u_id
int64
0
2.35k
title
stringlengths
2
43
wiki_url
stringlengths
32
93
klexikon_url
stringlengths
31
72
wiki_sentences
sequence
klexikon_sentences
sequence
701
Geisterbahn
https://de.wikipedia.org/wiki/Geisterbahn
https://klexikon.zum.de/wiki/Geisterbahn
[ "Eine Geisterbahn ist ein spezielles Fahrgeschäft, das sich auf einem Jahrmarkt, auf einer Kirmes oder in einem Vergnügungspark befindet.", "Es gibt sowohl stationäre Geisterbahnen, als auch \"mobile\" Geisterbahnen in Form eines reisenden Fahrgeschäfts.", "Stationäre Geiserbahnen findet man vor allem in Vergnügungsparks, reisende Geisterbahnen wechseln regelmäßig (mindestens jährlich) die Jahrmärkte.", "", "Eine Geisterbahn dient dem Zweck, ihre Besucher und Fahrgäste gegen ein Eintrittsgeld zu erschrecken.", "Als Geisterbahn werden Gruselattraktionen bezeichnet, die elektrisch betrieben sind, mit sogenannten Chaisen oder Gondeln befahren werden und einen fest vorgegebenen Schienenverlauf aufweisen.", "Gruselattraktionen, die nicht befahren werden, sondern zu Fuß durchquert werden müssen, werden gemeinhin als Spukhaus oder Gruselkabinett bezeichnet.", "", "== Geschichte der Geisterbahnen", "", "=== Historische Vorläufer", "", "Bereits auf mittelalterlichen Märkten erfreuten sich sogenannte Kuriositäten-Shows (abwertend als Freakshows bezeichnet) großer Beliebtheit.", "Dort wurden Menschen mit körperlichen Behinderungen und Missbildungen quasi \"ausgestellt\", um Besuchern Gruselgefühle zu vermitteln.", "In späterer Zeit kamen noch missgebildete und/oder exotische, oft \"zurechtgeschminkte\" Tiere hinzu.", "Ab dem frühen 17. Jahrhundert kamen mobile wie stationäre Gruselkabinette auf.", "Mit der Entdeckung und Industrialisierung der Elektrizität eröffneten sich Fahrgeschäft-Betreibern völlig neue Dimensionen.", "Erste, moderne Vorläufer der Geisterbahnen waren die sogenannten Grottenbahnen, in denen Fahrgäste durch künstliche Höhlen reisen und wo oft Figuren und Szenen aus populären Volksmärchen auf die Besucher warten.", "Bei Grottenbahnen steht allerdings das Verzaubern und Begeistern der Besucher im Vordergrund, nicht das Erschrecken.", "Den ersten Schritt zur \"echten\" Geisterbahn machte die Grottenbahn \"Elektro-Höllenbahn\" der Firma Hitzig aus dem Jahr 1926.", "Dort wurden nicht mehr nur märchenhafte Figuren, sondern vor allem Teufel und Drachen eingesetzt.", "", "=== Die ersten Geisterbahnen", "", "Die historisch älteste, elektrisch betriebene \"echte\" Geisterbahn der Welt heißt \"Ghost Train\", befindet sich im Blackpool Pleasure Beach-Vergnügungspark im Nordwesten Englands und wurde im Mai 1930 eröffnet.", "Im Oktober des Jahres 1931 machte eine Geisterbahn des Technikdesigners Carl Böhm in Hamburg auf dem Domplatz von sich reden.", "Sie war die erste Geisterbahn in Deutschland.", "Carl Böhm beantragte das alleinige Urheberrecht auf sein Fahrgeschäft, weil er ahnte, wie erfolgreich seine Geschäftsidee werden würde und er einen massiven Ansturm von Nachahmern und Neidern befürchtete.", "Also beantragte er ein Patent und drohte potentiellen Nachahmern mit rechtlichen Konsequenzen.", "Allerdings beging Böhm den Fehler, sein Fahrgeschäft und seinen Patentantrag in der populären Schaustellerzeitschrift Komet zu veröffentlichen, bevor sein Patent überhaupt genehmigt und gerichtlich bestätigt war.", "Das hatte Folgen:", "Bereits 1932 gab es allein auf dem Münchener Oktoberfest vier verschiedene Geisterbahnen von vier verschiedenen Familienunternehmen.", "Ob Böhm seine rechtlichen Androhungen je wahr gemacht hat, ist unbekannt.", "", "Die älteste, stationäre Geisterbahn Österreichs ist das \"Geisterschloss\" im Wiener Prater, sie wurde 1933 von Friedrich Holzdorfer auf Parzelle 96 errichtet.", "Diese Geisterbahn fiel in den Kriegsjahren 1939 bis 1945, wie auch viele andere Attraktionen des \"alten\" Praters, zahlreichen Fliegerbomben zum Opfer und wurde 1948 unter demselben Namen ein paar Meter neben dem ursprünglichen Standort wiedereröffnet.", "Zu den ältesten Geisterbahnen der Vereinigten Staaten zählt \"Devil's Den\".", "Sie befindet sich im historischen Freizeitpark Conneaut Lake Park im US-Bundesstaat Pennsylvania und wurde 1968 eröffnet.", "Immer wieder wurde sie restauriert und renoviert, weil der Park aufgrund Insolvenz mehrfach geschlossen werden musste.", "Die Geisterbahn ist nicht nur von historischem Wert, sie beherbergt eine Kuriosität: eine Kaugummiwand, die von Freizeitpark-Fans aus Protest angelegt wurde und noch heute besteht.", "", "Allen historischen Geisterbahnen war gemeinsam, dass ihr äußeres Design eher schlicht ausfiel und das Innere (für die damalige Zeit) recht aufwändig gestaltet war.", "Der heutige Trend tendiert hingegen zum Gegenteil.", "Außerdem waren viele der früheren Geisterbahnen namenlos und es fand sich lediglich der Schriftzug \"Geisterbahn\" in Leuchtbuchstaben über den Fahrgeschäften.", "Erst gegen Mitte der 1960er-Jahre kam der Trend auf, Geisterbahnen durchweg fantasievolle Namen wie \"Daemonium\", \"King-Kong's Horror-Show\" oder \"Geisterschlange\" zu geben.", "Da die meisten Geisterbahnen privat betrieben und überdies regelmäßig äußerlich wie innerlich ungestaltet und Figuren ausgetauscht werden, ist so gut wie keine historische Geisterbahn mehr im Original erhalten.", "", "== Konstruktion und Betrieb", "", "Geisterbahnen sind elektrisch betriebene Fahrgeschäfte.", "Sowohl die Außen- und Innenbeleuchtung, die außen wie innen aufgestellten Gruselpuppen und Animatronics, die Chaisen und Gondeln als auch die Licht- und Soundeffekte werden allesamt mit Strom versorgt (was zum Beispiel das Verbot des Anfassens der Figuren erklärt).", "Das Fahrgeschäft selbst ist meist ein rechteckiges Zelt unterschiedlicher Größe, das aus einem Gerüst aus Metall besteht und mit einer oder mehreren dicken Zeltplanen bedeckt ist.", "Kleine Geisterbahnen sind einstöckig und in ihrer Konstruktion recht simpel, große Geisterbahnen können zwei- oder gar dreistöckig sein.", "Dieser Grundaufbau führt zu unterschiedlichen Streckenführungen und wirkt sich auch auf die Gestaltung und Dekoration der Wagen aus: Ihre Größe und ihr Design sind der Streckenführung und dem Thema der Geisterbahn angepasst.", "", "Die Geisterbahnwagen (Chaisen) sind meist Zwei-, seltener Viersitzer.", "Jeder Wagen fährt eine fest vorgegebene Schienenstrecke.", "Bei früheren Geisterbahnen waren diese Schienen paarweise ausgelegt, bei moderneren Geisterbahnen sind es Einzelschienen.", "Die Wagen fahren dank eines eigenen Motors, der seinen Strom über die Schienen direkt aufnimmt.", "Dort, wo die Wagen losfahren oder anhalten (also in der Ein- und Ausstiegszone), befinden sich stromlose Schienenabschnitte.", "Im Einstiegsbereich hat dies den Sinn, dass ein Angestellter per Knopfdruck den vordersten Wagen jederzeit unabhängig in Bewegung setzen kann.", "Im Ausstiegsbereich hingegen sollen stromlose Schienenabschnitte verhindern, dass die Wagen ungebremst ineinander auffahren.", "Es gibt aber auch Geisterbahnen, die statt mit Wagen mit Gondeln befahren werden.", "Diese beziehen ihren Strom ebenfalls aus den Schienen, die hier gleichzeitig die Funktion von Oberleitungen übernehmen.", "Aber auch hier gibt es im Ein- und Ausstiegsbereich stromlose Schienenabschnitte.", "Die Schienenführung ist besonders im Zeltinneren sehr kurvenreich.", "Dies soll - unter Zuhilfenahme geschickt aufgestellter Trennwände - dem Fahrgast die Orientierung nehmen und gleichzeitig das Gefühl vermitteln, dass der Wagen schneller fahre, als er es tatsächlich tut.", "Das Abdunkeln des Innenbereichs verstärkt diese Illusion.", "", "Die Innendekoration der Geisterbahnen ist stark abhängig von der Zeltgröße und Streckenführung.", "Dies macht sich vor allem in der Anzahl der Gruselpuppen bemerkbar.", "Die Gestaltung dieser Schreckfiguren orientiert sich meist an klassischen und populären Monstern aus Literatur, Film und Computerspielen.", "Dies können etwa Riesenspinnen, Zombies, Vampire oder Skelette sein.", "Aber auch Hinrichtungsszenen wie Elektrischer Stuhl und/oder Enthauptung erfreuen sich zeitloser Beliebtheit.", "Die Gruselpuppen und Animatronics sind entweder zeitschalter- oder sensorengesteuert (zum Beispiel durch Bewegungssensoren).", "Andere Fahrstreckenbereiche sind mit Gruselmotiven aus Leuchtfarbe geschmückt.", "Passend dazu werden Sound- und Lichteffekte eingesetzt und die Gruselpuppen ruckartig bewegt, um die Fahrgäste zu erschrecken.", "In manchen Geisterbahnen kommen auch Lebenddarsteller zum Einsatz.", "", "== Popularität", "", "=== Rezeptionen in modernen Medien", "", "Geisterbahnen erfreuen sich seit ihrer Erfindung und Einführung zeitloser Beliebtheit und gehören bis heute auf Jahrmärkten, Volksfesten und in Vergnügungsparks quasi zum festen Ensemble.", "Die Beliebtheit spiegelt sich unter anderem darin wider, dass Geisterbahnen heute noch in diversen Horrorfilmen, Thrillern und Kriminalfilmen ein nicht unerheblicher Bestandteil von Grusel- oder Schreck-Szenen sind.", "Der Zuschauer fiebert fast automatisch mit, wenn die Filmfigur mit der Geisterbahn fährt.", "Auch in Krimi-Serien wie Columbo und in diversen Alfred-Hitchcock-Serien tauchen Geisterbahnen auf, hier meist als Tatorte heimtückischer Morde.", "", "=== Psychologische Aspekte", "", "Die Beliebtheit von Geisterbahnen gründet auch auf ihrem Design und Zweck, ihre Besucher und Fahrgäste zu erschrecken.", "Sie zu fahren, gilt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als Mutprobe.", "Die Verlockung, sich ureigensten Ängsten zu stellen (zum Beispiel die Angst vor Dunkelheit und dem Unbekannten), wird dabei gleichzeitig als Vergnügen wahrgenommen.", "Dabei ist Erschrecken eigentlich ein Schutz- und Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers.", "Meist ist es ein Reflex als Reaktion auf plötzliche, laute Geräusche, aber auch auf visuelle Reize und unerwartete Berührungen (vergleiche Jumpscare).", "Die Suche nach dem Schrecken vergleichen Psychologen wie Jürgen Margraf und Christian Kaernbach mit demselben Kick, den man auch beim Glückspiel oder bei gefährlichen Extremsportarten erleben könne: die Nervosität, die in Angst übergeht, im Schreckmoment gipfelt und mit Erleichterung endet.", "Die Motive wären in diesem Falle Adrenalinsucht und Nervenkitzel-Tourismus.", "Die Erleichterung folgt in dem Moment, wenn der Wagen die Geisterbahn wieder verlässt.", "", "Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Geisterbahnen erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich, hat aber viel mit anderen, abgedunkelten Fahrgeschäften wie zum Beispiel Grottenbahnen und Liebestunneln gemeinsam:", "Ihre Dunkelheit verleitet vor allem Jugendliche dazu, pärchenweise zu fahren und heimlich zu kuscheln und zu küssen." ]
[ "Eine Geisterbahn ist ein Fahrgeschäft, das Besuchern Spaß machen soll.", "Diese Besucher freuen sich am Gruseln, am Fürchten vor etwas.", "Genau wie Achterbahnen findet man Geisterbahnen auf einer Kirmes oder im Freizeitpark.", "", "Die Besucher fahren in kleinen Wagen über eine verschlungene Strecke.", "Diese liegt normalerweise in einem Gebäude.", "Darin ist es dunkel.", "An manchen Stellen der Fahrt sieht man gruselige Dinge und Puppen.", "Sie zeigen Geister, Totenköpfe, Monster oder anderes, das Menschen unheimlich finden.", "Der Spaß liegt also nicht darin, dass die Wagen sehr schnell fahren, sondern dass man sich erschreckt, wenn plötzlich etwas Gruseliges aufleuchtet oder vorbeifliegt.", "", "Einige Geisterbahnen sind sehr bekannt.", "Diese stehen meist fest in einem Park und sind dann auch etwas größer.", "Ein Beispiel ist das \"Geisterschloss\" im Prater, einem berühmten Park in Wien.", "Das war im Jahr 1933 die erste richtige Geisterbahn.", "Allerdings wurde das erste Gebäude des \"Geisterschlosses\" im Zweiten Weltkrieg zerstört.", "", "== Was gibt es noch außer Geisterbahnen?", "", "Außer der Geisterbahn gibt es auch das \"Spukhaus\" oder \"Verwunschene Haus\".", "Das ist so ähnlich wie eine Geisterbahn, aber die Besucher gehen selbst durch das Haus und fahren nicht im Wagen.", "Eine Grottenbahn oder Themenbahn zeigt oft Märchen oder Fantasy.", "Dort geht es nicht unbedingt ums Gruseln, sondern eher ums Staunen.", "", "Ein Geisterzug hingegen ist keine Attraktion auf der Kirmes oder im Park.", "Stattdessen meint man damit einen Geist, der wie ein Zug aussieht.", "Oft hat es irgendwo einmal ein Unglück mit der Eisenbahn gegeben.", "Angeblich spukt es, weil der Zug nun als Geist durch die Gegend fährt.", "Ein Beispiel ist der Zug, mit dem man einst die Leiche von Abraham Lincoln durch Amerika gefahren hat.", "Diesen Zug hat man angeblich zwischen Washington und Lincolns Stadt Springfield gesehen." ]
702
Geisterstadt
https://de.wikipedia.org/wiki/Geisterstadt
https://klexikon.zum.de/wiki/Geisterstadt
[ "Unter einer Geisterstadt (lehnübersetzt aus dem englischen ,ghost town') wird eine aufgegebene, unbewohnte Siedlung verstanden.", "Für kleinere Orte wird auch die Bezeichnung Geisterdorf verwendet oder allgemein Geistersiedlung.", "Typische Geistersiedlungen entstehen durch Devastierung und bestehen aus langsam verfallenden Gebäuden.", "", "Historisch vor langer Zeit aufgegebene, heute vollkommen zerstörte oder nur noch in Fundamenten nachweisbare Siedlungen oder Wirtschaftsflächen bezeichnet man als Wüstung.", "Solche sind zum Beispiel die in Syrien liegenden Toten Städte.", "", "Es gibt auch moderne Geistersiedlungen und -städte, die für eine geplante spätere Besiedelung instand gehalten werden.", "Solche entstanden z. B. im Zuge des Immobilienbooms in Spanien und in größerem Umfang in China.", "", "== Ursachen", "", "=== Aufgegebene Bergbau- und Arbeitersiedlungen", "", "Geisterstädte sind häufig Bergbauorte, die wegen der in der Nähe liegenden Rohstoffvorkommen gegründet wurden.", "Aufgrund ihrer Monostruktur wurden sie von ihren Bewohnern häufig rasch wieder verlassen, nachdem die Vorkommen - etwa an Gold oder Diamanten - erschöpft waren und der Boom vorbei war.", "Beispiele sind die alten, heute verlassenen Diamantenstädte Kolmanskuppe und Elisabethbucht in Namibia oder viele Ghost Towns in der kalifornischen Sierra Nevada und in den goldführenden Bergbaugebieten Nevadas im Westen der Vereinigten Staaten.", "Pyramiden ist eine verlassene ehemalige Bergarbeiterstadt auf Spitzbergen, Fordlandia eine gescheiterte Kautschukplantage.", "", "Ein anderer Grund für das Entstehen von Geisterstädten sind Bahnbauarbeitersiedlungen in ländlichen Gegenden der USA, die nach Fertigstellung der Bahnlinie obsolet wurden.", "Ein bekanntes Beispiel ist Cisco (Utah).", "", "=== Halb-Geisterstädte", "", "Daneben gibt es \"Halb-Geisterstädte\", die noch von wenigen Menschen bewohnt werden, die Jahrzehnte nach der Zeit des Goldrauschs weiterhin nach Edelmetall schürfen.", "Die Bewohner verdienen gelegentlich etwas Geld mit Touristen, treten bei Spielfilmen als Statisten auf, oder sie bieten Schürf- und Gelegenheitsfunde wie rohe Schmucksteine, wettergebleichte Tierschädel oder seltsam geformte Wurzeln zum Verkauf an.", "", "Solche Halb-Geisterstädte konservieren oft wie ein Freilichtmuseum die Vergangenheit.", "Manchmal sind ihre Bewohner die einzigen Zeugen der bewegten Geschichte des Ortes und seiner ehemaligen Einwohner.", "Einige kümmern sich sorgsam um die Bewahrung des Originalzustandes der Siedlung, obwohl sie selbst diese Zeit nicht mehr erlebt haben.", "Solche Geisterstädte sind beispielsweise Bodie, Coloma (Gold) und Calico (Silber) in Kalifornien, Rhyolite in Nevada (Gold), Silverton und Cracow in Australien und Sewell in Chile (Kupfer).", "", "=== Devastierung nach Katastrophen", "", "Sonderfälle sind Städte, die aufgrund von Katastrophen evakuiert werden mussten.", "", "=== Politisch-militärische Konfliktzonen", "", "Ein Beispiel für eine aus politischen Gründen entstandene Geisterstadt war Phnom Penh, die heutige Hauptstadt Kambodschas.", "Unter der Herrschaft der kommunistischen Roten Khmer wurde 1975 fast die gesamte Stadtbevölkerung aufs Land deportiert, von ursprünglich zwei Millionen Einwohnern lebten nur noch etwa 20.000 Menschen in der Stadt.", "Städte galten in der Ideologie der Roten Khmer als konterrevolutionär und mussten aufgelöst werden.", "Nach der Vertreibung der Roten Khmer durch vietnamesische Invasionstruppen im Januar 1979 erholte sich die Stadt langsam wieder.", "", "== Moderne Geisterstädte", "", "In Irland, Spanien und den USA gab es einige Jahre lang einen Bau- und Immobilienboom (siehe auch Immobilienblase, Subprime-Krise), der durch die Finanzkrise ab 2007 endete und unbewohnte (teils nicht zu Ende gebaute) Straßen oder Stadtviertel hinterließ.", "Seit 2010 zeichnet sich Irland durch überdurchschnittliche Wachstumsraten aus.", "", "== Geisterstädte im übertragenen Sinne", "", "Keine Geisterstädte im eigentlichen Sinne sind untergegangene Siedlungen, die einem Stausee oder Tagebau weichen mussten und häufig an anderer Stelle neu aufgebaut wurden (Umsiedlung).", "Beispiele sind etwa Schulenberg im Oberharz oder Tignes in Frankreich.", "Entgegen populären Klischees wurden in der Regel sämtliche Gebäude vor der Flutung abgerissen, so dass lediglich Grundmauern, Reste von Straßen und Brückenpfeiler übrig blieben.", "Eine Ausnahme ist der Kirchturm von Alt-Graun in Südtirol, der aus Denkmalschutzgründen erhalten wurde und noch heute aus dem Reschensee ragt.", "", "=== Phantasie-Orte", "", "Ebenfalls keine Geisterstädte sind Phantominseln wie die le de Sable (,Insel aus Sand', auch Sandy Island oder Sable Island, auf deutschen Karten auch kurz Sable) - eine vermeintlich im Korallenmeer zwischen Australien und Neukaledonien gelegene fiktive Insel mit einer vermeintlichen Größe von fast 120 Quadratkilometern.", "", "=== Verödete Quartiere", "", "Der Entstehung geisterstadtähnlicher Wohngebiete in Städten durch innerstädtische Veränderungen soll das sogenannte Quartiersmanagement entgegenwirken.", "", "== Beispiele in Europa", "", "== Beispiele weltweit", "", "=== China", "", "Die chinesische Stadt New Ordos oder Kangbashi wurde für etwa 300.000 Menschen geplant, aber 2011 unterschiedlichen Angaben zufolge nur von etwa 5.000 bis 30.000 Menschen bewohnt und wird deshalb auch als Geisterstadt bezeichnet.", "Zu dieser Entwicklung kam es, als um exportintensive Großunternehmen herum Schlafstädte aus dem Boden gestampft wurden, die erst nachträglich bevölkert werden sollten, was nicht funktionierte.", "Im Hinterland kam es durch den Wegzug in die Industriezentren an der Küste ebenfalls zu massiven Immobilienleerständen und Geisterstädten." ]
[ "Eine Geisterstadt ist ein Ort ohne Einwohner.", "Dort stehen zwar Häuser, in ihnen lebt aber niemand.", "Ein anderes Wort ist Wüstung:", "Das kann auch eine ganze verlassene Gegend sein.", "", "Es kann verschiedene Gründe geben, warum in einer Stadt oder in einem Dorf niemand lebt.", "Manche Städte wurden gebaut, weil man hoffte, dass dort Menschen wohnen würden.", "Die Menschen sind aber nicht gekommen, zum Beispiel, weil sie die Wohnungen zu teuer fanden.", "Man nennt auch eine neue Siedlung im Scherz Geisterstadt, wenn im Moment noch niemand dort lebt.", "", "Andere Orte hatten früher durchaus viele Einwohner.", "Wenn zur Zeit des Wilden Westens irgendwo in Nordamerika Gold gefunden wurde, wollten plötzlich viele Menschen dort wohnen und Gold suchen.", "Nach einigen Jahren zogen sie wieder weg.", "", "Eine Stadt kann auch wegen einer Katastrophe zur Geisterstadt werden.", "Bekannt dafür sind Orte in der Nähe von Tschernobyl in der Ukraine.", "Dort darf eigentlich niemand mehr leben, weil es im Jahr 1986 einen Unfall in einem Atomkraftwerk gegeben hat.", "Sehr wenige alte Leute halten dort aber aus, und es gibt Touristen, die die verlassenen Orte besichtigen.", "", "In vielen Ländern Europas gibt es heute weniger Einwohner als früher.", "In kleinen Dörfern kann es passieren, dass die jungen Leute wegziehen, weil sie dort keine Arbeit finden.", "Zurück bleiben ihre Eltern und Großeltern.", "Irgendwann ist der Ort verlassen." ]
703
Geld
https://de.wikipedia.org/wiki/Geld
https://klexikon.zum.de/wiki/Geld
[ "Geld ist das in einer Gesellschaft allgemein anerkannte Tausch- und Zahlungsmittel.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort stammt vom althochdeutschen gelt, das soviel bedeutete wie \"Entgelt, Zins, Lohn, Opfer, Einkommen, Wert, gelten\" und erstmals im Jahre 790 auftauchte.", "Später übernahm es das Mittelhochdeutsche als geld/gelt (bereits in der Bedeutung Geld bzw. Zahlungsmittel), wie es heute noch mit den Begriffen Entgelt oder abgelten geläufig ist.", "Im praktischen Gebrauch ist Geld ein Zahlungsmittel, das sich von einfachen Tauschmitteln dadurch unterscheidet, dass es nicht unmittelbar den Bedarf eines Tauschpartners befriedigt, sondern auf Grund allgemeiner Akzeptanz zu weiterem Tausch eingesetzt werden kann.", "Letztlich setzte sich die Definition durch, dass Geld das vom Staat oder einer durch ihn ermächtigten Behörde als Wertträger zum Umlauf ausgegebenes und für den öffentlichen Verkehr bestimmtes Zahlungsmittel ist.", "", "== Allgemeines", "", "Die verschiedenen Einzelwissenschaften, die sich mit Geld als Erkenntnisobjekt befassen, haben klassische Definitionen hervorgebracht.", "Dazu gehören die Volkswirtschaftslehre, Soziologie und die Rechtswissenschaft.", "Volkswirtschaftlich ist für Friedrich Bendixen Geld eine \"Anweisung auf das Sozialprodukt\", die einzelne Geldeinheit stellt einen \"hypothetischen Inhaberanteil am staatlichen Sozialprodukt, einen ideellen Anspruch auf das Potential wirtschaftlicher Befriedigungsmöglichkeiten, dar\".", "Damit fasste er Geld als Legitimation zum Empfang von Gegenleistungen aufgrund von vorangegangenen Vorleistungen auf.", "Günter Schmölders sah im Geld ein \"dokumentiertes Wertversprechen allgemeiner Geltung\".", "Rechtlich ist Geld das vom Staat vorgeschriebene gesetzliche Zahlungsmittel mit vorgegebenen Denominationen, ein \"Geschöpf der Rechtsordnung\".", "", "== Arten", "", "Im Hinblick auf seine physische Präsenz unterscheidet man Bargeld, das in Form von Münzen und Banknoten (Papiergeld) als Kassenbestand vorhanden ist und Buchgeld (bzw. Giralgeld), einem Zahlungsanspruch einer Nichtbank gegenüber einem Kreditinstitut auf einem Girokonto.", "Bargeld ist nach Definition der Europäischen Zentralbank im Aggregat M 0 {\\displaystyle M0} außerhalb der Zentralbank (inklusive Kassenbestände der Geschäftsbanken) plus dem Zentralbankgeldbestand der Kreditinstitute auf Konten bei der Zentralbank enthalten.", "Das Aggregat M 1 {\\displaystyle M1} erfasst den Bargeldumlauf bei Nichtbanken (also ohne Kassenbestände der Geschäftsbanken) plus Sichteinlagen der Nichtbanken.", "In den weiteren Aggregaten M 2 {\\displaystyle M2 } und M 3 {\\displaystyle M3 } sind zusätzlich Verbindlichkeiten von Banken gegenüber Kunden mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren enthalten.", "Je länger die Bindungsdauer (Frist) einer Verbindlichkeit ist, desto mehr verliert sich deren Charakter als flüssiges Zahlungsmittel für den Inhaber.", "Daher sind Geldmengen von ihrer Definition abhängig.", "Diese unterscheiden sich zwischen den Währungsräumen.", "", "Das in der Währungsverfassung eines Staates als gesetzliches Zahlungsmittel bestimmte Geld bezeichnet man als Währung.", "", "== Geldfunktionen", "", "In der Volkswirtschaftslehre wird Geld funktional definiert.", "Karl Marx beschreibt in seinem Hauptwerk Das Kapital die Funktion des Geldes als \"spezifische Äquivalentware\", als \"Maß der Werte\" im Prozess der \"Warenzirkulation\", die wiederum mittels des Geldes Ausgangspunkt des Kapitals ist.", "", "Konstitutiv ist für das Wesen des Geldes lediglich die Funktion als transaktionsdominierendes Tauschmittel.", "Dies verleiht dem Geld die höchste Liquidierbarkeit von Eins, weil es ohne Disagio zum Nominalwert angenommen werden muss.", "", "Je besser ein Gut die Geldfunktionen erfüllt, umso eher wird es als Geld angesehen.", "", "== Geldschöpfung", "", "Geld entsteht heutzutage üblicherweise im zweistufigen Bankensystem aus Zentralbank und (Geschäfts)-Banken.", "", "Zentralbankgeld besteht aus dem Bargeld und den Guthaben der Geschäftsbanken bei der Zentralbank.", "Verkaufen die Geschäftsbanken der Zentralbank Wechsel, Devisen oder Wertpapiere, so erhalten diese Zentralbankgeld in Form von Geldscheinen, Geldmünzen oder Zentralbankguthaben.", "Zentralbankgeld kann auch durch verzinsliche Kreditvergabe der Zentralbank an Geschäftsbanken gegen Pfandhinterlegung entstehen.", "Den Prozess der Zentralbankgeldschöpfung kann die Zentralbank über ihr geldpolitisches Instrumentarium (insbesondere Leitzins und Offenmarktpolitik) steuern.", "Geld entsteht auch, wenn die Zentralbank Ausgaben tätigt, für die sie mit Zentralbankgeld bezahlt.", "", "Giralgeld entsteht hauptsächlich, indem eine Bank einen Kredit vergibt und dem Kunden den entsprechenden Betrag auf seinem Konto gutschreibt (Giralgeldschöpfung).", "Hierbei kommt es zu einer Bilanzverlängerung; die Aktivseite der Bankbilanz wächst um den Kreditbetrag, die Passivseite wächst um das Kontoguthaben des Kunden.", "Banken können die Geldmenge jedoch nicht beliebig durch Kreditvergabe erhöhen, weil sie verpflichtet sind, diese Kredite je nach Ausfallrisiko mit bis zu 8 % Eigenkapital zu unterlegen.", "Weitere begrenzende Faktoren sind generell die Bereitschaft der Banken zu Kreditvergaben sowie der Kunden zu Kreditaufnahmen (im Falle von Banken-, Wirtschafts- oder Finanzkrisen kann die Giralgeldschöpfung nachlassen und die Giralgeldmenge sinken - vgl. Nettokreditaufnahme).", "", "== Geldmengen", "", "Die Geldmenge ist eine wichtige ökonomische Größe, weil sie im Zusammenhang mit der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steht und Hinweise auf die zukünftige Preisentwicklung liefert.", "Die Geldmengendefinition ist nicht ganz einheitlich; im Folgenden wird beispielhaft die Geldmengendefinition der Europäischen Zentralbank dargestellt.", "Die Geldmenge M0, auch Geldbasis genannt, erfasst das Zentralbankgeld.", "Um den Umfang des geschöpften Giralgeldes zu messen, beobachtet die Zentralbank die Geldmengen M1-M3, die den Geldbestand von Nichtbanken erfassen.", "Die Geldmengen M1-M3 werden nach dem Grad der Verfügbarkeit des Geldes für die Bankkunden unterteilt.", "", "== Geldmarkt und Geldpolitik", "", "Über den Geldmarkt können Zentralbanken auf das Verhältnis von Geldangebot und Geldnachfrage einwirken.", "Das Geldangebot kann die Zentralbank weitgehend steuern.", "Die Geldnachfrage ist abhängig von dem Verhalten der Wirtschaftssubjekte (Unternehmen, Privathaushalte, der Staat nebst seinen Untergliederungen).", "", "Monetäre Ursachen für Inflation und Deflation:", "Übersteigt das Geldangebot die Geldnachfrage, so steigen die Preise (Inflation).", "Ist das Geldangebot kleiner als die Geldnachfrage, fallen die Preise (Deflation).", "Zentralbanken haben ein geldpolitisches Dilemma.", "Einerseits möchten sie durch niedrige Zinsen für Zentralbankgeld die Wirtschaft ankurbeln, denn niedrige Zinsen fördern Investitionen und Wirtschaftswachstum.", "Andererseits soll das Geldangebot (die EZB beobachtet hauptsächlich die Geldmenge M3) die Geldnachfrage nicht übersteigen, damit die Inflation niedrig bleibt.", "Hierzu muss ggf. durch Zinserhöhungen gegengesteuert werden.", "Zinserhöhungen verteuern die Geldschöpfung von Zentralbankgeld.", "Die Zentralbanken müssen also immer den situativ richtigen Zinspfad finden.", "", "Realwirtschaftliche Ursachen: Inflation ist nicht immer ein monetäres Phänomen, sie kann auch realwirtschaftliche Ursachen haben.", "Auf dem Gütermarkt können sich bestimmte Güter z. B. Rohöl verknappen, dies führt zu Preissteigerungen, die sich als Preissteigerungen in nachgelagerten Märkten (z. B. Transportgewerbe) fortpflanzen.", "", "== Geldtheorie", "", "Die Geldtheorie ist eine Disziplin der Volkswirtschaftslehre, in der Wesen und Funktionen, Wert sowie Wirkungen des Geldes untersucht werden.", "Teilgebiete der Geldtheorie sind unter anderem die Theorie der Geldnachfrage, die Theorie des Geldangebotes (siehe Geldschöpfung), die Erklärung des geldpolitischen Transmissionsmechanismus, die Inflationstheorie, die Zinstheorie und die Theorie der Geldpolitik.", "", "== Rechtsfragen", "", "Auch der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit dem (strafrechtlichen) Begriff des Geldes befassen müssen.", "Danach ist Geld \"... jedes vom Staat oder einer durch ihn ermächtigten Stelle als Wertträger beglaubigte, zum Umlauf im öffentlichen Verkehr bestimmtes Zahlungsmittel ohne Rücksicht auf einen allgemeinen Annahmezwang\".", "Hierin kommen die bisher bereits erwähnten Grundfunktionen des Geldes zum Ausdruck.", "Regelmäßig ist der Staat oder eine von ihm beauftragte Stelle für die Ausgabe dieses verkehrsfähigen Zahlungsmittels zuständig, das als Wertträger fungieren soll.", "Dieses Monopol des Staates, Geld zu drucken und in Umlauf zu bringen, schließt mithin aus, dass nicht Autorisierte ebenfalls Geld drucken und in Umlauf bringen, sodass deren Handlungen als strafbare Fälschung von Zahlungsmitteln gelten (vgl. Falschgeld).", "", "Nach deutschem Recht wird Geld als Rechtsbegriff den Inhaberpapieren gleichgestellt (§ 935 Abs. 2 BGB).", "Das bedeutet, dass Geld gutgläubig sogar dann noch erworben werden kann, wenn es dem rechtmäßigen Eigentümer gestohlen wurde, verloren gegangen oder sonst abhandengekommen ist.", "Für andere bewegliche Sachen gilt das nicht (§ 935 Abs. 1 BGB), weil bei Geld und Inhaberpapieren deren Verkehrsfähigkeit nicht eingeschränkt werden soll.", "", "Münzen und Scheine gehen ins Eigentum des Inhabers über; die oft behauptete Aussage, die Europäische Zentralbank sei Eigentümer, der Inhaber nur berechtigter Besitzer, gilt nicht für den Euro.", "Das Eigentum an Geld wird wie bei Inhaberpapieren durch einfache Einigung und Übergabe verschafft (§ 929 Satz 1 BGB).", "Euroscheine sind Sachen im Sinne von § 90 BGB.", "An Sachen kann jeder Eigentum gemäß allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen erwerben.", "Banknoten und Münzen gehören somit demjenigen, dem sie übereignet worden sind.", "Der Eigentümer kann mit ihm gehörenden Sachen in den durch die Rechtsordnung gesetzten Grenzen nach Belieben verfahren.", "Für den Euro gilt, dass die Zerstörung von Zahlungsmitteln weder rechtswidrig noch strafbar ist.", "In Deutschland gilt § 903 BGB, wonach der Eigentümer mit seinen Sachen grundsätzlich nach Belieben verfahren darf.", "Jeder Besitzer von Geld kann entscheiden, sein Geld nie mehr auszugeben und damit für immer aus dem Umlauf zu nehmen.", "Mit einer unumkehrbaren Beschädigung von Zahlungsmitteln wird Geld auch nicht vernichtet, sondern nur unumkehrbar aus dem Umlauf genommen.", "Die Bundesbank leistet jedoch für absichtlich beschädigte Geldscheine keinen Ersatz.", "", "In manchen Ländern (wie den USA) kann die Zerstörung von Zahlungsmitteln strafbar sein, beispielsweise wenn durch die Zerstörung die Abbildung eines Staatsoberhauptes oder geschützte Symbole beschädigt werden und eine solche Beschädigung strafbar ist.", "", "== Geschichte", "", "Geld ist, was Geldfunktion erfüllt.", "Im Alltag sind dies heute vor allem Münzen und Banknoten.", "Aber auch immaterielles Geld in Form von Bankguthaben und Karten mit Geldfunktion spielt heute eine große Rolle.", "Entwickelt haben sich die heutigen Geldformen aus Primitivgeld, z. B. Muscheln oder Reis, die im Geschäftsleben als Tauschmittel akzeptiert wurden.", "Geld gehörte anfangs zur kultischen und rechtlichen Sphäre und bezeichnete \"das, womit man Buße und Opfer erstatten bzw. entrichten kann\".", "Erst nach dem 14. Jahrhundert nahm es seine aktuelle Bedeutung als \"geprägtes Zahlungsmittel\" an.", "Ab Mitte des 19. Jahrhunderts existierte in vielen Ländern der Goldstandard bei dem der Umtausch von gesetzlichen Zahlungsmitteln (Münzen, Banknoten) in eine feststehende Menge Gold versprochen wurde.", "Um 1930 herum haben fast alle größeren Staaten den Goldstandard aufgegeben.", "An die Stelle eines solchen Standards traten geldpolitische Maßnahmen der Notenbanken, die eine Preisniveaustabilität sicherstellen sollten.", "Mit der Einführung der Blockchain-Technologie wurde digitales Geld ermöglicht, sogenannte Kryptowährungen.", "", "== Volkstümliche Bezeichnungen", "", "Aufgrund der universellen Verbreitung und der großen Bedeutung des Geldes für den Alltag entstehen im Volksmund dafür immer wieder zahlreiche synonyme Bezeichnungen, wobei die Benennungsmotive unterschiedlicher Art sein können.", "", "=== Für Geld generell", "", "Viele Bezeichnungen stammen aus einer anderen Sprache, so etwa die weit verbreiteten Ausdrücke", "", "Etliche Bezeichnungen stammen aus dem Wortfeld Brennstoff, stehen also stellvertretend für die Tatsache, dass mit Geld Dinge erworben werden können, die die Wärme und Energie für das Leben liefern, so etwa:", "", "Synonyme Bezeichnungen für Geld stehen auch in Zusammenhang mit Lebensmitteln, die also den Brennstoff für die körperliche Energie darstellen und so stellvertretend für das Geld stehen, mit dem die Grundbedürfnisse des Lebens befriedigt werden können.", "(In vielen Kulturen war oder ist daher die Menge an vorhandener Nahrung, in erster Linie Getreide oder Vieh, auch gleichbedeutend mit dem Wohlstand einer Person, und Tiere gelten dort auch als Einheitswert für den Tauschhandel.)", "", "Für bestimmte Arten von Geld werden beispielsweise folgende Wörter verwendet:", "", "Einige weitere, oft auch nur regional, zeitlich begrenzt oder von bestimmten Personengruppen verwendete Benennungen verschiedenen Ursprungs sind:", "", "=== Für spezielle Denominationen", "", "Für spezielle Denominationen werden bei bestimmten Geldwerten vorwiegend lautliche Varianten und Verballhornungen der entsprechenden Zahlwörter gebildet oder stehen meist in anderem unmittelbaren Zusammenhang mit dem jeweiligen Geldstück bzw. -schein, so etwa:", "", "=== Für bestimmte Währungen", "", "Bei volkstümlichen Bezeichnungen für bestimmte Währungen wird oft ein scherzhafter Charakter offenkundig.", "Mit solchen neuen Wörtern ist aber vielfach nicht (nur) die Währung als solche gemeint, sondern das stoffliche Äquivalent, also Münze oder Schein, und der Wert 1 dieser Währung.", "Daher wird in solchen Fällen der Ausdruck in erster Linie gemeinsam mit einem Zahlwort verwendet.", "", "== Rezeption", "", "=== Mythologie und Psychologie", "", "In Mythen und Märchen spielt auch das Geld eine Rolle.", "Die antike Sage, dass der kleinasiatische König Midas sich von den Göttern gewünscht habe, alles, was er berühre, solle zu Gold werden, und der deshalb zu verhungern und zu verdursten drohte, ist wahrscheinlich ein Echo der Tatsache, dass Münzgeld historisch zuerst in Lydien geprägt worden ist.", "", "In Träumen und Märchen kann Geld die Bedeutung von Reichtum und Macht wie auch von Lebensenergie haben, aber auch die des moralisch Schmutzigen.", "", "Die Knappheit des Geldes und das Leben aus der Fülle heraus sind zwei Aspekte, die unter Verwendung der C.G. Jungschen Archetypenlehre in dem Buch Mysterium Geld von Bernard A. Lietaer näher beleuchtet werden.", "Es wird die These vertreten, dass verschiedene Währungsmechanismen - Geldentstehung, Umlauf und Knappheitssicherung - auch zu verschiedenen Wahrnehmungen und Haltungen gegenüber dem Geld führen.", "", "=== Pädagogische Psychologie", "", "Gelderziehung vermittelt ein Verständnis für materielle Werte und den Wert von Arbeitsleistungen, ein Verständnis für numerische Geldbeträge und den Umgang mit Zahlungsmitteln aller Art sowie für nicht sichtbares Kapital und das Geldwesen insgesamt.", "Im Vordergrund der Gelderziehung stehen das Taschengeld, Hinzuverdienste im Haus und mit Schülerjobs sowie der Umgang mit Sparbüchern und Schülerkonten.", "Untersuchungen zufolge verschlechtert zunehmender Besitz das Sozialverhalten.", "", "=== Philosophie", "", "Nach den Ausführungen von Karl Marx in seinem Hauptwerk Das Kapital erhält im Geld der Tauschwert als Warenfetisch eine eigene Existenzweise.", "Im Gegensatz zu den anderen Waren sei Geld keinerlei materieller Gebrauchswert, sondern nur - ähnlich einem \"Fetisch\" - ein in der Gesellschaft allgemein anerkannter Tauschwert beizumessen.", "", "Etliche Klassiker (so Georg Simmel und Alfred Sohn-Rethel) haben bedeutende Beiträge vorgelegt.", "Beachtenswert ist die wissenssoziologische Analyse Sohn-Rethels, dass die abstrakte Wertform, die das Geld seit seiner Einführung als Münzgeld im Lydien des 7. vorchristlichen Jahrhunderts verkörperte, auch denkerischen Abstraktionen in anderen Bereichen (so in der frühen ionischen Naturphilosophie) angebahnt habe.", "Untermauert wird dieser von Sohn-Rethel gesehene Geld-Geist-Zusammenhang durch die neueren Arbeiten des Altphilologen Richard Seaford.", "Eine ökonomietheoretische und soziologische Aufarbeitung der historischen Befunde zu den Anfängen dieser Parallelentwicklung hat Othmar Franz Fett geliefert.", "", "Zeichen- und wertetheoretisch wirksam und wichtig ist der früh (1897) von dem Philosophen und Begründer der Soziologie in Deutschland Ferdinand Tönnies ausgearbeitete Ansatz einer Loslösung der Begriffe aus einer natürlichen Denkungsart hin zu einer der Wissenschaft angemessenen Terminologie.", "Mit einer Analogie von \"Begriff\" und \"Geld\" unternimmt Tönnies, die Bedeutung der Zeichen - und dann die Kategorie der Werte - und das Verständnis von Geld als Zeichen herzustellen.", "Eine anfangs auf einer Situationserfahrung basierende Terminologie strebt hin zu einem unabhängig von sonstigen Vorstellungen und Gedanken entkontextualisiertem Konstruktionsprinzip einer reinen Wissenschaft, nämlich dass eigentliche Wissenschaft sich ihre \"Begriffe ausschließlich für ihre eigenen Zwecke, als bloße Gedankendinge, gleichgültig gegen ihr Vorkommen in irgendwelcher Erfahrung, ja mit dem Wissen der Unmöglichkeit eines solchen Vorkommens\" bildet.", "Über die natürliche Entstehung allgemeiner Begriffe bzw. Begriffsnamen, die Tönnies \"Allgemeinvorstellungen\" nennt, wird die Zeichen-Bedeutungs-Relation bis zur \"Erfindung\" fort entwickelt, d. h. Konstruktion und Fiktionalisierung des zu benennenden Gegenstandes, der als \"Ding oder Vorgang gedacht\" wird.", "Die damit implizierte Identität von Gegenstand und Idee ermöglicht im Gegensatz zur Merkmalsverarmung der Allgemeinvorstellung im Abstraktionsprozess eine zweckbestimmte, tendenziell geradezu unbegrenzte Merkmalausstattung des konstruierten Begriffs, der damit seiner eigenen Idee, der Idee eines Allgemeinen, das zugleich singulär (individuell) ist, entspricht.", "Daher kommt wie den Begriffen auch dem Geld Bedeutung zu.", "Wie Begriffe auf die natürliche Sprache zurückzuführen sind und insofern empirisch gegeben sind, so hat auch das \"abstrakte\" Geld empirisch nur Bedeutung durch seinen Bezug auf das natürliche, also das gemünzte Geld.", "", "Tönnies unterscheidet das \"ursprüngliche Geld\", das durch den Gebrauch als absatzfähiges Gut, also als allgemein gültiges Tauschmittel etabliert wird, aber erst durch den öffentlichen Glauben als vom Gemeinwesen mit Garantiestempel geprägte Münze bestimmtes Gewicht und damit bestimmte Bedeutung erhält.", "Durch die Verpflichtung des Gemeinwesens, Geld als Kredit der Staatsregierung anzuerkennen, wird konventionelles Papiergeld - vorerst als nur kaufmännischer Kredit - dem Geld angeähnelt, ihm wird kraft künstlichen sozialen Willens Bedeutung als gesetzliches Zahlungsmittel zugewiesen.", "Die Bedeutung des Geldes als etwas, das nicht ist, sondern nur bedeutet und gilt, wird in der Banknote zum Zeichen materiellen Wertes, durch die Abkunft vom Metallgeld jedoch noch mitgedacht als Gegenstand.", "Damit stellt Tönnies die soziale Funktion der jeweiligen Zeichen - hier zum Beispiel des Geldes - in Beziehung zu den jeweiligen Erfordernissen sozialer Organisationen hinsichtlich der Generierung und Stabilisierung normativer Regelungen des sozialen Lebens, die zunehmend abstrakter und zweckrationaler werden.", "", "=== Physik und Informationstheorie", "", "Lange dienten zur Sicherung des Geldwertes materielle Güter, insbesondere Gold.", "Daraus ergibt sich aber noch keine Äquivalenz von Materie und Geld, sondern hergestellt wurde nur ein Bezug von Geld zu dem Wert des Goldes.", "Populär ist die Annahme, Geld könne mit Energie verglichen werden.", "Jedoch gälte dann der Energieerhaltungssatz, und Geld könnte weder entstehen noch vernichtet werden.", "Einen Bezug zwischen Geld und Entropie stellte im Jahr 1887 der Mathematiker Georg Helm her.", "In seiner Lehre von der Energie postulierte er, dass Geld das ökonomische Äquivalent niedriger Entropie sei.", "In den Wirtschaftswissenschaften ist die Akzeptanz von physikalischen Analogien zu Geld eher niedrig, jedoch brachte Nicholas Georgescu-Roegen im Jahr 1971 Helms Gedanken wieder in Erinnerung.", "In der Physik kann der Begriff der Entropie heute aus der Informationstheorie heraus erklärt werden, entsprechend liegt dann bei der Anwendung des Entropiebegriffes auf Geld keine physikalische Analogie vor, sondern eine informationstheoretische Deutung.", "Damit kann unter anderem mit der Beschreibung der Entropiezunahme als Informationsverlust die Möglichkeit der \"Geldvernichtung\" erklärt werden.", "Hierzu gehören auch die Beschreibung von Irreversibilität in der Ökonomie und ihre Bedeutung für Wechselkursmodelle.", "", "=== Soziologie", "", "Oft traten in der Neuzeit ein Unbehagen über das Geld und ein damit verbundenes Gefühl von Ungerechtigkeit zutage.", "Es gab deshalb viele Entwürfe utopischer Gesellschaften, die ohne Geld auszukommen versuchten.", "Sie alle waren aber mit einer gemeinschaftsorientierten sittlichen Pflicht zur Arbeit verbunden, die die individuelle Freiheit einschränkte.", "Solche Entwürfe stammen etwa von Robert Owen, Francois Babeuf oder Pierre-Joseph Proudhon.", "", "Anfänglich gab es bis in die Gegenwart hinein Stammes- und Volkswirtschaften, die ohne Geld auskamen.", "Solche Wirtschaftsformen sind als Naturalwirtschaft oder Subsistenzwirtschaft bekannt.", "In diesen herrscht entweder eine Verteilwirtschaft (in Stammeskulturen wird die Ernte gemeinschaftlich eingebracht und nach bestimmten Regeln an die Stammesmitglieder verteilt), oder es herrscht weitgehende Selbstversorgung, bei welcher kaum Handel und dann nur Tauschhandel getrieben werden.", "", "Soziologisch wird darauf verwiesen, dass die ursprüngliche Etablierung von gemünztem Geld im 6. vorchristlichen Jahrhundert historisch auf große Schwierigkeiten stieß und dass dabei die antiken Tempel als erste Depotbanken dessen Einführung erleichterten, weil die dem gemünzten Geld zunächst eine diffuse symbolische (sakrale) Garantie mitgaben (vergleiche den Tempel der Iuno Moneta im alten Rom).", "", "Auf die Bedeutung des neu entstandenen Münzgeldes für das abstrakte Denken, zuerst in der ionischen Naturphilosophie, hat Alfred Sohn-Rethel hingewiesen (Theorem der \"Realabstraktion\").", "", "Die neuere, über die Soziologie hinaus greifende Systemtheorie abstrahiert den Geldbegriff und sieht darin ein \"symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium\".", "", "=== Religionswissenschaft/Theologie", "", "Das Verhältnis von Religion(en) zu Geld ist historisch gesehen kontrovers insofern, als Geld mitunter kritisiert wird als falscher Gott in Form des Mammon (dem man nicht gleichzeitig dienen kann) oder als \"irdischer got\" (H. Sachs) oder als \"allergewöhnlichsten Abgott auf Erden\" (M. Luther).", "Es gibt aber auch Religionen, in denen eine positive, affirmative Beziehung zum Geld als Repräsentant von ökonomischer Prosperität zu finden ist, etwa im Konfuzianismus, bei bestimmten Hindu-Gottheiten wie Lakshmi oder entsprechend der These Max Webers im Protestantismus.", "", "=== Sprache", "", "Karl Friedrich Wilhelm Wander hat in seiner fünfbändigen Ausgabe von Deutsches Sprichwörter-Lexikon (Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon) im ersten Band 1420 Sprichwörter zu \"Geld\" gesammelt, sieht man einmal von den damit zusammengesetzten Worten (Geldbeutel, Geldbrotz, Geldgeber usw.) ab." ]
[ "Unter Geld versteht man vor allem Bargeld:", "Münzen und Geldscheine.", "Zum Geld gehört aber auch das Geld auf einem Konto bei der Bank.", "Mit Geld können wir viele Dinge kaufen, die wir zum Leben brauchen.", "Wenn wir in den Supermarkt gehen, tauschen wir unser Geld gegen Waren wie Brot ein, wir bezahlen mit Geld.", "Deshalb nennt man das Geld auch Zahlungsmittel.", "", "Als die Menschen noch kein Geld kannten, haben sie Dinge getauscht.", "Später kam man auf die Idee, eine bestimmten Menge kostbares Metall zu nehmen und daraus eine Münze herzustellen.", "Das war handlicher als andere Tauschwaren.", "", "Lange Zeit waren nur Münzen das richtige Geld.", "Sie bestanden aus einem seltenen und wertvollen Metall, wie Silber oder Gold.", "Wer eine Silbermünze besaß, der konnte sicher sein:", "Die Münze ist mindestens so viel wert, wie Silber gerade wert ist.", "Vor etwa 1000 Jahren gab es in China das erste Papiergeld.", "Es sollte eigentlich nur eingesetzt werden, wenn die Münzen knapp wurden.", "", "Heute sind die Banknoten, also die Geldscheine aus Papier, meistens viel mehr wert als die Geldmünzen.", "Euro-Münzen gibt es mit einem Wert von einem Cent bis zwei Euro, Banknoten von 5 Euro bis 500 Euro.", "", "Geldscheine drucken oder Münzen prägen darf nur der Staat.", "Das eigene Geld eines Staates ist eine Währung.", "Aber einfach beliebig viel Geldscheine drucken darf der Staat auch nicht, sonst verliert das Geld seinen Wert.", "Wenn irgend ein Mensch Geld nachdruckt, nennt man das Falschgeld.", "Dafür wird man streng bestraft.", "", "== Wie kann man ohne Bargeld bezahlen?", "", "Um ohne Bargeld bezahlen zu können, braucht man ein Konto bei einer Bank.", "Dann kann man darauf Geld einzahlen.", "Das heißt, man bringt Bargeld zur Bank und gibt es dort ab.", "Die Bank behält das Geld und vermerkt das in ihrem Computer.", "Man sagt: \"Das Geld wird deinem Konto gutgeschrieben.\"", "Um ein Konto zu haben muss man alt genug sein.", "", "Wenn man dann etwas in einem Geschäft kaufen möchte, kann man mit seiner Bankkarte bezahlen.", "Ein elektronisches Gerät verbindet sich dann mit dem Bankcomputer.", "Dort kann dann der gespeicherte Betrag auf dem Konto geändert werden.", "Das Geld wird dann dem Konto des Geschäftes gutgeschrieben.", "", "So wechselt das Geld nur über die Buchung im Computer ihren Besitzer.", "Das passiert so oder so ähnlich ständig auf der ganzen Welt.", "Man kann mit seiner Bankkarte auch an einem Geldautomaten wieder Bargeld bekommen.", "Es wird dann wieder vom Kontostand auf dem Bankcomputer abgezogen." ]
704
Geldwäsche
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldw%C3%A4sche
https://klexikon.zum.de/wiki/Geldw%C3%A4sche
[ "Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw. von illegal erworbenen Vermögenswerten in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.", "Da das zu \"waschende\" Geld aus illegalen Tätigkeiten wie Korruption, Bestechung, Raub, Erpressung, Drogenhandel, ungenehmigtem Waffenhandel oder Steuerhinterziehung stammt, soll dessen Herkunft verschleiert werden.", "", "Geldwäsche ist ein internationales, grenzüberschreitendes Phänomen und Straftatbestand sowohl nach deutschem Strafrecht als auch dem anderer Länder.", "Die Bekämpfung der Geldwäsche wird als wichtiges Element im Kampf gegen die organisierte Kriminalität auch in Verbindung mit Terrorismusfinanzierung betrachtet.", "In aktuellen Wirtschaftswachstumsmodellen gilt Geldwäsche als einer der langfristigen und nachhaltigen Wachstumsverhinderer.", "", "== Ziele und Methoden der Geldwäsche", "", "Ausgangspunkt ist der Besitz von illegal erworbenem Geld wie zum Beispiel durch Waffenhandel, Drogenhandel, Schmuggel, Korruption, Bestechung, Menschenhandel, Raub, Erpressung oder Steuerhinterziehung.", "", "=== Ziele der Geldwäsche", "", "Die zur Geldwäsche vorgenommenen Handlungen haben den Zweck, die illegale Herkunft von Geldbeträgen zu verschleiern.", "Die Geldbeträge sollen dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden oder der Steuerbehörden entzogen werden, indem Erlöse aus krimineller Tätigkeit durch möglichst unauffällige Geschäftstransaktionen in den legalen Wirtschaftskreislauf überführt werden.", "Versucht wird dies beispielsweise durch den Kauf von Immobilien, Unternehmensbeteiligungen, Kunstwerken bzw. Wertpapieren oder auch durch normale Verbrauchergeschäfte.", "In der Praxis verschleiern die Beteiligten ihre Transaktionen häufig durch die Einschaltung von Briefkastengesellschaften, Schattenbanken, Gesellschaften in Steueroasen oder verdeckten Treuhandschaften.", "Dadurch wird auch die Akkumulation ökonomischer Ressourcen aus Kriminalität nach dem Vorbild der Mafia ermöglicht.", "Umgekehrt stoßen Fahnder gerade durch das Aufdecken der Geldwäsche auf die diesen Verschleierungshandlungen zugrundeliegenden strafbaren Delikte und Handlungen und können somit weiter tätig werden.", "", "=== Vorgehen bei Geldwäsche", "", "Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung unterscheidet drei Phasen des Geldwäscheprozesses:", "", "==== Einspeisung (placement)", "", "Der erste Schritt der Geldwäsche ist die Einspeisung der durch Straftaten erlangten Bargeldmenge in den Finanz- oder Wirtschaftskreislauf.", "Das erfolgt meist in kleineren Teilbeträgen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen (so genanntes \"Smurfing\").", "", "Genutzt werden dafür der Besuch von Spielbanken, Pferderennen, teuren Hotels oder Wechselstuben, die Einzahlung auf Bankkonten, das Baugewerbe und der Erwerb von (vor allem flexibel verkaufbaren) Vermögensgegenständen (z. B. Wertpapiere, Luxusartikel, Kunstwerke, Automobile, Boote, Yachten, Schmuck, Gutscheine).", "Beispielsweise werden mit schmutzigem Geld gekaufte Kunstwerke als Sicherheit hinterlegt, um neues sauberes Kapital zu leihen, wobei die Kunstwerke in einem Zollfreilager eingelagert werden.", "Oft werden auch Rechnungen für gar nicht erfolgte Leistungen ausgestellt und bezahlt.", "In vielen Ländern werden Online-Sportwetten zur Geldwäsche verwendet.", "Als Deckmantel zur Geldwäsche werden auch bargeldintensive Hotel- und Gastronomiebetriebe verwendet.", "Auch Sportvereine können zur Geldwäsche herangezogen werden.", "", "==== Verschleierung (layering)", "", "Im zweiten Schritt wird die Herkunft dieser Vermögenswerte verschleiert.", "Dazu wird das Geld in einer Vielzahl von Transaktionen hin- und hergeschoben, so dass die kriminelle Herkunft nicht mehr nachzuvollziehen oder zu beweisen ist.", "Das dient der Verwischung von Spuren; mit jedem weiteren Waschgang wird die Verschleierung erfolgreicher.", "", "Mittel zur Verschleierung sind zum Beispiel Scheingeschäfte und Auslandszahlungen unter Nutzung von Offshore-Banken, Briefkastengesellschaften, Scheingesellschaften und Strohmännern oft in Ländern mit geringen Schutzvorschriften gegen Geldwäsche oder bestechliche Beamte.", "Dazu zählen auch Fälschungen oder Rückdatierungen von Verträgen.", "Beim Gründen von Briefkasten- bzw. Scheinfirmen und dem Parken von Kapital samt weiterer Verschleierung brauchen Täter die Hilfe einer Bank samt deren Kontakten.", "Derzeit kann das Gründen einer Briefkastenfirma legal sein, kriminell wird es erst, wenn zum Beispiel Drogengeld gewaschen wird.", "Als klassische Beispiele für globale Geldwäsche in Verbindung mit Treuhandschaften gelten viele Geschäftsbeziehungen der \"Panama Papers\", des \"Odebrechts-Skandals\" und des \"Russian Laundromat\".", "Am Kunstmarkt gibt es unzählige Möglichkeiten zur Geldwäsche.", "Kunstwerke werden zum Beispiel in Auktionshäusern völlig überteuert versteigert, um den Weg des Geldes zu verschleiern und andererseits dem Verkäufer Bestechungsgeld zukommen zu lassen.", "Diese Art Bestechung nennt man in China \"Yahui\" - \"elegante Korruption\".", "", "Zwecks Vermögensverschleierung betreibt eine weltweit verdeckt arbeitende Vermögensbewahrungs- und Consultingindustrie neben legaler Steueroptimierung auch die lukrative Umgehung von Vorschriften sowie kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche, Korruption, Waffen- und Drogenhandel sowie Terrorismus-Finanzierung bzw. deren Verschleierung.", "Mitglieder dieser Finanzberatungsindustrie schaffen sich mit Hilfe von Steueroasen und Ausnutzung von Gesetzeslücken quasi ihre eigene Rechtsordnung und betreiben mitunter massive Lobby-Arbeit zur Eröffnung neuer Schlupflöcher und zur Abschaffung von Straftatbeständen und Formvorschriften.", "Gegen Geldwäsche, Korruption bzw. diesen Lobbyismus wurde über Jahrzehnte hinweg wenig unternommen, obwohl dies Staaten und Steuerzahler extrem schädigte und nur wenige Eliten reich machte.", "", "International gesehen streben derartige Lobbyisten an, staatliche Kontrollensysteme in ihrem Sinn umzugestalten, zu umgehen beziehungsweise die Finanzdienstleister oder Banken selbst als Kontroll-, Dokumentations- oder Registerorgane einzusetzen.", "Bankorgane sind dann mitunter für Firmen zeichnungsberechtigt, damit die Anleger anonym bleiben und nicht in Transparenz-Registern genannt werden.", "Nach der Veröffentlichung der Panama Papers, Luxemburg-Leaks, Swiss-Leaks und Bahamas-Leaks begann international ein Reformprozess, da öffentlich bewusst wurde, wie anfällig Finanzdienstleister für Geldwäsche und Steuerhinterziehung sind und jede Beteiligung von Bankmitarbeitern bei Gründungen von Briefkastenfirmen und der Vertretung von Gesellschaften und Offshore-Firmen, der Vertretungen bzw. Anonymisierungen von Kunden oder auch der Vergabe behördlicher Lizenzen und Bewilligungen international rechtswidrig ist.", "Viele Steuer- und Rechtssysteme haben dazu noch ganz bewusst Regelungen, damit Steuern hinterzogen werden können oder Geld ins Ausland geschafft werden kann.", "", "Für Geldwäsche eignen sich auch Transaktionen von Kryptowährungen (wie Bitcoin).", "Diese Infrastruktur kann, weil dezentral organisiert, nicht leicht durch staatliche Organe kontrolliert werden.", "Geldflüsse von Kryptowährungen können nicht blockiert werden und sind schwer den tatsächlichen Personen zuzuordnen.", "Oft werden, um Geld aus der Internetkriminalität zu waschen, gutgläubige Verbraucher als Helfer verwendet.", "Allein in Deutschland werden nach Schätzung des Bundeskriminalamtes jährlich tausende Verbraucher von Kriminellen für Geldwäsche missbraucht, wobei das Geldwäschevolumen stetig ansteigt.", "Geld wird dabei über viele Länder oder Gebietskörperschaften mit Hilfe schnell gegründeter Briefkastenfirmen oder Internetgründungen geleitet - um Spuren zu verwischen.", "", "Terrorismus-Finanzierung, illegaler Drogen- und Waffenhandel, Wirtschaftskriminalität und illegale Steuerumgehung sind Verbrechen, die wegen hoher Profite, der Möglichkeiten der Tarnung und der Lobbyarbeit der Offshore-Industrie schwer in den Griff zu bekommen sind.", "Die Verschleierungssysteme und die Lobbyarbeit betreffen besonders das Vortäuschen von \"Due Diligence Verfahren\" bzw. Sorgfaltspflichten zur Identifikation und Dokumentation von Rechtsgeschäften durch die Finanzindustrie und der Ablehnung effektiver Methoden (Formvorschriften, gerichtliche Dokumentationen etc.) als \"wirtschaftsfeindlich\".", "", "==== Integration (integration)", "", "Nachdem die Herkunft des Geldes nicht mehr feststellbar ist, wird das \"gewaschene\" Geld wie ein Ergebnis rechtmäßiger Geschäftstätigkeit genutzt.", "So werden beispielsweise Firmenanteile, Immobilien oder Lebensversicherungen erworben.", "", "== Methoden zur Bekämpfung der Geldwäsche", "", "=== Know-Your-Customer-Prinzip", "", "Wichtigstes, effektivstes und günstigstes Instrument zur Bekämpfung der Geldwäsche ist die Geltung von qualitativen Formvorschriften zur Dokumentierung der Rechtsgeschäfte und zur Verhinderung von deren Verschleierung (z. B. durch Briefkastengesellschaften, Steueroasen, Rückdatierung von Verträgen, Blankounterschriften, verdeckte Identitäten).", "Dadurch sollen die Rechtsgeschäfte durch gerichtliche oder notarielle Protokolle, aussagekräftige Register oder die Pflicht, Unterschriften zu beglaubigen, für die Behörden nachvollziehbar und kontrollierbar gemacht werden, damit der tatsächliche wirtschaftliche Zweck des Rechtsgeschäftes erkennbar ist.", "Durch diese dokumentierenden Formvorschriften für Rechtsgeschäfte wie bei Liegenschaften, Unternehmenskapital oder Unternehmensanteilen soll das einfache und intransparente Verschieben von Kapital verhindert werden.", "In vielen Ländern müssen bestimmte Rechtsgeschäfte wie Veränderungen in Firmenstrukturen, Kapitalverschiebungen bei Unternehmen, Immobilien oder Firmenregistrierungen gerichtlich oder notariell protokolliert werden, um Scheingeschäfte, Fälschungen oder Rückdatierungen von Verträgen zu verhindern.", "Bestehende Lücken werden zur Geldwäsche sofort genützt.", "Entscheidend zur nachhaltigen Verhinderung von Geldwäsche, Steuervermeidung und Korruption ist, dass ein unabhängiger staatlich kontrollierter Intermediär bei wichtigen Rechtsgeschäften eingeschaltet wird, der die staatlichen Interessen (Identitätsfeststellung, Dokumentierung der Rechtsgeschäfte, Steuergerechtigkeit, Transparenz etc.) wahrnimmt und selbst wirtschaftlich unabhängig ist.", "Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz und der Basler Strafrechtler Mark Pieth weisen darauf hin, dass bei der Bekämpfung von Korruption aufgrund umfangreicher Lobbyarbeit nicht konsequent vorgegangen wird und effektive Dokumentationsvorschriften dadurch verhindert wurden.", "", "In vielen Ländern wurden aber in den letzten Jahren Formvorschriften gelockert oder aufgehoben, um Transaktionen laut Unternehmerverbänden \"wirtschaftsfreundlich\" durchführen zu können.", "Denn im Gegensatz zum Gemeinwesen und zu den Verbrauchern haben Großunternehmen oder manche Politiker an effektiven Methoden zur Korruptions-, Verschleierungs- und Geldwäschebekämpfung oft kein richtiges Interesse beziehungsweise üben auf Organe zur Überwachung der Rechtssicherheit Druck aus.", "Als besonderes Vorbild für ein Geldwäscheparadies gilt der US-Bundesstaat Delaware mit seiner Kombination aus minimalen Steuern und Gebühren, der Möglichkeit von registrierten Gesellschaften mit geheimen Eigentümern und am wichtigsten formfreie Internet- bzw. Handygründungen ohne effektive Identitätsfeststellungen der Beteiligten.", "", "Grundsätzlich haben virtuelle Währungen, Online-Banking, Online-Glücksspiele, Online-Gesellschaftsgründungen beziehungsweise -verwaltung, Online-Märkte und Internetauktionen eine stark zunehmende Bedeutung für Geldwäscher und mit der Geldwäsche zusammenhängende Delikte wie Steuerhinterziehung und Betrug.", "So wird die Geldwäsche aber auch durch den anonymen Kauf und Verkauf von Kunstwerken, Liegenschaften und Firmenanteilen samt üblichen freiwilligen Verlustgeschäften, allenfalls auch über vorgetäuschte künstliche Märkte, betrieben.", "Das betrifft auch Finanzdienstleister beim Vertrieb von riskanten Wertpapieren und sonstigen Finanzprodukten.", "", "Zur Bekämpfung der Geldwäsche wird intensiv am Aufbau von nationalen Registern gearbeitet, in denen Unternehmen ihren wahren, wirtschaftlich begünstigten Eigentümer offenlegen müssen.", "Die Umsetzung ist sehr schwierig, weil in Fällen, wo zum Beispiel Briefkastengesellschaften, Steueroasen, Formular- bzw. Online-Firmengründungen oder Scheingeschäftsführer beteiligt sind, die Meldungspflicht leicht umgangen werden kann und somit de facto \"freiwillig\" ist.", "Auch werden Strafverfolgungsbehörden trotz dieses Registers oft an verdeckten Treuhandschaften scheitern.", "In vielen Ländern gibt es schon jetzt effektive Register (z. B. zu Firmenbuch, Grundbuch, Gewerberecht, Stiftungen, Fonds, Vereinen), wo die jeweiligen natürlichen oder juristischen Personen wegen zwingend geforderter Identitätsfeststellung der Einschreiter durch gerichtliche Organe klar nachvollziehbar sind beziehungsweise der behauptete tatsächliche Vorgang gerichtlich überprüft wird und dadurch Missbrauch verhindert wird.", "Nur wenn diese Organe rechtlich und wirtschaftlich unabhängig vom geldwaschenden Täter sind und diese Unabhängigkeit ausreichend abgesichert ist, kann Geldwäsche unterbunden werden.", "International gesehen sind diese gerichtlichen, behördlichen bzw. notariellen Organe oder auch Compliance-Abteilungen in Unternehmen oft schlecht bezahlt, weisungsgebunden, nicht (wirtschaftlich) unabhängig oder bewusst schlecht organisiert, um die Einhaltung der Bestimmungen nicht überwachen zu können.", "Ob es grundsätzlich positive Auswirkungen von Compliance-Abteilungen, die in der Unternehmensstruktur eingebettet sind, zur Verhinderung von rechtswidrigen, aber lukrativen Handlungen im Rahmen des Unternehmenszweckes geben kann, wird kontrovers diskutiert, denn Unternehmen maximieren grundsätzlich ihren Eigennutzen.", "Das Vertrauen auf E-Mails, die Angaben allfälliger Finanzagenten, auf Informationen von Websites oder auch auf staatliche Register, welche auf ungeprüften Angaben oder elektronischen Signaturen bzw. Online-Eingaben beruhen, ist grob fahrlässig.", "Gerade die international organisierte Geldwäscheindustrie geht dazu arbeitsteilig vor.", "", "Weiters sollen anonyme wirtschaftliche Transaktionen und Einzahlungen verhindert werden.", "Dafür dient das Know-Your-Customer-Prinzip (KYC).", "Banken, Versicherungen, Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Online-Casinos, Spielbanken, Juweliere etc. sind verpflichtet, ihre Kunden vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung zu identifizieren (zum Verfahren siehe: Legitimationsprüfung) und die wirtschaftlich Berechtigten zu erfragen.", "Diese Methode gilt gerade durch Briefkastengesellschaften und verdeckte Treuhandschaften als leicht umgehbar.", "International gesehen gibt es zum Know-Your-Customer-Prinzip (KYC) keinen einheitlichen durchgesetzten Standard.", "", "Grundsätzlich besteht das Problem, dass Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Rechtsanwälte, Juweliere, Immobilienmakler, Kunsthändler, Kaufleute oder auch Casinos selbstverständlich ihren wirtschaftlichen Zweck maximieren und ihr Eigennutz nicht in der Geldwäschebekämpfung bzw. der Schaffung von Transparenz oder Rechtssicherheit liegt.", "Dementsprechend sind auch deutsche Banken trotz umfassender Compliance-Aktivitäten mit erheblichen Geldwäschevorwürfen konfrontiert.", "Es verwundert also nicht, dass zum Zweck der Vermögensverschleierung eine global und geheim arbeitende Vermögensbewahrungs- und Consultingindustrie entstanden ist.", "Diese Beratungsunternehmen dienen nicht nur dem Zweck der Steueroptimierung, sondern vorwiegend der Umgehung von gelockerten Formvorschriften und einer Vielzahl krimineller Aktivitäten wie Geldwäsche und Korruption.", "", "Die Sorgfaltspflichten der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität wurden 2001 durch den Basler Ausschuss für Bankenaufsicht beschrieben.", "So sind Kunden mit allen Vornamen zu führen, um die Möglichkeit verschiedener Konteneröffnungen durch ein und dieselbe Person zu überwachen.", "Neben der Feststellung der Identität muss die Bank sich auch über den Grund für die Aufnahme der Geschäftsbeziehung informieren und deren Plausibilität überprüfen.", "In der internationalen Praxis werden jedoch Identifikationsverfahren und diesbezügliche Vorschriften durch Offshore-Berater bzw. mit Offshore-Beratung befasste Finanzindustrie geflissentlich übersehen.", "Bei vielen Finanzdienstleistern wird vielmehr eine trotz aller Compliance-Einrichtungen bzw. diesbezüglichen Ankündigungen und Bestimmungen vorliegende Geldwäsche verschleiert.", "Zusätzlich nimmt das Risiko von rechtswidrigen Manipulationen stark zu, weil Banken und die Finanzindustrie immer mehr IT-Bereiche auf externe Dienstleister übertragen und diese selbst wieder Teilbereiche auslagern.", "Das gilt auch für die externe Datenverwaltung.", "Damit verbunden ist des Weiteren das Geschäft mit falschen, verfälschten bzw. gefälschten Bankkonten.", "Mit falschen Identitäten bzw. falschen Dokumenten oder erfundenen Daten werden Online-Konten, sogenannte \"Bankdrops\", erstellt und dann zum Geldwaschen verwendet.", "Wobei natürlich Rechtssicherheit und Ausgewogenheit gerade bei neuen Märkten und Technologien hochwertiges und intelligentes Gesetzesrecht am schwierigen Grat zwischen tauglichen Rahmenbedingungen und Überregulierung braucht.", "", "Teilweise arbeiten Banken auch mit Offshore-Glücksspielanbietern zusammen, wo Geldwäsche vermutet wird.", "Nach Schätzungen werden 85 % der Geldwäsche über Banken abgewickelt, wobei es aber gerade im Hinblick auf die Terrorfinanzierung noch viele Bargeldboten gebe.", "Im internationalen Drogenhandel soll laut der US-Drogenvollzugsbehörde DEA die Beliebtheit des Bitcoin als Mittel zur Geldwäsche zunehmen.", "International gesehen sind anonyme Bezahlungen im Internet, die Verwendung von Digitalwährung wie Bitcoin, die Verschleierung mit dazu gegründeten Fake-Unternehmen bzw. falschen Identitäten, die Verwendung von durch Finanzdienstleister registrierten Firmen, Barüberweisungen durch Transferbanken bzw. Hawala-Banking oder Bargeldboten, aber auch anonyme Internetversteigerungen probate Methoden, um Überprüfungen zu umgehen.", "Gerade um das zu verhindern, sind bei wichtigen Rechtsgeschäften eine strenge Identitätsprüfung der Beteiligten, die Schaffung diesbezüglicher Formvorschriften und die Einschaltung eines unabhängigen staatlich kontrollierten Intermediärs notwendig.", "", "Der österreichische Finanzmarktaufsichtchef Helmut Ettl stellt zur Geldwäschevermeidung vor dem Hintergrund der sich entwickelnden europäischen Bankenunion ein grundsätzliches europäisches Drei-Säulen-Modell vor - bestehend aus einer \"Intelligence-Einheit\" zur Analyse und Strategieentwicklung, einer \"Prevention-Einheit\", um die Sorgfaltspflichten zur Prävention durchzusetzen, und einer \"Enforcement-Einheit\", die konkrete Verdachtsfälle auf Geldwäscherei ermittelt und gegebenenfalls sanktioniert.", "", "=== Überwachung von Konten und Transaktionen", "", "Die fortlaufende Überwachung von Konten und Transaktionen auf Geldwäscheverdacht ist Banken und anderen Finanzdienstleistern gesetzlich vorgeschrieben - in Deutschland durch das Geldwäschegesetz (GwG).", "Dafür hat jede Bank einen Geldwäschebeauftragten zu benennen.", "", "=== Meldung verdächtiger Transaktionen", "", "Unabhängig von der Höhe und der Art der Transaktion (bar oder unbar) ist jede Versicherungsgesellschaft und jedes Kreditinstitut nach § 43 GwG verpflichtet, eine Verdachtsanzeige bei Verdacht auf Geldwäsche gegen ihren eigenen Kunden zu erstatten.", "Es sind auch Verdachtsmeldungen abzugeben, wenn Tatsachen darauf schließen lassen, dass der Vertragspartner seinen Offenlegungspflichten aus § 11 Abs. 6 Satz 3 GwG nicht nachkommt.", "Hierzu zählt beispielsweise die Tatsache, dass der Vertragspartner im Rahmen des Know-Your-Customer-Prozesses den Zweck der Geschäftsverbindung oder den Namen des/ der wirtschaftlich Berechtigten nicht offenlegt.", "", "Aber auch Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater unterliegen seit dem 15. August 2002 einer Verpflichtung zur Anzeige, wenn sie nicht rechtsberatend tätig werden.", "", "Indikatoren für Geldwäsche sind:", "", "==== Kritik am Meldeverhalten von Notaren", "", "Notare verzichten auf Verdachtsmeldungen wegen des besonderen Vertrauensverhältnisses zu ihren Mandanten.", "Um die Zahl der Meldungen zu erhöhen, hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2020 das Geldwäschegesetz geändert.", "Künftig wird durch eine Rechtsverordnung ein Katalog von besonders geldwäscherelevanten Fällen festgelegt, in denen Notare sowie Rechtsanwälte und Steuerberater immer eine Meldung an die FIU abgeben müssen.", "Diese Gesetzesänderung wurde von der Bundesnotarkammer begrüßt.", "", "Obwohl Notare einer strengen Aufsicht durch die Landgerichtspräsidenten unterliegen (§ 92 BNotO), wurde kritisiert, Notare würden in Deutschland hinsichtlich möglicher Geldwäsche kaum kontrolliert trotz ihrer zentralen Rolle bei Immobiliengeschäften, durch die häufig Geldwäsche betrieben wird.", "Vertreter der \"Bürgerbewegung Finanzwende\" fordern deshalb eine stärkere Kontrolle von Notaren im Zusammenhang von Geldwäsche.", "", "=== Vermögensabschöpfung", "", "Über eine Ermittlung und Bestrafung der Täter hinaus setzt eine effektive Bekämpfung und Prävention der Geldwäsche voraus, dass die materiellen Vorteile aus der Tat abgeschöpft werden, um sie den Tätern zu entziehen und die Schäden, die die Opfer erlitten haben, auszugleichen.", "Nach dem Aufspüren von Vermögen muss dieses gesichert, die endgültige Entziehung und die Verwendung, unter Umständen auch die Teilung des Vermögens geregelt werden.", "Dafür gibt es neben straf- und zivilrechtlichen Instrumenten auf nationaler Ebene wie dem Verfall und dem Adhäsionsverfahren oder der Zivilklage wegen der Verletzung eines Schutzgesetzes (§ 823 Abs. 2 BGB) auch Vorschriften für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, etwa das Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) oder das Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität (UNTOC).", "", "== Kriminalstatistik Deutschland", "", "Die zur Anzeige gebrachten Fälle von Geldwäsche stiegen von 198 im Jahr 1994 auf 11.541 im Jahr 2016 an und fielen bis 2019 auf 9.764.", "Die Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) nahm bis zum Höhepunkt 2016 von 0,2 auf 14 zu, was einem Faktor 70 entspricht.", "Dies ist eine außerordentliche Zunahme, weil insgesamt ein Kriminalitätsrückgang beobachtet wird und die Straftaten insgesamt in den letzten drei Jahrzehnten um 21 % sanken.", "Entsprechend wurde 2018 Deutschland als \"Paradies\" für Geldwäsche bezeichnet.", "Ursache sollen überforderte Behörden und Gesetzeslücken sein.", "", "Bei gut 5,5 Millionen (2018) erfasster Straftaten insgesamt entsprechen erfasste Fälle von Geldwäsche einem Anteil von weit unter 1 %.", "Die Aufklärungsquote ist mit rund 90 % zwar hoch.", "Allerdings vermutet das BKA wegen der Virtualität und Anonymität von Online-Bankdienstleistungen des in manchen Ländern sehr strengen Bankgeheimnisses und des Geldtransfers in ausländische Steueroasen ein sehr großes Dunkelfeld.", "Einer Hochrechnung der Universität Halle-Wittenberg zufolge liegt das Geldwäschevolumen in Deutschland bei 100 Milliarden Euro jährlich.", "", "Seit dem Übergang der Verantwortung für Verdachtsmeldungen bei Geldwäsche vom BKA auf die Generalzolldirektion im Jahr 2017 stieg die Anzahl der Meldungen laut FIU auf über 77.000 im Jahr 2018.", "Davon erfüllten 58 % aller Verdachtsmeldungen (ca. 45.000) die Voraussetzungen für eine Übermittlung an zuständigen Stellen.", "Die Staatsanwaltschaften gaben wiederum Rückmeldungen für ca. 14.000 Verdachtsfälle:", "Von diesen führten ca. 2 % zu Urteilen, Strafbefehlen oder Anklageschriften.", "", "== Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Geldwäsche", "", "In neuen Wirtschaftswachstumsmodellen gilt Geldwäsche wie auch Korruption als einer der langfristigen und nachhaltigen Wachstumsverhinderer.", "Dies gilt insbesondere, weil die Geldwäsche die Glaubwürdigkeit der wirtschaftlichen Aktivitäten und die Rechtssicherheit (unabhängige Gerichte und Verwaltung, Vertrags- bzw. Registersicherheit) bei den Marktteilnehmern langfristig erschüttert.", "Der volkswirtschaftliche Schaden entsteht durch die Beeinträchtigung des Wettbewerbs, da Personen mit Erlösen aus gewaschenem Geld, wenn sie sich als \"saubere Investoren\" betätigen, finanziell stärker sind als ihre Konkurrenten, die die Erlöse erwirtschaften müssen, ohne auf entsprechende \"Reserven\" zurückgreifen zu können.", "", "Als Risiken werden weiterhin die Gefahr der Unterwanderung legaler wirtschaftlicher Strukturen und vor allem die Abhängigkeit ökonomisch schwacher Staaten (z. B. Hochseeinseln, Entwicklungsländer und Länder mit Drogenanbau) von der Organisierten Kriminalität beschrieben.", "", "=== Umfang der Geldwäsche", "", "Der Umfang der Geldwäsche ist schwer zu ermitteln.", "Nach einer Schätzung des Internationalen Währungsfonds aus dem Jahr 1999 stammen mutmaßlich 2 % bis 5 % des globalen Welt-Bruttoinlandsprodukts aus illegalen Quellen.", "Für das Jahr 2002 wurde das Volumen der Geldwäsche auf 590 Milliarden bis 1.500 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "", "Das Handelsblatt schätzte 2011 den Umsatz der deutschen Schattenwirtschaft jährlich auf 500 Mrd. Euro; Geldwäsche habe große Anteile daran.", "Kai Bussmann ermittelte 2015 ein Volumen von tatsächlichen und unterbliebenen Geldwäsche-Verdachtsfällen von ca. 20 Mrd. Euro außerhalb des Finanzsektors.", "Danach schätzte er, dass jeder Fall, der Verdachtskriterien erfüllt, auch Geldwäsche sei.", "Er mehr als verdoppelte jenen Wert, um den Finanzsektor einzubeziehen.", "In einem vierten Schritt mutmaßte er, das Ergebnis sei zu niedrig.", "Es könnten wohl eher deutlich größere Beträge sein, wahrscheinlich in der Größenordnung von 100 Mrd. Euro.", "Eine Studie des Bundesfinanzministeriums ging 2018 von einem Geldwäsche-Volumen von 20-30 Mrd. Euro außerhalb des Finanzsektors aus.", "", "International wird Geld in Ländern wie Panama oder auf einigen Karibikinseln vorwiegend über die Türöffner Großbritannien und einige US-Bundesstaaten gewaschen.", "Geldwäsche betrifft auch den Nichtfinanzsektor (Immobilien, Firmenanteile).", "Die Möglichkeit anonymer Gesellschaftsformen, unzureichende Formvorschriften, mangelhaft durchgesetzte internationale Kooperationen der Behörden und historisch gewachsene Sonderbestimmungen in britischen Überseegebieten erleichtern Geldwäschedelikte.", "Der Geldwäsche-Experte Jason Sharman geht dazu von weltweit 2 Millionen Offshore-Firmen aus.", "In Steueroasen hinterlegt schätzt man 8 % des weltweiten Vermögens, rund 5.900 Mrd. Euro; es wird vermutet, dass bis zu 75 % davon nicht ordnungsgemäß versteuert wurden.", "", "Nach einer Schätzung des IWF werden jährlich 1.300 bis 1.750 Mrd. Euro rechtswidrig durch Korruption und Geldwäsche eingenommen.", "Wenn dem so ist, reduziert dies das globale Wirtschaftswachstum um circa 2 %.", "Laut der Journalistin Marlies Uken fehlt es in etlichen Staaten an Anreizen, Transparenzabkommen effektiv umzusetzen, weil die Geldverschleierungsindustrie um ihre Profite und andererseits die Steueroasen Geldabflüsse fürchten.", "Viele Abkommen seien auf dem Papier ratifiziert, aber im nationalen oder regionalen Recht unzureichend umgesetzt.", "Hinzu kommen vielerorts Bestrebungen von Lobbyisten gegen eine effiziente Geldwäschebekämpfung.", "Das Fehlen korrekter Datenerfassungen, die Verschleppung von Verfahren, das Übertragen von Kontrollfunktionen an Banken und die mangelnde personelle und finanzielle Ausstattung staatlicher Geldwäsche-Meldestellen bewirkten in der Praxis kaum nachvollziehbare Geldflüsse.", "Selbst manche deutsche Bank nimmt vorgeschriebene Verfahren nicht so genau.", "Die Veröffentlichung der Paradise Papers warf die Frage auf, inwiefern deutsche Banken Zahlungsdienste für in Deutschland weitgehend illegale Online-Glücksspiele anboten.", "", "== Geschichte der Geldwäsche", "", "Einer Legende nach geht der Ausdruck auf den Gangsterboss Al Capone zurück, der das durch illegale Betätigungen erworbene Geld tatsächlich in Waschsalons investierte und somit die wahre Herkunft verschleierte.", "Im Prozess 1931 nach seinem Beruf gefragt, antwortete er: \"Ich bin im Wäscherei-Business tätig\".", "Als diese Form des auch mit Steuerhinterziehung verbundenen Betruges aufgedeckt wurde, musste Al Capone wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis.", "", "Weitere Kriminelle gründeten daraufhin legale Geschäfte, bei denen Münzgeld in größeren Beträgen umgesetzt werden konnte, ohne dass der durch die illegalen Geschäfte hinzugefügte Anteil von den Behörden überprüft werden konnte.", "Zwar musste auf diese Weise für den erzielten Betrag Steuer bezahlt werden, das Geld konnte jedoch auf das Geschäftskonto eingezahlt werden, ohne weiteres Aufsehen zu erregen.", "Eine beliebte Gewerbeart für Geldwäsche waren vor allem Casinos mit Münzspielautomaten oder die Autovermietung.", "Der als Finanzminister der Unterwelt bekannte Mafiaboss Meyer Lansky soll als erster Mafioso die anonymen Nummernkonten der Schweiz und Möglichkeiten zur Verschleierung der Geschäfte in der Karibik beziehungsweise Kuba entdeckt haben.", "", "Im 2010er Jahrzehnt ist neben dem Troika-Laundromat eine systematische Geldwäsche bekannt geworden, bei der in den Jahren von 2010 bis 2014 zwischen 22 und 80 Milliarden US-Dollar Schwarzgeld aus Russland geschleust und über Moldau, Lettland und Estland transferiert, in Großbritannien und 95 weiteren Staaten gewaschen wurde.", "", "== Rechtliche Bestimmungen", "", "Im Zusammenhang mit der Geldwäsche bestehen jeweils eine Reihe von nationalen gesetzlichen Regelungen:", "", "=== Gesetzliche Regelung in Deutschland", "", "==== Straftatbestand Geldwäsche", "", "Geldwäsche ist in Deutschland nach § 261 StGB strafbar.", "Der Tatbestand des Herrührens aus einer Vortat umfasst auch Gegenstände, die nach Austausch- und Umwandlungsaktionen an die Stelle des ursprünglichen Gegenstandes getreten sind.", "Auch der Versuch und - wie bei allen Straftatbeständen - die Beihilfe zur Geldwäsche sind strafbar.", "Der Strafrahmen beträgt bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe, bei Begehung durch Verpflichtete im Sinne des Geldwäschegesetzes Freiheitsstrafe von 3 Monaten bis zu 5 Jahren.", "Bei besonders schweren Fällen, die in der Regel bei gewerbs- oder bandenmäßiger Begehung vorliegen, ist die Strafe Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 10 Jahren.", "Erkennt der Täter die kriminelle Herkunft des Gegenstands leichtfertig nicht, beträgt die Strafe bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe.", "Weiterhin können Geld oder Gegenstände, die für Geldwäsche genutzt werden, eingezogen werden.", "", "Eigengeldwäsche ist in Deutschland nur in bestimmten Fällen strafbar.", "Ein Täter der Vortat wird grundsätzlich nicht wegen Geldwäsche bestraft (§ 261 Abs. 7 StGB).", "Gemäß § 261 Abs. 7 StGB ist er jedoch dann strafbar, wenn er den bemakelten Gegenstand in den Verkehr bringt und dabei die rechtswidrige Herkunft des Gegenstands verschleiert.", "Strafbar machen sich auch sog. Finanzagenten.", "", "==== Legitimations- und Identitätsprüfung", "", "Der Grundsatz für die Legitimations- und Identitätsprüfung ist in § 154 AO geregelt.", "Grundsätzlich dürfen keine Konten errichtet oder Buchungen durchgeführt werden, wenn dies unter Angabe falscher oder erdichteter Namen erfolgt.", "Daher sieht § 154 AO vor, dass der Vertragspartner eines Kunden sich zuvor Gewissheit über den Kunden und die Anschrift des Verfügungsberechtigten zu verschaffen und die Angaben in geeigneter Form, bei Konten auf dem Konto, festzuhalten hat.", "Ab 1. Januar 2018 ist zusätzlich von jedem Konteninhaber die Steuer-Identifikationsnummer nach § 139b AO zu erfassen.", "Im Zusammenhang mit der Geldwäsche ist der Begriff der Identprüfung, geregelt in § 1 Abs. 3 GwG, gebräuchlich.", "Inhaltlich sind beide Vorgänge nahezu deckungsgleich.", "", "==== Überwachungs- und Meldepflichten", "", "Die geldwäschebezogenen Überwachungs- und Meldepflichten sind im GwG geregelt.", "Sie treffen neben den Unternehmen der Finanzindustrie (Banken usw.) u. a. auch Steuerberater, Glücksspielanbieter, Immobilienmakler sowie grundsätzlich alle Güterhändler (Verpflichtete i. S. v. § 2 GwG).", "Rechtsanwälte und Notare sind nur unter den in § 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG genannten Voraussetzungen verpflichtet, d. h. wenn sie beispielsweise im Namen ihrer Mandanten Konten verwalten oder an Immobilientransaktionen mitwirken.", "", "Alle Verpflichtete nach dem GwG haben die Pflicht zur Einrichtung eines Risikomanagements (§ 4 GwG).", "Darüber hinaus bestehen bestimmte Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden.", "Dazu gehört insbesondere die Pflicht zur Identifizierung der Vertragspartner bzw. wirtschaftlich Berechtigten, die dahinter stehen (§ 10 GwG).", "", "Güterhändler (§ 1 Abs. 9 GwG) können unter bestimmten Voraussetzungen (vgl. § 5 Abs. 4 GwG, § 10 Abs. 6 GwG) Erleichterungen erhalten (sog. privilegierte Güterhändler).", "Ein Risikomanagement müssen sie nur einrichten, soweit im Rahmen von Transaktionen Barzahlungen von mindestens 10.000,00 Euro getätigt oder entgegengenommen werden.", "Wenn nur eine einzelne Transaktion den Betrag von 9.999,99 Euro überschreitet, kann dies zum Wegfall der Privilegierung führen.", "Auch privilegierte Güterhändler bleiben Verpflichtete nach dem GwG.", "Es verbleiben folgende Mindest-Standards, die im Rahmen der Compliance-Organisation auch von privilegierten Güterhändlern einzuhalten sind:", "", "Darüber hinaus besteht für alle Verpflichteten nach dem GwG, d. h. auch für privilegierte Güterhändler, eine Pflicht zur Verdachtsmeldung gemäß § 10 Abs. 3 Nr. 3 GwG i. V. m.", "§§ 43 ff.", "GwG, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine mögliche Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung hinweisen.", "", "Sollten Personen von Beamten des Zolls oder der Bundespolizei (alt: Bundesgrenzschutz) zum Beispiel an einem Flughafen angehalten werden , sind sie gemäß § 12a Abs. 2 ZollVG auf Befragen verpflichtet, Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel von 10.000 Euro oder mehr (bis 15. Juni 2007: 15.000 Euro) anzuzeigen.", "", "Bei einer Falschanmeldung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit (§ 31a ZollVG), die auch einen Verdacht auf Geldwäsche begründen kann (§ 261 StGB).", "Ferner kann gemäß § 31a Abs. 2 ZollVG ein Bußgeld bis zur Höhe von 1 Mio. Euro verhängt werden (bis 15. Juni 2007: von einem Viertel der nicht angemeldeten Summe bei fahrlässigem Verstoß; über die Hälfte der Summe bei vorsätzlichem Verstoß; bis zur gesamten Höhe bei Vorliegen eines besonders schweren Falls).", "", "Daneben normiert § 12a Abs. 1 ZollVG in Verbindung mit der Verordnung (EG) 1889/2005 seit dem 15. Juni 2007 die Pflicht, beim Bargeldverkehr aus dem oder in den EU-Wirtschaftsraum Bargeldbestände über 10.000 Euro vorher schriftlich anzumelden.", "Bei Verstößen kann gemäß § 31b Abs. 2 ZollVG ebenfalls ein Bußgeld von bis zu 1 Mio. Euro verhängt werden.", "", "==== Transparenzregister", "", "Zum 1. Oktober 2017 wurde das zentrale elektronische Transparenzregister nach § 19 GwG als ein gesetzlich vorgeschriebenes Verzeichnis eingerichtet.", "Seitdem besteht für Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Stiftungen, die auf dem Finanzmarkt agieren, die Pflicht, ihre wirtschaftlich Berechtigten zum Register zu melden, sofern ihre Hintermänner nicht beispielsweise bereits im Handelsregister offen gelegt werden.", "Zweck des Transparenzregisters ist es, Unternehmensgeflechte besser nachvollziehen und Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufdecken zu können.", "", "==== Datenbanken zur Kontrolle der Geldwäsche", "", "Mit dem Argument der Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung ist in Deutschland das Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG eingerichtet worden.", "Behörden können hier bestimmte Kontostammdaten (z. B. Kontoinhaber, Verfügungsberechtigte, Datum der Kontoeröffnung, keine Salden oder Transaktionen) abrufen.", "Erledigte Daten oder erloschene Konten werden noch drei Jahre gespeichert.", "Gegen diese Art der Datenverarbeitung gibt es erhebliche Bedenken (Datenschutz).", "Das Bundesverfassungsgericht hat diese gesetzliche Regelung gebilligt.", "", "==== Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden", "", "In Deutschland besteht die Zuständigkeit einer Vielzahl von Aufsichtsbehörden zur Überwachung der Einhaltung der Pflichten nach dem Geldwäschegesetz.", "Zuständige Aufsichtsbehörde für verpflichtete Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister ist nach § 50 GwG die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), für Versicherungsunternehmen die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen (§ 50 Nr. 2 GwG).", "Die Geldwäscheaufsicht über die Verpflichteten im Bereich der sog. freien Berufe obliegt in Deutschland grundsätzlich der jeweiligen Selbstverwaltungskörperschaft.", "Im Falle der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten sind dies die Steuerberaterkammern (§ 50 Nr. 7 GwG), bei den Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfer die Wirtschaftsprüferkammer (§ 50 Nr. 6 GwG), bei den Patentanwälten die Patentanwaltskammer (§ 50 Nr. 4 GwG) und hinsichtlich verpflichteter Rechtsanwälte sind die Rechtsanwaltskammern Aufsichtsbehörde (§ 50 Nr. 3 GwG).", "Eine Ausnahme bildet die Aufsicht über die verpflichteten Notare.", "Diese obliegt nicht den Notarkammern, sondern dem Landgerichtspräsidenten in dessen Bezirk der Notar seinen Sitz hat (§ 50 Nr. 5 GwG) und der auch im Übrigen die Berufsaufsicht über die Notare ausübt.", "Die Aufsicht über alle anderen Verpflichteten des Nicht-Finanzsektors bestimmt sich nach Landesrecht.", "Das betrifft insbesondere Güterhändler, Immobilienmakler, Dienstleister für Gesellschaften, Treuhandvermögen oder Treuhänder im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 13 GwG (beispielsweise Dienstleister, die Gesellschaften sog. Domiziladressen anbieten oder Vorratsgesellschaften verkaufen).", "Die jeweiligen Regelungen der Bundesländer betrauen hier unterschiedliche Behörden mit der Aufsicht, in Flächenstaaten überwiegend staatliche Mittelbehörden.", "In Bayern sind beispielsweise die Regierungen von Mittelfranken bzw. von Niederbayern zentral zuständig (§ 8a BayZustV), in Nordrhein-Westfalen die fünf Bezirksregierungen und im Stadtstaat Berlin die für Wirtschaft zuständige Senatsverwaltung.", "", "Als Financial Intelligence Unit (FIU) für Deutschland dient seit 26. Juni 2017 die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, eine Abteilung des Zollkriminalamtes der Generalzolldirektion.", "", "==== Geschichte der Geldwäschegesetzgebung in Deutschland", "", "Mit dem Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der organisierten Kriminalität (OrgKG) vom 15. Juli 1992 wurde mit Wirkung vom 22. September 1992 der Straftatbestand der \"Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte\" als neuer § 261 in das Strafgesetzbuch eingefügt.", "Dieser Straftatbestand wurde später verschärft.", "Insbesondere wurde dabei der Vortatenkatalog zur Geldwäsche erweitert.", "", "Das Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) vom 25. Oktober 1993 wurde in der Neufassung vom 13. August 2008 überarbeitet und im Jahr 2011 durch das Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention umfassend geändert.", "Im Geldwäschegesetz wird geregelt, wer zwecks Bekämpfung von Geldwäsche Vorkehrungen wie die Aufzeichnung von Einzahlungen ab 15.000 Euro oder bestimmte Identifizierungen vornehmen muss.", "Laut § 2 GwG mussten vor dem 1. Januar 2020 Kreditinstitute, Versicherungen, Gewerbetreibende, Spielbanken und rechtsberatende Berufe bei Verdacht auf Geldwäsche eine Verdachtsanzeige erstatten.", "Seit dem 1. Januar 2020 wird die Geltung über jene im Kreditwesengesetz (KWG) hinaus erweitert auf Unternehmen, deren Haupttätigkeit es ist, Beteiligungen zu erwerben, zu erhalten oder zu veräußern.", "Ausgenommen sind Industrieholdings ohne operatives Geschäft, das über das Halten und Verwalten von Beteiligungen hinausgeht.", "", "Anzeigeerstatter sind von jeglicher Haftung befreit, es sei denn, die Anzeige erfolgt grob fahrlässig oder vorsätzlich unwahr (§ 48 GwG).", "Eine Verdachtsanzeige muss auch erstattet werden bei Verdacht auf Finanzierung einer terroristischen Vereinigung.", "", "Die Problematik der Geldwäsche kann auch für Abrechnungsdienstleister bestehen, da Ermittlungsverfahren darauf abstellen, dass Abrechnungsdienstleister etwa im Telekommunikationsbereich Entgelt-Ansprüche einziehen, die durch Betrug erlangt sein können.", "Anfällig sind Dienstleistungen im Internet, die über Dialer oder Handypayment abgerechnet werden.", "Dabei kommt es allein darauf an, dass der Geschäftspartner eine sog. Katalog-Vortat beging.", "Die Höhe des Betrages, der aus der Vortat erlangt wird, ist irrelevant.", "Auch der Vorsatz des Dienstleisters ist nicht bedeutsam, da bereits das leichtfertige Nicht-Erkennen der Geldwäsche gemäß § 261 Abs. 5 StGB zur Strafbarkeit führt.", "", "Wie weit § 261 StGB reicht, zeigt der Beschluss des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 20. Januar 2005 - 3 Ws 108/04 im Zusammenhang mit den milliardenschweren FlowTex-Betrügereien.", "", "Bis 17. März 2021 lag Geldwäsche nur vor, wenn das gewaschene Geld aus bestimmten Straftaten stammte.", "Bei den Vortaten musste es sich entweder um Verbrechen (Freiheitsstrafe mindestens 1 Jahr, § 12 StGB) oder bestimmte Vergehen (§ 261 Abs. 1 StGB) handeln.", "Abgesehen vom Drogenhandel waren vor allem solche Delikte Vortaten zur Geldwäsche, die entweder bandenmäßig (mindestens 3 Personen) oder gewerbsmäßig begangen wurden.", "So kann eine wiederholte Hinterziehung von Beiträgen zur Sozialversicherung eine gewerbsmäßige Betrugshandlung darstellen, die damit Vortat zur Geldwäsche sein konnte.", "Seit 18. März 2021 kann jede Straftat Vortat zur Geldwäsche sein.", "", "==== Kritik des Bundesrechnungshofs", "", "Der Bundesrechnungshof hat die Praxis der Geldwäscheaufsicht in Deutschland kritisiert.", "In einem vertraulichen Bericht vom Dezember 2020, der dem NDR lt. Tagesschau vorliege, heiße es unter anderem, die \"festgestellte Aufsicht\" entspräche \"nicht den gesetzlichen Anforderungen\", so dass \"Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nicht effektiv und wirksam bekämpft\" werden könnten.", "Untersucht wurde vom Bundesrechnungshof der sogenannte Nicht-Finanzsektor, also all diejenigen nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten, die keine Banken und Finanzdienstleister seien.", "Dazu zählten in Deutschland zum Beispiel Notare, Händler von Luxuswaren wie Schmuck und Uhren, Rechtsanwälte sowie Betreiber von Casinos oder andere Glücksspielanbieter.", "Obwohl das Gesetz die Händler und Dienstleister dazu verpflichte, gäben sie Geldwäsche-Verdachtsmeldungen nur äußerst selten ab.", "In den vergangenen Jahren hätten diese regelmäßig mehr als 99 Prozent aller Meldungen von Banken und Finanzinstituten ausgemacht.", "", "==== Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben", "", "In Umsetzung der Dritten Geldwäscherichtlinie (2005/60/EG vom 26. Oktober 2005, ABl.", "Nr. L 309 S. 15) wurde u. a. das Geldwäschegesetz (GwG) neu gefasst.", "Das Geldwäschegesetz erfasste dadurch (seit 2008) als Verpflichtete nicht nur: Banken und Versicherungen, Treuhänder und Makler sowie Anwälte und Steuerberater, sondern zudem alle \"Personen, die gewerblich mit Gütern handeln\".", "Es betrifft damit praktisch das gesamte Wirtschaftsleben und jeden Vertrag.", "Das Pflichtenprogramm gilt, insbesondere für Güterhändler, nur bei hohen Bargeschäften; Anwälte fallen nicht per se in den Anwendungsbereich, sondern lediglich bei gewissen gefahrengeneigten Beratungsgegenständen wie Unternehmensgründungen.", "Das GwG unterwirft bereits seit der dritten Geldwäscherichtlinie relativ viele Branchen seinen Compliance-Anforderungen.", "Seit jeher fallen diese Anforderungen, je nach Risikogeneigtheit, abgestuft aus; im Mindesten muss aber jeder Verpflichtete (§ 2 GwG) gewisse grundlegende Sorgfaltspflichten einhalten, die mittlerweile in den §§ 4 ff.", "GwG normiert sind.", "", "Auf Basis des risikoorientierten Ansatzes können je nach Risikoprofil der Geschäftspartner weitere Sorgfaltspflichten entstehen.", "So sind in unterschiedlichem Ausmaß interne Sicherungsmaßnahmen zu treffen; Unternehmen bestimmter Branchen müssen darüber hinaus einen Geldwäschebeauftragten bestellen.", "Zu den weiteren Pflichten gehört bereits seit dem Geldwäschegesetz von 2008, dass man Vertragspartner identifizieren und deren Identität überprüfen muss.", "Zudem kann die Verpflichtung bestehen, Informationen über den Zweck und die angestrebte Art der Geschäftsbeziehung einzuholen sowie abzuklären, ob der Vertragspartner nicht für einen anderen wirtschaftlich Berechtigten handelt.", "Die erhobenen Angaben sind aufzuzeichnen und in der Regel fünf Jahre aufzubewahren.", "Zu verständigen ist bei einem Geldwäscheverdacht zudem das Bundeskriminalamt - Zentralstelle für Verdachtsanzeigen - und die zuständige Strafverfolgungsbehörde mittels elektronischer Verdachtsmeldung.", "Der Betroffene darf hierüber nicht informiert werden.", "Alle Pflichten sind in der Regel mit einer Bußgeldbewehrung versehen.", "", "Im Januar 2011 rügte die Europäische Kommission, dass Deutschland die EU-Richtlinie 2005/60 unzureichend umgesetzt habe.", "Die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt hatten laut Stellungnahme der EU-Kommission noch nicht die zuständigen Aufsichtsbehörden in Bezug auf Immobilienmakler, Versicherungsvermittler und Anbieter von Waren, wenn diese Zahlungen von über 15.000 EUR in Bar abwickeln, benannt (vgl. zu Aufsichtsbehörden Art.", "36 und Art.", "37 der EU-Richtlinie 2005/60 sowie § 16 Abs. 2 Nr. 1 GwG).", "", "Am 23. März 2017 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung verabschiedet, das am 1. Juli 2017 in Kraft trat.", "Danach wird bereits im Strafprozess über die Einziehung von Verbrechensgewinnen sowie die Rückerstattung an das Verbrechensopfer entschieden.", "Das Gesetz dient, im Hinblick auf die erweiterte Einziehung, der Durchsetzung der Richtlinie 2014/42/EU über die Sicherstellung und Einziehung von Tatwerkzeugen und Erträgen aus Straftaten in der Europäischen Union.", "", "Die jüngste Novelle des GwG trat im Sommer 2017 in Kraft, um die vierte Geldwäscherichtlinie der EU umzusetzen.", "Im Kern präzisierte die Gesetzesänderung diverse bereits zuvor bestehende Einzelpflichten; die Zahl der GwG-Paragraphen verdreifachte sich.", "Zudem weitete die Neufassung des GwG innerhalb der grundsätzlich Verpflichteten den Adressatenkreis der spezielleren Vorgaben grundlegend aus.", "Dadurch erlangte der Regelungsrahmen für diverse dem Grunde nach bereits länger verpflichtete Branchen erstmals erhebliche praktische Relevanz.", "", "Die EU-Kommission hat Deutschland im Februar 2021 gerügt, auch die Vierte Geldwäscherichtlinie nur unzureichend umgesetzt zu haben.", "", "Im Juni 2018 verkündete die EU bereits die fünfte Geldwäscherichtlinie, die die bisherigen Compliance-Anforderungen noch einmal verschärft - unter anderem im Hinblick auf Transaktionen mit Kryptowährungen.", "Bis zum 10. Januar 2020 haben die Mitgliedsstaaten die neuen Vorgaben in nationalem Recht umzusetzen.", "", "=== Gesetzliche Regelung in Österreich", "", "==== Straftatbestand Geldwäscherei", "", "Die Terrorismusfinanzierung ist in Österreich durch § 278d StGB, die Geldwäscherei durch § 165 StGB unter Strafe gestellt.", "", "Wie in vielen EU-Mitgliedstaaten steht das \"Waschen\" von Einkünften aus eigenen Straftaten nicht unter Strafe.", "Damit Geldwäscherei von Strafe bedroht ist, müssen Geldwäscher und Straftäter der Vortat unterschiedliche Personen sein.", "", "Die EU-Richtlinie wurde umgesetzt durch Aufnahme entsprechender Regelungen in die jeweiligen Berufsgesetze durch Gesetzesnovellen Ende 2007 (Gewerbeordnung, Wirtschaftstreuhandberufsgesetz, Bilanzbuchhaltungsgesetz).", "", "==== Vortaten", "", "Die Vortaten der Geldwäscherei sind in § 165 StGB beschrieben.", "Dazu zählen alle Verbrechen, d. h. alle vorsätzlichen Straftaten, die mit lebenslanger oder mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedroht sind.", "Zusätzlich sind einzelne Vergehen wie Urkundenfälschung, Teilnahme an einer kriminellen Vereinigung, falsche Zeugenaussage, Fälschung oder Unterdrückung eines Beweisstückes, Bestechung, Schmuggel oder Hinterziehung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben Vortaten.", "", "==== Legitimationsprüfung", "", "Die Legitimationsprüfung ist in § 40 Bankwesengesetz (BWG) geregelt.", "Siehe Artikel Legitimationsprüfung.", "", "Im direkten Widerspruch zum Know-your-Customer-Prinzip standen die anonymen Sparbücher, die in Österreich früher geführt wurden.", "Im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Geldwäscherei ist daher seit November 2000 die Neueröffnung anonymer Sparbücher verboten.", "Seit dem 1. Juli 2002 ist auch die Weitergabe anonymer Sparbücher verboten.", "Das Gleiche gilt für anonyme Wertpapierdepots.", "Weiters ist inzwischen auch der Zugriff auf noch anonyme Sparbücher nur noch mit Legitimation möglich, auch wenn der Betrag unter 15.000 Euro liegt.", "Bareinzahlungen am Schalter (z. B. Devisentausch oder Edelmetallhandel) sind ab 15.000 Euro ebenfalls legitimierungspflichtig.", "", "==== Überwachungs- und Meldepflichten", "", "Die §§ 39-41 Bankwesengesetz (BWG) regeln für Kreditinstitute die \"Sorgfaltspflichten und Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung\".", "Dazu zählt die Verpflichtung, verdächtige Transaktionen zu überwachen und zu melden.", "", "Die Meldepflicht von Banken besteht nach § 41 BWG bei Verdacht", "", "==== Strafverfolgungsbehörden", "", "Bei Geldwäschereiverdacht muss eine Meldung an die Geldwäschereimeldestelle erfolgen.", "Die Geldwäschereimeldestelle ist die Financial Intelligence Unit (FIU) für Österreich.", "Die Geldwäschereimeldestelle ist Teil des Bundeskriminalamts des Bundesministeriums für Inneres.", "", "=== Gesetzliche Regelung in der Schweiz", "", "In der Schweiz wurde die Geldwäsche ab 1990 bekämpft.", "Die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften finden sich insbesondere im Schweizerischen Strafgesetzbuch, wo in Art.", "305bis die Geldwäsche unter Strafe gestellt und unter Art.", "305ter die mangelnde Sorgfalt bei Finanzgeschäften sanktioniert sowie das Melderecht bestimmter Angehöriger des Finanzsektors geregelt wird.", "Der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Sicherstellung der Sorgfalt bei Finanzgeschäften dient überdies das Bundesgesetz zur Bekämpfung der Geldwäscherei im Finanzsektor (Geldwäschereigesetz, GwG) vom 10. Oktober 1997.", "Dem schweizerischen GwG unterstellt sind einerseits Finanzintermediäre des Banken- und Versicherungssektors im Sinne Art. 2 Abs. 2 GwG und andererseits Finanzintermediäre des sog. Parabankensektors im Sinne Art. 2 Abs. 3 GwG.", "Zum Parabankensektor gehören unabhängige Vermögensverwalter, Treuhänder, Money-Transmitter, Money-Changer und Andere.", "Die Zweiteilung der Aufsicht über die Einhaltung des GwG rührt daher, dass Finanzintermediäre des Banken- und Versicherungssektors grundsätzlich von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA im Hinblick auf Einhaltung des GwG beaufsichtigt werden, während Finanzintermediäre des Parabankensektors grundsätzlich nicht prudentiell von der FINMA beaufsichtigt werden.", "Auch solche Finanzintermediäre haben zwar das Recht sich der FINMA zu unterstellen, sie können jedoch auch Mitglied bei einer von der FINMA anerkannten Selbstregulierungsorganisation (SRO) werden (Vereinsstruktur), von welcher sie im Hinblick auf das GwG geschult und revidiert werden.", "Eine Liste der anerkannten SRO findet sich auf der Website der FINMA.", "Mit einer Gesetzesrevision wird versucht, auch Gold vermehrt dem Geldwäschereigesetz zu unterstellen.", "", "=== Gesetzliche Regelung in weiteren Staaten", "", "In Italien wurde zur Bekämpfung der Geldwäsche durch mafiöse Strukturen eine Beweislastumkehr eingeführt, die in bestimmten Fällen greift: Besteht der Verdacht einer mafiösen Vereinigung, so wird das Vermögen mit dem Einkommen verglichen, und bei Zweifeln über die Herkunft des Kapitals kann die Staatsanwaltschaft einen Nachweis über dessen Herkunft verlangen.", "Laut dem italienischen Staatsanwalt Roberto Scarpinato investierte die Mafia nach der Einführung dieser Beweislastumkehr verstärkt in Deutschland.", "", "== Internationale Initiativen gegen Geldwäsche", "", "=== OECD", "", "Die Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) ist seit ihrer Gründung 1989 eine Arbeitsgruppe innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (deutsche Abkürzung OWZE, englische Abkürzung OECD) zur Bekämpfung der Geldwäsche.", "Die Gründung erfolgte durch die G7-Staaten, um Geldwäsche auf internationaler und nationaler Ebene zu bekämpfen und die Aufdeckung von Vermögenswerten aus illegaler Herkunft zu ermöglichen.", "", "Die FATF hat 40 Empfehlungen (und nach dem 11. September 2001 noch 9 Sonderempfehlungen) verabschiedet, die in den meisten Mitgliedsländern Grundlage für nationale Gesetze sind.", "Heute gehören der Arbeitsgruppe insgesamt 33 Länder und internationale Organisationen an.", "Die Task Force liefert den einzelnen Staaten Evaluationen der nationalen Strategien und ihrer Umsetzung.", "", "Die FATF evaluiert Länder mit signifikanten Mängeln in der Umsetzung vom Standards gegen Geldwäsche regelmäßig.", "Auf Basis dieser Evaluationen erstellt sie Listen derjenigen Länder, welche die Standards signifikant verfehlen, sogenannte Schwarze Listen.", "Es werden zwei Listen jeweils drei Mal pro Jahr veröffentlicht: die Liste der Jurisdiktionen unter besonderer Beobachtung (Jurisdictions under Increased Monitoring, auch Graue Liste genannt) und die Liste der Jurisdiktionen mit hohem Risiko und Handlungsaufforderung (High Risk Jurisdictions subject to a Call for Action, auch Schwarze Liste genannt), welche die Nachfolgerliste der seit Juni 2000 geführten Liste mit Ländern und Regionen, die sich aufgrund fehlender Rechtsvorschriften oder mangelnder Umsetzung im Kampf gegen die Geldwäsche unkooperativ zeigten (englisch Non-Cooperative Countries and Territories, abgekürzt NCCT-Länder), ist.", "", "Um ihren Standards auch in Nicht-OECD-Ländern Geltung zu verschaffen, arbeitet die FATF mit verschiedenen, von ihr initiierten regionalen Gruppen (\"FATF-Style Regional Bodies\") oder anderen assoziierten Mitgliedern (\"FATF Associate Members\") eng zusammen, die gegenüber der FATF über deren Aktivitäten berichten.", "Derzeit existieren die folgenden Regionalgruppen:", "", "==== Europarat", "", "Der Europarat hat unter dem Namen Moneyval ein Expertenkomitee zur Evaluierung von Maßnahmen gegen die Geldwäsche ins Leben gerufen, das Überprüfungen einzelner Länder, die nicht Mitglied der FATF sind, im Hinblick auf die Einhaltung der Empfehlungen der FATF vornimmt.", "", "=== UN", "", "Die UN definierten den Begriff Geldwäsche erstmals in der Konvention gegen den illegalen Handel mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen (vom 20. Dezember 1988) und forderte dessen Bekämpfung sowohl gegen die Drogenhändler selbst, als auch gegen ihre Zwischenhändler und Banken.", "Die im Dezember 2000 verabschiedete Konvention gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität verpflichtet die Unterzeichner, die Geldwäsche als Straftatbestand in ihr nationales Strafrecht aufzunehmen.", "", "Die Vereinten Nationen haben das GPML (Global Programme Against Money Laundering, Globales Programm gegen Geldwäsche) ins Leben gerufen.", "Im Rahmen dieses Programms werden UN-Staaten finanziell und organisatorisch bei der Bekämpfung der Geldwäsche unterstützt.", "", "=== OSZE", "", "Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) befasst sich seit 2001 mit dem Kampf gegen: Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.", "Das wurde durch ein Mandat der Außenminister der OSZE-Teilnehmerstaaten initiiert und findet im Rahmen der Wirtschafts- und Umweltdimension der OSZE statt.", "Alle Aktivitäten werden eng mit Partnern, wie dem Globalen Programm gegen Geldwäsche der UNODC (GPML), der EBRD, der Weltbank oder dem Europarat abgestimmt.", "", "=== EU", "", "Auf europäischer Ebene sind Mittel im Kampf gegen die Geldwäsche erstmals durch die EU-Richtlinie Nr. 91/308 vom 10. Juni 1991 festgelegt worden.", "Diese Richtlinie wurde durch weitere Richtlinien, zuletzt die 4. Geldwäscherichtlinie vom 20. Mai 2015 (RL 2015/849/EU) und die neue Geldtransfer-Verordnung VO (EU) 2015/847 über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers ersetzt.", "Die Geldtransfer-Verordnung ist am 26. Juni 2015 in Kraft getreten und gilt ab dem 26. Juni 2017 ohne weiteren Umsetzungsakt.", "", "Am 3. Dezember 1998 verabschiedete der Rat die Gemeinsame Maßnahme betreffend Geldwäsche, die Ermittlung, das Einfrieren, die Beschlagnahme und die Einziehung von Tatwerkzeugen und Erträgen aus Straftaten.", "", "Mit der EU-Geldtransferverordnung vom 15. November 2006 (Verordnung (EG) Nr. 1781/2006 über die Übermittlung von Angaben zum Auftraggeber bei Geldtransfers (veröffentlicht im Amtsblatt (ABl.", "L 345, S. 1-9) vom 8. Dezember 2006) wurde festgelegt, dass Zahlungsverkehrsdienstleister Angaben zum Auftraggeber bei jeder Etappe des Zahlungsvorgangs weiterleiten müssen.", "Ziel der Maßnahme ist die Verhinderung, Untersuchung und Aufdeckung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung.", "Mit der Verordnung wird die Sonderempfehlung VII der Arbeitsgruppe \"Finanzielle Maßnahmen\" (FATF) in EU-Recht umgesetzt.", "Sie ist Bestandteil des Aktionsplans der EU zur Bekämpfung des Terrorismus.", "", "Seit dem Frühjahr 2016 gibt es im Europäischen Parlament einen eigenen Ausschuss zur Untersuchung von Geldwäsche, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung, als Folge der Panama Papers und zur Überprüfung der oft engen Geschäftsbeziehungen von Banken, Politikern und Oligarchen.", "Die ähnliche Rechts- bzw. Interessenslage bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Geldwäsche, Offshore-Geschäften und Korruption bedarf demnach effektiver Instrumente (transparente geprüfte Register, Vertragssicherheit, Formvorschriften etc.).", "", "Ende 2019 forderten Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande und Lettland eine \"Geldwäscheaufsicht auf europäischer Ebene\", um damit den Kampf gegen Finanzkriminalität eine EU statt nationale Angelegenheit zu machen.", "Unklarheit besteht darüber, welche Behörde die Geldwäscheaufsicht übernehmen soll.", "Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) könnte diese Aufgabe übernehmen, oder eine neue EU-Behörde mit direkten Aufsichtsbefugnissen gegründet werden.", "", "== Anti-Geldwäsche-Software", "", "Anti-Geldwäsche-Software (engl. anti-money laundering software, kurz AML) wird von Finanzinstituten verwendet, um Kundendaten zu analysieren und verdächtige Transaktionen zu erkennen.", "Die Computerprogramme filtern Kundendaten, klassifizieren sie nach Höhe des Misstrauens und untersuchen sie auf Anomalien.", "Dazu gehören plötzliche und deutliche Erhöhung der Mittel oder große Abhebungen.", "Sowohl in den USA als auch Kanada müssen alle Transaktionen von 10.000 US-Dollar oder mehr gemeldet werden.", "", "Kleinere Transaktionen, die bestimmte Kriterien erfüllen, können auch als verdächtig markiert werden.", "Zum Beispiel wird eine Person, die eine Erkennung vermeiden will, manchmal statt einer großen Summe mehrere kleinere Beträge innerhalb eines kurzen Zeitraums einzahlen.", "Diese Praxis führt auch zur Kennzeichnung von Transaktionen.", "Zudem filtert die Software Namen, die auf einer schwarzen Liste stehen, und Geschäfte, in die verdächtige Länder involviert sind, und markiert sie.", "", "Sobald die Software genügend Daten gesammelt hat und verdächtige Vorgänge markiert wurden, wird ein Bericht erzeugt.", "", "== Geldwäsche im wörtlichen Sinn", "", "In den 1930er Jahren boten in den USA gehobene Hotels und Restaurants an, die Münzen ihrer Gäste zu waschen.", "Weil es wegen des hohen Geldwerts nicht üblich war, Trinkgelder, Taxifahrten und kleine Verpflegungen mit Banknoten zu bezahlen, schätzten die Kunden diese Möglichkeit, mit sauberen glänzenden Münzen bezahlen zu können.", "Das Hotel Westin St. Francis in San Francisco begann damit in dem Jahr 1938 und führt diese Tradition heute noch weiter.", "", "Banknoten sind je nach Material (Blütenpapier, Baumwolle, Kunststoff) und Sicherheitsmerkmalen unterschiedlich gut waschbar.", "Von Euro-Noten wird berichtet, der Aluminiumstreifen löse sich ab und der gesamte Geldschein leuchte unter UV-Strahlen auf (anstelle nur der Europaflagge)." ]
[ "Wenn man von Geldwäsche redet, meint man damit nicht, dass Münzen und Scheine mit Seife gereinigt werden.", "Wer Geld \"wäscht\", will verbergen, woher das Geld kommt.", "Zum Beispiel weil es durch verbotene Dinge wie Korruption, Diebstahl oder Drogenhandel gemacht wurde.", "Wenn man Geld bei der Bank einzahlt, will diese nämlich immer wissen, wo das Geld herkommt.", "Der Begriff der Geldwäsche geht hierbei auf den Gangster Al Capone zurück, der Waschsalons benutzte, um sein Geld zu waschen.", "", "Die Geldwäsche erfolgt meist in drei Schritten.", "Der erste davon ist die sogenannte Einspeisung.", "Um die Herkunft des \"dreckigen Geldes\" zu verstecken, vermischt man es mit einer erlaubten Geschäftstätigkeit.", "Man betreibt zum Beispiel ein Restaurant, das nur wenige Kunden hat.", "Das dreckige Geld wird in das Restaurant gesteckt.", "So kann man sagen, das Geld sei durch den Verkauf von Speisen im Restaurant zusammengekommen.", "Diese Masche fliegt jedoch meist schnell auf, weil Restaurants immer auch angeben müssen, wie viele Waren sie verwendet haben.", "", "Schwieriger nachzuweisen ist es zum Beispiel in so einer Situation:", "Eine Firma schickt einer anderen Firma im Ausland eine Rechnung.", "Meist handelt es sich dabei um eine Rechnung für eine Dienstleistung, die nie stattgefunden hat.", "Bei einer anderen Methode wird das dreckige Geld genutzt, um Kunstwerke, Uhren oder andere Wertgegenstände zu kaufen.", "Diese werden dann ins Ausland gebracht und dort verkauft.", "So entsteht ebenfalls ein \"sauberer\" Gewinn.", "", "Der zweite Schritt bei der Geldwäsche ist die Verschleierung.", "Dabei sollen sämtliche Spuren, durch die man die Herkunft des Geldes zurückverfolgen könnte, verwischt werden.", "Oft macht man das durch möglichst viele Transaktionen.", "Eine Transaktion ist, wenn Geld von einem Bankkonto zum anderen wandert.", "Nach der Verschleierung erfolgt der dritte Schritt, die Integration.", "Das gewaschene Geld wird nun verwendet, um auf legalem Weg Dinge zu kaufen.", "", "Im Jahr 1993 wurde in Deutschland ein Gesetz erlassen, das die Geldwäsche erschweren soll: das Geldwäschegesetz.", "Seitdem sind die Banken dazu verpflichtet, Genaues über die Personen zu wissen, die ein Konto bei ihnen eröffnen.", "So muss man beispielsweise immer den Reisepass oder die Identitätskarte bei der Kontoeröffnung angeben.", "Die Banken sagen \"Know your customer\".", "Das ist Englisch für \"Kenne deinen Kunden\".", "Auffälliges muss die Bank sofort melden.", "Dazu gehört zum Beispiel, dass eine Person viele Konten hat, besonders oft Bargeld einzahlt oder oft Geld zwischen mehreren Konten hin und her schiebt." ]
705
Gelenk
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelenk
https://klexikon.zum.de/wiki/Gelenk
[ "Ein Gelenk (lateinisch articulatio, altgriechisch ov arthron) ist aus anatomischer Sicht eine bewegliche Verbindung von zwei oder mehreren Knochen.", "", "Verschmelzen diese Knochen, wird von einer Synostose gesprochen.", "In der Anatomie wird zwischen echten und unechten Gelenken unterschieden.", "Von echten Gelenken spricht man, wenn die Gelenkflächen mit hyalinem Knorpel überzogen sind, die Gelenkhöhle von einer zweilagigen Gelenkkapsel umschlossen ist und sich zwischen den Gelenkkörpern ein gelenkflüssigkeitsgefüllter Gelenkspalt befindet.", "Mit einem Pseudogelenk ist dagegen der beweglich gebliebene Knochenbereich nach einem nicht verheilten Knochenbruch gemeint.", "", "Vorgänge und Erscheinungen im Inneren eines Gelenkes werden als intraartikulär bezeichnet, z. B. ist eine intraartikuläre Injektion eine Verabreichung von Arzneimitteln durch Punktion des Gelenkes.", "Eine Gelenkspiegelung wird Arthroskopie genannt.", "", "== Unechte Gelenke (Synarthrosen)", "", "Zu den unechten Gelenken, auch Synarthrosen oder Haften genannt, gehören:", "", "== Echte Gelenke (Diarthrosen)", "", "Bei den echten Gelenken (auch Diarthrosen oder Juncturae synoviales bzw. Articulationes synoviales) befindet sich zwischen den Knochenenden ein Spalt, der Gelenkspalt.", "Die Gelenkflächen sind von Gelenkknorpel überzogen.", "Um das Gelenk befindet sich eine Gelenkkapsel.", "Sie besteht aus einer", "", "Verstärkungen der Membrana fibrosa bilden die Gelenk- oder Kapselbänder.", "Gelenkbänder können aber auch selbstständige Bindegewebszüge sein, wobei diese sich außerhalb der Gelenkkapsel (extrakapsuläre Bänder, zum Beispiel das Außenband des Kniegelenks), in der Wand der Gelenkkapsel (zum Beispiel das Innenband des Kniegelenks) oder innerhalb der Gelenkhöhle (intrakapsuläre Bänder, zum Beispiel die Kreuzbänder des Kniegelenks) befinden können.", "Letztere sind von einer Schicht der Membrana synovialis überzogen, die mit der Gelenkkapsel in Verbindung steht.", "Damit liegen die Kreuzbänder strenggenommen zwar intrakapsulär, aber da sie nicht aus der Gelenkhöhle her direkt ohne Passage der Membrana synovialis zu erreichen sind, kann dies auch als extraartikulär angesehen werden.", "", "Die Gelenkkapsel umschließt die Gelenkhöhle lückenlos.", "Sie liegt schlaff den Gelenkkörpern an und hält für die Gelenkexkursionen entsprechende Reservefalten bereit (sehr typisch auf den Fingergelenken zu beobachten).", "Die Gelenkkapsel enthält im Normalfall nur wenige Milliliter einer viskosen Flüssigkeit, der Synovia (\"Gelenkschmiere\"), die ein Produkt der Synovialhaut der Gelenkkapsel ist.", "Im Falle einer Entzündung kann sich ein Gelenk prall mit Synovia füllen, was schmerzhaft ist und z. B. durch eine Punktion behandelt werden kann.", "Wenn sich nach einem Unfall ein Gelenk mit Blut füllt, spricht man von einem Hämarthros, der umgehend therapiert werden muss, um die schädliche Einwirkung des Bluts auf den Knorpel zu unterdrücken.", "", "=== Gelenkformen", "", "Nach der Form der Gelenkflächen lassen sich die echten Gelenke weiter untergliedern:", "", "=== Gelenkknacken", "", "Die Ursache für das \"Knacken\" von Gelenken (zum Beispiel Fingerknacken) ist noch nicht vollständig geklärt.", "Als häufigste Erklärung werden Gasbläschen in der Synovia, die durch Blasenbildung bei Druckausgleich ein Geräusch verursachen, genannt (Kavitation).", "Auch Unebenheiten in der Oberfläche der Knöchel sind als mögliche Ursache denkbar.", "", "Gewohnheitsmäßiges Fingerknacken wird von Fachleuten als nicht sehr schädlich angesehen.", "Es kann keine Arthritis verursachen, allerdings möglicherweise die Greifkraft reduzieren.", "", "== Bewegungen in den Gelenken", "", "Um Gelenkexkursionen zu beschreiben und abzubilden, findet in der Anatomie auch der physikalische Begriff der Freiheitsgrade Verwendung, durch den die Stellung zweier Körper zueinander entsprechend einem Koordinatensystem im Raum definiert wird und den man auch mit \"Hauptrichtungen\" übersetzt.", "Das ist allerdings irreführend, weil ja zu jeder Bewegung die antagonistische Bewegung gehört (z. B. Innenrotation und Außenrotation), wobei die Richtungen entgegengesetzt sind, aber die Ebene, in der die Bewegungen darstellbar sind, genau eine ist, und diese ist der Freiheitsgrad.", "Der Freiheitsgrad liegt senkrecht zur Bewegungsachse.", "", "Die Bewegungsumfänge von Gelenken werden in der Orthopädie nach der Neutral-Null-Methode gemessen.", "Sie werden von einer Normalstellung (\"Neutralstellung\" oder \"Nullpunkt\") ausgehend in beiden Richtungen ermittelt.", "Die Normalstellung ist die Haltung, die die Gelenke beim aufrechten Stand mit hängenden Armen und geschlossenen Füßen einnehmen.", "In dieser Stellung ist zum Beispiel das Knie durchgestreckt, und der Fuß steht rechtwinklig zum Schienbein.", "Die Bewegungsumfänge werden nun in beiden Richtungen gemessen, das heißt im Beispiel des Fußes wird der Umfang von Dorsalextension und Plantarflexion bestimmt.", "Die ermittelten Werte werden der Reihe nach notiert.", "Dabei wird gewöhnlich der Wert für die Flexion zuerst notiert, danach kommt die Neutralstellung in Form einer Null und zuletzt wird der Bewegungsumfang für die Extension genannt.", "Im Beispiel des Fußes ließe sich also 30° - 0° - 40° protokollieren.", "", "Ist die volle Beweglichkeit durch eine Kontraktur nicht gegeben und wird dadurch die Neutralstellung gar nicht erst erreicht, so steht die 0 als nicht erreichter Wert des nicht erfolgten Bewegungsdurchganges am Anfang oder am Ende, abhängig davon, welcher Wert für die Extension oder Flexion den Durchgang durch Null verhindert hat.", "Bei einem Hüftgelenk mit einer Beugekontraktur von 20° (entspricht einer Streckung von maximal 20°) könnte die Notierung z. B. lauten: 130° - 20° - 0°.", "Da die maximale Streckung von 20° den Durchgang durch den Neutralpunkt verhindert hat, steht die Null dahinter, also nicht innerhalb der Zahlen.", "", "Bei Orthesen werden die Bewegungsumfänge ebenfalls nach der Neutral-0-Methode notiert.", "Soll z. B. bei einer Knieorthese die volle Streckung und Beugung des Beines wegen Bandverletzungen vermieden werden, so lautet die Notierung häufig 60 - 10 - 0.", "Das Knie kann in dieser Einstellung bis maximal 10° gestreckt und bis höchstens 60° gebeugt werden.", "", "=== Bezeichnungen für Bewegungen", "", "Für die unterschiedlichen Bewegungen einzelner Körperteile gibt es Bezeichnungen, von denen hier einige aufgeführt werden:" ]
[ "Ein Gelenk ist eine bewegliche Stelle, an der zwei feste Dinge zusammenkommen.", "Meist denken wir an ein Gelenk in unserem Körper zwischen zwei Knochen.", "Man kann sich das vorstellen, wie wenn man eine Hand über eine Faust legt.", "Die Hand bildet dann die Gelenkpfanne, die Faust ist der Gelenkkopf.", "So sieht man es am deutlichsten bei unseren Hüftgelenken.", "Aber auch in den Ellbogen, in den Knien, in den Fingern und an vielen anderen Orten haben wir Gelenke.", "Sie sorgen dafür, dass unser Körper beweglich ist.", "Die Gelenke bewegen sich aber nicht von allein.", "Dafür sorgen die Muskeln.", "", "Zu einem Gelenk bei den Menschen oder überhaupt bei allen Wirbeltieren gehört eine dünne Schicht aus Knorpel, die über den Knochen liegt.", "Zwischen beiden Knochen liegt der Gelenkspalt.", "Der ist mit einer besonderen Flüssigkeit gefüllt.", "Das alles verhindert, dass die Knochen aneinander reiben, sich abnutzen und schmerzen.", "Gelenke in der Technik schmiert man meist mit Fett.", "", "In der Natur gibt es verschiedene Arten von Gelenken, je nachdem, wo sie im Körper liegen.", "Einen Ellbogen oder ein Knie beispielsweise können wir nur in einer Ebene hin- und zurückbewegen.", "Das Handgelenk bewegt die Hand nicht nur vor und zurück, sondern auch hin und her.", "Durch das Schultergelenk können wir unseren Arm nahezu im Kreis bewegen.", "Zwischen dem obersten Halswirbel und dem Kopf liegt ein besonderes Gelenk, damit wir den Kopf kippen und drehen können.", "", "Manchmal kann es zu Verletzungen des Gelenks kommen.", "Das geschieht meist im Sport bei einer ruckartigen Bewegung oder bei einem Sturz.", "Es kann auch vorkommen, dass man beim Gehen oder Laufen mit dem Fuß umknickt.", "Dabei wird das Gelenk mehr gedehnt als normal.", "Diese Verletzungen schmerzen und schwellen an, das heißt die betroffene Stelle wird dick.", "Dabei können die beiden Knochen im Gelenk auch verrutschen und nicht mehr richtig zueinander liegen.", "Man sagt dazu:", "Er hat sich das Gelenk ausgerenkt.", "Meist kann das ein Arzt oder eine andere Fachperson wieder einrenken.", "Das ist allerdings sehr schmerzhaft.", "Oft bleiben solche Verletzungen jedoch ohne Folgen und es muss nichts eingerenkt werden.", "Allerdings kann sich bei einem solchen Gelenk dann ein Ausrenken eher wiederholen.", "", "In Gelenken kann sich Kalk ablagern.", "Dann sind die Teile nicht mehr rund und kratzen beim Bewegen.", "Das ist meist schmerzhaft und hindert den Menschen beispielsweise beim Gehen.", "Die Ärzte können deshalb heute natürliche Gelenke durch künstliche aus Metall ersetzen.", "Häufig ersetzt werden Hüftgelenke und Kniegelenke, denn die werden im Alltag stark belastet." ]
706
Gemüse
https://de.wikipedia.org/wiki/Gem%C3%BCse
https://klexikon.zum.de/wiki/Gem%C3%BCse
[ "Gemüse (mhd.", "gemüese, ursprüngliche Bedeutung: Mus aus Nutzpflanzen) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile wild wachsender oder in Kultur genommener Pflanzen.", "Meist handelt es sich um Blätter, Knollen, Stängel oder Wurzeln von ein- oder zweijährigen krautigen Pflanzen, die roh, gekocht oder konserviert genossen werden.", "Im Gegensatz zu Pflanzen oder Pflanzenteilen, die vor allem wegen ihrer Reservestoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette) genutzt werden und deshalb die Grundkost in der Ernährung des Menschen darstellen, wird Gemüse vor allem wegen seines Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen als Beikost verzehrt.", "Gemüse ist geschmacksgebend und kalorienarm.", "Zudem hat Gemüse aufgrund seines hohen Gehalts an Ballaststoffen eine wichtige Funktion für die Verdauung.", "", "Trockene Samen wie Erbsen oder Linsen und Getreidekörner zählen nicht zum Gemüse.", "Pflanzenteile, die als Gemüse und Gewürz genutzt werden, wie Paprika oder Zwiebeln, gelten nur dann als Gemüse, wenn sie eine erkennbare Hauptkomponente der Mahlzeit bilden.", "", "Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ernannte 2021 zum internationalen Jahr des Obst und Gemüses.", "", "== Unterscheidung von Obst und Gemüse", "", "Die Unterscheidung von Obst und Gemüse ist nicht eindeutig, sie ist kulturell bedingt.", "", "In Deutschland gibt es verschiedene Definitionen, die einander zum Teil widersprechen:", "", "== Einteilung", "", "Feldgemüse ist ein Sammelbegriff für Gemüse, das unter freiem Himmel angebaut wird.", "Diese Anbauart steht im Gegensatz zum gärtnerischen Gemüsebau, bei dem in Glashäusern, Folientunneln oder ähnlichen geschützten Bereichen gearbeitet wird.", "Zum Feldgemüse zählt man: Kohlgewächse, Salate, Zwiebeln, Gurken, Gemüsespargel, Karotten, Petersilie, Rote Rüben u. v. a.", "", "Nach den Erntezeiten unterscheidet man Frühgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse, Wintergemüse und Dauergemüse.", "Früher war diese Einteilung sehr wichtig für Anbauplanung und Ernährung.", "Durch den Anbau von Gemüsen in Gewächshäusern und den internationalen ganzjährigen Handel hat ihre Bedeutung stark abgenommen.", "", "Nach Fruchtreife und dem Verzehr unterscheidet man Frischgemüse und Lagergemüse.", "Auch diese Unterscheidung hat durch Weiterverarbeitung und Lebensmittelkonservierung an Bedeutung verloren.", "Zum Beispiel kann verderbliches Gemüse durch Tiefkühlen oder in Konservendosen frisch gehalten werden.", "", "In der Europäischen Union teilt man zudem das Gemüse in zwei Gruppen ein, um es hinsichtlich Preis und Erzeugung möglichst vergleichbar zu machen:", "", "== Vermarktungs- und Qualitätsnormen", "", "Um eine gleichbleibende Qualität bei Gemüse im Handel zu gewährleisten, unterliegt es bestimmten Vermarktungsnormen und muss entsprechend gekennzeichnet werden.", "", "=== Mindestanforderungen", "", "Neben speziellen Normen für Gemüsepaprika, Salate, krause Endivie, Eskariol und Tomaten müssen alle Gemüsearten folgende Mindesteigenschaften der allgemeinen Vermarktungsnorm erfüllen:", "", "=== Qualitätsklassen", "", "Über die Mindestanforderungen hinaus unterscheidet man drei Qualitätsunterteilungen:", "", "== Vermarktung", "", "Gemüse wird als Frischgemüse (nicht behandeltes, nicht verarbeitetes Gemüse), Tiefkühlgemüse, Dosengemüse, Glaswarengemüse, in Öllaken oder Essig oder vergorenes eingelegtes Gemüse und Trockengemüse vermarktet.", "Es wird mitunter zwischen Frischgemüse und \"erntefrischem Gemüse\" unterschieden, wobei die \"Frische\" in Deutschland und in der EU nicht definiert ist.", "", "=== Tiefkühlgemüse", "", "Seit 1937 gibt es in Deutschland tiefgekühltes Gemüse zu kaufen.", "Ermöglicht wurde dies durch die Entwicklung der Kühltechnik.", "Ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen kann seitdem frisches Gemüse über einen langen Zeitraum haltbar gemacht werden.", "Das erste TK-Gemüse auf Deutschlands Einzelhandelsmarkt war der Spinat.", "Heute ist das Angebot weitaus vielseitiger und reicht von einfachen Erbsen bis hin zu asiatischen Gemüsemischungen.", "Der Vorteil ist, dass die Nährstoffe bzw. Vitamine über einen langen Zeitraum hinweg durch die Kälte konserviert werden und nur wenig abnehmen, weitaus weniger als zum Beispiel ein über drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks gelagertes Gemüse.", "", "In einer Studie von Ökotrophologen der Universität Hamburg wurde Frischgemüse und Tiefkühl-Gemüse in unterschiedlichen Verarbeitungs-, Lagerungs- und Zubereitungsstufen auf ihren Nährwert und ihre Sensorik hin untersucht.", "Die Ernährungswissenschaftler fanden heraus, dass viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C durch die Tiefkühlung auch nach vier Monaten in hohem Maße erhalten waren, während sie bei gewissen Gemüsearten bei Lagerung sowohl bei 4 °C als auch bei 20 °C rasch abnahmen.", "", "== Lagerung", "", "Wurzelgemüse wie Karotten, Rote Beete und Kartoffeln wurden traditionell in ungeheizten Kellern gelagert, die oft recht feucht waren, da sie meist über keine besondere Abdichtung gegenüber dem Erdreich verfügten (siehe auch Erdkeller).", "Lüftungsöffnungen nach draußen sorgten dafür, dass im Winter kalte Luft in den Keller gelangte und so die Temperatur niedrig blieb.", "Im Sommer fand nur ein geringer Luftaustausch statt, da dann die Luft im Keller kälter war, als die Umgebungsluft und somit kein Auftrieb vorlag.", "Dies begrenzte die Auffeuchtung des Kellers durch Kondenswasserbildung beim Kontakt von warm-feuchter Aussenluft mit den kalten Kellerwänden.", "Gelegentlich wird empfohlen, Karotten, Pastinaken und Rote Beete in sandgefüllten Kisten aufzubewahren.", "", "Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln sind kälteempfindlich und sollten nicht bei Kühlschranktemperaturen von 4 bis 8 Grad Celsius gelagert werden, sondern bei 8 bis 12 Grad." ]
[ "Gemüse nennt man Teile von Pflanzen, die man essen kann.", "Meist sind es Blätter, Wurzeln, Knollen oder Stängel.", "Gemüse enthält wenig Eiweiß, Stärke, Zucker und Fett.", "Es sättigt deshalb nur während kurzer Zeit, man isst es aber vor allem wegen der Vitamine und Minerale, die uns gesund erhalten.", "Das Wort \"Gemüse\" kommt vom Wort \"Mus\", das man früher aus verschiedenen Pflanzen kochte.", "", "Nicht alle Pflanzenteile sind essbar.", "Manche schmecken sauer, bitter oder sind sogar giftig.", "Welche Teile einer Pflanze man isst, ist bei jedem Gemüse anders.", "Einige Beispiele: Kohl, Spinat und Salat sind die Blätter einer Pflanze.", "Spargel, Staudensellerie und Bohnenkeimlinge sind junge Triebe und Blattstiele einer Pflanze.", "Die Karotte, Rote Bete und Weiße Rübe sind die Wurzeln.", "", "Gemüse kann man frisch auf Wochenmärkten oder im Supermarkt kaufen.", "Es gibt auch sehr viel tiefgekühltes Gemüse.", "Darin bleiben die gesunden Nährstoffe des Gemüses länger erhalten, als wenn sie zu lange im Kühlschrank liegen.", "Typische Wintergemüse lagerte man früher im Keller.", "Dazu gehören vor allem Kohl, Lauch, Sellerie und Karotten.", "", "Gemüse ist kein Begriff aus der Biologie, sondern eher aus der Landwirtschaft, vom Markt oder aus der Küche.", "Einzelne Pflanzen werden deshalb in einigen Gegenden als Gemüse bezeichnet, in anderen jedoch nicht.", "Die verschiedenen Gemüse sind auch nicht untereinander verwandt.", "", "Getreide und Kartoffeln enthalten zu viel Stärke, um als Gemüse zu gelten.", "Man zählt sie deshalb zu den Grundnahrungsmitteln, weil sie satt machen.", "Tomaten, Paprika, Kürbisse, Gurken und einige andere gehören eigentlich zum Obst, weil sie aus befruchteten Blüten entstehen und Samen in sich tragen.", "Da sie aber wenig Stärke und Zucker enthalten, zählt man sie oft eben doch zum Gemüse.", "", "Etwas Besonders sind die Artischocken, der Blumenkohl und der Brokkoli.", "Sie bestehen aus den Stängeln der werdenden Blüten.", "Man bezeichnet sie deshalb oft als Blütengemüse." ]
707
Gen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gen
https://klexikon.zum.de/wiki/Gen
[ "Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enthält.", "Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplementäre Kopie in Form einer RNA hergestellt.", "", "Es gibt verschiedene Arten der RNA.", "Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminosäuresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen.", "Die Proteine übernehmen im Körper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale ausprägen können.", "Der Aktivitätszustand eines Gens bzw. dessen Ausprägung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden.", "", "Allgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Plätzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Träger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird.", "Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik.", "Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "", "== Forschungsgeschichte", "", "1854 begann Johann Gregor Mendel, die Vererbung von Merkmalen bei Erbsen zu untersuchen.", "Er schlug als erster die Existenz von Faktoren vor, die von Eltern auf die Nachkommen übertragen werden.", "Bei seinen Kreuzungsversuchen beschrieb er, dass Merkmale voneinander unabhängig vererbt werden können, sowie dominante und rezessive Merkmale.", "Er entwickelte die Hypothese, dass es homo- und heterozygote Zustände geben kann, und legte damit die Grundlage für die Unterscheidung zwischen Genotyp und Phänotyp.", "", "1900 gilt als das Jahr der \"Wiederentdeckung\" der mendelschen Regeln, da die Botaniker Hugo de Vries, Erich Tschermak und Carl Correns aufgriffen, dass es quantifizierbare Regeln gibt, nach denen die Faktoren, die für die Ausprägung von Merkmalen verantwortlich waren, an die Nachkommen weitergegeben werden.", "Correns prägte dabei den Begriff der Anlage bzw. Erbanlage.", "William Bateson erinnerte 1902 in Mendel's Principles of Heredity daran, dass es zwei Varianten der Erbfaktoren in jeder Zelle gibt.", "Er nannte das zweite Element Allelomorph nach dem griechischen Wort für ,Andere' und prägte damit den Begriff des Allels.", "Archibald Garrod, ein britischer Arzt, hatte sich mit Stoffwechselerkrankungen beschäftigt und stellte fest, dass diese in Familien vererbt wurden.", "Garrod erkannte, dass die Gesetze also auch bei Menschen gültig waren, und vermutete, die Erbanlagen seien die Basis für die Chemische Individualität von Menschen.", "Dass die von Mendel \"Elemente\" genannten Faktoren auf den Chromosomen zu finden sind, wurde 1902 von Walter Sutton vermutet.", "", "August Weismann stellte in seinen Vorträgen zur Deszendenztheorie 1904 die Entdeckung vor, dass es einen Unterschied zwischen Körperzellen und Keimzellen gibt, und dass nur Letztere in der Lage sind, neue Organismen hervorzubringen.", "Keimzellen sollten eine \"Vererbungssubstanz\" enthalten, die sich aus einzelnen Elementen zusammensetze, die er Determinanten nannte.", "Diese Determinanten sollten für die sichtbare Ausprägung beispielsweise der Gliedmaßen verantwortlich sein.", "", "Die Bezeichnung \"Gen\" wurde erstmals 1909 von dem Dänen Wilhelm Johannsen gebraucht.", "Er benannte die Objekte, mit denen sich die Vererbungslehre beschäftigt, nach dem griechischen Substantiv vo genos für \"Nachkommenschaft\".", "Für ihn waren sie jedoch nur eine Rechnungseinheit.", "Bereits drei Jahre zuvor hatte William Bateson die Wissenschaft von der Vererbung als Genetik bezeichnet, nach dem griechischen Adjektiv vvo gennetikos für \"hervorbringend\".", "Zu diesem Zeitpunkt war die chemische Natur der Gene immer noch vollkommen unklar.", "", "In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts nahmen sich die Genetiker nach verschiedenen Pflanzen auch Insekten und später Vögel vor, um die Vererbungsgesetze zu testen.", "In Kombination mit den 1842 entdeckten und 1888 benannten Chromosomen entstand so die Chromosomentheorie der Vererbung.", "Es war durch verbesserte Färbetechniken beobachtet worden, dass sich Chromosomen erst verdoppeln und sich dann mit den Zellen teilen.", "Daher waren sie als Träger der Erbanlagen in Frage gekommen.", "Während dieser Zeit herrschte eine Kontroverse zwischen den Vertretern der Hypothese von Johannsen und Mendel, dass Gene etwas Materielles sind, und deren Kritikern, die eine Verbindung von Genen und Chromosomen als \"Physikalismus\" und \"Mendelismus\" abtaten und Gene weiterhin als abstrakte Einheiten betrachteten.", "", "Thomas Hunt Morgan war ebenfalls überzeugt, dass es nicht physikalische Einheiten sein konnten, die für die verschiedenen Merkmale verantwortlich waren, und versuchte, den Mendelismus zu widerlegen.", "Er begann 1910 mit Kreuzungsversuchen an Schwarzbäuchigen Taufliegen.", "Seine Arbeiten erbrachten jedoch das Gegenteil:", "Den endgültigen Beweis, dass Gene auf Chromosomen liegen und damit materiellen Ursprungs sind.", "Zusammen mit seinen Mitarbeitern, darunter Calvin Bridges, Alfred Sturtevant und Hermann Muller, fand er viele natürliche Mutationen und untersuchte in unzähligen Kreuzungen die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Merkmale gemeinsam vererbt werden.", "Sie konnten so zeigen, dass Gene an bestimmten Stellen auf den Chromosomen liegen und hintereinander aufgereiht sind.", "Gemeinsam erstellte die Gruppe in jahrelanger Arbeit die erste Genkarte.", "Da unter dem Mikroskop auch das Crossing over beobachtet werden konnte, war bekannt, dass Chromosomen Abschnitte austauschen können.", "Je näher zwei Gene auf dem Chromosom beieinander liegen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie gemeinsam vererbt und nicht durch ein Crossing-over-Ereignis getrennt werden.", "Dadurch konnten Angaben über die Entfernung zweier Gene gemacht werden, die nach Morgan in centiMorgan angegeben werden.", "", "Hermann Muller begann einige Zeit später, mit Röntgenstrahlen zu experimentieren, und konnte zeigen, dass die Bestrahlung von Fliegen deren Mutationsrate stark erhöht.", "Diese Erkenntnis aus dem Jahr 1927 war eine Sensation, da dadurch zum ersten Mal tatsächlich gezeigt wurde, dass Gene physikalische Objekte sind, die sich von außerhalb beeinflussen lassen.", "", "1928 wies Frederick Griffith in dem als \"Griffiths Experiment\" bekannt gewordenen Versuch zum ersten Mal nach, dass Gene von Organismen auf andere übertragen werden können.", "Der von ihm nachgewiesene Vorgang war die Transformation.", "1941 zeigten George Wells Beadle und Edward Lawrie Tatum, dass Mutationen in Genen für Defekte in Stoffwechselwegen verantwortlich sind, was zeigte, dass spezifische Gene spezifische Proteine codieren.", "Diese Erkenntnisse führten zur \"Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese\", die später zur \"Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese\" präzisiert wurde.", "Oswald Avery, Colin MacLeod und Maclyn McCarty zeigten 1944, dass die DNA die genetische Information enthält.", "1953 wurde die Struktur der DNA von James D. Watson und Francis Crick, basierend auf den Arbeiten von Rosalind Franklin und Erwin Chargaff, entschlüsselt und das Modell der DNA-Doppelhelix entworfen.", "1969 gelang Jonathan Beckwith als erstem die Isolierung eines einzelnen Gens.", "", "Die Definition, was ein Gen genau ist, hat sich ständig verändert und wurde an neue Erkenntnisse angepasst.", "Für den Versuch einer aktuellen Definition benötigten 25 Wissenschaftler des Sequence Ontologie Consortiums der Universität Berkeley Anfang 2006 zwei Tage, bis sie eine Version erreichten, mit der alle leben konnten.", "Ein Gen ist demnach \"a locatable region of genomic sequence, corresponding to a unit of inheritance, which is associated with regulatory regions, transcribed regions and/or other functional sequence regions\" (deutsch: \"eine lokalisierbare Region genomischer DNA-Sequenz, die einer Erbeinheit entspricht und mit regulatorischen, transkribierten und/oder funktionellen Sequenzregionen assoziiert ist\").", "", "Und auch diese Definition ist nicht endgültig.", "Durch das ENCODE (ENCyclopedia Of DNA Elements)-Projekt, bei dem die Transkriptionsaktivität des Genoms gemappt wurde, wurden neue komplexe Regulationsmuster gefunden.", "Dabei wurde festgestellt, dass die Transkription nichtcodierender RNA viel verbreiteter ist als bislang angenommen.", "Die Definition lautet daher: \"A gene is a union of genomic sequences encoding a coherent set of potentially overlapping functional products\" (deutsch: \"Ein Gen ist eine Vereinigung genomischer Sequenzen, die einen zusammenhängenden Satz von eventuell überlappenden funktionellen Produkten codieren\").", "", "== Aufbau", "", "Auf molekularer Ebene besteht ein Gen aus zwei unterschiedlichen Bereichen:", "", "Es gibt verschiedene Besonderheiten im Aufbau von Genen verschiedener Lebewesen.", "In der Zeichnung wird der Aufbau eines typischen eukaryotischen Gens dargestellt, das ein Protein codiert.", "", "=== Schematischer Aufbau eines eukaryotischen Gens", "", "Vor der Transkriptionseinheit oder auch innerhalb der Exons (hellblau und dunkelblau) und Introns(rosa und rot) liegen regulatorische Elemente, wie zum Beispiel Enhancer oder Promotor.", "An diese binden, abhängig von der Sequenz, verschiedene Proteine, wie beispielsweise die Transkriptionsfaktoren und die RNA-Polymerase.", "Die prä-mRNA (unreife mRNA), die im Zellkern bei der Transkription zunächst entsteht, wird in dem Reifungsprozess zur reifen mRNA modifiziert.", "Die mRNA enthält neben dem direkt proteincodierenden Offenen Leserahmen noch untranslatierte, also nichtcodierende Bereiche, den 5' untranslatierten Bereich (5' UTR) und den 3' untranslatierten Bereich (3' UTR).", "Diese Bereiche dienen zur Regulation der Translationsinitiation und zur Regulation der Aktivität der Ribonukleasen, die die RNA wieder abbauen.", "", "Die Gene der Prokaryoten unterscheiden sich im Aufbau von eukaryotischen Genen dadurch, dass sie keine Introns besitzen.", "Zudem können mehrere unterschiedliche RNA-bildende Genabschnitte sehr nah hintereinander geschaltet sein (man spricht dann von polycistronischen Genen) und in ihrer Aktivität von einem gemeinsamen regulatorischen Element geregelt werden.", "Diese Gencluster werden gemeinsam transkribiert, aber in verschiedene Proteine translatiert.", "Diese Einheit aus Regulationselement und polycistronischen Genen nennt man Operon.", "Operons sind typisch für Prokaryoten.", "", "Gene codieren nicht nur die mRNA, aus der dann die Proteine translatiert werden, sondern auch die rRNA und die tRNA sowie weitere Ribonukleinsäuren, die andere Aufgaben in der Zelle haben, beispielsweise bei der Proteinbiosynthese oder der Genregulation.", "Ein Gen, das ein Protein codiert, enthält eine Beschreibung der Aminosäure-Sequenz dieses Proteins.", "Diese Beschreibung liegt in einer chemischen Sprache vor, nämlich im genetischen Code in Form der Nukleotid-Sequenz der DNA.", "Die einzelnen \"Kettenglieder\" (Nukleotide) der DNA stellen - in Dreiergruppen (Tripletts, Codon) zusammengefasst - die \"Buchstaben\" des genetischen Codes dar.", "Der codierende Bereich, also alle Nukleotide, die direkt an der Beschreibung der Aminosäuresequenz beteiligt sind, wird als offener Leserahmen bezeichnet.", "Ein Nukleotid besteht aus einem Teil Phosphat, einem Teil Desoxyribose (Zucker) und einer Base.", "Eine Base ist entweder Adenin, Thymin, Guanin oder Cytosin.", "", "Gene können mutieren, sich also spontan oder durch Einwirkung von außen (beispielsweise durch Radioaktivität) verändern.", "Diese Veränderungen können an verschiedenen Stellen im Gen erfolgen.", "Demzufolge kann ein Gen nach einer Reihe von Mutationen in verschiedenen Zustandsformen vorliegen, die man Allele nennt.", "Eine DNA-Sequenz kann auch mehrere überlappende Gene enthalten.", "Durch Genduplikation verdoppelte Gene können sequenzidentisch sein, dennoch aber unterschiedlich reguliert werden und damit zu unterschiedlichen Aminosäuresequenzen führen, ohne dass sie Allele sind.", "", "=== Verhältnis Introns zu Exons", "", "Generell schwankt das Verhältnis zwischen Introns und Exons von Gen zu Gen sehr stark.", "So gibt es einige Gene ohne Introns, während andere zu über 95 % aus Introns bestehen.", "Beim Dystrophin-Gen - mit 2,5 Millionen Basenpaaren das größte menschliche Gen - besteht das daraus codierte Protein aus 3685 Aminosäuren.", "Der Anteil der codierenden Basenpaare beträgt somit 0,44 %.", "", "In der nachfolgenden Tabelle sind einige Proteine und das jeweils codierende Gen aufgeführt.", "", "== Genaktivität und Regulation", "", "Gene sind dann \"aktiv\", wenn ihre Information in RNA umgeschrieben wird, das heißt, die Transkription stattfindet.", "Je nach Funktion des Gens entsteht also mRNA, tRNA oder rRNA.", "In der Folge kann also, muss aber nicht zwingend, bei mRNA aus dieser Aktivität auch ein Protein translatiert werden.", "Eine Übersicht über die Vorgänge bieten die Artikel Genexpression und Proteinbiosynthese.", "", "Die Aktivität einzelner Gene wird über eine Vielzahl von Mechanismen gesteuert und kontrolliert.", "Ein Weg ist die Steuerung über die Rate ihrer Transkription in hnRNA.", "Ein anderer Weg ist der Abbau der mRNA, bevor sie beispielsweise über siRNA translatiert wird.", "Kurzfristig erfolgt die Genregulation durch Bindung und Ablösung von Proteinen, sogenannten Transkriptionsfaktoren, an spezifische Bereiche der DNA, die sogenannten \"regulatorischen Elemente\".", "Langfristig wird dies über Methylierung oder das \"Verpacken\" von DNA-Abschnitten in Histonkomplexe erreicht.", "Auch die regulatorischen Elemente der DNA unterliegen der Variation.", "Der Einfluss von Änderungen in der Genregulation einschließlich der Steuerung des alternativen Splicings dürfte vergleichbar mit dem Einfluss von Mutationen proteincodierender Sequenzen sein.", "Mit klassischen genetischen Methoden - durch Analyse von Erbgängen und Phänotypen - sind diese Effekte in der Vererbung normalerweise nicht voneinander zu trennen.", "Lediglich die Molekularbiologie kann hier Hinweise geben.", "Eine Übersicht über die Regulationsvorgänge von Genen wird im Artikel Genregulation dargestellt.", "", "== Organisation von Genen", "", "Bei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA für definierte RNAs.", "Die übrigen Teile der DNA werden als nichtcodierende DNA bezeichnet.", "Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise für die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen.", "", "Der Ort auf einem Chromosom, an dem sich das Gen befindet, wird als Genort bezeichnet.", "Gene sind darüber hinaus nicht gleichmäßig auf den Chromosomen verteilt, sondern kommen zum Teil in sogenannten Clustern vor.", "Gencluster können dabei aus zufällig in räumlicher Nähe zueinander liegenden Genen bestehen, oder es handelt sich um Gruppen von Genen, die für Proteine codieren, die in einem funktionellen Zusammenhang stehen.", "Gene, deren Proteine ähnliche Funktion haben, können aber auch auf verschiedenen Chromosomen liegen.", "", "Es gibt Abschnitte auf der DNA, die für mehrere verschiedene Proteine codieren.", "Der Grund dafür sind überlappende offene Leserahmen.", "", "== Genetische Variation und genetische Variabilität", "", "Als genetische Variation wird das Auftreten von genetischen Varianten (Allele, Gene oder Genotypen) bei individuellen Lebewesen bezeichnet.", "Sie entsteht durch Mutationen, aber auch durch Vorgänge bei der Meiose (\"Crossing over\"), durch die Erbanlagen der Großeltern unterschiedlich auf die Geschlechtszellen verteilt werden.", "Für die Entstehung neuer Gene können ebenfalls Mutationen oder De-novo-Entstehung ursächlich sein.", "", "Genetische Variabilität ist dagegen die Fähigkeit einer gesamten Population, Individuen mit unterschiedlichem Erbgut hervorzubringen.", "Hierbei spielen nicht nur genetische Vorgänge, sondern auch Mechanismen der Partnerwahl eine Rolle.", "Die genetische Variabilität spielt eine entscheidende Rolle für die Fähigkeit einer Population, unter veränderten Umweltbedingungen zu überleben, und stellt einen wichtigen Faktor der Evolution dar.", "", "== Besondere Gene", "", "=== RNA-Gene in Viren", "", "Obwohl bei allen zellbasierten Lebensformen Gene als DNA-Abschnitte vorliegen, gibt es einige Viren, deren genetische Information in Form von RNA vorliegt.", "RNA-Viren befallen eine Zelle, die dann sofort mit der Produktion von Proteinen direkt nach Anleitung der RNA beginnt; eine Transkription von DNA nach RNA entfällt.", "Retroviren hingegen übersetzen ihre RNA bei der Infektion in DNA, und zwar unter Mitwirkung des Enzyms Reverse Transkriptase.", "", "=== Pseudogene", "", "Als Gen im engeren Sinne bezeichnet man in der Regel eine Nukleotidsequenz, die die Information für ein Protein enthält, das unmittelbar funktionsfähig ist.", "Pseudogene stellen dagegen Genkopien dar, die kein funktionelles Protein in voller Länge codieren.", "Oftmals sind diese durch Genduplikationen entstanden und/oder durch Mutationen, die sich in der Folge ohne Selektion auch im Pseudogen akkumulieren (anhäufen), und ihre ursprüngliche Funktion verloren haben.", "Einige scheinen dennoch eine Rolle bei der Regulierung der Genaktivität zu spielen.", "Das menschliche Genom enthält etwa 20.000 Pseudogene.", "Das Humangenomprojekt wurde mit dem Ziel gegründet, das Genom des Menschen vollständig zu entschlüsseln.", "", "=== Springende Gene", "", "Sie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen können.", "Aus ihrem angestammten Ort im Erbgut schneiden sie sich selbst aus und fügen sich an einer beliebig anderen Stelle wieder ein.", "Biologen um Fred Gage vom Salk Institute for Biological Studies in La Jolla (USA) haben nachgewiesen, dass diese springenden Gene nicht nur wie bislang angenommen in den Zellen der Keimbahn vorkommen, sondern auch in Nerven-Vorläuferzellen aktiv sind.", "Forschungsergebnisse von Eric Lander et al. (2007) zeigen, dass Transposons eine wichtige Funktion haben, indem sie als kreativer Faktor im Genom wichtige genetische Innovationen rasch im Erbgut verbreiten können.", "", "=== Orphangene", "", "Orphan-Gene sind Gene ohne nachweisbare Homologe in anderen Linien.", "Sie werden auch ORFans genannt, insbesondere in der mikrobiellen Literatur (mit ORF als Akronym für englisch open reading frame ,Offener Leserahmen', eine Verallgemeinerung des Begriffs ,Gen').", "Orphan-Gene sind eine Teilmenge von taxonomisch eingeschränkten Genen, die auf einer bestimmten taxonomischen Ebene (z. B. pflanzenspezifisch) einzigartig sind.", "Sie gelten in der Regel als einzigartig für ein sehr schmales Taxon, sogar für eine Art (Spezies).", "Orphan-Gene unterscheiden sich dadurch, dass sie linienspezifisch sind und keine bekannte Geschichte der gemeinsamen Verdoppelung und Neuordnung außerhalb ihrer spezifischen Spezies oder Gruppe haben.", "In Menschen gibt es beispielsweise 634 Gene, die dem Schimpansen fehlen.", "Umgekehrt fehlen dem Menschen 780 Schimpansen-Gene." ]
[ "Ein Gen ist der Teil eines Bauplans eines Lebewesens.", "Gene sind winzig klein.", "Viele Gene bilden eine Art Fäden, die Chromosomen.", "Alle Gene gemeinsam bilden das Genom eines Lebewesens.", "", "Wenn ein Baby im Bauch der Mutter heranwächst, entstehen nach und nach ganz verschiedene Körperzellen.", "Jede Zelle muss \"wissen\", wie sie aussehen soll und welche Aufgabe sie erfüllen muss.", "Darum hat sie all diese Informationen in den Genen gespeichert.", "", "So steckt in einer Muskelzelle ebenso die Information über die Augenfarbe, wie in einer Hautzelle, einer Knochenzelle oder einer Zelle des Auges.", "Allerdings ist diese Information immer nur da aktiv, wo die Zelle sie für ihre Aufgabe braucht.", "Die anderen Gene sind stillgelegt.", "", "Die Gene geben also vor, wie sich der Körper eines Menschen, eines Tiers oder einer Pflanze entwickelt.", "Die Gene haben sich bei der Fortpflanzung aus den Genen von Mutter und Vater gemischt.", "Man spricht deshalb auch vom Erbgut, da man es von den Eltern geerbt hat.", "So kommt es, dass ein Kind die Augenfarbe des Vaters und die Haarfarbe der Mutter haben kann.", "", "== Sind die Gene immer dieselben?", "", "Gene können sich im Lauf der Fortpflanzung zufällig verändern.", "Das kann von Vorteil sein: ein Kind kann besonders stark werden oder ein Apfel besonders süß.", "Diese Veränderungen können aber auch Nachteile haben: einem Kind können nicht alle Glieder wachsen oder eine Pflanze kann nur kümmerliche kleine Blätter bekommen.", "", "Die Evolutionslehre geht davon aus, dass sich die Vielfalt in der Natur durch solche zufälligen Genveränderungen entwickelt hat:", "Was besser war, hat überlebt, was schlechter war, ist ausgestorben.", "", "Je näher Lebewesen verwandt sind, desto ähnlicher sind ihre Gene und Chromosomen.", "In den Körperzellen eines Menschen stecken 46 Chromosomen.", "Beim Schimpansen haben die Körperzellen 48 Chromosomen, beim Schwein 38, beim Hund 78.", "Aber nicht nur auf die Anzahl der Chromosomen kommt es an, sondern auch darauf, wie die Gene darin beschaffen sind.", "", "== Kann der Mensch Gene verändern?", "", "Zuerst machten sich die Forscher daran, ein Genom zu entschlüsseln.", "Sie wollten also den Bauplan in den Genen am Computer \"nachzeichnen\".", "Erstmals gelang das im Jahr 1996 mit Hefe.", "Das Genom eines Menschen wurde im Jahr 2003 erstmals komplett entschlüsselt.", "", "Die Wissenschaftler lernten auch, in die Genome einzugreifen und sie zu verändern.", "Das nennt man dann Gentechnik.", "Forscher haben zum Beispiel Gene aus Bakterien in das Genom von Mais eingebaut.", "Seither gibt es Maispflanzen, die selbst ein Schädlingsgift herstellen können.", "So wirft dieser Mais mehr Ertrag ab.", "Oder Pflanzen wurden gentechnisch so verändert, dass man das ganze Feld mit chemischen Giften besprühen kann, der Nutzpflanze macht es aber nichts aus.", "Gentechnisch veränderte Bakterien können Medikamente herstellen, sogar solche gegen Krebs.", "", "Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob die Gentechnik tatsächlich ungefährlich ist.", "Man kann nicht wissen, was aus einem solchen Lebewesen in 50 oder 100 Jahren wird.", "So können Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen auf einem Feld zu anderen Pflanzen gelangen.", "Die veränderten Gene breiten sich so aus, dass man es nicht überwachen kann.", "In der Schweiz ist es deshalb verboten, gentechnisch veränderte Pflanzen im Freiland anzubauen.", "Auch in Deutschland darf man es mittlerweile nicht mehr.", "", "Gentechnisch veränderte Tiere gibt es in Labors zu Versuchszwecken oder zum Beispiel als Zierfische.", "Zum Essen sind sie jedoch noch nirgends auf der Welt zugelassen." ]
708
Genf
https://de.wikipedia.org/wiki/Genf
https://klexikon.zum.de/wiki/Genf
[ "Genf (schweizerdeutsch Gämf, Gänf, Genf; französisch Geneve ; frankoprovenzalisch Geneva ; italienisch Ginevra; rätoromanisch Genevra?/i) ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.", "", "Die Stadt liegt am südwestlichen Zipfel der französischen Schweiz (Romandie) in der Genferseeregion am Ausfluss der Rhone aus dem Genfersee.", "Mit ihren 201'818 Einwohnern (31. Dezember 2018) ist Genf nach Zürich die zweitgrösste Stadt der Schweiz.", "47,9 Prozent der Einwohner verfügen nicht über das Schweizer Bürgerrecht, womit Genf zu den Städten mit sehr hohem Ausländeranteil zählt.", "Die statistische Bevölkerungsdichte hat mit 12'701 Einwohnern pro Quadratkilometer einen äusserst hohen Wert für Schweizer Verhältnisse.", "Die 1,2 Millionen Einwohner zählende Metropolregion Genf-Lausanne ist ein erweiterter Ballungsraum und ist der bedeutendste der französischen Schweiz.", "", "Die Stadt Genf beheimatet neben New York City weltweit die meisten internationalen Organisationen, darunter UNO, CERN, IKRK, WHO, IAO, IOM, ISO, IEC, ITU, WIPO, WMO, WOSM und WTO.", "Zusammen mit Basel (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), New York City (UNO-Hauptquartier) und Strassburg (Europarat) zählt Genf zu den wenigen Städten der Welt, die als Sitz einer der gemeinhin als wichtigsten erachteten internationalen Organisationen fungieren, ohne die Hauptstadt eines Staates zu sein.", "Zudem sind hier 175 Staaten diplomatisch vertreten, so unterhalten einige die diplomatische Repräsentanz in der Schweiz nicht in der Bundesstadt Bern, sondern in Genf.", "", "Genf ist nach Zürich der zweitgrösste Finanzplatz der Schweiz, gefolgt von Lugano.", "In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Genf den 26. Platz (Stand: 2018).", "", "Seit Jahren wird Genf neben Zürich und Basel als Teil der zehn Städte mit der weltweit besten Lebensqualität und zugleich mit den global höchsten Lebenshaltungskosten gelistet.", "2018 waren 18,6 Prozent der Bevölkerung Millionäre (gerechnet in US-Dollar).", "Genf ist damit, hinter Monaco, die Stadt mit der zweithöchsten Millionärsdichte weltweit.", "", "== Geographie", "", "=== Lage und Besonderheiten", "", "Genf liegt zwischen den Voralpen und dem Jura.", "Der Mont Saleve im Süden der Stadt gilt als ihr Hausberg, er liegt allerdings bereits auf französischem Staatsgebiet.", "Die Stadtfläche beträgt 15,89 Quadratkilometer.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Das Stadtgebiet setzt sich aus den vier Stadtbezirken (französisch sections) Cite, Plainpalais, Eaux-Vives und Petit-Saconnex zusammen.", "Die drei letzten entsprechen den 1930 eingemeindeten Gemeinden.", "Die Stadtbezirke sind weiter in so genannte Stadtviertel Quartiers untergliedert:", "", "=== Klima", "", "Die Jahresmitteltemperatur beträgt 10,5 °C, wobei im Januar mit 1,5 °C die kältesten und im Juli mit 20,2 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden.", "Im Mittel sind hier rund 77 Frosttage, und neun Eistage zu erwarten.", "Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 60, während normalerweise 15,0 Hitzetage zu verzeichnen sind.", "Die MeteoSchweiz-Wetterstation liegt auf einer Höhe von 411 m ü. M. am Flughafen Genf, ca. 6 km vom Stadtzentrum entfernt (Luftlinie).", "", "Die höchste je in Genf gemessene Temperatur betrug 39,7 Grad Celsius (7. Juli 2015).", "Der Höchstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 114,4 Std. erreicht.", "Damit wurde der bisherige Rekord von 2008 (104,3 Std.) gebrochen.", "", "== Geschichte", "", "=== Ursprung und Erstdokumentation", "", "Genf war in der Keltenzeit eine befestigte Grenzstadt der Allobroger gegen die Helvetier.", "Der erstmals in Caesars De bello Gallico bezeugte Ortsname (58 v. Chr. Genava) wird herkömmlich auf keltisch *genaua Mündung (vgl. walisisch genau ,Mund') zurückgeführt, wie ähnlich Genua und Arguenon.", "Da Genf nicht an einer Mündung, sondern an einem Abfluss liegt, wurde als Alternative vorgeschlagen, den Namen von indogermanisch *genu-, *gneu- Knie, Ecke, Winkel herzuleiten.", "", "=== Wechselnde Herrscher bis in das 15. Jahrhundert", "", "Genf gelangte um 120 v. Chr. unter die Herrschaft der Römer.", "Zur Zeit des Römischen Reiches diente es als Brückenkopf, von 400 bis 1536 war es ein Bischofssitz.", "Im fünften und neunten Jahrhundert fungierte es zudem als Sitz der burgundischen Könige.", "Im Jahr 563 wurden beim Tauredunum-Ereignis, einem Tsunami im Genfersee, viele Einwohner getötet.", "", "Seit dem 10. Jahrhundert hat der Genfer Bischof eigene Silbermünzen prägen lassen.", "Ab dem Jahr 1026 gehörte Genf zum burgundischen Reichsteil des Heiligen Römischen Reichs, innerhalb dessen es ein bischöfliches Territorium wurde.", "Am 1. August 1034 wurde der Erwerb Burgunds durch Konrad II. (HRR) in der Genfer Kathedrale gefeiert.", "Der Rechtsbezirk des Bischofs wurde gegenüber den Ansprüchen des Grafen von Genf in der Urkunde Placitum de Seyssel von 1124 umschrieben.", "1162 verlieh Friedrich I. dem Bistum Unabhängigkeit und Reichsunmittelbarkeit.", "Im 13. Jahrhundert wurde Genf eine bedeutende Messestadt, was dem städtischen Bürgertum mehr Einfluss brachte.", "Der Genfer Bischof verlieh der Stadt Genf 1387 verschiedene Freiheitsrechte wie etwa das Bürgerrecht.", "1467 gewährten die Savoyer den Genfern Handelsfreiheit auf ihrem Territorium.", "Bischof Antoine Champion versammelte im Jahr 1493 etwa 500 Priester in der Kirche St. Pierre und prangerte den lasterhaften Lebenswandel der Geistlichen an:", "", "=== Genf zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert", "", "1526 trat Genf einem Städtebund zusammen mit Bern und Freiburg bei.", "Nach überzeugenden Predigten von Guillaume Farel wurde im Jahr 1536 die Reformation eingeführt und die unabhängige Republik Genf ausgerufen.", "Freiburg löste daher sein Bündnis mit Genf, worauf die Stadt mehrmals vergeblich versuchte, als zugewandter Ort in die Schweizerische Eidgenossenschaft aufgenommen zu werden.", "Nur die evangelischen Städte Bern und Zürich schlossen 1584 ein Burgrecht mit Genf.", "Der französische Reformator Johannes Calvin gründete im Jahr 1559 die Genfer Akademie, die heutige Universität Genf.", "Nach dem missglückten Versuch, die Stadt in einer Dezembernacht 1602 zu überfallen (Escalade de Geneve), anerkannte Savoyen die Unabhängigkeit von Genf (Vertrag von Saint Julien 1603).", "Genf war ab 1540 bis 1700 für italienische und französische evangelische Glaubensflüchtlinge wichtiger Zufluchtsort und neue Heimat geworden.", "Die zugewanderten Familien waren aber nicht nur eine Last für die Stadt, sondern auch eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereicherung durch ihre Bildung und Kenntnisse in Seidenproduktion und -handel und in der Uhrmacherkunst, die sie mitbrachten und in Genf und Umgebung ansiedelten.", "", "Im Jahr 1781 errangen Bürgertum und Arbeiterschaft die Vorherrschaft, woraufhin eine repräsentativ-demokratische Verfassung angenommen wurde, bevor im Jahr darauf mit Hilfe bernisch-savoyischer Truppen das Patriziat erneut die Macht ergriff und viele Industrielle als Exponenten des Bürgertums in die Emigration gingen.", "", "=== Vom Stadtstaat zum Schweizer Kanton 1798-1815", "", "Am 15. April 1798 wurde Genf von Frankreich annektiert.", "Der Vereinigungsvertrag vom 26. April 1798 regelte die Überführung der Republik Genf in den französischen Staat.", "Im August 1798 wurde die Stadt Hauptort des neu geschaffenen Departements Leman.", "Während der französischen Periode wurde der Code civil eingeführt und die Stadt wurde zum Mittelpunkt der Verwaltung der ganzen Region, was ihr auch wirtschaftliche Vorteile brachte.", "Allerdings wurden seit 1802 in Genf auch Truppen für die napoleonischen Kriege ausgehoben.", "", "Am 31. Dezember 1813 wurde Genf von österreichischen Truppen besetzt.", "Nachdem zuerst die Unabhängigkeit der Stadtrepublik ausgerufen worden war, bat Genf um Aufnahme in die Schweizerische Eidgenossenschaft.", "Am 1. Juni 1814 landeten schweizerische Truppen in Übereinstimmung mit den Beschlüssen des Wiener Kongresses in Genf und am 12. September bestätigte die eidgenössische Tagsatzung offiziell die Aufnahme Genfs als 22. Kanton in die Eidgenossenschaft.", "Der Vereinigungsvertrag wurde am 19. Mai 1815 unterzeichnet.", "Die Stadt Genf wurde damit zum Hauptort des neugebildeten gleichnamigen Kantons Genf.", "Dieser wurde im Zweiten Pariser Frieden und im Vertrag von Turin um französische und sardische Gebiete erweitert, so dass das Genfer Gebiet eine Landverbindung zur restlichen Schweiz erhielt.", "Um Genf wirtschaftlich nicht von seinem Umland abzuschnüren wurden sukzessive mehrere Zollfreizonen um Genf geschaffen, die bis 1860 schliesslich fast das ganze ehemalige Gebiet des Departements Leman umfassten.", "", "Die Stadtrepublik Genf prägte bis zum Jahr 1850 ihre eigenen Münzen.", "Diese waren für eine gewisse Zeit, wie in Frankreich lange Zeit üblich, in Sols unterteilt, danach wurden Francs geprägt.", "", "Im Jahr 1864 wurde Genf Sitz des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.", "1873 wurde die Universität Genf gegründet.", "", "Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde die Entwicklung der Uhrenindustrie gefördert durch den Aufbau eines Druckwassernetzes zur Energie- und Trinkwasserversorgung der Stadt.", "Mit der 1886 in Betrieb genommenen Usine des Forces Motrices wurde auch die Regelung des Wasserspiegels für den Genfersee eingeführt.", "Der zunehmende Energiebedarf der Industrie machte den Bau der Usine de Chevres, des damals grössten Kraftwerks Europas nötig.", "", "=== 20. Jahrhundert und territoriale Erweiterung", "", "Von 1920 bis 1946 war Genf Sitz des Völkerbundes.", "", "Im Jahr 1931 wurden die früheren Gemeinden Eaux-Vives, Le Petit-Saconnex und Plainpalais mit der Stadt Genf fusioniert.", "Am 9. November 1932 kam es zu einem Massaker (\"Blutnacht von Genf\"), als Soldaten 13 antifaschistische Demonstranten erschossen und 60 schwer verletzt hatten.", "", "=== 21. Jahrhundert", "", "Genf ist eine von zehn Schweizer und eine von einhundert europäischen Städten, die 2015 von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa den Ehrentitel \"Reformationsstadt Europas\" verliehen bekommen hat.", "", "== Bevölkerung", "", "Genf war bis 1870 die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz.", "Diesen Platz hat danach die Stadt Zürich übernommen, wobei zwischen 1910 und 1995 auch die Stadt Basel bevölkerungsmässig grösser war.", "Per 31. Dezember 2018 zählte die Stadt Genf 201'818 Einwohner.", "Die Agglomeration Genf wird alle zehn Jahre anlässlich der Volkszählung neu festgelegt und umfasste im Jahr 2007 471'314 Einwohner respektive landesübergreifend mit Frankreich 780'000 Einwohner.", "Der Ausländeranteil (gemeldete Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) belief sich am 31. Dezember 2018 auf 47,9 Prozent (97'949 Einwohner).", "Dies erklärt sich insbesondere durch die Anzahl der internationalen Organisationen in der Stadt und die grenznahe Lage zu Frankreich (der Kanton Genf wird beinahe vollständig von Frankreich umschlossen).", "Genfs Stadtfläche beträgt 15,89 Quadratkilometer.", "Daraus ergibt sich eine statistische Bevölkerungsdichte von 12'701 Einwohnern pro Quadratkilometer (31. Dezember 2018).", "Der erweiterte Ballungsraum, die Metropolregion Genf-Lausanne, zählt 1,2 Millionen Einwohner.", "", "=== Religionen", "", "Mit 49,2 Prozent bekennt sich knapp die Hälfte der Bevölkerung ab 15 Jahren zum christlichen Glauben.", "34,2 Prozent sind Angehörige der römisch-katholischen Kirche, 8,8 Prozent gehören der evangelisch-reformierten Kirche und damit der Eglise Protestante de Geneve an, 6,2 Prozent anderen christlichen Glaubensgemeinschaften.", "38,0 Prozent sind konfessionslos, 6,1 Prozent gehören islamischen Glaubensgemeinschaften und 1,6 Prozent jüdischen Gemeinschaften an.", "", "== Politik", "", "=== Legislative - Gemeinderat", "", "Die gesetzgeberische Gewalt wird durch den Munizipalrat (conseil municipal) wahrgenommen.", "Er zählt 80 Sitze und wird alle fünf Jahre direkt vom Volk im Proporzwahlverfahren mit einer 7-Prozent-Hürde gewählt.", "Der Munizipalrat bestimmt das Stadtbudget und stimmt über Vorlagen der Stadtregierung (conseil administratif) ab.", "Ausserdem kann er selber Vorstösse lancieren.", "Die rechts stehende Grafik zeigt Sitzverteilung nach den letzten Gemeindewahlen vom März 2020.", "Frühere Wahlergebnisse seit 1914 finden sich im Artikel Ergebnisse der Kommunalwahlen in Genf.", "", "=== Exekutive - Stadtregierung", "", "Die Stadtregierung (Conseil administratif, CA) besteht aus fünf gleichberechtigten Mitgliedern, die alle vier Jahre vom Volk in einer Majorzwahl einzeln gewählt werden.", "Das Amt des Stadtpräsidenten (maire) wechselt jährlich im Turnus zwischen den Regierungsmitgliedern.", "Für den Zeitraum 1. Juni 2020 bis 31. Mai 2021 setzt sich die Stadtregierung wie folgt zusammen:", "", "=== Nationalratswahlen", "", "Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2019 betrugen die Wähleranteile in Genf:", "", "=== Volksrechte", "", "Das aktive Wahlrecht haben alle in der Stadt Genf wohnhaften Schweizer Bürger sowie ausländische Bürger, die seit mindestens acht Jahren in der Schweiz wohnhaft sind.", "Diese Regelung gilt seit 2005, als eine entsprechende kantonale Volksinitiative angenommen wurde.", "Das passive Wahlrecht ist weiterhin Schweizer Bürgern vorbehalten.", "", "Mit den Unterschriften von fünf Prozent der Wahlberechtigten kann eine Volksabstimmung über einen Beschluss des Gemeinderates (Referendum) erzwungen oder ein eigener Vorschlag (Volksinitiative) eingereicht werden.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Industrie", "", "Als Heimat von Luxusuhrenherstellern wie Rolex (Hauptsitz), Omega SA, Patek Philippe, Vacheron Constantin oder Baume & Mercier ist Genf eine der wichtigsten Uhrenstädte der Welt.", "Bekannt sind die vom heimischen Handwerk eingeführten Qualitätsmerkmale wie Genfer Siegel (Poincon de Geneve) und Genfer Streifen (Cotes de Geneve, Filets).", "Ausserdem haben zahlreiche multinationale Unternehmen wie Procter & Gamble und Ralph Lauren ihren (europäischen) Hauptsitz in Genf.", "Über 28.000 Menschen arbeiten direkt für die in Genf ansässigen 30 internationalen Organisationen und die 172 akkreditierten Missionen; der Beitrag an der Wirtschaftsleistung des Kantons beträgt 9,2 Prozent.", "", "=== Verkehr", "", "Mit dem Bahnhof Geneve-Cornavin ist Genf gut ins europäische Schienennetz eingebunden.", "Von dem Kopfbahnhof Gare des Eaux-Vives bestand zudem eine Bahnverbindung nach Annemasse.", "Die neue Bahnstrecke Cornavin-Eaux-Vives-Annemasse (CEVA), in Bau ab 1995, verbindet das schweizerische und das französische Netz seit dem 15. Dezember 2019.", "Genf verfügte jedenfalls noch 2012 über eine Verladestelle für Autoreisezüge, wenigstens ab 2016 gab es dort keinen Autotransport mehr.", "", "Im Genfer Vorort Cointrin liegt der zweitgrösste Flughafen der Schweiz, der Aeroport International de Geneve.", "", "Genf wird von der Schweizer Autobahn A1 und den französischen Autobahnen A40 und A41 bedient.", "", "Der öffentliche Personennahverkehr wird in der Stadt durch die Transports publics genevois (TPG) abgewickelt, diese betreiben auch die Strassenbahn Genf mit vier Linien und den Trolleybus Genf mit sechs Linien.", "Ferner ist Genf durch die Personenschifffahrt auf dem Genfersee mit zahlreichen Uferorten des Genfersees verbunden.", "", "Wegen der engen Platzverhältnisse und des stetigen Wachstums der Stadt sind die Verkehrswege stark überlastet.", "Die Mobilitätsfrage gehört neben der Wohnungsnot zu den dringendsten Problemen der Stadt und des Kantons Genf.", "Versuche, dem drohenden Verkehrskollaps Abhilfe zu schaffen, beispielsweise durch eine Brücke oder einen Tunnel zur Seequerung, scheiterten bisher insbesondere an den politischen Auseinandersetzungen zwischen der Stadt- und Kantonsregierung.", "", "Die Hans-Wilsdorf-Brücke überquert die Arve.", "", "=== Kunsthandel", "", "Das Metropolitan Museum of Art hat 2006 im Zentrum von Genf ein neues Büro eingerichtet, das als Kontaktstelle für Sammler und Künstler dienen soll.", "In der Rhonestadt gibt es 120 Galerien und ein Zollfreilager, das wegen der dort zwischengelagerten Kunstwerke als grösstes Museum der Welt gilt.", "", "== Bildung, Kunst, Kultur und Sport", "", "=== Schulen, Hochschulen", "", "Wie jeder Schweizer Kanton hat der Kanton Genf sein eigenes Schulsystem.", "Es bestehen Primarschulen, untere Sekundarschulen (Cycle d'Orientation, Orientierungsschule), elf vierjährige Gymnasien (davon acht auf dem Stadtgebiet: College Calvin, College de Candolle, College Rousseau, College Sismondi, College Voltaire, College Nicolas-Bouvier, College Emilie-Gourd und College Andre-Chavannes) und andere Schulen der Sekundarstufe II.", "", "Die Fachhochschule Westschweiz (Haute ecole specialisee de Suisse occidentale) ist hier als Zentralhochschule vertreten mit den Hochschulen für Kunst und Design; Landschaftsplanung, Ingenieurberufe und Architektur; Business Administration; Gesundheit; Sozialarbeit und Musik.", "", "Die Universität Genf wurde 1559 gegründet.", "Aus autonomen Universitätsinstituten wurde 2008 das Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung gebildet.", "Daneben existiert eine Vielzahl kleinerer Privatuniversitäten wie die International University in Geneva und die Webster University Geneva.", "", "=== Sehenswürdigkeiten", "", "Für besondere Verdienste um den Ortsbildschutz erhielt Genf vom Schweizer Heimatschutz im Jahre 2000 den Wakkerpreis.", "", "=== Sport", "", "Nationale und internationale Bekanntheit erlangte die Stadt Genf im Sport unter anderem durch den Fussballverein Servette FC Geneve, der 17-mal den Schweizer Meistertitel erringen konnte, sowie durch das Eishockeyteam Geneve-Servette HC.", "Eine örtliche Grossveranstaltung ist der jährliche Genf-Marathon.", "", "Darüber hinaus ist Genf auch der Start- und Endpunkt der Segelregatta Bol d'Or sowie der Regatta rund um den Genfer See für Ruderboote, die jeweils auf dem Genfersee ausgetragen werden.", "", "=== Regelmässige Veranstaltungen und Messen", "", "Jährlich am 12. Dezember wird mit der Escalade de Geneve die misslungene Eroberung durch Savoyen im Jahre 1602 gefeiert.", "", "Im Messekomplex Palexpo werden zahlreiche Publikumsmessen und Fachmessen organisiert.", "Die wichtigsten internationalen Messen sind:", "", "=== Musik", "", "Jährlich finden regelmässig internationale Musikfestivals statt:", "", "=== Preise", "", "Die Stadt Genf vergibt seit 1947 alle vier Jahre Preise an Personen, die zur Ausstrahlung der Stadt in Kultur und Wissenschaft beigetragen haben (Prix de la Ville de Geneve).", "", "Die Stadt Genf verleiht seit 1997 jährlich zwei Preise für Comics, siehe: Preis der Stadt Genf für Comics.", "", "=== Küche", "", "Genfer Spezialitäten sind die Longeole (Genfer Saucisson) und der Cardon epineux de Plainpalais, die beide vom Bundesamt für Landwirtschaft als AOC bzw. Geschützte Herkunftsbezeichnung zertifiziert wurden; daneben auch das Entrecote Cafe de Paris.", "", "Zur Escalade werden traditionell aus Schokolade geformte Töpfe mit Marzipanfüllung verzehrt, die Marmites d'Escalade.", "", "== Internationale Organisationen und vertretene Staaten", "", "Genf beherbergt 34 internationale Organisationen (inkl. 5 der 15 spezialisierten Organisationen der UN), unzählige UN-Programme und Fonds sowie weitere Organisationen.", "", "Des Weiteren sind in Genf 175 Staaten vertreten.", "Insgesamt befinden sich 256 Ständige Vertretungen, Repräsentationen und Delegationen in der Stadt.", "", "== Städtepartnerschaften", "", "Die Stadt Genf kennt keine expliziten Städtepartnerschaften, sondern erklärt sich mit der ganzen Welt verbunden.", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Zeitweilige Bewohner", "", "Nachfolgend eine unvollständige Aufzählung von Frauen und Männern des öffentlichen Lebens mit Bezug zur Stadt Genf:" ]
[ "Genf ist eine Stadt in der Schweiz.", "Außerdem gibt es einen Kanton mit dem gleichen Namen.", "Im Kanton Genf wohnen etwa eine halbe Million Einwohner.", "In der Stadt Genf sind es etwa 200.000 Einwohner.", "Damit ist sie die zweitgrößte Schweizer Stadt nach Zürich.", "Die übrigen Leute wohnen in den 44 Gemeinden um die Stadt herum.", "Die Hälfte der Einwohner sind keine Schweizer Bürger, sondern kommen vor allem aus Portugal, Frankreich und Italien.", "Die meisten Einwohner sprechen Französisch.", "In dieser Sprache heißt es \"Geneve\", sprich: Sch'nääf.", "", "Die Stadt liegt ganz im Süd-Westen der Schweiz, an der Grenze zu Frankreich.", "Sie war einst eine kleine Republik mit einer eigenen Reformierten Kirche.", "Die Republik war mit den Städten Bern und Zürich verbündet.", "In der Zeit der Französischen Revolution war sie von Frankreich besetzt und schloss sich im Jahr 1815 der Eidgenossenschaft an.", "Damals war es die größte Stadt des Landes.", "", "In Genf haben viele internationale Organisationen ihre wichtigsten Büros:", "Die Vereinten Nationen, das Internationale Rote Kreuz, die Weltgesundheitsorganisation und die Welthandelsorganisation sind nur einige davon.", "Deshalb gibt es auch die Genfer Konventionen.", "Das sind wichtige Verträge zwischen Staaten, die für den Schutz von Menschen während Kriegen sorgen sollen.", "In keiner anderen Stadt der Welt gibt es so viele Internationale Organisationen, außer noch in New York.", "", "Es gibt aber auch viele wichtige Unternehmen und Banken.", "In kaum einer anderen Stadt in Europa ist das Leben so teuer.", "Die Stadt lockt aber nicht nur Leute an, die dort arbeiten.", "Auch viele Touristen besuchen gerne die Stadt.", "Bei Genf fließt der Fluss Rhone aus dem Genfersee.", "Das ist der größte See, der zur Schweiz und Frankreich gehört.", "Auch Fahrten mit alten Dampfschiffen auf dem See sind sehr beliebt.", "", "Am Stadtrand von Genf liegt der zweitgrößte Flughafen der Schweiz.", "Auch er bringt viele Menschen in die Stadt.", "Von hier gibt es auch eine Strecke des französischen Hochgeschwindigkeitszugs nach Paris." ]
709
Geocaching
https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
https://klexikon.zum.de/wiki/Geocaching
[ "Geocaching (englisch ( anhören?/i) oder deutsch ( anhören?/i), abgeleitet von altgriechisch ge \"Erde\" und englisch cache \"Versteck, geheimes Lager\"), im deutschsprachigen Raum auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich Ende des 20. Jahrhunderts auszubreiten begann.", "Die Verstecke (\"Geocaches\", auf Deutsch ( anhören?/i), auf Deutsch kurz \"Caches\" ) ( anhören?/i) werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden.", "Mit genauen Landkarten oder über entsprechende Apps auf dem Smartphone ist die Suche alternativ auch ohne separaten GPS-Empfänger möglich.", "", "Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden.", "Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren.", "Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde.", "Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt werden.", "So können auch andere Personen - insbesondere der Verstecker oder Owner (englisch für \"Eigentümer\") - die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen.", "Wesentlich beim gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass von anderen anwesenden Personen das Vorhaben nicht erkannt wird und so der Geocache uneingeweihten Personen verborgen bleibt.", "Im Frühjahr 2019 soll es bereits rund drei Millionen Teilnehmer des abwechslungsreichen Spiels (genannt \"Cacher\") in vielen Ländern der Welt geben.", "", "== Geschichte", "", "=== Die Anfänge", "", "Geocaching lässt sich auf das deutlich ältere Letterboxing zurückführen, bei dem ebenfalls an verschiedenen Orten Behälter versteckt werden, die dann jedoch meistens ohne GPS-Unterstützung gesucht werden.", "Die Suche erfolgt anhand von Hinweisen und eines Kompasses.", "Im Behälter ist jeweils ein spezieller Stempel, mit dem man den Fund in seinem persönlichen Stempelbuch vermerkt.", "Letterboxing gab es nachweislich bereits 1854 im Dartmoor in Südengland und es ist dort nach wie vor sehr populär.", "", "Seit den 1980ern praktizierten die Nuuksion Metsäsissit in der Gegend um Helsinki nur mit Hilfe einer Landkarte und einer Genauigkeit von 10 Metern ebenfalls Schnitzeljagden, bei denen Behälter mit verschiedenem Inhalt versteckt wurden.", "Anschließend gaben sie die ermittelten Koordinaten an Bekannte, die sich damit auf die Schatzsuche machen konnten.", "Ab den 1990er Jahren wurde zum ersten Mal das GPS-Signal verwendet, um die Genauigkeit der Koordinaten zu verbessern.", "", "=== Beginn der modernen Schnitzeljagd", "", "Erst durch die Abschaltung der künstlichen Verschlechterung der Genauigkeit (Selective Availability) des GPS-Signals für nichtmilitärische Nutzer durch die US-Regierung am 2. Mai 2000 wurde sie von ca. 100 Meter auf etwa 10 Meter erhöht und dadurch der Einsatz von GPS-Geräten im privaten Einsatzgebiet praktikabel.", "Um diese Verbesserung zu feiern, schlug Dave Ulmer am 3. Mai 2000 in der Usenet-Newsgroup sci.geo.satellite-nav unter dem Titel \"The Great American GPS Stash Hunt\" vor, ein weltweites Spiel zu starten und an besonderen Orten Behälter mit Tauschobjekten und einem Logbuch zu verstecken.", "Als Regeln formulierte er \"Get some Stuff, Leave some Stuff\" - \"Nimm Zeug heraus, hinterlasse Zeug\" und das Führen eines Logbuchs, in dem sich die Finder eintragen und den Tausch von Gegenständen dokumentieren können.", "", "=== Der erste Geocache", "", "Am 3. Mai 2000 vergrub Ulmer in der Nähe der Stadt Portland im US-Bundesstaat Oregon an der Position 45° 17' 27,6\" N, 122° 24' 48\" W45.291-122.413333 einen schwarzen Plastikeimer, in dem er CDs, eine Videokassette, eine Dollarnote, ein Buch, eine Steinschleuder und eine Konservendose mit Bohnen hinterlegte.", "Anschließend veröffentlichte er die Koordinaten des Verstecks in der Newsgroup.", "Innerhalb eines Tages nach der Veröffentlichung wurde der Stash (englisch \"Geheimversteck\", \"geheimes Lager\") als erstes von Mike Teague gefunden.", "Drei Tage später erstellte dieser eine private Website, auf der er die wachsende Anzahl an Stashes und deren Koordinaten dokumentierte.", "", "Der Original-Stash von Ulmer wurde später stark beschädigt und existiert in der ursprünglichen Form nicht mehr.", "Zur Erinnerung an diesen wurden 2001 an derselben Stelle ein neuer Geocache und eine Gedenktafel platziert.", "Während der Vorbereitungen für die Einzementierung der Gedenkplatte wurde vor Ort die alte Konservendose gefunden, die als Tauschgegenstand im ersten Stash gelegen hatte.", "Mittlerweile wird diese als Travel-Bug bei Geocaching-Events gezeigt.", "", "Am 30. Mai 2000 wurde der Begriff Geocaching zum ersten Mal in einer Newsgroup vorgeschlagen, um negative Assoziationen des Wortes Stash zu vermeiden.", "Am 2. September 2000 teilte Jeremy Irish in dieser Newsgroup mit, dass er unter der Adresse Geocaching.com eine eigene Website zur Auflistung von Geocaches erstellt hatte.", "Diese übernahm alle bisherigen Eintragungen von der alten Seite, die Mike Teague aus Zeitgründen nicht weiter aktualisieren konnte.", "", "=== Weltweite Verbreitung", "", "Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches.", "In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache.", "Ausnahmen sind aktuell Nordkorea, Somalia und Äquatorialguinea.", "Der einzig aktive außerhalb der Erde befindet sich auf der internationalen Raumstation (ISS).", "", "In den USA befinden sich mit über 1 Mio. die meisten Geocaches (Stand: September 2017).", "In Deutschland befinden sich über 367.000, in Österreich über 48.000 und in der Schweiz über 31.000 Geocaches.", "Die wenigsten Geocaches befinden sich in Nordkorea und Somalia mit jeweils 0 Stück.", "", "Die größte Geocache-pro-Kopf-Verbreitung hatten im Januar 2007 die nordischen Länder Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark.", "", "==== Deutschland", "", "Der erste Geocache in Deutschland wurde am 2. Oktober 2000 vom Geocacher Ferenc südlich von Berlin in Brandenburg versteckt.", "Er trug den Namen First Germany und ist mittlerweile archiviert.", "Mit über 56.000 Stück liegen die meisten Geocaches derzeit in Nordrhein-Westfalen.", "Die größte Geocache-Dichte beträgt ca. 4,4 Geocaches/km^2 in Berlin und ca. 3,6 Geocaches/km^2 in Hamburg (Stand: September 2017).", "In absoluten Zahlen ist Deutschland das Land mit der höchsten Geocacheanzahl nach den USA.", "", "==== Österreich", "", "Der erste österreichische Geocache hatte den Namen Austria's First.", "Auch dieser ist mittlerweile archiviert; an ihn erinnert heute ein neu veröffentlichter Geocache an denselben Koordinaten.", "Mit über 10.900 sind die meisten Geocaches in Niederösterreich zu finden; Wien hat mit über 2.400 Geocaches die größte Geocache-Dichte von ca. 5,8 Geocaches/km^2 in Österreich (Stand: September 2017).", "", "==== Schweiz", "", "In der Schweiz befinden sich knapp 31.000 Geocaches, die meisten davon in den Agglomerationsräumen des Mittellandes und im Bereich der Städte.", "", "== Der Geocache", "", "Bei einem Geocache handelt es sich idealerweise um einen festen, wasserdicht verschließbaren Behälter, der den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen kann.", "Der Behälter selbst kann unterschiedliche Formen haben, von einer kleinen Filmdose über eine einfache Frischhaltedose aus Plastik bzw. Tupperdose bis hin zur Munitionskiste aus Stahl oder einem versteckten Tresor, dessen Kombination erst herausgefunden werden muss.", "Oft wird die Größe des Behälters durch den Ort des Verstecks bestimmt.", "Für die Geocachebehälter hat sich folgende Größeneinteilung etabliert:", "", "Der Owner gibt die Größe des Geocaches beim Erstellen des Listings an.", "Beim Suchen der Geocaches ist es hilfreich zu wissen, welche Größe der Geocache hat, weil sich je nach angegebener Größe etwaige Verstecke ausschließen lassen.", "", "Der Behälter enthält neben dem Logbuch zumeist Tauschgegenstände.", "Wurde ein Geocache gefunden, kann der Finder einen oder mehrere der enthaltenen Gegenstände entnehmen und zum Tausch etwas anderes dafür hinterlegen.", "Dieser Tauschhandel (Trading) wird dann im Logbuch und auf der zugehörigen Internetseite vermerkt.", "Es besteht kein Zwang zum Tauschen; bei manchen Geocaches (beispielsweise der Größe Mikro) besteht aus Platzgründen dafür keine Möglichkeit.", "Allerdings gilt beim Tauschen immer der Grundsatz Trade up, trade equal, or don't trade; das heißt die entnommenen und eingebrachten Gegenstände sollen in einem ähnlichen Wertverhältnis stehen.", "Übersteigt der Wert der entnommenen Gegenstände die der Hinterlassenen deutlich, so wird dies als Downtrade oder Downtrading bezeichnet und ist weitgehend verpönt - im Gegensatz zu Uptrade oder Uptrading, also dem Hinterlassen eines höherwertigen Tauschobjekts.", "Hat man nichts Geeignetes zum Tauschen, bietet es sich an, auf einen Tausch zu verzichten.", "Ebenso ist es nicht sinnvoll, Lebensmittel, anderweitig verderbliche Ware oder beispielsweise zeitlich beschränkte Gutscheine zu hinterlassen, da manche Caches nur selten gefunden werden und Lebensmittel Tiere anziehen.", "Da auch Familien mit Kindern auf \"Schatzsuche\" gehen, sind Gegenstände ohne Jugendfreigabe ebenfalls tabu.", "", "Jeder Geocache sollte als Grundausstattung eine Art \"Gebrauchsanweisung\" (Stash Note) beinhalten, damit eventuelle Zufallsfinder wissen, worum es sich bei dem Behälter handelt und ihn somit nicht als Müll oder Bedrohung ansehen.", "", "== Trackables", "", "Neben alltäglichen Tauschobjekten gibt es so genannte Trackables.", "Diese werden von Geocachern von Geocache zu Geocache mitgenommen.", "Bei Geocaching-Events werden Trackables auch von einem Geocacher zum anderen weitergegeben.", "Trackables verfolgen meist ein spezielles Ziel.", "So soll sich ein Trackable beispielsweise nur in einem bestimmten Land aufhalten, ein bestimmtes Ziel erreichen, bevorzugt nur an bestimmten Orten abgelegt werden oder so weit wie möglich reisen.", "", "Anhand der Geocaches, in denen ein Trackable abgelegt wird, wird die Distanz per Luftlinie berechnet, die der Trackable zurückgelegt hat.", "", "Jeder Trackable ist durch eine eindeutige Ziffern- bzw. Zahlen-Kombination identifizierbar.", "", "=== Travel-Bug", "", "Der Travel-Bug (von englisch \"bitten by the travel bug\" für \"vom Reisefieber gepackt\") war die erste Art der Trackables.", "Die am meisten verbreitete Variante ist ähnlich der Form einer militärischen \"Hundemarke\" (Dog Tag).", "Diese wird vom Owner des Trackables an einen beliebigen Gegenstand gekettet; Travel-Bugs gibt es mittlerweile auch als Aufkleber (beispielsweise für Fahrzeuge) oder als Aufnäher für Kleidungsstücke oder Rucksäcke.", "", "=== Geocoins", "", "Geocoins sind Medaillen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.", "Obwohl Geocoins häufig auch auf die Reise geschickt werden, sind sie überwiegend als Sammlerstücke und Trophäen anzutreffen.", "Die meisten Geocoins sind im Inventar der Eigentümer und können von anderen Geocachern bei Sichtung, beispielsweise bei Events, mit einem speziellen Logeintrag (Discovered) geloggt werden.", "", "Geocoins sind auch beliebte Geschenke zwischen Geocachern für bestimmte, erreichte Ziele, beispielsweise dem Meilenstein \"1000 Geocaching-Funde\" oder zum Geburtstag.", "Oft sind sie auch persönliche Erinnerungsstücke für die Teilnahme an speziellen Events wie Mega- oder Giga-Events.", "", "=== Weitere Varianten", "", "Da Trackables von Geocaching.com nur durch den kostenpflichtigen Erwerb registriert werden können, entstanden auch kostenlose Alternativen wie zum Beispiel Geokretys (von griechisch , \"Erde\" und polnisch -krety für \"Maulwurf\"), bei denen jeder Nutzer die Identifikationsnummer selbst erstellen kann.", "Aufgrund der fehlenden Unterstützung durch Geocaching.com sind diese Alternativen jedoch nur gering verbreitet.", "", "In den letzten Jahren ist ein neuer Trend entstanden, das Sammeln von Woodcoins.", "Dieser Trend verbindet die unentgeltliche Variante der Travelbugs und die umweltfreundliche Version von Geocoins und ist in der osteuropäischen Geocaching-Community weitverbreitet.", "Ein Beispiel dafür ist die nachfolgende Referenz des Woodcoin-Katalogs.", "", "== Verstecke und Varianten", "", "Aus Rücksicht auf die Natur ist das Vergraben von Geocaches unerwünscht und bei Geocaching.com in den Spielregeln ausdrücklich untersagt.", "Auch das Eingraben von Rohren, deren getarnter Deckel durch die Finder dann ohne Grabwerkzeuge entfernt werden kann, ist seitens Geocaching.com untersagt.", "Daher werden bereits vorhandene natürliche oder künstliche Hohlräume als Versteck verwendet:", "Kleine Höhlen, Nischen zwischen Felsen oder Baumwurzeln, Mauerritzen, alte Gebäude und dergleichen.", "Um die Gefahr von Zufallsfunden zu mindern und die Suche zu erschweren, sind insbesondere bodennahe Verstecke meist mit Laub, Rinde, Moos, Steinen oder Zweigen getarnt.", "Besonders raffinierte Verstecke sind unter anderem in extra dafür angefertigten Bohrungen versenkte Filmdosen, beschriftete Magnetfolien, Informationen an Mauern, Felsen, unter Sitzflächen von Parkbänken und in Ritzen von Schautafeln.", "Auch in ehemaligen Schaltkästen, an Angelsehnen, in Rohrstangen oder unter Wasser können Geocaches deponiert sein.", "", "Geocaches werden üblicherweise nach dem Schwierigkeitsgrad der Wegstrecke und des Geländes (Terrain) sowie dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben (Difficulty) bewertet, um den ungefähren Aufwand für die Suche anzudeuten.", "Geocaches können erfordern, besondere Ausrüstung mitzuführen (von der einfachen Taschenlampe bis hin zur Kletter-, Bergsteiger- beziehungsweise Tauchausrüstung oder einem Boot), Rätsel- oder Rechenaufgaben zu lösen, Bäume zu erklettern oder Grotten und Höhlen zu erkunden.", "", "Geocaches lassen sich anhand ihrer Aufgabenstellung in verschiedene Kategorien unterteilen, die wichtigsten sind:", "", "=== Traditioneller Geocache", "", "Die ersten Geocaches gehörten dieser Kategorie an, daher die Bezeichnung Traditioneller Geocache.", "Sie waren anfangs an besonderen Orten versteckt, heutzutage aber praktisch überall, auch in urbanem Gebiet.", "Es ist die am häufigsten vorkommende Geocache-Art.", "", "Bei dieser Geocache-Art werden die Koordinaten des Verstecks direkt veröffentlicht.", "Dennoch kann das Auffinden schwierig sein, weil es eine gute Tarnung gibt, das Final schwer erreichbar ist und beispielsweise Bergsteigen oder Tauchen erfordert, besondere Geschicklichkeit für die Bergung notwendig ist oder der Ort vermuggelt ist.", "", "Mit dem Auto erreichbare und schnell auffindbare Traditionelle Geocaches werden als Drive-in oder Park and Grab-Geocaches bezeichnet.", "", "=== Multi-Cache", "", "Bei einem Multi-Cache sind mehrere \"Stationen\" (Stages) zu absolvieren, um das Versteck zu finden.", "Die Koordinaten des Finals ergeben sich meist durch Hinweise, die der Geocacher an den einzelnen Stationen findet.", "Die Hinweise können eigens für den Geocache, beispielsweise durch Bekleben der Rückseiten von Verkehrsschildern, angebracht worden sein oder ergeben sich durch Einbeziehung von Dingen, die bereits draußen vorhanden sind.", "", "Die Schwierigkeit hängt von den zu lösenden Aufgaben, von den zu findenden Hinweisen und vom Final selbst ab.", "Länge und Beschaffenheit der Wegstrecke bestimmen die Terrain-Bewertung.", "", "=== Event-Cache", "", "Ein Event-Cache (Kurzform: Event) ist eine Veranstaltung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnt, und repräsentiert den sozialen Aspekt beim Geocaching.", "Es handelt sich dabei um ein Treffen von Geocachern, die sich über das gemeinsame Hobby austauschen.", "Häufig sind Event-Caches auch Treffen von Geocachern mit Stammtischcharakter.", "", "Groundspeak als Betreiber der größten Geocaching-Plattform Geocaching.com definiert einen Event-Cache mit mehr als 500 Teilnehmern als Mega-Event-Cache.", "Diese Veranstaltungen finden meist jährlich statt und ziehen auch internationale Besucher an.", "Im Jahr 2014 führte Groundspeak anlässlich der enormen Anmeldezahlen des \"Mia san Mega\"-Events in München die neue Geocache-Art Giga-Event ein, woraufhin die Veranstaltung in \"Mia san Giga\" umbenannt wurde.", "Sie wird durch eine Teilnehmerzahl von über 5000 Personen definiert.", "Die bisher weltweit größte Geocaching-Veranstaltung war das Giga-Event in Xanten 2015 mit fast 13.000 Teilnehmern.", "", "Eine besondere Form eines Event-Caches ist das Cache in - Trash out (CITO).", "Dabei wird Müll in einem bestimmten Gebiet gesammelt und beseitigt.", "Meist wird in diesem Zusammenhang ein neuer Geocache ausgelegt.", "CITOs finden häufig im Frühjahr oder im Herbst statt.", "", "Bei Event-Caches entstehen oftmals Ideen für neue, anspruchsvolle Geocaches, da sich dabei Geocacher aus der Region treffen und gemeinsam diskutieren.", "Auch Einsteiger können sich bei Event-Caches mit dem Thema vertraut machen und von Tipps der Anwesenden profitieren.", "Geocacher können sich persönlich kennenlernen und Kontaktdaten austauschen, um später während Geocaching-Touren per Mobiltelefon einen Finder oder den Owner selbst kontaktieren zu können (\"Telefonjoker\").", "Inwiefern dies im Sinne des Spiels ist, wird in der Community kontrovers diskutiert.", "", "=== Rätsel-Cache", "", "Bei einem Rätsel-Cache (auch Puzzle-Cache oder Mystery-Cache genannt) muss zunächst ein Rätsel gelöst werden, bevor mit der Suche nach dem Final begonnen werden kann.", "Die im Internet veröffentlichten Koordinaten entsprechen daher nicht den tatsächlichen Angaben, sondern weisen auf einen willkürlichen Punkt, der für die Suche ohne Bedeutung ist und nur der Illustration auf der Landkarte dient.", "Dieser sollte sich jedoch in der Nähe befinden (maximal drei Kilometer Entfernung), um den Geocache regional richtig zuordnen zu können.", "", "Die Rätsel können sehr unterschiedlicher Art und Schwierigkeit sein (mathematische Rätsel, trigonometrische Aufgaben, Literaturaufgaben, Internet-Recherchen, Sudokus, Bilderrätsel, Entschlüsselungen usw.).", "Die ermittelten Koordinaten sind entweder das Final selbst (wie beim Traditionellen Geocache) oder der Beginn eines Multi-Caches.", "", "Ein Bonuscache ist ein Rätsel-Cache, bei dem die Vorarbeit im Finden eines oder mehrerer anderer Geocaches besteht, bei denen man die Informationen zum Einstieg oder in verschiedenen anderen Geocaches Teile der Finalkoordinaten erhält.", "Im Gegensatz zu einem regulären Mystery kann er ohne Vorarbeit nach dem Finden der vorgelegten Geocaches gesucht werden.", "Auch hier weisen die veröffentlichten Koordinaten nur auf einen illustrativen Punkt in der Umgebung.", "", "=== Challenge-Cache", "", "Der Challenge-Cache stellt eine Sonderform eines Rätsel-Caches dar, bei der ein Geocacher eine oder mehrere Qualifikationen mit Geocaching-Bezug erfüllen muss, bevor der Geocache geloggt werden darf.", "Bei der Erstellung eines solchen Geocaches gelten besondere Bedingungen.", "", "Beispiele:", "", "Erkennbar sind Challenge-Caches durch den Zusatz \"\" im Titel des Listings.", "", "=== Nachtcache (NC)", "", "Ein Nachtcache ist keine eigene Geocache-Art, sondern eine Sonderform der oben genannten Kategorien.", "Ein NC ist in der Regel als Multi-Cache oder (Multi-)Rätsel-Cache ausgelegt, kann aber auch in der jeweiligen traditionellen Form ausgelegt werden.", "Diese Art der Geocaches wird oft mit einem \"\" im Titel des Listings kenntlich gemacht.", "Ein Nachtcache ist regulär nur bei Dunkelheit auffindbar.", "Die Stationen bzw. das Final haben Reflektoren, blinkende LEDs, akustische Signalgeber, Lichtschranken, Wecker oder andere technische Spielereien.", "Manche Nachtcaches erfordern spezielle Geräte wie beispielsweise ein Nachtsichtgerät, Metalldetektoren, Funkgeräte oder eine UV-Leuchte, um die Hinweise zu finden.", "", "=== Geocaches ohne Behälter", "", "Geocaches ohne Behälter und Logbuch sind Virtuelle Geocaches, Webcam-Caches, Rückwärts-Caches, Adventure Labs und EarthCaches.", "Es ist in der Geocacher-Community umstritten, ob das Verstecken und Suchen von solchen Geocaches wirklich als Teil dieses Hobbys zu sehen ist.", "Mit Ausnahme von EarthCaches werden diese Geocaches auf Geocaching.com in der Regel nicht mehr freigeschaltet, auf Opencaching.de sind sie hingegen zulässig.", "2017 wurde 4000 ausgewählten Geocachern weltweit von Groundspeak die Möglichkeit gegeben, jeweils einen neuen Virtuellen Geocache auf Geocaching.com zu veröffentlichen.", "Weitere 4000 Mitglieder erhielten die Möglichkeit im Jahre 2019.", "Solche Virtuellen Geocaches, die kein GPS-Gerät benötigen und \"von zu Hause aus\" absolviert werden können, haben nichts mit der ursprünglichen Idee des Geocachings zu tun und werden deshalb von vielen nicht als Geocaching angesehen.", "", "Bei Webcam-Caches wird der Fund durch ein Webcam-Foto des Finders dokumentiert.", "Gelegentlich sind zusätzliche Aufgaben zu erfüllen oder es werden Utensilien verlangt, damit der Finder auf dem Screenshot erkennbar ist.", "", "Bei Reverse-Geocaches (deutsch: \"Rückwärts-Geocaches\") musste man nicht einen Behälter an einem Ort suchen, für den man die Koordinaten hatte, sondern umgekehrt die Koordinaten eines Ortes posten für ein vorgegebenes Thema, beispielsweise das Grab einer bekannten Persönlichkeit.", "Diese Geocache-Art wurde 2005 von Groundspeak abgeschafft und nicht unter Bestandsschutz gestellt; alle Listings dieser Art sind gesperrt.", "Geloggte Rückwärts-Geocaches bleiben jedoch in der Statistik erhalten.", "Eine vergleichbare Cacheart existiert bei opencaching.de unter dem Begriff Safari-Cache.", "", "AdventureLabs werden über eine externe App gefunden.", "Zum Loggen des Caches muss der Geocacher eine Antwort in ein entsprechendes Feld eingeben.", "Diese muss vor Ort gefunden werden.", "Die Antwortmöglichkeit ist häufig ortsgebunden und kann nur in einem gewissen Umkreis von den Koordinaten eingegeben werden.", "Ausgewählten erfahrenen Geocachern wurde die Möglichkeit gegeben eine limitierte Anzahl an AdventureLabs zu erstellen.", "Neue AdventureLabs soll es temporär zu Mega- und Giga-Events geben, auch Businesspartner sollen die Möglichkeit erhalten, solche Caches zu kreieren.", "", "EarthCaches führen die Geocacher zu geologisch interessanten Orten, an denen er etwas über die Entstehung, den Aufbau und die Formen der Erdkruste und ihrer unterschiedlichen Gesteinsarten erfahren kann.", "Sie sind auf Geocaching.com eine eigenständige Geocache-Art, der in Form eines traditionellen Geocaches mit eindeutigen Koordinaten oder eines Multis gestaltet sein kann.", "Das Konzept der EarthCaches wurde von Gary Lewis von der Geological Society of America entwickelt.", "", "Der erste EarthCache wurde am 10. Januar 2004 in Australien gelegt.", "EarthCaches werden vor der Freischaltung von speziellen Reviewern, den Geoawares, überprüft.", "Abkürzungen in deren Namen wie beispielsweise \"GeoawareUSA\" verraten den Zuständigkeitsbereich des Reviewers.", "Die für den deutschen Sprachbereich zuständigen Reviewer nennen sich durchnummeriert \"GeoawareDE\".", "Zum Loggen eines EarthCaches muss der Geocacher verschiedene Fragen zum vorgestellten geologischen Thema beantworten und sie dem Owner zuschicken.", "", "=== Wherigo-Cache", "", "Wherigo.com (abgeleitet von englisch where I go, deutsch in etwa: \"Wohin ich gehe\") ist eine Plattform für GPS-gestützte Abenteuer in der Realität und seit Frühjahr 2008 eine neue Cache-Art auf Geocaching.com.", "Das GPS führt Spieler, die auf ihr GPS-Gerät - zum Beispiel ein PDA, ältere Modelle der Garmin-Oregon-Serie oder auch Android-, iOS- oder Symbian-Geräte - eine entsprechende sogenannte Cartridge laden, an eine gewünschte Stelle, von der sie dann mit virtuellen Objekten und Charakteren interagieren können.", "Die Möglichkeiten von Wherigos sind sehr umfangreich.", "So kann man beispielsweise bei Annäherung an einzelne Orte bestimmte Bilder oder Texte mit Aufgaben anzeigen oder Sounds abspielen.", "Besonders reizvoll ist ein Wherigo in den Fällen, in denen nicht nur lineare Abläufe dargestellt werden, sondern der Anwender selbst entscheiden kann, in welcher Reihenfolge er einzelne Stationen besucht.", "Die wesentliche Arbeit steckt bei Wherigos darin, die Cartridge zu programmieren.", "Die Erstellung erfolgt am PC.", "Hierfür ist eine spezielle Software notwendig, die auch eine Simulationsumgebung bietet.", "", "=== Letterbox-Hybrid", "", "Letterbox-Hybrids sind eine Reminiszenz an das Letterboxing, was eine frühere Art der Schnitzeljagd ist.", "Beim Letterboxing muss man anhand von Wegbeschreibungen eine Dose finden, die sogenannte Letterbox.", "Dort stempelt man sich mit seinem eigenen Stempel ein.", "In den Dosen sind auch Stempel, deren Abdrücke man sammeln kann.", "Jede auf geocaching.com gelistete Letterbox muss ebenfalls einen Stempel und ein Logbuch enthalten.", "GPS muss wie bei jedem Geocache mindestens einmal verwendet werden.", "Letterbox-Hybrids können aber zusätzlich auch klassische Wegbeschreibungen enthalten.", "Bis auf den Stempel ist sie ansonsten wie ein normaler Traditional-, Multi- oder Rätsel-Cache.", "", "=== Challenges (nicht zu verwechseln mit Challenge-Caches)", "", "Die Grundidee der ab August 2011 auf Geocaching.com verfügbaren Challenges war es, \"irgendwo hin zu gehen und irgendetwas zu machen\".", "Dies war vollkommen unabhängig von den bei obigen Cachearten versteckten Behältern und Logbüchern.", "Zum Start dieser Spielvariante konnten Premium-Mitglieder auf Geocaching.com zwei verschiedene Arten von Challenges anlegen.", "Bei einer Action-Challenge musste eine bestimmte Aufgabe an einem bestimmten Ort ausgeführt werden, beispielsweise ein Lied auf einem großen Platz zu singen oder die Stufen bis zur Spitze eines Turms zu besteigen.", "Bei einer Foto-Challenge mussten die Teilnehmer ein Foto von sich an einem speziellen Ort aufnehmen, beispielsweise neben einem Denkmal oder vor einem Straßenschild.", "", "Die ohne Review-Prozess veröffentlichten Challenges konnten von Geocachern akzeptiert und später dann als \"completed\" geloggt werden.", "Dabei konnte man vorhandene Challenges in der Nähe suchen oder an weltweiten Challenges teilnehmen.", "Die Challenges wurden separat in der Statistik erfasst und zählten nicht zu der Gesamtpunktzahl der Caches dazu.", "", "Im Dezember 2012 gab Groundspeak bekannt, dass die Challenges umgehend eingestellt werden.", "Die gesamte Funktion wurde nicht unter Bestandsschutz gestellt, sondern noch 2012 vollständig aus dem System entfernt; heute existieren online keine Hinweise mehr auf Challenges.", "Als Alternative wurde der Challenge-Cache, eine Unterkategorie des Rätsel-Caches mit zwingendem Bezug zu Geocaching-Zielen, eingeführt.", "", "=== Sonstiges", "", "Geocaches auf Grundstücken, die in der Community mit dem Pseudoanglizismus Lost Place (kurz: LP) bezeichnet werden, stellen keine eigene Geocache-Art dar, sondern beziehen sich auf die Besonderheiten des Versteckortes.", "Dabei werden, oft in Verbindung mit Hintergrundgeschichten, ungenutzte Gebäude mit in die Schatzsuche einbezogen.", "So kann es sein, dass in alten Ruinen gesucht oder ein fiktiver Mord in einer verlassenen Fabrikanlage aufgeklärt werden soll.", "Manche dieser Orte sind alte Bunkeranlagen im Wald oder ganze aufgegebene Dörfer.", "Da in Deutschland auch ungenutzte Gebäude und Grundstücke in der Regel einen Eigentümer haben, kann das Legen eines Geocaches dort bzw. das Betreten jeweils eine Straftat nach § 123 StGB (Hausfriedensbruch) sein, sofern es sich um ein befriedetes Besitztum handelt und der Eigentümer dazu nicht zuvor sein Einverständnis erklärt hat.", "Aus diesem Grund werden Lost-Place-Geocaches kontrovers in der Community diskutiert.", "", "Eine Besonderheit aller Geocache-Arten mit einem Behälter als Final kann darin bestehen, dass dieser mit einem Schloss gesichert ist, das durch Lockpicking geöffnet werden muss.", "", "Das Hardcorecaching (HCC) umfasst Geocaches, deren Terrain und Schwierigkeit hoch eingestuft sind (auf Geocaching.com größer oder gleich \"vier von fünf Sternen\").", "Das Erreichen dieser Geocaches stellt besondere Anforderungen an den Geocacher, sei es das Lösen schwieriger Rätsel wie beispielsweise das Decodieren verschlüsselter Informationen oder auch körperliche Herausforderungen.", "In der Regel beansprucht das Finden eines Hardcorecaches mehrere Stunden bis Tage und erfordert häufig eine spezielle Ausrüstung, beispielsweise zum Klettern oder Tauchen.", "", "Ein Moving-Cache ist ein Geocache, der vom Finder mitgenommen und an einer anderen Stelle neu versteckt wird.", "Die Koordinaten des alten Verstecks werden durch die des neuen ersetzt.", "Zwei seltenere Varianten sind zum einen das Tragen eines Moving-Caches, wenn man unterwegs ist.", "Hierbei wird die Möglichkeit eingeräumt, die Position des Geocaches live im Internet zu verfolgen, zum anderen gibt es Moving-Caches, die man in anderen Geocaches finden und mitnehmen kann und bei einer weiteren Suche in einem anderen Geocache platziert.", "Die letztere Variante ähnelt dem Prinzip eines Trackables.", "Moving-Caches jeder Art sind auf Geocaching.com nicht zugelassen, bei anderen Anbietern aber möglich.", "Es gibt auch Moving-Caches, die sozusagen als Open-Source-Projekt angelegt sind.", "Der Owner legt die Kennung, mit der er den Moving-Cache gelegt hat, in einen Geocache und gibt Regeln vor, anhand derer ein Finder sich des Schatzes bemächtigen kann und diesen verändern oder an einen anderen Platz bringen kann.", "", "Eine weitere Unterart, die ebenfalls als Reverse-Geocache bezeichnet wird, stellt eine Mischung aus einem Mystery-Cache und einem Wherigo dar (siehe oben).", "Bei einem Reverse-Geocache erhält der Spieler den Geocache direkt zu Beginn seiner Suche.", "Der Geocache wiederum ist jedoch verschlossen und lässt sich erst öffnen, wenn der Spieler den Cache an den zuvor bestimmten Zielort bringt.", "Hierzu ermittelt der Reverse Geocache mit Hilfe eines eingebauten GPS-Empfängers eigenständig seine Position.", "Der erste Reverse-Geocache wurde im Jahr 2009 von Mikael Hart gebaut und anlässlich einer Hochzeit verschenkt.", "Mit diesem Projekt erreichte der Erfinder ein großes Medienecho.", "Mittlerweile gibt es einige Nachbauten von Harts Projekt, die den Umfang seines ursprünglichen Geocaches um zusätzliche Funktionen und Rätsel erweitern, die der Spieler erst lösen muss, bevor der Geocache seinen Inhalt preisgibt.", "So reagiert der als \"Captain Herrmano's Mystery Box\" benannte Geocache unter anderem auf Temperatur, Kohlenmonoxid-Konzentration und Annäherung des Spielers.", "", "== Geocache-Datenbanken", "", "Durch die schnelle Verbreitung des Geocaching und die wachsende Anzahl an Geocaches entstand schnell die Notwendigkeit, diese in einer gemeinsamen Datenbank zu katalogisieren und den Nutzern über das Internet zur Verfügung zu stellen.", "Die bekannteste und umfangreichste Datenbank ist Geocaching.com, die seit September 2000 existiert und weltweit mehr als 3 Millionen Geocaches enthält (Stand: Mai 2017).", "Weitere Geocache-Datenbanken sind Navicache.com, Opencaching.de oder Terracaching.com.", "Daneben gibt es länderspezifische Geocaching-Portale wie Geocaching.de, das eine reine Informationsseite ohne Datenbank ist, oder Geocache.ch.", "", "== Das Veröffentlichen neuer Geocaches", "", "=== Geocaching.com", "", "Bei der Geocaching-Datenbank Geocaching.com gibt es einen verpflichtenden Review-Prozess, den jedes Listing durchlaufen muss.", "Hierbei werden von einem für eine Region zuständigen Reviewer die Informationen, die der Owner im Zusammenhang mit einem Geocache online zur Verfügung stellt, auf Einhaltung der Spielregeln und Vorgaben für neue Listings überprüft.", "Es erfolgt keine Überprüfung des Behälters vor Ort, sondern eine formale Beurteilung des Listings.", "Sind daraus Sachverhalte erkennbar, die eine Verletzung der Richtlinien erkennen lassen, nimmt der bearbeitende Reviewer mit dem Owner Kontakt auf, um die fraglichen Punkte vor einer Veröffentlichung zu klären.", "", "Wesentliche Punkte dabei sind:", "", "und noch einige weitere Punkte .", "", "Erst danach kann das Listing durch den Reviewer veröffentlicht werden (\"Publishing\").", "Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen Reviewer und Owner des Geocaches steht es jedem Owner frei, sich an eine eigene Stelle beim Datenbankbetreiber zu wenden, um die Angelegenheit dort abschließend klären zu lassen (\"Appeals\").", "", "=== Andere Datenbanken", "", "Die Plattform \"Opencaching.pl\" und einige weitere Open-Caching-Seiten (nicht aber \"Opencaching.de\") verfügen ebenfalls über einen vorgelagerten Prüfprozess für neue Listings.", "Andere Plattformen prüfen erst nach der Veröffentlichung oder arbeiten anlassbezogen und reagieren erst, wenn aus der Community entsprechende Hinweise eingehen oder es externe Beschwerden gibt.", "", "== Bewertungsmöglichkeiten von Listings und Geocaches", "", "Die Bewertung eines Geocaches, beispielsweise der Attraktivität der Gegend oder der Kreativität des Versteckes, ist auf unterschiedliche Weise möglich, erfolgt meistens aber direkt durch entsprechende Ausführungen in den Logeinträgen.", "Bei Geocaching.com können von Premium-Mitgliedern darüber hinaus \"Favoritenpunkte\" für Listings vergeben werden.", "Pro zehn als \"Fund\" geloggte Geocaches kann man einen Favoritenpunkt vergeben.", "", "Neben datenbankeigenen Bewertungsmethoden existieren auch unabhängige Methoden.", "Das Plug-in \"GCVote\" für gängige Browser oder Clients wie \"GSAK\", \"c:geo\" (Android-App) oder \"Looking4Cache\" (iOS-App) blendet in Listings Schaltflächen ein, um bei Logeinträgen den jeweiligen Geocache auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten zu können bzw. die Durchschnittsbewertung abzurufen.", "", "Die Bewertungen erfolgen nicht nach klaren Vorgaben, sind rein subjektiv und sollten daher auch nur mit entsprechender Umsicht für die Beurteilung eines Listings und des dazugehörigen Geocaches herangezogen werden.", "Einige Owner sprechen sich mit einem Banner gegen eine externe Bewertung aus oder können auch ihre Geocaches bei \"GCVote\" für eine Bewertung sperren lassen.", "Geocaching.com untersagt die Einbindung von \"GCVote\" in Listings auf dieser Plattform.", "", "== Ausrüstung", "", "=== GPS-Empfänger", "", "Zum Auffinden von Geocaches benötigt man ein Gerät mit GPS-Empfänger.", "Die Verwendung topografischer Karten kann dabei die Orientierung im Gelände erleichtern, während Straßenkarten und Routingfunktionen die Anreise zum Zielgebiet erleichtern.", "", "Neben GPS-Handgeräten sind Notebooks, PDAs, mobile Navigationssysteme sowie Smartphones mit integriertem oder externem GPS-Empfänger alternativ für Geocaching-Zwecke taugliche Geräte.", "Sie sind jedoch weniger für die Anforderungen anspruchsvoller Geocaches ausgelegt als GPS-Geräte, die lange Akkulaufzeiten haben und gegen Belastungen durch Stöße und Regen geschützt sind.", "", "In offenem Gelände oder auf dem Wasser können GPS-Geräte die Position sehr präzise bestimmen.", "In dicht belaubtem Wald, in Schluchten oder zwischen Häuserfassaden in Städten haben besonders ältere GPS-Geräte Schwierigkeiten, die Position mit einer genügenden Genauigkeit zu ermitteln.", "Die Weiterentwicklung der Geräte verbessert jedoch stetig auch den Empfang unter schwierigen Verhältnissen.", "", "=== Software", "", "Verschiedene Softwarelösungen erleichtern die Ausübung des Hobbys, sind aber keine Voraussetzung.", "Damit können Geocaches und deren Listings besser verwaltet, nach verschiedenen Kriterien gefiltert und auf tragbaren Systemen wie PDAs oder Smartphones gespeichert werden.", "Dadurch kann auf das Ausdrucken der Listings verzichtet werden (Stichwort: \"papierloses Geocaching\").", "", "== Tarnung", "", "Geocaches werden meist so versteckt und getarnt, dass sie von unbeteiligten Personen nicht gefunden oder erkannt werden.", "Außerdem gilt der Grundsatz, Geocache-Verstecke möglichst geheim zu halten und unbeobachtet aufzusuchen.", "Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Geocache von Dritten beschädigt wird oder abhandenkommt.", "", "Außenstehende, die keine Mitspieler sind, werden als \"Muggels\" (englisch muggles) bezeichnet.", "Der Begriff stammt aus den Harry-Potter-Büchern, dort wird \"Muggel\" als Bezeichnung für \"Personen ohne magische Fähigkeiten\" verwendet.", "", "== Probleme und Kritik", "", "=== Rechtliche Probleme", "", "Aus Gründen des Naturschutzes kann es problematisch werden, wenn Geocaching Menschen in Gebiete führt, die bisher weitgehend unberührt waren oder geschützt sind, wobei Tiere und Pflanzen gestört werden können.", "Darüber hinaus kann das Platzieren und Suchen von Geocaches unter bestimmten Umständen rechtliche Probleme mit sich führen, insbesondere dann, wenn es sich bei den Versteckorten um private Grundstücke handelt.", "Zwar darf jeder freie Landschaften und Wälder betreten; handelt es sich aber um ein Naturschutzgebiet, so darf dieses nicht beschädigt oder gar verändert werden.", "Dies beinhaltet nach den meisten Naturschutzgebietsverordnungen auch das Verbot, die Wege im jeweiligen Gebiet zu verlassen.", "In den Nationalparks besteht ebenfalls ein solches Verbot, das meist im jeweils geltenden Landesrecht festgeschrieben ist.", "Sowohl das Auslegen als auch das Suchen von Geocaches abseits der Wege ist demnach nicht gestattet.", "", "Besonders geschützte Bio- und Geotope, wozu auch für das Geocaching besonders interessante Orte wie schützenswerte Höhlen, Röhrichte, Moore oder Auenwälder gehören, unterliegen dem Verbot einer Zerstörung oder einer sonstigen erheblichen Beeinträchtigung.", "Diese liegt beispielsweise bei der Lebensraumgefährdung einer Tier- oder Pflanzenart vor, was abhängig von der Sensibilität des Naturraums schnell der Fall sein kann.", "Es ist deshalb ratsam, im Zweifelsfall auf das Geocachen in solchen Biotopen zu verzichten.", "Darüber hinaus ist es rechtswidrig, geschützte Wildtiere in der Winterschlafphase erheblich zu stören und damit den Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art zu verschlechtern.", "So kann der Energieverlust beim häufigen Erwachen durch Störungen zum Tod von Tieren führen.", "Im Rahmen des Höhlenschutzes werden im Bereich der fränkischen Alb bereits Schilder an Höhleneingängen montiert, die ein Auslegen von Geocaches ausdrücklich untersagen.", "", "Gesondert geschützt sind Winterquartiere für Fledermäuse zwischen dem 1. Oktober bis zum 31. März, deren Besuch zu Geocachingzwecken in dieser Zeit verboten ist.", "Negative Veränderungen in diesen Lebensbereichen wurden in diesem Zusammenhang bereits nachgewiesen.", "Owner, die ihre Geocaches auf Geocaching.com listen, sind darum aufgefordert, ihre Geocaches für die Dauer der Fledermausschutzzeit zu entfernen und deren Status auf \"deaktiviert\" (disabled) zu setzen, sodass sie im betreffenden Zeitraum nicht Teil des Spiels sind.", "Bemerkt ein Reviewer, dass ein Höhlengeocache nicht als \"deaktiviert\" markiert ist, kann der Geocache von ihm \"archiviert\" werden.", "Nach intensiver Diskussion werden seit 2011 zumindest in Franken keine neuen Höhlencaches mehr von den Reviewern von Geocaching.com freigeschaltet.", "", "Auch an Brutplätzen von Vögeln kommt es ebenfalls regelmäßig zu Störungen.", "In Hessen fand man bei 66 von 229 Uhu-Brutplätzen Geocaches in direkter Umgebung bzw. in Einzelfällen sogar am Brutplatz selbst.", "In der Eifel werden in Schutzgebieten für die Natur im Durchschnitt nur 1,2 Jungvögel pro Brut flügge, während es in Steinbrüchen mit Gesteinsabbau im Durchschnitt 2 Jungvögel pro Brut sind.", "Dafür wird auch Geocaching verantwortlich gemacht.", "In der Eifel kontrollieren Naturschützer inzwischen regelmäßig Geocaching-Plattformen auf problematische Listings.", "Bei kritischen Geocaches wird dann auf eine Archivierung hingewirkt.", "", "Weiterhin problematisch sind Geocaches in der Nähe von ehemaligen Kriegsgebieten (z. B. dem im Zweiten Weltkrieg umkämpften Hürtgenwald), Truppenübungsplätzen und Schießständen, da an solchen Orten die Gefahr groß ist, bei der Suche nach dem Geocache auf scharfe Munition zu stoßen, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.", "Da das Betreten solcher Sperrgebiete ohnehin Unbefugten verboten ist, ist bereits die Ablage des Caches behördlich untersagt.", "", "=== Weitere Probleme sowie Gefahren", "", "Extreme und schwierige Geocache-Verstecke oder Teilabschnitte der Suche können ein Sicherheitsrisiko für Geocacher darstellen.", "Das Gefährdungspotenzial von Bunkern, Bergwerkstollen, Höhlen, Abwasserkanälen, verlassenen Gebäuden, Kletterabschnitten oder Steilwänden ist nicht immer offensichtlich oder wird von Unerfahrenen falsch eingeschätzt.", "Obwohl für jeden Geocache ein Schwierigkeitsgrad angegeben wird, handelt es sich bei dieser lediglich um eine Einschätzung des anlegenden Owners.", "Von unerkannten Gefahrenstellen kann man vorab nur über die Anmerkungen anderer Geocacher erfahren, deren Erfahrung wiederum nicht der des Interessierten entsprechen muss.", "Weiterhin können sich Geocacher durch Selbstüberschätzung in Gefahr bringen.", "Auch wenn Unglücke insgesamt sehr selten sind ist es im Laufe der Jahre zu mehreren gekommen die direkt mit dem Versteck der Geocaches im Zusammenhang stehen.", "Im Jahr 2011 ist einer der damals erfahrensten Geocacher Deutschlands beim Versuch tödlich verunglückt, einen an der Brücke einer Fernwärmeleitung angebrachten Geocache zu bergen.", "Der Geocache an dieser Brücke war lediglich mit einer Gesamtschwierigkeit von 2 und Terrainschwierigkeit von 3,5 markiert.", "2015 wurde ein anderer Geocache, der mit Magneten in 35 Metern Höhe unter der Brücke eines Autobahnzubringers befestigt war, auf Betreiben der zuständigen Behörde entfernt.", "Am 6. Juni 2018 starben in Prag zwei Geocacher bei der Suche nach einem Geocache in einem Regenwasserkanal, als ein Gewitter über die Stadt hereinbrach.", "", "Geocaches können von Unbeteiligten irrtümlich für eine Bedrohung gehalten werden, hinter der ein terroristischer Hintergrund vermutet wird.", "Beispiele sind der vermeintliche Fund eines \"Munitionskoffers\", die vierstündige Sperrung einer Schleuse aufgrund Bombenverdachts, ein aufwändiger Polizei- und Feuerwehreinsatz wegen einer \"unbekannten Vorrichtung\" an einer Straßenlaterne sowie Bombenwarnungen mit anschließenden Polizeieinsätzen an der Autobahn bei Erlangen in der Wiesbadener Innenstadt und 2011 in Wetherby in Großbritannien, wo eine gesamte Straße für mehrere Stunden evakuiert wurde.", "An der Außenseite des Geocache-Behälters angebrachte Hinweise und Kontaktinformationen des Eigentümers können helfen, solche Missverständnisse zu vermeiden.", "", "Der Geocacher selbst kann Unbeteiligten ebenfalls verdächtig erscheinen, wenn er den Geocache betont unauffällig sucht, findet und wieder versteckt.", "Beispielsweise schritt schon die Polizei in Bremen ein, da ein Verdacht auf Drogenhandel mithilfe eines konspirativen Drogenversteckes vorlag.", "Trotzdem sind solche Polizeieinsätze Ausnahmen und haben meist keine Folgen für die Geocacher, zumal der Anteil an geocachenden Polizisten zunimmt und darüber hinaus ein enger Informationsaustausch zwischen den Plattformbetreibern und den verschiedenen Polizeibehörden stattfindet.", "", "Geocaching in Jagdrevieren kann unter Umständen - wie jede andere Wanderung im Wald auch - sowohl die Jagdausübung als auch den Geocacher selbst gefährden.", "Vor allem in der Dämmerung und bei Dunkelheit besteht die Gefahr, nicht erkannt und mit Wild verwechselt zu werden.", "Von Jagdaufsehern und Jägern werden darum vor allem Nachtcaches kritisiert.", "Allerdings darf ein Jäger in jedem Fall nur dann schießen, wenn er das Ziel vorher angesprochen hat, d. h. wenn er die Tierart, das Geschlecht und teils auch das Alter eindeutig bestimmt hat.", "", "Auch den Geocachern selbst ist die Naturschutzproblematik bereits bewusst geworden, wie regelmäßige Bildungsveranstaltungen, Events, Infostände bei Mega- und Giga-Events sowie Konferenzen zu diesen Themen zeigen.", "", "Innerhalb der Geocaching-Community wird die zunehmende Beliebtheit und die damit verbundene rasch wachsende Zahl versteckter Geocaches kontrovers diskutiert, da das Spiel nicht mehr \"im Verborgenen\" stattfindet.", "Zugleich hat Geocaching.com als gewinnorientiertes Unternehmen ein wirtschaftliches Interesse an der Steigerung der Anzahl von \"Premium-Mitgliedern\" und versucht darum beständig, die Popularität des Spiels zu bewerben.", "", "In diesem Zusammenhang müssen auch Powertrails genannt werden.", "Bei diesen sind sehr viele Geocaches innerhalb möglichst kurzer Abstände ausgelegt worden.", "Sie führen teilweise zu Massenanstürmen von Geocachern, die möglichst viele Funde in möglichst kurzer Zeit verbuchen möchten, was auch sichtbare Beschädigungen in der Natur begründen kann.", "", "== Verwandte Themen", "", "Ähnliche Freizeitaktivitäten mit einem Schwerpunkt auf dem Aspekt des Wettbewerbs sind Geodashing, das \"Geograph-Projekt\" und das Aufsuchen von Konfluenzpunkten.", "Wiederum stärker auf den Wettbewerbsgedanken ausgerichtet ist das Spiel \"GPS-Challenge\", bei dem es um das Ablaufen oder -fahren von Wegpunkten mithilfe von GPS-Empfängern in möglichst kurzer Zeit (Race) geht.", "Zudem lässt sich Geocaching mit \"Bookcrossing\" verbinden.", "Eine weitere Variante ist Waymarking, ein weiteres Projekt von Groundspeak.", "Dabei geht es darum, interessante Orte in der Natur wie Berggipfel oder in der Umgebung wie spezielle Gebäude aufzuspüren, zu fotografieren, die Koordinaten davon jeweils zu ermitteln und eine Beschreibungsseite anzulegen, die einem \"Point of Interest\" ähnelt.", "Es können aber auch weniger spezielle Punkte geloggt werden wie Spezialitätenrestaurants.", "Beim Geohashing geht es darum, einen täglich zufällig festgelegten Punkt an diesem Datum zu erreichen.", "", "Nur auf Smartphone-Nutzer ist das Spiel Munzee ausgerichtet.", "Dabei werden QR-Codes anstelle von Dosen versteckt, und durch das Scannen erhält der Spieler Punkte auf seinem Spielerkonto gutgeschrieben.", "Voraussetzung ist das Scannen in der Nähe der hinterlegten Koordinaten; die fürs Spiel notwendige App prüft beim Scannen die Geokoordinaten.", "", "Ebenfalls für Smartphone- und Tablet-Nutzer ist die App Actionbound.", "Nutzer können eigene Multi-Caches anlegen und spielen oder auf öffentliche Caches zugreifen.", "", "Auch auf Smartphone-Nutzer ist das Spiel Sighter ausgerichtet, dabei müssen Dinge an den gleichen GPS-Positionen wie hinterlegt per Foto verglichen werden.", "", "Als Überbegriff für positionsbezogene Spiele, die mobile Endgeräte und Technologien wie GPS verwenden, ist auch der englische Begriff 'Location-based Games' gebräuchlich.", "", "Das deutlich ältere Letterboxing, das seinen Ursprung im Dartmoor in Südengland hat, wird als \"historisches Vorbild\" von Geocaching verstanden.", "Auch dabei geht es um die Suche von versteckten Behältern anhand von Hinweisen, die jedoch oft ohne Zuhilfenahme von genauen Koordinaten, sondern anhand von Beschreibungen und eines Kompasses lokalisiert werden.", "Eine Besonderheit des Letterboxing besteht darin, dass im jeweiligen Behälter ein individueller Stempel ist, dessen Abdruck man in seinem eigenen Stempelbuch sammelt bzw. jeder Finder hinterlässt den Abdruck seines Stempels im Logbuch der jeweiligen Letterbox.", "", "== Geocacher-Glossar", "", "Geocacher verwenden einen eigenen Jargon bei der Ausübung ihres Hobbys.", "Nachfolgende Begriffe (in alphabetischer Reihenfolge) werden häufig verwendet:" ]
[ "Geocaching ist ein Spiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird.", "Es ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche.", "Das Wort kommt von dem griechischen Wort \"Geo\" für \"Erde\" und dem englischen Wort \"cache\" für \"geheimes Lager\".", "Man spricht es Dschio-Käsching aus, im Deutschen sagt man auch Geo-Käsching.", "", "Jemand versteckt einen Geocache, sprich Dschio-Käsch oder Geo-Käsch.", "Dann teilt man im Internet mit, wo sich das Versteck befindet.", "Andere Spieler versuchen ihn zu finden.", "", "== Wie findet man einen Geocache?", "", "Den Geocache findet man anhand von geografischen Koordinaten.", "Schon früher hat man sich überlegt, wie man jeden Punkt auf der Erde genau beschreiben könnte.", "Man hat sich ein Netz von Linien über der Erde vorgestellt, die man Längengrade und Breitengrade nennt.", "", "Die waagrechten Linien nennt man Breitengrad.", "Sie beginnen am Äquator, und verlaufen dann parallel in Richtung Nordpol und Südpol.", "Die Längengerade verlaufen vom Nordpol zum Südpol.", "Mithilfe des Breiten- und Längengrades kann man nun einen Ort genau beschreiben.", "Und genau das macht man beim Geocaching: Derjenige der einen Geocache versteckt, veröffentlicht diese Information im Internet, damit andere ihn damit suchen können.", "", "Meistens geschieht die Suche mit Hilfe von elektronischen Geräten, die man GPS-Geräte nennt.", "Diese Geräte nehmen Satelliten zu Hilfe, die über uns um die Erde kreisen, um die Position zu bestimmen, an der man sich gerade befindet.", "Viele Smartphones bieten inzwischen auch diese Möglichkeit.", "Und wer sich gut auskennt, kann sogar einfach mit Hilfe einer Landkarte, auf der die Längen- und Breitengrade vermerkt sind, auf die Suche gehen.", "", "== Woraus besteht ein Geocache?", "", "Der Geocache selbst besteht aus einem Behälter.", "Es gibt verschiedene Größen von Behältern.", "Die kleinsten sind nur so groß wie ein Fingerhut.", "Die meisten haben etwa die Größe einer Brotdose, aber die Behälter können auch so groß wie ein Schuhkarton oder noch größer sein.", "Der Behälter sollte möglichst wasserdicht sein, denn die meisten Geocaches werden im Freien versteckt.", "", "Im Behälter befindet sich ein Logbuch.", "Wenn man einen Geocache gefunden hat, dann trägt man sich darin ein.", "Das Logbuch ist eine Art Tagebuch, in dem alle die ihn finden aufschreiben, dass sie den Geocache gefunden haben.", "Es ist der Beweis, dass man tatsächlich da war.", "Man macht auch im Internet einen Eintrag in einem elektronischen Logbuch, aber der gilt nur, wenn man auch im echten Logbuch steht.", "In größeren Behältern befinden sich oft noch Gegenstände zum Tausch.", "Wer den Geocache gefunden hat, darf sich etwas herausnehmen und legt etwas gleich- oder höherwertiges hinein.", "", "== Wo findet man Geocaches?", "", "Geocaches werden gut versteckt.", "Sie sollen nicht zufällig gefunden werden können.", "Deshalb sind viele Geocaches auch an abgelegenen Orten versteckt.", "", "Diejenigen, die die Geocaches verstecken, haben die unterschiedlichsten Ideen.", "Manche Geocaches liegen einfach auf der Erde und werden zum Beispiel mit Laub, Holz oder Steinen getarnt, andere werden in Höhlen und Winkeln versteckt.", "Einige werden mit Magneten an ungewöhnlichen Orten befestigt oder hängen an einer Schnur.", "", "Wenn man einen Geocache sucht, sollte man sich so verhalten, dass man andere Leute nicht auf den Geocache aufmerksam macht.", "Manchmal sind Geocaches auch an ungewöhnlichen Orten mitten in der Stadt versteckt.", "Dann muss man vorsichtig sein, damit andere ihn nicht entdecken.", "", "Es gibt verschiedene Arten von Geocaches.", "Bei einigen muss man vorher Rätsel lösen, um die Koordinaten zu bekommen.", "Bei anderen muss man mehrere Stationen suchen und bekommt dann Hinweise auf das Versteck.", "Für einige muss man klettern können und manche kann man nur Nachts finden.", "", "== Warum spielt man Geocaching?", "", "Viele Leute haben Geocaching als Hobby.", "In Deutschland gibt es mehr als 320.000 Geocaches, in Österreich mehr als 35.000 und in der Schweiz mehr als 22.000.", "Weltweit sind es mehr als zwei Millionen.", "Spaß macht die Suche vor allem gemeinsam mit Freunden oder mit der Familie.", "Es ist spannender als nur ein Spaziergang.", "", "Oft führen einen Geocaches zu besonderen Orten.", "Diese sind häufig in der Natur, manchmal auch in der Stadt, aber normalerweise immer an Orten, die interessant sind.", "Viele sagen auch: \"Der Weg ist das Ziel\".", "Das bedeutet, es geht nicht nur darum, den Geocache zu finden, sondern darum, etwas bei der Suche zu erleben oder schöne Plätze kennenzulernen.", "", "== Worauf sollte man achten?", "", "Als Geocacher sollte man einige Begriffe kennen.", "Der Geocache wird meistens einfach als Cache bezeichnet.", "Derjenige, der den Cache versteckt, wird \"Owner\" genannt.", "Das ist Englisch und heißt Eigentümer.", "", "Das englische Wort \"Hint\" bedeutet Hinweis.", "Hints sind manchmal in der Beschreibung enthalten, damit man den Cache leichter finden kann.", "Ein \"Spoiler\" hingegen verdirbt einem den Spaß beim Suchen, weil er zu genau verrät, wo und wie der Cache versteckt ist.", "", "Geocacher sollten beim Verstecken darauf achten, dass es später zu keinen Problemen kommt.", "Wenn der Besitzer des Landes nicht gefragt wird, kann er sauer darauf sein, dass Personen sein Land betreten.", "Naturschützer sind gegen Geocaches in Naturschutzgebieten, weil dort Pflanzen zertreten oder Tiere vertrieben werden.", "So wurden schon Eulen von ihren Eiern vertrieben, weil Geocaches gesucht wurden." ]
710
Geometrie
https://de.wikipedia.org/wiki/Geometrie
https://klexikon.zum.de/wiki/Geometrie
[ "Die Geometrie (altgriechisch ia geometria, ionisch i geometrie, ,Erdmaße', ,Erdmessung', ,Landmessung') ist ein Teilgebiet der Mathematik.", "", "Einerseits versteht man unter Geometrie die zwei- und dreidimensionale euklidische Geometrie, die Elementargeometrie, die auch im Mathematikunterricht - früher unter dem Begriff Raumlehre - gelehrt wird und die sich mit Punkten, Geraden, Ebenen, Abständen, Winkeln usw. beschäftigt, sowie diejenigen Begriffsbildungen und Methoden, die im Zuge einer systematischen und mathematischen Behandlung dieses Themas entwickelt wurden.", "", "Andererseits umfasst der Begriff Geometrie eine Reihe von großen Teilgebieten der Mathematik, deren Bezug zur Elementargeometrie für Laien nur mehr schwer erkennbar ist.", "Dies gilt insbesondere für den modernen Begriff der Geometrie, der im Allgemeinen die Untersuchung invarianter Größen bezeichnet.", "", "== Geschichte der deutschsprachigen Geometrieliteratur", "", "Die älteste erhaltene Geometrieabhandlung in deutscher Sprache stammt vom Beginn des 15. Jahrhunderts.", "Es handelt sich dabei um die sogenannte Geometria Culmensis, welche im Auftrag des Deutschorden-Hochmeisters Konrad von Jungingen im Raum Culm verfasst worden ist und neben dem, im Wesentlichen auf der Practica geometriae des Dominicus de Calvasio beruhenden, lateinischen Text auch dessen deutsche Übersetzung enthält.", "Als erstes gedrucktes und eigenständiges Geometriebuch in deutscher Sprache gilt Albrecht Dürers Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen aus dem Jahre 1525.", "", "== Themenbereiche", "", "=== Geometrien", "", "Die Verwendung des Plurals weist darauf hin, dass der Begriff Geometrie in einem ganz bestimmten Sinn gebraucht wird, nämlich Geometrie als mathematische Struktur, deren Elemente traditionellerweise Punkte, Geraden, Ebenen ... heißen und deren Beziehungen untereinander durch Axiome geregelt sind.", "Dieser Standpunkt geht zurück auf Euklid, der versucht hat, die Sätze der ebenen euklidischen Elementargeometrie auf einige wenige Postulate (d. h. Axiome) zurückzuführen.", "Die folgende Liste soll einen Überblick über verschiedene Typen von Geometrien, die in dieses Schema passen, geben:", "", "In jeder Geometrie interessiert man sich für diejenigen Transformationen, die bestimmte Eigenschaften nicht zerstören (also ihre Automorphismen):", "Zum Beispiel ändern weder eine Parallelverschiebung noch eine Drehung oder Spiegelung in einer zweidimensionalen euklidischen Geometrie die Abstände von Punkten.", "Umgekehrt ist jede Transformation, die die Abstände von Punkten nicht ändert, eine Zusammensetzung von Parallelverschiebungen, Drehungen und Spiegelungen.", "Man sagt, dass diese Abbildungen die Transformationsgruppe bilden, die zu einer ebenen euklidischen Geometrie gehört, und dass der Abstand zweier Punkte eine euklidische Invariante darstellt.", "Felix Klein hat in seinem Erlanger Programm Geometrie allgemein als die Theorie der Transformationsgruppen und ihrer Invarianten definiert (vgl. Abbildungsgeometrie); jedoch ist das keineswegs die einzig mögliche Definition.", "Im Folgenden sind Geometrien und prominente Invarianten aufgezählt:", "", "=== Gebiete der Mathematik, die zur Geometrie zählen", "", "Die folgende Liste umfasst sehr große und weitreichende Gebiete mathematischer Forschung:", "", "=== Geometrie in Schule und Unterricht", "", "Üblicherweise werden im Geometrieunterricht Geräte wie Zirkel, Lineal und Geodreieck, aber auch der Computer (siehe auch: Dynamische Geometrie) verwendet.", "Die Anfangsgründe des Geometrieunterrichts befassen sich etwa mit geometrischen Transformationen oder dem Messen von geometrischen Größen wie Länge, Winkel, Fläche, Volumen, Verhältnisse usw.", "Auch komplexere Objekte wie spezielle Kurven oder Kegelschnitte kommen vor.", "Darstellende Geometrie ist die zeichnerische Darstellung der dreidimensionalen euklidischen Geometrie in der (zweidimensionalen) Ebene.", "", "== Sätze", "", "Die Aussagen werden in Sätzen formuliert.", "", "Grundlegende Sätze:", "", "== Benennungen", "", "Nach der Geometrie wurde der Asteroid (376) Geometria benannt." ]
[ "Das griechische Wort \"Geometrie\" bedeutet übersetzt \"Erd-Messung\" oder \"Erd-Vermessung\".", "Man braucht sie, um Landstücke zu vermessen, beispielsweise um Landkarten zeichnen zu können.", "Dies geschah früher mit Messbändern und Winkelmessern, heute eher mit optischen Geräten.", "", "Zum Geometrieunterricht in der Schule gehört die Arbeit mit dem Maßstab, dem Zirkel und mit dem Geodreieck.", "Wenn die Schüler älter sind, kommt auch Geometrie am Computer dazu.", "Zuerst lernen die Schulkinder das Zeichnen oder das Messen von Längen und Winkeln.", "Dazu kommt die Konstruktion von Dreiecken, Vierecken, Quadraten, Rhomben, Kreisen und vielem anderem mehr.", "Dazu gehört die richtige Beschriftung von Seiten, Ecken und Winkeln.", "Später berechnet man auch, wie groß eine Fläche ist oder wie viel Inhalt in etwas passt.", "", "Die Geometrie ist eine sehr alte Wissenschaft.", "Ohne sie hätten die Ägypter ihre Pyramiden nicht bauen können.", "Die Akropolis der Griechen wäre schief geworden.", "In den Kathedralen des Mittelalters stecken noch viel mehr geometrische Berechnungen, damit die Säulen nicht einstürzen.", "", "Noch heute muss man sich für viele Berufe gut in Geometrie auskennen: Architekten und Baumeister brauchen sie, um gute Häuser mit geraden Mauern zu bauen.", "Die Kartografen brauchen die Geometrie, damit die Landkarten der Wirklichkeit entsprechen.", "Astronomen brauchen die Geometrie, um den Lauf der Himmelskörper zu berechnen, Autobauer brauchen sie für ihre Berechnungen." ]
711
George Washington
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Washington
https://klexikon.zum.de/wiki/George_Washington
[ "George Washington (* 22. Februar 1732 auf dem Gutshof Wakefield (auch \"Pope's Plantation\" genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; + 14. Dezember 1799 auf seinem Gut Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.", "", "Als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee von 1775 bis 1783 war er einer der Gründerväter der USA und leitete als Vorsitzender die verfassunggebende Philadelphia Convention im Jahr 1787.", "Während seiner Präsidentschaft traf Washington wegweisende Entscheidungen, die die Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Demokratie bis heute prägen.", "Er wirkte vor allem auf eine gegenüber den Einzelstaaten und dem Kongress handlungsfähige Zentralgewalt hin und bildete das neu geschaffene Amt bewusst aus, indem er Präzedenzfälle schuf.", "", "Washington wurde zur Zweihundertjahrfeier der Vereinigten Staaten am 11. Oktober 1976 postum \"für die Vergangenheit und die Gegenwart\" der höchste Dienstgrad eines General of the Armies of the United States verliehen.", "", "== Leben", "", "=== Ausbildung und Jugend", "", "Durch seine Herkunft war Washington Teil der ökonomischen und kulturellen Elite der sklavenhaltenden Plantagenbesitzer des Staates Virginia.", "Sein Vater war Augustine Washington, der englischer Abstammung war (* 1693; + April 1743), seine Mutter Mary Ball (* 1708; + 1789), deren Abstammung unbekannt ist.", "Die erste Ehefrau des Vaters war 1729 gestorben.", "Sein Urgroßvater väterlicherseits war der Engländer John Washington aus Essex.", "", "Bereits mit elf Jahren verlor George seinen Vater und unterstand als Halbwaise der Vormundschaft seines 14 Jahre älteren Halbbruders Lawrence.", "Augustine hinterließ seiner Witwe und den sieben Kindern 4.000 Hektar Land und 49 Sklaven.", "", "Bis zu seinem 15. Lebensjahr besuchte Washington die Schule in Williamsburg, wo er zwar nur eine einfache Schulbildung genoss, sich aber im Eigenstudium verstärkt mit der Mathematik beschäftigte.", "Dennoch betonten sowohl seine Zeitgenossen als auch seine späteren Kritiker, dass Washingtons Bildung zunächst einen rudimentären Charakter gehabt habe, die kaum über die einer Grundschule hinausgegangen sei.", "So meinte der spätere Präsident John Adams:", "\"Es ist gewiss, dass Washington kein Gelehrter war, dass er für seinen Rang und Namen zu ungebildet, zu wenig belesen und zu unwissend war.", "Diese Debatte ist gleichwohl vorbei.\" In einem zweistöckigen Backsteingebäude namens Belvoir in der unmittelbaren Nachbarschaft wohnte William Fairfax, ein kultivierter, vermögender und einflussreicher Edelmann, der auch über große Besitzungen in der englischen Heimat verfügte und seinen Haushalt so luxuriös eingerichtet hatte, dass Mount Vernon damit verglichen ziemlich altmodisch und bescheiden aussah.", "Allein die Mahagonimöbel im Esszimmer kosteten mehr als die gesamte Einrichtung der Familie Washington.", "Mit 16 Jahren lernte George Washington hier die Schwiegertochter des Hausherrn, Sally Fairfax (geb. Cary), kennen, die nicht nur seine Allgemeinbildung verbesserte, sondern zu der er auch bis zu seinem Lebensende mehr als nur freundschaftliche Gefühle hegte.", "Zu diesem Zeitpunkt war er \"ein bescheidener, bisweilen schüchterner junger Mann, dem der nachbarschaftliche Besitz namens Belvoir Ehrfurcht einflößte.\"", "", "1748 begleitete Washington den Gatten von Sally, George William Fairfax, auf einer Vermessungsexpedition durch die im Shenandoah-Tal gelegenen Besitzungen der Familie Fairfax.", "In den folgenden drei Jahren blieb er in dieser Grenzregion Virginias vor allem als Geometer und führte 190 Messungen durch.", "Gerade diese Tätigkeit öffnete ihm die Augen für den Wert von Landbesitz, den er eigenen Worten zufolge als das Wichtigste im Leben eines Mannes betrachtete.", "So kaufte er in diesen Jahren auch sein erstes, 585 Hektar großes Grundstück am Bullskin Creek am unteren Shenandoah.", "Außerdem gelang es ihm, sich bei dieser Tätigkeit wichtige Grundkenntnisse in der Menschenführung und Organisation anzueignen.", "Auch später ließ es sich Washington nicht nehmen, die ihn selbst interessierenden Grundstücke oder diejenigen, die sich bereits in seinem Besitz befanden, selbst zu kartographieren.", "", "Als sein Halbbruder Lawrence Washington die Tochter von Fairfax, Anne, heiratete, gehörte auch George zur Familie.", "1751 begleitete er den an Tuberkulose erkrankten Lawrence auf einer Erholungsreise nach Barbados.", "Dies war der einzige Anlass, bei dem George Washington jemals das Gebiet der späteren Vereinigten Staaten von Amerika verließ.", "Das dortige Klima brachte Lawrence jedoch nicht die erhoffte Besserung, und George erkrankte an Pocken.", "Nach dem frühen Tod seines Halbbruders im Juni 1752 übernahm George den schon ausgedehnten Familienbesitz von Mount Vernon am Potomac River mit einer Fläche von 2.126 Acres (860 ha).", "Im selben Monat bewarb er sich erfolgreich für einen Generaladjutantenposten in der virginischen Miliz.", "", "George wurde auch nach dem Tod seines Bruders von der Familie Fairfax als Familienmitglied behandelt.", "Er freundete sich mit George William Fairfax an, der mit seiner jungen Frau Sally in Belvoir wohnte.", "Sally war zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt, \"schön, gebildet und wohlerzogen\".", "Einer von Sallys Nachkommen beurteilte Georges Gefühle zu ihr als \"Liebe auf den ersten Blick\".", "Lange Zeit war es eher eine platonische Liebe, die sich zunächst auf die informelle Ausbildung Georges beschränkte: ideologische Theorien, Theaterstücke und Bücher las man in Belvoir unter der Leitung des älteren Fairfax und Sallys.", "Ganz besonders habe man George für die Literatur römischer Philosophen interessieren können.", "\"Der Unterricht in Belvoir vermittelte George die Erkenntnis, die größte menschliche Leistung darin zu sehen, durch ehrenvolle Handlungen den Respekt der eigenen Landsleute zu gewinnen.\"", "", "=== Der Krieg mit Frankreich und die \"Indianerkriege\"", "", "==== Erste Missionen", "", "Der stellvertretende Gouverneur von Virginia, Robert Dinwiddie, betraute George Washington im Herbst 1753 mit einer diplomatischen Mission.", "Er sollte den Franzosen, die laut Washingtons Aufzeichnungen westlich der Allegheny Mountains vom Eriesee aus, mit Fort Presque (in der Nähe des heutigen Erie, Pennsylvania) beginnend und am French Creek und Allegheny bis zum Ohio vorstoßend sowie aus Richtung Süden vom Mississippi kommend, mehrere Forts aufgebaut hatten, als Emissär einen Brief übermitteln.", "Darin wurden sie im Namen der britischen Krone von Dinwiddie und anderen Vertretern Virginias zur Aufgabe ihrer Vorposten in diesem zwischen Frankreich und England umstrittenen Gebiet aufgefordert.", "An der Ohio Company, die sich die britische Besiedelung dieses Landstrichs zum Ziel gesetzt hatte, hielt Dinwiddie Anteile.", "", "Laut seinem Tagebuch machte sich Washington am 31. Oktober auf den Weg und verließ Williamsburg in Richtung Fredericksburg.", "Als er die Indianersiedlung Logstown erreichte, traf er erstmals auf Tanaghrisson, den Vertreter der dritten politischen Macht im Ohiotal, der Irokesen.", "Sie übten ihre Herrschaft über die Stämme des Ohiotals über irokesische Dorfvorsteher, sogenannte \"Halbkönige\" (half-kings), aus, deren Autorität jedoch seit den 1730er Jahren zunehmend infrage gestellt wurde.", "Es zeichnete sich ab, dass dieser Konflikt eskalieren würde und die Shawnee und Delawaren versuchen würden, sich von der irokesischen Herrschaft zu befreien.", "Vor allem für die Onondaga war klar, dass etwa die Mingo kein Ratsfeuer besaßen, und damit auch keinen designierten Sprecher, der in der Sprache der Zeit als \"king\" bezeichnet wurde.", "Daher behalfen sich die Amerikaner mit der Bezeichnung \"half-king\".", "Als der örtliche Halbkönig Geschenke der Siedler annahm, etablierte sich damit ein Ratsfeuer, also ein anerkannter Versammlungsort bei Logstown (Ambridge, Pennsylvania, auch Chiningue).", "Im Dezember 1753 brach Washington aus Logstown auf und wurde dabei von Tanaghrisson, der seit 1748 Halbkönig war, und zwei weiteren Häuptlingen zu den Franzosen begleitet.", "", "Bei den Franzosen wurden Washington und seine Begleiter höflich und zuvorkommend behandelt.", "In dem Antwortschreiben an Dinwiddie drückte ihr Verhandlungspartner, der Kommandeur des Fort Le Buf (in der Nähe des heutigen Waterford, Pennsylvania), aber lediglich als diplomatische Floskel seine Hochachtung aus und war zu keinen Zugeständnissen bereit.", "Durch seinen auf Drängen Dinwiddies verfassten Bericht über diese Mission, der unter dem Titel The Journal of Major Washington in mehreren Zeitungen, auch in England und Schottland, veröffentlicht wurde, erlangte er erstmals öffentliche Aufmerksamkeit.", "", "Nachdem die Mission gescheitert war, vertraute ihm Dinwiddie nach Zustimmung des Abgeordnetenhauses Virginias im Frühjahr 1754 das Kommando über eine kleine Miliztruppe von 160 Mann an, die in den westlichen Territorien französische Vorposten und Spähtrupps beobachten sowie die strategisch wichtige Stelle am Zusammenfluss von Allegheny und Monongahela, wo das heutige Pittsburgh liegt, sichern sollte.", "Nach Überquerung der Alleghenies erfuhr Washington, dass die Ohio Company von den Franzosen aus dem halbfertig gebauten Fort vertrieben worden war und diese, insgesamt 1.000 Mann stark, es in Fort Duquesne umbenannt hatten.", "Washington sammelte daraufhin die indianischen Verbündeten um sich und ließ behelfsmäßige Forts, zuletzt das Fort Necessity, errichten, um sich so besser gegen einen möglichen Angriff der überlegenen französischen Kräfte verteidigen zu können.", "Im Mai 1754 kam es zwischen Washingtons Miliz und einem französischen Trupp zum Gefecht von Jumonville Glen, aus dem die Briten siegreich hervorgingen.", "Lange blieb umstritten, ob der französische Kommandant Joseph Coulon de Villiers, Sieur de Jumonville, im Gefecht fiel oder erst nach erfolgter Kapitulation umgebracht wurde.", "Die Funktion Jumonvilles, also ob er als Emissär oder Spion unterwegs war, der einen Angriff auf die Briten vorbereitete, wird bis heute kontrovers diskutiert.", "Kaum einen Monat nach dem Gefecht wurde Washingtons Miliz von überlegenen französischen Kräften im Fort Necessity eingeschlossen.", "Nachdem seine Miliz bei der Verteidigung hundert Mann verloren hatte, die angreifenden Franzosen dagegen nur fünf, brach Panik aus, und Washington war zur Kapitulation gezwungen.", "In dem entsprechenden Dokument, welches Washington unterschreiben musste, um freien Abzug zu erhalten, wurde der Tod Joseph de Jumonvilles als \"Ermordung\" bezeichnet und somit der britischen Seite die Schuld an diesem Vorfall gegeben.", "Washington behauptete später, aufgrund der schlechten Übersetzung aus dem französischen Original sei ihm dies nicht aufgefallen, als er unterschrieben hatte, andernfalls hätte er es unterlassen.", "Am 4. Juli 1754 verließ er mit seiner Miliz das verlorene Fort.", "Mit diesen Zwischenfällen begann der Krieg, den die Amerikaner seither als Franzosen- und Indianerkrieg (1754-1763) bezeichnen, ein Teilkonflikt des Siebenjährigen Krieges.", "", "Während der Kampagne schrieb Washington in einem Brief an Sally Fairfax: \"Ich kann Dir versichern, ich hörte die Kugeln pfeifen, und glaub' mir, es ist etwas Verführerisches in diesem Geräusch.\" Durch eine Indiskretion gelangte dieser Ausspruch an die Öffentlichkeit, wo er bald zu einem beliebten Zitat wurde.", "Selbst der britische König Georg II. erfuhr von dieser verbalen Entgleisung des jungen Mannes und meinte dazu, dass Washington wohl noch nicht allzu viele Gewehrkugeln gehört habe, wenn er diesem Geräusch eine derartige Emotion abgewinnen könne.", "", "==== Im Siebenjährigen Krieg", "", "Washington verschwieg nach seiner Rückkehr, dass er nach dem Scharmützel zusah (oder zusehen musste), wie \"seine\" Indianer zehn Franzosen, unter ihnen ihren Kommandanten Jumonville, umbrachten und er so seine moralischen Pflichten als Kommandeur verletzte.", "Der ehrgeizige Washington fürchtete um seine militärische Reputation:", "In seiner Version ging er als Sieger aus seinem ersten Gefecht unter seinem Kommando hervor.", "In diesem Zusammenhang ist auch seine Bitte an Dinwiddie zu verstehen, Aussagen der französischen Gefangenen keinen Glauben zu schenken.", "Bei der Übernahme von Fort Necessity hatten die Franzosen das Tagebuch Washingtons beschlagnahmt, in dem die irreführende Darstellung des Gefechts von Glumonville Glen enthalten war, und stellten ihn in der Folge in der Öffentlichkeit als die Unehrenhaftigkeit in Person hin.", "In die gleiche Richtung geht auch eine epische Dichtung aus dieser Zeit, in der Washington als idealer Schurke die Boshaftigkeit des Gegners verkörpert.", "", "Zudem erscheint der Irokese Tanaghrisson als entscheidender Akteur des Konflikts, der sich auf die Seite der Briten gestellt hatte und der mit der Ermordung des Franzosen Jumonville die Briten zu einem militärischen Eingreifen bewegen wollte.", "Hingegen wollten die Stämme des Ohiotals Frankreich zum Eingreifen gegen die Briten und Irokesen bewegen.", "Sie brachen nun mit der irokesischen Herrschaft und stellten sich auf die französische Seite, Tanaghrisson starb 1754.", "Die Hilfstruppen der Franzosen bestanden nun nicht mehr nur aus den traditionell mit ihnen verbündeten Stämmen, wie den Ottawa, sondern aus Shawnee, Delawaren und Mingo.", "", "Offenbar ging George Washingtons Bewältigungsstrategie auf.", "Bereits im folgenden Jahr begleitete er ab Anfang Mai die Braddock-Expedition der britischen Armee.", "Während dieser Unternehmung diente er nur als Hauptmann, nachdem er in der virginischen Miliz zuvor bereits Oberst gewesen war.", "Allerdings milderte die Zusicherung, ihn als Adjutant im Führungsstab einzusetzen, Washingtons empfindliche Natur bezüglich Rangfragen.", "Der schwerfällige, für europäische Gegebenheiten ausgerüstete Tross von zehn Kilometer Länge musste sich 160 km weit durch kaum passierbare Wildnis bewegen, um die geplante Belagerung von Fort Duquesne durchzuführen.", "Dieser strategische Fehler führte unter anderem am 9. Juli 1755 zur Schlacht am Monongahela.", "Einer 950 Mann umfassenden Aufklärungsabteilung aus Duquesne, zwei Drittel davon Indianer, gelang es, die Vorhut von Braddock einzukreisen.", "Dabei gerieten die virginischen Soldaten in ein Kreuzfeuer zwischen Briten und Indianern und erlitten hohe Verluste.", "Washington wurden drei Pferde unter ihm erschossen, was seinem Nimbus zustattenkam.", "Zudem zeigte er große Besonnenheit, als er während des Debakels den Rückzug organisierte, nachdem Braddock und alle anderen Adjutanten außer ihm gefallen waren.", "Am Ende hatte die Expedition 900 von 1.300 Männern verloren.", "Für Washington war diese Katastrophe lehrreich, da er erkannte, dass eine derart große und dadurch schwerfällige Streitmacht, die in ihrem Tross unter anderem Kanonen mitführt, in der Wildnis der Ohioregion der Waldkämpfertaktik der Indianer entscheidend unterlegen war.", "Solange die Mehrheit der Indianerstämme dort mit den Franzosen verbündet blieb, sah Washington keine Erfolgschance in einer weiteren Expedition dieser Art.", "", "Im Anschluss organisierte Washington als Oberst das erste reguläre Regiment Virginias, das zeitweise über 1.000 Mann zählen sollte und am Krieg teilnahm.", "Nach der Farbe der von Washington entworfenen Uniform wurde das virginische Regiment die Blauen genannt.", "Ferner bekam Washington offiziell den Oberbefehl über alle Truppen des Staates Virginia.", "Es gelang ihm, die Grenze Virginias gegen die französischen Truppen zu verteidigen, wobei sich der eigentliche Krieg in den nordwärtigen Nachbarkolonien, also in Kanada, an den Großen Seen und in Neuengland, abspielte.", "Als Problem stellte sich eher heraus, dass vor allem die Shawnee und Delaware die britische Niederlage am Monongahela ausgenutzt hatten, alle englischen Siedlungen westlich der Blue Ridge zu überfallen.", "Da er mit seinem Regiment gegen die Waldkämpfertaktik der Indianer keinen Vorteil in Form einer entscheidenden Schlacht erzwingen konnte, forderte Washington von Dinwiddie mehr indianische Verbündete, da es die einzigen seien, die es mit Indianern aufnehmen könnten.", "Besonders unterstützte er die Anwerbungsversuche der Catawba und Cherokee aus den beiden Carolinas.", "Die Indianer der Region blieben meist franzosenfreundlich gesinnt, so dass Washington in den nächsten Jahren vor allem in einer defensiven, durch Forts unterstützten Blockadehaltung an der Westseite der Blue Ridge verblieb.", "Für Washington ging es in der Frage der Indianer später vor allem um die vollständige Vernichtung ihrer Existenzgrundlagen:", "\"Unmittelbare Ziele sind die völlige Zerstörung und Verwüstung ihrer Siedlungen.", "Besonders wichtig wird es sein, ihre Feldfrüchte in der Erde zu vernichten und die Felder unbestellbar zu machen.\" Diese Äußerung stand in großem Widerspruch zu jener idealisierenden Haltung, die dem Virginier nach seinem Tod als Inbegriff des \"Großen Weißen Vaters\" von manchen indianischen Delegationen entgegengebracht wurde.", "", "Washington führte das Regiment, das zum großen Teil aus gerade eingewanderten Rekruten aus England, Irland und Schottland bestand, mit strenger Hand und exakt und detailliert formulierten Befehlen.", "Er legte großen Wert auf Präzision im Exerzieren und auf mobile Gefechtstaktiken im Waldkampf.", "Bald gelangte er zur Überzeugung, sein Regiment sei auch durch die regelmäßigen Erfahrungen im Grenzkampf allen anderen amerikanischen und britischen Truppen im Guerillakrieg überlegen.", "Es ärgerte ihn sehr, dass er und sein Regiment nicht nach den Tarifen britischer Berufssoldaten bezahlt wurden.", "Im Frühjahr 1756 reiste er nach Boston, um dort ohne Erfolg beim amtierenden Befehlshaber für Nordamerika, dem britischen Kolonialgouverneur William Shirley, entsprechende Würdigung für ihn und sein Regiment in Form gleicher Besoldung einzufordern.", "Auch dessen Nachfolger im selben Jahr, John Cambell, Lord Loudon, bat er in mehreren Briefen in angemessener Ehrerbietung um ein reguläres Offizierspatent.", "Wiederum fand er kein Gehör, im Gegenteil wurde sein Regiment kurzfristig von Lord Loudon aufgelöst, um kompanieweise den Kampf in Süd-Carolina zu verstärken.", "", "Obwohl Washington der Überzeugung war, niemand wisse besser als er, wie das strategisch wichtige französische Fort Duquesne (heute Pittsburgh) und somit das Ohiogebiet einzunehmen sei, und britische Pläne dazu seit Braddock stets für untauglich hielt, bot er seine Unterstützung an, als 1758 der britische General John Forbes eine weitere Expedition diesbezüglich vorbereitete, deren Truppenstärke doppelt so groß war wie die der Braddock-Expedition.", "Auf Washingtons Rat hin wurden von Forbes Cherokee als Späher angeworben, und die britischen Soldaten trugen im Gelände nicht ihre traditionellen Rotröcke, sondern die Ranger-Uniformen von Angeworbenen der virginischen Miliz.", "Zudem wurden die Soldaten in Waldkampftaktik ausgebildet, die unter anderem darin bestand, bei einem Hinterhalt mit zwei Flanken sofort auf die angreifende Waldlinie vorzurücken und mit den indianischen Spähern im Rücken des Feindes anzugreifen.", "In einem Konflikt, der fast bis zur Gehorsamsverweigerung reichte, sah sich Washington Forbes gegenüber, was den Weg nach Fort Duquesne betraf.", "Während er sich für den bereits durch Braddock gebahnten Weg durch das nördliche Virginia aussprach, ließ Forbes von Carlisle, Pennsylvania, aus durch Ingenieure eine um 50 km kürzere Route in Form einer Straße bauen.", "Washington machte in Virginia, unter anderem bei dessen neuem Gouverneur, Francis Fauquier, Stimmung gegen die Pennsylvania-Route und sagte das Scheitern der Forbes-Expedition voraus.", "Trotz seiner Bedenken gegen die Entscheidung Forbes' stieß er am 12. November 1758 mit seinem Regiment auf eine Erkundungspatrouille aus Fort Duquesne.", "Nach einem verlustreichen Scharmützel, in dem Washington unter Einsatz seines Lebens ein Kreuzfeuer unterbrach, erreichten sie siegreich Fort Duquesne und fanden es verlassen und lichterloh brennend vor, da es die Franzosen angesichts der nahenden Übermacht aufgegeben hatten.", "Im Dezember 1758 verließ Washington das Regiment im Range eines Obersts, um danach einen Sitz im Abgeordnetenhaus Virginias einzunehmen und am 6. Januar 1759 zu heiraten.", "", "Selbst während des Krieges hatte Washington das Verhältnis zu Sally Fairfax fortgesetzt.", "Die meisten Briefe Sallys vernichtete Washington später aus Angst vor möglichen Indiskretionen.", "Fast vollständig erhalten sind lediglich seine Briefe aus diesem Briefwechsel, die sich im Nachlass Sallys befanden.", "Die Korrespondenz erstreckt sich von jenem Tag, an dem er ihr kurz vor der Hochzeit mit seiner späteren Frau Martha schrieb, bis zum letzten Brief, 25 Jahre nach ihrer letzten Begegnung.", "", "Von Sally existiert nur ein Postskriptum innerhalb eines Briefes ihres Schwiegervaters:", "", "Offenbar war sie ungehalten darüber, dass Washington sie nicht sogleich besucht hatte.", "Als Sallys Schwiegervater starb und ihr Mann nach England reiste, um sich um seine dortigen Besitzungen zu kümmern, nutzte Washington seine Chance nicht.", "", "=== Zwischen den Kriegen", "", "Somit entschloss sich Washington zur Vernunft- bzw. Geldheirat:", "Nach zwei ungeschickten und erfolglosen Brautwerbungen machte er schließlich Martha Dandridge Custis einen Heiratsantrag, einer freundlichen, wenn auch wenig anziehenden 26-jährigen Witwe des Pflanzers Daniel Parke Custis, die dank ihres Erbes eine der reichsten Frauen Virginias war.", "In US-Dollar, der damals noch nicht existierte und dessen Wert im Lauf der Geschichte schwankte, wurde der Wert des Erbes später auf rund 100.000 geschätzt.", "Ausgerechnet Sally überwachte die Renovierungsarbeiten, die Washington in Mount Vernon in Auftrag gegeben hatte, damit das Haus zum Empfang gerüstet war.", "Dennoch fanden weitere Treffen mit Sally statt, und auch die Korrespondenz aus Fort Cumberland legt ein deutliches Zeugnis darüber ab, dass Washington sich seiner Sache nicht sicher war:", "", "George Washington vernichtete die Antwort, die 13 Tage später eintraf.", "Er war wohl enttäuscht und sprach in einem weiteren Brief davon, dass beide die Absichten des anderen missverstehen würden.", "Letztlich ermutigte Sally Fairfax ihn sogar zu der Heirat.", "", "Nach der Trauung am 6. Januar 1759 verlegte das neuvermählte Paar seinen Wohnsitz auf die Plantage in Mount Vernon, wo Washington das Leben eines vermögenden Plantagenbesitzers aufnahm.", "Aus der Ehe mit Martha gingen keine Kinder hervor.", "George Washington adoptierte jedoch die beiden Kinder seiner Frau aus erster Ehe, John und Martha.", "Trotz inniger Gefühle zu Sally schuf er seiner Frau und den Stiefkindern ein glückliches Zuhause.", "\"Washington verfügte über eine ungeheure Selbstbeherrschung, gemäß seinem Grundsatz, eher nach ,Vernunft als nach Leidenschaft zu streben' \", da er die Ruhe der Ehe mehr schätzte als die Aufregung.", "", "Im Laufe der 1750er Jahre sollte er durch Erbschaft, die oben erwähnte Heirat und Landspekulationen zu einem der reichsten Männer von Virginia werden.", "", "Neben der bereits erwähnten Deputiertentätigkeit war er seit 1752 auch Friedensrichter in Fredericksburg, wo seine Familie bereits seit 1738 im direkten Umfeld der Stadt die Ferry Farm erworben hatte und auch seine Mutter Mary ihre letzten Lebensjahre verbringen sollte.", "", "1773 sah Washington Sally zum letzten Mal, als sie und ihr Ehemann nach England abreisten.", "Es sollte kein Abschied für immer sein, aber sowohl die Verpflichtungen der Familie Fairfax als auch die politischen Wirren der folgenden Jahre erlaubten ihnen keine Rückkehr.", "Fairfax vertraute die Verantwortung für Belvoir ausgerechnet George Washington an.", "Entsprechend der Vereinbarung ließ Washington, bevor er zur Teilnahme am ersten Kontinentalkongress nach Philadelphia abreiste, die Einrichtung versteigern.", "Dabei ersteigerte ausgerechnet er für 169 Pfund bezeichnende Gegenstände: die Polster und Kissen aus Sallys Schlafzimmer.", "", "1774 zog er als Delegierter Virginias in den Kontinentalkongress ein.", "", "=== Der Unabhängigkeitskrieg", "", "Wie viele andere Amerikaner deutete Washington den heraufziehenden Konflikt mit dem Mutterland verschwörungstheoretisch:", "Nicht Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und Interessendivergenzen sah er als Ursache an, sondern, wie er 1774 schrieb, \"einen regulären systematischen Plan , uns zu zahmen, gemeinen Sklaven zu machen\".", "Am 14. Juni 1775 wurde er auf Vorschlag von John Adams aus Neuengland von Thomas Johnson, Gouverneur von Maryland, als Mitglied des Kongresses aus Virginia für die wichtige Funktion des Kommandierenden Generals (General and Commander-in-chief of the Continental Army) der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nominiert und daraufhin einstimmig gewählt.", "Als am nächsten Morgen der Präsident des Kontinentalkongresses John Hancock Washington dieses Amt offiziell anbot, erhob dieser sich von seinem Platz und nahm die Funktion offiziell an.", "", "In seiner Rede zu dieser Gelegenheit sagte er, nachdem er seine Zweifel darüber ausgedrückt hatte, dass er in der Lage sei, seine Pflichten zu aller Zufriedenheit zu erfüllen:", "", "Ohne seine Familie in Virginia wiederzusehen, brach Washington nach Boston auf, wo er am 3. Juli 1775 das Kommando über 16.000 Milizsoldaten übernahm, die die in der Stadt befindliche britische Armee seit den Gefechten von Lexington und Concord, den ersten Kämpfen des Unabhängigkeitskrieges, belagerten.", "In einem Brief teilte er seiner Frau Martha seine durchaus selbstzweiflerischen Bedenken mit:", "", "Washington war als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee nicht der geniale Stratege, der Schlachten nach genau durchdachten Plänen gewann, sondern der sorgfältige Organisator der amerikanischen Streitkräfte.", "Er war sich vollkommen seiner vergleichsweise bescheidenen Mittel bewusst.", "Den regelrecht knauserigen Kongress musste er daher regelmäßig in ausführlichen und genau belegten Berichten um die personelle und finanzielle Aufstockung seiner Armee angehen.", "Dabei schien er sich um jedes noch so kleine Detail zu kümmern, um zumindest die Ausstattung der Truppe mit Bekleidung, Verpflegung, Brennmaterial, Unterkünften und Munition garantieren zu können.", "", "Bei der Auswahl seiner Befehlshaber und Stabsoffiziere legte er besonderen Wert auf die Organisationsfähigkeiten, scheute sich jedoch nicht, in derartigen Fragen an Männer wie Generalmajor und Generalinspekteur Friedrich Wilhelm von Steuben, Generalmajor und Chefmilitäringenieur Richard Gridley, Brigadegeneral Horatio Gates oder Generalmajor und Stellvertretender von Washington Artemas Ward zu delegieren, und förderte jene jungen Offiziere wie Henry Dearborn, Henry Lee oder Anthony Wayne, die er für kurzfristige taktische Operationen benötigte.", "Zahlenmäßig stets unterlegen, ließ er die Armee nur dann ins Feld führen, wenn die offene Feldschlacht unvermeidlich bzw. von den Voraussetzungen günstig für die amerikanischen Truppen war.", "In stetigen guerillaähnlichen Raids gegen die britischen Nachschublinien schafften seine Truppen somit die ersten Voraussetzungen für den eigenen Erfolg.", "", "Nachdem Washington, der im Longfellow House in Cambridge sein Hauptquartier aufgeschlagen hatte, die Briten nach neunmonatiger Belagerung am 17. März 1776 erfolgreich aus Boston vertrieben hatte, zog er mit einem Großteil der Kontinentalarmee nach New York City und befestigte die Stadt, wobei er unter anderem die Morris-Jumel Mansion im heutigen Washington Heights als Hauptquartier bezog.", "Am 27. August 1776 verlor er die Schlacht von Long Island auf dem Areal des heutigen Prospect Park.", "Nach der Landung der britisch-hessischen Armee bei Kips Bay kam es am 16. September 1776 zur Schlacht von Harlem Heights, die den ersten Sieg der Amerikaner im Unabhängigkeitskrieg ergab.", "Nach ihrem Erfolg in der Schlacht von White Plains und der Schlacht von Fort Washington erlangten die britischen Truppen im Oktober 1776 die Kontrolle über die Insel Manhattan.", "Um nicht eingeschlossen zu werden, zog sich Washington daraufhin nach Valley Forge in Pennsylvania zurück, wo sich die Kontinentalarmee erholen konnte.", "", "Am 26. Dezember 1776 ließ Washington die Truppen den Delaware River überqueren, um die hessischen Truppen der Briten in Trenton, New Jersey, anzugreifen.", "Dieser erfolgreiche Angriff baute die Moral der unabhängigkeitswilligen Kolonialisten wieder auf.", "Bevor sie sich in ihr Winterlager zurückbegaben, ließ Washington in Erwartung eines britischen Gegenangriffs eine Verteidigungslinie bei Trenton errichten.", "Hier kam es am 2. Januar 1777 zur Zweiten Schlacht von Trenton, der sich Washington in der Nacht entzog und mit einem überraschenden Manöver am nächsten Tag die britischen Truppen in Princeton schlug.", "Diese zogen sich nach den drei verlorenen Gefechten aus New Jersey nach New York zurück.", "", "Washington befehligte im Verlauf der Revolution weiterhin eine Armee, um britische Kräfte im Zentrum des Landes zu binden, während General Gates und der Milizenführer Benedict Arnold die Schlacht von Saratoga 1777 gewannen, was indirekt zur französischen Anerkennung der Vereinigten Staaten führte.", "Am 11. September 1777 stellte sich Washington in der Schlacht von Brandywine ohne Erfolg dem Unternehmen der Briten entgegen, Philadelphia einzunehmen, in welches diese kurz darauf ungehindert einmarschierten, wogegen der Kontinentalkongress nach York (Pennsylvania) fliehen musste.", "Washington scheiterte mit der verlorenen Schlacht von Germantown am 4. Oktober 1777 mit dem Versuch, die britischen Truppen aus der Hauptstadt der Dreizehn Kolonien zurückzudrängen.", "Im Dezember 1777 erreichte die Kontinentalarmee das Winterquartier in Valley Forge.", "Die Soldaten litten dort unter den feuchtkalten Witterungsbedingungen, unzureichender Winterkleidung und schlechter Versorgungslage.", "Mehrere tausend starben an Krankheiten wie Typhus, Dysenterie und Lungenentzündung oder erfroren.", "Im Februar 1778 trat Friedrich Wilhelm von Steuben als Generalmajor den Dienst unter Washington an und begann sogleich mit dem taktischen und operativen Aufbau der Armee, die sich durch Verluste auf 5.000 Mann verringert hatte.", "", "Die nun gedrillten und besser disziplinierten Soldaten konnten sich in der Schlacht von Monmouth beweisen, als sie die Nachhut der aus Philadelphia zurück nach New York beorderten britischen Armee angriffen.", "Das Gefecht endete auch wegen des eigenmächtigen Rückzugbefehls von Charles Lee, der später deswegen von einem Kriegsgericht verurteilt wurde, in einem taktischen Sieg der Briten, die ihren Rückzug aus Pennsylvania abschließen konnten.", "Strategisch hatte die Schlacht einen ausgeglichenen Ausgang, da die Kontinentalarmee in Besitz der Staaten südlich New Yorks verblieb.", "Im Sommer 1779 ordnete Washington die Sullivan-Expedition zur Bekämpfung von Loyalisten und einigen Stämmen der Irokesen an.", "Er gab dabei ausdrücklich Befehl, die Taktik der verbrannten Erde anzuwenden.", "", "1780 entsandte Frankreich, das im Februar 1778 die Unabhängigkeit der Dreizehn Kolonien anerkannt hatte und sich seitdem im Kriegszustand mit dem britischen Königreich befand, 6.000 Soldaten unter dem Kommando von Generalleutnant Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau, nach Rhode Island.", "Im August 1781 vereinigten sie sich mit der Kontinentalarmee unter der Führung Washingtons.", "Nach einer entsprechenden Meldung durch General Marquis de La Fayette, die britischen Truppen beabsichtigten, Yorktown zu evakuieren, bewegte sich die mit französischen Truppen verstärkte Kontinentalarmee nach Yorktown.", "Dort gelang es in Abstimmung mit der von Admiral Francois Joseph Paul de Grasse befehligten Flotte, General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown einzuschließen und entscheidend zu schlagen.", "Diese Kapitulation der Briten war das eigentliche Ende der englischen Versuche, die Revolution zu unterdrücken.", "", "Da zu diesem Zeitpunkt noch britische Truppen in New York City, Savannah und Charleston stationiert waren, musste Washington von weiteren Gefechten ausgehen und blieb wachsam.", "Das Ausbleiben eines entscheidenden Gefechts, der Rückzug der französischen Truppen und lange nicht ausbezahlter Sold verschlechterten die Stimmung bis hin zur Gefahr einer Meuterei, in deren Planung Major John Armstrong junior verwickelt gewesen sein soll.", "Durch eine Ansprache am 15. März 1783 an seine Offiziere, in der er an die Loyalität zum Kongress der seit 1781 bestehenden amerikanischen Konföderation appellierte, konnte Washington die Newburgh-Krise lösen.", "", "Im Vertrag von Paris im September 1783 erkannte das englische Königreich die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.", "Washington entließ daraufhin die Soldaten der Kontinentalarmee und verabschiedete sich von seinen Offizieren am 4. Dezember 1783 in Fraunces Tavern.", "Am 23. Dezember trat er als Kommandeur der Kontinentalarmee vor dem Kontinentalkongress zurück.", "Kurz vor seinem Abschied als Oberbefehlshaber rief Washington die Bundesstaaten auf, eine starke Zentralregierung zu bilden.", "Wie sehr er den Rückzug ins Privatleben vorzog, lässt sich daran ersehen, dass er ihn in einem Brief als \"Rückkehr zu sich selbst\" bezeichnete.", "", "=== Der Verfassungskonvent", "", "Es sollte immerhin noch vier Jahre dauern, bis die anerkannten Führer der Amerikanischen Revolution an die Überarbeitung der ineffektiven ersten Verfassung der USA, der Konföderationsartikel von 1777, beziehungsweise an die Verabschiedung einer neuen Verfassung herangingen.", "", "Der Verfassungskonvent tagte in Philadelphia vom Mai bis zum September 1787.", "George Washington nahm für Virginia teil.", "Er wurde von den 54 Delegierten der teilnehmenden zwölf Staaten der Konföderation einstimmig zum Präsidenten der Versammlung gewählt.", "Obwohl er stets bedacht war, über den Parteimeinungen zu \"schweben\", sprach er sich ausdrücklich für eine starke Exekutivgewalt aus.", "", "Bei den Verfassungsdiskussionen und Ratifizierungsdebatten kristallisierten sich erstmals klare politische Parteimeinungen heraus, die frühe Kennzeichen eines Zweiparteiensystems enthielten.", "", "In den Beratungen behielten die Vertreter Virginias die Initiative, indem sie alsbald einen Verfassungsentwurf zur Diskussion stellten, der über einfache Zusätze zu den Konföderationsartikeln weit hinausging.", "Anstelle der dort favorisierten Ausschüsse sollte eine Bundesregierung stehen, deren Gewalten ähnlich denen der Bundesstaaten in Legislative, Exekutive und Judikative dreigeteilt war.", "Zudem sollte die Legislative aus zwei Kammern bestehen.", "Die Bedenken der Delegierten New Jerseys wurden von der Mehrheit beiseitegeschoben.", "Allerdings kollidierten bei der Frage der Sitzverteilung der zukünftigen Repräsentantenversammlung erwartungsgemäß die Interessen der kleinen und großen Staaten.", "Erstere wollten nach dem Prinzip \"ein Staat - eine Stimme\" verfahren, während letztere das Bevölkerungsgewicht berücksichtigt sehen wollten.", "Da New York mit den kleineren Bundesstaaten stimmte, einigte man sich auf den Kompromiss, dass eine direkte Wahl des Repräsentantenhauses nach Einwohnerzahl möglich wurde und die großen Staaten der Wahl der Senatoren durch die Einzelstaatslegislativen zustimmten.", "", "In dem so genannten \"Großen Kompromiss\" (16. Juli 1787) trafen die Delegierten vier grundlegende Entscheidungen:", "", "Ein weiterer wichtiger Kompromiss betraf die Sklavenfrage.", "Denn die Männer, die ab 1776 unablässig am Grundsatz der gleichgeborenen Gesellschaft festhielten, waren meist Sklavenhalter: 1787 besaß George Mason 118, Thomas Jefferson 149 und George Washington sogar 390 Sklaven.", "", "Berechtigterweise fragten die Vertreter der Nordstaaten, warum die Sklaven im Süden gleichzeitig als Besitz betrachtet und bei der Berechnung der Abgeordnetensitze als Menschen mitgezählt werden sollten.", "Nach einer erbittert geführten Debatte, in deren Verlauf die Südstaaten mit Sezession drohten, gab der Norden nach.", "Demnach sollten fünf Sklaven bei der Berechnung der Sitzverteilung so viel gelten wie drei freie Bürger.", "In einer weiteren sehr ambivalenten Verfügung, in der das Wort \"Sklave\" tunlichst vermieden wurde, regelte die Verfassung außerdem den Sklavenimport bis 1808.", "Die bestehende Realität wurde somit in der beschriebenen Weisung des Verfassungstextes \"aufgefangen\":", "", "Dieser \"Geburtsfehler\" der amerikanischen Verfassung sicherte zwar die wirtschaftlichen Grundlagen und politischen Ansprüche der Südstaaten, legte aber auch gleichsam einen der Keime für den späteren Bürgerkrieg.", "Dessen ungeachtet profitierte auch Washington von dieser Regelung.", "", "Bei der Konstruktion des Präsidentenamtes kollidierten im Verfassungskonvent die Befürworter einer schwachen und einer starken Exekutive.", "So forderten letztere, dass der Präsident möglichst unabhängig sein müsse, um das Konzept der Gewaltenteilung verwirklichen und ein Gegengewicht zur Legislative bilden zu können.", "Als abschreckendes Beispiel beschwor man dafür die Entwicklung in den Einzelstaaten herauf, wo eine allmächtige Legislative die Ängste der wohlhabenden Eliten vor den \"Demokraten\" schürte.", "", "Somit war das Wahlmännerkollegium ein Kompromiss, da es jedem Bundesstaat überlassen blieb, es nach allgemeiner Wahl oder von der Legislative bestimmen zu lassen.", "Indem der Verfassungskonvent die Wahl des Präsidenten durch Senat und Repräsentantenhaus verwarf, verabschiedete man sich auch von der Entwicklung eines parlamentarischen Regierungssystems und wendete sich endgültig dem präsidentiellen Modell zu.", "", "Das Präsidentenamt erhielt im Vergleich stärkere Vollmachten als die jeweiligen Gouverneure der Einzelstaaten:", "Dank eines aufschiebenden Vetos wirkt er bei der Gesetzgebung mit, die Nominierung der Richter des Obersten Gerichts bringt ihm entscheidenden Einfluss auf die Judikative, und als Oberbefehlshaber von Heer und Marine, als Distributor dotierter Verwaltungsstellen sowie als \"Exekutor\" von Außen- und Innenpolitik hat er die politische Initiative an den maßgeblichen Stellen unter Kontrolle.", "Die zum damaligen Zeitpunkt postulierte lebenslange Amtszeit (\"during good behavior\") erinnert stark an einen Monarchen.", "", "=== Die Wahl zum Präsidenten und die Vereidigung", "", "Nach der Ratifizierung der Verfassung durch neun der dreizehn Einzelstaaten gab das Wahlmännerkollegium, das die Wahl des Präsidenten vorzunehmen hatte, am 4. Februar 1789 die einhellige Wahl George Washingtons zum Präsidenten bekannt.", "Ausschlaggebend für seine Wahl war neben seinen politischen und militärischen Verdiensten seine auf Ausgleich zwischen den entstehenden Parteien bedachte Haltung.", "Washington sollte der einzige Präsident bleiben, der einstimmig vom Wahlkollegium gewählt wurde; 1820 verhinderte ein Wahlmann die Wiederholung dieses einstimmigen Ergebnisses für James Monroe, indem er unzulässigerweise John Quincy Adams wählte.", "Bei Washingtons Bestätigung 1792 zählte man lediglich drei Enthaltungen, aber keine Gegenstimme.", "", "Die erste Amtszeit hätte theoretisch am 4. März 1789 begonnen.", "Nach der Wahlprüfung durch den Senat erst am 6. April und der Annahme durch ihn selbst reiste Washington in acht Tagen nach New York, wo die Amtseinführung in der Federal Hall für den 30. April geplant war.", "", "Washingtons Tagebuchnotiz anlässlich seiner Abreise illustriert trefflich seine Haltung zu seiner neuen Position:", "\"Um zehn Uhr sagte ich Mount Vernon, dem Privatleben und dem häuslichen Glück Lebewohl und machte mich mit den ängstlichen und schmerzlichsten Gefühlen auf den Weg nach New York.\"", "", "Am 30. April 1789 vereidigte man George Washington in einer feierlichen Zeremonie auf dem Balkon der Federal Hall von New York als ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, wobei die lokale Presse betonte, dass man besonders stolz darauf sei, dass der Präsident bei der Amtseinführung ausschließlich in der Heimat gefertigte Kleidung getragen habe, die dennoch jedem Vergleich mit der europäischen Mode standgehalten hätte.", "", "=== Die Amtsführung", "", "In seiner bedachtsamen Art war es Washington klar, dass er mit jedem Schritt politisches Neuland betreten würde.", "Jede eingeschlagene Richtung würde einen Präzedenzfall bedeuten.", "Somit war seine Amtszeit sowohl für den Stil als auch für die Amtsführung aller weiteren Präsidenten prägend.", "", "Ein erstes Beispiel dafür stellte bereits seine von längerer Hand bewusst vorgeplante Inaugurationsrede am Tag seiner Vereidigung am 30. April 1789 dar, die verfassungsmäßig überhaupt nicht vorgesehen war, sich aber seitdem als \"Inszenierung des Neuanfangs\" für alle folgenden Präsidenten durchgesetzt hat.", "", "Seine Wahl zum Präsidenten war zunächst eine Enttäuschung für seine Frau, Martha Washington, die erste \"First Lady\", die eigentlich nach dem Krieg das ruhige Privatleben fortsetzen wollte.", "Doch schnell akzeptierte sie ihre Rolle als Gastgeberin, öffnete ihre \"gute Stube\" und organisierte wöchentliche Dinner-Partys für etliche Würdenträger, die am Tisch des Präsidenten Platz nahmen.", "", "Washington hielt das erste Kabinettstreffen eines amerikanischen Präsidenten am 25. Februar 1793 ab.", "Der Präsident leitete ein Regierungskabinett, das sich um innenpolitischen Ausgleich bemühte, da in ihm die späteren großen Parteien der \"Federalists\" und der \"Democratic-Republicans\" zu gleichen Teilen vertreten waren.", "", "Diese Politik begleitete er durch einen Kurs der inneren Absicherung im verwaltungs- und finanzpolitischen Bereich, wobei seine Grunderwerbspolitik deutlich die wirtschaftliche Elite bevorzugte und absicherte.", "Dies war aufgrund seiner Herkunft nicht verwunderlich.", "", "In der Außenpolitik trug der Neutralitätskurs auch zur Stärkung und Anerkennung des jungen amerikanischen Bundesstaates bei.", "Nach dem Ausbruch der Französischen Revolution von 1789 kritisierte man jedoch Washington für seine passive Haltung während der französisch-britischen Auseinandersetzung.", "Das provokative Verhalten des französischen Botschafters Edmond-Charles Genet führte 1793 zu einem offenen Konflikt mit diesem, der so genannten \"Citizen Genet-Affäre\".", "In dieser setzte Washington die Neutralität der USA gegen eine starke profranzösische Strömung in der amerikanischen Öffentlichkeit durch.", "Genet hatte Amerikaner als Freibeuter zu Angriffen gegen britische Handelsschiffe angeworben und eine Freiwilligenarmee für einen Angriff auf das damals noch Spanien gehörende Florida aufgestellt.", "", "Dennoch bestätigte man Washington bei den Präsidentschaftswahlen von 1792 für eine weitere Legislaturperiode von vier Jahren in seinem Amt.", "", "1791 führte die Bundesregierung eine Verbrauchssteuer auf Whiskey ein.", "Diese Steuer war im amerikanischen Grenzgebiet sehr unpopulär, so dass im Juli 1794 im Allegheny County, Pennsylvania, ein Bundesmarschall durch Personen angegriffen und das Haus eines regionalen Steuerbeamten niedergebrannt wurde.", "Am 7. August 1794 setzte Washington Soldaten mehrerer Bundesstaaten in Bewegung, um mit ca. 13.000 Mann die Unruhen, die als \"Whiskey-Rebellion\" in die Geschichte eingehen sollten, zu unterdrücken.", "Weitere Probleme entstanden für den Präsidenten, als er die Annahme des im Land sehr unpopulären Jay-Vertrags durchsetzte, mit dem ein drohender Krieg mit Großbritannien vermieden wurde.", "Erstmals wurde er daraufhin öffentlich angegriffen und kritisiert; es kam zu zahlreichen Protestkundgebungen und teilweise zu gewalttätigen Übergriffen, weil man weithin der Meinung war, dass man den Briten mit dem Vertrag zu weit entgegenkomme.", "", "Nach der Niederlage der US Army in der Schlacht am Wabash River gegen ein Bündnis von Indianerstämmen unter der Führung von Little Turtle Ende 1791 betraute Washington General Anthony Wayne mit einer erneuten Militärexpedition in diese Region.", "Wayne besiegte etwas über drei Jahre später die Allianz aus Shawnee, Miami, Ottawa, Chippewa, Irokesen, Sauk und Fox in der Schlacht von Fallen Timbers.", "Danach traten diese Indianervölker einen großen Teil ihrer ursprünglichen Siedlungsgebiete an die Vereinigten Staaten ab und zogen nach Westen.", "", "Im Mittelmeerraum wurden amerikanische Schiffe immer wieder von Barbaresken-Korsaren gekapert und die Besatzungen gegen Lösegeldforderungen entführt.", "Im Friedens- und Freundschaftsvertrag von Algier verpflichteten sich die Vereinigten Staaten zu regelmäßigen Schutzgeldzahlungen an den Regenten von Algier.", "Bei Washington stärkte dies den Entschluss die United States Navy schlagkräftig auszubauen.", "", "Am 19. September 1796 erschien die später vom Courier of New Hampshire so genannte Washingtons Abschiedsrede zunächst auf den Innenseiten des American Daily Advertiser, der auflagenstärksten Zeitung Philadelphias, in der George Washington in schlichten und wohlkalkulierten Worten verkündete, für eine erneute Wahl nicht mehr bereitzustehen:", "", "Er mahnte zu Einigkeit innerhalb der Regierung, durch die allein die Freiheit der Republik aufrechterhalten werden könne, und sah gleichzeitig voraus, dass \"die Geschützbatterien innerer und äußerer Feinde höchst beständig und höchst aktiv, wiewohl oft verdeckt und heimtückisch\" versuchen würden, das entsprechende Bewusstsein der Amerikaner zu schwächen.", "Hierin sieht der Amerikanist Michael Butter ein Muster für die Verschwörungstheorien, die im Lauf der amerikanischen Geschichte bis in die 1960er Jahre immer wieder den Diskurs beherrschten.", "Auf lange Sicht gesehen, erhielt die Farewell Address \"transzendentalen Status, sie rangierte neben der Unabhängigkeitserklärung und der Ansprache von Gettysburg als zukunftsweisende Formulierung der bleibenden Grundsätze Amerikas\".", "In der damaligen Öffentlichkeit verstand man sogleich die Tragweite dieser Bekanntmachung, da die freiwillige Aufgabe des Präsidentenamtes durch George Washington nach zwei Amtsperioden somit jenen Präzedenzfall kreierte, der erst von Franklin D. Roosevelt 1940 durchbrochen werden sollte.", "Die politische und psychologische Tragweite hatte noch eine andere Dimension:", "hatten sich die Bürger der Vereinigten Staaten ihren Staat zuvor ohne Washington seit dem Revolutionskrieg nicht vorstellen können, so waren sie in der Folge des Briefes nun auf sich gestellt.", "", "Außerdem war die Farewell Address aufschlussreich für das Selbstverständnis der Außenpolitik George Washingtons.", "Denn hier verteidigte er auch seine bisherige Politik gegenüber den kriegführenden europäischen Großmächten.", "Dabei vertrat er hingegen keine Konzeption des sich selbst genügenden Isolationismus.", "Durch die Entwicklung des Außenhandels sollte die Wirtschaft und somit das außenpolitische Gewicht der Vereinigten Staaten gestärkt werden.", "Um jedoch den Außenhandel wirksam in alle Richtungen betreiben zu können, war die Neutralität oberstes Gebot.", "In Notfällen seien \"temporary alliances\" möglich, \"permanent alliances\" jedoch unbedingt zu vermeiden, da man in Europa \"primäre Interessen\" verfolge, die die Amerikaner unmöglich teilen könnten.", "", "Erst nach einer politischen und wirtschaftlichen Konsolidierung seien die Vereinigten Staaten in der Lage, \"in der wir die Haltung einnehmen können, die bewirkt, daß die Neutralität, zu der wir uns jederzeit entschließen können, sorgfältig respektiert wird, in der wir Frieden oder Krieg wählen können, wie unser von Gerechtigkeit gelenktes Interesse es ratsam erscheinen läßt\".", "", "Neben seiner nachlassenden Gesundheit konnte man die immer schärfere Kritik gegen ihn in der Presse, wie z. B. durch Thomas Paine, der in einem offenen Brief Washingtons bevorstehenden Abgang pries und sogar für seinen \"baldigen Tod betete\", als Begründung ausmachen.", "Die Wiederwahl wäre im Gegensatz zu heute noch möglich gewesen, da der 22. Verfassungszusatz erst 1951 ratifiziert wurde.", "Bei der Schaffung des 22. Amendments, durch welches der Präsident nur einmal wiedergewählt werden kann, beriefen sich einige Kongressmitglieder auch auf die \"Tradition Washingtons\", der auf eine weitere und damit dritte Amtszeit freiwillig verzichtete.", "", "Im Folgejahr übertrug der amtierende Präsident John Adams Washington angesichts der Gefahr eines bevorstehenden Krieges mit Frankreich nochmals als Abschreckung gegen den einstigen Verbündeten den Oberbefehl als Generalleutnant über die Streitkräfte, den er allerdings nur nominell wahrnahm.", "", "In Amerika bezeichnet man ihn oft als \"Vater der Nation\" (Father of the Nation, Father of his Country), um dessen \"personal-integrative Funktion\" als Gründervater dieser \"ersten neuen Nation\" zu nutzen.", "Die früheste Übertragung dieser Bezeichnung ins Deutsche als Landesvater erschien bereits 1778 in einem deutschsprachigen Almanach des Staates Pennsylvania.", "", "Unter Washington traten fünf Staaten der Union bei: North Carolina, Rhode Island, Vermont, Kentucky und Tennessee.", "", "=== Ruhestand", "", "Washington war für die damalige Zeit mit mindestens 1,88 m sehr groß.", "John Adams kolportierte den Witz, dass Washington von beratenden Körperschaften immer zum Führer ausersehen wurde, ganz gleich, worum es ging, weil er stets der größte Mann im Raum war.", "", "George Washington selbst hätte gerne von der Präsidentschaft Abstand genommen, empfand es aber als seine Pflicht seiner Nation gegenüber, diese Position auszufüllen.", "Anders als Thomas Jefferson war er kein regelrechter \"Mann des Volkes\", der nach Popularität zu streben suchte, sondern zog eine ihm naheliegende Introvertiertheit und die Distanz zu den Massen vor.", "", "Zum Ende seines Lebens schrieb er 1798 einen letzten bezeichnenden Brief an seine große Liebe Sally Fairfax:", "", "Er bot ihr an, ihren Lebensabend in seiner Nachbarschaft zu verbringen, doch Sally, die viele Jahre in England verbracht hatte, lehnte ab.", "Sie starb 1811 im Alter von 81 Jahren.", "", "=== Sklavenhaltung", "", "Von seinem Vater erbte George Washington Land und zehn Sklaven.", "Während seines Lebens wuchs ihre Anzahl auf zwischenzeitlich 390 an.", "Testamentarisch verfügte Washington, dass alle seine Sklaven nach seinem Tode freizulassen seien, und richtete einen Fonds ein, der sie ökonomisch absicherte - dies war nach dem Recht des Staates Virginia Voraussetzung ihrer Freilassung.", "Dies galt aber nicht für Oney Judge, seine bekannteste Sklavin, die 1796 entflohen war und in den 1840er Jahren zweimal von abolitionistischen Zeitungen interviewt wurde:", "Sie gehörte rechtlich nicht ihm, sondern seiner Frau Martha und konnte daher von ihm nicht freigelassen werden.", "Viele freigelassene Sklaven nahmen den Nachnamen Washington an.", "Ihn tragen in den USA derzeit über 160.000 Menschen, 90 % von ihnen Afroamerikaner.", "Daher gilt dieser Nachname als \"schwärzester Name\" überhaupt.", "", "=== Gesundheitszustand", "", "George Washingtons gesundheitliche Konstitution während seiner Amtszeit und vor allen Dingen während seines Rückzugs ins Privatleben ist zum einen ein Paradebeispiel für die Gesundheitssituation der herrschenden Elite des ausgehenden 18. Jahrhunderts, zum anderen bevorzugter Untersuchungsgegenstand amerikanischer Medizinhistoriker:", "Seit seinem 17. Lebensjahr litt Washington an Malaria.", "James Craik war General Physician (Vorläufer des Surgeon General) der United States Army sowie George Washingtons Leibarzt und enger Freund.", "Später in seinem Leben kamen Diphtherie, Tuberkulose und Pocken hinzu.", "Während seiner Präsidentschaft schwächte ihn eine schwere Lungenentzündung.", "", "=== Freimaurerei", "", "1752 initiierte man Washington als Freimaurer in der \"Fredericksburg Lodge No. 1\" in Virginia.", "Auf einem Konvent der Logen von Virginia schlug man Washington als Großmeister einer unabhängigen Großloge vor, was dieser jedoch ablehnte.", "In Morristown (New Jersey) trafen sich am 7. Februar 1780 Delegierte von Feldlogen und schlugen mehreren Großlogen vor, eine alle Staaten umfassende \"Großloge von Amerika\" zu gründen, und wählten dafür Washington zum \"Großmeister der Freimaurer überall in den Vereinigten Staaten\".", "Protokolle der Wahl wurden an die verschiedenen Großlogen geschickt.", "Als aber Massachusetts zu keiner endgültigen Entscheidung kam, ließ man das Vorhaben fallen.", "", "1788 wurde er zum \"Meister vom Stuhl\" der Freimaurerloge \"Alexandria No.", "39\" (Virginia) ernannt und blieb in seinem Amt, als er Präsident der Vereinigten Staaten geworden war.", "", "Weil die vorgesehene Bibel zur Amtseinführung 1789 nicht eingetroffen war, ließ man die Logenbibel der \"St. John's Lodge No. 1\" des Staates New York holen, und Washington leistete den Präsidenten-Eid darauf, so wie es seitdem viele amerikanische Präsidenten (ob Freimaurer oder nicht) taten.", "Ausnahmen waren zum Beispiel John F. Kennedy, der auf seiner katholischen Familienbibel bestand, und George W. Bush, dessen Amtseinführung im Regen im Freien stattfand, weshalb man beschloss, die Bibel nicht der Nässe auszusetzen.", "", "Den Eid zu Washingtons Einführung nahm der Großkanzler der Großloge von New York und Staatskanzler Robert R. Livingston ab.", "", "Die Grundsteinlegung des Kapitols in Washington, D.C. vollzog Washington am 18. September 1793 nach freimaurerischem Ritus.", "Dabei wurde ihm der für ihn angefertigte Freimaurerschurz der Großloge von Maryland durch den Marquis de La Fayette feierlich überreicht.", "", "Im November 1798, nur 13 Monate vor seinem Tod schrieb er der Großloge von Maryland:", "\"Soweit ich mit den Lehren und Prinzipien der Freimaurerei vertraut bin, verstehe ich sie in der Wohltätigkeit begründet und sind nur zum Wohle der Menschheit auszuüben.", "Dem kann ich daher, aus diesem Grunde, nicht meine Zustimmung entziehen.\"", "", "=== Tod", "", "Ende 1799 erkrankte Washington an einer Kehlkopfentzündung.", "Heutzutage wird angenommen, dass eine akute Laryngitis phlegmonosa die Ursache war.", "Erschwerend kam ein starker Blutverlust durch mehrere Aderlässe hinzu, mit denen etwa die Hälfte des Blutvolumens entnommen wurde und zusammen mit starken Abführmitteln auch zur Dehydratation (Austrocknung) führte.", "Es entwickelte sich ein hypovolämischer Schock, der bei einem Blutverlust von 50 % ohne Therapie fast immer tödlich endet.", "Hinzu kamen Erstickungsanfälle wegen der laryngitisbedingten Stenose der Atemwege mit Asphyxie, wodurch sogar eine Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) in Erwägung gezogen wurde.", "Die dem damaligen Wissensstand entsprechenden Behandlungen, die jedoch den Krankheitszustand nur weiter verschlimmerten, erfolgten durch seine anwesenden Ärzte James Craik, Gustavus Brown und Elisha Dick.", "", "Washington wies seinen persönlichen Sekretär, Colonel Tobias Lear an, seinen Leichnam nicht vor Ablauf von zwei Tagen nach seinem Tod in die Gruft zu überführen, da er fürchtete, scheintot lebendig begraben zu werden.", "Seine letzten Worte, \"Tis well\" (\"Es ist gut\"), sprach er, kurz nachdem ihm die Durchführung dieser letzten Anweisung zugesagt worden war.", "Er starb am 14. Dezember 1799 zwischen 22 und 23 Uhr auf seinem Gut Mount Vernon in Virginia ohne geistlichen Beistand.", "Vier Tage später wurde er in der Familiengruft beerdigt.", "", "1831 war die neue Familiengruft fertiggestellt und die sterblichen Überreste Washingtons sowie die seiner Ehefrau Martha und anderer Familienmitglieder dort beigesetzt.", "Die Grabstätte ist der Öffentlichkeit im Rahmen eines Besuches des heutigen Museums Mount Vernon zugänglich.", "", "=== Testament", "", "Washington verfügte in seinem Testament die Freilassung aller 124 ihm unmittelbar gehörenden Sklaven sowie die Versorgung und Pflege der Alten und Gebrechlichen unter ihnen und die Unterrichtung und Ausbildung aller Jüngeren bis zu ihrem 25. Lebensjahr.", "Die anderen, knapp 200 in Mount Vernon lebenden Sklaven blieben davon unberührt, da sie als sogenanntes Witwengut Teil des Custis-Vermögens waren, welches an Marthas Nachkommen weitergegeben werden musste.", "Des Weiteren bestimmte er die Aufteilung seiner Erbschaft zu gleichen Teilen an 23 Erben, um so der Entstehung einer Dynastie vorzubeugen, weil er als Gründervater einer Nation und nicht einer prominenten amerikanischen Familie im Gedächtnis des Volkes fortbestehen wollte.", "", "=== Würdigung", "", "In einer Gedenkrede vor dem Kongress fand dessen Freund General Henry Lee folgende lobende Worte für Washington: \"First in war, first in peace and first in the hearts of his countrymen second to none in the humble and endearing scenes of private life.\" (deutsch: \"Der Erste im Krieg, der Erste im Frieden und der Erste im Herzen seiner Landsleute.\")", "", "Neben dieser sehr verkürzenden, wenn auch einprägsamen Formel mögen die Worte Thomas Jeffersons stehen, dem es mehr um die Würdigung des Staatsmannes ging: \"Seine Integrität war die reinste, seine Rechtsauffassung die unbedingteste, die ich je erlebt habe.", "Keine Motive des Interesses oder der Blutsverwandtschaft, von Freundschaft oder Hass waren fähig, seine Entscheidung zu beeinflussen.", "Er war in der Tat, in jeder Hinsicht der Worte, ein weiser, ein guter und ein großer Mann.\"", "", "Bei den amerikanischen Historikern ist es seit den Überlegungen Arthur M. Schlesingers im Jahre 1948 üblich, in regelmäßigen Abständen darüber zu diskutieren, welche US-Präsidenten ihr Land am besten regiert bzw. ihr Amt am gerechtesten zum Wohl des Landes ausgefüllt hätten.", "Neben Abraham Lincoln und Franklin D. Roosevelt befand sich George Washington dabei stets in der \"Spitzengruppe\" derjenigen Präsidenten, die von den meisten Historikern lobend beurteilt wurden.", "", "=== Ehrungen und \"Nachleben\"", "", "==== Washington, D.C.", "", "Noch zu seinen Lebzeiten wurde die Hauptstadt Washington, D.C. nach George Washington benannt.", "", "Für einen kurzen Zeitraum war New York Regierungssitz.", "1790 zog die Regierung erneut nach Philadelphia.", "Bereits während des Verfassungskonvents war man übereingekommen, dass die Frage des Hauptstadtsitzes zusätzliches Konfliktpotenzial zwischen den Einzelstaaten anhäufen würde.", "So lehnte man beispielsweise das schmucke, aber kleine Alexandria als zu ländlich ab, während New York als Hafenmetropole und Anlaufstelle der meisten Einwanderer als politisch zu unsicher galt, obwohl die Amtsgeschäfte auch in beiden Städten stattgefunden hatten.", "", "Hatte der Kongress seit seinem Bestehen in acht verschiedenen Städten an der Ostküste getagt, so beschloss er nun, dass die neue Bundeshauptstadt \"so nahe wie möglich dem Zentrum des Wohlstandes, der Bevölkerung und des Territoriums\" liegen solle und mit dem \"Zugang zum Atlantik und den westlichen Gebieten\" ausgestattet sein müsse.", "Daher gründete man in einer salomonischen Lösung gleichermaßen durch ein Kongress-Gesetz (Residence Act) von 1790 den District of Columbia als außerhalb der US-Bundesstaaten befindliches Kunstgebilde auf zuvor brachliegendem Sumpf- und Marschland am linken Ufer des Potomac River.", "Dort entstand die Stadt ab 1791 nach Plänen des französischen Architekten und Städtebauers Pierre Charles L'Enfant, den George Washington persönlich beauftragt hatte.", "Als Übergangslösung beschloss man, Philadelphia 1791 für zehn Jahre zur Hauptstadt zu machen.", "Insbesondere das Marschland prägte bis weit ins 19. Jahrhundert hinein das Bild der Hauptstadt, die man erst ab 1800 als \"funktionierend\" bezeichnen konnte.", "", "Die Neugründung platzierte man mehr im Süden, also südlich der Mason-Dixon-Linie, um für andere Kompromisse notwendige Stimmen der Südstaaten zu erhalten.", "Militärstrategisch war die Lage jedoch zu exponiert, wie die Bombardierung und Besetzung durch die Briten 1814 sowie der rasche Vormarsch des Südens auf die Stadt in der Frühphase des Sezessionskrieges belegen sollten.", "Im Verlauf seiner Präsidentschaft wählte George Washington West Point, New York, das von ihm bereits als Fort gegründet worden war, als Sitz der Militärakademie des Heeres der Vereinigten Staaten aus.", "Bestätigt wurde diese Auswahl durch einen Beschluss Thomas Jeffersons im Jahre 1802.", "", "==== Der Bundesstaat Washington", "", "Das Washington-Territorium, das 1853 aus dem nördlichen Teil des Oregon-Territoriums gebildet wurde, ist ihm zu Ehren benannt worden.", "Nach kleineren Umbildungen wurde es 1889 offiziell als 42. Bundesstaat in die Union aufgenommen.", "Der Bundesstaat Washington ist der einzige Bundesstaat, der nach einem ehemaligen Präsidenten benannt wurde.", "Städte sind hingegen häufiger nach Ex-Präsidenten benannt worden.", "", "==== George-Washington-Universität", "", "Die George-Washington-Universität in Washington, D.C. ist ebenfalls nach ihm benannt worden, was seinen ursprünglichen Absichten, mit Teilen aus verschiedenen Fonds und seinem Vermächtnis eine derartige Institution in der Hauptstadt zu gründen, entgegenkam.", "", "==== Straßen, Plätze und Brücken", "", "Eine Vielzahl von Straßen, Plätzen und Brücken wurden insbesondere in den USA nach Washington benannt.", "Bekannte Beispiele sind die George-Washington-Brücke und die Washington Bridge in New York City.", "", "==== Denkmäler", "", "Das erste Monument zu Ehren Washingtons wurde 1827 im Washington Monument State Park im US-Bundesstaat Maryland errichtet.", "", "Nach Plänen von Robert Mills wurde von 1848 bis 1885 das so genannte Washington Monument, ein weißer Marmor-Obelisk, gebaut.", "Dieser befindet sich exakt auf der Verbindungsgeraden zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C. und war mit einer Höhe von 169 m zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung kurzfristig das höchste Gebäude der Welt.", "Durch den Bau des Eiffelturms verlor dieses Denkmal bereits 1889 seinen Rekord.", "", "Am Mount Rushmore National Memorial wurde der 18,3 m hohe Porträtkopf Washingtons, neben drei anderen seiner Nachfolger in der Präsidentschaft der Vereinigten Staaten, in den Fels gehauen.", "", "==== Sonstige Ehrungen", "", "Ein Teil der Plantage, auf der Washington geboren wurde, wurde 1930 als George Washington Birthplace National Monument zur Gedenkstätte im Rang eines National Monument erklärt und ein typisches Gebäude der Zeit an der Stelle des bereits 1779 abgebrannten Haupthauses errichtet, in dem ein Museum zur Kolonialzeit untergebracht ist.", "", "Das Porträt des \"Vaters der Nation\" findet man seit 1935 sowohl auf dem 1-Dollar-Schein (nach einem Gemälde von Gilbert Stuart) als auch der Vierteldollarmünze sowie auf verschiedenen Briefmarken der US-Post.", "", "Die Marine der Vereinigten Staaten verfolgt eine Tradition, in der diverse Kriegsschiffe nach berühmten Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte benannt werden und hat dies im Falle des ersten Präsidenten bereits bei mehreren Schiffen unterschiedlicher Klassen umgesetzt (siehe USS George Washington).", "Unter anderem wurde das erste nuklear angetriebene Raketen-U-Boot der Welt, die SSBN-589, das Typschiff der gleichnamigen George-Washington-Klasse, und ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse mit der Kennung CVN-73 nach ihm benannt.", "", "Am 11. Oktober 1976 ernannte ihn der Kongress der Vereinigten Staaten im Beschluss Public Law 94-479 postum zum General of the Armies, ein Titel, der bis dahin nur John J. Pershing verliehen worden war.", "Das Parlament setzte die Beförderung rückwirkend zum 4. Juli 1976, dem 200. Jahrestag der Verkündung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, in Kraft.", "In der Begründung wurde hingewiesen, dass niemand einen höheren Rang als Washington erhalten solle.", "", "In der Historischen Rangordnung der höchsten Offiziere der Vereinigten Staaten wird er deshalb auf dem ersten Rang geführt gefolgt von John Pershing und Admiral of the Navy George Dewey.", "", "Das Atoll Teraina trug den Namen Washington-Insel, ehe es vom Britischen Empire annektiert wurde, des Weiteren wurde Washington-Land nach ihm benannt.", "Ferner gilt er als Namensgeber für die Washington Strait, einer Meerenge in der Antarktis.", "Der Asteroid (886) Washingtonia wurde 1917 entdeckt und nach ihm benannt.", "", "Auch die Pflanzengattung Washingtonia H.Wendl.", "aus der Familie der Palmen (Arecaceae) und als Synonym der Riesenmammutbaum Washingtonia california C.Winslow aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) sind nach ihm benannt.", "", "== Literatur" ]
[ "George Washington war ein reicher Landbesitzer und Armeeführer.", "Er half dabei, dass die Vereinigten Staaten von Amerika ein eigenes, unabhängiges Land wurden.", "Schließlich wählte man ihn zum ersten Präsidenten des Landes.", "", "Er wurde 1732 in Virginia geboren, das damals noch als Kolonie zu Großbritannien gehörte.", "Sein Vater besaß dort eine große Farm und auch Sklaven.", "Schon als Schüler interessierte sich George für Mathematik und arbeitete als junger Mann als Landvermesser und Landkarten-Zeichner.", "Später wurde er Offizier in der Armee und kämpfte in mehreren Kriegen gegen Frankreich, das damals ebenfalls große Teile Nordamerikas besaß.", "", "Die englischen Kolonien beschlossen, dass sie unabhängig sein wollten.", "Washington wurde als Abgeordneter in den Kongress gewählt und kurz darauf Oberbefehlshaber der Armee der Vereinigten Staaten, die nun gegen Großbritannien kämpfte.", "", "Nach dem Sieg im Unabhängigkeitskrieg gab es eine Versammlung, die eine neue Verfassung für die USA erarbeiten sollte.", "Bis dahin waren die Vereinigten Staaten nur ein loser Staatenbund ohne eigene Bundesregierung.", "Washington war der Vorsitzende dieser Versammlung.", "Er gehörte zu denen, die sich für eine starke Regierung mit einem Präsidenten an der Spitze aussprachen.", "", "Als die neue Verfassung fertig war, wurde Washington 1789 selber zum ersten Präsidenten der USA gewählt und blieb acht Jahre in diesem Amt.", "In dieser Zeit wurde auch die neue Hauptstadt gegründet und ihm zu Ehren Washington genannt.", "", "Washington starb mit 67 Jahren im Jahr", "1799.", "Lange nach seinem Tod wurde noch ein neuer Bundesstaat ganz im Westen der USA nach ihm benannt, außerdem viele Straßen, Brücken und Denkmäler in den USA.", "Und auch viele ehemalige Sklaven nahmen nach ihrer Freilassung ihm zu Ehren den Namen Washington an.", "Seit 1935 ist George Washington auch auf dem 1-Dollar-Geldschein abgedruckt." ]
712
Georgien
https://de.wikipedia.org/wiki/Georgien
https://klexikon.zum.de/wiki/Georgien
[ "Georgien (, georgisch , Sakartwelo, IPA: anhören?/i), nach der russischen Bezeichnung py (Grusija) früher gelegentlich auch Grusien oder Grusinien genannt, ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.", "Im Norden wird er von Russland, im Süden von der Türkei und Armenien, im Osten von Aserbaidschan begrenzt.", "Die Landesteile Abchasien und Südossetien sind abtrünnig (abgefallen) und werden nur von Russland und einigen weiteren Staaten als souverän anerkannt.", "", "Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern (2015) auf einer Fläche von 57.215 km^2 (ohne die abtrünnigen Landesteile) ist Georgien eher dünn besiedelt.", "Mehr als ein Viertel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadtregion um Tiflis, weitere große Städte sind Batumi, Kutaissi und Rustawi.", "", "== Geographie", "", "=== Lage und Besonderheiten", "", "Georgien liegt in Vorderasien, wird aber von seinen Bewohnern als \"Balkon Europas\" bezeichnet.", "Nach alternativen Varianten der innereurasischen Grenze wird Georgien ganz oder teilweise Europa zugerechnet.", "Seine Fläche entspricht mit 69.700 Quadratkilometern ungefähr der von Bayern.", "Gebirge und Vorgebirge bedecken 87 Prozent des Landes.", "Im Norden liegt die Südabdachung des Großen Kaukasus.", "Im Süden befinden sich die westlichen Rücken des Kleinen Kaukasus und der Rand des vulkanischen Armenischen Hochlandes.", "Zwischen den beiden Hochgebirgen dehnt sich im Westen die Kolchische Tiefebene (nach dem antiken Kolchis), im Osten die Transkaukasische Senke, die sich in die Innerkartli-, die Niederkartli- und die Alasani-Ebene unterteilt.", "West- und Ostgeorgien werden durch den Lichi-Gebirgszug getrennt, der sich von Norden nach Süden erstreckt.", "", "Der höchste Berg ist der Schchara im Großen Kaukasus mit 5201 Metern.", "Der längste Fluss Georgiens ist die insgesamt 1364 km lange Kura (georgisch Mtkwari), die das Land in ihrem Oberlauf vom Süden (Kleiner Kaukasus) nach Osten auf 351 Kilometer Länge durchzieht.", "Weitere Flüsse sind der Alasani (351 km), der Rioni (333 km) und der Enguri (213 km).", "Größter See ist der auf 2073 Metern Höhe gelegene Parawani mit einer Ausdehnung von 37,5 Quadratkilometern.", "Die Werjowkina-Höhle ist mit 2212 Metern die tiefste bekannte Höhle der Welt.", "", "Größte Städte (Stand: 2016):", "", "2016 lebten 53,8 % der Bevölkerung in Städten oder städtischen Räumen.", "", "Im Südwesten Georgiens liegt die autonome Republik Adscharien, im Nordwesten Abchasien, im Norden das Gebiet Südossetien.", "Abchasien und Südossetien stehen derzeit nicht unter der Kontrolle der georgischen Regierung; die von beiden Gebieten beanspruchte staatliche Souveränität wird von fünf Staaten anerkannt und von 6.000 bis 10.000 Soldaten der Russischen Streitkräfte unterstrichen.", "", "=== Klima, Klimawandel", "", "Der Kaukasus schützt Georgien vor Kaltluftwellen aus dem Norden und erlaubt dem Schwarzen Meer, das Land zu erwärmen.", "Die Klimazonen reichen von einem subtropisch-feuchten Klima im Westen bis hin zu einem trockenen und gemäßigten Kontinentalklima im Osten.", "Die durchschnittliche Lufttemperatur schwankt zwischen 15 °C im West- und 11 °C bis 13 °C im Ostteil.", "Der durchschnittliche Niederschlag im Westen beträgt 3000 mm, im Osten 400 mm.", "Der Frühling in Georgien ist kurz mit abrupten Klimaschwankungen, der Sommer oft sengend heiß.", "Der Herbst ist sonnig-warm, der Winter schneearm.", "", "Auch Georgien ist vom Klimawandel betroffen.", "Besonders zeigt sich dies in den Gebirgsregionen des Großen Kaukasus.", "Hier treten Hochwasser und Hanginstabilitäten immer häufiger auf.", "Ursachen sind die Zunahme an Starkniederschlägen sowie der Gletscherschmelze in den Gebirgen.", "Gefahren durch Murgänge nehmen dadurch zu und die durch Muren verursachten Schäden sind entlang der Georgischen Heerstraße, über den Kreuzpass bis in die teilweise vergletscherte Region Stepanzminda am Fuß des 5047 Meter hohen Kasbek beträchtlich.", "Doch auch das niederschlagsreiche Westgeorgien verzeichnet zunehmend Hochwasserereignisse.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Georgien hat dank unterschiedlicher Klimazonen eine hohe Artenvielfalt.", "Abgeschlossene Täler begünstigten die Entwicklung endemischer (nur in dieser Region beheimateter) Pflanzen und Tierarten.", "Der WWF zählt Georgien zu den 238 wichtigsten Ökoregionen der Erde.", "Die IUCN hat es als globales Zentrum der Pflanzenvielfalt benannt und BirdLife International als weltweites endemisches Vogelgebiet ausgewiesen.", "", "44 Prozent des Landes sind mit Wald bedeckt, fünf Prozent davon sind Urwald.", "40 Prozent der Wälder sind in ihrer ursprünglichen Struktur erhalten geblieben.", "In den niederen Berggebieten wachsen vor allem Laubwald (Eichen, Buchen), in höheren Lagen Nadelhölzer (Fichten und Tannen, darunter die Nordmanntanne).", "Oberhalb der Baumgrenze breiten sich subalpine und alpine Wiesen aus.", "Das Gebirge im Süden, die Tiefebene und die Transkaukasische Senke waren früher Steppen.", "Heute sind sie überwiegend kultiviert.", "", "Das Land zählt ca. 4100 Pflanzenarten.", "Davon sind etwa 1000 dort endemisch und 1000 im Kaukasus.", "Nach einer Zählung des WWF sind in Georgien allein rund 400 Baum- und Straucharten zu Hause.", "61 davon sind endemisch, 60 Arten gelten als weltweit bedroht und wurden in die Rote Liste aufgenommen.", "", "Georgien beherbergt Hunderte verschiedene Wirbeltierarten.", "Darunter sind etwa 322 Vogelarten, 84 Fischarten, 52 Reptilienarten, 13 Amphibienarten und etwa 105 Säugetierarten.", "Zu den letzten gehören Raubtiere wie Braunbären, Wölfe, Luchse, Goldschakale und die nur noch sehr seltenen Kaukasusleoparden; Asiatische Löwen und Kaspische Tiger sind in historischer Zeit verschwunden.", "Von den seit Mitte des 20. Jahrhunderts selten gewordenen Streifenhyänen ließen sich auf georgischer Seite des trockenen Grenzgebiets zu Aserbaidschan in den 1950er-70er Jahren noch ein bis zwei Tiere nachweisen.", "Feuchtgebiete beherbergen den selten gewordenen Fischotter.", "Das für den namensgebenden Gebirgszug endemische Kaukasus-Birkhuhn hat in Georgien seinen größten Bestand.", "Es gibt auch verschiedene endemische Eidechsenarten.", "Das Land ist sehr artenreich an wirbellosen Tieren.", "Bisher sind 600 Spinnenarten nachgewiesen worden.", "", "=== Umwelt- und Naturschutz", "", "Im Umweltschutz gibt es viele ungelöste Probleme.", "Dazu zählen die Luftverschmutzung, besonders im industriellen Umfeld von Rustawi, die starke Verschmutzung der Kura und des Schwarzen Meeres bei Poti und Batumi.", "Die Trinkwasserversorgung ist unzureichend.", "Viele Böden sind durch giftige Chemikalien kontaminiert.", "Im südlichen Kaukasus fehlt eine übergreifende Landnutzungsplanung, die die geschützte Natur von landwirtschaftlichen und industriellen Flächen trennt.", "Waldgebiete werden großräumig für illegale Exporte in die Türkei abgeholzt.", "", "Georgien hat elf staatliche Naturschutzgebiete.", "Das größte ist der Nationalpark Bordschomi-Charagauli im Kleinen Kaukasus (85.000 Hektar).", "Er wurde mit Hilfe Deutschlands sowie des World Wide Fund for Nature errichtet und 2001 eröffnet.", "Er ist eines der größten zusammenhängenden Naturschutzgebiete in Asien.", "Der Nationalpark Tuscheti umfasst 83.007 Hektar, der Nationalpark Waschlowani 25.112 Hektar und das Schutzgebiet Tuscheti 27.903 Hektar.", "Ältester Nationalpark Georgiens ist der Lagodechi-Nationalpark mit 17.688 Hektar.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Einwohner", "", "Georgien hat rund 3,7 Millionen Einwohner (2014).", "Seit der staatlichen Unabhängigkeit 1991 haben mehr als eine Million Menschen das Land verlassen.", "Zwischen 2000 und 2005 ging die georgische Bevölkerung jährlich um etwa ein Prozent zurück.", "Vor allem Einwohner mit hohem Bildungsgrad, die Arbeitsplätze zunächst in anderen Staaten der GUS - später auch in Westeuropa und den USA - finden konnten, verließen Georgien.", "Die größte georgische Gemeinschaft außerhalb des Landes existiert in Moskau, nach russischen Angaben rund 300.000 Menschen.", "Bis zum Zweiten Weltkrieg war Georgien ein landwirtschaftlich geprägtes Land.", "Der Politiker Karl Kautsky nannte Georgien 1921 eine sozialdemokratische Bauernrepublik.", "Mit der von Stalin verfügten Industrialisierung zogen immer mehr Menschen in die großen Städte.", "Heute leben 57 Prozent der Einwohner in den städtischen Ballungsgebieten, 43 Prozent in Dörfern und ländlichen Gebieten.", "", "Bürgerkriege in Abchasien und Südossetien führten dazu, dass etwa 250.000 Menschen aus ihrer Heimat flohen oder vertrieben wurden.", "Georgien beherbergte 2004 rund 230.000 Vertriebene aus Abchasien und 12.200 aus Südossetien.", "Hinzu kamen etwa 3000 Flüchtlinge aus Tschetschenien.", "", "Zudem erlitt das Land auch aus anderen Gründen einen erheblichen Bevölkerungsverlust.", "Die sich seit 1990 verschlechternde sozio-ökonomische Lage Georgiens hat nicht nur zu einer Zunahme von Krankheiten mit einer ebenso ansteigenden Mortalitätsrate geführt, sondern auch zu einem erheblichen migrationsbedingten Verlust.", "Im Jahre 1994 wandten sich 62 Prozent aller georgischen Auswanderer nach Israel und 1995 hielt das Ziel Griechenland einen Anteil von 42 Prozent unter den Emigranten.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle:UN", "", "=== Volksgruppen", "", "Auf dem Staatsgebiet von Georgien leben traditionell mehrere Ethnien.", "Dadurch ist Georgien ein multiethnisches Land.", "Es beherbergt über 26 Volksgruppen: 83,8 Prozent der Einwohner sind Georgier (In Ostgeorgien stellen Georgier 74,81 % der Bevölkerung, im Westen des Landes hingegen 97,33 %), 6,5 Prozent Aserbaidschaner, 5,7 Prozent Armenier, 1,55 Prozent Russen, 0,9 Prozent Osseten, 0,1 Prozent Abchasen, 0,1 Prozent Assyrer und 1,51 Prozent gehören weiteren Volksgruppen wie z. B. Pontosgriechen, Lasen, Kurden, Juden (Georgische Juden und einige Aschkenasim) und anderen an (Volkszählung 2002).", "Nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Öffnung der Grenzen ist ein Großteil der Griechen nach Griechenland und ein großer Teil der georgischen Juden nach Israel ausgewandert.", "Bei der Volkszählung 2005 wurde die Zahl der Abchasen mit 125.000 (ca. 2,7 %) festgestellt.", "", "In den Phasen des Nationalismus von 1918 bis 1921, während des Zweiten Weltkrieges und zu Beginn der 1990er Jahre wurden viele Volksgruppen in Georgien diskriminiert.", "1941 ließ der sowjetische Diktator Stalin 40.000 Kaukasiendeutsche deportieren und 1944 die Mescheten aus Georgien vertreiben.", "Georgien hat inzwischen das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten ratifiziert.", "Das Parlament beschloss jedoch (völkerrechtlich unwirksame) Einschränkungen zur Anwendung der Artikel 10 und 11, in denen das Recht nationaler Minderheiten auf die Verwendung der Muttersprache anerkannt wird.", "", "In einzelnen Regionen Georgiens bilden nicht-georgische Volksgruppen die Mehrheit.", "In Niederkartlien leben etwa genau so viele Aserbaidschaner wie Georgier.", "In der Region Samzche-Dschawachetien, die an Armenien angrenzt, sind die Armenier sogar etwas in der Mehrheit.", "In der zu über 90 % armenisch besiedelten historischen Provinz Dschawachetien kam es 2005 und 2006 zu Protesten bzw. Unruhen.", "Die Demonstranten forderten wirtschaftliche Gleichberechtigung und politische Autonomie.", "Ein weiterer Punkt war die Benachteiligung im Georgisch-sprachigen höheren Bildungswesen; dieses Problem sorgt auch international für Kritik.", "", "Seit 1989 haben viele Angehörige von Minderheiten, insbesondere Russen, das Land verlassen.", "So sank der Anteil der russischstämmigen Bevölkerungsgruppe an der georgischen Bevölkerung innerhalb von 13 Jahren von 6,32 % auf nur noch 1,55 %.", "Die soziale Mobilität der russischen Diaspora und ihr hoher Bildungsgrad machte es relativ leicht, mit einem russischen Pass das wirtschaftlich besser gestellte Russland zu erreichen.", "Auch die Zahl der in Georgien lebenden Griechen, Armenier, Ukrainer, Juden und Osseten ist seit der Unabhängigkeit des Landes massiv gesunken.", "Im Jahre 2017 waren 2 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "", "=== Sprachen", "", "Gemäß der Verfassung Georgiens ist die Amtssprache Georgiens Georgisch und in der Autonomen Republik Abchasien daneben auch Abchasisch.", "Georgisch, das weltweit von etwa 4 Millionen Menschen gesprochen wird, ist dabei die meistgesprochene Sprache des Landes.", "Etwa 92 % der Bevölkerung des Landes sprechen fließend Georgisch.", "Es gehört zur südkaukasischen Sprachfamilie und besitzt ein eigenes Alphabet, das seit dem 5. Jahrhundert n. Chr. belegt, wahrscheinlich aber wesentlich älter ist.", "Die abchasische Sprache, die ebenfalls zu den kaukasischen Sprachen gehört, wird hauptsächlich in der Region Abchasien von ca. 100.000 Sprecher gesprochen.", "Hochrangige Staatsdokumente werden in beiden Amtssprachen erstellt.", "Die Nachrichtenagenturen des georgischen Präsidenten, der georgischen Regierung und des georgischen Parlaments arbeiten ebenfalls in beiden Sprachen.", "", "Darüber hinaus werden in Georgien 23 Sprachen aus sechs verschiedenen Sprachfamilien gesprochen.", "Zu den wichtigsten gehören Aserbaidschanisch (ca. 300.000 Sprecher), Armenisch (ca. 250.000 Sprecher), Ossetisch (ca. 100.000 Sprecher) und Russisch.", "Alle diese Sprachen haben zwar keinen offiziellen Status, genießen aber Rechtsschutz und sind Gegenstand staatlicher Fürsorge:", "Es gibt insgesamt 642 öffentliche Schulen, an denen auf Minderheitensprachen unterrichtet wird.", "Auch Hochschulzugangsprüfungen und Sendungen des Öffentlichen Rundfunks Georgiens sind neben Georgisch und Abchasisch auch in den armenischen, aserbaidschanischen, ossetischen, englischen und russischen Sprachen verfügbar.", "", "Die russische Sprache verliert nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Georgiens allmählich an Bedeutung.", "Während es in der Sowjetzeit die Amtssprache war und auch in Schulen als Pflichtfach galt, wird es heute nur noch selten in Schulen als zweite Fremdsprache unterrichtet und wird meist nur von der älteren Generation gut beherrscht.", "Auch die russischsprachige Bevölkerung ist stark zurückgegangen und macht heute nur 1,2 % des Landes aus.", "Dagegen nimmt die Bedeutung der englischen Sprache allmählich zu.", "Obwohl es nicht die Amtssprache des Landes ist, werden staatliche Dokumente häufig auch in englischer Sprache erstellt.", "In allen georgischen Schulen wird Englisch ab der ersten Klasse als obligatorische erste Fremdsprache unterrichtet.", "Außerdem sind alle Inschriften auf georgischen Banknoten und Münzen neben Georgisch in englischer Sprache eingeschrieben.", "Der Dienstleistungssektor ist in der Regel auch zweisprachig.", "", "=== Religionen", "", "Georgien ist ein christlich geprägtes Land, schon 337 wurde das Christentum zur Staatsreligion Iberiens erklärt.", "Seit dem Frühmittelalter ist die Orthodoxie ein Symbol der Nation.", "84 Prozent der Bevölkerung gehören der autokephalen Georgischen Orthodoxen Apostelkirche an.", "Patriarch der Kirche ist Ilia II.", "An jedem Unabhängigkeitstag steht er mit der Regierung auf dem Podium und er segnet das Parlament zu Beginn einer Legislaturperiode.", "Ein Konkordat sorgt bei verfassungsmäßig garantierter Religionsfreiheit für eine herausgehobene Stellung der georgischen Orthodoxie, der als einziger Religionsgemeinschaft Steuerfreiheit sowie eine öffentlich-rechtliche Organisationsform zugebilligt werden.", "Diese Sonderstellung wurde im Oktober 2002 in einem Verfassungsabkommen festgeschrieben, welches die christliche Orthodoxie praktisch zur Staatsreligion erklärt.", "", "In Adscharien leben rund 376.000 Georgier, deren Vorfahren unter osmanischer Herrschaft teilweise zum sunnitischen Islam konvertiert sind.", "9,9 Prozent der Einwohner Georgiens sind Muslime; dazu zählt neben den zum Teil sunnitischen Adscharen die große schiitische Minderheit der Aseris.", "", "3,9 Prozent verteilen sich auf die Religionsgemeinschaften der Armenier (200.000 Menschen Armenische Apostolische Kirche), der Katholiken (insgesamt 0,8 Prozent der Bevölkerung, davon 60.000 Menschen Armenisch-katholische Kirche, 50.050 Römischer Ritus, 3000 Chaldäisch-katholische Kirche), der Protestanten (Lutheraner, Baptisten und Pfingstler), der Jesiden, Juden (rund 10.000 im Jahr 2004) und der Zeugen Jehovas (18 619 im Jahr 2016).", "", "In den 1990er Jahren wurden Kirchenbauten religiöser Minderheiten, unter anderem der Katholiken, enteignet und der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche übergeben.", "Immer wieder kommt es zu religiös motivierten Ausschreitungen gegen Minderheiten, darunter gegen die Zeugen Jehovas und gegen die Baptisten.", "Georgien stand bis 2004 auf einer Liste der US-Kommission zur Religionsfreiheit in der Welt (USCIRF), die jene Länder nennt, in denen die Religionsfreiheit am wenigsten gewährleistet ist.", "Erst nachdem Georgiens Strafverfolgungsbehörden gehandelt hatten, ließ die Zahl der Überfälle nach und Georgien wurde aus der Liste entfernt.", "Am 7. Juli 2011 wurden per Gesetz auch die nichtorthodoxen Religionsgemeinschaften, die einen historischen Bezug zum Land haben oder einen entsprechenden Status in einem Mitgliedsland des Europarates besitzen (Katholiken, Baptisten, Juden, Moslems sowie die armenisch-apostolische Glaubensgemeinschaft), rechtlich abgesichert.", "Der Europarat begrüßte den dadurch gewährleisteten Schutz religiöser Minderheiten in Georgien ausdrücklich.", "", "== Geschichte", "", "=== Antike", "", "Aus dem Gebiet des heutigen Georgien stammen frühe Hominidenfunde aus dem Paläolithikum (Dmanisi).", "Das Neolithikum beginnt bereits im 8. Jahrtausend.", "Metallverarbeitung setzt im frühen dritten Jahrtausend v. Chr. mit der frühbronzezeitlichen Kura-Araxes-Kultur ein.", "Man geht davon aus, dass die erste Eisenbearbeitung durch den Stamm der Chalyber erfolgte.", "Er wurde durch seine geschickten Schmiede bekannt.", "", "Im sechsten Jahrhundert v. Chr. entstanden die Staaten Kolchis (West-Georgien) und Iberien (Ost-Georgien).", "Später unterwarfen die Römer das Land.", "Im Jahre 327 wurde das Christentum Staatsreligion.", "Auf die Römer folgten als Eroberer die Perser, die Byzantiner und die Araber.", "", "=== Mittelalter (11. bis 18. Jahrhundert)", "", "Am Ende des zehnten Jahrhunderts wurde Georgien in seinem \"goldenen Zeitalter\" vereint.", "Die langjährige Abhängigkeit vom Byzantinischen Reich wurde abgeschüttelt.", "Unter Dawit dem Erbauer und Königin Tamar wurde Georgien zwischen dem elften und 13. Jahrhundert die stärkste Macht in Transkaukasien.", "Es folgte eine mongolische Invasion unter Timur.", "Im 16. Jahrhundert zerfiel Georgien in die Königreiche Imeretien, Kachetien und Kartlien sowie fünf Fürstentümer, die unter osmanischem und iranischem Einfluss standen.", "", "=== Neuzeit (18. und 19. Jahrhundert)", "", "1783 schloss Ostgeorgien (Kartlien-Kachetien) einen Schutzvertrag mit Russland.", "1801 wurde Kartlien-Kachetien per Dekret des Zaren annektiert und sein Königshaus entthront.", "Die Regionen im Westen des Landes blieben noch ein Jahrzehnt lang staatlich unabhängig.", "Erst 1810 eroberte Russland das georgische Königreich Imeretien.", "Russland brauchte weitere 54 Jahre, um die vollständige Kontrolle über Westgeorgien zu gewinnen.", "Die Region Gurien wurde 1828 abgeschafft, Mingrelien 1857.", "Die Region Swanetien wurde im Kaukasuskrieg zwischen 1857 und 1859 annektiert, das Fürstentum Abchasien 1864.", "Im Russischen Kaiserreich gehörte der westliche Teil Georgiens zum Gouvernement Kutaissi, der östliche Teil zum Gouvernement Tiflis.", "", "==== Erste und Zweite Republik (20. Jahrhundert)", "", "Nach der Oktoberrevolution erklärte sich Georgien am 26. Mai 1918 unabhängig und zur demokratischen Republik.", "Artikel 1 des Gesetzes vom 22. November 1918 über die Wahlen zu gesetzgebenden Gremien, das das aktive und passive Frauenwahlrecht garantierte, wurde vom Nationalen Rat und dem Ministerrat angenommen.", "Am 16. Februar 1921 wurde die Demokratische Republik Georgien von der Roten Armee besetzt und in die Sowjetunion eingegliedert, zunächst, von 1922 bis 1936, als Teilgebiet der Transkaukasischen SFSR, dann, nach deren Auflösung, als Georgische SSR, die bis zum Ende der Sowjetunion im Jahre 1991 bestand.", "Im Verband der Sowjetunion erlebte Georgien die Industrialisierung, die georgische Landwirtschaft spezialisierte sich auf den Export südländischer Früchte und die Republik wurde zu einer der wichtigen Tourismus- und Urlaubsregionen des Landes.", "", "==== Dritte Republik", "", "Während der späten 1980er Jahre entwickelte sich eine starke georgische Unabhängigkeitsbewegung.", "Am 9. April 1991, noch vor dem Augustputsch in Moskau, der den Zerfall der Sowjetunion beschleunigte, erklärte sich Georgien erneut unabhängig.", "In Abchasien und Südossetien kam es zu Sezessionskriegen.", "Wegen der starken Militärpräsenz Russlands hat die georgische Regierung allerdings noch heute keine Kontrolle über Teile ihres Territoriums.", "", "Georgiens erster Präsident nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit, Swiad Gamsachurdia, wurde durch einen Putsch abgelöst.", "Sein Nachfolger wurde der frühere georgische KP-Chef und sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse.", "Er leitete demokratische Reformen ein.", "Die Wirtschaft stagnierte jedoch auf niedrigem Niveau.", "Hinzu kamen eine weitverzweigte Korruption und regelmäßige Wahlfälschungen.", "", "=== Seit dem 21. Jahrhundert", "", "Im November 2003 wurde Schewardnadse durch die Rosenrevolution von der Macht verdrängt.", "Im Januar 2004 wurde Micheil Saakaschwili mit 96 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt.", "Premierminister wurde Surab Schwania.", "Für wichtige Reformfelder wurden erfolgreiche Auslandsgeorgier als Minister ins Land geholt.", "Als vorrangige politische Ziele wählte die Regierung die Entbürokratisierung (und damit die Entmachtung alter Eliten und Netzwerke) sowie die wirtschaftliche Liberalisierung aus.", "Durch die drastische Straffung der staatlichen Verwaltung konnte die Finanzierung des Staatsapparats auf eine stabile Basis gestellt werden.", "Der dadurch ermöglichte systematische Anstieg der Gehälter und eine soziale Absicherung machten den Staatsdienst für junge und qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv, was zu einer Stärkung der staatlichen Institutionen führte.", "Die Privatisierung des staatlichen Sektors wurde von einer Gegenelite vorangetrieben, die aus der Diaspora zurückkehrte und über Kontakte zu wichtigen ausländischen Investoren verfügte, sich jedoch durch diese Projekte auch extrem bereicherte.", "Die Staatsschulden gingen 2004 erstmals zurück.", "", "Korruption und Kriminalität wurden energisch verfolgt, wenngleich sich viele Maßnahmen gegen Vertreter der Opposition richteten und radikale Mittel ergriffen wurden.", "So wurden im April 2004 alle 16.000 Verkehrspolizisten fristlos entlassen.", "Das führte jedoch dazu, dass die \"georgische Mafia\" in der Folge verstärkt in Westeuropa operierte, was 2010 zur Operation Java führte.", "In dieser Zeit stieg Georgien im Korruptionswahrnehmungsindex der Transparency International vom Platz 133 im Jahr 2004 auf Platz 51 im Jahr 2012, höher als Italien, Lettland und Tschechien.", "Dabei ist die früher allgegenwärtige Alltagskorruption (\"petty corruption\") praktisch verschwunden.", "Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index) von Transparency International lag Georgien 2020 von 180 Ländern zusammen mit Polen und St. Lucia auf dem 45. Platz, mit 56 von maximal 100 Punkten.", "", "Es gelang Saakaschwili auch, den adscharischen Machthaber Aslan Abaschidse zu vertreiben und Adscharien mit Georgien wiederzuvereinen.", "Am 3. Februar 2005 verstarb Premierminister Schwania.", "Das Amt übernahm Finanzminister Surab Noghaideli.", "Die Unzufriedenheit mit der neuen Regierung nahm jedoch bald ähnliche Formen an wie 2003.", "Nach Massenprotesten gegen die Regierung vom 2. bis 7. November 2007 wurde Lado Gurgenidse neuer Premier.", "Präsident Saakaschwili trat am 25. November zurück, um den Weg für Präsidentschafts-Neuwahlen am 5. Januar 2008 frei zu machen.", "Das amtliche Endergebnis dieser Wahlen erklärte den bisherigen Amtsinhaber Saakaschwili mit 53,47 Prozent der ausgezählten Wählerstimmen zum Wahlsieger.", "", "Im August 2008 eskalierte der Südossetien-Konflikt erneut und es kam zum offenen Krieg mit Russland, gemäß einem späteren EU-Bericht angestoßen durch Georgien.", "In der Folge erkannte Russland die Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens an und möchte die beiden Gebiete in die Eurasische Union aufnehmen.", "Dazu wäre es nötig, dass Weißrussland, Kasachstan und Armenien deren Unabhängigkeit ebenfalls anerkennen, was sie in eine offene Konfrontation mit Georgien brächte.", "\"Deshalb hat Moskau nun den Plan ausgeheckt, die beiden Gebiete stärker zu \"integrieren\"\", sagte (im Oktober 2014) Dawit Ussupaschwili, für Georgien \"ein weiterer Schritt hin zur definitiven Annexion\".", "10 Jahre nach dem erfolglosen Angriff georgischer Truppen auf Südossetien forderten am 8. August 2018 sowohl die USA als auch Kanada über die Außenministerien den Rückzug der russischen Truppen aus Abchasien und Südossetien.", "", "Nach zwei Amtszeiten durfte Saakaschwili 2013 nicht mehr zu den Präsidentschaftswahlen antreten; sein Nachfolger war von November 2013 bis Dezember 2018 Giorgi Margwelaschwili.", "Dieser wurde von Salome Surabischwili abgelöst.", "", "Im Oktober 2019 erlitt Georgien einen auffällig umfangreichen Cyberangriff, der mehr als 2000 georgische Websites betraf.", "Teilweise wurden die Startseiten ersetzt durch eine Botschaft über die angebliche Rückkehr Saakaschwilis.", "Auch die TV-Sender Imedia und Maestro wurden angegriffen und konnten nicht mehr senden.", "", "== Politik", "", "=== Grundsätze", "", "Georgien ist eine demokratische Republik mit einem starken Präsidialsystem und zentralisierter Verwaltung.", "Es wird von Kritikern als defekte Demokratie angesehen.", "Zwar sei der Zugang zur Politik formell durch freie und geheime Wahlen gesichert, doch würden politische und bürgerliche Rechte sowie die Gewaltenkontrolle oft eingeschränkt.", "Im Herbst 2007 wurde Präsident Saakaschwili von seinem früheren, zuvor in Berlin festgenommenen Verteidigungsminister Irakli Okruaschwili beschuldigt, Morde in Auftrag gegeben zu haben.", "Die Oppositionsparteien boykottierten aus Protest gegen die ihrer Ansicht nach gefälschten Wahlen vom Mai 2008 das Parlament.", "Internationale Wahlbeobachter stellten jedoch nur geringfügige Unregelmäßigkeiten fest.", "Unter dem Druck der internationalen Gemeinschaft fanden nach einem harten Wahlkampf am 1. Oktober 2012 schließlich \"faire und freie Wahlen\" in Georgien statt, denen erstmals in diesem Kaukasus-Land ein friedlicher Machtwechsel folgte.", "", "Georgien wird, ähnlich wie Israel und einige weitere osteuropäische und asiatische Staaten, als ethnische Demokratie beschrieben, in der \"die Dominanz einer ethnischen Gruppe institutionalisiert ist\".", "Im Demokratieindex 2020 der britischen Zeitung The Economist belegt Georgien Platz 91 von 167 Ländern und gilt damit als ein \"Hybridregime\" mit sowohl demokratischen als auch autoritären Elementen.", "In den letzten Jahren war in diesem Ranking ein Abwärtstrend Georgiens zu bemerken:", "Im Jahre 2017 wurde der Staat auf Rang 79 eingeordnet.", "", "=== Regierung", "", "Der Präsident nominiert den Premierminister, der vom Parlament bestätigt wird.", "Der Regierungschef steht einem Kabinett aus 14 Ministern sowie mehreren Regierungskomitees vor.", "Regierungschef war seit November 2003 Surab Schwania in der Funktion eines \"Staatsministers\", im Februar 2004 erhielt er den Rang eines Premierministers.", "Anfang Februar 2005 starb er unter dubiosen Umständen.", "Am 17. Februar 2005 wurde Surab Noghaideli auf Vorschlag des Präsidenten vom Parlament zum Premierminister gewählt.", "Noghaideli trat am 16. November 2007 \"aus gesundheitlichen Gründen\" zurück; Beobachter vermuteten Massenproteste als eigentlichen Grund.", "Der Präsident schlug dem Parlament am 16. November 2007 Lado Gurgenidse als Nachfolger vor.", "Am 27. Oktober 2008 trat Gurgenidse, der die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und angesichts der globalen Finanzkrise die Stabilisierung der Finanzlage Georgiens versprochen hatte, vom Amt des Premierministers zurück.", "Präsident Saakaschwili nominierte Grigol Mgaloblischwili zum Premierminister; dieser trat nach wenigen Monaten von seinem Amt zurück.", "Saakaschwili nominierte Nika Gilauri, der am 6. Februar 2009 vom georgischen Parlament bestätigt wurde.", "Gilauri amtierte bis 30. Juni 2012.", "Nach dessen Rücktritt nominierte Saakaschwili den bisherigen Innenminister Wano Merabischwili als Premierminister.", "Auch dieser amtierte nur kurze Zeit.", "", "Saakaschwili nominierte nach dem Wahlsieg des Georgischen Traums bei der Parlamentswahl am 1. Oktober 2012 dessen Vorsitzenden, den Milliardär Bidsina Iwanischwili, als Premierminister.", "Iwanischwili trat am 20. November 2013 zugunsten seines Innenministers Irakli Gharibaschwili vom Posten des Premierministers zurück.", "Bei der Präsidentschaftswahl am 27. Oktober 2013 erhielt Giorgi Margwelaschwili 62,1 % der abgegebenen Stimmen; er trat das Amt am 17. November 2013 an.", "", "Am 23. Dezember 2015 erklärte Gharibaschwili ohne Angabe von Gründen seinen Rücktritt.", "Das Parlament wählte am 29. Dezember 2015 den bisherigen Außenminister Giorgi Kwirikaschwili zum Premierminister.", "Dieses Amt hatte er nach dem Wahlsieg seiner Partei bei der Parlamentswahl im Oktober 2016 weiterhin inne.", "Am 13. Juni 2018 erklärte er seinen Rücktritt.", "Nachfolger seit dem 20. Juni 2018 bis zu seinem Rücktritt am 2. September 2019 war Mamuka Bachtadse.", "Am 8. September 2019 wurde Giorgi Gacharia im neuen Amt als Premierminister bestätigt.", "", "Die erste Runde der Präsidentschaftswahl 2018 fand am 28. Oktober 2018 statt.", "In der Stichwahl am 1. Dezember 2018 konnte sich Salome Surabischwili gegen Grigol Waschadse durchsetzen.", "", "=== Parlament", "", "Bei den Parlamentswahlen am 1. Oktober 2012 errang das von dem Milliardär Bidsina Iwanischwili gegründete Oppositionsbündnis Georgischer Traum einen Erdrutschsieg.", "Mit 54,85 Prozent erlangte es im Parlament 83 Sitze und hat damit die absolute Mehrheit.", "Die bisherige Regierungspartei Vereinte Nationale Bewegung (ENM) erlangte 40,43 Prozent und bildet mit 67 Sitzen die Opposition.", "Die übrigen Parteien scheiterten an der Sperrklausel, die bei Parlamentswahlen bei 5 Prozent liegt.", "Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bewertete die Wahl als frei und demokratisch.", "Die letzten Wahlen fanden im Oktober 2020 statt; bei ihnen erreichte der Georgische Traum 90 von 150 Sitzen.", "", "=== Außenpolitik", "", "Die Außenpolitik Georgiens ist von dem Wunsch geprägt, seine Unabhängigkeit von Russland unumkehrbar zu machen.", "Unmittelbar nach der Gründung Georgiens 1991 unterstützte Russland separatistische Bewegungen in Abchasien, Südossetien und Adscharien.", "1993 trat Georgien dennoch der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) bei.", "Die Beziehungen zu Russland blieben auf niedrigem Niveau und verschlechterten sich vor allem nach der Rosenrevolution 2003 in Georgien, die das Ziel, die abtrünnigen Regionen zurückzuholen, wieder in den Vordergrund rückte.", "Anfang 2007 schloss Russland sämtliche Grenzübergänge und verstärkte damit die Embargopolitik.", "Schließlich kam es im August 2008 zum militärischen Konflikt mit Russland (\"Georgienkrieg\"), in dessen Folge Georgien aus der GUS austrat.", "", "Der Westen kümmerte sich bis 1995 wenig um Georgien.", "Verstärkte Ölförderungen in Turkmenistan und Aserbaidschan rückten den Staat im südlichen Kaukasus als Transitland zur Verschiffung des schwarzen Goldes Mitte der 1990er Jahre wieder in den Blickpunkt.", "Die NATO schloss mit Georgien eine strategische Partnerschaft ab.", "Seit 2004 ist Georgien mit der NATO durch einen Individual Partnership Action Plan (IPAP) verbunden.", "2006 wechselte Georgien auf eine neue Stufe der Zusammenarbeit mit der NATO, den Intensiven Dialog (ID).", "Georgien plant, in der Zukunft der Europäischen Union (EU) beizutreten.", "Es wurde Mitglied im Europarat und gehört zu den EU-Programmen Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) sowie TRACECA.", "Im Mai 2009 trat Georgien der Östlichen Partnerschaft bei.", "Ein wirtschaftliches und politisches Assoziierungsabkommen zwischen Georgien und der EU wurde am 27. Juni 2014 in Brüssel geschlossen.", "", "Die USA haben sich 1999 im Silk Road Strategy Act darauf festgelegt, starke politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Bindungen zwischen den Ländern des Südkaukasus ... und dem Westen zu entwickeln.", "Seit 1994 erhält Georgien US-amerikanische Militärhilfe und seit 2002 sind US-Militärausbilder für verschiedene Programme in Georgien tätig.", "Ab 2004 war das Land mit 2500 Soldaten im Irak vertreten.", "", "Ein besonderes Verhältnis pflegt Georgien neben der Ukraine und Aserbaidschan mit der Gruppe der neuen Freunde Georgiens: Estland, Lettland, Litauen, Polen und Rumänien.", "Seit 2006 baut Georgien seine Verbindungen zum Iran und zur arabischen Welt aus.", "Es knüpft dabei an seine traditionelle Rolle als Mittler zwischen Orient und Okzident an.", "Die politischen Verhältnisse zum Iran sind wegen der pro-westlichen Orientierung georgischer Außenpolitik nicht einfach.", "2008 verschlechterten sich etwa die Beziehungen für eine kurze Weile, nachdem die georgische Regierung iranische Staatsbürger, die unter anderem des Schmuggels und der Geldwäsche bezichtigt worden waren, festnehmen und an die USA ausliefern ließ.", "Bei seinem Teheranbesuch im Januar 2010 entschuldigte sich der damalige Außenminister Georgiens Grigol Waschadse bei der iranischen Führung für diesen Fall.", "", "Ende September 2006 verschlechterten sich die georgisch-russischen Beziehungen dramatisch, als die georgischen Behörden vier Offiziere der Spionage für die russische Föderation verdächtigten, verhafteten und einem OSZE-Vermittler übergaben.", "Die darauf folgende massenweise Ausweisung von georgischen Bürgern durch Russland wurde 2014 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt.", "Georgien hat die Visumpflicht für Russland aufgehoben, Moskau bis Oktober 2014 noch nicht.", "", "Georgien ist seit 1992 Mitglied der Vereinten Nationen und gehört folgenden internationalen Organisationen an: GUAM, OSZE, IWF, Weltbank, EBRD, WTO, Europarat sowie der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation.", "", "Seit 2014 hat das Land zudem Beobachterstatus in der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP).", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Georgien gliedert sich in neun Regionen (Mingrelien und Oberswanetien, Gurien, Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien, Imeretien, Samzche-Dschawachetien, Mzcheta-Mtianeti, Innerkartlien, Niederkartlien, Kachetien), die Hauptstadtregion Tiflis sowie die zwei autonomen Republiken Abchasien und Adscharien.", "Das Gebiet von Südossetien gehört verwaltungstechnisch überwiegend zur Region Innerkartlien.", "", "Abchasien befindet sich nicht unter Kontrolle der Zentralregierung, sondern wird von einer aus Russland unterstützten, international nicht anerkannten separatistischen Regierung kontrolliert.", "Auch in Adscharien gab es nach dem Zerfall der Sowjetunion separatistische Tendenzen.", "Es gelang der georgischen Zentralregierung jedoch, die Region wieder weitgehend in den georgischen Staat einzugliedern.", "", "=== Menschenrechte", "", "Georgien hat die UN-Konvention zur Einhaltung der Menschenrechte ratifiziert.", "Dennoch kommt es zu Behördenwillkür in dem Land.", "Mitglieder der Oppositionsparteien und Journalisten waren laut Amnesty International Schikanen und unverhältnismäßiger Gewaltanwendung durch die Polizei ausgesetzt.", "", "Das Recht auf freie Meinungsäußerung wird immer wieder stark angegriffen.", "Journalisten, die über die Demonstrationen der Opposition berichteten, waren 2008 laut Amnesty International Bedrohungen und Gewalt sowohl durch die Behörden als auch durch Anhänger der Opposition ausgesetzt.", "", "Dem Amnesty-Bericht von 2016 zufolge verschärften sich im Laufe des Jahres 2015 die politischen Antagonismen zwischen den Anhängern des Georgischen Traums und der Vereinten Nationalen Bewegung (VNB), der zwei führenden Parteien Georgiens, zusehends.", "Die Stimmung heizte sich an, als einige kompromittierende Videos aus der Regierungszeit der VNB auftauchten.", "In diesen war die Vergewaltigung von Häftlingen in einem Gefängnis zu sehen.", "Landesweit kam es daraufhin zu massiven Überfällen auf die Büros der größten Oppositionspartei.", "", "Im Oktober 2015 betonte der Chef des wichtigsten oppositionellen Fernsehsenders Rustawi 2, er werde von der Regierung unter Druck gesetzt.", "Deren Ziel sei, ihn von seinem Posten zu verdrängen.", "Ohne das endgültige Urteil des Verfassungsgerichts abzuwarten, entschied sich die Regierung in Tiflis in der Folge, das Führungspersonal des Senders zu entlassen und dessen Verwaltung mit eigenen Vertrauten zu besetzen.", "", "Der Amnesty International Report 2017 weist auf die Unrechtmäßigkeit des georgischen Justizsystems hin.", "Angeprangert wird vor allem der parteiische Charakter gerichtlicher Entscheidungen.", "Demnach würden die Mitglieder der Vereinten Nationalen Bewegung in Gerichtsprozessen meist mit Freiheitsstrafen belegt, während Anhänger des Georgischen Traums gegen Kaution oder Geldstrafen freikämen.", "", "== Militär", "", "Die Streitkräfte Georgiens umfassen knapp 37.000 Berufssoldaten in den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Nationalgarde.", "Die aktive Reserve umfasst rund 120.000 Mann und kann im Ernstfall auf 250.000 Mann aufgestockt werden.", "", "Die Marine Georgiens wurde im Jahr 2009 aufgelöst; die noch operierenden Boote wurden an die Küstenwache übergeben.", "", "Seit 2004 werden die Streitkräfte Georgiens beschleunigt nach NATO-Standards modernisiert.", "Beliefen sich noch 2003 die Verteidigungsausgaben lediglich auf 24 Millionen US-Dollar, waren es 2013 knapp 400 Millionen US-Dollar, mit 2,7 % des BIP über dem europäischen Durchschnitt.", "2007 hatten sich die Ausgaben auf 22 % des Staatshaushalts bzw. 7 % des Bruttosozialprodukts, konkret auf mehr als 2,7 Milliarden US-Dollar, gesteigert.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Frühe Geschichte", "", "In vorchristlicher Zeit blühte der Handel zwischen Georgien und der antiken Welt.", "Über den Rioni verschiffte man Waren von Kutaia, dem heutigen Kutaissi, zur Hafenstadt Phasis, dem heutigen Poti.", "Dabei wurden nicht nur Gold, Silber, Kupfer, Mangan und Eisen aus dem Kaukasus verschifft, mindestens seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. handelte man auch mit georgischem Wein.", "", "Seit etwa 1000 v. Chr. setzte sich die Eisenverarbeitung durch.", "Bereits im dritten Jahrhundert v. Chr. war Georgien die Waffenschmiede der Antike.", "", "=== Die sowjetische Zeit und der Übergang zur Marktwirtschaft", "", "Im 20. Jahrhundert konzentrierte sich die Wirtschaft Georgiens auf den Tourismus im Kaukasus und am Schwarzen Meer, den Anbau von Zitrusfrüchten, Weintrauben und Tee sowie den Abbau von Steinkohle, Mangan und Kupfer.", "Im Westen wurden Rinder, im Osten Schafe gezüchtet.", "Es gab einen kleinen industriellen Sektor, der Metalle, Maschinen, Chemikalien und Textilien produzierte.", "", "Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlitt Georgien im Vergleich zu anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion einen außerordentlich schweren Wirtschaftskollaps.", "Im Dezember 1990 verhängte Russland eine Wirtschaftsblockade über Georgien.", "Bürgerkriege und Unabhängigkeitskämpfe in Abchasien, Adscharien, Südossetien und Westgeorgien verschärften die Krise.", "Die Produktion in Industrie und Landwirtschaft ging zurück.", "Das Produktionsvolumen rutschte bis 1994 auf ein Viertel des Niveaus von 1989.", "Die Arbeitslosigkeit in der Hauptstadt Tiflis stieg auf 40 Prozent.", "", "Hilfe vom Westen kam erst 1995, als Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) Georgien Kredite in Höhe von 206 Millionen US-Dollar und Deutschland in Höhe von 50 Millionen D-Mark gewährten.", "Zwischen 1995 und 1997 stieg das Produktionsvolumen auf etwa 30 Prozent des Niveaus zu Sowjetzeiten; bis 2001 erreichte es etwa 35 Prozent.", "32 Prozent der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, 13 bis 15 Prozent der Haushalte leben in extremer Armut (Statistik 2001).", "Die Gehälter halten mit der Inflation nicht Schritt, Alterspensionen liegen bei rund 19 Euro monatlich, Bürgerkriegsflüchtlinge erhalten maximal 6 Euro monatliche Unterstützung.", "Im Oktober 1995 wurde der Lari (GEL) mit Unterstützung des IWF und der Weltbank als neue Währung Georgiens eingeführt.", "Bis zur Abwertung 1998 war die Währung stabil zum US-Dollar (1:1).", "Der Lari ist frei konvertierbar.", "", "=== Seit der \"samtenen Revolution\" von 2003", "", "Nach der samtenen Revolution 2003 waren positive Entwicklungen in der georgischen Wirtschaft erkennbar.", "Insbesondere die Bürokratie wurde abgebaut und Georgien liegt seit Jahren auf dem Doing-Business-Index der Weltbank auf vorderen Rängen, beispielsweise 2015 vor der Schweiz oder Frankreich.", "Georgiens wirtschaftspolitische Reformen wurden auch im Beobachtungszeitraum 2007/08 im Bericht \"Doing Business 2008\" der Weltbank ausdrücklich gelobt.", "Das Land konnte sich von Rang 112 auf Rang 18 verbessern und liegt damit zwischen der Schweiz (16.) und Deutschland (20.).", "Die Höhe der Direktinvestitionen in Georgien stieg 2005 auf 447,8 Millionen US-Dollar und 2006 auf mehr als 1 Milliarde USD.", "Das Kreditportfolio der georgischen Banken belief sich 2007 auf mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar.", "Allerdings erbrachten die Privatisierungen bei weitem nicht die erhofften Erlöse.", "2014 lebten 70 Prozent der Georgier kaufkraftbereinigt von weniger als fünf Dollar pro Tag.", "Obschon die Korruption im Alltag mit Polizei, am Zoll oder bei Richtern kaum mehr auftrete, waren 70 Prozent der Landwirtschaftsflächen nicht registriert, was das Bündeln der kleinteiligen landwirtschaftlichen Produktion verhindert und bedeutet, dass ein Landwirt im Schnitt nur einen halben Hektar bewirtschaftet; die vorherrschende Wirtschaftsform ist die Subsistenzwirtschaft.", "Die offizielle Arbeitslosenquote liegt bei knapp 15 %, inoffizielle Schätzungen belaufen sich auf 30-50 %.", "Die industrielle Produktion ist verhältnismäßig gering ausgeprägt und entwickelt.", "", "Georgiens größter Außenhandelspartner ist die Türkei, gefolgt von Russland, Aserbaidschan und Deutschland (Stand 2002).", "Nach den USA ist Deutschland Georgiens zweitwichtigster Partner bei der Entwicklungszusammenarbeit.", "Anfang 2006 betrugen Georgiens Auslandsschulden 1,75 Milliarden US-Dollar.", "Ein Großteil des Geldes stammte von der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.", "Weitere Kreditoren sind die Staaten der GUS, vor allem Turkmenistan und Russland.", "Die Staatsverschuldung insgesamt betrug Ende 2011 10,1 Mrd. US-Dollar.", "", "Wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung ist ein internationaler Transport-Korridor durch die Schwarzmeerhäfen Poti und Batumi, eine große Ölpipeline vom aserbaidschanischen Baku über Tiflis nach Ceyhan in der Türkei, die Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline (BTC) und eine parallel dazu verlaufende Gaspipeline, die Südkaukasus-Pipeline.", "Diese Pipelines machen Georgien für die Europäische Union und die USA geostrategisch bedeutsam, da sie das Öl und das Gas aus den Feldern am Kaspischen Meer an Russland vorbei in den Westen transportieren und so die europäische Abhängigkeit von russischen Exporten verringern.", "", "Nach der Rezession von 2009 und einem erneuten Einbruch 2012/13 konnte sich die Wirtschaft Georgiens wieder erholen, u. a. durch die Marktöffnung Russlands.", "Um das Jahr 2014 reisten wieder jährlich 300.000 russische Touristen nach Georgien.", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Georgiens betrug im Jahr 2015 ca. 17 Mrd. US-Dollar.", "Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug im selben Jahr 3.918 USD.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Georgien Platz 67 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte Georgien 2017 Platz 13 von 180 Ländern.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angegeben.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 4.571 Millionen US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 4.266 Mio. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,9 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 6,38 Milliarden US-Dollar oder 44,9 % des BIP.", "Das Außenhandelsvolumen war um ein Mehrfaches gestiegen.", "", "Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche betrug:", "", "== Infrastruktur", "", "=== Straße", "", "Wie in den meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion ist auch in Georgien das Straßennetz relativ gering ausgebaut.", "Vierspurige Abschnitte sind vornehmlich in der Metropolregion Tiflis anzutreffen.", "2006 betrug die Gesamtlänge des georgischen Straßennetzes 20.329 km, davon waren rund 39 % befestigt.", "Die Länge der internationalen Fernstraßen beträgt 1.495 km, die der staatlichen internen Straßen 3.354 km und rund 15.480 km fallen auf die Gemeindestraßen.", "", "=== Eisenbahn", "", "Das Schienennetz der georgischen Eisenbahngesellschaft Sakartwelos Rkinigsa hat eine Gesamtlänge von 1612 km (97,7 % in \"russischer\" Breitspur) und ist nahezu vollständig elektrifiziert.", "Entsprechend den geographischen Gegebenheiten verläuft die Hauptverkehrsachse in West-Ost-Richtung.", "", "Die Eisenbahninfrastruktur umfasst 126 Bahnhöfe, 45 Tunnel und 1714 Brücken.", "Die wichtigsten Linien verbinden die georgische Hauptstadt Tiflis mit Batumi und Poti am Schwarzen Meer, mit Baku am Kaspischen Meer und mit Armenien.", "", "=== Flugverkehr", "", "Insgesamt befinden sich im Land drei wichtige Flughäfen: Tiflis, Kutaissi und Batumi.", "", "Inlandsverbindungen bestehen zwischen Tiflis und Batumi sowie Tiflis und Kutaissi.", "Vom Natakhtari Airfield gibt es regelmäßige Flüge in den Touristenort Mestia.", "", "=== Häfen", "", "Durch die günstigen Klimabedingungen und die attraktive geografische Lage haben georgische Seehäfen gute Entwicklungsmöglichkeiten.", "Nach Angabe der georgischen Regierung wurden 2010 insgesamt 48,4 Mio. Tonnen Seefracht in Georgien transportiert und somit 7 % mehr als im Vorjahr.", "Der mit weitem Abstand wichtigste Containerumschlagsplatz ist der Hafen Poti mit 92,8 %, mit einem Wachstum von 21,4 % p. a. Auch wenn Batumi wesentlich wenig Container umschlägt, wuchs der Umschlag 2010 um 84,1 % im Jahresvergleich.", "", "Poti Poti am Schwarzen Meer ist ein wichtiger Transportknoten auf dem Weg von Westen nach Osten und soll künftig \"das maritime Tor Georgiens\" werden.", "Heute hat der Hafen eine Schutzmauer und ist damit von den Wetterbedingungen unabhängig.", "", "Batumi Der Seehafen von Batumi liegt im Südosten des Schwarzen Meeres an der georgischen Seeküste und die gesamte Fläche beträgt 22,2 ha.", "In Zukunft sollen auf dem Hafengelände der neue Hafen für den Export und Transit von Öl sowie drei Cargoterminals gebaut werden.", "Heute verfügt der Hafen über drei Ölterminals.", "Die Güter werden per Straßen- und Schienenverkehr antransportiert.", "Bis 100.000 TEU jährlich können in Batumi umgeschlagen werden.", "Vier Cargoterminals und der Passagierhafen gehören ebenso zur Infrastruktur des Hafens.", "Die ausländischen Investoren planen auch die Erweiterung um eine Raffinerie.", "", "== Kultur", "", "=== Antike, Mittelalter", "", "Bereits in der Antike wurden auf dem Gebiet des heutigen Georgien goldene Kelche und kunstvolle Schwerter hergestellt.", "Das Land war reich an metallenen Bodenschätzen, verarbeitete sie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. und trieb damit Handel.", "Griechische und römische Reisende beschrieben ausgebaute Straßen, mit Ziegeln gedeckte Häuser, große Städte und Festungen.", "", "Die georgische Kultur des Mittelalters war byzantinisch geprägt.", "Die frühen ein- und dreischiffigen Basiliken (Nekresi, Dsweli Schuamta) aus dem 4. Jahrhundert stehen auf den Fundamenten antiker Tempel, sind klein und haben einen fast quadratischen Grundriss.", "Im 10. und 11. Jahrhundert entstanden große Kreuzkuppelkirchen (Swetizochweli-, Alawerdi- und Bagrati-Kathedrale).", "", "=== Literatur", "", "Die georgische Literatur gliedert sich in eine schriftlose Epoche, eine frühfeudale Literatur im 5. bis 11. Jahrhundert, eine Literatur des Hochfeudalismus im 11. bis 13. Jahrhundert, eine spätfeudale Literatur im 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, eine Literatur der Neuzeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Viertel des 20. Jahrhunderts und eine Literatur der Gegenwart.", "", "Das älteste erhaltene Buch der georgischen Literatur ist das Martyrium der Heiligen Schuschanik, eine Hagiographie aus dem 5. Jahrhundert.", "Ihre Blüte erreichte die georgische Literatur im 11. und 12. Jahrhundert zur Zeit König Dawids IV. des Erbauers und Königin Tamars.", "Der letzteren Finanzminister Schota Rustaweli verfasste Der Recke im Tigerfell (Tariel, georgisch Vepchistqaosani), ein Epos auf Ritterlichkeit und Edelmut, die sich über Religion und Nation erheben (gedruckt erst 1793 in Tiflis).", "Lyrische Gedichte aus dem Griechischen übersetzte schon Giorgi Aphoni im 11. Jahrhundert.", "", "Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erneuerte Sulchan-Saba Orbeliani Georgiens Literatur aus dem Geist des Erzählens.", "Sein Zögling, König Wachtang VI., errichtete 1709 die erste Druckerei des Landes und ließ La Fontaines Fabeln verlegen.", "Eine angeblich schon im 10. Jahrhundert begonnene Bibelübersetzung erschien 1743 in Moskau.", "", "Die Veröffentlichung georgischer Zeitungen und Bücher war unter der russischen Herrschaft bis 1917 stark beschränkt.", "Melanie Badridse verfasste 1857 den Roman Kato und Ana (Tiflis 1857), Bischof Joseb von Tiflis die Versdichtung Did-Mourawiani, die Geschichte des Mouraw Giorgi Saakadze, einer Persönlichkeit des 17. Jahrhunderts (1850).", "Prominente georgische Schriftsteller der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren der Dichter, Dramatiker und Vertreter der georgischen Nationalbewegung Ilia Tschawtschawadse (Du, meine liebste Heimat, worüber bist du so traurig - 1872, Der See von Basaleti - 1883, Die Mutter Georgiens - 1881, Der Einsiedler - 1883, Briefe eines Reisenden - 1863), der volkstümliche Theaterautor Akaki Zereteli (Tornike Eristawi, Der kleine Kachetier, Natela, Suliko, Der Tutor) und der Verfasser populärer melodramatischer Romane Aleksandre Qasbegi (Elgudscha - 1881, Eliso - 1882, Die Vatermörderin - 1882, Der Morgen nach der Hochzeit 1882).", "", "Zwischen 1915 und 1921 entwickelte sich eine vom Symbolismus beeinflusste Avantgarde um die Gruppe Blaue Hörner (Tsisperi Kantsebi).", "Diese Strömung wurde jedoch nach der kommunistischen Machtübernahme unterdrückt; die meisten Mitglieder der Gruppe wandten sich einem patriotisch gefärbten Realismus zu.", "Viele wurden jedoch in den 1930er Jahren verfolgt, wurden zu Tode gefoltert wie Tizian Tabidse (1893-1937) oder begingen Selbstmord wie Paolo Iaschwili (1894-1937).", "", "Eine Sonderstellung nimmt der Begründer der Gruppe, Grigol Robakidse, ein, der vor dem Ersten Weltkrieg in Leipzig und Dorpat studierte und 1931 nach Deutschland auswanderte.", "Er schrieb auch in deutscher Sprache (Das Schlangenhemd - 1928, Die gemordete Seele - 1933) und emigrierte 1945 wegen seiner Kollaboration mit dem NS-Regime in die Schweiz.", "Sein heutiges Bild schwankt zwischen überschwänglicher Bewunderung und heftigster Ablehnung.", "", "Wichtigste Autoren des 20. Jahrhunderts sind Galaktion Tabidse (Meri, Der Mond von Mtazminda, Ich und die Nacht, Pfirsichblüten, Falben, Heimat), Konstantine Gamsachurdia (Das Lächeln des Dionysos - 1925, Goethes Lebensroman - 1934, Der Raub des Mondes - 1935, Die rechte Hand des großen Meisters - 1939, Rebenblüte - 1956, Dawit der Erbauer - 1942-1961), Tschabua Amiredschibi (Data Tutaschchia - 1975), Otar Tschiladse (Ein Mann ging des Weges - 1973, Jeder, der mich findet... - 1976, Das eiserne Theater - 1981).", "", "Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde Georgien zwar unabhängig, wurde jedoch zu einem der ärmsten Länder der postsowjetischen Staaten:", "Es gab keine Verlage und keine Finanzierungshilfen für die Publizierung neuer Werke.", "", "Als bedeutende Gegenwartsautoren gelten der Bestsellerautor Aka Mortschiladse (Die Reise nach Karabach - 1992, Hunde der Paliaschwili Straße - 1995, Santa Esperanza - 2006), Dawit Turaschwili (Merani - 1991, Jeans Generation - 2001) und Dawit Gogibedaschwili (Gedichtsammlung Samkauli, Hörbuch Fahrt mich gen Himmel - 2006).", "Zu den jüngeren Autorinnen gehören Ekaterine Togonidze, Nino Haratischwili und Tamta Melaschwili, die in Deutschland zu schreiben begann.", "", "2018 war Georgien Gastland der Frankfurter Buchmesse.", "Aus Anlass der Messe wurden über 100 Bücher aus dem Georgischen ins Deutsche übersetzt.", "", "=== Theater, Oper, Musik", "", "Georgien zählt 58 professionelle Bühnen, 39 davon widmen sich dem Drama.", "Bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde in Georgien Theater gespielt.", "Das Georgische Nationaltheater wurde 1791 in Tiflis gegründet, 1851 das Staatliche Theater für Oper und Ballett.", "Der Bassist Fjodor Schaljapin debütierte dort als Oberpriester in Giuseppe Verdis Aida.", "Der Tänzer Georgi Balantschiwadse wurde unter dem Namen George Balanchine einer der international wichtigsten Choreografen.", "Künstlerische Leiterin des Georgischen Nationalballetts ist seit 2004 die Primaballerina des Moskauer Bolschoi-Theaters, Nino Ananiaschwili.", "", "Die traditionelle georgische Musik ist polyphon.", "Die musikalische Sprache ist vielfältig und regional äußerst unterschiedlich.", "Die Stimmführung und Harmonik des georgischen Gesangs sind weltweit einzigartig.", "Die Entwicklung der georgischen Polyphonie geht der europäischen um mindestens dreihundert Jahre voraus.", "Nach neuen Forschungen basiert sie neben dem eigenen Notensystem auf eigenständigen theoretischen Grundlagen mit eigenem Tonlagesystem.", "In den in Texten alter Lieder überlieferten Wörtern vermutet man Ähnlichkeiten mit altsumerischen Sprachen, die für die Sprachwissenschaft von eminentem Interesse sind.", "Die georgische Musik wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.", "2018 wurde Georgien beim Eurovision Song Contest von der Gruppe Iriao vertreten, deren Markenzeichen der traditionelle polyphone Gesang ist.", "", "Wichtige georgische Komponisten des 20. Jahrhunderts sind Sakaria Paliaschwili, der europäische Klassik und georgische Volksmusik miteinander verband, Otar Taktakischwili, der sich ebenfalls stark an die Volksmusik anlehnte, Sulchan Zinzadse, Sulchan Nassidse und der Avantgardist Gija Kantscheli.", "Außerdem ist Aleksi Matschawariani zu nennen, der eine Synthese aus Elementen neuerer Musik und georgischer Folklore anstrebte.", "", "Die junge Generation georgischer Komponisten macht mit elektronischer Musik auf sich aufmerksam.", "Dazu zählen Nika Machaidze (Künstlername: Nikakoi), TBA (gebürtig Natalia Beridse) und Gogi.ge.org (gebürtig Gogi Dsodsuaschwili).", "Seit 2004 ist die georgisch-britische Singer-Songwriterin Katie Melua vorrangig in Westeuropa erfolgreich.", "", "Georgien konnte bereits dreimal den Junior Eurovision Song Contest gewinnen (2008 mit Bzikebi, 2011 mit CANDY und 2016 mit Mariam Mamadaschwili) und richtete ihn 2017 selbst in Tiflis aus.", "", "=== Film", "", "Georgiens Filmkunst ist international angesehen.", "Am 16. November 1896 wurde das erste Kino in Tiflis eröffnet.", "Der erste georgische Film entstand 1912.", "Die Filmindustrie konzentrierte sich in den Grusia-Film-Studios.", "Internationale Preise erlangten Tengis Abuladse (Magdanas Esel - Cannes 1956, Die Reue - Cannes 1987), Otar Iosseliani (Die Weinernte - Cannes 1966, Briganten - Venedig 1997), Nana Dschordschadse (1001 Rezepte eines verliebten Kochs - Karlovy Vary 1997, 27 Missing Kisses - Brüssel 2001) und Dito Tsintsadze (Schussangst - Festival Internacional de Cine de San Sebastian 2003).", "", "Mit dem Niedergang der georgischen Wirtschaft ist auch die Filmproduktion eingebrochen.", "Viele georgische Regisseure arbeiten inzwischen im Ausland.", "Seit 2001 hat ein Nationales Zentrum für Cinematografie die Filmförderung übernommen.", "Es untersteht dem Kulturministerium.", "Ein unabhängiges Expertengremium wählt jährlich zwei Spielfilmprojekte aus, die zu 75 Prozent vom Zentrum finanziert werden.", "", "=== Bildung und Wissenschaft", "", "In Georgien sind unter 1000 Einwohner statistisch 27,97 Studenten.", "Das sind mehr als in Deutschland oder in der Schweiz.", "Georgiens Regierung will die in den letzten Jahren rückläufigen Bildungsausgaben (2001: 2,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts) drastisch steigern.", "Präsident Saakaschwili nannte Georgiens Reichtum nicht Gold und Erdöl, sondern unsere Begabung, unseren Intellekt, unsere Fähigkeiten, unsere Bildung und unsere gebildeten Menschen.", "", "Die wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen sind die Staatliche Universität Tiflis mit rund 30.000 Studenten an 18 Fakultäten, die Georgische Technische Universität, die Staatliche Pädagogische Universität, die Staatliche Medizinische Universität und die Staatliche Universität für Sprache und Kultur in Tiflis sowie die Akaki-Zereteli-Universität Kutaissi.", "Die Georgische Nationale Akademie der Wissenschaften hat zehn wissenschaftliche Abteilungen und 63 Forschungsinstitute.", "", "Georgien besitzt knapp 5000 Bibliotheken, rund 250 verschiedene Museen und ein Netzwerk von über 70 Archiven.", "", "Die Alphabetisierungsrate lag 2015 bei über 99 %.", "", "=== Sport", "", "Georgien hat eine lange Tradition im Ringen, der Griechisch-Römische Stil wurde vom antiken georgischen Ringstil beeinflusst.", "Fußball ist die beliebteste Sportart in Georgien.", "Die Nationalmannschaft wird vom georgischen Fußballverband (GFF) organisiert.", "Dieser organisiert die Herren-, Frauen- und Futsal-Nationalmannschaften sowie die Regional- und Nationalliga.", "Die erste georgische Liga ist die Erovnuli Liga mit zehn teilnehmenden Mannschaften.", "Rekordmeister ist Dinamo Tiflis mit sechs Titeln.", "Der Verein trägt seine Heimspiele im Boris-Paitschadse-Nationalstadion in Tiflis aus.", "Der moderne Fußball in Georgien wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von englischen Matrosen eingeführt, die in Poti spielten.", "", "Ebenfalls beliebt sind Rugby Union und das georgische Ballspiel Lelo burti ( ), das Rugby ähnelt.", "Rugby Union gilt als Nationalsport Georgiens.", "Die georgische Nationalmannschaft (deren Spitzname Lelos ist) qualifizierte sich bisher für fünf Rugby-Union-Weltmeisterschaften, erreichte jedoch noch nicht die K.O.-Phase.", "Georgien gilt als eine der stärksten Nationalmannschaften Europas außerhalb der Six Nations und bei der Rugby-Union-Europameisterschaft trifft man auf andere aufstrebende Nationalmannschaften.", "Vor allem Spiele gegen den politischen Rivalen Russland stoßen auf großes Interesse und gelten als eine Art \"David gegen Goliath\", auch aufgrund Georgiens positiver Gewinnbilanz gegenüber dem nördlichen Nachbarn.", "Seit 2002 spielen Georgien und Rumänien den Antim Cup aus; diese Trophäe ist nach dem in Georgien geborenen rumänischen Metropoliten Antim Ivireanul benannt.", "Als Heimatstadion dient das Micheil-Meschi-Stadion in Tiflis.", "", "Etwa 20 Kilometer von der Hauptstadt Tiflis entfernt liegt die Rennstrecke Rustavi International Motorpark, benannt nach der nächstgelegenen Stadt Rustawi.", "Die ursprünglich 1978 eröffnete Strecke wurde 2011-2012 entsprechend den FIA-Regeln wiederaufgebaut und gilt als erste professionelle Rennstrecke in der Kaukasus-Region.", "Der georgische Präsident Micheil Saakaschwili nahm an der Eröffnungszeremonie am 29. April 2012 teil und setzte sich dabei persönlich hinter das Steuer eines Formel-3-Rennwagens.", "", "Für Sport zuständig ist das georgische Ministerium für Sport und Jugend.", "", "=== Küche", "", "Georgiens Küche galt als die Haute Cuisine der sowjetischen Küche.", "Sie ist für ihre Qualität und regionale Vielfalt bekannt.", "Am Wochenende treffen die Familien mit ihren Gästen an einer großen Tafel zusammen, der sogenannten Supra.", "Je wichtiger der Anlass oder die Gäste sind, desto traditioneller sind die Gerichte.", "Dabei wird stets im Überfluss serviert, um Großzügigkeit zu demonstrieren.", "Obgleich es in Tiflis Hamburger-, Kebab- und Pizza-Restaurants gibt, hat ausländische Küche kaum Eingang in die georgische Esskultur gefunden.", "", "Typische Vorspeisen sind gefüllte Auberginen mit Walnusspaste (Badridschani) und luftgetrocknetes Rindfleisch (Basturma).", "Hauptspeisen sind Schaschlik (georgisch Mzwadi), Hähncheneintopf mit Tomaten-Zwiebel-Soße (Tschachochbili) und Hammeleintopf mit Auberginen (Tschanachi).", "Dazu gibt es Walnusssoße (Basche), Mirabellensoße (Tqemali) und verschiedene Peperonipasten (Adschika).", "Beliebte Desserts sind süße Würste aus Walnüssen in Traubensaftpüree (Tschurtschkella) oder Nüsse mit Joghurt (Matsoni) und Honig.", "Den kleinen Hunger stillen Teigtaschen mit Hackfleischfüllung (Chinkali), gebackenes Käsebrot (Chatschapuri) oder eine Rote-Bohnen-Suppe (Lobio).", "", "Traditionelle Getränke sind georgischer Wein, Sekt, Weinbrand und Tschatscha, ein Tresterbrand.", "Die Festtafel wird von einem Tamada (dt. Tischmeister) geleitet, der während der Mahlzeit kunstvolle Trinksprüche ausbringt.", "Nach jedem Spruch wird das Glas vollständig geleert und nachgeschenkt.", "Wer nicht mehr trinken will, zeigt das an, indem er das volle Glas stehen lässt.", "Gegen den Kater am Morgen wird Chaschi getrunken, eine starke Brühe aus Pansen mit viel Knoblauch.", "", "=== Feiertage", "", "Gesetzliche Feiertage sind:", "", "Das orthodoxe Osterfest ist beweglich und ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag (19. April 2009, 4. April 2010, 24. April 2011, 15. April 2012).", "", "=== Weltkulturerbe der UNESCO in Georgien", "", "Die UNESCO erklärte bisher drei Plätze in Georgien zum Weltkulturerbe:", "", "== Medien, Publizistik", "", "=== Printmedien", "", "In Georgien werden 76 gedruckte Publikationen verlegt.", "Die Zeitungen und Zeitschriften sind unabhängig.", "Einzelne haben noch eine staatliche Beteiligung.", "Die beliebtesten Tageszeitungen sind Kwiris Palitra, Alia, Achali Taoba, Asawal Dasawali, Resonansi und die Sportzeitung Sarbieli.", "Die Auflagen liegen jeweils bei 10.000 bis 12.000 Exemplaren.", "Daneben gibt es Tageszeitungen der verschiedenen Volksgruppen: Swobodnaja Gruzija und Vetscherny Tbilisi (beide auf Russisch), Gürcistan (auf Aserbaidschanisch) und Wrastan (auf Armenisch).", "", "=== Elektronische Medien", "", "Es gibt 52 von der Nationalen Kommunikationskommission Georgiens lizenzierte Fernsehstationen.", "Dazu gehören sieben öffentlich-rechtliche Kanäle, einschließlich des Öffentlichen Rundfunks Georgiens (SSM) und des adscharischen Fernsehens sowie zwei bis drei russische Programme.", "Sie werden vom Staat finanziert.", "Die wichtigsten privaten Stationen sind Imedi TV, Rustawi 2, Mse TV, Kawkasia und 202 TV.", "Der Öffentliche Rundfunk, Rustawi 2 und Mse TV sind politisch regierungsnah.", "Seit 2008 unterhält das georgische Militär einen eigenen, flächendeckend ausstrahlenden Fernsehsender Sakartwelo.", "Seit Januar 2011 sendet der TV-Kanal PIK von Tiflis aus Nachrichten in russischer Sprache.", "Zielgruppe sind insbesondere die Bewohner des zur Russischen Föderation gehörenden nördlichen Kaukasus.", "", "Neben zwei Programmen des Öffentlichen Rundfunks verfügt das Land über viele private Radio-Stationen.", "Sie sind zumeist regional ausgerichtet.", "Darunter sind nicht nur Spartensender, sondern auch Sender der verschiedenen Volksgruppen.", "Radio Nor in Ninozminda wendet sich an Armenier in der Region Samzche-Dschawachetien, Radio AGFM an Aserbaidschaner in der Region Niederkartlien.", "In Tiflis produzieren die Stationen Ewrika und Seljonaja Wolna Programme für die russischsprachige Bevölkerung.", "", "Der Internet-Dienst Civil Georgia bietet Nachrichten auf Englisch, Georgisch und Russisch.", "Allerdings spielte das Internet in Georgien im Jahr 2004 noch keine große Rolle.", "Nur fünf Prozent der Bevölkerung besaßen einen Computer.", "Etwa acht Prozent der Bevölkerung nutzte das Internet.", "27 Prozent erklärten Meinungsbefragern im Juli 2004, sie hätten noch nie vom Internet gehört.", "Auch im Jahr 2012 betrugen die festnetzbasierten Internetzugänge nicht mehr als 10 Prozent, jedoch gab es über viereinhalb Millionen mobile Anschlüsse mit Internetzugang, was mehr als der Einwohnerzahl entsprach.", "2016 nutzten 52,9 Prozent der Bevölkerung das Internet.", "", "=== Presseagenturen", "", "Neben der staatlichen Agentur Sakinformi gibt es die privaten Agenturen Caucasus Press und Prime News.", "Alle wichtigen internationalen Agenturen beschäftigen Mitarbeiter im Land.", "", "=== Ausländische Medien", "", "Ausländische Fernsehsender werden meist über Kabel angeboten.", "Dazu gehören fast alle wichtigen russischen Kanäle (ORT, NTW, TWZ) und alle führenden westlichen Programme (CNN, BBC, Deutsche Welle, ESPN, Eurosport).", "Radio France Internationale betreibt einen UKW-Sender in Tiflis (102,9 MHz).", "Das staatliche Radio strahlt den georgischen Dienst von Radio Free Europe/Radio Liberty und der Voice of America aus.", "Die privaten Radiosender Ewrika und Zeljonaja Wolna übertragen die Programme des russischsprachigen Dienstes der BBC.", "Die ausländische Presse ist an den Kiosken hauptsächlich durch russische Titel präsent.", "Die wichtigsten russischen Tageszeitungen und Unterhaltungsblätter werden nach Georgien importiert.", "Die russischen Blätter Argumenty i Fakty und Komsomolskaja Prawda verfügen in Georgien über eigene Druckereien.", "", "=== Pressefreiheit", "", "Die georgische Verfassung vom 24. August 1995 garantiert die Pressefreiheit und verbietet Zensur.", "Sie verbietet zugleich, die Medien oder ihre Verbreitung zu monopolisieren.", "Das am 17. Juni 2004 novellierte Pressegesetz erschwert es Klägern, Journalisten wegen ihrer Berichterstattung zu belangen.", "Zuvor waren Redakteure wegen angeblicher Ehrverletzung zu hohen Schadensersatzbeträgen verurteilt worden.", "", "In der Schewardnadse-Ära hatte es immer wieder staatliche Bemühungen gegeben, die Medien einzuschüchtern.", "Der Journalist Giorgi Sanaia, Redakteur und Anchorman der Sendung Nachtkurier auf dem privaten Fernsehsender Rustawi-2, wurde im Juli 2001 ermordet, nachdem er von einer Videokassette erfuhr, die Beamte des Innenministeriums belastete, Rauschgift durch Georgien geschleust zu haben.", "Der Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung Meridiani war im Februar 2001 von Unbekannten zusammengeschlagen, seine Familie telefonisch bedroht worden.", "Im Mai 2002 wurden die Redaktionsbüros von Rustawi-2 in Tiflis beschossen.", "", "Im Sommer 2004 kam es erneut zu Einschüchterungen der Presse.", "Die Staatsanwaltschaft von Tiflis durchsuchte die Büros der Zeitung Georgian Times nachdem sie mehrere Artikel über die Herkunft des Vermögens des damaligen Chefanklägers der Hauptstadt, Waleri Grigalaschwili, veröffentlicht hatte.", "Grigalaschwili wurde zwei Monate später von seinem Posten abberufen.", "", "Auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit stand Georgien im Oktober 2010 auf Platz 99, in der Rangliste von 2012 hat es sich auf Platz 104 verschlechtert, konnte sich aber im Jahr 2014 auf Rang 84, im Jahr 2015 auf Rang 69, im Jahr 2016 auf Rang 64, im Jahr 2018 auf Rang 61 und im Jahr 2020 auf Rang 60 verbessern.", "", "== Gewerkschaften", "", "Der Georgische Gewerkschaftsbund, engl. Georgian Trade Union Confederation (GTUC) ist Mitglied des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB).", "Die Zahl der Mitglieder in den zum GTUC gehörenden Einzelgewerkschaften wird mit 151.872 Mitgliedern (Stand: November 2017) angegeben.", "", "Die größte Einzelgewerkschaft ist die Education and Science Workers Free Trade Union.", "Sie ist Mitglied in der Bildungsinternationale.", "", "Weitere Mitgliedsgewerkschaften des GTUC sind u. a.:" ]
[ "Georgien ist ein Land in Asien.", "Es liegt südlich von Russland, im Kaukasus-Gebirge.", "Ein Teil der Küste des Schwarzen Meeres gehört zu Georgien.", "Das Land ist fast doppelt so groß wie die Schweiz, hat aber nur etwa halb so viele Einwohner.", "", "Das Land ist sehr gebirgig.", "Obwohl es eigentlich in den Subtropen liegt und es heiß sein müsste, gibt es in Georgien verschiedene Klima-Gegenden.", "Das liegt an den Bergen.", "An der Küste ist es sehr feucht:", "Es regnet dreimal so viel wie in Deutschland.", "Im Osten hingegen ist es trocken.", "", "Schon in der Steinzeit haben Menschen dort gelebt, wo heute Georgien liegt.", "Bei den alten Griechen hieß das Land Colchis.", "Man kennt es aus der Sage der Argonauten.", "Von den Griechen hat das Land auch seinen Namen:", "Georgien heißt \"Land der Bauern\".", "Die Einwohner nennen ihr Land hingegen Sakartwelo.", "In ihrer eigenen Schrift sieht das so aus:", ".", "", "Die Amtssprache ist Georgisch, eine Sprache des Kaukasus.", "Die allermeisten Einwohner sind orthodoxe Christen:", "Es gibt eine eigene georgisch-orthodoxe Kirche.", "Etwa jeder zehnte Einwohner ist Anhänger des Islam.", "", "Im 19. Jahrhundert kam Georgien zu Russland.", "Lange Zeit gehörte es dann zur Sowjetunion, die im Jahr 1991 aufgelöst wurde.", "Der bekannteste Herrscher der Sowjetunion, Josef Stalin, ist in Georgien geboren und aufgewachsen.", "Heute noch hat Georgien Streit mit Russland.", "Zwei Landesteile sind von russischen Soldaten besetzt: Süd-Ossetien, sprich Ossezi-en, dazu auch Abchasien.", "Dort wurden eigene Republiken gegründet.", "Im Jahr 2008 kam es darüber sogar zum Krieg." ]
713
Gepard
https://de.wikipedia.org/wiki/Gepard
https://klexikon.zum.de/wiki/Gepard
[ "Der Gepard (Acinonyx jubatus) ist ein hauptsächlich in Afrika verbreitetes Raubtier, das zur Familie der Katzen gehört.", "Die in ihrem Jagdverhalten hoch spezialisierten Geparde sind die schnellsten Landtiere der Welt.", "Damit verbunden gibt es in Gestalt und Körperbau deutliche Unterschiede zu anderen Katzenarten, weshalb dem Gepard traditionell eine Sonderstellung in der Verwandtschaft eingeräumt wurde.", "Genetische Untersuchungen zeigten jedoch, dass diese entwicklungsgeschichtlich nicht gerechtfertigt ist; die nächsten Verwandten des Gepards sind amerikanische Katzen (Pumas).", "", "Das Wort Gepard stammt über das französische guepard vom italienischen gattopardo ab, das sich aus gatto für ,Katze' und pardo für ,Panther' zusammensetzt.", "Der Gattungsname Acinonyx wiederum besteht aus den griechischen Wörtern ivo akinetos, deutsch ,unbeweglich' und vu onyx, deutsch ,Kralle'.", "", "== Merkmale", "", "Das Gepardfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, wobei die Bauchseite meist deutlich heller ist.", "Es ist mit schwarzen Flecken übersät, die deutlich kleiner sind als die eines Leoparden und keine Rosetten bilden.", "Das Gesicht ist dunkler und ungefleckt, trägt aber zwei schwarze Streifen, die von den Augen zu den Mundwinkeln laufen (Tränenstreifen).", "", "In Bezug auf die Fleckung ähnelt der Gepard zwar dem Leoparden, in seiner Gestalt unterscheidet er sich jedoch beträchtlich von ihm wie auch von allen anderen Katzen.", "Geparde haben extrem lange, dünne Beine und einen sehr schlanken Körper, der dem eines Windhundes sehr ähnelt.", "Der Kopf ist klein und rund, der Schwanz lang.", "Die Pfoten tragen dicke, schuppige Sohlen; die Krallen sind nur bedingt einziehbar (daher der Gattungsname).", "Aufgrund seines Körperbaus ist der Gepard das schnellste Landtier der Welt.", "Er erreicht im Lauf bis zu 93 km/h, kann diese hohe Geschwindigkeit aber nur etwa ein bis zwei Sekunden durchhalten.", "Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit des Gepards beim Sprint beträgt mit 53,11 km/ h deutlich weniger als die höchste bisher gemessene, dies wird mit dem Erhalten einer möglichst hohen Manövrierfähigkeit erklärt.", "Die Anatomie des Gepards ist auch in weiteren Punkten auf Schnelligkeit ausgelegt:", "seine Nasengänge sind erheblich verbreitert, so dass wenig Platz für das Gebiss bleibt, das gegenüber anderen Katzen stark verkleinert und damit eine relativ schwache Waffe ist.", "Auch Lungen, Bronchien und Nebennieren sind proportional stark vergrößert.", "", "Ein Gepard erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 150 cm, hinzu kommen 70 cm Schwanz.", "Die Schulterhöhe beträgt 80 cm.", "Trotz dieser stattlichen Größe bringt er es nur auf ein Gewicht von 60 kg.", "", "Nach neueren Untersuchungen gibt es nur zwei Unterarten oder gar nur zwei Populationen, nämlich den Afrikanischen und den Asiatischen Gepard.", "Zugleich stellte man eine auffällig niedrige genetische Variabilität mit Inzuchtraten fest, die beinahe denen von Labormäusen entsprechen; demzufolge vermutete man, die Geparde könnten auch gegenüber Krankheiten und Umweltveränderungen anfällig sein.", "Es ist jedoch noch nicht geklärt, ob diese genetische Einförmigkeit in freier Wildbahn einen wesentlichen Nachteil für die Tiere bedeutet.", "", "Als weitgehend gesichert gilt, dass man ohne Abstoßungsreaktion Gewebe unter Geparden übertragen kann - etwas, das sonst nur bei genetischer Identität für möglich gehalten wurde (= eineiige Zwillinge).", "Durch genetische und immunologische Untersuchungen konnte ermittelt werden, dass die heutigen Geparde Süd- und Ostafrikas wahrscheinlich alle von einer sehr kleinen Stammgruppe abstammen (= genetischer Flaschenhals), die vor etwa 10.000 Jahren gelebt hat.", "Damals starb der Amerikanische Gepard aus, und der Gewöhnliche Gepard entging offenbar nur knapp diesem Schicksal.", "Er breitete sich danach in den Savannen Afrikas und Asiens wieder aus (= Purging) und konnte daher bis in unsere Zeit überleben.", "Diese Untersuchung genießt in Fachkreisen hohes Ansehen und wird mittlerweile als klassisches Beispiel in der Populationsgenetik benutzt.", "", "== Verbreitungsgebiet und Lebensraum", "", "Der Gepard war einst über fast ganz Afrika mit Ausnahme der zentralafrikanischen Waldgebiete verbreitet; außerdem waren Vorderasien, die indische Halbinsel und Teile Zentralasiens besiedelt.", "Heute ist er fast nur noch in Afrika südlich der Sahara anzutreffen.", "In Asien gibt es winzige Restbestände, die am Rande der Ausrottung stehen (siehe Unterarten).", "", "Geparde sind reine Savannen- und Steppentiere.", "Sie bevorzugen Bereiche mit hohem, Deckung bietendem Gras und Hügeln als Ausschaupunkten.", "Zu viele Bäume und Sträucher machen eine Landschaft für Geparde ungeeignet, da sie dort ihre Schnelligkeit nicht ausnutzen können.", "In Halbwüsten kommen Geparde dagegen gut zurecht, wenn sie genügend Beutetiere finden.", "", "== Aktuelle Populationsgröße und Schutzstatus", "", "Man schätzt, dass noch etwa 7500 Geparde in 25 afrikanischen Ländern in freier Wildbahn leben, wobei mit 3500 Individuen im südlichen Afrika die größte Subpopulation vorkommt (Namibia, Botswana, Südafrika).", "Weitere geschätzte 60 bis 100 Tiere leben im Iran (siehe Unterarten).", "Die meisten befinden sich nicht in Schutzgebieten, was vielfach zu Konflikten mit Viehzüchtern führt.", "Die Art wird auf der roten Liste der IUCN als \"gefährdet\" gelistet, wobei die afrikanischen Unterarten als \"gefährdet\" bis \"stark gefährdet\", die asiatische Unterart als \"vom Aussterben bedroht\" gelten.", "Zuchtprogramme in Zoos und die Anwendung von künstlicher Befruchtung sind erfolgreich.", "Die Sterblichkeit ist jedoch hoch.", "2015 wurden 216 Geparde geboren.", "Davon starben 67, bevor sie 6 Monate alt waren (internationales Geparden-Zuchtbuch).", "", "== Unterarten", "", "Man unterschied bisher üblicherweise fünf Unterarten des Gepards; von diesen leben vier in Afrika und eine in Asien.", "Alle Unterarten müssen als gefährdet eingestuft werden; zwei gelten sogar als vom Aussterben bedroht.", "", "Genetischen Analysen zufolge sind Südafrikanische und Ostafrikanische Geparde eng verwandt und nahezu identisch.", "Die übrigen Unterarten wurden diesbezüglich bisher nicht untersucht:", "Deshalb erkennt die Cat Specialist Group der IUCN in ihrer im Jahr 2017 veröffentlichten Revision der Katzensystematik nur vier Unterarten an und synonymisiert A. j. fearsoni mit A. j. jubatus.", "", "Als weitere Unterart des Gepards galt lange der Königsgepard - ein Tier, dessen Existenz bis 1975 angezweifelt wurde.", "Die Flecken sind bei ihm zu Längsstreifen verschmolzen.", "Inzwischen steht fest, dass es sich hierbei nicht um eine Unterart (A. j. rex), sondern um eine seltene Mutation handelt, die über ein rezessives Gen vererbt wird.", "In einem Wurf können sich normal gefleckte Geparde zusammen mit Königsgeparden befinden.", "Königsgeparde sind in ganz Afrika verbreitet, und obwohl sie immer noch große Seltenheit haben, scheint ihre Anzahl in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen zu haben.", "Biologen beobachten diese Entwicklung mit Interesse, da sie auf eine wachsende genetische Diversität bei den Geparden hinweist.", "Der Wuppertaler Zoo beherbergte mit dem Weibchen Helen (auch Marula gerufen) das erste Exemplar eines Königsgepards, das in Europa geboren wurde.", "Helen stammte aus der Zucht des Tiergartens Nürnberg und verstarb im Frühjahr 2010 an Nierenversagen.", "", "== Externe Systematik", "", "Da sich der Gepard morphologisch und anatomisch sehr stark von anderen Katzen unterscheidet, war es bisher üblich, ihn in eine eigene Unterfamilie Acinonychinae zu stellen und weder den Groß- noch den Kleinkatzen zuzuordnen.", "Man sah in ihm eine Sonderentwicklung der Katzen, die er in konvergenter Evolution zu den Hunden nachvollzogen hatte.", "Allerdings können Geparde wie alle Kleinkatzen nicht brüllen; im Gegenteil, ihre sehr leisen Laute erinnern stark an die Lautäußerungen von Hauskatzen.", "Ebenso können Geparde wie alle Kleinkatzen beim Ein- und Ausatmen schnurren, was Großkatzen nicht können.", "", "Neue genetische Untersuchungen haben nun zu der Erkenntnis geführt, dass der Gepard den anderen Katzen doch nicht so fernsteht und seine nächsten lebenden Verwandten mit ziemlicher Sicherheit der Puma und der Jaguarundi sein dürften.", "", "Der Amerikanische Gepard (Miracinonyx) des Pleistozäns wurde bis vor kurzem für einen nahen Verwandten des rezenten Gepards gehalten.", "Tatsächlich sieht er diesem morphologisch sehr ähnlich.", "Es scheint sich jedoch vielmehr um eine Schwesterart des Pumas gehandelt zu haben, die sich aufgrund ähnlicher ökologischer Voraussetzungen konvergent zum afrikanisch-asiatischen Gepard entwickelte.", "", "Die ältesten Überreste des modernen Gepards (A. jubatus) stammen aus Afrika, doch wenig später erschien die Art auch in Eurasien.", "Die europäische Gepardart Acinonyx pardinensis aus dem Pleistozän war um einiges größer als heutige Geparde.", "Die letzten Funde dieser Art sind 500.000 Jahre alt und stammen aus den Mosbach-Sanden bei Wiesbaden.", "", "== Lebensweise", "", "=== Sozialverhalten", "", "Geparde sind tagaktive Tiere.", "Dadurch vermeiden sie weitgehend Begegnungen mit den eher nachtaktiven Löwen, Leoparden, Tüpfel-, Streifen- und Schabrackenhyänen, die Geparden leicht die Beute streitig machen können und auch eine große Gefahr für den Nachwuchs darstellen.", "Sie sind geselliger als die meisten anderen Katzen.", "Die Weibchen leben meistens allein - mit Ausnahme der Zeit, in der sie Junge führen.", "Männchen hingegen formen Verbände, in denen sie (meistens Wurfbrüder) zu zweit oder dritt leben.", "Selten gibt es größere Gepardgruppen von bis zu 15 Individuen.", "Männchen und Weibchen kommen nur zur Paarung zusammen und trennen sich gleich darauf wieder.", "Das Revier wird durch Urinmarkierungen abgegrenzt.", "", "=== Fortpflanzung", "", "Im Alter von etwa drei Jahren ist ein Gepard geschlechtsreif.", "Die Tragzeit beträgt etwa 95 Tage, ein Wurf besteht zumeist aus einem bis fünf Jungen.", "Es kommen aber auch Würfe mit bis zu acht Jungtieren vor.", "Das Weibchen bringt sie in einem Bau zur Welt, in dem sie für etwa acht Wochen bleiben.", "Dies ist nötig, da Geparde nicht die körperlichen Voraussetzungen besitzen, ihren Nachwuchs erfolgreich gegen die stärkeren Großkatzen - Löwe und Leopard - oder auch Hyänen zu verteidigen.", "Die Jungen haben auf dem Rücken lange silbrige Haare, die wahrscheinlich der Tarnung dienen und die sie nach etwa drei Monaten rasch verlieren.", "Trotz dieser natürlichen Schutzvorrichtungen ist die Mortalität während des ersten Lebensjahres hoch; meistens fallen sie Raubfeinden zum Opfer.", "Haben sie die erste kritische Phase überstanden, können sie ein Lebensalter von 15 Jahren erreichen.", "", "=== Ernährung und Jagd", "", "Das Spektrum der Beutetiere eines Gepards ist für gewöhnlich nicht besonders breit.", "Seine bevorzugte Beute sind kleinere Huftierarten, wie Gazellen und Böckchen.", "In Ostafrika ernähren sich Geparde fast ausschließlich von Thomson-Gazellen, Grant-Gazellen und Impalas.", "Diese Antilopen sind leicht und sehr viel einfacher zu überwältigen als ausgewachsene Zebras oder Gnus, die für einen Gepard nahezu unbezwingbar sind.", "Allerdings werden die Jungtiere beider Arten gelegentlich von in der Gruppe jagenden Geparden überwältigt.", "Normalerweise halten sich die schnellen Jäger jedoch an Beutetiere unter 60 kg Körpergewicht.", "In Notzeiten jagt ein Gepard auch Hasen, Kaninchen und Vögel.", "", "Zur Jagd pirschen sich Geparde in der Regel zunächst auf eine erfolgsversprechende Distanz an ihre Beutetiere heran.", "Teils treten sie dann mit einem lockeren Trab hervor, um in dieser Phase anhand des Verhaltens zu klären, welches Individuum genau die Beute sein soll.", "Dann erfolgt der Angriff mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/ h. Die Angaben der Höchstgeschwindigkeit sind selbst bei wissenschaftlichen Quellen unterschiedlich und reichen von bis 93 km/ h bis 102 km/ h. Nahe beim Beutetier bremst der Gepard etwas ab, um besser auf ein etwaiges Hakenschlagen reagieren zu können.", "Ob erfolgreich oder nicht, die Jagd ist auf jeden Fall nach wenigen hundert Metern bzw. im Schnitt 38 Sekunden beendet.", "Somit legt der Gepard - wie auch der Löwe - unter den Katzen zwar unüblich lange Strecken dabei zurück, innerhalb der Formen der Hetzjagd handelt es sich dennoch um das Gegenmodell zur ausdauernden Vorgehensweise z. B. von Wölfen und Hyänen.", "Bei Erreichen versucht der Gepard das Beutetier meist mit einem Prankenschlag ins Straucheln zu bringen und niederzureißen.", "Dann drückt er ihm mit den Zähnen die Kehle zu.", "Er zerbeißt also nicht die Nacken- oder Halswirbel, um seine Beute zu töten, sondern erstickt sie.", "Seine Erfolgsquote von 50 bis 70 % wird von keinem anderen einzeln jagenden Raubtier übertroffen, nur von rudelweise jagenden.", "Anschließend muss sich der Gepard erst einmal eine ganze Weile von der Anstrengung erholen, bevor er fressen kann.", "Während dieser Zeit kann es passieren, dass er die Beute an die stärkeren Raubtiere Tüpfelhyäne, Löwe oder Leopard verliert; auch er selbst befindet sich dann in gewisser Gefahr.", "", "== Kulturgeschichte", "", "Schon früh hat der Mensch es verstanden, Geparde zu dressieren und als Jagdbegleiter nutzbar zu machen.", "Deswegen hat man ihn für die Jagd abgerichtet, und er erhielt seinen synonym verwendeten Namen \"Jagdleopard\".", "Sowohl in Mesopotamien als auch im alten Ägypten hat man - seit dem dritten vorchristlichen Jahrtausend - Geparde auf diese Weise verwendet.", "Im mittelalterlichen Europa war die Jagd mit Geparden ein Luxus, den man sich nur an Königshöfen leisten konnte.", "Da sich diese Katze aber in Gefangenschaft nicht vermehrte, musste man immer neue Geparde fangen.", "In den Golfstaaten sind Geparde beliebte Luxushaustiere, obwohl sie als Haustiere nicht geeignet sind.", "Zu ihrer Dezimierung trug außerdem bei, dass sie wegen ihres Fells getötet wurden." ]
[ "Der Gepard gehört zur Familie der Kleinkatzen.", "Geparde gibt es heute fast nur noch in Afrika, südlich der Sahara.", "Ein einzelnes Tier ist ein Gepard, mehrere sind Geparde oder Geparden.", "", "Von der Schnauze bis zum Po misst der Gepard etwa 150 Zentimeter.", "Der Schwanz ist nochmals etwa halb so lang.", "Sein Fell ist an sich gelb, aber darauf befinden sich viele schwarze Punkte.", "Die Beine sind sehr dünn und lang.", "Der Körper sieht einem schnellen Windhund ähnlich.", "Der Gepard ist die schnellste Katze und ist ein ausgezeichneter Jäger.", "", "== Wie leben Geparde?", "", "Geparde leben in der Savanne, der Steppe und auch der Halbwüste:", "Dort gibt es hohes Gras, in dem sie sich verstecken können, aber wenig Büsche und Bäume, die den Lauf die Geparde stören könnten.", "Deshalb leben sie nicht im Wald.", "", "Normalerweise fressen Geparde kleinere Huftiere, vor allem Gazellen.", "Zebras und Gnus sind schon zu groß für sie.", "Der Gepard schleicht sich etwa 50 bis 100 Meter an die Beute heran.", "Dann läuft er dem Tier hinterher und greift es an.", "Bis zu 93 Stundenkilometer wird er schnell, etwa so schnell, wie ein Auto auf der Landstraße.", "Aber das hält er meist weniger als eine Minute lang durch.", "", "Gepardenmännchen leben und jagen eher alleine oder mit ihren Brüdern zusammen.", "Es können aber auch größere Gruppen sein.", "Die Weibchen sind allein, außer wenn sie Junge haben.", "Männchen und Weibchen treffen sich nur zur Paarung.", "Sie", "Mutter trägt die Jungtiere etwa drei Monate lang im Bauch.", "Meistens sind es eins bis fünf.", "Die Mutter bereitet einen Bau vor, eine kleine Grube in der Erde.", "Die liegt immer hinter Büschen versteckt.", "Dort bringt sie die Jungen zur Welt.", "", "Ein Jungtier ist etwa 150 bis 300 Gramm schwer, also höchstens so schwer wie drei Tafeln Schokolade.", "Die Jungen bleiben während etwa acht Wochen im Bau und trinken Milch von der Mutter.", "Sie müssen gut versteckt bleiben, denn die Mutter kann sie nicht gegen Löwen, Leoparden oder Hyänen verteidigen.", "Die meisten Jungen werden auch von solchen Raubtieren gefressen.", "Die Überlebenden werden mit etwa drei Jahren geschlechtsreif.", "Sie können dann also selber Junge machen.", "Geparde können 15 Jahre alt werden.", "", "== Sind Geparde gefährdet?", "", "Geparde gab es früher von Afrika bis in den südlichen Teil Asiens.", "In Asien gibt es sie aber nur noch in Nationalpark im Norden des heutigen Iran.", "Es sind höchstens hundert Tiere.", "Obwohl man sie sehr stark schützt, sind sie vom Aussterben bedroht.", "", "In Afrika leben noch etwa 7.500 Geparde.", "Über die Hälfte von ihnen leben im Süden, nämlich in den Ländern Botswana, Namibia und Südafrika.", "Die meisten leben in Schutzgebieten.", "Das gibt Schwierigkeiten mit den Viehzüchtern, weil die Geparde eben auch gerne junges vieh fressen.", "", "Viele Wissenschaftler und Tierschützer helfen mit, dass sich die Geparde wieder vermehren.", "Dies ist jedoch schwierig.", "Im Jahr 2015 zum Beispiel kamen zwar etwas über 200 Geparde zur Welt.", "Jedes dritte Jungtier starb jedoch, bevor es ein halbes Jahr alt war.", "Die afrikanischen Geparde sind heute gefährdet, einzelne Unterarten sind sogar stark gefährdet." ]
714
Gericht
https://de.wikipedia.org/wiki/Gericht
https://klexikon.zum.de/wiki/Gericht
[ "Ein Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung (Judikative).", "In der Rechtsgeschichte sind etliche Formen als Vorläufer der heutigen Gerichte bekannt.", "", "== Etymologie", "", "Der deutsche Begriff Gericht hat in historischer Linguistik nachgewiesene Wurzeln in mehreren frühen Sprachstufen.", "Gericht (von althochdeutsch girihti ,Urteil, Gericht, Satzung, Regel') hat Ableitungen zu ahd.", "reht ,recht, Recht', die schon früh mit ahd. rihten ,recht, gerade machen; in Ordnung bringen; herrschen; Recht sprechen' verbunden wurden.", "Die Begriffe garaihtei (gotisch für 'Gerechtigkeit') und ga-rihtia (germanisch) für Recht und Gerechtigkeit in kollektivem Sinn.", "Die Lexikalisierung des Begriffes erschwert eine genauere Ableitungsbestimmung.", "", "== Geschichte", "", "Gerichte als rechtsprechende Institutionen gibt es seit den Anfängen menschlicher Zivilisation.", "Wissenschaftlich wird die Entstehung von Gerichten im Rahmen der Rechtsgeschichte und der Rechtsphilosophie erforscht.", "", "Erkenntnisse zur frühen Entwicklung der Gerichte und Rechtsgeschichte für den mitteleuropäischen Raum basieren auf Angaben von Tacitus und auf der Entwicklungsgeschichte des Naturrechtes.", "Vorläufer heutiger Gerichte waren teilweise höchste Instanz für kollektiv legitimierte Entscheidungen des Gemeinwesens.", "Relativ früh entstand die Verbindung des Grundeigentums zur Komponente der Legitimation für Gerichtsbarkeit.", "Kleinräumlich wurde die sogenannte Gerichtsherrschaft ausgeübt.", "Spezialisierungen oder Einschränkungen der Gerichte durch Niedere Gerichtsbarkeit versus Blutgerichtsbarkeit (auch \"Peinliche Gerichte\") oder Klassengerichtsbarkeit sind überliefert.", "Je nach Herrschaftsform wurden Gerichtsausprägungen auch für größere Territorien bestimmt.", "", "Zeitweise war die Rechtsprechung Aufgabe der Monarchen, oder der von ihm belehnten bzw. beauftragten Personen.", "Im Laufe der Aufklärung setzte sich mit dem Konzept der Gewaltentrennung in Europa und den europäisch beeinflussten Staaten die Überzeugung durch, dass die Rechtsprechung von der Regierungsgewalt unabhängig zu sein hat.", "", "Für den Begriff des Gerichts in modernen Rechtsstaaten ist die Garantie der richterlichen Unabhängigkeit daher zentral.", "Das schweizerische Bundesgericht hat beispielsweise festgehalten, dass als Gericht im Sinne der Europäischen Menschenrechtskonvention eine Behörde gilt, die nach Gesetz und Recht in einem justizförmigen, fairen Verfahren begründete und bindende Entscheidungen über Streitfragen trifft.", "Sie braucht nicht in die ordentliche Gerichtsstruktur eingegliedert zu sein, muss jedoch organisatorisch und personell, nach der Art ihrer Ernennung, der Amtsdauer, dem Schutz vor äußeren Beeinflussungen und nach ihrem äußeren Erscheinungsbild sowohl gegenüber anderen Behörden als auch gegenüber den Parteien unabhängig und unparteiisch sein.", "Nebst den Merkmalen der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gehört zu seinem Wesen, dass ein Gericht die rechtserheblichen Tatsachen selber erhebt, die Rechtssätze auf diesen in einem rechtsstaatlichen Verfahren ermittelten Sachverhalt anwendet und für die Parteien bindende Entscheidungen in der Sache fällt.", "Es muss über umfassende Kognition in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht verfügen.", "", "In der Regel sind Gerichte staatlich (oder zwischenstaatlich).", "Beispiele für nichtstaatliche Einrichtungen mit justizieller Funktion sind die Kirchengerichte, private Schiedsgerichte oder auch die gemeindlichen Schiedsämter.", "", "== Gerichte in verschiedenen Ländern", "", "=== Deutschland", "", "Gerichte in der Bundesrepublik Deutschland sind je nach Gerichtsträger die Bundesgerichte und die Gerichte der Länder.", "Zwar wird die rechtsprechende Gewalt (Judikative) nach Art.", "97 GG durch unabhängige Richter ausgeübt.", "Die Judikative ist aber keine selbstverwaltete Staatsgewalt.", "Die Gerichtsverwaltung (z. B. Erhaltung der Gerichtsgebäude, Deckung des Personal- und Sachbedarfs) ist vielmehr Teil der öffentlichen Verwaltung und damit der Exekutive.", "", "Der Aufbau der Gerichtsbarkeiten wird durch (verschiedene) Gerichtsverfassungen geregelt.", "Gerichtsbarkeiten in Deutschland sind die Verfassungsgerichtsbarkeiten (des Bundes und der einzelnen Länder), die Ordentliche Gerichtsbarkeit (für Zivilrecht und für Strafrecht) und die Fachgerichtsbarkeiten, zu denen Arbeitsgerichtsbarkeit, Finanzgerichtsbarkeit, Sozialgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit gehören.", "Um die Einheitlichkeit der Rechtsprechung zu wahren, besteht ein Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, der angerufen werden kann, falls ein oberstes Bundesgericht die Absicht hat, von der Entscheidung eines anderen obersten Bundesgerichts abzuweichen.", "", "Dienstgerichtsbarkeit und Ehrengerichtsbarkeit sind Teil der Verwaltungsgerichtsbarkeit.", "", "Besonderheiten ergeben sich im Militärwesen.", "So können im Verteidigungsfall Wehrstrafgerichte als Bundesgerichte errichtet werden Art. 96 Abs. 2 Grundgesetz, die Recht nach dem Wehrstrafgesetz sprechen.", "Historisch bestanden sogenannte Standgerichte als Ausnahmegerichte, die gemäß Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland nach Art.", "101 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz unzulässig sind.", "", "Spricht man vom Gerichtsaufbau, bezeichnet der Begriff Gericht eine Behörde (so z. B. Amtsgericht).", "Das Gericht kann aber auch als Spruchkörper verstanden werden (z. B. Einzelrichter, Schwurgericht, Schöffengericht usw.); jedes Gericht ist dann mit mindestens einem Richter besetzt.", "Behördenleiter sind Gerichtspräsidenten oder aufsichtführende Richter, die einem Präsidium vorstehen (§ 21a GVG).", "", "Die Beteiligung von Laien als ehrenamtliche Richter ist im Strafverfahren vorgesehen (dann \"Schöffen\" genannt), in der Handelsgerichtsbarkeit (dann \"Handelsrichter\" genannt), sowie in der Arbeits-, Finanz-, Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit.", "Schöffen wirken am Amtsgericht im Schöffengericht, am Landgericht im Schwurgericht und in anderen Strafkammern mit.", "Eine Besonderheit sind die sogenannten Beamtenbeisitzer in Disziplinarsachen bei Verwaltungsgerichten.", "Dies sind im weiteren Sinn Schöffen, gehören jedoch der Beamtenschaft als besonderer Gruppe an.", "", "Welches Gericht tätig wird, bestimmt sich nach der Zuständigkeit.", "", "Welcher Spruchkörper (Einzelrichter, Kammer, Senat) zuständig ist, bestimmt sich nach dem anwendbaren Verfahrensgesetz (z. B. GVG, ZPO) und nach dem Geschäftsverteilungsplan, der von den Gerichten in eigener Verantwortung erstellt wird.", "", "Der Ablauf einer Gerichtsverhandlung ist in verschiedenen Rechtsquellen normiert.", "", "Keine Gerichte im Sinne des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) sind die sogenannten Seeamtsverhandlungen (\"Seegerichte\"); sie sind behördliche Sachverständigenverfahren der Seeämter.", "", "Siehe auch: Liste deutscher Gerichte, Liste historischer deutscher Gerichte, Neutralität des Gerichts", "", "=== Schweiz", "", "In der Schweiz ist die Rechtspflege in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten und die Organisation der Zivil- und Strafgerichte teilweise kantonal geregelt.", "Das kantonale Recht bestimmt namentlich, welches kantonale Zivil- und Strafgericht die von der Verfahrensgesetzgebung des Bundes vorgesehenen Funktionen der ersten und zweiten Instanz wahrnimmt.", "In der Regel bestehen regionale Gerichte als erste Instanz (Bezirks-, Regionalgerichte) und gesamtkantonale Kantons- bzw. Obergerichte als zweite Instanz.", "Auf Bundesebene bestehen ein erstinstanzliches Patent-, Verwaltungs- und Bundesstrafgericht sowie das Schweizerische Bundesgericht als letztes Berufungsgericht in allen Rechtsgebieten.", "", "=== Österreich", "", "Siehe: Gerichtsorganisation in Österreich", "", "Ein (Land-)Gericht war in der Grafschaft Tirol seit dem Spätmittelalter eine territoriale Einheit für Justiz und Verwaltung, vergleichbar den heutigen Bezirkshauptmannschaften und Bezirksgerichten.", "", "Siehe auch:", "Oberes Gericht", "", "=== Vereinigte Staaten", "", "Die Gerichtsorganisation in den USA ist durch ihren stark föderativen Charakter gekennzeichnet.", "Sowohl der Bund als auch die einzelnen Bundesstaaten unterhalten eigene Gerichtsorganisationen und Instanzenzüge, die nicht voneinander abhängig sind.", "Die Bundesgerichte folgen den Vorgaben der Verfassung der Vereinigten Staaten und sind ausschließlich für Fälle nach Bundesrecht zuständig.", "Die Gerichte der Bundesstaaten basieren auf der jeweilig geltenden Verfassung und sind nur für die Rechtsbereiche zuständig, die in die Rechtssetzungskompetenz des Bundesstaates fallen." ]
[ "Ein Gericht ist ein Ort, an dem man entscheidet, was erlaubt ist und was nicht.", "Im Gericht wird Recht gesprochen, und das machen normalerweise Richter.", "Wer jemanden anklagt oder angeklagt wird, lässt sich von einem Anwalt helfen.", "", "Heutzutage ist ein Gericht normalerweise ein Teil des Staates.", "Die Richter sind Beamte und müssen sich streng an die Gesetze halten.", "Darum können sie nicht einfach jemanden bestrafen, weil sie ihn nicht mögen.", "Bestraft werden darf man nur, weil man gegen ein Gesetz oder einen Vertrag verstoßen hat.", "", "Weil Menschen sich über so viele Dinge streiten können, gibt es auch unterschiedliche Gerichte.", "Ein Arbeitsgericht entscheidet zum Beispiel, ob jemand zurecht entlassen worden ist.", "Beim Finanzgericht kann es darum gehen, ob jemand zu viel oder zu wenig Steuern gezahlt hat.", "", "In einigen Ländern hat man ein Verfassungsgericht.", "Es entscheidet über Fälle, die mit der Verfassung zu tun haben.", "Wenn zum Beispiel die Regierung etwas macht, das sie nicht darf, kann sie angeklagt werden.", "", "Nicht alle Gerichte gehören zum Staat.", "Manche Vereine haben ein Schiedsgericht.", "Auch in der Wirtschaft gibt es solche Gerichte.", "Das geht schneller und ist nicht so teuer wie der Gang zum \"normalen\" Gericht." ]
715
Germanen
https://de.wikipedia.org/wiki/Germanen
https://klexikon.zum.de/wiki/Germanen
[ "Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.", "Kennzeichen der germanischen Sprachen sind unter anderem bestimmte Lautwandel gegenüber der rekonstruierten indogermanischen Ursprache, die als germanische oder erste Lautverschiebung zusammengefasst werden.", "Das von den Germanen bewohnte Siedlungsgebiet wurde entsprechend von den Römern als Germania magna bezeichnet.", "", "Ab der Zeitenwende prägte der Kontakt mit den Römern die germanische Welt, wie auch die Entwicklung des Römischen Reiches sich zunehmend mit der germanischen Welt verband.", "In der Spätantike kam es im Verlauf der \"Völkerwanderung\" zu weitreichenden Zügen mehrerer germanischer Stämme (gentes), die teilweise größere Verbände bildeten (siehe Ethnogenese), schließlich und endlich zu deren Einfall in das Römische Reich.", "Ihr Ziel war vor allem Teilhabe am Wohlstand des Imperiums, dessen Strukturen und Kultur sie keineswegs zerstören wollten.", "Einige dieser Gruppen gründeten Reiche nach antikem römischen Vorbild auf dem Boden des Westreiches, das um das Jahr 476 unterging.", "Elemente der germanischen Religion und des religiösen Brauchtums wurden unter anderem durch Akkommodation in das angenommene Christentum übertragen.", "", "Dieser Artikel beschreibt die allgemeine Geschichte der germanischen Völker, beginnend vor der Zeitenwende, bis in die Spätantike bzw. das beginnende Frühmittelalter.", "In der Forschung wird auch die Geschichte Skandinaviens bis ins Mittelalter im germanischen Kontext gesehen.", "Die Geschichte einzelner Stämme, die germanische Mythologie und die germanischen Stammesrechte sind Thema weiterer Artikel.", "", "== Begriff", "", "=== Herkunft und Bedeutungsentwicklung in der Antike", "", "Die Herkunft des Begriffs Germanoi (griechisch avoi), lateinisch Germani ist bis heute nicht zufriedenstellend geklärt.", "Unklar bleibt ebenso die sprachlich-etymologische Herkunft wie das genaue Alter des Begriffes.", "In der Forschungsgeschichte wurden sprachliche Wurzeln aus dem Lateinischen, Keltischen und Germanischen diskutiert.", "Die gelegentlich hergestellte Verbindung mit germanisch *gaizaz, Ger, Wurfspeer' gilt heute als widerlegt.", "Als unwahrscheinlich gilt aus phonetischen Gründen auch die Ableitung von lat. germanus ,leiblich, echt, wahr', die schon Strabon vorschlug.", "Am wahrscheinlichsten wird damit eine keltische Etymologie.", "Erwogen werden die Wurzeln von altirisch gair ,Nachbar' oder gairm ,Schrei', woraus die Benennungsmotive \"die Nachbarn\" bzw. \"die Schreienden\" resultieren.", "", "Der Germanenname bildete in der Antike einen völkerkundlichen Oberbegriff für eine Großgruppe zwischen Kelten und Skythen.", "Es handelte sich also in der Hauptsache um eine Fremdbenennung bestimmter Völker und nur zum geringeren Teil und wohl erst sekundär um eine Selbstbezeichnung der germanischen Völker für sich selbst.", "Die rechts des Rheins siedelnden Völker blieben vor Caesars gallischen Feldzügen (58-52 v. Chr.) weitgehend außerhalb des Horizonts der antiken Beobachter und wurden, als man von ihnen erfuhr, zunächst für Kelten gehalten oder zumindest nicht ausdrücklich von diesen unterschieden.", "Älteste historische Berichte über germanische Kulturen stammen von Begegnungen mit den Griechen und dem Römischen Reich; eigene Schriftzeugnisse wie z. B. Runeninschriften finden sich dagegen erst nach der Zeitenwende.", "Die Berichte der antiken Autoren zu den Germanen basieren dabei häufig nicht auf eigener Beobachtung, sondern auf Hörensagen.", "Der griechische Reisende Pytheas aus Massalia berichtete bereits um 330 v. Chr. über die Länder um die Nordsee und die dort lebenden Völker.", "Die ostgermanischen Bastarnen drangen ab etwa 200 v. Chr. nach Südosten in das heutige Ostrumänien vor und wurden ab 179 v. Chr. in Kämpfe der Makedonen und anderer Völker auf der Balkanhalbinsel verwickelt.", "Um das Jahr 120 v. Chr. zogen die Kimbern, Teutonen und Ambronen südwärts und brachten den Römern einige ernsthafte Niederlagen bei (Kimbernkriege).", "", "Als ältester Beleg für den Volksnamen werden manchmal die Fasti Capitolini zum Jahre 222 v. Chr. angeführt.", "Dort ist von einem Sieg des Marcus Claudius Marcellus \"de Galleis et Germaneis\" (\"über Gallier und Germanen\") bei Clastidium die Rede.", "Allerdings kann es sich bei dieser Erwähnung des Germanennamens auch um eine nachträgliche Umschreibung im Rahmen der augusteischen Fastenredaktion handeln.", "Die erste zweifelsfreie Verwendung des Germanennamens findet sich um 80 v. Chr. bei Poseidonios.", "Der Begriff bezog sich zunächst nur auf eine kleine Stammesgruppe im belgisch-niederrheinischen Bereich, deren Gebiet ursprünglich auf rechtsrheinischer Seite lag.", "Poseidonios schildert, dass diese \"Germanen\" als Hauptmahlzeit Glieder gebratenen Fleischs zu sich nähmen und dazu Milch sowie unvermischten Wein tränken, und entsprach damit in gewisser Weise dem Barbarentopos seiner Zeit.", "", "Caesar berichtet in seinen Commentarii de bello Gallico im Jahr 55 v. Chr. von den links des Rheins siedelnden Belgerstämmen der Remi, Condrusi, Eburones, Caerosi, Paemani und Sequani, dass sie sich Germanen nannten, und bezeichnet diese Stämme (immer den Angaben der mit ihm verbündeten Remer folgend) als Germani cisrhenani, nicht aber die (heute ebenfalls als germanisch geltenden) Atuatuci - die er für Abkömmlinge der Kimbern hielt - und nur mit Einschränkungen die Ambivarites.", "Die Bezeichnung cisrhenani (\"linksrheinisch\") legt nahe, dass man die so benannten Stämme schon damals von den rechtsrheinischen Germani unterschied.", "", "Im Laufe von Caesars Kriegsbericht wird der Germanenbegriff inhaltlich weiter aufgefüllt bis hin zu seiner umfassenden Erläuterung im Germanenexkurs des sechsten Buchs (53 v. Chr.).", "Hier verwendet Caesar auch explizit einen erweiterten Germanenbegriff, indem er den Rhein zur Kulturscheide zwischen Galliern am Westufer und Germanen östlich des Stromes erklärt und alles Land östlich davon als Germanien bezeichnet.", "Der Althistoriker Mischa Meier kommt deshalb zu dem Befund:", "\"Caesar hat die Germanen erfunden\".", "Ethnisch-kulturelle Kriterien, nach denen Personengruppen objektiv als germanisch oder nicht-germanisch identifiziert werden könnten, gebe es nicht.", "", "Was Caesar dazu bewog, alle östlich des Rheins lebenden Völkerschaften mit Germanen zu identifizieren, ist in der historischen Forschung umstritten.", "Eine Erklärung könnte sich aus der Absicht des Feldherrn ergeben, den Rhein als Völkergrenze anzunehmen, derart eine tiefe Kluft zwischen Galliern und Germanen postulierend, und so sein militärisches Werk als \"Eroberung Galliens\" darzustellen.", "", "In diesem Fall wäre die geographische Unterscheidung von Kelten und Germanen auch politisch motiviert gewesen, konnte sie doch dabei helfen, den Herrschaftsanspruch Roms auf alle linksrheinischen Gebiete zu festigen.", "Hatte Caesar schon zuvor unterschiedliche Gruppen, die sich selbst als Aquitaner, Kelten und Belger verstanden, vereinheitlichend Gallier genannt, so übertrug er nun den Germanenbegriff auf verschiedene Völkergruppen rechts des Rheins.", "Eine eindeutige Kulturscheide stellte der Rhein jedoch damals nicht dar, da sowohl östlich davon keltische als auch westlich davon germanische Gruppierungen siedelten, wie schon aus Caesars Bericht hervorgeht.", "Aus archäologischer Sicht lässt sich lediglich das Gebiet der keltischen oppida in nördlicher und östlicher Richtung abgrenzen.", "Die Definition Caesars wirkte sich fortan auch in ethnographischer Hinsicht differenzierend aus.", "", "Vor Caesar hatte man angenommen, dass nördlich der Alpen im Westen die Kelten und im Osten - durch den Fluss Tanais (heute Don) von jenen getrennt - die Skythen leben.", "Cicero kannte den Germanenbegriff Caesars im Jahre 56 v. Chr. noch nicht.", "Aber schon für Pomponius Mela (um 44 v. Chr.) waren die südliche Grenze des Germanengebietes die Alpen, die westliche Grenze der Rhein, die östliche die Weichsel und das Gebiet der Sarmaten, die nördliche die Meeresküste.", "Auch Plinius der Ältere nennt in seiner Naturalis historia (um 77 n. Chr.) Germanen in den Alpen.", "Noch Strabon beschrieb die Germanen in seiner Geographie (zwischen 20 v. Chr. und 23 n. Chr. verfasst) als ein den Galliern ähnliches Volk.", "Auch der Zug der Kimbern, Teutonen und Ambronen wurde erst spät als Auftakt zur römisch-germanischen Konfrontation aufgefasst.", "Zur Zeit ihres Auftretens wurden die Kimbern noch nicht als Germanen identifiziert.", "Erst Plutarch prägte um 100 n. Chr. die Bezeichnung \"Germanen\" auch für den nordseegermanischen Stamm, der zuvor überwiegend für keltisch gehalten worden war.", "Der römische Historiker Tacitus teilt in seiner ethnographischen Schrift Germania (98 n. Chr.) zu den von ihm verwendeten Begriffen Germani und Germania mit:", "", "Diese Nachrichten des Tacitus Über den Ursprung und die Lage Germaniens stimmen mit den von Caesar überlieferten Angaben der belgischen Remer aus der Zeit des Gallischen Krieges überein.", "Demnach wurden die rechtsrheinischen Stämme zuerst von den benachbarten Galliern in einem umfassenderen Sinn als \"Germanen\" bezeichnet.", "Diese Ausweitung des Germanennamens wird heute meist darauf zurückgeführt, dass die Gallier die östlichen Invasoren als fremd oder andersartig empfanden und sich von ihnen abzugrenzen suchten.", "Die Römer hätten den Germanennamen dann von den Galliern übernommen.", "", "=== Eine germanische Identität in der Antike?", "", "Von Tacitus stammt die Überlieferung einer mythischen Genealogie, nach der sich die Germanen auf Tuisto, seinen Sohn Mannus und dessen drei Söhne zurückführten, die den Stammesgruppen der Ingaevonen, Hermionen und Istaevonen ihren Namen gegeben hätten.", "Eine Variante habe noch die Marsi, Gambrivii, Suebi und Vandilii hinzugefügt.", "Die Selbstzuordnung von Stämmen zu einer gemeinsamen Volksgruppe, wie sie sich in dieser mythischen Genealogie zeigte, lässt auf ein irgendwie geartetes Gefühl der Zusammengehörigkeit schließen.", "", "In historischer Zeit kam es zu verschiedenen Ethnogenesen im germanischen Bereich.", "Diese Tendenz zur Vereinheitlichung ging von verschiedenen Zentren aus und war häufig eher von außen als von innen her stimuliert.", "Dabei spielte auch die Infiltration geographischer Randgruppen an der Elbe und in Jütland sowie in Südskandinavien eine Rolle.", "Nach Reinhard Wenskus beförderten vor allem die Sueben eine Ethnogenese der Germanen im mitteleuropäischen Bereich.", "Auch nach außen wirkte die Dominanz der Sueben, deren Tradition und Erscheinung bestimmend für die ethnographische Wahrnehmung und Beschreibung zahlreicher germanischer Stämme in der antiken Welt wurden.", "Dass sich letztlich nicht der Suebenname, sondern der ältere der Germanen durchsetzte, ist nach Wenskus auf die Konfrontation der Sueben mit den Römern zurückzuführen, die die politische Kraft des Suebentums gebrochen habe.", "Seit dem Ende des 5. Jahrhunderts ging die Außenwirkung des Suebennamens teilweise auf die Goten über, so dass der Ausdruck \"gotische Stämme\" für zahlreiche, meist ostgermanische Völker gebräuchlich wurde.", "Für die Germania magna blieb es aber auch in dieser Zeit beim Germanenbegriff, neben dem die wandernden ostgermanischen Großstämme unter einer eigenen Identität - als Goten, Vandalen usw. - auftraten.", "", "In jüngster Zeit wird in der Forschung verstärkt die Instabilität ethnischer Identitäten gerade in der Antike betont und dabei auch das vermeintlich dem nationalstaatlichen Denken des 18. und 19. Jahrhunderts entstammende Konzept der Germanen in Frage gestellt.", "\"Germane\" sei (wie \"Barbar\") nur eine Fremdbezeichnung, die mehr über Griechen und Römer aussage als über die mit den Begriffen bezeichneten Gruppen und Individuen.", "Vereinzelt wird sogar gefordert, Germane und germanisch im wissenschaftlichen Kontext überhaupt nicht mehr zu verwenden.", "", "=== Moderner Germanenbegriff", "", "Der moderne Germanenbegriff baut auf der Begriffsbildung der antiken Schriftsteller auf, die spätestens im Zeitalter des Humanismus erneut aufgegriffen wurde.", "Obwohl bereits Tacitus Teile Skandinaviens zu Germanien zählte, ist die allgemeine Ausweitung des Germanenbegriffs auf Skandinavien eine spätere Entwicklung, die vor allem auf sprachlichen und ethnographischen Beobachtungen gefußt haben dürfte.", "Der schwedische Reformator und Historiker Olaus Petri unterstellte im 16. Jahrhundert Schweden und Deutschen eine gemeinsame Herkunft.", "Im späten 18. Jahrhundert war die Idee einer historischen, ethnischen und sprachlichen Zusammengehörigkeit der nordischen Länder mit Deutschland unter den Gelehrten allgemeine Überzeugung geworden.", "Gottfried Wilhelm Leibniz schrieb in seinen Unvorgreifflichen Gedancken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der Teutschen Sprache (postum 1717, Neudruck 1995, S. 22), dass alles, was die Schweden, Norweger und Isländer von ihren Goten rühmen, auch unser sei; diese Völker müssten für nichts anderes als Norddeutsche gehalten werden.", "Auch Johann Gottfried Herder teilte 1765 diese Auffassung in einer Rezension zu der Einführung in die Geschichte Dänemarks des Historikers Paul Henri Mallet.", "", "Zur gleichen Zeit wurde der humanistische Germanenbegriff mit dem romantischen Volksbegriff zusammengebracht und führte über die \"Volksgeistlehre\" zur Vorstellung einer Kontinuität zwischen antiken Germanen und neuzeitlichen Deutschen.", "Der Fortschritt der Sprachwissenschaft im frühen 19. Jahrhundert erlaubte es, diesen Volksbegriff mit der nun als \"germanisch\" titulierten Sprachfamilie zu verknüpfen.", "Auch der modern-archäologische Germanenbegriff ging von diesem sprachwissenschaftlichen Germanenbegriff aus:", "Weil sich der \"Volksgeist\" auch in seinen materiellen Schöpfungen ausdrücke, wurden archäologische Fundtypen dann bestimmten Kulturgruppen zugeordnet, wenn eine durchgehende Besiedlung nachgewiesen werden konnte und diese mit den antiken Quellen vereinbar war, wie insbesondere Gustaf Kossinna festhielt.", "Im späten 19. Jahrhundert erlebte die Germanenforschung dank dem Bedürfnis nach einer nationalkulturellen Identitätsbestimmung einen weiteren Aufschwung, führte so zu wichtigen Erkenntnissen, aber auch zu einem verstärkten Rekurs auf die angenommene Geschichtskontinuität von den Germanen bis zum deutschen Kaiserreich des 19. Jahrhunderts, die schließlich in den Germanenmythos völkischer Bewegungen und dann des Nationalsozialismus münden konnte.", "Zahlreiche Aussagen und Begriffsbildungen dieser älteren Germanenforschung sind daher inzwischen fragwürdig geworden.", "", "In jüngerer Zeit löste sich der einheitliche Germanenbegriff teils in verschiedene Germanenbegriffe auf.", "Dafür gab es mehrere Ursachen:", "Zum einen war die Identifikation von archäologischen Fundtypen mit einheitlichen Volksgruppen nicht mehr aufrechtzuerhalten.", "Auch der durchaus berechtigte Sprachstammbaum begründet noch keine wesensmäßige Einheit \"germanischer Völker\".", "Die den unterschiedlichen Fachrichtungen (historische Forschung, Linguistik, Archäologie) eigentümlichen Germanenbegriffe sind daher heute nicht mehr unbedingt deckungsgleich, auch wenn eine engere Zusammenarbeit beispielsweise zwischen Archäologie und Linguistik, besonders im Zeichen der Topo- und Hydronymie, durchaus als Desiderat angesehen wird.", "So sind die Skandinavier nur im Bereich der germanischen Philologie Germanen, nicht aber in der historischen Forschung zum Römischen Reich.", "Andererseits handelt es sich beim einzigen Volk, das sich nach antiker Überlieferung selbst als Germanen bezeichnete, nämlich den caesarischen Germani cisrhenani, vielleicht gerade nicht um Germanen, sondern um keltisch assimilierte Belger.", "Wenn auch die Vertreter der prähistorischen Jastorfkultur als Germanen benannt werden, dann wird der ethnographische Germanenbegriff auf Zeiträume übertragen, in denen es ihn - in antiker ebenso wie in moderner Ausprägung - noch nicht gab.", "", "=== Sprache", "", "Die germanischen Sprachen zählen zur Westgruppe der indogermanischen Sprachen.", "Die germanische Sprache in ihrer Urform bildete sich durch die erste oder germanische Lautverschiebung (siehe Grimmsches Gesetz und Vernersches Gesetz) aus dem westlichen Indogermanisch heraus.", "", "Ausgliederungsreihenfolge und \"Verwandtschaftsverhältnisse\" (nicht nur) der westindogermanischen Sprachgruppen Balto-Slawisch, Germanisch, Keltisch und Italisch bleiben umstritten.", "Zu jeder engeren Zweierbeziehung gibt es Befürworter und Gegner.", "Keltische Entlehnungen in der Lexik des Germanischen beruhen auf dem kulturellen Kontakt der Eisenzeit um und vor 500 v. Chr.", "Insbesondere betreffen diese das Wortmaterial aus den Bereichen Herrschaft, Handel und Produktion von Waren.", "Mit der Ausbreitung des Römischen Reiches begann danach eine nachhaltige Wirkung der lateinischen Sprache auf die germanischen.", "", "Die älteste umfassend schriftlich belegte germanische Einzelsprache ist das Gotische.", "Die teilweise zeitlich früher festsetzbaren sprachlichen Zeugnisse aus den sehr kurzen und teilweise schwer deutbaren Runeninschriften oder zeitlich zuvor aus Personennamen, Ortsnamen sowie anderen Begrifflichkeiten in antiken Quellen festgehalten, bestehen im Gegensatz zum Gotischen aus einzelnen nicht in Zusammenhang stehenden Nennungen.", "", "=== Schrift", "", "Eigenschriftliche germanische Zeugnisse setzen um 200 n. Chr. mit den ältesten urnordischen Runeninschriften ein.", "Die Runen wurden hauptsächlich als kultische Zeichen benutzt, was die sehr kurzen und formelartigen Gestaltungen und Lautungen in Waffen (Lanzenspitzen, Schwerter) oder Fibeln bezeugen.", "Die bekanntesten Schriftträger sind die monumentalen skandinavischen Runensteine.", "Die namentlichen Bezeichnungen der einzelnen Runen sind durch Runengedichte überliefert.", "", "Die wesentliche frühzeitliche Übermittlung von beispielsweise historischen Informationen, seien es Dinge der Abstammung oder andere, erfolgte mündlich, und in diesem Bezug durch das Preislied.", "Aus diesem hat sich die spätere Tradition der Heldensage entwickelt, als sich ein an das lateinische angelehnte Schriftsystem für die Ermöglichung einer nennenswerten Literatur herausformte (Altnordische Schrift).", "Bei den von Tacitus in Kapitel 10. der Germania beschriebenen \"Zeichen\", im Zusammenhang der Losorakel, handelte es sich vermutlich eher um sonstig verwendete Symbole, als um Runen im Sinne von Schriftzeichen.", "Gleichwohl sind einige dieser in die Runenalphabete integriert worden.", "", "Die erste eigentliche Form einer entwickelten germanischen Schriftsprache sind die gotischen Schriften.", "Die Goten nutzten, ursprünglich wie andere Stämme und Völker, die gemeinsame Runenschrift und ritzten diese ebenso in Gegenstände aus Holz und anderen Materialien (Ring von Pietroassa).", "Der gotische Bischof Wulfila entwickelte für die christliche Mission der Goten ein Alphabet, das sich aus griechischen, lateinischen und runischen Schriftzeichen zusammensetze.", "Er nahm zeitlich gesehen die Entwicklung des nordischen Schriftsystems vorweg, aus denselben bedingten Umständen.", "Die Runenschrift als Monumentalschrift ist unzulänglich für eine Schriftsprache, die literarisch umfassende Textinhalte nachhaltig und sinnschlüssig für eine lokale wie überregionale Gruppe von Rezipienten lesbar und begreifbar macht.", "Seine volkssprachige Übersetzung des Neuen Testamentes bildet, neben anderen gotischen Quellen, die Grundlage der vergleichenden Forschung zur germanischen Schriftlichkeit und Sprachlichkeit, durch den dargestellten umfangreichen gotischen Wortschatz.", "Die einzelnen Namen der gotischen Buchstaben sind durch die sogenannte Salzburg-Wiener Handschrift überliefert.", "", "=== Genetische Ergebnisse", "", "Skandinavische Forscher fanden 2009 bei drei Proben aus einem Ganggrab bei Gökhem, Südschweden, die mtDNA H;J;T, in 19 Proben der mesolithischen Grübchenkeramischen Kultur in Gotland jedoch die mtDNA-Gruppen U4/5/5a;H1b.", "Mit einem groß angelegten Vergleich glauben sie bewiesen zu haben, dass die heutigen Skandinavier trotz tausendjähriger Nachbarschaft nicht Nachkommen der mesolithischen Vorbevölkerung, sondern überwiegend der neolithischen Einwanderer der Trichterbecherkultur (ab 4300 v. Chr.) sind.", "Diese These widerspricht jedoch der inzwischen ermittelten Verteilung von Y-DNA Haplogruppen.", "Während die Träger der Trichterbecherkultur wenig Spuren in der heutigen Bevölkerung hinterlassen haben, sind gerade in Skandinavien die Anteile der Y-DNA-Haplogruppe I1, die nachgewiesen mesolithisch ist, mit rund einem Drittel besonders hoch.", "Die Mehrheit der Bevölkerung gehört jedoch den Y-DNA-Haplogruppen R1b und R1a an, die von der Paläogenetik mit den Trägern der indogermanischen Sprache identifiziert werden, die im Neolithikum eingewandert sind (schnurkeramischer Kulturkreis).", "Insofern sind auch die germanischen Sprachen auf prähistorische Migration zurückzuführen, die mit ihnen verbundene Bevölkerung scheint jedoch aus einer Durchmischung der mesolithischen Vorpopulation mit Schnurkeramikern entstanden.", "", "== Lebensweise der Germanen", "", "Historische Beschreibungen über das soziale, wirtschaftliche und politische Leben der Germanen speisen sich meist aus den Texten Caesars und der Germania des Tacitus, die jedoch in die Zeit und in den Kontext der Absichten der Verfasser zu stellen sind.", "Aber einige Züge haben in der Wissenschaft eine allgemeine Anerkennung gefunden.", "Wesentlich Erkenntnisse bieten heute die Ergebnisse der Archäologie.", "", "=== Siedlung", "", "Die Germanen wohnten in verhältnismäßig kleinen Siedlungen.", "Aus der Größe der Bestattungsplätze (Brandgräber) der Germanen schließen Archäologen, dass die Größe von Siedlungen bei etwa zweihundert Menschen lag.", "Daneben gab es die aufwendigen Prunkgräber von Lübsow mit Körperbestattungen.", "Die Siedlungen entwickelten sich selten planmäßig.", "Ein Erbe daraus sind bis heute die so genannten Haufendörfer in Deutschland und anderen Ländern des germanischen Kulturkreises.", "Häufig wurden die Dörfer von einer Art Zaun, selten durch eine richtige Palisade umgeben.", "Nur in den Grenzregionen zum Römischen Reich wurden mit Beginn der Feindseligkeiten und gegenseitigen Übergriffe die Dörfer mit Wällen oder Palisaden geschützt und bewacht.", "", "Aus Ausgrabungen ist bekannt, dass die Germanen in Holzhäusern in Skelettbauweise wohnten.", "Da im Gegensatz zu Steinhäusern das Holz mit der Zeit verrottet, geben lediglich die archäologisch nachweisbaren Pfostenlöcher eine grobe Indikation über den Aufbau der Häuser.", "Die verbreitetste Art war das dreischiffige Langhaus, sechs bis acht Meter breit und oft mehr als doppelt so lang, in Einzelfällen über 60 m.", "Unter seinem Dach beherbergte es sowohl die Familie als auch alle Halbfreien und Sklaven sowie die Tiere, die lediglich durch eine Wand getrennt waren.", "Dies hatte vor allem den Vorteil, dass die Tiere dazu beitrugen, das Haus in den kalten Wintermonaten mitzuheizen.", "Der Wohnraum besaß keine weiteren Trennwände, in seiner Mitte befand sich eine Feuerstelle.", "Der Rauch konnte über eine Öffnung im Dach abziehen.", "Fenster besaßen die germanischen Häuser wohl nicht.", "", "Obwohl die wichtigste Bestattungsmethode zur Zeitenwende die Verbrennung mit anschließender Urnenbestattung war, sind auch zahlreiche Moorleichen bekannt, die mit sehr unterschiedlichen Todesumständen verknüpft sind.", "Ab etwa 300 nimmt der Anteil der Körpergräber stark zu, wenn auch die Verbrennung bei einigen Stämmen weiterhin üblich bleibt.", "", "=== Gesellschaft", "", "Das Volk war in Freie, Halbfreie (Knechte) und Rechtlose (Kriegsgefangene, Sklaven) gegliedert.", "Zu bestimmten Zeitpunkten fanden Versammlungen der freien Männer (Volksthing) statt, bei denen wichtige Entscheidungen besprochen und getroffen wurden, so z. B. die Wahl eines Anführers.", "Nur diese und die Gaufürsten hatten beim Volksthing das Vorschlagsrecht.", "Die Gesellschaft war patriarchalisch organisiert und die Hausgemeinschaft hatte eine besondere Stellung in ihr.", "Die Macht der Anführer reichte nur bis zum Hausherrn, aber alle im Haus Lebenden unterstanden diesem, wobei die Aufsicht der Sippe einen Schutz vor Willkür bot.", "", "Nach Tacitus war die Einehe verbreitet.", "Damit bildeten die Germanen eine Ausnahme unter den barbarischen Stämmen der Antike.", "", "==== Entwicklung", "", "Grabfunde weisen auf eine zunehmende soziale Differenzierung in den ersten Jahrhunderten n. Chr. hin.", "Herausgehobene Personen wurden zunehmend unverbrannt mit reichen Beigaben bestattet, während sonst die Urnenbestattung weiterhin üblich blieb.", "Die Gemeinschaften waren durch Gefolgschaften und Heerkönige geprägt und überdauerten politische Bündnisse.", "Die halbnomadische Lebensweise ließ ein stabiles Königtum nicht zu.", "", "Im Laufe der Zeit bildete sich bei den germanischen Stämmen eine besondere Führungsschicht heraus, erkennbar auch an den sich verbreitenden Erdbestattungen mit Grabbeilagen.", "Die Kultgemeinschaften der früheren Kaiserzeit wurden durch Gefolgschaftsverbände abgelöst, die mehrere Stämme umfassen konnten.", "Heerkönige kamen aus führenden, angesehenen Familien, deren Herrschaft oft aber auf einzelne Personen beschränkt blieb.", "Es handelte sich um eine faktische Stellung infolge von Leistung (vor allem im Kampf) und selbsterrungener Macht.", "Es gab im Osten auch geteilte Königtümer, entweder bei mehreren Stämmen im Gesamtverband wie bei Kimbern und Alamannen, oder neben dem politischen ein Sakralkönigtum, so wohl bei den Lugiern.", "Ein monarchisches Königtum bildete sich erst im Frühmittelalter mit der Entstehung germanisch-romanischer Königreiche heraus.", "Die erste Erwähnung eines Königs Maelo für die Sugambrer bei Augustus gilt als unsicher.", "Der erste historisch bekannte Heerkönig germanischer Völker ist Ariovist.", "Seine Herrschaft war nicht auf einen einzelnen Stamm beschränkt.", "Zur Zeitenwende bildeten bereits die Sueben einen Großverband, der so auch von Tacitus beschrieben wurde.", "Über die mit der germanischen Großstammbildung verbundenen sozialen Konflikte ist wenig bekannt und der Gegensatz von Arminius und Marbod kann hier lediglich als ein Beispiel dienen:", "", "=== Wirtschaft", "", "Die Germanen waren hauptsächlich sesshafte Bauern oder transhumante Viehzüchter, gingen aber, im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Vorstellung, nur selten zur Jagd.", "Sie waren vor allem Selbstversorger.", "Neben der Land- und Viehwirtschaft gab es auch Handwerker wie Schmiede, Töpfer und Tischler.", "Das Rad war bereits seit indoeuropäischer Zeit bekannt.", "Es gab in den germanischen Dialekten sogar zwei Wörter dafür (urgermanisch *ra, daraus deutsch Rad, neben *hwehwl, woraus englisch wheel), vielleicht um das ursprüngliche Scheibenrad von der Innovation des Speichenrads zu unterscheiden.", "Geld kannten die Germanen nicht, ihr Handel beschränkte sich auf reine Naturalienwirtschaft.", "Hauptwertgegenstand war wie bei den Römern das Vieh.", "Davon zeugt bis heute die Bedeutung des englischen Wortes fee ,Gebühr', ursprünglich ,Vieh'.", "", "Unter den Feldfrüchten kam der Gerste eine besondere Rolle zu.", "Verschiedene Weizenarten, Roggen, Hafer und Hirse kamen - regional unterschiedlich - hinzu.", "Vor allem im Nordseeküstengebiet wurde die Ackerbohne angebaut, daneben auch Erbsen, Flachs sowie Nutzhanf.", "Gartenbau wurde ebenso betrieben; Obstbau wahrscheinlich nicht.", "Auch Wildfrüchte wurden gesammelt, zum Beispiel Eicheln, verschiedene Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Wald-Erdbeeren), Schlehen und Wildkräuter wie Spörgel, der in den Mägen einiger germanischer Moorleichen nachgewiesen werden konnte.", "Bienenhonig wurde von wildlebenden oder eingefangenen Wildbienen-Völkern gesammelt, Bienenzucht im heutigen Sinne gab es wohl nicht.", "", "Gezüchtet wurden hauptsächlich Rinder, ebenso Schafe, Schweine, Ziegen und Geflügel sowie Pferde, Hund und Katze.", "Ebenfalls wussten die Germanen, wie Käse zubereitet wird.", "Die germanischen Sprachen kannten ein eigenes Wort für Weichkäse, das in den skandinavischen Sprachen im Wort ost (,Käse') fortlebt.", "Für Hartkäse wurde später das lateinische Wort caseus ( dt. Käse) entlehnt.", "", "Der einfache Pflug war lange bekannt, vereinzelt wurde auch ein Scharpflug genutzt.", "Ebenso waren Egge, Spaten, Hacke, Harke, Sichel und Sense in Gebrauch.", "Die Äcker ließen die Germanen regelmäßig brach liegen, und sie wussten um den Nutzen der Düngung.", "Getreide wurde hauptsächlich in Form von Brei gegessen, Brot konnte sich bis ins Mittelalter nur die Oberschicht leisten.", "", "Die ländlichen Siedlungen waren ebenso der Raum handwerklicher Tätigkeiten.", "Die Verarbeitung von Leder oblag den Männern, während Textilien von Frauen produziert wurden (Spinnen und Weben).", "Spezialisierte Handwerker - die immer auch noch Bauern waren - waren als Zimmerer, Tischler, Drechsler oder Schnitzer tätig.", "Ebenso wurde Eisen, Buntmetall, Bein sowie Ton verarbeitet.", "Überörtliche Manufakturen bzw. Handwerksbetriebe waren selten.", "Es gibt keine Hinweise auf ein ausgebautes Straßennetz, Warenverkehr auf Rädern oder mit Schiffen.", "Jedoch sind römische Luxusgüter überall auf germanischem Gebiet zu finden.", "Umgekehrt wurden vermutlich Bernstein, Pelze und von Römerinnen sehr geschätztes blondes Frauenhaar exportiert.", "Römisches Geld war in Besitz von vielen, diente jedoch nicht dem Geldverkehr.", "Eine eigene Münzprägung ist erst aus nachantiker Zeit bekannt.", "", "Nach neuesten Erkenntnissen soll sich in der Nähe des heutigen Berlin bereits eine Art Hütten-\"Industrie\" entwickelt haben.", "Der dort hergestellte Stahl soll von hoher Qualität gewesen und vor allem in das Römische Reich exportiert worden sein.", "Auch der Schiffbau war bereits hoch entwickelt, wie das Hjortspringboot und das Nydam-Schiff zeigen.", "", "Die allgemeine Produktivität war wesentlich geringer als bei den Römern.", "Es gab Hungersnöte, und viele Germanen litten an Unterernährung, was zu einer relativ geringen Lebenserwartung führte.", "Der Gesundheitszustand der Germanen war oft schlecht; Gelenkerkrankungen und Bandscheibenschäden waren verbreitet.", "", "=== Vorchristliche Religion und der Wechsel zum Christentum", "", "==== Germanische Religion", "", "Die Religion der Germanen ist insgesamt betrachtet, über die Zeit- und Kulturräume der einzelnen germanischen Völker und Stammesgruppen hinweg, eine dezentral auf lokale Kultzentren bezogene polytheistische Religion.", "Es scheint daher sinnvoll, eher von den mannigfaltigen, regional verschiedenen Kulten als von einem vereinheitlichenden Begriffsmuster auszugehen.", "Zudem kann man aus methodologischen Gründen nicht von einer Konstanz der religiösen Kulte ausgehen; vielmehr müssen (besonders im Verlauf der Völkerwanderung) immer auch die politischen und kulturellen Verhältnisse beachtet werden, denen die einzelnen Stammesgruppen ausgesetzt waren und denen die jeweiligen Zeugnisse zuzuordnen sind.", "", "Grundlegende Merkmale der germanischen Religion lassen sich auf die durch Vergleiche mit anderen historischen Religionen (Indien, Griechenland, Rom, Kelten) erschlossene indogermanische Religion zurückführen.", "Eine nachträgliche Beeinflussung könnte sich durch den kulturellen und wirtschaftlichen Kontakt mit den Kelten, Balten, Slawen und (spät) auch den Römern ergeben haben.", "Die religionswissenschaftliche Klassifizierung in den nordgermanischen, südgermanischen und gesonderten angelsächsischen Kultus erschließt sich aus der allgemeinen Quellenlage der schriftlichen und archäologischen Zeugnisse und ist durch die historischen Entwicklungen und Ereignisse bedingt.", "", "Quellen für die Rekonstruktion und Bestimmung der germanischen Religion sind im Wesentlichen drei Gruppen zuzuordnen:", "", "Grundsätzlich prägend für die germanische Religionsgeschichte war der Übergang von der Jagdgesellschaft zur bäuerlichen Kulturform und später der Übertritt zur christlichen Religion.", "In der etwa zweitausendjährigen Periode zwischen diesen epochalen Zäsuren war die germanische Religion als solche mit ihren regionalen Unterschieden in ihren Grundzügen relativ stabil.", "Aus der vorhistorischen Zeit ist aus Funden in Opfermooren und bronze- und eisenzeitlichen Grabhügeln ein ausgeprägter Toten- und Ahnenkult durch die Deponierung von Urnen oder Keramiken mit Resten von organischen Inhalten bekannt.", "Andere Votivgaben sind Schmuckgegenstände und Güter des alltäglichen Gebrauchs.", "Zu diesen Funden kommen anthropomorphe Pfahlgötter, Figuren aus grob bearbeiteten Holzbalken, wie zum Beispiel das Götterpaar von Braak.", "Diese Figuren wurden durch die Herausarbeitung der primären Geschlechtsmerkmale deutlich erkennbar als männlich oder weiblich gestaltet.", "Ein Begriff für \"Gott, Gottheit\" aus späteren Perioden, Ase, geht auf das gemeingermanische Wort *ansuz ,Pfahl, Balken' zurück.", "Die Zuordnung zu einer bestimmten namentlich aus späterer Zeit bekannten Gottheit beiderlei Geschlechts ist nicht möglich, außer einem gewissen Fruchtbarkeitskult durch die Geschlechtstypisierungen im Zusammenhang mit der Hierogamie.", "", "Der Zusammenhalt der germanischen Stämme in historischer Zeit wurde vor allem durch einen gemeinsamen Götter- und Ahnenkult und gemeinsame Opferhandlungen begründet.", "Teilweise kamen auch verschiedene Stämme zu gemeinsamen Riten zusammen und bekräftigten so ihr Bündnis (Nerthuskult).", "Allgemein waren die religiösen Handlungen der germanischen Kulturen jedoch sehr vielfältig, so dass Götter wie in vergleichenden polytheistischen Systemen des Mittelmeerraumes sowohl unterschiedliche Bezeichnungen, als auch unterschiedliche Attribute aufweisen.", "Wie in anderen indogermanischen Religionssystemen wird auch in der religiösen Praxis der Germanen die Möglichkeit des Henotheismus erwogen.", "Unter den Göttern sind Odin (Wodan), Thor (Donar), Tyr (Ziu) und Freyja die bekanntesten, die sich auch in unseren heutigen Wochentagsnamen widerspiegeln.", "Der südgermanischen Gottheit Nerthus (sprachlich ein Neutrum, jedoch bei Tacitus als Terra Mater ,Mutter Erde' erläutert) entsprach vermutlich der skandinavische Gott Njörd männlichen Geschlechts.", "Ein transzendentales Gottesverständnis war den Germanen wohl fremd und entwickelte sich erst spät in der Auseinandersetzung mit dem Christentum, nachweislich durch nordwestnordische Quellen.", "", "Tempelbauten wie bei den Römern waren selten.", "Die Götter wurden meist auf Waldlichtungen, in heiligen Hainen und an heiligen Gewässern bzw. Mooren verehrt, teilweise mit Menschen-, in der Regel aber mit Tieropfern.", "Diese sakralen Orte wurden durch Einhegungen von der profanen Umwelt separiert, dementsprechend gilt bei natürlichen Örtlichkeiten wie Hainen, dass diese Waldungen kultiviert wurden und so eine sichtbare Trennung bewirkt wurde (Flechtwerkzäune aus Gehölzruten).", "Im angelsächsischen Siedlungsbereich und im römerzeitlichen Süddeutschland übernahmen einwandernde Germanen teilweise Kultstätten der verdrängten oder assimilierten keltischen Vor- und Restbevölkerung.", "Für die Völkerwanderungszeit und den kontinentalen Bereich sowie zur Wikingerzeit für Skandinavien lassen sich durch schriftliche Quellen und durch den Wortschatz Tempelbauten beziehungsweise Kultorte mit einer gewissen konstruktiven Substanz bestätigen oder rückschließen (vgl. den Tempel von Uppsala).", "", "Der besondere Begriff für die Opferhandlung lautet altnordisch blot (in Varianten auch in der altenglischen und althochdeutschen Sprache belegt) mit der Bedeutung von ,stärken, anschwellen'; eine sprachliche Verbindung zum Begriff Blut und im übertragenen Sinn eines blutigen Opfers besteht nicht.", "Die dargebrachten Opfer waren dabei vor allem als Bitt- und Dankopfer.", "Geopfert wurde individuell im privaten Kult, aber auch gemeinschaftlich, dann auch zu festen unterjährigen Anlässen wie im Frühjahr, im Mittsommer oder zum Herbst und Mittwinter.", "Beim Opfer, das konkret einer Gottheit bestimmt war, wurde zum einen das Idol symbolisch \"gespeist\", zum anderen hatte durch den Verzehr des Opfermahls - bestehend aus den gegarten Opfertieren - die Opfergemeinschaft Anteil.", "Auch Waffen und andere militärische Ausrüstung (vermutlich von besiegten Feinden) wurden an diesen Orten dargebracht.", "Auffällig ist, dass geopferte Waffen zuvor unbrauchbar gemacht wurden.", "Teilweise sind diese Gegenstände von hohem materiellen wie ideellen Wert (Schwerter, aber auch Schmuck, Fibeln), wodurch der kultisch-rituelle Bezug ersichtlich ist (Brunnenopfer von Bad Pyrmont).", "Menschenopfer sind aus historischer Zeit teils in der ethnographischen Literatur belegt, wie beispielsweise die Opferung eines Sklaven beim Nerthuskult, die Tacitus beschreibt.", "Die archäologischen Fundauswertungen zeigen, dass Menschenopfer statistisch gesehen sehr selten praktiziert wurden.", "Auch für die in Norddeutschland und Dänemark gefundenen Moorleichen, die oft mit Menschenopfern in Verbindung gebracht werden, gilt: Lediglich ein kleiner Teil der etwa 500 Funde weist sicher auf einen kultischen Hintergrund hin (siehe Grauballe-Mann).", "Im Zusammenhang mit Menschenopfern ist eine bedingte kultische Anthropophagie nachgewiesen, die auf animistische Züge der germanischen Religion verweisen.", "", "Ein weiterer Begriff für Opfer, beziehungsweise die Opferhandlung war altenglisch lac (von urgermanisch *laikaz, vgl. nordisch leikr, gotisch laiks) mit der Bedeutung ,Spiel, Tanz, Kampf', scheint nahezulegen, dass die Kulthandlungen durch rituelle Tänze oder Umzüge begleitet oder initiiert wurden.", "Ein organisierter oder besonders kenntlich gemachter Priesterstand ist für die frühe historische Zeit nicht bezeugt.", "Zu dieser Zeit wurden sakrale Handlungen durch die Familien- und Sippenhäupter durchgeführt.", "Im Laufe der römischen Kaiserzeit und in der Zeit der Völkerwanderung werden priesterliche Strukturen erkennbar, die aber immer noch stark privaten Charakter trugen.", "Diesbezüglich dienen vor allem angelsächsische und isländische Belege als Nachweise, wie zum Beispiel für den isländischen Goden.", "Entsprechend den weiblichen Gottheiten gab es weibliches Kultpersonal.", "Zu diesen zählten auch Seherinnen.", "", "Zum kultisch-rituellen religiösen Spektrum gehört ebenfalls die Magie, der Zauber durch Losorakel, wie schon durch Tacitus beschrieben, mit der Nutzung von Runen als Medium, sowie der Runenzauber an sich, welcher sich in den Runengedichten und Runenalphabeten zeigt (Abecedarium Nordmannicum, Tiwaz), und runische Formeln als Inschriften auf Brakteaten wie auja \"Glück\" und laukr \"Lauch\" (als magisch wirkende Pflanze).", "Erhaltene Zaubersprüche wie die Merseburger Zaubersprüche oder altenglische Zaubersprüche wie der Canterbury Charm zeigen noch die alten Schichten oder Nachklänge der germanischen Religiosität an.", "Magie und Zaubersprüche konnten eine apotropäische, schadenabwehrende sowie eine heils- und heilbringende Funktion erfüllen, ebenso aber auch der Verfluchung dienen und Schaden und Unheil bringen.", "Weihesprüche, Ansprachen innerhalb der Zaubersprüche oder in Runeninschriften haben im Norden oft einen Bezug zu Thor, auf dem Kontinent wird im zweiten Merseburger Spruch und auf der Nordendorfer Runenspange zudem oder auch allein Wodan genannt.", "", "==== Christianisierung", "", "Eine monographische Gesamtdarstellung der Christianisierungsgeschichte der Germanen fehlt bisher.", "Diese Geschichte muss in drei großen, in Raum und Zeit unterschiedlichen Verläufen gesehen werden:", "", "Die Goten waren die ersten, die an der unteren Donau und auf der Krim mit dem Christentum in Form des Arianismus in Berührung kamen.", "Die abwertende Fremdbezeichnung arianisch - nach dem alexandrischen Presbyter Arius (+ 336) - bezeichnet eine um 350 entstandene Position, die in den Streitigkeiten um die Trinitätslehre vermitteln sollte und die in der römischen Staatskirche zeitweilig (im Ostteil des Reiches bis 378) offizielle Geltung besaß.", "So wurde sie einerseits von den reichsansässigen sogenannten Kleingoten Wulfilas, für den allerdings Jesus Christus im Widerspruch zu der Lehre des reinen Arianismus \"Gott und Herr\" war, und auch von den Terwingen (Westgoten) aufgenommen.", "Kurz vor dem Hunneneinfall im Jahre 375 wurde bei den Terwingen noch mit römischer Unterstützung eine rudimentäre kirchliche Organisation aufgebaut.", "Wulfila wurde einer der ersten Bischöfe der Westgoten.", "", "In einem ähnlichen Kontext ist auch die Wulfilabibel zu sehen.", "Im Gegensatz zur westlichen Kirche, die den Gottesdienst an die lateinische Sprache band, war die östliche Kirche bereit, die Volkssprache in der Liturgie zu verwenden.", "Die Übersetzung der Bibel ins Gotische ist nicht gleichzusetzen mit mittelalterlichen Übersetzungen biblischer Texte, die der Erbauung und Unterweisung dienten.", "Die gotische Bibel war ein liturgisches Buch, dessen Sprache eng mit der Vorlage verbunden blieb.", "Ein im Westen provokantes Merkmal des östlichen Ursprungs der gotischen arianischen Kirche war die erneute Taufe übertretender nichtarianischer Christen.", "", "Die Verdrängung der heidnischen Religion wurde auch als Bedrohung der sozialen Ordnung gesehen und es kam 350 bzw. 370 zu Christenverfolgungen.", "Mit der Westwanderung christianisierter Germanen (Goten, Vandalen, Burgunden, Langobarden) und den Reichsgründungen verbreitete sich der Arianismus auch in der - im übrigen katholischen - westlichen Hälfte des römischen Reiches.", "Jedoch wurden längst nicht alle Germanen christianisiert, so dass mit dem Zusammenbruch des römischen Reiches auch die Verbreitung des Christentums einen Rückschlag erlitt.", "", "Das Frankenreich wurde von dem kulturellen Überlagerungsbereich zwischen Rhein und Loire aus christianisiert.", "Bereits Chlodwig I. hatte sich taufen lassen, um sich den Einfluss auf die katholische Kirche zu sichern.", "Ab dem 7. Jahrhundert griff die Christianisierung auch auf die Randzonen und Nachbarländer des Fränkischen Reiches über und fand ihren Abschluss mit der Eroberung und Eingliederung der Friesen und Sachsen.", "Ab dem Ende des 7. Jahrhunderts waren auch angelsächsische Kräfte an der Mission beteiligt.", "Die Missionierung des angelsächsischen Englands ging mit unterschiedlichen Traditionen vom Kontinent und von Irland aus.", "Die Christianisierung des Nordens erfolgte durch deutsche und englische Kräfte und hatte entscheidenden Anteil an der Ausbildung der Königsmacht ab dem Ende der Wikingerzeit.", "", "Die Missionierung setzte bei den politischen Führungsspitzen an.", "Für diese ergaben sich durch die Annahme des Christentums neue Möglichkeiten der religiösen Legitimierung, die sich voll ausgebildet zuerst im Westgotenreich in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts in Form der Königssalbung zeigen.", "Die neuartige Verbindung königlicher Kirchenherrschaft führte zur räumlichen Abgrenzung der kirchlichen Bezirke durch politische Herrschaft und trug zur spätrömischen Partikularisierung der westlichen Kirche bei.", "Diese Entwicklung wurde ab dem letzten Drittel des 7. Jahrhunderts u. a. durch das \"Leitbild der romorientierten Partikularkirche\" umgekehrt.", "", "Die Religion der Germanen galt für die christliche Mission, wie auch vorher schon die hellenistisch-römischen Religionen, als dämonische Verblendung, die die Menschen hinderte, zu ihrer gottgegebenen Bestimmung zu finden.", "Die Missionierung verfolgte einerseits das Ziel der Integration des ganzen politischen Verbandes in die Kirchenorganisation und andererseits die Beseitigung der heidnischen Kulte.", "Massenhaft vollzogene Taufen ohne ausreichende Vorbereitung dienten der Aufnahme in die Kirche, und die christliche Religion ersetzte als neuer einzuhaltender Kult den alten.", "In der Karolingerzeit wurde die dem Taufgelöbnis vorangehende Absage an den Teufel um das Abschwören der heidnischen Götter und Kulte erweitert.", "In der Lex Saxonum Karls des Großen wurden bestimmte heidnische Bräuche (Hexenverbrennung, Leichenverbrennung, Menschenopfer u. a.) mit der Todesstrafe bedroht.", "Private heidnische Kultausübung wurde mit Geldstrafen belegt.", "Der Alleingeltungsanspruch wurde zuerst im öffentlichen Raum durchgesetzt und die politisch-sozialen Funktionen der heidnischen Kulte übernommen.", "Diese funktionale Kontinuität hatte auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Christentums.", "In der Forschung wurde in diesem Zusammenhang der Begriff der Germanisierung des Christentums diskutiert.", "", "=== Bildende Kunst", "", "Die germanische Kulturwelt war relativ arm an Bildern.", "Erst ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. wurden Szenen und Gestalten der Mythologie auf goldenen Schmuckscheiben abgebildet.", "In der jüngeren Kaiserzeit wurden von römischen Vorbildern nach Tierformen gestaltete Fibeln übernommen.", "Besonders beliebt waren Eber und Hirsch.", "Bronzene vollplastische Rinderfiguren waren ebenso bekannt, wenn auch selten.", "Über die Holzschnitzerei kann natürlich wenig gesagt werden.", "Die Nachahmungen römischer Tierbilder wurden mit der Zeit zu einer eigenständigen germanischen Tierornamentik weiterentwickelt.", "", "== Die germanischen Stämme", "", "=== Bedeutung der Stämme", "", "Wesentliches Element der politischen und gesellschaftlichen Ordnung auf germanischem Gebiet waren die Stämme.", "Ein Stamm verfügte als Siedlungsgemeinschaft über ein bestimmtes Siedlungsgebiet, auf dem auch Angehörige anderer ethnischer Gruppierungen leben konnten, wie beispielsweise in eroberten Gebieten.", "Der Stamm besaß eine einheitliche politische Führung und stellte eine Rechtsgemeinschaft dar.", "Ebenso gab es natürlich eine gemeinsame Sprache, religiöse Riten und ein Identitätsbewusstsein, dessen deutlichster Ausdruck ein Mythos der gemeinsamen Abstammung war.", "Tatsächlich waren jedoch auch Stämme keine einheitlichen und stabilen Gebilde, sondern immer von Durchmischung, Neubildung, Abwanderung, Untergang und dergleichen betroffen.", "", "Erstmals detaillierte Beschreibungen der Germanen finden sich bei Tacitus.", "Er beschreibt eine recht einheitliche germanische Kultur auf einem Gebiet ungefähr vom Rhein im Westen bis zur Weichsel im Osten und von der Nordsee im Norden bis zu Donau und Moldau im Süden.", "Hinzu kommen die - von Tacitus nicht beschriebenen - germanischen Siedlungsgebiete in Skandinavien.", "Tacitus legt dar, dass sich die germanischen Stämme in drei Gruppen gliedern und dass es zahlreiche Stämme gibt, die nicht in diese Gliederung passen.", "Nach Tacitus unterscheiden sich die einzelnen Stämme nach ihren Kultorten.", "Die germanischen Stämme zur Zeitenwende waren also vermutlich vor allem Kultgemeinschaften.", "Dieser Unterteilung lassen sich auch archäologischen Gruppierungen zuordnen.", "", "Seit dem 2. Jahrhundert traten Großstämme als bedeutendste Akteure in der germanischen Welt auf.", "Sie wurden aggressive Gegner des römischen Imperiums und Träger der Völkerwanderungsreiche.", "Sie verflochten sich in unterschiedlicher Weise mit der mediterranen Hochkultur und beendeten die relative Einheit der Germanen zu Gunsten gesonderter Entwicklungen.", "Der Germanenname verschwand aus den antiken Quellen und wurde durch die Namen der Großstämme mit eigenen Traditionen ersetzt.", "Sie bestimmten das Geschehen der Völkerwanderungszeit und bildeten die Grundlage der europäischen Völker- und Nationalstaatengeschichte.", "Die diesen Vorgang analysierenden Untersuchungen von Wenskus stellen den heutigen Forschungsstand zu diesem Thema dar.", "Es handelte sich um einen aus Bündnissen entstehenden Konzentrationsprozess, der politische und militärische Durchschlagskraft zum Ziel hatte.", "Gleichzeitig setzte eine zunehmende Differenzierung der sozialen Schichtung ein.", "Herrschaftsbildung auf personaler Grundlage, Land-, Menschen- und Beutegewinn auf der einen Seite und Instabilität der Ergebnisse auf der anderen Seite war auf engen Austausch mit imperialen und kulturellen Gegebenheiten im römischen Machtbereich angewiesen.", "Tiefgreifende politische und soziale Veränderungen waren Voraussetzung für stabile politische Formen.", "", "Dabei ist ein fundamentaler Unterschied zwischen den Großstämmen des Westens (Franken, Alamannen) und den gentes des Ostens (Goten, Vandalen, Heruler, Gepiden) festzustellen.", "Die Großstämme des Westens sind erst im 3. Jahrhundert bezeugt, während sich die gentes des Ostens zunächst der antiken Wahrnehmung entzogen.", "Deren Wanderungsverbände bildeten sich nicht an der Peripherie des Reiches, sondern weit im Hinterland.", "Die Grenznachbarn des römischen Reiches wurden dann auf diesen Zügen integriert.", "", "=== Stämme zur Zeitenwende", "", "Die Siedlungsgebiete der Germanen im ersten Jahrhundert (siehe Karte) lassen sich unterteilen in:", "", "=== Spätantike und Völkerwanderung", "", "Die germanischen Großstämme, die in der Spätantike bekannt wurden, existierten zur Zeit des Tacitus noch nicht oder allenfalls als vage Bezeichnungen.", "Franken, Goten, Burgunden u. a. m. bildeten sich als Großstämme erst in den Jahrhunderten nach der Zeitenwende heraus.", "Diese Entwicklung blieb den römischen und griechischen Ethnographen lange verborgen, so dass sich in den historischen Aufzeichnungen kaum Beschreibungen finden.", "Die Vielfalt von über 40 Stämmen (lat. gentes) bei Tacitus reduzierte sich auf einige wenige, die in der Antike als \"neue\" Völker zu den bisherigen dazugezählt wurden.", "Als kleinere Verbände oder als Volksgruppen, die sich den Großstämmen anschlossen oder Teilstämme bildeten, wurden noch in der Spätantike u. a. folgende Stammesnamen genannt: Warnen, Angeln, Jüten, Juthungen, Rugier, Heruler.", "", "Zu den in der Spätantike gebildeten Großverbänden zählen die Alamannen, Burgunden, Franken, Goten, Gepiden, Langobarden, Markomannen, Sachsen, Thüringer, Angelsachsen und Vandalen.", "Die Markomannen gingen ihrerseits seit dem 6. Jahrhundert in den Bajuwaren auf.", "", "==== Alamannen", "", "Die Alamannen werden das erste Mal unter den Stämmen erwähnt, die nach 260 das von den Römern aufgegebene rechtsrheinische Dekumatland (Agri decumates) besetzten.", "Zu diesem Zeitpunkt waren die Alamannen eine Mischung aus Stammesgruppen der Semnonen, Burgundionen, Rätovariern, Brisigaviern u. a. m.", "Entsprechend könnte der Name ursprünglich \"alle Männer, Menschen\", \"edle Männer, Menschen im eigentlichen Sinn\" oder gar \"Nachkommen des Mannus\" bedeutet haben.", "Die Alamannen wurden von den Römern geduldet, da sie den Rhein als Grenze anerkannten.", "Erst ab der Mitte des 5. Jahrhunderts dehnten sie - jetzt Alemannen genannt - ihr Siedlungsgebiet auch auf linksrheinische Gebiete aus - bis in die Champagne.", "Damit kam es zum Konflikt mit den Franken und die nördlichen Territorien gingen nach der Schlacht von Zülpich (lat. Tolbiacum) 496 an diese verloren.", "Im 7. Jahrhundert expandierten die Alemannen in die Nordschweiz.", "", "==== Burgunden", "", "Die ostgermanischen Burgunden siedelten zur Zeitenwende nach Plinius im Gebiet zwischen Oder und Weichsel.", "Ab dem 2. Jahrhundert bewegten sie sich nach Westen und besiedelten die Lausitz und östliche Teile Brandenburgs.", "Ein Jahrhundert später erreichten Stammesgruppen das Maintal und zu Beginn des 5. Jahrhunderts kam es zur ersten Reichsgründung in der Region von Worms und Speyer.", "Die Burgunden kamen in intensiveren Kontakt mit dem Römischen Reich und traten auch zum Christentum über.", "", "==== Franken", "", "Die Franken bildeten sich aus einem lockeren Kampfverband der Chamaven, Salier, Chattuarier, Ampsivarier, Brukterer und anderer Stammesgruppen.", "Raubzüge in Gallien werden ab der Mitte des 3. Jahrhunderts erwähnt.", "Im Norden Galliens wurden fränkische Söldner in römischen Diensten angesiedelt.", "Die salischen Franken erhielten als foederati Siedlungsgebiet in Toxandrien.", "Diese Besiedlung expandierte und umfasste im 5. Jahrhundert die Region zwischen Lüttich und Tournai.", "Am Niederrhein gründeten ripuarische Franken ein Fürstentum mit Köln als Zentrum.", "", "==== Goten", "", "Die Goten entwickelten sich wahrscheinlich als Stammesverband im Gebiet der Weichselmündung.", "Dort sind sie jedenfalls zur Zeitenwende belegt.", "Aussagen über die weitere Herkunft der Goten bleiben problematisch:", "Die von Jordanes überlieferte Stammeslegende (Origo gentis), wonach die Goten aus Skandza (Skandinavien oder Gotland) stammen sollen, ist archäologisch nicht zu beweisen, zumal die Goten wohl polyethnisch zusammengesetzt waren.", "Nach 150 verschob sich ihr Siedlungsraum langsam in Richtung Schwarzes Meer.", "", "==== Langobarden", "", "Die Vorfahren der Langobarden siedelten zunächst im Bereich der Niederelbe.", "Später zogen erste Gruppen entlang der Elbe nach Böhmen und in angrenzende Gebiete.", "Zur Zeit der Markomannenkriege in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts gelangten Langobarden über die Donau bis nach Pannonien.", "Dort schlossen sich ihnen weitere elbgermanische Stammesgruppen an.", "Ebenso erhielten sie Zuzug von germanischen Populationen aus Thüringen.", "Bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts bildeten diese Gruppen ein ethnisches Eigenprofil aus und werden 488 erstmals als Langobarden erwähnt.", "", "==== Markomannen", "", "Die Markomannen traten erstmals im Heer des Ariovist in Erscheinung.", "Ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet lag am Main, jedoch wanderten sie unter dem Druck der Römer kurz vor der Zeitenwende unter dem Heerführer Marbod nach Böhmen.", "Dort bildeten sie das Zentrum eines Stämmebundes.", "In den Markomannenkriegen konnten die Römer die Nordgrenze ihres Reiches nur unter großen Anstrengungen stabilisieren.", "Auch in den folgenden Jahrhunderten stießen die Markomannen immer wieder nach Süden vor.", "Im 4. Jahrhundert erwähnte man sie das letzte Mal.", "", "==== Sachsen", "", "Die Sachsen bildeten sich vermutlich im 3. Jahrhundert, eventuell jedoch erst im 4. Jahrhundert aus älteren Stämmen der Nordseegermanen.", "Die früheste unbestrittene Nennung stammt von Kaiser Julian aus dem Jahre 356.", "Im 5. Jahrhundert teilten sich die Sachsen in die nach England abwandernden Angelsachsen und die auf dem Festland verbleibenden Altsachsen.", "Ein Jahrhundert später beherrschten die Altsachsen weite Gebiete an der Nordseeküste.", "Gleichzeitig verstärkte sich im Westen der Druck des Frankenreichs und im Osten jener der in den Elbraum expandierenden Slawen.", "", "Der Konflikt mit dem Frankenreich führte unter Karl dem Großen zu den Sachsenkriegen (772-804).", "In dieser Zeit war Altsachsen in die drei Teilstämme oder Heerschaften Westfalen, Engern und Ostfalen gegliedert.", "Nach der Zwangschristianisierung wurde diese Einteilung durch Grafschaften ersetzt.", "Erst im 13. Jahrhundert wurde das inzwischen weiterentwickelte Stammesrecht Lex Saxonum im Sachsenspiegel niedergeschrieben.", "Dagegen existiert keine Kontinuität zwischen den heutigen Sachsen im gleichnamigen Freistaat und den historischen Altsachsen des frühen Mittelalters, da der Sachsenname erst durch verschiedene dynastische Verschiebungen auf diese im Mittelalter germanisierten Landschaften überging.", "", "==== Thüringer", "", "Nach dem Abzug der Hunnen etablierten die Thüringer ein Königreich, welches 531 von den Franken unterworfen wurde.", "Nordthüringen (ungefähr das heutige Sachsen-Anhalt links der Elbe) wurde danach teilweise von den Sachsen besiedelt, ebenso wurden Hessen, Schwaben und Friesen angesiedelt.", "Die vermutlich eher dünn besiedelte Gegend zwischen Saale und Elbe im heutigen Freistaat Sachsen hingegen konnte gegen die eindringenden Slawen nicht gehalten werden.", "Die slawische Landnahme in diesen Gebieten erfolgt im ausgehenden 6. Jahrhundert.", "", "==== Vandalen", "", "Die Vandalen hatten ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet in der Region zwischen Oder und Warthe im Bereich der Przeworsker Kultur.", "Die Stammesgruppe war in die Teilverbände der Hasdingen und der Silingen - die der Region möglicherweise den Namen \"Schlesien\" gaben - gegliedert.", "Im 2. Jahrhundert wanderten einige Stammesgruppen bis zum Karpatenbogen und in die Theißebene.", "", "== Kriege und germanische Reichsbildungen", "", "Die den Germanen benachbarten keltischen Kulturen hatte der Kontakt mit den Römern an die Schwelle zur Hochkultur geführt, bevor sie erobert und romanisiert wurden.", "Die Romanisierung war z. T. so umfassend, dass z. B. die keltischen Sprachen auf dem Gebiet des heutigen Frankreichs verschwanden.", "", "Die Germanen bildeten keine gemeinsame kulturelle Einheit zu dem Zeitpunkt, als sie die Kelten bzw. Gallier in der Rolle der nördlichen Nachbarn des römischen Reichs beerbten.", "Sie bewahrten ihre Eigenständigkeit, obwohl es auch zwischen Römern und Germanen einen intensiven Austausch gab.", "", "Die Konfrontation mit den Römern verhalf den Germanen zu \"germanischer\" Identität.", "In der Folgezeit gab es unterschiedliche Bestrebungen, an der römischen Kultur teilzuhaben.", "Oft ging es nur um den Erwerb materieller Güter, die friedlich durch Handel oder Geschenke oder kriegerisch durch Raub und Plünderung angeeignet wurden.", "Später kam die Teilhabe an der Macht und die Aneignung römischen Territoriums hinzu.", "Diese Bestrebungen waren von Stamm zu Stamm unterschiedlich, jedoch waren alle germanischen Kulturen bestrebt, ihre ursprüngliche barbarische Existenz hinter sich lassen und eine höhere Stufe der gesellschaftlichen und staatlichen Ordnung zu erreichen.", "Dies lief in der konkreten historischen Situation auf eine beständige Auseinandersetzung zwischen Römern und Germanen hinaus und sie endete im Westen mit einem Erfolg der Germanen, während der Osten des römischen Reiches diese Bedrohung abwenden konnte.", "", "=== Der Marsch der Kimbern, Teutonen und Ambronen", "", "Um 120 v. Chr. brachen Kimbern, Teutonen und Ambronen in Richtung Süden auf.", "Die Ursache ist nicht eindeutig geklärt:", "Die historischen Quellen berichten von einer Sturmflut in Jütland, aufgrund derer die Einwohner ihre Heimat verließen.", "Allerdings vermutet man heute, dass vielmehr Hungersnöte aufgrund klimatischer Veränderungen dafür verantwortlich waren.", "", "Um 113 v. Chr. trafen die Germanenstämme auf die Römer.", "Bei der folgenden Schlacht (auch als \"Schlacht bei Noreia\" bezeichnet) entgingen die Römer der völligen Vernichtung ihrer Truppen nur durch ein plötzlich einsetzendes Gewitter, welches die Germanen als ein warnendes Omen (Grollen) ihres Wettergottes Donar deuteten.", "", "Um 109 v. Chr., 107 v. Chr. und 105 v. Chr. kam es noch weitere Male zu Kämpfen zwischen den Römern und den Germanen, bei denen die Römer jedes Mal eine Niederlage erlitten.", "Erst nachdem sich die germanischen Stämme in zwei Gruppen aufgeteilt hatten, gelang es den Römern 102 v. Chr., die Teutonen und Ambronen zu besiegen, 101 v. Chr. die Kimbern.", "", "=== Ariovist und Caesar", "", "Der Durchbruch der Kimbern und Teutonen durch das damals noch keltische Mittelgebirge führte zur Erschütterung der keltischen Macht in Mittel- und Süddeutschland, sodass später auch andere Germanen, insbesondere suebische Stämme, in Hessen und das Maingebiet eindringen konnten.", "Unter ihrem Führer Ariovist ließen sie sich ab 71 v. Chr. teilweise am Oberrhein nieder.", "Andere Gruppen drangen in Gallien ein, wurden jedoch durch Caesar 58 v. Chr. geschlagen und hinter den Rhein zurückgeworfen.", "", "Im 1. Jahrhundert v. Chr. machte die römische Eroberung Galliens durch Caesar die Germanen zu direkten Nachbarn des Römischen Reiches.", "Dieser Kontakt führte in der darauffolgenden Zeit zu ständigen Konflikten:", "Immer wieder kam es zu Übergriffen der Germanen auf die Römer.", "Im Gegenzug führte Caesar in den Jahren 55 und 53 v. Chr. Strafexpeditionen gegen die Germanen durch, bei denen er in spektakulärer Weise eine Rheinbrücke in nur zehn Tagen errichten ließ.", "Diese Expeditionen hatten vor allem demonstrativen Charakter und führten zu keiner dauerhaften rechtsrheinischen Präsenz der Römer.", "Caesar erkannte den Rhein als Grenzlinie zwischen Germanen und Römern an.", "", "=== Drusus und Tiberius - Vorstoß bis zur Elbe", "", "Auch in der Folgezeit kam die Rheingrenze nicht zur Ruhe.", "Der römische Kaiser Augustus beschloss deshalb die Verlagerung von Truppen an den Rhein, die bisher in Gallien stationiert waren.", "", "Die Rheingrenze blieb dennoch unsicher, woraufhin Augustus seine Taktik änderte:", "Er beabsichtigte, das Römische Reich bis an die Elbe auszudehnen (siehe auch Augusteische Germanenkriege und Geschichte der Römer in Germanien).", "Zwischen 12 v. Chr. und 9 v. Chr. führte Drusus, Stiefsohn von Augustus, mehrere Feldzüge gegen die Germanen durch und unterwarf die Friesen, Chauken, Brukterer, Marser und Chatten.", "Trotz der Drusus-Feldzüge gerieten aber die wenigsten Germanenstämme wirklich in dauerhafte römische Abhängigkeit.", "Nachdem Drusus im Spätsommer 9 v. Chr. auf dem Rückmarsch von der Elbe bei einem Sturz von seinem Pferd gestorben war, führte sein Bruder Tiberius die Feldzüge im Jahr 8 v. Chr. erfolgreich zu Ende.", "Im Jahr 1 n. Chr. brach mit dem immensum bellum ein Aufstand aus, der erst in den Jahren 4 und 5 n. Chr. durch Tiberius beendet werden konnte.", "Die Römer begannen repräsentative römische Städte östlich des späteren Limes zu gründen, beispielsweise im heutigen Waldgirmes in Hessen.", "Der lateinische Name dieser Siedlung ist so wenig bekannt wie etwa die lateinischen Namen der Kastelle in Haltern, Anreppen oder Marktbreit am Main.", "", "Ein letzter großer Feldzug im Jahre 6 sollte das Reich des Markomannenkönigs Marbod in Böhmen zerschlagen.", "Er war kein Gegner Roms, legte jedoch Wert auf seine Unabhängigkeit.", "Eine Zerschlagung seines Reiches wäre wahrscheinlich der Schlussstein der römischen Unterwerfung der Germanen gewesen.", "Von Mogontiacum mainaufwärts und dem Raum Wien Richtung Nordwesten bewegten sich zwei große römische Marschsäulen.", "Doch die Operation musste wegen eines überraschenden, großen Aufstandes in Pannonien, dem heutigen Ungarn, abgebrochen werden.", "", "=== Die Varusschlacht", "", "Nachdem der Widerstand der Germanen gebrochen schien, wurde Publius Quinctilius Varus damit beauftragt, in den Gebieten östlich des Rheins römisches Recht einzuführen und Steuern zu erheben.", "Als Statthalter war er gleichzeitig Oberbefehlshaber über die rheinischen Legionen.", "Varus, der sich zuvor in der römischen Provinz Syrien den Ruf eines brutalen und korrupten Verwaltungsfachmanns erworben hatte, brachte die Germanen bald gegen sich auf.", "Gegner der Besatzung ließ er mit aller Härte des römischen Rechts bestrafen.", "Die von ihm eingeführten Steuern wurden von den Germanen zudem als zutiefst ungerecht empfunden, da sie eine solche Abgabe nur für Unfreie kannten.", "", "Unter diesen Umständen gelang es dem Cheruskerfürst Arminius, der die römischen Bürgerrechte und Ritterwürden besaß, mehrere germanische Stämme zu einen.", "Arminius nutzte das Vertrauen, das ihm Varus entgegenbrachte, aus und lockte diesen in einen Hinterhalt.", "In der darauffolgenden Schlacht (\"Varusschlacht\" oder \"Schlacht im Teutoburger Wald\" genannt) verloren die Römer drei Legionen (etwa 18.000 Legionäre, plus etwa 2.000 bis 3.000 zusätzliche Truppen).", "Laut den Überlieferungen des Sueton soll Augustus daraufhin ausgerufen haben: \"Quinctili Vare, legiones redde!\" (\"Quintilius Varus, gib mir die Legionen zurück!\").", "Der römische Eroberungsversuch scheiterte damit im Jahre 9. Germanien blieb danach bis zur Völkerwanderung von der römischen Kultur wenig beeinflusst.", "", "=== Die römisch-germanischen Beziehungen nach der Varusschlacht", "", "Unter Germanicus unternahmen die Römer zwischen 14 und 16 n. Chr. weitere Vorstöße über die Rheingrenze hinweg (Germanicus-Feldzüge).", "Ob es sich dabei um Strafexpeditionen oder die Fortsetzung der römischen Expansionspläne handelte, ist umstritten.", "", "In den Folgejahren kam es immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern:", "Im Jahr 29 schlugen die Römer einen Aufstand der bis dahin römerfreundlichen Friesen nieder.", "Im Jahr 69 mussten sogar Truppen aus Spanien und Britannien für Verstärkung herangezogen werden, um die Revolte der Bataver (Bataveraufstand) unter Führung des Iulius Civilis niederzuschlagen.", "", "83 entschloss sich Kaiser Domitian, die römische Grenze zwischen Rhein und Donau weiter gegen Norden zu verschieben.", "Nach Beendigung der Chattenkriege begannen die Römer mit dem Bau des Neckar-Odenwald-Limes, der im Süden durch die so genannte Sibyllenspur, den Lautertal-Limes, mit dem Alblimes verbunden war, um die Grenzen zwischen Germanien (dem \"Barbaricum\") und dem römischen Reich zu sichern.", "Im selben Zeitraum entstanden die Provinzen Germania superior (Obergermanien) und Germania inferior (Untergermanien).", "", "Neueste Forschungen ab etwa 1995 deuten darauf hin, dass der Neckar-Odenwald-Limes nicht schon um 83/85 unter Domitian, sondern erst um 98 unter Kaiser Trajan angelegt wurde.", "Vor allem fehlt bis heute auch nach über hundertjähriger Forschung ein zuverlässig datierter römischer Fund von der Neckar-Odenwald-Linie vor dem Jahre 98, sei es eine Inschrift, ein Militärdiplom oder ein dendrochronologisch datierbarer Holzfund.", "Außerdem passt der Neckar-Odenwald-Limes militärtechnisch zu anderen Anlagen aus der Zeit Kaiser Trajans, während für die Zeit Domitians ähnliche Parallelen fehlen.", "", "Um 122 wurde die römisch-germanische Grenze unter Kaiser Hadrian zwischen dem mittleren Neckar und der Donau bei Eining um etwa 20 bis 40 Kilometer nach Norden verschoben.", "Eine der letzten römischen Expansionen in Germanien, die Verschiebung des Neckar-Odenwald-Limes um rund 25 Kilometer nach Osten unter Kaiser Antoninus Pius, ist inzwischen recht sicher auf das Jahr 159 datierbar.", "", "=== Die Markomannenkriege", "", "Im 2. und 3. Jahrhundert n.", "Chr. fanden zwei entscheidende Veränderungen rechts des Rheins statt:", "Zum einen schlossen sich die germanischen Stämme zu Großstämmen zusammen, zum anderen nahm der Druck verschiedener Stämme auf die römischen Grenzen immer mehr zu.", "", "Im Jahre 167 fielen die Markomannen, Quaden, Langobarden, Vandalen, Jazygen und weitere Stämme in die römische Provinz Pannonien ein und lösten damit die Markomannenkriege (167 bis 180) aus.", "In insgesamt vier Feldzügen schlug der römische Kaiser Mark Aurel unter Aufbietung aller Kräfte des Imperiums die Germanen.", "In der sehr unzuverlässigen Historia Augusta wird erwähnt, dass die Römer planten, zwei neue Provinzen einzurichten; ob dies den Tatsachen entspricht, ist ungewiss.", "Damit wäre jedenfalls das Vorfeld der italienischen Halbinsel auch in nordöstlicher Richtung nach gallischem Vorbild gesichert worden.", "", "Viele Historiker sehen die Markomannenkriege als die Vorboten der großen Völkerwanderung.", "Ausgelöst wurde der zunehmende Bevölkerungsdruck auf die römischen Grenzen wohl durch die Wanderungen der Goten zum Schwarzen Meer und der Vandalen in Richtung Donau.", "Die Ursachen für diese aufkommende Wanderbewegung germanischer Stämme konnten bisher nicht geklärt werden, denkbar wären z. B. Hungersnöte.", "", "=== Zwischen Markomannenkriegen und Völkerwanderung", "", "Mit den Markomannenkriegen 166-180 unter Mark Aurel hatten die Konflikte zwischen Germanen und Römern eine neue Qualität bekommen.", "Als Mark Aurel 180 starb, waren die Germanen zwar geschlagen, aber nicht endgültig besiegt; der Erfolg war nur vorübergehender Natur.", "Mark Aurels Sohn Commodus kehrte jedoch zur Defensivpolitik des Augustus zurück und schloss Friedensverträge mit den Germanen.", "Auch die Kräfte des Römischen Reiches waren erschöpft und die verwüsteten Provinzen mussten restauriert werden.", "", "Der Verzicht auf eine expansive Politik gegen Germanien unter Augustus, die sich auf die Grenzsicherung des Römischen Reiches konzentrierte, war den neuen Anforderungen nicht mehr gewachsen.", "Die Bündnisse mit einzelnen Stämmen waren nicht von Bestand, da ein stabiles Königtum als zuverlässiger Ansprechpartner noch nicht existierte.", "Auch der Limes reichte als Kontrollinstrument nicht aus, um die sich oft jährlich wiederholenden Einfälle gewaltiger Völkermassen zu stoppen.", "Zudem geriet das Imperium in eine schwere Krise, die von der modernen Forschung als Reichskrise des 3. Jahrhunderts bezeichnet wird:", "Die meisten dieser Soldatenkaiser hielten sich nur für kurze Zeit auf dem Thron, während der Druck durch die gentilen Großverbände an Rhein und Donau auf der einen, am Euphrat durch das Sassanidenreich auf der anderen Seite stetig zunahm.", "Die nötige Trennung des Heeres in einen Teil zur Grenzsicherung und eine weitere mobile Eingreiftruppe erfolgte erst um 260 unter Kaiser Gallienus.", "Hauptmotiv der Germaneneinfälle war Ansiedlung im Römischen Reich, doch das Imperium konnte bzw. wollte diesen Wunsch nicht erfüllen.", "Es kam zum Wechselspiel von Einfällen, Plünderungen, Landnahme und später Usurpationen.", "", "Im Dezember 2008 wurde bekannt, dass bei der Gemeinde Kalefeld in Süd-Niedersachsen ein römisches Schlachtfeld aus dem 3. Jahrhundert entdeckt wurde.", "1800 überwiegend militärische Fundstücke wurden registriert.", "Die römischen Münzfunde belegen, dass die Schlacht um 235 stattgefunden hat.", "Die archäologischen Funde fundieren die der Fachwissenschaft schon lange Zeit bekannten Berichte, wonach es im 3. Jahrhundert zu römischen Militäroperationen im vorgelagerten Grenzgebiet kam.", "", "=== Wanderungen und Reichsgründungen", "", "Die zur Zeit der \"Völkerwanderung\" weit wandernden germanischen Stämme gehörten vor allem zu den Ostgermanen - z. B. die Burgunden, Gepiden, Goten, Langobarden und Vandalen.", "Ihre Reichsgründungen hatten jedoch keinen dauerhaften Bestand; die ostgermanischen Sprachen sind heute ausgestorben.", "Die westlich der Elbe lebenden Stämme - z. B. die Franken, Sachsen und Angeln - waren vergleichsweise sesshaft.", "Ebenso die Nordgermanen, die erst im Mittelalter zur Zeit der Wikinger unter anderen Bedingungen ausgedehnte Wanderungstätigkeiten entwickelten.", "Ihre Sprachen (westgermanische Sprachen und nordgermanische Sprachen) haben sich bis heute erhalten und weiterentwickelt.", "", "In der Zeit der sogenannten Völkerwanderung gründeten Germanenstämme Reiche in Nordafrika, im heutigen Frankreich, in Italien, auf der iberischen Halbinsel und wanderten nach Britannien.", "Die Germanen kannten meist kein Verwaltungsstaatswesen im römischen oder heutigen Sinne.", "Die Reiche der germanischen Stämme waren ähnlich dem Personenverbandsstaat organisiert, oft wurden aber römische Verwaltungsmuster übernommen.", "Die Angehörigen eines Stammes oder Stammesverbandes schworen ihrem König Treue und waren damit an das Reich gebunden.", "Der \"Staat\" (wobei nicht der moderne Terminus von Staatlichkeit zugrunde gelegt werden darf) wurde nicht über eine räumliche Ausdehnung definiert, sondern über seine Menschen und deren Stellung zum Herrscher.", "Deshalb waren die Reiche stark mit dem jeweiligen König verbunden, und der Tod des Königs bedeutete oft auch den Untergang des Reiches.", "", "Allerdings traten auch zahlreiche Germanen (einzeln oder in Gruppen) in römische Dienste und kämpften anschließend auch gegen ihre alten Stammesgenossen.", "Viele dieser Germanen stiegen im römischen Militär auf, wobei die germanischen Heermeister teils eine unrühmliche Rolle spielten, vor allem im Weströmischen Reich.", "Andere wiederum standen aber durchaus loyal zum Kaiser (wie etwa Stilicho, Bauto oder Fravitta).", "Während im Oströmischen Reich der Kaiser schließlich die Kontrolle über die Germanen gewinnen konnte, konnte im Westen nur noch mit ihnen regiert werden.", "Spätestens nach dem Tod des Aetius entglitt den Römern die Kontrolle über die auf dem Boden des Imperiums siedelnde Germanen vollends.", "", "==== Burgundenreich", "", "Nach dem Rückzug der Römer überschritten ab 406 die Burgunden zusammen mit den Vandalen den Rhein und ließen sich als römische Bundesgenossen in Mogontiacum (Mainz), Vicani Altiaienses (Alzey) und Borbetomagus (Worms) nieder.", "Das Gebiet wurde ihnen vertraglich zugesichert.", "Nach einem Einfall in die römische Provinz Belgica 435 zerstörte im darauffolgenden Jahr der weströmische Heermeister Aetius mit Hilfe hunnischer Hilfstruppen das Burgundenreich - bis ins Spätmittelalter blieb die Erinnerung an dieses Ereignis in der Nibelungensage erhalten.", "Die verbliebenen Burgunden wurden durch Rom ins Gebiet des Rhone-Tals umgesiedelt und gründeten dort später ein neues Reich, das 532 im Fränkischen Reich aufging und dort neben Austrien und Neustrien einen eigenen Reichsteil bildete.", "", "==== England", "", "Nach dem Zusammenbruch der Rheingrenze 406/407 wurden die Legionen aus Britannien abgezogen und die römische Präsenz auf der Insel erlosch vollständig.", "Die romano-britische Bevölkerung warb zum Schutz angelsächsische Söldner an.", "Gruppierungen der Angeln, Sachsen und Jüten siedelten sich im östlichen Teil der Insel an und vertrieben teilweise die keltische Bevölkerung, die im Laufe der Zeit immer weiter nach Westen abgedrängt wurde.", "Bis zum Ende des 7. Jahrhunderts hatten die Angelsachsen den größten Teil der Insel unterworfen und konnten ihre Herrschaft auch gegen die späteren Wikingereinfälle behaupten, bis England 1066 durch die Normannen erobert wurde.", "", "==== Frankenreich", "", "Bereits seit Beginn des 4. Jahrhunderts waren am nordöstlichen Ende Galliens Franken (später auch Salfranken) als Föderaten angesiedelt worden.", "Ende des 4. Jahrhunderts kam es wiederholt zu Kampfhandlungen zwischen Franken und Römern (siehe Marcomer).", "Nach dem Tode des weströmischen Heermeisters Aetius, der 436 das Burgundenreich zerstörte und 451 in der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern die Hunnen stoppte, wurde das Gebiet durch Westrom praktisch nicht mehr kontrolliert.", "Nach dem Zusammenbruch 476 existierte im Norden Galliens im Gebiet um Soissons ein römisches Restreich unter dem Statthalter Syagrius, dem Sohn des Heermeisters Aegidius.", "486/487 besiegten die Salfranken unter dem Merowinger Chlodwig I. Syagrius in der Schlacht von Soissons.", "Dadurch verschob sich die Grenze des durch die Franken kontrollierten Gebiets bis an die Loire.", "Chlodwig, der zuerst nur einer von mehreren fränkischen Kleinkönigen war, beseitigte die anderen Teilkönigreiche.", "Er sah sich selbst in der Kontinuität römischer Herrschaft, übernahm die römischen Verwaltungsinstitutionen, trat zum katholischen Glauben über und sicherte sich seinen Einfluss auf die Kirche.", "Militärische Siege 496 und 506 gegen die Alamannen sowie 507 gegen die Westgoten in der Schlacht von Vouille trugen zur weiteren Expansion fränkischer Herrschaft bei.", "Die Politik des Frankenreichs blieb auch weiterhin feindlich gegen die letzten unabhängigen germanischen Gentes.", "Aus der Verschenkung eroberten Grundbesitzes durch den König entwickelte sich das Lehnswesen.", "Im frühen 6. Jahrhundert (nach 507) entstand die lateinische Sammlung des Volksrechts der Franken Lex Salica.", "Das Reich von Soissons wird als Neustrien Bestandteil des Fränkischen Reichs, das bis zu seiner Teilung 843 im Vertrag von Verdun die bestimmende Großmacht in Mittel- und Westeuropa war.", "", "==== Gotenreiche", "", "Um 150 bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts dehnten sich die Goten entlang Weichsel und Dnister bis zum Schwarzen Meer aus.", "Um 290 kam es zur Trennung der Goten in Terwingen und Greutungen; beide sind nicht völlig deckungsgleich mit den späteren West- und Ostgoten.", "In Südrussland errichteten die Greutungen ein Reich, über dessen Größe und inneren Aufbau wenig bekannt ist.", "Die Terwingen rückten in das von den Römern unter Aurelian aufgegebene Dakien ein und ließen sich dort nieder.", "", "Die Goten lagen häufig mit den Römern im Konflikt, wurden jedoch nie unterworfen und besiegten 252 sogar ein römisches Heer.", "Durch den Einfall der Hunnen aus den asiatischen Steppen um 375 n. Chr. wurde das Reich der Greutungen zerstört bzw. fiel an die Hunnen.", "Die Greutungen zogen nach Westen und siedelten im Raum des heutigen Ungarn.", "Fortan standen sie unter Waffengefolgschaft der Hunnen und zogen 451 bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern gegen die Westgoten und Burgunder zu Felde.", "", "488 zog der ostgotische König Theoderich mit den sich nun formierten Ostgoten nach Italien und besiegte den dortigen germanischen Herrscher Odoaker.", "Theoderich gründete daraufhin ein neues ostgotisches Reich in Italien, welches aber bald nach seinem Tod unterging.", "", "Die Terwingen hingegen hatten sich dem hunnischen Zugriff entzogen und sich 376 über die Donau ins römische Reich abgesetzt.", "Dort wurden sie angesiedelt, rebellierten aber bald darauf, was zur Schlacht von Adrianopel 378 führte, in der Kaiser Valens und der Großteil des römischen Bewegungsheeres im Osten untergingen.", "Erst Theodosius I. schloss 382 einen Vertrag, der ihnen weitgehende Rechte einräumte.", "Nach dem Tod des Kaisers Theodosius im Jahre 395 plünderte der Gote Alarich I. mit seinem Heer die römischen Provinzen; 410 eroberte er sogar Rom.", "Im Jahre 418 wurden die Terwingen, die sich nun endgültig zu den Westgoten formiert hatten, in Aquitanien angesiedelt, wo sie das Westgotenreich gründeten.", "Sie dehnten ihren Machtbereich auch auf die Iberische Halbinsel aus und verlagerten im frühen 6. Jahrhundert den Schwerpunkt dorthin.", "Im frühen 8. Jahrhundert wurde das Westgotenreich durch die Invasion der Mauren vernichtet.", "", "==== Die Langobarden", "", "Nach der Eroberung des Gepidenreichs 567 wurden die Langobarden durch die Awaren verdrängt und eroberten unter König Alboin Norditalien mit der Hauptstadt Pavia und weitere Gebiete in Mittel- und Süditalien.", "Die anderen Regionen blieben unter Kontrolle des oströmischen Reiches.", "Diese Landnahme gilt als Abschluss der spätantiken Völkerwanderung.", "König Authari (584-590) trat vom arianischen zum katholischen Glauben über.", "Erst 662 verdrängt der Katholizismus den Arianismus offiziell - gleichzeitig mit dem Vordringen des Islam.", "Karl der Große eroberte 774 Pavia unter dem letzten Langobardenkönig Desiderius und ließ sich selbst zum König der Langobarden krönen.", "Im Süden blieb das Herzogtum Benevent bis zur Eroberung durch die Normannen im 11. Jahrhundert selbstständig.", "Der Name \"Langobarden\" ist in der Bezeichnung Lombardei (ital. Lombardia), für eine norditalienische Region, bis heute erhalten geblieben.", "", "= Hauptartikel: Vendelzeit, Wikingerzeit, Geschichte Dänemarks, Geschichte Norwegens und Geschichte Schwedens", "", "==== Reich der Vandalen", "", "Im Jahre 406 fielen die Vandalen gemeinsam mit anderen germanischen Stämmen nach Gallien ein.", "Drei Jahre später hatten sie die iberische Halbinsel erreicht.", "Unter König Geiserich drangen sie 429 zusammen mit Alanen nach Nordafrika vor und eroberten die dortigen römischen Provinzen.", "Hippo Regius - während der Belagerung starb Augustinus von Hippo - war bis 439 Hauptstadt.", "Mit der Eroberung von Africa Proconsularis wurde Karthago Hauptstadt und die dortige römische Flotte wurde erbeutet.", "In der Folgezeit wurden zahlreiche Mittelmeerinseln erobert und 455 Rom geplündert und besetzt.", "Der oströmische Kaiser Zenon erkannte die Herrschaft der Vandalen 474 an.", "Im Jahre 477 wurde Hunerich der Nachfolger von Geiserich und es kam ab 483 zu Verfolgungen der Katholiken durch die arianischen Vandalen.", "Erst 523 wurde für kurze Zeit unter Hilderich die katholische Religion wieder zugelassen.", "534 eroberte der oströmische Feldherr Belisar im Auftrag Justinians das Vandalenreich und beendete deren Herrschaft.", "", "=== Das Ende der kaiserzeitlichen archäologischen Kulturen östlich der Elbe", "", "Über den Niedergang der germanischen Besiedlung des ostelbischen Raums gibt es wenig historische Quellen.", "Es muss auf archäologische Untersuchungen zurückgegriffen werden.", "In der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts ist auf polnischem Gebiet noch eine intensive Besiedlung durch die letzte Entwicklungsphase der Przeworsker Kultur nachweisbar.", "Das Gebiet stand in regen Beziehungen zum Reich von Attila (mittlerer Donauraum) und hatte wahrscheinlich auch eine gewisse politische Bedeutung (\"Fürstengrab\" von Jakuszowice).", "Das Ende dieser Kultur lässt sich um die späte Mitte des 5. Jahrhunderts datieren.", "Bereits davor brechen die kaiserzeitlichen Spuren auf ukrainischem Gebiet ab.", "Die Gebiete der Slowakei, Mährens, Niederösterreichs, Böhmens und Ungarns weisen für das 5. Jahrhundert eine intensive germanische Besiedlung auf.", "Spätere Funde germanischer Kulturen sind in der Slowakei nicht mehr zu finden.", "Bereits die frühen donauländischen Bügelfibeln sind dort selten zu finden.", "Die Goldmünzfunde aus dem 6. Jahrhundert fehlen bis auf eine Ausnahme ganz.", "Die gepidische Besiedlung ist für das 6. Jahrhundert auf dem Gebiet Ostungarns nachweisbar, jedoch nicht in der Ostslowakei.", "Im nordöstlichen Teil Mährens enden die germanischen Funde zu Beginn des 6. Jahrhunderts.", "In den anderen Regionen, in Niederösterreich und der Südslowakei westlich der Kleinen Karpaten ist die langobardische Besiedlung nachweisbar.", "Diese Besiedlung nimmt zur Mitte des 6. Jahrhunderts hin ab, als die Langobarden Pannonien besetzten.", "Für Böhmen wird bis nach der Mitte des 6. Jahrhunderts eine germanische Besiedlung vermutet.", "Über diese Besiedlungsbrücke könnten die Kontakte des mitteldeutschen Raums mit dem mittleren Donauraum verlaufen sein.", "", "Die genannten Gebiete werden nachfolgend von den Slawen besiedelt.", "Der Charakter dieser Landnahme ist nicht zweifelsfrei zu klären.", "Die Kämpfe mit den Bayern (593 und 595) oder die Einfälle in Thüringen im 7. Jh. legen verheerende Einfälle mit anschließender Eroberung nahe.", "Jedoch waren auch Gebiete (Schlesien, Slowakei) möglicherweise einige Zeit unbewohnt, bevor sie durch die Slawen besetzt wurden.", "Die geräumten Gebiete sind oft sehr fruchtbar gewesen und die Motive für die Aufgabe der germanischen Besiedlung bleiben unklar.", "Allerdings blieb wohl teilweise eine germanische Restbevölkerung zurück, die aber in der Folgezeit slawisiert wurde.", "Mit dem Abzug der Langobarden nach Italien im Jahre 568 und dem Erscheinen der Awaren ergaben sich dann für die slawische Landnahme neue Möglichkeiten.", "", "== Quellen", "", "=== Übersetzungen", "", "Sammlungen", "", "Einzelne Autoren" ]
[ "Die Germanen waren Völker, die im Altertum in Nordeuropa und Mitteleuropa lebten.", "Ein Teil der Gebiete, die sie bewohnten, wurde von den Römern erobert.", "Im frühen Mittelalter wanderten viele Germanen in das untergegangene Römische Reich ein und gründeten dort eigene Reiche.", "", "Heute noch werden Sprachen gesprochen, die man \"germanisch\" nennt.", "Diese germanischen Sprachen hört man vor allem im Norden von Europa und Nordamerika.", "Zu ihnen gehört unsere deutsche Sprache, aber zum Beispiel auch Englisch und Schwedisch.", "", "== Woher kamen die Germanen?", "", "Über die frühen Germanen ist nur wenig bekannt.", "Wenn Archäologen im Boden die Reste von Menschen finden, sind sie oft nicht sicher, zu welchen Gruppen sie gehört haben.", "Wenn Menschen früher ähnlich gelebt haben, wenn sie ähnliche Töpfe und Häuser hatten, waren sie nicht unbedingt ein gemeinsames Volk.", "", "Wissenschaftler vermuten heute, dass die ältesten germanischen Sprachen vor über 3000 Jahren entstanden sind.", "Die Sprecher lebten wahrscheinlich an der Ostsee, genauer gesagt im Süden von Schweden, in Dänemark und im Norden von Deutschland.", "", "== Warum heißt es \"Germanen\"?", "", "Der Ausdruck \"Germanen\" kommt wahrscheinlich von den Kelten.", "Sie lebten westlich von den Germanen und hatten vieles mit ihnen gemeinsam, sprachen aber eine andere Sprache.", "Die Germanen selbst nannten sich nicht so, sie hatten eigene Namen für ihre Stämme, zum Beispiel Sachsen oder Goten.", "", "Über die Germanen lesen kann man erstmals in den Schriften der alten Griechen und Römer.", "Der Römer Tacitus schrieb im ersten Jahrhundert nach Christus ein Buch mit dem Titel \"Germania\".", "Darin beschrieb er, was er über die Germanen gehört hatte.", "", "== Wie lebten die Germanen?", "", "Germanen wohnten meist mit der ganzen Familie und ihren Tieren in großen langen Häusern.", "Ihre Dörfer waren von einfachen Zäunen umgeben.", "Anders als bei anderen Völkern war es bei den Germanen üblich, dass ein Mann nur eine Frau hatte und nicht mehrere.", "Die Toten hat man meist verbrannt und die Asche in Urnen aufbewahrt, das sind Töpfe aus Ton.", "", "Die meisten Germanen waren Bauern.", "Sie kannten schon das Rad und den Pflug, aber kein Geld.", "Sie ernteten unter anderem Gerste und Erbsen, sammelten wilde Früchte und Beeren und hielten Rinder, Schafe und andere Tiere.", "Es gab Handwerker wie Schmiede.", "Männer verarbeiteten Leder, während Frauen Garn sponnen und Stoffe webten.", "Wenn die Germanen mit den Römern handelten, verkauften sie Bernstein, Pelze und blondes Frauenhaar.", "Die Römerinnen mochten Perücken aus solchem Haar.", "", "Als die Stämme der Germanen noch klein waren, entschieden alle freien Männer gemeinsam in der Dorfversammlung, dem Thing.", "Frauen, Knechte, Gefangene und Sklaven durften nicht mitbestimmen.", "Im Laufe der Zeit wurden die Gemeinschaften immer größer.", "Aber erst im Mittelalter gab es bei den Germanen auch Könige, die über ein größeres Land bestimmten.", "", "== Hatten die Germanen eine eigene Schrift?", "", "Die Schrift einiger Germanen nennt man Runen.", "Ihr Alphabet bestand aus Buchstaben, die jeweils für einen Laut standen.", "So ähnlich funktionieren auch die Schriften von Griechen und Römern.", "", "Wann oder wo die Runenschrift entstanden ist, weiß man nicht.", "Die meisten Wissenschaftler vermuten heute, dass die Lateinschrift das Vorbild für die Runen war.", "Aber die Runen hatten eine andere Reihenfolge als im lateinischen Alphabet, wie wir es heute kennen.", "Auch sehen viele Buchstaben anders aus.", "", "Das älteste bekannte Runen-Alphabet mit 24 Buchstaben nennt man \"futhark\", nach den ersten sechs Buchstaben.", "Th ist ein eigener Buchstabe und wird wie heute im Englischen ausgesprochen.", "Die meisten Schriften aus Runen, die wir heute kennen, kommen erst aus dem Mittelalter.", "Sie wurden meistens in Nordeuropa gefunden.", "", "== Was wurde aus den Germanen?", "", "Die ersten Germanen, von denen die Namen bekannt sind, waren Anführer, die gegen die Römer kämpften.", "Der erste berühmte Germane war Arminius, der im Teutoburger Wald in einer Schlacht drei römische Legionen vernichtete.", "Danach zogen sich die Römer westlich des Rheins und südlich der Donau zurück.", "", "Zwischen Rhein und Donau bauten die Römer später einen langen, großen Zaun, den Limes.", "Aber es gab auch römische Lager auf der anderen Seite der Grenze, und man hat viel Handel mit den Germanen getrieben.", "", "Um 400 nach Christus zogen viele germanische Stämme ins Römische Reich.", "Einige wurden von den Römern als Arbeiter und Soldaten ins Land geholt.", "Andere kamen, weil bei ihnen zuhause die Ernten schlecht waren.", "Und wieder andere mussten aus ihrer Heimat fliehen, weil sie dort von anderen Völkern vertrieben wurden.", "Man nennt diese Zeit die Völkerwanderung.", "", "Germanen haben dabei aber nicht nur römische Städte überfallen, sondern lernten auch viel von den Römern und übernahmen von ihnen das Christentum.", "Als die Macht der Römer immer schwächer wurde, gründeten die Germanen eigene Reiche.", "Ein besonders großes Reich war das Frankenreich von Karl dem Großen.", "Im Jahr 843 wurde das Reich geteilt - aus dem westlichen Teil wurde später Frankreich, aus dem östlichen Deutschland, aus dem südlichen Teil Italien.", "", "== Was sind germanische Sprachen?", "", "Die Römer haben leider nur wenige Wörter aus germanischen Sprachen aufgeschrieben.", "Eines ist \"gleso\", das mit unserem Wort Glas zu tun hat.", "Die erste germanische Sprache, von der wir längere Texte kennen, ist das Gotische.", "Im 4. Jahrhundert nach Christus hat ein Gote die Bibel in seine Sprache übersetzt.", "", "Heute ist \"germanisch\" vor allem ein Begriff aus der Sprachwissenschaft.", "Die germanischen Sprachen gehören wie Latein und Griechisch zur großen indoeuropäischen Sprachfamilie.", "Man unterscheidet nord-, west- und ostgermanische Sprachen.", "Das Gotische ist ein Beispiel für die ostgermanischen Sprachen, die heute ausgestorben sind.", "", "Nordgermanische Sprachen werden in Nordeuropa gesprochen.", "Die meisten Sprecher haben das Schwedische, das Dänische und das Norwegische.", "Diese drei Sprachen sind ziemlich ähnlich.", "Deshalb können Schweden, Dänen und Norweger einander recht gut verstehen.", "", "Zu den westgermanischen Sprachen gehört unsere deutsche Sprache.", "Nahe verwandt sind das Niederländische, das Jiddische und einige andere kleinere Sprachen.", "Englisch ist eine der großen Weltsprachen, auch wenn heute nur noch ein kleiner Teil des Wortschatzes germanischen Ursprungs ist." ]
716
Geschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte
https://klexikon.zum.de/wiki/Geschichte
[ "Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.", "", "Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch von Menschheitsgeschichte gesprochen wird (im Unterschied etwa zur Naturgeschichte).", "In diesem Zusammenhang wird Geschichte gelegentlich synonym mit Vergangenheit gebraucht.", "Daneben bedeutet Geschichte als Historie aber auch die Betrachtung der Vergangenheit im Gedenken, im Erzählen und in der Geschichtsschreibung.", "Forscher, die sich der Geschichtswissenschaft widmen, nennt man Historiker.", "", "Schließlich bezeichnet man mit Geschichte auch das Schulfach Geschichte, das über den Ablauf der Vergangenheit informiert und einen Überblick über Ereignisse der Welt-, Landes-, Regional-, Personen-, Politik-, Religions- und Kulturgeschichte gibt.", "", "== Einführung", "", "Wenn man Geschichte als Vergangenheit betrachtet, lassen sich folgende Bereiche unterscheiden:", "", "Nur die Geschichte in diesem dritten, engsten Bereich ist Gegenstand der Geschichtswissenschaft mit ihrer spezifischen Methode, denn erst über Schriftzeugnisse wird das fassbar, was der Mensch aus dem Erfahrenen als seine Geschichte versteht und wie er sich diese angeeignet hat.", "Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit Geschichte, der Erkundung (griechisch: Historie) der Vergangenheit, stehen dabei die Quellen, d. h. zeitnahe schriftliche Aufzeichnungen und Dokumente.", "", "Dabei ist zu unterscheiden zwischen Geschichte als Geschehen und dem Geschichtsbewusstsein, dem Bild des Gewesenen, das sich einerseits im Selbstverständnis der historischen Personen widerspiegelt, andererseits sich bei der Erforschung und Darstellung aufgrund der vorhandenen Überlieferungen für den Betrachter ergibt, der das Geschehen zu erfassen versucht (vgl. Geschichtsschreibung und Geschichte der Geschichtsschreibung).", "Diese nachträgliche Geschichtserkenntnis gründet sich auf Überreste und Tradition.", "Solche Erkenntnis ist allerdings nie völlig objektiv, sondern abhängig von der historischen Situation, der Perspektive des Betrachters und den verfügbaren Quellen.", "Eine bestimmte Perspektive gegen andere Perspektiven durchzusetzen (aber auch der Versuch, Multiperspektivität zu ermöglichen) ist Sache der Geschichtspolitik.", "", "Dagegen hat sich Geschichtsdidaktik die Aufgabe gestellt, den Zugang zu den wichtigsten Bereichen von Geschichte zu erleichtern und ein mehrdimensionales Geschichtsbewusstsein zu ermöglichen.", "Der Geschichtsunterricht ist der Versuch der praktischen Umsetzung von Geschichtsdidaktik.", "Im Idealfall sollen inhaltlich nicht nur die bisherigen Erkenntnisse der Geschichtswissenschaft, sondern zumindest in Ansätzen auch historisch-kritische Methodenkenntnisse vermittelt werden - dies umso mehr, als das in der Schule vermittelte Geschichtswissen an sich stets nur eine Rekonstruktion ist, die keinen Wahrheitsanspruch erheben kann.", "", "Einen Zugriff auf Geschichte von den verschiedenen Geschichtsräumen und Nationalgeschichten aus verschafft das Portal:Geschichte.", "Den Zugriff auf spezifische Sachbereiche der Geschichte ermöglichen die verschiedenen Disziplinen der Geschichtswissenschaft.", "", "== Betrachtungsweisen und Funktionen der Geschichte", "", "Gordon A. Craig sagte 1981 in Münster:", "", "=== Wissenschaftliche Betrachtungsweisen", "", "Geschichte kann als Resultat wissenschaftlicher Forschung gesehen werden.", "Mitunter wird vorgeschlagen, die Darstellung der Ergebnisse und Zusammenhänge als eine künstlerische Tätigkeit zu betrachten.", "Der Historiker soll dem Leser auf eine nachvollziehbare, objektive und überzeugende Weise den Gang der Ereignisse sowie deren Ursachen und Wirkungen, ein alltagsweltliches Geschichtsbewusstsein präsentieren.", "Die Geschichtsphilosophie versucht, den Gang der Handlungen in einen übergeordneten Zusammenhang, ein Geschichtsbild, zu bringen.", "Das ist vorwiegend der Ansatz der Geisteswissenschaften.", "Wesentliche Ordnungskriterien- und Hilfsmittel dabei sind Chronologie und Periodisierung.", "", "Die Erforschung der Geschichte der Natur oder die Erdgeschichte wird größtenteils von der Naturwissenschaft betrieben.", "Hier geht es hauptsächlich darum, auf Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnismethoden die Naturgeschichte beziehungsweise die Geschichte der Erde nachvollziehbar zu machen.", "", "Einen weiteren Ansatz verfolgt die Historiometrie, welche zeitliche Geschehnisse in einer metrischen Übersicht darzustellen versucht.", "", "==== Geschichte als Konstruktion", "", "Die Geschichtswissenschaft diskutiert auch die Frage, wie weit das von ihr entworfene Bild von der Vergangenheit überhaupt in der Lage ist, die tatsächliche Vergangenheit abzubilden.", "Das bezieht sich nicht allein auf die Unmöglichkeit, historische Situationen und Prozesse in ihrer Gesamtheit oder Totalität abzubilden, sondern hängt auch mit Zweifeln in ihre Quellen (ganz abgesehen von den Fälschungen) zusammen.", "Während man im 19. Jahrhundert bemüht war, gegensätzliche Aussagen aus verschiedenen Quellen weitestgehend zu harmonisieren, findet man sich heute eher damit ab, dass der vergangene Sachverhalt bis zum Fund neuer Quellen unrekonstruierbar verschwunden ist.", "Bekanntes Beispiel für diesen Wandel ist die Darstellung der Krönung Karls des Großen in Rom zum Kaiser, die in den päpstlichen Quellen anders geschildert wird als in den Quellen, die nördlich der Alpen entstanden sind.", "Während in diesem Falle die Nichtrekonstruierbarkeit angesichts sich widersprechender Quellen heute allgemein akzeptiert wird, ist es bei Quellen, denen keine abweichende oder von ihr unabhängige Darstellung gegenübersteht, eine viel diskutierte Frage, ob das Bild, das auf Grund dieser Quellen von der Vergangenheit gezeichnet wird, nicht eine Konstruktion ist, die mit den wirklichen Geschehnissen wenig oder möglicherweise nichts zu tun hat.", "Hier können der Prozess Jesu oder die Hintergründe der konstantinischen Wende als Beispiel dienen.", "Dabei wird zum einen die Frage diskutiert, ob der Versuch einer Rekonstruktion in derartigen Fällen nicht ebenfalls unterbleiben sollte, und zum anderen, ob eine solche Unterscheidung zwischen \"wirklicher\" und \"rekonstruierter\" Wirklichkeit überhaupt einen Sinn hat und ob nicht die Maxime genügt, dass die rekonstruierte Geschichte so lange als Wirklichkeit gilt, bis neue Erkenntnisse eine Korrektur erfordern.", "", "Der Annales-Historiker Fernand Braudel beschrieb Grenzen der Objektivität, denen alle unterliegen, die Geschichte darstellen, einmal so: \"In der Tat tritt der Historiker niemals aus der Dimension der geschichtlichen Zeit heraus; die Zeit klebt an seinem Denken wie die Erde am Spaten des Gärtners.", "Trotzdem träumt er davon, sich ihr zu entziehen.\"", "", "==== Historische Rekonstruktion mit sprachlichen Mitteln", "", "Das Bemühen um wissenschaftliche Rekonstruktion von Geschichte kommt - schon allein wegen der sprachlichen Bestimmtheit ihrer Vermittlung - nicht ohne konstruierende Anteile aus.", "Der Rohstoff der Geschichte, die Gesamtheit des Vergangenen, kann erst durch Benennung, Bewertung und geistige Ordnung im Medium der Sprache sichtbar bzw. begreiflich gemacht werden.", "Demnach ist Geschichte (auch) das Erzeugnis der Historiker und der sich auf die Vergangenheit besinnenden Menschen.", "\"Nur soweit diese Besinnung stattfindet und sich artikuliert, gibt es Geschichte.", "Außerhalb dieses Bereichs ist nur noch Gegenwart ohne Tiefendimension und totes Material.\"", "", "=== Künstlerische Betrachtungsweisen", "", "Indem die Darstellung der Geschichte auch als eine künstlerische Aufgabe betrachtet werden kann, kommt es umgekehrt zur künstlerischen bzw. literarischen Verarbeitung von geschichtlichen Themen, ohne dass vorrangig ein wissenschaftliches Erkenntnisinteresse besteht.", "So sind zum Beispiel das Drama Wallenstein von Friedrich von Schiller oder der Torquato Tasso von Johann Wolfgang von Goethe literarische Werke auf der Grundlage des historischen Stoffes, ohne zugleich als Geschichtswerke im wissenschaftlichen Sinn verstanden werden zu können.", "", "Neben den literarischen Betrachtungsweisen gibt es Formen künstlerischer Auseinandersetzung mit Geschichte auch in der bildenden Kunst, speziell in der Historienmalerei, mitunter auch in monumentalen Formen wie im Falle des Bauernkriegspanoramas.", "", "=== Geschichtspolitik", "", "Die gezielt von politischen Interessen geleitete Darstellung von Geschichte ist Gegenstand der Geschichtspolitik, die auch von manchen Historikern aktiv mit betrieben wird.", "Geschichtspolitik dient der Einflussnahme auf die allgemeine Meinungsbildung in der Gesellschaft, insbesondere in totalitären Systemen.", "Sie hat in Abhängigkeit vom politischen System zeittypische Auswirkungen auf Geschichtsdidaktik und Geschichtspädagogik, insbesondere Geschichtsunterricht, Museumspädagogik und Gedenkstätten.", "", "Die Mittel von Geschichtspolitik sind vielfältig.", "Zu den diesbezüglichen Begriffen gehören: Geschichtlichkeit, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsraum, Geschichtsperspektive, Historisierung, Erinnerungskultur, Glorifizierung beziehungsweise Geschichtsfälschung.", "", "Daneben gibt es Formen geschichtlicher Wissensvermittlung durch Museumspädagogik und durch Unterhaltungsmedien bis hin zum Histotainment (wie zum Beispiel Mittelaltermärkte), ein Spektrum, das von didaktischer Wissensvermittlung bis zur bloßen Unterhaltung reicht und auch in mancherlei Kombinationen anzutreffen ist.", "", "== Weblinks", "", "Wege zu Geschichtsdarstellungen für Laien und für schulische Zwecke" ]
[ "Zur Geschichte gehört alles, was früher passiert ist.", "Das Wort ist verwandt mit \"geschehen\", wie in \"es ist etwas geschehen\".", "Diese Geschichte ist aber etwas anderes als eine Geschichte, die jemand erzählt, um die anderen zu unterhalten.", "Denn ein Bericht über Geschichte soll möglichst genau wiedergeben, was früher geschehen ist.", "Völlig genau oder vollständig kann der Bericht aber nicht sein, schon allein, weil wir vieles über die Vergangenheit gar nicht mehr wissen.", "", "Die Geschichte beschreibt, wie die Menschen früher gelebt haben.", "Auch Tiere und Pflanzen und die Erde haben eine Geschichte, sie haben sich im Lauf der Geschichte verändert.", "Aber dann sprechen wir von \"Naturgeschichte\" oder \"Erdgeschichte\".", "Unsere Geschichte meint also nur die Geschichte von Menschen.", "Der früheste Abschnitt heißt Vorgeschichte, sie wird auch Urgeschichte oder Frühgeschichte genannt.", "Die eigentliche Geschichte beginnt aber erst mit der Erfindung der Schrift.", "Man teilt diese Geschichte in drei große Abschnitte ein: Altertum, Mittelalter und Neuzeit.", "Wir leben in der Neuzeit.", "", "Da Geschichte von \"Geschehen\" kommt, kann damit auch etwas anderes gemeint sein, was geschehen ist.", "Wenn jemand eine Geschichte erzählt, muss diese nicht für viele Leute wichtig sein.", "Sie kann auch von erfundenen Dingen erzählen.", "Hier ist das Erzählen wichtiger als das tatsächliche Geschehen, darum sagt man dazu auch Erzählung.", "", "== Wie kann man etwas Neues über die Geschichte herausfinden?", "", "Wer Geschichte schreibt, ist ein Geschichtsschreiber.", "Besonders gut können das zum Beispiel Historiker, weil die das Fach Geschichte an der Universität studiert haben.", "Historiker sind Wissenschaftler, die sich zuerst einmal fragen, worüber genau sie Geschichte schreiben wollen.", "", "Wenn ein Historiker die Geschichte der Stadt Berlin in den Jahren von 1970 bis 1990 schreiben will, sucht er Quellen, also alles, was uns Wissen über die Geschichte vermitteln kann.", "Er sucht dann Schriftstücke in einem Archiv, redet mit Menschen, die sich noch an damals erinnern können, liest alte Zeitungen und so weiter.", "Je mehr Quellen man hat, desto besser.", "Über das, was der Historiker über früher gelernt hat, schreibt er dann einen Bericht oder gleich ein ganzes Buch." ]
717
Geschirrspülmaschine
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschirrsp%C3%BClmaschine
https://klexikon.zum.de/wiki/Geschirrsp%C3%BClmaschine
[ "Eine Geschirrspülmaschine (schweiz.", "auch Abwaschmaschine, als Kurzform auch Geschirrspüler oder ugs.", "Spülmaschine genannt) ist ein meist in Küchen eingesetztes Gerät zur maschinellen Reinigung von Koch- und Essgeschirr, Essbesteck und Küchenutensilien.", "", "Laut Statistischem Bundesamt besaßen im Jahr 2017 71,5 % der privaten Haushalte in Deutschland eine Spülmaschine.", "", "== Geschichte", "", "1850 wurde an Joel Houghton das erste Patent erteilt für eine handbetriebene Spülmaschine aus Holz, die jedoch schlecht funktionierte.", "1865 erhielt L. A. Alexander ebenfalls ein Patent; sein Gerät funktionierte auch nicht problemlos.", "", "1886 wurde von der Amerikanerin Josephine Cochrane (1839-1913) ein Patent für einen mit Wasserdruck arbeitenden Geschirrspüler eingereicht.", "Sie gilt als Erfinderin des Geschirrspülers.", "Die erste Geschirrspülmaschine wurde auf der Weltausstellung 1893 in Chicago präsentiert.", "Cochrane gründete ein Unternehmen, die Cochran's Crescent Washing Machine Company, das die KitchenAid-Linie auf den Markt brachte; Kunden waren zunächst Restaurants und Hotels.", "1926 wurde das von Cochrane gegründete Unternehmen von Hobart aufgekauft.", "", "Bei Miele wurden 1929 die ersten elektrischen Geschirrspülmaschinen Europas gebaut.", "Für Privathaushalte setzten sich Geschirrspülmaschinen jedoch erst ab den späten 1960er Jahren in West-Deutschland zunehmend durch.", "In der ehemaligen DDR waren Geschirrspülmaschinen bis zuletzt ein Luxusgut.", "", "== Funktionsweise", "", "Gemäß dem Sinnerschen Kreis wird durch das Zusammenwirken der Faktoren Zeit, mechanische Energie, Temperatur und Chemie das Spülgut gereinigt.", "Rotierende Düsen spritzen oder sprühen die stark alkalische Spüllauge gegen die Geschirrteile.", "Dabei sind der hohe pH-Wert der Lauge, die fettlösenden Tenside (und eventuell im Spülmittel enthaltene stärke- und eiweißspaltende Enzyme) ebenso wichtig zum Lösen der Essensreste wie Temperatur, Einwirkdauer, Druck und Volumenstrom der Wasserstrahlen.", "", "Geschirrspülmaschinen verfügen über mehrere Spülprogramme, die sich in der Dauer und im Temperaturbereich voneinander unterscheiden.", "Spülprogramme gliedern sich in einen Vorspülgang (Kaltwasser ohne Reiniger) zur Entfernung leicht ablösbarer Essensreste, einen Hauptspülgang (Temperatur etwa 30 bis 70 °C mit Reiniger) und einen Klarspülgang (Temperatur etwa 65 bis 85 °C).", "In den beiden Spülgängen wird das Spülgut gereinigt, während der Klarspülgang zur Entfernung des verunreinigten Spülwassers sowie zur Trocknung des Spülguts dient.", "Weiterhin wird damit die Bildung von Kalk- und Wasserflecken verhindert.", "", "Bei der Benutzung einer Spülmaschine werden außer Wasser und Strom auch noch Maschinengeschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz verbraucht, welche in dafür vorgesehene Behälter (mit verschließbarem Deckel) im Innenraum der Maschine gefüllt werden.", "Spülmittel gibt es in Pulver- und Gelform (v. a. USA) oder als Tabletten (Tabs).", "Bei der Verwendung sogenannter \"Multi-Tabs\" ist kein zusätzlicher Klarspüler und (je nach Wasserhärte) auch kein Salz notwendig, da Klarspüler und Enthärter bereits in den Tabs enthalten sind.", "", "Zu Anfang des Spülgangs öffnet sich der Reinigerbehälter und das Maschinengeschirrspülmittel wird, sofern es pulvrig oder flüssig ist, gleich im Innenraum verteilt, Tabletten benötigen einige Zeit, bis sie sich auflösen.", "Flüssiger Klarspüler verhindert die Fleckenbildung beim Trocknungsvorgang durch das Aufheben der Oberflächenspannung des Wassers.", "Regeneriersalz wird bei hartem Wasser zur Regenerierung des Ionentauschers der Maschine benötigt, der das Wasser enthärtet, wodurch die Bildung von Kalkseife und Kesselsteinablagerungen in Rohrleitungen und an Heizelementen verhindert werden.", "", "=== Verlauf", "", "Nach dem Einschalten wird Wasser aus dem Wasserleitungsnetz eingelassen oder eingepumpt.", "Mithilfe eines Flügelrads, Schwimmern oder Drucksensoren wird die einlaufende Wassermenge gemessen und begrenzt.", "Das Frischwasser gelangt über die Enthärtungseinheit zum Pumpensumpf, der sich am Boden der Spülmaschine befindet.", "Von dort wird das Wasser hochgepumpt und mittels bewegter Sprüharme, die vom ausspritzenden Wasser angetrieben werden, über dem zu spülenden Gut versprüht.", "", "Sofern dies im gewählten Spülprogramm vorgesehen ist, wird das Geschirr zunächst einmal mit kaltem Wasser vorgespült.", "Abgespülte, wasserunlösliche Stoffe werden mithilfe von zwei Sieben, die den Pumpensumpf bedecken, herausgefiltert.", "Das erste Sieb filtert die groben Verunreinigungen heraus.", "Unter dem ersten Sieb befindet sich ein zweites Sieb, mit dem feine Verunreinigungen aus dem Wasser gefiltert werden.", "Das gefilterte Wasser wird im Kreislauf zurück zu den Sprüharmen gepumpt.", "Neben dem zweiten Sieb befindet sich ein Behälter zur Zwischenlagerung des Filterguts, das nach dem Hauptspülgang abgesaugt wird.", "", "Beim Hauptspülgang wird das Reinigungsmittel dem Spülwasser zugesetzt; eine alkalische Lösung entsteht, die im Pumpensumpf auf die eingestellte Temperatur erhitzt wird.", "Diese wird auf dem zu spülenden Gut verteilt.", "Unlösliche Verunreinigungen des Wassers werden weiterhin gefiltert.", "", "Nach dem Hauptspülgang werden 1-2 Zwischenspülgänge mit kaltem Wasser ausgeführt.", "Beim letzten Spülgang wird bei Verwendung von Einzelkomponenten Klarspülmittel aus einer vorher befüllten Kammer ausgespült.", "Die Wassertemperatur im Klarspülgang ist höher als die im Hauptreinigungsgang verwendete (und auf dem Bedientableau angegebene) Temperatur, um die Schaumbildung des Klarspülers zu reduzieren.", "Der Klarspüler reduziert die Oberflächenspannung des Wassers, wodurch selbiges leichter vom Spülgut abläuft.", "", "Nach dem letzten Spülgang wird der Inhalt getrocknet.", "Dazu gibt es unterschiedliche Trocknungssysteme:", "", "Bei Kurzprogrammen (siehe dort) erfolgt in der Regel kein Trocknen.", "", "Neben den weitverbreiteten Haushaltsspülmaschinen, die in der Regel Laufzeiten von bis zu 3 (im Eco-Programm je nach Modell auch bis zu 5) Stunden haben, werden in Großküchen mit deutlich mehr, häufiger und rascher zu spülendem Geschirr, wie beispielsweise in Hotels, Restaurants, Altenheimen, Krankenhäusern und beim Catering, Industriespülmaschinen eingesetzt, deren Laufzeiten üblicherweise zwischen einer und fünf Minuten liegen.", "Diese kurze Programmdauer reicht aus, da hier das Geschirr meist unmittelbar nach Gebrauch gespült wird und somit keine eingetrockneten Verschmutzungen zu entfernen sind.", "Bei Spülmaschinen mit Durchlauf-Förderband erfolgen Vorspülen, Hauptspülgang und Trocknung in unterschiedlichen Sektoren.", "", "Die zur Reinigung verwendeten Chemikalien bleiben in Spuren am Geschirr haften und werden als \"Carry-over-Effekt\" über den im Pumpensumpf verbleibenden Flüssigkeitsrest in den nächsten Spülgang oder -zyklus übergeschleppt.", "Weil auch bei Verwendung von Klarspüler Tensidreste auf den Gläsern zurückbleiben, werden Biergläser oftmals vor dem Befüllen vorgespült, um die Tenside zu entfernen und dadurch die Haltbarkeit der Schaumkrone des Bieres zu verlängern.", "Spülmittel können mit der Zeit einen Film auf dem Glas bilden, der zur Folge hat, dass die Bildung einer Schaumkrone fast unmöglich wird.", "", "=== Vergleich mit manuellem Spülen", "", "Laut einer im International Journal of Consumers veröffentlichten Studie, die von der Industrie gefördert wurde, würden zum Abwaschen eines Maßgedecks beim händischen Abwaschen im Durchschnitt 49 Liter Wasser und 1,7 kWh Energie benötigt, mit einer bestimmten getesteten Geschirrspülmaschine nur 13 Liter Wasser und 1,3 kWh Energie.", "Andere Autoren weisen auf Schwachpunkte der Studie hin:", "", "\"Spülen mit der Maschine braucht im Durchschnitt 50 Prozent weniger Wasser und 28 Prozent weniger Energie als Handspülen\", heißt es in einer von vier Haushaltsgeräte- und Spülmittelherstellern finanzierten Studie.", "", "Hingegen kam der Bund der Energieverbraucher zur Auffassung, energiebewusstes Spülen von Hand würde \"bis zu 70 Prozent weniger Energie, Spülmittel und Gesamtkosten und etwa gleich viel Wasser\" verbrauchen; aber \"für die Mehrzahl der Haushalte ist die Spülmaschine vermutlich im Wasser- und Energieverbrauch sparsamer als das Spülen von Hand.\" Manches Geschirr ist nicht spülmaschinenfest, d. h., es verträgt die üblicherweise verwendeten aggressiven Reiniger und hohen Temperaturen nicht; daher muss es von Hand gespült werden (siehe dazu unten).", "", "=== Programme", "", "Bis Mitte der 1990er Jahre waren bei Spülmaschinen elektromechanische Programmschaltwerke üblich, ähnlich denen in Waschmaschinen.", "Diese bestanden aus einem Drehknopf, der je nach Stellung unterschiedliche Kontakte zu den Komponenten der Maschine (Heizung, Pumpe etc.) öffnete oder schloss.", "", "Um ein Programm zu starten, drehte man den Programmknopf auf die entsprechende Markierung (wodurch er auf dem ersten Schritt dieses Programmes stand) und schaltete dann die Maschine ein.", "War ein Programmschritt abgearbeitet, wurde der Knopf über einen Schrittmotor weiter gedreht.", "Unterschiedliche Programme waren daher nur sehr eingeschränkt möglich, insofern sich die Programmschritte aller Programme auf dem Schaltwerk anordnen ließen.", "Häufig hatten solche Maschinen die folgenden drei Programme:", "", "Bei einigen Modellen war jedoch bereits eine Auswahl der Temperatur möglich.", "", "Ab Ende der 1990er Jahre wurden die mechanischen Programmschaltwerke durch mikroprozessorgesteuerte Komponenten ersetzt, was unterschiedliche Spülprogramme ermöglicht.", "Häufig in dieser Zeit waren z. B. ein intensives Programm mit hoher Temperatur (z. B. 65 °C), ein \"Normalprogramm\" mit meist 55 °C, ein Kurzprogramm mit geringerer Temperatur und ein Programm \"Vorspülen\".", "Bei Spülmaschinen mit elektronischer Steuerung muss zuerst der Hauptschalter eingeschaltet und dann das Programm gewählt werden.", "Der eigentliche Programmstart erfolgt dann durch Drücken der Starttaste oder (insbesondere bei vollintegrierbaren Geschirrspülern) durch Schließen der Gerätetür.", "", "Bei moderneren Spülmaschinen veränderten sich die Programme nochmals wesentlich.", "Zum einen dauern sie meist erheblich länger als früher, da man durch eine Verringerung der Temperatur und der Wassermenge eine erhebliche Energieeinsparung erreichen kann.", "Um das gleiche Reinigungsergebnis zu erzielen, verbleibt das Wasser länger in der Maschine.", "Zum anderen ist ein \"Normalprogramm\" im klassischen Sinne oft nicht mehr vorhanden; die stattdessen vorhandenen Eco- und Automatikprogramme sind heute die üblichen Programme für normal verschmutztes Alltagsgeschirr.", "", "Die Programmauswahl variiert je nach Hersteller und Modell.", "Aktuelle Geschirrspüler verfügen jedoch in der Regel mindestens über folgende Programme:", "", "Die Zeitschrift test prüfte Spülmaschinen und befand im Jahr 2013, dass im Durchschnitt ein Spülgang mit Spülmittel in Tablettenform im Schnellprogramm 48 Cent koste, im Eco-Programm jedoch nur 38 Cent, was bei täglichem Gebrauch des Schnellprogramms Mehrkosten von mehr als 35 Euro im Jahr ergäbe.", "", "Je nach Hersteller werden weitere Sonderprogramme angeboten, beispielsweise ein Intensivprogramm für stark verschmutztes Geschirr, ein schonendes Glasreinigungsprogramm oder ein besonders leises Nachtspülprogramm.", "", "=== Probleme beim Betrieb", "", "Obwohl die Siebe die meisten abgelösten Feststoffe abtrennen, kann es trotzdem passieren, dass Flusen von abgelösten Papieretiketten oder Absplitterungen von Porzellangeschirr die Siebe passieren und dann Engstellen, beispielsweise die Düsen, verstopfen.", "Die Sprüharme können bei den meisten Spülmaschinen ohne Werkzeug entnommen werden, um die Düsen reinigen zu können.", "Die Reinigung der Siebe von abgefilterten Essensresten gehört zur regelmäßigen Spülmaschinenpflege; ansonsten können die Reste zu schimmeln und zu faulen beginnen und üble Gerüche verbreiten, die auch am gereinigten Geschirr feststellbar sind.", "", "Zu häufiger Gebrauch von Programmen, die mit verminderter Temperatur arbeiten, kann dazu führen, dass Fetttropfen erstarren, sich im Wasserkreislauf ablagern, zusammenklumpen und andere Feststoffe sich daran anlagern, was im Endeffekt dazu führt, dass eine Leitung im Kreislauf-Wassernetz verstopft und die Reinigungsleistung der Maschine abnimmt oder die Maschine blockiert.", "Darum empfehlen die Hersteller, in regelmäßigen Abständen das Geschirr mit dem Programm mit der höchsten Temperatur zu reinigen, um solche Fettablagerungen wieder aufzulösen und um Notabschaltungen mit Stillstand der Maschine zu verhindern.", "Das Einschütten von kochendem Wasser in den Pumpensumpf kann Störfälle an diesem Ort mitunter auch beheben.", "", "Ebenso können übergroße Geschirrteile oder aus Besteckkörben durchhängendes Besteck die Drehung der Sprüharme blockieren.", "", "Bei längerem Stillstand kann das Wasser im Pumpensumpf zu faulen beginnen, ein Durchlauf mit der höchsten Temperatur kann das Problem beheben.", "", "Nach Angaben eines Herstellers kann sich durch Korrosion bei langem Stehen im Wasserleitungsnetz des Hauses explosives Wasserstoffgas entwickeln.", "Zur Vermeidung von Unfällen empfiehlt der Hersteller, das Wasserleitungsnetz vor Gebrauch der Geschirrspülmaschine durchzuspülen.", "", "Lochfraßkorrosion an Edelstahl oder Aluminium bei Besteck oder an Gerätebauteilen wie den Innenwänden kann entstehen durch", "", "Rückstände nach dem Waschen können darauf beruhen, dass das Geschirr in einem \"Sprühschatten\" war, das heißt von den Wasserstrahlen nicht genügend erreicht wurde, weil der Wasserstrahl durch ein anderes Spülgut abgehalten wurde.", "Spinat und andere Kräuterrückstände bleiben hartnäckig auf Geschirr haften oder setzen sich im Spülvorgang wieder ab und haften dann an; solcherart verunreinigtes Geschirr sollte von Hand vorgespült werden.", "", "Der Ionenaustauscher, der das Spülwasser vorentkalkt, muss regelmäßig regeneriert werden; er wird daher, je nach Wasserhärte-Einstellung, nach jedem Spülgang, oder in regelmäßigen Abständen, mit Hilfe von Regeneriersalz automatisch rückgespült und kann dann wieder Erdalkalimetallionen binden.", "Erfolgt die Regenerierung nicht regelmäßig, weil kein Salz nachgefüllt wurde, so verkalkt das Ionenaustauscherharz durch Anlagerung (nicht chemische Bindung) und wird dadurch so beschädigt, dass es später nicht mehr regeneriert werden kann.", "In der Folge sind die Benutzer auf Dauer auf die Verwendung eines Maschinengeschirrspülmittels, das Enthärter enthält, angewiesen (sonst ist das Waschergebnis nicht zufriedenstellend).", "Werbeaussagen für Maschinengeschirrspülmittel nach Art \"ersetzt das Regeneriersalz\" oder \"Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz in einem\" verführen Konsumenten, den Ionenaustauscher dauerhaft zu beschädigen.", "Viele Hersteller lehnen daher Garantieleistungen bei Verwendung derartiger Kombinationsprodukte ab.", "", "=== Für Geschirrspülmaschinen nicht geeignetes Spülgut", "", "Antike Geschirre und Bestecke sind nicht spülmaschinengeeignet.", "Wertvolle Vasen, alte Porzellanglasuren, Glasdekor (Metalldekor) und Trinkgläser aus billigen oder älteren Glassorten sind für eine Reinigung im stark alkalischen Milieu bei hohen Temperaturen nicht geeignet.", "Glasuren können Haarrisse bekommen oder absplittern.", "Ein häufiges Spülen in Spülmaschinen kann bei diesen Gläsern zu Glaskorrosion in Form milchiger Schleier führen.", "Abhilfe gegen diese Art von Korrosion bietet, das Geschirr möglichst nach dem Grad der Verschmutzung zu sortieren:", "Gläser und anderes schwach verschmutztes Geschirr kommen in einen Spülgang, der bei verminderter Temperatur mit weniger aggressiven Reinigern betrieben wird, stark verschmutzte Töpfe und stark verschmutztes Besteck in einen anderen.", "Ein niedriger pH-Wert und geringer Salzgehalt der Flüssigkeit und eine hohe Temperatur beschleunigen die Korrosion.", "So bewirkt weicheres Wasser im Geschirrspüler eine höhere Herauslösung von Mineralstoffen aus der Oberfläche.", "", "Die in den Reinigern enthaltenen Peroxidverbindungen können dazu führen, dass in Geschirrspülern gereinigte Haushaltsgeräte mit Gummi (beispielsweise Teigspatel oder Dichtungsringe) oder die Gummidichtungen der Geräte verspröden und brüchig werden.", "", "Die langdauernden Spülvorgänge mit heißem Wasser können dazu führen, dass gesundheitsschädliches Bisphenol A aus Polycarbonatbehältern (beispielsweise Messbecher, Babyfläschchen oder Standmixerbecher) herausgelöst wird (siehe dazu Babynahrung#Gefahren durch Babynahrung) und sich dieses in Spuren auf dem restlichen Spülgut verteilt.", "", "Behälter, Geschirrteile und Besteckteile aus Holz werden im Geschirrspüler ausgelaugt, quellen auf und werden unansehnlich.", "Manche Klebstoffe, die für Verklebungen Holz auf Metall verwendet werden oder Verleimungen Holz an Holz, werden durch heißes Wasser gelöst.", "", "Bei lackiertem Holz sowie lackierten Vasen oder Pokalen kann die Lackierung abplatzen.", "", "Thermoplaste können sich bei den hohen Temperaturen dauerhaft verformen.", "", "Tongut wie zum Beispiel Terrakotta, Steingut und sonstiges Töpfergeschirr kann in der Maschine matt werden und Kratzer bekommen.", "Offenporiges, unglasiertes Tongut saugt bei den langen Spülgängen zudem Wasser auf; ein späteres Erhitzen in einem Mikrowellengerät kann dadurch zu einer unerwartet hohen Erhitzung des Materials und zu Verbrennungen beim Anfassen führen.", "", "Die Ablösung von angebrannten Speiseresten aus stark angebrannten Töpfen kann dazu führen, dass das Restsieb verstopft (weil diese Art von Speiseresten schlecht wasserlöslich ist).", "Metallbesteck, vor allem solches aus Silber-, Kupfer-, Messing- und Zinnlegierungen und Alpaka, sowie blanke Teile von Besteckkörben können ebenfalls beim Spülen in einer Geschirrspülmaschine korrodieren oder farbig anlaufen, da viele Reiniger mit Peroxo-Sauerstoffverbindungen (aktivem Sauerstoff) ausgestattet sind, die dies bewirken, oder es werden unter Einfluss der Laugen Korrosionselemente gebildet.", "Manche Maschinengeschirrspülmittel enthalten deswegen als Gegenmittel Korrosionsinhibitoren, beispielsweise Benzotriazol, die auf dem Metallbesteck einen wasserunlöslichen schützenden Film bilden.", "", "Unlegiertes Aluminium reagiert sowohl mit Säuren (Fruchtsäuren aus Nahrungsmittel- und Getränkeresten, in manchen Klarspülern) als auch mit Laugen.", "Dann kommt es zu einer Mattierung der Oberfläche von Töpfen, Pfannen und Küchenutensilien (beispielsweise Knoblauchpressen oder älteren Fleischklopfern).", "", "Messerklingen aus rostendem Kohlenstoffstahl und nicht korrosionsbeständigem und meist magnetisierbarem, ferritischem Messerstahl, können wegen der Bedingungen im Geschirrspüler (Chloride, Feuchte, Temperatur, organische Säuren in Klarspüler und Essens- und Getränkeresten) zu rosten beginnen, Chromnickelstähle üblicherweise nur an Spannungrissen, Keramikmesser überhaupt nicht.", "Derartige Korrosion tritt auch beim Federstahl der Biegefedern von Geflügelscheren oder älteren Eisportionierern auf.", "", "Bei antiken Bestecken mit sog. Hohlheft sind die Klingen bzw. Oberteile durch einen wärmelöslichen Kitt befestigt, der bei den hohen Temperaturen in der Spülmaschine weich werden bzw. aufquellen kann.", "", "Temperaturen über 80 °C (beim Klarspülen mit nachfolgendem Trocknen und vor allem bei Gewerbemaschinen) können Stahllegierungen anlassen.", "Dies kann die Härte der Klinge vermindern und zu schnellerer Abnutzung führen (siehe Messerstahl).", "Hersteller von Geschirrspülmaschinen und von Messern empfehlen daher teilweise, scharfe Küchenmesser nicht im Geschirrspüler zu reinigen.", "", "== Bauformen", "", "Aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Anforderungen muss zwischen Geschirrspülmaschinen für den Haushalt und für Gewerbe/Industrie unterschieden werden:", "", "=== Haushaltsgeschirrspüler", "", "Geschirrspülmaschinen für den Privathaushalt werden üblicherweise mit einem Fassungsvermögen von 12 bis 14 Maßgedecken in einer Gerätebreite von 60 cm (Europäische Norm EN 1116) bzw. einer Nischenbreite von 55 cm (Schweizer Mass-System) hergestellt.", "Maßgedecke sind in der Europäischen Norm EN 50242 genormt.", "Sogenannte Single-Geschirrspülmaschinen sind im Allgemeinen 45 cm breit und fassen neun Maßgedecke.", "Darüber hinaus werden diese Geschirrspülmaschinen von den Herstellern je nach Bauart in vier Kategorien eingeteilt.", "", "Namhafte Hersteller im Haushaltsbereich sind Bosch, Constructa, Electrolux, Miele, Neff, Siemens, Bauknecht und V-Zug.", "", "Tischgeschirrspüler sind kleine Geräte, die freistehend auf Möbel gestellt werden können oder in Schrankmöbel integrierbar sind.", "Sie fassen 3-10 Maßgedecke.", "Die Tischgeschirrspüler sind für einen Haushalt von 1-2 Personen konzipiert.", "Eine Besonderheit sind Tischgeschirrspüler mit einem Wassertank.", "Diese fassen meist bis zu 5 Liter.", "Diese können ohne einen vorhandenen Wasseranschluss genutzt werden und bieten sich nicht nur für den Single-Haushalt, sondern vor allem für den Einsatz beim Camping, der Gartenlaube oder im Wohnwagen.", "Der Ablauf des Schmutzwassers kann dabei in einem Eimer erfolgen oder in das Spülbecken.", "", "=== Industrie- oder Gewerbegeschirrspüler", "", "In Gewerbe oder Industrie eingesetzte Spülmaschinen unterscheiden sich von den im Haushalt eingesetzten vor allem darin, dass sie schneller arbeiten, damit das zu spülende Gut bald wieder verwendet werden kann und nicht so viel Geschirr vorrätig gehalten werden muss.", "", "Bei kleineren Einheiten wird das zu reinigende Geschirr in einen standardisierten Korb oder Rack einsortiert, evtl. zwischengelagert, (manuell) vorgespült, gespült, getrocknet (beziehungsweise trocknen gelassen) und wieder ausgeräumt.", "Größere Maschinen benutzen zum Zweck des Transportes häufig ein Förderband, das das Geschirr den einzelnen Bearbeitungsstufen zuführt.", "Meistens werden dabei verschiedene Geräte für Geschirr und Besteck und daneben für Gläser eingesetzt (\"Gläserspülmaschinen\").", "Meistens lohnen sich bei den gewerblich genutzten Maschinen aufwendigere Wasseraufbereitungssysteme, die das mehrmalige Wiederverwenden desselben Spülwassers für viele Spüldurchgänge ermöglichen.", "Außerdem erfolgt das Reinigen mit stärkeren Reinigungsmitteln und mit einer erhöhten Temperatur (Reinigungsgang 65-85 °C; Klarspülgang 85-96 °C, je nach Modell).", "Das Spülwasser wird nur teilweise ersetzt und zwar wird das durch den Erhitzungskessel für die Klarspülung einfließende Wasser danach für den nächstfolgenden Reinigungsvorgang der nächsten Charge benutzt.", "Die Menge von drei bis fünf Litern, die so einfließen, wird vorher abgepumpt.", "", "Man unterscheidet auch noch die Art der Dosierung:", "es gibt automatische Dosiereinrichtungen (meist mit flüssigen Reinigungsmedien) und manuelle (bei denen man noch das Pulver einfüllen muss).", "Da das Wasser immer wiederverwendet wird, wird empfohlen, das oftmals stärker verschmutzte Geschirr und die Gläser getrennt zu spülen.", "", "Ein Vorteil der gastronomischen Geräte ist die äußerst kurze Spüldauer und das Vorspülen für groben Schmutz mit bereits benutztem Wasser.", "Nachteil der Geräte ist, dass sie auch bei Nichtbenutzung ständig Strom verbrauchen, weil sie das Wasser bei etwa 60 bis 70 °C halten müssen.", "Weiterhin brauchen sie vor der ersten Verwendung eine Vorlaufzeit von 10 bis 30 Minuten.", "", "Durchschnittliche Korbdurchlauf- bzw. Bandspülmaschinen schaffen 100 bis 200 Körbe, das entspricht 1000 bis 2000 Tellern pro Stunde.", "", "Durchschnittliche Haubenspülmaschinen könnten rein theoretisch 60 Körbe pro Stunde reinigen, schaffen in der Praxis nur 45-50 Körbe pro Stunde (beim kürzesten Programm 1 Minute).", "Durchschnittliche Fronttürspülmaschinen schaffen nur etwa 30 bis 40 Körbe pro Stunde (ebenfalls 1 Minute).", "Diese Abweichung kommt durch die Rüstzeiten (Geschirr einsortieren usw.) zustande.", "", "=== Geschirrspüler im medizinischen Bereich", "", "Zum Reinigen von Geschirr im medizinisch-technischen Bereich werden spezielle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sowie Steckbeckenspüler und Laborspülmaschinen (für die analysenreine Aufarbeitung von Laborglas) eingesetzt.", "", "== Anschluss der Geschirrspülmaschine an die Warmwasserleitung", "", "Der Anschluss einer Geschirrspülmaschine an eine externe Warmwasserbereitung kann Energie einsparen.", "Aufgrund der meist geringen zu erwärmenden Wassermenge lohnt dies in der Regel jedoch nur,", "", "Für gewöhnlich ruht der Programmablauf, während die Erwärmung des Wassers im Gerät stattfindet.", "Bei Anschluss einer Geschirrspülmaschine an eine externe Warmwasserversorgung kann sich die Laufzeit der Programme so um 10-30 Minuten reduzieren.", "Die verkürzte Einweichzeit kann sich unter Umständen auf die Reinigungsleistung auswirken.", "", "Zusätzlich ergibt sich durch eine externe Wassererwärmung der Vorteil, dass Warmwasser oberhalb etwa 55 °C einen geringeren Kalkgehalt hat, da der Kalk bereits bei der Erhitzung ausgefallen ist und sich abgeschieden hat.", "", "Beträgt die Temperatur des zulaufenden Warmwassers mehr als 60 °C, besteht die Möglichkeit, dass sich Kunststoff- und Gummiteile in der Maschine verformen.", "", "=== Gerät mit Anschlüssen für warmes und kaltes Wasser", "", "Der Energieverbrauch kann in der Regel reduziert werden, wenn ein Geschirrspülgerät über separate Anschlüsse für warmes und kaltes Wasser verfügt und beide Anschlüsse genutzt werden.", "Dies gilt jedoch nicht,", "", "=== Gerät mit Kaltwasseranschluss", "", "Es ist in der Regel möglich, auch ein Geschirrspülgerät ohne einen zweiten Anschluss, der für die Zufuhr von Warmwasser vorgesehen ist, an die häusliche Warmwasserleitung, statt an die Kaltwasserleitung anzuschließen.", "Abhängig von System zur Warmwasserbereitung und der Spülwassermenge können sich Energieverbrauch und Kosten dadurch reduzieren oder erhöhen.", "Wenn der Gerätehersteller den Anschluss ans Warmwasser nicht gestattet, kann der Garantieanspruch erlöschen.", "", "Ob der Anschluss an das Warmwassernetz zur Energieeinsparung führt, muss von Fall zu Fall entschieden werden.", "", "Die mögliche Ersparnis wurde im Falle einer Warmwassererzeugung mit Gas oder Öl mit 30 bis 60 Euro im Jahr errechnet, wenn die Maschine fünfmal pro Woche eingeschaltet wird.", "", "Dagegen spricht:", "", "== Haushaltsgeschirrspüler mit Wärmepumpe", "", "Seit dem Jahr 2014 sind Haushaltsgeschirrspüler auf dem Markt erhältlich, die mit einer Wärmepumpe ausgestattet sind, um den Verbrauch an elektrischer Energie zu reduzieren.", "", "Eine Möglichkeit für die Integration einer Wärmepumpe ist die Einbettung des Verdampfers (kalte Seite) in einen Latentwärmespeicher, welcher mit klarem Wasser befüllt ist.", "Der Vorteil des Einsatzes eines Latentwärmespeichers ist eine hohe Speicherdichte, was zu einem kompakten Bauteil führt.", "In diesem Wärmespeicher wird der Wärmestrom Q V {\\displaystyle {\\dot {Q}}_{V}} vom Wasser/ Eis-Gemisch auf das Kältemittel übertragen, welches dadurch verdampft.", "Das Wasser seinerseits kühlt zuerst ab und erstarrt bei weiterem Energieentzug teilweise entlang des Verdampferrohres.", "Dabei wird die Erstarrungsenthalpie von Wasser zu Eis freigesetzt, welche für die Verdampfung des Kältemittels genutzt wird.", "Ein Durchfrieren des Latentwärmespeichers kann nicht auftreten, da die entzogene Wärmemenge über die Steuerung des Haushaltsgerätes begrenzt wird.", "Nach Abschluss des Geschirrspülprogrammes regeneriert sich der Latentwärmespeicher langsam durch die Umgebungsluft des Aufstellungsortes (normalerweise der Küche), d. h. das Eis schmilzt und das Wasser erwärmt sich wieder auf Raumtemperatur.", "Da das Regenerieren des Latentwärmespeichers und das Abkühlen des Gerätes langsam voranschreiten, fühlt der Bewohner keine Temperaturänderung in der Küche.", "Die Energiebilanz des Aufstellungsraums ist dabei positiv, d. h., dass die Energie zum Aufschmelzen des Latentwärmespeichers nicht zu Lasten der Raumheizung entzogen wird.", "Im Vergleich zu rein elektrisch beheizten Geschirrspülern ist der Netto-Energieeintrag in den Aufstellungsraum mit einem Geschirrspüler mit Wärmepumpe kleiner.", "Im Sommerhalbjahr kann dies von Vorteil sein, da die Küche weniger aufgeheizt bzw. mit einer Gebäudekühlung eine kleinere Kühlenergie erzeugt werden muss.", "Das Gerät ist so konzipiert, dass es in Standard-Küchenumgebungen installiert werden kann, ohne Aggregate (z. B. Wärmepumpe) außerhalb anzuordnen.", "Es kann wie ein normaler Geschirrspüler in einer Küche mit einer Standard-Geschirrspülernische installiert werden.", "", "Anstelle der Einbettung des Verdampfers in einen Latentwärmespeicher kann ein Lamellenluft-Wärmeübertrager eingesetzt werden.", "Dieser Wärmeübertrager wird mit warmer Küchenluft, welche mit Hilfe eines Ventilators gefördert wird, durchströmt.", "Über die Lamellen wird ein Wärmestrom Q V {\\displaystyle {\\dot {Q}}_{V}} von der Küchenluft auf das Kältemittel übertragen, welches in den Rohren verdampft.", "Die warme Küchenluft wird im Gegenzug markant abgekühlt und in die Küche zurückgeführt.", "Das verdampfte Kältemittel wird anschließend mit Hilfe des Kompressors verdichtet.", "Im Kondensator der Wärmepumpe wird ein Wärmestrom Q K {\\displaystyle {\\dot {Q}}_{K} } vom kondensierenden Kältemittel auf das Prozesswasser übertragen, welches dadurch aufgewärmt wird.", "Dieses System weist gegenüber dem vorher beschriebenen Konzept mit Latentwärmespeicher den Vorteil auf, dass der so genannte Dauerbetrieb sichergestellt werden kann, d. h. das Prozesswasser eines direkt nachfolgenden Spülprogramms kann ebenfalls mit der Wärmepumpe aufgeheizt werden.", "Hierbei entfällt das Auftauen des Latentwärmespeichers, welches eine gewisse Zeitspanne in Anspruch nimmt.", "Die Nachteile von diesem System sind die markante Abkühlung der Küchenluft, welche der Bewohner auf Grund der großen Temperaturdifferenz fühlen kann, sowie die zusätzlich benötigte Energie für den Antrieb des Ventilators.", "Trotz der wahrnehmbaren Abkühlung der Küchenluft ist die Energiebilanz der Küche positiv, d. h., durch das Abkühlen des Geschirrspülers inklusive Geschirr wird der Küchenluft mehr Energie zugeführt als während des Spülprogramms durch die Abkühlung im Verdampfer entzogen wird.", "", "Der Nutzen für beide Wärmepumpenkonzepte ist der Wärmestrom im Kondensator, welcher das Prozesswasser aufwärmt - der dem Nutzen entgegenstehende Aufwand ist die elektrische Leistung des Kompressors und der Sprühpumpe.", "Beim Konzept mit Lamellenluft-Wärmeübertrager wird eine zusätzliche elektrische Leistung für den Ventilator benötigt, welcher die Küchenluft durch den Wärmeübertrager fördert.", "", "Erstmals wurde im April 2014 ein Geschirrspüler mit Wärmepumpen- und Latentwärmespeichertechnologie für den Gebrauch im privaten Haushalt auf den Markt gebracht.", "Der elektrische Jahresenergiebedarf eines Geschirrspülers mit Wärmepumpe, nach der Norm EN 50242 ermittelt, beträgt 137 kWh.", "Der effizienteste Geschirrspüler ohne Wärmepumpe aber mit Trocknung durch Türöffnung weist einen Jahresenergieverbrauch von 196 kWh auf.", "Standardgeschirrspüler weisen dagegen einen Jahresenergieverbrauch von rund 260 kWh auf.", "Somit kann der Bedarf an elektrischer Energie durch den Einsatz eines Geschirrspülers mit Wärmepumpe um mindestens 30 % reduziert werden (Stand 2015).", "", "Die integrierte Wärmepumpe erfordert im Vergleich zu einer elektrischen Widerstandsheizung eines konventionellen Geschirrspülers einige zusätzliche Bauteile.", "Daher stellt sich im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung die Frage nach der sogenannten Grauen Energie, die für die Herstellung des Gerätes erforderlich ist.", "In einer Modellrechnung wird nach einer Nutzungsdauer von rund 1200 Zyklen, was ungefähr 3 Jahren bei täglicher Nutzung entspricht, der Punkt erreicht, bei dem die Aufwände im Materialeinsatz ausgeglichen sind.", "Diese Betrachtung geht von einem Kaltwasser-Anschluss der Geschirrspülmaschine aus.", "", "== Energie- und Ressourcenverbrauch", "", "Gemäß einer (vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten) Studie des Freiburger Öko-Instituts entfallen knapp 3 % des gesamten Strombedarfs in privaten Haushalten, 1,4 % am Primärenergieverbrauch und 1,1 % am Treibhauspotenzial privater Haushalte auf Geschirrspülmaschinen (mit einem mittleren Stromverbrauch von 215 kWh pro Jahr und Gerät).", "Hinzu kommt der Verbrauch von durchschnittlich etwa 3 m^3 Wasser und etwa 4,8 kg Reinigungsmittel pro Jahr.", "", "Eine von vier Haushaltsgeräte- und Spülmittelherstellern finanzierte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland zu häufig zu hohe Programmtemperaturen gewählt und dadurch Energie verschwendet würde, außerdem würden die Geräte oft nur zur Hälfte befüllt.", "", "Im Zeitraum zwischen 1978 und 1994 reduzierte sich der durchschnittliche Stromverbrauch der in Deutschland verkauften Geschirrspülmaschinen um 47 %.", "", "Moderne Geschirrspülmaschinen der Effizienzklasse A+++ verbrauchen 237 kWh Strom bei 280 Spülgängen (Stand: 09/2012), ältere Maschinen verbrauchen häufig 365 kWh.", "Durch Trocknung mit Hilfe von Zeolithen kann der Stromverbrauch auf 232 kWh gesenkt werden.", "Geschirrspülmaschinen mit integrierter Wärmepumpe weisen einen Jahresenergieverbrauch von 137 kWh auf.", "", "Moderne Geräte verbrauchen 40 % weniger Wasser als 10 Jahre alte Modelle.", "", "Die mechanische Bearbeitung des Geschirrs beim Handspülen (Wischen, Reiben, Kratzen) muss beim maschinellen Spülen durch die chemische Wirkung von heißen Laugen und Enzymen ausgeglichen werden.", "Es ist darum ein erhöhter Einsatz von Chemikalien erforderlich.", "", "Zu Tabletten (sogenannten \"Tabs\") gepresste Reiniger werden auch als Kombiprodukte angeboten, die teilweise Reiniger, Klarspüler und Regeneriersalz ersetzen sollen.", "Ein Produkt wird als \"11-in-1-Geschirr-Reiniger-Pulver\" angeboten, welches als Reiniger, Klarspüler, Glasschutz, Enthärter, Edelstahlglanzmittel, Reinigungsverstärker, Niedrigtemperaturtenside, Schnelltrockner, Geruchsneutralisierer, Fettlöser und Silberschutz wirkt.", "Einige der zu Anfang eingespülten Bestandteile wirken (beispielsweise die temperaturempfindlichen Enzyme) oder nutzen (beispielsweise die reinigenden Tenside) nur im Hauptwaschgang, andere nur im folgenden Spülgang (beispielsweise alle Fleckenverhinderer, diese sind im Hauptspülgang unnötig) und andere in beiden Spülgängen (beispielsweise die Enthärter).", "Nach dem Hauptspülgang wird aber das Waschwasser samt allen gelösten Chemikalien abgepumpt, zurück bleibt nur ein Rest im Pumpensumpf, dessen Inhaltsstoffe als \"Carry-over-Effekt\" in den nächsten Spülgang hinübergeschleppt und verdünnt werden (müssen).", "Damit nun die Chemikalien, die erst im Folgespülgang zur Wirkung kommen sollen (beispielsweise Klarspüler und Enthärter im oben erwähnten \"11-in-1-Geschirr-Reiniger-Pulver\"), auch in diesem Folgespülgang in der nötigen Konzentration vorhanden sind, müssen sie im verwendeten Tab (oder der nötigen Menge Pulver) stark überdosiert vorliegen, damit ihre Konzentration im Pumpensumpf auch nach der folgenden Verdünnung noch ausreicht.", "Der Großteil der hochkonzentrierten Lösung dieser Stoffe wird nach dem ersten Waschgang bereits abgepumpt.", "Diese Chemikalien sind also für den Spülvorgang unwirksam und belasten die Umwelt.", "", "Auch andere Inhaltsstoffe sind teilweise nicht erforderlich (beispielsweise Enthärter bei bereits enthärtetem Wasser) oder in Kläranlagen schlecht abbaubar.", "Sie reichern sich in den Vorflutern an und haben ungünstige Auswirkungen auf die Gewässer (vgl. Hauptartikel Maschinengeschirrspülmittel).", "", "Nach einer Untersuchung der niederösterreichischen Arbeiterkammer (die in Österreich u. a. Konsumentenbelange vertritt) werden in Geschirrspülmaschinen viele Haushaltschemikalien unnötig eingesetzt.", "Dies trifft häufig auf Klarspüler, Duftspüler und Maschinenpflegemittel zu.", "", "Die meisten Maschinen können die Menge der Reinigungsmittelbestandteile nicht entsprechend dem tatsächlichen Bedarf dosieren und die Zugabemenge ist auch manuell oft schwierig oder gar nicht zu steuern.", "Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe einer Reinigermischung muss sich darum immer am maximal erforderlichen Bedarf (volle Maschine, eingetrocknete Speisereste, hoher Fettanteil, hohe Wasserhärte) orientieren, um in jedem Fall wirksam zu sein.", "Einzelne Inhaltsstoffe werden aber nicht in jedem Fall oder nur in geringerer Konzentration benötigt und sind dann auf jeden Fall überdosiert.", "Wenn nur Porzellan gewaschen wird, braucht es beispielsweise keinen \"Edelstahlschutz\", bei automatischer Wasserenthärtung wird kein Enthärter benötigt.", "Wäre etwa die automatische Wasserenthärtung abschaltbar (weil die Mehrzahl der Reiniger Wasserenthärter enthält), könnten Salzfrachten in die Abwasserbeseitigungsanlagen eingespart werden.", "", "Um eine optimale Dosierung der Reinigungsmittel zu erreichen und die Umweltbelastung gering zu halten, sollten anstelle von Multitabs Geschirrspülpulver, Klarspüler und Enthärtersalz separat zugesetzt und individuell dosiert werden.", "Die Tabs sind grundsätzlich für eine maximale Verschmutzung des Geschirrs dosiert, um immer ein gutes Ergebnis zu erhalten.", "Pulver kann demgegenüber individuell an den Verschmutzungsgrad und die Beladungsmenge angepasst werden.", "Der Reinigungsprozess kann optimiert werden, indem Salz und Klarspüler dem Reinigungsvorgang von der Geschirrspülmaschine zeitlich und durch Sensoren gesteuert zugesetzt werden.", "Nur so ist eine Anpassung an Kurzprogramm oder Vollprogramm und den besten Zeitpunkt zum Einspülen der jeweiligen Bestandteile möglich.", "Die zeitlich optimierte Einspeisung reduziert die erforderliche Chemikalien-Menge." ]
[ "Eine Geschirrspülmaschine ist eine Maschine, die Besteck und Geschirr saubermacht.", "Besteck sind Gabeln, Löffeln oder Messer, Beispiele für Geschirr sind Töpfe, Teller, Becher und Gläser.", "Sie wird oft aucht Spülmaschine, Abwaschmaschine oder Geschirrspüler genannt.", "", "Meistens stellt man die Spülmaschine in die Küche, damit sie das schmutzige Geschirr nach dem Essen saubermachen kann.", "Die Menschen müssen das Geschirr nur noch in die Spülmaschine packen müssen.", "Viele Menschen haben eine Spülmaschine zu Hause:", "In Deutschland steht eine in zwei von drei Wohnungen.", "", "Vor über 150 Jahren gab es die erste Spülmaschine aus Holz, die mit der Hand bedient werden musste, also nicht elektrisch war.", "Diese funktionierte nicht besonders gut.", "Deshalb versuchten verschiedene Menschen bessere Spülmaschinen zu bauen.", "Erst seit dem Jahr 1929 gab es bei uns die erste elektrische Spülmaschine, die nicht mehr mit der Hand bedient werden musste.", "Von da an versuchten die Menschen, die Spülmaschinen immer mehr zu verbessern.", "", "Eine Spülmaschine kann mehrere hundert Euro kosten.", "Maschinen, die nur wenig Strom verbrauchen, sind meist teurer.", "Viele Menschen wollen Geld sparen.", "Deswegen ist eine Spülmaschine nur für größere Mengen schmutziges Geschirr und Besteck gut.", "Ein allein lebender Mensch kann sein Geschirr und Besteck besser mit der Hand saubermachen.", "Eine Familie mit Kindern benutzt besser eine Spülmaschine.", "Sie muss aber trotzdem darauf achten, dass sie kein Geschirr und kein Besteck überflüssig schmutzig macht und dass die Maschine nur gestartet wird, wenn sie auch wirklich voll ist.", "", "== Wie funktioniert eine Geschirrspülmaschine?", "", "Eine Spülmaschine öffnet man an der Vorderseite, wie einen Schrank.", "In der Maschine gibt es einen Raum mit Regalen.", "Darin stellt man Besteck und Geschirr.", "Bürsten, Lappen und Schwämme sucht man vergeblich.", "Allein das Wasser mit den starken chemischen Spülmitteln reinigt das Geschirr.", "Man schließt die Maschine wieder und stellt ein, wie die Maschine waschen soll.", "", "Wenn man sie einschaltet, wird Wasser eingepumpt.", "Ein Sensor achtet darauf, dass nicht zu viel Wasser in die Maschine kommt.", "Das Wasser wird gesprüht, sodass es sich in der Maschine verteilt.", "Dazu sind in der Maschine Wascharme.", "Diese Arme drehen sich durch den Wasserdruck, weil die schräg nach hinten sprühen.", "Dadurch treffen die Wasserstrahlen das Geschirr überall.", "", "Mit Hilfe von Spülmittel und der richtigen Temperatur kann das Geschirr und Besteck saubergemacht werden.", "Dies dauert eine Weile, da das Wasser und das Spülmittel sich gut verteilen müssen.", "Am Ende wird alles durch die richtige Temperatur und durch Luft gut getrocknet, bevor alles wieder aus der Spülmaschine geholt werden kann.", "", "Die Geschirrspülmaschine macht das Wasser heißer, als wir von Hand spülen könnten.", "Spülmaschinen in Kantinen und Restaurants machen das Wasser sogar noch heißer als die Maschine zuhause.", "", "== Ab wann lohnt sich eine Geschirrspülmaschine?", "", "Die Spülmaschine funktioniert elektrisch, weshalb die Menschen ihr Geschirr nicht mehr mit der Hand saubermachen müssen.", "Dadurch sparen sie Zeit.", "Besonders in großen Küchen wie Kantinen in Krankenhäusern müssen Spülmaschinen benutzt werden.", "Die Mitarbeiter in den Küchen würden das Geschirr und Besteck sonst gar nicht sauber bekommen.", "Außerdem kann eine Spülmaschine bei so großen Mengen Wasser und Strom sparen.", "Dadurch spart man Geld.", "", "Menschen, die eine Spülmaschine haben, verwenden oft mehr Geschirr und Besteck, weil sie es nicht selbst sauber machen müssen.", "Dann sparen sie nicht.", "Eine Spülmaschine braucht immer Strom und Spülmittel.", "Das kostet ebenfalls Geld.", "", "Manches Geschirr ist besonders zerbrechlich, oder die Farbe darauf geht leicht ab.", "Das heiße Wasser und das stärkere Spülmittel in der Spülmaschine würde es kaputt machen.", "Daher muss man es mit der Hand spülen." ]
718
Geschlechtsorgan
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsorgan
https://klexikon.zum.de/wiki/Geschlechtsorgan
[ "Ein Geschlechtsorgan (lateinisch Organum genitale; synonym Fortpflanzungsorgan, Sexualorgan, Geschlechtsteil, Genitale, Geschlecht) ist ein Organ von Lebewesen mit zwei oder mehreren Paarungstypen (Geschlechtern), das unmittelbar der geschlechtlichen Befriedigung und Fortpflanzung dient.", "Die Geschlechtsorgane werden auch als primäre Geschlechtsmerkmale bezeichnet.", "", "In diesem Artikel werden ausschließlich die Geschlechtsorgane von Säugetieren einschließlich des Menschen behandelt.", "Zu den Geschlechtsorganen von Pflanzen siehe Fruchtblatt und Staubblatt.", "", "== Allgemeine Unterscheidungen", "", "Funktional unterscheidet man zwischen den Sexualorganen - Organe, die zur Ausübung des Geschlechtsverkehrs dienen - und den Reproduktionsorganen, welche die Fortpflanzung gewährleisten.", "Damit die Geschlechtsorgane ihre physiologischen Funktionen aufnehmen können, ist sexuelle Erregung erforderlich.", "Diese stellt eine multiple Reaktion des limbischen Systems im Gehirn dar und baut das Paarungsverlangen auf (siehe auch sexueller Reaktionszyklus, Human sexual response cycle).", "", "Weiterhin werden äußere von inneren Geschlechtsorganen unterschieden.", "Bei männlichen Individuen kommt hinzu, dass der Penis eine dritte Funktion hat, denn er ist durch die Harnröhre ein Teil der ableitenden Harnwege.", "", "Die alte Bezeichnung \"Gemächt\" (von mittelhochdeutsch gemaht/gemeht/gemehte) bezeichnet das männliche Geschlechtsteil, wurde aber unter anderem auch in den Bedeutungen Geschlechtsteil(e), Geschlechtsorgane, Penis, Hoden(sack) und (sowohl Frau als auch Mann betreffend) \"Zeugungsglied\" verwendet.", "", "Unterschieden wird ferner zwischen den eigentlichen (primären) Geschlechtsdrüsen wie Hoden und Eierstöcke und (zusätzlichen) akzessorischen Geschlechtsdrüsen.", "", "== Ontogenetische Entwicklung der Geschlechtsorgane", "", "In der typischen pränatalen Entwicklung stammen die Geschlechtsorgane aus einer gemeinsamen Anlage während der frühen Schwangerschaft, die sich dann zu männlichen oder weiblichen Geschlechtsorganen entwickeln.", "Das SRY-Gen, das sich normalerweise auf dem Y-Chromosom befindet und für den Hodenbestimmungsfaktor kodiert, bestimmt die Richtung dieser Differenzierung.", "Das Fehlen des STY-Gens erlaubt es den Keimdrüsen, sich zu weiblichen Eierstöcken weiterzuentwickeln.", "", "Danach wird die Entwicklung der inneren und äußeren Fortpflanzungsorgane durch Hormone bestimmt, die von bestimmten fetalen Gonaden (Eierstöcke oder Hoden) produziert werden, und die Reaktion der Zellen darauf.", "Das anfängliche Erscheinungsbild der fetalen Genitalien sieht grundsätzlich weiblich aus: ein Paar Urogenitalfalten mit einer kleinen Auswölbung in der Mitte und die Harnröhre hinter dieser Auswölbung.", "Wenn der Fötus Hoden hat, und wenn die Hoden Testosteron produzieren, und wenn die Zellen der Genitalien auf das Testosteron reagieren, schwellen die äußeren urogenitalen Falten an und verschmelzen in der Mittellinie, um den Hodensack zu produzieren; die Protuberanz wird größer und gerader, um den Penis zu formen; die inneren urogenitalen Schwellungen wachsen, wickeln sich um den Penis und verschmelzen in der Mittellinie, um die penile Harnröhre zu bilden.", "", "Jedes Geschlechtsorgan in einem Geschlecht hat ein homologes Gegenstück in dem anderen Geschlecht.", "In einer größeren Perspektive umfasst der gesamte Prozess der sexuellen Differenzierung auch die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale wie Muster von Scham- und Gesichtsbehaarung und weiblichen Brüsten, die in der Pubertät entstehen.", "Darüber hinaus entstehen Unterschiede in der Hirnstruktur, die das Verhalten beeinflussen, aber nicht unbedingt bestimmen.", "", "Intersexualität entsteht durch Entwicklung von Genitalien zwischen typischen männlichen und weiblichen Phänotypen.", "Sobald das Kind geboren ist, werden die Eltern mit Entscheidungen konfrontiert, die oft schwierig zu treffen sind, wie z. B. ob sie die Genitalien verändern, das Kind als männlich oder weiblich zuweisen oder die Genitalien unverändert lassen.", "Manche Eltern lassen ihren Ärzten die Wahl.", "Wenn sie sich entscheiden, die Genitalien zu modifizieren, haben sie eine Chance von ungefähr 50 %, Genitalien zu bekommen, die der Geschlechtsidentität des Kindes entsprechen.", "Wenn sie den falschen auswählen, kann ihr Kind beginnen, Symptome des Transsexualismus zu zeigen, was sie zu einem Leben voller Unbehagen führen kann, bis sie in der Lage sind, das Problem zu lösen.", "", "Wegen der starken sexuellen Selektion, die die Struktur und Funktion der Genitalien beeinflusst, bilden sie ein Organsystem, das sich schneller als jedes andere entwickelt.", "Eine große Vielfalt an genitalen Formen und Funktionen ist daher bei Tieren zu finden.", "", "== Differenzierung in weibliche und männliche Genitalien", "", "Männliche und weibliche Organe des menschlichen Fortpflanzungssystems sind miteinander verwandt und teilen einen gemeinsamen Entwicklungspfad.", "Das macht sie zu biologischen Homologen: bei beiden Geschlechter gibt es Strukturen, die eine Entsprechung beim jeweils anderen Geschlecht haben.", "Männliche und weibliche Geschlechtsorgane unterscheiden sich sowohl in den äußerlich sichtbaren als auch in den inneren Strukturen.", "", "=== Weibliche Geschlechtsorgane der Säugetiere", "", "Die weiblichen Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) werden wie folgt eingeteilt:", "", "==== Äußere Geschlechtsorgane", "", "Vulva oder Scham bildet die Gesamtheit der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane.", "Sie verläuft vom Venushügel bis zum Perineum.", "", "Die äußeren Schamlippen schließen mit der Schamspalte die kleinen Schamlippen, den Scheidenvorhof, den Ausgang der Harnröhre sowie die Klitoris samt Klitorisvorhaut ein.", "Der Scheidenvorhof stellt die Verbindung zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen dar.", "", "==== Innere Geschlechtsorgane", "", "Die Vagina, auch Scheide genannt, ist die Verbindung zwischen den äußeren und inneren weiblichen Geschlechtsorganen.", "Sie mündet unten in den Scheidenvorhof und wird oberhalb durch den äußeren Muttermund abgeschlossen, der in den Gebärmutterhals (Cervix uteri) führt.", "Der Gebärmutterhals ist der untere Teil der Gebärmutter, in welcher sich befruchtete Eizellen bzw. Blastozysten einnisten können (Nidation).", "", "Die Bildung und Reifung der Eier erfolgt in den Eierstöcken, von wo aus sie über die Eileiter, in denen sie befruchtet werden können, in die Gebärmutter gelangen.", "Die Eierstöcke sind gleichzeitig Hormondrüsen.", "", "Studien an Mausmodellen zeigten, dass vor allem die Hox-Gene, hierbei speziell HOXA9, A10, A11 und A13, eine essentielle Rolle bei der Entwicklung des Urogenitaltrakts spielen.", "Im Tiermodell konnte gezeigt werden, dass HOXA10 für die Uterusentwicklung, HOXA11 für den kaudalen Uterus- und Zervix-Anteil, HOXA13 für die obere Vagina und HOXA9 für die Eileiterentwicklung als Transkriptionsfaktoren verantwortlich sind.", "", "=== Männliche Geschlechtsorgane der Säugetiere", "", "Die folgende Einteilung der männlichen Geschlechtsorgane (Organa genitalia masculina) mag auf den ersten Blick erstaunen:", "Die Hoden liegen zwar außen, zählen aber dennoch zu den inneren Geschlechtsorganen.", "Diese Einteilung ist darin begründet, dass die Hoden sich zunächst im Bauchraum entwickeln und bei den meisten Säugetieren erst bei oder nach der Geburt in den Hodensack wandern (Hodenabstieg, Descensus testis).", "", "==== Äußere Geschlechtsorgane", "", "Der Penis ist das Begattungsorgan des Mannes bzw. männlichen Tieres.", "Darüber hinaus ist er gleichzeitig ein Teil der ableitenden Harnwege, indem er die Harnröhre umschließt.", "", "Der Hodensack (Skrotum) ist ein Hautsack unterhalb des Penis.", "Er umhüllt die inneren Geschlechtsorgane, die Hoden, die Nebenhoden und den an den Nebenhoden beginnenden unteren Teil der Samenleiter.", "", "==== Innere Geschlechtsorgane", "", "Die Hoden sind die männlichen Keimdrüsen.", "Sie sind das Bildungsgewebe der männlichen Keimzellen, der Spermien, und sind gleichzeitig Hormondrüsen.", "Zu den inneren Geschlechtsorganen gehören hier des Weiteren die Nebenhoden, Samenleiter sowie die Vorsteherdrüse und einige weitere Drüsen.", "", "==== Akzessorische Geschlechtsdrüsen", "", "Entlang des Samenweges sind bei den Säugetieren bis zu vier paarige akzessorische (zusätzliche) Geschlechtsdrüsen ausgebildet.", "Dies sind die Samenleiterampulle, die Samenblasendrüse, die Prostata und die Bulbourethraldrüse.", "Sie produzieren einen Großteil der Samenflüssigkeit (Ejakulat).", "", "== Weblinks", "", "Duden: Geschlechtsorgan" ]
[ "Der männliche und der weibliche Körper sind ähnlich gebaut.", "Es gibt viele Körperteile, die sie gemeinsam haben.", "Dazu gehören die Sinnesorgane wie Ohren, Mund und Nase, aber auch Arme und Beine.", "", "Bei den Geschlechtsorganen unterscheiden sich Männer und Frauen.", "Es gibt innere Geschlechtsorgane und äußere, die von außen sichtbar sind.", "Die Geschlechtsorgane werden in der Pubertät reif, dadurch werden Männer und Frauen fortpflanzungsfähig.", "Das bedeutet, dass sie ab diesem Zeitpunkt Kinder bekommen können.", "", "== Welche Geschlechtsorgane haben Männer?", "", "Jungen und Männer haben einen Penis.", "Dieser befindet sich unterhalb des Beckens.", "Etwa die Hälfte des Penis ist im Bauch drin, die andere Hälfte ragt heraus.", "Zum großen Teil besteht der Penis aus Schwellkörpern.", "Das ist ein Gewebe mit vielen Adern.", "Wenn der Mann erregt ist, staut sich dort drin das Blut.", "So kann der Penis länger, dicker und steif werden.", "Der vordere Schwellkörper ist die Eichel.", "", "Im Penis liegt die Harnröhre.", "Das ist eine Art Schlauch, durch den der Urin austritt.", "Auch die Samenzellen fließen dort hindurch und kommen an der kleinen Öffnung ganz vorne heraus.", "Um den ganzen Penis liegt Haut.", "", "Unter dem Penis hängt ein kleines Säckchen aus Haut, der Hodensack.", "Darin liegen die Hoden, zwei eierförmige Gebilde.", "Sie sind sehr empfindlich auf Druck oder auf Schläge.", "", "Die Hoden produzieren die Samenzellen, die für die Entstehung eines Kindes wichtig sind.", "Die Samenzellen kommen durch den Samenleiter erst in den Penis, werden dort mit einem milchigen Saft vermischt und kommen dann genau wie der Urin aus dem Penis heraus.", "Wenn das passiert, hat der Mann einen Samenerguss.", "Wenn diese Samenzellen in einer Frau auf eine Eizelle treffen, kann die Frau schwanger werden.", "", "Jungen haben dieselben Geschlechtsorgane wie Männer, nur gibt es bei ihnen noch keine Samenzellen.", "Diese gibt es erst ab der Pubertät.", "", "== Welche Geschlechtsorgane haben Frauen?", "", "Mädchen und Frauen haben eine Scheide oder auch Vagina, die ihre inneren und äußeren Geschlechtsorgane verbindet.", "Vulva nennt man das außen sichtbare Geschlechtsorgan insgesamt.", "Die Vagina wird von den Schamlippen verdeckt, damit kein Schmutz hineinkommt.", "Man nennt sie auch Scheidenlippen.", "", "Am oberen Ende der kleinen Schamlippen befindet sich ein kleines Hügelchen unter einer Vorhaut.", "Das ist die Spitze der Klitoris.", "Im Körper gehören dazu zwei Schenkel, die sich zur Vagina hin strecken.", "Die Klitoris reagiert sehr empfindlich auf Berührungen und wird deshalb auf Deutsch auch \"Kitzler\" genannt.", "", "Oberhalb der Scheide, im Körper, liegt die Gebärmutter, auch Uterus genannt.", "Sie gehört zu den inneren Geschlechtsorganen.", "An den Wänden der Gebärmutter ist eine Schleimhaut, die von Blut durchflossen wird.", "An der Gebärmutter kommen die zwei Eileiter an, einer auf jeder Seite.", "Die Aufgabe der Eileiter ist, die Eizelle von den Eierstöcken zur Gebärmutter zu bringen.", "Im Eierstock reift jeden Monat eine Eizelle.", "", "Bei einem Mädchen sind die Eierstöcke noch nicht aktiv.", "Sie machen also noch keine reifen Eizellen.", "Dies beginnt in der Pubertät, wenn ein Mädchen zur Frau wird.", "Das dauert an, bis die Frau etwa 45-55 Jahre alt ist.", "Dann hört es wieder auf.", "Man nennt diese Veränderung die Menopause.", "", "Wenn nun Mann und Frau miteinander Sex haben, dann gleitet der Mann mit seinem steifen Penis in die Scheide der Frau.", "Man nennt das meist: miteinander schlafen.", "Dabei sind sie doch beide hellwach.", "Man sagt deshalb auch Sex haben.", "Die Samenzellen gelangen durch den Penis in die Scheide und durch die Gebärmutter in die Eileiter.", "Wenn dort eine Eizelle reif ist, dann verbinden sich Eizelle und Samenzelle.", "Das ist die Befruchtung, der Beginn der Schwangerschaft.", "Bis zur Geburt eines Kindes dauert es noch ungefähr neun Monate." ]
719
Geschwindigkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeit
https://klexikon.zum.de/wiki/Geschwindigkeit
[ "Die Geschwindigkeit ist neben dem Ort und der Beschleunigung einer der grundlegenden Begriffe der Kinematik, eines Teilgebiets der Mechanik.", "Die Geschwindigkeit beschreibt, wie schnell und in welcher Richtung ein Körper oder ein Phänomen (beispielsweise ein Wellenberg) im Lauf der Zeit seinen Ort verändert.", "Eine Geschwindigkeit wird durch ihren Betrag und die Bewegungsrichtung angegeben; es handelt sich also um eine vektorielle Größe.", "Als Formelzeichen ist v = {\\displaystyle {\\vec {v} }} üblich nach dem lateinischen bzw. englischen Wort für Geschwindigkeit (lateinisch velocitas, englisch velocity).", "", "Oft wird mit dem Wort Geschwindigkeit nur ihr Betrag gemeint (Formelzeichen v {\\displaystyle v} ), der anschaulich gesprochen das momentane \"Tempo\" der Bewegung wiedergibt, wie es beispielsweise im Auto vom Tachometer angezeigt wird.", "v {\\displaystyle v} gibt an, welche Wegstrecke ein Körper innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zurücklegt, wenn die Geschwindigkeit entsprechend lange konstant bleibt.", "Die international verwendete Einheit ist Meter pro Sekunde (m/s), gebräuchlich sind auch Kilometer pro Stunde (km/h) und - vor allem in der See- und Luftfahrt - Knoten (kn).", "", "Die höchstmögliche Geschwindigkeit, mit der sich die Wirkung einer bestimmten Ursache räumlich ausbreiten kann, ist die Lichtgeschwindigkeit c {\\displaystyle c} .", "Diese Obergrenze gilt also auch für jedwede Informationsübertragung.", "Körper, die eine Masse besitzen, können sich nur mit geringeren Geschwindigkeiten als c {\\displaystyle c} bewegen.", "", "Eine Geschwindigkeitsangabe ist immer relativ zu einem Bezugssystem zu verstehen.", "Ruht ein Körper in einem Bezugssystem, so hat er in einem anderen Bezugssystem, welches sich gegenüber dem ersten mit der Geschwindigkeit v = {\\displaystyle {\\vec {v}}} bewegt, die entgegengesetzt gleich große Geschwindigkeit - v = {\\displaystyle -{\\vec {v} }} .", "", "== Begriffsgeschichte und Etymologie", "", "Die genaue Fassung der alltäglichen Begriffe von Geschwindigkeit und Bewegung galt seit der Antike und das ganze Mittelalter hindurch als problematisch (siehe z. B. \"Achilles und die Schildkröte\" und das \"Pfeil-Paradoxon\").", "Die Klärung im physikalischen Sinn stammt von Galileo Galilei und markiert den wissenschaftlichen Durchbruch zur neuzeitlichen Physik am Anfang des 17. Jahrhunderts.", "Bis dahin war nur die Durchschnittsgeschwindigkeit längs einer gegebenen endlichen Strecke genau definiert worden, und eine Geschwindigkeitszunahme, wie beispielsweise beim freien Fall, stellte man sich als Folge kleiner Sprünge des Geschwindigkeitsbetrags vor.", "Bei Galilei hingegen überstreicht eine stetig variierende Geschwindigkeit ein Kontinuum aller Zwischenwerte, die er nicht als Durchschnittsgeschwindigkeit eines gegebenen Stückchens der Strecke, sondern als Momentangeschwindigkeit am jeweiligen Punkt der Bahn begriff.", "Die genaue Fassung dieses Geschwindigkeitsbegriffs mithilfe des Grenzübergangs zu unendlich kleinen Strecken wurde erst Ende des 17. Jahrhunderts von Isaac Newton gegeben.", "Dabei wurden die beiden Aspekte Betrag und Richtung der Geschwindigkeit zunächst nur getrennt behandelt, bis sie im 19. Jahrhundert zu einer einzigen mathematischen Größe, dem Geschwindigkeitsvektor, zusammengeführt wurden.", "", "Das Wort Geschwindigkeit geht auf mittelhochdeutsch geswinde zurück ('schnell, vorschnell, ungestüm, kühn'), mittelniederdeutsch geswint, geswine ('stark', Bedeutungsverstärkung durch das Präfix ge-), mittelhochdeutsch swinde, swint ('gewaltig, stark, heftig, gewandt, schnell, böse, gefährlich') zurück.", "Althochdeutsches Vorkommen wird durch Namen wie Amalswind, Swindbert, Swinda erwiesen.", "", "== Definition", "", "Der Begriff der Geschwindigkeit (Symbol v = {\\displaystyle {\\vec {v}}} ) an einem bestimmten Punkt ( A {\\displaystyle A} ) der Bahnkurve ergibt sich näherungsweise aus der Ortsänderung r = {\\displaystyle \\Delta {\\vec {r} }} im Zeitraum t {\\displaystyle \\Delta t} :", "", "Dabei ist r = = r = B - r = A {\\displaystyle \\Delta {\\vec {r}}={\\vec {r}}_{B}-{\\vec {r}}_{A} } die Sehne des Streckenabschnitts zwischen den Punkten A {\\displaystyle A} und B {\\displaystyle B} , an denen sich der Körper zu Beginn bzw. am Ende des Zeitraums t {\\displaystyle \\Delta t} befindet.", "Der Vektor v = A B {\\displaystyle {\\vec {v}}_{AB} } hat die Richtung der Sehne r = {\\displaystyle \\Delta {\\vec {r}}} .", "", "Aus dieser Geschwindigkeit ergibt sich die Momentangeschwindigkeit am Punkt A {\\displaystyle A} , wenn man ihm den Punkt B {\\displaystyle B} so nahe kommen lässt, dass der Quotient r = t {\\displaystyle {\\tfrac {\\Delta {\\vec {r}}}{\\Delta t} }} einem bestimmten Wert, dem Grenzwert, zustrebt.", "Gleichzeitig strebt das Zeitintervall gegen Null, was als lim t = 0 {\\displaystyle \\lim _{\\Delta t\\rightarrow 0}} geschrieben wird.", "Dieser Vorgang, der Grenzübergang genannt wird, findet in der Differentialrechnung eine mathematisch exakte Grundlage.", "Die Momentangeschwindigkeit am Punkt A {\\displaystyle A} ist damit (in drei gleichwertigen Schreibweisen):", "", "Da die Sehne r = {\\displaystyle \\Delta {\\vec {r} } } beim Grenzübergang die Richtung der Tangente an die Bahnkurve annimmt, ist dies auch die Richtung der Momentangeschwindigkeit.", "", "Der Betrag der Momentangeschwindigkeit (das \"Tempo\" oder die Bahngeschwindigkeit) ist durch den Betrag des Geschwindigkeitsvektors", "", "gegeben, wobei | r = | = r {\\displaystyle \\left|{\\vec {r}}\\right|=r} der Betrag des Ortsvektors r = {\\displaystyle {\\vec {r}}} ist.", "Die Bahngeschwindigkeit ist nicht dasselbe wie | r | {\\displaystyle \\left|{\\dot {r}}\\right|} , wie man beispielsweise an der Kreisbewegung mit r = konst. , v 0 , r = 0 {\\displaystyle r={\\text{konst.}},\\ v\\neq 0,\\ {\\dot {r}}=0} sehen kann.", "", "Den Betrag der Momentangeschwindigkeit kann man auch als Skalar erhalten, wenn man statt der dreidimensionalen Bahnkurve nur die Wegstrecke (Symbol s {\\displaystyle s} ) entlang der Bahnkurve berücksichtigt (s. Abb.).", "Man bildet den Grenzwert, den der Quotient aus zurückgelegter Wegstrecke s {\\displaystyle \\Delta s} und benötigter Zeit t {\\displaystyle \\Delta t} annimmt:", "", "== Durchschnittsgeschwindigkeit", "", "Wenn man zur Berechnung der Geschwindigkeit die gesamte zurückgelegte Strecke durch die gesamte verstrichene Zeit teilt, so erhält man als Ergebnis die Durchschnittsgeschwindigkeit.", "Die Information über die zeitliche Veränderung geht dabei verloren.", "Wenn beispielsweise ein Auto eine Strecke von 100 km in einer Stunde zurücklegt, so hatte es eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/ h. Dabei kann es tatsächlich mit konstanter Geschwindigkeit 100 km/h gefahren sein oder eine Viertelstunde mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h und eine Dreiviertelstunde mit einer Geschwindigkeit von 66,7 km/ h.", "", "Man beachte, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit stets den zeitlichen Mittelwert der Geschwindigkeit darstellt.", "Fährt ein Auto zunächst für eine halbe Stunde eine konstante Geschwindigkeit von 50 km/h und anschließend eine halbe Stunde mit einer konstanten Geschwindigkeit von 100 km/ h, so beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 75 km/h. Fährt das Auto aber zunächst eine Strecke von 25 km mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h und danach eine Strecke von 25 km mit einer konstanten Geschwindigkeit von 100 km/ h, so wird für den zweiten Bewegungsabschnitt nur die Hälfte der Zeit benötigt (eine Viertelstunde).", "Folglich beträgt in diesem Fall die Durchschnittsgeschwindigkeit 66,7 km/ h, obwohl dies vielleicht der Intuition widerspricht.", "", "Ein weiteres Beispiel für Körper mit veränderlicher Geschwindigkeit sind Himmelskörper, deren Geschwindigkeiten auf Ellipsenbahnen um einen Zentralkörper variieren.", "Beim Merkur beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 47,36 km/s, schwankt allerdings wegen der merklichen Exzentrizität zwischen 39 und 59 km/ s.", "", "== Anfangsgeschwindigkeit", "", "Wenn die Geschwindigkeit eines Körpers oder Massenpunkts zu Beginn eines bestimmten Bewegungsabschnittes interessiert, wird sie auch als Anfangsgeschwindigkeit (Formelzeichen meist v 0 {\\displaystyle v_{0}} ) bezeichnet.", "", "Die Anfangsgeschwindigkeit ist eine der Anfangsbedingungen beim Lösen der Bewegungsgleichungen in der klassischen Mechanik, zum Beispiel für numerische Simulationen in der Himmelsmechanik.", "Sie ist ein wichtiger Parameter z. B. für die Flugbahn beim senkrechten und schrägen Wurf sowie für die Reichweite von Schusswaffen oder Raketen.", "", "Beispiele:", "", "== Endgeschwindigkeit", "", "Die Endgeschwindigkeit (auch: Grenzgeschwindigkeit) ist die Geschwindigkeit, die ein Objekt am Ende seiner Beschleunigung erreicht hat.", "", "Ein Objekt erreicht seine Endgeschwindigkeit, wenn die bremsenden Kräften durch Zu- oder Abnahme der Geschwindigkeit so stark geworden sind, dass sich ein Kräftegleichgewicht aller beteiligten Kräfte ausbildet.", "Die Beschleunigung bei Erreichen der Endgeschwindigkeit ist daher null.", "", "Der Begriff wird auch in der Technik verwendet.", "Im Automobilsektor spricht man zum Beispiel von Endgeschwindigkeit oder Maximalgeschwindigkeit, wenn sich das Fahrzeug begrenzt durch Motorleistung und äußere Umstände nicht weiter beschleunigen lässt.", "", "== Beziehungen zu anderen physikalischen Größen", "", "Aus dem zeitlichen Verlauf der Geschwindigkeit kann man auf die zurückgelegte Strecke schließen, indem man über die Zeit integriert:", "", "Im einfachsten Fall, nämlich bei konstanter Geschwindigkeit, wird daraus s = v * t {\\displaystyle \\Delta s=v\\cdot \\Delta t} .", "", "Die erste Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit ist die Beschleunigung: a = ( t ) = v = ( t ) = s = ( t ) {\\displaystyle {\\vec {a}}(t)={\\dot {\\vec {v}}}(t)={\\ddot {\\vec {s}}}(t)} .", "", "Die zweite Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit ergibt den Ruck einer Bewegung:", "j = ( t ) = v = ( t ) = a = ( t ) {\\displaystyle {\\vec {j}}(t)={\\ddot {\\vec {v}}}(t)={\\dot {\\vec {a}}}(t)} .", "", "Der Impuls - also anschaulich gesprochen der \"Schwung\" - eines Körpers der Masse m {\\displaystyle m} berechnet sich nach p = = m * v = {\\displaystyle {\\vec {p}}=m\\cdot {\\vec {v} }} , während die kinetische Energie durch E k i n = 1 2 m v 2 = p 2 2 m {\\displaystyle E_{\\mathrm {kin} }={\\tfrac {1}{2}}mv^{2}={\\tfrac {p^{2}}{2m} }} gegeben ist.", "Streng genommen gelten die letzten beiden Gleichungen nur näherungsweise für den sogenannten nichtrelativistischen Fall, also für Geschwindigkeiten, die viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit sind.", "", "== Messung", "", "Am einfachsten kann die Geschwindigkeit bestimmt werden, indem man misst,", "", "In beiden Fällen wird eigentlich nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen.", "Wenn das Weg- bzw. Zeitintervall aber kurz genug gewählt wird oder die Bewegung annähernd gleichförmig ist, kann man mit beiden Methoden befriedigende Genauigkeiten erreichen.", "Ein Beispiel für die Methode 1 wäre die Messung der Lichtgeschwindigkeit nach Hippolyte Fizeau.", "Methode 2 wird unter anderem angewendet, wenn Geschwindigkeitswerte aus GPS-Daten berechnet werden.", "", "Die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs lässt sich leicht mit einem Tachometer bestimmen.", "Dieses misst eigentlich die Drehzahl des Rades, welche direkt proportional zur Geschwindigkeit ist.", "", "Es kann aber praktisch jeder andere geschwindigkeitsabhängige Effekt auch für eine Messmethode verwendet werden, so z. B. der Doppler-Effekt im Doppler-Radar, der Impuls im ballistischen Pendel oder der Staudruck in der Prandtlsonde.", "", "== Einheiten", "", "Die SI-Einheit der Geschwindigkeit ist Meter pro Sekunde (m/s).", "Eine weitere gebräuchliche Einheit der Geschwindigkeit ist Kilometer pro Stunde (km/h).", "", "In der Alltagssprache wird auch die Bezeichnung \"Stundenkilometer\" verwendet.", "Da in der Physik eine derartige Zusammensetzung zweier Einheiten (hier: \"Stunde\" und \"Kilometer\") als eine Multiplikation dieser Einheiten verstanden wird, wird der Ausdruck \"Stundenkilometer\" in den Naturwissenschaften normalerweise nicht verwendet.", "", "Als nicht metrische Einheit wird vor allem in den USA und einigen anderen englischsprachigen Ländern Meilen pro Stunde (mph) benutzt.", "In der See- und Luftfahrt ist außerdem die Einheit Knoten (kn) gebräuchlich.", "Ein Knoten ist eine Seemeile (sm) pro Stunde.", "Vertikalgeschwindigkeiten in der motorisierten Luftfahrt werden oft in Fuß pro Minute (LFM von engl. linear feet per minute oder nur fpm von engl. feet per minute) angegeben.", "", "Fast nur in der Luftfahrt wird die Mach-Zahl verwendet, die keine absolute Größe angibt, sondern das Verhältnis der Geschwindigkeit zur lokalen Schallgeschwindigkeit angibt.", "Die Schallgeschwindigkeit ist stark temperaturabhängig aber nicht luftdruckabhängig.", "Der Grund für die Nutzung dieser Zahl ist, dass aerodynamische Effekte von ihr abhängen.", "", "Umrechnung gebräuchlicher Geschwindigkeitseinheiten:", "", "Anmerkung: Die fett gedruckten Umrechnungsfaktoren sind exakt, alle anderen auf vier geltende Ziffern gerundet.", "", "== Geschwindigkeiten und Bezugssystem", "", "Je nach verwendetem Bezugssystem bzw. Koordinatensystem haben sich verschiedene Bezeichnungen eingebürgert:", "", "Im homogenen Schwerefeld wird oft ein kartesisches Koordinatensystem verwendet.", "Geschwindigkeiten, die parallel zur Fallbeschleunigung g = {\\displaystyle {\\vec {g} }} gerichtet sind, werden meist als Vertikalgeschwindigkeiten, solche, die orthogonal zu dieser Richtung sind, als Horizontalgeschwindigkeiten bezeichnet.", "", "Bei Polarkoordinaten ist die Radialgeschwindigkeit v = r {\\displaystyle {\\vec {v}}_{\\mathrm {r} }} die Komponente des Geschwindigkeitsvektors in Richtung des Ortsvektors, also längs der Verbindungslinie zwischen dem bewegten Objekt und dem Koordinatenursprung.", "Die Komponente senkrecht dazu heißt Umfanggeschwindigkeit v = {\\displaystyle {\\vec {v}}_{\\perp } } .", "Somit ergibt sich: v = = v = + v = r {\\displaystyle {\\vec {v}}={\\vec {v}}_{\\perp }+{\\vec {v}}_{\\mathrm {r} }} .", "Das Vektorprodukt aus der Winkelgeschwindigkeit und dem Ortsvektor ergibt die Umfangsgeschwindigkeit: v = = = x r = {\\displaystyle {\\vec {v}}_{\\perp }={\\vec {\\omega } }\\times {\\vec {r} }} .", "", "Bei Bewegungen auf einer Kreisbahn um den Koordinatenursprung, aber auch nur in diesem Fall, ist die Radialgeschwindigkeit null und die Umfangsgeschwindigkeit gleich der Tangentialgeschwindigkeit, also der Bahngeschwindigkeit längs der Tangente an die Bahnkurve.", "", "Aus der Änderung des Abstands zum Koordinatenursprung (Radius) folgt die Radialgeschwindigkeit: v = r = r r = | r = | { \\displaystyle { \\vec {v}}_{\\mathrm {r} }={\\dot {r}}\\,{\\frac {\\vec {r}}{|{\\vec {r}}| } }} .", "", "Setzt man voraus, dass es ein allgemein gültiges Bezugssystem gibt, so nennt man die Geschwindigkeiten, die in diesem System gemessen werden, Absolutgeschwindigkeiten.", "Geschwindigkeiten, die sich auf einen Punkt beziehen, der sich selbst in diesem System bewegt, heißen Relativgeschwindigkeiten.", "Beispiel: Eine Straßenbahn fährt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/ h. Darin bewegt sich ein Fahrgast mit einer Relativgeschwindigkeit (gegenüber der Straßenbahn) von 5 km/ h. Seine Absolutgeschwindigkeit (vom ruhenden Beobachter auf der Straße aus gesehen) beträgt also 55 km/h oder 45 km/ h, je nachdem, ob er sich in Fahrtrichtung oder gegen die Fahrtrichtung bewegt.", "", "Das Relativitätsprinzip besagt jedoch, dass es keinen physikalischen Grund gibt, warum man ein bestimmtes Bezugssystem herausgreifen und gegenüber anderen Systemen bevorzugen sollte.", "Sämtliche physikalischen Gesetze, die in einem Inertialsystem gelten, gelten auch in jedem anderen.", "Welche Bewegungen man als \"absolut\" ansieht, ist also vollkommen willkürlich.", "Deswegen wird der Begriff der Absolutgeschwindigkeit spätestens seit der speziellen Relativitätstheorie vermieden.", "Stattdessen sind alle Geschwindigkeiten Relativgeschwindigkeiten.", "Aus diesem Relativitätsprinzip folgt, zusammen mit der Invarianz der Lichtgeschwindigkeit, dass Geschwindigkeiten nicht - wie im obigen Beispiel stillschweigend angenommen - einfach addiert werden dürfen.", "Stattdessen gilt das relativistische Additionstheorem für Geschwindigkeiten.", "Dies macht sich jedoch erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten bemerkbar.", "", "== Geschwindigkeit zahlreicher Teilchen", "", "Betrachtet man ein System aus vielen Teilchen, so ist es meist nicht mehr sinnvoll oder überhaupt möglich, für jedes einzelne Teilchen eine bestimmte Geschwindigkeit anzugeben.", "Stattdessen arbeitet man mit der Geschwindigkeitsverteilung, die angibt, wie häufig ein bestimmter Bereich von Geschwindigkeiten in dem Teilchenensemble auftritt.", "In einem idealen Gas gilt beispielsweise die Maxwell-Boltzmann-Verteilung (siehe nebenstehende Abbildung):", "Die meisten Teilchen haben eine Geschwindigkeit in der Nähe der wahrscheinlichsten Geschwindigkeit, die durch das Maximum der Maxwell-Boltzmann-Verteilung angezeigt wird.", "Sehr kleine und sehr große Geschwindigkeiten kommen auch vor, werden aber nur von ganz wenigen Teilchen angenommen.", "Die Lage des Maximums ist temperaturabhängig.", "Je heißer das Gas ist, desto höher ist die wahrscheinlichste Geschwindigkeit.", "Mehr Teilchen erreichen dann hohe Geschwindigkeiten.", "Dies zeigt, dass die Temperatur ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen ist.", "Doch sind auch bei niedrigen Temperaturen sehr hohe Geschwindigkeiten nicht vollständig ausgeschlossen.", "Mit der Geschwindigkeitsverteilung lassen sich viele physikalische Transportphänomene erklären, wie z. B. die Diffusion in Gasen.", "", "== Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids", "", "Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit eines Gases oder einer Flüssigkeit v A {\\displaystyle v_{\\mathrm {A } } } ergibt sich aus der Volumenstromstärke Q = d V d t {\\displaystyle Q={\\tfrac {\\mathrm {d} V}{\\mathrm {d} t}}} durch den Strömungsquerschnitt A {\\displaystyle A} :", "", "Allerdings können sich die lokalen Strömungsgeschwindigkeiten sehr stark voneinander unterscheiden.", "Beispielsweise ist die Geschwindigkeit in der Mitte eines idealen Rohres am größten und fällt durch die Reibung zur Wandung hin bis auf Null ab.", "Man muss daher die Strömung eines Mediums als Vektorfeld auffassen.", "Wenn die Geschwindigkeitsvektoren zeitlich konstant sind, spricht man von einer stationären Strömung.", "Verhalten sich die Geschwindigkeiten im Gegensatz dazu chaotisch, so handelt es sich um eine turbulente Strömung.", "Bei der Charakterisierung des Strömungsverhaltens hilft die Reynoldszahl, die die Strömungsgeschwindigkeit in Relation zu der Abmessungen des angeströmten Körpers und zur Viskosität des Fluids setzt.", "", "Mathematisch wird das Verhalten der Geschwindigkeiten durch die Navier-Stokes-Gleichungen modelliert, die als Differenzialgleichungen die Geschwindigkeitsvektoren mit inneren und äußeren Kräften in Beziehung setzen.", "Damit haben sie für die Bewegung eines Fluids eine ähnliche Bedeutung wie die Grundgleichung der Mechanik für Massenpunkte und starre Körper.", "", "== Geschwindigkeit von Wellen", "", "Die komplexe Bewegung von Wellen macht es nötig, verschiedene Geschwindigkeitsbegriffe zu verwenden.", "(Insbesondere kann mit dem Wort Ausbreitungsgeschwindigkeit verschiedenes gemeint sein.)", "", "Phasen- und Gruppengeschwindigkeit stimmen nur in seltenen Fällen überein (z. B. Ausbreitung von Licht im Vakuum).", "In der Regel unterscheiden sie sich.", "Ein anschauliches extremes Beispiel ist die Fortbewegung von Schlangen:", "Fasst man die Schlange als eine Welle auf, so ist die Geschwindigkeit ihres Vorankommens eine Gruppengeschwindigkeit.", "Die Phasengeschwindigkeit ist beim Schlängeln jedoch Null, denn die Stellen, an denen sich der Körper der Schlange nach rechts oder links krümmt, sind durch den Untergrund vorgegeben und bewegen sich nicht über den Boden.", "", "In aller Regel ist die Phasengeschwindigkeit einer physikalischen Welle von der Frequenz bzw. der Kreiswellenzahl abhängig.", "Diesen Effekt bezeichnet man als Dispersion.", "Er ist unter anderem dafür verantwortlich, dass Licht verschiedener Wellenlänge von einem Prisma unterschiedlich stark gebrochen wird.", "", "== Relativitätstheorie", "", "Aus den Gesetzen der klassischen Physik folgt für Geschwindigkeiten unter anderem:", "", "Letztere Abhängigkeit ließ sich mit dem Michelson-Morley-Experiment nicht nachweisen.", "Einstein postulierte, dass das Relativitätsprinzip, das bereits aus der klassischen Mechanik bekannt war, auch auf alle anderen Phänomene der Physik, insbesondere die Ausbreitung des Lichts, angewendet werden müsse und dass die Lichtgeschwindigkeit unabhängig vom Bewegungszustand des Senders sei.", "Daraus folgerte er, dass die oben genannten Aussagen der klassischen Mechanik modifiziert werden müssen.", "Im Detail heißt dies:", "", "Die Effekte, die sich aus der speziellen Relativitätstheorie ergeben, machen sich jedoch erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten bemerkbar.", "Der Lorentz-Faktor, der für Zeitdilatation und Längenkontraktion maßgeblich ist, ergibt erst für Geschwindigkeiten von v > 4 , 2 * 10 7 m s {\\displaystyle v>4{,}2\\cdot 10^{7}\\,\\mathrm {\\tfrac {m}{s}} } eine Abweichung von mehr als einem Prozent.", "Folglich stellt die klassische Mechanik selbst für die schnellsten bisher gebauten Raumfahrzeuge eine äußerst präzise Näherung dar." ]
[ "Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam etwas ist.", "Man nennt die Geschwindigkeit auch \"Tempo\".", "Im Auto oder am Motorrad zeigt der \"Tacho\" die Geschwindigkeit an.", "Sie wird meist in der Maßeinheit Kilometer pro Stunde angegeben, abgekürzt km/", "h.", "", "In der Physik bedeutet Geschwindigkeit, dass sich die zurückgelegte Strecke in einer bestimmten Zeit ändert.", "Verändert sich eine Geschwindigkeit selbst, so nennt man das Beschleunigung.", "", "Die Geschwindigkeit spielt in vielen Sportarten eine große Rolle.", "Beim 100-Meter-Lauf, beim Autorennen, beim Marathonlauf und bei vielen anderen Wettkämpfen gewinnt der Schnellste.", "Im Straßenverkehr gibt es jedoch oft ein Tempolimit, also eine Geschwindigkeitsbegrenzung.", "Dies soll gefährliche Situationen vermeiden.", "Bei uns darf man in einer Ortschaft normalerweise höchstens 50 km/h schnell fahren, in manchen Wohngegenden sogar nur 30 km/", "h.", "", "== Wie groß sind die höchsten Geschwindigkeiten?", "", "Beim 100-Meter-Lauf erreichte der Sprinter Usain Bolt eine Spitzengeschwindigkeit von fast 45 km/h. Das schaffen viele kaum mit dem Fahrrad.", "Ein Formel-1-Auto erreicht Höchstgeschwindigkeiten von über 360 km/", "h. Die Magnetschwebebahn Shinkansen in Japan kann sogar 600 km/h schnell fahren.", "In der Luft liegt der Geschwindigkeitsrekord bei einem unbemannten Versuchsflugzeug:", "Die Boeing X-43 flog etwa 11.000 km/", "h schnell.", "Nur Raketen werden noch mehr als doppelt so schnell um ins Weltall zu kommen und dort zu bleiben.", "", "Auch im Tierreich gibt es besonders schnelle Vertreter.", "Der Wanderfalke erreicht im Sturzflug die höchste Geschwindigkeit aller Tiere:", "er erreicht etwa 350 km/", "h. Das schnellste Tier auf dem Boden ist der Gepard, denn er kann 110 km/h schnell rennen, das aber nur für kurze Zeit.", "Im Wasser ist der Fächerfisch der Rekordhalter.", "Er ist genauso schnell wie der Gepard an Land.", "", "Die absolut höchste Geschwindigkeit, die überhaupt denkbar ist, ist die Lichtgeschwindigkeit.", "Das Licht legt in nur einer Sekunde fast 300.000 Kilometer zurück!", "Das ist so schnell, dass man es nicht mehr in km/h angibt, weil die Zahl dann noch riesiger würde.", "Die beinahe unendlich großen Entfernungen im Weltall werden deshalb in Lichtjahren angegeben.", "Ein Lichtjahr ist dabei die Strecke, welche das Licht in einem Jahr zurücklegt.", "Das sind etwa 9.461.000.000.000 Kilometer, sprich: 9,461 Billionen Kilometer.", "", "== Was ist die Schallgeschwindigkeit?", "", "Mit Schallgeschwindigkeit bewegt sich ein Ton.", "Wenn ein Arbeiter hämmert und man sieht ihm dabei aus der Nähe zu, dann sieht und hört man den Schlag gleichzeitig.", "Auf eine lange Strecke kommt der Ton aber hinterher.", "Das liegt daran, dass der Schall in der Luft langsamer ist als das Licht.", "Die Schallgeschwindigkeit in der Luft beträgt 1236 km/", "h. Das entspricht 343 Meter pro Sekunde.", "Man schreibt 343 m/", "s.", "Wenn also der Hammerschlag eine Sekunde später zu hören ist, dann ist der Arbeiter etwa 350 Meter vom Zuhörer entfernt.", "", "Mit Hilfe der Schallgeschwindigkeit lässt sich auch errechnen, wie weit ein Gewitter entfernt ist.", "Jede Sekunde, die zwischen Blitz und Donner liegt bedeutet, dass das Zentrum des Gewitters etwa 350 Meter entfernt ist." ]
720
Gesellschaftsspiel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsspiel
https://klexikon.zum.de/wiki/Gesellschaftsspiel
[ "Unter einem Gesellschaftsspiel versteht man eine meist dem Zeitvertreib und dem Vergnügen dienende Tätigkeitsform, die zusammen mit anderen Teilnehmern, oft in Form eines Wettkampfs, nach vorgegebenen Regeln überwiegend mit Hilfe von Spielmaterial ausgeübt wird.", "Abgrenzend zu anderen Formen des Spiels wie dem sportlichen Spiel ist insbesondere das verwendete Spielmaterial wie Spielkarten und Spielbrett.", "", "== Begriffsabgrenzung und Wortherkunft", "", "Bei den meisten Gesellschaftsspielen handelt es sich um Brettspiele oder Kartenspiele.", "In der Regel dazugezählt werden aber auch Schreibspiele, Ratespiele oder Scharaden.", "Gesellschaftsspiele reichen von reinen Glücksspielen (beispielsweise viele Würfelspiele) über Denk- oder Geschicklichkeitsspiele (Schach und Go, Rollenspiele oder Fangen und Verstecken) bis zu diversen Partyspielen wie Flaschendrehen und - mit einer jahrhundertelangen Tradition - Blinde Kuh.", "", "Teilweise wird die Abgrenzung von Gesellschaftsspielen enger vorgenommen, etwa nur Spiele beinhaltend, \"die mit Hilfe von Spielplänen, Figuren und anderem Material auf dem Tisch gespielt werden\", so dass insbesondere reine Kartenspiele ausgegrenzt werden.", "In diesem Fall sind die Begriffe Gesellschaftsspiel und Brettspiel weitgehend synonym.", "Eine Abgrenzung zum sportlichen Spiel enthält bereits das Libro de los juegos, das 1283 im Auftrag des kastilischen Königs Alfons der Weise verfasste \"Buch der Spiele\".", "Dort werden Brett- und Würfelspiele dadurch charakterisiert, dass sie im Sitzen ausgeübt werden anders als das sportliche Spiel, das zu Fuß oder zu Pferde ausgetragen werde.", "", "Der Name Gesellschaftsspiel geht auf den Ausdruck Gesellschaftszimmer für einen Salon in bürgerlichen und adeligen Häusern der Neuzeit zurück.", "Später wurde der Begriff auf ein unterhaltendes Spiel ausgedehnt, \"das von mehreren Kindern oder Erwachsenen zusammen gespielt wird.\"", "", "== Historische Entwicklung", "", "Die ältesten Nachweise für Brettspiele sind bildliche Darstellungen von Spielenden sowie ausgegrabene Spielpläne des Alten Ägypten, dort meist als Grabbeigaben, und aus Babylonien.", "Allerdings wird allgemein nicht bezweifelt, dass bereits zuvor gespielt wurde, etwa auf Spielfeldern, die in den Sand gezeichnet wurden, wie es heute noch bei Mancala-Spielen in Afrika üblich ist (siehe Bild in der nachfolgenden Bildzeile).", "Ein auf dem königlichen Friedhof der sumerischen Stadt Ur ausgegrabener Spielplan des Königlichen Spiels von Ur wird auf 2600 bis 2400 v. Chr. datiert.", "2006 wurde ein 3500 Jahre altes, aus Holz und Elfenbein gefertigtes Senet-Spiel ausgegraben.", "Das Spiel ist damit noch etwas älter als die Senet-Spiele, die im Grab von Tutanchamun gefunden wurden.", "", "Die ältesten, noch heute gebräuchlichen Brettspiele sind Go und Mühle, die beide gesichert bereits vor der Zeitenwende gespielt wurden.", "Eine immerhin über tausend Jahre alte Tradition weisen Schach und die Spiele der Mancala-Familie auf.", "", "Für Würfelspiele ist, in Form von erhalten gebliebenen Spielwürfeln, eine über 4000-jährige Geschichte gesichert.", "", "Deutlich jünger sind Kartenspiele, die in Europa durch überlieferte Verbote ab dem 14. Jahrhundert nachweisbar sind.", "Allerdings gehen Historiker davon aus, dass die Tradition der Spielkarten ihren Ursprung in China und Indien hat, wo bereits deutlich früher eine Papierproduktion vorhanden war als Grundlage der Kartenherstellung.", "", "Zu den ersten Spielen, die im 19. Jahrhundert mit einer gedruckten Grafik als Spielplan kommerziell produziert und vertrieben wurden, gehört das bereits im 16. Jahrhundert nachweisbare Gänsespiel.", "", "Frühe Beispiele für kommerzielle Gesellschaftsspiele in Europa, zum Teil mit bekanntem Autorenname, sind das ab 1892 in England verkaufte Snakes and Ladders (Leiterspiel), das ab 1893 durch Ravensburger vermarktete Reversi, das ab 1899 verkaufte Salta, das 1910 in Anlehnung an das indische Brettspiel Pachisi entstandene Mensch ärgere dich nicht, das 1911 vom Schachweltmeister Emanuel Lasker erfundene Laska und das 1927 im modernen Bauhaus-Design gestaltete Spiel Fang den Hut.", "", "In den USA wurden kommerzielle Gesellschaftsspiele ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch Verlage wie Parker und Milton Bradley (MB) vermarktet.", "In großer Stückzahl hergestellt wurde ab 1935 der Klassiker Monopoly, der sich an ein 1904 patentiertes Vorbild The Landlord's Game anlehnte.", "Ein bedeutender Impuls ging von Spielen aus, die ab etwa 1960 veröffentlicht wurden, darunter Risiko (Risk, 1959), das The Game of Life (Das Spiel des Lebens) und im Rahmen der 3M-Spieledition Spiele wie Acquire und TwixT.", "Die Autoren der beiden letztgenannten Spiele, Sid Sackson bzw. Alex Randolph, hatten in den folgenden Jahrzehnten einen maßgeblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung von Gesellschaftsspielen, insbesondere auch in Deutschland, mit Titeln wie Sleuth, Focus, Can't Stop und Metropolis bzw. Sagaland, Hol's der Geier, Inkognito und Geister.", "", "In den 1980er-Jahren wurde Europa und vor allem Deutschland bekannt als Hersteller einer neuen Art von Brettspielen, welche Familienfreundlichkeit zum Ziel hatten.", "Gefördert nicht zuletzt durch die ab 1979 jährlich vergebene Auszeichnung Spiel des Jahres und später auch der Deutsche Spiele Preis.", "", "Die Popularisierung von Gesellschaftsspielen fand in Deutschland ihren Ausdruck auch in den seit 1983 jährlich vom Friedhelm Merz Verlag in Essen veranstalteten Internationalen Spieltagen \"SPIEL\".", "", "Der für Autorenspiele verwendete Begriff German Game, also ,deutsches Spiel' wurde durch den angloamerikanischen Sprachraum geprägt.", "Dieser Begriff wurde im Zuge der immer größeren Vernetzung der internationalen Spieleszene und des Aufkommens erfolgreicher Spieleverlage aus anderen europäischen Ländern mit Verlagsprogrammen prinzipiell ähnlicher Art etwa seit Beginn des 21. Jahrhunderts immer weniger verwendet und zusehends durch den Begriff Eurogame ersetzt.", "", "Das wachsende Selbstbewusstsein von Spieleautoren zeigt sich auch in der sogenannten \"Bierdeckel-Proklamation\", die zwölf Spieleautoren und eine Spielautorin auf der Nürnberger Spielwarenmesse 1988 unterzeichneten.", "Sie drückt die Forderung aus, die Namen der Personen auf der Spielschachtel zu nennen, die das Spiel erfunden haben.", "", "Ein Meilenstein in der weiteren Popularisierung der Gesellschaftsspiele markiert das Spiel Siedler von Catan, das seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1995 einschließlich von Varianten, Erweiterungen und Übersetzungen in über 40 Sprachen insgesamt mehr als 30 Millionen Mal verkauft wurde.", "", "== Klassifikation von Gesellschaftsspielen", "", "Gesellschaftsspiele sind in unterschiedlicher Hinsicht klassifizierbar.", "Die Unterschiede resultieren aus dem Abstraktionsgrad und dem Blickwinkel, die den Abgrenzungen zugrunde gelegt sind.", "Die folgende Beschreibung von verschiedenen Klassifikationsschemas dient auch zur Darstellung der Vielfalt von Gesellschaftsspielen.", "Die Details der jeweils beispielhaft angeführten Spiele sind in den verlinkten Artikeln zu finden.", "", "Eine frühe Einteilung von Spielen in drei Klassen wird im Libro de los juegos aus dem Jahr 1283 anhand von drei exemplarischen Spielen erläutert: das vom Verstand entschiedene Schach, das vom Zufall entschiedene Würfelspiel und das der Vernunft bedürfende Tricktrack, bei dem \"die rechte Klugheit darin , den Verstand zu benutzen, so man erkennt, dass er die meisten Vorteile bringt, sich aber des Glückes zu bedienen, wenn es einem hold ist, und den Schaden so gut als möglich zu begrenzen, wenn es einem nicht gewogen ist.\"", "", "=== Spieltheoretische Klassifikation", "", "Eine sehr grobe Klassifikation von Gesellschaftsspielen ermöglichen die Eigenschaften, die auch Gegenstand des Spielmodells der mathematischen Spieltheorie sind:", "", "Abseits des spieltheoretischen Formalismus charakterisieren die Antworten auf die drei Fragen, wie die subjektive Ungewissheit der Spieler über den weiteren Verlauf einer Partie entsteht.", "Auf diese Weise ergibt sich eine Abgrenzung zwischen Glück-, Logik- und Bluff-Komponenten innerhalb eines Spiels und in Folge eine Klassifikation der Gesellschaftsspiele.", "Diese meist in Form eines Dreiecks, seltener als Punkteskala dargestellte Klassifikation berücksichtigt nicht die Faktoren der manuellen Geschicklichkeit oder Reaktionsschnelligkeit, die allerdings bei Gesellschaftsspielen eher die Ausnahme sind, zum Beispiel bei Mikado beziehungsweise Speed.", "", "Es zeigt sich, dass intellektuelle Wettkampfspiele wie Schach und Go sämtlich Spiele für zwei Personen sind, die weder Glück- noch Bluff-Komponenten aufweisen (sogenannte rein kombinatorische Spiele), sondern ausschließlich von der Schwierigkeit geprägt sind, angesichts der kombinatorischen Vielfalt der möglichen Zugfolgen die optimale Zugentscheidung zu finden.", "Bezogen auf die Dreiecks-Darstellung sind alle populären Gesellschaftsspiele auf zwei der drei Ecken (reine Glücksspiele und reine kombinatorische Spiele), zwei der drei Kanten (Spiele mit perfekter Information und zufallsfreie Spiele) sowie den Mittelbereich (Spiele mit allen drei Ungewissheitskomponenten) lokalisiert.", "", "Noch weniger differenzierend ist die häufige Unterscheidung in Glücksspiele und Geschicklichkeitsspiele samt einem Kontinuum von gemischten Spielen dazwischen.", "Diese Klassifizierung ist insbesondere für die rechtliche Abgrenzung von Glücksspielen maßgebend.", "Dabei zusammengefasst werden die Einflüsse durch Zufallsentscheidungen und die Unwägbarkeiten, die für die Spieler durch unterschiedliche Informationsstände entstehen, wie zum Beispiel bei einem Kartenspiel, bei dem jeder nur seine eigenen Karten kennt.", "In dieser Hinsicht zeigen Brettspiele wie Diplomacy, Stratego und Geister, dass unterschiedliche Informationsstände anders als bei Kartenspielen nicht zwangsläufig an das Vorhandensein von Zufallsentscheidungen gebunden sind.", "", "Neben den drei beschriebenen Merkmalen erlauben drei weitere Spieleigenschaften, die ebenso Gegenstand der mathematischen Spieltheorie sind, zusätzliche Klassifikationen:", "", "Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, ob die Spielregeln für die Spieler symmetrisch (wie Schere-Stein-Papier, ebenso Schach bei einer Auslosung des Anzugsrechts), symmetrisch bis auf das Recht des ersten Zuges oder noch weitergehend unsymmetrisch sind (wie Fuchs und Gänse und Scotland Yard).", "", "=== Klassifikation nach weiteren Kriterien", "", "Weitere Eigenschaften von Spielen, die sich zu einer Klassifizierung eignen, sind:", "", "Auf Basis solcher Kriterien unterscheidet Erwin Glonnegger Wettrennspiele, Spiral-Laufspiele, Glücksspiele, Buchstaben-Legespiele, Bilder-Legespiele, Domino-artige Legespiele, Wirtschaftsspiele, Krimispiele, Belagerungsspiele, Setzspiele sowie weitere acht Spielklassen, die jeweils durch ein aufgrund seiner hohen Verbreitung dominantes Spiel repräsentiert werden: Pachisi, Schach, Go, Mühle, Dame, Backgammon, Mancala und Halma.", "", "H. J. R. Murray hatte bereits zuvor klassische Brettspiele in die Kategorien Anordnungsspiele wie Mühle, Kriegsspiele wie Alquerque, Jagdspiele wie Fuchs und Gänse, Wettrennen wie Backgammon und Mancala-Spiele unterteilt.", "", "=== Klassifikation des Deutschen Spielearchivs", "", "Die Klassifikation des Deutschen Spielearchivs von Spielen unterscheidet zunächst Brett- und Tischspiele, Kartenspiele sowie Würfel- und Zufallsgeneratoren.", "", "==== Brett- und Tischspiele", "", "Die Brett- und Tischspiele werden in einem zweistufigen Klassifikationsschema untergliedert, das sieben Oberklassen umfasst:", "", "==== Kartenspiele", "", "Bei der Klassifizierung von Kartenspielen orientiert sich das Deutsche Spiele-Archiv unter anderem am Deutschen Spielkartenmuseum.", "Einerseits erfolgt eine Material-bezogene Kategorisierung von Spielkarten, die wie traditionelle Spielkarten universell für unterschiedliche Spiele verwendet werden können.", "Andererseits werden Kartenspiele, die ein ganz speziell dafür designtes Kartenset verwenden, analog zu den Brettspielen zweistufig klassifiziert, wobei es drei Oberkategorien gibt:", "", "=== Klassifikation von BoardGameGeek", "", "Die im Jahr 2000 gegründete, weltweit umfassendste Online-Datenbank für Brettspiele BoardGameGeek unterscheidet acht Typen (types bzw. subdomains) sowie - keinesfalls als abschließend anzusehen - circa 50 Mechanismen und über 80 Kategorien.", "", "Die drei Einteilungen sind nicht hierarchisch, sondern erfolgen parallel.", "Keine der drei Einteilungen ist disjunkt.", "Zum Beispiel wird das Brettspiel Risiko in die beiden Typen Familienspiel und Kriegsspiel sowie in die beiden Kategorien Kriegspiel und Gebietssicherung (Territory Building) einsortiert.", "Ferner werden dem Spiel Mechanismen wie Würfeln, Spieler rauswerfen, Zug auf Nachbarfelder und Gebietskontrolle durch mehrheitliches Übergewicht zugeordnet.", "Das Spiel Siedler von Catan wird in die beiden Typen Familienspiel und Strategiespiel sowie in die zwei Kategorien Wirtschaft und Verhandlung einsortiert.", "Außerdem werden dem Spiel diverse Mechanismen wie Würfeln, Hex-Spielbrett, Netzwerk-Aufbau und modulares Spielbrett zugeordnet.", "", "==== Typen", "", "Die acht Typen sind:", "", "==== Mechanismen", "", "Die etwa 50 Mechanismen beziehen sich auf die Art und Weise, wie das Spiel fortschreitet.", "Abgedeckt sind insbesondere:", "", "==== Kategorien", "", "Die über 80 Kategorien orientieren sich vorwiegend am Spielthema, wobei allein etwa 20 verschiedene historische Epochen wie Mittelalter, Erster und Zweiter Weltkrieg vertreten sind.", "Noch vielfältiger sind die weiteren Themen wie Mafia, Sport, Eisenbahn, Raumfahrt, Science Fiction, Religion, Seefahrt, Tiere und Rennen.", "Bei den abstrakten Spielen orientiert sich die Einteilung an dominierenden Spielelementen wie Würfel, Karten, Bluffen, Memory-Charakter, Puzzle, Zahlen und Wörtern.", "", "== Auflistung einzelner Spiele", "", "Siehe Liste von Spielen.", "", "== Spielezeitschriften und -kritiken", "", "Dem Thema Gesellschaftsspiele widmen sich diverse Zeitschriften.", "Im deutschsprachigen Raum sind dies derzeit vorwiegend die 1981 begründete Zeitschrift Spielbox sowie Spielerei und Fairplay.", "", "Die einen Teil des Inhalts von Spielzeitschriften ausmachenden Spielekritiken gab es zuvor nur in Tages- und Wochenzeitungen.", "Mit einem Artikel \"Dem homo ludens eine Gasse\" begann Eugen Oker 1964 eine erste regelmäßige Kolumne über Spiele in der Zeit, deren Beiträge eine \"eine besondere Bedeutung und Außenwirkung\" erzielten.", "Ab 1972 erschienen Okers Kritiken in der Frankfurter Rundschau, und Bernward Thole verfasste Spielrezensionen zunächst für Die Zeit, später auch für die Frankfurter Rundschau.", "", "== Archive, Museen und Forschung", "", "Der systematischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Thema Spiel und Spielen, Ludologie genannt, widmen sich diverse Institutionen.", "In den D-A-CH-Ländern sind dies insbesondere das Deutsche Spielearchiv in Nürnberg, das aus einer Privatinitiative Bernward Tholes in Marburg hervorgegangen ist, das Schweizer Spielmuseum bei Montreux, das Institut für Spielforschung und Playing Arts an der Universität Mozarteum Salzburg sowie das Institut für Ludologie an der SRH Berlin University of Applied Sciences.", "In diesem wissenschaftlichen Kontext zu nennen ist auch die Open-Access-Fachzeitschrift Board Games Studies Journal.", "", "== Erfolgreiche Spieleautoren", "", "Siehe: Spieleautoren" ]
[ "Gesellschaftsspiele sind eine Gruppe von Spielen.", "Man spielt sie in der Familie oder mit Freunden und Bekannten.", "Anders als beim Glücksspiel geht es nicht um Geld, sondern darum, dass man etwas gemeinsam tut.", "Beim Ausdruck \"Gesellschaft\" denkt man hier nicht an die vielen Menschen, die in einem Land wohnen, sondern an eine kleine Gruppe von Menschen, die gesellig zusammen sind.", "", "Manche Kartenspiele sind solche Gesellschaftsspiele, aber auch Ratespiele, Rollenspiele und vor allem Brettspiele.", "Das bekannteste Brettspiel ist wohl das Schach.", "Es entstand wohl schon im frühen Mittelalter in Persien, Indien oder China.", "", "Bei manchen Gesellschaftsspielen ist es wichtig, Glück zu haben.", "Ein Beispiel ist das Würfelspiel.", "Solche Spiele sind geeignet, wenn Kinder und Erwachsene zusammen spielen.", "", "Bei anderen Spielen muss man geschickt sein, etwas umsichtig hinlegen, einfädeln oder rasch reagieren können.", "Beim Mikado liegen Holzstäbchen aufeinander.", "Die Spieler müssen jeweils ein Stäbchen wegziehen, ohne dass andere Stäbchen wackeln.", "", "Ein Strategiespiel gewinnt man hingegen, wenn man gut nachdenken und planen kann.", "Planen bedeutet: Man überlegt sich, was man in welcher Reihenfolge tut, und wozu.", "Bei anderen Spielen muss man gut mit anderen Spielern zusammenarbeiten oder verhandeln.", "", "Man kann die Gesellschaftsspiele noch anders einteilen.", "Man fragt etwa danach, wie viele Menschen man zum Spielen braucht.", "Außerdem ist ein Spiel oftmals eine Mischung:", "Beim Schiffe-Versenken zum Beispiel braucht man nicht nur eine gute Strategie, sondern auch Glück." ]
721
Gesetz
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz
https://klexikon.zum.de/wiki/Gesetz
[ "Unter Gesetz versteht man", "", "Der Gesetzestext ist der konkrete Wortlaut eines Gesetzes.", "Das durch Gesetz geschaffene Recht heißt Gesetzesrecht.", "", "== Begriff", "", "Der Wortherkunft gemäß bezeichnet der Ausdruck Gesetz etwas Gesetztes, etwas Festgelegtes.", "Ein Gesetz ist also im eigentlichen Sinn des Wortes eine Festlegung von Regeln.", "Daher bezeichnet man insbesondere den Vorgang der Gesetzgebung, der aus der entsprechenden der Legislative zugewiesenen Gesetzgebungskompetenz folgt, auch als Rechtsetzung - im Gegensatz zur Rechtsprechung als der Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten durch die Gerichte (Judikative) und dem Gesetzesvollzug durch die Verwaltungsbehörden (Exekutive).", "Laut Duden ist das Gesetz \"eine vom Staat festgesetzte, rechtlich bindende Vorschrift\".", "Von dem Verb setzen leitet sich zudem der Begriff des positiven Rechts ab.", "", "== Allgemeines", "", "Die juristische Fachsprache unterscheidet zwischen dem Gesetz im materiellen Sinne und dem Gesetz im formellen Sinne.", "Der Gesetzesbegriff ist immer mit der politischen Struktur der jeweiligen Gemeinschaft verbunden, für welche das Gesetz gilt.", "Auch Gesetze selbst benutzen das Wort Gesetz, ohne es zu präzisieren.", "So ist in Art. 2 Abs. 2 GG ein förmliches Gesetz, in Art. 3 Abs. 1 GG jedoch ein materielles Gesetz gemeint.", "Der Blick in ein bestimmtes Gesetz erfordert genaue Kenntnis der verfassungsrechtlichen Gesetzgebungskompetenzen (Art.", "70 ff., Art. 105 GG), woraus sich ergibt, ob eine bestimmte Regelungsmaterie durch Bundes- oder/und Landesrecht angeordnet werden kann.", "Das gilt meist auch international bei dezentral organisierten Staaten.", "Da die Gerichte bei der Kontrolle der Exekutive an das Gesetz gebunden sind (Art. 20 Abs. 3 GG), dürfen sie ihren Entscheidungen nur materielles Recht (Verfassungsrecht, förmliche Gesetze, Rechtsverordnungen, autonome Satzungen und auch Gewohnheitsrecht) zugrunde legen.", "", "== Geschichte", "", "Als älteste überlieferte Rechtssammlung gilt der Codex Ur-Nammu, der auf etwa 2100 v. Chr. datiert wird.", "Einer römischen Legende nach seien um 450 v. Chr. in Rom die Zwölftafelgesetze geschaffen worden, die laut Gregor Kirchhof die erste auf allgemeine Regelungen ausgerichtete Kodifikation gewesen seien, sie sind nicht überliefert oder erhalten.", "Das römische Recht war in der ausgehenden Spätantike (533/534 n. Chr.) im Corpus Iuris Civilis aufgezeichnet worden.", "Der Begriff des Gesetzes wurde in der Antike von Platon und Aristoteles geprägt (Nomoi als Tugend), für Aristoteles war die Allgemeinheit das Wesensmerkmal eines Gesetzes.", "Nach weitgehend unbestrittener Ansicht kam es in vielen griechischen Gemeinwesen des Mutterlandes, Kleinasiens, Siziliens und der Magna Graecia im 6. Jahrhundert zu einer Feststellung des Rechtes durch schriftliche Fixierung der Gesetze, die öffentlich gemacht und dadurch allgemein zugänglich wurden.", "", "== Unterscheidung Gesetz und Recht", "", "Historisch sind Recht und Gesetz zu unterscheiden.", "Der Kern des Rechts liegt in dem römisch-rechtlichen Richterrecht, das dann durch Justinian (corpus iuris civilis) eine Kodifizierung erfahren hat (s. o.).", "Der Begriff des Gesetzes geht auf die Magna Carta von 1215 zurück, wonach nur das Parlament die Zustimmung zu einer Steuererhebung erteilen konnte.", "Dieser Begriff des Gesetzes kennzeichnet das öffentliche Recht.", "Die heutige Unterscheidung von Recht und Gesetz orientiert sich noch weitgehend an dieser unterschiedlichen Herkunft der Begriffe.", "", "== Arten", "", "Nicht nur Gesetze, die als solche bezeichnet werden (Bürgerliches Gesetzbuch), sondern auch andere Rechtsnormen haben Gesetzescharakter.", "Die Rechtsverordnung befreit ein vorgeschaltetes, abstrakteres Gesetz von technischen Details und entlastet es von fallspezifischen Anordnungen.", "Die Ermächtigung zur Rechtsverordnung ist die Übertragung rechtsetzender Gewalt durch die Legislative auf die Exekutive bis hinunter auf Behördenebene (Art. 80 Abs. 1 GG).", "Allgemeine Verwaltungsvorschriften und sonstige Anweisungen, durch die eine vorgesetzte Behörde verwaltungsintern auf ein einheitliches Verfahren oder eine bestimmte Ermessensausübung, aber auch auf eine bestimmte Gesetzesauslegung und -anwendung durch die ihr nachgeordneten Behörden hinwirkt, sind jedoch keine Gesetze im Sinne des Art.", "20 Abs. 3 GG und des Art. 97 Abs. 1 GG.", "Die Gerichte sind an das Gesetz gebunden und dürfen ihren Entscheidungen also nur materielles Recht - Verfassungsrecht, förmliche Gesetze, Rechtsverordnungen, autonome Satzungen und auch Gewohnheitsrecht - zugrunde legen.", "", "Im Regelfall sind Gesetze auf Dauer angelegt.", "Es gibt jedoch auch Gesetze, die nur zeitlich befristet gelten sollen.", "Es handelt sich um Zeitgesetze, die bewusst vom Gesetzgeber nur für einen bestimmten Zeitraum erlassen werden und danach ihre Wirksamkeit verlieren (wie etwa die jährlichen Haushaltsgesetze, Steueränderungsgesetze).", "", "== Gesetze im materiellen und im formellen Sinn", "", "Das Begriffspaar Gesetz im materiellen Sinne und Gesetz im formellen Sinne darf nicht mit dem Begriffspaar \"formelles Recht\" und \"materielles Recht\" verwechselt werden.", "In der juristischen Fachsprache wird hier das Adjektiv \"materiell\" im alltagssprachlichen, übertragenen Sinne von \"Materie, Thema oder Gegenstand einer Untersuchung, einer Wissenschaftsrichtung oder eines Unterrichtsfachs\" verwendet.", "Gemeint ist \"inhaltlich\", im Sinne des Gegensatzes von \"Inhalt und Form\".", "", "=== Gesetz im materiellen Sinn", "", "Gesetz im materiellen Sinn (auch: materielles Gesetz) ist jede generell-abstrakte Regelung mit Außenwirkung (Rechtsnorm).", "", "Das ist jede Maßnahme eines Trägers öffentlicher Gewalt, die darauf gerichtet ist, in einer unbestimmten Vielzahl von Einzelfällen bestimmte Rechtsfolgen herbeizuführen, die sich nicht ausschließlich innerhalb dieses Trägers öffentlicher Gewalt auswirken und in diesem Sinne sogenannte Außenwirkung entfalten.", "", "Gesetz im materiellen Sinne ist daher beispielsweise die 16. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), die kommunale Abwassergebührensatzung oder die ordnungsbehördliche Verordnung über die Benutzung öffentlicher Straßen.", "Kein Gesetz im materiellen Sinne ist dagegen eine Verwaltungsvorschrift, da sich ihre Rechtswirkungen auf den Innenbereich des erlassenden Trägers öffentlicher Gewalt beschränken.", "Ebenso wenig Gesetz im materiellen Sinne ist die Baugenehmigung, da sie Rechtsfolgen nicht für eine unbestimmte Vielzahl von Einzelfällen, sondern allein für einen einzigen ganz bestimmten Lebenssachverhalt (nämlich ein individuelles Bauvorhaben) entfaltet.", "Auch die DIN-Norm ist kein Gesetz.", "Weder ist das Deutsche Institut für Normung ein Träger öffentlicher Gewalt noch ist die DIN-Norm darauf gerichtet, aus sich heraus Rechtsfolgen irgendwelcher Art herbeizuführen.", "", "=== Gesetz im formellen Sinn", "", "Gesetz im formellen Sinn (auch: formelles Gesetz, Parlamentsgesetz) ist jede Maßnahme, die in einem Verfahren zustande gekommen ist, das von Verfassungs wegen für den Erlass von Gesetzen vorgesehen ist, von den in der Verfassung dazu bestimmten Organen erlassen worden ist und die in der Verfassung für Gesetze bestimmte Form hat.", "Gesetz im formellen Sinn ist daher regelmäßig nur diejenige Maßnahme, die vom Parlament in einem Gesetzgebungsverfahren beschlossen und im Gesetzblatt bekannt gemacht worden ist.", "Beispiele: Das Bürgerliche Gesetzbuch ist daher ein formelles Gesetz, nicht aber die 16. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.", "", "=== Unterschiede", "", "Die beiden Begriffe sind nicht deckungsgleich.", "Das Gesetz im formellen Sinn kann, aber muss nicht zwingend auch ein Gesetz im materiellen Sinn sein.", "So dürfte beispielsweise das Magnetschwebebahnbedarfsgesetz, das ausschließlich die Feststellung enthielt, dass Bedarf für eine Magnetschwebebahnverbindung von Hamburg nach Berlin bestehe, kaum als materielles Gesetz anzusehen sein, weil es nicht eine unbestimmte Vielzahl von Einzelfällen, sondern einen ganz individuellen Lebenssachverhalt betraf.", "Umgekehrt ist nicht jedes Gesetz im materiellen Sinn auch ein Gesetz im formellen Sinn.", "Letzteres gilt für Verordnungen und Satzungen seitens der öffentlichen Verwaltung.", "", "== Gesetzgebung", "", "Die Gesetzgebungsverfahren in Demokratien unterscheiden sich nur gering.", "Meist wird in den zuständigen Parlamenten oder Abgeordnetenhäusern ein Gesetzesantrag eingebracht (Gesetzesinitiative), welcher von parteiübergreifenden Fachgremien ausgearbeitet und anschließend zur Abstimmung vorgelegt wird.", "Damit ein Gesetz rechtswirksam ist, muss ein festgelegter Verfahrensweg eingehalten werden.", "", "Die Gesetzgebung ist der Legislative vorbehalten.", "Sie kann die Exekutive ermächtigen, untergesetzliche Normen - Rechtsverordnungen und Satzungen - zu erlassen.", "Je nach Ausformung der Demokratie sind plebiszitäre Elemente (\"Volksgesetzgebung\") denkbar.", "", "== Systematik und Inhalt eines Gesetzes", "", "International und in Deutschland hat sich der Gesetzgeber für eine numerisch gegliederte Einteilung eines Gesetzes entschieden, die mit Paragrafen oder Artikeln bezeichnet wird.", "In dieser Form werden dann gesetzliche Bestimmungen im Einzelnen zitiert (z. B. § 266 BGB).", "Dabei beginnen die meisten Gesetze häufig mit der Abgrenzung ihres Geltungsbereichs, der durch eine Legaldefinition der verwendeten Begriffe näher beschrieben werden kann.", "Weitere Untergliederungen in detaillierte Sachgebiete können Abschnitte, Titel und Untertitel sein.", "Gesetze bedienen sich einer Gesetzessprache, die oft nicht mit der Umgangssprache übereinstimmt.", "Nach § 42 Abs. 5 Satz 1 GGO müssen Gesetze sprachlich richtig und möglichst für jedermann verständlich gefasst sein.", "Wer Rechtsvorschriften formuliert, muss sie sprachlich so genau fassen, wie es nach der Eigenart der zu ordnenden Lebenssachverhalte mit Rücksicht auf den Normzweck möglich ist.", "Die Betroffenen sollen auf Grund der gesetzlichen Regelung in der Lage sein, den rechtlichen Rahmen ohne juristische Beratung zu erkennen und ihr Verhalten entsprechend auszurichten.", "Aber auch Juristen müssen häufig im Wege der Auslegung den Gesetzesinhalt klären, auch dann, wenn der Gesetzgeber bewusste oder unbewusste Gesetzeslücken hinterlassen hat.", "Der systematische Aufbau eines Gesetzes beinhaltet Normen, die durch Verbote, Gebote und Kann-Bestimmungen kodifiziert werden.", "Gesetze befassen sich zunächst mit dem Tatbestand, an den die Rechtsfolge anknüpft.", "", "Auch heute noch ist die Veröffentlichung eines Gesetzes in offiziellen Publikationen (Bundesgesetzblatt, Bundesblatt etc.) die Rechtsgrundlage für die deklaratorische Rechtswirksamkeit eines Gesetzes, während die konstitutive Rechtswirksamkeit mit seinem Inkrafttreten beginnt.", "Die Regelung des Inkrafttretens gehört zu den Schlussbestimmungen eines Gesetzes.", "Der Rechtsgrundsatz Nulla poena sine lege (\"Keine Strafe ohne Gesetz\") verbietet die Rückwirkung von Strafvorschriften, so dass solche nur vom Tag des Inkrafttretens an für die Zukunft gelten können.", "", "== Rangfolge (Normenhierarchie)", "", "Zwischen verschiedenen (materiellen) Gesetzen besteht eine Rangfolge in der Weise, dass das jeweils untergeordnete Gesetz den inhaltlichen Vorgaben des übergeordneten Gesetzes, auf dem es beruht, entsprechen muss (sogenannte Normenhierarchie).", "Im innerstaatlichen Recht steht die Verfassung an der Spitze; in ihr die Normen, die mit der sogenannten Ewigkeitsgarantie ausgestattet sind.", "Unter der Verfassung stehen die formellen Gesetze (so genannte einfache Gesetze), hierunter die Verordnungen und Satzungen.", "Recht, das den übergeordneten Normen nicht entspricht, ist üblicherweise nichtig (zur Ausnahme in der Schweiz bezüglich Bundesgesetzen siehe im Artikel Verfassungsgerichtsbarkeit unter Schweiz).", "In Deutschland kann bei nachkonstitutionellen Gesetzen im formellen Sinne die Nichtigkeit nur vom Bundesverfassungsgericht bzw. dem zuständigen Landesverfassungsgericht ausgesprochen werden (Verwerfungsmonopol).", "", "== Zahl der Gesetze", "", "In der Bundesrepublik Deutschland gab es im Jahr 2003 insgesamt 2.197 Bundesgesetze mit 45.511 Paragraphen und 3.131 Bundesrechtsverordnungen.", "Am 31. Dezember 2009 umfasste das deutsche Bundesrecht 1.924 Gesetze und 3.440 Verordnungen mit insgesamt 76.382 Artikeln und Paragraphen (Angaben nach Fundstellennachweis A, ohne Änderungsvorschriften und Normen zu völkerrechtlichen Vereinbarungen).", "Hinzu kommen die Gesetze und Rechtsverordnungen der 16 Länder.", "", "31,5 % aller deutschen Gesetze beruhen der Bundestagsverwaltung zufolge auf EU-Vorgaben.", "Dabei ist die Verteilung innerhalb der Ressorts jedoch sehr unterschiedlich.", "Während im Innenministerium 23 % aller Gesetze durch die EU veranlasst waren, kam das Wirtschaftsressort auf 38 %.", "", "Auf Ebene der Europäischen Union (EU) bestanden im Jahr 2011 etwa 32.000 Rechtsakte.", "Davon waren insgesamt 1.844 Richtlinien oder Rahmengesetze sowie 8.471 Verordnungen.", "", "== Gesetze in den Wissenschaften außerhalb der Rechtswissenschaft", "", "Gesetze im Rechtswesen gelten meist lediglich in einem bestimmten nationalen Rechtsgebiet, ausnahmsweise gibt es auch supranationales Recht wie das UN-Kaufrecht oder EU-Recht.", "Außerhalb der Rechtswissenschaft (hier gibt es formale Gesetze) spricht man in den übrigen Wissenschaften von einem Gesetz, wenn aus einer Theorie orts-, zeit- und kulturunabhängige allgemeingültige Aussagen abgeleitet werden, die weltweit dauerhaft gelten.", "Gesetze sind in der Naturwissenschaft ausnahmslos geltende Regeln für den Ablauf des Geschehens, sie gelten daher weltweit.", "Hierzu gehören etwa physikalische Gesetze wie das Gaußsches Gesetz, das Faradaysche Gesetze oder das ohmsche Gesetz (Naturwissenschaften), die jeweils aus einer Theorie abgeleitet wurden.", "Die reine Form von Gesetzen stellen die Naturgesetze dar.", "Doch auch allgemein anerkannte Naturgesetze wie die Keplerschen Gesetze gelten nicht uneingeschränkt, weil komplizierende Einflüsse auch Störungen dieser Gesetze der Planetenbewegung mit sich bringen.", "", "In den Wirtschaftswissenschaften ist Gesetz die Bezeichnung für solche Feststellungen über Zusammenhänge, die durch empirische Evidenz als gesichert angenommen werden können.", "Sie beruhen auf unvollständiger Induktion oder auf (vorzeitiger) Generalisierung, so dass ihnen eher die Bezeichnung \"vorläufige Annahme\" oder Hypothese zukommen würde.", "Aussagen über Gesetzmäßigkeiten sind wesentlicher Bestandteil von Theorien.", "Gesetze sind (zumindest kurzfristig) unveränderliche Zusammenhänge zwischen bestimmten Erkenntnissen nach dem Muster \"immer wenn x, dann y...\".", "Gesetzmäßigkeiten sind beobachtete Regelmäßigkeiten, die begründet wurden und in einen Theoriezusammenhang eingeordnet werden können.", "Zu den wirtschaftswissenschaftlichen Gesetzen gehören unter anderem das Bevölkerungsgesetz, Bodenertragsgesetz, Gesetz der Massenproduktion, Greshamsches Gesetz oder Wagnersches Gesetz.", "Ludwig von Mises zufolge strebe die Nationalökonomie \"nach allgemeingültigen Gesetzen des menschlichen Handelns\", also \"nach Gesetzen, die Geltung beanspruchen ohne Rücksicht auf Ort, Zeit, Rasse, Volkstum oder Klasse der Handelnden\".", "Gesetz ist, was keine Ausnahmen zulässt, \"Regel\" ist, was Ausnahmefälle zu denken erlaubt.", "", "Denkgesetze sind logische Regeln, Gesetzmäßigkeiten oder Grundsätze; sie wurden als Naturgesetze des Denkens betrachtet.", "Rechtsprechung und Fachliteratur gehen davon aus, dass Verletzungen von Denkgesetzen bei der Urteilsbegründung geeignet sind, das Gerichtsurteil anfechtbar zu machen.", "", "== International", "", "In anderen Ländern mit rechtsstaatlicher Verfassung erfüllen Gesetze (englisch act/statute/law, französisch loi, italienisch legge, griechisch voo nomos) materiell und formell dieselben Voraussetzungen.", "Sie beruhen allerdings auf unterschiedlichen Rechtskreisen.", "Zum deutschen Rechtskreis gehören Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg sowie Griechenland.", "Das französische Recht basiert auf dem Code civil, das angelsächsische (insbesondere Großbritannien und die USA) auf dem Common Law, das islamische fußt auf der Scharia, einer rein religiös begründeten Gesetzgebung.", "Wo unterschiedliche Rechtskreise und Gesetzesnormen bei Auslandsberührung kollidieren, kommt das Internationale Privatrecht zum Einsatz." ]
[ "Ein Gesetz ist eine allgemeine Regel dafür, wie etwas ist oder etwas sein soll.", "Gesetze sorgen dafür, dass die Menschen in Frieden miteinander leben können.", "Dazu gehört zum Beispiel, dass man seine Meinung frei sagen darf.", "Wenn man ein Gesetz nicht einhält, wird man bestraft.", "Wie man bestraft wird, steht ebenfalls in einem Gesetz.", "", "Die Gesetze macht das Parlament eines Landes.", "Jedes Land hat eigene Gesetze, darum kann zum Beispiel in Russland etwas verboten sein, das in Finnland erlaubt ist.", "Manche Gesetze gelten nur in bestimmten Teilen eines Landes.", "In Deutschland und Österreich gibt es Bundesländer mit eigenen Parlamenten und Gesetzen.", "So können die Feiertage unterschiedlich sein oder die Zeiten, wann Läden geöffnet haben dürfen.", "", "Ein besonderes Gesetz ist eine Verfassung.", "Darin steht, wie der Staat funktioniert und wie Gesetze überhaupt gemacht werden.", "Einige Länder haben keine Verfassung, zumindest nicht als ein langes Gesetz.", "Trotzdem gibt es dort bestimmte wichtige Gesetze, die eine ähnliche Bedeutung haben.", "", "== Was sind Naturgesetze?", "", "Wissenschaftler beobachten die Natur und suchen nach Erklärungen.", "Wenn sie sehen, dass etwas immer wieder passiert, stellen sie ein Gesetz auf.", "Darin beschreiben sie den Zusammenhang, den sie erkannt haben.", "Ein solches Naturgesetz ist zum Beispiel das zur Lichtgeschwindigkeit.", "Es besagt, dass es nichts Schnelleres als das Licht geben kann.", "Licht hat immer die gleiche Geschwindigkeit, zumindest im luftleeren Raum, also in einem Vakuum.", "", "Ein Naturgesetz fasst nur zusammen, was Menschen beobachtet haben.", "Dabei können sie sich geirrt haben.", "Wenn man etwas beobachten würde, das noch schneller ist als Licht, dann müsste man das Gesetz zur Lichtgeschwindigkeit ändern.", "Ein Naturgesetz ist also keine Vorschrift, wie Menschen sich verhalten sollen." ]
722
Gestein
https://de.wikipedia.org/wiki/Gestein
https://klexikon.zum.de/wiki/Gestein
[ "Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.", "Das Mischungsverhältnis dieser Bestandteile schwankt innerhalb eines gegebenen Gesteinskörpers nur geringfügig, sodass dieser bei freiäugiger Betrachtung in der Regel einheitlich (homogen) wirkt.", "", "Die Untersuchung der Lithogenese (altgriechisch io lithos = Stein, Fels, Gestein), Petrogenese (altgriechisch o petros = Stein, lateinisch petra = Fels, Stein) oder Gesteinsbildung ist zentrales Gebiet der Petrologie und Geologie, aber auch der Geophysik und Geochemie.", "", "Die meisten Gesteine der Erdkruste (und auch der übrigen terrestrischen Planeten) sind Silikatgesteine (Hauptbestandteile Quarz, Feldspäte, Amphibole, Pyroxene), nur ein kleiner Teil der Gesteine besteht überwiegend aus Karbonaten oder anderen Mineralklassen oder Stoffgruppen.", "", "Ein größeres Volumen eines bestimmten Gesteines, das sich in der Erdkruste befindet oder im Gelände zu Tage tritt, wird gemeinhin als Gesteinsformation bezeichnet (nicht gleichzusetzen mit dem zwar ähnlichen, aber wesentlich exakter definierten Formationsbegriff in der Lithostratigraphie).", "", "== Begriffsbestimmung", "", "Der geologische Gesteinsbegriff ist weiter gefasst als der umgangssprachliche und bezieht auch natürlich auftretende Metall-Legierungen, vulkanisches Glas, Eis, lockeren Sand oder Kohle ein.", "Die Lehre von den Gesteinen, die Petrologie, ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften.", "Beispiele für verschiedene Gesteinsarten sind in der Liste der Gesteine zu finden.", "", "Die Erde und die inneren Planeten des Sonnensystems bauen sich aus sehr großen, räumlich zusammenhängenden Massen von Gesteinen auf.", "Jedoch sind diese nur an der Oberfläche der Erdkruste sichtbar und zugänglich, insbesondere in Gebirgen, die durch tektonische Vorgänge der Gebirgsbildung entstehen.", "", "Die Lehre von der Be- und Verarbeitung von Gesteinen und Erden, deren Charakter nichtmetallisch ist, nennt man Gesteinshüttenkunde.", "", "In der Medizin spricht man bei der Bildung von Gallensteinen, Speichelsteinen und Nierensteinen ebenfalls von einer Lithogenese.", "", "== Zusammensetzung, Gefüge und Struktur", "", "Gesteine bestehen im Wesentlichen aus Mineralen, von denen aber nur etwa dreißig einen bedeutenden Anteil an der Gesteinsbildung haben, die darum ,gesteinsbildende Minerale' genannt werden.", "Vor allem sind dies Silikate wie Feldspäte, Quarz, Glimmer, Amphibole oder Olivin, aber auch Karbonate wie Calcit oder Dolomit sind wichtige Bestandteile von Gesteinen.", "Neben diesen Hauptgemengteilen (die mineralischen Komponenten, die mehr als 10 % der Gesamtmasse ausmachen) enthalten die meisten Gesteine noch so genannte Nebengemengteile (Komponenten, die zwischen 10 und 1 % ausmachen) oder Akzessorien (Komponenten, die nur zu <1 % enthalten sind).", "Häufig sind die Akzessorien für ein Gestein namensgebend.", "Des Weiteren ist durchweg ein gewisser Anteil Wasser vorhanden, als Kristallwasser oder Porenwasser.", "", "Als Gefüge eines Gesteins bezeichnet man vor allem seine Textur - die räumliche Lage und Verteilung der Minerale in einem Gestein, die sich aus den Eigenschaften und dem Verhältnis der gesteinsbildenden Minerale zueinander ergibt - und die Struktur, die sich auf die geometrischen Eigenschaften der einzelnen Gesteinsbestandteile bezieht.", "Dazu gehören relative und absolute Größe, die Form der Kristalle oder Mineralkörner und die Art des Kornverbandes.", "", "== Gesteinsklassen und Entstehung", "", "Gesteine lassen sich entsprechend ihrer Entstehung grob in drei Klassen unterteilen: magmatische Gesteine, Sedimentgesteine, und metamorphe Gesteine.", "Innerhalb dieser Klassen wird weiter untergliedert.", "Die gesamte Geschichte eines Gesteins, von seiner ursprünglichen Bildung bis zu seinem heutigen Zustand, wird als Petrogenese bezeichnet.", "", "In der Geotechnik und zahlreichen verwandten Wissenschaften wie der Bodenkunde unterscheidet man Gesteine anhand ihrer mechanischen Eigenschaften grundsätzlich in zwei Gruppen, die Festgesteine und die Lockergesteine.", "Bei den Festgesteinen werden insbesondere unter dem Aspekt der Bearbeitbarkeit und Verwendbarkeit Hartgesteine von Weichgesteinen unterschieden.", "", "=== Magmatische Gesteine", "", "Magmatische Gesteine (Magmatite, Erstarrungsgesteine) entstehen durch das Erkalten und Auskristallisieren des geschmolzenen Materials aus dem Erdinneren, des so genannten Magmas.", "Die Nomenklatur von magmatischen Gesteinen nach ihrem Mineralbestand kann im Streckeisendiagramm abgelesen werden.", "", "Findet das Erkalten tief in der Erdkruste (tiefer als 5 km) statt, spricht man von Plutoniten oder Intrusivgesteinen (Tiefengestein).", "Durch die verhältnismäßig gute Wärmeisolation der aufliegenden Gesteine kühlt sich die Magmaschmelze nur langsam ab, sodass große, das heißt mit bloßem Auge deutlich sicht- und unterscheidbare Mineralkristalle entstehen können.", "Beispiele für plutonische Gesteine sind Granit, Granodiorit, Syenit, Diorit oder Gabbro.", "Das Magma kann riesige Gesteinsmassen bilden, die so genannten Plutone, die oft mehrere Tausend Kubikkilometer Gestein umfassen.", "", "Magma kann jedoch auch in flüssigem Zustand als Lava an der Erdoberfläche austreten.", "Dort erkaltet sie schnell und bildet dann die so genannten Vulkanite oder Effusivgesteine (Ergussgesteine).", "Durch die rasche Abkühlung können keine mit bloßem Auge sichtbare Kristalle wachsen, sodass Vulkanite, wie etwa Basalt, Andesit, Rhyolith und Trachyt, überwiegend sehr feinkörnig sind.", "Bei Abschreckung durch Kontakt mit Wasser entsteht sogar überhaupt keine kristalline Ordnung, sondern vulkanisches Glas wie beispielsweise Obsidian.", "", "Ganggesteine bilden die Zwischenglieder von Plutoniten und Vulkaniten.", "Sie dringen in Spalten zwischen Magmakammer und Erdoberfläche ein und erstarren dort als Gänge.", "Beispiele für Ganggesteine sind Granitporphyr, Dolerit und Lamprophyr.", "", "=== Metamorphe Gesteine", "", "Metamorphe Gesteine (Umwandlungsgesteine) entstehen aus älteren Gesteinen beliebigen Typs durch Metamorphose, das heißt durch Umwandlung unter hohem Druck beziehungsweise hoher Temperatur.", "Bei der Umwandlung ändert sich in der Regel die Mineralzusammensetzung des Gesteins, weil neue Minerale und Mineralaggregate gebildet werden; der Gesteinschemismus bleibt aber weitgehend gleich.", "Daneben kann auch das Gesteinsgefüge transformiert werden.", "Beispielsweise entsteht aus Quarzsandsteinen durch Anwachsen von Quarzsäumen an die Sedimentkörner und die daraus resultierende enge Verzahnung der Körner miteinander das metamorphe Gestein Quarzit, aus Kalksteinen entsteht, durch Rekristallisation, der auf Bruchflächen typisch \"zuckerkörnige\" Marmor (beides sind Beispiele für weitgehend monomineralische Gesteine, bei denen während der Metamorphose keine oder keine nennenswerten Änderungen im Mineralbestand erfolgen).", "", "Weiträumige Metamorphose von Gesteinen findet meist in großer Tiefe statt, lokale Transformationen können aber auch nahe der Erdoberfläche auftreten, meist im Zusammenhang mit Vulkanismus.", "Auch Meteoriteneinschläge führen zu Gesteinsmetamorphosen (sogenannte Impaktmetamorphose).", "", "=== Sedimentgesteine", "", "Sedimentgesteine (Sedimentite, Ablagerungsgesteine) entstehen", "", "So werden Sedimentgesteine nach Art ihrer Bildung in klastische, chemische und organogene (biogene) Ablagerungsgesteine unterschieden.", "", "Werden die Ablagerungen durch Sedimentation weiteren Materials bedeckt, verdichten sie sich durch Druck, Bindemittelzufuhr und erhöhte Temperatur unter zunehmendem Wasserverlust immer mehr, bis aus dem weichen Sediment ein hartes, sprödes Sedimentgestein entstanden ist.", "Diese Veränderungen nach der primären Sedimentation bezeichnet man als Diagenese.", "", "Beispiele für Sedimentgesteine sind Sandstein, Kalkstein und Steinsalz.", "", "Sedimente lagern sich meist kumulativ in einer Abfolge horizontaler Schichten ab; durch die Reihenfolge der Ablagerung sind von Ausnahmefällen abgesehen höherliegende Schichten jünger als tieferliegende, eine Erkenntnis, die als Superpositionsprinzip oder Lagerungsgesetz auf den dänischen Arzt und Geologen Nicolaus Steno zurückgeht.", "Nach ihrer Entstehung können Sedimentgesteine starken Kräften unterliegen, wodurch die ehemals flachen Schichten gefaltet und gekippt werden, so dass die Lage des Gesteins im Raum so stark verändert sein kann, dass die ursprüngliche Schichtfolge lokal umgekehrt ist.", "", "Sedimente lassen sich grob in terrestrische Land- und marine Meeressedimente unterteilen.", "Zu terrestrischen zählt man auch Ablagerungen in Süßwasserseen oder Flüssen, die aus Sand oder Schlamm entstanden sind, sowie die organischen Pflanzenreste, aus denen Kohle hervorgegangen ist.", "Auch Wüstensedimente sowie Ablagerungen von Gletschern werden dieser Gruppe zugeteilt.", "Ein Grenzfall zwischen Vulkaniten und Sedimenten sind vulkanische Aschen und Tuffe.", "", "Meeressedimente können durch Ablagerung von Erosionsmaterial anderer Gesteine auf dem Meeresgrund, durch von biochemischen Vorgängen verursachte Ausfällung, zum Beispiel von Karbonaten, und durch Ablagerung anorganischer Skelette von Mikroorganismen wie Foraminiferen, Coccolithophoriden (Haptophyta), Strahlentierchen (Radiolaria) und Kieselalgen (Bacillariophyta) entstehen.", "", "=== Meteoriten", "", "Einen Sonderfall unter den Gesteinen bilden die Meteoriten, Gesteinskörper aus dem Weltraum.", "Meteoriten sind Zeugnisse der Frühgeschichte des Sonnensystems und enthalten zahlreiche Minerale, die sich nicht in anderen Gesteinen irdischen Ursprungs finden lassen.", "Sie lassen sich nach ihrem Mineralgehalt einteilen in Steinmeteoriten, die in erster Linie aus Silikaten wie Olivin oder Pyroxen bestehen, Eisenmeteoriten, die sich häufig aus den Eisen-Nickel-Mineralen Kamacit und Taenit zusammensetzen und Stein-Eisen-Meteoriten, die einen Mischtyp darstellen.", "Die Größe von Meteoriten liegt zwischen der von Mikrometeoriten und riesigen, tonnenschweren Gesteinskörpern.", "Fast alle der Wissenschaft bekannten Meteoriten gingen, in geologischen Zeitmaßstäben betrachtet, vor sehr kurzer Zeit auf der Erde nieder.", "Nur ein sehr geringer Teil liegt als sogenannte \"fossile Meteoriten\" vor.", "Derartige Stücke sind in Schweden in mehrere hundert Millionen Jahre alten Sedimentgesteinen nachgewiesen worden.", "", "Irdischen Ursprungs, aber durch Meteoriteneinschläge gebildet, sind die Tektite, zentimetergroße Glasobjekte, die durch einschlagbedingtes Schmelzen irdischen Gesteins und darauf folgendes schnelles Abkühlen an der Luft entstehen, und die Impaktite, die durch die starken mechanischen und thermischen Einwirkungen bei einem Meteoriteneinschlag aus den am Einschlagsort vorhandenen Gesteinen entstehen, wie etwa Suevit.", "", "== Gesteinskreislauf", "", "Magmatische, metamorphe und Sedimentgesteine werden durch geodynamische Prozesse wie Erosion, Gesteinsmetamorphose oder Sedimentation ineinander umgewandelt.", "", "So unterliegen durch Erosion des Deckgesteins freigelegte metamorphe und magmatische Intrusivgesteine ebenso wie die an der Oberfläche gebildeten Sediment- und magmatischen Extrusivgesteine der Verwitterung und Erosion.", "In erster Linie durch wind- oder wasserbedingten Transport lagern sich die Verwitterungsbestandteile als Sedimente ab und bilden durch Verdichtung schließlich Sedimentgesteine.", "Diese wandeln sich wie auch magmatische Intrusivgesteine in großer Tiefe unter hohem Druck und hoher Temperatur in metamorphe Gesteine um.", "Der Kreislauf schließt sich, wenn diese entweder wieder an die Oberfläche gelangen oder durch weitere Absenkung ins Erdinnere aufgeschmolzen werden und damit das Rohmaterial für die Entstehung magmatischer Gesteine bilden.", "", "== Das älteste Gestein", "", "Es gibt Indizien dafür, dass ein Teil eines bei der Mondmission Apollo 14 gefundenen Steins ursprünglich auf der Erde kristallisierte, dies wäre mit einer Datierung von 4,0-4,1 Ga der wahrscheinlich älteste Stein der Erde.", "", "Das älteste bisher sicher datierte Gestein stammt aus der Acasta-Gneis-Formation des Slave-Kratons im Nordwesten Kanadas mit 4,031 +/- 0,003 Milliarden Jahren (datiert 1999).", "Forscher der McGill-Universität in Kanada behaupteten 2008, im Nuvvuagittuq-Grünsteingürtel an der Hudson Bay im nördlichen Kanada ein noch älteres Gestein mit 4,28 Milliarden Jahren gefunden zu haben.", "Diese Datierung ist umstritten, das Alter dieser Gesteine ist weiterhin Gegenstand der Forschung.", "", "Körner aus Mineralen, die besonders widerstandsfähig gegen Verwitterung sind, beispielsweise Quarz, können mehrfach zumindest den exogenen Teil des Gesteinskreislaufs durchlaufen, sie \"überleben\" quasi das Gestein in dem sie ursprünglich entstanden sind.", "Körner aus Mineralen, die zudem einen besonders hohen Schmelzpunkt haben, können sogar komplette Zyklen durchlaufen.", "Ein solches Mineral ist Zirkon, und die ältesten datierten Zeugnisse einer festen Kruste auf der Erde sind Zirkonkörner.", "Diese entstammen Metasedimenten in den Jack Hills (West-Australien), die vor 3 Milliarden Jahren abgelagert wurden.", "Einige der Zirkone darin waren jedoch schon vor 4,4 Milliarden Jahren aus einem Magma auskristallisiert.", "2020 ergaben Spurenelementuntersuchungen an diesen Mineralen die besten Übereinstimmungen mit Mineralen, die heute in andesitischen Magmen kristallisieren, ähnlich den Magmen die heute an Inselbögen entstehen.", "", "== Bedeutung", "", "Gesteine dienten in der Menschheitsgeschichte als erster Werkstoff zur Herstellung von Werkzeug, den Steingeräten, und sind somit auch der Namensgeber für die älteste kulturhistorische Erdepoche, die Steinzeit.", "Archäologische Funde aus jener Zeit sind meist Steinartefakte.", "Steine bilden das älteste feste Baumaterial der menschlichen Kultur und die ältesten bekannten überlieferten Schriftträger menschlicher Schriftkultur.", "", "Die Kunst, Steine zu bearbeiten, nennt man Lithurgik.", "", "In früheren Zeitepochen wurden aus Gesteinen gesamte Bauwerke erstellt.", "Heute sind sie ein wesentlicher Bestand im Innenausbau (Bodenbelag, Treppe, Fensterbank, Waschtisch und Küchenarbeitsplatte) und im Außenbau (Fassadenbekleidung oder Pflasterstein).", "Des Weiteren sind sie Grundlage bildlicher Darstellungen in der Kunst, besonders in der Lithografie und als Ausgangsmaterial der Bildhauerei.", "Schmucksteine, Edelsteine und Halbedelsteine sind als Schmuck beliebt.", "Lesesteinhaufen und Trockensteinmauern dienten früher als Markierung von Äckern und sind heute wertvolle Biotope.", "Ein Grenzstein wird zur Abgrenzung von Gebieten verwendet.", "Fossilien in Form von Versteinerungen zeugen von Lebewesen früherer Äonen, Epochen und Perioden und spielen eine große Rolle für das Studium vergangener Lebensformen, der Evolutionsgeschichte sowie für die Datierung von Gesteinsschichten." ]
[ "Gesteine werden oft auch Steine genannt.", "Den Ausdruck \"Gestein\" braucht man in der Geologie.", "Diese Wissenschaft beschäftigt sich damit, wie die Erde aufgebaut ist und wie sie sich entwickelt hat.", "Wer von \"Gestein\" spricht, meint eher die Art des Materials.", "Ein Stein ist eher ein einzelnes Stück.", "Man spricht auch von Gesteinsbrocken oder Fels, wenn es sich um noch größere Stücke handelt.", "", "Verschiedene Gesteine unterscheidet man anhand ihres Materials, der Farbe, der Härte und anderer Eigenschaften.", "Anhand der Entstehung kann man unter den Gesteinen Verwandtschaftsbeziehungen erkennen.", "Es gibt auch Edelsteine.", "Die sind besonders wertvoll, weil es nur wenige von ihnen gibt oder weil sie sehr hart sind.", "Halbedelsteine gibt es öfter, deshalb kosten sie weniger.", "Einzelne Minerale wie zum Beispiel den Quarz zählt man jedoch nicht zum Gestein.", "", "Steine unterscheidet man anhand ihrer Größe und ihrer Form.", "Sandkörner sind sehr fein oder eher fein und immer höchstens zwei Millimeter groß.", "Was zwischen zwei Millimetern und etwa sechs Zentimetern liegt, ist Kies.", "Die einzelnen Teile bezeichnet man dann auch als Kieselsteine.", "Sie können eckig sein oder rund, wenn das Wasser sie so zurechtgeschliffen hat.", "Geröll enthält noch größere Brocken.", "", "Die gesamte Erde, also unser Planet, besteht aus Gesteinen.", "Die meisten Gesteine bestehen aus verschiedenen Bestandteilen, den Mineralen.", "Es gibt aber auch Ausnahmen:", "Kalk zum Beispiel besteht ausschließlich aus gleichen Teilen.", "Dazu kommen höchstens ein paar Verunreinigungen.", "", "== Wie entstehen Gesteine?", "", "Am besten kann man die Entstehung eines Gesteins bei einem Vulkan beobachten:", "Heißes Magma tritt aus, das nennt man Lava.", "Die kühlt ab und erstarrt zu Gestein.", "Dann kommt es drauf an, woraus die Lava genau bestand und wie schnell sie auskühlte.", "Unter Umständen wird das Gestein dann hart wie Glas.", "Meist ist es aber gerade so hart, dass es sich gut zum Bau von Gebäuden eignet.", "", "Viel öfter erstarrt Magma aber langsam im Erdinnern.", "Die verschiedenen Minerale legen sich dann regelmäßig nebeneinander.", "So entsteht zum Beispiel Granit, aus den Mineralen Feldspat, Quarz und Glimmer.", "Granit ist sehr hart und dauerhaft, man braucht ihn deshalb gerne für Bordsteine, die man auch Randsteine, Kantsteine oder Kantensteine nennt.", "Die kennt man gut von den Straßenrändern.", "", "In der Natur bleibt aber buchstäblich kein Stein auf dem anderen, zumindest, wenn man sehr viel Zeit einräumt.", "Felsen verwittern nämlich, das heißt, sie werden durch Wind, Wasser oder Eis abgetragen.", "Bäche und Flüsse nehmen den Sand und das Geröll mit und lagern es in einem See oder Meer ab.", "Diese Ablagerung nennt man \"Sediment\".", "Wenn die Schicht dick und schwer genug ist, kann sie sich zu einem neuen Gestein verfestigen, einem Sedimentgestein.", "So entsteht zum Beispiel Sandstein.", "Er ist weniger hart und dauerhaft, wird aber trotzdem gerne für Gebäude verwendet, zum Beispiel für Kirchen.", "Oft werden solche Treppenstufen mit den Jahrhunderten stark ausgetreten.", "", "Dann gibt es noch die Meteoriten, die aus dem All kommen.", "Das ist wieder eine besondere Art von Gestein, das oft andere Minerale und Metalle enthält, die es auf der Erde kaum gibt." ]
723
Getreide
https://de.wikipedia.org/wiki/Getreide
https://klexikon.zum.de/wiki/Getreide
[ "Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich \"das Getragene\") oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.", "Die Früchte dienen als Grundnahrungsmittel zur menschlichen Ernährung oder als Viehfutter, daneben auch als Rohstoff zur Herstellung von Genussmitteln und technischen Produkten.", "", "Getreidekörner bestehen aus dem stärke- und (in geringerem Umfang) auch eiweißhaltigen Mehlkörper, dem fetthaltigen Keimling, der miteinander verwachsenen Samenschale und Fruchtwand sowie der zwischen Mehlkörper und Schale liegenden eiweißhaltigen Aleuronschicht.", "Das enthaltene Eiweiß einiger Getreidegattungen (Weizen, Roggen, Gerste, Triticale) wird auch als Kleber oder Gluten bezeichnet.", "Andere Gattungen sind glutenfrei (Mais, Reis, Hirse und Bambussamen).", "", "Für die meisten Verwendungen werden die Früchte nach der Reife durch Dreschen von den abgemähten Pflanzen abgetrennt, wobei bei einigen Sorten auch die mit der Schale verwachsenen Deck- und Vorspelzen noch am Korn verbleiben, bei wenigen urtümlichen Sorten auch Hüllspelzen und Bruchstücke der Ährenspindel.", "Bei den meisten Mehlsorten wird traditionell die Schale durch Mahlen, Schleifen oder andere Verfahren möglichst vollständig entfernt und als Kleie getrennt verwertet, bei Vollkornmehl ist dies nicht der Fall.", "Um lagerfähige Produkte zu erhalten, muss auch der Keimling entfernt oder hitzebehandelt werden.", "Er kann zur Gewinnung von Getreidekeimöl genutzt werden.", "", "Zum Verzehr werden Getreidefrüchte bzw. ihre Mehlkörper hauptsächlich gemahlen und als Brot gebacken, als Brei gekocht oder zum Beispiel zu Nudeln weiterverarbeitet.", "Aus Getreidesorten mit geringem Kleberanteil lässt sich Brot nur als Fladenbrot herstellen.", "Die wichtigsten Getreidepflanzen für die menschliche Ernährung sind Reis, Weizen, Mais, Hirse, Roggen, Hafer und Gerste.", "Als Viehfutter genutzt werden vor allem Gerste, Hafer, Mais und Triticale.", "", "== Herkunft", "", "Getreide im engeren Sinne sind Zuchtformen von Süßgräsern (Poaceae).", "Der Ursprung des landwirtschaftlichen Anbaus vieler Getreidegattungen kann nicht mehr ermittelt werden.", "Getreideanbau und -zucht wurden, im Nahen Osten (Fruchtbarer Halbmond) agrargeschichtlich belegt, bereits vor mehr als 10.000 Jahren praktiziert.", "Die ersten angebauten Getreidearten waren Einkorn, Emmer und Gerste.", "In Mitteleuropa und Westeuropa verbreiteten sie sich vor etwa 7.000 Jahren.", "Wildgetreide wurde schon vor 32.000 Jahren als Nahrungsmittel verwendet.", "Der Anteil des Getreides an der Ernährung im antiken Griechenland wird auf 70-75 % geschätzt.", "", "== Aussaat", "", "Aussaat- und Erntezeitpunkt hängen stark von den Klimabedingungen und der Höhenlage des Anbaugebietes ab.", "Es gibt typische Früherntegebiete (zum Beispiel die Niederrheinebene oder das Bauland) und Späterntegebiete (zum Beispiel die Schwäbische Alb).", "", "=== Wintergetreide", "", "Das Wintergetreide benötigt nach der Aussaat und der Keimung eine Frostperiode, um dann im Frühjahr schossen (Vernalisation) zu können.", "Es kann daher schon ab September gesät und dann je nach Getreideart ab Juli des nächsten Jahres geerntet werden.", "Durch die längere Vegetationszeit und insbesondere die bessere Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit und Frühlingswärme liegen die Erträge der Wintergetreidearten weit über denen der Sommerformen, was zur überwiegenden Verbreitung von Wintergetreide führte.", "Zudem ist eine frühere Ernte möglich.", "Winterroggen, Winterweizen, Wintergerste und Wintertriticale sind im mitteleuropäischen Raum die bedeutendsten Getreidearten.", "Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zählte Emmer zu den häufig angebauten Wintergetreiden.", "", "=== Sommergetreide", "", "Sommergetreide benötigt im Gegensatz zum \"Wintergetreide\" nur etwa ein halbes Jahr, bis es erntereif ist.", "Es wird ab März gesät und ab Juli geerntet.", "Saathafer, Mais und Sommergerste sind im mitteleuropäischen Raum die bedeutendsten Arten.", "Weniger relevant sind Sommerroggen und Sommerweizen.", "Vor der Verdrängung durch den Mais war Hirse ein wichtiges Sommergetreide.", "", "== Wachstumsstadien und Ernte", "", "Die Wachstumsstadien von Getreidepflanzen sind in der sogenannten BBCH-Skala ausführlich beschrieben.", "Damit ist eine weitgehend vereinheitlichte Beschreibung der Entwicklungsstadien von Pflanzen nach phänologischen Merkmalen und deren Codierung möglich.", "Dies macht einen Vergleich möglich.", "Die Skala unterscheidet 10 Makrostadien (Makrostadium 0 = Keimung bis Makrostadium 9 = Absterben), die weiter unterteilt sind in Mikrostadien, in denen eine genauere Differenzierung beschrieben wird.", "So werden in der Skala die Reifestufen des Korns unterschieden: (Mikrostadien in Klammern)", "", "Getreide wird in der Regel im Zustand der Voll- oder der Totreife geerntet.", "Drusch erfordert Totreife, die auch noch nach der Ernte erreicht wird.", "Eine Ernte mit Mähdreschern ist jedoch erst bei Totreife möglich.", "Spielt die Natur einmal nicht mit, kann - wenn gesetzlich erlaubt - mit Sikkanten wie z. B. Glyphosat die Abreife beschleunigt werden.", "", "In der Getreidefrucht sind auch im Zustand der Totreife nur Mehlkörper und Schale im biologischen Sinn tot.", "Sowohl Keimling als auch Aleuronschicht bestehen aus lebenden Zellen und atmen.", "Dies führt bei ca. 15 % Wassergehalt zu jährlichen Stärkeverlusten zwischen 0,25 % und 2 %.", "", "== Sorten", "", "In Deutschland müssen Getreidesorten vom Bundessortenamt zugelassen werden.", "Die folgende Anzahl der Getreidesorten war 2016 bei den verschiedenen Getreidegattungen zugelassen.", "", "== Begrannung", "", "Folgende Regeln erleichtern die Unterscheidung der in Mitteleuropa verbreiteten Getreidearten:", "", "== Krankheiten", "", "Getreide werden überwiegend im Fruchtwechsel mit anderen Arten angebaut.", "Die Getreidearten sind unterschiedlich anfällig für verschiedene Krankheiten.", "Bei Massenbefall kam es in der Zeit vor der Errichtung weltweiter Handelsbeziehungen regional immer wieder zu Missernten, Hungersnöten oder zu gesundheitlichen Auswirkungen auf die Bevölkerung.", "Getreidekrankheiten bewirken heute vor allem wirtschaftliche Schäden.", "", "In Mitteleuropa wichtige Krankheiten im Weizen, Roggen, Gerste und Hafer sind:", "", "== Pseudogetreide bzw. Pseudozerealien", "", "Es gibt Körnerfrüchte, die ähnlich wie Getreide verwendet werden, aber nicht zu den Süßgräsern gehören und damit kein Getreide sind, beispielsweise Buchweizen, Quinoa oder Amarant.", "Diese werden daher als Pseudogetreide bezeichnet.", "", "== Verwendung", "", "=== Lebens- und Genussmittel", "", "Die Verwendung von Getreide in Lebens- und Genussmitteln ist vielfältig, wie folgende Auflistung zeigt:", "", "=== Futtermittel", "", "Getreide stellt weltweit das wichtigste Futtermittel dar.", "Vor allem an Wiederkäuer wird es überwiegend als Ganzpflanzensilage (GPS), z. B. als Roggen-, Gerste- oder Mais-GPS verfüttert.", "Nach Angaben der FAO wurden 2008/09 35 % der weltweiten Getreideproduktion von 2,23 Milliarden Tonnen als Futtermittel verwendet.", "In der Schweiz wurden 2018 auf 143.600 Hektar Getreide angebaut, davon knapp 42 % als Futtermittel (60.000 Hektar).", "", "=== Industrielle Nutzung", "", "Die industrielle Nutzung von Getreide umfasst die energetische Nutzung, d. h. die Herstellung von Biokraftstoffen und die direkte Stroh- und Getreideverbrennung sowie die stoffliche Nutzung, für die vor allem die Stärke den relevanten Rohstoff darstellt.", "Dabei spielen beinahe ausschließlich Weichweizen und Mais eine Rolle als Stärkelieferanten während alle anderen Getreidesorten fast vollständig zur Herstellung von Lebensmitteln oder in Brauereien (Gerste) verwendet werden.", "", "Die weltweite Verwendung von Getreide in Biokraftstoffen wird von der FAO mit 125 Millionen Tonnen angegeben.", "Im Jahr 2009/10 werden geschätzte sechs Prozent des Weltgetreideverbrauchs für Bioethanol verwendet (zu 97 % Mais in den Vereinigten Staaten), 47 % für Nahrung, 35 % für Futtermittel und 12 % für sonstiges (Saatgut, technische Verwendung, Verluste).", "Im Wirtschaftsjahr 2006/07 wurden von knapp 43 Millionen Tonnen Getreide in Deutschland 9 % für die stoffliche industrielle Nutzung verwendet, 3,5 % für Energie sowie 62 % für Futtermittel, 20 % für Nahrung und 2,3 % für Saatgut.", "", "== Durchschnittliche Zusammensetzung", "", "Die Zusammensetzung von Getreide schwankt naturgemäß, sowohl in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen (Boden, Klima) als auch von der Anbautechnik (Düngung, Pflanzenschutz).", "", "== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "=== Weltgetreideernte", "", "Im Jahr 2018 wurden weltweit folgende Anbauergebnisse erzielt (Tabelle nach Erntemengen weltweit sortiert):", "", "Entwicklung der weltweiten Getreideproduktion (in Millionen Tonnen, einschließlich Triticale, Fonio usw.):", "", "=== Die größten Getreideproduzenten", "", "Im Jahr 2018 wurden laut FAO weltweit 2,93 Milliarden Tonnen Getreide (Gerste, Hafer, Hirse (Sorghum und Millet), Mais, Reis, Roggen und Weizen) geerntet.", "Die weltweit 20 größten Produzenten von Getreide ernteten zusammen 80,7 % der Gesamtmenge, laut FAO, Faostat, 2019.", "Diese Tabelle enthält zusätzlich die Produktionsmengen Österreichs und der Schweiz:", "", "Die Dürre und Hitze in Europa 2018 hat in Dänemark die Getreideernte um 28 % auf 7,2 Millionen Tonnen und in Schweden um 45 % auf 3,25 Millionen Tonnen einbrechen lassen.", "", "=== Brotgetreideernte in Österreich und der Schweiz", "", "Laut FAO wurden im Jahr 2018 folgende Brotgetreidemengen in Österreich und der Schweiz geerntet:", "", "=== Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland", "", "In Deutschland wurden 2014/15 pro Kopf 95,8 kg Getreideerzeugnisse (Backwaren, Teigwaren, Feine Backwaren) verbraucht.", "", "=== Selbstversorgungsgrad mit Getreide in Deutschland", "", "Der Selbstversorgungsgrad mit Getreide betrug 2014/15 in Deutschland 117 %.", "", "=== Getreidepreis", "", "Der Getreidepreis setzt für preisbestimmende Eigenschaften des Getreides festgelegte Basis- oder Standardwerte voraus.", "Abweichungen von den Standardwerten führen zu entsprechenden Ab- oder Zuschlägen auf den Grundpreis.", "", "Folgende preisbestimmende Eigenschaften liegen dem Getreidepreis zugrunde:", "", "Die Festlegung der Basiswerte für preisbestimmende Eigenschaften kann erfolgen durch Börsen- oder Handelsusancen, oder auch durch gesetzliche Regelungen wie in den USA mit dem United States Grain Standards Act.", "", "Die Preisbildung kann unterschiedlich stattfinden.", "Im marktwirtschaftlich geregelten Wirtschaftsraum erfolgt die Preisfindung hauptsächlich an Warenterminbörsen.", "In abgrenzten Wirtschaftsräumen kann ein Staat den Getreidepreis direkt festsetzen oder indirekt durch eine staatliche Abnahmegarantie (= Interventionsaufkäufe).", "Dabei ist - im Gegensatz zur Preisfindung an Warenterminbörsen - zwischen Ein- und Verkaufspreis zu unterscheiden.", "", "Warenterminbörsen ermöglichen den Anbaubetrieben das Getreide bereits vor der Ernte oder dem Anbau zu vermarkten, um dadurch eine Absicherung gegen fallende Preise zu erhalten.", "Erkauft wird dieser Vorteil für den Anbaubetrieb mit dem Verzicht auf die Gewinnbeteiligung bei steigenden Preisen.", "Gleichzeitig wird durch das Marktgeschehen an Warenterminbörsen die Marktinformation für alle Marktteilnehmer gleichermaßen transparent und verfügbar.", "", "Beim Preis für Getreide ist zu unterscheiden zwischen dem Preis, der an den Warenterminbörsen ermittelt wird und dem Preis, den der Anbaubetrieb tatsächlich erhält, sofern das Getreide den festgelegten Standard- oder Basiswerten entspricht.", "Die Preisunterschiede ergeben sich durch Fracht- und Manipulationskosten zwischen dem Ort der Preisbildung und dem Ort des Warenübergangs (= Ort der tatsächlichen Nachfrage) sowie aus dem Umstand, inwieweit am Ort der Verfügbarkeit des Getreides das Angebot die Nachfrage über- oder untersteigt.", "", "Eine der wichtigsten und größten Warenterminbörsen für Getreide ist die CBOT (Chicago Board of Trade).", "Für die häufigsten Getreidearten wie Mais oder Weizen wird dort der weltweit beachtete Preis in cents per bushel festgelegt.", "In Europa gilt als die bedeutendste Warenterminbörse für Getreide die in NYSE Euronext aufgegangene MATIF (Marche a Terme International de France) in Paris.", "", "=== Getreidehandel", "", "Der größte Teil des Getreidehandels wird nach Formverträgen verschiedener Körperschaften abgewickelt.", "In Deutschland gelten die Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel als stillschweigender Bestandteil jedes Getreidehandelsvorgangs.", "In Österreich werden bevorzugt die Usancen der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien verwendet und in der Schweiz die Usancen der Schweizer Getreidebörse.", "Im Überseehandel sind diese Verträge weitgehend bedeutungslos.", "Dort werden für Getreide bevorzugt die Kontrakte der Grain and Feed Trade Association (GAFTA) und bei Ölsaaten die Kontrakte der Federation of Oils, Seeds and Fats Associations (FOSFA) verwendet.", "", "== Getreideverarbeitung", "", "=== Trocknung", "", "Seit dem Neolithikum wissen die Menschen, dass Getreide für eine dauerhafte, schadensfreie Lagerung getrocknet werden muss.", "Eine frühe Einrichtung, die für eine Darre gehalten wird, fand sich bei Bab edh-Dhra am Toten Meer.", "Da Getreide erst ab 14,5 % Feuchte sicher lagerfähig ist, je nach Witterung aber auch mit einer höheren Feuchte gedroschen wird, muss die Feuchte durch Trocknen entzogen werden.", "Würde die Lagerung zu feucht erfolgen, wäre Pilzbefall die Folge.", "Getreidetrocknung ist sehr energieaufwändig.", "Da während der Ernte nicht immer das gesamte angenommene Getreide gleich getrocknet werden kann, werden in vielen Mühlen Getreidepartien vorübergehend auf +7 °C gekühlt, bis sie ebenfalls getrocknet werden können.", "", "Für die Vermahlung sind 14 % Feuchte allerdings zu wenig.", "Da die trockene Schale bei der Vermahlung zu sehr splittern würde und eine Trennung zwischen Kleie und Mehl schwieriger wird, muss das Getreide vor der Vermahlung, in Abhängigkeit von der \"Glasigkeit\" des Korns, wieder auf 16-17 % Feuchte \"aufgenetzt\" (angefeuchtet) werden.", "", "=== Lagerung", "", "Üblich sind heute Silos zur Einlagerung von Getreide, sogenannte Flach- und Hochsilos.", "Es werden aber auch einfache Lagerhallen (Flachlager) als Zwischenlager verwendet.", "Die Überwachung und Pflege des Getreides im Lager sind unbedingt erforderlich.", "Getreide atmet:", "Das heißt, es findet eine Feuchtigkeitsumverteilung im Getreidekorn statt und zum Teil auch Wasseraustritt - das Getreide \"schwitzt\".", "Dies begünstigt das Wachstum von Mikroorganismen.", "Zudem sind ca. 40 % einer Siloschüttung Hohlräume.", "Der Luftzustand dieser Hohlräume bestimmt das \"Klima\" der Schüttung.", "Daher ist eine ständige Überwachung von Feuchtigkeit und Temperatur erforderlich.", "Zu den Grundregeln der Lagerhaltung gehören die Reinigung des Getreides vor der Einlagerung und von Zeit zu Zeit ein Luftaustausch im Silo.", "Getreide gilt unter folgenden Bedingungen als lagerfest:", "Feuchtigkeit unter 14 %, Temperatur unter 20 °C (am günstigsten sind Temperaturen von 5-8 °C).", "Besatz unter 1 %.", "", "=== Vorratsschutz", "", "Vorratsschutz ist die Verhinderung des Befalls durch Vorratsschädlinge, aber auch deren Bekämpfung, wenn Befall eingetreten ist.", "Die FAO schätzt die weltweiten Lagerverluste durch tierische Schädlinge in Getreidelagern auf ca. 10-30 %, dies entspricht einem jährlichen Verlust von 180 bis 360 Millionen Tonnen Getreide.", "In Deutschland dürfte die Verlustrate unter einem Prozent liegen, in Entwicklungsländern dagegen sogar häufig über 30 %.", "", "Die auftretenden Schäden sind:", "", "Die häufigsten Vorratsschädlinge sind:", "", "Die Bekämpfung von möglichem Befall geschieht in der Mühle im Wesentlichen durch drei Bekämpfungsarten:", "", "=== Verunreinigungen", "", "Auf Getreidefeldern wachsen neben erwünschten Getreidesorten auch andere Pflanzen, die nicht angebaut wurden, aber durch wandernde Samen oder durch Verunreinigungen im Saatgut eingetragen wurden.", "Es handelt sich meist um Anteile anderer Getreidesorten oder weiterer, nicht essbarer Pflanzen (Unkräuter).", "Diese können die Qualität des Mehls, den Ertrag oder die Qualität des Saatgutes für die nächste Periode mindern.", "Der Anteil der Verunreinigungen im Getreide soll deshalb gering gehalten werden.", "", "Die meisten Unkräuter, die in Getreidefeldern wachsen, haben Samen, die sich von den Getreidekörnern stark unterscheiden und deshalb technisch entfernt werden können.", "Heute wird durch Siebungen und Luftstromtransport bereits im Mähdrescher ein Großteil der Verunreinigungen abgetrennt.", "", "Saatgut, das in höheren Anteilen mit anderen Getreidesorten verunreinigt ist und für Handel und Verzehr nicht geeignet erscheint, kann immer noch als Futtergetreide ausgesät oder vermischt mit anderen Sorten als Gemengesaat verwendet werden.", "Soll Futtergetreide noch vor der Reife geerntet und grün verfüttert oder siliert werden, fallen Verunreinigungen durch andere Sorten kaum ins Gewicht.", "", "=== Getreidereinigung", "", "In der Getreidemühle wird das angelieferte Getreide vor der Annahme auf Verunreinigungen geprüft.", "Das vom Landwirt in der Mühle angelieferte Rohmaterial ist in aller Regel kein reines Getreide, sondern mit Unkrautsamen, Steinen, Erdklumpen, Metallteilen, Insekten, Fremdgetreide und vielem mehr verunreinigt.", "Alle Verunreinigungen zusammen nennt man \"Besatz\".", "Ist der Besatzanteil zu hoch, oder befinden sich gar lebende Schädlinge in der Partie, so wird der Müller deren Abnahme verweigern.", "Der genaue Besatzanteil kann im Mühlenlabor durch eine \"Besatzanalyse\" ermittelt werden.", "Bevor Getreide in der Mühle eingelagert wird, durchläuft es die sogenannte \"Silo- oder Schwarzreinigung\".", "Man unterscheidet gewöhnlich zwischen \"Fremdbesatz (Schwarzbesatz)\" und \"Kornbesatz\".", "", "Die negativen Einflüsse von Besatz sind vielfältig:", "", "Die Reinigung erfolgt stufenweise durch verschiedenste Trennmethoden in folgenden Maschinen:", "", "Speisegetreide, das die Mühle verlässt, hat heute einen nie zuvor gekannten Reinheitsgrad.", "", "=== Vermahlung, Siebung", "", "Die Zerkleinerung erfolgt heute mit der wichtigsten und verbreitetsten Maschine: dem Walzenstuhl.", "In den Walzenstühlen sind üblicherweise zwei oder vier Walzenpaare untergebracht, die sich gegenläufig mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit drehen.", "Sie sind entweder als Riffel- oder Glattwalzen ausgeführt.", "Das bei einem Walzendurchgang entstehende \"Haufwerk\" wird durch den Plansichter und je nach Granulation unterschiedlich weitergeleitet.", "Alle kleinen Mehlpartikel (< 180 m) werden sofort als Mehl abgezogen.", "Das grobe Schrot wird dagegen auf einen weiteren Walzenstuhl geleitet, wo sich der Vorgang wiederholt.", "Grieße können auf einer Grießputzmaschine gereinigt werden.", "So können sich noch weitere acht bis zehn Vermahlungen und Siebungen anschließen.", "Den Durchgang durch einen Walzenstuhl und einen Plansichter nennt man \"Passage\".", "", "Grad der Vermahlung:", "", "=== Mischen, Verladen, Absacken", "", "Durch das Mischen in Mischmaschinen kann der Müller verschiedene Passagenmehle zu einem Typenmehl zusammenmischen, das der DIN-Norm entspricht.", "Dabei können auch unterschiedliche Backqualitäten ausgeglichen werden.", "Die heutigen Mehlsilozellen sind elektronisch durch Füllstandmelder überwacht.", "Die fertigen Mehle kommen in ein Lose-Verladesystem.", "Die übliche Form der Auslieferung ist die Silowagen-Befüllung.", "Bei Großbäckereien und Backfabriken wird das Mehl aus dem Silowagen mit Druckluft in die Mehlsilozellen geblasen.", "Nur noch Spezialprodukte oder Mehle für kleine Bäckereien werden in Säcke abgepackt.", "Viele Großmühlen verfügen heute auch über Kleinpackungsanlagen, auf denen 1- bis 5-kg-Packungen abgepackt und für den Einzelhandel fertig palettiert werden." ]
[ "Getreide nennt man bestimmte Pflanzen.", "Am weitesten verbreitet sind heute Reis, Weizen und Mais.", "Ebenfalls zum Getreide gehören aber auch Roggen, Gerste, Hafer, Hirse.", "Der Dinkel ist eine Unterart des Weizens.", "", "Alle Getreidesorten sind Süßgräser und haben lange Halme mit langen Blättern.", "Ansonsten sehen sie jedoch teilweise so unterschiedlich aus, dass man nicht glaubt, dass sie untereinander verwandt sind.", "Sie kommen ursprünglich auch aus verschiedenen Erdteilen.", "", "Getreide ist für die Menschen interessant wegen der Körner, das sind die Samen.", "Schon die Getreidekörner aus der Natur kann man essen.", "Die Menschen haben aber schon in der Steinzeit damit begonnen, Körner über den Winter aufzubewahren und sie im Frühling wieder auszusäen.", "Zudem haben sie immer die größten oder die gesundesten Körner für die Aussaat verwendet.", "Das nennt man Zucht oder Züchtung.", "", "Die Getreidekörner werden nach der Ernte von den Halmen befreit und dann gemahlen.", "Aus dem Mehl kann man zum Beispiel Brot backen, aber anderes herstellen:", "Nudeln, Frühstücksflocken Speiseöl, Getränke mit Alkohol und anderes.", "Bestimmte Getreidesorten verwendet man, um damit Tiere zu füttern.", "Man kann deren Milch nutzen oder ihr Fleisch essen.", "", "== Woraus besteht eine Getreidepflanze?", "", "Aus den Wurzeln wächst ein einzelner Halm.", "Seitlich trägt er lange, schmale Blätter.", "Der Weizen und seine nahen Verwandten tragen oben eine Ähre mit den Körnern.", "So ist es auch beim Reis.", "Bei Mais und Hirse spricht man von Kolben.", "Es gibt mehrere Kolben an den Seiten des Halmes, sie sind größer und fester als die Ähren.", "", "Außer beim Mais und bei der Hirse tragen die meisten Körner am oberen Ende eine Fortsetzung wie ein Haar, nur viel dicker und stabiler.", "Das nennt man eine Granne.", "Grannen können wenige Millimeter kurz oder mehrere Zentimeter lang sein.", "Die Getreidesorte kann man an den Grannen nicht erkennen.", "Durch die Züchtung gibt es beispielsweise Weizen mit sehr langen oder sehr kurzen Grannen.", "", "Ein Getreidekorn besteht aus einem Mehlkörper mit viel Stärke und etwas Zucker.", "Darum herum liegt eine Schicht mit viel Eiweiß und auf der Außenseite die Samenschale.", "Am einen Ende des Korns sitzt der Keimling.", "Der enthält viel Fett.", "", "== Wie wachsen und vermehren sich Getreidepflanzen?", "", "Wenn ein Getreidekorn in günstiger Erde liegt, nimmt sie von dieser Feuchtigkeit auf, also Wasser.", "Sobald Feuchtigkeit und Wärme stimmen, beginnt sich der Keimling zu entwickeln.", "Er bildet Wurzeln und erste Blätter aus.", "Aus dem Mehlkörper holt sich der Keimling die Nahrung, bis das die Wurzeln übernehmen können.", "", "Der Halm streckt sich und es bilden sich winzige Blüten, die wir von Auge meist kaum wahrnehmen.", "Die Bestäubung übernehmen nicht Insekten, sondern der Wind.", "Dann entwickeln sich die neuen Samenkörner.", "Sie sind vorerst noch grün, weich und enthalten viel Flüssigkeit.", "", "Während der Reifezeit verlieren die Körner viel Wasser und werden gelblich-braun.", "Falls sie die Menschen nicht ernten oder die Tiere nicht abfressen, fallen sie auf den Boden und treten in eine Art von \"Schein-Tod\" ein.", "Man nennt das eine Vegetationsruhe.", "Tot sind die Körner nämlich nicht, denn der Keimling kann wieder eine neue Pflanze aus sich heraus entwickeln.", "", "== Was bedeutet Getreide für die Menschheit?", "", "Schon in der Steinzeit haben Menschen Getreidekörner gesammelt.", "Die Gräser waren allerdings noch wild.", "Vor etwa zehntausend Jahren haben Einwohner im Nahen Osten Getreide auch selbst angebaut.", "In Europa und in Amerika verlief die Entwicklung ähnlich.", "", "Das ist für die Geschichte der Menschheit sehr wichtig:", "Die Menschen, die Getreide oder anderes anbauen, müssen dortbleiben, wo ihr Getreide steht.", "Sie müssen planen, wann, wie und wo sie säen, und sie müssen zur richtigen Zeit ernten.", "Dank Getreide konnte man außerdem mehr Menschen ernähren als ohne.", "Dies ermöglichte die Entwicklung von großen Städten und den ersten Hochkulturen.", "", "Getreide hat einen entscheidenden Vorteil:", "Man kann jedes Jahr etwas Überschuss beiseitelegen und damit eine Hungerzeit überbrücken.", "Das geht mit Gemüse, Früchten und Kartoffeln nicht.", "Getreide kann man im Trockenen jahrzehntelang lagern.", "Es bleibt essbar oder wächst in der Erde wieder.", "Erst durch das Mahlen verliert das Getreide seine lange Haltbarkeit:", "Der fetthaltige Keimling wird zerrieben, deshalb wird Mehl nach einiger Zeit \"ranzig\".", "", "In Europa war die Hirse bis zum Mittelalter das wichtigste Nahrungsmittel.", "Dann brachten die Entdecker den Mais und die Kartoffeln aus Amerika mit.", "Kartoffeln können auf derselben Fläche mehr Menschen ernähren als Getreide, deshalb ging damals der Kartoffelanbau zurück.", "", "== Welche Getreidesorten sind am wichtigsten?", "", "Mais ist dasjenige Getreide, das heute auf der Welt am meisten angebaut wird.", "In der Mitte des 20. Jahrhunderts, vor etwa siebzig Jahren, war das noch nicht so.", "Vor allem in Amerika baut man viel Mais an, der an Tiere verfüttert wird.", "", "Außer Mais stellt man auf der Welt viel Reis und Weizen her.", "Reis wird vor allem in Asien und Südamerika gegessen.", "Weizen bauen eher die Menschen in Nordamerika, in Europa und im Nahen Osten an:", "Diese Gegenden der Welt haben eher ein gemäßigtes Klima.", "Andere wichtige Getreidesorten in Europa sind Roggen und Gerste.", "Aus Roggen macht man dunkles Brot, und Gerste braucht man vor allem zum Bierbrauen.", "", "Das meiste Getreide stellt man in China, den USA und Indien her.", "In China sind es jedes Jahr etwa 500 Millionen Tonnen.", "Eine Tonne sind tausend Kilogramm.", "In Deutschland ist es nicht einmal ein Zehntel davon.", "Österreich baut etwa eineinhalb Millionen Tonnen Getreide an und die Schweiz eine halbe Million." ]
724
Gewalt
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt
https://klexikon.zum.de/wiki/Gewalt
[ "Als Gewalt (von althochdeutsch waltan \"stark sein, beherrschen\") werden Handlungen, Vorgänge und soziale Zusammenhänge bezeichnet, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.", "Zur weiteren Etymologie siehe die Erläuterungen im Digitalen Wörterbuch Deutscher Sprache.", "Gemeint ist das Vermögen zur Durchführung einer Handlung, die den inneren oder wesentlichen Kern einer Angelegenheit oder Struktur (be)trifft.", "", "Der Begriff der Gewalt und die Bewertung von Gewalt ändert sich im historischen und sozialen Kontext.", "Auch wird er je nach Zusammenhang (etwa Soziologie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft) in unterschiedlicher Weise definiert und differenziert.", "Im soziologischen Sinn ist Gewalt eine Quelle der Macht.", "Im engeren Sinn wird darunter häufig eine illegitime Ausübung von Zwang verstanden.", "Im Sinne der Rechtsphilosophie ist Gewalt gleichbedeutend mit Macht (englisch power, lateinisch potentia) oder Herrschaft (potestas).", "Zivilrecht und Strafrecht basieren auf dem allgemeinen Gewaltverbot, siehe hierzu auch das Gewaltmonopol des Staates, in der wiederum Macht die Quelle von Gewalt darstellt.", "Der Feminismus und Poststrukturalismus wendet den Gewaltbegriff darüber hinaus auch auf die Sprache an.", "", "Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gewalt in dem Bericht \"Gewalt und Gesundheit\" (2002) wie folgt: \"Gewalt ist der tatsächliche oder angedrohte absichtliche Gebrauch von physischer oder psychologischer Kraft oder Macht, die gegen die eigene oder eine andere Person, gegen eine Gruppe oder Gemeinschaft gerichtet ist und die tatsächlich oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Verletzungen, Tod, psychischen Schäden, Fehlentwicklung oder Deprivation führt.\"", "", "== Sprachlicher Zusammenhang", "", "\"Gewalt\" im Sinne von Walten findet sich wieder in Begriffen wie Staatsgewalt oder Verwaltung.", "Inhaltliche Anwendung findet der Begriff bei den wissenschaftlichen Disziplinen Staatstheorie, Soziologie und Rechtsphilosophie.", "Die Definition des Begriffs variiert stark in Abhängigkeit von dem jeweiligen Erkenntnisinteresse.", "", "Eine ursprünglich positive Begrifflichkeit ist bei \"gewaltige Wirkung\" oder \"gewaltige Leistung\" erkennbar, wenn eine über das übliche Maß hinausgehende Leistung anerkennend beschrieben werden soll.", "", "In Begriffen wie Gewaltmonopol des Staates oder Gewaltenteilung wird der Terminus Gewalt neutral verwendet.", "", "Die im heutigen Sprachgebrauch verbreitete negative Belegung ist in Begriffen wie Gewalttat, Gewaltverbrechen, Gewaltverherrlichung, Häusliche Gewalt, Vergewaltigung wie auch im Distanz schaffenden Begriff Gewaltlosigkeit enthalten.", "", "Ein engerer Gewaltbegriff, auch als \"materielle Gewalt\" bezeichnet, beschränkt sich auf die zielgerichtete physische Schädigung einer Person.", "Der weiter gefasste Gewaltbegriff bezeichnet zusätzlich die psychische Gewalt (etwa in Form von Deprivation, emotionaler Vernachlässigung, \"Weißer Folter\", verbaler Gewalt, Emotionaler Gewalt) und in seinem weitesten Sinne die \"strukturelle Gewalt\".", "Zudem fällt Vandalismus unter diesen Gewaltbegriff, wenngleich sich die Einwirkung nicht direkt gegen Personen richtet.", "", "== Gewalt in verschiedenen Zusammenhängen", "", "=== Interdisziplinär", "", "Gewalt wird in den verschiedenen Wissenschaften, aber auch in allgemeineren Diskussionen, oft in Zusammenhang mit Aggression gebracht oder manchmal sogar damit gleichgesetzt.", "Um beides unter Berücksichtigung der interdisziplinären Forschung systematisch aufeinander zu beziehen, hat Klaus Wahl folgende Unterscheidung vorgeschlagen: Als Aggression bezeichnet er ein Ensemble von der Evolution entstammenden biopsychosozialen Mechanismen zur Ressourcengewinnung und -verteidigung (auch für Verwandte und eine Eigengruppe) - als ultimaten Ursachen (evolutionsbiologischer Vorteil).", "Diese Mechanismen werden bei Menschen durch Aspekte der individuellen Persönlichkeit, sozioökonomische, kulturelle und situative Umstände und Auslöser aktiviert oder gehemmt sowie durch Emotionen (Furcht, Frustration, Stressgefühl, Schmerz, Wut, Dominanz, Lust) motiviert - als proximaten Ursachen.", "Aggression erfolgt absichtlich als Drohung mit oder Anwendung von schädigenden Mitteln.", "Als pathologisch gilt Aggression, die übertrieben, andauernd oder dem Kontext nicht adäquat ist.", "Mit Aggressivität bezeichnet Wahl das Potential für Aggression.", "Dagegen bezeichnet Wahl Gewalt als die durch Gesellschaft und Staat historisch und kulturell variabel normierte Teilmenge von Aggression, die je nach Kontext gefordert, gewünscht, geduldet, geächtet oder bestraft wird (wie etwa beim Boxer vs. Mörder; Verteidigungs- vs. Angriffskrieg).", "Oft ist Gewalt in Hierarchien (Machtstrukturen) eingebettet (z. B. väterliche, staatliche Gewalt).", "", "=== Soziologie", "", "==== Grundlegendes", "", "Im soziologischen Sinn ist Gewalt eine Quelle der Macht (und damit von gesellschaftlicher Machtlosigkeit wie sozialer Ohnmacht zugleich).", "Im engeren Sinn wird darunter häufig eine illegitime Ausübung von Zwang verstanden:", "Der Wille dessen, über den Gewalt ausgeübt wird, wird missachtet oder gebrochen (englisch force, lateinisch vis oder violentia).", "Hier geht es um körperliche (physische) und/oder seelische (psychische) Schädigung eines Anderen oder von Anderen oder/und deren Androhung(en).", "Gewalt wird hier als letzte Funktionswirksamkeit machtbezogener Kommunikation als Interaktion zwischen Menschen verstanden.", "", "Auf Grund der anthropologisch gegebenen und unhintergehbaren Verletzungsmächtigkeit und Verletzungsoffenheit des Menschen als Gattungswesen entschlüsselt sich Gewalt als fundamentales Moment jeder Vergesellschaftung.", "Darauf hat vor allem der Soziologe Heinrich Popitz hingewiesen.", "Für Popitz ist Gewalt eine Machtaktion, \" die zur absichtlichen körperlichen Verletzung anderer führt\".", "", "==== Popitz' Soziologie der Gewalt", "", "Über den soziologischen Klassiker Max Weber und dessen Machttheorie hinausgehend hat Heinrich Popitz 1986 Gewalt als besondere Form von Machtausübung, \"Todesmacht von Menschen über Menschen\" eingeschlossen, anthropologisch verortet und als \"Facit\" handlungssoziologisch präzisiert:", "", "==== Enzensbergers Zuspitzung", "", "An diese und andere Grundsätzlichkeiten anschließend und auch Genozid (Völkermord) als Mordhandlung(en) bedenkend, hat der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger zu Beginn seiner ab 1993 erschienenen Bürgerkrieg-Essays die in der soziologischen These von der Universalität der Gewalt und ihrer gesellschaftlichen Funktionalität aufscheinende \"furchtbare Wahrheit\" (Georg K. Glaser) zum besonderen Vernichtungs- oder Destruktionspotential der Gattung Mensch plastisch ausgedrückt:", "", "==== Reemtsmas triadische Gewalttypologie", "", "An militärstrategische Hinweise anschließend hat der Literaturwissenschaftler und Sozialtheoretiker Jan Philipp Reemtsma in seiner 2008 erschienenen Studie \"Vertrauen und Gewalt\" aktuell drei Typen von Gewalt unterschieden: einmal die lozierende Gewalt, die einen anderen Körper entfernt, weil er der Verfolgung eigener Interessen im Wege steht (z. B. im Krieg, bei Raub und Mord), zum anderen die raptive Gewalt, die sich des anderen Körpers bemächtigt, um ihn für seine Interessen zu benutzen (vor allem in Formen sexueller Gewalt), und schließlich die autotelische Gewalt, die im Unterschied zu den beiden erstgenannten Gewaltformen keinem außerhalb der Gewalthandlung(en) liegenden Zweck dient, sondern vielmehr um ihrer selbst willen angewandt wird.", "Hierunter thematisiert er ausdrücklich auch den unmittelbaren Lustgewinn Vieler, wenn sie Gewalt anwenden (schrecken, quälen, foltern) können.", "", "=== Ethnologische Theorien zur Gewalt", "", "Innerhalb der Ethnologie und der Ethnosoziologie ist der Gewaltbegriff umstritten und eine allgemeingültige, klare Definition existiert nicht.", "Es handelt sich um einen noch sehr jungen Forschungsbereich.", "Eine ausführliche Theoriebildung fand erst seit den 1940er Jahren statt.", "Nach Scheper-Hughes und Philippe Bourgois vermieden viele Ethnologen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein vor allem deshalb die Untersuchung indigener Gewaltformen, um durch ihre Analyse nicht das Stereotyp von der Primitivität und Brutalität indigener Völker zu stärken.", "", "Ethnologische Ansätze können auf einer etischen oder emischen Herangehensweise basieren.", "Bei einem etischen Vorgehen, welches sich durch eine Analyse vor dem Hintergrund westlich geprägter Wissenschaftskonzepte auszeichnet, kann eine Kultur vergleichende Studie durchgeführt werden.", "Ein emisches Vorgehen hingegen versucht das Phänomen Gewalt mit den jeweiligen kultureigenen Begriffen und Konzepten darzustellen.", "", "Die soziale Rolle von Gewalthandlungen in verschiedenen kulturellen Kontexten, ihre kulturspezifischen Ursachen und Bedingungen, sowie die je nach Kultur unterschiedlichen Konzeptionen von Gewalt sind zentrale Fragestellungen der Forschung.", "", "Wichtige Themen in ethnologischen Untersuchungen von Gewalt sind Nationalität, Ethnizität, Rache, \"rumor and gossip\", Alkohol, Religion, Aggressivität, Kriegsführung, Selbstmord, Hexerei, strukturelle Auswirkungen von Gewalt sowie Gewaltlosigkeit.", "", "Es werden unter anderem strukturelle, symbolische und physische Gewalt unterschieden.", "Physische Gewalt beinhaltet eine relativ eng umgrenzte Gewaltdefinition, die eine intendierte körperliche Schädigung als Grundlage hat.", "Trotzdem können sich auch vor dem Hintergrund einer engen Definition verschiedene Perspektiven und Bewertungen von ein und demselben Kraftakt auftun.", "Diese Perspektivdifferenz zum Thema Gewalt greift David Riches, einer der bedeutendsten Vertreter der Kultur- und Sozialanthropologie der Gewalt, in seiner Theorie des Dreiecks der Gewalt bestehend aus Täter, Opfer und Zeuge aus dem Jahr 1986 auf.", "Danach hängt die Definition von Gewalt letztendlich von der Beurteilung der Beteiligten ab.", "", "Riches' Erklärung konzentriert sich auf phänomenologische und handlungsmotivierende Aspekte von Gewalt.", "Daneben gibt es heute eine Vielzahl von Theorien, die gewalttätige Handlungen in ihrem historischen Kontext betrachten.", "Untersucht werden sowohl Vorbedingungen für als auch Konsequenzen von Gewaltakten.", "", "Narrative Ansätze neigen dazu, Beweggründe für Gewalt zu erklären, sie zu legitimieren und Menschen damit letztendlich zur Ausübung von Gewalt zu motivieren.", "", "Weiterhin wird zwischen individueller und kollektiver Gewalt unterschieden.", "Wird Gewalt auf das Individuum bezogen untersucht, liegt der Fokus auf der subjektiven Erfahrung.", "Bei kollektiver Gewalt sind die Folgen einer als gewalttätig aufgefassten sozialen Handlung entscheidend.", "", "Rene Girard spricht von der Heiligkeit der Gewalt, die er mit dem Aspekt des Sündenbockopfers verbindet.", "Axel Montenbruck überträgt diesen Gedanken auf den Zwangscharakter einer jeden (Rechts-)Ordnung und auch auf den moralischen \"Selbstzwang\".", "", "=== Recht", "", "==== Zivilrecht und Strafrecht", "", "Im Strafrecht ist Gewalt ein Zwangsmittel zur Einwirkung auf die Willensfreiheit eines anderen, z. B. bei Raub, Entführung, Erpressung und Nötigung; bei Delikten wie Mord, Körperverletzung und Sachbeschädigung geht das Strafrecht vom Ergebnis aus, d. h. jemand wird getötet, verletzt oder eine Sache wird beschädigt bzw. zerstört.", "", "Zivilrecht und Strafrecht basieren auf dem allgemeinen Gewaltverbot.", "Ausgenommen sind nur Situationen der Notwehr und des Notstands sowie Fälle des unmittelbaren Zwanges von Vollzugskräften des Staates (Gewaltmonopol des Staates).", "", "Die Anwendung von Gewalt (lat. vis oder violentia), im Sinne von roher, verbrecherischen Gewaltsamkeit, wirkt hier strafverschärfend, z. B. bei Eigentums- und Sexualdelikten.", "Der \"materielle\" Gewaltbegriff im Strafrecht setzt eine physische Zwangswirkung beim Opfer voraus.", "Gewalt wird daher meist als personales, weniger als psychisches oder gar soziales Handeln verstanden.", "Der Einsatz von Gewalt ist für den Akteur, also den Täter, subjektiv mit Vorteilen verbunden.", "Der Sinn des Gewalteinsatzes kann instrumentell - der Akteur versucht, zum Teil auch mangels anderer Mittel, ein bestimmtes Ziel zu erreichen - oder expressiv - der Gewalteinsatz dient dann etwa der Selbstdarstellung oder Selbstvergewisserung - sein.", "", "Die juristische Definition von Gewalt ist nach der heutigen Rechtsprechung zu definieren als körperlich wirkender Zwang durch die Entfaltung von Kraft oder durch sonstige physische Einwirkung, die nach ihrer Intensität dazu geeignet ist, die freie Willensentschließung oder Willensbetätigung eines anderen zu beeinträchtigen.", "Nach ihrem Zweck unterscheiden sich vis absoluta und vis compulsiva.", "", "Die Anwendung von Gewalt bei der Erziehung ist in Deutschland verboten.", "Im Jahr 2000 wurde durch das Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung das elterliche Züchtigungsrecht abgeschafft (§ 1631 Abs. 2 BGB).", "", "==== Rechtsmedizin", "", "Im Gegensatz zur Rechtsprechung wird der Begriff Gewalt in der Medizin und Rechtsmedizin im Sinne einer physischen Einwirkung enger umrissen für eine Gruppe von schädigenden Ereignissen verwendet.", "Man unterteilt rechtsmedizinisch in scharfe Gewalt, wenn glattrandige Hautdurchtrennungen bei Stich-, Schnitt- oder Hiebverletzungen mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen vorkommen und spricht von stumpfer Gewalt, wenn breitflächige oder stumpfkantige Gegenstände oder Flächen auf den Körper treffen.", "Zudem gibt es den Begriff der halbscharfen Gewalt (durch sogenannte halbscharfe Werkzeuge wie Axt, Beil oder Säbel sowie unter bestimmten Bedingungen auch stumpfkantige Werkzeuge).", "Auch Schussverletzungen und Strangulierungen zählen rechtsmedizinisch zur Gewalt.", "Hingegen werden z. B. Brandstiftungen, Nötigungen oder Gifteinwirkungen nicht unter diesen Begriff geordnet, obwohl diese ihrer rechtlichen und psychologischen Natur nach ebenfalls gewalttätig sind.", "", "Gewalt ist in der Rechtsmedizin eine von vielen Formen der schädigenden Einflussnahme seitens der Täter auf die Opfer.", "Historisch stellen stumpfe und vor allem scharfe Gewalt zudem die häufigsten Methoden des Kriegshandwerks dar und sind für einen großen Prozentsatz der Opfer verantwortlich.", "", "=== Politik und Politikwissenschaft", "", "==== Staatsgewalt und Gewaltenteilung", "", "Im Sinne der Rechtsphilosophie ist Gewalt gleichbedeutend mit Macht (englisch power, lateinisch potentia) oder Herrschaft (lateinisch potestas).", "Während Staatsgewalt einst als Ausdruck legitimer Machtausübung als gleichsam sakrosankt anerkannt wurde, entstanden mit zunehmender gesellschaftlicher Ausdifferenzierung Forderungen nach Verrechtlichung, prozeduraler Einhegung und demokratischer Legitimierung von Gewalt (Gewaltenteilung, \"Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus\").", "Man unterscheidet im demokratischen Rechtsstaat die gesetzgebende Gewalt (Legislative), die vollziehende bzw. ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (Judikative).", "Das Gewaltmonopol des Staates regelt und begrenzt die Ausübung physischen Zwanges gegenüber Staatsbürgern.", "Die Staatsphilosophie beschäftigt sich somit mit Ausübung von Gewalt im innerstaatlichen Verhältnis und im Verhältnis zwischen Staaten (im Inneren, s. z. B. Widerstandsrecht, im Äußeren \"Theorie des gerechten Krieges\").", "Ein wesentliches Ziel ist es, Gewalt einzuhegen und an Legitimationsprozesse zu binden (z. B. Polizei- und Kriegsrecht).", "", "Eine planvolle Vorgehensweise zum Einsatz politisch motivierter Gewalt oder deren zielgerichtete Androhung, beispielsweise im Krieg oder zur Abschreckung, wird als Strategie bezeichnet.", "Die Analyse bereits angewandter und die Ausarbeitung neuer Strategien ist Hauptanliegen der Strategischen Studien, einer Unterdisziplin der Internationalen Beziehungen.", "", "==== Gegengewalt", "", "Frantz Fanon und Herbert Marcuse formulierten unter dem Eindruck von Algerien- und Vietnamkrieg das Prinzip der \"Gegengewalt\", die von unterdrückten Völkern und diskriminierten Minderheiten ausgeübt wird mit dem Zweck, die sie beherrschende Gewalt zu brechen.", "Marcuse sagte: \" ich glaube, daß es für unterdrückte und überwältigte Minderheiten ein ,Naturrecht' auf Widerstand gibt, außergesetzliche Mittel anzuwenden, sobald die gesetzlichen sich als unzulänglich herausgestellt haben.", "Gesetz und Ordnung sind überall und immer Gesetz und Ordnung derjenigen, welche die etablierte Hierarchie schützen; es ist unsinnig, an die absolute Autorität dieses Gesetzes und dieser Ordnung denen gegenüber zu appellieren, die unter ihr leiden und gegen sie kämpfen - nicht für persönlichen Vorteil und aus persönlicher Rache, sondern weil sie Menschen sein wollen.", "Es gibt keinen anderen Richter über ihnen außer den eingesetzten Behörden, der Polizei und ihrem eigenen Gewissen.", "Wenn sie Gewalt anwenden, beginnen sie keine neue Kette von Gewalttaten, sondern zerbrechen die etablierte.\"", "", "In der Diskussion der 68er-Bewegung unterschied man Gewalt als \"Diktatur der Gewalt\" (Staat, Kapitalismus, strukturelle Gewalt, vgl. Rudi Dutschke) von Notwehr, Selbstverteidigung, Entmonopolisierung der Gewalt und drittens von \"revolutionärer Gewalt\" (Generalstreik, bewaffnetem Befreiungskampf in Teilen der so genannten \"Dritten Welt\").", "Ob Gewalt legitim für die jeweilige politische Aktion war, knüpfte sich an die Unterscheidung von \"Gewalt gegen Sachen\" (juristisch gilt diese als Schädigung oder auch Landfriedensbruch, wenn ein Polizeifahrzeug beschädigt wird), mit der einem Protest oder einer Forderung Nachdruck verliehen werden soll, und \"Gewalt gegen Personen\", die, abgesehen von Teilen der späteren Stadtguerilla und der RAF, allgemein abgelehnt wurde.", "", "=== Philosophie", "", "Philosophisch ist Gewalt seit dem Wegfall der kosmischen bzw. göttlichen Ordnung in der Neuzeit untrennbar verknüpft mit der Frage nach Legitimität.", "Obwohl eine Auseinandersetzung mit Gewalt bis in die Anfänge der Philosophie zu verfolgen ist, ist ihre Problematisierung damit ein relativ neues Phänomen.", "Sie ist erst denkbar, seit Gewalt selbst \"nicht mehr als selbstverständlich gilt.\"", "", "==== Dimensionen der Gewalt bei Karl Marx", "", "Karl Marx unterscheidet zwischen vier Dimensionen der Gewalt:", "Im Eigentum liegende Gewalt, individueller Zwang, politische und revolutionäre Gewalt.", "", "Die Gewalt des Eigentums beschreibt eine den kapitalistischen Produktionsverhältnissen inhärente strukturelle Gewalt.", "Die Gewalt des Eigentums gehe von der Bourgeoisie aus, während sie vor allem das Proletariat erfahre.", "Sie beschreibt primär die im Besitz von Eigentum liegende, klassenspezifische Verfügungsgewalt über materielle oder menschliche Ressourcen.", "", "Gleichzeitig führe die Gewalt des Eigentums eine aggressive Grundstimmung in die kapitalistische Produktionsweise ein.", "Diese resultiere aus den zwei Gesetzen des tendenziellen Falls der Profitrate und der kontinuierlichen Steigerung des Mehrwerts.", "Das Zusammenwirken dieser Gesetze zwäne die Bourgeoisie dazu, Arbeitskraft und natürliche Ressourcen zunehmend auszureizen.", "Der Produktionsprozess sei durch die Gewalt des Eigentums verbunden mit einer prinzipiellen Überausbeutung.", "", "Wegen fehlender sozialer Absicherung seien Menschen dazu gezwungen, sich in den kapitalistischen Produktionszusammenhang zu integrieren.", "Dieser Zwang nehme in Form von Fabrikdisziplin, erzwungener Arbeitsteilung oder konjunkturbedingter Arbeitslosigkeit in Marx' Werk dabei die Gestalt individuellen Leidens an.", "Im Zwang manifestiert sich die abstrakte Gewalt des Eigentums in konkreter Form.", "", "Je nach Gesellschaftsordnung stehe die politische Gewalt in einem über- oder untergeordneten hierarchischen Verhältnis zu der Gewalt des Eigentums und dem Zwang.", "Sie beschreibt die Strategien der herrschenden Klasse in die politische Realität einzugreifen.", "", "Marx' entwirft entlang der Gesellschaftsstufen des historischen Materialismus eine Typologie der politischen Gewalt.", "In Feudalgesellschaften dämpfe politische Gewalt \"durch willkürliche Steuern, durch Konfiskation, durch Privilegien, durch störende Einmischung der Bürokratie in Industrie und Handel\" die Gewalt des Eigentums noch ab .", "Politik handle hier noch nicht nach den Maßstäben ökonomischer Effizienz, sondern würde vor allem durch persönliche Beziehungen geprägt, die zu willkürlicher oder prinzipienorientiert Bevorzugung und/oder Diskriminierung führe.", "In der bürgerlichen Gesellschaft diene die politische Gewalt ausschließlich der Sicherung der gegenwärtigen Eigentumsverhältnisse.", "", "Der revolutionären Gewalt schreibt insbesondere der junge Marx eine historische Funktion zu.", "Gesellschaftlicher Fortschritt ist für Marx erst dann realisiert, wenn die die Ausbeutungsstrukturen und damit die Gewalt des Eigentums ebenso wie Zwang überwindet wurde.", "Revolutionen, die zwar die politische Gewalt der Bourgeoisie zerschlagen, allerdings nicht diese Formen von Gewalt beseitigen, seien gescheitert.", "Eine bildgewaltige Beschreibung der Prinzipien revolutionärer Gewalt findet sich im Manifest der Kommunistischen Partei.", "", "Marx denkt revolutionäre Gewalt somit strikt historisch-abstrakt.", "Sie beschreibt keine Gewalteruptionen von Menschenansammlungen, sondern den qualitativen Fortschritt der Geschichte hin zur kommunistischen Gesellschaft.", "Die Geschichte ist im historischen Materialismus geordnet und trotz Brüchen kontinuierlich.", "Eine Ordnung trage die Grundlage der darauffolgenden bereits in sich.", "Prärevolutionären Produktivkräfte, die am Ende eines Zyklus lediglich gehemmt wurden, würden in der neuen Ordnung erhalten bleiben.", "Trotz dieser abstrakten Denkfigur bleibt die Revolution bewusste Praxis, allerdings schafft ihre Kraft streng genommen nicht etwas völlig Neues, sondern öffnet die Welt für das Proletariat.", "", "==== Walter Benjamin: Zur Kritik der Gewalt", "", "Walter Benjamin verfasste 1921 mit der Schrift Zur Kritik der Gewalt, in der er sich auf Georges Sorels Reflexions sur la violence (dt.", "Über die Gewalt) bezieht, einen philosophischen Grundlagentext für die moderne Gewaltkritik.", "Benjamin differenziert in dem Text verschiedene Formen der Gewalt in verschiedenen Kontexten.", "Spätere Theoretikerinnen und Theoretiker wie Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Jacques Derrida, Enzo Traverso und Giorgio Agamben wurden in ihrer Analyse davon beeinflusst und beziehen sich auf die kritische Theorie Benjamins.", "", "Die zentrale Denkfigur der ersten Hälfte des Textes bildet die rechtssetzende Gewalt.", "Mit ihr macht Benjamin auf die Unterscheidung zwischen sanktionierten und nicht-sanktionierten Formen der Gewalt in Rechtsstaaten aufmerksam.", "Das Gewaltverständnis solcher Staaten sei instrumentell und zweckgerichtet und tendiere in Krisen immer wieder zur Willkür.", "", "In der hochumstrittenen und stark theologisch geprägten zweiten Hälfte des Textes entwirft Benjamin eine qualitativ andere, die sogenannte göttliche Gewalt.", "Der rechten Gewalt stellt er somit antithetisch eine gerechte gegenüber.", "Diese wird außerhalb des rechtsstaatlichen Zweck-Mittel-Schemas gedacht und fungiere, da sie im Dienste der Erlösung stehe, in besonderen Fällen als ihre legitime Gegenfigur.", "", "Rechtssetzende Gewalt", "", "Nach Benjamin entsteht Gewalt dann, wenn eine wirksame Ursache in Verhältnisse eingreift, die als sittlich verstanden und die durch Begriffe wie Recht und Gerechtigkeit markiert werden kann.", "", "In einer Rechtsordnung diene Gewalt zuerst als Mittel und nicht als Zweck.", "Ist Gewalt lediglich das Mittel in einer Rechtsordnung, so lassen sich Kriterien für diese Gewalt finden.", "Gefragt werden kann, ob Gewalt ein Mittel zu gerechten oder zu ungerechten Zwecken darstellt.", "", "Benjamin kritisiert das Naturrecht, nach dessen Anschauung Gewalt \"ein Naturprodukt, gleichsam ein Rohstoff , dessen Verwendung keiner Problematik unterliegt, es sei denn, daß man die Gewalt zu ungerechten Zwecken mißbrauche.\" An diesem Punkt verweist er auf die Nähe zwischen rechtsphilosophischen Dogmen, die aus den natürlichen Zwecken als Maß die Rechtmäßigkeit der Gewalt ableiten, und naturgeschichtlichen Dogmen des Darwinismus, der neben der \"natürlichen Zuchtauswahl die Gewalt als ursprüngliches und allen vitalen Zwecken der Natur allein angemessenes Mittel ansieht.\" Anknüpfend an die naturrechtliche Gewaltvorstellung kritisiert Benjamin ebenfalls die gegenläufigen Thesen des Rechtspositivismus, denen zufolge die Gewalt aufgrund geschichtlicher Prozesse von Ablehnung und Zustimmung (Sanktionierung) in ihrer Rechtmäßigkeit beurteilt werden müsse.", "", "Göttliche Gewalt", "", "Nicht zuletzt auf Grund ihrer Kontroversität und Abstraktheit reichen die Interpretation der zweiten Texthälfte der Kritik zum Teil weit auseinander.", "Eine grundsätzliche Übereinstimmung besteht zumindest darin, dass Benjamin die göttliche Gewalt (siehe auch Gewalt in der Bibel) als Gegenkonzeption zur rechtssetzenden konzipiert.", "Sie zielt mittelbar auf die Realisierung vom gerechten Reich Gottes auf Erden.", "So fasst er in Zur Kritik der Gewalt seine eigene Position zusammen:", "", "Strittig ist jedoch die konkrete Gestalt der göttlichen Gewalt allgemein und der o. g. unblutigen Letalität insbesondere.", "An ihr entzündet sich die Diskussion nach der Nähe von Benjamins Gewaltphilosophie zum politischen Radikalismus.", "Axel Honneth begreift die unblutige Letalität unter Referenz auf Benjamins Auseinandersetzung mit der Streiktheorie als expressiven und nicht-militanten \"Ausdruck einer sittlichen Empörung\".", "Sie lässt sich aber auch, weniger demokratisch, als Beschreibung der staatlichen Praxis des Verschwindenlassens oder ideologische Grundlage autonomer Bewegungen verstehen.", "", "Unbestreitbar ist, dass Benjamins Gewaltbegriff explizit in Ausnahmefällen die mögliche Legitimation des Tötens beinhaltet.", "Das absolute biblische Tötungsverbot wird von Benjamin zu einer \"Richtschnur des Handelns\" abgeschwächt, von dem man in \"ungeheuren Fällen die Verantwortung abzusehen\".", "", "Durch die Einführung des Verantwortungsbegriffs einerseits und das Beharren auf das Tötungsverbot als moralische Richtschnur andererseits liegt Benjamin die vollständige Relativierung von Gewalthandlungen fern.", "Im Gegenteil stellt sich mit ihm das Problem der Legitimität erneut unter grundsätzlicheren Gesichtspunkten als rechtlichen Begrifflichkeiten.", "Als dezidiert herrschaftskritisches Denkgerüst legitimiert seine Philosophie in der Tat unter gewissen Vorbedingungen die gerechte göttliche Gewalt als Widerstandsform gegen ungerechte Rechtsstaatlichkeit.", "Da die göttliche Gewalt jedoch erst im Nachhinein als eine solche erkennbar sei, verortet der Autor die Frage nach der Legitimität existenziell.", "Der Gewaltakt selbst sei eine Entscheidung, bei der das monadische Individuum auf sich selbst gestellt bleibe und die unabsehbaren Konsequenzen, auch den eigenen Irrtum, tragen müsse.", "", "== Geschichte der Darstellung von Gewalt", "", "Gewaltdarstellungen gab es bereits in der Kunst des Alten Ägypten.", "So sind z. B. Reliefs überliefert, auf denen der Pharao unterworfene Gegner erschlägt.", "In der Kunst des klassischen Griechenland konnte Gewalt nur in bestimmten, genau definierten Themenbereichen auftreten, vor allem in Darstellungen des Mythos und des Krieges.", "In der etruskischen Kunst oder auf Münzen der Römischen Republik und der römischen Kaiserzeit wurden zum Teil sehr drastische Gewaltszenen abgebildet.", "Zumindest bei Münzen handelt es sich auf Grund ihrer hoheitlichen Funktion um offizielle Staatskunst.", "", "Die Verbreitung des Christentums änderte auch die Darstellung von Gewalt in der Kunst.", "Die Auswirkung auf die Opfer von Gewalt wird seltener und zurückhaltender gezeigt.", "Mit der Gotik nimmt die Darstellung Jesu als Toter oder am Kreuz Leidender zu.", "", "Mit Beginn der Neuzeit wurde das Schlachtengemälde ein wichtiges Genre der Malerei, die im Dreißigjährigen Krieg einen ersten Höhepunkt erlebte.", "", "== Literatur", "", "Definitionen", "", "Interdisziplinäre Ansätze", "", "Historische Ansätze", "", "Soziologische Ansätze", "", "Ethnologie/Europäische Ethnologie", "", "Politikwissenschaftliche Ansätze", "", "Philosophische Ansätze", "", "Kulturanthropologie", "", "Psychologische Ansätze", "", "Linguistische Ansätze", "", "Kommunikationswissenschaftliche Ansätze", "", "Friedensforschung" ]
[ "Gewalt bedeutet, Kraft auf eine Sache oder einen Menschen auszuüben.", "Die Sache kann davon kaputt gehen.", "Der Mensch wird verletzt oder stirbt sogar.", "Man spricht von Gewalt nur, wenn die Kraft bewusst ausgeübt wurde, sonst wäre es ein Unfall.", "", "Bei den alten Germanen bedeutete das Verb \"waltan\" soviel wie stark sein oder etwas beherrschen.", "Daraus wurde später unser deutsches Wort Gewalt.", "Man findet es wieder in Ausdrücken wie Verwaltung oder Staatsgewalt.", "", "== Was für Arten von Gewalt gibt es?", "", "Die meisten Menschen denken an körperliche Gewalt:", "Man schlägt jemanden, oder man schießt mit der Pistole oder verletzt seinen Körper auf andere Weise.", "Die Gerichte nennen das unter anderem Körperverletzung, Misshandlung, Totschlag oder Mord.", "Es wird streng bestraft.", "Auch das Drohen mit Gewalt ist verboten.", "", "Allerdings gibt es noch die seelische oder psychische Gewalt.", "Das ist beispielsweise das Mobbing.", "Dabei verletzt jemand die Gefühle eines anderen Menschen:", "Man macht ihm Angst, verhöhnt oder entmutigt ihn.", "Wenn man für ein Kind sorgen soll, sich aber nicht genug darum kümmert, ist das eine Vernachlässigung.", "", "Man benennt Gewalt auch danach, wo sie passiert oder gegen wen sie stattfindet.", "Häusliche Gewalt sagt man, wenn jemand in der eigenen Wohnung angegriffen wird, von jemandem, der ebenfalls dort lebt.", "Oft geht es darum, dass eine Frau von ihrem Ehemann geschlagen wird.", "Man spricht dann von Gewalt gegen Frauen.", "Es gibt aber auch Gewalt gegen Männer.", "Da viele Männer sich schämen, wenn sie von einer Frau geschlagen wurden, weiß man noch ziemlich wenig darüber.", "", "Sexuelle Gewalt bedeutet: Jemand wird gezwungen, etwas zu tun, das sexuell ist.", "Zum Beispiel wird jemand vergewaltigt, also zum Sex gezwungen.", "Auch Berührungen können sexuelle Gewalt sein.", "Auch hier gibt es viele Opfer, die sich schämen und nicht trauen, den Täter oder die Täterin anzuzeigen.", "", "== Welche Gewalt hat der Staat?", "", "Auch beim Staat spricht man von Gewalt.", "Das kommt von der anderen Bedeutung dieses Wortes, nämlich Macht ausüben oder herrschen.", "Der Staat darf und soll Gewalt ausüben, wenn es nötig ist.", "Polizisten zum Beispiel müssen manchmal jemanden mit Gewalt festhalten.", "Damit verhindern sie etwa, dass er anderen Menschen etwas antut.", "Soldaten dürfen Gewalt ausüben, um das Land zu verteidigen.", "Man sagt, dass die Gewalt des Staates legitim sei.", "Das heißt, sie ist gerechtfertigt.", "", "Die Gewalt des Staates ist aber nicht immer richtig, denn Polizisten können sich auch irren oder absichtlich ihre Gewalt missbrauchen.", "Man denke zum Beispiel an die Fälle von Polizeigewalt gegen Afroamerikaner in den USA.", "Außerdem gibt es Staaten, die keine Demokratie und kein Rechtsstaat sind.", "Die Regierung kann sich nur an der Macht halten, indem sie die Menschen mit Gewalt unterdrückt.", "Ein altes deutsches Wort für eine Diktatur ist daher Gewaltherrschaft.", "", "== Darf man Gewalt zeigen?", "", "Im Fernsehen oder woanders sieht man sehr oft Gewalt:", "Ein Ritter schlägt mit dem Schwert auf einen anderen Ritter ein, eine Bankräuberin schießt auf eine Polizistin, ein Vater schreit sein Kind an.", "Viele Menschen finden, dass im Fernsehen zu viel Gewalt oder zu schlimme Gewalt gezeigt wird.", "", "Darum darf man Gewalt im Fernsehen erst spät am Abend zeigen, wenn Kinder normalerweise schon im Bett sind.", "Manche Gewalt darf man überhaupt nicht zeigen.", "Das ist Gewalt, die besonders schlimm und unmenschlich ist und die Menschenwürde verletzt.", "", "Vor allem darf eine Fernsehsendung, ein Film, ein Buch, ein Comic, ein Hörspiel, ein Computerspiel und so weiter nicht so tun, als wenn die Gewalt nicht so schlimm sei.", "Der Held in der Geschichte behandelt dabei einen anderen Menschen sehr grausam, aber angeblich ist das gut so, weil der andere Mensch ein Bösewicht ist.", "Das wäre eine Gewaltverherrlichung oder Gewaltverharmlosung.", "", "Viele Menschen befürchten auch, das Gewalt in den Medien Gewalt zu Gewalt im echten Leben führen kann.", "Besonders bei Kindern und Jugendlichen hat man davor Angst, da diese sich noch in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit befinden.", "Im schlimmsten Fall stumpfen diese ab oder entwickeln eine geringere Empathie als andere Menschen.", "", "Bis heute kann man nicht mit Sicherheit sagen, welchen Einfluss Gewaltdarstellungen auf das Denken und die Gefühle eines Menschen haben.", "Die Ergebnisse der Forschungen dazu fallen teilweise sehr unterschiedlich aus.", "", "Man geht jedoch davon aus, dass mediale Gewalt zumindest nicht allein zu echter Gewalt führt.", "Oft spielen da noch andere Dinge ein Rolle.", "Zum Beispiel ist eine Person von Natur aus besonders aggressiv, wächst in einem gewalttätigen Umfeld auf oder hat psychische Probleme.", "In solchen Fällen kann die Gewaltbereitschaft durch solche Medien tatsächlich gesteigert werden." ]
725
Geweih
https://de.wikipedia.org/wiki/Geweih
https://klexikon.zum.de/wiki/Geweih
[ "Das Geweih ist der aus Knochensubstanz jährlich neu gebildete \"Kopfschmuck\" männlicher Hirsche (Cerviden).", "Beim Ren (Rangifer tarandus) tragen beide Geschlechter ein Geweih.", "Geweihe dienen in erster Linie als Kampf- und Imponierwaffe in der Brunftzeit, aber auch als Abwehrmittel gegen Beutegreifer.", "Mit bis zu 2,8 cm Wachstum pro Tag ist es bei Wapiti (Cervus canadensis) das sich am schnellsten bildende bekannte Organ im Tierreich.", "", "== Abgrenzung", "", "Nicht zu verwechseln ist das Geweih mit dem Kopfschmuck der Hornträger, wie bei Dickhornschaf, Muffelwild, Bison, Steinbock, Gämsen oder Ziegen.", "Dieser besteht aus hohlem Horn, in dem ein Nerv liegt.", "Das Horn wächst ein Leben lang und wird nicht abgeworfen, kann aber beschädigt werden oder abbrechen.", "Dagegen werden Geweihe im alljährlichen Zyklus im ausgehenden Winter abgeworfen und direkt folgend neu gebildet.", "Fast alle Geweihe haben in ausgewachsenem Zustand ein erhebliches Gewicht.", "Das vergleichsweise kleine Geweih des Rehwildes wird in der Jägersprache als \"Gehörn\" bezeichnet.", "", "== Funktionen", "", "Das Geweih dient der innerartlichen Auseinandersetzung während der Brunft als Teil des Imponierverhaltens sowie im Kampf rivalisierender Hirsche um das Paarungsvorrecht.", "Außerdem kann es zur wirkungsvollen Verteidigung eingesetzt werden.", "", "Eine Fülle weiterer Funktionen wird vermutet:", "Hirsche nördlicher Breitengrade, aber auch solche der Eiszeit, bildeten und bilden in der Regel arttypisch mächtigere Geweihe aus, in teilweise schneebedeckten Regionen oft mit Schaufeln, während in schneelosen Regionen eher kleine und schaufelarme Geweihe vorherrschen.", "Große und schaufelreiche Geweihe werden zum Freilegen der schneebedeckten Vegetation genutzt, ein äußerst kräftezehrender (altruistischer) Einsatz zum Vorteil des gesamten Rudels.", "Dafür spricht die Korrelation von Geweihausbildung und regionaler Schneehöhe bei Karibus sowie die jahreszeitliche Ausbildung und der Geweihabwurf zur Schneeschmelze.", "Geweihtragende weibliche Tiere lassen vermuten, dass das Geweih öfter vorteilhaft eingesetzt werden kann, so zum Graben, zur Behauptung innerhalb der Gruppe, zur Revierverteidigung, aber auch zur Verteidigung gegenüber Angreifern.", "Allerdings werden von manchen Biologen einige dieser Funktionserklärungen mit dem Hinweis auf die unverhältnismäßig energiereiche Geweihproduktion angezweifelt.", "Eine weitere Funktion wird in der Thermoregulation gesehen, um im Sommer über das im Wachstum von durchblutendem Bast umgebene Geweih Wärme abgeben zu können.", "", "== Wachstum", "", "Gesteuert über das männliche Geschlechtshormon Testosteron wachsen aus der Stirn des Hirsches aus den beiden Rosenstöcken (zapfenförmige Knochengebilde) zwei Knochenstangen (Geweihstangen), die mit fortschreitendem Alter und je nach Art des Tiers Verzweigungen (Enden, Sprossen) oder Verbreiterungen (Schaufeln) bilden können.", "Je nach Anzahl dieser Enden wird der Hirsch in der Jägersprache als Sechsender, Achtender, Zehnender, Zwölfender, Vierzehnender usw. bezeichnet.", "Dabei wird die Endenzahl der gegebenenfalls endenreicheren Stange doppelt gezählt.", "Sind die Endenzahlen gleich, spricht man beispielsweise von einem \"geraden\" Zehnender, anderenfalls von einem \"ungeraden\".", "Die Enden heißen von unten nach oben:", "Augsprosse, Eissprosse, Mittelsprosse und Krone, wobei die Krone mehrere Enden hat.", "Einen Zehnender, bei dem die Eissprosse fehlt, der aber oben eine Krone hat, nennt man Kronenzehner.", "Einen Zehnender, bei dem die Eissprosse vorhanden ist, der aber oben nur eine Gabel hat, nennt man Eissprossenzehner.", "Diese Bezeichnungen sind bedeutsam beim Ansprechen des Rotwildes.", "Mit ihnen werden die Individuen benannt, da innerhalb eines Rudels normalerweise keine zwei Hirsche mit gleichem Geweih vorkommen.", "", "Die Knochensubstanz der Geweihe wird während der Wachstumsphase über eine kurzbehaarte Haut, den Bast, durch Blutgefäße versorgt.", "In dieser Phase bildet sich das Geweih beim Wapiti mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,8 cm pro Tag, damit ist es nach aktuellem Kenntnisstand das am schnellsten wachsende Organ im gesamten Tierreich.", "", "Nach Abschluss des Wachstums wird die Blutversorgung eingestellt, die Knochensubstanz stirbt ab, der Bast trocknet aus und wird vom Tier an Büschen und Bäumen abgescheuert (gefegt).", "An Baumrinden kann das Fegen Schrammen hinterlassen, die als geringfügige Wildschäden gelten.", "", "Das frisch gefegte Geweih hat die weiße Farbe des freigelegten Knochens.", "Die spätere bräunliche Verfärbung entsteht durch Pflanzensäfte, die in die Knochensubstanz eindringen, während der Hirsch wiederholt sein Geweih in Büsche und Bäume schlägt.", "", "Im Herbst bis Spätherbst des Jahres bildet sich beim Rehbock zwischen Geweih und Rosenstock eine Trennfuge, an der das Geweih abbricht.", "Beim Rothirsch geschieht dies im Spätwinter.", "", "Störungen im Testosteron-Haushalt (Mangel, Totalausfall oder Verletzungen an den Hoden) führen regelmäßig zu Geweihmissbildungen.", "Die bekannteste ist der Perückenbock.", "Andere unregelmäßige Gehörnformen sind z. B. Tulpengehörn, Frostgehörn, Pechgehörn, Ledergehörn, Blasengehörn und Korkenziehergehörn.", "", "== Nutzung", "", "Geweihe zeichnen sich, obwohl sie auch aus knöcherner Substanz bestehen, durch große Elastizität aus.", "Gewöhnlich werden zur Verarbeitung Abwurfstangen genommen.", "Geweih hat gegenüber den Knochen eine doppelt so hohe Dämpfung und eignet sich daher für Gegenstände, die Druck und Schlag aushalten müssen, wie Hacken oder Zwischenfutter von Beilen.", "Seit dem Aurignacien wurde auch Kleinkunst aus Geweih hergestellt.", "Aus dem Hohlen Fels stammt ein graviertes Gerät aus Rentiergeweih.", "Möglicherweise ist darauf ein schematisiertes Wildrind dargestellt.", "Geweihe werden durch die Spantechnik (Ritzen zweier parallel verlaufender Linien und Ausschneiden oder Ausheben des Spanes), durch Steinbeile oder (im Neolithikum) mit einem sandbehafteten nassen Lederriemen oder einer Schnur zerlegt.", "", "Geweihgeräte sind: Angelhaken, Äxte, (Axt von Syltholm) Beile (Lyngbybeil), Beilklingen, Druckstäbe, Hacken, Hämmer (Gerät von Essen-Frohnhausen), Hakenenden für Speerschleudern, Harpunen, Lanzenspitzen, Lochstäbe, Meißel, Nähnadeln, Pickel, Pfrieme, Speere, Zwischenfutter für Beile sowie Zwischenstücke.", "Durch Zerschlagen von Rentiergeweihen gewann man Splitterstücke, aus denen man Werkzeuge oder Waffen herstellte.", "Bei Geweihbeilen bildet die abgeschrägte Seitensprosse die quer zum Geweihschaft verlaufende Schneide.", "Sie kommen seit dem Mittelpaläolithikum vor, verbreiteter aber erst seit dem Jungpaläolithikum.", "Geweihhämmer werden zum Klopfen von Fleisch und Haut, als Schlegel für Meißel bei der Knochenspaltung oder beim Feuersteinabbau (Gezähe) verwendet.", "Geweihpickel, bei denen die Geweihstange den Schaft und die Sprosse die Zacke bildet, eignen sich zum Wühlen und Hacken.", "Sie wurden im neolithischen Bergbau eingesetzt (Gezähe).", "", "Geweihe werden vom heutigen Menschen (Jäger) primär als Trophäen verwendet, Trachtenkleider regional mit Knöpfen aus Geweihmaterial ausgestattet (Lederhose).", "Früher stellte man aus dem Geweih von Hirschen, insbesondere vom Rothirsch, die zur Zubereitung von Medikamenten benutzte, aus gebrannten Hirschhornstückchen gewonnene Hirschhorn-Asche her, die als Hirschhornsalz zubereitet auch als Backtriebmittel dient.", "Dem Hirschgeweih schrieb man zudem eine magisch heilende Kraft zu und verwendete es als Amulett.", "Schamanen trugen Hirschgeweihe als Zeremonialschmuck und Gottheiten wie der Hirschgott Cernunnos wurden ebenfalls damit dargestellt." ]
[ "Ein Geweih wächst auf dem Kopf vieler Hirsche.", "Geweihe bestehen aus Knochen und haben Verzweigungen.", "Jedes Jahr stoßen sie ihr Geweih ab, sie verlieren es also.", "Beim Ren tragen auch die Weibchen ein Geweih.", "Beim Rothirsch, dem Damhirsch und dem Elch tragen nur die Männchen ein Geweih.", "", "Mit dem Geweih wollen die Hirschmännchen einander imponieren, also zeigen, wer der mächtigere ist.", "Sie kämpfen auch mit dem Geweih gegeneinander, meist ohne sich zu verletzen.", "Das schwächere Männchen muss dann verschwinden.", "Das stärkere Männchen darf bleiben und sich mit den Weibchen fortpflanzen.", "Deshalb spricht man auch im übertragenen Sinn vom \"Platzhirsch\":", "Das ist jemand, der keinen anderen neben sich duldet.", "", "Junge Hirsche tragen noch kein Geweih, sie sind auch noch nicht reif um Junge zu machen.", "Die erwachsenen Hirsche verlieren ihr Geweih nach der Paarung.", "Seine Blutversorgung wird nämlich eingestellt.", "Es stirbt dann ab und wächst neu nach.", "Das kann sofort oder erst in einigen Wochen einsetzen.", "Auf jeden Fall muss es schnell gehen, denn in weniger als einem Jahr brauchen die Hirsch-Männchen das Geweih wieder für den Kampf um die besten Weibchen.", "", "Man sollte das Geweih nicht verwechseln mit dem Horn.", "Hörner haben innen nur einen Zapfen aus Knochen und bestehen außen aus dem Material \"Horn\", also aus abgestorbener Haut.", "Zudem haben Hörner keine Verzweigungen.", "Sie sind eher gerade oder etwas runder.", "Hörner bleiben ein Leben lang, wie bei Kühen, Ziegen, Schafen und vielen anderen Tieren." ]
726
Gewissen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewissen
https://klexikon.zum.de/wiki/Gewissen
[ "Das Gewissen wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die bestimmt, wie man urteilen soll und die anzeigt, ob eine Handlungsweise mit demjenigen übereinstimmt bzw. nicht übereinstimmt, was ein Mensch als für sich richtig und stimmig ansieht.", "Es drängt, aus ethischen, moralischen und intuitiven Gründen, bestimmte Handlungen auszuführen oder zu unterlassen.", "Entscheidungen können als unausweichlich empfunden oder mehr oder weniger bewusst - im Wissen um ihre Voraussetzungen und denkbaren Folgen - getroffen werden (Verantwortung).", "", "Das einzelne Gewissen wird meist als von Normen der Gesellschaft und auch von individuellen sittlichen Einstellungen der Person abhängig angesehen.", "Ohne eine ethische Orientierung bleibt das Gewissen \"leer\"; \"ohne Verantwortung ist das Gewissen blind\".", "", "Üblicherweise fühlt man sich gut, wenn man nach seinem Gewissen handelt; das ist dann ein gutes oder reines Gewissen.", "Handelt jemand entgegen seinem Gewissen, so hat er ein subjektiv schlechtes Gefühl; ein schlechtes, nagendes Gewissen oder Gewissensbisse, was man auch als kognitive Dissonanz, eine fehlende Harmonie im Bewusstsein, beschreibt.", "", "== Begriffsherkunft", "", "Die heutige Bedeutung von Gewissen geht wesentlich auf Martin Luther zurück.", "Vor ihm konnte Gewissen auch Bewusstsein oder ein verstärktes Wissen (Gewissheit) ausdrücken.", "Diese verengte Wortbedeutung stammt vom griechischen syneidesis-Begriff und dessen lateinischer Übertragung conscientia.", "Das kann nicht angemessen mit \"Bewusstsein\" oder mit \"Gewissen\" übersetzt werden; eine neutrale Übersetzung wäre \"Mitwissen\".", "Darunter kann man konkret das Mitwissen einer übergeordneten Instanz um das eigene Handeln verstehen, manchmal eher unser eigenes, handlungsbegleitendes Wissen um den moralischen Wert der Handlung.", "In diesem Sinne charakterisiert Johann Gottfried Gregorii alias Melissantes in einem auf moraltheologischer Grundlage erstellten Fürstenspiegel im Jahr 1715 das Gewissen als inneren Spiegel der Emotionen, der ohnfehlbar saget was Recht oder Unrecht ist, und also nicht heuchelt.", "Es ist ein unpartheyischer Richter in der Menschen-Hertzen, wo sich die Gedanken untereinander verklagen und entschuldigen.", "Es ist ein gewisser Zeuge, welcher am jüngsten Gerichte gar viel zu sagen haben wird.", "Gewissensfreiheit fordert Melissantes im Zusammenhang mit Religionsfreiheit, \"damit man das Gewissen nicht verletze\".", "", "Der Gewissensbegriff ist bereits im Daimonion des Sokrates angelegt:", "Eine innere Stimme warnt vor falschen Handlungen.", "Diesen Begriff nahm die politische Philosophin Hannah Arendt im 20. Jahrhundert auf.", "", "== Juristische Sicht (Deutschland)", "", "Der bundesdeutsche Gesetzgeber gesteht dem individuellen Gewissen eine hohe Bedeutung zu, beispielsweise indem er seinen Bürgern die Freiheit zur Verweigerung des Kriegsdienstes aus Gewissensgründen einräumt (so Art. 4 Abs. 3 Grundgesetz:", "Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.).", "", "Das Bundesverfassungsgericht hat dem Begriff in einer Entscheidung aus dem Jahre 1961 Konturen verliehen.", "Als eine Gewissensentscheidung gilt danach \"jede ernste sittliche, d. h. an den Kategorien von Gut und Böse orientierte Entscheidung , die der Einzelne in einer bestimmten Lage als für sich bindend und unbedingt verpflichtend innerlich erfährt, so dass er gegen sie nicht ohne ernste Gewissensnot handeln könnte.\"", "", "== Psychologie", "", "=== Psychoanalyse von Sigmund Freud", "", "Das Strukturmodell der Psyche (1923) nach Sigmund Freud beruht auf der Unterscheidung von Es, Ich und Über-Ich.", "", "Freuds Vorstellung nach wird das unbewusst-triebhafte Es in seinen Äußerungen durch das Über-Ich hemmend kontrolliert.", "Dabei wird das Über-Ich verstanden als Introjekt, also Verinnerlichung der elterlichen und gesellschaftlichen Autorität, wodurch sich das Gewissen herausbildet.", "Es veranlasst das Kind, gesellschaftlich übliche oder erwartete Verhaltensweisen und Erwartungen einzuhalten.", "Das reife Ich, die individuelle Persönlichkeit mit ihren aus Erfahrung gewonnenen bewussten Wertsetzungen, bildet sich in der Auseinandersetzung des Menschen mit seiner gesellschaftlichen Umwelt und durch Überwindung der Anforderungen des Über-Ichs.", "", "=== Analytische Psychologie von C. G. Jung", "", "Für C. G. Jung ist 1958/1959 das Gewissen ein unbewusster, autonomer Komplex der menschlichen Psyche, der sich gegebenenfalls auch gegen die bewusste Absicht des Individuums durchsetzt.", "Es wird unterschieden zwischen einem sittlich-moralischen und einem ethischen Gewissen.", "", "Das sittlich-moralische Gewissen richtet sich nach den tradierten Wertvorstellungen und Glaubenssätzen einer Gesellschaft.", "Alles, was hier den entsprechenden Gebräuchen, Verhaltensnormen und Moralgesetzen entspricht, gilt als sittlich bzw. als moralisch (mores: Sitten, Gebräuche; moris: zur Regel gewordener Wille, Brauch).", "Dabei ist das moralische Gewissen nicht nur das Ergebnis von Umwelt, Erziehung und Gewohnheit, sondern auch von vererbten instinktiven Verhaltensweisen.", "So unterscheidet sich das moralische Urteil von misshandelten und vernachlässigten Kindern (im Alter von drei bis fünfeinhalb Jahren) wenig von dem der Altersgenossen.", "", "Die ethische Form des Gewissens tritt dort auf, wo zwei moralische Forderungen oder Handlungsweisen gleichberechtigt nebeneinander stehen und das Individuum in eine Pflichtenkollision treiben.", "Nun stehen sich Sittenkodex und das persönliche Gewissen als unvereinbar gegenüber.", "Der Betroffene kann zum ersten Mal erleben, dass es einen Unterschied zwischen der traditionellen und konventionellen Moral und dem Gewissen gibt.", "Auch zeigt sich, dass die Sitte selbst ihm hier keine befriedigende oder überhaupt keine Antwort und Hilfe geben kann, er erlebt seine Situation als höchst individuell.", "Ist der Betroffene bereit, seinen Gewissenskonflikt auszutragen, so mündet dies in einen neuartigen, individuellen Urteilsakt, der auch als schöpferische Leistung verstanden werden kann.", "Dabei ist dem Ausführenden klar, dass die Gesellschaft sein neues Handeln nicht gutheißen oder billigen wird.", "Er spürt aber, dass der bequeme Weg der sittengemäßen Entscheidung, durch Unterdrückung der Gewissensinhalte, langfristig in Krankheit und persönliche Entfremdung führen muss.", "", "Aufgrund dieser hohen, autonomen Dynamik, mit welcher sich das ethische Gewissen auch gegen die traditionelle Moral durchzusetzen weiß, ist es als \"Vox Dei\", als Gottesstimme zu verstehen.", "Es setzt sich gleich einer göttlichen Intervention auch gegen den Willen des Individuums durch.", "Nicht der Mensch hat ein Gewissen, sondern das Gewissen hat den Menschen.", "", "Im Kontext der \"primitiven\" Völker ist das ethische Gewissen eine Mana-Erscheinung und führt in seiner Umsetzung zum Tabubruch.", "Die traditionelle Stammesmoral mit ihren Tabu-Regeln und Ritualen wird dadurch in Frage gestellt, verändert und erneuert und den tatsächlichen Lebensbedingungen angepasst.", "Der ausgetragene Gewissenentscheid verhindert, dass die Gesellschaft in einem veralteten und rein konventionellen Moralkodex erstarrt.", "", "== Philosophie", "", "=== Kantsche Philosophie", "", "Nach Immanuel Kant (1724-1804) bezeichnet das Gewissen ein moralisches Selbstbewusstsein.", "In der Metaphysik der Sitten im Abschnitt \"Von der Pflicht des Menschen gegen sich selbst, als den angebornen Richter über sich selbst\" benutzt er in Analogie zum äußeren Recht das Bild eines \"inneren Gerichtshofs\", durch den \"eine innere Zurechnung\" erfolgt im Falle \"einer Tat, als eines unter dem Gesetz stehenden Falles\".", "(Immanuel Kant: AA 000006VI, 438) Das hier angesprochene Gesetz ist der Kategorische Imperativ als oberster Grundsatz des Sittengesetzes, den der Mensch sich als mit praktischer Vernunft begabtes Wesen selbst (autonom) gegeben hat.", "Für das Gesetz gibt es keine äußeren, kodifizierten Regeln, sondern es bedarf der Urteilskraft, um zu wissen, ob man gegen das Gesetz verstoßen hat.", "Man kann zwar versuchen, sich durch Gründe zu entlasten, aber bei der inneren Selbstbetrachtung kann das nicht gelingen.", "", "=== Nietzsche", "", "In Nietzsches Zur Genealogie der Moral von 1887 wird das \"Gewissen\" mit \"Schuld\", \"Pflicht\" und \"Heiligkeit der Pflicht\" auf eine Ebene gestellt.", "Instinkte, die nicht aktiv gelebt werden können, \"wenden sich nach innen\".", "\"Schuld\" und \"Pflicht\" gegenüber den vorherigen Generationen werden in Gestalt des \"schlechten Gewissens\" schließlich zu einer unabzahlbaren Schuld: \", in dem nunmehr das schlechte Gewissen sich dermaßen festsetzt, einfrisst, ausbreitet und polypenhaft in jede Breite und Tiefe wächst, bis endlich mit der Unlösbarkeit der Schuld auch die Unlösbarkeit der Buße, der Gedanke ihrer Unabzahlbarkeit (der ,ewigen Strafe') concipiert ist -; ...\".", "", "Das \"schlechte Gewissen\" in seiner \"aktivischen\" Gestalt ist nach Nietzsche möglicherweise die Bedingung für die Entstehung ästhetischer Empfindung im Sinne von \"Bejahung und Schönheit\".", "", "Der Begriff \"schlechtes Gewissen\" wird mit unterschiedlicher Konnotation verwandt.", "Es schimmert eine Parallele zwischen Phylogenese und Menschwerdung im individuellen, subjektiven Sinne durch.", "Das \"schlechte Gewissen\", eine nach Nietzsche offenbar genuin menschliche Eigenschaft, die - ganz klar wird das nicht - wohl jedem Menschen zukommt, zumindest aber dem Künstler eigen ist, muss überwunden werden, bejaht werden, vielleicht auch integriert werden, um Schönheit, Seele, Ideale schaffen zu können.", "", "=== Dialektischer Materialismus", "", "Nach dem Dialektischen Materialismus (Marx) spiegelt das Gewissen den wandelbaren Gesellschaftszustand, welcher sich aus wechselnden materiellen Produktionsverhältnissen erkläre, wider.", "Da die Materie, die einzige Wirklichkeit, sich ständig verändere, gelte keine sittliche Wahrheit absolut.", "", "=== Richard Mervyn Hare", "", "Richard Mervyn Hare (1919-2002) erklärt das schlechte Gewissen als eine Art Ersatz für echte Präskriptivität.", "Durch die Eigenschaft der Präskriptivität muss sich jeder moralisch handelnde Agent als an seine eigenen Urteile gebunden betrachten, so dass er sie ausführen muss, wann immer er physisch und psychisch dazu in der Lage ist.", "", "Mit anderen Worten:", "Nach Hare ist es nicht sinnvoll zu sagen \"Ich sollte X tun\", um dies dann doch zu unterlassen.", "Es fällt aber manchmal leichter (und Einigen erscheint es sogar als die einzige Möglichkeit, sich die Dinge zu erklären), sich in Selbstvorwürfe (Versagen im \"kritischen Denken\") oder aber in eine Opfermentalität (\"psychische Unfähigkeit\") zu flüchten, statt die volle Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen und entsprechend zu handeln.", "", "Dass es viele vorziehen, Selbstverantwortung so weit wie möglich an äußere oder innere Sündenböcke (den Staat, die Polizei, die Nachbarn, die Ausländer, Süchte, das eigene Unvermögen) abzugeben, ist bekannt.", "Es wird jedoch kritisiert, dass die Rechtfertigung dieser Verhaltensweise durch wissenschaftliche Theorien ungeeignet ist, den Menschen zu einem moralisch verantwortungsvollen Dasein zu verhelfen.", "", "== Christliche Religion", "", "=== Bibel", "", "Das Alte Testament kennt kein eigenes Wort für Gewissen.", "Vielmehr werden die Funktionen des Gewissens dem \"Herzen\" oder manchmal den \"Nieren\" als dem Inneren des Menschen zugeordnet.", "Dabei bezeichnen das Herz als der Ausgangspunkt guter wie böser Taten mehr die verstandesmäßige, die Nieren mehr die gefühlsmäßige Komponente des Gewissens.", "Bsp: 2.Sam 24,10: \"nachdem David das Volk gezählt hatte, schlug ihm das Herz (= das Gewissen)\".", "In Jeremia 12,2 werden die Gottlosen beschrieben:", "\"Du bist nur ihrem Munde nahe, aber fern von ihren Nieren\", d. h., sie reden zwar von Gott, aber ihre innersten Entscheidungen und Gefühle wollen sie nicht von ihm beeinflussen lassen.", "Im Neuen Testament werden die Bezeichnung Herz und parallel dazu der griechische Begriff syneidesis = Mitwisser, Gewissen (ca. 30 *) verwendet.", "In Röm 2,15 wird anschaulich beschrieben, was im Gewissen vor sich geht: \"Sie beweisen damit, dass in ihr Herz geschrieben ist, was das Gesetz fordert, zumal ihr Gewissen es in ihnen bezeugt, dazu auch die Gedanken, die einander anklagen oder auch entschuldigen.\" Das befleckte Gewissen kann durch das \"Blut Christi\" gereinigt werden, d. h. durch das In-Anspruch-Nehmen des vollbrachten Opfers Jesu Christi für die Tat, die die Gewissensbisse verursacht hat (Heb 9,14).", "Da das Gewissen kein in sich absoluter Maßstab ist (1.Kor 4,4), ist es wichtig, es durch das Ausrichten am Wort Gottes immer wieder zu schärfen (Röm 12,2).", "Darüber hinaus gesteht Paulus bei einzelnen \"zweifelhaften Fragen\" zu, dass es zu unterschiedlichen Bewertungen bei Christen kommen kann.", "Dann (aber nicht bei eindeutigen Antworten der Heiligen Schrift) sollte man sich nicht im Verhalten an andere anpassen, sondern dem eigenen Gewissen folgen (Röm 14; 1.Kor 8 + 10).", "Das wichtige Doppelgebot der Liebe zu Gott und zum Nächsten wird unterstrichen durch die Aussage in 1.Tim 1,5-6:", "\"Das Endziel der Unterweisung aber ist Liebe aus reinem Herzen und aus gutem Gewissen und aus ungeheucheltem Glauben.", "Dieses Ziel haben einige aus den Augen verloren und haben sich nutzlosem Geschwätz zugewandt.\"", "", "=== Thomas von Aquin", "", "Thomas von Aquin (13. Jahrhundert) definiert, im Anschluss an Albertus Magnus, das Gewissen als Vollzug eines Urteils über den moralischen Wert einer Handlung.", "Er erkennt im Gewissen zwei Aspekte, eine Gewissensanlage (synderesis) und den konkreten Gewissensakt (conscientia), in dem von außen herangeführte Normen und Erfahrungen auf Grund der Gewissenanlage zu einem Urteil verschmelzen.", "Das Urteil des Gewissens ist für Thomas die letzte Instanz, nach der sich der Mensch zu richten hat, auch wenn er damit der offiziellen Kirche widerspricht.", "Das Gewissen vollzieht die Gründe und Überlegungen nach, die zu dieser Handlung geführt haben, ist aber nicht wie das Streben nach Vermögen dem Einfluss durch Emotionen und Affekte ausgesetzt.", "Deshalb kann es zu einem Missverhältnis zwischen Handlungswahl und Gewissensurteil kommen (genannt \"schlechtes Gewissen\").", "Das schlechte im Sinne eines peinigenden Gewissens tritt aber erst bei Luther in den Vordergrund, der dieses zur Grundform des Gewissens erklärt.", "", "=== Protestantische Theologie", "", "Die Reformation (1517-1648) setzte mit Luthers Gewissenskrise auf Grund der Kirche seiner Zeit ein.", "Für viele Protestanten hat die individuelle Gewissensentscheidung im Glauben mehr Gewicht als die Unterwerfung unter kirchliche Autoritäten oder bestimmte Lesarten der Bibel.", "Diese Entwicklung beginnt schon bei Martin Luther selbst.", "Am 18. April 1521 musste Luther vor Kaiser und Reich auf dem Reichstag zu Worms erscheinen und zu seinen Schriften Stellung nehmen.", "Er beschließt seine Rede mit den Worten:", "", "\"Wenn ich nicht durch Schriftzeugnisse oder einen klaren Grund widerlegt werde - denn allein dem Papst oder den Konzilien glaube ich nicht; es steht fest, dass sie häufig geirrt und sich auch selbst widersprochen haben -, so bin ich durch die von mir angeführten Schriftworte überwunden.", "Und da mein Gewissen in den Worten Gottes gefangen ist, kann und will ich nichts widerrufen, weil es gefährlich und unmöglich ist, etwas gegen das Gewissen zu tun.", "Gott helfe mir.", "Amen.\"", "", "Luther beruft sich damit auf die Freiheit des Gewissens.", "Das ist an sich nichts radikal Neues gewesen; seit Thomas von Aquin wurde das Gewissen als die Instanz im Menschen verstanden, dem unbedingt zu folgen ist, selbst wenn es irrt.", "Darauf beruft sich Luther vor dem Reichstag zu Worms; und doch bestimmt er den Begriff des Gewissens neu:", "Es ist hier nicht die von Gott in den Menschen gelegte handlungsorientierende Instanz, sondern es ist in der Bindung an das Wort Gottes handlungsbeurteilende Instanz.", "Das heißt, das Gewissen ist nunmehr nicht göttlichen Ursprungs, wie in der mittelalterlichen scholastischen Theologie (synteresis vs. conscientia, s. oben), sondern nichts anderes als das innerpsychische Mitwissen des Menschen mit seinem Tun und die von äußeren, vorgegebenen Werten geprägte Beurteilungsinstanz im Menschen selbst.", "Damit orientierte Luther sich an der Bedeutung von \"Gewissen\", wie er es in den Briefen des Apostels Paulus vorgefunden hat:", "Hier verwendet Paulus das Wort syneidesis, was das \"Mitwissen\" mit sich selbst bedeutet.", "", "Später hat vor allem der Theologe Albrecht Ritschl (1822-1889) den Gewissensbegriff im Sinne der Individualität des Gewissens maßgeblich beeinflusst.", "Ritschl betont die Notwendigkeit von vorgegebenen und beständigen Orientierungswerten.", "Ritschl bewegt sich allerdings nur innerhalb der christlichen Ordnungsvorstellungen und leitet den Gewissensbegriff aus dem christlichen Tugendbegriff ab.", "Und dabei wäre er in eine übergreifende Sittlichkeit einzuordnen, wie sie etwa die Menschenrechte darstellen.", "", "=== John Henry Newman", "", "Für John Henry Newman (1801-1890) gibt es im Gewissenserlebnis Momente der Tiefe, in denen der Mensch das Echo der Stimme Gottes vernimmt.", "Er vertritt damit eine eher mystische Auffassung von der Anwesenheit Gottes im menschlichen Gewissen.", "", "=== Zweites Vatikanisches Konzil", "", "Im Zweiten Vatikanum (1962-1965) besteht eine Spannung in der Erklärung der Wirkungsweise des Gewissens, die vom Kompromisscharakter der Konzilstexte herrührt.", "Nach der Pastoralkonstitution Gaudium et spes ist das Gewissen ausgezeichneter Ort der Gottesbegegnung, \"verborgenste Mitte\" und \"Heiligtum im Menschen\".", "An anderer Stelle ist jedoch die Rede von einem \"Gesetz, dem der Mensch gehorchen muss\".", "", "Hier sehen einige Interpreten einen Widerspruch zwischen autonomer Gewissensentscheidung des Einzelnen und Gewissen als Ausrichtung an internalisierten kirchlichen Sittennormen.", "In der nachkonziliaren lehramtlichen Entwicklung, den Enzykliken Humanae Vitae oder Veritatis splendor tritt der zweite Aspekt in den Vordergrund und die freie Gewissensentscheidung im Dialog mit der \"inneren Stimme\" wird als weniger bedeutsam angesehen.", "", "Der Katechismus der Katholischen Kirche (1993) betont, dass das Gewissen lebenslang anhand des Wortes Gottes gebildet und geformt werden muss, damit es ein richtiges Urteil abgeben kann (Gewissensbildung, Katechismus Nr. 1783-1785).", "Das Gewissen kann richtig urteilen, wenn es in Übereinstimmung mit der Vernunft und dem göttlichen Gesetz ist, oder irren, falls es sich an beides nicht hält (Katechismus Nr. 1786).", "Der Mensch muss auch einem irrigen Gewissen folgen, wenn er sich um die rechte Gewissensbildung bemüht hat (Katechismus Nr. 1793).", "", "Zur Erforschung des Gewissens des Einzelnen beinhaltet das Gotteslob den Gewissensspiegel.", "", "=== Sonstiges", "", "Auf dem katholischen Kongress in Mecheln forderte auch Charles de Montalembert 1853 die Freiheit des Gewissens, während Pius IX.", "diese 1864 verwarf.", "", "== Soziologie", "", "=== Systemtheorie", "", "Niklas Luhmann (1927-1998) interpretierte das Gewissen als eine Funktion im Dienste der Identitätsbildung: Die Möglichkeiten, die ein Mensch hat, sich zur Welt zu verhalten, sind weit größer als die Fähigkeit, sie (alle auf einmal) zu realisieren.", "Ich kann ein Schurke sein, ein Heiliger, ein Feigling, ein Held - aber nicht alles auf einmal.", "Der Mensch wählt bestimmte Optionen und schlägt andere aus und bildet so eine Persönlichkeit aus, d. h., er wird zu einer selektierenden Struktur, die typischerweise so und nicht anders handelt.", "Der Mensch braucht Kontrollinstanzen, mit denen es ihm gelingt, eine konstante Persönlichkeit zu sein und zu bleiben, \"und eine solche Kontrollinstanz ist das Gewissen .", "Jedes sichtbare und in diesem Sinne äußere Verhalten des Menschen sagt etwas darüber aus, was der Mensch ist.", "Er stellt sich, ob er will oder nicht, in seinem Verhalten dar und legt sich damit fest, da die Zeit sein Verhalten unwiderruflich in die Vergangenheit entrückt.", "Will er sich als identische Persönlichkeit darstellen, muss er die Kontrolle über sein Erscheinen behalten.", "Das ist nur möglich, wenn er sich durch innere Vorgänge, die dem Einblick entzogen sind, objektiviert.", "Wie George Herbert Mead gezeigt hat, stützt er sich bei dieser Reflexion auf die Tatsache, dass andere ihn objektivieren und dass er deren Einstellung übernehmen kann.", "Da seine Situationen und Verhaltensprobleme recht komplex sind, muss er seine Persönlichkeit verinnerlichen, seine persönlichen Werte abstrahieren, sich an seine Selbstdarstellungsgeschichte erinnern können.", "Je weiter er auf diesem Wege der Persönlichkeitsbildung kommt, desto weiter kann er seine Selbstdarstellung spannen, desto komplexer kann seine Lebenswelt sein.", "Nie aber braucht er die Komplexität der ganzen Welt in seinem Innern widerzuspiegeln.", "Die Funktion der Persönlichkeit liegt mithin auf dem Gebiet der Reduktion der unzähligen Potentialitäten des Ich zu einer kohärenten, individuellen Selbstdarstellung.\"", "", "Dem dient, wie gesagt, das Gewissen.", "Genau so versteht auch die Alltagsintuition dessen Rolle, wenn man sagt, man müsse doch noch morgens in den Spiegel sehen können, um zu prüfen, ob man noch derselbe oder was aus einem geworden sei.", "Das Gewissen stellt die in die Zukunft gerichtete Frage, was aus mir werden soll, und blickt in die Vergangenheit auf das, was aus mir geworden ist - \"im Gewissen stellt man das eigene Sein zur Entscheidung\".", "\"Nach der Tat das Gewissen zur Identifikation mit der Vergangenheit, zu der Erkenntnis, dass ich auch jetzt noch und für immer einer bin, der so handeln konnte.", "Das Gewissen fordert mich dann auf, in den Trümmern meiner Existenz die verbleibenden Möglichkeiten neu zu ordnen.\"", "", "\"Luhmann definierte das Gewissen als systemregulatives Element ohne zwingende ethische Aussage.", "Er wies ihm die kybernetisch relevante Funktion zu, die bedrohende Freiheit der Wahl des Einzelnen auf ein für diesen erträgliches Maß einzuschränken.", "Nur so können nach Luhmann die personale Identität und die Selbigkeit des Individuums gesichert werden.", "Hier liegt also eine gewissermaßen funktionale und im Wesentlichen nicht-ethische Interpretation des Gewissensbegriffs vor, der das Phänomen als solches jedoch nicht leugnet.", "Das Gewissen als psychosoziale Ordnungsfunktion des Menschseins ohne definitive Wertbindung entspricht dabei dem radikal metaphysikkritischen Ansatz der Systemtheorie.\"", "", "== Verhaltensbiologie", "", "=== Doris Bischof-Köhler", "", "Doris Bischof-Köhler (* 1936) hat in ihrem Modell die Entwicklungsstufen des moralischen Urteilens nach Kohlberg entscheidend erweitert.", "Ihr Modell geht von Funktionsschichten aus.", "Anders als bei Kohlberg bleiben demnach beim Erreichen einer höheren Ebene zugleich die anderen Ebenen aktiv und sie stehen in Wechselwirkung zueinander.", "", "=== Bernhard Hassenstein", "", "Hassenstein (1922-2016) bezieht sich bei seiner Beschreibung des Gewissens auf das Modell von Bischof-Köhler.", "", "==== Ursprung und Funktionsweise", "", "Die Schlüsselrolle bei der Gewissensentscheidung nimmt aus verhaltensbiologischer Sicht der Höchstwertdurchlass ein.", "Umgangssprachlich kann man ihn auch als \"Hemmschwelle\" bezeichnen.", "Er ist die Instanz der Entscheidung zwischen miteinander unvereinbaren Verhaltenstendenzen.", "Der jeweils stärkste Verhaltensimpuls \"gewinnt\" dann die Gewissensentscheidung.", "", "Die Verhaltensimpulse stammen aus drei Bereichen: biologisch bedingte Impulse, durch Vorgänge und Ergebnisse des Lernens geprägte Impulse und durch geistige Prozesse geprägte Impulse.", "Nach Hassenstein sind biologisch bedingte Impulse die stärksten.", "So \"überrennen\" Gefühle wie panische Angst bei einer Gewissensentscheidung leicht \"geistige Impulse\", wie zum Beispiel die Überzeugung, einem Menschen in einer Notsituation zu helfen.", "", "Die \"Inhalte\" des Gewissens sind nach dem verhaltensbiologischen Modell grundsätzlich unbestimmt.", "So ist es auch auf der Stufe 6 von Bischof-Köhlers Modell möglich, dass das Verfolgen von Werten wie \"Gottes Gebote\", \"das Anständige\", \"das Gesunde\"\" in bestimmten kulturellen Gegebenheiten zu grausamen Resultaten führt und auch schon geführt hat.", "Nach Hassenstein wird der Inhalt des Gewissens prinzipiell nur begrenzt durch das, \"was menschliche Phantasie und Gedankentätigkeit hervorbringen können.\"", "", "Dem Wissen kommt bei der Gewissensentscheidung große Bedeutung zu.", "Verhängnisvolle Fehler bei schicksalsträchtigen Gewissens-Entscheidungen lassen sich durch größeres anwendbares persönliches Wissen verringern.", "Wichtiger als theoretisches Wissen sind dabei eigene Lebenserfahrung und eigenes Handeln, sowie Erfahrung, die aus Beobachtung und Anhören von möglichst unterschiedlichen Gesprächspartnern gewonnen wurde.", "", "==== Gewissenloses Handeln und Gewissensnot", "", "Es gibt biologische Gegebenheiten, die die Stimme des Gewissens betäuben.", "Vier Beispiele:", "", "Gewissensnot entsteht, wenn man sich zwischen zwei Handlungen entscheiden muss, die beide vom Gewissen gefordert werden, aber einander widersprechen.", "Diese unausweichlichen Widersprüche in Einzelfällen sind durch die Gegebenheiten unserer Welt bedingt.", "Eine andere Art von Gewissensnot entsteht, wenn unbegründete Schuldgefühle übermächtig werden (Bsp: Kinder, die sich für die Scheidung der Eltern mitverantwortlich fühlen).", "", "==== Kraftquellen des Gewissens", "", "Es stellt sich die Frage, was aus verhaltensbiologischer Sicht Menschen die Kraft gibt, ihre \"Gewissensentscheidung\" auch gegen massive Nachteile oder Gefährdungen zu vertreten.", "Nach Hassenstein brauchen Wahrnehmungen und gedankliche Einstellungen einen gefühlsmäßigen Faktor (dieser gehört zu einer ursprünglicheren Ebene der Verhaltenssteuerung), um zum Imperativ zu werden.", "Erst dann setzen sie sich im Höchstwertdurchlass gegen andere Verhaltenstendenzen durch.", "", "Untersuchungen zu den \"Rettern\", welche vom Tode bedrohten Menschen in Nazideutschland geholfen haben, lassen auf bestimmte Charakterzüge schließen, die als \"Kraftquellen des Gewissens\" benannt werden können.", "Dazu gehören das häufige Lob der Eltern für gutes und richtiges Verhalten, ein enges und gutes Verhältnis zu einem Elternteil, weitere Erstreckung des mitfühlenden Verhaltens, das man an einer Vorbildpersönlichkeit wie zum Beispiel Albert Schweitzer festmachen kann." ]
[ "Beim Gewissen geht es darum, richtig und falsch zu unterscheiden.", "Dabei geht es vor allem um das eigene Verhalten und darum, ob es richtig ist.", "Wer ein schlechtes Gewissen hat, weiß, dass er etwas gemacht hat, das er eigentlich für falsch hält.", "", "Im Deutschen verwenden wir das Wort vor allem seit Martin Luther.", "Luther lebte um das Jahr 1500 und ist ein Gründer der Evangelischen Kirche.", "Für ihn war es wichtig, dass man dem eigenen Gewissen folgt und nicht einfach dem, was die Kirche sagt.", "", "In der Demokratie sollen die Menschen Gewissensfreiheit haben.", "Das bedeutet: Sie dürfen glauben und meinen, was sie für richtig halten.", "In manchen Fällen kann das sogar bedeuten, dass sie etwas nicht tun müssen.", "In der deutschen Verfassung steht zum Beispiel: Wenn der Staat es will, müssen junge Männer Kriegsdienst leisten, das Land mit der Waffe verteidigen.", "Das gilt aber nicht, wenn der junge Mann wegen seines Gewissens keinen Kriegsdienst leisten kann.", "Vielleicht sagt sein Gewissen ihm, dass es immer falsch ist, zu töten.", "", "Ganz kleine Kinder haben noch kein Gewissen.", "Sie müssen noch lernen, was Gut und Böse bedeutet und was am Bösen schlimm ist.", "Allerdings gibt es Leute, die es nie lernen.", "Sie kennen den Unterschied von Gut und Böse nicht oder es macht ihnen nichts aus, Schlechtes zu tun.", "Es kann sein, dass das an ihrem Gehirn liegt, dass sie also krank sind." ]
727
Gewitter
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewitter
https://klexikon.zum.de/wiki/Gewitter
[ "Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) verbundene komplexe meteorologische Erscheinung.", "Im Durchschnitt treten auf der Erde etwa 1600 Gewitter gleichzeitig auf, die auf über 0,3 Prozent der Erdoberfläche stattfinden.", "", "Gewitter werden in der Regel von kräftigen wolkenbruchartigen Regen- oder Hagelschauern begleitet.", "Vor einer Gewitterfront wehen böige Winde mit bis zu Sturmstärke.", "Seltenere Begleiterscheinungen sind Tornados und Downbursts.", "Starke Gewitter können auch als Unwetter bezeichnet werden.", "Sommergewitter treten wesentlich häufiger auf als Wintergewitter, die auch mit kräftigen Schneeschauern verbunden sein können.", "", "Durch aufsteigende feuchtwarme Luftmassen baut sich eine große Gewitterwolke (auch Cumulonimbus genannt) bis in die höhere, kältere Troposphäre auf.", "Solche aufsteigenden Luftströmungen bilden sich, wenn in einem begrenzten Gebiet eine höhere Temperatur als in der näheren Umgebung erreicht wird (z. B. infolge der Sonneneinstrahlung oder unterschiedlicher Wärmeabgabe des Untergrundes, wie bei Wasserflächen, Feldern und Waldgebieten oder Wärmefreisetzung durch Kondensation).", "", "== Entstehung", "", "Für die Entstehung von Gewittern werden 3 Faktoren benötigt:", "", "=== Entstehungsbedingungen", "", "Gewitter können entstehen, wenn eine hinreichend große vertikale Temperaturabnahme in der Atmosphäre vorhanden ist, d. h. wenn die Temperatur mit zunehmender Höhe so stark abnimmt, dass ein Luftpaket durch Kondensation instabil wird und aufsteigt (bedingt labile Schichtung).", "Dafür muss die Temperatur pro 100 Höhenmeter um mehr als 0,65 K abnehmen.", "Ein aufsteigendes auskondensiertes Luftpaket kühlt sich beim Aufstieg um ca. 0,65 K/100 m (feuchtadiabatischer Aufstieg) ab.", "Durch die freiwerdende Kondensationswärme kühlt es dabei jedoch weniger schnell als die umgebende Luft ab.", "Dadurch wird es wärmer und damit aufgrund der Dichteabnahme leichter als die Umgebungsluft; ein Auftrieb wird erzeugt.", "Aus diesem Grund ist für die Entstehung eines Gewitters eine feuchte Luftschicht in Bodennähe notwendig, die über die latente Wärme den Energielieferanten für die Feuchtekonvektion darstellt und somit die Gewitterbildung überhaupt erst ermöglicht.", "Die latente Wärme ist die im Wasserdampf verborgene Energie, die bei der Kondensation in Form von Wärme freigesetzt wird.", "Der Konvektiv-Index, als meteorologische Größe, ist einer von vielen Indikatoren für die Gewitterneigung.", "", "Auch wenn die Grundbedingungen (geeignete Temperaturschichtung und Feuchte in Bodennähe) für ein Gewitter erfüllt sind, muss nicht zwangsläufig eines entstehen.", "Erst die Hebung der feucht-warmen Luftschicht am Boden löst ein Gewitter aus.", "Dafür sind Faktoren wie Wind- und Luftdruckverhältnisse, die Topographie, sowie die Luftschichtung relevant.", "Da einige dieser Faktoren durch Vorhersagemodelle schwierig vorauszuberechnen sind und von Ort zu Ort stark variieren, ist die Vorhersage von Gewittern außerordentlich schwierig.", "", "Wie Forscher der Universität Karlsruhe herausfanden, hat sich im langjährigen Durchschnitt die Heftigkeit der Gewitter, aber nicht deren Häufigkeit erhöht.", "Ablesbar sei das vor allem an der Zunahme der Hagelunwetter.", "", "=== Vorwarnzeiten", "", "Gewitter bilden sich an den mitteleuropäischen Meeresküsten meist über einen längeren Zeitraum.", "Dem entspricht z. B. die Sprachregelung des britischen Seewetterdienstes für Sturmwarnungen: imminent (unmittelbar bevorstehend) bedeutet innerhalb der nächsten sechs Stunden, soon (bald) bedeutet innerhalb von zwölf Stunden und later (später) in der danach folgenden Zeit.", "Der deutsche Seewetterbericht gibt Sturmwarnungen für die nächsten zwölf Stunden heraus.", "", "Ein sich tatsächlich näherndes oder aufbauendes Gewitter lässt sich an der Küste und im Inland meist schon früh an den dunkel und bedrohlich wirkenden Wolken erkennen.", "Im Gegensatz dazu kann in den Alpen und im Alpenvorland ein Gewitter innerhalb von 10 bis 15 Minuten buchstäblich \"aus heiterem Himmel\" entstehen, das sich allenfalls in Änderungen des Luftdrucks, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ankündigt, die ohne Messgeräte meist nur von Einheimischen erfühlt werden können.", "", "=== Entstehungsprozess einer Gewitterzelle", "", "Durch Hebung kühlt ein feuchtes Luftpaket zunächst trockenadiabatisch (1,0 K/100 m) ab, bis seine Temperatur die Taupunkttemperatur erreicht.", "Ab dieser Temperatur beginnt der im Luftpaket enthaltene Wasserdampf zu kondensieren und es bildet sich eine Quellwolke, die schließlich bei geeigneten Bedingungen zu einer Gewitterwolke, einem sogenannten Cumulonimbus (kurz: Cb), anwachsen kann.", "Bei dem Kondensationsvorgang wird im Wasserdampf gespeicherte Energie (latente Wärme) in Form von Wärme freigesetzt, wodurch die Temperatur steigt.", "Dadurch sinkt die Dichte des Luftpakets relativ zur Umgebung und es erhält zusätzlichen Auftrieb.", "Liegt eine sogenannte bedingt labile Schichtung der Atmosphäre vor, so steigt das Luftpaket bis in eine Höhe auf, wo die Temperaturdifferenz pro Höheneinheit (Temperaturgradient) wieder abnimmt.", "Dadurch verringert sich der Temperatur- und Dichteunterschied im Vergleich zur Umgebungsluft wieder.", "Ist die Dichte des Luftpakets schließlich gleich der Dichte der Umgebungsluft, verschwindet die Auftriebskraft, und die aufsteigende Luft wird gebremst.", "Dieses Niveau wird Gleichgewichtsniveau (Equilibrium Level) genannt und an dieser Luftmassengrenze kann sich die Wolke horizontal ausbreiten.", "Dadurch entsteht ihre charakteristische diapirartige Ambossform, weshalb sie auch Ambosswolke genannt wird.", "Meistens befindet sich dieses Gleichgewichtsniveau in der Nähe der Tropopause.", "Diese liegt in Mitteleuropa zwischen 8 km Höhe im Winter und 12 km Höhe im Sommer.", "In den Tropen liegt die Tropopause auf ca. 16 km Höhe.", "Deswegen werden die Gewitter in den Tropen wesentlich höher als in unseren Breiten.", "", "Die Bewegungsenergie, die ein Luftpaket bei seinem Aufstieg erhält, wird auch als Labilitätsenergie bezeichnet.", "Je größer die Labilitätsenergie, desto höher ist die maximale Aufwindgeschwindigkeit in der Gewitterwolke.", "Die Intensität von Gewittern hängt eng mit der vorhandenen Labilitätsenergie zusammen.", "Aufgrund ihrer Trägheit können die Luftpakete ähnlich einem Springbrunnen über das Gleichgewichtsniveau hinausschießen (konvektives Überschießen), und zwar umso höher, je größer die Labilitätsenergie und damit die Geschwindigkeit des Aufwindes ist.", "Solche overshooting tops können Höhen von über 20 km erreichen.", "", "==== Niederschlagsbildung", "", "In der Gewitterwolke herrschen starke Aufwinde, die unter Umständen verhindern, dass kleinere Regentropfen aus der Wolke nach unten fallen.", "Die Regentropfen und Eiskörnchen werden dann immer wieder nach oben getragen, wo sie gefrieren und sich neues Eis anlagert.", "Dieser Vorgang wiederholt sich so oft, bis die Eiskörner so schwer geworden sind, dass sie von den Aufwinden nicht mehr gehalten werden können.", "Dann fallen entweder sehr dicke, kalte Regentropfen, Graupel oder sogar Hagelkörner aus der Gewitterwolke auf die Erde.", "Je stärker die Aufwinde in der Gewitterwolke sind, desto größer können die Hagelkörner werden.", "Bei sehr großtropfigem konvektivem Niederschlag (Platzregen) handelt es sich in der warmen Jahreszeit oder in den Tropen meistens um aufgeschmolzene Hagelkörner.", "", "==== Blitzbildung", "", "Der Blitz entsteht aufgrund der hohen Vertikalwindgeschwindigkeiten, die nur innerhalb von Gewitterwolken auftreten können.", "Eine weitere Bedingung für die Entstehung von Blitzen sind Eiskristalle innerhalb der Gewitterwolke.", "Eiskristalle transportieren aufgrund ihrer Größe unterschiedliche Ladungen und führen an den Grenzflächen zwischen Auf- und Abwinden zur weiteren Ladungstrennung.", "Die Blitzentladung sorgt schließlich für einen Abbau der aufgebauten elektrischen Spannung.", "", "=== Trockengewitter", "", "Wenn bei einem Gewitter der Niederschlag am Erdboden ausbleibt, spricht man von einem Trockengewitter.", "Dazu kommt es, wenn in sehr trockener Luftmasse zwischen Wolkenuntergrenze und Boden der gesamte Regen verdunstet.", "Dabei ist die Brandgefahr besonders hoch, da die brandhemmende Wirkung des Regens ausbleibt.", "Großbrände der portugiesischen Bergwälder im Sommer 2017 wurden mit Trockengewittern in Zusammenhang gebracht.", "In Deutschland sind Trockengewitter selten.", "", "== Arten von Gewitterzellen", "", "Eine Gewitterzelle ist die kleinste abgeschlossene Einheit, aus der ein Gewitter aufgebaut sein kann.", "Sie durchläuft immer drei Stadien, ein Wachstumsstadium, ein Reifestadium und ein Zerfallsstadium.", "Eine Gewitterzelle ist aus einer Cumulonimbuswolke aufgebaut, in der Auf- und Abwinde auftreten.", "Häufig schließen sich mehrere Gewitterzellen zusammen und bilden größere, zusammenhängende Einheiten von Gewittern.", "", "=== Einzelzellengewitter", "", "Bei der Einzelzelle handelt es sich um eine einzelne Gewitterzelle.", "Es ist die kleinstmögliche abgeschlossene Form, in der ein Gewitter auftreten kann.", "Ihre Lebensdauer beträgt zwischen 30 Minuten und einer Stunde.", "Sie entsteht bei schwacher Windscherung, das heißt, wenn der Wind mit der Höhe nur unwesentlich zunimmt.", "Meistens verursachen Einzelzellen relativ schwache Gewitter.", "", "==== Lebenszyklus einer Gewitterzelle", "", "Die Einzelzelle durchläuft drei Stadien:", "", "=== Impulsgewitter", "", "Eine Sonderform der Einzelzelle ist ein Impulsgewitter, das dann auftritt, wenn viel Labilitätsenergie bei geringer Windscherung vorhanden ist.", "Ein Impulsgewitter ist kräftiger als eine gewöhnliche Einzelzelle und kann schwache Tornados, kräftige Fallböen (Downbursts) und Hagel verursachen.", "", "Isolierte Einzelzellen sind selten.", "Meistens treten mehrere Gewitterzellen nebeneinander auf, sogenannte Multizellengewitter.", "", "=== Superzellengewitter", "", "Bei Superzellen handelt es sich um eine Sonderform von Einzelzellen, die durch ihren hohen Grad an organisierter Struktur ausgezeichnet sind.", "Sie können auch in einem Zell-Cluster oder einer Böenlinie eingebettet sein.", "", "Wesentliches Merkmal einer Superzelle ist eine hochreichende persistente Rotation des Aufwindbereiches, die sogenannte Mesozyklone.", "Hochreichend heißt, dass mindestens ein Drittel der Aufwinde rotiert; persistent heißt, dass die Rotation mindestens so lange andauert wie ein Konvektionszyklus.", "Das sind gewöhnlich etwa 10 bis 20 Minuten, per Definition muss allerdings mindestens 30 Minuten lang Rotation vorliegen, damit man von einer Superzelle sprechen kann.", "Dabei überwiegt die zyklonale Rotation: auf der Nordhalbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn, auf der Südhalbkugel umgekehrt.", "", "Ursächlich ist eine vertikale Windscherung, also eine Änderung der Windgeschwindigkeit und -richtung mit der Höhe.", "Meistens nimmt dabei der Wind unter Rechtsdrehung mit der Höhe zu.", "Die Corioliskraft hat keinen direkten Einfluss hierauf, da Mesozyklonen zu kleinräumig sind.", "Indirekt spielt sie aber insofern eine Rolle, als das großräumige Windfeld, in das die Mesozyklone eingebettet ist, durch die Corioliskraft - neben Druckgradient, Zentrifugalkraft und Bodenreibung - mit bestimmt wird.", "Die erwähnte Rechtsdrehung des Windes mit der Höhe ist ein solcher Effekt.", "", "Weitere Kennzeichen einer Superzelle sind neben dem Vorhandensein einer Mesozyklone eine räumliche Trennung der Auf- und Abwindbereiche.", "Dabei ist der Aufwind durch die vertikale Geschwindigkeitszunahme geneigt, meistens in Richtung des Windes im mittelhohen Niveau (ca. 5 km).", "Der im Abwindbereich ausfallende Niederschlag stört somit nicht durch seine Verdunstungskühlung die Zufuhr feuchtwarmer Luft in den Aufwindbereich.", "", "Es werden anhand der Niederschlagsintensität drei Typen von Superzellen unterschieden:", "", "Daneben gibt es noch die Sonderform flacher Superzellen (low-topped supercell, mini supercell) geringerer Höhenerstreckung, aber mit persistenter Mesozyklone.", "Diese treten in der Regel in Kaltluftmassen auf.", "Wichtig ist auch, dass eine Superzelle keine elektrische Aktivität (Blitze) zeigen muss, auch wenn die meisten Superzellen nicht nur als Schauer, sondern auch als Gewitter auftreten.", "", "Die Unterschiede einer Superzelle gegenüber einer normalen Zelle:", "", "Lange Zeit galten Superzellen mit wenigen Ausnahmen allein auf die USA beschränkt (nach letzten Erkenntnissen sind es hier mehrere tausend pro Jahr), mittlerweile hat sich aber gezeigt, dass sie bei geeigneten Bedingungen in vielen Gebieten der Erde (auch in den Tropen) auftreten können.", "", "Vermutlich liegt die Anzahl rotierender Stürme an der Gesamtzahl der Gewitter um 5 % (Untersuchungen aus den USA sowie Mitteleuropa), der Versuch einer Aufnahme aller jährlichen Superzellen in eine statistische Auswertung ist derzeit jedoch nur aus Österreich bekannt (von 2003 bis 2005 im Schnitt etwas mehr als 50 rotierende Gewitter jährlich registriert).", "", "Nahezu alle sehr starken oder verheerenden Tornados (F3 und darüber auf der Fujita-Skala) gehen aus Superzellen bzw. den zugehörigen Mesozyklonen hervor.", "Schwächere Tornados (F0 bis F2) können sowohl mesozyklonalen als auch nicht-mesozyklonalen Ursprungs sein.", "Je nach Region überwiegt hier aber der letztgenannte Typ.", "", "Superzellen sind in eindeutiger Weise nur anhand der Rotation (TVS, Tornado Vortex Signature) erkennbar, die auch beim Doppler-Velocity-Scan im Wetterradar sichtbar wird.", "", "=== Multizellengewitter", "", "Eine Multizelle besteht aus mehreren einzelnen Gewitterzellen, die relativ nahe beieinander liegen und interagieren.", "Die Zellen können sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden.", "Bei der Multizelle lässt der Abwind einer Gewitterzelle eine neue Zelle entstehen.", "Obwohl die Lebensdauer einer Zelle innerhalb des Komplexes nicht höher ist als die einer isolierten Einzelzelle, kann das ganze System insgesamt wesentlich länger als eine Stunde existieren.", "Die Gewitterzellen treten entweder in Gruppen (Multizellen-Clustern) auf oder ordnen sich entlang einer Multizellen-Linie an.", "", "==== Multizellen-Linie", "", "Die Gewitterzellen können sich linienförmig anordnen.", "Diese Gewitterlinien können mehrere 100 km lang werden.", "Man bezeichnet sie auch als Böenlinien (engl. squall lines), da an der Vorderseite von diesen häufig kräftige Sturmwinde auftreten.", "Diese Böenfront sorgt dafür, dass ständig neue Gewitterzellen entstehen, welche die alten ersetzen.", "Dieses geschieht, indem sich die kühlere und schwerere Luft, die unter den Gewittern entsteht, vor die Gewitterlinie schiebt.", "Dort wird die feucht-warme und somit energiereiche Luftmasse angehoben, wodurch eine neue Zelle entsteht.", "Dieser Prozess hält solange an, wie die Luft an der Vorderseite instabil geschichtet und ausreichend feucht ist.", "", "==== Derecho", "", "Bei einem Derecho ([[IPA|]] vom Spanischen derecho) handelt es sich um eine langgezogene, langlebige Gewitterlinie, die verbreitet starke Sturmwinde (Downbursts) verursacht.", "Um der Definition eines Derechos gerecht zu werden, muss sie auf mindestens 450 km Länge wirksam sein und dabei immer wieder schwere Sturmböen über 93 km/h hervorbringen.", "", "Im August 2020 vernichtete ein Derecho über 40 % der Ernten in Iowa.", "", "==== Multizellen-Cluster", "", "Gewitterzellen können sich zu sogenannten Clustern gruppieren, die als Ganzes gesehen eine längere Lebensdauer aufweisen.", "Cluster zeigen sich im Satellitenbild als Ansammlungen von runden oder ovalen Punktwolken, wobei die Punkte die Einzelzellen darstellen.", "", "== Klassifikation von Gewittern", "", "Die Bildung von hochreichender konvektiver Bewölkung und Gewittern setzt neben einer bedingt labilen Schichtung zur Auslösung der Feuchtekonvektion einen Hebungsantrieb voraus.", "Hinsichtlich der Auslösemechanismen können verschiedene Gewittertypen unterschieden werden.", "", "=== Luftmassengewitter", "", "Luftmassengewitter treten in einer einheitlichen Luftmasse auf, d. h. die Temperatur verändert sich in horizontaler Richtung kaum.", "Die Temperatur muss aber mit der Höhe hinreichend stark abnehmen und es muss ein bodennaher Heizmechanismus vorliegen (man spricht von thermischer Auslösung des Gewitters).", "Man unterscheidet zwischen zwei Haupttypen von Luftmassengewittern:", "Wärmegewitter und Wintergewitter.", "", "==== Wärmegewitter", "", "Wärmegewitter (auch Sommergewitter oder Konvektionsgewitter genannt) entstehen in Mitteleuropa praktisch ausschließlich im Sommerhalbjahr.", "Die starke Sonneneinstrahlung erwärmt die Luft vor allem in Bodennähe und lässt zudem viel Wasser durch Evapotranspiration verdunsten.", "Dadurch erhöht sich der vertikale Temperaturgradient im Tagesverlauf.", "Die Temperatur steigt vor allem am Boden stark an, während sie in der Höhe nahezu konstant bleibt.", "Ab einer bestimmten Temperatur (Auslösetemperatur) beginnen Warmluftblasen in die Höhe zu steigen, da sie wärmer und somit leichter sind als die Luft in ihrer Umgebung.", "Dabei kühlen sie sich ab und erreichen schließlich das Kondensationsniveau.", "Ist die Atmosphäre darüber feuchtlabil geschichtet, so werden auf diese Weise thermische Gewitter ausgelöst.", "Wärmegewitter treten meistens in den Nachmittags- und Abendstunden auf.", "", "==== Wintergewitter", "", "Wintergewitter entstehen im Winterhalbjahr.", "Sie sind deutlich seltener als Wärmegewitter im Sommer.", "Ihre Entstehung ist prinzipiell dieselbe wie die der Wärmegewitter.", "Allerdings fehlt im Winter oft eine ausreichend starke Sonneneinstrahlung.", "Deswegen kann ein hoher Temperaturgradient nur durch starke Abkühlung in der Höhe zustande kommen.", "Das geschieht durch Zufuhr von Höhenkaltluft, die meistens polaren Ursprungs ist.", "Über See wird die Feuchtekonvektion spontan und tageszeitunabhängig thermisch durch den starken Temperaturgradienten zwischen der relativ warmen Meeresoberfläche und der darüber geführten relativ kalten Luft ausgelöst.", "Auf Satellitenbildern sind diese Luftmassen an der zellulären konvektiven Bewölkung deutlich zu erkennen.", "Über Land hingegen tritt dieser Mechanismus zurück, und es ist unter Einfluss der - wenn auch schwachen - Einstrahlung ein Tagesgang der Konvektion zu beobachten.", "Wintergewitter treten am häufigsten in den Mittags- und frühen Nachmittagsstunden auf.", "Allerdings ist die in den unteren Schichten über dem Meer erwärmte Luft oft recht weit ins Binnenland hinein noch genügend labil, um Konvektion auszulösen.", "Am heftigsten sind die Wettererscheinungen dabei in den Küstenregionen (Lake effect snow).", "Wintergewitter sind oft mit kräftigen Graupelschauer- und Schneeschauern verbunden.", "Da kältere Luft jedoch weniger Wasserdampf enthält und somit weniger energiereich ist, sind diese Gewitter meistens weniger intensiv als Wärmegewitter im Sommer.", "Allerdings können Gewitter im Winterhalbjahr zu oft unerwartet starken Stürmen führen.", "", "=== Frontgewitter", "", "Frontgewitter entstehen durch dynamische Hebung, die durch die Fronten verursacht wird.", "Es müssen allerdings bereits vor dem Frontdurchzug die Grundbedingungen für Gewitter erfüllt sein.", "Die Front ist lediglich der Auslöser (engl. \"Trigger\" genannt).", "Frontengewitter treten vor allem an der Vorderseite von Kaltfronten auf.", "Nur in seltenen Fällen können sie auch an Warmfronten auftreten.", "In diesem Fall wird die Atmosphäre durch den Einschub feucht-warmer Luftmassen in den unteren Bereichen der Troposphäre labilisiert, und es kommt zu sogenannten Warmlufteinschubgewittern.", "", "Wenn eine Kaltfront aufzieht, schiebt sich die kalte Luft wie ein Keil unter die feuchtwarme Luft, wodurch diese in die Höhe gehoben wird.", "Auf einer bestimmten Höhe kondensiert der Wasserdampf, und es bilden sich Quellwolken, die schließlich bei geeigneten Bedingungen zu Gewitterwolken anwachsen können.", "Solche Frontgewitter können das ganze Jahr über auftreten, sind allerdings im Sommer häufiger als im Winter und fallen in der Regel auch heftiger aus.", "", "==== Präfrontale Konvergenz", "", "Eine Besonderheit, die vor allem in der warmen Jahreszeit auftritt, sind linienhaft angeordnete Gewitter entlang von Konvergenzen, die vielfach einer Kaltfront vorgelagert sind und in diesem Fall als präfrontale Konvergenzen bezeichnet werden.", "Im Bereich der Konvergenz, wo Windströmungen aus unterschiedlichen Richtungen zusammenfließen, kommt es noch nicht zu einem Luftmassenwechsel.", "Die Konvergenz macht sich am Boden bemerkbar durch einen Windsprung, der durch das konvergente Windfeld bedingt ist.", "Auslöser bzw. Hebungsmechanismus ist hier die zusammenströmende Luft, die entlang der Konvergenz zum Aufsteigen gezwungen wird.", "Im Winter sind solche Konvergenzen meistens wenig wetteraktiv, während im Sommer die Haupt-Gewittertätigkeit oft an der Konvergenz und nicht an der nachfolgenden Kaltfront zu finden ist.", "Innerhalb von Kaltluftmassen hinter einer Kaltfront kommt es entlang von Troglinien zu Hebungsvorgängen, die Feuchtekonvektion und auch Gewitter auslösen können.", "Dieser Mechanismus ist zu allen Jahreszeiten zu beobachten, schwerpunktmäßig dabei im Winter, da dann die Dynamik von Tiefdruckgebieten am ausgeprägtesten ist.", "", "=== Orographische Gewitter", "", "Orographische Gewitter entstehen durch Hebung an Gebirgen.", "Überströmt eine Luftmasse ein Gebirge, wird sie zwangsläufig gehoben.", "Dabei kühlt sie sich ab und kann auskondensieren.", "Es kann sich bei geeigneten Bedingungen eine Gewitterwolke bilden.", "Orographische Gewitter können in Staulagen enorme Regenmengen verursachen, da sie sich unter Umständen immer wieder an derselben Stelle bilden.", "", "== Elektrische Phänomene", "", "Die elektrostatische Aufladung der Atmosphäre in der Nähe von Gewittern kann zu zwei verschiedenen Phänomenen führen: Erdblitz und Elmsfeuer.", "Letzteres kann besonders an hohen Schiffsmasten, Kirchturmspitzen oder am Cockpit-Fenster von Flugzeugen beobachtet werden und deutet auf einen unmittelbar bevorstehenden Blitzeinschlag hin.", "", "== Biologische Phänomene", "", "Bei Gewittern haben besonders viele Menschen Asthmabeschwerden.", "Nach einer australischen Studie von 2001 liegt das daran, dass bei einem Gewitter zuerst Pollen von den Feldern nach oben gewirbelt werden und anschließend die Böen mit den Pollen wieder nach unten gedrückt werden.", "Zudem kann der Regen die Pollenkörner aufbrechen, so dass kleine Partikel entstehen, die in die Lunge eindringen können.", "In Melbourne starben am 27. November 2016 bei solch einem \"Asthma-Gewitter\" sechs Menschen.", "Dabei hatte der Sturm Weidelgraspollen zum Platzen gebracht.", "8500 Menschen mussten medizinisch behandelt werden.", "", "Das häufig beobachtete schnellere Verderben von Lebensmitteln bei Gewittern ist darauf zurückzuführen, dass Wärme und Feuchtigkeit vor und während eines Gewitters Mikroorganismen ideale Bedingungen bieten, sich zu vermehren.", "", "== Gefahren", "", "In manchen Fällen bergen starke Gewitter Gefahren wie z. B. Sturmschäden durch Fallböen (Downbursts) oder Tornados, Überschwemmungen durch starken Regen und Schäden durch Hagel.", "Selten kommt es zu Schäden durch Blitze, etwa zu Kurzschlüssen, Bränden oder gar Verletzungen.", "Seit der Erfindung des Blitzableiters sind viele Gebäude vor Blitzen geschützt.", "Jedoch kommt es immer noch zu Blitzeinschlägen in Bauernhöfe (vor allem auf dem Land), die dann Großbrände zur Folge haben.", "Der Aufenthalt in Wäldern während eines Gewitters ist mitunter lebensgefährlich.", "Schlägt der Blitz in einen Baum ein, kann das darin enthaltene Wasser durch die Blitzenergie schlagartig verdampfen und den Baum sprengen.", "", "Die Gefahr eines Blitzschlages besteht auch in einiger Entfernung zu der eigentlichen Gewitterzelle noch, mitunter wird von Blitzschlägen aus Nieselregen heraus ohne zuvor hör- und sichtbare Gewitter berichtet.", "Wolken-Boden-Blitze legen zum Teil sogar sehr große Entfernungen von 32 Kilometern und mehr zurück.", "Deshalb sollte man sich bei gemeldeten Gewittern nicht in der Nähe von Metallgegenständen aufhalten, wozu im Gebirge auch die Drahtseilsicherung an Klettersteigen zählt.", "", "=== Verhaltensregeln beim Aufenthalt im Freien während eines Gewitters", "", "Um die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz verletzt zu werden, zu minimieren, gilt es, Folgendes zu beachten:", "", "Die Sicherheit hängt vom vorausschauenden Verhalten ab:", "Ein Gewitter kommt, außer in den Alpen und im Alpenvorland, niemals \"aus heiterem Himmel\"; wer regelmäßig einen Blick in den Himmel wirft, kann ein sich näherndes Gewitter schon früh an den dunkel und bedrohlich wirkenden Wolken erkennen.", "Wenn das Gewitter bemerkt wurde, sollte abhängig von seiner Entfernung und Geschwindigkeit der sicherste erreichbare Zufluchtsort angestrebt werden.", "Anhand der Zeitdifferenz t {\\displaystyle t} zwischen Blitz (Lichtgeschwindigkeit) und Donner (Schallgeschwindigkeit c S {\\displaystyle c_{\\text{S} }} , ca. 340 m/s) lässt sich die Entfernung d {\\displaystyle d} des Blitzes berechnen:", "", "Durch Wiederholung der Berechnung lässt sich die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit des Gewitters abschätzen:", "Jede Sekunde, die der Abstand zwischen Blitz und Donner kürzer wird, ist es 340 m näher gekommen.", "Unter 6 Sekunden zwischen Blitz und Donner, also unter ca. 2 km Entfernung, ist jederzeit die Möglichkeit eines Einschlags in der Nähe gegeben.", "", "Anhand folgender Faustformel lässt sich die Entfernung des Blitzes abschätzen:", "", "Lebensgefährlich ist ein altes deutsches Sprichwort:", "", "Eine Lesart geht davon aus, dass früher niedrige Gewächse (Büsche) im Deutschen als \"Bucken\" bezeichnet wurden.", "Man soll sich also eher ins Gebüsch schlagen, als sich neben einen Baum zu stellen.", "Eine andere Lesart basiert auf der Beobachtung, dass Buchen seltener vom Blitz zersprengt werden.", "Das liegt aber nicht daran, dass sie nicht getroffen würden, sondern an ihrer glatten Rinde, die bei Gewitter großflächig nass wird und dann einen natürlichen Blitzableiter bildet, der den Blitz daran hindert, das Innere des Baumes zu durchlaufen.", "", "=== Verhalten in Gebäuden während eines Gewitters", "", "Innerhalb eines Gebäudes können Gefahren durch von außen hereinkommende Leitungen bestehen (u. a. Strom- oder Wasserleitungen).", "Durch ordnungsgemäße Erdung in Form eines Hauptpotentialausgleiches lassen sich diese aber vermeiden.", "Lediglich in Gebäuden ohne diesen vorschriftsmäßigen Blitzschutz sollte bei Gewitter deshalb möglichst nicht geduscht, gebadet oder mit elektrischen Geräten hantiert werden, da dann durchaus Lebensgefahr bestehen kann.", "Eine weitere Gefahr können hier Telefone darstellen, besonders bei oberirdischer Zuführung der Telefonleitung ans Haus.", "Es sollte dann möglichst nicht mit schnurgebundenen Festnetztelefonen telefoniert werden.", "Schlägt der Blitz in die Leitung ein, stellt man mit dem Telefonhörer in der Hand eine gute Verbindung zur Erde dar.", "Schnurlostelefone stellen konstruktionsbedingt keine Gefahr dar.", "", "Generell gilt die Regel, dass man bei Gewitter Aufzüge nicht benutzen sollte, um bei Stromausfall nicht steckenzubleiben.", "", "=== Betrieb von Fahrzeugen während eines Gewitters", "", "Der Innenraum aller Fahrzeuge mit geschlossener Metallkarosserie (Landfahrzeuge, Luftfahrzeuge, Schiffe) stellt einen Faradayschen Käfig dar, in dem keine direkte Gefahr eines Blitzschlages besteht.", "Offene Fenster beeinträchtigen dabei das Schutzvermögen des Fahrzeuges an sich nicht.", "Bei Versuchen in Hochspannungs-Labors wurden Brandspuren am Lack sowie quer über die Reifenflanken festgestellt.", "Nach unbelegten Vermutungen könnten indes Sekundärschäden eines Blitzeinschlages auch die Insassen betreffen.", "", "Bei Gefahr eines Blitzeinschlages sollte die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden, um bei Versagen der Bordelektronik oder eingeschränkter Fahrtüchtigkeit sofort anhalten zu können.", "Da Gewitter jedoch häufig von Hagel und schweren Wolkenbrüchen begleitet werden, empfiehlt sich ohnehin eine reduzierte Fahrgeschwindigkeit.", "Auf Autobahnen darf auch bei Gewitter nur mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem Standstreifen gehalten werden.", "", "Schiffe aus Metall (Ganzmetallkonstruktionen) bieten im Inneren den besten Schutz, ein Aufenthalt an Deck während eines Gewitters sollte vermieden werden.", "Hier gilt wie bei Landfahrzeugen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Kontakt mit metallischen Gegenständen zu meiden.", "Boote hingegen, die aus Kunststoff oder Holz gefertigt sind, bieten wenig bis gar keinen Schutz, es sei denn, es befindet sich ein eingearbeitetes und durchgehendes Drahtgitter in Kajüte und Rumpf, oder das Boot besitzt einen eigenen Blitzableiter.", "", "Aus Metall konstruierte Flugzeuge und Hubschrauber bieten einen guten Schutz, wenn sie rundum geschlossen sind und geprüfte Blitzschutzeinrichtungen besitzen.", "Aufgrund des Einsatzes moderner Verbundwerkstoffe bei Luftfahrzeugen kommt es aber immer wieder zu Komplikationen, da diese nicht oder nur schwach leitend sind.", "In Folge dessen kann ein Blitzeinschlag auf der Außenhaut des Flugzeuges sogenannte Brandflecken hinterlassen.", "Aus diesen Grund werden ständig weitere Blitzschutzsysteme für Luftfahrzeuge entwickelt.", "Blitzeinschläge haben, bis auf wenige Ausnahmefälle in der Vergangenheit, keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Betriebstauglichkeit heutiger Verkehrsluftfahrzeuge.", "Dennoch werden Gewitter in fast allen Fällen umflogen, da man die Flugzeugstruktur und die Passagiere vor Turbulenzen bewahren möchte und Beschädigungen der Außenhülle durch Hagelkörner vermeiden will.", "Kleinere Flugzeuge meiden Gewitter generell, zumal sie, abgesehen von der Blitzschlaggefahr, auch nicht für die in und um Gewitterzellen auftretenden starken Winde konstruiert sind." ]
[ "Ein Gewitter ist etwas, das am Himmel passiert.", "Wenn die Luft elektrisch aufgeladen ist, kommt es zu einer plötzlichen Entladung:", "Ein Blitz sucht sich den Weg zum Erdboden.", "Dabei entsteht ein lauter Knall, der Donner.", "", "Im Sommer oder in heißen Gegenden, wie den Tropen, wird der Boden sehr warm.", "Dadurch verdunstet Feuchtigkeit und steigt nach oben.", "Oben aber wird die Luft wieder kühler, oder die warme Luft trifft auf kalte Luft.", "Wenn solche Lüfte aneinander reiben, dann entsteht Elektrizität.", "Eigentlich ist das wie immer im Wasserkreislauf, nur viel schneller und stärker.", "", "Die Elektrizität entlädt sich in einem Blitz.", "Er kann über einen Kilometer lang sein und geht in die Erde.", "Bei der Entladung wird die Luft so heiß, dass sie sich wie bei einer Explosion plötzlich ausdehnt.", "Die Luft bewegt sich schnell, und Schallwellen entstehen.", "Das hört man als lauten Donner.", "Da Licht schneller als Schall ist, sieht man erst den Blitz.", "Der Donner kommt erst später bei einem an.", "", "Dazu gibt es eine einfache Faustregel:", "Wenn zwischen Blitz und Donner drei Sekunden liegen, dann entstand der Blitz einen Kilometer weit entfernt.", "Bei einer Sekunde Zeitabstand beträgt der Abstand zwischen dem Blitz und dem Hörer also nur etwas über 300 Meter.", "", "== Was soll man bei einem Gewitter tun?", "", "Viele Leute haben bei Gewitter Angst, oder sie fühlen sich zumindest etwas unsicher.", "Vor allem durch den Donner erschreckt man sich leicht.", "Wirklich gefährlich ist aber der Blitz.", "Jedes Jahr sterben auf der Welt Hunderte von Menschen dadurch.", "Wer vom Blitz getroffen wird, wird schwer verbrannt.", "", "Am besten geschützt ist man in einem Haus.", "Besonders hohe Häuser oder solche, die allein stehen, haben nämlich einen Blitzableiter auf dem Dach.", "Der führt den Blitz in die Erde, so dass den Bewohnern nichts geschieht.", "Ebenfalls gut geschützt ist man im Auto.", "Es wirkt wie ein Käfig aus Metall.", "", "Im Freien sollte man sich auf die Erde kauern, so dass nur die Füße den Boden berühren.", "Der elektrische Strom schlägt dann eher irgendwo in den Boden oder in einen Baum.", "Zudem sollte man sich nach Möglichkeit so drehen, dass man sieht, woher die meisten Blitze kommen.", "Wenn der Strom nämlich an der Erdoberfläche entlang fließt, sucht er sich so weniger den Weg durch einen Menschen." ]
728
Gewässer
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4sser
https://klexikon.zum.de/wiki/Gew%C3%A4sser
[ "Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.", "Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden.", "", "Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in Limnologie (Binnengewässerkunde) und Ozeanografie (Meereskunde).", "Die Lehre von den unterirdischen Gewässern ist die Hydrogeologie.", "", "== Bestandteile", "", "Ein Gewässer besteht nach DIN 4049 aus dem Wasserkörper (dem Wasservolumen selbst), dem Gewässerbett (der Umfassung des Wassers aus Sohle und Ufer) und dem zugehörigen Grundwasserleiter.", "", "== Gewässertypen", "", "Es gibt verschiedene Kriterien zur Typisierung von Gewässern.", "Eine klassische Einteilung ist die in Meere (Salzwasser) sowie Binnengewässer und Grundwasser (Süßwasser).", "Bei der Vielzahl der Gewässertypen finden sich zahlreiche Grenz- und Übergangsformen.", "", "=== Nach Lage des Wasserkörpers", "", "Gewässer können über der Erde liegen (Oberflächengewässer) oder unterirdisch (Grundwasser).", "", "Grundwasser als unterirdisches Gewässer tritt meist als zusammenhängender Wasserkörper im Lückensystem des Bodens, von Lockergesteinen, oder in Klüften und Spalten von zerschertem Festgestein auf.", "Zur grundwasserleitenden Schicht oder Aquifer darin siehe Grundwasserleiter.", "Wasser in vollständig wassergefüllten Höhlen (siehe phreatische Höhle) wird zum Grundwasser gerechnet.", "", "Eine Quelle ist eine Verbindung zwischen unterirdischem Wasser und Oberflächenwasser.", "Das Gegenteil einer Quelle ist die Schwinde, dort verschwindet Oberflächenwasser in den Untergrund.", "", "Ein Gewässer wird als Vorfluter bezeichnet, wenn seine technische Funktion, Einleitungsstelle für Entwässerung, besonders von Abwasser, zu sein, im Zentrum der Betrachtung steht.", "", "=== Nach Stellung im Gewässersystem", "", "In der Hydrogeographie unterscheidet man nach der Stellung im Gewässersystem und nach dem Umfang des Wasserkörpers verschiedene Typen von Binnengewässern und Meeren.", "", "==== Binnengewässer", "", "Man unterscheidet Fließgewässer und Stillgewässer (stehende Gewässer), die jeweils oberirdisch oder unterirdisch liegen können.", "Es gibt natürlich entstandene und künstliche Binnengewässer.", "", "Die meisten natürlichen Gewässer entwässern letztlich ins Meer (siehe exorheischer Fluss).", "Andernfalls handelt es sich um endorheische Gewässer.", "", "==== Meere", "", "Meere sind die miteinander verbundenen Stehgewässer der Erde, die die Landmassen umgeben.", "", "Festlandnahe Meeresgebiete nennt man Küstengewässer.", "", "=== Nach dem Strömungsverhalten", "", "Die Hydrodynamik unterscheidet grundsätzlich Gerinne (strömendes Wasser) und strömungsfreie Gewässer, siehe auch Totwasser (Stillwasser).", "", "=== Nach Nährstoffgehalt", "", "Im Trophiesystem der Ökologie werden vier Trophiestufen unterschieden:", "", "=== Regionale Gewässertypen", "", "Daneben gibt es regionale Gewässertypen, die sich nach verschiedenen, nicht verallgemeinerbaren Merkmalen bestimmen und sich mit allgemeinen Gewässertypen decken können.", "Zu den regionalen Gewässertypen Südwestdeutschlands zählen etwa die Gießen des Oberrheingebietes und die Klingen, zu denen Nordwestdeutschlands die Bracks, Fleete und Wetterungen.", "", "=== Im Wasserrecht", "", "Die im Wasserrecht gebrauchten Begriffe lehnen sich weitgehend an die der Naturwissenschaften an, sind aber nicht immer deckungsgleich und können historischem Wandel unterliegen.", "Das deutsche Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zählt zu den Gewässer oberirdische Gewässer, Grundwasser, Küstengewässer und Meeresgewässer sowie auch kleine Gewässer wie etwa Straßenseitengräben als Bestandteil von Straßen, Be- und Entwässerungsgräben oder Heilquellen unabhängig davon, ob es ein natürliches oder künstliches Gewässer ist, erheblich verändert ist, in einem Bett fließt oder steht, streckenweise unterirdisch kanalisiert wird oder aus einer Quelle wild abfließt.", "", "== Ökologischer Zustand", "", "Der ökologische Zustand von Fließ- bzw. Oberflächengewässern (wie von Grundwasser) wird in der Europäischen Union (EU) nach der Richtlinie 2000/60/EG (EU-Wasserrahmenrichtlinie, WRRL) nach verschiedenen Kriterien analysiert und nach fünf Graden eingeteilt: \"sehr gut\", \"gut\", \"mässig\", \"unbefriedigend\", \"schlecht\".", "", "Laut einem 2018 veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur sind zwei Drittel der europäischen Gewässer in keinem guten ökologischen Zustand.", "In vielen kleinen Bächen werden immer wieder starke Pestizidbelastungen gemessen, welche die zugelassenen Grenzwerte teilweise bei weitem übersteigen.", "", "== Farbe von Gewässern", "", "Das reine Wasser eines nährstoffarmen, phytoplanktonarmen Gewässers absorbiert mit zunehmender Tiefe die kurzwelligen ultravioletten und violetten sowie die langwelligen roten Spektralanteile des einfallenden Lichts, so dass das Wasser bläulich erscheint.", "Nährstoffreichere Gewässer mit Phytoplankton hingegen erscheinen grünlich.", "Zum anderen wirken auch kalkhaltige Gewässer, wie Kalkseen und teilweise die Alpenabflüsse, aufgrund des Calciumgehaltes grün bis türkis.", "", "Gelöste und suspendierte Stoffe (Schwebstoffe) wie Eisen- und Manganverbindungen oder Huminstoffe verursachen eine Braunfärbung eines Gewässers und vermindern zudem oft dessen Transparenz.", "Insbesondere Eisen(III)-oxidhydrate (Eisenocker) setzen sich als bräunlicher Niederschlag ab, färben also weniger das Wasser, sondern vielmehr das Gewässerbett.", "Eisenverbindungen sind auch für die Rotfärbung des \"Blutstroms\" der antarktischen Blood Falls verantwortlich.", "", "Gewässer, die Schwebstoffe von tonig-schluffigem Kalkstein, Löss oder Lehm mit sich führen, erscheinen trüb.", "Den Unterschied kann man am einfachsten dort erkennen, wo schwebstoffarme und schwebstoffreiche Gewässer zusammenfließen, wie etwa im Oberlauf des Rheins.", "", "In den Tropen unterscheidet man die drei Haupttypen: Schwarzwasserfluss (dunkeltrüb), Weißwasserfluss (helltrüb) und Klarwasserfluss." ]
[ "Ein Gewässer ist eine größere Menge Wasser in der Natur.", "Es gibt stehende Gewässer wie Seen und Meere.", "In anderen Gewässern fließt das Wasser, so wie in Flüssen.", "Es gibt aber auch Gewässer unter der Erde: das Grundwasser.", "Dort, wo das Grundwasser aus dem Erdboden herausfließt, ist eine Quelle.", "", "Natürliche Fließgewässer sind Rinnsale, Bäche, Flüsse und Ströme.", "Ein Kanal ist eine Wasserstraße, die von Menschen gebaut wurde.", "Er ist also ein künstliches Fließgewässer.", "Alle Fließgewässer gehören zu den Binnengewässern.", "Sie sind also nicht Teil eines Meeres.", "", "Es gibt auch Binnengewässer, in denen das Wasser steht.", "Man nennt sie Stillgewässer.", "Dazu gehören Teiche, Weiher und Seen.", "Auch Pfützen oder Tümpel zählen zu den Gewässern.", "Sie sind aber nicht immer mit Wasser gefüllt und trocknen regelmäßig aus.", "Ein Stausee ist ein See, der künstlich angelegt wurde.", "Dazu errichtet man einen Staudamm.", "Die meisten Binnengewässer enthalten Süßwasser.", "Es gibt aber auch Salzseen, also Binnengewässer mit Salzwasser.", "", "Neben Binnengewässern gibt es die Meere.", "Sie umgeben die Kontinente und sind miteinander verbunden.", "Die größten Meere nennt man Ozeane.", "Die Meere bedecken den größten Teil unseres Planeten.", "In den Meeren ist das Wasser salzig.", "", "Die Gewässer sind der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen.", "Sie haben sich an die unterschiedlichen Arten von Gewässer angepasst.", "Wir Menschen entnehmen aus vielen Binnengewässern und Quellen unser Trinkwasser.", "Daher ist es so wichtig, dass wir die Gewässer schützen und darauf achten, dass sie nicht verschmutzt werden.", "", "Die Wissenschaft, die sich mit den Gewässern auf der Erdoberfläche beschäftigt, ist die Hydrologie.", "Diese Wissenschaftler sind Hydrologen.", "Der Ausdruck kommt aus dem Griechischen und bedeutet ungefähr \"Lehre vom Wasser\"." ]
729
Gewürz
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%BCrz
https://klexikon.zum.de/wiki/Gew%C3%BCrz
[ "Gewürze sind Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Rinde, Wurzeln, Früchte, Saft), die frisch, getrocknet oder bearbeitet vorkommen und die wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen (ätherischen Ölen) als würzende oder geschmacksgebende Zutaten bei der Zubereitung von Speisen und Getränken aller Art eingesetzt werden.", "Sämtliche sonstigen Stoffe, die der Geschmacksverbesserung dienen oder die Bekömmlichkeit verbessern, werden als Würzmittel bezeichnet.", "", "Gewürze haben zudem nicht nur geschmacklichen Nutzen, sondern werden traditionell auch zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und Getränken verwendet.", "Ferner vertreibt ihr Duft auch Vorratsschädlinge.", "", "== Geschichte", "", "Gewürze spielten im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine ebenso bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl.", "Sie waren extrem wertvoll, weil sie nicht nur zum Würzen verwendet wurden, sondern auch als Konservierungsstoffe und Grundlage für Arzneimittel.", "Zudem waren einige Gewürze, wie Muskatnuss und Gewürznelken, bedeutende Statussymbole.", "", "Der Gewürzhandel, speziell mit Gewürzen aus Asien, war daher ein einträgliches Geschäft, durch das zunächst vor allem arabische Staaten und die italienischen Seerepubliken, später auch die Kolonialmächte, reich wurden, weshalb sie ihre Monopolstellung auch mit Waffengewalt verteidigten.", "Die Erschließung des Seewegs um Afrika von Europa zu den Inseln Hinterindiens ab dem 15. Jahrhundert war der Beginn der europäischen Expansion.", "", "Auf die Heilkraft von Gewürzen wies schon im 12. Jahrhundert die \"erste deutsche Ärztin\" Hildegard von Bingen in Abhandlungen hin.", "Die teuersten Gewürze heute sind: Safran, gefolgt von Vanille und Kardamom.", "Früher war Pfeffer so wertvoll, dass er mit Gold aufgewogen wurde.", "Die abschätzige Bezeichnung Pfeffersack für einen reichen Menschen stammt aus dieser Epoche.", "Zimt war ebenfalls sehr kostbar:", "1530 soll der Kaufmann Anton Fugger die Schuldscheine Karls V. vor dessen Augen in einem Feuer aus Zimtstangen verbrannt haben, um seinen Reichtum zu demonstrieren.", "", "Gewürze werden jedoch schon sehr viel länger verwendet.", "Dill breitete sich vor mehr als 5000 Jahren vom östlichen Mittelmeer in Richtung Atlantik aus.", "Seine Verwendung bei der Nahrungszubereitung wurde für etwa 3600 v. Chr. im westlichen Alpenraum nachgewiesen.", "Auch der Pharao Amenophis II. ließ sich 1400 v. Chr.", "Dill mit in das Grab legen.", "Auch Kapern wurden bereits vor rund 6750 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Türkei in Speisen gegeben.", "Ebenso wurden sie in 7800 Jahre alten Töpfen aus dem heutigen Syrien nachgewiesen.", "Koriander fand sich in 3000 bis 4000 Jahre alten Küchenresten aus dem heutigen Syrien sowie im Ägypten des zweiten Jahrtausends vor Christus, auch Kreuzkümmel wurde in jenen Zeiten bereits in der Küche verwendet.", "Doch nicht erst sesshafte Menschen, sondern auch deren nomadische Vorfahren nutzten bereits Gewürze.", "So fand sich Koriander bereits in der vor 23000 Jahren genutzten Nahal-Hemar-Höhle in Israel.", "Bereits vor etwa 6000 Jahren, am Wechsel zur menschlichen Sesshaftwerdung, würzten Menschen im westlichen Ostseeraum ihre Speisen mit Knoblauchsrauke.", "Archäologen fanden Reste der pfeffrig und nach Knoblauch schmeckenden Pflanze in Töpfen, in denen Fisch und Wild zubereitet wurden.", "", "Im Jahr 2019 importierten die EU-Mitgliedsstaaten 379'000 Tonnen Gewürze aus Nicht-EU-Staaten.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort Gewürz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen gewürze (\"Gewürz\") von wurz (althochdeutsch wurz und wurza, mhd.", "wurz(e), nhd. wurz) und bedeutete in seinen Ursprungsformen einfach ,Wurzel'.", "Erhalten ist diese Bedeutung z. B. noch in den Wörtern Haselwurz (beziehungsweise Haselwurzen) und Nieswurz.", "", "== Klassifizierung nach Herkunft", "", "Als Gewürz gelten definitionsgemäß nur Pflanzenteile.", "", "Bei einigen Pflanzen, wie Kümmel, Zimt und Muskatnuss können mehrere Bestandteile der Pflanze verwendet werden.", "", "Nach der Definition der Gewürze als \"getrocknete Pflanzenteile\" sind keine \"Gewürze\":", "", "== Wirkung", "", "Die geschmacksverbessernde Wirkung der Gewürze beruht auf leicht flüchtigen Verbindungen, den ätherischen Ölen.", "Aufgrund ihrer leichten Flüchtigkeit geben sie der Speise nicht nur einen angenehmen Geruch, sondern auch einen angenehmen Geschmack, da das Gesamtgeschmacksempfinden sich zum größten Teil in der Nase abspielt.", "Je nach Absicht kann man mit Gewürzen einer Speise ein komplett anderes Aroma geben und damit vielleicht ein unerwünschtes Aroma überdecken oder den ureigenen Geschmack der Speisen hervorheben, ergänzen und verstärken.", "Da die in den Gewürzen enthaltenen ätherischen Öle auch physiologische Wirkung entfalten können, kann man mit verschiedenen Gewürzen durchaus auch medizinische Zwecke erfüllen.", "", "Die wichtigsten Funktionen von Gewürzen sind", "", "Weiterhin gibt es einzelne Wirkungen, die über die genannten Gruppen hinausgehen.", "So werden viele Gewürze und Kräuter seit alters her für gesundheitliche Zwecke eingesetzt.", "Dabei lässt sich unterscheiden in kurzfristige Wirkung und längerfristige Effekte auf den menschlichen Organismus.", "Beispielsweise:", "", "== Verwendung", "", "Da bis zur beginnenden Kolonisation viele Gewürze in Europa selten und entsprechend teuer waren, erfolgte ihre Verwendung teilweise in Hinblick auf den Statuscharakter unnötig reichlich.", "", "Die pflanzlichen Gewürze werden meist zerstoßen, gerebelt oder gemahlen verwendet, sofern sie nicht als Essenz oder Extrakt vorliegen.", "Um die aromatisierende Wirkung besser kontrollieren zu können, können bei längeren Garverfahren wie Dünsten oder Schmoren die Gewürze in eine Gewürzkugel, ähnlich einem Tee-Ei, gefüllt werden und so leicht wieder ohne Rückstände entnommen werden.", "Die Lebensmitteltechnologie benötigt immer mehr bearbeitete Gewürze und bevorzugt Gewürzpräparationen, welche nur noch aus ätherischen Ölen bestehen." ]
[ "Ein Gewürz kann man in eine Mahlzeit, wie zum Beispiel eine Suppe, oder auch in ein Getränk mischen.", "Dann schmeckt es nach diesem Gewürz.", "Ein Gewürz kann aus den getrockneten Blättern oder den Samen einer Pflanze bestehen.", "Auch die getrockneten Blüten, Rinden, Wurzeln oder Früchte einer Pflanze können Gewürze sein.", "Salz ist jedoch kein Gewürz, auch wenn viele das meinen.", "", "Das bekannteste Gewürz ist wohl der Pfeffer.", "Er schmeckt scharf und wird oft benutzt, um den Geschmack des Essens zu verstärken oder zu verbessern.", "Zimt wärmt den Körper.", "Gerade im Weihnachtsgebäck kommt er oft vor.", "Auch die süße Vanille ist ein Gewürz.", "Es gibt noch viele andere Gewürze wie Knoblauch oder Koriander.", "Sie können sogar bei der Verdauung helfen oder Blähungen verhindern.", "Manche Gewürze können den Menschen entspannen.", "Andere Gewürze helfen ihm dabei, sich besser zu konzentrieren.", "", "== Welche Rolle spielten die Gewürze früher noch?", "", "Gewürze benutzen Menschen schon seit sehr langer Zeit.", "Sogar die Alten Ägypter verwendeten bereits Gewürze und legten sie auch ihren Toten in die Gräber.", "Man stellte aus Gewürzen sogar Medikamente her.", "", "Mit Gewürzen kann man nicht nur leckeres Essen kochen, sondern auch Lebensmittel oder Getränke länger haltbar machen.", "Das war besonders wichtig in einer Zeit, in der es noch keine Kühlschränke gab.", "Schon im Mittelalter gab es einen regen Gewürzhandel mit Indien und anderen asiatischen Ländern.", "Auf dem Landweg war das sehr aufwendig und gefährlich.", "Deshalb waren Gewürze damals sehr teuer.", "Nachdem Vasco da Gama einen Weg mit dem Schiff nach Indien gefunden hatte, konnte man viel sicherer noch größere Mengen an Gewürzen nach Europa transportieren.", "Diese Route nennt man auch die Gewürzstraße.", "", "Pfeffer war früher so teuer wie dasselbe Gewicht an Gold.", "Deshalb nannte man besonders reiche Leute auch \"Pfeffersäcke\".", "Heute ist Safran das teuerste Gewürz.", "Es besteht aus den Staubfäden einer besonderen Blüte.", "Darauf folgen die Vanille, die wir aus Eis und vielen anderen Süßspeisen kennen.", "Dann kommt der Kardamom, der vor allem in der asiatischen und in der arabischen Küche beliebt ist." ]
730
Geysir
https://de.wikipedia.org/wiki/Geysir
https://klexikon.zum.de/wiki/Geysir
[ "Ein Geysir , auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne ausstößt.", "Einen solchen Ausbruch bezeichnet man als Eruption.", "Namensgebend für Geysire ist der Große Geysir auf Island.", "", "== Etymologie", "", "Der Name Geysir/Geiser wurde aus dem isländischen Verb geysa \"sich ergießen, herausspritzen\" gebildet, was wiederum das Frequentativum des Verbs gjosa \"sprudeln, ausbrechen\" ist.", "", "== Ähnliche Erscheinungen", "", "Weitere postvulkanische oder mit Thermalquellen in Zusammenhang stehende Erscheinungen:", "", "== Vorkommen", "", "Geysire erfordern eine spezielle Kombination von geologischen und klimatischen Bedingungen, die nur an wenigen Orten großflächig bestehen.", "Geysire sind von drei Faktoren abhängig: einer Wasserversorgung in Form eines Grundwasserleiters, einer Wärmequelle (eine Plume oder Superplume) und mindestens einem Reservoir mit einer Verengung zum zugehörigen Leitungssystem.", "", "Es existieren sechs Geysirfelder größeren Ausmaßes:", "", "In den USA existieren vereinzelt Geysire wie in Nevada, Kalifornien, Oregon und Alaska.", "", "Über eine nennenswerte Anzahl verfügen Papua-Neuguinea (16 aktive Geysire), Neubritannien (16), Narage (1), Lihir- und Ambitle-Inseln (9), Deidei- und Iamelele-Inseln (12) sowie Indonesien mit 8 aktiven Geysiren auf Sumatra, 4 auf Java, 3 auf Celebes und einem aktiven auf der Insel Bacan.", "", "Daneben existieren Geysire noch in Peru (10), Volksrepublik China (10), Mexiko (9), auf den Fidschiinseln (5), Japan (4), Kenia (4), Äthiopien (2), Bolivien (2) und Myanmar (1).", "", "Über 300 aktive Geysire, etwa die Hälfte von allen weltweit existierenden, befinden sich im Yellowstone-Nationalpark.", "Dagegen gibt es in Island, im \"Land der Geysire\" lediglich zwei nennenswerte Geysire: den Großen Geysir und den Strokkur.", "Letzterer eruptiert unregelmäßig im Abstand von wenigen Minuten und manchmal auch bis zu dreimal kurz hintereinander.", "Der Große Geysir, der nach einem Erdbeben gegen Ende des 13. Jh. erstmals in schriftlichen Quellen beschrieben wurde, brach dagegen zuletzt um 1916 mit Wassersäulen von 70 bis 80 m Höhe aus.", "Nach zwei kräftigen Erdbeben im Jahr 2000 kam es allerdings wie schon früher nach Erdstößen mit mehrmonatiger Verzögerung zu einem vorübergehenden Anstieg der Aktivität mit unregelmäßigen Ausbrüchen, die allerdings mit früheren Höhen nicht vergleichbar waren und nach wenigen Jahren auch wieder völlig zum Erliegen kamen.", "", "Die Zahl der aktiven Geysire ist mit Vorsicht zu betrachten, da Geysire sehr schnell inaktiv werden können und in selteneren Fällen inaktive Geysire zum Beispiel durch Erdbeben wieder aktiviert werden.", "Mehrere der oben gezählten Geysire sind außerdem in Gefahr, durch geplante Nutzung geothermischer Energie zu erlöschen oder inaktiv zu werden.", "Siehe: Durch Menschen zerstörte Geysire.", "Andererseits kann, wie im Fall des Fly Geyser, durch eine fehlerhafte Geothermie-Bohrung ein Geysir aus Menschenhand entstehen.", "", "Weitere, recht große Geysirfelder gab es bis in die 1980er Jahre in Nevada: Beowawe und Steamboat Springs.", "Durch die Errichtung geothermischer Kraftwerke in der Nähe wurde die vorhandene Hitze allerdings verringert und der Wasserspiegel sank so weit, dass die Geysire nicht mehr aktiv sind.", "", "== Eigenschaften", "", "Das erste naturwissenschaftliche Modell für die Funktion eines Geysirs erklärte 1846 der deutsche Chemiker Robert Wilhelm Bunsen auf Grund eines leicht nachvollziehbaren Experiments, in dem ein Modell-Geysir in verkleinertem Maßstab mit beheiztem Kessel als Reservoir und einer Röhre als Kanal nachgebaut wurde und auch \"eruptives Verhalten\" zeigt.", "", "Geysire kommen in aktiven vulkanischen Gebieten vor.", "Sie besitzen einen Kanal in Form einer Röhre, der in ein unterirdisches Wasserreservoir mündet.", "Es können sich auch mehrere Wasserreservoire hintereinander befinden.", "Typischerweise werden Geysire über das Grundwasser gespeist.", "Das ausgestoßene Wasser hat eine Temperatur zwischen 90 °C und knapp über dem Siedepunkt, das Wasser im Reservoir kann auf wesentlich höhere Temperaturen überhitzt sein.", "", "Der Eruptionskanal beziehungsweise Verengungen im Eruptionskanal spielen eine wesentliche Rolle bei den Eruptionen des Geysirs.", "Ist keine Verengung vorhanden bzw. ist sie zu weit, so kann der Wasserdampf ungehindert austreten (Dampfquelle) oder sofern der Dampf weit genug abkühlt und kondensiert, entsteht eine heiße Quelle.", "Je enger die Engstelle ist, desto stärker wird die thermische Konvektion unterbunden, und von der Höhe des Eruptionskanals hängt der Druck ab, den die Wassersäule und teilweise auch das umgebende Gestein auf das erhitzte Wasser weiter unten ausübt.", "Um dies zu veranschaulichen: Die Engstelle zwischen dem oberen Reservoir und dem Eruptionskanal des Old Faithful hat einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern.", "Die Engstelle befindet sich in ca. 7,5 m Tiefe über dem oberen Reservoir.", "Old Faithful wurde bis auf reichlich 16 m Tiefe mit einer Videokamera befahren, insofern sind die Verhältnisse bis in diese Tiefe recht gut bekannt und die Dynamik der Eruption dieses Geysirs ist recht gut erklärbar.", "", "Die Wärme einer Magmakammer erhitzt das Grundwasser auf über 100 °C.", "Durch den Druck der darüber stehenden Wassersäule siedet das Wasser zunächst nicht (Siedepunktserhöhung).", "Bei einer Eruption geschieht im einfachsten Fall Folgendes:", "Erst wenn die Temperatur im Reservoir auf weit über den Siedepunkt angestiegen ist, steigen einzelne Dampfblasen durch die Engstelle im Kanal aufwärts und pressen einen Teil der Wassersäule nach oben.", "Dadurch sinkt unten der Druck rapide ab und das überhitzte Wasser geht schlagartig in Dampf über.", "", "Herausgeschleudert wird eine Mischung aus kochend heißem Wasserdampf, kühlerem beziehungsweise kondensiertem Wasser und gelösten Mineralien sowie Gesteinspartikeln.", "Im Laufe der Jahre werden durch das heiße Wasser feine Spalten im Gestein zu Schächten aufgeweitet und im günstigsten Fall durch im Wasser vorübergehend gelöste Mineralien (z. B. Silikate) ausgekleidet und damit stabilisiert.", "Besteht auf dem Weg zur Oberfläche keine wirksame Verengung z. B. durch einen Übergang von einer Kammer (Reservoir) zu einer Leitung, so tritt das Wasser als heiße Quelle oder Dampfquelle zu Tage.", "", "Im Wesentlichen wird das Bunsen-Modell heute noch als zutreffend angesehen, auch wenn Bunsen meinte, dass die Verhältnisse in der Natur selbst verwickelter seien und dass statt eines senkrechten Kanals eine \"gekniete Röhre\" vorhanden sein müsse, an deren höchstgelegenem unterirdischem Teil sich Dampf sammeln müsse, bis der Druck ausreicht, um das Wasser auszuschleudern.", "Untersuchungen am Old Faithful mit einer Temperatur-, Druck- und Kamerasonde im Jahr 1992 haben aber gezeigt, dass das Modell mit dem gerade aufsteigenden Kanal hinreichend ist (Lit.:", "Scott Bryan, 1995), wenn eine ausreichende Verengung vorhanden ist.", "Die Funktion der Verengung (engl. constriction) ist ausreichend, um Dampfblasen vorübergehend zurückzuhalten, sie ersetzt die Funktion des Rohrknies im Bunsen-Modell.", "", "John Sargent Rinehart beschreibt (1980) sechs Geysirmodelle:", "", "Folgende Faktoren beeinflussen die Tätigkeit von Geysiren:", "", "Auch rein äußerlich ohne Beobachtung der Eruptionstätigkeit lassen sich Geysire meist von Thermalquellen unterscheiden.", "", "== Arten von Geysiren", "", "Bezogen auf die Periodizität der Eruptionen gibt es mehr oder weniger regelmäßig ausbrechende und unregelmäßig ausbrechende Geysire.", "Es gibt Geysire, bei denen sich starke und schwache Eruptionen unterscheiden lassen.", "Dass starke Eruptionen die unregelmäßigeren sind, lässt sich nicht nachweisen.", "Der Steamboat-Geysir im Yellowstone-Nationalpark hat sehr unregelmäßige starke Eruptionen, der Castle-Geysir gehört zu den Geysiren mit dem regelmäßigsten Intervall, solange er nicht in schwachen Eruptionen ausbricht.", "Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten sind im Abschnitt Begriffsdefinitionen beschrieben.", "", "== Geysire in Neuseeland", "", "Die meisten der neuseeländischen Geysire wurden seit 1886 durch natürliche Einflüsse oder durch Eingriff des Menschen zerstört.", "", "Das größte verbleibende Geysirfeld in Neuseeland ist heute Whakarewarewa in der Nähe von Rotorua.", "", "== Geysire in der Dichtung", "", "Liebevoll, wenn auch nicht in den Einzelheiten korrekt beschreibt Karl May die Geysire, Sinterterrassen und Schlammtöpfe im Yellowstone-Nationalpark in seiner Amerika-Erzählung Der Sohn des Bärenjägers (anderer Titel: Unter Geiern - 1. Teil) im Kapitel Am P'a-wakon-tonka.", "", "== Das Ende eines Geysirs", "", "=== Warum ein Geysir inaktiv wird oder erlischt", "", "Durch die permanenten Eruptionen vergrößert sich der Schlot (Eruptionskanal) mit der Zeit und der Geysir wird zu einer heißen Quelle.", "Menschengeschaffene künstliche Geysire sind in dieser Hinsicht meist sehr stabil, da das Bohrloch in der Regel verrohrt wird.", "", "Erdbeben in der Umgebung eines Geysirs können zu einer wesentlichen Veränderung seines Eruptionsverhaltens führen.", "Er kann nicht nur wieder erwachen, er kann auch inaktiv werden oder erlöschen.", "", "Der Bau von geothermischen Kraftwerken in der Nähe von Geysiren führt meistens dazu, dass die Geysire nicht mehr ausbrechen, da der Grundwasserspiegel und die Temperatur des Wassers, das den Geysir speist, sinken.", "", "Die Zugabe von Detergentien wie Spülmittel oder Schmierseife zum Thermalwasser, um einen Ausbruch zu provozieren, wirkt sich auf Dauer auch nachteilig auf die Eruptionstätigkeit aus.", "Wo diese Praxis früher üblich war, um Touristen einen Ausbruch vorzuführen, ist sie inzwischen meist durch Gesetzgebung verboten (Beispiel: Großer Geysir, Island).", "", "Oft führt auch Vandalismus zum Ende der Eruptionstätigkeit eines Geysirs.", "Werden Steine oder Gegenstände in den Schlot geworfen, kann die Eruptionstätigkeit aufhören.", "Meist wird der Eruptionskanal verstopft, der Druck der Eruption reicht nicht aus, um den Fremdkörper auszuwerfen und der Geysir wird zur heißen Quelle.", "", "Das spektakulärste Ende eines Geysirs steht bevor, wenn das umgebende Gestein dem Dampfdruck nicht widerstehen kann.", "Dies führt zur Explosion des Geysirs, also der Zerstörung der obersten Partie des Auswurfschachts (Beispiel: Porkchop-Geysir im Norris-Geysir-Becken, Yellowstone-Nationalpark explodierte am 5. September 1989).", "Wenn durch diese hydrodynamische Veränderung nicht schon die Eruptionsschwingung zum Erliegen kommt, so wird jedenfalls die Austrittsöffnung zerstört.", "", "=== Durch Menschen zerstörte Geysire", "", "Geysire sind sehr empfindliche Naturphänomene.", "Durch menschliches Einwirken wurden zahlreiche Geysire und Geysirfelder meist unwiederbringlich zerstört.", "", "Der Ebony-Geysir im Norris-Geysir-Becken (Yellowstone-Nationalpark) wurde 1950 durch Hineinwerfen von Steinen, Holzblöcken und Schutt zerstört.", "Das gleiche Schicksal erlitt der Minute-Geysir in der gleichen Region, durch den Druck entstand ein anderer Kanal, die Eruptionshöhe jedoch schrumpfte auf fünf Prozent der ursprünglichen Größe.", "", "Der Bau geothermischer Anlagen brachten den Beowawe-Geysir, Spitfire-Geysir, Teakettle-Geysir, Pincushion-Geysir sowie etwa 23 weitere Geysire auf dem Beowawe-Geysir-Feld in Nevada um 1950 zum Versiegen.", "Die restlichen Geysire in diesem Feld versiegten 1987.", "", "Ebenfalls in Nevada wurden viele Geysire im Steamboat-Springs-Geysir-Feld durch den Bau eines geothermischen Kraftwerks zerstört.", "", "Dem Bau solcher Kraftwerke sind auch zahlreiche Geysire auf Island und Neuseeland zum Opfer gefallen.", "", "== Begriffsdefinitionen", "", "Im Zusammenhang mit Geysiren werden oft Begriffe gebraucht, die aus der englischen Sprache übersetzt werden.", "", "=== Aktiver Geysir", "", "Ein Geysir gilt als aktiv, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre eine Eruption hatte.", "Diese Definition ist eine willkürliche Vereinbarung und dient der Systematik.", "", "=== Düsenartiger Geysir (engl.: \"Cone Type Geyser\", übersetzt: \"Kegelgeysir\")", "", "Düsenartige Geysire haben einen schmalen Wasser- und Dampfstrahl.", "Sie besitzen keinen oder nur einen sehr kleinen Teich, der den Wasserstrahl kaum beeinflusst.", "Die Mündung des Eruptionskanals muss sich nicht zwangsläufig auf einem Sinterkegel befinden, das ausgeworfene Wasser darf sich jedoch nicht in tieferen Becken über dem Eruptionskanal sammeln.", "Entspricht Rinehart Modell A oder B. Beispiel: Old Faithful.", "", "=== Inaktiver Geysir (engl.: \"dormant Geyser\")", "", "Ein Geysir gilt als inaktiv, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre kein eruptives Verhalten zeigte.", "Diese Definition ist eine willkürliche Vereinbarung und dient der Systematik.", "Ein inaktiver Geysir kann durchaus wieder aktiv werden (Giant-Geysir, Yellowstone-Nationalpark; Großer Geysir, Island).", "", "=== Intervall", "", "Es existieren zwei Definitionen für diesen Begriff:", "", "Die erste Definition wird vorwiegend im Zusammenhang mit den Geysiren im Yellowstone-Nationalpark gebraucht, die zweite im Zusammenhang mit Geysiren außerhalb des Yellowstone-Nationalparks, zum Beispiel denen in Neuseeland.", "Die Angabe des Intervalls sollte in diesem Bezug immer erklärt werden.", "", "=== Springbrunnenartiger Geysir (engl.: \"Fountain Type Geyser\")", "", "Springbrunnenartige Geysire befinden sich in einem Teich und werfen das Wasser nicht in einem scharfen Strahl, sondern in einem Schwall aus.", "Die Eruption kann in mehrere Ausbrüche aufgeteilt sein (die Definition der GOSA macht dies zur Bedingung).", "Um den Verlauf einer Eruption zu beschreiben, reicht allerdings die Unterscheidung in \"düsenartig\" oder \"springbrunnenartig\" nicht aus.", "Hier müssen komplexere Modelle herangezogen werden.", "Entspricht Rinehart Modell D bis F. Beispiel für einen springbrunnenartigen Geysir: Grand-Geysir.", "", "== Falsche Geysire", "", "Der Sammelbegriff \"falscher Geysir\" stellt keine Wertung dar, sondern dient in der Systematik zur Abgrenzung von den natürlich entstandenen Geysiren.", "\"Falsche Geysire\" können genauso beeindruckend sein wie echte Geysire.", "Im englischen Sprachraum bezeichnet man falsche Geysire als \"misnamed geysers\".", "Ob durch Bohrungen entstandene künstliche Geysire und Kaltwassergeysire Naturdenkmäler sind, ist umstritten.", "", "Es gibt drei Arten falscher Geysire: durch Menschen erzeugte \"künstliche Geysire\", \"Kaltwassergeysire\" und \"kontinuierlich ausbrechende Geysire\".", "", "=== Künstlicher Geysir", "", "Werden in geothermisch aktiven Gebieten von Erdwärme beheizte Höhlen oder Aquifere angebohrt, die eine ausreichende Wasserversorgung besitzen, können sich unter geeigneten Bedingungen Geysire bilden, die ein Eruptionsverhalten wie natürliche Geysire besitzen.", "Ein bekannter künstlicher Geysir ist beispielsweise der Old Faithful of California in Calistoga, Napa Valley (Intervall etwa 30 Minuten, Eruptionsdauer drei bis vier Minuten, Ausbruchshöhe 20 bis 33 Meter).", "Hingegen wird bei Soda Springs in Idaho mit Zeitschaltuhr und Ventil gemogelt.", "", "Für Anschauungszwecke gibt es Konstruktionen aus einem gasbeheizten Wasserbehälter und einem daran angeschlossenen senkrecht nach oben ragenden, oben offenen Rohrstück.", "Das damit nur einmalig erreichbare Entspannungsereignis tritt bei kontinuierlicher Erwärmung des Wasservorrates spontan dann ein, wenn im Behälter die durch den Druck der Wassersäule im Rohr leicht erhöhte Siedetemperatur erreicht ist.", "", "Bei der Cola-Mentos-Fontäne wird die Ausgasung von Kohlendioxid hingegen durch zugegebene Substanzen ausgelöst.", "", "=== Kaltwassergeysir (engl.: \"Eruption Controlled Geyser\")", "", "Bei Kaltwassergeysiren wird der Druck, mit dem das Wasser aus dem Eruptionskanal getrieben wird, nicht durch Wasserdampf, sondern durch im Wasser gelöstes oder in Höhlen austretendes und plötzlich ausperlendes Kohlendioxid erzeugt.", "In aller Regel sind sie das Ergebnis einer Bohrung.", "Bekannte Kaltwassergeysire im deutschsprachigen Raum sind der Wallende Born (Eruptionshöhe etwa 2 bis 4 Meter, Intervall etwa 35 Minuten) und der Geysir Andernach (mit bis zu 60 m Höhe der höchste Kaltwassergeysir der Welt, Intervall etwa 2 Stunden).", "In der Slowakei befindet sich der Herliansky Geysir bei Herany.", "", "Siehe auch Nyos-See, der durch eine ebensolche Eruption bekannt geworden ist.", "", "=== Kontinuierlich ausbrechender Geysir (engl.: \"Perpetual Spouter\")", "", "Ein kontinuierlich ausbrechender Geysir ist kein Geysir im eigentlichen Sinn (ein Geysir zeichnet sich durch sein in Intervallen auftretendes eruptives Verhalten aus), sondern eine Thermalquelle, die ähnlich wie ein Geysir ständig heißes Wasser oder heißes Wasser und Wasserdampf ausstößt.", "Porkchop-Geysir im Yellowstone-Nationalpark war vor seiner Explosion solch ein \"Perpetual Spouter\".", "Auch der Fly Geyser nördlich von Gerlach im Bundesstaat Nevada, USA ist sowohl künstlichen Ursprungs (eine Quellbohrung bekam Verbindung mit einer hydrothermalen Quelle) als auch ein Perpetual Spouter.", "", "== Geysire als Biotop", "", "Geysiren, die man früher wegen der Hitze für steril hielt, sind von Archaeen und Bakterien besiedelt, die bis über 100 Grad Wassertemperatur aushalten.", "Siehe Näheres bei Hyperthermophile.", "", "== Geysirrekorde", "", "Der Geysir mit den höchsten Eruptionen der Erde ist der Steamboat-Geysir im Yellowstone-Nationalpark.", "Die höchste Wurfhöhe der Fontäne, die je beobachtet wurde, betrug 130 m.", "Eine große Eruption ist beim Steamboat selten, aber dann erreicht er Höhen von mindestens 76 m.", "", "Der Geysir mit den höchsten Ausbrüchen in der Geschichte war der Waimangu-Geysir in Neuseeland mit einer Fontäne bis 460 m Höhe.", "Der Geysir existierte nur von 1900 bis 1904.", "Er wurde durch einen Erdrutsch verschüttet.", "", "Grot Yubileinyi im Tal Dolina Geiserow auf der Halbinsel Kamtschatka wirft hoch und weit.", "Die Fontäne wird schräg ausgeworfen und erreicht eine Höhe von ca. 33 m und eine Weite von bis zu 76 m.", "", "Die regelmäßigsten Intervalle wurden im Yellowstone-Nationalpark über die letzten Jahre am Riverside-Geysir gemessen und wenn der Castle-Geysir nicht gerade in kleinen Eruptionen ausbricht, übertrifft er den Riverside-Geysir sogar an Regelmäßigkeit.", "", "Auf dem Neptunmond Triton gibt es Stickstoffgeysire, die ein Gemisch aus flüssigem Stickstoff und mitgerissenem Gesteinsstaub bis in 8 km Höhe ausstoßen.", "", "== Weblinks", "", "deutsch:", "", "englisch:" ]
[ "Ein Geysir ist eine Quelle.", "Bei einer solchen Quelle schießt immer wieder Wasser aus dem Boden in die Höhe.", "Das passiert mehr oder weniger regelmäßig.", "", "Der Grund dafür ist Hitze im Erdboden.", "Geysire befinden sich nämlich in der Nähe von Vulkangebieten.", "Wenn Wasser im Erdboden auf heiße Steine trifft, wird es erhitzt.", "Als heißes Wasser und Dampf braucht es plötzlich mehr Platz und sucht einen Ausweg.", "Wegen dieses Drucks schießt es durch ein Loch im Boden nach oben.", "", "In Europa denkt man beim Wort Geysir vor allem an Island.", "Dort gibt es den Großen Geysir.", "Das heißt so viel wie \"der Große Speier\" oder \"Spritzer\".", "Geysire sieht man auch in Ländern von Amerika und Asien.", "Es gibt sie auch in Neuseeland.", "Insgesamt sind sie aber ziemlich selten.", "", "Außerdem gibt es unechte Geysire.", "Auch bei ihnen kommt Wasser heraus, weil es unter Druck steht.", "Aber einige davon wurden von Menschen gemacht, die einen Brunnen graben wollten.", "Andere heißen Kaltwasser-Geysire:", "Dort kommt das Spritzen von Kohlendioxid im Wasser, ähnlich wie beim Sprudelwasser." ]
731
Gezeiten
https://de.wikipedia.org/wiki/Gezeiten
https://klexikon.zum.de/wiki/Gezeiten
[ "Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied \"Zeit\"; Pl.", "Tiden, Tieden \"Zeiten\") sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die infolge der Gravitation des Mondes und der Sonne durch die zugehörigen Gezeitenkräfte verursacht werden.", "Die Gezeiten wirken sich vorwiegend an den Küsten aus.", "Da der stärkere Einfluss vom Mond ausgeht, gibt es nicht in 24 Stunden, sondern in knapp 25 Stunden zweimal Hochwasser und zweimal Niedrigwasser, denn der Mond steht erst nach durchschnittlich 24 Stunden 49 Minuten wieder an ungefähr gleicher Stelle am Himmel.", "", "Die Gezeitenkräfte wirken im Sinne einer symmetrischen Streckung der Erde entlang der Linie zum Mond bzw. zur Sonne.", "Da sich wegen der Erdrotation keine stabile Deformation einstellen kann, regen die Gezeitenkräfte in den Ozeanen vor allem in mittleren Breiten periodisch Strömungen an.", "Diese bewirken das periodische Steigen und Fallen des Wasserspiegels.", "Bei Voll- und Neumond stehen Sonne und Mond von der Erde aus auf einer gleichen Linie, weshalb sich ihre Wirkungen zu einer besonders großen Tide, der Springtide, addieren.", "Bei Halbmond dagegen stehen Sonne und Mond rechtwinklig zueinander und so ergibt sich eine besonders kleine Tide, die Nipptide.", "Die Gezeitenkräfte der Sonne betragen etwa 46 % derjenigen des Mondes.", "", "Besonders große Gezeitenkräfte und Springtiden ergeben sich etwa alle 15 Monate, wenn der Mond sich aufgrund der langsamen Drehung der elliptischen Mondbahn wieder in größter Erdnähe befindet.", "Zusätzlich ergibt sich durch die zur Erdachse veränderliche Neigung der Mondbahn eine etwa jährliche Variation der Tiden.", "", "Die Lehre von den maritimen Gezeiten der Erde heißt Gezeitenkunde.", "Ihre Grundaussagen sind Bestandteil der nautischen Ausbildung.", "", "== Begriffe und Bezeichnungen", "", "=== Gezeitenwasserstände", "", "==== Bezogen auf Pegelnullpunkt PNP", "", "Die deutschen Abkürzungen werden in offiziellen Werken der IHO nicht mehr verwendet.", "", "Das Pegelportal der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verwendet für Pegel in der Nordsee außer \"MThw\" und \"MTnw\" auch die empirischen Werte \"HThw\" (Höchstes Tidenhochwasser) und \"NTnw\" (Niedrigstes Tidenniedrigwasser), Beispiel Pegel Norderney Riffgat:", "", "Für die Ostsee verwendet das Pegelportal folgende Pegelparameter, erklärt mit Beispielwerten vom Pegel LT Kiel:", "", "== Erklärungsgeschichte der Gezeiten", "", "Dass Ebbe und Flut vorwiegend mit dem Mond korreliert sind, dürfte zu den ersten astrophysikalischen Erkenntnissen des Menschen gehören.", "Denn es ist an den Ozeanküsten unmittelbar zu beobachten, dass der bei Hochwasser sichtbare Mond regelmäßig beim übernächsten Hochwasser wieder fast an gleicher Stelle steht, also zwei Tiden während eines seiner scheinbaren Umläufe auftreten.", "Auch detailliertere Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Mond und Gezeiten, bis hin zur längerfristigen Periodizität abhängig von Mondphasen und Jahreszeiten, sind schon im alten Indien, bei den Phöniziern und Karern nachgewiesen, und waren auch dem Seefahrer und Entdecker Pytheas bekannt.", "", "Der griechische Astronom Seleukos von Seleukia übernahm im zweiten vorchristlichen Jahrhundert das heliozentrische Weltbild des Aristarchos und baute darauf seine Theorie der Gezeiten auf.", "Ein umfangreiches Werk von Poseidonios aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. ist zwar verschollen, aber aus antiken Zitaten lässt sich schließen, dass es die lunisolare Theorie enthielt, also die Erklärung der täglichen und monatlichen Effekte aufgrund gegenseitiger Einwirkung der drei Himmelskörper.", "", "Im 14. Jahrhundert veröffentlicht Jacopo de Dondi (dall'Orologio), Vater des Giovanni de Dondi (dall'Orologio), De fluxu et refluxu maris, wohl angeregt durch griechisch-byzantinische Quellen.", "", "Im 16. Jahrhundert gab Andrea Cesalpino in seinem Werk Quaestiones Peripatetica (1571) eine Erklärung der Gezeiten durch die Erdbewegung - ähnlich dem Hin- und Herschwappen von Wasser in einem bewegten Eimer.", "1590 erklärte Simon Stevin die Anziehung durch den Mond zur Ursache der Gezeiten.", "", "Johannes Kepler skizzierte 1609 im Vorwort seiner Astronomia Nova eine Theorie der Schwere, nach der alle Materie gegenseitig anziehend wirkt, sodass der Mond durch die Anziehung der Ozeane die Gezeiten verursacht.", "Kepler interpretierte schon qualitativ richtig, warum Ebbe und Flut an verschiedenen Küsten unterschiedlich stark und gegenüber dem Mond unterschiedlich phasenverschoben sind, konnte aber nur eine Tide pro Tag erklären.", "Galileo Galilei verneinte jeden Einfluss des Mondes und interpretierte 1616 in seinem Discorso sopra il Flusso e Reflusso del Mare (unveröffentlicht) und im Dialogo (herausgegeben 1632) die Gezeiten als Folge der Erdrotation kombiniert mit dem Erdumlauf um die Sonne:", "Von der Sonne aus gesehen bewegt sich die Tagseite der Erde langsamer als die Nachtseite, wodurch sich die Gezeiten, allerdings auch nur einmal täglich, aufgrund der unterschiedlichen Beschleunigungen ergeben sollen.", "Rene Descartes gab im 17. Jahrhundert eine Erklärung auf Basis einer Reibung des \"Äthers\" zwischen Erde und Mond, die allerdings schnell widerlegt wurde.", "", "Isaac Newton ging 1687 in seinem Werk Mathematische Prinzipien der Naturlehre von dem Modell eines Zweikörpersystems von Erde und Mond aus, das um den gemeinsamen Schwerpunkt, das Baryzentrum, rotiert.", "Als Erster konnte er die an verschiedenen Orten der Erde unterschiedlichen Anziehungskräfte von Mond und Sonne und die daraus resultierende Verformung der Meeresoberfläche berechnen, die richtig zu zwei - allerdings viel zu schwach ausgeprägten - Tiden pro Tag führt.", "Daniel Bernoulli, Leonhard Euler, Pierre-Simon Laplace und Thomas Young erweiterten Newtons Betrachtung und fanden heraus, dass die Hebung und Senkung der Wasseroberfläche weniger durch die vertikalen Komponenten der Gezeitenkräfte verursacht wird als durch die Strömungen, die von den horizontalen Komponenten angetrieben werden.", "Damit bestätigten sie den Ansatz von Cesalpino (\"Schwappen in einem Gewässerbett\") und Kepler.", "Dabei entdeckte Euler 1739 die mathematische Herleitung der Phänomene der erzwungenen Schwingungen und der Resonanz, und Young gab 1823 erstmals deren vollständige mathematische Beschreibung an.", "Die durch Rechnung gewonnenen Voraussagen waren allerdings sehr ungenau.", "Erst mit zunehmender Kenntnis der Mechanik der erzwungenen Schwingungen in strömenden Flüssigkeiten sowie der Massen der beteiligten Himmelskörper wurden die Ergebnisse ab Mitte des 19. Jahrhunderts allmählich genauer.", "", "== Erklärung der Gezeiten", "", "Gezeiten entstehen durch das Zusammenwirken der täglichen Drehung der Erde im (nahezu feststehenden) Gravitationsfeld von Mond und Sonne und der Tatsache, dass dieses Gravitationsfeld nicht überall gleich stark ist, sondern die Erde etwas in die Länge zieht.", "Die Kräfte, die das verursachen, heißen Gezeitenkräfte.", "Ein Ort der Erdoberfläche erreicht bei jeder Umdrehung je zweimal einen Punkt mit maximaler und mit minimaler Gezeitenkraft.", "Die Gezeitenkraft macht zwar weniger als ein zehnmillionstel der Erdanziehung aus, stellt aber eine periodische Störung eines ansonsten stabilen Gleichgewichtszustands dar.", "Auf diese Störung reagieren die Ozeane mit hin und her schwingenden Strömungen, die sich an Küsten durch periodisches Heben und Senken des Meeresspiegels bemerkbar machen.", "Dabei werden an vielen Orten Höhenunterschiede von deutlich über 1 Meter erreicht.", "", "=== Erklärung der Gezeitenkräfte", "", "Ein Gravitationsfeld ruft an einem ansonsten kräftefreien Massepunkt (Masse m {\\displaystyle m} ) am Ort r = {\\displaystyle {\\vec {r}}} durch die Gravitationskraft F = ( r = ) = m a = ( r = ) {\\displaystyle {\\vec {F}}({\\vec {r}})=m\\;{\\vec {a}}({\\vec {r}})} eine Beschleunigung r = = a = ( r = ) {\\displaystyle {\\ddot {\\vec {r}}}={\\vec {a}}({\\vec {r}})} hervor.", "Betrachtet man eine ausgedehnte Wolke von Massepunkten, die keine anderen als diese Gravitationskräfte spüren, dann wird der Massenmittelpunkt der Wolke an seinem Ort R = {\\displaystyle {\\vec {R}}} eine bestimmte Beschleunigung R = {\\displaystyle {\\ddot {\\vec {R}} }} zeigen, als ob die Summe der Gravitationskräfte aller Massepunkte hier auf einen Körper mit der Summe ihrer Massen einwirkte (siehe Schwerpunktsatz).", "", "Man bezieht die Gravitationsbeschleunigung des Massenpunkts am Ort r = {\\displaystyle {\\vec {r}}} auf die Beschleunigung des Massenmittelpunkts.", "Die Differenz ist die an diesem Ort der Wolke herrschende Gezeitenbeschleunigung:", "", "Die Gezeitenbeschleunigung zeigt sich direkt in der Beschleunigung der Bewegung des (ansonsten kräftefreien) Massepunkts relativ zum Massenmittelpunkt der Wolke.", "Im Bezugssystem, in dem der Massenmittelpunkt ruht, verhält jeder Massepunkt sich so, als ob auf ihn die Gezeitenkraft", "", "wirkt.", "Alternativ zu dieser Herleitung kann man explizit eine Transformation des Bezugssystems von einem Inertialsystem in das Ruhesystem des Massenmittelpunkts der Wolke vornehmen.", "Dies Bezugssystem ist mit R = {\\displaystyle {\\ddot {\\vec {R}} }} beschleunigt, daher wirkt in ihm eine überall gleiche Trägheitskraft F = Träg ( r = ) = - m R = {\\displaystyle {\\vec {F}}_{\\text{Träg}}({\\vec {r}})=-m\\;{\\ddot {\\vec {R}}}} , die man zu der äußeren Kraft F = ( r = ) = m a = ( r = ) {\\displaystyle {\\vec {F}}({\\vec {r}})=m\\;{\\vec {a}}({\\vec {r}})} zu addieren hat.", "Das Ergebnis für die Gezeitenkraft - das ist die in diesem Bezugssystem wirksame Kraft - ist das gleiche.", "", "Dieselbe Gezeitenkraft wirkt auch, wenn die Massepunkte, aus denen der betrachtete Himmelskörper besteht, weitere Kräfte spüren, z. B. gegenseitige Gravitation, Kohäsion etc., aber auch ein weiteres äußeres Kraftfeld.", "Nur zeigt sich in der beschleunigten Bewegung eines Massepunkts die Gezeitenkraft dann nicht unmittelbar, sondern nur in der Summe mit den anderen auf den Massepunkt wirkenden Kräften.", "Sie kann dann z. B. Verformungen und/oder Strömungen hervorrufen, je nachdem, wie fest die Massenpunkte an ihren Ort gebunden sind.", "", "Diese Herleitung von Gezeitenbeschleunigung und Gezeitenkraft gilt unabhängig von der Bahn oder dem Bewegungszustand des betrachteten Himmelskörpers (z. B. ob linear oder kreisförmig, ob mit oder ohne Eigenrotation).", "Die in vielen Lehrbüchern getroffenen Annahmen etwa über dessen Kreisbewegungen und die zugehörigen Zentrifugalkräfte (die übrigens nur für eine gleichförmige Kreisbewegung exakt sind) dienen dort lediglich dazu, die Beschleunigung des Massenmittelpunktes R = {\\displaystyle {\\ddot {\\vec {R}}}} zu ermitteln, um die Transformation in dessen Ruhesystem vornehmen zu können.", "", "Die von einem Himmelskörper hervorgerufene Gezeitenkraft ist am stärksten an den beiden entgegengesetzten Punkten der Erdoberfläche, die den kleinsten bzw. größten Abstand zum Himmelskörper haben.", "Sie weist dort vertikal nach außen, also beim kleinsten Abstand direkt auf den Himmelskörper zu, beim größten Abstand direkt von ihm weg.", "An den Punkten der Erdoberfläche, die den gleichen Abstand vom Himmelskörper haben wie der Massenmittelpunkt der Erde, ist die Gezeitenkraft am kleinsten und weist vertikal nach innen.", "In einem mittleren Bereich ist die Gezeitenkraft parallel zur Erdoberfläche gerichtet und kann daher im Ozean effizient Strömungen antreiben.", "", "=== Warum zieht das Gravitationsfeld der Sonne die Erde etwas in die Länge?", "", "Für eine einfache Erklärung betrachte man wie eben anstelle der festen Erde eine fiktive kugelförmige Wolke kleiner Teilchen, die gemeinsam die Sonne umkreisen, aber keinerlei Kräfte aufeinander ausüben (auch keine Schwerkraft).", "Alle Teilchen bewegen sich (zunächst) mit derselben Winkelgeschwindigkeit {\\displaystyle \\omega } um die Sonne, teils etwas näher, teils etwas weiter von ihr entfernt.", "Dann liefert die gesamte Gravitationskraft, die die Sonne auf die Teilchen ausübt, am Ort des Schwerpunkts der Wolke genau die Zentripetalbeschleunigung 2 R {\\displaystyle \\omega ^{2}\\,R} , die zur Fortführung von dessen Kreisbewegung (mit Radius R {\\displaystyle R} ) nötig ist (siehe Schwerpunktsatz).", "Verglichen mit dem Massenmittelpunkt brauchen die Teilchen, die näher an der Sonne sind, bei gleicher Winkelgeschwindigkeit eine kleinere Zentripetalbeschleunigung für ihre Kreisbahn, spüren aber eine stärkere Anziehungskraft der Sonne.", "Daher wird ihre Bahn stärker zur Sonne hin gekrümmt und sie entfernen sich zunehmend schneller vom Mittelpunkt der Wolke.", "Umgekehrt spüren die Teilchen mit größerem Abstand als R {\\displaystyle R} eine geringere Anziehungskraft der Sonne und können von dieser nicht auf einer Kreisbahn gehalten werden.", "Diese Teilchen werden sich also nach außen beschleunigt vom Mittelpunkt entfernen.", "Ergebnis: die Wolke wird längs der Linie zur Sonne nach beiden Richtungen auseinandergezogen.", "Bei Kometen, die einem Planeten zu nahe kommen, hat man diesen \"Gezeitenaufbruch\" schon beobachtet (siehe Shoemaker-Levy 9).", "Nun ist die Erde keine Wolke nicht wechselwirkender Teilchen, aber die Gezeitenkräfte sind die gleichen.", "Als ein fester Körper mit gewisser Elastizität verformt die Erde sich, und zwar (durch Sonne und Mond zusammen) um +/-30 bis +/-60 cm (siehe Erdgezeiten), während in den beweglichen Luft- und Wassermassen von Atmosphäre und Ozeanen Strömungen erzeugt werden.", "", "== Berechnung von Gezeitenbeschleunigungen", "", "Gezeitenbeschleunigungen sind Beschleunigungsdifferenzen zwischen verschiedenen Punkten eines äußeren Feldes.", "Das äußere Feld ist stets eine Überlagerung von Zentralfeldern, hier hauptsächlich von Sonne und Mond.", "Am einfachsten ist der Fall eines Zentralfeldes, also von Sonne oder Mond.", "Die Beschleunigungen werden anhand einer Testmasse ermittelt, die einmal an den Ort des Massenmittelpunkts der Erde und einmal an den interessierenden Ort gesetzt wird.", "Die Beschleunigung am Massenmittelpunkt ist gleich der Beschleunigung einer starren Erde.", "Der andere Ort der Testmasse kann irgendwo in der Erde liegen, z. B. in der beweglichen Hydrosphäre.", "", "ist der durch das Newtonsche Gravitationsgesetz gegebene Betrag der Beschleunigung im Gravitationsfeld des anderen Himmelskörpers (Sonne oder Mond).", "Darin ist r {\\displaystyle r} der Abstand der Testmasse von der verursachenden Masse M {\\displaystyle M } und G {\\displaystyle G} die Gravitationskonstante.", "Für Punkte auf der Verbindungslinie vom Massenmittelpunkt der Erde zum Himmelskörper sind die Beschleunigungen parallel, daher ist die maximale und die minimale Gezeitenbeschleunigung einfach durch die Differenz der Beträge an den Stellen R {\\displaystyle R} und R +/- r 0 {\\displaystyle R\\pm r_{0}} zu berechnen ( r 0 {\\displaystyle r_{0}} für den mittleren Erdradius):", "", "Mit r 0 = 6,371 * 10 6 m {\\displaystyle r_{0}=6{,}371\\cdot 10^{6}\\,{\\text{m}}} und den Werten für den Mond, G M = 4 , 90 * 10 12 m 3 / s 2 {\\displaystyle GM=4{,}90\\cdot 10^{12}\\,{\\text{m}}^{3}/{\\text{s}}^{2 }} und R = 3 , 84 * 10 8 m {\\displaystyle R=3{,}84\\cdot 10^{8}\\,{\\text{m }}} , ergibt sich", "", "Das ist etwa ein Dreißigstel der Beschleunigung der Erde zum Mond hin.", "Die Fallbeschleunigung auf der Erde, 9,81 m/s2, ist etwa 107-fach größer.", "", "=== Vertikal- und Horizontalkomponenten der Gezeitenbeschleunigung", "", "Für die Vertikal- und die Horizontalkomponente der Gezeitenbeschleunigung an einem beliebigen Ort der Erdoberfläche, der vom Erdmittelpunkt aus gesehen um den Winkel {\\displaystyle \\theta } von der Richtung Erde=Mond abweicht, gilt", "", "Die Grafik rechts zeigt die Zerlegung Gezeitenbeschleunigung in Komponenten senkrecht und parallel zur Erdoberfläche.", "", "==== Rechenbeispiel - Beschleunigung der Erde und Gezeitenbeschleunigung auf ihrer Oberfläche durch die Sonne", "", "Mit den Konstanten", "", "ergibt sich", "", "für die von der Sonne herrührende Gravitationsbeschleunigung der Erde sowie", "", "für die Gezeitenbeschleunigung .", "", "Die Gezeitenbeschleunigung variiert mit der dritten Potenz des Abstandes vom Gravitationszentrum und fällt damit schneller ab als die quadratisch variierende Gravitationsbeschleunigung.", "Obwohl die Sonne am Ort der Erde eine fast 180-fach stärkere Gravitationsbeschleunigung erzeugt als der Mond, erreicht die von ihr verursachte Gezeitenbeschleunigung nur 46 % der durch den Mond verursachten.", "", "=== Überlagerung der vom Mond und von der Sonne verursachten Gezeitenkräfte", "", "Die von Mond und Sonne verursachten Gezeitenkräfte addieren sich.", "Die stärkste Gesamtkraft ergibt sich, wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie liegen, was bei Voll- und Neumond mit einer Periode von etwa 14 Tagen näherungsweise eintritt.", "Dann heben sie den Wasserspiegel des Ozeans bei Hochwasser etwa Meter (etwa Meter durch den Mond und etwa Meter durch die Sonne) an.", "Bei Halbmond liegt zwischen den beiden Kraftfeldern ein rechter Winkel.", "Ihre Überlagerung führt zu Kräften, die den Wasserspiegel des Ozeans weniger stark anheben.", "", "== Die periodische Wasserbewegung in den Ozeanen", "", "Wenn der Ozean die ganze Erde bedecken würde, würden bei der täglichen Drehung der Erde die Wasserberge und -täler auf der Erde umlaufen.", "Durch die Kontinente ist der Ozean in mehrere mehr oder weniger geschlossene Becken aufgeteilt, an deren Rändern das anströmende Wasser nicht nur aufgehalten, sondern auch reflektiert wird.", "Eine Wasserwelle läuft zurück und wird am gegenüberliegenden Rand erneut reflektiert.", "Das Wasser schwappt mit etwa 12-stündiger Periode in den Ozeanbecken hin und her, wobei sich durch die Erddrehung kreisförmig umlaufende Wellen herausbilden.", "Bei Resonanz zwischen der Wellenausbreitung und dem von der Erddrehung verursachten Wechsel der Gezeitenkräfte kann sich die Wellenamplitude stark vergrößern.", "", "=== Dynamische Gezeitentheorie", "", "Nach dem Ansatz von George Biddell Airy, der von Henri Poincare, Joseph Proudman und Arthur Doodson weiterentwickelt wurde, entstehen die Gezeiten im Wesentlichen durch die horizontale Komponente der Gezeitenbeschleunigung vor allem im tiefen Ozean.", "Obwohl die Strömungen die gesamte Tiefe umfassen, handelt es sich um Flachwasserwellen, denn die Wellenlänge ist wesentlich größer als die Wassertiefe.", "Dann wird die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen nur von der Wassertiefe bestimmt.", "Ihre Periodendauer ist durch die der Gezeitenkräfte festgelegt.", "Ausbreitungsgeschwindigkeit und Periodendauer ergeben zusammen einen typischen Knotenabstand von etwa 5000 Kilometern in stehenden Wellen in den Ozeanen, siehe Bild.", "In den Knoten ist die Amplitude des Pegels gering, die Strömungsgeschwindigkeit groß.", "Als Folge der Corioliskraft entstehen kreisende bis elliptische Bewegungen um die Knotenpunkte (Amphidromie).", "In den Schelfmeeren ist die Wellenlänge wegen der geringeren Wassertiefe kürzer.", "So gibt es in der relativ zu den Ozeanen kleinen Nordsee allein drei Amphidromiepunkte.", "", "=== Ebbe und Flut an den Küsten der Ozeane", "", "Die Amplituden der Gezeitenwellen sind wegen der geringeren Wassertiefe der Schelfe vor den Küsten deutlich höher als in den sonst tiefen Ozeanen.", "Die geringere Wassertiefe bedeutet geringere Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen, was zum Anstieg der Wasserpegel führt.", "In Buchten und Mündungstrichtern von Flüssen verursacht die Querschnittsverringerung ein weiteres Abbremsen und Erhöhung der Wellenamplitude.", "Besonders großer Tidenhub tritt immer an solchen Stellen auf.", "Oftmals kommen rein topographisch begünstigte Resonanzüberhöhungen hinzu wie in der Fundy-Bucht, in der es den weltweit höchsten Tidenhub gibt.", "Sie ist gerade so lang, dass sich die rücklaufende Welle außerhalb der Bucht zu einem dort gerade angekommenen erneuten Wasserberg addiert.", "", "An steilen Küsten mit großer Wassertiefe ist der Tidenhub klein, weil die Wellenausbreitung im Gegensatz zu einer Küste mit vorgelagerten Inseln nicht verlangsamt wird.", "", "=== Zeitabhängigkeiten", "", "Die Gezeiten sind einer größeren Zahl individueller Zeitabhängigkeiten unterworfen, die im Wesentlichen astronomische Ursachen haben.", "Die Ortsabhängigkeit ist wegen der vielfältigen Form der Küste und des vorgelagerten Meeresbodens zwar groß, ist aber mit Hilfe weniger, prinzipiell beschreibbarer topographischer Parameter erklärbar.", "Dennoch werden Tidenvoraussagen im Allgemeinen nicht für größere Küstenabschnitte erstellt, sondern in der Regel nur für einen Ort, z. B. einen Hafen.", "", "Die scheinbare Umlaufzeit des Mondes und die Periode der Mondphasen sind mit etwa 24 Stunden und 53 Minuten bzw. mit etwa 29 Tagen Mittelwerte aus sowohl kurzfristig als auch aus längerfristig deutlich veränderlichen Werten.", "Durch harmonische Analyse der tatsächlichen Tiden-Verläufe wurden zusätzliche kleine Anteile mit anderer Periodendauer getrennt sichtbar gemacht.", "Der spätere Lord Kelvin baute bereits 1872/76 eine erste Gezeitenrechenmaschine, mit deren Hilfe schon zehn unterschiedliche Schwingungsvorgänge zur Simulation des längerfristigen Verlaufs der Tiden in der Themse zusammengesetzt wurden (harmonische Synthese).", "Heutige Gezeitenrechnungen setzen etwa hundert Teilschwingungen zusammen, deren astronomischer Hintergrund meist, aber nicht immer, bekannt ist.", "", "==== Kurzzeitige Effekte: etwa Tag", "", "Wegen der zur Erd- und zur Mondbahn nicht senkrechten Erdachse haben zwei aufeinanderfolgende Gezeiten an einem Ort abseits des Äquators nicht den gleichen Tidenhub.", "Zu den Hochwasserzeiten befindet sich der Ort an Stellen, an denen die Gezeitenkräfte nicht gleich groß sind.", "", "==== Mittelzeitige Effekte: etwa Monat und Jahr", "", "Wegen des Wechsels der Mondlage relativ zur Sonne (Mondphasen) schwankt die Resultierende aus den von Mond und Sonne verursachten Gezeitenkräften, was zur etwa halbmonatlichen Periode der Tidenamplitude führt: Spring- und Nipptiden.", "", "Beim Anstieg des Tidenhubs von Tag zu Tag bis hin zur Springtiden folgen sich die Fluten in geringeren Zeitabständen als beim Abstieg zur Nipptide.", "Die in den Ozeanen entstandenen Pegelwechsel kommen als höhere Wellen über den Schelfen schneller voran als die weniger hohen.", "", "Im halbjährigen Rhythmus der Tagundnachtgleichen stehen die Sonne und annähernd auch der Mond senkrecht zur Erdachse.", "Die Gezeitenkräfte haben über die Erde als Ganzes gesehen dann die größte Wirkung.", "", "==== Langzeitige Effekte: etwa 4 und 9 Jahre", "", "Die etwa elliptische Mondbahn dreht sich in ihrer Ebene in etwa 8,65 Jahren einmal um 360°.", "An einer bestimmten Bahnstelle bei gleicher Lage der Bahn befindet sich ein Voll- oder Neumond nach etwa 4 Jahren wieder und hat denselben Abstand von der Erde.", "Die Wirkung des unterschiedlichen Abstandes auf den Gezeitenhub ist gering, aber als Effekt mit etwa 4-jähriger Periode in langzeitigen Vergleichen - zum Beispiel der bereits extremen Springtiden an oder zeitnah bei den Tagundnachtgleichen - erkennbar.", "", "Die Mondbahn um die Erde und die Erdbahn um die Sonne schneiden einander unter einem Winkel von etwa 5°.", "Die Schnittlinie (Knotenlinie) dreht sich in etwa 18,6 Jahren einmal um 360°.", "Wenn sich der Mond in einem der beiden Knoten befindet, gleichzeitig Voll- oder Neumond ist und Springtiden stattfinden, so ist der Tidenhub in diesem Rhythmus von etwa 9 Jahren nochmals geringfügig höher.", "Ursache ist die exakt gleiche Richtung der vom Mond und von der Sonne verursachten Gezeitenkräfte.", "", "== Gezeitenrechnungen", "", "Mit Gezeitenrechnungen werden Vorhersagen über den zeitlichen Verlauf der Tiden und die Höhen von Hoch- und Niedrigwasser erstellt.", "Sie sind vorwiegend für die küstennahe Schifffahrt, die bei zu geringer Wassertiefe Einschränkungen unterliegt, von Bedeutung.", "Die Gezeitenströmung kann die Schifffahrt beschleunigen oder verlangsamen.", "Von besonderer Bedeutung ist die Vorhersage des Zeitpunktes, an dem sie ihre Richtung ändert (Kenterpunkt).", "Für die Schifffahrt in Flussmündungen sind Voraussagen über die Gezeitenwelle, die bei Flut stromaufwärts läuft, von besonderer Bedeutung.", "", "== Küstenphänomene", "", "In Küstennähe sind die Gezeiten erheblich durch die geometrische Form der Küsten beeinflusst.", "Das betrifft sowohl den Tidenhub als auch den Zeitpunkt des Eintretens von Hoch- und Niedrigwasser.", "Die für jeden Ort ungefähr konstant bleibende Zeitdifferenz zwischen Hochwasser und Höchststand des Mondes wird als Hafenzeit, Tiden- oder Hochwasserintervall bezeichnet.", "In der Nordsee z. B. laufen Ebbe und Flut in einer Kreiswelle herum, so dass es an den Nordseeküsten Paare von Orte gibt, wo der eine gerade Hochwasser hat, wenn am anderen Niedrigwasser ist.", "Der Tidenhub unterscheidet sich nicht nur zwischen verschiedenen Regionen; an vorgelagerten Inseln und Kaps ist er geringer als an der Festlandsküste, in Buchten und Flussmündungen manchmal höher als an der vorderen Küste.", "", "Der Tidenhub ist an den Küsten der Weltmeere oft größer als auf offener See.", "Das gilt insbesondere für trichterförmige Küstenverläufe.", "Das Meer schwappt bei Flut gewissermaßen an die Küste.", "So beträgt der Tidenhub in der westlichen Ostsee nur etwa 30 Zentimeter, an der deutschen Nordseeküste etwa ein bis zwei Meter.", "In Ästuaren (Mündungen) der tidebeeinflussten Flüsse, zum Beispiel Elbe und Weser, beträgt der Tidenhub aufgrund der Trichterwirkung in diesen auch Tidefluss genannten Abschnitten bis über vier Meter.", "Noch höher ist der Tidenhub beispielsweise bei St. Malo in Frankreich oder in der Severnmündung zwischen Wales und England.", "Er kann dort über acht Meter erreichen.", "In der Bay of Fundy treten die weltweit höchsten Gezeiten mit 14 bis 21 Metern auf.", "", "Die Zunahme der Höhe der Flutwelle an den Küsten erfolgt in etwa nach dem gleichen Prinzip wie bei einem Tsunami.", "Die Geschwindigkeit der Flutwelle verringert sich in flachem Wasser, wobei sich die Höhe der Welle vergrößert.", "Im Gegensatz zum Tsunami ist die Gezeitenwelle aber nicht Resultat eines einzelnen Impulses, sondern enthält einen Anteil, der durch die Gezeitenkraft stets neu angeregt wird.", "", "Die durch die Tide auf hoher See an den Küsten angeregten Meeresschwingungen können auch zu Schwingungsknoten führen, an denen gar kein Tidenhub auftritt (Amphidromie).", "Ebbe und Flut rotieren gewissermaßen um solche Knoten herum.", "Herrscht auf der einen Seite Ebbe, so herrscht auf der gegenüberliegenden Seite Flut.", "Dieses Phänomen findet man vor allem in Nebenmeeren, wie der Nordsee, die drei solcher Knoten aufweist (siehe diesbezügliche Abbildung im Artikel Amphidromie).", "Herausragend ist hierbei vor allem die Tideresonanz der Bay of Fundy.", "", "Durch die Gezeiten werden insbesondere in Küstennähe erhebliche Energiemengen umgesetzt.", "Dabei kann die kinetische Energie der Strömungen oder auch die potentielle Energie mittels eines Gezeitenkraftwerks genutzt werden.", "", "=== Wirkung in Flüssen", "", "Mit der Ausbaggerung von Fahrrinnen für den Schiffsverkehr reicht der hohe Tidenhub der Mündung heute in den Ästuaren weit flussaufwärts, wo er früher schon deutlich nachließ (Vgl.", "Elbvertiefung und Weserkorrektion).", "Flussaufwärts wird der Tidenbereich heutzutage vielerorts durch Wehre begrenzt, die gleichzeitig als Staustufen in den zuführenden Flüssen einen Mindestwasserstand für die Schifffahrt garantieren können (zum Beispiel Richmond Lock in der Themse), aber auch teilweise für die Nutzung der Wasserkraft geeignet sind (siehe Untersuchungen für die Themse und das bestehende Weserkraftwerk Bremen).", "", "Die Mündung der Themse mit ihrem relativ hohen Tidenhub ist ein klassisches Beispiel, dass bei sehr starken Tidenströmen die Erosion so stark und die Sedimentation so gering ist, dass sich ein Ästuar ausbildet.", "Im Rhein-Maas-Schelde-Delta haben Sedimentation und Erosion jahrtausendelang zusammengewirkt.", "Die Sedimentation hat bewirkt, dass die einmündenden Flüsse versandeten und in neue Betten ausbrachen, wodurch eine Vielzahl von Flussmündungen entstand.", "Zwischen Antwerpen und Rotterdam, wo der Tidenhub groß ist, haben die gezeitenbedingten Pendelströme diese Flussmündungen zu Ästuaren aufgeweitet.", "An der flachen Küste östlich des holländischen Dünengürtels sind vom frühen 12. bis ins frühe 16. Jahrhundert Sturmfluten weit ins Land gedrungen und haben von der Mündung des östlichsten Rheinarms IJssel aus die Zuiderzee ausgewaschen, an der Mündung der Ems den Dollart und noch weiter östlich den Jadebusen.", "Zwischen diesem und dem Ästuar der Weser bestand von Anfang des 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts ein Weserdelta aus Ästuaren und Hochwasserrinnen, das dem Delta in Zeeland ähnelte." ]
[ "Ebbe und Flut kommen an den Küsten vieler Meere vor.", "Gemeint ist, dass Hochwasser und Niedrigwasser täglich wechseln.", "Die Zeit, in der der Wasserstand fällt, also zwischen Hochwasser und Niedrigwasser, nennt man Ebbe.", "Die Zeit des ansteigenden Wassers, vom niedrigsten Wasserstand bis zum höchsten, nennt man Flut.", "Beides zusammen bezeichnet man auch als Gezeiten oder niederdeutsch \"Tiden\".", "", "Jede Tide dauert etwas mehr als sechs Stunden, jeden Tag gibt es deshalb zwei Fluten und zwei Ebben.", "Sie verschieben sich pro Tag um etwa eine Stunde nach hinten.", "Sie geschehen also jeweils eine Stunde später als am Vortag.", "", "Ausgelöst wird das durch die Anziehungskraft des Mondes.", "Außerdem dreht sich die Erde selbst.", "Beides zusammen lässt das Wasser in den Weltmeeren wie in einem großen Eimer hin- und herschwappen.", "", "Auch die Sonne hat Auswirkung auf die Gezeiten.", "Das merkt man vor allem dann, wenn Mond und Sonne das Wasser in dieselbe Richtung \"ziehen\":", "Dann gibt es eine besonders hohe Flut, die man Springflut nennt.", "Wenn die Anziehungskräfte von Mond und Sonne sich dagegen ausgleichen, entstehen eher niedrige Nippfluten.", "", "Wie hoch der Tidenhub ausfällt, also der mittlere Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser, das hängt von der Größe des jeweiligen Meeres und von der Beschaffenheit der Küste ab.", "An steilen Küsten ist der Unterschied geringer, an flachen Küsten dagegen größer.", "", "An besonders flachen Küsten wie der Nordsee gibt es das Wattenmeer:", "Das sind riesige Flächen, die bei Ebbe komplett \"trockenfallen\" und erst bei Flut wieder von Wasser überspült werden.", "An manchen Nebenmeeren, die nur wenig Verbindung zum Ozean haben, merkt man die Gezeiten dagegen kaum, zum Beispiel an der Ostsee oder am Mittelmeer." ]
732
Ghana
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghana
https://klexikon.zum.de/wiki/Ghana
[ "Ghana ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea als Teil des Atlantischen Ozeans grenzt.", "Seine Fläche ist fast so groß wie die des Vereinigten Königreichs, mit dessen Geschichte es durch die Kolonialzeit eng verbunden ist.", "Mit dem Namen Ghana sollte historisch eine Verbindung mit dem Reich von Ghana, dem ersten namentlich nachweisbaren Großreich in Westafrika, hergestellt werden.", "Die Hauptstadt Ghanas ist die Metropole Accra, die zweite Millionenstadt ist Kumasi.", "", "Der 1966 fertiggestellte Volta-Stausee ist der größte Binnensee des Landes und bis heute das oberflächengrößte künstliche Gewässer der Erde.", "Mit dem Bau des Akosombo-Staudamms verfolgte die Nkrumah-Regierung den Plan, die Energieversorgung für die wirtschaftliche Entwicklung und Industrialisierung Ghanas sicherzustellen.", "Weltwirtschaftlich bedeutend ist Ghana aufgrund seines Rohstoffreichtums.", "Gold, das der ehemaligen Kolonie auch den Namen \"Goldküste\" gab, ist Ghanas wichtigstes Exportgut.", "Etwa ein Drittel der Exporterlöse und 93 Prozent der Produktion des Bergbausektors hängen mit der Förderung von Gold zusammen.", "", "== Geographie", "", "Ghana hat insgesamt ein flaches Relief, das nur an wenigen Stellen Höhen von 900 Metern erreicht.", "Etwa die Hälfte des Landes liegt unterhalb einer Höhe von 150 Metern.", "Die Küste hat eine Länge von 543 Kilometern.", "Das Land wird geographisch in Küstenebene, Regenwald und Savanne unterteilt.", "Neben der geografischen Gliederung lässt sich Ghana auch nach der Oberflächenstruktur in die fünf Naturräume Low Plains, Hochland von Aschanti, Akwapim-Togo-Kette, Volta-Becken und High Plains einteilen.", "", "Von der Küstenniederung, den Low Plains, die in die Küstenebene mit weiten Sandstränden und Mangrovengebieten und einem Flachland zwischen dem fünften und sechsten Breitengrad unterteilt ist, steigt das westliche Land zum Hochland von Aschanti an, das im Mittel die Höhe von 450 Meter über dem Meeresspiegel erreicht.", "Östlich des Hochlandes schließt sich das Volta-Becken an, welches mit insgesamt 87.000 km^2 auch den größten Naturraum darstellt.", "Im Norden schließen die High Plains das Land ab.", "Die Gebiete zählen bereits zur Großlandschaft Sudan.", "Die Akwapim-Togo-Kette ist eine Bergkette und ein Naturraum, der in der Nähe von Accra beginnt und bis nach Togo hinein führt.", "Hier liegen die höchsten Berge des Landes.", "", "Etwa zwei Drittel der Fläche Ghanas, rund 158.000 km^2, werden über den Volta entwässert, der in seinem Unterlauf durch den Akosombo-Staudamm zum oberflächengrößten künstlich angelegten Gewässer der Erde aufgestaut wird.", "Aus dem Hochland von Aschanti entspringt zudem eine Vielzahl von Flusssystemen, die in den Atlantik münden.", "", "Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ist in der Vergangenheit vermehrt unter Schutz gestellt worden.", "Immer mehr dieser Refugien werden für den Tourismus erschlossen.", "Die Einnahmen aus diesem Wirtschaftszweig sollen als Ökotourismus auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt liefern.", "Der in Resten vorhandene Regenwald ist sehr artenreich und die ganzjährig konstante Temperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit fördern das Pflanzenwachstum.", "", "=== Klima", "", "Ghana ist ein tropisches Land, kennt also keine Jahreszeiten, sondern einen Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit.", "Nahezu gleich lange Tage und Nächte bestimmen das Leben.", "Grob lässt sich das Klima in den feuchten Süden mit seinen immergrünen Regenwaldgebieten vom trockeneren Norden mit seiner Baumsavanne, Strauchsavanne und der Grassavanne im nördlichsten Teil unterscheiden.", "Der Harmattan, ein aus dem Nordosten wehender Passatwind, bestimmt zwischen November und Februar die trockene Jahreszeit.", "Die Regenfälle in der Regenzeit bringt der westafrikanische Monsun.", "Der meiste Niederschlag fällt mit über 2000 mm pro Jahr im äußersten Südwesten des Landes an der Küste.", "", "Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt im Norden um 1000 mm, im westlichen Küstenabschnitt bei der Stadt Axim bis zu 2200 mm; bei Accra erreicht sie kaum 800 mm (zum Vergleich: dies entspricht ungefähr dem langjährigen Jahresmittel Deutschlands).", "Nur im feuchtheißen Südwesten wächst immergrüner Regenwald, der in regengrünen Tropenwald übergeht.", "Die Waldbestände sind durch die fortschreitende Rodung bedroht.", "Landeinwärts folgen Feuchtsavanne und Trockensavanne.", "", "=== Gebirge", "", "Die Akwapim-Togo-Kette ist ein hügeliger und leicht bergiger Ausläufer der Atakora-Gebirgskette in den Ländern Togo und Benin.", "Diese Bergkette beginnt in der Nähe von Accra und zieht sich dann eine Weile an der Grenze zum Nachbarland Togo entlang, bis sie endgültig die Grenze überschreitet.", "Hier sind auch Wasserfälle in den zahlreichen Schluchten anzutreffen.", "Die Berghänge und Bergkuppen sind teilweise vulkanischen Ursprungs und durchweg mit Regenwald bewachsen.", "", "Die größte Erhebung im Land ist mit 885 Metern Höhe der Mount Afadjato in der Nähe des Dorfes Liati Wote direkt an der Grenze zu Togo.", "Der zweithöchste Berg Ghanas ist der Mount Dzebobo mit 876 Metern, er liegt nördlich des Mount Afadjato, ebenfalls direkt an der Grenze zu Togo.", "Beide Berge sind Teil der Akwapim-Togo-Kette.", "", "Der Akwawa ist der vierthöchste Berg Ghanas.", "", "=== Gewässer", "", "Der riesige Volta-Stausee liegt im Zentrum des Landes und ist mit einer Größe von 8.502 km^2 etwa 15-mal größer als der Bodensee mit 536 km^2 und würde mehr als die Hälfte Schleswig-Holsteins (15.799 km^2) bedecken.", "Er speist sich im Wesentlichen aus dem Schwarzen Volta (Mouhoun) und dem Weißen Volta, Afram, Daka und Oti.", "Nachdem der Akosombo-Staudamm passiert ist, mündet der dann als Volta bezeichnete Fluss in einem weiten Flussdelta in den Atlantischen Ozean.", "Zusammen mit den Nebenflüssen Roter Volta (Nazinon), Nasia und Kulpawn ist der Volta-Fluss das größte zusammenhängende Gewässersystem.", "", "Der etwa eine Million Jahre alte Bosumtwisee, dessen Ursprung auf den Einschlag eines Meteoriten zurückgeht, hat keine Zu- und Abflüsse.", "Für die traditionelle Bevölkerung ist er von großer religiöser Bedeutung.", "", "Weniger bekannte Flüsse sind Pra, Bia, Ankobra und Tano, die direkt in den Atlantik münden.", "Die Nebenflüsse des Pra sind der Anum, Offin und Birim; sie bilden zusammen mit dem Pra das zweitwichtigste Entwässerungssystem Ghanas.", "Der Pra ist nur in seinem Mündungsbereich mit Schiffen befahrbar, weil der Oberlauf durch Stromschnellen gekennzeichnet ist.", "", "Weitere kleinere Flüsse sind Laboni, Obosum, Sisili, Senne, Tain und Todzie.", "", "=== Naturraum", "", "==== Übersicht", "", "In Ghana überwiegen drei verschiedene Biome.", "Der tropische Regenwald und der Feuchtwald befinden sich im Südwesten des Landes, der Norden und der mittlere Teil des Landes sind von der Feuchtsavanne gekennzeichnet, die in Baum- und Grassavanne unterteilt wird.", "Außerdem besteht ein schmaler Streifen der Küste auch noch als Küstensavanne.", "Im immergrünen tropischen Regenwald befindet sich die üppigste Vegetation des Landes.", "", "Der Regenwald bestand ursprünglich aus 85.000 km^2 Fläche und ist Heimat für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt.", "Durch die unterschiedlichen Ökosysteme gibt es im Land auch keine landestypische Pflanzen- oder Tierwelt.", "Die einzelnen Lebensräume unterscheiden sich sehr stark.", "In der Savanne mit ihren typischen Bewohnern, dem Regenwald mit seinem Artenreichtum und dem Volta-Delta als Zufluchtsstätte für eine Vielzahl von Zugvögeln und heimischen Arten ist die Natur üppig.", "", "Aufgrund der unterschiedlichen Vegetationsformen und der größeren menschlichen Besiedlungsdichte ist die Tierwelt Westafrikas nicht mit Ostafrika vergleichbar.", "Es gibt keine großen Tierherden wie in den ostafrikanischen Nationalparks.", "", "==== Flora", "", "In Ghana kommen viele Pflanzen- und Tierarten vor.", "Besonders der tropische Regenwald Ghanas trägt stark zur Biodiversität des Landes bei.", "Die Fläche an tropischem Regenwald betrug im letzten Jahrhundert noch 85.000 km^2.", "Innerhalb der letzten 50 Jahre schrumpfte die Fläche um mehr als die Hälfte auf 40.000 km^2.", "Jährlich verzeichnet das Land eine Waldabnahme von 1,7 Prozent.", "Rodungen und der Export von Edelhölzern sind die Hauptgründe für diese sehr schnelle Abnahme der Waldfläche.", "Eine genaue Aufzählung der im Regenwald lebenden Pflanzen ist schwer vorzunehmen, da Wissenschaftler dort noch unbekannte Arten vermuten.", "", "Der immergrüne Regenwald wird überdacht von hohen Baumriesen, die bis zu 50 Meter hoch, drei Meter dick und 300 Jahre alt werden können.", "Dies sind auch Arten, die im Rahmen der ghanaischen Holzexportwirtschaft eine große Rolle spielen:", "Wertvolle Harthölzer liefern Mahagoniarten wie Azobe, Sapeli und der auch afrikanische Mahagoni genannte Khaya sowie mehrere Arten des afrikanischen Walnussbaumes.", "Weitere Baumarten sind Odum, Wawa (wird teilweise auch Samba genannt, der Handelsname des Holzes ist Abachi), Bombax sowie Afrormosia.", "Verschiedene Feigenbäume wie Ficus spp. erreichen in den Regenwäldern Ghanas durchaus die Größe einer mittelgroßen deutschen Buche.", "Verschiedene Aufsitzerpflanzen wie Orchideenarten aber auch Lianen zeigen eine große Artenvielfalt.", "Häufige Nutzpflanzen sind der afrikanische Kolabaum, der Kalebassenbaum (Flaschenkürbis Crescentia cujete) oder der brasilianische Kautschukbaum.", "", "Allein ungefähr 1200 verschiedene Palmenarten kommen über das ganze Land verteilt vor.", "Die kubanische Königspalme (Roystonea regia) wird in den Städten als Alleebaum verwendet, da diese Schattenspender eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen.", "Häufig mit einer Palme verwechselt wird der madagassische Baum der Reisenden, eine in Ghana beliebte Dekorationspflanze vor öffentlichen Gebäuden oder in Gärten.", "", "Die ursprünglich pazifischen Kokospalmen haben für den Menschen einen beträchtlichen Nutzwert und wurden daher in Ghana eingeführt.", "Viele Produkte der Kokosnuss wie Kokosmilch, Kokosfett, aber auch Bast sowie Blätter für Dachkonstruktionen und Matten werden von der Kokospalme geerntet.", "Die heimische Ölpalme (Elaeis guineensis) ist als Plantagenbaum sehr weit verbreitet.", "Aus den roten Früchten der Ölpalme wird Palmöl gepresst, dieses hat in Westafrika einen hohen Stellenwert in der landestypischen Küche.", "", "Die vielfältigsten Nutzpflanzen werden im Rahmen von Plantagenwirtschaft produziert.", "Zumeist finden sich diese Plantagen auf dem nunmehr gerodeten Gebiet des ehemaligen Regenwaldes.", "Hier werden Ananas, Bananen, Kochbananen, Avocados, Papayas, Guaven, Orangen und andere Zitrusfrüchte angebaut.", "Auch viele Gewürzpflanzen, wie beispielsweise Gewürzvanille, werden in Ghana kultiviert.", "", "Neben den Baumarten und den Nutzpflanzen sind viele dekorative Pflanzen aus aller Welt in Ghana zu finden.", "Hibiskus, Flammenbaum und Fuchsien sind nur einige.", "", "Gräser sind typische Savannenpflanzen, doch die Charakterpflanze der Savannen Ghanas ist ein Baum:", "Der einzeln stehende Afrikanische Affenbrotbaum fällt durch seinen dicken Stamm auf und ist weithin erkennbar.", "Ebenfalls in der Savanne wächst der heimische Karitebaum, auch Sheabutterbaum genannt.", "Die aus den Samen gewonnene Sheabutter ist ein wichtiges Exportprodukt Ghanas und wird zur Herstellung von Kosmetika und Lebensmitteln verwendet.", "", "Die Küste ist neben Mangrovenwäldern auch von verschiedenen Palmenarten gekennzeichnet.", "", "==== Fauna", "", "Die Tierwelt Ghanas ist sehr artenreich.", "Neben tropischen Vogelarten wie Papageien, Nashornvögel, Adlern, Spechten, Perlhühner und Tauben, die im Regenwald beheimatet sind, wird die heimische Vogelwelt durch eine Vielzahl von Zugvögeln erweitert.", "Im Volta-Delta, aber auch in den Wasserlandschaften der Lagunen und entlang der vielen Flussläufe, kommen verschiedene Wasservogelarten vor.", "", "Zahlreiche Säugetierarten sind in Ghana beheimatet.", "Mehrere Antilopenarten wie Pferdeantilope, Kob und Bongo, Leoparden, Zibetkatzen, Elefanten, Büffel, Flusspferde, Warzenschweine leben hauptsächlich in der Savanne.", "", "Es gibt viele verschiedene Affenarten.", "In den Regenwäldern im Südwesten leben Schimpansen, so im Ankasa-Schutzgebiet.", "In Ankasa und in Bia kommt auch die ebenfalls seltene Roloway-Meerkatze vor, diese lebt auch auf dem Monkey hill in Takoradi.", "Grüne Meerkatzen sind wesentlich häufiger und in vielen Schutzgebieten zu finden.", "Monameerkatzen sind die am leichtesten zu beobachtenden Waldarten und leben u. a. in den Reservaten von Tafi-Atome und Buabeng-Fiema.", "In Buabeng-Fiema sind auch Geoffroy-Stummelaffen regelmäßig zu sehen.", "Paviane werden insbesondere im Mole-Nationalpark und in den Shai Hills angetroffen.", "", "Reptilien kommen in allen Lebensbereichen vor.", "Kleine Geckos und Eidechsen leben teilweise in den Häusern der Menschen, Leguane, Warane, Schlangen und Krokodile in den Gewässern des Landes.", "", "Ghana verfügt über einen ausgesprochen großen Artenreichtum an Insekten.", "Termitenhügel prägen die Landschaft.", "Einige der vorkommenden Mücken und Bremsen übertragen Krankheiten, wie die Stechmücke Anopheles Malaria.", "Mehr in den Savannengebieten ist die Tsetse-Fliege beheimatet, welche die auch für den Menschen gefährliche Afrikanische Trypanosomiasis, die Schlafkrankheit, überträgt.", "", "Im Atlantik vor der Küste Ghanas befinden sich einige der fischreichsten Gebiete der Erde.", "Wichtige Fischarten sind Barrakudas, Heringe, Makrelen, Haie, Thunfische, Tintenfische, Barsche, aber auch Meerestiere wie Hummer, Langusten und Krabben sowie Muscheln und Schnecken sind beheimatet.", "", "Einige Tierarten, die in den tropischen Regenwäldern leben, sind als gefährdet oder vom Aussterben bedroht einzustufen.", "Eine unbekannte Zahl von Tierarten gilt bereits als verschwunden, wie Miss Waldrons Roter Stummelaffe, ehemals beheimatet in den tropischen Regenwäldern der Elfenbeinküste, Ghanas und von Sierra Leone, der in den 1970er-Jahren letztmals gesichtet wurde.", "", "Die West African Primate Conservation Action (WAPCA) wurde als internationaler Zusammenschluss von insgesamt elf europäischen zoologischen Gärten gegründet, um das Aussterben weiterer Arten zu verhindern.", "Auch der Conservation des especes et des populationes animales (CEPA) sowie die Zoologische Gesellschaft für Artenschutz (ZGAP) sind an dieser Aktion maßgeblich beteiligt.", "Die Zoos und die Vereinigungen bemühen sich um den Schutz der hoch bedrohten Roloway-Meerkatzen und der Weißnackenmangaben.", "Beide Arten gehören zu den am meisten gefährdeten 25 Primatenarten weltweit.", "", "Der Zoo in Accra besitzt einige dieser Tiere zur Nachzucht.", "Am 29. Juni 2006 hatte dort ein Paar Weißscheitelmangaben ihren ersten Nachwuchs.", "", "== Umwelt", "", "Das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen des Landes nimmt erst in jüngster Zeit immer mehr zu.", "Die ghanaische Wirtschaft, insbesondere der Bergbau in Ghana, hat im Land teilweise erhebliche Umweltschäden verursacht.", "Die Politik der Regierung von Präsident John Agyekum Kufuor ging vermehrt auf umweltpolitische Themen ein, doch in der Bevölkerung ist ein Umweltbewusstsein eher gering ausgeprägt.", "Gerade auch die Forstwirtschaft spielt neben dem Bergbau eine entscheidende Rolle bei der eher negativ zu bewertenden Umweltbilanz des Landes.", "Die jährliche Abnahme des Waldes wird auf 1,7 Prozent beziffert, wobei auch Primärwald betroffen ist.", "Die fehlende staatliche Organisation der Müllbeseitigung ist ein weiteres großes Problem besonders in den Metropolen.", "Nur ungefähr 5 Prozent des Mülls in Ghana werden wiederverwendet oder dem Recycling zugeführt.", "Zudem landet ein großer Teil illegal eingeführten Elektroschrotts aus Europa auf der Elektronikschrottdeponie in Agbogbloshie in Accra, wo er unter Freisetzung hochgiftiger Dämpfe teilweise verbrannt wird.", "", "Der Umweltschutz liegt in der ghanaischen Regierung nicht im Aufgabenbereich eines Ministeriums, sondern ist aufgeteilt zwischen dem Land- und Forstwirtschaftsministerium für mit der Zuständigkeit für Böden und Wälder und dem Ministerium für Umwelt und Wissenschaft mit der Zuständigkeit für die Vorbereitung, Überwachung und Durchsetzung der internationalen Abkommen und die Entwicklung der Umweltpolitik.", "", "=== Naturkatastrophen", "", "Naturkatastrophen größeren Ausmaßes sind eher selten.", "Doch gibt es regelmäßig Probleme mit den teilweise schweren Regenfällen.", "Nach der mehrere Monate andauernden Trockenzeit kann der Boden nur langsam wieder Wasser aufnehmen.", "Die starken tropischen Regenfälle sind von großer Heftigkeit.", "In den teilweise ausgetrockneten Flussbetten entstehen in kürzester Zeit reißende Fluten.", "Auch normale Straßen verwandeln sich in Kürze in zwar seichte, aber schnell fließende Flüsse.", "Häufig werden Menschen gerade in den ersten Wochen der Regenzeit von diesen Wassermassen überrascht, denen kleinere Brücken nicht standhalten.", "In fast jedem Jahr kommen in den Fluten Menschen ums Leben.", "", "Vor allem der südliche Teil des Landes war in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder von größeren Erdbeben betroffen.", "In den Jahren 1615, 1636, 1862, 1906, 1939, 1964, 1969 und zuletzt 1997 wurden in Küstennähe starke Beben verzeichnet, die auch mehrere Todesopfer forderten.", "So zerstörte 1615 in der Nähe des heutigen Takoradi ein Erdbeben die gesamte damalige Siedlung Takoradi.", "Am 18. Dezember 1636 ereignete sich ganz im Westen des Landes, in der Gegend um Axim, ein Erdbeben, das zu sehr starken Erschütterungen im Distrikt East Nzema führte.", "In einem großen Radius wurden die Gebäude der Gegend fast vollständig zerstört.", "In einer Goldmine in Aboasi starben viele Minenarbeiter.", "Das Erdbeben von 1862 hatte sein Epizentrum in der Nähe der heutigen Hauptstadt Accra.", "Viele Steingebäude, auch die kolonialen Forts, unter ihnen der heutige Regierungssitz in Osu Castle, wurden stark beschädigt.", "Weniger Schäden richteten die Erdbeben von 1906 an, wenn auch aus Accra von Gebäudeschäden berichtet wurde.", "Das bisher stärkste Erdbeben ereignete sich in der Nähe von Accra am 22. Juni 1939.", "Dieses Beben verursachte sehr starke Schäden an den Gebäuden, siebzehn Menschen starben, 133 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.", "Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa einer Million Pfund.", "Auf der Richter-Skala erreichte das Beben den Wert 6,5. Jüngste Erdbeben waren zwar weniger stark, doch lösten sie in der Bevölkerung große Panik aus.", "", "=== Naturreservate", "", "In fast allen Landesteilen wurden Naturreservate errichtet, die sich erheblich in ihrer Größe und Zielrichtung voneinander unterscheiden.", "Es gibt vier verschiedene Arten von Naturreservaten:", "", "Zum einen sind Nationalparks ausgewiesen worden, um einem möglichst großen Publikum die erhaltenswerte Natur vorzuführen und die Menschen für deren Schutz zu interessieren.", "Die wohl bekanntesten Nationalparks sind der Mole-Nationalpark im Norden Ghanas sowie der Kakum-Nationalpark aufgrund seiner Nähe zu den geschichtlich und daher touristisch interessanten Städten Cape Coast und Elmina.", "", "Wildtierreservate haben zunächst den Zweck, die Population der heimischen Wildtierarten zu erhöhen.", "Einige Arten sind bereits der Jagd durch die Menschen zum Opfer gefallen.", "Im ganzen Land ist Bush-Meat, also Wildtierfleisch, sehr beliebt.", "Hier gibt es durchaus Unterschiede zwischen den einzelnen Volksgruppen.", "", "Andere Schutzgebiete (Strict Nature Reserves) sind ausgewiesen worden, um Tierarten zu retten, die vom Aussterben bedroht sind.", "Diese Schutzgebiete sind nur mit einer speziellen Genehmigung zu besuchen.", "Diese Genehmigung wird in der Regel nur zu Forschungszwecken ausgestellt.", "", "Ausdrücklich zur Rettung des Regenwaldes wurden Forstreservate eingerichtet, in denen grundsätzlich keine Rodungen stattfinden dürfen.", "In diesen Forstreservaten sollen Möglichkeiten untersucht und aufgezeigt werden, wie eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben werden kann.", "In den Forstreservaten soll eine ausgeglichene Vegetation der Forstwirtschaft eine breitere Grundlage verschaffen.", "Illegaler Holzeinschlag und Schmuggel stellen ein Problem dar.", "Durch unkontrolliertes Abholzen ist der Bestand des Regenwaldes weiterhin gefährdet.", "", "Neben den Nationalparks gibt es in Aburi, das nördlich von Accra in den Akuakim-Bergen gelegen ist, einen botanischen Garten, der bereits 1890 durch die britischen Kolonialherren als landwirtschaftliche Forschungsstation angelegt wurde.", "Hier wachsen auch tropische Pflanzen, die in Ghana ursprünglich nicht vorkamen.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Einwohner Ghanas werden heute korrekt als Ghanaer bezeichnet, veraltet ist die Bezeichnung Ghanesen.", "Die Lebenserwartung lag 2019 durchschnittlich bei 64,1 Jahren - die zweithöchste in Westafrika -, wobei die hohe Kindersterblichkeit und Säuglingssterblichkeit eine der Hauptursachen für den im Vergleich mit der westlichen Welt niedrigen Wert ist.", "Aufgrund verbesserter medizinischer Versorgung und einer Aufklärungsarbeit im Bereich der Hygiene sinkt die Rate der Kindersterblichkeit kontinuierlich.", "", "Die Bevölkerungsstruktur stellt die klassische Bevölkerungspyramide dar.", "37,4 % der Bevölkerung ist unter 15 Jahre alt.", "Jährlich ist ein Bevölkerungswachstum von 2,2 % zu verzeichnen, das geringste Bevölkerungswachstum aller Staaten im südlichen Westafrika.", "", "Ghana hat im Vergleich zu den Nachbarländern (vor allem im Norden) einen höheren Grad an Wohlstand erreicht.", "Das ist der Grund, warum einige zehntausend Flüchtlinge aus Togo, Burkina Faso, Liberia, Niger und Nigeria dort leben.", "", "Es gibt eine ausgeprägte Wanderungsbewegung vom Land in die Städte.", "Dort besteht allerdings eine immer höher werdende Arbeitslosigkeit gerade unter jungen Menschen.", "Vor allem junge Männer wandern daher ins Ausland ab, mit dem Ziel, in Europa oder Nordamerika Arbeit zu finden.", "Einige Familien sammeln Geld, um einen jungen Familienangehörigen ins Ausland schicken zu können, damit dieser von dort die Großfamilie unterstützen kann.", "", "=== Entwicklung", "", "Die Bevölkerung Ghanas wuchs rasant an und hat sich von 1990 bis 2020 mehr als verdoppelt.", "In der Tabelle sind die Ergebnisse der letzten Volkszählungen von 1984, 2000 und 2010 aufgelistet sowie die Schätzungen für die Jahre 1950 und 2020.", "", "Für das Jahr 2050 wird laut der mittleren Bevölkerungsprognose der UN mit einer Bevölkerung von über 52 Millionen gerechnet.", "", "=== Volksgruppen", "", "Ghana ist ein Vielvölkerstaat, der aus beinahe ebenso vielen Ethnien wie Sprachgruppen heterogen zusammengesetzt ist.", "Die Bevölkerungszahl der unterschiedlichen Ethnien reicht von einigen hundert bis zu einigen Millionen Menschen.", "", "Mittlerweile werden immer häufiger Ehen zwischen Angehörigen unterschiedlicher Ethnien geschlossen, so dass die kleineren Volksgruppen langsam in den größeren aufgehen und die Grenzen zwischen den einzelnen Volksgruppen immer stärker verschwimmen.", "Diese Tatsache macht eine genaue Zuordnung zu den einzelnen Ethnien schwierig und führt zu stark abweichenden Angaben in verschiedenen Quellen.", "", "Die wichtigste ethnische Gruppe sind die Akan (rund 47,5 Prozent), deren bekannteste Untergruppe die Aschanti sind.", "Minderheiten bilden die Mole-Dagbani (16,6 Prozent), die Ewe (13,9 Prozent), die Ga-Adangme (7,4 Prozent) und die Gurma (5,7 Prozent).", "Etwa 1,4 Prozent der Bevölkerung stammt aus Europa oder ist anderer ethnischer Herkunft wie beispielsweise Chinesen oder Libanesen.", "", "=== Sprachen", "", "Mit 79 verschiedenen Sprachen und Idiomen ist die Sprachvielfalt recht groß.", "Amtssprache ist Englisch.", "", "Die meisten Ghanaer wachsen bereits vor ihrem Schulbesuch mehrsprachig auf und lernen dann in der Schule zusätzlich die lokal dominierende Sprachgruppe Akan (80 Prozent) und/oder Englisch (70 Prozent).", "Nicht selten sprechen Ghanaer drei bis fünf Sprachen fließend.", "Viele Sprachen Ghanas sind bedroht, da die Zahl der Sprecher kontinuierlich abnimmt.", "Hauptursachen sind das größere Sozialprestige einzelner Sprachen (z. B. die Akan-Sprache Fante als Sprache des Handels), interethnische Eheschließungen und die Abwanderung von Sprechern in große Städte, in denen die Kinder die Mehrheitssprache übernehmen.", "Zusätzlich wird dem Französischen seitens der Regierung ein immer größerer Stellenwert eingeräumt, insbesondere im Bildungssystem.", "Seit 2006 ist Ghana assoziiertes Mitglied der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF).", "", "=== Religionen", "", "Gemäß der Volkszählung von 2010 gehören in Ghana ca. 71,2 Prozent der Bevölkerung christlichen Kirchen an, die Mehrheit von ihnen protestantischen Glaubensgemeinschaften (18 Prozent) und charismatischen bzw. Pfingstkirchen (28,3 Prozent), der Rest zu der Römisch-katholischen Kirche (13,1 Prozent); andere christliche Konfessionen machen 11,4 Prozent aus.", "Ungefähr 17,6 Prozent werden dem Islam zugerechnet und etwa 5,2 Prozent gehören traditionellen Religionen an, vor allem zu der Religion der Akan und der Religion der Ga.", "0,8 Prozent gehören anderen Glaubensrichtungen an und 5,3 Prozent sind konfessionslos.", "", "Die Grenzen zwischen den verschiedenen Religionen sind nicht genau bestimmbar, da sich der traditionelle Glaube mit christlichen Hauptströmungen und Sekten vermischt hat.", "Viele christliche oder muslimische Ghanaer sehen im Besuch eines \"Fetischpriesters\" keinen Widerspruch zu ihrer Religion.", "Alle hohen christlichen Feiertage sind nationale Feiertage, ebenso wie das Islamische Opferfest und das Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadan.", "Von einzelnen ethnischen Gruppen werden zudem die ihrer traditionellen Religion entsprechenden Feste gefeiert.", "", "=== Struktur und Migration", "", "Die meisten Ghanaer leben in Großfamilien, die einerseits Unterstützung für Verwandte bereithalten und bei Problemen helfen, andererseits müssen viele Angehörige bis zur Hälfte ihres Lohnes an die Familie abgeben.", "Diese Strukturen weichen allerdings in den Städten immer mehr auf, so dass dort manche Kinder nicht mehr von ihren Eltern versorgt werden.", "", "Im ganzen Land vollzieht sich eine starke Wanderung Richtung Süden.", "Jugendliche aus der Zentralregion ziehen nach Accra und Tema, um dort Arbeit zu finden, während Jugendliche aus den nördlichen Gebieten Zuflucht in Städten wie Kumasi und Sunyani suchen.", "Da ihr Ausbildungsstand meistens gering und das Arbeitsangebot begrenzt ist, landen sehr viele dieser Jugendlichen auf der Straße.", "Allein in Accra sind nach Angaben der Welthungerhilfe etwa 30.000 Kinder und Jugendliche obdachlos.", "", "Im Jahre 2017 waren 1,2 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Die meisten Migranten stammen aus Togo (90.000), Nigeria (70.000) und Burkina Faso (60.000).", "", "== Soziale Lage", "", "=== Gesundheitswesen", "", "Das Gesundheitswesen stützt sich auf zwei Säulen.", "Einerseits versuchen der Staat und internationale Gesundheitsorganisationen bessere Bedingungen für die Volksgesundheit zu organisieren, zum anderen spielt die traditionelle Medizin eine starke Rolle.", "Die Kindersterblichkeit sinkt, die Versorgung der Mütter verbessert sich und die Zahl der Impfungen hat inzwischen eine Abdeckung von 80 Prozent der Bevölkerung erreicht.", "Im Gesundheitswesen investierte die ghanaische Regierung zwischen 1992 und 2002 etwa 7 Prozent der gesamten Staatsausgaben.", "", "Bis in die 1980er-Jahre war das Gesundheitssystem hinter den politischen und wirtschaftlichen Themen in der Politik wenig in Erscheinung getreten.", "Durch ein Umdenken in der Politik sowie durch einen starken Einsatz internationaler Hilfskräfte verbessert sich die Lage im Gesundheitswesen zunehmend.", "", "Entwicklung der Lebenserwartung in Ghana", "", "==== Krankheiten", "", "Ghana hat neben den üblichen medizinischen Anforderungen zusätzlich das Problem der tropischen Krankheiten zu bewältigen.", "Malaria, Cholera, Typhus, Tuberkulose, Gelbfieber sowie Hepatitis A und Hepatitis B sind einige der am häufigsten auftretenden Krankheiten.", "Auch Bilharziose und Poliomyelitis sind ein großes Problem.", "Vom hier früher verbreiteten und gefürchteten Guineawurm (dracunculiasi, auch Medinawurm genannt) scheint allerdings heute keine besondere Gefährdung mehr für die Bevölkerung auszugehen.", "Im Jahr 1974 sollen 75 Prozent aller Krankheiten in einem direkten Zusammenhang mit unsauberem Wasser gestanden haben.", "Malaria zählt zu den häufigsten Todesursachen im Land.", "Etwa 40 Prozent der Krankenhausaufenthalte haben ihre Ursache in einer Malariaerkrankung.", "Bei der Kindersterblichkeit ist Malaria für ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich.", "", "Während der Trockenzeit zwischen Dezember und April werden im Nordosten des Landes immer wieder Fälle durch Meningokokken ausgelöster Meningitis gemeldet.", "Etwa 1,9 Prozent aller erwachsenen Personen waren 2007 mit HIV infiziert.", "", "==== Gesundheitsdaten", "", "Ghana ist grundsätzlich kein Land, das aufgrund von Dürrekatastrophen oder sonstigen Problemen an einem Mangel an Nahrungsmitteln leidet.", "Die ungleiche Verteilung der Nahrungsmittel stellt jedoch ein Problem dar.", "So litten noch im Jahr 2000 etwa 20 Prozent der Kinder unter fünf Jahren an Unterernährung.", "Diese Zahl hat sich aber in den letzten Jahren deutlich verringert.", "Im Jahr 1985 galten noch etwa 35 Prozent der Kinder der gleichen Altersstufe als unterernährt.", "", "Die Sterblichkeitsquote von Kindern bis fünf Jahren sank in den letzten 20 Jahren erheblich.", "So starben im Jahr 1988 von 1000 Geburten noch 79,2 Jungen und 79,4 Mädchen.", "Bereits 1993 war die Zahl auf 63,4 bei Jungen und 62,2 bei Mädchen gesunken.", "Im Jahr 2003 starben von 1000 Kindern noch 44,2 Jungen und 52,3 Mädchen.", "", "Auch die Zahl der Impfungen stieg in den vergangenen Jahren erheblich an.", "Im Jahr 2004 wurden ungefähr 80 Prozent der Kinder gegen Diphtherie und Polio geimpft.", "Die Müttersterblichkeit sank seit 1990 von ungefähr 740 von 100.000 Geburten auf ungefähr 540 von 100.000 Geburten, wobei die Zahl der Geburten, die durch medizinisches Personal überwacht wurden, nur leicht anstieg von etwa 40 Prozent im Jahr 1986 auf etwa 47 Prozent im Jahr 2004.", "", "Im ganzen Land regulierten im Jahr 2005 etwa 25,2 Prozent der Frauen ihre Schwangerschaften durch irgendeine Methode der Geburtenkontrolle, dabei lag der Anteil des Kondoms als Verhütungsmethode 2003 bei ungefähr 12,7 Prozent.", "", "Im Jahr 2001 lebten etwa 200.000 Kinder, von denen beide Eltern oder mindestens ein Elternteil an AIDS gestorben ist, in Waisenhäusern.", "", "=== Bildung", "", "Seit der Unabhängigkeit Ghanas erweitert sich das Bildungsangebot des Landes kontinuierlich.", "Im Bildungswesen investierte die ghanaische Regierung zwischen 1992 und 2002 etwa 7 Prozent der gesamten Staatsausgaben.", "Bereits seit 1957 besteht eine allgemeine neunjährige Schulpflicht, die mit dem sechsten Lebensjahr beginnt.", "Im Jahr der Unabhängigkeit waren nur etwa 450.000 Grundschüler in den Schulen aufgenommen worden.", "Die Schulbildung erreicht nunmehr fast jedes Dorf, die Lehrer stellen teilweise Studenten oder Abiturienten, die ihren National Service, eine Art soziales Jahr, in einer Dorfschule absolvieren.", "", "Das Bildungssystem war von Anfang an den Strukturen der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien angelehnt.", "Erst im Jahr 1986, während der Präsidentschaft von Jerry Rawlings, wurde das System verändert.", "Die allgemeine Schulpflicht besteht aus einer sechsjährigen Grundschule mit einem anschließenden dreijährigen Besuch der Junior Secondary School.", "Erst mit dem erfolgreichen Abschluss der Junior Secondary School kann ein Schüler die höhere Schulbildung in der Senior Secondary School beginnen, die weitere drei Jahre dauert, mit dem West African Senior Secondary Certificate Examination (WASSCE) (auch: Advanced Level Certificate) abschließt und zum Studium berechtigt.", "Alternativ kann ein Schüler eine technisch ausgerichtete Schule besuchen, deren Abschluss am ehesten mit dem deutschen Fachabitur vergleichbar ist.", "Damit kann ein Schüler die Hochschulzugangsberechtigung nach frühestens zwölf Jahren erlangen.", "", "Auf die Ausbildung der Lehrer, bereits beginnend mit den Mitarbeitern in Kindergärten und den Grundschulen, wird immer mehr Wert gelegt.", "So dauert beispielsweise die Ausbildung eines regulären Grundschullehrers drei Jahre.", "", "Vor allem im Norden und in den größeren Städten haben sich auch Koranschulen unter dem islamischen Teil der Bevölkerung durchgesetzt.", "", "Es wird zudem ein Fernstudium für Abiturienten angeboten, die aufgrund von persönlichen oder praktischen Gegebenheiten nicht regelmäßig an den Vorlesungen in den Universitäten teilnehmen können.", "", "2018 lag die Alphabetisierungsrate der erwachsenen Bevölkerung bei 79 %.", "", "== Geschichte", "", "=== Mythologie", "", "Die alte Stadt Gana lag im Norden der heutigen Republik Ghana.", "Ghana war die arabische Schreibweise des afrikanischen Namens Gana, dessen Bedeutung unbekannt ist.", "Vergeblich haben Archäologen die weiten Flächen Westafrikas nach ihrem genauen Standort abgesucht.", "Viele Geschichten erzählen von ihrem Reichtum, der Macht ihrer Könige und der Schönheit ihrer Gebäude.", "Andere Geschichten handeln von der Ursache ihres Falls.", "Es folgt eine davon.", "", "Die Stadt New Wagadoo, die heute Wa-Gana heißt, war die Hauptstadt von 80 Häuptlingen.", "Aber als der König starb und nur eine Tochter hinterließ, machten sich diese 80 Häuptlinge unabhängig.", "Die Prinzessin Tu-Bari war eine Frau von unübertrefflicher Schönheit und versprach jenem Mann die Ehe, der die 80 rebellischen Häuptlinge unterwerfen würde.", "Viele Prinzen, die von ihrer Schönheit gehört hatten, versuchten ihr Glück, aber keiner war erfolgreich.", "Schließlich erschien der König aus Gana namens Samba (stark).", "Er besiegte nacheinander die 80 rebellischen Häuptlinge und schickte einen jeden von ihnen zur Königin Annalia, damit er sich ihr unterwarf.", "Als sich der letzte Häuptling ergeben hatte, stimmte Annalia einer Ehe mit Samba zu, der König von Gana und Wa-Gana wurde.", "Einige Jahre später brach im Land eine verheerende Dürre aus und eine Hungersnot stand drohend bevor.", "Die Dürre wurde von einem Drachen namens Isa Bere verursacht, der in den Bergen von Futa Jallon lebte und den Fluss Niger leer trank.", "König Samba musste sich aufmachen und den Drachen bekämpfen.", "Sein berühmter Barde Tarafe, der als Erster Annalias Ruhm besungen hatte, begleitete ihn.", "", "Acht Jahre lang kämpfte König Samba gegen den Drachen und zerbrach 800 Speere an dessen Schuppenhaut.", "Schließlich traf er mit seinem langen Schwert das Herz des Drachen, worauf das Ungeheuer starb und der Niger, der heilige Fluss Jolliba, wieder floss.", "Tarafe sang ein Loblied auf das Schwert.", "König Samba liebte das Gebirge und die bewaldeten Hänge und entschied sich dort zu bleiben.", "Das alte Gana verfiel während seiner Abwesenheit.", "", "=== Vorgeschichte und Archäologie", "", "Es wird davon ausgegangen, dass das Gebiet des heutigen Ghana irgendwann im Zeitraum von vor 150.000 bis vor 20.000 Jahren erstmals von Menschen besiedelt war.", "Diese ersten Bewohner waren Angehörige der Sango- oder Sangoan-Kultur - benannt nach ersten Fundplätzen in der Sango-Bucht auf der ugandischen Seite des Viktoria-Sees -, einer Kultur, die durch den Übergang von der älteren zur jüngeren Altsteinzeit charakterisiert werden kann.", "Das Einsetzen einer Phase extremer Trockenheit, die vor etwa 25.000 Jahren begann und bis etwa vor 13.000 Jahren andauerte, veranlasste die Menschen der Sangoan-Kultur jedoch zum Verlassen der immer unwirtlicher werdenden Ebenen.", "Die ältesten Keramikfunde auf dem Gebiet des heutigen Ghana wurden auf ein Alter von etwa 5800 Jahren datiert.", "Im Allgemeinen wird der Zeitpunkt des Auftretens von Keramik mit dem Beginn der Nahrungsmittelerzeugung durch Feldbau gleichgesetzt, auch wenn Beweise dafür aus der Frühzeit der Keramikpräsenz bislang fehlen.", "", "Vor etwa 3800 bis circa vor 2000 Jahren erfuhr das Klima in Westafrika und dem westlichen Zentralafrika eine intensive Trockenphase mit starken Winden.", "In dieser Zeit existierte auf dem Gebiet des heutigen Ghana am Nordrand des Regenwaldgürtels etwa im Zeitraum von vor 4000 Jahren bis vor etwa 2700 Jahren mit der Kintampo-Kultur eine weitere vorgeschichtliche Kulturstufe.", "Die Kintampo-Kultur besaß eine sehr komplexe Wirtschaftsform, welche von einer Vermischung von feldbaulicher Waldlandbewirtschaftung und nahrungsproduzierender Viehhaltung in der Savanne gekennzeichnet war.", "Mit Sicherheit kann das Halten von Schafen und Ziegen für die Zeit vor 3750 bis 3550 Jahren nachgewiesen werden, wahrscheinlich wurden in der Spätzeit auch Rinder gehalten.", "Der durch die Trockenheit immer lichter werdende Regenwald und das plötzliche verstärkte Auftreten der Ölpalme, die Nahrung, Faser- und Baumaterial lieferte, förderte wahrscheinlich den Entwicklungsprozess einer feldbaulichen Waldlandbewirtschaftung.", "Dennoch scheinen auf dem Höhepunkt der Trockenphase die Menschen erneut die immer unfreundlicher werdenden Gegenden wieder verlassen zu haben.", "", "Die heute als autochthon geltende Bevölkerungsschicht in Ghana und Togo sind im Wesentlichen Gruppen, die, beginnend im 9. und 10. Jahrhundert, in großen Gruppen aus Norden oder Nordosten kommend in die Gebiete südlich des Savannengürtels des Togo und Ghana einwanderten.", "Auslöser dieser Migrationsbewegung war eine Klimaveränderung, die mit Änderungen in der Vegetation der Savannengebiete verknüpft war.", "Aber auch das Erstarken von Alt-Gana und der Vorläuferstaaten des Mali-Reiches trugen zum Auslösen der Migrationsbewegung bei sowie auch ein gewisser Zwang zu mehr Segmentierung innerhalb der Sozialordnung, der letztlich den Druck auf eine freiwillige Abspaltung vom bisherigen Volksverband erhöhte.", "Zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert haben große Bewegungen im Volta-Becken stattgefunden.", "Aber diese Einwanderergruppen sind nicht über große Räume hinweg gewandert, sondern sie sind mehr oder weniger allmählich in Nachbargebiete eingedrungen, aus denen sie wieder durch das Sich-Einschieben weiterer Völker aus dem Norden in weiter südlich gelegene Gebiete gedrängt wurden.", "", "=== Mittelalter und frühe Neuzeit", "", "Der moderne Staat Ghana hat seinen Namen vom alten Reich Ghana, das geografisch einige Tausend Kilometer nordwestlich gelegen war und in keinem ethnischen oder historischen Zusammenhang zum heutigen Staat Ghana steht.", "Auf dem Gebiet des heutigen Staates gab es in vorkolonialer Zeit mehrere große Reiche beziehungsweise Föderationen.", "Die ersten dieser Staatswesen, die Reiche der Dagomba, Mamprusi oder der Gonja entstanden in der Savannenregion von Nordghana und waren kulturell vom weiter nördlich gelegenen Reich der Mossi und dem Islam geprägt.", "Die Macht ihrer Reiterheere endete am Regenwaldgürtel.", "In der Regenwaldzone siedelten sich aus dem Norden kommend ab etwa 1300 n. Chr.", "Akanvölker an und gründeten verschiedene kleinere Reiche.", "Um 1600 begann dort in Zentralghana der Aufstieg des Aschantireichs zur beherrschenden Macht im gesamten heutigen Ghana.", "Die Aschantiföderation war eines der wenigen afrikanischen Reiche, das es bis Ende des 19. Jahrhunderts mit den britischen Kolonialtruppen aufnehmen konnte und diese in mehreren Kriegen schlug.", "Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es endgültig von den britischen Kolonialherren bezwungen.", "Mit dem Aschantireich konkurrierten im Süden des Landes die mit den Briten verbundenen Fantistaaten, die sich Ende des 19. Jahrhunderts zur Konföderation der Fanti zusammenschlossen.", "", "An der Goldküste reihten sich seit dem 17. Jahrhundert die befestigten Niederlassungen europäischer Mächte (Portugiesen, Engländer, Niederländer, Brandenburger, Schweden, Dänen) in einer Dichte aneinander, wie in keinem anderen Gebiet Afrikas.", "Groß Friedrichsburg in Princes Town war beispielsweise im 17. Jahrhundert eine brandenburgisch-preußische Festung.", "", "=== Kronkolonie Goldküste", "", "Um 1820 übernahm das Colonial Office die britischen Handelsposten an der Goldküste.", "Zwischen den Briten und dem Volk der Fanti wurde ein Abkommen geschlossen, um sich gegen die Aschanti aus dem Binnenland zu verteidigen.", "Im Jahr 1874 erklärten die Briten den Küstenstreifen zur Kronkolonie.", "Das Aschantigebiet im Innern des Landes und auch die so genannten \"Nördlichen Territorien\" wurden 1901 endgültig annektiert und vom Gouverneur in Accra direkt verwaltet.", "Einigen Küstenstädten wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts indigene Gemeinderäte zugestanden.", "1925 kam es unter Gouverneur Gordon Guggisberg zu einer Verfassungsreform.", "Im Aschantiland und in den Nordterritorien wurde die indirect rule eingeführt.", "Die dortigen traditionellen Oberhäupter waren dem Gouverneur in Accra direkt unterstellt.", "In der eigentlichen Colony an der Küste wurde ein Legislativrat mit 29 Mitgliedern eingeführt, in welchem erstmals neun Afrikaner vertreten waren.", "Für Ghana bedeutete die Kolonialisierung nicht nur schlechtes, denn der Lebensstandard verbesserte sich signifikant, nachdem zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kakaoanbau einsetzte.", "Ähnliches lässt sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg erkennen.", "Insgesamt weist Ghana zu diesen Zeiten bessere Lebensstandards auf als während der Zeit nach der Unabhängigkeit.", "", "Am Zweiten Weltkrieg nahmen über 40.000 Soldaten aus der Goldküste auf der Seite des Britischen Empires teil.", "Der Großteil davon wurde in Südostasien eingesetzt.", "", "=== Weg zur Unabhängigkeit", "", "Durch die so genannte Burns-Constitution wurden 1946 den Nordterritorien und dem Aschantiland Sitze im Legislativrat zugesprochen.", "Die Stellung der traditionellen Oberhäupter wurde dadurch weiter gestärkt.", "", "1947 bildete sich die United Gold Coast Convention Party (UGCC), zu deren Sekretär Kwame Nkrumah ernannt wurde.", "Dieser und weitere Führer der UGCC wurden ein Jahr später nach Unruhen in Accra vorübergehend inhaftiert.", "Dieses Jahr kann als Wendepunkt in der ghanaischen Geschichte angesehen werden.", "", "In den folgenden zwei Jahren machte vor allem die Nationalbewegung um Kwame Nkrumah - der sich inzwischen von der UGCC getrennt und die Convention People's Party (CPP) gegründet hatte - von sich reden.", "Sie organisierte Boykotte, Streiks und forderte von Großbritannien das Selbstbestimmungsrecht (\"Self-Government Now!\").", "1950 wurde Nkrumah von den Briten inhaftiert.", "Dennoch konnte die CPP bei den anstehenden Wahlen einen großen Sieg erringen.", "Die Wahlen im Jahr darauf gewann sie mit überwältigender Mehrheit.", "Nkrumah wurde von Gouverneur Charles Noble Arden-Clarke (1949-1957) freigelassen und umgehend in die Regierung aufgenommen.", "Seit 1952 war er Premierminister.", "", "Unter britischer Verwaltung wurde 1954 das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.", "In der Praxis behinderten die komplizierten Wahlvorschriften auch nach dem Erlangen des Rechts einer beschränkten Selbstverwaltung (außer im Norden) 1951 und nur Mabel Dove Danquah gelang es, 1954 in das koloniale gesetzgebende Gremium gewählt zu werden.", "", "=== Wiedererlangen der Unabhängigkeit", "", "Am 6. März 1957 wurden die britische Kronkolonie Goldküste und Britisch-Togoland unter dem Namen Ghana unabhängig.", "Im Mai 1956 hatte sich in Britisch-Togoland, also in dem seit dem Ende des Ersten Weltkriegs unter britischer Verwaltung stehenden Teil der ehemaligen deutschen Kolonie Togo, in einer Volksabstimmung eine Mehrheit für den Anschluss an den neuen Staat entschieden.", "", "Der 6. März wurde bewusst als Tag der Unabhängigkeitserklärung gewählt, da am 6. März 1844 die Fanti-Föderation einem Vertrag mit den Briten zugestimmt hatte, durch den die Föderation zu einem britischen Protektorat wurde.", "Das Aschantiland und die Northern Territories wurden erst 1901 endgültig von Großbritannien annektiert.", "", "Nach der wiedererlangten Unabhängigkeit wurden die Verbindungen mit Großbritannien jedoch nicht gekappt.", "Ghana wurde als erstes schwarzafrikanisches Land Vollmitglied im Commonwealth of Nations - von 1957 bis 1960 als Commonwealth Realm, seither als Republik.", "", "Das Frauenwahlrecht wurde bei der Unabhängigkeit 1957 bestätigt.", "", "=== Zeit der Militärputsche", "", "In den Jahren 1966, 1972, 1978 und 1979 putschte das Militär.", "Auch die Militärregierungen wurden der Schwierigkeiten nicht Herr.", "Unter der Herrschaft der kleptokratischen Militärjunta von Ignatius Kutu Acheampong geriet das Land noch weiter in die Schuldenfalle.", "Korruption und Willkür bestimmten in den 1970er-Jahren die Politik des Landes.", "1981 putschte der Luftwaffenhauptmann Jerry Rawlings, nachdem er zwischenzeitlich die Macht an eine demokratisch gewählte Regierung zurückgegeben hatte, ein zweites Mal und herrschte zunächst diktatorisch.", "Eine 1985 mit Burkina Faso vereinbarte Westafrikanische Union scheiterte 1987.", "Während seiner Herrschaft verhalf Rawlings Ghana unter anderem mit Hilfe von Weltbank und IWF wieder zu wirtschaftlicher Stabilität.", "", "=== Demokratische Entwicklung", "", "1992 gab Jerry Rawlings Ghana eine demokratische Verfassung, in der freie Wahlen, Meinungs- und Pressefreiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit und die Gleichheit vor dem Gesetz garantiert wurden.", "Das Einparteiensystem wurde abgeschafft.", "Die von der UNO festgeschriebenen Menschenrechte wurden ebenso anerkannt.", "Nach den Wahlen 1993 und 1996 herrschte Rawlings als gewählter Präsident weiter.", "Nachdem Rawlings laut Verfassung bei den Wahlen 2000 nicht ein drittes Mal antreten durfte, gewann John Agyekum Kufuor (NPP) die Wahl gegen den früheren Vizepräsidenten John Atta Mills (NDC).", "Kufuor wurde bei den Wahlen im Dezember 2004 im Amt bestätigt.", "Im Jahr 2008 fanden erneut freie demokratische Wahlen statt.", "Aus Verfassungsgründen konnte sich Präsident Kufuor nicht mehr zur Wahl stellen.", "Den ersten Wahlgang am 7. Dezember hatte Nana Akufo-Addo gewonnen, aber die absolute Mehrheit verfehlt.", "In der folgenden Stichwahl setzte sich NDC-Politiker Atta-Mills mit 50,23 Prozent der Stimmen durch, während Akufo-Addo nur auf 49,77 Prozent kam, so die Wahlkommission Anfang Januar 2009.", "Am 24. Juli 2012 verstarb John Atta Mills unerwartet in Accra.", "Der bisherige Vizepräsident John Dramani Mahama legte am selben Tag den Amtseid als Nachfolger ab.", "Im Dezember 2012 wurde Mahama mit 50,7 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt, sein Herausforderer Akufo-Addo erhielt 47,8 Prozent der Stimmen.", "Bei den Wahlen am 7. Dezember 2016 traten insgesamt sieben Präsidentschaftskandidaten an, darunter der bisherige Präsident John Mahama und der oppositionelle Kandidat Nana Akufo-Addo.", "Akufo-Addo erhielt 53,85 Prozent der Stimmen, Mahama kam auf 44,40 Prozent.", "Damit verlor zum ersten Mal in der Geschichte Ghanas ein amtierender Präsident sein Amt durch eine demokratische Wahl.", "Am 7. Januar 2017 wurde Akufo-Addo als Präsident vereidigt.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Ghana erhielt am 6. März 1957 als erstes Land Afrikas die Unabhängigkeit von Großbritannien.", "Seither gab es verschiedene Phasen der Demokratie und militärischer Putsche.", "Seit dem 7. Januar 1993 besteht die bisher als stabil bewertete vierte Republik in der Form einer Präsidialrepublik im Commonwealth mit einem Einkammerparlament.", "Seit den Wahlen von 2012 wurde die Anzahl der Parlamentssitze von 230 auf 275 angehoben.", "Die Judikative ist streng von den anderen beiden Staatsgewalten getrennt.", "Das Mehrheitswahlrecht bevorzugt die beiden großen Parteien im Lande, die beinahe alle Sitze im Parlament und den regionalen Vertretungen innehaben.", "Obwohl Ghana Mitglied des Commonwealth of Nations ist, wird das Land als Präsidialrepublik organisiert.", "", "Parlament und Präsident werden für eine Amtszeit von jeweils vier Jahren direkt vom Volk gewählt.", "Sitz des Präsidenten ist die ehemalige Sklavenburg Osu Castle an der Küste der Hauptstadt Accra.", "", "Die Verfassung Ghanas garantiert der Bevölkerung neben den umfassenden Menschenrechten insbesondere die Freiheit, sich zu versammeln und Parteien und Gewerkschaften zu gründen.", "Eine Vielzahl von Parteien, die nach der Verfassung allerdings nationale und keine lokalen Interessen oder Interessen von einzelnen Ethnien zu vertreten haben, wurde in der Vergangenheit gegründet.", "Zurzeit sind zehn Parteien registriert.", "Unter dem Trade Union Congress (TUC) sind 16 Einzelgewerkschaften Ghanas zusammengefasst.", "", "Ghana ist in 16 Regionen unterteilt, die eine eigene Gerichtsbarkeit, eine regionale Regierung und eine eigene Verwaltung stellen.", "Diese Regionen sind in 216 kleinere Distrikte unterteilt, die in ihrem Bereich durch lokal ansässige Verwaltungseinheiten zur Machtverteilung im Land beitragen und auch der großen ethnischen Breite der Bevölkerung in kleinen Einheiten besser Rechnung tragen können.", "Für Gesetzgebung auf regionaler Ebene ist das \"House of Chiefs\" zuständig.", "Dabei vertreten die sogenannten \"Häuptlinge\" (Chiefs) ihre jeweilige Abstammungslinie analog zum Organisationssystem des vorkolonialen Aschantireichs.", "Diese Chiefs haben auf lokaler Ebene viel Macht und haben die Rolle von Schlichtern inne.", "Die Rolle der Chiefs ist in der Verfassung von 1992 verankert.", "", "Im Demokratieindex 2019 der britischen Zeitschrift The Economist belegt Ghana Platz 55 von 167 Ländern und gilt als eine \"unvollständige Demokratie\".", "Im Länderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \"frei\" bewertet.", "Das Land zählt damit zu den freisten innerhalb Afrikas.", "", "=== Politische Parteien", "", "Im Jahr 2003 gab es offiziell zehn registrierte Parteien, von denen bei der Parlamentswahl 2013 vier in das Einkammerparlament mit 275 Sitzen gewählt wurden.", "Stärkste Partei war die Partei National Democratic Congress (NDC) mit 146 Sitzen, als stärkste Oppositionspartei erhielt die New Patriotic Party (NPP) 121 Sitze; jeweils 1 Sitz entfiel auf die People's National Convention (PNC) sowie die Convention People's Party (CPP), daneben gab es drei parteilose Parlamentsmitglieder.", "Bei den Wahlen am 7. Dezember 2016 entfielen 169 Sitze auf die NPP und 106 Mandate auf den NDC.", "Andere Parteien sind nicht mehr im Parlament vertreten.", "Die Verfassung bezeichnet die Parteien ausdrücklich als meinungs- und willensbildend im Rahmen des politischen Prozesses.", "", "=== Menschenrechte", "", "Im Jahresbericht 2009 der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wird unter anderem bemängelt, dass die Strafjustiz zu langsam arbeite und die Gefängnisse überfüllt sind.", "Auch der Umstand, dass keine Schritte zur Abschaffung der Todesstrafe unternommen wurden, findet in dem Bericht Erwähnung.", "In Ghana werden laut Amnesty International jährlich tausende Menschen Opfer rechtswidriger Zwangsräumungen oder waren von Zwangsräumung bedroht.", "", "Laut einer Ende 2020 veröffentlichten Studie der Universität Chicago gehen in Ghana und der Elfenbeinküste - alleine in der Kakaoproduktion - mehr als 1,5 Millionen Minderjährige Kinderarbeit nach.", "", "Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen ist an der Tagesordnung, obwohl neue Gesetze eigentlich zu einer Besserung der Situation beitragen sollten.", "Schätzungen zufolge war jede dritte Frau von familiärer Gewalt betroffen.", "Das seit 2007 geltende Gesetz gegen familiäre Gewalt zeigte offensichtlich noch keine Wirkung.", "Auch die weibliche Genitalverstümmelung findet Anwendung.", "", "In Ghana fällt das Problem der \"Heimsklaverei\" auf.", "In einigen Gebieten Ghanas werden vor allem Mädchen aufgrund der Verschuldung der Eltern von wohlhabenden Personen als Pfand beansprucht oder mit dem Versprechen auf Ausbildung und Jobs ausgebeutet.", "", "Homosexualität unter Männern ist illegal und wird strafrechtlich verfolgt.", "Menschen, die zu sexuellen Minderheiten (LGBT) gehören, werden massiv diskriminiert, gedemütigt und mitunter von der Polizei erpresst.", "Homosexuelle Männer sind in Gefängnissen oft sexuellen und sonstigen körperlichen Misshandlungen ausgesetzt.", "", "Laut einem im Jahr 2009 veröffentlichtem Bericht des US-Außenministeriums gibt es gesellschaftliche Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen.", "Auch gebe es gesellschaftliche Diskriminierung gegenüber Menschen mit HIV/AIDS.", "Der Bericht erwähnt auch Handel mit Frauen und Kindern, ethnische Diskriminierung, politisch und ethnisch motivierte Gewalt sowie Kinderarbeit einschließlich Zwangsarbeit von Kindern.", "", "Dennoch wird dem Land von europäischen Beobachtern, verglichen mit den Nachbarländern, eine relativ hohe Beachtung der Menschenrechte attestiert.", "", "=== Außenpolitik", "", "Die aktuelle Außenpolitik orientiert sich an den westlichen Staaten, vor allem an den USA.", "Ghana hat ein großes Gewicht in Westafrika und gilt als stabilisierender Faktor.", "Die Regierungen Ghanas haben in der Vergangenheit mehrfach internationale humanitäre und militärische Einsätze unterstützt.", "Es besteht eine teilweise langjährige Mitgliedschaft in vielen internationalen Organisationen.", "Seit 1957 ist das Land Mitglied der Vereinten Nationen, deren ehemaliger Generalsekretär Kofi Annan gebürtiger Ghanaer ist, und im Commonwealth of Nations.", "Ghana war 1963 eines der Gründungsmitglieder des OAE, der Vorgängerorganisation der Afrikanischen Union.", "Weitere Mitgliedschaften bestehen bei dem EG-AKP Abkommen zwischen der EU und einigen afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten, der Welthandelsorganisation, der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS, der UNESCO, der Weltgesundheitsorganisation, der Internationale Arbeitsorganisation, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation und dem Internationalen Währungsfonds.", "", "Das Land hat an vielen Friedensmissionen der Vereinten Nationen teilgenommen, unter anderem in Afrika in Burundi, der Elfenbeinküste, der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda, im Kosovo und im Libanon.", "", "=== Militär", "", "Ghana verfügt über eigene Streitkräfte mit insgesamt etwa 14.000 Soldaten.", "Die Streitkräfte sind gegliedert in Heer, Marine, und Luftwaffe.", "Es besteht keine gesetzliche Wehrpflicht.", "Das ghanaische Militär war in den drei Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit Ghanas an mehreren Militärputschen beteiligt.", "", "Accra ist Sitz des Verteidigungsministeriums sowie Sitz des Hauptquartiers der militärischen Führung der Streitkräfte.", "Am Flughafen Accra wird von der Luftwaffe ein militärischer Teil genutzt.", "In Tamale und in Takoradi befinden sich Militärstützpunkte sowie Militärflugplätze.", "In Kumasi wurde eine Versorgungseinheit eingerichtet.", "Die Marineeinheiten schützen die Gewässer im Inland (Volta-See) sowie die Fischereiinteressen und militärischen Zonen im Atlantik.", "", "Das Waffeninventar der ghanaischen Streitkräfte ist ein Mix aus russischer, chinesischer und westlicher Ausrüstung.", "Die Spitzenlieferanten von Rüstungsgütern seit 2010 sind China, Deutschland, Spanien und Russland.", "Die Staatsausgaben für das Militär liegen mit 0,4 % der Wirtschaftsleistung auf sehr niedrigen Niveau (Platz 151 im Jahr 2019).", "", "Ghana ist Mitglied der Vereinten Nationen und engagiert sich seit mehreren Jahrzehnten bei UN-Friedensmissionen.", "Das Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre (KAIPTC) wurde in der Nähe von Accra eingerichtet und dient der Ausbildung und Schulung von Personal für den Friedenseinsatz.", "Jährlich werden hier Personen aus dem Militär, der Polizei oder Justiz aus Ghana und anderen westafrikanischen Ländern für die Durchführung von Friedensmissionen weitergebildet, wobei auch Ausbilder aus Deutschland eingesetzt werden.", "", "== Verwaltungsgliederung", "", "Ghana gliedert sich seit Februar 2019 in 16 Regionen mit jeweils einem \"Regional Minister\" an der Spitze.", "", "Die einzelnen Regionen untergliedern sich wiederum in kleinere Bezirke, die so genannten districts.", "Zunächst gab es 110 Distrikte, doch wurde diese Zahl in einer Verwaltungsreform auf nunmehr 260 (Stand 2019) angehoben.", "", "=== Größte Städte", "", "Die größten Städte in Ghana waren (nach Daten der Volkszählung):", "", "Accra ist die größte Stadt des Landes und zugleich Hauptstadt mit Regierungssitz.", "Die Küstenstadt Accra ist ein Schmelztiegel beinahe aller in Ghana vertretenen Ethnien sowie zahlreicher Ausländer.", "", "Kumasi liegt etwa 220 km von der Küste entfernt im Landesinneren und ist nicht nur die zweitgrößte Stadt des Landes, sondern auch Hauptstadt der größten Volksgruppe, der Aschanti.", "Das über 300 Jahre alte Kumasi ist eine der traditionsreichsten Städte des Landes und wird aufgrund seiner Grünanlagen und Straßenbegrünungen von den Ghanaern auch Gardentown genannt.", "Als Verwaltungshauptstadt der Aschanti-Region ist Kumasi ein wichtiges Kultur-, Handels- und Verwaltungszentrum für das gesamte Land.", "In Kumasi lebt der Asantehene, das traditionelle - und immer noch einflussreiche - Oberhaupt der Aschanti.", "", "Tamale, die Hauptstadt der Northern Region, ist die mit Abstand größte Stadt des gesamten Nordens.", "Anders als Accra und Kumasi, deren Bevölkerung überwiegend aus Anhängern christlicher Glaubensrichtungen besteht, leben in Tamale überwiegend Muslime.", "", "Die Städte Sekondi und Takoradi werden häufig als eine Stadt genannt, da sie inzwischen nahezu zusammengewachsen sind.", "Die Stadtkerne liegen kaum zehn Kilometer auseinander.", "Man spricht auch von der \"Zwillingsstadt\" Sekondi-Takoradi.", "In Takoradi sowie in Tema (bei Accra) liegen die beiden einzigen Überseehäfen des Landes.", "Ihr Wachstum beruht auf der sich hier ansiedelnden Industrie und den stetig zuwandernden Menschen auf der Suche nach Arbeit.", "", "Die Stadt Ashaiman war noch vor 60 Jahren lediglich ein kleines Fischerdorf.", "Ihre Entwicklung hat im Besonderen mit dem Bau der vollständig aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten geplanten Stadt Tema als Überseehafen zu tun.", "Viele Menschen nutzten Ashaiman mit den günstigeren Mieten als Wohnort aufgrund seiner Nähe sowohl zu Tema als auch zur Hauptstadt Accra.", "Dieser Ort zieht Landflüchtlinge auf der Suche nach Arbeit und günstigem Wohnraum an.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Basisdaten", "", "Das Bruttosozialprodukt hatte im Jahr 2016 eine Höhe von 43,264 Mrd. Euro und war damit laut IMF auf Platz 86 weltweit.", "", "Ghana ist trotz der Ansätze zur Industrialisierung insgesamt ein Agrarland.", "Die Landwirtschaft trug 2015 21,1 Prozent zum Bruttosozialprodukt bei.", "Etwa 56 Prozent der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft und Fischerei tätig, meistens im Rahmen von Subsistenzwirtschaft, also als Selbstversorger.", "", "Die wirtschaftliche Gesamtsituation hat sich seit dem Jahr 2001 etwas stabilisiert.", "Die Regierung schloss sich im Jahr 2004 dem Entschuldungsprogramm der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds für die am höchsten verschuldeten Länder an.", "Es erreichte den so genannten Completion Point unter der erweiterten HIPC-Initiative zur Entschuldung der am höchsten verschuldeten Entwicklungsländer.", "Weitgehend wurde Ghana durch die verschiedensten multi- und bilateralen Gläubiger von seinen Schulden freigestellt (Die Gesamtentlastung Ghanas betrug 7,4 Milliarden US-Dollar).", "Deutschland erließ die Schulden mit einem Nominalwert von 1,49 Millionen US-Dollar Handelsforderungen und 169 Millionen US-Dollar aus der finanziellen Zusammenarbeit vollständig.", "", "Die Wirtschaftspolitik gilt als schlüssig.", "Noch 2003 belief sich der Anteil der Bevölkerung mit einem Einkommen von weniger als einem US-Dollar pro Tag auf 45 Prozent.", "Von 2002 bis 2013 hat sich das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf jedoch von 312 auf 1858 US-Dollar versechsfacht.", "Weniger als 30 Prozent der Bevölkerung gilt als arm; es gibt eine wachsende Mittelschicht.", "Auf dem Index der menschlichen Entwicklung von 2016 steht Ghana auf dem 139. Platz von 187 Ländern.", "Im Weltbank-Bericht \"Doing Business 2010\", der das Investitionsklima in 181 Ländern misst, liegt Ghana auf Platz 92 und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um fünf Ränge verschlechtert.", "Die Wachstumsrate der letzten Jahre (bis 2014) betrug im Durchschnitt 6 bis 7 Prozent.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Ghana 111 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "In der Rangliste von 2017 gemäß dem Index für wirtschaftliche Freiheit liegt Ghana auf Platz 118 von 180.", "Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International lag Ghana 2017 von 180 Ländern zusammen mit Indien, Marokko und der Türkei auf dem 81. Platz, mit 40 von maximal 100 Punkten.", "", "=== Wirtschaftsbeziehungen", "", "Seit dem 23. November 1998 ist das ghanaisch-deutsche Investitionsschutzabkommen in Kraft.", "Zudem wurde ein Doppelbesteuerungsabkommen am 2. August 2004 unterzeichnet, welches zum 14. Dezember 2007 in Kraft getreten ist.", "", "Deutschland und Ghana hatten 2008 ein Handelsvolumen von etwa 291 Mio. Euro.", "Im Vergleich zwischen den Exporten Deutschlands von 192,9 Millionen Euro nach Ghana und den entsprechenden Importen von 98,3 Millionen Euro besteht zu Gunsten Deutschlands ein Handelsüberschuss von etwa 94,6 Millionen Euro.", "", "Es existiert eine deutsche Auslandshandelskammer, die als Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana in Accra ansässig ist.", "Ihr Arbeitsschwerpunkt bildet die Versorgung mit Energie, besonders mit erneuerbaren Energien.", "Hierzu organisiert sie seit 2009 jährlich im November die West African Clean Energy and Environment Exhibition and Conference (WACEE).", "", "=== Rohstoffe", "", "Bis zur Erschließung der kalifornischen Goldfelder 1850 war die Goldküste einer der großen Goldproduzenten der Welt.", "Trotz des eher bescheidenen Anteils an der Weltgoldproduktion ist Gold für das heutige Ghana nach wie vor ein sehr wichtiger Rohstoff, denn der Goldexport hat einen Anteil am Gesamtexport Ghanas von etwa 32 Prozent.", "", "Weitere mineralische Rohstoffe des heutigen Ghana sind Erdöl, Diamanten (größtenteils Industriediamanten), Bauxit, Mangan und Kalkstein.", "2007 wurden Erdgasvorkommen vor der Küste Ghanas entdeckt, 2008 auch Erdöl, das seit 2010 gefördert wird.", "Mit der Förderung ließ auch die Haushaltsdisziplin nach.", "Zudem fiel der Ölpreis 2014 stark, so dass die Erlöse gerade noch ausreichen, um ein Viertel der Zinszahlungen der Staatsschulden zu begleichen.", "", "Für den Export bestimmte landwirtschaftliche Güter sind insbesondere Kakao, Zuckerrohr, Kaffee, Tee und Kautschuk.", "Diese landwirtschaftlichen Produkte werden in großen Plantagen in Monokulturen angebaut.", "Die Grundzüge für diesen Wirtschaftszweig legten schon die Kolonialherren.", "Diese Grundstoffe werden, nunmehr zu höherwertigen Waren umgewandelt, wieder importiert wie z. B. Instant-Kaffee, Beutel-Tee, Schokolade, Würfelzucker, Autoreifen.", "Nach der Elfenbeinküste ist Ghana der zweitgrößte Produzent von Kakao (20 Prozent).", "Es gibt etwa eine Million Kakaobauern sowie drei Millionen Erntehelfer.", "Wildkautschuk (1880-90) und die Kakaowirtschaft (Landwirtschaft, Handel, Transport der Bohnen) waren bereits vor 1900 Haupttreiber für eine höhere Kaufkraft.", "Die Ostprovinz der Goldküstenkolonie war zu dieser Zeit der früheste und größte Kakaoproduzent, die Exporte von Ashanti-Kakao nahmen jedoch bis 1917 rasch zu.", "", "Von den traditionellen Produkten wurde in der Vergangenheit zugunsten anderer landwirtschaftlicher Produkte immer weiter abgerückt.", "So werden in der Landwirtschaft nunmehr auch Ananas, Tabak, Bananen, Palmkernöl, getrocknete Kokosfaser, Kolanüsse, Sheabutter und Baumwolle produziert.", "Steigende Bedeutung erlangte die Fleischverarbeitung.", "", "Das Land ist der drittgrößte Lieferant von Hartholz und anderen Holzprodukten in Afrika und Deutschlands größter Lieferant für Holzprodukte.", "Es werden 23 Edelholzarten geschlagen, darunter Mahagoni, Kokrodua, Utile, auch Sipo-Mahagoni genannt, und Sapeli.", "Es ist verboten, unverarbeitetes Holz zu exportieren.", "Mit diesem Verbot soll die heimische Holzwirtschaft gestützt werden.", "1999 wurden etwa 475.000 Tonnen Holz und Holzprodukte exportiert, insgesamt machte dieser Wirtschaftszweig 10 Prozent der gesamten Exportumsätze aus.", "", "Die Fischerei als traditioneller Wirtschaftszweig ist zunehmend bedroht.", "In den küstennahen Gewässern und teilweise auch im Bereich der Hohen See gehen die Fischbestände zurück.", "In den Fischereihäfen Sekondi-Takoradi und Tema gibt es eine moderne Hochseeflotte.", "Die Fischmärkte des Landes werden jedoch mehrheitlich von Fischereigenossenschaften beliefert, dieser Fischhandel hat sich inzwischen zu einer Domäne der Frauen entwickelt.", "Fisch wird auch in die westafrikanischen Nachbarländer exportiert.", "Hauptsächlich werden Heringe, Barrakudas, Thunfische, Makrelen und Haie gefangen.", "", "Über Meerwasserentsalzungsanlagen wird Salz gewonnen.", "Dieser Rohstoff nimmt eine immer wichtiger werdende Stellung in der Exportwirtschaft ein.", "Jährlich werden ungefähr 600.000 Tonnen exportiert.", "", "Importiert werden vor allem Maschinen, Transportausrüstungen, Brennstoffe und Nahrungsmittel, insbesondere Fleisch und Reis.", "", "=== Energie", "", "Im Jahr 2010 bestand eine Produktionskapazität von 6,489 Milliarden Kilowattstunden elektrische Energie und ein Bedarf von 7,095 Milliarden Kilowattstunden.", "Der Großteil des Stromes stammt aus Wasserkraftwerken (5,57 Milliarden kWh, etwa dem Akosombo-Staudamm), der Rest aus meist ölbefeuerten Wärmekraftwerken.", "Die staatliche Volta River Authority erzeugt und überträgt den größten Teil des Stromes, daneben existieren die Takoradi International Company und kleinere Erzeuger.", "Verteilung und Abrechnung liegen bei den beiden staatlichen Firmen Electricity Company of Ghana und Northern Electricity Department.", "Nach der durch starke Trockenheit ausgelösten Stromkrise 2006/2007 unternahm die Regierung Anstrengungen, ihre Kapazität bei Wasser-, Öl- und Gaskraftwerken auszubauen.", "2007 wurde diskutiert, bis zum Jahr 2018 ein Kernkraftwerk mit 400 MW Leistung zu errichten.", "Von China wurde für 600 Millionen Dollar am südlichen Ende des Bui-Nationalparks ein Staudamm errichtet.", "Die Turbinen des Bui-Staudamms haben eine Leistung von insgesamt 400 MW.", "Das Wasserkraftwerk ging 2013 in Betrieb.", "", "Zur Versorgung der Gaskraftwerke käme nigerianisches Gas, das über die westafrikanische Gaspipeline geliefert werden soll, zum Einsatz.", "Die Versorgung mit Gas ist nicht sichergestellt, wie das Beispiel des von chinesischen Investoren gebauten 560 MW Sunon Asogli Gaskraftwerks zeigte (1. Stufe 200 MW ist seit 2009 fertiggestellt; 2. Stufe ist gerade im Bau), welches aufgrund von Gasmangel nicht wie geplant in Betrieb genommen werden konnte.", "", "Überschüssige Energie wurde eine Zeit lang von Ghana in die Nachbarländer Elfenbeinküste, Burkina Faso und Mali exportiert.", "Seit 2014 steckt Ghana jedoch erneut wie schon 2006/2007 in einer schweren Energiekrise.", "Aufgrund des starken Wirtschaftswachstums der letzten Jahre und wegen des für Afrika überdurchschnittlichen Elektrifizierungsgrades sowie aufgrund von Übertragungsverlusten im ineffizienten Stromnetz übersteigt der Energiebedarf die Produktion um ca. 50 Prozent.", "Die Ausbeute der Erdgasvorkommen verzögerte sich.", "Goldminen, Getränkeindustrie und Tierkörperverarbeitung sind besonders betroffen, hier kommt es durch die Energieknappheit zu Entlassungen.", "Der staatliche Stromproduzent, die Volta River Authority ist stark verschuldet.", "", "=== Industrie", "", "Nur etwa ein Viertel des Wirtschaftsvolumens ist bisher der Industrie zuzuschreiben.", "Um die Abhängigkeit von Importen für höher verarbeitete Waren zu reduzieren, wurde und wird versucht, den industriellen Sektor weiter auszubauen.", "Von Bierbrauereien über Textilbetriebe bis hin zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben erstreckt sich die Bandbreite der Leichtindustrie.", "Besonders im Großraum Accra finden sich die Standorte der Schwerindustrie.", "Hier werden Stahl, Aluminium (aus dem Rohstoff Bauxit), Zement und Öle hergestellt.", "Mittlerweile arbeiten etwa 15 Prozent der Erwerbstätigen in der Industrie.", "", "=== Tourismus", "", "Ein Sektor, der für die wirtschaftliche Zukunft Ghanas zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Tourismus.", "Hinsichtlich seiner Entwicklung hat im Jahre 1996 die ghanaische Regierung einen auf 15 Jahre angesetzten Integrated National Tourism Development Plan initiiert, mit dem versucht werden soll, die Zahl der alljährlich Ghana besuchenden Touristen auf 1 Million im Jahre 2020 zu steigern.", "Ghanas touristische Attraktionen sind die Strände der Atlantikküste, Naturparks und Wildtierreservate, traditionelle Festivals und die alten Europäerforts an der Küste.", "Gerade unter Afroamerikanern hat Ghana aufgrund der Geschichte des Sklavenhandels eine große touristische Bedeutung.", "Besonders im Küstenbereich ist bereits eine nennenswerte Tourismusindustrie mit kleineren und mittelgroßen Hotelanlagen entstanden.", "Die Bettenkapazität liegt bei ca. 10.000 Betten und steigt stetig an.", "Haupttourismuszentren sind die Regionen um Accra für den Badetourismus, Elmina und Cape Coast aufgrund der historischen Vergangenheit sowie Kumasi.", "Daneben wird aber auch z. B. das Volta-Delta bevorzugt von Wassersportlern und Vogelkundlern besucht.", "Ökotourismus gewinnt in Ghana zunehmend an Bedeutung.", "", "=== Außenhandel", "", "Ghana exportiert vor allem Rohstoffe und landwirtschaftliche Erzeugnisse während gleichzeitig überwiegend industrielle Güter importiert werden.", "2015 waren die Hauptlieferanten Ghanas China (32,6 % der Importe), Nigeria (14,1 %), Niederlande (5,5 %) und die Vereinigten Staaten (5,5 %).", "Das Land exportierte vorwiegend nach Indien (27,4 % der Exporte), die Schweiz (11,8 %), China (10,2 %) und Frankreich (5,5 %).", "Ghana hatte ein Außenhandelsdefizit in Höhe von ca. 6 % des Bruttoinlandsprodukts.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 11,55 Milliarden US-Dollar.", "Dem standen Einnahmen von umgerechnet 9,06 Milliarden US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,7 Prozent des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 31,3 Mrd. US-Dollar oder 72,4 Prozent des BIP (zum Vergleich: vor der Finanzkrise 2007 nur 26 Prozent).", "Im Februar 2020 verkündete Präsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo beim Staatsbesuch in Bern (Schweiz), dass Ghana in Zukunft ohne Entwicklungshilfe auskommen will.", "", "== Infrastruktur", "", "Das Land besitzt für ein westafrikanisches Land ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, mit allen bekannten Verkehrsmitteln.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Das Straßennetz wurde bisher auf über 109.515 Kilometer ausgebaut.", "Davon sind etwa 13.787 Kilometer asphaltiert, jedoch von unterschiedlicher Qualität und in teilweise erneuerungsbedürftigem Zustand.", "Die wichtigsten Straßen sind die Küstenstraße, die Accra zum einen mit Togo und zum anderen mit Elfenbeinküste verbindet.", "Alle Städte an der Küste werden hierüber verbunden.", "Ferner ist als Nord-Süd-Achse eine Hauptstrecke über Kumasi und eine weitere Nord-Süd-Achse über den Volta-Fluss geleitet worden, um die Gebiete östlich des Volta-Sees in die Infrastruktur einzubinden.", "", "Eine sehr gut ausgebaute gebührenpflichtige Autobahn verbindet Accra und den wichtigsten Hafen Tema.", "", "Das Straßennetz wird hauptsächlich von privaten Pkw und Tro-Tro genannten Kleinbussen, aber auch Bussen und Lkw befahren, seltener von Zweirädern.", "Auch in den Städten sind Fahrräder trotz der hohen Kosten für Kraftstoffe selten zu finden.", "Fahrräder haben jedoch in den nördlichen Gebieten eine weite Verbreitung gefunden.", "", "In den letzten Jahren waren die Straßen in den Städten und der Hauptverkehrsstraßen häufig zu den Stoßzeiten völlig überlastet.", "Der weit überwiegende Teil der PKW besteht aus alten, in Europa und Amerika bereits ausrangierten, Gebrauchtwagen.", "Mehrere Gesellschaften (z. B. STC) bieten Transitfahrten in die größten Städte des Landes in relativ modernen Überlandbussen an.", "Allerdings ist auch hier mit Ausfällen zu rechnen, da die Zahl der Busse den derzeitigen Anforderungen nicht genügt.", "", "Für breite Teile der Bevölkerung ist der Kleinbus Tro-Tro das Hauptverkehrsmittel.", "Diese Tro-Tros fassen zwölf bis 35 Personen und kommen in allen Formen und Farben vor.", "Oft wird das Fahrzeug von einem Wahlspruch vorne auf der Windschutzscheibe oder am Heck geschmückt, der häufig religiösen Charakter hat oder einfach nur der Name des Fahrzeugs ist.", "Tro-Tros sind innerstädtisches Verkehrsmittel, befahren aber auch Überlandrouten.", "Beinahe jedes Dorf ist mit Tro-Tros wenigstens einmal am Tag zu erreichen.", "Auch Routen in die Nachbarländer werden befahren.", "Tro-Tros haben Sammelpunkte innerhalb der Städte und es gibt über das ganze Land verteilt Umsteigepunkte.", "Ein Tro-Tro startet meist dann, wenn alle Plätze besetzt sind.", "Über die Fahrtroute verteilt haben Tro-Tros in der Regel keine weiteren festen Haltestellen.", "Wer einsteigen will, gibt dem Fahrer ein Zeichen und wird bei freien Plätzen mitgenommen.", "", "Individuelle Massenverkehrsmittel sind auch die zahlreichen Taxis, zu erkennen an den orange beklebten oder lackierten Kotflügeln, die fast ausschließlich in den Städten vorkommen, aber auch Überlandfahrten machen, wenn dieses individuell vereinbart wird.", "", "Verschiedene Mietwagenanbieter sind überwiegend in Hotels vertreten, jedes Taxi kann auch mitsamt Fahrer als Mietwagen genutzt werden, soweit mit dem Fahrer ein akzeptabler Preis ausgehandelt ist.", "", "=== Luftverkehr", "", "Ghana hat mit dem Kotoka International Airport in Accra einen internationalen Flughafen, den unter anderem mit Turkish Airlines, KLM, British Airways, Emirates, TAP Portugal, Iberia, Alitalia, Royal Air Maroc und Afriqiyah Airways auch große Fluggesellschaften ansteuern.", "Neben dem internationalen Personenverkehr wird hier ein wesentlicher Teil des Frachtverkehrs abgewickelt.", "Der Flughafen soll in den nächsten Jahren zu einem bedeutenden regionalen Hub entwickelt werden.", "", "Der Kotoka International Airport in Accra wurde bis vor wenigen Jahren grundlegend erneuert und modernisiert.", "", "Zwei Gesellschaften haben den Luftverkehr mit Inlandsflügen seit 2003 wieder aufgenommen.", "Insgesamt verfügt das Land über neun öffentliche Flughäfen, die sich über das ganze Land verteilen und hauptsächlich dem Inlandsverkehr und dem Warentransport dienen.", "Folgende Städte haben einen Flughafen:", "", "Der Aufbau einer neuen nationalen Fluggesellschaft ist mit Unterstützung von Air Mauritius, Ethiopian Airlines oder Africa World Airlines (Stand November 2017) vorgesehen.", "", "=== Schiffsverkehr", "", "Der Hauptwarenstrom ins Ausland und nach Ghana verläuft über die Häfen in Tema und Sekondi-Takoradi.", "Im August 2002 wurde in Tema, dem wirtschaftlich wichtigeren der beiden Häfen, ein modernes Containerterminal mit einer Umschlagskapazität von 40.000 Containern im Jahr errichtet.", "Der Bau dieses Containerterminals verursachte Kosten in Höhe von zehn Millionen US-Dollar.", "", "Neben den großen atlantischen Häfen hat der Volta-See mit seinen Binnenhäfen eine nicht unbeträchtliche Bedeutung.", "Auf dem Wasser des Volta-Sees werden in alle Richtungen Waren und Personen befördert.", "Auch für den Tourismus hat der Schiffsverkehr auf dem Volta-See eine Bedeutung.", "Häfen am Volta-See sind Kpandu, Kete Krachi, Yeji und Yapei (Tamale Port).", "", "Auf dem Volta-See werden Fährverbindungen betrieben, die häufig mehrmals täglich Personen und leichte Waren befördern.", "", "=== Schienenverkehr", "", "Ein Erbe aus der Kolonialzeit mit noch ungewissem Schicksal ist das Schienennetz, welches von der Ghana Railway Corporation betrieben wird.", "Die Schienen wurden in der Kolonialzeit verlegt, um die Rohstoffe und Waren aus dem gesamten südlichen Land nach Accra zu transportieren, das zum damaligen Zeitpunkt Hauptumschlagplatz für Waren aller Art war.", "Im Wesentlichen ist ein dreieckiges Schienennetz entstanden, das sich zwischen Sekondi, Kumasi und Accra spannt.", "", "Die ersten Gleise wurden 1907 zwischen Sekondi und Tarkwa gelegt und in den folgenden Jahren über Dunkwa, Obuasi und Bekwai nach Kumasi verlängert.", "Von Kumasi wurde die Eisenbahnstrecke ab 1922 in vielen Jahren Arbeit über Konongo, Nkawkaw und Koforidua bis nach Accra ausgebaut.", "Letztlich wurde von Accra die Bahnlinie parallel zur Küste im Inland vorbei an den Ortschaften Akoroso, Achiasi, Foso und Twifo-Praso etwas nördlich von Tarkwa mit der ersten Linie zwischen Sekondi und Kumasi verbunden.", "", "In den letzten Jahren wurde der Unterhalt des Schienennetzes stark vernachlässigt, so dass 2006 nur noch die Strecke zwischen Kumasi und Sekondi-Takoradi regelmäßig befahren wird.", "Der Zug verkehrt im Zwei-Tagesrhythmus zwischen diesen beiden Städten; das heißt an einem Tag fährt er von Kumasi nach Sekondi-Takoradi und am anderen Tag wieder zurück.", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Aktuell gibt es Planungen, das Schienennetz auszubauen.", "Insgesamt geht es um die Entwicklung, Wiederherstellung und Erweiterung eines 1.500 km langen Streckenbereiches, welches in der ersten Stufe von Tema nach Paga durch Accra, Ejisu, Nkoranza, Techniman und Tamale sowie über 350 km von Tema nach Kumasi verläuft.", "Die Spurweite soll von Kapspur, 1067 mm auf Normalspur, 1435 mm verändert werden, wodurch die Geschwindigkeit von 56 km/h auf 160 km/h angehoben werden kann.", "Die erlaubte Achslast soll auf der Westlichen Eisenbahnstrecke auf 16 Tonnen, auf der Östlichen Eisenbahnstrecke auf 14 Tonnen und auf der Zentralen Eisenbahnstrecke auf 25 Tonnen angehoben werden.", "Das Projekt soll als Public Private Partnership mit der chinesischen Firma NIT Holdings Limited durchgeführt werden.", "Der Projektzeitraum ist vom vierten Quartal 2007 bis 2013/2014 angesetzt.", "Nach 35 Jahren soll das gesamte Schienennetz dem Staat Ghana für den symbolischen Preis von einem Dollar übergeben werden.", "NIT Holdings Limited gibt sechs Milliarden US-Dollar als Budget an.", "Die Machbarkeitsstudie für dieses Projekt wurde von der Deutschen-Bahn-Tochter DE-Consult durchgeführt.", "In den Budgetplanungen des Staates Ghana für das Jahr 2009 wird angemerkt, dass die Machbarkeitsstudie für den Westlichen Korridor (Westliche Eisenbahnstrecke, Hafen von Takoradi) im Jahr 2009 abgeschlossen sein wird.", "Im Jahr 2008 wurde die Machbarkeitsstudie für das Teilstück des westlichen Korridors von Tema über Akosombo nach Buipe abgeschlossen.", "", "=== Telekommunikation", "", "Die Verbreitung von Telekommunikation und Computern ist von einem starken Stadt-Land-Gefälle geprägt.", "In den Städten wie auf dem Land existieren öffentliche Internetcafes.", "Der private Internetanschluss ist auch in der Stadt selten.", "Die meisten Firmen haben wenigstens einen Internetzugang und sind in den Städten mit Computern ausgerüstet.", "", "Häufig sieht man in den Straßen kleine Holzhäuser, in denen ein öffentlicher Telefonanschluss verlegt ist den ein Betreiber beinahe Tag und Nacht gegen Entgelt anbietet, Verbindungen herzustellen oder Anrufe entgegenzunehmen.", "Dabei handelt es sich meist nicht um einen Münzfernsprecher, sondern um ein normales Telefon, für dessen Benutzung das Entgelt nach Dauer fällig wird.", "In der Regel sind von diesen Telefonbuden nur nationale Gespräche ins Mobil- oder Festnetz möglich, doch es gibt auch flächendeckend diese Telefonhäuschen mit internationalem Anschluss.", "Auch zahlreiche Münzfernsprecher sind in den Städten zu finden.", "", "Ein Mobilfunknetz besteht in Ghana seit 1992, als die Mobitel mit dem Betrieb eines entsprechenden Netzes begann.", "Bis 1997 wurden die Basis-Dienste für die Telekommunikation von der Staatsmonopolgesellschaft Ghana Posts and Telecom Corporation (GPTC) zur Verfügung gestellt.", "Im Jahre 1995 wurde in Ghana ein Kommunikationsgesetz verabschiedet, was den Weg ebnete, Anfang 1997 ein neues duopoliges Festnetz einzurichten.", "Gleichzeitig wurde 1995 ein zweiter Operator zugelassen, die ACG (inzwischen Westel Telecom).", "Einige Jahre später erfolgte der Zusammenschluss zwischen Celtel Ghana und Scancom als Antwort auf diese beiden Konkurrenzunternehmen.", "Ghana Telecom und Westel waren damals vom Staat ermächtigt worden, Mobilfunkservices einzurichten, die erstmals zwischen Ende 1999 und Anfang 2000 als Dienstleistung angeboten wurden.", "Inzwischen wurde die GPTC (zwischenzeitlich in Ghana Telecom umbenannt) privatisiert, den Hauptanteil mit 30 Prozent der Anteile hielt im Jahre 2000 die Telecom Malaysia (G-Com of Malaysia).", "Beide Operatoren besaßen im Jahre 2000 20-Jahres-Lizenzen für die wichtigsten Telefon-Dienstleistungen.", "Die ehemalige Onetouch ist eine Mobilfunksparte von Ghana Telecom, die von Areeba Ghana (ehemals Spacefon) angeboten wird.", "Die nationalen und internationalen Verbindungen werden von der GS Telecom Ghana realisiert, die ein Ableger der kanadischen GS Telecom ist.", "Im Jahr 2008 hat der Kommunikations-Konzern Vodafone einen Großteil der Ghana Telecom und deren Mobilfunksparte übernommen.", "Das Unternehmen firmiert nun unter dem Namen Vodafone Ghana.", "Seither wird verstärkt in den Ausbau der Mobilfunknetze investiert.", "Mit der Übernahme wurden erstmals drahtlose Internet-Dienste in einem Großteil des Landes verfügbar, die zuvor vom Internet abgeschnitten waren.", "", "Festnetztelefonie ist in den urbanen Bereichen des südlichen Ghanas so gut wie flächendeckend möglich, hier bestehen seit Februar 1997 Telekommunikationsangebote von der Capital Telecom, einer 1994 gegründeten Gesellschaft, die sich vollständig im Staatsbesitz befindet.", "Der Telekommunikationssektor Ghanas wird von der 1996 gegründeten National Communications Authority reguliert.", "", "Internet-Provider waren im Jahre 2000 in Ghana Network Computersystems (NCS), Africa Online und Internet Ghana Limited.", "Die Internetbenutzung wird vor allem an den Universitäten und von der jüngeren Generation betrieben.", "2016 nutzten 28,4 % der Bevölkerung das Internet.", "", "== Kultur und Gesellschaft", "", "Neben der Vielzahl verschiedener Sprachen existiert eine Vielfalt an Kulturen.", "Das Staatsgefüge stützt sich auf ein multi-ethnisches Zusammenspiel der verschiedensten Kulturen, die zu einem Volk zusammengewachsen sind.", "", "Neben den ghanaischen Volksgruppen lebt eine Vielzahl von Minderheiten aus anderen, vor allem afrikanischen Volksgruppen der angrenzenden Staaten, in Ghana.", "Auch ungefähr 6000 Europäer und einige Asiaten, vor allem Chinesen, leben überwiegend in Accra und den anderen größeren Städten entlang der Küste.", "", "Die Mehrheit der Ghanaer wird aber zu der großen, heterogenen Gruppe der Akan gezählt.", "Die Akan sind traditionell matriarchalisch organisiert, was sich ursprünglich auch erbrechtlich niedergeschlagen hat.", "So erbte bei dem Tod eines Familienvaters nicht seine Witwe und/oder seine Kinder dessen Vermögen, sondern seine Neffen, also die Kinder der Schwester des Verstorbenen.", "Dieses traditionelle Muster wird immer weniger anerkannt.", "Berühmte Elemente der Akankultur sind beispielsweise die Kente-Stoffe, die Adinkra-Kleidung oder die Goldgewichte der Ashanti.", "", "Frauen nehmen in der ghanaischen Kultur eine selbstbewusste prägende Stellung ein.", "Über 80 Prozent der ghanaischen Frauen sind neben ihrer eher traditionellen Rolle in den Familien erfolgreich beruflich tätig.", "Nicht selten haben sich Frauen als Händlerinnen, Näherinnen oder Köchinnen einer der vielen Straßenküchen ihre wirtschaftliche Selbstständigkeit erarbeitet.", "", "Oware ist ein weltweit bekanntes Brettspiel, das auch zu den ältesten bekannten Spielen gehört und bereits von frühester Kindheit von den Ghanaern gespielt wird.", "Da das Spiel notfalls auch in Erdmulden oder auf gezeichneten Papierkreisen gespielt werden kann, erfreut es sich einer großen Beliebtheit und ist zu einem Nationalspiel geworden.", "In Ghana gibt es neben der einfachen Oware-Brettform auch ein Spielbrett, das an einen Aschanti-Thron erinnert.", "", "Bedeutende Artefakte ghanaischer Kultur sind im National Museum in Accra zu sehen.", "Hier werden neben einer wertvollen Sammlung der Goldgewichte der Aschanti auch kostbare Kente-Stoffe ausgestellt.", "Ebenfalls wichtiger Ausstellungsort der Kulturgeschichte der Aschanti ist in Kumasi das Prempeh II Jubilee Museum und der Manhiya Palace, der ehemalige Königspalast der Asantehene.", "In Cape Coast wird im Museum des Cape Coast Castle eine der weltweit umfassendsten Ausstellungen zum Thema Sklaverei ausgestellt.", "Diese ehemalige Militärburg war eine Sammelstelle für Sklaven vor der Verschiffung nach Amerika, die hier die berüchtigte \"Door of no Return\" durchschritten.", "", "=== Medien", "", "Die Bedeutung der Medien in Ghana war lange Zeit eingeschränkt, vor allem da die Printmedien aufgrund der hohen Analphabetenrate kaum genutzt werden konnten.", "Von der Organisation Reporter ohne Grenzen wurde Ghana 2011 auf der \"Rangliste der Pressefreiheit\" auf Platz neun aller weltweiten Staaten geführt, womit Ghana der bestplatzierte nicht-europäische Staat war.", "Laut Bericht der Organisation Reporter ohne Grenzen hat Ghana eine vielfältige Medienlandschaft und Kritik an der Regierung ist möglich.", "", "Die National Media Commission (NMC) bezifferte 2006 die Zahl der Zeitungen im gesamten Land auf 450.", "Allerdings schwankt dieser Wert sehr stark.", "Insbesondere im Vorfeld von Wahlen erscheinen viele neue Zeitungen und Zeitschriften, die oftmals danach wieder eingestellt werden.", "Ende 2009 erschienen insgesamt neun Tageszeitungen.", "", "Ghanaian Times und Daily Graphic sind regierungseigene überregionale Zeitungen.", "Ein größeres Spektrum besteht bei der unabhängigen Tages-, Mehrtages- und Wochenpresse in unterschiedlicher Qualität.", "Fast alle Zeitungen und Zeitschriften erscheinen auf Englisch.", "Ausnahmen bilden der Pioneer und Nsmpa, die als Regionalzeitungen für die Ashanti Region auch Artikel auf Akan veröffentlichen.", "Als erste sub-saharaische Nachrichtenagentur wurde 1957 die Ghana News Agency (GNA) gegründet.", "", "Von besonderer Bedeutung waren in der Vergangenheit die nationalen Rundfunksender.", "Bereits zu Zeiten Kwame Nkrumahs und im Zuge der Militärputsche im Land wurden Themen nationaler Bedeutung über den Rundfunk verbreitet.", "So rief beispielsweise Col.", "Emmanuel Kotoka den erfolgreichen Putsch gegen Nkrumah im Radiosender GBC in Accra am 24. Februar 1966 aus.", "Bei den Radiosendern ist bemerkenswert, dass hier in den letzten Jahren besonders regionale oder lokale Radiosender entstanden, die den nicht englischsprachigen Bereich bedienen.", "Während früher eher nur in englischer Sprache oder einem Akan-Dialekt gesendet wurde, gibt es nunmehr Radiosender in allen häufig gesprochenen Sprachen Ghanas.", "Allein in Accra sind derzeit etwa 29 Radiosender aktiv.", "", "Neben den ghanaischen Radiosendern haben auch BBC, RFI und die Deutsche Welle einen eigenen Sendeplatz.", "Bedingt durch das mittlerweile große Angebot an Radiosendern, suchen Programmdirektoren ständig nach neuen Nischen im Programm.", "", "Fernsehen ist in Ghana eine beliebte Freizeitgestaltung.", "Neben der staatlichen Rundfunkanstalt Ghana Broadcasting Corporation (GBC) gibt es in Ghana einen wachsenden Markt für die verschiedenen Privatsender wie beispielsweise Metro TV, TV Africa, TV3, Private TV channel, Crystal TV (Kumasi), Multichoice Satellite TV sowie für fünf Kabelfernsehanbieter (MNET Cable, TV channel, V-NET Cable TV channel, Fantazia Cable TV channel, DSTV und Cable Gold).", "Erst in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre wurden in Ghana im Zuge der verfassungsmäßig garantierten Pressefreiheit weitere Fernsehsender neben dem bis dahin einzig auf Sendung stehenden GBC gegründet.", "", "=== Küche", "", "Die Landesküche ist vielfältig und greift beinahe auf alles Essbare zurück, was das Land zu bieten hat.", "Als Fleischsorte ist neben Rind-, Schaf-, Geflügel- und Ziegenfleisch das in Ghana gebräuchliche Bush-Meat (Wildfleisch) gerade in den ländlichen Regionen ein weiterer Bestandteil der Ernährung.", "Schweinefleisch hatte in der Vergangenheit so gut wie keine Bedeutung.", "Seit einigen Jahrzehnten dehnt sich jedoch die Schweinezucht in Südghana aus, da die Produktion von Schweinefleisch billiger ist als die Produktion von Rindfleisch.", "Jedoch findet dieses Nahrungsmittel aus religiösen Gründen bei der großen Zahl der muslimischen Bevölkerung, vor allem in Nordghana keine Verwendung.", "Der Fischreichtum des Volta-Sees und seiner Zubringer sowie die Küstenlage des Landes zu einer der fischreichsten Regionen der Erde, dem Golf von Guinea, führt dazu, dass besonders Fisch gerne gegessen wird.", "Außerdem wird häufig eine Wildtierart verzehrt, die auf Englisch grasscutter oder cane rat und auf Deutsch als Rohrratten bezeichnet werden.", "Es gibt inzwischen auch Versuche, die Tiere in Käfighaltung zu vermehren.", "", "Fisch und Fleisch sind sehr wichtige Bestandteile der kulinarischen Kultur, doch sind sie auf den Märkten nur relativ teuer zu haben.", "Daher bilden die Basis jeden Essens die sättigenden Kohlenhydratlieferanten wie Reis, Mais, Hirse, Grieß, Maniok, Yams, Taro, Süßkartoffeln und Kochbananen.", "Nudeln sind eher unbeliebt und werden, anders als die vorgenannten Nahrungsmittel, lediglich durch Importe ins Land gebracht.", "Ghana produziert zurzeit erheblich weniger Reis als es selbst verbraucht.", "Als Importgut ist er für viele Familien etwas Besonderes.", "Maniok, Yams oder Süßkartoffeln werden häufig von der ländlichen Bevölkerung direkt angebaut und dienen der Selbstversorgung.", "Brot ist als Grundnahrungsmittel erst im Rahmen der Kolonialisierung Ghanas zur Zeit der Kronkolonie Goldküste durch die Briten eingeführt worden.", "Daher sind lediglich zwei Brotsorten bekannt, Sugar-Bread, eine Art Milchbrötchen in größerem Format und Tea-Bread, eine Art Baguette; beides sind Brote lediglich aus Weizenmehl.", "Milchprodukte sind aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit sehr teuer, Käse ist weitgehend unbekannt.", "Frische Milch ist in ländlichen Gebieten aufgrund der Tierhaltung häufig anzutreffen.", "Die Milch wird sofort verwendet.", "Anstelle von Butter wird oft importierte Margarine verwendet.", "Kondensmilch hat weite Verbreitung gefunden.", "Auch Milchpulver ist beliebt.", "Mit dem Milo-Pulver wird auf der Basis von heißem Wasser eine Art Schokolade getrunken.", "", "Zu vielen Mahlzeiten bevorzugen die Menschen Gemüsesorten wie Zwiebeln, Tomaten, Auberginen, Garteiei, auch Gardenegg oder afrikanische Aubergine genannt, Bohnen, Avocados, Karotten, Okra und Spinat.", "", "Ghanaer ziehen warme Mahlzeiten vor und kennen traditionell kein Frühstück direkt nach dem Aufstehen.", "Die erste Mahlzeit wird im Laufe des Vormittags eingenommen, bei der dann häufig die Reste vom Abendbrot des Vortages oder frisch zubereitete warme Bohnen, Porridge oder Omeletts gegessen werden.", "", "Als Zwischenmahlzeit, selten auch als Dessert, werden in Ghana die vielfältigen Früchte verwendet.", "Äpfel sind eine beliebte Importware, Südfrüchte wachsen jedoch an den Straßen, in vielen Gärten, Plantagen und Wäldern.", "Bananen, Papaya, Ananas, Mangos, Apfelsinen, Mandarinen, Melonen, Brotfrüchte, Guaven, Zitronen, Orangen und Grapefruits gibt es vielerorts direkt von Händlern am Straßenrand zu kaufen oder werden von den Händlern auf der Straße auf dem Kopf in einem Korb oder in einer Schüssel transportiert und zum Verkauf angeboten.", "", "Zu jedem Essen sind in Ghana Saucen oder Suppen beliebt, die in großer Menge gegessen werden.", "Diese Saucen oder Suppen bestehen aus den vielfältigsten Kräutern, Gewürzen und Gemüse.", "In der Regel wird das Essen sehr scharf gewürzt.", "Hierzu dienen mindestens zehn verschiedene Chilisorten, die hauptsächlich frisch im Essen verarbeitet werden.", "In getrockneter Form kommen sie seltener vor.", "", "Typische Gerichte sind Jollofreis, Kelawele, Banku, Kenkey, Gari und das Nationalgericht Fufu.", "Shito ist eine dem Pesto ähnliche Sauce, die vielfältig und häufig bei schnellen Gerichten Verwendung findet.", "", "=== Musik", "", "Eine charakteristische Musikgattung ist der seit den 1940er-Jahren populäre Highlife, der seit einigen Jahren wieder beliebter wird.", "Die vielen lokalen Radiosender sind tagtäglich in den beiden Hauptverkehrsmitteln, den Taxis und den Trotros (Kleinbussen), zu hören.", "Auf Hochzeiten, Taufen und Todesfeiern spielen Musik und Tanz im Rahmen eines geselligen und gastfreundlichen Beisammenseins eine große Rolle.", "", "==== Traditionelle Musik", "", "Vor allem in den Dörfern und zu traditionellen Festen in den Städten wird die Trommelkunst hoch geschätzt.", "Häufig wird zu traditioneller Musik auch getanzt, etwa die Tänze Bosoe, Adowa, Agbadza, Taka, Kpanlogo.", "", "Im Norden hat sich unter den Hirten eine Flötenmusik entwickelt.", "Atenteben ist eine Bambuslängsflöte.", "", "Die traditionelle ghanaische Musik greift auf ihre eigenen Musikinstrumente zurück.", "So werden im Norden eher Balafon oder Xylophon gespielt, im Süden sind Rhythmusinstrumente wie Zimbeln, Klappern, die Gefäßrassel axatse, die Doppelglocke gankogui und Trommeln zu finden.", "", "Die Trommelmusik und der Trommelbau sind wesentlicher Bestandteil der traditionellen Musik.", "Trommeln waren in der Geschichte in viele wichtige Lebensbereiche integriert.", "So wurden Trommeln in Kriegen eingesetzt, um die eigenen Leute anzufeuern und auf die Ereignisse einzustimmen.", "Ebenso dienten sie lange vor dem Telefon als Nachrichten- und Verständigungsmedium über lange Entfernungen hinweg.", "Bei gesellschaftlichen Anlässen wie Festen und Feiertagen, Inthronisationen, Initiationsriten und religiösen Ereignissen, aber auch bei familiären Festen und Feiern wie Hochzeiten oder Beerdigungen spielten und spielen Trommler eine Rolle.", "Durch diese breite Einsetzbarkeit der Trommel erreichte ein Trommler einen gewissen Status in der traditionellen ghanaischen Gesellschaft.", "Die Position eines Trommlers, wenn auch nur im Familienkreis auf einem Fest, ist angesehen und respektiert.", "", "Der Trommelbau hat eine lange, ehrenvolle Tradition.", "Es ist eine große Zahl verschiedener Trommeln zu finden, die teilweise nur bestimmte Funktionen wahrnehmen oder auch nur zu bestimmten Anlässen gespielt werden.", "Die donno-Trommel ist eine Trommel, die von beiden Seiten gespielt werden kann.", "Der Spieler klemmt sich das Instrument unter den Arm und kann mit dem Druck seines Armes die Spannung der Felle der Trommel variieren.", "Die bekannte Sprechtrommel mit der Bezeichnung atumpan ist mit Elefantenhaut bespannt und darf nur von Spezialisten hergestellt werden.", "Die Trommel etwiay wurde traditionell in Schlachten verwendet oder um den König anzukündigen, sie soll das Fauchen eines Leoparden nachahmen.", "Im National Museum in Accra ist eine Ausstellung dieser Trommeln und weiterer Exemplare zu sehen.", "", "==== Moderne Musik", "", "Die moderne Musik hat nach wie vor traditionelle Einflüsse.", "Nach der Unabhängigkeit entwickelte sich die Musikrichtung High Life.", "Sie ist eine Tanz- und Musikform, die in den täglichen Radiosendungen, den Clubs und Bars gespielt wird.", "High Life vereinigt traditionelle Einflüsse mit Instrumenten, die durch die Kolonialmacht England nach Ghana gebracht worden waren.", "In den frühen Formen wurden relevante Elemente aus dem Jazz entliehen und weiterentwickelt, sowie Instrumente wie Saxophone, Schlagzeug, Trompete und Bass verwendet.", "Später kamen verstärkt Percussioninstrumente dazu.", "", "Seit den 1990ern entstand aus der westlichen Popmusik die typisch ghanaische Variante Hiplife (auch: Hip Life).", "Hierbei wird mit der Unterstützung von Mischpulten und Computern gearbeitet.", "Auch die Musikrichtung Gospel hat in Ghana erhebliche Bedeutung.", "", "Im Genre High Life hat Ofori Amponsah im Jahr 2006 besonderes Aufsehen erregt.", "Er gewann den Titel des besten Künstlers des Jahres 2006 sowie den Titel des besten Songs und des besten Albums (Otoolege).", "Castro wurde bester Künstler im Bereich Hiplife.", "Der Gospelsong des Jahres 2006 Metease stammt von Nobel Nketia.", "", "=== Traditionelle Kleidung", "", "Neben der Musik ist die Kleidung der Ghanaer mit ihrer Farbenpracht eine leuchtende Freude.", "Die Frauen tragen, unabhängig von ihrer Religion, aus modischen Gründen häufig kunstvoll gewickelte Kopfbedeckungen aus demselben Stoff wie ihre Kleider.", "Unifarbene Drucke sind eine absolute Seltenheit.", "Bei gesellschaftlichen Ereignissen, wie etwa einer Hochzeit oder einem Todesfall, ist es üblich, dass sich die Ausrichter (beispielsweise die Braut) einen Stoff aussucht und die geladenen Gäste sich ein Kleid aus diesem Stoff nach traditionellen und modischen Aspekten von den vielen lokalen Schneiderinnen fertigen lassen.", "Männer tragen traditionell ein aus einem Stoffstück hergestelltes gewickeltes Gewand, das einer römischen Toga ähnelt.", "", "Kente ist eine typisch ghanaische Webkunst in leuchtenden Farben.", "Aus diesen gewebten Stoffen werden viele der traditionellen Kleider vor allem der Aschanti hergestellt.", "Insbesondere traditionelle Stammeshäuptlinge tragen nicht selten Kente-Stoff als Ausdruck ihres nationalen Stolzes.", "", "=== Literatur in Ghana", "", "Besondere Bekanntheit genießen ghanaische Autoren im englischen Sprachraum, da einige als Professoren in den USA tätig sind, zum Beispiel Abena Busia, spezialisiert auf afroamerikanische Literatur an der amerikanischen Rutgers-Universität, oder Michael Dei-Anang, der nicht nur einer Lehrtätigkeit in den USA nachging, sondern auch wegen seiner Verbindungen zum Regime von Kwame Nkrumah nach dessen Sturz in Haft war.", "", "Unter den Schriftstellern befinden sich Namen, wie Ama Ata Aidoo, die durch die Übersetzung ihres Werkes Die Zweitfrau auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat.", "Jojo Cobbinah wurde bekannt für seine Reiseführer und Zeitungsartikel über Ghana.", "", "Efua Dorkenoo ist eine Autorin, deren Werk Cutting The Rose: Female Genital Mutilation the Practice and its Prevention aus dem Jahr 1994 in die Liste der 100 besten Bücher Afrikas aus dem 20. Jahrhundert aufgenommen worden ist.", "", "Der häufig ins Deutsche übersetzte Kinderbuchautor Meshack Asare ist international bekannt geworden und hat wichtige Preise gewonnen, wie für das mit dem von der UNESCO vergebenen Titel Bestes Bilderbuch aus Afrika ausgezeichnete Werk Tawai Goes to Sea.", "", "=== Sport", "", "Der Sport in Ghana wird organisiert vom Ghana Olympic Committee, das 1952 gegründet und im selben Jahr vom IOC anerkannt wurde.", "", "Nationalsport ist Fußball, Verband ist die 1957 gegründete Ghana Football Association (GFA).", "Die ghanaische Nationalmannschaft konnte bisher viermal Afrikameister werden und nahm 2006 zum ersten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil.", "Dabei gelang den Black Stars auf Anhieb der Einzug ins Achtelfinale.", "Sie unterlagen dort gegen den fünfmaligen Weltmeister Brasilien.", "2009 gewann Ghana die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft in Ägypten durch einen Sieg im Elfmeterschießen im Finale gegen Brasilien.", "In der deutschen Bundesliga spielten und spielen viele ghanaische Fußballer, von denen einige mittlerweile auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen; Gerald Asamoah spielte in den vergangenen Jahren mehrfach im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.", "In Ghana am bekanntesten ist Abedi Pele, der unter anderem mit Olympique Marseille den Europapokal der Landesmeister gewann und in Deutschland in der Bundesliga spielte und seit dem Ende seiner aktiven Karriere hauptsächlich in der Nachwuchsförderung im ghanaischen Fußball tätig ist.", "", "Ghana war vom 20. Januar 2008 bis zum 10. Februar 2008 Austragungsort des Africa Cup of Nations, bei dem sie Dritter wurden.", "", "Ghana nahm mit 31 Sportlern an den Olympischen Spielen 2004 in Athen teil, diese konnten aber keine Medaille gewinnen.", "Auch 2008 in Peking konnte keiner der neun Teilnehmer eine Medaille erobern.", "In der olympischen Geschichte haben ghanaische Sportler bisher eine Silber- und drei Bronzemedaillen gewonnen.", "", "Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika schaffte es das Nationalteam als zweite afrikanische Fußballmannschaft (neben Kamerun bei der WM 1990) bis in das Viertelfinale, wo es gegen Uruguay unglücklich im Elfmeterschießen unterlag.", "", "=== Welterbe", "", "Die Festungen und Schlösser der Kolonialzeit sowohl an der Volta-Mündung als auch in Accra und entlang der gesamten Küste der Zentral- und der Westregion wurden 1979 in die Liste des Welterbes aufgenommen; die traditionellen Gebäude der größten ghanaischen Volksgruppe, der Aschanti, folgten im Jahr 1980.", "Von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt wurde 1983 der Bia-Tawaya-Nationalpark.", "", "=== Feiertage", "", "Landesweit werden eine Reihe nationaler Feiertage sowie die christlichen und islamischen Hauptfeste gefeiert.", "Falls diese Tage auf einen Sonntag fallen, werden sie dann am nachfolgenden Werktag \"nachgefeiert\".", "Daneben gibt es eine große Zahl regionaler und traditioneller Feste.", "", "In Ghana finden alle zwei Jahre das Panafest Pan African Festival (2007, 2009) und das NAFAC (National Festival of Arts and Culture) (2006, 2008) statt.", "Das Panafest ist ein Fest zur Solidarität zwischen den afrikanischen Völkern und wird in Accra und Cape Coast gefeiert.", "Dieses Festival ist ein kultureller Höhepunkt.", "Das NAFAC findet in den Jahren zwischen dem Panafest seit 1992 in jeweils einer anderen regionalen Hauptstadt Ghanas statt.", "", "== Belege", "", "7.6833333333333-0.98333333333333Koordinaten: 8° N, 1° W" ]
[ "Ghana ist ein Land in Westafrika.", "Mit der Elfenbeinküste, Burkina Faso und Togo hat das Land drei Nachbarländer.", "Die Hauptstadt heißt Accra.", "Sie liegt im Süden des Landes, direkt an der Küste zum Atlantischen Ozean.", "Gemeinsam mit der Stadt Kumasi gehört Accra zu den zwei größten Städten Ghanas.", "", "Ghana ist etwas mehr als halb so groß wie Deutschland.", "Deutschland hat aber etwa dreimal so viele Einwohner.", "In den meisten Ländern Westafrikas ist die Amtssprache Französisch, aber da ist Ghana mit Englisch eine Ausnahme.", "", "Ghana liegt nahe am Äquator.", "Die Tage und Nächte sind also fast immer gleich lang.", "Es gibt aber auch große Unterschiede:", "In der Küstenebene und im angrenzenden Regenwald ist das Klima sehr feucht.", "Es gibt also viel Regen.", "Im Norden jedoch liegt eine trockene Savanne.", "", "== Was geschah früher?", "", "Vermutlich leben seit 30.000 bis 40.000 Jahren Menschen auf dem Gebiet des heutigen Ghanas.", "Vielleicht hatten sich aber auch schon viel früher Menschen dort angesiedelt.", "Allerdings war das Gebiet immer wieder von langer Trockenheit betroffen.", "Deswegen war die Region in Westafrika zwischenzeitlich für längere Zeiträume nicht besiedelt.", "", "In der Zeit des Mittelalters gab es im heutigen Ghana verschiedene Reiche.", "Dazu gehörten unter anderem die Reiche der Mossi und der Gondja.", "Später wurden diese vom mächtigen Aschanti-Reich abgelöst.", "", "Im 15. Jahrhundert erreichten Portugiesen als erste Europäer die Küste des heutigen Ghanas.", "Wegen des vielen Golds an der Küste des Landes wurde von nun an viel Handel betrieben.", "Die Portugiesen nannten die Region am Atlantischen Ozean \"Goldküste\".", "Am Handel beteiligten sich unter anderem Portugiesen, Preußen, Niederländer und Engländer.", "", "Im Jahr 1874 gründete Großbritannien die Kronkolonie Goldküste.", "Ein anderer, kleiner Teil des heutigen Ghana war bis 1916 zusammen mit Togo eine Kolonie des Deutschen Kaiserreiches.", "Als erstes Land der afrikanischen Kolonien konnte sich Ghana später von der Herrschaft Großbritanniens befreien.", "Unter der Herrschaft des damaligen Präsidenten Kwame Nkrumah wurde Ghana am 6. März 1957 unabhängig.", "", "== Wie sind das Klima und die Natur?", "", "Im Süden Ghanas herrscht ein tropisches Klima.", "Die Durchschnittstemperatur liegt bei fast 30 Grad Celsius.", "Zudem fällt im Sommer viel Regen.", "Im Winter gibt es wenige Niederschläge.", "", "Im Norden des Landes kann die Temperatur zeitweise auf über 40 Grad Celsius steigen.", "Zudem regnet es dort selten.", "Dieses Gebiet ist deshalb eine Savanne mit Gras, Sträuchern und nur wenigen Bäumen.", "Weiter nördlich liegt dann die Wüste.", "", "Das Klima in Ghana ist sehr gut für viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten.", "Im Land leben unter anderem Tiere wie der Papagei oder die Antilope.", "In einigen Gewässern leben auch Krokodile.", "Vor allem das Gebiet des tropischen Regenwalds ist sehr artenreich.", "", "Der längste Fluss Ghanas heißt Volta.", "Der Volta fließt nicht nur durch Ghana, sondern auch durch Burkina Faso.", "Er ist etwas länger als der Rhein.", "Der zweitlängste Fluss ist mit viel Abstand der Oti, dann folgt der Tano.", "Der Volta wurde gestaut und bildet den größten Stausee der ganzen Welt.", "", "Ghana ist ein Land mit vielen Nationalparks.", "Einer der bekanntesten ist der Kakum-Nationalpark.", "Der Kakum-Nationalpark gehört zu den größten Nationalparks des Landes und liegt im Süden im dichten Regenwald.", "Im Nationalpark leben unter anderem Elefanten und Büffel.", "", "== Wie leben die Menschen?", "", "Über die Hälfte der Einwohner Ghanas arbeiten in der Landwirtschaft oder der Fischerei.", "Einige Beispiele für Anbauprodukte sind Tee, Kaffee, Kakao, Bananen und Kautschuk.", "Sehr wichtig ist Yams, eine Wurzel, die man essen kann.", "Ghana hält auf der Weltrangliste den zweiten Platz hinter Nigeria, wenn es um den Anbau von Yams geht.", "", "Auch heute noch macht Gold einen großen Teil der Bodenschätze in Ghana aus.", "Darüber hinaus gibt es im Land noch Diamanten und Bauxit, daraus kann man Aluminium gewinnen.", "", "Die meisten Bodenschätze findet man im südlichen Teil des Landes.", "Dazu gehören auch Erdöl und Erdgas.", "Zudem verkauft Ghana sehr viel Edelholz ins Ausland, beispielsweise Mahagoni.", "", "Die Schulen sind noch nicht so weit entwickelt.", "Es gibt zwar eine neunjährige Schulpflicht, trotzdem können nur etwa zwei von drei Kindern die Schule besuchen.", "Vor allem im Norden des Landes fehlen die Schulen in vielen Dörfern.", "Etwa jeder fünfte Erwachsene kann nicht lesen und schreiben.", "Die Situation verbessert sich aber laufend.", "Der Staat gibt viel Geld für die Schulen aus." ]
733
Giacomo Puccini
https://de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Puccini
https://klexikon.zum.de/wiki/Giacomo_Puccini
[ "Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch ; * 22. Dezember 1858 in Lucca; + 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismus in seinem musikalischen Werk.", "", "== Leben", "", "Puccini stammte aus einer Musikerfamilie.", "Seine Eltern waren Albina Magi und Michele Puccini.", "Dieser war Leiter der Stadtkapelle von Lucca, Organist am Dom und Komponist von Opern und Messen, sein Großvater Domenico Puccini war ebenfalls ein Komponist von Orchesterwerken und Klavierstücken, und schon sein Urgroßvater Giacomo Puccini war Komponist und Organist.", "", "Im Jahre 1876 schrieb Giacomo Puccini ein symphonisches Präludium.", "Er besuchte in Pisa eine Aufführung der Oper Aida von Giuseppe Verdi, die ihn stark beeindruckte.", "Im Herbst 1880 ging er nach Mailand, wo er sich dank eines Stipendiums am dortigen Konservatorium einschreiben konnte.", "Sein Lehrer war Amilcare Ponchielli.", "Puccinis Prüfungsarbeit 1883 war das Capriccio Sinfonico, aus dem er später Teile für den Beginn seiner Oper La Boheme verwendete.", "", "Am 31. Mai 1884 debütierte er im Teatro Dal Verme in Mailand mit seiner Erstlingsoper Le Villi, wofür er beim Publikum und bei der Kritik großen Erfolg erntete.", "Nach einer langen Entstehungsgeschichte wurde seine Oper Edgar am 21. April 1889 an der Mailänder Scala ohne besonderen Erfolg uraufgeführt.", "Vier Jahre später, am 1. Februar 1893 fand die Premiere der Oper Manon Lescaut im Teatro Regio in Turin mit großem Erfolg statt.", "Ebenfalls in diesem Theater wurde am 1. Februar 1896 die Oper La Boheme uraufgeführt, Dirigent war Arturo Toscanini.", "Am 14. Januar 1900 fand die Uraufführung der Oper Tosca am Teatro Costanzi in Rom statt.", "", "Im Jahre 1903 hatte Puccini, der schnelle Automobile liebte, einen schweren Autounfall, an dessen Folgen er noch einige Monate laborierte.", "Er gehört somit zu den frühesten prominenten Unfallopfern des automobilen Personenverkehrs.", "", "Nur ein Jahr später heiratete Puccini 1904 seine Lebensgefährtin Elvira Bonturi, mit der er bereits einen Sohn Antonio (auch Tonio oder Anton; * 23. Dezember 1886; + 21. Februar 1946) hatte.", "Die Uraufführung seiner Oper Madama Butterfly am 17. Februar 1904 war ein außerordentlicher Misserfolg.", "Nach einer Überarbeitung u. a. durch seinen Freund und Kollegen Alfred Brüggemann wurde die Oper drei Monate später am Teatro Grande von Brescia erneut aufgeführt und nun begeistert aufgenommen.", "", "Mit La fanciulla del West erlebte er am 10. Dezember 1910 sein glanzvolles Debüt an der Metropolitan Opera in New York.", "Dirigent war Arturo Toscanini, die männliche Hauptrolle sang Enrico Caruso, den Part der Minnie Emmy Destinn.", "Am 14. Dezember 1918 wurden an der Metropolitan Opera die zu einem Triptychon (Il trittico) zusammengefassten Einakter Il tabarro, Suor Angelica und Gianni Schicchi uraufgeführt.", "", "Vom Jahr 1919 bis 1921 verweilte Puccini in der Gemeinde von Orbetello in der südlichen Maremma, wo er auf dem Strand der Tagliata einen alten Aussichtsturm, heute Torre Puccini genannt, aus der Zeit der spanischen Herrschaft kaufte und ständig bewohnte.", "Hier begann er die Komposition seiner letzten Oper Turandot, die er unvollendet hinterließ.", "1921 siedelte er nach Torre del Lago (heute als Torre del Lago Puccini ein Stadtbezirk von Viareggio) über.", "Bereits im Jahr 1900 kaufte er sich ein eigenes Haus in dem Ort.", "Der passionierte Raucher starb am 29. November 1924, wenige Tage nach einer Halsoperation wegen Kehlkopfkrebs, in einer Brüsseler Klinik.", "Die Gedenkrede bei der Trauerfeier im Mailänder Dom hielt Benito Mussolini.", "Seine letzte Oper Turandot wurde am 25. April 1926 an der Mailänder Scala unter der Leitung von Arturo Toscanini in der unvollendeten Fassung uraufgeführt.", "Toscanini brach die Aufführung an der entsprechenden Stelle mit den Worten \"An dieser Stelle starb der Maestro\" ab.", "In den folgenden Vorstellungen wurde die Oper mit dem von Franco Alfano nach Entwürfen des Komponisten vollendeten Schluss aufgeführt.", "", "Das künstlerische Schaffen Giacomo Puccinis erstreckte sich von 1884 bis 1924.", "In diesen vierzig Jahren entstanden zwölf Opern.", "Die geringe Anzahl an Werken liegt u. a. im frühen Erfolg Puccinis begründet, der ihm zu Wohlstand verhalf.", "So konnte der Komponist seinen Vorlieben für Reisen und schnelle Autos ausführlich nachgehen.", "Auch legte Puccini generell eine langsame, aber gründliche Arbeitsweise an den Tag.", "Die Grabstätte von Puccini und seiner Frau befindet sich in seinem Haus in Torre del Lago.", "Der italienische Staat hat Puccinis Geburtshaus in Lucca, das heute ein Museum beherbergt, zugleich mit den Geburtshäusern von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi, mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.", "Der enorme Erfolg der Werke Puccinis, der noch zu Lebzeiten des Komponisten begann, hält bis in die Gegenwart an.", "", "== Eponyme", "", "Der Asteroid (4579) Puccini wurde 1991 nach ihm benannt.", "Gleiches gilt für den Puccini Spur, einen Gebirgskamm auf der Alexander-I.-Insel in der Antarktis." ]
[ "Giacomo Puccini, sprich: Dschakomo Putschini, war ein Komponist aus Italien.", "Er wurde im Jahr 1858 in Lucca in der Toskana geboren und starb im Jahr 1924 in Brüssel.", "Puccini komponierte zahlreiche Opern und eine Messe, die Messa di Gloria.", "Das ist Musik, die während katholischen Gottesdiensten gespielt wird.", "", "Schon der Vater von Puccini komponierte Musik und war Leiter der Stadtkapelle von Lucca.", "Nachdem Puccini in Pisa eine Aufführung der Oper \"Aida\" von Giuseppe Verdi sah, entschied er sich, selber klassische Musik zu komponieren.", "Im Jahr 1880 besuchte er eine Musikschule in Mailand.", "", "Im Jahr 1884 führte er in einem Mailänder Theater seine erste Oper auf, \"Le Villi\".", "Später führte er auch Opern an der Metropolitan Opera in New York auf und arbeitete mit berühmten Opernsängern wie Enrico Caruso.", "Im Jahr 1904 heiratete Puccini Elvira Bonturi, mit der er bereits einen Sohn hatte.", "", "Puccini wurde durch seine Opern reich und berühmt.", "Er besaß sogar damals schon ein Auto.", "Von 1919 bis 1921 wohnte Puccini in Ortobello in der südlichen Toskana.", "Dort fing er an, seine letzte Oper \"Turandot\" zu komponieren.", "Er konnte sie jedoch nie beenden.", "Im Jahr 1924 starb Puccini an Krebs, nachdem er sich in einer Klinik in Brüssel behandeln ließ.", "", "== Worum geht es in den Opern von Puccini?", "", "Eine der bekanntesten Opern von Puccini heißt \"Tosca\".", "Sie spielt in Rom und handelt von der Opernsängerin Tosca, die in den Kirchenmaler Calvadarossi verliebt ist.", "Der Polizeichef Scarpia ist jedoch in Tosca verliebt.", "Scarpia erpresst Tosca, in dem er Calvadarossi foltert.", "Tosca überlistet jedoch Scarpia und ermordet ihn.", "Als Calvadarossi am nächsten Tag erschossen wird", ", begeht Tosca Suizid.", "", "In \"Madama Butterfly\" geht es um den amerikanischen Offizier Pinkerton, der in Japan stationiert ist.", "Er lernt eine japanische Frau kennen, die Butterfly genannt wird, und heiratet sie.", "Butterfly nimmt die Hochzeit sehr ernst und wird sogar Christin.", "Die Verwandten von Butterfly verfluchen sie deswegen.", "Pinkerton möchte Butterfly jedoch verlassen, sobald er eine Frau findet, die Amerikanerin ist.", "", "Die Oper \"Gianni Schicchi\", sprich: Dschanni Skikki, spielt im Florenz des Mittelalters.", "Die Verwandten eines reichen Mannes, Buoso Donati, sitzen um dessen Totenbett und streiten sich darum, wer was von der Erbschaft bekommt.", "Donati will sein Erbe jedoch lieber spenden.", "Die Erben bitten den Betrüger Gianni Schicchi darum, sich als Buoso Donati auszugeben, um das Testament zu ändern.", "Der vermacht dann jedoch das meiste sich selbst.", "Die Handlung basiert vage auf Teilen der \"Göttlichen Komödie\" von Dante Alighieri.", "", "Puccinis letzte Oper \"Turandot\" handelt von einer chinesischen Prinzessin, Turandot.", "Sie sucht einen Gatten und stellt jedem Mann, der um sie wirbt drei Rätsel.", "Derjenige, der die Rätsel löst, darf Turandot heiraten.", "Wer scheitert, wird umgebracht.", "Am Ende verliebt sich Turandot jedoch einfach so in einen Mann, der sie mit einem Kuss überzeugt." ]
734
Gift
https://de.wikipedia.org/wiki/Gift
https://klexikon.zum.de/wiki/Gift
[ "Als Gift (mittelhochdeutsch für \"Schadstoff\", althochdeutsch für \"Gabe\") oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.", "Mit der Zunahme der Expositionsmenge eines Wirkstoffes steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Gesundheitsschädigungen durch eine Vergiftung auftreten.", "Ab einem bestimmten Dosisbereich ist somit nahezu jeder Stoff als giftig (toxisch) einzustufen.", "", "Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von giftigen Substanzen, ihrer Wirkung in verschiedenen Dosisbereichen sowie der Behandlung von Vergiftungen beschäftigt, ist die Toxikologie.", "Sie befasst sich mit Stoffen, Stoffgemischen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen und mit den biochemischen Mechanismen der Giftwirkung in Bezug auf quantitative Aspekte.", "", "Der durch ein Gift angerichtete Schaden kann in vorübergehender Beeinträchtigung, dauerhafter Schädigung oder Tod bestehen.", "Bei anhaltender schädigender Gifteinwirkung spricht man von chronischer Vergiftung, bei einer Gifteinwirkung, die umgehend zu einer Schädigung führt, von einer akuten Vergiftung.", "", "Als Gefahrstoffe werden Gifte in Abhängigkeit von der Wirkmenge in sehr giftig und giftig sowie gesundheitsschädlich (früher mindergiftig) eingeteilt.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort Gift ist eine germanische Abstraktbildung (*gef-ti-) mit t-Suffix - und dadurch bedingtem Wandel von b zu f - der indoeuropäischen Wurzel des Wortes geben.", "Die ursprüngliche Bedeutung \"Gabe, Geschenk, Schenkung\", die Gift noch bei Goethe hatte, ist heute im Deutschen verschwunden (während sie im englischen \"gift\" weiterlebt) und hat sich nur in der Mitgift (\"Heiratsgut der Braut, Aussteuer\") erhalten.", "", "Der Bedeutungswandel von \"Gabe\" zu \"tödliche Gabe, Gift\", zuerst im Althochdeutschen bei Notker belegt, steht später unter dem Einfluss des griechisch-spätlateinischen Wortes dosis, das \"Geschenk, Gabe, bestimmte Menge Arznei\" bedeutet, aber auch als verhüllender (euphemistischer) Ausdruck für \"Gift\" verwendet wird.", "", "Aber auch schon der (alt-)griechische Ausdruck aaov pharmakon bei Homer stand sowohl für die Heilwirkung als auch die schädliche Wirkung eines Stoffes und auch bei Galenos gibt es Arzneimittel (pharmaka), deren Wirkung als Gift von der Dosis abhängt.", "", "Gift behält das ursprünglich feminine Genus in beiden Bedeutungen vorerst bei, wird dann als \"schädlicher Stoff\" zuerst Maskulin (Anfang des 15. Jahrhunderts), später Neutrum (Mitte 16. Jahrhundert).", "Letzteres setzt sich im 18. Jahrhundert immer mehr durch, doch schreibt noch Schiller 1784 in Kabale und Liebe (5. Akt, 7. Szene):", "Noch spür ich den Gift nicht.", "", "Verwandte Verwendungen: Althochdeutsch (9. Jahrhundert), mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch gift (feminin) \"das Geben, Gabe, Geschenk, Gift\"; mittelniederländisch ghifte, ghichte, niederländisch gift (feminin) \"Gabe, Gift\"; altenglisch gift, gyft (feminin, neutrum) \"Gabe, Belohnung, Brautpreis\", im Plural \"Hochzeit\"; altnordisch gipt, gift (feminin) \"Gabe, Glück, Vermählung (der Frau)\"; gotisch fragifts (feminin) \"Verleihung\", im Plural \"Verlobung\".", "", "Toxikum und toxisch leiten sich über lateinisch toxicum von altgriechisch oov toxikon \"Pfeil\" ab, was selbst auf oov toxon \"Bogen (ursprüngliche, engere Bedeutung), Pfeil und Bogen (im Plural, verallgemeinerte Bedeutung)\" zurückzuführen ist und darauf hinweist, dass bereits in der Antike vergiftete Pfeile eingesetzt wurden.", "", "== Abgrenzung des Begriffs", "", "Allgemein ist die nicht einfache Unterscheidung in Schadstoff und Giftstoff gegeben.", "", "Von Lebewesen ausgeschiedene Giftstoffe oder Abfallprodukte werden in der Toxikologie als Toxine bezeichnet.", "Krankheitserregende Bakterien schädigen durch die Wirkung ihrer Gifte.", "Die charakteristischen Krankheitsbilder bei bakteriellen Infektionen werden durch die Wirkung der Bakterientoxine verursacht.", "", "Toxoide sind entgiftete (inaktivierte) Toxine, die aber noch eine Immunantwort im geimpften Körper auslösen können.", "Toxoidimpfstoffe werden bei Impfungen gegen Diphtherie und Tetanus verwendet.", "", "Viren sind Krankheitserreger, aber selbst nicht giftig.", "Substanzen oder Gegenstände, die ein Lebewesen ausschließlich mechanisch oder durch Strahlung schädigen, gelten ebenfalls nicht als Gift.", "", "== Toxizität (Giftigkeit)", "", "Die Verträglichkeit einer Substanz ist für viele Lebewesen oder Gruppen von Lebewesen unterschiedlich.", "Grundsätzlich können alle dem Organismus zugeführten Stoffe oberhalb einer gewissen Dosis Schaden anrichten und sind somit ab dieser Wirkmenge als giftig anzusehen.", "Paracelsus schrieb 1538: \"Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.\"", "", "Toxizität, ist ein Maß für die schädigende oder tödliche Wirkung einer chemischen Substanz oder einer physikalischen Einwirkung (z. B. Bestrahlung; ionisierende Strahlen, Strahlenbelastung) auf einen lebenden Organismus.", "Man unterscheidet zwischen der akuten Toxizität, die unmittelbare Wirkung zeigt, der chronischen Toxizität, bei der die Schäden erst nach längerer Expositionsdauer eintreten, und der ökologischen Toxizität (Ökotoxikologie), die Einfluss auf ganze Populationen oder Ökosysteme hat.", "Die akute Toxizität wird bestimmt durch die bis zum Erreichen eines bestimmten toxischen Effektes durchschnittlich erforderliche Menge (Dosis) eines Giftes, angegeben entweder als Giftmenge je kg Körpergewicht oder in Form eines Konzentrations-Zeit-Produktes (Habersches Produkt) in mg min-1 m-3.", "Die chronische Toxizität beschreibt die toxischen Effekte einer Substanz mit langandauernder regelmäßiger Applikation einer bestimmten Dosis.", "Die Anreicherung (Akkumulierung) vieler Schadstoffe in Luft und Boden fällt in den Bereich der Ökotoxikologie.", "", "Die absolute Größe der Toxizität (toxische Dosis) hängt von einer Reihe von Faktoren ab.", "Die bedeutsamsten sind Art und Ort der Giftapplikation (inhalativ, oral, subkutan bzw. perkutan, intramuskulär, intravenös bzw. intraarteriell, intraperitoneal u. a.), das Applikationsvehikel (z. B. Lösungsmittel), die körperliche Verfassung eines Lebewesens (Art, Alter und Geschlecht, individuelle Eigenschaften des Lebewesens, Prädisposition, Gesundheitszustand und Lebensbedingungen) und chronobiologische Faktoren (Zeitpunkt der Applikation).", "Zur Vergleichbarkeit von Toxizitätsangaben sind daher diese Parameter stets anzugeben.", "", "Die Nanotoxikologie befasst sich mit den Wirkungen von Nanopartikeln einschließlich der Nanomaterialien auf lebende Organismen.", "Aufgrund der Miniaturisierung zeigen Nanoobjekte teilweise erheblich veränderte physikalische und chemische Eigenschaften im Vergleich zu ihrem Ausgangsmaterial.", "Je kleiner ein Partikel ist, desto größer ist seine Toxizität.", "Nanopartikel können bronchiale und pulmonale Entzündungsreaktionen verursachen, des Weiteren sind vereinzelt Lungenfibrosen beschrieben.", "", "Die Wirkungen toxischer Substanzen lassen sich teilweise durch natürliche oder künstlich hergestellte Gegengifte aufheben oder abmildern.", "", "== Giftwirkung", "", "=== Giftwirkung beim Menschen", "", "Gifte greifen an unterschiedlichen Rezeptoren im Organismus an.", "Häufig betroffene Organe bei akuten Vergiftungen sind Leber (Hepatotoxine, zum Beispiel durch Paracetamol), Niere (Nephrotoxine) sowie Gehirn und Nerven (Nervengifte wie Botulinumtoxin und Kampfstoffe wie VX, Sarin oder Soman).", "Einige Gifte greifen in die innere Atmung ein, so zum Beispiel Nitrite und Kohlenstoffmonoxid, die das Hämoglobin blockieren, oder Kaliumcyanid (Cyankali), das die Atmungskette der Zellen blockiert.", "", "Um die Giftigkeit (Toxizität) von Toxinen miteinander vergleichen zu können, werden Tierversuche unter standardisierten Bedingungen herangezogen.", "Die häufig angegebene LD50 zum Beispiel gibt an, welche Stoffmenge, bezogen auf das Körpergewicht, bei der Hälfte einer Versuchstierpopulation zum Tod führt.", "Dabei steht LD für letale Dosis.", "", "Einige der stärksten bekannten Giftstoffe werden unter dem Sammelbegriff Botulinumtoxin zusammengefasst, diese können unter anderem in verdorbenen Fleisch- und Fischkonserven oder in Käse vorkommen.", "", "=== Konzentrationsgifte und Summationsgifte", "", "Nach dem Verhalten des Giftstoffes an den Rezeptoren werden zwei Arten von Giften unterschieden:", "", "== Einteilung von Giften", "", "=== Giftstoff als Gefahrstoff", "", "Während allgemein giftige Schadstoffe als umweltgefährlich (N) eingestuft werden, werden Stoffe nach der Wirkung auf den Menschen als Gefahrstoff in sehr giftig (T+), giftig (T) sowie gesundheitsschädlich (Xn) (veraltet \"mindergiftig\") eingestuft.", "", "Nach der neueren Einstufung nach dem Global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien erfolgt die Einteilung in Akut Toxisch (Symbol 06), Gesundheitsgefahr (Symbol 08) und diversen anderen Gesundheitsgefahren (Symbol 07).", "", "Die Regelungen sind EU-weit konform.", "Nach dem schweizerischen Giftgesetz erfolgte die Einteilung in Giftklassen, seit 2005 gelten aber auch die EU-Gefahrensymbole.", "", "Als Gefahrgut im Transport, die auf der Straße durch das ADR geregelt wird, haben Giftstoffe die Gefahrgutklasse 6.1 - Giftige Stoffe oder, im Fall von Gasen, 2 mit den Gefahrengraden T (giftig); TF (giftig und entzündlich); TC (giftig und ätzend); TO (giftig und brandfördernd); TFC (giftig, entzündlich und brandfördernd); TOC (giftig, brandfördernd und ätzend) und eine Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Kemler-Zahl) 6.", "", "Als Giftige Substanz tragen Giftstoffe typischerweise die R-Sätze 20-28 (Gesundheitsschädlich/Giftig/ Sehr giftig beim Einatmen/bei Berührung mit der Haut/beim Verschlucken), R29, 31, 32 (Entwickelt giftige Gase bei Berührung mit anderen Substanzen), sowie R50-59 (Umweltgefährlich).", "Aber auch etliche andere R-Sätze beschreiben Giftwirkungen im medizinischen oder rechtlichen Sinne (Reizwirkung, Krebsrisiko, Erbgutschädigend, ...).", "", "Eine Liste der in Wikipedia beschriebenen giftigen und sehr giftigen Stoffe befindet sich in der Kategorie:Giftiger Stoff.", "", "=== Juristische Definition", "", "Nach herrschender Ansicht ist ein Gift jeder organische oder anorganische Stoff, der nach seiner Art, der beigebrachten Menge, der Form der Beibringung und der Körperbeschaffenheit des Opfers durch chemische oder chemisch-physikalische Wirkung die Gesundheit zu beschädigen geeignet ist.", "", "Der Gesetzgeber bezieht sich dabei ausdrücklich auf die Klassifikation als Gefahrstoff (etwa § 3 Abs. 1 Z 6 und 7 ChemG 1996, Österreich), wobei insbesondere auch die als gesundheitsschädlich bezeichneten Stoffe miteinbezogen sind (etwa § 35 Z 1 ChemG 1996).", "Sowohl den Chemikaliengesetzen wie auch der Gefahrstoffverordnungen reicht schon ein hinreichend begründeter Verdacht auf Giftigkeit, einen Stoff als Gift einzustufen.", "", "Das Beibringen von Gift wird (in Deutschland nach § 224 Abs. 1 Nr. 1 Alt.", "1 StGB) als gefährliche Körperverletzung bestraft.", "", "== LD50-Tabelle und logarithmische Gifte-Skala", "", "Tabelle der LD50-Werte einiger Stoffe in verschiedenen Arten:", "", "Die LD50-Werte haben eine sehr große Spannweite.", "Das Botulinumtoxin als giftigster bekannter Stoff hat einen LD50-Wert von 1 ng/kg, während der ungiftigste Stoff Wasser einen LD50-Wert von mehr als 90 g/kg hat.", "Das ist ein Unterschied von etwa 1 zu 100 Milliarden oder 11 Größenordnungen.", "Wie bei allen Messwerten, die sich um viele Größenordnungen unterscheiden bietet sich eine logarithmische Betrachtung an.", "Bekannte Beispiele sind die Angabe der Erdbebenstärke anhand der Richter-Skala, der pH-Wert, als Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung oder die Lautstärke in dB.", "In diesem Fall wird der negative dekadische Logarithmus der LD50-Werte, der standardisiert in kg je kg Körpergewicht angeben wird betrachtet.", "", "Der gefundene dimensionslose Wert kann in eine Gifte-Skala eingetragen werden.", "Wasser als wichtigste Substanz hat in der so gewonnenen Gifte-Skala den eingängigen Wert 1.", "", "== Beim Menschen wirksame Gifte (Beispiele)", "", "=== Toxine", "", "Toxine sind Gifte, die von Lebewesen synthetisiert werden.", "", "Vom menschlichen Organismus produzierte Gifte:", "", "Pflanzliche Gifte:", "", "Von Mikroorganismen produzierte Gifte:", "", "Pilzgifte (giftige Großpilze):", "", "Tierische Gifte:", "", "=== Andere Gifte", "", "Anorganische Verbindungen:", "", "Organische Verbindungen:" ]
[ "Ein Gift ist etwas, das schädigt.", "Wenn jemand ein Gift zu sich nimmt, kann er krank werden oder sterben.", "Auch Tiere und Pflanzen können durch Gifte Schaden nehmen.", "Manchmal sagt man von Flüssen, Meeren, Wäldern und ganzen Landschaften, dass sie vergiftet worden sind.", "", "Das deutsche Wort \"Gift\" bedeutete ursprünglich nur Gabe oder Geschenk.", "Man kennt das heute noch aus dem Wort Mitgift, die Gabe, die eine Braut von ihren Eltern für die Ehe mitbekommt.", "Im Griechischen sagt man \"dosis\" für ein Geschenk, aber auch für eine Arznei oder die Menge an Arznei.", "", "Daher kommt der Spruch:", "Die Menge macht das Gift.", "Gemeint ist, dass so gut wie jeder Stoff giftig sein kann, wenn er in großen Mengen eingenommen wird.", "So ist Salz an sich nicht wirklich giftig für Menschen.", "Wer aber zu viel Salz zu sich nimmt, kann daran sterben.", "", "== Wo gibt es Gifte?", "", "Viele Menschen denken bei dem Wort Gift sofort an die Industrie, an Fabriken und überhaupt an etwas, das von Menschen künstlich hergestellt wird.", "Doch auch in der Natur kommen Gifte vor.", "Bekannt ist etwa der Fliegenpilz.", "Es gibt Schlangen mit Gift in den Zähnen.", "Besondere Frösche in den Tropen haben giftigen Schleim auf der Haut.", "", "In der Industrie braucht man viele Stoffe, um Dinge herzustellen oder zu bearbeiten.", "Diese Stoffe sind aber oft giftig.", "Ein Beispiel ist Schwefelsäure, die stark ätzend ist.", "Unverdünnte Schwefelsäure frisst Menschen die Haut weg.", "Wer mit solchen Giften arbeitet, muss sich gut auskennen, wie man das ungefährlich macht.", "Das fertige Produkt im Laden ist dann meist selber nicht mehr giftig.", "", "Es gibt aber auch Gifte im Verkauf.", "Viele Reinigungsmittel gelten als giftig.", "Es gibt viele strenge Regeln, wie man mit Giften umgeht.", "Beispielsweise müssen sie sicher aufbewahrt werden.", "Durch Zeichen wird angegeben, dass es sich um Gift handelt.", "Gifte dürfen nicht einfach so weggeworfen oder weggeschüttet werden.", "", "== Wie kann Gift in den Körper gelangen?", "", "Menschen können Gift auf viele verschiedene Arten in den Körper bekommen.", "Oft denkt man daran, dass jemand vergiftet wird, weil er Gift über den Mund einnimmt.", "Das Gift steckt zum Beispiel in Essen oder Trinken und gelangt über den Mund in den Hals und in den Magen und dann weiter in den Körper.", "", "Man kann Gift allerdings auch einatmen, so dass es in die Lungen gelangt.", "Benzindämpfe beispielsweise sind giftig, deshalb sollte man nicht am Zapfhahn schnüffeln.", "Außer durch Mund und Nase können manche Gifte auch durch die Haut in den Körper eindringen.", "Die Haut hat nämlich winzig kleine Öffnungen, die Poren.", "Normalerweise kommt dadurch der Schweiß aus dem Körper.", "Umgekehrt kann dort aber auch Gift eindringen.", "", "Gift kann außerdem schädlich für die Haut sein.", "Dann wird man krank oder verletzt, indem das Gift die Haut berührt.", "Von einer Verätzung spricht man, wenn das Gift die Haut zerstört, ähnlich wie bei einer Verbrennung.", "Gerade die Augen sind dafür sehr empfindlich.", "", "== Was ist am giftigsten?", "", "Von manchen Stoffen kann man bereits sterben, wenn man nur ganz wenig davon zu sich genommen hat.", "Vielleicht am bekanntesten davon ist Botulinum.", "Dieses Gift kommt von einem Bakterium und sorgt dafür, dass Nerven nicht mehr gut funktionieren.", "Man stirbt daran, wenn dadurch auch die Muskeln wie das Herz nicht mehr tun, was sie tun sollen.", "", "Bereits ein zehnmillionstel Gramm Botulinum kann einen Menschen töten.", "Anders ausgedrückt: Botulinum von der Größe eines Salzkorns würde ausreichen, um 500.000 Menschen umzubringen.", "", "Trotzdem gibt es viele Menschen, die freiwillig Botulinum zu sich nehmen.", "Der Wirkstoff wird unter dem Namen Botox verkauft und ist dann sehr stark verdünnt.", "Mit Botox entspannt man Nerven unter der Haut im Gesicht:", "Menschen sehen dann etwas jünger aus.", "Es ist zwar selten, aber jedes Jahr sterben dennoch ein bis zwei Menschen in Deutschland an zu viel Botox.", "", "Noch gefährlicher sind ionisierende Strahlen.", "Sie stammen von radioaktiven Stoffen.", "Aus diesen Stoffen kommen Elektronen, winzige Bausteine der Atome.", "Solche Strahlen entstehen in der Natur und sind dann meistens so schwach, dass sie ungefährlich bleiben.", "Strahlen aus einer Atombombe oder nach einem Unfall im Atomkraftwerk hingegen zerstören die Zellen im Körper eines Menschen.", "", "Damit die Menschen sich zurechtfinden können, müssen alle giftigen Produkte gekennzeichnet sein.", "In der Europäischen Union gibt es dafür besondere Piktogramme.", "In der Schweiz sind es Giftklassen und farbige Streifen auf der Verpackung, beispielsweise rot.", "Wer Reinigungsmittel oder Produkte für den Garten kauft, sollte genau darauf achten.", "", "== Warum sind manche Tiere und Pflanzen giftig?", "", "Das giftigste Tier auf der Welt ist die Mungaschlange.", "Sie lebt in Australien und wird etwa zwei Meter lang.", "Normalerweise flüchtet sie vor Menschen.", "Wenn sie sich in de Enge getrieben fühlt, beißt sie allerdings zu.", "Sie ist vor allem deshalb so giftig, weil sie mit ihrem Speichel besonders viel Gift in ihr Opfer einführt.", "", "Giftige Tiere greifen aber meistens nicht an, wenn sie sich nur schützen wollen.", "Es reicht, einfach giftig zu sein.", "Auf diese Weise lernen andere Tiere, von solchen Tieren oder Pflanzen fernzubleiben.", "Ein gutes Beispiel dafür sind Pfeilgiftfrösche.", "Bei denen sitzt das Gift auf der Haut.", "", "Einige Tiere benutzen Gift, wenn sie andere Tiere fressen wollen.", "So macht es beispielsweise die Kreuzotter.", "Sie ist die einzige Giftschlange im deutschsprachigen Raum.", "Sie vergiftet ihr Opfer.", "Wenn es gelähmt oder tot ist, kann die Schlange es in aller Ruhe verschlingen." ]
735
Giraffen
https://de.wikipedia.org/wiki/Giraffen
https://klexikon.zum.de/wiki/Giraffen
[ "Die Giraffen (Giraffa), Aussprache oder , sind eine Gattung der Säugetiere aus der Ordnung der Paarhufer.", "Ursprünglich wurde ihr mit Giraffa camelopardalis und der Trivialbezeichnung \"Giraffe\" nur eine einzige Art zugewiesen.", "Molekulargenetische Untersuchungen aus dem Jahr 2016 und 2020 zeigen jedoch, dass die Gattung wenigstens drei Arten mit zehn eigenständigen Populationen umfasst, von denen allerdings eine ausgestorben ist.", "Die Giraffen stellen die höchsten landlebenden Tiere der Welt.", "Zur Unterscheidung vom verwandten Okapi (sogenannte \"Waldgiraffe\") werden sie auch als Steppengiraffen bezeichnet.", "", "== Merkmale", "", "=== Körperbau", "", "Männchen (Bullen) werden bis zu 6 Meter hoch und wiegen durchschnittlich rund 1600 Kilogramm.", "Weibchen (Kühe) werden bis zu 4,5 Meter hoch und wiegen etwa 830 Kilogramm bei einer Schulterhöhe zwischen 2 und 3,5 Metern.", "", "Der Hals der Giraffen ist außergewöhnlich lang.", "Wie bei fast allen Säugetieren besteht die Halswirbelsäule gleichwohl aus nur sieben Halswirbeln, die aber stark verlängert sind.", "Zusätzlich ähnelt der erste Brustwirbel einem Halswirbel, so dass der Hals funktional aus acht Wirbeln besteht.", "Dies hat auch zur Folge, dass einzelne Weichteilbildungen etwas weiter hinten ansetzen als bei den meisten Säugetieren, etwa der Plexus brachialis und Musculus longus colli.", "Der Hals wird von einer einzigen, sehr starken Sehne in einem Winkel von etwa 55° gehalten.", "Die Sehne verläuft vom Hinterkopf der Giraffe bis zum Steiß und ist für den \"Höcker\" zwischen Hals und Körper verantwortlich.", "Der Ruhezustand hält Hals und Kopf in der aufrechten Position; um den Kopf nach unten zu bewegen, z. B. zum Trinken, muss die Giraffe Muskelarbeit aufbringen.", "Die Zunge kann 50 Zentimeter lang werden.", "Sie ist zum Greifen befähigt und im vorderen Bereich zum Schutz vor Sonnenbrand stark pigmentiert.", "", "Das Muster des Haarkleids besteht aus dunklen Flecken, die sich von der helleren Grundfarbe abheben.", "Je nach Art variieren Form und Farbe der Flecken.", "Die Unterseite der Tiere ist hell und ungefleckt.", "Die Flecken dienen der Tarnung und der Regulierung der Körpertemperatur.", "Im Unterhautgewebe verläuft um jeden Fleck eine ringförmige Arterie, die Äste in den Fleck hinein aussendet.", "Über eine stärkere Durchblutung kann die Giraffe so mehr Körperwärme abgeben und ist nicht auf Schatten angewiesen.", "Vor allem bei männlichen Giraffen werden die Flecken mit zunehmendem Alter dunkler.", "Dies geschieht jedoch nicht bei allen Individuen im gleichen Maß oder in der gleichen Intensität, so dass hellere und dunklere Tiere in derselben Altersklasse auftreten.", "Nach Untersuchungen an Tieren aus dem Etosha-Nationalpark sind dunklere Altbullen häufig einzelgängerisch und zeichnen sich durch ein dominantes Auftreten gegenüber Geschlechtsgenossen bei der Fortpflanzung aus.", "Gleichalte hellere Individuen führen dagegen häufig ein Leben im Verband und sind weniger dominant, was zu geringeren Erfolgen in der Verpaarung mit Kühen führt.", "Demnach gibt die Fellfarbe den sozialen Status eines Individuums wieder.", "", "Der Geruch des Haarkleids ist für den Menschen unangenehm.", "Giraffenbullen riechen stärker als -kühe.", "An Fäkalien erinnern speziell die Stoffe Indol und Skatol, darüber hinaus finden sich Octan, Benzaldehyd, Heptanal, Octanal, Nonanal, p-Kresol, Tetradecan- und Hexadecansäure im Fell.", "Die meisten dieser Verbindungen hemmen das Wachstum von Bakterien oder Pilzen, wie sie auf der Haut von Säugetieren vorkommen.", "Der Gehalt von p-Kresol im Giraffenhaar ist ausreichend, um Zecken abzuschrecken.", "", "Zwei zapfenartige Hörner sitzen bei beiden Geschlechtern dem Kopf auf.", "In seltenen Fällen wächst dahinter ein weiteres Hornpaar.", "Manche Giraffen haben zudem einen knochigen Höcker zwischen den Augen, der ähnlich wie die Hörner strukturiert ist.", "", "=== Herz-Kreislauf-System", "", "Wegen der Länge des aufrechten Halses führt die Schwerkraft in den Blutgefäßen auf Herzhöhe zu einem ungewöhnlich hohen Druck, dem entgegengewirkt werden muss.", "Das Herz der Giraffen muss daher besonders leistungsstark sein, um den erforderlichen Blutdruck zu erzeugen.", "Es wiegt im Durchschnitt ähnlich wie bei anderen Säugern etwa 0,51 % des Körpergewichts.", "", "Der Blutdruck, gemessen an herznahen Arterien, beträgt 280 zu 180 mm Hg (Vergleich Mensch: 120 zu 80) und ist damit der höchste aller Säuger.", "Dadurch ist er ausreichend, um auch im zwei Meter höher liegenden Kopf noch einen arteriellen Mitteldruck von 75 mm Hg zu erreichen (Mensch: 60 mm Hg).", "Durch die Schwerkraft und den dadurch ausgelösten Druck der Wassersäule in den Beingefäßen kommt es in den Arterien der Füße zu einem Druck von 400 mm Hg (Mensch: 200 mm Hg).", "Um dem Austritt von Flüssigkeit in den Beinen und einer Entstehung von Ödemen vorzubeugen, sind die Beinarterien besonders dickwandig.", "Auch sitzt die Haut an den Beinen besonders eng, so dass sie wie ein Kompressionsstrumpf wirkt.", "Um den hohen Druck aufzubauen, liegt die Herzfrequenz in Ruhe bei 60 bis 90 Schlägen pro Minute (Mensch: 70), im Galopp wurden 175 Schläge pro Minute gemessen.", "Dies ist ungewöhnlich hoch, da die Herzfrequenz bei Säugetieren in der Regel mit zunehmendem Körpergewicht abnimmt und somit bei vergleichbar schweren Tieren deutlich niedriger liegt.", "", "Große Druckunterschiede entstehen im Kopf, wenn die Giraffe sich herunterbeugt, beispielsweise um zu trinken:", "Der arterielle Druck gleicht sich dann dem in den Füßen an.", "Ansammlungen von Flüssigkeiten um das Gehirn könnten lebensgefährlich sein.", "Um solche Ansammlungen zu vermeiden, hat die Giraffe ein Netzwerk gehirnnaher elastischer Blutgefäße, die bei Druckanstieg Blut aufnehmen können und so zur Entlastung führen.", "Ein Stau in den Venen wird so vermieden.", "Außerdem haben die großen Halsvenen, die Jugularvenen, Klappen, die bei anderen Säugern nicht vorkommen, um einen Rückfluss bei gesenktem Kopf zu verhindern.", "Entgegen mancher populärwissenschaftlicher Darstellung konnten jedoch keine Klappen in den Halsarterien nachgewiesen werden.", "", "== Verbreitung", "", "Giraffen sind in afrikanischen Savannen verbreitet.", "Heute leben sie nur noch südlich der Sahara, vor allem in den Grassteppen Ost- und Südafrikas.", "Die Bestände nördlich der Sahara wurden frühzeitig durch den Menschen ausgerottet: während des frühen Altertums im Niltal und etwa im 7. Jahrhundert in den Küstenebenen Marokkos und Algeriens.", "Im 20. Jahrhundert verschwanden Giraffen aus vielen weiteren Bereichen ihres Verbreitungsgebiets.", "", "== Lebensweise", "", "=== Territorial- und Sozialverhalten", "", "Giraffen leben einzelgängerisch oder in losen Verbänden.", "Dabei hängt das Sozialverhalten vom Geschlecht ab:", "Weibchen tun sich stets zu Herden von 4 bis 32 Tieren zusammen, die jedoch immer wieder in der Zusammensetzung wechseln.", "Junge oder weniger dominante Männchen formen eigene Verbände, sogenannte Junggesellengruppen, dominante Altbullen sind meist Einzelgänger.", "Die Gruppengröße ist abhängig vom Lebensraum und wird nicht durch die Anwesenheit größerer Beutegreifer beeinflusst.", "Auffälligerweise finden sich Kühe mit Nachwuchs häufiger in kleineren Gruppen zusammen.", "Vor allem die weiblichen Tiere profitieren von einem Zusammenleben in Verbänden, was eine fünfjährige Studie im Tarangire-Nationalpark im nördlichen Tansania aufzeigte.", "Hierbei ist die Dauer und die Häufigkeit des Gruppenwechsels von geringere Bedeutung.", "Als optimale Größe erwiesen sich vier ausgewachsene Individuen.", "Gruppenbildende Tiere können so durch Kommunikation bessere Nahrungsquellen erschließen, den Nachwuchs effektiver gegen Fressfeinde verteidigen oder sich gegenseitig vor aufdringlichen paarungswilligen männlichen Artgenossen schützen.", "Der Zusammenschluss in einer Gruppe vermindert so allgemein Stress, da sich einzelne Tiere mit teils vertrauten Individuen umgeben.", "Gegenüber einzelgängerischen Artverwandten zeigten im Verband lebende Individuen dadurch auch eine höhere Lebenserwartung.", "", "In der Namib im südwestlichen Afrika bilden gemischte Gruppen zumeist größere Verbände als eingeschlechtige Gruppen, wodurch die Geschlechterzusammensetzung einen wichtigen Einfluss darstellt.", "Demgegenüber nehmen Herden mit Jungtieren nicht an Größe zu, was den Schluss zulässt, dass bei den Giraffen der Schutz des Nachwuchses vor Bejagung nicht über die Gruppengröße gesteuert wird.", "Einen weiteren wichtigen Faktor bei der Herdenbildung stellt die räumliche Verfügbarkeit von Nahrung dar.", "Dieser greift aber nicht über die Jahreszeiten hinweg, wodurch Herden als relativ stabil angesehen werden können.", "Fluktuationen in der Herdengröße sind demnach vom Nahrungsangebot abhängig und können über Tage deutlich schwanken.", "So kommt es häufig in den Morgen- und Abendstunden zu größeren Zusammenschlüssen, die der gemeinsamen Nahrungsaufnahme dienen.", "", "Treffen zwei Bullen aufeinander, kommt es meistens zu einem ritualisierten Kampf, bei dem die Tiere nebeneinander stehen und ihren Kopf gegen den Hals des Konkurrenten schlagen.", "Zur Paarungszeit können solche Kämpfe aggressiver ausfallen und eine Heftigkeit annehmen, bei der einer der Konkurrenten bewusstlos geschlagen wird.", "", "Giraffen erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 55 km/ h. Die langen Beine können die Giraffe aber nur auf festem Untergrund tragen.", "Sumpfige Gegenden werden von den Tieren daher gemieden.", "Nach Untersuchungen von Anne Innis Dagg lassen sich zwei Laufweisen unterscheiden: einerseits der Passgang, bei dem die beiden Beine einer Körperseite gleichzeitig bewegt werden und das Körpergewicht auf dem anderen Beinpaar mit Bodenkontakt ruht, andererseits eine Art Galopp.", "Der Passgang ist eine Anpassung an die langen Beine, die sich bei einem Kreuzgang möglicherweise überschneiden und so in Konflikt geraten würden.", "Bei der Vorwärtsbewegung schwingt der lange Hals in Körperlängsachse mit jedem Schritt nach vorn.", "Durch die Vorverlagerung des Kopfes werden die Hinterbeine aufgrund der dadurch entstehenden Änderung des Körperschwerpunktes von Gewicht entlastet.", "Das Ende eines Schrittes mit dem folgenden Bodenkontakt des entsprechenden Fußes ist mit einem Rückwärtsschwingen des Halses verbunden.", "Hierdurch wird die Bewegung abgebremst und das Tier kann Balance halten.", "", "Giraffen verständigen sich im für Menschen nicht hörbaren Infraschallbereich mit Frequenzen unter 20 Hertz.", "", "Giraffen schlafen mehrmals innerhalb eines 24-Stunden-Tages, dabei liegen sie mit angezogenen Beinen auf dem Bauch, mit dem Kopf nach hinten auf dem Körper.", "Der Schlaf dauert in der Regel nur kurze Zeit, in mehr als der Hälfte aller Beobachtungen weniger als 11 Minuten, im Maximum bis zu 100 Minuten.", "Die REM-Phase währt im Mittel 3 Minuten.", "Es wird angenommen, dass die Tiere in der liegenden Stellung Raubtieren schutzlos ausgeliefert sind, da sie nur langsam aufstehen können und sich durch Treten mit den Beinen verteidigen.", "Den größten Teil der Nacht verbringen sie mit Wiederkäuen.", "Tagsüber dösen Giraffen hin und wieder kurz im Stehen, was insgesamt weniger als 50 Minuten eines 24-Stunden-Tages ausmacht.", "Dadurch kommt ein Individuum auf etwa 4,6 Stunden Schlaf je Tageszyklus.", "Jungtiere schlafen durchschnittlich länger.", "", "=== Ernährung", "", "Giraffen beweiden bevorzugt Akazien.", "Dabei greifen die Tiere einen Zweig mit ihrer bis zu 50 cm langen Zunge, ziehen ihn ins Maul und streifen durch Zurückziehen des Kopfes die Blätter ab.", "Zunge und Lippen sind so beschaffen, dass sie trotz der dornigen Äste keinen Schaden nehmen.", "Durch die hohe Bisskraft und die massiven Mahlzähne können die Äste, Blätter und Zweige zügig kleingemahlen werden und rutschen innerhalb kürzester Zeit den bis zu 2,5 Meter langen Hals herab.", "Jeden Tag nimmt eine Giraffe etwa 30 kg Nahrung auf; hierfür benötigt sie sechzehn bis zwanzig Stunden.", "Der Flüssigkeitsbedarf wird größtenteils aus der Nahrung gedeckt, so dass Giraffen wochenlang ohne zu trinken auskommen können.", "Wenn sie doch trinken, müssen sie die Vorderbeine weit spreizen, um den Kopf weit genug zur Wasserquelle herabsenken zu können; ebenso verfahren sie, wenn sie Nahrung vom Boden aufnehmen, was sie allerdings nur unter sehr ungünstigen Umständen tun.", "", "Entgegen weit verbreiteter Meinung fressen Giraffen, vor allem in der Trockenzeit, von niedrigen Büschen bzw. auf halber Körperhöhe.", "Aus diesem Grund wird mittlerweile angezweifelt, dass die Giraffen ihren langen Hals nur aufgrund von Nahrungsauswahl haben.", "Ein Argument, das gegen die Nahrungsaufnahme-Theorie spricht, ist, dass Giraffen im Laufe der Evolution stärker ihren Hals verlängert haben als ihre Beine.", "Längere Beine wären jedoch energetisch günstiger, wenn es nur um Höhengewinn ginge.", "Eine aktuelle Theorie für den langen Hals sieht daher den Kampf der Giraffen-Männchen um Dominanz und Weibchen als einen Hauptgrund.", "Ein langer Hals ist dabei im Kampf vorteilhaft.", "", "=== Fortpflanzung", "", "Die Tragzeit dauert 14 bis 15 Monate.", "In der Regel wird nur ein einziges Kalb geboren.", "Die Geburt erfolgt im Stehen, so dass die Neugeborenen aus zwei Metern Höhe zu Boden fallen.", "Neugeborene Giraffen sind etwa 50 Kilogramm schwer und 1,8 Meter hoch, erreichen so gerade das Euter der Mutter.", "Während ihre Beine zu diesem Zeitpunkt schon weit entwickelt sind, wächst ihr Hals postnatal noch auf die fast dreifache Länge an.", "Sie stehen innerhalb einer Stunde fest auf ihren Beinen und fangen nach wenigen Stunden an zu laufen.", "Allerdings werden die Kälber erst nach zwei bis drei Wochen mit der Herde vereint.", "", "Ein Kalb bleibt etwa eineinhalb Jahre bei seiner Mutter.", "Mit vier Jahren wird es geschlechtsreif, mit sechs Jahren erreicht es die volle Größe.", "In Gefangenschaft können Giraffen bis zu 35 Jahre alt werden.", "Das Maximalalter in freier Wildbahn wird für männliche Tiere auf 22, für weibliche auf 28 Jahre geschätzt, es liegen aber bisher zu wenige Untersuchungen vor.", "", "Gegen Raubtiere verteidigen sich ausgewachsene Giraffen mit Tritten ihrer Vorderhufe.", "Aufgrund ihrer Größe und Wehrhaftigkeit werden sie allerdings nur selten angegriffen.", "Jungtiere fallen dagegen häufig Löwen, Leoparden, Hyänen und Wildhunden zum Opfer.", "Trotz des Schutzes durch die Mutter erreichen nur 25 bis 50 Prozent der Jungtiere das Erwachsenenalter.", "", "== Systematik", "", "Die Giraffen bilden eine Gattung innerhalb der Familie der Giraffenartigen (Giraffidae) und der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).", "Zur Familie wird außerdem nur noch das Okapi (Okapia) gezählt.", "Heute ist die Familie auf den afrikanischen Kontinent beschränkt, sie war aber in ihrer stammesgeschichtlichen Vergangenheit auch über weite Teile Eurasiens verbreitet.", "Aufgrund ihrer hornartigen Schädelausbildungen werden die Giraffenartigen zur Gruppe der Stirnwaffenträger (Pecora) gezählt.", "Innerhalb dieser bilden sie das Schwestertaxon einer Gruppe bestehend aus den Hirschen (Cervidae), Moschustieren (Moschidae) und Hornträgern (Bovidae).", "Die Abtrennung von dieser Gruppe vollzog sich im Übergang vom Oligozän zum Miozän vor etwa 25 Millionen Jahren.", "", "Lange Zeit galt die Gattung als monotypisch und enthielt mit der Art Giraffa camelopardalis nur einen Vertreter.", "Diesem wurden zahlreiche Unterarten zugewiesen, deren Unterscheidung neben dem Verbreitungsgebiet häufig anhand der Ausbildung der Hörner oder der Fellzeichnung erfolgte.", "So hat die Nubische Giraffe (G. c. camelopardalis) beispielsweise mittelbraune, große Flecken, die unregelmäßig viereckig geformt sind und von relativ schmalen weißen Bändern getrennt werden.", "Die Flecken der Massaigiraffe (G. c. tippelskirchi) sind kleiner und dunkler und annähernd sternförmig.", "Einmalig sind die Flecken der Netzgiraffe (G. c. reticulata), die dunkle Vielecke darstellen, zwischen denen sehr schmale weiße Bänder verlaufen, so dass der Eindruck eines Netzes entsteht.", "Über die genaue Zahl der Unterarten herrschte aber keine Einigkeit.", "Richard Lydekker führte im Jahr 1904 innerhalb von Giraffa camelopardalis insgesamt zehn Unterarten auf, die er in zwei große Formengruppen gliederte: einerseits solche mit ausgebildeten vorderen Hörnern und ungefleckten Unterschenkeln, andererseits solche mit fehlenden Vorderhörnern und gefleckten Unterschenkeln.", "Allerdings hielt Lydekker die Netzgiraffe (Giraffa reticulata) für eigenständig, nicht aber ohne anzumerken, dass sie möglicherweise doch nur eine Unterart darstelle.", "Modernere Systematiken unterschieden in der Regel zwischen sechs und neun Unterarten.", "", "Molekulargenetische Untersuchungen einer zehnköpfigen Forschergruppe um David M. Brown aus dem Jahr 2007 an sechs bekannten Unterarten (G. c. angolensis, G. c. giraffa, G. c. peralta, G. c. reticulata, G. c. rothschildi und G. c. tippelskirchi) bestätigten deren genetische Unterscheidbarkeit.", "Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse auf, dass jede dieser Unterarten eine monophyletische Gruppe formte, von denen keine mit einer benachbarten Gruppe in einem (messbaren) Genaustausch stand.", "Die Forschergruppe schlussfolgerte daraus, dass die jeweiligen Unterarten auf einen eigenen Artstatus angehoben werden könnten.", "Eine nahezu zeitgleich veröffentlichte Studie von Alexandre Hassanin und Kollegen kam zu einem ähnlichen Ergebnis.", "Sie umfasste neben den bereits untersuchten Unterarten zusätzlich noch die Kordofan-Giraffe (G. c. antiquorum).", "Hassanin und Forscherkollegen teilten die Unterarten in eine nördliche (G. c. antiquorum, G. c. peralta, G. c. reticulata, G. c. rothschildi) und eine südliche Gruppe (G. c. angolensis, G. c. giraffa, G. c. tippelskirchi) auf, die jeweils einen eigenständigen Charakter aufwiesen.", "Darüber hinaus bestanden laut dem veröffentlichten Bericht in der nördlichen Gruppe engere Beziehungen zwischen den west- und ostafrikanischen Giraffen als zu den zentralafrikanischen.", "Unter Berufung auf die Ergebnisse der Wissenschaftlergruppen um Brown und Hassanin und unter Verwendung eigener morphologischer Analysen erhoben Colin Peter Groves und Peter Grubb in einer Revision der Huftiere acht Unterarten in den Artstatus, darunter die sieben bis dahin genetisch untersuchten Formen (wobei sie die Uganda- oder Rothschild-Giraffe als identisch zur Nubischen Giraffe einstuften) und zusätzlich noch die Thornicroft-Giraffe.", "Weitere Studien zeigten später auf, dass die Thornicroft-Giraffe zwar genetisch unterscheidbar, aber innerhalb der Variationsbreite der Massai-Giraffe eingebettet ist.", "Sie wurde daher vorläufig als mit dieser identisch angesehen.", "", "Eine im Jahr 2016 vorgelegte DNA-Studie eines Forscherteams um Julian Fennessy und Axel Janke basierend auf 190 Individuen von insgesamt neun anerkannten Unterarten, darunter auch erstmals solche der Nubischen Giraffe (G. c. camelopardalis) stellte die bis zu diesem Zeitpunkt umfangreichste genetische Analyse dar.", "In dieser wurden vier monophyletische Gruppen herausgearbeitet, die den Forschern zufolge als eigenständige Arten anerkannt werden sollten.", "Diese vier monophyletischen Gruppen verteilten sich auf sieben unterscheidbare Populationen.", "Ähnlich wie zuvor die Thornicroft-Giraffe erwies sich während dieser Studie die Uganda-Giraffe als regionaler Vertreter der in diesem Fall Nubischen Giraffe.", "Eine weitere umfangreiche genetische Studie aus dem Jahr 2020 erkannte dagegen die Uganda-Giraffe und die Thornicroft-Giraffe wieder als eigenständig an und bestätigte ihren jeweiligen Status als Unterart.", "Begründet wurde dies mit der jeweils eigenständigen Gruppierung der untersuchten Exemplare und dem Auftreten abweichender Haplotypen.", "Zusätzlich wurde die Netzgiraffe als eine der zuvor anerkannten eigenständigen Arten nun als Unterart aufgefasst, da sie sich eng an die nördlichen Giraffenformen gebunden zeigte und offensichtlich in der Vergangenheit verschiedenen Introgressionen ausgesetzt war.", "Innerhalb der Giraffen des südlichen Afrikas hoben die Autoren die Transvaal-Giraffe (G. c. wardi) wieder auf die Ebene einer gültigen Unterart.", "Die Angola- (G. c. angolensis) und die Kap-Giraffe (G. c. giraffa) hingegen wurden vereint, da sie sich nicht auffällig voneinander abhoben.", "Für das westliche Afrika wiesen die Wissenschaftler eine zuvor unerkannte Unterart aus, die sich durch eigenständige Haplotypen auszeichnete und die sie mit G. c. senegalensis benannten.", "Sie ist mit den nördlichen Giraffen näher verwandt, war allerdings bereits Anfang der 1970er Jahre ausgerottet worden.", "Demzufolge ist die Gattung der Giraffen derzeit in drei Arten mit insgesamt zehn Unterarten aufzugliedern:", "", "Neben diesen gab es eine oder mehrere Unterarten in Nordafrika, die schon in der Antike ausgerottet wurden.", "Da auf ägyptischen Darstellungen oft einfarbige Giraffen zu sehen sind, hat man manchmal spekuliert, ob die dortige Unterart ungefleckt gewesen ist.", "Es gibt jedoch auch Darstellungen gefleckter Giraffen.", "", "Die seit dem Jahr 2011 durch die verschiedenen anatomisch-morphologischen und genetischen Untersuchungen aufgestellten variierenden Gliederungssysteme der Giraffen sind in folgender Tabelle im Überblick dargestellt:", "", "Auch innerhalb einer Unterart tritt gelegentlich ein Fleckenmuster auf, das für die Region vollkommen untypisch ist, so dass man die Herkunft nicht immer sicher anhand der Zeichnung bestimmen kann.", "", "== Mensch und Giraffe", "", "Schon zur Bubalus-Zeit zwischen 10.000 und 6.000 v. Chr. wurde die Giraffe zusammen mit anderem Großwild auf Felsbildern in der heutigen Sahara mit erstaunlicher Detailtreue dargestellt.", "", "Im Alten Ägypten galten Giraffen als Orakelwesen mit schamanischen Zügen.", "Dem ägyptischen Volksglauben nach warnten Giraffen Mensch und Tier vor gefährlichen Raubtieren und Unwettern.", "Dieser Glaube geht auf die Fähigkeit der Giraffe zurück, wegen ihrer Größe und der scharfen Augen Artgenossen und Fressfeinde frühzeitig zu erkennen.", "Das ägyptische Wort, das für Giraffendarstellungen Verwendung fand, lautet ser(u) und bedeutet \"erspähen\", \"in die Ferne blicken\", aber auch (symbolisch) \"vorhersagen\".", "Giraffen waren bereits in der Prädynastischen Epoche (4000-3032 v. Chr.) in Ägypten selten, weshalb sie bevorzugt lebend gefangen und an den Hof des Pharao gebracht wurden.", "Auch in späteren Dynastien sind Darstellungen von Giraffen eher spärlich belegt, was die Seltenheit der Tiere unterstreicht.", "Lebende Giraffen mussten offenbar aus Ländern wie Nubien und Somalia importiert werden.", "", "Bekannte Darstellungen von Giraffen finden sich auf prädynastischen Prunkpaletten sowie im Grab des hohen Beamten Rechmire der 18. Dynastie.", "Auf den Prunkpaletten sind flüchtende Tiere während einer Jagd oder als Wappentiere zu sehen.", "Im Grab des Rechmire werden gefesselte Tiere aus Punt vorgeführt.", "Neben anderen Tierarten wird die Giraffe in der Ägyptologie als mögliches Gestaltungsvorbild für die Gottheit Seth angesehen.", "Als Hieroglyphe fand die Giraffe Eingang in die Gardiner-Liste unter dem Code E27.", "", "Das Wort Giraffe stammt aus dem Arabischen: zarafa () bedeutet \"die schnell Laufende\".", "Eine andere Deutungsmöglichkeit ist xirafah, was teilweise mit \"die Liebliche\" übersetzt wird.", "Die erste Giraffe in Europa ließ Julius Caesar 46 v. Chr. nach Rom bringen.", "Die Römer nannten die Giraffe camelopardalis, weil sie sich durch sie an eine Mischung aus Kamel und Leopard erinnert fühlten.", "Daher rührt auch der wissenschaftliche Name Giraffa camelopardalis.", "Zeitweise wurde sie auch im Deutschen Kamelopard oder Kamelparder genannt.", "Der arabische Weltreisende und Geograph Al-Masudi weiß im 10. Jahrhundert über sie folgendes zu berichten:", "", "Die nordafrikanischen Populationen wurden früh von Römern und Griechen bejagt.", "Gelegentlich wurden Giraffen von den Römern für Tierschauen im Kolosseum eingesetzt.", "Im Jahr 1486 erreichte eine Giraffe als Geschenk an die Medici Florenz, das Tier starb aber kurze Zeit nach seiner Ankunft.", "Insgesamt war die Giraffe jedoch in Europa bis weit in die Neuzeit wenig bekannt.", "", "Auf Bitte des französischen Naturgeschichtemuseums in Paris wurde Zarafa, die erste lebende Giraffe in Europa in neuerer Zeit, im Oktober 1826 als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs an den König Frankreichs nach Marseille gebracht.", "Von dort wurde die Giraffe nach Paris transportiert, wo sie im Juni 1827 ankam.", "Sie stieß auf allergrößtes Interesse, und das Museum hatte in den ersten sechs Monaten 600.000 Besucher.", "Balzac beschrieb später in der Zeitung La Silhouette das Nachlassen des Interesses.", "Die Giraffe wurde 21 Jahre alt.", "", "Giraffen waren wahrscheinlich ein häufiges Ziel für Jäger in ganz Afrika.", "Die langen Sehnen wurden für Bogensehnen und Musikinstrumente verwendet, die Felle galten bei vielen Völkern als Statussymbole.", "Das Fleisch ist zäh, aber genießbar.", "Die Jagdmethoden der Afrikaner konnten die Bestände aber nicht gefährden.", "Mit der Ankunft weißer Siedler wurden Giraffen aus reinem Vergnügen gejagt.", "Großwildjäger rühmten sich mit der Zahl erlegter Giraffen, und in vielen Gegenden wurden die Tiere rapide seltener.", "Heute sind Giraffen fast überall selten.", "Nur in den Staaten Ostafrikas gibt es reichhaltige Bestände.", "Allein im Serengeti-Nationalpark leben etwa 13.000 Giraffen.", "In Südafrika wurden sie in zahlreichen Bereichen ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes wieder eingeführt.", "Die Weltnaturschutzunion IUCN führt die Giraffen in ihrem Gesamtbestand seit Dezember 2016 in der Roten Liste als \"gefährdet\", sie unterscheidet derzeit (Stand Dezember 2017) nicht in verschiedene Arten.", "Zuvor war der Bestand \"nicht gefährdet\".", "Die Gesamtzahl der Individuen war von etwa 163.000 im Jahr 1985 auf unter 100.000 im Jahr 2015 zurückgegangen.", "Zum Schutz der Tiere wurde von der GFC der 21. Juni zum \"Weltgiraffentag\" deklariert.", "Eine ungewöhnliche Ansiedlung von Giraffen fand 1976 im Calauit Game Preserve and Wildlife Sanctuary auf den Philippinen statt.", "", "Folgende Tabelle zeigt die Bestandsentwicklung der Giraffen nach Angaben der IUCN.", "Etwas abweichend davon gibt die Giraffe Conservation Foundation ebenfalls Bestandszahlen an." ]
[ "Giraffen sind Säugetiere.", "Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht.", "Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt.", "Im Hals hat die Giraffe sieben Halswirbel, wie die meisten anderen Säugetiere.", "Die der Giraffe sind aber außergewöhnlich lang.", "Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind.", "Manche Arten haben Höcker zwischen den Augen.", "", "Giraffen leben in Afrika in Savannen, Steppen und Buschlandschaften.", "Es gibt neun Unterarten, die man an ihrem Fell erkennen kann.", "Jede Unterart lebt in einem bestimmten Gebiet.", "", "Die Männchen nennt man auch Bullen, sie werden bis zu sechs Meter hoch und wiegen bis zu 1900 Kilogramm.", "Die weiblichen Giraffen nennt man Kühe.", "Sie können viereinhalb Meter hoch werden und wiegen bis zu 1180 Kilogramm.", "Ihre Schultern liegen zwischen zwei und dreieinhalb Metern Höhe.", "", "== Wie leben Giraffen?", "", "Giraffen sind Pflanzenfresser.", "Jeden Tag brauchen sie etwa 30 Kilogramm an Nahrung, bis zu 20 Stunden am Tag verbringen sie mit Fressen und auf Nahrungssuche.", "", "Hierbei bringt der lange Hals der Giraffe einen großen Vorteil gegenüber anderen Pflanzenfressern:", "Sie können damit Stellen an Bäumen abweiden, an welche sonst kein anderes Tier herankommen kann.", "Zum Abrupfen der Blätter benutzen sie ihre blaue Zunge.", "Sie ist bis zu 50 Zentimeter lang.", "", "Giraffen kommen wochenlang ohne Wasser aus, weil sie mit den Blättern genügend Flüssigkeit aufnehmen.", "Wenn sie dann doch einmal Wasser trinken, müssen sie die Vorderbeine weit spreizen, damit sie das Wasser mit dem Kopf erreichen.", "", "Giraffenweibchen leben in Gruppen, die aber nicht immer zusammenbleiben.", "Eine solche Giraffenherde hat manchmal sogar 32 Tiere.", "Die jungen Giraffenbullen bilden eigene Gruppen.", "Als erwachsene Tiere sind sie Einzelgänger.", "kämpfen miteinander, wenn sie sich treffen.", "Dann stehen sie nebeneinander und schlagen ihren Kopf gegen den langen Hals des anderen.", "", "== Wie vermehren sich Giraffen?", "", "Giraffenmütter tragen fast immer nur ein Baby aufs Mal im Bauch.", "Die Schwangerschaft dauert länger als beim Menschen:", "Ein Giraffen-Kalb bleibt 15 Monate im Bauch der Mutter.", "Giraffenweibchen bekommen ihre Jungen im Stehen.", "Es macht dem Jungtier nichts aus, von so hoch oben auf den Boden zu fallen.", "", "Bei der Geburt wiegt ein Jungtier bereits 50 Kilogramm.", "Schon nach einer Stunde kann es aufstehen und ist 1,80 Meter groß, so groß wie ein erwachsener Mann.", "So erreicht es die Zitzen der Mutter, damit es dort Milch saugen kann.", "Schon nach kurzer Zeit kann es laufen.", "Das ist sehr wichtig, damit es der Mutter folgen und vor Raubtieren davonlaufen kann.", "", "Während etwa eineinhalb Jahren bleibt das Jungtier bei seiner Mutter.", "Mit etwa vier Jahren wird es geschlechtsreif, mit sechs Jahren ist es ausgewachsen.", "Eine Giraffe wird in freier Wildbahn etwa 25 Jahre alt.", "In Gefangenschaft können es auch 35 Jahre sein.", "", "== Sind Giraffen gefährdet?", "", "Giraffen werden selten von Raubtieren angegriffen, weil sie so groß sind.", "Notfalls treten sie ihre Feinde mit den Vorderhufen.", "Für die Jungtiere ist das schwieriger, wenn sie von Löwen, Leoparden, Hyänen und Wildhunden angegriffen werden.", "Die Mutter beschützt sie zwar, trotzdem wird nur ein Viertel bis eine Hälfte der Jungtiere erwachsen.", "", "Der größte Feind der Giraffen ist der Mensch.", "Schon die Römer und Griechen jagten Giraffen.", "Aber der Mensch nimmt den Giraffen auch immer mehr seiner Lebensräume weg.", "Heute sind sie nördlich der Sahara ausgerottet.", "", "Auch die Urbevölkerung von Schwarzafrika jagte Giraffen.", "Ihre langen Sehnen waren für Bogensehnen und als Saiten für Musikinstrumente beliebt.", "Diese Jagd führte jedoch nicht zu einer ernsthaften Bedrohung.", "", "Heute sind viele der noch lebenden Giraffenarten gefährdet.", "In Westafrika sind sie sogar vom Aussterben bedroht.", "Am meisten Giraffen gibt es noch im Serengeti-Nationalpark in Tansania an der Ostküste Afrikas.", "Um an die Giraffen zu denken, findet immer am 21. Juni der Welt-Giraffen-Tag statt." ]
736
Gitarre
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitarre
https://klexikon.zum.de/wiki/Gitarre
[ "Die Gitarre, auch Guitarre (von altgriechisch aa, Kithara, eine antike Leier, über maghrebinisch-arabisch , DMG qiara, spanisch guitarra und französisch guitare) , ist ein Musikinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten, bezüglich der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw. geschlagenes Zupfinstrument.", "", "Bei der Tonverstärkung wird zwischen akustischen und elektrischen Gitarren (E-Gitarren) unterschieden.", "Dieser Artikel legt den Schwerpunkt auf die akustische Gitarre und die Gemeinsamkeiten mit ihrer elektrischen Verwandten.", "", "Die Gitarre hat im Allgemeinen einen taillierten Korpus, der durch Zargen mit einem mehr oder weniger flachen Boden verbunden ist.", "Der Hals trägt das zur Saitenverkürzung dienende Griffbrett, welches meist durch Bünde in Halbtonintervalle eingeteilt ist.", "", "== Aufbau", "", "Eine Gitarre ist in drei verschiedene Teile untergliedert:", "", "=== Kopf", "", "Am Ende des Halses befindet sich meist der Kopf bzw. die Kopfplatte, an der das eine Ende der Saiten an den drehbaren Stimmwirbeln befestigt ist.", "Mittels der seit dem 19. Jahrhundert verwendeten Stimmmechanik (übersetzte Wirbel) werden die Saiten gespannt und durch Regulierung der Spannung gestimmt.", "Der notwendige Druck der Saiten auf den Sattel entsteht dabei durch die Abwinkelung der Kopfplatte gegenüber dem Hals oder durch geeignete Hilfsmaßnahmen wie zum Beispiel Saitenniederhalter oder \"gestaggerte\" Mechaniken (zum Ende der Kopfplatte niedriger werdende Wirbel).", "", "Zu den häufigsten Bauformen von Kopfplatten gehören die Fensterkopfplatte (die bei Konzertgitarren Standard ist) und die massive Kopfplatte, die meist auf Stahlsaiten-Instrumenten oder historischen Instrumenten sowie hin und wieder bei Flamencogitarren Verwendung findet.", "", "Viele E-Gitarren haben Klemmsättel, bei denen die Saiten am Sattel arretiert werden, um in Verbindung mit Vibratosystemen eine bessere Stimmstabilität zu erzielen.", "Es gibt auch gänzlich kopflose Gitarren (headless-Design, populär gemacht in den frühen 1980er Jahren durch Ned Steinberger).", "In beiden Fällen werden die Wirbel durch Stimmmechaniken am Steg ergänzt oder ersetzt.", "Das heißt, die eigentliche Stimmfunktion wandert an das andere Saitenende auf dem Korpus.", "", "=== Hals", "", "Eine Gitarre besitzt einen Hals, über dem zwischen Sattel (am Kopf) und Steg (auf dem Korpus) Saiten aufgespannt sind.", "Die Saitenstärke variiert je nach Stimmung und Mensur.", "Da die Gitarre, ein sogenanntes Querriegelinstrument, aus dem Korpus und einem davon deutlich abgesetzten Hals besteht, rechnet man sie (im Gegensatz zu den einfachen Chordophonen wie den Zithern) zu den zusammengesetzten Chordophonen.", "", "Bei heutigen Gitarren besteht der Hals meist nicht aus einem Stück, sondern aus mehreren quer verleimten Hölzern und einem aufgesetzten Griffbrett, über den die Saiten laufen.", "Diese Konstruktion bietet Vorteile für die Formstabilität des Halses (bei Austrocknung) und zudem durch die Wahl unterschiedlicher Hölzer für Hals und Griffbrett die Möglichkeit der gezielten Einflussnahme auf Klang und Bespielbarkeit der Gitarre.", "", "Bei klassischen Gitarren mit Darm- oder Kunststoffsaiten besitzt ein einfacher massiver Holzhals ausreichend Stabilität, um dem Zug der Saiten ohne störende Verformung standzuhalten.", "Viele Instrumente mit Stahlsaiten, vor allem Western-, beziehungsweise Steelgitarren und E-Gitarren, sowie ganz besonders E-Bässe, besitzen jedoch noch einen in den Hals eingelassenen einstellbaren Halsspannstab (auch truss rod oder Trussrod).", "Dieser liegt etwa in der Mitte des Halses in einem gebogenen Kanal und bewirkt eine Vorspannung des Halses entgegen der Saitenzugspannung.", "", "Typische Gitarren haben auf dem Griffbrett Bünde (englisch frets).", "Diese helfen, die Saite beim Greifen punktgenau zu verkürzen, um einen bestimmten Ton beim Anschlagen zu erzeugen.", "Jedes Bundstäbchen entspricht dabei im Allgemeinen einem (\"temperierten\") Halbtonschritt.", "Meist sind am Hals Markierungen an einigen Bundpositionen angebracht (vor allem am 5., 7. und 9. Bund).", "Ursprünglich bestanden die Bünde bis ins 18. Jahrhundert aus Darm (um den Hals geschnürte Darmsaiten), später wurden sie auch aus Elfenbein oder Silber gefertigt.", "Moderne Gitarrenbünde werden meist aus Neusilber (als Bunddraht) gefertigt.", "Bünde aus festen Materialien sind (im Gegensatz zu Darmbünden) unverrückbar in das Griffbrett eingehämmert.", "Diese Bauweise erlaubt es eigentlich nicht, Zwischentöne zu erzeugen.", "Mit geeigneten Spieltechniken wie zum Beispiel Ziehen (Bending), Bottleneck (beziehungsweise Slide) ist aber auch das möglich.", "", "Der Hals variiert je nach Art der Gitarre.", "Klassische Gitarren haben eher einen breiten und flachgewölbten Hals, Stahlsaitengitarren eher schmale und fast halbrunde Hälse sowie gewölbte Griffbretter.", "", "Am Anfang des Griffbrettes befindet sich der Sattel.", "Am verbreitetsten sind Sättel aus Kunststoff und aus Knochen.", "Sie werden entweder in eine in das Griffbrett gefräste Nut eingelassen oder an das Ende des Griffbretts geleimt.", "Kunststoffsättel werden industriell hergestellt und sind daher preiswerter.", "Bei Knochensätteln wird zwischen zwei verschiedenen Materialien unterschieden: zwischen ausgekochten und nahezu weißen, gebleichten Knochensätteln und sogenannten Fettsätteln, die aus nichtausgekochtem, ungebleichtem Rinderknochen bestehen.", "Letztere sorgen aufgrund des im Knochen verbliebenen Fettanteils für eine Schmierung in den Sattelkerben, was ein Festklemmen der Saiten erschwert.", "Fettsättel haben aufgrund ihrer Naturbelassenheit eine leicht gelbliche Färbung.", "Aufgrund guter Verarbeitbarkeit und Schmiereigenschaften werden auch verschiedene Kunststoff-Graphit-Mischungen für die Herstellung von Gitarrensätteln verwendet.", "Das Griffbrett endet auf der Decke, meist schließt es mit dem Schallloch ab.", "Manche Instrumente haben \"schwebende\" Griffbretter, die entweder nicht oder nur teilweise auf der Decke aufliegen.", "Meist werden solche Instrumente mit einem Griffbrettkeil gefertigt, der einen besseren Spielwinkel für den Spieler ermöglicht.", "", "=== Korpus", "", "Der Korpus ist je nach Bauform der Gitarre stark unterschiedlich ausgeprägt.", "Bei akustischen Instrumenten (im Gegensatz zu elektrischen) besteht er meistens aus einem leichten, taillierten hölzernen Resonanzkörper, bestehend aus Boden, Zargen und Decke, wobei in die Kante zwischen Zarge und Decke eine Randeinlage eingefügt ist.", "Die Decke besitzt dabei ein meistens kreisrundes Schallloch, das bis ins 18. Jahrhundert mit einer Rosette verziert wurde.", "Wie bei den Violinen geht - im Gegensatz etwa zur Viola da gamba und zum Kontrabass - gehen die Schultern der Gitarre nicht in einer Rundung, sondern annähernd in einem rechten Winkel in den Hals über.", "Es gibt jedoch, vor allem im Bereich der E-Gitarren, noch zahlreiche andere Bauformen wie zum Beispiel Halbresonanz-Gitarren und Solidbody-Gitarren (ohne Hohlkörper).", "", "Auf dem Korpus befindet sich der Steg (englisch bridge).", "An diesem, bei akustischen Gitarren auf die Decke geleimten Querriegel ist das andere Ende der Saiten befestigt, oder - zumeist bei elektrischen Gitarren - unterhalb davon an einem Saitenhalter.", "Auch für den Steg gibt es zahlreiche unterschiedliche Bauformen mit unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten für Saitenlage, exakte Mensur einzelner Saiten oder auch mit Sonderfunktionen (zum Beispiel Tremolo-Hebel - eigentlich Vibrato).", "", "== Stimmung und Tonumfang", "", "Die sechs verschieden dicken Saiten (gezählt bzw. nummeriert von der dünnsten bis zur dicksten Saite) der heutigen Gitarre sind meistens (beginnend bei der dicksten Saite) auf E - A - d - g - h - e' gestimmt (Standardstimmung), in der Regel wird dabei vom Kammerton a1 = 440 Hz ausgegangen.", "Die offenen Saiten liegen also auf E2 = 82,4 Hz bis E4 = 329,6 Hz.", "Am 19. Bund (klassische Gitarre) liegt der höchste Grundton bei B5 (deutsch h) mit 987,8 Hz, bei der E-Gitarre auf typisch 22. Bund mit D6 = 1174,7 Hz.", "Die Gitarre (\"in C\") wird im Violinschlüssel (gelegentlich auch im Bassschlüssel oder im gemischten System) notiert, eine kleine Acht unter dem Schlüssel weist darauf hin, dass sie eine Oktave tiefer als im reinen Violinschlüssel notiert erklingt und somit ein transponierendes Musikinstrument ist.", "", "Jede Saite klingt somit eine Quarte, das heißt fünf Halbtonschritte, höher als die darüber liegende Saite.", "Eine Ausnahme ist die h-Saite, die eine große Terz und damit vier Halbtonschritte höher als die darüber liegende g-Saite klingt.", "Es gibt verschiedene Merksprüche für die Standardstimmung, wobei die bekanntesten lauten:", "", "Diese Stimmung und der Bezug mit sechs (einchörigen) Saiten ist erst seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebräuchlich.", "Gelegentlich werden auch eine oder mehrere Saiten der Gitarre auf andere Töne gestimmt.", "Eine solche veränderte Stimmung nennt man Skordatur (= \"Umstimmung\").", "Die häufigste Skordatur in der klassischen Gitarrenmusik ist D - A - d - g - h - e' (Dropped-D-Stimmung).", "Seltener anzutreffen ist: D - G - d - g - h - e'.", "Um Renaissancelautenmusik auf der modernen Gitarre zu spielen, wird oft die Skordatur E - A - d - fis - h - e' verwendet, da so die Intervalle zwischen den Saiten die gleichen sind wie zwischen den ersten sechs Chören der Renaissancelaute.", "So kann der originale Lauten-Fingersatz verwendet werden.", "", "Daneben werden in modernen Folk- und Fingerstyle-Richtungen Skordaturen verwendet, bei denen die leeren Saiten einen einfachen Akkord ergeben.", "Solche Skordaturen werden offene Stimmungen (open tunings) genannt.", "Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Stück Das Loch in der Banane von Klaus Weiland.", "Durch das Mitschwingen der leeren Saiten erhält die Gitarre einen volleren Klang.", "Gebräuchliche offene Stimmungen sind:", "", "Die Stimmung D - A - d - g - h - e' wird als Dropped-D-Stimmung manchmal auch zu den offenen Stimmungen gezählt, obwohl die leeren Saiten keinen einfachen Akkord ergeben.", "", "In irischer Musik wird gerne die so genannte modale Stimmung D - A - d - g - a - d' verwendet, und man spielt Harmonien, deren Klanggeschlecht (Dur/Moll) nicht bestimmt ist, da die Terz fehlt.", "", "Weit seltener als sechssaitige sind Gitarren mit sieben, acht, neun oder zehn Saiten.", "Auch elf- und dreizehnsaitige, sogenannte Altgitarren haben eine gewisse Verbreitung, vor allem in Schweden (altgitarr).", "Die recht häufige zwölfsaitige Gitarre besitzt zum herkömmlichen EADGHE-Saitensatz sechs Saitenpaare.", "Die vier tiefen Saiten (E, A, d und g) werden um höher gestimmte Oktavsaiten und die zwei hohen Saiten (h und e') um gleich gestimmte Saiten ergänzt.", "Die so entstehenden, jeweils eng nebeneinander liegenden Saitenpaare werden zusammen gegriffen bzw. angeschlagen.", "So wird ein volleres Klangbild als bei der sechssaitigen Gitarre erzielt, durch minimale Verstimmungen der Doppelsaiten gegeneinander und der daraus resultierenden Phasenschwingungen ergibt sich ein sphärisch klingender Chorus-Effekt.", "", "Grifftabelle für einfache Akkorde:", "Siehe Gitarrengriff", "", "== Spezielle Bauformen", "", "Gitarren gibt es in unterschiedlicher Größe und Mensur.", "So gibt es unter anderem Kindergitarren und auch speziell für kleinere Menschen angefertigte Instrumente, die unter anderem von Künstlern wie Prince gespielt wurden, sowie Gitarren unterschiedlicher Stimmlagen innerhalb der Gitarrenfamilie wie die Terzgitarre, die Quintbassgitarre und die Kontrabass-Gitarre.", "", "Beim Bau der Gitarre werden für den Korpus und den Hals traditionell Hölzer verwendet.", "Jedoch kommen auch hier vereinzelt andere Materialien, wie zum Beispiel Metall, Verbundwerkstoffe oder Carbon, zum Einsatz.", "Kleinteile wie die Stegeinlage bestehen je nach Preisklasse ebenfalls aus verschiedenen Materialien, z. B. Kunststoff, Horn oder Knochen.", "Die Mechanik kann je nach Fabrikat (teilweise) aus Holz, Kunststoff oder veredelten Metallteilen bestehen.", "", "Beim Gitarrenbau werden in der Regel spezielle Klanghölzer verwendet - je nach Art und Eigenschaften in unterschiedlichen Kombinationen.", "Bei einfachen Instrumenten bestehen Decke und Boden aus Sperrholz.", "Diese Bauweise ist kostengünstig und darüber hinaus weniger anfällig für Risse, allerdings ist die Klangqualität in der Regel geringer als bei Gitarren aus Massivhölzern.", "Die nächste Stufe hat eine Decke aus massivem Holz, und Spitzeninstrumente sind meist komplett aus massiven Hölzern gefertigt.", "", "=== Kindergitarre", "", "Eine Kindergitarre ist eine normale akustische Gitarre, die für unterschiedliche Körpergrößen verkleinert gefertigt wird.", "Kindergrößen sind, ungefähr bezogen auf Gitarren mit einer Mensur von 65 cm, , , , und .", "Der Hals mit dem Griffbrett ist schmaler und dünner, damit ihn eine Kinderhand umfassen und die Saiten ohne Mühe greifen kann.", "Die Saiten sind in Standard-Stimmung.", "Eine tiefe Saitenlage und geringe Spannung der Saiten ist von Vorteil für kleine Finger.", "Stahlsaiten schneiden stark ein und sind daher für Kinderhände eher ungeeignet.", "Chitarrina (auch Bezeichnung für eine kleine Laute) wird im Italienischen eine, nicht mit Kindergitarren zu verwechselnde, Spielzeuggitarre genannt.", "", "=== Flamenco-Gitarren", "", "Allgemein haben Flamenco-Gitarren dünnere Decken, Böden und Zargen, sind insgesamt leichter und oft flacher gebaut.", "Böden und Zargen werden meist aus sehr leichtem Holz hergestellt.", "Eine Mittelstellung zwischen der traditionellen Flamencogitarre mit Böden und Zargen aus Zypresse (flamenca blanca oder guitarra blanca) und der klassischen Gitarre nimmt wegen der verwendeten Hölzer die flamenca negra oder guitarra negra ein, deren Böden und Zargen aus Palisander sind.", "Ursprünglich aus Kostengründen, heute aber eher aus Traditions- und Gewichtsgründen verzichtet mancher Flamenco-Gitarrenbauer auf eine Mechanik mit Gewinde und verwendet stattdessen hölzerne Wirbel, wie sie bei Geigen üblich sind und auch bei Wirbelbrettern der Gitarren aus der Zeit der Wiener Klassik zu finden sind.", "", "Die Flamenco-Gitarre klingt in den oberen Lagen stärker, spricht schnell an und klingt schnell aus.", "Dies unterstützt den harten und brillanten Charakter des Flamencospiels, der sich gegen die anderen perkussiven Elemente dieser Musik und die Tänzer durchsetzen können muss.", "Die Saitenlage ist traditionell eher niedrig, wodurch durchaus erwünschte perkussive Nebengeräusche entstehen.", "Da Flamenco-Gitarristen (guitarristas) jedoch heute oft einen konzertanten Stil pflegen, wird mitunter eine höhere Saitenlage verlangt.", "Don Antonio de Torres (1817-1892) gilt als erster Erbauer spezieller Flamenco-Gitarren (um 1867).", "", "Speziell Flamenco-Gitarren sind oft mit einem Golpeador bestückt, einer dünnen, heute meist transparenten, früher oft weißen oder schwarzen aufgeklebten Kunststoffschicht.", "Sie umgibt das Schallloch von drei Seiten bis hin zum Steg und soll die Gitarrendecke vor Beschädigungen schützen; insbesondere bei Verwendung der perkussiven Technik Golpe.", "Ein Golpeador kann auch nachträglich an einer Gitarre angebracht werden.", "", "=== Gitarren für Linkshänder", "", "Es reicht meist nicht, bei einer normalen Gitarre die Saiten \"verkehrt\" aufzuziehen.", "Ein nachträglicher Umbau ist oft unbefriedigend.", "Einige wenige Hersteller bauen spiegelbildlich gestaltete Modelle, bei denen ggf. selbst die Schlagbretter und Cutaways (die das Spielen in den höchsten Lagen erleichtern sollen) stimmen.", "", "Gute Gitarren werden heute nicht symmetrisch gebaut.", "Die Stegeinlage ist schräg angeordnet, um den Ton auf den hohen Bünden oktavrein zu halten.", "So haben die tiefen Saiten - bedingt durch ihre größere Amplitude und die höhere Stegeinlage - eine größere Schwingungslänge als die hohen, dünneren Saiten.", "Würde man auf einer Gitarre die Saitenlage lediglich umdrehen, würde durch den schrägen Steg die Oktavunreinheit verstärkt.", "Die Einkerbungen im Sattel werden entsprechend der Saitendicke unterschiedlich ausgeführt.", "Die Deckenverleistung im Inneren ist gewöhnlich den statischen und akustischen Anforderungen entsprechend asymmetrisch konstruiert.", "", "Heutzutage bieten die meisten großen Hersteller von elektrischen Gitarren und Stahlsaitengitarren auch spezielle Linkshänder-Gitarren an.", "Aufgrund der geringeren Nachfrage und des gesteigerten Produktionsaufwandes sind sie allerdings 10 bis 30 Prozent teurer als Rechtshänder-Gitarren des gleichen Modells.", "Es werden zudem nur einige wenige Modelle aus der Modellpalette auch als Linkshand-Version angeboten.", "Die Tatsache, dass es überhaupt Linkshänder-Gitarren gibt, stellt eine Eigenheit dieser Instrumentengattung dar.", "Selten findet man Streicher, die ihren Bogen mit der linken Hand halten und entsprechende Instrumente spielen.", "", "Einige Linkshänder (z. B. Mark Knopfler, Gary Moore oder Noel Gallagher) spielen jedoch ganz normale Rechtshänder-Gitarren wie Rechtshänder (die Anschlaghand ist die rechte, die Greifhand die linke).", "Schließlich gibt es einige wenige Linkshänder (etwa Doyle Bramhall II), die eine normal rechtshändig bespannte Gitarre linkshändig umgekehrt halten und spielen oder eine Rechtshändergitarre die linkshändig bespannt ist, z. B. Jimi Hendrix.", "", "=== Zwölfsaitige (sechschörige) Gitarren", "", "Die zwölfsaitige Gitarre wird ähnlich gestimmt wie die sechssaitige Gitarre; zu den Saiten E, A, D und G kommt hier jedoch jeweils eine Oktavsaite.", "Die H-Saite und die hohe E-Saite werden durch gleichgestimmte Saiten gedoppelt (Schema: Ee Aa Dd Gg hh ee).", "Die sechs so entstandenen Saitenpaare werden (Saiten-)Chöre genannt, durch die sich im Vergleich zur sechssaitigen Gitarre ein volleres Klangbild ergibt (Chorus-Effekt).", "", "Zwölfsaitige Gitarren bespannt man, abgesehen von sechschörigen Barockgitarren, ausschließlich mit Stahlsaiten, da Nylon- und Darmsaiten für die enge Positionierung zu weit ausschwingen würden.", "Die Oktavsaiten sind dünner als die zugehörigen \"normalen\" Saiten.", "", "Bekannte Interpreten, die hauptsächlich zwölfsaitige Gitarren verwenden, sind z. B. Leo Kottke, Melissa Etheridge, Roger McGuinn und John Denver.", "", "=== Gitarren mit erweitertem Tonumfang", "", "Zur Erweiterung des Tonumfanges (mit Erzielung eines obertonreicheren Klangs) werden Gitarren mit sieben, acht, neun, zehn oder mehr Saiten gebaut.", "", "Auch historische Zupfinstrumente (z. B. Pandora oder Orphereon) verfügten zuweilen über mehr als sechs Saiten, in der Regel doppelchörig besaitet.", "Seit dem 19. Jahrhundert werden gezielt einchörige Instrumente mit mehr als sechs Saiten verwendet.", "Bekannte Beispiele sind der siebensaitige Heptachorde und der zehnsaitige Decachorde des französischen Gitarrenbauers Rene Francois Lacote, für die die zeitgenössischen Gitarristen Ferdinando Carulli und Napoleon Coste eigene Lehrwerke verfassten.", "", "In Russland wurde die siebensaitige Gitarre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Gitarristen Ignatz Held und Andreas Sichra (1773-1850) populär gemacht und im 20. Jahrhundert durch Musiker wie Vladimir Maskewic (1888-1971), Wasil Juriew (1881-1962) und Michail Iwanow (1889-1953) repräsentiert.", "", "Bekannte Interpreten auf Gitarren mit erweitertem Tonumfang sind:", "", "=== Doppelhalsgitarre", "", "Eine Sonderform ist mit einem zweiten Griffbrett und dem dazugehörigen Schallloch in der Korpusdecke ausgestattet.", "Damit können entweder unterschiedliche Bespannungen (z. B. Darm- und Stahlsaiten) oder verschiedene offene Stimmungen bespielt werden, ohne das Instrument wechseln zu müssen.", "Auch ist es möglich, einen der Hälse für eine zwölfsaitige Bespannung auszulegen.", "Instrumente mit einem dritten Hals sind selten, aber ebenfalls schon gebaut worden.", "", "Auch die Kontragitarre hat zwei Hälse, wobei jedoch nur einer mit einem Griffbrett ausgestattet ist, während auf dem zweiten freischwingende Basssaiten angebracht sind.", "", "Der Künstler Günther Beckers entwickelte eine Doppelhalsgitarre mit normaler und Quintbassbespannung, jeweils erweitert um eine siebente Saite.", "Der Gitarrenbauer Konstantin Hirsch konstruierte und baute das Instrument.", "Die Gitarre ist neben den normalen Stimmungen speziell für Das Buch der Stimmungen gebaut und ein Unikat.", "Er gab ihr den Namen g#b.", "Sie ist im Künstlermuseum Beckers ° Böll in Aachen zu sehen.", "", "Weitere bekannte Musiker, die eine Doppelhalsgitarre spielen bzw. spielten sind Jimmy Page von Led Zeppelin und Don Felder von den Eagles (1974-2001).", "", "=== Gitalele", "", "Auch Gitarlele, Guitalele oder Guitarlele genannt; siehe Gitalele.", "", "== Geschichte", "", "Lauteninstrumente waren bereits vor 5000 Jahren in Gebrauch.", "Erste Instrumente dieser Art sind im Orient nachweisbar.", "Ein der europäischen Laute ähnliches Instrument ist bereits auf einem Relief aus dem Tempel des Hammurapi von Babylon (1792-1750 v. Chr.) zu finden.", "Ägyptische Zeichnungen zeigen Frauen, die Lauteninstrumente aus der Zeit der Pharaonen spielen.", "", "Erste Vorgänger der Gitarre gelangten wie die arabische Laute bereits im 8. Jahrhundert nach Spanien und von dort ins übrige Europa.", "Erste Gitarren sind seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar.", "Die spanische Vihuela der Renaissance ist die Vorform der heutigen Gitarre.", "Sie hat einen schmalen, achtförmig geschweiften Korpus, einen flachen Boden, einen gitarretypischen Hals mit Bünden und eine Wirbelplatte.", "Die im 16. Jahrhundert, vor allem in Frankreich benutzte Gitarre hatte anfänglich meist vier Saiten bzw. Chöre.", "", "=== Etymologie", "", "Der Name Gitarre wurde aus dem Spanischen entlehnt, wobei spanisch guitarra über maghrebinisch-arabisch , DMG qiara letztlich auf das altgriechische Wort aa (Kithara) zurückgeht.", "Jedoch gehört dieses Instrument wie die Lyra zu den Leiern der griechischen Antike und ist somit ein Vorläufer des Psalteriums und der Zither.", "", "Die ursprüngliche griechische Kithara hatte laut Michael Kasha nur vier Saiten als sie in Griechenland eingeführt wurde.", "Die Griechen hellenisierten laut Kasha den altpersischen Namen für ein vier-strängiges Instrument (persisch , DMG Chartar, ,die viersaitige ').", "", "=== Vorgeschichte", "", "Es wird vermutet, dass die Ursprünge der Gitarre auf eine Weiterentwicklung von Instrumenten zurückgehen, die ähnlich wie ein Monochord (Bild unten links) funktionieren.", "Solche Instrumente sind möglicherweise aus einem einfachen \"Pfeil und Bogen\" entstanden.", "Es gibt Höhlenzeichnungen in der Drei-Brüder-Höhle in Südfrankreich (ca. 14.000 v. Chr.), welche vermutlich einen Musiker zeigen, der seinen Mundraum für einen Mundbogen als Resonanzkörper verwendet (ähnlich einer Maultrommel).", "Diese Vermutung stützt sich jedoch lediglich darauf, dass ähnliche Instrumente wie der Berimbau (Bild unten Mitte) noch heute im Einsatz sind und es zwischen solchen rudimentären Saiteninstrumenten und gitarrenähnlichen Lauteninstrumenten einen fast nahtlosen Übergang gibt.", "", "Solche Instrumente sind z. B. die türkische Saz (Bild unten rechts) oder die indische Sitar, eine nordindische Variante der Vina.", "Namensgeber der indischen Sitar ist die persische Setar (persisch , DMG sitar, ,die dreisaitige ' in indo-persischer Aussprache).", "", "Wann und wo erstmals auf einer echten Vorgängerin der Laute gespielt wurde, ist jedoch ungewiss.", "Abbildungen aus Mesopotamien und Ägypten (in der Vierten Dynastie um 3000 bis 4000 v. Chr.) von ein- bis dreisaitigen Lauteninstrumenten (genannt nabla) mit einem Hals, Bünden und Stimmwirbeln sowie einem Resonanzkörper weisen auf einen Ursprung in den frühen Hochkulturen hin.", "Aus diesen Instrumenten hat sich dann wahrscheinlich die arabische Laute Oud entwickelt.", "", "Die alten Griechen spielten auf Leiern (Jochlauten).", "Erst in hellenistischer Zeit verwendeten sie auch Lauten, deren Saiten sich im Unterschied zu den Leiern mit den Fingern an einem Griffbrett verkürzen ließen.", "Die Leiern bestanden aus einem Schallkörper, der nach oben in zwei seitliche Arme auslief, welche mit einem Querholz verbunden waren.", "In den so gebildeten Rahmen wurden die Saiten gespannt.", "", "Das Leierinstrument erfreute sich, nach der Eroberung Griechenlands von dort importiert, im Römischen Reich großer Beliebtheit.", "Aber auch Saiteninstrumente mit Resonanzkasten und Hals waren in Gebrauch und machten sogar einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung.", "Der ursprünglich längs über den gesamten Resonanzkörper hinweg gehende Hals wurde nämlich stattdessen an den Körper angesetzt, wie es bei heutigen Gitarren auch noch der Fall ist.", "Diese Instrumente wurden hauptsächlich von der Unterschicht gespielt, also auch den Soldaten, die das Instrument während der Punischen Kriege (264-146 v. Chr.) nach Spanien brachten.", "", "=== Mittelalter", "", "Mit der Ausbreitung mehrstimmiger Kompositionstechniken zunächst in der christlichen Kirchenmusik änderten sich auch die Anforderungen an die Instrumente.", "Die Mehrstimmigkeit forderte eine Weiterentwicklung der Bauform.", "Der Resonanzkörper wurde nun vorwiegend aus Brettchen zusammengeleimt und die Seitenteile nach außen gebogen, um dem Druck, der durch den angesetzten Hals ausgeübt wurde, standhalten zu können.", "Manche Instrumente hatten keinen ausgeprägt bauchigen Körper, sondern einen zunehmend flachen, wie wir es von den heutigen Gitarren her kennen.", "", "Zwar waren diese Instrumente auch im übrigen Europa bekannt, doch wurden sie hauptsächlich in Spanien verwendet.", "Seit dem Jahr 711 herrschten dort die Mauren, welche aus ihrer Heimat ein bereits voll ausgereiftes Instrument mitbrachten, die Oud (arab.", "al-oud \"das Holz\"), eine arabische Laute, die heute ohne Bünde gespielt wird (Bild links).", "Aus der Oud entwickelte sich die Renaissancelaute in ähnlicher Bauweise (Bild Mitte) mit Bünden: Saiten aus Darm wurden im richtigen Abstand um den Hals \"gebunden\".", "Die Spanier entwickelten aus ihr die Vihuela, welche die gleiche Besaitung, aber einen flachen Körper hat (Bild rechts).", "In Spanien bestanden im 16. Jahrhundert die Vihuela und die kleinere und für ein anderes Repertoire genutzte, möglicherweise im 14. Jahrhundert aus der guitarra latina hervorgegangene, vierchörige Gitarre (guitarra de quarto ordenes) nebeneinander.", "Diese vierchörige spanische Gitarre hatte drei Doppelsaiten und eine einfache Saite und somit einen begrenzteren Umfang sowie in der Tabulatur-Literatur ein weniger anspruchsvolles Repertoire als die Laute und die auch \"spanische Laute\" genannte (sechschörige) Vihuela, von der Bermudo schrieb.", "dass man, wolle man sie in eine (damals noch vierchörige) Gitarre verwandeln, ihr den ersten und sechsten Chor wegnehmen müsse.", "Der am aragonesischen Hof in Neapel wirkende franko-flämische Komponist und Musiktheoretiker Johannes Tinctoris vermutet in seiner Schrift De inventione et usu musicae aus dem Jahr 1484 den Ursprung der viersaitigen Renaissancegitarre in Katalonien.", "Die von ihm beschriebenen Instrumente gleichen jedoch noch eher einer Laute beziehungsweise der sogenannten \"Guitarra morisca\", der maurischen Gitarre.", "Diese und die Guitarra latina (auch quitarra latina) finden sich in den Cantigas de Santa Maria abgebildet.", "", "=== Renaissance", "", "Die Renaissancegitarre besaß - gemäß einem 1555 erschienenen Buch von dem spanischen Musiktheoretiker Juan Bermudo - meist vier Chöre (guitarra de quarto ordenes), seltener fünf (guitarra de cinco ordenes) oder gar sechs.", "Die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts ist zum großen Teil in Form von Tabulaturen überliefert.", "Kompositionen (etwa intavolierte Lieder, Fantasien bzw. Ricercare und Villancicos) für die vierchörige Gitarre finden sich in Spanien 1546 bei Alonso Mudarra und 1554 bei Miguel de Fuenllana und zwischen 1551 und 1570 in französischen und italienischen Tabulaturausgaben von Robert Ballard und Adrian Le Roy, Melchior (de) Barberis (1549) und Pierre Phalese.", "Weitere Kompositionsformen für die Gitarre der Renaissance waren die auch im Barockzeitalter gespielten Allemanden, Chaconnes, Folias, Romanescas und Tombeaus.", "", "=== Barock", "", "Als in der Barockzeit die Gitarrenmusik unter Verwendung verschiedener rhythmischer Anschlagsarten (batteries) akkordbetonter wurde, gelangen nur bei der Guitarra die nötigen baulichen Anpassungen; die Vihuela starb aus.", "Auch diese Entwicklung vollzog sich auf spanischem Boden, mitgeprägt durch Gaspar Sanz (1640-1770) und seine Gitarrenschule (Instruccion de musica sobre la guitarra espanola), und so wurde die Gitarre mit der Zeit als \"Spanische Gitarre\" (spanisch guitarra espanola, italienisch chitarra spagnola oder chitarra spagnuola) - nun (laut Sanz durch Vicente Espinel in Madrid saitenmäßig ergänzt) fünfchörig (in Frankreich vierchörig) und im Gegensatz zur (auch fünfchörigen) Vihuela mit nur einer Saite im ersten Chor - bezeichnet.", "", "Die ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (die Vihuela ablösend auch in Spanien) bevorzugte fünfchörige (gelegentlich auch sechschörige) Barockgitarre, welche unter anderem A-d-g-h-e' mit zwei Oktav- und zwei Einklangchören gestimmt wurde, gelangte im 17. Jahrhundert über Italien durch Francesco Corbetta nach Frankreich, wo sie am Hof von Ludwig XIV. ein beliebtes Musikinstrument wurde.", "Der deutsche Instrumentenbauer Joachim Tielke fertigte in Hamburg um 1684 solche Gitarren, die (wie aus einer Beschreibung der Quinterna, einer fünfchörigen Gitarre, bei Michael Praetorius (1571-1621) in Syntagma musicum (ein ähnliches Instrument zeigt auch die \"Quinternspielerin\" in einer Holzschnittfolge der neun Musen von Tobias Stimmer) und aus einer Tabulatur von 1653 hervorgeht) auch im deutschsprachigen Raum bereits bekannt waren, an.", "In Italien unterschied man im 17. Jahrhundert die chitarra von einer kleineren chitarriglia.", "", "Mit dem Fortschreiten des Barock tendierte die Spielweise wieder von den batteries und dem (barocken) rasgueado (italienisch battuto oder battente, englisch \"strumming\"), dem Schlagen von Akkorden, zum kontrapunktischen und Melodiespiel, dem punteado, bis ein endgültiger Bruch schließlich in die Frühklassik mündete.", "Während dieser Zeit änderte sich die Besaitung der Gitarre ständig, da nun die Melodie, als tragendes Element, in den Vordergrund trat und viel experimentiert wurde.", "", "Eine auch bei der Flamencogitarre angewendete Technik war die Verwendung von (erstmals von Gaspar Sanz als Klangeffekt so genannten) campanelas (\"kleine Glocken\") als Klangeffekt, bei dem Leersaiten mit Griffkombinationen auf tieferen Saiten, aber in höheren Grifflagen kombiniert werden.", "", "Kurz vor 1800 fand eine Art Ringtausch zwischen Mandora und Gitarre statt.", "Die Gitarre, die als Barockgitarre meist nicht linear, sondern rückläufig (reentrant tuning) gestimmt worden war (zum Beispiel e' - h - g - d' - a) und somit (ähnlich wie bei der Ukulele) zum Melodiespiel auf den Basssaiten (mit Daumen) Gelegenheit gab, übernahm die sechste Saite und die Stimmung der Mandora (e' - h - g - d - A - G, später auch e' - h - g - d - A - E).", "Die Mandora dagegen übernahm von der Gitarre die inzwischen eingeführte Besaitung mit einzelnen Saiten statt Chören.", "Ein später Erbe dieser Entwicklung auf Seiten der Mandora war die sogenannte Gitarrenlaute, die durch die fehlende Doppelchörigkeit aber nicht die Möglichkeit des selektiven Spielens der in Oktaven gestimmten Doppelsaiten einer Barockgitarre hat.", "", "Im 17. und 18. Jahrhundert fand die Gitarre wie die Laute auch Verwendung als Generalbassinstrument.", "So gelehrt etwa 1674 von Gaspar Sanz, 1680 von Nicola Matteis und 1714 Santiago de Murcia.", "", "Weitere Komponisten, welche die Gitarre im Barockzeitalter populär machten, waren unter anderem Giovanni Paolo Foscarini (1630), Girolamo Montesardo (Nuova inventione d'intavolatura , Florenz 1606) und Robert de Visee sowie um 1674 Giovanni Battista Granata (um 1622 - 1687), ein Schüler von Francesco Corbetta, um 1694 Francisco Guerau (Lehrer von Santiago de Murcia), der flämische Komponist Francois Le Cocq, um 1677 Lucas Ruiz de Ribayaz (1630-1672), ein Nachahmer von Gaspar Sanz, um 1646 der Komponist und Herausgeber Carlo Calvi (um 1610 - nach 1646), um 1655 der in Bologna geborene Angelo Michele Bartolotti (um 1615 - 1681) und um 1692 Ludovico Roncalli.", "Zu den französische Komponisten für die Gitarre der Barockzeit gehört auch Francois Campion (1705 und 1731).", "Auch der Böhme Johann Anton Losy von Losinthal war (um 1700) ein Vertreter der Gitarrenmusik dieser Zeit.", "", "In Spanien veröffentlichte der Musikprofessor Fernando (de) Ferandiere (etwa 1740-1816) noch 1799 ein Lehrwerk für eine sechschörige Barockgitarre, für die er auch zahlreiche Werke komponiert hatte.", "", "=== Klassik und Romantik", "", "Auf diese Weise wandelte sich Ende des 18. Jahrhunderts die (vier- bis) fünfchörige Barockgitarre bzw. Spanische Gitarre, wie sie etwa von Antonio Stradivari (zum Beispiel 1688 in Cremona) gebaut wurde, zur sechssaitigen (und einchörigen) Gitarre des 19. Jahrhunderts, mit einer robusteren und im Vergleich zu den Verzierungen der Barockgitarre funktionaleren Bauweise und, ablesbar auch in der Gitarrenliteratur ab etwa 1750, Möglichkeiten zu einer differenzierten Tonbildung und gleichzeitig einem die tiefen Töne stärker als zuvor hervorhebenden sowie auch durch eine lineare Stimmung Akkordumkehrungen (vgl. auch Voicings) beim Strumming erst richtig hörbar machenden und sonoreren, der Musik der Romantik und des Impressionismus entsprechenden Klang.", "Für den Klang bedeutsam war auch der Einbau von Resonanzleisten, welche die Schwingungen auf den gesamten Körper übertrugen, wodurch die Töne lauter wurden und sogar den Einsatz der Gitarre in kleineren Orchestern ermöglichte.", "Zu den ersten Lehrwerke für die klassische Gitarre (mit sechs Saiten) gehörten die von Federico Moretti und das 1825 von Dionisio Aguado veröffentlichte.", "", "Ihre klassische Epoche durchlebte die Gitarre hauptsächlich in Wien und Paris.", "In Wien prägte Johann Georg Stauffer das Wiener Gitarrenmodell.", "Später als in diesen beiden Städten bildete sich in London ein weiteres Zentrum der Gitarre europäischen Ranges aus.", "Zu den international wirkenden Komponisten der Gitarre zählte auch der Geigenvirtuose Niccolo Paganini.", "", "Die Hauptkomponisten für die sechssaitige Gitarre in ihrer Blütezeit waren neben anderen in Paris Fernando Sor, Ferdinando Carulli, Dionisio Aguado, Pierre-Jean Porro und Napoleon Coste (1805-1883) sowie in Wien Mauro Giuliani, Johann Kaspar Mertz und Johann Dubez.", "In London waren zahlreiche Gitarristen, auch aus Deutschland stammend, wohnhaft.", "Die bekanntesten unter ihnen waren Leonhard Schulz, Wilhelm Neuland, Luigi Sagrini (* 1809), Felix Horetzky (1796-1870), Ferdinand Pelzer (1801-1861) und dessen Tochter Catharina Josepha Pratten (1821-1895).", "Zu den bedeutendsten Gitarrenvirtuosen nach Giulianis Lebenszeit zählte Giulio Regondi (1822-1872); er lebte ebenfalls die längste Zeit seines Lebens in London.", "Schon in der Romantik führten jedoch einige Entwicklungen wieder nach Spanien.", "Der Gitarrist Francisco Tarrega (1852-1909) beschritt dort mit seinen bis heute üblichen Griff- und Anschlagtechniken neue Wege.", "Zur gleichen Zeit vervollkommnete der Gitarrenbauer Antonio de Torres (1817-1892) die Gitarre in Form und Abmessungen, Anordnung der (fächerförmigen) Decken-Verleistung und mechanischen Details.", "", "Zwar gab es im 20. Jahrhundert - auch bedingt durch Elektronik - viele Neuerungen wie beispielsweise die Bottoni-Greci-Gitarre von 1987, doch deren Auswirkungen werden sich erst zu einem späteren Zeitpunkt abschließend beurteilen lassen.", "Die Torres-Gitarre ist bis heute die Grundlage einer jeden klassischen Konzertgitarre geblieben.", "", "Die Bezeichnung Klassische Gitarre wurde, abgesehen von russischen Veröffentlichungen zur Gitarre zwischen 1904 und 1915, erst nach 1946 durch die Zeitschrift Guitar Review eingeführt.", "", "== Spieltechniken", "", "Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Spieltechniken, die mit der Greifhand oder der Anschlagshand ausgeführt werden.", "Einige Techniken werden in der Praxis auch mit beiden Händen angewendet, z. B. Tapping.", "Siehe auch: Technik der klassischen Gitarre.", "", "=== Haltung", "", "Die Gitarre wird bei der klassischen Haltung auf dem Oberschenkel auf Schlaghandseite abgestützt.", "Die untere Einbuchtung im Korpus kommt auf dem Oberschenkel der Greifhandseite zu liegen.", "Der Hals zeigt dann zur Greifhandseite hin.", "Es ist möglich, mit einer Fußbank das Bein der Greifhandseite um einige Zentimeter zu erhöhen, damit eine bessere Sitzhaltung erreicht werden kann.", "Dabei zeigt der Hals etwa im Winkel von 45° nach oben.", "Alternativ kann der Fuß der Greifhandseite auf dem Boden bleiben, wenn zwischen dem Auflagepunkt des Gitarrenkorpus und dem Bein der Greifhandseite eine Gitarrenstütze oder ein Kissen angebracht wird, womit ebenfalls die Position des Halses erhöht und eine optimale Haltung erreicht werden kann.", "Ergonomische Nachteile der Fußbankhaltung wie zum Beispiel der damit einhergehende Beckenschiefstand, die Verdrehung oder Neigung des Oberkörpers in Richtung der Greifhand und die Einengung des Zwerchfells durch das hochgestellte Bein sind mit Gitarrenstütze oder einem speziell geformten Kissen vermeidbar.", "", "Der Ellenbogen der Greifhandseite sollte entspannt und um etwa 90 Grad abgewinkelt sein.", "Der Unterarm der Anschlagshand sollte in der Nähe des Ellenbogens auf dem Zargenrand liegen.", "Die Greifhand sollte so positioniert werden, dass noch etwas Platz zwischen dem Hals und dem Handgelenk ist.", "Der Daumen sollte auf der Rückseite des Griffbretts etwa in der Mitte aufgesetzt werden.(Ein Überstehen des Daumens über den Griffbrettrand wird bei der schulmäßigen Haltung vermieden, allerdings erlaubt ein solcher \"Fuhrmannsgriff\" beim Spiel der E-Gitarre unter Umständen ein gutes Vibrato und sicheres Saitendämpfen).", "Beim Greifen der Saiten ist zu vermeiden, dass die Fingergelenke der Greifhand durchgedrückt, also entgegen ihrer natürlichen Abknickrichtung gedehnt werden; diese für den Anfänger möglicherweise anstrengende Handhaltung kann durch etwas Übung leicht aufrechterhalten werden, sie ist für ein präzises Spiel und viele Techniken der Greifhand unverzichtbar.", "Beim Greifen eines \"Barregriffes\", also beim Greifen mehrerer Saiten mit nur einem Finger, sollte der durchgestreckte Finger nahe am Bundstäbchen angesetzt werden.", "", "Alternativ zur klassischen Haltung finden sich unter anderem das Hochstellen mittels Fußbänkchen des rechten statt des linken Oberschenkels (\"Manolo-Sanlucar-Haltung\"), oder das Spiel bei beidseits nicht erhöhten Oberschenkeln (\"Gitano-Haltung\"), das Schlagen des rechten Unterschenkels (statt - wie bei der häufigsten bei Flamencogitarristen anzutreffenden Haltung - des rechten Oberschenkels) über den linken Oberschenkel (\"Paco-de-Lucia-Haltung\"), das Stellen der beiden Gitarrenkörperrundungen (statt der Zargenbuchtung auf einen Oberschenkel) auf rechten und mit Fußbänkchen erhöhten linken Oberschenkel (\"Sabicas-Haltung\") und (als traditionelle Haltung beim Flamenco) das Stellen des unteren Gitarrenkörpers statt der Zargenausbuchtung auf den Oberschenkel.", "Die traditionelle Haltung des Flamencogitarristen ist jedoch die mit zwischen Oberschenkel und Oberarm eingeklemmter Gitarre bei waagerecht gehaltenen Oberschenkeln.", "", "=== Techniken der Anschlagshand", "", "Die Anschlagshand, bei Rechtshändern ist es die rechte, ist die \"führende\" Hand.", "Sie gibt oftmals Rhythmus und Geschwindigkeit vor und produziert die Töne durch Anschlagen der Saiten.", "", "Die Finger der Anschlagshand werden (nach spanischem Vorbild) mit p (pulgar, Daumen), i (index, Zeigefinger), m (medio, Mittelfinger), a (anular, Ringfinger) und M (menique, auch q, ch, l, k und e, bei Dionisio Aguado c, kleiner Finger) bezeichnet.", "", "Generell lassen sich für die Anschlagshand bzw. Zupfhand folgende Spieltechniken unterscheiden:", "", "Diese Techniken lassen sich in verschiedene Techniken aufteilen:", "", "Beim Zupfen werden einzelne Saiten mit den Fingern (Fingerkuppen und/oder Fingernägeln) oder einem Plektrum angeschlagen.", "Auf diese Weise können nicht nur einstimmige Tonfolgen, sondern auch mehrstimmige Sätze gespielt werden.", "Um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen und das Spiel flüssiger klingen zu lassen, wird dabei meistens eine Form des Wechselschlags eingesetzt:", "Zwei oder mehr Finger schlagen die Saiten abwechselnd an.", "Eine besondere Form des Wechselschlags ist das Tremolo, bei dem drei oder mehr Finger in schneller Folge hintereinander dieselbe Saite anschlagen.", "Diese Technik ist häufig in spanischer (insbesondere beim Flamenco) und lateinamerikanischer Gitarrenmusik sowie in härteren Formen von Heavy Metal zu hören.", "Man unterscheidet darüber hinaus die Anschlagsarten tirando (spanisch für \"ziehend\") und apoyando (spanisch für \"aufstützend\"), die die Klangeigenschaften des produzierten Tones verändern.", "Beim tirando wird nur die Saite berührt, die gerade angeschlagen wird, beim apoyando kommt der Finger nach dem Anschlag auf der nächstunteren Saite zu liegen.", "Eine weitere Form der Klangerzeugung ist der einhändige Flageolett-Anschlag, bei dem nach Zupfen der Saite diese sofort wieder mit einem anderen Finger (normalerweise p) abgedämpft wird.", "Diese kann man auch bei gezogener Saite spielen, so dass ein pfeifender Ton entsteht - die genaue Funktionsweise des Flageoletts und das Ziehen der Saite wird weiter unten ausführlicher erklärt.", "", "=== Greifhandtechniken", "", "Vibrato: der greifende Finger wird in einer mehr oder weniger schnellen \"Zitterbewegung\" entlang der Halsachse leicht hin und her bewegt.", "Dadurch ändert sich die Tonhöhe nach oben hin in einer leichten Schwingung.", "Man unterscheidet dabei das klassische Vibrato (die Vibratobewegung wird parallel zur Saite ausgeführt, es entsteht ein eher dezenter Effekt) und das meistens von E-Gitarristen benutzte Vibrato durch Ziehen (Bending) der Saiten in vertikaler Richtung entlang des Bundstäbchens nach oben und unten.", "Mit der Anschlagshand erfolgt hingegen das mittels eines Vibratohebels und einer whammy bar erzeugte \"Vibrato\", wobei die Saiten periodisch gedehnt und entspannt werden (vom kurzen Herunterdrücken des Hebels, \"V dip\", bis vollkommen Entspannen der Saiten, \"Bar Dive\" bzw. \"Dive Bomb\").", "", "Dämpfen Durch Setzen der Greiffinger auf die Bünde (französisch Etouffez) kann eine dumpfe, perkussive Klangwirkung bzw. eine so genannte Dead-Note (in Noten und Tabulatur dargestellt durch ein \"x\") erzielt werden.", "(Ein Beispiel dafür ist in Nirvanas Smells Like Teen Spirit zu hören oder beim Intro von AC/DCs Back in Black).", "Daneben werden, insbesondere bei verzerrtem und lautem E-Gitarrenspiel, auch nichtgezupfte Saiten gedämpft, um deren Mitschwingen und damit Nebengeräusche und eine unerwünschtes akustische Rückkopplung (Feedback) zu verhindern.", "Beim Rake werden die ersten paar Saiten werden vor dem eigentlichen Ton abgedämpft, aber trotzdem mit angeschlagen.", "Dadurch entsteht ein perkussiver Effekt.", "", "Flageolett: eine Technik, um Obertöne einer Saite oder eines gegriffenen Tones zu erzeugen.", "Durch leichtes Berühren der Saite an bestimmten Punkten erklingt ein höherer Ton anstatt des eigentlich angeschlagenen Tones.", "Bei dieser Technik berührt ein Finger nur leicht bestimmte Punkte der Saite und verlässt ganz kurz nach dem Anschlag wieder die Saite.", "Diese Technik ist nur an bestimmten Punkten der Saite für das Flageolett sinnvoll einsetzbar:", "", "Flageoletts sind auch an anderen Stellen möglich, sind jedoch je nach Bauart der Gitarre mehr oder weniger leicht darstellbar.", "Sie bilden dann nicht mehr so klare einzelne Töne, sondern es erklingen Mehrklänge.", "", "Man unterscheidet natürliche und künstliche Flageoletttöne (Auf den leeren Saiten liegen die natürlichen, auf den griffverkürzten die künstlichen):", "", "\"Aufschlagbindung\" (engl. Hammer-On): ein Finger der Greifhand schlägt kräftig auf die Saite.", "Die Tonerzeugung erfolgt also \"klopfend\" durch die Greifhand.", "", "\"Abzugsbindung\" (engl.: Pull-Off):", "Ein Finger, der vorher einen Ton gegriffen hat, lässt die Saite schnell los bzw. zupft sie an.", "Dadurch erklingt der Ton, der an einem tieferen Bund auf dieser Saite gegriffen ist, oder aber der Ton der leeren Saite (= Zupfen mit der linken Hand).", "", "Ziehen (auch \"bending\"):", "Man greift eine Saite und zieht oder schiebt diese mit dem greifenden Finger entlang der Bundachse, wodurch der momentan erklingende Ton sich stufenlos dem angepeilten Zielton annähert, bis dieser schließlich erklingt.", "", "Glissando (auch englisch Slide \"Gleiten\"'): der Finger gleitet von einem Bund zu einem anderen, wobei die Saite heruntergedrückt bleibt.", "Diese Technik wird häufig im Blues mit einem Röhrchen, dem Bottleneck gespielt.", "Dieser steckt auf einem Finger der Greifhand.", "", "== Notation", "", "Stücke für Gitarre werden sowohl in Tabulatur, oft in speziellen Gitarrentabulaturen, als auch (seit etwa 1750) auch in Noten schriftlich festgehalten.", "Ein die Stimmführung erleichternder spezieller Notensatz für Gitarre (wie er sich später auch bei Mauro Giuliani findet) wurde erstmals zwischen 1779 und 1802 von dem französischen Gitarristen Jean-Baptiste Phillis (* um 1751; + 1823) verwendet.", "Die Noten für Gitarre werden im oktavierten Violinschlüssel notiert, erklingen also eine Oktave tiefer.", "Die Tabulaturschreibweise, welche die Saiten der Gitarre nachbildet, geht auf die Lautenmusik der Renaissance zurück.", "Während klassische Gitarrenstücke bevorzugt in Noten angeboten werden, ist eine moderne Gitarrentabulatur für Musik aus den Bereichen Rock, Pop und Folk populär.", "Dem Gitarrenspieler werden oft beide Varianten (wie im Bild dargestellt) angeboten.", "", "Wie in der übrigen Musikliteratur wurden für neuartige Klangeffekte der Neuen Musik im 20. Jahrhundert (z. B. in Kompositionen von Xavier Benguerel, Alberto Ginastera, Roman Haubenstock-Ramati, Leo Brouwer, Hans Werner Henze und Hans-Martin Linde) auch für die Gitarre neue Formen der Notation entwickelt.", "", "== Elektrische Gitarren", "", "Im Gegensatz zur akustischen Gitarre werden bei einer elektrischen Gitarre (Elektro-Gitarre, E-Gitarre) die Saitenschwingungen über elektrische ferromagnetische Tonabnehmer (Pick-up) oder über Piezokristalle abgenommen und elektronisch verstärkt, üblicherweise mit Gitarrenverstärkern.", "Der Korpus ist zumeist massiv.", "Außerdem gibt es elektroakustische Gitarren.", "Dabei handelt es sich um akustische Gitarren mit eingebautem Tonabnehmer.", "Dadurch kann der Ton wie bei der elektrischen Gitarre über einen Verstärker ausgegeben werden.", "", "=== Jazzgitarre", "", "Als Urform der Jazzgitarre (auch Plektrumgitarre oder Schlaggitarre genannt) wird das 1923 hergestellte Modell L-5 der Gibson Mandolin-Guitar Manufacturing Company in Kalamazoo/USA angesehen.", "Für damalige Verhältnisse wartete die Gitarre mit Besonderheiten auf, die den Standard für alle danach gefertigten Instrumente dieses Genres bestimmen sollten.", "Dies war ein nach Vorbild des Geigenbaus hergestellter Korpus mit gewölbtem Boden und gewölbter Decke (Archtop).", "Anstelle der sonst runden oder manchmal ovalen Schalllöcher waren zwei F-Löcher in die Decke eingearbeitet.", "Die Stahlsaiten waren in einem trapezförmigen Saitenhalter aus Metall am unteren Korpusende verankert, welche über einen zweiteiligen und damit höhenverstellbaren Steg führten.", "Der Hals - bis dahin in Höhe des 12. Bundes mit dem Korpus verbunden - gab bei der L-5 volle 14 Bünde frei.", "Um dem Saitenzug des nun längeren Halses entgegenzuwirken, zog Gibson in einer Nut längs des Halses einen Stahlstab ein, der an seinem Austritt, unter dem Sattel auf der Kopfplatte, über eine Gewindemutter noch zusätzlich verstellbar war.", "Die Firma hatte lange Zeit ein Patent auf diese Konstruktion.", "", "In der musikalischen Entwicklung verdrängte die Jazzgitarre das bis dahin verbreitete Banjo.", "Es wurde zwar im traditionellen Jazz weiterhin eingesetzt, musste aber mit Anbruch der Swing-Ära das Feld der \"edler\" klingenden Gitarre überlassen, die von da an in keiner Big Band und keinem Tanzorchester fehlen durfte.", "Problematisch für den Gitarristen jener Tage war jedoch die Situation, sein Instrument gegen die vorherrschenden Lautstärken in mittleren und großen Orchestern hörbar in Szene zu setzen.", "Der Instrumentenbau reagierte, indem die Resonanzkörper der Jazzgitarren zunehmend vergrößert wurden.", "Von den damals 16\" (untere Korpusbreite) der ersten L-5 betrugen die Maße gegen Ende der 1930er Jahre 18\" bei Gibsons Super 400 und bei einigen Modellen von Epiphone und Stromberg sogar 19\".", "Wirkliche Abhilfe schafften hier die ebenfalls in den 1930er Jahren begonnenen Versuche, die Schwingungen der Stahlsaiten durch elektromagnetische Tonabnehmer zu erfassen und diese von Verstärkern aus der frühen Radiotechnik übertragen zu lassen.", "Diese ersten Tonabnehmer wurden entweder freischwebend mittels entsprechender Halterungen zwischen Decke und Saiten platziert oder direkt auf die Decke montiert.", "Damit war es Jazzgitarristen möglich, neben den Aufgaben in der Rhythmus-Sektion nun auch als Solist aufzutreten.", "Die erste industriell in Serie gefertigte Jazzgitarre mit fest montiertem Tonabnehmer war die 1936 eingeführte Gibson ES-150.", "Der US-Jazzgitarrist Charlie Christian wurde mit diesem Modell zum Pionier des \"bläserartigen\" Spiels (Läufe, Melodielinien und Soli) auf der elektrisch verstärkten Gitarre.", "Er ist besonders in Aufnahmen von 1939 bis 1941 mit Benny Goodmans Combo-Besetzungen zu hören.", "", "Nach Ende des Zweiten Weltkriegs ergaben sich weitere Veränderungen im Bau der Jazzgitarre.", "Zum Spiel in den oberen Lagen, also aufwärts des 14. Bundes, musste die angrenzende Korpusflanke stets überwunden werden.", "Als Neuerung wurden Instrumente mit einem \"Cutaway\" ausgestattet, einer Ausformung an der beschriebenen Stelle in den Korpus, womit die linke Schulter der Gitarre niedriger liegt als auf der rechten Seite.", "Der so gewonnene Raum gestattet der Greifhand auch oberhalb des 14. Bundes noch bequemes Spiel.", "Die dem Geigenbau entlehnten Wölbungen des Bodens und der Decke mussten aus entsprechend massiven Holzplanken herausgearbeitet werden, was hohe Handwerkskunst verlangte und deshalb auch sehr zeitaufwendig war.", "So ging man dazu über, Böden, Decken und Zargen aus Sperrholz zu fertigen, die dann in speziellen Pressmaschinen geformt wurden.", "Die sonst dazu verwendeten Hölzer (meistens Ahorn und Fichte) bildeten nur noch die äußere Furnierschicht, so dass der optische Eindruck nach dem Finish keinen Unterschied zur anderen Bauweise erkennen lässt.", "So konnten Gitarren schneller und kostengünstiger hergestellt werden.", "Für Spitzenmodelle kam diese Produktionsweise nicht zum Tragen, wenngleich massiv hergestellte Decken auch mit Zargen und Böden aus Sperrholz kombiniert wurden.", "Die Sperrholzgitarren klingen in der rein akustischen Anwendung mit den aus Massivhölzern hergestellten Instrumenten nicht gleichwertig.", "Doch dieser Vergleich trat zunehmend in den Hintergrund, da die Jazzgitarren immer häufiger nur noch elektrisch verstärkt gespielt wurden.", "Dazu hatten die namhaften Hersteller eigene Tonabnehmer (Pickups) im Programm, wie Gibson seinen \"P 90\" oder die \"New Yorker\" Pickups bei Epiphone.", "Andere ließen sich von Firmen wie DeArmond (z. B. Gretsch) beliefern, um die Elektrik ihrer Gitarren mit diesen Produkten auszustatten.", "", "Allerdings beginnt 1950 die Dekade, in der Gibson mit der Les Paul und der ES 335 Furore machte und die radikal neukonzipierten Gitarren von Leo Fender aus Kalifornien den Markt gewaltig belebten.", "Diese Instrumente revolutionierten den Gitarrenbau und setzten Maßstäbe in einer Nachhaltigkeit, die bis in die heutige Zeit reichen.", "Die damit einsetzende Jagd nach Sustain, Effekten und Overdrive war nie das Terrain der Jazzgitarre.", "Dass sie trotz dieser Entwicklung von den führenden Herstellern weiterhin gefertigt wurde, hatte nicht nur traditionelle Gründe.", "Kein anderer Gitarrentyp bringt in der akustischen Spielweise perkussivere Anschläge und überträgt sauberer filigrane Rhythmusarbeit.", "Elektrisch verstärkt, mit guten Pickups, liefert sie aufgrund ihrer Resonanzstruktur klare, runde Töne mit Substanz.", "Mit diesen Vorzügen konnte die Jazzgitarre seit ihrer Entstehung immer neue Generationen von Musikern für sich begeistern.", "", "=== Halbresonanzgitarre", "", "Die Halbresonanzgitarre (auch Semiakustik-Gitarre bzw. Halbakustikgitarre genannt) ist eine Variante der elektrisch verstärkten Vollresonanz-Gitarre und unterscheidet sich von dieser durch die regelmäßig geringere Korpustiefe.", "Gelegentlich sind auch die übrigen Korpusmaße kleiner ausgelegt als bei der Vollresonanz-Gitarre.", "", "Die reine Halbakustik-Bauweise wird als Hollow Body bezeichnet.", "Daneben ist die Verarbeitung eines massiven Mittelbalkens (Center-Block / Sustain-Block) anzutreffen, welcher in der Verlängerung des Halses bis an das untere Korpusende reicht und diesen in zwei Kammern teilt.", "Diese Instrumente werden häufig unter der Bezeichnung Semi-Solids geführt, da das Klangverhalten der massiv gebauten E-Gitarre (Solid-Body) näher kommt als der rein akustischen Version.", "Die Bezeichnung Semi-Solids wird auch für massiv gebaute E-Gitarren verwendet, die im Korpusinneren mit größeren Resonanzkammern ausgestattet sind.", "", "Die typische Halbresonanzgitarre ist eine F-Loch-Gitarre mit Single-Cutaway (siehe Bild) oder Double-Cutaway.", "Ebenso sind auch Modelle ohne F-Löcher erhältlich, um den unerwünschten Rückkopplungseffekt im Verstärkerbetrieb zu minimieren.", "Die elektrische Regelausstattung umfasst zwei Tonabnehmer, die samt Volumen- und Klangregelung auf der Decke angebracht sind.", "", "=== Baritongitarre", "", "Eine Baritongitarre ist größer und eine Quinte tiefer gestimmt als eine Gitarre in Standardstimmung.", "", "=== E-Bass", "", "Der E-Bass entstand aus dem Bemühen, den Kontrabass durch ein elektrisch verstärkbares Instrument mit gleicher Stimmung und gleichem Tonumfang, aber der Größe einer Gitarre zu ersetzen.", "Er hat in der Regel vier Saiten (es gibt aber auch Modelle mit fünf und mehr Saiten), die durchgehend in Quarten gestimmt werden.", "Deshalb sind die E-, A-, D- und G-Saite eine Oktave tiefer gestimmt als die korrespondierenden Saiten einer Gitarre.", "Wie die Gitarre ist der E-Bass ein oktavierendes Instrument, sein Ton erklingt also eine Oktave tiefer als notiert.", "", "=== Silent/Traveller Guitar", "", "Silent Guitar und Traveller Guitar sind die Markennamen von korpuslosen Gitarren, die sich wie eine Konzert- oder eine Folk- oder Westerngitarre spielen.", "Durch den fehlenden Resonanzkörper sind sie wesentlich leiser, aber auch leichter als andere Gitarren.", "Der Ton kann darüber hinaus auch elektrisch abgenommen und verstärkt werden.", "", "Eine andere Art von Traveller Guitar, oder Reisegitarre, ist die 1975 in Deutschland von Roger Field erfundene Foldaxe (1977 für kurze Zeit von Hoyer hergestellt, dann von Field weiterentwickelt), eine zusammenfaltbare E-Gitarre, die für Chet Atkins konzipiert war (in Atkins' Buch Me and My Guitars)." ]
[ "Die Gitarre ist ein Musikinstrument.", "Gitarren bestehen erstens aus einem hohlen Körper aus Holz, dem sogenannten Korpus, zweitens dem Hals mit dem Griffbrett und drittens dem Kopf mit den Wirbeln.", "Vom Kopf bis zum Steg auf dem Korpus sind die Saiten gespannt.", "Wenn man an einer Saite zupft, so beginnt sie zu schwingen und erzeugt dabei einen Ton.", "Dieser Ton gelangt über den Steg in den hohlen Korpus, der den Ton verstärkt.", "", "Die meisten Gitarren haben sechs Saiten.", "Die sind verschieden dick.", "Die dickste klingt am tiefsten.", "Je dünner die Saiten und je stärker sie gespannt sind, desto höher klingen sie.", "Es gibt aber noch eine dritte Art, um die Tonhöhe zu verändern:", "", "Auf dem Hals befindet sich das Griffbrett.", "Darauf liegen Bundstäbe.", "Das sind leichte Erhöhungen.", "Dazwischen liegen die so genannten Bünde.", "Wenn man in einem bestimmten Bund mit dem Finger auf eine Saite drückt, so verändert man die Tonhöhe:", "Je näher am Korpus man die Saite in den Bund drückt, desto kürzer wird die Saite und desto höher klingt der Ton.", "Das ist gleich wie bei den Streichinstrumenten, nur dass es dort keine Bundstäbe gibt.", "", "Am oberen Ende des Griffbretts liegt der Kopf mit den Stimmwirbeln.", "Mit diesen spannt man die Saiten, so dass sie den richtigen Ton abgeben.", "Das nennt man das Stimmen der Saiten.", "Das Holz und die Saiten verziehen sich nämlich mit der Wärme oder der Feuchtigkeit der Luft.", "", "== Was für Gitarren gibt es?", "", "Die klassische Art Gitarre nennt man Konzertgitarre.", "Diese haben den klassischen hohlen Holzkorpus in Form einer Acht.", "Die Saiten einer Konzertgitarre bestehen aus Nylon, sprich: Najlon.", "Das ist eine bestimmten Art von Kunststoff.", "Dieses Nylon ist weicher als Saiten aus Metall und lässt sich leicht mit den Fingern zupfen.", "Konzertgitarren sind der älteste und am weitesten verbreitete Typ Gitarre.", "", "Eine andere Art heißt Westerngitarre.", "Eine Westerngitarre hat auch einen hohlen Holzkorpus.", "Allerdings ist das Griffbrett ein wenig schmaler als bei Konzertgitarren.", "Außerdem haben Westerngitarren Saiten aus Stahl.", "Sie sind härter als Nylonsaiten und klingen auch lauter und härter.", "Man zupft sie wegen ihrer Härte oft mit einem kleinen, spitz zulaufenden Plättchen, die man Plektron nennt.", "Zudem braucht es mehr Kraft, um sie mit den Fingern in die Bünde zu drücken.", "", "Die dritte Art sind die Elektrogitarren, auch E-Gitarren genannt.", "Der Korpus von E-Gitarren ist nicht hohl, sondern massiv.", "Außerdem kann er auch aus einem anderen Material bestehen und hat eine andere Form.", "Zupft man die Stahlseiten, so werden die Schwingungen von einem Tonabnehmer aufgenommen, der sie in Elektrizität umwandelt.", "Die elektrischen Signale werden dann in einem Verstärker verstärkt und erklingen aus einem großen Lautsprecher.", "", "Diese elektrischen Töne kann man verzerren und leiser und lauter einstellen.", "Mit E-Gitarren lassen sich darum viele verschieden klingende Töne erzeugen.", "In den Musikrichtungen Rock, Punk und Heavy Metal werden sie deswegen gern benutzt.", "", "== Wie wurde die Gitarre erfunden?", "", "Musikinstrumente mit Saiten, die man zupft, gibt es schon seit vielen tausend Jahren.", "Frühe Hochkulturen wie die alten Babylonier und Ägypter hatten schon ähnliche Instrumente mit Holzkorpus und Saiten.", "Die alten Griechen kannten ein Zupfinstrument, das sie Kithara nannten.", "Der Name Gitarre kommt von diesem griechischen Wort, obwohl die Kithara keinen Korpus hatte und somit keine direkte Vorform der Gitarre ist.", "", "Um das Jahr 700 wanderten in Spanien die Mauren ein, ein Volk aus Arabien.", "Sie brachten ein Zupfinstrument mit Namen Oud mit.", "Eine Oud hat einen Korpus aus Holz, der hinten rund ist und der Laute ähnelt, die man im Mittelalter in Europa schon kannte.", "Die Spanier machten daraus ein Instrument namens Vihuela, das einen flachen Korpus hatte.", "Aus der Vihuela entwickelte sich letztendlich die Gitarre.", "", "Gitarren wurden im Mittelalter und der Neuzeit meistens für Kirchenmusik oder klassische Musik genutzt.", "Erst im 19. Jahrhundert begannen Menschen in den USA, damit Blues oder Countrymusik zu spielen.", "In dieser Zeit entstand die Westerngitarre.", "Sie heißt so, weil Cowboys und Siedler, die durch den amerikanischen Westen zogen, damit an ihren Lagerfeuern Musik gemacht haben.", "Mit dem Aufkommen der Rock'n'Roll- und Beat-Musik in den Jahren zwischen 1950 und 1970 wurde die elektrische Gitarre erfunden und entwickelte sich bald zum wichtigsten Instrument in der Rockmusik." ]
737
Glasgow
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasgow
https://klexikon.zum.de/wiki/Glasgow
[ "Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow) ist mit über 630.000 Einwohnern vor Edinburgh die größte Stadt Schottlands und nach London und Birmingham die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.", "Die Stadt bildet eine der 32 Council Areas in Schottland und liegt am Fluss Clyde.", "Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hatte Glasgow mehr als eine Million Einwohner.", "2017 lebten in der Greater Glasgow and Clyde Area 1.169.110 Einwohner.", "", "Glasgow gilt im Gegensatz zur schottischen Hauptstadt Edinburgh als \"Arbeiterstadt\".", "In Glasgow gibt es eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und vier Universitäten (Universität Glasgow, Universität Strathclyde, Glasgow Caledonian University und die University of the West of Scotland) sowie die Glasgow School of Art und das Royal Conservatoire of Scotland (ehemals Royal Scottish Academy of Music and Drama).", "", "In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Glasgow im Jahre 2018 den 50. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.", "", "== Geographie", "", "== Geschichte und Stadtgründung", "", "Seit Jahrtausenden haben Menschen an der Stelle des heutigen Glasgow gesiedelt, wobei der Clyde optimale Voraussetzungen zum Fischfang bot.", "Um 80 n. Chr. besiedelten die Römer den Ort, der wohl damals Cathures hieß.", "Später errichteten die Römer um 140 n. Chr. den Antoninuswall, dessen Reste heute noch in Glasgow zu sehen sind, um das römische Britannien vom keltischen und piktischen Caledonia zu trennen.", "Glasgow selbst wurde vom christlichen Missionar Sankt Mungo (auch bekannt als Sankt Kentigern) im 6. Jahrhundert gegründet.", "An der Stelle der heutigen Kathedrale errichtete er eine Kirche, und in den folgenden Jahren wurde Glasgow zu einem religiösen Zentrum.", "Die Wunder, die man Sankt Mungo zuschreibt, finden sich noch heute im Stadtwappen wieder.", "", "=== Mittelalter", "", "Die Geschichte Glasgows ist vage, bis es im 12. Jahrhundert zur Stadt heranwuchs und der Bau der St Mungo's Cathedral begann.", "1451 wurde durch päpstliches Dekret die Universität zu Glasgow gegründet.", "Anfang des 16. Jahrhunderts war Glasgow zu einem bedeutenden religiösen und akademischen Zentrum geworden.", "", "=== Handel und industrielle Revolution", "", "Ebenfalls zu dieser Zeit waren die Händler und Facharbeiter der Stadt zu erheblichem Einfluss gelangt, was die Macht der Kirche zu schmälern begann.", "Durch den Schiffsverkehr auf dem Clyde wurde Glasgow ein geschäftiges Handelszentrum und zum Tor nach Edinburgh und zum Rest Schottlands.", "", "Glasgows Position im Zentrum des Britischen Empires machte es darüber hinaus zum zentralen Umschlagplatz im Handel mit den britischen Kolonien.", "Der leichte Zugang zum Atlantischen Ozean erleichterte den Import von amerikanischem Tabak, der dann in ganz Europa verkauft wurde.", "Handel mit der Karibik erlaubte den Import von Zucker.", "Seit den 1770er Jahren ermöglichte die Entschlammung des Clyde, mit größeren Schiffen weiter den Fluss hinaufzufahren, was den Grundstein für den Industrie- und Werftbau während des 19. Jahrhunderts legte.", "", "Durch den Überfluss an Kohle und Eisen aus Lanarkshire wurde Glasgow eine Industriestadt, die den Beinamen \"zweite Stadt des Empire\" erhielt.", "Auch die Baumwollindustrie und Textilherstellung florierte.", "Arbeiter aus Schottland, Irland und dem übrigen Europa zog es in die aufstrebende Stadt.", "Sie mussten sich oft in überfüllten Quartieren mit schlechten Wohnungen wie den Gorbals niederlassen.", "Glasgow hatte noch nach dem Zweiten Weltkrieg die höchste Bevölkerungsdichte aller britischen Großstädte:", "Auf einen Acre kamen hier 36,2 Personen; in Liverpool 31,5; in Manchester 28,1 und in Edinburgh 13,5 Personen.", "Durch die industrielle Revolution wurde Glasgow zu einer der reichsten Städte der damaligen Welt.", "Wohlhabende Händler finanzierten spektakuläre Bauten, Parks, Museen und Bibliotheken.", "Fabriken wurden als wahre Prachtbauten errichtet, so zum Beispiel eine Teppichfabrik (Templeton's carpet factory), die als Kopie des Dogenpalastes von Venedig gestaltet wurde.", "Hier fanden große internationale Industrieausstellungen statt, 1888 zum Beispiel im Kelvingrove Park und 1938 die Empire Exhibition im Bellahouston Park.", "", "Glasgow wurde auch kulturell zu einem wichtigen Zentrum.", "Zahlreiche Galerien siedelten sich an, und außergewöhnliche Gebäude entstanden, wie die Glasgow School of Art, erbaut von Charles Rennie Mackintosh, oder die (heute rekonstruierten) Willow Tearooms desselben Architekten.", "", "=== Nachkriegszeit", "", "Am 31. Januar 1919 wurden bei der sogenannten 'Battle of George Square' Panzer gegen für die 40-Stunden-Woche Streikende eingesetzt.", "Nach dem Ersten Weltkrieg litt Glasgow am weltweiten Niedergang der Wirtschaft.", "Obwohl in Glasgow weiterhin Schiffe und Züge hergestellt wurden, wurden billigere Arbeitskräfte außerhalb der Stadt zur Konkurrenz.", "Die Lage der Arbeiterklasse in der Stadt verschärfte sich, es entwickelte sich ein Bewusstsein für die eigene Situation.", "Die Arbeiterschaft politisierte sich zunehmend.", "So entsandten die Glasgower Arbeiter zur Unterstützung der spanischen Republik eine ganze Brigade in den Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939.", "Seit den 1960er Jahren ging es mit der Wirtschaft der Stadt steil bergab.", "", "In den 1970er und 1980er Jahren wurden Stahlwerke, Kohleminen, Motorenwerke und andere Schwerindustrie in und um Glasgow geschlossen, was zu Massenarbeitslosigkeit und Zerfall der Stadt führte.", "Trotz Schiffsneubauten wie der Queen Elizabeth 2 wurde eine Werft nach der anderen geschlossen.", "Zur Jahrtausendwende existierten nur noch zwei Werften, die beide ausschließlich aus Rüstungsaufträgen der Regierung finanziert wurden.", "Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es jedoch durch Strukturwandel hin zur Dienstleistungsbranche einen beschwerlichen Aufschwung - ein Finanzdistrikt wurde geschaffen.", "Die ehemaligen Fabrikgelände in den Vororten wurden von der Unterhaltungsindustrie bezogen.", "", "=== Seit 1990", "", "In den 1990er Jahren hat sich Glasgow kontinuierlich von seinem Niedergang erholt.", "Die Stadt hat in den vergangenen 15 bis 20 Jahren große Summen in die Renovierung und Restaurierung einer Vielzahl von Gebäuden investiert.", "Durch diesen Aufwand ist die Lebensqualität in der Stadt spürbar gestiegen.", "1990 wurde (statt London oder Edinburgh) überraschenderweise Glasgow 6. Europäische Kulturhauptstadt und wurde 1999 mit dem Titel UK City of Architecture and Design ausgezeichnet.", "2003 wurde Glasgow Europäische Sporthauptstadt.", "Mit dem Strukturwandel bekam Glasgow auch ein modernes Kultur- und Kongresszentrum, wo zahlreiche unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden, darunter solche wie die Science-Fiction-World-Cons \"Intersection\" 1995 und \"Interaction\" 2005 mit etwa 4000 Teilnehmern.", "Tourismus, Sportveranstaltungen und große Konferenzen prägen das Bild des modernen Glasgow.", "", "Besonders erwähnenswert ist die Vielfalt der Museen in Glasgow, die fast alle kostenlos besucht werden können.", "Eine Ausnahme ist das Glasgow Science Centre, das Eintritt verlangt.", "Wichtige Museen in Glasgow sind das Kelvingrove Art Gallery and Museum, das Hunterian Museum and Art Gallery (an der University of Glasgow), das Centre for Contemporary Art (CCA) und die Burrell Collection.", "Letztere geht auf die Privatsammlung von William Burrell zurück, der sie der Stadt vermachte.", "", "Mit dem Glasgow Science Centre, dem Glasgow Tower von Richard Horden und dem Clyde Auditorium von Norman Foster hat die Stadt auch einiges an moderner Architektur zu bieten.", "", "Dennoch waren nach einer Studie des ONS im Jahr 2012 30,2 % aller Wohnungen von arbeitslosen Familien bewohnt.", "Viele Bewohner der Stadt haben keinen Anteil am Aufschwung.", "In Vierteln wie Calton liegt, bedingt durch den Niedergang der schottischen Stahlindustrie und daraus folgende Phänomene wie Massenarbeitslosigkeit, Armut, soziales Elend und weit verbreiteten Alkoholismus, die statistische Lebenserwartung bei 53 Jahren.", "Diese, auch im Vergleich mit anderen deindustrialisierten britischen Städten, hohe Sterblichkeit wird in der Medizin auch als Glasgow-Effekt bezeichnet.", "Als Grund wird zum einen eine in Schottland, verglichen mit England und Wales, generell höhere Sterblichkeit genannt.", "Speziell in Glasgow und der umliegenden Region waren erhöhte Werte langer und schwerer Erkrankungen, von Krebs, Alkoholismus und psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Männern, festgestellt worden.", "Ein medizinischer Report gibt als Gründe an:", "die in Glasgow, verglichen mit anderen britischen Städten, von vornherein besonders hohe Bevölkerungsdichte, die seit den 1950er Jahren vom Londoner Schottland-Amt verfolgte Strategie der Ansiedlung ausgebildeter Arbeitskräfte in neuen Siedlungen am Rand der Stadt, in der die ungelernten Arbeitskräfte übrig blieben, der im britischen Vergleich ungewöhnliche Bau vieler Hochhäuser und die Politik der Glasgower Stadtverwaltungen seit den 1980er Jahren, die mehr auf Eigentumsbildung und Abriss von Mietshäusern als auf deren qualitative Verbesserung setzte.", "", "Jugendkriminalität ist weit verbreitet.", "Besonders betroffen sind Stadtviertel in der Peripherie wie Drumchapel, Castlemilk und Easterhouse.", "Für die meisten Jugendlichen ist die Beteiligung an einer Jugendgang aber ein Übergangsritus und sie steigen nach einer Weile wieder aus; ein Verbleiben oder Hineinwachsen in die Organisierte Kriminalität ist seltener als in anderen Städten.", "Glasgow war lange das Gebiet mit dem höchsten Prozentsatz an Morden innerhalb des Vereinigten Königreiches.", "2007 kamen 4,5 Morde auf 100.000 Einwohner.", "2012 sank die Quote auf 2,7 Morde, lag aber immer noch klar vor London mit 1,67 Morden und dem Landesdurchschnitt von 1,0 Morden.", "", "Ein Report über die möglichen Folgen des Brexits für Glasgow verlangt von den Regierungen Schottlands und Großbritanniens eine gezielte Unterstützung der Region, insbesondere einen vollständigen Ersatz der Zuwendungen aus der EU.", "", "== Stadtgliederung", "", "Häufig teilt man Glasgow in fünf Bezirke (englisch Areas oder Disctricts) ein, die jedoch keiner verwaltungstechnischen Untergliederung entsprechen:", "", "Die administrative Gliederung umfasst die folgenden Ortsteile (englisch Neighbourhoods):", "", "== Politik", "", "=== Parlamente", "", "Für Wahlen zum Stadtparlament, dem Glasgow City Council, ist Glasgow in 21 Wahlkreise (\"Wards\") aufgeteilt.", "", "Die Liberal Democrats verloren hingegen ihre 5 Mandate im City Council.", "", "Bei der Wahl zum Schottischen Parlament am 3. Mai 2016 gewannen die Labour Party in Glasgow 4 (+1) Sitze, die SNP 9 (-2) Sitze sowie Konservative 2 (+1) und Grüne wie bisher einen Sitz (in Klammern die Differenz zur Wahl 2011).", "", "Für Wahlen zum britischen Unterhaus ist Glasgow in sieben Wahlkreise eingeteilt.", "Bei der Unterhauswahl 2017 konnte die SNP sechs und die Labour Party einen Wahlkreise gewinnen.", "", "=== Verwaltungsgeschichte", "", "Historisch zur Grafschaft Lanarkshire gehörig, war Glasgow neben Edinburgh, Aberdeen und Dundee seit 1893 eine der vier Counties of cities in Schottland.", "1975 wurde Glasgow zu einem District der Region Strathclyde.", "Gleichzeitig wurden aus Lanarkshire die Orte Rutherglen, Cambuslang, Baillieston, Garrowhill, Mount Vernon und Carmyle nach Glasgow eingemeindet.", "1996 wurde Glasgow im Rahmen der Einführung einer einstufigen Verwaltungsstruktur zur Council Area \"City of Glasgow\".", "Gleichzeitig wurden einige Eingemeindungen von 1975 wieder rückgängig gemacht.", "Rutherglen und Cambuslang wurden wieder ausgegliedert und gehören seitdem zur Council Area South Lanarkshire.", "", "Glasgow ist auch eine der Lieutenancy Areas von Schottland.", "", "== Verkehr", "", "Die beiden Hauptbahnhöfe der Stadt sind Glasgow Central und Queen Street.", "Glasgow besitzt die viertälteste U-Bahn der Welt.", "Am 14. Dezember 1896 eröffnete die Glasgow Underground Railway, heutzutage Glasgow Subway, ihren Betrieb.", "", "Der Nahverkehr wird organisiert von der Strathclyde Partnership for Transport (SPT).", "", "=== Luftverkehr", "", "Glasgow ist über die beiden Flughäfen Glasgow International und Glasgow Prestwick an den Luftverkehr angebunden.", "Während ersterer von zahlreichen Fluggesellschaften aus verschiedenen Ländern angeflogen wird, wird letzterer fast nur von der Fluggesellschaft Ryanair bedient, die von dort aus allerdings ebenfalls ein stattliches Streckennetz unterhält.", "", "2,5 Kilometer westlich des Stadtzentrums am Südufer des Flusses Clyde befindet sich der Glasgow Seaplane Terminal.", "Der Wasserlandeplatz liegt am Princes Dock neben dem Glasgow Science Centre.", "Etwa 2,5 Kilometer westlich des Glasgow Seaplane Terminal, ebenfalls am Südufer des Flusses Clyde, befindet sich der Glasgow City Heliport, ein Hubschrauberlandeplatz.", "", "== Sport", "", "Das sportliche Geschehen in Glasgow wird von den beiden Fußballclubs Celtic und Rangers und ihrer traditionsreichen, Old Firm genannten Rivalität dominiert.", "Die wichtigsten Fußballstadien der Stadt sind", "", "Für die Commonwealth Games 2014 wurde ein großer Sportkomplex errichtet, der 2012 fertiggestellt wurde:", "", "Die Turn-Weltmeisterschaften 2015 und die Turn-Europameisterschaften 2018 fanden in der SSE Hydro Arena statt.", "", "== Städtepartnerschaften", "", "Partnerstädte von Glasgow sind:" ]
[ "Glasgow, sprich: Glahsgoh, ist eine Großstadt in Schottland, dem nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs.", "Mit fast 630.000 Einwohnern ist Glasgow noch größer als Edinburgh, die Hauptstadt von Schottland.", "", "Vor etwa 100 Jahren war Glasgow eine der wichtigsten Städte für das Britische Weltreich.", "Das lag nicht nur an der Industrie.", "Es wurde auch viel Handel mit den Kolonien getrieben.", "Ermöglicht wurde das durch den Fluss Clyde, der in den Atlantik mündet.", "Um das Jahr 1770 wurde der Schlamm im Fluss ausgebaggert, sodass große Schiffe durchfahren konnten.", "", "Vom Reichtum der Stadt hatten jedoch nur wenige Adelige und Geschäftsleute etwas.", "Viele Einwohner arbeiteten hart und verdienten nur wenig Geld.", "Meistens waren sie in den Bergwerken und Fabriken der Stadt tätig.", "Über den Hafen kamen auch viele Arbeiter aus anderen Teilen des Weltreichs nach Glasgow.", "Die wurden meist noch schlechter bezahlt als die Einheimischen.", "", "Nach dem Zerfall der Industrie in den Sechziger und Siebziger Jahren folgte die letzten Jahren ein wirtschaftlicher Aufschwung.", "Viele Menschen arbeiten mittlerweile nicht mehr in Fabriken und Bergwerken, sondern in Banken, Läden, Werkstätten und anderen Unternehmen.", "Es gibt vier Universitäten.", "Am ältesten ist die University of Glasgow, die bereits im 15. Jahrhundert gegründet wurde und jährlich rund 30.000 Studierende zählt.", "", "Glasgow zieht immer mehr Touristen an, aber auch junge Künstler und Studenten.", "Zu den vielen Sehenswürdigkeiten gehören die Kathedrale St. Mungos und der Platz St. George Square, mit Statuen berühmter Schotten.", "Bekannt ist Glasgow auch für seine Musikszene, insbesondere für die Rockmusik.", "Im Jahr 2008 wurde Glasgow von der UNESCO sogar zur \"City of Music\" gekürt.", "", "Im Jahr 1887 gründeten eingewanderte Arbeiter aus Irland den Fußballverein Celtic Glasgow, der im Jahr 1967 sogar den Europapokal gewann.", "Die Spiele von Celtic gegen den anderen großen Verein, Glasgow Rangers, werden \"Old Firm\" genannt.", "Sie sind für ganz Schottland besonders.", "Die Fans der beiden Vereine mögen einander überhaupt nicht.", "Man kann das mit Dortmund gegen Schalke in Deutschland vergleichen.", "Nur ist das Old Firm noch viel älter und wurde viel häufiger gespielt." ]
738
Glaube
https://de.wikipedia.org/wiki/Glaube
https://klexikon.zum.de/wiki/Glaube
[ "Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides \"Vertrauen, Glaube, Zutrauen\") ist eine Grundhaltung des Vertrauens, vor allem im Kontext religiöser Überzeugungen.", "", "Während der ähnliche Begriff \"Religiosität\" die Ehrfurcht vor der Ordnung und Vielfalt in der Welt und die allgemeine Empfindung einer transzendenten (nicht erklär- oder beweisbaren) Wirklichkeit bezeichnet, beinhaltet \"Glaube\" das Überzeugtsein von der Lehre einer konkreten Religion (oder Philosophie).", "", "== Wortbedeutung", "", "Das deutsche Wort Glaube, von mittelhochdeutsch gloube/geloube aus althochdeutsch giloubo, gehört wie glauben (in früherer Bedeutung \"gutheißen\" aus der Grundbedeutung \"sich etwas lieb/vertraut machen\"), dem Faktitiv zu lieb zu indogermanisch lub-/lewb- (,begehren', ,lieb haben', ,für lieb erklären', ,gutheißen', ,loben') Das Wort wird in dem hier behandelten Sinn verwendet als Übersetzung des griechischen Substantivs i pistis mit der Grundbedeutung \"Treue, Vertrauen\".", "Das zugehörige Verb lautet u pisteuo \"ich bin treu, vertraue\" (uv pisteuein, \"treu sein, vertrauen\").", "Ursprünglich gemeint war also: \"Ich verlasse mich auf ..., ich binde meine Existenz an ..., ich bin treu zu ...\".", "Das Wort zielt demnach auf Vertrauen, Gehorsam (vergleiche: Gelöbnis, Verlöbnis), Treue.", "Die Fügung \"glauben an Gott\" etablierte Martin Luther.", "", "Das lateinische Wort credere (vgl. Credo und Kreditor) - von cor dare: \"das Herz geben/schenken\" - ist direkt verwandt mit der altindischen Wurzel sraddha- (\"glauben\") und ist eine sehr alte (indogermanische) Verbalkomposition.", "Die Bestandteile bedeuten: \"Herz\" und \"setzen, stellen, legen\", zusammen also etwa \"sein Herz (auf etwas) setzen\".", "Das unbestimmte \"ich weiß nicht\" entspricht hingegen dem lateinischen Wort putare (\"glauben, dass\").", "", "Im Hebräischen gibt es die Vokabel aman: sich an etwas festmachen.", "Die Vokabel aman mit der Schreibung \"Aleph-Mem-Nun\" wird nur in der Stammesmodifikation des Hif'il (Aussprache \"hä'ämin\") mit dem Wort \"glauben\" übersetzt.", "Diese Stammesmodifikation drückt im Allgemeinen einen kausativen Aspekt der Grundbedeutung aus.", "Die Grundbedeutung, die auch im ursprünglich hebräischen Wort Amen (vgl. auch arabisch \"man\") erscheint, ist \"fest\" oder \"unerschütterlich\", die Bedeutung im Hif'il ist also \"jemanden fest sein lassen\".", "", "== Religiöse Glaubensphänomene", "", "=== Christentum", "", "Christlicher Glaube ist Hinwendung zum christlichen Gott und richtig verstandene Abwendung von sich selbst.", "Er gilt darum als unvereinbar mit Selbstruhm und dem Vertrauen auf eigenes Tun (Röm 3,20-28 EU).", "In dieser antwortenden Hinwendung des christlichen Gläubigen liegt zugleich ein aktives, nach außen und anderen Menschen zustrebendes Moment.", "Der christliche Glaube kann und will zur tätigen Liebe (Gal 5,6 EU) bewegen, und zwar gegenüber den Nächsten wie gegenüber sich selbst.", "Der Glaubensbegriff wandelt sich in seiner Bedeutung innerhalb der christlichen Bibel.", "Eine mögliche Definition nimmt der neutestamentliche Autor des Hebräerbriefs vor:", "", "Für gläubige Christen gilt christlicher Glaube als keine antike oder mittelalterliche Vorstufe vom Wissen, sondern etwas vom Wesen her anderes.", "Damit ist auch kein bloßes Für-wahr-Halten, auch keine Vermutungsäußerung gemeint.", "Dann hieße es so viel wie: ,Ich traue dir, ich vertraue dir, ich kann auf dich bauen.", "Ich habe eine Gewissheit, die weniger aus Berechnungen und Experimenten kommt.", "' Theologisch unterscheidet man den Glaubensakt, lateinisch fides qua creditur ,der Glaube, mit dem geglaubt wird', einerseits, den Glaubensinhalt, lateinisch fides quae creditur ,der Glaube, der geglaubt wird', andererseits.", "", "Der Glaubensinhalt wird in den Christlichen Glaubensbekenntnissen zum Ausdruck gebracht und in der Dogmatik systematisch dargelegt und theologisch untersucht.", "Zentral geht es beim christlichen Glauben um eine Bejahung Gottes und seiner Autorität:", "\"Es gehört gerade zur Wahrheit des Glaubens, Gott aufgrund seiner Selbstmitteilung so zu denken, wie er ist.\" Gemeinsam ist quasi allen christlichen Strömungen der Glaube, dass alles Seiende durch Gott geschaffen wurde und im Dasein gehalten wird.", "Im Mittelpunkt dieser Schöpfung steht der Mensch, der aber nicht aus eigener Kraft zum Guten fähig ist (Erbsünde) und der Liebe sowie Gnade Jesu Christi bedarf, um gerettet zu werden und ewiges Leben zu erlangen.", "Jesus Christus ist nach der christlichen Glaubenslehre der Mensch gewordene Sohn Gottes.", "Die drei Personen der christlichen Gottheit, Gott der Sohn, Gott der Vater und Gott der Heilige Geist, sind dreieinig.", "Grundlage des Glaubens ist die Heilige Schrift der Bibel, die als von Gott inspiriert angesehen wird.", "Biblische Texte sind interpretationsbedürftig.", "Zwischen vielen Stellen, die mehr implizit zur Deutung des Glaubensbegriffs verwendbar sind, wird folgende besonders explizite Formulierung häufig diskutiert: \"Es ist aber der Glaube das feste Vertrauen auf das Erhoffte, ein Überzeugtsein von dem, was man nicht sieht.\" (Hebr 11,1) Das hier mit \"Überzeugtsein\" wiedergegebene griechische o elegchos (elenchos) bedeutet auch so viel wie Gegenbeweis, Widerlegung oder \"Überführtsein\".", "In diesem Sinne wird hier wohl gesprochen von einem Überführtwerden wider äußeren Anscheins.", "", "Ein wesentlicher Streitpunkt unter den christlichen Konfessionen ist seit der Reformation die Frage, ob der Mensch vor Gott durch seinen Glauben allein gerechtfertigt werde, wie insbesondere Martin Luther es betont hat, oder ob dazu auch die guten Werke nötig seien, weil Glaube ohne Werke tot sei, wie es im Katholizismus unterstrichen wird.", "Nach allgemein christlicher Überzeugung ist der Glaube die persönliche Antwort auf Gottes bzw. Jesu Wort.", "Dabei geschieht diese Antwort immer in der Gemeinschaft aller Glaubenden und stellvertretend für alle Menschen.", "Uneinigkeit besteht in der Frage, ob die volle Wirklichkeit des Glaubens sich im Herzen des Einzelnen vollzieht (so die meisten evangelischen bzw. protestantischen Denominationen) oder ob der Glaube der Kirche ontologische Priorität hat (so die katholische Lehre).", "", "Die vom christlichen Glauben geprägte Lebensführung wird als Frömmigkeit bezeichnet.", "", "==== Glaube und Religion", "", "Besonders in der christlich-protestantischen Theologie wird nach Karl Barth oft Glaube gegen Religion abgegrenzt.", "Barth sah Religion als eigenmächtigen Weg des Menschen zu Gott an und betonte, eine Erkenntnis des Willens Gottes gebe es nur im Glauben an Jesus Christus.", "Das Hören auf das Evangelium sprenge alle menschlichen Begriffe von Gott, alle ethischen Irrwege.", "", "Dietrich Bonhoeffer übernahm diese Unterscheidung und radikalisierte sie in seiner Frage nach einem Christentum ohne Religion.", "Angesichts der grundsätzlich positiv gesehenen \"mündig gewordenen Welt\", des Verlusts des \"religiösen Apriori\", von Innerlichkeit, Gewissen und klassischer Metaphysik habe Barth", "", "Bonhoeffers Ziel war es dagegen, den Kern der Glaubenshaltungen im Rahmen der kirchlichen Tradition herauszustellen, den er nicht in Aussagen über einen Jenseitsgott sieht, sondern in Praxis und deren Begründung in Ethik, alt- und neutestamentlicher Geschichte und Mythologie sowie mystischer Erfahrung (als ästhetisches Bewusstwerden von Grundeinstellungen, nicht übersinnliche Erfahrung).", "", "Gerhard Ebeling betonte wie Barth die kritische Kraft des Glaubens gegen religiöse Festlegungen und Sicherheiten, sah aber Religion als Lebensbedingung des Glaubens an.", "", "==== Glaube im Neuen Testament", "", "Nach Paulus von Tarsus ist Glaube (neben der Hoffnung und der Liebe) eine der drei christlichen Tugenden.", "", "==== Glaube im Alten Testament", "", "Das Christentum verehrt vor allem Abraham für seinen unerschütterlichen Glauben an Gott (Gal 3,6 EU).", "Christen verstehen Abraham so, dass er damals den im ganzen Vorderen Orient bekannten Gott El verehrte, der als der Schöpfer des Alls, als der höchste Gott über allen Göttern galt und unter mancherlei Zunamen: als Höchster, als der Ewige, als der Mächtige, als der Allsehende an den verschiedensten Orten angebetet wurde.", "Er verehrte ihn auch als seinen Familiengott, als seinen persönlichen Gott, der so für seine Nachfahren zum Gott Abrahams und zum Gott Israels wurde und auch im Christentum eine neue Bedeutung gewann.", "", "Laut Auslegung des Alten Testaments, ist von einem Glauben an das Jenseits bei Abraham jedoch noch nicht die Rede.", "Ebenfalls ist nicht anzunehmen, dass Abraham die Existenz anderer Götter bestritt.", "Von diesem Gott El wusste er sich ganz persönlich angerufen.", "Sein Glaube sah dahingehend aus, dass er mit einer Verheißung beschenkt wurde.", "El stellte ihm Nachkommenschaft und Land in Aussicht.", "", "Ein Erklärungsansatz sieht so aus, dass der Halbnomade Abraham, nur \"die Himmel\", als eine symbolische Entsprechung seines Gottes, der sich allenthalben über ihm wölbt, als seine ständige Begleitung ansah.", "Er vertraute sich nicht den Göttern irgendeines Landes an, sondern nur dem Gott, dem alle Lande gehören; nicht einem Ortsgott, sondern seinem Gott, der mit ihm geht und ihn persönlich kennt, ihm nahe ist von Ort zu Ort.", "Abraham wurde um der Zukunft willen, die ihm der Glaube verhieß, zum Heimatlosen, und fand seine Heimat gerade in der Treue zu seinem Gott.", "", "=== Judentum", "", "Glaube selbst ist kein religiöses Konzept des Judentums.", "Eine hebräische annähernde Entsprechung für Glauben im religiösen Sinn ist Emuna (auch: Emunah), was meist unzureichend gemeinhin mit \"Glaube\", \"Zuversicht\" oder \"Vertrauen in Gott\" übersetzt wird.", "Emuna ('E-mu-na; hebräisch: ) stammt von der hebräischen Wort-Wurzel , von der Amen und die hebräischen Wörter für Treue, Verlässlichkeit, Übung, Künstler, Handwerker u. a. abgeleitet werden.", "Der deutsche Rabbiner Samson Raphael Hirsch übersetzte es mit \"Vertrauensgrund\".", "", "Im Judentum wird der positive Wert jener Emuna und der negative Status eines Apikorus (übersetzt mit \"Gottesleugner\") beachtet.", "", "Jüdischer Glaube bezieht sich auf die ganze jüdische religiöse Tradition.", "\"Nicht Glauben hat der Ewige von Abraham gefordert.\" (Michael Holzman, in:, S. 157) Statt eines inhaltlich festgelegten religiösen Glaubens steht nach alter - schon weit vorchristlicher - Tradition Gerechtigkeit auf der Grundlage der universellen Nächstenliebe und Gleichheit aller Menschen im Mittelpunkt, was auch im liberalen Judentum bewahrt bleibt: \"Das Judentum ist nicht nur ethisch, sondern die Ethik macht sein Prinzip, sein Wesen aus.\"", "", "Der jüdische Gelehrte Franz Rosenzweig drückte es sehr einfach aus:", "", "In dieser Form ist der jüdische \"Glaube\" ausgedrückt in: Gerechtigkeit und Liebe (Gottesliebe, Nächstenliebe, Feindesliebe), Tat und Erinnerung, in Freiheit zum Schutz des Lebens.", "", "Das gegenwärtige Judentum, das diese Traditionen des ethischen Monotheismus bewahrt und anpasst, wird das rabbinische Judentum genannt.", "Dieses umfasst den weiten Raum der Traditionen in der Neuzeit und im Mittelalter, mit Bezug in die biblischen und vorbiblischen Zeiten, und betrifft das Mosaik der Traditionen des Judentums in der Vielfalt seiner Strömungen.", "Immer wieder wird in diesem Zusammenhang von jüdischen Glaubensprinzipien gesprochen, jedoch existiert im Judentum kein allgemeingültiger, zwingend geforderter Glaube, kein Credo.", "", "Das rabbinische Judentum hat den antiken Macht- und Hoheitszentralismus der Tempelpriesterschaft viel radikaler abgelegt als das in den christlichen Gemeinden und Kirchen der Fall ist, die \"bei sich einen besonderen Priesterstand schufen, an die biblischen Vorschriften über die jüdischen Priester anknüpften\", wie sich auch in den verschiedenen christlichen Dogmatiken zeigt.", "Rabbiner sind keine Priester und jüdische Traditionen verwalten sich hauptsächlich in demokratischen lokalen Gemeinden.", "Im Gegensatz zum Christentum oder Islam kann im Judentum jeder persönliche Glaube an den ein-einzigen Gott, das ewige Wesen akzeptiert werden.", "In der Gegenwart werden gleichwohl verschiedene religiöse Strömungen des Judentums praktiziert, welche die Bedeutung von Überlieferungen unterschiedlich gewichten.", "", "Obgleich das Christentum einst aus dem Judentum hervorging und die jüdische Bibel in seine heiligen Schriften integrierte, bleibt der christliche Glaube vom Judentum unterscheidbar.", "", "Yecheskel Kaufmann von der Hebräischen Universität in Jerusalem fasste dies so zusammen:", "", "=== Naturwissenschaftliche Ansätze", "", "Der nordamerikanische Neurowissenschaftler Michael Persinger stimulierte durch magnetische Felder die Schläfenlappen seiner Probanden und meinte dadurch religiöse Empfindungen (Gottesmodul) zu erzeugen.", "Er erklärte, dass diese Phänomene den Symptomen der Epilepsie gleichen.", "Scott Atran verfolgt dagegen in seinem Werk In Gods We Trust einen darwinistischen Ansatz.", "Die darwinistische Glaubensforschung sieht den Glauben nicht als anerzogen, sondern als im Bewusstsein des Menschen evolutionär verankert.", "Die Fähigkeit zu Religiosität und Glaube wird dabei beispielsweise als evolutionäres Nebenprodukt erklärt, es werden aber auch mögliche Selektionsvorteile untersucht.", "Justin Barrett dagegen sieht in einer evolutionspsychologischen Herangehensweise die Religiosität nicht als überlebenswichtige Strategie von Gemeinschaften, sondern als ein Entwicklungsstadium der menschlichen Psyche." ]
[ "Glaube ist eine starke innere Überzeugung.", "Er betrifft die Frage, wer oder wie Gott ist.", "Ein gläubiger Mensch ist davon überzeugt, dass es Gott gibt.", "Er vertraut auch in vielen Dingen auf diesen Gott, vor allem, was das Leben nach dem Tod anbetrifft.", "", "Judentum, Christentum und Islam sind Glaubensreligionen.", "Sie haben je ein klares Glaubensbekenntnis.", "Dies ist eine Zusammenfassung, also der Kern dessen, woran die Menschen glauben.", "Viele Gelehrte sind sich indes nicht einig über die Frage, ob bei diesen Menschen Glaube und Religion dasselbe ist.", "Es gibt feine Unterschiede und sehr viele verschiedene Meinungen.", "", "Im Hinduismus und im Buddhismus gibt es keine Glaubensbekenntnisse.", "Diese beiden Religionen beschreiben einen Weg zur Erleuchtung und kennen keinen Erlösergott.", "Auch Atheisten haben keinen Glauben.", "Die griechische Silbe \"a\" ist eine Verneinung, \"theos\" bedeutet \"Gott\".", "Für diese Menschen gibt es also gar keinen Gott.", "", "Das Wort \"glauben\" kann auch so etwas bedeuten wie \"vermuten\".", "Wer sagt: \"Ich glaube, dass es heute Abend regnet\", äußert damit keine religiöse Überzeugung, sondern eine Vermutung.", "Das ist dann jedoch kein Glaube im eigentlichen Sinn.", "", "== Welche Glaubensbekenntnisse gibt es?", "", "Das wichtigste Glaubensbekenntnis im Judentum lautet: \"Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein!", "Und Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all Deiner Kraft.\"", "Die Juden bezeichnen Abraham als außerordentliches Beispiel solchen Glaubens.", "", "Die Christen lesen zahlreiche Glaubensbekenntnisse im Neuen Testament.", "Menschen sagten etwa zu Jesus: \"Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!\"", "Paulus schrieb: \"Christus ist für unsere Sünden gestorben.", "Er ist begraben und wieder aufgeweckt worden.", "Er zeigte sich seinen Jüngern.\"", "In diesen Glaubensbekenntnissen waren sich die Christen während langer Zeit weitgehend einig.", "", "Im Lauf der Jahrhunderte drifteten die Ansichten jedoch auseinander.", "Die Menschen stellten es sich unterschiedlich vor, wie man in den Himmel kommt.", "Seit der Reformation haben Reformierte, Katholiken und Orthodoxe ausführliche Glaubensbekenntnisse.", "Diese sind weitgehend inhaltlich gleich, unterscheiden sich aber auch in wesentlichen Gedanken.", "", "Das Glaubensbekenntnis des Islam lautet: \"Ich bezeuge:", "Es gibt keinen Gott außer Allah und ich bezeuge, dass Mohammed sein Diener und sein Gesandter ist.", "\" Dieses Glaubensbekenntnis ist die erste Säule im Islam.", "Es gibt insgesamt fünf solcher Pfeiler oder Säulen.", "Darauf steht der gesamte Islam." ]
739
Gleichberechtigung
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichberechtigung
https://klexikon.zum.de/wiki/Gleichberechtigung
[ "Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.", "", "== Grundlagen", "", "Die Gleichberechtigung ist in den Ideen von Humanismus und Aufklärung verwurzelt und Wesenskern der Menschenwürde.", "Sie war als Gleichberechtigung der sozialen Stände im Staat (egalite) neben Freiheit (liberte) und Brüderlichkeit (fraternite) eine Forderung der französischen Revolution.", "Die im Jahr 1789 formulierte Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Declaration des Droits de l'Homme et du Citoyen) gilt dabei als Grundlagentext u. a. für die Rechtsgleichheit.", "Die Erklärung schloss allerdings Frauen nicht mit ein.", "Olympe de Gouges forderte daher 1791 die volle rechtliche, politische und soziale Gleichberechtigung aller Geschlechter mit ihrer Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin (Declaration des droits de la femme et de la citoyenne) ein.", "Erst im 20. Jahrhundert folgte in Europa die Gleichberechtigung der Frau im Staat, die sich an der Einführung des Frauenwahlrechts (Deutschland und Österreich 1918, Schweiz 1971) nachzeichnen lässt.", "In Folge wurden auch bedeutende Gleichberechtigungen für zahlreiche soziale Minderheiten entwickelt.", "", "Basis der Gleichberechtigung ist heute weltweit der Gleichheitssatz der UN-Menschenrechtekonvention:", "", "\"Gleiches Recht für alle\" ist damit ein grundlegendes Menschenrecht, das mit Freiheit und Würde auf einer Ebene steht.", "Unbenommen davon können Rechte entzogen werden (etwa bei Straffälligkeit), oder beispielsweise während der Kindheit Sonderregelungen unterliegen.", "Dies entspricht dem erweiterten Grundsatz \"Gleiches gleich, Ungleiches ungleich\" zu behandeln.", "", "Vor allem in der westlichen Welt (Europa, Nordamerika) gibt es starke Tendenzen zur Gleichberechtigung.", "Dies ist nicht zuletzt der Aufklärungswelle des 18. bis 20. Jahrhunderts zu verdanken.", "", "=== Definition Diskriminierung, Privilegierung", "", "Eingriffe in die Gleichberechtigung werden als Diskriminierung bzw. Privilegierung bezeichnet.", "", "Beides gilt als Eingriff in den Grundsatz der Gleichberechtigung.", "Vielfach wird Gleichberechtigung mit Gleichheit und Gleichstellung gleichgesetzt bzw. verwechselt.", "Nach Verfassung und Menschenrechten bedeutet Gleichberechtigung jedoch nicht:", "", "Kritiker der \"Gleichstellungspolitik\" sehen darin einen Konflikt mit dem Grundsatz der Gleichberechtigung.", "Die Gleichberechtigung von Mann und Frau würde mit \"Gleichstellung\" im oben erwähnten Sinn verwechselt.", "", "== Nationales", "", "=== Deutschland", "", "Um die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg politisch neu aufzubauen, wurde 1948 der Parlamentarische Rat einberufen, um ein neues Grundgesetz auszuarbeiten.", "Die Formulierung des Art. 3 Abs. 2 GG, \"Männer und Frauen sind gleichberechtigt\" geht auf Initiative Elisabeth Selberts zurück, eine der vier sogenannten Mütter des Grundgesetzes.", "Die ursprüngliche Formulierung, noch aus der Weimarer Verfassung stammend, lautete: \"Männer und Frauen haben die gleichen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten\".", "Selbert forderte jedoch einen Grundsatz, der Gleichberechtigung als Grundrecht in der Verfassung verankern sollte.", "Dies hatte zur Folge, dass viele der damaligen, noch aus dem Jahr 1896 stammenden, Ehe- und familienrechtlichen Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch ebenfalls überarbeitet werden mussten, da sie nun diesem Grundsatz widersprachen.", "Die Adenauer-Regierung ließ den dafür als Übergangsregelung im Artikel 117 gesetzten Termin \"31. März 1953\" jedoch tatenlos verstreichen.", "", "Eine Verletzung des Art.", "3 GG für Männer erfolgte am 21. Juli 1956 mit Inkrafttreten des Wehrpflichtgesetzes (WPflG).", "Wehrpflichtig waren alle deutschen Männer, die nach dem 1. Juli 1937 geboren waren (siehe weißer Jahrgang).", "1968 wurde die Wehr- und Dienstpflicht nach Art.", "12a selbst im Grundgesetz verankert und geht somit als lex specialis der Gleichberechtigung in diesem Rahmen vor.", "", "Der Auftrag von Art. 3 Abs. 2 GG, die Gleichberechtigung im einfachgesetzlichen Bundesrecht konkret umzusetzen, erfolgte erst mit 4 Jahren Verspätung und nicht vollständig:", "Am 3. Mai 1957 vollzog der Deutsche Bundestag mit dem Beschluss des Gleichberechtigungsgesetzes (\"Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts\") einen wesentlichen Schritt zur Neuordnung der Gesetze, die im Widerspruch zum Grundgesetz standen, und damit zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau.", "Zuvor hatte es im Plenum heftige Debatten unter anderem über das Prinzip des Letztentscheids gegeben, das nach Ansicht der CDU/CSU den Männern in Sachen des gemeinschaftlichen Lebens eingeräumt werden sollte.", "In dieser Frage unterlagen die Unionsparteien knapp.", "", "Zentrale Punkte des Gesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau, das am 1. Juli 1958 in Kraft trat:", "", "Das Grundrecht Gleichberechtigung", "", "Das Grundgesetz formuliert die Gleichberechtigung in Art. 3 Abs. 3 GG als Differenzierungsverbot.", "", "=== Österreich", "", "In Österreich wurde - mitsamt den historisch verbundenen Nachbarländern - die formale Gleichberechtigung der Einwohner mit der Verankerung der Bürgerrechte mit der Märzverfassung 1849 eingeführt.", "Erweiterungen des Gleichheitsbegriffs erfolgten mit der Abschaffung des Adels 1919 und der Annahme der Deklaration der Menschenrechte 1948.", "Religionsfreiheit wurde zwischen 1871 (Toleranzpatent für Protestanten, Glaubens- und Gewissensfreiheit Dezemberverfassung 1867, Judentum 1890, Islam 1912) und 1919 (Vertrag von Saint-Germain) verwirklicht.", "Das allgemeine Männerwahlrecht wurde 1907 (Beck'sche Wahlrechtsreform) eingeführt, das Frauenwahlrecht 1918.", "Die Minderheits-Volksgruppen wurden 1955 anerkannt (Staatsvertrag), es folgten Minderheitenschulgesetz, Gerichtssprachengesetz und Volksgruppengesetz 1976.", "1975 wurde die Koedukation von Buben und Mädchen an öffentlichen Schulen eingeführt.", "und es gibt Zivildienst statt Dienst an der Waffe.", "1979 wurde mit dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) jegliche Diskriminierung in der Arbeitswelt unter Strafe gestellt.", "1990 unterzeichnete Österreich auch die UN-Kinderrechtekonvention.", "Mit dem EU-Beitritt 1992 wurden viele Bürgerrechte auf die Union erweitert.", "2005 folgte die Anerkennung der Gebärdensprache als Minderheitensprache.", "2006 wurde die vollständige Gleichstellung Behinderter (B-GStG) verankert (einschließlich Diskriminierungsverbot im Alltag und Recht auf Barrierefreiheit im öffentlichen Leben), und 2007 die Behindertenrechtskonvention unterzeichnet.", "2008 wurde Barrierefreiheit im Internet (für alle Formen des Handicaps, auch technische Einschränkungen) für amtliche Webseiten vorgeschrieben.", "2010 kamen mit der eingetragenen Partnerschaft (EPG) auch grundlegende Transgenderrechte hinzu.", "", "Heute bestehen historisch gewachsene gesetzliche Ungleichbehandlungen der Geschlechter beispielsweise noch in der Wehrpflicht für Männer (Frauen freiwillig seit 1998) oder dem unterschiedlichen Pensionsantrittsalter (zwei Maßnahmen, die ursprünglich einen Ausgleich der Kinderkarenz schaffen sollten, eingeführt 1957, gemeinsame Elternkarenz seit 2003).", "Faktisch bestehen aber noch immer große Unterschiede, bekannt etwa in der Einkommensschere (niedrigeres Gehalt für gleiche Arbeitszeit) oder der gläsernen Decke (niedriger Anteil in Führungspositionen trotz Gleichanteil in der Bildung/Ausbildung).", "Minderheiten und soziale Randgruppen sind im Alltag ebenfalls noch weit von völliger Gleichbehandlung entfernt.", "Regionale Unterschiede ergeben sich dadurch, dass teils EU- und Bundesrecht greift, teils Landesrecht.", "", "Allgemein wird eine intensive Gleichstellungspolitik betrieben, die aber nur langsam Erfolge zeigt.", "Dazu gibt es unabhängige Institutionen wie beispielsweise die Gleichbehandlungsanwaltschaft.", "Es herrschen zwei zentrale Paradigmen, das Gleichbehandlungsgebot und das Diskriminierungsverbot.", "Basis der Maßnahmen zur Gleichstellung (also zum Erreichen der faktischen Umsetzung der Gleichberechtigung) ist deshalb die positive Förderung (Unterstützung von Angelegenheiten der einen Gruppe ohne Zurücksetzung der Anderen).", "Das wird in der Frauenförderung etwa dadurch umgesetzt, dass es seit 1991 ein eigenes Frauenministerium gibt (meist als Kanzleramtsministerin, seit 2007 als Frauenangelegenheiten, Gleichstellung und Öffentlicher Dienst), und die Kontaktfrauen (Frauenbeauftragte).", "Ähnlich Maßnahmen sind beispielsweise die zweisprachigen Minderheitengebiete Österreichs.", "Dort, wo prinzipiell keine Gleichstellung erreicht werden kann - und auch nicht angestrebt wird (Kinder, Alte, Behinderte), finden sich explizite Bevorzugungsmaßnahmen (wie der Vorrang des Kindeswohls laut UN-Kinderrechtekonvention) und spezielle Rechtsvertretungen, wie der Behindertenanwalt des Bundes, das Kinderrechte-Monitoring-Board (KMB) am Jugendministerium und die Kinder- und Jugendanwaltschaften der Länder.", "", "=== Schweiz", "", "In der Schweiz war die Forderung nach Gleichheit vor dem Gesetz resp.", "Rechtsgleichheit Bestandteil des Forderungskataloges der überwiegend erfolgreichen liberalen Revolutionen in den Kantonen um 1830.", "Es ging primär darum, die Vielzahl von Privilegien der Geburt der teils aristokratischen Herrschaftsschichten zu beseitigen.", "Bestehen blieb die Diskriminierung der Frauen, deren Beseitigung erst mit der Einführung des Frauenwahl- und -stimmrechts 1971 ihren Anfang nahm." ]
[ "Gleichberechtigung bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.", "Egal ob man ein Mann oder eine Frau ist, jung oder alt, und auch, welche Hautfarbe, Herkunft oder Religion man hat.", "In den Menschenrechten der UNO aus dem Jahr 1948 ist dies festgelegt, ebenso im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie in der Verfassung Österreichs, der Schweiz und in vielen anderen Staaten.", "", "Verstöße gegen die Gleichberechtigung werden als Diskriminierung oder Privilegierung bezeichnet.", "Diskriminierung sagt man, wenn jemand zum Beispiel aufgrund seiner Herkunft oder Religion schlechter behandelt wird als andere.", "Wenn jemand aus den gleichen Gründen rechtlich bevorzugt wird, nennt man das Privilegierung.", "Verstöße aufgrund der Hautfarbe sind ein Ausdruck von Rassismus.", "", "Viele Länder auf der Welt haben noch keine Gleichberechtigung.", "Besonders in islamischen Ländern werden Frauen stark benachteiligt.", "Sie dürfen zum Beispiel nicht wählen und nicht protestieren, wenn sie einer Straftat zum Opfer gefallen sind.", "Außerdem kommen viele Männer, die Frauen umgebracht haben, in diesen Ländern straffrei davon.", "", "== Sind bei uns alle gleichberechtigt?", "", "Bei uns sind Männer und Frauen nach dem Gesetz gleichberechtigt.", "Sie haben die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten, wie beispielsweise das Zahlen von Steuern.", "Allerdings bekommen Frauen für die Arbeit in demselben Beruf meist weniger Geld als Männer.", "Das liegt einerseits an Vorurteilen, andererseits daran, dass Frauen weniger lange arbeiten, wenn sie Kinder bekommen.", "Trotzdem ist das ungerecht, wenn Frauen mit der gleichen Ausbildung genauso gut arbeiten Männer.", "Oft werden junge Frauen auch gar nicht erst eingestellt oder müssen sich mit niedrigen Löhnen zufriedengeben, unabhängig davon, ob sie Kinder bekommen möchten oder nicht.", "", "Seit einiger Zeit gibt es in Deutschland und in anderen Ländern eine \"Frauenquote\".", "Das bedeutet, dass in bestimmten Bereichen Frauen bevorzugt eingestellt werden sollen, damit der Anteil von Frauen und Männern angeglichen wird.", "Das gilt allerdings nur im öffentlichen Dienst, also wenn man beim Staat oder bei der Gemeinde angestellt ist.", "Dazu zählt zum Beispiel die Polizei.", "Unternehmen müssen sich nicht daran halten.", "Sie entscheiden selbst, ob sie bei sich die Gleichstellung fördern oder nicht." ]
740
Gletscher
https://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher
https://klexikon.zum.de/wiki/Gletscher
[ "Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz selten auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.", "", "Bei der Betrachtung der geomorphologischen Höhenstufen der Hochgebirge wird die Gletscherregion als glaziale Höhenstufe bezeichnet.", "", "Gletscher speichern derzeit 70 % des Süßwassers auf der Erde und sind nach den Ozeanen die größten Wasserspeicher.", "Sie bedecken in den Polargebieten große Teile der Landflächen.", "Gletscher sind bedeutende Wasserzulieferer für viele Flusssysteme und haben entscheidenden Einfluss auf das Weltklima.", "Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist nahezu weltweit ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten (siehe Gletscherschwund seit 1850).", "", "Gletscher sind auch bedeutende Landschaftsformer, insbesondere waren sie dies in den Kaltzeiten (Eiszeitalter) des Pleistozäns, in welchen auf der Nordhalbkugel Inlandeismassen bis in das nördliche Mitteleuropa hineinreichten.", "Die Gletscher der Alpen, die in den Kaltzeiten sogar bis ins Alpenvorland vorstoßen konnten, formten gewaltige Trogtäler und prägen die Landschaft bis heute.", "", "Unter Wissenschaftlern gibt es kein allgemein anerkanntes Kriterium, ab welcher Dimension von einem Gletscher gesprochen werden kann.", "Jedoch muss nach den Maßstäben des United States Geological Survey einerseits die Dicke mindestens 100 ft (30,48 m) betragen (damit die Masse ausreichend für die Eigenbewegung ist), andererseits die Oberfläche mindestens 0,1 km^2 messen.", "", "== Etymologie und Synonyme", "", "Das ursprünglich schweizerdeutsche Wort Gletscher entwickelte sich aus romanischen Dialektformen (vgl. heutiges glacer im Wallis), die von vulgärlateinisch *glaciarium abstammen, welches von spätlateinisch glacia und lateinisch glacies (\"Eis\") abstammt.", "", "In den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung Ferner (vgl. Firn) üblich; damit wurde also zunächst der Schnee von fern(d), d. h. aus dem letzten Jahr bezeichnet.", "Östlich des Zillertals (Venedigergruppe, Hohe Tauern) verwendet man die Bezeichnung Kees, die wahrscheinlich aus einer vorindogermanischen Sprache stammt.", "", "== Entstehung von Gletschern", "", "Gletscher benötigen eine Reihe von entscheidenden Faktoren zu ihrer Entstehung.", "So ist eine langfristig ausreichend niedrige Temperatur nötig, damit es zu Schneefall kommt.", "Die Höhenlinie, ab der im langjährigen Mittel mehr Schnee fällt als dort abtauen kann, ist die klimatische Schneegrenze.", "Diese kann bedingt durch Beschattung oder exponierte Sonnenlagen (z. B. Südhang in einem Gebirge der Nordhalbkugel) lokal um mehrere hundert Meter vom eigentlichen Mittelwert der Region abweichen.", "Man spricht in diesem Fall von der orografischen Schneegrenze.", "Nur oberhalb dieser Grenzlinien kann bei geeignetem Relief auf Dauer so viel Schnee fallen, dass dieser eine Metamorphose durchlaufen kann.", "", "=== Akkumulation und Metamorphose", "", "Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (Nährgebiet) bezeichnet.", "Reicht die Schneemächtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis.", "Dabei wird durch den in der Tiefe immer höher werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlräumen eingeschlossene Luft herausgepresst.", "In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken.", "Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bläuliche, seltener auch leicht grünliche Farbe.", "", "Höhere Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen.", "Zum einen bilden sich in wärmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung möglich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann.", "Darüber hinaus kann auch oberflächliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen.", "So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose üblichen Zwischenstufen durchlaufen werden.", "", "Es bedarf 10 m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1 g/cm3, um 1,10 m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9 g/cm3 zu produzieren.", "Dies entspricht wiederum einer Wassersäule von 1 m.", "", "=== Gleichgewichtslinie", "", "Die Gleichgewichtslinie ist eine Höhengrenze der Glaziologie.", "Unterhalb dieser Linie im sogenannten Zehrgebiet (Ablationsgebiet) des Gletschers ist der Massenverlust durch Ablation größer als der Zuwachs an Gletschereis.", "Im oberhalb liegenden Nährgebiet (Akkumulationsgebiet) wird mehr Gletschereis gebildet als durch Ablation verloren geht.", "In vielen Gebieten entspricht die Gleichgewichtslinie größtenteils der Firngrenze.", "Die Gleichgewichtslinie wird im Fachjargon auch als Equilibrium Line Altitude (ELA) bezeichnet.", "", "=== Ablation und Sublimation", "", "Schmelzwasser kann den Gletscher oberflächlich (supraglazial) oder an seinem Grund (subglazial) verlassen und wird so dem Massenhaushalt des Gletschers entzogen.", "Subglaziale Schmelzwasser treten meist aus einer als Gletschertor bezeichneten Öffnung in der Gletscherzunge aus, die sich im Zehrgebiet befindet, dem Gegenstück zum Nährgebiet über der Gleichgewichtslinie.", "Ist ein solcher Abfluss versperrt bzw. tritt nicht auf, entsteht ein unter dem Eis befindlicher, verborgener Gletschersee, die sog. Wassertasche.", "", "Insbesondere polare Gletscher verlieren auch durch den Prozess der Sublimation an Masse, wobei Wasser direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht.", "", "Manche Gletscher werden darüber hinaus durch das Relief zur Ablation gezwungen.", "Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis über eine steile Felskante stürzt oder eine Inlandeismasse bis an eine Küste heranwächst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist.", "Dabei brechen Teile des Eises heraus und können daraufhin als Eisberge über das Meer treiben.", "Tafeleisberge entstehen, wenn an der Front eines Schelfeises Teile kalben.", "Durch die Verdrängung des Wassers können kalbende Gletscher gefährliche Flutwellen auslösen.", "", "== Bewegung von Gletschern", "", "Nur sich bewegende Eismassen werden als Gletscher bezeichnet.", "Dies schließt auf Wasser treibendes Eis wie Eisberge oder Packeis aus.", "Generell sind zwei grundlegende Formen der Bewegung von Gletschern zu unterscheiden:", "", "=== Eisfließen; Deformationsfließen", "", "Üben die höher liegenden Teile eines Gletschers eine ausreichende Schubkraft auf die tiefer und damit vor ihnen liegenden Gletscherabschnitte aus, so wird dieser Druck durch eine Fließbewegung des Eises abgebaut.", "Auf molekularer Ebene besteht Eis aus übereinanderliegenden Molekülschichten mit relativ schwachen Bindungskräften zwischen den einzelnen Schichten.", "Wenn die Spannung, die auf die darüberliegende Schicht einwirkt, die Bindungskräfte zwischen den Schichten übersteigt, bewegt sich die obere schneller als die darunterliegende Schicht.", "Dabei verschiebt sich die gesamte Eismasse also nicht gleichmäßig, sondern abhängig von den Möglichkeiten der Eiskristalle, sich innerhalb des Gesamtgefüges zu bewegen.", "An der Gletschersohle sowie den Flanken eines Gletschers kann das Eis oft am anstehenden Gestein festfrieren, wodurch hier keine Bewegung möglich ist.", "Daher ist die Fließgeschwindigkeit eines Gletschers an der Oberfläche höher als an der Sohle und an den Seiten niedriger als in der Mitte.", "", "=== Basales Gleiten", "", "Basales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0 °C auf, da an der Basis ein Film von flüssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen).", "Da der Schmelzpunkt von Eis durch Druckzunahme pro 100 m auflastendem Eis um etwa 0,07 °C sinkt (Druckaufschmelzung), darf ein temperierter Gletscher von 500 m Dicke an seiner Basis minimal eine Temperatur von -0,35 °C haben.", "Einige Gletscher sind mit -1,9 °C bis -32 °C aber deutlich kälter als der Druckschmelzpunkt, sodass hier nur die Reibungswärme für die Produktion von flüssigen Wasser in Frage kommt.", "", "=== Gletscherspalten, Seracs und Ogiven", "", "Reliefbedingt können in einem Gletscher verschiedene Oberflächenformen wie Quer- und Längsspalten, Seracs oder Ogiven entstehen, welche dadurch auch als Indikatoren für die Form des Untergrunds und das Fließverhalten eines Gletschers dienen.", "", "Querspalten entstehen hierbei durch eine Längsdehnung der Gletscheroberfläche.", "Dies geschieht, wenn der vordere und damit tiefere Teil eines Gletschers schneller fließen kann als der dahinter- und höherliegende.", "Dieser Prozess wird Extending Flow genannt.", "Nicht immer entstehen bei Extending Flow auch Querspalten, jedoch sind umgekehrt die Querspalten stets ein klares Anzeichen für Extending Flow.", "Längsspalten entstehen dagegen durch eine Querdehnung der Gletscheroberfläche.", "Dies ist häufig bei Vorlandgletschern zu beobachten, welche aus einem engeren Tal in eine weite Ebene austreten, wo sich das Eis weit ausdehnen kann.", "", "Ogiven sind nach dem gleichnamigen gotischen Stilelement benannte regelmäßige Hell-Dunkel-Muster quer zur Fließrichtung.", "Diese Streifenmuster bilden sich unterhalb mancher Eisbrüche aus, wenn die Durchlaufzeit des Eises im Bruch in etwa mit einem ungeraden Vielfachen eines halben Jahres übereinstimmt.", "", "Ogiven erhalten ihre charakteristische Bogenform dadurch, dass die Fließgeschwindigkeit in der Mitte des Gletschers höher als an seinen Rändern ist.", "", "Seracs sind Eistürme, die durch das Zusammenwirken von Längs- und Querdehnung entstehen und daher meist zusammen mit oder nahe bei Längs- und Querspalten auftreten.", "", "=== Eissturz mit Sturzeis", "", "Ein Eissturz ist der Abbruch von größeren Eisstücken eines Gletschers.", "Das abgebrochene Eis wird auch Sturzeis genannt.", "", "== Gletschertypen", "", "Je nach Entstehungsweise und Entwicklungsstadium unterscheidet man heute folgende Arten von Gletschern:", "", "Von links nach rechts: Hanggletscher, Kargletscher, Talgletscher, Vorlandgletscher, Schelfeis.", "", "Ein Blockgletscher ist trotz seines Namens kein Gletscher, da er nicht aus Schnee hervorgeht, sondern aus mit Eis vermischtem Schutt und Felsblöcken.", "Er kriecht sehr langsam talwärts, was seiner völlig steinigen Oberfläche eine meist wellenförmige Struktur verleiht, und ist eine Erscheinung des Permafrostes (Dauerfrostboden).", "", "== Landschaftsformung durch Gletscher", "", "Gletscher sind bedeutende Landschaftsformer, die in ihrer Wirksamkeit den Wind und das fließende Wasser deutlich übertreffen.", "Insbesondere während des Eiszeitalters, als große Teile der Nordhemisphäre vergletschert waren, wurden sehr große Gebiete durch sie umgeformt.", "Dies betrifft etwa den Alpenraum und andere Hochgebirge sowie Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa, große Gebiete in Nordamerika sowie im nördlichen Asien.", "Die Wirkung der Gletscher beruht vor allem auf dem von ihnen mitgeführten Moränenmaterial.", "Man unterscheidet Formen der glazialen Abtragung (Erosion) von Formen und Sedimenten in Aufschüttungsgebieten.", "", "=== Erosion und Ablagerungsformen", "", "==== Gletscherschliff und Gletscherschrammen", "", "Im Gletschereis mitgeführtes Gesteinsmaterial verschiedener Korngrößen - von feinem Ton bis zu mehrere Meter messenden Findlingen - kann im Gesteinsuntergrund deutliche Spuren hinterlassen.", "Feinkörniges Material bewirkt dabei in der Regel einen Schliff vergleichbar mit der Wirkung von Schleifpapier, während größere Partikel deutliche Kratzspuren und Rillen im Fels hinterlassen können, unterstützt durch den starken Druck und die Bewegungsgewalt des Gletschers.", "Diese Rillen werden Gletscherschrammen genannt.", "", "Diese Formen bezeugen eine Bewegung des Gletschereises über den Untergrund und sind daher ein Beweis dafür, dass der einstige Gletscher sich hier durch basales Fließen bewegen konnte und nicht am Untergrund festgefroren war.", "", "==== Detersion und Detraktion", "", "Gletscher können ihren Untergrund stark formen.", "Ragt aus dem felsigen Untergrund ein Hindernis im Pfad eines Gletschers, so entsteht eine charakteristische Form.", "An der Seite des Felsens, die der Fließrichtung des Eises zugewandt ist (Luv), erhöht sich der Druck im Eis, wodurch hier leichter ein Schmelzwasserfilm entstehen kann, auf welchem der Gletscher gleitend über den Felsen fließen kann.", "Das vom Gletscher mitgeführte Material führt dabei zu einer Erosion des Felsens.", "Die Luv-Seite erhält so eine stromlinienartige Form ähnlich wie bei einer Sanddüne.", "Dieser Prozess wird Detersion genannt.", "Auf der abgewandten Seite (Lee) ist der Druck wiederum deutlich geringer, wodurch sich hier kein Schmelzwasserfilm bilden kann.", "Stattdessen friert das Eis am Felsen fest und bei der Weiterbewegung des Gletschers wird das Eis mitgeführt und dabei werden Teile aus dem Felsen herausgebrochen.", "Aus der Detersion an der Luv- und der Detraktion an der Lee-Seite entsteht ein so genannter Rundhöcker.", "Solche können heute als Hinterlassenschaften der pleistozänen Vereisung in den Alpen gefunden werden.", "", "==== Talformung", "", "Durch Flüsse entstehen in Gebirgen zumeist tief eingeschnittene V-förmige Kerbtäler.", "Im Gegensatz dazu sind Gletscher zu einer sehr viel stärkeren Seitenerosion fähig, wodurch glazial geformte Täler eine markante U-Form besitzen und als Trogtäler bezeichnet werden.", "", "Dabei wurde auch oft vorglaziales Material in den Urtälern von den Gletschern ausgeschürft und mitgeführt.", "Dadurch wurden frühere Schichten fluvialer Sedimente durch glazialen Geschiebemergel ersetzt.", "Deutlich sichtbar ist oft an den Talhängen die Schliffgrenze, welche markiert, bis zu welcher Mächtigkeit einst ein Gletscher das Tal ausgefüllt hatte.", "", "==== Nunatak", "", "In Eisstromnetzen, wie man sie heute beispielsweise in Alaska noch vorfindet oder wie sie im Pleistozän in den Alpen ausgeprägt waren, vermögen Gletscher auch Talscheiden zu überfließen und diese daher auch erosiv zu formen.", "", "Ragt ein Berg aus einem Eisstromnetz oder einer Inlandvereisung hinaus, bezeichnet man diesen als Nunatak (Plural: Nunataker oder Nunatakker).", "Die nicht durch Gletschereis geformte Spitze eines Nunatak wird auch als Horn bezeichnet, welches sich durch seine schroffen Kanten deutlich vom stärker gerundeten niedrigeren Bereich des Berges unterscheidet.", "", "==== Fjell", "", "Als Landschaftsform, in der auch Bergspitzen einst von Eis überformt wurden und heute nur noch als gerundete Kuppen vorhanden sind, ist das skandinavische Fjell sehr bezeichnend für die formende Gewalt der einst auf Nordeuropa auflastenden Eismassen.", "", "=== Glaziale Ablagerungen", "", "== Glazialisostasie", "", "Kontinentalplatten befinden sich normalerweise in einem Zustand des Gleichgewichts zwischen der durch ihre Masse und die Gravitation bedingte Kraft und dem Auftrieb durch den Erdmantel.", "Dieses Gleichgewicht ist die Isostasie.", "Es kann jedoch dadurch gestört werden, dass sich auf eine Kontinentalplatte oder Teile davon große Mächtigkeiten einer Inlandvereisung anlagern.", "Durch das zusätzliche Gewicht wird die Erdkruste zu einer vertikalen Ausgleichsbewegung gezwungen, um wieder den Zustand der Isostasie zu erreichen.", "", "Das Inlandeis über Skandinavien bewirkte ein deutliches Absinken dieses Gebiets in den Kaltzeiten.", "Nach dem Abschmelzen dieser Massen lag der Großteil Finnlands sogar unter dem Meeresspiegel.", "Seitdem hebt sich Nordeuropa auch wieder erneut als Ausgleichsbewegung.", "Die Hebungsraten erreichen hier bis zu 9 mm pro Jahr.", "", "== Glazialeustasie", "", "Durch das massive Binden von Wasser in Form von Eis auf Landflächen sank in den Kaltzeiten der Meeresspiegel und lag bis zu 150 Meter niedriger als heute.", "Dadurch fiel u. a. die heutige Nordsee trocken und bildete eine Landbrücke zwischen Europa und Britannien.", "Maas und Themse waren Nebenflüsse des Rheins.", "", "Wenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen würden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter.", "Mit einem durch Abschmelzen insbesondere von Eis der Antarktis bedingten Meeresspiegelanstieg wird im Rahmen der globalen Erwärmung gerechnet.", "Die Prognosen von Klimaexperten weichen dabei noch stark voneinander ab.", "Stark bedroht wären hiervon besonders sehr tief liegende Länder wie Bangladesch oder die Depressionsgebiete in den Niederlanden.", "", "== Gletscher und Klima", "", "Obwohl Gletscher nur einen geringen Teil der Erdoberfläche ausmachen, ist weitgehend unumstritten, dass sie je nach Größe das lokale wie weltweite Klima stark beeinflussen.", "Dabei sind zwei physikalische Eigenschaften von Bedeutung:", "", "Die Wirkung des vermehrten Eintrags von Schmelzwasser auf die Meeresströmungen, insbesondere auf das Golfstromsystem, ist derzeit Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.", "Eine Theorie besagt, dass durch das Abschmelzen des arktischen Packeises bzw. des grönländischen Eisschildes der Salzgehalt im Nordpolarmeer sinkt, dadurch die Dichte des Meerwassers sich verringert und das Meerwasser bei Island nicht mehr absinkt.", "Dies kann den gesamten Golfstrom abbremsen und sogar zu einer Abkühlung des Klimas in Europa führen.", "Ob und inwieweit dieser Effekt stärker ist als die globale Erwärmung, ist nicht geklärt.", "", "Umgekehrt werden Gletscher natürlich auch vom Klima beeinflusst und unterliegen starken Veränderungen.", "Diese sind nicht immer vorhersehbar.", "Der Zusammenhang zwischen Gletscherrückgang bzw. -vorstößen mit klimatischen Änderungen ist selten eindeutig, da ein Vorstoß aufgrund veränderter Fließgeschwindigkeiten durch stärkere Abschmelzung (besseres Gleiten auf dem Schmelzwasser) verursacht oder durch vermehrte Eisbildung in früheren Zeiten und langsames Tieferfließen verzögert werden kann.", "Aussagekräftiger sind daher die Massenbilanzen - d. h. die Differenzen zwischen neugebildetem und abgeschmolzenem Eis.", "Eine bedeutende Rolle spielen dabei auch die Niederschläge, für die aufgrund des Klimawandels eine Zunahme prognostiziert wird.", "Für einen Gletscher ist dann die Frage, ob diese erhöhte Niederschlagsmenge als Schnee oder als Regen herunter kommt.", "Schnee fördert die Eisbildung, Regen die Abschmelzung.", "", "Auch Gebirgsgletscher unterliegen deutlichen Schwankungen.", "Bei plateauförmigen Gletschern wie z. B. dem Gepatschferner sind die Einzugsgebiete sehr flach.", "Bei nur geringem Anstieg der Durchschnittstemperatur und damit Erhöhung der Schneegrenze können große Akkumulationsflächen komplett unter die Schneegrenze fallen, was den Massehaushalt des Gletschers vollständig umwirft.", "Durch das Einsinken der Gletscheroberfläche (allein im Jahrhundertsommer 2003 am Gepatschferner durchschnittlich 5 m) reicht eine nachträgliche Abkühlung um denselben Betrag nicht mehr aus, um die Masseverluste auszugleichen, da die jetzt tiefer liegende Eisoberfläche weiterhin unterhalb der Schneegrenze bleibt.", "", "Gletscher sind ein Indikator für langfristige Klimaänderungen.", "Infolge der globalen Erwärmung kommt es seit Beginn der Industrialisierung weltweit zu einer massiven Gletscherschmelze.", "", "== Gletscher als Süßwasserreserve", "", "In den Gletschern weltweit sind ca. 70 % des weltweiten Süsswassers als Schnee oder Eis gespeichert; sie dienen etwa einem Drittel der Weltbevölkerung zur Wasserversorgung.", "", "In vielen Regionen stellen Gletscher damit (noch) eine sichere Wasserversorgung der Flüsse in der niederschlagsarmen Sommerzeit dar, da sie vor allem in dieser Zeit abschmelzen.", "Sie wirken darüber hinaus ausgleichend auf den Wasserstand, zum Beispiel beim Rhein.", "", "In den wüstenhaften Gebirgsregionen des Pamir und Karakorum werden die Talböden und Berghänge fast ausschließlich mithilfe von Gletscherwasser bewässert und urbar gemacht.", "Auch in den trockenen Tälern der Alpen (Vinschgau, Wallis) gibt es ausgedehnte Netze von Kanälen, die teilweise heute noch genutzt werden.", "Eine Gefahr können die aus früheren Zeiten im Eis eingeschlossenen Umweltgifte sein.", "", "== Gletschernutzung durch den Menschen", "", "Auf Grund ihrer imposanten Erscheinung haben Gletscher heute eine enorme Bedeutung für den Tourismus in Gebirgen und in den hohen Breiten.", "Sie sind immer ein Anziehungspunkt, wenn sie verkehrstechnisch erschlossen sind.", "Dann eignen sie sich auch für den Wintersport als schneesicheres Gletscherskigebiet.", "", "Bis zur allgemeinen Verbreitung von Kühlanlagen wurde an einigen Gletschern das Gletschereis abgebaut und exportiert.", "", "== Gletscher als Lebensraum", "", "Gletscher bilden einen Kryal genannten Lebensraum, in dem beispielsweise Biofilme, Schneealgen und Gletscherflöhe leben.", "", "Der Taylor-Gletscher in der Antarktis bedeckt ein sehr seltenes mikrobielles Ökosystem.", "Die Blood Falls sind ein rotfarbener Ausfluss aus der Gletscherzunge.", "", "== Gletscherforschung", "", "=== Forschungsgeschichte", "", "Die Vorstellung, dass Gletscher die Landschaften dieser Erde entscheidend mitgeformt haben, ist noch nicht alt.", "Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein hielten die meisten Gelehrten daran fest, dass die Sintflut die Gestalt der Erde geprägt habe und für Hinterlassenschaften wie Findlinge verantwortlich sei.", "", "Die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft schrieb 1817 einen Preis für ein Thesenpapier zu dem Thema aus \"Ist es wahr, dass unsere höheren Alpen seit einer Reihe von Jahren verwildern?\" und grenzte weiters ein, gesucht sei \"eine unpartheyische Zusammenstellung mehrjähriger Beobachtungen über das teilweise Vorrücken und Zurücktreten der Gletscher in den Quertälern, über das Ansetzen und Verschwinden derselben auf den Höhen; Aufsuchung und Bestimmung der hier und da durch die vorgeschobenen Felstrümmer kenntlichen ehemaligen tiefern Grenzen verschiedener Gletscher\"..", "", "Ausgezeichnet wurde 1822 eine Arbeit von Ignaz Venetz, der wegen der Verteilung von Moränen und Findlingen schloss, dass einst weite Teile Europas vergletschert waren.", "Er fand jedoch nur Gehör bei Jean de Charpentier, der wiederum 1834 Venetz' These in Luzern vortrug und es schaffte, Louis Agassiz davon zu überzeugen.", "Dem rednerisch begabten Agassiz, der in den folgenden Jahren intensive Studien zur Gletscherkunde betrieb, gelang es schließlich, die einstige Vergletscherung weiter Gebiete als allgemeine Lehrmeinung durchzusetzen.", "", "In Norddeutschland wurden erste Belege für eine Vergletscherung aus Skandinavien bereits von 1820 bis 1840 gesammelt.", "Sie konnten die alte Lehrmeinung jedoch nicht zum Einsturz bringen.", "Erst ab 1875 setzte sich, bedingt durch die Erkenntnisse des schwedischen Geologen Otto Torell, der in Rüdersdorf bei Berlin eindeutige Gletscherschliffe nachwies, die Vereisungstheorie auch in Norddeutschland durch.", "", "=== Archäologie", "", "Im Nährgebiet eines Gletschers wandelt sich Schnee zu Gletschereis um, dabei werden organische und anorganische Gegenstände mit eingeschlossen.", "Mit der Zeit fließt das Eis talwärts und so bewegen sich die Gegenstände ins Zehrgebiet, wo das Gletschereis auftaut.", "Im Jahresverlauf ist im Monat September auf der Nordhalbkugel die Eisschmelze am höchsten, so dass zu dieser Zeit am wahrscheinlichsten archäologische Funde gemacht werden können.", "Neben diesem wandernden Eis gibt es vereinzelt Vertiefungen, wo sich Eis über längere Zeit stationär hält, das jetzt wegen der globalen Klimaerwärmung auftaut.", "Der Vorteil dieser stationären Eisflächen liegt darin, dass die beim Fließen eines Gletschers entstehenden Kräfte auf die eingeschlossenen Gegenstände entfallen.", "So fanden sich am Schneidejoch, einem Gebirgspass in den Berner Alpen, aus verschiedenen Zeitepochen Fundstücke von früheren Passgängern.", "Die berühmte Gletschermumie Ötzi wiederum befand sich in einer rund 40 m langen, 2,5-3 m tiefen und 5-8 m breiten Felsmulde, über die ein Gletscher sich über 5300 Jahre lang hinwegbewegte, ohne das Eis in der Mulde zu verändern.", "", "=== Klimaarchiv", "", "Das Eis der Gletscher kann zur Erforschung der Klimageschichte der Erde dienen.", "Dazu werden Eisbohrkerne entnommen und analysiert.", "Für das Greenland Ice Core Project bohrte man bis in eine Tiefe von 3029 Metern, wo das Eis ein Alter von mehr als 200.000 Jahren erreicht, und im European Project for Ice Coring in Antarctica konnte sogar 900.000 Jahre altes Eis erbohrt werden.", "", "Ein weiteres mit Gletschern in Verbindung stehendes Klimaarchiv ist Gletscherholz.", "Das sind Überreste von Bäumen, die vor Jahrhunderten im Eis eingeschlossen wurden und bei denen die Jahresringe ausgewertet werden können.", "", "=== Gefahren durch Gletscher", "", "Die von Gletschern ausgehenden Gefahren werden nach ihren Ursachen in folgende Kategorien eingeteilt:", "", "== Daten über Gletscher", "", "=== Größe, Lage und Verhalten", "", "Zurzeit sind 15 Millionen Quadratkilometer der festen Erdoberfläche von Gletschereis bedeckt.", "Das entspricht etwa 10 % aller Landflächen.", "Während der letzten Kaltzeit waren es 32 % der Landoberfläche." ]
[ "Ein Gletscher ist eine große Masse von Eis, die sich aus Schnee gebildet hat.", "In Mitteleuropa gibt es Gletscher heute nur noch in den Alpen.", "Während der letzten Eiszeit, die vor etwa zwölftausend Jahren zu Ende ging, haben Gletscher aber teilweise halb Europa bis hinein ins Flachland bedeckt.", "", "Gletscher bilden sich aus Schnee, der im Sommer liegen bleibt.", "Die unteren Schichten werden vom darüber liegenden Schnee zusammengedrückt.", "So verdichten sie sich zu Eis.", "Diesen Teil des Gletschers nennt man \"Entstehungsgebiet\".", "", "Durch ihr eigenes Gewicht bewegen sich die Gletscher langsam talabwärts, meist einige Meter pro Jahr.", "Im unteren Teil schmilzt der Gletscher eher ab, als dass er nachwächst.", "Diesen Teil nennt man \"Zehrgebiet\", weil der Gletscher \"verzehrt\" wird.", "In der Umgangssprache spricht man auch von der Gletscherzunge, weil Gletscher in den Alpen meist die Form einer Zunge haben.", "Manche Gletscher teilen sich auf und bilden mehrere Zungen.", "Ganz unten liegt das Gletschertor.", "Dort fließt ein Bach von Schmelzwasser heraus.", "", "Die weitaus meisten und größten Gletscher gibt es in der Arktis und in der Antarktis.", "Insgesamt sind fast drei Viertel des Trinkwassers der gesamten Erde in Gletschern gespeichert.", "Es gibt Gebiete der Landwirtschaft, die fast ausschließlich durch Gletscherwasser bewässert werden.", "", "Allerdings ziehen sich die meisten Gletscher mittlerweile zurück.", "Wenn die Temperaturen steigen, schmilzt im Sommer mehr Eis weg als durch die Kälte im Winter gebildet wird.", "Das schmelzende Eis in den Alpen oder an den Polen ist ein sichtbares Zeichen dafür, für den Klimawandel.", "", "== Welche Spuren hinterließen die Gletscher?", "", "Durch ihre Abfließen von der Höhe in die Tiefe haben die Gletscher die Landschaft so deutlich umgeformt, dass man dort bis heute ihre Spuren findet:", "Gletscher hobeln den Fels weg und hinterließen so die meisten heutigen Täler.", "Auch die meisten Seen am Alpenrand sind so entstanden.", "", "Einen Teil des Gerölls schieben die Gletscher vor sich her, das nennt man Endmoräne.", "Sie bleibt liegen, wenn sich der Gletscher zurückzieht.", "Das Geröll, welches der Gletscher neben sich liegen lässt, nennt man Seitenmoräne.", "Der Fachmann erkennt diese lang gestreckten Hügel heute noch in der Landschaft.", "", "Große Felsblöcke, sogenannte Findlinge, wurden von den Gletschern hunderte Kilometer weit mitgetragen.", "Und Feuersteine, die vor den Eiszeiten nur an der Küste Deutschlands vorkamen, findet man heute auch weit im Landesinneren, etwa am Nordrand des Harzes oder des Erzgebirges.", "", "== Welche bedeutenden Gletscher gibt es bei uns heute noch ?", "", "Wegen ihrer beeindruckenden Erscheinung haben Gletscher eine große Bedeutung für den Tourismus.", "Wenn sie über Straßen und Seilbahnen erreichbar sind, eignen sie sich gut für den Wintersport als schneesicheres Skigebiet.", "", "Der größte und bedeutendste Gletscher im Schweizer Kanton Wallis ist der Aletschgletscher.", "Er ist über 22 Kilometer lang und auf seiner Oberfläche würden 11.500 Fußballfelder Platz finden.", "Er besteht oben aus drei Gletschern, die zusammengeflossen sind.", "Deshalb trägt er auf seiner Oberfläche zwei Mittelmoränen, also zwei Streifen aus Geröll.", "Der Aletschgletscher gehört zum Unesco-Weltnaturerbe.", "", "Der größte Gletscher Österreichs ist die Pasterze mit einer Länge von etwas über acht Kilometern.", "Seit dem Jahr 1856 hat er um mehr als die Hälfte seiner Oberfläche verloren.", "Jährlich verliert er etwa 50 Meter an Länge.", "Sein Schmelzwasser wird in einem Stausee aufgefangen, der Margaritze.", "Weiter unten im Tal wird daraus elektrische Energie gewonnen.", "", "In Deutschland gibt es nur noch fünf Gletscher.", "Der größte ist der Nördliche Schneeferner.", "Er würde nur für 45 Fußballfelder Platz bieten.", "Seine fünf Skilifte waren früher vor allem im Sommer sehr beliebt.", "Nun ist es auch dafür zu warm.", "Der Gletscher wird im Sommer teilweise mit Planen abgedeckt, damit er weniger abschmilzt." ]
741
Gliederfüßer
https://de.wikipedia.org/wiki/Gliederf%C3%BC%C3%9Fer
https://klexikon.zum.de/wiki/Gliederf%C3%BC%C3%9Fer
[ "Die Gliederfüßer (Arthropoda, von altgriechisch ov arthron, deutsch ,Glied, Gelenk' und ou pous, Gen.", "oo podos, deutsch ,Fuß') sind ein Stamm des Tierreichs.", "Zu ihnen gehören Insekten, Tausendfüßer, Krebstiere (z. B. Krebse, Entenmuscheln), Spinnentiere (z. B. Spinnen, Skorpione, Milben) und die ausgestorbenen Trilobiten.", "", "Gliederfüßer sind ein sehr erfolgreicher Stamm.", "Rund 80 Prozent aller bekannten rezenten (nicht fossilen) Tierarten sind Gliederfüßer.", "Sie verteilen sich auf beinahe eine Million Insektenarten, knapp 10.000 sonstige Sechsfüßer, etwa 16.000 Tausendfüßer, gut 100.000 Spinnentiere und knapp 50.000 Krebstiere (nur Größenordnungen, genaue Zahlen schwanken je nach Autor und Jahr der Publikation).", "Sie entstanden vermutlich während der kambrischen Explosion, als zu Beginn des Kambriums vor etwa 540 Millionen Jahren die mehrzelligen Tierstämme plötzlich in der Fossilüberlieferung auftraten.", "", "Die nächsten Verwandten der Gliederfüßer sind die Bärtierchen (Tardigrada) und Stummelfüßer (Onychophora), mit denen sie zu den Panarthropoda zusammengefasst werden.", "Einige Taxonomen nennen diese übergeordnete Gruppe Arthropoda, die \"eigentlichen\" Arthropoden werden dann als \"Euarthropoda\" bezeichnet.", "", "In der traditionellen Systematik wird diese Gruppe aus morphologischen Gründen mit den Ringelwürmern zu den Gliedertieren (Articulata) zusammengefasst.", "Neuere molekularbiologische Daten sprechen aber für eine enge Verwandtschaft der Gliederfüßer mit den Fadenwürmern (Nematoda) und deren engster Verwandtschaft (Cycloneuralia).", "Diese gemeinsame Gruppierung wird Häutungstiere (Ecdysozoa) genannt.", "", "== Körperbau", "", "=== Außenskelett", "", "Die Körperhülle der Arthropoden bildet ein Außenskelett, das von den Epithelzellen der obersten Zellschicht (Epidermis) nach außen abgeschieden wird; sie wird als Cuticula bezeichnet.", "Durch die feste Außenhülle ist ein Wachstum nur dadurch möglich, dass diese Hülle periodisch abgestreift und ersetzt wird (Häutung).", "Die verhärtete Außenhülle an Körper und Extremitäten ist das Merkmal, welches die Arthropoden am besten kennzeichnet, ähnliche Bildungen kommen nur noch bei den verwandten Bärtierchen vor.", "", "Die Körperhülle besteht aus Chitin und zahlreichen Proteinen.", "Chitin und Proteine werden durch eingelagerte vom Dopamin abgeleitete Verbindungen untereinander netzartig fest verbunden (\"sklerotisiert\").", "Sie kann danach flexibel bleiben (z. B. am Hinterleib der meisten Spinnen oder zahlreicher Insektenlarven).", "Typischerweise sind aber ausgehärtete, stärker sklerotisierte Platten (Sklerite) eingelagert, die von schwächer sklerotisierten Gelenkmembranen unterbrochen, gelegentlich aber zu Hüllen oder Panzern fest verbunden sein können.", "Bei vielen Krebstieren und Tausendfüßern und wenigen Insekten(larven) ist die Hülle durch Kalkeinlagerung weiter verstärkt.", "", "Die Hülle ist farblos, strohfarben oder gelblich, häufig durch Melanin, Pigmente, gelegentlich auch durch Strukturfarben dunkel oder bunt gefärbt.", "Bei den Insekten und Spinnen besitzt sie als äußere Lage eine Lipidschicht als Verdunstungsschutz, die den Tausendfüßern und auch allen landlebenden Krebstieren fehlt.", "", "=== Segmente", "", "Arthropoden besitzen einen in Segmente gegliederten Körper.", "Die Segmente weisen im Grundbauplan gleichen Bau mit gleichen Organen, Anhängen etc. auf (mit Ausnahme des ersten und des letzten).", "Bei allen Arthropoden ist dieser Grundbauplan durch zahlreiche Abwandlungen nur in Teilen tatsächlich verwirklicht, in der Regel sind die Segmente aber gut erkennbar gegeneinander abgegrenzt, und zahlreiche Organe (z. B. Gliedmaßen, Öffnungen des Herzens, Drüsen, Muskeln) sind segmental angelegt.", "", "Traditionell wird angenommen, im Grundbauplan hätten die Gliederfüßer eine unbestimmte Anzahl in sich gleichartiger Segmente besessen, deren Anzahl erst später im Zuge der Spezialisierung fixiert worden sei.", "Diese Annahme beruht aber großenteils auf der Analogie mit den Ringelwürmern.", "Alle Gliederfüßer mit Ausnahme einiger Tausendfüßer, der Kiemenfußkrebse und der ausgestorbenen Trilobiten besitzen eine fixierte Segmentzahl; auch die aus dem Kambrium fossil überlieferten Lobopoden, die allgemein als Stammgruppenvertreter gelten, besaßen eine fixierte (und überschaubar große) Segmentzahl.", "Innerhalb der Forschung ist noch umstritten, ob die Segmentierung ein ursprüngliches Merkmal ist, welches die Gliederfüßer vom gemeinsamen Vorfahren der Bilateria geerbt haben, oder ob es sich um eine evolutive Neuheit handelt; in diesem Fall wäre bei den anderen im Grundbauplan segmentierten Tierstämmen (vor allem den Ringelwürmern und den Chordatieren) die Segmentierung konvergent entstanden.", "", "An jedem Segment kann ein Paar ebenfalls in Abschnitte gegliederter Gliedmaßen (Beine, Mundwerkzeuge, Antennen) sitzen, welches aber an verschiedenen Segmenten auch fehlen kann.", "Die entwicklungsgeschichtliche Grundlage von Körpersegmenten und Beinabschnitten ist dabei vergleichbar, die Extremitäten können als sekundäre Körperachsen aufgefasst werden.", "", "Auch das Nervensystem ist segmental angelegt und besteht aus einem auf der Bauchseite verlaufenden Doppelstrang mit einem Ganglion und einer Querverbindung (Kommissur) pro Segment (\"Strickleiternervensystem\").", "Typisch ist auch ein rückenseitiges (dorsales) Herz und ein offener Blutkreislauf.", "", "Der ursprüngliche Aufbau eines Segments besteht aus dem Rumpfteil mit einem Ganglion und einem Paar zweiästiger (biramer) Gliedmaßen (Spaltbeine).", "Der (untere) Innenast wird Beinast oder Schreitbein genannt, der Außenast Kiemenast, womit auch die Funktionen angedeutet sind.", "", "=== Verschmelzung mehrerer Segmente (Tagmatisierung)", "", "Bei der Diversifizierung der Gliederfüßer im Laufe der Evolution kam es zu Gruppenbildungen oder auch Verschmelzungen von Segmenten.", "Welche Segmente miteinander zu einem Tagma verschmolzen sind, ist bei unterschiedlichen Gruppen verschieden.", "Bei allen Gliederfüßern ist es zur Verschmelzung einiger der vorderen Segmente zum Kopf gekommen, der ein aus mehreren Ganglien verwachsenes Gehirn und zu Mundwerkzeugen und Antennen geformte ein- oder zweiästige Gliedmaßen besitzt.", "Bei den verschiedenen Gruppen der Gliederfüßer ist eine unterschiedliche Anzahl von Segmenten zum Kopf verschmolzen.", "", "Bei urtümlichen Gliederfüßern wie den Remipedia besteht die Gliederung des Körpers hinter dem Kopf zum großen Teil noch aus nahezu identischen Segmenten.", "Die Trilobiten hatten einen ähnlich repetitiven Körperbau.", "", "Bei den Tausendfüßern sind aus Vorfahren mit relativ wenigen Segmenten (je nach Stammgruppe 12 bis 15) sekundär wieder Tiere mit zahlreichen gleichartigen Segmenten hervorgegangen; bei den Doppelfüßern (Diplopoda) sind jeweils zwei aufeinanderfolgende Segmente miteinander zu einem Doppelsegment verschmolzen, so dass jedes \"Segment\" des Rumpfes zwei Beinpaare hat; bei vielen Hundertfüßern folgen jeweils ein breites und ein schmales Segment aufeinander.", "", "Bei den Insekten ist die Tagmatisierung weiter fortgeschritten:", "Jeweils mehrere Segmente sind zu Kopf, Mittel- und Hinterleib verschmolzen.", "Die drei so entstehenden Körperabschnitte haben eine sehr unterschiedliche Funktion.", "Die Gliedmaßen der ursprünglichen Segmente des Kopfes sind zu Antennen und Mundwerkzeugen umgebildet.", "Im Mittelleib (Thorax) sind drei Segmente zu einem Tagma verwachsen, dessen drei Paar Gliedmaßen den Außenast verloren haben und als Schreitbeine dienen.", "Solche Gliedmaßen heißen einästig (uniram).", "Beim Hinterleib können die Gliedmaßen vollständig zurückgebildet sein oder zu besonderen Organen (Kiemen, Begattungsorgane, Legebohrer) umgebildet sein, sie dienen aber nie als Laufbeine der Fortbewegung.", "Bei Gliederfüßern, die über keine sichtbaren Kiemen verfügen, erfolgt die Atmung entweder über in die Körperoberfläche eingestülpte Kiemen (Lungen) oder über ästig verzweigte Einstülpungen der Körperwand, die Tracheen.", "Der Hinterleib kann aus unterschiedlich vielen Segmenten ohne Gliedmaßen bestehen.", "Die Insektenflügel werden traditionell nicht als Gliedmaßen, sondern als umgebildete Seitenplatten der Brustsegmente gedeutet.", "Neuere genetische und entwicklungsbiologische Erkenntnisse deuten aber darauf hin, dass sie auf den Kiemenast des ursprünglichen Spaltbeins zurückgehen.", "(In diesem Fall sind die Kiemen wasserlebender Insektenlarven, z. B. der Eintagsfliegen, homologe Bildungen.", "Aus dem Mesozoikum existieren fossile Insektenlarven, die sich als Übergangsglieder deuten lassen.)", "", "Bei den anderen Unterstämmen ist die Verschmelzung der Segmente in anderen Varianten erfolgt.", "Spinnen bestehen aus zwei Abschnitten.", "Der Vorderleib (Prosoma) besteht aus sechs verschmolzenen Segmenten.", "Eines der Beinpaare wurde zu Mundwerkzeugen, den Cheliceren, umgebildet, eines zu Tastern und vier zu Beinen.", "Die Gliedmaßen des Hinterleibs (Opisthosoma) haben den Beinast verloren, der Kiemenast liegt als Fächerlunge in Einstülpungen des Hinterleibs; bei manchen Arten wurden diese Fächerlungen in Tracheen umgewandelt.", "Aus den letzten Beinpaaren sind die Spinnwarzen entstanden.", "Bei den Weberknechten und Scheinskorpionen sind Vorder- und Hinterkörper zu einem kompakten Körper verschmolzen.", "", "Bei den Pfeilschwanzkrebsen (Xiphosura) sind am Hinterleib noch Beine erhalten (Blattbeine), deren Kiemenäste Fächerkiemen bilden, die den Fächerlungen der Spinnen sehr ähnlich sind.", "", "Bei den Krebstieren ist der Körper meist ebenfalls in Kopf, Thorax und Abdomen gegliedert, der Bauplan ist aber vielfältig abgewandelt.", "Bei zahlreichen Krebsordnungen sind ein oder zwei ursprüngliche Thoraxsegmente funktionell mit dem Kopf verschmolzen.", "Der Thorax weist eine sehr unterschiedliche Anzahl von beintragenden Segmenten auf.", "Ein gliedmaßenloses Abdomen ist je nach Verwandtschaftsgruppe vorhanden oder kann auch fehlen.", "Bei den Malacostraca ist anstelle des Abdomens ein gliedmaßentragendes Pleon ausgebildet.", "Am Körperende steht bei ihnen ein aus mehreren Anhängen verschmolzenes Schwanzruder.", "Viele andere Krebse tragen hier lange Anhänge (meist als Furca bezeichnet).", "Die Körpergliederung kann bei vielen Krebstieren durch eine Körperduplikatur, den Carapax, verdeckt sein.", "Diese kann einteilig oder zweischalig gegeneinander beweglich ausgebildet sein; bei einigen Gruppen (Ostracoda, Conchostraca) umhüllt sie den ganzen Körper, der dadurch muschelförmig aussieht.", "Bei den Malacostraca ist der ursprünglich nur am Kopf ansitzende Carapax mit dem Thorax fest verwachsen und bildet so einen einheitlichen, nicht mehr in sich beweglichen Cephalothorax.", "Bei einigen festsitzenden (Seepocken, Entenmuscheln), besonders aber bei parasitischen Gruppen kann der Körperbau vollkommen umgestaltet sein, so dass das Tier kaum noch als Gliederfüßer erkennbar ist.", "", "== Sinnesorgane", "", "=== Augen", "", "Gliederfüßer besitzen am Kopf eine unterschiedliche Anzahl (bis zu neun) Augen mit sehr unterschiedlichem Aufbau und unterschiedlichen Funktionen.", "Die Augen aller Gliederfüßer besitzen dabei einen Bauplan, der auf wenige Grundtypen zurückgeführt werden kann, deren teilweise stark abgewandelte Endpunkte durch Reihen miteinander verbunden werden können.", "Es ist daher anzunehmen, dass die Augen aller Gliederfüßer homologe Bildungen darstellen.", "Die Augen lassen sich in zwei Typen zusammenfassen, die jeweils durch Innervation, Rezeptor- und Transmittermoleküle gekennzeichnet sind, dies sind die Seitenaugen und die Mittelaugen.", "", "Die nach außen gewölbten Seitenaugen sind Facettenaugen, die aus zahlreichen Einzelaugen bestehen (Komplexaugen).", "Die Einzelaugen werden Ommatidien genannt.", "Bei den Insekten und den Krebstieren ist der Bau der Ommatidien sehr einheitlich:", "Sie bestehen aus einer Netzhaut, die acht lichtempfindliche Sinneszellen enthält, darüber liegt ein durchsichtiger Kristallkegel aus vier sogenannten Semperzellen.", "Seitlich zu diesem liegen zwei Pigmentzellen, die seitlich einfallendes Licht abschirmen, diese scheiden auch die äußere Cornea ab.", "Die Cornea ist bei den meisten Gruppen linsenförmig verdickt.", "Neben diesen beiden sogenannten Hauptpigmentzellen existieren zahlreiche weitere Nebenpigmentzellen.", "Der Aufbau der Ommatidien kann in anderen Gruppen der Gliederfüßer sekundär abgewandelt oder vereinfacht sein.", "", "Komplexaugen existieren bei den meisten Insekten (sie fehlen den anderen Hexapoda) und zahlreichen Krebstieren.", "Bei den Cheliceraten sind Komplexaugen nur in einer Gruppe vorhanden, bei den Pfeilschwanzkrebsen.", "Die einzigen Tausendfüßer, die Komplexaugen besitzen, sind die Spinnenläufer (Scutigeromorpha).", "Die Ommatidien dieser Gruppen weichen in ihrem Feinaufbau allerdings deutlich von denjenigen der Insekten und Krebstiere ab.", "Beim Pfeilschwanzkrebs Limulus besteht jedes Ommatidium z. B. aus mehr als 300 Zellen.", "", "Bei den Gruppen, bei denen sie vorhanden sind, sind die bildgebenden Komplexaugen in der Regel die wichtigsten Augen.", "Die Sehzellen aller Retinazellen eines Ommatidiums wirken dabei zusammen und bilden einen Bildpunkt.", "Die Auflösung des Komplexauges richtet sich daher nach der Anzahl der Ommatidien, die von einigen wenigen über einige hundert (z. B. etwa 700 bei der Taufliege oder 1000 beim Pfeilschwanzkrebs) bis zu einem Maximum von 30.000 bei einigen Großlibellen-Arten reicht.", "Die räumliche Auflösung eines Komplexauges reicht dabei niemals an die hochentwickelten Linsenaugen der Wirbeltiere und der Kopffüßer heran, dafür ist ihre zeitliche Auflösung beim Bewegungssehen deutlich besser.", "", "Neben dem räumlichen Sehen können zahlreiche Gliederfüßer aus allen Linien Farben unterscheiden.", "Wie beim Menschen geht das Farbsehen bei ihnen auf den Besitz unterschiedlicher Sehpigmente (wie generell im Tierreich Varianten von Opsin) zurück, die bei unterschiedlichen Wellenlängen ansprechen.", "Ebenfalls analog zum Menschen besitzen die meisten drei solcher Pigmente (trichromatisches Sehen).", "Im Unterschied zum Menschen ist allerdings die Empfindlichkeit vielfach zum kurzwelligen Teil des Spektrums verschoben.", "Viele Arten können deshalb kein Rot sehen, dafür einen Anteil im Ultraviolett.", "Eine weitere Sinnesqualität, die die Gliederfüßer dem Menschen voraus haben, ist das Sehen der Polarisationsebene von polarisiertem Licht.", "Dies ermöglicht ihnen zum Beispiel, bei bedecktem Himmel den Stand der Sonne zu erkennen, und erleichtert die Entdeckung von Wasserflächen.", "", "Fast alle Gruppen, die Komplexaugen besitzen, haben daneben noch weitere Augen, die auf die Mittelaugen zurückgehen (Ausnahme: Mittelaugen fehlen bei allen Tausendfüßern).", "Bei den anderen Arthropoden, bei denen die Augen nicht komplett rückgebildet sind, kommen ebenfalls weitere Augentypen vor.", "Bei den Insekten sind auf der Stirn in der Regel drei Punktaugen (Ocellen) vorhanden, deren Funktion nicht in allen Fällen geklärt ist, zumindest bei einigen Gruppen dienen sie zur Lageinformation im Flug.", "Bei den Krebstieren bilden in vielen Gruppen drei Mittelaugen (nur bei den Phyllopoden vier) ein zentrales Sehorgan, das Naupliusauge.", "Dieses ist das wichtigste Sinnesorgan der Krebslarven, aber auch bei zahlreichen Adulti vorhanden.", "Bei den Malacostraca sind häufig ein Paar rückenseitige (dorsale) und ein Paar bauchseitige (ventrale) Mittelaugen ausgebildet, bei anderen Gruppen kann eine andere Anzahl vorhanden sein.", "Bei den echten Spinnen, die niemals Komplexaugen besitzen, existieren nur ein Paar Mittelaugen und meist zwei oder drei Paar Seitenaugen.", "Die Seitenaugen dienen bei ihnen aber nie zum bildlichen Sehen, sie sind bei den Wolfsspinnen, den Springspinnen und den Krabbenspinnen Bewegungs-Detektoren, bei den übrigen Gruppen dienen sie nur zur räumlichen Navigation nach dem Sonnenstand, häufig durch Erkennung von polarisiertem Licht.", "", "In der artenreichen Gruppe der Gliederfüßer existieren in zahlreichen Gruppen Spezialanpassungen, die jeweils besondere Sinnesleistungen ermöglichen.", "So haben die Springspinnen vergrößerte Mittelaugen, die ihnen ein Bildsehen nach ähnlichen Prinzipien wie beim Linsenauge der Wirbeltiere ermöglicht.", "Einige Gruppen (so beim Copepoden Labidocera oder den Larven des Schwimmkäfers Thermonectes) haben Augen mit minimalem Gesichtsfeld und hoher Auflösung entwickelt, mit denen sie mit einer Scanner-Bewegung einem Lesekopf gleich ihre Umgebung abtasten.", "Besonders verbreitet sind Anpassungen an schwache Lichtverhältnisse.", "Viele dämmerungsaktive oder in größeren Meerestiefen lebende Arten haben die Komplexaugen so umgebildet, dass von einem größeren Ausschnitt der Umgebung Licht jede Rezeptoreinheit erreichen kann (Superpositions-Auge).", "Einige vor allem bodenlebende Gruppen haben allerdings Augen vollkommen aufgegeben.", "Sie sparen dadurch einen erheblichen Energieverbrauch ein, denn neben den Augen selbst dient ein erheblicher Anteil des Gehirns bei allen Arthropoden mit Fähigkeit zum Bildsehen der optischen Auflösung.", "", "Neben den Augen besitzen zahlreiche Gliederfüßer zusätzlich einen Haut- oder Nervenlichtsinn, der vollkommen unabhängig vom Besitz von Augen ist.", "Dieser kann z. B. zur Feinderkennung durch Schattenwurf dienen (z. B. beim Flusskrebs Procambarus clarkii) oder durch Erkennung der Tageslänge die Gonaden steuern, wie bei einigen Schmetterlingsarten.", "", "=== Mechanische Sinne", "", "Arthropoden nutzen hauptsächlich zwei unterschiedliche Wege, um mechanische Reize wahrzunehmen, durch Sinneshaare bzw. -borsten und durch Rezeptoren, die die Verformung der Cuticula (des Außenskeletts) registrieren.", "Diese Organe dienen zur Wahrnehmung der Lage von Körperteilen im Raum (Propriorezeptoren), zur Nahorientierung (Tastsinn) und zur Fernorientierung (Vibrations-, Strömungssinn, Hören).", "Obwohl zahlreiche Sensoren mehrere dieser Aufgaben parallel erledigen können, existieren teilweise hochspezialisierte Organe für besondere Zwecke.", "", "Der Tastsinn der Arthropoden beruht großenteils auf einfachen Sinneshaaren.", "Daneben haben vor allem die luftlebenden Insekten und Spinnentiere extrem dünne Sinneshaare entwickelt, die als Strömungs- und Vibrationsfühler dienen, diese werden bei Insekten Fadenhaare, bei Spinnentieren Trichobothrien genannt.", "Im Unterschied zu normalen Haaren sind diese in der Regel in einer ringförmigen Einsenkung der Cuticula eingelenkt.", "Direkt in der Cuticula sitzen bei allen Gliederfüßern Sensillen, die sowohl Berührungsreize als auch Vibrationen wahrnehmen können.", "Die Rezeptoren (Scolopidien) können besondere Sinnesorgane ausbilden, wie die Spaltsinnesorgane der Spinnentiere, die bei den echten Spinnen gruppenweise (lyraförmiges Organ) gebündelt sind.", "Die nur bei den Insekten und Krebstieren nachgewiesenen Chordotonalorgane sind von außen überhaupt nicht sichtbar.", "Ihre Skolopidien bestehen aus ein bis vier Sinnesneuronen, einer Hüllzelle (Skolopalzelle), mehreren Anheftungszellen und umhüllenden Gliazellen.", "Ihre Funktionsweise ist im Detail noch nicht geklärt, mit Sicherheit dienen aber modifizierte Cilien der eigentlichen Reizaufnahme.", "Bei den Insekten kommen zusätzlich sogenannte kuppelförmige (campaniforme) Sensillen vor.", "Wichtige Tast-, Vibrations- und Strömungssinnesorgane sind bei ihnen die Fühler, zur Wahrnehmung dient ein besonders Organ in der Fühlerbasis, das Johnstonsche Organ.", "", "==== Schwerkraft", "", "Spinnen und viele Insekten nehmen die Schwerkraft durch Zugkräfte des an den Beinen aufgehängten Körpers wahr, bei Spinnen dienen dazu lyraförmige Organe, manche Insekten nehmen mit den Johnstonschen Organen den Zug der Schwerkraft an den Antennen wahr.", "In Wasser lebende Krebstiere weisen vielfach dem umgebenden Medium gegenüber kaum Dichteunterschiede auf (sie können im Wasser schweben).", "Sie haben daher eigene Schwersinnesorgane entwickelt, die Statocysten.", "Diese bestehen aus einer Kapsel mit zahlreichen nach innen zeigenden Haarsinneszellen.", "In diese Kapsel werden bei der Häutung von außen einige Sandkörnchen eingefügt, die durch den Druck auf Haare einer Seite die Richtung der Schwerkraft anzeigen.", "Die Funktionsweise entspricht beinahe völlig dem Schweresinnesorgan der Wirbeltiere.", "Statocysten sitzen meist in den basalen Antennengliedern, in einigen Gruppen aber auch am Körperende in den Uropoden oder im Telson.", "", "==== Hören", "", "Wahrnehmung von Schallwellen ist eine Sonderform des Vibrationssinns.", "Zahlreiche Gliederfüßer können dafür dieselben Haarsensoren nutzen, mit denen sie Luftbewegungen (z. B. durch einen sich nähernden Räuber) oder Erschütterungen wahrnehmen.", "Bei einigen echten Spinnen ist so eine Schallwahrnehmung mit den Trichobothrien nachgewiesen worden.", "Bei Stechmücken erkennen die Männchen die Weibchen an dem Schall, der durch die schnelle Vibration der Flügel erzeugt wird (und den auch Menschen hören können).", "Dazu sind bei ihnen die Antennen stark vergrößert, Hörorgan ist das Johnstonsche Organ.", "Akustische Kommunikation durch Vibrationen, die mit den Trichobothrien wahrgenommen werden, sind auch bei einem Geißelskorpion nachgewiesen worden und möglicherweise weit verbreitet.", "Bei den Insekten sind neben diesen eher im Nahbereich arbeitenden Sensoren, die auf direkter Wahrnehmung der Partikelbewegung beruhen, besondere Organe entwickelt worden, die auch auf Druckunterschiede reagieren, d. h. Schallwellen wie die Wirbeltierohren wahrnehmen, diese werden Tympanalorgane genannt.", "Neben der Wahrnehmung von Feinden dient Schallwahrnehmung bei den auch zur Lauterzeugung fähigen Heuschrecken und Zikaden (und möglicherweise bei Wasserwanzen) der Geschlechterfindung.", "Parasitische Fliegen haben dies ausgenutzt, indem sie Tympanalorgane entwickelt haben, die die Gesänge von Grillen ebenfalls hören können, die sie so suchen können, um ihre Eier auf ihnen abzulegen.", "Die meisten Insekten mit Tympanalorganen nutzen diese allerdings nur zu einem einzigen Zweck: um die Ultraschall-Ortungslaute von Fledermäusen zu hören.", "Diese Fähigkeit hat sich unabhängig voneinander bei sieben Schmetterlingsfamilien, bei Fangschrecken, Florfliegen und zwei Käfergruppen (Sandlaufkäfer und Blatthornkäfer) entwickelt.", "Die Tympanalorgane sind in jedem Fall abgewandelte Chordotonalorgane, bei denen die Sinneszellen auf Luftsäcken (erweiterten Tracheen) im Körperinnern liegen.", "Die Lage ist dabei extrem verschieden, im Hinterleib (Zikaden, die meisten Schmetterlinge, Kurzfühlerschrecken, Sandlaufkäfer), im Thorax (Eulenfalter, Fangschrecken), in den Beinen (Langfühlerschrecken), an der Flügelbasis (Schwärmer, Florfliegen), hinter dem Kopf (Fliegen, Blatthornkäfer), an den Mundwerkzeugen (Schwärmer).", "Während viele Gruppen nur ein schmales Frequenzband im Ultraschall hören können, besitzen einige ein hoch entwickeltes Entfernungs- und Richtungshören.", "", "Erst seit wenigen Jahren ist nachgewiesen, dass auch Krebse (Decapoda) einen Hörsinn besitzen.", "Diese können niederfrequente Schallwellen von etwa 100 bis 3000 Hertz mit ihren Statocysten wahrnehmen.", "", "=== Chemische Sinne", "", "Chemische Sinnesorgane zur Nahorientierung (Geschmackssinn) und zur Fernorientierung (Geruchssinn) liegen in Form einer Vielzahl von Sensillen-Typen bei allen Arthropoden vor.", "Insbesondere bei allen Gruppen ohne hochentwickelte Augen handelt es sich in der Regel um die wichtigsten Organe zur Nahrungssuche.", "Außerdem beruht auch die soziale Kommunikation und die Geschlechterfindung bei zahlreichen Arthropoden auf Pheromonen, die über chemische Sinnesorgane wahrgenommen werden.", "Wichtigste Sinnesorgane zur chemischen Orientierung sind meistens die Antennen, häufig auch die Taster (Palpen) und die äußeren (distalen) Beinglieder.", "Fehlen Antennen und Taster, kann die Rezeptorausstattung der Beine ähnlich reichhaltig sein, wie z. B. bei den Geißelspinnen.", "Sehr viele Gliederfüßer haben darüber hinaus chemische Sensoren verstreut auf der gesamten Körperoberfläche.", "Auf einer Gliederfüßer-Antenne werden regelmäßig ein bis mehrere hunderttausend Chemorezeptoren gefunden.", "", "Die Sensillen vor allem der Antennen werden nach ihrer Morphologie in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt, den Haarsensillen und den Grubensensillen, die durch Übergänge verbunden sind (stift- oder kegelförmige Fortsätze, die in einer Grube liegen).", "Des Weiteren werden ihrer Morphologie entsprechend verschiedene Arten von Haaren, nämlich kuppelförmige (campaniformia), flaschenförmige (ampullacea), kegelförmige (basiconia) und etliche andere Typen unterschieden.", "Zwar steht die Form der Rezeptoren in Beziehung zur Funktion, allerdings zeigt es sich, dass gleich geformte Sinnesorgane bei verschiedenen Tiergruppen unterschiedliche Funktion besitzen.", "Typisch für alle Typen von Chemorezeptoren ist es, dass ihre Oberfläche von Poren (im Mikro- bis Nanometerbereich) bedeckt ist.", "Durch diese Poren steht der hohle Innenraum (Lumen) der Sensille mit der Außenwelt in Kontakt.", "Hereindiffundierende Moleküle werden von spezialisierten Nervenzellen, die die eigentlichen Sinneszellen darstellen, registriert.", "Sehr häufig kann ein einzelnes Sinneshaar dabei verschiedene Sinneseindrücke verarbeiten, z. B. als kombinierter Chemo- und Mechanorezeptor, selten sogar drei (trimodal).", "Auf einer Antenne sind üblicherweise fünf bis zehn unterschiedliche Sensillentypen morphologisch unterscheidbar.", "", "Dem Nahrungserwerb dienende Sensillen besitzen typischerweise ein relativ breites, aber zwischen verschiedenen Zellen recht differenziertes Sinnesspektrum für eine Vielzahl löslicher oder flüchtiger Substanzen wie Aminosäuren, Peptide, Zucker, Nukleotide oder Amine.", "Aus dem Erregungsmuster verschiedener Sensoren kann dann die entsprechende Substanz ermittelt werden (ähnlich wie der Geschmackssinn beim Menschen).", "Daneben existieren vor allem für Botenstoffe (Pheromone) hochspezialisierte Sensoren, die nur diesen einzigen Stoff wahrnehmen.", "", "==== Kohlendioxid-Sensoren", "", "Eine Reihe von Arthropodenarten, darunter Schmetterlinge, Mücken, Landasseln, Tausendfüßer und Zecken besitzen spezielle Sensoren, die spezifisch auf Kohlendioxid ansprechen.", "Meist handelt es sich um Sensillen auf der Antenne (häufig flaschenförmige Sensillen), aber auch spezielle Sinnesorgane auf der Kopfoberfläche sind hierfür entwickelt worden, z. B. von Tausendfüßern.", "Der biologische Zweck dieser Sinnesleistung besteht z. B. in der Wirtsfindung bei blutsaugenden Arten oder in Vermeidungsreaktionen gegen Ersticken bei bodenlebenden Arten, die in engen Hohlräumen leben.", "", "==== Feuchte- und Temperatursensoren", "", "Obwohl es sich dabei streng genommen nicht um chemische Sinne handelt, werden sie von Gliederfüßern von ähnlich aufgebauten Sensillen wahrgenommen.", "Häufig dienen kegelförmige Sensillen zur Abdeckung beider Eigenschaften, oft sogar kombiniert miteinander.", "Berühmt geworden sind die spezialisierten Infrarot-Strahlungsdetektoren des \"Feuerkäfers\" Melanophila.", "Diese Tiere können bis in 12 Kilometer Entfernung Waldbrände feststellen, die sie gezielt anfliegen, um ihre Eier in das verkohlte Holz abzulegen.", "", "=== Magnetischer und elektrischer Sinn", "", "Wahrnehmung des Erdmagnetfelds ist im Tierreich weit verbreitet und auch bei vielen Gliederfüßern nachgewiesen.", "Zur Wahrnehmung dienen intrazelluläre Eisenoxid-Partikel, wie sie beispielsweise bei sozialen Insekten und Krebsen nachgewiesen worden sind.", "Der magnetische Sinn dient wohl in allen Fällen zur großräumigen Orientierung im Raum.", "", "Während man früher dachte, ein Sinn für elektrische Felder würde bei Arthropoden fehlen, ist es inzwischen gelungen, einen solchen bei Krebsen doch nachzuweisen.", "Dieser ist in seiner Sensitivität allerdings eine Größenordnung schlechter als die hochentwickelten elektrischen Sinnesorgane vieler Fischarten.", "Wofür die Krebse den Sinn nutzen, ist noch nicht geklärt, möglich wäre eine Beteiligung an der räumlichen Orientierung oder bei der Wahrnehmung von Beuteorganismen.", "", "== Fortpflanzung", "", "=== Geschlechtsdimorphismus", "", "Während einerseits bei vielen Arten der Arthropoden Männchen und Weibchen nur anhand ihrer Geschlechtsorganen unterscheidbar sind, unterschieden sich andererseits die Geschlechter bei diversen Arten auch äußerlich erheblich.", "", "Ein Beispiel für deutliche Farbunterschiede zwischen den Geschlechtern findet sich bei der Großen Goldschrecke (Chrysochraon dispar) aus der Ordnung der Kurzfühlerschrecken.", "Ein weiteres Beispiel für deutlich ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus ist der Hirschkäfer (Lucanus cervus) aus der Ordnung der Käfer.", "Hier haben die Männchen deutlich vergrößerte, geweihähnliche Mandibeln, mit denen sie gegeneinander um die weniger auffälligen Weibchen kämpfen.", "", "Bei manchen Arten gibt es Zwergmännchen, die erheblich kleiner sind als ihre Weibchen, so beispielsweise beim Schwan (Euproctis similis) aus der Ordnung der Schmetterlinge oder bei der Wespenspinne (Argiope bruennichi) aus der Ordnung der Webspinnen.", "", "Es gibt bei den Insekten viele Fälle, in denen die Männchen im Gegensatz zu den Weibchen geflügelt sind, beispielsweise bei der Gemeinen Küchenschabe (Blatta orientalis) aus der Ordnung der Schaben oder dem Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua), einem Schmetterling.", "Im Extremfall ist das Weibchen larvenähnlich und ziemlich groß, während das Männchen flugfähig ist, voll, entwickelt und erheblich besser ausgebildete Sinnesorgane hat.", "Ein Beispiel hierfür ist der Kleine Mottenspinner (Heterogynis penella), ebenfalls aus der Ordnung der Schmetterlinge.", "", "=== Lockstoffe, Lockstrategien", "", "Bei den Arthropoden haben sich verschiedene Wege entwickelt, den jeweiligen Geschlechtspartner anzulocken.", "", "Bei vielen Schmetterlingen haben die Weibchen einfache fadenförmige Fühler, während die männlichen Tiere gekämmte Fühler haben, da sie die größere Oberfläche nutzen, um den Sexuallockstoff des Weibchens auf möglichst große Entfernung wahrnehmen zu können.", "", "Andere Arten nutzen optische Signale:", "So winken die männlichen Winkerkrabben mit ihrer vergrößerten Schere, Leuchtkäfer locken ihre Männchen durch einen arttypischen Blinkrhythmus an.", "", "Auch Geräusche werden genutzt:", "Wolfsspinnen balzen mit Klopfzeichen.", "Riesenkrabbenspinnen locken die Weibchen an, indem sie die Oberfläche, auf der sie sitzen, in Vibration versetzen.", "Langfühlerschrecken zirpen (Stridulation).", "", "=== Begattung und Befruchtung", "", "Bei den meisten Arthropoden findet eine innere Befruchtung statt.", "Ausnahmen wie bei Limulus sind selten.", "Die Spermien sind dabei oft in einer Spermatophore zusammengefasst, die vom Weibchen aufgenommen oder vom Männchen im oder am Weibchen befestigt wird.", "Bei einigen Arten wurden deshalb Beine zu Gonopoden umgebildet, die der Befruchtung dienen.", "Die Spermatophoren öffnen sich oft erst lange nach der Begattung, um die Eier zu befruchten.", "", "Bei manchen Insekten passen die Geschlechtsorgane der Männchen nur zu denen der Weibchen derselben Art (Schlüssel-Schloss-Prinzip), so dass eine Befruchtung zwischen verschiedenen äußerlich nicht zu unterscheidenden Arten oft allein deshalb nicht möglich ist.", "Manchmal fressen die weiblichen Tiere nach der Begattung die Männchen, wie beispielsweise bei der Großen Winkelspinne.", "", "=== Sonderformen in der Ausbildung der Geschlechter", "", "Parthenogenese ist recht häufig bei Arthropoden.", "Sie tritt bei einigen Milben (Acari), Krebsen (Crustacea) und bei Insekten auf.", "Beispiele hierfür sind die Große Sägeschrecke und die Sommergenerationen der Blattläuse, im Herbst treten geflügelte Geschlechtstiere auf.", "", "Zwittertum ist bei den Arthropoda eine seltene Ausnahme.", "Cyatura carinate (Isopoda) und viele Scherenasseln (Tanaidacea) sind zuerst Weibchen und dann Männchen (protogynes Zwittertum).", "", "=== Brutfürsorge", "", "Im Bereich der Brutpflege gibt es bei den Gliederfüßern alle Varianten, von der Eiablage in freies Wasser ohne jegliche Fürsorge bis hin zu lebendgebärenden Tieren, wie bei Euscorpius mesotrichus.", "", "Insekten legen ihre Eier oft an die Futterpflanzen.", "Endoparasiten wie Erzwespen und die Gemeine Eichengallwespe legen sie gleich in den Wirt.", "Weibliche Höhlenspinnen und Zitterspinnen der Gattung Pholcus umhüllen ihre Eier mit einem Gespinst und tragen den Eikokon mit sich herum.", "Der weibliche Edelkrebs trägt die Eier am Körper festgeklebt mit sich herum, bis sie schlüpfen.", "Einige Arten wie beispielsweise die Ohrwürmer bewachen ihre Eier in einer geschützten Höhle, bis sie schlüpfen.", "", "Die Asseln haben ähnlich den Beuteltieren eine Brusttasche, in denen sie ihre Jungen herumtragen, wie bei Kellerassel und Wasserassel beschrieben.", "Die Fleckige Brutwanze bewacht und beschützt ihre Eier nicht nur, sie führt die Jungtiere später auch wie eine Ente ihre Jungen im Gänsemarsch zum Futter.", "Einige Arten wie der Gemeine Ohrwurm und die Haubennetzspinnen sowie die meisten staatenbildenden Insekten gehen noch weiter mit der Brutpflege und füttern ihre Jungen.", "", "== Entwicklung", "", "In Arthropodeneiern beginnt die Embryonalentwicklung mit einer totalen Furchung bei dotterarmen und oberflächlichen Furchung an verschiedenen Stellen der Oberfläche bei dotterreichen Eizellen.", "Bei oberflächlicher Furchung entsteht eine kugelförmige einzellige Schicht um den Dotter herum, häufig mit zahlreichen Zellkernen, aber ohne Zellgrenzen (Syncytium).", "Als Nächstes wandern die Zellen zu einer Seite des Dotters und bilden dort eine Keimscheibe, aus der der Embryo entsteht.", "", "Nur bei primär wasserlebenden Gruppen schlüpft eine primäre Larve aus dem Ei, dies sind neben den meisten Krebstieren die zu den Chelicerata gehörenden Asselspinnen.", "Die Krebstiere schlüpfen mit drei Gliedmaßenpaare tragenden Segmenten (diejenigen der ersten und zweiten Antennen und der Mandibeln) als Naupliuslarve, Asselspinnen mit ebenfalls drei Segmenten (Anlagen der Cheliforen, Palpen und Brutbeine) als Protonymphon-Larve.", "Bei den folgenden Häutungen werden jeweils in einer hinteren Wachstumszone weitere Segmente angefügt.", "Die Gliedmaßen dieser Segmente werden häufig nur als ungegliederte Knospen angelegt und erhalten erst im Laufe weiterer Häutungen nach und nach funktionsfähige Gestalt.", "Auch die Gliedmaßen der bereits vorhandenen vorderen Extremitäten werden bei den späteren Häutungen umgestaltet, in manchen Fällen werden sie eingeschmolzen (d. h. sie sind bei den Larven, aber nicht bei adulten Tieren vorhanden).", "Bei den Krebstieren kann das Tier im Laufe einer langen Entwicklung mit zahlreichen Häutungen so nacheinander mehrere anatomisch und funktional völlig unterschiedliche Larvenformen mit unterschiedlicher Lebensweise durchlaufen.", "Diese für die Arthropoden ursprüngliche Entwicklung, bei der die Segmentzahl des adulten Tiers nach und nach erreicht wird, wird als Anamorphose (oder Anamerie) bezeichnet.", "Im ursprünglichsten Fall wird bei jeder Häutung genau ein Segment hinzugefügt.", "Bei vielen Gliederfüßern mit anamorpher Entwicklung können aber in einem Schritt gleich mehrere Segmente neu entstehen.", "", "Bei zahlreichen Gruppen wird diese ursprüngliche Entwicklung dadurch abgewandelt, dass die frühen Entwicklungsstadien bereits im Ei durchlaufen werden, so dass das erste frei lebende Larvenstadium bereits in seiner Entwicklung fortgeschrittener ist (auch frei lebende Naupliuslarven vieler Krebstiere nehmen keine Nahrung auf).", "Dass es sich dabei um abgewandelte Formen handelt, kann sich zum Beispiel daran zeigen, dass der Embryo im entsprechenden Stadium eine Kutikula abscheidet.", "Schließlich ist es in zahlreichen Gruppen unabhängig voneinander dazu gekommen, dass alle Larvenstadien im Embryo durchlaufen werden, oder die Entwicklung wurde vollkommen abgewandelt, so dass keine Spur dieser Stadien übrigblieb.", "In diesen Fällen schlüpft aus dem Ei ein Jungtier, das in seiner Gestalt bereits dem Adultus weitgehend entspricht.", "Dieser Fall ist bei landlebenden Arthropoden die Regel, da dem Nauplius oder Protonymphon entsprechende Stadien hier nicht lebensfähig wären, dies gilt z. B. auch für die zu den Krebstieren gehörenden Landasseln.", "Besitzt die erste frei lebende Larve bereits alle Segmente des adulten Tiers, spricht man von Telomorphose (oder Telomerie).", "Die Entwicklung ohne (primäre) Larvenstadium wird direkte Entwicklung genannt.", "Larven, die dem adulten Tier in seiner Organisation weitgehend entsprechen, zeigen zum Beispiel auch die primär marinen Pfeilschwanzkrebse, die zu den Chelicerata gehören.", "Direkte Entwicklung ist typisch z. B. für alle echten Spinnen und die ursprünglicheren hemimetabolen Insekten.", "Bei den Tausendfüßern und bei den zu den Sechsfüßern gehörenden Beintastlern (Protura) entspricht das geschlüpfte Tier in Gestalt und Lebensweise weitgehend dem Adultus, es werden aber bei späteren Häutungen noch weitere Segmente gebildet.", "", "Eine vollkommen abgewandelte Entwicklung zeichnet die holometabolen Insekten aus.", "Bei ihnen ist es sekundär wieder zur Ausbildung einer Larve gekommen, die eine vollkommen andere Gestalt und Lebensweise als die Imago aufweist.", "Die Herkunft dieser Larvenstadien ist nicht vollkommen geklärt, möglicherweise geht sie auf ein als Prolarve bezeichnetes Stadium zurück, das bei vielen hemimetabolen Insekten zwischen den Embryo und das eigentliche erste Larvenstadium eingeschoben ist.", "Das Gewebe der holometabolen Larve wird in einem Ruhestadium, der Puppe, weitgehend aufgelöst und die Imago aus knospenartigen Anlagen (den Imaginalscheiben) völlig neu gebildet.", "", "Mit nur wenigen Segmenten (Anamorphose) schlüpfen", "", "aus und erlangen ihre endgültige Segmentzahl erst nach dem Schlüpfen .", "", "Mit der vollen Segmentzahl (Telomorphose) verlassen das Ei", "", "Bei den Insekten kommen alle Übergänge vor zwischen Formen, die bereits im Embryo alle oder fast alle Segmente gleichzeitig anlegen (\"Langkeim\"), und solchen, bei denen die Anamorphose bei der Embryonalentwicklung im Ei beibehalten worden ist (\"Kurzkeim\").", "", "== Körpergröße", "", "Die meisten Gliederfüßer sind kleine Tiere.", "Obwohl sie sich im Größenspektrum mit den Wirbeltieren überschneiden, sind sie weit überwiegend deutlich kleiner als diese.", "Wodurch die Körpergröße der sonst so vielgestaltigen und erfolgreichen Arthropoden nach oben begrenzt wird, ist eine alte Streitfrage.", "Eine Theorie geht davon aus, dass sich die wesentliche Begrenzung aus dem Außenskelett ergibt.", "Zwar ist ein auf Außenskelett beruhender Körperbau prinzipiell wohl zu beinahe jeder Größe imstande, zumal tiefe Einsenkungen (Apodeme genannt) als Muskelansatzstellen ins Innere verlagert sind.", "Achillesferse des Außenskeletts ist aber die Häutungsphase.", "Vor allem landlebende Riesen-Arthropoden würden während der Häutung unter ihrem eigenen Körpergewicht buchstäblich zerfließen.", "Eine weitere Theorie sieht im offenen Blutkreislauf und dem gegenüber den Wirbeltieren weniger leistungsfähigen Atmungssystem die wesentliche Begrenzung.", "Ein Argument für diese Ansicht ist, dass Rieseninsekten mit gegenüber rezenten Formen deutlich vergrößertem Körper in Perioden des Paläozoikums auftraten, in denen der Sauerstoff-Partialdruck der Atmosphäre gegenüber heute deutlich höher war.", "Landlebende Gliederfüßer atmen über luftgefüllte Röhren (Tracheen), während das Blut für den Sauerstofftransport zwar nicht bedeutungslos, aber viel weniger wichtig als bei den Wirbeltieren ist.", "Entgegen mancher Ansicht ist der Lufttransport in den Tracheen auch nicht rein passiv, sondern die Tiere können sie gezielt zusammenpressen und damit die Atmung deutlich beschleunigen.", "Dennoch ist vermutlich bei steigender Körpergröße ein überproportionales Ansteigen des Tracheen-Durchmessers erforderlich, der Effekt wird besonders in den Beinen deutlich.", "Demzufolge ist irgendwann nicht mehr genügend Platz für andere lebenswichtige Organe.", "Gleichzeitig lässt der offene Blutkreislauf keinen wesentlichen Blutdruckanstieg zu, so dass der Sauerstofftransport über das Blut nur schwer optimiert werden kann.", "Eine dritte Theorie nimmt an, dass wegen der nicht von Schwannschen Zellen umhüllten, nackten Nervenfasern der Gliederfüßer bei höherer Körpergröße die Reaktionsgeschwindigkeit zu gering ist.", "Allerdings sind Myelinhüllen auch bei Krebstieren nachgewiesen worden.", "Außerdem besitzen Gliederfüßer Riesenfasern, die für lebenswichtige Bewegungen (z. B. Fluchtreflexe) genauso hohe Übertragungsgeschwindigkeiten wie bei Wirbeltiernerven erreichen können.", "Möglicherweise ist es einfach so, dass durch das Vorhandensein der Wirbeltiere eine Vergrößerung keine ökologischen Vorteile mehr bietet, weil der zur Verfügung stehende Nischenraum bereits gefüllt ist.", "Eine Vergrößerung des Körpers bietet dabei durchaus nicht nur Vorteile.", "Erhebliche Nachteile sind z. B. Verlängerung der Entwicklungszeit (und damit längere Generationsdauer), höherer Nahrungsbedarf durch erhöhten Metabolismus und damit erhöhten Ruhestoffwechsel, erhöhtes Risiko, Prädatoren zum Opfer zu fallen.", "Ob es so etwas wie eine für den jeweiligen Bauplan optimale Körpergröße gibt und wo diese ggf. für die Gliederfüßer liegen würde, ist eine offene Streitfrage innerhalb der Wissenschaft.", "Es fällt aber auf, dass es mehr mittelgroße Gliederfüßer mit Körpergrößen im Zentimeterbereich gibt als sehr große und sehr kleine.", "", "Der größte bekannte lebende Arthropode ist eine im Meer lebende Krabbe, die Japanische Riesenkrabbe.", "Der Palmendieb (Birgus latro) ist mit einer Körperlänge von bis zu 40 cm und einer Masse von bis zu 4 kg der größte landlebende Vertreter der Arthropoden.", "Besonders kleine Gliederfüßer (um 0,1 Millimeter) gibt es u. a. innerhalb der Milben, der Springschwänze und der Ruderfußkrebse.", "Die kleinsten Insekten (parasitische Hautflügler) sind mit 0,15 mm kaum größer.", "Bei diesen Zwergformen sind viele Organsysteme reduziert.", "Auch die Segmentierung des Körpers und der Beine wird meist undeutlich.", "", "== Lebensweisen", "", "Gliederfüßer bewohnen nahezu alle bekannten Lebensräume und besetzen dort die unterschiedlichsten ökologischen Nischen.", "Arthropoden können deshalb als die erfolgreichste Tierordnung der Erde gelten.", "", "=== Wasser und Land", "", "Die ursprünglichen Arthropoden lebten wie die Trilobiten im Meer.", "Von den heute lebenden (rezenten) Gruppen besitzen die Krebstiere die meisten marinen Vertreter.", "Bei den Cheliceraten sind die Asselspinnen und die Pfeilschwanzkrebse alle marin, aus den anderen Gruppen nahezu keine Art (Ausnahme: wenige marine Milben).", "Weder Tausendfüßer noch Sechsfüßer haben echte marine Vertreter hervorgebracht, einige wenige Insektenarten wie die Zuckmücke Clunio sind nur bis ins Gezeitenwatt vorgedrungen.", "", "Im Süßwasser leben ebenfalls zahlreiche Krebstiere, wobei es Gruppen gibt, die im Süßwasser weitaus artenreicher als im Meer sind, wie z. B. die Kiemenfußkrebse.", "Unter den Kieferklauenträgern sind die Milben mit den Süßwassermilben sekundär ins Süßwasser vorgedrungen, d. h. ihre Vorfahren waren landlebend.", "Auch die zahlreichen im Süßwasser lebenden Insektenarten gehen auf landlebende Vorfahren zurück.", "Dies zeigt sich z. B. daran, dass sie zur Atmung ein Tracheensystem besitzen, während die primär wasserlebenden Krebse mit Kiemen atmen.", "Viele wasserlebende Insektenlarven wie die Larven der Eintagsfliegen oder der Kleinlibellen haben sekundär wieder Kiemen entwickelt, die aber von (luftgefüllten) Tracheen durchzogen sind.", "Viele Insektenlarven nehmen Sauerstoff nur durch die Haut auf, einige besitzen zur Vergrößerung der Oberfläche mit Hämolymphe gefüllte einfache Schlauchkiemen.", "", "Viele im Süßwasser lebende Gliederfüßer sind tatsächlich luftatmend.", "Sie besitzen dann ein Tracheensystem mit offenen Stigmen.", "Manche können mit schnorchelartigen Atemrohren an der Wasseroberfläche \"Luft tanken\" wie die Larve der Mistbiene.", "Andere leben in einer Luftblase wie die Wasserspinne oder halten eine Lufthülle an der Körperoberfläche fest wie der Gelbrandkäfer.", "", "Landlebend sind die allermeisten Insekten, beinahe alle Spinnentiere und alle Tausendfüßer.", "Von den Krebsen sind einige Entwicklungslinien unabhängig voneinander sekundär zum Landleben übergegangen.", "Am besten an das Landleben angepasst sind dabei die Landasseln, während landlebende Zehnfußkrebse (wie die Landeinsiedlerkrebse und Landkrabben) und Flohkrebse zumindest zur Fortpflanzung ins Wasser zurückkehren müssen.", "", "=== Fortbewegung", "", "Die Arthropoden sind neben den Wirbeltieren die einzige Gruppe des Tierreichs, die Organismen hervorgebracht hat, die auf Beinen laufen (d. h. sich nicht nur vorwärts stemmen).", "Die Funktionsweise des Arthropodenbeins ist dabei bei wasser- und landlebenden Formen genau entsprechend, es ist z. B. nicht möglich, anhand der Laufbeine zu entscheiden, ob eine fossil erhaltene Art wasser- oder landlebend war.", "Nur wenige Gruppen haben sekundär die Beine wieder aufgegeben, weit überwiegend parasitische Formen.", "Bei vielen Krebstieren besitzen die Extremitäten gleichzeitig zwei Funktionen:", "Sie dienen sowohl der Fortbewegung wie dem Nahrungserwerb.", "Bei anatomisch stärker abgeleiteten, moderneren Formen sind diese Funktionen meist getrennt, d. h. verschiedene Extremitäten sind auf die eine oder die andere Funktion spezialisiert.", "Die meisten wasserlebenden Entwicklungslinien haben schwimmende Formen hervorgebracht.", "Schwimmorgane sind in der Regel umgebildete und spezialisierte Extremitäten.", "Einige Entwicklungslinien der Krebstiere haben konvergent Blattbeine entwickelt, die nicht mehr zum Laufen geeignet sind.", "Zum Zooplankton gehörende Formen (neben Krebstieren einige Milben und Insektenlarven) sind Dauerschwimmer.", "Von extrem hoher Bedeutung für die Radiation der Insekten war die Entwicklung von Flügeln.", "Der Erwerb der Flugfähigkeit war vermutlich das Schlüsselmerkmal, das die Fluginsekten zur weitaus artenreichsten Organismengruppe des gesamten Planeten machte.", "Im Gegensatz zu Dauerschwimmern gibt es dabei keine Dauerflieger.", "Allerdings können z. B. viele Libellenarten mit ihren Beinen nicht laufen, sie dienen bei ihnen ausschließlich zum Festhalten und zum Nahrungserwerb.", "Häufig nicht beachtet wird, dass auch die Webspinnen in gewisser Weise eine Flugfähigkeit entwickelt haben.", "Der Flug vor allem von Jungspinnen an einem selbst abgegebenen Faden Spinnenseide (\"ballooning\") ermöglicht ihnen eine rasche Ausbreitung in alle geeigneten Lebensräume.", "Einige Entwicklungslinien haben besondere Arten der Fortbewegung entwickelt.", "Viele Arten wie Springspinnen, Flöhe und Springschwänze können sehr gut springen.", "Selten sind Formen, die wie Schnecken kriechen, wie etwa die Larven der Schneckenspinner.", "", "=== Ernährungsformen", "", "==== Räuber", "", "Viele Krebse, die meisten Spinnen und diverse Insekten leben räuberisch.", "", "==== Parasitismus bei Tieren", "", "Viele Arten saugen Blut, wie die Hirschlausfliege bei Hirschen, die Rote Vogelmilbe bei Vögeln, Fischläuse bei Fischen oder die Varroamilbe bei der Westlichen Honigbiene.", "Die Larve der Roten Samtmilbe saugt sich ähnlich wie der Holzbock (Ixodes ricinus) beim Menschen an Insekten fest.", "", "Milbenbefall des Ohrs führt zu Ohrräude.", "Haarbalgmilben leben im Haarbalg von Säugetieren und Federmilben auf den Federn der Vögel.", "Viele dieser Arten sind für den Wirt unschädlich, andere rufen die Räude hervor.", "", "Dasselfliegen leben im Magen, Nasen- und Rachenraum und/oder der Lunge von Säugetieren.", "", "Schlupfwespen sind innere Parasiten, die zum Tod des Opfers führen, deshalb nennt man sie Parasitoide.", "", "==== Ernährung durch Pflanzen", "", "Diverse Arten wie Spinnmilben und Blattläuse saugen an Pflanzen.", "", "Viele Schmetterlinge, die Honigbienen und diverse andere Tiere leben vom Nektar der Blütenpflanzen.", "", "Larven von Schmetterlingen und Käfern fressen die Blätter von Pflanzen.", "Gallwespen legen ihre Eier in das Innere der Pflanzen.", "", "=== Eindringlinge in Insektenstaaten", "", "Staatenbildende Insekten haben eine komplexe geruchliche Kommunikation, was einige Arten ausnutzen, um ungefährdet in die Staaten anderer Insekten eindringen zu können.", "", "Der Totenkopfschwärmer ernährt sich von Honig direkt aus den Bienenwaben - von den Bienen wird er vermutlich wegen einer geruchlichen Tarnkappe nicht angegriffen.", "", "Die Schlupfwespenart Ichneumon eumerus ist ein Hyperparasit:", "Sie parasitiert den Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Maculinea rebeli), der selber bei Ameisen parasitiert.", "", "=== Pilzzucht und Haustierhaltung bei Ameisen", "", "Manche Ameisen züchten Pilze wie die Blattschneiderameisen oder halten Blattläuse als Haustiere wie die Rote Waldameise (Formica rufa) oder die Schwarze Wegameise (Lasius niger).", "Zu den Bläulingen haben Ameisen sehr unterschiedliche und interessante Beziehungen, die von Symbiose bis zu Parasitismus reichen können.", "", "== Systematik", "", "=== Äußere Systematik", "", "Die Systematik der Arthropoden beruht traditionell vor allem auf dem äußeren Körperbau mit der Abfolge der Segmente und Gliedmaßen.", "Seit Ende der 1990er Jahre werden verstärkt Merkmale des Nervensystems, molekulare Stammbäume und entwicklungsgenetische Merkmale in die Betrachtung einbezogen, daneben weitere Merkmale wie z. B. der Feinbau der Spermien.", "Zahlreiche sehr gut abgesichert geglaubte Gruppierungen des traditionellen Systems mussten daraufhin modifiziert oder aufgegeben werden.", "Wichtigstes Resultat der \"neuen\" Systematik ist die Zweiteilung der Protostomia in zwei Großgruppen Ecdysozoa und Lophotrochozoa.", "Wenn dieses inzwischen auf verschiedenen Wegen gut abgesicherte Modell zutrifft, können die Ringelwürmer (Annelida) nicht die Schwestergruppe der (Pan-)Arthropoden sein.", "Diese Gruppierung (Gliedertiere oder Articulata) galt vorher als bestens abgesichert.", "Neuere Resultate deuten darauf hin, dass sowohl die Bildungsweise der Kopfsegmente wie auch die Entwicklung der Körperanhänge (Beine bzw. Parapodien) in beiden Gruppen sehr ähnlich gesteuert wird.", "Da eine konvergente Bildung dieser komplizierten Abfolge nicht sehr wahrscheinlich erscheint, wäre es möglich, dass bereits der gemeinsame Vorfahre der Ecdysozoa und Lophotrochozoa (\"Ur-Protostomier\") oder sogar dessen gemeinsamer Vorfahre mit den Deuterostomia (\"Ur-Bilaterier\") segmentiert war.", "Problematisch an dieser Annahme ist es allerdings, dass dann in den zahlreichen nicht-segmentierten Tierstämmen die Segmentierung viele Male unabhängig voneinander sekundär aufgegeben worden sein müsste.", "Die heutigen Erkenntnisse der Forschung sind für eine Beantwortung dieser Frage nicht ausreichend.", "", "Innerhalb der Ecdysozoa ist die Schwestergruppe der Panarthropoda ein Taxon aus wurmartigen Tieren mit fester, periodisch gehäuteter Körperhülle und einem \"Gehirn\", das ringförmig den Verdauungstrakt umgibt, nach diesem Merkmal Cycloneuralia benannt.", "Eine weitere Gemeinsamkeit ist ein in fast allen Gruppen ausstülpbarer Mundabschnitt.", "Ungeklärt ist das Verhältnis zwischen den drei Gruppen, die gemeinsam die Panarthropoda ausmachen:", "Bärtierchen, Stummelfüßer, Gliederfüßer.", "Obwohl inzwischen die meisten Taxonomen ein Schwestergruppenverhältnis der Gliederfüßer und der Stummelfüßer für wahrscheinlicher halten, hat auch die Gruppierung der Gliederfüßer mit den Bärtierchen weiter zahlreiche Anhänger.", "Die (traditionelle) Zusammenfassung der Bärtierchen und Stummelfüßer als gemeinsame Schwestergruppe wird weniger oft genannt, ist aber ebenfalls nicht auszuschließen.", "", "=== Innere Systematik", "", "Den neueren Untersuchungen zufolge gliedern sich die Gliedertiere in folgende monophyletische Gruppen:", "", "Die Gruppierung der Sechsfüßer mit den Krebstieren ist inzwischen durch zahlreiche voneinander unabhängige molekulare Stammbäume recht gut abgesichert und wird auch durch die Anatomie des Nervensystems und des Auges gestützt.", "Obwohl auch etliche Studien die Monophylie der Krebstiere unterstützen, erscheint es nun am wahrscheinlichsten, dass diese in Bezug auf die Sechsfüßer paraphyletisch sind, das bedeutet, die Sechsfüßer sind mit einigen Krebsordnungen näher verwandt als diese untereinander.", "Die Sechsfüßer wären danach so etwas wie eine zum Landleben übergegangene Linie der Krebstiere.", "Welche Krebstiere Schwestergruppe der Sechsfüßer sein könnten (d. h. unter den Krebstieren am nächsten mit ihnen verwandt), ist noch nicht geklärt.", "Mögliche Kandidaten sind die \"höheren\" Krebse (Malacostraca), die Kiemenfußkrebse (Branchiopoda) bzw. die urtümlichen Remipedia und Cephalocarida.", "Die früher favorisierte Zusammenfassung der Sechsfüßer mit den Tausendfüßern (\"Atelocerata\" oder \"Tracheata\") erscheint inzwischen kaum noch plausibel.", "Die wichtigsten Gemeinsamkeiten beider Gruppen sind vermutlich durch die beiden gemeinsame landlebende Lebensweise entstandene Konvergenzen.", "Das wichtige anatomische Argument, der in beiden Gruppen ähnliche Aufbau des Kopfes mit Beißmandibeln und Rückbildung der zweiten Antennen, ist allein nur eine schwache Begründung.", "Zwischenzeitlich aufgekommene Vermutungen, die Collembola (Springschwänze) könnten unabhängig von den anderen Hexapoda von Krebstieren abstammen, wodurch auch die Hexapoda gegenüber den Crustacea paraphyletisch wären, haben sich nicht bestätigt.", "", "Noch umstritten ist die Stellung der Tausendfüßer.", "Aufgrund von morphologischen Befunden wurde eine Zusammenfassung mit den Tetraconata zu einer Mandibulata genannten Gruppe für gut abgesichert gehalten.", "Völlig überraschenderweise ergaben einige molekulare Stammbäume einen engeren Zusammenhang mit den Chelicerata; die resultierende Gruppe, für die es zunächst überhaupt kein morphologisches Argument gab, wurde deshalb \"Paradoxopoda\" genannt (auch: Myriochelata).", "Neuere molekulare Stammbäume auf verbesserter Datengrundlage stützen wieder überwiegend die Mandibulata-Hypothese, die Befunde sind aber keinesfalls eindeutig.", "Zusätzlich wurde (aufgrund der embryonalen Entwicklung des Nervensystems) auch ein morphologisches Argument für die Paradoxopoda vorgebracht, während andere neuroanatomische Studien die Mandibulata stützen.", "Obwohl die Sachlage damit keinesfalls als geklärt gelten kann, stützen neuere Daten überwiegend die Mandibulata.", "Inzwischen wurde vermutet, dass die auf Basis der ribosomalen RNA aufgestellten Stammbäume - die die wesentliche Grundlage für die Paradoxopoda-Hypothese bildeten - nicht geeignet sind, das Problem zu lösen.", "", "Weitere Hypothesen sind nur noch von historischem Interesse, z. B. die Zusammenfassung aller Gruppen mit einästigen Beinen (d. h. ohne Spaltbein) als \"Uniramia\" oder die (vor allem bei Paläontologen beliebte) Vereinigung der Crustacea mit den Chelicerata (\"Schizoramia\").", "", "Damit ergibt sich folgende Hypothese über die Verwandtschaftsverhältnisse (ohne fossile Gruppen):", "", "== Evolution der Gliederfüßer", "", "Fossilien von Stammgruppenvertretern der Gliederfüßer sind seit dem frühesten Kambrium nachgewiesen.", "Ihre tatsächliche Entstehung fällt daher mit hoher Wahrscheinlichkeit ins ausgehende Präkambrium (Ediacarium), wenn auch aus dieser Zeit noch keine überzeugenden Fossilien vorliegen.", "Da auch die frühesten Fossilien von Spuren ins älteste Kambrium fallen, ist eine wesentlich frühere Entstehung des Stamms unwahrscheinlich.", "Im frühkambrischen Maotianshan-Schiefer aus China oder im mittelkambrischen Burgess-Schiefer aus Kanada sind Arthropoden bereits formenreich und differenziert mit zahlreichen Arten und Individuen vertreten.", "", "Stammgruppe der Panarthropoden sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lobopoden (oder auch Tardypolypoden), eine im Ordovizium ausgestorbene Gruppe fossiler \"Würmer mit Beinen\", die in ihrem Organisationsniveau (nicht unbedingt in ihrer tatsächlichen Abstammung) an die rezenten Onychophora erinnern.", "Primitive Formen wie Aysheaia zeigen einen gegliederten Körper mit repetitiven (gleichförmig wiederholten) Strukturen wie den geringelten Beinen, aber ohne erkennbare echte Segmente.", "An einem ungegliederten Kopf sitzen seitlich zwei längere Anhänge mit steifen Borsten, die vermutlich im Dienst der Nahrungsbeschaffung standen; diese sind die einzigen differenzierten Körperanhänge.", "Sklerotisierte Platten traten weder am Rumpf noch an den Beinen auf.", "Inzwischen ist ein ganzer \"Zoo\" von teilweise bizarr abgewandelten Lobopoden bekannt, die etwa zeitgleich lebten.", "Einige von ihnen zeigen sklerotisierte Platten oder Dornen und einen primitiv segmentierten Kopf mit ein oder zwei Paar Anhängen (wie Onychodictyion oder die berühmte Hallucigenia).", "Eine Art, das \"Kaktustier\" Diania cactiformis, wies Extremitäten mit gelenkig verbundenen Skleriten ähnlich dem Bein der Arthropoden auf.", "", "Fossilien, die als Stammgruppenvertreter der echten Arthropoden interpretiert werden wie z. B. Fuxianhuia, Canadaspis oder Shankouia, weisen gegenüber den Lobopoden eine Reihe neuer Merkmale auf.", "Die Lage des Mundes verschiebt sich vom vorderen Körperende etwas bauchwärts (ventral).", "Am Vorderende sitzt ein von einem dorsalen Sklerit (Tergit) geschützter Kopf aus zwei Segmenten, deren erstes ein Paar gestielter Augen trägt, am zweiten sitzen sklerotisierte, gegliederte Anhänge, die antennen- oder beinähnlich ausgebildet sein können.", "Der übrige Körper ist in sich recht gleichförmig in Segmente gegliedert, die jeweils durch eine dorsale, stark sklerotisierte Platte (Tergit) geschützt sind.", "An der Unterseite sitzen stummel- oder blattförmig ausgebildete Beine, die meist nicht oder nur schwach sklerotisiert waren und die das Tier in einer Art schwimmend-laufender Bewegung über den Grund transportieren konnten.", "Außen an den Beinen sitzende blatt- oder lappenförmige Anhänge dienten vermutlich als Kiemen.", "Weiter fortgeschrittene Formen weisen einen Kopfschild auf, der neben dem Augen- und dem ersten Extremitätensegment drei weitere Segmente bedeckt, ohne dass deren Extremitäten sonderlich von den übrigen Rumpfgliedmaßen abweichen würden.", "Dieser fünfsegmentige Kopf wird von vielen Forschern als Grundbauplan der (Eu-)Arthropoden angesehen.", "Ob entsprechend gebaute Fossilien als Stammgruppenvertreter der Arthropoden oder als bereits fortgeschrittenere Vertreter einer bestimmten Arthropodenlinie wie der Crustacea oder der Chelicerata anzusehen sind, hängt in kritischer Weise von der Interpretation der vorderen Extremitäten und ihrer Segmente ab.", "Die meisten Forscher sehen in den \"großen Anhängen\" zahlreicher Fossilien wie Leanchoilia oder Yohoia (beinartigen, stark beborsteten Mundanhängen, die vermutlich zum Ergreifen von Beutetieren dienten) homologe Bildungen der Cheliceren oder der (ersten) Antennen der lebenden Gliederfüßer.", "Folgt man dieser Deutung, können die meisten Formen als Stammgruppenvertreter der Chelicerata aufgefasst werden.", "Einige Forscher homologisieren diese Anhänge allerdings mit den Antennen der Onychophora, die am vordersten Kopfsegment (dem Segment, das den vordersten Gehirnabschnitt, das Protocerebrum, hervorbringt) sitzen, den Antennen oder Cheliceren der Arthropoden also nicht direkt entsprechen; dementsprechend gehören dieselben Fossilien ihrer Ansicht nach in die Stammgruppe aller Arthropoden.", "Kylinxia war ein fünfäugiges ~5 cm großes garnelenartiges Tier, welches vor 518 Mio. Jahren lebte, mit einigen Unterscheidungsmerkmalen - wie den vorderen Anhängen - den \"Missing Link\" zwischen Anomalocaris (Radiodonta) und Deuteropoda (echten Gliederfüßern) schließt und damit laut einigen Wissenschaftlern der erste Gliederfüßer sein könnte bzw. deren evolutionären Wurzel zuzuordnen ist.", "", "Die Stammgruppe der Krebstiere ist bereits vom unteren Kambrium an (also parallel zu den Lobopoden) fossil überliefert.", "Besonders aussagekräftig sind körperlich erhaltene, phosphatisierte Fossilien (sogenannte \"Orsten\"), die allerdings nur mikrometer- bis millimetergroß werden, aber feinste Einzelheiten des Körperbaus erkennen lassen.", "Stammgruppenvertreter und Vertreter der modernen Krebse (der \"Kronengruppe\") sind sich morphologisch sehr ähnlich, unterscheiden sich aber vor allem im Aufbau des Kopfes, der aus unterschiedlich vielen Segmenten bestehen kann.", "Die Antennenpaare von Arten wie Oelandocaris dienten ihrem Aufbau nach wohl ebenso wie die \"großen Anhänge\" primär der Nahrungsaufnahme.", "", "Neben den Formen, die zu den modernen Gliederfüßern hinführen, existieren vom Kambrium an zahlreiche weitere Arthropodenlinien, die ohne moderne Nachkommen ausgestorben sind.", "Die berühmteste dieser Linien sind die Trilobiten.", "Bevor die reichen kambrischen Fossillagerstätten mit erhaltenen Weichteilen entdeckt worden waren, waren die Trilobiten die einzige fossile Quelle für die frühe Arthropodenentwicklung, weshalb sie die früheren Vorstellungen über die Stammgruppe der Gliederfüßer stark beeinflusst haben.", "Heute gelten die Trilobiten als bereits stark abgeleitete und morphologisch in vieler Hinsicht fortgeschrittene Sonderformen.", "Ihre traditionelle Zusammenfassung mit den Cheliceraten in ein Taxon Arachnomorpha wird neuerdings mit guten Argumenten bezweifelt.", "Eine weitere berühmt gewordene Seitenlinie sind die Anomalocarididen.", "Anomalocaris zählt zu den berühmtesten Fossilien des Burgess-Schiefers, seine Verwandten waren mit Körpergrößen bis zwei Meter die größten Räuber im kambrischen Meer.", "Eine weitere Seitenlinie, die Thylacocephala, starben am Ende der Kreidezeit aus, sie sind z. B. in den Plattenkalken von Solnhofen gefunden worden.", "Kambrische Vorläufer wie Isoxys zählten damals zu den häufigsten frei schwimmenden Gliederfüßern im Meer.", "Eine weitere Gruppe, die Euthycarcinoidea, sind trotz gut erhaltener Fossilien vollkommen rätselhaft geblieben und wurden mit so ziemlich jeder Verwandtschaftsgruppe der Arthropoden in Verbindung gebracht, ohne dass ihre tatsächliche Verwandtschaft geklärt werden konnte.", "Wenn die Interpretation in Amerika gefundener kambrischer Spurenfossilien richtig ist, wären sie die ersten landlebenden Arthropoden gewesen.", "", "Fossilien der primär landlebenden Hexapoda und Myriapoda liegen zwar in großer Zahl und teilweise exzellenter Erhaltung vor, sie werfen aber nur wenig Licht auf die Entstehung dieser Klassen.", "Die ältesten Fossilien beider Gruppen stammen aus der gleichen Lagerstätte, den devonischen Ablagerungen von Rhynie, Schottland.", "Die hier gefundenen Tiere waren bereits landlebend und besaßen einen im Großen und Ganzen recht modernen Körperbau.", "Fossilien von Stammgruppenvertretern (z. B. marinen Formen) sind unbekannt, alle entsprechend gedeuteten Fossilien sind entweder fragwürdig oder in ihrer Einordnung sogar widerlegt worden.", "", "== Bedeutung für den Menschen", "", "=== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "Die für Menschen vorrangige Rolle von Gliederfüßern liegt wohl in der Landwirtschaft, da sie eine herausragende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und damit einem Gutteil unserer Nahrungsmittel spielen.", "Einige Arten werden selbst gegessen, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, in vielen Kulturen aber auch Insekten (Entomophagie).", "Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.", "Diverse Gliederfüßer dienen als Nahrung für Speisefische.", "Andererseits gibt es unter den Gliederfüßern Agrarschädlinge wie die Blattlaus und Vorratsschädlinge wie den Mehlwurm, die sich von unseren Nahrungsmitteln ernähren.", "", "Die Raupen des Seidenspinners produzieren beim Verpuppen Seide, die zur Herstellung von Stoffen verwendet wird.", "Im Gegensatz dazu fressen die Raupen der Kleidermotte Stoffe aus Wolle.", "", "In der Forstwirtschaft treten Gliederfüßer als wichtige Holzschädlinge in Erscheinung, aber auch als deren Feinde und deshalb als Nützlinge.", "Holzschädlinge betreffen auch den Haus- und Möbelbau.", "", "=== Gesundheit", "", "==== Giftbisse", "", "Während Gliederfüßer gewöhnlich nicht groß genug sind, um dem Menschen Verletzungen zuzufügen, die allein durch ihre Größe gefährlich sind, sind doch einige ihrer Stiche und Bisse sehr unangenehm, da die Tiere gleichzeitig Gift in der Wunde hinterlassen, wie das beispielsweise bei Wespen oder Wasserspinnen der Fall ist.", "Diese sind aber meist nicht ernsthaft gefährlich.", "Seltener sind Arten, bei denen schon ein einzelner Stich oder Biss tödlich sein kann, wie bei der Schwarzen Witwe (Latrodectrus tredecimguttatus, Sterblichkeit ohne Behandlung 5 %) oder dem Skorpion Leiurus quinquestriatus.", "Einige Insekten und Spinnen haben Brennhaare zur Abwehr von Fressfeinden, die auch für Menschen unangenehm werden können.", "", "==== Parasiten und Krankheitsüberträger", "", "Auch als Parasiten des Menschen und Krankheitsüberträger spielen Gliederfüßer eine große Rolle.", "", "Es gibt diverse Gliederfüßer, die beim Menschen Blut saugen, wie die Kopflaus, die Filzlaus, die Bettwanze und der Gemeine Holzbock, auch Zecke genannt (Ixodes ricinus).", "Einige davon sind gefürchtete Krankheitsüberträger, so überträgt der Rattenfloh die Pest, die Tsetsefliege verbreitet die Schlafkrankheit und die Anophelesmücke die Malaria.", "Zecken übertragen Erkrankungen wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).", "Die Krätzmilbe frisst Bohrgänge in die oberste Hautschicht von Säugetier und Mensch und ruft dadurch die Krätze hervor.", "", "== Literatur" ]
[ "Gliederfüßer sind eine Gattung von Tieren.", "Zu ihnen gehören die Insekten, die Tausendfüßer, die Krebse und die Spinnentiere.", "Das sind vier Klassen.", "Die fünfte Klasse, die Trilobiten, sind schon ausgestorben.", "Vier Fünftel aller Tiere auf der Welt sind Gliederfüßer.", "", "Gliederfüßer gibt es überall auf der Welt.", "Viele gelten den Menschen als Nützlinge, vor allem die Insekten, die die Blüten bestäuben.", "Einige Arten essen wir auch, so zum Beispiel den Hummer oder die Garnele.", "Von den Bienen bekommen wir den Honig, von der Seidenraupe die Seide.", "In anderen Ländern isst man gerne verschiedene Gliederfüßer.", "Auch bei uns kommen sie immer öfter auf den Teller, zum Beispiel Heuschrecken oder Mehlwürmer.", "", "Andere betrachten wir aber auch als Schädlinge:", "Bestimmte Käfer schädigen den Wald, Blattläuse saugen den Saft aus den Blättern von Gartenpflanzen, so dass diese absterben.", "Wenn sich der Mehlwurm an unseren Nahrungsmitteln bedient, gilt er nicht mehr als Nützling, sondern ebenfalls als Schädling.", "", "== Wie ist der Körper der Gliederfüßer?", "", "Die Gliederfüßer haben ein Außen-Skelett.", "Das ist eine Schale wie bei den Muscheln oder eine harte Haut.", "Diese müssen sie immer wieder abstreifen, um wachsen zu können.", "Ihr Körper besteht aus verschiedenen Teilen, die man Segmente nennt.", "Sehr gut erkennt man sie beispielsweise bei den Bienen.", "An einem oder mehreren Segmenten haben sie Beine, gut sichtbar beim Tausendfüßer.", "", "Viele Gliederfüßer atmen durch Tracheen.", "Das sind feine Luftkanäle, die überall durch die Haut in den Körper führen.", "Dadurch wird ihr Körper mit Sauerstoff versorgt.", "Das geschieht \"automatisch\", das heißt diese Tiere können nicht bewusst ein- und ausatmen.", "Andere Gliederfüßer atmen mit Kiemen.", "Wie die Fische können sie damit unter Wasser atmen.", "", "Die meisten Gliederfüßer haben Antennen, die man auch \"Fühler\" nennt.", "Sie können damit nicht nur etwas ertasten, sondern auch riechen.", "Bei einigen bestehen diese Antennen aus mehreren Gliedern, die sie einzeln bewegen können.", "Nur wenige Gliederfüßer haben keine Antennen.", "Bei ihnen übernehmen die Vorderbeine diese Aufgaben.", "", "Gliederfüßer gibt es als Männchen und Weibchen, die sich paaren, um Junge zu machen.", "Das Weibchen legt Eier oder bringt lebendige Jungtiere zur Welt.", "Manche Eltern kümmern sich um ihre Jungen, andere überlassen die Eier sich selbst." ]
742
Globalisierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Globalisierung
https://klexikon.zum.de/wiki/Globalisierung
[ "Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, dass weltweite Verflechtungen in vielen Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation) zunehmen, und zwar zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.", "", "Der Begriff entstand wohl in den 1960er Jahren.", "Ab etwa 1986 erschienen zahlreiche deutschsprachige Bücher, die Globalisierung im Buchtitel verwendeten.", "", "Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten:", "", "Als Vorläufer der Globalisierung gilt der Kolonialismus vieler europäischer Staaten.", "Er begann mit der Entdeckung neuer Seewege und Länder.", "Hauptakteure waren jahrhundertelang Portugal und Spanien.", "England wurde bald nach Napoleons Ende die führende Seemacht der Welt (British Empire).", "Von etwa 1880 bis 1914 versuchten viele europäische Länder, Kolonien unter ihren Einfluss zu bringen bzw. zu halten (Hochphase des Imperialismus).", "Später folgten die USA und Japan (siehe auch: japanischer Imperialismus).", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Dekolonisation.", "Im \"Afrikanischen Jahr\" 1960 erlangten 18 afrikanische Staaten die Unabhängigkeit.", "Die Ex-Kolonien können seitdem Handelsbeziehungen zu anderen Ländern haben.", "Der Fall des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kalten Krieges haben die geopolitische Lage deutlich verändert und dies hat die Globalisierung beeinflusst.", "", "== Begriff und Bedeutungen", "", "Der Begriff der Globalisierung wurde zunächst in den Sozialwissenschaften geprägt.", "Manchen Quellen zufolge wurde er 1944 zum ersten Mal verwendet.", "1961 taucht Globalization erstmals in einem englischsprachigen Lexikon auf.", "", "Den Begriff \"Globalisierung\" machte der US-amerikanische Trendforscher John Naisbitt (1929-2021) populär.", "In seinem Buch Megatrends (1982) beschrieb er am Beispiel der Autoindustrie die Funktionsweise der Globalisierung.", "Naisbitt gilt als Erfinder des Begriffs.", "Den Begriff \"Globalisierung\" prägte in der Wissenschaft 1983 Theodore Levitt (1925-2006), ein deutscher Emigrant und ehemaliger Professor an der Harvard Business School 1983 mit dem Artikel \"The Globalization of Markets\" in der Harvard Business Review.", "Eine schnelle Entwicklung des Wortes in den Buchtiteln von deutschsprachigen Monographien wurde für die Zeit von 1986 bis 2000 beobachtet.", "", "Eine andere, weniger gebräuchliche Bezeichnung ist Mondialisierung (nach dem im Französischen bevorzugten Begriff Mondialisation: \"Le monde\" heißt \"die Welt\").", "Einige bezeichnen den beschriebenen Prozess nicht als Globalisierung, sondern als Entnationalisierung oder Denationalisierung, um den Macht- und Bedeutungsverlust des Nationalstaates im Zuge der Globalisierung zu beschreiben.", "", "Phänomene der Globalisierung wurden schon lange diskutiert, bevor es den Begriff gab.", "So benutzte Karl Jaspers in seiner Kulturkritik Die geistige Situation der Zeit (1932) den Begriff planetarisch: \"Als technische und wirtschaftliche scheinen alle Probleme planetarisch zu werden\".", "Mit der Vereinheitlichung des Planeten habe ein \"Prozess der Nivellierung\" begonnen, \"den man mit Grauen erblickt\".", "Jaspers erkennt ein Merkmal, hinsichtlich dessen sich die Globalisierung seiner Zeit von anderen unterscheidet:", "Der Erdball sei nicht nur zu einer Verflechtung seiner Wirtschaftsbeziehungen geworden, sondern der Weltkrieg sei der erste Krieg gewesen, in dem die gesamte Menschheit engagiert war.", "Die Kulturen verteilten sich über die Welt, aber schon schlüge der erste \"Rausch der Raumerweiterung\" in ein \"Gefühl der Weltenge\" um.", "Die Aspekte der Komprimierung der Welt und eines intensivierten globalen Bewusstseins als wichtige Merkmale der Globalisierung betonte auch Roland Robertson.", "", "== Indikatoren der wirtschaftlichen Globalisierung", "", "Es gibt verschiedene grundlegende statistische Daten, die als Indikatoren der wirtschaftlichen Globalisierung aufgefasst werden können", "", "=== Indikatorproblem", "", "Indikatoren sind Messgrößen oder Anzeiger für bestimmte Sachverhalte, die in der Regel mit idealtypischen Begrifflichkeiten gekennzeichnet werden können.", "Das Problem der Deutung und Messung von Indikatoren ist ein sehr weitläufiges.", "Beispielsweise kann man grob (aber nicht genau) definieren, wann eine Nation \"demokratisch\" ist oder nicht.", "Auch wenn es Anzeichen (Indikatoren) für eine Demokratie gibt, ist es schwer, den Anfang dieser Demokratie festzulegen.", "Annäherungen sind aber möglich.", "Darum ist die Anwendung von Indikatoren sinnvoll, wenn das mit Vorsicht und Besonnenheit geschieht.", "", "Bei der Deutung der Indikatoren der wirtschaftlichen Globalisierung ergibt sich eine doppelte Problematik:", "Zum einen kann man nicht genau differenzieren, welche der Indikatoren tatsächlich zur Erfassung der Globalisierung geeignet wären, zum anderen ist es nicht klar definierbar, welche quantitative Ausprägung bestimmte Indikatoren aufweisen müssten, um Rückschlüsse bezüglich des Fortgangs der Globalisierung zu erlauben.", "Eine genaue Differenzierung ist aber nicht die Aufgabe und eine klare Definition nicht die Voraussetzung für den Einsatz von Indikatoren, sondern das Verständnis für die Grenzen von Indikatoren hilft, sie als Grundlage für die Erhebung detaillierterer Daten zu verwenden.", "Dann ist das Indikatorproblem kein Hindernis für den Einsatz von Indikatoren.", "", "Ursache für die Kritik an Indikatoren ist neben ihrer fehlerhaften und missbräuchlichen Anwendung und ihrer möglichen interpretativen Überdehnung gelegentlich der Unwille überhaupt, aus Indikatoren abgeleitete Aussagen anzuerkennen.", "Dem kann mit einer guten Dokumentation der Bedingungen, unter denen Indikatoren ermittelt wurden, begegnet werden.", "Die mehrwertige Logik kann bei der Lösung des Indikatorenproblems helfen (siehe auch Data Mining).", "", "== Phasen der Globalisierung", "", "Die Majorität der Historiker nennt das frühe 16. Jahrhundert als Ausgangspunkt der modernen Globalisierung.", "Ab diesem Zeitpunkt wurde die Welt von Europa aus politisch und wirtschaftlich erschlossen.", "Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, da ab dieser Zeit grenzüberschreitende Kräfte nationale Kompetenzen aufweichen.", "", "Die erste Phase dieser neuen Globalisierungswelle datiert Vijay Govindarajan, damals Chef-Innovationsberater bei General Electric, auf die 1950er und 1960er Jahre.", "Er verbindet sie mit der Expansion der US-Firmen auf internationale Märkte, auf denen durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg eine große Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern aller Art entstand.", "", "Die zweite Phase der 1970er und 1980er Jahre war nach Govindarajan bestimmt durch die Globalisierung der Ressourcenbasis vor allem der weltweit agierenden US-Unternehmen, die versuchten, sich die billigsten Ressourcen (Rohstoffe, Montagewerke) zu verschaffen.", "Ideologisch wurde das von einer neoliberalen Marktöffnung begleitet, durch die auch die politischen Risiken minimiert wurden.", "Durch neue Kommunikationstechniken wurde es zugleich möglich, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weltweit zu koordinieren; die wichtigsten Innovationen fanden jedoch weiter in den Industrieländern statt.", "Es entstand ein weltweiter Markt für Informations- und Kommunikationstechnik, markiert z. B. durch den Aufstieg von IBM und Microsoft.", "", "Die dritte Phase von 1990 bis etwa 2008 (Glocalization) habe gezeigt, dass sich allein durch Kostensenkung keine weitere Marktexpansion außerhalb der klassischen Industrieländer erzielen ließ.", "Diese Erkenntnis führte dazu, dass immer mehr Produkte regional angepasst und produziert wurden.", "Das gilt besonders für Länder, deren Konsumgewohnheiten von denen der Amerikaner und Europäer abweichen (z. B. McDonald's lamb burger in Indien).", "Ein Teil der Innovation verlagerte sich damit in Schwellenländer.", "", "Govindarajan prognostiziert eine künftige Phase, in denen immer mehr Produkte in den Zielländern selbst entwickelt und produziert werden (sog. Reverse Engineering).", "Diese Innovationen könnten anschließend eventuell von den Industrieländern übernommen werden.", "", "== Dimensionen der Globalisierung", "", "=== Globalisierung der Wirtschaft", "", "==== Kapital- und Warenverkehr", "", "Der weltweite statistisch erfasste Warenexport stieg zwischen 1960 und 2017 um mehr als das 19fache; die statistisch dokumentierte Produktion von Gütern wuchs nur auf das 7fache.", "Die Zahl der direkten Auslandsinvestitionen stieg zwischen 1970 und dem Zeitraum 2010-2014 von 13 auf rund 1.400 Milliarden US-Dollar.", "Von 1970 bis 2014 stieg das Welthandelsvolumen von 0,3 auf 18,9 Billionen US-Dollar.", "Im Jahr 2014 wurden weltweit Waren im Wert von etwa 18.900 Mrd. US-Dollar und Dienstleistungen in der Höhe von mehr als 4.700 Mrd. US-Dollar exportiert.", "", "Eine Studie des HWWI und der Berenberg Bank aus dem Jahr 2018 rechnet in der näheren Zukunft (bis ca. 2030) mit einem Rückgang des Trends zur Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und der weltweiten Transporte von Fertigprodukten.", "Gerade durch die Digitalisierung werde es möglich, wieder autonom und dezentral zu produzieren, z. B. durch Einsatz von 3-D-Druckern.", "Auch könne marktnah in Schwellenländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas produziert werden, die ihren Bedarf an Fertigprodukten bisher durch Importe deckten.", "", "==== Mobilität von Personen", "", "Eine Zunahme der Migrationsbewegungen und der multilokalen Lebensweisen seit dem Zweiten Weltkrieg erscheint vielen als Triebfeder zunehmender Globalisierung.", "Aufgrund nationalstaatlicher Immigrationsanreize (bspw. Green Card) für qualifizierte Arbeitskräfte sowie der wachsenden Bedeutung multinationaler Konzerne vermuten Globalisierungstheoretiker eine verstärkte Mobilität des Personals - insbesondere der Hochqualifizierten.", "In der Politik und in den Massenmedien, aber auch in Wissenschaft und Wirtschaft wird seit langem über Chancen und Gefahren eines vermeintlichen Fachkräftemangels und eines damit einhergehenden Wettbewerbs um die \"besten Köpfe\" diskutiert (engl. ,war for talents').", "Während solche Migrationsmuster teils zwischen Entwicklungsländern und Industrienationen beobachtet wurden, belegen jüngere empirische Studien, dass Vorstellungen eines eindeutigen und gravierenden Braindrains für OECD-Staaten übertrieben sind.", "Häufiger folgen Migrationsbewegungen von Hochqualifizierten dem Muster der Brain-Circulation.", "Damit ist gemeint, dass kurzfristige Auslandsaufenthalte zwar durchaus zunehmen, dies jedoch als Entsendedynamik begriffen werden kann, die mit der Rückkehr in die Heimat einhergeht.", "Eine Erklärung für dieses Muster beinhaltet kulturspezifische, lokale Rekrutierungsbedingungen für Führungskräfte, die mit nationalen Karrieresystemen sowie mit der Dominanz von Hauskarrieren in bestimmten (Groß-)Unternehmen verbunden sind.", "", "==== Transport und Personenverkehr", "", "Im Jahr 2014 wurden weltweit 1,32 Milliarden Passagiere auf Auslandsflügen befördert.", "Im Durchschnitt flogen die Passagiere dabei 2.900 Kilometer - zusammen 3,84 Billionen Passagier-Kilometer.", "Die grenzüberschreitend beförderte Luftfrachtmenge lag im Jahr 2014 bei 32,8 Millionen Tonnen (1986: 5,1 Mio.).", "Da die Fracht im Jahr 2014 im Durchschnitt 5.100 Kilometer transportiert wurde, belief sich das Luftfrachtaufkommen auf 167,3 Milliarden Tonnen-Kilometer auf internationaler Ebene.", "", "Auch der Umfang der zu See transportierten Güter ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen.", "2014 wurden 9,8 Milliarden Tonnen rund 5.300 Seemeilen transportiert.", "Das Seefrachtaufkommen hat sich allein zwischen 1970 und 2014 von 10.700 auf 52.600 Milliarden Tonnen-Meilen erhöht.", "Mit der Ausweitung des Zug-, Automobil- und Luftverkehrs weiten sich der grenzüberschreitende Personenverkehr und der Tourismus aus.", "", "==== Kommunikation und Internet", "", "Die Zahl der Telefonanschlüsse am weltweiten Telefonnetz hat sich seit 1960 verzehnfacht.", "Neben dem Telefon entwickeln sich mit dem Mobiltelefon, der VoIP-Telefonie, der Videokonferenz über IP, dem Fax und dem Internet neue Kommunikationstechnologien.", "Internetbasierende Telefonie ermöglicht eine global vernetzte Zusammenarbeit durch eine kostengünstige permanente Kommunikationsverbindung in hoher Qualität.", "Vor allem über das Internet haben sich die grenzüberschreitenden Kommunikationsprozesse vervielfacht und die Zahl der Internetanschlüsse steigt weiter exponentiell, allerdings über den Globus sehr ungleich verteilt und in totalitär regierten Ländern streng überwacht.", "Während zu Beginn der 90er Jahre gerade einmal ein paar Tausend Rechner miteinander verbunden waren, sind es heute alleine in Deutschland schon weit über 30 Millionen.", "Während das Internet im Jahr 1990 im Bereich der privaten Nutzung noch keine bedeutende Rolle spielte, lag die Zahl der Internetnutzer im Jahr 2001 bereits bei 495 Millionen.", "2010 nutzten rund 2 Milliarden Menschen das Internet und 2015 mehr als 3 Milliarden.", "1988 waren lediglich acht Staaten mit dem Internet verbunden, im Jahr 1993 waren es 55 und 1995 zum ersten Mal mehr als die Hälfte aller Staaten (115).", "Erst seit Beginn dieses Jahrtausends sind alle Staaten mit dem Internet verbunden.", "", "=== Globalisierung der Politik", "", "Die Globalisierung der Politik ergibt sich aus den Folgen der wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung.", "Es entstehen neue Probleme, die aufgrund der begrenzten nationalen Möglichkeiten nicht ohne eine globale Kooperation gelöst werden können.", "Dazu zählen folgende Problemfelder:", "", "Es werden zwei mögliche Lösungsansätze diskutiert:", "Zum einen kann man versuchen, die Globalisierung zurückzudrehen, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.", "Zum Anderen kann man versuchen, globalpolitische Strukturen und Regelwerke zu installieren, um künftige Probleme und Problemfelder lösen zu können.", "Solange die globale Verflechtung zunimmt, wird auch der Druck wachsen, globalpolitische Regelungen zu finden.", "Eine häufige Forderung ist dabei, vom Unilateralismus abzukommen und multilaterale Prinzipien zu etablieren.", "So versucht z. B. das Global-Governance-Konzept auf die Weltprobleme und Globalisierungstendenzen auf multilateraler Ebene eine Antwort zu finden (Synonyme für Global Governance: Weltinnenpolitik, Weltordnungspolitik, Globale Ordnungs- und Strukturpolitik).", "", "==== Ebenen der Globalisierung der Politik", "", "Die Globalisierung der Politik vollzieht sich auf drei Ebenen:", "", "Ein Aspekt der politischen Globalisierung ist der internationale Rechtsverkehr.", "Neben einer Vielzahl von völkerrechtlichen Verträgen ist die im Jahre 1961 beschlossene Haager Konvention Nummer 12 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung oder Legalisation die wichtigste Rechtsnorm.", "Die darin vorgesehene Entbürokratisierung und Vereinfachung des Rechtsverkehrs zwischen den Staaten hat eine Globalisierung, wie sie sich heute darstellt, erst ermöglicht.", "Sie ermöglicht wegen des hohen Mitgliederstandes einen beinahe weltumspannenden Rechtsverkehr, ohne dass die diplomatischen Dienste in Anspruch genommen werden müssen (siehe auch Apostille und Legalisation).", "", "Die Zunahme der Verflechtungen zwischen den Gesellschaften stellt neue Ansprüche an die Zusammenarbeit zwischen Staaten.", "Verschiedene internationale Organisationen sind Ausdruck der Globalisierung und prägen ihre Gestalt.", "Es gibt darunter Organisationen mit einer großen Bandbreite von Aufgaben ebenso wie sehr spezialisierte Organisationen.", "Ihre Ziele können sich widersprechen, auch sind sie sehr unterschiedlich mit Macht zur Durchsetzung ihrer Standards ausgestattet.", "", "UNO", "", "Die wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.", "", "IAEO", "", "Die Internationale Atomenergie-Organisation ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation innerhalb der Vereinten Nationen.", "Sie soll laut Satzung \"den Beitrag der Kernenergie zu Frieden, Gesundheit und Wohlstand weltweit beschleunigen und vergrößern\" sowie \"die militärische Nutzung dieser Technologie (z. B. Proliferation von Kernwaffen) durch Überwachungsmaßnahmen verhindern\".", "", "IAO", "", "Die Internationale Arbeitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.", "Die 178 Mitgliedsstaaten sind durch Repräsentanten von Regierungen sowie von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vertreten.", "Schwerpunkte der Arbeit der IAO sind die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialnormen, die soziale und faire Gestaltung der Globalisierung sowie die Schaffung von menschenwürdiger Arbeit als einer zentralen Voraussetzung für die Armutsbekämpfung.", "", "FAO", "", "Die Food and Agriculture Organization ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom.", "Im deutschen Sprachraum ist die FAO auch unter den Bezeichnungen Welternährungsorganisation oder Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen bekannt.", "", "UNEP", "", "Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen wurde 1972 ins Leben gerufen und hat seinen Hauptsitz in Nairobi, Kenia.", "Trotz seines Namensbestandteils \"Programm\" kann es als Sonderorganisation der Vereinten Nationen betrachtet werden, in gewisser Weise analog zum deutschen Umweltbundesamt.", "Nach seinem Selbstverständnis ist UNEP die \"Stimme der Umwelt\" bei der UNO, es wirkt als Auslöser, Anwalt, Lehrer und Vermittler für den schonenden Umgang mit der Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung.", "Es arbeitet dafür mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter anderen UN-Organisationen und anderen internationalen Organisationen, Regierungen, nichtstaatlichen Organisationen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft.", "", "Weltbank", "", "Die in Washington, D.C. (USA) angesiedelte Weltbankgruppe hatte ursprünglich den Zweck, den Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg verwüsteten Staaten zu finanzieren.", "Heute hat sie die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung von weniger entwickelten Mitgliedsländern durch finanzielle Hilfen, durch Beratung und technische Hilfe zu fördern.", "", "IWF", "", "Der Internationale Währungsfonds spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Weltfinanzen und beim Management der internationalen Schuldenkrise.", "Ziele sind vor allem: die Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Währungspolitik, Stabilisierung von Wechselkursen, Überwachung der Geldpolitik.", "", "WTO", "", "Ziel der Welthandelsorganisation ist die Liberalisierung des internationalen Handels wie auch die Stabilisierung der Weltwirtschaft.", "", "OECD", "", "Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist eine Organisation der westlichen Industrieländer und hat das Ziel, deren internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und deren Entwicklungshilfe zu fördern.", "Sie ist hauptsächlich in den Bereichen Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, Energie (Internationale Energieagentur), Bildung und Forschung sowie in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig.", "", "Neben den staatlichen spielen auch die internationalen Nichtregierungsorganisationen eine zunehmende Rolle.", "Ihre Zahl steigt kontinuierlich; sie sind häufig stark auf die Bearbeitung einzelner Themen spezialisiert.", "Beispiele sind im Umweltbereich Greenpeace oder der WWF, im Bereich Rechte der ArbeitnehmerInnen z. B. der Internationale Gewerkschaftsbund allgemein auf die Globalisierung bezogen attac.", "Ihr Verhältnis zu den staatlichen Organisationen ist uneinheitlich und im Wandel begriffen; es kann je nach den beteiligten Akteuren die Form von Protesten, Lobbypolitik oder auch Zusammenarbeit annehmen.", "", "=== Globalisierung der Kultur", "", "Die mit der Globalisierung einhergehende Diffusion von kulturellen Praktiken, Formen des Ausdrucks und Ideen führt nach Byung-Chul Han zu einer von ihm sogenannten Hyperkulturalität.", "Im Zuge der Globalisierung lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen (Bilder, Klänge, Vorstellungen, Symbole, Rituale etc.) von ihrem ursprünglichen Ort und zirkulieren im \"globalen Hyperraum\".", "Die Kulturen werden entgrenzt zu einer Hyperkultur.", "Nicht Grenzen, sondern Vernetzungen und Vermischungen organisieren den Hyperraum dieser Kultur.", "Dabei charakterisiere das Nebeneinander und die Gleichzeitigkeit des Verschiedenen die Hyperkultur.", "Im Vergleich zu Kulturen der Innerlichkeit stellt die Hyperkultur, so Han, eine offene und somit ent-innerlichte Kultur dar.", "", "Befürworter einer Globalisierung der Kultur sehen darin eine Entwicklung zur weltweiten Verfügbarkeit von Elementen aller Kulturen (beispielsweise Restaurants deutscher Tradition in Afrika, afrikanische Musik in Deutschland, das in Indien erfundene Chicken Tikka in England, die Inbesitznahme der englischen Sprache durch ehemalige Kolonien).", "Die Verdrängung der einheimischen Kulturen spiele sich häufig nur auf einer oberflächlichen Ebene ab.", "Einflüsse würden lokal modifiziert und in die eigenen kulturellen Wertvorstellungen eingebunden.", "Außerdem verbessere sich die Situation von vielen Menschen bzw. Menschengruppen durch den Kontakt mit der westlichen Kultur (zum Beispiel durch eine erhöhte Gleichberechtigung der Frau).", "Das Konzept der Hyperkulturalität verweist auf die kulturelle Dynamik der Globalisierung, die über die Inter-, Multi- oder Transkulturalität hinausgeht.", "Des Weiteren bilde sich eine \"universale\" Kultur heraus, es entstünden aber auch hybride Formen aus verschiedenen Traditionen und der Moderne (Postmoderne) - und danach der Postpostmoderne.", "", "Tyler Cowen glaubt, dass kulturelle Homogenisierung und Heterogenisierung keine Alternativen seien.", "Vielmehr tendierten sie dazu, gleichzeitig aufzutreten.", "Ein verstärkter kultureller Austausch könne die zwischengesellschaftliche Vielfalt vermindern und gleichzeitig die innergesellschaftliche Vielfalt und die individuellen Wahlmöglichkeiten erhöhen.", "Zwar ändere und beschädige der interkulturelle Austausch jede Gesellschaft, die er berührt, aber letztlich fördere er die Innovation sowie die Kreativität des Menschen.", "", "Unter Globalisierung der Kultur verstehen vor allem die Kritiker (z. B. aus dem Islamismus) einer aus ihrer Sicht bestehenden \"westlichen\" Dominanz die Ausbreitung \"westlicher\" Wertvorstellungen und Lebensstile.", "Eine massive Verbreitung westlicher Werte findet vor allem über das Fernsehen, das Internet und das Kino statt.", "Aber auch Musik, Mode (wie zum Beispiel die Krawatte) und Wohnkultur würden weltweit vom Westen beeinflusst.", "Der Massentourismus in die exotischen Urlaubsländer allerdings führe - so die Kritiker - dort immer häufiger zum deutlichen Rückgang der kulturellen Traditionen, weil im Zuge einer wachsenden Abhängigkeit fast nur noch für die Touristen gelebt und gearbeitet werde.", "", "Globalisierung führt aber nicht nur zu einer Verbreitung der \"westlichen\" Kultur, sondern auch der globale Einfluss \"östlicher\" Kulturen wird deutlicher.", "\"Westliche\" Unternehmer und Politiker führen öfter die für sie im \"östlichen\" Ausland besseren Umgebungsbedingungen an und stellen damit das, was für \"westlich\" gehalten wird, teilweise in Frage.", "Das Verhalten eines Teils der asiatischen Arbeitnehmer beispielsweise wird im \"Westen\" nicht selten als positives Beispiel für die Wirkung \"asiatischer Werte\" gesehen, die als Dynamik verstanden wird, von denen man lernen könne.", "", "So stößt nicht nur die Ausbreitung westlicher Wertvorstellungen und Lebensstile auf Kritik, sondern andererseits sehen sich auch konservativere Vertreter einer Kultur, die sie als \"christlich-abendländische\" Kultur charakterisieren, von Globalisierungseffekten bedrängt.", "Die Auswirkungen dieser Ängste zeigen sich dann beispielsweise in der Diskussion um Quotenregelungen beim Rundfunk für deutsche und nichtdeutsche Musik oder in Deutschland in der Debatte um \"Leitkultur\" oder über den \"Kopftuchstreit\".", "", "Im Zusammenhang mit dem Konfliktpotenzial der Globalisierung auf kultureller Ebene wird oft das Schlagwort \"Kampf der Kulturen\" ins Spiel gebracht.", "Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington hat in seinem Buch \"Clash of Civilizations\" eine Prognose aufgestellt, nach der sich die Menschen in Zukunft nur durch den \"Kampf der Kulturen\" behaupten können.", "Kritiker bezweifeln diese Prognose und warnen davor, den \"Kampf der Kulturen\" als unabwendbares Schicksal anzusehen, das im Zuge einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung reale Ausmaße bekommen könne.", "Dieses Schlagwort solle kritisch hinterfragt werden, da es latente Konflikte unterstreiche und Möglichkeiten einer friedlichen Lösung utopisch erscheinen lasse, unabhängig von der Toleranz unterschiedlicher Kulturen untereinander sowie interkultureller Kompetenz der Verhandlungspartner.", "", "Andere Ansichten stellen, teils unter dem Schlagwort \"Glokalisierung\", dem Faktor Globalisierung die Lokalisierung gegenüber.", "Globalisierung bedeute nicht unbedingt und nicht nur das Verschmelzen von Kulturen, sondern auch eine Stärkung von lokalen und traditionellen Aspekten.", "Beispielsweise wurde in China in neuester Zeit trotz vielfältiger Adaptionen im technischen und wirtschaftlichen Bereich mit aufwendigen Mitteln das alte Kaisergrab des ersten Kaisers von China restauriert.", "Die aus dem Ausland einströmenden Ideen führten zu der Suche nach Werten, die der chinesischen Nation eigen und unverwechselbar sind.", "Auf kultureller Ebene bildeten gerade Unterschiedlichkeit und Vielfalt Teilergebnisse der Globalisierung.", "Diese kulturelle Diversifikation werde auch von Konzernen mit globalem Absatzmarkt unterstützt, da sie in der Konkurrenz mit anderen Anbietern gezwungen sind, den Geschmack lokaler Kunden zu treffen.", "", "=== Globalisierung der Sprache", "", "Weltweit dominiert die Wirtschaftssprache Englisch, deren Gebrauch sich stetig weiter ausbreitet.", "Englisch erhält entsprechend einen immer höheren Rang als Zweitsprache in vielen Staaten und deren Schulsystemen (erste Fremdsprache).", "Damit einher geht aber auch ein häufiger Gebrauch englischer Begriffe für neu erfundene Gerätschaften, Sportarten, Moden.", "Parallel entwickeln sich in vielen Sprachen auch Mischwörter, die in ihrer Gesamtheit im Deutschen als Denglisch bezeichnet werden.", "International ist auch das Verschwinden von Exonymen zu beobachten.", "Diversifizierungstendenzen zeichnen sich auch hier ab, wenn beispielsweise US-amerikanische Oberschichtseltern ihre Kinder von eigens eingeflogenen chinesischen Kindermädchen erziehen lassen, damit sie die Sprache einer immer wichtigeren Weltmacht von klein auf lernen.", "", "=== Globalisierung der Umweltprobleme", "", "Die Globalisierung hat die Wahrnehmung der global auftretenden Schäden verbessert.", "Das betrifft die verbesserte Kommunikation, die in manchen sozialen Milieus und bei manchen Funktionsträgern ein \"planetares Bewusstsein\" begünstigt.", "Die Umweltstandards in Industrieländern sind höher als in Schwellenländern und Entwicklungsländern.", "Im Zuge der Globalisierung werden die höheren Umweltstandards der Industrieländer zunehmend auf die Schwellenländer und Entwicklungsländer übertragen.", "So müssen beispielsweise Länder, die der Europäischen Union beitreten oder Produkte in die USA exportieren wollen, die strengeren Umweltgesetze der EU oder der USA bzw. einzelner US-Bundesstaaten übernehmen.", "Das kann zu effizienterer Produktion, Ressourceneinsparungen und Kostenvorteilen für die Unternehmen führen, so dass auch in den Schwellenländern langfristig eine Anpassung der Produktionsweisen stattfindet.", "Dieser Prozess der unilateralen Setzung von Standards aufgrund der eigenen Marktmacht ist auch als der Brüssel-Effekt bzw. California-Effekt bekannt.", "In der Folge werden die globalen Umweltprobleme zunehmend von Regierungen und lokal, regional und international agierenden nichtstaatlichen Organisationen aufgrund eines erhöhten globalen Bewusstseins zum Thema gemacht.", "", "Das internationale politische System reagiert darauf mit neuen Spezialorganisationen (zum Beispiel UNEP, die Umweltbehörde der UNO) und Umweltregelungen und -verträgen, die, allerdings nach Meinung von Kritikern viel zu langsam, auch die Vorgehensweise der traditionellen internationalen Institutionen beeinflussen.", "", "== Geschichte der Globalisierung", "", "=== Die Frage nach dem Beginn der Globalisierung", "", "Die Frage, ab welchem Zeitpunkt man von Globalisierung sprechen kann, ist umstritten.", "Folgende Positionen werden vertreten:", "", "Insbesondere Historiker kritisieren die Gegenwartszentriertheit der wissenschaftlichen und erst recht der öffentlichen Diskussion über Globalisierung.", "Diese trage zu einem falschen Bild des Phänomens bei und damit zu fragwürdigen Prognosen.", "Mit der Ergänzung durch die Perspektive der Historiker lasse sich ein viel genaueres Bild der Globalisierung und ihrer Ursachen zeichnen und damit auch plausiblere prognostische Schlüsse ziehen.", "", "=== Globalisierungswellen", "", "Der Wirtschaftshistoriker Knut Borchardt will \"das aktuelle Geschehen seiner prinzipiellen Einmaligkeit entkleide(n)\", also der Frage nachgehen, was wirklich neu an dem ist, was heute Globalisierung genannt wird.", "Er schlägt ein Modell vor, das mehrere Globalisierungswellen vorsieht, also historische Phasen der Zunahme der internationalen Verflechtung, die immer gefolgt waren von Phasen der Verflechtungsabnahme.", "Die letzte Globalisierungswelle sieht er in der Zeit von den 1840er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg.", "In dieser Zeit seien die Handelsverflechtung, die kommunikationstechnische Verflechtung, der Kapitalverkehr und die Migration enorm angestiegen und haben relative Zahlen erreicht, die meist erst in den 1990er Jahren wieder erreicht wurden, im Bereich Migration bis heute nicht.", "Mit dem Ersten Weltkrieg hörte das Wachstum der Verflechtung auf, und mit der Weltwirtschaftskrise ab 1929 nahm die Verflechtung wieder ab.", "Als Ursachen der Verflechtungszunahme sieht Borchardt", "", "=== Antike und mittelalterliche Globalisierung", "", "Schon lange vor der Globalisierungswelle des 19. Jahrhunderts sind verschiedene Phasen der Zu- und Abnahme der wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtung zu beobachten, worauf die wirtschaftshistorische und die generell historische Forschung seit mindestens den 1930er Jahren hinweisen.", "Diskutiert werden die ganz Eurasien umfassenden Fernhandelsverbindungen in der Antike, die Handelsverbindungen der Hochkulturen Ägyptens, Chinas, Mesopotamiens, und der Induskultur sowie die Verflechtung Europas im Mittelalter,", "", "Ein Fernhandel mit Seide (aus China) und Gewürzen (aus Indien) zwischen dem asiatischen Raum und Rom existierte zum Beispiel schon zu Beginn der westlichen Zeitrechnung (siehe Seidenstraße).", "Der Indienhandel war sehr lukrativ und verlief sowohl über Land- als auch über Seerouten; er wird in diesem Zusammenhang aufgrund der damit verbundenen Vernetzung der unterschiedlichen Räume als eine frühe Form der Globalisierung betrachtet.", "", "Wenngleich die Transportzeit heute vergleichsweise lang erscheint und der Handel über mehrere Transporteure verschiedener Länder verlief, so war dieser Handel doch fest etabliert und alles andere als eine Einzelerscheinung.", "Auch die Flotten des chinesischen Admirals Zheng He transportierte ab 1405 tausende von Tonnen chinesischer Handelsgüter über das ganze Küstengebiet von China bis nach Arabien und Afrika.", "", "Diese Beispiele antiker und mittelalterlicher Globalisierung erfuhren später Rückschläge:", "", "Auch zu Beginn der Neuzeit sind Ansätze zu globalen Handels- und Kreditbeziehungen zu erkennen, so im Wirken des Augsburger Kaufmanns Jakob Fugger, der ein über die Grenzen und tätiges Handels- und Finanzimperium aufbaute.", "", "=== Die Hanse", "", "Die Hanse, ein Verbund aus Städten freier Bürger mit stabilen Selbstverwaltungen, gelangte durch freien Warenverkehr über Landesgrenzen hinweg zu großem Reichtum, der bis heute in zahlreichen Bauwerken dieser Städte zum Ausdruck kommt.", "", "Mit der Gründung Lübecks im Jahr 1159 entwickelte sich entlang der südlichen Ostseeküste vom russischen Handelsplatz Nowgorod über Reval, Lübeck, Hamburg, Brügge bis nach London ein florierender Handelsraum.", "Der große Bedarf an Naturprodukten im Westen, nach Pelzen, Wachs, Getreide, Fisch, Salz und Holz, und der Bedarf des Ostens an Westprodukten, wie Tuche, Wein, Metallwaren und Fertigprodukte, war die treibende Kraft für den Warenaustausch zwischen Ost und West.", "Durch die Erschließung des Seeweges auf der Ostsee entstand ein stetiger Warenstrom zwischen Ost und West, aus dem die Wirtschaftsmacht der Hanse hervorging.", "", "In der Hochzeit der Hanse zu Beginn des 15. Jahrhunderts gehörten ihr mehr als 200 größere und kleinere Hansestädte an.", "Die Hanse verstand sich als eine reine Zweckgemeinschaft zur Sicherung und Förderung des Handels.", "Städte konnten dem Verbund beitreten und wieder austreten, bei Verletzung der Regeln drohte der Ausschluss aus der Hanse.", "Die Hanse hatte nach Philippe Dollinger keine der charakteristischen Züge eines Staates, aber die Macht eines solchen.", "Der Schritt zu einer staatlichen Organisation wurde von der Hanse niemals vollzogen.", "", "Die Hanse überstand in ihrer 500 Jahre andauernden Geschichte diverse Kriege zwischen den Anliegerstaaten, überdauerte Phasen großer Hungersnöte von 1315 bis 1317, die großen Pestepidemien zwischen 1349 und 1370 und insbesondere den 30-jährigen Krieg.", "Mit dem Erstarken der Nationalstaaten endete der freie Warenverkehr über die Landesgrenzen und damit auch eine wesentliche Grundlage für den Erfolg der Hanse.", "Mit dem letzten Hansetag im Jahr 1669 endete die Hanse.", "", "Die Abklärung der Ursachen für den über Jahrhunderte andauernden Bestand der Hanse ist bis heute Gegenstand der Hanseforschung.", "", "=== 19. Jahrhundert", "", "Die wachsende weltweite Verflechtung war den Menschen des 19. Jahrhunderts durchaus bewusst:", "Sie wurde intensiv öffentlich diskutiert.", "Schon zur Mitte des 19. Jahrhunderts findet man im ersten Kapitel des Kommunistischen Manifests eine Beschreibung des grenzenlosen Ausdehnungsstrebens des Weltmarktes im Zuge des Konkurrenz-Mechanismus des Kapitalismus.", "", "Seit Ende der 1860er Jahre kam es durch den Einsatz von schnellen Dampfschiffen mit Schiffsschraube, durch die Eröffnung des Suezkanals und der First Transcontinental Railroad in den USA, durch die Verlegung der ersten Transatlantikkabel und die Gründung des Weltpostvereins - der zweitältesten globalen Organisation überhaupt, die der Regelung des internationalen Brief-, Paket- und Geldversendungsverkehr diente - zu einer erheblichen Beschleunigung des Waren- und Informationsaustauschs, und zwar unter verstärkter Einbeziehung der sich ausweitenden kolonisierten oder halbkolonisierten Regionen in Afrika und Asien und vor dem Hintergrund eines sich weltweit durchsetzenden Freihandelsideologie.", "", "Dieser Globalisierungsschub wurde jedoch durch die Folgen des Gründerkrachs und die Große Depression (1873-1896) gedämpft, als in den späten 1870er und 1880er Jahren zahlreiche Länder zu einer protektionistischen Schutzzollpolitik übergingen (in Deutschland seit 1878/79) und die Kolonialmächte in der Phase des Imperialismus ihre Einflussgebiete abschotteten, allerdings um sie umso intensiver auszubeuten.", "", "=== 20. Jahrhundert", "", "Schon die Anfang des 20. Jahrhunderts im Deutschen Reich meistgelesene Zeitschrift Die Woche widmete den international verknüpften Finanzmärkten immer wieder große Aufmerksamkeit, vor allem in der Rubrik \"Die Börsenwoche\":", "", "Doch blieben die Finanzmärkte, d. h. der Devisenmarkt, der Kreditmarkt und der Wertpapiermarkt bis in die 1970er Jahre überwiegend national organisierte Märkte.", "Nach dem Ende des Bretton-Woods-Systems 1973 mit seinen festen Wechselkursen traten freie, nach Angebot und Nachfrage auf den Devisenmärkten schwankende Kurse.", "Auch Kapitalverkehrskontrollen fielen weitgehend weg, wodurch die internationalen Kapitalströme stark anschwollen.", "", "=== 21. Jahrhundert", "", "Der von Ulrich Beck 1997 postulierte Zustand der Globalität, der Weltgesellschaft, in der nationale Grenzen keine Rolle mehr spielen, ist noch längst nicht erreicht.", "Seit der Finanzkrise ab 2007 sind verstärkt Abschottungstendenzen und ökonomische, politische und kulturelle Gegenbewegungen gegen die Globalisierung zu verzeichnen.", "So haben als Reaktion auf sich verändernde Vorlieben der Verbraucher das Onshoring zugenommen und der Trend zur weltweiten Konvergenz der Produkte (McDonaldisierung) eher abgenommen.", "Viele Firmen verlagern ihre Produktion nicht mehr in Niedriglohnländer, sondern näher zu den Märkten, auf denen die Produkte verkauft werden.", "", "Dafür ziehen mehr Arbeitskräfte in die Staaten und Metropolen mit der höchsten Kapitalisierung.", "So hat die Zuwanderung in die USA in der Dekade 1991-2000 mit 9 Millionen den höchsten Stand im 20. Jahrhundert erreicht.", "In Europa stieg die Zahl der Zuwanderer von 2000 bis 2015 um 35 Prozent.", "Der \"Bestand an Migranten\" der ersten Generation ungeachtet der Staatsbürgerschaft betrug laut Internationaler Migrationsorganisation 2015 in Europa 76 Millionen, in den USA knapp 47 Millionen.", "", "So wird von rechtspopulistischen Globalisierungsgegnern in Europa oder Nordamerika heute weder in ersten Linie der internationale Handel noch der Kapitalismus, sondern der Zustrom von Migranten abgelehnt.", "Die vielen kurzen Interaktionen durch den Massentourismus haben wenig zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit und kultureller Distanz beigetragen.", "\"Das Sinnbild des modernen Tourismus ist das Kreuzfahrtschiff, von wo aus die Passagiere ein paar Stunden an Land verbringen können, aber anschließend immer wieder in ihr Bett zurückkehren.", "Auf dem neuen Schiff Harmony of the Seas der Reederei Royal Caribbean zielt man darauf ab, sämtliche Klimazonen dieser Welt nachzubilden.\" Aber viele Menschen wehren sich gegen die Zumutungen globaler Produkte und Wertvorstellungen (\"eine Milliarde Barbie-Puppen\").", "Länder wie Japan oder Südkorea verweigern sich der Zuwanderung ganz und verhalten sich extrem protektiv hinsichtlich externer Einflüsse auf ihre traditionelle Kultur.", "", "Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 steht zudem das Problem des Staatszerfalls auf der politischen Agenda, das möglicherweise auch eine Folge der Globalisierung ist.", "Diese ermöglicht es informellen Netzwerken der Eliten und Warlords zwar, auch ohne staatliche Organisation dauerhafte Renten aus permanenter Kriegswirtschaft und Rohstoffmonopolen zu beziehen.", "Das kann zu einem Verharren oder einem Rückfall der nicht an der Macht Beteiligten in die Schatten- oder lokale Subsistenzwirtschaft führen, wenn sie nicht sogar emigrieren müssen.", "Wirksame internationale Abkommen können mit diesen Staaten kaum geschlossen werden.", "", "Mit dem Problem der Failing States eng zusammen hängt das Problem der (tatsächlichen oder drohenden) Tribalisierung vieler Regionen Afrikas und Asiens, aber auch Europas (Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien, Schottland, Norditalien oder Zerfall Belgiens).", "", "Gleichzeitig zeigt das Scheitern von TTIP und anderer multilateraler Abkommen sowie die stärker werdenden Befürchtungen gegenüber der chinesischen Industriepolitik, dass sich die globalen Märkte tendenziell wieder stärker zersplittern könnten.", "Die Unternehmen werden in diesem Fall auch künftig mit konkurrierenden Technologie-, Datenschutz- und Governancestandards sowie uneinheitlichen Regulierungsmodellen zu tun haben.", "Prognostiziert wird auch, dass die globalen Lieferketten sich (wie z. B. im Fall des Brexit) durch den wachsenden Protektionismus verkürzen und näher an die Konsumenten heranrücken werden.", "Moderne Technologien ermöglichen es insbesondere im Konsumgüterbereich, die Lieferketten vom Design bis zur Auslieferung zu beschleunigen und zu verkürzen.", "Viele Experten und Unternehmen geben der Liefergeschwindigkeit den Vorrang gegenüber kostengünstigeren globalen Lieferketten.", "Lokalisierungsvorteile werden so möglicherweise gegenüber den Skaleneffekte an Bedeutung gewinnen.", "", "== Diskussion", "", "Die Auswirkungen der Globalisierung werden sehr kontrovers diskutiert.", "Ergänzend ist zu den bereits genannten Aspekten sind noch weitere Vor- und Nachteile zu nennen.", "", "=== Vorteile", "", "Vor allem aus ökonomischer Perspektive wird die Globalisierung häufig begrüßt.", "Besonders wird erwartet, dass durch mehr Handel und eine verstärkte Arbeitsteilung die Armut bekämpft werden kann.", "Die Politik der Importsubstitution, mit der in den 1960ern und 1970ern vor allem Länder Lateinamerikas und Afrikas, aber auch beispielsweise Indien versuchte, durch hohe Zölle auf Importe der eigenen Industrie den heimischen Markt zu sichern und so Wirtschaftswachstum auszulösen, wird als gescheitert betrachtet.", "Erst durch eine verstärkte Exportorientierung der Handelspolitik seien Länder wie China, Indien und die asiatischen Tigerstaaten in die Lage gekommen, ihre Wirtschaftsleistung zu vergrößern und Armut zu bekämpfen.", "", "Eine Verstärkung der Ungleichheit, die in Industrieländern in der Vergangenheit in Form von sinkenden Löhnen für weite Bevölkerungsschichten zu beobachten war, betrachten viele Experten als weniger durch die Globalisierung, sondern vielmehr durch den technischen Wandel induziert.", "", "Die häufig vorgebrachte Kritik, die Globalisierung untergrabe die politische Gestaltungsfähigkeit, wird zurückgewiesen.", "Unternehmen suchten sich ihre Standorte selten nach politischen Vorgaben aus, die Gestaltungsfähigkeit der Politik sei deutlich größer, als dies, häufig auch von den Politikern selber in einer Art vorauseilendem Gehorsam, wahrgenommen werde.", "Teilweise seien politische Veränderungen auch eindeutig positiv: die Zahl bewaffneter Konflikte ist zwischen 1992 und 2005 um etwa 40 % zurückgegangen.", "", "Einer empirischen Untersuchung zufolge hat die wirtschaftliche Globalisierung einen robusten positiven Effekt auf die Lebenserwartung (auch in armen Ländern), die politische und soziale nicht.", "", "=== Nachteile", "", "Eine grundlegende Ursache für Konflikte, die sich aus Globalisierungsprozessen prinzipiell ergeben, ist die Unterschiedlichkeit der Geschwindigkeit und der Intensität dieser Prozesse in den unterschiedlichen Kategorien, die für die Lebensbedingungen der Menschen relevant sind.", "", "==== Die Argumentation der Globalisierungskritiker", "", "Die Globalisierungskritik ist nur in seltenen Fällen gegen das Phänomen der Globalisierung an sich gerichtet (\"Globalisierungsgegner\").", "Weit überwiegend richten sich Globalisierungskritiker (u. a. vom Weltsozialforum, von Peoples Global Action, attac, WEED und BUKO oder dem Internationalen Gewerkschaftsbund) gegen die als \"neoliberal\" bezeichnete Ausprägung der Globalisierung sowie in einigen Fällen den Kapitalismus oder die Marktwirtschaft an sich.", "", "Gemeint ist vor allem die Öffnung der Märkte und die Schaffung von Freihandelszonen.", "Nicht alle Waren und Dienstleistungen, einschließlich der Bildungseinrichtungen, des öffentlichen Verkehrswesens und der Güter der Grundversorgung sollen den Forderungen zufolge überall verkauft und gekauft werden dürfen.", "Kritisiert wird, dass sich die Globalisierung auf Märkte und Geschäftsbeziehungen konzentriere, die Globalisierung von Menschenrechten, Arbeitnehmerrechten, ökologischen Standards oder Demokratie aber unberücksichtigt bliebe.", "Der Bürger habe, im Gegensatz zu Lobbygruppen der Wirtschaft, schwindenden Einfluss.", "Vielfach wird die Einführung weltweiter sozialer und ökologischer Mindeststandards gefordert.", "Die Kritiker bemängeln weiterhin eine mangelnde Transparenz und demokratische Legitimation von internationalen Gremien wie der WTO, des IWF oder der Weltbank.", "", "Die moderne Globalisierung hat nach Meinung von Kritikern die in sie gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt.", "Das von liberalen Wirtschaftswissenschaftlern erwartete beschleunigte Wirtschaftswachstum sei bisher nicht eingetreten.", "Von 1980 bis 2000 hätte sich die weltweite wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Ländern in sämtlichen Entwicklungsstadien im Vergleich zu den vorangegangenen beiden Jahrzehnten vielmehr verlangsamt.", "", "Globalisierungskritiker behaupten ferner, dass es durch die liberale Globalisierung zu einer Zunahme der weltweiten sozialen Ungleichheit sowohl zwischen als auch innerhalb einzelner Länder (vgl.: Stolper-Samuelson-Theorem) komme.", "", "Vor allem Einkommen und die relative große Einkommensausgeglichenheit in Industrieländern geraten nach dieser Lesart unter Druck.", "Beispielsweise stieg das Bruttoinlandsprodukt der USA zwischen 1973 und 1995 um 39 %.", "Dieser Zugewinn entfiel jedoch beinahe ausschließlich auf Spitzenverdiener.", "Die Einkommen von Beschäftigten ohne Führungsfunktion (etwa 80 % der Arbeitnehmer) sanken in dem Zeitraum dagegen um real 14 %.", "In den meisten Industrieländern, vor allem in den USA, den EU-15-Staaten und Japan, ist außerdem seit 1980 der Anteil der Löhne und Gehälter am Volkseinkommen stetig gesunken.", "Zwischen 1980 und 2000 nahm die Ungleichheit weltweit in 48 Ländern zu und ging in 9 Ländern zurück.", "", "Der Gini-Koeffizient, mit dem das Maß der Ungleichverteilung zwischen verschiedenen Ländern wiedergegeben werden kann, stieg von etwa 0,43 im Jahr 1950 auf etwa 0,45 im Jahr 1978, um von da an deutlich auf knapp 0,54 im Jahr 1998 anzusteigen.", "Begründet liegt dies vor allem in der schlechten Entwicklung Lateinamerikas und Afrikas, die nicht mit dem schnellen Wirtschaftswachstum der Industrieländer mithalten konnten.", "Allerdings relativiert sich diese Entwicklung, wenn man die Länder nach ihrer Bevölkerungsgröße gewichtet.", "Dann sinkt der Gini-Koeffizient seit Mitte der 50er Jahre, was wiederum vor allem auf die positive Entwicklung in China und Indien zurückzuführen ist, während vor allem afrikanische und lateinamerikanische Länder zurückfallen.", "", "Dem UNDP zufolge stieg jedoch die weltweite Ungleichverteilung der Einkommen stark an:", "Im Jahr 1960 erzielten die unteren 20 % 2,3 % der Einkommen, während die oberen 20 % 70,2 % der Einkommen erzielten (Gini-Koeffizient >= 54 %).", "Im Jahr 1989 erzielten die unteren 20 % einen Einkommensanteil von 1,4 %, die oberen 20 % hatten einen Anteil von 82,7 % (Gini-Koeffizient >= 65 %).", "Im Jahr 1997 verdienten die unteren 20 % nur noch 1,2 % der Einkommen während die oberen 20 % einen Anteil von 89 % erreichten (Gini-Koeffizient >= 70 %).", "In Langzeituntersuchungen wird ein leichter Anstieg der Einkommens-Ungleichverteilung bereits im Jahr 1000 verzeichnet, der aber erst im Industriezeitalter kräftig zunimmt.", "", "Viele Kritiker sehen, dass der zur institutionellen Wiedereinbettung einer marktradikalen Globalisierung geforderte Aufbau transnationaler Institutionen nach dem Vorbild von Karl Polanyis The Great Transformation (1944) - der Schaffung des Wohlfahrtsstaates zur Einhegung eines entfesselten Kapitalismus - auch nach über 20 Jahren nicht funktioniert habe:", "Die nationalen und globalen Institutionen waren in keiner Weise auf Globalisierungsrisiken wie den internationalen Terrorismus, Klimawandel, Finanzkrisen und große Migrationsbewegungen vorbereitet.", "Die neoliberalen Demokratien hätten umgekehrt kulturelle Voraussetzungen und Institutionen zur Beherrschung der Globalisierung geschwächt:", "Der \"Vermarktlichungsschub\" (so Donatella della Porta) habe pluralistische Medien, intermediäre Assoziationen wie Gewerkschaften und das Bildungssystem, also Institutionen, in denen Menschen Selbstwirksamkeit erfahren könnten, zerstört.", "Dadurch seien die rechtspopulistischen, radikal ethnisch-religiösen, separatistisch-regionalistischen und autoritär-nationalistischen Strömungen verstärkt worden.", "Insofern sei nicht von Risiken der Globalisierung, sondern von Risiken des Neoliberalismus und der Kommodifizierung zu sprechen.", "", "Auch Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt gehen davon aus, dass das Globalisierungsprojekt aufgrund der steigenden gesellschaftlichen Ungleichheit und der politischen Verwerfungen nach der Wahl Donald Trumps und aufgrund des Brexit gescheitert sei.", "Es gebe weder tragfähige Konzepte für eine neue internationale Kooperation noch für Staatseingriffe, da staatliche Politik weitgehend durch Machtmissbrauch diskreditiert sei.", "Der derzeitige marktökonomische Diskurs sei keine wissenschaftliche Diskussion mehr, sondern durchdrungen vom Interessenlobbyismus.", "", "Eine andere Variante der Globalisierungskritik richtet sich nicht gegen eine \"liberale Globalisierung\", sondern hat gerade ihre Grundlage im politischen Liberalismus: Ralf Dahrendorf beschrieb das Entstehen einer neuen \"globalen Klasse\" und das Aufkommen eines neuen Autoritarismus als eine Wirkung der Globalisierung, die die Freiheit der Menschen gefährde, wenn dieser Entwicklung keine ausreichend starke politisch Gegenkraft gegenüber stehe.", "Darüber hinaus warnte er eindringlich vor dem Wiederauferstehen autoritärer, faschistoider Systeme zur Erhaltung von Recht und Ordnung.", "Allein der demokratische Nationalstaat mit seinen Grenzen sei eine funktionierende Form für demokratische Verhältnisse.", "Darüber hinausgehende Kräfte würden sich der demokratischen Kontrolle entziehen.", "", "==== Systematische wissenschaftliche Analysen", "", "Eine systematische sektorenübergreifende Analyse der Wasser-, Energie- und Bödenunsicherheit in 189 Ländern, die den nationalen und sektoralen Verbrauch mit deren Produktionsquellen verknüpft, zeigt, dass Länder und Sektoren in hohem Maße überbeanspruchten, unsicheren und degradierten Ressourcen ausgesetzt sind, und die wirtschaftliche Globalisierung mit globalen Lieferketten diese Sicherheiten verringert hat.", "Die erste derartige groß angelegte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Länder über den internationalen Handel - vor allem mit entlegenen Produktionsquellen - zu größeren Ressourcenrisiken geführt hat und dass eine Diversifizierung der Handelspartner Nationen und Sektoren wahrscheinlich nicht helfen wird, diese zu verringern oder ihre Fähigkeit zur Selbstversorgung zu verbessern.", "", "=== Globalisierung und die Geschlechter", "", "Ein weiterer Punkt in der Analyse und Diskussion von Globalisierung ist deren Verschränkung mit und Auswirkung auf Geschlechterverhältnisse.", "Dabei wird Globalisierung in der geschlechtersensiblen Forschung ambivalent beschrieben:", "Einerseits verändert sie die geschlechtliche Arbeitsteilung im globalen Maßstab und nutzt Frauen als neue flexible \"Reservearmee\", was besonders deutlich z. B. in der Textilverarbeitungsindustrie Lateinamerikas und Südostasiens wird.", "Gleichzeitig werden flexible und prekäre Arbeitsverhältnisse, die früher weiblich besetzt waren, in alle Gesellschaften und alle Schichten ausgedehnt (siehe: Hausfrauisierung).", "Hier wird auch von einer 'Feminisierung des Arbeitsmarktes' gesprochen.", "", "Andererseits eröffnet die Globalisierung Frauen neue Möglichkeiten zur internationalen Kooperation und Vernetzung aufgrund neuer Medien der Kommunikation und der Bedeutungszunahme internationaler Organisationen.", "", "== Öffentliche Meinung", "", "Die öffentliche Meinung bezüglich ökonomischer und kultureller Globalisierung wurde in mehreren Studien untersucht.", "", "Scheve und Slaughter (2006) fassten die wichtigsten Erkenntnisse aus der öffentlichen Meinungsforschung zur Globalisierung in vielen Industrie- und Entwicklungsländern in folgenden Punkten zusammen:", "", "=== Wirtschaftliche Globalisierung", "", "Eine verbreitete Herangehensweise an die Analyse der öffentlichen Meinung leitet sich aus Standardmodellen der Handelstheorie ab.", "Scheve und Slaughter (2001) nutzen das Heckscher-Ohlin-Theorem, um Hypothesen in den Vereinigten Staaten zu testen.", "Das Theorem impliziert, dass Arbeitnehmer in Industriezweigen mit Nutzung von nicht-knappen Produktionsfaktoren vom Freihandel profitieren und diesen daher unterstützen würden (Sektorenhypothese).", "Hochqualifizierte können zudem stärker von der wirtschaftlichen Integration profitieren als Niedrigqualifizierte und seien daher auch Einwanderung gegenüber aufgeschlossener (Qualifikationsshypothese).", "Scheve und Slaughter fanden empirische Belege gegen die Sektorenhypothese und für die Qualifizikationsshypothese.", "Mayda und Rodrik (2005) fanden anhand eines Querschnitts von 23 Ländern hingegen Unterstützung für beide Hypothesen.", "", "Eine weitere untersuchte Variable ist politische Parteilichkeit.", "Garrett (1998) fand keinen Hinweis, dass politische Linke und Wohlfahrtsstaat sich nicht in einer globalisierten Wirtschaft entwickeln könnten.", "Scheve und Slaughter (2001) stellten anhand von 1996 durchgeführten Umfragen fest, dass Konservative stärker zu Protektionismus neigen.", "Rankin (2001) zeigte, dass Anhänger der Demokraten das Freihandelsabkommen NAFTA eher unterstützten.", "Scheve und Slaughter (2001) fanden hingegen keine Verbindung zwischen Parteilichkeit und Protektionismus auf Basis von 1992 erhobenen Umfragedaten.", "Auch Mayda und Rodrik fanden keinen Zusammenhang.", "", "Studien zu den Auswirkungen der öffentlichen Meinung auf ökonomische Reformen aus den Vereinigten Staaten und Europa zeigen, dass die Auswirkungen der Reformen auf das persönliche Einkommen weniger bedeutend sind als die Auswirkungen der Reformen auf die wirtschaftliche Gesamtlage.", "", "Werte sind ebenfalls ein Faktor der öffentlichen Meinung.", "Rankin (2001) fand heraus, dass Befragte mit starken patriotischen Wertvorstellungen NAFTA konsistent ablehnten.", "Mayda und Rodrik (2005) sowie O'Rourke und Sinnott (2001) fanden in einer internationalen Querschnittsstudie, dass Nationalismus eher zu Protektionismus führt.", "", "=== Kulturelle Globalisierung", "", "Wirtschaftliche Globalisierung geht mit kulturellem Austausch einher, doch bildet die Sprachabhängigkeit vieler kultureller Aktivitäten nach wie vor eine Schranke des Austauschs.", "Das gilt in geringerem Maße für Musik und bildgestützte Medien.", "Viele Staaten haben beim Abbau von Handelsschranken kulturelle Sektoren teilweise ausgelassen.", "Kritische Reaktionen reichen von Bedenken zum Inhalt von Filmen hin zu Internetsperren.", "In der Öffentlichkeit sind ebenfalls Bedenken um die Auswirkungen der kulturellen Integration zu finden.", "Auf die Frage, ob der Zugang zu Filmen, Fernsehen und Musik aus anderen Teilen der Welt schlecht bewertet wird, schwankten die Antworten zwischen 7 % in Großbritannien und Frankreich und 40 % in Bolivien.", "Insgesamt scheinen Entwicklungsländer stärker über die kulturelle Globalisierung besorgt als Industrieländer.", "In jedem der 17 untersuchten Länder empfand jedoch die Mehrheit der Befragten den Kulturaustausch als tendenziell positiv, nicht negativ.", "", "Wie im Fall der wirtschaftlichen Globalisierung stellt sich auch hier die empirische Frage, welche Variablen die Variation der Meinungen erklären können.", "Edwards (2006) fand in einer Untersuchung von 2002 erhobenen Umfragedaten aus 17 Entwicklungs- und Industrieländern, dass unterschiedliche Wertvorstellungen einen großen Einfluss ausüben.", "Vorstellungen bezüglich des freien Marktes, Konsumismus und des modernen Lebens hatten einen größeren Erklärungsgehalt als Einschätzungen hinsichtlich Wirtschaft oder politische Präferenzen.", "Qualifikationen hatten einen ähnlich großen Erklärungsgehalt wie Werte.", "", "== Globalisierung und Bildung", "", "Der Zusammenhang von Bildung und Globalisierung wird in der erziehungswissenschaftlichen Debatte aus mehreren Blickwinkeln diskutiert.", "Zum Einen gibt es eine kritische Diskussion um Deregulierung und die Einführung von Marktmechanismen und neuen Steuerungsformen im Bildungsbereich als Folge von Globalisierung.", "Hier geht es auch um den Wettbewerb weltweit agierender Bildungsanbieter mit der kritisierten Folge, dass Bildung mehr und mehr von einem öffentlichen Gut zu einer privaten Dienstleistung wird.", "", "Darüber hinaus gibt es Diskussionen über den pädagogischen Umgang mit dem Phänomen Globalisierung.", "Das Konzept des Globalen Lernens fasst verschiedene Diskurse um globale Fragen zusammen und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Globalisierung an, wobei Globales Lernen noch weit von einem etablierten Forschungsbereich entfernt ist.", "Die Frage, welche Kompetenzen innerhalb einer sich globalisierenden Welt wichtiger werden, wird allerdings zunehmend thematisiert.", "In sozialwissenschaftlichen Diskussionen ist der Begriff der Globalisierung inzwischen gut verankert.", "In der politischen Bildung beginnt erst in den letzten Jahren eine Debatte um den Umgang mit dem Phänomen.", "Parallel bemüht sich die Kultusministerkonferenz mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, globale Entwicklungen verstärkt in Lehrpläne der Bundesländer zu integrieren.", "", "Auch in der Geschichtsdidaktik wird darüber nachgedacht, inwieweit Globalisierung Rückwirkungen auf Inhalt und Darstellung historischen Denkens im Rahmen des organisierten historischen Lernens haben sollte.", "Susanne Popp kritisierte bereits 2002, dass die Bindung an ein nationalstaatliches Kerncurriculum ungebrochen sei und diese Bindung auch in der gegenwärtigen, ohnehin eher zurückhaltenden geschichtsdidaktischen Diskussion über die potenziellen Folgen der Globalisierung für die Gestaltung zukünftigen historischen Lernens nicht ernsthaft in Frage gestellt werde.", "In jüngster Zeit plädiert Andreas Heuer für eine Erweiterung des Begriffs Geschichtsbewusstsein auf den Begriff Globales Geschichtsbewusstsein.", "Die Erweiterung des Begriffs soll zum Ausdruck bringen, dass die Inhalte in der Organisation des historischen Lernens sich nach wie vor an einer einseitig am Westen orientierten Geschichtsdeutung orientieren.", "Damit koppeln sich die Inhalte historischen Lernens von den realen Entwicklungen einer zunehmend weniger durch den Westen geprägten Welt ab." ]
[ "Bei der Globalisierung arbeiten die Länder der Welt immer mehr zusammen.", "Etwas, das vorher nur an einem Ort oder in einem Land erledigt wurde, betrifft nun auch andere Länder oder Kontinente.", "", "Das Wort Globalisierung wird etwa seit dem Jahr 1990 häufig im Deutschen verwendet.", "Es kommt vom Globus:", "Das ist ein Modell der Weltkugel.", "", "Wenn man in den eigenen Kühlschrank schaut, findet man bereits viele Beispiele für die Globalisierung.", "Auf den Packungen steht oft, woher ein Lebensmittel kommt.", "Die Milch stammt vielleicht von Kühen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben.", "Aber ihr Futter hat der Bauer wahrscheinlich von einem anderen Kontinent her gekauft.", "", "Auch wenn das Wort neu ist: Schon seit dem Altertum gibt es viel Handel und andere Kontakte zwischen Gegenden, die weit voneinander entfernt liegen.", "Man wollte in dem einen Land etwas haben, das es nur woanders gab.", "Oder man fand keine Arbeit und ist dorthin gezogen, wo es Arbeit gab.", "", "Ebenso \"reisen\" Ideen von Ort zu Ort.", "So sieht man Kirchen im barocken Stil in ganz Europa und teilweise sogar in anderen Kontinenten.", "Um das Jahr 1600 war dieser Stil nämlich beliebt, und die Bauweise verbreitete sich.", "Das hat allerdings viele Jahre gedauert.", "", "Nicht alle Menschen finden die Globalisierung immer gut.", "Sie meinen, dass auf diese Weise die reichen Länder die armen Länder besser ausbeuten können, so wie früher die Kolonien.", "Außerdem würde am Ende alles auf der Welt gleich aussehen:", "Die Länder und Kulturen würden sich nicht mehr voneinander unterscheiden.", "Andere Menschen sehen aber die Globalisierung als Chance.", "Auf diese Weise könnten die Länder voneinander lernen." ]
743
Globus
https://de.wikipedia.org/wiki/Globus
https://klexikon.zum.de/wiki/Globus
[ "Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat. Globus terrestris), eines Himmelskörpers oder der scheinbaren Himmelskugel.", "Dementsprechend unterscheidet man Himmelsgloben und Planetengloben (Erdgloben und Globen erdnaher \"Planeten\": meist Mond, Venus oder Mars).", "Himmelsgloben, die den Sternenhimmel auf der scheinbaren Himmelskugel (scheinbarer Sternhimmel) zeigen, haben eine ältere Geschichte als Erdgloben.", "Bis zum 19. Jahrhundert wurden Globen meist paarweise hergestellt:", "Ein Erdglobus und ein dazugehöriger Himmelsglobus.", "", "Globen und Luftbilder gehören zu den kartenverwandten Darstellungen.", "Globenverwandte Instrumente sind Armillarsphären, Planetarien (Planetenmaschinen, Tellurien (ein Sonderfall der Orrery-Planetenmaschine - eine Planetenmaschine der Erde)).", "Eine Armillarsphäre stellt jedoch trotz ihrer Kugelgestalt keinen Globus dar, sondern diente der Messung von Koordinaten am Himmel oder der Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern.", "", "Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig form-, flächen-, winkel- und längengetreu ist.", "Diese Eigenschaften kann die Karte nicht gleichzeitig erfüllen, da sich die Fläche einer Kugel nicht auf einer ebenen Fläche abrollen lässt.", "Ein weiterer Vorteil der Globen ist die Anschaulichkeit etwa bei der Darstellung längerer Flugrouten und Schiffsrouten.", "Nachteile des Globus gegenüber der Karte sind umständliche Lagerung und Transport, höherer Preis, meist kleinerer Maßstab und die Unmöglichkeit der Betrachtung der gesamten Erdoberfläche auf einen Blick.", "Wenn von einem Globus gesprochen wird, ist vorzugsweise ein Erdglobus oder umgangssprachlich die Erde selbst gemeint (Beispiel: \"um den Globus reisen\").", "", "== Entstehungsgeschichte", "", "=== Antike und Mittelalter", "", "Nach römischen Quellen soll um 150 v. Chr.", "Krates von Mallos den ersten Erdglobus gebaut haben.", "Bereits Eratosthenes (* ca. 276 v. Chr.; + 194 v. Chr.) kannte die Kugelgestalt der Erde und beschäftigte sich mit der Bestimmung des Erdumfangs.", "Cicero beschrieb in seiner Schrift De re publica die Verwendung eines Himmelsglobus durch Archimedes.", "", "Ein noch erhaltener antiker Himmelsglobus aus der Zeit um 150 n. Chr. ist als Teil einer Skulptur (Atlas Farnese) im Archäologischen Nationalmuseum Neapel zu sehen.", "Es handelt sich um die römische Kopie einer griechischen Arbeit.", "", "Der älteste erhaltene Himmelsglobus, der Mainzer Himmelsglobus, ist römischen Ursprungs und aus dem 2. Jahrhundert n.", "Chr.", "Der kleine Globus aus Bronze mit 11 cm Durchmesser (heute im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz) hat vermutlich den Schattenstab einer Sonnenuhr geziert.", "Ungefähr zu dieser Zeit hat auch Ptolemäus die Herstellung solcher Globen beschrieben.", "", "Der erste Erdglobus der Alten Welt wurde wahrscheinlich im Mittelalter von arabischen Kartografen und Astronomen angefertigt, die im Dienst des Abbasiden-Kalifen al-Ma'mun standen.", "Die Herstellung eines Himmelsglobus beschreibt gegen Ende des 10. Jahrhunderts Gerbert von Aurillac in einem Brief.", "", "Darstellungen der Erde und des Universums tauchten seit der Römerzeit immer wieder auch auf Münzen und Medaillen auf.", "Im 16. Jahrhundert verschwand die Darstellung von Globen auf Münzen weitgehend, um dann im 17. Jahrhundert eine besonders starke Verbreitung zu finden.", "Das fiel insbesondere in die Jahre 1670 bis 1720, als Globen in Europa besonders populär wurden.", "", "=== 15. Jahrhundert", "", "Mit dem Zeitalter der Entdeckungen begann die große Zeit der Globenherstellung.", "Bereits 1477 hatte Donnus Nicolaus Germanus für Papst Sixtus IV. den ersten belegten Erdglobus der Neuzeit angefertigt.", "Die Globen wurden meist in lateinischer Sprache beschriftet, der Sprache der Wissenschaft zu jener Zeit.", "", "Der Mathematiker und Kardinal Nikolaus von Kues interessierte sich für Astronomie und kaufte 1444 je einen in Nürnberg gefertigten hölzernen und einen kupfernen Himmelsglobus.", "Nürnberg war zu jener Zeit das erste große Zentrum der Globenherstellung in Europa.", "", "Der älteste heute noch erhaltene Erdglobus ist Martin Behaims Erdapfel, welcher 1492 von Martin Behaim in Nürnberg geschaffen wurde und heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufbewahrt wird.", "", "In der New York Public Library ist ein Globus aus dem Jahr 1506 ausgestellt.", "", "1507 schuf Martin Waldseemüller einen Globus, der America zeigte.", "Auch auf dem Globus Jagellonicus von 1510 taucht der Name \"America\" auf, jedoch wird damit noch eine unbekannte Stelle südlich von Indien bezeichnet.", "Waldseemüllers Schüler Johannes Schöner, ebenfalls ein berühmter Kartograf, fertigte in Bamberg ebenfalls Erd- und Himmelsgloben an.", "Sein Erdglobus von 1515 ist der älteste, noch heute erhaltene seiner Art, der Südamerika zeigt und den neuen Kontinent mit dem Namen \"America\" bezeichnet.", "", "Ein anderer früher Globus war der Hunt-Lenox Globus, ca. 1507.", "Es wird angenommen, dass er die Quelle für den Ausspruch \"Hic sunt dracones\" (\"Hier sind Drachen\") ist.", "1541 brachte Gerhard Mercator seinen ersten Globus in Löwen heraus, der sich über Jahrzehnte in großen Stückzahlen verkaufte.", "", "Ein weiterer Erdglobus wurde 1570 von Taqi al-Din an seiner Sternwarte in Istanbul gebaut.", "", "=== 16. Jahrhundert", "", "Im frühen 16. Jahrhundert wurden grafische Reproduktionsverfahren eingeführt und ermöglichten so die Serienfertigung von Globen.", "Die Globusstreifen, sphärische Zweiecke (Globuszwickel), wurden auf Papier gedruckt, das dann auf den Globus geklebt wurde (Kaschieren oder Belegen genannt).", "Der Druck erfolgte mittels Hochdruckverfahren des Holzschnitts, seit Mitte des 16. Jahrhunderts dann mittels Tiefdruckverfahren des Kupferstichs und seit Anfang des 19. Jahrhunderts mittels Steindruck (Lithografie).", "", "Den ersten gedruckten Globusstreifen stellte Martin Waldseemüller 1507 her.", "Ein anderer berühmter Kartograf und Globenhersteller jener Zeit war Johann Richter (latinisiert: Johannes Praetorius) in Nürnberg, aus dessen Werkstatt auch der Nürnberger Stadtarzt Melchior Ayrer (eher nicht dessen Bruder Egidius, der wie Melchior 1561 durch Kaiser Ferdinand I. geadelt wurde) sowohl Erdgloben als auch Himmelsgloben bezogen haben soll.", "", "Im 16. Jahrhundert zeichneten sich Fracastori, Gemma Frisius, Gerhard Mercator und Jodocus Hondius durch die Konstruktion von Erdgloben aus.", "", "Mit dem Aufstieg der Niederlande zur See- und Handelsnation stieg gegen Ende des 16. Jahrhunderts die Nachfrage nach Globen stark an.", "Reiche Kaufleute und Kapitänsfamilien hatten den Wunsch, die Routen der Seefahrer nachzuverfolgen.", "Amsterdam wurde Ende des 16. Jahrhunderts zum Herstellungszentrum für immer bessere geografische Karten, Globen und Navigationsinstrumente.", "Die Familie Blaeu etablierte eine Dynastie von Kartografen, die einige Jahrzehnte bestand.", "Der Begründer war Willem Blaeu, ein Astronom, der zusammen mit Tycho Brahe studiert hatte.", "Ein Konkurrent der Familie Blaeu war unter anderem der Kartograf Johannes Janssonius.", "", "Die Globenherstellung in England begann mit Emery Molyneux (+ 1598), der 1592 mit großer finanzieller Unterstützung ein Paar große Globen schuf, auf denen insbesondere die englischen Unternehmungen zur See dargestellt wurden.", "Seine Globen wurden sehr zahlreich hergestellt.", "Ein Globenpaar wurde Elisabeth I. zum Geschenk gemacht.", "Sein einziges erhalten gebliebenes Globenpaar ist im Petworth House in Petworth, West Sussex ausgestellt.", "Der Globus war erst 1950 wiederentdeckt worden.", "", "In Italien fertigten 1561 die Brüder Giulio und Livio Sanuto (* 1520; + 1576) einen Globus an, von dem heute einige Globussegmente erhalten sind.", "Aus den Maßen der Globussegmente lässt sich schließen, dass dieser venezianische Erdglobus einen Durchmesser von 68,6 cm hatte und einen Umfang von ca. 216 cm.", "Diese Globussegmente sind als Holzheimer Globussegmente (engl. Holzheimer Globe Gores) bekannt, da sie sich in der Sammlung von Arthur Holzheimer befinden.", "Es handelt sich wahrscheinlich um die größten gedruckten Globussegmente des 16. Jahrhunderts.", "Der Erdglobus des venezianischen Geografen Livio Sanudo wurde 2008 im Magazin des Museo Correr in Venedig wiederentdeckt.", "", "=== 17. Jahrhundert", "", "Im 17. Jahrhundert legte man besonders Wert auf große Globen.", "Zu den bekannten Globenherstellern des 17. Jahrhunderts zählten:", "", "Im 17. Jahrhundert verschoben sich die Kräfte in Europa von den Niederlanden nach Frankreich und entsprechend verschob sich auch der Schwerpunkt der kartographischen Produktion und der Globenherstellung.", "Ende des 18. Jahrhunderts waren dann die britischen Kartographen führend.", "", "Die anderen Zentren der Globenherstellung waren zu jener Zeit:", "", "Der kleine Maßstab der Globen bedingt eine nur grobe Darstellung des Kartenbildes.", "Deshalb waren sie für Navigationszwecke ungeeignet.", "Jedoch wurden im 17. und 18. Jahrhundert Himmelsgloben als Standardausrüstung auf niederländischen Schiffen mitgeführt.", "", "=== 18. Jahrhundert", "", "Im 18. Jahrhundert waren die bekannten Zentren der Globenherstellung:", "", "Die Globenherstellung erweiterte sich.", "Es wurden mehr Globen hergestellt und an immer mehr Orten.", "Die Globen wurden erschwinglicher, waren aber nicht mehr so kunstvoll gestaltet, sondern sachlicher und schmuckloser.", "", "Die in früheren Jahrhunderten übliche Verzierung des Kartenbildes (Fabelwesen, Schiffe, Motive aus der Seefahrt, Flaggen) verschwand immer mehr.", "Stattdessen fanden sich immer mehr geografische Angaben auf den Globen, die von neuen Entdeckungen zeugten, es wurden Seerouten auf den Globen eingetragen, Meeresströmungen und Tiefen.", "1779 erschien das damals sehr populäre Buch A New and easy Guide to the Use of the Globes von Daniel Fenning.", "", "Das alles war auch dem Einfluss der Aufklärung zu verdanken.", "In unerforschten Gebieten wurden keine geographischen Phantasieeintragungen mehr vorgenommen, sondern diese wurden als weiße Flecken auf der Karte belassen.", "Da durch die vielen Entdeckungsreisen die geografischen Kenntnisse von der Erdoberfläche immer detaillierter wurden, wurden auch die Erdgloben immer besser.", "Beispielsweise brachten viele Globenhersteller nach dem Fahrten von James Cook verbesserte Neuauflagen ihrer Globen heraus.", "", "Auf den Himmelsgloben tauchten viele neue Sternbilder auf.", "", "Um 1780 übertrafen die britischen Globenmacher mit ihrem Können und geografischen Informationen die Globenverlage anderer Länder.", "Großbritannien war zu jener Zeit ein wichtiges Handelszentrum geworden und wurde auch ein Zentrum der Bildung und der wissenschaftlichen Erkenntnis.", "Bekannt waren beispielsweise der britische Globenverlag \"Newton & Son\" (John Newton; *1759; + 1844), W. & S. Jones (William & Samuel Jones), George Philip & Son, John and William Cary.", "Als Qualitätssiegel gab es für die Firmen den Titel \"Globe & Math Instrument Makers to the King\".", "", "=== 19. Jahrhundert", "", "Im 19. Jahrhundert wurde der Globus zur standardisierten, industriellen Massenware, die in Gewerbebetrieben in Serienproduktion gefertigt wurde.", "Durch technische Neuerungen wurde die Herstellung der Globen billiger und präziser.", "Die Reproduktion der einzelnen Streifen für den Globus erfolgte jetzt mittels Lithografie statt mit dem bisher üblichen Kupferstichverfahren, zuerst handkoloriert, durch Farblithografie ab Mitte des 19. Jahrhunderts nochmals wesentlich billiger.", "Dies begünstigte auch die Verbreitung der Schulgloben, die als Anschauungs- und Demonstrationsobjekte eingesetzt wurden.", "Ende des 19. Jahrhunderts wurden Maschinen erfunden, die hohle Halbkugeln aus Karton pressten.", "", "=== 20. Jahrhundert", "", "Im 20. Jahrhundert ging man auch wegen des großen Bedarfs an Schulgloben von der Serien- zur Massenproduktion der Globen über, die nur noch wesentliche geografische Merkmale zeigten und von Einrichtungsgegenständen zu reinen Lehrmitteln und Demonstrationsobjekten wurden.", "Es wurden fast nur noch erschwingliche Erdgloben durch Tiefziehen von thermoplastischen Kunststoffen hergestellt.", "", "== Aufbau und Herstellung", "", "Früher bestand der Globus meist aus zwei hohlen Halbkugeln aus Pappmache.", "Der Globuskörper wurde dann aus den hohlen Halbkugeln zusammengefügt.", "Dieses Herstellungsverfahren war vom 16. Jahrhundert bis zu den 1950er Jahren am meisten verbreitet.", "Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Pappmache-Kugel zusätzlich noch mit einer dünnen Gipsschicht überzogen, die ganz glatt geschliffen wurde.", "Um den Herstellungspreis zu reduzieren, wurde dann auf den traditionellen Gipsüberzug verzichtet.", "", "Im Inneren wurde die Globuskugel durch einen Holzstab verstärkt, durch den auch die Drehachse geführt wurde.", "", "=== Globuskartennetz", "", "Der Globus gibt nur die ideale Erdkugel wieder, nicht jedoch die Erdfigur (Geoid) mit der Erdabplattung, da sie mit einem Wert von 1:300 des Äquatordurchmessers auf einem 30-cm-Globus nur 1 mm beträgt.", "Moderne Globen sind meist mit einem groben Netz aus Längenkreisen und Breitenkreisen in Abständen von 10° versehen, bei kleineren Globen auch in Abständen von 20° oder 30°.", "Des Weiteren sind meist der Äquator, die Wendekreise und die Polarkreise eingezeichnet.", "", "=== Globusmaßstab und Größe", "", "Der Globusmaßstab ist der Maßstab eines Globus.", "Globen mit einem Durchmesser von 26 cm haben einen Maßstab von 1:50 Millionen.", "Bei einem Durchmesser von 51 cm beträgt der Maßstab 1:25 Millionen.", "Der typische Maßstab für einen Erdglobus beträgt 1:40 Millionen.", "", "Je nach Größe und Art des Globus bezeichnet man ihn als Taschenglobus, Tischglobus, Standglobus oder Riesenglobus.", "Ein gebräuchlicher Tischglobus hat etwa einen Durchmesser von 25 bis 30 cm.", "", "Der wohl kleinste Globus mit 60 Mikrometer Durchmesser wurde im Februar 2004 von der japanischen Firma NTT DoCoMo vorgestellt.", "", "Es wurden im Laufe der Geschichte zahlreiche größere Globen oder Globenpaare (Erd- und Himmelsglobus) für Könige und Fürstenhäuser gebaut.", "In neuester Zeit dienen große Globen als Werbemittel und Blickfang.", "", "Hier folgt eine Auflistung von Riesengloben, sortiert nach Durchmesser:", "", "Das Mapparium in Boston ist ein drei Stockwerke hoher Glasglobus, der von einer Zuschauerbrücke aus betrachtet wird.", "Ein weiterer 1930 hergestellter Riesenglobus steht in der Lobby des Daily News Buildings in New York.", "", "=== Sonderformen", "", "Es gibt auch freischwebende Globen (Schwebeglobus), welche mit Hilfe eines Mechanismus aus Magneten frei im Raum schwebend gehalten werden.", "Für den repräsentativen Publikumsbereich wurde mit Luxesse ein Globus mit integriertem Antrieb konzipiert, der optisch frei schwebend in einer Säule aus gegossenem Acrylglas rotiert.", "", "=== Gestell", "", "Die alten Globen wurden traditionell auf teure, vierbeinige hölzerne Gestelle montiert.", "In neuerer Zeit ging man mit der Massenproduktion zur Montage der Globen auf der billigeren Säulenhalterung mit rundem Standfuß (Rundfuß, \"Trompetenfuß\") über.", "Die wissenschaftliche Funktion der Globen ging Ende des 19. Jahrhunderts verloren, weshalb auch die Globengestelle wesentlich reduziert werden konnten.", "(siehe unten:", "Der Globus als wissenschaftliches Instrument)", "", "Die alten traditionellen Halterungen für die großen Standgloben bestanden aus einem hölzernen horizontalen Ring (Äquatorring), der auf vier Füßen ruhte.", "Der Globus lag zur Hälfte oberhalb und unterhalb des Äquatorrings.", "Auf diesem Äquatorring war ein weiterer Ring vertikal angebracht - der Meridianring.", "Der Meridianring war anfangs ebenfalls aus Holz, bei jüngeren Globen dann meist aus Messing, er ließ sich innerhalb des Äquatorrings drehen.", "Im Meridianring war der Globus mittels einer Drehachse angebracht.", "Diese Konstruktion erlaubte es, den Globus in alle Richtungen zu drehen und zu schwenken, so dass er so positioniert werden konnte, dass zwei beliebige Orte auf dem Globus auf dem Äquatorring zu liegen kamen.", "Der Äquatorring trug meist mehrere Skalen für Winkel, Stunden und Entfernungen.", "Diese konnten dann nach der gewünschten Positionierung des Globus direkt zwischen zwei Orten auf dem Globus abgelesen werden.", "Äquatorring und Meridianring werden bei Globen als Armierung bezeichnet.", "Ebenfalls zur Armierung zählt ein Kompass (meist ein Trockenkompass), der gewöhnlich zwischen den Füßen des Gestelles angebracht ist.", "", "Zusätzlich zur Armierung gehört zur Ausrüstung älterer Globen auch manchmal einen biegsamen Blechstreifen aus Messing, der wie ein Lineal auf dem Globus benutzt wird.", "Damit wird der Abstand zwischen zwei Punkten gemessen, die nicht auf dem Äquator oder auf dem gleichen Meridian liegen.", "", "Die Gestelle der alten Globen hatten auch einen nicht zu unterschätzenden dekorativen Aspekt.", "Die Atlasfigur ist ein beliebtes Motiv, das gelegentlich in Halterungen antiker Globen integriert ist.", "Atlas ist ein griechischer Riese, der das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trägt.", "", "Weit verbreitet ist das Drehgestell, bei dem der Globus mittels einer Achse, die durch seine beiden Pole läuft, befestigt wird.", "Der Globus ist drehbar auf dieser Achse montiert.", "Diese auf einem Standsockel befestigte Drehachse ist meist um 23,5° gegenüber der Senkrechten geneigt, um die Bahnebene (Ekliptik) der Erde um die Sonne zu veranschaulichen.", "So lässt sich auch der Verlauf der Jahreszeiten und der Verlauf eines Tages anschaulicher demonstrieren.", "Ältere Globen haben jedoch auch manchmal eine genau senkrecht stehende Drehachse.", "", "Seltener sind Globen mit einer kardanischen Aufhängung.", "", "Rollgloben haben eine lose auf einem Sockel liegende Globuskugel, die in zwei gekreuzten Quadranten ruht.", "Die Messskala am Quadranten erlaubt die Entfernungsmessung zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Erde.", "Die Messskala ist oft mit mehreren Einheiten skaliert (Nautische Meilen, Stundenskala, Winkelskala).", "", "Einige hochwertige moderne Globen haben einen \"Datumsrechner\" am Stativ, um die Position der Erde und den Sonnenstand für jeden Tag des Jahres und für jede Tageszeit exakt einstellen zu können.", "", "Globen mit einer Dreh-Schwenk-Halterung lassen sich in alle Richtungen drehen.", "Hierbei durchstößt die interne Drehachse des Globus nicht die beiden Pole, sondern sie wird durch einen seitlichen Schwenkarm gehalten, der den Globus im Äquatorbereich \"durchsticht\".", "Damit der Schwenkarm den Globus am Äquator durchdringen kann, ist der Globus in eine Nord- und Südhalbkugel zerteilt.", "Dazwischen liegt ein mehrere Millimeter breiter Spalt, durch den der von der Seite kommende Schwenkarm zur internen Globusachse geführt wird.", "", "Stehaufgloben haben ein Gestell, das nach dem Prinzip des Stehaufmännchens gestaltet ist.", "Durch den schweren, abgerundeten Standfuß richtet sich das Gestell mit dem Globus immer wieder auf, nachdem es nach unten gedrückt wurde.", "", "=== Segmenttechnik", "", "Bis zur Einführung der Kunststoffgloben war das Handkaschieren von Globen das einzige Herstellungsverfahren.", "Bei dieser althergebrachten traditionellen handwerklichen Technik der Globenherstellung werden Globussegmente von Hand auf eine Kugel aufkaschiert (mit der Karte belegt) und mit Lack versiegelt.", "", "Um Überlappungsfehler zu vermeiden, werden die nicht verzerrungsfreien Segmente möglichst schmal gewählt, die sphärischen Zweiecke (die Globusstreifen; engl. gores ) decken meist 30° Längenunterschied ab.", "So wird der Globus gewöhnlich mit 12 mit Schnittstanzen ausgeschnittenen Zweiecken beklebt.", "Dabei wird darauf geachtet, dass die Schnittstellen der sich geringfügig überlappenden Globussegmente nicht auf den eingezeichneten Meridianlinien liegen, sondern dicht daneben.", "Bei sehr großen Globen werden diese Zweiecke nochmals am Äquator geteilt.", "An den Polen wird oft noch ein zusätzliches kreisrundes Kartenstück aufgeklebt (Polkappe; engl. polar calottes), um so an dem Punkt, an dem die 12 Segmente zusammenlaufen, eventuelle unsaubere Überlappungen zu verbergen.", "", "Die Karten der Globussegmente werden beispielsweise in der querachsigen abstandstreuen Azimutalprojektion gedruckt.", "", "Früher wurden auf eine Holzkugel (die sich aber leicht im Laufe der Zeit verzog) in Handarbeit erstellte Kartensegmente aufgebracht und so zu einem Globus zusammengesetzt.", "", "=== Tiefziehtechnik", "", "Heute werden Kunststoffgloben als Massenprodukt aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt.", "Eine Kunststoffplatte wird mit einem verzerrten Kartenbild (Zerrdruck) bedruckt und in einer Pressmaschine durch Hitze in eine Halbkugel geformt, wobei das verzerrte Kartenbild in die unverzerrte Form gebracht wird.", "Der überstehende Rand der Platte wird weggeschnitten und die separaten Halbschalen für die Nord- und Südhalbkugel werden zur Globuskugel zusammengefügt.", "", "Bei einem anderen Herstellungsverfahren wird eine Kunststofffolie mit der verzerrten Karte bedruckt, dann mittels Vakuum tiefgezogen und danach unter Druck mit Acryl hinterspritzt.", "Auch das Hinterfüttern der dünnen tiefgezogenen Folie mit Hartschaum wird angewendet.", "", "Globen werden auch aus Acrylglas und selten aus Glas gefertigt.", "", "Obwohl heute die Tiefziehtechnik bei der Globenherstellung das dominierende Verfahren ist, werden jedoch auch weiterhin die teureren handkaschierten Globen hergestellt.", "", "=== Moderne Kartongloben", "", "Für die Herstellung moderner Globen aus Karton wird eine Folie, die mit dem Kartenbild der Nordhalbkugel bzw. der Südhalbkugel bedruckt ist, mit einer Schicht Karton verklebt und dann ausgestanzt.", "", "Zusammen mit einer zweiten Lage ausgestanzten Kartons gleicher Form und mit einer Klebeschicht dazwischen wird alles zusammen in einer Presse unter zusätzlicher Hitzeeinwirkung zu einer hohlen Halbkugel gepresst.", "Die Ränder der Halbkugel sind um ca. ein bis zwei Zentimeter länger, als für den späteren Globus erforderlich.", "Dieser etwas zu lange Rand der Halbkugel wird genau entlang des Äquators abgeschnitten, da sich so die größte Genauigkeit erzielen lässt.", "Abschließend werden Nordhalbkugel und Südhalbkugel des Globus zusammengesetzt, wobei zur Verstärkung ein zusätzlicher ca. zwei Zentimeter breiter Kartonring im Globus entlang des Äquators eingeklebt ist.", "Dieser Ring gibt dem Globus noch eine zusätzliche Stabilität.", "Abschließend wird die schmale Stoßfuge zwischen den Halbkugeln entlang des Äquators mit einem schmalen Klebeband verklebt, das gleichzeitig mit einer Längeneinteilung versehen ist.", "", "=== Kartuschen", "", "So wie viele historische Karten haben besonders ältere Globen eine mehr oder weniger dekorativ gestaltete Kartusche, aus der der Titel und eventuell der Name des Autors, Verlages, der Maßstab und/oder das Herstellungsjahr hervorgeht.", "", "Bei einer Widmungskartusche steht in der oberen oder unteren Hälfte wem dieser Globus gewidmet ist (häufig einem König oder anderen Herrscher).", "Da dieser zur Zeit der Anfertigung des Globus noch nicht immer feststeht, wird diese Hälfte der Widmungskartusche oft vorerst frei gelassen.", "", "== Verschiedene Globustypen", "", "Es gibt Globen der Sternbilder (Himmelsgloben), des Mondes und anderer Planeten.", "", "Bei Erdgloben werden unter anderem physische Globen und thematische Globen unterschieden.", "Physische Globen sind wie geographische (topografische) Karten gestaltet.", "Auf einigen ist auch der Meeresboden als geografische Karte dargestellt.", "", "Thematische Globen sind hauptsächlich die politischen Globen.", "Es gibt aber auch thematische Globen über die Geologie der Erde, Geotektonik, Klima, Wirtschaft oder Verkehr.", "", "=== Manuskriptgloben", "", "Manuskriptgloben (von Manuskript oder Handschrift) waren handgezeichnete Globen, bei denen auch alle Beschriftungen und Eintragungen von Hand vorgenommen wurden.", "Es handelte sich nicht etwa um handschriftliche Druckvorlagen, die dann später durch Druck vervielfältigt werden sollten.", "Diese Manuskriptgloben waren Einzelstücke.", "Erst viel später folgte die Serienfertigung und dann die Massenproduktion der Globen.", "", "Einige Globen wurden auf Stein-, Metall- oder Elfenbeinkugeln gefertigt.", "Auf solchen massiven Globen ist das Kartenbild manchmal plastisch hervorgehoben.", "Sie können graviert oder bemalt sein.", "Meist wurde das Kartenbild jedoch aus Papierstreifen aufgeklebt.", "Auch massive Holzkugeln oder hohle Halbkugeln aus Holz wurden verwendet.", "", "=== Schulgloben", "", "Der Schulglobus wurde als Lehr- und Anschauungsmittel für den Schulunterricht eingesetzt, auch zur Erläuterung und Veranschaulichung geographischer Phänomene (Erdrotation, Sonnenstand, Wendekreis, Polarnacht, Corioliskraft, Zeitzonen, Sonnenuhren, Großkreise und Großkreisnavigation usw.).", "In Österreich wurden ab 1870 Globen als Lehrmittel an den allgemeinen Schulen eingesetzt.", "", "Eine besondere Version ist der stumme Globus, auf dem lediglich das Gradnetz der Erde, die Konturen der Kontinente, die größten Flüsse und alle Landesgrenzen eingezeichnet sind, aber keinerlei Beschriftung (Ländernamen, Städtenamen, geografische Bezeichnungen) oder geografische Information.", "Auf diese Globen, die ohne eigentlichen Karteninhalt sind, können zu Lehrzwecken verschiedene Sachverhalte, z. B. mit Kreide oder Filzstift, aufgezeichnet werden.", "Es gibt auch stumme Globen, auf denen lediglich die Umrisse der Kontinente (ohne Ländergrenzen) eingezeichnet sind.", "Auf anderen didaktischen Globen sind die Kontinente und die Ozeane farblich deutlich voneinander abgehoben, um das Verhältnis zwischen Weltmeeren und Landmassen zu veranschaulichen.", "Auch gibt es Schulgloben, auf denen lediglich die einzelnen Kontinente in verschiedenen Farben dargestellt sind.", "", "Eine weitere Version des stummen Globus ist der Induktionsglobus, der nur das Gradnetz der Kugel zeigt, so dass an ihm physikalisch mathematische Zusammenhänge gut erklärt werden können.", "Der Induktionsglobus wurde von Joseph August Brandegger in Ellwangen erfunden und diente zur praktischen Einführung in den mathematisch-geographischen Unterricht.", "", "=== Leuchtgloben", "", "Die Firma Räthgloben 1917 Verlag verkaufte 1921 die möglicherweise ersten Leuchtgloben, die auf einer Glaskugel gefertigt und von innen mit elektrischen Glühlampen beleuchtet waren.", "Ab den 1950er Jahren wurden die Leuchtgloben dann als Duo-Globen angeboten, die auf der Innenseite eine weitere Karteninformation hatten, die beim Einschalten der Beleuchtung sichtbar wurde.", "Je nach Hersteller zeigt der Globus im unbeleuchteten Zustand das politische oder physische Kartenbild und im beleuchteten Zustand das andere Kartenbild.", "Sie werden je nach Hersteller auch als Doppelbild-Leuchtglobus, Zweibild-Leuchtglobus oder Doppelleucht-Globus bezeichnet", "", "Duogloben gibt es auch in einer Ausführung mit Tag- und Nachtdarstellung.", "", "Eine weitere Variante des Leuchtglobus ist der Wechselbildglobus, bei dem in einem einzigen Globus Erdglobus und Himmelsglobus vereint sind.", "", "=== Digitale Globen", "", "Digitale Globen, auch als virtuelle Globen bezeichnet, modellieren seit Ende des 20. Jahrhunderts die Erde dreidimensional.", "Im Gegensatz zum traditionellen analogen Globus haben digitale Globen ein nahtloses, verzerrungsfreies Kartenbild.", "Sie können eine wesentlich höhere Auflösung der Kartendarstellung erreichen als konventionelle reale Globen.", "Sie sind wesentlich aktueller, interaktiv und skalierbar.", "Beispiele für virtuelle Globen sind der World Wind Globus der NASA, Google Earth, Marble oder der 3D-Globus von National Geographic.", "", "=== Projektionsglobus", "", "Seit April 2007 gibt es im Swiss Science Center Technorama in Winterthur den Mega-Globus \"Orbitarium\".", "Auf den 1,5 m großen Globus werden hochauflösenden Videos mit Animationen projiziert, beispielsweise der Durchzug von Hurrikanen, Meeresströmungen, der Wechsel der Jahreszeiten, die Wanderung des magnetischen Pols oder der weltweite Luftverkehr.", "", "=== Hypergloben", "", "Ein \"Hyperglobus\" ist ein multimedialer Globus, der computerbasiert und mit dem Internet verknüpft ist und interaktiv vom Benutzer gestaltet werden kann.", "Dieser virtuelle Globus kann mit integrierten Texten, Bildern und Animationen, die auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind, ausgestaltet sein.", "", "=== Paläogloben", "", "Es gibt sogenannte Paläo-Globen, bei denen unter Berücksichtigung der Theorie der Erdexpansion, die besagt, dass die Erde vor ein paar hundert Millionen Jahren nur halb so groß wie heute war, die Erde entsprechend dargestellt wird.", "Alfred Wegener folgerte aus der genauen Passung der Küstenlinien von Südamerika und Afrika, dass sie einst zusammen einen größeren Kontinent gebildet haben müssen.", "Er rekonstruierte einen Superkontinent namens Pangäa, der alle bekannten Erdteile umfasste und aus dem Weltmeer herausragte.", "Paläo-Globen und Computeranimationen zeigen, dass mit den heutigen Kontinenten eine viel kleinere Erdkugel fast vollständig geschlossen werden kann.", "Die ersten Paläo-Globen stammen von Christoph Hilgenberg.", "", "=== Weitere Globusarten", "", "Reliefgloben zeigen ein stark überhöhtes Relief der großen Gebirge.", "Bei einer maßstabgerechten Abbildung des Gebirgsreliefs würde auf einem Globus mit 60 cm Durchmesser der Mount Everest beispielsweise nur eine Höhe von 0,5 mm haben.", "Da bei Reliefgloben die Beschriftung auf einer unebenen Fläche erfolgt, ist sie stellenweise schlechter lesbar.", "Meist zeigen Reliefgloben auch das Meeresrelief.", "Die Überhöhung kann auch für unterschiedliche Höhenbereiche unterschiedlich gewählt werden.", "Beispielsweise bis 1000 m NN eine 60-fache Überhöhung und darüber lediglich eine 40-fache Überhöhung, sowie eine 40fache Überhöhung beim Relief der Ozeane.", "Eine billigere Alternative zu Reliefgloben sind Globen mit glatter Oberfläche, bei denen die Gebirge lediglich mit Reliefschummerung dargestellt sind.", "Für Sehbehinderte werden auch taktile Globen hergestellt.", "", "Oft sind auf Globen auch die Meeresströmungen dargestellt, unterschieden nach kalten und warmen Meeresströmungen.", "Auch gibt es Globen bei denen, besonders am Meeresboden, zusätzlich noch die tektonischen Plattengrenzen eingezeichnet sind.", "", "Taschengloben (auch: Miniaturgloben oder Minigloben; englisch Pocket globe, französisch Globe de poche) haben einen Durchmesser von 5 bis 12 cm.", "Sie werden meist in einer Dose, Schachtel oder Kästchen geschützt transportiert und aufbewahrt.", "Taschengloben können auch aus edlen Hölzern, beispielsweise aus Mahagoni- oder Walnussholz, oder aus Elfenbein hergestellt sein.", "", "Der Sackglobus ist eine Sonderform des Taschenglobus.", "Es handelt sich um einen aufklappbaren Taschenglobus, in dessen Inneren beispielsweise noch eine kleine, herausnehmbare Armillarsphäre verstaut ist.", "", "Als Kosmoglobus bezeichnete Caspar Garthe 1827 einen aus zwei Glashalbkugeln hergestellten Himmelsglobus, in dessen Innern er eine hölzerne Erdkugel anbrachte.", "", "Weitere Globenarten sind Themengloben (beispielsweise Verkehrsgloben - mit eingezeichneten Strömen des weltweiten Schiffsverkehrs), Kindergloben (mit eingezeichneten typischen Tieren der Region), Globen aus Edelsteinen oder Perlmutt, Designergloben, Mondgloben und der Anfang der 1990er Jahre erschienene \"Globus von Mecklenburg\" der Firma Räth-Globen (siehe auch Rudolf Tarnow), eine ironische Anspielung auf veraltete Verhältnisse in Mecklenburg.", "", "Aufblasbare Globen sind besonders für sehr große Modelle der Erdkugel benutzt.", "Sie sind trotz ihrer enormen Größe noch leicht zu transportieren und passen im kollabierten Zustand noch durch normale Türen.", "Bei entsprechender Gasfüllung können sie auch als Fesselballon fliegen.", "Aufblasbare Globen sind manchmal auch so ausgeführt, dass die Wasserflächen transparent sind.", "", "Klimagloben zeigen neben den Kontinenten auch ein starkes Wolkenbild auf der Erdkugel, ähnlich wie bei Satellitenaufnahmen.", "", "Daneben gibt es auch Satellitenbildgloben, bei denen das Kartenbild aus Satellitenaufnahmen besteht, jedoch ohne Darstellung von Wolken.", "", "Ein \"Cutaway-Globus\" zeigt den inneren Aufbau von Erdmantel, -kruste und -kern.", "Er lässt sich teilweise öffnen, um in das Erdinnere zu \"sehen\".", "", "Ein Verkehrsglobus zeigt die Warenströme und Reisrouten von Luft- und Schifffahrtswegen.", "", "Gut ausgestattete neuere Globen haben Zusatzfunktionen, wie:", "", "Dekorative Globen können zur Verzierung und als symbolisches Element an Gebäuden angebracht sein, als Schmuck in Repräsentationsräumen, in Bibliotheken oder Arbeitszimmern von Gelehrten stehen.", "Auch in Kombination mit Uhren oder Buchstützen werden gelegentlich Globen als dekoratives Element verwendet.", "", "Auch werden Antike Globen (Faksimile, Antikgloben-Replikate), Globen im antiken Stil oder Globen in Antikdesign in vereinfachter, billigerer Ausführung neu herausgegeben.", "Echte alte Globen werden über den Kunsthandel vertrieben.", "", "Kartendarstellungen des Globus sind:", "", "=== Sphärische Karten", "", "Als Alternative zu Globen gibt es sphärisch gekrümmte Karten (Globussegment).", "Diese sphärischen Karten, die gewissermaßen ein Mittelding zwischen Globus und normalen (ebenen) Karten darstellen, fanden jedoch keine weite Verbreitung.", "Digitale Globen haben heutzutage solche sphärischen Karten überflüssig gemacht.", "", "Dabei dient eine konvexe (sphärisch gekrümmte) Oberfläche (Kugelkalotte) als Kartenträger.", "Faktisch unterscheiden sich diese Karten nicht von einem sehr großen Globus, der in einzelne handliche Stücke zerschnitten wurde.", "Genauso wie auf einem Globus ist die Darstellung auf einer sphärischen Karte flächen-, winkel- und längengetreu.", "Sphärische Karten können rechteckig oder kreisrund ausgeschnitten sein.", "", "Einerseits wird so das Problem der Projektionsverzerrung planarer Karten umgangen und andererseits kann man die sphärisch gekrümmten Kartenblätter (meist aus Kunststoff) noch irgendwie praktisch lagern und transportieren und es ist billiger als ein Globus.", "So werden keine großen sperrigen Globen benötigt, um Karten im größeren Maßstab verzerrungsfrei darzustellen.", "Die Maße von großen Globen werden schon dadurch für den Transport problematisch, dass sie durch keine normale Tür (ca. 1 m breit) mehr passen, notfalls werden große Globen zum Transport in zwei Halbkugeln zerlegt.", "", "Beispielsweise wurden im Science Museum of Minnesota in Saint Paul (Minnesota) 1941 zu didaktischen Zwecken sphärische Karten angefertigt, im Rahmen einer Ausstellung mit der Fragestellung: \"Kann Amerika bombardiert werden?\".", "Es wurden mehrere sphärische Karten zu einem \"Atlas of spherical maps\" zusammengestellt, der 56 x 66 cm (22 x 25 inch) maß.", "Der Maßstab entsprach einem Globus von 3 m Durchmesser.", "An diesen sphärischen Karten konnte das Besucherpublikum Messungen der Reichweite von Bombern durchführen.", "", "Die US-Army erprobte die Herstellung sphärischer Karten im Maßstab 1:1 Mill.", "(\"design and production of spherical map sections displaying a portion of the globe at a scale of 1:1,000,000\").", "", "== Der Globus als wissenschaftliches Instrument", "", "Erd- und Himmelsgloben dienten in früheren Jahrhunderten auch als wissenschaftliches Instrument zur Darstellung des geografischen und astronomischen Weltbildes und als Kommunikationsinstrument zum Austausch von Informationen.", "Er war ein Arbeitsinstrument für Astronomen und Navigatoren.", "", "Gerhard Mercator beschrieb beispielsweise 1554 in einem Brief an Kaiser Karl V. wie die Ortsmissweisung mit Hilfe eines Globus zu bestimmen sei (\"Invenire magnetis declinationem quodlibet loco per globum\" / \"Wie man die Magnetische Abweichung an einem beliebigen Ort mit Hilfe des Globus findet\").", "", "Wenn der Globus über eine komplette Armierung als zusätzliche Messeinrichtung verfügte, also mit Horizontring, Meridianring, Mittagsring, Stundenring (er war am Nordpol des Globus angebracht und hatte meist einen separaten Stundenzeiger; seltener war der Stundenring am Äquator angebracht), Höhenquadrant und Kompass ausgerüstet war, dann konnte er als \"Analogrechner\" für wissenschaftliche Berechnungen für geografische und astronomische Fragestellungen der sphärischen Geometrie herangezogen werden, beispielsweise zur Berechnung der Großkreisdistanz (siehe auch: Mathematische Kartographie und Mathematische Geographie).", "Diese geometrischen Lösungen waren mit wesentlich weniger Zeitaufwand zu finden als die etwas exakteren mathematischen Lösungen.", "Am Erdglobus konnte schnell eine Orthodrome gemessen werden, ohne dass sie aufwendig berechnet werden musste.", "Insbesondere die Lösungen für zahlreiche astronomische Fragestellungen konnten bei ausreichend präziser Skalierung der Armierung mit ausreichender Genauigkeit, ohne zusätzliche Berechnung, direkt abgelesen werden.", "", "Besonders nützlich für die Berechnungen war, wenn ein Himmelsglobus und ein Erdglobus mit demselben Durchmesser vorhanden war, weswegen sie in früheren Jahrhunderten oft als Globenpaar gefertigt wurden.", "Der Himmelsglobus musste vorher mittels des eingebauten Kompasses orientiert werden, damit seine Ausrichtung exakt mit seinem Aufstellungsort übereinstimmt.", "", "Der Höhenquadrant war ein beweglicher Quadrant, ein dünner Metallstreifen, der sich am Meridian anschrauben ließ und in jede beliebige Richtung über die Globuskugel biegen ließ.", "Er umfasste 90° der Globuskugel.", "", "== Ikonografische Bedeutung des Globus", "", "In ihrer ikonografischen Bedeutung gelten Erd- und Himmelgloben als Zeichen des Sieges, der territorialen oder internationalen Macht und des Patriotismus, als Symbol des Wissens, der Bildung und der Gelehrsamkeit, der Weltkenntnis, der Universalität, universellen Hoffnungen und Bestrebungen.", "Besonders im religiösen Bereich versinnbildlichen Erdgloben das Irdische und Vergängliche, während Himmelsgloben das Universale und Immerwährende verkörpern.", "", "Die Kugel am Reichsapfel stellt eine Weltkugel mit aufgesetztem Kreuz dar und geht historisch auf den Globus der Römer zurück, der die Weltherrschaft des Römischen Reichs symbolisierte.", "", "Die moderne symbolische Benutzung von Erdgloben beschränkt sich heute weitgehend auf Firmenlogos (internationale Unternehmen, Transportunternehmen, Dolmetscherdienste, Reisebüros usw.), Logos von internationalen Organisationen, Eröffnungssequenzen (Intro) von Nachrichtensendungen, Militäremblemen verschiedener Einheiten und Icons.", "Dabei handelt es sich streng genommen jedoch meist nicht um die Darstellung eines Globus im herkömmlichen Sinn, sondern eher um die symbolische Darstellung der Erdkugel.", "Auch in einigen Staatswappen (Sowjetunion, Brasilien) wie auch als Kühlerfigur am Ford Taunus 12M ist die Darstellung der Erdkugel zu finden.", "", "== Sammlungen, Museen und Organisationen", "", "Wegen ihres historischen, kulturellen, ästhetischen, materiellen und wissenschaftlichen Wertes wurden und werden Globen von Liebhabern gesammelt.", "Historische Globen zeugen von vergangenem Weltverständnis und spiegeln den Stand des kartographischen Wissens ihrer Zeit wider und sind somit Geschichtsdokumente.", "Sie sind geografische Zeitzeugen vergangener Jahrhunderte, sie vermitteln das geografische Weltbild ihres jeweiligen Zeitalters.", "Auf den Erdgloben lässt sich die Geschichte der geografischen Entdeckungen nachvollziehen.", "Globensammlungen finden sich in Museen, Bibliotheken (Kartenabteilungen), Archiven, aber auch bei Privatsammlern.", "Ihnen geht es beim Sammeln von Globen vor allem um die Entwicklung der Kartografie.", "", "In der österreichischen Nationalbibliothek in Wien gibt es seit dem 14. April 1956 ein Globenmuseum.", "Seit Dezember 2005 wird ein Teil der Sammlung im Palais Mollard ausgestellt.", "Die Sammlung besteht aus insgesamt über 700 Globen und globenverwandten Objekten.", "Damit ist die Sammlung die größte der Welt.", "Zusätzlich werden auch Objekte von insgesamt vier Privatsammlern präsentiert, die einen Teil ihrer Sammlung dem Globenmuseum zur Verfügung stellen.", "Unter den Objekten befindet sich auch ein Globus von Gemma Frisius, der auch der älteste in Österreich befindliche Globus ist.", "", "Das National Maritime Museum in Greenwich, London, beherbergt unter anderem auch eine Globensammlung mit 240 Globen und 160 Globensegmenten.", "Der älteste Globus stammt aus dem Jahre 1537.", "Der kleinste Globus hat einen Durchmesser von 7 cm (Taschenglobus), der größte Globus einen Durchmesser von 1 m (Bibliotheksglobus von Coronelli).", "Zu sehen sind auch islamische Himmelgloben, einige Manuskriptgloben und sehr viele Globen der Globusmacher Gemma Frisius, Jodocus Hondius und Gerhard Mercator.", "", "Die Royal Geographical Society in London hat eine Sammlung alter Karten und Globen (map and globe collection).", "", "Die Sterling Memorial Library Map Collection der Yale University beherbergt 30 Globen in der Lanman Globe Collection.", "", "Die Globensammlung der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst Globen aus dem deutschsprachigen Raum des Zeitraums von 1801 bis 1912.", "Schon ab 1661 befanden sich vier Globen im Bibliothekssaal der \"Kurfürstlichen Bibliothek\" (später Alte Bibliothek).", "", "Die Globensammlung des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden umfasst 61 Globen aus 6 Jahrhunderten.", "", "In der Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier sind unter anderem Coronelli-Globen ausgestellt.", "", "Die Globensammlung der Sternwarte Kremsmünster in Oberösterreich umfasst 49 Globen.", "", "1952 wurde in Wien die Internationale Coronelli-Gesellschaft für Globenkunde gegründet, die nach Vincenzo Coronelli, dem berühmtesten Globenbauer, benannt ist.", "Sie widmet sich der Globenkunde, der historischen Erforschung der Globen.", "Die Coronelli-Gesellschaft für Globenkunde gibt die Zeitschrift \"Der Globusfreund: Wissenschaftliche Zeitschrift für Globographie und Instrumentenkunde\" heraus, die sich mit der Globen- und Instrumentenkunde beschäftigt." ]
[ "Der Globus ist eine Kugel, die normalerweise die Erde darstellt.", "Auf dem Globus sind Länder, Kontinente und die Ozeane aufgezeichnet.", "Er wurde 150 vor Christus von Krates von Mallos im Alten Griechenland erfunden.", "Die Mehrzahl von Globus ist Globusse oder Globen.", "", "Früher wurde der Globus in Handarbeit aus Bronze oder Pappe hergestellt.", "Die Herstellung war aufwendig und teuer, weshalb nur wenige Menschen sich Globen leisten konnten.", "Das änderte sich erst mit der Erfindung neuer Maschinen zu Beginn der Neuzeit.", "Mit Druckmaschinen konnten die Karten gedruckt statt gemalt werden.", "Außerdem gab es nun Maschinen, die hohle Halbkugeln aus Karton pressen konnten.", "Damit konnten Globen viel günstiger produziert werden.", "Heutzutage sind die meisten Globen aus Kunststoff.", "", "Oft benutzt man sie für die Schule im Fach Erdkunde.", "Der Globus zeigt viel deutlicher als eine Landkarte, dass die Erde rund ist und die Oberfläche der Erde eigentlich krumm.", "Manche Menschen haben einen Globus auch zuhause.", "Einige Globen sind dazu da, ein Zimmer schöner zu machen.", "Es gibt auch Globen vom Mond oder von den Planeten, die sind aber selten." ]
744
Glocke
https://de.wikipedia.org/wiki/Glocke
https://klexikon.zum.de/wiki/Glocke
[ "Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.", "Sie wird am stummen Scheitelpunkt fixiert, die für den Klang der Glocke maßgeblichen Schwingungen erreichen ihr Maximum am Rand.", "Dadurch unterscheidet sich die Glocke von einem Gong, dessen Schwingungen zum Mittelpunkt zunehmen.", "Eine Glocke wird mit einem Klöppel von innen (Klöppelglocke) oder mit einem harten Gegenstand von außen (klöppellose Glocke) am Rand angeschlagen, ein Gong dagegen in der Mitte.", "Regional und umgangssprachlich werden kleine Glocken (Glöckchen) als Schellen bezeichnet, instrumentenkundlich sind Schellen Gefäßrasseln mit einem ungefähr kugelförmigen Klangkörper, der bis auf eine meist spaltförmige Öffnung geschlossen ist und durch im Innern befindliche Kügelchen beim Schütteln angeregt wird.", "", "Die ältesten Glocken, die aus der Shang-Dynastie ab dem 15. Jahrhundert v. Chr. bekannt sind, zeigen ein hohes Niveau der Metallverarbeitung in der chinesischen Bronzezeit.", "Wie Konfuzius festlegte, bildeten die entsprechend den chinesischen Tonleitern auf exakte Tonhöhen gestimmten Glocken das Maß für die Musik.", "Glocken wurden in China bei Staatszeremonien, Begräbnissen und religiösen Ritualen verwendet.", "Bronzeglöckchen und Rasseln außerhalb Chinas sind aus Urartu und Lorestan frühestens ab dem 12. Jahrhundert v. Chr. überliefert.", "Die ältesten ägyptischen Glocken werden in das 9. Jahrhundert v. Chr. datiert.", "Die Römer und Kelten kannten Tierglöckchen.", "Die weite Verbreitung von Glöckchen von Zentralasien bis in den Mittelmeerraum im 1. Jahrtausend v. Chr. ist deren zugesprochener magischer Bedeutung zur Abwehr unheilbringender Kräfte zu verdanken.", "", "In den buddhistischen Tempeln Ost- und Südostasiens hängen teilweise sehr große Glocken, die von den Gläubigen von außen angeschlagen werden und deren Klang als glückverheißend gilt.", "In den hinduistischen Tempeln in Indien verwenden Priester gelegentlich kleine Glöckchen in den Verehrungsritualen (puja).", "In den schwarzafrikanischen Kulturen kommen eiserne Glocken in einer großen Formenvielfalt vor, besonders klöppellose Einfachglocken und Doppelglocken, zu denen in Westafrika die gankogui gehört.", "Sie sind als Taktgeber für den Rhythmus der Musik unverzichtbar und haben manchmal eine magische Bedeutung.", "", "Frühchristlichen Mönchen in Westeuropa diente die aus Ägypten stammende Handglocke als Zeichen für den Gottesdienst.", "Seit dem 8. Jahrhundert wird von Glockentaufen berichtet, was auf die Verwendung größerer, stationärer Glocken schließen lässt.", "Vermutlich seit dem 10. Jahrhundert wurden Glocken im europäischen Mittelalter auch für musikalische Zwecke eingesetzt.", "Bis zum 12. Jahrhundert wurde der Guss der Kirchenglocken von Mönchen in den Klöstern durchgeführt.", "Ausgehend von den Glocken des Benediktinermönchs Theophilus Presbyter Anfang des 12. Jahrhunderts entwickelte sich im 14. Jahrhundert die ungefähre Form, die als Grundlage für die heutige Glockenrippe dient.", "", "== Etymologie", "", "\"Glocke\" geht auf mittellateinisch clocca (cloca, glogga, gloccus) \"Glocke\" beziehungsweise altirisch cloc(c) \"Schelle, Glocke\" zurück.", "Das keltische Wort seinerseits könnte letztlich von einem frühromanischen *culticulare (abgeleitet von lateinisch quatere, excutere \"schütteln, schlagen, erschüttern\") stammen; nach anderer Meinung ist das Wort lautmalerisch, und nach einer dritten Ansicht geht es auf die indogermanische Wurzel *kel()- \"rufen, schreien, lärmen, klingen\" zurück und wäre damit mit lateinisch clangere \"schallen\" urverwandt.", "Jedenfalls trugen irische Missionare, die Europa durchwanderten, Handglocken, womit sie das Wort auf dem Kontinent bekannt machten.", "Später wurde es auf die großen Kirchenglocken übertragen und gelangte damit in die west- und nordgermanischen sowie einige romanische Sprachen, vergleiche etwa althochdeutsch glocca, clocca, altenglisch clucge (neuenglisch clock \"Uhr\" wurde hingegen von flämischen Uhrmachern aus dem Niederländischen nach England gebracht), niederländisch klok, dänisch klokke, schwedisch klocka, französisch cloche, provenzalisch cloka.", "Einige solcher irisch-englischer Schellen sind noch heute erhalten, daneben auch mehrfach im Sakramentar von Gellone (des Ende des 8. Jahrhunderts gegründeten Klosters von Saint-Guilhem-le-Desert) abgebildet.", "", "In den romanischen Sprachen Italienisch und Spanisch lautet das Wort für \"Glocke\" campana, im Portugiesischen bezeichnet campainha die \"Türglocke\".", "Es geht auf spätlateinisch campana zurück, was eigentlich \"kampanisch\" bedeutet beziehungsweise aus \"kampanisches Bronzegerät\" verkürzt ist, vergleiche hierzu lateinisch campanum \"ehernes Gefäß\".", "Die süditalienische Landschaft Kampanien war wegen ihres Erzvorkommens bekannt.", "Erstmals bezeugt findet sich das Wort bei Isidor von Sevilla.", "", "Ein weiterer Worttyp ist das klassisch-lateinische signum \"Zeichen\", gemeint \"Glockenzeichen\", das im Altfranzösischen als sin(g) oder sein(g) und noch heute im Portugiesischen als sino die Bedeutung \"Glocke\" trägt.", "Die Formulierung signum dare \"ein Zeichen geben\" als Ruf zur Versammlung der Mönche ist vom ägyptischen Klostergründer Pachomios (um 292-346) überliefert.", "In Gallien ist diese Formel Anfang des 6. Jahrhunderts als signo tacto nachgewiesen, als Nonnenregel des Caesarius von Arles, der ein bedeutender Erzbischof war.", "Bischof Gregor von Tours erwähnte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts ein signum, das zu Beginn des Gottesdienstes und allgemein zu den \"kanonischen Stunden\" (latein. horae canonicae), also zum Stundengebet der Mönche, mit einem Seil in Bewegung versetzt wurde.", "Damit war offensichtlich eine Glocke gemeint.", "Bis ins 10./11. Jahrhundert wurden die Glocken des Öfteren signum genannt.", "Signum ecclesiae war die offizielle Bezeichnung der katholischen Kirche für Glocke.", "", "Unsicher ist die Herkunft von englisch bell (altenglisch belle, auch für den Schallbecher eines Blasinstruments).", "Das Wort stammt ursprünglich aus dem niederdeutschen Sprachraum und könnte zu niederdeutsch bellen \"brüllen\" gehören.", "Alt- und neuisländisch bjalla \"kleine Glocke, Schelle, Klingel\" (vgl. neunorwegisch bjolle, dänisch bjlde \"kleine Glocke, Schelle\") ist aus dem Altenglisch entlehnt oder zumindest mit diesem eng verwandt.", "", "Das mittellateinische nola für \"Glöckchen\", das erstmals im 4. Jahrhundert bei Avienus vorkommt, müsste laut Sachs, falls es von Namen der Stadt abgeleitet wäre, als Verkleinerungsform nolana heißen.", "Stattdessen hält er nola für eine Reduzierung des Wortes campanola, auf dessen Wortstamm verzichtet wurde, ähnlich wie cello durch Verkürzung von violoncello auf violone zurückweist.", "Unklar ist die Herkunft von lateinisch tintinnabulum.", "Es ist als kleine Glocke im katholischen Ritus in Gebrauch.", "", "Das slawische Wort - etwa tschechisch hlahol, russisch kolokol - leitet sich vom altslawischen Stamm klakol ab, der womöglich mit griechisch karkairo \"dröhnen\" verwandt ist.", "Das Wort ist letztlich womöglich lautmalerisch.", "", "Das altgriechische Wort für Glocke ist v kdon und für Glöckchen vov kodnion.", "Es bezeichnete damals auch den glockenförmigen Schallbecher der Trompete (a salpinx).", "", "== Allgemeine Eigenschaften und Verwendung", "", "Die ur- und frühgeschichtlichen Schlaginstrumente und Vorläufer der Glocke waren Klappern, Rasseln - in der einfachsten Form mit Samen gefüllte Fruchtschalen - und Lithophone.", "Als Material für Glocken dienen seit frühester Zeit Fruchtschalen, Ton, Holz, Kupfer, Messing, Eisen, Bronze, Gold und Silber.", "Hiervon wird Bronze allgemein am häufigsten verwendet, wobei große Glocken fast nur aus Bronzeguss angefertigt werden und geschmiedete Glocken hauptsächlich in der Volksmusik vorkommen.", "Es gibt ferner Glocken aus Porzellan und Glas sowie Porzellanglockenspiele.", "Entsprechend der kürzesten Definition von Curt Sachs (\"Die Glocke ist ein Aufschlaggefäß mit klingendem Rand und stummem Scheitel\".) ist eine Glocke jeder einseitig offene Hohlkörper mit einer Formenvielfalt üblicherweise zwischen einer Halbkugel und einer einseitig geschlossenen Röhre.", "", "Nach der Art des Anschlags werden Glocken mit einem Klöppel, der im Innern am Scheitel der nach unten offenen Glocke aufgehängt ist und gegen deren Rand schwingt, von klöppellosen Glocken unterschieden, die am äußeren Rand mit einem Hammer oder einem Stock angeschlagen werden.", "Beide Anschlagsarten lassen sich kombinieren, sie können manuell oder mechanisch ausgeführt werden.", "Bei Klöppelglocken wird entweder die Glocke oder der Klöppel angeregt.", "Eine in Schwingung versetzte Glocke bewegt indirekt auch den Klöppel, wodurch sich die beiden Bewegungsabläufe nichtlinear dynamisch fortsetzen.", "Erfolgt der Anschlag bei einer in einem Raum verwendeten Glocke mit einem weichen Hammer, so wird in erster Linie der Grundton der Glocke hörbar gemacht.", "Die Glocke erklingt dann in einem musikalischen Zusammenhang mit einer bestimmten Tonhöhe.", "Kirchenglocken oder andere Turmglocken werden dagegen mit einem harten Hammer oder Klöppel angeschlagen, damit möglichst weithin hörbare Obertöne erzeugt werden.", "Für den Gesamtklang der Glocke müssen die zahlreichen Obertöne durch eine entsprechende Formgebung in ein harmonisches Verhältnis zueinander gebracht werden.", "Die höheren Obertöne verklingen bald nach dem Anschlag und die leiseren, tieferen Töne haben einen längeren Nachklang.", "", "Manchen Glocken wird eine magisch-religiöse Bedeutung zugeschrieben:", "Sie sollen etwa Dämonen fernhalten oder hilfreiche Geister herbeirufen.", "Die weit verbreitete unheilabwehrende Bedeutung von Glocken hängt möglicherweise mit der gesellschaftlichen Außenseiterstellung der Schmiede zusammen.", "Glocken werden als Musikinstrumente oder Signalgeber eingesetzt.", "Kleine Kuhglocken machen entlaufene Herdentiere auffindbar.", "Mit etwas größeren Glocken konnten Militärposten das Lager vor einem gegnerischen Angriff warnen.", "Ein Relikt dieser Tradition sind die in einer Region von Schleswig-Holstein bewahrten Bauernglocken.", "Die nächste Größenordnung waren fest installierte Turmglocken.", "", "Glocken besaßen in ihrer Symbolik und praktischen Funktion seit dem europäischen Mittelalter nicht nur im kirchlichen Umfeld, sondern auch für die Benachrichtigung der Bürgerschaft durch die Obrigkeit in den Städten eine große Bedeutung.", "Sie werden in beiden Bereichen nach ihrer Verwendung benannt:", "Läuteglocken rufen zum christlichen Gottesdienst und Zeitglocken werden von Turmuhren zur Zeitanzeige mechanisch gesteuert.", "Ein Turmglockenspiel oder Carillon besteht aus mindestens 23 Bronzeglocken, die chromatisch gestimmt einen Tonumfang von zwei Oktaven abdecken und mechanisch gesteuert oder über eine Handspieleinrichtung bedient werden können.", "Es gibt funktionelle Namen wie Pausenglocken, Gerichtsglocken, Bahnglocken und Schiffsglocken.", "Die Vesperglocke läutete früher die Vesperpredigt (Nachmittagsgottesdienst) ein, die Sturmglocke wurde geschlagen, wenn ein Feind nahte oder ein Feuer ausgebrochen war und die Schandglocke verkündete, wenn ein Verbrecher der Stadt oder des Landes verwiesen wurde.", "Wurde der Verurteilte hingerichtet, so läutete die Armesünderglocke.", "Ein anderer Name dieser Glocke im Kirchturm war Blutglocke (campana sanguis).", "Die (kirchliche) Glocke ertönte, wenn der (weltliche) Magistrat der Stadt über Leben und Tod des Beschuldigten richtete.", "Die Blutglocke des Kölner Doms wurde trotz Protesten der Geistlichkeit gegenüber dem Bürgermeister, die 1467 begannen, bis zum französischen Einmarsch im Ersten Koalitionskrieg 1794 geläutet.", "", "In mittelalterlichen Weistümern, in denen vor allem die Rechtspraxis im ländlichen deutschsprachigen Raum festgehalten ist, kommen Glocken häufig formelhaft in rechtlichen Verträgen vor.", "So werden einem Junker im Lahngebiet im Jahr 1507 \"...klocken geschell, waffen geschrey, wildtfang und fischerey...", "alls eim landtherrn gebührt...\" zugesprochen.", "Wie weit ein Glockenklang zu hören ist, konnte im Spätmittelalter auch als Maß für die Ausdehnung eines Gebietes dienen, in welchem die Rechtsprechung Gültigkeit haben sollte, etwa \"...so weidt als man büden band vnd klockengeleudt hort\".", "Entsprechende Formulierungen sind auch in französischen und lateinischen Quellen überliefert.", "Glocken waren als Signalinstrumente und gleichermaßen metaphorisch fest im Alltag verankert.", "", "== Verbreitung", "", "Bandkeramische Funde aus dem rumänischen Ort Turdas, die zur jungsteinzeitlichen Vinca-Kultur gehören, werden als Tonglocken interpretiert, weil sie am Scheitel zwei kleine Löcher aufweisen, die zur Befestigung eines Klöppels gedient haben könnten.", "Solche Löcher besitzen auch mehrere Tonobjekte aus dem Palast von Knossos auf Kreta, die in mittelminoische Zeit (2000-1850 v. Chr.) datiert werden.", "Diese \"Schafsglocken\" und Gefäße mit Henkeln und Hörnern, die als Stiersymbole gedeutet werden, hatten wohl kultische Bedeutung.", "", "=== China", "", "China gilt als Ursprungsland der Glocken.", "Der chinesische Philosoph Lü Buwei (um 291 - um 235 v. Chr.) erwähnt in seinem Buch Lüshi chunqiu (\"Frühling und Herbst des Lü Buwei\"), der mythische Huangdi (Gelber Kaiser) habe Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. befohlen, \"zwölf Glocken zu gießen, die die harmonischen fünf Töne der Tonleiter ergeben, um eine herrliche Musik aufzuführen.", "Im mittleren Frühlingsmonat am Tage I Mao, als die Sonne im Zeichen Kui stand, wurde sie zum erstenmal aufgeführt und erhielt den Namen Hiän Tsi.\"", "", "Die ältesten Glocken waren kleine Tongefäße ( / , taozhong - \"Tonglocke\"), etwa neun Zentimeter hoch und fünf Zentimeter im Durchmesser, die aus der Zeit um 3000 v. Chr. in der Provinz Henan gefunden wurden und zur Yangshao-Kultur gehörten.", "In der Provinz Shaanxi wurden aus der Longshan-Kultur stammende Tonglocken entdeckt, die um 2000 v. Chr. datiert werden und wie die späteren Bronzeglocken bereits eine elliptische Form besitzen.", "Andere kleine Glocken aus Ton, in deren Bienenkorbform am Schulterbereich zwei Löcher ausgespart sind, besitzen einen Handgriff und wurden durch einen Klöppel im Innern angeschlagen.", "Sie werden taoling oder nach den ähnlich geformten, späteren Bronzeglocken mit Klöppel ling genannt.", "Solche Glocken wurden aus dem 4. und 3. Jahrtausend v. Chr. unter anderem in den Provinzen Henan und Gansu gefunden.", "Das älteste bekannte Glöckchen aus Bronze wird auf etwa 2100 v. Chr. datiert.", "Es stammt aus einem Grab von Kesheng zhuang in der Provinz Shaanxi und gehört zur Longshan-Kultur.", "In Dahecun (Provinz Henan) wurden ähnlich aussehende Tonglocken und Bronzeglocken jeweils mit Klöppeln ausgegraben, die zur Erlitou-Kultur gehören und in das 19. bis 16. Jahrhundert v. Chr. datiert werden.", "", "==== Zhong", "", "Während der Shang-Dynastie kamen im 15. Jahrhundert v. Chr. große Ritualglocken ( / , zhong - \"Glocke\") in Gebrauch.", "Bis um 1000 v. Chr. wurden diese Glocken immer größer, bis eine Unterscheidung in tragbare Glocken und schwere Glocken, die in einem Gestell hingen, getroffen werden musste.", "Bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. besaßen Glocken eine wesentliche Funktion in den staatlichen Orchestern, die bei konfuzianischen Ritualen spielten.", "Den hohen Stand der chinesischen Metallverarbeitung und einen ausgereiften musiktheoretischen Hintergrund zeigt das aus dem Grab des Markgrafen Yi von Zeng in der Provinz Hubei 1978 ausgegrabene Glockenspiel bianzhong.", "Es besteht aus 65 Glocken des Typs zhong: die größte ist 153 Zentimeter lang und wiegt über 200 Kilogramm, die kleinste Glocke misst 20 Zentimeter.", "Der Guss der Glocken war so exakt auf den festgelegten Ton ausgeführt, dass nur wenige nachgestimmt werden mussten.", "", "Die bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. in der Zeit der Zhou-Dynastie hergestellte Ritualglocke zhong, auch yongzhong, ist im Durchmesser ungefähr elliptisch, mit Spitzen an den Schmalseiten, und in der Ansicht kaum über eine zylindrische Form hinausgehend trapezoid.", "Die Öffnung ist nur wenig größer als die flache Oberseite, an der ein Stiel herausragt.", "Charakteristisch für die zhong ist die an den Breitseiten einwärts gebogene Unterkante.", "Die Oberflächen sind mit detailreichen, eingravierten Mustern und hervortretenden Verzierungen geschmückt.", "Die abstehenden Spitzen heißen mei (\"Brustwarzen\"), sie sind in vier Feldern zu je neun (drei in einer Reihe) angeordnet und dienten vermutlich zur Feinstimmung.", "Auch jedes weitere Formdetail trägt einen Namen.", "Im Zhouli, einem Werk über Riten und Staatsführung aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., wird die Glocke ausführlich mit den Namen ihrer Bestandteile beschrieben.", "Von den (Stand 1995) etwa 900 ausgegrabenen Exemplaren tragen knapp die Hälfte eine Inschrift.", "Die Glocken wurden nicht im Wachsausschmelzverfahren, sondern aus mehreren zusammengesetzten Tonformen hergestellt.", "Je nach Anschlagstelle bringt die zhong zwei Töne hervor: am Rand an der Breitseite angeschlagen den Ton sui und auf gleicher Höhe an der Schmalseite angeschlagen den Ton gu.", "", "Die zhong wurden in der rituellen religiösen Musik (yayue) und in der staatlich-repräsentativen Musik (yanyue) eingesetzt.", "Die Glocken gaben die richtige Tonhöhe für die Musizierpraxis vor und wurden in ihrer normativen Rolle im höheren Sinn zu Bewahrern der Harmonie zwischen der menschlichen Gemeinschaft und der kosmischen Ordnung.", "Sie legten nicht nur wie eine Stimmgabel die Standardtöne der Tonskala fest, ihr Hohlraum war zugleich eine Volumenmaßeinheit für Getreide.", "Der als göttlich aufgefasste Klang der Glocke war das kosmische Prinzip, ihre Form das weltliche Maß der Dinge.", "Gu bezeichnete nicht nur einen Anschlagpunkt an der Glocke, sondern auch die Trommel und das Musizieren überhaupt.", "Dem Musikmeister Kui des legendären Urkaisers Shun (legendär 23. Jahrhundert v. Chr.) wird im \"Buch der Urkunden\" (Shujing) ein Gedicht über die höfische Musik mit Harfe, Zither, Flöte, Trommel, Klapper und Glocke zugeschrieben.", "Kui, der sagenhafte Erfinder der Musik, wird als \"Einbein\" beschrieben.", "Einbeinige, also \"halbe Menschen\" sind in Ostasien Berg- und Buschgeister.", "Der Herrscher Shun befahl Kui, für eine harmonische Musik zu sorgen, bei der die Melodie der Instrumente, Gesang und Worte im Einklang sind, denn dann leben Menschen und Götter im Einklang.", "", "Der Stiel (yong) besitzt nahe am Übergang zum Glockengefäß einen Wulst.", "An diesem wurde die zhong mittels eines ringförmig herumgeschlungenen Drahts in einer schrägen Position an einem Holzgestell (sunju) aufgehängt.", "Die kleinen Glocken wurden mit einem Holzhammer, die größeren mit einer langen Holzkeule angeschlagen.", "Der an der unteren Schmalseite angeschlagene Ton ist etwa eine kleine oder große Terz höher als am Anschlagspunkt an der Breitseite.", "Als Bronzelegierung verwendete man eine Mischung aus rund 81 Prozent Kupfer, 17 Prozent Zinn und 2 Prozent sonstige Beimengungen, hauptsächlich Blei.", "Die größte gefundene zhong-Glocke wurde während der Westlichen Zhou-Dynastie (um 1045-770) hergestellt.", "Sie misst 77 Zentimeter in der Höhe, 43 Zentimeter im Durchmesser und wiegt 90 Kilogramm.", "Sie ist auf die Töne dis1 und fis1 gestimmt.", "", "Glocken wurden einzeln (te zhong) und als Glockenspiele (bianzhong) aus ähnlichen Glocken in unterschiedlichen Größen gespielt.", "Das älteste bekannte Glockenspiel stammt aus der Mitte des 10. Jahrhunderts v. Chr. und besteht aus drei Glocken.", "Das größte und berühmteste Glockenspiel wurde im Grab des Markgrafen Yi von Zeng aus dem Jahr 433 v. Chr. gefunden.", "Es besteht aus 64 Einzelglocken, die in drei Reihen übereinander an Holzbalken aufgehängt waren.", "Sein Tonumfang beträgt von C bis c4 fünf Oktaven.", "Schätzungen zufolge wurden in der Grabkammer rund 10,5 Tonnen Bronze zu Musikinstrumenten verarbeitet.", "", "==== Weitere frühe Ritualglocken", "", "Ein in seiner Grundform der zhong ähnlicher Glockentyp wird in den Quellen bo oder bozhong genannt.", "Die Unterschiede zur zhong sind ein nahezu kreisrunder Durchmesser, weshalb nur ein Ton hervorgebracht werden kann, und ein gerader Rand.", "Anstelle des Stiels ist eine hufeisenförmige Öse (niu) angebracht, an der die Glocke senkrecht aufgehängt wird, woraus sich der Name niuzhong ergibt.", "Die Oberfläche ist mit Tierfiguren gestaltet, \"Brustwarzen\" (mei) sind dagegen weniger und nur gering ausgeprägt vorhanden.", "Auch bo-Glocken konnten zu einem Glockenspiel arrangiert sein wie ein Fund aus der Provinz Shaanxi mit drei Glocken zeigt, deren Höhen 63,5 und 51,5 und 37,5 Zentimeter betragen.", "Diese ältesten Exemplare werden in den Beginn der Westlichen Zhou-Dynastie (ab dem 11. Jahrhundert v. Chr.) datiert.", "Ein 1976 ausgegrabener Depotfund bei Zhuangbai im Kreis Fufeng enthielt sieben, vermutlich als niuzhong identifizierbare Glocken, die vor den 770er Jahren abgelegt worden sein müssen.", "Sie sind zwischen 9,5 und 14,5 Zentimeter hoch.", "Ein Glockenspiel aus der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (771-481 v. Chr.) besteht aus acht, ein anderes aus 14 Glocken.", "", "Die Glocken des Typs yong (auch da nao) besitzen einen Stiel, wurden also schräg aufgehängt, und sind mit Reliefs verziert.", "Zahlreiche Funde von der Shang-Dynastie bis zur Westlichen Zhou-Dynastie belegen diesen Glockentyp.", "Eine Exemplar aus dem 13./12. Jahrhundert v. Chr. wiegt 222 Kilogramm und ist etwa 104 Zentimeter hoch.", "Andere Funde sind halb so groß.", "Als umgedrehte, also mit der Öffnung nach oben aufgestellte, kleinere Version der yong wird der Typ nao, als Set biannao, beschrieben.", "Laut einem Kommentar zum Zhouli konnte die nao auch am Handgriff (bing) gehalten werden.", "Ein solches Glockenspiel aus der Shang-Dynastie, das in der Nähe von Anyang gefunden wurde, besteht aus fünf Glöckchen, deren Höhe 7,8 bis 11,5 Zentimeter beträgt.", "", "Die bisher genannten Glocken sind klöppellos; andere, kleine Glocken mit Klöppel werden zusammenfassend als ling bezeichnet.", "Ling gehören zu den ältesten gefundenen Metallobjekten in China.", "Je nach Verwendungszweck unterschied man nach Namenszusätzen, etwa houling (Glöckchen für Hunde) von malin (Glöckchen für Pferde).", "Die mit der Hand geschüttelten ling kamen bei Ritualen im Ahnentempel zum Einsatz, sie waren auch an Wagen und Booten befestigt.", "", "==== Frühe Signalglocken", "", "Ein Text aus der Shang-Zeit legt nahe, dass es in der Armee Musiker gab.", "Die Anwesenheit einer Musikgruppe bedeutet für die Soldaten allgemein, dass sie sich in einem \"gerechten Krieg\" befinden.", "Im Geschichtswerk Zuozhuan (4. Jahrhundert v. Chr.) heißt es, dass Glocken und Trommeln zu einem Kampfangriff gehören.", "Fehlen diese, handelt es sich um einen Einmarsch.", "", "Die seit der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (ab etwa dem 7. Jahrhundert v. Chr.) vermutlich für Warnsignale bei Militäroperationen verwendete chunyu besitzt einen schlanken, zylindrischen Korpus, der sich im Scheitelbereich ausbaucht und wie eine Vase mit einem nach außen gebogenen Rand endet.", "Die gesamte Form ist schmucklos, dafür überspannt in vielen Fällen eine Tigerfigur als Haltegriff die flache Oberseite.", "In späterer Zeit, bis zum Beginn der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) wurde die chunyu zusammen mit anderen Instrumenten auch in der Ritualmusik verwendet.", "Stilistische Merkmale lassen die in Süd- und Zentralchina gefundene Glocke dem Ba-Staat zuordnen.", "", "Weitere mittelgroße Glocken, die zur Signalgebung verwendet wurden, sind als dingning zhuo oder jin zhuo und zheng bekannt.", "Sie besitzen einen Handgriff, sind meist langgestreckt und in der Seitenansicht konisch.", "Der Name zheng taucht im Werk Guoyu (4. Jahrhundert v. Chr.) auf und bezieht sich auf einen häufig in den Provinzen Sichuan, Hubei und Anhui ausgegrabenen Glockentyp mit einer Länge von 25 bis 35 Zentimetern und einem Öffnungsdurchmesser von rund 15 Zentimetern.", "", "Kleine und mittelgroße Signalglocken namens duo wurden mit und ohne Klöppel gefunden.", "In der Schrift Zhouli wird bei den Klöppelglocken zwischen Glocken mit hölzernem Klöppel (mu duo) und metallenem Klöppel (jin duo) unterschieden.", "Ein dumpferer oder härterer Klang hatte bei der Signalgebung eine unterschiedliche Bedeutung.", "", "=== Japan", "", "Die älteste Glocke Japans ist die dotaku, eine reich dekorierte Bronzeglocke mit einer schlanken, konischen Form.", "Sie wurde überwiegend während der Yayoi-Zeit ungefähr zwischen der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. und der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. hergestellt.", "Die Ähnlichkeit zur chinesischen zhong besteht im ungefähr elliptischen Durchmesser, der an den Schmalseiten in einer Spitze endet.", "Entlang beiden Schmalseiten verläuft ein abstehender Rand, der als Aufhängeöse über die flache Schulter hinausragt.", "Auffällig ist die Einteilung der Flanken durch Stege in rechteckige Flächen, die glatt oder flach reliefiert sind.", "Die seitlichen Ränder sind mit geometrischen Ornamenten und hervortretenden Spiralen verziert.", "Mehr als 400 Exemplare zwischen 10 und 130 Zentimetern Höhe sind bekannt, von denen die meisten aus dem Gebiet zwischen Kyoto und Nara stammen.", "", "Wozu die dotaku verwendet wurde, ist unklar.", "Abgesehen von den ältesten Fundstücken, die klein und kompakt sind, wurden die größeren Glocken dünnwandig und aus einer so weichen Legierung hergestellt, dass sie möglicherweise nicht als Musikinstrument dienten, sondern nur für Priester eine rituelle Funktion besaßen.", "Für die Verwendung bei magischen Ritualen spricht, dass die Glocken häufig einzeln oder in Gruppen auf Hügeln vergraben wurden, die wohl als heilige Plätze galten.", "Sollte dies die hauptsächliche Verwendung gewesen sein, so ist es naheliegend, dass die Glocken nur an entlegenen Plätzen gefunden wurden, denn ein nachfolgender Herrscher wird ein Interesse gehabt haben, die magischen Objekte des von ihm eroberten Staatswesens zu zerstören.", "Dies würde auch das plötzliche Verschwinden der Glocken nach dem 3. Jahrhundert erklären.", "", "=== Buddhistische Glocken", "", "==== Große Glocken", "", "Mit der langsamen Ausbreitung des Buddhismus in China in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten und des Daoismus bildeten sich bestimmte Glockentypen heraus, die für die Kultpraxis dieser Religionen geeignet waren, namentlich fozhong (etwa \"Buddhanatur-Glocke\") oder fanzhong und daozhong (\"daoistische Glocke\").", "Auf dem Gelände eines buddhistischen Tempels in Ostasien hängen große Glocken immer in einem offenen Pavillon oder einem separaten Turm dicht über dem Boden, damit sie in einer Ritualhandlung vom Mönch oder den Gläubigen mit einer Holzstange kräftig am unteren Rand angeschlagen werden können.", "Die Glocken sind durchschnittlich bis zu zwei Meter hoch, einzelne Exemplare der buddhistischen Glocken, die vor allem in Japan gebräuchlich sind, können um einiges größer sein.", "Die Herstellung von teilweise riesigen Glocken geht auf die Vorstellung zurück, dass mit ihrem Klang eine spirituelle Kraft ausstrahlt.", "Die Bedeutung der Glocke wächst mit deren Gewicht.", "", "Glockenklänge künden im Tempelalltag von guten Taten und gelten als glückverheißend.", "Typisch ist die Beschreibung des Tagesablaufs in einem buddhistischen Kloster im Mekongdelta in Vietnam.", "Um 4 Uhr 30 weckt das Schlagen der großen Glocke (dai hong chung) das Stadtviertel.", "Bis die Mönche ihre Gesänge und Meditationsübungen beendet haben, sind 108 Glockenschläge (im Buddhismus die Zahl der weltlichen Illusionen) verklungen.", "Danach folgt die morgendliche Waschung.", "Gewisse buddhistische Verse werden stets mit Begleitung der großen Glocke oder der großen Trommel (trong bat nha) gesungen.", "", "Viele chinesische Tempelglocken wurden durch kaiserliche Stiftungen finanziert, weil einige Kaiser gläubige Buddhisten waren.", "Besonders bekannt ist der Tempel der Großen Glocke in Peking, der die nach dem Ming-Kaiser Yongle (reg. 1402-1424) benannte Yongle-Glocke beherbergt.", "Sie ist knapp 7 Meter hoch, hat einen Öffnungsdurchmesser von 3,3 Metern und wiegt 47 Tonnen.", "Die gesamte Außenseite ist mit über 220.000 Schriftzeichen bedeckt, die 17 buddhistische Lehrreden (Sutras) wiedergeben.", "", "Japanische Glocken haben chinesische Vorbilder.", "Die älteste buddhistische Glocke in Japan wurde 575 n. Chr. zur Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien (420-581) gegossen.", "Die großen japanischen Tempelglocken bonsho (auch tsurigane) hängen in einem eigenen Glockenturm auf dem Tempelgelände.", "Sie werden von den Mönchen mit dem Ende eines langen Rundholzes angestoßen, das an zwei Seilschlaufen schwingend neben der Glocke aufgehängt ist.", "Der voluminöse, lange nachklingende Glockenton markiert die Tageszeiten und bringt damit eine quasi höhere Ordnung in den Tagesablauf.", "Mit 108 Glockenschlägen begehen japanische Buddhisten den Jahreswechsel.", "Acht Schläge im alten und 100 Schläge nach Mitternacht im neuen Jahr sollen die Illusion der weltlichen Erscheinungen vertreiben.", "", "Die größte funktionsfähige Glocke auf der koreanischen Halbinsel befindet sich heute im Nationalmuseum der südkoreanischen Stadt Gyeongju:", "Die Glocke des Königs Seongdeok, der von 702 bis 737 über das Reich Silla herrschte, ist 3,75 Meter hoch, besitzt einen Öffnungsdurchmesser von 3,27 Metern und wiegt 18,9 Tonnen.", "Die 1726 in einem Tempel gegossene Glocke von Pjöngjang in Nordkorea trägt Abbildungen von Buddha, Bodhisattvas und den vier Himmelskönigen (Lokapalas).", "Im 19. Jahrhundert wurde sie in weltlicher Funktion geschlagen und signalisierte die tägliche Öffnung und Schließung des Stadttores.", "", "In Myanmar wird an vielen Tempeln anstelle der großen Glocke eine aufgehängte Schlagplatte kyizi zum Klingen gebracht.", "Nachdem Gläubige vor einem Altar Geld in einen Kasten gespendet haben, schlagen sie die kyizi oder ein Mönch murmelt nach der Spende Segenssprüche und übernimmt das Schlagen.", "Glocken oder kyizi signalisieren ferner Gebets- und Essenszeiten und die Zeit der abendlichen Bettruhe.", "Wann in Myanmar die ersten Glocken gegossen wurden, ist nicht bekannt.", "Es gab große Glocken spätestens seit der Blütezeit von Bagan (11.-13. Jahrhundert).", "Die Form der burmesischen Glocken (und der kyizi) erinnert an den Hauptteil des buddhistischen Stupa (sanskrit anda), der auf Burmesisch entsprechend kaung laung, \"Glocke\" heißt.", "Spätestens zur Blütezeit von Bagan (11.-13. Jahrhundert) gab es Glocken, die bis heute in Myanmar auf meisterhaftem handwerklichem Niveau im Wachsausschmelzverfahren (cire perdu) hergestellt werden.", "Die berühmteste burmesische Glocke ist die Mingun-Glocke, die zwischen 1808 und 1810 angefertigt wurde.", "Eine weitere berühmte Glocke ist die Mahaghanta-Glocke auf der Plattform der Shwedagon-Pagode.", "Der Name bedeutet \"große zärtliche (wohlklingende) Stimme\".", "Sie wurde zwischen 1775 und 1779 hergestellt, ist 3,5 Meter hoch und wiegt 23,3 Tonnen.", "", "==== Kleine Priesterglocken", "", "Neben den Tempelglocken werden kleine Handglöckchen in buddhistischen Ritualen verwendet.", "Keine Glocken, sondern bronzene Klangschalen sind die rin, die in Japan eine hohe Wertschätzung erfahren.", "Ein europäischer Reisebericht von 1884 schildert, wie Mönche ihre bei der Andacht gemurmelten Mantras durch Schläge auf die rin unterbrechen, die einen angenehmen, sphärischen Klang produzieren.", "Die Klangschalen hießen in der Song-Zeit (960-1279) in China tongbo und später zuoqing.", "Auf dieselbe Weise gebrauchen chinesische Buddhisten yinqing genannte Schellenstäbe.", "Die halbkugelförmigen Schellen sind auf das Ende eines rund 30 Zentimeter langen Holzgriffs montiert und werden mit einem dünnen Nagel angeschlagen.", "", "In der tibetischen Kultmusik werden Stielhandglocken (sanskrit ghanta, tibetisch dril-bu) eingesetzt.", "Sie läuten die Gebetszeiten ein und symbolisieren das weibliche Prinzip der absoluten Reinheit.", "Eine tibetische Stielhandglocke wird in der linken Hand gehalten, ihr männliches Gegenstück, der \"Donnerkeil\" vajra (dorje), in der rechten Hand.", "Symbolisch steht der Klang der Glocke für die Vergänglichkeit und der harte Donnerkeil für die Ewigkeit.", "Tibetische Mönche unterscheiden zwischen Instrumenten der religiösen Kultmusik, zu denen neben den dril-bu die großen Paarbecken rol-mo gehören, und solchen der privaten Meditation.", "", "=== Indien", "", "Die Priesterglocke ghanta ist von Indien nach Tibet gelangt und gehört auch zu hinduistischen Tempelritualen (puja) im indischen Kulturraum.", "In Indien sind Schellen und Glöckchen, die anfangs in Ritualen der vedischen Religion verwendet wurden, seit ungefähr dem 6. Jahrhundert v. Chr. bekannt.", "Sie sind zusammen mit Gongs und anderen Musikinstrumenten auf Reliefs an den Stupas von beispielsweise Sanchi, Bharhut, Mathura und Amaravati ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. und an frühmittelalterlichen Hindutempeln abgebildet.", "Stielhandglocken und Flachgongs werden bis heute in den täglichen Ritualen im Tempel verwendet.", "Teilweise besitzen die Handglocken einen aufwendig mit Götterfiguren verzierten Griff.", "Der Priester schüttelt im Tempel die ghanta, wenn er durch Mantras die Götter herbeiruft oder eine Reinigungszeremonie durchführt.", "Für denselben Zweck verwendet sie der Spielführer in manchen Ritualtheatern (etwa beim Tholpavakuthu).", "Andere kleine Glocken (Tempelglocken) hängen an den Eingängen der Tempel, damit Gläubige beim Betreten den Gott anrufen, an den sie ihr Gebet richten wollen.", "", "Des Weiteren verwenden Darsteller bei indischen Tänzen in Nordindien ghungru und in Südindien gejje oder ähnlich genannte Fußkettchen mit kleinen Glöckchen, um den Rhythmus zu betonen.", "", "=== Südostasien", "", "Die Bronzeglocken in Südostasien gehen auf einen älteren südchinesischen und einen jüngeren indischen Einfluss zurück.", "Zu den älteren Bronzefunden, welche der von Südchina ausgehenden Dong-Son-Kultur zugeordnet werden, gehören die nach ihr benannten Dong-Son-Trommeln mit einer Bronzeplatte anstelle einer Membran, weshalb sie instrumentenkundlich als Kesselgongs bezeichnet werden.", "Dieser Kultur werden die Funde von Bronzeglocken zugeordnet.", "Drei klöppellose Bronzeglocken, die um 1905 auf der Malaiischen Halbinsel (Bundesstaat Selangor) gefunden wurden, besitzen eine für Kesselgongs typische Gravierung mit Sägezahn- und Spiralmustern und werden an den Beginn der Frühen Han-Dynastie (2. Jahrhundert v. Chr.) datiert.", "Eine der zuckerhutförmigen Glocken misst 40 Zentimeter in der Höhe und 23 Zentimeter als größten Durchmesser, eine andere 56 und 29 Zentimeter.", "Weitere als klöppellose Glocken identifizierte Objekte aus Funan werden in das 1. bis Anfang 3. Jahrhundert datiert.", "Die drei malaysischen Glocken erhielten aus unklaren Gründen von den Forschern den Beinamen \"Elefantenglocken\", obwohl eine Verwendung in diesem Zusammenhang nicht belegt ist.", "Eine Assoziation besteht zu Glocken aus Teakholz, die Beschreibungen um 1900 zufolge Arbeitselefanten in Myanmar trugen.", "Aggressiven Elefanten hängte man eine lauter klingende Bronzeglocke um.", "Andere runde, quadratische oder flache Viehglocken aus (Palm-)Holz oder einer Fruchtschale und einem hölzernen Klöppel sind aus ländlichen Regionen überliefert (malaiisch keretok, thailändisch ki-tong).", "", "Unter den aus Schiffswracks in den Gewässern des Malaiischen Archipels geborgenen Bronzefunden befanden sich Zimbeln, Flachgongs, Schellen und Glocken (Handglocken und hängende Glocken), die aus dem 9. bis 13. Jahrhundert stammen.", "In der Zeit bis zum 17. Jahrhundert überwogen Buckelgongs anstelle der Flachgongs.", "Die gefundenen Handglocken waren indische ghantas.", "Mit der Ausbreitung des Buddhismus und Hinduismus in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten gelangten die im religiösen Kult verwendeten indischen Handglocken nach Südostasien.", "Mit Götterfiguren verzierte ghantas wurden aus der Zeit des Khmer-Reichs von Angkor und vor allem vom 8. Jahrhundert bis zum Beginn der islamischen Zeit in Indonesien gefunden.", "Neben Shiva und Nandi ist am Stiel der indonesischen ghantas der Donnerkeil vajra oder das Sonnenrad chakra dargestellt.", "Die Glocke selbst ist unverziert und hat die Form eines Stupa.", "Auf Java sind diese Glocken seitdem verschwunden, während sie auf der Insel Bali mit einer überwiegend hinduistischen Bevölkerung noch in ihrer ursprünglichen Funktion gebraucht werden.", "", "=== Vorder- und Zentralasien", "", "==== Antike", "", "Bronzeglöckchen, mit denen vermutlich Pferde behängt waren, tauchen frühestens im 12. Jahrhundert v. Chr. in einem Gebiet vom Norden des Iranischen Hochlandes bis zum Südkaukasus auf.", "Sie gehörten vermutlich Reiternomaden, die mit Packpferden unterwegs waren.", "Die Pferde assyrischer Herrscher waren ab dem 9. Jahrhundert v. Chr. mit mehreren Glöckchen behängt.", "Bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. hingen einzelne Glöckchen an Pferden und Kamelen im gesamten Orient bis zum Balkan.", "Besonders bei Pferden in der Schlacht sollten sie eine magische Schutzwirkung entfalten.", "Die Funktion eines Glöckchens, das aus dem hypostylen Saal auf der griechischen Insel Delos stammt, wird durch ein Wandbild eines anderen antiken Hauses auf Delos belegt.", "Das Glöckchen ist mit Öse acht Zentimeter hoch und gehört wohl in die Zeit zwischen der Fertigstellung des Saals 208 v. Chr. und der ersten Zerstörung der Stadt 88 v. Chr.", "Das Wandbild zeigt ein ebensolches Glöckchen am Hals eines Schweins, das zum Opferplatz geführt wird.", "Für eine solche kultische Verwendung muss dem Glöckchen eine unheilabwehrende Bedeutung zugesprochen worden sein.", "", "Bei den Turkvölkern und Mongolen war es üblich, Schellen aus zwei unterschiedlich geformten Halbschalen am Pferdegeschirr zu verwenden, sodass die eingeschlossenen Kügelchen zwei Töne hervorbrachten.", "Pferdeglöckchen wurden im gesamten Römischen Reich in großer Zahl ausgegraben.", "Die Schellenklänge von langsam schreitenden Kamelen gaben im Persischen einem bestimmten Trommelrhythmus der klassischen persischen Musik den beschreibenden Namen zang-e schotor (\"Kamel-Glocken\").", "Als zang werden Glöckchen, Schellen oder Fingerzimbeln bezeichnet.", "", "Die ältesten Abbildungen von Schlaginstrumenten erscheinen in Mesopotamien zur gleichen Zeit wie Saiteninstrumente (Harfen und Leiern).", "Auf Siegelabrollungen der Ur-I-Zeit sind ab der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. Klappern (Gegenschlagstäbe) vermutlich aus Holz oder Horn zu sehen, die Tänzerinnen zu ihrer rhythmischen Begleitung schlagen.", "Metallklappern mit Handgriff aus dieser Zeit wurden in den Königsgräbern von Ur stets paarweise gefunden und werden deshalb als Zweihandklappern bezeichnet.", "Im 2. Jahrtausend war die Rahmentrommel das meistverwendete Schlaginstrument, ebenso im 1. Jahrtausend v. Chr., als von den übrigen Schlaginstrumenten nur noch flache tellerförmige Gegenstände erkennbar sind, die als Becken gedeutet werden.", "Die ersten Glocken bestanden aus Ton, spätere aus Bronze oder anderen Metallen und waren mit symbolischen Zeichen verziert.", "Glocken im 1. Jahrtausend v. Chr. besaßen meist eine unheilabwehrende Bedeutung, weshalb sie von Priestern an einer Schnur um den Hals getragen wurden.", "", "Kreisrunde Rahmentrommeln, wie sie in Mesopotamien verwendet wurden, kommen im Alten Testament wie in ugaritischen Texten unter dem Namen tof vor.", "Die ugaritische und phönizische Sprachwurzel p'm steht ebenfalls häufig im Alten Testament, darunter in einigen Fällen in der Bedeutung \"stoßen\", \"schlagen\" (hebräisch pa'am, \"Schlag\") und für die nicht ganz gesicherte Ableitung pa'amon.", "Dabei handelt es sich um Schellen oder Glöckchen am purpurnen Gewand, welches die Hohepriester trugen.", "Laut 2. Mose 28,33f EU waren am Saum des Priestergewandes (Efod) abwechselnd Granatäpfel und goldene Glöckchen angebracht.", "Glöckchen am Gewandsaum trug bereits im 15. Jahrhundert v. Chr. ein assyrischer Gesandter und in der römischen Zeit ein Hohepriester.", "", "Die in Palästina ausgegrabenen, ältesten Bronzeglöckchen stammen aus Megiddo und werden in das 9./8. Jahrhundert v. Chr. datiert.", "Ihre Höhe beträgt 2,5 bis 6,5 Zentimeter.", "Die meisten Glöckchen des 1. Jahrtausends v. Chr. in dieser Region wurden in den Gebieten der Philister und Phönizier hergestellt.", "Über 65 als Zierrat an der Kleidung gedachte Glöckchen wurden aus der hellenistisch-römischen Zeit gefunden.", "Ab ungefähr dem 10. Jahrhundert v. Chr. finden sich in Vorderasien auch Bronzeglöckchen, die naturgetreu der Form von Granatäpfeln nachempfunden sind.", "Vielleicht sollten die Glöckchen die magische (lebensspendende) Kraft der Granatäpfel übernehmen oder an die zuvor als Glöckchen verwendeten, getrockneten Früchte erinnern.", "", "Nach 1. Könige 7,18 EU galt der Granatapfel bereits im Tempel Salomos als Fruchtbarkeitssymbol.", "Die magische Funktion der Glöckchen an der Kleidung wurde auf die Glocken am Eingang des Heiligtums bezogen.", "Dort waren sie zunächst als Abwehr gegen böse Mächte gedacht.", "Gemäß Exodus 28,35 EU sollte mit dem Klang der Glöckchen der herannahende Hohepriester zu hören sein, \"wenn er in das Heiligtum vor den Herrn hintritt und wenn er wieder herauskommt; sonst muss er sterben.\" Für den Geschichtsschreiber Flavius Josephus (37/38 - nach 100) entsprach der Klang der Glocke dem Donner, der sich als Erscheinung des Herrn darstellte.", "Im Granatapfel sah er den Blitz.", "Die apotropäische Bedeutung der Glocken überwog noch Jahrhunderte später gegenüber den für die Musikausübung eher bescheidenen Möglichkeiten.", "", "In neuassyrischer Zeit (ab dem 9. Jahrhundert v. Chr.) sollten Glocken häufig unheilbringende Kräfte abwehren.", "Die meisten der rund 100 neuassyrischer Glocken im Besitz des British Museum ergrub Austen Henry Layard im 19. Jahrhundert in Nimrud.", "Sie sind bienenkorbförmig, haben mittig eine kreisförmige Öse zum Aufhängen und einen Wulst am unteren Rand.", "Bei manchen dieser Glocken aus dem 9./8. Jahrhundert ist der Klöppel noch erhalten.", "In der Zeit Nebukadnezars wurden den Göttern in Babylon Tonfiguren, die Musikanten oder Frauen mit Kindern darstellen, als Weihegeschenke dargebracht.", "Hierzu gehörten auch Nachbildungen von Glocken und anderen Gegenständen aus Ton.", "Tonglocken wurden vermutlich auch bei Kulthandlungen eingesetzt.", "", "Die meisten Glocken aus Mesopotamien sind unverziert.", "Auf einem 9,5 Zentimeter hohen, neuassyrischen Glöckchen des 7. Jahrhunderts v. Chr. sind die Figuren der Götter Ea, Nergal und Ninurta zu erkennen.", "Ein im Vorderasiatischen Museum in Berlin aufbewahrtes Exemplar einer Glocke mit Klöppel aus neuassyrischer Zeit (Assur, 8./7. Jahrhundert v. Chr.) ist als \"Glocke für magische Zwecke\" bekannt.", "Die Bronzeglocke selbst ist etwa zehn Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von sieben Zentimetern.", "An zwei Ösen ist ein runder Drahtbügel befestigt, sodass sich eine Gesamthöhe von rund 30 Zentimetern ergibt.", "Das Gewicht beträgt 700 Gramm.", "Die Glocke ist bienenkorbförmig (zylindrisch, mit einer aufgesetzten, halbkugelförmigen Schulter).", "Die Zylinderfläche ist umlaufend mit sieben Götterreliefs gefüllt (Lulal, ein Nachkommen von Inanna; der fischförmige Abgal und fünf Figuren Ugallus, des löwenköpfigen Sturmdämons).", "Auf der abschließenden Halbkugel blicken zwei Schildkröten und zwei Reptilien mit den Köpfen in der Mitte zueinander.", "Die beiden Schildkröten repräsentieren den Gott Enki, die Reptilien ähneln dem Schlangendrachen Musussu und verkörpern somit vermutlich den Gott Marduk.", "Die Glocke wird als magisches Objekt in der Hand eines Priesters zur Beschwörung von Dämonen interpretiert und ist in ihrer Gestaltung einzigartig.", "", "Glöckchen, die Götter zeigen, sind auch aus dem Alten Ägypten bekannt.", "Dargestellt sind unter anderem die Götter Anubis, Apis, Bes und Horus.", "Hans Hickmann (1956) teilte die ab dem 9./8. Jahrhundert v. Chr. (Ende 22. bis Anfang 25. Dynastie) bekannten altägyptischen Glocken nach der Form in fünf Gruppen, um auf ihre große Vielfalt hinzuweisen: 1) Glocken mit kreisförmiger Öffnung, von denen die bienenkorbförmigen die ältesten sind, mit und ohne Stiel.", "Hierzu gehören ferner eiförmig-ovale Glocken, mit und ohne Öse, konisch-kegelförmige mit und ohne Öse, sowie verschiedene konische Formen, 2) Glocken mit ovalem Grundriss, dazu becherförmige, konische, dreieckige und trapezförmige, 3) Glocken mit sechseckigem Grundriss, 4) Glocken mit achteckigem Grundriss und 5) Glocken mit rechteckigem oder quadratischem Grundriss, ebenfalls in unterschiedlichen Seitenansichten.", "", "==== Islamische Zeit", "", "In der islamischen Zeit ist zwar in der Literatur gelegentlich von Glocken oder Glöckchen die Rede, sie waren aber getreu einem Ausspruch, der vom Propheten Mohammed überliefert ist, wenig beliebt.", "Mohammed soll über die in vorislamischer Zeit im Vorderen Orient an den Hälsen von Lasttieren hängenden Glöckchen (arabisch dscharas) nicht erfreut gewesen sein, denn Engel würden solcherart Geräusche produzierende Karawanen meiden.", "Dennoch ist in der islamischen Buchmalerei des 13. Jahrhunderts, etwa in den Maqamat des al-Hariri, häufig eine Militärkapelle dargestellt, die mit einer großen Anzahl von Röhrentrommeln (tabl), Kesseltrommeln (naqqara) zylindrischen Trompeten (nafir), konischen Trompeten (buq), Kegeloboen (surna), Becken (sunudsch), Gongs (tusut) und Glocken (arabisch Plural dschaladschil, Singular dschuldschul) zur Repräsentation des Herrschers und als Ansporn der eigenen Soldaten auftritt.", "Dschaladschil heißen auch die Schellen an Tieren und an Rahmentrommeln (persisch zang-i daf).", "Der Name dschuldschul für Tierglocken hat sich abgewandelt im südlichen Europa erhalten: neben dem spanischen cencerro im Baskenland als zinzerri und in Sizilien als cianciana.", "Im 1918 veröffentlichten Katalog der amerikanischen Musikinstrumentensammlung Stearns Collection ist eine zang-i dschami (\"Glocke der Freitagsmoschee\") benannte Eisenglocke gelistet, deren Durchmesser und Höhe 17 Zentimeter betragen.", "", "Die unter islamischer Herrschaft lebenden Christen unterlagen gewissen Restriktionen bei der Ausübung ihres Glaubens.", "Der Islamgelehrte Abu Yusuf (729/731-798) erwähnt in seinem Kitab al-ara (\"Buch über die Grundsteuer\"), dass es den Christen verboten war, Glocken oder ein Holzbrett (naqus, Plural nawaqis) vor oder während der islamischen Gebetszeiten zu schlagen.", "Ibn 'Abdun, der Verwalter von Sevilla Anfang des 12. Jahrhunderts, verfügte in allen muslimischen Gebieten ein Verbot, Glocken zu läuten (darb al-nawaqis).", "Diese sollten nur noch in christlichen Ländern gehört werden dürfen.", "Ähnlich äußerte sich im 13. Jahrhundert al-Saqati in Malaga, der das öffentliche Läuten von Glocken (dscharas) verbot.", "Wie der Muezzinruf (adhan) für die Muslime galt Glockenläuten als machtvolles Zeichen für die Anwesenheit einer christlichen Gemeinde und nach der Reconquista auf der Iberischen Halbinsel wurden als erstes die Glocken der zurückeroberten Kirchen geläutet.", "", "=== Afrika", "", "Die meisten Glocken und Schellen südlich der Sahara werden aus Eisen geschmiedet, und ihre Verbreitung hängt mit der Entwicklung der Metallurgie zusammen.", "In Ägypten wurde die Verwendung von Eisen erst im 7. Jahrhundert v. Chr. üblich, vermutlich angeregt durch die Assyrer, die 671 v. Chr. unter Asarhaddon mit einem Heer, das mit Eisenwaffen kämpfte, in Ägypten eindrangen.", "Den Nil aufwärts von Ägypten bildete sich in Nubien während des Königreichs von Kusch im 6. Jahrhundert v. Chr. das älteste subsaharanische Zentrum der Eisenverarbeitung.", "Von Meroe, der Hauptstadt Kuschs ab dem 4. Jahrhundert v. Chr., führten Handelswege unter anderem in das Hochland von Abessinien und nach Westen bis zum Tschadsee.", "Ein großer Teil der in Meroe hergestellten Eisenwaren wurde möglicherweise auf diesen Routen exportiert.", "Wie viel Eisen die meroitischen Schmiede herstellten, ob und wie stark die Exporte von Eisen die afrikanischen Kulturen beeinflussten, wurde in der Afrikaforschung ausgiebig diskutiert und ist nicht abschließend geklärt.", "Kenntnisse über die Eisenverarbeitung könnten in die Region um den Tschadsee und weiter nach Nigeria anstatt von Osten von den Phöniziern an der Mittelmeerküste im Norden (die mutmaßlich ab dem 9. Jahrhundert v. Chr. Eisen verarbeiteten) durch Vermittlung der Berber gekommen sein.", "Dies war der Forschungsstand, bevor durch Radiokarbondatierungen ab Mitte der 1960er Jahre bekannt wurde, dass es möglicherweise Eisenverhüttungsöfen in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in Nigeria, Niger, Tansania und Ruanda gab.", "Seither wird diskutiert, ob die Eisenverarbeitung südlich der Sahara älter als die in Nubien und unabhängig vom Norden entstanden sein könnte.", "", "Die eisenzeitliche Nok-Kultur in Zentral-Nigeria bestand von der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. bis mindestens ins 2. Jahrhundert n.", "Chr.", "An deren Fundort Taruga wurde für die Zeit von 440 bis 280 v. Chr. die Verarbeitung von Eisen in größerem Umfang nachgewiesen.", "Dies belegen 13 freigelegte Eisenverhüttungsöfen, deren unterschiedliche Durchmesser annehmen lassen, dass an dem Platz über einen längeren Zeitraum Eisen verarbeitet wurde.", "Von den beiden Zentren Taruga und Tschadsee ausgehend verbreitete sich die Eisenverarbeitung in der Großregion Sudan, wo sie seit über 1000 Jahren weithin bekannt ist.", "Im 4. Jahrhundert v. Chr. begann die Eisenverarbeitung in Ostafrika.", "Mit bantusprachigen Völkern gelangte diese Technologie im 6. Jahrhundert n. Chr. ins südliche Afrika, wo Groß-Simbabwe das bedeutendste kulturelle Zentrum war.", "Die in Groß-Simbabwe ausgegrabenen Glocken gehören alle in die spätere Eisenzeit, die im 11. Jahrhundert begann.", "Ob sie dort hergestellt oder importiert wurden, ist unklar.", "", "Die für Afrika charakteristischsten Musikinstrumente aus Eisen sind Einfach- und Doppelglocken ohne Klöppel, die vor allem in einigen Gebieten Westafrikas und im westlichen Zentralafrika vorkommen.", "Ansonsten wird noch zur Herstellung von Klöppelglocken, Schellen und Lamellophonen Eisen verwendet.", "Zu den Klöppelglocken gehört eine rechteckige Glocke aus umgebogenem Eisenblech in Uganda, in deren schlitzförmiger Öffnung zwei Klöppel nebeneinander hängen.", "Eine Doppelglocke mit Klöppeln der Azande aus dem Kongo wurde 1913 als abanangbweli katalogisiert.", "Die Klöppel hängen an einer Drahtschlaufe, die zugleich zum Festhalten dient.", "Die Glocke kündigte die Ankunft des Dorfoberhauptes an und erklang, wenn er bei Versammlungen trank oder rauchte.", "Sie gehört zu einer Vielzahl unterschiedlich geformter Klöppelglocken aus geschmiedetem Eisen, die auch außerhalb Afrikas vorkommen.", "", "Die erste systematische Einordnung der afrikanischen Glocken stammt von Bernhard Ankermann (1901).", "Er fand Glocken mit und ohne Klöppel aus Holz und Eisen und nur selten aus einem anderen Metall.", "Bei einer großen, klöppellosen Holzglocke mit ovalem Querschnitt und einer bienenkorbförmigen Seitenansicht ist im Schulterbereich ein Henkel ausgeschnitzt.", "Sie soll laut Sammlungsbeschreibung von den Azande stammen, Ankermann ordnet sie jedoch den Mangbetu zu.", "Außer einem anderen klöppellosen Exemplar aus Kamerun erwähnt Angermann hölzerne Einfach- und Doppelglocken mit Klöppel.", "", "Die von Jan Vansina (1969) als \"single and double flange-welded clapperless iron bells\" in die Fachliteratur eingeführten klöppellosen Glocken sind für Überlegungen zur Kulturdiffusion in Afrika von großer Bedeutung.", "Als erster stellte James Walton (1955) fest, dass die so bezeichneten klöppellosen Glocken sich vermutlich aus einem einzigen Gebiet ausgebreitet haben mussten.", "", "Ein Typ der Doppelglocken besteht aus zwei annähernd gleich großen Teilen, die durch einen halbrunden Bügel miteinander verbunden sind.", "Dieser Typ ist von archäologischen Funden aus Südafrika (Groß-Simbabwe) bekannt.", "Als deren Heimat nahm Walton den Kongo an, wo ähnliche Exemplare bis vor kurzem in Gebrauch waren.", "Von dort dürften sie sich am Fluss Kasai aufwärts über Sambia bis Simbabwe verbreitet haben, wo sie den archäologischen Schichten zufolge im 14. Jahrhundert ankamen.", "Die Typologie der afrikanischen klöppellosen Glocken und ihre Verbreitungsgebiete hat Gerhard Kubik seither detailliert untersucht.", "Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal bei Einfach- und Doppelglocken ist die Herstellungsmethode.", "", "==== Einfachglocken", "", "Die klöppellosen Einfachglocken besitzen wie die Doppelglocken eine ungefähr elliptische Öffnung mit spitz zulaufenden Schmalseiten.", "Die Spitzen ergeben sich, weil beim Verschweißen der Eisenbleche an den seitlichen Rändern ein Flansch (englisch flange) entsteht.", "Sind die Glocken an der Öffnung etwas nach außen gebogen, nennt man sie flare (\"aufgeweitet\").", "Die Ausgangsbasis für die Herstellung ist eine sanduhrförmig zugeschnittene Platte.", "Am dünnen Mittelteil werden die beiden Hälften umgebogen und deckungsgleich übereinandergelegt.", "Dann werden sie zu einem Hohlkörper ausgeschmiedet und an den Seiten flanschartig durch Schmieden verbunden.", "Das gefaltete, an der Schulter herausragende Mittelteil wird zu einem Handgriff zusammengehämmert.", "Bei manchen Glocken arbeitet der Schmied am Stielende eine Öse heraus, andere Enden sind rechtwinklig umgebogen oder eingerollt.", "", "Heute dienen als Rohmaterial alte Eisenrohre oder Autoteile, die im Feuer zunächst zu einer dicken Platte geschlagen werden.", "Beim nächsten Arbeitsgang wird die Platte dünn ausgehämmert.", "Für die Wölbung schlägt der Schmied nach einer Beschreibung die beiden Seitenteile über einer Holzschablone rund.", "Auf manche Eisenstiele wird später ein Holzgriff aufgesteckt.", "", "Eine geschmiedete, klöppellose Einfachglocke ohne Handgriff ist die denkenkelen.", "Sie kann bei den Dagomba im Norden Ghanas zusammen mit einem Kalebassenmusikbogen Lieder begleiten.", "Die Kassena setzen denkenkelen bei Beerdigungen ein.", "Die Bambara in Mali schlagen die klöppellose Glocke chiningini mongo mit dem Zahn eines Warzenschweins zur Begleitung von Tänzen und Liedern.", "In einem 1934 aufgenommenen Tanzlied spielen außerdem zwei Flöten, zwei kleine Trommeln und drei Sanduhrtrommeln mit variabler Tonhöhe.", "", "Eine alte Sonderform sind dawle oder lawle genannte Einfachglocken bei den Baule in der Elfenbeinküste.", "Der Stiel dieser meist unter 20 Zentimeter langen Glocken ist rinnenförmig ausgehöhlt, die Öffnung verbreitert sich wie ein Fischmaul.", "Der Stiel kann als besonders schmale Glockenform aufgefasst werden.", "Die dawle gehört zu den Ritualinstrumenten und wird mit einem aufwendig beschnitzten Holzhammer geschlagen, dessen Kopf als Tierfigur gestaltet ist.", "", "Eine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschriebene, kleine Handglocke der Bemba im Kongo ist die kitsika aus der kreisrunden Fruchtschale des gleichnamigen Baumes und mit einem hölzernen Klöppel.", "Die kitsika (Plural bitsika) wurde von Frauen zum Schutz ihres neugeborenen Kindes bei Ritualen an der Hüfte getragen.", "Sie gehört zu einer Gruppe hölzerner Glocken mit bis zu fünf Klöppeln im Innern, die aufwendig ornamentiert sind und rituell verwendet wurden.", "", "==== Doppelglocken", "", "Walter Hirschberg (1970) führte die grundlegende Klassifizierung der Doppelglocken nach Formkriterien ein und unterschied zwischen a) Bügelgriff- und b) Stielgriff-Doppelglocke, den beiden häufigsten Typen sowie c) Steggriff- und d) Rahmengriff-Doppelglocke.", "Diese Einteilung übernimmt Gerhard Kubik im Wesentlichen, wobei er sie für zu formalistisch hält und zwischen den ersten beiden Typen die unterschiedliche Herstellungsmethode als das wesentliche Merkmal herausstellt.", "Kubik bezeichnet die Stielgriff-Doppelglocke als Guinea-Typus nach ihrem Vorkommen an der Guineaküste.", "Zu den Stielgriff-Doppelglocken (oder Stieldoppelglocken) gehört die bei den Ewe im Süden von Ghana verwendete gankogui, die bei den Fon in Togo und Benin gakpavi genannt wird.", "Eine große und eine wesentlich kleinere Glocke sind am Stiel so zusammengeschweißt, dass sich die Form eines Y ergibt.", "Die unterschiedliche Größe der beiden Glocken führte zum assoziativen Beinamen \"Mutter-und-Kind-Typus\": gakpavi ist aus ga (\"Metall\"), kpa (\"auf dem Rücken tragen\") und vi (\"Kind\") zusammengesetzt.", "", "Hiervon unterscheidet Kubik den grundlegend anderen Benue-Kongo-Typus, benannt nach dem Verbreitungsgebiet der Benue-Kongo-Sprachen, worunter er die Bügelgriff- und Rahmengriff-Doppelglocken Hirschbergs versteht.", "Dieser Typ kommt außer in der genannten auch in anderen Sprachregionen in Nigeria (Bügeldoppelglocke agogo), in weiten Teilen Kameruns, in Gabun, in der Republik Kongo und seit jüngerer Zeit auch im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo vor sowie von der südkongolesischen Provinz Katanga über Sambia bis in den Nordosten Angolas.", "Beim Benue-Kongo-Typus werden nach der Methode der Einfachglocken zwei ähnlich große Stielglocken hergestellt.", "Diese stehen nicht in ungleicher Größe (ungleich alte Menschen symbolisierend) hintereinander, sondern gleich groß wie Bruder und Schwester oder Mann und Frau nebeneinander und in die gleiche Richtung blickend.", "Die beiden Stiele werden halbrund gebogen und auf mehrerlei Weise zusammengeschmiedet.", "Nach der Art, wie diese Verbindung handwerklich umgesetzt wurde, lassen sich einige Untertypen auseinanderhalten.", "Die möglicherweise ältere Variante und zugleich die Zwischenstufe von der Einfach- zur Doppelglocke ist, beide gebogenen Stiele übereinander zu legen und mit Pflanzenfasern zu umwickeln.", "Dabei sind die Stiele beider Glocken in einem Viertelkreis gebogen und liegen an der Verbindungsstelle entweder ein kurzes Stück übereinander oder eines der Stielenden ist V-förmig geschlitzt und das andere Stielende ragt in die Öffnung hinein.", "Bei der vielleicht jüngeren Variante sind die Stiele beider Glocken im Halbrund fest zusammengeschmiedet.", "Da alle diese Varianten mit Flechtband umwickelt sind, lässt sich nur durch eine Beweglichkeitsprüfung feststellen, ob die Stiele geschmiedet oder gesteckt sind.", "Die Bügelgriff-Doppelglocke ist der von James Walton (1955) beschriebene Typ, der vom westlichen Zentralafrika bis zu archäologischen Fundstellen in Simbabwe belegt ist.", "Die älteste Abbildung einer Bügelgriff-Doppelglocke ist im zweiten Band von Michael Praetorius musiktheoretischem Werk Syntagma musicum (1620) enthalten.", "", "Zu den selteneren Formen mit beschränkter Verbreitung gehört die Rahmengriff-Doppelglocke aus zwei fast gleich großen Glocken, die über einem rechteckigen Rahmen miteinander verbunden sind.", "Bei Angermann (1901) findet sich eine Abbildung und die geographische Zuordnung nach Kamerun.", "Der Eisenrahmen des tatsächlich nur aus Kamerun bekannten Typs ist mit Flechtwerk umwickelt, der untere Steg besteht ebenfalls aus geflochtenem Material.", "In der Mitte kann dieses eine Art Fensterkreuz bilden.", "", "==== Spielweise, Bedeutung und Verbreitung von klöppellosen Glocken", "", "Die gankogui ist der unverzichtbare Taktgeber im großen Trommelorchester der Ewe.", "Sie wird zur Begleitung von Unterhaltungstänzen und in der zeremoniellen Musik bei Beerdigungen gespielt.", "Auch andere Glocken haben eine wesentliche Funktion für die rhythmische Struktur in einem Ensemble.", "In Nigeria sind Eisenglocken seit dem Preisverfall für Eisen Anfang des 20. Jahrhunderts weiter verbreitet als früher; sie werden in der Unterhaltungsmusik und in der Musik der christlichen Kirchen verwendet.", "", "Als Schlagwerkzeug für die Glocken werden mit Gummi umwickelte Holzstäbe, weiche Stängel der Raphiapalme oder Eisennägel verwendet.", "Die ungefähr 20 bis 40 Zentimeter langen Handglocken können beim Spielen in jeder Lage senkrecht oder waagrecht gehalten oder mit dem Bügel auf dem Boden aufgestützt werden.", "Wie bei einem Musikbogen mit Kalebassenresonator oder der kamerunischen Stegharfe mvet kann die Glockenöffnung mit periodisch wechselndem Abstand gegen die Brust gehalten werden, um eine Klangveränderung (Wow-Effekt) zu erzeugen.", "Alternativ bewegt der Musiker eine der Öffnungen dicht über dem Erdboden.", "", "Ein eigener Musikstil der Igbo in Nigeria trägt den Namen ogene anuka nach den hierfür verwendeten Doppelglocken.", "Diese gehören zu den fest verbundenen Bügelgriff-Doppelglocken, sind jedoch ungewöhnlich flach und erweitern sich trichterförmig zur Öffnung.", "Die ogene anuka werden flach mit der linken Hand auf dem Unterarm liegend gehalten und mit einem weichen Rundholz in der rechten Hand geschlagen.", "Die Hauptanschlagstelle ist wie bei allen klöppellosen Glocken die untere Mitte der Breitseite.", "Durch unterschiedliche Anschlagtechniken auch auf andere Stellen lassen sich mehrere Klänge hervorbringen.", "Es gibt eine spezielle Vierfachglocke, bei der eine kleine Doppelglocke zusätzlich auf dem Bügel der größeren Doppelglocke befestigt ist.", "Diese Anordnung heißt ala (\"Brüste\") oder akwo n'azu (\"ein Kind auf dem Rücken\").", "Zusammen mit einer normalen Doppelglocke können in einem aus zwei Musikern bestehenden Standardensemble sechs Grundtöne produziert werden.", "Der Meistermusiker bedient die Vierfachglocke, sein Begleiter antwortet auf der Doppelglocke.", "Ursprünglich war der ogene anuka-Stil rein instrumental.", "Heute singen die Musiker gelegentlich, während sie spielen.", "", "In vielen Fällen stellen die Einfach- oder Doppelglocken ein Insignium des Häuptlings dar und entsprechen in ihrer Bedeutung ungefähr der westafrikanischen Metalltrompete kakaki.", "Glocken schützen in Geheimbünden vor bösen Geistern, kündigen Besuche an und dienen als Signalinstrument.", "Weil sich durch wechselnde Anschlagtechniken Tonhöhe und Klangbild verändern lassen, können einige Ethnien mit Glocken ähnlich wie mit Schlitztrommeln ihre Tonsprache übertragen.", "Bei den Bassa in Südkamerun soll die große Doppelglocke des Häuptlings über eine Entfernung von acht Kilometern zu hören sein.", "Zu den kultischen Einsatzgebieten gehört die Verwendung als Rhythmusinstrument bei Maskentänzen eines Geheimbundes, etwa beim Leopardenbund der Igbo-Männer oder in der Voodoo-Musik der Fon in Togo.", "Beim Voodoo spielen zwei Musiker Doppelglocke (in der Fon-Sprache ogan) und begleiten den Voodoopriester (vodusi), der eine Einfachglocke spielt.", "Das Ensemble produziert folglich fünf Töne.", "", "Die älteste Abbildung zum Beleg der Stielgriff-Doppelglocke findet sich auf einem Tontopf, der neben mehreren Tonfiguren aus dem 11. bis 14. Jahrhundert südlich der Stadt Ile-Ife in Nigeria von Frank Willett in den 1950er/60er Jahren ausgegraben wurde.", "Auf dem Tonfragment ist eine neun Zentimeter hohe Doppelglocke im Relief zu sehen.", "Vier der 295 Mitte 16. bis Mitte 17. Jahrhundert gegossenen und Musikinstrumente enthaltenden Benin-Bronzen des Königreichs Benin zeigen Doppelglocken und zwölf Einfachglocken.", "Die Benin-Bronzen sind rechteckige Reliefplatten, aus denen detailgenaue Figurengruppen plastisch hervortreten.", "", "Das heutige Verbreitungsgebiet der Stielgriff-Doppelglocken (Guinea-Typus) reicht von Ghana über Togo im Osten nur noch bis zu den Fon in Benin.", "Es gilt als gesichert, dass die Stielgriff-Doppelglocke in diesem kompakten Gebiet von Kwa-Sprechern entwickelt wurde.", "Weiter östlich, mit Schwerpunkt Kamerun, liegt das große Gebiet der Bügelgriff- und Rahmengriff-Doppelglocken (Benue-Kongo-Typus), die sehr wahrscheinlich hier ihren Ursprung haben und erst später in den Kongo gelangten.", "Um den Kisale-See im Südosten des Kongo wurden mehrere Typen von Glocken ausgegraben, die in das 10. bis 14. Jahrhundert gehören.", "In Katoto (östlich von Dilolo) gehörte eine Einfachglocke zu den Beigaben eines Grabes aus dem 8. Jahrhundert.", "", "Anschließend an die für frühere Jahrhunderte durch die Radiokarbonmethode gewonnenen Datierungen liegen ab dem 17. Jahrhundert aus dem südlichen Afrika Reisebeschreibungen und bildliche Darstellungen portugiesischer und italienischer Missionare vor.", "Missione evangelica nel Regno de Congo lautet der Titel eines um 1668 fertiggestellten Manuskripts, welches dem italienischen Missionar Giovanni Antonio Cavazzi da Montecuccolo zugeschrieben wird, der sich um 1665 in Angola aufhielt und über seine Beobachtungen Aquarelle anfertigte.", "Der erst 1969 an die Öffentlichkeit gelangte Text war im Besitz der Araldi-Familie in Modena und ist deshalb als Araldi-Manuskript bekannt.", "Eines der Aquarelle zeigt den Boten eines Herrschers aus dem Kongo, der während des Laufs eine Doppelglocke schlägt.", "Heute sind Glocken im Gebiet zwischen Kongo und Angola praktisch verschwunden.", "", "Glocken werden häufig zum Schlagen eines asymmetrischen Rhythmusmusters (asymmetrisches time-line-pattern) verwendet, das bezogen auf die Glocke auch bell pattern genannt wird.", "Wo diese Spielweise heute im östlichen und südlichen Afrika mit beliebigen Schlaggegenständen aus Eisen praktiziert wird, besteht die Möglichkeit, dass es dort früher Glocken gab und die Eisengegenstände als Ersatz verblieben sind.", "Gerhard Kubik erkennt eine weitgehende Übereinstimmung zwischen dem Verbreitungsgebiet der time-line-patterns und dem historischen (und teilweise heutigen) Vorkommen der klöppellösen Glocken.", "", "=== Altamerika", "", "In der präkolumbischen Kultur wirkten Religion und Mythologie in nahezu jeden Bereich des menschlichen Handelns hinein.", "Nach dem Popol Vuh, dem heiligen Buch des zu den Maya gehörenden Quiche-Volkes, hat Musik einen göttlichen Ursprung.", "Musik muss wohl wie Tanz und Dichtkunst vor Ankunft der Europäer im 16. Jahrhundert ein unverzichtbares Element der religiösen und weltlichen Rituale gewesen sein.", "", "Kleine Schellen und Rasseln kamen in weiten Teilen Nord- und Südamerikas vor und bestanden aus Fruchtschalen, Ton oder Metall.", "Echte Glocken waren dagegen im präkolumbianischen Amerika von geringer Bedeutung.", "In der zentralen Andenregion (im heutigen Bolivien und Argentinien) kannte man Holzglocken mit mehreren Klöppeln.", "Große hölzerne Klöppelglocken wurden in der Atacamawüste gefunden und der San-Pedro-Kultur (300 bis 900 n. Chr., benannt nach dem Fundort San Pedro de Atacama) zugeordnet.", "Sie sind in der Ansicht stumpfkegelförmig, bei einem elliptischen Öffnungsdurchmesser.", "Die großen Exemplare sind über zehn Zentimeter hoch, ebenso breit und besitzen drei Klöppel in einer Reihe.", "In dieser Größe dürften die Glocken für Rituale verwendet worden sein, kleinere Holzglocken hingen vermutlich um den Hals von Lamas.", "", "Ob es größere Glocken aus Fruchtschalen gab, ist nicht bekannt.", "Von den als Ersatzopfer gedeuteten Tonfiguren aus dem 4. bis 8. Jahrhundert, die bei Veracruz in Mexiko ausgegraben wurden, tragen einige eine Glocke am Arm.", "Eine 44 Zentimeter hohe Figur besitzt an jeder Seite eine Glocke.", "Zur Kultur der Sinu (Zenu) in Kolumbien (200 bis 1400 n. Chr.) gehören kleine Glocken aus vergoldetem Tumbaga.", "Wegen eines 5,8 Zentimeter hohen Exemplars mit messbarer Tonhöhe wird die Existenz von Glockenspielen vermutet.", "Halbkugelförmige goldene Glöckchen stammen aus der Nazca-Kultur im Süden von Peru (etwa 100 v. Chr. bis 700 n. Chr.).", "Manche Glöckchen sind an der Schulter zweifach eingeschnitten oder tragen Tierfiguren.", "Vermutlich aus der späteren Nazca-Kultur (1000 bis 1300 n. Chr.) blieb eine Glocke aus einer Fruchtschale erhalten, deren Durchmesser acht Zentimeter beträgt.", "Als Klöppel dienten drei kleine Knochen.", "Aus einem Grab in Ecuador wurden 16 kegelförmige, vermutlich klöppellose Glöckchen aus Kupferblech geborgen, die kalt in ihre Form gebogen worden waren.", "Die Blechränder der zwischen 5,9 und 12,4 Zentimeter hohen Glöckchen treffen bis auf einen längs durchgehenden Spalt aufeinander.", "Sie stammen aus der Milagro-Quevedo-Kultur (1000 bis 1500 n. Chr.) und gehörten vielleicht ebenfalls zu einem Glockenspiel.", "", "Bedeutender als die Kaltverformung von Blechen war der Metallguss.", "Die mesoamerikanische Metallverarbeitung entwickelte sich im Westen Mexikos in zwei Perioden, in denen jeweils die Technologie auf dem Seeweg aus weiter südlich in Zentral- und Südamerika gelegenen Gebieten eingeführt wurde.", "In der Periode 1 (vom 7. bis zum 13. Jahrhundert) wurden unter anderem die Klangqualitäten von Metall erprobt und Kupferglocken im Wachsausschmelzverfahren hergestellt.", "Das hauptsächlich verwendete Metall war Kupfer, daneben gibt es Hinweise auf die Verwendung von Legierungen aus Kupfer mit einem geringen Gehalt von Arsen.", "Einige Objekte wurden aus Gold oder Silber angefertigt.", "In der Periode 2 (13. Jahrhundert bis zur Ankunft der Spanier) kam die Verwendung weiterer Legierungen hinzu, etwa Kupfer und Zinn; Kupfer, Zinn und Arsen oder Kupfer und Silber.", "Wenn auch die Metallverarbeitung in Mesoamerika nur für eine relativ kurze Zeit existierte, keine eigene Erfindung war und nicht dieselbe Qualität wie in den südamerikanischen Kulturen erreichte, so erregte sie dennoch großes Interesse in der Fachwelt.", "Zu den Metallobjekten gehören auch die in großer Formenvielfalt als Schmuckstücke verwendeten Glöckchen.", "", "Im Westen Mexikos wurden Glöckchen in größerer Zahl gegossen als alle anderen Metallgegenstände.", "Metall stellte für die Herrscher und Eliten eine symbolische Verbindung zu übernatürlichen Mächten dar, weshalb sie Glöckchen, kleine offene Ringe und Brustplatten aus Metall trugen.", "Die Tatsache, dass es in drei mesoamerikanischen Sprachen ein Wort gibt, das zugleich \"Metall\", \"Glocke\" und \"guter Klang\" bedeutet, verweist auf die symbolische Bedeutung der Glocken.", "Der Klang der Glocken gehörte zu Fruchtbarkeitskulten und religiösen Ritualen, im Krieg sollte durch Glockenklang ein magischer Schutz bewirkt werden.", "Zu den kosmogonischen Mythen der Azteken gehört die Vorstellung eines Paradieses, das den Namen Tamoanchan trug und an einem gewissen heiligen Ort lokalisiert wurde.", "Das Paradies wurde als heller leuchtender Ort ausgemalt und in Liedern und Klängen zu sinnlichem Leben erweckt.", "Glocken produzierten solche Klänge, die mit farbenfrohen, singenden Vögeln assoziiert wurden und in den menschlichen Gesängen wurden göttliche Stimmen hörbar.", "Drei mexikanische Götter, Tlaloc, Xipe Totec und Quetzalcoatl, benötigten den machtvollen Klang von Glocken für ihre Verehrung.", "", "Die in Mexiko und Zentralamerika an manchen Orten zahlreich gefundenen Kupferglöckchen der Azteken sind zwischen knapp drei und über fünf Zentimeter groß.", "Alle mexikanischen Glöckchen hängen an einer Öse und die meisten besitzen einen Klöppel.", "Funde und Analysen dieser Glöckchentypen in Arizona und New Mexico sprechen laut George Brinton Phillips (1925) für Handelsbeziehungen zwischen Mexiko und den Pueblo-Indianern.", "Anfang der 1960er Jahre, als über 450, aus Mexiko stammende Kupferglöckchen von 62 Fundorten im südwestlichen Nordamerika bekannt waren, bestanden an den Handelsbeziehungen zwischen beiden Regionen keine Zweifel mehr.", "", "=== Europa", "", "==== Vorchristliche Zeit", "", "Die Glocke war in vorchristlicher Zeit bei den Griechen und Römern in ihrer apotropäischen Bedeutung und als Musikinstrument bekannt.", "Sie war außerdem wie der Granatapfel ein Symbol des Lebens und bei Philon von Alexandria (um 15 v. Chr. - nach 40 n. Chr.) ein Symbol der Weltharmonie.", "In Ägypten wurden Bronzeglöckchen verstorbenen Kindern mit ins Grab gegeben, die sie auf der Reise ins Jenseits beschützen sollten.", "Eine ähnlich große Bedeutung besaßen Glöckchen im Totenkult der Griechen.", "Vermutlich gestalteten die Griechen deshalb den Leichenwagen Alexanders des Großen entsprechend.", "Nach dem Tod Alexanders 323 v. Chr. in Babylon wurde zwei Jahre an den Vorbereitungen für den Trauerzug gearbeitet.", "Nach der Beschreibung des römischen Geschichtsschreibers Diodor (1. Jahrhundert v. Chr.) war der Leichenwagen mit einem Baldachin überdeckt, dessen Ecken goldene Statuen der Nike überragten.", "Am Kranzgesims hingen Stoffgirlanden, die mit Quasten versehen waren, an denen sich Glocken in großer Zahl reihten.", "Diese sollten das Herannahen des von 64 Maultieren gezogenen Wagens verkünden und außerdem böse Geister abhalten.", "Die Maultiere trugen ein mit Edelsteinen besetztes Geschirr und auf jeder Seite des Kopfes ein goldenes Glöckchen.", "Laut Plutarch wurden Glocken im griechischen Dionysoskult als Musikinstrumente verwendet und sie gehörten nach Joachim Braun (1999) zu \"allen Kulten des römischen Reiches\".", "Beim Kybele-Kult erklangen während des Verzehrs von Brot und Wein Glöckchen.", "", "Kaiser Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) soll nach Mitteilung des römischen Biographen Sueton im Traum die Klage des Jupiter Capitolinus, des im Kapitolinischen Tempel verehrten Gottes Jupiter vernommen haben, der sich zurückgesetzt fühlte, weil Augustus 22 v. Chr. den Bau des Tempels Jupiter Tonans (\"Jupiter der Donnerer\") angeordnet hatte.", "Augustus Antwort lautete demnach, der neue Tempel sei doch nur als Türhüter für den seinen gedacht, worauf er den Giebel des Jupiter-Tonans-Tempels mit Glocken ausstatten ließ.", "Der Traum wird als damaligen Erklärungsversuch für das bis dahin nicht bekannte Anbringen von Glocken an einem Tempel bewertet.", "Zu den Legenden über die magischen Fähigkeiten von Glocken gehört der etwa zwischen 1226 und 1236 verfasste Reisebericht des Meister Gregorius, Narracio De Mirabilibus Urbis Romae (\"Über Wunderdinge der Stadt Rom\").", "Gregorius war ein englischer Besucher von Rom Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts.", "Er beschrieb auf dem Kapitol eine Säulenhalle mit 70 Statuen, die zusammenfassend Salvatio Civium oder Salvatio Romae genannt wurden und die unter der Herrschaft Roms stehenden Völker repräsentierten.", "Jede Statue trug eine silberne Glocke um den Hals und jedes Mal, wenn eine der Volksgruppen einen Aufstand gegen die römische Regierung unternahm, bewegte sich die entsprechende Statue, worauf deren Glocke läutete und das Wachpersonal die Gefahr melden konnte.", "", "==== Frühchristliche Glöckchen", "", "Die Vorstellung von Glocken und ihren Klängen als Zeichen der Weltharmonie war auch im Judentum geläufig.", "Die Glöckchen am Rocksaum des Hohepriesters standen mit der jüdischen Zahlenmagie in Verbindung.", "Deren Zahl war Zwölf, zusammengesetzt aus drei mal vier, der göttlichen Dreiheit und der weltlichen Ganzheit.", "Zwölf ist mehr als sich mit zehn Fingern abzählen lässt, also steht Zwölf für das \"Unbegreifliche\" und aus zwölf Stämmen setzt sich das Volk Israel zusammen.", "Die magische Bedeutung der Glocke hielt sich im jüdischen Glauben bis in das frühe Mittelalter.", "Justin der Märtyrer (um 100-165) war einer der ersten christlichen Philosophen und Kirchenväter, der diese Bedeutung der zwölf Glocken für den christlichen Gottesdienst übernahm.", "Die zwölf Apostel sah er in der Nachfolge der zwölf Stämme Israels und erklärte, dass zwölf Glöckchen, die Apostel und Christus symbolisierend, am Gewand des Priesters hängen sollten.", "Damit übertrug er sowohl die Glocke aus den antiken Kulten in das Christentum als auch die heilige Zahl Zwölf aus dem Alten in das Neue Testament.", "Die Glocke wurde vom Übel fernhaltenden Amulett zur Stimme Gottes, welche die Heilsbotschaft verkündet, umgedeutet.", "", "In der Musik stellte sich eine Verbindung her von den jüdischen Musikern, die den Gesangsvortrag von Psalmen mit Glöckchen oder mit Musikinstrumenten, an denen Glöckchen befestigt waren, begleiteten und derselben Verwendung von Glöckchen bei der Intonation von Psalmen im christlichen Gottesdienst.", "Eine der ersten Hinweise zur Verwendung von Glöckchen als Musikinstrumente in der Liturgie sind in den 38 Canones (Canones Hippolyti) des Hippolyt von Rom (um 170 - 235) enthalten.", "An einer Stelle heißt es: \"Wenn die Kommunion des Volkes beendet ist, sollen beim Zeichen der Glocke Psalmen mit großer Aufmerksamkeit vorgetragen werden.\" Archäologische Funde von Glöckchen aus der Oase al-Fayyum in Unterägypten, die zur Begleitung von Psalmgesängen verwendet worden sein könnten, zeigen, dass vor allem die Tonintervalle es-g (große Terz) und g-b (kleine Terz) beliebt waren.", "Psalm 150 erwähnt weitere Musikinstrumente, die nacheinander zu erklingen hatten.", "Die Glöckchen (oder Schellen) stehen zweimal hintereinander am Ende der Reihe.", "Im 1 Kor 13.1 EU ist von cymbalum tinniens, \"klingenden Schellen\", die Rede, jedoch hier im negativen Sinn:", "Gemeint sind Schwätzer und Narren.", "", "In den ersten nachchristlichen Jahrhunderten wurden Symbolik und rituelle Verwendung der Glocke weiter erörtert.", "Der Kirchenvater Origenes (um 295 - um 254) macht aus den zwölf Glöckchen am purpurnen Rocksaum des Hohepriesters, die bei jeder seiner Bewegungen erklingen müssen, ein Symbol der ewigen Glaubensverkündigung vom Anfang bis zum Ende der Welt.", "Mit dem Glockenklang soll der Mensch beständig an sein Ende denken, eine Vorstellung, die im Mittelalter mit dem Ausdruck memento mori weiter ausgeführt wird.", "Bischof Gregor von Nyssa (um 335/340 - nach 394) steht als Kirchenlehrer unter dem Einfluss von Origenes.", "Als einer der Begründer der Trinitätslehre nennt er die Glocke ein Symbol der christlichen Verkündigung und der Trinität.", "Papst Gregor der Große (um 540-604) greift die Funktion der Glöckchen am Priestergewand in seiner Schrift Liber regulae pastoris nochmals auf:", "Der Priester soll mit Glöckchen und Granatäpfeln an seinem Gewand das Heiligtum betreten und wenn er es dann im Anblick des Herrn verlässt, so wird er nicht sterben.", "Die in den Granatäpfeln symbolisierte Einheit des Glaubens verkündet der Priester durch den Klang der Glöckchen.", "", "==== Erste frühchristliche Mönchsglocken", "", "Vom heiligen Antonius (251-356), der als Einsiedler in der Nähe von Herakleopolis Magna in Mittelägypten lebte, wird erzählt, er habe stets eine Handglocke mit sich geführt, um damit Teufel und Dämonen zu vertreiben.", "Mit dieser Charakterisierung ist er auf zahlreichen mittelalterlichen Malereien zu sehen.", "Der um diese Zeit lebende Mönch Pachomios (um 292-346) lehnte das Anachoretentum des Antonius ab und gründete stattdessen in Ägypten das erste christliche Kloster.", "Es gab damals bereits Handglocken im Ritus der koptischen Kirche und Pachomios verstand die Abwehr von Dämonen mittels Glocke als Kampf gegen menschliche Schwächen.", "Dass die Glocke zu Antonius' Attribut wurde, hat also eine gewisse historische Begründung.", "Der nach seiner kultischen Bedeutung Vorläufer der Handglocke ist das sistrum, eine in der altägyptischen Kultmusik verwendete Rahmenrassel.", "Mit Glöckchen behangene Kreuze auf den vom 8. bis 12. Jahrhundert gemalten Fresken der heute versunkenen Kathedrale von Faras in Nubien waren magische Abwehrmittel.", "", "Bei Pachomios äußert sich sehr früh auch die gesellschaftliche Aufgabe der Glocke als Helfer, um den Tagesablauf zu ordnen.", "Die sich verändernde Funktion der Glocke vom apotropäischen Schutzmittel zum Strukturelement des Alltags geht mit dem Übergang der eremitisch lebenden Mönche zu einem hauptsächlich in Klostergemeinschaften zusammengeschlossenen Mönchtum einher.", "Es bedurfte nun zunächst eines Zeichens, um die Mönche zu den notwendigen Anlässen zusammenzurufen.", "Pachomios prägte die lateinische Formel signum dare, \"ein Zeichen geben\", als Ruf zu den gemeinsamen Verrichtungen Gottesdienst, Arbeit und Essen.", "Seitdem ist das signum dare Bestandteil der meisten Mönchsregeln und meint den \"Dienst an den Menschen\".", "Wie die ersten Mönche zusammengerufen wurden, ist unklar.", "Die orientalischen Christen verwendeten als Signalinstrument anfangs den naqus, ein langes, doppelpaddelförmiges Schlagbrett, das über der Schulter herumgetragen und dabei geschlagen wird oder ein stationär waagrecht aufgehängtes Brett.", "Während der naqus nach dem Mittelalter allmählich aus dem Orient verschwand, ist das Schlagbrett noch in manchen osteuropäischen orthodoxen Klöstern (rumänisch toaca) und in Griechenland (griechisch semantron) in Gebrauch.", "Neben dem naqus gab es als Signalinstrumente Naturtrompeten aus Messing und Glocken.", "", "Bei der Vermittlung der Glocke von den ersten Klöstern Ägyptens nach Europa spielte die kleine Insel Saint-Honorat in Südgallien (nahe Cannes) eine sehr wahrscheinlich bedeutende Rolle.", "Die Insel ist nach dem heiligen Honoratus von Arles benannt, der hier um 410 ein Kloster gründete, das bis heute als Abtei Lerins von Zisterziensern geführt wird.", "Zuvor unternahm Honoratus eine Reise in den Orient, wo er in Kontakt mit koptischen Mönchsgemeinschaften (dem Koinobitentum) kam.", "Nach deren Vorbild organisierte er seine eigene Klostergemeinde, die zu einem der ersten Ausbildungszentren des frühen Christentums in Europa wurde.", "Die in diesem Kloster entwickelten Mönchsregeln basieren auf ägyptischen Vorbildern und wurden zum Modell der meisten späteren Regeln.", "Der Mönch Johannes Cassianus (um 360 - um 435) lebte viele Jahre als \"Wüstenvater\" in Ägypten und in seinen letzten Jahren in Südgallien.", "Dort verfasste er eine der ältesten Mönchsregeln und beschrieb den enormen geistigen Einfluss des Klosters von Lerin.", "", "Bis zum 6. Jahrhundert sind nur indirekte Hinweise über die mögliche Verwendung von Glocken im Zusammenleben der Mönche überliefert.", "Der Erzbischof Caesarius von Arles in Gallien (um 470-542) verfasste bis 534 die Regula virginum für Nonnen und zwischen 534 und 542 die Regula monachorum für Mönche.", "In der Nonnenregel, die mehr Rezeptionsspuren hinterließ als seine Mönchsregel, verfügte Caesarius, dass alle Zugänge zum Kloster in Arles zugemauert werden müssen und die Nonnen die Marienbasilika nicht mehr betreten dürfen, weil diese nunmehr den einzigen Durchgang nach außen bildete.", "In beiden Regelwerken schreibt Caesarius von tacto signo (\"das Zeichen anschlagen\") und signum tangere (\"das Zeichen anrühren\"), womit er gewiss das Schlagen der Glocke meinte.", "Ähnliche Formulierungen finden sich in der Regula Benedicti, die Benedikt von Nursia in den Jahren nach 529 verfasste.", "Darin heißt es etwa für das Gebet zur neunten Stunde nach Tagesanbruch (entspricht 15 Uhr):", "", "Der Kirchenschriftsteller Eugippius, Gründer des Klosters Castellum Lucullanum (heute Castel dell'Ovo) erhielt um 535 einen Brief des Diakons Ferrandus aus Karthago.", "Dieser war ein Schüler des Bischofs Fulgentius von Ruspe, weshalb er auch fälschlich Ferrandus Fulgentius genannt wird.", "In dem Brief heißt es, dass als Aufforderung zur Teilnahme am Gebet, \"...eine wohlklingende Glocke ihre Dienste leistet, wie es eine heilige Gewohnheit der gottseligen Mönche festgestellt hat.\" Wenn von \"Gewohnheit\" die Rede ist, muss die Glocke mindestens seit einigen Jahrzehnten vor 535 bereits in Gebrauch gewesen sein.", "Die sprachliche Gleichsetzung von signum und \"Glocke\" bestätigt Bischof Gregor von Tours (538-594) mit einer Bemerkung, aus der hervorgeht, dass das \"Zeichen\" mit einem Seil bewegt, also eine fest aufgehängte Glocke mit einem Seil geläutet wird.", "Er erwähnt ferner, dass die Gläubigen zur Messe in die Kirche des heiligen Martin in Tours mit an Seilen bewegten Glocken gerufen wurden.", "Spätestens im 6. Jahrhundert war die Glocke von einem Unheil abwehrendem Amulett zu einer Läuteglocke der christlichen Kultur übergegangen, ohne jedoch ihre übernatürliche Kraft verloren zu haben.", "", "Diese magische Kraft blieb im Volksglauben und im religiösen Ritus mancherorts bis heute erhalten: Contra la jettatura (\"gegen den Bösen Blick\") schützen nach neapolitanischer Tradition kleine Glöckchen an Silberamuletten.", "In Sibirien und Teilen Russlands hängen Glöckchen zur Abwehr von Wölfen und Dämonen an den Jochen von Pferdekarren.", "Im schweizerischen Lötschental erinnert eine 1412 gegossene Glocke an eine Legende vom Heiligen Theodul im 4. Jahrhundert, der den Teufel dazu gebracht hatte, eine vom Papst als Geschenk erhaltene Glocke über die Alpen zu tragen.", "Teile dieser ältesten Theodul-Glocke wurden später dem Guss neuer Glocken zugesetzt, um so die den Teufel fernhaltende Macht zu übertragen.", "Das Läuten dieser Glocke soll immer noch gegen Unwetter schützen.", "Allgemein verhindert Glockenläuten bei einem römisch-katholischen Begräbnis, dass der Teufel sich der Seele des Toten bemächtigt.", "Zugleich schützt das Geläute die Hinterbliebenen vor der Rückkehr des Toten als Unheil bringender Wiedergänger.", "", "==== Klostergründungen und Missionierung", "", "Die erste Verbreitung der Glocken in Europa ist keltischen Missionaren zu verdanken, zunächst für die Verwendung im christlichen Umfeld und später für weltliche musikalische Zwecke.", "Die Missionare brachten vom 5. bis zum 9. Jahrhundert überwiegend schmiedeeiserne Handglocken nach Zentral- und Nordeuropa.", "Besonders die Mönche in Irland und der Bretagne waren für den Gebrauch von Handglocken bekannt.", "Vom Missionar Bonifatius (um 673 bis um 754), der im Fränkischen Reich wirkte, wird berichtet, dass er aus England eine Handglocke anforderte, die ihm Trost spenden sollte.", "", "Die frühmittelalterlichen irischen Handglocken, genauer Handgriffglocken, besitzen einen Henkel, um sie mit der Hand zu schwenken.", "Die größte Glocke misst 31 Zentimeter in der Höhe, die meisten sind jedoch deutlich kleiner.", "Ihre Vorbilder liegen in Ägypten und in Gallien, sie sind aber in den Einzelheiten der Herstellung eine irische Besonderheit.", "Die irischen Handglocken wurden aus zwei Teilen Eisenblech gebogen und an den Rändern zusammengenietet, sodass sich eine rechteckige Öffnung ergibt.", "Im abgeplatteten Schulterbereich steckt ein Eisenring, der hälftig als Henkel nach oben und als Aufhänger für den Klöppel nach innen ragt.", "Die Eisenform wurde mit Bronze überzogen.", "Nach diesem auf der Insel Iona perfektionierten Verfahren wurden bis Anfang des 9. Jahrhunderts Glocken angefertigt.", "Eine weiterentwickelte Variante ist die wohl in einem Kloster in der Umgebung von Köln verwendete, karolingische Plattenglocke Saufang, die in das 9./10. Jahrhundert datiert wird.", "Sie hat einen annähernd runden Öffnungsdurchmesser.", "", "Der nach der Tradition 432 verstorbene Ninian von Whithorn (auch Ringan) wird als der erste keltische Missionar und Bischof bei den Pikten in Schottland verehrt.", "Die beiden Quellen zu seinem Leben stammen aus dem 8. und 12. Jahrhundert und sind von zweifelhafter Glaubwürdigkeit.", "Ninian verehrte den heiligen Martin von Tours.", "Nach dessen Tod gründete er 397 ein Kloster und benannte es Candida Casa.", "Von Ninian blieben keine Reliquien erhalten, nur eine Glocke soll von ihm stammen, die unter dem Namen clog-rinny oder \"St.-Ringan-Glocke\" im Museum of Scotland in Edinburgh aufbewahrt wird.", "Sie ist eine von zahlreichen, frühmittelalterlichen Handglocken, die sich besonders aus Irland und Schottland erhalten haben, weil sie als Nachlass heiliggesprochener Männer verehrt und bewahrt wurden.", "Manche Glocken besaßen weiterhin eine magische Bedeutung, etwa die irische clog-na-fulla oder \"Blutglocke\", die mit einer Krone geschmückt ist und etwa den Ton f2 hervorbringt.", "Die Blutglocke sollte bei Fehden für Genugtuung sorgen.", "", "Das Kloster Lerins des Honoratus war als Ausbildungsstätte für Mönche in ganz Gallien bekannt und beeinflusste darüber hinaus die Klöster in Irland.", "Der heilige Patrick (möglicherweise um 385 - um 461) ist ein Nationalheiliger der Iren, der sich einige Jahre in Lerins oder einem anderen Kloster in Südfrankreich aufgehalten hatte, bevor er vom Papst 432 nach Irland geschickt wurde.", "Dort trat er die Nachfolge des ersten irischen Bischofs Palladius an und entfaltete eine rege Missionstätigkeit.", "Patrick führte zwar nicht die Glocke in Irland ein, sorgte aber für ihre allgemeine Aufnahme in den Ritus, indem er bei seinen Gottesdiensten eine \"geweihte Glocke\" schlug.", "Diese älteste irische Glocke wird erstmals im Book of Cuana eines unbekannten Verfassers aus dem 5./6. Jahrhundert und später im Book of Kells (um 800) als Clog-an-eadbacta Phatraig (\"Glocke von Patricks Testament\") erwähnt.", "Sie ist ohne einen flachen Henkel 16,5 Zentimeter hoch und wurde aus zwei, an den Rändern zusammengeschmiedeten Eisenplatten hergestellt.", "Der irische Hochkönig Domhnall Ua Lochlainn (1048-1121) ließ nach Wiederauffinden der Glocke um 1100 einen mit Edelsteinen besetzten Schrein zu ihrer Aufbewahrung herstellen, der sich heute im Nationalmuseum in Dublin befindet.", "Im 19. Jahrhundert waren Schrein und Glocke in der Royal Irish Academy ausgestellt, wo Pilger die Glocke berühren und küssen durften.", "", "Patrick erhob Wanderstab und Glocke zu den geheiligten Attributen irischer Wandermönche.", "Die Verehrung der Glocke Patricks rührt von den Legenden, die sich um sie ranken.", "Einmal soll der Mönch 40 Tage auf der Bergspitze des Croagh Patrick gefastet haben, als ihn schwarze Dämonenvögel umflogen, die sich auch von seinem Glockenläuten nicht vertreiben ließen.", "Als er ihnen verärgert die Glocke nachwarf, erschienen Engel in Gestalt weißer Vögel und sangen himmlische Lieder.", "Weitere Legenden prägen die Verehrung des Mönchs Fortchern, der ein Weggefährte von Patrick und ein Sohn des Hochkönigs Loegaire mac Neill (+ um 462) gewesen sein soll.", "Fortchern wird als Patron der Glockengießer verehrt.", "Das hohe Ansehen der Glocken vieler anderer irischer Mönche kommt in Liedern und Gedichten zum Ausdruck.", "In einem Gedicht über die heilige Brigida von Kildare (um 451 - um 523), der Gründerin des Klosters in Kildare und Patronin der Schmiede, wird erstmals neben einer Mönchsglocke auch eine Dorfglocke erwähnt.", "Daraus ist zu entnehmen, dass es bereits Glocken gab, die außerhalb des Klosters in Dorfkirchen geläutet wurden.", "", "Die vor der Westküste Schottlands gelegene Insel Iona wurde durch ihr Kloster unter dem Abt Columban (521-597) zum geistigen Zentrum des Mönchstums innerhalb der iroschottischen Kirche.", "Columbans Hagiograph Adomnan (um 628-704) berichtet mehrfach vom regelmäßigen Gebrauch der Glocke.", "Der Abt sei nach dem Läuten der Festtagsglocke und dem Gebet mit freudigem Gesicht verstorben.", "Von Columban losgeschickt machte sich der jüngere Mönch Columban von Luxeuil (540-615) mit zwölf Vertrauten auf Missionsreise.", "Die Mönche waren wie üblich mit Heiliger Schrift, Wanderstab und Glocke unterwegs.", "Unter ihnen befand sich auch ein Priester, der in seiner irischen Heimat Cailleach hieß und später mit dem lateinischen Namen Gallus (um 550-640) bekannt wurde.", "Von der Bretagne aus zogen sie weiter durch Frankreich.", "Columban und Gallus weilten ab etwa 610 für zwei Jahre am Bodensee.", "Columban zog weiter nach Italien, wo in der von ihm 614 gegründeten Abtei Bobbio seine Reliquien und seine Glocke verehrt werden, während Gallus am Bodensee blieb und um 613 das Kloster St. Gallen gründete.", "Diese Erzähltraditionen sind durch Legenden ausgeschmückt, in denen Glocken eine magische Rolle spielen.", "Pirminius (um 670-753), der Gründer des Klosters Reichenau preist den Glockenklang in seiner Lebenserinnerung als signum ekklesiae, also als das Zeichen der Kirchengemeinde.", "Ein späterer Abt der Reichenau, Walahfrid Strabo (808-849), schreibt um 840 von gegossenen Bronzeglocken, die er von geschmiedeten Glocken unterscheidet.", "Eine um 700 verwendete, frühe Formel für die Glockenweihe ist aus Spanien überliefert, einen weiteren liturgischen Text ad signum ecclesiae benedicendum (\"vom Segnen des Zeichens der Kirche\") enthält das Pontifikale des Erzbischofs Ecgbert von York, der 735 den Bischofssitz von York begründete.", "Glocken wurden offensichtlich bereits im 8. Jahrhundert mit heiligem Wasser und Öl für den kirchlichen Dienst geweiht.", "", "Die ältesten Bronzegussglocken gehören nach ihrer Form zu den Bienenkorbglocken, die vom 9. bis zum 12. Jahrhundert hergestellt wurden.", "Die älteste nordeuropäische Glocke dieses Typs ist die Glocke von Haithabu, auch Ansgar-Glocke, die um 950 gegossen wurde, also jünger ist als ihr Namensgeber Ansgar.", "Ihr Öffnungsdurchmesser beträgt 43 Zentimeter.", "Die Esztergom-Glocke aus dem 10. Jahrhundert, benannt nach der ungarischen Stadt Esztergom, oder Csolnok-Glocke nach dem Fundort in der Nähe der Stadt, ist die einzige Glocke dieser Zeit, die läutbar aufgehängt ist.", "Ab dem 12. Jahrhundert kamen Zuckerhutglocken auf, während Bienenkorbglocken allmählich verschwanden.", "", "==== Glockeninschriften", "", "Die uralten magischen Eigenschaften der Glocke christlich umzudeuten, war in frühchristlicher Zeit ein wichtiger Grund zur Verwendung von Inschriften, die ansonsten Herkunft und Verwendungszweck festhalten und die Glocke schmücken sollen.", "Eine der ältesten Inschriften trägt die bienenkorbförmige Glocke von Canino bei Rom, die sich heute im römischen Lateranmuseum befindet.", "Die Canino-Glocke ist zugleich die älteste erhaltenen Bronzegussglocke, die meist in das 9. Jahrhundert (8. bis 10. Jahrhundert) datiert wird.", "Sie ist 36 Zentimeter hoch bei einem Durchmesser von 39 Zentimetern und besitzt drei Henkel zum Aufhängen.", "Die nur noch bruchstückhaft lesbare Inschrift besagt mit knappen Worten ungefähr:", "\"Zu Ehren des Herrn Jesus Christus und des Erzengels Michael. Gestiftet von Vivenitus.\" Andere Inschriften sind wesentlich länger und blumiger.", "Die vielleicht älteste datierte Inschrift auf einer Glocke aus Cordoba enthält die Jahreszahl 882 nach dem mozarabischen Kalender, was umgerechnet 963 n. Chr. entspricht.", "Sie lautet: \"Der Abt Samson schenkt dieses Herrschaftszeichen dem Haus von St. Sebastian, dem Märtyrer im Namen Christi.\" Abgesehen von solchen Ausnahmen waren die meisten Kirchturmglocken anfangs schmucklos.", "", "Ab dem 12. Jahrhundert rückte der magisch-sakrale Aspekt der Glocken in den Vordergrund und der Namen des Stifters sollte, falls er vorkommt, mit einer frommen Formel ergänzt werden.", "Die namentliche Erwähnung der vier Evangelisten verlieh der Glocke eine sakrale Bedeutung.", "Als die Handglocken für den Altar üblich wurden (mehrteilige Altarglocken), erhielten vor allem sie die Namen der Evangelisten eingraviert.", "Weil der Glockenklang als die an Gott gerichtete Stimme der Gemeinde gedeutet wurde, erhielten Handglocken Inschriften mit Gebetsformeln, etwa dona nobis pacem (\"Gib uns Frieden\") oder O Rex Gloriae veni cum pace (\"O ruhmreicher König, komme mit Frieden\") erhalten.", "Diese frühen Glockeninschriften zeugen von der magischen Kraft der Glocke im Volksglauben.", "Die letztgenannte Formel wurde im 15. Jahrhundert in Deutschland zur häufigsten Glockeninschrift und kam auch noch nach der Reformation in evangelischen Gebieten vor.", "Die Worte des Priesters \"Gesegnet sei der Name des Herrn\" passten eher auf die liturgisch verwendeten Handglocken, während der Spruch \"Gegrüßet seist Du, Maria, voll der Gnade\" besser für Turmglocken geeignet schien, die sich in ihrer Höhe mehr im Blickfeld der Engel befinden.", "", "Mit zunehmender Zahl an Turmglocken erhielt jede einen ihrer Funktion entsprechenden Eigennamen.", "Bekannt sind die drei Inschriften auf einer Glocke im Schaffhauser Münster von 1468, die Friedrich Schiller 1799 für sein Gedicht Das Lied von der Glocke inspirierte.", "", "==== Glockentürme", "", "Einige frühmittelalterliche Quellen erwähnen Glocken, die mit Seilen bewegt wurden.", "Dies spricht für eine stationäre Anbringung der Glocke in einer höheren Position, etwa an der Außenmauer der Kirche, aber nicht notwendig für einen Glockenturm.", "Zu den Wundererzählungen Gregor von Tours im 6. Jahrhundert gehört eine Geschichte über eine Glocke und ein Seil im Liber de passione et virtutibus sancti Iuliani martyris (\"Buch über das Leiden und die Wunder des heiligen Märtyrers Julianus\"):", "Als die Kapelle eines Heiligen von einem Blitz getroffen wurde, kam der Blitz durch die Öffnung herab, an welcher das Seil für die Glocke (signum) hing, beschädigte ein paar Säulen, aber verletzte niemanden.", "Folglich musste eine Glocke auf einem Dach befestigt gewesen sein.", "Aus anderen Quellen ist bekannt, dass Glocken an Heiligenschreinen Wunder ankündigten.", "", "Älter als Glockentürme sind offene Arkaden in Italien und Griechenland, an denen eine oder mehrere Glocken aufgehängt waren.", "Im Anfang des 9. Jahrhunderts verfassten Geschichtswerk Gesta sanctorum patrum Fontanellensium über die Abtei Saint-Wandrille in der Normandie heißt es, der Abt Ermharius (+ 738) habe eine Glocke anfertigen und sie in einen kleinen Turm (turricula) hängen lassen, \"wie es bei solchen Kirchen üblich ist\".", "Gab es also Anfang des 8. Jahrhunderts bereits kleine Glockentürme, so wurden wenig später die ersten höheren Glockentürme in der Nähe von Kirchen gebaut.", "Den Anfang soll Papst Stephan II. (amtierte 752-757) gemacht haben, als er neben der alten St.-Peters-Basilika einen Glockenturm mit drei Glocken errichten ließ.", "Die drei Glocken sollten den Klerus und die Gemeinde zum Gottesdienst rufen.", "Glocken in Italien wurden um diese Zeit aus Bronze gegossen.", "Wie es heißt, waren die drei Glocken aus einem \"seltsamen Metall\" gefertigt und sollen von irischen Mönchen überbracht worden sein.", "Geschenke irischer Glocken aus Eisenblech wurden allgemein geschätzt.", "Ob Stephan tatsächlich der Urheber der Kirchenglocken in einem Turm war, ist ungewiss.", "Es heißt, er habe Glocken zum ersten Mal in der Kirche von Saint-Denis in Funktion gesehen und sich davon inspirieren lassen.", "Die Kirchenglocken wären demnach vom karolingischen Frankreich nach Rom gekommen.", "Es fehlt jedoch an zuverlässigen Hinweisen auf Glockentürme im 8. Jahrhundert.", "", "In einer um 1000 von Wulfstan (+ 1023), dem Erzbischof von York verfassten angelsächsischen Gesetzessammlung ist von den Voraussetzungen für den Adelsstand die Rede:", "Der freie Mann benötigt demnach eine bestimmte Fläche eigenes Land, einen burgheat (Eingangstor zu einer Verteidigungsanlage, gemeint ist das gesamte Herrenhaus), einen Sitz in der Halle des Königs und bellan (Glocke).", "Im Textus Roffensis, einer erweiterten Fassung der Gesetze um 1125 werden noch cirican (Kirche) und kycenan (Küche) ergänzt und statt bellan heißt es bellhus.", "Das Wort bellhus wurde wörtlich mit \"Glockenhaus\" übersetzt (entsprechend dem lateinischen cloccarium), zusammengesetzt aus dem altenglischen bell, \"ein lautes Geräusch machen\" und hus, \"Haus\".", "Die Bedeutung entspricht jedoch sinngemäß dem mittelenglischen belfry, das \"befestigter Platz\", \"Zufluchtsort\" heißt.", "Dieses bel- ist etymologisch nicht mit bell verbunden.", "Der oft als Beleg für einen Turm mit Glocke fehlinterpretierte Satz bezieht sich wahrscheinlich auf eine Verteidigungsanlage.", "Belfry geht wie französisch beffroi auf das mittelhochdeutsche bercvrit (\"Belagerungsturm\", \"Wehrturm\") zurück.", "", "Im mittelalterlichen Europa wurde der Glockenturm der Gemeindekirche zum geistigen und sozialen Mittelpunkt der Gemeinschaft.", "Um für die Mönche und die Bürger die Gebets- und Arbeitszeiten anzuzeigen, wurden ab dem 15. Jahrhundert Uhrtürme zu einem Mittelpunkt in den Städten und Räderuhren steuerten die Glocken in den Kirchtürmen.", "Die Verantwortung für das Läuten der Kirchenglocken zu bestimmten Anlässen war Verhandlungssache zwischen der Kirchenführung und der weltlichen Obrigkeit.", "", "==== Glocken als Musikinstrumente", "", "Die ersten Glocken wurden im 10. Jahrhundert als Musikinstrument verwendet.", "Falls die Darstellungen in Handschriften und die Wandbilder in Kathedralen ein realistisches Bild vermitteln, handelte es sich um eine Reihe von Glöckchen, die an einer Stange nebeneinander aufgehängt waren und mit einem Hammer angeschlagen wurden.", "Diese Glöckchen waren im Mittelalter als cymbala bekannt.", "In der Antike wurden unter cymbala (griechisch uaa, abgeleitet französisch cymbales, englisch cymbals) Zimbeln verstanden.", "Dies waren mit beiden Händen zusammengeschlagene, kleine Schalen, also die Vorläufer der heutigen Zimbeln, Becken und Kastagnetten.", "", "Die mittelalterlichen Glöckchen wurden wahrscheinlich für den Gesangsunterricht und die theoretische Musikerziehung verwendet.", "Mit einer Reihe von sechs bis acht Glöckchen konnte das Singen der Solmisationssilben geübt werden.", "Die cymbala dienten auch zur Gesangsbegleitung und wurden zusammen mit der Orgel eingesetzt.", "Im 12. Jahrhundert sind sie auf vielen Psalterillustrationen abgebildet.", "Ab der Renaissance bis ins 18. Jahrhundert besaßen Orgeln häufig einen Zimbelstern (ein Rad mit Glöckchen oder Schellen) als Register.", "Die Zimbelsterne gehen auf die seit dem 10. Jahrhundert an Feiertagen zum Ehrerweis Gottes gedrehten Zimbel- oder Glockenräder zurück.", "Laut den Anweisungen zum Guss der Glocken (mensurae cymbalorum) bestand die Bronzelegierung (Glockenspeise) aus 80 Prozent Kupfer und 16 bis 20 Prozent Zinn.", "Um die Tonhöhe einer Glockenreihe zu erhöhen, goss man die Glocken entweder alle mit gleicher Höhe und gleichem Innendurchmesser und erhöhte nur die Wandstärke oder man verringerte bei gleicher Wandstärke Höhe und Durchmesser.", "Das älteste erhaltene cymbala mit zwölf Glocken wird um 1200 datiert.", "Die 26 bis 40 Zentimeter hohen Glocken sind mit Tonbezeichnungen versehen, wurden also offenbar in der Musik verwendet.", "Der Glockensatz wurde 1906 auf dem Friedhof der Geburtskirche in Bethlehem ausgegraben, stammt jedoch aus Europa.", "", "Cymbala wurden in ganz Europa in Kirchen und Klöstern gespielt und waren die direkten Vorläufer der großen Turmglockenspiele, Carillon.", "In der Mitte des 14. Jahrhunderts wird erstmals ein Glockenwächter (\"Beiermann\") erwähnt, der einen Satz von vier Turmglocken (quatrillionem) anschlug, um ein bestimmtes Signal zu senden.", "Musikalisch verwendet und über eine primitive Tastatur angeschlagen wurden Carillon erstmals 1478 in Dünkirchen und 1482 in Antwerpen.", "Im Jahr 1892 wurde in Mechelen erstmals ein Glockenspiel mit einer Kipphebelmechanik ausgestattet, die seit dem 20. Jahrhundert Standard ist.", "Diese erlaubt eine komplexere Spielweise von Werken der Kunstmusik.", "", "Im angelsächsischen Raum ist das Wechselläuten verbreitet, das mit Kirchenglocken, die um die eigene Achse rotieren können, und mit kleinen Stielhandglocken praktiziert wird.", "In einem Handglockenorchester imitieren die Musiker im Prinzip das Läuten der Kirchenglocken, wobei ein Musiker mehrere Glocken bedienen kann.", "Die Tonskala von Handglocken mit Durchmessern von 3,5 bis 4,6 Zentimetern reicht maximal von G bis g5.", "Üblicherweise ist der von einem Ensemble gespielte Tonumfang geringer.", "Im Rheinland und in Teilen Norddeutschland ist Beiern eine besondere Läuteart mit mehreren Glocken, bei denen die Klöppel über Seile bewegt werden.", "", "Russische Glocken sind starr nebeneinander aufgehängt, sie werden von einem Klöppel angeschlagen, welchen der Glöckner mit einem Seil gegen den inneren Rand der Glocke zieht.", "Die einzige Musik vor und im Gottesdienst der Russisch-Orthodoxen Kirche ist das Glockenläuten, das bereits Adam Olearius 1663 nach seinem Aufenthalt in Moskau für die deutschen Leser beschrieb.", "Wie dies zu geschehen hat, ist im Typikon, dem liturgischen Handbuch der orthodoxen Kirche geregelt.", "Beim Blagowest (Verkündigung der \"Frohen Botschaft\") wird mit der großen Glocke beginnend und nachfolgend weiteren mittelgroßen Glocken zum Gottesdienst gerufen.", "Tonfolgen für bestimmte Anlässe heißen Swon.", "Es gibt Läutemotive unter anderem für Festtage (Treswon), Begräbnisse (Perebor), Hochzeiten, Taufen und zum Verteilen des Weihwassers." ]
[ "Eine Glocke ist ein Gefäß.", "Sie hat die Form eines Bechers.", "Man hängt sie verkehrt herum auf.", "Wenn man drauf schlägt, erklingt ein Ton.", "Die meisten Glocken sind aus einem Metall gegossen, oft aus Bronze.", "Es gibt auch Glocken, die aus Eisen gegossen oder geschmiedet sind.", "Auch aus Lehm lassen sich Glocken formen, zum Beispiel auf einer Töpferscheibe.", "Es gibt sogar Glocken, die sind aus Holz gedrechselt.", "", "Glocken kann man von außen anschlagen, meist mit einem Hammer.", "Viele Glocken nebeneinander ergeben ein Glockenspiel.", "Darauf kann ein Mensch eine Melodie spielen.", "Oft erledigt das ein Automat.", "", "Die meisten Glocken haben innen einen Klöppel.", "Das ist ein schweres Ding wie ein langer Stiel mit einer Verdickung am unteren Ende, das in der Glocke hängt.", "Die meisten Klöppel sind aus Eisen.", "Die meisten Glocken haben außen eine einfache Vorrichtung mit einem Seil, an dem man ziehen kann.", "Dann schwingt die Glocke hin uns her.", "Der Klöppel schlägt dann von innen an die Glocke und erklingt.", "So ist es in den meisten Kirchtürmen.", "", "== Wozu braucht man Glocken?", "", "Im Christentum sind Glocken am besten von den Kirchtürmen bekannt.", "Sie schlagen die Stunde, meist auch die halbe und die Viertelstunde.", "Sie rufen aber auch zum Gottesdienst, indem sie eine Zeitlang durchgehend läuten.", "So können sie auch zu einer Beerdigung rufen.", "Auch das Ende eines Krieges oder andere wichtige Ereignisse zeigt man oft mit Glockengeläut an.", "Im Mittelalter weckte der Wächter die Menschen mit der Feuerglocke, wenn in einer Stadt ein Brand ausgebrochen war.", "", "Kleine Kapellen haben meist nur eine Glocke, dazu eine kleine.", "Die klingt hell.", "Große Kirchen haben mehrere Glocken, die höher und tiefer klingen.", "Sie müssen genau aufeinander abgestimmt sein, damit ein Wohlklang entsteht wie eine Musik.", "Diese Kunst muss ein Glockengießer beherrschen.", "Viele Glocken sind außerdem außen reich verziert.", "", "Auch im Buddhismus und im Hinduismus haben Glocken eine wichtige religiöse Bedeutung.", "Im Islam sind sie weniger beliebt.", "Es gibt auch Traditionen, die wenig oder gar nichts mit Religion zu tun haben, die aber trotzdem Glocken verwenden.", "Es gibt sie vor allem in den Alpen.", "Im Engadin im schweizerischen Kanton Graubünden zum Beispiel machen die Kinder immer am 1. März einen Umzug, bei dem sich jeder eine möglichst große Glocke um Brust und Arme bindet.", "Dabei handelt es sich um Kuhglocken.", "", "Viele Bauern hängen ihren Kühen, Ziegen oder Schafen Glocken um.", "Je kleiner das Tier, desto kleiner auch die Glocke.", "Dies hat einen ganz praktischen Grund:", "Wenn sich die Tiere verlaufen, oft sogar im Nebel, dann hört man sie schon von weitem und kann sie zurückholen.", "Glocken entwickelten sich aber auch zum Stolz der Bauern.", "Besonders beim Aufzug auf die Alm im Frühling oder beim Alpabzug im Herbst legt man heute noch den Kühen die größten Glocken um und schmückt sie auch sonst mit Blumen und Girlanden." ]
745
Gluten
https://de.wikipedia.org/wiki/Gluten
https://klexikon.zum.de/wiki/Gluten
[ "Gluten ( anhören?/i, auch ; von lateinisch gluten \"Leim\") oder Klebereiweiß ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch aus Proteinen, das im Samen einiger Arten von Getreide vorkommt.", "", "Die Bezeichnung Kleber wird oftmals synonym zu Gluten verwendet, ist jedoch als Gemisch aus Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten definiert, das nach Auswaschen der löslichen Bestandteile und Stärke aus einem Teig zurückbleibt.", "Wenn Wasser zu Getreidemehl gegeben wird, dann bildet das Gluten beim Anteigen aus dem Mehl eine gummiartige und elastische Masse, nämlich den Teig.", "Der darin enthaltene Kleber entsteht beim Anteigen durch die irreversible Ausbildung einer dreidimensionalen Struktur der Proteine.", "Der Kleber hat für die Backeigenschaften eines Mehls eine zentrale Bedeutung.", "", "== Aufbau", "", "Gluten setzt sich aus den beiden Osborne-Fraktionen Prolamine (löslich in einer 70-prozentigen Ethanollösung) und Gluteline (im Alkalischen löslich) zusammen, wobei es sich (im Gegensatz zu Enzymen und anderen Cytoplasmaproteinen) um Reserveproteine (Speicherproteine im Samen, Wurzel- und Sprossknollen) handelt.", "Im Weizen werden sie als \"Gliadine\" (Prolaminfraktion) und \"Glutenine\" (Glutelinfraktion) bezeichnet und in die Untergruppen \"hochmolekulare\" Gliadine und \"niedermolekulare\" Gliadine sowie \"mittelmolekulare\" Glutenine (1,2-Gliadine) und \"niedermolekulare Glutenine\" (a- und -Gliadine) unterteilt.", "Prolamine und Gluteline kommen im Weizen in einem Verhältnis von etwa 1:1 vor und stellen mit rund 80 % die mengenmäßig größte Proteinfraktion dar.", "", "== Lebensmitteltechnologische Bedeutung", "", "In Verbindung mit Wasser bildet Gluten sogenanntes Klebereiweiß.", "Dieses bildet das Teiggerüst bei Brot und Gebäck.", "Nur aus Mehlen mit Gluten kann Brot in Form eines Laibs (im Unterschied zu Fladenbrot) gebacken werden.", "Die Menge an Gluten ist für die Backfähigkeit (\"Gashaltefähigkeit\") von Weizenmehlen ausschlaggebend.", "Gluten ist dehnbar und sorgt im Weizenteig auf der Gare dafür, dass das Gärgas (Kohlendioxid) gehalten wird und somit das Gebäck aufgehen kann.", "Im fertigen Gebäck sorgt das geronnene Klebergerüst dafür, dass das Gebäck seine Form behält.", "", "Die Aufgabe des Müllers besteht darin, Weizenpartien so zu mischen, dass die Kleberqualität für die Herstellung von Brot und Kleingebäck optimal ist.", "Im handelsüblichen Weizenmehl liegt der Klebergehalt in der Trockensubstanz bei ungefähr 13 %.", "Da trockener Kleber das Zwei- bis Dreifache seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen kann, liegt der wasserhaltige Klebergehalt in Teigen dann bei etwa 30 % bis 35 %.", "", "Im Labor wird Kleber ausgewaschen, indem ein Teig mit Kochsalzlösung gespült wird, bis die Iodprobe anzeigt, dass im Auswaschwasser keine Stärke mehr vorhanden ist.", "Zurück bleibt der kaugummiartige Kleber.", "Die Eigenschaften des Klebers (dehnbar-elastisch oder bockig-kurz) werden hauptsächlich durch die Sorteneigenschaften des Weizens vorgegeben.", "Die Kleberqualität kann im Labor durch verschiedene Untersuchungen (Dehnungsprüfung mit dem Extensographen oder Glutenindex mit dem Glutomatic-Gerät) festgestellt werden.", "", "Beim Auswaschen des Klebers verändert sich die Eiweißzusammensetzung, weil insbesondere die essentielle Aminosäure Lysin teilweise zusammen mit der Stärke entfernt wird.", "", "Getreide mit hohem Glutengehalt sind Dinkel (10,3 g/100 g Mehl Typ 630), Weizen (9,8 g/100 g Mehl Typ 405), Kamut, Emmer, Einkorn und Hartweizen.", "Einen niedrigeren Anteil an Klebereiweiß haben Roggen (Secalinin, 3,2 g/100 g Mehl Typ 815), Hafer (Avenin, 5,6 g / 100 g Vollkornmehl) und Gerste (Hordenin, 5,6 g/100 g ganzem entspelztem Korn).", "Getreidearten wie Teff, Hirse, Mais und Reis sowie Pseudogetreide wie Quinoa, Amarant und Buchweizen sind glutenfrei.", "Gluten ist Bestandteil von Lebensmitteln, die aus entsprechendem Getreide hergestellt wurden, und es bildet den Hauptbestandteil für Seitan, einen auch als \"Weizenfleisch\" angebotenen Fleisch-Ersatz.", "Glutenfreies Mehl wird im Handel angeboten; es verhält sich jedoch anders als glutenhaltiges Mehl.", "Die Mengenangaben für einzelne Zutaten können daher von klassischen Rezeptangaben abweichen.", "Backwaren ohne Gluten gelingen oftmals nicht so luftig und saftig wie mit herkömmlichem Mehl, denn Gluten sorgt beim Backen auch für gute Porenbildung und eine feste Krume.", "", "Ebenfalls im Handel angeboten wird glutenfreies Bier.", "", "Sofern glutenhaltiges Getreide (einschließlich Hafer) als (absichtliche) Zutat verwendet wird, muss dies innerhalb der EU gemäß der Lebensmittel-Informationsverordnung auch genannt werden.", "Eine Vorschrift zur Kennzeichnung von (unabsichtlichen) Spuren, beispielsweise durch Kontamination im Anbau oder Produktionsprozess, existiert jedoch weder EU-weit noch in Deutschland, weshalb aus dem Fehlen einer Spurenkennzeichnung allein keine Rückschlüsse möglich sind.", "Die Bezeichnung \"glutenfrei\" darf ein Lebensmittel tragen, dessen Glutengehalt maximal 20 mg/kg beträgt; auch dieser Begriff garantiert also lediglich eine Höchstmenge, nicht aber die Abwesenheit von Gluten.", "Auch Produkte, für die das Symbol der durchgestrichenen Ähre der Europäischen Zöliakie-Gesellschaften lizenziert werden soll, müssen lediglich diesen Höchstwert einhalten.", "", "== Gesundheitliche Aspekte", "", "=== Zöliakie", "", "Zöliakie ist eine entzündliche Erkrankung der Darmschleimhaut, die unbehandelt weitreichende gesundheitlichen Folgen haben kann.", "Sie tritt weltweit bei weniger als einem Prozent der Bevölkerung auf.", "In Deutschland ist etwa einer von 270 bis 500 Menschen von einer Zöliakie betroffen.", "", "=== Gluten-Ataxie", "", "Gluten-Ataxie ist eine neurodegenerative Autoimmunerkrankung, charakterisiert durch Störungen der Bewegungskoordination, die mit Muskelzuckungen einhergehen kann.", "", "=== Dermatitis herpetiformis Duhring", "", "Dermatitis herpetiformis Duhring ist eine bläschenbildende Hauterkrankung mit starkem Juckreiz, die meist bei Menschen mit Zöliakie auftritt.", "", "=== Tiermedizin", "", "Beim Border Terrier wird das Canine Epileptoid Cramping Syndrome, eine Erkrankung mit epilepsieartigen Krampfanfällen, als nicht-darmassoziierte Form der Glutenunverträglichkeit angesehen.", "", "=== Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität", "", "Die Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität (engl. non-celiac gluten sensitivity, NCGS) wird vermutlich nicht durch Gluten, sondern andere Weizen-Bestandteile, wie etwa Amylase-Trypsin-Inhibitoren ausgelöst." ]
[ "Gluten ist eine Eiweiß-Sorte, welche in den Samen vieler Getreidesorten vorkommt.", "Man nennt Gluten auch \"Klebereiweiß\", weil es dafür sorgt, dass Getreide-Mehl beim Vermischen mit Wasser zu einem gummiartigen und elastischen Teig verklebt.", "Auch wird das Brot dann weniger krümelig.", "", "Getreide mit besonders hohem Glutengehalt sind zum Beispiel Dinkel und Weizen.", "Roggen, Hafer und Gerste enthalten ebenfalls Gluten.", "Getreidearten wie Hirse, Mais und Reis sind glutenfrei.", "", "Die allermeisten Menschen vertragen Gluten ohne Probleme.", "Einige wenige Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf dieses Eiweiß:", "Bei ihnen kann sich durch Gluten der Darm entzünden.", "Mediziner nennen diese Krankheit \"Zöliakie\".", "Wer sie hat, darf kein glutenhaltiges Getreide essen, und auch nichts, was aus solchem Getreide gemacht wurde:", "Also auch keine Brote aus Weizen, keine Pizza und keine Spaghetti.", "Er darf auch kein Bier trinken, denn Bier wird unter anderem aus Gerste hergestellt.", "", "Für Menschen, die kein Gluten vertragen, ist die Ernährung schwierig.", "Sie müssen auf viele Nahrungsmittel verzichten und immer genau aufpassen, was sie essen.", "Inzwischen gibt es aber auch viele Lebensmittel ohne Gluten, die für Menschen mit Zöliakie hergestellt werden." ]
746
Glück
https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCck
https://klexikon.zum.de/wiki/Gl%C3%BCck
[ "Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksalswendung.", "In den erstgenannten Bedeutungen bezeichnet der Begriff Glück einen innerlich empfundenen Zustand, in den letzteren hingegen ein äußeres günstiges Ereignis.", "", "Das \"Streben nach Glück\" hat als originäres individuelles Freiheitsrecht Eingang gefunden in die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, das Gründungsdokument der ersten neuzeitlichen Demokratie.", "Dort wird es nach Thomas Jefferson als Pursuit of Happiness bezeichnet.", "Die Förderung individuellen menschlichen Glücksstrebens ist heute Gegenstand spezifischer Forschung und Beratung unter neurobiologischen, medizinischen, soziologischen, philosophischen und psychotherapeutischen Gesichtspunkten.", "", "== Etymologie und Sprachgebrauch", "", "Das Wort \"Glück\", von mittelhochdeutsch glücke/gelücke (ab zweiter Hälfte des 12. Jahrhunderts) bzw. mittelniederdeutsch gelücke/lücke, bedeutete ursprünglich wohl \"Art, wie etwas endet/gut ausgeht\".", "Glück war demnach der günstige Ausgang eines Ereignisses.", "Davon zu unterscheiden ist Glückseligkeit, die meist in Zusammenhang mit einem Zustand der (religiösen) Erlösung oder einem hohen Maß an Selbstzufriedenheit erklärt und verstanden wird.", "", "In anderen Sprachen wird zwischen Glück haben und glücklich sein in der Wortbedeutung deutlich unterschieden.", "So gibt es im Englischen die Wendungen to be lucky (\"Glück haben\"; abgeleitet von luck) und to be happy (\"glücklich sein\", von happiness).", "Bereits im Griechischen gibt es die Unterscheidung zwischen eutychia und eudaimonia.", "Auch die Lateiner unterschieden zwischen fortuna und felicitas, die Franzosen zwischen la bonne chance und le bonheur.", "Das Gegenteil von Glück (im Sinne von \"Glück haben aus Zufall\") ist unvorhersehbar eintreffendes Unglück, Unheil oder Pech.", "", "Das Sanskrit kennt über zehn Wörter zur Bezeichnung von Glücksempfindungen, etwa sukha für das eine angenehme Empfindung bereitende Glück, krtarthata für die Befriedigung nach einer Tat, ananda für freudige Glückseligkeit, sampad für das angenehme Körpergefühl nach Yogaübungen oder harsha für das Glücksgefühl nach dem erschreckenden Anblick einer Gottheit.", "", "Glück haben im Zufalls-Sinn bedeutet, entweder schicksalhaft oder durch ein unvorhersehbares Ereignis begünstigt zu sein.", "Beispiele umfassen den Gewinn beim Lotto, Roulette oder einem sonstigen Glücksspiel; auch durch Zufall einen Nachteil zu vermeiden, gehört hierzu.", "Voraussetzung dafür auf Seiten des \"Beglückten\" sind weder ein bestimmtes Talent noch auch nur eigenes Zutun.", "Dagegen behauptet der Volksmund eine mindestens teilweise Verantwortung des Einzelnen für die Erlangung von Lebensglück in dem Ausspruch: \"Jeder ist seines Glückes Schmied\".", "Demnach hängt die Fähigkeit, in einer gegebenen Situation glücklich zu sein, außer von äußeren Umständen auch von eigenen Einstellungen und Bemühungen ab.", "", "Eine Glückssträhne wird die Aneinanderreihung mehrerer positiver Erlebnisse genannt (siehe auch Hot-Hand-Phänomen).", "Die Glückssträhne wird, wie der Wortursprung \"Glück\" andeutet, dem (glücklichen) Zufall zugeschrieben, auch wenn sie in vielen Fällen das absehbare Ergebnis harter Arbeit und nur die zeitliche Nähe Zufall ist.", "In der Philosophie geht die Vorstellung einer Glückssträhne auf den Eudämonismus Kritons zurück.", "", "== Auslöser von Glücksempfindungen", "", "=== Biologie", "", "==== Physiologische Auslöser", "", "Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften haben wichtige Einsichten in die biologischen Grundlagen von Glücksgefühlen erbracht.", "Im Zuge der anhaltend intensiv betriebenen Hirnforschung dürfte der diesbezügliche Kenntnisstand noch erweitert werden.", "Bedeutenden Einfluss auf Glücksempfindungen haben nachweislich Endorphine, Oxytocin sowie die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin.", "Das Gehirn setzt diese Botenstoffe bei unterschiedlichen Aktivitäten frei, zum Beispiel bei der Nahrungsaufnahme, beim Geschlechtsverkehr oder beim Sport, aber auch im Zustand zufriedener Entspannung, an dem Serotonin und Endorphine beteiligt sind.", "", "Dass chemische Substanzen große Wirkung auf unser Gefühlsleben ausüben, dass sie unsere Gemütslage kurzfristig verändern können und unser Verhalten mitbestimmen, stellt das herkömmliche Menschenbild zum Teil in Frage, meint der Autor Stefan Klein: \"Wir verstehen uns als geistige Wesen, fühlen uns von Hoffnungen, Gedanken, Wünschen beseelt, nicht von Chemie.", "Wenn wir uns verlieben oder stolz unsere Kinder ansehen, können wir dann wirklich glauben, diese Freude am Dasein sei nichts anderes als der Strom einiger Chemikalien im Kopf?\" Aber ganz so simpel, betont Klein, seien die Zusammenhänge auch wieder nicht: \"Die Formeln Dopamin gleich Lust, Oxytocin gleich Mutterliebe stimmen nur sehr bedingt - schon deswegen, weil diese Botenstoffe keine Einzeltäter sind.\" Bestimmte Neurotransmitter spielten zwar eine Hauptrolle im menschlichen Gefühlshaushalt, aber doch nur in einem vielgestaltigen Wirkungsgefüge.", "", "Von der pharmazeutischen Industrie zu medizinischen Zwecken hergestellt, werden solche Substanzen als Medikamente etwa bei Depressionen verwendet.", "Auch viele Drogen bewirken die Ausschüttung solcher Substanzen im Gehirn in unnatürlich hohen Dosen; aufgrund des Konsums kommt es während der Wirkungszeit zu einer ,Überschwemmung' mit diesen endogenen Botenstoffen, was im Konsumenten ein intensives Glücksgefühl hervorrufen kann.", "", "==== Evolutionsbiologische Grundlagen", "", "Aus der Sicht der Evolutionsbiologie gibt es im Verhalten der Lebewesen kein bewusstes Streben nach Glück.", "Jedoch brachten und bringen besonders diejenigen Tiere und Menschen überlebensfähige Generationen von Nachkommen hervor, für die solche Verhaltensweisen mit angenehmen Empfindungen gekoppelt waren bzw. sind, die das eigene Überleben, den Erfolg innerhalb der sozialen Gruppe und ein sicheres Aufwachsen einer gesunden Nachkommenschaft gewährleisten.", "", "Beim Menschen hat sich das Glücksgefühl teilweise losgelöst von der ursprünglichen Belohnungsfunktion für Verhaltensweisen, die dem Hervorbringen von Nachkommen dienen.", "Es werden nunmehr verschiedene Techniken angewendet, um Glücksgefühle als isoliertes Ziel zu erreichen.", "Dazu gehören Unterhaltung, Statussymbole und Drogen.", "Durch die menschliche Fähigkeit des bewussten Erlebens hat dieser Wandel weitreichende Folgen.", "Der Anreiz einer guten Stimmung als Belohnung für \"etwas\" kann nun ersetzt werden durch die Phantasie des Glücksgefühls für \"nichts\".", "", "=== Psychologie", "", "==== Glücksquellen", "", "Bei einer vom Time Magazin 2004 durchgeführten telefonischen Befragung von 1000 Teilnehmern, was ihnen im Leben das größte Glück beschert habe, gab über die Hälfte der Befragten die Kinder/Enkel (35 %) oder die Familie (17 %) an, 11 % nannten ihre Religion, 9 % ihren Partner.", "", "==== Glücksmomente im Alltag", "", "Im gleichen Jahr untersuchte ein Team um Daniel Kahneman in Texas anhand Tageskalender und Fragebogen bei 900 Frauen, welche der Aktivitäten am Vortag den Teilnehmerinnen welche Gefühle verursachten.", "Zur Selbsteinschätzung wurden siebenstufige Skalen-Angaben angeboten, u. a. wie glücklich man während einer Tätigkeit war und wie viel Spaß man erlebte.", "Dabei stellten sich als die fünf positivsten Aktivitäten des Vortages die folgenden (in absteigender Reihenfolge) heraus: Sex, Geselligkeit, Entspannung, Beten/ Meditieren und Essen.", "Wenig dahinter lagen Sport treiben und Fernsehen.", "Doch erst weiter unten folgte, nach Kochen, \"Ich kümmere mich um meine Kinder\", das nur knapp vor Hausarbeit lag.", "", "== Soziale Bedingungs- und Wirkungsfaktoren", "", "Neben der momentanen starken Gefühlsregung, die auf sehr unterschiedliche Anreizformen zurückgeführt werden kann, umfasst der Begriff Glück auch dauerhaftere Erscheinungsformen, die in individuellen Zuschreibungen wie \"Frohnatur\" oder in der Bescheinigung von \"Lebensglück\" zum Ausdruck kommen.", "Maßgeblich gefördert werden stabilere Formen des individuellen Wohlgefühls durch die Art und Weise des Erlebens und der Gestaltung sozialer Kontakte, die für jeden Menschen von klein auf prägenden Einfluss haben.", "", "=== Mitmenschliche Bindungen", "", "Die Fähigkeit zur Ausbildung stabiler und glücklicher Partnerbeziehungen hängt oftmals wesentlich von den Beziehungen in der Herkunftsfamilie ab:", "\"Wer sich als Kind sicher aufgehoben fühlte, wird als Erwachsener besser mit konfliktreichen Situationen, aber auch mit Alltagsproblemen fertig.", "Ja, er wird schon in der Schule und als Jugendlicher weniger Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen haben und emotional belastbarer sein.", "In einer Partnerschaft werden diese Menschen sich eher öffnen, aufeinander eingehen, sich Raum geben, zusammenhalten und sich fallen lassen können, weil sie sich geborgen fühlen und vertrauen können.\"", "", "Emotionale Erfahrungen in neuen Beziehungen können andererseits lebenslang zur Veränderung eingefahrener Einstellungen führen, Freundschaften zu Gesundheit und Glück wesentlich beitragen:", "\"Nicht beim Fernsehen, sondern in einem freundschaftlichen Gespräch erfahren wir die Tiefe unserer Gefühle.\" Auch nonverbale Kommunikation in Form von Körperkontakt (Berührung, Streicheln, Umarmung) ist ein wichtiges Mittel zur Herstellung von Wohlbefinden.", "Körperliche Zuwendung bewirkt Harmonie, eine Normalisierung der Herzfrequenz und der Atmung sowie eine Entspannung der Muskulatur.", "Sie hat insgesamt \"die heilsame Wirkung der Liebe\".", "", "Dass in der gesellschaftlichen Gegenwart soziale Kontakte gegenüber der in relativer Abgeschiedenheit kultivierten Individualität noch weiter an Bedeutung für das persönliche Wohlbefinden gewinnen werden, meint Gödtel:", "", "Eine Kehrseite der durch die neuere Kommunikationstechnik geförderten sozialen Vernetzung des Individuums, die zu Überforderung und Verunsicherung führen kann, skizziert der Soziologe Gerhard Schulze:", "", "Von anderer Seite werden die oft unpersönlichen und anonymen Formen moderner Kommunikation problematisiert, die häufig nur eine Illusion von Gemeinschaftlichkeit böten.", "Angesichts eines tendenziellen Überangebots an medialen Reizen und Kontaktangeboten ist es also zum eigenen Wohlbefinden nötig geworden, das rechte Maß und eine geeignete Mischung dieser Kommunikationsformen zu finden.", "", "=== Selbstbehauptungschancen", "", "Auf gesellschaftliche Zusammenhänge bezogen, liegt der Schlüssel zum individuellen Glück nach Klein darin, das eigene Leben selbst in der Hand zu haben.", "In gesundheitsschädlichen Stress gerate, wem es an Selbstbestimmung fehlt.", "Ein nachgeordneter Rang in der Behördenhierarchie beispielsweise erhöht nach Untersuchungsergebnissen das Krankheitsrisiko des Untergebenen im Vergleich mit dem seiner Vorgesetzten und senkt seine relative Lebenserwartung.", "Die Fremdbestimmtheit des eigenen Tuns und eine erhöhte Mobbing-Gefährdung werden dafür als Ursachen angesehen.", "Andererseits zeigt die Altenforschung, dass bereits eine begrenzte Zunahme an Auswahlmöglichkeiten für die Bewohner von Altersheimen, sei es beim Essensangebot oder bei der Festlegung von Ausflugszielen, die Lebenszufriedenheit deutlich steigert und die Todesrate signifikant mindert.", "", "Auch Zufriedenheit und Bereitschaft zur Identifikation mit einem politischen System hängen erkennbar ab vom Ausmaß der Mitwirkungsrechte, die den Bürgern im Hinblick auf die Gestaltung der gemeinsamen gesellschaftlichen Belange zur Verfügung stehen.", "Zu solchen Schlussfolgerungen haben wesentlich Untersuchungen zu unterschiedlichen direkten Beteiligungskompetenzen in der demokratischen Praxis der Schweizer Kantone geführt.", "Klein resümiert seinen Befund in Bezug auf gesellschaftspolitische Glücksvoraussetzungen:", "", "== Heilkunst und Lebenskunst als Wegbereiter", "", "Individuelles Glückserleben wird, wie gezeigt, von einer Vielzahl sozialer Rahmenbedingungen beeinflusst.", "Darüber hinaus aber stellt sich die Frage nach der Machbarkeit einzelmenschlichen Glücks.", "Oft stehen dem traumatische Erfahrungen in der Kindheit und während des Heranwachsens im Wege; aber auch im fortgeschrittenen Lebensalter können Einschnitte durch Unfälle, Gewalteinwirkung und Katastrophen aller Art das Gemütsleben so nachhaltig beeinträchtigen, dass ohne therapeutisches Einwirken das seelische Gleichgewicht - das oft als eine Grundvoraussetzung für Glück betrachtet wird - nicht zurückgewonnen wird.", "Andererseits ist auch die Alltagsnormalität zumeist nicht so beschaffen, dass sich in ihr die Suche nach mehr Lebensglück ohne Weiteres erübrigt.", "Daher gehören psychotherapeutische Hilfen, (esoterische) Sinnsuche und die Entwicklung individueller Lebenskunst zu den besonders nachgefragten Quellen auf der Suche nach Glück.", "", "=== Psychosomatische Zusammenhänge", "", "Nicht nur bei Ursachenforschung und Therapie von Erkrankungen sind die Wechselbeziehungen zwischen Leib und Seele, zwischen Körper und Geist als grundlegend wichtig anerkannt; auch für das Glücksempfinden spielen sie eine maßgebliche Rolle.", "Ein glückhaft gesteigertes Lebensgefühl spiegelt sich messbar in bestimmten Körperfunktionen:", "Das Herz schlägt etwas schneller, die Haut wird aufgrund verbesserter Durchblutung etwas wärmer und feuchter, ihr elektrischer Widerstand sinkt.", "Und die Körpersignale spielen - auch über Sex, Sonnenwärme und Nahrungsaufnahme hinaus - keineswegs nur eine nachgeordnete Rolle für das Glückserleben: \"Gedanken, Erinnerungen, Hoffnungen allein lassen uns keine Emotionen erleben.", "Erst wenn sie sich mit den richtigen Körpersignalen verbinden, können wir Freude empfinden.", "Denn aus diesen Signalen konstruiert das Gehirn die Wahrnehmung leiblichen Wohlbefindens.\"", "", "Neuere Forschungsergebnisse des Neurologen Antonio Damasio haben gezeigt, dass freudige, ängstliche und abwehrende Emotionen des Körpers den von der Großhirnrinde erzeugten bewussten Gefühlen vorausgehen.", "Intuition und intuitives Handeln haben in diesem Vorlauf ihren Grund.", "Intuition beruht auf vorbewusster Erfahrung, weist auch in unübersichtlicher Situation einen Weg und spart Zeit in der Gefahr.", "\"Manchmal weiß der Körper also mehr als der Verstand\", resümiert Klein und zitiert Blaise Pascal: \"Das Herz hat Gründe, die die Vernunft nicht kennt.\" Daraus ergibt sich andererseits, dass wir auf das vom Hirnstamm ausgehende unwillkürliche Nervensystem, das die inneren Organe und Blutgefäße steuert, nur geringen Einfluss haben.", "Der schnelle Weg zum Glück durch eigenen Beschluss ist uns deshalb verwehrt.", "", "=== Eine Glücksschmiede für alle?", "", "Ein bekannter Ratgeber für den Weg zu einem glücklichen Dasein ist der Dalai Lama.", "Als ersten Schritt im Streben nach Glück betrachtet er das Lernen.", "Dabei bedürfe es einer Vielfalt von Vorgehensweisen und Methoden, um negative Geisteszustände wie Hass, Eifersucht und Zorn durch geeignete meditative Übungen mit der Zeit zu überwinden:", "\"Die systematische Schulung des Geistes - die Entfaltung von Glück, die echte innere Wandlung durch die absichtliche Auswahl von positiven Geisteszuständen und die Ausrichtung darauf einerseits sowie das Herausfordern der negativen mentalen Zustände andererseits - ist aufgrund der Struktur und der Funktion des Gehirns möglich.\"", "", "Solch zielgerichtete Übungen kennt aber nicht nur der Buddhismus; sie sind in vielen Kulturen und epochenübergreifend anzutreffen, so in den verschiedenen Yoga-Varianten und in zahlreichen Formen der Askese bis hin zum christlichen und islamischen Fasten.", "Der Ausspruch \"Alles ist Übung\" wird auf den antiken Philosophen Periander zurückgeführt.", "Ein ganzes Repertoire von Übungen entwickelten danach die verschiedenen Philosophenschulen der Antike, um die Loslösung von schädlichen Affekten wie Habgier, Eifersucht und Todesfurcht zu fördern und dem jeweiligen Glücksideal näher zu kommen.", "Auf diese Weise bildeten philosophische Theorie und praktische Lebenskunst eine Einheit.", "", "Dass Glück Aktivität und eine ausfüllende Beschäftigung voraussetzt, gehört zu den von alters her gültigen Einsichten.", "Die positive Auswirkung körperlicher Bewegung und sportlicher Betätigung auf das Gefühlsleben ist dagegen eine Erkenntnis, die erst durch die neuere Hirnforschung belegt werden konnte - besonders wichtig für Menschen mit sitzender Berufstätigkeit und einem entsprechenden Ausgleichsbedarf:", "\"Spiel, Sport, aber auch ganz normales Spazierengehen in der freien Natur und gleichzeitig Sehen, Hören, Riechen sind eine Quelle für Freude und Glück.", "Oft sind unsere Sinne verkümmert und wir müssen diese Dinge erst wieder lernen.", "Doch die körperliche Bewegung sollte unterstützt werden, indem auch Psyche und Geist gefordert werden, zum Beispiel durch Verfeinerung der motorischen Fähigkeiten in einer spezielleren Sportart in Gruppen oder durch andere sinnvolle Tätigkeiten, die uns mit Freude und Genugtuung erfüllen.\"", "", "Welche Arten von Aktivität individuelles Glück am meisten fördern, richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Neigungen und Stärken, über die es folglich Klarheit zu gewinnen gilt.", "Ein spezielles Glücksgefühl, das mit dem Begriff Flow bezeichnet wird, kann sich einstellen, wenn ein Mensch sich einer Tätigkeit so konzentriert widmet, dass er sozusagen ganz in ihr aufgeht.", "Flow-Erfahrungen sind nach Csikszentmihalyi jedoch nicht möglich ohne ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Leistung körperlicher oder geistiger Art.", "\"Jedes Nachlassen der Konzentration löscht die Erfahrung aus.", "Doch während sie andauert, arbeitet das Bewusstsein geschmeidig; nahtlos folgen die Tätigkeiten aufeinander.\" Ein angenehmes Gefühl der Selbstvergessenheit kann sich einstellen.", "\"Wenn man nicht mit sich selbst befasst ist, hat man die Möglichkeit, die Vorstellung dessen, was man ist, auszuweiten.", "Der Verlust des Selbstgefühls kann zur Selbsttranszendenz führen, einem Gefühl, dass die Grenzen des Seins ausgedehnt werden können.\"", "", "Auch entwickelte Lebenskunst führt nicht zu andauerndem Glückserleben, erhöht aber dessen Häufigkeit und Nachschwingen.", "Da unsere für Glücksempfindungen maßgeblichen Sinnesorgane auf die Wahrnehmung von Kontrasten angelegt sind, empfiehlt es sich im Alltagsleben, das Glück nicht in der bloßen Wiederholung bestimmter Erlebnisse zu suchen, sondern eher der alten Devise \"variatio delectat\" (Abwechslung erfreut) zu folgen.", "Dabei kann nach Klein aber gut eine \"Rotation der Genüsse\" mit Wiederholungen in Abständen praktiziert werden.", "Auch eine maßvolle Offenheit für Neues erscheint lohnend:", "Zwar ginge mit Unbekanntem auch Stress einher; andererseits verbinde sich mit der freudigen Überraschung aber eines der stärksten Lustgefühle überhaupt.", "Zu oft siege die Scheu vor dem Neuen, weil wir evolutionsbiologisch bedingt stärker auf die Gefahr einer Unannehmlichkeit reagierten als auf die Verlockung einer Erfahrung des Unbekannten.", "", "== Gegenstand von Gesellschafts- und Meinungsforschung", "", "In dem durch technische Entwicklung und Informatik, Globalisierung und Multikulturalität vorangetriebenen gesellschaftlichen Strukturwandel werden auch Soziologie und Demoskopie neuerdings zunehmend aktiv in der Glücksforschung.", "Daneben und dabei spielen wirtschaftliche Interessen und Aspekte der Marktforschung eine Rolle, die durch Werbung, Konsum- und Erlebnisanreize mitformend einwirken auf menschliches Glücksstreben und Glückserleben.", "", "=== Soziologische Betrachtungsweisen", "", "Die explizite Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand Glück haben Sozialwissenschaftler wegen der Mehrdeutigkeit des Begriffs und wegen einer \"lange währenden Randständigkeit kultureller Inhalte und Bedeutungen\" erst in jüngerer Zeit wieder aufgenommen.", "Demgegenüber gängiger ist es, sich mit dem Wortumfeld zu befassen, etwa mit Wohlbefinden, Lebensqualität oder Zufriedenheit.", "Insbesondere geht es dabei nun erneut um die klassische soziologische Frage nach der Rolle des gesellschaftlichen Wandels für die individuelle Lebensführung.", "Ulrich Beck hat vor dem Hintergrund der Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl 1986 - und mit Blick auf die ökologischen Nebenfolgen heutiger Wirtschafts- und Produktionsprozesse - im Begriff der Risikogesellschaft aktuelle Aspekte solchen Wandels skizziert:", "", "Der anthropogene Klimawandel mit seinen Begleiterscheinungen und Folgeproblemen wirkt in der nämlichen Richtung.", "Daneben tendiert die Entwicklung in den klassischen Industrieländern zu gelockerten sozialen Bindungen des Individuums bezüglich Familie, Kirche, politischen Parteien und Vereinen, die damit auch an orientierendem Einfluss verlieren:", "\"In der individualisierten Gesellschaft muss der einzelne entsprechend bei Strafe seiner permanenten Benachteiligung lernen, sich selbst als Handlungszentrum, als Planungsbüro in Bezug auf seinen eigenen Lebenslauf, seine Fähigkeiten, Orientierungen, Partnerschaften usw. zu begreifen.\"", "", "Unter dem Eindruck der gegenwärtigen soziologischen Diskussion um gesellschaftliche Entwicklungsperspektiven ergeben sich für Barheier hauptsächlich drei Ebenen, in denen Glückskonzepte zur Prüfung anstehen:", "Während in der Auseinandersetzung zwischen den Vertretern von Liberalismus und Kommunitarismus vornehmlich das öffentliche Glück zur Debatte stehe, biete die \"Multioptionsgesellschaft\" andererseits eine vielfältige Chance zur Realisierung privaten Glücks.", "Zwischen diesen beiden Polen liege der mit den Begriffen \"Risiko\" und \"Schicksalhaftigkeit\" zu charakterisierende Bereich, der unkalkulierbar und darum in spezieller Weise Glückssache sei.", "Das Ineinsgehen dieser Ebenen von Glückskonzeptionen, die vordem als gesondert nebeneinanderstehend behandelt wurden, dürfte, so Barheier, ein \"Spezifikum an der Schwelle des 21. Jahrhunderts\" sein.", "", "=== Demoskopische Erhebungen", "", "==== Zusammenhang zum Einkommen", "", "Generell ist Geld zwar relevant für das Wohlbefinden, aber der Effekt wird meist überschätzt.", "Speziell Einkommensreichtum hat zusätzlich nur einen (im wörtlichen Sinne) begrenzten Einfluss auf das Lebensglück, da ab einer gewissen Höhe des Einkommens die betreffenden Indikatoren für Glücklichsein nicht mehr ansteigen.", "Sie erreichen eine \"Sättigung\", d. h. ein Plateau.", "So wird für Westeuropa und Skandinavien dieses Plateau ab einem gewichteten Äquivalenzjahreseinkommen von 50.000 bis 100.000 Dollar erreicht (je nach Indikator).", "Letzterer Wert entsprach (im Jahr der Studienveröffentlichung) etwa einem Einkommen von 7.062 Euro im Monat.", "Speziell für einen der Indikatoren, Lebenszufriedenheit, ist dieser Wert ein Umkehrpunkt.", "Das heißt, steigt das Einkommen weiter über diesem Punkt an, sinkt die Lebenszufriedenheit wieder ab.", "So entspricht beispielsweise die Lebenszufriedenheit bei einem Einkommen von 160.000 Dollar etwa wieder dem Niveau eines Einkommens von 50.000 Dollar.", "", "==== Internationale Vergleiche", "", "Nicht allein unter soziologischen und ökonomischen Gesichtspunkten, sondern auch als individuelle Orientierungshilfen werden Umfragen genutzt, die als Gradmesser für kollektives Glücksempfinden und Glücksstreben fungieren sollen.", "Die Methodenprobleme bei Glücksstudien sind dabei mannigfaltig.", "Einiges Aufsehen erregt hat z. B. die 1998 erschienene weltweite Studie der London School of Economics and Political Science, aus der eine Rangliste der Einzelstaaten gemäß Glücksempfinden der Befragten abgeleitet wurde.", "Demnach lagen mit Bangladesch, Aserbaidschan, Nigeria, Philippinen und Indien solche Staaten auf den ersten fünf Plätzen, die weder eine fortgeschrittene Industrialisierung aufwiesen, noch zu den mit durchschnittlich gut bemittelter Bevölkerung zählten.", "Überraschend und erklärungsbedürftig schien, dass die Menschen in den Industrieländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen demgegenüber deutlich abfielen (Großbritannien an 32., Frankreich an 37., Deutschland an 42., USA an 46. Stelle).", "", "Dass Glück verstärkt bei denen anzutreffen sein soll, die oft um die Erfüllung von Grundbedürfnissen wie Nahrung, Wasser, Kleidung, Wohnung und eine medizinische Grundversorgung noch zu kämpfen haben, hat Skepsis geweckt bezüglich der Erhebungsmethoden und der Ergebnisauswertung dieser Befragung.", "Die Berliner Zeitung berichtete beispielhaft über das Ergebnis einer Vor-Ort-Recherche im November 2000: \"Europäische Forschungsreisende der jüngeren Zeit sahen, rochen und fühlten das Elend Bangladeschs und kamen zu dem Schluss:", ",Das ist kein Leben.", "' Aber fragen wir die dürre kleine Frau im zerrissenen Sari, die bei Sonnenuntergang in den Ruinen des uralten buddhistischen Klosters von Paharpur im Nordwesten Bangladeschs hockt.", ",Mir geht es gut, ich esse zweimal am Tag.", "' Zweimal, das ist in der Tat nicht schlecht.", "Und sie lacht so, dass der Blick auf ihre Zahnstummel vollständig frei ist.", "Weder Frau Mujahi noch ihr 23-jähriger Sohn Musun haben je ferngesehen, sie wissen nicht, welches Glück Weichspüler für Frotteetücher verheißen oder welches Gefühl von Freiheit eine bestimmte Automarke vermittelt.", "Wenn sie Geld hätte, würde Frau Mujahi den Sohn verheiraten oder seine Nachtblindheit behandeln lassen.", "Aber unglücklich?", "Nein, nein.", ", Very, very happy' sei sie, selbstverständlich, sie lebe ja, und zwar in einer Familie und ,unter dem großen wunderbaren Himmel'\".", "", "Glücksvergleiche dieser Art sind mit dem Problem behaftet, dass unterschiedliche Kulturen das Glücksempfinden erheblich beeinflussen:", "\"Japaner sind notorisch unzufrieden, Mittelamerikaner eher fröhlich.", "US-Bürger lassen sich kaum davon erschüttern, dass die Reichen schnell reicher werden, während der Rest Amerikas stagniert - weil sie an das amerikanische Versprechen glauben: Wer sich anstrengt, kommt nach oben.", "Kontinentaleuropäer empfinden das anders.", "Die Haltung zum Risiko unterscheidet sich diesseits und jenseits des Atlantiks:", "Amerikaner leben leichter damit als Europäer.\"", "", "Eine Mitte 2006 erschienene Studie der britischen New Economics Foundation (NEF) entwickelt den Happy Planet Index als einen Indikator für die ökologische Effizienz, mit der eine Nation ihr Wohlbefinden generiert.", "Die daraus entwickelte Rangliste setzte die Einwohner des Inselstaates Vanuatu an die Spitze.", "In die Auswertung dieser ökologisch ausgerichteten Stiftung flossen neben dem Grad der bekundeten Zufriedenheit der Menschen auch die Messwerte Lebenserwartung und Umgang mit der Umwelt (\"ökologischer Fußabdruck\") ein.", "Gut schnitten außerdem Kolumbien, Costa Rica, Dominica und Panama ab, während unter den europäischen Industriestaaten Österreich (Platz 61), die Schweiz, Island und Italien (Plätze 64 bis 66) relativ am besten platziert waren.", "Deutschland erreichte den 81. Platz, die USA landeten auf dem 150. Platz.", "Auffällig dabei war das besonders gute Ranking von Inselbewohnern.", "", "Eine \"Weltkarte des Glücks\" ergab sich aus einer weiteren 2006 erschienenen Studie des britischen Sozialpsychologen Adrian G. White, der als Glücksgradmesser vorrangig die Faktoren Gesundheit, Wohlstand und Bildung berücksichtigte.", "Hiernach belegten Dänen, Schweizer und Österreicher die drei ersten Ränge, die Menschen im Kongo, in Simbabwe und Burundi als die am wenigsten Glücklichen dagegen die drei letzten Plätze.", "Eine neuere Vergleichsstudie, die zahlreiche internationale Untersuchungen über einen längeren Zeithorizont zusammenfasst, gelangt zu ganz anderen Ergebnissen:", "An der Spitze liegen Island, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Irland und Kanada - also Länder mit geringer Siedlungsdichte und hoher Lebenserwartung -, am Ende viele osteuropäische und lateinamerikanische Länder (mit Ausnahme von Brasilien) sowie der Irak und Simbabwe.", "Deutschland liegt noch hinter Ägypten, Kirgisistan und Ruanda.", "", "Der World Happiness Report ist ein jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlichter Bericht und eine weitere Methode zur Messung des Glücksempfinden.", "Der Bericht enthält Ranglisten zur Lebenszufriedenheit in verschiedenen Ländern der Welt und Datenanalysen aus verschiedenen Perspektiven.", "Der Bericht wurde konzipiert von u. A. Jeffrey Sachs, Richard Layard und John F. Helliwell.", "Faktoren die in den Index einfließen sind u. a. die Lebenserwartung, das Wohlstandsniveau, das Vertrauen innerhalb einer Gesellschaft, das Ausmaß der sozialen Unterstützung und die subjektiv empfundene Lebenszufriedenheit.", "", "In der Summe zeigen auch die vielfältigen internationalen Erhebungen, dass Glück und Glücksempfinden von vielerlei Einflussfaktoren abhängen, insbesondere von individueller Wahrnehmung und soziokulturellem Umfeld.", "So erklärt sich auch das sogenannte Wohlstandsparadox, in dem zum Ausdruck kommt, dass trotz einer durchschnittlichen Einkommensvervielfachung in westlichen Gesellschaften während der vergangenen 50 Jahre die davon begünstigten Menschen kaum glücklicher geworden sind.", "", "Der Schweizer Ökonom Mathias Binswanger sagt, dass oberhalb eines Jahreseinkommens von 20.000 Dollar pro Person, Geld nicht noch glücklicher mache.", "Dies deckt sich in etwa mit international vergleichenden Studien, die diesen \"Sättigungspunkt\" bei 60 bis 70.000 bzw. 100.000 Dollar pro Familie sehen.", "", "==== Intergeschlechtliche Vergleiche", "", "Ein Wohlstandsparadox wurde auch bei intergeschlechtlichen Glücksvergleichen festgestellt.", "Seit den 1970er Jahren fiel in den USA die subjektive Zufriedenheit von Frauen im Vergleich zu der von Männern.", "Dies steht der Verbesserung vieler objektiver und materieller Indikatoren der Lebensqualität von Frauen gegenüber.", "", "=== Bewertung von Glücksforschung", "", "Die Glücksforschung versteht \"Glück\" als \"Lebenszufriedenheit\" oder \"Wohlbefinden\".", "Da es sich als schwer erwiesen hat, eine Definition für Glück zu finden, werden stattdessen einzelne Menschen gefragt, wie glücklich sie sich fühlen.", "Zahlreiche Befragungen werden dann zusammengefasst und mithilfe statischer Methoden ausgewertet.", "Auch wenn einige Forscher der Meinung sind, dass die Skalen grundsätzlich ungeeignet sind, um Glücklichkeit abschätzen zu können, argumentieren andere Forscher, dass die auf Basis der Befragung gebildeten Glücksindizes eine hohe statistische Übereinstimmung mit Kennzeichen besitzen, die im Allgemeinverständnis auf eine glückliche Person hindeuten.", "Beispielsweise lächeln Personen häufiger, die auf Skalen eine hohe Glücklichkeit angeben, zeigen sozialeres Verhalten, sind hilfsbereiter und begehen weniger oft Suizid.", "Aus diesem Grund werden die auf Basis der Befragung ermittelten Glücksindizes von Glücksforschern als verlässlich angesehen.", "", "== Glücksbegriff und Glücksstreben in der Philosophie", "", "Philosophie spielte bereits in der griechischen Antike die Rolle eines Wegweisers zur Lebenskunst, die ihrerseits als Grundlage eines glückenden Daseins galt.", "Dabei sind die Ratschläge der Alten zur Lebenskunst nach Höffe noch immer beachtenswert, weil auf diesem Feld - anders als in den modernen Wissenschaften - nicht die immer neuen Entdeckungen und Erfindungen dominieren:", "\"Die zwei entscheidenden Faktoren, die Herausforderungen des Lebens und die glückstauglichen Antworten, sind wegen ihres Zusammenhangs mit der Conditio humana in ihrem Kern kultur- und epochenunabhängig.\"", "", "Was den antiken Glücksbegriff vom modernen tendenziell unterscheidet, liegt in dem Bemühen der frühen Philosophen, objektive Glücksmaßstäbe zu entwickeln (d. h. äußere Güter oder innere Haltungen des Menschen), aus deren Erfüllung das Lebensglück abzuleiten sei (\"Erfüllungsglück\"), während die moderne Auffassung eher von subjektiven, episodischen Eigenbewertungen der Individuen ausgeht (\"Empfindungsglück\"):", "\"Die enorme Bedeutung der modernen Subjektivierung des Glücks wird etwa im politischen Liberalismus erkennbar.", "Zentrale Merkmale der liberalen Demokratie sind ja ihre Offenheit gegenüber unterschiedlichen Auffassungen vom guten Leben und ihre prinzipielle Neutralität gegenüber divergierenden Glücksvorstellungen.\"", "", "=== Antike Glückshorizonte", "", "Charakteristische Merkmale antiker Glücksvorstellungen sind bereits im Vorfeld der klassischen griechischen Philosophie anzutreffen.", "Bekanntes Beispiel ist der Besuch des athenischen Staatsmannes Solon, eines der Sieben Weisen, beim Lyderkönig Kroisos, der sich von dem Gast bestätigen lassen möchte, er sei der glücklichste Mensch auf der Erde.", "Solon aber bezeichnet den Athener Tellos als den Glücklichsten, weil er in einem blühenden Gemeinwesen gelebt, tapfere Söhne, gesunde Enkel, ein gutes Vermögen und einen ehrenvollen Tod auf dem Schlachtfeld gehabt habe, der ihm die Hochachtung seiner Mitbürger eintrug.", "Vor dem Tode, so bescheidet er Kroisos, dürfe sich niemand glücklich preisen.", "Die Auskunft ist auch als \"Paradox des Solon\" bekannt; denn nach dem Tode ist keine Stellungnahme mehr möglich, sodass zu keinem Zeitpunkt des Lebens jemand überhaupt von sich sagen dürfte (oder jemand anderer von einem Lebenden), er sei glücklich.", "", "Dass nur der dauerhafte Lebenserfolg Glück zu begründen geeignet sei, wurde von der antiken Philosophie aufgenommen und weitgehend nach innen gewendet.", "Als glücklich im Sinne der Eudaimonie wurde danach angesehen, wer einen guten Daimon hatte, der ihn zur tugendhaften Lebensführung anleitete.", "Die Unterschiede der antiken Philosophenschulen beruhten in der Folge hauptsächlich auf den Vorstellungen darüber, welche Art der Lebensführung letztlich zu einem wohlgeratenen und lobenswerten Dasein im Sinne der Eudaimonie führte.", "", "Für Sokrates stellte die Eudaimonie nicht ein Privileg der Begüterten, Vornehmen und von den Göttern Begünstigten dar, sondern ein für alle erreichbares Ziel, das durch vernunftgegründete, tugendhafte Lebensführung anzustreben ist.", "Angesichts des gegen ihn wegen Gottlosigkeit und Verführung der Jugend geführten und mit seinem Todesurteil endenden Prozesses hat Sokrates betont, man tue im Sinne des eigenen Seelenglücks notfalls besser daran, Unrecht zu erleiden als Unrecht zu tun.", "Die mögliche Flucht aus dem Gefängnis lehnte er Freunden gegenüber deshalb ab.", "Nicht nur mit dieser deutlich moralisch akzentuierten Wendung des Glücksbegriffs hat Sokrates die ihm nachfolgenden Philosophengenerationen beeindruckt; auch sein einfacher Lebensstil und seine mitunter staunenswerte Körperbeherrschung galten als beispielhaft.", "", "Platons Glücksbegriff war dem seines Lehrers Sokrates eng verwandt.", "Eudaimonie gründet nach seiner Lesart in einer Lebensführung, die der Gerechtigkeit verpflichtet ist.", "Gerechtigkeit erschließt sich dem Philosophen in der Betrachtung und Nachahmung der Ideenordnung, der das Wohlgeordnete und Gleichbleibende und - als Erfüllung des menschlichen Strebens - das Gute innewohnen.", "Zu den \"Inseln der Seligen\" gelange nach seinem Tod, wer sein Leben gerecht und heilig geführt habe.", "Platon hielt das Fortbestehen der Seelen, gerechter wie ungerechter, nach dem Tode und ihre Belohnung oder Bestrafung je nach Art der Lebensführung für möglich.", "", "Im Rahmen der Nikomachischen Ethik hat Aristoteles den Glücksbegriff seinerseits eingehend untersucht und seiner umfänglichen Abhandlung vorausgeschickt, dass man sich dabei \"mit demjenigen Grade von Bestimmtheit begnügen müsse, der dem gegebenen Stoffe entspricht.\" Im Ergebnis präsentiert er ein abgestuftes Glücksmodell, das sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt.", "Als höchstes und sich selbst genügendes Ziel sei die Glückseligkeit allen anderen menschlichen Strebungen wie Ehre, Lust und Vernunft vorgeordnet.", "Gebunden sei die Eudaimonie an eine Tätigkeit, andernfalls sie ja auch im Schlaf oder in der Art des Pflanzenlebens erlangt werden könnte; und wie die Glückseligkeit müsse auch die zugehörige Tätigkeit sich selbst genügen.", "Diese Voraussetzung sieht Aristoteles für geistige Betrachtungen als erfüllt an:", "", "Für die glücksträchtige Betätigung in theoretischen Studien bedürfe es vor allem der Muße, die aber nicht auf den ansonsten bedeutsamen Betätigungsfeldern des Krieges und der Politik zu erlangen sei.", "In zweiter Linie wichtig für die Eudaimonie seien Tätigkeiten, die von Tugenden wie Gerechtigkeit und Tapferkeit bestimmt sind; Politik und Kriegseinsatz stellen dafür denn doch wichtige Anwendungsbereiche dar.", "Und schließlich braucht ein Glückseliger nach Aristoteles auch gute äußere Lebensbedingungen (Gesundheit, Nahrung, sonstigen Bedarf), und zwar wie alles sonst im rechten Maß, aber nicht im Überfluss.", "", "In der auf Aristoteles und die Eroberungszüge seines Schülers Alexanders des Großen folgenden Epoche des Hellenismus nahm das philosophisch begründete Glücksstreben verstärkt asketische Züge an, modellhaft-radikal vorgeführt von den Kynikern und ihrem prominenten Vertreter Diogenes von Sinope, der einem materiell so bedürfnisarmen Glück frönte, dass er der Legende nach dem ihn aufsuchenden und nach seinen Wünschen sich erkundigenden Alexander zur Antwort gab: \"Geh mir ein wenig aus der Sonne.\" Trotz oder wegen des Affronts stark beeindruckt, soll Alexander im Weggehen angesichts der Belustigung seiner Begleiter ausgerufen haben: \"Wahrlich!", "Wenn ich nicht Alexander wäre, so möchte ich wohl Diogenes sein.\" Tatsächlich dürften Alexander und Diogenes - sofern es den letzteren überhaupt als historische Gestalt gegeben hat - einander nicht begegnet sein; man könne \"bei den Erzählungen über das Zusammentreffen des Alexander und Diogenes von historischer Authentizität nicht sprechen.\"", "", "Ein Teilnehmer des Alexanderzuges nach Indien, Pyrrhon von Elis, begründete nach seiner Rückkehr mit der Skepsis ebenfalls eine originelle philosophische Strömung des Verzichts, in diesem Fall des Verzichts auf sichere Erkenntnis.", "Eudaimonistisches Leitbild für ihn und seine Anhänger war ein entspanntes, erschütterungsfrei zu führendes Leben.", "Die Pyrrhoneer verschrieben sich daher der Ataraxie (\"Unerregtheit\") und sahen den Weg zum Glück darin, \"meinungslos\" zu bleiben, sich also jeglichen Urteils zu enthalten.", "", "Wie die Kyniker in dem Sokrates-Schüler Antisthenes ihren Vordenker hatten, so konnten Epikur und seine Anhänger an die Lehre des Sokrates-Schülers Aristippos von Kyrene anknüpfen.", "Ihm zufolge sind die individuellen Sinnesempfindungen Maßstab des Guten, und eine darauf abgestimmte Lustmaximierung verspricht ein Höchstmaß an Glück.", "Epikur fügte dieser bei Aristippos mit genussreichem Wohlleben verbundenen Lehre u. a. eine ausgeprägte asketische Komponente hinzu, sodass der gefestigte epikureische Weise schließlich weder Schmerzen noch den Tod oder die Götter zu fürchten hat und gerade wegen gezielt maßvoller Bedürfnisbefriedigung (und Unlustvermeidung) das Glück eines dauerhaften, maximalen Lustgewinns erreicht.", "Den Tod vor Augen, hat Epikur die eigene Lehre, die mit hoher Wertschätzung von Freundschaftsbeziehungen einhergeht, in seinem Abschiedsbrief an Idomeneus folgendermaßen beglaubigt: \"Den seligen und zugleich letzten Tag meines Lebens verbringend, schreibe ich euch diese Zeilen.", "Ich werde von Harn- und Ruhrbeschwerden verfolgt, die keine Steigerung der Größe mehr zulassen.", "All dem aber steht gegenüber die Freude der Seele über die Erinnerung an die von uns geführten Gespräche.\"", "", "Etwa zeitgleich mit den Epikureern entstand um Zenon von Kition mit der Stoa eine weitere Philosophenschule mit eigenem Glücksleitbild und nachhaltiger Ausstrahlung in Athen.", "Für Stoiker ist es vor allem der Gebrauch der mit der Ordnung des Kosmos harmonierenden menschlichen Vernunft, der ihnen das Glück des Seelenfriedens verschaffen kann.", "Dabei gilt es vorrangig, die Kontrolle über die eigenen Affekte zu erlangen sowie unterscheiden zu lernen zwischen den Dingen, auf die sich die eigene Gestaltungsfähigkeit und Verantwortung erstreckt - Leitvorstellungen, Urteilsbildung, tätiges Streben -, und solchen als sittlich gleichgültig anzusehenden Dingen (Adiaphora), über die zu verfügen nicht in der eigenen Hand liegt, wie z. B. Körpergestalt, Besitz oder Ansehen.", "Eine scheinbar ganz einfache stoische Glücksformel stammt von Seneca:", "", "Anders als die Eudaimonie der Aristoteliker oder der Epikureer zielte die stoische aber weniger auf ein von Betrachtungen in Muße erfülltes Dasein bzw. auf ein Leben hauptsächlich unter gleichgesinnten Freunden.", "Stoiker wussten sich dem Gemeinwesen verpflichtet und nahmen daran als Kosmopoliten Anteil.", "Als letzter in der Reihe bedeutender stoischer Philosophen hat Kaiser Mark Aurel bezeugt:", "", "Stoa und Neuplatonismus markieren den Ausgang der antiken Philosophie des Seelenglücks.", "In mancher Hinsicht waren sie aber auch für die nachfolgend dominierende christliche Daseinsorientierung im europäischen Mittelalter wegweisend.", "Plotin sah den Menschen in der Spannung zwischen sinnlich-körperlicher und seelisch-geistiger Realität existieren.", "Als höchstes eudaimonistisches Strebensgut jenseits der lebensweltlichen Wirklichkeit bestimmte er das metaphysische Eine, zu dem es geistig aufzusteigen und zugleich zurückzukehren gelte.", "\"Unter dem Aufstieg des Menschen ist dann folgerichtig dessen ,Geistwerdung' zu verstehen, also der schrittweise Übergang zu einer theoretischen Existenzform verbunden mit einer moralisch-asketischen Lebensführung.\"", "", "Kirchenvater Augustinus sah menschliches Glücksstreben seinerseits ganz ähnlich darauf gerichtet, zu Gott zurückzukehren.", "Glück war für ihn das, worin alles Handeln und Begehren zum Stillstand kommt.", "Erst die Unveränderlichkeit Gottes ermöglicht demnach dauerhaftes menschliches Glück.", "\"Das neuplatonische Motiv des Gott-Habens oder Gott-Genießens erlangt bei ihm eine bleibende und für die spätere christlich-metaphysische Tradition zentrale Bedeutung.\"", "", "=== Neuzeitliche Glückskonzepte", "", "Die philosophische Auseinandersetzung mit Bedeutung und Bedingungen menschlichen Glücks bleibt auch in der Neuzeit vielfältig rückgekoppelt an die antiken Glückshorizonte.", "Eine Blütezeit philosophischer Auseinandersetzungen über das menschliche Streben nach Glück war das Zeitalter der Aufklärung.", "Wichtige Anregungen und Weichenstellungen sind von zwei stark kontrastierenden Konzepten ausgegangen, die zeitlich parallel zum Entstehungsprozess der Vereinigten Staaten von Amerika am Vorabend der Französischen Revolution entwickelt wurden: der von Jeremy Bentham begründete Utilitarismus mit Anklängen an die Lustlehren des Antisthenes und Epikurs sowie die an stoische Vernunftsteuerung erinnernde, kosmopolitisch grundierte Pflichtethik Immanuel Kants.", "Beiden Ansätzen gemeinsam ist, dass sie nicht vorrangig auf individuelles Seelenheil zielen, sondern auf gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt.", "", "Bentham brachte dies zunächst auf die Formel vom \"größten Glück der größten Zahl\", dem zum allgemeinen Nutzen vor allem in Fragen der Gesetzgebung wichtige Bedeutung zukäme.", "Im Rahmen eines \"hedonistischen Kalküls\" gelte es zu ermitteln, wie sich die mit bestimmten Maßnahmen einhergehende Lust-Schmerz-Folgerelation zugunsten der erwünschten Seite (pleasures) optimieren lasse, wobei Intensität, Dauer, Wahrscheinlichkeit und zeitliche Nähe des Eintretens für beide Messgrößen taxiert werden sollten.", "Für den Liberalismus als politische wie als wirtschaftliche Ordnungslehre stellt der von John Stuart Mill weiterentwickelte Utilitarismus eine wesentliche Grundlage dar.", "Mill stellte heraus, dass es auch andere als hedonistische Formen von Lust bzw. Glück gibt und sah den Utilitarismus nicht im Gegensatz zu wissenschaftlicher, künstlerischer und humanitärer Tätigkeit.", "Bekannt ist Mills Sentenz:", "\"Es ist besser, ein unzufriedener Mensch zu sein als ein zufriedenes Schwein; besser ein unzufriedener Sokrates als ein zufriedener Narr.\"", "", "Für Kant ist das Streben nach Glückseligkeit eine naturgegebene Eigenschaft des Menschen.", "Weil aber das, was den Menschen glücklich macht, kontingent ist, können die Handlungen, die zur Glückseligkeit führen, nicht als Gebote formuliert werden.", "Sie beruhen auf sinnlichen Empfindungen und sind für jeden Menschen anders.", "Deshalb bezeichnet Kant die hypothetischen Imperative, die auf die Glückseligkeit gerichtet sind, als Ratschläge der Klugheit.", "Der Zweck der Glückseligkeit steht fest, aber nicht die zu seiner Erreichung nötigen Mittel.", "Dem Streben nach Glückseligkeit übergeordnet sind die Gebote der Sittlichkeit, deren formale Bestimmung durch den kategorischen Imperativ erfolgt, weil die Glückseligkeit des einen Menschen nicht der Glückseligkeit des anderen entsprechen muss.", "Es ist gut, die Glückseligkeit anzustreben, solange die entsprechenden Handlungen sich im Rahmen der sittlichen Vertretbarkeit bewegen.", "Glückseligkeit ist zudem kein kurzfristiges Glücksempfinden, sondern ein Projekt, das langfristig das ganze Leben lang wirkt.", "", "Dieter Thomä thematisiert im Anschluss an Max Scheler geradezu eine Glücksfeindlichkeit der kantischen und nachkantischen deutschen Philosophie sowohl bei Fichte und Hegel (dem jedenfalls \"die Weltgeschichte nicht der Boden des Glückes\" war) als auch bei Schopenhauer (der das Glücksstreben der Menschen für ihren angeborenen Irrtum hielt) und Nietzsche (\"Trachte ich denn nach dem Glücke?", "Ich trachte nach meinem Werke!\").", "Andererseits birgt die Dualität von Selbsterhaltung und Selbstbestimmung, die Thomä als Grundelemente modernen Glücksstrebens auf utilitaristischer Basis und als Grundpfeiler im Denken der Gründerväter der Vereinigten Staaten ansieht, für ihn die Gefahr einer teilweisen Überforderung der Individuen als Bürger und tätige Förderer des eigenen Glücks.", "", "Er plädiert für einen entspannteren Umgang mit der Glücksfrage zur Ausschöpfung der Glückspotenziale:", "\"Das moderne Konzept selbstbestimmten Lebens hadert mit dem glücklichen Lebensvollzug, dem glücklichen Eingelassensein in das Leben, und so gleitet ihm das Glück durch die Finger.", "Diejenigen, die ihm dann um so hartnäckiger nachjagen, bemerken nicht, daß sie es nur weiter vor sich her und von sich weg treiben.", "Wenn man sich stattdessen in die Unverfügbarkeit des Glücks findet, so heißt dies auch, dass man die Tatsache dieser Unverfügbarkeit selbst zu genießen bereit ist.", "Sie gehört geradewegs zum Glücke selbst.", "Das Glück hängt an dem Selbst, das sich dessen erfreut und damit im reinen ist, sich nicht vollends im Griff zu haben.\" Das Fazit von Thomäs Versuch einer philosophischen Rehabilitation des Glücks in der Moderne lautet: \"Am Ende ist es die Selbstliebe, bei der die Suche nach einem Weg zwischen traditionalistischen und autonomistischen Verzeichnungen des menschlichen Selbst fündig wird.\"", "", "Auf gleichartiger Grundlage operiert gegenwärtig Wilhelm Schmid mit seinem Angebot einer modernen Lebenskunst-Lehre, die zwar weniger rigide daherkommt als manch antiker Vorläufer, aber doch eine lebensnahe Zusammenstellung von Handlungsoptionen und philosophischen Verarbeitungsmustern bereitstellen will: \"hermeneutischer Stoff, mit dessen Hilfe der eigene Lebensvollzug durchdacht werden kann.\" Er unterscheidet zwischen Zufallsglück, Wohlfühlglück und dem Glück der Fülle.", "Letzteres sei heute neu wieder zu entdecken als ein die flüchtigen Momente der beiden anderen Glücksformen hinter sich lassender \"guter Fluss des Lebens\" im Sinne \"des Hin- und Herfließens wie bei einem Meer und seinen Gezeiten\".", "Zum Leben gehöre auch das Widerspiel von Lust und Schmerz.", "Schmerzen und Unglücklichsein ganz vermeiden zu wollen, bringe einen um die Kontrasterfahrung, die die Lust erst fühlbar mache, und führe zu Orientierungsverlust, \"denn der Schmerz ist der Stachel, der zum Nachdenken über das Leben nötigt.\" Andreas Kumpf kombiniert den Ansatz der Lebenskunst von Wilhelm Schmid mit der psychologischen Glücksforschung und führt ein erweitertes Konzept des Lebensglücks als \"Zwei-Komponenten-Modell\" ein.", "Eine Quelle bestehe aus einer bestimmten Anzahl an Glücksmomenten; die zweite sei die langfristige Zufriedenheit mit bestimmten Aspekten und getroffenen Entscheidungen im Leben.", "Nur wenn beide Komponenten im jeweiligen Lebensalter zusammenkämen, könne man von hoch ausgeprägtem Lebensglück sprechen.", "", "Wenn es nun einerseits in die Irre führt, dem Glück auf jede Weise nachzujagen, so spricht auch unter Gegenwartsbedingungen andererseits vieles dafür, ihm das Eintreten durch eigenes Zutun zu erleichtern.", "Nach Höffe kommt es dabei insbesondere darauf an, Klarheit zu gewinnen über die eigenen Begabungen - einschließlich ihrer Grenzen - und das eigene Leben auf der Grundlage einer realistischen Selbsteinschätzung entsprechend zu gestalten.", "Das \"Erkenne dich selbst\", das als Tempelinschrift den Besucher des Orakels von Delphi mahnte, ist schon von Sokrates im Sinne einer solchen eudaimonistischen Wegweisung gedeutet worden.", "", "Wilhelm Schmid empfiehlt in diesem Zusammenhang eine behutsame \"Hermeneutik des Selbst\" als kontinuierlichen Prozess: \"Nicht wirklich geht es bei der hermeneutischen Selbsterkenntnis um Erkenntnis im vollen Sinne des Wortes, denn der Lebensvollzug kann nicht aufgeschoben werden, bis die Erkenntnis des Selbst abgeschlossen ist.", "Dem trägt die provisorische, operable Selbstkenntnis Rechnung, die den Kriterien von Plausibilität und Evidenz genügt, als Resultat einer reichhaltigen Erfahrung und kritischen Betrachtung seiner selbst, um sich über sich klarer zu werden.\" Dabei seien die Grenzen solcher Klärung und Aufklärung zu respektieren und ein exzessives In-sich-Dringen zu vermeiden, damit es nicht zu Selbstverletzung oder gar zu Selbstzerstörung komme:", "\"So ist die Selbstkenntnis die moderate und pragmatische Form der Selbsterkenntnis, ihr lebbares Maß, getreu der anderen Forderung des delphischen Tempels: ,Nichts im Übermaß.", "'\"", "", "Höffe sieht auch eine in Maßen fortdauernde Gültigkeit der auf Einübung von Tugenden gerichteten antiken Glückslehren, da er resümiert: \"Während der tugendlose Weg leicht in den Abgrund des Scheiterns führt, schützt die Tugend zwar nicht vor jedem Ungemach, mit ihrer Hilfe wird aber das geglückte Leben hochwahrscheinlich.\" Solon und Aristoteles schwingen mit in dem Fazit:", "\"Um rundum glücklich zu sein, bedarf es nicht bloß der Eigenleistung.", "Auch wenn die erste Quelle des Glücks im Menschen, seiner Tugend, liegt, braucht es zusätzlich ein glückliches Geschick, mithin ein Geschenk von außen.\"", "", "Martin Seel sieht menschliches Glück nur zum Teil mit der Erfüllung von Wünschen verbunden; hinzu kommt für ihn notwendig ein Verlangen nach Erfüllung: etwas zu haben, \"an dem uns wirklich etwas liegt oder um das es uns mit ganzem Herzen geht.\" Die Leidenschaft für bestimmte Dinge des Lebens erachtet er - unabhängig vom Erfolg, der eintritt oder ausbleibt - als ein zentrales Ziel des menschlichen Lebens selbst.", "Leidenschaft sei die Voraussetzung dafür, \"Augenblicke einer herausragenden episodischen Erfüllung zu erfahren.\"", "", "Dabei seien es recht verschiedene Dinge, nach denen eine Person im Laufe ihres Lebens strebe.", "Denn sie selbst wie auch ihre Vorhaben änderten sich, weshalb man gut daran tue, sich für Veränderungen im eigenen Wirkungsbereich offen zu halten.", "\"Wo es aber keinen Platz für Veränderung und Zufall gibt, da ist kein Platz für menschliches Glück.\"", "", "Weitere grundlegende Voraussetzung individuellen Glücks ist für Seel die persönliche Autonomie hinsichtlich der angestrebten Ziele und des aufzubringenden Engagements.", "Das schließe Perioden der Frustration und Verzweiflung nicht aus.", "Ausschlussbedingung für glückhafte Erfüllung sei lediglich, \"so zu leben wie man es - im Grunde oder überhaupt - nicht will.\"", "", "Im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit wird Glück auch in der internationalen Politik zunehmend diskutiert.", "Die UNO veröffentlichte 2012 erstmals einen Weltglücksbericht, für den die Glücksforscher John Helliwell und Richard Layard sowie der UN-Sonderberater für die Millenniumsentwicklungsziele Jeffrey Sachs internationale vergleichende Glücksumfragen bis zum Jahr 2011 ausgewertet haben.", "Zentrales Ergebnis der Studie ist, dass Wirtschaftswachstum Menschen nur dann glücklicher macht, wenn sie zuvor arm waren.", "Der Weltglücksbericht wird seither jährlich veröffentlicht.", "2021 landete Finnland zum vierten Mal infolge auf dem ersten Platz.", "", "== Pädagogische Perspektive", "", "\"Glück\" ist ein häufig genanntes Ziel der antiken und modernen westlichen Erziehung.", "So wird bereits Friedrich Fröbel mit der Aussage zitiert:", "", "Unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama wurde 2018 für die Schulen im indischen Regierungsbezirk Delhi das Schulfach \"Glück\" eingeführt.", "Jeweils eine Stunde täglich sollen künftig Schüler und Schülerinnen bis zur achten Klasse Glück und Glücklich-Sein mithilfe von Meditation, Spiel und Diskussion erforschen, erleben und ausdrücken.", "", "In Deutschland begründete der ehemalige Schulleiter Ernst Fritz-Schubert 2009 ein Institut, das für das Schulfach \"Glück\" eintritt.", "Hier sollen Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung als regelmäßiger Unterrichtsgegenstand im schulischen Alltag etabliert werden.", "", "Die US-amerikanischen Psychologen Donald Akutagawa und Terry Whitman haben dagegen eingewandt: \"Die Hauptaufgabe besteht nicht darin, Kinder glücklich zu machen, sondern ihnen zu helfen, die Kompetenz zu erlangen, im Leben zurechtzukommen.", "Und ein Teil dieser Kompetenz ist es, zu lernen, allein mit den Problemen des Lebens fertigzuwerden.", "Wenn sie in diesem Prozess glücklich sind, ist das ein zusätzliches Plus.\"", "", "== Glücksbringer", "", "Glückssymbole beziehungsweise Glücksbringer sind unter anderen:", "", "== Schriftstellers \"Glück\"", "", "Wörter seien für seinesgleichen, was für den Maler die Farben auf der Palette sind, meinte Hermann Hesse: \"Es gibt ihrer zahllose, und es entstehen ihrer immer neue, aber die guten, die echten Worte sind weniger zahlreich, und ich habe es in siebzig Jahren nicht erlebt, dass ein neues entstanden wäre.\" Unter den verfügbaren Wörtern treffe ein jeder seine Auswahl hinsichtlich der bevorzugten und solcher, die er lieber meide.", "Hesse unterscheidet weiter zwischen den \"tausendmal\" verwendeten alltäglichen und den \"nur mit Bedacht und Schonung\" auserwählten \"festlichen\".", "Zu den selten gesagten und geschriebenen gehört für ihn auch das Wort \"Glück\":" ]
[ "Glück ist ein Gefühl.", "Wer glücklich ist, ist zufrieden mit sich und damit, wie er lebt.", "Was Glück genau ist, und wie man glücklich wird, damit beschäftigen sich auch die Wissenschaften und auch die Religionen.", "", "Das deutsche Wort Glück stammt aus dem Mittelalter.", "\"Gelücke\" bedeutete eigentlich, dass etwas gut ausgeht.", "Das Gegenteil ist Unglück.", "Dieses Wort verwendet man auch für einen Unfall.", "", "Manchmal geht es beim Wort Glück darum, dass die Menschen zufrieden sind, manchmal, dass sie Glück haben, dass zufällig etwas Gutes passiert ist.", "Wer abergläubisch ist, meint, man könne durch einen Glücksbringer, einen Talisman, selbst für das Glück sorgen.", "", "== Wodurch wird man glücklich?", "", "Dafür, dass jemand glücklich ist, hat man mehrere Gründe gefunden.", "Viele Leute werden glücklich, wenn sie Freunde haben und fühlen, dass andere sie mögen.", "Glücklich macht es oft, wenn man selbst bestimmen kann, wie man lebt.", "", "Nicht alle Menschen werden durch dasselbe glücklich.", "Das hängt vom einzelnen Menschen ab.", "Einige Menschen sind sowieso schon glücklicher als andere, zum Beispiel, weil sie als Kinder auf ihre Eltern vertrauen konnten.", "Wichtig ist auch die Kultur:", "Je nach Kultur, Land oder Religion haben die Menschen unterschiedliche Werte.", "Sie finden Familie wichtig, oder das Geldverdienen, oder das Lernen.", "", "Es gibt beim Glück folgenden Widerspruch:", "Wer genug zu essen hat, eine Wohnung und so weiter, den machen diese Dinge nicht mehr besonders glücklich.", "Für ihn sind sie normal geworden.", "Glücklich wird er erst wieder, wenn er mehr und andere Dinge hat oder mehr erreicht hat.", "", "Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass der Körper bestimmte Stoffe herstellen kann.", "Durch diese Stoffe, die Endorphine im Gehirn, wird man glücklich.", "Man kann mit solchen Stoffen Medikamente herstellen, die kranke Menschen glücklicher machen.", "Auch manche Drogen funktionieren so.", "Allerdings befinden sich im Körper viele verschiedene Stoffe, und man weiß nicht ganz genau, was sie zusammen bewirken.", "", "== Gibt es ein Recht darauf, glücklich zu sein?", "", "Vor etwa 250 Jahren waren 13 Gebiete in Nordamerika Kolonien von Großbritannien.", "Viele Amerikaner wollten unabhängig werden.", "Eine Gruppe von ihnen um Thomas Jefferson sagte: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.", "Man weiß heute nicht genau, woher sie die Idee mit dem Glück hatten und was gemeint war.", "Wahrscheinlich ging es ihnen um Wohlstand, dass es den Menschen gut ging und sie mehr als genug zum Leben hatten.", "", "Viele andere Politiker später fanden die Idee ebenfalls gut.", "Andere waren mit dem Ausdruck aber nicht so zufrieden.", "Der Staat kann wohl kaum dafür sorgen, dass alle Menschen glücklich werden.", "Manche Menschen werden immer unzufrieden sein, egal, wie viel Wohlstand sie haben.", "Der Staat soll sich auch gar nicht einmischen, auf welche Weise ein Mensch glücklich wird.", "", "Eher geht es um das Folgende, wie auch schon die Amerikaner wohl meinten:", "Der Staat soll die Menschen beschützen und fördern.", "So ähnlich steht es auch in den Menschenrechten und Kinderrechten.", "Dann haben die Menschen Gelegenheit, für sich selbst das Glück zu finden.", "", "== Hat Glück nicht auch mit Zufall zu tun?", "", "Genau genommen hat das deutsche Wort Glück zwei verschiedene Bedeutungen.", "Im Lateinischen kennt man dafür zwei Wörter: \"felicitas\" und \"fortuna\".", "Die Felicitas ist das Glücklichsein, die Fortuna hat man, wenn durch Zufall etwas gelingt.", "Fortuna war bei den alten Römern deshalb die Göttin des Schicksals.", "Wenn jemand Glück hat, sagte man früher auch auf Deutsch:", "Die hat Fortüne!", "", "Diese zweite Bedeutung von Glück ist gemeint, wenn man vom Glücksspiel spricht.", "Bei so einem Spiel geht es nicht ums Nachdenken, sondern ums Glückhaben.", "Wer Glück hat, wirft eine hohe Zahl beim Würfeln oder zieht die richtige Karte, um zu gewinnen.", "Man kann aber auch Glück haben, wenn man nicht in einem Bus sitzt, der später einen Unfall hat, sondern ihn verpasst hat.", "", "== Welche Symbole stehen für das Glück?", "", "Die Menschen haben viele Bilder oder Ideen, bei denen sie an Glück denken.", "Oft sind es Dinge, die selten sind.", "Zum Beispiel bestehen die meisten Kleeblätter aus drei Blättern, nur ganz wenige aus vier.", "Wer dennoch eines findet, hat Glück gehabt.", "", "Ein anderes Symbol ist der Marienkäfer.", "Vielleicht kommt das, weil diese Tiere gut für die Landwirtschaft sind.", "Seinen Namen jedenfalls hat der Käfer nach Maria.", "Das war nach dem Glauben der Christen die Mutter von Jesus.", "Sie beschützt die Menschen vor Unheil.", "", "Schornsteinfeger sind weder selten noch haben sie einen heiligen Namen.", "Aber Schornsteinfeger sorgen dafür, dass der Kamin sauber ist und die Luft gut durchzieht.", "Sonst könnte alter Ruß im Kaminschlot sich entzünden und das Haus in Brand setzen.", "Schornsteinfeger beseitigten also eine Gefahr, als viele Menschen noch mit offenem Feuer gekocht haben.", "", "== Kann ein Gegenstand Glück bringen?", "", "Von einem Symbol oder Zeichen für das Glück ist es nicht weit zu einem anderen Gedanken:", "Vielleicht kann ein Gegenstand, der für das Glück steht, sogar Glück bringen.", "Wer daran glaubt, trägt einen Glücksbringer mit sich oder tut Dinge, die angeblich Glück bringen.", "", "So ein Zeichen ist das Hufeisen:", "Es beschützt die Hufe der Pferde und ist deswegen ein Glücksbringer.", "Früher waren Hufeisen auch sehr teuer.", "Wer also eins fand, konnte es verkaufen, zum Beispiel einem Schmied.", "Manche Menschen hängen ein Hufeisen über der Haustür auf.", "", "Es gibt noch viele andere Glückssymbole und Glücksbringer, wie das Schwein, der Fliegenpilz oder der Glückspfennig.", "\"Schwein gehabt\" sagt man, wenn man Glück hatte.", "Je nach Land oder Kultur kennt man verschiedene Symbole.", "Viele Araber zum Beispiel vertrauen auf die Hand der Fatima, die Alten Ägypter hatten den Skarabäus, einen Stein in der Form eines Käfers.", "", "Viele Leute halten das für Aberglaube.", "Allerdings glaubt nicht jeder, der einen Glücksbringer hat, wirklich daran, dass magische Kräfte ihm Glück bringen werden.", "Der Glücksbringer ist eher ein Ding, wodurch er an etwas Schönes denkt, oder das ihn daran erinnert, was ihm wirklich am Herzen liegt.", "Wer einen Glücksbringer etwa in einer Wohnung aufhängt, zeigt damit seinen Gästen:", "Schaut her, ich finde Glück wichtig." ]
747
Glühwürmchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtk%C3%A4fer
https://klexikon.zum.de/wiki/Gl%C3%BChw%C3%BCrmchen
[ "Die Leuchtkäfer oder auch Glühwürmchen (Lampyridae) sind eine Familie der Käfer mit weltweit etwa 2000 Arten, die innerhalb der Überfamilie Weichkäferartige (Elateroidea) geführt werden.", "", "Viele, aber nicht alle Arten dieser Familie sind in der Lage, Lichtsignale zur Kommunikation auszusenden.", "Manchmal wird der Name \"Leuchtkäfer\" als Bezeichnung aller Käfer verwendet, die Leuchtorgane besitzen.", "Außer den Leuchtkäfern im engeren Sinne gehören dazu die Federleuchtkäfer (Phengodidae) und einzelne Arten anderer Familien (Laufkäfer, Schnellkäfer, Prachtkäfer).", "", "== Verhalten", "", "In den meisten Fällen werden die Leuchtsignale ausgesendet, damit männliche und weibliche Tiere zur Paarung zueinanderfinden.", "Die Signale selbst sind ganz unterschiedlich.", "Bei manchen Arten besitzen nur die Weibchen Leuchtorgane, bei anderen beide Geschlechter.", "Manche Arten blinken, andere senden Dauerlicht aus.", "Die Signale sind arttypisch und unterscheiden sich in Länge und Rhythmus.", "Beim nordamerikanischen Photinus pyralis haben auch die Männchen Leuchtorgane, wobei die etwa zweisekündige Verzögerung der Antwort des Weibchens für die Erkennung entscheidend ist.", "Bei einigen Arten - zum Beispiel Pteroptyx gelasina und Pteroptyx similis - synchronisieren alle Käfer der Umgebung ihre Blinksignale, so dass ganze Busch- oder Baumreihen im gleichen Takt blinken.", "", "Weibchen aus der Gattung Photuris können die Blinksignale von Photinus-Weibchen nachahmen (Mimikry).", "Damit locken sie Photinus-Männchen an, um sie zu verspeisen.", "Einige Photuris-Arten haben sogar ein ganzes Repertoire von Signalen verschiedener Photinus-Arten, je nachdem, welche Art gerade unterwegs ist.", "", "Alle Leuchtkäferarten strahlen ihre Signale nur bei Nacht aus.", "Die Signale sind nicht hell genug, um auch bei Tag Partner anlocken zu können.", "Die Leuchtperiode der Leuchtkäfer in Mitteleuropa liegt in der Regel zwischen Juni und Juli und hängt von der Witterung und der Art des Leuchtkäfers ab.", "", "Bei vielen Leuchtkäferarten sind die Weibchen flugunfähig.", "Sie sind dann im Allgemeinen größer als das Männchen und können so mehr Eier produzieren.", "", "== Leuchtmechanismus", "", "Die Erzeugung von (kaltem) Licht durch Lebewesen wird Biolumineszenz genannt.", "Bei Leuchtkäfern reagiert dabei Luciferin unter Anwesenheit des Katalysator-Enzyms Luciferase mit ATP und Sauerstoff (Oxidation).", "Die dabei freigesetzte Energie wird in Form von Licht und als Wärme abgegeben, die Quantenausbeute liegt bei 0,4...0,6, einem relativ hohen Wert für Chemolumineszenz.", "", "Am Unterteil des Hinterleibs befinden sich weiße Bereiche, an denen der Käferpanzer rau und für Licht durchlässig ist.", "Im Inneren liegt eine weiße Schicht, die das Licht reflektiert.", "Dadurch sind die weißen Bereiche auch am Tag zu sehen.", "", "Die Menge des nach außen gelangenden Lichts ist so verhältnismäßig hoch.", "Dies ist auf die innere und äußere Beschaffenheit der Leuchtorgane zurückzuführen.", "Forschern gelang es in einer länderübergreifenden Studie, die Lichtausbeute von herkömmlichen Galliumnitrid-Leuchtdioden zu steigern, indem sie sie mit einer ähnlich beschaffenen Außenschicht versahen.", "", "Der Leuchtmechanismus ist auch in der Forschung von großer Bedeutung.", "", "== Vorkommen", "", "Leuchtkäfer sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis zu finden.", "Die am stärksten leuchtende Art, Photinus pyralis, ist in Mittel- und Südamerika beheimatet.", "", "In Mitteleuropa leben drei Arten:", "", "Vertreter der Gattung Luciola (Luciola italica und L. lusitanica), ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, kommen lokal auch nördlich der Alpen vor.", "Diese Populationen sind auf absichtliche oder unabsichtliche Aussetzungen zurückzuführen.", "", "Beim Kleinen und Großen Leuchtkäfer sind nur die Weibchen flugunfähig, beim Kurzflügel-Leuchtkäfer auch die Männchen.", "Da männliche Große Leuchtkäfer keine funktionsfähigen Leuchtorgane besitzen, sind fliegende leuchtende Exemplare in Mitteleuropa entweder männliche Kleine Leuchtkäfer oder männliche Vertreter der Gattung Luciola (die Weibchen sind zwar beflügelt, fliegen jedoch nicht).", "Im Gegensatz zum Großen und Kleinen Leuchtkäfer ist das Leuchten in der Gattung Luciola blinkend.", "", "== Symbolik", "", "Leuchtkäfer werden vereinzelt als die ewig lebenden Seelen von Verstorbenen angesehen.", "In China wurden Leuchtkäfer als charakteristisch für verarmte Studenten betrachtet, da man diesen nachsagte, beim nächtlichen Studieren als einzige Lichtquelle über Glühwürmchen zu verfügen." ]
[ "Glühwürmchen sind Insekten.", "Sie leuchten im Hinterleib und gehören zur Gruppe der Käfer.", "Man nennt sie deshalb auch Leuchtkäfer.", "Die meisten von ihnen können fliegen.", "Glühwürmchen gibt es auf der ganzen Welt, außer in der Arktis.", "In Europa kann man die Glühwürmchen vor allem im Sommer sehen, weil das die Jahreszeit ist, in der sie hauptsächlich unterwegs sind.", "", "Es gibt Glühwürmchen, die die ganze Zeit leuchten und andere, die ihr Licht blinken lassen.", "Das Licht der Glühwürmchen sieht man nur bei Nacht:", "Es nicht hell genug, um es tagsüber zu sehen.", "", "Die Glühwürmchen erzeugen das Licht nicht selbst.", "In ihrem Hinterleib befindet sich eine Kammer mit Bakterien.", "Diese leuchten unter bestimmten Bedingungen.", "Die Glühwürmchen sind also das Zuhause der Bakterien.", "Sie können das Leuchten der Bakterien gezielt einschalten und wieder ausschalten.", "", "Die Glühwürmchen nutzen das Licht, um sich miteinander zu verständigen.", "Weibchen suchen mit Hilfe des Leuchtens nach einem Männchen, um sich zu paaren.", "Die Fortpflanzung geht dann wie bei allen Käfern:", "Das Weibchen legt seine Eier in Gruppen ab.", "Daraus schlüpfen die Larven.", "Die verwandeln sich später in die Glühwürmchen." ]
748
Gold
https://de.wikipedia.org/wiki/Gold
https://klexikon.zum.de/wiki/Gold
[ "Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ,gelb') ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au (lateinisch aurum) und der Ordnungszahl 79.", "Es ist ein Übergangsmetall und steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), die auch als Kupfergruppe bezeichnet wird.", "Diese Gruppe enthält Kupfer und die Edelmetalle Silber und Gold.", "Die drei Metalle werden in der Chemie auch als \"Münzmetalle\" bezeichnet.", "Des Weiteren enthält die Gruppe noch das künstlich erzeugte, radioaktive und extrem kurzlebige Roentgenium, welches bisher keine Anwendungen hat.", "Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt.", "Der Goldabbau, Voraussetzung für Entwicklungen in Kunsthandwerk und Metallverarbeitung, aber auch Faktor bei der gegenseitigen Vernichtung von Völkern, steht wegen seiner beträchtlichen Umweltauswirkungen weltweit in der Kritik.", "", "== Geschichte", "", "Gold wurde in früheren Zeiten wegen seiner auffallend glänzenden gelben Farbe metallisch gediegen in der Natur gefunden.", "Es lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodiert nicht.", "Wegen der Beständigkeit seines Glanzes, seiner Seltenheit, seiner scheinbaren Unvergänglichkeit und seiner auffallenden Schwere wurde es in vielen Kulturen vor allem für herausgehobene rituelle Gegenstände und Schmuck verwendet.", "", "=== Ur- und Frühgeschichte", "", "Gold zählt zu den ersten Metallen, die von Menschen verarbeitet wurden.", "Die Goldgewinnung ist seit der frühen Kupferzeit nachgewiesen.", "Die leichte Legierbarkeit mit vielen Metallen, die moderate Schmelztemperatur und die günstigen Eigenschaften der Legierungen machten Gold als Werkstoff sehr attraktiv.", "", "Die ältesten bislang bekannten Goldartefakte der Menschheit sind insgesamt etwa 3.000 goldene Objekte aus dem Gräberfeld von Warna (Bulgarien), die als Grabbeigaben niedergelegt wurden und zwischen 4600 und 4300 v. Chr. datiert werden.", "Mehr als 7.000 Goldobjekte sind aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. aus Gräbern der osteuropäischen Maikop-Kultur bekannt.", "Der früheste Nachweis in Mitteleuropa liegt mit den beiden Goldscheiben im Depotfund von Stollhof (Niederösterreich) vor und stammt ebenfalls aus dem 4. Jahrtausend v. Chr.", "Seit dieser Zeit wurde Gold vereinzelt in Form von Schmuckgegenständen aus Südosteuropa importiert.", "", "In Mittel- und Nordeuropa treten goldene Gegenstände vermehrt erst im dritten Jahrtausend v. Chr. als Grabbeigaben auf, vor allem in der endneolithischen Glockenbecherkultur.", "Beispiele sind die Ohrringe und die Haarspange beim Bogenschützen von Amesbury oder die 2013 gefundenen Goldringe eines Glockenbecher-Grabes aus Wustermark, Landkreis Havelland.", "Berühmte Beispiele aus der nachfolgenden Bronzezeit sind die Goldauflagen der Himmelsscheibe von Nebra (Frühbronzezeit) und die vier spätbronzezeitlichen Goldhüte.", "", "Die alten Ägypter beuteten Vorkommen in Oberägypten und Nubien aus.", "So ist auf dem Turiner Papyrus auch die Lage einer Goldmine verzeichnet.", "Die Römer nutzten Fundstätten in Kleinasien, Spanien (Las Medulas), Rumänien und Germanien.", "", "Die Sage von der Fahrt der Argonauten zum Goldenen Vlies nach Kolchis wurde anscheinend von den Seereisen griechischer Goldsucher angeregt.", "", "In der Tora wird vom Goldenen Kalb erzählt, das sich die Israeliten als Götzenbild herstellten, während Moses die Zehn Gebote empfing, und vom Goldland Ophir.", "Das Neue Testament erwähnt Gold (neben Weihrauch und Myrrhe) als eines der Huldigungsgeschenke der Weisen aus dem Morgenland für den neugeborenen Jesus (Matthäus 2,11 EU).", "", "In Südamerika und Mesoamerika wurde schon sehr früh Gold verarbeitet.", "So beherrschten beispielsweise die Mochica in Peru bereits Anfang des ersten Jahrtausends die Legierungsbildung (Tumbago) sowie die Vergoldung und stellten Gegenstände für rituelle Zwecke aus mehreren Kilogramm Gold her.", "", "Die Goldgewinnung und -reinigung erfolgte durch Goldwäscherei, Amalgamation und Kupellation (Oxidieren unedlerer Metalle mit Blei, auch Läuterung genannt) oder in Kombination der Verfahren.", "", "=== Mittelalter und Neuzeit", "", "Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Autoren, insbesondere auf dem Gebiet der Alchemie, nahmen eine Entstehung des Goldes durch Vermischung von \"sauberem\" Schwefel und Quecksilber an.", "In der Heilkunde fand gefeiltes Gold unter anderem als Arzneimittel gegen die Epilepsie Verwendung.", "", "Die Gier nach Gold wurde mit der Vormachtstellung der europäischen Seemächte Spanien, Portugal, England und Italien zu einem maßgeblichen Grund für Kriege und Eroberungszüge der Neuzeit.", "Besonders der Goldreichtum der indigenen Völker in Mittel- und Südamerika lockte nach der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 europäische und insbesondere spanische Eroberer (Conquistadores) an, die Gold in Galeonen nach Europa brachten.", "Spanien wurde so eine Zeit lang zur reichsten Nation Europas; die indigenen Kulturen wurden durch die Eroberer bzw. durch eingeschleppte Krankheiten zerstört.", "", "Immer wieder lockten Goldfunde große Scharen von Abenteurern an.", "Im 19. Jahrhundert kam es auf verschiedenen Kontinenten zu Goldrausch genannten Massenbewegungen von Goldsuchern in die Gebiete großer Goldvorkommen.", "Beispiele hierfür sind der kalifornische Goldrausch im Jahre 1849 und der Goldrausch des Jahres 1897 am Klondike River in Alaska.", "Auch in Australien (Bathurst, Temora, Teetulpa und Coolgardie) und Südafrika (Witwatersrand) kam es zum Goldrausch.", "", "Der schwankende Goldpreis führt oft zu bedeutenden sozialen Veränderungen:", "So führte ein fallender Goldpreis in Südafrika zu einer starken Verarmung des von der Goldförderung lebenden Bevölkerungsteils.", "Im brasilianischen Amazonasraum ist der informelle Goldabbau durch Garimpeiros oft mit schwerwiegenden sozialen und ökologischen Folgen verbunden.", "", "== Vorkommen", "", "Der Goldanteil in der kontinentalen Erdkruste beträgt 4 ppb, also etwa 4 Gramm pro 1000 Tonnen Gestein.", "Der Anteil schwankt je nach Region - in Lagerstätten, die abgebaut werden, liegt der Goldanteil oft bei mehreren Gramm pro Tonne.", "", "Gold kommt auf der Erde vorwiegend gediegen, das heißt in elementarer, metallischer Form vor.", "Es findet sich in primären Rohstoffvorkommen als goldhaltiges Gestein (Golderz) sowie in sekundären Vorkommen unter anderem in Seifen-Lagerstätten.", "", "Etwa 43 % des 2017 geförderten Goldes stammen aus der Volksrepublik China, Australien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Russland und Kanada.", "Die tiefsten Goldbergwerke der Welt befinden sich in Südafrika.", "Dort wird Gold fast 4000 Meter unter der Erdoberfläche abgebaut.", "Anfang 2011 plante das Bergbauunternehmen AngloGold Ashanti bereits Schächte in bis zu 5000 Metern Tiefe.", "", "2016 fielen rund 17 % der geförderten Goldmengen als Nebenprodukt bei der Raffination anderer Metalle wie Kupfer, Nickel oder der anderen Edelmetalle an, sodass unter Umständen erst die Gewinnung von Gold als Nebenprodukt die Ausbeutung anderer Lagerstätten wirtschaftlich macht.", "", "Insgesamt sind weltweit bisher (Stand 2017) fast 2700 Fundorte für gediegenes Gold dokumentiert.", "", "=== Ursprung des irdischen Goldes", "", "Die meisten Elemente bis zum Eisen, aber schwerer als Wasserstoff, sind in vergangenen Sternen unter Energieabgabe durch Kernfusionen entstanden (siehe auch Nukleosynthese).", "Das auf der Erde vorkommende Gold ist - wie alle Elemente, die schwerer sind als Eisen - durch Supernova-Kernkollaps unter Energieaufnahme entstanden.", "", "1994 durchgeführte Computersimulationen sagten voraus, dass bei einer Kollision von zwei Neutronensternen aus dem dabei in den Weltraum herausgeschleuderten Material und den nachfolgenden Reaktionskaskaden neben anderen schweren Elementen rund 30 Erdmassen Gold entstehen.", "Am 17. August 2017 erfassten die LIGO-Detektoren Gravitationswellen, die als Kollision von zwei Neutronensternen in einer Entfernung von 130 Millionen Lichtjahren gedeutet wurden.", "Die Reaktionen der herausgeschleuderten Materie konnten daraufhin mit optischen Teleskopen beobachtet werden.", "Die gemessenen Spektrallinien bestätigten die Voraussage, dass bei diesem Ereignis große Mengen an Gold und anderen schweren Elementen entstanden.", "", "Solange die frühe Erde noch keine feste Kruste hatte, ist alles Gold aufgrund seiner hohen Dichte ins Erdinnere gewandert.", "Wir finden nur noch Gold, das nach der Krustenbildung auf die Erde gelangt ist oder durch vulkanische Prozesse wieder an ihre Oberfläche kam.", "", "=== Primäre Lagerstätten (Berggold)", "", "Die folgenden Abschnitte führen einige der wichtigsten Typen primärer Goldlagerstätten auf:", "", "==== Witwatersrand-Typ (Paläo-Seifenlagerstätte)", "", "Das Witwatersrand-Goldfeld in Südafrika ist mit Abstand das größte der Welt.", "Bislang hat diese Lagerstätte mehr als 52.000 t Gold geliefert.", "Die Erzkörper sind frühproterozoische (etwa 1,8 Milliarden Jahre alte) Paläo-Flussschotter, die gediegen Gold, Pyrit und lokal abbauwürdige Konzentrationen von Pechblende (Uranerz) enthalten.", "Die genaue Genese der Lagerstätte war lange Zeit umstritten.", "Mittlerweile wird die Lagerstätte als eine reine Paläo-Seifenlagerstätte interpretiert, womit sie unter die sekundären Lagerstätten fiele.", "Etwa 25 % des gefundenen Goldes weisen eine Form auf, die für einen Transport durch hydrothermale Lösungen typisch ist, während es sich bei 75 % des Goldes um die typischen Nuggets handelt, die für einen fluvialen Transport sprechen, wobei man heute von einer nachträglichen Mobilisation des Goldes ausgeht.", "Neuere Isotopenuntersuchungen legen nahe, dass eine sehr kleinräumige hydrothermale Mobilisation des Goldes von wenigen Millimetern bis Zentimetern stattfand, sodass dieses Gold wahrscheinlich ursprünglich aus den Flussschottern stammt.", "Das Vorhandensein von gerundeten Pyrit- und Pechblende-Klasten zeigt aber auf jeden Fall an, dass diese zum ursprünglichen Bestand der Flussschotter gehörten.", "Sie zeigen damit an, dass die Erdatmosphäre zu diesem Zeitpunkt nur einen geringen Gehalt an Sauerstoff besessen haben kann, da diese Minerale unter oxidierenden Bedingungen nicht stabil sind.", "", "Die Ressourcen der Lagerstätte liegen noch bei mehreren zehntausend Tonnen Gold, allerdings in erheblicher Tiefe.", "Hier befinden sich die tiefsten Bergwerke der Welt (nahezu 4000 m); ihr Abbau ist deshalb nur bei hohen Goldpreisen wirtschaftlich.", "Die Lagerstätte macht 40 % des weltweit bisher geförderten Goldes plus Ressourcen aus.", "", "==== Goldquarzgänge", "", "Es handelt sich meist um reine Goldlagerstätten ohne Gewinnungsmöglichkeit für andere Metalle.", "Einige wenige Lagerstätten enthalten allerdings solch hohe Gehalte an Arsen, dass sie zu den wichtigsten Vorkommen dieses Halbmetalls gehören.", "", "Bedeutende Beispiele für diesen Lagerstättentyp gibt es unter anderem in Papua-Neuguinea, Neuseeland, Mexiko, Peru und Rumänien.", "", "==== Carlin-Typ", "", "Bei diesem Typ handelt es sich um Lagerstätten in karbonatischen Gesteinen.", "Die bedeutendsten Vorkommen dieses Typs liegen in Utah und Nevada (USA).", "Die dortigen Lagerstätten bildeten sich in einem kurzen Intervall vor 42 bis 30 Millionen Jahren.", "Sie formten sich aus reduzierten, mäßig sauren Fluiden mit Temperaturen von 150 bis 250 °C in Tiefen über 2000 m.", "Die Erzkörper können wenige bis mehr als 100 Millionen Tonnen Erz enthalten bei Gehalten zwischen 1 und 10 g/t. Gold ist meist an feinverteilten arsenreichen Pyrit gebunden.", "Dadurch ist die Aufbereitung dieser Erze relativ aufwendig.", "", "==== IOCG-(Iron-Oxide-Copper-Gold-)Typ", "", "Diese Lagerstätten kommen in felsischen Magmatiten wie Graniten und Rhyolithen vor.", "Es handelt sich dabei um große hydrothermale Brekzienkörper mit hohen Gehalten an Eisen in Form von Hämatit und/oder Magnetit.", "Diese Lagerstätten entstanden vermutlich unter einem Vulkankomplex.", "Bei einem Ausbruch führten hydrothermale Fluide zur Bildung von Brekzien aus Magmatiten und setzten Eisenoxide, Kupfersulfide, gediegenes Gold sowie weitere Minerale ab.", "Die bedeutendsten Lagerstätten dieses Typs befinden sich in mesoproterozoischen Gesteinen Australiens wie Earnest Henry (Queensland), Prominent Hill und Olympic Dam (beide im Bundesstaat South Australia).", "Letztere stellt einen der größten Erzkörper der Erde dar mit derzeit vermuteten Ressourcen von 8,4 Milliarden Tonnen Erz.", "Die Erzgehalte liegen zwischen 0,5 und 2 % für Kupfer und 0,5 und 1,5 g/t für Gold.", "In den meisten Lagerstätten dieses Typs befinden sich reine Kupfer- und Goldvorkommen, während Olympic Dam auch Uran und Silber enthält.", "Diese Lagerstätte stellt die größte bekannte Uranlagerstätte der Erde dar.", "", "==== Porphyrische Cu-Au-Lagerstätten", "", "Solche Lagerstätten finden sich weltweit in jungen Gebirgskomplexen.", "Es handelt sich um große Erzkörper in intermediären bis sauren plutonischen Magmatiten.", "Die Erzminerale (Pyrit, Chalkopyrit, Bornit, Chalkosin, Molybdänit) kommen feinverteilt auf ein Netzwerk aus Klüften im Gestein vor.", "Die Erzkörper beinhalten einige 10 Millionen bis mehreren Milliarden Tonnen Erz.", "Die größte Lagerstätte dieses Typs ist Chuquicamata in Chile mit über 10 Milliarden Tonnen Erz.", "In den USA ist Bingham Canyon die bedeutendste Lagerstätte und einer der größten Goldproduzenten des Landes.", "Die Erzgehalte sind vergleichsweise gering mit 0,5 bis 1 % Kupfer und 0,1 bis 1 g/t Gold, aber die Größe der Erzkörper lässt eine wirtschaftliche Gewinnung zu.", "Oftmals sind diese Lagerstätten mit Skarnlagerstätten assoziiert und es finden sich epithermale Goldlagerstätten im weiteren Umfeld.", "", "==== VHMS-/SHMS-Lagerstätten", "", "Diese Lagerstätten bilden sich im marinen Bereich.", "Volcanic Hosted Massive Sulfides (VHMS) sind an basische Magmatite (meist Basalte) gebunden, während Sediment Hosted Massive Sulfides (SHMS) in marinen Sedimentgesteinen vorkommen.", "Meist handelt es sich bei diesen Lagerstätten um reine Buntmetalllagerstätten (Blei, Zink, Kupfer), einige enthalten aber auch gewinnbare Beimengungen von Gold, Silber und anderen Elementen.", "Die devonische SHMS-Lagerstätte Rammelsberg bei Goslar im Harz stellt mit 28 Millionen Tonnen Erz und einem Goldgehalt von 1 g/t als Beimengung zu den extrem hohen Blei- und Zinkgehalten die bedeutendste deutsche Goldlagerstätte dar.", "", "=== Sekundäre Lagerstätte (Waschgold/Seifengold)", "", "Fast alle europäischen Flüsse führen Spuren von Gold mit sich.", "Dieses Gold war zuvor in Form zumeist kleiner, dünner Blättchen in Gestein eingelagert.", "Durch Verwitterungsprozesse des umgebenden Gesteins wird es freigesetzt und gelangt so ins Flusswasser und wird als Fluss-Seife abgelagert.", "", "Auf den Geröllbänken des Hoch- und Oberrheines wie bei Istein finden sich davon geringe Mengen, insbesondere Flitter.", "Diese, als Rheingold bezeichneten Sekundärablagerungen, wurden in den vergangenen Jahrhunderten mit mäßigem Ertrag ausgewaschen (siehe dazu Flussgolddukaten).", "Der einzige offizielle Goldproduzent Deutschlands, ein seit 2008 zur Holcim-Gruppe gehörendes Kieswerk bei Rheinzabern, nutzt ebenfalls diese Vorkommen.", "", "=== Förderung weltweit", "", "Die Weltjahresförderung betrug 2008 noch 2.260 Tonnen, 2011 bereits 2.700 Tonnen, etwa hundertmal mehr als im 19. Jahrhundert.", "Aktuell wird in zwei Jahren mehr Gold gefördert, als in den tausend Jahren des Mittelalters zusammen dokumentiert ist.", "", "Das meiste Gold wurde lange Zeit in Südafrika gefördert, dessen Fördermengen jedoch bereits seit den 1970er Jahren sinken.", "Im Jahr 2007 förderte Australien die größte Menge.", "Seit 2008 stammt die größte Fördermenge aus der Volksrepublik China, gefolgt von Australien.", "Ebenfalls seit 2008 fördern die USA mehr Gold als Südafrika, seit 2010 liegt die Fördermenge der Russischen Föderation über der von Südafrika.", "", "Weltweit existieren nur einige große Goldförderunternehmen, deren Aktien an den Börsen gehandelt werden.", "Dazu gehören etwa Agnico Eagle Mines, AngloGold Ashanti, Barrick Gold, Freeport-McMoRan Copper & Gold, Gold Fields Ltd., Goldcorp, Kinross Gold, Newmont Mining und Yamana Gold.", "", "=== Goldbestand weltweit", "", "In der gesamten Geschichte der Menschheit wurden bis Ende 2017 schätzungsweise 190.000 Tonnen gefördert.", "Dies entspricht einem Würfel mit 21 Metern Kantenlänge (rund 8800 Kubikmetern) reinem Gold, und rund 24,3 g (also etwas mehr als ein Kubikzentimeter) pro Kopf der Weltbevölkerung.", "Etwa 34.000 Tonnen (Stand 2019) befinden sich im Besitz von Zentralbanken, siehe auch Goldreserve.", "", "=== Vorkommen in Europa", "", "Die Förderung von Gold in Europa - am meisten in Finnland und Schweden - ist im internationalen Vergleich unbedeutend.", "Die rumänischen Golderzvorkommen sind wohl die größten in Europa.", "In Bulgarien finden in den stillgelegten Goldminen Zlata (aktiver Bergbau: 1939-1973) und Krushov Dol (aktiv: 1965-1974) wieder Erkundungen statt.", "In Barsele (in der Gemeinde Storuman) in Schweden wurde ein Vorkommen erkundet.", "", "== Gold als Mineral", "", "Natürliche Vorkommen an gediegen Gold, das heißt in seiner elementaren Form waren bereits lange vor der Gründung der International Mineralogical Association (IMA) bekannt.", "Gold ist daher als sogenanntes grandfathered Mineral als eigenständige Mineralart anerkannt.", "", "Gemäß der Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) wird Gold unter der System-Nr.", "\"1.AA.05\" (Elemente - Metalle und intermetallische Verbindungen - Kupfer-Cupalit-Familie - Kupfergruppe) beziehungsweise in der veralteten 8. Auflage unter I/A.01 (Kupfer-Reihe) eingeordnet.", "Die vorwiegend im englischsprachigen Raum verwendete Systematik der Minerale nach Dana führt das Element-Mineral unter der System-Nr.", "\"01.01.01.01\" (Goldgruppe).", "", "In der Natur findet sich Gold üblicherweise in Form von abgerundeten Nuggets, als Schuppen oder Flocken sowie in dendritischen (baumartigen) oder haar- bis drahtförmigen Aggregaten.", "Selten entwickelt Gold grobkristalline Stufen mit oktaedrischen, dodekaedrischen und würfeligen Kristallen.", "Es kann mit verschiedenen Mineralen vergesellschaftet sein wie unter anderem Altait, Ankerit, Arsenopyrit, Calaverit, Chalkopyrit, Krennerit, Pyrit, Pyrrhotin, Quarz, Scheelit, Sylvanit (Schrifterz), Tetradymit und Turmalin.", "", "Da Gold ein reaktionsträges Element ist, behält es gewöhnlich seinen Glanz und Farbe und ist daher in der Natur leicht zu erkennen.", "Dennoch wird es immer wieder mit farblich ähnlichen Mineralen wie Pyrit (Katzengold, Narrengold) und Chalkopyrit verwechselt.", "Gold ist zudem ein Bestandteil verschiedener Mineralarten.", "Beispiele für Minerale mit den höchsten Goldgehalten sind unter anderem Bezsmertnovit ((Au,Ag)4Cu(Te,Pb); 78,56 % Au), Tetra-Auricuprid (CuAu; 75,61 % Au), Maldonit (Au2Bi; 65,34 % Au) und Yuanjiangit (AuSn; 62,40 % Au).", "Insgesamt sind bisher 33 Gold-Minerale bekannt (Stand 2017).", "", "== Gewinnung", "", "Im Gegensatz zu den meisten anderen Metallen kommt das chemisch inerte Gold meist gediegen vor und muss nicht durch Reduktion aus Erzen gewonnen werden, wie beispielsweise Eisen.", "Es wird zunächst nur mechanisch aus dem umgebenden Gestein gelöst.", "Da Gold chemisch wenig reaktiv ist und somit nur schwierig in lösliche Verbindungen überführt werden kann, werden spezielle Verfahren zur Goldgewinnung angewendet.", "", "Ohne Lupe direkt sichtbares Gold, sogenanntes \"Freigold\" in Form von Nuggets oder Goldstaub, ist eine Rarität.", "Das größte bekannte Goldnugget wurde im September 2018 von Henry Dole in Australien gefunden, mit rund 2400 Unzen (74 kg) Goldanteil.", "Der zweitgrößte Goldnugget, \"Welcome Stranger\" genannt, wurde 1869 in Australien gefunden und wog 2284 Feinunzen (rund 71 kg).", "Das meiste Gold in den Vorkommen liegt in kleinsten Partikelchen im umgebenden Gestein fein verteilt vor und entgeht somit den Versuchen, es mit einfachen Verfahren manuell zu sammeln.", "", "In der Praxis werden mehrere Verfahren miteinander kombiniert, um die gewünschte hohe Ausbeute zu erhalten.", "Durch Fortschritte in den Gewinnungsmethoden, Vernachlässigung der Abfallproblematik und bei hohem Marktpreis lohnt sich sogar der Abbau von Erz, das nur ein Gramm Gold pro Tonne enthält.", "Alte Abraumhalden ehemaliger Goldvorkommen werden deshalb mittels verbesserter Technik nochmals aufgearbeitet.", "", "Gold fällt als Nebenprodukt bei der Raffination anderer Metalle an und wird in großem Umfang wiedergewonnen.", "Mehr als zehn Prozent des weltweit abgebauten Goldes wird im Kleinbergbau gewonnen.", "Es wurde geschätzt, dass 20 % bis 30 % des weltweit geförderten Goldes durch nicht industrielles Schürfen, also von Goldsuchern gewonnen wird.", "Ein Teil davon kann als Konfliktrohstoff betrachtet werden, der eine negative Auswirkung auf die dort lebende Bevölkerung hat und zum sogenannten Ressourcenfluch führen kann.", "", "=== Goldwaschen", "", "Das sogenannte Goldwaschen als einfachstes Verfahren zur Goldgewinnung nutzt die hohe Dichte des Metalls.", "Dabei wird goldhaltiger Sand mit Wasser aufgeschlämmt.", "Da Gold schwerer ist als der umgebende Sand, setzt es sich schneller am Boden ab und kann abgetrennt werden.", "Gold aus Flussablagerungen wird so gewonnen.", "Hobby-Goldsucher wenden meist dieses Verfahren an.", "Dessen Nachteil besteht jedoch in der geringen Ausbeute bei großem Zeitaufwand des Suchenden.", "Der Vorteil dieser Methode ist die zuverlässige Ausbeute an groben Goldteilchen, die bei der Cyanidlaugung nicht vollständig erfasst werden.", "Es lässt sich verbessern durch Einbringen von Fellen in die abströmende Flüssigkeit, in dem sich kleinste Goldpartikelchen in den Fellhaaren verfangen und die Ausbeute erhöhen.", "", "Goldwaschen wird mitunter teilmechanisiert an Land durchgeführt oder mit Schwimmbaggern mit integrierter Wäsche direkt im Fluss.", "Minentechnisch gewonnenes Erz wird zuvor mechanisch auf geeignete Korngrößen zerkleinert und das zermahlene Gestein in ähnlicher Weise bearbeitet.", "", "Dieses Verfahren geht der nachfolgend beschriebenen weiteren Ausnutzung der goldführenden Sande und Schlämme voraus.", "", "=== Amalgamverfahren", "", "Beim Amalgamverfahren wird die Legierungsbildung zwischen Gold und Quecksilber zu Amalgam genutzt.", "Zur Goldgewinnung und -reinigung werden goldhaltige Sande und Schlämme intensiv mit Quecksilber vermischt.", "Das Gold, aber auch eventuell andere vorhandene gediegene Metalle wie Silber lösen sich dabei im Quecksilber.", "Goldamalgam hat eine silberne Farbe; je nachdem, wie viel Quecksilber im Überschuss vorliegt, ist es flüssig bis pastös teigig und der Schmelzpunkt der Legierung ist geringer als der von Gold.", "Amalgam und Quecksilber sammeln sich wegen der hohen Dichte am Gefäßgrund, das Quecksilber fließt dann ab.", "Durch Erhitzen des verbleibenden Amalgams (wie bei Feuervergoldung detailliert beschrieben) verdampft das Quecksilber und zurück bleibt kompaktes Rohgold.", "", "Die entstehenden Quecksilberdämpfe stellen eine gesundheitliche Gefahr dar (siehe Quecksilbervergiftung), wenn sie nicht durch eine geschlossene Destillationsanlage oder Absaugung und Abfilterung mit Aktivkohle aufgefangen werden.", "Private Goldschürfer erhitzen das Amalgam oft in offenen Blechgefäßen mithilfe von Lötlampen und sonstigen Gasbrennern.", "Das Quecksilber (Siedepunkt 357 °C) dampft dabei in die Umgebungsluft ab und kondensiert umgehend.", "Dadurch werden Böden, Flüsse und Menschen in der Umgebung mit Quecksilber belastet.", "Durch das Minamata-Übereinkommen sollen Alternativen zum Amalgamverfahren gefördert werden.", "", "Das Amalgamverfahren wurde bereits in der Antike angewendet.", "", "=== Cyanidlaugung", "", "Bei größeren Vorkommen, die eine industrielle Erschließung erlauben, wird seit Ende des 19. Jahrhunderts die Cyanidlaugung angewendet.", "Vor dem Hintergrund, dass sich Gold in sauerstoffhaltiger Natriumcyanid-Lösung (Natriumsalz der Blausäure HCN) als Komplexverbindung löst, werden die metallhaltigen Sande staubfein gemahlen, aufgeschichtet und im Rieselverfahren mit der Extraktionslösung unter freiem Luftzutritt versetzt.", "Die kleinsten Metallteilchen werden hierbei zuerst aufgelöst, weil sie die relativ größte Reaktionsoberfläche haben.", "", "Das Edelmetall findet sich chemisch gebunden im hochgiftigen Sickerwasser.", "Nach Filtration und Ausfällung mit Zinkstaub wird es als brauner Schlamm erhalten, aus dem nach Waschen und Trocknen durch Reduktion Rohgold wird.", "", "Hier schließt sich die Reinigung des Rohgoldes an.", "Raffiniert zu Feingold ist es dann standardisiert und marktreif.", "Die Cyanidlaugen werden in Kreislaufprozessen wiederverwendet.", "Dennoch entweichen Blausäure und ihre Salze (Cyanide) in die Umwelt, teilweise in größeren Mengen, etwa bei Unglücken, Fehlfunktionen der Anlage oder bei Überschwemmungen.", "Alle diese Stoffe sind hochgiftig, allerdings leicht zersetzbar.", "Im Stoffkreislauf der Natur werden sie relativ schnell oxidativ abgebaut oder durch Hydrolyse zersetzt.", "", "Diese Art der Goldgewinnung hinterlässt enorme Abraumhalden und Stäube mit Cyanidspuren.", "Weitere Umweltschäden entstehen dadurch, dass Schlamm in Ländern mit geringer Umweltüberwachung unkontrolliert in Flüsse abgeleitet wird oder Schlammabsetzbecken bersten, wie im Jahr 2000 im rumänischen Baia-Mare.", "", "=== Boraxverfahren", "", "Ein umweltfreundlicheres Verfahren stellt die Goldextraktion und -reinigung mithilfe von Borax (Natriumborat) dar.", "Der Zusatz von Borax als schlackenbildendes Flussmittel beim Schmelzen von verunreinigtem Gold setzt Schmelzpunkt und Viskosität der Schmelze aus Oxiden und Silikaten der Begleitstoffe (nicht des Goldes, wie es oft fälschlicherweise angegeben wird) herab.", "Dadurch kann das Schmelzen mit einfacheren, kostengünstigen Brennern erfolgen (mit Zusatz von Holzkohle und extra Luftzufuhr unter Verwendung eines Haartrockners und eines Verlängerungsrohrs bis in die Esse oder eines Blasebalgs), wobei die Ausbeute der Extraktion erhöht wird.", "Das Gold (oder bei Anwesenheit von Silber eine Gold-Silber-Legierung) setzt sich dabei am Boden der Schmelzpfanne ab, die Oxide schwimmen auf.", "Gelegentlich werden andere Flussmittel zugesetzt (beispielsweise Calciumfluorid, Natriumcarbonat, Natriumnitrat oder Mangandioxid).", "Würden alle Goldschürfer auf der Welt dieses Verfahren anwenden, könnte die Emission von rund 1000 Tonnen Quecksilber pro Jahr vermieden werden, das sind etwa 30 % der weltweiten Quecksilber-Emissionen.", "", "=== Anodenschlammverfahren", "", "Gold wird häufig aus Anodenschlämmen gewonnen, die bei der Raffination anderer Metalle, vor allem von Kupfer, zurückbleiben.", "Während der Elektrolyse wird das edle Gold nicht oxidiert und nicht gelöst; es sammelt sich unter der Anode an.", "Neben Gold fallen dabei Silber und andere Edelmetalle an, die durch geeignete Verfahren voneinander getrennt werden.", "", "=== Wiedergewinnung aus Reststoffen (Recycling)", "", "Eine wichtige Quelle des Edelmetalls ist die Aufbereitung von Dental- und Schmuckverarbeitungsabfällen sowie von alten edelmetallhaltigen Materialien, wie selektierter Elektronikschrott und Galvanikschlämme.", "Die Wiederaufbereitung stellte 2016 rund 30 % des gesamten Goldangebots.", "", "In städtischem Klärschlamm ist Gold in Spuren enthalten, die von der Nutzung, der Verarbeitung und dem Verschleiß von Goldlegierungen (Abrieb von Zahnfüllungen, Schmuckkettenglieder, Verlust und so weiter) stammen.", "Eine Untersuchung verschiedener Proben aus Arizona ergab neben verschiedenen anderen Edelmetallen einen Gehalt von durchschnittlich 0,3 Gramm Gold pro Tonne Klärschlamm.", "2017 konnten in einer Schlackensortieranlage in der Schweiz 65 Kilogramm Gold im Wert von 2,1 Millionen Franken gewonnen werden.", "", "Im September 2013 berieten Österreichs Krematorienbetreiber, wie rechtlich korrekt mit dem Gold verbrannter Verstorbener umzugehen wäre, das bislang verklumpt mit Knochenasche in der Urne den Hinterbliebenen ausgefolgt wird.", "", "=== Versuche zur Goldgewinnung aus dem Meer", "", "Fritz Haber versuchte in den 1920er Jahren, Gold aus dem Meerwasser zu gewinnen, womit die deutschen Reparationen bezahlt werden sollten.", "Es wurde damals angenommen, dass Meerwasser zwischen 3 und 10 Milligramm Gold pro Tonne enthält.", "Der durchschnittliche Gehalt war aber mit 4,4 Mikrogramm Gold pro Tonne Meerwasser etwa um den Faktor 1000 niedriger und für eine wirtschaftliche Verwertung deutlich zu gering.", "Durch moderne Messmethoden wurde festgestellt, dass der Atlantik und der nordöstliche Pazifik 50-150 Femtomol (fmol) Gold pro Liter Wasser beinhaltet.", "Das entspricht 0,010-0,030 g/ m^3.", "Im Tiefenwasser des Mittelmeeres lassen sich eher höhere Werte von 100-150 fmol Gold pro Liter Meerwasser messen.", "Insgesamt ergibt das 15.000 Tonnen Gold in den Weltmeeren.", "", "=== Goldsynthese", "", "Die Hoffnung, Gold künstlich herstellen zu können, wurde von vielen Kulturen über Jahrhunderte gehegt.", "Dabei entstand unter anderem die Sage vom sogenannten Stein der Weisen, der Gold aus unedlen Metallen entstehen lassen sollte.", "Die Alchemie wurde gelegentlich als \"künstliche Darstellung von Silber und Gold\" oder schlicht als \"Goldmacherei\" aufgefasst.", "", "Beispielsweise wird in zwei ostmitteldeutschen Handschriften des 15. Jahrhunderts ein Nikolaus von Paris genannt, nach dessen alchemistischem Traktat Von silber unde von golde Gold hergestellt werden könne, indem Silber und \"rotes Eisen\" mit Salmiak versetzt werden, diese Mischung eine Woche in heißem Pferdemist belassen wird, danach gefiltert und auf die Hälfte eingedampft wird und mit der dadurch entstandenen Substanz Silber in 12-karätiges Gold transmutiert werden könne.", "Wenn dann ein Teil dieses Goldes mit vier Teilen natürlichem Gold gemischt wird, solle 20-karätiges Gold entstehen.", "", "Tatsächlich entsteht Gold allein bei verschiedenen kerntechnischen Prozessen (Kernfusion beziehungsweise Kernfission) in winzigen Mengen.", "", "=== Umweltauswirkungen", "", "Da Gold in heutigen Minen fast nur noch in Spuren enthalten ist, fallen alleine zur Produktion eines einzigen Goldrings 20 Tonnen Schutt an, was zu einer beträchtlichen Zerstörung ganzer Landschaften führt.", "Beträchtliche Mengen von hochgiftigem Quecksilber, schon bei der Goldgewinnung mit ausgeschwemmt oder beim Verdampfen wissentlich in die Umwelt freigesetzt, vergiften zudem große Gebiete und Flussläufe dauerhaft.", "Da Goldgewinnung oft improvisatorische Züge trägt und fernab von effektiver behördlicher Überwachung stattfindet, werden Umweltaspekte häufig untergeordnet behandelt oder ignoriert.", "", "Die negativen Umweltauswirkungen führen häufig zu Konflikten zwischen den Goldschürfern und der einheimischen Bevölkerung.", "Es gibt jedoch erste Projekte ökologischen Goldabbaus, wie das Oro Verde in Kolumbien.", "Für Barren, deren Gold aus dieser Mine stammt, wurde im Februar 2011 erstmals das Fair-Trade-Siegel vergeben.", "Europas erste Lieferanten für Faires Gold waren in Frankreich und Großbritannien, seit einiger Zeit ist es auch in Österreich erhältlich.", "", "== Eigenschaften", "", "=== Physikalische Eigenschaften", "", "Gold besteht aus nur einem stabilen Isotop, gehört damit zu den 22 Reinelementen und lässt sich leicht mit vielen Metallen legieren.", "Das Schwermetall ist unlegiert weich wie Zinn mit einer Mohshärte von 2,5 bis 3 (VHN10 = 30-34; silberhaltig 44-58).", "", "Gold lässt sich aufgrund seiner unerreichten Duktilität und Dehnbarkeit zu hauchdünnem Blattgold schlagen und zu besonders dünnen Folien von etwa 2000 Atomlagen und 100 Nanometern Stärke auswalzen.", "Dies entspricht nur ca. 1/10 der Wellenlänge des roten Lichtes und ergibt eine durchscheinende Folie, die im Durchlicht blaugrün erscheint.", "Ernest Rutherford verwendete Goldfolie für seinen Streuversuch.", "Aus einem Gramm Gold kann ein 24 km langer Faden gezogen werden.", "", "Gold kristallisiert ausschließlich in einem kubisch flächenzentrierten Raumgitter und weist damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr.", "225)Vorlage:Raumgruppe/225 auf.", "Der Gitterparameter beträgt bei reinem Gold 0,4078 nm (entspricht 4,078 ) bei 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.", "", "Bei Versuchen in der Hochdruckforschung konnte allerdings nachgewiesen werden, dass Gold bei sehr schnell erfolgender Kompression eine andere Struktur annimmt und sogar flüssig wird.", "Während der Hochdruckversuche wurden kleine Goldproben mithilfe von Laserschocks innerhalb von Nanosekunden extrem stark zusammengepresst.", "Ab 220 Gigapascal wandelt sich dabei die kubisch flächenzentrierte Struktur in die weniger kompakte kubisch-raumzentrierte Struktur.", "Bei weiterer Erhöhung des Drucks auf 330 Gigapascal beginnt das Gold zu schmelzen.", "Der Theorie des Forschungsleiters Richard Briggs vom Lawrence Livermore National Laboratory zufolge soll Gold einen Tripelpunkt oberhalb von etwa 220 Gigapascal haben, bei dem die flächenzentrierte, raumzentrierte und flüssige Phase nebeneinander existieren können.", "", "Reines Gold hat eine metallisch-sattgelbe Farbe, die entsprechend als \"goldgelb\" bekannt ist und eine ebensolche Strichfarbe.", "In feiner Verteilung ist es je nach Korngröße gelblich, ockerbraun bis purpurviolett und wird dann als Goldpurpur bezeichnet.", "Mit zunehmender Temperatur verliert Feingold an Farbintensität und ist hellgelb glühend bevor es schmilzt.", "Das geschmolzene Metall ist zitronengelb, leicht grünlich und erhält seine intensive gelborange Farbe erst wieder, wenn es vollständig abgekühlt ist.", "Vor dem Lötrohr ist Gold leicht schmelzbar zu einer vollkommenen Kugel.", "", "Beimengungen von Kupfer lassen es rosa oder rötlich erscheinen, senken die Schmelztemperatur und steigern zugleich Härte, Festigkeit und Polierbarkeit beträchtlich.", "Steigende Silberanteile verändern die Farbe des reinen Goldes über hellgelb nach hellgrün und schließlich zu weiß; Schmelztemperatur und Härte verändern sich dabei nur sehr wenig.", "Die meisten Metalle, so auch die bekannten Platinmetalle, Quecksilber und die Eisenmetalle, führen als Beimischungen dagegen in steigenden Anteilen zu einer Entfärbung in Form einer eher schmutziggelbgrauen bis grauweißen Legierung.", "So variiert die Farbe von palladiumhaltigem Gold (Porpezit) zwischen lohfarben und hellbraun.", "", "Einige der ungewöhnlichen Eigenschaften wie die goldgelbe Farbe und hohe Duktilität werden aktuell mit dem Einfluss von relativistischen Effekten auf die Elektronenorbitale erklärt.", "So entsteht die gelbliche Farbe durch Absorption im Frequenzbereich der Komplementärfarbe Blau.", "Ursache dafür ist die auf Grund relativistischer Effekte vergleichsweise kleine Bandlücke zwischen dem 6s- und den 5d-Orbitalen.", "Während energiereiche blaue Photonen absorbiert werden und zu Elektronenübergängen führen, werden die anderen, weniger energiereichen Photonen (grün, gelb, rot) aus dem Spektrum sichtbaren Lichts reflektiert, wodurch die gelbe Färbung entsteht.", "", "In der Oberflächenchemie werden verschiedene Flächen von Au-Einkristallen u. a. in der Rastertunnelmikroskopie eingesetzt (siehe Abbildung).", "", "Die spezifische Verdampfungsenthalpie Hv von Gold ist mit 1,70 kJ/g wesentlich geringer als beispielsweise diejenige von Wasser (mit 2,26 kJ/g) oder Eisen (6,26 kJ/g, alle für die Siedetemperatur bestimmt).", "Bei überhitzten Goldschmelzen können daher (wie auch bei anderen Schmelzemanipulationen etwa in der Stahlindustrie) beträchtliche Rauch- und Verdampfungsverluste auftreten, sofern der Schmelzvorgang ohne Abdichtung oder Absaugung und Abscheidung in Aktivkohle erfolgt.", "", "=== Chemische Eigenschaften", "", "Gold wird von gewöhnlichen (Mineral-)Säuren nicht angegriffen.", "Lediglich einige stark oxidierende Säuren wie Königswasser (einem Gemisch aus Salzsäure und Salpetersäure) oder Selensäure lösen Gold.", "In Königswasser bildet sich Tetrachloridogoldsäure:", "", "Die Halogene Chlor, Brom und Iod vermögen Gold zu lösen, letzteres sogar in alkoholischer Lösung.", "In wässrigen Cyanidlösungen ist Gold leicht unter Oxidation durch Sauerstoff als Kaliumdicyanidoaurat(I) löslich.", "In heißen, sauren hydrothermalen Lösungen ist Gold relativ gut physikalisch löslich.", "Demzufolge wird es oft in Quarzgesteinen mit vorgefunden.", "Es wurde beobachtet, dass einige Huminsäuren in der Lage sind, Gold anzulösen.", "", "== Verwendung", "", "Rund die Hälfte des am Markt gehandelten Goldes wird zu Schmuck verarbeitet, etwa ein Drittel wird von institutionellen und privaten Investoren erworben (ohne Zentralbanken), 9 % werden in der Industrie einschließlich Zahntechnik verwendet (Durchschnittswerte für 2010-2014).", "Die Aufkäufe durch Zentralbanken haben stark zugenommen: von 2 % der weltweiten Nachfrage im Jahr 2010 auf 14 % im Jahr 2014.", "", "=== Schmuck, Dekoration und Lebensmittelzusatzstoff", "", "Der größte Teil des gewonnenen Goldes wird in der Schmuckindustrie verwendet.", "Goldschmiede verarbeiten Gold und andere Edelmetalle zu Ringen, Ketten, Armbändern und anderem Schmuck.", "Der Edelmetallgehalt wird durch die Repunze beglaubigt.", "Einige Orden sind aus Gold gefertigt (Kutusoworden).", "Indien und China sind die beiden größten Märkte für Goldschmuck, zusammen sorgen sie für über 50 % der Nachfrage nach Gold in diesem Bereich.", "", "Goldfolie, auch Blattgold genannt, gibt nichtmetallischen Gegenständen, wie Bilderrahmen, Büchern (Goldschnitt), Mobiliar, Figuren, Architekturelementen, Stuck und Ikonen das Aussehen von echtem Gold.", "Seit der Antike wird Blattgold von Goldschlägern aus hochgoldhaltigen Legierungen hergestellt.", "Dabei wird Gold dünner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes gewalzt und geschlagen.", "Im Auflicht glänzt die Folie goldgelb, im Gegenlicht scheint die Lichtquelle grünlich-blau durch und bildet das Schlagmuster des Metalls ab.", "Der Vergolder präpariert die Unterlage zunächst mit einem Klebemittel und legt anschließend die Goldfolie auf.", "Mit 1 Gramm Blattgold kann ein halber Quadratmeter Fläche überzogen werden.", "", "Dekorativ findet Gold vielfältige Anwendungen, zum Beispiel in galvanischen Beschichtungen von Metallen und Kunststoffen.", "Auf Porzellanglasuren, Zahnersatzkeramiken und Glas lassen sich Goldpigmente einbrennen.", "Historisch war die Feuervergoldung von Metallen mit Hilfe der Gold-Quecksilber-Legierungen, sogenannter Amalgame, nachweislich schon in der Antike die einzig brauchbare Methode, um dauerhafte Vergoldungen auf Silber, Bronze oder unedlen Metallen herzustellen.", "Mit der Entwicklung galvanischer Vergoldungsbäder im späten 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert wurde dieser Bereich in den Möglichkeiten qualitativ erweitert und ersetzt.", "", "Goldpigmente wurden historisch in der Glasherstellung seit dem 16. Jahrhundert eingesetzt (Goldrubinglas), werden allerdings weitgehend durch preiswertere Verfahren ersetzt.", "", "Im Speisenbereich wird Gold als Lebensmittelzusatzstoff E 175 verwendet.", "In Form von Blattgold und Blattgoldflocken dient es zum Vergolden von Speisen, zum Beispiel für Überzüge von Süßwaren und zur Verzierung von Pralinen.", "In Getränken wird es für Danziger Goldwasser und Schwabacher Goldwasser verwendet.", "Metallisches Gold gilt als ungiftig, reichert sich im Körper nicht an und wird mit dem Rest der verdauten Nahrung wieder ausgeschieden.", "", "=== Wertanlage und Währung", "", "Gold dient in Form von Goldmünzen und Barrengold als Wertanlage und als internationales Zahlungsmittel.", "Gold wird von vielen Zentralbanken der Welt als Währungsreserve eingelagert, obwohl die Währungen nicht mehr durch Goldreserven gedeckt sind.", "", "==== Anlagegold", "", "Private und institutionelle Anleger investieren in Gold und in Wertpapiere, die den Goldkurs abbilden.", "In Krisenzeiten (Inflation oder Wirtschaftskrise) wird Gold als stabile Wertanlage gesehen, die Wertsteigerungen relativ zu anderen Wertanlagen erfahren kann.", "Gold hat kein Ausfallrisiko wie die meisten anderen Geldanlagen, bei denen sich die Verzinsung unter anderem nach dem wahrgenommenen Ausfallrisiko der Marktteilnehmer richtet.", "Bei dieser Betrachtung ist allerdings zu beachten, dass der Goldpreis im Zeitablauf starken Schwankungen ausgesetzt ist.", "", "==== Goldpreis", "", "Der Preis des Goldes wird auf dem offenen Markt bestimmt.", "Das geschieht seit dem 17. Jahrhundert am London Bullion Market.", "Seit dem 12. September 1919 treffen sich wichtige Goldhändler in einer Rothschild-Bank in London, um den Goldpreis formal zu fixieren (siehe Goldfixing).", "Seit 1968 gibt es ein weiteres tägliches Treffen in der Bank um 15 Uhr Londoner Zeit, um den Preis zur Öffnungszeit der US-Börsen erneut festzulegen.", "Für den standardisierten Goldhandel an Rohstoffbörsen wurde \"XAU\" als eigenes Währungskürzel nach ISO 4217 vergeben.", "Es bezeichnet den Preis einer Feinunze Gold.", "", "Am 17. März 1968 wurde der Goldpreis gespalten und ein zweigliedriges System eingeführt.", "Der eine Preis konnte sich frei dem Markt anpassen, der andere war fix.", "1973 wurde der Goldpreis freigegeben, und der Besitz von Gold war in den USA wieder erlaubt.", "China hat den Privatbesitz von Gold 1983 wieder erlaubt (siehe Goldverbot).", "", "Der Goldpreis ist unter anderem von den aktuellen Fördermengen, vom Ölpreis und vom Kurs des US-Dollars abhängig, da Gold zumeist in US-Dollar gehandelt wird.", "Er kann von den Zentralbanken beeinflusst werden, die zusammen etwa 30.750 Tonnen Gold besitzen (Stand Dezember 2011), das sind knapp 19 % der weltweit vorhandenen Goldmenge von 170.000 Tonnen.", "", "==== Gold als Währung oder Währungsdeckung", "", "Historisch wurde Gold seit Jahrtausenden als Währung eingesetzt.", "Eine Geldeinheit entsprach einer bestimmten Menge Gold.", "In Deutschland war während des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918 das gesetzliche Zahlungsmittel die Goldmark (siehe auch Kurantmünze), wobei 2,79 Goldmark einem Gramm Gold entsprachen und die Reichsbank gegen Vorlage einer Banknote die entsprechende Menge in physisches Gold eintauschte.", "Die Golddeckung wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges aufgehoben; und konnte danach nicht wieder eingeführt werden wegen der Reparationen, die die Goldreserven des Deutschen Reiches verschlangen, und wegen der Vervielfachung der in Umlauf gebrachten Papiergeldmenge.", "Diese faktische Umstellung auf nicht-goldgedecktes Geld (Vertrauenswährung oder Fiat Money) führte bereits während des Krieges zur Abwertung der Mark und ermöglichte die Hyperinflation der 1920er Jahre.", "", "Lange Zeit entsprachen in den Vereinigten Staaten 20,67 US-Dollar einer Unze Gold.", "1934 fand eine Abwertung des US-Dollars durch die Neufestlegung des Goldpreises auf 35 US-Dollar je Feinunze statt.", "Das neue Verhältnis wurde im Bretton-Woods-System von 1944 bestätigt.", "", "Um Gold als Währungsalternative auszuschließen und um die Währungsreserven (Goldreserve) zu erhöhen, war der Goldbesitz in den USA zeitweise verboten.", "Von 1933 bis 1973 war Goldbesitz nur in Form von Schmuck und Münzsammlungen erlaubt.", "Präsident Franklin D. Roosevelt ließ Gold über die Executive Order 6102 konfiszieren.", "Präsident Richard Nixon beendete 1971 das Bretton-Woods-System und schaffte dessen Versprechen ab, dass alle Nationalbanken eine Feinunze Gold für 35 US-Dollars von der US-Notenbank verlangen können.", "", "Da der Goldstandard die herausgegebene Geldmenge und die Höhe der Staatsverschuldung beschränkt, waren die Regierungen daran interessiert, ihre Währungen vom Gold zu lösen.", "In beiden Weltkriegen wurde der Goldstandard aufgegeben, da die benötigten Geldmittel zur Kriegsproduktion nur per Inflation aufzubringen waren.", "Heutzutage sind sämtliche Währungen der Welt vom Gold losgelöst, und erst dadurch war die extreme Ausweitung der heutigen Geldmengen und Schulden möglich.", "Die vorhandene Goldmenge würde zu den aktuellen Kursen nicht als Wertdeckung für eine bedeutsame Währung ausreichen.", "Das im Januar 2006 vorhandene Gold entsprach einem Marktwert von 2,5 Billionen € und wäre hypothetisch somit gerade einmal geeignet gewesen, die damaligen Staatsschulden Deutschlands und Spaniens zu decken.", "Im Falle einer erneuten Deckung von bedeutenden Währungen müsste der Goldkurs auf ein Vielfaches ansteigen.", "", "=== Elektronik", "", "Die Elektronikindustrie verwendet Gold u. a. aufgrund der guten Verarbeitbarkeit und hervorragenden Kontaktgabe (hohe Korrosionsbeständigkeit, leichte Lötbarkeit):", "", "=== Medizin", "", "Wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und ästhetischen Qualitäten wird es in der Zahnprothetik als Füll- oder Ersatzmaterial für defekte oder fehlende Zähne eingesetzt.", "Dabei kommen Legierungen zum Einsatz, da reines Gold zu weich wäre.", "Diese bestehen meist zu rund 80 % aus Gold und zu 20 % aus Beimetallen wie Platin.", "Die Popularität von Goldzähnen hat in westlichen Ländern zugunsten unauffälligerer Kunststoffimplantate abgenommen, während sie in vielen anderen Teilen der Erde nach wie vor häufig verwendet werden.", "", "Einige Goldsalze werden (intramuskulär verabreicht) heilend zur Rheumatherapie eingesetzt, etwa Aurothioglucose (Aureotan) als langsamwirkendes Langzeittherapeutikum.", "Die Goldsalze Natriumaurothiomalat und Auranofin werden als Basismedikamente gegen rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) angewendet.", "Goldtherapien erreichen ihre volle Wirkung erst nach mehreren Monaten und sind mit Nebenwirkungen verbunden.", "Es kann zu allergischen Reaktionen und bei unsachgemäßer Anwendung zu einer Schädigung von Leber, Blut und Nieren kommen.", "Etwa 50 % der Therapien mit Goldsalzen werden aufgrund der unerwünschten Wirkungen abgebrochen.", "In neuerer Zeit verdrängen preisgünstigere Medikamente mit besserem Nebenwirkungsprofil die Behandlung mit goldhaltigen Therapeutika.", "", "1913 ließ der Arzneimittelhersteller Madaus das homöopathische Präparat Essentia Aurea: Goldtropfen patentieren, das unter der Marke \"Herzgold\" verkauft und gegen Herz- und allgemeine Schwächezustände angewandt wurde.", "", "Seit dem Mittelalter waren, zuerst bei den Arabern, wohl auch vergoldete Pillen in Gebrauch.", "Meist wurden unter \"Goldenen Pillen\" (pillae aureae, pillulae aureae, güldin körnlin) jedoch aus verschiedenen Zutaten hergestellte Pillen bezeichnet, die im salernitanischen Antidotarium Nicolai aufgeführt und als \"wertvoll wie Gold\" angeboten wurden.", "", "Um 1935 wurden Versuche unternommen, die vor Einführung der Antibioka wenig erfolgreiche Syphilis-Therapie durch Anwendung von Goldpräparaten zu verbessern.", "", "Mitte der 1970er Jahre entwickelte der amerikanische Tierarzt Terry Durkes die Goldimplantation zur Schmerztherapie arthrotischer Gelenke bei Hunden und Pferden, die seit 1996 auch in der Humanmedizin als alternativmedizinisches Verfahren angewandt wird.", "Ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis liegt nicht vor, das Verfahren ist in keiner Leitlinie genannt.", "", "=== Optik", "", "Gold reflektiert Infrarotlicht sehr gut (98 % bei Wellenlängen > 700 nm) sowie rotes und gelbes Licht besser als blaues und violettes.", "Deshalb werden wärmereflektierende Beschichtungen auf Gläsern, Strahlteilern und Spiegeln - auch Laserspiegel für Laser im mittleren Infrarot - sowie auf Hitzeschutzvisieren (Feuerwehr, Gießereien usw.) aus Goldschichten hergestellt (Sputtern, Bedampfen, mit Schutzschicht).", "", "Gold ist ein Dotand von Germanium (Germanium-Gold, kurz Ge:Au) - einem Halbleiter zum Nachweis von Infrarot von 1 bis etwa 8 m Wellenlänge bei Kühlung auf 77 K nach dem Prinzip der Photoleitung.", "", "=== Nanopartikel", "", "Nanoskopisch vorliegende metallische Goldpartikel, also solche mit einer Größe im Nanometer-Maßstab, sind in jüngster Zeit Schwerpunkt intensiver Forschung geworden, weil ihre Verwendung als heterogene Katalysatoren in organisch-chemischen Reaktionen neue, lösungsmittelfreie Verfahren zulässt.", "Dies ist Teil eines Prozesses der Umgestaltung der chemischen Produktionsweisen in Richtung einer grünen Chemie.", "Weiterhin werden Gold-Nanopartikel als inertes Trägermaterial mit verschiedenen Molekülen beschichtet, etwa zur Verwendung in einer Genkanone.", "", "In diesem Zusammenhang wurde entdeckt, dass Gold-Nanopartikel nach Adsorption chiraler Substanzen selbst chirale Strukturen aufweisen können.", "Die Chiralität dieser Partikel kann durch die Enantiomere der Adsorbentien gesteuert werden, bleibt jedoch erhalten, wenn in achiraler (racemischer) Umgebung verfahren wird.", "", "== Reinheit und Echtheit", "", "=== Feingehalt", "", "Die Reinheit von Gold wird historisch in Karat (abgekürzt kt) angegeben.", "24 Karat entsprechen purem Gold (Feingold).", "Mit Einführung des metrischen Systems wurde die Umstellung auf Promille-Angaben vorgenommen.", "So bedeutet der Stempeleindruck \"750\" in Goldware, dass das Metall von 1000 Gewichtsanteilen 750 Anteile (d. h. 34) reines Gold enthält, entsprechend 18 Karat (\"585\" entspricht 14 Karat, \"375\" entspricht 9 Karat und \"333\" entspricht 8 Karat).", "Bullionmünzen haben entweder 916,6 Promille (Krugerrand, Britannia, American Eagle) oder 999,9 Promille Gold (Wiener Philharmoniker, Maple Leaf, Nugget, American Buffalo).", "Die Reinheit kann mit einer Dezimalzahl angegeben werden, zum Beispiel als 0,999 oder 1,000 (Feingold).", "", "Hochwertiger Schmuck wird international üblicherweise aus Goldlegierungen mit einem Feingehalt von 750 oder höher angefertigt.", "Dabei ist die Wahl des verwendeten Feingehaltes von regionalen und kulturellen Vorlieben beeinflusst.", "So werden auf dem amerikanischen Kontinent vor allem Legierungen mit 585 Goldanteil verwendet, während im Nahen Osten sattgelber Goldschmuck ab Feingehalten von etwa 20 bis 22 kt (833-916 ) aufwärts besonders geschätzt wird.", "In Südostasien und im chinesisch, thailändisch und malaiisch beeinflussten Kulturkreis geht dies traditionell sogar bis hin zum Schmuck aus reinem Feingold, der in der dortigen Kultur als besonders hochwertig betrachtet wird.", "", "Die Anteile an eventuell enthaltenen anderen Edelmetallen (Silber, Palladium, Platin, Rhodium, Iridium u. a.) wird bei der Stempelung nicht berücksichtigt.", "", "=== Goldimitate", "", "Vor allem aufgrund des hohen Preises von Gold wurden Legierungen aus unedlen Metallen entwickelt, die als Goldimitat benutzt werden oder als Unterlage bei der Herstellung von Double Verwendung finden.", "Dies sind in den meisten Fällen ungenormte Kupferlegierungen mit den verschiedensten Zusätzen.", "Eine Legierung aus mindestens 50 % Kupfer und Zink als Hauptlegierungsanteil (bis über 44 %) ist als Messing bekannt.", "Die Zugabe von Blei (bis zu 3 %) erhöht die Zerspanbarkeit des Messings.", "Wichtige Messingsorten sind Tombak (über 67 % Kupfer) und Sondermessing (enthält weitere Metalle).", "", "Aus Edelmetallen werden Legierungen hergestellt, die wie Gold erscheinen können, ohne dass Gold in ihnen enthalten ist.", "Bei manchen Legierungen wird jedoch Gold selbst in geringen Anteilen hinzugegeben.", "", "=== Prüfmethoden", "", "Die Prüfung von Gold auf dessen Echtheit und Reinheit und somit die Wertbestimmung erfolgt prinzipiell durch drei verschiedene Methoden:", "", "== Goldlegierungen", "", "=== Allgemeines", "", "Klassische Goldlegierungen für Schmuck gehören dem Dreistoffsystem Gold-Silber-Kupfer an.", "Ein Grund dafür ist, dass diese Metalle natürlich miteinander vorkommen und es bis ins 19. Jahrhundert in Europa verboten war, Gold mit anderen Metallen als Kupfer und Silber zu legieren.", "Das Farbspektrum derartiger Goldlegierungen reicht von sattgelb über hellgrün und lachsrosa bis hin zu silberweiß.", "Diese Legierungen sind leicht herstellbar und gut zu verarbeiten.", "Je nach Anforderung werden durch Zusatz weiterer Metalle die Legierungseigenschaften wie erwünscht beeinflusst.", "So senken beispielsweise kleinere Zusätze von Zink, Indium, Zinn, Cadmium oder Gallium die Schmelztemperaturen und die Oberflächenspannung der Metallschmelze bei nur geringfügiger Änderung der Farbe der Legierung.", "Dies ist eine Eigenschaft, die der Verwendung als Lotlegierungen für andere Goldwerkstoffe entgegenkommt.", "Andere Zusätze wie Platin, Nickel oder höhere Kupferanteile erhöhen beträchtlich die Härte der Metallmischung, verändern aber die schöne Farbigkeit des Goldes negativ.", "Zusätze wie Blei (bleihaltiges Lötzinn), Bismut und viele Leichtmetalle machen Goldlegierungen spröde, sodass diese nicht mehr verformbar sind.", "", "Doch nicht nur die Art, sondern auch die Menge der zugesetzten Metalle verändert die Goldlegierungen in gewünschter Weise.", "Ist eine satte Eigenfarbe erwünscht, sind bei sehr edlen Goldlegierungen mindestens drei Viertel Massenteile Gold erforderlich.", "Höchste Festigkeit und Härte werden bei den eher blasseren Goldlegierungen mit einem Feingehalt um 585 erreicht, weshalb dieses empirisch gefundene Legierungsverhältnis seit langem verwendet wurde.", "Legierungen mit einem deutlich geringeren Feingehalt als diese sind hingegen aufgrund der unedlen Beimischungen durch langfristige Korrosionseffekte bedroht.", "", "Weiterhin ist zu unterscheiden, ob die Legierungen als Gussmaterial verarbeitet werden sollen oder wie herkömmlich als Knetlegierungen, also schmiedbar, zur Kaltverformung geeignet sein müssen.", "Erstere beinhalten Kornfeinungszusätze im Zehntelpromillebereich, die beim langsamen Erstarren der Schmelze in der Gussform das Kristallwachstum günstig beeinflussen, Zusätze von etwas Silicium unterdrücken die Oberflächenoxidation beim Erhitzen in der Luft, verschlechtern aber die Kaltbearbeitungsfähigkeit und Lötbarkeit.", "", "Legieren bedeutet in diesem Zusammenhang letztendlich ein \"Verdünnen\" des reinen Goldes und es werden seine geschätzten Eigenschaften wie Farbe, Korrosionsfestigkeit, Preis, Dichte \"verdünnt\", doch gewinnt mechanische Festigkeit und Polierfähigkeit hinzu.", "", "==== Edelmetallanteile und Korrosionsfestigkeit", "", "Die gebrauchsfreundlichen Eigenschaften, das \"Edle\" der Goldlegierungen, wird durch das Verhältnis von Edelmetallatomen zur Gesamtanzahl der Atome in der Legierung bestimmt.", "Deren Eigenschaften wie Korrosionsfestigkeit, Farbwirkung oder intermetallische Bindung werden durch dieses Stückzahlenverhältnis festgelegt.", "Die Stoffmenge, das Mol und die Stöchiometrie weisen darauf.", "Der Gewichtsanteil bestimmt nur indirekt die Eigenschaften und ist darüber hinaus sehr von den verwendeten Zusatzmetallen abhängig.", "", "Gold mit der Atommasse 197 und Kupferatome mit der Massenzahl 63 (nur rund ein Drittel) bilden eine Legierung mit dem Atomverhältnis 1:1.", "Dieses Legierungsbeispiel zeigt ein Gewichtsanteil von 756 Teilen Feingold und suggeriert über das Gewicht einen hohen Edelmetallgehalt.", "Genau betrachtet jedoch beträgt dieser über den Anteil der Goldatome (die Stückzahl) nur 50 %.", "Empirisch wird jedoch eine Legierung unter 50 Atomprozent Gold von Säuren angreifbar.", "Je kleiner die Atommassen der Legierungszusätze, desto drastischer fällt dieser Effekt aus.", "", "So betrachtet sind bei den üblicherweise verwendeten 750er-Goldlegierungen bereits nur die Hälfte der Legierungsatome Gold.", "Ein extremes Beispiel ist eine 333er-Goldlegierung, denn hier kommen nur 2 Goldatome auf 9 Zusatzatome.", "Dies erklärt die sehr unedlen Eigenschaften dieses Materials, wie hohe Anlaufneigung, Korrosionsverhalten und geringe Farbtiefe.", "Viele Goldschmiede und Länder, wie die Schweiz, lehnen es ab, diese Legierung noch als \"Gold\" aufzufassen.", "", "=== Farbgoldlegierungen", "", "Die Zahlangabe 750/ooo - egal ob bei Weißgold, Rotgold oder Gelbgold - besagt immer, dass dieselbe Menge Feingold in der jeweiligen Legierung enthalten ist.", "Kupfer, Silber oder Palladium und andere Legierbestandteile wechseln jedoch - je nach Farbe der Goldlegierung - in ihrer mengenmäßigen Zusammensetzung.", "", "==== Rotgold", "", "Rotgold ist eine Goldlegierung, bestehend aus Feingold, Kupfer und gegebenenfalls etwas Silber, um die mechanische Verarbeitbarkeit zu verbessern.", "Der relativ hohe Kupferanteil, der deutlich über dem des Silbers liegt, ist für die namensgebende \"rote\" Färbung und Härte des Materials verantwortlich.", "Der Farbton ist kupferähnlich.", "", "Regional sind bestimmte Goldfarbtönungen beliebt; so werden im Osten und Süden Europas eher dunklere und farbstarke rötlichere Goldlegierungen verwendet.", "Umgangssprachlich wurde Rotgold in der DDR als Russengold bezeichnet; teilweise ist in Süddeutschland noch der Begriff Türkengold gebräuchlich.", "Russengold hat den ungebräuchlichen Feingehalt von 583 und ist daran sehr gut zu erkennen.", "Die Färbung ist etwas heller als beim Rotgold.", "Helles, ins Rosa gehendes Gold mit geringem Kupferanteil, das dafür neben Silber auch Palladium enthalten kann, wird als Rosegold angeboten.", "", "==== Gelbgold", "", "Dabei handelt es sich um eine dem Feingold ähnelnde gelbe Goldlegierung aus Feingold mit Silber und Kupfer.", "Das Verhältnis beeinflusst die Farbe.", "Mit abnehmendem Goldgehalt reduziert sich die Tiefe des Gelbtons sehr schnell.", "Üblicherweise ist das Verhältnis der dem Gold zugesetzten Metalle untereinander ca. 1:1; die Tönungen und Farbintensität können stufenlos und beliebig gewählt werden.", "Die Farbe reicht von hellgelb mit deutlichem Silberanteil bis zu gelborange mit dem umgekehrten Verhältnis zum Kupferzusatz.", "Gelbgold ist durch ihren hohen Erkennungswert weltweit mit Abstand die beliebteste Goldfarbe.", "", "==== Grüngold", "", "Grüngold ist eine grünlichgelbe Goldlegierung ohne Kupferzusatz.", "Die Farbe entsteht durch Annäherung an das Atomverhältnis Gold:", "Silber 1:1, was im optimalen Fall einem Goldanteil von 646 entspricht, bei dem der deutlichste Grünton auftritt.", "Da in diesem Falle der Silberanteil schon über 40 % beträgt, ist der Farbton relativ hell.", "Bis zu einem Drittel des Silbers lässt sich durch Cadmium ersetzen, was den Grünton intensiviert, die günstigen Anlaufeigenschaften und die Schmelztemperatur allerdings reduziert.", "Die Legierungen sind sehr weich und wenig farbstark.", "Grüngold wird selten verwendet, üblicherweise zur Darstellung von Laubblättern oder ähnlichem.", "", "==== Weißgold und Graugold", "", "Weißgold als Sammelbegriff bezeichnet Goldlegierungen, die durch Beimischung deutlich entfärbender Zusatzmetalle eine weiß-blassgetönte Goldlegierung ergeben.", "Als Legierungszusätze werden hauptsächlich das Platinnebenmetall Palladium, (früher sehr häufig) Nickel oder bei niedrigen Goldgehalten Silber verwendet.", "Die Entfärbung des von Natur aus gelben Goldes tritt kontinuierlich ein und setzt eine gewisse Menge des entfärbenden Zusatzes voraus; der Rest, der dann noch bis zum berechneten Gesamtvolumen fehlt, wird oft aus Kupfer oder Silber gestellt.", "", "Diese fast farblosen Werkstoffe wurden in den Jahren 1912/13 als kostengünstiger und punzierfähiger Platinersatz für Schmuckzwecke in Pforzheim entwickelt und werbewirksam als Weißgold eingeführt.", "Im frankophonen Sprachraum sind diese Werkstoffe treffender als or gris, \"Graugold\", bekannt.", "Ziel war ein gut zu verarbeitendes, anlaufbeständiges Material, in dem farblose Brillanten hervorragend ihre Wirkung zeigen konnten.", "Bis dato war man auf Silber, das nachdunkelt, oder Platin und das etwas dunklere und leichtere Palladium angewiesen.", "Folgerichtig existieren vor dieser Zeit keine Schmuckstücke mit Weißgold.", "", "Viele Metalle bilden mit Gold \"weiße\" Legierungen, so Quecksilber oder Eisen (durch die Legierung mit dem Edelmetall Gold wird Eisen nicht rostfrei).", "Platin bildet mit Gold eine schwere, teurere und sehr gut aushärtbare Legierung.", "Die in präkolumbischer Zeit in Südamerika hergestellten Platinobjekte bestehen aus diesem weißlich-beige bis schmutzig-grau aussehenden Material.", "", "Nickelhaltiges Weißgold (eine Gold-Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit variablen 10-13 % Nickelanteil) kann als durch den Nickelzusatz entfärbte Rotgoldlegierung aufgefasst werden; demzufolge ist es relativ hart und kann bis zur Federhärte gewalzt, gezogen oder geschmiedet werden.", "Die hohe Grundfestigkeit ermöglicht beispielsweise geringere Wandstärken bei gleicher Stabilität.", "Weitere Eigenschaften wie hervorragende Zerspanbarkeit und Polierbarkeit sind von großem Vorteil.", "Dazu kommen noch der niedrige Schmelzpunkt und günstigere Preis, der wiederum daraus resultiert, dass keine weiteren Edelmetalle im Zusatz enthalten sind und die Dichte geringer ist als beim palladiumlegierten Pendant.", "Für mechanisch beanspruchte Teile wie Broschierungen, Nadeln, Scharniere und Verbindungsteile wird dieses Material von den Schmuckherstellern und Juwelieren aufgrund der Festigkeit sehr geschätzt.", "Nickelweißgold ist die Basis von weißgoldenen Lotlegierungen.", "Da jedoch der Nickelanteil auf der Haut allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird es mittlerweile in fast allen modernen Schmucklegierungen weitestgehend vermieden.", "", "Die edlere Alternative ist palladiumhaltiges Weißgold, eigentlich treffender als Graugold zu bezeichnen.", "Es ist vergleichsweise weich, wobei es unterschiedliche Rezepturen von harten bis weichen Legierungen gibt.", "Es handelt sich um Mehrstofflegierungen mit bis zu sechs Komponenten.", "Der Grundfarbton der palladiumbasierten Goldmischungen ist allgemein dunkler, eben \"grauer\" als der des nickelbasierten Weißgoldes.", "Der Palladiumzusatz mit ca. 13-16 % muss höher als beim Nickelweißgold gewählt werden, um die Gesamtmischung vergleichbar zu entfärben.", "Üblicherweise werden diese Weiß-/Graugoldlegierungen nach der Bearbeitung meist rhodiniert.", "Daher ist es weniger wichtig, dass die Legierung ganz farbrein weiß oder hellgrau erscheint, und es wird bewusst am Palladiumzusatz gespart, welcher den Preis deutlich auftreibt und zudem die Mischung nachteilig dunkler färbt.", "Nativ sehen diese Werkstoffe demzufolge oft leicht beige aus.", "Der Vergleich mit Platin oder Silber ist augenfällig.", "Die Verarbeitungseigenschaften, wie Zerspanbarkeit, die bei maschinellem Drehen beispielsweise von Trauringen gefordert ist, stellen andere Anforderungen an die Werkzeuge.", "Die Gießeigenschaften (höherer Schmelzpunkt und höhere Oberflächenspannung der Schmelze) unterscheiden sich vom nickelbasierten Pendant.", "Eine strukturelle Zähigkeit der Legierungen erhöht den Aufwand der Hochglanzpolitur in ungewohnter Weise.", "Nachteilig ist der erhöhte Preis durch den nicht unbeträchtlichen Palladiumanteil und die höhere Dichte des Materials.", "Positiv zeigen die Legierungen ihren hohen Anteil an Edelmetallen (Gold-Palladium-Silber) in deren Eigenschaften.", "Ein Schmuckstück in Palladiumweißgold war im Januar 2007 ca. 20 % teurer als das vergleichbare aus Gelbgold bei gleichem Feingehalt.", "", "Anbieter von Goldlegierungen entwickeln immer wieder neuartige Werkstoffe.", "So gibt es Weißgoldlegierungen mit Cobalt, Chrom, Mangan-Germanium und anderen Metallen.", "Verarbeitungsprobleme, Preisentwicklungen oder mangelnde Akzeptanz der Kunden lassen solche neuen Goldlegierungen häufig schnell wieder vom Markt verschwinden.", "", "Da sich \"weißes\" Gold nicht elektrochemisch abscheiden lässt, werden Schmuckerzeugnisse aus Weißgold in der Regel auf galvanischem Wege rhodiniert.", "Dieser Überzug mit Rhodium, einem Platin-Nebenmetall, bewirkt eine Farbverbesserung hin zu einem reinen, silberartigen Weiß sowie eine verbesserte Kratzfestigkeit gegenüber der unbeschichteten Metalloberfläche aus reinem Weißgold.", "Dieser Rhodiumüberzug muss nicht explizit angegeben werden.", "Durch Abtragen dieses Überzuges kommt das eigentliche Weiß- oder Graugold wieder zum Vorschein, was bei Trauringen oft zu optischen Beeinträchtigungen führt.", "In den letzten Jahren werden daher Weißgoldringe bewusst in ihrer Naturfarbe verkauft, um Enttäuschungen beim Verbraucher zu vermeiden.", "", "=== Titan-Gold-Legierung", "", "Eine aushärtbare Titan-Gold-Legierung mit 99 % Gold und 1 % Titan wird in der Trauringherstellung und Medizintechnik eingesetzt.", "Der hohe Edelmetallanteil in Verbindung mit hoher Festigkeit machen den Werkstoff interessant.", "Die gelbe Farbe ist vergleichbar mit der von 750 Gelbgold, jedoch \"grauer\".", "Durch den Titanzusatz ist die Legierung beim Schmelzen sehr empfindlich und reagiert mit Sauerstoff und Stickstoff.", "", "== Verbindungen", "", "Gold kommt in seinen Verbindungen hauptsächlich in den Oxidationsstufen +1 und +3 vor.", "Daneben ist -1-, +2- und +5-wertiges Gold bekannt.", "Goldverbindungen sind sehr instabil und zersetzen sich bei Erwärmung leicht unter Entstehung von elementarem Gold.", "", "Goldverbindungen können aufgrund der Giftigkeit des Verbindungspartners zum Teil sehr giftig sein, etwa Tetrachloridogoldsäure und die Goldcyanide.", "", "== Biologische Bedeutung", "", "Gold und Goldverbindungen sind für Lebewesen nicht essentiell.", "Da Gold in Magensäure unlöslich ist, ist beim Verzehr (etwa als Dekoration) von reinem, metallischem Gold keine Vergiftung zu befürchten.", "Reichern sich hingegen Gold-Ionen, zum Beispiel bei übermäßiger Aufnahme von Goldsalzen, im Körper an, kann es zu Symptomen einer Schwermetallvergiftung kommen.", "Die meisten Pflanzenwurzeln werden durch Gabe (hoher Mengen) an Goldsalzen geschädigt.", "", "Es gibt Menschen, die allergisch auf Goldlegierungen reagieren (Nachweisversuche mittels Natriumthioaurosulfat sind schwierig und unsicher).", "Diese Goldallergie ist allerdings extrem selten und noch nicht ausreichend untersucht.", "Bei der Verwendung von Goldfüllungen und anderem goldhaltigen Zahnersatz ist zu beachten, dass Goldlegierungen andere Bestandteile enthalten und eine allergisierende Wirkung meist von anderen Bestandteilen, beispielsweise Zink, ausgelöst werden kann.", "", "== Metaphorische Verwendung und Symbolik", "", "Mit Gold, das für wertvoll und kostbar steht, werden andere wertvolle Sachen ebenfalls bezeichnet.", "Meist wird ein Adjektiv hinzugesetzt, wie \"Schwarzes Gold\" für Öl.", "Wörter und Redewendungen, in denen Gold vorkommt, sind zudem in ihrer Bedeutung meist positiv oder euphemistisch besetzt.", "", "Beispiele:", "", "Es gibt zu diesen positiv besetzten Ausdrücken Gegenbeispiele, so sind goldene Wasserhähne nicht nur Zeichen von großem Luxus, sondern Sinnbild für Dekadenz.", "Als \"Blutgold\" wurden illegal ausgeführte Goldmengen während des Zweiten Kongokriegs bezeichnet, mit denen die beteiligten Milizen ihre Waffenkäufe finanzierten (vgl. auch =Blutdiamanten).", "", "Schrottsammler bezeichnen Kupfer mit \"Gold\", da sie unter den gängigen Metallen für Kupfer den höchsten Preis erzielen.", "", "== Heraldik", "", "Die heraldische Bezeichnung \"Gold\" steht für Gelb (wie \"Silber\" für Weiß).", "Gelb und Weiß werden in der Heraldik als \"Metalle\" bezeichnet und sollten, wenn beide im gleichen Wappen vorkommen, durch eine \"Farbe\" (etwa Rot, Blau, Grün, Schwarz) voneinander getrennt sein (siehe Tingierung)." ]
[ "Gold ist ein wertvolles Edelmetall.", "Es ist sehr schwer:", "Ein Litermaß davon wiegt fast 20 Kilogramm.", "Man kann es glänzend polieren und alle Menschen finden, dass es sehr schön aussieht.", "Es rostet nicht und lässt sich in keiner Säure auflösen.", "Zudem leitet es elektrischen Strom sehr gut.", "Gold kommt in der Natur eher selten vor und man kann es nicht künstlich herstellen.", "", "Gold braucht man auf der ganzen Welt als Symbol für Wert und Beständigkeit:", "Am deutlichsten wird das bei den Goldmünzen.", "Eine Krone aus Gold bedeutet nicht nur Reichtum, sondern auch eine Herrschaft.", "Eheringe sind meist aus Gold und sollen zeigen, wie wertvoll die Beziehung ist und dass sie möglichst lange dauern soll.", "Eine Goldmedaille gibt es nur für die Bestleistung.", "", "== Woher kommt Gold?", "", "Gold findet man an gewissen Orten im Sand.", "Diese Stückchen heißen Nuggets, sprich Naggetts.", "Der Goldwäscher oder eine Maschine siebt sie aus dem Sand heraus.", "Schwieriger wird es, wenn das Gold im Gestein eingeschlossen ist.", "Um es herauszulösen braucht es viel Hitze und Chemikalien.", "Das funktioniert schon, hinterlässt aber sehr giftige Abfälle.", "Mit diesen muss man sehr sorgfältig umgehen.", "", "Oft war die Suche nach Gold der Grund, um andere Länder aufzusuchen, zu überfallen oder gar zu erobern:", "Zum Beispiel hatten Christoph Kolumbus und die anderen Entdecker es auf das Gold der Völker jenseits des Meeres abgesehen.", "Sie eroberten und plünderten diese Länder.", "Ganze Schiffsladungen voll Gold kamen so nach Europa.", "Viel Gold liegt in versunkenen Schiffen auf dem Meeresgrund.", "", "== Welchen Wert hat Gold?", "", "Gold ist sehr teuer, weil es so tolle Eigenschaften hat.", "Der Preis hängt aber auch davon ab, ob gerade viele oder wenige Menschen, Banken oder Fabriken Gold kaufen wollen.", "Gold kann also schnell an Wert gewinnen oder verlieren.", "Am teuersten war Gold bis jetzt im Jahr 2020.", "Da kostete ein Kilogramm zeitweise über 55.000 Euro.", "Sechs Jahre zuvor kostete Gold nur etwa halb so viel.", "In den USA wird das Gold in Unzen gewogen.", "Eine Unze entspricht ungefähr 30 Gramm.", "Umgerechnet ist Gold aber auf der ganzen Welt etwa gleich teuer.", "", "Der Preis von Gold hängt aber auch von seiner Reinheit ab.", "Ein Schmuckstück aus reinem Gold wäre zu weich und würde sich leicht verbiegen.", "Deshalb werden dem Gold andere Metalle beigemischt.", "Den Goldanteil drückt man in Karat aus:", "Reines Gold hat 24 Karat.", "Ein Goldring mit acht Karat zum Beispiel enthält ein Drittel Gold und zwei Drittel andere Metalle wie Silber und Kupfer.", "Bei teurem Schmuck liegt der Goldanteil bei weit über der Hälfte.", "", "Wichtig ist aber auch, wie Gold verarbeitet ist.", "Am billigsten ist es als Barren, denn solche kann man einfach gießen.", "Die Arbeit eines Goldschmieds kommt hinzu und ist meistens teurer als das Gold selber.", "Deshalb bekommt man auch eher wenig Geld für alte Schmuckstücke, die man einem Juwelier verkauft.", "Eine Goldmedaille hat einen besonderen Wert, weil sie eine Bestleistung ausdrückt.", "", "== Wozu wird Gold verwendet?", "", "Gold wurde seit Urzeiten für Schmuck verwendet.", "Dies sieht nicht nur schön aus, sondern man kann damit auch zeigen, wie reich man ist.", "Gold als Schmuck hängen sich vor allem Frauen an die Ohren, um den Hals, um das Armgelenk oder um das Fußgelenk oder um den Bauch.", "Goldene Fingerringe sind auch bei den Männern beliebt.", "Im 20. Jahrhundert zeigten viele Männer ihren Reichtum mit einer goldenen Taschenuhr, die sie an eine schwere Goldkette hängten.", "", "Bereits vor 2500 Jahren gab es bei den Römern die ersten Goldmünzen als Geldstücke.", "Grosse Beträge wurden fortan immer in Goldmünzen bezahlt.", "Die meisten Länder prägten ihre eigenen Goldmünzen.", "Später gab es Geldscheine.", "Die Länder hielten dann den entsprechenden Wert in Goldbarren in ihren Banktresoren.", "So konnten die Menschen notfalls die Geldscheine wieder gegen Gold eintauschen.", "In den Kriegen war das aber meist nicht mehr so.", "Und auch heute im friedlichen Europa lagern die Banken lange nicht so viel Gold, wie sie Geldscheine gedruckt haben.", "", "Viele Menschen halten heute eine gewisse Menge an kleineren oder größeren Goldbarren in einem Tresor oder in einem Bankschließfach.", "Es gilt als sichere Geldanlage oder als Notgroschen für Krisenzeiten.", "Viel Gold ist überall auf der Welt als Schmuck vorhanden.", "Oft gehört er privaten Menschen, aber auch Königen, Kirchen, dem Papst, Museen und so weiter.", "Aber auch in jedem Computer und in jedem Handy steckt heute eine winzige Menge Gold, weil Gold den elektrischen Strom so gut leitet.", "Und weil es so viele solcher Geräte gibt, steckt dort insgesamt auch ganz schön viel Gold drin.", "", "Um einen Gegenstand zu vergolden, kann man auch die Oberfläche mit Blattgold belegen.", "Das Blattgold wird dadurch hergestellt, dass immer wieder vorsichtig auf das weiche Gold draufgeklopft wird.", "Blattgold ist so dünn, dass man etwa 10.000 Blättchen aufeinanderlegen muss, damit man eine Dicke von einem Millimeter hat.", "Ein Gramm Gold ergibt bei der üblichen Dicke von Blattgold eine Fläche von etwa einem Schülertisch.", "Nur bei Gold ist das möglich, denn kein anderes Metall lässt sich so gut verformen.", "Mit diesem Blattgold können dann ganze Kirchendächer oder auch Statuen vergoldet werden, die aus purem Gold zu schwer und viel zu teuer wären." ]
749
Golden Gate Bridge
https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Gate_Bridge
https://klexikon.zum.de/wiki/Golden_Gate_Bridge
[ "Die Golden Gate Bridge (englisch für Brücke über das goldene Tor) ist eine Hängebrücke am Eingang zur Bucht von San Francisco über das Golden Gate in Kalifornien.", "Sie ist das Wahrzeichen der gesamten Bay Area und für viele neben der Freiheitsstatue von New York ein Symbol für die Vereinigten Staaten.", "Zudem gehört sie zu den wichtigsten Attraktionen San Franciscos.", "Die Golden Gate Bridge wurde 1984 von der American Society of Civil Engineers in die List of Historic Civil Engineering Landmarks aufgenommen und 1995 zu einem der modernen Weltwunder erklärt.", "", "Das Bauwerk wurde 1937 eröffnet, hat eine lichte Durchfahrtshöhe von 67 Metern bei Flut und verbindet mit seinen sechs Fahrspuren und zwei Geh- und Radwegen San Francisco mit dem Marin County und dem weniger dicht besiedelten Napa- und Sonoma-Valley.", "Ein optisch als Bogenbrücke ausgelegtes Segment der Zufahrt der Brücke überspannt auf der Stadtseite das Fort Point.", "", "== Konstruktion", "", "Die Golden Gate Bridge war bei ihrer Eröffnung mit einer Hauptstützweite von 1280 Metern die längste Hängebrücke der Welt.", "Erst 27 Jahre später wurde sie 1964 von der Verrazzano-Narrows Brücke abgelöst, gehört aber weiterhin zu den längsten Hängebrücken weltweit.", "Der ganze Brückenzug ist inklusive der Zufahrtsbrücken 2737 Meter lang.", "Die eigentliche Hängebrücke hat eine Gesamtstützweite von 1966 Metern und weist 227 Meter hohe Pylone auf.", "Die Pylonstiele sind aus Stahl und in ihrer Dicke dreimal abgestuft.", "An jeder Abstufung sind sie durch Querriegel miteinander verbunden.", "Die Höhen der Stufen und der Querriegel nehmen nach oben ab.", "Der 27,4 Meter breite Fahrbahnträger besteht in Längsrichtung aus 7,6 Meter hohen Fachwerkträgern, die durch horizontale Verbände miteinander verbunden sind.", "Die beiden Kabel haben einen Durchmesser von jeweils 0,92 Metern, an ihnen sind die Hänger in Abständen von je 15 Metern befestigt.", "", "== Bau der Brücke", "", "=== Vorgeschichte", "", "Erste Pläne zur Überbrückung der Bucht stammten schon aus dem Jahr 1872, aber die offensichtlichen Schwierigkeiten - offenes Meer, tiefes Wasser, starke Gezeitenströmungen, Nebel, Stürme und Erdbebenrisiken - führten zu Bedenken, ob der Brückenbau möglich und finanzierbar sei.", "", "Auf eine Anfrage der Stadtverwaltung von San Francisco legte Joseph B. Strauss 1921 Pläne für eine kombinierte Ausleger- und Hängebrücke mit einer Spannweite von 1222 Metern vor, die aber wegen ihres Aussehens auf Ablehnung stieß, abgesehen von den Finanzierungsproblemen.", "Als die Fähren ihre Kapazitätsgrenzen erreichten, wurde das Brückenprojekt energisch weiterverfolgt.", "1924 erteilte das Kriegsministerium als Eigentümer der Grundstücke auf beiden Seiten des Golden Gate eine vorläufige Genehmigung, die aber auf heftigen Widerstand stieß, unter anderem durch die Fährgesellschaften, und zu acht Jahren erbitterter juristischer Streitigkeiten führten.", "", "Im Januar 1929 konnte der \"Golden Gate Bridge, Highway and Transportation District\", einem für den Brückenbau und die Verwaltung gegründeten Special-purpose district, seine Arbeit aufnehmen.", "Joseph B. Strauss wurde zum Chief Engineer bestellt, sein Mitarbeiter Charles A. Ellis und Clifford E. Paine wurden als Vice-Presidents eingestellt.", "Außerdem wurde ein sachverständiger Beirat gebildet, dem die bekannten Brückenbauingenieure Leon S. Moisseiff, Othmar Ammann und Charles Derleth, Jr. von der University of California, Berkeley sowie der Architekt Irving F. Morrow angehörten, der die äußere Form der Pylone gestaltete.", "", "Inzwischen hatten Fortschritte in der Stahl-Herstellung und die von Moisseiff auf Hängebrücken angewandte und weiterentwickelte Deflektionstheorie die ursprünglichen Pläne für die Brücke veralten lassen.", "Moisseiff hatte Strauss schon 1925 zu einer Hängebrücke geraten.", "Othmar Ammann zeigte mit der von 1927 bis 1931 gebauten George-Washington-Brücke, dass Hängebrücken mit solchen Spannweiten möglich sind.", "Strauss hatte deshalb in der Zeit zwischen 1925 und 1929 seine Pläne für die Brücke umgestellt auf eine reine Hängebrücke mit einer Spannweite von 1280 Metern - der längsten Hängebrücke der Welt.", "", "Im Oktober 1929 fand der große Börsencrash statt, mit dem die Great Depression begann.", "Dennoch gelang es nach heftigen öffentlichen Auseinandersetzungen im November 1930, die Finanzierung des Brückenbaus durch Anleihen in Höhe von 35.000.000 US-Dollar sicherzustellen.", "Die Brücke wurde allein mit diesen Anleihen finanziert.", "Die Tilgung des Kapitals von 35 Millionen US-Dollar und die insgesamt angefallenen Zinsen von 39 Millionen US-Dollar wurden aus den Mauteinnahmen bezahlt, 1971 wurde die letzte Anleihe eingelöst.", "Nur die heute Alexander Avenue genannte seitliche Zufahrt von Sausalito wurde mit Hilfe des Programms der Works Progress Administration gebaut, einer im Zuge des New Deal von Präsident Roosevelt errichteten Arbeitsbeschaffungsbehörde.", "Wegen eines weiteren Gerichtsverfahrens musste der Baubeginn aber erneut verschoben werden.", "", "Inzwischen arbeiteten Strauss und sein Ingenieurbüro intensiv an der Planung der Brücke.", "Charles A. Ellis leitete im Büro in Chicago die Erstellung tausender Berechnungen, die Anfertigung der Ausführungspläne, der Spezifikationen und der Ausschreibungsunterlagen.", "Dabei beriet er sich häufig per Telegramm und Telefon mit Moisseiff in New York, der bei praktisch allen Hängebrücken jener Zeit, auch bei Ammanns George-Washington-Brücke, um Rat gebeten wurde, holte aber auch Ammanns Meinung ein.", "Ellis arbeitete unermüdlich an der gewaltigen Aufgabe, als Strauss am 5. Dezember 1931 darauf bestand, dass er Urlaub nehme.", "Drei Tage vor dem Ende dieses Urlaubs erhielt Ellis ein Schreiben, in dem Strauss ihn aufforderte, seine Unterlagen seinem Stellvertreter zu übergeben und für unbeschränkte Zeit Urlaub zu nehmen.", "Es wurde nie geklärt, was Strauss zu diesem Schritt veranlasste.", "Häufig wird vermutet, dass Strauss nicht zulassen wollte, dass seine Rolle als Schöpfer dieses riesigen Bauwerks beeinträchtigt werden könnte.", "", "=== Bau", "", "Am 5. Januar 1933 wurde der Baubeginn mit Veranstaltungen auf beiden Seiten der Meerenge gefeiert.", "", "Der Bau stellte eine enorme technische Herausforderung dar.", "Die Brücke brach viele Rekorde: die höchsten Pfeiler mit 227 Metern, die längsten (2332 Meter) und dicksten (92 Zentimeter) Kabelstränge und die größten Unterwasserfundamente.", "Diese Fundamente mussten zudem in einer von starken Strömungen geprägten Meerenge abgesenkt werden.", "", "Der nördliche Pylon wurde unmittelbar auf dem felsigen Ufer errichtet, die Betonfundamente konnten daher ohne Probleme in wenigen Monaten fertiggestellt werden.", "Die zehn Stockwerke hohen Fundamente des südlichen Pylons wurden dagegen rund 340 Meter vom Fort Point entfernt im tiefen Wasser errichtet.", "Die dafür als Zugang eingerichtete Behelfsbrücke wurde von einem Schiff zerstört und in schweren Stürmen mehrfach von hohen Wellen beschädigt, so dass der Bau dieser Fundamente zwei Jahre dauerte.", "", "Der Bau der Stahltürme und des stählernen Brückendecks war an die McClintic-Marshall Company vergeben worden, die 1931 von Bethlehem Steel übernommen wurde.", "Die Einzelteile wurden in Pittsburgh, Pennsylvania hergestellt, zur Kontrolle vorläufig zusammengesetzt, wieder auseinandergenommen und mit der Eisenbahn nach Philadelphia gefahren.", "Dort wurden sie auf die Schiffe der konzerneigenen Reederei Calmar Line verladen, die sie über eine Strecke von fast 10.000 Kilometern durch den Panamakanal zum Lagerplatz in Alameda in der Bucht von San Francisco fuhren.", "Die einzelnen Teile wurden dann mit Lastkähnen zur Brücke gebracht.", "Zwischen den beiden Türmen der Pylone waren Krane montiert, die in Abschnitten von 12 Metern an den gerade fertiggestellten Teilen aufwärts kletterten.", "", "Mit der Installation der Tragkabel und Hänger war, wie auch bei vielen anderen Hängebrücken, John A. Roebling's Sons Co. beauftragt worden.", "Das erste dünne Seil wurde mit einem Boot über die währenddessen für die Schifffahrt gesperrte Meerenge gezogen.", "Mit diesem Seil wurden eine Reihe stärkerer Seile herübergezogen, mit denen die von einem Ankerblock über die Kabelsättel auf den Pylonspitzen zum gegenüberliegenden Ankerblock reichenden Catwalks installiert wurden.", "An Seilen oberhalb der Catwalks liefen die Räder hin und her, die im Luftspinnverfahren die einzelnen galvanisierten Drähte für die Tragkabel von Ankerblock zu Ankerblock zogen.", "Für jedes Tragkabel mussten auf diese Weise 27572 Drähte über die Pylone gezogen werden, die zu Bündeln zusammengefasst, nebeneinander ausgerichtet und von Seilpressen zu einem runden Paralleldrahtseil mit 92 Zentimetern Durchmesser geformt wurden.", "Anschließend wurden sie zum Korrosionsschutz mit einem dünnen Draht ummantelt.", "Das Luftspinnverfahren für beide Tragkabel dauerte sechs Monate und neun Tage.", "Damit hatten Roebling's Sons.", "Co. dieses Verfahren gegenüber dem Bau der George-Washington-Brücke um 60 % verbessert.", "Danach wurden die 250 Hängerpaare im Abstand von je 15 Metern über die Tragkabel gehängt, an denen schließlich der Fahrbahnträger befestigt wurde.", "", "Die Montage des Fahrbahnträgers begann an den Pylonen und endete in der Mitte der Brücke.", "Bei dieser Methode ragen die Fahrbahnen zunächst vergleichsweise steil nach oben, bevor sie sich mit der fortschreitenden Montage und der Belastung der mittleren Bereiche der Tragkabel langsam senkten und schließlich am 20. November 1936 in der Mitte trafen.", "Die beiden außen angeordneten, der Versteifung dienenden 7,6 Meter hohen Fachwerkträger waren ursprünglich nur im oberen Bereich durch horizontale Verbände miteinander verbunden.", "", "Am 19. April 1937 wurden die Arbeiten beendet - etwas vor der vereinbarten Zeit und knapp unter den budgetierten Kosten.", "Für den Straßenverkehr wurde die Brücke am 28. Mai 1937 um zwölf Uhr mittags durch ein telegraphisches Signal von Präsident Franklin D. Roosevelt aus dem Weißen Haus geöffnet.", "Zur Eröffnung wurde statt des sonst üblichen Bandes eine Kette durchtrennt.", "Bereits am Tag davor war die Brücke für Fußgänger freigegeben worden, und 200.000 Menschen nutzten die Gelegenheit für einen Spaziergang.", "", "Insgesamt wiegt das Bauwerk 887.000 Tonnen.", "Ca.", "600.000 Nieten halten jeden der beiden Türme zusammen.", "", "=== Half-Way-to-Hell-Club", "", "Um die für unvermeidlich gehaltene Zahl der Unfälle zu reduzieren, hatte Joseph B. Strauss erstmals strikte Anweisung gegeben, dass Schutzhelme getragen werden mussten und dass vor der Montage eines neuen Trägerabschnitts ein Auffangnetz installiert werden musste, das abstürzende Bauarbeiter auffangen sollte.", "Dieses Netz rettete während der Bauphase neunzehn Arbeitern das Leben, unter anderem Alfred Zampa.", "Diese Gruppe der Überlebenden wurde als \"Half-Way-to-Hell-Club\" bekannt.", "Bis Ende Januar 1937 gab es bei den Bauarbeiten einen Toten zu beklagen.", "Am 17. Februar 1937 stürzte ein mit zwölf Personen besetztes Gerüstteil in das Netz, dieses konnte der Wucht nicht standhalten, und zehn Arbeiter stürzten in den Tod.", "Es gab somit insgesamt elf Tote, während davon ausgegangen wurde, pro Million Dollar Baukosten einen Arbeiter, also 35 Menschenleben, zu verlieren.", "", "== Namensherkunft", "", "Benannt wurde die Brücke nach der natürlichen Einfahrt zur Bucht von San Francisco.", "Diese Einfahrt (the Golden Gate, das Goldene Tor) ist 1,6 Kilometer breit.", "Die Buchteinfahrt erhielt um 1848 während des Goldrausches in Kalifornien ihren Namen Golden Gate oder Chrysopylae von Captain John C. Fremont, den die Meeresstraße an das Goldene Horn (griech.", "Chrysoceras) in Konstantinopel, heute Istanbul, erinnerte.", "", "== Verkehr", "", "Täglich befahren rund 120.000 Fahrzeuge die Brücke.", "Die Fahrt stadtauswärts in Richtung Norden ist für alle Fahrzeuge kostenfrei, die Rückfahrt in die Stadt ist mautpflichtig.", "Fahrzeuge mit einem elektronischen Identifizierungs- und Zahlungssystem namens FasTrak(1) zahlen einen geringeren Betrag.", "Während der beiden täglichen Spitzenzeiten erhalten Fahrzeuge mit mindestens drei Insassen zusätzlichen Rabatt.", "Fahrradfahrer und Fußgänger müssen keine Maut entrichten.", "Die immer wieder angepassten Mauteinnahmen decken seit Jahrzehnten die Unterhaltskosten, obschon hohe Summen aufgebracht werden müssen, um das im Gegensatz zur San Francisco-Oakland Bay Bridge nicht rostfreie Metallgerüst vor der salzhaltigen Luft zu schützen.", "", "Von den sechs Fahrspuren sind in der morgendlichen Rush Hour an Werktagen vier stadteinwärts und zwei stadtauswärts freigegeben.", "Außerhalb dieser Zeit fährt der Verkehr in beiden Richtungen auf drei Spuren.", "Bis Januar 2015 waren die stadtauswärts und stadteinwärts führenden Fahrspuren durch gelbe Plastikrohre voneinander getrennt.", "Diese Plastikrohre wurden zweimal am Tag von Hand umgesteckt.", "Weil diese leichten Fahrbahntrennungen keine Durchbrüche verhindern konnten, war es zwischen 1970 und 2015 zu 128 Frontalkollisionen gekommen.", "Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Brücke wurde am 9. und 10. Januar 2015 ein verstellbares Mittelplankensystem (engl. Moveable Median Barrier System) installiert.", "Seither sind die beiden Fahrtrichtungen durch 3.500 mit Stahlstiften verbundene Stahlelemente mit Betonfüllung getrennt, diese werden zweimal am Tag durch ein entlangfahrendes Spezialfahrzeug verschoben.", "Im Rahmen der Installation des neuen, 30 Millionen Dollar teuren Systems war die Brücke zum ersten Mal seit 1987 vollständig für den Autoverkehr gesperrt.", "Diese Sperrung war gleichzeitig die bis dahin längste in der Geschichte der Golden Gate Bridge.", "", "== Farbe und Anstrich", "", "Nach Planung des Bauingenieurs Joseph B. Strauss sollte die Brücke in gewöhnlichem Grau angestrichen werden.", "Das benutzte Orange ist eigentlich ein Schutzmittel und wird International Orange genannt.", "Beinahe wäre sie grau geworden wie die meisten anderen Brücken auch oder schwarz mit gelben Streifen, wenn es nach der Navy gegangen wäre.", "Doch das Orange der Rostschutzfarbe gefiel den Einwohnern von San Francisco, und da sich dieser erdige Orangeton auch gut vor der Kulisse der umgebenden Hügel und Berge machte und die Brücke sich somit gut in das Landschaftsbild einfügte, beschloss Joseph B. Strauss, die Farbe der Brücke so zu belassen.", "", "Die Erneuerung des Anstriches ist eine wiederkehrende Arbeit und die Haupttätigkeit zur Erhaltung der Brücke.", "Der Anstrich schützt die Stahlkomponenten vor Korrosion.", "Es gibt viele Missverständnisse darüber, wie oft die Brücke gestrichen wird.", "Manche berichten über einen kompletten Neuanstrich in sieben Jahren, anderen zufolge geschieht dies einmal im Jahr.", "In Wirklichkeit wurde die Brücke beim Bau mit einer Bleimennige ausgestattet.", "In den folgenden 27 Jahren mussten nur Ausbesserungen stattfinden.", "1968 war die Korrosion so weit fortgeschritten, dass die alte Farbe entfernt und durch einen anorganischen Zink-Silikat-Haftvermittler mit Kunststoffkomponente im Decklack ersetzt wurde.", "Der Decklack wurde 1990 durch eine Acrylemulsion ersetzt, um Luftstandards betreffend flüchtiger organischer Verbindungen zu entsprechen.", "Das Programm wurde 1995 mit Schwerpunkt auf den Stellen mit größter Korrosion erfolgreich beendet.", "", "== Größere Erhaltungsarbeiten an der Brücke", "", "Nur drei Jahre nach der Golden Gate Bridge war die Tacoma-Narrows-Brücke fertiggestellt worden, eine zwar kürzere, aber mit nur zwei Fahrspuren deutlich schlankere Brücke, die sehr niedrige Stahl-Vollwandträger anstelle der hohen Fachwerkträger verwendete.", "Ihr 1940 durch Schwingungen verursachter Einsturz führte dazu, dass höhere Anforderungen an die Steifigkeit eines Brückenträgers gestellt wurden.", "Die Golden Gate Bridge mit ihren deutlich besseren Steifigkeitswerten schien davon nicht betroffen zu sein.", "1951 führte ein außergewöhnlich starker Sturm auch bei ihr zu Bedenken.", "Deshalb wurden von 1953 bis 1954 ihre Fachwerkträger durch untere horizontale Querverbände ausgesteift.", "", "In den Jahren 1973 bis 1976 wurden sämtliche Hänger ausgetauscht.", "Von 1980 bis 1982 wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Erdbebensicherheit durchgeführt.", "Danach wurde die Betonfahrbahn unter laufendem Verkehr entfernt, die oberen Stahlträger durch orthotrope Platten ersetzt und ein neuer, dünner Fahrbahnbelag aufgebracht.", "Die Masse der Brücke konnte durch diese 1986 abgeschlossene Maßnahme um 11.000 Tonnen verringert werden.", "", "Das Loma-Prieta-Erdbeben vom 17. Oktober 1989 verursachte zwar keine nennenswerten Schäden an der Brücke, führte allerdings in den 1990er-Jahren zu statischen Untersuchungen und anschließenden Verstärkungsmaßnahmen, die 2008 beendet wurden.", "So wurden unter anderem Schwingungsdämpfer eingebaut und die Pfeilerfundamente verstärkt.", "", "== Brückenjubiläum 1987", "", "Zum Jubiläum der Brücke, bei der sie für den Verkehr gesperrt war, waren am 24. Mai 1987 (einem Sonntag) rund 300.000 Besucher gleichzeitig auf der Brücke.", "Weitere rund 500.000 warteten an ihren Enden.", "Die Fahrbahn senkte sich in der Mitte um bis zu 7 Fuß.", "Der weitere Zugang wurde gesperrt.", "Nach einer späteren Legende bestand die Gefahr eines Einsturzes, und so äußerte sich auch unmittelbar danach der für den Distrikt zuständige Politiker Gary Giacomini.", "Nach Aussagen der Ingenieure der Brücke bestand diese Gefahr aber nie.", "Die Brücke war für eine Verkehrslast von 4000 Pfund pro Fuß Länge ausgelegt, was nach der Überholung der Brücke (leichtere Stahlstruktur) Mitte der 1980er Jahre auf 5700 Pfund stieg.", "Die Fußgänger stellten aber, auch als sie beinahe Schulter an Schulter standen, nur eine Last von rund 5400 Pfund dar (etwa das doppelte eines Autostaus).", "Außerdem gibt es bei der Brücke vom Entwurf her einen Sicherheitsfaktor von mindestens 1,5, und bei Hängebrücken dieser Größe sind Bewegungen der Fahrbahn um bis zu 10 Fuß nichts ungewöhnliches (vom Entwurf her sollte sie Schwankungen von bis zu 16 Fuß vertikal und 27 Fuß horizontal ohne permanente Schäden standhalten).", "Eine Wiederholung der unbegrenzten Öffnung für Fußgänger wird aber aus anderen Gründen wie einer möglichen Panik ausgeschlossen.", "Am Jubiläumstag kam es zu einem kritischen Punkt, als sich die Besucherströme von beiden Seiten in der Mitte trafen und die Menschen erkannten, dass sie sich nicht mehr vor oder zurück bewegen konnten.", "Außerdem merkten sie, dass sich die Brücke auf natürliche Art und Weise im mit rund 40 Meilen pro Stunde blasenden Wind bewegte, was bei einigen Personen zu Unwohlsein führte.", "", "== Suizide", "", "Die Golden Gate Bridge wird häufig von Personen benutzt, um sich durch einen Sprung das Leben zu nehmen.", "Seit der Eröffnung der Brücke im Jahr 1937 starben nach Schätzungen bis 2013 mehr als 1600 Menschen durch einen Sprung über das nur 1,20 Meter hohe Geländer.", "Mehrfach wurde in den amerikanischen Medien darüber diskutiert, ob es nicht möglich sei, wie an anderen hohen Bauwerken eine Barriere zu errichten, die Suizide wenigstens erschweren würde, was von den zuständigen Behörden allerdings immer wieder abgelehnt wurde, da man davon ausging, dass sich suizidgefährdete Menschen dann einen anderen Ort für ihren Suizidversuch suchen würden.", "Inzwischen gilt es allerdings als erwiesen, dass es sich gerade bei Suizidenten, die von Brücken springen, um sogenannte Impulsselbstmörder handelt.", "Diese unternehmen mehrheitlich (>90 Prozent) später keinen zweiten Versuch, wenn sie beim ersten Mal am Sprung gehindert wurden.", "Der Bau einer Barriere scheiterte an der schwierigen finanziellen Lage der Betreibergesellschaft (der Zaun würde rund 50 Millionen Dollar kosten) und an ästhetischen Bedenken.", "2018 wurde mit dem Bau von Schutznetzen begonnen, die zu beiden Seiten sechs Meter herausragen sollen.", "Die Kosten der Installation, die drei Jahre dauern soll, belaufen sich auf umgerechnet etwa 180 Millionen Euro.", "", "Es sind mehrere Telefone angebracht, die es einer suizidalen Person ermöglichen sollen, Kontakt zu professioneller Hilfe aufzunehmen.", "Aufgrund des Autoverkehrslärms sowie der oft heftigen Windgeräusche sind Telefonate in der Praxis schwierig oder unmöglich.", "", "Die meisten Sprünge in suizidaler Absicht finden auf der der Bucht zugewandten Seite statt.", "Die dem Pazifik zugewandte Seite ist nicht für Fußgänger freigegeben.", "", "Suizid auf der Golden Gate Bridge ist das Thema von Jenni Olsons Experimentalfilm The Joy of Life (2005) und des von Dokumentarfilmemacher Eric Steel im Jahr 2006 veröffentlichten Films The Bridge.", "Die häufigen Selbstmorde thematisiert auch der Song \"Jumpers\" der amerikanischen Rock-Band Sleater-Kinney, veröffentlicht 2005 auf dem Album \"The Woods\" und als Single." ]
[ "Die Golden Gate Bridge, sprich: Golden Gäit Bridsch, ist das Wahrzeichen von San Francisco, einer Stadt in Kalifornien.", "Die Brücke überspannt die Bucht von San Francisco.", "Benannt wurde die Brücke nach dem Goldenen Tor, also dem Eingang in die Bucht.", "Im Jahr 1937 wurde sie fertig gebaut.", "Geplant hat sie der Architekt Joseph B. Strauss.", "", "Die Brücke ist 2737 Meter lang und an den beiden großen Stützpfeilern 227 Meter hoch.", "Seit ihrer Eröffnung war die Golden Gate Bridge 27 Jahre die längste Hängebrücke der Welt.", "Heute rollen jeden Tag rund 120.000 Fahrzeuge über die Brücke.", "Aber auch Radfahrer und Fußgänger können sie benutzen.", "", "Insgesamt haben 1500 Arbeiter am Bau der Brücke mitgewirkt.", "Elf Bauarbeiter sind während der Bauarbeiten von der Brücke gefallen und gestorben.", "Als Schutzmaßnahme wurde ein Netz unter die Brücke gebaut, so dass man bei einem Sturz von der Brücke von diesem Netz aufgefangen wurde.", "19 Menschen wurden dadurch gerettet und haben daraufhin einen Club gegründet, den \"Halfway-to-hell-Club\".", "Auf Deutsch heißt das \"Auf halbem Weg in die Hölle\".", "", "Die Brücke sollte eigentlich grau angestrichen werden, doch die Bewohner San Franciscos fanden die Farbe des Rostschutz-Mittels schöner.", "Dieses Mittel soll das Metall der Brücke vor Rost schützen.", "Noch heute wird die Brücke jedes Jahr von 40 Malern mit vielen tausend Litern Farbe ausgebessert." ]
750
Golem
https://de.wikipedia.org/wiki/Golem
https://klexikon.zum.de/wiki/Golem
[ "Der Golem ist ab dem frühen Mittelalter in Mitteleuropa die Bezeichnung für eine Figur der jüdischen Literatur und Mystik.", "Dabei handelt es sich um ein von Weisen mittels Buchstabenmystik aus Lehm gebildetes, stummes, menschenähnliches Wesen, das oft gewaltige Größe und Kraft besitzt und Aufträge ausführen kann.", "", "== Etymologie", "", "Golem (hebr.", "golem) ist das hebräische Wort für \"formlose Masse; ungeschlachter Mensch\", aber auch für \"Embryo\" (s. Psalm 139,16 EU).", "Im modernen Iwrit bedeutet das Wort golem \"dumm\" oder \"hilflos\".", "Die rabbinische Tradition bezeichnet alles Unfertige als Golem.", "Auch eine Frau, die noch kein Kind empfangen hat, wird als Golem bezeichnet (z. B. im Babylonischen Talmud, Traktat Sanhedrin 22b).", "In den Sprüchen der Väter ist \"Golem\" die Bezeichnung für eine ungebildete Person (\"An sieben Dingen erkennt man den Ungebildeten, und an sieben Dingen den Weisen\"; 5,9).", "", "== Ursprünge der Legende", "", "Von der Golem-Legende sind verschiedene Varianten bekannt.", "Ihr Ursprung liegt jedoch im Dunkeln.", "Die erste schriftliche Erwähnung datiert auf das 12. Jahrhundert.", "Damals wurde in Worms ein Kommentar zum Buch der Schöpfung (Sefer Jetzira), einem Text der Kabbala, verfasst, in dem Zahlenmystik um die zehn Urziffern, die Sephiroth, und die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets eine Rolle spielen.", "In diesem nur fragmentarisch erhaltenen Text wird ein Ritual erwähnt, das durch bestimmte Kombinationen dieser Buchstaben und Zahlen unbelebte Materie zum Leben erwecken sollte.", "", "Im Talmud (Traktat Sanhedrin 38b) wird die Erschaffung Adams in der Weise beschrieben, dass er wie ein Golem aus einem formlosen Brocken gestaltet worden sei.", "Wie er werden alle Golems als aus Lehm geformt beschrieben, und zwar als Schöpfung derer, die als besonders heilig gelten, da ihnen in ihrer Nähe zu Gott seine Weisheit und Kräfte mitgeteilt worden seien.", "Freilich reichte auch die Erschaffung eines Golems nicht an die Schöpfung heran:", "Golems werden in der Regel als zum Sprechen unfähig beschrieben.", "In der Folge wurde die Sage durch weitere derartige Charakteristika angereichert, so etwa derjenigen, dass erst ein Zettel oder Plättchen unter der Zunge den Golem zum Leben erwecke.", "", "Da die Erschaffung eines Golems folglich als Merkmal großer Gelehrtheit und Weisheit galt, wurden im Mittelalter verschiedenen jüdischen Gelehrten und Rabbinern Golems zugeschrieben.", "Dass zunehmend Prag als Schauplatz der Golemgeschichte angesehen wurde, hat offenbar mehrere Gründe:", "Dort befand sich im Spätmittelalter die größte und zahlreiche Gelehrte zu ihren Mitgliedern zählende jüdische Gemeinde Europas.", "Außerdem förderte Kaiser Rudolf II. von seinem Sitz in der Prager Burg aus sowohl die Wissenschaften als auch okkulte Künste und Alchemie.", "Darüber hinaus sind Beratungen zwischen Rabbi Judah Löw und dem Kaiser überliefert.", "", "Zu einer Mythologisierung der historischen Gestalt des Rabbi Löw kam es aber erst um 1725, als der Grabstein Löws restauriert wurde und Prag das Zentrum einer erneuten Beschäftigung mit der Kabbalah war.", "", "== Die Legende vom Prager Golem", "", "Unter anderem wird dem Rabbi Baal Schem Tov und dem Rabbi Davidl Jaffe die Erschaffung des Golems zugeschrieben.", "Rabbi Jaffe soll den Golem allerdings im Wesentlichen als Ersatz für einen \"Schabbesgoi\" verwendet haben, also für einen Nicht-Juden, der die nötige Arbeit für Juden am Sabbat verrichtet.", "", "Die bei weitem bekannteste Version der Golem-Legende ist jedoch diejenige um den aus Worms stammenden Prager Rabbiner Judah Löw (1525-1609), der sich auch als Philosoph, Talmudist und Kabbalist hervortat.", "Diese Version der Geschichte erschien, soweit bekannt ist, 1836 zum ersten Mal im Druck (in der Oesterreichischen Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde).", "Kurz darauf gab der Schriftsteller Berthold Auerbach sie in seinem Roman Spinoza (1837) wieder.", "1847 war die Legende Teil einer Sammlung jüdischer Märchen namens Galerie der Sippurim von Wolf Pascheles aus Prag.", "Sechzig Jahre später wurde das Thema von Judl Rosenberg im Jahr 1909 literarisch aufgegriffen.", "", "Nachfolgend ist die Legende auszugsweise wiedergegeben.", "", "=== Die Erschaffung des Prager Golems", "", "Die Tätigkeit des Rabbi Löw war der Legende zufolge darauf gerichtet, dem bedrängten Volk der Juden von Prag zu helfen und es von den immer wieder vorgebrachten Anwürfen zu befreien, es bediene sich zu rituellen Zwecken des Bluts kleiner Kinder, an denen es angeblich Ritualmorde verübte.", "Im Jahr 1580 soll ein Geistlicher mit dem Namen Thaddäus sich erneut gegen die Juden gewandt und gegen die Prager Judengemeinde Ritualmordbeschuldigungen gerichtet haben.", "Der Himmel gab dem Rabbi im Traume den Gedanken ein, aus Ton das Bild eines Menschen zu formen, um so die gegen die Prager Juden gerichteten Pläne zu vereiteln (ata bra Golem devuk hakhomer v'tigtzar tzedim khevel torfe yisrael - \"schaffe du aus Lehm einen Golem und überwinde das feindselige Pack, welches den Juden Übles will\").", "", "Hierauf rief Rabbi Löw seinen Schwiegersohn sowie einen Schüler zu sich und erzählte ihnen von seiner Vision.", "Zur Erschaffung des Golems waren die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft vonnöten.", "Rabbi Löw maß sich selbst die Eigenschaften des Windes bei, der Schwiegersohn verkörperte das Feuer, während dem Schüler die Eigenschaften des Wassers zugeteilt wurden.", "Den beiden wurde der Eid abgenommen, von dem Vorhaben nichts verlauten zu lassen, und der Rabbi ordnete an, dass sie sich sieben Tage lang gewissenhaft im Gebet auf das Werk vorbereiten sollten.", "", "Um vier Uhr morgens (es soll sich um den 20. Adar 5340 gehandelt haben, was dem 17. März 1580 entspräche) begaben sich die drei Männer zu einer Lehmgrube an der Moldau außerhalb der Stadt.", "Aus feuchtem Lehm fertigten sie eine drei Ellen hohe Figur an, der sie menschliche Züge verliehen.", "Als dies geschehen war, befahl Rabbi Löw seinem Schwiegersohn, siebenmal um den Golem herumzugehen und hierbei eine Formel (tzirufim) aufzusagen, die der Rabbi ihm vorgab.", "Hierauf begann die Tonfigur zu glühen, als sei sie dem Feuer ausgesetzt.", "Danach umschritt der Schüler den Golem siebenmal:", "Der Körper wurde feucht und strömte Dämpfe aus, und dem Golem entsprossen Haare und Fingernägel.", "Als letzter schritt der Rabbi siebenmal um den Golem herum, und schließlich stellten sich die drei Beteiligten zu Füßen des Golems auf und sprachen gemeinsam den Satz aus der Schöpfungsgeschichte:", "\"Und Gott blies ihm den lebendigen Atem in die Nase, und der Mensch erwachte zum Leben.\"", "", "Da öffneten sich die Augen des Golems.", "Als Rabbi Löw ihn sich aufrichten hieß, erhob sich der Golem und stand nackt vor den drei Männern.", "Da kleideten sie den Golem in das mitgeführte Gewand eines Synagogendieners und Rabbi Löw gab ihm den Namen Joseph nach dem talmudischen Joseph Scheda, der halb Mensch gewesen sei und den Schriftgelehrten in vielen Bedrängnissen beigestanden haben soll.", "", "In der Stube des Rabbi pflegte der Golem in einer Ecke zu sitzen, und kein Leben war an ihm zu erkennen.", "Zum Leben erweckt wurde der Golem erst durch kabbalistische Rituale mit Hilfe des Sefer Jezirah.", "Hierzu musste ihm ein Zettel mit dem Schem, dem Namen Gottes, unter die Zunge gelegt werden.", "Dieser Zettel verlieh ihm Leben; sollte der Golem auf seinen Missionen aber nicht gesehen werden, so legte ihm der Rabbi zusätzlich ein Amulett aus Hirschhaut um.", "Die Aufgabe des Golems war es, in der Zeit vor dem Pessachfest allnächtlich durch die Stadt zu streifen und jeden aufzuhalten, der eine Last mit sich trug, um zu kontrollieren, ob er ein totes Kind mit sich führe, um es zum Verderben der Prager Judenschaft in die Judengasse zu werfen.", "Zusätzlich machte sich der Golem als Schammes nützlich, indem er die Synagoge ausfegte.", "Der Zettel unter der Zunge musste an jedem Sabbat (der Tag, an dem nach jüdischem Glauben nicht gearbeitet werden darf) entfernt werden.", "", "In Abwandlung des Motivs eines Zettels mit dem Schem wird auch von einem \"Siegel der Wahrheit\" berichtet, das der Golem auf der Stirn getragen habe.", "Dieses Siegel habe das hebräische Wort für \"Wahrheit\" (d. i. AMT (transkribiert: EMETh)) dargestellt.", "Entfernt man den ersten der drei Buchstaben dieses Wortes, bleibt das hebräische Wort für \"Tod\" übrig (d. i. MT (transkribiert: METh)).", "Die Entfernung des Buchstabens stellte demnach eine Möglichkeit zur Deaktivierung des Golems dar.", "", "=== Weitere Sagen aus dem Legendenkreis des Prager Golems", "", "Als der Rabbi Löw einmal vergessen hatte, ihm den Zettel aus dem Mund zu nehmen, begann der Golem durch die Straßen des Prager Ghettos zu rasen und alles zu zerschlagen, was sich ihm in den Weg stellte.", "Da warf sich der Rabbi vor ihn, entfernte den Zettel und vernichtete diesen, woraufhin der Golem in Stücke zerfiel.", "Nach einer anderen Fassung der Sage allerdings soll Rabbi Löw den Gottesdienst in der Altneu-Synagoge auf die Kunde hin, der Golem sei außer Rand und Band, unterbrochen haben.", "Löw soll auf die Straße gegangen sein und laut ausgerufen haben:", "\"Joseph, bleib stehen!\" Hierauf sei der Golem stehen geblieben, und der Rabbi habe ihn geheißen, zu Bett zu gehen.", "Rabbi Löw, in die Altneusynagoge zurückgekehrt, ordnete an, das Sabbatlied nochmals zu singen, weshalb es angeblich seitdem in Prag - und nur dort - im Rahmen des jüdischen Gottesdienstes stets zweimal gesungen wird.", "", "Eine andere Version beschreibt, wie die Frau des Rabbi Löw - entgegen dem ausdrücklichen Geheiß des Rabbis, dass der Golem für derartige Arbeiten nicht heranzuziehen sei - dem Golem befahl, Wasser ins Haus zu bringen.", "Dann ging sie auf den Markt, und der Golem trug weiter mehr und mehr Wasser ins Haus, weil ihm nicht befohlen war, damit aufzuhören.", "Diese Legende könnte möglicherweise als Vorlage für Goethes Ballade vom Zauberlehrling gedient haben.", "", "Ferner soll zu Jom Kippur des Jahres 1587 ein Gemeindevorsteher die Thorarolle fallen gelassen haben, was als böses Vorzeichen galt.", "Im Traum fragte Rabbi Löw, auf welche Sünde dieses böse Vorzeichen zurückzuführen sei.", "Die Antwort war eine Buchstabenfolge, die er sich nicht zu erklären wusste.", "Daher beauftragte er den Golem, eine Antwort darauf zu finden, was diese Buchstaben wohl besagten.", "In der Thora fand der Golem im Dekalog einen Vers, dessen Worte mit den besagten Buchstaben begannen: \"Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib.\" Mit diesem Vers konfrontierte der Rabbi den Gemeindevorsteher, der weinend seine Sünde gestand.", "", "=== Die Vernichtung des Prager Golems", "", "Nachdem viel Zeit verstrichen war und gegen die Gemeinde keine verleumderischen Anwürfe mehr gerichtet wurden, beschloss der Rabbi im Jahr 1593, dass es des Golems nicht mehr bedürfe.", "Nach Angaben von Isaak Kohen, dem Schwiegersohn des Rabbis, soll das erfolgt sein, nachdem im Zuge einer von ihm auf den 23. Februar 1592 datierten Audienz Rabbi Löw von Kaiser Rudolf II. das Versprechen erwirkt habe, dass gegen Ritualmordbeschuldigungen gegen die Juden in Zukunft unnachsichtig vorgegangen werde.", "", "Rabbi Löw hieß deshalb Joseph, den Golem, nicht wie üblich in der Wohnung des Rabbi zu schlafen, sondern sein Bett auf den Dachboden der Altneusynagoge zu stellen.", "Wieder versammelte er seinen Schwiegersohn und den Schüler um sich, die schon bei der Erschaffung des Golems mitgewirkt hatten.", "Er richtete an sie die Frage, ob der in Lehm zurückverwandelte Golem wie ein gewöhnlicher Toter eine Verunreinigung bewirke, was aber beide nach reiflicher Überlegung verneinten.", "So versammelten sich die Drei wie bei der Erschaffung des Golems an seinem Bett auf dem Dachboden der Altneusynagoge, wo der Golem schlief, gingen aber genau in entgegengesetzter Reihenfolge vor, als sie es bei der Erschaffung getan hatten.", "Statt zu seinen Füßen standen sie zu seinem Haupt, und die Tzirufim sagten sie rückwärts auf.", "Hierauf zerfiel der Golem wiederum zu einem Haufen Lehm, wie er es vor seiner Erschaffung gewesen war.", "Rabbi Löw deckte ihn mit den alten Gebetsmänteln und mit Schriftrollen zu, die auf dem Dachboden der Altneusynagoge reichlich umherlagen:", "Anderntags ließ Rabbi Löw verbreiten, der Golem sei mit unbekanntem Ziel entwichen, und er verbot allen, jemals den Dachboden der Altneusynagoge zu betreten.", "Gemäß der Legende wird darum ein Lehmhaufen auf dem Dachboden der Prager Altneu-Synagoge, die während des Zweiten Weltkrieges nicht zerstört wurde, als sein Überrest angesehen.", "", "Eine andere Version vom Ende des Golems, die der oben wiedergegebenen Version vom Ende des amoklaufenden Golem ähnlicher ist, berichtet davon, dass Rabbi Löw dem Golem befohlen habe, ihm die Schuhe auszuziehen.", "In diesem Moment habe der Rabbi dem Geschöpf das \"Siegel der Wahrheit\" (emeth) vom Kopf gerissen und es so getötet.", "Allerdings wurde nach dieser Erzählung der Rabbi von dem umfallenden Golem erschlagen.", "", "== Der Golem der deutschen Romantik", "", "Eine Notiz Jacob Grimms in der Zeitung für Einsiedler (1808) machte den Golem unter den deutschen Romantikern bekannt.", "Grimm stützte sich auf eine Darstellung von Johann Jacob Schudt, der die literarische Kontroverse über ein angeblich durch jüdische Zauberei zum Gehen gebrachtes \"Bild von Laymen (Lehm) einem Menschen gleich\" referierte, die 1614/15 zwischen Samuel Friedrich Brenz und Salomo Salman Zevi Hirsch geführt worden war.", "", "Aufgrund des herrschenden Antisemitismus wurde dem Golem eine vorwiegend negative Rolle zugeteilt (Achim von Arnim:", "Isabella von Ägypten) oder als Synonym für Stupidität wie in den Gedichten von Theodor Storm (Der Staatskalender) oder Annette von Droste-Hülshoff (Die Golems) (1844) verwendet.", "E.T.A. Hoffmann verwendet das Golem-Motiv stark verfremdet in seiner Erzählung Der Sandmann, in Die Geheimnisse (1822), Meister Floh und Der Elementargeist schikaniert der Golem als eine Art Unperson und seelenloser Snob die Welt.", "", "== Rezeptionsgeschichte", "", "Das Golem-Thema wurde in Literatur, Film, Rundfunk und in Computerspielen verschiedentlich aufgegriffen.", "", "=== Belletristik und Theater", "", "Gustav Meyrink veröffentlichte 1915 seinen Roman Der Golem, von dem zunächst 100.000 Exemplare in einer billigen Feldausgabe unter Soldaten verbreitet wurden, wodurch Meyrink erst allgemeine Bekanntheit erlangte.", "Der Roman gilt als Klassiker der phantastischen Literatur.", "Meyrinks Golem ist eine Art Gespenst, das alle 33 Jahre im Prager Ghetto auftaucht, um Angst und Schrecken zu verbreiten und wird als bleicher, mongolischer Typ beschrieben mit gebeugtem schleichendem Gang und mittelalterlicher Kleidung:", "Meyrinks Golem ist weit von der jüdischen Idee des Golems entfernt, er ist eine ahasverische Erscheinung, er verkörpert das Ghetto.", "2014 erarbeitete die Regisseurin und Dramaturgin Suzanne Andrade bei den Salzburger Festspielen eine szenische Version von Gustav Meyrinks Roman, die Publikum und Presse \"bezauberte\" und schließlich auf Europa-Tournee ging.", "", "Die \"Roboter\" in Karel Capeks Drama R.U.R. (1920) sind deutlich vom Golem-Mythos beeinflusst.", "Das Wort \"Roboter\" (von tschechisch robot) wurde aus diesem Stück in zahlreiche Sprachen übernommen.", "", "Eugen d'Alberts 1926 uraufgeführte Oper Der Golem befasst sich mit dem Stoff; ebenso wie Gedichte Jorge Luis Borges' (El Golem, 1958) und John Hollanders (A propos of the Golem, 1969).", "", "Friedrich Torberg transferiert den Golem in seiner 1968 erschienenen Erzählung Golems Wiederkehr in die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Prag.", "Dabei handelt es sich um Ereignisse, welche die Errichtung des Jüdischen Museums durch die SS begleiten.", "", "Auch die Science-Fiction-Literatur griff den Mythos vielfach auf, etwa Stanislaw Lems Golem XIV (1981).", "Marge Piercy benutzt die Legende in ihrem Roman Er, Sie und Es (1991) als Hintergrund für die Erschaffung eines Cyborgs.", "Golems bevölkern die \"Scheibenwelt\" des Fantasy-Autors Terry Pratchetts.", "Sie spielen vor allem in Hohle Köpfe (1996) und Ab die Post (2004) eine zentrale Rolle.", "", "Mirjam Presslers Jugendroman Golem stiller Bruder von 2007 spielt zwar im Umfeld des Rabbi Löw in Prag um 1600, ist aber nach Aussagen der Autorin auch vor dem Hintergrund moderner Erscheinungen wie der künstlichen Intelligenz und des Klonens zu verstehen.", "", "=== Sachliteratur", "", "Arnold Zweig verfasste 1915 eine Rezension, die sich auf den ersten Golem-Film Wegeners, Meyrinks Roman und das Theaterstück Der Golem von Arthur Holitscher von 1908 bezieht.", "", "In der Philosophie Ludwig Klages' (Vom Kosmogonischen Eros, 1922) bezeichnet Golem den Triumph der \"Larve\", des \"letzten Menschen\", den vom \"Geist als Widersacher des Lebens\" beherrschten \"nachgeschichtlichen\" Menschen im Moment seines Unterganges.", "", "Egon Erwin Kisch veröffentlichte 1925 eine Reportage Dem Golem auf der Spur, in welcher er der Sage nachgeht.", "Hans Ludwig Held schrieb 1927 Das Gespenst des Golem.", "Eine Studie aus der hebräischen Mystik, mit einem Exkurs über Das Wesen des Doppelgängers.", "", "=== Film und Fernsehen", "", "Unter der Regie von Paul Wegener entstanden drei Stummfilme, die sich mit dem Golem befassen: Der Golem (1915), Der Golem und die Tänzerin (1917) und Der Golem, wie er in die Welt kam (1920), besonders letzterer gilt als Höhepunkt des expressionistischen Films und trug dazu bei, die Golem-Sage weithin bekannt zu machen.", "", "In der Zeichentrickserie \"Gargoyles\" wird dem Prager Golem in der 2. Staffel, Episode 27: \"Der Golem\" (1995) eine ganze Folge gewidmet.", "", "In der Serie \"Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI\" wird der Golem in der 4. Staffel, Folge 15, Der Golem (im Original: Kaddish, 1997) behandelt.", "Auch die Macher der Zeichentrickserie \"Die Simpsons\" greifen die Figur des Golems in der Episode Treehouse of Horror XVII (2006) auf.", "", "In der Serie Grimm wird der Golem in der 4. Staffel, Folge 4, Der Golem (im Original: \"Dyin' on a Prayer\", 2015) behandelt.", "", "2018 produzierten die israelischen Regisseure Doron Paz und Yoav Paz den Horrorfilm Golem - Wiedergeburt, der im Litauen des 17. Jahrhunderts spielt.", "", "=== Wissenschaft und Technik", "", "Norbert Wiener interpretierte den Golem in God & Golem, Inc. (1964) als Vorläufer kybernetischer Maschinen.", "Als der Kabbala-Forscher Gershom Scholem hörte, dass 1965 im Weizmann-Institut in Rechovot (Israel) ein neuer Großrechner in Betrieb genommen werden sollte, schlug er dem Konstrukteur des Rechners, Chaim L. Pekeris, vor, diesen \"Golem I\" zu nennen.", "Pekeris stimmte unter der Bedingung zu, dass Scholem die Einweihungsrede halte.", "", "=== Spiele", "", "Verschiedene Zweige der Fantasy, insbesondere Rollenspiele, beschreiben Golems als menschenähnliche, magisch erschaffene Kreaturen, die aus verschiedenen Materialien bestehen und dazu passende Eigenschaften aufweisen.", "", "=== Folklore", "", "Der Golem ist heute Teil der Prager Folklore, und touristische Golem-Souvenirs werden allenthalben angeboten.", "", "== Literatur" ]
[ "Der Golem ist eine Figur aus der Welt der jüdischen Sagen.", "Er hat die Form eines Menschen und besteht aus Lehm.", "Durch einen Zauberspruch wurde er lebendig.", "Der Golem soll die Juden beschützen.", "", "Die bekannteste Geschichte über den Golem ist die mit Rabbi Löw.", "Ein Rabbi ist ein Lehrer oder Prediger im Judentum.", "Judah Löw hat wirklich gelebt, und zwar in Prag vor etwa fünfhundert Jahren.", "Über ihn wird erzählt, er habe den Golem erfunden.", "Allerdings gibt es noch ältere Sagen, in denen ein Golem vorkommt.", "", "In der Geschichte mit Rabbi Löw sieht der Rabbi, wie die Juden verfolgt werden.", "Darum baut er aus Lehm eine Menschenfigur.", "Er schreibt einen Zauberspruch auf Papier und schiebt es dem Golem in den Mund.", "Der Golem ist sehr stark und kann allerlei Aufgaben vollbringen.", "Er ist aber stumm, das unterscheidet ihn vom Menschen.", "", "Der Golem wurde durch Romane und andere Bücher bekannt.", "Unter anderem hat Jacob Grimm über ihn geschrieben, in der Zeit der Romantik.", "Im Jahr 1920 erschien ein berühmter Film: \"Der Golem, wie er in die Welt kam\".", "Viele Zeichner von Comics haben den Golem in ihre Erzählungen aufgenommen.", "", "Der Golem erscheint als unheimlich und macht viel kaputt, darum ist er meist eine Horror-Figur.", "Dabei war er an sich nicht böse.", "Er erinnert an das Monster von Frankenstein.", "Rabbi Löw macht sein Wesen aber nicht durch Wissenschaft lebendig, sondern durch Zauberei.", "Darum gehört der Golem zur Fantasy, nicht zur Science-Fiction." ]
751
Golf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golf_(Sport)
https://klexikon.zum.de/wiki/Golf
[ "Golf ist eine traditionelle Ballsportart.", "Es gilt, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen, in Übereinstimmung mit den offiziellen Golfregeln, vom Abschlag in das Loch zu spielen, wobei verschiedene Golfschläger zum Einsatz kommen.", "Eine Golfrunde besteht in der Regel aus 9 oder 18 Spielbahnen, die nacheinander auf einem Golfplatz absolviert werden.", "", "Der internationale Dachverband ist die International Golf Federation (IGF) mit Sitz in Lausanne, in der 143 Mitgliedsverbände aus 138 Ländern organisiert sind.", "Insgesamt gibt es weltweit mehr als 60 Millionen organisierte Golfspieler.", "", "== Geschichte", "", "=== Theorien zur Entstehung", "", "Allgemein gelten die Schotten als Erfinder des Golfs, es gibt jedoch andere Theorien, die den Ursprung in Kontinentaleuropa sehen.", "Häufig genannt werden dabei Holland (1297: Colf in Loenen aan de Vecht, mittlerweile jedoch als rein mündliche Überlieferung relativiert), Frankreich (Chole um 1200, Paille-Maille dokumentiert ab 1416, Abbildung eines auf einen Zielstock puttenden Golfers im Stundenbuch der Adelaide von Savoyen um 1450), Brüssel (1360: Verbot des Colven) und Flandern (Abbildung eines auf ein Loch puttenden Golfers auf Eis in einem Gebetbuch um 1480).", "In der Kathedrale von Gloucester gibt es ein Glasfenster von 1340, das einen Golfer zeigen soll.", "Aber auch schon im alten Ägypten, im antiken Rom (paganica) und im frühen Japan, Korea (tagu, ab 1400) und China (chuiwan, ab ca. 1000) finden sich Hinweise auf ein Spiel mit Ball und Schlägern.", "", "Es ist daher umstritten, bis zu welchem Punkt man noch von Vorläufern ausgehen muss (aus denen sich dann auch Hockey, Croquet, Baseball oder Billard entwickelten) und ab wann tatsächlich von Golf gesprochen werden kann.", "Letztlich hängt das von den Kriterien ab, die man als unabdingbar für den Golfsport definiert.", "So ist es beispielsweise erst seit Pieter van Afferdens lateinischem Lehrbuch von 1545 zweifelsfrei verbürgt, dass beim Ausführen des Golfschlages der Spieler nicht vom Gegner gestört werden darf.", "Die frühesten schottischen Dokumente könnten sich insoweit auch auf eine Sportart beziehen, die zwar \"Golf\" genannt wurde, aber eher dem brutalen Kampfspiel Soule bzw. Soule a la Crosse entsprach.", "", "Dem gegenüber steht jedoch die Tatsache, dass sich von allen Früh- oder Vorformen des Golfspiels nur die schottische Variante bis heute erhalten hat.", "Alle anderen Spielformen verschwanden irgendwann oder entwickelten sich in eine andere Richtung - beispielsweise wurde aus Colf das Indoor-Spiel Kolf.", "Das heute übliche Golfspiel wurde in allen nicht britischen Ländern erst im 19. oder 20. Jahrhundert eingeführt bzw. reimportiert.", "", "Verwoben mit der Frage der Herkunft des Spiels ist die Etymologie des Wortes; beispielsweise geht der Sporthistoriker Heiner Gillmeister davon aus, dass das erstmals 1457 bezeugte schottische golf eine Entlehnung des niederländischen kolv (\"Schläger\") ist.", "Robin K. Bargmann hingegen vertritt die Meinung, dass sich das niederländische Colf und das schottische Golf gleichzeitig entwickelten und beide Begriffe auf das lateinische Wort clava (\"Knüppel\") zurückzuführen sind.", "", "=== Etablierung des Golfs auf der Britischen Insel (15.-17. Jahrhundert)", "", "Das erste schriftliche Zeugnis des Golfs in der heutigen Schreibweise stammt aus dem Jahr 1457, als das schottische Parlament mit König James II. als treibender Kraft \"ye fut bawe and ye golf\" verbot und stattdessen das Üben des Bogenschießens anordnete.", "Der Bann wurde von den Königen James III. (1471) und James IV. (1491) noch einmal bekräftigt.", "Er fiel 1502 dem Friedensschluss zwischen Schottland und England zum Opfer, der die paramilitärischen Übungen der Bevölkerung nicht mehr angemessen erscheinen ließ.", "Bald darauf wurde bekannt, dass James IV. selbst Golf spielte, als eine Rechnung über für ihn angefertigte Golfschläger im offiziellen Etat des Hofes auftauchte.", "", "Durch die königliche Unterstützung verbreitete sich Golf im 16. Jahrhundert über ganz Großbritannien.", "Der erste bürgerliche Golfer fand 1527 Erwähnung, ein gewisser Sir Robert Maule soll auf den Barry Links in der Nähe des modernen Carnoustie gespielt haben.", "Die erste Referenz auf Golf in St Andrews stammt von 1552, im Folgejahr erließ der Erzbischof ein Dekret, das der lokalen Bevölkerung das Spiel auf den Links gestattete.", "In der Folge führte Maria Stuart den Sport in Frankreich ein.", "Von ihr ist außerdem aus dem Jahr 1567 überliefert, dass sie unmittelbar nach der Ermordung ihres Gatten Golf spielte, wofür sie allgemein kritisiert wurde.", "Der erste Golfschlägerbauer wurde 1603 urkundlich, als William Mayne von König James VI zum \"Royal Clubmaker\" ernannt wurde.", "Der \"Featherie\", ein mit Federn gefüllter Lederball, kam 1618 ins Spiel.", "", "=== Internationaler Aufschwung (17.-19. Jahrhundert)", "", "Die erste Erwähnung des Golfs in Amerika war ein Verbot des Spiels in den Straßen von Albany, New York, aus dem Jahr 1659.", "Das erste internationale Match fand 1682 in Leith statt, als Schottland (repräsentiert durch James, Duke of York und John Paterson) ein ungenanntes englisches Duo besiegte.", "In diesem Kontext wurde auch der erste Caddie bekannt:", "Ein Andrew Dickson trug die Schläger des Duke of York.", "1691 wurde St Andrews in einem privaten Brief als \"Metropolis of golfing\" beschrieben.", "", "1735 wurde mit der Royal Burgess Golf Society der erste Golfclub gegründet, wobei die Quellenlage hier umstritten ist.", "Der erste Export von Golfschlägern nach Amerika ist von 1743 überliefert.", "In Leith gründeten sich 1744 die Gentlemen Golfers of Leith, die auch das erste formale Regelwerk des Golfs herausbrachten.", "Später wurde aus ihnen die heute noch existierende Honourable Company of Edinburgh Golfers.", "Als ältester Golfclub, der ununterbrochen am gleichen Standort existierte, gilt die 1754 gegründete St Andrews Society of Golfers, später umbenannt in Royal & Ancient Golf Club of St Andrews.", "Das Zählspiel wurde 1759 in St Andrews erstmals erwähnt, davor gab es nur die Spielform des Lochspiels.", "1764 wurde die 18-Loch-Runde eingeführt.", "Royal Blackheath in der Nähe von London wurde 1766 der erste Golfclub außerhalb Schottlands und 1768 wurde in Leith das erste Clubhaus eröffnet.", "", "Das erste dokumentierte Damenturnier wurde 1810 in Musselburgh (10 km östlich von Edinburgh) abgehalten, 1867 konstituierte sich der erste Damengolfclub in St Andrews.", "Außerhalb der britischen Hauptinsel kam es 1820 zur ersten Clubgründung in Bangalore, Kontinentaleuropa startete 1856 in Pau.", "Der Hickory-Schaft setzte sich ab 1826 gegen andere Holzarten durch, 1891 kam der Stahlschaft auf den Markt.", "Ab 1848 wurde der Featherie durch den weiter fliegenden und billiger herzustellenden Guttapercha Ball abgelöst, der wiederum aus denselben Gründen 1898 dem Haskell Ball, einem umwickelten Hartgummikern, weichen musste.", "Die Open Championship, das älteste noch heute gespielte Turnier, feierte 1860 ihre Premiere in Prestwick.", "Young Tom Morris gelang 1867 das erste überlieferte Hole in One.", "1892 konstituierte sich mit dem Darmstadt Golf Club der erste Club in Deutschland; britische Kurgäste spielten bereits seit 1889 im Kurpark Bad Homburg, eine Gruppe deutscher Jugendlicher um Philipp Heineken ab 1890 in den Neckarauen bei Cannstatt.", "Die Gründung der USGA fiel ins Jahr 1894, die Zählweise nach Stableford wurde 1898 erfunden und das Holztee 1899 patentiert.", "", "=== Golf in der Moderne (20.-21. Jahrhundert)", "", "Golf war bei den Olympischen Sommerspielen 1900 und 1904 als Disziplin vertreten.", "1902 erschienen Grooves auf dem Schlägerblatt, 1905 Dimples auf dem Golfball, dafür wurden 1910 die center-shafted Putter und 1911 die Stahlschäfte vom R&A wieder aus dem Spiel genommen.", "Der Deutsche Golf Verband nahm 1907 seine Geschäfte auf.", "Mit der Professional Golfers Association of America konstituierte sich 1916 die erste Interessenvertretung für Berufsgolfer.", "Stahlschäfte waren ab 1929 wieder überall zugelassen und verdrängten nun endgültig die Hickory-Schäfte.", "Die Obergrenze von 14 Schlägern pro Spieler und Runde wurde 1938 erstmals angewandt.", "R&A und USGA einigten sich 1951 auf ein gemeinsames Regelwerk, gleichzeitig wurden Stymies abgeschafft und center-shafted Putter wieder erlaubt.", "Im Jahr 1963 erlebten der Gummigriff (vorher Leder) und gegossene Eisen (vorher geschmiedet) ihr Debüt, 1969 folgten der Graphitschaft und Cavity Back Eisen.", "Die bislang einzigen beiden Golfschläge auf dem Mond wurden vom Astronauten Alan Shepard im Jahr 1971 ausgeführt.", "Die ersten Driverköpfe aus Metall kamen 1979 heraus und verdrängten das Holz aus Persimmon.", "Titan wurde als Material für Hölzer im Jahr 1994 in den amerikanischen Markt eingeführt und setzte sich in der Folge durch.", "", "In Hamburg wurde im Jahr 2001 für hörgeschädigte Golfer eine Vereinigung Hörgeschädigter Golfspieler, am 17. März 2007 die DGS Sparte Golf in Dortmund gegründet.", "Seit 2007 werden die Gehörlosen - Deutschen Meisterschaften ausgetragen.", "2009 beschloss das IOC, dass Golf ab 2016 wieder olympische Sportart sein soll; eine Entscheidung auf Basis der weltweiten Breiten- und Spitzensportarbeit, der als vorbildhaft bewerteten Verbandsstrukturen und der vielen Golfspielvarianten sowie Einstiegsmöglichkeiten wie Cross- oder Swingolf.", "Gerade die Kultur des \"downsizing\" - kennzeichnend für jede Massensportart - war ein wesentlicher Aspekt bei der Festlegung als künftige olympische Sportart.", "", "== Regeln", "", "Die ersten schriftlich niedergelegten Regeln stammen aus dem Jahr 1744 von den Gentlemen Golfers of Leith.", "Die modernen Golfregeln haben ihren Ursprung jedoch in dem 1754 gegründeten Royal & Ancient Golf Club of St Andrews (R&A).", "Heute werden sie gemeinsam von R&A und United States Golf Association (USGA) herausgegeben.", "Die aktuelle Fassung gilt seit 1. Januar 2019.", "Es wurden erhebliche Änderungen im Vergleich zu den vorher geltenden Regeln durchgeführt.", "Darüber hinaus gibt es jedes Quartal eine Konkretisierung bestimmter, im Laufe der Wettspiele aufgetretener, Besonderheiten - die sogenannten \"Clarifications\".", "", "Eine Besonderheit im Golf ist das sehr große und weitgehend natürliche \"Spielfeld\" (der sogenannte Golfplatz).", "Der Platz besteht aus dem Gelände sowie vier regeltechnisch besonderen Bereichen: dem Abschlag, Bunkern (Sandhindernisse), Penalty Area (Schonflächen oder Wasserhindernisse) und dem Grün.", "Grundsätzlich gilt, dass bei jedem Schlag der Spieler den Platz spielt, wie er ihn vorfindet und den Ball spielt, wie er liegt.", "Aber: Die Regeln enthalten Ausnahmen, die dem Spieler gestatten, die Verhältnisse des Platzes zu verändern und vom Spieler verlangen oder es ihm erlauben, den Ball von einer anderen Stelle als der zu spielen, an der er liegt.", "Je nach Balllage müssen demzufolge eine Vielzahl von möglichen Situationen mit den Golfregeln abgedeckt werden.", "Das ist unter anderem der Grund, warum das Regelwerk mit seinen 24 Regeln in den Details umfangreich erscheint.", "", "Des Weiteren zählen zu dem Bestandteil der Regeln auch die Definitionen der Golfregeln, die zu jeder Regel ergänzenden zusätzlichen \"Interpretation\" (Detaillierungen von bestimmten Sachverhalten) und alle Platzregeln, die von der Spielleitung für das Turnier oder den Platz erlassen wurden.", "Darüber hinaus sind die Spieler dafür verantwortlich, alle Teile einer Ausschreibung zu befolgen, die von der Spielleitung erlassen wurden (wie Teilnahmevoraussetzungen, Art und Termin des Spiels, Anzahl der Runden und die Reihenfolge der Löcher einer Runde).", "", "In jedem nationalen Golfverband (in Deutschland der DGV) gibt es eine Expertenkommission, welche strittige Regelfragen beantwortet, sofern sie den Sachverhalt für nicht eindeutig hält.", "", "=== Ziel des Spiels", "", "Es gilt, einen Golfball (mindestens 42,67 mm Durchmesser, Gewicht höchstens 45,93 Gramm) mit möglichst wenigen Golfschlägen von einer als Abschlag bezeichneten Fläche in Übereinstimmung mit den Golfregeln in ein 10,8 cm durchmessendes und in der Regel mehrere hundert Meter entferntes, kreisrundes Loch zu spielen.", "Der Golfplatz umfasst in der Regel 9 bis 18 Spielbahnen, die insgesamt über 7.000 Meter lang sein können.", "", "Kann der Ball nicht regelgerecht gespielt werden (zum Beispiel weil er nicht mehr auffindbar oder in einem Teich versunken ist), so sehen die Golfregeln bestimmte Möglichkeiten der Wiederaufnahme vor, jedoch zumeist unter Zurechnung von Strafschlägen.", "Die Summe der Schläge bis zum Einlochen des Balles (Golfschläge + Strafschläge) wird Score genannt und auf einem vorgefertigten Ergebniszettel, der sogenannten Scorekarte, notiert.", "", "=== Par", "", "Für jede Spielbahn (auch \"Loch\" genannt) ist ein Par (von lateinisch par \"gleich\") definiert.", "Dieser Wert steht für die Anzahl an Schlägen, die ein sehr guter Spieler (ein Scratch-Golfer, jemand also, der Handicap 0 spielt) durchschnittlich benötigt, um den Ball vom Abschlag in das Loch zu spielen.", "Bei der Berechnung des Par für eine Spielbahn wird immer davon ausgegangen, dass zwei Putts auf dem Green ausgeführt werden.", "Dazu kommt dann eine bestimmte Anzahl von Schlägen für das Spiel vom Abschlag auf das Grün.", "Diese Anzahl variiert mit der Länge des Lochs, nicht mit seiner Schwierigkeit, die zusätzlich durch Bunker, Hügel, Wasser usw. gegeben ist und separat als Course- und Slope-Rating angegeben wird.", "", "Die Golfregeln des R&A benutzen zwar den Begriff \"Par\", schreiben jedoch nicht vor, wie genau das Par eines Lochs ermittelt wird, dies bleibt den nationalen Verbänden vorbehalten.", "Der DGV benutzt derzeit (Stand Oktober 2020) folgende Längeneinstufungen:", "", "In begründeten Einzelfällen ist auch eine Einstufung abweichend von diesem Schema möglich (z. B. bei besonders starkem Gefälle), dies muss jedoch vom jeweiligen Golfclub gesondert beantragt und vom DGV genehmigt werden.", "", "Liegt der Ball eines Spielers mit \"Par minus 2\" Schlägen auf dem Grün, so spricht man von einem \"Green in Regulation\".", "Ein 18-Loch-Platz weist häufig vier Par-3-Löcher, zehn Par 4 und vier Par 5 auf.", "Somit ergibt sich üblicherweise ein Par von 72 für die gesamte Runde.", "Bei 9-Loch-Plätzen halbieren sich diese Zahlen entsprechend, wobei sich gerade unter den 9-Loch-Plätzen viele Kurzplätze finden, die hauptsächlich aus Par-3-Löchern bestehen.", "", "Folgende Bezeichnungen haben sich für die verschiedenen möglichen Scores an einem Loch eingebürgert:", "", "=== Spielformen, Zählweisen", "", "Es gibt zwei grundsätzliche Spielformen bei Wettspielen, nämlich Zählspiel und Lochspiel, wobei jeweils einige Varianten existieren.", "Beim Zählspiel kommt es auf den erzielten Score im Vergleich zum Rest des Teilnehmerfeldes an.", "Da kein direkter Gegner existiert, spricht man hier auch oft vom Spiel gegen den Platz.", "Beim Lochspiel gilt es demgegenüber, einen bestimmten Gegner zu schlagen, indem man mehr Löcher gewinnt (d. h. das jeweilige Loch mit einem niedrigeren Score abschließt) als dieser.", "", "Für beide Spielformen gibt es wiederum zwei Zählweisen, nämlich brutto (der tatsächlich gespielte Score ist maßgeblich) und netto (der gespielte Score wird angepasst, um einen Ausgleich für die unterschiedliche Spielstärke der Teilnehmer zu schaffen).", "Somit ergibt sich aus dem Brutto-Tableau der absolut beste Golfer und die Nettozählweise ermittelt den relativ besten Spieler, der also im Vergleich zu seiner persönlichen Spielstärke am erfolgreichsten war.", "", "Eine in Deutschland weitverbreitete Variante des Zählspiels ist das Zählspiel nach Stableford.", "Mittels dieser Spielform werden auch die Handicaps der im Deutschen Golf Verband (DGV) organisierten Golfer ermittelt.", "", "=== Handicap", "", "Das Handicap drückt das Spielpotenzial des Golfspielers aus.", "Es gibt an, um welchen Abzug das tatsächlich gespielte Ergebnis bei einer Nettowertung angepasst wird, und ermöglicht einen spannenden Wettkampf auch zwischen Kontrahenten unterschiedlicher Spielstärke.", "In anderen Ländern wurden die Handicaps von den dortigen Golfverbänden teilweise nach anderen Methoden ermittelt, insoweit war manchmal nur eine sehr grobe Vergleichbarkeit gegeben.", "", "Das Handicap eines Spielers wird in einer Durchschnittsberechnung aus den besten 8 der letzten 20 Spielergebnissen ermittelt.", "Zusammen mit der Schwierigkeit des Platzes (beurteilt in Slope (Schwierigkeit) und CR (Länge)) ist es die Berechnungsgrundlage für die Vorgabenschläge beim Spiel auf einem konkreten Golfplatz.", "Insofern kann das Course-Handicap vom tatsächlichen Handicap abweichen.", "", "Überall auf der Welt wird unter dem Begriff Bogey-Golfer ein fortgeschrittener Amateur verstanden, der im Durchschnitt mit einem Schlag über Par einlocht, wohingegen der Scratch-Golfer um Par herum spielt, damit ein Handicap von Null hat und zumindest von der Spielstärke her als Profi gilt.", "", "== Spielgerät", "", "=== Golfschläger", "", "Gemäß den Golfregeln können bis zu 14 Schläger vom Spieler auf eine Golfrunde mitgenommen werden.", "Die Schläger unterscheiden sich durch die Länge des Schafts (beim Golf gemessen in Zoll), Loft, Bauform und Material.", "Grundsätzlich wird die Flugbahn des Balles durch den Loft und die Schaftlänge gesteuert: je mehr Loft, desto höher und kürzer die Flugbahn; je länger der Schläger, desto stärker kann er beschleunigt werden und desto weiter fliegt der Ball.", "", "Für den Abschlag und die weiten Schläge (Bereich ab 180 m) auf dem Fairway werden die Hölzer eingesetzt.", "Sie sind die längsten Schläger und haben den größten Schlägerkopf, der hohl und trotz seines Namens heute nicht mehr aus Holz ist.", "Die meisten Spieler haben ein Holz 1 (auch Driver genannt) in ihrem Bag und noch ein bis drei weitere Hölzer für kürzere Entfernungen (Holz 3, 5, 7).", "", "Für die mittellangen Schläge (70-180 m) werden Schläger aus Eisen eingesetzt, die im Vergleich zu den Hölzern genauere Schläge erlauben.", "Eisen sind die am flexibelsten einsetzbaren Schläger.", "Es ist durchaus möglich, eine Golfrunde nur mit einem halben Satz Eisen zu bestreiten.", "", "Hybrid- oder Rescue-Schläger sind eine Mischung aus Eisen- und Holzschläger, sie bieten einen Kompromiss zwischen der Länge eines Holzes und der Genauigkeit eines Eisens.", "Normalerweise hat ein Spieler nicht mehr als ein oder zwei Hybridschläger.", "Diese dienen dann zumeist als Ersatz für ein langes Eisen.", "", "Für die kurzen Schläge rund ums Grün (unter 100 m) oder für sehr schwierige Lagen (Bunker, Gräben, hohes Gras) werden die Wedges benutzt.", "Sie ähneln den Eisen, sind aber kürzer und haben mehr Loft.", "Zu einem Standardsatz gehören mindestens das Pitching Wedge und das Sand Wedge.", "Darüber hinaus gibt es noch das Gap Wedge und das Lob Wedge.", "", "Zum Einlochen des Balles auf dem Grün wird der Putter benutzt.", "Das Spielen mit diesem Schläger wird entsprechend Putten genannt.", "Der Ball fliegt dabei nicht durch die Luft wie bei den anderen Schlägern, sondern rollt über das Grün.", "Der Putter ist besonders wichtig, da er öfter als jeder andere Schläger benutzt wird (der Par-Standard geht von zwei Putts pro Loch aus).", "", "=== Trolley und Golfbag", "", "Ein Trolley wird dazu verwendet, um ein Golfbag, das den Golfschlägersatz und andere während des Golfspiels nützliche Utensilien (Bälle, Regenkleidung, Getränke, Verpflegung etc.) enthält, komfortabel über den Golfplatz zu transportieren.", "Ein Golftrolley hat in aller Regel auch einen Regenschirm- und einen Scorekartenhalter.", "", "Man unterscheidet", "", "Oft wird ein Trolley fälschlicherweise als Caddie oder sogar Cart bezeichnet.", "", "== Golfplatz", "", "Golf wird auf einem Golfplatz gespielt.", "Dieser hat in der Regel 9 bis 18 Spielbahnen (auch Löcher genannt), die jeweils aus den Grundelementen Abschlag, Fairway und Grün bestehen.", "Der Platz wird in der Regel von einem Golfarchitekten geplant und von einem üblich in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins geführten Golfclub oder einer kommerziellen Betreibergesellschaft verwaltet.", "Die Pflege eines Golfplatzes ist sehr aufwendig und erfordert mehrere Greenkeeper sowie eine Reihe von Spezialmaschinen.", "Die Pflegekosten sind abhängig vom Anspruch an die Platzqualität und liegen bei den meisten Anlagen zwischen 300.000 und 900.000 Euro jährlich.", "", "== Zugang zum Golfsport", "", "Golf war lange Zeit ein Sport, der durch den erforderlichen Zeit- und Kapitaleinsatz eine recht hohe Einstiegsbarriere hatte (ähnlich dem Reit- und Segelsport).", "Zum einen lag das daran, dass Bau und Unterhalt eines Golfplatzes sehr teuer sind, was dann in Form hoher Aufnahme- und Jahresgebühren auf die Mitglieder umgelegt wurde.", "Außerdem war die umfangreiche Ausrüstung früher relativ teuer, da sie aus England importiert werden musste.", "", "Heute hat sich das weitgehend geändert, da es inzwischen viele öffentliche Golfplätze gibt und auch die Ausrüstung im normalen Sportfachhandel erhältlich ist.", "Auf den öffentlichen Anlagen kann jeder Golf üben und spielen, es sind ganz normale, in der Regel gewinnorientierte Dienstleistungsbetriebe.", "Dazu haben die meisten privaten Golfclubs ihre Plätze für Tagesgäste geöffnet, allerdings behalten sie sich diverse Zugangsbeschränkungen vor.", "Insbesondere soll natürlich den beitragzahlenden Mitgliedern ein geordneter Spielbetrieb ermöglicht werden, was sich ansonsten gerade an den Wochenenden als problematisch erweisen könnte.", "", "Es ist strittig, inwieweit sich auch heute noch bei einigen besonders traditionellen Golfclubs die Meinung gehalten hat, dass die Zugangsbeschränkungen auch dazu dienen sollen, eine gewisse soziale Homogenität in der Golfgemeinschaft zu fördern.", "Es gibt vereinzelte Indizien, die auf solche Praktiken hinweisen, zum Beispiel wenn von der Zugangsbeschränkung nur Golfer von Clubs mit \"Billigangeboten\" erfasst werden.", "Ein in diesem Zusammenhang geäußertes Gegenargument ist, dass diese Zugangsbeschränkungen sich auf Golfclubs jüngeren Gründungsdatums oder freie Spielgemeinschaften bezögen, deren Mitglieder noch nicht im selben Maß zur Schaffung golferischer Infrastruktur beigetragen hätten wie Mitglieder älterer Clubs.", "Insoweit habe dieser Nutzungsvorbehalt aus Sicht der traditionellen Clubs keine sozialen Gründe, vielmehr solle Solidarität zwischen Golfanlagen hergestellt werden, die einen vergleichbaren Beitrag zur Entwicklung des Sports an sich geleistet hätten.", "", "In Deutschland, Österreich, der Schweiz und wenigen anderen Ländern wird die Erlaubnis, auf einem Golfplatz zu spielen, von der Erlangung der sogenannten Platzreife (PR) oder Platzerlaubnis (PE) abhängig gemacht, die in PE-Kursen erworben werden kann.", "Hier werden die Grundlagen des Spiels und der Golfetikette erlernt.", "Wichtig ist, dass diese PE nur für den jeweiligen Golfclub gilt, ein anderer Golfclub muss sie nicht anerkennen.", "In vielen Fällen benötigt man ein Handicap, um auf anderen Plätzen spielen zu dürfen, oft wird auch verlangt, dass das Handicap von einem bestimmten Golfverband zugeteilt wurde (z. B. einem, der Mitglied in der European Golf Association ist).", "Bei vielen Clubs muss man darüber hinaus zu Stoßzeiten ein Mindest-Handicap vorweisen (häufig -36 oder besser am Wochenende) oder darf überhaupt nur in Mitgliederbegleitung abschlagen.", "", "In Deutschland kann man auch außerhalb eines traditionellen Golfclubs, etwa als Mitglied der VcG, ein Handicap führen.", "Eine ähnliche Organisation gibt es mit der ASGI in der Schweiz.", "Weiterhin werden von vielen Golfclubs die sogenannten Fernmitgliedschaften angeboten für Spieler, die nicht im jeweiligen Einzugsbereich wohnen.", "Das freie Spielrecht auf dem Heimatplatz ist dabei zwar teilweise eingeschränkt, dafür sind die Mitgliedsgebühren aber auch erheblich niedriger.", "Daneben existieren eine Reihe kleinerer Anbieter, die noch günstigere Auslandsmitgliedschaften oder Handicapverwaltungen ohne Bindung an einen Golfplatz oder Golfverband verkaufen.", "Manche Betreiber von Golfplätzen schließen Kunden dieser Organisationen jedoch als Gastspieler aus oder verlangen von ihnen eine höhere Green Fee.", "", "In Skandinavien und den traditionellen Urlaubsregionen für Golfer (Spanien, Portugal, Nordafrika, Türkei) sind Gäste fast überall willkommen, von der Forderung eines Mindest-Handicaps rückt man aber noch nicht flächendeckend ab.", "In den angloamerikanischen Ländern ist Golf hingegen ein Breitensport, es gibt eine große Anzahl an öffentlich zugänglichen Plätzen, die gegen alleinige Zahlung einer Green Fee bespielbar sind.", "Andererseits finden sich in den USA auch viele sehr exklusive und rein private Clubs, die Gäste grundsätzlich nur in Begleitung eines Clubmitglieds zulassen.", "", "=== Range Fee", "", "Die Range Fee ist eine Gebühr, die vom Betreiber einer Golfanlage für die Nutzung der Übungseinrichtungen (Driving Range, Pitching und Chipping-Green, Putting-Green und oftmals auch der 6-Loch-Kurzplatz) erhoben wird.", "Zusätzlich wird in der Regel eine Nutzungsgebühr für die auf der Driving Range abgeschlagenen Bälle erhoben.", "Gelegentlich wird statt der Range Fee für die Nutzung der Übungsbälle ein höherer Preis berechnet.", "Es ist grundsätzlich verboten, mit Rangebällen auf dem regulären Platz zu spielen.", "Für die Mitglieder des jeweiligen Golfclubs ist die Range Fee durch den Mitgliedsbeitrag bereits abgedeckt, gelegentlich wird auch ein Rabatt auf die Übungsbälle eingeräumt.", "", "=== Greenfee", "", "Die Greenfee muss vom Golfspieler entrichtet werden, wenn er kein festes Mitglied des Golfclubs ist.", "Sie dient sozusagen als Eintrittspreis auf fremden Plätzen.", "In der Greenfee ist die Range Fee enthalten.", "", "=== Jahresbeitrag", "", "Der Golfspieler kann einem Golfclub beitreten und festes Mitglied werden, dabei fällt in der Regel ein Jahresbeitrag an, der den Golfspieler dann im Allgemeinen zur grundsätzlich unbegrenzten Nutzung des Platzes berechtigt.", "Ein Greenfee fällt für ihn auf diesem Platz dann nicht mehr an.", "Die Höhe der Jahresbeiträge werden von den Golfclubs selbst bestimmt und können dabei sehr stark variieren.", "", "== Große Turniere", "", "=== Majors", "", "==== Herren", "", "Die vier größten und bedeutendsten jährlich stattfindenden Turniere sind die Majors.", "Früher gehörten die zwei wichtigsten Amateurturniere (British Amateur und US Amateur) zu den Majors, heute sind die besten Spieler ausnahmslos Profis und die Majors sämtlich Profiturniere (einige der besten Amateure werden aber eingeladen).", "", "Der Augusta National Golf Club führt im April das erste Major des Jahres durch.", "Das US Masters in Augusta, Georgia ist das einzige Major, das immer auf demselben Platz stattfindet, wenn dieser auch beständig umgebaut wird.", "", "Im Juni tritt die Weltelite zur U.S. Open an, die seit 1895 von der USGA ausgerichtet wird und somit von allen Majors über die größte Kontinuität bezüglich des Veranstalters verfügt.", "", "Das älteste Major (Erstaustragung 1860) und gleichzeitig das einzige außerhalb der USA ist The Open Championship im Juli.", "Sie wird immer auf einem Links-Platz in Großbritannien gespielt und seit 1920 von der R&A veranstaltet.", "", "Schließlich organisiert die PGA of America im August die PGA Championship.", "", "==== Damen", "", "Bei den Damen werden folgende Wettbewerbe als \"Major\" qualifiziert:", "", "=== Olympische Spiele", "", "Seit den Sommerspielen 2016 ist Golf auch wieder olympisch - auch hier treten bekannte professionelle Golfspieler in den Wettstreit: Inbee Park (KOR) und Justin Rose (GBR) gewannen in Rio die Goldmedaille.", "", "=== Teamwettbewerbe", "", "Jedes zweite Jahr treten die Teams der USA und von Europa gegeneinander an, um den Gewinner des Ryder Cups zu ermitteln.", "Jedes Team besteht aus zwölf Spielern, es werden sowohl Vierer als auch Einzel gespielt, die Spielform hier ist im Gegensatz zu den Majors das Lochspiel.", "Der Ryder Cup wird gemeinsam von der PGA of America und der PGA European Tour administriert.", "", "In den Jahren, in denen der Ryder Cup pausiert, gibt es ein ähnliches, wenn auch weniger prestigeträchtiges Turnier, den sogenannten Presidents Cup.", "Dabei tritt das Team der USA gegen den \"Rest der Welt außer Europa\" an.", "Die Europäer tragen in jenen Jahren die Seve Trophy aus, ein Vergleich zwischen Kontinentaleuropa und Großbritannien & Irland.", "Ein weiterer Mannschaftswettbewerb war die Royal Trophy, bei der sich von 2006 bis 2013 Golfer aus Europa und Asien gegenüberstanden.", "", "Der wichtigste Teamwettbewerb bei den Damen ist der Solheim Cup, der das weibliche Pendant zum Ryder Cup darstellt.", "", "=== Sonstige", "", "Die wichtigsten Turnierserien der Professionals werden von der US-amerikanischen PGA Tour und der europäischen PGA European Tour organisiert.", "Die meisten dieser Turniere werden, wie auch die Majors, als Zählspiel über vier Runden ausgetragen, die an vier aufeinander folgenden Tagen stattfinden.", "Normalerweise sind das Donnerstag bis Sonntag, gelegentlich kommt es jedoch zu wetterbedingten Verschiebungen.", "Nach der zweiten Runde wird nur noch eine beschränkte Teilnehmerzahl, in der Regel etwa die Hälfte des Feldes, für die beiden Endrunden zugelassen.", "Der sogenannte Cut ist die Platzierung, die nach den beiden ersten Runden erreicht werden muss, um an den Finalrunden teilnehmen zu dürfen.", "In den meisten Fällen geht das Erreichen des Cuts mit der Ausbezahlung von Preisgeld an die entsprechenden Spieler einher.", "", "=== Senior Majors", "", "Im professionellen Seniorenbereich, das sind Golfer über 50 Jahre, finden alljährlich fünf Major Championships statt.", "Diese Turniere gehen über vier Runden, anders als die üblichen Seniorenturniere, die schon nach drei Runden ausgespielt sind.", "Vier dieser sogenannten Senior Majors werden von der nordamerikanischen Turnierserie Champions Tour auf US-amerikanischen Plätzen ausgerichtet, während die Senior British Open von der European Seniors Tour auf britischem Boden veranstaltet wird.", "", "Im Einzelnen sind das die folgenden Turniere (in der aktuellen Reihenfolge der Austragung):", "", "== Variationen des traditionellen Golfs", "", "Neben dem traditionellen Golf gibt es eine Reihe Varianten dieses Sports:" ]
[ "Golf ist ein Spiel mit einem Ball.", "Das Ziel ist es, den Ball in ein weit entferntes Loch zu schlagen.", "Es ist gut, wenn das mit möglichst wenig Schlägen gelingt.", "Das Loch befindet sich in der Mitte einer großen Rasenfläche, die man \"das Grün\" nennt.", "", "Eine Golfrunde besteht in der Regel aus 9 oder 18 Spielbahnen.", "Sie werden nacheinander auf einem Golfplatz gespielt.", "Am Ende zählt man zusammen, wie viele Schläge man brauchte:", "Je weniger, desto besser war man.", "", "Wer Golf spielen will, muss sich gut konzentrieren können.", "Es ist auch ein eher teures Spiel, denn man braucht gute Schläger.", "Außerdem bezahlt man dafür, dass man den Golfplatz benutzen darf.", "Auf dem riesigen Platz können nur wenige Spieler gleichzeitig spielen." ]
752
Gorch Fock
https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(Schriftsteller)
https://klexikon.zum.de/wiki/Gorch_Fock
[ "Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; + 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller.", "1917 wurde das Vorpostenboot Gorch Fock nach ihm benannt, später zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine, die 1933 gebaute Gorch Fock und die 1958 gebaute Gorch Fock.", "Weitere Pseudonyme des Autors sind Jakob Holst und Giorgio Focco.", "", "== Leben", "", "Johann Wilhelm Kinau wurde als erstes von sechs Kindern des Hochseefischers Heinrich Wilhelm Kinau und dessen Ehefrau Metta, geb. Holst, auf dem Hamburger Teil der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder geboren.", "Er hatte zwei Brüder, Jakob Kinau und Rudolf Kinau, die als plattdeutsche Autoren und Heimatdichter eigene Bedeutung gewonnen haben.", "Johann Wilhelm Kinau ging auch in Finkenwerder zur Schule.", "Nachdem er auf der ersten Ausfahrt mit seinem als Hochseefischer arbeitenden Vater seekrank geworden war, begann er 1895 eine kaufmännische Lehre bei seinem Onkel August Kinau in Geestemünde (heute Teil Bremerhavens).", "1897 bis 1898 absolvierte er die Handelsschule in Bremerhaven.", "Seit 1899 hatte er jeweils kurzzeitig verschiedene Stellen als Buchhalter und Kontorist in Meiningen, Bremen und Halle (Saale) inne.", "Seine zahlreichen Besuche des Hoftheaters in Meiningen inspirierten ihn dabei zur Schriftstellerei.", "1904 kehrte er nach Hamburg zurück und arbeitete bei der Zentraleinkaufsgesellschaft deutscher Kolonialwarenhändler, bis er 1907 Buchhalter bei der Hamburg-Amerika-Linie wurde.", "", "Seit 1904 veröffentlichte er zahlreiche meist in seiner Muttersprache, einem breiten finkenwerderischen Plattdeutsch, verfasste Gedichte und Erzählungen unter den Pseudonymen Gorch Fock, Jakob Holst und Giorgio Focco, die in den Hamburger Zeitungen erschienen.", "Der Vorname Gorch ist demzufolge eine lokaltypische Abwandlung von Georg.", "Fock ist einer Linie von großelterlichen Vorfahren entlehnt.", "", "1908 heiratete er Rosa Elisabeth Reich, mit der er drei Kinder hatte.", "\"Des Mannes bester Kamerad ist die Kameradin\".", "Seine Muse und Seelengefährtin wurde während der schriftstellerischen Jahre hingegen die Schauspielerin Aline Bußmann.", "", "1913 erschien sein bekanntestes Werk, der hochdeutsche Roman mit plattdeutschem Dialog \"Seefahrt ist not!\", in dem das Leben der Hochseefischer auf Finkenwerder in heroisierender Weise beschrieben wird.", "Die verborgene Abhängigkeit von Leitmotiven aus dem Schimmelreiter von Theodor Storm wurde von Robert Wohlleben aufgezeigt.", "Ab 1914 veröffentlichte er nationalistische plattdeutsche Kriegsgedichte, die sich hauptsächlich gegen den Kriegsgegner England wendeten.", "", "Im Ersten Weltkrieg wurde Gorch Fock 1915 eingezogen und kämpfte als Infanterist (im Reserve Inf.-Rgt.", "207) in Serbien und Russland, später dann bei Verdun.", "Im März 1916 kam er auf eigenen Wunsch vom Heer zur Marine und tat Dienst als Ausguck auf dem vorderen Mast des Kleinen Kreuzers SMS Wiesbaden.", "In der Seeschlacht am Skagerrak ging er mit dem Kreuzer unter.", "Seine Leiche wurde auf der schwedischen Insel Väderöbod vor Fjällbacka (nördlich von Göteborg) an Land getrieben und am 2. Juli 1916 auf der nahegelegenen unbewohnten Insel Stensholmen auf einem kleinen Soldatenfriedhof beigesetzt.", "Dort ruhen weitere deutsche und britische Seeleute.", "Auf seinem Grab befindet sich ein Anker.", "Sein Grabstein trägt seinen Namen, seine Lebensdaten und den Titel seines Buches Seefahrt ist not!", "(58° 34' 32,7\" N, 11° 16' 28,6\" O58.5757511.274611111111Koordinaten: 58° 34' 32,7\" N, 11° 16' 28,6\" O).", "", "== Nachwirkung", "", "Gorch Focks Nachlassverwalterin Aline Bußmann und sein Cousin Hinrich Wriede sollen ihre eigenen Beiträge zu Gorch Fock in einem Ton verfasst haben, der auf dessen \"Verherrlichung\" abzielte.", "Sie wirkten auch an der späteren Vereinnahmung seiner Werke durch die Nationalsozialisten mit.", "Hinrich Wriede soll Gorch Fock in seiner Erinnerung im Gedenkbuch Gorch Fock und seine Heimat, von Deich und Dünung 1937 als \"Held des 1. Weltkrieges\" und zum \"Wegbereiter des Nationalsozialismus\" stilisiert haben.", "Aline Bußmann gab laut Dirk Hempel bereits 1918 in der Herausgabe von Sterne überm Meer die Leitmotive der postumen Rezeption des Schriftstellers vor: \"Begeisterung für die See, Kriegs- und Heldenmythos, vermeintlich germanische, nordische und typisch deutsche Züge.\" Gerade Motive wie \"Heimat\" und \"Kampf\" machten Gorch Fock auch im Dritten Reich populär.", "Im Jahr 1934 hatten seine Werke eine Gesamtauflage von 700.000 Exemplaren und seine Texte wurden zum Lesestoff in Schulbüchern.", "", "Laut Günter Benjas 2005 erschienener Biografie des Schriftstellers, Gorch Fock.", "Poet mit Herz für die See, war Gorch Fock unbestreitbar ein Nationalist, aber kein Rassist oder Antisemit.", "Reinhard Goltz attestiert Gorch Fock für \"rassistisches Sinnpotential ... lediglich Ansätze\".", "\"Ausgesprochener Antisemitismus\" zeige sich bei Gorch Fock \"nur sehr verstreut\".", "", "== Erinnerungskultur", "", "Nach Gorch Fock sind in Deutschland folgende Objekte benannt:", "", "== Werke", "", "=== Hörspiele", "", "Datum unbekannt:", "", "Anlässlich seines 70. Geburtstags schrieb Rudolf Kinau das Mundart-Hörspiel Gorch Fock - Söbentig Joahr, welches der NWDR Hamburg unter der Regie von Hans Freundt produzierte und am 19. August 1950 erstmals ausstrahlte.", "Die Sprecher waren u. a. Arnold Risch, Aline Bußmann, Eduard Marks und Hartwig Sievers." ]
[ "Gorch Fock war ein deutscher Schriftsteller.", "Sein richtiger Name war Johann Wilhelm Kinau.", "Er wurde im Jahr 1880 geboren.", "Im Ersten Weltkrieg diente er als Soldat.", "Mit 35 Jahren starb er bei einer Schiffs-Schlacht in der Nordsee.", "", "Ursprünglich hatte er den Beruf des Kaufmanns gelernt und arbeitete in Büros.", "Aber er interessierte sich sehr für die Seefahrt:", "Seine Vorfahren waren Fischer gewesen.", "Sein berühmtester Roman heißt \"Seefahrt ist not!\".", "Darin geht es um Fischer auf der Insel Finkenwerder bei Hamburg.", "", "Die Nationalsozialisten haben später gern behauptet, dass Kinau eigentlich einer von ihnen war.", "Auch die Erben von Kinau wollten das so sehen.", "Tatsächlich war auch er Nationalist, der wollte, dass Deutschland immer an erster Stelle steht.", "Nicht so viel teilte er den Hass der Nationalsozialisten auf Juden und andere Rassen.", "", "== Was wurde nach ihm benannt?", "", "Heute noch gibt es viele Straßen und Schulen, die man nach \"Gorch Fock\" benannt hat.", "Es ist aber auch der Name von mehreren Schiffen gewesen.", "Das bekannteste ist das Segel-Schulschiff aus dem Jahr 1958.", "So ein Schiff mit demselben Namen hatte es schon vor dem Zweiten Weltkrieg gegeben.", "Das Schiff gehört der Deutschen Marine.", "Wer Offizier werden will, also ein führender Soldat, muss auch auf der Gorch Fock mitgefahren sein.", "", "In den Nachrichten kam die Gorch Fock nicht immer gut weg.", "Es sind mehrere Matrosen auf der Fahrt gestorben.", "Außerdem musste das Schiff in eine Werft um repariert zu werden.", "Die Reparatur wurde immer teurer und ist immer noch nicht zu Ende." ]
753
Gotik
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotik
https://klexikon.zum.de/wiki/Gotik
[ "Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis um 1500 erstreckt.", "Der zuvor vorherrschende Bau- und Kunststil ist als Romanik, der nachfolgende als Renaissance bekannt.", "", "Zunächst durch Giorgio Vasari als abwertende Beschreibung der Architektur verbreitet, etablierte sich der Begriff im Laufe des 19. Jahrhunderts allmählich auch für die zeitgleich entstandene Malerei und Bildhauerei.", "Die gotische Architektur entstand um 1140 in der le-de-France (Paris und Umgebung) und währte nördlich der Alpen bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts.", "Der gotische Stil ist nur in der Architektur genau abzugrenzen, während dies auf den Gebieten der Plastik und Malerei nicht in gleicher Klarheit möglich ist.", "Herausragende Kunstschöpfung ist die gotische Kathedrale, die als Gesamtkunstwerk Architektur, Plastik und (Glas-)Malerei des Mittelalters vereint.", "Sie steht am Anfang einer neuen Gestaltung des Kirchenraums, die durch die erstmalige Vereinigung burgundischer (Spitzbogen) und normannischer Formelemente (Rippengewölbe) und die weitere Entwicklung innovativer Baumaßnahmen in Erscheinung tritt.", "Außerdem erlebte auch die Profanarchitektur besonders im städtischen Umfeld eine erste Blüte:", "Neben adeligen Wohnsitzen sind besonders Rathäuser und die nur selten im ursprünglichen Zustand erhaltenen Bürgerhäuser wichtige Bauaufgaben.", "", "In der Architektur unterscheidet man die Phasen der Früh-, Hoch- und Spätgotik, die in den verschiedenen europäischen Kunstlandschaften zu unterschiedlichen Zeitpunkten übernommen wurden und sich dann teilweise auch voneinander unabhängig weiterentwickelten.", "So spricht man in England vom Early English Style, dem Decorated Style und dem Perpendicular Style.", "In Frankreich unterscheidet man die Frühgotik Gothique primitif (1130-1180), den ausgereiften Gothique classique (1180-1230), dann den verfeinerten Gothique rayonnant, auf den der spätgotische Style flamboyant folgt.", "Nicht nur im Norden Deutschlands ist die Backsteingotik vorzufinden.", "", "In der Nachgotik lebte der gotische Baustil auch außerhalb seiner Epoche fort und ist als Barockgotik als Mischform zwischen Barock und Gotik sogar in der Barockzeit nachweisbar.", "Im 19. Jahrhundert fand der Baustil der Neugotik als Spielart des Historismus neues Interesse.", "", "== Entwicklung der Stilbezeichnung", "", "Der in Frankreich entwickelte Stil und die neue Bautechnik wurden um 1280 als opus francigenum bezeichnet.", "Auch im 20. Jahrhundert findet sich in der Fachliteratur wieder der Begriff French style oder französischer Stil.", "Da der Spitzbogen als ein zentrales Element der Baukunst der Gotik gilt, wurde der Stil ursprünglich als Spitzbogenstil bezeichnet.", "Die heutige Bezeichnung Gotik (von italienisch gotico \"fremdartig, barbarisch\", ursprünglich ein Schimpfwort, abgeleitet von der Bezeichnung des Germanenstammes der Goten) wurde in der Renaissance durch den italienischen Kunsttheoretiker Giorgio Vasari geprägt, der damit seine Geringschätzung der gotischen Kunst gegenüber dem goldenen Zeitalter der Antike ausdrückte.", "Auch wenn die Bewertung Vasaris heute nicht mehr geteilt wird, wurde diese Bezeichnung übernommen, bürgerte sich allmählich ein und verlor später ihren negativen Beiklang.", "Auch die in der Renaissance übliche Bezeichnung der Gotik als maniera tedesca (deutsche Manier) soll von Vasari stammen.", "", "In Deutschland setzte eine neue Begeisterung für die Gotik durch Goethes 1773 gedruckten Text \"Von Deutscher Baukunst\" ein, der sie zum deutschen Stil erklärte.", "Das Missverständnis, die Gotik sei in Deutschland entstanden, ließ sich erst Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts durch die kunstgeschichtliche Forschung aufklären.", "In Deutschland wie in vielen anderen Ländern wurde die Gotik im 19. Jahrhundert als Nationalstil betrachtet, was unter anderem zu einer positiven Neubewertung der bis dahin verachteten mittelalterlichen Kunst führte.", "", "== Baukunst", "", "=== Historische Grundlagen im 12. und 13. Jahrhundert", "", "Das 12. und 13. Jahrhundert war geprägt von einem geistigen, theologischen, politischen, wirtschaftlichen und technischen Aufbruch.", "Die Ansprüche an den Kirchenbau veränderten sich deshalb:", "", "=== Entstehung des Stils", "", "==== Von der Romanik zur Gotik", "", "Der gotische Stil entwickelte sich im Mittelalter aus dem Stil der Romanik heraus.", "Viele Einzelelemente des gotischen Systems finden sich bereits in der Romanik, vor allem in der Normandie, in den französischen Kronländern der le-de-France, im Burgund und im normannischen Sizilien.", "Den Chorumgang gab es in der Romanik bereits im 11. Jahrhundert; er wurde in der Gotik mit Umgang und Kapellenkranz zu einem zusammenhängenden System von Stützen und Gewölben weiterentwickelt.", "Erste doppeltürmigen Westfassaden wurden etwa gleichzeitig in der Normandie und im Burgund errichtet.", "Aber erst als die Konstruktion des gotischen Kreuzrippengewölbes mit tragenden Rippen gelang, konnte sich ein neues Bausystem entwickeln, das Gewölbezuschnitte über verschiedensten Grundrissen und eine weitgehende Durchbrechung der Wand ermöglichte.", "Die Gotik schuf keine grundsätzlich neuen Bautypen.", "Das gotische Bauwerk wurde jedoch im Lauf seiner Entwicklung zunehmend als Einheit verstanden, in dem jedes Einzelteil vom Ganzen abhängt.", "So entwickelte die Gotik ihr eigenes Architektursystem sowie eine Reihe neuer Architekturelemente.", "Allerdings übernahm man schon bei großen Hallenkirchen aller Phasen der Gotik nicht sämtliche Elemente gotischer Basiliken.", "Erst recht bei Dorfkirchen und weltlichen Bauwerken verwendete man zwar in Mode gekommene Stilelemente, aber nicht das ganze System aus den perfekten Vorreiterbauten.", "", "==== Normannische Vorläufer", "", "Als wichtigster Schritt zum gotischen spitzbogigen Kreuzrippengewölbe kann eine Reihe von normannischen Basiliken gelten, die von Wilhelm dem Eroberer gestiftet wurden oder von ihm eingesetzte geistliche Würdenträger als Bauherren hatten.", "Dazu zählen die Abteikirche von Lessay, die Männerabtei Saint-Etienne und die Damenabtei Sainte-Trinite in Caen (beide um 1060 gestiftet) und die Durham Cathedral in Nordengland.", "Alle haben romanische Portale und Fenster.", "Bei allen hat wenigstens das Mittelschiff Kreuzrippengewölbe und zweischichtiges Obergadenmauerwerk.", "Bei den kontinentalen Kirchen sind diese Rippengewölbe rundbogig.", "Allein in Durham, ab 1093 errichtet, sind die Gewölbe spitzbogig.", "Erste Spitzbogengewölbe gab es vorher in einzelnen Kapellen kleiner normannischer Kirchen in England, aber es dauerte noch Jahrzehnte, bis bei anderen englischen Kathedralen Gewölbe die Holzdecken der Mittelschiffe verdrängten.", "", "Die ersten Spitzbogenfenster und Spitzbogenportale christlicher Bauten wurden gleichzeitig in einer anderen Gegend Europas errichtet, aber ebenfalls unter normannischer Herrschaft.", "Es sind, ab 1071, Werke der normannisch-arabisch-byzantinischen Baukunst im normannisch beherrschten Süditalien", "", "==== Burgundische Spätromanik", "", "Im Burgund entstanden, beginnend mit der ab 1088 errichteten dritten Basilika der Benediktinerabtei Cluny, einige anspruchsvolle Basiliken mit romanischen Fassaden, aber spitzbogigen Gewölben und Arkadenbögen.", "Die Spitztonnen der Mittelschiffe und Querhausarme und die spitzen Kreuzgratgewölbe der Seitenschiffe hatten jedoch noch keine Rippen.", "", "Beim Baubeginn von Cluny III war das meiste an arabonormannischer Architektur noch nicht errichtet, aber es gab noch die arabische Architektur auf Sizilien, die mit der Zeit unter der Bauherrschaft bzw. Regierung der Normannen umgebaut (so in Palermo der Sommerpalast des Emirs zum normannischen Königsschloss) oder ersetzt wurde.", "Da die lateinischen Mönchsorden im damals von orthodoxen Klöstern dominierten Sizilien wieder Fuß fassen wollten, reisten Mönche nach Sizilien (und auch wieder zurück).", "So war Ansgerius, der Gründungsbischof der lateinischen Diözese Catania, ein 1091 nach Sizilien gerufener Benediktiner aus der Normandie.", "", "Die Abteikirche \"Cluny III\", wurde bis 1130, also zehn Jahre vor dem Baubeginn der Abteikirche Saint-Denis aus der Not heraus mit Strebebögen versehen, nachdem das erste Mittelschiff hier eingestürzt war.", "", "==== Die Anfänge in Frankreich", "", "Als erster gotischer Kirchenbau gilt im Allgemeinen die ehemalige Abteikirche von Saint-Denis in Paris.", "Die dem König direkt unterstellte Abtei war Grablege des französischen Königshauses und nahm schon in der Zeit der Romanik eine besondere Stellung ein.", "Unter Abt Suger wurde 1137-1140 der Westbau mit Doppelturmfassade errichtet sowie ab 1140 der mit großen Fenstern durchlichtete Umgangschor mit Kapellenkranz, Strebepfeilern und Kreuzrippengewölben, der alle Architekturelemente zu einem einheitlichen Raum verband.", "Mit dem gleichzeitigen Bau der Kathedrale von Sens (ab 1140) beginnt eine rasche Entwicklung der Frühgotik.", "Als Beispiele können die Emporenbasiliken der Kathedralen von Senlis (ab 1153), Laon (ab 1155) und Noyon (ab ca. 1157) sowie als ein Höhepunkt Notre Dame de Paris (ab 1163) genannt werden.", "Erfolgsrezept für die Entwicklung des Stils war, dass jeder Großbau das vor ihm Erreichte zusammenfasste und zugleich Grundlage für die Nachfolgebauten wurde.", "", "Nach anderer Betrachtungsweise wird die Frühgotik nur als Vorstufe gewertet und lässt die \"eigentliche\" Gotik mit der Hochgotik Ende des 12. Jahrhunderts beginnen.", "Die Hochgotik beginnt mit den drei \"klassischen\" Kathedralen von Chartres (ab 1194), Reims (ab 1211) und Amiens (ab 1218) als dreischiffige Basilika mit Umgangschor, dreigeschossigem Wandaufriss, Maßwerkfenstern und Doppelturmfassade.", "", "==== Entwicklung außerhalb von Frankreich", "", "Außerhalb von Frankreich wird die gotische Baukunst zuerst in England aufgenommen, die als eigentliche englische Gotik (Early English) mit dem Neubau der Kathedrale von Wells 1180 beginnt.", "Immer wieder wurden auch gotische Bauformen durch Klostergründungen der aus Frankreich stammenden Zisterzienser in die französischen Nachbarländer exportiert, bevor sich die Gotik dort allgemein durchgesetzt hatte.", "", "Im Römisch-Deutschen Reich blieb die Romanik zunächst der vorherrschende Stil.", "Allerdings wurde der im 11. Jahrhundert errichtete Limburger Dom nach 1180 nach dem Vorbild der französischen Frühgotik modernisiert, beim Innenraum orientierte man sich an der Kathedrale von Laon.", "Die Lilienfeld (Zisterzienser, ab 1202) und der Magdeburger Dom (ab 1209) lassen erkennen, dass man den neuen französischen Stil anstrebte, sich aber noch hineintasten musste.", "Die Capella Speciosa in Klosterneuburg (1222) lässt sich nicht mehr untersuchen, da sie 1799 abgetragen wurde.", "Ab 1224 wurde der Bremer Dom eingewölbt und dabei gotisch umgestaltet, ohne allerdings die romanischen Arkaden zu entfernen.", "Als gotische Neubauten wurden ab 1230 die Liebfrauenkirche in Trier und ab ca. 1230 die Abteikirche St. Mauritius in Tholey errichtet.", "Der heutige Bau des Paderborner Doms war 1210 als romanische Basilika begonnen worden, wurde aber nach Fertigstellung der ersten beiden Joche ab 1231 von anderen Bauleuten als gotische Hallenkirche fortgeführt.", "Von vornherein als gotische Hallenkirche wurde ab 1235 die Elisabethkirche in Marburg errichtet.", "Mit dem 1248 begonnenen Kölner Dom fand Deutschland den Anschluss an die französische Hochgotik.", "Sechs Jahre später begann man in gleichem Stil mit dem Utrechter Dom.", "In den Niederlanden war diese Werksteingotik nicht konkurrenzlos.", "Gleichzeitig verbreitete sich hier auch die Backsteingotik.", "Selbst am Turm des Utrechter Doms gibt es sichtbaren Backstein.", "", "In Flandern wird der Übergangsstil als Scheldegotik bezeichnet.", "Später breitete sich hier die prächtige Brabanter Gotik nach Norden aus.", "Die Backsteingotik Flanderns hatte keine romangotische Frühphase.", "Schließlich verband die kempische Gotik Backsteinbau mit der Steinmetzkultur der Brabanter Gotik.", "", "Die Verbreitung gotischer Bauformen beim Kirchbau in Italien, wo auf viele Merkmale der französischen Kathedralgotik verzichtet wurde, geht auf Bettelorden wie die Franziskaner und Dominikaner zurück.", "In der weltlichen Architektur Italiens machte man reichen Gebrauch von gotischen Formen, beispielsweise am Palazzo Pubblico von Siena.", "", "In Spanien holte man sich für die Einführung der Gotik Fachleute aus Nordfrankreich.", "Daher kommen etliche gotische Kirchen in Spanien der Architektur des französischen Kronlandes näher als Bauten in Südfrankreich, wo sich der eher kantige Gothique meridional entwickelte.", "Daneben verbanden in Aragon und Altkastilien muslimische Handwerker Anregungen aus der Gotik mit orientalischen Traditionen zum Gotico-Mudejarstil.", "", "Erhebliche Abstriche vom Programm der französischen Kathedralgotik finden sich in allen Regionen Europas, auch in Frankreich selbst, bei ländlichen und kleinstädtischen Kirchen.", "", "=== Baukörper", "", "==== Von der romanischen zur gotischen Basilika", "", "Die Gotik schuf keine grundsätzlich neue Gebäudetypologie, entwickelte jedoch die bisherigen Formen zu einem eigenen Architektursystem weiter.", "", "Die Urform des romanischen Kirchenbaus orientierte sich am römischen Profanbau der Basilika.", "Die Elemente Atrium, Vorhalle, Westwerk und Turm bzw. Seitentürme, Langhaus mit oder ohne Seitenschiffe, Querhaus, Hauptapsis, evtl. Nebenapsiden und Chor (selten mit Chorumgang) sowie auch Doppelchöre im Osten und Westen addierten sich zu einem komplexen Raumgefüge; man spricht von dem additiven Prinzip in der Romanik.", "", "In der Gotik werden Vorhallen nur noch selten gebaut, die romanischen Elemente Atrium und Westchor entfallen ganz.", "Westwerke in ihrer ursprünglichen Form werden nicht mehr gebaut, jedoch können gotische Zweiturmfassaden entweder den Blick auf den Dachfirst des Langhauses freigeben, wie bei der Kathedrale von Reims und der Marienkirche (Lübeck), oder aber doch hohe Querriegel bilden, wie beim Straßburger Münster und beim Magdeburger Dom.", "Ein Kompromiss findet sich bei Notre-Dame de Paris, wo eine Maßwerkarkade zwischen den zweitobersten Turmgeschossen einen Durchblick zum Dachfirst freigibt.", "", "Gotische Kirchen habe üblicherweise nur im Osten einen Chor.", "Dieser kann aber sehr groß ausfallen.", "Sind romanische Chöre selten mehr als ein bis zwei Joche lang, so sind gotische mancherorts länger als das Kirchenschiff.", "Während bei romanischen Kirchen der Chor normalerweise mit einem Giebel abschließt, an den eine halbrunde Apsis anschließt, die deutlich niedriger sein kann, enden gotische Chöre oft in einem Polygon, um das noch ein Chorumgang geführt sein kann.", "In England und Teilen Norddeutschlands überwiegen allerdings rechteckige Chorabschlüsse, in gotischer Zeit ohne Apsis.", "Bei nicht wenigen ursprünglich in romanischem Stil errichteten Kirchen wurde in gotischer Zeit die Apsis entfernt.", "Einzelne gotiache Kreuzbasiliken haben ein griechisches Kreuz als Grundriss.", "Dort kann das sehr große und lange Querhaus ebenfalls einen Chor haben.", "", "==== Grundriss", "", "Die häufigste Grundrissform war wie in der Romanik der einfache Langbau mit Querhaus.", "Die frühgotischen Kirchen folgen noch dem gebundenen System, bei dem einem quadratischen Mittelschiffsjoch mit sechsteiligem Gewölbe je zwei Joche in den Seitenschiffen zugeordnet sind.", "Als querschiffslose gotische Kirche stand am Anfang die dreischiffige Kathedrale von Sens (1140-1160) mit einfachem Chorumgang ohne Nebenkapellen.", "Als Richtungsbauten folgten z. B. die Kathedrale von Senlis (ab 1153) als dreigeschossige, dreischiffige Emporenbasilika.", "Die kreuzförmige Kathedrale von Laon (ab 1155) zeigt dagegen ein breit ausladendes Querhaus sowie als Besonderheit einen rechteckigen Chorgrundriss nach englischer Tradition.", "Besondere hochrangige Bauten wurden durch einen fünfschiffigen Grundriss hervorgehoben wie bei der frühgotischen Emporenbasilika der Kathedrale Notre-Dame de Paris (ab 1163) oder der hochgotischen Basilika von Bourges (ab etwa 1195).", "", "In der Hochgotik wird das gebundene System zugunsten querrechteckiger Mittelschiffsjoche aufgegeben.", "Das Muster für die \"klassische\" französische Kathedrale, die Basilika mit dreischiffigem Langhaus und ausladendem Querhaus, Doppelturmfassade sowie Chorumgang mit Kapellenkranz, gaben die hochgotischen Bauten von Chartres (ab 1194), Reims (ab 1211) und Amiens (ab 1218) vor.", "Im Lauf der Entwicklung von immer komplizierteren Gewölbeformen treten insbesondere bei Hallenkirchen die rhythmisierenden Joche immer mehr in den Hintergrund, Mittel- und Seitenschiffe, Vierung und Chor können zu einem einheitlich wirkenden Raum verschmelzen.", "", "==== Entwicklung des Chorbereichs", "", "Im Chorbereich brachte die gotische Architektur erhebliche Veränderungen.", "Der schon in der Romanik bekannte Chorumgang mit Kapellenkranz aus angesetzten Kapellen wurde von der Gotik durch die Kreuzrippenwölbung zu einem einheitlichen Raum zusammengefasst, bei dem im Lauf der Entwicklung die Kapellen auch mit dem Umgang weitgehend verschmelzen können.", "Im Vergleich zu den relativ kleinen Chorbereichen romanischer Kirchen wird der gotische Chorbereich in der Länge und Breite erheblich ausgedehnt, der auch mehrschiffig sein und doppelte Umgänge haben kann.", "Teilweise wird die Kapellenreihe auch entlang des Langchores weitergeführt, was den Einbau einer Vielzahl von Altären ermöglichte.", "Zugleich boten die erweiterten Chöre Platz für den Einbau großer Chorgestühle für eine Vielzahl von Kanonikern.", "", "Auf die in der Romanik noch oft gebauten Krypten, durch die der Chorfußboden erheblich höher lag, wird bei gotischen Kirchen in der Regel verzichtet.", "Der nur noch leicht erhöhte Chor wurde häufig durch Lettner vom Laienraum abgetrennt.", "Als neues Element hält im 13. Jahrhundert die von den Predigtkirchen der Bettelorden stammende Kanzel Einzug in den Kirchenraum.", "Eine weitere Schöpfung der Gotik ist das Sakramentshaus als Kleinarchitektur.", "", "==== Die Türme", "", "Die Kirchtürme sollten den Machtanspruch ihrer Erbauer verkünden.", "In der Gotik wurde dieser Anspruch bis an die Grenzen des technisch Möglichen gesteigert: höher, leichter und organischer, als Teil des Gesamtbaus.", "Viele der weltweit höchsten Kirchtürme stammen aus der Gotik oder von späteren Vollendungen gotischer Bauten.", "", "Der Bautyp vieltürmiger Basiliken stammt noch aus der Romanik (z. B. Bamberg, Naumburg, Limburg), wurde jedoch in der Frühgotik zum Auslaufmodell wie z. B. bei der dreischiffigen Kathedrale von Laon mit ihren fünf Türmen.", "Ursprünglich waren hier sieben Türme geplant: zwei Westtürme, jeweils zwei an den Querhaus-Fassaden und ein Vierungsturm.", "Auch die Reimser Kathedrale sollte sieben Türme erhalten, aber nur drei wurden realisiert.", "In Chartres waren sogar neun Türme geplant, kamen jedoch nicht zur Ausführung.", "", "Die Doppelturmfassade ist der geradezu \"klassische\" Bautyp der französischen gotischen Kathedrale (Bischofskirche), die auch für bedeutende Stifts- oder Abteikirchen genutzt werden konnte.", "Die Fassade mit den Türmen sollte sich organisch in das gotische Gesamtgebäude einfügen, und so stehen die beiden Türme vor bzw. über den Seitenschiffen; dazwischen liegt das Mittelschiff.", "Die häufig reich dekorierten Fassaden konnten auch mit großen Portalanlagen sowie zum Teil mit sehr umfangreichen Skulpturenzyklen ausgestattet sein.", "Doppelturmfassaden haben z. B. die Kathedralen von Paris, Reims und Amiens oder die Elisabethkirche in Marburg.", "Eine Variante mit seitlich der Seitenschiffe stehenden Türmen bietet die englische Kathedrale von Wells.", "Im Mittelalter blieben gotische Doppelturmfassaden häufig auch unvollendet, bekamen unterschiedliche Türme wie in Chartres und Bourges oder es blieb beim Einzelturm wie in Straßburg.", "Etliche Bauten konnten erst im 19. Jahrhundert vollendet werden, so der Kölner Dom, der mit seiner riesigen Doppelturmfassade als dritthöchstes Kirchengebäude der Welt gilt.", "", "Gotische Pfarrkirchen bekamen üblicherweise nur einen Hauptturm bzw. eine Einturmfassade, die jedoch in der deutschen und niederländisch-flämischen Gotik - getragen vom aufstrebenden Bürgertum der Städte - teilweise mit den Dimensionen der größten Kathedralen (Bischofskirchen) konkurrieren konnte.", "Als ein architektonisch herausragendes Beispiel ist das Freiburger Münster zu nennen, dessen 116 Meter hoher Westturm die Fassade dominiert.", "Nachdem dieser Turm vollendet war, setzte ein Wettbewerb der Städte ein.", "Einzeltürme entstanden beispielsweise in Landshut, Frankfurt am Main, Hamburg oder in Delft.", "Der Ulmer Münsterturm, mit 161,53 Metern höchster Kirchturm der Welt, wurde erst im 19. Jahrhundert vollendet, wie nicht wenige gotische Kirchtürme in Mitteleuropa.", "Ein Sonderfall ist der 136,67 Meter hohe Südturm (1359-1433) des Wiener Stephansdoms, der als Chorflankenturm seitlich des Kirchenschiffs errichtet wurde.", "Seine Position ist im südlichen Mitteleuropa so selten nicht:", "Das Münster in Donauwörth hat einen Flankenturm, desgleichen viele Pfarrkirchen südlich der Donau.", "In Italien waren Westtürme zu allen Zeiten die Ausnahme.", "Ein Beispiel eines im Mittelalter vollendeten Westturms mitten vor dem Kirchenschiff einer Kathedrale bietet der Utrechter Dom.", "Dort ist allerdings das Kirchenschiff 1674 durch einen Orkan eingestürzt und wurde nicht wieder aufgebaut.", "", "Einzeltürme als Vierungsturm finden sich z. B. an den Kathedralen von Salisbury und Beauvais, deren knapp 150 m hoher spätgotischer Vierungsturm jedoch bereits nach 4 Jahren wieder einstürzte.", "", "=== Konstruktion und Stil", "", "==== Allgemeine Merkmale", "", "Ein zentrales Merkmal der gotischen Architektur ist eine weitgehende Durchbrechung der Außenwandflächen durch Fenster sowie eine Reduzierung der Wandstärken und Gewölbemasse auf ein Minimum.", "Um dieses zu erreichen wurden die schon in der Romanik bekannten Konstruktionselemente wie Rippengewölbe, Spitzbogen und Strebepfeiler konsequent zu einem neuen System weiterentwickelt, bei dem sich gestalterische und statische Belange verbanden.", "Das konstruktive System der Gotik entwickelte das Prinzip der antiken Baukunst von Stütze und Last erheblich weiter.", "", "Die entscheidende Neuerung der gotischen Konstruktion bestand darin, die tragenden Elemente der Konstruktion weitgehend in den Außenbau zu verlagern, sodass zum Innenraum hin eine weitgehende Entlastung und Durchbrechung der Wände möglich wurde, die nun mit Glasfenstern gefüllt werden konnten und den gesamten Innenraum leicht und scheinbar schwerelos erscheinen ließen.", "Gleichzeitig ermöglichte die leichtere gotische Konstruktion die Errichtung von immer höheren Bauten.", "", "Eine wichtige technische Neuerung ist ab dem 13. Jahrhundert die Verwendung von Zugankern und Ringankern aus Eisen, die zur Versteifung und Stabilisierung der Statik von Gebäudeteilen und der gesamten Gebäudekonstruktionen dienen können.", "Für die immer größeren Maßwerke der Fenster werden Eisenstangen ebenfalls zum integralen Bestandteil der Fensterkonstruktion.", "", "==== Basilika", "", "Das Prinzip eines statischen Gleichgewichts wird bei der Basilika-Bauform hergestellt, indem die seitlich wirkenden Schubkräfte der Gewölbe auf an der Gebäudeaußenseite stehende Strebepfeiler abgeleitet und durch aufliegende Druckkräfte ausgeglichen werden.", "Bei der dreischiffigen Basilika ist einem Mittelschiffsjoch seitlich jeweils ein niedrigeres Seitenschiffsjoch zugeordnet.", "Über dem Mittelschiffsjoch lastet ein spitzbogiges Kreuzrippengewölbe, dessen diagonal verlaufende Rippen von den Mittelschiffspfeilern getragen werden, die den nach unten wirkenden Gewölbeschub auffangen.", "Der nach außen wirkende Gewölbeschub wird über das aus Strebebögen gebildete Strebewerk über die Seitenschiffgewölbe hinweg auf Strebepfeiler geleitet, die den seitlichen Schub aufnehmen.", "Die Stabilität der Strebepfeiler kann durch Auflasten aus Mauerwerk erhöht werden, die durch ihre Masse dem Schub entgegenwirken.", "", "Eine weitere Möglichkeit den zur Gebäudeaußenseite wirkenden Gewölbeschub aufzufangen oder zu reduzieren ist das Anbringen von Zugstangen oder Zugbalken unter dem Gewölbefuß von einer Wandseite zur anderen, was besonders bei Hallenkirchen häufig zu finden ist, da es hier kein Strebewerk gibt.", "", "An den Wänden von Obergaden und Seitenschiff wird das zwischen den Pfeilern eines Jochs gespannte Gewölbe von einem Spitzbogen aufgefangen, der als Entlastungsbogen dient.", "Dadurch kann die Seitenwand zwischen dem tragenden Skelett der Pfeiler vollständig durchbrochen und durch Fenster gefüllt werden.", "Ein Höhepunkt dieser Entwicklung ist in der Hochgotik erreicht, bei dem große Maßwerkfenster fast die gesamte Wandfläche des Obergadens einnehmen und die Rückwand des darunterliegenden Triforiums zusätzlich mit Fenstern durchbrochen wird.", "Erstmals ist ein durchlichtetes Triforium um 1231 bei der Kathedrale von Saint-Denis zu finden.", "", "==== Hallenkirchen", "", "Eine besondere Form des gotischen Kirchenbaus stellt die Hallenkirche dar.", "Im Gegensatz zur Basilika besitzen hier alle Seitenschiffe die gleiche Höhe, sodass das Kirchenschiff einer riesigen Halle ähnelt.", "Das Vorbild hierzu lieferte allerdings nicht die le-de-France, sondern das von 1128 bis 1204 in West- und Nordfrankreich bestehende Angevinisches Reich dort waren im Poitou vorher Hallenkirchen in romanischem Stil errichtet worden, mit Tonnengewölben.", "Nun entwickelte man, gleichsam als Alternative zum spitzen Kreuzrippengewölbe das Domikalgewölbe als ebenfalls spitzes Rippengewölbe.", "In der Kathedrale von Poitiers und einigen anderen Bauten errichtete man nun Hallen aus gleich hohen Schiffen mit Domikalgewölben, die der Ästhetik der aufkommenden Gotik entsprachen.", "Wohl durch das dortige Exil Heinrichs des Löwen und Bernhards zur Lippe wurde sie zum Vorbild für den Bau von Hallenkirchen in Deutschland.", "", "Die Kathedrale von Poitiers ist genau genommen eine Staffelhalle, ihr Mittelschiff also etwas höher als die Seitenschiffe.", "Zwischen dem Querschnitt der Staffelhalle und der Basilika liegt jener der Pseudobasilika, hier befinden sich die Kämpfer der Mittelschiffsgewölbe auf oder über der Scheitelhöhe der Seitenschiffsgewölbe.", "In Spanien schuf man umgekehrt Basiliken mit dem Querschnitt von Staffelhallen, bei denen kleine Fenster des Mittelschiffs über den Scheiteln der nur wenig niedrigeren Seitenschiffsgewölbe liegen.", "Die Form der einzelnen Gewölbejoche und die Frage nach Basilika oder Hallenkirche waren nicht fest miteinander gekoppelt:", "In der deutschen Spätromanik entstanden mehrere Basiliken mit Domikalgewölben, aber noch romanischen Fenstern und Portalen, und viele wenn nicht die meisten gotischen Hallenkirchen erhielten Kreuzgratgewölbe.", "", "Hallenkirchen kommen mit deutlich weniger äußerem Strebwerk aus als Basiliken, bei Stabilisierung durch eine Kapellenzeile sogar ganz ohne.", "Und gleich hohe Schiffe ermöglichten innovative Gewölbekonstruktionen, von dem durch eine Zentralsäule (\"Palmier\") gestützten Chorpolygon der zweischiffigen Jakobinerkirche in Toulouse (1230) bis zur Auflösung der Jochgrenzen in der St.-Annen-Kirche in Annaberg-Buchholz (1499-1525).", "", "Der Bautypus der Hallenkirche war zwar besonders in Deutschland beliebt, kommt aber auch in anderen Ländern vor.", "Das wohl höchste im Mittelalter errichteten Hallenschiff ist das der Münchener Frauenkirche mit 37 m.", "Eine Höhe von 29 Metern haben die Gewölbe der Jakobinerkirche in Toulouse und die der Danziger Marienkirche.", "Insbesondere aber durchaus nicht nur Stadtpfarrkirchen wurden oft als Hallen oder Staffelhallen realisiert.", "Pseudobasiliken entstanden manchmal durch Erweiterung einschiffiger Kirchen oder durch Vereinfachung.", "", "Oft wurden romanische Basiliken nachträglich zu gotischen Hallenkirchen umgebaut.", "Zweischiffige Hallenkirchen wurden regional besonders in Österreich errichtet und vom Zweck her besonders als Ordenskirchen.", "Eine der größten ist die Franziskaner-/Jakobinerkirche in Toulouse (Chor um 1290 fertiggestellt, Schiff um 1330).", "", "Doppelte Seitenschiffe werden üblicherweise nicht zu den Hallen gezählt.", "Die Kathedrale Notre-Dame de Paris und der Kölner Dom sind in ganzer Länge fünfschiffig.", "Der doppelte Chorumgang der Kathedrale von Reims bot Platz für die Krönungsfeierlichkeiten der französischen Könige.", "Die doppelten Seitenschiffe des Augsburger Doms entstanden im Zuge der Erweiterung des ursprünglich romanischen Langhauses.", "Beim dreischiffig geplanten Ulmer Münster wurde ein drohender Einsturz durch Längsteilung der Seitenschiffe abgewendet.", "Unter den fünfschiffigen gotischen Basiliken sind allein beim Mailänder Dom die äußeren Seitenschiffe niedriger als die inneren.", "", "==== Einzelelemente gotischer Baukunst", "", "Kreuzgratgewölbe wurden schon in der römischen Kaiserzeit gebaut.", "Die ersten Kreuzrippengewölbe entstanden in der normannischen Baukunst, in England sogar von Anfang an mit spitzen Gurtbögen.", "Als älteste gelten Joche in den Seitenschiffen der Kathedrale von Durham, ab 1098, die außer diesen Gurtbögen zu der Zeit nur Rundbögen hatte.", "Die Neuerung bestand darin, dass beim Gewölbe mit einem viereckigen Grundriss zwei Rundbögen kreuzförmig über die beiden Diagonalen gestellt wurden, zumeist mit einem dekorativen Schlussstein an der Kreuzung.", "Dadurch war die Stabilität des Gewölbes verbessert, und die Gewölbeschalen konnten dünner und damit leichter sein.", "Die Gurt- und Schildbögen über den vier Außenseiten wurden spitz nach oben gebaut und konnten so die gleiche Höhe wie die beiden längeren und höheren Rundbögen über den Diagonalen erhalten.", "Allerdings steigen die Scheitel der Gewölbeviertel bei den meisten Kreuzrippengewölben von den Außenseiten zum zentralen Schlussstein hin an.", "Die Rippen ermöglichten beliebig viele Zwischenformen zwischen einem Kreuzgewölbe und einem Kuppelgewölbe (Domikalgewölbe).", "Beim Bau konnten die Gewölbekappen zwischen den Kreuzrippen nun frei aufgemauert werden, ohne eine volle Verschalung zu erstellen.", "Nicht selten sind auch die Rippen spitzbogig.", "Es wurde möglich, ein Gewölbejoch über einem rechteckigen Grundriss zu erstellen, statt nur über einem quadratischen Grundriss wie beim romanischen Kreuzgratgewölbe.", "In der weiteren Entwicklung des Stils wurden auch komplexere und komplizierte Formen wie z. B. Netzgewölbe erstellt.", "Kennzeichnend für den Stil blieb die Verwendung von Gewölberippen.", "", "Der Spitzbogen gilt als ein zentrales Element der gotischen Baukunst, die deswegen früher auch als \"Spitzbogenstil\" bezeichnet wurde.", "Spitzbögen sind zwar als Einzelelement bereits aus der Romanik bekannt, dort herrschte jedoch noch die Verwendung von Rundbögen vor.", "Der Spitzbogen ist konstruktiv eine Annäherung an die Bogenform, die dem günstigen statischen Kräfteverlauf einer Parabel entspricht.", "Spitzbögen bestimmen das Erscheinungsbild gotischer Bauten und finden sich praktisch durchgängig im Querschnitt aller Gewölbe, in der Form der Fenster- und Portalgewände sowie im Maßwerk.", "Kielbögen sind eine spätgotische Spitzbogenvariante, die allerdings nur durch Eisenanker möglich ist; die Konvexität der oberen Bogenabschnitte widerspricht dem Grundprinzip der Gewölbestatik.", "Im gotischen Profanbau waren auch Kreuzstockfenster mit rechteckigen Gewänden ohne Spitzbogen üblich.", "Des Weiteren wurden wie in den vorangegangenen und den nachfolgenden Stilen Stichbögen gebaut.", "Neu hinzu kam der Korbbogen.", "", "Das Strebewerk ist ein weiteres zentrales konstruktives und gestalterisches Element der höher werdenden Kirchenbauten.", "Es setzt sich aus Strebepfeilern und Strebebögen zusammen und dient bei einer Basilika dazu, den seitlichen Gewölbeschub und die Windlast von Mittelschiff und Hochchor aufzufangen.", "Die Stabilität der Strebepfeiler wird durch Auflasten erhöht, die als Zierelemente wie Fialen gestaltet sein können.", "In das Strebewerk wurden auch die Abläufe für Regen- und Schmelzwasser integriert, das über Wasserspeier im Bogen vom Gebäude wegschießt und so von Mauerwerk und Fundamenten ferngehalten wurde.", "Während das Strebewerk in der Frühzeit der Gotik vor allem statische Funktion hatte, entwickelte es sich später zu einem wichtigen baukünstlerischen Element und wird deutlich hervorgehoben.", "Chor und Schiff des Magdeburger Doms, der ersten gotisch konzipierten Basilika in Deutschland, kommen allerdings ohne Strebebögen aus, und da die Seitenschiffe frei stehende Querdächer tragen, gibt es auch keine verborgenen Strebebögen.", "", "Die Romanik prägt noch eine massive, festungsartige Bauweise von Wand und Baukörper, bei der die Mauerstärke oft noch bewusst betont wird.", "Bei der Gotik ermöglichten nun die leichtere Bauweise durch Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe, Strebewerk und Strebepfeiler eine Verlagerung der tragenden Elemente in den Außenbau, eine starke Reduzierung der Mauerstärken sowie eine weitgehende Durchbrechung der Wände durch Fenster.", "Die statische Funktion der Bauglieder wird im Innenraum bewusst überspielt, um eine Illusion von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit der Architektur zu schaffen.", "", "Im Innenraum wird über den Arkaden zu den Seitenschiffen und Chorumgang hin ein als Triforium bezeichneter Laufgang in die Wand eingelassen, sodass eine \"innere\" und \"äußere\" Mauerschale entsteht.", "Diese Doppelschaligkeit findet sich allerdings schon in den normannischen Basiliken.", "Ein exemplarisches Beispiel der gotischen doppelschaligen Wandbauweise bietet Notre-Dame de Dijon in Burgund.", "In die Außenwand wurde eine Vielzahl großflächiger Fenster eingelassen, die das Gebäude leicht und lichtdurchflutet erscheinen lassen.", "In der Hochgotik wird schließlich auch noch die Rückwand des Triforiums durchfenstert, sodass die Wand vollständig durchbrochen erscheint.", "Dennoch ist praktisch jedes Element eines gotischen Baukörpers tragend.", "Die Baumeister der Gotik schufen neue Konstruktionen durch evolutionäre Weiterentwicklung nach dem Prinzip \"Versuch und Irrtum\".", "Deswegen stürzten einige Bauten schon während der Bauphase ein oder mussten nachträglich aufgrund auftretender Risse mit weiteren kraftableitenden Elementen verstärkt werden.", "", "Dieses Stilmerkmal ist besonders in der französischen Gotik ausgeprägt.", "Als Höhepunkt erreichten die Gewölbe der Kathedrale von Beauvais eine Scheitelhöhe von 48,5 m, der Kölner Dom hat z. B. 45 m.", "Im Vergleich dazu hat der Gewölbescheitel des romanischen Doms zu Speyer nur 33 m Höhe.", "Die Höhe stieg im Verhältnis zur Breite.", "In der Romanik liegt dieses Verhältnis z. B. bei St. Michael in Hildesheim bei 1:1,9 und beim Bauabschnitt Speyer I des Domes zu Speyer bei 1:2,5.", "Ein Sprung fand dann in der Gotik statt.", "Das Breiten-/Höhenverhältnis bei der Kathedrale von Reims liegt bei 1:3 und bei der Kathedrale von Amiens bei 1:3,3.", "In der englischen Gotik verzichtete man auf große Raumhöhen mit betonter Vertikale und steigerte dagegen die Gebäudelänge im Verhältnis zur Breite.", "", "In der Romanik folgt der Wandaufriss noch dem antiken Prinzip von \"Stütze und Last\", bei dem die rundbogigen Arkaden von Säulen getragen werden, deren Kapitelle auf einem Block als Grundform basieren und oft reich mit Figuren, Ornamenten oder Pflanzenmotiven verziert sind.", "", "In der Gotik werden diese antikischen Säulen durch schlanke strukturierte Rundpfeiler ersetzt, die oft mit Diensten umstanden sind oder selbst weitere Dienste tragen.", "Die frühgotischen Knospenkapitelle haben nun eine kelchartige Grundform und sind in der Regel nur noch mit Pflanzenmotiven verziert.", "Durch eine zunehmende Zahl begleitender Dienste entwickelt sich der Bündelpfeiler, bei dem das Kapitell immer weiter zurücktritt, bis in der Spätgotik die Formen verschmelzen und das Kapitell als Architekturelement ganz verschwindet, was eine völlige Abkehr von antiken Bauprinzipien bedeutet.", "", "Eine Sonderform der Pfeileranordnung in gotischen Kirchen ist der sogenannte Einstützenraum.", "", "Das Maßwerk ist ein typisches Bauornament der Hoch- und Spätgotik, das aus geometrischen Formen, wie z. B. Kreisen und Bögen entwickelt wird.", "Es kann in Werk- oder Backstein ausgeführt werden und wird im Bogenfeld von Fenstern, aber auch bei Brüstungen und Wandflächen verwendet.", "Die Erfindung des Maßwerks wird auch als \"Geburt der eigentlichen Gotik\" bezeichnet und tritt erstmals um 1215/20 bei der Kathedrale von Reims auf.", "Neben spitzbogigen Maßwerkfenstern sind auch kreisrunde Rosettenfenster zu finden, die in der Gotik auf Abmessungen bis zur Fassadenbreite gesteigert werden können.", "In der Spätgotik schließlich wurden auch verschlungenere und kompliziertere Maßwerkformen in vielfältigen Fischblasen- und Flammenmustern (Flamboyant) ausgebildet.", "Die Vorlagen zu vielen gotischen Ornamenten stammen aus der Pflanzenwelt.", "Eine besondere Rolle spielte dabei das Eichenlaub.", "An den Spitzen von Giebeln und Türmen verwendete man oft eine Kreuzblume als Ornament (vergleiche auch Wimperg).", "", "=== Bauherren und Baumeister", "", "==== Bauherr", "", "Der Bauherr einer Bischofskirche war als Hausherr das Kapitel (siehe Domkapitel, Stiftskapitel) und nicht der Bischof.", "Der Bau von Stifts- und Klosterkirchen wurde vom Abt oder der Äbtissin eingeleitet und vom Patronatsherren finanziell und auch inhaltlich bestimmt oder beeinflusst.", "Kapitel und Bischof oder Stadt und Stadtpfarrer einigten sich über die Organisation zur Ausführung einer Bischofs- oder Pfarrkirche in unterschiedlichster Weise und bestellten wie z. B. in Narbonne zum Bau der Kathedrale von Narbonne jeweils zwei Kanoniker und zwei Kleriker als Administratoren auf Zeit.", "Bauherren wurden auch als Kirchmeister, procuratoren, magister fabrice, magister operis, operarius oder auch als architectus bezeichnet.", "", "Den neuen Stil befürworteten das Königshaus, das städtische Bürgertum, der monarchisch orientierte Adel, das Kirchenkapitel und zum Teil auch die Bischöfe.", "", "Dagegen standen die mit Abstieg bedrohten Führungsschichten des Feudaladels mit seinen Ländereien, die in den gotischen Kathedralen Manifestationen einer neuen, ihnen feindlichen Macht sahen.", "Auch dagegen waren diejenigen Mönchsorden, deren Machtstellung auf dem Land gefährdet wurde, zunächst also die Zisterzienser, später - nach 1220 - vor allem die neuen Bettelorden der Dominikaner und Franziskaner, die sich oft zum Sprachrohr der städtischen Unterschichten machten - und natürlich waren auch die Ketzerbewegungen gegen die neue prachtvolle Architektur.", "In Paris gab es deshalb schwere Konflikte zwischen dem Kathedralklerus und den an der Universität unterrichtenden Gelehrten dieser genannten Orden: Thomas von Aquin, Bonaventura von Bagnoregio und Albertus Magnus.", "Und all diese Orden bildeten denn auch für ihre Kirchen andere Baukonzepte aus, die sozusagen architektonische Leitbilder gegen die gotischen Kathedralen darstellen.", "", "Auch unter den Befürwortern der Gotik gab es Zwist aus Konkurrenz- und Prestigedenken.", "Die Bischöfe und der Adel wollten mit den Kathedralen ihre Macht manifestieren.", "Die aufstrebenden Bürger der Städte wollten aber ebenfalls ihren frommen Beitrag leisten.", "Das duldeten Klerus und Adel aber nicht.", "Sie wiesen die Spenden der Bürger ab, da das Werk der Kathedrale allein ihr Verdienst sein sollte.", "Darüber gab es sogar Aufstände der Bürger, die ihren Beitrag erzwingen wollten.", "Später errichteten Bürger deshalb auch die nach ihnen benannten Bürgerkirchen als eigene Machtdemonstration gegen den Bischof, oft nah beim Dom.", "Dabei wurde versucht die Kathedrale zu übertrumpfen.", "", "==== Baumeister", "", "Die Leiter der Bauausführung hießen oft Werkmeister (wercmeistere) oder Baumeister; sie gingen zumeist aus dem Steinmetzhandwerk hervor und waren die mittelalterlichen Architekten.", "Auch Bezeichnungen wie magister operis kamen vor.", "Bei der Ausführung hatten der Steinmetzmeister (magister lapicidae) und der Maurermeister (magister caementari) sowie der Sculptor Bedeutung.", "Die Meister der Bauausführung wechselten bei jedem Bauwerk häufiger, schon auf Grund der langen Bauzeiten.", "", "Bekannt wurden einige bedeutende Dombaumeister oder Bau- und Steinmetzmeister der Gotik:", "", "Die Meister konnten oft an ihrem Steinmetzzeichen erkannt werden, eine im Mittelalter übliche Markierung, die sie auf ihrer Arbeit anbrachten.", "", "=== Regionale Verbreitung und Weiterentwicklung", "", "In der Architektur wird unterschieden in Früh-, Hoch- und Spätgotik, die sich in den verschiedenen Regionen unterschiedlich entwickelten:", "", "Als sich Anfang des 16. Jahrhunderts die Renaissance nördlich, östlich und westlich der Alpen ausbreitete, verlor der gotische Stil schnell an Einfluss.", "", "==== Regionale Stilbegriffe", "", "Neben der allgemeinen zeitlichen Unterscheidung in Früh-, Hoch- und Spätgotik sind für bestimmte regionale Stileigentümlichkeiten oder Bautechniken einige Sonderbegriffe gebräuchlich:", "", "==== Frankreich", "", "Um den Anfang des 13. Jahrhunderts entsteht mit den Bischofskirchen von Chartres (ab 1194), Reims (ab 1211) und Amiens (ab 1218) der Bautyp der \"klassischen\" französischen Kathedrale als dreischiffige Basilika mit Umgangschor, dreigeschossigem Wandaufriss mit Triforium, Doppelturmfassade und Maßwerkfenstern.", "Der an der Schwelle zur Hochgotik stehende Großbau der Kathedrale von Bourges (ab 1195) brachte ebenfalls einige Neuerungen, blieb jedoch in seiner Form als fünfschiffige Basilika ohne Querhäuser einzigartig.", "Die Auflösung der Wand erreicht durch die doppelschalige Wandbauweise in Burgund einen Höhepunkt wie bei den Kathedralen von Lausanne (heute Schweiz, ab 1190) und Auxerre (ab 1215) oder bei der Pfarrkirche Notre-Dame in Dijon (ab 1230).", "", "Die Phase der Hochgotik beginnt mit der Einführung von Maßwerkfenstern um 1215/20 am Chor der Kathedrale von Reims.", "Mit weitgehend durch Fenster aufgelösten Wandflächen, der Durchfensterung des Triforiums (erstmals um ca. 1230 am Langhaus von St.-Denis und in Amiens) sowie dem strahlenförmigen Maßwerk der Fensterrosetten wird um etwa 1230 der hochgotische Rayonnantstil geschaffen.", "Neue Maßstäbe setzte die noch im 13. Jahrhundert weitgehend vollendete Kathedrale von Amiens mit einer Mittelschiffshöhe von 42,30 m.", "Das Streben nach Größe und Maximierung der Fensterflächen gipfelte in der 1247 begonnenen Kathedrale von Beauvais, die mit einem Chor von über 46 m Mittelschiffshöhe Amiens übertraf, deren Gewölbe jedoch bereits 1287 teilweise einstürzten.", "Der gotische Gigantismus war in Beauvais allerdings erst beendet, als man 1569 auf den reparierten Chor einen rund 150 m hohen Vierungsturm aufsetzte, der nach vier Jahren ebenfalls einstürzte.", "Bis auf den Chor und die Querhäuser wurde die Kirche nie vollendet.", "", "Neben den teilweise riesigen Kathedralen entstanden große Klosterkirchen sowie tausende Pfarrkirchen und Kapellen wie die berühmte Pariser Sainte-Chapelle (1244-1248), deren Gewölbe auf leuchtenden \"Glaswänden\" zu schweben scheinen.", "", "Bereits gegen 1300 setzen manche Kunsthistoriker die Vorläufer der französischen Spätgotik an.", "Bei den Bautypen findet keine nennenswerte Entwicklung mehr statt, das Schema der \"Kathedralgotik\" wird eher vereinfacht.", "Der Hundertjährige Krieg (1337-1453) mit England brachte die Bautätigkeit nach dem ersten Drittel des 15. Jahrhunderts weitgehend zum Erliegen.", "Ein größerer Kathedralneubau wurde nur noch 1434 in Nantes begonnen, dafür allerdings zahlreiche große Pfarrkirchen für die nach Ende des Krieges rasch anwachsende Stadtbevölkerung gebaut.", "Viele unterbrochene Großbauten wurden jedoch auch weiter- und fertiggebaut.", "Da an den meisten großen Kirchen jahrhundertelang gebaut wurde, weisen viele Bauten auch Elemente der verschiedenen gotischen Epochen auf.", "Man hielt sich nicht sklavisch an die ursprünglichen Pläne, sondern arbeitete im aktuellen Stil weiter.", "", "Ab etwa 1350 tritt als Dekorationsstil der spätgotische Flamboyant-Stil in den Vordergrund, der seinen Namen von den flammenförmigen Maßwerk- und Zierformen hat, die oft riesige Flächen überziehen.", "Manche Großbauten wurden nun durch prachtvolle Westfassaden abgeschlossen, auch Querhausfassaden entstanden im Flamboyantstil.", "Ein früher Flamboyant-Bau ist die Abteikirche Saint-Ouen in Rouen (ab 1318).", "Weitere Beispiele sind z. B. die Basilika Notre-Dame de L'Epine (ab ca. 1405), die Abteikirche von Vendome, die Kapelle von Brou (ab 1513) oder die Querhäuser der Kathedrale von Senlis (16. Jahrhundert).", "", "Die tiefe Verankerung der Gotik in Frankreich zeigt sich in ihrem Weiterleben in der Nachgotik, die noch in der Renaissancezeit Bauten wie die Kathedrale von Orleans (ab 1601) oder Saint Eustache in Paris (1532-1649) hervorbrachte.", "", "==== Deutschland", "", "In der Zeit der französischen Frühgotik wurde Deutschland nur ein einziges bedeutendes Werk dieses Stils begonnen, ab etwa 1180 der gotische Umbau des Limburger Doms.", "Der erste gotisch begonnene Großbau, der Magdeburger Dom (ab 1207/1209), fällt schon in die Zeit der französischen Hochgotik, weist aber in seinen ältesten Teilen noch deutlich frühgotische Züge auf, der Umgangschor hat den Querschnitt einer Emporenbasilika und maßwerklose Spitzbogenfenster.", "Im Gegensatz zu den meisten gotischen Basiliken hat der Magdeburger Dom keine Strebebögen, was bei einigen östlich benachbarten Bauten Schule machte.", "Erst gegen Ende des Hochmittelalters setzte sich der gotische Stil in Deutschland allgemein durch.", "Allerdings wurde bei mehreren Kirchen der Spätromanik zwar an den überkommenen Gesamtproportionen und den rundbogigen Portalen und Fenstern festgehalten, aber für die Decken schon die statisch vorteilhafte Neuerung der spitzbogigen Rippengewölbe übernommen.", "Als erste rein gotische Kirchenbauten auf heutigem deutschen Staatsgebiet angesehen werden gerne der Zentralbau der Liebfrauenkirche in Trier (ab ca. 1230), die Abteikirche St. Mauritius in Tholey (ab ca. 1230) und die Hallenkirche der Elisabethkirche in Marburg (ab 1235).", "In enger Verbindung zur Elisabethkirche steht die frühgotische Zisterzienserklosterkirche Haina, die möglicherweise auch der Marburger Kirche zeitlich vorausgeht.", "Ebenfalls um 1230 wurden als gotische Umbauprojekte der Chor des Wetzlarer Domes sowie das Langhaus des Freiburger Münsters begonnen.", "Beim Freiburger Münster könnten gotische Formen durch die Zisterzienserklosterkirche Tennenbach vermittelt worden sein, deren zeitliche Stellung jedoch nicht geklärt ist.", "Beim Paderborner Dom, dessen beide westliche Joche noch dem Konzept einer romanischen Basilika entsprechen, wurde ab 1231 gotisch weitergebaut, allerdings nicht nach dem Muster der le de France, sondern nach dem Muster der Kathedrale von Poitiers.", "", "Nach dem Schema der französischen Kathedralgotik entstand 1245-1275 das hochgotische Langhaus der Kathedrale von Straßburg, dessen groß angelegte Westfassade ab 1277 folgte, die auf einer Stufe mit den besten Leistungen französischer Baumeister steht.", "Obwohl Straßburg heute zu Frankreich gehört, ist es historisch gesehen ein Hauptwerk der deutschen Hochgotik.", "1248 folgte der Kathedralbau des Kölner Doms, der mit einem fünfschiffigen Grundriss und gewaltigen Dimensionen sein Vorbild der Kathedrale von Amiens zu übertreffen versuchte.", "Im Mittelalter wurde der Dom nicht einmal zur Hälfte fertiggestellt und konnte erst im 19. Jahrhundert nach den Originalplänen als eine der weltweit größten Kirchen vollendet werden.", "Als kaum weniger ambitionierter Bau ist die 1250-1350 erbaute Lübecker Marienkirche zu nennen, die als Pfarrkirche in Form einer französischen Kathedrale sowie durch Größe und Höhe ihre Vorrangstellung gegenüber der Lübecker Bischofskirche demonstrieren sollte.", "Durch ihre Anpassung an das lokale Baumaterial Backstein wurde die Marienkirche zugleich zum Initialbau der Backsteingotik für Norddeutschland und den Ostseeraum.", "Um 1260 begann nach Reimser Vorbild der Umbau des Halberstädter Doms, von dem zunächst nur drei Langhausjoche realisiert werden konnten; der übrige Bau zog sich bis gegen 1500 hin.", "Als einziger Bau in Bayern nach französischem Kathedralschema wurde um 1285/90 der Regensburger Dom nach dem Vorbild von St-Urbain in Troyes begonnen.", "", "Neben den großen Bischofskirchen entstanden rasch zahlreiche Pfarrkirchen in den Städten, die manchmal die Ausmaße der Dombauten erreichten oder sogar übertrafen.", "In Freiburg im Breisgau entstand mit dem Münster ein frühes Hauptwerk deutscher Gotik, dessen um 1330 vollendeter Hauptturm mit seinem durchbrochenen Helm Vorbild für viele spätere Turmlösungen wurde und der als einer der wenigen gotischen Großtürme im Mittelalter fertig wurde.", "In noch größere Dimensionen stieß ab 1377 das Ulmer Münster vor, dessen Hauptturm als weltweit höchster Kirchturm erst im 19. Jahrhundert vollendet werden konnte.", "Als Klosterkirche ragt die ab 1259 begonnene Zisterzienserklosterkirche von Altenberg heraus, die ohne Türme und mit reduziertem Bauschmuck zisterziensische \"Bescheidenheit\" ausdrückt, in ihren Abmessungen jedoch auftrumpft.", "", "Die deutsche bzw. mitteleuropäische Gotik hatte von der Frühgotik (Umbau des Limburger Doms nach dem Vorbild der Kathedrale von Laon) bis zur Spätgotik eine große Bandbreite zwischen enger Anlehnung an französische Vorbilder (St. Barbara in Kutna Hora, Böhmen, 1388-1588) und eigenen Ideen.", "Die deutsche Vorliebe für Hallenkirchen wurde im Rheinland kaum geteilt und in den südwestlichen Ostseestädten von Lübeck bis Stralsund wurde - in Backstein - jeweils mindestens eine große Basilika mit Strebebögen errichtet.", "Für Abweichungen vom Vorbild des kapetingischen Frankreich, darunter auch den Verzicht auf Chorumgang und Kapellenkranz, gibt es die Bezeichnung \"Reduktionsgotik\".", "Der Begriff \"Deutsche Sondergotik\" ist überholt.", "", "Die Halle ermöglichte die Entwicklung aufwendiger Wölbesysteme, bei der die Abgrenzung der einzelnen Joche immer weiter zurücktrat, die zu einem einheitlichen Raum verschmelzen und oft vom prächtigen Netz- oder Schlingrippengewölben überspannt werden (Annaberg, Freiberg).", "Besonders die Spätgotik schuf hier bedeutende Beispiele.", "Zu lokalen Zentren der gotischen Baukunst entwickeln sich die süddeutschen Reichsstädte, besonders Nürnberg und Regensburg sowie die Hansestädte an der Ostseeküste, hier vor allem Lübeck und Stralsund.", "", "Lange Zeit hielt man, vor allem im 19. Jahrhundert, die Gotik für einen typisch deutschen Stil.", "Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon wurde die gotische Baukunst zum Inbegriff einer urdeutschen, christlichen, mittelalterlichen Weltordnung verklärt.", "Dieses romantische Traumbild wurde zum positiven Gegenbild erhoben.", "Der damals noch nicht vollendete Kölner Dom wurde zum architektonischen Inbegriff deutscher Größe und gleichzeitig wurde die Gotik zu einem deutschen Stil umgedeutet.", "In der Hochphase der Glorifizierung der deutschen Gotik hat Franz Theodor Kugler als erster öffentlich festgestellt, dass das Heimatgebiet der Gotik Nordfrankreich ist.", "", "==== England", "", "Die englischen Kathedralen der Gotik besitzen im Osten oft zwei Querhäuser und einen geraden Chorabschluss.", "Der Chor wurde stark verlängert, und statt einer Apsis baute man häufig eine Marienkapelle (Lady Chapel) an.", "Bemerkenswert an der Außenansicht der Kathedralen sind vor allem die breiten Westfassaden.", "Auffällig ist auch, dass der Vierungsturm oft die Haupttürme überragt.", "Eine weitere Eigenart der englischen Gotik ist die besondere Betonung der Länge im Gegensatz zum eher augenfälligen Höherstreben des Kontinents.", "Die englischen Bauten wurden nahezu ausnahmslos dreischiffig gebaut.", "Man strebte nicht an, durch doppelte Seitenschiffe oder Seitenkapellen eine Vergrößerung der Fläche zu erreichen; stattdessen gab es extreme Längen-Breiten-Verhältnisse.", "Die Abteikirche von St. Albans und die Kathedrale von Winchester erreichen Längen von ca. 170 m.", "", "Auf der Insel kam es ab etwa 1175 zur Übernahme \"moderner\" kontinentaler Bauformen, die sich mit der heimischen anglonormannischen Tradition (Norman Style) zur als Early English Period (1175-1260) bezeichneten Frühgotik verbanden und insbesondere durch den Zisterzienserorden ins Land gebracht wurden.", "Zu den Stilmerkmalen des Early English Style, welcher sehr karg ist, gehört das Kreuzrippengewölbe.", "Im 13. Jahrhundert begann die Entwicklung komplizierter Gewölbeformen (Sterngewölbe) und dekorativerer Muster der Rippen (z. B. Scheitelrippen).", "Als erster englischer Bau der Gotik gilt der zwischen 1175 und 1184 von Wilhelm von Sens errichtete Chor der Kathedrale von Canterbury.", "", "Während des Decorated Style (1250-1370) war kaum eine Wandfläche ohne Maßwerkverblendung; auch die Gewölberippen fügen sich zu reicheren Mustern (Stern- oder Netzgewölben) zusammen.", "Der Spitzbogen wird zum Kielbogen.", "Der erhöhte Lichtgaden lässt den Einbau größerer, farbiger Fenster zu und erhellt so den Innenraum.", "Beispiele für den Decorated Style finden sich in Westminster Abbey in London (Chor, begonnen 1246) sowie in den Kathedralen von York (etwa 1290-1340) und Wells (etwa 1290-1340).", "Ein Meisterwerk ist das 1321 bis 1353 erbaute Vierungs-Oktogon der Kathedrale in Ely mit seiner den Turm abschließenden Laterne.", "", "Der Perpendicular Style (1330-1560) (lat. perpendiculum: Lot, Richtschnur) nahm die Ornamentik des Decorated Style zugunsten eines klaren, geometrischen Stils mit Betonung der Weiten zurück.", "Die Fenster wurden sehr breit, bedeckten oft die ganze Ostseite und bekamen einen sehr flachen Spitzbogen, den Tudorbogen, der sich entwickelte, weil normale Spitzbögen bei den neuen Ausmaßen der Fenster keinen Platz gefunden hätten.", "Das Fächergewölbe tritt auf.", "", "Der neue Stil wurde erstmals in der Kathedrale von Gloucester verwirklicht (Chor, Kreuzgang mit Fächergewölbe, 1337-1357).", "Weitere Beispiele sind die Winchester Cathedral (Langhaus, begonnen 1394), King's College Chapel in Cambridge (begonnen 1446) und die Henry VII.", "Chapel in Westminster Abbey (1503-1519).", "Im Perpendicular Style wurde in England über 200 Jahre lang gebaut, also weit über das Ende des Mittelalters hinaus.", "Noch 1640 wurde beispielsweise in Oxford das Treppenhaus des Christ Church College mit einem Fächergewölbe gebaut.", "Im Tudor Style vermischte sich der Perpendicular Style mit Formen der Renaissance.", "England ist das einzige europäische Land, in dem der gotische Stil nie ganz ausstarb, sondern auf dem Land teilweise weiterexistierte und im Gothic Revival wieder aufgegriffen wurden.", "", "==== Italien", "", "In der italienischen Architektur des Mittelalters, die stark an den antiken Vorbildern orientiert blieb, verläuft eine direkte Entwicklung von der Romanik, teilweise auch als Protorenaissance bezeichnet, zur Frührenaissance (Quattrocento) im frühen 15. Jahrhundert.", "Der gotische Baustil nach französischer oder mitteleuropäischer Art wurde in Italien weder vollständig übernommen noch war er je alleine vorherrschend.", "", "Die italienische Gotik zeigt eine eigene Ausprägung, der viele Merkmale der französischen Kathedralgotik fehlen.", "Man verzichtete in der Regel auf betont in die Höhe strebende Räume, großflächige Durchbrechungen der Wände mit großen Maßwerkfenstern, offenes Strebewerk, reichen Bauschmuck, große Figurenportale sowie auf Doppelturmfassaden.", "Italien bevorzugte klare und gerade Bauformen mit großen, oft reich bemalten Wandflächen, sowie niedrigere und oft in die Breite gehende Räume.", "Die Außenbauten aus typischen Baumaterialien wie z. B. Marmor und Backstein sind häufig bis auf die Fassade sehr schlicht gehalten.", "", "Erstmals importierten die Zisterzienser mit den Abteikirchen von Fossanova (1187-1208), der kreuzrippengewölbten Klosterkirche Casamari (1203-1217) und der Abtei San Galgano (ab 1224) gotische Bauformen nach Italien.", "Unter dem Eindruck der Zisterzienserarchitektur wurde von den Bettelorden mit dem Bau der gotischen Oberkirche von San Francesco in Assisi die italienische Gotik und die Bettelordensarchitektur eingeleitet.", "Die Bauplastik wurde auf das Notwendigste reduziert, die großflächigen Wände mit umfangreichen Freskenzyklen gestaltet.", "Die Kirchenbauten der Franziskaner und Dominikaner standen häufig in Konkurrenz zueinander wie z. B. die franziskanische Frarikirche und die dominikanische San Zanipolo in Venedig.", "Dies führte nicht wie in Frankreich zu immer neuer Steigerung eines einheitlichen Konzepts, sondern zu Selbstdarstellung durch Originalität.", "", "In Siena wurde der romanische Dom ab dem frühen 13. Jahrhundert gotisiert.", "Bemerkenswert ist hier vor allem Giovanni Pisanos dreiportalige Westfassade (ab 1284), die wohl auf französische Vorbilder zurückgreift.", "Als weiterer prominenter Bau ist die romanisch-byzantinisch begonnene Antonius-Basilika in Padua zu nennen.", "", "Ab 1387 entstand der Mailänder Dom, der sich als Ausnahme stark an der mitteleuropäischen Gotik orientierte.", "Der Innenraum des riesigen, 157 m langen fünfschiffigen Baus erinnert an die Kathedrale von Bourges aber auch an lokale romanische Vorbilder (Dom von Piacenza).", "Der Stadtherr Gian Galeazzo Visconti wollte die Macht und den Einfluss seiner Stadt und seines Geschlechtes durch eine der größten Kathedralen Europas manifestieren.", "Ihre gotische Konstruktions- und Dekorationsformen stießen auf großen Widerstand der einheimischen Bevölkerung und es kam zu erbitterten Kontroversen unter den Baumeistern.", "So zog sich etwa Heinrich Parler gekränkt vom Baubetrieb zurück, nachdem sein Vorschlag zur Erhöhung des Mittelschiffes als zu \"unitalienisch\" abgelehnt worden war.", "Als Konkurrenzbau zu Mailand entstand ab 1390 in ebenfalls riesigen Dimensionen von 132 m Länge und 45 m Gewölbehöhe die fünfschiffige Basilika San Petronio in Bologna, deren schlichter, klar gegliederter Innenraum wiederum typisch für die italienische Gotik ist.", "", "Als Konkurrenz zu den Kirchenbauten traten die teilweise festungsartigen und oft mit einem hohen Belfried ausgezeichneten Kommunalpaläste der italienischen Stadtrepubliken auf.", "Bedeutende gotische Profanbauten sind z. B. der Palazzo Vecchio (1299-1314) und die Loggia dei Lanzi (1376-1382) in Florenz, der Palazzo Pubblico in Siena (1297-1310) sowie der Dogenpalast (ab 1340) in Venedig.", "", "==== Niederlande und Belgien", "", "Ausgehend von Tournai und mit Kalkstein aus der Gegend von Tournai entwickelte sich in Flandern, das damals noch ein französisches Lehensgebiet war, ein romanisch-gotischer Übergangsstil, die Scheldegotik, deren Ausstrahlung bis nach Norddeutschland reichte.", "", "Der Chor des Utrechter Doms wurde ab 1254 gleichzeitig von denselben Baumeistern wie der des Kölner Doms (ab 1248) errichtet und weist entsprechend sehr große Ähnlichkeit auf.", "Die westlichen Teile der Utrechter Kathedrale (deren Langhaus allerdings 1674 bei einem Orkan einstürzte und danach Stück für Stück abgetragen wurde) sind im Kern aus Backstein errichtet, der an zwei Kapellen und an Teilen des Turms auch die Außenhaut bildet.", "", "Im Laufe der Gotik wurde in Flandern und fast dem gesamten Gebiet der heutigen Niederlande der aus südlicheren Gegenden importierten Haustein, vor allem Tuffstein aus der Eifel, zunehmend durch Backstein verdrängt, dessen Verwendung dort, wenig später als in Norddeutschland, schon in der Romanik begonnen hatte.", "Der Grafenpalast im Binnenhof in Den Haag, Herrschaftszentrum der Grafschaft Holland ist eines der bedeutendsten Werke des niederländischen Backsteinbaus.", "Der romanische Ostteil (\"Rolzaal\") wurde um 1250 errichtet, der frühgotische Rittersaal 1280-1295, also zu der Zeit, da der Bau der preußischen Marienburg begann.", "", "In der Spätgotik entwickelte die im Herzogtum Brabant die sogenannte Brabanter Gotik, die in der Kirchenarchitektur (Kathedrale von Herzogenbosch, Kathedrale von Antwerpen, Nikolaaskerk in Gent und Martinkerk in Ypern) gegenüber französischen Vorbildern auf Bauelemente verzichtete und daher als Reduktionsgotik bezeichnet wird, bei weltlichen Bauten aber eine anderswo kaum bekannte Pracht entfaltete.", "Als Beispiele seien die Rathäuser von Löwen und Mechelen erwähnt.", "Einer der wichtigsten Baumeister war Jehan d'Oisy aus der französischen Picardie.", "Besonders wichtige Kirchen und Rathausfassaden folgen oft auch an Orten in Material und Gestaltung der Brabanter Gotik, wo man ansonsten zum Backsteinbau übergegangen war.", "Insbesondere Brügge weist bedeutende Werke der Werksteingotik, aber noch zahlreichere der Backsteingotik auf.", "", "In Deutschland ist der Dom zu Xanten deutlich von der niederländischen Gotik beeinflusst; auch andere niederrheinische Bauten sind hier zu nennen (in Kalkar St. Nicolai und mehrere Backsteinhäuser, überwiegend aus Tuff errichtet der Willibrordi-Dom in Wesel und die Salvatorkirche in Duisburg, überwiegend aus Backstein die Stiftskirche in Kleve und die Maria-Magdalena-Kirche in Goch).", "Dekorative Schichtungen von Naturstein, zumeist Tuff, und Backstein findet man an zahlreichen Bauten, so der Nieuwe Kerk in Amsterdam wie an der Kirche Alt St. Martinus in Stommeln bei Köln.", "", "Im Stiftsgebiet des Bistums Lüttich, das sich heute über Teile der Niederlande und Belgiens erstreckt, entwickelte sich ferner die Maasgotik.", "", "==== Österreich", "", "Die einzige gotische Kathedrale Österreichs ist der Wiener Stephansdom, eine große Halle mit zwei geplanten riesigen Chorseitentürmen, von denen nur der Südturm vollendet wurde.", "Bedeutende Klosterkirchen mit Hallenchören sind in Heiligenkreuz und Zwettl zu finden; große gotische Stadtpfarrkirchen sind St. Stephan in Braunau und St. Jakob in Villach.", "Die Pfarrkirche in Königswiesen und die Pfarrkirche Weistrach stehen an der Grenze von der Spätgotik zur Renaissance und weisen mit ihren Schlingrippen eine nahezu \"barocke\" Formendynamik auf.", "Diese beiden Kirchen wurden am Beginn des 16. Jahrhunderts gebaut und zeichnen sich durch ihre autonome Gewölbegestaltung aus.", "", "==== Osteuropa", "", "In der gotischen Sakralarchitektur Polens, Böhmens, Mährens, Ungarns und anderer ost- und ostmitteleuropäischer Länder mischen sich einheimische Sonderentwicklungen mit den aus Westeuropa und Deutschland importierten Grundstrukturen.", "In den von deutschem Bürgertum dominierten Städten und Regionen herrschten mitteleuropäische Einflüsse vor.", "Durch die Handelsbeziehungen der Ostseestädte gelangten auch niederländische Elemente in diesen Raum; als Beispiel sei hier die Danziger Marienkirche angeführt.", "", "In Böhmen blieb die große Kathedrale auf dem Prager Hradschin bis ins frühe 20. Jahrhundert unvollendet.", "Der hoch- bis spätgotische Chor des Veitsdomes wurde von einem französischen Meister begonnen und von Peter Parler weitergebaut.", "Als Höhepunkt böhmischer Architektur gilt neben dem Veitsdom die der heiligen Barbara geweihte \"Kathedrale\" von Kuttenberg (Kutna Hora).", "Auch das nahe Kolin an der Elbe besitzt einen bedeutenden Chorbau der Parlerschule.", "In Most (Brüx) wurde die spätgotische Dekanatskirche in einer spektakulären Aktion etwa 800 Meter verschoben, um die reich gewölbte Halle vor dem Braunkohletagebau zu retten.", "", "Auch das ehemalige Groß- und Kleinpolen besitzt zahlreiche gotische Sakralbauten.", "Als Baumaterial dominiert der Backstein; besonders die Zisterzienserarchitektur war hier lange stilprägend.", "Bei der großen Kathedrale (ab 1320) auf dem Wawel in Krakau sind diese Einflüsse heute durch spätere Umbauten teilweise verwischt.", "Die zweischiffige, sterngewölbte Kirche in Wislica (um 1350) verweist auf Vorbilder der klösterlichen Profanarchitektur (Refektorien, Kapitelsäle).", "", "Die Krakauer Marienkirche war im Mittelalter die Pfarrkirche der deutschen Gemeinde.", "Die steile Backsteinbasilika besitzt einen originellen spätgotischen Turmhelm, der von einer goldenen Krone bekrönt wird.", "Einen \"französischen\" Umgangschor weist die Posener Domkirche auf; der Bau präsentiert sich heute jedoch wegen der verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges überwiegend als Rekonstruktion des ursprünglichen mittelalterlichen Zustandes.", "Mehrere gotische Kirchen in Polen, nicht nur solche spezieller Orden, haben keinen oder nur einen mäßig hohen Glockenturm, aber repräsentative Giebel.", "", "Die Baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) besitzen einige größere Backsteinkirchen norddeutscher oder westfälischer Prägung in den alten Hansestädten Riga und Reval (Tallinn).", "Von den deutschen Vorbildern weit entfernt ist allerdings die prachtvolle Backsteinfassade mit Elementen der \"Flammengotik\" der litauischen St.-Anna-Kirche in Vilnius.", "", "In den slawischen Teilen des Großfürstentums Litauen entstanden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mehrere teils katholische, teils orthodoxe Kirchen und das eine oder andere Schloss in einem Gemisch aus Gotik, Renaissance und byzantinischen Elementen, das auch als Weißrussische Gotik bezeichnet wird.", "", "In Rumänien konnte sich der gotische Baustil auf Grund der Zugehörigkeit zum orthodoxen Kulturkreis schwer entfalten.", "Dennoch ist die rumänisch-orthodoxe Kirche die einzige unter den orthodoxen Kirchen, die gotische oder gotisch beeinflusste Bauwerke akzeptiert hat.", "Die Gotik blieb aber vor allem auf Siebenbürgen beschränkt, welches zur Zeit der Gotik zum Königreich Ungarn gehörte.", "Der Einfluss abendländischer Kultur auf die Rumänen lässt sich hier in den rumänisch-orthodoxen Holzkirchen der Maramuresch und dem Apuseni-Gebirge belegen.", "Außerhalb des Karpatenbogens findet sich die Gotik in einigen der Moldauklöstern sowie in vereinzelten Kirchen aus der Walachei und Moldau.", "", "In Siebenbürgen hingegen gibt es zahlreiche Bauwerke der deutschen und teilweise der ungarischen Minderheit, die im gotischen Stil errichtet wurden.", "Die größte und wohl bekannteste darunter ist die Schwarze Kirche in Kronstadt.", "Sie ist nicht nur die größte gotische Kathedrale im Südosten Europas, sondern auch die südöstlichste.", "Gleichzeitig ist sie der größte Kultbau zwischen dem Stephansdom in Wien und der Hagia Sophia in Istanbul.", "", "In den anderen mehrheitlich christlich-orthodoxen Staaten Ost- und Südosteuropas konnte sich die Gotik wegen der Zugehörigkeit zum orthodoxen (byzantinischen) Kulturkreis nicht entfalten.", "", "==== Schweiz", "", "Die Schweizer Gotik ist in der Westschweiz naturgemäß an Frankreich orientiert (Lausanne, Genf).", "Die Deutschschweiz besitzt in den Münstern von Basel, Bern und der Freiburg im Üechtland (französisch Fribourg, ursprünglich deutschsprachig) drei größere gotische Sakralbauten.", "Bern und Freiburg i.Ü. erinnern mit ihren Einturmfassaden an das Münster in Freiburg im Breisgau.", "Das Basler Münster ist in wesentlichen Teilen romanisch.", "Der Hochchor wurde nach einem schweren Erdbeben (1356) gotisch umgebaut.", "Auch die Westtürme stammen aus späterer Zeit.", "", "==== Skandinavien", "", "In Dänemark begann die Rezeption der französischen Gotik noch früher als in Deutschland.", "Der Backsteindom von Roskilde mit seinem Umgangschor wirkt zwar auf den ersten Blick wie ein Ableger der deutschen Backsteingotik, verweist aber deutlich auf direkte westliche Vorbilder, etwa Noyon und Laon.", "Die weitere Entwicklung war jedoch weitgehend von Norddeutschland und Westfalen abhängig.", "Ein besonderes Kennzeichen sind die einfachen Treppengiebel zahlreicher dänischer Backsteinkirchen.", "Größere Dombauten finden sich auch in Aarhus und Odense.", "Die dänische Spätgotik bevorzugte den Bautypus der Pseudobasilika (Staffelhalle).", "Das Innere dieser Kirchen ist meist nach norddeutscher Art weiß gekalkt.", "", "In Schweden wurden die großen Dombauten in Uppsala und Skara im 19. Jahrhundert stark neugotisch verändert.", "In Uppsala hat man diesen Umbau um 1970 wieder weitgehend zurückgebaut.", "Auch hier wird direkter französischer Einfluss deutlich, der allerdings wie bei seinem dänischen Gegenstück Roskilde ohne Nachfolge blieb.", "Stilprägend wurden neben Lübeck (Malmö) vor allem die westfälischen Hallenkirchen; als Baumaterial finden sich sowohl der Back- (Sigtuna) als auch der Werkstein (Linköping).", "Auch die norddeutsche Hallenbauweise war oft richtungsweisend, etwa in Västeras oder Vadstena; die dortige Brigitten-Klosterkirche gilt als einer der bedeutendsten Sakralbauten Skandinaviens.", "", "Gotland besitzt heute noch 92 mittelalterliche, teils romanische und teils gotische Kirchen, in denen noch regelmäßig Gottesdienste stattfinden.", "Sie folgen westfälischen Vorbildern, haben sich aber zu einer durchaus eigenständigen Architektursprache weiterentwickelt.", "Das bedeutendste Beispiel steht inmitten der stark befestigten alten Handelsstadt Visby.", "Die großen und alten Kirchen dieser für Skandinavien einmaligen mittelalterlichen Stadt sind nur als Ruinen erhalten, und die übrigen 91 Kirchen befinden sich auf dem Land.", "", "Das Hauptwerk der Gotik in Finnland ist der große Dombau in Turku (bo), eine steile Backsteinbasilika norddeutsch-schwedischen Schemas (Gewölbehöhe im Mittelschiff 24 m).", "Auch die sonstigen Sakralbauten sind aus politischen und kulturellen Gründen weitgehend an Schweden orientiert.", "", "Norwegen besitzt im Dom zu Trondheim eine größere, an der englischen Gotik ausgerichtete Kathedrale; die typisch englische Screen-Fassade ist allerdings überwiegend eine Ergänzung des letzten Jahrhunderts.", "", "==== Spanien und Portugal", "", "Die frühen großen spanischen Dome in Burgos, Toledo und Leon folgen noch deutlich den französischen Vorbildern; erst ab etwa 1300 beginnt eine deutlichere Sonderentwicklung der spanischen Sakralarchitektur.", "", "1298 wurde mit dem Bau der Kathedrale von Barcelona begonnen, deren Langhaus sich bereits der Hallenform annähert.", "1329 folgte die große Seefahrerkirche Santa Maria del Mar, ebenfalls eine riesige \"Staffelhalle\".", "Typisch für die aragonesisch-katalanische Gotik ist das schlichte, ja karge Äußere der Kirchen, die oft wie Festungen wirken.", "Ab 1312 begannen südfranzösische Meister mit dem Bau des Chores der Kathedrale von Girona.", "Ab 1417 fügte man diesem ein gewaltiges, einschiffiges Langhaus an.", "Mit einer Spannweite von 23 Metern wurde hier das breiteste Gewölbe der Gotik geschaffen; die Gewölbehöhe beträgt 34 Meter.", "", "Das Hauptwerk der mallorquinischen mittelalterlichen Architektur ist die Kathedrale Santa Maria in Palma, die um 1300 begonnen wurde.", "Die riesige dreischiffige Basilika ist etwa 110 Meter lang.", "Die Schauseite ist die zum Meer gelegene Längsfront mit ihrer dichten Reihung fialengekrönter Strebepfeiler und doppelter Strebebögen.", "", "Andalusien schuf nach der Reconquista mit der Kathedrale in Sevilla einen der gewaltigsten Sakralbauten Europas und die größte gotische Kirche der Welt.", "Im Jahr 1401 begonnen, zog sich der Bau bis 1519 hin.", "Er wurde auf den Grundmauern der islamischen Moschee errichtet, deren großes Minarett, die Giralda, zum Glockenturm umgestaltet wurde.", "Auch hier wurde der fünfschiffige Innenraum der Hallenform angenähert; das Äußere gliedert ein aufwändiges System von Strebepfeilern und -bögen.", "", "Als sich anderen Ortes bereits die Renaissance durchzusetzen begann, entstanden im 16. Jahrhundert die spät- bis nachgotischen Kathedralen von Salamanca, Segovia und Plasencia.", "Noch bis ins beginnende 18. Jahrhundert galt die Gotik als die \"moderne\" Architektursprache; die Renaissance war jedoch als Stilrichtung gleichberechtigt.", "Die Gotik repräsentierte den Sieg des Christentums über den Islam, weshalb noch lange auf Elemente dieses mittelalterlichen Baustils zurückgegriffen wurde.", "Diese \"Nachgotik\" enthält natürlich zahlreiche Abwandlungen der klassischen Formen.", "Spätgotischen Charakter trägt die 1477 begonnene Kathedrale Santa Maria in Astorga", "", "Auch in Portugal finden sich etliche herausragende Werke gotischer Architektur.", "Anfangs waren die Bettelorden stilprägend; um 1300 begannen der Hof und später der Adel mit der Auftragsvergabe.", "1330 wurde Sta.", "Clara in Coimbra geweiht, um 1350 der Kreuzgang der Kathedrale in Evora begonnen.", "1388 begann man mit der Planung des unvollendet gebliebenen Klosters Batalha.", "Den Bau des Dominikanerkonvents hatte der König als Dank für den Sieg über die kastilische Armee bei Aljubarrota ausgelobt.", "Er diente später auch als königliche Grablege.", "Eine große, netzgewölbte nachgotische Halle ist die Kirche des Hieronymitenklosters in Belem (1517).", "Das Kloster ist - ebenso wie der bekannte Torre de Belem - ein gutes Beispiel für die \"manuelinische Architektur\", die den Abschluss der portugiesischen Gotik bildet.", "Anders als in Spanien sind maurische und islamische Einflüsse (Mudejar-Stil) in Portugal eher die Ausnahme.", "", "==== Orient", "", "Die Kreuzritter brachten den gotischen Baustil auch in den Nahen Osten.", "Insbesondere in Zypern gibt es mehrere von ihnen errichtete Bauwerke.", "Ganz vereinzelte gibt es auch an und nahe der Ostküste des Mittelmeeres.", "", "=== Profanbauten", "", "Aus der Gotik sind im Gegensatz zur Romanik zahlreiche Profanbauten erhalten.", "Während der Sakralbau die gotische Architekturentwicklung anführte, folgte der Profanbau den neuen Entwicklungen und übertrug viele Architektur- und Konstruktionselemente auf profane Gebäudetypen.", "Im Gegensatz zu den Kirchenbauten hatte in der Regel die Zweckmäßigkeit Vorrang vor der künstlerischen Gestaltung.", "Merkmale des Profanbaus sind z. B. eine meist flächige Wandgestaltung sowie Fenster und Türen mit profilierten Gewänden, die spitzbogig oder wie das Kreuzstockfenster auch rechteckig sein können.", "Neben steinernen Kreuzrippengewölben sind auch flache Holzdecken oder Holzgewölbe zu finden.", "Gotische Profanbauten wurden typischerweise von den Innenräumen her entwickelt, welche den Grundriss sowie die Position der Fensterachsen und Türen in der Fassade vorgeben.", "Dadurch sind die Grundrisse und Fassaden in der Regel unsymmetrisch, was von leichten Unregelmäßigkeiten bis zur vollkommenen Asymmetrie reichen kann.", "Repräsentationsbauten wie Rathäuser konnten auch hohe Glockentürme (Belfried) bekommen.", "Typische Elemente gotischer Profanbauten sind z. B. Staffelgiebel, auch Treppengiebel bzw. Katzentreppen genannt, Treppentürme und Erker, die auch als Ecktürmchen vorkommen.", "", "==== Wandlung der Burg zum Schloss", "", "Der Wandel in der Kriegführung (Feuerwaffen, Söldnerheere) reduzierte im Spätmittelalter die Bedeutung der Befestigung, während der Repräsentationswille neu hinzukam.", "Dadurch trat im Verlauf der Gotik der Wehrzweck der Fürstenburg zunehmend hinter den Wohnzweck zurück.", "Der gotische Burgenbau übernahm zahlreiche Elemente der sakralen Architektur, gelegentlich entstanden sogar kreuzgangähnliche Innenhöfe.", "Zahlreiche Säle und Kammern wurden nun eingewölbt.", "Maßwerkgeschmückte Fensterreihen durchbrachen die Außenwände, reich geschmückte gotische Kapellen entstanden.", "Als größter Profanbau der Gotik gilt die Marienburg des Deutschen Ordens in Polen.", "Besonders in der Spätgotik entstanden profane Meisterwerke wie etwa die Albrechtsburg in Meißen, der Wladislawsaal der Prager Burg oder die reich verzierten Burgschlösser in Amboise und Josselin sowie der Herzogspalast in Poitiers (um 1390) in Frankreich.", "Eine besondere Form des gotischen Palastbaus entwickelte sich in Venedig wie z. B. am Dogenpalast, wo neben der Verwendung der lokalen Baumaterialien Marmor und Backstein z. B. verdrehte Säulen und orientalisch anmutende Spitzbögen auftreten.", "Diese Formensprache ist durch den Einfluss des Orients und Byzanz auf Venedig zu erklären, der durch den Handel mit diesen Gebieten entstand.", "", "==== Wehrbauten", "", "Die Stadtbefestigung wurde die wichtigste Bauaufgabe der Stadtbürger.", "In Deutschland erhielten viele Städte in früh- oder hochgotischer Zeit ihre Stadt- und Befestigungsrechte.", "Ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts entstanden feste Mauern sowie Wehrtürme und Torbauten.", "Mit der Verbreitung der Feuerwaffen wandelten sich die Wehrtürme von hohen Bauformen hin zu niedrigen, massiven Geschütztürmen, und die Torbauten entwickelten sich zu komplexen Torburgen.", "Umfangreiche Stadtmauern sind heute besonders in Franken erhalten (Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nürnberg) oder z. B. in Carcassonne (Frankreich).", "", "==== Städtische Repräsentations- und Funktionsbauten", "", "Mit dem Bedeutungszuwachs der mittelalterlichen Stadt entstand Bedarf für städtische Funktionsbauten.", "Das Rathaus war ein Mehrzweckgebäude für Ratsstube, Festsaal, Ausschank, Handel (z. B. Lübeck ab 1230, Brügge ab 1376).", "Der zunehmende Repräsentationsbedarf wohlhabender Städte schlug sich in Größe und Aufwand der Bauten nieder (Brüssel ab 1402, Löwen ab 1439), diese Höhepunkte städtischer Profanarchitektur werden deshalb mitunter als \"Kathedralen des Bürgertums\" bezeichnet.", "Vor allem in Flandern und Italien symbolisierte ein Belfried - oft in der Höhe mit Kirchtürmen konkurrierend - die Macht der Stadt.", "Je nach Größe und Bedeutung der Stadt traten andere Gemeinschaftsbauten hinzu wie Tuch- und Fleischhallen (Ypern ab 1250, Antwerpen ab 1509), Zunft- und Gildehäuser (Gent/Haus der freien Schiffer ab 1530), Tanz- und Hochzeitshäuser (Köln/Gürzenich ab 1447) oder Kornhäuser.", "", "Schulen und Spitäler wurden meist von Klöstern betrieben, besonders von Franziskanern, daher sind diese Funktionsbauten oft in die Stadtklöster integriert.", "", "==== Wohnbauten", "", "Der gotische Wohnbau war in West-, Mittel- und Nordeuropa noch weitgehend vom Fachwerkhaus geprägt, allerdings entstanden - besonders in Süddeutschland, Österreich und Ostmitteleuropa - zahlreiche Städte und Märkte mit Häusern aus Werk- oder Backsteinen.", "Ein bis heute erhaltenes Merkmal solcher gotischen Städte sind die teilweise eingewölbten Laubengänge, die früher meist als überdachte \"Verkaufsstände\" genutzt wurden.", "In Bayern und Österreich sind hier vor allem Landshut, Burghausen, Neuötting, Braunau und Innsbruck zu nennen.", "Auch die zahlreichen, im Zuge der Ostkolonisation angelegten Städte Polens, Böhmens und Mährens haben sich ihre gotischen Grundrisse noch gut bewahrt; oft wurden solche Kolonialstädte um riesige Marktplätze (Ringe) angelegt.", "Als Beispiele seien Domazlice, Telc, Budweis, Pilsen und Krakau angeführt.", "Im Alpenraum kennen die Ladiner das gotische Haus auch bei Bauernhäusern.", "", "=== Backsteingotik", "", "In einer großen Region aus Flandern, den Niederlanden, Nord- und Nordostdeutschland, Skandinavien und Polen errichtete man gotische Bauten großenteils aus Backstein.", "Besonders bekannt ist die Norddeutsche Backsteingotik.", "Dieser Begriff wird auch auf die nördlich und östlich an Norddeutschland grenzenden Regionen bezogen.", "Große Sakralbauten aus diesem Baumaterial besitzen in Deutschland etwa Lübeck (Marienkirche), Stralsund, Wismar, Greifswald und Bad Doberan.", "Besonders die Lübecker Marienkirche diente als Vorbild für zahlreiche weitere Kirchen in ganz Nord- und Nordosteuropa.", "Sie orientiert sich - in materialbedingt vereinfachter Form - an der klassischen Kathedralgotik sowie der Scheldegotik, auch das offene Strebesystem westlicher Kathedralen wurde hier in Backstein übertragen.", "", "Stark von den Niederlanden beeinflusst ist die Backsteingotik des Niederrheins.", "", "Auch in Bayern gibt es eine Backsteingotik in den steinarmen Landschaften Ober- und Niederbayerns.", "Die Sakralbauten sind meist als Hallen ausgeführt, manchmal wurden reiche Hausteinverzierungen eingearbeitet.", "Ein bekanntes Beispiel ist die Frauenkirche in München.", "Den höchsten Backsteinturm der Welt besitzt Landshut, seine Hauptkirche St. Martin steht mitten in einer der am besten erhaltenen gotischen Altstädte Europas.", "Im Landkreis Rottal-Inn gibt es kleine Dorfkirchen aus Backstein in einer Dichte, die Mecklenburg, dem Weichseldelta oder der niederländischen Betuwe nahekommt.", "", "Die gotische Backsteinarchitektur in Südfrankreich wird auf Französische Sprache als Gothique toulousain (Toulouser Gotik) bezeichnet.", "Bekannteste Beispiele dieser Sonderformen der südfranzösischen Gotik, des Gothique meridional, sind die Kathedrale von Albi und der Franziskaner-/Jakobiner-Konvent in Toulouse.", "", "Die Lombardische Gotik Norditaliens ist zu großen Teilen eine Backsteingotik.", "Eine bedeutende Anzahl gotischer Backsteinbauten gibt es auch in der Toskana (vor allem in Siena, gar nicht in Florenz), dazu ein paar in den Regionen östlich des Apennins: Marche, Abruzzen, Apulien.", "", "=== Farbe in mittelalterlichen Kirchen", "", "Es ist üblich geworden, mittelalterliche Bauwerke in der sogenannten \"Steinsichtigkeit\" zu belassen, und viele Betrachter glauben daher, dass dieses Bild dem originalen Eindruck entspricht.", "Aber bereits ein Erlass des Pariser Präfekten aus dem 13. Jahrhundert verfügte, dass keine Figur aus Stein hergestellt werden dürfe, die nicht mit polychromer Bemalung versehen sei, unabhängig davon, ob sie für eine Kirche oder einen anderen Ort bestimmt sei.", "Nicht nur die großen Fenster waren durchgehend farbig, auch die Wände waren teilweise mit Fresken bedeckt, und die einzelnen strukturellen Bauglieder waren farblich voneinander abgesetzt.", "Originale Farbreste wurden häufig auf den Orgelemporen gefunden, bei denen die Wandflächen von der später eingebauten Orgel so verdeckt wurden, dass man sie nicht übertünchen konnte oder wollte.", "", "Das Thema Farbe in mittelalterlichen Gebäuden ist in der heutigen Denkmalpflege umstritten.", "Man weiß zwar, dass ursprünglich vieles bemalt war, besonders Portale, Fensterrosen und Teile der Türme, kennt aber nicht die Details.", "Über die Innenräume sind wir besser informiert.", "Generell lässt sich sagen, dass die architektonischen Glieder farblich von der Grundfläche abgehoben wurden, also beispielsweise ein Dienst von der Dienstvorlage oder der Wand.", "Man verwendete nur wenige Farbtöne, und scharfe Kontraste wurden vermieden, um die Wirkung der farbigen Glasfenster nicht zu stören.", "Bevorzugte Grundfarben waren Weiß sowie Ocker-, Rot- und Rosetöne.", "", "Trotz dieses Kenntnisstandes scheut man sich jedoch oft, die Farbe nachzutragen.", "Einer der Gründe ist, dass wir seit dem beginnenden 20. Jahrhundert an kirchliche Innenräume in asketischem Weiß und Grau gewöhnt sind und die lebhafte Farbigkeit von solchen Räumen, die nach dem neuen Kenntnisstand renoviert worden sind, als gewöhnungsbedürftig empfinden.", "", "Entscheidender ist das Prinzip wissenschaftlicher Denkmalpflege, das Vorhandene zu konservieren, bei Rekonstruktionen aber äußerste Zurückhaltung zu wahren.", "Schon bevor man sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dazu verstieg, zahlreiche mittelalterliche Bauten fantasievoll zu rekonstruieren oder gar nachzubessern, wurde dieses Prinzip 1843 in einem preußischen Runderlass formuliert: \"dass es nie der Zweck einer Restauration sein könne, jeden kleinen Mangel, der als die Spur vorübergegangener Jahrhunderte zur Charakteristik des Bauwerkes beitrage, zu verwischen, und dem Gebäude dadurch das Ansehen eines neuen zu geben.", "... Diejenige Restauration wäre die vollkommenste zu nennen, welche bei Verbesserung aller wesentlichen Mängel gar nicht zu bemerken wäre.\"", "", "Im 19. Jahrhundert hatte man romanische und gotische Kirchen farbig ausgemalt, oft in einem byzantinischen oder dem Beuroner Stil, die jedoch parallel zu den Umwälzungen in der zeitgenössischen Kunst aus der Mode kamen.", "Die Restaurierungen vieler Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg wurden dazu genutzt, die Ausmalungen des 19. Jahrhunderts zu entfernen und auf Farbe vollständig zu verzichten.", "Noch heute wird kontrovers darüber diskutiert, ob man die romanischen und gotischen Kirchen wieder farbig ausmalen soll.", "Tatsächlich gibt es auch vorbildliche Restaurierungen der alten farbigen Fassungen wie beispielsweise den drei romanischen Kirchen Limburger Dom, Pfarrkirche St. Severus in Boppard und Braunschweiger Dom.", "", "In Frankreich ist man besonders zurückhaltend mit der Rekonstruktion farbiger Anstriche.", "Lediglich in einigen Kapellen sind vereinzelt Farbrekonstruktionen zu sehen, beispielsweise in der Achskapelle der Kathedrale von Coutances in der Normandie aus dem 14. Jahrhundert.", "Hier hat man gewagt, wenigstens in einem kleinen Raum die alte Farbigkeit auch bei den Details wiederherzustellen, sie teilweise allerdings nach alten Mustern neu erfunden.", "Frankreich hat das Glück einen der berühmtesten Innenräume zu besitzen, dessen farbintensive Ausmalung des Mittelalters noch im Original erhalten ist, die Sainte-Chapelle in Paris.", "", "Neben der Farbe spielte auch die prunkvolle Ausstattung der Kirchen mit Altären, Baldachinen, Leuchtern und Lampen aus Gold, Silber, Email, geschmückt mit Edelsteinen usw., eine wesentliche Rolle.", "Ein großer Teil dieser Gegenstände wird heute in Schatzkammern aufbewahrt, teilweise in angeschlossenen Museen ausgestellt.", "Wurde bei jahrhundertealten Gebäuden schon die Bausubstanz seit ihrer ersten Fertigstellung immer wieder verändert, so gilt das noch mehr für die Möblierung.", "Immer wieder wurden Altäre gestiftet.", "In der Reformation wurden mancherorts die meisten Altäre und Heiligenfiguren entfernt.", "Der sogenannte Bildersturm war dabei großenteils kein Vandalismus eines Mobs, sondern wurde auf Anordnung des Pfarrers durchgeführt.", "Da Kirchen auch als Grablege genutzt wurden, entstand ein Epitaph nach dem anderen.", "Chorgestühl wurde eingebaut, erweitert, umgesetzt.", "Kanzeln wurden besonders in der Zeit von Reformation und Gegenreformation errichtet.", "Orgeln wurden neu oder als Ersatz kleinerer oder nicht mehr funktionstüchtiger installiert.", "Emporen wurden bei Anwachsen der Gemeinden eingebaut, manchmal aus ästhetischen Gründen wieder entfernt.", "", "Viele gotischen Kirchen haben ihre mittelalterliche Verglasung verloren.", "Grund waren oft kriegerische Ereignisse, aber auch durch Blitzschlag oder Unachtsamkeit entstandene Brände.", "Bei der Reparatur hatte zunächst preiswerter Witterungsschutz Vorrang.", "Mancherorts hat man aber auch die kunstvoll gestalteten, sehr farbintensiven Fenster durch Grisaillefenster oder durch schlichtes farbloses Glas ersetzt, weil man im Geist der Aufklärung helle Kirchenräume bevorzugte.", "So erhielten manche Kirchen erst nach Jahrhunderten wieder farbige Verglasung, nicht selten im Stil eines Historismus.", "", "=== Nachbeurteilungen", "", "Mit dem Beginn der Renaissance hofften die italienischen Baumeister, dass durch die Wiederbelebung der antiken Kunst die \"verwerfliche Baukunst des finsteren Mittelalters\" überwunden sei.", "Alles Mittelalterliche und mithin alles Gotische war aus ihrer Sicht schlecht.", "Der Kunsthistoriker Giorgio Vasari nannte verachtend um 1550 die Gotik \"maniera tedesca\" (\"deutscher Stil\") und \"maniera de' Goti\", die sich \"wie eine Pest\" über die ganze Welt verbreite, und beschrieb sie als mönströs und barbarisch, eben so negativ, wie die Goten und allgemein die Germanen in der zeitgenössischen Geschichtsbetrachtung der Italiener allgemein bewertet wurden.", "Francesco Florio beschrieb um 1477 die Gotik am Beispiel der Kathedrale von Tours jedoch positiv:", "\"Die Kirche ist schön, insgesamt erfreulich, ganz vollkommen....\" Die von Vasari geprägte Bezeichnung des Stils als Gotik wurde dennoch übernommen.", "Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Gotik zunehmend wohlwollend beurteilt.", "In England und Frankreich fand eine positive Bewertung statt durch den englischen Landschaftsgärtner Batty Langley, durch den französischen Gelehrten Bernard de Montfaucon in Les Monuments de la Monarchie francaise (1733), durch Jean Lebeuf in Histoire de la ville et de tout le diocese de Paris (1757) oder durch den Jesuiten-Priester und Architekturtheoretiker Marc-Antoine Laugier in An essay on architecture (1755) sowie über den Straßburger Westbau.", "", "Von England ausgehend beginnt die Neugotik im 18. Jahrhundert mit der Verwendung des gotischen Baustils für Gartenarchitekturen und Landhäuser wie bei dem von Horace Walpole von 1749 bis 1776 errichteten Landhaus Strawberry Hill an der Themse nahe Twickenham (London), bei dem durch Friedrich II. beeinflussten 1754/55 errichteten Nauener Tor in Potsdam, dem Gotischen Haus im Wörlitzer Park (1773-1813) oder bei der Franzensburg im Laxenburger Schlosspark (ab 1780).", "", "1772 weckte in Deutschland Goethe mit seiner Schrift Von Deutscher Baukunst eine neue Begeisterung für die Gotik und erklärte sie zum deutschen Stil: \"...das ist deutsche Baukunst, unsere Baukunst, da der Italiener sich keiner eigenen rühmen darf, viel weniger der Franzos.\" Seine irrtümliche Überzeugung vom deutschen Ursprung der Gotik bestimmte bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts die öffentliche Meinung in Deutschland.", "Der Reiseschriftsteller und Revolutionär Georg Forster rühmte den Kölner Dom in seinen Beschreibungen von 1790, und der deutsche Kulturphilosoph Friedrich Schlegel lobte 1804/05 in Grundzüge der gothischen Baukunst diese Stilepoche und sprach wie Goethe von der \"deutschen Baukunst\".", "Aufgrund dieser Auffassung wurde im frühen 19. Jahrhundert von einigen Architekten die Gotik als deutscher Nationalstil propagiert, weshalb beispielsweise auch das 1818 begonnene Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg in Berlin in (neu-)gotischen Formen gestaltet wurde.", "In der Malerei der deutschen Romantik, besonders bei Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus gehörten gotische Kirchenbauten, Klosterruinen und Burgen zu den beliebtesten Motiven.", "Auch Karl Friedrich Schinkel, der vor allem als Architekt des Klassizismus bekannt ist, widmete sich in seinen Landschaftsgemälden oftmals der gotischen Architektur.", "", "Im 19. Jahrhundert fand die mittelalterliche Gotik durch die Fachwelt eine breite Würdigung, so durch John Britton in The Architectural Antiquities of Great Britain (1807-1814) und Chronological History and Graphic Illustrations of Christian Architecture in England (1826) oder durch den deutschen Kunsthistoriker Franz Kugler (1808-1858) in Handbuch der Kunstgeschichte (1842) und Geschichte der Baukunst.", "", "Vor allem aber setzte sich im 19. Jahrhundert die Neugotik (1830 bis 1900) als Kunst- und Architekturstil des Historismus durch.", "Um an die Geisteskultur der mittelalterlichen Städte anzuknüpfen, errichtete man in neugotischem Stil vor allem Kirchen, Parlamente, Rathäuser und Universitäten, aber auch andere öffentliche Bauten wie Postämter, Schulen oder Bahnhöfe.", "", "== Kunsthandwerk", "", "Die überwiegende Zahl der erhaltenen gotischen Kleinkunstwerke stammt aus kirchlichem Besitz.", "Aus Gold und Silber, Elfenbein und Email, Seide und Edelsteinen wurden Objekte hergestellt, in denen sich künstlerischer Wert mit realen Gebrauchsfunktionen verband.", "Am zahlreichsten erhalten blieben die Vasa Sacra: Kelche und Monstranzen und Schaubehälter für Reliquien waren möglichst aus vergoldetem Silber, die übrigen liturgischen Geräte, z. B. Leuchter oder Rauchfässer, wurden oft wohl auch aus anderen Materialien, wie Bronze und Messing, zur Not auch aus Zinn oder Holz gefertigt.", "Eine große Rolle spielten (bis in die Barockzeit) die Paramente, die liturgischen Textilien zur Bekleidung des Altars und der zelebrierenden Geistlichen.", "Die künstlerisch bedeutendsten bestehen aus Seidengeweben und -stickereien.", "Die Verarbeitung von Elfenbein nimmt in der Gotik bis um 1450 zu.", "Emailarbeiten nehmen (mit Ausnahme der Limoger Produktion) quantitativ eher ab, erreichen aber in den transluziden Glasflüssen auf Pariser Goldschmiedearbeiten vereinzelt ein außerordentliches Niveau (Goldenes Rössl).", "Auch andere Zweige der gotischen Schatzkunst entwickelten sich oft in bestimmten Zentren zu grenzüberschreitender Bedeutung:", "Die italienischen Großstädte waren führend in der Verarbeitung der aus dem Orient importierten Seiden, Limoges setzte sein seit der Romanik blühendes Emailhandwerk fort, Paris behauptet eine monopolartige Stellung in der Elfenbeinschnitzerei, Dinant ist ein Zentrum der Herstellung von Geräten, Gefäßen und Grabplatten aus Messing, Brügge und andere südniederländische Städte beliefern den europäischen Luxusmarkt mit Wandteppichen, England exportiert seriell hergestellte Alabasterreliefs.", "Wie in anderen mittelalterlichen Kunstzweigen auch ist der Anteil der Gegenstände, die aus dem profanen Bereich erhalten blieben, verschwindend gering.", "Selbst von den Insignien der Herrscher, und mehr noch aus der für den privaten Bereich erworbenen und hergestellten Schatzkunst an Schmuckstücken und Gebrauchsgerät aus Silber ist materiell kaum etwas überkommen.", "", "== Literatur", "", "alphabetisch geordnet" ]
[ "Gotik ist der Name eines Stils in der Kunst aus Europa.", "Die Zeit der Gotik begann im Mittelalter, sie folgte auf die Romanik.", "Die Gotik entstand seit dem Jahr 1140 im Norden Frankreichs.", "In Deutschland verbreitete sie sich aber erst Jahrzehnte später.", "Diese Kunstepoche endete hier spätestens um 1500, als der Stil der Renaissance auch in Deutschland beliebt wurde.", "", "Bei der Gotik denkt man vor allem an einen Baustil für Kirchen.", "Auf gotische Weise baute man aber auch zum Beispiel Burgen und Rathäuser.", "Außerdem schuf man in der Zeit der Gotik auch Statuen und Gemälde, auch diese vor allem für Kirchen.", "", "Im 19. Jahrhundert, also in den Jahren nach 1800, mochte man wieder die gotische Bauweise.", "So entstand die Neogotik oder Neugotik.", "In diesem Stil baute man auch gern Schulen und Privathäuser.", "An ihnen sieht man oft treppenförmige Giebel.", "Damals baute man auch die berühmteste gotische Kirche Deutschlands zu Ende, den Kölner Dom.", "", "Der Name \"Gotik\" entstand durch ein Missverständnis.", "Die Goten waren ein germanisches Volk.", "Sie bildeten mehrere Reiche in Südeuropa, die aber schon lange vor dem Mittelalter untergingen.", "Sie hatten eine eigene gotische Sprache und gotische Schrift.", "Aber mit der späteren gotischen Kunst haben sie nichts zu tun.", "Denn der Name \"Gotik\" wurde zum ersten Mal um 1550 von einem Italiener gebraucht, der von den Goten keine Ahnung hatte.", "Aber mit dem Wort \"gotisch\" wollte er die deutsche Kunst als grob und unmodern schlechtmachen.", "", "Manche Leute sprechen von der gotischen Schrift und meinen damit eine sogenannte gebrochene Schrift.", "Inschriften aus gotischer Zeit sehen so ähnlich aus.", "Solche Schriftarten, zum Beispiel die Fraktur, verwendet man heute noch, wenn man an alte Zeiten erinnern will.", "", "== Woran erkennt man gotische Bauwerke?", "", "Den gotischen Stil kann man besonders gut an den großen Kirchen jener Zeit erkennen.", "Weite Fensteröffnungen in der Form von Spitzbogen bringen Licht in das Innere.", "Die Glasfenster selbst zeigen oft farbige, durchscheinende Bilder.", "Sie sind wie ein Puzzle aus vielen farbigen oder bemalten Glasstückchen zusammengesetzt.", "Damit sie nicht vom Wind eingedrückt werden, sind sie von mehreren Spitzbogen und anderen Formen unterteilt.", "Diese Gliederung nennt man Maßwerk.", "", "Gotische Kirchen haben Gewölbe anstelle von flachen Decken.", "Diese sind aus gemauerten, leicht gebogenen Dreiecken zusammengesetzt.", "Dazwischen verlaufen Rippen, die die Dreiecke tragen.", "Seitlich laufen diese Rippen auf die Säulen oder Pfeiler zu und werden dort bis zum Boden verlängert.", "So kann man gut erkennen, wie die unteren Teile die oberen abstützen.", "", "Ganz Ähnliches kann man beobachten, wenn man von draußen auf die Kirche blickt.", "Das Gewicht des Daches würde die Wände nach außen drücken.", "Damit dies nicht geschieht, gibt es draußen zusätzliche Stützen, die dagegenhalten: senkrechte Strebepfeiler und schräge Strebebögen.", "", "== Woran erkennt man gotische Bilder und Figuren?", "", "In der Gotik machten die Bildhauer nicht mehr nur flache Reliefs, sondern auch Statuen, die rundum modelliert sind.", "Ihr Stil änderte sich sehr im Lauf der gotischen Zeit.", "Am Anfang waren die Figuren noch wenig bewegt, ihre Haltung war steif und feierlich, die Gesichter schön, aber ernst und die Gewandfalten waren nur als Linien gemeißelt.", "", "Schon bald entwickelte sich der gotische Stil weiter.", "Die Figuren bewegten sich eleganter, die Gesichter zeigten ein Lächeln, die Gewänder wurden in schwungvolle Kurven gelegt.", "Gefühle wurden ausgedrückt:", "Darum schaut Maria das Jesuskind an und Christus am Kreuz ist schmerzvoll leidend dargestellt.", "", "In der Spätgotik stellten die Maler und Bildhauer nicht mehr nur Einzelfiguren in ihre Altäre.", "Sondern sie erzählten mit ihren gemalten und geschnitzten Bildern ganze Geschichten.", "Wie in den heutigen Comics, aber ohne Sprechblasen.", "Doch es wurden im Mittelalter fast nur Geschichten aus der Bibel und von Heiligen dargestellt." ]
754
Gotland
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotland
https://klexikon.zum.de/wiki/Gotland
[ "Gotland ist eine schwedische Insel und historische Provinz.", "Die nach Seeland (Dänemark) und vor Fünen (Dänemark) sowie Saaremaa (Estland) zweitgrößte Insel der Ostsee liegt nordöstlich von Öland.", "Ihren Namen hat sie vom Germanenstamm der Goten, die die Insel laut der Gutasaga um die Zeitenwende zumindest teilweise verließen, um auf dem Kontinent, später als Ost- und Westgoten, große Reiche im mediterranen Raum zu errichten.", "", "Die Insel Gotland bildet zusammen mit einigen benachbarten kleineren Inseln die Provinz Gotlands län, die historische Provinz Gotland sowie die Gemeinde Gotland.", "", "== Geographie", "", "Gotland besteht zu weiten Teilen aus einem Kalksteinplateau, im Süden liegt ein größerer Bereich auf einer Sandsteinformation.", "Hauptort der Insel ist die frühere Hansestadt Visby.", "Entsprechend seinen Ressourcen ist Gotland von der Stein- und Zementindustrie, vom Mergel- und Tonabbau und vom Fischfang geprägt worden.", "Die Kalkbrennerei (Kalköfen von Bärlast und Kyllaj) trug zur Entwaldung der Insel bei.", "Im Jahr 1730 wurde die Zahl der Öfen auf 18 halbiert.", "Heute wird nur noch an wenigen Orten Kalkstein abgebaut.", "Die Zementherstellung ist auf den Ort Slite konzentriert, wo Schwedens größtes Werk steht.", "In Bläse befindet sich ein Kalkwerksmuseum (schwed.", "Bläse kalkbruksmuseum).", "", "Die höchste Erhebung ist unter 82 m hoch.", "Es gibt auf Gotland insgesamt etwa 50 ständig mit Wasser gefüllte Seen, von denen vier eine Fläche von mehr als einem Quadratkilometer haben:", "Bäste träsk, Tingstädeträsk, Fardumeträsk und Bogeviken.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Gotland ist bekannt für seine sehr artenreiche Naturlandschaft.", "Besonders die Vogelwelt und die Vielfalt an Orchideen sind hervorzuheben.", "Zahlreiche Naturreservate wurden auf der gesamten Insel eingerichtet, darunter das Uppstaigreservat und eines auf der Torsburg sowie zwei andere auf den Inseln Lilla Karlsö und Stora Karlsö (kleine und große Karlsinsel).", "Das Guteschaf (schwed.", "Gutefar), eine kleine robuste Hausschafrasse, ist die älteste schwedische Rasse.", "Bis in die Neuzeit gehörte die winterliche Robbenjagd auf Gotland zur Ernährungsgrundlage der Inselbevölkerung.", "", "== Geschichte", "", "=== Altertum", "", "Gotland ist eine Insel mit einigen Nebeninseln (u. a. Farö, Lilla und Stora Karlsö und Östergarnsholm), die nach der Eiszeit aufgrund der Landhebung und unterschiedlicher Meeresstände der Ostsee in mehreren Etappen aus der Ancylussee emporwuchs.", "Die Insel wurde zunächst von Jägern und Sammlern besiedelt.", "Die Skelettfunde von Stenkyrka und Lummelunda sind etwa 8000 Jahre alt.", "Damit sind sie nicht nur die ältesten in Gotland, sondern gehören auch zu den ältesten in Schweden.", "Um 2000 v. Chr. wurden die Jäger von Ackerbauern verdrängt.", "Wenig später gelangte bereits die Bronze auf die Insel.", "Die Eisenzeit begann wie im übrigen Norden um 500 v. Chr.", "Die Siedlungen dienten offenbar auch als Handelsplätze.", "An mehreren von ihnen haben Archäologen Feuerstein gefunden, der aus Südschweden stammt; Pfeilspitzen aus Schiefer kamen aus Mittelschweden oder Norrland und Bernstein vom südlichen Ostseeufer.", "", "Aus der Vorzeit haben sich viele Überreste als Bodendenkmale erhalten.", "Schiffssetzungen und Bildsteine sind Elemente, deren Ursprung offenbar auf Gotland lag.", "Radgräber (bei Linde und Stenkyrka), beinahe 400 Runensteine, auch Menhire und Steinkisten sind sehr zahlreich.", "Steinhügelgräber, die auf Schwedisch Rojr (dt. Röser) heißen, und Felsritzungen vervollständigen die Relikte der Vorzeit.", "Das Bulverket, ein Pfahlbau im Tingstädeträsk, ist eine einmalige Anlage aus dieser Zeit.", "Seltsam sind auch die Trullhalsar (Trollhälse), vendelzeitliche Grabkreise, die sich ähnlich auch im heutigen Polen finden.", "Nicht zuletzt prägten sechs große Gräberfelder (z. B. Gräberfeld von Lilla Bjärs, Gräberfeld von Lilla Ihre) und frühzeitliche Burganlagen, darunter Stora Havor, Gammelslott, Grogarnsberget, Herregardsklint, Styrmansberg und die Torsburg, die jüngere Vorzeit der Insel ebenso wie die Trojaburgen, die nordischen Labyrinthe.", "", "Das Freilichtmuseum von Bunge und Gotlands Fornsal in Visby zeigen viel davon.", "Die über 800 auf der Insel gefundenen wikingerzeitlichen Hortfunde, darunter die drei im Jahr 2000 geborgenen Horte von Spillings (allein 65 kg Silber mit einem Materialwert von 600.000 €), sind hingegen in Stockholm zu sehen.", "Das gilt auch für den vorwikingerzeitlichen Hortfund von Havor.", "Bereits Mitte des 7. Jahrhunderts war das Baltikum Ziel von schwedischen Aktivitäten.", "Sagas, die allerdings erst im 13. Jahrhundert aufgezeichnet wurden, schildern die Taten der Könige Ivar Vidfamne (varr inn vifami - 655-695 n. Chr.) und Harald Hildetand.", "Ivar Vidfamne soll das Baltikum und die Gegend um Gardarike in Karelien erobert haben.", "Von dauerhafter Landnahme kann aber keine Rede sein, denn das Reich zerfiel mit seinem Tod.", "Dass kurische Waffen und Schmuckstücke nach Gotland gelangten, belegen Ziernadeln, Fibeln und Schwerter aus dem 10. Jahrhundert.", "Man fand Utensilien, wie sie in der Umgebung von Klaipda und Kretinga vorkommen, an der gotländischen Küste.", "Das Grab in Hugleifs belegt die Anwesenheit von Kuren auf der Insel.", "Die Funde deuten Handelsbeziehungen zu den Balten an, allerdings erst im 10. und 11. Jahrhundert.", "", "Eine Besonderheit ist, dass das Gotische (gutiska razda), das auf der Insel noch im frühen Mittelalter gesprochen wurde, eine eigenständige Sprache war und dass auf Gotland ein eigenes Landesrecht (Landskapslag) galt, das erst in der frühen Neuzeit ersetzt wurde.", "So kennt das Gutalag (Gotlandsgesetz) bis 1595 keinen Lagman.", "Da auch die Runensteine und die Grabfelder auf Gotland älter sind als jene am Mälaren, muss die Insel in der Geschichte weitaus früher eine wichtige Rolle gespielt haben als das Zentrum der Svear.", "", "=== Vorgeschichtliche Häuser", "", "Die Reste der ältesten Siedlungsstruktur auf Gotland stammen aus der Zeit um Christi Geburt.", "Es sind große Steinfundamente, die bis zu 60 m lang sein können und Mauerstärken bis zu 1,5 m zeigen.", "Auf der Insel gibt es annähernd 1800 in Gruppen liegende Fundamente.", "Die großen Häuser boten Platz für Wohnteil und Stall.", "Auf den Fundamenten ruhte ein steiles Dach, abgestützt durch Doppelreihen kräftiger Pfosten.", "Das Dach war vermutlich mit Reet (gotländ.", "\"Ag\") gedeckt, das bis in unsere Zeit als Deckmaterial für ländliche Wirtschaftsgebäude dient.", "Man baute primär Gerste, Weizen und Roggen an.", "Die Saat wurde durch Mauern aus Stein vor Vieh und Wild geschützt.", "Einige Reste der alten Ackersystemgrenzen, so genannte \"Fornäckrar\" gibt es noch.", "Vieh wurde auch auf den nicht umzäunten Weiden, den Allmenden, gehalten.", "Rinder, Ziegen, Schafe, Hausschweine und Hühner sind in der prähistorischen Siedlung Vallhagar belegt.", "Einige der Plätze, darauf deuten reiche Funde hin, waren eisenzeitliche Handelszentren.", "", "Schon in heidnischer Zeit war Gotland in 20 Thingbezirke eingeteilt.", "Diese Einteilung bestand bis 1745 fort, wurde dann aber den Pfarrbezirken angepasst.", "", "=== Mittelalter", "", "In der Mitte des 10. Jahrhunderts gehörte die Insel noch zum Reich der heidnischen mittelschwedischen Svear, unter deren Schutz sie sich gestellt hatte.", "Der Sage nach soll der Norwegerkönig Olav der Heilige die Insel 1029 n. Chr. christianisiert haben.", "Die Grabplatte aus der Johanneskirche von Visby dokumentiert den Übergang.", "Gotland war bereits vor und während der Zeit der Wikinger sowie im frühen und späten Mittelalter ein wichtiger Platz für den Ostseehandel.", "Später hatte die Hanse maßgeblichen Anteil daran.", "Lange bevor Lübeck und andere Städte an der Ostsee gegründet wurden, waren die Inselhäfen Paviken und Fröjel, später dann Visby Drehpunkt des Warenverkehrs zwischen Avaldsnes auf Karmoy und Kaupang in Norwegen, Birka und Sigtuna in Schweden, Dorestad in den Niederlanden, Haithabu, Ribe und Tisso im damaligen Dänemark, Quentovic in Frankreich, Jomsburg (Vineta), Ralswiek, Reric, Truso und Wiskiauten an der südlichen Ostseeküste, Nowgorod in Russland und Seeburg im Baltikum.", "Bäuerliche Händler brachten begehrte Güter über das Meer.", "In ihrem Gefolge, wohl als Gäste oder als Partner, kamen im 12. Jahrhundert immer mehr Kaufleute aus den neu gegründeten Städten an der Ostsee und aus dem Rheinland und Westfalen auf die Insel.", "Schnell übernahmen sie mit eigenen Schiffen den Großteil des Handelsvolumens.", "Die deutschen Händler, zum größten Teil ansässig in Visby, wo sie großen Einfluss auf die Stadtentwicklung mit dem Bau prachtvoller Höfe, Häuser und der Marienkirche hatten, wurden alsbald zur ernsthaften Konkurrenz für die ländliche Bevölkerung; Spannungen waren daher unausweichlich.", "Dieser Gegensatz zwischen Kaufleuten und Landbevölkerung mündete 1288 in einen militärischen Konflikt.", "", "In mehreren Kämpfen musste sich die Stadt Visby, die dem schwedischen König Magnus Ladulas unterstand und ihm zur Heeresfolge verpflichtet war, gegen die Bauern behaupten und erlitt dabei trotz ihrer Befestigungsanlage - die noch heute weitgehend erhaltene Stadtmauer war knapp 3,6 km lang und hatte neben drei Toren auch 44 Wehrtürme - schwere Zerstörungen.", "In der zweiten Julihälfte 1361 landete der dänische König Waldemar Atterdag mit einer 3000 Mann starken Streitmacht auf der Insel.", "Ein eilig zusammengetrommeltes Heer der Landbevölkerung - die Bürger verschanzten sich derweilen - versuchte ihn und seine Ritter aufzuhalten, war aber nach zwei Tagen aufgerieben.", "Am 27. Juli trafen die Dänen in Sichtweite der Stadtmauern auf das letzte Aufgebot.", "Es kam zu einem blutigen Gemetzel.", "Rund 2000 Menschen fanden den Tod, da die Stadtbewohner es nicht wagten, ihnen die Tore zu öffnen.", "Nach der Schlacht ergab sich Visby und öffnete \"freiwillig\" den Truppen Waldemars seine Tore, erhielt aber im Gegenzug zwei Tage später die Bestätigung seiner alten Rechte und Privilegien.", "", "Seitdem war Gotland dänisch.", "Im Krieg Dänemarks gegen Schweden besetzten 1394 die Vitalienbrüder die Insel als Operationsbasis, wo sie sich als Freibeuter unter der Losung \"Gottes Freunde, aller Welt Feinde!\" allmählich verselbstständigten und zu gefürchteten Seeräubern entwickelten.", "Auf Vivesholm liegen noch die Reste einer Befestigungsanlage, die Albrecht von Mecklenburg nach seiner Absetzung als schwedischer König als Anführer der Vitalienbrüder bauen ließ.", "Schließlich vertrieb der Deutsche Orden unter Konrad von Jungingen 1398 die Vitalienbrüder von Gotland, das dem Ritterorden von Schweden verpfändet worden war.", "1408 wurde die Insel Margarethe von Dänemark zugesprochen.", "Erich von Pommern begann 1411, am Südende Visbys eine Burg zu errichten.", "1439 wurde er als dänischer König abgesetzt, herrschte aber noch elf Jahre über Gotland, bevor er die Burg 1448 dem neuen dänischen König übergab.", "", "=== Neuzeit", "", "In der Folgezeit spielten die Gebrüder Olof und Ivar Axelsson Tott eine herausragende Rolle auf der Insel.", "Der dänische König Christian II., der Soren Norby als Lehnsmann über Gotland eingesetzt hatte, wurde aus seinem Land vertrieben und ging nach Gotland, das er gegen dänische und Lübecker Ansprüche verteidigte.", "1525 beschossen die Lübecker Visby; sie konnten die Feste Visborg aber nicht bezwingen.", "Trotzdem geriet die Insel wieder unter dänische Herrschaft.", "", "Der Übergang zum lutherischen Bekenntnis erfolgte auf Gotland im 16. Jahrhundert, ist aber nicht im Einzelnen dokumentiert.", "", "1645 kam Gotland im Frieden von Brömsebro nach beinahe 300 Jahren wieder zu Schweden.", "Die Insel wurde 1654 der ehemaligen Königin Christina als Unterhaltsland zugesprochen.", "Im dänisch-schwedischen Krieg von 1675 bis 1679 wurde sie wieder von den Dänen besetzt, die sie aber am Ende räumen mussten, wobei sie die Stadtburg von Visby, die Visborg, sprengten.", "Im Nordischen Krieg 1700-1721 und im Finnischen Krieg 1808 wurde die Insel durch russische Truppen in Mitleidenschaft gezogen, bevor friedlichere Zeiten anbrachen.", "", "Die Bedeutung Gotlands als Handelsmetropole der Ostsee ging bald verloren, weil die Buchten als natürliche Häfen für größere und schwerere Schiffe zu flach waren.", "", "In jüngerer Zeit wurden auf der Insel Gotland einige neue Techniken zur elektrischen Energieübertragung erprobt.", "So ging 1954 zwischen Gotland und dem schwedischen Festland die erste operationelle Anlage zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung in der westlichen Welt in Betrieb, die HGÜ Gotland.", "1999 wurde auf Gotland erstmals die HGÜ-Anbindung eines Windparks durchgeführt (HGÜ Visby-Nas).", "", "== Wappen und Flagge", "", "Das Wappen und die offizielle Flagge Gotlands zeigen in Blau einen silbernen, goldbewehrten und goldgezungten Widder, der eine rote Fahne am goldenen Langkreuz mit einem goldenen Flugteil mit dem rechten Lauf hält.", "Daneben gibt es eine inoffizielle Version der Flagge Gotlands, die auf gelbem Grund mit einem grünen Kreuz belegt ist.", "", "== Kultur", "", "=== Sprache", "", "Neben dem Standardschwedischen wird auf Gotland noch heute eine besondere Sprache, Gutamal, gesprochen.", "Sie hat sich aus dem Altgutnischen entwickelt und wird heute allgemein als schwedische Mundart angesehen.", "", "=== Fischerdörfer", "", "Die gotländischen Fischerdörfer (schwedisch Gotländska fiskelägen) sind für die Insel Gotland typisch.", "Heute gibt es noch etwa 150 Fischerdörfer verschiedener Größe, die früher in erster Linie von den an der Küste wohnenden Bauern genutzt wurden (Hallshuk, Helgumannen, Kovik).", "Davon stehen elf unter Denkmalschutz.", "Besonders von Farö aus wurden auch Robben gejagt.", "", "=== Die Landkirchen", "", "Es gibt fast hundert zumeist gut erhaltene Landkirchen, die überwiegend aus dem Mittelalter stammen.", "Die ältesten sind die Kirchen in Atlingbo, Fardhem und Stenkyrka (Steinkirche).", "Als Beispiel für die vor 1150 n. Chr. genutzten Holzkirchen ist eine partielle Rekonstruktion der Kirche von Hemse im Staatlichen Museum von Stockholm zu sehen.", "Die gotländischen Kirchen überraschen neben ihren Reliefs, Fresken und Taufbecken auch durch eine Vielzahl von Holzkreuzen von hoher künstlerischer Qualität.", "Die Gotländischen Triumphkruzifixe sind eine besonders schöne Gattung.", "In der Kirche von Öja hängt ein Triumphkruzifix aus dem 13. Jahrhundert, das in seiner Art einzigartig in Skandinavien ist.", "", "=== Kunst auf Gotland", "", "Die Ortschaft Broa auf Gotland gab die Bezeichnung für eine frühmittelalterliche Kunstphase des Wikingerstils ab, die so genannte \"Broa-Phase\" in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, die eine Unterart der Oseberg-Stils ist.", "Sie ist gekennzeichnet durch ein Konglomerat von Motiven und Stilen.", "Lange und fadige Abzweigungen schaffen ein Netzwerk von lockeren Schlingen um die Haupttiere.", "Diese bandförmigen Tiere sind ein später Ausläufer der skandinavischen Tierornamentik, die im 6. Jahrhundert entstand.", "", "Im Jahr 1900 zogen der Maler William Blair Bruce und die Bildhauerin Carolina Benedicks-Bruce in ihr Landhaus Brucebo in Väskinde.", "In den Folgejahren kamen dort verschieden bildende Künstler zu Besuch, aber auch Schriftsteller und Musiker.", "Seit 1937 sind dort junge Künstler als Stipendiaten untergebracht.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in Brucebo verschiedene Filme des Regisseurs Torbjörn Axelman.", "Seit 2012 ist das Wohnhaus als Künstlermuseum geöffnet.", "", "Auf Gotland entstand der letzte Film von Andrei Tarkowski, Opfer.", "Der genaue Ort, an dem das im Film gezeigte Haus zweimal abgebrannt wurde, ist 56°59'52,30\" N, 18°22'38,86\" E; man findet vom Haus aber keine Spuren mehr, nur das nahe Wäldchen ist noch unverändert erhalten.", "Hierhin pilgern jedes Jahr viele Tarkowski-Fans.", "Zudem spielen auf Gotland die Kriminalfilmserien Maria Wern, Kripo Gotland (2008-2016) und Der Kommissar und das Meer (seit 2007).", "", "== Wirtschaft", "", "=== Tourismus", "", "Heute ist Gotland ein beliebtes Ferienziel, speziell für die Schweden; denn das Klima der Ostseeinsel ist mild.", "Bei Fahrradtouristen und Jugendlichen ist die Insel besonders beliebt.", "Zu den Sehenswürdigkeiten auf Gotland wie auch auf der kleineren Nachbarinsel Farö gehören die Raukar.", "Dies sind eigentümlich geformte, bis über zehn Meter hohe Kalksteinsäulen an den \"Klappersteinfelder\" genannten Steinstränden von Digerhuvud und Langhammars, in den Wäldern bei Lickershamn, im Süden bei Hoburgen und im Osten bei Ljugarn.", "", "Der Hauptanziehungspunkt der Insel ist die mittelalterliche Stadt Visby.", "Eines der größten Mittelalterfestivals des Nordens findet hier alljährlich in der 32. Kalenderwoche statt.", "Medeltidsveckan (Mittelalterwoche) lockt Jahr für Jahr rund 40.000 Besucher nach Gotland.", "Visby verwandelt sich dann für eine Woche in eine lebendige Hansestadt aus dem Jahre 1361 mit Kostümen, Musik, Theater, Markt und Gauklerei.", "", "Am zweiten Wochenende im Juli findet in Stanga die Olympiade von Gotland (Gutarnas olymp) statt, eine mit den Highland-Games vergleichbare Veranstaltung.", "", "Auf der Insel befindet sich in Kneippbyn, nicht weit von Visby, auch die Villa Kunterbunt, bekannt aus Astrid Lindgrens Pippi-Langstrumpf-Büchern.", "Es ist das Originalgebäude aus den Filmen, die alle auf der Insel gedreht wurden.", "In dem Gebäude ist das Jäckchen von Herrn Nilsson, Pippis Äffchen, zu sehen, aber auch die Schreibmaschine, auf der Astrid Lindgren ihre Geschichten schrieb.", "", "Seit 1995 finden jährlich in Rone die \"offiziellen\" Kubb-Weltmeisterschaften statt.", "Dabei kamen im Jahr 2002 insgesamt 192 Teams mit jeweils sechs Mitgliedern zusammen, um den Titel zu erringen.", "Das Alter der Teilnehmer lag zwischen 8 und 85 Jahren.", "", "Die größte Enduroveranstaltung der Welt, das Gotland Grand National, findet jährlich am ersten Novemberwochenende mit über 2200 Teilnehmern in Tofta, 15 km südlich von Visby, statt.", "", "=== Verkehr", "", "==== Fährverbindungen", "", "Von den Festlandhäfen Oskarshamn und Nynäshamn sowie - saisonal - Västervik existieren Fährverbindungen der Reederei Destination Gotland nach Visby.", "Innerhalb des Archipels besteht eine kostenlose Fährverbindung zur Insel Farö.", "", "==== Luftverkehr", "", "Visby verfügt über einen Flughafen, der von Stockholm und einigen anderen schwedischen Städten angeflogen wird.", "Es bestehen auch Verbindungen nach Helsinki und Oslo durch die Fluggesellschaft Gotlandsflyg.", "Von 2009 bis 2011 bestand während der Sommermonate eine Direktflugverbindung mit Berlin durch Air Berlin.", "", "==== Busverkehr", "", "In Visby verkehren mehrere Stadtbuslinien.", "Der Rest der Insel ist durch Regionalbusverkehre erschlossen, die meist vom Busbahnhof in Visby starten.", "Ergänzend gibt es bedarfsgesteuerte Verkehre.", "", "==== Eisenbahngeschichte", "", "Im Jahre 1878 wurde die erste Eisenbahn auf Gotland eingeweiht.", "Die Strecke ging von Visby nach Hemse.", "Bis 1921 wurde die Strecke nach Norden und Süden verlängert.", "Daneben baute man ergänzende Strecken sowie wenige kurze Feldbahnen für den Kalksteintransport.", "Mit Ausnahme je einer rekonstruierten kurzen Museumsbahn und Feldbahn sind die Eisenbahnstrecken heute nicht mehr vorhanden.", "", "=== Steinindustrie", "", "Kalkstein wurde seit der Vorzeit als Baumaterial verwendet.", "Trockenmauerwerk (schwed.", "Kallmur genannt) ist Teil einiger prähistorischer Rösen (Kauparve) und Fornburgen (Torsburg).", "Besonders viele Kalksteinbauten wurden während des Mittelalters errichtet.", "In Visby zeugen vor allem die Ringmauer, die Kirchenruinen und die Speicher davon.", "Die mittelalterlichen Steinbrüche lagen in Bro, Hejdeby und nördlich von Visby.", "Der Kalksteinbruch wurde bis Mitte des 17. Jahrhunderts von den Bauern durchgeführt.", "Steine wurden wohl bereits vor dem Dombau in Lund (1103-1145) in die Städte an der Ostsee exportiert.", "Im Mittelalter wurde mit dem Brennen von Kalk begonnen.", "Es erfolgte zunächst in kleinen Meilern für den Hausbedarf.", "Ein mittelalterlicher Brennofen wurde während der 1970er Jahre außerhalb von Nordergravar entdeckt.", "Man nimmt an, dass er im Zusammenhang mit dem Bau der Ringmauer von Visby genutzt wurde.", "Mit dem 1161 erteilten Handelsprivileg von Heinrich dem Löwen eigneten sich die Visbyer Hanseleute die einträgliche Kalkindustrie an.", "Zuvor unbedeutende Plätze wie Barläst, Bläse, Farösund, Kappelshamn, Katthammarsvik, Kyllaj, Länna, Lauters, Lergrav, Lörge, Sankt Olofsholm, Storugns und Värnevik blühten auf.", "Voraussetzung für eine lukrative Kalkherstellung war ein Steinbruch in der Nähe eines Hafens.", "Dort wurden Kalköfen errichtet, die vom 17. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts für die Insel prägend wurden.", "Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde der erste dieser großen Brennöfen auf St. Olofsholm erbaut.", "Es gibt eine Beschreibung des vorindustriellen Brennvorganges von Carl von Linne, der die Insel im Jahre 1741 besuchte.", "Restaurierte Kalköfen stehen heute als Industriedenkmäler in Barläst und Kyllaj.", "", "Sandstein gibt es in dem Gebiet von Grötlingbo bis zur Südspitze der Insel.", "Die Steinbrüche, in denen seit frühgeschichtlicher Zeit Steine gebrochen und bearbeitet wurden, lagen hier nahe beieinander.", "Im Mittelalter wurden Baumaterial für Kirchen und andere Häuser sowie Steinblöcke für die Herstellung von Taufsteinen - sowohl für die eigenen Kirchen als auch für den Export - gewonnen.", "", "=== Weinbau", "", "Aufgrund des Klimawandels kam der ehemalige Softwarespezialist Lauri Pappinen im Jahre 2000 auf die Idee, auf Gotland Wein anzubauen.", "Nach ersten Versuchen setzte er auf die Rebsorten Rondo, Phoenix und Solaris.", "Sein Weingut \"Gutevin\" professionalisierte sich und bekam mehrere Konkurrenten, darunter \"Vinhuset Halls Huk\".", "Gemeinsam bilden sie, weit nördlich der früher angenommenen Weingrenze von 52° N, eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Europas." ]
[ "Gotland ist die größte Insel in der Ostsee und gehört zu Schweden.", "Sie ist etwa 180 Kilometer lang und 50 Kilometer breit.", "Das Land besteht vor allem aus Kalkstein.", "Die Industrie baut ihn ab, auch, um daraus Zement herzustellen.", "Außerdem leben die Einwohner vom Fischfang und vom Tourismus.", "Viele Besucher sehen sich im Sommer Gebäude und Kunst aus dem Mittelalter an.", "", "Die Goten waren früher ein mächtiges Volk, das bis zum Mittelmeer mit anderen Völkern Krieg führte.", "Es gibt noch viele Runensteine und Grabmale.", "Runensteine sind aufrecht stehende Steinplatten.", "Die Zeichnungen darauf erinnern an Verstorbene.", "Später waren die Wikinger auf der Insel.", "Sie führten Krieg, trieben aber auch Handel.", "", "== Wer regierte auf Gotland?", "", "Im Mittelalter war Gotland ein wichtiger Handelsplatz der Hanse.", "Die Hanse war ein Bund deutscher Kaufleute, die unter ihrem Schutz sicher Handel treiben konnten.", "Immer wieder wechselte der Herrscher über die Insel: 1361 wurde sie dänisch, 30 Jahre später war Gotland für einige Jahre in der Hand von Seeräubern.", "1448 wurde sie wieder dänisch.", "", "Dreihundert Jahre später kam die Insel zu Schweden.", "Anfang des 19. Jahrhunderts waren russische Truppen auf der Insel, in der Zeit von Napoleon.", "Seitdem ist die Insel von weiterem Krieg verschont geblieben.", "", "== Was gibt es auf Gotland zu sehen?", "", "Die Hauptstadt Visby ist mit einer gewaltigen Stadtmauer umgeben.", "Die kleinen Gassen der Innenstadt und der Fischerhafen ziehen jeden Sommer viele Besucher an.", "Auf der Insel sieht man noch viele Spuren der verschiedenen Bewohner von früher: Hügelgräber und Menhire, Kirchen und Burgen sind weit über das Land verstreut.", "", "Die 800 Kilometer lange Küste besteht oft aus Sandstrand, an dem gebadet wird.", "Der höhste Hügel, Lojsta Hed, ist nur 82 Meter hoch.", "Dort kann man zum Beispiel mit dem Gotland-Pony die Natur erkunden." ]
755
Gott
https://de.wikipedia.org/wiki/Gott
https://klexikon.zum.de/wiki/Gott
[ "Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit wird meist ein übernatürliches Wesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.", "Im Verständnis von Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen werden einem Gott oder mehreren Göttern besondere Verehrung zuteil und besondere Eigenschaften zugeschrieben, darunter oft die Eigenschaft, erster Ursprung, Schöpfer oder Gestalter der Wirklichkeit zu sein.", "Auch Vorstellungen einer nicht wesenhaften, unpersönlichen \"göttlichen Kraft\" werden bisweilen - aus fehlendem Verständnis für fremde Religionen oder aus Vereinfachungsgründen - als Gott bezeichnet.", "", "Mit Gott ohne weitere Bestimmung wird meist ein allumfassender Gott bezeichnet.", "Auch die Metaphysik beschäftigt sich mit der Frage nach den Eigenschaften und der Existenz eines solchen Gottes.", "", "== Etymologie im germanischen Sprachraum", "", "=== Indogermanischer Ursprung", "", "Der Wortstamm von \"Gott\" ist alt, doch nur im germanischen Sprachraum anzutreffen und außerhalb unbekannt.", "Eine indogermanische Verwandtschaft mit persisch choda ist nicht belegt.", "Bezeichnungen sind alt- und mittelhochdeutsch got, altsächsisch, altfriesisch, mittelniederdeutsch und englisch god, gotisch gu, altnordisch go sowie schwedisch und dänisch gud.", "", "Die Germanen verehrten den urgermanischen Himmelsgott Tiwaz, der durch sprachliche Evidenz als indogermanisches Erbe erwiesen ist.", "In den verschiedenen Dialektgruppen des Germanischen erscheint er beispielsweise als althochdeutscher Ziu und altnordischer Tyr.", "Das lateinische Wort deus geht wahrscheinlich zurück auf indogermanisch deiwos.", "Hierbei handelt es sich um eine bereits urindogermanische Vriddhi-Ableitung zum Wort *djews \"Himmel\".", "Die Personifizierung *djeus ph2ter \"Vater Himmel\" findet sich wieder im griechischen Zeus a (Zeu pater, Vok. zu , Gen.", "o), dem römischen Jupiter (vom Vokativ * Dioupater zum Nominativ Diespiter), dem vedischen Dyaus Pita und dem illyrischen -auo (Dei-patyros \"himmlischer Vater\").", "Alle diese Formen können auf die Wurzel *djew- zurückführen, das als \"Erstrahlen, Erscheinen\" übersetzt wird.", "Dieses Wort liegt wiederum mit seiner Ableitung *deiwos dem altindischen deva und dem lateinischen deus als Begriffe für Gott zugrunde.", "", "Für die Herkunft des germanischen Wortes Gott wird davon ausgegangen, dass der Begriff aus dem substantivierten zweiten Partizip des indogermanischen *ghuto-m der Verbalwurzel *gheu- \"rufen, anrufen\" entstanden ist.", "Danach wären die Götter die (etwa durch Zauberwort) angerufenen Wesen.", "Alternativ könnte das Wort auch auf die indogermanische Verbalwurzel *gheu- \"gießen\" zurückgeführt werden, wonach der Gott als \"das, dem (mit) Trankopfer geopfert wird\" zu verstehen wäre.", "Das griechische theoi steht ebenfalls etymologisch mit dem Verb thyein \"opfern\" zusammen, wie das Simplex theos \"Gott\" durch Entsprechungen im anatolischen Wortschatz das Votivobjekt des Altars etymologisch bezeichnet.", "Das Standardnachschlagewerk Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache von Friedrich Kluge bestärkt die Vermutung einer Ableitung von \"gießen\" (etwa Gott als \"Gegossenes\" oder \"gegossenes Bild\") oder Trankopfer durch Vergleich mit dem Avestischen und Altindischen.", "Wolfgang Meid fügt hierzu an:", "\"Dies ist aber grammatisch unplausibel, denn ,gegossen' wird der Trank, nicht der Gott\".", "", "=== Bedeutungsverschiebung zu christlicher Zeit", "", "Die germanische Bezeichnung *guda- \"Gott\" war ursprünglich ein grammatisches Neutrum, ebenso wie andere germanische Bezeichnungen für Götter.", "Bei der Übertragung auf den christlichen Gott wurde das Wort zur Zeit der arianischen Christianisierung der Goten im 3. bis 4. Jahrhundert im oströmischen Wirkungskreis und in der fränkisch-angelsächsischen römisch-katholischen Mission unter den Merowingern und Karolingern zum Maskulinum.", "Im Gotischen blieb das Wort allerdings als Bezeichnung der heidnischen Götter - wegen der christlichen Ablehnung dieser Götter - geschlechtslos.", "Der Übergang vom Neutrum zum Maskulinum vollzog sich im westgermanischen Bereich etwa vom beginnenden 6. Jahrhundert bis zum ausgehenden 8. Jahrhundert.", "Im skandinavisch-nordgermanischen Bereich hielt sich das Neutrum länger, da dort das Wort für den persönlichen Gott Ase (oss) lebendig blieb.", "", "Wie die anderen Wörter oder Ausdrücke für \"Gott\", wurde dieses oft in der Mehrzahl verwendet, um eine nicht näher umschriebene Gruppe göttlicher Wesen zu beschreiben.", "Aufgrund der Abstammung des Wortes wird davon ausgegangen, dass es die höheren Mächte (Numen) als passive Wesen bezeichnet, die verehrt wurden, und nicht als aktive Wesen, die das irdische Geschehen instand hielten.", "Andererseits waren andere Wörter für \"Gott\" zur Bezeichnung eines aktiven Wesens ebenfalls geschlechtslos.", "Daraus ergibt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass solche Wörter im Plural die Götter als Ganzheit bezeichneten (tivar: altnordischerer Plural \"die Götter\", ursprünglich zu Tyr).", "Viele Geschehnisse waren nicht einem bestimmten \"Gott\", sondern ganz allgemein \"den Göttern\" zuzuschreiben.", "Daraus erklärt sich, dass die Singularform des ursprünglichen *deiwos-Teiwaz nur noch appellativ in Namenskompositen erscheint, beispielsweise bei Odin, der den Beinamen Fimbultyr trägt (\"großer, gewaltiger Gott\").", "Neben den einzelnen Göttergestalten, die durch einen eigenen Namen, eigene Mythen und einen festen Kult in den Vordergrund traten und leicht zu erkennen waren, gab es die unabsehbare göttliche Masse, aus der beispielsweise Mythendichter neue Figuren hervorheben konnten.", "", "Einen transzendenten Gottesbegriff entwickelten die Germanen nie, oder nur im Norden und erst sehr spät.", "Erst bei Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert ist Odin der Alfair (\"Allvater\").", "In der Übergangszeit der Christianisierung, verbunden mit Formen von Synkretismus wurden Odin, Thor und Balder in den isländisch-nordischen Texten zu allmächtigen oder vollkommenen Göttern erklärt, um der auftauchenden Gestalt Christi entgegentreten zu können.", "Der begriffliche Gegensatz zwischen \"Göttern\" und \"Menschen\" (*teiwoz - *gumanez), den die Germanen von altersher kannten, wurde ersetzt durch die neue Dichotomie *guda - *gumanez.", "Indem diese Verbindung stabreimend wirkt, fand sie in diverser Dichtung, insbesondere der altnordischen, Eingang und somit auch Wirkung.", "Die ehemals geschlechtsneutrale Begrifflichkeit \"Gott\" wurde schließlich männlich, sobald sie den christlichen Gott bezeichnete.", "So trat infolge der Christianisierung der heute bestehende Bedeutungswandel ein, in dem das Wort umgedeutet und auf den - meist als männlich empfundenen - jüdisch-christlichen Gott JHWH (hebräisch ) angewendet wurde.", "", "Die erst in karolingischer Zeit belegte Bezeichnung Gottheit (altgriechisch o, lateinisch divinitas, von divus \"Gott\") ist mehrdeutig und kann zum einen als Substanzbegriff im Sinne von \"göttliche Natur\" verwendet werden oder das Innere, Passive der Göttlichkeit betonen, zum anderen nur auf außerchristliche Götter angewendet werden.", "Letztere Bedeutung ist erst seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gebräuchlich.", "", "== Entstehung der \"Gottesidee\"", "", "Die Archäologie kann durch die Interpretation bestimmter Artefakte bedingt Rückschlüsse auf religiöse Kulte anstellen, die einen entsprechenden Glauben voraussetzen.", "Da die Vorstellung von etwas \"Göttlichem\" jedoch vor der Erfindung der Schrift lag, gibt es keine Möglichkeit, Ort und Zeitpunkt zu bestimmen (möglicherweise auch mehrere Orte und Zeitpunkte).", "Darüber hinaus entziehen sich solche Vorstellungen einer klaren Definition, so dass sehr viel Raum für phantasievolle Interpretationen bleibt.", "", "Es spricht einiges dafür, dass \"ein Herr oder eine Herrin der Tiere\" - wie noch vor kurzem bei nahezu allen Jäger-und-Sammler-Kulturen als Beschützer der Tierwelt und Machthaber über das Wohl und Wehe der Jäger zu finden - die erste gottähnliche Idee altsteinzeitlicher Jäger-und-Sammler-Gruppen war.", "Konkrete Rekonstruktionen und Übertragungen von rezenten, schriftlosen Kulturen auf die Vorgeschichte - wie etwa schamanistischer Praktiken oder religiöser Vorstellungen - gelten heute jedoch als hoch spekulativ und unbeweisbar.", "", "Die ersten Fundstücke, die mit der Idee einer Gottheit in Verbindung gebracht werden, sind zumeist weibliche figürliche Darstellungen (Venusfigurinen) aus dem Jungpaläolithikum (45.000 bis 11.700 vor heute), die von einigen Autoren als Statuen von Muttergöttinnen gedeutet werden, sowie die später auftretenden zeichnerischen Darstellungen von Personen mit Symbolen, die relativ sicher als Hinweis auf Gottheiten interpretiert werden können.", "", "== Begriffsbestimmung und -abgrenzung", "", "Die Frage, unter welchen Umständen eine Entität als Gott eingeordnet werden kann, hat bislang in der Religionswissenschaft kaum Beachtung gefunden, zumal die jüdisch-christliche Tradition stets eine implizite Vorlage für den Gottesbegriff lieferte.", "Dies ist neben der Einschränkung auf einen Kulturraum insofern problematisch, als es bereits in diesen Religionen eine Vielzahl unterschiedlicher Gottesvorstellungen gibt.", "H. P. Owen stellt in der Encyclopedia of Philosophy fest, dass es \"sehr schwierig und vielleicht unmöglich\" sei, eine Definition von \"Gott\" aufzustellen, die alle Verwendungen des Wortes und entsprechender Wörter in anderen Sprachen abdeckt.", "Die 2. Ausgabe des Dictionnaire de la langue philosophique gibt als allgemeine Definition an: \"Übernatürliches Wesen, das die Menschen ehren sollen.\" Der christliche Philosoph Brian Leftow legt in der Routledge Encyclopedia of Philosophy folgende restriktivere Definition zugrunde: \"Die höchste Wirklichkeit, die Quelle oder der Grund alles anderen, perfekt und der Anbetung würdig.\"", "", "Nicht alle Kulturen unterscheiden eindeutig zwischen Göttern, Geistern, Engeln, Dämonen und anderen übernatürlichen Wesen; gelegentlich wird der entsprechende Begriff in anderen Sprachen recht weit gefasst.", "So etwa können die Orishas der Yoruba sowohl als Ahnengeister und Clanautoritäten als auch als dem höchsten Gott Olorun untergeordnete, arbeitsteilig in verschiedenen Sphären der Natur und des sozialen Lebens wirkende Götter betrachtet werden.", "Solche \"Funktionsgötter\", die zugleich autoritative Ahnengeister präsentieren, gibt es auch bei den Ewe.", "Das Wort vodon (vergleiche \"Voodoo\") in der Fon-Sprache wird sowohl mit \"Gott\" als auch mit \"Geist\" übersetzt, ebenso wie das japanische Wort Kami.", "Die buddhistischen Devas, meist als \"Götter\" übersetzt, sind übernatürliche Wesen mit eigener Persönlichkeit, gelten aber nicht als perfekt, unsterblich, allmächtig oder allwissend.", "Einige neuplatonische Denker bezeichneten mit dem Wort o (theos) eine Vielzahl spiritueller Entitäten, darunter die menschliche Seele.", "Die Frage nach einer angemessenen Definition von \"Gott\" wird noch dadurch verkompliziert, dass Philosophen und Theologen Gottesbegriffe entwickelt haben, die sich von der religiösen Praxis wesentlich unterscheiden (siehe Abschnitte zu metaphysischen und populären Vorstellungen).", "", "In der kognitiven Religionswissenschaft werden Götter zu den übernatürlichen Akteuren gezählt.", "Als Akteur wird in der Philosophie und Psychologie ein Wesen mit geistigen Fähigkeiten bezeichnet, dem bewusste Ansichten und Wünsche zugesprochen werden, oder dessen Verhalten durch mentale Zustände hervorgerufen wird.", "Aus natürlichen Konzepten können übernatürliche gebildet werden, indem intuitive, alltägliche Auffassungen der ihnen zugehörigen ontologischen Kategorien verletzt werden.", "Beispiele für solche Konzepte sind Bäume, die sich nirgendwo befinden, Steine, die Gefühle empfinden, und eben auch Wesen, die unsichtbar sind.", "Die geistigen Fähigkeiten des Akteurs sind die einzige anthropomorphe Eigenschaft, die von Gläubigen und Theologen gleichermaßen akzeptiert wird.", "", "== Klassifikation von Gottesvorstellungen", "", "=== Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus", "", "Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere Götter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden.", "In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen Götter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten übernatürlichen Wesen wie Engeln und Heiligen übertragen.", "", "In vielen polytheistischen Religionen sind die Götter als Pantheon organisiert.", "In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Götter ergibt.", "Teilweise gibt es einen Herrscher über das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller Götter (so etwa El bei den Kanaanäern) oder eine Göttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im frühen Shinto).", "Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt.", "Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \"Gott\" und \"den Göttern\" unterschiedslos im selben Absatz.", "", "Die Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinität im Christentum, \"Gott oben/unten\" bei den Bari, \"Vater, Mutter, Sohn\" bei den Ndebele).", "Darüber hinaus können besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gottähnlich oder zusätzliche Götter betrachtet werden.", "Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anhänger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind.", "Frühe Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene Götter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei Götter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus).", "Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdrücklich monotheistisch.", "", "=== Hochgötter", "", "Die Götter monotheistischer Religionen, die höchstrangigen, mächtigsten Gottheiten in polytheistischen Religionen (siehe auch: Henotheismus), aber auch Vorstellungen einer höchsten übernatürlichen Kraft in einigen ethnischen Religionen - etwa Kitchi Manitu der Algonkin - werden in Religionswissenschaft und Ethnologie häufig als Hochgott oder Höchstes Wesen bezeichnet.", "Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts setzten eurozentrisch denkende Völkerkundler und Missionare viele Hochgottvorstellungen vorschnell und undifferenziert mit der christlichen Gottesvorstellung gleich (etwa bei afrikanischen, australischen oder nordamerikanischen Göttern bzw. göttlichen Kräften).", "Die ethnographische Literatur ist voller Beispiele dafür.", "Häufig gilt der Hochgott als Schöpfer, der jedoch nicht angebetet wird, da er anschließend keinen Einfluss mehr auf das menschliche Leben nahm.", "Diese Vorstellung ähnelt dem Gottesbegriff des Deismus.", "", "Tatsächlich werden die Hochgötter der verschiedenen Kulturen ausgesprochen unterschiedlich beschrieben.", "Dazu im Folgenden exemplarisch eine Tabelle nach vier Kriterien (in Prozentwerte umgerechnet aus dem Handbook of Living Religions 1984):", "", "=== Nach kosmisch-natürlicher Funktion", "", "==== Schöpfergötter", "", "Eine in verschiedenen Kulturen verbreitete Vorstellung vom Ursprung der Welt stellt das urtümliche Universum als ein Ei dar, das in seiner Schale die Fähigkeit zur Erschaffung aller Dinge enthält.", "Üblicherweise findet dann ein Ereignis statt, das Veränderungen und Entwicklungen bewirkt (siehe auch Ätiologie: Erklärungssagen).", "Bei den westafrikanischen Dogon erschütterte der Schöpfergott Amma das kosmische Ei und ließ so Götter der Ordnung und Götter des Chaos frei.", "Die Vorstellung eines göttlichen Handwerkers oder Zimmerers ist in Afrika weit verbreitet.", "", "In mehreren Kulturen haben Elternwesen die Welt erschaffen.", "Beispielsweise begann die Welt im Schöpfungsmythos der Maori, als der Himmelsvater und die Erdmutter Rangi und Papa durch ihre Söhne getrennt wurden.", "Bei den Azteken bestand die Schöpfung darin, dass sich die Gottheit Ometecutli sich in ihre männlichen und weiblichen Teile trennte: Ometeotl und Omecihuatl.", "Eine Variante des dualen Schöpfungsmythos findet sich im antiken Griechenland:", "Die Erdmutter Gaia und der männliche Himmelsgott Uranos gelten als die ersten beiden Götter.", "Der Schöpfungsmythos eines ersten Götterpaares fand sich außerdem in der japanischen Mythologie mit der Überlieferung von Izanagi und Izanami, sowie in allen Kulturen von Ozeanien.", "In einigen Vorstellungen wurde die Welt - teils auch die Götter selbst - geschaffen, indem ein Lebewesen geopfert wurde.", "In der nordischen Religion etwa schlachteten die drei Schöpfergötter den Urzeitriesen Ymir, dessen Organe zu Teilen der Welt wurden.", "Ähnliches wird in einer vedischen Hymne von Purusha und in der chinesischen Mythologie von Pangu berichtet.", "", "Der antike griechische Philosoph Aristoteles erwähnt im siebten Buch seiner Metaphysik einen immateriellen \"unbewegten Beweger\" (altgriechisch ou vouvov v) als erste Ursache, die der bereits vorhandenen Materie Struktur verliehen hat.", "Aristoteles verneint jedoch eine Schöpfung, denn die Materie sei ewig und unerschaffen.", "Platon vertritt in seinem Timaios die Auffassung, dass ein Schöpfergott (Demiurg) der ungeordneten Ur-Materie eine Form verliehen haben muss, um daraus ein vernünftiges Ganzes zu schaffen.", "", "Einige Götter haben sich \"selbst erschaffen\", wie zum Beispiel Ometecuhtli bei den Azteken oder der Aborigine-Gott Baiame.", "In anderen Kulturen wie dem Christentum wird die Ansicht einer \"Schöpfung aus dem Nichts\" vertreten (creatio ex nihilo), bei der ein Gott ohne jegliche Voraussetzungen auskommt.", "Nicht alle Schöpfergötter haben alles erschaffen.", "Der Gott Karei oder Ta Pedn der Semang zum Beispiel hat alles außer der Erde und den Menschen geschaffen; diese sind das Werk des untergeordneten Gottes Ple.", "", "In vielen Kulturen haben Schöpfergötter für die Menschen eine untergeordnete Rolle.", "Ein Beispiel ist Bunjil aus der Religion der Aborigines, der nach der Schöpfung von Erde, Bäumen, Tieren und Menschen seinen beiden Kindern die Macht über Himmel und Erde übergeben hat.", "Seitdem hat er sich von der Welt zurückgezogen und schwebt über den Wolken.", "", "Manche Religionen kennen einen Zyklus aus Schöpfung und Vernichtung und erneuter Schöpfung.", "Eine der kompliziertesten Varianten findet sich im Hinduismus.", "Hier entspringt dem Bauchnabel von Vishnu eine Lotusblume, die den Schöpfergott Brahma freigibt.", "Hierbei stellt der Schöpfergott, Brahma eine männliche, personale Gottheit dar, die sich aus dem Brahman entwickelt hat.", "Das Brahman ist die Bezeichnung für das unwandelbare, unsterbliche Absolute, das Höchste.", "Es bezeichnet die unpersönliche Weltseele, die ohne Anfang und ohne Ende existiert, es ist das letzte Eine, das selbst keine Ursache hat, aus dem aber alles entstanden ist.", "Die von dem Gott Brahma erschaffene Welt existiert eine sehr lange Zeit, bis sie sich in Chaos auflöst und der ganze Zyklus erneut beginnt.", "Weitere zyklische Vorstellungen der Welt finden sich unter anderem bei den Hopi-Indianern und den Azteken.", "", "==== Himmels- und Sturmgötter", "", "Götter, die sich im Himmel offenbaren, wurden und werden sehr oft als die höchsten Götter betrachtet; typische Beispiele sind der frühvedische Gott Varuna und der iranische Gott Ahura Mazda.", "Der Glaube an Himmelsgötter als höchste Wesen, die die Welt erschaffen haben, ist bis zu einem gewissen Grad in allen Ethnien anzutreffen.", "Solche Götter gelten jedoch meist als passiv, sodass ihnen in der religiösen Praxis eine unerhebliche Rolle zukommt.", "Bedeutender ist der Glaube an heilige Kräfte und Wesen, die dem Alltagsleben des Menschen näherkommen und die ihm zweckmäßiger erscheinen.", "Diese heiligen Kräfte nehmen unterschiedliche Formen an und reichen von Totemismus und Ahnenkulten bis hin zu Totengeistern und Sonnengöttern.", "Laut Mircea Eliade standen Himmelsgötter vormals oft im Zentrum des religiösen Lebens, wurden aber mit der Zeit durch zugänglichere Formen ersetzt.", "Beispiele für Himmelsgötter, die nach wie vor kultisch verehrt werden, sind der Zuni-Gott Awonawilona und der Schöpfergott der San, Cagn.", "", "Bei vielen Völkern der afrikanischen Trockensavanne, insbesondere bei nilotischen Stämmen ist die Gottesvorstellung schon semantisch eng mit dem Phänomen des Regens verbunden.", "", "In Kulturen mit differenzierten polytheistischen Vorstellungen gehen Himmelsgötter über meteorologisch-astronomische Phänomene hinaus.", "Oft wird ihnen eine außerordentliche Macht zugesprochen; der höchste Gott der arktischen Völker zum Beispiel ist ein allmächtiger Herrscher über die Welt.", "Im Gegensatz dazu ist der Himmelsgott einiger sibirischer und zentralasiatischer Völker so weit von der Welt entfernt, dass er sich nicht um menschliche Belange kümmert.", "", "Der Donner war immer ein wichtiges Kennzeichen von Himmelsgöttern.", "Indianerstämme aus Kansas behaupteten, dass sie ihren Gott Wakan nie zu Gesicht bekommen, aber oft seine Stimme als Donner vernommen hätten.", "Die Spezialisierung von Himmelsgöttern zu Sturm- und Regengöttern erklärt sich laut Eliade durch ihre Passivität, die im Gegensatz zum direkten Einfluss der Sturmgötter auf die Landwirtschaft steht.", "Das vedische Ashvamedha-Opfer war zunächst dem Himmelsgott Varuna gewidmet, dessen Stelle wurde aber später vom Sturmgott Prajapati und manchmal auch Indra eingenommen.", "Weitere bekannte Beispiele für Sturmgötter sind Zeus, Min, Rudra, Adad, Iupiter Dolichenus und Thor.", "Häufig wiederkehrende Themen bei Sturmgöttern sind neben Regen und Donner die Heirat mit einer Erdmutter sowie eine rituelle und mythologische Beziehung zu Stieren.", "Min, Baal und Adad zählen zu den Göttern, die als Stiere repräsentiert werden und die nicht aufgrund ihrer himmelsartigen Attribute verehrt werden, sondern durch ihre Heirat mit der Erdmutter und den daraus erwachsenden lebensspendenden Funktionen.", "Demgegenüber bewahrten Zeus, Jupiter und El aufgrund ihrer Rolle als Weltherrscher eine gewisse Autonomie und Vormachtstellung im Pantheon.", "", "==== Sonnen- und Mondgötter", "", "Die Sonnenanbetung war vor allem in Ägypten, Asien und im primitiven Europa vorherrschend.", "In Afrika wurde der höchste Gott recht häufig mit der Zeit in einen Sonnengott umgewandelt; zahlreiche afrikanische Völker geben ihrem höchsten Gott den Namen \"Sonne\".", "Bei den Kavirondo ist die Sonne der höchste Gott, und die Kaffa nennen ihr höchstes Wesen Abo, was sowohl für \"Vater\" als auch für \"Sonne\" steht.", "Ähnlich wie Himmelsgötter sind auch Sonnengötter in Afrika selten zentraler Gegenstand der Verehrung.", "", "Ebenso waren die Sonnengötter Atum-Re im alten Ägypten, Huitzilopochtli in Mexiko, Amaterasu in Japan und die Sonnengötter diverser Indianerstämme die höchsten Götter.", "Sonnengötter können auch Zerstörungen hervorrufen, insbesondere bei Wüstenvölkern.", "In Ägypten führte Re die toten Seelen durch die Unterwelt.", "Auch der sumerische Gott Utu stand mit der Unterwelt in Beziehung, wo er über die Seelen richtete.", "", "Da die Mondphasen mit den Gezeiten zusammenhängen, werden Mondgötter oft mit dem Wasser in Beziehung gesetzt.", "Der sumerische Gott Nanna etwa herrschte über die Wasser, und Ardvisura Anahita, die iranische Göttin des Wassers, war zugleich ein Mondwesen.", "Ähnliche Verbindungen bestanden bei den Irokesen und mexikanischen Kulturen.", "Ein zentralbrasilianisches Volk nennt die Tochter des Mondgottes \"Mutter des Wassers\".", "Eine große Zahl von Fruchtbarkeitsgöttern stehen außerdem mit dem Mond in Verbindung, so etwa Istar in Mesopotamien, Anaitis im Iran und Selene in Griechenland.", "Mondgötter wie Thot in Ägypten oder Aningaaq bei den Inuit messen die Zeit und regeln Naturerscheinungen.", "Götter, die mit den Sternen und Planeten in Verbindung gebracht werden, gelten gelegentlich als die Augen des Himmelsgottes, weshalb ihnen oftmals Allwissenheit zugesprochen wird.", "", "==== Erd- und Wassergötter", "", "Eine der ersten Theophanien der Erde und des Bodens war die einer Mutter, die mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wurde.", "Obwohl viele Erd- und einige Fruchtbarkeitsgötter als androgyn beschrieben werden, ist die Vorstellung einer personifizierten Erde oder Erdmutter weit verbreitet.", "Gaia wurde in Griechenland recht häufig verehrt.", "Laut Hesiods Theogonie entstand aus ihrem Schoße Uranos, mit dem sie zusammen in einer Form der Hierogamie eine ganze Familie von Göttern gebar.", "Die Entwicklung der Landwirtschaft führte dazu, dass die Erdmutter zugunsten einer Göttin der Vegetation und Ernte in Vergessenheit geriet; in Griechenland beispielsweise nahm Demeter den Platz von Gaia ein.", "Diese Entwicklung verlieh männlichen, befruchtenden Göttern wieder neues Gewicht.", "Derartige landwirtschaftliche Kulte waren sehr beständig und reichen in einigen Fällen von prähistorischen Zeiten bis in die Gegenwart.", "", "Fluss- und Wassergötter wurden in mehreren Kulturen verehrt, so etwa Anahita im Zoroastrismus und Sarasvati im Hinduismus.", "Ein sehr bekannter Flussgott der Griechen, Acheloos, wurde von Homer nicht nur mit dem gleichnamigen Fluss in Verbindung gebracht, sondern als Gott aller Flüsse, Seen und Quellen zu den großen Göttern gezählt.", "Über allen kleineren Wassergöttern stand Poseidon, der Gott des Meeres.", "In der nordischen Religion personifiziert Ägir den endlosen Ozean.", "Für Hindus ist Ganga (der Fluss Ganges) eine mächtige Göttin, die das Land versorgt und zwischen der irdischen und der göttlichen Welt vermittelt.", "Sedna, die Meeresgöttin der Inuit, ist die Mutter aller Wassertiere, sorgt aber auch für Hunger und Verwüstung, wenn Menschen Tabus verletzen.", "", "Bei den Dogon sind die amphibischen Wassergottheiten, die Nommo, mit dem Himmel assoziiert.", "Sie werden auch als Ahnengeister verehrt.", "", "=== Nach sozialer Funktion", "", "Georges Dumezil stellte drei hauptsächliche soziale Funktionen bei Göttern der proto-indoeuropäischen Kultur fest: die Funktion eines Herrschers mit magischen und rechtsprechenden Aspekten, eine physische Macht- und Mutfunktion, insbesondere in Kriegszeiten, sowie eine Fruchtbarkeits- und Wohlstandsfunktion.", "Auf andere Kulturen ist dieses Schema nur bedingt anwendbar.", "So etwa kombinieren viele Götter des Nahen Ostens und in Afrika die Funktionen eines Herrschers und eines Kriegsherren, während andere Kulturen nicht klar zwischen den Ernte- und den Kriegsfunktionen trennen.", "", "==== Hüter der Moral und Gesellschaft", "", "Die höchsten Götter sind oft zugleich Hüter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral.", "Derartige Götter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten über sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere Götter.", "Im vedischen Verständnis gilt Varuna als Schützer des kosmisch-moralischen Gesetzes (rta).", "Der jüdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes.", "In der römischen Religion war Jupiter der Hüter des Eides, der Verträge und der moralischen Pflichten.", "In Babylon wachte die Versammlung der großen Götter über die Gesellschaft und bestimmte über die menschlichen Schicksale.", "", "==== Kriegsgötter und Beschützer", "", "Diejenigen Götter, die ihre physische Macht einsetzen, fungieren oftmals gleichzeitig als Kriegsgötter.", "Diese Rolle kommt besonders kosmischen Sturmgöttern zu, zum Beispiel Indra in den Veden, Thor in der nordischen Religion, Marduk bei den Babyloniern oder JHWH bei den Israeliten.", "Ein klassischer Kriegsgott ist Mars, der den römischen Staat gegen die Feinde verteidigte, aber auch Felder und Herden vor Unglücken schützte.", "Für die Yoruba ist Ogun der Gott der Jagd, der Eisenherstellung und des Krieges.", "Viele Göttinnen werden ebenfalls als göttliche Kämpferinnen und Beschützerinnen verehrt, so etwa Anat bei den Kanaanäern, Athene bei den Griechen oder Durga in der hinduistischen Tradition.", "Göttliche Beschützer sind sehr vielfältig und reichen von Castor und Pollux, den Beschützern der römischen Soldaten, bis hin zu den Straßen-Kami in Japan.", "", "==== Fruchtbarkeitsgötter", "", "Fruchtbarkeitsgötter bilden eine sehr große und vielfältige Kategorie.", "In Griechenland war Hera, die Gattin des Zeus, Göttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesgötter.", "In Skandinavien war Freya die Göttin der Liebe und der Ehe.", "Die aztekische Göttin Xochiquetzal war eine beliebte Göttin der Künste, Liebe und Liebeslust.", "Volkstümliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsgöttin, die vor dem Eintreffen der Europäer das Land beherrschte.", "", "==== Haushalts- und Dorfgötter", "", "Hestia war die griechische Göttin des Familienherdes, ebenso wie Vesta bei den Römern, wo sie eine besondere staatliche Kultstellung einnahm.", "In der vedischen Zeit herrschte Agni, Gott des Feuers, gleichzeitig über den Familienherd, ebenso wie Zao Jun in der chinesischen Volksreligion.", "Im alten Ägypten war Neith die Göttin des häuslichen Handwerks, ähnlich Athene bei den Griechen.", "Für die Ainu Nordjapans war die Feuergöttin Iresu-Huchi gleichzeitig die Göttin des Haushalts, dem sie Frieden und Wohlstand schenkte.", "Traditionelle japanische Haushalte zeigen Bildnisse von Daikoku und Ebisu als Schützer des Haushaltes.", "", "Auch Dörfer haben nicht selten eigene Götter, die ihnen Schutz und Gedeihen sichern.", "Der chinesische Erdgott Tudigong wird in vielen Dörfern Ostasiens verehrt.", "In Indien haben die meisten traditionellen Dörfer ihre eigenen Götter, häufig weibliche Gottheiten, (Gramadevata), die in Festen als Dorfgründer und Beschützer, aber auch als gelegentliche Ursache von Krankheiten und Katastrophen gedacht werden.", "", "==== Götter der Heilung, Krankheit und des Todes", "", "Während einige Götter Krankheit und Tod bringen, heilen andere Kranke und beschützen die Toten, und andere Götter wiederum vereinen diese beiden Funktionen.", "Bekannt ist der griechische Gott Asklepios der Medizin und Heilkunst.", "In China wurde der Arzt Baosheng Dadi nach seinem Tod zum Gott der Medizin erhoben.", "Zu den Göttern, die Krankheiten herbeiführen, zählen Pakoro Kamui bei den Ainu sowie Lugal-Irra und Namtar in Mesopotamien.", "Letzterem wurde nachgesagt, 60 verschiedene Krankheiten verursachen zu können.", "In den Veden bringt Rudra oft Krankheit und Verwüstung, wird aber auch als Heiler verehrt.", "Die Eigenschaften, die Totengöttern zugeschrieben werden, hängen von den religiös-kulturellen Vorstellungen des Geschehens nach dem Tode ab.", "Die ägyptische Göttin Hathor behütet die Toten, und im Hinduismus richtet Yama über die Toten.", "", "==== Götter der Kultur, Künste und Technologie", "", "Die Götter, die in Verbindung mit dem kulturellen Leben stehen, sind recht vielfältig.", "In mehreren Religionen gilt die Kultur als gottgegeben; Dichter, Maler, Bildhauer und Tänzer wurden durch Götter zu kreativen Leistungen inspiriert.", "Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der Überbringer der Kultur.", "Sarasvati, die Göttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva trägt den Beinamen \"König des Tanzes\".", "In Ägypten war Thot der Erfinder aller Künste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift.", "", "Für fast jeden Beruf und jedes Handwerk gibt es einen Gott.", "Njörr war in der nordischen Religion der Schutzherr der Schiffsbauer und Seeleute.", "In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht.", "Bei den Yoruba sorgt Ogun für Wohlstand bei all jenen, die im Beruf mit Metall in Berührung kommen, zum Beispiel Goldschmiede, Barbiere, Mechaniker und Taxifahrer.", "", "=== Nach Charaktereigenschaften", "", "Göttern wird mit anthropomorphen Begriffen oft eine spezifische Persönlichkeit zugeschrieben, die gütige und zornige Eigenschaften einschließt.", "Sehr grausam sind die Muttergöttinnen der Azteken wie etwa Coatlicue, die mit einer Bluse aus menschlichen Händen und Herzen dargestellt wird.", "Sie gebar den Kriegsgott Huitzilopochtli, der seine vierhundert Geschwister tötete.", "JHWH wird in der Tora sowohl milde als auch grimmig dargestellt.", "In Indien besitzen die wichtigsten Götter eine \"sanftmütige\" und eine \"furchtbare\" Form.", "Obwohl Kali für Tod und Verwüstung steht und ihre Kinder frisst, wird sie von vielen Hindus als liebevolle Mutter verehrt.", "Die Göttin Hina der Hawaiier ist ein weiteres Beispiel für einen Gott, der das Gedeihen fördert, aber auch Tod und Verwüstung über die Menschen bringt.", "Vor der christlichen Missionierung glaubten die Kikuyu, dass ihr Gott ein Gott der Liebe sei, er aber jene, die ihm nicht gehorchen, mit Hunger, Krankheit und Tod bestraft.", "", "Andere Götter werden als vollkommen gütig betrachtet.", "Für Platon war Gott das moralisch Beste und Vollkommene, und für manche christliche Theologen ist Gott allgütig.", "Im Gegensatz dazu waren die Götter des griechischen Pantheons für ihr oftmals unmoralisches Tun bekannt.", "Das Volk der Chagga kennt den Schöpfergott Ruwa, der zugleich Hüter der Moral ist.", "Dieser Gott ist allgütig, sodass die Menschen keine Angst vor ihm haben müssen; gefürchtet sind allein die Totengeister.", "Der Gott Buga der Ewenken sitzt auf einem weißen Marmorthron und herrscht über alle Dinge, tut aber nur Gutes und bestraft nicht.", "", "=== Gottmenschen und Halbgötter", "", "Götter können nicht nur mit Anthropomorphismen beschrieben werden, sondern auch ein unverblümt menschliches oder menschenartiges Wesen besitzen.", "Hierzu zählen Halbgötter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder Maui in der Religion der Maori.", "Diese Halbgötter sind gegenüber echten Göttern meist in ihrer Macht eingeschränkt.", "Ein Beispiel für einen Menschen, der zum Kriegsgott erklärt wurde, ist der chinesische General Guan Yu.", "Das chinesische Mädchen Mazu wurde als Göttin in den Himmel aufgenommen und wird seitdem als \"Himmelskönigin\" und Schützerin der Seeleute verehrt.", "Umgekehrt können einige Götter in menschlicher Form erscheinen, so etwa Jesus im christlichen Dogma der Menschwerdung sowie die Avatara von Vishnu.", "Die Apotheose ist die Vergöttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottkönig verehrt wird.", "Beispiele dafür sind Alexander der Große und Gaius Iulius Caesar, der im Römischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde.", "", "=== Nach metaphysischen Eigenschaften", "", "Die übernatürlichen Eigenschaften, die Göttern zugesprochen werden, variieren.", "Einige Götter sind allwissend, allmächtig und allgegenwärtig, während andere nur beschränkten Wissenszugang besitzen oder nur in bestimmter Hinsicht mächtig sind.", "In der Philosophie der Antike sind systematische Betrachtungen zu Gott oder den Göttern häufig anzutreffen.", "Auch in der hinduistischen Philosophie, der Theologie der abrahamitischen Religionen und der modernen abendländischen Philosophie finden sich rationale Überlegungen zu den metaphysischen Eigenschaften des Göttlichen (vergleiche Natürliche Theologie).", "Nicht immer wird dabei das Wort \"Gott\" verwendet.", "Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \"dem Einen\", und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \"unendliche Leben\", \"das Absolute\", der \"Begriff\", die \"Idee\", der \"absolute Geist\" oder die \"einzige absolute Wirklichkeit\".", "", "Ein tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religiöser Gottesvorstellungen durch rationale Erwägungen.", "Zwar unterscheidet sich ein derartiger, in Blaise Pascals Memorial so genannter \"Gott der Philosophen und Gelehrten\" in mancherlei Hinsicht von einem Gott der Mythologie und Offenbarung, häufig gehen Philosophen und Theologen aber davon aus, dass es sich bei beiden lediglich um unterschiedliche Beschreibungen derselben Realität handelt.", "", "==== Verhältnis zur Welt", "", "Je nach metaphysischer Weltanschauung wird das Verhältnis zwischen den Göttern und der Welt unterschiedlich dargestellt.", "In einigen Vorstellungen sind Gott oder die Götter völlig von der Welt getrennt, in anderen schließt ein Gott die Welt teilweise oder ganz ein.", "", "==== Klassischer Theismus", "", "Der Theismus kann zunächst - so etwa bei Richard Swinburne oder John Leslie Mackie - als Gegensatz zum Atheismus, dem Nichtglauben an Götter, betrachtet werden.", "Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer göttlichen Instanz annimmt.", "Im engeren Sinne bezeichnet klassischer Theismus den Glauben an einen oder mehrere Götter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unveränderlich sind.", "", "==== Deismus", "", "Das Wort \"Deismus\" hat die gleiche Wortherkunft wie \"Theismus\", wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet.", "Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte.", "Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen übernatürliche Offenbarungen zurück.", "Der Deismus hatte seine Blütezeit während der Aufklärung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten.", "Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Schöpfung zurückgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift.", "", "==== Emanationismus", "", "Gemäß dem Emanationismus ist alles aus einem Urprinzip (Gott) durch Emanation, einen Prozess ähnlich dem Ausfließen oder Ausstrahlen, hervorgegangen.", "Mit zunehmender Emanation werden die Produkte immer weniger perfekt; die transzendente Quelle - von Plotin \"das Eine\" genannt - bleibt davon unberührt.", "Der Emanationismus findet sich in gnostischen Lehren, wie zum Beispiel in der Pistis Sophia und einigen Schriften des Valentinus.", "Die kabbalistische Philosophie, Theosophie und das Bahaitum wurden ebenfalls durch den Emanationismus beeinflusst.", "Im Gegensatz zum Pantheismus ist das göttliche Urprinzip transzendent und nicht immanent.", "Einige Philosophen betrachten den Emanationismus als Form des Panentheismus.", "", "==== Panentheismus", "", "Das Wort \"Panentheismus\" wurde 1828 von Karl Christian Friedrich Krause geprägt.", "Nach panentheistischer Auffassung ist die Welt Teil eines einzigen Gottes, aber nicht mit diesem identisch.", "Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt.", "Für Gustav Theodor Fechner beispielsweise gehörte die Welt zu Gott, ähnlich wie der Körper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt.", "Die Prozesstheologie vertritt ebenfalls eine panentheistische Sicht.", "Der Begriff lässt sich auch weiter fassen; in diesem Sinn kann unterschieden werden zwischen individuellem Panentheismus (\"Gott existiert in meinem tiefsten Inneren\"), ontologischem Panentheismus (\"Gott ist der Grund aller Existenz\"), sozialem Panentheismus (\"Gott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen\") und kosmischem Panentheismus (\"Gott findet sich in der Natur oder in der Schönheit\").", "", "==== Pantheismus", "", "Der erst im frühen 18. Jahrhundert so genannte Pantheismus bezeichnet die Auffassung, dass alles Existierende göttlich ist.", "Pantheisten wenden sich gegen die Auffassung, dass Gott und das Universum verschiedene Dinge sind.", "Im 16. Jahrhundert stellte Giordano Bruno die These auf, dass Gott sich in allen Dingen manifestiere, die ein ineinander greifendes Ganzes bilden.", "Für Baruch Spinoza gab es nur eine einheitliche Substanz, nämlich Gott.", "Paul Harrison, der Begründer des World Pantheist Movement, unterscheidet zwischen wissenschaftlichem, idealistischem und dualistischem Pantheismus; letzterer behauptet die Existenz eines immateriellen Geistes.", "", "==== Naturalistischer Theismus", "", "Der religiöse oder spirituelle Naturalismus - ein spätestens seit den 1940er Jahren in der US-amerikanischen Theologie anzutreffender Begriff - geht davon aus, dass alles Existierende im Prinzip naturwissenschaftlich erklärbar ist.", "Zugleich wird eine religiöse Haltung gegenüber der Welt oder Teilen der Welt eingenommen, ohne eine höhere, ontologisch getrennte Realität anzunehmen.", "Sofern das Objekt der religiösen Orientierung als Gott bezeichnet wird, kann diese Haltung als \"naturalistischer Theismus\" bezeichnet werden.", "Gott ist hier entweder der kreative Prozess innerhalb des Universums (so bei Shailer Mathews und Henry Nelson Wieman) oder die Gesamtheit des Universums.", "Zumindest der \"wissenschaftliche\" Pantheismus ist demnach eine Form des naturalistischen Theismus.", "", "==== Weitere Attribute", "", "Der jüdisch-christliche Gott wird von den meisten Theologen als transzendent betrachtet, das heißt, er ist \"außerhalb\" der Welt, die er erschaffen hat.", "Gleichzeitig ist er bis zu einem gewissen Grad auch immanent, also Teil der Welt - zum Beispiel durch seine Anwesenheit in den religiösen Gefühlen Gläubiger.", "Auch im Hinduismus wurde Gott gelegentlich als transzendent beschrieben, so etwa vom Hymnendichter Nammalvar.", "Ramanuja schrieb einerseits, dass Gott den Menschen nicht durch Meditation oder Gebete zugänglich sei, sich aber andererseits denen, die ihn anbeten, in menschlicher Form gezeigt habe.", "Im Islam gilt Gott sowohl als transzendent als auch als immanent.", "Bei den Lugbara, einem in der Grenzregion Uganda/Demokratische Republik Kongo ansässigen Volk, wird eine transzendente (Adroa) und eine immanente (Adro) Form von Gott unterschieden.", "In seiner immanenten Form lebt er zeitweise auf der Erde in Flüssen, Bäumen, Dickichten und Bergen.", "", "Die Vorstellung eines allwissenden (omniszienten) Gottes ist in vielen Kulturen verbreitet und spätestens im 6. Jahrhundert v. Chr. bei Xenophanes nachweisbar.", "Die großen monotheistischen Religionen vertreten eine omnisziente Gottesvorstellung; bereits im Tanach wird JHWH als allwissend beschrieben, siehe etwa Psalm 139 EU.", "Im Hinduismus gilt Varuna als allwissend.", "Die meisten der allwissenden Götter sind Himmelsgötter, so etwa Tororut bei den Pokot in Kenia, Ngai bei den Massai oder Tengri bei den Altaiern.", "Meist sind es böse Taten, die die Aufmerksamkeit der allwissenden Götter auf sich ziehen.", "", "Das Konzept der Allmacht (Omnipotenz) wird von allen abrahamitischen Religionen vertreten, findet sich aber häufig auch außerhalb, wie etwa bei Alhou, dem höchsten Wesen der Sema-Naga, oder beim Gott Karai Kasang der Jingpo.", "Bei den Azteken war Tezcatlipoca allmächtig \"in Erde und Himmel\".", "In jedem Fall werden Götter häufig als mächtig dargestellt, und göttliche Beinamen wie \"der Allmächtige\" sind weit verbreitet.", "Manche Völker bringen die göttliche Macht vor allem mit der Natur, andere eher mit menschlichen Belangen in Verbindung.", "Andererseits wurde der kanaanäische Gott El manchmal alt und kraftlos dargestellt, als er durch Baal ersetzt wurde.", "Zu beobachten ist in verschiedenen Kulturen eine Tendenz zur Vereinigung lokaler Götter zu großen Göttern, die alle vorherigen Machtattribute übernehmen.", "", "Die Allgegenwart (Ubiquität) ist ebenfalls eine weitverbreitete Eigenschaft von Göttern.", "Unter den antiken Philosophen wurde sie von Sokrates und Epiktet vertreten.", "Amun, der ägyptische Wind- und Fruchtbarkeitsgott, wurde als \"der, der allen Dingen innewohnt\" bezeichnet.", "Die Bena in Tansania glauben, dass ihr Gott \"überall gleichzeitig ist\".", "Oft kombinieren Götter Allwissen und Allgegenwart; so etwa wurde in Flores, Indonesien, vom Gott Dua Nggae behauptet, er sehe alles, wisse alles und sei überall.", "In manchen Völkern werden Götter, wenn auch allgegenwärtig, mit bestimmten Plätzen in Verbindung gebracht.", "Die Langi glauben zum Beispiel, dass Hügel mit Gott in Verbindung stehen und dass es deshalb gefährlich ist, in deren Nähe Häuser zu bauen.", "Im antiken Griechenland weilten die wichtigsten Götter im Himmel oder auf dem Olymp.", "", "In der westlichen Philosophie und Theologie wurde Gott fast immer als persönliches Wesen betrachtet, so etwa bei Platon und Aristoteles.", "Einige Philosophen wie Hegel sahen in persönlichen Beschreibungen Gottes eine unvollkommene Vorstellung des Absoluten.", "Auch hinduistische Texte wie die Bhagavad Gita beschreiben Gott als persönliches Wesen, während Shankara unpersönliche Auffassungen des Brahman vertrat.", "", "Mehrheitlich gilt der abrahamitische Gott als immateriell, also nicht-materiell.", "Philosophen, die die Welt als Teil dieses Gottes oder als Verkörperung seines Wesens sehen, halten Gott zumindest teilweise für materiell.", "Eine solche Auffassung wurde beispielsweise von den Stoikern vertreten, die ihn mit den Grundelementen Luft und Feuer gleichsetzten.", "Im Gegensatz zu den Kirchenvätern und der Mehrheit der christlichen Philosophen wie Thomas von Aquin, die für die Immaterialität und Geistigkeit Gottes argumentierten, gab es einzelne christliche Schriftsteller wie Tertullian, die Gott \"corporalis\" (körperhaft) nannten.", "Von der überwiegenden Zahl der platonisch oder aristotelisch beeinflussten Denker wurde jedoch gelehrt, dass ein materielles Wesen Gottes Perfektion bzw. Vollkommenheit widersprechen würde.", "Afrikanische Völker halten den jeweiligen Hochgott ebenso im Allgemeinen für ein körperloses, immaterielles Geistwesen, wenngleich er in anthropomorphen Metaphern beschrieben wird.", "", "Als übernatürliche Geistwesen sind Götter zumindest zeitweise unsichtbar.", "In einigen Völkern gilt Gott als unsichtbar, während seine Wirkungen physisch spürbar sind, zum Beispiel als Wind.", "Andere Kulturen halten natürliche Phänomene und Objekte - den Himmel, Gestirne oder Donner - für Erscheinungsformen von Göttern.", "Einige Götter sind jedoch zum Teil sichtbar.", "In dem Tora-Bericht des brennenden Dornbuschs verhüllt sich Mose das Gesicht aus Furcht, Gott anzusehen.", "Der Himmelsgott der San ist üblicherweise unsichtbar, zieht aber manchmal mit hellem Licht vorüber, und seine Stimme ist als Donner zu vernehmen.", "", "Die christliche Theologie unterscheidet drei Arten, etwas über Gott zu erfahren: Vernunft, Offenbarung und religiöse Erfahrung.", "In der natürlichen Theologie wird versucht, durch Vernunft und Beobachtung Aussagen über Gott zu treffen.", "Im Allgemeinen werden jedoch Götter zumindest teilweise als unergründlich betrachtet.", "Die Alur halten ihren Gott für \"praktisch unerkennbar\", und die Lugbara geben zu, nicht viel über das Wesen ihres Gottes zu wissen, da er sich der menschlichen Vorstellung entzieht.", "Ähnliches wird auch im Islam behauptet:", "Der Mensch als begrenztes Wesen kann Gott, der frei von \"Grenzen und Dimensionen\" ist, nicht wie andere Dinge begreifen.", "Soren Kierkegaard ging so weit, Gott als das Unergründliche zu definieren.", "", "In vielen Völkern finden sich Beinamen für Götter wie \"der Immerwährende\", \"der Ewige\" oder \"der, der immer da ist\"; oft wird gleichzeitig die Unveränderlichkeit betont.", "Christliche Denker wie Boethius, die Gott als perfektes Wesen betrachteten, waren zugleich von dessen Ewigkeit überzeugt.", "Dass Gottes Natur unveränderlich ist, wurde von Platon, wie auch jüdischen und christlichen Theologen behauptet, insbesondere von Augustinus von Hippo.", "Im Gegensatz dazu steht ein Gott, der in die Zeit eingebunden ist und mit seinen Geschöpfen interagiert.", "Ein solches \"relationales\" Gottesbild wird zum Beispiel von Richard Swinburne und William Lane Craig vertreten.", "Im alten Ägypten konnten Götter sterben; so etwa wurde Osiris von seinem Widersacher Seth ermordet.", "Dies bedeutete aber wegen der kosmologischen Lehre von der zyklischen Wiederkehr nicht unbedingt die Beendigung der Existenz.", "Radikale Vertreter der Gott-ist-tot-Theologie der 1960er Jahre waren der Auffassung, dass Gott buchstäblich gestorben sei.", "", "==== Klassifikation von Hartshorne und Reese", "", "Charles Hartshorne und William Reese (1963) schlugen eine Klassifikation von Vorstellungen des \"Höchsten\" nach metaphysischen Attributen vor.", "Sie identifizierten folgende fünf grundsätzliche Eigenschaften, die in verschiedenen Vorstellungen auftreten:", "", "Aus der Kombination dieser Eigenschaften ergibt sich nach Hartshorne und Reese folgende Einteilung:", "", "== Darstellung in der Kunst und Literatur", "", "Bei der Darstellung von Göttern kann zunächst grob unterschieden werden zwischen Buchreligionen, die eine kanonisierte Heilige Schrift kennen, Kultreligionen, die von vor dem Bild des Gottes ausgeführten Kulthandlungen bestimmt werden, und \"mystischen\" Religionen, die Wort und Bild letztlich als unangemessene Form der Aussage über das Göttliche betrachten.", "", "Zwar besaßen die Ägypter der Antike zahlreiche heilige Schriften, fassten diese aber nicht zu einer kanonischen Norm zusammen.", "Die Götter erschienen eher in ihrem Bild als in ihrem Wort, weshalb die ägyptische Religion zu den Kultreligionen gezählt wird.", "Auch im antiken Griechenland spielte die Schrift neben der Bilderverehrung eine untergeordnete Rolle.", "Im Judentum hingegen offenbart sich Gott im Wort; bildliche Darstellungen werden daher verworfen.", "Ähnliches gilt für den Zoroastrismus.", "Im Christentum kam es über die Frage der Ikonenverehrung zum byzantinischen Bilderstreit.", "Auch wenn das Bilderverbot im Christentum oft nicht eingehalten wurde, lehnt die Theologie anthropomorphe Beschreibungen grundsätzlich ab, da Gott nicht auf eine Stufe mit profanen menschlichen Zügen gestellt werden soll.", "Das Bilderverbot im Islam wird vergleichsweise konsequent beachtet, weshalb einzig die Kalligrafie als schmückendes Element hervortritt.", "", "In einigen Kultreligionen wurden Götter als tierähnliche Wesen dargestellt, so etwa im Alten Ägypten und in den meso- und südamerikanischen Hochkulturen.", "Diese Bildnisse bedeuten nicht, dass man sich die angebeteten Götter genauso vorstellte.", "Vielmehr sollten sie die Andersartigkeit des nicht darstellbaren bekunden.", "Auch Darstellungen von Göttern mit spezifischen Attributen, wie zum Beispiel Sonnengöttern, sind nicht als Erscheinungsformen jener Götter zu deuten, sondern sollen lediglich wesentliche Aspekte bildlich zum Ausdruck bringen.", "", "=== Darstellung im Film", "", "Mythologische Götter werden häufig in Filmen dargestellt (beispielsweise Thor).", "Der einzige Gott im Sinne monotheistischer Religionen wird nur selten in Filmen bildlich dargestellt.", "Beispiele sind", "", "== Gottesvorstellungen verschiedener Kulturen", "", "=== Mesopotamien", "", "In der sumerischen Religion wurde das Numinose als unsichtbare Kraft oder \"Elan vital\" betrachtet, die den Dingen innewohnt.", "Die sumerische Sprache bezeichnet beispielsweise mit Nanna sowohl den Mond als auch die in ihm verborgene Kraft, den Mondgott.", "Eine ähnliche Gleichsetzung von Objekt und Gott findet sich im Gilgamesch-Epos.", "Im vierten Jahrtausend v. Chr. wurden vor allem die Kräfte der Natur verehrt, besonders jene, die für das menschliche Überleben wichtig waren.", "Aus dem menschlichen Bedürfnis, mit den Göttern eine sinnvolle Verbindung aufzubauen, wurden anthropomorphe Götter bevorzugt.", "Die vorherrschende Form war die des Sohnes und Versorgers, dessen Lebensgeschichte den jährlichen Erntezyklus widerspiegelte, zum Beispiel Dumuzi.", "", "Inmitten der kriegsähnlichen Zustände zu Beginn des dritten Jahrtausends entwickelte sich die Vorstellung eines mächtigen göttlichen Herrschers und Kriegers.", "In den überlieferten Gebeten Gudeas zu Ningirsu, dem Hauptgott von Lagas, wird dieser mit \"Meister\", \"Herr\" und \"Krieger\" angeredet.", "Die neue Rolle der Götter als Beschützer und Militärchefs erforderte es, ihren Willen zu ergründen.", "Dies konnte in Traumvisionen oder durch Wahrsagen geschehen.", "Die Götter wurden außerdem als Verwalter ihres Gutes betrachtet.", "Anstatt alleine zu agieren, wurden sie durch höhere Götter oder durch die Götterversammlung mit besonderen Aufgaben betreut.", "Die Götterversammlung hatte im Wesentlichen die Aufgabe, über Übeltäter zu richten und hochrangige Amtsträger zu ernennen oder abzusetzen, und zwar sowohl Menschen als auch Götter.", "In dieser Beziehung wurden die Götter recht menschlich dargestellt; so etwa stärkten sie sich vor der Versammlung durch Speisen und Getränke.", "", "Im zweiten Jahrtausend entwickelte sich zunehmend eine \"persönliche\" Religion, in der Gott sich um den Anbeter sorgt.", "Zum einen legte der Gläubige sein Vertrauen in das Mitgefühl des Gottes, zum anderen erwartete er Bestrafung für Sünden.", "Persönliches Glück wurde oft mit göttlicher Belohnung in Verbindung gebracht; in der akkadischen Sprache lautete die Bezeichnung für \"Glück haben\" wörtlich übersetzt \"einen Gott bekommen\".", "Deutlich wird die bescheidene Haltung und Selbsterniedrigung in den überlieferten Bußpsalmen und \"Briefen zu Gott\".", "Die Vorstellung eines persönlichen Gottes beeinflusste ebenfalls die ägyptische Religion zu dieser Zeit und später die israelitische Religion.", "", "Der babylonische Schöpfungsmythos Enma elisch nennt etwa 300 Götter des Himmels und 300 Götter der Unterwelt.", "In Rykle Borgers assyrisch-babylonischer Zeichenliste lassen sich etwa 130 Götternamen belegen, wobei einige Beinamen oder Erscheinungsformen anderer Götter sind, und rund 25 als große Götter gelten können.", "", "=== Ägypten", "", "Wie auch andere prähistorische Völker scheinen die Ägypter ihre Ehrfurcht vor den Mächten der natürlichen Welt bekundet zu haben.", "Archäologische Funde deuten auf Götter in Tiergestalt wie Kühe oder Falken hin, die Aspekte des Kosmos repräsentierten.", "Zu Beginn der historischen Zeit gab es Götter wie Min und Neith, die in menschlicher Gestalt verehrt wurden.", "Das ägyptische Wort netjer umfasste sowohl als Götter verehrte Menschen als auch Geister und Dämonen, und selbst die Hieroglyphen wurden manchmal als Götter bezeichnet.", "", "Ägypten entwickelte mehrere Schöpfungsmythen, die nie zu einem Mythos vereinheitlicht wurden, aber einige gemeinsame Züge aufweisen.", "Laut der Achtheit von Hermopolis wurde die Welt durch vier Götterpaare erschaffen, die männliche und weibliche Aspekte des vorweltlichen Zustands verkörperten (Urgewässer, Endlosigkeit, Finsternis, Unsichtbarkeit).", "Ein anderer Mythos, die Neunheit von Heliopolis, beschreibt den Sonnengott Atum als Allerzeuger und Vater der Götter, aus dessen Körperflüssigkeiten weitere Götter hervorgingen.", "Nach der memphitischen Theologie erschuf der androgyne Gott der Metallarbeiter, Handwerker und Baumeister, Ptah, Atum und alle anderen Götter durch \"Herz und Zunge\".", "Dies ist die früheste bekannte Variante der Logos-Vorstellung, in der die Welt durch kreative Rede eines Gottes Gestalt annimmt.", "", "Die Charaktereigenschaften der Götter waren sehr unterschiedlich.", "Einige Götter waren besonders hilfreich für den Menschen, wie beispielsweise Thot, Horus und Isis wegen ihrer heilenden Kräfte, während andere der Menschheit feindlich gesinnt waren.", "Andere Götter wiederum wiesen ambivalente Züge auf; Hathor etwa wurde als Göttin der Liebe, Musik und Feier verehrt, galt aber auch als rasende Zerstörerin der Menschheit.", "Viele Kulte der Hauptgötter bildeten mit der Zeit Familientriaden aus Vater, Mutter und Sohn, wie zum Beispiel Amun, Mut und Chons in Theben.", "Daneben bildeten sich Gruppen aus vier, fünf oder mehr Göttern, ohne dass ein klares Schema ersichtlich ist.", "Insbesondere während des Neuen Reiches war die persönliche Frömmigkeit weitverbreitet.", "Erhaltene Bittschriften zeugen davon, dass Götter menschliche Sünden vergeben konnten.", "", "Viele Götter änderten im Laufe der Zeit ihre regionalen Zugehörigkeiten, während andere zu regionalen oder landesweiten Göttern aufstiegen und umgekehrt.", "Auch der Charakter von Göttern konnte sich ändern; so etwa war Seths Natur, Beliebtheit und Bedeutung starken Schwankungen ausgesetzt.", "Osiris übernahm im Laufe der Zeit viele Beinamen und Eigenschaften anderer Götter.", "Eine ägyptische Besonderheit bestand in der Kombination unterschiedlicher Götter, indem man ihre Namen verknüpfte (beispielsweise Atum-Chepre und Amun-Re) und ihre Gestalt neu zusammensetzte.", "Aus der altägyptischen Zeit sind 1500 Götter namentlich bekannt, wobei nur von einer kleineren Zahl Genaueres bekannt ist.", "Isis gehörte zu den letzten ägyptischen Göttern, die überdauerten; noch aus dem Jahr 452 n. Chr. ist überliefert, dass Pilger im Tempel von Philae ihre Statue besuchten.", "", "=== Indien", "", "Die ältesten hinduistischen Schriften, die Veden, reichen bis in die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. zurück.", "Ein wichtiger Begriff der hinduistischen Philosophie ist Brahman, eine nicht wahrnehmbare Abstraktion, die unendliche, immanente und transzendente Realität, welche den Grund aller Materie, Energie, Zeit, Raum, Sein und alles über dem Universum darstellt.", "Brahman lässt sich nicht definieren; es ist nach einem Ausspruch der Brihadaranyaka-Upanishad neti neti (nicht so, nicht so!).", "Die Götter, Ishvara und die Devas sind demnach symbolische Entitäten, die aus dem Brahman hervorgingen und die die leitenden Kräfte der Welt repräsentieren.", "Nach dem Brihadaranyaka-Upanishad ist der Lebenshauch (Prana) die Seele der Götter und einziges höchstes Wesen.", "", "Im Brihadaranyaka-Upanishad ist von 33 Göttern die Rede: acht Existenzsphären (Vasus), elf Lebensprinzipien (Rudras), zwölf Herrscherprinzipien (Adityas), einem Himmelsherrscher (Indra) und einem Erzeuger (Prajapati), die jeweils in verschiedenen Entwicklungssphären (Mahiman) auftreten.", "Diese Zahlen variieren jedoch je nach Text.", "Indra wird als allgegenwärtig beschrieben, und er ist in der Lage, jede beliebige Form anzunehmen.", "Laut dem Avyakta-Upanishad verkörpert er die Eigenschaften aller Götter und ist daher der wichtigste unter ihnen.", "Die Adityas personifizieren die Gesetze, die das Universum und die menschliche Gesellschaft beherrschen.", "Zu ihnen gehören Mitra (die Freundschaft), Aryaman (die Ehre) oder Varuna (der Verbindende).", "Hinzu kommen untergeordnete Götter wie die Söhne von Shiva, darunter Ganapati.", "Daneben werden weitere Götter beschrieben, wie die Ashvins, die Yakshas oder der Totengott Yama.", "Die Götter der Veden bilden nur einen kleinen Teil des hinduistischen Pantheons, und viele werden heute nicht mehr verehrt.", "", "Die Trimurti aus Brahma, Vishnu und Shiva repräsentiert die drei kosmischen Funktionen des Universums.", "Vishnu kann in beliebigen Avataras erscheinen.", "Shiva ging vermutlich aus seiner vedischen Entsprechung Rudra hervor.", "Während Rudra als aggressiv, aktiv und zerstörerisch beschrieben wurde, gilt Shiva auch als friedlich.", "Dennoch ist sein Charakter ambivalent; er besitzt furchtbare und sanftmütige Formen.", "Brahma ist die personifizierte, männliche Form des Brahman.", "Er gilt als erste Ursache alles Seienden und wird in verschiedenen Schöpfungsmythen beschrieben.", "", "Einige der hinduistischen Gottheiten besitzen eine männliche und eine weibliche Form.", "Die weibliche Kraft Shivas ist Shakti, die unter anderem als seine Gattin Parvati erscheint.", "Shiva wird auch früh dargestellt als \"der Herr, der halb Frau ist\" (Ardhanarishvara).", "", "Üblicherweise verehren Gläubige einen bevorzugten Gott, ohne dessen aus dem Brahman hervorgehende Wesensart zu leugnen.", "Aus hinduistischer Sicht ist der Monotheismus nur die Verherrlichung eines bevorzugten Gottes; in der Bhagavad Gita erklärt Krishna, die Verehrung anderer Götter sei nur die Verehrung seiner selbst.", "Oft wurde versucht, Entsprechungen zu Göttern anderer Religionen und Glaubensrichtungen herzustellen; so wurde der vedische Rudra mit dem dravidischen Shiva, dem griechischen Dionysos und dem ägyptischen Osiris identifiziert.", "Einigen Hindus, die mit der christlichen Religion vertraut sind, gilt Jesus als Avatar Vishnus, denn Vishnu wird nicht als persönlicher Gott einer bestimmten Religion, sondern als universelles Prinzip betrachtet.", "Die Bezeichnung \"Hinduismus\" entstand erst spät und fasst recht unterschiedliche Kulte zusammen.", "Weit verbreitet ist heute die Verehrung von Shiva im Shivaismus oder von Vishnu im Vishnuismus als Hauptgottheit oder höchstes Brahman.", "Hinzu kommt der Shaktismus, der Shakti, Devi oder eine der vielen anderen Göttinnen als Hauptgöttin verehrt.", "", "Neben dem Hinduismus liegt in Indien der Jainismus als atheistische Religion vor und der Sikhismus als monotheistische Religion.", "", "=== Daoismus", "", "Der chinesische Daoismus gilt in seiner Frühform als atheistisch, später entwickelte er jedoch ein großes, polytheistisches Pantheon; siehe dazu Pantheon des Daoismus.", "", "=== Buddhismus", "", "Vor allem in älterer westlicher Literatur und oft auch heute wird die Meinung vertreten, dass der im Pali-Kanon beschriebene \"ursprüngliche\" Buddhismus des historischen Buddha, Siddhartha Gautama, eine atheistische \"Lebensphilosophie\" und keine Religion sei.", "Dies ist bestenfalls eine grobe Vereinfachung, die nicht der religiösen Praxis in allen buddhistisch geprägten Ländern entspricht.", "", "Nach dem Anguttara-Nikaya antwortete Siddhartha Gautama auf die Frage, ob er ein Mensch oder ein Gott (Deva) sei, dass er kein Gott, Gandharva oder Mensch sei, sondern ein Buddha.", "In Mahayana-Texten wird der Dharma-Körper (Dharma-kaya) eines Buddhas mit der absoluten Realität gleichgesetzt, die bis an die Grenzen der Welt reicht und alles durchdringt.", "Der Dharma-Körper ist auch insofern omniszient, als die gesamte Welt sich direkt in seinem Geist widerspiegelt.", "Der Manifestationskörper (Nirmaa-kaya) des Buddhas kann in jeder Form erscheinen; seine Handlungen sind allerdings keine Folge willentlicher Entscheidungen.", "Nach der formellen Lehre des Theravada-Buddhismus ist der Buddha tot und greift nicht mehr in die Welt ein; dennoch wird er wie ein Gott verehrt und auch von manchen Gläubigen angebetet.", "Obwohl sich Buddhas und Bodhisattvas in mancher Hinsicht von Göttern unterscheiden, werden sie zum Teil dennoch zu den göttlichen Wesen gezählt.", "", "Die im frühen Buddhismus formulierte Lehre des bedingten Entstehens postuliert Nichtwissen als Ursache der Kette der Wiedergeburten.", "Einer Interpretation zufolge handelt es sich dabei um eine Kritik des brahmanischen Schöpfungsmythos des Rigveda.", "Insofern entwickelte der Buddhismus eine nichtteleologische Kausalitätslehre, die ohne einen Schöpfergott auskommt.", "Das Lebensrad, das im Mahayana-Buddhismus die sechs Daseinsbereiche beschreibt, enthält den Bereich der Götter (Devas) und den Bereich der \"eifersüchtigen Götter\" (Asuras), die im Theravada zu den Devas gezählt werden.", "Buddhistische Gläubige beten viele der Hindu-Götter an, was insofern keinen Synkretismus darstellt, als diese Götter von Anfang an Teil des Buddhismus waren.", "Ihre Existenz wurde nie bestritten, wenngleich sie im Buddhismus als entbehrlich gelten.", "Zwischen dem Glauben an Buddha und an die Götter besteht insofern ein Gleichgewicht, als Götter in weltlichen Angelegenheiten helfen können, aber nur der Buddha den Weg zur Erlösung zeigen kann.", "", "=== Griechenland und Römisches Reich", "", "Da die Topografie des antiken Griechenlands Kommunikation über Land- und Seewege erschwerte und es sprachliche und ethnische Unterschiede gab, variierten die mythologischen Inhalte und Kulte.", "Homers Werke Ilias und Odyssee führten zu einer teilweisen Stabilisierung dieser Mythen und übten auf nachfolgende griechische und römische Autoren einen wesentlichen Einfluss aus.", "Die Griechen und Römer kannten zahlreiche Schöpfungsmythen, die viele Parallelen zu den Mythen der Ägypter, Sumerer, Babylonier und Hebräer aufweisen.", "Laut Homer waren die Titanen Okeanos und Tethys für den Ursprung der Götter verantwortlich.", "Okeanos repräsentierte dabei den ringförmigen Ozean, der die scheibenförmige Erde umschloss.", "Hesiod gab in seiner Theogonie (um 700 v. Chr.) die erste bekannte vollständige Beschreibung der Schöpfung.", "Aus dem Chaos entstand Gaia, die Uranos hervorbrachte.", "Beide zeugten sechs weibliche und sechs männliche Kinder, die Titanen, die ebenfalls Kinder hatten.", "Die Titanen waren im Wesentlichen Personifikationen verschiedener Aspekte der Natur.", "Nach dem Sturz der Titanen traten Zeus und die anderen Götter des Olymp die Weltherrschaft an.", "", "Die Götter bildeten ein hierarchisch organisiertes Pantheon.", "Im Allgemeinen galten sie als menschenähnlich und fühlend, wenngleich ihr Aussehen und ihre Handlungen bis zu einem bestimmten Grad idealisiert wurden.", "Andererseits konnten sie die körperlichen und geistigen Schwächen der Menschen widerspiegeln.", "Die Götter lebten in Häusern auf dem Olymp oder im Himmel; ein wichtiger Unterschied bestand jedoch zwischen den Göttern der Luft und der Oberwelt, und den chthonischen Göttern, die in der Erdtiefe walten.", "Götter konnten sich mit großer Geschwindigkeit fortbewegen, plötzlich verschwinden und erscheinen, und beliebige Formen annehmen - menschlich, tierisch und göttlich.", "Obwohl ihre Macht größer war als die der Menschen, waren sie kaum allmächtig, außer womöglich Zeus, und selbst seine Handlungen waren dem Schicksal unterworfen.", "Die Eigenschaft, die die griechischen Götter am offensichtlichsten von den Menschen abhob, war ihre Unsterblichkeit.", "", "Wenngleich einige Götter nur in bestimmten Plätzen besonders verehrt wurden - so etwa Athene in Athen und Hera in Argos - wurden die wichtigsten Götter in der gesamten griechischen Welt anerkannt.", "An der Spitze stand Zeus, der Vater aller Götter und Menschen.", "Er verteidigte, teils zusammen mit anderen Göttern, die höchsten moralischen Werte, und beschützte die Familie und den Staat.", "Zeus konnte als Gott ohne Namensnennung genannt werden.", "Xenophanes griff die üblichen anthropomorphen Vorstellungen scharf an und behauptete, dass es einen einzigen nichtanthropomorphen Gott gab.", "", "Die Römische Religion hatte ihre Wurzeln in den religiösen Vorstellungen vorrömischer italienischer Völker wie den Sabinern und den Etruskern.", "Im Allgemeinen wiesen die römischen Götter, die ursprünglich eher im Kult als im Mythos verankert waren, weniger anthropomorphe Züge auf als die griechischen Götter.", "Als im 3. Jahrhundert v. Chr. die ersten Historiker und Epiker auf Latein schrieben, war der Einfluss der griechischen Literatur bereits vorherrschend.", "Viele Autoren waren selbst Griechen, sodass die römischen Legenden aus den griechischen adaptiert wurden.", "Die ursprünglichen italienischen Götter wurden mit den griechischen gleichgesetzt, zum Beispiel Saturnus mit Kronos oder der große Himmelsgott Jupiter mit Zeus.", "", "=== Biblisches Judentum", "", "Die Hauptquelle für die jüdische Religion ist die kanonisierte Bibel, der Tanach.", "Die israelitische Religion war ursprünglich henotheistisch.", "Als die Israeliten zur Richterzeit (1250 bis 1000 v. Chr.) in Kanaan sesshaft wurden, griffen sie die dortigen religiösen Vorstellungen auf, wenngleich die Kanaanäer in der Bibel negativ beschrieben werden.", "Die weitgehende Übereinstimmung zwischen den Attributen JHWHs, des einzigen Gottes Israels, und des kanaanäisch-ugaritischen Gottes El deutet darauf hin, dass JHWH aus El entstanden ist und sich allmählich vom henotheistischen Kult entfernte.", "Diese Annahme wird dadurch gestützt, dass gegen El, anders als die anderen biblischen Götter, nicht polemisiert wurde und dass er seine Funktion als Urvater der Götterversammlung behielt.", "", "Der Hochgott El nahm in der ugaritischen Religion den Vorsitz der Götterversammlung ein und wurde als Schöpfer der Götter und Geschöpfe genannt.", "Neben ihm stand der junge Fruchtbarkeitsgott Baal, Erzeuger des Gewitters und Spender des Regens.", "Oft wurde er zusammen mit seiner Geliebten Anat als kriegerischer Gott dargestellt, der seine Gegner tötete.", "Anat selbst tritt als Kämpferin und Liebende hervor, und sie scheut sich nicht, selbst dem obersten Gott El zu drohen.", "Unter den Göttinnen von Ugarit nahm Athirat als Gemahlin Els den höchsten Rang ein.", "Astarte oder Aschera, die Himmelskönigin, wurde mit der babylonischen Kriegs- und Liebesgöttin Istar gleichgesetzt.", "", "Das 1. Buch Mose nennt JHWH als Schöpfer des Himmels und der Erde.", "Da sein Gottesname nicht ausgesprochen wurde, trat an seine Stelle oft die Bezeichnung Adonai (\"Herr\").", "Im Deboralied, einem der ältesten Texte der Bibel, wird JHWH als Gott Israels beschrieben, der zugunsten seines Volks eingreift.", "Hier überwiegt die atmosphärische Beschreibung JHWHs, vor dem die Erde bebt, die Wolken von Wasser triefen und die Berge schwanken.", "Andere Stellen bekunden, dass er im Himmel wohnt.", "Weitere Texte heben die kriegerischen Züge JHWHs hervor; das Buch der Richter betont vor allem seine Hilfe in Israels Kriegen gegen die Feinde.", "Außerhalb Jerusalems wurden weiterhin Baal und die Göttinnen verehrt.", "Sowohl JHWH als auch Baal waren Himmelsgötter, die mit Blitz und Donner in Verbindung standen.", "Ein Hinweis darauf, dass beide während der Richterzeit nicht immer getrennt wurden, ist der Namensbestandteil Baal, der auch in den Eigennamen streng jahwistischer Familien vorkommt.", "Erst später wurde Baal als Erzfeind JHWHs beschrieben.", "", "JHWH gilt nach dem 5. Buch Mose als einziger Gott Israels.", "Er wird als eifersüchtiger Gott beschrieben, der keinen anderen Gott an seiner Seite duldet.", "Als \"großer und furchtbarer Gott\", der sein Volk Israel aus Liebe auserwählt hat, fordert er Ehrfurcht und Liebe von seinen Anhängern.", "JHWHs Charakter wirkt in gewisser Hinsicht ambivalent, denn er bringt sowohl Gutes als auch (auf den ersten Blick) Böses.", "Nach jüdischen Selbstverständnis ist Gott absolut gut; was aus menschlicher Sicht böse scheint (wie extreme Strafen), soll aus göttlicher Sicht dem Guten dienen.", "Das Gesetz genießt als Wort Gottes göttliche Autorität, und auch die Zehn Gebote sind Ausdruck des göttlichen Willens.", "Zwar finden sich vor allem in den älteren Texten der Bibel deutliche Anthropomorphismen, doch das jüdische Bilderverbot drückt klar aus, dass JHWH nicht in menschlichen Zügen gedacht werden könne.", "", "=== Vorislamisches Arabien", "", "Das Quellenmaterial zur altsüdarabischen Religion besteht im Wesentlichen aus Inschriften in Denkmälern, die eine große Zahl von Göttern und deren Beinamen nennen.", "In allen altsüdarabischen Reichen war Athtar der Hauptgott, dem der Planet Venus zugeordnet wurde.", "Neben seiner überlebenswichtigen Bewässerungs- und Fruchtbarkeitsfunktion war er auch als Kriegsgott tätig.", "Der sabäische Staatsgott war Almaqah, der mit dem Mond in Verbindung stand und zusammen mit dem König und dem Reichsvolk den Staat repräsentierte.", "Der Sonnengott hatte zwei weibliche Erscheinungsformen, nämlich dat-Himyam und dat-Ba'dan.", "Zusammen mit Athtar und Almaqah bildeten sie die offizielle Götterdreiheit Sabas, und auch in anderen südarabischen Staaten wurden sie am häufigsten genannt.", "Daneben gab es weitere regionale Götter wie Sama, vermutlich ein Mondgott, und Ta'lab.", "In der späteren Königszeit (ab 40 n. Chr.) kam es, bedingt durch schwere innere Machtkämpfe verschiedener Stämme, zu einer Differenzierung in weitere Erscheinungsformen und Einzelgötter.", "Eine Darstellung von Göttern in menschlicher Gestalt fand nicht statt; stattdessen wurden oft symbolhafte Zeichen und Tiere verwendet.", "", "In Zentral- und Nordarabien lebte die Bevölkerung nicht wie im Süden in hochentwickelten Staaten, sondern führte - mit Ausnahme von Lihyan - ein Nomadendasein.", "Die Quellenlage in Zentralarabien ist zwar wesentlich schlechter als im Süden, doch liefern spätere Texte wie der gegen das Heidentum polemisierende Koran oder das Götzenbuch des Ibn al-Kalbi Hinweise zu den altzentralarabischen Göttern.", "Wie alle Nomadenvölker beteten auch die Beduinen Arabiens mit Allah einen höchsten Himmelsgott an, der die Welt erschaffen hat und Regen spendet.", "Andere Götter genossen nicht denselben hohen Rang und bildeten auch kein hierarchisch geordnetes Pantheon.", "Neben Allah wurden die drei Göttinnen Manat, Al-Lat und Al-'Uzza, auch \"Töchter Allahs\" genannt, in ganz Arabien hoch verehrt.", "Al-Lat wurde von Herodot mit Urania, der Himmelsgöttin, gleichgesetzt; vermutlich hatte sie ursprünglich eine ähnlich überragende Bedeutung wie Allah.", "Eine untergeordnete Rolle spielten die im Götzenbuch genannten drei Dutzend lokalen Götter, die oft bestimmten Stämmen zugeordnet waren.", "", "=== Nachbiblisches Judentum", "", "Mit der Zerstörung der Jerusalemer Tempels am Ende des Jüdischen Krieges im Jahre 70 wandelt sich die Beziehung des Judentums zu Gott nachhaltig.", "Anstelle der Tempelopfer und der Wallfahrten nach Jerusalem, unter Aufsicht der Priester und Leviten, tritt das gemeinschaftliche Gebet, das in den folgenden Jahrhunderten für die Wochentage und den Sabbat im Siddur und für die Feiertage im Machsor kodifiziert wird.", "Der zerstörte Tempel wird durch Synagogen in der Diaspora ersetzt, sowohl im römischen Imperium als auch im Perserreich.", "", "Obwohl es im rabbinischen Judentum keine systematischen Betrachtungen zu den Attributen Gottes gab, bestand in einigen wesentlichen Punkten Einigkeit.", "Alle Rabbiner waren von der Einheit Gottes, des Schöpfers von Himmel und Erde, überzeugt.", "Gott belohnt diejenigen, die seinem Willen gehorchen, und bestraft die anderen, und er wählte unter allen Völkern das jüdische aus, um ihm die Tora zu offenbaren.", "Das Tetragramm JHWH wird aus Ehrfurcht nie ausgesprochen, und stattdessen andere Namen oder Umschreibungen wie Adonai (\"Herr\") oder der Heilige verwendet.", "Obwohl Gott direkt im Gebet angesprochen werden kann, ist seine wahre Natur unergründlich, und er unterscheidet sich gänzlich von seinen Geschöpfen.", "Dennoch sorgten sich die Autoren des Talmud wenig um anthropomorphe Beschreibungen.", "Oft wurde Gott mit einem König verglichen, der auf dem Thron des Urteils oder dem Thron der Vergebung sitzt.", "Besonders infolge der Zerstörung des Jerusalemer Tempels vertiefte sich die Vorstellung, dass Gott menschliches Leid fühlt und mit den Opfern der Verfolgung trauert.", "Bilderverehrung und dualistische Vorstellungen wiesen die Rabbiner strikt zurück.", "", "Im Mittelalter kam es unter dem Einfluss der griechischen Philosophie zu einer Verfeinerung der Attribute Gottes.", "Die mittelalterlichen Theologen wiesen darauf hin, dass alle anthropomorphen Beschreibungen Gottes in der Bibel nicht wörtlich zu verstehen seien.", "Zu Maimonides' 13 Prinzipien des jüdischen Glaubens zählt die Auffassung, dass Gott körperlos und immateriell ist.", "Gott war sowohl allwissend als auch allmächtig.", "Wie auch die Autoren der Bibel und die Rabbiner vertraten die mittelalterlichen jüdischen Denker einen fürsorglichen Gott, wobei sich diese nach Maimonides und Levi ben Gershon nur auf die Menschen und nicht auf alle Geschöpfe erstreckt.", "", "Die Kabbalisten akzeptierten die abstrakten Beschreibungen der mittelalterlichen Philosophen, verspürten aber als Mystiker den Wunsch, eine lebendigere Verbindung zu Gott aufzubauen.", "In der Kabbala wurde zwischen Gott selbst - dem unergründlichen En Sof - und seinen Erscheinungsformen unterschieden.", "Der kabbalistische Lebensbaum benennt in den Sephiroth zehn Emanationen, die aus Gott selbst, zu dem überhaupt nichts gesagt werden kann, entspringen.", "Sie repräsentieren verschiedene Aspekte Gottes wie Weisheit, Stärke oder Pracht.", "Der Chassidismus, begründet im 18. Jahrhundert durch den Baal Schem Tow, tendiert zu einem panentheistischen Verständnis des Tzimtzum-Begriffs: Ohne Gott gäbe es kein Universum, aber ohne das Universum wäre Gott immer noch das gleiche.", "", "Unter den jüdischen Denkern des 20. Jahrhunderts vertritt Mordechai M. Kaplan am vehementesten eine naturalistische Weltsicht.", "Für ihn ist Gott kein übernatürliches, persönliches Wesen, sondern die universelle Kraft, die zu Gerechtigkeit führt.", "Martin Buber behandelt in seinem Hauptwerk Ich und Du das Verhältnis des Menschen zu Gott und zum Mitmenschen als existentielle, dialogische und religiöse Prinzipien.", "Der Holocaust führte zu einer Neueinschätzung der mittelalterlichen Aussagen zum Verhältnis von Gott und den Menschen sowie zur Verschärfung des Theodizeeproblems.", "", "=== Christentum", "", "Da die Christen ursprünglich eine jüdische Gruppierung waren, wurden ihre Gottesvorstellungen stark von jüdischen Traditionen geprägt.", "Daneben beeinflusste die griechische Philosophie, insbesondere der antike Platonismus, die christlichen Gottesvorstellungen maßgeblich.", "Frühe Versuche, eine christliche Theologie auszuarbeiten, etwa bei Klemens von Alexandrien, Justin dem Märtyrer, Irenäus von Lyon, Athenagoras und Theophilus nehmen nicht nur Bezug auf biblische Überlieferung, inzwischen ausgebildete Bekenntnisformeln und liturgische Redeweisen, sondern in Terminologie, Inhalten und Werkkonzeptionen auch in unterschiedlichem Ausmaß Anleihen bei jüdischen Theologen und philosophischen Traditionen.", "Gott wird vielfach als transzendent und ewig, frei von zeitlichen oder räumlichen Grenzen und mit höchster übernatürlicher Macht und Ehre ausgestattet beschrieben.", "Wegen der Unergründlichkeit seines Wesens wird er oftmals nur in symbolischen Ausdrucksweisen, in seinen Wirkungen und ansonsten in verneinenden Eigenschaften wie \"unendlich\", \"unergründlich\" oder \"unsichtbar\" benannt.", "Redeweisen in Bibel, Liturgie, Gebetsformularen und dergleichen, die dazu führen könnten, Gott körperlich und insbesondere anthropomorph vorzustellen, werden dabei vielfach, vor allem bei Theologen in der Schultradition der alexandrinischen Theologie (einschließlich etwa Philon von Alexandria und Origenes), als uneigentliche Aussageweisen interpretiert.", "Andere Theologen sind zurückhaltender oder ablehnender gegenüber Kultur, Terminologie und Konzepten griechischer Traditionen und beziehen sich direkter auf jüdisch-christliche Überlieferungen.", "", "Das im Jahr 325 formulierte Bekenntnis von Nicäa, das heute von allen großen christlichen Kirchen anerkannt wird, nennt Jesus Christus göttlich und wesenseins mit Gottvater und erwähnt außerdem kurz den Heiligen Geist.", "Die Vorstellung, dass Jesus gleichzeitig Mensch und Gott war, wurde im späteren christologischen Bekenntnis des Konzils von Chalcedon bestätigt.", "Spätere Debatten und Festlegungen wenden sich von der Christologie stärker der Trinitätstheologie zu.", "Es wird versucht, die Annahme dreier Götter bzw. voneinander unabhängiger Modalitäten, die durch Vater, Sohn und Geist verkörpert werden, zu vermeiden bzw. als Irrlehre darzustellen.", "Sie werden als der Substanz nach identisch, jedoch der Relation nach verschieden bestimmt; davon abweichende Lehren und Lehrer werden als häretisch abgegrenzt.", "", "Die christliche Theologie des Mittelalters arbeitet in der Rezeption weiterer antiker Konzepte und teils auch der Debatten in jüdischer und islamischer Theologie die Gotteslehre in unterschiedlichen, teils gegensätzlichen Akzenten weiter aus.", "Dabei war vielfach umstritten, wie stark Anleihen an griechische philosophische Terminologie gehen können und sollen und an nicht bereits ein Wissen aus Offenbarung veranschlagende philosophische Konzeptualisierungen (natürliche Vernunft bzw. natürliche Theologie).", "Eine Kompromissformel des vierten Laterankonzils (can. 806) ist etwa, dass Gott jeweils in größerem Maße unähnlich bleibe auch bei allen durchaus möglichen Aufweisen von Ähnlichkeiten mit Geschaffenem.", "", "Die Reformation forderte eine stärkere Rückbesinnung auf biblische Texte.", "Natürlicher Vernunft und zwischenzeitlicher Tradition wird weniger Erkenntniswert zugeschrieben.", "Während u. a. im 19. Jahrhundert einige Theologen auf Herausforderungen u. a. durch Aufklärung und moderne Vernunft- und Offenbarungskritik mit einer konstruktiven Rezeption u. a. transzendentalphilosophischer Ideen reagieren, weisen andere dies zurück.", "Die Reichweite \"natürlicher Vernunft\" wird dann geringer, \"Übernatürliches\" höher veranschlagt; so in unterschiedlichsten Ausprägungen etwa vonseiten der meisten katholischen Revitalisierungsversuche der Systematisierungen des Thomas von Aquin, anders etwa Anfang des 20. Jahrhunderts bei protestantischen Theologen wie Karl Barth, die sich stärker auf biblische Offenbarung beziehen.", "In jüngeren theologischen Debatten wurden auch zuvor weitgehend unstrittige Aspekte der Gottesvorstellung kritisch diskutiert, etwa die Allmacht Gottes.", "", "=== Islam", "", "Der Islam, der auf der arabischen Halbinsel entstand, hat seinen Gottesbegriff in Auseinandersetzung mit der altarabischen Religion, die verschiedene lokale Gottheiten kannte, sowie mit Vorstellungen des Judentums und Christentums entwickelt.", "So betont der Koran die Einheit und Einzigkeit Gottes und argumentiert, dass der Glaube an Gott als Weltschöpfer den Glauben an andere göttliche Wesen und Mächte überflüssig macht.", "Kontinuität im Gottesbild der monotheistischen Religion bestand schon im altsüdarabischen Reich von Himyar.", "Aus diesem Umfeld wurden auch die beiden Gottesnamen Allah und Rahman in den Islam übernommen, die miteinander verbunden zum Beispiel in der Basmala-Formel erscheinen.", "Vers 1 der Sure 112 unterstreicht das monotheistische Prinzip des Islam.", "Derselbe Vers widerspiegelt auch das jüdische Glaubensbekenntnis Schma Jisrael aus Dtn 6,4 EU.", "In derselben Sure lässt sich die Aussage in Vers 3, dass Gott weder zeugend noch gezeugt ist, als eine direkte Zurückweisung des nizänischen Glaubensbekenntnisses verstehen, wonach Jesus von Gott \"gezeugt, nicht geschaffen\" ist.", "", "Theologische Debatten, die um die Mitte des 8. Jahrhunderts einsetzten, kreisten um die Frage, wie die verschiedenen Aussagen über Gott im Koran, die Körperlichkeit oder Menschenähnlichkeit implizieren, zu interpretieren sind.", "Während einige theologische Schulen diese Aussagen wörtlich nahmen und zu einem anthropomorphistischen Gottesbild neigten (etwaq al-Mughira ibn Sa'id und Muqatil ibn Sulaiman), vertraten andere eine sehr radikale Transzendenz Gottes (beispielsweise Dschahm ibn Safwan).", "Ende des 8. Jahrhunderts entwickelten sich Zwischenpositionen.", "Der schiitische Gelehrte Hischam ibn al-Hakam (gestorben nach 795) definierte Gott als einen dreidimensionalen, massiven Lichtkörper, wobei er sich an den Aussagen über Gott in Sure 112 und im Lichtvers orientierte.", "Die Anhänger der Mu'tazila betonten, dass Gottes Wesen unbeschreibbar ist; anthropomorphe Zuschreibungen im Koran mussten ihrer Auffassung nach metaphorisch ausgelegt werden.", "", "Anlass zu theologischen Spekulationen haben daneben auch die zahlreichen im Koran genannten Namen und Eigenschaften Gottes gegeben.", "Es stellte sich die Frage, wie diese sich zu Gottes eigenem Wesen verhalten.", "Während die Mu'taziliten im Zuge ihrer strengen Betonung der Einheit Gottes (Tauhid) meinten, dass Gott Qualifikationen wie \"wissend\" ('alim), \"mächtig\" (qadir), \"lebendig\" (haiy) allein durch sich selbst (bi-nafsihi) habe, wurde in der sunnitischen Theologie angenommen, dass diese Eigenschaften auf korrelierende Substantive verweisen, nämlich \"Wissen\" ('ilm), \"Macht\" (qudra), \"Leben\" (hayat), denen eine reale Existenz zukommt.", "Um nicht das Prinzip der Einheit Gottes zu verletzen, konnten sie allerdings nicht so weit gehen, diese Attribute als verschieden von Gott zu bezeichnen.", "Der Theologe Ibn Kullab entwickelte darum die Formel, dass die Attribute Gottes \"weder identisch mit Gott noch nicht-identisch mit ihm\" seien.", "Diese Formel wurde später auch in die asch'aritische Theologie übernommen.", "Die Attribute Gottes erhielten damit eine Position, die derjenigen der Hypostasen in der christlichen Theologie ähnelte.", "", "Manche Gruppen wie die frühen Hanbaliten lehnten es aber auch ganz ab, das Wesen Gottes zum Gegenstand rationaler Spekulation zu machen.", "In ihrer Tradition stehen die heutigen Wahhabiten.", "In der sufischen Tradition zog man der Spekulation über Gott eine unmittelbare, mystische Gotteserfahrung in Form des \"Entwerdens in Gott\" (fana fi Llah) vor.", "Bei verschiedenen Gruppen der schiitischen Ghulat-Tradition gab es schließlich die Tendenz, den eigenen Imam als Gott anzusehen.", "", "=== Voodoo", "", "Im Voodoo wird Bondye als einziger Gott verehrt.", "Da er sich in unerreichbarer Ferne befinden soll, werden Gebete und Opfer ausschließlich an die Loa als vermittelnde Geistwesen gerichtet.", "", "== Existenz Gottes", "", "Bestrebungen, die Existenz Gottes oder der Götter schlüssig abzuleiten, finden sich bereits in der griechischen Philosophie.", "In der jüdischen und frühchristlichen Apologetik, und später in der jüdischen, christlichen und arabischen Scholastik wurden weitere formale Gottesbeweise aufgestellt.", "Einige moderne Apologeten legen die Existenz Gottes ebenfalls anhand logischer Argumente dar.", "", "Die folgende Liste nennt bedeutende Argumente für die Existenz Gottes, sowie einige namhafte Vertreter.", "", "Unabhängig von Beweisen für die Existenz eines Gottes kann gezeigt werden, dass der Glaube an dessen Existenz vorteilhaft ist.", "Immanuel Kant und Johann Gottlieb Fichte waren beispielsweise der Auffassung, dass der Gottglaube moralisch notwendig ist.", "Der Pascalschen Wette zufolge ist es vernünftig, sicherheitshalber an Gott zu glauben, da dieser gegebenenfalls den Glauben belohnt und den Nichtglauben bestraft.", "", "Für Friedrich Wilhelm Joseph Schelling war Philosophie nur dann wirkliche Philosophie, wenn sich durch sie über \"Dasein und Nichtdasein Gottes etwas wissenschaftlich ausmachen lasse.\" Auch für Georg Wilhelm Friedrich Hegel hat die Philosophie den Zweck, Gott zu erkennen, da ihr Gegenstand, die Wahrheit, nichts anderes sei als die Auseinandersetzung mit Gott.", "Kant hingegen kritisierte klassische Gottesbeweise und hielt die objektive Realität Gottes weder für beweis- noch widerlegbar.", "Friedrich Nietzsche war gegenüber metaphysischen Konzepten skeptisch; er lehnte den Versuch ab, auf eine unbedingte, widerspruchslose Welt zu schließen und nur durch Negationen Gott einzuführen.", "", "Die Ansicht, dass keine vernünftige Diskussion über die Existenz von Göttern möglich ist, wird üblicherweise damit begründet, dass die menschliche Vernunft hierzu nicht in der Lage sei (Irrationalismus und Fideismus), oder dass alle Wahrheitsaussagen letztendlich willkürlich seien (erkenntnistheoretischer Relativismus).", "Der starke Agnostizismus vertritt die Auffassung, dass niemand wissen kann, ob es einen Gott gibt, und dass es nicht möglich sein wird, diese Frage je zu beantworten.", "", "Der Nichtglaube an Götter wird häufig mit einem Mangel an Beweisen für deren Existenz begründet.", "Russells Teekanne ist ein Beispiel, das die philosophische Beweislast für die Behauptung eines Gottes aufzeigen soll.", "Eine ähnliche Haltung wird im Rahmen von Religionsparodien beansprucht, bei denen übernatürliche Wesen wie das \"unsichtbare rosafarbene Einhorn\" oder das \"fliegende Spaghettimonster\" erfunden werden.", "Neben logischen Argumenten gegen bestimmte Gottesvorstellungen wie dem Allmachtsparadoxon und dem Theodizeeproblem gibt es Versuche, die Existenz von Göttern empirisch zu widerlegen.", "So würden naturwissenschaftliche Erklärungen zur Entstehung des Lebens und des Universums sowie statistische Untersuchungen zur Unwirksamkeit von Gebeten zeigen, dass das Universum sich genau so verhält, wie in Abwesenheit eines Gottes zu erwarten sei.", "", "In einer 1998 durchgeführten Umfrage unter 1000 US-Amerikanern wurden als Hauptgründe für den Glauben an Gott die Schönheit, Perfektion oder Komplexität der Welt (29 % der Befragten, die an Gott glauben) sowie die persönliche Gotteserfahrung (21 %) genannt.", "Eine Umfrage unter Mitgliedern der Skeptics Society ergab als Hauptgrund für den Nichtglauben an Gott den Mangel an Beweisen für dessen Existenz (38 % der Befragten, die an keinen Gott glauben).", "", "== Verbreitung des Gottglaubens", "", "=== Demografie", "", "Eine Zusammenfassung von Umfrageergebnissen aus verschiedenen Staaten ergab im Jahr 2007, dass es weltweit zwischen 505 und 749 Millionen Atheisten und Agnostiker gibt.", "Laut der Encyclopdia Britannica gab es 2009 weltweit 640 Mio. Nichtreligiöse und Agnostiker (9,4 %), und weitere 139 Mio. Atheisten (2,0 %), hauptsächlich in der Volksrepublik China.", "", "Bei einer Eurobarometer-Umfrage im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass 52 % der damaligen EU-Bevölkerung glaubt, dass es einen Gott gibt.", "Eine vagere Frage nach dem Glauben an \"eine andere spirituelle Kraft oder Lebenskraft\" wurde von weiteren 27 % positiv beantwortet.", "Bezüglich der Gottgläubigkeit bestanden große Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Staaten.", "Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am stärksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als Männer (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit höherem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert.", "", "Laut einer Befragung von 1003 Personen in Deutschland im März 2019 glauben 55 % an einen Gott; 2005 waren es 66 % gewesen.", "75 % der befragten Katholiken sowie 67 % der Protestanten glaubten an einen Gott (2005: 85 % und 79 %).", "Unter Konfessionslosen ging die Glaubensquote von 28 auf 20 % zurück.", "Unter Frauen (60 %) war der Glauben 2019 stärker ausgeprägt als unter Männern (50 %), in Westdeutschland (63 %) weiter verbreitet als in Ostdeutschland (26 %).", "", "=== Populäre Vorstellungen", "", "Bei empirischen Untersuchungen wurde immer wieder festgestellt, dass die unter Gläubigen verbreiteten Gottesvorstellungen auch innerhalb derselben Religion sehr vielfältig sind.", "Ähnlichkeitsstruktur- und Faktorenanalysen ergaben verschiedene Dimensionen, aus denen ein Gottesbild aufgebaut sein kann.", "So können göttliche Eigenschaften beispielsweise entlang der Dimensionen richtend-kümmernd, kontrollierend-rettend oder konkret-abstrakt variieren.", "", "Justin Barrett kam bei Untersuchungen unter US-amerikanischen und indischen Gläubigen zum Ergebnis, dass Personen intuitiv zu personenähnlichen Gottesvorstellungen tendieren, die der theologischen Lehre zuwiderlaufen.", "Beispielsweise besteht die Tendenz, zu denken, dass Gott beziehungsweise die Götter sich bewegen, Sinneseindrücke verarbeiten oder nur eine Aufgabe auf einmal erledigen können.", "Andererseits werden in abstrakteren Situationen theologische Attribute wie Allgegenwart oder Allmacht zur Beschreibung von Gott übernommen.", "Die ontologische Diskrepanz zwischen Menschen und dem Übernatürlichen wird demnach zumindest in kognitiv relevanten, alltäglichen Situationen wie dem Gebet überbrückt, indem die Unterschiede zwischen beiden Bereichen ignoriert werden.", "", "== Psychologische Erklärungsversuche", "", "In der Psychoanalyse wird der Gottglaube als eine Form des Wunschdenkens betrachtet.", "Für Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, schützenden Vaterfigur, die das Gefühl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll.", "Für Carl Gustav Jung ist Gott eine Erfahrung, die in seelischen Tiefenschichten bereit liegt.", "Das innerseelische Gottesbild entspricht dem Archetypus des Selbst und repräsentiert psychische Ganzheit.", "Über die metaphysische Wirklichkeit Gottes ist damit nichts ausgesagt.", "Andere Psychoanalytiker sahen Gott nicht als tröstlichen Traum, sondern als Projektion des neurotischen Selbsthasses.", "Ludwig Feuerbach, der ebenfalls religionskritische Thesen vertrat, sah im Gottglauben den \"Spiegel des Menschen\", der Rückschlüsse auf das menschliche Wesen erlaube.", "", "Die kognitive Religionswissenschaft geht davon aus, dass Menschen aufgrund ihrer Veranlagung dazu tendieren, Vorstellungen von übernatürlichen Akteuren zu verfestigen.", "Die Standardtheorie begründet dies im Wesentlichen durch zwei mentale Module bei Menschen, dem Theory of Mind Mechanism (ToMM) und der Agency Detection Device (ADD).", "Durch das ToMM sind Menschen in der Lage, bei anderen Akteuren Gefühle und Absichten zu vermuten.", "Die ADD ermöglicht es, aufgrund sensorischer Reize schnell die Anwesenheit von Akteuren in der Umgebung wahrzunehmen.", "Sie diente beim Frühmenschen dazu, Prädatoren rechtzeitig zu erkennen und zu meiden, wird aber auch heute noch aktiv, sodass selbst hinter natürlichen Ereignissen oftmals ein Akteur vermutet wird.", "Dieses Erklärungsmodell bezieht sich nicht nur auf Götter, sondern auf alle übernatürlichen Akteure.", "", "Ein verwandter Forschungsgegenstand ist die Frage, welche kognitiven Fähigkeiten in Bezug auf den Gottglauben angeboren sind.", "Die Anthropomorphismus-Hypothese geht davon aus, dass Kinder einen Gott anfänglich als \"großen Supermenschen im Himmel\" betrachten, und erst später die Vorstellung eines transzendenten, körperlosen Wesens entwickeln.", "Demgegenüber besagt die Preparedness-Hypothese, dass Kinder derartige metaphysische Eigenschaften problemlos akzeptieren, da sie von Beginn an kognitiv in der Lage sind, sich allgemeine übernatürliche Akteure vorzustellen.", "", "== Literatur", "", "Nachschlagewerke und Überblicksdarstellungen zur Mythologie:", "", "Vergleichende Religionsphilosophie:", "", "Vergleichende Religionswissenschaft:" ]
[ "Ein Gott ist ein höheres Wesen, das über der Natur steht.", "Es hat Kräfte und Eigenschaften, die man sich nicht auf natürliche Weise erklären kann.", "Viele Menschen glauben an solche Wesen, aber sie haben oft ganz verschiedene Meinungen darüber, was ein Gott ist.", "Es ist auch nicht immer deutlich, was ein Gott, was ein Geist und was ein Dämon ist.", "", "Für manche Religionen gibt es nur einen einzigen Gott.", "Dieser Gott kann alles und weiß alles, und er hat die Welt erschaffen.", "An einen solchen Gott glaubt man im Judentum, im Christentum und im Islam.", "Den Ein-Gott-Glauben nennt man Monotheismus.", "", "Andere Menschen glauben daran, dass es mehrere Götter und Göttinnen gibt.", "Häufig sind diese Götter und Göttinnen Geschwister oder Eltern und Kinder voneinander.", "Sie haben unterschiedliche Aufgaben.", "Bei den alten Römern zum Beispiel war Jupiter der Göttervater, der Gott des Himmels, der für Blitz und Donner gesorgt hat.", "Venus war die Göttin der Liebe und Merkur war der Götterbote, der Nachrichten von den Göttern zu den Menschen gebracht hat.", "", "Den Viel-Gott-Glauben nennt man Polytheismus.", "Polytheisten waren auch die Germanen und die alten Griechen, und auch heute in Indien glauben die Hindus an viele Götter.", "Manche Wissenschaftler sagen aber:", "Auch wenn eine Religion viele Götter hat, kann es sein, dass es letztlich immer derselbe Gott ist, aber in anderen Rollen." ]
756
Gotthard
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthardmassiv
https://klexikon.zum.de/wiki/Gotthard
[ "Das Gotthardmassiv oder Sankt-Gotthard-Massiv (italienisch Massiccio del San Gottardo, rätoromanisch Munt Avellin?/i) ist ein Gebirgsmassiv der Schweizer Alpen in der Region Zentralschweiz.", "Es ist nach dem Gotthardpass benannt, welcher wiederum den Namen des hl.", "Godehard von Hildesheim trägt.", "", "Das Gotthardmassiv liegt an der Grenze der Kantone Graubünden, Tessin, Wallis und Uri.", "", "== Zum Begriff des Gotthard-Massivs", "", "Gotthardmassiv ist ein ursprünglich petrologisch-tektonischer Begriff (Massiv im Sinne einer kompakten Gesteinsmasse), der schon in der frühen - geologisch orientierten - Alpenforschung des beginnenden 19. Jahrhunderts eingeführt wurde.", "", "Weil auch die Geomorphologie den Begriff des Massivs für sich verwendet (im Sinne einer scharf umgrenzten, in sich wenig gegliederten Bergformation), hat die Bezeichnung auch Eingang in andere Fachgebiete gefunden.", "Die Gegend bildet das Herz der Zentralalpen; von hier streben vier der grossen Alpenflüsse (Rhein, Reuss-Aare, Rhone, Ticino) in alle Himmelsrichtungen und bilden orographisch fundamentale Gliederungen des Alpenbogens.", "", "Auch nach der traditionellen schweizerischen Usanz, Gebirgsgruppen der Alpen nach Kantonen zu benennen, nimmt die Berggruppe im Vierkantonseck eine Sonderstellung ein, sodass die Bezeichnung in der Landesgeographie üblich geworden ist.", "", "== Abgrenzung und Einordnung", "", "Je nach geographischem Konzept werden die Grenzen und die Einordnung des Gotthardmassivs unterschiedlich gesehen.", "", "Relativ übereinstimmend ist bei allen räumlichen Modellen das Kerngebiet, das sich auf gut 20 Kilometer Länge zwischen dem Furkapass (2429 m ü. M.) im Westen über den Gotthardpass (Passo del San Gottardo 2106 m ü. M.) bis zum Oberalppass (Alpsu, 2044 m ü. M.) im Nordosten erstreckt, und einerseits in den Muttenhörnern (Grosses 3099 m ü. M.) und andererseits im nach seiner Lage benannten Pizzo Centrale (2999 m ü. M.) kulminiert.", "", "Im Westen lässt sich orographisch gesehen die Grenze bis an den Nufenenpass (Passo della Novena, 2478 m ü. M.) ausdehnen, wodurch hier der Pizzo Rotondo (3192 m ü. M.) der höchste Punkt ist.", "Das Massiv im Sinne der Geologie erstreckt sich aber bis Brig-Glis im Oberwallis, daher findet auch die Monte Leone-Gruppe (im weiteren Sinne, Simplongruppe) bis an den Simplonpass 2009 m ü. M. mit dem Monte Leone (3552 m ü. M.) bei dieser Gruppe genannt, die dann aber schon weit ins Italienische bis vor Domodossola reicht.", "Moderne Konzepte der Alpengliederung sehen einen erweiterten Monte-Leone-Sankt-Gotthard-Zug vor (SOIUSA).", "", "Im Osten bietet sich der Lukmanierpass (Passo del Lucomagno, Pass dil Lucmagn, 1915 m ü. M.) als Begrenzung an, dann mit dem Piz Gannaretsch (3040 m ü. M.) als höchstem Punkt des Ostteils.", "Geologisch läuft das Gotthardmassiv aber ebenfalls noch weiter, bis Übersaxen schon tief im Tal des Vorderrheins.", "Daher findet sich auch der Greinapass (Passo della Greina, Pass Crap 2354 m ü. M.) als Grenze, und der Piz Medel (3210 m ü. M.) als höchste Erhebung (Diener).", "", "Geologisch hört das Massiv nördlich in der Ursern (Reussquelltal) am Nordfuss des Gotthardpasses auf.", "Die meisten Beschreibungen verwenden die orographisch charakteristische Linie Goms (Rhone/Rotten) - Ursern - Surselva (Vorderrhein), doch rechnen manche an Talungen orientierte Gebirgsgliederungen die Berge nördlich (Dammagruppe) noch dazu, womit die Gruppe im Dammastock (3630 m ü. M.), an dem die Rhone ihren Ursprung hat, ihren höchsten Punkt findet.", "", "Als eindeutige Südgrenze gilt das Val Bedretto (Ticinoquelltal) bei Airolo.", "Geologisch läuft die Südgrenze dann aber über das vom Ritomsee ostwärts streichende Pioratal (dem folgt in etwa der SAC).", "Orographisch bliebe hier der südstreichende, schon relativ wenig hohe Kamm zwischen Valle Leventina und Val di Blenio (Pizzo del Sole 2773 m ü. M.) übrig, der dann oft zum Gotthardmassiv dazugerechnet wird (Diener, SOIUSA).", "", "Auch innerhalb des Gesamtbaues der Alpen hat die Gruppe eine Sonderstellung, denn hier treffen sich der Alpenhauptkamm - der in den Westalpen wie auch den Ostalpen einen relativ eindeutigen Verlauf hat - und der in der Schweiz durch die Rhone-Rhein-Furche zwischen Martigny und Chur abgesetzte Nebenkamm, in dem die 4000er der Zentralschweiz zu finden sind, und der als solcher als Zentralkamm gesehen wird.", "Die Europäische Hauptwasserscheide läuft über den Gotthardpass.", "Viele Gliederungen der Alpen rechnen diese Gruppe deshalb schon zur Alpensüdseite oder zumindest dem inneren (italienseitigen) Alpenbogen und stellen das Gotthardmassiv zusammen mit den Tessiner Alpen zu den Lepontinischen Alpen (Diener, SOIUSA), andere aber zu den Zentralschweizer Alpen (SAC), wieder andere führen sie aus demselben Grund gänzlich eigenständig (SAC Modern).", "", "Insgesamt finden sich also folgende Umgrenzungen verbreiteterer Systeme (Talungen kursiv, für die streng orographischen Systeme die Hoch- und Tiefpunkte der Umgrenzung mit Höhenangabe):", "", "Die Systematik der biogeographischen Regionen der Schweiz des BUWAL teilt entsprechend den Kantons- beziehungsweise Talungsgrenzen die Zentralalpen (4) aber am Furka-Pass und von der Alpensüdflanke (6) am Hauptkamm, sodass die nordwestlichen Teile des Gotthardmassivs (mit der Talung des Rhonegletschers) zu den Westlichen Zentralalpen (41/WA1), die Nordostteile zu den Östlichen Zentralalpen (42/WA2) und die Südabdachung zu den Südalpen (61/SA1) gerechnet werden.", "", "== Gliederung", "", "Das Gotthard-Massiv zerfällt in zwei Regionen, von denen eine westlich und eine östlich des Gotthardpasses liegt.", "", "Die SOIUSA gliedert die Gruppe in:", "", "Die Abgrenzung der drei Untergruppen ist die Süd-Nord-Linie Tremolatal - Gotthard - Gotthardreuss respektive das vom Lago Ritom ostwärts streichende Pioratal.", "", "Die dritte, südöstliche Nebengruppe, die geologisch nicht mehr Teil des Massivs ist, gehört nach der SAC-Systematik zu den Tessiner Alpen.", "Die Berge um den Piz Medel zählt Diener zur Gotthardgruppe, der SAC zu den Bünder Alpen, die SOIUSA zu den Adula-Alpen.", "", "Der SAC gliedert in Muttenhörner und Saashörner, Blashorn - Pizzo Gallina, Pizzo Nero - Poncione di Cassina Baggio, Chüebodenhorn - Witenwasserenstock, Pizzo Lucendro - Winterhorn, Pizzo Centrale - Gemsstock, Piz Alv - Badus, Piz Borel - Piz Cavradi, Piz Blas - Piz Paradis, Piz Rondadura - Piz Gannaretsch.", "", "== Geologie", "", "Das Gotthardmassiv gehört neben dem Aarmassiv, dem Aiguilles Rouges-/Arpille-Massiv und dem Mont Blanc-Massiv zu den vier Zentralmassiven der Schweizer Alpen.", "Es wird geologisch als Zentralmassiv bezeichnet, weil es zwar als kristallines Grundgebirge gestaucht, aber nicht in den Bau der Helvetischen Decke einbezogen worden ist und deshalb als autochthon gilt.", "Die speziell intensive Gebirgsbildung beim Gotthardmassiv (hoher Metamorphosegrad, starke innere Verschieferung) hat zu fast senkrechten Kontakten (Gottharddecke mit senkrechten Strukturen) zu den helvetischen Sedimenten an den Massivrändern geführt.", "", "An seinem Nordrand grenzt das Massiv an die Urserenzone des Mesozoikum.", "Diese trennt Aar- und Gotthardmassiv als steile, schmale Furche ab Brig-Glis längs des Rhone-Ursern-Vorderrheintales (Furkapass und Oberalp).", "Im Vorderrheintal schiebt sich noch das Tavetscher Zwischenmassiv (Bugnei-Hügel bei Sedrun) zwischen das Aarmassiv und die Urserenzone.", "Die Südgrenze des Gotthardmassivs verläuft über Brig, Oberwallis, Nufenenpass, Val Bedretto, Airolo, Val Canada, Val Piora, Piz Scopi, Greina, Piz Tgietschen, Piz da Vrin bis Obersaxen.", "", "Das Massiv kann auf der Ost-West-Achse in die nördliche Paragneiszone, die zentrale Orthogneiszone und die südliche Paragneiszone gegliedert werden.", "Dazwischen und mehrheitlich in der Orthogneiszone liegen die Granitkörper von Rotondo, Fibbia, Gamsboden und Medelser/Cristallina.", "Auf dem ganzen Südrand liegen entweder triassische Gesteine oder Bündnerschiefer auf dem Kristallin des Gotthardmassivs.", "", "Die vorherrschende Gesteinsart im Gotthardmassiv ist Gneis.", "", "Johann Wolfgang von Goethe irrte sich bezüglich der Bodenstruktur in seiner Schrift Über den Granit: \"Auf einem hohen nackten Gipfel sitzend und eine weite Gegend überschauend, kann ich mir sagen: Hier ruhst du unmittelbar auf einem Grunde, der bis zu den tiefsten Orten der Erde hinreicht, keine neuere Schicht, keine zusammengeschwemmte Trümmer haben sich zwischen dich und den festen Boden der Urwelt gelegt.\" Durch eine geologische Überschiebung liegt der Gneis im Gotthardmassiv über jüngeren Schichten, ähnlich wie beim Tauernfenster.", "", "Albert Heim führte 1859 die geologische Bearbeitung des Blattes 14 Altdorf, Chur, Massstab 1:100'000, der Dufourkarte aus.", "", "Eine umfassende geologische Untersuchung des Massivs nahm Karl von Fritsch um 1870 vor, als er noch Dozent am Zürcher Polytechnikum, der späteren ETH Zürich war.", "Seine geologische Karte des Gotthardmassivs von 1873 und sein Werk Das Gotthardgebiet bildeten eine wesentliche Grundlage für das Projekt des Eisenbahn-Gotthardtunnels, der von 1872 bis 1882 gebaut wurde.", "", "== Strategische Bedeutung", "", "Im Festungsgebiet Gotthard wurden bereits in den 1890er Jahren die ersten Festungen zur Sicherung der Nord-Süd-Verbindung angelegt (Festung Motto Bartola, Forte Airolo, Fort Hospiz).", "In diesem Raum befanden sich einige der wichtigsten Anlagen des Schweizer Reduits, grosse Festungsbauwerke wie die Festung San Carlo, die Festung Foppa Grande und die Festung Sasso da Pigna, die im Zweiten Weltkrieg nochmals stark ausgebaut oder neu erstellt wurden, um die Schweizer Alpen als Rückzugsraum der Armee gegen einen möglichen Einmarsch der deutschen und der italienischen Truppen zu verteidigen.", "", "== Verkehrsachsen", "", "Über das Gotthardmassiv führen in nord-südlicher Richtung der Gotthardpass (2108 m) und der Lukmanierpass (1984 m), in ost-westlicher Richtung die Route über den Oberalppass (2044 m), durch das Urserental und über den Furkapass (2431 m).", "", "Durch das Gotthardmassiv sind der Eisenbahn-Scheiteltunnel (1882), der Gotthard-Strassentunnel (1980) und der Gotthard-Basistunnel (2016), der Eisenbahntunnel der NEAT, gebaut worden.", "", "== Wasserscheidepunkte", "", "Durch das Gotthardmassiv zieht sich die Europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Mittelmeer und der Nordsee.", "Hier, nordöstlich des Pizzo Rotondo, liegt auch der Wasserscheidepunkt der Nordsee, des westlichen Mittelmeers und der Adria.", "Bei den Bergen des Gotthardmassivs entspringen im Osten die beiden Quellflüsse des Rheins (zur Nordsee und zum Atlantik), der Vorderrhein und der Hinterrhein, gegen Norden die Reuss, ein Nebenfluss der Aare, die bei Waldshut und Koblenz in den Rhein mündet, im Westen die Rhone, die beim Rhonegletscher beginnt und ins Mittelmeer mündet, sowie auf der Südseite der Tessin, ein Nebenfluss des Po, der in die Adria, einen Teil des Mittelmeers, fliesst.", "", "== Tourismus", "", "Der im August 2012 eröffnete Vier-Quellen-Weg ist ein 85 km langer Wanderweg im Gotthardmassiv, der in fünf Etappen zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Tessin/Ticino und Rhone/Rotten führt.", "", "== Reliefs", "", "Etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts werden Reliefs der Schweizer Berge für Schulen, Militärs und andere Zwecke erstellt.", "2015 kam ein Gotthardmodell bei der Weltausstellung in Mailand (Expo) mit der CNC-Technik aus Granit gefräst hinzu.", "Das Relief besteht aus fünf nebeneinander liegenden Granitblöcken und entspricht in seiner Grösse von 5 Metern auf 3,20 Metern dem Massstab (1:25'000) der Landeskarten der Landestopografie.", "Um diese Miniversion des Gotthards zu erstellen, war ... die Hilfe von swisstopo, dem Geoinformationszentrum des Bundes, gefragt.", "", "== Literatur", "", "Geologie, nach Datum:" ]
[ "Der Gotthard ist ein Gebirgsmassiv, also ein Gebiet mit vielen Gipfeln in der Mitte der Schweizer Alpen.", "Auch der Pass, der darüberführt, wird Gotthard genannt.", "Zudem gibt es durch den Gotthard verschiedene Tunnels, damit der Verkehr vom Norden in den Süden Europas gelangen kann.", "Benannt ist der Gotthard nach einem deutschen Bischof, dem heiligen Godehard, dem vor bald tausend Jahren eine kleine Kirche auf dem Pass erbaut wurde.", "", "Der höchste Gipfel des Gotthardmassivs ist der Pizzo Rotondo.", "Er liegt 3192 Meter über dem Meeresspiegel.", "Die Flüsse fließen in alle vier Himmelsrichtungen:", "Nach Osten der Rhein und nach Norden die Reuss, die sich später in den Rhein ergießt.", "Nach Westen fließt die Rhone, die sich in das Mittelmeer ergießt.", "Nach Süden fließt der Ticino, sprich: Titschino.", "Er ergießt sich in den Fluss Po, der später die Adria erreicht, also auch das Mittelmeer.", "", "== Welche Bedeutung hat der Gotthard für den Verkehr?", "", "Der Gotthard ist eine der wichtigsten und schnellsten Verbindungen vom Norden in den Süden Europas.", "Der Gotthardpass liegt im Vergleich zu den anderen Alpenpässen tief, nämlich auf 2107 Metern über Meer.", "Deshalb liegt der Schnee dort im Frühling nicht zu lange und kommt im Herbst nicht so früh.", "", "Anfangs konnten die Männer mit ihren Lasttieren nicht den direkten Weg zum Gotthardpass nehmen, weil die Schöllenenschlucht den Weg versperrte.", "Die Umgehung dieser Schlucht war beschwerlich.", "Der erste Saumpfad durch die Schlucht wurde vermutlich um das Jahr 1200 gebaut.", "Die Sage erzählt, dass der Teufel eine wichtige Brücke gebaut habe, deshalb heißt sie heute noch \"Teufelsbrücke\".", "Im Jahr 1707 wurde in der Schöllenenschlucht ein erster kleiner Straßentunnel gebohrt, um einen alten Holzsteg zu ersetzen.", "", "Die Straßen wurden im 19. Jahrhundert so ausgebaut, dass die Postkutschen und andere Pferdewagen darüberfahren konnten.", "Im Jahr 1882 wurde der Gotthard-Eisenbahn-Tunnel eröffnet.", "Mit 15 Kilometern blieb er lange Zeit der längste Eisenbahntunnel der Welt.", "", "Im Jahr 1980 wurde die Autobahn mit dem Auto-Tunnel eröffnet.", "Er ist fast 17 Kilometer lang.", "Als nächstes wurde ein Eisenbahntunnel so tief unten gebaut, dass die Züge nicht erst den Berg hinauffahren müssen:", "Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt.", "Er wird seit dem Jahr 2016 befahren.", "", "== Welche Bedeutung hat der Gotthard für die Schweiz?", "", "Das Gotthardmassiv liegt in den Kantonen Uri, Graubünden, Tessin und Wallis.", "Der Kanton Uri ist ein Tal im Norden des Passes und einer der ältesten Kantone.", "Der Handelsweg über den Gotthard spielte bei der Entstehung der Eidgenossenschaft im Mittelalter eine wichtige Rolle.", "Viele Urner verdienten ihr Geld, indem sie Waren mit Lasttieren über den Pass brachten.", "", "Später eroberten die Schweizer auch den Kanton Tessin, der auf der Südseite des Gotthards liegt.", "Sie eroberten sogar weitere Gebiete, die im heutigen Italien liegen.", "Allerdings verloren sie diese Gebiete wieder.", "", "Der Gotthard hatte auch immer eine besondere Bedeutung für die Armee.", "Die Festungen wurden für den Ersten und den Zweiten Weltkrieg ausgebaut.", "Die Schweizer dachten, sie könnten sich dort zurückziehen und sich gegen fremde Truppen verteidigen.", "", "Aus all diesen Gründen bezeichnen viele Schweizer den Gotthard als das \"Herz der Schweiz\".", "Hier ist alles entstanden und hier kann man sich verteidigen.", "Zudem gibt dieser wichtige Verkehrsweg der Schweiz auch eine gewisse Macht, weil Europa zum Teil darauf angewiesen ist." ]
757
Grab
https://de.wikipedia.org/wiki/Grab
https://klexikon.zum.de/wiki/Grab
[ "Ein Grab ist die Stelle, an der ein Leichnam begraben wird.", "Auf Gräber bezieht sich auch der Totenkult von Kulturen.", "Meistens liegen Gräber auf Friedhöfen oder Gräberfeldern.", "", "== Geschichte", "", "Schon die frühen Menschen haben ihre Toten in verschiedener Form gewürdigt.", "Die Bestattungskultur und auch die damalige Grabmalgestaltung (Sepulkralkultur) sind Quellen zu vergangenen Kulturen.", "Teilweise sind Gräber die besten und vielfältigsten Zeugnisse alter Kulturen.", "So wurden sie zum wichtigen Gegenstand der archäologischen Forschung.", "Der Beginn von Bestattungsbelegen findet sich schon in der Kulturschicht der Neandertaler.", "Zunächst diente wohl eine Erdgrube zur Lagerung der sterblichen Überreste.", "Mesolithische Bestattungen wurden auch in Muschelabfallhaufen (Kokkenmoddinger) vorgenommen.", "", "Ein Grab ist die geschlossene, unterirdische, teilweise auch unterseeische Stätte oder der Hohlraum, der teilweise mit weiteren gleichen Objekten als Gräberfeld oder als Friedhof angelegt ist.", "Als Ruhestätte für tote Körper, für Knochen in Ossarien oder für Totenasche in Urnen sind sie oberirdisch meist markiert.", "Ihre Ausgestaltung kann dabei sehr unterschiedlich sein.", "Die verbliebenen Überreste der Toten können unterirdisch, aber auch oberirdisch gelagert sein.", "Soweit der ganze Körper vorhanden ist, erfolgte die Lagerung auch in geordneter Ausrichtung.", "Tote wurden auch in kulturabhängigen Bedingungen gelagert, Stammesfürsten wurden in edlerer Umgebung aufbewahrt, bei seefahrenden Völkern dienten die Boote der Aufbewahrung.", "Manche Kulturen legten Verstorbenen Nutz- oder Wertgegenstände ins Grab.", "Darum wurden viele Gräber von Grabräubern geöffnet und geleert.", "", "Manche Kulturen der Vorzeit legten Männer- und Frauengräber räumlich getrennt an.", "Die Bestattungen erfolgen einzeln oder kollektiv.", "Die Cillin genannten Friedhöfe in Irland blieben ungetauft verstorbenen Kindern vorbehalten.", "", "Zu den ältesten Plätzen, an denen menschliche Skelette gefunden wurden, zählen Höhlen.", "Der Begriff Höhlengräber (als älteste gilt die 60.000 Jahre alte Kebara-Höhle, Israel) ist jedoch in Bezug auf eine echte Grablege falsch, da nur wenige Plätze dafür genutzt wurden.", "Später dienten auch künstlich geschaffene (artifizielle) Höhlen als Bewahrungsort für menschliche Überreste, die in vielen Fällen jedoch geopfert waren.", "", "In Myra (Lykien) und Fethiye (in der heutigen Türkei) finden sich noch historische Felsengräber aus lykischer Zeit.", "", "== Abgrenzung", "", "Nicht jeder tote Körper gehört zu einem an natürlichen Ursachen Verstorbenen.", "So wurden Menschenopfer in Höhlen, Kultbauten, Megalithgräbern, Erdwerksgräben oder in Tempeln und Mooren abgelegt.", "Deren Knochen fanden sich zumeist weder im anatomischen oder Individualverband, noch gehörten sie zu kompletten Skeletten (Schädelseparation).", "In nordischen Megalithanlagen aus der Zeit der Trichterbecherkultur wurde kein Leichnam vollständig bestattet, vielmehr sind dort exkarniert eingebrachte Knochen die Regel.", "Bei der nachfolgenden Kultur der Schnurkeramiker sind Skelette, die in steingefassten Anlagen gefunden werden, vollständiger, aber nicht selten zerteilt.", "In multikulturell nachgenutzten Totenhütten gibt das Nebeneinander von Knochenhaufen und Skelettteilen im anatomischen Verband zu widerstreitenden Deutungen Anlass.", "Die Summe der Geopferten übersteigt aber in keiner Kultur die Drei-Prozent-Marke.", "Auch scheinbar reguläre Bestattungen von Tieren (Rinderopfer) verweisen darauf, dass bestattungsartige Niederlegungen durchaus Opfercharakter haben können.", "", "== Arten von Grabstätten", "", "Die deutschen Friedhofssatzungen unterscheiden verschiedene Arten von Gräbern, und zwar", "", "=== Wahlgrab", "", "Ein Wahlgrab wird direkt ausgewählt und bietet ausführlichere Gestaltungsmöglichkeiten.", "Wahlgräber sind Grabstellen, die auf vorgegebenen Flächen (beispielsweise das Friedhofsgelände) frei ausgewählt werden können.", "Ein Vorteil dieser Grabart ist die Möglichkeit, das Grabnutzungsrecht nach Ablauf der Ruhezeit zu verlängern.", "Dies ist besonders in den Fällen von Wichtigkeit, in denen Gräber als Familiengrab genutzt werden sollen.", "Wahlgräber sind im Vergleich zu Reihengräbern und anonymen Gräbern relativ teuer.", "Die Kosten variieren von Kommune zu Kommune stark und sind etwa seit dem Jahr 2000 stark gestiegen.", "", "=== Reihengrab", "", "Das Reihengrab wird vom Friedhofsträger nebeneinander in zeitlicher Reihenfolge \"der Reihe nach\" vergeben.", "Es besteht keine Einflussnahme auf die genaue Lage der Grabstelle.", "Reihengräber sind Einzelgräber.", "Nach Ablauf der Ruhezeit können diese Gräber in der Regel nicht verlängert werden, sondern werden eingeebnet und neu vergeben.", "Eine Nutzung über mehrere Generationen hinweg ist daher nicht möglich.", "Auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind durch die Friedhofsordnung bei Reihengräbern meist stärker eingeschränkt.", "Häufig ist die Grabfläche bei Reihengräbern zudem kleiner als die von Wahlgräbern.", "Die Praxis des Reihengrabes entstammt den Reformbestrebungen im späten 18. Jahrhundert, wonach man um Gleichheit im Tod bemüht war.", "", "=== Anonymes Grab", "", "Das anonyme Grab ist meist das Gemeinschaftsgrab; den Angehörigen steht eine Friedhofsfläche zur Verfügung, dennoch ist (korrekterweise) nicht die genaue Lage der Grabstelle bekannt.", "Gedenksteine werden (wenn, dann) für die gesamte Gemeinschaft aufgestellt, die Daten der anonymen Bestattungen sind nicht aufgeführt.", "Eine neuere Entwicklung ist die halbanonyme Grabanlage.", "Anonyme Grabfelder sind in der Regel für die Beisetzung von Urnen vorgesehen.", "Die Bestattung erfolgt auch ohne Beisein von Angehörigen.", "Die genaue Lage der individuellen Grabstelle ist nicht gekennzeichnet.", "In Urnengemeinschaftsanlagen kann ein zentraler Gedenkstein oder eine Tafel aufgestellt werden.", "Mitunter werden die Namen aller beigesetzten Menschen aufgenommen.", "Eine namentliche Kennzeichnung der einzelnen Urnenstellen besteht nicht.", "In halbanonymen Anlagen ist die Lage der Grabstelle einem gemeinsamen Gedenkstein räumlich zugeordnet.", "Die mehrere Jahre notwendigen Pflegekosten bleiben bei kollektiven Bestattungen in der Regel vergleichsweise niedrig, da die Gemeinschaftsfelder zentral vom Friedhofsträger betreut werden.", "Eine individuelle Gestaltung ist daher jedoch ausgeschlossen.", "", "Die Ruhezeit in den einzelnen Grabstätten ist in den verschiedenen Friedhofssatzungen und Landesgesetzen festgelegt.", "Sie ist gegebenenfalls mit der Nutzungsfrist verbunden und richtet sich nach den regionalen Bedingungen hinsichtlich Bodenbeschaffenheit, Bestattungsgewohnheiten und örtlichen Voraussetzungen.", "", "=== Aufnahme von Urnen", "", "Urnen können über und unter der Erde bestattet werden.", "Die Beisetzung einer Urne im Erdgrab ist sowohl in einem Einzel- aber auch in einem Gemeinschaftsgrab möglich.", "Anonyme Urnenbeisetzungen werden oft in einer Rasenfläche vorgenommen.", "Die oberirdische Bestattung ist in verschiedenen Varianten möglich.", "In einem Kolumbarium und in der Urnenstele wird die Urne in einer Wandnische beigesetzt, die daraufhin verschlossen wird.", "", "=== Sargbestattung", "", "In vergangenen Zeiten wurden Verstorbene wohlhabender Familien in der oberirdischen Gruft bestattet.", "Heute wird diese Beisetzungsform allerdings nur sehr selten praktiziert.", "Die Bestattung eines Leichnams im Sarg ist heute in unterirdischen Gräbern üblich.", "Ein Sarg kann dabei in einem Einzel- oder einem Familiengrab beigesetzt werden.", "Dabei ist die Auswahl zwischen Wahlgrab und Reihengrab möglich.", "In anonymen Gräbern können in der Regel nur Urnen beigesetzt werden.", "Bis ins 18. Jahrhundert wurden Angehörige der ärmeren Bevölkerung vielfach in wiederverwendbaren Gemeindesärgen beigesetzt, die meist einen ausklappbaren Boden besaßen.", "Formal entsprachen ihnen die in Zeiten erhöhter Mortalität verwendeten Pestsärge.", "", "== Erdgräber", "", "Erdgräber (archäologisch: Flachgräber) sind zunächst nur als Körpergräber später auch als Brandgräber gefunden worden.", "Das älteste erhaltene Grab (Qafzeh, Israel) ist etwa 100.000 Jahre alt.", "Die Blickrichtung der Bestatteten in frühen Kulturen ist in der Regel einheitlich nach einer Himmelsrichtung orientiert.", "", "Im Judentum wird aus religiösen Gründen nur das Körpergrab, das nach dem Glauben die Auferstehung ermöglicht, praktiziert.", "Ein jüdischer Friedhof wird außerhalb der Stadt angelegt, weil Tote als unrein gelten.", "Ein Grab auf einem jüdischen Friedhof (hebräisch Bet varot \"Gräberhaus\" oder hebräisch - Bet-'almin \"Ewigkeitenhaus\") ist für die Ewigkeit gedacht, was einem der fundamentalsten Grundsätze der jüdischen Halacha entspricht.", "Die Erdbestattung ist vorgeschrieben und dauerhafte Totenruhe gilt als verbindlich.", "Anders als im Christentum darf eine Grabstätte nicht neu belegt werden.", "Eine Exhumierung oder Verlegung eines Grabes ist - von ganz besonderen Umständen abgesehen - nicht zulässig.", "Ein Grabstein (hebräisch Mazewa) symbolisiert die Verpflichtung, Verstorbene nicht zu vergessen.", "", "Die Übernahme der in Mitteleuropa bereits seit der Bandkeramik bekannten Feuerbestattung und des Urnengrabes wurde im Christentum erst mit dem 20. Jahrhundert aufgenommen.", "Mit der Praxis der Heiligenverehrung wurden die Gräber des Klerus und der Laien ins Zentrum der Siedlung, in den Bereich in und um die Kirche verlagert.", "Ihre Anordnung erfolgte gemäß dem gesellschaftlichen Status.", "Im 18. und 19. Jahrhundert erfolgte die Verlagerung der Gräber aus Gründen der Hygiene auf Friedhöfe an die Peripherie der Gemeinden.", "", "== Gräber in verschiedenen Kulturen", "", "Die Gestaltung der Grablegung ist abhängig von der Kultur, von der Religion und auch von den lokal vorgefundenen Bedingungen.", "Grablegungen wurden auch nach der Art ihrer mitgegebenen Statussymbole benannt.", "So gibt es in Europa", "", "Die Bestattung als so genannter Hocker gilt als die älteste.", "Der intakte Leichnam liegt gleichsam wie ein Embryo im Mutterleib.", "Diese Position wird als Rückkehr zu den Ursprüngen des Lebens gedeutet.", "", "In einigen alten Kulturen wurden die Toten nicht eigentlich beerdigt.", "In Fällen harter Erde und wenig Holz, wie dies für Innerasien zutrifft, werden die Toten auf Bäume oder Türme gebracht.", "Hier werden sie aasfressenden Vögeln überlassen, wie bei den Zoroastikern üblich.", "Allgemein und zeremoniell gestaltet spricht man von Luftbestattungen, obwohl dieses Wort einem Bedeutungswandel unterliegt.", "", "Feuer als Element der Überführung in den \"Nachlebensbereich\" ist die Grundlage bei der Brand- und Feuerbestattung.", "In heutigen Gesellschaften steht dabei eher der Grundsatz der Hygiene im Vordergrund, indem die Leiche in \"keimfreie\" Asche umgeformt wird.", "", "Die Seminolen bestatteten ihre Toten in hohlen Bäumen.", "In diesen Baumgräbern kam es durch Verwesung zur Auflösung der Toten, was den Übergang in eine andere Lebensform darstellte.", "", "== Tarandgräber", "", "Das Tarandgrab war vom ersten bis zum fünften Jahrhundert nach Christus eine typische Grabform auf den Gebieten Estlands und Nordlettlands.", "Vereinzelt gab es sie auch in Südwestfinnland.", "Charakteristisch für Tarandgräber sind aneinander gebaute rechteckige Zellen (estnisch tarand) aus großen Steinen oder Trockenmauern.", "Diese wurden durch die Aufschüttung von kleineren Steinen und Erde bedeckt.", "In Mittelschweden wurden Leichname schon seit dem Ende der Bronzezeit in Tarandgräbern beigesetzt.", "Es sind Gräber mit einer Länge bis zu 60 Metern und einer Breite bis zu 25 Metern gefunden worden.", "Es handelt sich um Massengräber, in welchen sowohl die Asche von Feuerbestattungen, als auch ganze Leichname beigesetzt wurden.", "In die Aufschüttung wurden Grabbeigaben gelegt, wie zum Beispiel Glasperlen, Bronzespiralen oder Armreifen.", "Eine bekannte Fundstelle ist zum Beispiel Kmsi.", "", "== Sonderformen", "", "In bestimmtem zeitlichen oder regionalen Zusammenhang wurden nach der Verwesung die Gebeine in Ossuarien gesammelt, den Beinhäusern, auch Karner genannt oder in Katakomben.", "Solche Anlagen finden sich in Tirol, in den Pariser Katakomben, in Nordböhmen oder auch im Alentejo.", "", "Matrosengräber und Soldatenfriedhöfe in der Nähe von Schlachtfeldern sind als Sonderformen zu sehen.", "", "Im Zuge von Seuchen, Katastrophen oder Kriegen werden Massengräber angelegt.", "Im Zuge von Massentötungen - insbesondere unter Zivilisten - sind sie Folgen von Menschenrechtsverletzungen.", "Beispiele hierfür sind die Massengräber aus den 1990er Jahren in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und die im Zweiten Weltkrieg angelegten.", "", "Weil in Deutschland und Österreich das Bestattungsrecht enge Grenzen setzt, ändern sich die Bestattungsgewohnheiten nur langsam.", "Entstehende Alternativen zum Begräbnis auf einem pietätsgebundenen Friedhof sind der Beisatz in freigegebenen Waldstücken an den Baumwurzeln, auf Bergwiesen, die Ballonbestattung und die Seebestattung.", "In Bremen ist seit 2015 das Verstreuen der Asche Verstorbener auf Privatgrundstücken und dafür ausgewiesenen Flächen unter bestimmten Voraussetzungen zu erlauben.", "", "Udo Proksch warb rund 300 Mitglieder für einen Verein der Senkrechtbestatteten, um die gebückte Haltung des Lebens aufzulassen und am Friedhof Platz zu sparen.", "In der Gedenkstätte Heldenberg ist ihr Errichter Joseph Pargfrieder in einer zugänglichen Gruft in einem Sitzsarg sitzend bestattet.", "", "== Kriterien für die Auswahl der Grabstätte", "", "Die Totenfürsorge ist das gewohnheitsrechtlich verbürgte Recht und zugleich die Pflicht, sich um den Leichnam eines Verstorbenen und damit um seinen Verbleib zu kümmern.", "Die einzelnen Grabstätten auf beziehungsweise außerhalb von Friedhöfen unterscheiden sich in ihren Gestaltungsmöglichkeiten und ihrem Preis.", "Der für Hinterbliebene des Verstorbenen entstehende Pflegeaufwand ist unterschiedlich und mit dem Anlegen des Grabs fixiert.", "Ein individuelles Erd- oder Urnengrab muss nach den meisten Friedhofsstatuten bepflanzt werden.", "Angehörige können diese Aufgabe selbst übernehmen oder einem Gärtner oder einer sonstigen Dienstleistungsinstitution übertragen.", "Jedoch gibt es Grabarten mit geringem oder sogar ohne Pflegeaufwand, Gemeinschaftsgräber sind ein Beispiel dafür.", "Kosten dafür entstehen in der Regel mit dem Erwerb der Grabstelle.", "Ruhezeiten und die Möglichkeit die Laufzeit der Grabstelle zu verlängern unterscheiden sich je nach Vorgabe der jeweiligen örtlichen Rechtsvorschriften.", "", "== Sonstiges", "", "Die Gestaltung von Gräbern wird in den jeweiligen Friedhofssatzungen festgelegt.", "Beispielsweise schwanken die Angaben zur Tiefe von mindestens 0,90 Meter von der Erdoberfläche bis zur Oberkante des Sarges bis zu Angaben der Grabtiefe von 1,8 Meter bei Einzelgräbern bis zu 2,4 Meter bei Doppelgräbern.", "", "=== Doppelgräber", "", "Nach tradierter Auffassung bzw. heteronormativer Trauer- und Bestattungskultur liegt die Frau bei Doppelgräbern rechts vom Mann bzw. der Mann an der linken Seite der Frau." ]
[ "Ein Grab ist eine Stelle, an der ein toter Mensch abgelegt worden ist.", "Der Körper des Menschen wird entweder so bewahrt, dass er möglichst lang erhalten bleibt.", "Oder man lässt ihn im Erdboden verwesen.", "Manche Körper werden verbrannt:", "Im Grab befindet sich dann die Asche davon.", "", "Wie genau das Grab aussieht, und was aus dem Körper geworden ist, das hängt von der Kultur ab.", "In manchen Kulturen und Ländern kommt der Körper normalerweise in den Boden.", "In anderen ist es üblich, ihn zu verbrennen.", "Außerdem spielt oft auch ein Wunsch der Familie eine Rolle.", "Manche Menschen bestimmen, wenn sie noch leben, was später mit ihrem Körper geschehen soll.", "", "In manchen Gräbern befinden sich mehrere Körper.", "Bei einem Familiengrab sollen die Mitglieder der Familie möglichst nahe beieinander liegen.", "Massengräber werden meist angelegt, wenn etwas Schlimmes für viele Menschen passiert ist.", "Zum Beispiel ist es nach einem Krieg nicht immer möglich, dass jeder Soldat sein eigenes Grab bekommt.", "", "== Gibt es Gräber für immer?", "", "Viele Menschen denken bei einem Grab an etwas, das für immer bestehen bleibt.", "Sie wollen, dass Familie und Freunde das Grab besuchen können.", "Das Grab erinnert sie an jemanden, der für sie wichtig war.", "", "In Wirklichkeit passiert es allerdings oft, dass Gräber vernichtet werden.", "Das kann durch ein Unglück oder eine Naturkatastrophe geschehen: Gräber oder ganze Friedhöfe werden vom Meer überschwemmt oder durch Erdbeben zerstört.", "", "Meist liegt es aber an anderen Menschen, die Gräber zerstören.", "Früher hat man in Gräber auch Dinge gelegt, die dem Verstorbenen gehört haben: eine Waffe, ein Schmuckstück oder andere wertvolle Dinge.", "Man hat geglaubt, dass der Verstorbene in ein Reich der Toten käme.", "Dort würde er diese Dinge gut gebrauchen.", "Daher hatten Räuber einen Grund, nach Gräbern zu suchen und sie auszuplündern.", "", "Doch auch Wissenschaftler aus der Archäologie suchen nach Gräbern.", "Aus der Art und Weise, wie jemand bestattet wurde, erfährt man viel über Geschichte:", "Wie haben die Menschen früher gelebt, was für Dinge haben sie hergestellt?", "Dank der Gräber weiß man auch besser, wie sich die Menschen früher das Reich der Toten vorgestellt haben.", "Ein bekanntes Beispiel ist das Grab des Tutenchamun, eines ägyptischen Pharao.", "", "Allerdings ist es heute ganz normal, dass Gräber beseitigt werden.", "Für ein Grab auf einem Friedhof muss jemand bezahlen.", "Wenn es niemanden mehr gibt, der bezahlt, wird nach einigen Jahren das Grab entfernt.", "Dort kann dann ein anderer Toter bestattet werden." ]
758
Grafik
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafik
https://klexikon.zum.de/wiki/Grafik
[ "Grafik (von altgriechisch a graphike , \"zeichnende/malende \"), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.", "In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik, die zur bildenden Kunst gehört.", "Eine Originalgrafik entsteht eigenständig, unabhängig von Vorlagen und in der Absicht, die Techniken der Druckgrafik für den künstlerischen Ausdruck zu nutzen.", "", "== Gliederung der druckgrafischen Verfahren", "", "Die im künstlerischen Bereich verwendeten druckgrafischen Verfahren lassen sich in folgende Gruppen gliedern:", "", "Durch die fortschreitende technische Entwicklung verwenden Künstler auch neue Verfahren wie Tintendruck und Thermosublimationsdruck.", "", "== Die Geschichte der Druckgrafik", "", "Alle grafischen Techniken wurden zur Zeit ihrer Entwicklung nicht für einen speziellen künstlerischen Gebrauch entwickelt und daher auch zunächst nicht gezielt von Künstlern genutzt.", "Der Einblattholzschnitt entstand um 1400 aufgrund eines wachsenden Bedarfs nach Andachtsbildern.", "Billiger, schneller und produktiver als mit den zuvor in Klöstern manuell gezeichneten Bildchen ließ sich der Wunsch breiter Bevölkerungsgruppen nach privatem Bildbesitz befriedigen.", "Sie wurden in Klöstern und an Wallfahrtsstätten verkauft, um mit ihrer Hilfe die Gläubigen an der magischen Wirkung der \"Urbilder\" teilnehmen zu lassen.", "Die Einblattholzschnitte - heute als die ältesten grafischen Kunstwerke in Mitteleuropa verstanden - stellten für ihre Besitzer Gebrauchsgüter dar, vor denen man in den eigenen vier Wänden seine private Andacht verrichtete.", "", "Die Entstehung des Holzschnitts geht mit der Verbreitung der Papierherstellung einher.", "Die massenweise und im Vergleich zur Pergamentherstellung wesentlich billigere und schnellere Produktion des Papiers war die entscheidende Voraussetzung für diese Technik, die bald durch den Kupferstich ergänzt wurde.", "Das früheste Blatt, das in der Kupferstichtechnik ausgeführt wurde, datiert aus dem Jahr 1446 und ist damit nur wenige Jahrzehnte jünger als der älteste datierte Holzdruck.", "Im Vergleich zum Holzschnitt erlaubte der Kupferstich reichere Darstellungs- und Ausdrucksmöglichkeiten, weil hier nahezu stufenlos alle Töne zwischen zartestem Grau und Schwarz erzielt werden konnten und nicht - wie beim Holzschnitt - nur die Unterscheidung von Weiß und Schwarz.", "Bis zur Entwicklung des Holzstichs zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch Thomas Bewick war der Kupferstich die bevorzugte Technik der Buchillustration.", "", "Künstlerisch führte Albrecht Dürer (1471-1528) sowohl den Holzschnitt als auch den Kupferstich zur Perfektion.", "Von seinen großen grafischen Meisterwerken seien exemplarisch der Zyklus Marienleben (Holzschnitt, 1502/1505) sowie die zwei Blätter Ritter, Tod und Teufel(Kupferstich, 1513) und Melencolia I (Kupferstich, 1514) genannt.", "Dürer hat genau wie Tizian, Michelangelo und Raffael die Bedeutung der Druckgrafik auch darin gesehen, den eigenen künstlerischen Ruf zu verbreiten und über den Vertrieb der Blätter Einkünfte zu generieren.", "So hat Dürer beispielsweise seine druckgrafischen Zyklen im eigenen Verlag verlegt und über den Buchhandel vertrieben.", "Der Vertrieb druckgrafischer Blätter hatte auch zur Folge, dass neue künstlerische Entwicklungen schnell und gleichmäßig in ganz Europa Verbreitung fanden.", "", "Der aufwändige manuelle Arbeitsprozess, mit dem beim Kupferstich die Linien in die Druckplatte eingegraben wurden, wurde durch die Entwicklung der Radierung vereinfacht.", "Hier wird die Platte durch chemisches Ätzen bearbeitet.", "Die frühesten Radierungen datieren auf das Jahr 1513.", "Die Radierung erreichte zwar nicht die Abbildungspräzision des Kupferstichs und löste damit auch dieses Ausdrucksmittel nicht als wichtigstes Medium der Buchillustration ab, sie erweiterte die druckgrafischen Techniken jedoch um die Möglichkeit, den individuellen Zeichenstil wiederzugeben.", "Frühe Meister dieser Technik waren etwa Matthäus Merian und Wenzel Hollar.", "", "Aber auch die Radierung begrenzte die Druckgrafik noch auf die Darstellung von Linien.", "Das änderte sich mit der Schabtechnik (auch Mezzotinto genannt), die Ludwig von Siegen (1609-1680) entwickelte.", "Mit ihr konnte erstmals für ganze Bildpartien ein einheitlicher Flächenton erzielt werden.", "Dies geschah durch ein sehr arbeitsaufwändiges Aufrauen der Druckplatte.", "Die Technik der Aquatinta, die zwischen 1765 und 1768 von Jean Baptiste Leprince entwickelt wurde, ersetzte dieses manuelle Verfahren durch ein chemo-technisches.", "", "Mit der Entwicklung der Lithografie durch Alois Senefelder um 1803 setzte sich die chemo-technische Rationalisierung der Drucktechniken fort.", "Die Herstellung der Druckplatten verbreitete und beschleunigte sich, womit sich diese Technik auch für die sich rasch ausbreitende Tagespresse eignete.", "Für die Künstler entstand nicht nur eine neue Ausdrucksmöglichkeit, sondern es erschlossen sich auch neue Berufsfelder: sie wurden zu Zeitungszeichnern und Karikaturisten wie beispielsweise Honore Daumier.", "", "== Merkmale eines Grafikabzuges", "", "=== Original und Reproduktion", "", "Während nach landläufiger Auffassung der Begriff des Originals die Eigenschaft der Einmaligkeit beinhaltet (Unikat), entsteht die Druckgrafik grundsätzlich in einer Mehr- oder Vielzahl von Exemplaren (Multiple).", "Doch kann dann unter bestimmten Voraussetzungen jeder druckgrafische Abzug als Original angesehen werden, gleichgültig, wie viele Exemplare des Drucks vorhanden sind.", "Als Einmaligkeit wird hier der Ausdruck der künstlerischen Gedanken, Vorstellungen und Ideen verstanden, die \"nur\" mit den technischen Möglichkeiten des Drucks realisiert werden könnten.", "Lothar Lang schreibt dazu: \"... verfügt über nur ihr zuhandene spezifische Ausdrucksmöglichkeiten, die allein durch die Mittel der grafischen Verfahren realisiert werden können.", "Insofern ist Druckgrafik durch keine andere bildende Kunst ersetzbar und auch in kein anderes Medium des Bildnerischen aufzulösen:", "Die Einmaligkeit der Druckgrafik kann nicht in Frage gestellt werden.\" Dem entspricht die prägnante Definition, die Erich Brauer zugeschrieben wird:", "Es handelt sich um Originalgrafik, \"wenn die künstlerische Gestaltung des Bildes mit der Technik eines bestimmten Druckverfahrens untrennbar verbunden ist.\" Dann spielt es keine Rolle, ob nur ein oder mehrere Abzüge hergestellt werden; andererseits existiert das künstlerische Werk vor dem ersten Abzug noch nicht, es existiert erst und nur in seinen Abzügen.", "Beschrieben ist damit der Idealfall, dass der Künstler unmittelbar und eigenhändig, allenfalls unter Beiziehung von Gehilfen, das Druckmedium bearbeitet, mittels dessen er die Abzüge herstellen (lassen) will, und die speziellen Charakteristika der Druckform und ihrer Bearbeitung als Ausdrucksmittel für seine Bildgestaltung nutzt.", "Anschaulich wird das etwa bei Holzschnitt und Radierung, den klassischen und noch im Expressionismus (Emil Nolde, Christian Rohlfs) verbreiteten Techniken der Druckgrafik.", "", "Eine Reproduktionsgrafik dagegen wird nach einem künstlerisch fertigen Vorbild hergestellt.", "Sie ist die bloß kopistische oder gar mechanische Übertragung eines autonomen Kunstwerkes wie etwa eines Gemäldes oder einer Zeichnung in eine druckgrafische Technik.", "Reproduktionsgrafiken erzeugte beispielsweise bereits im 17. Jhrh.", "Peter Paul Rubens, indem er von seinen Gemälden Kupferstiche herstellen ließ und zu Werbezwecken in Umlauf brachte.", "Siehe auch: Klischeedruck.", "", "Das heißt aber nicht, dass jedes Zusammenwirken mehrerer Akteure von vornherein ausgeschlossen wäre.", "Es handelt sich immer noch um Originalgrafik, wenn ein Künstler sein Werk nicht unmittelbar auf Stein oder Platte zeichnet oder schneidet, sondern auf Papier oder anderem Malgrund entwirft, damit ein zweiter Graveur es auf die Druckform überträgt.", "Eine Partnerschaft dieser Art begründeten etwa im 18. Jhrh.", "Giovanni Giuseppe Allezard und Ferdinando Fambrini zur gemeinschaftlichen Herstellung maritimer Kupferstiche.", "Zweifelhaft wird die Einordnung bei Stahlstichen renommierter Graveure, die im England des 19. Jhrh.", "nach Bildern von William Turner zur Buchillustration verwendet wurden.", "Später druckten in Paris Mourlot und Sauret Litho- und Heliographien, Raymond Jacquet sogar Holzschnitte nach zeitgenössischen Entwürfen und Gemälden von Georges Braque bis Maurice Vlaminck.", "Noch verwirrender wird es, wenn ein Maler wie Edvard Munch eigene Gemälde als Radierung oder Lithographie repliziert, und in diesem Zusammenhang gelingt Lothar Lang der ebenso verwirrende Satz: \"Diese Reproduktionsgrafiken sind.....", "originale Stiche bzw. Lithographien.\"", "", "Die Zweifel resultieren zum einen daraus, dass häufig nicht klar ist, ob der maßgebliche Künstler sein Werk speziell als Druckvorlage schaffen wollte oder der Graveur dieser ein fertiges Gemälde zugrunde gelegt hat.", "Zum zweiten ersetzen moderne drucktechnische Verfahren die Hand des Künstlers oder Graveurs bei der Bearbeitung der Druckform weitgehend oder ganz durch fotomechanische Übertragung von einem anderen Medium.", "Viele bedeutende Künstler wie Fernand Leger, Georges Rouault, Willi Baumeister, Victor Vasarely und nicht zuletzt Andy Warhol integrieren fotomechanische Verfahren, verwenden Fotonegative, arbeiten mit Offset-Drucken etc., ohne dass man ihrer Arbeit deswegen die Anerkennung als Originalgrafik absprechen wollte.", "Diese Transformationstechniken funktionieren akkurat und als solche unauffällig in dem Sinne, dass sie dem Resultat, anders als etwa der Holzschnitt, keine charakteristische Prägung verleihen.", "So lässt sich beim Offset- und beim Siebdruck der fotomechanisch erzeugte Abzug sowohl von einem aus unmittelbarer Zeichnung auf die Druckfolie oder die Schablone entstandenen als auch von der gezeichneten oder aquarellierten Originalvorlage oft kaum unterscheiden.", "Andererseits nutzen Künstler die fotomechanische Übertragung nur ausnahmsweise als spezifisches Gestaltungsmittel, etwa bei Kombinationsdrucken, die unterschiedliche Techniken auf eine Druckform anwenden oder verschiedene Druckformen für einen Druck verwenden (Robert Rauschenberg).", "Es fällt daher schwer, die Technik der fotomechanischen Druckverfahren als Wesensmerkmal einer künstlerischen Gestaltung einzustufen.", "", "Freilich könnte man die Zweckbestimmung eines künstlerischen Entwurfs für die grafische Vervielfältigung, sofern man das zum maßgeblichen Kriterium erheben will, daran festmachen, dass der Entwurf anschließend vernichtet wird und so kein Eigenleben entfalten kann, aber ganz abgesehen davon, dass dessen späterer Verbleib meist nicht dokumentiert ist, warum sollte man das tun, sind doch die Druckformen früherer Stiche und Schnitte zwar häufig, aber auch nicht zwangsläufig unbrauchbar gemacht worden.", "", "Die schöpferische Eigenleistung der ausführenden Person andererseits ist bei einem Stich oder einer Lithographie größer als bei fotomechanischer Übertragung, desgleichen bei handkolorierten Abzügen, sofern nicht der Künstler selbst die Blätter koloriert, aber das ist dann eben der Beitrag des Graveurs und nicht mehr des eigentlichen Urhebers.", "Dessen Rolle kann akzentuiert werden, indem er die Übertragung oder Kolorierung anleitet und überwacht und dies durch seine Originalsignatur dokumentiert.", "Oftmals freilich drückt diese nicht mehr aus als das Einverständnis mit dem Druck, welches schon urheberrechtlich vorausgesetzt werden kann.", "Insgesamt gibt es also Nuancen der Authentizität, die in der kategorischen Antithese von Originalgrafik und Reproduktion untergehen, die im Übrigen meist weder dem einzelnen Abzug anzusehen noch anderweitig dokumentiert sind.", "Entscheidend sollte sein, ob die künstlerische Intention des Künstlers in der grafischen Verwirklichung zum Ausdruck kommt, und wenn man das auch beim fotomechanischen Verfahren an einem äußerlichen Anhaltspunkt festmachen will, dann vielleicht doch am besten an der Originalsignatur, selbst wenn diese den damit verknüpften Erwartungen nicht immer gerecht wird.", "", "Bei einer Kolorierung der Druckexemplare von Hand, früher bei Kupfer- und Stahlstichen weit verbreitet, wurde üblicherweise eine möglichst weitgehende Übereinstimmung angestrebt.", "Zuweilen soll aber bei niedrigen Auflagen gerade die individuell unterschiedliche Farbgebung einen \"unikatähnlichen\" Anspruch begründen.", "", "=== Auflage und Abzug", "", "Das einzelne, durch den Druckprozess entstehende Blatt nennt man \"Abzug\", die Gesamtzahl der Abzüge heißt die \"Auflage\".", "Die Höhe der Auflage zu bestimmen, ist das Recht des Künstlers.", "Blieb früher durch die materialbedingte Abnutzung der Druckform (beispielsweise einer Zink- oder Kupferplatte) die Höhe der Auflage einer Druckgrafik auf eine geringe Anzahl beschränkt, ermöglicht heute die Möglichkeit der Verstählung der Druckplatte auch eine sehr hohe Auflage.", "Bei Hochdruckgrafiken liegt die Auflage meistens zwischen 20 und 100 Abzügen.", "", "Die Limitierung der Auflage durch den Künstler, die er eigenhändig auf dem Blatt, nicht auf der Platte vermerkt, ist letztlich auch eine Wertfeststellung.", "Je niedriger die Auflage ist, desto wertvoller ist der Abzug.", "Ein Qualitätsmerkmal ist eine niedrige Abzugsnummer bei einer modernen Grafik nur bei einer unverstählten Kaltnadelradierung, weil hier jeder folgende Druck eine größere Plattenabnutzung hervorruft.", "", "Sind die Abzüge einer Auflage und die begleitenden Probe- und Künstlerabzüge hergestellt, ist es üblich, die Platte unbrauchbar zu machen, d. h. sie wird \"gekreuzt\":", "Dies geschieht beispielsweise, indem man auf der Platte mehrere gekreuzte Schnitte anbringt.", "", "=== Unterschrift und Nummerierung", "", "Die Signatur des Künstlers auf dem Werk, üblicherweise als mehr oder minder ausgeschriebener oder abgekürzter Namenszug, dient dazu, das Werk einem bestimmten Künstler zuzuordnen und seine Urheberschaft zu beglaubigen.", "Bei grafischen Vervielfältigungen erlaubt bereits die Signatur in der Vorlage oder Druckform die Zuordnung (\"im Stein signiert\").", "Darüber hinaus ist bei moderner Grafik mit limitierter Auflage die handgeschriebene Unterschrift des Künstlers auf dem einzelnen Blatt schon fast die Regel.", "Sie sollte ursprünglich verbürgen, dass es sich um eine Original-Druckgrafik handelt, bei der die Druckform vom Künstler selbst geschaffen und im Handdruckverfahren und in limitierter Auflage von ihm oder einem Drucker abgezogen wurde.", "Bei den technischen Vervielfältigungsverfahren gilt auch dies nur noch eingeschränkt.", "Darüber hinaus gibt es bei den großen Namen der klassischen Moderne (Pablo Picasso, Georges Braque, später Andy Warhol) auch nicht individuell signierte Druckgrafik in großer Zahl, die in denselben Druckverfahren geschaffen wurde, zuweilen aus derselben Edition oder nach derselben Vorlage wie handsignierte Exemplare, die diesen also, von der fehlenden Signatur abgesehen, vollkommen gleichwertig ist, so dass die individuelle Signatur nicht viel mehr als ein \"teuer bezahltes Künstlerautogramm\" darstellt.", "", "Für die handschriftliche Signatur einer Grafik wird meistens Bleistift verwendet, weil eine Bleistiftsignatur nur schwer zu radieren oder zu verändern ist, ohne dabei die Papierfasern zu beschädigen.", "Die Signatur wird üblicherweise in der unteren rechten Ecke angebracht.", "Der etwaige Titel der Grafik steht in der Mitte.", "", "In neuerer Zeit wird eine Druckauflage begrenzten Umfangs zumeist in laufender Folge durchnummeriert.", "Diese Nummerierung muss nichts über die tatsächliche Druckreihenfolge aussagen, es ist eine Kennzeichnung, die die Zuordnung des Abzuges zu einer Auflage ermöglicht.", "Deshalb wird auf jedem Abzug auch die Gesamtauflage erwähnt.", "Die laufende Nummer und die Höhe der Auflage werden durch einen Schrägstrich getrennt.", "Eine Druckgrafik, die beispielsweise die Kennzeichnung 20/100 trägt, ist die Nr. 20 einer Auflage von 100 Stück.", "Die Nummerierung wird üblicherweise in der unteren linken Ecke des Abzuges vermerkt.", "Eine Nummerierung nach der Druckreihenfolge ist nur bei Druckverfahren mit deutlicher Abnutzung der Druckform, wie z. B. einer Kaltnadelradierung auf Zink sinnvoll.", "", "Am Kunstmarkt ist die Nummerierung unabhängig davon als Bezeichnung der Herkunft aus einer beschränkten Auflage ein wertbestimmender Faktor, ebenso die individuelle Signatur durch den Künstler als höchstpersönliche Beglaubigung der Echtheit bzw. Richtigkeit und der Urheberschaft.", "Beides wird in gewissen Fällen angezweifelt, siehe bei Salvador Dali.", "Davon abgesehen, sollte der künstlerische Rang einer Grafik ohnehin nicht von der Höhe der Auflage und der individuellen Signatur abhängig gemacht werden.", "", "=== Eigendruck und Fremddruck", "", "Bei einem Abzug kann es sich um den Eigendruck eines Künstlers handeln.", "Es ist jedoch durchaus üblich, dass der Künstler den Abzug durch einen Drucker, also einen hochqualifizierten Handwerker, vornehmen lässt.", "Ein Meisterdrucker garantiert für höchste technische Vollendung.", "", "Häufig ist bekannt, welcher Drucker für den Künstler die Abzüge ausführte:", "", "=== Vorzugsstücke der traditionellen Grafik", "", "Einige Drucke (maximal 10 Prozent der Auflage) werden mit \"E.A.\" (e. a.) oder Epreuve d'artiste gekennzeichnet.", "Dies sind so genannte Künstlerdrucke, die außerhalb der verkauften Auflage vorweg für den Künstler selbst gedruckt werden.", "Seriös ist es, wenn ein Künstler auch diese Serie nummeriert.", "Dies geschieht zur Unterscheidung von der normalen Nummerierung in römischen Ziffern, also etwa \"E.A./ IV.\" Üblich ist auch die Bezeichnung \"h.c.\" (hors de commerce - \"nicht für den Handel\").", "In Großbritannien werden diese Abzüge auch mit artist's proof gekennzeichnet.", "", "Probedrucke sind Zustandsdrucke (auch Epreuve d'etat), die während der Arbeit an der Platte entstehen und werden häufig mit \"P/A\" (Probeabzug) gekennzeichnet.", "Der Probeabzug setzt eine weitere Veränderung der Arbeit voraus.", "Sie können besonders aufschlussreich sein, weil sie teilweise Einblick in die Arbeitsweise des Künstlers geben und weil an ihnen die Entstehung des Werkes verfolgt werden kann.", "", "Bei den Radierungen Rembrandts sind 7 bis 9 Zustände keine Seltenheit, bei Käthe Kollwitz gibt es Abzüge vom 11. Zustand, bei Picasso kennt man bis zu 30 Zustandsdrucke.", "Diese Unikate, die oft auch farblich von der späteren Auflage abweichen, werden von Sammlern besonders geschätzt und sind umso begehrter, je älter und berühmter der Künstler ist.", "", "Der Abzug vom endgültigen Zustand eines Druckträgers, der vor der Auflage gemacht wird, wird als \"E.E.\" (Epreuve d'Essai) gekennzeichnet.", "", "Zuschussabzüge sind Abzüge, die zusätzlich zur Auflage gedruckt werden, um gegebenenfalls einen fehlerhaften Abzug ersetzen zu können.", "", "Variante.", "Die Variante gibt es in der farbigen Grafik.", "So ist bei einer Lithografie in drei Farben der Druck von einer weiteren, vierten Farbe eine Variante.", "Die Farbholzschnitte von Ernst Ludwig Kirchner beispielsweise existieren in zahlreichen Varianten.", "Varianten werden (wie auch die Zustandsdrucke) in den Werkverzeichnissen nachgewiesen.", "", "Remarque-Drucke.", "Zuweilen machen Künstler am Rande eines Steines oder einer Radierplatte ein Zeichen oder eine Skizze für die Ätzprobe, um die Wirkung der Ätzflüssigkeit kontrollieren zu können.", "Die Skizze wird in der Regel vor dem Auflagendruck entfernt.", "Manchmal bleiben diese Remarques jedoch stehen und erscheinen nicht nur auf den Probedrucken, sondern auf allen Abzügen.", "Diese Abzüge nennt man dann Remarque-Drucke.", "", "Vorzugsdruck werden Drucke auf besonders ausgewähltem Papier genannt, die für die normale Auflage nicht verwendet worden ist.", "Im Allgemeinen sind sie römisch nummeriert.", "", "=== Werkverzeichnis", "", "Werkverzeichnisse enthalten in chronologischer Folge, gegliedert nach Techniken, alle bekannten Arbeiten eines Künstlers und deren Beschreibung, die häufig durch Abbildungen ergänzt ist.", "Sie werden in aller Regel nur für sehr bedeutende Künstler erstellt.", "Werkverzeichnisse kann man in großen Bibliotheken oder in so genannten Kupferstichkabinetten einsehen.", "", "== Grafik in technischen Disziplinen und der Medientechnik", "", "In den technischen Disziplinen und der Medientechnik steht der Begriff Grafik für Abbildungen (teilweise auch Skizzen), die auf geometrische Grundformen reduziert werden können.", "Typische Beispiele hierfür sind Strich- und Linienabbildungen (Unternehmenslogos, manche Piktogramme).", "Als Bilder bezeichnet man dagegen Abbildungen, die nicht aus geometrischen Grundformen zusammengesetzt sind - vor allem fotorealistische Abbildungen.", "", "Im Zusammenhang mit Datenformaten werden Bilder und Grafiken oft zusammengefasst unter dem Begriff Grafikformate.", "Bei den Grafikformaten kann unterschieden werden zwischen Vektorgrafik und Rastergrafik.", "Für Rastergrafiken wird auch die aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung Bitmap verwendet.", "", "Zur Illustrierung von Nachrichtensendungen im Fernsehen wird die stets Aktuelle Grafik benutzt.", "", "Für manche Grafiken wird auch der Begriff GFX verwendet.", "", "== Grafische Berufe", "", "Zu den grafischen Berufen zählen:", "", "== Literatur", "", "Werkverzeichnisse historischer Künstler (in Englisch):" ]
[ "Eine Grafik ist eine Zeichnung.", "Früher meinte man mit einer Grafik vor allem eine künstlerische Druckgrafik.", "Das ist eine Zeichnung, die so gemacht wurde, dass man sie vervielfältigen kann.", "Man kann das mit einem Holzschnitt machen:", "Das Bild wird in Holz geritzt oder geschnitten, dann kommt Farbe darüber, und schließlich druckt man das Holz auf ein Blatt Papier.", "", "Heutzutage denkt man bei einer Grafik oft an eine technische Zeichnung.", "Man spricht auch von einem Schaubild.", "Die Grafik soll Zahlen oder Zusammenhänge zeigen, und zwar mit Kreisen, Vierecken und anderen einfachen Zeichen.", "Ein Kreis kann zum Beispiel für ein Land stehen.", "Hat das Land viele Einwohner, dann ist der Kreis groß, ansonsten kleiner.", "", "Auch Landkarten sind Grafiken.", "Sie bilden die Welt nicht genau so ab, wie sie wirklich ist, sondern einfacher.", "Dadurch kann man wichtige Dinge besser erkennen.", "", "Wer Grafiken zeichnet, ist ein Grafiker oder eine Grafikerin.", "Früher haben Grafiker mit Farbe oder Tinte auf Papier gemalt.", "Heute verwenden fast alle einen Computer." ]
759
Grafit
https://de.wikipedia.org/wiki/Graphit
https://klexikon.zum.de/wiki/Grafit
[ "Graphit (auch Grafit) ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der \"Elemente\".", "Er ist eine der natürlichen Erscheinungsformen des chemischen Elements Kohlenstoff in Reinform und kristallisiert äußerlich gesehen im hexagonalen Kristallsystem (genaueres siehe Kristallstruktur).", "", "Graphit bildet undurchsichtige, graue bis schwarze Kristalle in sechseckiger, tafeliger, schuppiger oder stängeliger Form, die auf den Kristallflächen Metallglanz aufweisen.", "Massige oder körnige Aggregate sind dagegen matt.", "Seine Mohshärte beträgt zwischen 1 und 2, seine Dichte etwa 2,1 bis 2,3 g/cm^3, und er hat eine grauschwarze Strichfarbe.", "", "== Etymologie und Geschichte", "", "Der Name Graphit leitet sich aus dem altgriechischen av (graphein) ab, was schreiben bedeutet.", "Er spielt damit auf die Tatsache an, dass Graphit auf Papier oder anderen rauen Oberflächen durch Abreibung der einzelnen Blättchen leicht eine graue Ablagerung hinterlässt, die im Bleistift (veraltet auch Reißblei oder Wasserblei) ihre Anwendung findet.", "Abraham Gottlob Werner prägte 1789 den Namen, der sich dann international in der mineralogischen Fachwelt durchsetzte und auch von der International Mineralogical Association (IMA) übernommen wurde.", "", "Nach neuer deutscher Rechtschreibung ist die Schreibweise Grafit laut Duden die empfohlene Schreibweise.", "Gemäß der Empfehlung vom Rat für deutsche Rechtschreibung sind die Schreibweisen Graphit und Grafit allerdings gleichwertig.", "Fachlich korrekt ist jedoch nach wie vor die Schreibweise Graphit.", "", "Die Verwendung von Graphit kann in der prähistorischen Zeit auf eine lange Tradition in Europa zurückblicken.", "Die ersten Hinweise einer Verwendung kennt man aus dem Mesolithikum Norditaliens.", "Rohgraphitstücke wurden als Färbemittel benutzt und den Toten in die Gräber mitgegeben.", "Für das Neolithikum finden sich in Böhmen zahlreiche Belege von Graphitton- und graphitierter Keramik.", "In Bayern fällt in der Frühbronzezeit vor allem die Straubinger Kultur durch starken Graphitgebrauch auf.", "", "In der späten Eisenzeit in Mitteleuropa (Latenezeit) wurde Graphit gerne verwendet, um Gefäße, vor allem Kochtöpfe, feuerfester zu machen.", "Es fand während dieser Zeit ein großflächiger Handel statt, der die gesamte Verbreitung der Latene-Kultur umfasste.", "Hier waren besonders die Vorkommen bei Passau und Cesky Krumlov (ehemals Krummau) bedeutsam.", "Nach dem Zusammenbruch der keltischen Kultur in Mitteleuropa im Zuge der römischen Eroberung und der germanischen Expansion dauert es etwa 800 Jahre bis ins frühe Mittelalter, bis im slawischen Ostmitteleuropa im größeren Stil wieder Graphit verwendet wurde.", "In Asien (vor allem dem schon frühzeitig schriftkundigen China) hat Graphit als Schreibmaterial erstaunlicherweise keine Rolle gespielt.", "", "Im 16. Jahrhundert entdeckten die Engländer ein großes Vorkommen an reinem Graphit, welches sie jedoch für eine Form des Bleiminerals Bleiglanz hielten und Plumbago nannten.", "Erst Carl Wilhelm Scheele gelang 1779 der Nachweis, dass es sich bei Graphit um reinen Kohlenstoff handelt.", "Trotz Scheeles Nachweis hält sich der Begriff Bleistift bis heute.", "Da sich Graphit nicht nur als gutes Schreibmaterial, sondern auch als perfektes Material für Gussformen von Kanonenkugeln herausstellte, hatte er auch eine gewisse militärische Bedeutung.", "So wurde deshalb z. B. während der napoleonischen Kriege Anfang des 19. Jahrhunderts die Ausfuhr von Bleistiften von Großbritannien nach Frankreich verboten.", "", "== Klassifikation", "", "Bereits in der veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Graphit zur Mineralklasse der \"Elemente\" und dort zur Abteilung der \"Halbmetalle und Nichtmetalle\", wo er als einziges Mitglied die Gruppe I/B.02a bildete.", "", "Im zuletzt 2018 überarbeiteten und aktualisierten Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser klassischen Systematik von Karl Hugo Strunz richtet , erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr.", "I/B.02-10.", "In der \"Lapis-Systematik\" entspricht dies ebenfalls der Abteilung \"Halbmetalle und Nichtmetalle\", wo Graphit zusammen mit Chaoit, Diamant, Fullerit (Mineralstatus bisher zweifelhaft), Lonsdaleit und Moissanit eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe bildet.", "", "Auch die seit 2001 gültige und von der IMA bis 2009 aktualisierte 9. Auflage der Strunz' schen Mineralsystematik ordnet den Graphit in die Abteilung der \"Halbmetalle (Metalloide) und Nichtmetalle\" ein.", "Diese ist allerdings weiter unterteilt nach den Hauptelementen der eingruppierten Minerale, so dass Graphit entsprechend in der Unterabteilung \"Kohlenstoff-Silicium-Familie\" zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 1.CB.05a bildet.", "", "Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Graphit ebenfalls in die Klasse und dort in die gleichnamige Abteilung der \"Elemente\" ein.", "Hier ist er zusammen mit Diamant, Lonsdaleit, Chaoit und Fullerit in der Gruppe der \"Kohlenstoffpolymorphe\" mit der System-Nr.", "01.03.06 innerhalb der Unterabteilung \"Elemente: Halbmetalle und Nichtmetalle\" zu finden.", "", "== Kristallstruktur", "", "Graphit kommt in zwei polytypen Kristallstrukturen vor, die als Graphit-2H und als Graphit-3R bezeichnet werden.", "", "Graphit-2H ist dabei in hexagonaler Symmetrie in der Raumgruppe P63/mmc (Raumgruppen-Nr.", "194)Vorlage:Raumgruppe/194 orientiert mit den Gitterparametern a = 2,46 und c = 6,71 sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.", "", "Bei Graphit-3R ist die Schichtung dagegen trigonal orientiert mit den Gitterparametern a = 2,46 und c = 10,06 sowie 6 Formeleinheiten pro Elementarzelle.", "", "Die kristallinen, ebenen Schichten verlaufen parallel und liegen als sogenannte \"Basalebenen\" oder \"Graphen-Schichten\".", "Eine Schicht besteht aus kovalent verknüpften Sechsecken, deren Kohlenstoff-Atome sp2-hybridisiert sind.", "Innerhalb dieser Ebenen beträgt die Bindungsenergie zwischen den Kohlenstoff-Atomen 4,3 Elektronenvolt, zwischen den Ebenen dagegen lediglich 0,07 Elektronenvolt.", "Aus dieser extremen Richtungsabhängigkeit der Bindungskräfte resultiert eine deutliche Anisotropie der mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften des Graphits:", "", "Die Leitfähigkeit innerhalb einer Ebene wird durch die Delokalisation der -Elektronen ermöglicht.", "", "Die bekannten Schmiermitteleigenschaften von Graphit sind jedoch nicht nur strukturbedingt, denn sie treten nur in Gegenwart von Feuchtigkeitsspuren auf.", "", "Weisen die Ebenen keine feste Korrelation zueinander auf , spricht man von turbostratischem Kohlenstoff.", "", "Die durchstrahlungs-elektronenmikroskopische (TEM-)Aufnahme zeigt Basalebenenstapel in Graphit.", "Die Überlagerung verkippter Stapel erzeugt Moire-Streifen; die Basalebenenabstände von 3,35 (0,335 nm) werden hier nicht aufgelöst.", "", "Im sogenannten Glaskohlenstoff liegen die Ebenen dagegen nicht planparallel wie die Seiten eines Buches, sondern wie geknülltes Papier.", "Dieser Kohlenstoff ist hart und isotrop wie Glas, daher sein Name.", "Durch besondere Behandlung (Streckung von Kunststofffasern und anschließendes Graphitieren) gelingt es, die Ebenen in Faserrichtung zu orientieren.", "Das Ergebnis sind hochfeste Kohlenstofffasern.", "", "Fullerene und Nanoröhren besitzen nur eine Basalebene, die im ersten Fall zu einer Kugel, im zweiten Fall zu Röhren gekrümmt sind.", "Auch hier sind die Übergänge zum Graphit fließend.", "Weitere Schichten können sich zwiebelartig anlagern und rußartiges Pulver bilden.", "", "== Eigenschaften", "", "Bei einer Temperatur von über 2500 °C wird Graphit plastisch verformbar und sublimiert in einer sauerstofffreien Umgebung bei einer Temperatur von 3750 °C.", "Unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit bei etwa 600 °C.", "", "Graphit ist beständig gegen nichtoxidierende Säuren und ist diamagnetisch.", "Auffällig ist das stark anisotrope Verhalten von Graphit, insbesondere hinsichtlich Härte und elektrischer Leitfähigkeit.", "", "=== Magnetische Suszeptibilität", "", "Graphit hat eine negative magnetische Suszeptibilität und ist daher diamagnetisch.", "Der Betrag der Suszeptibilität und damit das Ausmaß an Diamagnetismus von Graphit hängt von der Qualität des Graphits und seiner Orientierung im Magnetfeld ab.", "", "Bei Ausrichtung senkrecht zu den Atomlagen liegt sie bei V {\\displaystyle \\chi _ {V}} = -450 * 10-6 für pyrolytischen Graphit (vgl. pyrolitic graphit (en)) bis zu V {\\displaystyle \\chi _{V}} = -595 * 10-6 für hoch-orientierte Formen.", "Bei Ausrichtung parallel zu den Atomlagen liegt die Suszeptibilität bei V {\\displaystyle \\chi _{V}} = -85 * 10-6 für pyrolytischen Graphit.", "Bei polykristallinem Graphit (z. B. Ruß, Glaskohlenstoff) ist die Suszeptibilität isotrop und die Werte mitteln sich über die verschieden ausgerichteten Einkristalle.", "Für Ruß ergibt sich z. B. eine Suszeptibilität von V {\\displaystyle \\chi _{V}} = -204 * 10-6 .", "", "Graphit ist damit bei senkrechter Ausrichtung das am stärksten diamagnetische Element.", "Es ist aber immer noch rund 2000 Mal schwächer als ideale Diamagneten - wie z. B. Supraleiter - mit einer magnetischen Suszeptibilität von V {\\displaystyle \\chi _{V}} = -1.", "Je nach Form ist Graphit auch in polykristalliner Form noch stärker diamagnetisch als das nächststärkste diamagnetische Element Bismut.", "", "== Modifikationen und Varietäten", "", "Graphit ist neben Diamant und Fulleren die dritte unter irdischen Normalbedingungen stabile Form (Modifikation) des Kohlenstoffs.", "Eine weitere Modifikation, der Lonsdaleit, entsteht nur durch außergewöhnliche Schockereignisse wie beispielsweise bei einem Meteoriteneinschlag.", "", "== Bildung und Fundorte", "", "Graphit kommt in der Natur in Form vereinzelter Flocken und Körner in kohlenstoffreichem metamorphem Gestein und als Adern und Aggregate in Pegmatit vor.", "", "Es existieren zahlreiche Graphitfundorte weltweit.", "Von wirtschaftlicher Bedeutung sind aber vor allem die Volksrepublik China, Korea, Madagaskar, Simbabwe, Brasilien und Indien sowohl im Tagebau als auch unter Tage.", "Im Jahr 2016 wurden ca. 1.200.000 Tonnen gefördert.", "", "In Europa gibt es zurzeit nur noch wenige aktive Graphitbergwerke.", "In der Ukraine, in Norwegen und in Tschechien wird makrokristalliner Graphit in unterschiedlicher Qualität unter Tage abgebaut.", "Bei dem makrokristallinen Graphit sind die einzelnen Graphitkristallitpakete (Flocken) gut erhalten und sichtbar.", "In Österreich wurden dagegen mikrokristalline Graphite gewonnen, deren Kristalle nicht so deutlich ausgeprägt sind.", "", "Österreich nahm in den 1960er-Jahren den nach Südkorea zweiten Platz unter den graphitfördernden Ländern ein (Höchststand 1964 mit etwa 100.000 Tonnen Förderung).", "Der größte Bergbau befand sich in Kaisersberg bei Sankt Stefan ob Leoben in der Steiermark.", "Er wurde 1997 stillgelegt; seit Frühjahr 2008 wird im dortigen \"Marie-Stollen\" wieder gearbeitet.", "Bis 1991 bestand in Sunk bei Trieben im Paltental (Steiermark) ein Bergbau, in dem Graphit mit einem sehr hohen Kohlenstoffanteil von zum Teil über 85 % gewonnen wurde.", "Weitere kleine Graphitbergbaue bestanden bis in die 1970er-Jahre am Semmering, im Liesingtal (Steiermark), im Dunkelsteiner Wald (Niederösterreich) sowie im Waldviertel, wo das seit 1831 in Abbau stehende Vorkommen in Mühldorf am bedeutendsten war.", "", "In Deutschland war und ist der Graphit-Bergbau von Kropfmühl/Landkreis Passau bedeutsam.", "Am 21. Juni 2012 wurde das Graphitbergwerk am Standort Kropfmühl offiziell wieder eröffnet.", "Der Abbau ist, laut einer Pressemitteilung des Unternehmens, aufgrund der steigenden Nachfrage nach Graphit und der Preisentwicklung am Weltmarkt wieder rentabel geworden.", "", "=== Synthetische Herstellung", "", "Durch Verkoken kohlenstoffhaltiger Materialien entstehen graphitierbare Kohlenstoffe.", "Ausgangssubstanzen sind zum Beispiel Braunkohle, Steinkohle, Erdöl und Peche, aber auch Kunststoffe.", "Bei der Graphitierung erfolgt durch Erhitzen unter Luftabschluss auf etwa 3000 °C eine Umwandlung vom amorphen Kohlenstoff zum polykristallinen Graphit.", "", "Künstlich hergestellter Graphit ist auch als Acheson-Graphit bekannt.", "Bedeutende Hersteller sind unter anderem Showa Denko Carbon, SGL Carbon, Schunk Kohlenstofftechnik (Deutschland), Imerys (Schweiz), Tokai Carbon (Japan), Morgan Advanced Materials (Großbritannien) und Toyo Tanso (Japan).", "", "Highly ordered pyrolytic graphite (HOPG) ist eine sehr reine Form von Graphit.", "", "== Verwendung", "", "=== Graphitelektroden", "", "2011 wurden 42 % aller synthetischen Graphite zu Elektroden verarbeitet.", "So werden für die Herstellung einer Tonne Elektrostahl im Durchschnitt 2-2,5 kg Graphit verbraucht.", "", "=== Nukleargraphit", "", "Graphit wurde und wird in hochgereinigter Form in manchen Kernreaktor-Typen als Moderator eingesetzt.", "In den deutschen, inzwischen stillgelegten \"Kugelhaufenreaktoren\" Versuchsreaktor Jülich und THTR-300 diente Graphit zugleich als Moderator und Brennelementmatrix.", "Die guten Moderationseigenschaften und die hohe Temperaturstabilität waren für den Einsatz in der Nukleartechnik ausschlaggebend.", "", "Die Graphitbrände des britischen Windscale-Reaktors 1957 in Sellafield sowie des RBMK-Reaktors in Tschernobyl 1986 führten jedoch zu Bedenken wegen der Sicherheit von Graphit in Reaktoren.", "Als Probleme kommen die Reaktionsfähigkeit mit Wasserdampf (> 900 °C) unter Bildung brennbarer Gase und die Neigung zu energetischen Instabilitäten (siehe Wigner-Energie) hinzu.", "", "2006 gab es weltweit 250.000 t bestrahlten Nukleargraphit (Deutschland ca. 1000 t), für den es wegen seines hohen Gehalts an C-14 (radioaktives Isotop mit einer Halbwertszeit von 5700 Jahren) noch keine ökonomisch akzeptable Endlagerstrategie gibt.", "", "=== Weitere Verwendungsmöglichkeiten", "", "Graphit wird vielfältig genutzt als" ]
[ "Grafit sind ganz kleine graue Plättchen aus Kohlenstoff.", "Man schrieb es früher \"Graphit\".", "Grafit kennen wir aus dem Bleistift.", "Der Bleistift enthält gar kein Blei, weil Blei giftig ist.", "Äußerlich hat Blei einige Gemeinsamkeiten mit Grafit.", "Nur ist Grafit nicht giftig.", "", "Grafitplättchen bestehen aus sechseckigen Teilen.", "Darin sind die die Kohlenstoff-Atome wie Bienenwaben verbunden und bilden diese Sechsecke.", "Unter dem Rasterelektronenmikroskop sieht Grafit ungefähr so aus wie ganz kleine Erdnussflips.", "So luftig und leicht wie Erdnussflips in der Tüte übereinander gleiten, so verhält sich auch Grafit.", "Nur rutscht das noch bei größerem Druck, bei dem die Erdnussflips längst zerdrückt werden.", "", "Das kann man sich so vorstellen wie wenn man Plastikfolie in Stücke schneidet und auf den Boden legt.", "Auf vielen dieser Folien kann man sehr leicht ausrutschen.", "Darum ist Grafit ein Festschmierstoff.", "Das bedeutet: Grafit schmiert wie Öl, ist aber nicht flüssig, sondern fest.", "", "Wenn man wissen möchte, wie Grafit schmiert, kann man mit einem Bleistift zwei Flächen Papier deckend bemalen, so dass nichts mehr von dem Papier zu sehen ist.", "Nun schneidet man eine der Flächen aus und reibt sie auf der anderen.", "Das mit Bleistift gemalte Papier gleitet viel leichter aufeinander als das unbemalte Papier.", "", "== Wofür wird Grafit benutzt?", "", "Neben dem Bleistift wird Grafit in der Industrie eingesetzt.", "In den Radlagern und Drehgelenken am Auto ist Grafit der Schmiere dazu gemischt.", "Wenn das Gelenk heiß wird, geht die Schmiere kaputt, aber der Grafit schmiert noch, damit es mit dem Auto nicht zum Unfall kommt, weil ein Rad stehen geblieben ist.", "", "Auch Türschlösser werden mit Grafit geschmiert, damit der Schlüssel nicht ölig wird.", "Denn Öl würde die Fusseln aus der Tasche an den Schlüssel kleben und mit in das Türschloss nehmen.", "Grafit kann man auch als Pulver kaufen.", "Dann enthält es nicht das, was die Bleistiftmine zusammenhält." ]
760
Grand Canyon
https://de.wikipedia.org/wiki/Grand_Canyon
https://klexikon.zum.de/wiki/Grand_Canyon
[ "Der Grand Canyon ist eine steile, etwa 450 Kilometer lange Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona, die während Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des Colorado-Plateaus gegraben wurde.", "", "Der Canyon zählt zu den großen Naturwundern auf der Erde, 2018 wurde er von über sechs Millionen Menschen besucht.", "Er liegt größtenteils im Grand-Canyon-Nationalpark, der seit 1979 zum Weltnaturerbe in den Vereinigten Staaten gehört.", "", "== Geographie", "", "Der Grand Canyon erstreckt sich von Nordosten nach Westen im Norden Arizonas.", "Er trennt den Nordwesten des Bundesstaates, den sogenannten Arizona Strip, vom Rest Arizonas.", "Über den eigentlichen Grand Canyon gibt es keine Brücken, Süd- und Nordufer des Colorados sind auf Straßen nur östlich des Nationalparks bei Lees Ferry und Page oder rund 400 km weiter im Westen über Nevada am Hoover Dam verbunden.", "Der Südrand ist von Flagstaff zugänglich, der Nordrand und der Arizona Strip sind kaum besiedelt, die nächstgelegene Stadt ist St. George im benachbarten Utah.", "", "Der Grand Canyon ist etwa 450 km lang (davon liegen 350 km innerhalb des Nationalparks), zwischen 6 und 30 km breit und bis zu 1800 m tief.", "Der Name Grand Canyon für groß bzw. großartig wurde 1869 von John Wesley Powell geprägt.", "Vorher waren verschiedene Bezeichnungen im Umlauf.", "", "Das Gebiet um das Tal wird in drei Regionen aufgeteilt: den Südrand (South Rim), der die meisten Besucher anzieht, den im Durchschnitt ca. 300 m höher gelegenen und kühleren Nordrand (North Rim) und die Innere Schlucht (Inner Canyon).", "Der Südrand des Grand Canyons liegt im Durchschnitt auf 2100 m ü. M., während der Colorado im Durchschnitt auf 750 m ü. M. fließt.", "", "Flussaufwärts, im südlichen Utah liegen andere große Schluchten des Colorado.", "Der Glen Canyon, der seit 1964 im Stausee des Lake Powell versunken ist, galt landschaftlich als besonders schön.", "Weiter im Nordosten liegt der Canyonlands-Nationalpark.", "Flussabwärts, in der Nähe von Las Vegas, liegt der Stausee Lake Mead am Hoover Dam.", "", "== Geschichte", "", "=== Besiedlung durch Indianer", "", "Bereits vor über 3000 Jahren lebten Menschen im Bereich des Grand Canyon.", "Die Desert Culture genannten Indianer waren Jäger und Sammler, die Körbe und Sandalen herstellen konnten und mit Speerspitzen aus Stein auf die Jagd gingen.", "", "Vor etwa 2000 Jahren besiedelten die als Anasazi bekannten Völker das Gebiet.", "Sie wohnten in Lehmhütten und bauten ihre Behausungen in die Wände der Schlucht.", "Sie lebten von der Landwirtschaft und hinterließen viele Felszeichnungen.", "Vor ca. 700 Jahren verschwanden die Anasazi plötzlich aus bis heute unbekannten Gründen.", "", "Die ebenfalls zur Pueblo-Kultur gehörenden Hopi sind ihre Nachfahren und lebten wie andere Indianerstämme in jüngerer Vergangenheit in der Gegend.", "Noch heute wohnen einige Havasupai-Indianer im Canyon.", "", "=== Erforschung durch Spanier und Amerikaner", "", "Der Grand Canyon wurde durch Garcia Lopez de Cardenas aus Spanien erstmals von einem Europäer gesichtet, der im Auftrag des Eroberers Francisco Vasquez de Coronado auf der Suche nach den sagenumwobenen Sieben Städten von Cibola war.", "Er kam im September 1540 mit einer Gruppe spanischer Soldaten und mit Führern der Hopi-Indianer am Südrand der Schlucht an.", "Drei Soldaten stiegen in die Schlucht, kehrten aber nach etwa einem Drittel des Weges aus Wassermangel um.", "Der Grand Canyon wurde als wertlos eingestuft und über 200 Jahre von keinem Europäer mehr besucht.", "", "Im Jahr 1776 kamen zwei spanische Priester bei der Erforschung des südlichen Utah am Nordrand des Canyon entlang.", "Sie waren auf der Suche nach einem Weg von Santa Fe (New Mexico) nach Kalifornien.", "", "In den 1850er Jahren schickte der Mormone Brigham Young die ersten Siedler in das Gebiet, mit dem Ziel, eine einfache Möglichkeit zur Flussüberquerung zu finden.", "Nachdem die Siedler gute Beziehungen zu den einheimischen Indianern geknüpft hatten, wurden zwei Orte zur Überquerung des Flusses entdeckt, Lee's Ferry und Pierce Ferry.", "", "Berühmt wurde die wissenschaftliche Expedition des einarmigen John Wesley Powell, der am 24. Mai 1869 mit neun Mann und vier Holzbooten in Green River, Wyoming aufbrach.", "Nach 1500 km und durch zahlreiche gefährliche Stromschnellen im Green River und im Colorado River kam die Expedition schließlich am 30. August zum Virgin River, dem Endpunkt des Grand Canyon.", "Zwei Jahre später wiederholte Powell die Fahrt und fertigte genaue Karten und Berichte an.", "Er gab dem Canyon auch seinen heutigen Namen.", "", "=== Entstehung des Nationalparks", "", "Ab den 1880er Jahren wurde der Grand Canyon als touristisches Ziel entdeckt und entwickelt.", "1901 erhielt er eine direkte Anbindung durch die Eisenbahn.", "", "Am 11. Januar 1908 wurde das Gebiet um den Grand Canyon durch US-Präsident Theodore Roosevelt, der sich oft in dem Gebiet aufgehalten hatte, zum National Monument erklärt, bevor es am 26. Februar 1919 als Nationalpark unter Schutz gestellt wurde.", "Die Einrichtung des Parks gilt als früher Erfolg der Naturschutzbewegung.", "Der ganze Park ist seit seiner letzten Erweiterung 1975 etwa 4900 km^2 groß.", "", "1979 wurde der Grand Canyon in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.", "", "== Geologie", "", "Die meisten Geologen stimmen überein, dass sich das Einzugsgebiet des heutigen Colorado River (zu dem der Grand Canyon gehört) vor 40 Millionen Jahren gebildet hat.", "Der Grand Canyon selbst ist höchstwahrscheinlich nicht viel älter als fünf bis sechs Millionen Jahre, wobei der Hauptteil der Tiefenerosion in den letzten zwei Millionen Jahren erfolgte.", "Ergebnis dieser Erosion ist der Einblick in eine der vollständigsten Schichtenabfolgen unseres Planeten.", "", "Die Abfolge reicht vom metamorphen Grundgebirge (die älteste Datierung liegt zurzeit bei 1,840 Milliarden Jahren Before Present für den Elves Chasm Granite) im tiefsten Bereich der Inner Gorge bis zum 230 Millionen Jahre alten Kaibab Limestone am Canyonrand.", "Das polymetamorphe Grundgebirge wird diskordant von nicht metamorphen proterozoischen Sedimenten überlagert.", "Diese wurden später schräggestellt und dann im Kambrium vor ca. 0,5 Milliarden Jahren ihrerseits von einer paläozoischen Schichtenfolge diskordant transgrediert.", "Daher gibt es keine kontinuierliche Schichtenabfolge, sondern zwei bedeutende (und mehrere kleinere) Schichtlücken.", "", "Viele der Gesteinsformationen kamen entweder in warmen Flachmeeren, in Küstennähe (Strandbereich) oder in Sümpfen zur Ablagerung, synchron mit der mehrmals über den Kontinentalrand von Proto-Nordamerika oszillierenden Küstenlinie.", "Ausnahmen bilden der Coconino-Sandstein, den viele Geologen als Wüsten-Sanddünen interpretieren sowie Teile der Supai Gruppe.", "", "Die große Tiefe des Grand Canyon (rund 1600 Meter) und die Gesamtmächtigkeit seiner Schichtenabfolge (die meisten Schichten wurden unter Meeresniveau abgelagert) lassen auf eine Heraushebung des Colorado-Plateaus um 1500 bis 3000 Meter schließen.", "Dieser Hebungsprozess erfolgte im Zuge der laramischen Gebirgsbildung, die vor etwa 65 bis 70 Millionen Jahren einsetzte und die Rocky Mountains entstehen ließ.", "", "Durch die neu entstandene Barriere konnte der Colorado nun nicht mehr in seine ursprüngliche Richtung nach Südosten abfließen.", "Deshalb grub er sich ein neues Bett quer über das im Entstehen begriffene Colorado-Plateau.", "Der Fluss bekam jetzt das Schmelzwasser der Rocky Mountains und zusätzlich mit dem größeren Gefälle hatte er wesentlich mehr erosive Kraft, um die Ausfräsung des Grand Canyon zu beginnen.", "Der Colorado floss nun durch Bruchzonen im Gestein, die durch die Anhebung des Colorado-Plateaus entstanden waren.", "Dort trug er das Gestein schneller ab, da es zerrüttet und ineinander verschoben war.", "Innerhalb von Millionen Jahren grub sich der Colorado immer tiefer ins Gestein ein.", "Heute arbeitet er an sehr harten und alten (1,8 bis 1,4 Milliarden Jahre) Graniten des Grundgebirges.", "Da diese Gesteine schwer zu erodieren sind, trägt der Colorado bevorzugt weichere Schichten an den Rändern ab (selektive Erosion).", "Das hat zur Folge, dass die Schlucht heute mehr in die Breite als in die Tiefe wächst.", "", "Mit der Öffnung des Golfs von Kalifornien vor ca. 5,3 Millionen Jahren wurde die Erosionsbasis des Colorado (oder seines Vorläufers) drastisch abgesenkt, was eine enorme Erhöhung seiner Erosionskraft bewirkte.", "Im Oberlauf kam es zur Anzapfung anderer Flusssysteme.", "Dadurch hatte er bereits vor 1,2 Millionen Jahren schon fast sein jetziges Niveau erreicht.", "", "Während der Eiszeiten herrschten wesentlich niederschlagsreichere Verhältnisse im Einzugsgebiet des Ur-Colorado, als Folge erhöhte sich die Geschwindigkeit, mit der sich der Fluss in die Tiefe einschnitt.", "", "Selbst die vor einer Million Jahren einsetzende vulkanische Tätigkeit am Westrand des Nationalparks (Uinkaret Volcanic Field), deren Aschen und Laven den Canyon einst verstopften, konnte den Kräften des Flusses auf Dauer nicht standhalten.", "Noch immer ist diese Stelle anhand der abweichenden Farbgebung gut erkennbar.", "", "== Klima", "", "Im Grand Canyon herrschen von November bis März regelmäßig Minusgrade; von Mai bis September steigt die Temperatur tagsüber regelmäßig über 20 °C; Der Juli ist mit durchschnittlich 29 °C (Tageshöchsttemperatur) der wärmste Monat, während der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von -8 °C (Tagestiefsttemperatur) der kälteste Monat ist.", "Dabei ist zu beachten, dass es insbesondere im Sommer in der Schlucht wesentlich heißer als an den Rändern ist.", "Am Nordrand regnet es im Durchschnitt gesehen erheblich mehr als am Südrand.", "Am Nordrand fallen jährlich durchschnittlich auch bis zu 5 m Schnee, am Südrand fällt ca. 1,5 m Schnee.", "Auf der Höhe des Colorado fällt dagegen selten Schnee (weniger als 2 cm im Jahresdurchschnitt).", "Die Jahresniederschlagssumme am Nordrand beträgt ca. 700 mm/Jahr, am Südrand aber nur 380 mm pro Jahr.", "Auf der Höhe des Colorados in der Schlucht fallen etwa 180 mm Regen pro Jahr.", "", "Diese Werte (Regen und Klima) sind Durchschnittswerte.", "", "== Ökosysteme", "", "Die Vielfalt des Grand Canyon ergibt sich aus den Höhen- und Klimaunterschieden im Canyon und an seinen Rändern, die fünf Vegetationszonen umfassen: den Fluss und die Uferzone, einen Wüstenstreifen im inneren Canyon, die Plateauzone mit Wacholder- und Pinyon-Kiefer-Sträuchern, den Südrand und entsprechende Zonen auf der Nordseite geprägt durch die Gelb-Kiefer und den am höchsten gelegene Nordrand mit einem Fichten-Tannen-Wald.", "Je nach Exposition und Neigung der Hänge ergibt sich ein Mosaik aus kleinräumigen Lebensräumen mit angepasster Vegetation und der entsprechenden Tierwelt.", "Bisher sind rund 1500 Pflanzen-, 355 Vogel-, 89 Säugetier-, 47 Reptilien-, 9 Amphibien- und 17 Fischarten nachgewiesen.", "Dazu kommen mehrere tausend Insekten- und Spinnentierarten und weitere Wirbellose.", "", "Am höchsten Punkt des Grand Canyons auf einer Höhe von 2683 m wächst Nadelwald, während es am Rand der Schlucht schon Mischwald gibt.", "Unter 1500 m (in der Schlucht) wachsen Kakteen und Sträucher, aber keine Bäume mehr.", "Direkt am Colorado gibt es Oasen, wo Grasflächen vorhanden sind.", "Der Rest am Fluss ist Wüste.", "Insgesamt existieren am und im Grand Canyon mehr als 1500 verschiedene Pflanzenarten, darunter sind 11 Stück als gefährdet anzusehen.", "", "Entlang des Colorado-Flusses selbst gibt es Raubkatzen wie Pumas und Rotluchse, aber auch andere Räuber, wie Katzenfretts, Graufüchse und Kojoten.", "Weitere Säuger des Canyons sind Dickhornschafe sowie zahlreiche kleine Nagetiere.", "Maultierhirsche kommen in Trockenzeiten zum Fluss.", "In den Oasen existieren Reiher, Regenbogenforellen und Frösche.", "Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf die erfolgreiche Wiederansiedlung des 1987 schon beinahe ausgestorbenen Kalifornien-Kondors.", "Die Otter scheinen in den letzten Jahren verschwunden zu sein, während die Biberpopulation offenbar angestiegen ist.", "In den übrigen Teilen des Nationalparks, der weiteren Umgebung des Canyons, leben 300 verschiedene Vogel- und 76 Säugetierarten.", "Neben den bereits erwähnten Arten sind hier auch Schwarzbären, Wapitis und Halsbandpekaris zu finden.", "", "Das Ökosystem des Flusses selbst ist seit dem Bau des Glen Canyon Dam 1963 weitgehend von den früheren periodischen Hochwässern abgeschnitten.", "Um die Umlagerung von Geschiebe, den Aufbau von Sandbänken und die Schaffung freier Sand-, Schotter- und Steinflächen zu fördern, gab es Experimente mit gezielten Flutungen des Canyons durch Öffnen der Stautore in den Jahren 1996, 2004, 2008 und im November 2012.", "Durch die Flutung sollen insbesondere die Lebensbedingungen des Gila cypha (engl. Humpback chub) verbessert werden, ein vom Aussterben bedrohter Fisch aus den Karpfenartigen, der im eigentlichen Colorado River seit dem Bau der Talsperre ausgestorben ist und nur noch im Nebenfluss Little Colorado River vorkommt.", "Umweltschützer des Grand Canyon Trust sehen den Nutzen der Maßnahme als längst erwiesen an und fordern regelmäßige Flutungen statt unregelmäßiger Experimente.", "2009 wurden Humpback chubs in einem weiteren Zulauf des Colorado Rivers innerhalb des Nationalparks angesiedelt.", "", "== Indianische Kulturen am Grand Canyon", "", "=== Frühgeschichte", "", "Es besteht Konsens unter den Wissenschaftlern, dass die Frühbesiedlung des amerikanischen Kontinents am Ende der letzten Eiszeit (Pleistozän), also vor etwa 12.000 bis 7000 Jahren begann.", "Der südliche Rand der Eisplatte verlief zu dieser Zeit ungefähr auf der Linie der heutigen Staatsgrenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten.", "Das unmittelbar angrenzende Gebiet war Tundra und ging dann in ein ausgedehntes Waldgebiet über.", "Die ersten Einwanderer trafen offenbar auf eine artenreiche Tierwelt im ausgehenden Pleistozän.", "Wann genau allerdings die ersten Menschen über die Beringstraße, damals eine Landbrücke, nach Nordamerika kamen, ist einer der großen archäologischen Streitpunkte.", "", "Wissenschaftler bezeichnen die Zeit zwischen 7000 v. Chr. bis zur Lebenszeit Christi als die Periode der Wüstenkultur oder Desert Cultures.", "Bereits in dieser Zeit lebten Menschen im Bereich des Grand Canyon.", "Die Angehörigen dieser Jäger- und Sammlerkultur hatten die Steppen und Wüsten Nordmexikos und den Südwesten der USA besiedelt.", "Die Ernährungsgrundlage für diese Völker, die Körbe und Sandalen herstellen konnten und mit Speerspitzen aus Stein auf die Jagd gingen, stellte die Kleintierjagd sowie die intensive Suche nach essbaren Pflanzen, Wildgetreide, Knollengewächsen und Beeren dar.", "Sie errichteten dauerhafte Grubenhäuser, runde oder viereckige Erdlöcher, die mit Zweigen und Schlamm bedeckt waren und Pithouses genannt werden.", "", "Zwischen 1200 v. Chr. bis etwa 400 n. Chr. lebten die Basketmaker in der Region.", "Der Name bezieht sich auf die typischen Korbwaren in Wulsttechnik, die sich im trockenen Klima des Südwestens gut erhalten haben.", "Sie sind eine Vorstufe der Anasazi-Kultur mit Fundstellen auf dem südlichen Colorado-Plateau.", "", "=== Anasazi", "", "Bis etwa 700 v. Chr. lässt sich die Kultur der Anasazi zurückverfolgen.", "Die Anasazi waren auf dem Colorado-Plateau in den heutigen Bundesstaaten Arizona, Utah, Colorado und New Mexico beheimatet und lebten zunächst als Jäger und Sammler, später aber ernährten sie sich teilweise vom Anbau von Mais und Bohnen und der Zucht von Truthähnen.", "Sie wohnten zuerst in Grubenhäusern und danach in Pueblos, die aus ungebranntem Lehm (Adobe) erbaut wurden.", "Die Grubenhäuser wurden zu Kultstätten ausgebaut, den Kivas, die man genauso wie die verlassenen Pueblos an zahlreichen Stellen im Südwesten findet.", "Viele der Anasazi-Siedlungen sind im Schutz der trockenen Wüstenluft erhalten geblieben, andere wurden restauriert.", "", "Im 14. und 15. Jahrhundert kam es zu umfangreichen Bevölkerungsbewegungen, deren Gründe man bis heute nicht vollständig erklären kann.", "Ab 1276 herrschte auf dem Colorado-Plateau eine außergewöhnliche Trockenheit; beinahe ein Vierteljahrhundert lang fiel kaum ein Tropfen Regen.", "Dies zwang die Anasazi vermutlich zum Verlassen ihrer Siedlungen.", "Sie zogen zu den Hopi-Mesas im nördlichen Arizona, zum Zuni River und zum Rio Grande.", "Die heutigen Hopi und die Pueblo-Indianer gelten als Nachfahren dieses Volkes.", "", "=== Indianerkulturen der Neuzeit", "", "Nachdem die Anasazi das Gebiet des Grand Canyon verlassen hatten, erschienen von Norden her athapaskisch sprechende Nomaden, die Apachen und Navajo, während von Süden und Westen her die Yuma, Zuni und Hopi das Land besiedelten und sich in ihren traditionellen Stammesgebieten niederließen.", "Die reiche mündliche Überlieferung der meisten Stämme über diese Zeit wird von ausführlichen Ursprungs- und Wanderlegenden eingeleitet.", "Zu den Stämmen im Gebiet des Grand Canyon gehören die Walapai, Havasupai, Hopi, Navajo und Kaibab.", "", "Die Walapai oder Hualapai sind ein Yuman sprechender Stamm aus der Hokan-Sprachfamilie und ihr traditionelles Stammesgebiet erstreckte sich vom Bill Williams River im Süden bis zum Grand Canyon im Norden und reichte im Westen bis zum Colorado.", "Die Walapai waren ein kleiner Stamm, dessen Gesamtbevölkerung die Tausend nicht überschritt.", "Ihre winzigen Siedlungen bestanden gewöhnlich aus zwei oder drei Familien und waren auf dem wasserarmen Plateau überall dort anzutreffen, wo ein ständiger Wasservorrat zu finden war.", "Die Walapai betrieben etwas Feldbau, ernährten sich aber überwiegend von Wild und essbaren wilden Pflanzen.", "Heutzutage ist Viehzucht ihre wichtigste Lebensgrundlage und das Stammeseinkommen erwirtschaftet man aus Holzverkäufen.", "Wegen der begrenzten natürlichen Ressourcen müssen die meisten Walapai die Reservate verlassen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.", "Die Volkszählung im Jahr 2000 ergab 1353 Walapai, davon 425 ständige Bewohner in der Hualapai Reservation.", "Die Walapi betreiben den Erlebnispark Grand Canyon West außerhalb des Nationalparks.", "Dort findet man auch den im Frühjahr 2007 eröffneten Grand Canyon Skywalk, der den Besuchern erlaubt, auf einer stählernen Brücke in Form eines Hufeisens, mit gläsernem Boden und Geländer, 1200 Meter über dem Boden des Grand Canyon zu stehen.", "", "Auch die Havasupai sprechen Yuman wie ihre westlichen Nachbarn, die Walapai, von denen sie sich im 12. Jahrhundert getrennt hatten.", "Um Schutz vor möglichen Angreifern zu suchen, zogen sie auf den Boden des Grand Canyon.", "Noch heute sind sie der isolierteste Indianerstamm in den Vereinigten Staaten.", "Ihr Reservat im Havasu Canyon kann man nur zu Fuß oder auf dem Pferderücken über zwei lange Trails erreichen, die vom Rand des Canyons hinunterführen.", "Früher bewohnten die Havasupai den Canyonboden nur in den Frühlings- und Sommermonaten, um ihre winzigen Gärten zu bestellen.", "Nach der Ernte im Herbst zogen sie in ihre Winterquartiere auf dem Plateau, wo sie Hirsche, Antilopen und Bergschafe jagten.", "In den Wintermonaten wurde das Flusstal kalt und dunstig, weil die steilen Canyonwände den Sonnenschein nicht hereinließen.", "Das Verbrennen der Toten mit anschließender Vernichtung deren persönlichen Eigentums, eines von mehreren bei den Yuma üblichen Ritualen, wurde bis 1895 praktiziert, bis das Bureau of Indian Affairs diesen \"unzivilisierten\" Brauch untersagte.", "Der US-Zensus 2000 zählte 634 Angehörige, von denen 404 noch die traditionelle Stammessprache beherrschten.", "", "Die Hopi sind die westlichste Gruppe der Pueblo-Indianer und leben heute im nordöstlichen Arizona in einem 12.635 km^2 großen Reservat, das eine Enklave im wesentlich größeren Reservat der Navajo darstellt.", "Sie wohnen in Dörfern, die auf aus dem Colorado-Plateau emporragenden Mesas liegen, und sprechen einen Shoshone-Dialekt aus der uto-aztekischen Sprachfamilie.", "Die Hopi betrieben früher Ackerbau und züchteten Schafe.", "Vorwiegend wurde Mais angebaut, aber sie pflanzten auch Bohnen, Squash, Melonen und eine Reihe weiterer Gemüse und Früchte.", "Sie sind als ein tief religiöses Volk bekannt und Jungen und Mädchen begannen ihre zeremonielle Laufbahn bald nach dem vollendeten sechsten Lebensjahr mit der Einführung in den Kachinakult.", "Hopi-Kachinas waren maskierte Nachahmungen einer großen Anzahl von Göttern und Geistern sowie gestorbener Ahnen, die von Männern dargestellt wurden.", "Das bekannteste aller Hopi-Rituale ist der Ende August durchgeführte Schlangentanz, in dem die Akteure mit lebenden Schlangen im Mund tanzen.", "Tatsächlich sehen die Zuschauer nur einen kurzen, jedoch aufregenden Ausschnitt einer längeren Zeremonie, von der das meiste geheim in Kivas zelebriert wird.", "", "Das Reservat der Hopi ist seit den 1960er Jahren immer wieder stark bedroht, da es Ansprüche auf die dort befindlichen Bodenschätze durch weiße Großunternehmen gibt.", "Jedoch konnten sich die Hopi bisher diesem Druck, auch durch eine sehr gute Öffentlichkeitsarbeit, widersetzen.", "", "Die Navajo, in ihrer eigenen Sprache auch Dine, sind mit 338.443 Angehörigen (laut Zensus von 2005) der größte aller indianischen Völker in den Vereinigten Staaten und leben größtenteils im mit 69.650 km^2 größten Reservat im Norden Arizonas und New Mexicos.", "Die Navajo sprechen wie die Apachen eine Athabasken-Sprache.", "Die einstigen Nomaden sind im Laufe der Jahrhunderte stark von den benachbarten Puebloindianern beeinflusst worden, mit der Folge, dass der Ackerbau zur wichtigsten Grundlage ihrer Subsistenz wurde.", "Doch die Region ist überwiegend trocken und ließ generell nicht genügend Ackerbau und Viehzucht zu, um für alle den Lebensunterhalt zu sichern.", "Tausende verdienen sich deshalb ihr Einkommen als Arbeiter fern vom Navajoland und eine beträchtliche Zahl hat sich auf bewässertem Land am Colorado und an solchen Orten wie Los Angeles und Kansas City niedergelassen.", "", "Das religiöse System der Navajo ist vielfältig.", "Die komplexen Riten erfordern einen Spezialisten, den man nach seinem Können und der Länge der Zeremonien bezahlt.", "Die meisten Riten werden vorwiegend zur Heilung körperlicher oder seelischer Krankheiten inszeniert.", "Bei anderen Zeremonien gibt es einfache Gebete und Gesänge, und man fertigt Trockenmalereien aus Pollen und Blütenblättern an.", "In manchen Fällen gibt es öffentliche Tänze und Vorführungen, zu denen sich Hunderte oder Tausende von Navajo und Besucher versammeln.", "", "Die Navajo unternahmen regelmäßig Raubzüge gegen Nachbarvölker und weiße Siedler, auch wenn dies nie den Umfang ihrer kriegerischen Verwandten, der Apachen, annahm.", "Sie galten als gefährlich genug, so dass Colonel Kit Carson 1863 schließlich den Befehl zu ihrer Unterwerfung erhielt.", "Mehr als 8000 Dine wurden im Jahr 1864 beim 480 km Langen Marsch in die Gefangenschaft nach Bosque Redondo im Süden New Mexicos gebracht.", "", "Die Kaibab sind ein Zweig der Southern Paiute, der zur uto-aztekischen Sprachfamilie gehört und am North Rim des Grand Canyon im nordwestlichen Arizona sowie im südlichen Utah und südöstlichen Nevada lebte.", "Die Lebensgrundlage der Kaibab bildete das Sammeln von Nahrung.", "Sie führten ein halbnomadisches Leben, um zu den ergiebigsten Stellen zu gelangen, an denen die Wildpflanzen wuchsen.", "Ihr reichlicher Verzehr an genießbaren Wurzeln trug ihnen den verächtlichen Namen \"Diggers\" von den Weißen ein, aber sogar die überheblichsten Amerikaner mussten anerkennen, dass die Paiute in einem Land existieren konnten, wo ein Weißer ganz schnell verhungern würde.", "Nichts Essbares blieb unbeachtet:", "Kiefernsamen, wilder Grassamen, sogar Heuschrecken und Raupen.", "Großes Wild gab es kaum, sodass die Indianer Kaninchen, Vögel, Präriehunde und Mäuse fangen mussten.", "Das Kaibab-Reservat wurde 1917 eingerichtet.", "Das Land ist nur für die Viehzucht geeignet, obwohl einige Gärten bestellt werden.", "Ihren Lebensunterhalt verdienen sich diese Indianer mit einer stammeseigenen Herde und Lohnarbeit.", "Die Volkszählung von 2000 ergab 196 Stammesangehörige, die in dem 487 km^2 großen Reservat leben.", "", "== Aktivitäten", "", "Am beziehungsweise im Grand Canyon bieten sich verschiedene Aktivitäten an.", "Einen guten \"Überblick\" bietet ein Rundflug von dem kleinen, am Südrand gelegenen Flughafen oder von Las Vegas aus.", "", "=== Aussichtspunkte", "", "Eine häufige Aktivität besteht darin, die verschiedenen Aussichtspunkte anzusteuern und dabei das ein oder andere Stück des Canyonrandes zu Fuß zu erkunden.", "Hierzu wird der Rand des Grand Canyon hauptsächlich in zwei Gebieten, in der Umgebung des am Südrand gelegenen \"Grand Canyon Village\" und in der Umgebung des am Nordrand gelegenen \"Bright Angel Point\", an dem das dortige Informationszentrum liegt, durch Straßen erschlossen.", "Am Südrand ist ein 11 km langes Stück des Randes vom \"Grand Canyon Village\" Richtung Westen zu \"Hermits Rest\" ausschließlich mit Pendelbussen zugänglich (\"West Rim Drive\").", "Die für PKWs zugängliche Hauptstraße vom \"Grand Canyon Village\" folgt 42 km Richtung Osten bis zum Aussichtspunkt \"Desert View\" dem Verlauf des Canyons (\"East Rim Drive\").", "", "Am Nordrand ist der Bright Angel Point zugänglich, wobei sich schon bei der Zufahrt stellenweise gute Ausblicke in Seitencanyons ergeben.", "Die Straße vom \"Point Imperial\" bis zum \"Cape Royal\" folgt auf 29 km dem Canyonrand.", "An diesem südlichsten Aussichtspunkt des North Rim sieht man unter anderem den Steinbogen des Angels Window.", "Diese Felsformation entstand durch Witterungseinflüsse.", "Regen, Wasseransammlungen, Eis, Wind etc. höhlten den Übergang zum Aussichtspunkt aus, sodass ein Fenster entstand.", "", "Daneben sind einzelne Punkte am Canyon über Schotterpisten erreichbar, insbesondere der am Nordrand gelegene \"Point Sublime\", ein am Südrand gelegener Punkt im Havasupai-Reservat, von dem aus die im Canyon selbst liegende Indianersiedlung Supai zu Fuß, per Maultier oder per Helikopter erreicht werden kann, sowie ein ebenfalls am Südrand gelegener Punkt im Reservat der Hualapai, an dem 2007 der Grand Canyon Skywalk eröffnet wurde.", "", "Um möglichst verschiedene Eindrücke des Canyons zu gewinnen, sind große Entfernungen zurückzulegen.", "Der Fußweg vom \"Grand Canyon Village\" am Südrand zum \"Bright Angel Point\" am Nordrand geht über 34 km, mit einem Fahrzeug sind jedoch 354 km zurückzulegen, da es keine Brücke über den Canyon gibt.", "Der Skywalk ist 390 km vom \"Grand Canyon Village\" entfernt.", "", "=== Wanderungen", "", "Für sportlichere Menschen bietet sich eine Wanderung in den Canyon oder im Canyon an.", "Für Übernachtungen innerhalb des Grand Canyon benötigt man eine Erlaubnis (\"Permit\").", "Sie kann frühestens vier Monate vor dem geplanten Termin beantragt werden.", "Die Zahl der Permits ist begrenzt.", "Für solche Touren gelten strenge Regeln, deren Einhaltung durch die Park Ranger überwacht wird.", "Tagestouren sind dagegen ohne Erlaubnis möglich.", "", "Es gibt eine große Anzahl von Wegen im Canyon:", "Am bekanntesten (und meistbegangen) sind der South Kaibab Trail und der Bright Angel Trail vom Südrand zum Fluss, bzw. der North Kaibab Trail vom Nordrand entlang des Bright Angel Creek zum Fluss.", "", "Wanderungen von einem der Ränder des Tals bis an den Fluss führen über 1400 Höhenmeter, durch fünf Klimazonen und etwa 1,7 Milliarden Jahre Erdgeschichte.", "Im Sommer kann auch bei moderaten Temperaturen am Canyonrand im Inneren der Schlucht eine erhebliche Hitze herrschen.", "Selbstüberschätzung oder unzureichende Ausrüstung einiger Wanderer führen Jahr für Jahr zu komplizierten Rettungsaktionen und sogar zu Todesfällen.", "Nur am North Kaibab Trail und am Bright Angel Trail ist Trinkwasser verfügbar.", "Einige Unternehmen bieten Wanderritte durch die Schluchten des Grand Canyon auf Pferden oder Maultieren an.", "", "=== Bootstouren", "", "Einen ausgiebigen Blick vom Fluss aus bieten Bootsfahrten.", "Da der Fluss nur an wenigen Stellen zugänglich ist, sind innerhalb von ein bis zwei Tagen entweder der nordöstliche Teil stromaufwärts von Lee's Ferry oder der westliche Teil zwischen dem Diamond Creek (im Reservat der Hualapai) und der Einmündung in den Lake Mead (vor allem South-Cove-Ausstieg) zu befahren.", "Eine Fahrt von Lee's Ferry bis zum Diamond Creek durch den zentralen Teil des Grand Canyon (364 km oder 226 Meilen) dauert drei oder mehr Tage.", "Üblich sind auch Befahrungen, während derer unterwegs für kleinere Wanderungen und/oder Klettereien angehalten wird und für die entsprechend mehr Zeit veranschlagt wird.", "", "Bootstouren werden vor allem der Aussicht und der Berühmtheit des Grand Canyon wegen unternommen.", "Außerdem bietet der Colorado auch Wildwasser, dazwischen liegen allerdings lange Strecken ruhigen Wassers.", "Für den am häufigsten gepaddelten Flussabschnitt zwischen Lee's Ferry bis Diamond Creek (364 km) listet die amerikanische Wildwasser-Organisation American Whitewater nur 31 benannte Stromschnellen der Stufen II+ bis IV+ auf der VI-stufigen Wildwasserschwierigkeitsskala auf; auf den oft angehängten nächsten 83 km (59 Meilen) folgen sogar nur noch zwei weitere namentlich genannte Stromschnellen (Stand: Januar 2010).", "", "Seinen bis heute weit verbreiteten Ruf als extrem schwierigen Fluss für Rafting oder Wildwasserkanufahrten schuldet der Colorado hingegen hauptsächlich der Vergangenheit:", "Zum einen war seine Kraft tatsächlich größer, bevor er durch den Hoover- und den Glen Canyon Dam reguliert wurde.", "Zum anderen hat sich der Wildwassersport in den letzten 100 Jahren stark weiter entwickelt; mit modernen Wildwasserkanus, moderner Paddeltechnik - unter anderem der Eskimorolle - und nicht zuletzt moderner Sicherheitsausrüstung (Helme und Schwimmwesten) sind die Stromschnellen des Colorado, die zu Zeiten von Powells Expeditionen noch ehrfurchteinflößend waren, für erfahrene Wildwassersportler nichts Außergewöhnliches mehr.", "Die Herausforderung des Flusses bilden heute seine noch immer eindrucksvolle Wassermenge (Volumen) und vor allem seine relative Abgeschiedenheit, deretwegen schweres Gepäck für mehrere Tage mitgenommen wird, was die Boote schlechter manövrierbar macht.", "Kajakfahrer sind allerdings häufig mit Begleitrafts unterwegs, auf die Ausrüstung und Essen geladen werden.", "Dadurch ist die Befahrung selbst mit kleinen Spielbooten möglich, die für das nötige Gepäck weder genug Platz noch genug Auftrieb bieten würden.", "", "== Umweltgefahren", "", "Die Regulation des Colorados durch den Bau des Glen Canyon Dam und viele niederschlagsarme Jahre seit 2000 haben zu einer deutlichen Verringerung der Wassermenge geführt.", "Dadurch sind breite Strände entstanden, die jedoch nicht dem natürlichen Ökosystem des Canyons entsprechen und sich daher negativ auf die Lebenswelt auswirken.", "Der Canyon wurde bereits mehrmals geflutet, um die Folgen der anthropogenen Eingriffe zu minimieren." ]
[ "Der Grand Canyon ist eine große Schlucht im Grand-Canyon-Nationalpark in Arizona in den USA.", "Vor 3000 Jahren wurde die Schlucht erstmals von Indianern besiedelt, was man heutzutage an Wandmalereien erkennen kann.", "Später im 16. Jahrhundert wurde er dann auch zum ersten Mal von Europäern entdeckt.", "", "Der Colorado-Fluss, ein Fluss in der Schlucht, hat sich über viele Millionen Jahre durch das Gestein des Grand Canyon gegraben.", "So hat er schließlich die uns heute bekannte Schlucht geschaffen.", "Dabei hat das Wasser langsam das Gestein abgeschliffen und weggespült.", "Der Fluss war früher größer, doch es wurde 1964 eine Staumauer gebaut, die einen Großteil des Wassers aufhält.", "", "Die gegenüberliegenden Kanten der Schlucht sind zum Teil bis zu 20 Kilometer voneinander entfernt.", "An manchen Stellen ist die Schlucht bis zu 1800 Meter tief, also fast zwei Kilometer.", "Der Grand Canyon ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den USA.", "Jedes Jahr besuchen ihn ungefähr 5 Millionen Urlauber." ]
761
Graz
https://de.wikipedia.org/wiki/Graz
https://klexikon.zum.de/wiki/Graz
[ "Graz (früher auch Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 291.072 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2020) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.", "Die Stadt liegt an beiden Seiten der Mur im Grazer Becken.", "Die Metropolregion Graz ist mit 637.532 Einwohnern (Stand 2019) nach den Metropolregionen Wien und Linz die drittgrößte Metropolregion Österreichs.", "Der Großraum Graz war in den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs.", "Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft.", "Im 6. Jahrhundert wurde hier eine Burg errichtet, von der sich der Name Graz ableitet (slowenisch gradec bedeutet kleine Burg).", "Das Stadtwappen erhielt Graz 1245, von 1379 bis 1619 war es habsburgische Residenzstadt und widerstand in diesem Zeitraum mehreren osmanischen Angriffen.", "2003 war Graz die Kulturhauptstadt Europas; 2015 wurde es Reformationsstadt Europas.", "", "Graz hat sich zu einer Universitätsstadt mit insgesamt fast 60.000 Studenten (Stand: 2. Jänner 2017) entwickelt.", "Sie wurde zur Menschenrechtsstadt erkoren und ist Trägerin des Europapreises.", "Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören seit 1999 bzw. 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "Graz ist Bischofssitz der Diözese Graz-Seckau.", "Seit März 2011 ist Graz als UNESCO City of Design Teil des Creative Cities Network.", "", "== Geografie", "", "=== Lage und Stadtgliederung", "", "==== Allgemeines", "", "Graz liegt rund 150 km südwestlich von Wien, an beiden Seiten der Mur, wo diese ihren Durchbruch durch das Grazer Bergland beendet und in das Grazer Becken eintritt.", "Die Stadt füllt den nördlichen Teil des Grazer Beckens von Westen bis Osten fast vollständig aus und ist an drei Seiten von Bergen umschlossen, die das bebaute Stadtgebiet um bis zu 400 m überragen.", "Nach Süden öffnet sich das Stadtgebiet ins Grazer Feld.", "", "Der höchste Punkt in Graz ist der Plabutsch mit 754 m im Nordwesten der Stadt, die tiefste Stelle, mit etwa 330 m, befindet sich dort, wo die Mur die Stadt im Süden verlässt.", "Innerhalb von Graz gibt es zwei markante Erhebungen, den Schloßberg mit dem gut sichtbaren Uhrturm, und den Austein mit dem Kalvarienberg.", "", "Die nächste Stadt mit überregionaler Bedeutung ist Maribor (Marburg an der Drau) in Slowenien, rund 60 km südlich von Graz gelegen.", "Die beiden Städte verbinden immer enger werdende kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen.", "Die Europaregion Graz-Maribor ist ein Beispiel dafür.", "", "==== Bezirke", "", "Das Stadtgebiet von Graz ist in 17 Stadtbezirke gegliedert.", "Rund um den ersten Bezirk, die Innere Stadt (I.), reihen sich entgegen dem Uhrzeigersinn St. Leonhard (II.), Geidorf (III.), Lend (IV.), Gries (V.) und Jakomini (VI.).", "Abgesehen von der Altstadt sind fünf der sechs Kernbezirke historisch gewachsen.", "", "Innerstädtische Zentren, von denen das Wachstum ausging, waren der Murplatz, heute Südtiroler Platz, in der ehemaligen Murvorstadt, der Jakominiplatz, die ehemals eigenständige Vorstadt Geidorf, die sich um die Leechkirche gebildet hatte, und der Guntarn-Hof, ein historischer Hof auf dem Areal der Leonhardkirche, der als zweites Grazer Siedlungsgebiet gilt.", "In der Murvorstadt entwickelten sich die Bezirke Gries um den Griesplatz und Lend um den Lendplatz.", "", "Die restlichen Bezirke bilden den äußeren Ring von Graz: Liebenau, St. Peter, Waltendorf, Ries, Mariatrost, Andritz, Gösting, Eggenberg, Wetzelsdorf, Straßgang und Puntigam.", "Der gesamte äußere Ring der Vorstadtgemeinden wurde 1938 in Stadtbezirke umgewandelt, es kam zur Bildung von \"Groß-Graz\" und zu einem dadurch bedingten Bevölkerungsanstieg; die Abspaltung Puntigams von Straßgang erfolgte 1988.", "", "==== Katastralgemeinden", "", "Graz ist in 28 Katastralgemeinden aufgeteilt:", "Die Bezirke Innere Stadt, St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries, Jakomini, Wetzelsdorf, Gösting sowie Waltendorf bilden je eine Katastralgemeinde.", "", "Einige äußere Bezirke bestehen aus Katastralgemeinden, die mit dem jeweiligen Bezirk nicht deckungsgleich sind.", "Diese sind Engelsdorf, Messendorf (teilweise), Thondorf, Liebenau, Murfeld und Neudorf in Liebenau; Stifting und Ragnitz in Ries; Wenisbuch und Fölling in Mariatrost; Andritz, St. Veit ob Graz und Weinitzen in Andritz; Algersdorf und Baierdorf in Eggenberg; Straßgang (teilweise) und Webling (teilweise) in Straßgang; sowie Gries (teilweise), Rudersdorf, Straßgang (teilweise) und Webling (teilweise) in Puntigam.", "", "In einigen Katastralgemeindenamen ist der Hinweis auf die alte, dörfliche Struktur erhalten geblieben.", "Drei Beispiele: Algersdorf war ein eigenständiges Dorf außerhalb des Stadtgebietes, wie Thondorf im heutigen Liebenau oder Wenisbuch in Mariatrost.", "Andere Dörfer und Ortschaften wie St. Johann oder Kroisbach im Bezirk Mariatrost, die vor der Eingemeindung einen geschlossenen Siedlungskern bildeten, werden nicht als Katastralgemeinden geführt.", "", "==== Nachbargemeinden", "", "Graz ist umgeben vom politischen Bezirk Graz Umgebung, in dem sich alle benachbarten Gemeinden befinden:", "", "=== Klima", "", "Graz liegt im Bereich der illyrischen Klimazone.", "Die Lage am südöstlichen Alpenrand bewirkt eine gute Abschirmung gegenüber den in Mitteleuropa vorherrschenden Westwetterlagen.", "Größere Niederschlagsmengen dringen daher vorwiegend aus dem mediterranen Bereich ein.", "", "Die Durchschnittstemperaturen betragen am Flughafen Graz-Thalerhof 8,7 °C und bei der Universität Graz 9,4 °C.", "Der mittlere Jahresniederschlag ergibt bei durchschnittlich 92,1 Niederschlagstagen (Messpunkt Universität Graz) eine Gesamtmenge von 818,9 mm.", "", "Die geschützte Lage hat ein mildes Klima zur Folge, sodass in den Parkanlagen und auf dem Schloßberg Pflanzenarten gedeihen, die sonst erst in Südeuropa anzutreffen sind.", "Der mediterrane Einfluss zeigt sich in mehr als 2100 Sonnenstunden jährlich und einer durchschnittlichen Julitemperatur von 21 °C im Zehnjahresmittel.", "Die Beckenlage hat vor allem in den Wintermonaten klimatische Nachteile:", "Im Winter entsteht gelegentlich eine Inversionswetterlage, die einen Luftaustausch im Grazer Becken erschwert und zu Überschreitungen des zugelassenen Grenzwerts für Feinstaub führen kann.", "Graz wurde 2021 zur Klima-Innovationsstadt ausgezeichnet.", "", "=== Geologie", "", "Das Gebirgsland nördlich von Graz auf beiden Seiten des engen Murtals ist geologisch zweigeteilt:", "Unmittelbar südlich der Längstalfurche von Mur- und Mürztal befinden sich die letzten östlichen Ausläufer der zentralalpinen Ketten, die sanft gerundeten Berge der Stub-, Glein- und Koralpe westlich und der Fischbacher Alpen östlich des Murquertals, das von Bruck an der Mur als Durchbruchstal nach Süden zieht.", "Südlich davon und unmittelbar nördlich des Grazer Beckens befindet sich das eigentliche Grazer Bergland, das überwiegend aus Kalk besteht und mit der Lurgrotte und anderen Höhlen alte Karst-Phänomene zeigt.", "Eingelagert in diese Kalkzone ist beispielsweise die Kristallin-Insel von St. Radegund.", "Die zentralalpinen Ausläufer aus kristallinen Schiefern, die die Mur-Mürz-Längstalfurche begleiten, gehören zur mittelostalpinen Einheit (MOA).", "", "Im ganzen Grazer Bergland überwiegen ehemalige paläozoische Sedimente und Vulkanite, die bei der variszischen und alpinen Gebirgsbildung unter mehreren Kilobar Druck und einigen Hundert Grad Celsius zu metamorphen Gesteinen wurden.", "So entstand aus fossilführenden Kalken fossilfreier Marmor, aus sandig-tonigen Sedimenten Glimmerschiefer oder Paragneis und aus einem basischen Vulkanit ein Amphibolit.", "", "=== Hydrologie", "", "Das Stadtgebiet von Graz wird von der Mur durchflossen.", "Neben diesem gibt es noch eine Reihe von Fließgewässern.", "Siehe Liste der Fließgewässer in Graz.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Die Bevölkerungszahl von Graz überschritt etwa im Jahr 1870, in der sogenannten Gründerzeit, die 100.000er-Marke.", "In der Folge stieg die Einwohnerzahl bis in die 1970er Jahre stetig an - teilweise durch natürlichen Zuwachs und Zuwanderung, teilweise durch Eingemeindung von Nachbarorten im Jahre 1938 nach dem Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten.", "Von Ende der 1970er Jahre bis 2001 verringerte sich die Zahl wieder, da viele Grazer in die Umlandgemeinden zogen.", "", "Obwohl in diesen Jahren die Zahl der Bewohner mit Hauptwohnsitz abnahm, gab es zeitgleich eine Zunahme an Bewohnern mit Zweitwohnsitz und seit 2001 wieder eine Zunahme von Einwohnern mit Hauptwohnsitz.", "Hinzu kommen in Graz wohnende jüngere Werktätige, die ihren Hauptwohnsitz bei den Eltern außerhalb von Graz haben.", "Das stellt Graz vor finanzielle Probleme, da die Stadt die Infrastruktur für alle in und um Graz wohnenden Menschen bereitstellen muss, vom Bund jedoch nur Geld für die Bewohner mit Hauptwohnsitz erhält.", "Andererseits profitieren der Wirtschaftsstandort und die Bauwirtschaft von den meist jüngeren Leuten, die in Graz ihren Zweitwohnsitz haben.", "Graz ist somit die am schnellsten wachsende Stadt Österreichs.", "Es gibt zirka 110.000 Haushalte mit einem Frauenanteil von 52 Prozent.", "", "Am 1. Jänner 2021 hatten 294.236 Personen ihren Hauptwohnsitz in Graz.", "Inklusive Nebenwohnsitze kommt man auf 331.264 Einwohner.", "Nicht in den Zahlen enthalten sind die 298 gemeldeten Obdachlosen in der Stadt.", "", "=== Bevölkerungsstruktur nach Geschlecht, Alter und Nationalität", "", "Am 1. Jänner 2021 waren:", "", "219.738 der Menschen (74,68 %) mit Hauptwohnsitz in Graz sind österreichische Staatsbürger, 37.226 sonstige EU-Bürger (12,65 %) und 37.272 Nicht-EU-Bürger (12,67 %).", "Von den Nicht-EU-Bürgern stammen 2.959 aus Afrika, 1.760 aus Nord- oder Südamerika, 16.740 aus Asien, 104 aus Australien und Ozeanien, 2.330 aus Russland und insgesamt 25.356 aus Nicht-EU-Staaten Europas.", "728 Grazer sind staatenlos.", "", "Am 1. Jänner 2021 lebten jeweils mindestens 500 Menschen aus folgenden Staaten in Graz: Rumänien (10.267), Kroatien (9.320), Deutschland (8.984), Bosnien und Herzegowina (7.386), Türkei (5.581), Ungarn (4.683), Slowenien (3.245), Afghanistan (2.995), Syrien (2.748), Italien (2.612), Russland (2.330), Kosovo (1.869), Serbien (1.791), Slowakei (1.746), Bulgarien (1.122), Polen (1.084), Nigeria (922), Iran (919), Volksrepublik und Republik China (Taiwan) (911), Mazedonien (830), Ägypten (824), Spanien (812), Irak (692), Frankreich (655), Griechenland (639), Indien (629), Ukraine (591), Vereinigtes Königreich (560), Vereinigte Staaten (553).", "", "== Politik", "", "=== Organisationsform und Verwaltung", "", "Graz ist eine Statutarstadt.", "Das bedeutet, dass die Gemeindeorganisation durch ein eigenes Landesgesetz (Statut der Landeshauptstadt Graz aus dem Jahr 1967) geregelt wird und die Gemeindeorgane (insbesondere der Magistrat) neben den üblichen Aufgaben einer Gemeinde die der Bezirksverwaltungsbehörde innehaben.", "Die Grazer Gemeinderatswahlen finden nicht gleichzeitig mit den steirischen Gemeinderatswahlen statt.", "", "Graz ist Sitz des Landtages Steiermark (im Landhaus), der Steiermärkischen Landesregierung und aller Landesbehörden, der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung, der Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Arbeiterkammer Steiermark, der Landespolizeidirektion Steiermark, der Bezirksgerichte Graz-Ost (zuständig für den 1.-3. und 6.-12. Stadtbezirk sowie den Süden von Graz-Umgebung) und Graz-West (zuständig für den 4., 5. und 13.-17. Stadtbezirk sowie den Norden von Graz-Umgebung), der Landesgerichte für Zivilrechtssachen Graz und Strafsachen Graz, des Oberlandesgerichtes Graz (mit Zuständigkeit für Steiermark und Kärnten), des Bundesfinanzgerichtes (Außenstelle Graz) und von zwei Standorten (Graz-Ost und Graz-West) des Arbeitsmarktservices.", "", "=== Bezirksvertretungen", "", "Graz ist neben Wien die einzige Stadt Österreichs mit gewählten Bezirksvertretungen; diese Kollegialorgane werden in Graz Bezirksräte genannt und bestehen seit 1993.", "Die Wahlberechtigten jedes Stadtbezirks wählen gleichzeitig mit dem Gemeinderat ihren Bezirksrat (der einzelne Abgeordnete wird Mitglied des Bezirksrats genannt); dieser wählt den Bezirksvorsteher und die zwei Bezirksvorsteherstellvertreter.", "Der mandatsstärksten im Bezirksrat vertretenen Partei steht dabei das Vorschlagsrecht für den Bezirksvorsteher zu; die zweit- respektive die drittstärkste Fraktion darf den 1. beziehungsweise den 2. Bezirksvorsteherstellvertreter vorschlagen.", "", "Der Bezirksrat besteht in Stadtbezirken unter 10.500 Einwohnern aus sieben Mitgliedern; diese Zahl erhöht sich je 1.500 zusätzliche Bezirksbewohner um ein weiteres Mitglied, wobei die Höchstzahl 19 beträgt und derzeit (Stand: 2021) nur in den Bezirken Lend und Jakomini erreicht wird.", "Mitglieder des Bezirksrats verrichten ihre Funktion (im Gegensatz zu Grazer Gemeinderatsmitgliedern oder Bezirksräten in Wien) ehrenamtlich, den Bezirksvorstehern und Bezirksvorsteherstellvertretern steht ein monatlicher Bezug zu.", "", "Aufgabe der 17 Bezirksräte ist es, bezirksbezogene Interessen gegenüber den Organen und Einrichtungen der Stadt zu vertreten.", "Sie verfügen über Anhörungs- und Informationsrechte sowie eine Art suspensives Veto (Qualifizierter Widerspruch - wird dem Widerspruch nicht Rechnung getragen, muss dies vom entscheidungsbefugten Organ der Stadt begründet werden).", "Darüber hinaus handelt der Bezirksrat in den ihm vom Gemeinderat übertragenen speziellen Aufgabenbereichen (etwa Grün- und Sportanlagengestaltung, Hebung der Verkehrssicherheit, Stadtbildverschönerung, Vergabe von Förderungen) autonom und verfügt über ein eigenes Bezirksbudget.", "Zur Durchführung von Maßnahmen nach den entsprechenden Beschlüssen bedient sich der Bezirksrat der Magistratsabteilungen und den Servicestellen (ehemals Bezirksämter) der Stadt Graz.", "", "Da die Bezirksbudgets vergleichsweise gering sind (Stand 2021: 1 €/Einwohner, zuzüglich Sonderbudget \"Klima-Euro\" in Höhe von 10.000 € plus 0,50 €/Einwohner) und den Bezirksräten nur in geringem Maß Kompetenzen übertragen wurden, ist der Handlungsspielraum der Bezirksvertretungen relativ gering.", "Der Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz empfiehlt auf Basis von 13 befragten Bezirksvertretungen, die Rechte der Bezirksräte zu stärken (verpflichtende Antwortfristen, Ausweitung der Auskunftspflicht und mehr Entscheidungskompetenz) sowie die Bezirksbudgets zu erhöhen.", "", "=== Gemeinderat", "", "Ab den 1970er Jahren kam es innerhalb der Grazer Kommunalpolitik zu einigen Besonderheiten:", "Das in Graz traditionell politisch starke deutschnationale Lager, vertreten durch die FPÖ, erhielt überdurchschnittlich viele Wählerstimmen und stellte zwischen 1973 und 1983 mit Alexander Götz den Bürgermeister.", "Danach fiel die FPÖ auf wenige Mandate zurück.", "Zur gleichen Zeit war Graz die erste Großstadt in Österreich, in der die Grünen - als Alternative Liste Graz (ALG) - in den Gemeinderat einzogen (1983).", "Nachdem in der folgenden Legislaturperiode die Mehrheitsverhältnisse nicht eindeutig waren, teilten sich zwei Bürgermeister die Amtszeit, zuerst Franz Hasiba (ÖVP) und anschließend Alfred Stingl (SPÖ), der nach der Wahl 1988 bis 2003 Bürgermeister blieb.", "In der folgenden Amtsperiode wurde die KPÖ mit über 20 % der Stimmen drittstärkste politische Kraft.", "Dieser Erfolg wird dem sozialen Engagement des damaligen KPÖ-Spitzenkandidaten und Gemeinderates Ernest Kaltenegger zugeschrieben.", "Nachdem Kaltenegger für die KPÖ-Steiermark bei den Landtagswahlen (Oktober 2005) antrat und in den Landtag einziehen konnte, verließ er den Grazer Gemeinderat.", "Seine Nachfolgerin Elke Kahr setzte dieses Engagement fort.", "", "=== Stadtsenat", "", "Der Stadtsenat stellt die Stadtregierung dar und umfasst sieben Mitglieder - Bürgermeister, Bürgermeisterstellvertreter und fünf Stadträte - die gemäß den Gemeinderatswahlergebnissen proportional auf die (derzeit: sechs) im Gemeinderat vertretenen Parteien aufgeteilt werden.", "Aufgrund der geringen Anzahl der Stimmen gehen dabei die SPÖ und die NEOS leer aus.", "Das Statut der Stadt Graz sieht vor, dass der Bürgermeister sowie der Bürgermeisterstellvertreter die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen müssen.", "Die Stadträte können auch Personen sein, die nicht dem Gemeinderat angehören, jedoch in den Gemeinderat wählbar sind (Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen und Hauptwohnsitz in Graz).", "", "=== Bürgermeister", "", "Der erste gewählte Grazer Bürgermeister in der Nachkriegszeit war Eduard Speck (SPÖ), welcher sein Amt bis 1960 ausübte.", "Er wurde von seinem Parteikollegen Gustav Scherbaum (SPÖ) abgelöst, dieser regierte bis 1973.", "Nach dem Erstarken des rechtsnationalen Lagers unter der FPÖ wurde 1973 Alexander Götz Bürgermeister; er übte das Amt bis 1983 aus.", "Auf ihn folgten Franz Hasiba (ÖVP) und Alfred Stingl (SPÖ), welche sich zunächst eine fünfjährige Amtsperiode aufteilten, Stingl behielt das Bürgermeisteramt jedoch bis 2003.", "Auf ihn folgte Siegfried Nagl (ÖVP), der bei den Gemeinderatswahlen 2008, 2012 und 2017 nochmals als Bürgermeister bestätigt wurde.", "", "=== E-Government", "", "Auf der Plattform graz.at können Behördenwege mit Hilfe von Online-Verfahren von zuhause erledigt werden.", "Bei einem Teil dieser Formulare, wie zum Beispiel dem Förderungsantrag auf Fernwärme oder auch dem Kirchenaustritt, ist eine elektronische Signatur mit der Bürgerkarte notwendig.", "", "== Städtepartnerschaften", "", "Graz unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:", "", "Den meisten Städten, mit denen Städtepartnerschaften eingegangen werden, sind im Stadtgebiet einige Straßen- und Wegnamen gewidmet:", "Am häufigsten vertreten sind Alleebezeichnungen: Coventryallee, Dubrovnikallee, Montclairallee, Pecsallee sind Wege im Grazer Stadtpark, der Groningenplatz ist eine Freifläche im Bereich der Burgringkurve, die St.-Petersburg-Allee befindet sich im Augarten.", "", "Die Darmstadtgasse und die Trondheimgasse sind Wohn- und Parallelstraßen im Bezirk Lend.", "Der Pula-Kai ist ein Murkai zwischen Augartenbrücke und Berta-von-Suttner-Friedensbrücke in Jakomini, der Marburger Kai in der Innenstadt, sowie die Marburger Straße beim ORF-Landesstudio.", "Die Triester Straße ist eine der Grazer Fernstraßen.", "Keine Entsprechung im Straßennetz haben die Städte Temeswar und Ljubljana.", "", "== Stadtwappen", "", "Das Grazer Stadtwappen ähnelt dem steirischen Landeswappen und geht diesem in seiner Darstellung voraus.", "Es zeigt im grünen Feld einen silbernen, golden bewehrten Panther.", "Er ist gekrönt mit einer goldenen, dreiblättrigen Laubkrone im Gegensatz zum steirischen Wappen, bei dem der Panther behörnt ist und der Schild den Herzogshut der Steiermark trägt.", "Aus den Leibesöffnungen schlagen rote Flammenzungen.", "Das Stadtwappen ist jenem der oberösterreichischen Stadt Steyr ähnlich.", "", "\"Die Fahne der Stadt zeigt ein weiß-grünes Feld mit dem Wappen der Stadt.\"", "", "== Medien", "", "=== Zeitungen", "", "Graz ist eine Stadt mit langer Zeitungstradition.", "Gab es zu Zeit Kaiser Josefs II. fünf Zeitungen in der Stadt, reduzierte sich deren Anzahl unter Erzherzog Johann auf eine, die \"Grätzer Zeitung\", die einer strengen Kontrolle unterlag.", "Ein wichtiger Grazer Medienkonzern ist die Styria, die neben der regionalen \"Kleinen Zeitung\", mit einer Reichweite von 50 % in den Bundesländern Steiermark und Kärnten, die \"Presse\" und andere Zeitschriften und Zeitungen in Österreich, Slowenien und Kroatien herausgibt.", "Historisch erschienen in Graz vier Tageszeitungen: neben der \"Kleinen Zeitung\", der einzigen, die das Zeitungssterben der 1970er Jahre überlebt hat, die Parteizeitungen \"Neue Zeit\" (sozialdemokratisch), die \"Südost-Tagespost\", Sprachrohr der steirischen ÖVP, und die \"Wahrheit\" der steirischen KPÖ.", "", "Jede österreichweit erscheinende Tageszeitung verfügt über eine eigene Redaktion in Graz.", "Die \"Kronen Zeitung\" produziert in Graz eine eigene Steiermark-Ausgabe, die sogenannte \"Steirerkrone\".", "", "Kostenlos wöchentlich verteilt werden an die Wohnungstür: die \"Woche\" und der \"(Neue) Grazer\" und seit Mitte 2014 \"(Kleine Zeitung) Wohin\" mit Veranstaltungsprogramm (als Nachfolger von \"G7\" nun über Entnahmefächer an Straßenbahnhaltestellen).", "Monatlich erscheint \"BIG\" (Bürgerinformation Graz der Stadtverwaltung), \"Grazer Stadtblatt\" der KPÖ, ein Gratisblatt der FPÖ und anderes.", "Die \"Woche\" betreibt eine Online-Ausgabe mit Beiträgen von \"Regionauten\" aus dem Publikum.", "Seit etwa 2015 gibt Styria auch die sich an Studenten richtende Gratis-Wochenzeitung Futter, erhältlich an Straßenbahnhaltestellen-Säulen, heraus.", "", "Seit Oktober 1995 erscheint monatlich die Straßenzeitung \"Megaphon\" mit den Schwerpunkten Sozialpolitik und Integration im Straßenverkauf.", "Die Wochenzeitung \"Falter\" betrieb von März 2005 bis etwa 2010 eine Steiermark-Redaktion.", "", "=== Rundfunk", "", "In Graz gibt es, wie in jeder Landeshauptstadt, ein ORF-Landesstudio.", "Von dort aus wird das 24-Stunden-Vollprogramm Radio Steiermark gesendet.", "Die tagesaktuelle TV-Sendung Steiermark heute wird im Landesstudio produziert und im Vorabendprogramm auf ORF 2 ausgestrahlt.", "Bevor das Landesstudio in der Marburger Straße errichtet wurde, sendete der ORF sein Programm aus der Villa Ferry in der Zusertalgasse im Bezirk Geidorf.", "Mit Steiermark 1 und MemaTV, einem Sender der nur gelegentlich Programm sendete, gab es bis 2013 in Graz zwei weitere TV-Anstalten.", "", "Der erste Radiosender, der sich neben den ORF-Radios etablieren konnte, ist die Antenne Steiermark.", "Sie war 1995 der erste Privatsender Österreichs und hatte ihren Sitz am Sender Dobl bei Graz und ist Ende 2014 ins neue Styria-Gebäude in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße übersiedelt.", "Mit Radio Soundportal und dem freien Radio Helsinki können in Graz zwei weitere Radiokanäle empfangen werden.", "Das österreichweit gesendete Radio Kronehit hat eine Zweigstelle in Graz.", "Auf dem Grazer Hausberg, dem Schöckl, steht die gleichnamige Rundfunk-Sendeanlage, die Graz, die gesamte Südsteiermark, das Südburgenland und benachbarte Gebiete mit Radio- und Fernsehprogrammen versorgt.", "", "== Tourismus", "", "Der deutsche Reiseschriftsteller Johann Gottfried Seume gelangte auf seiner berühmten Reise nach Syrakus im Jahre 1802 auch nach Graz.", "Er schrieb:", "", "Heute setzt Graz im Tourismus vor allem auf die historische Substanz der Altstadt und auf die südliche Atmosphäre.", "Die offiziellen Auszeichnungen der Stadt als Kulturhauptstadt 2003 und als Weltkulturerbe rechtfertigen diese Marketingstrategie.", "2012 erhob die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH Graz zur \"Genuss-Hauptstadt\" Österreichs.", "Grund dafür war der \"Grazer Krauthäuptel\", eine besondere Form des Kopfsalats, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus Krain in die Steiermark gekommen war.", "", "Große Bedeutung kommt Graz auch als Kongressstadt zu.", "Graz verfügt aktuell (Stand 2018) über rund 5000 Gästebetten im gewerblichen Bereich, dazu kommen weitere circa 1000 Gästebetten im nicht gewerblichen Bereich (inkl. Camping, Jugendherbergen und Privatzimmer).", "Rund 50 % aller Nächtigungen sind Geschäftsreisenden zuzurechnen.", "Etwa 13 % entfallen auf Kongress- und Seminartourismus.", "37 % entfallen auf klassischen Städte- und Kulturtourismus.", "Dieses Segment weist in den letzten Jahren die stärksten Wachstumsraten auf.", "So wurden im Jahr 2014 mehr als eine Million Nächtigungen verzeichnet.", "Das Krisenjahr 2009 konnte Graz mit rund 788.000 Nächtigungen abschließen, was gegenüber dem Jahr zuvor einen Rückgang von 1 % bedeutete.", "Die Gästestruktur weist einen hohen Anteil an Inlandsgästen (rund 47 %) aus, gleichzeitig einen stark internationalen Mix.", "Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise setzte sich die positive Entwicklung fort und erreichte mit 1.061.095 Nächtigungen (2017) den bisherigen Höchstwert.", "Die Internationalisierung setzt sich weiter fort, denn der Anteil an Inlandsgästen fiel mit 44,8 % auf unter 45 %.", "", "Die Nächtigungsentwicklung in Graz:", "", "== Sehenswürdigkeiten", "", "=== Grazer Altstadt", "", "==== Allgemeines", "", "Die historische Grazer Altstadt und ihre Dachlandschaft wurden 1999 wegen ihres sehr guten Erhaltungszustandes und der Sichtbarkeit der baugeschichtlichen Entwicklung im Altstadtbild zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und 2010 auf \"Stadt Graz - Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg\" erweitert.", "Diese Auszeichnung ist verbunden mit der Verpflichtung, das historische Erbe mit seinem seit der Gotik gewachsenen Bauensemble zu erhalten und neue Architektur harmonisch einzufügen.", "Die meisten Grazer Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt.", "Diese erstreckt sich über den gesamten Bezirk Innere Stadt.", "Auch außerhalb der Altstadt gibt es viele historische Gebäude, vor allem in den Bezirken St. Leonhard (II.) und Geidorf (III.).", "", "==== Schloßberg und Umgebung", "", "Im geographischen Zentrum der Stadt liegt der Schloßberg, der zwischen 1125 und 1809 als Festung diente.", "Nach der erfolgreichen Verteidigung der Anlage gegen die Truppen Napoleons unter dem Kommando von Genieoberst Franz Xaver Hackher zu Hart und dem Friedensschluss erfolgte die Sprengung der Schloßbergfestung.", "Die Grazer Bürger kauften den Uhrturm und den Glockenturm frei, so dass beide bis in die Gegenwart erhalten sind.", "Ab 1839 begann der Ausbau des kahlen Felsens zur Parkanlage.", "Neben den beiden Türmen sind noch einige Festungsreste und denkmalgeschützte Bauwerke aus der Zeit erhalten geblieben, unter ihnen die Reste der Thomaskapelle, Bürger- und Stallbastei und die Kasematten (ehemaliges Verlies).", "Zu erreichen ist das Schloßbergplateau mit seinen Denkmälern, von denen nicht alle freigelegt sind, über den Kriegssteig, die Schloßbergbahn, den Lift und über einige Fußwege.", "Im Berg selbst befinden sich einige Kilometer lange Stollensysteme, die im Zweiten Weltkrieg Schutzbunker bei Luft- und Bombenangriffen waren.", "In der Gegenwart wird ein Teil davon für Veranstaltungen (\"Dom im Berg\") oder als Märchenbahn (\"Die Grazer Märchenbahn\") genutzt.", "Das Montan- und Werksbahnmuseum im Berg ist derzeit wegen feuerpolizeilicher Auflagen für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.", "", "Der Schloßberg ist über ein Weg- und Straßennetz umrund- und erschließbar.", "Der Rundgang beginnt mit dem äußeren Paulustor in der gleichnamigen Paulustorgasse, dem einzigen erhaltenen Stadttor des Renaissance-Befestigungsgürtels, der von Domenico dell'Allio ausgeführt wurde.", "Das nächste Bauwerk stadteinwärts ist die Palmburg mit ihrer mächtigen Auffahrtsrampe.", "Unmittelbar daneben befindet sich das Volkskundemuseum und die unscheinbare Antoniuskirche.", "Der Sakralbau wurde von 1600 bis 1602 errichtet, nachdem im Jahr 1600 über 10.000 protestantische Bücher an seinem Standort verbrannt wurden.", "Dieser Bereich heißt Paulustorvorstadt.", "", "Den Eingang zur Sporgasse, einem steil abfallenden und engen Gassenzug, beherrscht das Palais Saurau mit seinem wuchtigen Portal und der Halbfigur eines Türken unterhalb der Dachkante.", "Es folgen das ehemalige Gasthaus \"Zur goldenen Pastete\" mit seinem in Graz einmaligen Runderker, das ehemalige Augustinereremitenkloster und die Stiegenkirche, das Deutschritterordenshaus und einige repräsentative Bürgerhäuser mit Geschäftslokalen, bevor die Gasse in den Hauptplatz mündet.", "Die Stiegenkirche, die über einen Stiegenaufgang erreichbar ist, war Teil der Paulsburg, des ältesten Teils der Grazer Stadtbefestigung.", "", "Vom Hauptplatz führt die Sackstraße nach Norden.", "Am Beginn des Straßenzugs steht das \"Hotel Erzherzog Johann\", danach folgen das Warenhaus Kastner & Öhler, die Landschaftsapotheke, die älteste Grazer Apotheke, das Gasthaus \"Zum Roten Krebsen\", das Palais Kellersberg, das Witwenpalais und die Palais Attems, Herberstein und Khuenburg.", "Das Palais Attems mit seiner Prunkfassade ist \"das bedeutendste Adelspalais der Steiermark\", an seiner Rückseite angebaut ist der Admonterhof.", "Das Palais Herberstein beherbergt das \"Museum im Palais\"; im Palais Khuenburg, dem Geburtsort des 1914 in Sarajewo ermordeten Habsburger Thronfolgers Franz Ferdinand, sind das Grazer Stadtmuseum und das Apothekermuseum untergebracht.", "Unmittelbar daneben steht der Reinerhof, das älteste urkundlich erwähnte Grazer Gebäude.", "", "Vom Schloßbergplatz aus sind der Kriegssteig und der Schloßbergstollen, eine direkte Verbindung zum Karmeliterplatz, zu sehen.", "Der Platzanlage gegenüber liegt die Dreifaltigkeitskirche.", "Sie gehört zum Gebäudekomplex der Schulschwesternschule.", "Die Sackstraße mündet in den Kaiser-Franz-Josef-Kai, ein Straßenzug, der anstelle einer abgebrochenen Häuserzeile das Murufer säumt.", "Die Grazer Sackstraße bestand ursprünglich aus drei \"Säcken\", also abgeschlossenen Verbauungszonen.", "Mit der Zeit durchbrachen insgesamt drei nicht mehr bestehende Sacktore die Mauern, um Wohnraum zu gewinnen.", "Dieses Gebiet galt lange Zeit als das am dichtesten besiedelte in Graz.", "Am Kai, der in die stark befahrene Wickenburggasse mündet, liegen die Talstation der Schloßbergbahn und Bürgerhäuser.", "Es sind noch Reste der alten Bastei des dritten Sacktores erkennbar.", "", "==== Grazer Stadtkrone", "", "Am Fuß des Schloßberges befindet sich die Grazer Stadtkrone.", "Sie besteht aus vier Monumentalbauten: dem gotischen Dom (Domkirche St. Ägidius), dem bedeutenden manieristischen Bau des Mausoleums mit der integrierten Katharinenkirche aus dem 17. Jahrhundert, der alten Jesuiten-Universität und der Grazer Burg.", "", "Die Grazer Burg mit dem Burggarten ist der Sitz der steirischen Landesregierung.", "Ihr Bau wurde 1438 unter Herzog Friedrich V. begonnen und unter Erzherzog Karl II. und seinem Sohn, Kaiser Ferdinand II., weitergeführt.", "Ein Relikt aus der ersten, gotischen Bauphase ist die außergewöhnliche Doppelwendeltreppe von 1499.", "In das Gebäude integriert ist das Burgtor, neben dem äußeren Paulustor das letzte erhaltene Stadttor von Graz.", "", "==== Zentrum", "", "Das Grazer Zentrum besteht aus dem Hauptplatz, der Herrengasse, Färberplatz und Mehlplatz, Teilen der Burggasse und Bürgergasse, der Schmiedgasse, Raubergasse, Neutorgasse, dem Marburger Kai, Andreas-Hofer-Platz und dem Franziskanerviertel mit den jeweiligen Nebengassen.", "", "Der Hauptplatz ist eine unregelmäßige und historisch gewachsene Anlage mit Marktfunktion, die sich früher nach Süden bis zur Landhausgasse erstreckte.", "Er wird von allen Straßenbahnlinien der Stadt durchfahren.", "An der Südseite steht das neoklassizistische Grazer Rathaus, zwischen 1889 und 1895 nach Plänen der Architekten Alexander Wielemans und Theodor Reuter über einem älteren Rathaus aus dem Jahr 1807 errichtet.", "Es ist heute Sitz des Grazer Gemeinderats.", "In der Mitte des Platzes steht der Erzherzog-Johann-Brunnen, ein 1878 enthülltes Werk des Wiener Kunstgießers Franz Pönninger.", "Das überlebensgroße Bronze-Standbild des Erzherzogs Johann überragt einen imposanten metallenen Sockel, an dessen Ecken vier weibliche Statuen Allegorien der Flüsse Mur, Enns, Drau und Sann darstellen.", "Den Hauptplatz säumen Bürgerhäuser und Stadtpalais: das Weißsche Haus, die Adler-Apotheke, die beiden stuckverzierten Luegg-Häuser an der Ecke zur Sporgasse, das Weikhard-Haus mit der gleichnamigen Standuhr und das Palais Stürgkh.", "", "Zwischen dem Hauptplatz und dem zweiten zentralen Platz, dem Jakominiplatz, verläuft die Herrengasse, eine barocke Prunkstraße.", "Hier stehen das Landhaus mit seinem Renaissancearkadenhof, das Landeszeughaus mit der größten frühneuzeitlichen Waffensammlung der Welt, das sogenannte \"Gemalte Haus\" und die Stadtpfarrkirche, die Grazer Hauptpfarrkirche.", "Bevor die Herrengasse in die Ringstraße mündet, durchquert sie den Platz Am Eisernen Tor mit seinem Brunnen und der Mariensäule .", "Das namensgebende Eiserne Tor war bis ins 19. Jahrhundert ein Stadttor des Renaissance-Befestigungsgürtels.", "Im südlichen Teil der Herrengasse befand sich, geographisch von Kaiserfeldgasse und Schmiedgasse begrenzt, bis 1439 das Grazer Judenghetto.", "", "Von der Stadtkrone erreicht man das 1776 eröffnete Grazer Schauspielhaus am Freiheitsplatz und über Hofgasse und Bürgergasse das Gassensystem um den Glockenspielplatz mit dem Glockenspielhaus.", "Am Ende der Engen Gasse kann man durch die Stempfergasse, eine Einkaufsstraße, in die Herrengasse gelangen oder beim Bischofplatz das Bischöflichen Palais sehen.", "", "Die Franziskanerkirche, die zweitgrößte Grazer Kirche, steht am Ostufer der Mur und ist Mittelpunkt des Franziskanerviertels.", "Wegen ihrer einstigen Insellage ist die erste Grazer Klosterniederlassung schräg gestellt.", "Der Verlauf der sogenannten \"Kot(h)mur\", eines Abwasserkanals, trennte das Areal vom Rest der Innenstadt.", "", "Vom Franziskanerviertel ist das Joanneumviertel erreichbar, zwischen Raubergasse, Landhausgasse und Andreas-Hofer-Platz gelegen.", "Es besteht aus zwei Monumentalbauten und beherbergt das Haupthaus des größten steirischen Museums, des Joanneums.", "Im neu gestalteten Innenhof befand sich einst der alte botanische Garten, der nach Geidorf ausweichen musste.", "An der Stelle des neuen Joanneums und des Postamtsgebäudes von Friedrich Setz stand das 1884 abgebrochene Neutor.", "Das Magistratsgebäude der Stadt Graz beherrscht das Straßenbild der Schmiedgasse.", "Am Südende des Marburger Kais steht das Oberlandesgericht Graz.", "", "An wenigen oberirdischen Stellen ist die alte Stadtmauer sichtbar: die Glacisstraße und der Stadtpark erinnern namentlich und räumlich an die Freifläche vor der Stadtfestung; im Pfauengarten und im Stadtpark ist je ein Mauerrest erhalten geblieben.", "Die Anlage der Ringstraße folgt ungefähr dem Verlauf des ehemaligen Wassergrabens; an einigen Ecken ist aus der Luft die Lage der ehemaligen Basteien zu sehen.", "Der Grazer Stadtpark, der den Großteil des alten Glacis bedeckt, ist der größte innerstädtische Grünraum.", "Neben zahlreichen Denkmälern befinden sich in ihm das Forum Stadtpark, das Künstlerhaus - Halle für Kunst und Medien, der Musikpavillon, der Stadtparkbrunnen und einige Naturdenkmäler.", "Im Jahr 1869 begann die Anlage des Parks, 1873 eröffnete sie Bürgermeister Moritz Ritter von Franck.", "Außerhalb des Stadtparks und auf dem Gebiet der Innenstadt wurde das 1899 eröffnete Opernhaus Graz errichtet.", "", "==== Brücken und Gewässerbezogenes", "", "Die Beschreibung der Grazer Brücken und Stege beschränkt sich auf jene, die den Murfluss überqueren oder in einem Fall auch nur begleitet.", "(Zu anderen Gewässern siehe auch: Grazer Mühlgang.) Zwei Seilfähren, zuletzt 1958, sind Geschichte; Personenschifffahrt gab es nur von 1888 bis zum Zerbrechen des Dampfschiffs Styria (vormals Kühbeck) 1889 an der Radetzkybrücke.", "Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 ist eine bei niedrigem Wasserstand am Grund aufsitzende \"Murinsel\", eigentlich ein Ponton-Steg, eine technische Kuriosität.", "Am linken Ufer etwa 70 m oberhalb der Keplerbrücke wurde Dezember 2016 der Pegel Graz mit einem interaktiven Bildschirm ausgestattet.", "Die Stadt veröffentlicht Pegelstände der Grazer Bäche insbesondere zur Beobachtung von Hochwassergefahr.", "Historisch zweimal gab es die Idee, entlang und über dem Fluss eine Seilbahn für Personentransport zu bauen.", "", "An der nördlichen Gemeindegrenze zu Gratkorn überquert die A9 Pyhrnautobahn die Mur.", "Etwa 2 Kilometer flussabwärts staut das Kraftwerk Weinzödl (seit 1982 in Betrieb) und speist rechts den Mühlgang.", "500 m weiter quert die 1922 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende, schmale Weinzöttlbrücke - aus Beton, mit einem Anschlussgleis in der Fahrbahn, ursprünglich mit Gasleuchten.", "Es folgen der Pongratz-Moore-Steg und die 1989/90 erbaute Kalvarienbrücke mit einem aufragenden, blauen Dreiecksrahmen aus Stahl zwischen den Tragwerken.", "", "Rechtsufrig an der Kalvarienbrücke am Haus Kalvariengürtel 1 (Ecke Floßlendstraße) findet sich an der westseitigen Fassade die Putzmalerei Floßlend um 1870 von Toni Hafner aus 1969, darstellend ein Floß aus mit Ketten verzurrten Holzstämmen mit einem Seil zu einem Poller am Ufer, dahinter (flussaufwärts) eine frühere Holzbrücke aus zumindest fünf Bögen.", "", "Linksufrig 700 m oberhalb der Kalvarienbrücke (nur wenig unterhalb der rechtsufrigen Kalvarienkirche) und 1 m östlich des uferbegleitenden Rad-Gehwegs (47° 5' 35,7\" N, 15° 25' 10,3\" O47.0932515.419516666667) weist eine Stele (zwischen hohen Büschen) auf die ehemals hier 1934-1958 betriebene hölzerne Seilfähre \"Überfuhr\" hin.", "An der linken Uferböschung sind hier noch sechs Betonstufen mit vier Eisenverankerungen als Relikte zu sehen, am rechten Ufer weniger.", "Laut Beschriftung hat zuvor von \"1864 bis zum Hochwasser 1873/74\" etwa 200 m unterhalb eine andere Überfuhr bestanden.", "", "Die nordwestlich des Schlossbergs gelegene Ferdinandsbrücke, benannt nach Kaiser Ferdinand I., war die erste Kettenbrücke der Steiermark und die größte Österreichs, ab Herbst 1833 vom Pächter der Überfuhr, Franz Strohmeyer, erbaut nach den Plänen des Wiener Architekten Johann Jäckl, eingeweiht am 19. April 1836 von Fürstbischof Roman Sebastian Zängerle.", "Sie wurde 1920 in Keplerbrücke umbenannt, zu Ehren von Johannes Kepler, der hier sechs Jahre lebte und forschte.", "1963 erfolgte ein Brückenneubau mit Stahlträgern, dessen unterwasserseitiger Gehsteig um 1993 für Radfahrer geöffnet und auf Kosten der Fahrbahn verbreitert wurde.", "2006 wurde die stark genutzte Route für Rad- und Fußverkehr entlang des linken Ufers hier kreuzungsfrei durch das längste Grazer Brückenbauwerk unterführt und nach einer der ersten Grazer Radfahrerinnen Elise-Steininger-Steg benannt.", "Die Stahlträgerelemente sind mit Epoxidharz-Quarzsand rutschfest beschichtet.", "Eines der Elemente der Südrampe ist waagerecht, so dass Rollstuhlfahrer und Fußgänger pausieren können.", "Die Elemente weisen jedoch bis zu 30 mm breite Dehnfugen auf.", "Die in der unübersichtlichen Nord-Kurve noch breiter geratene Fuge wurde durch ein rutschig glattes NiRo-Blech abgedeckt, später durch ein geriffeltes ersetzt, der stoßende Buckel bleibt.", "Das NiRo-Geländer mit senkrechten Streben weist einen Handlauf mit laserscharf geschnittenen Halterungen auf, die die Haut von Fingern zerschneiden.", "", "Flussabwärts liegt die Murinsel.", "Die als Sehenswürdigkeit beliebte und teilweise überdachte \"Insel\" ist eigentlich eine Pontonbrücke aus Stahl mit einem großen ovalen Schwimmkörper, der bei Niedrigwasser auf Kufen am Grund aufsitzt.", "Damit auch in diesem Fall die \"Insel\" ganz von Wasser umgeben ist, wurde etwas unterhalb eine kleine Sohlschwelle quer über den ganzen Fluss errichtet.", "Vom rechten Ufer führt ein geschwungener Steg zum Bug des Schwimmkörpers, der - länglich-oval, in Flussmitte - oben an einem Stahlseil hängt, das im Fluss verankert ist und etwa jährlich von einem Taucher überprüft wird.", "Vom Heck führt ein gegenläufig geschwungener Steg zum linken Ufer.", "In Flussachse gesehen laufen die Stege bei Niedrigwasser V-förmig zur Flussmitte nach unten.", "Der Schwimmkörper hebt sich mit Hochwasser, im Extremfall höher als die Brückenköpfe der Stege an den Ufern.", "Der Querschub der Stege verdreht dabei die Insel etwas um die Hochachse.", "Die Stege sind per Treppen, links auch per Lift, von rechts auch per Rampe erreichbar und als Fußweg beschildert.", "", "Knapp danach - in der Verlängerung des Schlossbergplatzes - folgt der Erich-Edegger-Steg.", "Dieser Rad-Fuß-Steg wurde 2003 nach dem Kommunalpolitiker und Kämpfer für sanfte Mobilität benannt und erhielt erst um 2010 ausreichende Schwingungstilger und wurde 2020 generalsaniert.", "", "Dann kommt die Erzherzog-Johann-Brücke (bis um 2013: Hauptbrücke).", "Die ehemalige Furt hier war die erste und über 400 Jahre einzige Grazer Murbrücke.", "1843 errichtete die Stadt eine Kettenbrücke, die 1892 durch eine Eisenkonstruktion ersetzt wurde.", "1918 wurde die Franz-Carl-Kettenbrücke in Hauptbrücke umbenannt.", "Ein schlichter Neubau der Hauptbrücke mit breiter Fahrbahn erfolgte 1964 noch mit der Absicht, eine Häuserzeile der engen Murgasse abzureißen und Kfz-Verkehr über den Hauptplatz zu führen.", "Die Figuren der Austria und Styria, die auf der Brücke standen, befinden sich im Stadtpark, Bronze-Verzierungen gelangten in Privathand und wurden um 2003 und 2014 wiederum der Stadt zum Kauf angeboten.", "Ein Bronze-Schmuckelement ist seit etwa 2003 am linken Ufer unter der Brücke ausgestellt, sowie eines aus Stein, das aus der Mur geborgen wurde.", "Hier wurde um 2002 eine Terrasse betoniert, von der unterwasserseitig eine markante Treppe bis nahe zum linken Brückenkopf hinaufführt, flussabwärts führt die als Gehweg mit Steinbänken ausgebaute Murpromenade.", "Die moderne Hauptbrücke wurde um 2006 generalsaniert:", "Die Geländer wurde aus NiRo-Stahl als sanft gewölbt profilierte Reling plus Drahtseilnetz ausgeführt, das mittlerweile voll von \"Liebesschlössern\" hängt.", "Die Gehsteige wurden verbreitert, die Stufe des oberwasserseitigen auf 3 cm abgesenkt und die Straßenbahntrasse radfreundlicher entlang der südlichen Gehsteigkante parallel geführt.", "Erst um 2013 wurde die fast autofreie Brücke auf Erzherzog-Johann-Brücke umbenannt.", "An einer unterwasserseitig zwischen Mittelpfeiler und linkem Ufer durch Steinschlichtung erzeugten breiten Wasserwalze fand 2003 die Paddel-Rodeo-WM statt.", "", "2018-2019 wurde das Murkraftwerk Graz in Puntigam und der Zentrale Speicherkanal (ZSK) (links) längs im Bett der Mur mit mehreren Speisekanälen quer unter der Mursohle etwa bis hinauf zur Tegetthoffbrücke gemeinsam gebaut.", "Eine Widerstandsbewegung von Murschützern, die Camps und Baumhäuser errichtete und eine Volksbefragung forderte, konnte sich nicht durchsetzen.", "", "Damit bei dem hier etwa um 5 m angehobenem Wasserstand die Mur für die Feuerwehr befahrbar bleibt, musste 2019 der Puchsteg aus etwa 1940 (zwischen Lager Liebenau und Puchwerk) abgerissen werden.", "Etwa 100 m oberhalb auf Höhe Sturzgasse wurde 2019/2020 ein neuer, überdachter Puchsteg errichtet.", "Radlobby Argus erreichte, dass gegenüber der Planung von 2,50 m die Fahrbahnbreite auf 3,50 m vergrößert gebaut wurde.", "Links unterhalb wurde eine Flachwasserzone mit zwei Betonpiers errichtet.", "In derselben Zeit wurde die Augartenbucht errichtet.", "Oberhalb des Augartenstegs wurde links ein kleiner Nebenarm geschaffen, die steile Uferböschung abgetragen und der Park hier etwa arenaförmig abgesenkt.", "Die Hauptradroute wurde verlegt, erfährt einen Knick und Umweg.", "", "Ab der Stauwurzel wird die Strömungsgeschwindigkeit reduziert, was Flussaufwärtspaddeln und Rudern erleichtert doch zur Ablagerung von Sediment im Fluss führt.", "Im Herbst 2020 wurde mit dem Neubau des alten Bootshauses beim Marburgerkai begonnen.", "Statt auf Kosten der Kraftwerksleistung links des Kraftwerks Puntigam ist angedacht links unterhalb der Murinsel Gefälle zu nutzen, um Schießwasser mit einer Walze für Playboating zu erzeugen.", "", "Flussabwärts folgt die 1975 fertiggestellte Tegetthoffbrücke und die denkmalgeschützte Radetzkybrücke.", "Mit Unterstützung eines von der Gehradweg-(GRW)-Brücke abgehängten Seils wird seit etwa 2000 in der linken Flusshälfte bei passender Wasserführung in einer Walze sowohl auf Brettern gesurft als auch Playboating betrieben.", "Das 2017 baubegonnenes Murkraftwerk Puntigam wird diese Walze, wie auch die Stelle an der Erzherzog Johann-Brücke weiter oben stillstauen, schon Mitte Dezember 2017 wurde mit dem Errichten der Baustraße am linken Flussufer für den Zentralen Speicherkanal (ZSK) hinauf bis etwa zur Radetzkybrücke ein Bootsfahrverbot bis über das Bootshaus am Marburgerkai ausgedehnt, sodass das Weihnachtspaddeln des Kanu Clubs Graz (KCG) am 16. Dezember 2017 ab Kraftwerk Weinzödl erstmals schon vor der Erzherzog-Johann Brücke per Ausstieg am Murbeach endete.", "", "Darunter folgt die Augartenbrücke als letzte bestehende Betonbogenbrücke und der besonders aufwendig konstruierte Augartensteg für Fuß- und Radverkehr, der zur Kosteneinsparung 2003 ohne das von den Architekten für das linke Ufer geplante Anschlussbauwerk errichtet wurde.", "Das Tragwerk wurde als Ganzes am rechten Ufer auf Rollen gelagert, durch Kranzug unterstützt vorne von einem Schreitwerk über den Fluss gebracht.", "Nach Auflagerung auf die Brückenköpfe wurden die vier etwas schräg gestellten Bögen mittels zwei über der Flussmitte und jeweils rechts und links etwas unter der Fahrbahn liegenden auf stählerne Druckstreben wirkenden Hydraulikzylindern, die zuletzt per Schweißnaht fixiert wurden, in sich verspannt.", "Erst um 2010 wurde dieser Steg um eine Schotterwegachse Richtung Osten durch den Park ergänzt, auf der sogar Radverkehr erlaubt wurde.", "", "Nach dem auf den Augarten folgenden Augartenbad führt die erst (um) 1984 so benannte Berta-von-Suttner-Friedensbrücke über die Mur.", "Sie ist vierspurig, stark mit Kfz befahren und rechtsufrig mit einer Schleife und Unterführung kreuzungsfrei angeschlossen.", "Unterwasserseitig weist sie unter der Hauptfahrbahn mit Gehsteig einen Radweg auf, der sich am linken Ufer durch unfallträchtig schlechte Sichtbeziehung auszeichnet und am rechten Ufer durch fehlenden Radverkehrsanschluss flussaufwärts.", "Von Polizei und Straßenbehörde wird seit Jahrzehnten toleriert, dass hier auch der Großteil des Fußverkehrs abläuft.", "", "Nur eine Schrottplatzlänge (nahe dem linken Ufer) weiter und nach der Schneesturzstelle rechts quert die Eisenbahnbrücke der steirischen Ostbahn.", "Für Bootfahrer und Schwimmer - die Mur hat seit Jahrzehnten schon gute Badequalität - gefährlich im Bereich eines ehemaligen Mittelpfeilers aufragende Stahlprofile wurden um 2009 von der Feuerwehr entfernt.", "", "Etwa 1 km flussabwärts führt der für die Öffentlichkeit gesperrte Rohrsteg der Steweag/Steg zwei isolierte Fernwärmerohre plus Hochspannungskabel vom 1963 in Betrieb gegangenen Fernheizkraftwerk (Puchstraße) die Mur.", "", "Fast 1 km weiter und etwas südlich der Sturzgasse lief der Puchsteg über den Fluss.", "Mit Trägern und Geländer aus Stahl, beides holzbeplankt, wurde er wohl 1942/1943 für die Zwangsarbeiter des 1940 entstandenen Lagers V zum schnelleren Erreichen des westlich der Mur gelegenen Puchwerks errichtet, obwohl er als \"erbaut 1949\" beschildert war.", "Er wurde 1949 für die öffentliche Benutzung nach einer Generalüberholung freigegeben und um 2013 als Fußgänger- und Radfahrerbrücke saniert.", "Der Steg war etwa 75 m lang, die Mur hier bei Mittelwasser etwa 45 m breit, die Brückenköpfe wurden durch in der Draufsicht U- bis trapezförmige Eisenbetonfundamentmauern und kurze Straßenrampen mit 10-15 % Steigung gebildet.", "Die zwei Pfeiler aus lackierten Stahlgitterstützen standen im Wasser, waren fast zweidimensional-trapezförmig - aus Sicht der Wasseranströmung wenige Dezimeter schmal, aus Sicht der Stegachse oben so breit wie der Steg - etwa 2,5 m, unten im Wasser etwa 10 m breit.", "An der oberwasserseitigen, schrägen Stirnkante und einem Teil der Seiten trugen die Pfeiler Holzverplankungen als Schutz vor direktem Stoß und Verhaken von eventuellem Treibgut, Eis im Winter oder Bäumen bei Hochwasser.", "2017 wurde bis 15. März der Baumbewuchs beider Ufer auf einer Strecke um den Puchsteg gerodet um ein weiteres Murkraftwerk auf Höhe Olympiawiese zu errichten.", "Bis Dezember 2017 wurde am linken Ufer flussaufwärts bis etwa zur Radetzkybrücke die Baustraße für den Zentralen Speicherkanal im Wasser errichtet, dazu auch eine mit 90 t belastbare Brücke bis in Flussmitte etwas unterhalb der Radetzkybrücke.", "In diesem Zusammenhang wurde der Puchsteg im Juni 2019 abgerissen.", "Die ursprünglich für den Sommer 2019 geplante Eröffnung eines neuen Steges über die Mur musste wegen Verzögerung bei den Nutzungsvereinbarungen der dafür erforderlichen Grundstücke verschoben werden und wurde schließlich am 10. Juli 2020 vorgenommen.", "Allerdings ist der Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer der Seifenfabrik vorläufig auf fünf Jahre befristet.", "", "Das Kraftwerk soll ab etwa 2021 einen weiteren Übergang für Fußgänger und Radfahrer bieten, am linken Ufer die Radroute jedoch auf einen Umweg legen.", "Gegenüber dem neuen, jungen Obmann Marcel Bloder des Grazer Kajakvereins KCG wurde seitens des Kraftwerksbetreibers Energie Steiermark eine Trainingsstrecke mit natürlichem Gefälle für verschiedene Arten von Wassersport unmittelbar links des Kraftwerks zugesichert - stundenweise und gegen Entgelt.", "Der oberhalb des geplanten Kraftwerkorts liegende Puchsteg lag für eine geforderte Unterfahrbarkeit mit Feuerwehrbooten in Bezug auf die Stauhöhe zu niedrig, daher musste er abgetragen werden.", "Der Neubau befindet sich um etwa 220 m weiter nördlich in der Flucht der Sturzgasse und wurde deutlich angehoben, wodurch in Verbindung mit dem Murkraftwerk die flussquerenden Netzmaschen für Fuß- und Radverkehr in Zukunft in diesem Bereich etwas verdichtet werden.", "", "Es folgt die Puntigamer Brücke, eine vierspurige Straßenbrücke, die 1995/96 neu errichtet wurde und mit dem Südgürtel (Baustart 2014, Eröffnung am 19. Mai 2017) noch mehr Autoverkehr tragen wird.", "Südseitig ist sie mit Geh- und Radweg auf Niveau der Fahrbahn ausgestattet, getrennt von dieser durch eine abgestufte, orange verflieste Betonmauer.", "Bruckstücke des Vorgängerbaus liegen flussabwärts der Brücke, wo wilderes Wasser, Schwälle und an einer Stelle etwas rechts der Flussmitte sogar ein Kehrwasser auftritt.", "(Stand 2017, mit einer Räumung und Eintiefung für das Unterwasser des kommenden Kraftwerks ist zu rechnen.)", "", "Etwa 500 m südlich auf Höhe Auer-von-Welsbach-Gasse, an der ein Stadtgaswerk lag, führt der eiserne ebenfalls holzbeplankte Gasrohrsteg (errichtet 1951) mit zwei Pfeilern für Radfahrer und Fußgänger über den Fluss, linksufrig mit einer rechtwinkelig flussaufwärts abgeknickten Rampe an den Uferweg (GRW nur flussaufwärts) und die parallele Murfelderstraße angebunden.", "Am rechten Ufer endet hier die legale Möglichkeit zu Skaten, eigentlich wäre ab hier nur Rollsteigen am Rand der gehsteiglosen Fahrbahn erlaubt.", "Hier liegt in etwa die Stauwurzel des erst 2012 in Betrieb gegangene Murkraftwerks Gössendorf.", "Die bald folgende Autobahnbrücke liegt schon knapp südlich der Stadtgrenze in Gössendorf bzw. Feldkirchen bei Graz, genau 1 km weiter das genannte Kraftwerk.", "", "==== Tore", "", "Von den insgesamt elf Grazer Stadttoren sind zwei erhalten geblieben: das Burgtor als Abschnitt der Grazer Burg und das äußere Paulustor am Ende der Paulustorgasse.", "Während das Paulustor das einzig erhalten gebliebene Walltor des historischen Spätrenaissance-Befestigungsgürtels ist, der von Festungsbaumeister Domenico dell'Allio geplant worden war, ist das Burgtor weder der mittelalterlichen, noch der neuzeitlichen Stadtbefestigung zuzuordnen.", "", "Von der mittelalterlichen Mauer ist nichts mehr erhalten.", "Die beiden Murtore in der Murgasse wurden 1837 abgetragen, 1846 folgte das innere Paulustor in der Sporgasse, die drei Sacktore in der Sackstraße sind seit dem 19. Jahrhundert nicht mehr vorhanden.", "Am Platz zum Eisernen Tor stand das gleichnamige Stadttor der Renaissance-Mauer.", "Es ähnelte wie das Neutor, 1884 als letztes der alten Tore abgebrochen, dem äußeren Paulustor.", "Am kürzesten bestand das Franzenstor an der Mündung der Burggasse in den Roseggergarten.", "Der 1835 errichtete Zierbogen wurde 1856 wieder entfernt.", "Die Abrisse der Grazer Stadttore wurden durch das erhöhte Verkehrsaufkommen und durch die gestiegene Bautätigkeit legitimiert.", "Nach der Schleifung der Festungswerke Mitte des 19. Jahrhunderts verloren sie ihre Schutzfunktion.", "", "Bis zum Anschluss Österreichs im März 1938 wurde an den Grazer Stadttoren ein Pflasterzoll erhoben (diese Maut war im 19. Jahrhundert fast überall in Europa abgeschafft worden).", "", "=== Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt", "", "==== Schloss Eggenberg", "", "Das Schloss Eggenberg und der Schlosspark sind mit jährlich mehr als einer Million Besuchern die meistfrequentierte Sehenswürdigkeit außerhalb der Grazer Innenstadt.", "", "Eggenberg gilt als die bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark.", "Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück.", "Ab 1625 wurde es im Auftrag Hans Ulrichs von Eggenberg (1568-1634) und unter der Leitung des Hofarchitekten Giovanni Pietro de Pomis zur repräsentativen Vierflügelanlage ausgebaut.", "Das Schloss war direkt über die Eggenberger Allee mit der Innenstadt verbunden; von der Prachtstraße sind nur mehr ein kleiner Abschnitt mit Alleebestand unmittelbar in Schlossnähe und ein Straßenname übrig geblieben.", "", "Schloss Eggenberg ist nach einer kosmischen Zahlensymbolik entworfen.", "Die vier Ecktürme stehen für die vier Himmelsrichtungen und die vier Elemente.", "Die Anlage besitzt 365 Außenfenster für die Tage eines Jahres.", "Im zweiten Stock, der Beletage, befinden sich 52 Außenfenster für die Wochen eines Jahres.", "Jedes Stockwerk im Haus hat 31 Räume für die maximale Anzahl der Tage eines Monats.", "Im zweiten Stock sind außen ringförmig 24 Prunkräume angeordnet, die die Stunden eines Tages symbolisieren.", "Das Konzept soll an die Gregorianische Kalenderreform von 1582 erinnern.", "", "Ein Zyklus von 24 Prunkräumen mit originaler Ausstattung aus dem 17. und 18. Jahrhundert gehört zu den bedeutendsten Ensembles historischer Innenräume Österreichs.", "Selten hat sich eine Raumausstattung von vergleichbarer Qualität so vollständig erhalten.", "Ihr Mittelpunkt ist der stuckverzierte Planetensaal mit dem Gemäldezyklus von Hans Adam Weissenkircher.", "", "Der öffentlich zugängliche Schlosspark wurde zusammen mit dem Schloss konzipiert.", "Im Verlauf der Geschichte wechselte er häufig sein Aussehen.", "Er ist einer der wenigen historischen Gärten Österreichs, die unter Denkmalschutz stehen.", "An der Nordecke befindet sich der seit 2000 neu angelegte Planetengarten.", "Im Schlosspark leben frei laufende Pfauen.", "", "==== Sakralbauten", "", "In Graz gibt es, wie in den meisten Städten im katholisch geprägten Österreich, zahlreiche Sakralbauten.", "Die ältesten Kirchen der Stadt sind die Leechkirche nahe der Universität Graz, die Stiegenkirche als Teil der historischen Paulsburg in der Sporgasse und die Rupertikirche in Straßgang.", "Die höchsten Kirchenbauten sind die neugotische aus Backstein erbaute Herz-Jesu-Kirche und die Franziskanerkirche - deren Turmunterteil einst Teil der Grazer Stadtmauer war.", "Die Herz-Jesu-Kirche ist mit 109,6 m die dritthöchste Kirche Österreichs und das höchste Gebäude von Graz.", "Im selben Bezirk befindet sich gegenüber dem LKH Graz die 1361 erstmals urkundlich erwähnte Pfarrkirche St. Leonhard.", "An dieser Stelle stand mit dem Meierhof Guntarn im Mittelalter die erste Grazer Siedlung außerhalb der Innenstadt.", "", "In Graz existieren zahlreiche Ordensniederlassungen, von denen viele im Zuge der Josephinischen Reformen von 1783 aufgelöst wurden.", "Es blieben hauptsächlich Klöster bestehen, die sich der Krankenpflege und der Bildung widmeten.", "In der Innenstadt hat sich seit dem 13. Jahrhundert ein Franziskanerkloster erhalten, am gegenüberliegenden Murufer liegt das Minoritenkloster mit der barocken Mariahilferkirche.", "In der Sackstraße, gegenüber dem Schloßbergsteig, befindet sich die Dreifaltigkeitskirche, bis 1900 die Kirche des ehemaligen Ursulinenkonvents.", "In der Paulustorgasse steht neben dem Volkskundemuseum die Antoniuskirche.", "", "Zu den größeren Anlagen auf Grazer Stadtgebiet gehören der Dominikanerkonvent in der Münzgrabenstraße, das Lazaristenkloster in der Mariengasse, und unmittelbar daneben das Kloster der Barmherzigen Schwestern.", "Die Barmherzigen Brüder unterhalten in Graz zwei Krankenhäuser:", "eines in der Marschallgasse (weiterer Ausbau ab 2019) und eines in Eggenberg. Frauenorden, die sich der Krankenpflege widmen, sind die Elisabethinen im Bezirk Gries und die Kreuzschwestern mit Konvent und Privatklinik in Geidorf.", "Im Schulbetrieb tätig sind die Ursulinen in der Leonhardstraße, die Schulschwestern am Fuße des Schloßberges und in Eggenberg, sowie Schule und Kloster des Sacre Coeur Graz.", "", "In Geidorf befindet sich die Grabenkirche als Klosterkirche der Ordensniederlassung der Kapuziner, die Erlöserkirche auf dem Gelände des LKH Graz und die Kirche Maria Schnee als Teil des Karmelitenklosters in der Grabenstraße.", "Neben dem Männerkloster steht als Pendant das Karmelitinnenkloster mit der Kirche zum Hl.", "Josef, deren erstes Konvent am ehemaligen Fischplatz (heute Andreas-Hofer-Platz) 1782 aufgelöst wurde, das Gebäude wurde 1934 abgebrochen.", "Neben der Kreuzschwesternkirche mit der Privatklinik ist in Geidorf mit der Salvatorkirche ein moderner Sakralbau erhalten.", "", "Der Grazer Kalvarienberg befindet sich im vierten Bezirk Lend.", "Die Anlage auf dem Austein wurde im 16. Jahrhundert gegründet und von den Jesuiten verwaltet.", "Besonders sehenswert sind die hochbarocke Kalvarienbergkirche mit der Heiligen Stiege und der Ecce-Homo-Bühne und die zahlreichen Kapellen.", "Im selben Bezirk sind außerdem die Barmherzigenkirche und die Marienkirche in der Nähe des Grazer Hauptbahnhofs erwähnenswert.", "", "In Gries stehen mit der Kirche St. Andrä, der Welschen Kirche am Griesplatz und der Bürgerspitalkirche bedeutende gotische und barocke Kirchenbauten.", "Neben der barocken Karlauerkirche und der Zentralfriedhofskirche im neugotischen Backsteinstil gibt es einige moderne Kirchenbauten:", "St. Lukas mit seiner ungewöhnlichen Innenausstattung, St. Johannes als Teil der Triestersiedlung, sowie Kirche und Pfarrzentrum Don Bosco, in deren Gebäude eine Mautstelle und ein Pulvermagazin untergebracht waren.", "Der Bezirk Jakomini ist vor allem durch den modernen Kirchenbau der Münzgrabenkirche und durch die Josefkirche geprägt.", "", "Ein sakrales Zentrum in Graz ist der Außenbezirk Mariatrost.", "Die Basilika Mariatrost, eine überregional bekannte und barocke Wallfahrtskirche auf dem Purberg, ist offiziell seit 1714 Ziel großer Pilgerströme.", "Verehrt wird eine wundertätige Marienstatue aus dem Stift Rein in Eisbach.", "Die Errichtung des Sakralbaus dauerte von 1714 bis 1779.", "Nach den Josephinischen Reformen wurden die Klostertrakte als Stallungen zweckentfremdet.", "Von der Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen die Franziskaner die Wallfahrtstradition bis 1996 wieder auf.", "Im selben Jahr ernannte Papst Johannes Paul II. Mariatrost zur Basilica minor.", "1968 kam es in der Wallfahrtskirche zur Veröffentlichung der Mariatroster Erklärung.", "", "Neben der Basilika Mariatrost befinden sich zwei weitere Sakralbauten im Stadtbezirk: zum einen die Mariagrüner Kirche, die als bedeutendste kirchliche Stiftung eines Bürgers der Stadt Graz gilt.", "Louis Bonaparte, ein Bruder Napoleons, besuchte auf seinen Spaziergängen oftmals den Kirchenbau.", "1873 heiratete der steirische Schriftsteller Peter Rosegger seine erste Frau in der Mariagrüner Kirche.", "Zum anderen die moderne Maria Verkündigungskirche in Kroisbach, die, in eine Wohnsiedlung integriert, 1974 geweiht wurde.", "", "Im Stadtbezirk St. Peter steht weithin sichtbar die Pfarrkirche St. Peter.", "Im Nordosten von Graz kann man die Kirche St. Ulrich samt dazugehörigem Quellheiligtum, die Pfarrkirche St. Veit und die Kirche Heilige Familie in Andritz besichtigen.", "In zwei Stadtbezirken gibt es jeweils einen Sakralbau: St. Paul in der Eisteichsiedlung in Waltendorf und die Bruder-Klaus-Kirche nahe der Satelliten-Stadt am Berliner Ring in der Ragnitz.", "", "Am rechten Murufer sind in den Bezirken Gösting und Eggenberg die Kirche St. Anna, die Schlosskirche des Schlosses Eggenberg, der Vierzehn-Nothelfer-Kirche, die moderne Schutzengelkirche, die Vinzenzkirche und auf einem Bergkamm in Wetzelsdorf die Kirche St. Johann und Paul zu sehen.", "Im südlichen Stadtteil Straßgang befinden sich mit der Kirche Maria im Elend, der Schlosskirche St. Martin, der etwas entlegenen Florianikirche auf dem Florianiberg, der Elisabethkirche und der erwähnten Rupertikirche weitere Grazer Sakralbauten.", "Im jüngsten Grazer Bezirk Puntigam gibt es die 1967 erbaute Pfarrkirche St. Leopold und die Anstaltskirche des Standorts Süd im LKH Graz Süd-West.", "", "Die Heilandskirche, in der Nähe des Grazer Opernhauses gelegen, ist die größte evangelische Kirche der Stadt Graz.", "Der heute bestehende Bau wurde im historistischen Stil ab 1853 errichtet, nachdem sich an dieser Stelle seit 1824 ein evangelisches Bethaus befunden hatte.", "Er ist Teil eines Gebäudekomplexes mit Pfarrgebäuden und dem Martin-Luther-Haus.", "Zur evangelischen Konfession zählen auch die Kreuzkirche am Rande des Volksgartens, deren Pfarrheim das Mühl-Schlössl ist, die Christuskirche in Eggenberg, die Evangelische Johanneskirche in Andritz und die Erlöserkirche in Liebenau.", "", "Neben den katholischen und evangelischen Kirchenbauten findet man in Graz in der Kernstockgasse die altkatholische Kirche, in der Wiener Straße die koptische Kirche und über das Stadtgebiet verstreut Zentren diverser Konfessionen, darunter in Eggenberg ein Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen).", "", "Graz besitzt auch eine Synagoge.", "Die alte Grazer Synagoge wurde im Jahr 1892 errichtet und gehörte zur jüdischen Gemeinde mit ihren 2500 Mitgliedern.", "Sie war ein Nachfolgebau der Synagoge im ehemaligen Judenviertel in der Grazer Innenstadt.", "In der sogenannten Reichskristallnacht vom 9. zum 10. November 1938 wurde das Gebetshaus niedergebrannt und das gesamte Areal eingeebnet, um die Erinnerung an die Synagoge auszulöschen.", "Sämtliche Grazer Juden wurden nach Wien deportiert und Graz zur ersten \"judenfreien\" Großstadt der Ostmark erklärt.", "Bis ins Jahr 1998 befand sich an der Stelle der zerstörten Synagoge nur eine Rasenfläche mit einem Gedenkstein.", "Unter Verwendung des alten Ziegelwerks wurde die neue Grazer Synagoge nebst Gemeindehaus 1998 erbaut.", "Im August 2020 wurden an beiden Gebäuden propalästinensische Schmierereien angebracht und Fenster eingeworfen.", "Der Gemeindepräsident wurde mit einem Baseballschläger attackiert.", "", "==== Profanbauten", "", "Am nördlichen Grazer Stadtrand befindet sich die Burgruine Gösting, eine Ruine mit sehr gutem Überblick, von der aus das Murtal nördlich von Graz einst kontrolliert wurde.", "An jener Stelle befand sich im 10. und 11. Jahrhundert eine Vorgängeranlage auf dem Frauenkogel, deren Reste wie die Burg denkmalgeschützt sind.", "Die Burg Gösting selbst ist im 12. Jahrhundert datiert und war Teil eines Kreidfeuer-Warnsystems, das die Bevölkerung vor Bedrohungen warnen sollte.", "1723 wurde die Burg durch Blitzschlag zerstört, heute ist die Ruine ein Ausflugsziel.", "Nach der Zerstörung erbauten die Grafen Attems als neuen Sitz das Barockschloss Gösting.", "", "Der größte Jugendstilbaukomplex Österreichs liegt im Osten der Stadt, das LKH-Universitätsklinikum Graz.", "Es \"galt damals als das modernste Krankenhaus des Kontinents und wurde vielfach sogar als Weltwunder bezeichnet\".", "Die relativ weite Entfernung vom Stadtzentrum erregte jedoch den Unmut der Grazer Bürgerschaft.", "Der Gebäudekomplex ist durch ein unterirdisches Tunnelsystem verbunden.", "Jede medizinische Abteilung besitzt ihr eigenes Gebäude.", "Im Laufe der Zeit wurden Modernisierungsmaßnahmen ausgeführt.", "In der Nähe des Krankenhauses findet man auch die Rettenbachklamm, eine ganzjährig begehbare Klamm im Stadtgebiet, das Naherholungsgebiet Leechwald, den künstlich angelegten Hilmteich mit einem Schlössl und die Hilmwarte.", "", "Außerhalb der Innenstadt sind relativ wenige Palais vorhanden, die meisten sind Eigentum der öffentlichen Hand.", "In St. Leonhard steht am Stadtparkrand das Palais Kees, ein Bauwerk des Spätklassizismus.", "Es beherbergte unter anderem das k.u.k.", "Korpskommando.", "Seit einer Renovierung zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird es als Studentenheim genutzt.", "Das Palais Meran, der ehemalige Stadtsitz Erzherzog Johanns, findet seit 1963 als Hauptgebäude der Grazer Kunstuniversität Verwendung.", "Die Elisabethstraße ist mit zahlreichen Palais und Villenanlagen eine der Grazer Prachtstraßen aus der Gründerzeit.", "Zu erwähnen sind die Palais Apfaltrern, Auersperg, Kottulinsky, Kübeck und Prokesch-Osten und die Meranhäuser.", "In den Räumlichkeiten des Palais Mayr-Melnhof ist das Grazer Literaturhaus untergebracht.", "Etwas stadtauswärts liegen (in Auswahl) die Villen Kollmann und Lazarini.", "Das Geidorfer Villenviertel erstreckt sich von der Elisabethstraße über die Leechgasse bis zur Schubertstraße.", "", "Das Palais Thinnfeld im Bezirk Lend ist direkt das Grazer Kunsthaus angeschlossen.", "Eine Besonderheit am Palais Wertl von Wertlsberg ist sein schlossähnlicher Charakter, der durch zwei polygonale Ecktürme und einen Eck-Erker erzielt wird.", "Am Eingang zur Dominikanergasse steht mit dem Palais Gleispach das einzige Palais im Bezirk Gries.", "In allen anderen Grazer Stadtbezirken existieren keine Palais, sondern Schlösser und Edelhöfe.", "", "Da Graz während der Monarchie ein beliebter Sitz von Adeligen und höheren Beamten war, findet man auf dem Stadtgebiet viele Schlösser und Palais.", "Neben den zahlreichen Innenstadtpalais sind es vor allem Schlösser und Edelhöfe die das Grazer Erscheinungsbild in den Randbereichen prägen.", "Neben dem Schloss Eggenberg mit seiner Parkanlage, dem Barockschloss Gösting und der Grazer Burg sind einige Bauten erwähnenswert.", "Inmitten von Geidorf steht das Meerscheinschlössl, ein barocker Bau mit ehemals weitläufigem Park.", "Das Hallerschloss und das Schloss Lustbühel mit integriertem Kindergarten liegen in Waltendorf.", "Im ehemaligen Schloss Liebenau war eine Kadettenschule untergebracht, seit den 1970er Jahren befindet sich in den Räumlichkeiten das HIB Liebenau.", "", "Zu den innerstädtischen Schlössern zählen das Messe-Schlössl, das Metahof-Schlössl in Bahnhofsnähe, das Mühl-Schlössl beim Volksgarten oder das Tupay-Schlössl in der ehemaligen Schönau.", "In den Randbezirken stehen an prominenter Lage Schloss St. Martin und das St. Veiter Schlössl, etwas verborgen Schloss Algersdorf, Schloss Reinthal, Schloss Moosbrunn oder Schloss Kroisbach.", "Neben den Grazer Schlössern gibt es einige erhaltene Edelhöfe, also Ansitze, die häufig von Steuern befreit waren und als Gutsbetrieb geführt wurden.", "Ein Beispiel ist der Weisseneggerhof am Esperantoplatz.", "Die meisten Anlagen befinden sich in Privatbesitz.", "", "Eine Besonderheit ist das ehemalige Jagdschloss Karlau.", "Es war in das ursprüngliche Gebiet der Karl-Au eingebettet und von einem Tiergarten und dem kaiserlichen Jagdgebiet umgeben.", "Im Tiergarten wurden neben Wassergeflügel und Rotwild auch Falken, Reiher und Fasanen gezüchtet, in den Mur-Auen ausgesetzt und bejagt.", "Noch heute erinnern etliche Straßennamen (Tiergartenweg, Rebhuhnweg, Reiherstadlgasse, Falkenturmgasse, Fasangartengasse, Auf der Tändelwiese) in der Umgebung an Tiergarten und Jagdgebiet.", "\"Tändel\" zum Beispiel ist eine alte Bezeichnung für Rotwild.", "Im Laufe seiner Geschichte nutzte man das Schloss als Kriegsgefangenenhaus, ab 1769 als Arbeitshaus, bis 1803 die Einrichtung zum Provinzialstrafhaus erfolgte.", "Nach vielen Aus- und Umbauten ist vom Schloss nur mehr der Kern der Justizanstalt Graz-Karlau erhalten geblieben.", "", "==== Denkmäler und Brunnen", "", "Graz besitzt eine Fülle an Denkmälern.", "Die prominentesten (in Auswahl):", "", "Einige Plätze der Grazer Innenstadt sind mit exponierten Persönlichkeitsdenkmälern versehen.", "Das überlebensgroße Denkmal Kaiser Franz I. (1838/41) steht auf dem Freiheitsplatz, eine Bronzebüste Josephs II. (1887) am Opernring, das Persönlichkeitsdenkmal Peter Roseggers von Wilhelm Gösser und der Rosariumbrunnen befinden sich im Roseggergarten.", "Im Stadtpark, auf dem Schloßberg und in Opernnähe sind zahlreiche Denkmäler und Büsten aufgestellt, wie das Welden-Denkmal.", "In der Nähe des Stadtparkbrunnens (1873), der für die Wiener Weltausstellung gefertigt wurde, am Platz der Menschenrechte stehen die Bronzefiguren der Austria und Styria von Hans Brandstätter, die sich auf der ehemaligen Hauptbrücke (gegenwärtig: Erzherzog-Johann-Brücke) befanden.", "Ebenfalls im Stadtpark steht das Moritz-Ritter-von-Franck-Denkmal.", "Das Denkmal des Admirals Wilhelm von Tegetthoff steht auf dem Tegetthoffplatz, das Maria-Grüner-Denkmal, eine Säule mit bekrönender Terrakotta-Vase und Versen von Louis Bonaparte, Castelli und Anastasius Grün, befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Mariagrüner Kirche.", "", "==== Sonstiges", "", "Auf Teilen des ehemaligen Glacis gründete der Grazer Bürgermeister Moritz Ritter von Franck einen großen Park, der heute den Stadtpark bildet.", "Am Südrand des Stadtparks liegt das Opernhaus Graz, das zweitgrößte Opernhaus Österreichs, welches Ende des 19. Jahrhunderts wie viele andere Operntheater der Monarchie von den Wiener Architekten Fellner und Helmer erbaut wurde.", "Direkt neben dem Opernhaus steht eine moderne Stahlskulptur, das \"Lichtschwert\".", "Am Westufer der Mur befinden sich moderne Gebäude, so das Kunsthaus, im Fluss liegt die Murinsel.", "Weitere wichtige Gebäude in den altstadtnahen Bezirken am Ostufer der Mur sind der Hauptbau der Karl-Franzens-Universität, der Technischen Universität und das Palais Meran, mit moderneren Zubauten verschiedener Epochen Sitz der Universität für Musik und darstellende Kunst, schließlich die Leechkirche, die älteste Kirche in Graz (1202).", "Unweit der Karl-Franzens-Universität liegt der Botanische Garten.", "", "=== Museen", "", "==== Universalmuseum Joanneum in Graz", "", "Das Universalmuseum Joanneum in der Steiermark ist nicht nur das älteste und - nach dem Kunsthistorischen Museum in Wien - das zweitgrößte Museum Österreichs, sondern seiner Vielfalt und des Umfanges der Sammlungsbestände wegen auch das bedeutendste unter den österreichischen Landesmuseen.", "Namensgeber des Museums ist Erzherzog Johann, der im Jahr 1811 seine privaten Sammlungen stiftete mit dem Auftrag, \"das Lernen zu erleichtern und die Wissbegierde zu reizen\".", "Der Erzherzog legte besonderes Gewicht auf Technik und Naturwissenschaften.", "", "Die Idee zu einer naturwissenschaftlichen Lehranstalt stammte 1775 vom ehemaligen Jesuiten Leopold Biwald.", "Neben dem Unterhalt eines Lyzeums und den Ankauf des Lesliehofes, das fortan als Altes Joanneum bekannt war, war die Gründung eines Landesarchivs Primärziel von Erzherzog Johann.", "Seine Sammlertätigkeit ermöglichte dessen Eröffnung, der erste Joanneumsarchivar Josef Wartinger konnte eine erste Kurzgefasste Geschichte der Steiermark verfassen.", "Den Gründungsstatuten des Erzherzogs zufolge erfüllt das Universalmuseum Joanneum - gemäß der Idee des Sammelns, Forschens, Bewahrens und Vermittelns - nach wie vor die Aufgabe, ein umfassendes Bild der Entwicklungen von Natur, Geschichte, Kunst und Kultur in der Steiermark zu zeigen.", "", "==== Weitere Museen", "", "Die wichtigsten von sechzehn Ausstellungsorten in Graz: Die Alte Galerie im Schloss Eggenberg, die über bedeutende Bestände europäischer Kunst von der Romanik und Gotik über die deutsche und italienische Renaissance bis zu reich bestückten Kennerkabinetten des Barock verfügt.", "Die Neue Galerie umfasst bedeutende Sammlungen bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.", "Sie befindet sich seit 2011 im Joanneumsviertel, das mit den Multimedialen Sammlungen sowie dem im März 2013 eröffneten Naturkundemuseum zwei weitere Museen beherbergt.", "", "Schloss Eggenberg, die bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark, zählt mit seiner erhaltenen Ausstattung, dem weitläufigen Landschaftsgarten sowie mit den im Schloss untergebrachten Sammlungen (Alte Galerie, Münzkabinett und Archäologiemuseum) zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs.", "Außerhalb des renovierten Joanneumviertels befindet sich das als \"Friendly Alien\" bekannte Kunsthaus.", "Die Paulustorgasse beherbergt das Volkskundemuseum die älteste und umfangreichste volkskundliche Sammlung der Steiermark.", "Das Landeszeughaus in der Herrengasse ist als Museum für Rüstungen und Waffen aus einem Arsenal hervorgegangen und mit zirka 32.000 Einzelstücken (im Originalzustand) die größte historische Waffensammlung der Welt.", "", "=== Friedhöfe", "", "Ursprünglich wurden die Friedhöfe rund um die Kirchen angelegt.", "Das Bevölkerungswachstum erzwang ab dem 16. Jahrhundert die Anlage von Friedhöfen auch außerhalb der Stadtmauern.", "Kaiser Joseph II. erließ im Rahmen der Sanitätsreform 1782 ein generelles Verbot für innerstädtische Beisetzungen.", "In der Folge wurden die innerstädtischen Friedhöfe aufgelassen und neue außerhalb der Stadt angelegt.", "Die Grazer Friedhöfe sind alle im kirchlichen Besitz, ausgenommen der Urnenfriedhof, welcher der Stadt Graz (Grazer Bestattung) gehört, und der Jüdische Friedhof in Wetzelsdorf.", "", "Mit einem Alter von rund eintausend Jahren ist der an der südlichen Stadtgrenze gelegene Friedhof Feldkirchen bei Graz der älteste bestehende Friedhof, der von der \"Grazer Bestattung\" zu den Grazer Friedhöfen gezählt wird.", "Er besitzt auch ein eigenes Beinhaus mit den Gebeinen von 1.767 Menschen aus Galizien und der Bukowina, welche 1936 nach Schleifung des Internierungslagers und des dazugehörenden Friedhofs im Bereich des heutigen Flughafens Graz-Thalerhof, hierher überführt worden sind.", "", "== Architektur und Stadtentwicklung", "", "=== Überblick", "", "Das Stadtbild der inneren sechs Bezirke ist, wie für eine mitteleuropäische Stadt typisch, vor allem durch eher niedrige, gleichmäßige Verbauung sowie durch zahlreiche Sakralbauten geprägt.", "Die restlichen Bezirke von Graz sind ein Gemisch der Baustilen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.", "Außerhalb der Altstadt lässt sich an den vorherrschenden Baustilen der Stadtteile die Epoche, in denen sie ihren größten Ausbau und Bevölkerungszuwachs erfuhren, erkennen.", "So werden die direkt an die Altstadt angrenzenden inneren sechs Stadtbezirke vom Baustil der Gründerzeit, dem Historismus charakterisiert.", "Ganze bisher vorstädtische Stadtviertel wurden mit mehrgeschoßigen Zinshäusern verbaut, die reichen Fassadenstuck aufweisen.", "", "Für die neu entstandene Klasse der Großindustriellen entstanden auch mehrere vornehme Villenviertel.", "In der Zwischenkriegszeit war die Bautätigkeit aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage gedämpft.", "Trotzdem gelang es der Stadt, einige Wohnsiedlungen und öffentliche Gebäude zu bauen.", "Die stärkste Veränderung des Stadtbildes fand in der Zeit zwischen 1950 und 1980 statt, da die vielen kriegszerstörten Häuser oft durch Hochhäuser ersetzt wurden und zugleich mit dem Bau von großen Hochhaussiedlungen in den Außenbezirken die Wohnungsnot bekämpft wurde.", "Außerdem wurden auch weite Teile der Außenbezirke mit einem \"Teppich\" aus Einfamilienhäusern verbaut.", "Das Bauerbe des Historismus wurde nach dem Krieg vielfach als geschmacklos empfunden und bei vielen Häusern wurden (bei Renovierungen auch aus Kostengründen) die Stuckfassaden abgeschlagen, selbst wenn sie den Krieg unbeschädigt überstanden hatten.", "Das geschah vor allem in jenen Stadtteilen, die der Bombenkrieg stark in Mitleidenschaft gezogen hatte.", "", "In den Stadtteilen Geidorf und St. Leonhard, die den Bombenkrieg fast unbeschädigt überstanden hatten, gibt es noch ganze Viertel mit Häusern deren Fassadenstuck intakt ist.", "1972 wurde die Altstadt unter Schutz gestellt, um den geplanten Abriss von ganzen Häuserzeilen zu verhindern.", "1974 wurde ein Hochhausbauverbot für die gesamte Innenstadt erlassen, als Reaktion auf den oft unsensiblen Umgang der Investoren mit dem Stadtbild.", "Weiterhin wurden auch Teile der Außenbezirke als Grüngürtel unter Schutz gestellt, und die Bebauungsdichte im gesamten Stadtgebiet wurde drastisch gesenkt.", "Während die Unterschutzstellung der Altstadt und des Grüngürtels heutzutage als großer Erfolg gewertet werden, wurden das Hochhausverbot und die niedrige Bebauungsdichte inzwischen teilweise revidiert.", "Die Stadtplaner hatten das Problem der Zersiedlung erkannt; heute ist der Bau von Hochhäusern in mehreren Gebieten außerhalb der Altstadt und der Gründerzeitviertel wieder erlaubt.", "", "Mit dem Bau des Südgürtels (2014 bis 2017) ist mehrere Jahre viel Geld (> 100 Mio. Euro) in Strukturen für den Autoverkehr geflossen.", "Das relativ zentrumsnahe große Gelände der ehemaligen Brauerei Reininghaus im XIV.Bezirk Eggenberg wird von Investoren in den nächsten Jahren bebaut werden.", "Großer Bedarf an Wohnungen führt derzeit zur Bebauung von Baulücken und Ausbauten von bestehenden Häusern.", "Die Ansiedlung von jungen Wirtschaftstreibenden auch in Form von Co-Working-Space findet seit einigen Jahren insbesondere um Mariahilfergasse und Lendplatz statt.", "", "=== Moderne Architektur", "", "1965 entstand die Grazer Schule der Architektur (nicht zu verwechseln mit der Grazer Schule der Philosophie).", "Ihr zuzurechnen ist eine Reihe von Gebäuden im Bereich der Grazer Universitäten.", "Dazu zählen etwa die Gewächshäuser von Volker Giencke, oder das RESOWI-Zentrum von Günther Domenig.", "2003 bestärkte Graz als Kulturhauptstadt Europas seinen Ruf mit mehreren neuen Bauten, darunter der Stadthalle, dem Kindermuseum, der Helmut-List-Halle, dem Kunsthaus und der Murinsel.", "Letztere knüpfen, obwohl nicht von heimischen Architekten und Künstlern, in ihrer Formgebung an die Grazer Schule an.", "Ein Wohnbauprojekt der letzten Jahre ist das Rondo.", "Seit 2009 besitzt die Kunstuniversität mit dem sogenannten Mumuth von Ben van Berkel einen modernen Veranstaltungsort.", "Seit 2020 ist das Apartmenthaus Argos an der Stelle des Kommod-Hauses in der Grazer Burggasse nach 17 Jahren Planungs- und Bauzeit geöffnet worden.", "Der Entwurf von Zaha Hadid polarisiert bis heute und wird nach dem Kunsthaus als neuer \"Friendly Alien\" bezeichnet.", "", "=== Grünanlagen und Parks", "", "70 Prozent der Stadtfläche von Graz werden von Grünflächen eingenommen, wobei die Gärten der zahlreichen Einfamilienhäuser einen großen Teil dieser Flächen ausmachen.", "Der Grüngürtel, der unter besonderem Schutz steht, nimmt den ganzen westlichen, nördlichen und östlichen Stadtrand ein.", "Es gibt zahlreiche Parkanlagen in Graz.", "Neben dem Stadtpark, dem größten Park in Graz, sind auch noch Volksgarten, Augarten, Schlosspark Eggenberg, Eustacchio Naturpark und Burggarten nennenswert.", "Auch der Schloßberg wurde nach der Schleifung der Burg im 19. Jahrhundert begrünt und dient seitdem als Erholungsraum.", "", "=== Gründerzeitliche Vorgärten", "", "Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts - der Gründerzeit - wurden in den damals ländlich geprägten Vororten Geidorf, Jakomini und St. Leonhard nach einem die Urbanität fördernden Gestaltungskonzept bei der Errichtung von Wohnhäusern Vorgärten als Bindeglied zwischen Haus und öffentlichem Raum angelegt.", "Schmiedeeiserne Zäune und Zierpflanzen, wie Flieder, Magnolien, Rosen und Hortensien zählten zu den wesentlichen Merkmalen dieser Visitenkarte der Hausbesitzer.", "Vorgärten besitzen einen historischen, kulturellen und ästhetischen Wert, sie vermitteln eine städtebaulich-räumliche Qualität und erfüllen auch eine nicht unwesentliche ökologische Funktion.", "Die im Auftrag der Grazer Stadtplanung vom Naturschutzbund Steiermark im Jahre 2003 erstellte Fotodokumentation ergibt die Anzahl von 800 gründerzeitlichen Vorgärten, die seit dem Jahre 2008, wie die Fassade des Gebäudes und der Innenhof, nach dem Grazer Altstadterhaltungsgesetz geschützt sind.", "", "=== Ausflugsziele", "", "Die Berge, die das Grazer Becken von Westen bis Nordosten umschließen (Buchkogel, Hohe Rannach, Leber, Lustbühel, die Platte, der Leechwald und der Plabutsch), ermöglichen Spaziergänge und Wanderungen mit Ausblicken auf die Stadt; zudem sind sie vom Zentrum aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.", "Darüber hinaus gibt es ein immer dichter werdendes Netz von Mountainbike-Routen mit den Hauptgebieten Schöckl und Plabutsch.", "Das nordöstlich anschließende Grazer Bergland - das sich vom Grazer Hausberg Schöckl (1445 m) bis hin zum Hochlantsch (1720 m) erstreckt - erweitert diese Möglichkeiten nochmals um Klammen und Höhlen wie die Bärenschützklamm, die Kesselfallklamm oder die Lurgrotte.", "", "Für historisch Interessierte bieten sich Tagesausflüge zum Österreichischen Freilichtmuseum im rund 20 Kilometer nördlich der Stadt gelegenen Stübing oder beispielsweise zum Bundesgestüt Piber an, in dem die Lipizzaner für die Spanische Hofreitschule in Wien gezüchtet und dressiert werden.", "", "Im Großraum Graz stehen auch Kirchen, die österreichische Künstler neu gestaltet haben: in Bärnbach die Hundertwasserkirche (von Friedensreich Hundertwasser) und im Vorort Thal bei Graz die St. Jakob-Kirche mit dem Zubau und der Ausstattung von Ernst Fuchs.", "In Bärnbach wurde ein Brunnen von Ernst Fuchs errichtet.", "", "== Kultur", "", "=== Überblick", "", "Die Stadt Graz hat wegen ihrer Lage am Schnittpunkt europäischer Kulturen eine jahrhundertealte Tradition als internationales Kulturzentrum.", "Durch die Funktion als Hauptstadt Innerösterreichs ab 1379 gewann Graz größeren Einfluss im Alpen-Adria-Raum.", "Die romanischen und slawischen Einflüsse sind bis in die Gegenwart vor allem durch die Bauwerke der Altstadt sichtbar.", "1993 fand in Graz der \"Europäische Kulturmonat\" statt.", "Am 1. Dezember 1999 wurde Graz für seine Altstadt von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.", "2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas.", "Seit 2010 zählt das Barockschloss Eggenberg zum Weltkulturerbe.", "", "=== Veranstaltungsorte", "", "Zu den wichtigsten Grazer Veranstaltungsorten zählen seit 2002 die Stadthalle Graz auf dem Messegelände, die 11.030 Menschen Platz bietet, der Stephaniensaal im \"Congress Graz\", die Helmut-List-Halle mit Platz für 2.400 Besucher, das Veranstaltungszentrum Seifenfabrik, 2003 in einer ehemaligen Seifenfabrik eröffnet.", "", "Eine der ältesten Spielstätten ist das Grazer Orpheum.", "Es gehört neben der Kasemattenbühne auf dem Schloßberg und dem Dom im Berg zu den sogenannten \"Grazer Spielstätten\".", "Das Orpheum, die Geburtsstätte des Circus Roncalli, ist der 1950 errichtete Nachfolgebau des alten Grazer Variete Orpheum, das zwischen 1899 und 1936 bestand.", "Der \"Dom im Berg\" wurde für die Landesausstellung 2000 in den Schloßbergstollen errichtet und bietet 600 Personen Platz.", "Die Schloßbergbühne Kasematten ist eine überdachte Freilichtbühne, die zur Bestandszeit der Festung als Vorratskeller oder Kerker diente.", "Seit 2005 steht für Veranstaltungen die Alte Universität Graz in der Hofgasse zur Verfügung.", "", "=== Veranstaltungen und Festivals", "", "Der 1967 gegründete \"Steirische Herbst\" ist ein internationales Mehrsparten-Festival für zeitgenössische Kunst; die \"styriarte\" ist ein Musikfestival für Klassik und Barock, das \"springfestival\" eine Veranstaltung für elektronische Kunst und Musik und das \"Aufsteirern\" ein Fest der Volkskultur.", "", "Zu den wichtigsten Grazer Veranstaltungen gehört die Diagonale, ein jährlich stattfindendes Filmfestival, das Elevate Festival mit Schwerpunkt zeitgenössischer Musik, Kunst und politischen Diskurs, sowie La Strada, eine internationale Veranstaltungsreihe für Straßen- und Figurentheater.", "Seit 1987 wird in Graz der Grazer Kleinkunstvogel vergeben, ein Preis, der als ältestes deutschsprachiges \"Sprungbrett\" für den Kabarett- und Kleinkunst-Nachwuchs gilt.", "Seit 1986 findet das Berg- und Abenteuerfilmfestival Graz statt.", "Einen gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres bildet, ähnlich wie in Wien der Opernball, seit 1999 die Opernredoute im Grazer Opernhaus.", "", "=== Film", "", "Die österreichische Filmproduktion ist auf Wien zentriert.", "", "In Graz entstanden 1919 die Kurzstummfilme (600 bis 800 Meter) Der Sprung in die Ehe mit Ernst Arnold als Hauptdarsteller und Die Zwangsjacke mit Sängern des Opernhauses Graz als Darsteller.", "Beide stammten von der Grazer \"Alpin-Film\".", "Ebenfalls in Graz produzierte man die Filme Czaty, Die schöne Müllerin und Schwarze Augen.", "Alle drei Filme inszenierte Ludwig Loibner und wurden von der Mitropa-Musikfilm produziert.", "Besonderheit dieser Stummfilme war, dass es keine Zwischentitel gab, da stattdessen Sänger und Orchester den Film begleiteten, wozu Adolf Peter Balladen von Carl Loewe und Lieder von Franz Schubert bearbeitete.", "Problematisch war natürlich die Abstimmung von Orchester und Sänger auf die Geschwindigkeit des Films, weshalb abgesehen von der Premiere der Filme am 19. September 1921 keine weiteren Aufführungen belegt sind.", "", "Ebenfalls in der Steiermark stellte der Dokumentarfilmpionier Bruno Lötsch, Vater von Umweltschützer und Museumsdirektor Bernd Lötsch, seine ersten Aufnahmen für das ab 1920 erschienene \"Steiermärkische Filmjournal\" her, eine Wochenschau im Grazer Kinovorprogramm.", "", "Im März 2004 wurde die CINESTYRIA laut Eigendefinition als eine regionale, nationale und internationale Schnittstelle für Filmförderung, Information, Service und Support steiermarkrelevanter Film- und TV-Projekte eingesetzt.", "Die verbesserte Kunst- und Nachwuchsförderung führte zu neuen Impulsen in der lokalen Filmszene.", "", "Die Nachwuchsfilmgruppe LOOM drehte 2005 in Graz ihren Kinofilm Jenseits (2006, Regie Stefan Müller, u. a. mit Andreas Vitasek), u. a. in den Bezirken Mariatrost, Liebenau und St. Leonhard.", "", "Zwei jüngere Fernsehproduktionen, die in Graz spielen und gedreht wurden, sind:", "Die Liebe hat das letzte Wort (2004, Regie Ariane Zeller, u. a. mit Günther Maria Halmer und Ruth Maria Kubitschek), sowie Die Ohrfeige (2005, Regie Johannes Fabrick, u. a. mit Alexander Lutz und Julia Stemberger).", "", "Auch der Handlungsort des dreifachen Gewinners des Österreichischen Filmpreises 2011 Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott ist Graz.", "", "Im Jahr 2014 wurde in Graz nach der Buchvorlage von Wolf Haas Das ewige Leben (Regie: Wolfgang Murnberger) gedreht.", "", "=== Musik", "", "Die bekannteste Grazer Band ist Opus mit dem Welthit Live Is Life aus dem Jahr 1985.", "Wilfried (Wilfried Scheutz) vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 1988 mit Lisa Mona Lisa.", "Mit dem bekanntesten österreichischen Popsänger Falco ist Graz durch dessen Ex-Ehefrau verbunden.", "", "In den Jahren 2004 und 2005 konnten die Bands Shiver und Rising Girl, deren Bandmitglieder aus Graz kommen, in der österreichischen Hitparade Platzierungen landen.", "Weitere Bands, die im regionalen Bereich sowie teilweise österreichweit und auch in Deutschland Beachtung finden sind Binder & Krieglstein, Jerx, Antimaniax, The Staggers, Facelift und Red Lights Flash.", "", "Im Jahr 2002 formierte sich ein Orchester neu: Das Recreation - Großes Orchester Graz, welches oft auch in kleiner Besetzung auftritt.", "Auch die World Choir Games fanden einmal in Graz statt.", "", "Im Jahre 2015 wurde in Graz die Mundart-Band Granada gegründet, die vor allem durch den Titelsong des Films Planet Ottakring und ihr 2018 erschienenes Album \"Ge bitte!\" bekannt geworden ist.", "", "=== Literatur", "", "Die Literaturzeitschrift manuskripte erscheint seit 1960 in Graz, die Perspektive seit 1977 und die Lichtungen seit 1979.", "Wichtige Örtlichkeiten der Literaturszene sind das Forum Stadtpark und ist das Grazer Literaturhaus in der Elisabethstraße.", "Mit Graz verbunden sind der Schriftstellerverbände der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der Grazer Gruppe.", "", "=== Zeitgenössische Kunst", "", "Seit 2013 wird das Künstlerhaus - Halle für Kunst und Medien im Stadtpark vom unabhängig agierenden und gemeinnützigen \"Kunstverein Medienturm im Künstlerhaus\" geleitet, mit dem Ziel, zeitgenössische internationale Kunst, sowie herausragende lokale Künstler einem breiten Publikum präsentieren zu können.", "", "== Sport", "", "Der mit Abstand größte Grazer Sportverein ist die Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins mit etwas mehr als 21.000 Mitgliedern (Stand 31. Dezember 2020).", "Sie wurde 1870 gegründet und betreibt sieben Schutzhütten und zwei Aussichtswarten in Österreich.", "", "Mit dem SK Sturm und dem GAK, die sich über Jahrzehnte auf Augenhöhe duelliert haben, stellt die Stadt zwei der großen Traditionsvereine des österreichischen Fußballs.", "Während Sturm aktuell in der Fußball-Bundesliga spielt, musste der GAK 2012 Konkurs anmelden; der Nachfolgeverein GAK 1902 startete neu in der untersten Liga.", "", "Durch die EC Graz 99ers ist Graz in der höchsten Spielklasse der österreichischen Eishockeyliga vertreten, durch den ATSE Graz zudem auch in der steirischen Eliteliga.", "", "Im American Football sind die Graz Giants in der Austrian Football League aktiv.", "", "Auch der Laufsport ist unter den Bürgern der steirischen Landeshauptstadt sehr beliebt.", "Die Stadt bzw. die nähere Umgebung bieten eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten.", "So bieten der Murradweg und die Naherholungszentren Leechwald (21,5 km Laufwege) und Platte beschilderte und vermessene Laufwege.", "Diese Wege sind auch unter Mountainbikern und Nordic-Walkern beliebt.", "Höhepunkte der Laufsaison sind der Graz-Marathon (Ende Oktober), der Grazer Volkslauf, welcher am 17. April 1983 erstmals ausgetragen wurde und somit der älteste Volkslauf Österreichs ist, weiterhin der Business-Lauf und der Frauenlauf und schließlich als Jahresabschluss der Grazer Silvesterlauf.", "Bekannt ist auch der sogenannte USI-Lauf oder Kleeblatt-Lauf, der einmal jährlich vom Sportinstitut der Grazer Universität abgehalten wird.", "Er wird jedes Jahr begleitet vom USI-Fest, das stets abends auf den Kleeblattlauf folgt und mit bis zu 25.000 Besuchern als das größte Studentenfest Europas gilt.", "Graz ist auch Zentrum des Orientierungslaufs mit drei ansässigen Klubs (Sportunion Schöckl Graz, OLC Graz und HSV Graz), die regelmäßig nationale, aber auch internationale Wettkämpfe veranstalten.", "Mit der Sportunion Triathlonverein Steiermark ist Österreichs größter Triathlonverein in Graz beheimatet.", "", "Internationale Aufmerksamkeit brachte das 1984-2007 insgesamt 24 Mal am Dienstag nach der Tour de France durchgeführte \"Grazer Altstadtkriterium\", ein Radrennen mit kurviger Streckenführung durch die engen, auch steilen und gepflasterten Gassen der Grazer Altstadt, an dem internationale Spitzenradsportler wie Lance Armstrong oder Jan Ullrich teilnahmen.", "2020 war ein Revival geplant; Coronavirus-Pandemie-bedingt wird am 12. September statt dessen ein Rennen auf einem 5,1 km langen Kurs am Flugplatz gefahren.", "", "Das in Graz für indoors entwickelte Altbau(rad)kriterium führt um einen sehr beengten Rundkurs, typisch in einer Wohnung.", "Juli 2018 wird ein MTB-Rennen ab Freiheitsplatz starten.", "Einradfahren und Artistik wird von Kindern und Jugendlichen sommers in Kursen der Zirkusschulen gelernt.", "Als Spezialität wird auch Municycling und Rad-Trial betrieben.", "Von etwa 1964 bis etwa 1989 und etwa 2005 wurden Bergsprint-Radrennen auf den Grazer Schloßberg gefahren; seit 2015 wird hier ein ähnliches Bergeinzelzeitfahren, der Schlossbergman veranstaltet.", "Seit 2001 findet auch in Graz etwa im Sommerhalbjahr Freitag abends, wenn trocken, ein 20-km-Cityskating statt, bis 2016 ab Tummelplatz, seit 2017 ab OBI Baumarktparkplatz, Conrad-von-Hötzendorfstraße.", "", "Auf Marktplätzen und bei Einrichtungen wie Halfpipes treffen sich Skateboarder.", "", "Im Sommer bietet die Stadt zahlreiche Bade- und Schwimmmöglichkeiten.", "Die Freibäder der Grazer Freizeitbetriebe Augarten (Jakomini), Eggenberg, Margarethen (Geidorf), Stukitz (Andritz) und Straßgang werden jeden Sommer von Badegästen besucht.", "Auch die in Graz-Umgebung gelegenen Badeseen in Kumberg (Well-Welt), das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten und die Copacabana in Kalsdorf bei Graz ziehen jedes Jahr hauptsächlich Grazer Gäste an.", "In den Freizeitzentren, aber auch in den Freibädern, gibt es ein reichhaltiges Sportangebot (Beachvolleyball, -soccer, Paddle, Minigolf und so weiter).", "", "2003 fand an einer Walze unter der Hauptbrücke die Paddel Rodeo WM statt.", "Mit dem Kraftwerksbau Graz Puntigam ab 2017 wird die Mur hinauf bis fast zur Murinsel aufgestaut und drei dieser mit natürlichem Wasserstrom über mit Baggern bei Niedrigwqasser eingelegte Steinblöcke funktionierenden Wasserwalzen stillgelegt.", "", "Wärmer werdende Winter ließen in den letzten Jahren kaum mehr Natureis-Eislaufen auf dem Hilmteich, dem Teich im Volksgarten oder im Schatten des Kirchbergs in Mariatrost zu.", "Die einzige Kunsteisbahn befindet sich in der Liebenauer Eishalle.", "Als kostenlose Attraktion wenige Wochen um den Jahreswechsel wird in den letzten Jahren eine Kunsteisbahn, nun am Karmeliterplatz aufgebaut.", "", "Eislaufen und Eiskunstlaufen haben in Graz und in der Steiermark eine längere Tradition.", "So wurde der Steirische Eislaufverband mit dessen ersten Präsidenten Leo Scheu bereits 1923 gegründet.", "Zu Ehren von Scheu wird in Graz jährlich eine große Eislaufveranstaltung, die Icechallenge (das Leo Scheu Memorial) veranstaltet.", "Diese Veranstaltung mit jährlich bis zu 150 Sportlern wurde seit dem Jahr 1971 insgesamt bereits 35 Mal in der Liebenauer Eishalle durchgeführt.", "", "Der Steirische Eislaufverband konnte sportlich einige Erfolge verbuchen.", "In den letzten fünf Jahren wurde bei den Damen durch Karin Brandtstätter 2005, Kathrin Freudelsperger 2007 (beide vom Grazer Eislaufverein) und durch Denise Kögl 2008 (Eissportclub) insgesamt drei Österreichische Staatmeistertitel gewonnen.", "Zudem wurden mit Kathrin Freudelsperger 2007 und Denise Kögl 2008 erstmals steirische Einzelsportler im Eiskunstlaufen zu Weltmeisterschaften entsandt.", "", "Auch Ultimate Frisbee wird in Graz professionell gespielt.", "Drei österreichische Nationalspieler trainieren in Graz.", "Das österreichische Nationalteam wurde im Sommer 2004 in Portugal Weltmeister.", "", "Als bekannte Sportler, die aus Graz stammen, sind an oberster Stelle die Medaillengewinner bei Olympischen Spielen zu nennen: Harald Winkler (Gold, Viererbob 1992), Franz Brunner und Walter Reisp (Silber, Handball 1936), und Ine Schäffer (Bronze, Leichtathletik 1948) sowie Marion Kreiner (Bronze, Snowboard 2010).", "", "== Wirtschaft", "", "Graz hat durch seine günstige Lage im Südosten Österreichs eine wichtige Standort-Funktion für internationale wie nationale Unternehmen.", "Der Zentralraum Graz erwirtschaftet mehr als ein Drittel der industriellen Wertschöpfung des Bundeslandes Steiermark und bietet mehr als 40 % der steirischen Arbeitnehmer einen Arbeitsplatz.", "Graz und die Steiermark sind Österreichs Innovationszentrum und Technologiefabrik, jede dritte High-Tech-Innovation in Österreich kommt aus dieser Region.", "", "2003 arbeiteten in Graz 184.135 Personen in 10.692 Arbeitsstätten, rund 70 % davon im Dienstleistungssektor (besonders öffentlicher Dienst, Handel, Geld- und Versicherungswesen).", "Zum Vergleich:", "Im Jahr 2001 waren es noch 158.268 Personen.", "2003 wurden 996 neue Grazer Unternehmen gegründet.", "Seit 1906 finden in Graz jährlich die Grazer Herbstmesse und zahlreiche Fachmessen im Messecenter Graz statt, bei denen häufig mehr als 200.000 Besucher registriert werden.", "Aufgrund der großen wirtschaftlichen Anziehungskraft der Stadt sind mehr als 75.000 der Arbeitnehmer Einpendler.", "Mehr als 40 % der gesamten steirischen Wirtschaftsleistung werden im Zentralraum Graz erwirtschaftet.", "", "=== Unternehmen und Wirtschaftsgeschichte", "", "Graz ist Sitz bedeutender, global wie national agierender Unternehmen und wichtigster Wirtschaftsstandort der Region und Südösterreichs.", "Zu den großen und bekannten Arbeitgebern zählen der Anlagenbauer Andritz AG, der Automobilhersteller Magna Steyr, ein vom Austro-Kanadier Frank Stronach gegründeter und international tätiger Konzern, der sich auf dem Gelände des ehemaligen Eurostar Automobilwerkes befindet.", "Das Vorgängerunternehmen war Steyr Daimler Puch.", "Die Fabriken der Puch-Werke in Thondorf wurden von Steyr adaptiert.", "Der Grazer Unternehmer Johann Puch hatte seine Fabrik 1899 in der Grazer Strauchergasse gegründet; das Werk wurde während des Zweiten Weltkrieges nach Thondorf verlegt, um für die Rüstungsindustrie produzieren zu können.", "", "Graz ist weltweit bekannt für hochspezialisierte, insbesondere im KMU-Bereich angesiedelte Unternehmen des Maschinenbaus und der Umwelttechnik.", "Das Schuhhandelshaus Stiefelkönig wurde 1919 in Graz gegründet.", "Die AVL List unter der Leitung von Helmut List sowie Anton Paar haben ihren Sitz in Graz, ebenso wie der Versicherungskonzern der Grazer Wechselseitigen und die Merkur Versicherung, zahlreiche Banken, sowie verschiedenste Mittel-, Klein- und Kleinstbetriebe aus Gewerbe und Industrie.", "In Puntigam befindet sich die gleichnamige Brauerei, die mittlerweile Teil des Heineken-Konzerns ist.", "Bis zu ihrer Stilllegung im Jahr 1947 gab es in Eggenberg die Brauerei Reininghaus.", "Das Reininghaus-Bier wird in Puntigam abgefüllt.", "", "Im Laufe der langen Geschichte entstanden viele historisch interessante Unternehmen auf dem Grazer Stadtgebiet.", "Ehemalige Grazer Unternehmen sind, in Auswahl, die Maschinen- und Motorenfabrikanten Simmering-Graz-Pauker, der Automobilhersteller Ditmar & Urban, der von 1924 bis 1925 bestand und nur ein Modell herstellte, die 1825 gegründete und Ende des 19. Jahrhunderts geschlossene Grazer Zuckerfabrik, die erste steirische Sektkellerei und Weingroßhandlung der Brüder Kleinoscheg oder die Hutfabrik Josef Pichler & Söhne.", "", "Westlich an der Südbahn waren Stahlhändler Kovac, heute ein Baumarktparkplatz und Shopping Nord, sowie Stahlbau Waagner-Biro, heute Helmut-List-Halle angesiedelt.", "Das Schrott schmelzende Elektrostahlwerk Marienhütte liefert noch heute Betonbewehrungsstahl und speist Abwärme ins Fernwärmenetz.", "", "=== Autocluster", "", "Der stark wachsende Autocluster Steiermark (oder \"ACstyria\") ist ein Zusammenschluss von mehr als 180 steirischen Unternehmen, die in der Autozulieferindustrie tätig sind.", "Das Zentrum des Autoclusters ist Graz.", "Größtes Unternehmen und Leitbetrieb ist der Magna-Konzern.", "Im Autocluster arbeiteten im Jahr 2006 zirka 44.000 Menschen, die einen Umsatz von 9,6 Mrd. Euro und eine Wertschöpfung von 1,6 Mrd. Euro erwirtschafteten.", "KTM fertigt seinen Sportwagen X-Bow im neu erbauten Werk in Graz (Bezirk St. Peter).", "", "Darüber hinaus entwickeln sich innerhalb der Stadtgrenzen Branchen wie Nano- und Biotechnologie, Umwelttechnologie, Medizintechnik und Flugzeugbau in rasantem Tempo.", "", "=== Einkaufsstraßen und Shoppingzentren", "", "Graz ist eine überregionale Einkaufsstadt, deren Einzugsgebiet sich weit über die Stadtgrenzen und das Umland hinaus bis ins südliche Burgenland, nach Slowenien, Ungarn und Kroatien erstreckt.", "", "Eine beliebte Einkaufsstraße ist die Herrengasse in der Inneren Stadt.", "Die Annenstraße, welche vom Hauptplatz nach Westen Richtung Hauptbahnhof führt, war früher eine sehr belebte Einkaufsstraße.", "Sie hat mittlerweile, trotz einiger Revitalisierungsversuche, viel von ihrer einstigen Bedeutung verloren.", "Weitere Einkaufsstraßen sind die Sackstraße, wo viele kleine Galerien und Kunstgewerbegeschäfte zu finden sind, die Sporgasse sowie die Murgasse.", "", "Das Groß- bzw. \"Alpenlandkaufhaus\" Kastner & Öhler, das älteste Grazer Kaufhaus, steht in der Sackstraße.", "In und um Graz gibt es eine Reihe von Einkaufszentren:", "Das \"Shopping-Center West\" am Weblingergürtel, das Einkaufszentrum Murpark an der Liebenauer Tangente, den \"Citypark\" am Lazarettgürtel sowie das Einkaufszentrum \"Shopping Nord\" in Gösting, an der Kreuzung Wiener Straße - Autobahnzubringer Nord.", "", "In der Grazer Nachbargemeinde Seiersberg-Pirka liegt das größte Einkaufszentrum, die Shopping City Seiersberg.", "In Planung befindet sich ein Outletcenter in Puntigam.", "Seit der Eröffnung des \"Shopping Nord\" im März 2008 weist Graz die höchste Dichte an Einkaufszentren in Österreich auf.", "Damit kommt auf jeden Einwohner der Stadt mindestens ein Quadratmeter Einkaufszentrum.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Graz ist die größte Landwirtschaftsgemeinde der Steiermark.", "Etwa 7.600 Rinder, Schweine, Schafe, Hühner und sonstiges Geflügel sowie Ziegen und Zuchtwild werden in etwa 340 Betrieben im Stadtgebiet gehalten.", "Auf 14 verschiedenen Bauernmärkten bieten die Landwirte das ganze Jahr über Kulinarisches aus Eigenproduktion an.", "Die Märkte am Kaiser-Josef-Platz und am Lendplatz zählen zu den größten und ältesten Grazer Märkten.", "Von einem reichhaltigen Angebot an frischen Lebensmitteln aus biologischem Anbau profitiert auch die berühmte und stark expandierende Spitzengastronomie der Stadt.", "", "== Infrastruktur", "", "=== Strom, Wasser und Abfallentsorgung", "", "Graz besitzt eine ausgeprägte Fernwärmeversorgung mit einer Anschlussleistung von mehr als 500 MW.", "Im Winter wird die Wärme überwiegend aus Abwärme der Stromerzeugung genutzt, im Sommer stammt die Energie teils aus industrieller Abwärme und Gaskesseln.", "Graz beschreitet technologisch neue Wege:", "Thermische Solaranlagen mit mehreren Tausend Quadratmeter Kollektorfläche liefern mehrere Megawatt Wärme: auf dem Dach der Trainingshalle des Eisstadions Graz-Liebenau (direkt neben der Merkur Arena) mit 700 kW Leistung, auf der Siedlung Berliner Ring (1300 kW), am Fernheizkraftwerk und auf den Dächern der städtischen AEVG (Abfall-Entsorgungs- und Verwertungs-GmbH, 3000 kW) und beim Wasserwerk der Graz AG (2000 kW).", "", "Derzeit (Stand 2016) plant die Energie Steiermark mit weiteren Unternehmen, denn Anteil an solarer Fernwärme deutlich aufzustocken.", "Dazu soll ein aus Solarkollektoren bestehender Solarpark mit einer Größe zwischen 15 und 45 ha sowie ein dazugehörender saisonaler Wärmespeicher errichtet werden.", "Bei Realisierung der 45-ha-Variante soll die Anlage circa 230 GWh Wärmeenergie liefern, was etwa 20 % des Grazer Fernwärmebedarfes entspricht.", "Der zugehörige Speicher zum jahreszeitlichen Ausgleich hätte ein Fassungsvermögen von circa 1,8 Mio. Kubikmetern, die Kosten dieser Variante werden auf etwa 200 Mio. Euro geschätzt.", "", "Die Wasserversorgung in Graz stellt die Grazer Stadtwerke bereit.", "Das Wasser stammt ausschließlich vom Grundwasser der quartären Schotterfüllungen des Murtales.", "Die Quellen liegen in Friesach, im Stadtbezirk Andritz und in St. Ilgen am Hochschwab.", "Das Verteilsystem in Graz hat eine Länge von 835 km; inklusive der etwa 30.000 Hausanschlüssen 1.273 km.", "Die Grazer Stadtwerke verfügen über 23 Trinkwasserhochbehälter mit einem Gesamtspeichervolumen von 34.742 m^3.", "", "Die Abfallentsorgung in Graz wird seit 1984 von der AEVG wahrgenommen.", "Sie ist ein Unternehmen der Grazer Stadtwerke und der Stadt Graz.", "Jährlich entsorgt das Unternehmen zirka 135.000 t Müll, davon landen etwa 20.000 t auf einer Deponie.", "Der Betrieb trägt das Emas-Gütesiegel für geprüftes Umweltmanagement.", "Die Grazer Abwässer werden in einer Kläranlage in Gössendorf südlich der Stadt vollbiologisch gereinigt und nach insgesamt 20-stündiger Verweilzeit in Kanalnetz und Klärwerk der Mur zugeführt.", "Vor einem geplanten Ausbau ist die Anlage mit Stand 2018 auf 500.000 Einwohnerwerte ausgelegt.", "Die Länge des städtischen Kanalnetzes beträgt 858 km.", "", "=== Gesundheitswesen", "", "==== Kliniken", "", "In Graz decken sieben Krankenhäuser, mehrere Privatkliniken/Sanatorien sowie über 40 Apotheken und zahlreiche niedergelassene Ärzte die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ab.", "Das LKH-Universitätsklinikum Graz ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1500 Betten und 7190 Mitarbeitern.", "Es deckt die Versorgung des östlichen Teils von Graz ab und ist Tertiärversorger für Patienten aus der gesamten Steiermark und umliegender Regionen.", "Das LKH Graz II hat in Graz zwei Standorte - den Standort Süd und den Standort West.", "Der Standort Süd ist eine öffentliche Sonderkrankenanstalt in Straßgang, hier werden Patienten mit psychischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen ambulant und stationär betreut.", "Für diese stehen 780 Betten zur Verfügung.", "Der Standort West befindet sich in Eggenberg und verfügt über 280 Betten und rund 500 Mitarbeiter.", "Das Unfallkrankenhaus der AUVA mit 180 Betten und rund 440 Mitarbeitern befindet sich in Eggenberg.", "", "Weiters bestehen im Grazer Westen das geriatrische Krankenhaus Albert-Schweitzer-Klinik in Gries mit über 300 Betten, das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder I in Lend mit etwa 220 Betten, das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder II in Eggenberg mit 260 Betten und das Krankenhaus der Elisabethinen in Gries mit rund 180 Betten.", "Es gibt in Graz einige Privatkliniken: die Privatklinik Kastanienhof, die Privatklinik Leech, die Privatklinik der Kreuzschwestern, das Sanatorium St. Leonhard, das Sanatorium Hansa und die Privatklinik Graz-Ragnitz.", "", "Seit 2017 besteht das VinziDorf-Hospiz für Obdachlose.", "", "==== Rettungsdienst", "", "Den Rettungsdienst deckt in Graz das Österreichische Rote Kreuz mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, zwei Notfallwagen (Jumbo) und mehr als 30 Rettungswagen (RTW) ab.", "Die \"Jumbo\" genannten Notfallwagen sind eine Grazer Besonderheit und im österreichischen Rettungsdienst einmalig, da sie besetzt mit sogenannten Rettungsmedizinern des Medizinercorps (Ärzten oder Medizinstudenten kurz vor Studienabschluss) zwischen Rettungs- und Notarztwagen einzuordnen sind.", "Weiteres ist Graz der Standort der Landesleitstelle des steirischen Roten Kreuzes.", "", "Neben dem Roten Kreuz sorgen der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Malteser und das Grüne Kreuz für den Krankentransport.", "Zusätzlich ist am Flughafen Graz-Thalerhof der Christophorus Notarzthubschrauber C12 stationiert.", "", "In Graz gibt es einen Ärztenotdienst, der außerhalb der Praxisöffnungszeiten eine allgemeinmedizinische Versorgung in und um Graz bietet.", "", "=== Sicherheit", "", "==== Polizei", "", "Als Sicherheitsbehörde für die Stadt fungiert die Landespolizeidirektion Steiermark mit Sitz in der Straßganger Straße.", "Ihr beigegeben als Dienststelle des Wachkörpers für das Stadtgebiet, mit 13 Polizeiinspektionen und einem Polizeianhaltezentrum, ist das Stadtpolizeikommando Graz.", "", "==== Ordnungswache", "", "Als Ergänzung zur Polizei dient die städtische Ordnungswache.", "Sie dient der Überwachung der örtlichen Sicherheit, darf aber keine gerichtlich strafbaren Taten verfolgen und führt auch keine Überwachungstätigkeiten im Gebiet des Straßenverkehrs durch.", "", "==== Feuerwehr", "", "Wie fast alle anderen großen österreichischen Städte verfügt auch Graz über eine hauptberufliche Feuerwehr.", "Mit insgesamt drei Wachen in den Bezirken Lend, St. Leonhard und Puntigam wird die Stadt im Regeldienst durch die Berufsfeuerwehr abgedeckt, zusätzlich gibt es noch eine Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Graz im Bezirk Mariatrost.", "Die Freiwillige Feuerwehr fungiert als Ergänzung zur Berufsfeuerwehr, die im Bedarfsfall alarmiert wird.", "Der Großteil der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr ist im Sinne der Nutzung von Synergieeffekten in der Feuerwache Süd der Berufsfeuerwehr stationiert.", "Eine Besonderheit bildet die Feuerwache Mariatrost, die von der Berufsfeuerwehr aufgelassen und an die Freiwillige Feuerwehr übergeben wurde.", "Seitdem wird diese Wache ausschließlich von der Freiwilligen Feuerwehr besetzt, eine Lösung die steiermarkweit einmalig ist.", "", "=== Verkehr", "", "Der Binnenverkehr in Graz wird vor allem durch den motorisierten Individualverkehr geprägt, durch den knapp 42 % der Wege zurückgelegt werden.", "Der öffentliche Personennahverkehr erreicht rund 20 %, jeweils etwa 19 % werden mit dem Fahrrad und zu Fuß zurückgelegt.", "", "Der folgende Graph zeigt einen Vergleich der österreichischen Landeshauptstädte in sieben umwelt-relevanten Bereichen, welcher 2020 durch die Umweltorganisation Greenpeace durchgeführt wurde (je mehr Punkte umso besser):", "", "==== Fußgänger und Radverkehr", "", "Die Grazer Innenstadt ist von großflächigen Fußgängerzonen geprägt.", "Die Erweiterung wird von der Stadtplanung vorangetrieben.", "Dennoch ist ein Anstieg des motorisierten Individualverkehrs zu verzeichnen.", "", "Für die positive Entwicklung des Grazer Radfahrnetzes war das Engagement Erich Edeggers entscheidend.", "1980 markierten Aktivisten einen Radfahrstreifen mit einem Radfahrsymbol.", "Sie wurden polizeilich abgestraft; jedoch kaufte Vizebürgermeister Edegger die Schablone des Symbols auf.", "Die Markierungsart wurde übernommen, auch das Befahren der Fußgängerzone in der Schmiedgasse und das Fahren gegen die Einbahn wurden gesetzlich geregelt.", "Nach Edeggers Tod 1992 stockten seine begonnenen Initiativen.", "Der Fußgänger- und Radfahrsteg zwischen Schloßbergplatz und Mariahilferplatz ist nach dem Stadtpolitiker benannt.", "", "Graz ist eine relativ radfahrerfreundliche Stadt, auf deren Gebiet rund 120 km Radverkehrsanlagen angelegt sind.", "Erklärtes Ziel der städtischen Verkehrsplaner ist es, den Radverkehrsanteil von 14 % (2007) zu steigern.", "Ein Beschluss aus dem Jahr 1980, ein Netz aus 190 km Radverkehrsanlagen zu errichten, dürfte erst 2035 realisiert sein.", "Neben dem Bau dreier Stege über die Mur gibt es an beiden Ufern Rad- und Fußwege.", "Befragungen zum Fahrradverhalten der Bürger führt die Stadt in regelmäßigen Abständen mit einem Fahrradklimatest durch.", "", "Die 365 km lange \"Murradweg\", eine touristische Radroute und nach dem \"Donauradweg\" der zweithäufigstfrequentierte Radweg Österreichs, sowie die Mountainbike-Route \"Alpentour\" führen durch Graz.", "Die nähere Umgebung kann man über die gebirgige Radroute \"Rund um Graz\" erkunden.", "", "In der aus dem Verkehrsclub Steiermark um 1995 hervorgegangene Radlobby ARGUS Steiermark engagieren sich ehrenamtliche Aktivisten seit den 2000er Jahren um Berücksichtigung und Förderung von Radverkehr.", "In Kooperation mit Fahrradküche und Critical Mass werden seit etwa 2013 Ghost Bikes als weiße Mahnmale für getötete Radfahrer aufgestellt.", "Als April 2015 zwei Radfahrer an geöffneten Autotüren zu Tode kamen, wurde die Kampagne für ausreichenden Abstand intensiviert.", "Radfahrer sollen demnach 1,20 m Abstand von Autotüren einhalten, überholende Autofahrer 1,50 m von Radfahrern.", "", "Seit 2007 fordert die Protestinitiative critical mass mehrfach mehr Platz für Radfahren in der Stadt.", "Seit die grüne Vizebürgermeisterin Lisa Rücker das Verkehrsressort übernommen hatte, ist eine Forcierung des Radnetzausbaus zu beobachten.", "Dazu gehört eine Liberalisierung des Radfahrens im Zentrum (Fußgängerzonen, Parks, Einbahnen), die Qualitätshebung von Radwegen, das Werben für Radfahren als gesunde Bewegungsform, sowie die Berücksichtigung von Wünschen der Nutzer (Aktion Radfalle), neben einer deutlichen Reduktion des Autoverkehrsanteils.", "", "Auf Entwicklungsarbeiten der Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM) geht zurück, dass in Kindergärten Laufräder genutzt werden, Kinder mit 10-12 Radfahrtraining auf den Straßen in der Gegend ihrer Schule und die Fahrradprüfung absolvieren.", "Dank Ankaufsförderungen für Betriebe, Vereine und Private wurden in den Jahren 2015-2020 Transporträder - 2- und 3-rädrig, ohne und mit E-Motor - zum Alltagsbild auf den Straßen.", "", "Juli oder August 2020 wurde Am Wagrain von der Kapellenstraße bis kurz vor der Ulmgasse die erste Fahrradstraße in Graz.", "", "==== Motorisierter Individualverkehr", "", "Graz besitzt ein Straßennetz von rund 1000 km.", "Als eine der ersten österreichischen Städte begann am 1. September 1992 ein Modellversuch \"Tempo 30\", es kam zu einer deutlichen Reduktion der Unfallzahlen, Rund 80 % vom Grazer Straßennetz sind heute \"Tempo 30\" Zonen.", "", "Nach massivem Bau von Tiefgaragen in der Innenstadt, unter anderem aufwändig unter dem historischen Gebäude des Kaufhauses Kastner & Öhler, wurden bis 2007 bei Kaufhäusern, Großbetrieben und am Stadtrand Auto-Parkflächen ausgebaut.", "Mit der zweiten Röhre im Plabutschtunnel, der Nordspange (Gürtel-Unterführung) und Ausbauten am Südgürtel wurden großräumig wirksame Kapazitäten geschaffen.", "", "Das gesamte Stadtzentrum plus angrenzende Stadtteile sind gebührenpflichtige Kurzparkzonen, diese werden in blaue und grüne Zonen unterteilt.", "Für die blaue Zone ist zumindest ein Euro für 30 Minuten und für die maximale Parkdauer von drei Stunden sechs Euro zu bezahlen.", "Die Mindestgebühr in der grünen Zone ist 0,80 Euro für ebenfalls 30 Minuten, es können aber auch Tagestickets für neun Euro erworben werden.", "Die Abrechnung erfolgt mittels Parkscheinautomaten, an denen innerhalb von zehn Minuten ein Parkticket gelöst dann zum Auto gebracht und gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden muss.", "Eine Überzahlung wird nicht refundiert; das Ticket darf auch nicht weitergegeben werden.", "Ein zweites Bezahlsystem nutzt das Mobiltelefon (\"Handyparken\").", "Das System wird durch stadteigene Überwachungsorgane sehr dicht überwacht.", "", "Es wird neuerdings ein Park&Ride-System, mit Parkhäusern an wichtigen Einfallsstraßen und Autobahnzubringern, propagiert.", "Im Tarif ist eine Tageskarte für eine Person für die öffentlichen Verkehrsmittel enthalten; dieses Tages-Kombiticket kostet 9 Euro.", "", "Die ersatzlose Schließung eines kleineren niveaugleichen Bahnübergangs in Gösting erfolgte um 2013 trotz Protests von Anrainern.", "Für das Stadtentwicklungsgebiet Reininghaus soll eine zusätzliche Bahnunterführung in westlicher Verlängerung der Josef-Huber-Gasse in den nächsten Jahren gebaut werden, wogegen sich Widerstand formiert, um Klima und Stadtraum zu schützen.", "Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird nötig.", "", "==== Öffentlicher Verkehr", "", "Graz verfügt über ein relativ gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Teil des Steirischen Verkehrsverbunds ist.", "Sechs reguläre Straßenbahnlinien und viele Buslinien durchziehen das Stadtgebiet.", "Das Netz ist dicht ausgebaut und wird von vielen Grazern frequentiert (66,4 km Straßenbahn und 250 km Bus).", "Die Graz Linien betreiben mit der Grazer Schloßbergbahn eine Standseilbahn, die mit gewöhnlichen Fahrscheinen zu benutzen ist, und einen kostenpflichtigen Aufzug auf den Schloßberg.", "In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, sowie in den Nächten vor Feiertagen verkehren Nachtbuslinien.", "", "Die ursprünglichen Pferdebahnen (1878-1895) wurden durch elektrische Garnituren ersetzt.", "Die erste Grazer Straßenbahnlinie führte vom alten Südbahnhof (heute Hauptbahnhof) über eine Strecke von 2,2 km zum Jakominiplatz.", "Nach stetigem Ausbau des Liniennetzes bis nach dem Zweiten Weltkrieg fiel ein Großteil der Anlagen in den 1950er- und 1960er-Jahren dem verstärkten Aufkommen des Individualverkehrs zum Opfer.", "Betroffen war die nicht mehr existierende Ringlinie 2. Sie wurde ersatzlos gestrichen und wird in der Liniennummerierung nicht geführt.", "Exponate, die an die historische Entwicklung der Grazer Straßenbahn erinnern, sind im Tramway-Museum bei der Mariatroster Endhaltestelle ausgestellt.", "", "Den wichtigsten Knotenpunkt des innerstädtischen öffentlichen Verkehrs bilden der Jakominiplatz, an dem alle Straßenbahnlinien, zehn Buslinien und alle Nachtbuslinien zusammentreffen, und der Europaplatz vor dem Grazer Hauptbahnhof, der als Busbahnhof für den Regionalverkehr dient.", "Zwischen 2005 und 2007 wurden die Straßenbahnlinien 4, 5 und 6 verlängert - die erste nennenswerte Erweiterung (insgesamt 3,5 km), seit in der Nachkriegszeit fast die Hälfte des Straßenbahnnetzes eingestellt worden war.", "Der Ausbau des Straßenbahnnetzes Richtung Südwesten zum Nahverkehrsknoten Don Bosco und zum Stadtentwicklungsgebiet Reininghaus, sowie der Bau einer Innenstadt-Entflechtungstrecke wurden vom Gemeinderat beschlossen.", "Weitere Projekte, etwa eine Nordwestlinie oder die Anbindung der Karl-Franzens-Universität, wurden aus finanziellen Gründen vorerst aufgeschoben.", "In der jüngsten Gegenwart sorgt die hohe Lautstärke (Luft- und Bodenschall) der neuen - schwereren und etwas breiteren - Variobahn-Triebwagen für Aufregung.", "", "Im Auftrag der Grazer Stadtkoalition (ÖVP und FPÖ) wurde im April 2019 die mit einem Budget in Höhe von einer Million Euro ausgestattete Projektgesellschaft \"Moderne Urbane Mobilität 2030+\" durch einen Aufsichtsratsbeschluss des Kommunalversorgers Holding Graz gegründet.", "Diese Gesellschaft präsentierte am 17. Februar 2021 Pläne für den Bau einer \"Metro\" genannten U-Bahn mit zwei Linien.", "Das Projekt wird von der Grazer SPÖ und KPÖ aus Kostengründen kritisiert, die Grünen befürworten stattdessen einen S-Bahn Ring.", "Der Grazer Stadtrechnungshof kritisierte zuvor die Gründung dieser Gesellschaft ohne Einbindung der zuständigen Stadträtin beziehungsweise der zuständigen Fachabteilung und die Vermengung von Partei- und Stadtregierungsagenden.", "", "==== Bahnverkehr", "", "Der Grazer Hauptbahnhof, für seine funktionale Innenarchitektur mit dem Brunel Award ausgezeichnet und bei VCÖ-Passagier-Umfragen 2003 und 2004 als schönster Bahnhof Österreichs bewertet, liegt an der Südbahn.", "Er ist der Ausgangspunkt der steirischen Ostbahn und der Graz-Köflacher Eisenbahn (GKB).", "Von ihm fahren S-Bahnen in alle Teile der Steiermark sowie direkte InterCity-Züge nach Wien, Salzburg und Innsbruck ab.", "EuroCity-Züge verbinden Graz direkt mit Marburg an der Drau und Laibach in Slowenien, Zagreb in Kroatien, Brünn und Prag in Tschechien, Zürich in der Schweiz, sowie Frankfurt am Main und Saarbrücken in Deutschland.", "Zürich ist auch per EuroNight direkt erreichbar, Budapest in Ungarn mit einer täglichen Kurswagen-Verbindung.", "Die im Bau befindliche Koralmbahn soll die historisch und geographisch bedingte schlechte Anbindung von Graz an das europäische Eisenbahnnetz deutlich verbessern und Graz direkt mit Italien verbinden.", "", "Im Grazer Stadtgebiet gibt es sechs Bahnhöfe (Stand 2016), sowie weitere (Bedarfs-)Haltestellen für den S-Bahn-Betrieb.", "Neben dem Hauptbahnhof Graz, der im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört und danach wieder aufgebaut wurde, sind das der Ostbahnhof, ein im Jahr 1873 eröffneter Backsteinbau, der nun unter Denkmalschutz steht, und der Köflacher-Bahnhof, sowie drei weitere Bahnhöfe (Don Bosco, Murpark, Puntigam), die im Zuge des Ausbaus der S-Bahn-Steiermark an der Südbahn und an der in Bau befindlichen Koralmbahn, sowie an der Steirischen Ostbahn errichtet wurden und als Netzknoten der Verbundlinien (Bahn, Bus, Straßenbahn) fungieren.", "", "Ein Jahr nach Inbetriebnahme der Koralmbahn mit dem Koralmtunnel soll auch der Semmering-Basistunnel, der sich seit 2016 in allen Bauabschnitten in Vortrieb befindet, fertiggestellt sein.", "Voraussichtlich ab 2026 könnte die Fahrzeit auf der Schiene zwischen Graz und Wien von 2,5 auf 2 Stunden verkürzt werden.", "Von Graz nach Klagenfurt würde sich die Fahrzeit auf 1 Stunde reduzieren.", "Für den Güterverkehr entfallen mit Inbetriebnahme des Semmeringbasistunnels die auf der Bestandstrecke der Semmeringbahn zu bewältigenden betrieblichen Einschränkungen und Erschwernisse.", "", "Die S-Bahn Steiermark wurde im Dezember 2007 mit sechs Linien eröffnet und ist in der Ausbauphase.", "An diesem Projekt wird seit 1998 gearbeitet.", "Die Teilinbetriebnahme erfolgte am 9. Dezember 2007.", "Mit 11. Dezember 2016 gingen weitere zwei S-Bahn-Linien in Betrieb.", "Das S-Bahn-Netz soll mit der Inbetriebnahme der neuen Koralmbahn und des Koralmtunnels in Vollbetrieb sein und der Großraum Graz von neun S-Bahn-Linien in einem verdichteten Taktverkehr erschlossen werden.", "Die S-Bahn bietet derzeit stündlich mehrere Verbindungen.", "Im Vollbetrieb sollen die Taktintervalle auf allen Linien je nach Infrastruktur verdichtet werden.", "Die S-Bahn ist eine Kooperation zwischen den Bahngesellschaften ÖBB, STLB und GKB.", "", "Der Neu- und Umbau zu einem Nahverkehrsknoten Hauptbahnhof wurde 2016 abgeschlossen.", "Die Umstiegsmöglichkeiten zwischen den Zügen und den städtischen Verkehrsmitteln wurden adaptiert und die Straßenbahn mit einer Unterführung des Eggenbergergürtels und einer Unterflurtrasse mit Doppelhaltestellen in Tieflage an den Hauptbahnhof angebunden.", "", "==== Fernbusse", "", "Die meisten Fernbuslinien starten mehrmals täglich und am Hauptbahnhof Graz, vielfach in Stockbussen, mit WC und WLAN.", "Die ÖBB bieten den Intercitybus (Option: 1. Klasse) nach (Wolfsberg und) Klagenfurt (Fahrtzeit 2:00; Anschluss nach Venedig) an, Westbus/ Blaguss bedient über St. Michael Wien (2:45) und Klagenfurt (3:00).", "Mit Flixbus - u. a. ab Girardigasse 1 - erreicht man Linz, Wien, Triest, Maribor und Ljubljana.", "Nur Dr. Richard/ MeinFernbus.de fährt (seit 26. November 2014) ab Jakominiplatz und Murpark in knapp 2:30 nach Wien.", "Am längsten, doch teilweise nur zum Wochenende, bestehen Busverbindungen auf den Gastarbeiterstrecken:", "Über Varazdin täglich nach Zagreb (in 4:15; von Wien) durch Blaguss/Eurolines/ AP-Varazdin mit Abfahrt am Hauptbahnhof jedoch vor dem alten Postamt.", "Fahrten in 22 bis 30 Stunden von Wien nach Istanbul bieten Bosfor (mit Ulusoy über Budapest, Belgrad und Sofia) und Imperial Reisen.", "", "==== Flughafen Graz", "", "Etwa 10 km südlich vom Stadtzentrum befindet sich in den Gemeindegebieten von Feldkirchen und Kalsdorf der Flughafen Graz.", "Er ist über Bus- und Bahnverbindungen von Graz erreichbar.", "Der Flughafen ist in Bezug auf Frachtaufkommen nach den Flughäfen Wien-Schwechat und Linz der drittgrößte österreichische Flughafen.", "Am Flughafen befindet sich seit 1981 das österreichische Luftfahrtmuseum.", "Im Jahr 2019 nutzten 1.036.929 Passagiere den Flughafen.", "", "Im Linienverkehr bieten Austrian Airlines Verbindungen nach Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Wien an, EasyJet nach Berlin, KLM nach Amsterdam, Laudamotion nach Palma de Mallorca, Lufthansa nach München, Swiss nach Zürich und Turkish Airlines nach Istanbul.", "Ziele des Charterverkehrs sind vor allem Mittelmeer-Destinationen.", "", "==== Fernstraßen", "", "Graz liegt am Kreuzungspunkt der Pyhrn Autobahn A 9 und der Süd Autobahn A 2, die sich beim Knoten Graz-West schneiden.", "Die A 9 verläuft auf Stadtgebiet beinahe komplett unterirdisch durch den zehn Kilometer langen Plabutschtunnel im Grazer Westen.", "Pläne, eine Stadtautobahn durch besiedeltes Gebiet zu führen, wurden nach Bürgerprotesten aufgegeben.", "Die A 2 ist von Graz aus über den Autobahnzubringer Graz-Ost erreichbar.", "", "Weiterhin quert die Grazer Straße B 67 im Westen die Stadt von Nord nach Süd; sie ist durchgehend vierspurig ausgebaut und eine wichtige innerstädtische Transitstraße.", "Von ihr zweigen drei Teilstücke ab, die B 67a, die B 67b und die B 67c.", "Diese stellen Verbindungen zu drei Landesstraßen (ehemalige Bundesstraßen) her: die Gleisdorfer Straße B 65 (beginnend an der Kreuzung Elisabethstraße/Merangasse), die Weizer Straße B 72 (beginnend am Geidorfplatz) und die Kirchbacher Straße B 73 (beginnend am Übergang Münzgrabenstraße/Liebenauer Hauptstraße).", "Außerdem zweigt bei der Gürtelturmkreuzung die Packer Straße B 70 ab.", "", "Die Landesstraße B 67a (Grazer Ringstraße) führt von Andritz über den Geidorfplatz und die Plüddemanngasse nach Graz-Messendorf und dann als Südgürtel weiter über Puntigam zum Verteilerkreis Webling.", "In diesem Abschnitt wurde am 19. März 2017 die Unterflurtrasse \"Südgürtel\" nach langer Planungs- und Bauzeit für den Verkehr freigegeben.", "Damit ist der südliche Teil der B 67a durchgehend vierspurig befahrbar.", "", "==== Straßennamen", "", "Die Schreibweise der Namen der Grazer Verkehrsflächen folgt den Grundsätzen der Wiener Nomenklaturkommission.", "Karl A. Kubinzky publiziert exemplarisch in Zeitungen aus seinem Werk über die Straßennamen.", "", "Im Juli 2014 beauftragte der Gemeinderat die Prüfung sämtlicher Grazer Straßennamen.", "Eine 14-köpfige Kommission unter Leitung von Stefan Karner untersuchte 1630 Grazer Straßen und Plätze hinsichtlich ihres Namens.", "Im März 2018 wurde der rund 1000 Seiten umfassende Abschlussbericht präsentiert.", "Darin wurden 82 Straßennamen als historisch \"kritisch\" eingestuft und 20 als \"höchst bedenklich\".", "", "Nach einem Jahr Bedenkzeit beschloss die Grazer Stadtregierung, dass aufgrund dieses Berichtes keine Straßen umbenannt werden.", "Allerdings ist geplant, zunächst für die 82 \"kritisch\" und später auch für alle anderen Straßen, die nach Persönlichkeiten benannt sind, Informationstafeln anzubringen und die Ergebnisse der Historikerkommission im Internet zu veröffentlichen.", "", "== Bildung", "", "=== Kindergärten und Schulen", "", "Die Stadt ist in erster Linie für die Kindergärten und Pflichtschulen verantwortlich, für die sie die Infrastruktur zur Verfügung stellt.", "Es gibt 53 Volksschulen (VS), 23 Neue Mittelschulen, zehn Sonderschulen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, eine Realschule und eine Polytechnische Schule in Graz.", "Mit dem Wachstum der Stadt werden seit 2018 die Kapazitäten in den Bezirken Innere Stadt, St. Leonhard, Lend, Andritz, Straßgang und Puntigam ausgebaut, 2019 wurde die VS Leopoldinum (Smartcity) eröffnet.", "", "Daneben arbeitet die Stadt mit den vom Bund betriebenen Allgemein- und Berufsbildenden Höheren Schulen zusammen.", "In Graz existieren 25 Bundesgymnasien (zum Beispiel das BRG Kepler), davon ein eigenständiges internationales Gymnasium (Graz International Bilingual School) und vier katholische Privatschulen, darunter das Bischöfliche Gymnasium.", "", "In Graz gibt es acht höhere technische Lehranstalten (HTL), vier Handelsakademien/Handelsschulen (HAK/HASCH), acht Schulen für wirtschaftliche Berufe (HBLA) und zehn Fachschulen.", "Das Schulzentrum St. Peter umfasst neben zwei Gymnasien vier Landesberufsschulen in Graz.", "", "=== Hochschulen", "", "Graz ist mit knapp 60.000 Studierenden, vier Universitäten, zwei pädagogischen Hochschulen und zwei Fachhochschulen nach Wien der zweitgrößte Hochschulstandort Österreichs.", "Etwa jeder sechste Einwohner ist ein Student.", "", "Die im Bezirk Geidorf gelegene Karl-Franzens-Universität (Carola-Franciscea) wurde 1585 gegründet und ist somit nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.", "Mit 32.000 Studenten ist die Universität Graz auch die zweitgrößte Universität des Landes und bietet eine Vielzahl an Studienrichtungen und -fächern an.", "16.000 Studenten besuchen die Technische Universität (Erzherzog-Johann-Universität) und weitere 4300 sind an der Medizinischen Universität (Leopold-Auenbrugger-Universität) immatrikuliert.", "Auch diese beiden Universitäten sind damit die zweitgrößten des jeweiligen Fachbereiches in Österreich.", "Ergänzt wird die Reihe der Grazer Universitäten durch die Universität für Musik und darstellende Kunst mit 1880 Studenten (2.196 einschließlich Mitbelegern).", "", "Mit über 40 Studentenverbindungen zählt Graz zu den \"Verbindungshochburgen\" Österreichs.", "", "Graz ist das größte österreichische Fachhochschulzentrum mit der Fachhochschule Joanneum, welche mit 4417 Studenten die zweitgrößte Fachhochschule in Österreich darstellt, und dem Campus 02 Fachhochschule der Wirtschaft, welcher 1272 Studenten ausbildet.", "Neben diesen sind die pädagogischen Hochschulen (vor dem Wintersemester 2007 noch Akademien) Pädagogische Hochschule Steiermark sowie die Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz in Graz ansässig.", "Für die Musikausbildung unterhalb des Hochschulniveaus ist das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark zuständig.", "Weiters existiert das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau.", "", "Darüber hinaus gibt es in Graz auch eine Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege.", "", "=== Erwachsenenbildung", "", "Anbieter berufsorientierter Weiterbildung sind das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI), das Berufsförderungsinstitut (BFI), das Volksbildungshaus \"Urania\", das Berufsförderungsinstitut Steiermark, die Volkshochschule Steiermark, das Gymnasium für Berufstätige Graz, die BHAKB Bundeshandelsakademie für Berufstätige, die Bulme Höhere Technische Bundeslehranstalt, FH Johanneum und FH Campus 02.", "", "=== Bibliotheken", "", "Neben der Steiermärkischen Landesbibliothek stehen der breiten Öffentlichkeit die Stadtbibliothek Graz mit sechs Zweigstellen, einer Mediathek, einem Bücherbus und dem Zustellservice in alle Grazer Postfilialen sowie die Bibliothek der Arbeiterkammer Graz zur Verfügung.", "Seit 1998 besteht die HörBibliothek Mariahilf.", "Auf dem wissenschaftlichen Sektor sind jene Bibliotheken zu nennen, die an allen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen eingerichtet sind.", "Die älteste, bedeutendste und umfangreichste ist die 1573 gegründete Bibliothek der Universität Graz mit mehr als drei Millionen Medien.", "", "=== Wissenschaft", "", "Die Wissenschaftsstadt Graz ist in hohem Maß von der Lehre und Forschung an ihren vier Universitäten geprägt.", "Neben den akademischen Bildungsstätten gibt es eine große Zahl von wissenschaftlichen Projekten und Institutionen.", "Dazu zählt in erster Linie die Joanneum Research GmbH, die mit circa 20 Instituten und 400 Mitarbeitern die zweitgrößte außeruniversitäre Forschungseinrichtung Österreichs darstellt und ihre Zentrale sowie einige Institute in Graz hat.", "Ebenfalls vertreten ist die Österreichische Akademie der Wissenschaften mit ihrem Institut für Weltraumforschung und circa 85 Mitarbeitern.", "", "Weitere außeruniversitäre Einrichtungen sind:", "", "Der Strafrechtler und Kriminologe Hans Gross lebte und wirkte 1847-1915 in Graz.", "Er gilt als Begründer der Kriminalistik, der Lehre von den Mitteln und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums.", "Ihm und seiner Arbeit ist im Keller des Hauptgebäudes der Karl-Franzens-Universität ein eigenes Museum gewidmet.", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Gebürtige Grazer", "", "Zu den bekanntesten in Graz geborenen Personen zählen", "", "In der jüngeren Geschichte haben Graz als Geburtsort:", "", "=== Ehrenringträger und Ehrenbürger", "", "Von der Stadt Graz zu Ehrenbürgern und Ehrenringträgern ernannt wurden unter anderem: Karlheinz Böhm, Nikolaus Harnoncourt, David Herzog, Helmut List, Fritz Popelka, Grete Schurz, Arnold Schwarzenegger - er gab den Ehrenring am 19. Dezember 2005 zurück - und Heinz Fischer.", "", "Mit der Verleihung des Grazer Bürgerbriefs an fünf weitere Frauen und sechs Männer haben mit 12. Mai 2016 insgesamt 121 Persönlichkeiten diese Auszeichnung erhalten.", "", "== Sonstiges", "", "Der Hauptgürtelasteroid (2806) Graz wurde nach der steirischen Landeshauptstadt benannt." ]
[ "Graz ist eine Stadt in Österreich.", "Sie hat etwa 280.000 Einwohner und ist deshalb die zweitgrößte Stadt des Landes, nach Wien.", "Um Graz herum leben insgesamt etwa 600.000 Menschen.", "Außerdem ist Graz die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark.", "", "Schon in der Zeit der alten Römer haben in der Gegend Menschen gelebt.", "Den heutigen Stadtnamen hat Graz von den Slawen: \"gradec\" heißt \"kleine Burg\".", "Im Mittelalter kam die Gegend mit Graz an die Familie der Habsburger.", "Lange Zeit herrschten sie über ihre Länder von der Grazer Burg aus.", "", "Für Steiermark und ganz Österreich ist Graz wichtig, weil dort viele bekannte Unternehmen ihren Sitz haben.", "Ein besonderer Teil der Wirtschaft ist die Technologie, in der neue Dinge erfunden werden.", "Es gibt viele Messen im Messe-Center Graz, darunter die Grazer Herbstmesse:", "Dort stellen Unternehmen vor, was sie machen und was man bei ihnen kaufen kann.", "", "Graz war bereits Kulturhauptstadt Europas.", "Die Altstadt ist ein Weltkulturerbe.", "Mit dem SK Sturm hat Graz außerdem einen bekannten österreichischen Fußballverein.", "Der volle Name heißt Sportklub Puntigamer Sturm Graz." ]
762
Gregor Mendel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Mendel
https://klexikon.zum.de/wiki/Gregor_Mendel
[ "Gregor Johann Mendel (tschechisch ehor Jan Mendel; Geburtsname Johann Mendel; * 20. Juli 1822 in Heinzendorf, Österreichisch-Schlesien; + 6. Januar 1884 in Brünn, Mähren) war ein mährisch-österreichischer Priester des Augustinerordens und Abt der Brünner Abtei St. Thomas.", "Bedeutend wurde er als Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung.", "Seine Kreuzungs-Versuche, die er über viele Jahre privat im Klostergarten durchführte, folgten einem völlig neuen Ansatz in der Vererbungslehre.", "Deren Ergebnisse wurden lange in Fachkreisen nicht verstanden und erst im Jahre 1900, lange nach seinem Tod, von anderen Wissenschaftlern, die selber übereinstimmende Resultate erhalten hatten, wiederentdeckt.", "", "== Leben", "", "=== Herkunft, Schule und erstes Studium", "", "Johann Mendel war der Sohn der Kleinbauern Anton und Rosina Mendel und hatte eine ältere und eine jüngere Schwester.", "Schon als Kind half er im elterlichen Garten beim Veredeln der Obstbäume.", "Als ausgezeichneter Schüler konnte er nach der Dorfschule ab 1834 das Gymnasium in Troppau besuchen, wobei er allerdings ab seinem 16. Lebensjahr seinen Lebensunterhalt größtenteils als Privatlehrer selbst verdienen musste.", "Der Leiter des Troppauer Gymnasiums und Lehrer von Mendel, Faustin Ens, hatte an dieser Schule ein schon damals berühmtes naturkundliches Museum eingerichtet, aus dem später das Schlesische Landesmuseum hervorging.", "Mendel verließ das Gymnasium im Jahre 1840 als einer der besten Schüler seiner Klasse.", "Von 1840 bis 1843 studierte er am Philosophischen Institut der Universität Olmütz.", "Als sein Vater 1841 bei Waldarbeiten verunglückte und sich von seinen Verletzungen nicht erholte, sollte Johann eigentlich den Hof übernehmen.", "Nur weil seine Schwester Theresia teilweise auf ihr Erbe verzichtete und sein Schwager den Hof übernahm, konnte er eine akademische Laufbahn anstreben.", "Die ersten beiden Jahrgänge des Studiums schloss er 1843 mit sehr guten Noten ab.", "Dann sah er sich, wie er in seiner kurzen Autobiografie vermerkt, wegen \"bitterer Nahrungssorgen\" gezwungen, seine Studien abzubrechen und Ordensmann zu werden.", "", "=== Mönch", "", "Auf Empfehlung seines Physiklehrers, des Paters Friedrich Franz, wurde er 1843 als Postulant bei den Augustiner-Eremiten der Abtei St. Thomas in Alt Brünn aufgenommen.", "Mendel erhielt den Ordensnamen Gregorius.", "Von 1845 bis 1848 studierte er Theologie an der Brünner Bischöflichen Theologischen Lehranstalt und 1845/46 zusätzlich Ökonomie, Obstbaumzucht und Weinbau an der Philosophischen Lehranstalt in Brünn.", "Dort erlernte er bei Franz Diebl (1770-1859) die Kreuzungstechnik, Auslese und Samenvermehrung.", "Am 6. August 1847 empfing er die Priesterweihe.", "Weil seine Vorgesetzten sahen, dass er mehr der Wissenschaft als der Seelsorge zuneigte, erhielt er 1849 eine Stelle als \"Suppl.", "Professor\" (Aushilfslehrer) am k. k. Gymnasium in Znaim (tschechisch Znojmo), wo er Mathematik und Griechisch unterrichtete.", "", "=== Lehramts-Studium", "", "1850 bemühte sich Mendel um die Zulassung für das Lehramt an Gymnasien in Naturgeschichte und Physik.", "Als Externer bestand er jedoch nicht die Prüfung an der Universität Wien, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass er in diesen Fächern Autodidakt war.", "Daraufhin ermöglichte ihm sein Abt Cyrill Napp von 1851 bis 1853 ein Studium in Wien.", "Dort hörte Mendel unter anderem Morphologie und Systematik der phanerogamen Pflanzen bei Eduard Fenzl, Demonstrative Experimental-Physik bei Christian Doppler, dem Entdecker des Doppler-Effekts, und Anatomie und Physiologie der Pflanzen bei Franz Unger.", "Ab 1854 war er wieder als Aushilfslehrer tätig, jetzt an der Oberrealschule in Brünn, an der er 14 Jahre unterrichtete.", "", "Warum 1856 sein zweiter Versuch zur Lehramtsprüfung an der Universität Wien scheiterte, war lange Zeit ebenso unklar wie Mendels Motiv, unmittelbar nach der misslungenen Prüfung acht Jahre der systematischen Erforschung der Vererbung bei Erbsen zu widmen.", "Zuvor schon hatte er zwei Jahre mit der Prüfung und Auswahl geeigneter, erbkonstanter Sorten verbracht.", "Jaroslav Krizenecky (1896-1964), Direktor des Mendelianum-Museums in Brünn, vermutete wie auch andere nach ihm, dass ein gesundheitliches Problem das Examen vereitelte.", "Als die Biologin Rosalia Wunderlich (1906-1990) die Unterlagen des Lehrbetriebes an der Universität Wien genau untersuchte, stellte sie fest, dass Mendel im August 1856 nicht von dem Pflanzenphysiologen Franz Unger geprüft worden war, sondern wahrscheinlich von Eduard Fenzl.", "Im Gegensatz zu Unger lehnte Fenzl die Vorstellung der Befruchtung als Verschmelzung einer weiblichen und einer männlichen Zelle strikt ab; außerdem war er für sein aufbrausendes Temperament bekannt.", "Da auch Mendel auf der von ihm als richtig erachteten These Ungers beharrte, sei es zum Konflikt gekommen, wobei der Prüfer Mendel durchfallen ließ oder ihn zum Rücktritt bewog.", "Für diese Interpretation spricht vor allem eine Fußnote in Mendels Forschungsbericht, in der er ausführlich die damals kontroversen Ansichten vom Befruchtungsvorgang beschrieb.", "Neben Mendels Neigung zu den Naturwissenschaften aufgrund seiner Herkunft und Ausbildung scheint also eine starke persönliche Motivation ihm Kraft und Ansporn gegeben zu haben, von ihm als richtig erkannte Anschauungen experimentell zu beweisen.", "", "Als nach der Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse im Jahre 1866 kaum Echo aus der wissenschaftlichen Fachwelt kam, tat dies seinem Selbstbewusstsein keinen Abbruch.", "Überliefert ist sein Wort: \"Meine Zeit wird schon kommen!\"", "", "=== Abt zu St. Thomas", "", "Im Juli 1867 starb Prälat Cyrill Franz Napp, der Abt des Stiftes St. Thomas zu Brünn.", "Als Nachfolger wählten die Augustiner Ende März 1868 mit 11 von 12 Stimmen Gregor Mendel.", "Sein Wappen weist ihn nach kirchlicher Heraldik als infulierten Abt aus, der zur Liturgie nicht nur Krummstab, sondern auch Mitra trägt.", "Die vier Schildfelder zeigen: 1. Lilien = Botanik, Vererbungsforschung; 2. Pflug mit Kreuz = Segen für Landwirtschaft; 3. Handschlag mit brennendem Herz = Symbole zum Wappenspruch; 4.", "Alpha=Omega = Gott als Anfang und Ende.", "Der Wappenspruch lautete: Pax Christi exsultet in cordibus vestris .", "", "Mendel berichtete Carl Nägeli von seiner Wahl zum Abt:", "\"In meinen Verhältnissen ist in der letzten Zeit ganz unvermuthet eine vollständige Aenderung eingetreten, meine Wenigkeit wurde nämlich am 30. März von dem Kapitel des Stiftes, dessen Mitglied ich bin, zum lebenslänglichen Vorstande gewählt.", "Aus meiner bisherigen ganz bescheidenen Stellung als Lehrer der Experimentalphysik sehe ich mich mit einem Male in eine Sphäre versetzt, in welcher mir so manches fremd erscheint und es wird wohl noch einige Zeit und Mühe kosten, bis ich mich darin heimisch fühlen kann.", "Das soll mich indessen nicht abhalten, die mir so lieb gewordenen Bastardierungs-Versuche fortzusetzen.\"", "", "Noch im Jahr 1868 bekam Mendel Audienz bei Kaiser Franz Joseph I.", "Der Abt engagierte sich als gründendes Mitglied der Meteorologischen Gesellschaft; beim Naturforschenden Verein Brünn wurde er 1869 Vizepräsident.", "Das K.u.k.", "Finanzministerium berief Mendel 1870 in die Landeskommission zur Regelung der Grundsteuer in Mähren.", "", "Nachdem Mendel vier Jahre als Abt gewirkt hatte, trug der Minister des Innern dem Kaiser am 19. März 1872 das Schriftstück N° 1096 vor -", "", "Der Vorschlag wurde umgehend ausgeführt, als der König von Ungarn und Kaiser von Österreich auf Schloss Gödöllö residierte:", "", "Mendel unterschrieb am 29. März 1872 in Brünn den Revers, die Dekoration samt Statutenbuch nach seinem Ableben durch die Erben an den Ordensschatz in Wien zurückzugeben.", "Der Mendelianum-Führer von Anna Matalova zeigt auf der letzten Umschlagseite das Abtwappen in der Bibliothek sowie das Ölgemälde von Mendel in liturgischen Gewändern mit Brustkkreuz und Abtring; am purpurnen Halsband trägt er den Franz-Joseph-Orden.", "", "In seinen letzten Jahren war er in einen Steuerstreit mit dem Staat verwickelt, wobei der Brünner Magistrat 1876 eine Pfändung im Stift durchführte.", "Wiederholt protestierte Mendel dagegen und bezweifelt die gesetzliche Rechtmäßigkeit.", "Im Frühjahr 1883 erkrankte Mendel an einem Nierenleiden, das zu einer allgemeinen Wassersucht führte.", "Er verstarb am 6. Januar 1884 in Brünn.", "Bei der Totenfeier leitete Leos Janacek die Musik, der 1865 Schüler des Stifts gewesen war.", "Mendels Leiche wurde seziert (wie von ihm gewünscht) und am 9. Januar in der Augustiner-Gruft auf dem Brünner Zentralfriedhof beigesetzt.", "", "== Forschung", "", "=== Die Erbse", "", "1856 begann Mendel im Garten des Klosters systematische Kreuzungsexperimente mit zuvor sorgfältig ausgewählten Sorten (!) der Erbse.", "", "Er betrachtete Merkmale der Erbsenpflanzen und deren Samen, die klar zu unterscheiden waren, beispielsweise violett oder weiß blühende Sorten, solche mit gelben oder grünen Samen usw.", "Er kreuzte sie, indem er die Pollen der einen Sorte auf die Narben der anderen Sorte übertrug.", "Unerwünschte Selbst- und Fremdbestäubungen wurden durch Entfernen der Staubblätter und Verhüllung der Blüten ausgeschlossen.", "Mit dieser schon länger bekannten Technik unternahm er erstmals große Versuchsreihen.", "Aus 355 künstlichen Befruchtungen zog er 12.980 Hybriden und konnte so gesicherte Erkenntnisse über die regelhafte Aufspaltung der Merkmale gewinnen.", "Zwischen 1856 und 1863 kultivierte er schätzungsweise 28.000 Erbsenpflanzen.", "", "1862 gründete Mendel mit befreundeten Naturforschern aus der Umgebung den Naturforschenden Verein Brünn.", "Am 8. Februar und am 8. März 1865 trug er seine Ergebnisse bei den monatlichen Versammlungen dieses Vereins vor.", "Im Jahr darauf erschienen seine Versuche über Pflanzenhybriden gedruckt.", "", "Aus diesen Experimenten gingen drei \"Gesetze\" hervor, die bis heute als Mendelsche Regeln gelten.", "", "In der Gedenkrede auf seinen Onkel hob Alois Schindler hervor, \"daß Gregor Mendel der erste war, der bei der Kreuzung von Pflanzenarten und Pflanzenrassen gewisse Regelmäßigkeiten bemerkte, diese zahlenmäßig zum Ausdruck brachte und so ein neues, für die Pflanzen und wohl auch für die organischen Formen überhaupt giltiges Entwicklungsgesetz ableitete, welches nun allgemein das Mendel'sche Gesetz genannt wird.\"", "", "=== Habichtskräuter", "", "Spätestens nachdem die Erbsen-Versuche 1863 abgeschlossen waren, begann Mendel mit künstlichen Bestäubungen innerhalb anderer Pflanzengattungen.", "Vor allem für Kreuzungen zwischen mehreren Arten aus der Gattung der Habichtskräuter erbat sich Mendel Samen oder Pflanzen von Carl Wilhelm von Nägeli in München.", "Weil ein Ende des Vorhabens nicht abzusehen war, veröffentlichte Mendel 1870 einen Vorbericht.", "Den kurzen Artikel beurteilte er selbst: \"Aus dem wenigen, das ich hier mitteilen kann, wird ersichtlich, daß die Arbeit noch kaum über ihre ersten Anfänge hinausreicht.\"", "", "Dass Mendel viel umfassender gearbeitet hat, als die beiden Arbeiten über Erbsen und Habichtskräuter vermuten lassen, geht aus dem Briefwechsel mit Nägeli hervor.", "", "\"Der einzige, der einen Teil der Beobachtungen Mendels theoretisch verwertete, war Carl Nägeli.", "Seit langen Jahren mit dem Studium der Hieracien beschäftigt, hat er wenigstens Mendels Bastardierungsversuche zwischen Arten dieser Gattung mit großem Interesse verfolgt und unterstützt.\"", "", "Mendels Motivation für Bestäubungsversuche kam schon gegen Ende der 1866er-Veröffentlichung zum Ausdruck: \"Sollte eine Art A in eine andere B verwandelt werden, so wurden beide durch Befruchtung verbunden und die erhaltenen Hybriden abermals mit den Pollen von B befruchtet; dann wurde aus den verschiedenen Abkömmlingen derselben jene Form ausgewählt, welche der Art B am nächsten stand, und wiederholt mit dieser befruchtet und so fort, bis man endlich eine Form erhielt, welche der B gleichkam und in ihren Nachkommen konstant blieb.", "Damit war die Art A in die andere Art B umgewandelt.\" Diese Experimente könnten konstante Nachkommen erzielen, die \"sich ebenso wie die reinen Arten fortpflanzen.", "Für die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen ist dieser Umstand von besonderer Wichtigkeit, weil konstante Hybriden die Bedeutung neuer Arten erlangen.\"", "", "Die umsichtig vorbereiteten Kreuzungen waren kein Hobby.", "Mendel kannte die aktuellen Fragen der Biologie.", "Er besaß mehrere, in der Stiftsbibliothek noch vorhandene Bücher von Charles Darwin, in die er Notizen eintrug, die die Evolutionstheorie kritisch beurteilten.", "1860 war die erste deutsche Übersetzung von Darwins Entstehung der Arten erschienen, die auch in Mendels Besitz war und die er genau studierte.", "Mendel wollte, anders als Darwin, Artbildung nicht als Ergebnis natürlicher Entwicklung darstellen, sondern durch kontrollierte Eingriffe erforschen.", "Die Gattung der Habichtskräuter schien ihm dafür gut geeignet:", "\"Dieses Genus besitzt einen so außerordentlichen Reichtum an selbständigen Formen, wie ihn kein anderes Pflanzengeschlecht aufweisen kann.", "Einzelne davon werden als Hauptformen oder Arten betrachtet, während alle übrigen sich als Mittelbildungen oder Übergangsformen darstellen, durch welche die Hauptformen miteinander zusammenhängen.\" Falls die Entwicklung der Formen auf eine ähnliche Weise wie bei der Erbse erfolgte, \"würde der ganze Umwandlungsprozeß eine ziemlich einfache Erklärung finden.\"", "", "Experimentell widerlegte Mendel die Ansicht Darwins, zur Befruchtung seien mehrere Pollenkörner erforderlich.", "Im neunten Brief an Nägeli vom 27. September 1870 ist zu lesen: \"Hochgeschätzter Herr und Freund!", "Der Versuch zur Lösung der Frage, ob ein einziges Pollenkorn zur Befruchtung ausreiche, wurde an Mirabilis Jalappa wiederholt, mit demselben Erfolge, wie im verflossenen Jahre.\"", "", "=== Wetterkunde", "", "Im Organ der Brünner Naturforscher kommentierte Mendel 1863 meteorologische Tabellen zum lokalen Klima.", "Dann berichtete er jährlich Wetter-Beobachtungen aus Mähren und Schlesien.", "Die Anregung war von der k. k. Akademie der Wissenschaft in Wien ausgegangen; auf Vorschlag dieser Institution entstand seit 1848 ein Netz von Wetterstationen.", "Die k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus wurde 1851 gegründet.", "Sie ist der älteste Wetterdienst der Welt; seit 1. Juli 1865 erstellt sie eine tägliche Wetterkarte.", "", "Als erste wissenschaftliche Vereinigung ihrer Art gründete man 1865 die Österreichische Gesellschaft für Meteorologie (ÖGM): \"Ihr Zweck besteht darin, das Studium der Meteorologie sowohl als Wissenschaft als auch in ihren Beziehungen zu Fragen des praktischen Lebens anzuregen und zu fördern\" (Statuten § 1).", "Ihre Mitglieder sollten regelmäßig meteorologische Beobachtungen sammeln und die Resultate publizieren.", "Mendel zählte zu den 121 Gründungsmitgliedern.", "Im Jahr 1868 zum Abt gewählt, stiftete er 100 Gulden.", "An der Finanzierung der ÖGM beteiligte sich auch (mit verständlichem Interesse) die k.u.k.", "Marinesektion des Kriegsministeriums.", "", "=== Honigbiene", "", "Etwa 1870 begann Mendel unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten Bienen zu züchten.", "Er kreuzte verschiedene Rassen durch gelenkte Begattung junger Königinnen.", "Ergänzend suchte er nach Blütenpflanzen mit hohem Nektargehalt.", "\"Der Bienenzucht wandte er sich offenbar mit der Absicht zu, um das, was er für die Pflanzen erforscht hatte, auch auf die Tierwelt übertragen zu können: denn es war ihm bei seinen 50 Beuten nicht so sehr um den Honigertrag, als um die Züchtung neuer Bienenrassen zu tun Wegen Kränklichkeit sind aber diese Forschungen nicht zum Abschluße gekommen und es sind die Aufzeichnungen verloren gegangen.\"", "", "An der sogenannten Wanderversammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Bienenwirte nahm Mendel in Kiel vom 12. bis 14. September 1871 teil.", "Der Abt fungierte als Obmannstellvertreter des Brünner Bienenzuchtvereins, dem er im Jahr zuvor beigetreten war.", "", "== Rezeption", "", "Nachdem Mendel seine Forschungsergebnisse am 8. Februar 1865 und am 8. März 1865 im Naturforschenden Verein in Brünn vorgetragen hatte, erschienen jeweils Berichte darüber in einer Brünner Tageszeitung, in denen auch über eine \"lebhafte Beteiligung\" während der Diskussion der Vorträge die Rede war.", "Ein Jahr später, 1866, veröffentlichte Mendel seine Arbeit im Publikationsorgan des Naturforschenden Vereins, das allerdings nur eine geringe Auflage hatte.", "Etliche Exemplare verschickte Mendel an ausgewählte Personen, davon eines an den angesehenen Botaniker Carl Wilhelm von Nägeli in München, mit dem sich ein umfangreicher Briefwechsel entwickelte.", "Nägeli führte selbst Kreuzungsexperimente mit Habichtskräutern durch.", "Er erkannte jedoch nicht den Paradigmenwechsel, den Mendels Resultate aus den Erbsen-Versuchen bedeuteten.", "Von den 40 Exemplaren des Sonderdrucks konnten bis 1984 13 in Privatsammlungen, Archiven und Museen wieder aufgefunden werden, der Verbleib des Restes ist größtenteils unbekannt.", "Neben Nägeli gingen Drucke an Anton Kerner, Matthias Jacob Schleiden, Theodor Boveri, Franz Unger.", "Hugo de Vries besaß ein Exemplar von Martinus Beijerinck.", "Ein Sonderdruck wurde im Kloster in Brünn wiedergefunden.", "1867 erschien ein um die statistischen und analytischen Details gekürzter Nachdruck von Mendels Aufsatz in der naturwissenschaftlichen Beilage der Wochenschrift des Gewerbevereins Bamberg, also einer Zeitschrift, die sich an Laien richtete.", "", "In den folgenden Jahren blieb Mendels Publikation zwar nicht unbeachtet - zitiert wurde sie bis 1899 in mehr als einem Dutzend Fachveröffentlichungen -, jedoch wurde in der Regel nicht auf ihren Inhalt eingegangen.", "Eine Ausnahme war der russische Botaniker Johannes Theodor Schmalhausen, der 1874 im Nachwort zu seiner Dissertation die Arbeit Mendels ausführlich erörterte.", "Allerdings war seine Dissertation in Russland selbst für Fachkollegen kaum zugänglich, in der 1875 publizierten deutschen Übersetzung fehlte das Nachwort, und Schmalhausen verlor bald sein Interesse an Pflanzenhybriden und wandte sich der Paläobotanik zu, so dass seine Verweise auf Mendel für die wissenschaftliche Welt verloren gingen.", "Einen Eingang in die Fachliteratur erfuhren Mendels Arbeiten durch die 1881 erschienene umfangreiche Kompilation Pflanzen-Mischlinge von Wilhelm Olbers Focke, der sie als \"besonders lehrreich\" einstufte; allerdings bezog sich Focke primär auf Mendels Bemerkungen über die Rückführung von Merkmalen der Hybriden in den ursprünglichen Merkmalszustand der Ausgangs- (Eltern-)generationen.", "", "In einer 1987 im Journal of Heredity publizierten Rückschau argumentierten die Autoren, dass mehrere Gründe für die mangelnde Beachtung von Mendels Studie verantwortlich waren.", "Zum einen habe ihr Titel, Versuche über Pflanzenhybriden, den Kern seiner Erkenntnisse - die darin beschriebenen Regeln der Vererbung - nicht getroffen.", "Dies habe dazu geführt, dass an Pflanzenhybriden interessierte Forscher in der Studie nichts Neues erkannten und dass an der Evolutionstheorie interessierte Botaniker nichts über das Entstehen neuer Arten erfuhren.", "Ferner habe man in der Botanik erst Jahrzehnte später den Wert quantitativ-statistischer Analysen erkannt, und schließlich habe man seinerzeit die abstrakte Terminologie Mendels - AA, Aa, aA, aa - als nicht zwingend und eher hinderlich empfunden.", "", "Die fundamentale Bedeutung der Studie wurde daher erst im Jahr 1900 anerkannt, nachdem die Botaniker Hugo de Vries, Carl Correns und Erich Tschermak-Seysenegg unabhängig voneinander derartige Experimente unternommen und mit Mendel übereinstimmende Ergebnisse erhalten hatten.", "Inwieweit ihre Interpretation allerdings von Mendel unabhängig war und ob sie überhaupt schon 1900 zu einem korrekten Verständnis im Rahmen der Mendelschen Gesetze gelangten, ist später bezweifelt worden, zuerst schon 1966 bei Tschermak, dann auch bei Hugo de Vries, der kurz vor seinen Veröffentlichungen von 1900 Zugang zu Mendels Aufsatz erhielt, was die Interpretation seiner Experimente deutlich veränderte.", "In seiner ersten Veröffentlichung in den Compte Rendu der Pariser Akademie zitierte er Mendel nicht, was ihm später vorgeworfen wurde.", "Am ehesten wurde Correns eine unabhängige Entdeckung zugestanden.", "Correns wies explizit auf Mendel hin:", "", "2003 wurde bekannt, dass Correns schon 1894 die grundlegende Arbeit von Mendel studiert hatte und nicht erst 1899 nach Abschluss seiner eigenen Versuche, wie er behauptete.", "", "De Vries, der schon seit etwa 1876 Kreuzungsexperimente ähnlich denen Mendels unternommen hatte, ohne dessen Arbeit zu kennen, forderte auf der Grundlage seiner eigenen Untersuchungen und denen Mendels \"eine vollständige Umwandlung der Ansichten\" über die Art, Unterart und Varietät in der Biologie.", "Während man bisher die Arten, Unterarten und Varietäten als die Einheiten angesehen hatte, aus deren Kombination die Hybriden hervorgehen, müsse man jetzt von den einzelnen Merkmalen als den Einheiten ausgehen, aus denen die Arten, Unterarten, Varietäten und Hybriden zusammengesetzt sind.", "", "Während de Vries von allgemeingültigen Gesetzen sprach, interessierte sich Correns besonders für die Grenzen ihrer Gültigkeit und verwendete deshalb als Erster die heute übliche Bezeichnung \"mendelsche Regeln\".", "Als Beispiele \"nicht-mendelnder\" Vererbung untersuchte er Erscheinungen, die Genkopplung oder extrachromosomale Vererbung als Ursache hatten.", "Correns war seit 1892 mit Elisabeth, geborene Widmer, verheiratet, der Nichte seines im Jahr zuvor verstorbenen Doktorvaters Nägeli.", "So kam Correns aus dessen Nachlass in den Besitz der Briefe, die Mendel über acht Jahre an Nägeli geschrieben hatte.", "Mendels Arbeiten wurden 1901 in Ostwalds Klassikern nachgedruckt (herausgegeben von Tschermak) und Carl Fruwirth nahm die Mendelschen Regeln 1901 in sein Lehrbuch der Pflanzenzüchtung auf.", "", "Im englischen Sprachraum wurden die Regeln Mendels vor allem durch William Bateson bekannt gemacht, der über eine Veröffentlichung von Hugo de Vries mit der Lehre bekannt wurde (zunächst ohne Kenntnis von Mendels Namen).", "Er wies deren Gültigkeit auch für Tiere (Geflügel) nach - wie etwa gleichzeitig Lucien Cuenot bei Experimenten mit Mäusen - und übersetzte Mendels Hauptwerk ins Englische.", "", "Eine englische Übersetzung von Mendels Arbeit erschien 1901 in der Zeitschrift der Royal Horticultural Society und (mit Modifikationen) 1902 im Buch Mendel's Principles of Heredity von Bateson bei Cambridge University Press.", "Angeregt durch Bateson erkannte Archibald Garrod bald darauf (1902) die Anwendbarkeit auf Erbkrankheiten des Menschen.", "", "In der Sowjetunion wurden Mendels Erkenntnisse in der Zeit des Stalinismus abgelehnt und die Erinnerung an ihn systematisch unterdrückt.", "Der durch Josef Stalin persönlich protegierte Agrarwissenschaftler Trofim Denissowitsch Lyssenko bestritt die Existenz von Genen und behauptete, dass erworbene Eigenschaften vererbt würden (Neolamarckismus) und daher Getreidesorten durch geeignete Kulturbedingungen grundsätzlich verändert werden könnten (siehe Lyssenkoismus).", "Diese schon damals wissenschaftlich unhaltbaren Ansichten blieben in der UdSSR bis in die 1960er Jahre hinein das allein gültige Dogma.", "Entsprechend wurde auch in Brünn ein Mendel zu Ehren gestiftetes Denkmal, das seit 1910 auf dem Platz vor dem Kloster gestanden hatte, abgebaut und mit der gekürzten Inschrift \"Gregor Mendel 1822-1883\" (statt \"Dem Naturforscher P Gregor Mendel 1822-1883. Errichtet 1910 von Freunden der Wissenschaft\") hinter den Mauern der Abtei verborgen.", "", "== Mendel und Darwin", "", "Mendel kannte das Werk Darwins.", "Er beschaffte sich die deutsche Ausgabe des Hauptwerks Ursprung der Arten in der 2. Auflage 1863, kannte Darwins Thesen aber wahrscheinlich schon viel früher.", "Später besaß und studierte er die meisten von Darwins Werken und hinterließ Randnotizen in seinen Exemplaren.", "Er korrespondierte aber nicht mit Darwin und traf ihn nie, obwohl er 1862 London besuchte als Mitglied der Brünner Delegation zur Weltausstellung.", "Mendel war kein Gegner der Darwinschen Evolutionstheorie, lehnte die Darwinsche Theorie der Vererbung - die 1868 veröffentlichte umstrittene Pangenesistheorie und allgemein die von Darwin vertretene Annahme der Blending inheritance - aber ab, da sie seiner eigenen Theorie der Bildung von Hybriden zuwiderlief.", "Er wusste aus seinen Experimenten, dass Eigenschaften, die bei Kreuzung verschwinden, nicht ganz verloren waren, sondern in späteren Generationen wieder auftauchen konnten.", "Mendel lehnte auch Darwins Ansicht ab, alle Veränderungen wären direkt oder indirekt auf Umwelteinflüsse zurückzuführen, da er selbst, wie schon sein Lehrer Franz Unger, Experimente über permanente Auswirkungen von Umwelteinflüssen bei der Vererbung durchgeführt und keine gefunden hatte.", "In seinen wissenschaftlichen Arbeiten und Vorlesungen erwähnte er Darwin nicht und auch selten in seiner Korrespondenz, er hatte aber die Darwinsche Evolutionstheorie im Hinterkopf bei der Ausarbeitung seiner Vererbungslehre.", "Die Planung und der Beginn seiner Kreuzungsexperimente begann allerdings zwei bis drei Jahre vor dem Erscheinen von Darwins Hauptwerk Ursprung der Arten von 1859.", "Mendel glaubte wie Darwin an eine Veränderbarkeit und Evolution der Arten.", "Ideen dazu waren auch schon vor Darwin im deutschsprachigen Raum verbreitet, zum Beispiel bei seinem Freund Nägeli.", "", "Umgekehrt kam es Darwin nie in den Sinn, die Hybridisierung für seine Selektionstheorie heranzuziehen.", "Darwin war selbst Autor eines 1876 erschienenen Buches über Kreuzungen und Selbstbefruchtung von Pflanzen.", "Er kannte das Werk von Mendel nicht, obwohl er eines der wenigen Bücher, in denen es zitiert wurde (Wilhelm Olbers Focke, Die Pflanzen-Mischlinge, 1881) im November 1880 erhielt.", "Focke erwähnt in seinem Buch auch kurz (S. 110), dass Mendel glaubte, konstante Verhältnisse unter den Mischlingen gefunden zu haben.", "Darwin gab das Buch aber ungelesen an G. J. Romanes weiter, der den Artikel Pflanzenhybride für die Encyclopedia Britannica schrieb (und Mendel mit anderen Namen in seine Literaturliste übernahm).", "Ein weiteres Buch von Hermann Hoffmann von 1869 (Untersuchungen zur Bestimmung des Wertes von Spezies und Varietät) erwähnte Mendels Kreuzungsversuche ebenfalls und wurde auch von Darwin gelesen (das Buch war explizit darauf angelegt, Darwins Theorie experimentell zu überprüfen), die Erwähnung ist aber nur knapp und beschränkt sich darauf, dass Mendel glaube, dass Hybride in späteren Generationen die Tendenz zur Rückkehr auf die elterlichen Merkmale hätten.", "Die wirklich wichtigen neuen Erkenntnisse Mendels erkannte Hoffmann nicht.", "Mendel verschickte 1867 rund vierzig Preprints seiner Arbeit, es findet sich aber in Darwins Nachlass kein Hinweis, dass Darwin eines erhalten hätte, auch wenn er ein naheliegender Kandidat war (Exemplare gingen aber an die Royal Society, die Linnaean Society und das Greenwich-Observatorium).", "Auch sonst findet sich dazu kein Hinweis zum Beispiel im Briefwechsel.", "Darwin hatte auch Probleme im Lesen deutschsprachiger Literatur, die er sich, wenn er sie für bedeutend hielt, übersetzen ließ, und hatte grundsätzlich Probleme mit mathematischen Argumenten, wie Mendel sie ausgiebig verwendete.", "In seinem Hauptwerk Origin of species schrieb er an einer Stelle, dass die Rolle von Kreuzungen bei der Herausbildung neuer Merkmale sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen stark übertrieben wäre.", "Darwin sah Kreuzungen als einen Verdünnungseffekt für die Wirkung der natürlichen Auslese an.", "Darwin selbst unternahm viele Kreuzungsexperimente (auch mit Erbsen wie Mendel), aber er war dabei nicht an der Vererbung von Merkmalen interessiert, sondern hauptsächlich an der Frage der reproduktiven Stärke und damit des Selektionsvorteils von selbstbefruchteten Pflanzen im Vergleich zu Kreuzungen.", "Die Bedeutung der mendelschen Arbeiten wurde auch in England erst um 1900 erkannt.", "", "Mendel musste als Abt Rücksicht auf seine Stellung nehmen, zumal er auch Feinde in der Kirche hatte, die ihm zum Beispiel nach seinem Vortrag vor der Naturforschenden Gesellschaft in Brünn vorwarfen, Darwinist und Freidenker zu sein.", "Er mied deshalb besonders in späteren Jahren Gespräche über Darwinismus.", "", "== Bedeutung", "", "Schon vor Mendel hatten Forscher ähnliche Kreuzungsexperimente unternommen, so erstmals Joseph Gottlieb Kölreuter um 1760.", "Das Neue an Mendels Ansatz war, dass er sich auf sorgfältig ausgewählte einzelne Merkmale konzentrierte und seine Ergebnisse statistisch auswertete.", "Dem lag die neue Hypothese zugrunde, dass ein Organismus als ein Mosaik von Merkmalen aufzufassen sei, die sich unabhängig voneinander vererben und neu kombinieren.", "Bis dahin war es üblich gewesen, bei derartigen Untersuchungen die Gesamtgestalten der Pflanzen zu vergleichen; als deren materielle Grundlage nahm man gemeinhin sich mischende Flüssigkeiten an.", "", "Der von Mendel überzeugend geführte Nachweis, dass bestimmte Merkmale von einer Elternpflanze regelhaft auf die Nachkommen übertragen werden, war ein wichtiger Beitrag zur Stützung der 1859 von Charles Darwin publizierten Selektionstheorie.", "Diese wurde mit dem Einwand konfrontiert, neu entstandene Merkmale würden durch \"mischende Vererbung\" im Laufe der Generationen ausgedünnt und würden verschwinden.", "Somit fände die von Darwin ins Spiel gebrachte Selektion keinen Angriffspunkt.", "Allerdings konnte Mendels Arbeit ihre Wirkung erst ab 1900 entfalten, zusammen mit den Beweisen ihrer \"Wiederentdecker\" de Vries, Correns und Tschermak.", "", "Im deutschen Sprachraum bürgerte sich das Verb \"mendeln\" ein, mit der Bedeutung, dass bestimmte Erbmerkmale in der nächsten Generation in spezifischen Gesetzmäßigkeiten wieder auftreten.", "", "== Nachlass", "", "Der größte Teil von Mendels Nachlass ist vernichtet worden.", "Sein Nachfolger als Abt ließ ihn auf dem Klosterhof verbrennen, da auch die Verwandten kein Interesse zeigten.", "Laboraufzeichnungen von Mendel sind daher nicht erhalten.", "Erhalten sind zum Beispiel eine Reihe von Briefen an Carl von Nägeli von 1867 bis 1873, die 1924 von Carl Correns veröffentlicht wurden und auch zusätzliche Informationen über die Experimente Mendels liefern.", "Mendel schrieb auch eine kurze Autobiographie für die Zulassung zur Prüfung an der Universität Wien.", "Eine weitere Quelle zu Mendel sind die Erinnerungen seiner Neffen Alois Schindler und Ferdinand Schindler, die Hugo Iltis und andere mit Informationen versorgten.", "", "2010 tauchte das handgeschriebene Manuskript von Mendels Aufsatz (und Vortrag) über seine Versuche über Pflanzenhybride von 1865 wieder auf.", "Eine Ausfuhr von Stuttgart nach Österreich durch einen Wiener Augustiner konnte zunächst verhindert werden, indem die Einstufung als schützenswertes deutsches Kulturgut geprüft wurde.", "Danach kam es zum Streit mit den deutschen Erben von Mendel, in deren Besitz das Manuskript seit 1988 war.", "", "== Posthume Würdigungen", "", "Nach dem Ersten Weltkrieg gründete der Mendel-Biograph Hugo Iltis das Museum Mendelianum im Kloster in Brünn, das er bis zu seiner Emigration 1938 betrieb.", "1922 organisierte er eine Mendel-Jahrhundertfeier in Brünn und gab dafür eine Festschrift heraus.", "Die Festschrift zum Andenken an Gregor Mendel erschien in einem Band der \"Verhandlungen des Naturforschenden Vereines in Brünn\".", "Darin wurden zunächst drei Arbeiten Mendels (Versuche über Pflanzen-Hybriden, Ueber einige aus künstlicher Befruchtung gewonnenen Hieracium-Bastarde und Die Windhose vom 13. October 1870) original nachgedruckt, worauf unmittelbar ein Artikel Paul Kammerers folgte.", "Weitere Beiträge der Festschrift stammten u. a. von Größen wie Carl Fruwirth, Erwin Baur, Hermann Nilsson-Ehle, George Harrison Shull, Erich Tschermak, William Bateson und Reginald Punnett.", "Heute existiert im Kloster wieder ein Mendel-Museum; seit 2003 finden hier die Mendel-Vorlesungen statt.", "", "Das Hauptgebäude der Universität für Bodenkultur Wien erhielt 1960 den Namen Gregor-Mendel-Haus.", "Die dortige Straße heißt bereits seit 1933 Gregor-Mendel-Straße.", "", "Durch Senatsbeschluss vom 20. Oktober 1965 wurde die Gregor-Mendel-Medaille als eine besondere Auszeichnung für hervorragende Pionierleistungen auf dem Gebiete der allgemeinen Biologie (meist auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Genetik) ohne nationale Beschränkung durch die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gestiftet.", "", "1972 wurde die Gregor-Mendel-Gesellschaft-Wien als wissenschaftlicher Verein gegründet.", "", "Seit 1983 steht in der Walhalla, der bayerischen \"Ehrenhalle\", eine Mendel-Büste.", "", "Die Österreichische Post gab zu seinem 100. Todestag im Jahr 1984 eine Sonderbriefmarke heraus.", "", "Die Brünner Hochschule für Landwirtschaft wurde 1995 in Mendel-Universität umbenannt.", "", "Zahlreiche Straßen und Plätze erhielten Mendels Namen.", "Der Mondkrater Mendel ist seit 1970 nach ihm benannt.", "", "Beim Mendel-Forum-2015 am Mendelianum in Brno wurde vorgeschlagen, künftig mit einem internationalen Gedenktag an die Leistungen Mendels zu erinnern.", "Man wählte dafür den 8. März:", "An diesem Tag 1865 hatte er den zweiten Teil des Referates \"Versuche über Pflanzen-Hybriden\" gehalten.", "Den internationalen Mendel-Tag beging man erstmals 2016.", "", "== Kritik", "", "Mendel war wohl der Erste, der statistische Methoden zur Erforschung von Vererbungsvorgängen verwendete.", "Spätere Überprüfungen der von ihm veröffentlichten Daten führten jedoch zu dem Ergebnis, dass diese weitaus besser zu Mendels theoretischer Erwartung passten, als dies statistisch zu erwarten gewesen wäre.", "Schon 1902, zwei Jahre nach ihrer Wiederentdeckung, wies Walter Frank Raphael Weldon in einer Publikation darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, Mendels Daten zu reproduzieren, nur 1:16 betrage.", "Später griff Ronald Aylmer Fisher Weldons Berechnungen auf und veröffentlichte 1936 eine umfassende Analyse von Mendels Daten.", "Fisher bestätigte im Grundsatz die Einwände Weldons, wies aber ausdrücklich Zweifel an der persönlichen Integrität Mendels zurück.", "Vielmehr erwähnte er in dieser Studie, dass möglicherweise ein Assistent Mendel hintergangen und Rohdaten den Erwartungswerten angenähert habe und dass Mendels Experimente als eine \"sorgfältig geplante Veranschaulichung seiner Schlussfolgerungen\" angelegt waren (wörtlich: \"a carefully planned demonstration of his conclusions\").", "", "Obwohl Fisher Mendel also nur vorhielt, seine Theorie schon vor Durchführung der schließlich publizierten Experimente entwickelt zu haben, wurde Fishers Re-Analyse später als \"Mendel-Fisher-Kontroverse\" in zahlreichen Publikationen aufgegriffen und diskutiert.", "", "Dass Mendel bei den sieben von ihm untersuchten Merkmalspaaren nicht auf das Phänomen der Genkopplung stieß, obwohl die Erbse nur sieben Chromosomenpaare besitzt und bei sieben zufällig ausgewählten Merkmalspaaren mit großer Wahrscheinlichkeit einige Fälle von Koppelung hätten auftreten müssen, ist wohl damit zu erklären, dass er bei seinen umfangreichen Vorversuchen derartige Merkmale ausschied.", "Tatsächlich sind die Gene für die sieben Merkmale, die er auswählte, zwar auf nur vier der sieben Chromosomen lokalisiert, jedoch liegen sie dort jeweils so weit auseinander, dass sie aufgrund des Crossing-overs praktisch ungekoppelt vererbt werden.", "Die Chromosomen und ihre Rolle bei der Vererbung waren 1866 noch nicht bekannt." ]
[ "Gregor Mendel war ein österreichischer Theologe und Wissenschaftler.", "Er lebte von 1822 bis 1884, wurde also fast 62 Jahre alt.", "Eigentlich wurde er im heutigen Tschechien geboren, genauer gesagt in Heinzendorf in Mähren.", "Damals gehörte das aber noch zu Österreich.", "", "Schon als Kind interessierte sich Mendel für Pflanzen.", "So half er oft im Garten seiner Eltern.", "Später studierte er neben Theologie auch Obstbaumzucht und Weinbau.", "Danach wurde er zunächst Mönch und später Abt an der Abtei Sankt Thomas in Brünn.", "Er wollte später auch Lehrer werden, fiel bei der Lehrer-Prüfung an der Universität Wien jedoch durch.", "", "Neben seiner Tätigkeit im Kloster machte er zahlreiche Experimente mit Pflanzen und Tieren.", "Weltbekannt sind die sogenannten Mendelschen Regeln, die er aufgestellt hat.", "Auch interessierte er sich für Meteorologie, die Wissenschaft des Wetters.", "", "== Worum geht es bei den Mendelschen Regeln?", "", "Bei den Mendelschen Regeln geht es darum, wie Pflanzen und Tiere ihre Merkmale an die nächste Generation weitergeben.", "Herausgefunden hat Mendel das in den Jahren nach 1860.", "Er züchtete während langer Zeit Erbsen und schrieb auf, was er dabei beobachtete.", "Anhand dessen erstellte er drei Regeln.", "Diese zu verstehen, lernt man im Gymnasium.", "Darum erläutern wir hier nur kurz worum es in etwa geht.", "", "Mendel kam auf die Idee, dass jede Erbse für ihre Merkmale wie die Form oder Farbe zwei Informationen in ihrer DNA hat.", "Es setzt sich immer die Information durch, die stärker ist.", "Stehen in der DNA einer Erbse beispielsweise die Informationen grün und gelb, ist sie gelb, weil gelb stärker ist.", "", "Kreuzt man", "zwei Erbsen haben diese ja dann zusammen vier Erbinformationen.", "Die zwei Erbinformationen der Erbsen, die daraus entstehen, setzen sich aus diesen vier Informationen zusammen.", "Dabei muss jedoch immer eine Information von der einen und die andere von der anderen Erbse kommen.", "", "Gehen wir von der vorherigen Erbse mit der Information grün/gelb aus und kreuzen sie mit einer Erbse, welche die Informationen gelb/gelb in ihrer DNA hat, ergeben sich zwei mögliche Kombinationen: grün/gelb und gelb/gelb.", "Folglich wären alle Nachkommen dieser beiden Erbsen gelb.", "Denn bei beiden Kombinationen ist gelb stärker.", "Das kann man letzlich auch beispielsweise auf die Augen und Haarfarb von Menschen anwenden." ]
763
Grenada
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenada
https://klexikon.zum.de/wiki/Grenada
[ "Grenada, offiziell Staat Grenada (, englisch State of Grenada), ist ein Inselstaat und der Name einer hierzu gehörigen Insel der Kleinen Antillen, die geographisch zu den Inseln über dem Winde in der Karibischen See gehört.", "Der Inselstaat bildet einen eigenständigen Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations.", "", "== Geografie", "", "Die Insel liegt zwischen der Karibik und dem Atlantischen Ozean, etwa 200 Kilometer nordöstlich der Küste Venezuelas und südlich von Saint Vincent und den Grenadinen.", "", "Der Staat besteht aus mehreren Inseln der Inselgruppe der Grenadinen, einem Teilarchipel der kleinen Antillen, von denen die Insel Grenada selbst die größte ist; kleinere Inseln sind Carriacou, Petite Martinique, Ronde Island, Caille Island, Diamond Island, Large Island, Saline Island, Les Tantes und Frigate Island.", "Der nördlich angrenzende Teil der Grenadinen gehört zum Nachbarstaat St. Vincent und die Grenadinen.", "Der Großteil der Bevölkerung lebt auf der Hauptinsel Grenada, wo auch die Hauptstadt St. George's sowie die Städte Grenville und Gouyave liegen.", "Die größte Siedlung auf den kleineren Inseln ist Hillsborough auf Carriacou.", "", "Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und weisen fruchtbare Böden auf.", "Westlich von Ronde Island und etwa 8 km nördlich der Hauptinsel Grenada liegt in ca. 180 m Meerestiefe der einzige noch aktive Vulkan dieser Region, der Kick-'em-Jenny.", "Das Innere der Insel Grenada ist sehr bergig.", "Der höchste Punkt ist der Mount Saint Catherine mit einer Höhe von 840 Meter über dem Meeresspiegel.", "In den Bergen entspringen zahlreiche kleine Flüsse, sie bilden zwei große Seen: den Lake Antoine und den Grand Etang Lake.", "Im Verlauf der Flüsse gibt es zwei nennenswerte Wasserfälle:", "Annendale Falls und Concord Falls.", "Das Klima ist tropisch: heiß und feucht in der Regenzeit und etwas kühler in der Trockenzeit.", "Grenada liegt am südlichen Rand des Hurrikangürtels und hat in den letzten 50 Jahren nur drei Hurrikane erlitten, davon jedoch zwei seit dem Jahr 2004.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Einwohner Grenadas stammen zu über 95 Prozent ganz oder teilweise von Afrikanern ab, die von den europäischen Kolonialisten zur Sklavenarbeit auf die Insel verschleppt wurden.", "Wenige Reste der ursprünglich ansässigen Kariben haben die Eroberung der Insel durch die Franzosen im 17. Jahrhundert überlebt.", "Etwa drei Prozent der Grenader haben überwiegend indische Vorfahren, die im 19. Jahrhundert als Zwangsarbeiter aus dem Gebiet der heutigen indischen Bundesstaaten Bihar und Uttar Pradesh nach Grenada gebracht worden sind.", "Daneben gibt es noch eine kleine Minderheit europäischer Herkunft, hauptsächlich französischer und britischer Abstammung.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle: UN", "", "=== Sprache", "", "Die Amtssprache ist Englisch.", "Daneben sind Kreolsprachen im Gebrauch.", "Das Grenada-Kreolisch gilt als lingua franca der Bevölkerung.", "Das im französischen Patois wurzelnde Antillen-Kreolisch wird nur noch von wenigen älteren Leuten in abgelegenen ländlichen Siedlungen gesprochen (Stand 1998).", "Bei den Grenadern indischer Herkunft werden noch einzelne Wörter aus dem Hindi und anderen indischen Sprachen verwendet.", "", "=== Religion", "", "Etwa 64 Prozent der Einwohner sind katholisch und 22 Prozent Anglikaner.", "Die größte protestantische Gemeinschaft bilden die Adventisten mit 6 Prozent.", "5 Prozent gehören zu verschiedenen Pfingstkirchen, 2 Prozent sind Methodisten und circa 0,5 bis 1 Prozent zu den Baptisten in Grenada.", "", "Weitere Religionsgemeinschaften mit christlichen Wurzeln sind die Zeugen Jehovas mit knapp einem Prozent der Gesamtbevölkerung und die synkretistischen Spiritual Baptists.", "Sie zählen ungefähr 300 Mitglieder und haben ihre Wurzeln in Trinidad und Tobago.", "", "=== Auswanderung", "", "Grenada ist heute wie viele andere karibische Inseln ein Auswanderungsland mit einer großen Zahl junger Menschen, die das Land verlassen.", "Schätzungen zufolge leben neben den rund 100.000 Menschen, die die Inseln bewohnen, mindestens ebenso viele geborene Grenader in anderen Teilen der Karibik (zum Beispiel Barbados, Trinidad und Tobago) und mindestens eine ebenso große Zahl in Industrieländern (besonders in den USA, Großbritannien und Kanada).", "Dies bedeutet, dass nur noch rund ein Drittel der gebürtigen Grenader dort lebt.", "", "== Geschichte", "", "=== Kolonialzeit", "", "Grenada wurde 1498 von Kolumbus entdeckt, er nannte die Insel \"Concepcion\".", "Der Ursprung des Namens \"Grenada\" ist unbekannt.", "Es wird angenommen, dass die Insel später von spanischen Seefahrern nach der Stadt Granada umbenannt wurde.", "", "Die Spanier besiedelten die Insel, welche von kriegerischen Kariben besiedelt war, jedoch nicht.", "Später versuchten die Engländer vergeblich, die Insel zu besiedeln, mussten sich aber 1609 zurückziehen.", "Seit 1649 verkauften einheimische Häuptlinge Land an französische Händler.", "Die Franzosen unterwarfen die Insel bald militärisch, dabei wurde die karibische Bevölkerung praktisch vollständig ausgerottet.", "Die Franzosen nannten die neue Kolonie \"La Grenade\" (später von den Briten \"Grenada\" genannt) und gründeten 1650 die Haupt- und Hafenstadt \"Fort Royal\", das spätere St. George's, die sich bald zum wichtigsten französischen Flottenstützpunkt in der Karibik entwickelte.", "", "Die Insel blieb bis zu ihrer Eroberung durch die Briten im Siebenjährigen Krieg 1762 unter französischer Kontrolle.", "Grenada wurde zwar im Pariser Frieden 1763 an das Vereinigte Königreich abgetreten, die Franzosen gaben aber ihren früheren Besitz noch nicht verloren.", "Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges wurde die Insel 1779 von den Franzosen erneut zurückerobert, jedoch im Frieden von Paris (1783) an Großbritannien zurückgegeben.", "Auch wenn die Briten noch im Jahr 1795 einen pro-französischen Aufstand niederschlagen mussten, gehörte Grenada seit diesem Zeitpunkt endgültig zum Britischen Weltreich.", "Grenada wurde als Teil der British Windward Islands verwaltet und erhielt 1877 den Status einer Kronkolonie.", "Am 1. Februar 1881 trat die Kolonie dem Weltpostverein bei.", "", "=== 20. Jahrhundert: Unabhängigkeit und Revolution", "", "Unter der britischen Verwaltung wurde am 1. August 1951 das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.", "", "Von 1958 bis 1962 war die Insel ein Teil der Westindischen Föderation.", "1974 wurde Grenada unter Premierminister Eric Gairy, der gute Beziehungen zu den USA und Großbritannien unterhielt, unabhängig.", "Das Frauenwahlrecht wurde bei der Unabhängigkeit bestätigt.", "Gairy regierte zunehmend diktatorisch und unterhielt zur Unterdrückung von Gegenbewegungen eine Geheimpolizei.", "Gairys Regierung wurde 1979 in einer unblutigen Revolution von der linken Bewegung New Jewel Movement (NJM) unter Maurice Bishop abgesetzt.", "Bishop wollte für Grenada Blockfreiheit und gute Beziehungen zu den USA ebenso wie zur Sowjetunion und zu Kuba.", "Die Beziehungen zu den USA verschlechterten sich jedoch nach 1981, als Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten geworden war, rapide, und es wurde unter anderem ein Boykott von der US-Regierung gegen Grenada verhängt.", "Soziale Reformen (u. a. kostenlose Gesundheitsversorgung, Bau neuer Schulen) sicherten Maurice Bishop eine hohe Beliebtheit in der Bevölkerung.", "Unter seiner Regierung begann ein Konsortium unter Führung einer britischen Firma mit dem Bau des Flughafens Point Salines.", "Dieser sollte den Tourismus beleben.", "Die Menschenrechtssituation verbesserte sich, allerdings wurden wie schon unter Gairy keine freien Wahlen abgehalten.", "In einem Staatsstreich wurde Bishop 1983 von innerparteilichen Konkurrenten um seinen Vize-Premierminister Bernard Coard abgesetzt und später vom Militär ermordet.", "", "=== US-Invasion 1983", "", "Nach dem Staatsstreich gegen Bishop baten der Generalgouverneur von Grenada Paul Scoon - als Vertreter von Königin Elizabeth II. die Funktion des Staatsoberhauptes von Grenada ausführend - und die Organisation Ostkaribischer Staaten die USA um eine Intervention.", "Scoon stellte sich damit als Vertreter der britischen Krone gegen die britische Regierung unter Margaret Thatcher, welche eine Intervention ablehnte.", "", "Am 25. Oktober 1983 starteten die USA unter Berufung auf die Bitte Scoons mit der Organisation Ostkaribischer Staaten eine Invasion (Operation Urgent Fury), in deren Folge die Regierung der NJM gestürzt wurde.", "Die völkerrechtliche Legitimität der Intervention war stark umstritten; der Einsatz wurde unter anderem von den US-Verbündeten Großbritannien und Kanada sowie von der UN-Vollversammlung kritisiert.", "Die Operation wurde zunächst auch damit begründet, die Sicherheit US-amerikanischer Staatsbürger auf Grenada zu garantieren.", "Wahrscheinlicher ist, dass die US-Regierung eine starke Anlehnung von Grenada an Kuba und Nicaragua befürchtete.", "Nachdem einige Anhänger Coards festgenommen und später zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren, erfolgten 1984 Wahlen, die seitdem regelmäßig stattfinden und als frei gelten.", "", "=== Grenada im 21. Jahrhundert", "", "In den Jahren 2000 bis 2002 versuchte eine Wahrheitsfindungs- und Versöhnungskommission, die auch international Beachtung fand, die Geschehnisse der Jahre 1979 bis 1984 aufzuarbeiten.", "", "Anfang September 2004 wurde Grenada vom Hurrikan Ivan schwer in Mitleidenschaft gezogen.", "95 % der Häuser der Hauptstadt St. George's wurden zerstört oder beschädigt.", "Die für die Landwirtschaft wichtigen Plantagen der Insel wurden verwüstet.", "Der Verlust von mehr als 35 Menschenleben war zu beklagen.", "Die Trinkwasser- und Stromversorgung brach zusammen.", "", "Im Juli 2005 wurde Grenada erneut von einem Hurrikan - Hurrikan Emily - heimgesucht.", "Der Sturm forderte auf Grenada mindestens ein Todesopfer.", "Erneut wurden einige Gebäude und die Infrastruktur beschädigt.", "Am schlimmsten wurde die exportorientierte Landwirtschaft getroffen, da Emily zahlreiche Muskatnussbäume zerstörte.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Grenada ist Mitglied des Commonwealth of Nations, der CARICOM, der OECS, der AOSIS, der OAS und der CELAC und gehört zu den Trägern der Universität der Westindischen Inseln.", "", "Grenada ist als Commonwealth Realm eine Monarchie unter der britischen Krone, daher ist die britische Königin Elisabeth II. auch Königin von Grenada und dessen Staatsoberhaupt.", "Die britische Krone wird von einem Generalgouverneur repräsentiert (seit Mai 2013:", "Dame Cecile Ellen Fleurette La Grenade).", "Die tatsächliche Exekutivgewalt liegt in den Händen des grenadinischen Regierungschefs, des Premierministers.", "Dieser wird formal vom Generalgouverneur ernannt.", "Wie in parlamentarischen Demokratien üblich, wird der Regierungschef aber auf der Grundlage der politischen Kräfteverhältnisse bei den Parlamentswahlen bestimmt.", "Gewöhnlich wird der Premierminister von der stärksten Partei im Parlament gestellt.", "", "Das Parlament besteht aus einem Senat (dreizehn Mitglieder) und einem Repräsentantenhaus (fünfzehn Mitglieder).", "Die Senatoren werden von der Regierung und der Opposition ernannt, während die Repräsentanten von der Bevölkerung in fünfjährigen Legislaturperioden gewählt werden.", "Die New National Party (NNP) gewann bei den Wahlen am 13. März 2018 (wie bereits in der vorhergehenden Legislaturperiode) alle 15 Sitze.", "Der von 2008 bis 2013 regierende National Democratic Congress (NDC) ging leer aus.", "Keith Claudius Mitchell von der NNP, der das Land bereits von 1995 bis 2008 regiert hatte, ist seit 2013 erneut Premierminister.", "", "Grenada hat seit der US-Invasion 1983 kein stehendes Heer, die Verteidigung ist Aufgabe der USA.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Grenada ist in sechs Verwaltungsbezirke (Parishes) und das Nebengebiet (Dependency) Carriacou eingeteilt.", "Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Volkszählung vom 25. Mai 2001.", "", "== Wirtschaft", "", "Grenada teilt mit sieben anderen Mitgliedstaaten der OECS eine gemeinsame Zentralbank und eine gemeinsame Währung, den Ostkaribischen Dollar.", "Die wirtschaftliche Situation Grenadas in den letzten Jahren waren von hauptsächlich in den Branchen Tourismus, Baugewerbe und Handel geprägt, begünstigt von Steuerreformen und einer soliden Finanzpolitik.", "Im Zuge der Finanzmarktkrise kam es jedoch in zahlreichen karibischen Ländern zu einem starken Einbruch des Tourismus, der einen starken Anstieg der Leistungsbilanz- und Haushaltsdefizite zur Folge hatte.", "Im März 2013 schließlich konnte Grenada - wie schon einige andere karibische Länder in den Jahren zuvor - Anleihen nicht mehr bedienen und wurde zahlungsunfähig.", "", "Am 28. Januar 2016 legte die EU-Kommission ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerflucht vor, bei dem unter anderem Grenada auf der schwarzen Liste der Steueroasen auftaucht.", "Von dieser Liste wurde Grenada in der Zwischenzeit wieder gestrichen.", "", "=== Tourismus", "", "Die Haupteinnahme- und Devisenquelle sowie der größte Arbeitgeber in Grenada ist der Tourismus.", "Es gibt heute eine große Auswahl an Hotels, aber auch viele kleine Pensionen, Gästehäuser und Ferienwohnungen.", "Der Tourismus konzentriert sich auf den Südwesten der Hauptinsel rund um St. George's, Grand Anse, Lance Aux Epines und Point Salines.", "Grenada hat an seinen Küsten viele touristisch attraktive Strände.", "Der 3 km lange Grand Anse Beach in St George's gilt sogar als einer der schönsten Strände weltweit.", "In dieser Zone liegt der Schwerpunkt des konventionellen Strand- und Wassersporttourismus, während der an Bedeutung gewinnende Ökotourismus sich auf die Parishes Saint David und Saint John konzentriert.", "Seit dem Bau eines großen Piers für Kreuzfahrtschiffe ist auch der Kreuzfahrttourismus enorm angestiegen; in der Saison 2007/2008 liefen bis zu vier Kreuzfahrtschiffe täglich St. George's an.", "", "=== Exportprodukte", "", "Grenada ist auch als Gewürzinsel bekannt, da es führender Hersteller verschiedener Gewürze ist, unter anderem Zimt, Gewürznelken, Ingwer und Muskat.", "", "Die Muskatnuss ist das Hauptexportprodukt Grenadas und ist als Symbol der Landwirtschaft Grenadas sogar auf der Nationalflagge dargestellt.", "Vor dem Hurricane Ivan in 2004 stammten 20 % des Weltverbrauchs an Muskatnüssen aus Grenada, das damit nach Indonesien der zweitgrößte Produzent von Muskatnüssen weltweit war.", "Da die Muskatnussbäume durch den Hurricane schwer beschädigt wurden, musste eine von ehemals drei Muskatnussfabriken auf der Insel schließen.", "Derzeit steht Grenada nur noch an 4. oder 5. Stelle der Weltproduktion an Muskatnüssen.", "Neue Muskatnussbäume brauchen ca. 15 Jahre bis sie wieder eine reichhaltige Ernte liefern.", "Zwischenzeitlich haben die Inselbewohner versucht, mehr Kakao anzubauen und zu verkaufen.", "Grenada-Schokolade ist an Kakao sehr gehaltvoll, enthält mindestens 60 % Kakao-Anteil, wenig Rohrzucker und Kakaobutter, weshalb sie auch bei warmem Klima nicht schmilzt.", "Sie hat einen außerordentlichen Geschmack, da es auf Grenada keine Monokultur gibt und die Pflanze mit optimalen Klima- und Bodenbedingungen aufwächst.", "", "Neben den Gewürzen sind Kakao, Bananen und Zucker weitere wichtige Exportgüter.", "", "=== Arbeitsmarkt", "", "Die Arbeitslosenrate wird 2017 mit 24 % angegeben und liegt damit sehr hoch.", "2008 arbeiteten 11 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 69 % im Dienstleistungssektor und 20 % in der Industrie.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 55.270 geschätzt.", "", "=== Verkehr", "", "Grenadas wichtigste Verkehrsknotenpunkte sind der Point Salines International Airport (IATA: GND, ICAO: TGPY), der heute unter dem Namen Maurice Bishop International Airport (M.B.I.A.) firmiert und der Hafen von St. George's.", "Internationale Flugverbindungen bestehen zu anderen karibischen Inseln, den Vereinigten Staaten und Europa.", "Zwischen St. George's und Hillsborough besteht eine tägliche Fährverbindung.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2017 Ausgaben von umgerechnet 284,6 Mio. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 279,2 Mio. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 0,5 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2017 ca. 790 Mio. US-Dollar oder ca. 72 % des BIP.", "", "2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Sport", "", "Cricket ist der beliebteste Sport auf Grenada und gilt als Nationalsport.", "Grenada ist eines der Länder, das mit anderen Karibikstaaten das West Indies Cricket Team bildet, eine der \"Nationalmannschaften\" im internationalen Cricket mit Teststatus, der angesehensten Form dieses Sports.", "Das West Indies Cricket Team nahm an jedem Cricket World Cup teil und gewann die ersten beiden Austragungen 1975 und 1979.", "Zusammen mit Antigua und Barbuda, Barbados, Guyana, Jamaika, St. Kitts und Nevis, St. Lucia und Trinidad und Tobago war man Gastgeber des Cricket World Cup 2007." ]
[ "Grenada ist ein Staat in der Karibik, der aus einer großen und ein paar kleinen Inseln besteht.", "", "Auf den Inseln leben nur etwa so viele Menschen wie in den deutschen Städten Trier oder Erlangen.", "Die Fläche Grenadas entspricht ungefähr der von Dresden.", "", "Grenada liegt in den Tropen, etwas nördlich von Venezuela.", "Es gibt viel Regenwald und schöne Sandstrände.", "Die Hauptstadt St. George ist eher ein Dorf.", "Sie liegt im Süden der größten Insel und hat nur 7.000 Einwohner.", "", "Grenada wurde im Jahr 1498 von den Spaniern unter Christoph Kolumbus entdeckt und erhielt den Namen einer spanischen Stadt.", "Heute sprechen die Menschen Englisch.", "Das hat damit zu tun, dass die Inseln später ein Teil des riesigen britischen Weltreichs wurden.", "Die Unabhängigkeit erlangte Grenada in den Jahren nach 1970.", "Es ist aber immer noch ein Teil des Commonwealth.", "Das Staatsoberhaupt ist deshalb die britische Königin.", "", "Die Mehrheit der Menschen in Grenada ist arm und stammt von den Sklaven aus Afrika ab.", "Nur jeder fünfte hat Vorfahren, die von anderswo kommen.", "Die schwarzen Einwohner sprechen neben Englisch einen Dialekt des Kreolischen.", "Kreolisch ist eine Sprache aus der Karibik, die entstanden ist, als Französisch mit den Sprachen der afrikanischen Sklaven vermischt wurde.", "", "Grenada ist bekannt als Gewürzinsel.", "Gewürze wie Zimt, Muskat, Nelken oder Ingwer gehören zu den Waren, die viel ins Ausland verkauft werden.", "Auch der Tourismus bringt Geld ein.", "Ein großer Anteil der Bevölkerung arbeitet in Berufen, die mit dem Tourismus zu tun haben.", "Es gibt viele Hotels, Kneipen, Restaurants und Pensionen.", "", "Im Jahr 1983 wurde Grenada von den USA angegriffen.", "Sie wollten die kommunistische Regierung von Maurice Bishop stürzen.", "Die USA waren klar überlegen und siegten nach nur einer Woche.", "Seitdem ist Grenada ein demokratischer Staat mit einer freien Marktwirtschaft." ]
764
Grenze
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenze
https://klexikon.zum.de/wiki/Grenze
[ "Eine Grenze (Lehnwort aus dem Altpolnischen, vgl. altslawisch, (alt-)polnisch granica \"Grenze\", Abkürzungen: Gr. und Grz.) ist der Rand eines Raumes und damit ein Trennwert, eine Trennlinie oder eine Trennfläche.", "", "Grenzen können geographische Räume begrenzen.", "Dazu gehören politische oder administrative Grenzen, wirtschaftliche-, Zollgrenzen oder Grenzen von Eigentum.", "Grundstücksgrenzen werden im Liegenschaftskataster nachgewiesen.", "Räume können auch unscharf begrenzt sein, etwa Landschaften, Kulturgrenzen oder Verbreitungsgebiete, die man in der Natur kaum durch Linienstrukturen festmachen kann.", "", "Die Grenzen eines Volumens können Flächen, Linien oder Punkte sein, wie Seitenflächen, Kanten und Ecken eines Würfels.", "Der Luftraum ist für Zwecke des Luftverkehrs begrenzt; seine Grenzen beinhalten ein Volumen.", "", "Ein Beispiel für Grenzen von eindimensionalen Räumen ist die \"obere\" und \"untere Grenze\" in der Mathematik (siehe Supremum).", "Umgangssprachlich wird dafür auch Grenzwert, Schwellwert oder Schranke gebraucht.", "Beispiele für nichtgeometrische Räume sind die \"übliche Verhaltensweise\" oder die Intimsphäre.", "", "Auch Rechten sind Grenzen gesetzt.", "Die Allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 2 Abs. 1 GG (Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland) lautet:", "", "Auch das Gewissen setzt dem eigenen Tun und Lassen Grenzen.", "", "== Wortherkunft", "", "Das im 12./13. Jahrhundert aus dem Altpolnischen entlehnte graniza/grnizen/greniz hat sich von den ostdeutschen Kolonisationsgebieten aus allmählich über das deutsche Sprachgebiet ausgeweitet und das deutsche Wort \"Mark\" (althochdeutsch marka, marcha) für Grenze, Grenzgebiet verdrängt.", "", "Das alteinheimische \"Mark\" ist heute noch lebendig einerseits in Zusammensetzungen und Ableitungen wie Markstein (schweizerisch Marchstein), Grenzstein, wichtiger, hervorragender Punkt, Gemarkung, Gesamtgebiet einer Gemeinde, Gemeindeflur oder übermarchen schweizerisch für \"eine Grenze überschreiten, übertreiben\" und anderseits in Namen wie Mark Brandenburg und Steiermark (ursprünglich Gebiete an der Grenze zu den Slawen).", "", "Das Etymon \"Grenze\" wird auch heute in den meisten slawischen Sprachen und im Rumänischen verwendet: granica (polnisch, kroatisch, bosnisch), paa/graniza (russisch, bulgarisch), paa/graniza (weißrussisch), paa/granica (serbisch), hranice (tschechisch) und hranica (slowakisch, obersorbisch), grania (rumänisch).", "Es gehört zu der slawischen Wortgruppe ran', z. B. russisch pa/gran' ,Grenzlinie, Grenze, begrenzende Fläche', auch ,Facette, (Rand-)Fläche'.", "", "== Entstehung von Staatsgrenzen", "", "Ältere politische Grenzen zwischen zwei Ländern fallen manchmal mit den natürlichen, teilweise nur schwer überwindbaren Hindernissen zusammen: ein Gebirge, ein Meer oder Meeresarm, eine Wüste, ein Urwald oder ein Bergland.", "Diese stellen im Regelfall auch die Sprach- und Kulturgrenzen dar.", "Flüsse hingegen bilden erst seit etwa 1800 Staatsgrenzen (neue Grenzziehungen infolge von Kriegen bzw. Friedensverträgen), da sie früher viel eher einende Handelswege als trennende Hindernisse darstellten.", "Wo sie heute Grenzen sind, wird in der Regel in den Grenzverträgen der Talweg als Grenzlinie verwendet, sodass so auch die Zugehörigkeit von Inseln eindeutig geregelt werden kann.", "", "Viele spätere Grenzen, wie jene zwischen den Bundesstaaten der USA, wurden vertraglich auf bestimmte Längen- oder Breitengrade festgelegt.", "Diese geraden Grenzen, die sich auch in Afrika finden, werden Reißbrettgrenzen genannt.", "Sie entstanden nicht durch jahrhundertelange evolutionäre Prozesse, sondern sind auf Willensakte in der Regel fremder Herrscher zurückzuführen (Kolonialismus).", "", "Eine Besonderheit ist beispielsweise die 1815 beim Wiener Kongress vereinbarte Grenze zwischen dem Norden der niederländischen Provinz Limburg und Preußen.", "Sie wurde als jene Grenzlinie östlich der Maas festgelegt, von der mit damals üblichen Kanonen die auf der Maas verkehrenden Schiffe nicht mehr getroffen werden konnten.", "", "Gemeindegrenzen folgen ebenfalls meistens den o. a. Linien, überdies aber auch Bergkämmen (nach dem Motto: \"wie Kugel rollt und Wasser fließt\") und Bächen.", "", "Stadtteilgrenzen in Großstädten liegen in der Regel auf Verkehrswegen (Straßen, Schienen, Wege).", "", "Zwischen vielen Staaten bestehen noch heute Territorialstreitigkeiten durch sich gegensätzliche Gebietsansprüche.", "Solche Dispute haben in der Geschichte häufig zu Krisen und Kriegen geführt.", "", "Mentale Spuren historischer Grenzverläufe bringt der Ausdruck \"Phantomgrenze\" auf den Begriff.", "", "== Markierung von Grenzverläufen", "", "Aus der Sicht des Liegenschaftskatasters ist eine \"Grenze\" eine geometrisch definierte Linie, die entweder in der Örtlichkeit mit Hilfe von Grenzpunkten gekennzeichnet wird oder aber in einem Bezugssystem durch die Angabe von Koordinaten definiert wird.", "Grundstücksgrenzen können punktweise durch Grenzsteine, Rohre, Grenzbolzen, Meißelzeichen u. Ä. markiert werden.", "Diese Abmarkungen kennzeichnen den örtlichen Grenzverlauf.", "Die Lage der Grenzpunkte wird zentimetergenau bestimmt.", "", "== Indirekte Kennzeichnung", "", "Lässt sich ein Grenzpunkt nicht direkt kennzeichnen, kann ein Grenzzeichen auch als \"indirekte\" bzw. \"mittelbare Abmarkung\" in eine der vom Grenzpunkt abgehenden Grenzen gesetzt werden (in einem kurzen Abstand, z. B. ein Meter).", "Bei Staatsgrenzen kann ein Weiser auch einen weiter entfernten Grenzpunkt anzeigen, wenn der Grenzpunkt an einer Stelle liegt, wo das Aufstellen eines Grenzsteines nicht möglich ist, z. B. auf der Straße oder an Flussufern.", "", "== Exakte Bestimmung von Grenzverläufen", "", "Ein Grenzverlauf wird durch geradlinige oder kreisbogenförmige Verbindungen zwischen den Grenzpunkten definiert.", "Gerade Grenzlinien haben den Vorteil, dass sie allein durch zwei Punkte zu definieren und durch eine Visur oder ein Alignement leicht zu realisieren sind.", "Dabei kann in Gebirgen und bei Flussgrenzen die Festlegung der Grenzverläufe schwierig sein:", "", "=== Gebirge", "", "Im Bergland muss der Geodät oder der Forstwirt einen höheren technischen Aufwand betreiben, auf manchem Steilhang ist es schwer, die Punkte dauerhaft zu vermarken, weil die Erosion (Hangrutschungen usw.) das Gelände ständig verändert.", "", "=== Flüsse", "", "Bei in Flussbetten verlaufenden politischen Grenzen wird in der Regel ihr Talweg in den Grenzverträgen als Grenzlinie verwendet, sodass auch die jeweilige Staatszugehörigkeit von im Flusslauf gelegenen Inseln eindeutig geregelt werden kann.", "Da der Talweg ständigen Veränderungen unterworfen ist, sind in regelmäßigen Abständen Grenzvermessungen notwendig.", "Diese werden meist von beiden angrenzenden Staaten in gemeinsamen Verfahren durchgeführt und in zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Protokollen festgehalten.", "Ist ein (ehemaliger) Gewässerverlauf erst einmal geodätisch definiert, können Änderungen im Flussverlauf zur Bildung von Flächen führen, die zwar nach wie vor Teil einer Gebietseinheit sind, von dieser jedoch durch den neuen Flussverlauf abgetrennt und somit oft nicht (bzw. nur über Fremdgebiet) zugänglich sind.", "Mitunter kommt es in diesen Fällen zum Gebietstausch; ferner bieten sich solche Bereiche auch als Naturreservat oder Retentionsfläche an.", "", "Die früheren Probleme der Punktstabilisierung gehören seit der Praxistauglichkeit des Global Positioning System (etwa 1985) und dem Aufkommen rein digitaler Methoden zur Erfassung der Vergangenheit an.", "", "== Superlative", "", "Die kürzeste Landgrenze mit nur 85 m liegt zwischen Penon de Velez de la Gomera (Spanien) und Marokko.", "Die längste Landgrenze ist jene zwischen Kanada und den USA mit 8891 km.", "Die am häufigsten überquerte Grenze ist jene zwischen Mexiko und den USA.", "Die innerkoreanische Grenze zwischen Nord- und Südkorea gilt als am strengsten bewacht.", "Die nur durch eine Gerade festgelegte Grenze zwischen Dschibuti und Somalia ist die am einfachsten definierte, jene bis 2015 zwischen Bangladesch und Indien bestehende mit 92 bangladeschischen und 110 indischen Exklaven, die wohl komplizierteste Grenze.", "Ähnlich verhält es sich aber auch in Baarle an der belgisch-niederländischen Grenze.", "Bahrain hat ausschließlich künstlich geschaffene Landgrenzen." ]
[ "Eine Grenze ist die Stelle, wo etwas aufhört und etwas anderes anfängt.", "Normalerweise denkt man an die Grenze zwischen zwei Gebieten.", "Das kann zum Beispiel die Grenze zwischen zwei Ländern sein, wie Deutschland und Österreich.", "", "Wer von Deutschland nach Österreich reist, überschreitet eine internationale Grenze.", "Man ist nicht mehr im deutschen Staatsgebiet, wo die deutschen Gesetze gelten, sondern im österreichischen Staatsgebiet.", "Deutschland und Österreich gehören aber beide zur Europäischen Union.", "Vieles gilt in beiden Ländern.", "Die Menschen dürfen zwischen beiden Ländern einfach reisen.", "", "An vielen anderen Grenzen aber passt der Staat gut auf, wer oder was über die Grenze gelangt.", "Vielleicht flüchtet ein Verbrecher vor der Polizei.", "Im Ausland kann die Polizei ihn nicht mehr verfolgen, es sei denn, sie bittet die Polizei im anderen Land um Hilfe.", "", "Viele Staaten wollen außerdem nicht, dass Waren ohne Kontrolle hineinkommen.", "Waren werden nämlich in manchen Ländern billiger hergestellt als in anderen.", "Fleisch ist in Deutschland billiger als in der Schweiz.", "Wer viel Fleisch in die Schweiz bringt, muss dafür eine Gebühr bezahlen, den Zoll.", "", "== Woran erkennt man die Grenze?", "", "Es gibt Grenzen, die gut bewacht werden.", "Man kann sie gar nicht übersehen.", "Die USA etwa haben große Zäune und Mauern an der Grenze zu Mexiko aufgebaut, damit nicht so viele Mexikaner in die USA kommen können.", "Besonders gut bewacht war zum Beispiel die Grenze der Sowjetunion.", "Niemand sollte aus der Sowjetunion fliehen können.", "", "Häufig führt eine Straße vom einem Land in das andere.", "An der Grenze steht dann eine Zollschranke, ein langer Stock quer über die Straße.", "In einem Häuschen befindet sich ein Beamter des Staates.", "Wer über die Grenze will, zeigt seinen Reisepass.", "Der Beamte fragt vielleicht, ob der Reisende etwas Wertvolles dabei hat.", "Dafür muss man Zoll bezahlen.", "Es kann aber auch sein, dass man ein Visum braucht.", "Das ist ein Papier, mit dem man zum Beispiel drei Monate durch das andere Land reisen darf.", "Dann muss man wieder heraus.", "", "Von der \"grünen Grenze\" spricht man, wenn die Grenze einfach durch die Natur läuft.", "Sie ist eine Linie auf der Landkarte.", "In der Wirklichkeit kann man so eine Grenze gar nicht erkennen, wenn sie über eine Weide oder einen Wald läuft.", "", "Allerdings bildet oft ein Fluss oder ein Gebirge die Grenze.", "Das liegt daran, dass man auf diese Weise leicht angeben kann, wo das eigene Land aufhört: am Fluss.", "Der Rhein ist auf einer langen Strecke die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich.", "", "Auch auf dem Meer verlaufen Grenzen, denn die Staaten dürfen auch Meeresgebiete nahe der Küste besitzen.", "Viele benachbarte Staaten streiten sich allerdings darüber, wo die unsichtbaren Grenzen auf dem Meer genau verlaufen." ]
765
Griechenland
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
https://klexikon.zum.de/wiki/Griechenland
[ "Griechenland (griechisch aa , Ellada, formell a, Ellas ,Hellas'; amtliche Vollform v oaia, Elliniki Dimokratia ,Hellenische Republik') ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.", "Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei.", "Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen; die Exekutive liegt bei der Regierung, zum kleineren Teil auch beim Staatspräsidenten.", "Die Hauptstadt des Landes ist Athen.", "Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras, Iraklio und Piräus.", "", "Das antike Griechenland ist als frühe europäische Hochkultur bekannt, die wichtige Errungenschaften wie die attische Demokratie und Philosophie, frühe Naturwissenschaften und die klassische griechische Architektur hervorbrachte.", "Nach dem Ende der Antike und dem Aufgehen in verschiedenen Großreichen wie Byzanz und Osmanischem Reich konnte erst im 19. Jahrhundert im Zuge der griechischen Revolution und der folgenden Unabhängigkeit von den Osmanen wieder ein griechischer Staat gebildet werden.", "Die heutige parlamentarische Präsidialdemokratie geht zurück auf das Referendum im Dezember 1974 zur Abschaffung der Monarchie und für die Einführung der Republik.", "", "Griechenland ist Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der NATO (seit 1952), der OSZE und des Europarates.", "1981 wurde Griechenland in die Europäische Gemeinschaft aufgenommen.", "Zum 1. Januar 2001 trat Griechenland der Eurozone bei.", "", "Gemessen am Index der menschlichen Entwicklung (HDI) zählt Griechenland zu den sehr hoch entwickelten Staaten.", "Wirtschaftlich bedeutend sind insbesondere die Branchen Tourismus und Handel.", "Das verarbeitende Gewerbe hat (Stand 2015) im Vergleich zu anderen hochentwickelten Staaten geringe Bedeutung.", "Einen wesentlichen Anteil im Industriesektor haben das Ernährungsgewerbe und die Metallverarbeitung.", "Nach einer langen Rezession oder Stagnation der Wirtschaft seit 2008 erholt sich die Wirtschaft seit 2017 wieder; die Arbeitslosenquote Griechenlands ist die höchste in der Europäischen Union.", "", "== Begriff und Bezeichnung", "", "Die Griechen der Neuzeit nennen sich selbst Hellenen (griechisch v, Ellines), jedoch hatten sie im Laufe der Geschichte zahlreiche unterschiedliche Bezeichnungen.", "Homer (8. Jahrhundert v. Chr.) verwendete den Begriff \"Hellene\" nicht in seinen Epen.", "Auch in der klassischen Antike legten die Hellenen kaum Wert darauf, sich als eine einheitliche Nation darzustellen.", "Die eigene Heimat, sei es eine Polis oder ein Königreich, stand stattdessen bis auf nur wenige Ausnahmen im Vordergrund.", "So wurden z. B. die bei den Thermopylen gefallenen Soldaten Hellenen genannt.", "Auch wurden die Teilnehmer an den Olympischen Spielen als Hellenen zusammengefasst.", "Vielleicht deshalb war gerade diese Bezeichnung später in den ersten Jahrhunderten des Christentums ein Synonym für Heidentum.", "Von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters (1453) nannten die Griechen sich Rhomaioi (altgriechisch ao ,Römer').", "Unterschiedlichste geschichtliche Entwicklungen beeinflussten ihre Selbstbezeichnung.", "Diese variierenden Namen waren entweder völlig neu, oder bereits früher benutzt worden und in Vergessenheit geraten.", "Sie waren zu jeweils ihrer Zeit signifikant und können heute als austauschbar betrachtet werden, was bedeutet, dass für das Volk der Griechen die Vielnamigkeit gilt.", "", "In den meisten europäischen Sprachen und jenen Sprachen, die deren Bezeichnungen übernommen haben, beginnt der Name für Griechenland mit den Buchstaben gr.", "Der Ursprung all dieser Bezeichnungen liegt im lateinischen Begriff Graecus, welcher seinerseits im griechischen Graikos (ao) seinen Ursprung hat, dem Namen eines böotischen Stammes, der sich im 8. Jahrhundert v. Chr. in Italien ansiedelte und unter dessen Namen die Hellenen im Westen bekannt wurden.", "Homer erwähnt in der Ilias die böotische Stadt Graia (aa); Pausanias zufolge war dies der alte Name von Tanagra.", "Kyme, eine Stadt südlich von Rom und nordwestlich von Neapel, wurde von Griechen aus den Städten Chalkis und Graia gegründet.", "Durch den Kontakt letzterer mit den Römern könnte der Begriff Graeci als Sammelbezeichnung für alle Hellenen entstanden sein.", "", "Hingegen gehen die persische und türkische Bezeichnung der Griechen Yunan ebenso wie die der meisten anderen nahöstlichen Sprachen ursprünglich auf altpersisches Yauna zurück, welches wiederum dem griechischen ones (v) entlehnt ist.", "Namensgeber war hier der griechische Stamm der Ionier, deren Städte im sechsten Jahrhundert v. Chr. von den Persern erobert wurden und deren Name, ähnlich wie der Name der Graeci im Westen, auf die Gesamtheit der Hellenen bezogen wurde.", "", "== Geographie", "", "Griechenland liegt am östlichen Mittelmeer in Südeuropa und setzt sich geographisch aus dem griechischen Festland am südlichen Ende des Balkans, der Halbinsel Peloponnes, die jedoch durch den Bau des Kanals von Korinth (eingeweiht 1893) vom Festland getrennt wurde, sowie zahlreichen Inseln zusammen, die hauptsächlich in der Ägäis, im Ionischen, aber auch im Libyschen Meer liegen.", "Die politische Grenze nach Norden bilden die Staaten Albanien (282 km), Nordmazedonien (228 km) und Bulgarien (494 km) sowie im Osten die Türkei (206 km).", "Eine natürliche Grenze bildet das Ionische Meer im Westen des Landes mit der italienischen Halbinsel und Sizilien sowie das Libysche Meer im äußersten Süden mit dem afrikanischen Kontinent.", "Die Insel Gavdos im Libyschen Meer ist der südlichste Punkt des Landes und gilt zudem geographisch als südlichster Punkt Europas.", "", "Das Land hat eine Gesamtfläche von 131.957 km^2:", "106.915 km^2 entfallen auf das Festland, 25.042 km^2 (knapp 19 %) verteilen sich auf 3.054 Inseln, von denen 87 bewohnt sind.", "Auf Grund des Inselreichtums erzielt Griechenland eine bemerkenswerte Küstenlänge von 13.676 km, wovon etwa 4.000 km auf das griechische Festland entfallen.", "Die zum Teil recht großen Distanzen innerhalb des Landes stellen im Verhältnis zu seiner relativ kleinen Gesamtfläche ein weiteres geographisches Merkmal dar.", "So beträgt die Luftlinie zwischen der Insel Othoni bei Korfu und der Insel Kastelorizo im äußersten Südosten Griechenlands 983 km.", "Die kleinste geographische Ausdehnung - mit unter 550 km Luftlinie - besitzt das Land in ostwestlicher Richtung.", "", "Griechenland hat trotz seines stark maritimen Charakters einen Gebirgsanteil von 77,9 % und wird daher als Gebirgsland eingestuft.", "Zentrale Gebirge und Gebirgszüge des Landes sind das Pindos-Gebirge, der Olymp-Ossa-Pilion-Gebirgszug sowie das Rhodope-Gebirge auf dem griechischen Festland, das Taygetos-Gebirge auf der Halbinsel von Peloponnes und darüber hinaus das Ida- bzw. Psiloritis-Gebirge auf der Insel Kreta.", "Höchste Erhebung des Landes ist der Mytikas (2917 m) im Gebirgsstock des Olymp.", "Größere wirtschaftlich verwertbare Ebenen sind nur spärlich vorhanden und befinden sich hauptsächlich in den Regionen Thessalien, Makedonien und Thrakien.", "", "=== Gewässer", "", "Größere Flüsse, die ganzjährig Wasser führen, gibt es überwiegend im Norden des griechischen Festlandes, die dort zur Bewässerung der fruchtbaren Täler und zum geringen Anteil der Energiegewinnung genutzt werden.", "Darunter der Pinios, Axios, Strymonas, Nestos und Evros.", "Im Süden Griechenlands führen die meisten Flüsse nur saisonal Wasser, können sich aber in der Regenzeit zu reißenden Strömen wandeln.", "Durch Attika fließt der Kifisos.", "Für die Binnenschifffahrt wurde einst der heutige Grenzfluss Evros genutzt.", "Der Norden Griechenlands liegt im Blauen Herzen Europas.", "", "Die griechische Seenlandschaft ist wenig bekannt und besteht etwa zur Hälfte aus natürlichen Seen und aus Stauseen jüngerer Zeit.", "Der Trichonida-See in Ätolien-Akarnanien hat eine Oberfläche von 96 km^2 und eine Tiefe von 57 m und ist somit einer der drei größten natürlichen Seen in Griechenland.", "Die umgebenden Eukalyptus- und Olivenhaine sind Lebensraum für über 140 Vogelarten, der See selbst für einige seltene Fischarten.", "Ebenfalls in Ätolien-Akarnanien befindet sich der 92 km^2 große Kremasta-Stausee, der hauptsächlich vom Acheloos gespeist wird.", "", "=== Klima", "", "Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern.", "An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig; Schnee fällt nur selten.", "Die Sommer sind relativ heiß und es gibt nur gelegentlich Sommergewitter.", "Mit 48° wurde 1977 in Griechenland der kontinentaleuropäische Hitzerekord gemessen.", "", "Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke Schneefälle.", "Der Frühling ist kurz, verwöhnt aber \"mit einem Feuerwerk aus Lavendel und Anemonen, Klatschmohn und Kamille\".", "Im Sommer ist es ähnlich wie an der Küste heiß und trocken.", "Die jährlichen Niederschläge schwanken zwischen 400 und 1000 mm.", "Da Griechenland sehr gebirgig ist, ist Wintersport durchaus möglich, es existieren 19 Wintersportgebiete unterschiedlicher Größe.", "Ein kleiner Teil im Nordwesten des Festlandes liegt in der gemäßigten Klimazone.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Flora und Fauna sind kulturell eng mit antiken Mythen verbunden, seltener jedoch mit den Hauptgottheiten.", "Chloris war die Göttin der Blumen, die für Hera die Pflanzen sprießen ließ, Nymphen waren für das Leben der Pflanzen verantwortlich.", "Der Hirtengott Pan galt auch als Gott des Waldes und der Natur.", "Häufig nehmen in der griechischen Mythologie Götter die Gestalt von Naturerscheinungen oder von Tieren an.", "Die Vorsilbe Bio- geht auf das griechische Wort Bios für Leben zurück.", "", "Bereits in der Antike wurden Wälder gerodet.", "Das Holz wurde zum Kochen, zum Heizen, als Bauholz oder zum Schiffbau verwendet; die gerodeten Flächen wurden als Ackerland oder Weideland genutzt.", "2005 gab es 3.752.000 Hektar Forst und 2.780.000 Hektar andere bewaldete Gebiete.", "Circa 80 % Forst ist in Staatseigentum.", "Wo heute keine Landwirtschaft mehr stattfindet, wachsen Hartlaubgewächse (Erica, Erdbeerbaum, Echter Lorbeer, Johannisbrotbaum), aufgrund der gebirgigen Struktur wurden zahlreiche Hänge durch Bodenerosion kahl.", "Trotzdem ist Griechenland eines der artenreichsten Länder Europas und bezüglich der Vielfalt von medizinisch verwendbaren Pflanzen wird es weltweit nur von Madagaskar übertroffen.", "Ursache sind die zahlreichen Inseln und abgelegenen Täler.", "Insgesamt zählt Natura 2000 '241 Lebensräume mit Wichtigkeit für die Gemeinschaft' (SCI) und 202 spezielle Schutzzonen (SPA) auf.", "Von den 5500-6000 Pflanzenarten und Unterarten in Griechenland sind 20 % endemisch, die hohe Anzahl an Arten beinhaltet auch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Heilpflanzen.", "Sie bildeten einst die Grundlage für eine ausgeprägte Volksmedizin, aber auch für die Asklepiaden.", "Den Großteil der Vegetation machen immergrüne Pflanzen (breitblättrig, sclerophyllus (hartblättrig)) aus.", "", "An Bäumen wachsen der kulturell und wirtschaftlich bedeutende Ölbaum, weiterhin Pinien, Aleppokiefern, Zypressen, Obstbäume sowie an Küstenregionen Palmen.", "Ab einer Höhe von 1000 m kommen Kastanien, Ulmen und Eichen vor, bis 2000 m Schwarzkiefern und Apollotannen, über der Baumgrenze auch alpine Matten.", "Zu den endemischen Bäumen gehört die kefalonische Tanne.", "", "Auch aufgrund großer klimatischer Unterschiede zwischen dem Gebirge und den Küsten sowie dem milden Klima ist das Land so artenreich.", "Ein Großteil der sehr kleinteiligen Lebensräume ist nur schwer zugänglich und daher vor menschlichen Einflüssen wie Besiedelung oder dem Tourismus geschützt.", "Es finden sich über 900 Tierarten, darunter Geckos, Eidechsen (z. B. Smaragdeidechse), die griechische Landschildkröte, im Gebirge auch Rehe, Wildschweine und Füchse, vereinzelt auch Wölfe und Bären.", "Die Fauna der Inseln unterscheidet sich wesentlich von der des Festlandes.", "Regional finden sich dort z. B. die Unechte Karettschildkröte auf Zakynthos sowie als eine der endemischen Arten die Kretische Wildziege auf Kreta.", "Im Schmetterlingstal auf Rhodos ist die seltene Schmetterlingsart Russischer Bär zu finden.", "Lagunen- und Feuchtgebiete führen zu einem Reichtum an Vogelarten.", "Es kommen 36 der 38 europäischen Arten vor; davon brüten 23 im Gebiet.", "", "Die einheimische Tier- und Pflanzenwelt steht in zehn Nationalparks und zwei Meeresnationalparks unter Schutz.", "Griechenland hat Anteile am Grünen Band Europas.", "", "Der griechische Begriff für Jäger (Kynigos) leitet sich aus dem altgriechischen Wort Kyon (Gen. Kynos) für Hund ab, bereits in der Antike gab es in Griechenland eine große Vielzahl an Hunden.", "Von Xenophon ist die Schrift Kynegetikos (Buch über die Jägerei) überliefert, die Fähigkeiten und Nutzen des Hundes insbesondere für die Jagd beschreibt.", "Es gibt nur wenige griechische Hunderassen, zum Beispiel den Hellinikos Ichnilatis und den Kritikos Lagonikos.", "", "== Bevölkerung", "", "Als Seefahrtsnation und Land mit großer Küstenlinie ist Griechenland seit je sowohl Auswanderungsland als auch Ziel von Immigranten.", "Neben der christlich-orthodoxen, griechischsprachigen Mehrheitsbevölkerung existieren einige religiöse und sprachliche Minderheiten sowie Zuwanderergruppen.", "Da Griechenland solche Bevölkerungsgruppen statistisch nicht erfasst, beruhen alle Angaben zur Anzahl ihrer Mitglieder auf Schätzungen und können je nach politischem Standpunkt stark variieren.", "Eine vor allem wirtschaftlich bedeutsame Minderheit bilden die rund 500.000 Albaner, deren Zahl seit Anfang der Finanzkrise deutlich zurückgegangen ist, da viele albanische Arbeitsmigranten nach Albanien zurückkehren.", "Zu unterscheiden sind die neu zugewanderten Albaner von den ebenfalls albanischstämmigen Arvaniten, die schon vor Jahrhunderten nach Griechenland kamen oder deren Siedlungsgebiete in den neugriechischen Staat integriert wurden, heute weitgehend assimiliert.", "Es wird geschätzt, dass bis zu 1,6 Millionen Griechen arvanitische Vorfahren haben, was aber stark umstritten und nicht belegbar ist.", "Die Geburtenrate war im Zeitraum von 2010 bis 2015 mit 1,3 Kindern pro Frau eine der niedrigsten der Welt.", "Die Lebenserwartung betrug 80,7 Jahre (Männer: 78,0, Frauen 83,3).", "Die griechische Bevölkerung ist bereits eine der ältesten weltweit und wird weiter altern.", "", "Entwicklung der Bevölkerung", "", "=== Sprachen und Ethnien", "", "97,4 % der griechischen Bevölkerung sprechen die neugriechische Sprache.", "Da der griechische Staat alle Staatsbürger als Griechen betrachtet, werden keine Informationen zu sprachlichen Minderheiten erhoben, stammen die folgenden Zahlen aus Angaben des griechischen Staates gegenüber den europäischen Institutionen oder deren eigenen Schätzungen.", "Schätzungen verschiedener Minderheitsorganisationen sind oft weit höher; wie aktiv die jeweilige Sprache noch gesprochen wird, ist nur unzureichend erforscht.", "", "Die Dialekte des Türkischen auf dem Balkan (dem früheren rumelischen Teil des Osmanischen Reiches) teilen sich in das Westrumelische, das in Makedonien und den heutigen Nachfolgestaaten Jugoslawiens gesprochen wurde, und das Ostrumelische Ostthrakiens.", "Die Mundart der meisten Türken im heute griechischen Westthrakien nimmt eine Sonderstellung zwischen beiden ein.", "", "Die letzte staatliche Zahl zur Verbreitung des Mazedonischen veröffentlichte Griechenland nach der Volkszählung 1951, die 41.017 \"slawophone Griechen\" auswies.", "Aufgrund der starken Repressionen gegen das Mazedonische in der Öffentlichkeit gilt diese Zahl jedoch als viel zu niedrig.", "Sprachlich besteht ein Dialektkontinuum zwischen den mazedonischen und bulgarischen Mundarten.", "Für die Sprache der Minderheit werden Begriffe wie Slawomakedonisch, Slawisch, Entopia (letzteres bedeutet so viel wie ,lokale Mundart') und vor dem beigelegten Streit um den Namen Mazedonien auch Makedonitisch gebraucht.", "Im Gebiet Griechenlands werden (vorwiegend in Westmakedonien, namentlich in der Präfektur Florina) mazedonische Mundarten gesprochen.", "Die Mundarten in Griechenland gehören überwiegend der zentralen und der südöstlichen Dialektgruppe an, aus den Dialekten letzterer bildete sich im 19. Jahrhundert eine als Ägäis-Mazedonisch bezeichnete Schriftsprache aus, die mit dem griechischen Alphabet geschrieben wurde.", "", "Aromunisch ist eine dem Rumänischen nahe verwandte Sprache.", "Sie wird hauptsächlich im Gebiet der Verwaltungsregion Thessalien in Zentralgriechenland von der Gruppe der Aromunen (im Griechischen meist als Wlachen bezeichnet) gesprochen.", "Ihre Anzahl wurde auf bis zu ca. 100.000 aktive und 300.000 passive Sprecher geschätzt.", "Die Zahl der Sprecher nimmt ständig ab, vor allem unter Kindern.", "", "Die Sprache der Pomaken wird in Griechenland vor allem in den Präfekturen Xanthi, Rodopi und Evros gesprochen.", "Die Pomaken sprechen die jeweiligen bulgarischen Dialekte des Gebiets, in dem sie wohnen; die Pomaken Westthrakiens werden als thrakische Gruppe der östlichen Rhodopen-Dialekte eingeordnet.", "Im Gegensatz zu den rund 250.000 Pomaken in Bulgarien ist die Bindung an die bulgarische Schriftsprache in Griechenland verhältnismäßig gering, ein eigenes Schrifttum hat sich nicht ausgebildet.", "", "Das Westarmenische drang zur Zeit des Osmanischen Reiches von Anatolien aus nach Griechenland, die einstige Präsenz der Armenier in Griechenland ist heute noch in zahlreichen Ortsnamen (z. B. Armeni v) gegenwärtig.", "Größere armenische Gemeinden gibt es in Athen und Thessaloniki.", "Die Armenier erhielten 1968 die griechische Staatsbürgerschaft.", "", "Albanisch oder Arvanitisch ist seit spätbyzantinischer Zeit im Gebiet des heutigen Griechenland vertreten.", "Die erste und hauptsächliche Einwanderungswelle fand auf Einladung der örtlichen Herrscher ab dem 13. und dann v. a. im 14. und bis in das 15. Jahrhundert statt.", "Seit damals siedeln die Arvaniten in etwa 300 Orten in Südgriechenland.", "So in Böotien, im östlich daran angrenzenden Attika (dem Umland von Athen), auf einigen Ägäisinseln (u. a. Euböa, Hydra) und auf der Peloponnes.", "Die albanischsprachigen Bevölkerungsteile in Griechenland sind nach Geschichte, Sprache und Bewusstsein keine einheitliche Gruppe.", "Insofern ist ihre auf Griechisch übliche Bezeichnung als \"Arvaniten\" irreführend.", "Die internationale Wissenschaft bezeichnet als \"Arvaniten\" deshalb nur die Angehörigen der Nachfahren von Zuwanderern aus dem südalbanischen Bereich.", "Als Eigenbezeichnung verwenden sie teils ein früher gesamtalbanisches Ethnonym, arberore.", "Die Sprache heißt dann entsprechend arberisht.", "Der Großteil hat inzwischen aber auch im eigenen Sprachgebrauch die griechischen Bezeichnungen aavia (arvanitika ,Arvanitisch') übernommen.", "", "Albanisch wird hauptsächlich im Gebiet des Verwaltungsbezirks Epirus in Nordwestgriechenland sowie von vereinzelten Bevölkerungsgruppen im Rest des Landes gesprochen.", "Man unterscheidet zwischen den Standardalbanisch sprechenden Camen, die vorwiegend in Epirus siedelten und 1945 als \"Kollaborateure\" mit den Besatzungsmächten fast vollständig nach Albanien vertrieben wurden und den über ganz Mittel- und Südgriechenland verstreuten, griechisch-orthodoxen Arvaniten.", "Das Arvanitische hat gewisse archaische Züge des Albanischen bewahrt und ist im Wortschatz vom Neugriechischen so stark beeinflusst, dass es für Sprecher des Standard-Albanischen von Albanien nicht mehr verständlich ist.", "Während der Pflege vlachischer und arvanitischer Traditionen und Folklore weiterhin hohe Aufmerksamkeit geschenkt wird, nimmt die Anzahl der aktiven Sprecher der entsprechenden Dialekte generationsbedingt ständig ab.", "Die Zahl der Arvaniten wird nach den Kriterien von Sprachgebrauch oder Bewusstsein heute oft auf 150.000 - 200.000 geschätzt.", "", "Die in Griechenland ansässigen Roma sprechen einen auf dem gesamten Balkan verbreiteten Dialekt des Romani.", "Neben den muslimischen Roma sind in ganz Griechenland auch zahlreiche christliche Roma (bezeichnet als aiavo, athingani, oder avo, tsingani) ansässig, die zu Teilen von der Mehrheitsbevölkerung assimiliert sind, zu Teilen jedoch auch unter Bedingungen extremer sozialer Abgrenzung leben, die in der Regel mit dem Grad ihrer Erkennbarkeit als Roma einhergeht.", "", "Meglenorumänisch, gesprochen von der Gruppe der Meglenorumänen (im Griechischen meist als Wlachoi (Wlachen) bezeichnet), hauptsächlich im Grenzgebiet zur Republik Nordmazedonien, im Meglen-Tal.", "Es sind wenige Tausend Sprecher.", "Die Zahl der meglenorumänisch sprechenden Bevölkerung nimmt rasch ab.", "", "Ladino, die Sprache der Juden auf der Iberischen Halbinsel, gelangte mit Flüchtlingen ab dem 15. Jahrhundert ins Osmanische Reich und wurde in vielen Städten des heutigen Griechenland gesprochen.", "Es ist heute nur noch in geringen Resten in Griechenland vorhanden.", "", "Russisch, gesprochen von Rückkehrern aus dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, deren Hintergrund in mancher Hinsicht mit dem der in Deutschland als Russlanddeutsche bezeichneten Bevölkerungsgruppe vergleichbar ist.", "", "=== Migration", "", "Seit den 1990er-Jahren hat sich Griechenland von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland entwickelt.", "Die Zuwanderer kommen aus Ländern mit griechischer Diaspora (wie z. B. den ehemaligen GUS-Staaten), aus südosteuropäischen Nationen (vor allem den Nachbarländern) sowie aus Nordafrika und Asien.", "", "Die größten in Griechenland ansässigen Zuwanderergruppen waren laut Daten der Volkszählung von 2001 (nicht erfasst werden griechische und eingebürgerte Zuwanderer):", "", "Daneben leben schätzungsweise 300.000 illegale Einwanderer im Land, darunter Menschen aus Afghanistan, Irak und dem Maghreb; im Dezember 2010 wurde bekannt, dass Griechenland an jenen Teil der Grenze zur Türkei, der nicht durch den Fluss oder das Meer begrenzt wird, eine Art Grenzzaun errichten will, um weitere illegale Grenzübertritte zu begrenzen.", "2015 erhöhten sich die Zahlen illegaler Einwanderung per Boot; betroffen ist u. a. die nur neun Kilometer vor der türkischen Westgrenze gelegene Insel Lesbos.", "", "=== Religionen", "", "Ähnlich wie in Irland, Polen oder Kroatien spielte die religiöse Zugehörigkeit eine erhebliche Rolle als Identifikationsmerkmal bei der Bildung der griechischen Nation.", "Nachdrückliches Bekenntnis zu religiösen Riten ist daher weit verbreitet unter der orthodoxen Bevölkerung.", "Griechenland ist religiös recht einheitlich.", "Das Orthodoxe Christentum ist laut Verfassung Staatsreligion (wörtlich: vorherrschende Religion); Griechenland ist der einzige Staat der Welt, der diese Konfession des Christentums zur Staatsreligion erklärt hat.", "Gemäß Eurobarometer von 2018 bekennen sich rund 96 Prozent der Bevölkerung zum orthodoxen Glauben und 1,2 % betrachten sich als Atheisten und 1,7 % als konfessionslos oder Agnostiker.", "", "Die meisten Griechen gehören zum autokephalen orthodoxen Erzbistum von Griechenland mit Sitz in Athen.", "Gläubige auf Kreta, dem Dodekanes sowie in den meisten Klöstern der autonomen Mönchsrepublik Athos am Ostzipfel der Halbinsel von Chalkidiki gehören zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul.", "Die sogenannten \"Neuen Länder\" (nach 1913 erworbene Gebiete in Nordgriechenland und in der Ägäis) unterstehen gemäß Patriarchatsakt von 1928 der Verwaltung der Kirche von Griechenland, in geistlicher Hinsicht aber unterstehen sie Konstantinopel.", "", "Weiteren christlichen Konfessionen gehören die ca. 121.000 katholischen Christen des griechischen und des lateinischen Ritus an, des Weiteren etwa 50.000 Zeugen Jehovas und ca. 30.000 protestantische (meist evangelikale) Christen verschiedener Richtungen.", "", "Die muslimische Bevölkerung Griechenlands setzt sich zum einen aus Türken, Pomaken und Roma als Staatsbürgern Griechenlands zusammen sowie zum größeren Teil aus Einwanderern, beispielsweise aus Albanien und Pakistan.", "Nach dem Bevölkerungstausch von 1923 war die Zahl der Muslime auf unter 100.000 gefallen.", "Heute wird die Zahl der vor allem in Thrakien lebenden autochthonen Muslime in Griechenland auf 140.000 bis 150.000 geschätzt.", "Für die Zahl der muslimischen Immigranten gibt es keine verlässlichen offiziellen Angaben, Schätzungen von Nichtregierungsorganisationen geben die Zahl mit 500.000 bis 700.000 an.", "Als griechische Muslime im engeren Sinne werden zum einen jene Nachfahren der zum Islam konvertierten Griechen im Osmanischen Reich bezeichnet, die im Zuge des Vertrags von Lausanne praktisch komplett in die Türkei ausgesiedelt wurden und zum anderen auch die ethnischen Griechen, die in der Neuzeit zum Islam konvertiert sind.", "", "Das Judentum kann in Griechenland auf eine Kontinuität bis auf das 3. Jahrhundert v. Chr. zurückblicken.", "Die vermutlich älteste Ruine eines Synagogengebäudes wurde auf Delos ausgegraben und auf 150 bis 200 v. Chr. datiert.", "Die älteste Synagoge in Betrieb ist die Kahal Shalom Synagoge von 1577 auf Rhodos.", "1920 gab es 24 jüdische Gemeinden, allein Thessaloniki hatte 40 Synagogen.", "Von den 77.000 Juden, die 1940 in Griechenland lebten, wohnten 55.000 in Thessaloniki (Sephardim), daher haben trotz spektakulärer Rettungsaktionen wie der des Erzbischofs Damaskinos oder der der Bürger von Zakynthos nur 14 % den Holocaust überlebt.", "Heute leben rund 5000 Juden in Griechenland.", "Viele griechische Juden heiraten Christen, was zur Schrumpfung des Judentums beiträgt.", "", "Laut einer repräsentativen Umfrage des Eurobarometers glaubten von 2005 81 % der Menschen in Griechenland an Gott, 16 % glaubten an eine andere spirituelle Kraft.", "3 % Prozent der Befragten glaubten weder an einen Gott noch an eine andere spirituelle Kraft.", "", "== Geschichte", "", "=== Von der Antike bis zur Griechischen Revolution", "", "Das antike Griechenland, welches über das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur.", "146 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland römische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Oströmischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging.", "", "Nach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das Königreich Thessaloniki, das Fürstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch geprägte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien.", "Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, später auch Genuas und des Johanniterordens.", "", "Mit der Rückeroberung Konstantinopels durch den nikaiischen Kaiser Michael VIII.", "1261 gründete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uros IV. Dusan um 1350 seine größte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien.", "", "Begünstigt durch die Schwäche des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den größten Teil Griechenlands erobern.", "Mit dem Fall Mistras 1460 war die letzte unabhängige griechische Herrschaft im heutigen Griechenland von den Osmanen erobert.", "In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus.", "", "1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren.", "In der Schlacht von Navarino gelang es einer europäischen Seestreitmacht 1827, über die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen.", "1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt Ägina zu ihrer Hauptstadt machte.", "1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um.", "Durch das Londoner Protokoll vom 3. Februar 1830, vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstständigen Staat Griechenland erklärt.", "", "=== Von der Unabhängigkeit bis zum Zweiten Weltkrieg", "", "Ioannis Kapodistrias war 1828 das erste Staatsoberhaupt des durch den griechischen Unabhängigkeitskrieg vom Osmanischen Reich befreiten Griechenlands.", "Um zu verhindern, dass sich der Funke des Republikanismus in Europa verbreitet, etablierten die europäischen Großmächte in Griechenland von außen eine Monarchie.", "England, Frankreich und Russland hatten dies zur Zahlungskondition für Kredite von 472.000 britischen Pfund und 60 Millionen Drachmen an das seit 1826 völlig überschuldete Land gemacht.", "1832 wurde der bayerische Prinz Otto, Sohn König Ludwigs I. von Bayern, als Otto I. erster König Griechenlands.", "Dieses umfasste allerdings nur den kleineren Teil des heutigen Staatsgebiets.", "Ottos Herrschaft wurde 1862 durch einen unblutigen Aufstand beendet.", "Zu seinem Nachfolger wurde am 30. März 1863 von der griechischen Nationalversammlung mit Zustimmung der Großmächte Georg I. gewählt.", "1864 schlossen sich die Ionischen Inseln dem griechischen Staat an, 1881 musste das osmanische Reich gemäß den Beschlüssen des Berliner Kongresses von 1881 Thessalien an Griechenland abtreten, und Kreta erklärte 1908 die Union mit Griechenland, was aber erst im Oktober 1912 von Griechenland und 1913 nach den Balkankriegen von den Großmächten anerkannt wurde.", "Die meisten Inseln sowie Epirus im Norden und Makedonien (mit Thessaloniki) im Nordosten gingen erst als Ergebnis der beiden Balkankriege 1912 und 1913 an Griechenland.", "Das geschwächte Osmanische Reich hatte sich dort nicht mehr gegen die mit Serbien und zeitweise Bulgarien verbündeten Griechen behaupten können.", "1913 wurde Konstantin I. nach der Ermordung seines Vaters König.", "", "Im Ersten Weltkrieg blieb Griechenland zunächst neutral.", "Es trat nach der von den Alliierten erzwungenen Abdankung von König Konstantin I. 1917 in den Krieg gegen die Mittelmächte und deren Verbündete, insbesondere Bulgarien und das Osmanische Reich, ein.", "Nach dem Krieg wurde versucht, mit Billigung der Siegermächte die Niederlage des Osmanischen Reiches zu nutzen, um außer dem von Bulgarien gewonnenen Westthrakien auch Ostthrakien und das mehrheitlich von Griechen bewohnte Gebiet um Smyrna (das heutige Izmir) unter griechische Kontrolle zu bringen.", "Ziel war die Umsetzung der Megali Idea (der \"Großen Idee\"), welche vom damaligen Ministerpräsidenten Eleftherios Venizelos mit dem Ausdruck \"Griechenland der zwei Kontinente und fünf Meere\" (gemeint sind die Ägäis, das eigentliche Mittelmeer, Marmarameer, Schwarzes Meer, Ionisches Meer) - also der Wiedererrichtung des Byzantinischen Reiches mit Konstantinopel als Hauptstadt - als außenpolitisches Ziel konkretisiert wurde.", "1922 endete der Griechisch-Türkische Krieg aber mit einer deutlichen griechischen Niederlage (\"Kleinasiatische Katastrophe\").", "Im Vertrag von Lausanne 1923 wurde ein Bevölkerungsaustausch vereinbart:", "Alle noch in großen Teilen der Türkei verstreut lebenden Griechen (mit Ausnahme der Konstantinopler Griechen und einiger Inselgriechen) wurden nach Griechenland vertrieben (etwa 1,5 Millionen Personen), im Gegenzug mussten an die 500.000 meist türkischen Muslime Griechenland verlassen, mit Ausnahme der Muslime in Thrakien.", "Die Bevölkerung Athens vervielfachte sich in kürzester Zeit.", "", "Mehrfach erfolgten seit 1922 militärische Umsturzaktionen, die in einer Revolte gegen König Konstantin I. ihren Anfang genommen hatten.", "Die Aufstände führten letztlich zu einer inneren Destabilisierung des Landes.", "1924 wurde in einer Volksabstimmung die Abschaffung der Monarchie beschlossen.", "Von 1925 bis 1926 regierte General Theodoros Pangalos diktatorisch.", "", "Im Zweiten Weltkrieg lehnte Griechenland unter dem Diktator General Metaxas am 28. Oktober 1940 ein italienisches Ultimatum zur Kapitulation ab (der Tag der Ablehnung, der \"Nein-Tag\", wird heute neben dem an die Griechische Revolution erinnernden 25. März als Nationalfeiertag begangen, da Metaxas ein Telegramm lediglich mit dem Wort , also Nein, an Italien gesendet haben soll).", "Daraufhin wurde Griechenland von Italien angegriffen, konnte aber die zahlenmäßig überlegenen italienischen Truppen schlagen und bis weit hinter die albanische Grenze zurückdrängen.", "Erst durch das militärische Eingreifen der deutschen Wehrmacht im April und Mai 1941 über Jugoslawien und Bulgarien wurde der griechische Widerstand gebrochen.", "Italien, Deutschland und Bulgarien errichteten ein hartes Besatzungsregime.", "So wurde durch die erzwungene Ausfuhr fast der gesamten griechischen Produktion noch eine positive Handelsbilanz zum Deutschen Reich in Höhe von 71 Mio. Reichsmark festgestellt, die dann mit extremen Besatzungskosten (auf Wunsch von Hitler in \"Aufbaukosten\" umbenannt) verrechnet wurden.", "Griechenland hatte von allen besetzten Ländern pro Kopf die höchsten Besatzungskosten zu zahlen.", "Um von der Bevölkerung mehr Sachwerte abzuziehen, wurde der Banknotenumlauf gesteigert.", "Der wirtschaftliche Zusammenbruch war abzusehen und wurde in Kauf genommen.", "Besonders der Mangel an Lebensmitteln führte zu einer Hungerkatastrophe und einer Säuglingssterblichkeit von 80 %.", "Von 300 im Oktober 1944 in Athen untersuchten Kindern waren 290 an Tuberkulose erkrankt.", "", "Gegen die bald erstarkende Partisanenbewegung griffen die Besatzungsmächte mehrfach kriegsverbrecherisch auf brutale Weise durch:", "In verschiedenen Orten, unter anderem in Kalavrita und Distomo, wurde als \"Vergeltung\" für Partisanenüberfälle die jeweils gesamte Dorfbevölkerung von der Wehrmacht oder \"Sondereinheiten\" ermordet.", "Die Frage nach einer Entschädigung von deutscher Seite für diese Aktionen ist bis heute immer wieder Gegenstand politischer Diskussion.", "Für Juden wurde 1942 von den Besatzungsmächten die Zwangsarbeit eingeführt, ab Anfang 1943 wurden sie ghettoisiert, enteignet und vorwiegend nach Auschwitz und Treblinka deportiert, wo sie sofort ermordet wurden.", "Etwa 80.000 Menschen fielen der \"Endlösung\" zum Opfer.", "", "Der bewaffnete Widerstand ging hauptsächlich von der kommunistisch beeinflussten Volksbefreiungsarmee ELAS aus.", "Ebenfalls gab es die rivalisierenden republikanischen, später royalistischen Partisanen der EDES, die im Kampf gegen die ELAS ab Ende 1943 mit der Wehrmacht kollaborierte (Bezug von Waffen und Geräten), in der Schlacht um Athen aber durch Großbritannien unterstützt wurde.", "Ende 1944 löste sich die EDES nach schweren Verlusten informell auf.", "Nach militärischer Intervention Großbritanniens am 5. Dezember 1944 wurde die ELAS entsprechend dem Abkommen von Varkiza vom 12. Februar 1945 entwaffnet und demobilisiert.", "", "Insgesamt wurden etwa 70.000 bis 80.000 Griechen im Partisanenkrieg oder bei Vergeltungsaktionen von deutschen, italienischen und bulgarischen Truppen getötet.", "Zählt man den Zweiten Weltkrieg und den Bürgerkrieg als dessen Folge zusammen, so verlor Griechenland nahezu 10 % seiner Bevölkerung.", "", "=== Nachkriegszeit: Bürgerkrieg und Westintegration", "", "Der Zweite Weltkrieg ging in Griechenland nach dem in den Bergen geführten Kampf zwischen EDES und ELAS und der Schlacht um Athen fast direkt in den Griechischen Bürgerkrieg über.", "Die griechische Rechte brach den Vertrag von Varkiza zur Entwaffnung der Partisanen.", "In einigen Teilen Griechenlands entwickelte sich unter Duldung der republikanisch-gemäßigten Kräfte ein sogenannter weißer Terror der griechischen Rechten, welcher die überwiegend (aber nicht ausschließlich) kommunistischen Mitglieder der EAM und ELAS zum Ziel hatte.", "Die kommunistischen Partisanen, welche die Hauptlast des Partisanenkampfes gegen das Besatzungsregime der deutschen Wehrmacht getragen hatten, gingen erneut in die Guerilla.", "Hauptsächlicher Unterstützer war dabei Jugoslawien, in geringerem Umfang Albanien - die Sowjetunion beschränkte sich im Wesentlichen darauf, durch ihr Veto eine UN-Intervention zu blockieren.", "Die royalistische Gegenwehr wurde vor allem von den Regierungen in Großbritannien und den USA unterstützt.", "Im von Regierungsseite mit äußerster Härte, auch gegenüber der Zivilbevölkerung (unter anderem unter Einsatz von Napalm), geführten Bürgerkrieg wurden die kommunistischen Verbände, die vom Guerillakrieg zum offenen Frontenkrieg übergegangen waren, nach längeren Kämpfen zum Rückzug nach Nordwesten gedrängt.", "Zuvor brachten sie aus den umkämpften Gebieten zahlreiche Kinder heraus, wovon die DDR etwa 1300 aufnahm.", "Das Ende der Unterstützung durch Jugoslawien 1949 besiegelte schließlich das Ende ihrer militärischen Macht.", "", "Grund für die spärliche Unterstützung durch die realsozialistischen \"Bruderstaaten\" war ein entsprechendes Abkommen, das Stalin mit Churchill in Moskau Anfang Oktober 1944 geschlossen hatte über die Aufteilung der russisch-britischen Interessensphären auf dem Balkan, wo die Amerikaner militärisch nicht, wohl aber die Briten, vor allem in Griechenland, bereits vertreten waren.", "Churchill und Stalin hatten dort ein Einflussverhältnis von \"90 % West zu 10 % Ost\" für Griechenland vereinbart; dies wurde später von vielen griechischen Kommunisten als \"sowjetischer Verrat\" empfunden, da man lediglich ein Bauernopfer Stalins gewesen sei.", "", "1930 formulierte ein Staatsrat (council of states), dass auf lokaler und kommunaler Ebene ein aktives und passives Frauenwahlrecht gelten sollte.", "Im April 1949 wurde ein Gesetz verabschiedet, das dieses Frauenwahlrecht umsetzte.", "Die neue Verfassung vom 1. Januar 1952 betonte ausdrücklich das Recht von Frauen, auf nationaler Ebene zu wählen und gewählt zu werden.", "Das Gesetz Nummer 2159, das diese Rechte garantierte, wurde im Mai 1952 vom Parlament verabschiedet.", "Bei den Wahlen vom November 1952 durften Frauen jedoch nicht wählen, obwohl sie das Stimmrecht kurz vorher erhalten hatten:", "Die liberale Regierung argumentierte, dass es schwierig sei, mehr als eine Million Wählerinnen in den Wahlregistern zu verzeichnen, und dass entweder alle Frauen oder keine wählen sollten.", "So wurde in das Wahlgesetz eine Klausel eingefügt, die das Frauenwahlrecht bis Ende 1952 blockierte.", "Das allgemeine Wahlrecht für Männer galt schon seit 1864.", "", "Bis in die 1960er Jahre blieben viele Bürgerrechte und Freiheiten eingeschränkt.", "1952 trat Griechenland der NATO bei, 1954 dem Balkanpakt.", "Mit Hilfe des Marshallplans und der hohen Einnahmen von ausländischen Touristen kam es ab den 1950er Jahren zu einer langsamen Erholung der Wirtschaft des Landes.", "", "Nach den vor allem gegen die griechische Minderheit in Istanbul, Izmir und in Ankara gerichteten türkischen Pogromen 1955 flohen rund 100.000 in der Türkei lebende Griechen nach Griechenland und in weitere Länder.", "Während 1945 fast 125.000 orthodoxe Griechen als Minderheit in Istanbul lebten, sank ihre Zahl als Folge des Pogroms von 1955 dramatisch.", "1999 lebten noch 2500 Griechen in der Türkei.", "", "Am 21. April 1967 ergriff in Reaktion auf den erwarteten Wahlsieg der sozialistischen Eniea Dimokratiki Aristera (griechisch vaia oa a , Vereinigung der Demokratischen Linken EDA), in der sich auch zahlreiche Mitglieder der illegalen KKE wiederfanden, eine Gruppe rechtsextremer Offiziere unter Georgios Papadopoulos durch den sog. Obristenputsch die Macht und errichtete eine Militärdiktatur.", "Unter der Militärdiktatur spaltete sich von der KKE ein eurokommunistischer Flügel unter dem Namen \"KKE-Inland\" ab, was suggerieren sollte, dass die Rumpf-KKE, somit \"KKE-Ausland\", von Moskau gesteuert sei.", "Heute gibt es in dieser Form nur noch die KKE, die sich weiterhin als marxistisch-leninistische Partei versteht, während in der Nachfolge des Eurokommunismus der SY.RIZ.A als Bündnis linker Kleinparteien im Parlament vertreten ist.", "Nach Massenverhaftungen wurden zahlreiche vor allem linksgerichtete Oppositionelle eingesperrt, gefoltert, ermordet oder ins Exil getrieben, darunter der Komponist Mikis Theodorakis.", "Eine entscheidende Schwächung erfuhr die Junta am 17. November 1973 durch den Aufstand der Studenten im Athener Polytechnikum, der unter Einsatz von Panzern brutal niedergeschlagen wurde und das Regime innerlich und äußerlich diskreditierte.", "Das Scheitern der von der Junta angestrebten Vereinigung mit der Republik Zypern und der dortige Einmarsch türkischer Truppen führte 1974 endgültig zum Zusammenbruch der Militärdiktatur und zur Rückkehr zur Demokratie unter Konstantin Karamanlis.", "Die Staatsform der Republik wurde in einer Volksabstimmung klar der Wiedereinführung der Monarchie vorgezogen.", "Im Juni 1975 wurde die neue Verfassung des Landes verabschiedet.", "Trotz außenpolitischer Westorientierung war Griechenland von 1974 bis 1980 aus der militärischen Organisation der NATO herausgelöst.", "", "=== Griechenland seit dem Beitritt zur EWG", "", "Bereits seit 1961 bestand ein Assoziierungsabkommen mit der EWG, aufgrund der zwischenzeitlichen Junta begannen die eigentlichen Beitrittsverhandlungen erst am 27. Juli 1976, so dass Griechenland zum 1. Januar 1981 als 10. Mitglied in die EWG aufgenommen wurde.", "Das Land profitierte von Wirtschafts- und Strukturhilfen, musste im Gegenzug auch hohe Importzölle fallen lassen, die bisher heimische Produzenten vor ausländischem Wettbewerb schützten.", "", "Der Zerfall Jugoslawiens hatte auch ökonomische Folgen für Griechenland, zumal bis dahin die Transit-Strecke durch den Balkan (\"Autoput\") für Waren- und Personenverkehr die Nabelschnur des Landes zum restlichen Europa darstellte.", "Folglich stellte sich Griechenland gegen eine frühzeitige Anerkennung der nach Unabhängigkeit strebenden Republiken, konnte sich mit seiner Haltung jedoch nicht durchsetzen.", "Weiterhin fürchtete man einen Flächenbrand politischer und militärischer Auseinandersetzungen, die auch Folgen für Griechenland, etwa Flüchtlingsströme, hätten.", "Weiterhin zeichnete sich ein Namensstreit mit der angrenzenden jugoslawischen Teilrepublik ab, die Anspruch auf den Namen Mazedonien erhob.", "Das Nachkriegsjugoslawien hatte 1945 die mehrheitlich von slawischen Mazedoniern bewohnten Gebiete Südserbiens zur Volksrepublik Mazedonien (später: Sozialistische Republik Mazedonien) deklariert.", "Die Unabhängigkeit dieses Bundesstaates unter dem Namen Mazedonien wurde von Griechenland als Provokation aufgefasst, da es territoriale Ansprüche auf die gleichnamige griechische Provinz befürchtete.", "Griechenland verhängte ein Handelsembargo gegen das Land, das später aufgehoben wurde.", "Am 12. Februar 2019 vollzog Mazedonien die Namensänderung in Nordmazedonien.", "Griechenland ist heute der mit Abstand wichtigste Investor in der Republik Nordmazedonien.", "", "Der kurzen Amtsperiode der Nea Dimokratia unter Konstantinos Mitsotakis folgte erneut eine Regierung der PASOK unter Andreas Papandreou, die auch wegen dessen angeschlagenem Gesundheitszustand in Stillstand gekommen war.", "Der Jurist Kostas Simitis übernahm den Parteivorsitz und das Amt des Ministerpräsidenten und leitete eine Abkehr von der traditionell sozialistischen Politik seines Vorgängers ein.", "Die Außenpolitik war nun nicht mehr von einer Sonderrolle Griechenlands geprägt, sondern von einer starken europäischen Ausprägung.", "Innenpolitisch wurden zahlreiche Reformen durchgeführt:", "", "Die Politik der europäischen Orientierung wurde im Wesentlichen auch von der Regierung der Nea Dimokratia unter Kostas Karamanlis weitergeführt, setzte jedoch keine eigenen Impulse.", "Nach zwei Wahlperioden erfolgte ein Regierungswechsel.", "Unter dem neuen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou von der PASOK wurde die Überschuldung des Landes offenbar und führte zu einem rapiden Verlust an Kreditwürdigkeit auf den internationalen Märkten, in dessen Folge das Land in Zahlungsschwierigkeiten geriet.", "", "Zur Bewältigung wurde der EU-Finanzexperte Loukas Papadimos zum Ministerpräsidenten bestimmt.", "Aus den Neuwahlen ging Antonis Samaras von der Nea Dimokratia als Sieger hervor und bildete mit der PASOK eine Koalitionsregierung, jedoch gewann auch die linke Opposition an Stimmen.", "", "Bei den Parlamentswahlen vom 25. Januar 2015 errang die Linkspartei SYRIZA 149 von 300 Mandaten.", "Alexis Tsipras wurde am 26. Januar 2015 als Ministerpräsident Griechenlands vereidigt.", "Nach dem Sieg bei den vorgezogenen Parlamentswahlen im September 2015 konnte Alexis Tsipras erneut eine Regierung bilden.", "", "== Recht", "", "Die Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabhängige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtshöfen zusammen, die jeweils für die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zuständig sind.", "Es handelt sich dabei um das System der sogenannten getrennten Gerichtsbarkeiten.", "Zusätzlich existieren besondere Instanzen der Finanzkontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit.", "", "Die Zivilgerichte werden in Friedensgerichte, Landgerichte sowie Oberlandesgerichte eingeteilt und sind für alle privaten Streitigkeiten und die ihnen gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig.", "Die Strafgerichte folgen demselben institutionellen Aufbau und beinhalten darüber hinaus auch besondere Strafgerichte wie zum Beispiel die Jugend- oder Schwurgerichte.", "Gegen das Urteil der Zivil- und Strafgerichtshöfe kann bei einem Appellationsgericht Berufung und schließlich beim Areopag (griech.", "o ao/ Arios Pagos) Revision eingelegt werden.", "Der Areopag ist der oberste Gerichtshof und die höchste Instanz für zivil- und strafrechtliche Fragen.", "Die oberste Instanz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Staatsrat (griech.", "uouo aia/Symvoulio tis Epikratias) .", "Ihm unterstehen z. B. die einzelnen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte, welche für die Verhandlung von Verwaltungsstreitigkeiten zuständig sind.", "", "Für Verfassungsfragen stellt das sogenannte Oberste Tribunal (griech.", "vao o ao/ Anotato Idiko Dikastirio) die letzte Entscheidungsinstanz dar.", "Das Oberste Tribunal ist für die Überprüfung der Verfassungskonformität von Gesetzen zuständig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Prüfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen.", "Dem Rechnungshof (griech.", "o uvo/Elengtiko Synedrio) unterliegt die Finanzkontrolle und ist als oberster Gerichtshof für die Klärung strittiger Finanzangelegenheiten verantwortlich.", "", "=== Menschenrechte", "", "==== Minderheitenrechte", "", "Amnesty International und der griechische Ombudsmann für Menschenrechte weisen regelmäßig auf Defizite beim Menschenrechtsschutz hin.", "Vor allem die Behandlung von Migranten und Roma-Familien ist ungenügend.", "Über eine Verletzung von Minderheitenrechten beklagt sich regelmäßig die in Westthrakien lebende muslimische Minderheit.", "Aus griechischer Sicht darf sie nicht \"türkische Minderheit\" genannt werden, da der Friedensvertrag von Lausanne, der 1923 den griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch regelte, die Minderheiten religiös definierte.", "Die kleine Zahl slawischsprachiger Bürger wird nicht als Minderheit anerkannt.", "", "==== Asylpolitik und Flüchtlingssituation", "", "In der Flüchtlings- und Asylpolitik wird Griechenland immer wieder von NGOs kritisiert.", "Vor allem der große Zustrom von Flüchtlingen aus afrikanischen Ländern macht dem Land zu schaffen, die Griechenland nur unzureichend bewältigen kann.", "2011 kamen 55.000 Flüchtlinge alleine über die griechisch-türkische Landgrenze am Fluss Evros in die EU.", "Die griechischen Behörden sind dafür organisiert, Neuankömmlinge entweder zu versorgen oder öffentlichkeitsfern abzuschieben, so dass sich viele in illegalen Zeltlagern in Großstädten niederlassen, von wo sie Arbeit suchen.", "Die Versorgung durch Bürgerinitiativen und Kirchengemeinden deckt bei weitem nicht den Bedarf.", "", "2010 wurde ein Nationaler Aktionsplan für die Asylreform und das Migrationsmanagement beschlossen, der neben dem Aufbau von Behörden zur Erstaufnahme und Asylverfahrensdurchführung auch den Auf- und Ausbau von Auffangeinrichtungen für Migranten vorsieht.", "Daneben erhofft sich die griechische Regierung vom baldigen Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengenraum Entlastung für die eigenen Außengrenzen.", "Im März 2012 waren nur elf Personen in der staatlichen Behörde für die Asylbewerber zuständig.", "Rassismus und Gewalt gegen Einwanderer kommt, auch im Zusammenhang mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Land, in den letzten Jahren häufig vor.", "", "Die griechische Regierung forderte wiederholt die Unterstützung durch die EU bei der Sicherung seiner Außengrenzen, etwa durch die Stärkung von Frontex und die Aushandlung von Rücknahmeabkommen zwischen der EU und den Herkunfts- und Transitstaaten.", "Das Interesse von Seiten nicht betroffener EU-Staaten, sich der europäischen Flüchtlingsproblematik zu stellen, ist jedoch de facto gering; aus diesen Ländern ist auch häufig die Kritik zu hören, Griechenland versorge die Flüchtlinge nicht ausreichend.", "", "Im April 2014 wurde Griechenland von Amnesty International erneut kritisiert.", "", "== Politik", "", "Die aktuelle Verfassung Griechenlands trat am 11. Juni 1975 in Kraft; sie wurde 1986, 2001 und 2008 überarbeitet.", "Sie definiert Griechenland als parlamentarische Republik nach sozialen und rechtsstaatlichen Prinzipien.", "", "=== Staatspräsident", "", "Der griechische Staatspräsident (griech.", "oo oaia/ Proedros tis Dimokratias) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive.", "Er wird alle fünf Jahre durch das Parlament gewählt und hat im politischen Alltag vor allem eine repräsentative Funktion inne.", "Zu seinen Aufgaben gehört die Vereidigung des Ministerpräsidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister.", "Der griechische Staatspräsident besitzt zusätzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten überstimmt werden.", "Unter besonderen Umständen gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.", "Der Staatspräsident kann die Regierung auflösen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat.", "Der insgesamt relativ eingeschränkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zuständigen Minister gegengezeichnet werden müssen.", "Erweiterte Befugnisse erhält der Staatspräsident lediglich im Notstandsfall.", "Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch tätig werden.", "Der griechische Staatspräsident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie Bündnisse und Verträge zu schließen.", "", "Das Amt des Staatspräsidenten genießt in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bevölkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank.", "Die amtierende Staatspräsidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou.", "Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet.", "", "Der Amtssitz des Präsidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Präsidialpalais in der Herodes Atticus Straße in Athen.", "Direkt gegenüber befindet sich der Nationalgarten mit dem Gebäude des griechischen Parlaments.", "", "=== Parlament", "", "Das griechische Parlament (griech.", "ou v vv/Vouli ton Ellinon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt.", "Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete über landesweite Parteilisten gewählt.", "Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verstärkte Verhältniswahlrecht:", "Die Partei mit dem größten Stimmenanteil erhält 50 zusätzliche Mandate im Parlament.", "", "Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen über ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspräsidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen.", "Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschränkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments über Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen übertragen kann.", "Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung zählt, dass die quantitative Stärke einer Partei im griechischen Parlament darüber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspräsidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird.", "Gelingt ihm dies nicht, erhält der Vorsitzende der nächstkleineren Partei den Auftrag.", "In Bezug auf die Opposition besteht - wie innerhalb der Europäischen Union sonst nur in Österreich, Deutschland und Portugal - das Recht, Untersuchungsausschüsse einzusetzen (Minderheitenquorum).", "", "=== Regierung", "", "Die Regierung Griechenlands wird als Ministerrat (griech.", "ouo uouo/ Ypourgiko Symvoulio) bezeichnet und besteht aus dem Ministerpräsident (uouo/Prothypourgos) und den Ministern (ouoi/Ypourgi).", "Nach einer Parlamentswahl beginnt die Regierungsbildung, wobei traditionell der Parteichef der größten Fraktion den Ministerpräsident stellt.", "Dieser entscheidet über die Zusammensetzung seines Kabinetts und der Staatssekretäre und hat nach der Ernennung durch den Staatspräsidenten und erfolgreich verlaufener Vertrauensfrage im Parlament die Richtlinienkompetenz innerhalb der Regierung.", "Die Rechte des Ministerpräsidenten wurden in der Verfassungsreform 1986 deutlich ausgeweitet, mit dem Ergebnis, dass die \"vollziehende Funktion\" klar beim Regierungschef liegt, der trotz der Kollegialität des Ministerrates auch verfassungsrechtlich der Mittelpunkt der politischen Macht in Griechenland ist.", "Die Minister können zwar selbstständig ihr Ressort verwalten, müssen aber politische Interventionen des Ministerpräsidenten akzeptieren, da bei ihm die Richtlinienkompetenz und das Vorschlagsrecht zur Ernennung und Entlassung der Minister liegt.", "Die Regierung kann nur auf eigenen Antrag hin oder nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum des Parlaments entlassen werden.", "", "Aus der wegen der Wirtschaftskrise vorgezogenen Parlamentswahl am 4. Oktober 2009 ging die PASOK als stärkste Partei hervor.", "Ihr Spitzenkandidat Giorgos Papandreou wurde mit der Regierungsbildung beauftragt und am 6. Oktober 2009 als Ministerpräsident vereidigt.", "Am 9. November 2011 erklärte er offiziell seinen Rücktritt.", "Am 11. November 2011 wurde Loukas Papadimos vereidigt.", "Das Kabinett Papadimos war vom 10. November 2011 bis zum 16. Mai 2012 im Amt.", "Nach der Parlamentswahl am 6. Mai 2012 kam keine Regierung zustande; am 17. Juni 2012 fand eine weitere Parlamentswahl statt.", "Dabei wurde die ND mit 29,7 % erneut stärkste Kraft; sie erhielt 10,8 Prozentpunkte mehr Stimmen als bei der Wahl vom 6. Mai 2012.", "Die Partei SYRIZA von Alexis Tsipras, die im Wahlkampf ein Ende der Sparmaßnahmen gefordert hatte, wurde mit 26,9 Prozent wieder zweitstärkste Kraft.", "Dennoch erreichten mit ND und PASOK die beiden Parteien eine parlamentarische Mehrheit (162 zu 138 Sitze), die an dem eingeschlagenen Sparkurs und der Umsetzung von Reformen festhalten wollen.", "Nachdem sich ND und PASOK mit der Demokratischen Linken auf die Bildung einer Regierung (Kabinett Samaras) einigen konnten, wurde Samaras am 20. Juni 2012 zum griechischen Ministerpräsidenten vereidigt.", "Ab dem 27. Januar 2015, zwei Tage nach den griechischen Parlamentswahlen, war die neu gewählte Regierung aus SYRIZA und ANEL unter der Leitung von Ministerpräsident Alexis Tsipras (Kabinett Tsipras) im Amt.", "Diese wurde 2019 durch das Kabinett Kyriakos Mitsotakis abgelöst.", "", "=== Innenpolitik", "", "Zentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des öffentlichen Sektors, die Förderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des überschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt fast 14 Prozent des Staatshaushaltes für Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bekämpfung der illegalen Einwanderung.", "Nach dem Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war, kam es 2008 zu landesweiten Ausschreitungen.", "", "Nach dem Regierungswechsel 2009 kam es zu Protesten gegen den Sparhaushalt, mit der die neue Regierung das Staatsdefizit senken möchte, was aufgrund der von allen bisherigen Regierungen gleichermaßen hochgeschraubten Staatsausgaben und der verbreiteten Korruption als schwierige Aufgabe gilt.", "", "==== Religionspolitik", "", "Die orthodoxe Kirche übt wesentlichen Einfluss auf das griechische Bildungswesen aus, wobei die besondere Stellung der griechisch-orthodoxen Konfession als \"vorherrschender Religion\" in der griechischen Verfassung festgelegt ist.", "In der Regierung ist traditionell das Bildungsministerium auch zuständig für religiöse Angelegenheiten.", "Obwohl der orthodoxen Kirche in der Verfassung nicht ausdrücklich der Status einer Staatskirche zuerkannt wird, wird Griechenland aufgrund der engen institutionellen Verflechtung von Staat und Orthodoxer Kirche im konstitutionellen Recht, ebenso wie z. B. Großbritannien und Dänemark, der Kategorie von Staaten mit einer Staatskirche zugeordnet.", "So untersteht die orthodoxe Kirche auch teilweise dem Staat, zum Beispiel müssen alle Bischöfe vom Parlament bestätigt bzw. neu gewählte Regierungen vom orthodoxen Erzbischof vereidigt werden.", "Das Gehalt der griechischen Priester wird vom Staat gezahlt.", "", "1982 wurde das Familienrecht dahingehend geändert, dass standesamtliche Trauungen möglich wurden.", "Bis dahin fanden Ehebündnisse, welche nicht nach dem griechisch-orthodoxen, jüdischen, muslimischen oder römisch-katholischen Ritus geschlossen wurden, keine staatliche Anerkennung.", "So galten Kinder aus Ehen von Protestanten oder Zeugen Jehovas vor dem Gesetz als unehelich.", "Außerdem wurde die Pflicht zur kirchlichen Trauung aufgehoben und die standesamtliche Ehe als gleichwertig anerkannt.", "Ende der 1990er-Jahre wurde der Religionseintrag in den Personalausweisen abgeschafft.", "Im August 2008 wurde die Verpflichtung zum orthodoxen Religionsunterricht aufgehoben.", "Jeder Schüler, der nicht am Religionsunterricht teilnehmen will, kann während dieser Zeit nun Nachhilfe in Fächern seiner Wahl erhalten.", "Die griechisch-orthodoxe Kirche bezeichnete diese Regelung als \"falsch und verfassungswidrig\" und hätte allenfalls die Aufhebung der Religionsunterrichtspflicht für Schüler aus anderen Staaten gutgeheißen.", "", "2008 sprach sich das Oberhaupt der Kirche von Griechenland, Erzbischof Hieronymos, bei seiner Wahl für eine Überprüfung des Kirchenstatuts aus.", "2012 plante die Regierung eine Änderung bei der Bezahlung der Geistlichen.", "Durch stärkere Beteiligung der Kirchen an den Gehältern sollte die Staatskasse jährlich um rund 100 Millionen Euro entlastet werden.", "Für die rund 20.000 Priester werden im Jahr über 200 Millionen Euro bezahlt.", "", "==== Minderheitenpolitik", "", "Die muslimischen Türken, Pomaken und Roma Westthrakiens werden auf der Grundlage des Lausanner Friedensvertrags von 1923 zusammen als muslimische Minderheit anerkannt und genießen einige Sonderrechte, wie Schulunterricht in türkischer Sprache, Verwendung von Schulbüchern aus der Türkei (gem. bilateraler Abkommen), Koranschulen, Autonomie in Angelegenheiten des Familienrechts gemäß der Scharia etc.", "In den letzten Jahrzehnten fand zunehmend eine Assimilation der ca. 30.000 den als Pomakisch bekannten Rhodope-Dialekt des Bulgarischen sprechenden muslimischen Pomaken an die Gruppe der Türken statt.", "Diese grenzen sich scharf von der sehr heterogenen Gruppe der romani- und türkischsprachigen muslimischen Roma ab.", "", "Bis zum Bevölkerungsaustausch mit den Nachbarstaaten Türkei und Bulgarien von 1920 bis 1925 als Folge der Verträge von Neuilly (1919) und Lausanne (1923) war Griechenland faktisch ein Vielvölkerstaat.", "Der 1925 noch etwa 15 % betragende Anteil nicht-griechischer Muttersprachler nahm in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich ab; besonders während der Besetzung durch die Achsenmächte (1941-1944) und des griechischen Bürgerkriegs (1946-1949) wurden Angehörige von Minderheiten verfolgt oder vertrieben, ihre Quote fiel allmählich unter fünf Prozent.", "", "Die muslimische Minderheit bildete Anfang der 1990er-Jahre Parteiformationen.", "Diese waren zeitweise durch zwei Abgeordnete (die Türken Sadik Ahmet und Ibrahim erif) im Parlament vertreten, was jedoch nach der Erhöhung der Ein-Prozent- auf eine Drei-Prozent-Hürde nicht mehr gelang.", "Aktuell stammt ein Abgeordneter der konservativen Volkspartei Nea Dimokratia aus der muslimischen Minderheit (der Türke Ilhan Ahmet).", "Konfliktpunkte mit dem griechischen Staat bestehen in der aktuell untersagten Benennung von Vereinen unter Verwendung des Adjektivs \"türkisch\" und dem Anliegen, die führenden islamischen Rechtsgelehrten (Muftis), die zurzeit als öffentliche Angestellte vom Staat ernannt werden, durch Wahlen zu bestimmen.", "", "Vor 1990 lebten bis auf die erwähnten Minderheiten nur wenige Ausländer in Griechenland.", "Aufgrund einer wenig restriktiven Politik gegen Einwanderer ist Griechenland prozentual zum EU-Land mit den meisten Ausländern geworden.", "Der griechische Staat ist um eine Assimilation der Neuangekommenen bemüht, der Erwerb der Staatsbürgerschaft für Einwanderer wurde mehrmals vereinfacht.", "Gegenwärtig ist ein Aufenthalt von fünf Jahren in Griechenland notwendig.", "Seit 2010 wird die Staatsbürgerschaft bei Geburt in Griechenland oder den Besuch der ersten drei Grundschuljahre oder sechs Schuljahren in Griechenland automatisch erteilt, eine Beantragung ist nicht notwendig.", "", "=== Außenpolitik", "", "Griechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europäischen Union.", "Darüber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen Währungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP.", "", "Auf technologischem sowie wissenschaftlichem Gebiet unterstützt oder beteiligt sich Griechenland an verschiedenen internationalen Projekten wie z. B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA).", "Von 2005 bis 2007 war das Land als nichtständiges Mitglied im Weltsicherheitsrat vertreten.", "Friedenspolitisch engagiert sich das Land bei mehreren internationalen Auslandsmissionen und Entwicklungsprojekten unter anderem in Afghanistan (ISAF), im Sudan (UNMIS), in Georgien (UNOMIG), in Bosnien-Herzegowina (EUFOR), im Kosovo (KFOR) oder in Albanien (NHQT).", "", "Außenminister ist Nikos Dendias.", "", "==== Griechenland in der Europäischen Union", "", "Der Weg Griechenlands in das westeuropäische Gefüge ist eng mit dem Namen Konstantinos Karamanlis verknüpft und begann am 8. Juni 1959 mit dem Antrag des national-radikalen Regierungschefs (1955-1963) auf Assoziierung mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und den darauf folgenden Assoziierungsverhandlungen.", "Die Unterzeichnung des Vertrages zur Assoziierung des Landes erfolgte am 9. Juli 1961 und führte am 1. November 1962 zur Assoziierung Griechenlands mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.", "Nach den politischen Wirren in den 1960er Jahren, der darauf folgenden Zeit der Militärdiktatur und der damit verbundenen Aussetzung des Assoziationsabkommens von 1967 bis 1974 reichte der wiedereingesetzte (und 1975 gewählte) Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis mit seiner neu gegründeten Nea Dimokratia (ND) am 12. Juni 1975 den offiziellen Antrag zur Aufnahme des Landes in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ein.", "Nach Beginn der Beitrittsverhandlungen am 27. Juli 1976 und Unterzeichnung der Beitrittsakte am 28. Mai 1979 trat Griechenland am 1. Januar 1981 gegen den Wunsch seiner Bevölkerung als zehnter Staat der EWG bei, was zugleich auch den Beginn der Süderweiterung der Gemeinschaft darstellte.", "Später, während Karamanlis' Amtszeit als Staatspräsident, trat Griechenland ebenfalls unter einer ND-Regierung am 6. November 1992 dem Schengener Abkommen und am 1. Januar 1993 dem EG-Binnenmarkt (Vertrag von Maastricht) bei.", "Damit war die Integration des Landes in die nunmehr sog. Europäische Gemeinschaft vollzogen.", "", "Bedenken der EWG- und NATO-kritischen linken Parteien, der wieder zugelassenen KKE und der 1974 neu gegründeten PASOK, wegen eines möglichen Verlusts politischer Autonomien und der Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen zugunsten ausländischer Konzerne, wurden als ideologisch motiviert beiseitegeschoben.", "Die Befürchtungen der weitgehend selbstständig beschäftigten Bevölkerung sollten sich aber noch im EWG-Beitrittsjahr 1981 in der erdrutschartigen Wahl der sozialistischen PASOK (48 %) unter Andreas Papandreou und der kommunistischen KKE (11 %) widerspiegeln.", "Die Politik des neuen Ministerpräsidenten Papandreou schien auch in der Folge oft im Gegensatz zur Politik anderer EWG-Staaten zu stehen, trotzdem aber missachtete er damals das Wählervotum und verblieb wider Erwarten in NATO und EWG.", "Dadurch, so fürchteten die Griechen, würde die geopolitische Kluft zwischen West- und Osteuropa in der Region weiter verschärft und Griechenland von seinen Nachbarn noch stärker isoliert.", "", "Das Land hat mit der Bildung der Europäischen Gemeinschaft 1993 eher eine Destabilisierung der nationalen Wirtschaft erfahren.", "Die Europabegeisterung in der Bevölkerung hielt sich deshalb weiterhin in Grenzen.", "Der Grund hierfür lag vor allem an der Tatsache, dass sich trotz subventionierter Projekte aus den EG-Strukturfonds positive Auswirkungen der Mitgliedschaft schleppend sowie für breite Teile der (selbständigen) Bevölkerung eher unsichtbar einstellten.", "Außer für ganz wenige Großunternehmen, hatte sich die Erschließung des offenen Binnenmarktes für sie als wenig ergiebig erwiesen.", "Stattdessen wurden die eigenen Märkte mit Waren und Dienstleistungen ausländischer Konzerne überschwemmt, gegen deren Preisdumping der klassische griechische Kleinbetrieb kaum ankämpfen konnte.", "Sodass von einst 52 % bei EWG-Beitritt (OECD-Statistik: \"self-employment\"), heute die Selbständigkeit 2015 nurmehr bei gut 30 % der Erwerbstätigen liegt - zwar immer noch EU-Rekord, so wird aber die Selbständigkeit bis heute nicht ausreichend mit lohnabhängiger Arbeit ersetzt.", "", "In der euphorischen Erwartung der Jahrtausendwende und wegen der 1997 erteilten Ehre der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2004 schlug die Skepsis seit Mitte der 1990er Jahre allmählich in eine zunächst zögerliche Integrationsfreudigkeit der griechischen Bevölkerung um.", "Abermalige Bedenken der griechischen Selbständigen wegen der Einführung einer gemeinsamen Währung wurden zwar intensiv diskutiert, hatten jedoch - bis zum Ausbruch der Finanzkrise 2008 - die Mitgliedschaft in der EU nicht mehr ernsthaft in Frage gestellt.", "Griechenland setzte sich damals innerhalb der Europäischen Union für ein offenes Europa ein.", "Die geopolitische Lage ist zudem für alle größeren politischen Parteien mit Ausnahme der KKE eine Motivation, die europäische Integration weiter voranzutreiben und begründet das Interesse, den Balkan an die EU anzubinden sowie die Befürwortung eines EU-Beitritts der Türkei.", "Weitere Schwerpunkte der griechischen Politik in der Europäischen Union sind beispielsweise eine gemeinsame Immigrations- und Asylpolitik oder eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, die ein stärkeres Gegengewicht zur NATO bzw. den USA einnehmen soll.", "", "Griechenland hatte im ersten Halbjahr 2003 die EU-Ratspräsidentschaft unter dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Konstantinos Simitis inne.", "Sie stand im Zeichen der Osterweiterung der Europäischen Union, der Ausarbeitung eines Verfassungsvertrages durch den Reformkonvent sowie des Irak-Krieges und seiner Auswirkungen auf die Europäische Union.", "Als historischer Höhepunkt gilt dabei die Unterzeichnung der Beitrittsverträge mit den zehn neuen EU-Mitgliedstaaten am 16. April 2003 in Athen als der Geburtsstätte der Demokratie, was als symbolische Weichenstellung für die Zukunft Europas betrachtet wurde.", "Nach 1983, 1988, 1994 und 2003 hatte Griechenland 2014 - vom 1. Januar bis 30. Juni 2014 - zum fünften Mal die EU-Ratspräsidentschaft inne.", "", "==== Internationale Beziehungen", "", "Griechenland verfolgte ab 1996 unter Ministerpräsident Konstantinos Simitis und Außenminister Giorgos Papandreou verstärkt eine Politik der europäischen Integration.", "Im Zentrum standen dabei einerseits eine stärkere Abstimmung der griechischen Europapolitik zur Politik der Europäischen Union, andererseits aber v. a. der Ausbau der bilateralen Zusammenarbeit mit den Staaten Südosteuropas und die Annäherung an die Türkei.", "", "Dies führte zu einer Reihe vertrauensbildender Abkommen mit der Türkei sowie zu einer Vielzahl bi- und multilateraler Projekte zwischen Griechenland und den Staaten des Balkans.", "2002 ratifizierte das griechische Parlament ein Hilfsprogramm in Höhe von 550 Millionen Euro für Südosteuropa, mit dem Ziel, die Stabilität und den wirtschaftlichen Wiederaufbau in der Region zu unterstützen.", "", "Die Beziehungen des Landes zu Deutschland finden seit dem 19. Jahrhundert fast ausschließlich auf staatlicher Ebene statt.", "Seit der Revolution gegen den osmanischen Sultan, waren alle \"Könige der Hellenen\" ausschließlich Mitglieder deutscher Königshäuser.", "Allgemeine Beziehungen bestanden dagegen schon seit Anfang des 16. Jahrhunderts durch die damals zahlreich werdenden, aus Byzanz ausgewanderten Auslandsgriechen und ihren engen kulturellen aber auch wirtschaftlichen Beziehungen zur alten Heimat.", "Mit der Integration dieser Einwanderungswelle entwickelte sich auch in Deutschland eine Epoche, die man später in der Kunst mit Renaissance und in den Wissenschaften mit Aufklärung bezeichnete und die einher ging mit dem Aufkommen eines ausgeprägten Philhellenismus (z. B. Gründung der griechischen Gemeinde Leipzig um 1700).", "Dieser steigerte sich bis in die Romantik hinein so weit, dass er einer paneuropäischen Unterstützung der Bildungseliten für den Befreiungskampf der Hellenen den entscheidenden Impuls gab.", "Als herausragendes deutsches Beispiel sei hier der Münchner Prof. Friedrich Thiersch genannt, der durch sein enormes Engagement selbst finanzielle Mittel aufbrachte, um in die Sklaverei verkaufte Griechen im damals noch osmanischen Alexandrien frei zu kaufen.", "", "Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges besteht eine Kontinuität auf verschiedenen Ebenen.", "1953 unterzeichnete Griechenland das Londoner Schuldenabkommen, verzichtete damit auf die Begleichung von Vorkriegsschulden durch Deutschland und trug damit zur Wiederherstellung der Kreditfähigkeit Deutschlands bei.", "Griechenland war nach 1945 das erste Land, das einen deutschen Bundespräsidenten einlud, während sich die Weltgemeinschaft zurückhielt.", "Die Einladung wurde von Ernst August von Hannover im Auftrag des griechischen Königs Paul überreicht und Theodor Heuss machte seinen ersten Staatsbesuch nach Griechenland.", "Tausende Athener gingen zum Bahnhof, wo das Begrüßungszeremoniell stattfand.", "Bei seiner Rückkehr in Deutschland bezeichnete Heuss die Reise als Rückwanderung in die eigene geistige Heimat.", "Der Außenminister Heinrich von Brentano nahm die euphorische Stimmung zum Anlass, bilaterale Abkommen im Bereich Kultur und Erziehung abzuschließen.", "Ausländische Botschafter blieben dem offiziellen Empfang demonstrativ fern.", "", "Die Beziehungen Griechenlands zu den Ländern Südosteuropas können heute weitgehend als ausgeglichen betrachtet werden.", "Die schrittweise Aussöhnung und die immer besser werdenden Beziehungen zum ehemaligen \"Erzfeind\" Türkei in den letzten Jahren gelten hierbei als ein richtungsweisender Schritt.", "Unter Ausklammerung einiger politischer Fragen hat eine wirtschaftliche und kulturelle Annäherung der beiden Staaten stattgefunden.", "Von öffentlicher Seite wurde beispielsweise die Bahnverbindung Thessaloniki-Istanbul aufgewertet und Grenzformalitäten vereinfacht.", "Griechenland gilt mittlerweile als einer der größten Befürworter eines EU-Beitritts der Türkei.", "Aktuelle kritische Fragen sind die häufigen Verletzungen des griechischen Luftraums durch Tiefflüge türkischer Kampfjets über griechische Inseln der Ägäis, sowie das Flüchtlingsproblem, da die meisten illegalen Einwanderer über die Türkei eingeschleust werden.", "", "Das Verhältnis zu Albanien, mit dem der faktische Kriegszustand erst 1987 beendet wurde, wird heute von einer engen Zusammenarbeit geprägt.", "Die Beziehungen zu Albanien wurden in der Vergangenheit und seit dem Fall des Eisernen Vorhangs immer wieder durch eine starke und unkontrollierte Migrationsbewegung albanischer Wirtschaftsflüchtlinge belastet.", "Die Kontakte zu Bulgarien, Rumänien sowie Serbien - das als historischer Verbündeter gilt - sind sehr gut.", "Mit Bulgarien wurde die Eröffnung neuer Grenzübergänge vereinbart und es wurden verschiedene Infrastrukturprojekte in Angriff genommen.", "Die diplomatischen Beziehungen zum nördlichen Nachbarn Republik Nordmazedonien befinden sich im Ausbau und der Ausblick ist positiv.", "In den vergangenen Jahren haben sich die nachbarschaftlichen Beziehungen sowie die wirtschaftliche Kooperation beider Staaten in einem besonderen Maße entwickelt.", "", "Auf der Ebene der Politik sind die transatlantischen Beziehungen zwischen Griechenland und den Vereinigten Staaten zwar traditionell gut, es herrschen jedoch in weiten Teilen der Bevölkerung historisch bedingte Vorbehalte gegenüber der US-Außenpolitik.", "Die Verfolgungen linker Aktivisten gleich nach der Vertreibung der deutschen Besatzer wird den englischen und später amerikanischen Befreiern zur Last gelegt.", "Auch die passive Haltung der NATO zur 7-jährigen Militärdiktatur und zur türkischen Besetzung Zyperns begründeten den fehlenden Konsens zwischen Staat und Volk und führten bei den Parlamentswahlen 1981 zur erdrutschartigen Wahl linker Parteien und der ersten sozialistischen PASOK-Regierung.", "Es ist aber der Person ihres Vorsitzenden Andreas Papandreou zu verdanken, der als erster amerikanischer Ministerpräsident Griechenlands die Beziehungen der beiden Staaten auch gegen seine Parteibasis vorsichtig zu harmonisieren begann.", "Noch konsequenter verfolgte nur Kostas Simitis diese Annäherung zu den NATO-Partnern während seiner Amtszeit als Ministerpräsident 1996-2004, übrigens gemeinsam mit seinem Außenminister Giorgos Papandreou.", "Zwar belasteten später die ablehnende Haltung der Griechen gegenüber dem völkerrechtlich umstrittenen Einsatz in Serbien im Rahmen der NATO 1999 sowie die Ablehnung einer Teilnahme an dem von den Vereinigten Staaten angeführten Militäreinsatz im Irak von 2003 immer noch das Verhältnis beider Staaten.", "Spätestens aber mit der Wahl des zweiten Amerikaners Giorgos Papandreou zum Ministerpräsidenten Griechenlands kurz nach dessen Treffen mit dem US-Präsidenten Barack Obama am 9. März 2009 in Washington, D.C. waren die bilateralen Beziehungen auf einem Höhepunkt angelangt.", "", "Griechenland pflegt aufgrund seiner geographischen Lage im Allgemeinen relativ gute Kontakte zu mehreren Staaten des Nahen Ostens und unternahm in der Vergangenheit verschiedene Versuche, in den einzelnen Krisenregionen zu vermitteln.", "In den letzten Jahren wurden diese Beziehungen zur Stärkung der von den USA geführten Antiterrorkoalition eingebracht.", "Zum Beispiel unterhielt Griechenland traditionell auch gute Kontakte zu den Palästinensern.", "Während des zweiten Libanonkrieges zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah von 2006 gehörte Griechenland zu den Staaten, die sich für einen sofortigen Waffenstillstand einsetzten.", "Zu Israel hatte Griechenland lange Zeit keine besonderen politischen Beziehungen, dies änderte sich nach dem Regierungswechsel Ende 2009.", "Seitdem wurde auch mit Unterstützung der Opposition die Beziehungen zu Israel intensiviert.", "", "==== Verteidigungspolitik und Militär", "", "Griechenland ist Mitglied der NATO und unterhält eine Wehrpflichtarmee, die sich in die Teilstreitkräfte Heer, Luftstreitkräfte und Marine untergliedert.", "Griechenland gab 2017 knapp 2,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 5,1 Milliarden Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "In Griechenland gilt eine allgemeine Wehrpflicht für Männer zwischen 18 und 45 Jahren, die Wehrdienstdauer für Wehrpflichtige beträgt zurzeit (2008) zwölf Monate.", "Verwitwete Väter bzw. ältere Brüder mit der Sorgepflicht für einen oder mehrere Minderjährige sind von der Wehrpflicht befreit.", "Für Auslandsgriechen, die auch im Ausland geboren sind, beträgt die Wehrdienstdauer nur drei Monate.", "Andere Auslandsgriechen, Einwanderer mit griechischem Pass und Geschwister einer Familie mit sechs oder mehr Kindern haben das Recht auf eine auf sechs Monate reduzierte Wehrdienstdauer.", "Für den ältesten Bruder dreier Geschwister, für die zwei ältesten Brüder vierer Geschwister, und für Väter beträgt sie neun Monate.", "Für Frauen gilt keine Wehrpflicht, sie können jedoch ohne Einschränkungen dem Militär beitreten.", "", "Das Militär spielte immer eine besondere Rolle, so schon im griechischen Freiheitskampf, der mit der militärischen Unterstützung der Großmächte geführt wurde.", "Es übernahm im 20. Jahrhundert zwei Mal die Macht.", "", "== Politische Gliederung", "", "Mit dem Kallikratis-Gesetz von 2010 wurden öffentliche Zuständigkeiten dezentralisiert und die Gliederung stark vereinfacht.", "13 Regionen (Sg.", "a periferia) bilden seit 2011 die regionale Ebene.", "Sie werden durch ein eigenes Parlament und durch einen Regionspräsidenten verwaltet.", "Die Regionen untergliedern sich weiter in insgesamt 325 Gemeinden (Sg.", "o dimos), die die kommunale Ebene bilden, in ländlichen Gebieten jedoch eher deutschen Landkreisen vergleichbar sind.", "Damit wurde die seit der Gründung des modernen Griechenland praktisch unverändert geltende Gliederung in zuletzt 54 Präfekturen (Sg.", "voo nomos) aufgehoben; die Regionen, die zuvor direkt durch den Zentralstaat regiert worden waren, erhielten deutlich mehr Kompetenzen.", "Die Zahl der bis 1997 knapp 6000 Gemeinden, die bereits 1997 durch das Kapodistrias-Programm auf 1033 (2010: 1034) reduziert wurde, hat sich erneut auf 325 verringert.", "", "Die Mönchsrepublik Athos auf der Halbinsel Chalkidiki wird weitgehend autonom verwaltet und gehört auch nicht zum Steuergebiet der EU.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Allgemeines", "", "Die Wirtschaft Griechenlands ist eine marktorientierte Wirtschaft mit einer beschränkten staatlichen Intervention.", "", "Auch nach der Aufnahme Griechenlands in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1981 war ein Rückgang der selbstständigen Beschäftigung zu verzeichnen.", "Bis zur Einführung des Euro, der die griechische Drachme ablöste, fiel sie von ursprünglich 52 % (1981) auf 35 % (seit 2008) der Beschäftigten.", "Da nicht im gleichen Maße lohnabhängige Arbeit geschaffen wurde, profitierten von der Anbindung des Landes an das Wirtschaftsgeschehen der europäischen Industrienationen und den neu eingerichteten Kohäsionsfonds große Konzerne, die als Importeure mit westeuropäischen Partnern kooperierten.", "So führte der Beitritt Griechenlands 2001 in die Eurozone zu einer Reihe extensiver Infrastrukturmaßnahmen.", "Verschiedene Großereignisse, wie die Olympischen Spiele von 2004, führten zu einer vorübergehenden Stimulierung der griechischen Wirtschaft und einem wirtschaftlichen Aufschwung, der hauptsächlich auf Staatsaufträgen beruhte.", "Mit der Finanzkrise ab 2007 und der folgenden griechischen Staatsschuldenkrise sind BIP und Löhne gesunken und die Arbeitslosenzahlen massiv gestiegen.", "Die Beschäftigung ist auf etwa 33 % der Bevölkerung gefallen und liegt damit innerhalb der EU auf einer der letzten Stellen.", "", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kaufkraftparität (PPP, Marktpreise) pro Kopf betrug 2008 rund 21.600 Euro und 2017 rund 27.800 $ = rund 25.000 Euro.", "Das verfügbare Einkommen ist von 2008 bis 2013 um knapp 40 % (inflationsbereinigt) gesunken.", "", "Der Tertiärsektor ist der größte und wichtigste Wirtschaftssektor in Griechenland.", "Er erwirtschaftete 2004 insgesamt 71,4 % und 2017 rund 80 % der griechischen Wirtschaftsleistung, wobei der Tourismus als Wachstumsmarkt eine größere Bedeutung (2017: Einnahmen 16,4 Mrd. $ bei 177,7 Mrd. $ BIP) hat.", "2017 betrug die Arbeitslosenquote 21,5 % (Euroraums bei 10,0 %).", "Besonders stark angestiegen ist die Jugendarbeitslosigkeit (bis 24 Jahre) von 25 % im Mai 2008 auf 48,1 % (2016).", "Der stagnierende Binnenmarkt (weniger Privatkonsum und Staatsinvestitionen) und gesunkene Produktionskosten führten zu einer stärkeren Exportorientierung.", "", "Aufgrund seiner geographischen Lage besitzt Griechenland ein hohes Potential für die Nutzung sowohl von Solar- und Windenergie.", "Der Anteil der erneuerbaren Energien ist in der Energieversorgung Griechenlands derzeit gering, jedoch wächst ihr Anteil unter anderem aufgrund der staatlichen Förderung stetig.", "Bis 2020 will Griechenland 20 % der Primärenergie mit erneuerbaren Energien decken.", "", "Griechenland verfügt außerdem über nennenswerte Gas- und Erdölvorkommen, von denen bisher nur das Erdöl und Erdgas in der Nordägäis erschlossen wurden.", "Drei neue Konzessionen wurden 2012 vergeben, um weitere Felder zu erschließen, die vornehmlich im Ionischen Meer liegen.", "Erwartet werden dadurch Einnahmen in Höhe von 11 bis 15 Mrd. Euro in einem Zeitraum von 15 bis 25 Jahren.", "Es wird jedoch auch von erheblich größeren Vorräten berichtet, die Einnahmen von 300 Mrd. bis 465 Mrd. Euro annehmen lassen.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Griechenland Platz 87 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 127 von 180 Ländern.", "", "=== Agrarsektor", "", "Der Primärsektor (Agrar) in Griechenland verlor in der Vergangenheit immer stärker an Bedeutung.", "Der Anteil der Aktivitäten des primären Sektors an der Wirtschaftsleistung des Landes belief sich 2004 auf 6,4 % und 2017 auf 4 %, wobei 12 % der Beschäftigten 2017 in der Landwirtschaft tätig waren.", "Angebaut werden vorzugsweise für den Export bestimmte Produkte wie Wein (= Weinbau in Griechenland), Tabak und Oliven.", "Die wichtigsten Anbaugebiete für Weizen sind die Regionen Thessalien, West-Thrakien, Böotien und Makedonien.", "Die Nutztierhaltung in Griechenland beschäftigt sich überwiegend mit der Züchtung von Schafen und Ziegen.", "Die zwischenzeitlich neu gesteckten Ziele, die Viehzucht zu erweitern, führten zu einem verstärkten Anbau von Gerste, Mais und anderen Futterpflanzen.", "Für den Anbau von Obst und Gemüse ist der Boden Griechenlands geeignet; so gedeihen Grapefruit, Soja, Avocado und auch Spargel.", "Infolge der topographischen Verhältnisse wurde lange Zeit auf den Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen verzichtet.", "Dies änderte sich mit der Intensivierung der Landwirtschaft.", "Dagegen steht immer noch die sehr kleine durchschnittliche Anbaufläche pro Betrieb.", "Aufgrund des maritimen Charakters des Landes wird dem Fischfang und der Fischzucht in Griechenland eine besondere Rolle zugewiesen.", "Der Beitrag des Agrarsektors am Export Griechenlands liegt bei 22 %.", "Seit der Wirtschaftskrise ist die Zahl der Landwirte innerhalb von zwei Jahren um 40.000 gestiegen, die meisten Neubauern betreiben Bio-Landwirtschaft oder spezialisieren sich, beispielsweise auf die Schneckenzucht oder die Gewinnung von Trüffeln.", "", "=== Industriesektor", "", "Der Sekundärsektor des Landes befand sich seit Mitte der 1990er-Jahre in stetigem Wachstum.", "Sein Anteil an der Wirtschaftsleistung Griechenlands betrug 2004 22,2 % und 2017 noch 16 %.", "Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt.", "Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie.", "Produziert werden traditionell Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Erdöl- und Kohleprodukte, Chemikalien, Glas und Zement, Maschinen und darüber hinaus in neuerer Zeit auch zunehmend Technologie- und Telekommunikationsprodukte.", "Der Industriesektor trug 2004 zu 59 % zum Exportvolumen des Landes bei.", "Abnehmerländer griechischer Industrieprodukte sind unter anderem Deutschland, Italien, Großbritannien oder die Türkei.", "Seit 2008 ist verbunden mit der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Land die Wertschöpfung im Industriesektor deutlich gesunken (Stand: 2015).", "Das verarbeitende Gewerbe nahm 2015 einen Anteil von 15 % an der Wertschöpfung ein.", "", "=== Dienstleistungssektor", "", "Der Anteil im Dienstleistungssektor umfasste 2006 75,9 % und 2017 80 % der Wirtschaft mit 65 % aller Beschäftigten.", "Wichtige Branchen im Dienstleistungssektor sind der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen.", "Während der Handel, die Tourismusindustrie sowie die Schifffahrtsunternehmen schon immer eine besondere Position in der griechischen Wirtschaft eingenommen haben, entwickelten sich die Finanzdienstleistungen erst mit der Liberalisierung des Bankenwesens in Griechenland und spielen heute eine wichtige Rolle bei Investitionen sowohl in Griechenland als auch im südöstlichen Europa.", "Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient mit 3.618 griechisch kontrollierten Schiffen (über 1000 Bruttoregistertonnen) 18,6 % des weltweiten Schiffsverkehrs.", "Sie weist auch bei Konsumkrisen stabile Wachstumsraten auf, griechische Reedereien haben eine der größten Eignerflotten, die zumeist jedoch auf Billigflaggen ausgeflaggt sind.", "", "Der Tourismus hatte 2008 einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt.", "Seine Bedeutung hat zugenommen, in den vergangenen Jahren stieg der Anteil auf 18 %.", "2014 war gemessen an der Zahl der Gäste ein starker Aufschwung im internationalen Tourismusgeschäft mit einer Zuwachsrate von 15 % zu verzeichnen.", "Hierzu haben auch die Kreuzfahrten beigetragen.", "Mit über 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten Länder der Welt.", "Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 14,6 Mrd. US-Dollar.", "", "=== Energieversorgung", "", "Bislang hängt die Energieversorgung Griechenlands stark an Erdöl-, Kohle- und Gasimporten aus Russland, dem Iran und Saudi-Arabien.", "Erneuerbare Energien als Kernelement der Energiewende sind bisher kaum ausgeschöpft.", "Einer der Gründe ist die nicht funktionierende Fremdfinanzierung.", "Erschwert wird dies noch dadurch, dass die griechische Regierung nun über zwei Jahre rückwirkende Besteuerung von Vergütungseinnahmen beschlossen hat, die viele Wind- und Solarunternehmen zusätzlich in finanzielle Nöte bringt.", "", "Der Primärenergieverbrauch Griechenlands betrug 2010 gemäß IEA schätzungsweise 27 Mtoe (314 TWh).", "Davon wurden 9,2 Mtoe im Inland generiert, was einem Anteil von 34 % vom Gesamtverbrauch entspricht.", "Der Rest wurde importiert.", "Damit fällt Griechenlands Energiehandelsbilanz negativ aus (Energieimport).", "Hauptanteile des Energieimports entfielen 2010 mit über 96 % auf Mineralöl, Erdgas und Steinkohle.", "Aufgrund der Wirtschaftskrise ab 2009 sank der Energiebedarf zwischen 2006 und 2016 um 24 %; er betrug 2016 nach vorläufigen Daten von 2017 etwa 22.9 Mtoe.", "", "Griechenlands Photovoltaikleistung wurde im Zeitraum von 2010 bis 2013 deutlich ausgebaut, von 47 MW 2009 auf 2.579 MW 2013.", "Griechenland nahm 2012 weltweit den dritten Platz auf der Rangliste der pro Kopf installierten Photovoltaikleistung ein, direkt hinter Deutschland und Italien.", "Dieser Ausbau ging in allen drei Ländern auf einen Einspeisetarif für Photovoltaikanlagen zurück.", "2014 bis 2018 fand fast kein weiterer Ausbau mehr statt, Ende 2018 war die Gesamtleistung bei 2.665 MW angelangt.", "Photovoltaikanlagen lieferten 2018 8,2 % und 2019 8,3 % des erzeugten Stromes.", "Die die installierte Gesamtleistung der griechischen Windkraftwerke, die Ende 2014 bei 1,98 GW lag, betrug Ende 2019 3,58 GW und Ende 2020 über 4,11 GW.", "Wind lieferte 2019 12 % und 2020 15 % des Strombedarfs des Landes.", "", "Es gibt mehrere Wasserkraftwerke, von denen das am Kremasta-Stausee mit 437 MW das größte ist.", "Die Thissavros-Talsperre dient als Pumpspeicherwerk und hat eine Leistung von 384 MW.", "", "=== Wirtschaftsdaten", "", "Von 2013 bis 2015 war die Inflationsrate negativ (deflationär).", "", "=== Staatshaushalt", "", "2013 verbuchte Griechenland rund 81,5 Milliarden Euro an Staatseinnahmen.", "Dem gegenüber standen Staatsausgaben in Höhe von etwa 86,2 Milliarden Euro.", "Das Staatsdefizit belief sich auf etwa 4,7 Milliarden Euro beziehungsweise 2,6 % des BIP.", "Der Schuldenstand des Staates beläuft sich per Ende 2019 auf 180,92 % des BIP.", "", "Infolge der internationalen Finanzkrise, die 2007 ihren Ausgang genommen hat, stieg die Verschuldung des griechischen öffentlichen Haushalts massiv an.", "Die damalige griechische Regierung gab umfangreiche Garantien für die Banken und unterstützte die Geldhäuser mit neuem Eigenkapital.", "Diese Rettungspakete machten die Bank-Risiken zu Staatsrisiken, dies führte nach einer EZB-Studie bei den Staatsanleihen zu höheren Risikoprämien.", "", "Ein allgemeines Problem in Griechenland, wie auch in den meisten Staaten der EU, ist die seit den 1980er Jahren aufgebaute verzweigte Klientelpolitik und Korruption, laut Bonner Parlament angeheizt im Wesentlichen durch den Korruptions-Wettbewerb aus Industriestaaten, insbesondere französischer und deutscher Unternehmen, welche über ihre Athener Lobbys die Ausgaben des Staates ungünstig beeinflussten, der dadurch oftmals von Ineffizienz betroffen war bzw. noch immer ist.", "", "=== Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung", "", "Des Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet große Schattenwirtschaft.", "Sie ist mit jährlich 3900 Euro pro Kopf der Bevölkerung knapp über dem EU-Durchschnitt von 3700 Euro (Deutschland: 4400 Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr).", "Die vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet.", "Wegen deren großen Anzahl jedoch - ein Drittel aller Erwerbstätigen in Griechenland sind selbständig - ist die Steuerhinterziehung pro Selbständiger im EU-Vergleich nur gering.", "Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen möglich ist.", "Griechenland verfügt EU-weit über die kleinste öffentliche Verwaltung (OECD 2011)", "", "2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Vermögen in Griechenland bei 15,9 %.", "In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den Höchstwert in der EU gibt es im Vereinigten Königreich mit 42,7 %.", "Außerdem ist der Anteil der Militärausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich höher als der anderer europäischer Staaten.", "Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Militärausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.", "", "Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am höchsten verschuldete Mitgliedsland der Europäischen Union.", "", "==== 2009 und 2010", "", "Die Regierung Papandreou musste Ende November 2009 ein drohendes Staatsdefizit von 12,7 % (nach 7,7 % 2008) des Bruttoinlandsproduktes feststellen.", "Darüber hinaus drohte im Haushaltsjahr 2010 ein Schuldenstand von 121 % des Bruttoinlandsproduktes (nach den EU-Konvergenzkriterien sind maximal 60 % erlaubt, was allerdings unter dem Einfluss der Finanzkrise ab 2007 damals nur wenige Länder der EU schafften).", "Bei Ländern wie Griechenland kommt erschwerend hinzu, dass die Wirtschaft hoch im Ausland verschuldet ist.", "Per Saldo (Vermögen abzüglich Schulden) war die griechische Wirtschaft 2008 mit rund 76 % des Bruttoinlandsprodukts im Ausland verschuldet (nach Portugal mit 99 % und Spanien mit 81 %).", "", "Der Vorsitzende des EU-Finanzministerrates Anders Borg schätzte bereits zum Jahreswechsel 2009/2010 die Finanzlage in Griechenland als dramatisch ein.", "Am 3. Februar 2010 beschloss die EU-Kommission, den griechischen Haushalt unter EU-Kontrolle zu stellen.", "Die Regierung in Athen erhielt die Auflage, alle zwei bis drei Monate in Brüssel über ihre Einsparungserfolge Bericht zu erstatten.", "Jean-Paul Fitoussi, Ökonom und Wirtschaftsberater des französischen Staatspräsidenten, verwies hingegen darauf, dass Griechenland nur 3 % der Eurozone ausmache.", "", "Nach einem Bericht der New York Times vom Februar 2010 haben US-Banken wie Goldman Sachs und JP Morgan Griechenland in den letzten zehn Jahren dabei geholfen, das Ausmaß seiner Staatsverschuldung zu verschleiern.", "So seien neu aufgenommene Kredite als Währungsgeschäfte verbucht worden.", "Im Gegenzug seien künftig zu erwartende Einnahmen, zum Beispiel aus Flughafengebühren und Lotteriegewinnen, abgetreten worden.", "Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass der Beitritt Griechenlands zur Eurozone 2001 auf der Basis geschönter Angaben der Regierung, insbesondere unter Verschleierung des hohen Staatsdefizits, erfolgt war.", "", "Am 11. April 2010 einigen sich die Finanzminister der Eurogruppe auf Einzelheiten eines dreijährigen Hilfspaketes:", "Es soll im ersten Jahr ein Volumen von 45 Milliarden Euro haben, zwei Drittel übernehmen die Euromitglieder.", "Der deutsche Beitrag für 2010 wird von der Bundesregierung auf 8,4 Milliarden Euro beziffert.", "Das Problem der griechischen Finanzkrise verschärfte sich im April 2010 wegen eines erheblichen Kursanstieges im Handel von Credit Default Swaps (durch einen Massenaufkauf von mehreren Großbanken), die als Versicherung gegen den Ausfall von griechischen Staatsanleihen dienen.", "Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertete die Bonität Griechenlands mit BB+/B, Moody's mit A3 und Fitch Ratings mit BBB- (Stand 27. April 2010).", "Am 14. Juni 2010 senkte auch Moody's das Rating für griechische Staatsanleihen auf Ba1 und somit auf \"Ramschniveau\".", "", "Nachdem die Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen im April 2010 auf über 8,5 % angestiegen waren, musste die griechische Regierung am 23. April 2010 vor dem Druck der Finanzmärkte kapitulieren und um ausländische Finanzhilfen mit dem Ziel ersuchen, eine Insolvenz abzuwenden.", "In der Nacht zum 10. Mai 2010 einigten sich die EU und der IWF auf Kredite in Höhe von 110 Mrd. Euro zur Stützung der besonders betroffenen europäischen PIIGS-Staaten, zu denen auch Griechenland gezählt wird.", "Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen wird unter Fachleuten kontrovers diskutiert.", "EZB und andere EU-Staaten kauften außerdem griechische Staatsschulden von Banken und Fonds im Umfang von rund 100 Milliarden Euro (bis Juli 2011) auf.", "", "==== Maßnahmen 2010 und die Entwicklung bis 2015", "", "Am 3. März 2010 wurde eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 21 % beschlossen, die am 15. März 2010 in Kraft gesetzt wurde.", "Gleichzeitig wurden alle Gehälter der öffentlichen Angestellten gekürzt.", "Dadurch sollen jährlich 4,8 Milliarden Euro eingespart werden.", "Am 2. Mai 2010 beschloss die griechische Regierung ein mit IWF und EU ausgehandeltes Maßnahmenpaket.", "Bis 2013 sollen unter anderem durch Abbau von Verwaltungen und Gehaltssenkungen etwa 30 Milliarden Euro gekürzt werden:", "Tags danach starben bei gewaltsamen Protesten in der Athener Innenstadt 3 Menschen.", "Am 12. Mai 2010 erhält Griechenland vom IWF die ersten 5,5 Milliarden Euro aus dem Rettungspaket.", "Die großen Gewerkschaften kündigen einen weiteren Generalstreik an.", "Am 1. Juli 2010 trat eine erneute Mehrwertsteuererhöhung auf 23 % in Kraft, welche bis heute gilt.", "", "Insgesamt wurden mit der griechischen Austeritätspolitik die Staatsausgaben zunächst um zehn Prozent zurückgefahren und das staatliche Haushaltsdefizit nahm bis August 2010 zunächst ab.", "Im Gegenzug nahmen jedoch die Haushaltsdefizite bzw. Insolvenzen im privaten Bereich wie auch die Anzahl der Arbeitslosen zu.", "Die Investitionen, das BIP und somit auch die darauf beruhenden Steuereinnahmen sind zurückgegangen.", "Die Renditen und Risikoaufschläge auf griechische Staatsanleihen stiegen auf dem Finanzmarkt wieder an, erreichten (je nach Anlage) Ende 2010/Anfang 2011 wieder das Niveau der Krise im Mai und stiegen seitdem weiter an (siehe Grafik).", "Da unter anderem einerseits durch die hohe Arbeitslosigkeit die Staatseinnahmen gesunken sind, zugleich der Staat erhöhte Ausgaben zur Arbeitslosenabsicherung tätigen muss, steigt die Staatsverschuldung noch deutlicher an.", "", "Am 7. März 2011 stufte die Ratingagentur Moody's die Bonität Griechenlands weiter um drei Noten von \"Ba1\" auf \"B1\" zurück.", "Am 30. März 2011 senkte auch Standard & Poor's erneut die Bonitätsnote von BB+ auf BB-.", "Am 20. Mai 2011 folgte die Senkung des Fitch-Ratings von BB+ auf B+", "", "Das griechische Parlament stimmte auf Forderung von EU und IWF dem dritten Kürzungspaket der Regierung am 29. Juni 2011 zu.", "Bis 2015 will die griechische Regierung damit weiter rund 78 Milliarden Euro Ausgaben kürzen bzw. zusätzlich einnehmen (rund 28 Milliarden Euro durch Leistungskürzungen und Steuererhöhungen, 50 Milliarden durch Privatisierungen und Verkauf staatlicher Immobilien).", "2010 und 2011 wurden Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen im Volumen von 20 Prozent der Wirtschaftsleistung vorgenommen.", "Von 2009 bis 2013 wurden die Sozialleistungen um 26 Prozent gesenkt.", "Fitch kritisierte jedoch die Maßnahmen der Europäischen Union (EU) sowie des Internationalen Währungsfonds (IWF) als unglaubwürdig und stufte am 13. Juli 2011 die Kreditwürdigkeit von B+ auf CCC ab.", "Die beiden anderen Ratingagenturen Standard & Poor's ('CCC') und Moody's (Caa1) hatten schon im Vorfeld ihre Note auf ein vergleichbares Niveau reduziert.", "Der absolute Tiefpunkt wurde am 22. Februar 2012 erreicht:", "\"Das Emittentenausfallrating wurde auf C von CCC gesenkt, worin die Einschätzung zum Ausdruck kommt, dass ein Zahlungsausfall in naher Zukunft sehr wahrscheinlich ist\", teilte Fitch mit.", "Bis 2014 verbesserten sich die Bewertungen auf B (S&P und Fitch) bzw. Caa1 (Moody's).", "Schon im Vorfeld der Parlamentswahl im Januar 2015 wurde Griechenland allerdings wieder herabgestuft, bis am 29. Juni nach monatelangen Konflikten zwischen dem frisch gewählten linkspopulistischen Ministerpräsident Alexis Tsipras und den internationalen Geldgebern ein neues Negativum erreicht wurde (S&P 'CCC-', Moody's 'Caa2', Fitch 'CCC').", "Nach Verhandlungen um ein drittes Hilfspaket und angekündigten weiteren Sparmaßnahmen wurde Griechenland wieder heraufgestuft.", "", "Im zweiten Quartal 2014 wuchs die griechische Wirtschaft erstmals seit 2008 wieder.", "Dies lag vor allem am starken touristischen Sektor.", "", "Am 1. Juli 2015 führte Ministerpräsident Tsipras Kapitalverkehrskontrollen mit Limits zur Auslandsüberweisung und zum Abheben von Bargeld ein um Kapitalflucht zu verhindern.", "", "Am 3. Juli wurde Griechenland von der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) nach Zahlungsausfällen für insolvent erklärt.", "", "Am 14. August stimmte das griechische Parlament einem dritten Hilfspaket mit einem Volumen von 84 Mrd. Euro zu.", "", "==== Auslaufen der Kreditprogramme und weitere Entwicklung nach 2018", "", "Am 20. August 2018 lief das letzte der drei internationalen Hilfsprogramme für Griechenland aus.", "Die Staatsverschuldung war bei 180 % des Bruttoinlandsprodukts jedoch noch immer sehr hoch.", "", "Im Januar 2019 gab Griechenland erstmals seit Ende der Hilfsprogramme wieder fünfjährige Staatsanleihen aus, die mit einem Zinssatz von 3,6 % auf dem niedrigsten Wert seit über zwölf Jahren lagen; im März erstmals seit 2010 wieder langfristige zehnjährige.", "", "Nach der Wahl des konservativ-liberalen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis lag der Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung (IFE) im Juli 2019 trotz einer weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Situation mit geringen Wachstumsaussichten erstmals über dem Durchschnittswert der 19 Euro-Staaten und auf dem höchsten Stand seit 2008.", "Mitsotakis hatte angekündigt, das Land innerhalb von 18 Monaten auf das Niveau eines investitionswürdigen Schuldners zu führen.", "Ferner kündigte er Steuersenkungen und eine Verwaltungsreform an.", "Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen fiel indes zum ersten Mal seit Einführung des Euros auf unter 2 %.", "", "Am 26. August schaffte Mitsokakis die 2015 eingeführten Kapitalverkehrskontrollen wieder ab.", "", "==== Goldreserven", "", "Griechenland verfügte im 3. Quartal 2020 über 113,84 Tonnen Goldreserven.", "Bei einem Preis von 1516 Euro je Feinunze (Stand 12. Januar 2021) entsprechen diese einem Wert von ca. 5,553 Milliarden Euro.", "", "== Verkehr", "", "=== Personenschifffahrt", "", "Neben der traditionell großen Bedeutung der Handelsschifffahrt für die Wirtschaft Griechenlands, kommt aufgrund der langen Küstenlinie und dem Inselreichtum auch der Personenschifffahrt eine besondere Bedeutung zu.", "", "Aufgrund seiner Nähe zu Athen ist der wichtigste Hafen für Inlandsverbindungen nach wie vor Piräus, jedoch nimmt die Bedeutung des Hafens Rafina zu, der auch über Ausbaumöglichkeiten verfügt.", "Fährschiffe verkehren zu allen größeren Inseln und von dort zu benachbarten kleineren.", "Für die Fernverbindungen nach Italien sind die Häfen Igoumenitsa (für den Westen und Norden des Landes) sowie Patras auf dem Peloponnes (für den Süden des Landes) von Bedeutung.", "", "Im Bereich des Wassersports gelten aufgrund der EU-Außengrenze zwischen Griechenland und der Türkei besondere Rahmenbedingungen für den Verkehr zwischen den Ländergrenzen beider Staaten.", "Werden Boote privat verwendet (Tourismus), um in das jeweils andere Land zu verkehren, muss dort eine Einklarierung in einem Port of Entry erfolgen.", "Eine Besonderheit besteht für Boote unter griechischer Flagge, da diese nach Einklarierung in einem türkischen Hafen sowohl die maritime Infrastruktur des Landes wie auch das küstennahe Gebiet wieder verlassen müssen.", "Auf der anderen Seite stehen einige Häfen Griechenlands zudem aufgrund der Problematik des Menschenschmuggels nach Italien unter besonderer behördlicher Beobachtung.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Nationalstraßen sind in blau ausgeschildert und in der Schriftart Transport, Autobahnen sind grün ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart DIN 1451.", "Der Autobahnbau in Griechenland wird über Mautgebühren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum übergehen.", "", "Während seit den 1960er-Jahren vor allem die Nationalstraßen ausgebaut (und teilweise neu geführt) wurden, entschloss man sich ab den späten 1980er-Jahren aufgrund der fortschreitenden Motorisierung die griechischen Autobahnen auszubauen (bis dahin waren nur einige Nationalstraßen als Autobahn ausgebaut ohne separat ausgeschildert zu werden).", "Damals waren die öffentlichen und genossenschaftlichen Verkehrsmittel mit ca. 70 % am Gesamtverkehr beteiligt.", "Die Magistrale Korinth-Athen-Thessaloniki wurde sechsspurig ausgebaut und bei Athen mit der Spange Attiki Odos umfahren.", "2010 wurde die Egnatia Odos (A2) fertig gestellt.", "Gegenwärtig entstehen die Lückenschließung der Autobahn Patras-Korinth (Olympia Odos) als PPP-Projekt sowie die Ionia Odos (A5) im Westen des Landes.", "", "Die regionalen KTEL-Genossenschaften betreiben ein Netz aus Fernverbindungen mit Überlandbussen, ebenso den Nahverkehr in kleinen Städten und auf dem Land.", "", "=== Eisenbahnverkehr", "", "Das Eisenbahnnetz der Griechischen Eisenbahngesellschaft OSE hat aufgrund der Topografie (Gebirge und viele Inseln) eine weitaus geringere Bedeutung als beispielsweise in Mitteleuropa.", "Es besteht aus einem regelspurigen Hauptnetz, einem meterspurigen Netz auf dem Peloponnes, der Zahnradbahn von Diakopto nach Kalavrita mit einer Spurweite von 750 mm und der Pilionbahn mit einer Spurweite von 600 mm, auf der in zwei Abschnitten Museumsbetrieb stattfindet.", "", "Es ist in großen Abschnitten eingleisig und in den vergangenen Jahrzehnten stark vernachlässigt worden.", "In den 1990er-Jahren wurde mit Modernisierungsarbeiten begonnen, insbesondere auf der Bahnstrecke Piräus-Thessaloniki, unter anderem die Modernisierung des Bahnhofs Athen, und 2004 wurde die Athener S-Bahn (Proastiakos) eröffnet.", "Dies führte zu einem beträchtlichen Anstieg der Beförderungszahlen.", "Auf der Strecke Athen-Thessaloniki ist die Bahn mittlerweile das schnellste Landverkehrsmittel.", "", "Das schmalspurige Netz auf dem Peloponnes befindet sich in einem schlechten Zustand und wird etappenweise durch ein regelspuriges mit neuer Trassenführung ersetzt.", "Der Anschluss von Athen bis Kiato ist fertiggestellt, der Bau der Verlängerung nach Rododafni soll Ende 2016 abgeschlossen werden.", "Die restlichen Teile sind derzeit außer Betrieb.", "", "Internationale Direktverbindungen bestanden bis zum Zeitpunkt ihrer allgemeinen Einstellung im Februar 2011 zwischen Thessaloniki und folgenden Städten: Belgrad, Budapest, Bukarest, Istanbul, Ljubljana, Skopje, Sofia, Svilengrad und Zagreb.", "Seit Mai 2014 wurden wieder die internationalen Direktverbindungen von Thessaloniki nach Sofia einerseits und andererseits via Skopje nach Belgrad (dort Anschluss nach Budapest) aufgenommen.", "Das nordwestliche Landesinnere ist nicht vom Eisenbahnnetz erschlossen.", "", "Aktuell sind folgende Inlandstrecken in Betrieb:", "", "=== Luftverkehr", "", "Von den etwa 40 griechischen zivilen Flughäfen bieten etwa 15 internationale Flugverbindungen an.", "Größter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos.", "Neben dem Flughafen Thessaloniki-Makedonia haben die vor allem dem Tourismus dienenden Flughäfen Iraklio, Rhodos, Kos, Korfu, Chania und Flughafen Zakynthos erhebliche Bedeutung.", "Die griechischen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines sowie zahlreiche ausländische Fluggesellschaften bedienen von Athen und Thessaloniki aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Griechenlands und fliegen darüber hinaus zahlreiche europäische Metropolen wie beispielsweise London, Madrid, Paris, Rom und Wien an.", "", "== Gesundheitswesen und Katastrophenschutz", "", "Im griechischen Gesundheitssystem genießen, ähnlich wie in Großbritannien, alle griechischen und ausländischen Bürger, die in Griechenland tätig sind, einen staatlichen Versicherungsschutz.", "Der Arzt kann wählen zwischen dem Dienst im öffentlichen Bereich oder einer Privatpraxis; beide Varianten zusammen sind nicht möglich.", "Die Versorgung kann in zwei Kategorien eingeteilt werden:", "", "Die primäre Versorgung der staatlichen Versicherung, wobei hier ungleiche Verhältnisse bei den ärztlichen Dienstleistungen in Städten, städtischen Randgebieten und ländlichen Bezirken bestehen.", "In den städtischen Zentren ist die primäre staatliche ärztliche Versorgung deutlich besser als auf dem Land, weil es gut organisierte Ärztehäuser gibt, die von den Versicherten aller Bereiche zwecks ihrer Behandlung aufgesucht werden.", "Die sekundäre private Versorgung, wie man sie gewöhnlich in Privatpraxen sowie den Hauptstädten der Regierungsbezirke und in den Städten der größeren Inseln findet.", "Die von zahlreichen Touristen in Anspruch genommene ärztliche Versorgung der Inseln wird hauptsächlich von einzelnen, frei praktizierenden Ärzten, von privaten Gesundheitszentren mit meist sehr guter Facharztausstattung sowie von Landärzten wahrgenommen.", "", "Teilweise ist sogar in Notfällen kein Vorzeigen des persönlichen Krankenheftes notwendig, wenn der Patient nicht stationär behandelt wird.", "Dies gilt für alle Personen, die sich in Griechenland aufhalten.", "Aufgrund der Sparmaßnahmen sind die Griechen nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit ohne Krankenversicherung.", "", "Neben der staatlich organisierten Feuerwehr gibt es die Vereinigung der Volontäre (ESEPA) vergleichbar mit der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland.", "Die geringe Bevölkerungsdichte und die vielen Inseln wirken sich fatal bei Waldbränden im Sommer aus, die oft mit grob fahrlässigem Abflämmen der abgeernteten Felder begünstigt durch die heißen Wüstenwinde aus der Sahelzone ausgelöst werden.", "Die griechischen Luftstreitkräfte verfügen über die größte Flotte von Feuerlöschflugzeugen in der Europäischen Union.", "", "== Kultur und Gesellschaft", "", "=== Sprache", "", "Die griechische Sprache ist die älteste heute gesprochene Sprache, die durch eine Schrift (zunächst die Silbenschrift Linear B und später das vollständige Alphabet) aufgezeichnet wurde.", "Die neugriechische Sprache ist mit Abstand die wichtigste gesprochene Sprache in Griechenland und wird in der Version der Dimotiki gesprochen und gelehrt.", "Von Bedeutung ist ferner das Altgriechische, welches Pflichtfach an Schulen ist, und (in einer jüngeren Form, der Koine) noch im Gottesdienst der griechisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.", "Regional werden von Minderheiten Türkisch oder slawische Dialekte gesprochen.", "Englisch und Französisch sind die beliebtesten Fremdsprachen, seit 2004 ist Griechenland auch Mitglied der Frankophonie.", "Seit den 1990er-Jahren ist Griechenland ein beliebtes Emigrationsziel und somit sind auch Sprecher weiterer Sprachen zahlreich vorhanden, wie Albanisch, Bulgarisch oder Russisch.", "", "=== Film", "", "Zwischen 1955 und 1970 hatte Griechenland die höchste Filmproduktion weltweit gemessen an der Einwohnerzahl, diese lag im Durchschnitt bei über 100 im Jahr.", "Die wichtigste Filmgesellschaft war Finos Film, deren Komödien und Tragödien dokumentieren auf heitere Weise ein Leben in Armut und erinnern an den italienischen Film jener Zeit.", "Bis heute haben diese Filme ein großes Ansehen und werden im Fernsehen meist im Vorabendprogramm gezeigt.", "", "Die ersten zwei Filme, die internationales Aufsehen erregten, waren 1955 Stella unter der Regie von Michael Cacoyannis und 1956 The Ogre of Athens, unter der Regie von Nikos Koundouros.", "Ab den 1960er-Jahren entstanden zunehmend Produktionen des Neue Griechischen Films, einer experimentellen Richtung.", "Nach dem Zusammenbruch der Junta-Diktatur 1974 blühte das \"Neue Griechische Kino\" auf.", "Viele dieser Richtung zugehörige Filme wurden bereits ganz oder teilweise während der Diktatur illegal gedreht, es waren zumeist politische Filme, die ins Ausland geschmuggelt wurden, wie beispielsweise der 1973 entstandene Film Megara von Maniatis und Tsemperopoulos, der als Thema den Widerstand der Bauern in Megara gegen die Enteignung ihres Landes durch einen Großbankier verdeutlicht.", "Weitere wichtige Filme des \"Neuen Griechischen Kinos\" sind der 1974 gedrehte Aus unwichtigem Anlass, sowie 1975 Die Wanderschauspieler von Theo Angelopoulos.", "Letzterer ist zudem der erste Film des \"Neuen Griechischen Films\", der ein kommerzieller Erfolg wurde.", "", "Der 1964 gedrehte Film Alexis Sorbas spielte eine wichtige Rolle in der Rezeption des Landes in den 1960er-Jahren.", "Politische Bedeutung hatte der griechisch-französische Film Z von Constantin Costa-Gavras (1969), der die Junta kritisierte.", "Ebenfalls französisch inspiriert ist das Werk des Regisseurs Theodoros Angelopoulos.", "Die Thematik der griechischen Diaspora thematisierten in einigen Filmen der Regisseur George Pan Cosmatos, der Schauspieler Telly Savalas, aber vor allem die Regisseurin Nia Vardalos (My Big Fat Greek Wedding).", "Als bedeutendster griechischer Filmkünstler des 21. Jahrhunderts gilt Giorgos Lanthimos.", "", "Das Internationale Filmfestival Thessaloniki findet seit 1960 statt und ist das bedeutendste des Landes.", "Verbände der Regisseure und Kinofachleute organisierten 1977 aus Protest gegenüber einer Reihe von Veränderungen, die das zuständige Ministerium vornahm, wie beispielsweise die Auswahlkriterien für das Kritikerkomitee, ein Gegenfestival.", "Dieses \"unabhängige Festival\" konnte sich jedoch auf Dauer nicht durchsetzen.", "", "=== Kunst", "", "Als Griechische Kunst wird vornehmlich die Bildhauerei der Antike verstanden, mitunter auch die Vasenmalerei.", "Kunstwerke wie der frühklassische Wagenlenker von Delphi, die Nike von Samothrake, nochmehr aber die hellenistischen Venus von Milo, Laokoon-Gruppe und die Gruppe von Aphrodite, Pan und Eros haben archetypischen Symbolcharakter erlangt.", "Die antike Kunst wurde durch die Byzantinische abgelöst, aus der sakralen Kunst der Kretischen Schule stammte der Maler El Greco (1541-1614).", "Das 19. Jahrhundert ist durch akademische Kunst geprägt und steht in Wechselwirkung zur Münchner Schule.", "Berühmte griechische Bildhauer des 20. Jahrhunderts sind u. a. Jannis Kounellis, Joannis Avramidis, Aris Kalaizis und Christos Kapralos.", "Auf der Insel Andros haben zahlreiche griechische Künstler ihre Ateliers, besonders der Sommer auf der ist durch zahlreiche Ausstellungen gekennzeichnet.", "Kunstmäzene sind häufig Reeder, wie früher Stavros Niarchos oder heute George Economou.", "Der Kunstsammler Dakis Joannou und seine Stiftung DESTE gelten als wichtigste Förderer des Werks von Jeff Koons, George Costakis hatte unter schwierigen Umständen eine große Sammlung des russischen Konstruktivismus angelegt.", "Iris Clert, Teriade und Christian Zervos förderten die Pariser Kunstszene.", "", "=== Architektur", "", "In Griechenland finden sich viele Zeugnisse klassischer Architektur.", "Gebäude wie der Parthenon oder das Theater von Epidauros geben einen guten Eindruck von der Qualität antiken Bauens.", "Diese wurden zum Vorbild des Klassizismus im 19. Jahrhundert, der in Griechenland von großer Bedeutung war.", "Architekten wie Theophil Hansen oder Ernst Ziller prägten die Städte mit großen öffentlichen Bauten, allem voran die Architektur Athens.", "Ausnahme ist der Bau der Athener Augenklinik von Theophil Hansen, der einer byzantinischen Formensprache folgt und damit den Auftakt für deren teilweise Wiederbelebung bildete.", "Vor allem Thessaloniki, der Athos und andere Klöster, die Peloponnes (Mystras), aber auch Athen und Umgebung (z. B. Kloster Dafni, Kapnikarea-Kirche in Athen) liefern zahlreiche herausragende Beispiele der mittelalterlichen griechischen Bautradition.", "", "Die griechische Moderne gilt als eine der frühesten in Europa.", "Als Patroklos Karantinos, Schüler Auguste Perrets, den CIAM Kongress 1933 in Athen organisierte, konnte Griechenland über eine bedeutende Anzahl an Zeugnissen der funktionalistischen Moderne aufweisen.", "Die hier verabschiedete Charta von Athen wurde zum Fanal der Moderne.", "In den späten 1930er-Jahren gibt es auch restaurative Tendenzen (z. B. Bau der Bank von Griechenland und das Kronprinzenpalais), die jedoch keine Vorbildfunktion entwickeln.", "", "Während Walter Gropius Bau der amerikanischen Botschaft und Eero Saarinens Westterminal des alten Athener Flughafens subtil auf Proportionen der Antike zurückgreifen, so stehen die Hotelbauten wie das Hilton in Athen von Spyros Staikos, 1963 und das Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki von Walter Gropius (posthum, 1973 fertiggestellt) eindeutig unter dem Einfluss des International Style.", "Eine Ausnahme sind die zahlreichen touristische Bauten des staatlichen Bauprogramms Xenia der 1960er-Jahre unter der Federführung des griechischen Architekten Aris Konstantinidis.", "Diese modernen Bauten sind in der Landschaft eingebettet und kombinieren das industrialisierte Bauen mit lokalem Baumaterialien und -traditionen.", "Sie gelten als frühes Beispiel des kritischen Regionalismus.", "", "Einen städtebaulichen Impuls in Athen und Attika brachten die Olympischen Spiele 2004, allem voran die Sportstätten und Brücken des Architekten Santiago Calatrava.", "", "Die Architektur der Kykladen ist durch kubische Formen geprägt, deren blau-weiße, verschachtelte Wohnhäuser und Kirchen zum Markenzeichen Griechenlands wurden.", "Regional von Bedeutung sind ferner fränkisch, spätbyzantinisch oder osmanisch geprägte Altstädte.", "Die Ionischen Inseln sind venezianisch geprägt, auf Kreta stellt das Kamara-Haus eine traditionelle Bauform dar.", "Bedeutende gotische Bauten finden sich nur auf dem Dodekanes, allem voran die Altstadt von Rhodos.", "", "=== Sport", "", "Unter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anhänger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre später folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubiläumsveranstaltung.", "Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entzündet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht.", "2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen.", "", "Neben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gemäß der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zurückgeht, und viele Marathonläufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zurückgeht.", "Dieser findet seit 1983 regelmäßig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten.", "", "Beliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fußball.", "Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gestärkt.", "Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball.", "", "Im Motorsport gehört die Akropolis-Rallye zum jährlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.", "", "Da Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport.", "Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind.", "Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Größe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausgeübt.", "Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Piräus wurde für die Mischnutzung auch mit Eisfläche konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "", "=== Adel", "", "Laut Artikel 4 Absatz 7 der griechischen Verfassung werden \"griechischen Staatsbürgern (...) Adelstitel oder Rangbezeichnungen weder verliehen noch anerkannt\".", "Jedoch werden Adelstitel im Zusammenhang mit historischen Personen und Personen aus dem Ausland weiterhin genannt.", "", "=== Massenmedien", "", "2016 hatten 64,8 Prozent der griechischen Haushalte Zugang zum Internet.", "Bereits 2004 erzielten Zeitschriften brutto erstmals höhere Werbeeinnahmen als Fernsehsender - inzwischen sind es rund 42 Prozent aller Werbeetats (978 Millionen Euro), deutlich mehr als TV und Zeitungen.", "Die hoch verschuldete Verlagsbranche wird von ausländischen Investoren konsolidiert.", "", "== Bildung und Wissenschaft", "", "=== Bildungswesen", "", "Das griechische Bildungssystem untergliedert sich grob wie vergleichbare Bildungssysteme in europäischen und nordamerikanischen Staaten in Vorschul-, Schul-, Berufs- und Hochschulbildung.", "2015 betrug die Alphabetisierungsrate in Griechenland 97,3 %.", "Im PISA-Ranking von 2015 erreichen griechische Schüler Platz 44 von 72 Ländern in Mathematik, Platz 44 in Naturwissenschaften und Platz 41 beim Leseverständnis.", "Griechenlands Werte gehören damit zu den schlechtesten unter den OECD-Staaten.", "", "==== Vorschulbildung", "", "In Griechenland stehen für die Vorschulbildung (Alter bis 6 Jahre) Kindergärten und Horte zur Verfügung:", "1991 besuchten 135.014 Kinder 5.529 Horte und 8.377 Kindergärten.", "2001 besuchten 143.401 Kinder 5.715 Horte und 11.461 Kindergärten.", "Ein Besuch dieser Einrichtungen ist freiwillig.", "", "==== Schulbildung", "", "Artikel 16 Absatz 3 der griechischen Verfassung von 1975 legt eine neunjährige Schulpflicht, beginnend mit dem fünften Lebensjahr, fest.", "Die Schulausbildung muss kostenlos sein.", "Während der griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974 hielt die Junta-Regierung eine sechsjährige Schulpflicht für ausreichend.", "", "Das gegenwärtige griechische Schulsystem unterscheidet drei Formen von Schulen: das Dimotiko Scholio (Klassen 1-6), das Gymnasio (Klassen 7-9) und das Lykio (Klassen 10-12).", "Im Gegensatz zum deutschen Schulsystem existieren keine parallelen Schulformen, alle Kinder besuchen die gleiche Schulform.", "Das Dimotiko Scholio - kurz Dimotiko - umfasst die Klassen 1 bis 6 für die sechs- bis zwölfjährigen Kinder.", "Das Dimotiko entspricht im Vergleich zum deutschen Schulsystem der Primarstufe plus der ersten beiden Jahre der Sekundarstufe I.", "Dem Dimotiko folgt für alle Schüler das Gymnasio, eine dreijährige Schulform (Klassen 7-9), die für alle Kinder entsprechend der neunjährigen Schulpflicht obligatorisch ist.", "Das griechische Bildungssystem fasst Dimotiko und Gymnasio als Grundausbildung zusammen.", "1991 gab es 7.526 Schulen der Grundausbildung (Dimotiko und Gymnasio) mit 784.707 Schülern und 42.991 Lehrern.", "2001 gab es 5.753 Schulen mit 639.865 Schülern und 58.376 Lehrern.", "", "Nach Abschluss des Gymnasio mit der neunten Klasse kann die Schullaufbahn freiwillig fortgesetzt werden: die nachfolgende Schule ist das Lykio, welches über drei Jahre läuft (Klassen 10-12).", "Das Lykio entspricht der Sekundarstufe II bzw. der gymnasialen Oberstufe des deutschen Schulsystems.", "Die zeitweilig seit den 1980er-Jahren vorhandenen technischen Ausrichtungen des Lykio sind 1998 wieder abgeschafft worden: das Lykio ist seitdem wieder eine einheitliche Schulform.", "In der dritten Klasse des Lykio wählen die Schüler einen von fünf Wahlpflichtbereichen aus, der mehrere Fächer beinhaltet.", "Die Wahlpflichtfachkombinationen führen dabei jeweils zu unterschiedlichen Hochschulausbildungen: der erste zu einer Technischen Hochschule und/oder Universität, der zweite zu einer Medizinischen Hochschule bzw. Fakultät, der dritte zu einer philosophischen oder juristischen Hochschulbildung, der vierte zur sozialwissenschaftlichen Hochschulausbildung und der fünfte führt zu einer technischen Hochschule (entsprechend deutscher Fachhochschule).", "1991 besuchten 870.235 Schüler 3.604 Schulen des Typs Lykio, 2001 besuchten 693.323 Schüler 3.968 Schulen des Typs Lykio.", "", "==== Hochschulbildung", "", "Griechenland verfügt über Universitäten (Panepistimio) und Technische Hochschulen (TEI, am ehesten mit einer deutschen Fachhochschule vergleichbar).", "Die Hochschulen sind dabei ausnahmslos in staatlicher Hand unter Verwaltung des Bildungsministeriums in Athen.", "Private Universitäten sind nach Artikel 16 Absatz 8 der griechischen Verfassung von 1975 verboten.", "Die Ausbildung an einer griechischen Hochschule ist kostenfrei; Bedürftige haben Anspruch auf staatliche Unterstützung.", "", "Der Zugang zur Hochschulbildung ist ausschließlich über eine griechenlandweit abgehaltene zentrale Eingangsprüfung möglich.", "Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Prüfung ist der erfolgreiche Abschluss der Sekundarstufe II des griechischen Primärbildungssystems, des Lykion (Lyzeum).", "Diese jährlich im späten Frühjahr und Anfang des Sommers stattfindende zentrale Zulassungsprüfung ist jedes Jahr dominierendes Thema in der griechischen Öffentlichkeit, einschließlich Politik und Massenmedien.", "Die Veröffentlichung von Listen der Zugelassenen pro Studiengang und Ort in überregionalen Tageszeitungen ist die Regel, Sondersendungen im Radio und Fernsehen ebenfalls.", "In weiten Teilen der griechischen Gesellschaft gilt die Zukunft des Kindes als ungesichert wenn nicht sogar ruiniert, wenn die Eingangsprüfung zur Hochschulbildung nicht bestanden wird.", "Lediglich 18 % der Prüflinge bestehen die Universitätseingangsprüfung, bezieht man die Prüflinge ein, die einen Platz für einen dreijährigen Studiengang an einer technischen Hochschule (TEI) erhalten, steigt der Anteil der erfolgreichen Absolventen auf ca. 35 %.", "Die Anzahl der Studienplätze pro Studiengang und Ort wird vom griechischen Bildungsministerium für alle Hochschulen in Griechenland festgelegt.", "Die hieraus resultierenden Prüfungsanforderungen werden somit mittelbar (oder unmittelbar) ebenfalls vom Bildungsministerium griechenlandweit festgelegt.", "Analog dem deutschen ZVS-Zulassungsverfahren in seiner bundesweiten Ausführung werden ausschließlich nach Prüfungsergebnis Studiengang und Studienort festgelegt.", "In den 1980er-Jahren wurden die Anforderungen der Prüfungen vermindert:", "beispielsweise wurde auch die Bedingung des erfolgreichen Bestehens des Lyzeums abgeschafft.", "Diese Abschaffung erfolgte in der Absicht, die Zugangschancen zur Hochschulbildung zu verbessern.", "Folge dieser Maßnahme war, dass Ende der 1980er-Jahre lediglich 50 % der Prüfungskandidaten erfolgreich das Lyzeum (Sekundarstufe II) abgeschlossen hatten und damit der Stellenwert der \"griechischen Sekundarstufe II\" weiter gesenkt wurde.", "", "Die regionale Verteilung der Hochschuleinrichtungen ist inhomogen und entspricht annähernd der Bevölkerungsdichte.", "Der Ballungsraum Athen-Piräus verfügt über acht universitäre Einrichtungen und zwei technische Hochschulen (TEI).", "Jede weitere Verwaltungsregion Griechenlands hat eine universitäre Einrichtung.", "Der Ballungsraum Thessaloniki und Zentralmakedonien verfügen über zwei Universitäten, darunter die größte in Griechenland (Aristoteles-Universität Thessaloniki), Kreta hat mehrere universitäre Einrichtungen, die Universität Kreta und die Technische Universität Kreta.", "Die Verwaltungsregion Peloponnes hat keine Universität: für die Studenten auf der Peloponnes ist Patras die nächstgelegene universitäre Bildungseinrichtung.", "Die TEI sind mit einer Einrichtung pro Verwaltungsregion vertreten; im Gegensatz zu den Universitäten ist die Standortverteilung durch Filialenbildung in der Fläche besser.", "In einem Einzelfall wurde die Auslagerung von Fakultäten und Instituten auch auf universitärem Niveau betrieben: die pädagogische Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki ist in Teilen nach Florina ausgelagert.", "Im Ballungsraum Athen-Piräus ist das Universitätssystem in unterschiedliche Schwerpunktuniversitäten differenziert:", "Nationale und Technische Universität, Panteion Universität für Soziale und Politische Wissenschaften, Harokopio Universität für Nationale Wirtschaft sind Beispiele hierfür.", "In anderen Regionen Griechenlands fehlt diese Differenzierung.", "2005 verfügte Griechenland über insgesamt 21 universitäre Hochschulen mit 171.967 Studenten und 11.575 Personen im Lehrpersonal (ohne weitere Aufschlüsselung).", "1991 waren 115.464 Studenten und 9.124 Personen im Lehrpersonal an universitären Bildungseinrichtungen tätig.", "75 Einrichtungen konnten 2005 den TEI zugerechnet werden:", "sie hatten 147.715 Studenten und 12.021 Lehrkräfte (ohne Differenzierung).", "1991 gab es 77 Einrichtungen der TEI mit 55.559 Studenten und 5.693 Lehrkräften (ohne weitere Differenzierung).", "", "Die Studierendenzahlen sind in etwa analog der Bevölkerungsdichte verteilt:", "In Athen einschl.", "Piräus studierten 1991-1992 über 54.000 Studenten an acht Universitäten und über 30.000 Studenten an TEI (Fachhochschulen).", "In Thessaloniki inkl. des TEI in Serres studierten über 53.000 Studenten an zwei Universitäten und knapp 16.000 Studenten an TEI.", "Im Vergleich hierzu studierten beispielsweise nur knapp 7.900 Studenten an einer Universität in Westgriechenland (Patras), ca. 5.800 Studenten an einer Universität in Epirus (Ioannina) und etwas mehr als 5.000 Studenten an der Universität für Ostmakedonien-Thrakien in Alexandroupolis.", "Die Universität der Ionischen Inseln hatte 1991-1992 lediglich 419 Studenten, die Universität in Thessalien (Larisa) 705 Studenten.", "Die Gesamtzahl der an Universitäten studierenden Personen in Griechenland betrug für den gleichen Zeitraum 117.980; an TEI studierten 79.974 Personen.", "2001 studierten an den Universitäten 148.772 Menschen, an den TEI 87.797 Menschen; 63.000 Menschen studierten im Ausland.", "", "Die TEI wurden erst Anfang der 1980er-Jahre per Gesetz 1404/1983 unter der Regierung Andreas Papandreou eingeführt.", "Die zuvor bestehenden technischen Bildungseinrichtungen KATEE wurden durch die TEI abgelöst.", "Die KATEE, als Bildungseinrichtungen mit nur bedingtem Hochschulcharakter, fanden in der griechischen Bevölkerung mit ihrer Bevorzugung einer universitären Hochschulbildung keine Akzeptanz.", "Die Einführung der TEI hatte bezogen auf die zukünftigen Arbeitsmarktchancen ihrer Absolventen nicht die erhoffte oder beobachtete Wirkungen wie beispielsweise die Einführung der Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland: in Griechenland stieg die Arbeitslosenquote der Hochschulabsolventen in den 1980er-Jahren an.", "", "Das Missverhältnis zwischen Angebot von Studienplätzen und der erheblich höheren Nachfrage wird von ökonomischer Seite auf die Bestimmungen des Artikel 16 der griechischen Verfassung zurückgeführt, welcher eine kostenlose Universitätsbildung und ein Verbot privater Hochschulen vorschreibt.", "Nach Psacharopoulos führe die Verstaatlichung des Bildungssystems zu einem Mangel an Wettbewerb.", "Außerdem müssen die kostenlosen Studiumsleistungen im Rahmen der Volkswirtschaft erwirtschaftet werden.", "Der gleiche Kritiker weist aber auch darauf hin, dass Griechenland nur die Hälfte an Finanzmitteln pro Studierenden im Vergleich zum OECD-Durchschnitt ausgibt (in kaufkraftkonstanten Preisen bemessen).", "Diese \"relative Unterfinanzierung\" besteht auch im Vergleich zum Durchschnitt der EU-Staaten.", "Nach einer OECD-Statistik von 2001 wendet Griechenland pro Student 4.157 USD auf (zum Vergleich:", "Schweden 13.224 USD, Niederlande 10.757 USD, Deutschland 9.481 USD, EU-Durchschnitt 9.063 USD).", "Bemerkenswert ist die Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Hochschulbildung unter 24 Jahren (nach Daten von Eurostat, 2000): 28,8 % in Griechenland gegenüber 12,8 % im EU-Durchschnitt.", "Hierbei ist allerdings nicht eindeutig geklärt, ob diese Personen das Studium abgeschlossen haben und ob die staatliche Planung der Studienplätze und Studiengänge dafür verantwortlich ist.", "Ein Hinweis auf eine \"Fehlplanung\" ergibt sich am Beispiel des Studiengangs Informatik: 2001 richtete das Bildungsministerium 125 Studienplätze in diesem Studiengang bei 20.824 Bewerbern ein.", "Indikativ für eine Fehlsteuerung durch die hochrestriktive Vergabe von Studienplätzen und Studienorten ist dabei die Beobachtung, dass lediglich 15 % der Studenten im Studiengang Informatik dies auch studieren wollten.", "Auffallend ist auch, dass Griechenland, gemessen an seiner Bevölkerung, den höchsten Anteil an Studierenden im Ausland hat: 5.257 im Ausland Studierende pro eine Million Einwohner gibt es in Griechenland (zum Vergleich: Deutschland 637, Japan 499, Indien 47, Malaysia 1777, Frankreich 827; Daten nach OECD 2002).", "Dabei wird als besonders negativ gewertet, dass viele der im Ausland Studierenden nicht nach Griechenland zurückkehren, wenn sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben.", "", "=== Wissenschaft", "", "Neben den großen Universitäten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr später das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb.", "Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschränken, weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde.", "Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegründete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH - The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki.", "", "Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % jährlich ansteigen (2001-2007).", "Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %).", "Gemessen an der Bevölkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen.", "Innovationen sind häufig mit ausländischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausländische Partner, 28,5 % der Patente erwähnen ausländische Miterfinder.", "Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor.", "Staatliche Programme werden durch das General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development (GSRT) koordiniert.", "In Anbetracht der kleinen Größe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden häufig mit Sitz in größeren Ländern gegründet, wenngleich die meisten Aktivitäten in Griechenland sind." ]
[ "Griechenland ist ein Land im Südosten Europas.", "Griechenland liegt auf dem südlichen Zipfel der Halbinsel, die man den Balkan nennt.", "Zu Griechenland gehören aber auch viele große und kleinere Inseln im Mittelmeer.", "Die größte ist Kreta.", "Manche der griechischen Inseln liegen direkt vor der Küste der Türkei.", "Griechenland hat etwas mehr Einwohner als die Schweiz, ist aber drei Mal so groß.", "", "Viele Menschen machen in Griechenland Urlaub.", "Im Sommer ist es trocken und heiß, im Winter feucht und mild.", "Allerdings sind einige Berge so hoch, dass man im Winter auch Skifahren kann.", "Griechenland verkauft außerdem Wein, Oliven, Tabak und Fisch ins Ausland.", "Es fahren auch mehrere tausend Schiffe unter griechischer Flagge, um Waren von Land zu Land zu bringen.", "", "Etwa seit dem Jahr 2008 geht es Griechenland deutlich schlechter.", "Das Land hatte viele Schulden im Ausland und konnte die Zinsen nicht mehr bezahlen.", "Griechenland musste sparen.", "Dadurch verschwanden auch viele Arbeitsplätze, bis zwei von drei Griechen ohne Arbeit waren.", "Wer noch verdiente, musste versuchen, damit eine große Familie zu ernähren.", "Vor allem die alten Leute traf es hart.", "Viele Junge versuchten, in einem anderen Land der Europäischen Union Arbeit zu finden.", "", "== Was ist früher in Griechenland passiert?", "", "Die Griechen nennen sich selbst \"Hellenen\".", "Sie waren im Altertum eines der ersten Völker, die eine Schrift hatten.", "Viele Erfindungen und Entdeckungen stammen von den \"Alten Griechen\".", "Weil Alexander der Große viele Gebiete erobert hatte, sprachen viele Menschen auch außerhalb von Griechenland Griechisch.", "", "Das Alte Griechenland bestand aber aus mehreren Staaten.", "So konnte das Römische Reich sie nach und nach erobern.", "Als das Römische Reich im Westen Europas schon untergegangen war, lebte es im Osten noch weiter: als Byzantinisches Reich.", "Am Ende des Mittelalters wurde es aber vom Osmanischen Reich erobert.", "Einen eigenen Staat haben die Griechen wieder seit dem Jahr", "1827.", "Im Zweiten Weltkrieg wurde es kurz von Italien erobert.", "Seit dem Jahr 1981 gehört Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, aus der die Europäische Union wurde, die EU.", "", "== Wie sieht das Land aus?", "", "Griechenland ist knapp doppelt so groß wie Österreich.", "Es besteht aus etwas über 3.000 Inseln, aber nur 87 davon sind bewohnt.", "Dadurch hat das Land sehr viel Küste.", "Das Land selber ist sehr gebirgig.", "Der höchste Berg liegt im Gebirge des Olymps.", "Seine Spitze liegt auf fast 3.000 Meter über dem Meeresspiegel.", "Dafür gibt es wenige Ebenen, die für die Landwirtschaft geeignet sind.", "", "Die meisten Flüsse trocknen im Sommer aus.", "Im Winter sind sie jedoch reißende Ströme, denn es regnet häufig.", "Im Frühling sind die meisten Inseln grün.", "Im Spätsommer werden die Weiden braun, weil kein Regen mehr gefallen ist.", "Nur im Norden ist das Klima ausgeglichener.", "", "An den Küsten wird es im Winter nicht sehr kalt, weil das Meer die Luft erwärmt.", "Auf den Bergen im Landesinnern kann jedoch auch Schnee fallen.", "Es gibt einige Gebiete, in denen man Skilaufen kann.", "", "Griechenland liegt in den Subtropen.", "Es gibt viele Lorbeerwaldgebiete, in denen vorwiegend Bäume mit harten Blättern wachsen wie eben beim Lorbeer.", "Viel Wald wurde allerdings gerodet, damit die Menschen das Holz nutzen konnten.", "Sobald die Menschen dann ihre Felder nicht mehr bearbeiteten, schwemmte der Regen die Erde weg, so dass oft nur kahle Felsen übrigblieben.", "", "Trotz allem gibt es in Griechenland sehr viele verschiedene Pflanzen.", "Viele davon nutzt man als Heilpflanzen.", "Etwa jede fünfte Pflanze wächst nur hier und in keinem anderen Land.", "Sie sind also Endemiten.", "Es gibt auch sehr viele verschiedene Arten von Tieren.", "", "== Wie leben die Griechen?", "", "Alle Kinder gehen zur Schule.", "Wirklich fast jeder Erwachsene im Land kann lesen und schreiben.", "Verglichen mit den anderen europäischen Ländern sind die Griechen jedoch im Hintertreffen.", "Es gibt genügend Ärzte und Krankenhäuser.", "Viele Menschen leben in Städten.", "", "Die meisten Griechen verdienen ihr Geld mit Dienstleistungen.", "Sie arbeiten also im Handel, auf einer Bank oder in einem anderen Büro, beispielsweise für die Schifffahrt.", "Eine wichtige Rolle spielt der Tourismus:", "Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants beschäftigen viele Menschen, dazu braucht es Taxifahrer, Fremdenführer und Menschen in vielen anderen Berufen.", "", "Am zweitwichtigsten ist die Industrie.", "Die Betriebe sind eher klein bis mittelgroß.", "Viele Menschen arbeiten auf dem Bau.", "Sie stellen aber auch Nahrungsmittel her, Textilien, Chemikalien, Glas, Maschinen und viele andere Dinge.", "Die meisten Produkte verkauft man nach Deutschland, Italien, Großbritannien und in die Türkei.", "", "Am drittwichtigsten ist die Landwirtschaft.", "Am meisten ins Ausland verkauft werden Wein, Oliven und Tabak für Zigaretten.", "Auch viel Weizen wird angebaut.", "Von den Tieren sind es vor allem Schafe und Ziegen, denn die fressen auch härteres Futter als unsere Rinder.", "Es gibt auch viel Obst und Gemüse.", "Der Fang und die Zucht von Fischen schafft ebenfalls viele Arbeitsplätze.", "", "Es gibt aber noch Gebiete auf dem Land, wo die Menschen leben wie früher, mit einigen Ziegen und Olivenbäumen, mit denen sie sich vor allem selbst ernähren.", "Frauen schälen Früchte von Hand, kochen sie zu Sirup und verkaufen ihn an Fabriken, oder sie erledigen ähnliche Arbeiten, für die es keine Ausbildung braucht." ]
766
Griechisches Alphabet
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Alphabet
https://klexikon.zum.de/wiki/Griechisches_Alphabet
[ "Das griechische Alphabet (altgriechisch vo ao hellenikos alphabetos; neugriechisch vo aao elliniko alfavito, auch v aaa elliniki alfavita) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. geschrieben wird.", "Das griechische Alphabet umfasst heute 24 Buchstaben, die ebenso wie im lateinischen Alphabet als Majuskeln (Großbuchstaben) und Minuskeln (Kleinbuchstaben) vorkommen.", "", "Die griechische Schrift ist eine Weiterentwicklung der phönizischen Schrift und war die erste Alphabetschrift im engeren Sinne.", "Vom griechischen Alphabet stammen u. a. das lateinische, kyrillische und koptische Alphabet ab (siehe Ableitung der lateinischen und kyrillischen aus griechischen Buchstaben).", "", "== Zeichen", "", "=== Namen der Buchstaben", "", "Die Bezeichnungen der Buchstaben haben im Griechischen keine Bedeutung.", "Sie wurden größtenteils aus dem Phönizischen übernommen.", "Dort bezeichnen die Buchstabennamen Begriffe, denen nach dem akrophonischen Prinzip ein Lautwert zugeordnet wurde.", "Beispielsweise bedeutet aleph \"Ochse\" und beth \"Haus\".", "", "Die Namen einiger Vokale gehen auf die byzantinische Zeit zurück.", "Ihre Bezeichnungen in klassischer Zeit unterschieden sich teils, z. B. wurden die Buchstaben Omikron und Omega schlicht o und genannt.", "Erst als die Aussprache der beiden Buchstaben zusammenfiel, erhielten die Buchstabenbezeichnungen die unterscheidenden Zusätze mikron und mega (Omikron bedeutet \"kleines O\", Omega \"großes\" bzw. \"breites O\").", "Ähnlich verhält es sich bei den Namen Epsilon (\"einfaches E\") und Ypsilon (\"einfaches Y\"), bei denen psilon zur Unterscheidung von den inzwischen gleichlautenden Buchstabenkombinationen und o angefügt wurde.", "", "=== Aussprache", "", "Die antiken und modernen Lautwerte der griechischen Buchstaben unterscheiden sich recht stark, weil die tiefgreifenden lautlichen Veränderungen, die die griechische Sprache in über zweieinhalb Jahrtausenden durchlebte, in der Orthografie nicht mitvollzogen wurden.", "Daher sind alt- und neugriechische Wörter im Schriftbild oft identisch oder sehr ähnlich, obwohl sich ihre Aussprache grundlegend unterscheidet.", "", "==== Altgriechisch", "", "In der antiken Aussprache des Griechischen war die Laut-Buchstaben-Zuordnung recht eindeutig.", "Bei der Darstellung der Vokale musste das Altgriechische aber mit sieben Buchstaben für 12 Phoneme auskommen.", "Alpha, Iota und Ypsilon konnten sowohl für lange oder für kurze Laute stehen.", "Bei den e- und o-Lauten wurde dagegen zwischen Epsilon bzw. Omikron für die Kurzvokale , und Eta bzw. Omega für die offenen Langvokale , unterschieden.", "Für die geschlossenen Langvokale und verwendete man indes die Digraphen Epsilon-Iota () und Omikron-Ypsilon (ou).", "Daneben ist zu beachten, dass die Diphthonge Alpha-Ypsilon (au) und Epsilon-Ypsilon (u) als und gesprochen wurden.", "", "Die im Schulunterricht westlicher Länder etablierte Aussprache ist länderspezifisch akademisch (z. B. im deutschen Schulsystem für u sowie für und unterschiedslos ) und weicht in einigen Punkten von der heute nach wissenschaftlichen Kriterien rekonstruierten Aussprache ab.", "So wurden Theta, Phi und Chi in der Antike als aspirierte Verschlusslaute und nicht als Reibelaute gesprochen.", "In Griechenland selbst wird heute für alle Texte, auch für altgriechische, die neugriechische Aussprache verwendet.", "Auch in anderen orthodoxen Ländern ist die dem Neugriechischen nahestehende byzantinische statt der antiken Aussprache Grundlage für die Aussprache griechischer Wörter.", "", "==== Neugriechisch", "", "Im Neugriechischen ist die Orthographie durch den Lautwandel weit weniger phonematisch.", "Durch den Zusammenfall vieler altgriechischer Vokalphoneme kann z. B. der Laut im Neugriechischen mit , , u, , u oder o geschrieben werden.", "Dadurch ist das Erlernen der griechischen Rechtschreibung auch für Muttersprachler mit Schwierigkeiten verbunden.", "", "Die wichtigste Änderung bei der Aussprache der Konsonanten betrifft die stimmhaften und die aspirierten Verschlusslaute (, , , , , ) des Altgriechischen, die zu Reibelauten geworden sind.", "Daneben setzt das Neugriechische in größerem Maße Digraphen ein, z. B. stehen anlautende , und v für , und .", "", "=== Transkription", "", "Für die Transkription altgriechischer Wörter in die lateinische Schrift gibt es eine recht eindeutige Norm (siehe Tabelle oben).", "Einzig bei der Wiedergabe der Buchstaben und (mit oder ohne Makron), des Digraphen ou (ou oder u) und des einfachen u (normalerweise y, in Diphthongen u; v. a. im englisch-amerikanischen Sprachraum auch generell als u) gibt es kleinere Unterschiede.", "", "Die Umschrift des Neugriechischen wird nicht einheitlich gehandhabt, eine existierende ISO-Norm konnte sich bislang nicht durchsetzen.", "Zum Teil orientiert sich die Umschrift an der Aussprache, zum Teil am griechischen Schriftbild.", "", "=== Weitere Zeichen", "", "Einige Zeichen aus dem phönizischen Alphabet existierten in bestimmten älteren Formen des griechischen Alphabets.", "Durch die Standardisierung des Alphabets wurden sie abgeschafft.", "Die Buchstaben Digamma, Koppa und Sampi blieben aber als Zahlenzeichen bestehen.", "", "Infolge der Übernahme des griechischen Alphabets für andere Sprachen wurde ein Zeichen ergänzt, dessen Lautwert es im Griechischen nicht gab:", "", "==== Moderne Zeichen", "", "Im 19. Jahrhundert wurde aus dem lateinischen Alphabet das kleine j unter dem aus dem Deutschen entlehnten Namen Jot (griechisch o giot) zur Darstellung innerhalb griechischer Wörter im wissenschaftlichen Kontext übernommen, um vor allem in frühaltgriechischen und protogriechischen Texten das Phonem /j/ in Abgrenzung zum vokalischen /i/ wiedergeben zu können.", "", "Im Unicode-Block Griechisch und Koptisch wurden diesem Buchstaben die Positionen U+037F und U+03F3 zugewiesen.", "", "=== Ligaturen", "", "Des Weiteren gibt es Ligaturen aus byzantinischer Zeit.", "Diese wurden in der Minuskel-Handschrift entwickelt, und im frühen Buchdruck wurden einige von ihnen weiter verwendet.", "Heute sind jedoch nur noch drei von ihnen gebräuchlich:", "", "=== Spiritus und Akzente", "", "Als der Buchstabe H, der ursprünglich für stand, den Lautwert [ ] erhielt, entwickelte man durch Halbierung des H das Zeichen (Heta), um weiterhin den -Laut wiedergeben zu können.", "Später entwickelte sich daraus der Spiritus asper, ein diakritisches Zeichen, das wie ein hochgestelltes kleines c aussieht und über dem anlautenden Vokal steht.", "In Analogie zum Spiritus asper wurde später der Spiritus lenis, der die Form eines spiegelverkehrten Spiritus asper hat, für einen vokalischen Anlaut ohne entwickelt.", "", "Beispiele:", "", "Das Altgriechische verfügte über einen musikalischen Akzent mit drei verschiedenen Tönen.", "Diese können bedeutungsunterscheidend sein, z. B. bedeutet pan mit steigend-fallendem Ton \"alles\", während dasselbe Wort im steigenden Ton der Name des Gottes Pan ist.", "Der musikalische Akzent wandelte sich schon in hellenistischer Zeit zu einem dynamischen Akzent, wie er im Deutschen und den meisten anderen europäischen Sprachen vorkommt.", "Um die antiken Texte weiterhin korrekt aussprechen zu können, entwickelte man drei Zeichen als Bezeichnung der Töne:", "", "Im modernen Griechisch (das keinen h-Laut mehr hat und auch keine Töne mehr kennt) wurden diese Akzente und Spiritus 1982 abgeschafft.", "Die Akzente wurden durch ein einziges Zeichen, den Tonos (ovo) ersetzt, der heute in mehrsilbigen Wörtern die betonte Silbe kennzeichnet.", "Dieses vereinfachte System wird \"monotonisch\" (ovoovo monotoniko) genannt; hin und wieder wird jedoch noch das alte, \"polytonische\" Akzentsystem (ouovo polytoniko) inklusive Spiritus verwendet - sowohl in literarischen Produktionen als auch in privaten Alltagstexten.", "", "Anmerkung", "", "=== Weitere diakritische Zeichen", "", "Das Trema () zeigt im Altgriechischen an, dass zwei Vokale keinen Diphthong bilden, sondern in zwei Silben gesprochen werden.", "So wird (\"Atride, Sohn des Atreus\") viersilbig als Atre-ides gesprochen.", "Im Neugriechischen kennzeichnet das Trema die getrennte Aussprache eines der Digraphen (o, o, a, ), z. B. das \"Boot\" a, sprich , wäre ohne Trema .", "", "In den Langdiphthongen ei, oi und ai verstummte das i bereits früh.", "Ab dem 12. Jahrhundert wurde es als Iota subscriptum (\"untergeschriebenes Iota\") unter den vorangehenden Vokal gesetzt, Bsp. statt (te \"der\", Dativ des bestimmten femininen Artikels).", "Bei Großbuchstaben wird das Iota meist als Iota adscriptum (\"dazugeschriebenes Iota\") neben den vorangehenden Vokal gesetzt, Bsp. , sprich Hades (\"Hades, Unterwelt\").", "Im Neugriechischen wurde das Iota subscriptum im Zuge der Reform von 1982 abgeschafft.", "", "== Zahlzeichen", "", "Die altgriechischen Schriftzeichen sind zugleich Zahlzeichen.", "Es gab zwei Zählweisen, die Thesische und die Milesische, wohl von Milet abgeleitet.", "Der Gebrauch beider Zählweisen ist schon in der Ilias belegt.", "", "Die thesische Zählweise ist erst 1935 durch Peter Friesenhahn wiederentdeckt worden und zweifelsfrei in Ilias und Septuaginta nachgewiesen worden.", "Sie weist den Buchstaben Alpha bis Omega je nach ihrem Standort im Alphabet die dazugehörige Ordnungszahl als Wert zu.", "Alpha hat den Wert eins und Omega den von vierundzwanzig.", "Nach dieser Zählweise sind die Gesänge Homers nummeriert.", "", "Die milesische Zählweise ist mit geringen Abweichungen aus der im phönizischen benutzten konstruiert.", "Auch das hebräische Alphabet benutzt diese Technik für die Zahlenwerte.", "Alpha bis Theta nehmen die Werte eins bis neun an, Iota bis Koppa, nicht mit Kappa zu verwechseln, die zum vorigen parallelen Zehnerwerte, nämlich zehn, zwanzig ... bis neunzig, und Rho bis Sampi die entsprechenden Hunderter, so dass Alpha dann wieder auch Tausend bedeuten kann.", "", "== Geschichte", "", "=== Frühere ägäische Schriftsysteme", "", "Schon einige Jahrhunderte vor Entstehung des griechischen Alphabets war die griechische Sprache schriftlich festgehalten worden.", "Die mykenische Kultur verwendete vom 14. bis 12. Jahrhundert v. Chr. die Silbenschrift Linear B, die aus der Linear A-Schrift der Minoer Kretas entwickelt worden war.", "Nach dem Untergang der mykenischen Kultur geriet sie aber während der sogenannten \"dunklen Jahrhunderte\" (12.-9. Jahrhundert v. Chr.) wieder in Vergessenheit.", "Einzig auf Zypern hielt sich die kyprische Schrift, die den kretisch-minoischen Schriften nahestand.", "Das griechische Alphabet steht in keiner Verbindung zur Linearschrift B.", "", "=== Entstehung", "", "Das griechische Alphabet stammt von dem phönizischen Alphabet ab.", "Die genauen Umstände sowie Ort und Zeit der Entstehung sind weitgehend unbekannt.", "Wahrscheinlich geschah die Übernahme im 9. Jahrhundert v. Chr., auch wenn manche Forscher einen früheren Zeitpunkt annehmen.", "Als Entstehungsorte werden Euböa, Kreta, Rhodos und Zypern vorgeschlagen.", "Die ersten überlieferten griechischen Inschriften, auf der Dipylon-Kanne von Athen und dem Nestorbecher von Pithekussai, stammen aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr.", "", "Das phönizische Alphabet war, wie auch die anderen semitischen Schriften, eine Konsonantenschrift.", "Im Griechischen spielten aber die Vokale eine weitaus größere Rolle als in den semitischen Sprachen, weshalb für sie auch eigene Buchstaben benötigt wurden.", "Zu diesem Zweck wurden phönizische Buchstaben, die im Griechischen nicht vorkommende Laute bezeichneten, zu Vokalzeichen umfunktioniert.", "Es ist unklar, ob es sich bei der Schaffung der Vokalzeichen um eine geplante Innovation oder eine bloße Fehlinterpretation des phönizischen Systems handelte.", "Aus dem Aleph für den Knacklaut wurde das Alpha für , aus dem He für das Epsilon für , aus dem Jodh für das Iota für und aus dem Ajin für den speziellen semitischen Kehllaut das Omikron für .", "Aus dem phönizischen Waw entwickelten sich im Griechischen zwei Buchstaben: das konsonantische Digamma für und das vokalische Ypsilon für (später ).", "Dadurch war das griechische Alphabet die erste Schrift, die sowohl Konsonanten als auch Vokale durch eigenständige Zeichen darstellte, und somit die erste Alphabetschrift im engeren Sinne.", "Es ist aber davon auszugehen, dass die Entwicklung der Vokalzeichen in einem einzigen Schritt vonstattenging, da sie schon in den frühesten bekannten griechischen Inschriften vorhanden sind und keinerlei Schriftdenkmäler bekannt sind, in denen Griechisch in einer Konsonantenschrift geschrieben würde.", "", "Ansonsten entsprachen sich die phönizischen und griechischen Buchstaben weitgehend.", "Einige Konsonantenzeichen wurden in ihrem Lautwert angepasst:", "Aus dem phönizischen Tet für das emphatische wurde das griechische Theta () für das aspirierte , aus dem phönizischen Zajin für wurde das Zeta (), das ursprünglich wahrscheinlich oder gesprochen wurde.", "Im Phönizischen gab es drei verschiedene s-Laute, Samech, Sade und Schin, im Griechischen jedoch nur einen.", "Daher wurde das Samech zum Xi () für umfunktioniert; aus dem Sade entwickelte sich der griechische Buchstabe San (), der aber schon früh zugunsten des aus dem Schin hervorgegangenen Sigma () aufgegeben wurde.", "Die phönizische Sprache unterschied zwischen dem Kaph für und dem Qoph für .", "Im Griechischen wurden daraus die Buchstaben Kappa () und Koppa (), die beide gesprochen wurden.", "Weil sich zwei Buchstaben für denselben Laut als redundant erwiesen, wurde das Koppa später abgeschafft.", "Das phönizische Heth, das einen im Griechischen nicht vorkommenden h-ähnlichen Laut bezeichnete, wurde zum griechischen , das zunächst Heta genannt wurde und für stand.", "Erst später wurde es zum Vokalzeichen für .", "", "Die Reihenfolge der Buchstaben hatten die Griechen von den Phöniziern übernommen.", "An das Ende des Alphabets wurden die neuentwickelten Zeichen , , , und angehängt.", "Das Ypsilon () stammte ebenso wie das Digamma von dem phönizischen Waw ab, den Buchstaben Omega () für bildeten die Griechen aus dem Omikron neu.", "Genuin griechische Neubildungen ohne Entsprechung im Phönizischen sind Phi () für , Chi () für und Psi () für .", "", "=== Epichorische Alphabete", "", "Ursprünglich war das griechische Alphabet ebenso wie das phönizische linksläufig, d. h., es wurde von rechts nach links geschrieben.", "Danach wurde furchenwendig, d. h. abwechselnd links- und rechtsläufig (als Bustrophedon), geschrieben, erst später setzte sich die rechtsläufige Schreibrichtung durch.", "Bis ins 9. Jahrhundert n. Chr. gab es nur die heutigen Großbuchstaben, die ohne Wortzwischenräume oder Satzzeichen geschrieben wurden.", "", "Zunächst war die griechische Schrift keineswegs einheitlich.", "Es bildeten sich lokale (sogenannte epichorische) Alphabete mit jeweils unterschiedlichen Zeichen.", "Sie werden nach der Einteilung des Gräzisten Adolf Kirchhoff in drei Hauptgruppen und nach den Farben benannt, die Kirchhoff in seinen Studien zur Geschichte des Griechischen Alphabets von 1887 zu ihrer Markierung verwendete.", "Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal sind die sogenannten Supplement-Zeichen, also die zusätzlich zu der übernommenen phönizischen Schrift neu geschaffenen Zeichen , und .", "Bei den \"grünen\" Alphabeten auf Kreta fehlen diese Supplement-Zeichen völlig.", "Die \"roten Alphabete\", die z. B. auf Euböa und in Lakonien verwendet wurden, haben und mit den Lautwerten und .", "Die \"blauen\" Alphabete unterteilen sich in zwei Untergruppen.", "Die \"hellblauen\" Varianten in Attika verwenden und für und .", "Die \"dunkelblauen\" Alphabete etwa in Korinth und auf Rhodos haben zusätzlich dazu noch das Zeichen mit dem Lautwert .", "", "=== Standardisierung", "", "Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. begann sich die ionische Variante des griechischen Alphabets (meist als ionisches Alphabet oder milesisches Alphabet bezeichnet) auch in anderen Städten durchzusetzen.", "In Athen wurde 403 v. Chr. unter dem Archonten Eukleides das ionische Alphabet amtlich eingeführt.", "Das milesische Alphabet besaß einige zusätzliche Buchstaben, gleichzeitig wurden nicht mehr benötigte Buchstaben wie das Digamma abgeschafft.", "Im alten attischen Alphabet gab es keine Unterscheidung zwischen langen und kurzen e- und o-Lauten, beide wurden mit Epsilon bzw. Omikron geschrieben.", "Für das lange war im milesischen Alphabet das Omega () entwickelt worden.", "Weil im ionischen Dialekt der h-Laut ausgefallen war, hatte man in Milet das zum Vokalzeichen für umfunktioniert.", "In Attika hatte man die Lautfolgen und zuvor mit und geschrieben, nun gab es dafür die Buchstaben Xi () und Psi ().", "Durch die Vormachtstellung Athens wurde das milesische Alphabet zur Standardvariante der griechischen Schrift und verdrängte nach und nach die epichorischen Alphabete.", "", "=== Spätantike und Mittelalter", "", "Im 3. Jahrhundert v. Chr. entwickelte Aristophanes von Byzanz in Alexandrien die Tonzeichen zur Unterscheidung der Töne.", "Diese ursprünglich als Lesehilfe gedachten Akzente benötigte man für poetische und Theatertexte, zumal der dezentralisierende Akzent einem zentralisierenden zu weichen begann.", "Die Minuskeln entwickelten sich erst in byzantinischer Zeit, wohl in Syrien im 9. Jahrhundert, aus einer Vereinfachung der Alltagsschrift (Kursive).", "Noch im 12. Jahrhundert wanderte das nicht ausgesprochene Iota unter den vorangehenden Vokal (Iota subscriptum).", "", "In der Spätantike entstanden in Griechenland ähnlich wie im Westen Europas neue Schriftformen, die für die neuen Schreibstoffe und -techniken besser geeignet waren.", "Daraus ging die mittelalterliche griechische Buchschrift hervor, zunächst die sogenannten Unziale, dann über Zwischenstufen die Minuskel.", "", "=== Neuzeit", "", "Während die Antike nur Großbuchstaben (Versalien) kannte, die für das Schreiben von Briefen und Büchern lediglich kursiver geschrieben wurden, entstanden mit der Minuskel erstmals jene Kleinbuchstaben (Gemeine), die noch heute in den griechischen Druckschriften fortleben.", "Die dabei übliche Zuordnung, Großbuchstaben am Beginn von Namen sowie gegebenenfalls von Sätzen zu verwenden, kam jedoch erst in der frühen Neuzeit auf; im Mittelalter wurden Handschriften zunächst vollständig in der Unziale, später vollständig in Minuskel geschrieben, wobei die Großbuchstaben höchstens für Überschriften u. ä. Auszeichnungen gebraucht wurden.", "", "In der frühen Neuzeit gab es in der gedruckten Schrift zahlreiche Ligaturen und Abkürzungen, die später wieder verschwanden.", "Einzig das Stigma (, ), die Ligatur aus Sigma und Tau, und die Verbindung aus Omikron und Ypsilon ( und , in moderner Typographie mit und wiedergegeben) haben sich bis heute erhalten.", "", "Gleichzeitig hat sich in Griechenland eine Schreibschrift herausgebildet, die teilweise auf andere Formen der griechischen Minuskeln zurückgeht als die heute übliche Druckschrift.", "Es existieren aber auch einige Varianten in der Druckschrift, die den schreibschriftlichen Formen ähneln, so für , für oder für .", "Einige Buchstaben der Schreibschrift gleichen Formen der lateinischen Schreibschrift, so das Vita dem b, das Ita dem n oder das Psi dem y. Diese Schreibschrift, bei der nicht alle Buchstaben miteinander verbunden sind, ist auch die Grundlage der heutigen persönlichen Handschriften griechischer Schreiber.", "", "Die in Spätantike und Mittelalter entwickelte Orthographie für das Altgriechische blieb auch für das Neugriechische zunächst verbindlich, obwohl viele Unterscheidungen phonetisch nicht mehr benötigt wurden.", "Erst 1982 vereinfachte man das Alphabet, indem man den Spiritus abschaffte und statt der drei Akzente einen einzigen, reinen Betonungsakzent einführte.", "", "== Weitere Verwendung", "", "Außer für das Griechische wurde das griechische Alphabet in der Antike auch für einige weitere antike Sprachen verwendet.", "Dazu gehörten in Kleinasien gesprochene Sprachen wie Phrygisch und Lydisch, die auf dem Balkan gesprochene thrakische Sprache sowie einige weitere ausgestorbene Sprachen wie Baktrisch in Zentralasien.", "Von allen diesen Sprachen sind jedoch nur spärliche Schriftquellen erhalten.", "", "Heute findet das griechische Alphabet praktisch nur für die griechische Sprache Verwendung.", "Daneben werden nur vereinzelt einige in Griechenland gesprochene Minderheitensprachen wie Aromunisch oder Arvanitisch in griechischer Schrift aufgezeichnet.", "Außerdem schreiben die Karamanli, eine christlich-orthodoxe Minderheit aus der Türkei, ihre türkische Mundart in griechischer Schrift.", "Bei allen diesen Minderheitensprachen ist allerdings die schriftliche Verwendung sehr selten.", "", "Die mathematisch-naturwissenschaftliche Notation greift oft auf griechische Buchstaben zurück.", "So werden Winkel meist mit griechischen Kleinbuchstaben bezeichnet.", "Viele spezielle Funktionen sind nach griechischen Buchstaben benannt, ebenso wie mathematische und physikalische Konstanten.", "Die wohl bekanntesten Beispiele sind die Kreiszahl {\\displaystyle \\pi } und die lemniskatische Konstante {\\displaystyle \\varpi } .", "Daher spielt das griechische Alphabet beim Formelsatz eine wesentliche Rolle.", "", "Das griechische Alphabet wird häufig zur Nummerierung von Rangfolgen verwendet:", "", "== Weiterentwicklungen aus der griechischen Schrift", "", "Das lateinische Alphabet geht über das von den Etruskern verwendete altitalische Alphabet auf eine westgriechische Variante zurück.", "Einige Unterschiede in Lautwert griechischer und lateinischer Zeichen erklären sich mit dem westgriechischen Ursprung; so stand X dort ebenso wie im Lateinischen für und nicht für .", "Andere Unterschiede sind der etruskischen Überlieferung geschuldet; z. B. verfügte die etruskische Sprache nicht über die Laute und , weshalb den griechischen Buchstaben und die Lautwerte bzw. zugeordnet wurden.", "Die Römer übernahmen sie in Form der Buchstaben C und F.", "In späterer Zeit wurden die Buchstaben Y und Z direkt aus dem griechischen Alphabet übernommen, um griechische Lehnwörter wiedergeben zu können.", "", "Das kyrillische Alphabet wurde im 10. Jahrhundert auf Grundlage einer griechischen Unzialschrift entwickelt.", "Zusätzlich zu den im griechischen Alphabet vorhandenen Zeichen enthält das kyrillische Alphabet für Laute, die im Griechischen nicht vorkamen, Zeichen aus dem glagolitischen Alphabet.", "Die Aussprache des Griechischen hatte sich zu dieser Zeit bereits gewandelt, weshalb etwa die kyrillischen Buchstaben und ebenso wie und im Neugriechischen als und ausgesprochen werden.", "Ursprünglich wurden auch diejenigen griechischen Buchstaben übernommen, deren Aussprache im Kirchenslawischen mit der anderer Lettern zusammenfiel, wie (Fita), das auf das griechische zurückging und gesprochen wurde, und (Omega).", "Nach der Oktoberrevolution wurden (Fita) und (Ksi) abgeschafft, im Russischen auch das (Iota).", "Letzteres blieb aber im Ukrainischen, Weißrussischen und Kasachischen als Vokal (im Ukrainischen zudem als ), im Serbischen und Mazedonischen als Konsonant erhalten.", "", "Die Kopten in Ägypten verwenden für die mittlerweile nur noch als Sakralsprache verwendete koptische Sprache das koptische Alphabet.", "Dabei handelt es sich um eine Abwandlung des griechischen Alphabets, das mit Zeichen aus der altägyptischen demotischen Schrift erweitert wurde.", "", "Die ausgestorbene gotische Sprache wurde mit dem gotischen Alphabet geschrieben.", "Dieses entwickelte im 4. Jahrhundert der Bischof Wulfila ebenfalls auf Grundlage des griechischen Alphabets.", "Daneben enthält die gotische Schrift Buchstaben, die aus dem lateinischen Alphabet oder der Runenschrift übernommen wurden.", "", "Die armenische und die georgische Schrift wurden beide im 5. Jahrhundert vom Heiligen Mesrop neu entwickelt.", "Dabei zeigt vor allem die Reihenfolge der Buchstaben griechischen Einfluss.", "Ähnlich verhält es sich mit dem glagolitischen Alphabet, das im 9. Jahrhundert von Kyrill von Saloniki, nach dem das kyrillische Alphabet benannt ist, erschaffen wurde.", "", "== Typografie und Zeichenkodierung", "", "Der erste bekannte Druck mit Lettern in griechischer Schrift ist ein Ausschnitt aus dem platonischen Dialog Gorgias, enthalten in einer römischen Ausgabe der Noctes Atticae des Aulus Gellius aus dem Jahr 1469.", "Im 16. Jahrhundert wirkte als bedeutendster Drucker mit griechischen Typen der Pariser Drucker Robert Estienne.", "", "Seit Einführung des Fotosatzes entstanden zahlreiche digitale Schriftsätze wie die Sophia CF oder die Demo CF.", "", "Für die Kodierung griechischer Zeichen existieren verschiedene Standards.", "ISO 8859-7 und Windows-1253 sind zwei ähnliche, aber inkompatible 8-Bit-Zeichenkodierungen, die die Zeichen der neugriechischen Schrift umfassen.", "Die Zeichen für Griechisch in Unicode umfassen dagegen auch Buchstaben mit Diakritika für die polytonische Orthographie.", "", "== Griechisch auf der Computertastatur", "", "Die griechischen Zeichen können auf der Computertastur mit einem Code eingeben werden.", "Die monotonischen Zeichen (ohne Akut) finden sich im Unicodeblock Griechisch und Koptisch, die polytonischen Zeichen (mit Diakritika) im Unicodeblock Griechisch, Zusatz.", "In Textprogrammen können die Zeichen zusammen mit den Codes auch im Menüpunkt Sonderzeichen einfügen gefunden und generiert werden.", "", "Beispiel: a entsteht unter Windows (Word-Dokument) durch die", "", "Eingabemethoden für andere Betriebs- und Textsysteme, siehe Unicode#Verwendung auf Computersystemen.", "", "Unter Windows gibt es unverändert seit Windows 98 ein praktikable Methode.", "Es lassen sich fast alle - Ausnahmen:", "- griechische Zeichen durch bestimmte Tastenkombinationen erzeugen.", "Voraussetzung ist, dass statt der Deutsch-Tastatur die griechische, genauer die Griechisch (Polytonisch)-Tastatur angewählt und benutzt wird, möglicherweise muss sie dazu über die Systemeinstellungen heruntergeladen und hinzugefügt werden." ]
[ "Das griechische Alphabet besteht aus 24 Buchstaben.", "Das Alphabet und die Schriftzeichen gibt es etwa seit dem 9. Jahrhundert vor Christus.", "Es war die erste reine Laut-Schrift.", "Vorher gab es bereits eine Silben-Schrift.", "", "Unser eigenes Alphabet im Deutschen ist das lateinische Alphabet.", "Es ist dem griechischen Alphabet sehr ähnlich.", "Beide beginnen mit dem A, nur heißt das auf Griechisch \"alpha\", sprich: alfa.", "Das B heißt \"beta\".", "Daraus entstand der Name \"Alphabet\".", "Ab dem sechsten Buchstaben ist die Reihenfolge nicht mehr ganz dieselbe.", "Der letzte Buchstabe ist das \"omega\", nicht das Z.", "", "Die griechischen Schriftzeichen gibt es wie unsere als Großbuchstaben und Kleinbuchstaben.", "Einige Buchstaben sehen sich in unserem ABC und im griechischen Alphabet sehr ähnlich, beispielsweise A, B und E.", "", "Wer das griechische Alphabet nicht kennt, hat es schwer, wenn er in Griechenland Urlaub macht.", "Viele Ortsschilder sind nur mit griechischen Buchstaben geschrieben.", "Wer die griechischen Schriftzeichen lesen kann, kann jedoch damit höchstens einen Ortsnamen entziffern.", "Die übrige Sprache versteht man dadurch natürlich noch nicht.", "", "== Wie haben die alten Griechen geschrieben?", "", "Die ältesten griechischen Buchstaben sind fast 2800 Jahre alt.", "Die Griechen hatten sich das Schreiben von den Phöniziern abgeguckt.", "Aber sie mussten die Buchstaben erst anpassen, bevor sie für die griechische Sprache nutzbar waren.", "Zum Beispiel hatten die Phönizier nur Buchstaben für Mitlaute.", "Die Griechen wollten aber auch Selbstlaute schreiben können.", "", "Wie die Phönizier haben die Griechen zunächst von rechts nach links geschrieben.", "Erst um 500 vor Christus haben sie die Richtung umgedreht, so, wie wir sie auch heute kennen.", "Etwas später schrieben die Griechen die Buchstaben einheitlich, nicht mehr von Gegend zu Gegend unterschiedlich.", "", "== Benutzt man griechische Buchstaben auch außerhalb Griechenlands?", "", "Die alten Griechen haben bereits vieles über die Mathematik und andere Wissenschaften herausgefunden.", "Darum benutzen wir auch heute noch manchmal griechische Buchstaben, zum Beispiel, um etwas durchzunummerieren.", "Wer drei Dinge hat, kann sie als Nummer Eins, Zwei und Drei kennzeichnen, oder als A, B, oder C. Eine weitere Möglichkeit sind die griechischen Buchstaben.", "", "So brauchen wir in der Geometrie die ersten griechischen Buchstaben um die Winkel von Dreiecken und Vierecken zu bezeichnen.", "So verwechselt man sie nicht mit den Seiten, für die wir lateinische Buchstaben nehmen.", "Auch in der Physik werden viele griechische Buchstaben in den Formeln verwendet.", "", "Außerdem sieht oder hört man griechische Buchstaben manchmal auch in der Kultur.", "Wenn etwas sehr klein ist, sagt man Jota, weil das griechische I nur ein kurzer Strich ist.", "Das Lambda ist ein Zeichen für manche Vereine von Homosexuellen.", "Das Ypsilon steht für den Gedanken, ob man den richtigen Weg im Leben nimmt:", "Das Y sieht sie ein Weg aus, der sich in zwei Richtungen gabelt." ]
767
Grippe
https://de.wikipedia.org/wiki/Influenza
https://klexikon.zum.de/wiki/Grippe
[ "Die Influenza, auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.", "Die Grippe tritt meist epidemisch und unter Beteiligung der Atemwege auf.", "Von der Influenza ist die wegen teilweiser Symptomähnlichkeit verständliche umgangssprachliche Bezeichnung Grippaler Infekt für eine Erkältung klar abzugrenzen, da nach den Erkenntnissen der modernen Medizin die eine Erkältung verursachenden Viren zweifelsfrei keine Grippeviren sind.", "", "== Vorkommen", "", "Die Influenzaviren und die durch sie ausgelösten Erkrankungen existieren weltweit, allerdings kommen im Gegensatz zu den anderen Virustypen (insbesondere A) die Influenza-C- und -D-Viren nur sehr selten als Erreger der Virusgrippe vor.", "Es handelt sich um eine auch \"sporadisch\", also außerhalb von Epidemien und Pandemien, sehr häufige Infektion:", "Jährlich sind nach Schätzungen der World Health Organization (WHO) 10 bis 20 % der Weltbevölkerung betroffen.", "Bereits mit sechs Jahren haben nahezu alle Kinder beispielsweise in den Niederlanden Infektionen mit mindestens einem der Virus-Subtypen durchgemacht.", "In Deutschland wurden zu Ende der Saison 2017/2018, in der seit 2001 die höchsten Fallzahlen gemeldet wurden, insgesamt etwa 334.000 Fälle von ambulant Erkrankten mit Virus-Nachweis gemeldet.", "Die Influenzaviren \"zirkulieren\" auf der Nordhemisphäre meist von Anfang Oktober bis Mitte Mai.", "", "In Folge der COVID-19-Pandemie in Deutschland und der damit einhergehenden Hygienemaßnahmen lag die Zahl der in den Kalenderwochen 10 bis 32 registrierten Fälle saisonaler Influenza im Jahr 2020 im Mittel rund 54 Prozent unter den Werten der Vorjahre.", "", "== Arbeitsgemeinschaft Influenza", "", "Die in Deutschland beheimatete Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) wurde 1992 von vier pharmazeutischen Unternehmen und dem ebenfalls industrienahen Deutschen Grünen Kreuz (DGK) gegründet.", "Nach dem Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes (Anfang 2001) übernahm das Robert Koch-Institut (RKI) die wissenschaftliche Federführung der AGI unter Beibehaltung der bisherigen Sponsoren DKG, Aventis Pasteur MSD, Chiron Behring, Niddapharm, SmithKline Beecham Pharma und Solvay Arzneimittel.", "Als Reaktion auf Frühphase die Pandemie H1N1 2009/10 (\"Schweinegrippe\") ist das RKI seit dem Winter 2009/10 für die Arbeitsgemeinschaft Influenza alleinverantwortlich.", "Die AGI ist seitdem eine Gemeinschaft der Sentinel-Praxen und des RKI, deren Arbeit ausschließlich aus öffentlichen Mitteln finanziert wird.", "Auf seiner Website beschreibt das RKI die AGI wie folgt: \"Die AGI ist ein Netzwerk von rund 700 Haus- und Kinderärzten, die zusammen etwa ein Prozent der Bevölkerung versorgen.", "Sie teilen dem Robert Koch-Institut das ganze Jahr über freiwillig und ehrenamtlich wöchentlich die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen in ihrer Praxis mit.", "Auf dieser Grundlage ermitteln die Experten im RKI die Krankheitslast durch akute Atemwegsinfektionen in der Bevölkerung - speziell durch Influenza.\" Die AGI veröffentlicht u. a. Wochen- und Saisonberichte, in denen die jeweils erfassten Daten des Verlaufes der Erkrankung in Deutschland festgehalten sind und bewertet werden.", "", "== Übertragung", "", "Das Virus dringt über die Schleimhaut der Atemwege, des Mundes und der Augen in den Körper ein.", "Es erreicht diese Eintrittsorte", "", "Das Virus ist unempfindlich gegen Austrocknung und bleibt bei niedriger Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit länger infektiös.", "", "t = Halbwertszeit", "", "Die Inkubationszeit beträgt je nach Untersuchung, Methode oder Virus-Subtyp 1,2 bis 4 Tage.", "", "== Krankheitsverlauf/Symptome", "", "Als Faustregel kann gelten, dass es bei etwa einem Drittel der Influenza-Infektionen zu einem fieberhaften, einem weiteren Drittel zu einem leichteren und dem letzten Drittel zu einem Verlauf ohne merkliche Krankheitszeichen kommt.", "Bei Weitem nicht alle Influenza-Infizierten erkranken also, noch weniger erkranken mit typischer Symptomatik.", "Wenn überhaupt, dann treten erste Symptome nach einer Inkubationszeit von wenigen Stunden bis Tagen auf, jedoch können die Viren bereits zwei Tage vor dem Auftreten der ersten Symptome auf andere übertragen werden.", "Sofern die Krankheitsanzeichen eher unspezifisch sind, kann die Influenza mit anderen akuten Atemwegserkrankungen verwechselt werden.", "Eine Tabelle zur Differenzierung zwischen Influenza und Erkältung findet sich unter Erkältung.", "Die wichtigsten Symptome der Influenza sind:", "", "Möglich, aber weniger kennzeichnend für eine Influenza sind:", "", "In der Regel dauern die Symptome 7 bis 14 Tage an.", "Es können jedoch ein allgemeines Schwächegefühl und Appetitlosigkeit noch einige Wochen darüber hinaus auftreten.", "", "== Komplikationen", "", "Das Gefährliche an der Influenza sind oftmals nicht die Viren selbst, sondern die bakterielle Sekundärinfektion, die auf eine Grippeerkrankung folgen kann.", "Da der Organismus durch den Virus-Infekt bereits geschwächt ist, können Bakterien leichter in den Körper eindringen, sich vermehren und zu weiteren Krankheiten führen.", "Besonders häufig ist die Besiedelung der durch das Virus vorgeschädigten Luftwege mit Pneumokokken.", "Die dann entstehende Pneumokokken-Pneumonie kann vor allem bei Patienten mit chronischen Krankheiten und bei Älteren lebensgefährlich verlaufen.", "Pneumokokkenimpfungen in Verbindung mit Grippeimpfungen senken das Risiko von Pneumokokken-Pneumonien und tödlichen Verläufen im Vergleich zu Pneumokokken-Impfungen allein, zu Grippeimpfungen allein und zu Placebo.", "Als weitere Komplikationen kommen primär virusbedingte Lungenentzündungen (Influenzapneumonien), Gehirnentzündungen (Enzephalitiden), Entzündungen der Skelettmuskulatur (Myositiden) sowie Herzmuskelentzündungen (Myokarditiden) und Herzinfarkte vor.", "Sie treten in erster Linie bei Menschen mit einem Risikofaktor auf wie chronischen Herz-Lungen-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Immundefekten und können innerhalb weniger Stunden (perakut) zum Tod führen.", "", "== Influenza und Schwangerschaft", "", "In der Schwangerschaft ist die Immunabwehr herabgesetzt, was überschießende Immunreaktionen gegen das Fremdprotein des Embryos verhindert.", "Deswegen ist für Schwangere das Risiko, während einer Influenza-Epidemie mit dem Virus angesteckt zu werden, größer als bei nicht-schwangeren Frauen.", "Zudem gibt es Anhaltspunkte dafür, dass die Influenza-Infektion bei Schwangeren schwerer verlaufen kann.", "", "== Diagnostik", "", "Die Diagnostik erfolgt meistens aus einem Nasenabstrich aus der hinteren Nasenhöhle oder aus dem klassischen tiefen Rachenabstrich.", "Andere Untersuchungsflüssigkeiten sind Trachealsekret, die Bronchoalveoläre Lavage (BAL), Nasenspülflüssigkeit, Rachenspülflüssigkeit oder das Blut.", "", "== Therapie", "", "Um eine Infektion mit Influenzaviren zu behandeln, steht eine Reihe spezifischer, antiviraler Medikamente zur Verfügung.", "Diese können in begrenztem Umfang die Erkrankung abkürzen und lebensgefährliche Komplikationen bei gefährdeten Patientengruppen verhindern.", "Alle antiviralen Medikamente sind verschreibungspflichtig, unter anderem, da sie bei nicht gefährdeten Patienten nicht angewandt werden sollten, um eine Resistenzentwicklung von Virusstämmen zu vermeiden.", "Auch wurden nennenswerte Nebenwirkungen beobachtet und ist der Zeitpunkt der Einnahme und bestimmte wichtige Kontraindikationen zu beachten.", "", "Neben der spezifischen Therapie einer Influenza werden auch symptomatisch die Beschwerden der Patienten behandelt.", "Diese symptomatische Therapie soll die Entstehung oder das Fortschreiten von Komplikationen verhindern und die meist unangenehmen Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Behinderung der Atemwege oder Labilität des Herz-Kreislaufsystems lindern.", "Sie haben auf die Vermehrung, Elimination oder Übertragung des Virus keinen Einfluss.", "", "=== Antivirale Therapie", "", "Zur Influenza-Therapie beim Menschen sind Medikamente aus verschiedenen Substanzklassen zugelassen: den Hemmern des viralen Membranproteins (M2), das als Protonenpumpe dem Schutz des viralen Hämagglutinins vor niedrigen zellulären pH-Werten dient, und den erst vor wenigen Jahren entwickelten Neuraminidase-Hemmern, die die Aktivität des viralen Oberflächenenzyms Neuraminidase hemmen und damit die Loslösung des Virus bei der Freisetzung aus der Zelle blockieren.", "Die Viren können somit keine weiteren Zellen infizieren.", "Eine weitere Behandlungsoption sind Endonuklease-Hemmer, von denen ein Vertreter bislang in Japan zugelassen ist.", "", "Da antivirale Substanzen nur in die Vermehrung der Viren eingreifen, können bereits im Körper befindliche Viren durch sie nicht inaktiviert oder an der Infektion weiterer Zellen gehindert werden.", "Dies hat zur Folge, dass der Erfolg einer antiviralen Therapie auch von der rechtzeitigen Einnahme abhängt.", "Liegt der Zeitpunkt des Auftretens der ersten Krankheitsanzeichen (Symptome) mutmaßlich länger als 48 Stunden zurück, ist die Beeinflussung des Krankheitsverlaufes durch diese Wirkstoffe nur noch minimal; daher wird die Einnahme dann nicht mehr empfohlen.", "", "Bereits im Jahr 2009 waren resistente Virenstämme in Umlauf.", "Saisonale Influenza-A/H1N1 ist zu 96 % gegen Oseltamivir, zu 2 % gegen Amantadin, nicht jedoch gegen Zanamivir resistent.", "Die pandemische Influenza-A/H1N1 hatte bisher nur in lokalen Einzelfällen die für die Resistenz gegen Oseltamivir verantwortliche Mutation H275Y.", "Die Influenza-A/H3N2 hat eine fast 100-prozentige Resistenz gegen Amantadin, während Oseltamivir und Zanamivir noch wirksam sind.", "Influenza-B ist bisher gegen keinen der Stoffe resistent.", "", "==== M2-Membranproteinhemmer", "", "Zu den M2-Membranproteinhemmern (kurz M2-Hemmer) gehören Amantadin (in Deutschland PK-Merz sowie Generika von z. B. AL, Hexal, Neuraxpharm) und das nur auf der Basis einer Zivilschutzausnahmeverordnung zum Arzneimittelgesetz von 2003 bedingt zugelassene Rimantadin (Handelsname Flumadine).", "Die als Filmtablette einzunehmenden M2-Hemmer sind meist schlechter verträglich als die Neuraminidase-Hemmer, weshalb sie auch nicht mehr das Medikament der ersten Wahl darstellen.", "Influenzaviren entwickeln gegen Amantadin sehr schnell Resistenzen, die als neue infektiöse und resistente Viren weitergegeben werden können.", "Die M2-Hemmer haben besonders im Zusammenhang mit der Prophylaxe und Behandlung während einer möglichen Influenza-Pandemie eine gewisse Bedeutung.", "", "==== Neuraminidase-Hemmer", "", "Bisher verfügbare Vertreter dieser Substanzklasse haben ein ungünstiges Verhältnis von (geringer) Wirksamkeit und (bedeutsamen) Nebenwirkungen.", "Derzeit sind in der EU drei Neuraminidase-Hemmer zugelassen, aber nicht überall auf dem Markt: Oseltamivir, Zanamivir und Peramivir.", "Oseltamivir (Handelsname Tamiflu) wird als Suspension oder Kapsel oral angewendet und ist in Deutschland zur Therapie und Prophylaxe ab dem ersten Lebensjahr zugelassen.", "Außerhalb einer besonderen Pandemie-Situation kann die Prophylaxe bei gefährdeten Personen mit Oseltamivir durchgeführt werden, wenn kein Impfschutz bei gleichzeitiger Möglichkeit einer Ansteckung vorliegt.", "Dies gilt auch für gefährdete Personen, die eine Impfung gegen Influenza (z. B. aufgrund einer Allergie gegen Hühnereiweiß) nicht vertragen.", "Die WHO hat Oseltamivir 2017 wegen der geringen Wirksamkeit und bedeutsamen Nebenwirkungen von \"wesentlich\" (englisch: essential) auf nur noch \"ergänzend\" (englisch: complementary) herabgestuft.", "Zanamivir (Handelsname Relenza) steht nur als Pulver zur Inhalation zur Verfügung.", "Es kann ab dem fünften Lebensjahr zur rechtzeitigen Therapie verwendet werden.", "Von Peramivir, das als Infusion anzuwenden ist, steht in Deutschland kein Präparat zur Verfügung.", "", "==== Endonuklease-Hemmer", "", "Das Influenza-Virus besitzt einen Polymerase-Komplex.", "Dieser besteht aus drei Proteinen:", "PB1, PB2 und PA.", "PB1 und PB2 sind das \"polymerase basic protein 1 und 2\".", "PA ist das \"polymerase acidic protein\".", "Alle sind essentiell für die Virusvermehrung.", "PB2 verbindet sich mit der Spitze der Pre-Messenger-RNA des Wirtes, um die Vermehrung der Virus-RNA zu ermöglichen.", "Der PB1-Inhibitor Favipiravir (Avigan) wurde 2014 in Japan zur Behandlung der Influenza zugelassen.", "Pimodivir ist ein PB2-Inhibitor für Influenza-A-Viren.", "2018 wurde ein selektiver PA-Inhibitor, Baloxavirmarboxil, in einer internationalen Studie an Erwachsenen und Jugendlichen mit unkomplizierter Influenza erfolgreich getestet.", "", "=== Pflanzenheilkunde", "", "Zur Vorbeugung vor Infektionen mit Viren (\"Infektblocker\") werden Präparate zum Lutschen angeboten, beispielsweise mit Zistrosenextrakt.", "Polyphenole aus der Zistrose sollen Viruspartikel in unspezifischer Art und Weise binden und die Proteine der Virushülle denaturieren.", "Eine klinische Wirksamkeit gegen Influenza-Viren konnte nicht überzeugend gezeigt werden.", "Bestimmte Senfölglycoside aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel, für die in vitro ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum gegen Pneumokokken und andere problematische Erreger nachgewiesen wurde, können die Beschwerden durch mögliche bakterielle Sekundärinfektionen der Atemwege mildern.", "", "=== Symptomatische Therapie", "", "Einer durch die Influenza begünstigten zusätzlichen Infektion mit Bakterien in Form einer eitrigen Halsentzündung, akuten Bronchitis, Lungenentzündung oder Meningitis kann durch eine möglichst spezifische Antibiotika-Therapie begegnet werden.", "Bei manchen Influenzainfektionen mit längerem Erkrankungsverlauf steht bei bereits überwundener Virusinfektion meist nur noch der bakterielle Infekt im Vordergrund.", "Der Krankheitsverlauf kann durch zusätzliche Maßnahmen wie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (erheblicher Wasserverlust durch Fieber), ausreichend befeuchtete Luft, Inhalation, und die Gabe von Medikamenten, die zur Abschwellung der Nasenschleimhaut führen, günstig beeinflusst werden.", "", "Als weitere symptomatische Maßnahmen werden fiebersenkende Mittel (besonders bei Kreislauflabilität oder Herzerkrankung) wie Paracetamol und Ibuprofen verabreicht.", "Die Anwendung von Acetylsalicylsäure (ASS) soll bei Kindern unter zwölf Jahren nur auf ärztliche Verordnung erfolgen, da bei einer Virusinfektion die Gefahr für das Auftreten des gefährlichen, häufig tödlich verlaufenden Reye-Syndroms besteht.", "", "Da zahlreiche influenzabedingte Schädigungen der Lunge und nachfolgende Todesfälle auf eine Überreaktion des Immunsystems (Zytokinsturm) zurückgeführt werden, arbeiten Forscher an der Entwicklung von Substanzen, die bei einer Influenza-Erkrankung die Immunreaktion regulieren.", "", "== Vorbeugung", "", "=== Hygiene", "", "Schon durch einfache hygienische Maßnahmen lässt sich ohne pharmazeutische Präparate die Häufigkeit von Influenza-Infektionen während einer Grippewelle deutlich absenken.", "So sollten mit ungewaschenen Händen nicht die Nase oder der Mund berührt oder die Augen gerieben werden.", "Zusätzlich sollte Händeschütteln allgemein und speziell mit Infizierten auch sonstiger körperlicher Kontakt vermieden werden und durch häufiges Waschen der Hände mit üblichen Reinigungsseifen und das Desinfizieren kontaminierter Oberflächen das Risiko der Virusübertragung vermindert werden.", "Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes senkt ebenfalls das Risiko, Erreger zu verteilen oder selbst aufzunehmen, war aber in Europa anders als etwa in Asien zumindest bis zum Beginn der COVID-19-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht gebräuchlich.", "Bei Aufnahme in ein Krankenhaus können Influenza-Patienten zur Expositionsprophylaxe isoliert werden, durch denselben Virustyp Infizierte auch in einer Kohortenisolierung.", "", "=== Impfung", "", "Eine Grippeimpfung gilt als wirksamste vorbeugende medizinische Maßnahme gegen die Influenza, auch wenn die bisher verfügbaren Impfstoffe nicht optimal sind, weil ihre Wirksamkeit von Saison zu Saison stark schwankt.", "In der Regel ist eine jährliche Auffrischung der Immunisierung erforderlich, weil Influenza-A-Viren sehr wandlungsfähig sind.", "Deshalb finden vor der jeweils zu erwartenden Grippesaison Impfaktionen statt, auf der Nordhalbkugel also vorzugsweise in den Monaten Oktober und November.", "Eine der gefährlichsten Komplikationen einer Influenza ist die Superinfektion der durch das Virus vorgeschädigten Luftwege mit Bakterien, vor allem mit Pneumokokken.", "Die dann entstehende Pneumokokken-Pneumonie kann vor allem bei Patienten mit chronischen Krankheiten und bei Älteren lebensgefährlich verlaufen.", "Pneumokokkenimpfungen in Verbindung mit Grippeimpfungen senken das Risiko von Pneumokokken-Pneumonien und tödlichen Verläufen im Vergleich zu Pneumokokken-Impfungen allein, zu Grippeimpfungen allein und zu Placebo.", "", "=== Vitamin D", "", "Metaanalysen haben ergeben, dass es bisher weder erwiesen ist, dass Infektionen mit dem Influenza-Virus oder gar klinisch manifeste Influenza-Erkrankungen durch Vitamin-D-Mangel begünstigt werden, noch dass die Substitution von Vitamin D oder dessen aktiven Metaboliten das Risiko von beiden senkt.", "Dennoch werden Vitamin-D-haltige Nahrungsergänzungsmittel als möglicher Schutz vor Grippe beworben.", "", "=== Neuraminidase-Hemmer", "", "Zur Postexpositionsprophylaxe und zur Therapie nach Auftreten von Symptomen können Präparate wie Oseltamivir und Zanamivir angewendet werden.", "Ihre Wirksamkeit ist allerdings gering, durchschnittlich verringern sie die Dauer einer Influenzaerkrankung nur um weniger als einen Tag.", "", "== Historisches", "", "Der im Deutschen seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts geläufige Name \"Influenza\" (it. für \"Einfluss\") leitet sich vermutlich zunächst von der bis ins Mittelalter vorherrschenden medizinisch-astrologischen Vorstellung ab, alle Krankheiten seien durch bestimmte Planetenstellungen beeinflusst (coeli influencia: Einfluss der Gestirne), vielleicht auch von dem Einfluss des Zustroms kalter Luftströmungen.", "", "Erst seit dem 15. Jahrhundert wird der Name nur noch im Zusammenhang mit der \"echten Grippe\" verwendet.", "Berichtigend sprach man ab der Mitte des 18. Jahrhunderts dann vom Einfluss der Kälte (influenza di freddo), da man die Krankheit in der Regel in den kalten Jahreszeiten auftreten sah.", "", "Bezeichnungen für diese im westlichsten Teil Eurasiens seit dem Mittelalter nachweisbare Krankheit differierten sehr stark: male mattone (die wütende Krankheit, Italien 1580), Lungensucht, Hirnwehe, Hauptkrankheit (= Kopfkrankheit), hirntobendes Fieber (1580), neue Brustkrankheit (1602), Schlafkrankheit (1712), (epidemisches) Flussfieber (1730, 1762, 1782), epidemischer Katarrh, epidemisches Fieber, Schnuppenfieber (1782), Spanischer Ziep (1580), Spanischer Pips, Russische oder Nordische Epidemie oder Katarrh (1782), Die Russische, Die Nordische, maladie russe, catarrhe russe, la russe, die Sibirische oder Chinesische Krankheit (in Russland), Krankheit a la mode (wegen der großen Verbreitung), Galanterie-Krankheit, Modefieber (1712), Catarrhal-Seuche (1730), Modekrankheit (1730, 1732, 1782), Blitzkatarrh (1782), le Tac (1413, vermutlich), le Horion (1413, vermutlich), Bremer Pip, Nürnberger Pipf (1580), Eiderstedtsche Krankheit (1733), Coqueluche (1414), Ladendo (1427), Coquelucha (1510), Laune (1782 bei kurzem und wenig aggressivem Verlauf), Hühnerwehe, Hühnerziep, Schafshusten, Schafskrankheit (1580), Hundskrankheit (1782), male della zucha (Italien 1580, Kürbiskrankheit wegen der heftigen Kopfschmerzen), contagiöses oder epidemisches Catarrh-Fieber (1730), synoque catarrhale (1730), le grand rhume (1730).", "", "Bevor die Übertragung durch Viren (das Grippevirus wurde 1933 durch Patrick Laidlaw, Wilson Smith und Christopher Andrewes im Rachenspülwasser entdeckt) nachgewiesen war, wurde das 1892 von Richard Friedrich Pfeiffer entdeckte Bakterium Haemophilus influenzae für den Verursacher der Grippe bzw. der \"Influenza\" gehalten.", "", "Die Geschichte der Virologie ist unter anderem eng mit den Namen Adolf Mayer, Dmitri Iwanowski, Martinus Beijerinck sowie Wendell Meredith Stanley verknüpft.", "Deren Arbeiten und die Isolation sowie Züchtung des die Influenza beim Menschen verursachenden Virus durch Christopher Andrewes, Wilson Smith und Patrick Laidlaw vom National Institute for Medical Research im Jahr 1933 waren nötig, um gegen die Influenza effektiv vorgehen zu können (zumal gegen die bakteriellen Folgeinfektionen auch noch keine Antibiotika verfügbar waren).", "", "Die Londoner Times benutzte 1833 in einem Bericht über eine Grippeepidemie in Königsberg und anderen Teilen Preußens ein ans Deutsche angelehntes Wort:", "", "Es tauchte in der Zeitung später nie wieder auf.", "Die ältere englische medizinische Fachliteratur kennt das Wort \"Grippe\".", "\"Influenza\" war bereits in frühen Ausgaben der Times geläufig.", "In einem Parlamentsbericht von 1785 hieß es:", "", "Die im Deutschen geläufige \"Grippe\" wurde vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts aus dem Französischen entlehnt, wo \"la grippe\" sich von \"gripper\" (greifen, packen) ableitet, mit dem Hintergrund, dass diese Krankheit einen plötzlich packt oder ergreift.", "Das Wort \"gripper\" wiederum geht auf die gleiche germanische Wurzel zurück wie das deutsche \"greifen\" (gotisch \"greipan\"; althochdeutsch \"grifan\").", "Möglich ist auch eine Ableitung vom russischen \"chrip\" (p, Röcheln).", "", "Die österreichische Tageszeitung beschrieb 1889 eine ganz Europa durchziehende sogenannte \"Russische Grippe\" so (die Existenz von Viren war damals noch nicht bekannt):", "", "== Epidemien/Pandemien", "", "Von einer Influenza-Epidemie, Grippe-Epidemie oder Grippewelle spricht man, wenn 10-20 % der Bevölkerung infiziert sind und die Ausbrüche lokal oder regional begrenzt bleiben; eine Influenzapandemie verbreitet sich über die ganze Erde.", "Verursacher der Epidemien und Pandemien sind Viren der Gruppen Influenzavirus A und - seltener - Influenzavirus B, da diese in der Lage sind, ihre antigenen Oberflächenmoleküle Hämagglutinin: HA und Neuraminidase: NA ständig zu verändern.", "Das führt dazu, dass sie bei einer erneuten Infektion vom Immunsystem nicht mehr oder nur schlecht erkannt werden.", "", "Beschreibungen von Grippeepidemien liegen seit dem 16. Jahrhundert vor.", "Gehäuft beschrieben werden sie zur Zeit der Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert.", "", "Weltweite Ausbrüche (Pandemien) gab es 1889 (Subtyp A/H2N2), 1918 (Spanische Grippe, Subtyp A/H1N1), 1957 (Asiatische Grippe, abermals Subtyp A/H2N2), 1968 (Hongkong-Grippe, Subtyp A/H3N2) und 1977 (Russische Grippe, wieder Subtyp A/H1N1).", "Unter anderem auf diese Historie berufen sich Gesundheitsbehörden, laut denen vereinzelte Übergänge der Vogelgrippe-H5N1-Viren (Subtyp A/H5N1) auf den Menschen sowie die Influenza-Pandemie 2009/10 Anlass zu Besorgnis gäben.", "Durch die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/18 starben nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) rund 25.100 Personen in Deutschland (etwa 2,7 % der 2017 insgesamt 932.272 Gestorbenen).", "Dies war die höchste Zahl an Todesfällen in den vergangenen 30 Jahren.", "", "An den Folgen der \"Spanischen\" Grippe starben in Deutschland geschätzt mehr als 400.000 Menschen, an denen der Asiatischen Grippe 1957/58 rund 29.000 und an denen der Schweinegrippe im Winter 2009/10 350 Personen.", "", "In der EU (und assoziierten Staaten) sammelt das Programm European Influenza Surveillance Scheme (EISS) Landesdaten zu Influenzaerkrankungen und wertet diese wöchentlich aus.", "Schon 2012 gelang es Google, anhand des Surfverhaltens im Internet die Höhepunkte einiger regionaler Grippewellen in den USA akkurat vorauszusagen.", "", "Im Winter 2020/21 gab es erstmals seit 1992 praktisch keine Grippewelle, vermutlich weil wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie viele Menschen Masken trugen und die AHA-Regeln praktizierten.", "In Deutschland gab es nur 519 im Labor bestätigte Grippe-Fälle.", "", "Artikel zu Grippe-Epidemien und -Pandemien in der Wikipedia:", "", "== Epidemiologische Überwachung", "", "=== Erkrankungen", "", "Die Epidemiologische Überwachung, auch unter dem englischen Fachwort Surveillance bekannt, erfasst zeitnah das Krankheitsgeschehen durch Meldesysteme.", "In vielen Ländern sind freiwillige Ärztenetzwerke eingerichtet, welche fortlaufend bestimmte Erkrankungen an eine zentrale Stelle melden.", "Daten werden auch über diagnostische Laboratorien gesammelt.", "", "Im Jahr nimmt die Grippe bei etwa 3 bis 5 Millionen Menschen weltweit einen schweren Verlauf.", "Zu großem Teil gehören Personen, bei denen die Krankheit schwer verläuft, zu den Risikogruppen.", "Zu diesen zählen Schwangere, Kinder, die jünger als 59 Monate sind, ältere Menschen, Menschen mit chronischer Krankheit (zum Beispiel chronischer Herz-, Lungen-, Nieren-, Stoffwechsel-, Neuroentwicklungs-, Leber- oder Blutkrankheit), oder Menschen mit Einschränkungen des Immunsystems (beispielsweise verursacht durch HIV/AIDS, Chemotherapie oder Einnahme von Steroiden).", "", "In Deutschland werden vom Robert Koch-Institut Erkrankungen infolge Influenza unter Einbeziehung ehrenamtlich mitarbeitender Ärzte, deutschen Landesuntersuchungsämtern, Gesundheitsämtern, Universitäten und Landeslaboren ermittelt und ausgewertet.", "Für die Zeit zwischen 2001 und 2009 wurden für die Wintermonate jeweils zwischen 629 und 1677 Influenzaerkrankungen nachgewiesen.", "Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Zahl der tatsächlich daran Erkrankten auch in diesen Jahren deutlich höher lag, da nur ein Teil der Ärzte an diesem Meldesystem teilnimmt und virologische Nachweise nur an Patienten mit deutlichen Symptomen durchgeführt wurden.", "In der Saison 2014/15 wurden beispielsweise 70.247 Erkrankungen nachgewiesen.", "Im gesamten Jahr 2015 gab es 77.712 gemeldete Fälle, 2016 waren es 63.572.", "Für das Jahr 2017 meldete das Robert Koch-Institut 96.000 Infektionen, 2018 274.293 Fälle und 2019 144.480 Erkrankungen.", "", "In der Schweiz sammelt das Bundesamt für Gesundheit entsprechende Informationen im Sentinella-Meldesystem und publiziert sie wöchentlich in seinem Bulletin.", "Im Winterhalbjahr wird die Anzahl grippebedingter Konsultationen, bezogen auf alle Konsultationen der meldenden Ärzte berichtet.", "Der nationale epidemische Schwellenwert, berechnet aufgrund der Meldungen der 10 letzten Jahre liegt für die Saison 2014/15 bei 70 Grippeverdachtsfällen pro 100 000 Einwohner.", "", "Das European Influenza Surveillance Network (EISN) wird durch das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) koordiniert.", "Das Netzwerk macht die Ergebnisse der epidemiologischen und virologischen Überwachung der Influenza den Entscheidungsträgern für die öffentliche Gesundheit in den EU-Mitgliedstaaten zugänglich.", "Eine wöchentliche Analyse der Influenza-Aktivität wird in den Flu News Europe publiziert.", "", "=== Todesfälle", "", "Todesursachen werden in zahlreichen Ländern von den statistischen Institutionen entsprechend der internationalen Statistik-Klassifikation für Krankheiten erfasst, welche derzeit in der Fassung ICD-10 vorliegt.", "Die Klassifikation unterscheidet bei der Grippe zwischen Fällen mit Virusnachweis (Code J10), im Allgemeinen durch virologische Untersuchungen im Labor ermittelt, und Fällen ohne Virusnachweis (Code J11), aufgrund einer ärztlichen Diagnose.", "", "In der Todesursachenstatistik wird das vom Arzt eingetragene Grundleiden, aber nicht die \"unmittelbare Todesursache\" oder die \"mit zum Tode führende Krankheit\" gezählt.", "Deshalb können durch Influenza mitverursachte Todesfälle nicht aufgrund der Todesursachenstatistik gezählt werden.", "Bei der Ermittlung der influenzabedingten Sterblichkeit wird ein Ansatz der Berechnung der Übersterblichkeit in den Wochen oder Monaten mit Influenzazirkulation verwendet.", "Durch die Differenz der tatsächlichen zur erwarteten Sterblichkeit werden dann die influenzabedingten Todesfälle berechnet.", "Wenn eine Grippewelle auftritt, dann geht die Zahl der tatsächlich auftretenden Todesfälle über das zu Erwartende hinaus.", "Auf diese Weise wurden in Deutschland zum Beispiel für die Wintersaison 1995/96 etwa 30.000 zusätzliche Todesfälle und für die Wintersaison 2012/2013 die Zahl von 29.000 Fällen ermittelt.", "Seit der Jahrtausendwende gab es aber auch acht Winter ohne belegbare Übersterblichkeit.", "Das Bundesamt für Statistik berechnete für die Schweiz in den ersten drei Monaten des Jahres 2015 eine Übersterblichkeit von 2200 Todesfällen oder 17 Prozent, die es auf die gleichzeitig in der Schweiz ablaufende Grippewelle zurückführte.", "", "Diese Berechnungen stellen Schätzungen dar.", "Sie differenzieren nicht zwischen Todesfällen infolge von Grippe, von grippeähnlichen Viruserkrankungen oder wegen sekundärer Lungenentzündungen.", "Auch Infektionen mit dem Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) können mit Influenzawellen überlappen.", "Eine Studie aus den USA legt nahe, dass es in diesem Fall deutlich mehr Todesfälle durch Influenza gibt; die Übersterblichkeit durch Influenza sei dreimal so hoch wie die durch RSV.", "Betroffen sind in der Regel chronisch kranke, ältere Menschen, welche durch die zusätzliche Belastung einer Grippeerkrankung gefährdet sind.", "", "Die in der Todesursachenstatistik direkt gezählten Influenzatodesfälle sind dagegen unerheblich.", "Das Statistische Bundesamt in Deutschland ermittelte für die Zeit zwischen 1998 und 2007 jährlich zwischen 3 und 34 Fälle mit Virusnachweis (J10) und zwischen 63 und 330 jährlich ohne (J11).", "Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik Österreich starben zwischen 1998 und 2007 zwischen 6 und 145 Menschen an der Grippe (J10-J11).", "In der Schweiz wurden zwischen 1998 und 2006 zwischen 8 und 129 Menschen direkte Grippetodesfälle gezählt (J10-J11).", "", "Eine von der WHO durchgeführte Studie aus dem Jahr 2017 schätzte die weltweiten jährlichen Todesfälle, die eine Folge von durch die Grippe verursachten Erkrankungen der Atemwege sind, auf 290.000 bis 650.000. Todesfälle treten vor allem innerhalb der Risikogruppen auf.", "", "== Meldepflicht", "", "In Deutschland ist eine \"zoonotische Influenza\" eine meldepflichtige Krankheit nach § 6 Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes.", "Die namentliche Meldepflicht besteht bei Verdacht, Erkrankung und Tod.", "Meldepflichtig ist die zoonotische Influenza nach dem Recht Deutschlands durch das Masernschutzgesetz seit dem 1. März 2020.", "Nach dem Recht Sachsens besteht eine namentliche Meldepflicht bezüglich Erkrankung und Tod an Influenza.", "", "In Österreich sind \"Infektionen mit dem Influenzavirus A/H5N1 oder einem anderen Vogelgrippevirus\" anzeigepflichtige Krankheiten gemäß § 1 Abs. 1 Epidemiegesetz 1950.", "Die Meldepflicht bezieht sich auf Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle.", "", "In der Schweiz ist eine \"Influenza A HxNy (neuer Subtyp)\" eine meldepflichtige Krankheit und zwar nach dem Epidemiengesetz (EpG) in Verbindung mit der Epidemienverordnung und Anhang 1 der Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen.", "Die Pflicht besteht bei klinischem Verdacht und erstreckt sich auch auf die Rücksprache mit Fachärztin oder Facharzt für Infektiologie und die Veranlassung einer erregerspezifischen Labordiagnostik." ]
[ "Die Grippe ist eine Krankheit, die durch Viren ausgelöst wird.", "In der Fachsprache heißt sie \"Influenza\".", "Sie ist weltweit verbreitet.", "Das Virus lebt auf der Schleimhaut.", "Schleimhäute gibt es in der Nase, im Mund und in den Augen.", "", "Das Virus kann auf verschiedene Weise dorthin kommen.", "Die häufigste Weise ist die Tröpfcheninfektion: Wenn jemand mit Grippe hustet oder niest, gelangen kleine Schleimtröpfchen mit Viren in die Luft.", "Diese bleiben an den Oberflächen von Gegenständen kleben, auch an den Händen.", "Man kann sich dann mit dem Virus anstecken, wenn man diese Gegenstände oder Hände berührt und sich danach an Nase, Mund oder Augen fasst.", "", "== Woran erkennt man eine Grippe?", "", "Eine Grippe ist so ähnlich wie eine Erkältung, meistens fühlt man sich aber deutlich kränker.", "Man ist sehr schwach und hat weniger Hunger als sonst.", "Man kann auch hohes Fieber oder Schüttelfrost bekommen.", "Bei Schüttelfrost wird einem kalt und man zittert.", "Oft hat man auch Kopfschmerzen.", "Wenn die Schleimhäute angeschwollen sind, kann man schlecht atmen.", "Wenn sie trocken sind, muss man husten.", "Manchmal ist einem auch übel, wenn man die Grippe hat und muss sich übergeben.", "", "Diese Anzeichen einer Grippe heißen in der Fachsprache \"Symptome\".", "Sie kommen sehr schnell, nachdem das Virus in den eigenen Körper gelangt ist.", "Die Zeit zwischen dem ersten Kontakt mit dem Virus und dem ersten Symptom nennt man \"Inkubationszeit\".", "Die Symptome bleiben zwischen sieben und 14 Tagen.", "", "== Was kann man gegen eine Grippe machen?", "", "Wenn man solche Symptome hat, kann man zum Arzt gehen.", "Dieser untersucht einen und kann sagen, ob man sich mit der Grippe angesteckt hat oder ob man eine andere Krankheit hat.", "Der Arzt kann dann ein Medikament verschreiben, das einem hilft, die Symptome besser zu ertragen.", "", "Es gibt keine Medikamente, die eine Grippe einfach so stoppen.", "Mit einigen Medikamenten geht eine Grippe jedoch etwas schneller vorbei.", "", "Man kann sich auch vor der Grippe schützen, bevor man sie bekommt.", "Dazu lässt man sich impfen.", "Dann steckt man sich nicht mehr so leicht an.", "Der beste und einfachste Schutz ist jedoch, dass man sich regelmäßig die Hände wäscht.", "Bei einer Begrüßung mit Handschlag überträgt man nämlich am meisten Viren.", "Übertragungen gibt es aber auch, wenn man Türklinken, Treppengeländer oder andere Handläufe anfasst und sich dann vor dem Händewaschen ins Gesicht greift." ]
768
Großbritannien
https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigtes_K%C3%B6nigreich
https://klexikon.zum.de/wiki/Gro%C3%9Fbritannien
[ "Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (englisch United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland?/i), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom?/i , internationale Abkürzung: UK oder GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.", "", "Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland.", "Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet.", "Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet (auf der die Landesteile England, Schottland und Wales liegen).", "", "Mit über 67 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle.", "Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen.", "Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten.", "Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union.", "Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.", "", "== Staatsname im Deutschen", "", "Die amtliche Langform des Staatsnamens lautet in Deutschland und Österreich Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, in der Schweiz und in Liechtenstein wird die Variante Vereinigtes Königreich von Grossbritannien und Nordirland (ohne ß und mit \"von\") gebraucht.", "", "Im nicht-offiziellen Sprachgebrauch findet sich die Bezeichnung Großbritannien als alternative Abkürzung der Langform - auch bei Politikern, Medien, Bildungseinrichtungen und den britischen Botschaften selbst.", "Auch das Kfz-Nationalitätszeichen lautet GB, was sich aus Great Britain herleitet.", "Die Briten selbst bezeichnen ihr Land in der Alltagssprache als UK oder kurz Britain, als Great Britain dagegen seltener.", "Die lateinische Bezeichnung Britannia stammt von dem keltischen Wort brith und bedeutet buntfarbig oder gefleckt.", "", "Großbritannien ist jedoch eigentlich nur der Name für die größte der Britischen Inseln - oder für das frühere Königreich Großbritannien (bis 1801), das die Königreiche Schottland und England einschließlich Wales umfasste.", "Auf der zweitgrößten Insel - Irland - befinden sich Nordirland und die Republik Irland.", "", "Als Adjektiv zum Staatsnamen steht trotz allem nur die Form \"britisch\" zur Verfügung.", "", "Die synekdochische Bezeichnung England für das Vereinigte Königreich findet sich vor allem auf dem europäischen Festland und ist auf die Jahrhunderte anhaltende Dominanz Englands und die englische Amtssprache innerhalb des Vereinigten Königreiches zurückzuführen.", "", "== Mit dem Vereinigten Königreich verbundene Gebiete", "", "Eine Reihe von Territorien stehen in enger Verbindung zum Vereinigten Königreich, sind aber völkerrechtlich von ihm abzugrenzen.", "Dies betrifft zum einen die Isle of Man und die Kanalinseln, die als Kronbesitztümer der britischen Krone kein Bestandteil des Staatsverbandes \"Vereinigtes Königreich\" sind.", "Zum anderen bestehen 14 Überseegebiete, die unter britischer Souveränität stehen, aber ebenfalls kein Teil des Vereinigten Königreichs sind.", "", "Durch die Britische Monarchie steht das Vereinigte Königreich ferner in einer losen Beziehung zu 15 Commonwealth Realms, deren Staatsoberhaupt jeweils auch der britische Monarch ist; diese sind jedoch nicht nur selbstständige Staaten, sondern bilden auch jeweils eigenständige Monarchien.", "", "== Geographie", "", "Das Vereinigte Königreich besteht aus der Hauptinsel Großbritannien und etwa einem Sechstel der Insel Irland.", "Um die Hauptinsel liegen ungefähr 800 kleinere Inseln; die wichtigsten Inselgruppen sind Shetland und Orkney in der Nordsee nördlich von Schottland, die Äußeren Hebriden und die Inneren Hebriden im Atlantischen Ozean westlich von Schottland, Anglesey in der Irischen See nördlich von Wales, die Scilly-Inseln in der Keltischen See südwestlich von England sowie die Isle of Wight im Ärmelkanal vor der englischen Südküste.", "Die einzige Landgrenze besteht auf der Insel Irland zur Republik Irland; diese ist 360 Kilometer lang.", "", "=== Landesteile", "", "==== England", "", "Größter Landesteil ist England mit einer Fläche von 130.395 Quadratkilometern und rund 54,3 Millionen Einwohnern.", "England bedeckt rund 59 Prozent der Insel Großbritannien und besteht zum größten Teil aus Tiefebenen, die von Hügelketten durchzogen sind.", "Die Tees-Exe Line, eine zwischen den Flüssen Tees in Yorkshire und Exe in Devon gezogene imaginäre Linie, unterteilt England in zwei unterschiedliche Regionen.", "", "Der Nordwesten und der Norden sind geprägt von Mittelgebirgen aus metamorphen und magmatischen Gesteinen.", "Dazu gehören die Cumbrian Mountains und die Pennines.", "Aus älteren Sedimentgesteinen besteht der südlich an die Pennines anschließende Peak District in Mittelengland.", "Weitere Mittelgebirge sind Dartmoor und Exmoor im äußersten Südwesten.", "", "Im Süden und entlang der Ostküste liegen bedeutend flachere Hügelzüge aus jüngeren Sedimentgesteinen.", "Dazu gehören einerseits die Kalksteinhügel der Yorkshire Wolds, der Lincolnshire Wolds, der Cotswolds und der Isle of Purbeck, andererseits die Südenglische Kreideformation, bestehend aus Salisbury Plain, Chiltern Hills, North Downs und South Downs.", "Der höchste Berg Englands ist mit 978 Metern der Scafell Pike in den Cumbrian Mountains.", "", "Die wichtigsten Flüsse sind Themse, Severn, Trent, Great Ouse und Humber.", "Die größten Städte sind London, Birmingham, Manchester, Sheffield, Liverpool, Leeds, Bristol und Newcastle upon Tyne.", "", "==== Wales", "", "Westlich an England grenzt Wales (walisisch Cymru), das 20.779 Quadratkilometer groß ist und mehr als drei Millionen Einwohner zählt.", "Das Land besteht fast gänzlich aus metamorphen Mittelgebirgen, wobei die Erhebungen von Norden nach Süden generell niedriger werden.", "Höchster Berg ist der Snowdon (Yr Wyddfa) mit 1085 Metern.", "Nach diesem ist Snowdonia benannt, das nördlichste der drei walisischen Gebirge.", "Im zentralen Landesteil liegen die Cambrian Mountains, daran anschließend in Südwales die Brecon Beacons.", "", "Der längste Fluss des Vereinigten Königreichs, der Severn, entspringt in Zentralwales in den Cambrian Mountains.", "Der größte Teil der Bevölkerung konzentriert sich auf einen schmalen Küstenstreifen entlang des Bristolkanals im Süden mit den Städten Cardiff, Newport und Swansea sowie auf die vom Küstenstreifen abzweigenden südwalisischen Täler.", "", "==== Schottland", "", "Schottland (schottisch-gälisch Alba) ist 78.772 Quadratkilometer groß, zählt rund 5,3 Millionen Einwohner und umfasst den nördlichen Teil Großbritanniens.", "Das Land besteht aus drei Teilen; den Highlands im Norden und Westen, dem Central Belt im Zentrum und den Southern Uplands im Süden.", "", "Die Geologie Schottlands ist weitgehend metamorph, Sedimente sind relativ selten.", "Magmatisches Gestein hingegen ist vor allem in den südlichen Highlands und auf den Inneren Hebriden in zahlreichen Gegenden zu finden.", "Ebenfalls das Ergebnis urzeitlicher vulkanischer Aktivität ist der Ben Nevis in den Grampian Mountains, mit 1345 Metern der höchste Berg Schottlands und der gesamten Britischen Inseln.", "Die nördlichen, etwas flacheren Highlands sind vom Rest des Landes durch den Great Glen geteilt, einer tektonischen Verwerfung.", "", "Im Central Belt, in den Ballungsgebieten der Großstädte Glasgow, Edinburgh und Dundee, konzentriert sich der größte Teil der Bevölkerung.", "Einzige Großstadt außerhalb dieser Region ist Aberdeen an der Nordostküste.", "Am südlichsten liegen die dünn besiedelten Southern Uplands; sie erstrecken sich entlang der englischen Grenze von der Irischen See zur Nordsee.", "Central Belt und Southern Uplands werden zusammen auch als die Lowlands bezeichnet.", "", "Die Westküste Schottlands ist stark zergliedert, dies aufgrund vieler vorgelagerter Inseln und zahlreicher tief in das Landesinnere reichender Fjorde (die in Schottland als Firths bezeichnet werden).", "Die bekanntesten dieser Meeresarme sind der Firth of Clyde und der Solway Firth.", "Hingegen ist die Ostküste wenig zergliedert, mit Ausnahme des Firth of Forth, des Firth of Tay und des Moray Firth, die aber mehr den Charakter großer Ästuare haben.", "", "==== Nordirland", "", "Kleinster Landesteil ist Nordirland (irisch Tuaisceart Eireann), das 13.843 Quadratkilometer groß ist, rund 1,8 Millionen Einwohner zählt und den nordöstlichen Teil der Insel Irland umfasst.", "Das Gelände ist zumeist wellig.", "Das einzige Mittelgebirge sind die im Südosten gelegenen Mourne Mountains, der höchste Berg ist der Slieve Donard mit 849 Metern.", "Ungefähr in der Mitte Nordirlands liegt der Lough Neagh, mit einer Oberfläche von 388 Quadratkilometern der größte Binnensee der Britischen Inseln.", "Die größten Städte sind Belfast und Derry (Londonderry).", "", "=== Städte", "", "Die Urbanisierungsrate im Vereinigten Königreich betrug 2016 82,8 % womit es zu den am stärksten urbanisierten Ländern der Welt zählt.", "Die größte Stadt des Vereinigten Königreichs ist die Hauptstadt London mit über 10 Millionen Einwohnern im Metropolraum.", "Das Land ist stark auf seine Hauptstadt konzentriert, in der ein Sechstel der Bevölkerung lebt und die knapp ein Viertel der Wirtschaftsleistung erbringt.", "London ist das unumstrittene wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Vereinigten Königreichs und gilt als eine der einflussreichsten Städte weltweit.", "Weitere große Metropolregionen sind Manchester (2,6 Mio. Einwohner), Birmingham (2,5 Mio.), Leeds (1,8 Mio.) und Glasgow (0,9 Mio.).", "Die meisten Ballungsräume liegen im dicht besiedelten Landesteil England.", "", "(Stand 2015)", "", "=== Klima", "", "Das Vereinigte Königreich liegt ganz in der gemäßigten Klimazone.", "Das Klima ist feucht und aufgrund des Einflusses des Golfstroms wärmer als in anderen Gebieten auf den gleichen Breitengraden.", "Aufgrund der Lage des Landes in der Konvergenzzone von kalter polarer und warmer tropischer Luft ist das Wetter sehr unbeständig.", "Allgemein ist das Klima im Süden und Osten wärmer und trockener als im Norden und Westen.", "Die Regenmenge beträgt im Norden durchschnittlich 1000 mm pro Jahr, im Süden 700 mm.", "Am feuchtesten ist es in den westlichen Highlands mit über 3000 mm jährlich, am trockensten in Essex mit 600 mm (in besonders trockenen Jahren sogar nur 450 mm).", "", "Während zwei Dritteln des Jahres ist der Himmel bewölkt, so dass die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer relativ gering ist.", "An der englischen Südküste beträgt diese 1750 und 2100, im westlichen Teil Schottlands oft weniger als 1000 Stunden.", "Das Land ist relativ selten von Naturkatastrophen betroffen, vor allem im Winter können jedoch starke Sturmwinde (bis zu Orkanstärke) und Überschwemmungen auftreten.", "Nebel tritt vor allem im Winter in den bergigen bzw. hügeligen Regionen sowie an der Küste auf.", "", "Die höchste je im Vereinigten Königreich gemessene Temperatur ist 38,5 °C am 10. August 2003 bei Faversham in Kent, während der Hitzewelle 2003.", "Am kältesten war es am 30. Dezember 1995 bei Altnaharra in Sutherland mit -27,2 °C.", "Da die Durchschnittstemperatur auch im Winter meist über dem Gefrierpunkt liegt, fällt nur wenig Schnee.", "Ausnahme sind die schottischen Highlands, wo während einigen Wochen die Schneedecke dick genug ist, um Wintersport ausüben zu können.", "", "==== Auswirkungen des Klimawandels", "", "Im Vereinigten Königreich gibt es infolge des Klimawandels einen Trend zu wärmeren Wintern und heißeren Sommern, der Meeresspiegel der britischen Küste steigt jährlich um etwa 3 mm und es gibt Anzeichen für eine Änderung der Niederschlagsmuster.", "Klimawissenschaftler erwarten, dass Hitzewellen wie jene im Jahr 2003, in den 2040er-Jahren infolge der Klimakrise zur Norm geworden sind.", "Modellrechnungen aus dem Jahr 2019 ergeben, dass London bereits bei Eintritt des als optimistisch eingeschätzten RCP4.5-Szenarios in eine andere Klimazone verlagert werden würde; demnach wäre das Klima in London bereits im Jahr 2050 dem bisherigen Klima im spanischen Barcelona ähnlicher als dem bisherigen in London.", "Auch Extremwetterereignisse werden häufiger und intensiver; so ließ sich bspw. nachweisen, dass sich die Überschwemmungen in England 2013-2014 ursächlich auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückführen lassen.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Wegen des relativ milden Klimas und verschiedener Böden gibt es eine gewisse Vielfalt an Pflanzengesellschaften.", "Ursprünglich waren die Britischen Inseln insbesondere in den Tiefebenen mit großen Wäldern bedeckt, hauptsächlich mit Eichen- und anderen Laubwäldern.", "Ausnahmen waren Gebiete des Marschlandes, wie die Fens.", "In höheren Lagen, wie in Schottland, und auf sandigeren Böden gab es große Kiefern-Waldgesellschaften.", "Aufgrund anhaltender Abholzung und vermehrter landwirtschaftlicher Nutzung ist der Waldbestand über die Jahrhunderte zurückgegangen, sodass heute noch etwa 9 Prozent der Landfläche mit Bäumen bedeckt ist.", "Seit dem 20. Jahrhundert wird versucht, die Wälder wieder aufzuforsten.", "Größere Wälder gibt es heute in Schottland sowie vereinzelt im Süden und Osten Englands und in Wales.", "Vorkommende Baumarten sind hauptsächlich Eichen-Arten, die Rotbuche, die Gewöhnliche Esche und Ulmen.", "In Schottland wachsen hauptsächlich die Waldkiefer, die Gemeine Fichte und Birken-Arten.", "Die Kulturlandschaften zwischen den Gebirgen sind mit zahlreichen Mooren und verschiedenen Wiesen und Heiden bedeckt.", "Es gibt Apfel- und Kirschbaumkulturen.", "Verschiedene Arten von krautigen Pflanzen sind in großen Teilen des Landes heimisch.", "Es gibt über 1600 Pflanzenarten.", "", "Die Fauna ist ähnlich der in anderen Gebieten Nordwesteuropas, jedoch weniger vielfältig.", "Der ehemals heimische Wolf, das Wildschwein, der Wisent und der Braunbär wurden ausgerottet.", "Wild lebende Großsäugetiere sind Rothirsch und Reh.", "Eingebürgert sind der Damhirsch, Sikahirsch und das Wasserreh.", "Andere verbreitete heimische Arten sind der Feldhase, Igel, Rotfuchs, Wiesel sowie Spitzmaus und Otter.", "Verbreitete Vogelarten sind die beiden Sperlings-Arten, die Drossel, Rabenkrähe, Tauben sowie Finken.", "Das heimische Eichhörnchen wird zunehmend durch das ausgesetzte nordamerikanische Grauhörnchen verdrängt und droht völlig zu verschwinden.", "Eine weitere ursprünglich nicht heimische Säugetierart ist der Mink, ein nordamerikanischer Verwandter des Nerzes.", "In den Küstenregionen leben der Seehund und die Kegelrobbe.", "Nordirlands Tier- und Pflanzenwelt ähnelt in weiten Teilen der auf der britischen Hauptinsel.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Bevölkerung wuchs von 10,5 Millionen (Durchführung des ersten Bevölkerungszensus 1801) auf 65,1 Millionen im Jahre 2015 an.", "Die Industrialisierung des Landes löste ein rasantes Bevölkerungswachstum in Kombination mit voranschreitender Urbanisierung aus.", "London war ab dem Jahr 1825 die größte Stadt der Welt und blieb es bis etwa 1940.", "Das Bevölkerungswachstum begann sich mit Beginn des 20. Jahrhunderts zu verlangsamen.", "Ab 1960 beschleunigte sich die Dynamik wieder aufgrund der Migration aus den ehemaligen Kolonien des Königreichs.", "", "Die Staatsbürger des Vereinigten Königreichs werden Briten genannt.", "In der Volkszählung 2011 betrug die Gesamtbevölkerung des Vereinigten Königreichs 63.181.775.", "Die Bevölkerung verteilte sich auf die einzelnen Regionen wie folgt: England 83,9 Prozent, Schottland 8,5 Prozent, Wales 4,8 Prozent und Nordirland 2,8 Prozent.", "Zwischen 2001 und 2011 wuchs die Bevölkerung mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 0,7 Prozent.", "2019 hatte das Vereinigte Königreich 67 Millionen Einwohner.", "Das Land gehört zu den am dichtest besiedelten Ländern der Welt, wobei England deutlich dichter bevölkert ist als Schottland und Wales.", "", "Eine Volkszählung wird gleichzeitig in allen Teilen Großbritanniens alle zehn Jahre durchgeführt.", "Das Office for National Statistics sammelt die Daten in England und Wales.", "Für Schottland ist die dortige Regierungsbehörde National Records of Scotland zuständig, für Nordirland die Northern Ireland Statistics and Research Agency.", "", "Für 2027 prognostizierte das UK Office for National Statistics eine Bevölkerung von 70 Millionen, und 73,3 Millionen für das Jahr 2037.", "", "=== Sprachen", "", "Das Vereinigte Königreich hat keine rechtlich festgeschriebene Amtssprache, Englisch ist jedoch de facto offizielle Sprache und wird von 95,5 % der Bevölkerung als Landessprache verwendet.", "Als Hochsprache gilt die Aussprachevariante der Received Pronunciation, die nur von unter 10 % der Engländer, hauptsächlich im Süden des Landes, in der Region um London, im Alltag gesprochen wird.", "Dieses Englisch wird auch in den meisten Schulen Deutschlands unterrichtet.", "Allerdings besitzen drei Landesteile eigene offizielle Sprachen:", "In Wales sind sowohl Englisch als auch Walisisch offizielle Sprachen.", "In Schottland wird seit 2005 die schottisch-gälische Sprache neben Englisch als offizielle Amtssprache anerkannt.", "In Nordirland sind Irisch und Ulster Scots offiziell anerkannte Minderheitensprachen.", "Daneben gibt es im Vereinigten Königreich diverse lokale Dialekte des Englischen, die aber keinen offiziellen Status haben und meist rein mündlicher Natur sind.", "Noch bis in die jüngste Vergangenheit hinein empfand man Dialekte und dialektal gefärbte Aussprache im klassenbewussten Königreich als sozialen Makel.", "", "Die Minderheitensprachen sind durch die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen anerkannt und geschützt.", "In Schottland sind dies neben der schottisch-gälischen Sprache auch das Scots, in Cornwall die kornische Sprache, in Nordirland das Ulster Scots sowie die irische Sprache.", "Walisisch genießt in Wales Gleichberechtigung mit Englisch.", "Im Vereinigten Königreich ist die British Sign Language die Gebärdensprache der Hörgeschädigten.", "", "Laut der Volkszählung von 2001 wird Walisisch von rund 20 Prozent der Bevölkerung in Wales gesprochen (ca. 600.000 Menschen), schottisches Gälisch von rund 60.000 Menschen, Irisch von rund 20.000 Menschen (7 Prozent der Bevölkerung Nordirlands) und Kornisch von 3500 Menschen (etwa 0,6 Prozent der Bevölkerung von Cornwall).", "", "Staatsnamen in den Regionalsprachen:", "", "=== Ethnische Gruppen", "", "Die Bevölkerung des Vereinigten Königreiches (UK) wird, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, nach ethnischen Gruppen (ethnic groups oder races) erfasst:", "Weiße (Whites), also Engländer, Waliser, Schotten und Iren sowie Einwanderer aus anderen Teilen Europas, Schwarze (Black) und Asiaten (Asian).", "Diese Einteilung basiert auf einer subjektiven Selbstzuschreibung.", "Bei der Volkszählung 2001 wurden auch die Chinesen (Chinese) als separate Gruppe erfasst.", "", "Laut Censusangaben von 2011 sind 87,1 Prozent der Bevölkerung des UK Weiße.", "Daneben gibt es Minderheiten von 12,9 Prozent, die aus mehreren nicht-weißen Ethnien besteht.", "Der größte Anteil der nicht-weißen Menschen erklärt sich vornehmlich aus Einwanderungsbewegungen aus ehemaligen britischen Kolonien aus dem indischen Subkontinent, Afrika und der Karibik, insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren.", "", "Der Bevölkerungsanteil von Ausländern und ethnischen Minderheiten ist regional sehr unterschiedlich.", "Die höchsten Anteile werden in London und in den Ballungsräumen Englands erreicht.", "Diese umfassen Birmingham, Manchester und West Yorkshire.", "In den ländlichen Gebieten Südwest- und Nordostenglands sowie in den anderen Landesteilen Wales, Nordirland und Schottland leben verhältnismäßig wenige ethnische Minderheiten.", "Leicester war 2011 die Stadt mit dem höchsten Anteil an ethnischen Minderheiten.", "Im selben Jahr waren noch 44 Prozent der Bevölkerung Londons weiß und britisch.", "", "2011 gab es in UK knapp 2 Millionen Menschen, die sich entweder als \"Black Caribbean\" oder als \"Black African\" bezeichneten.", "Dies entspricht etwa 3 Prozent der Gesamtbevölkerung.", "Der Großteil der eingewanderten Westinder kam bereits in den 1950er Jahren in der Hoffnung auf bessere Lebensumstände; die Mehrheit kam aus Jamaika.", "Stammten bis Ende des 20. Jahrhunderts die meisten Schwarzen im Vereinigten Königreich noch aus der Karibik, so kehrte sich der Trend durch steigende Migration aus afrikanischen Ländern, wie Nigeria oder Ghana, um und heute bezeichnet sich die Mehrheit als \"Black African\".", "", "2011 lebten über 1,4 Millionen Inder oder Indischstämmige in UK, einige Schätzungen gehen von 1,7 Millionen aus.", "Inder stellen die größte Einwanderergruppe aus einem einzigen Land.", "Ihr Anteil an der Bevölkerung beträgt 2,3 Prozent.", "Etwa 44 Prozent der britischen Inder sind Hindus, die Sikhs folgen mit 22 Prozent und an dritter Stelle die indischen Muslime mit 14 Prozent.", "Diverse Gründe haben die Inder dazu veranlasst, ins Vereinigte Königreich auszuwandern.", "Neben wirtschaftlichen Gründen und dem Wunsch nach einem höheren Lebensstandard spielte auch politische Verfolgung eine Rolle.", "", "Pakistanischstämmige sind die zweitgrößte Minderheit im Land.", "2011 lebten knapp 1,2 Millionen Britisch-Pakistaner in Großbritannien, was etwa 1,8 Prozent der Bevölkerung ausmacht.", "Parallel zu den indischen Migranten kamen auch die meisten Pakistaner um Arbeit zu finden und für einen besseren Lebensstandard im Zuge der ersten großen Einwanderungswelle in den 1950er Jahren nach Großbritannien.", "Die überwiegende Mehrheit der Pakistaner sind Anhänger des Islam.", "", "Die Bangladescher gehören ebenso wie die Inder und Pakistaner zu den sogenannten Asian or British Asian.", "2011 machte die Bevölkerungsgruppe über 450.000 Menschen aus.", "Die Gründe für ihre Einwanderung waren der Bürgerkrieg und die Abspaltung Bangladeschs von Pakistan 1971 ebenso wie die der Suche nach Arbeit und die Hoffnung auf einen höheren Lebensstandard.", "Die meisten Bangladescher sind ebenfalls Muslime.", "", "Es gibt im Vereinigten Königreich über 430.000 Chinesen beziehungsweise Menschen mit chinesischer Abstammung, was 0,7 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht.", "Historisch gesehen gehören Chinesen zu der ältesten Migrantengruppe in UK.", "Eine große Einwanderungswelle gab es in den 1950er Jahren, darunter gab es viele Migranten aus der Region Hongkong.", "Die Einwanderung aus China stieg in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an.", "", "Unter den englischen Bezeichnungen Gypsy oder Traveller wird eine Vielzahl ethnischer Minderheiten verstanden, die etwa 63.000 Personen umfasst.", "Die Minderheit, die den traditionellen \"Zigeunern\" in ihrer Lebensweise am nächsten kommt, sind die Roma, deren Ursprung in Nordindien liegt.", "Die von den Roma zu unterscheidende Gruppe der \"Irish Travellers\" hat ihre Wurzeln in Irland.", "", "Polen stellen eine große Minderheit im Vereinigten Königreich dar.", "Schon während des Zweiten Weltkrieges gab es mehrere zehntausend Polen im Land; viele dienten auf der Seite der Alliierten.", "Seit Anfang des 21. Jahrhunderts stieg die Zahl der polnischen Einwohner im Vereinigten Königreich aufgrund des EU-Beitritts Polens signifikant an.", "2011 ging man aufgrund der Zensusangaben von knapp 600.000 Polen im Vereinigten Königreich aus.", "", "Im Jahre 2017 waren 13,4 % der Bevölkerung Migranten.", "", "=== Bildung", "", "Das Bildungswesen ist dezentralisiert und in England, Wales, Nordirland und Schottland unterschiedlich organisiert.", "Die folgenden Informationen geben nur einen generellen Überblick und orientieren sich am englischen Bildungssystem.", "", "Im Vereinigten Königreich besteht zwischen dem 5. und 16. Lebensjahr Bildungspflicht.", "Der Erwerb von Bildung ist für das Kind somit nicht ausschließlich durch den Besuch einer Schule (Vorschule ab 3., Primarschule 5. bis 11. und Sekundarschule 12. bis 16. bzw. 18. Lebensjahr), sondern auch durch alternative Bildungsformen wie etwa Hausunterricht möglich.", "Allerdings kann Kindern eine Schulbesuchsaufforderung (School Attendance Order) erteilt werden, wenn der Gemeinderat der Ansicht ist, dass ihnen zuhause keine hinreichende Bildung zuteil wird.", "Mit 16 Jahren wird das \"General Certificate of Secondary Education\" (GCSE) abgelegt.", "Von dessen Ergebnissen hängt es ab, ob der Schüler weiter die Schule besuchen und A-level-Prüfungen absolvieren kann.", "Gute Noten in den A-level-Prüfungsfächern sind wiederum Voraussetzung, um sich in einen entsprechenden Studiengang an der Universität einzuschreiben.", "Auch das International Baccalaureate wird als Abschluss angeboten.", "Überblick über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Schulen gibt ein jährliches Ranking (\"League-Tables\")", "", "Neben den staatlichen Schulen gibt es gebührenpflichtige Privatschulen, die ca. 7 Prozent der Schüler besuchen.", "Als staatlich finanzierte Schultypen werden seit einigen Jahren in großem Umfang \"Academies\" und \"Free Schools\" gegründet, die über wesentlich mehr Autonomie bei der Ausgestaltung des nationalen Lehrplans und der Auswahl ihres Lehrpersonals verfügen.", "Ein mit Deutschland vergleichbares Berufsausbildungsangebot (duales System) gibt es nicht bzw. wird gerade von der britischen Regierung nach eigenem Prinzip aufgebaut (\"apprenticeship\").", "Betriebe bilden nach Eigenbedarf aus, eine Lehrlingsausbildung in handwerklichen Betrieben ist weitgehend unbekannt.", "", "Die Top 24 von ca. 180 Hochschuleinrichtungen, darunter weltweit führende forschungsintensive Spitzenuniversitäten wie University of Oxford, University of Cambridge, London School of Economics (LSE), Imperial College und University College London haben sich in der renommierten Russell-Group organisiert.", "An englischen Universitäten zahlen inländische und EU-Studierende für das Erststudium (Bachelor) Studiengebühren von bis zu 9.000 pro Jahr, die über ein staatliches Volldarlehen vorfinanziert werden können.", "In Schottland werden für schottische und EU-Studenten keine Gebühren für das Erststudium verlangt, für Wales und Nordirland bestehen Sonderregelungen.", "Die Kosten für einen Masterstudiengang sind nicht gesetzlich reglementiert und variieren stark nach Studienfach und Hochschule.", "", "Fremdsprachenunterricht an staatlichen englischen Schulen ist im Alter von 11 bis 14 Jahren verpflichtend.", "Dies gilt auch für das Erlernen einer Fremdsprache im Primarschulbereich (Key Stage 2).", "Sekundarschüler (ab Year 7) müssen seit September 2015 im Rahmen des sogenannten \"English Baccalaureate\" eine Fremdsprache verpflichtend für ihre GCSE-Prüfungen ablegen.", "Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Zahl der Deutschlerner an englischen Schulen halbiert (2016: 50.271 GCSE-Prüfungen, 3.842 A-Level-Prüfungen).", "", "Im PISA-Ranking von 2015 erreichen britische Schüler Platz 27 von 72 Ländern in Mathematik, Platz 15 in Naturwissenschaften und Platz 21 beim Leseverständnis.", "", "=== Gesundheit", "", "Das britische Gesundheitssystem galt im internationalen Vergleich lange Zeit als Idealtyp eines staatlichen Gesundheitsdienstes (ein sogenanntes \"Beveridge-System\").", "Dieses integrierte System aus staatlicher Finanzplanung und weitgehend staatlicher Leistungserstellung befindet sich allerdings seit einiger Zeit im Übergang auf ein System regulierter Versorgungsmärkte.", "", "Die vier nationalen Gesundheitssysteme in Großbritannien finanzieren sich zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln, insbesondere aus allgemeinen Steuern, zweckgebundenen Steuern und - wenn auch in geringem Umfang - Sozialversicherungseinnahmen.", "Da der Beitragssatz zur nationalen Sozialversicherung (\"National Insurance\", NI) vom Staat festgelegt wird, werden die Sozialversicherungsbeiträge als Steuern betrachtet.", "Die Verteilung der Finanzmittel auf die Leistungserbringer im englischen nationalen Gesundheitsdienst (\"National Health Service\", NHS) folgt einem mehrstufigen System aus zentraler Planung, dezentraler Zuweisung und Wettbewerb.", "Zunächst wird zwischen dem Finanzministerium und dem Gesundheitsministerium (\"Department of Health\", DoH) für drei Jahre das Gesundheitsbudget ausgehandelt.", "Dieses wird dann auf der Grundlage einer komplizierten Formel an lokale beziehungsweise regionale Einrichtungen des nationalen Gesundheitsdienstes verteilt.", "Die Berechnungsformel orientiert sich dabei an verschiedenen Kriterien, die die Verteilung der Finanzmittel gemäß lokalem Bedarf sicherstellen sollen.", "Im Jahr 2010 wurden 102 Milliarden britische Pfund für die nationale Gesundheitsversorgung in England ausgegeben.", "Rund 50 Prozent dieser Ausgaben entfielen auf die Behandlung im Akutkrankenhaus, rund 10 Prozent auf die Primärversorgung.", "Die Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit sind in Großbritannien deutlich niedriger als in Deutschland.", "Die OECD-Statistik weist im Jahr für das Jahr 2011 für Großbritannien Pro-Kopf-Ausgaben in Höhe von 3.406 US-Dollar, für Deutschland 4.495 US-Dollar aus (jeweils in Kaufkraftparitäten).", "", "Die Lebenserwartung im Vereinigten Königreich betrug im Zeitraum von 2010 bis 2015 81,0 Jahre (Frauen: 82,8 Jahre, Männer: 79,0)", "", "=== Religionen", "", "Die Mehrzahl der Einwohner des Vereinigten Königreichs (ca. 59 Prozent) versteht sich als Christen.", "Bei der letzten Volkszählung 2001 beantworteten 92 Prozent der Einwohner die in der Beantwortung freigestellte Frage nach der Religion.", "Wie in anderen Ländern auch ist die Kirchenmitgliedschaft nicht mit der Religionszugehörigkeit gleichzusetzen.", "Genaue Statistiken der Kirchenmitgliedschaft sind schwer zu erstellen, da man im Vereinigten Königreich gewöhnlich nur dann offiziell Mitglied einer Kirche wird, wenn man sich über den gelegentlichen Gottesdienstbesuch hinaus am Gemeindeleben beteiligen will.", "1995 waren nur 14 Prozent der Bevölkerung Mitglieder von Kirchen in diesem Sinn.", "Laut Umfragen aus dem Jahr 1995 fühlen sich ca. 27 Millionen (45 Prozent) der anglikanischen Kirche zugehörig, 11 Millionen (19 Prozent) anderen protestantischen Kirchen im weitesten Sinne und knapp 6 Millionen (10 Prozent) der Römisch-katholischen Kirche.", "", "Zu den großen Kirchen (grob nach Größe und Einfluss geordnet) zählen", "", "Über 14 Millionen Einwohner (25,1 Prozent) gehören keiner Religion an.", "", "== Geschichte", "", "=== Antike und Mittelalter", "", "Man geht davon aus, dass zum Ende der Prähistorie weite Teile der Insel Großbritannien durch keltische Stämme besiedelt wurden.", "Diese hielten enge Verbindungen mit Gallien.", "Im Jahr 55 v. Chr. begann der erste Feldzug durch den römischen Provinzstatthalter Gaius Julius Cäsar.", "Die Eroberung Britanniens, mit Ausnahme Schottlands, erfolgte 43 n. Chr. und führte zu einer etwa 400 Jahre andauernden römischen Herrschaft.", "Als die Römer sich zurückzogen, kamen Angeln, Sachsen und Jüten auf die Insel und drängten die Kelten in die Gebiete des heutigen Wales und nach Schottland zurück.", "So entstand im Süden Schottlands das Königreich Strathclyde.", "Die meisten Gebiete, die durch die Angelsachsen beherrscht wurden, vereinigten sich ab dem 10. Jhdt.", "zum Königreich England.", "Währenddessen entstand das Königreich Schottland durch die Vereinigung von Pikten und keltischen Skoten aus dem Kleinkönigreich Dalriada.", "", "Im Jahr 1066 begann die normannische Eroberung Englands mit der Invasion durch Herzog Wilhelm II., die nach der Schlacht bei Hastings zur normannischen Herrschaft über England führte.", "Durch die Eroberung wurden Kultur und Sprache auf der Insel anhaltend geprägt, und der Feudalismus hielt Einzug in England.", "Die Anglonormannen hatten großen Einfluss auf das Land, assimilierten sich jedoch letztlich mit den lokalen Kulturen und der Gesellschaft.", "Schließlich schlossen die englischen Könige des französischen Herrschergeschlechts die Eroberung des Großteils der Insel mit der kompletten Annexion Wales ab, scheiterten jedoch bei dem Versuch Schottland einzunehmen.", "Im Anschluss an die Deklaration von Arbroath behielt Schottland seine Unabhängigkeit, es entstand dementgegen eine ständige Rivalität mit England.", "Durch Erbschaften und Ansprüche auf die französische Krone waren englische Monarchen in Konflikte mit Frankreich verwickelt, herausragendster war dabei der Hundertjährige Krieg.", "Währenddessen gingen schottische Könige eine strategische Allianz mit Frankreich ein.", "", "=== Neuzeit", "", "In der frühen Neuzeit gab es religiöse Konflikte, resultierend aus der Reformation und der Einführung einer protestantischen Staatskirche.", "Wales, das seit 1284 unter der Kontrolle Englands war, wurde mit dem Act of Union 1536 Teil des Englischen Königreichs.", "Irland wurde ab 1541 in eine Personalunion eingebunden und formte das Königreich Irland.", "Gebiete des heutigen Nordirlands des katholisch gälischen Adels wurden konfisziert und protestantischen Siedlern aus England und Schottland übergeben.", "Zur Mitte des 17. Jahrhunderts waren alle drei Königreiche in eine Serie kriegerischer Auseinandersetzungen involviert, welche zur zeitweiligen Abschaffung der Monarchie und zur Formung des länderübergreifenden Commonwealth of England, Schottland und Irland führten.", "", "Obgleich die Monarchie 1660 wieder eingeführt wurde, erlangte der Absolutismus keine Vorherrschaft.", "Die britische Verfassung entwickelte sich auf der Grundlage einer Konstitutionellen Monarchie und zu einem Parlamentarischen Regierungssystem.", "Mit dem Act of Union 1707 wurden die Königreiche Schottland und England zum Königreich Großbritannien vereinigt; beide Länder hatten seit 1603 durch Personalunion denselben Monarchen.", "", "Mit der Gründung der Royal Society wurde die Hinwendung zur Wissenschaft vorangetrieben.", "In der folgenden Zeit entwickelte sich das Land zu einer globalen Seemacht, was zu zahlreichen Entdeckungen und Gründung von Überseekolonien führte, insbesondere in Nordamerika, später auch in Afrika und Asien.", "Der Act of Union 1800 vereinigte das Königreich Großbritannien mit dem Königreich Irland, das von 1169 bis 1603 mehr und mehr unter englische Kontrolle geraten war.", "Durch diese Verschmelzung entstand 1801 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland.", "", "Am 21. November 1806 verhängte der französische Kaiser Napoleon eine Kontinentalsperre über die britischen Inseln.", "Sie blieb bis 1814 in Kraft.", "Sie sollte Großbritannien mit Mitteln des Wirtschaftskrieges in die Knie zwingen und die französische Wirtschaft gegen europäische und transatlantische Konkurrenz schützen.", "Großbritannien erschloss sich neue Absatzmärkte, insbesondere in Nordamerika.", "", "Das Vereinigte Königreich, die dominierende Industrie- und Seefahrtsnation im 19. Jahrhundert, spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der modernen Demokratie, in Literatur und Wissenschaft.", "Großbritannien trat für ein Mächtegleichgewicht auf dem europäischen Kontinent ein (Pax Britannica) und schloss dafür wechselnde Bündnisse.", "Auf seinem Höhepunkt umfasste das Britische Weltreich zwei Fünftel der Landfläche der Erde, die in vielen Kriegen erobert worden waren.", "", "Der Kriegseintritt 1914 in den Ersten Weltkrieg fand die Zustimmung aller Parteien mit Ausnahme einer Gruppe der Labour Party um Ramsay MacDonald.", "Die Briten kämpften mit Frankreich, Russland und (ab 1917) mit den USA gegen Deutschland und dessen verbündete Mittelmächte bis zum Sieg 1918.", "", "1922 bildeten 26 irische Grafschaften den Irischen Freistaat (ab 1937 Eire, ab 1949 Republik Irland).", "Die restlichen 6 Grafschaften in der Provinz Ulster verblieben, trotz irischem Widerstand, beim Vereinigten Königreich.", "Der heutige Staatsname \"Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland\" wird seit 1927 verwendet.", "", "Auf den deutschen Einmarsch in Polen hin erklärten das Vereinigte Königreich und Frankreich dem Deutschen Reich 1939 den Krieg.", "Im Mai 1940 wurde Winston Churchill, der seit 1939 Kabinettsmitglied war und schon lange vor der Appeasement-Politik gewarnt hatte, Premierminister.", "Nach dem Fall Frankreichs mobilisierte Churchill alle Kräfte des Landes für den Krieg, so dass eine deutsche Invasion in Großbritannien durch einen erfolgreichen Luftkrieg verhindert werden konnte.", "Durch deutsche Raketen- und Bomberangriffe wurden Coventry, Teile Londons und Teile anderer Städte zerstört sowie über 32.000 Zivilisten getötet.", "Erst ab Ende 1942 stellten sich militärische Erfolge für Großbritannien ein:", "Zum einen im Tunesienfeldzug unter Führung des Generals Bernard Montgomery, zum anderen bei der Invasion Siziliens und Italiens 1943, schließlich bei der Landung in Frankreich 1944 und der endgültigen Niederwerfung Deutschlands 1945.", "", "=== Seit dem Zweiten Weltkrieg", "", "Durch die beiden Weltkriege verlor das Land seine Weltmachtstellung, obwohl es beide Male auf der Siegerseite stand.", "In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das britische Kolonialreich bis auf einige kleine Reste aufgelöst (Dekolonisation): Britisch-Indien wurde im August 1947 unabhängig, die Staaten Indien, Bangladesch und Pakistan entstanden (siehe Teilung Indiens).", "In Afrika wurden z. B. am 26. Juni 1961 Britisch-Somaliland und am 1. Oktober 1961 Nigeria unabhängig (siehe Dekolonisation Afrikas).", "", "Bei den ersten Nachkriegswahlen in Großbritannien am 5. Juli 1945 siegte die Labour Party, Parteiführer Clement Attlee wurde Premierminister des Vereinigten Königreichs.", "Zu Churchills Niederlage trug auch dessen Ruf als \"brillant, aber unsolide\" bei; die Wähler trauten ihm nach den Kriegsjahren keine Friedensregierung zu.", "1951-1964 ging die Regierung jedoch zurück an die Konservativen (Churchill, Eden, Macmillan, Douglas-Home - siehe Britische Unterhauswahlen 1951), nachdem sich die Labour-Party in Flügelkämpfen aufgerieben hatte.", "Kurzzeitig überstrahlt wurden die Regierungsperioden und die Probleme der Nachkriegszeit von der Krönung Elisabeth II. zum Staatsoberhaupt (Königin) 1952, nachdem Georg VI. gestorben war.", "", "Zwar erholte sich die britische Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in dem Ausmaß, wie es beispielsweise in Deutschland, Japan oder den USA der Fall war, dennoch bestand ein Arbeitskräftemangel.", "In der Folge kamen ab den 1950er Jahren zahlreiche Migranten, primär aus den Staaten des Commonwealth, wie Indien, Pakistan, Bangladesch, sowie Nigeria, Kenia und der Karibik.", "", "In der Sueskrise (1956/57) mit Ägypten erlitt Großbritannien eine Niederlage und damit einen herben Rückschlag in seiner Wirtschafts- und Kolonialpolitik.", "", "Ab 1969 herrschten zum Teil bürgerkriegsähnliche Zustände in Nordirland, welche erst mit einem Friedensabkommen (Karfreitagsabkommen) 1998 ein offizielles Ende fanden.", "Es handelt sich bei dem Konflikt um einen Religions-, Identitäts- und Machtkampf zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen, den englischstämmigen unionistischen Protestanten und den irischstämmigen, überwiegend irisch-nationalistischen Katholiken.", "", "1973 trat Großbritannien der Europäischen Gemeinschaft nach innenpolitischen Widerständen und dem Veto Frankreichs (siehe Mitgliedstaaten der Europäischen Union) bei.", "Bis dahin hatte die EG nur ihre sechs Gründungsmitglieder; am 1. Januar 1973 traten UK, Irland und Dänemark bei.", "1974-1979 regierte erneut die Labour Party.", "", "Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten und einer stärkeren Deindustrialisierung in den 1970er und 80er Jahren setzte die konservative Regierung unter Margaret Thatcher (1979-1990) Reformen um und verfolgte eine Wirtschaftspolitik des Monetarismus um die Inflation zu bekämpfen und Staatsschulden zu verringern.", "Zudem fanden Deregulierungen im Arbeitsmarkt und im Finanzsektor statt.", "Auch wurden staatliche Unternehmen privatisiert und einige Subventionen abgeschafft.", "Dies führte zu teilweise erhöhten Arbeitslosigkeitszahlen, aber auch zu einem wirtschaftlichen Wachstum, speziell im Dienstleistungssektor.", "1990 gab es gewalttätige Proteste gegen eine neue Kopfsteuer, welche 1992 wieder abgeschafft, und durch eine andere Steuer ersetzt wurde.", "In die Ära Thatcher fiel auch die Rückeroberung der 1982 von Argentinien besetzten Falklandinseln.", "Die Konservativen waren bis 1997 an der Macht.", "1997 siegte New Labour in den Unterhauswahlen, deren Vorsitzender Tony Blair wurde Premierminister.", "Im gleichen Jahr am 1. Juli wurde die britische Kronkolonie Hongkong an China zurückgegeben.", "", "Im Zuge einer Verfassungsreform (z. B. Scotland Act 1998) erhielten Schottland, Wales und Nordirland 1999 eigene Parlamente.", "1998 wurde der Human Rights Act 1998 verabschiedet, welcher festlegt, dass alle Menschenrechte, die in der Europäischen Menschenrechtskonvention niedergelegt sind, ausdrücklich auch im Vereinigten Königreich gelten.", "", "Ab 2001 beteiligte sich Großbritannien mit den Vereinigten Staaten am Krieg gegen den Terror in Afghanistan, und im Irakkrieg zwischen 2003 und 2011.", "", "2007 trat Tony Blair als Premierminister von seinen Ämtern zurück, sein Nachfolger war der bisherige Schatzkanzler Gordon Brown.", "Brown verlor die britischen Unterhauswahlen 2010, sein Nachfolger wurde David Cameron (Tories).", "", "Über den weiteren Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich fand am 18. September 2014 ein Referendum in Schottland statt, in dem die die Unabhängigkeit Schottlands vom Vereinigten Königreich von der Mehrheit der Wähler abgelehnt wurde.", "", "In einem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union stimmten am 23. Juni 2016 51,9 Prozent der Wähler bei einer Wahlbeteiligung von 72 % für den Austritt aus der Europäischen Union, den sog. BREXIT.", "David Cameron hatte für den Verbleib gekämpft und erklärte daher seinen Rücktritt, wirksam im Oktober.", "Bereits am 13. Juli übernahm seine Parteifreundin Theresa May das Amt des Premierministers.", "May leitete den EU-Austritt gemäß Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union am 29. März 2017 durch schriftliche Mitteilung an den Europäischen Rat formal in die Wege.", "Der planmäßige Austritt sollte zum 30. März 2019, 0:00 Uhr wirksam werden.", "Auf Ersuchen der britischen Regierung stimmte die EU einer Verschiebung des Austrittstermins auf den 31. Oktober 2019 zu.", "Nachdem auch bis zu diesem Termin keine Zustimmung des britischen Parlamentes zum vorliegenden Austrittsvertrag erfolgte, gewährte die EU eine weitere Fristverlängerung bis Ende Januar 2020.", "Nach Beschlüssen des britischen und des Europäischen Parlaments im Januar 2020 hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union am 31. Januar 2020 um 23 Uhr Ortszeit (24 Uhr MEZ) verlassen.", "", "Siehe auch:", "", "== Politik", "", "Das Vereinigte Königreich ist ein Einheitsstaat und formal eine konstitutionelle Monarchie.", "Das Staatsoberhaupt ist zurzeit Königin Elisabeth II. Sie ist ebenfalls das Staatsoberhaupt in 15 weiteren unabhängigen Ländern des Commonwealth.", "Die Verfassung des Landes ist nicht kodifiziert.", "Diese besteht vielmehr aus Gewohnheitsrecht, erlassenen Gesetzen mit Verfassungsrang und dem Common Law, die zusammen als britisches Verfassungsrecht bezeichnet werden.", "Da es keinen Unterschied gibt zwischen Statuten und sogenanntem konstitutionellem Recht, kann das britische Parlament \"konstitutionelle Reformen\" umsetzen, indem es gewöhnliche Acts of Parliament erlässt.", "Es besitzt die Macht jegliches geschriebene oder ungeschriebene Verfassungselement abzuändern, jedoch dürfen nachfolgende Regierungen diese Änderungen ebenfalls umwandeln oder wieder rückgängig machen.", "Es gibt allerdings Gesetze mit De-facto-Verfassungsrang, wie beispielsweise die Bill of Rights.", "Grundsätzlich gilt, dass große Ausgestaltungsfreiräume für Gesetze bei den Gerichten liegen, da das britische Rechtssystem auf dem Prinzip des Gewohnheitsrechts (vgl. \"conventions\") und der richtigen Auslegung von Präzedenzfällen durch Gerichte fußt.", "", "Anfänglich bildete die Magna Carta (1215) das erste Staatsgrundgesetz, allerdings räumte sie nur einer kleinen Oberschicht von Adligen (Council of Barons) gewisse Rechte ein.", "Gleichwohl gilt das Vereinigte Königreich als das Land Europas mit der ältesten demokratischen Tradition, da das Parlament spätestens seit der Glorious Revolution (1688/89) und der damit verbundenen Bill of Rights stetig an Bedeutung gewonnen hat.", "", "Das Vereinigte Königreich wird zentralistisch regiert und verwaltet, allerdings sind im Zuge der \"Devolution\" (Dezentralisierung) seit den 1990er Jahren in unterschiedlichem Maße Kompetenzen an Schottland, Wales und Nordirland übertragen worden.", "England als vierte und größte Nation des Vereinigten Königreichs verfügt über keine eigene Exekutive und Legislative.", "Im Nachgang des gescheiterten schottischen Unabhängigkeitsreferendums von 2014 sind weitere Kompetenzen an Schottland übertragen worden, die sich auch auf das Devolutionsgefüge in den anderen Landesteilen auswirken.", "Die wichtigen Wahlen zu den regionalen Parlamenten in Belfast, Cardiff und Edinburgh fanden im Mai 2016 statt.", "", "Bei Kommunalwahlen hatten Frauen ab 1869 das aktive Wahlrecht, 1907 das passive.", "Nach Martin war dieses Recht auf Frauen, die Steuern zahlten, beschränkt und galt nur in einigen Landesteilen.", "Am 2. Februar 1918 erhielten Frauen durch den Representation of the People Act ein eingeschränktes Wahlrecht:", "Das Mindestwahlalter für Frauen war 30. Frauen durften außerdem nur wählen, wenn sie als Alleinstehende oder ihre Ehemänner mindestens fünf Pfund Sterling pro Jahr Steuern zahlten, weibliche Haushaltsvorstände oder Universitätsabsolventinnen waren.", "Die Altersbeschränkung wurde eingeführt, um kein zahlenmäßiges Gleichgewicht zwischen Frauen und Männern herzustellen.", "Für Männer galt dagegen ab 1921 ein allgemeines Wahlrecht ab 21 Jahren.", "Für Männer, die im Militärdienst gewesen waren, und bestimmte Anforderungen an Aufenthaltsdauer im Land und Eigentum erfüllten, lag die Grenze bei 19 Jahren.", "Volle Gleichheit mit Männern in Bezug auf das Wahlrecht wurde am 2. Juli 1928 erreicht.", "", "=== Regierung", "", "Das Vereinigte Königreich ist formal eine konstitutionelle Monarchie, da der britische Monarch theoretisch die Regierung absetzen kann, in der Praxis aber aufgrund eines jahrhundertelangen Gewohnheitsrechts nicht von diesem Recht Gebrauch macht.", "Es handelt sich daher de facto um ein parlamentarisches Regierungssystem in Form einer parlamentarischen Monarchie, basierend auf dem Westminster-System.", "Der Monarch ernennt somit üblicherweise den Vorsitzenden der größten Partei im Unterhaus zum Premierminister.", "Theoretisch hat er aber das Recht, einen beliebigen britischen Bürger zum Premierminister zu ernennen, sofern er nicht dem Oberhaus angehört.", "Diese Entscheidungsfreiheit wird heutzutage nur noch dann relevant, wenn es keine klaren Mehrheitsverhältnisse im Parlament gibt (hung parliament).", "", "Der Premierminister des Vereinigten Königreichs übernimmt die Rolle des Regierungschefs, obwohl er unter den traditionellen Great Officers of State als Lord High Treasurer formell nur an zweiter Stelle hinter dem Lordkanzler steht.", "Er übernimmt auch die Führung der Partei, die die Mehrheit im Parlament besitzt und wählt die Minister des britischen Kabinetts aus, die durch den Monarchen ernannt werden und Her Majesty's Government bilden.", "Formal ist das Kabinett jedoch nur ein Ausschuss des königlichen Privy Councils (Geheimrat).", "Premierminister ist seit Juli 2019 Boris Johnson (siehe auch Kabinett Boris Johnson I und II).", "", "=== Parlament", "", "Das britische Parlament ist ein Zweikammersystem und besteht aus dem House of Lords (Oberhaus) sowie dem House of Commons (Unterhaus).", "Es tagt im Palace of Westminster in London.", "Die Mitglieder des House of Lords sind heute größtenteils Angehörige des nichterblichen Verdienstadels, einige Adelige mit erblichen Adelstiteln sowie 26 anglikanische Bischöfe.", "Die Abgeordneten des House of Commons werden nach dem Mehrheitswahlrecht gewählt.", "Das demokratisch legitimierte House of Commons ist der heutzutage dominierende Zweig des Parlaments, in dem alle Gesetze eingebracht und verabschiedet werden.", "Aufgrund der Parlamentssouveränität gibt es keine Verfassungsgerichtsbarkeit im Vereinigten Königreich.", "", "=== Staatsoberhaupt", "", "Der Monarch, zurzeit Königin Elisabeth II., ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs sowie in Personalunion auch von 15 weiteren souveränen Staaten im Commonwealth of Nations und der Kronbesitztümer (englisch crown dependencies).", "Zudem ist er Oberhaupt der Church of England, der Staatskirche des Königreichs.", "Er ist, gemeinsam mit dem Parlament, der souveräne Inhaber der exekutiven, legislativen und judikativen Staatsgewalt.", "", "Erst, wenn der Monarch die königliche Genehmigung (Royal Assent) zu einem von den anderen beiden Kammern des Parlaments verabschiedeten Gesetz erteilt, tritt dieses in Kraft.", "Allerdings wurde dies zuletzt 1708 unter der Regentschaft von Queen Anne verweigert und gilt damit heute eigentlich nur noch als Formsache.", "Der Monarch kann weiterhin auf Empfehlung des Premierministers bzw. Kronrates hin selbst Gesetze als King / Queen in Council erlassen (Royal Prerogative), welche jedoch vom Parlament wieder aufgehoben werden können.", "Diese Form der direkten königlichen Gesetzgebung spielt allerdings heutzutage eine untergeordnete Rolle und findet nur noch als sekundäre Gesetzgebung (in Form von Verwaltungsvorschriften) Anwendung.", "Im Rahmen des Brexit-Prozesses kamen die königlichen Vorrechte jedoch wieder kurzzeitig in das Licht der Öffentlichkeit, als Theresa May kurzzeitig versuchte, den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU auf diesem Wege (ohne Konsultation des Parlaments) zu erklären.", "", "Auch weitere Rechte, wie die Parlamentsauflösung, Begnadigungen, Ordensverleihungen oder eine Kriegserklärung, fallen in die alleinige Hoheit des Monarchen, werden aber ebenfalls in der Praxis nur noch auf Empfehlung des Premierministers ausgeübt.", "Heutzutage hat der Monarch daher praktisch fast nur noch eine zeremonielle Rolle.", "Seine Macht ist durch Gewohnheitsrecht und die öffentliche Meinung eingeschränkt und ein Verstoß gegen diese Praxis würde sofort zu einer Verfassungskrise führen.", "Der Verfassungstheoretiker Walter Bagehot schrieb konstitutionellen Monarchen 1867 generell drei grundlegende Rechte zu: \"Das Recht, angehört zu werden, das Recht, Rat zu erteilen und das Recht zu warnen.\" Der amtierende Premierminister trifft sich wöchentlich mit dem Monarchen zu einem vertraulichen Gedankenaustausch an dessen aktuellen Aufenthaltsort.", "", "=== Militär", "", "Das Vereinigte Königreich hat etwa 150.000 Soldaten und leistete sich im Jahr 2015 mit 55,5 Milliarden US-Dollar die höchsten Militärausgaben in Westeuropa und gilt als eine der führenden Militärmächte der Welt.", "Traditionell und geographisch bedingt haben Marine und Luftwaffe gegenüber dem Heer in den Streitkräften des UK ein relativ großes Gewicht.", "Das Heer hat eine Sollstärke von etwa 82.000 Soldaten (2010 waren es noch 102.000 Soldaten).", "Das Vereinigte Königreich lag 2018 auf Platz 74 von 155 Ländern im Globalen Militarisierungsindex (GMI).", "Gemäß dem Ranking von Global Firepower (2018) besitzt das Land die 6. stärkste militärische Kapazität weltweit und die 3. stärkste in Europa.", "", "Das UK hat seit 1952 Atomwaffen.", "Ihr Bestand wurde seit dem Ende des Kalten Krieges deutlich reduziert; das heute ausschließlich auf Atom-U-Booten stationierte nukleare Abschreckungspotential Großbritanniens soll modernisiert werden.", "Das Heer hat derzeit 249 Kampfpanzer.", "Die Luftwaffe hat rund 250 Kampfflugzeuge und rund 600 sonstige Flugzeuge.", "Die Royal Navy ist mit 65 Kriegsschiffen und 11 U-Booten eine der größten Marinen der Welt.", "Im Juni 2017 ging der neue Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth (R08) erstmals auf Probefahrt; es hat etwa 3,5 Milliarden Pfund gekostet.", "", "Die britischen Streitkräfte unterhalten etliche Militärbasen im Ausland.", "Hierzu gehören mehrere Basen in Deutschland mit ca. 5.200 Soldaten (Stand 2015) sowie zwei britische Hoheitsgebiete auf Zypern mit etwa 7.000 Soldaten.", "Außer den Vereinigten Staaten hat kein Staat mehr Soldaten im Ausland stationiert als das Vereinigte Königreich.", "", "==== Krieg gegen den Terror", "", "Das Vereinigte Königreich ist ein Verbündeter der Vereinigten Staaten im \"Krieg gegen den Terror\".", "Es hat mit Luft- und Bodentruppen im Irakkrieg mitgewirkt und wirkt im Krieg in Afghanistan mit.", "Im Jahr 2000 wurde ein Anti-Terror-Gesetz (Terrorism Act 2000) ratifiziert.", "Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten wurde im November 2001 der \"Anti-Terrorism, Crime and Security Act\" ins Parlament eingebracht.", "Er wurde verabschiedet und trat am 14. Dezember 2001 in Kraft.", "Als Reaktion auf die Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London wurde ein weiteres Anti-Terrorismus-Gesetz verabschiedet.", "Großbritannien wurde vorgeworfen, im Kampf gegen den Terror Menschenrechtsverletzungen begangen zu haben.", "Zwölf Verdächtige im Zusammenhang mit Terroranschlägen werden aufgrund der Möglichkeiten des Anti-Terror-Gesetzes bereits mehrere Jahre ohne Anklage in Hochsicherheitsgefängnissen in Großbritannien eingesperrt.", "Im Irakkrieg ist es nach Angaben von amnesty International zu Folterungen und Misshandlungen von Häftlingen durch britische und amerikanischen Soldaten gekommen.", "", "=== Außenpolitik", "", "Das Vereinigte Königreich verfügt noch heute über ein breites Netz an Verbindungen aus der Zeit des British Empire, als es das mächtigste Land der Welt war.", "", "Das Vereinigte Königreich versteht sich als Macht globaler Reichweite und Verantwortung.", "Es ist ständiges Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, der Nordatlantischen Allianz (NATO), der G7, der G20 sowie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und war bis zum 31. Januar 2020 Mitglied der Europäischen Union (EU).", "Das Bemühen um enge Beziehungen zu den USA, die zentrale Bedeutung, die der NATO sicherheitspolitisch beigemessen wird und der Erhalt der eigenständigen Handlungsfähigkeit sind Grundlage britischer Außenpolitik.", "In Zukunft wird das Verhältnis zu den Europäischen Staaten neu definiert werden müssen.", "", "Unter den europäischen Ländern ist Deutschland neben Frankreich (bilaterales Verteidigungsabkommen vom November 2010) der wichtigste Partner; im globalen Rahmen sind es die USA, mit denen das Vereinigte Königreich eine auf gemeinsame historische und kulturelle Wurzeln zurückgehende \"special relationship\" pflegt, auch um die besondere transatlantische Verbindung zu erhalten.", "Als eines der wenigen Länder unterstützte es 2004 die amerikanische Invasion des Irak (\"Koalition der Willigen\").", "An diese engen Beziehungen zu den USA will das Vereinigte Königreich auch künftig anknüpfen.", "Unter anderem möchten beide Länder ein Freihandelsabkommen nach dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs aushandeln.", "", "Die Regierung strebt zukünftig unter anderem vertiefte wirtschaftliche und politische Beziehungen zu Indien und der Volksrepublik China an.", "Außerdem möchte sie die Bedeutung des Commonwealth stärken.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Wales, Schottland und Nordirland besitzen eigene Landesteilparlamente und -regierungen mit einem sogenannten \"Ersten Minister\" als Chef (vergleichbar einem Ministerpräsidenten in Deutschland oder einem Landeshauptmann in Österreich).", "Dennoch ist das Vereinigte Königreich ein Zentralstaat - die einzelnen Landesteile sind somit keine eigenständigen Gliedstaaten.", "England besitzt keine Landesverwaltung.", "Die Bildung einer Northern Assembly (Nordenglische Versammlung) wurde in einem Referendum am 4. November 2004 von den Wählern mit großer Mehrheit abgelehnt.", "Die Aufgaben einer Staatsspitze Englands werden von Parlament und Regierung des Vereinigten Königreiches mit wahrgenommen.", "Dabei ist es inzwischen üblich geworden, dass sich im Parlament die Abgeordneten der anderen Landesteile enthalten, wenn eine Entscheidung nur England betrifft (siehe auch West-Lothian Question).", "", "Die unteren Verwaltungsebenen sind seit dem späten 19. Jahrhundert mehrmals neu strukturiert worden, weitere Veränderungen sind in der Zukunft zu erwarten.", "Traditionell bestand England seit dem Mittelalter aus 39, Schottland aus 34, Wales aus 13 und Nordirland aus sechs Grafschaften (englisch counties).", "Heute gibt es in England 25 Grafschaften mit Verwaltungsfunktion, 57 Unitary Authorities, sechs Metropolitan Counties sowie Greater London (siehe hierzu auch Verwaltungsgliederung Englands).", "Wales ist in 22 und Schottland in 32 Unitary Authorities (dort Council Areas genannt) gegliedert.", "In Nordirland gibt es elf Distrikte, die ebenfalls den Status einer Unitary Authority besitzen.", "Die Namen der alten Grafschaften werden aber im Alltagsgebrauch aller Landesteile oft weiterhin verwendet.", "", "Abhängige Gebiete (offiziell britische Überseegebiete):", "", "Gebiete, die nur der britischen Krone unterstehen und nicht dem Vereinigten Königreich (Kronbesitzungen der britischen Krone):", "", "Beide haben eigene Legislativen und Rechtssysteme, werden jedoch im Bereich Verteidigung und internationale Beziehungen von der britischen Regierung vertreten.", "", "Der britische Monarch ist Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs und einer Vielzahl weiterer, unabhängiger Commonwealth-Staaten.", "", "=== Polizei", "", "Die Polizeibehörden im Vereinigten Königreich sind nicht einheitlich organisiert.", "Auf dem Land sind Polizeikräfte aus dem Verteidigungs- oder dem Innenministerium für die öffentliche Sicherheit zuständig.", "Die Uniformen sind weitgehend identisch.", "Des Weiteren gibt es für Greater London den Metropolitan Police Service (Scotland Yard) und Schottland den Police Service of Scotland.", "Daneben agiert der Geheimdienst MI5 im Inland.", "", "=== Kriminalität", "", "England und Wales ist eine Region mit gemeinsamer Rechtsprechung innerhalb des Vereinigten Königreichs.", "Das nationale Statistikbüro führt hier seit 1982 in regelmäßigen Abständen Viktimisierungsstudien durch.", "Zufällig ausgewählte Personen werden dabei befragt, ob und gegebenenfalls in welcher Form sie im vergangenen Jahr Kriminalitätsopfer geworden sind.", "Es zeigt sich ein Anstieg bis 1995 und seither ein Kriminalitätsrückgang.", "Das entspricht dem typischen Verlauf in einem Land der westlichen Welt.", "", "Ein Vorteil von Viktimisierungsstudien gegenüber Polizeistatistiken ist, dass auch das Dunkelfeld betrachtet wird.", "Bei der Analyse langjähriger Trends kann sich jedoch der sich verändernde, gesellschaftliche Toleranzlevel verfälschend auswirken.", "Vor allem Fälle von Körperverletzung und sexuelle Übergriffe werden heute eher als kriminell eingestuft als noch vor Jahrzehnten.", "", "Der zeitliche Verlauf zeigt einen gleichmäßigen Anstieg bis zum Höhepunkt 1995.", "Danach fielen die Zahlen annähernd kontinuierlich.", "Unter Ausschluss von Kreditkartenbetrug und Computerbetrug gingen die Opferzahlen von 1995 bis 2019 insgesamt um 68 % zurück.", "Der Rückgang bei Gewaltkriminalität lag bei 70 %, der bei Raub bei 48 % und der bei Diebstahl bei 68 %.", "", "Für Vergleiche der Gewaltneigung über lange Zeiträume und große räumliche Distanzen hinweg wird die Rate der Tötungsdelikte als Index verwendet.", "Das Vereinigte Königreich kam hierbei im Jahr 2017 auf 1,2 Fälle pro 100.000 Einwohner (zum Vergleich: der Durchschnitt in Europa lag bei 3 Fällen pro 100.000 Einwohner, in Deutschland bei 1 Fall, der globale Durchschnitt bei 6,1; einen Tiefstwert erreicht Singapur mit 0,2 Fällen pro 100.000 Einwohner).", "", "=== Recht", "", "Auf subnationaler Ebene verfügt das Vereinigte Königreich über drei Rechtssysteme, die jeweils aus einem bestimmten geografischen Gebiet mit verschiedenen historischen Hintergründen stammen: englisches Recht, schottisches Recht und nordirisches Recht.", "Seit 2007 besteht infolge der Verabschiedung des Government of Wales Act 2006 durch das Parlament des Vereinigten Königreichs auch rein walisisches Recht, das aber im Gegensatz zu den drei anderen kein eigenständiges Rechtssystem an sich ist.", "Es handelt sich lediglich um das Primär- und Sekundärrecht, das von der Nationalversammlung für Wales erstellt und gemäß den Lehren des englischen Rechts ausgelegt wurde.", "Es hat keinen Einfluss auf das englische Common Law (es sei denn, ein solches Gesetz ersetzt eine Common-Law-Regel, weil es eine übergeordnete Rechtsform ist).", "Es besteht eine erhebliche Überschneidung zwischen diesen drei Rechtssystemen und den drei Gerichtsbarkeiten des Vereinigten Königreichs, nämlich England und Wales, Schottland und Nordirland.", "Jedes Rechtssystem ist standardmäßig jeder Gerichtsbarkeit unterworfen, und die Rechtssysteme der jeweiligen Rechtsordnungen unterstützen das einschlägige Rechtssystem durch Rechtsprechung.", "Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass im Privatrecht eine Person in bestimmten Rechtsordnungen das Recht anderer Rechtsordnungen in Anspruch nehmen kann, z. B. eine Gesellschaft in Edinburgh (Schottland) und eine Gesellschaft in Belfast (Nordirland), die nach englischem Recht Verträge schließen können.", "Dies ist im öffentlichen Recht (z. B. im Strafrecht) nicht anwendbar, wenn in jeder Rechtsordnung eine Verfahrensordnung festgelegt ist.", "Übergeordnete sind Gesetze des Vereinigten Königreichs, daie auch (seltener) als britisches Recht bezeichnet werden.", "Britisches Recht entsteht, wenn Gesetze für das Vereinigte Königreich und / oder seine Bürger insgesamt gelten, am offensichtlichsten das Verfassungsrecht, aber auch andere Bereiche, beispielsweise das Steuerrecht.", "", "Das Vereinigte Königreich hat kein einheitliches Rechtssystem, weil es durch eine politische Union zuvor unabhängiger Länder geschaffen wurde.", "Artikel 19 des Unionsvertrags, der durch den Act of Union 1707 in Kraft gesetzt wurde, schuf das Königreich Großbritannien, garantierte jedoch den Fortbestand des separaten Rechtssystems Schottlands.", "Der Act of Union von 1800, welcher Großbritannien und Irland im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland zusammenführte, enthielt keine entsprechenden Bestimmungen, behielt jedoch das Prinzip der getrennten Gerichte in Irland bei, von denen der Teil, der als Nordirland bezeichnet wird, nach wie vor ein Teil des Vereinigten Königreichs ist.", "", "Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs ist das höchste Gericht des Landes für alle Straf- und Zivilpfrozesse in England und Wales und Nordirland sowie für alle Zivilsachen im schottischen Recht.", "Der Oberste Gerichtshof ist auch das letztinstanzliche Gericht für die Auslegung des britischen Rechts.", "Seine Entscheidungen können vom Parlament aufgrund der Doktrin der parlamentarischen Souveränität ausdrücklich aufgehoben werden.", "Der Oberste Gerichtshof wurde im Oktober 2009 ins Leben gerufen und ersetzte den Berufungsausschuss des House of Lords.", "In England und Wales wird das Gerichtssystem von den Obersten Gerichten von England und Wales angeführt, die aus dem Court of Appeal, dem High Court of Justice (für Zivilprozesse) und dem Crown Court (für Strafprozesse) bestehen.", "Die Gerichte von Nordirland folgen demselben Muster.", "In Schottland sind die Obersten Gerichte der Court of Session für Zivilprozesse und der High Court of Justiciary für Strafprozesse.", "Sheriff Courts haben außerhalb Schottlands keine Entsprechung, da sie sowohl Straf- als auch Zivilsachen behandeln.", "", "Das Justizkomitee des Privy Council ist das höchste Berufungsgericht für mehrere unabhängige Commonwealth-Länder, die britischen Überseegebiete und die Besitzungen der britischen Krone.", "Es gibt auch Einwanderungsgerichte mit Zuständigkeit im Vereinigten Königreich - das Asyl- und Einwanderungsgericht und die Special Immigration Appeals Commission.", "", "== Wirtschaft", "", "Das Vereinigte Königreich zählt zu den am stärksten deregulierten und privatisierten Volkswirtschaften der Welt.", "Die britische Wirtschaft ist der Ursprung des sogenannten \"angelsächsischen Kapitalismus\", der auf den Prinzipien der Liberalisierung, des freien Marktes, niedriger Besteuerung und geringer Regulierung beruht.", "Das Land ist mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von ca. 2,85 Billionen US-Dollar (2015) die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat nach Deutschland das zweitgrößte Bruttoinlandsprodukt in Europa.", "Bei der Kaufkraftparität (KKP) lag es 2013 auf dem achten Platz.", "Mit 28.300 Euro liegt das BIP pro Kopf im oberen europäischen Referenzrahmen.", "Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreicht das Vereinigte Königreich einen Index von 110 (EU-28 im Jahr 2015: 100).", "Das Wirtschaftswachstum lag 2015 bei 2,2 Prozent.", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt das Vereinigte Königreich Platz 8 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 12 von 180 Ländern.", "Die Beschäftigungsquote erreichte im Frühsommer 2015 mit 73,6 Prozent einen historischen Höchststand.", "Die Arbeitslosenquote betrug im April 2018 4,1 % und liegt damit deutlich unter dem EU-Durchschnitt und auf dem niedrigsten Stand seit den 1970er Jahren.", "Im Jahr 2017 betrug die Jugendarbeitslosigkeit 11,7 %.", "2014 arbeiteten 1,3 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 15,2 % in der Industrie und 83,5 % im Dienstleistungssektor.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 33,5 Millionen geschätzt.", "", "Die Geschichte von Jaguar Land Rover spiegelt exemplarisch den Aufstieg und Niedergang der britischen Automobilindustrie im 20. Jahrhundert.", "In den 30er und 40er Jahren waren die Jaguar-Modelle stilprägend für Wagen der Oberklasse.", "Ab Mitte der 70er Jahre geriet der Hersteller in finanzielle Schwierigkeiten, wurde den folgenden Jahrzehnten mehrfach an internationale Konkurrenten verkauft und gehört seit 2007 zur indischen Tata Group.", "Die Industrielle Revolution hatte ihren Ursprung im Vereinigten Königreich.", "Zu Beginn gab es eine Konzentration auf die Schwerindustrie mit Schwerpunkten beim Schiffbau, der Erzeugung von Stahl und Maschinenbau.", "Außerdem war Großbritannien im 19. Jahrhundert lange Zeit führend bei der Industrialisierung der Herstellung von Textilien.", "Zwischen 1803 und 1857 stieg die Zahl der kommerziell genutzten Webstühle von etwa 2500 auf über 250 000.", "Im Jahr 1023 war die Produktion von Textilien in Großbritannien auf dem Höhepunkt, bevor Kapazitäten zu Gunsten einer Verlagerung nach Indien abgebaut wurden.", "", "Die Kolonien und Protektorate des British Empire waren lange Zeit ein aufnahmefähiger Markt für britische Produkte.", "Im Laufe des 20. Jahrhunderts verlor der industrielle Sektor allmählich an Bedeutung.", "Der Dienstleistungssektor wuchs.", "Er hatte 2016 einen Anteil von etwa 79 % am Bruttoinlandsprodukt.", "", "Der Dienstleistungssektor wird von Finanzdienstleistern wie Banken und Versicherungen dominiert.", "Die City of London mit ihren privilegierten Sonderrechten ist der größte Finanzplatz der Welt.", "Die City ist Sitz der London Stock Exchange, von Lloyd's of London, der Bank of England und zahlreichen Banken wie HSBC, Citigroup und Barclays.", "Die City of London besitzt die größte Konzentration von ausländischen Bankniederlassungen in der Welt.", "Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist der fünftgrößte Finanzplatz Europas und Hauptsitz bekannter Unternehmen wie Royal Bank of Scotland und HBOS.", "Mit dem permanenten Kapitalimport wird das starke Leistungsbilanzdefizit kompensiert, das 2014 einen Rekordwert erreichte.", "Ebenfalls von großer Bedeutung ist der Tourismus; mit über 29 Millionen Touristen war das Vereinigte Königreich 2016 die achtwichtigste Touristendestination der Welt.", "Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 39,7 Mrd. US-Dollar.", "Das Vermögen pro Kopf im Vereinigten Königreich beträgt laut Credit Suisse 288.806 US-Dollar pro erwachsene Person.", "Das Land hat damit eines der höchsten Pro-Kopf-Vermögen der Welt und das insgesamt vierthöchste nationale Gesamtvermögen aller Länder.", "Die Ungleichheit ist allerdings beträchtlich und der Gini-Koeffizient zur Vermögensverteilung lag bei 73,2, was eine hohe Ungleichheit bedeutet.", "Im Vereinigten Königreich gab es 2016 schätzungsweise 961.000 Millionäre sowie über 100 Milliardäre.", "", "Die industrielle Fertigung hat heute noch etwa einen Anteil von einem Sechstel am Bruttoinlandsprodukt.", "Ein bedeutender Zweig ist die Automobilindustrie, wenn auch alle Unternehmen mittlerweile in ausländischer Hand sind.", "Die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie wird dominiert von BAE Systems und Rolls-Royce mit einem bedeutenden Anteil an der weltweiten Raumfahrtindustrie.", "Ein wichtiges Standbein ist die chemische und pharmazeutische Industrie; mit GlaxoSmithKline und AstraZeneca haben zwei der zehn weltweit größten Pharmaunternehmen ihren Hauptsitz im Vereinigten Königreich.", "", "Die britische Landwirtschaft ist im europäischen Vergleich klein, mit einem Anteil von 0,9 Prozent am Bruttoinlandsprodukt.", "Hingegen besitzt das Land große Reserven an Kohle, Erdgas und Erdöl.", "Die industrielle Förderung von Bodenschätzen trägt zu 10 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei, was für einen Industriestaat ein hoher Anteil ist.", "Dieser Anteil wird voraussichtlich sinken, da die Förderung von Kohle, Erdgas und Erdöl ihren Höhepunkt etwa 2000 erreicht hat.", "Seit 2005 ist Großbritannien Nettoimporteur von Erdöl und die Fördermenge betrug 2010 nur noch 45,9 Prozent verglichen mit der 1999 erreichten Höchstmenge (Peak Oil).", "Erdgas und Kohle müssen seit einigen Jahren ebenfalls in immer größeren Mengen importiert werden.", "Bedeutende weltweit tätige britische Unternehmen dieser Branche sind unter anderem BP und Royal Dutch Shell.", "Die britischen Inseln verfügen über ein sehr großes Potential an regenerativen Energien, vor allem im Bereich Windkraft und Strömungs- sowie Gezeitenkraftwerken, das bisher nur zum kleinen Teil genutzt wird.", "Der Anteil an regenerativen Energien, darunter auch Sonnenenergie an der Gesamt-Energieversorgung steigt jedoch.", "Nach Schätzungen könnten im Jahr 2020 etwa 4 Prozent des Energiebedarfs alleine aus Sonnenenergie gedeckt werden.", "Die Regierung (Kabinett Cameron II) setzt (Stand 2015) auf einen Ausbau der Atomenergie und hat acht Standorte benannt.", "", "Unter allen wichtigen Industrieländern hat Großbritannien das größte Leistungsbilanzdefizit.", "2014 betrug es 5,1 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung.", "Damit wurde seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Rekordwert erreicht.", "Letztmals wurde in den 1980er Jahren ein Leistungsbilanzüberschuss erzielt.", "Ursache ist in erster Linie nicht das seit langer Zeit bestehende Handelsbilanzdefizit, sondern es sind die rückläufigen Nettoerträge der (sinkenden) britischen Investitionen und Vermögensanlagen im Ausland bei steigendem Binnenkonsum.", "Das Leistungsbilanzdefizit wird seit längerer Zeit durch ausländische Kapitalzuflüsse kompensiert, die sich jedoch bei Zinserhöhungen in den USA (2015/16) oder nach dem Brexit stark verringern und dann zu einer Abwertung der britischen Währung führen könnten.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste im Jahr 2015 Ausgaben von umgerechnet 1,134 Billionen US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet etwa 1 Billion US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 134 Milliarden US-Dollar bzw. 4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).", "2018 lag das Haushaltsdefizit noch bei 1,5 Prozent des BIP.", "", "Der Schuldenstand des Staates belief sich per Ende 2013 auf 87,2 % des Bruttoinlandsprodukts.", "Im Zuge der Banken- und Finanzkrise seit 2007 stieg die Staatsverschuldung stark an.", "Aufgrund der steigenden Verschuldung und der schwachen Konjunktur des Landes stufte im Februar 2013 die US-amerikanische Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit des Vereinigten Königreichs von der Bestnote \"AAA\" auf \"Aa1\" herab.", "", "2015 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in Prozent des Bruttoinlandsprodukts) folgender Bereiche:", "", "=== Regionale Unterschiede", "", "Das Vereinigte Königreich ist stark geprägt von regionalen Wohlstandsunterschieden.", "Der ehemalig industriell geprägte Norden Englands hat dabei stark mit dem Strukturwandel zu kämpfen und ist hinter dem Rest des Landes zurückgefallen.", "Ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt liegt das Wohlstandsniveau in Nordirland und Wales.", "Die reichsten Regionen des Landes sind der Südosten Englands und die Hauptstadtregion London, die den Rest des Landes weit hinter sich lassen.", "London vereinigt einen beträchtlichen Teil der finanziellen und industriellen Ressourcen des Landes auf sich und ist für mehr als ein Viertel der gesamten Wirtschaftsleistung verantwortlich.", "", "=== Währung", "", "Die Währung im Vereinigten Königreich ist das Pfund Sterling, abgekürzt GBP für Great British Pound.", "Das Währungssymbol ist .", "", "== Verkehr", "", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualität der Infrastruktur misst, belegte das Vereinigte Königreich 2018 den 9. Platz unter 160 Ländern.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Das Verkehrsnetz orientiert sich in Nord-Süd-Richtung und geht hauptsächlich radial von London aus.", "Im Straßenverkehr wird links gefahren, im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern.", "Das Straßennetz ist rund 388.000 Kilometer lang.", "Davon sind rund 3500 km Autobahnen, die seit den 1950er Jahren errichtet worden sind.", "", "Neben den Autobahnen gibt es auch ein dichtes Netz von vierspurigen richtungsgetrennten Fernstraßen (A roads), auf denen aber alle Arten von Fahrzeugen zugelassen sind und die sich mit anderen Straßen kreuzen.", "Diese Art von Straßen werden auch als dual carriageway bezeichnet und entsprechen den autobahnähnlichen Straßen im deutschsprachigen Raum.", "Mehrspurige Straßen haben in regelmäßigen Abständen so genannte \"U-Turns\" (Deutsch: Halbkreiswende) oder Roundabouts (Kreisverkehre).", "", "Für den Unterhalt der Autobahnen und Fernstraßen in England ist die Highway Agency zuständig, eine dem Verkehrsministerium unterstellte Behörde.", "Für das übrige Straßennetz in England sind die Lokalverwaltungen zuständig.", "In Schottland gehört der Unterhalt des Straßennetzes zum Zuständigkeitsbereich von Transport Scotland, in Wales das Welsh Parliament und in Nordirland von Roads Services (Abteilung des Ministeriums für regionale Entwicklung).", "", "Mautstraßen sind im Vereinigten Königreich selten anzutreffen, jedoch gibt es zahlreiche mautpflichtige Brücken wie z. B. die Humber-Brücke.", "2003 wurde die erste mautpflichtige Autobahn eröffnet, die Motorway M6 Toll, die bei Birmingham die Motorway M6 entlastet.", "In einigen Städten ist eine Innenstadtmaut zu entrichten (z. B. die London Congestion Charge).", "", "Seit dem 4. Februar 2008 ist überdies im Großbereich von London eine Umweltzone (Low Emission Zone - LEZ) eingerichtet.", "Sie ist laut der Aufsichtsbehörde Transport for London die größte Umweltzone der Welt.", "Vom 4. Februar 2008 bis zum Januar 2012 werden die Emissionshöchstwerte schrittweise angehoben.", "Betroffen sind jedoch keine PKW, sondern kleinere Transportwagen und Busse bis hin zu LKWs.", "Bevor die Zone mit einem dieser Fahrzeuge befahren wird muss es zuvor angemeldet werden.", "Erfüllt das Fahrzeug die Emissionsstandards nicht, ist eine tägliche Gebühr zu zahlen.", "Unregistrierte Fahrzeuge riskieren ein Bußgeld.", "", "Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 70 mph (113 km/h), außerorts bis 60 mph (97 km/h) und innerorts 30 mph (48 km/h).", "Im Vereinigten Königreich herrscht Linksverkehr.", "", "Im Straßenverkehr gehört das Land zu den sichersten der Welt.", "2013 kamen im Vereinigten Königreich insgesamt 2,8 Verkehrstote auf 100.000 Einwohner.", "Zum Vergleich:", "In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote.", "Insgesamt kamen damit 1.827 Personen im Straßenverkehr ums Leben.", "Das Land hat eine im weltweiten Vergleich hohe Motorisierungsrate.", "2016 kamen im Land 544 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es 610 Fahrzeuge).", "", "=== Schienenverkehr", "", "Das Schienennetz der Eisenbahnen in Großbritannien ist das älteste der Welt.", "Das Gerüst bilden die fünf von London aus radial verlaufenden Hauptstrecken West Coast Main Line, East Coast Main Line, Midland Main Line, Great Western Main Line und Great Eastern Main Line.", "Diese werden ergänzt durch zahlreiche Regionallinien und dichte Vorortsnetze in den Ballungszentren.", "Der Channel Tunnel Rail Link ist vom übrigen Schienennetz betrieblich getrennt und nach den gleichen Spezifikationen gebaut wie das TGV-Netz in Frankreich.", "", "Die weltweit erste Eisenbahnlinie mit Personenverkehr war die 1825 eröffnete Stockton and Darlington Railway, die 1830 eröffnete Liverpool and Manchester Railway war die weltweit erste Eisenbahnlinie zwischen zwei Großstädten.", "In der Folge wurden hunderte von Eisenbahngesellschaften gegründet, die sich 1922 nach zahlreichen Fusionen zu vier Gesellschaften konsolidierten.", "1948 wurden die Eisenbahnen verstaatlicht, anschließend das Streckennetz auf weniger als die Hälfte reduziert.", "1994 und 1995 erfolgte die Aufteilung der Staatsbahn British Rail in Infrastruktur-, Unterhalts-, Rollmaterial-, Personenverkehrs- und Güterverkehrsgesellschaften aufgeteilt, die 1996 und 1997 privatisiert wurden.", "", "Das privatisierte Schienennetz des Vereinigten Königreichs besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilnetzen, in Nordirland und auf Großbritannien.", "Seit 1994 ist letzteres durch den Eurotunnel mit dem europäischen Festland verbunden.", "Das nordirische Netz ist mit jenem in der Republik Irland verbunden.", "Das Schienennetz ist insgesamt 16.878 Kilometer lang, über die Hälfte weniger als noch in den 1950er Jahren.", "Davon sind 4928 km elektrifiziert und 12.591 km doppel- oder mehrgleisig.", "Die Höchstgeschwindigkeit betrug während Jahrzehnten 125 mph (200 km/h) auf den Intercity-Linien.", "Auf dem Channel Tunnel Rail Link, der London mit dem Eurotunnel verbindet, sind die Eurostar-Züge mit bis zu 300 km/ h unterwegs.", "", "=== Luftverkehr", "", "Das Vereinigte Königreich ist eine der wichtigsten Drehscheiben des Weltluftverkehrs.", "Das gesamte Fluggastaufkommen ist mit rund 200 Millionen Passagieren pro Jahr (davon 125 Millionen auf den Londoner Flughäfen) das größte Europas.", "Größter Flughafen des Landes ist London-Heathrow, gefolgt von London-Gatwick und dem Manchester Airport.", "Größte britische Fluggesellschaft ist British Airways.", "", "=== Seeverkehr", "", "Durch die Insellage des Landes, die räumliche Trennung Nordirlands vom restlichen Staatsgebiet und die vielen vorgelagerten Inseln besitzt die Seeschifffahrt traditionell eine große Bedeutung.", "Rund 95 % aller Güter erreichen das Vereinigte Königreich per Schiff (entspricht 75 % des Gesamtwerts).", "Die wichtigsten Häfen sind Felixstowe, Tilbury, Southampton und Teesport.", "", "=== Datenverkehr", "", "Zwei Hauptknotenpunkte für die kabelgebundene Internet- (Apollo) und Telefonverbindung (Atlantic Crossing 1) zwischen Europa und den USA befinden sich in Großbritannien.", "", "== Kultur", "", "Aufgrund des Einflusses des Britischen Weltreiches haben sich kulturelle Bräuche aus dem Vereinigten Königreich auf der ganzen Welt verbreitet.", "Das Land ist heute noch einer der größten Exporteure von kulturellen Produkten weltweit.", "", "=== Küche", "", "Die britische Küche (insbesondere die englische) stand lange in dem Ruf fade, eintönig, schwer verdaulich und wenig gewürzt zu sein sowie ungewohnte Geschmacksrichtungen zu kombinieren (z. B. Minzsauce mit Lammfleisch).", "Die traditionelle Kombination von Fleisch, Kartoffeln und Gemüse (meat and two veg) findet ihre etablierteste Form im Sunday roast.", "Kartoffeln spielen auch sonst eine entscheidende Rolle und werden auf vielfältige Weise zubereitet, meist aber in Form von Brei.", "Weit verbreitet sind Pasteten mit Fleischfüllung.", "Das britische Frühstück ist eine umfangreiche warme und weltweit bekannte Mahlzeit.", "Unter den kalten Gerichten spielen diagonal durchgeschnittene Sandwiches eine herausragende Rolle.", "Inbegriff des britischen Fast-Food ist Fish and Chips.", "Als Nachspeise werden Kuchen bevorzugt.", "Darüber hinaus ist England für die Käsesorte Cheddar bekannt.", "", "Die Küche Schottlands weist einige Unterschiede auf.", "Vor allem die Esskultur der gehobenen Schichten übernahm infolge der Auld Alliance zahlreiche Merkmale der französischen Küche.", "", "Beliebtestes nicht alkoholisches Getränk ist der Tee.", "Die britische Teekultur gehört zur britischen Lebensart.", "Kaffee spielte dagegen eine eher untergeordnete Rolle.", "Bei den leichten alkoholischen Getränken dominieren die Biersorten Ale und Stout, sowie der Apfelschaumwein Cider.", "Bei den hochprozentigen sind Gin und Whisky weit verbreitet.", "Seit Jahrhunderten ist der britische Markt der Hauptabnehmer für süße Weine wie Sherry, Portwein und Madeira.", "", "=== Medien", "", "Im Vereinigten Königreich gibt es ein vielfältiges Angebot an Medien, die aufgrund der Verbreitung der englischen Sprache auch international einen großen Einfluss besitzen.", "", "Die BBC ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Landes und zugleich die älteste und größte der Welt.", "Sie wird durch obligatorische Rundfunkgebühren und teilweise durch Werbung finanziert und betreibt mehrere Fernseh- und Hörfunkstationen, sowohl im Inland als auch im Ausland.", "BBC World, der internationale Nachrichtenkanal der BBC, wird in die ganze Welt ausgestrahlt und die Radiostation BBC World Service sendet Programme in 33 verschiedenen Sprachen.", "Die wichtigsten Konkurrenten des BBC-Fernsehens sind ITV, Channel 4, Channel 5 und Sky.", "", "Beim Hörfunk dominiert die BBC, die zehn landesweite und über 40 lokale Stationen betreibt.", "Die beliebteste Radiostation, gemessen an den Zuhörerzahlen, ist BBC Radio 2, gefolgt von BBC Radio 1. Darüber hinaus gibt es mehr als 200 kommerzielle Radiostationen, die hauptsächlich lokal verankert sind.", "Die größten privaten Stationen sind Absolute Radio (vormals Virgin Radio), Classic FM und talkSPORT.", "Das mit Abstand bedeutendste Lokalradio ist Capital Radio aus London.", "", "Bis vor wenigen Jahren wurde bei den britischen Zeitungen strikt zwischen \"Broadsheet\"-Zeitungen mit Artikeln von hoher Qualität und den Tabloid-Zeitungen, die im Boulevard angesiedelt sind, unterschieden.", "Aufgrund der größeren Lesefreundlichkeit haben zahlreiche \"quality newspapers\" vom Broadsheet- auf das Tabloidformat umgestellt, so dass zumindest diese Unterscheidung weggefallen ist.", "Die höchste Auflage aller britischen Zeitungen hat das von Montag bis Samstag erscheinende Boulevardblatt The Sun, während ihre Schwesterzeitung News of the World bis zu ihrer Einstellung am 10. Juli 2011 den Sonntagszeitungsmarkt dominierte.", "Die höchste Auflage bei den sogenannten Qualitätszeitungen haben The Daily Telegraph und The Times, die im politischen Spektrum rechts der Mitte stehen, sowie The Guardian und Daily Mirror, die links der Mitte stehen.", "Führende Wirtschaftszeitung ist die Financial Times.", "", "Im Jahr 2019 nutzten 93 Prozent der Einwohner des Vereinigten Königreichs das Internet.", "", "=== Film", "", "Das Vereinigte Königreich hat seit über einem Jahrhundert eine bedeutende Filmindustrie.", "Während die Filmproduktion 1936 einen historischen Höchststand erreichte, wird angenommen, dass das \"goldene Zeitalter\" des britischen Kinos die 1940er Jahre waren, während dieser Zeit drehten die Regisseure David Lean, Michael Powell (mit Emeric Pressburger) und Carol Reed ihre hochgelobte Werke.", "Viele britische Schauspieler haben weltweite Berühmtheit und Anerkennung erreicht, wie Maggie Smith, Michael Caine, Sean Connery, Daniel Day-Lewis, Gary Oldman und Kate Winslet.", "Einige der Filme mit dem bisher größten Box Office wurden in Großbritannien gedreht, darunter die dritt- und die vierterfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten (Harry Potter und James Bond), wobei die erstere britisch-amerikanisch war.", "Die Identität der britischen Filmindustrie, insbesondere in Bezug auf Hollywood, wurde oft diskutiert.", "Seine Geschichte wurde oft von Versuchen beeinflusst, mit der amerikanischen Industrie zu konkurrieren.", "Die Karriere des Produzenten Alexander Korda war durch dieses Ziel gekennzeichnet, die Rank-Organisation versuchte dies in den 1940er-Jahren und Goldcrest in den 1980er-Jahren.", "Zahlreiche in Großbritannien geborene Regisseure, darunter Alfred Hitchcock und Ridley Scott und Darsteller wie Charlie Chaplin und Cary Grant, haben vor allem durch ihre Arbeit in den Vereinigten Staaten Erfolg erzielt.", "", "2009 brachten britische Filme weltweit rund 2 Milliarden US-Dollar ein und erreichten einen weltweiten Marktanteil von rund 7 % und 17 % im Vereinigten Königreich.", "Die Einnahmen der britischen Kinos beliefen sich 2012 auf insgesamt 1,1 Mrd. Pfund bei 172,5 Mio. Besuchern.", "", "1999 veröffentlichte das British Film Institute eine Liste mit den 100 besten britischen Filmen des 20. Jahrhunderts.", "", "=== Literatur", "", "Die früheste Literatur auf dem Territorium des modernen Vereinigten Königreichs (abgesehen von Werken in Latein) wurde in den verschiedenen keltischen Sprachen der Inseln geschrieben.", "So reicht die Tradition der walisischen Literatur bis ins 6. Jahrhundert zurück; das frühmittelalterliche Mabinogion ist eine Sammlung von Erzählungen der walisischen Barden.", "Ebenfalls seit dem 6. Jahrhundert nachweisbar ist die Tradition der irischen Poesie, wobei in Nordirland vor allem der Ulster-Zyklus von Bedeutung ist.", "Die Altenglische Literatur brachte Werke wie Beowulf oder Cdmons Hymnen hervor, doch die gebildete Elite bevorzugte Latein.", "Bekannte Autoren in dieser Sprache sind Beda Venerabilis und Geoffrey von Monmouth.", "", "Nach der normannischen Eroberung Englands brachte die anglonormannische Literatur Einflüsse vom europäischen Festland auf die Britischen Inseln.", "Die Englische Literatur im eigentlichen Sinne entwickelte sich ab dem späten 14. Jahrhundert mit dem Aufstieg und der Verbreitung des Londoner Dialekts des Mittelenglischen.", "Als erster namentlich bekannter Schriftsteller der englischsprachigen Literatur gilt Geoffrey Chaucer, der Autor der Canterbury Tales.", "Nach der Einführung des Buchdrucks in England durch William Caxton im Jahr 1476 gelangte die Literatur in der elisabethanischen Ära zur Blüte, vor allem im Bereich der Poesie und des Dramas.", "Aus dieser Zeit sticht vor allem William Shakespeare hervor.", "", "Im 18. Jahrhundert begann das Zeitalter des englischen Romans.", "Berühmte Autoren dieser Zeit sind Daniel Defoe, Samuel Richardson und Henry Fielding.", "Nach einer Periode des Niedergangs belebte der Schotte Robert Burns das Interesse an Literatur in der \"Sprache des Volkes\", wobei die Rhyming Weavers von Ulster durch die schottische Literatur in Scots beeinflusst wurden.", "Die folgenden zwei Jahrhunderte brachten eine noch nie dagewesene Vielfalt an Literatur hervor.", "Im frühen 19. Jahrhundert erinnerte die Poesie der Romantik an jene der Renaissance, mit Autoren wie William Blake, William Wordsworth, John Keats und Lord Byron.", "Das viktorianische Zeitalter war die goldene Ära des realistischen englischen Romans, repräsentiert durch Jane Austen, die drei Bronte-Schwestern, Charles Dickens, William Thackeray, George Eliot und Thomas Hardy.", "Spezialisiert auf Historienromane waren unter anderem Walter Scott und Robert Louis Stevenson.", "", "Der Erste Weltkrieg brachte die britischen \"Kriegspoeten\" wie Wilfred Owen, Siegfried Sassoon, Robert Graves und Rupert Brooke hervor, die (oft im paradoxen Stil) über ihre Erwartungen an den Krieg und/oder ihre Erlebnisse im Schützengraben schrieben.", "Im Zuge des Celtic Revival gab es eine vermehrte Anerkennung der traditionellen irischen Literatur.", "Seit der Unabhängigkeit Irlands im Jahr 1922 wird die irische Literatur als eine von der britischen Literatur eigenständige Richtung gesehen.", "Die schottische Renaissance des frühen 20. Jahrhunderts modernisierte die englischsprachige schottische Literatur und führte auch zur Einführung neuer Formen in der Literatur des Scots und des Gälischen.", "", "Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts entwickelte der englische Roman eine viel größere Vielfalt, die zusätzlich durch eingewanderte Schriftsteller bereichert wurde.", "Der Roman ist bis heute die dominierende Literaturform geblieben.", "Weitere berühmte Romanschriftsteller sind Arthur Conan Doyle, D. H. Lawrence, George Orwell, Salman Rushdie, Mary Shelley, J. R. R. Tolkien, Virginia Woolf, Graham Greene, H. G. Wells und Joanne K. Rowling.", "Einflussreiche Dichter sind unter anderem Elizabeth Barrett Browning, Ted Hughes, John Milton, Alfred Tennyson, Alexander Pope und Dylan Thomas.", "", "Den Nobelpreis für Literatur gewannen folgende britische Autoren: Rudyard Kipling (1907), John Galsworthy (1932), T. S. Eliot (1948), Bertrand Russell (1950), Winston Churchill (1953), William Golding (1983), Harold Pinter (2005) und Doris Lessing (2007).", "", "=== Architektur", "", "Die frühesten Zeugen von Architektur im Vereinigten Königreich sind jungsteinzeitliche Megalith-Monumente wie Stonehenge, Avebury und West Kennet Long Barrow.", "Zu den weltweit am besten erhaltenen jungsteinzeitlichen Siedlungen gehört Skara Brae auf den Orkney-Inseln.", "Steinerne Rundhäuser und Türme (Brochs) aus der Eisenzeit sind vor allem aus Schottland bekannt.", "Die Kelten errichteten ausschließlich Gebäude aus Holz, so dass von diesen nichts erhalten geblieben ist.", "Die Römer bauten die ersten Städte, die bedeutendsten waren Aquae Sulis (Bath), Camulodunum (Colchester), Deva (Chester), Eboracum (York), Londinium (London) und Verulamium (St Albans).", "Viele römische Bauten stehen bis heute, erwähnenswert sind insbesondere die Thermen in Bath.", "", "Auf die Römer folgten die Angelsachsen und andere germanische Völker.", "Deren Wohnhäuser bestanden in der Regel aus einem mit Lehm verstärkten Flechtwerk.", "Länger Bestand hatten die aus Stein errichteten Kirchen, die oft einen Hinweis darauf geben, wie alt eine Siedlung ist.", "Ein typisches Beispiel angelsächsischer Architektur ist die Pfarrkirche von Wing in Buckinghamshire.", "", "In den zwei Jahrhunderten nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 entstanden zahlreiche bedeutende Burgen wie der Tower of London, Caernarfon Castle in Wales und Carrickfergus Castle in Nordirland, um die Bevölkerung in Schach zu halten.", "Während die Krone hauptsächlich den Bau von Verteidigungsanlagen förderte, huldigten der Klerus und der Adel Gott durch den Bau zahlreicher Kathedralen, zuerst im normannischen, später im gotischen Stil.", "Die Praxis, praktisch alle großen Gebäude mit Befestigungen zu verstärken, endete mit dem Aufkommen des Tudorstils und dem Bau der ersten repräsentativen Landsitze wie Montacute House und Hatfield House sowie von Schlössern wie dem Hampton Court Palace.", "", "Während des Englischen Bürgerkriegs (1642-1649) mussten Gebäude zum letzten Mal in der britischen Geschichte Belagerungen überstehen.", "Zahlreiche Burgen wie Corfe Castle wurden bei Angriffen der Armee von Oliver Cromwell zerstört.", "Nach Ende dieses Krieges wurden Gebäude nur noch zu Wohn- und Geschäftszwecken errichtet; Design und Aussehen drängten den Verteidigungsgedanken völlig in den Hintergrund.", "Noch vor dem Krieg erlangte Inigo Jones Bekanntheit, der als erster britischer Architekt von Bedeutung und als Mitbegründer des Palladianismus gilt.", "Seine wichtigsten Werke sind das Queen's House und das Banqueting House.", "", "Nach der Wiedereinführung der Monarchie 1660 und dem Großen Brand von London 1666 wurde in London eine Chance verpasst, eine neue Metropole zu erschaffen und dabei moderne Architekturstile anzuwenden.", "Obwohl Christopher Wren, einer der bedeutendsten britischen Architekten jener Zeit, den Auftrag erhielt, viele der zerstörten Kirchen zu planen und wiederaufzubauen, wurde sein Gesamtplan für den Wiederaufbau der Hauptstadt aus Kostengründen abgelehnt.", "Sein bedeutendstes Bauwerk ist die zwischen 1675 und 1708 errichtete St Paul's Cathedral.", "", "Im frühen 18. Jahrhundert gelangte der in Europa beliebte Barock auch auf die Britischen Inseln, in dieser Zeit entstand beispielsweise Blenheim Palace, erbaut von John Vanbrugh und Nicholas Hawksmoor.", "Allerdings wurde der Barock bald wieder durch den Palladianismus verdrängt.", "Eine Weiterentwicklung des Palladianismus war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Georgianische Architektur, repräsentiert durch Landsitze wie Woburn Abbey und Kedleston Hall.", "Zu den Architekten dieses Baustils bzw. seiner Nachfolger Neoklassizismus und Romantik gehören Robert Adam, William Chambers und James Wyatt.", "", "Fast als Rückschlag in Bezug auf die Symmetrie des Palladianismus scheint die mittelalterlich anmutende Neugotik; das bekannteste Beispiel dieser Phase ist der Neubau des Palace of Westminster, entworfen von Charles Barry.", "Um die Mitte des 19. Jahrhunderts war die Technologie soweit fortgeschritten, dass Stahl als Baumaterial verwendet werden konnte.", "Auf diese Weise baute Joseph Paxton den Crystal Palace, das wohl bekannteste Bauwerk des viktorianischen Zeitalters.", "In der britischen Architektur wurden zwar in dieser Ära des Fortschritts viele neue Baumethoden eingeführt, doch führende Architekten wie Augustus Pugin bestanden ironischerweise auf eine rückwärtsgewandten Stil.", "", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Design des Arts and Crafts Movement populär.", "Die architektonische Form dieses Stils, die sich aus den Werken von Architekten des 19. Jahrhunderts wie George Devey entwickelt hatte, fand ihre Krönung in den Bauten von Edwin Lutyens.", "Arts and Craft in der Architektur wird symbolisiert durch eine informelle, nicht-symmetrische Form, häufig waren die Gebäude mit Mittelpfosten- und Gitterfenstern, Mehrfachgiebeln und hohen Kaminen verziert.", "Dieser Stil hielt sich bis zum Zweiten Weltkrieg.", "Nach dem Krieg war der Wiederaufbau geprägt vom Modernismus bzw. Brutalismus, insbesondere von den späten 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren.", "", "Das moderne Bauen ist bis heute die treibende Kraft der britischen Architektur geblieben, auch wenn dessen Einfluss viel stärker bei Geschäftshäusern spürbar ist als bei Wohnbauten.", "Die zwei richtungsweisenden britischen Architekten der Gegenwart sind Richard Rogers und Norman Foster.", "Rogers' bekannteste Bauten sind wohl das Lloyd's-Gebäude und der Millennium Dome, während Foster unter anderem das Hochhaus 30 St Mary Axe (auch als \"Gurke\" bekannt) und die Londoner City Hall schuf.", "", "=== Wissenschaft", "", "England und Schottland sind seit dem 17. Jahrhundert führende Zentren der wissenschaftlichen Revolution.", "Das Vereinigte Königreich führte die Industrielle Revolution im 18. Jahrhundert an und hat fortwährend wichtige Wissenschaftler und Ingenieure hervorgebracht.", "Zu den bedeutenden Theoretikern des 17. und 18. Jahrhunderts zählt Isaac Newton, der mit seinem Gravitationsgesetz die universelle Gravitation beschrieb und die Bewegungsgesetze formulierte, womit er den Grundstein für die klassische Mechanik legte wurden, Charles Darwin aus dem 19. Jahrhundert, dessen Evolutionstheorie durch natürliche Selektion grundlegend war für die Entwicklung der modernen Biologie und James Clerk Maxwell, der die klassische elektromagnetische Theorie formulierte; und in jüngerer Zeit Stephen Hawking, der wichtige Theorien auf den Gebieten der Kosmologie, der Quantengravitation und der Untersuchung von Schwarzen Löchern vorgebracht hat.", "", "Zu den wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen aus dem 18. Jahrhundert gehören Wasserstoff von Henry Cavendish, Penicilline von Alexander Fleming aus dem 20. Jahrhundert und die Struktur der DNA von Francis Crick und anderen.", "Bekannte britische Ingenieure und Erfinder der industriellen Revolution sind James Watt, George Stephenson, Richard Arkwright, Robert Stephenson und Isambard Kingdom Brunel.", "Weitere bedeutende Ingenieurprojekte und Anwendungen von Personen aus Großbritannien sind die von Richard Trevithick und Andrew Vivian entwickelte Dampflokomotive, der elektrische Motor von Michael Faraday aus dem 19. Jahrhundert, die Glühbirne von Joseph Swan und das erste praktische Telefon, patentiert von Alexander Graham Bell und im 20. Jahrhundert das weltweit erste funktionierende Fernsehsystem von John Logie Baird, das Jet-Triebwerk von Frank Whittle, die Basis des modernen Computers von Alan Turing und das World Wide Web von Tim Berners-Lee.", "", "Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung sind nach wie vor an britischen Universitäten von Bedeutung, da viele Wissenschaftsparks errichtet wurden, um die Zusammenarbeit mit der Industrie zu erleichtern.", "Zwischen 2004 und 2008 produzierte das Vereinigte Königreich 7 % der wissenschaftlichen Forschungsarbeiten der Welt und hatte einen Anteil von 8 % an wissenschaftlichen Zitierungen, der dritte und zweithöchste Wert der Welt (nach den Vereinigten Staaten bzw. China).", "Das Land hatte 2016 den weltweit fünft-höchsten Output an wissenschaftlicher und technischen Artikeln.", "Seit dem Jahre 1901 haben 132 Briten einen Nobelpreis erhalten, was die zweithöchste Anzahl hinter den Vereinigten Staaten ist.", "Zu den in Großbritannien produzierten wichtigen wissenschaftlichen Zeitschriften zählen Nature, das British Medical Journal und The Lancet.", "", "Großbritannien war einer der größten Empfänger von Forschungsmitteln aus der Europäischen Union.", "Im Zeitraum 2007-2013 erhielt das Vereinigte Königreich 8,8 Mrd. EUR von insgesamt 107 Mrd. EUR für Forschung, Entwicklung und Innovation in den EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und Drittländern.", "Zu dieser Zeit stellte dies den viertgrößten Anteil in der EU dar.", "Der Europäische Forschungsrat gewährte 2017 im Vereinigten Königreich 79 Projekte, mehr als in jedem anderen EU-Land.", "", "=== Sport", "", "Sport spielt eine bedeutende Rolle im Vereinigten Königreich.", "Bei den einzelnen Sportarten sind jedoch teilweise deutliche regionale und soziale Unterschiede zu erkennen.", "In weiten Teilen der englischen und schottischen eher unteren sozialen Schichten (\"Working Class\") ist Fußball mit deutlichem Abstand die beliebteste Mannschaftssportart, wohingegen in Wales und in mittleren und höheren sozialen Schichten (\"Upper Class\") Englands und Schottlands Rugby Union (Fünfzehner-Rugby) meist der Mannschaftssport Nummer eins ist.", "In den traditionellen Industriestädten Nordenglands ist zudem die Variante Rugby League (Dreizehner-Rugby) sehr populär.", "Cricket ist wie Rugby Union ein eher sozial \"elitärerer\" Sport.", "Diese Gegebenheiten haben meist historische Ursachen.", "So war es in den englischen Arbeitervierteln der Großstädte ohne Rasenflächen nicht möglich, Rugby zu spielen, für Fußball dagegen bedurfte es nur eines Hinterhofs.", "Die höheren Schulen der Upper Class verfügten allesamt über Rasenplätze, auf denen man Rugby und Cricket spielen konnte.", "Im Laufe der Zeit wurde der jeweilige Sport auch eine Möglichkeit der Identifikation mit seiner Klasse.", "Gerade wenn man auf die Zuschauerränge eines Rugby-Union- und eines Fußballspiels beispielsweise der englischen Nationalmannschaften schaut, erkennt man heute deutliche Unterschiede im Klientel.", "Gewalt unter und durch Fans war lange im englischen Fußball ein enormes Problem, hat im Rugby jedoch nie eine Rolle gespielt.", "", "Bedeutende Einzelsportarten sind Leichtathletik, Fechten, Darts, Golf, Motorsport und Pferderennen.", "Das Regelwerk vieler bedeutender Sportarten entwickelte sich im Vereinigten Königreich.", "So gilt England beispielsweise als \"Mutterland des Fußballs\".", "Außerdem gehören z. B. Tennis, Squash, Golf, Boxen, Rugby, Cricket, Snooker, Billard, Badminton und Curling dazu.", "", "Die vier Landesteile besitzen in den meisten Mannschaftssportarten getrennte Nationalmannschaften.", "Zu den Olympischen Spielen werden aber gemeinsame Mannschaften aller vier \"home nations\" entsandt (nicht jedoch zu den Commonwealth Games).", "Diese starten formell unter der Bezeichnung \"Great Britain and Northern Ireland\", was jedoch üblicherweise zu \"Great Britain\" verkürzt wird.", "Vereinsmeisterschaften werden in den meisten Mannschaftssportarten ebenfalls getrennt durchgeführt; \"britische\" Meisterschaften sind deshalb eher selten.", "Wintersport ist nicht weit verbreitet, da trotz der Lage in den hohen nördlichen Breitengraden nur in wenigen Regionen genügend Schnee fällt.", "", "Zu den bekanntesten Sportanlässen gehören neben den Fußballmeisterschaften die Wimbledon Championships (Tennis), The Ashes (Cricket), das Six-Nations-Turnier (Rugby Union), der London-Marathon (Leichtathletik), die Open Championship (Golf), der Große Preis von Großbritannien (Formel 1), der Motorrad-Grand-Prix, der Speedway-WM-Grand-Prix von Großbritannien, das Boat Race (Rudern) und Royal Ascot (Pferderennen).", "Darüber hinaus war London dreimal Austragungsort Olympischer Spiele (1908, 1948 und 2012).", "", "=== Feiertage", "", "In Großbritannien sind Feiertage die Tage, an denen die meisten Unternehmen und nicht wesentlichen Dienstleistungen geschlossen sind, obwohl an einigen Feiertagen immer mehr Einzelhandelsgeschäfte (insbesondere die größeren) geöffnet haben.", "Am Sonntag und am Weihnachtstag gelten in England und Wales sowie am Neujahrstag und am Weihnachtstag in Schottland Handelsbeschränkungen.", "", "Das Vereinigte Königreich hat gegenwärtig keinen offiziellen Nationalfeiertag.", "Als teilweiser Ersatz wird der Geburtstag des Monarchen als zentraler nationaler Feiertag begangen - unter Königin Elisabeth II. wird dieser Tag als Queen's Official Birthday (unabhängig von ihrem tatsächlichen Geburtstag am 21. April) an einem jährlich neu festgelegten Datum meist Ende Mai oder Anfang Juni gefeiert.", "Dieser Tag wird jedoch auch in den anderen Commonwealth Realms, deren Staatsoberhaupt Elisabeth II. ist, gefeiert (teilweise mit abweichendem Datum), und ist deswegen nicht exklusiv britisch sowie durch sein jährlich wechselndes Datum kein echter nationaler Fixtag.", "Besonders in den letzten Jahren gab es deswegen immer wieder Bestrebungen, als Britain Day oder UK Day ein festes Datum zum Nationalfeiertag zu machen.", "", "Bei den Feiertagen gibt es im Vereinigten Königreich regionale Unterschiede zwischen den vier Landesteilen.", "Folgende Feiertage gelten nur in verschiedenen Kronbesitzungen der britischen Krone: Liberation Day am 9. Mai in Guernsey und Jersey, Tourist Trophy Senior Race Day am Zweiten Freitag im Juli (Isle of Man), Tynwald Day am 5. Juli (Isle of Man) und Homecoming Day am 15. Dezember (Alderney).", "", "1 Fällt der Feiertag auf ein Wochenende, wird er am folgenden Montag nachgeholt.", "", "2 Fällt der Feiertag auf ein Wochenende, wird der folgende Dienstag arbeitsfrei.", "", "== Einzelnachweise", "", "51.516666666667-0.11666666666667Koordinaten: 52° N, 0° W" ]
[ "Großbritannien ist ein Land im Nordwesten Europas.", "Genauer gesagt heißt der Staat \"Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland\".", "Der Staat besteht aus den Teilen England, Schottland, Wales und Nordirland.", "England, Schottland und Wales liegen auf der eigentlichen Insel \"Großbritannien\", das ist die größte der Britischen Inseln.", "Nordirland ist ein kleiner Teil der gegenüber liegenden Insel Irland.", "Das Land hat etwa ein Viertel weniger Einwohner als Deutschland und ist auch etwa ein Drittel kleiner.", "", "Zu Großbritannien gehören noch einige Inseln in der Nähe.", "Großbritannien besitzt außerdem einige Kolonien auf der ganzen Welt.", "Diese Inseln nennt man heute \"überseeische Gebiete\".", "Diese Gebiete stammen noch aus der Zeit, als es ein Britisches Weltreich gab.", "", "Etwa um das Jahr 1900 war das Britische Weltreich das größte und mächtigste Land auf der Welt.", "Um das Jahr 1960 hatte man die meisten Kolonien wieder verloren.", "Aber immer noch lernen viele Menschen auf der Welt die englische Sprache .", "Auch sonst haben viele Leute etwas von der Kultur aus Großbritannien übernommen.", "", "== Wie sieht das Land aus?", "", "Großbritannien bekommt sein Wetter vom Atlantischen Ozean.", "Darum weht dort der Wind sehr stark, es gibt viel Regen und Nebel.", "Dafür wird es in Großbritannien nicht besonders kalt.", "Temperaturen unter 0 Grad Celsius sind selten, dafür ist es in den Wintermonaten meist feucht und neblig.", "Im März kann es schon angenehm warm wie im Frühling werden.", "", "Schottland im Norden hat Gebirge, genauso wie Wales.", "England hingegen kennt nur Hügelketten.", "Der höchste Berg des Vereinigten Königreichs liegt in Schottland:", "Der Ben Navis ist 1345 Meter hoch.", "", "Großbritannien ist ein stark urbanisiertes Land, besonders im Landesteil England.", "Das heißt, es hat dort viele große Städte und nur wenig unberührte Natur.", "Nur noch etwa ein Zehntel der Landesfläche ist Wald.", "Das liegt unter anderem daran, das Großbritannien schon früh industrialisiert wurde.", "", "Weil Großbritannien aus mehreren Inseln besteht hat es eine lange Küste mit vielen steilen Klippen.", "Im Osten des Landes befindet sich die Nordsee, im Westen der Atlantik und die Irische See.", "Eine berühmte Urlaubsregion am Meer ist Cornwall im Süden.", "", "== Was ist früher dort passiert?", "", "Ihren Namen haben die Britischen Inseln von einem keltischen Volk im Altertum, den Briten.", "Sie besiedelten Britannien, bevor es im Jahr 43 vor Christus von den Römern erobert wurde.", "Am Ende des Altertums kamen germanische Völker aus Europa auf die Inseln und übernehmen die Macht.", "England mit seiner Hauptstadt London wurde das wichtigste Königreich auf der Insel Großbritannien.", "Es eroberte auch den Rest der Britischen Inseln, das heutige Irland und Nordirland.", "", "Das alte England wurde aber auch teilweise von anderen Reichen erobert.", "Ein wichtiger Zeuge davon ist der Teppich von Bayeux, sprich Bah-Jöh.", "Er stammt aus dem Mittelalter und zeigt, wie die Normannen im Jahr 1066 England erobert haben.", "Das war das letzte Mal, dass Feinde das Land besetzt haben.", "", "Außerdem hatte das Königreich viele Kolonien auf der ganzen Welt.", "Dazu gehörten Indien, Australien, Kanada und viele weitere Länder.", "Um das Jahr 1920 wurde ein Viertel der Erde von London aus beherrscht.", "Das ist jetzt etwa 100 Jahre her.", "Damals aber begannen die Kolonien schon, unabhängig zu werden.", "Etwa um 1960 hatten die Briten ihr Weltreich verloren.", "Seitdem interessieren sie sich wieder mehr für den Rest von Europa.", "", "== Was muss man über die Menschen im Land wissen?", "", "In Großbritannien gibt es die vier Landesteile England, Schottland, Wales und Nordirland.", "In England leben mehr als vier Fünftel aller Briten.", "In allen Landesteilen spricht man Englisch.", "Jedoch haben die anderen Landesteile noch von früher alte, keltische Sprachen, die von manchen Menschen gesprochen werden.", "", "Außerdem leben in Großbritannien viele Einwanderer oder die Nachfahren von Einwanderern.", "Meist kommen sie aus den früheren Kolonien aus Asien, Afrika und der Karibik.", "Die meisten Einwanderer sind aus Indien, Polen oder Pakistan und leben in England.", "", "Im frühen Mittelalter wurde Großbritannien christlich.", "Am Ende des Mittelalters gab es es die Reformation:", "In England und Schottland wurden neue Kirchen gegründet.", "Die größte wurde die Anglikanische Kirche.", "Sie war so ähnlich wie die katholische Kirche, nur, dass sie keinen Papst hat.", "Heute noch sind fast die Hälfte der Briten Anglikaner.", "Viele weitere Briten sind katholisch.", "Außerdem ist etwa jeder zwanzigste Einwohner Muslim.", "", "Für viele Menschen ist die Queen sehr wichtig, die Königin.", "Herausragend war zum Beispiel die Queen Victoria.", "Sie kam im Jahr 1840 zur Welt.", "Sie starb im Jahr 1901, als das Britische Weltreich fast schon am größten war.", "Victoria hatte Vorfahren aus Deutschland und war auch Kaiserin von Indien.", "Heute ist es Elisabeth die Zweite, die seit über sechzig Jahren Königin ist.", "", "== Wer hat in Großbritannien das Sagen?", "", "Die englische Königin ist sicherlich die bekannteste Königin der Welt.", "Der englische Name lautet Queen, sprich Kwien.", "Allerdings können die Könige des Landes schon lange nicht mehr viel bestimmen.", "Seit dem Jahr 1689 herrscht der König \"zusammen\" mit dem Parlament.", "", "Das bedeutet in der Wirklichkeit, dass das Parlament am wichtigsten ist.", "Das Parlament macht die Gesetze.", "Es besteht aus zwei Kammern, also zwei Teilen: das Unterhaus und das Oberhaus.", "Ein Sitz im Oberhaus war früher nur den Adligen und Bischöfen vorbehalten.", "Wichtiger ist aber das Unterhaus.", "", "Die Regierung heißt hier Kabinett.", "Wer Chef der Regierung werden will, muss der Chef einer der beiden großen Parteien sein.", "Meistens gewinnt eine der beiden Parteien bei den Wahlen so klar, dass sie viele Mitglieder im Unterhaus bekommt.", "Die Königin ernennt dann den Chef dieser Partei zum Regierungschef.", "Man nennt ihn Premierminister.", "Der Premierminister sucht sich dann seine Minister aus.", "Jeder von ihnen leitet eine der zwanzig Abteilungen, genannt Ministerium.", "Die gesamte Regierung trägt den Namen Kabinett.", "", "Großbritannien war seit dem Jahr 1973 Mitglied der Europäischen Gemeinschaften, die später zur Europäischen Union wurden.", "Doch im Jahr 2016 gab es eine Volksabstimmung:", "Die Regierung ließ das Volk von Großbritannien entscheiden, ob das Land in der Union bleiben soll.", "Etwas mehr als die Hälfte der Menschen war für den Austritt, den Brexit.", "Dieses Wort setzt sich zusammen aus den Wörtern \"Britannien\" und \"Exit\", das bedeutet \"Austritt\".", "Seitdem spricht man in Großbritannien und im übrigen Europa darüber, wie es danach weitergehen soll.", "", "== Wofür ist Großbritannien bekannt?", "", "In der Zeit des Britischen Weltreiches verbreitete sich die englische Sprache.", "Englisch ist heute eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Sprache der Welt.", "Dadurch lernt man oft auch die Kultur Großbritanniens kennen.", "", "Ob Tee am Nachmittag, das Ungeheuer von Loch Ness, die Bulldogge, Stonehenge oder gebratener Schinken zum Frühstück: Großbritannien kennt man für viele große und kleine Dinge.", "William Shakespeare ist der berühmteste Schriftsteller Englands und vielleicht der Welt, und die Beatles sind die erfolgreichsten Musiker des Landes.", "", "Großbritannien brachte die Eisenbahn in seine Kolonien.", "Deshalb gibt es heute in Ländern wie Indien weit verzweigte Eisenbahnnetze.", "Die meisten Eisenbahnen der Welt fahren heute links, weil das in England so war.", "Dies gilt auch auf den Schienen auf dem europäischen Festland, nicht jedoch auf den Straßen.", "", "Auch einige Sportarten haben ihren Ursprung in Großbritannien.", "Fußball wurde in vielen Ländern der Welt bekannt.", "Die Nationalmannschaft vom Landesteil England wurde bisher einmal Weltmeister.", "Andere Sportarten spielt man höchstens in Ländern, die zum Britischen Weltreich gehört haben.", "Beispiele dafür sind Rugby und Cricket.", "", "== Womit verdienen die Menschen ihr Geld?", "", "Großbritannien war das erste Land der Industrialisierung.", "Heute wird aber kaum noch Kohle abgebaut, und man stellt im Land immer weniger Waren her.", "Darum sind viele Menschen arbeitslos oder verdienen wenig, besonders im Norden von England.", "", "Besonders wichtig sind heute die Dienstleistungen, und da vor allem der sogenannte Finanzsektor.", "Gemeint sind Banken und andere Unternehmen, die mit Geld handeln.", "In London befindet sich die wichtige Londoner Börse, wo mit Aktien gehandelt wird.", "Es kommen auch ziemlich viele Touristen ins Land, fast 30 Millionen jedes Jahr.", "", "Großbritannien handelt vor allem mit den USA und China, aber auch besonders viel mit den Ländern der Europäischen Union wie Deutschland und Frankreich.", "Fachleute haben ausgerechnet:", "Nachdem Großbritannien mit dem Brexit aus der Union ausgetreten ist, kann es viele Waren viel schlechter verkaufen.", "Wahrscheinlich gehen viele Arbeitsplätze verloren, und das Land wird ärmer." ]
769
Große Seen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Seen
https://klexikon.zum.de/wiki/Gro%C3%9Fe_Seen
[ "Die Großen Seen (englisch Great Lakes) sind eine Gruppe fünf zusammenhängender Süßwasserseen in Nordamerika.", "", "== Geographie", "", "Zu den Großen Seen gehören:", "", "Hydrologisch gesehen bilden Huron- und Michigansee zusammen nur einen See mit einer schmalen Stelle, der Mackinacstraße.", "Der maximale Höhenunterschied zwischen den einzelnen Seen liegt bei circa 150 Meter, den größten Teil davon bilden die Niagarafälle zwischen dem Erie- und dem Ontariosee.", "Aufgrund ihrer Größe sind auf den Großen Seen die Gezeiten bemerkbar, die Auswirkungen sind allerdings gering und werden von meteorologischen Effekten überdeckt.", "Der Michigansee liegt als einziger der Großen Seen vollständig in den USA, die anderen vier liegen entlang der kanadisch-US-amerikanischen Grenze.", "Durch den Sankt-Lorenz-Strom werden sie in den Atlantik entwässert.", "", "Über 35.000 Binneninseln beziehungsweise Binnen-Inselgruppen befinden sich im Gebiet der Großen Seen.", "Im kanadischen Teil des Huronsees liegt beispielsweise Manitoulin Island, die mit 2.766 Quadratkilometern flächenmäßig größte Binnenseeinsel der Erde.", "", "Im Winter erzeugt die Wasseroberfläche der Großen Seen den Lake Effect, der dadurch entstehende Snow Belt erstreckt sich über fünf Bundesstaaten.", "", "== Geologie", "", "Die Umgebung der Großen Seen und das Tiefland des Sankt-Lorenz-Stromes sowie seine sich noch weithin im Schelf untermeerisch fortsetzende Trichtermündung stellen geologisch eine Einheit dar.", "", "Glaziale Ausräumung, Auflagerung von Moränenschutt und Krustenbewegungen bestimmen die Gestalt des Seengebietes, dessen Hohlformen allerdings schon durch großräumige tektonische Einmuldungen im Tertiär und zu Beginn des Pleistozäns angelegt wurden.", "", "Eine mächtige paläozoische Schichtenfolge, die aus verschiedenen widerstandsfähigen Sandsteinen und Kalken bestehende Onondaga-Formation, umrahmt die Seen im Süden.", "Zwischen Ontario- und Eriesee und nördlich des Michigansees erstreckt sich die aus hartem Dolomitgestein und weichem Schiefer bestehende Niagara-Schichtstufe.", "Am Nordrand der Großen Seen tritt der Kanadische Schild an die Oberfläche.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Die Großen Seen sind ein wichtiges Reservoir für die Wasserversorgung der USA und Kanadas.", "Mit etwa 244.000 Quadratkilometern bilden sie die größte Süßwasserfläche der Erde, wobei der Baikalsee aufgrund seiner großen Tiefe die Großen Seen im Süßwasservolumen übertrifft.", "", "Durch die starke Besiedlung und Industrialisierung des Gebiets kam es jedoch zu einer immer höheren Schadstoffbelastung und zur Massenvermehrung von eingeschleppten Tier- und Pflanzenarten, wie etwa dem Meerneunauge, der Schwarzmund-Grundel und der Dreikantmuschel.", "Ein Wasserschutzabkommen wurde 1978 zwischen den USA und Kanada vereinbart.", "", "Über den Illinois Waterway besteht eine Schifffahrtsverbindung zum Mississippi River, über den Sankt-Lorenz-Seeweg zum Sankt-Lorenz-Strom und damit dem Atlantik.", "Aufgrund der besonderen Verhältnisse auf den Seen hat sich ein eigener Typ Massengutschiff herausgebildet, das Große-Seen-Schiff.", "", "Die Interlake Steamship Company besteht seit 1987." ]
[ "Die Großen Seen sind fünf zusammenhängende Seen zwischen den USA und Kanada.", "Von West nach Ost heißen sie: Oberer See, Michigansee, Huronsee, Eriesee und Ontariosee.", "Die Seen sind wichtig für die Wasserversorgung beider Länder.", "Gemeinsam enthalten sie über ein Sechstel des Süßwassers der Erde.", "Das würde ausreichen, um die USA etwa drei Meter tief unter Wasser zu setzen.", "", "Die Großen Seen entstanden in der Eiszeit.", "Bis vor etwa 10.000 Jahren soll es eine Meerenge gegeben haben, die bis zu den Großen Seen reichte.", "Heute ist davon nur noch der St.-Lorenz-Strom übrig.", "Alle Seen zusammen sind so groß wie Deutschland.", "An einigen Stellen bemerkt man sogar Ebbe und Flut.", "Im Winter sind die Seen zum größten Teil zugefroren.", "", "Die Großen Seen sind untereinander durch Flüsse und Kanäle verbunden.", "Über den St.-Lorenz-Strom gibt es sogar eine Verbindung zum Meer.", "Hochseeschiffe können so 4000 Kilometer in den Kontinent hineinfahren.", "Ein weiterer Kanal verbindet die Großen Seen mit der Millionenstadt New York.", "Dort gibt es einen großen Hafen.", "Diese Transportwege förderten die Industrie an den Seen.", "", "Die Umgebung der Seen ist dicht besiedelt.", "Dort leben etwa 80 Millionen Menschen, so viele wie in Deutschland.", "An den Ufern liegen Städte wie Chicago, Milwaukee, Detroit, Cleveland, Buffalo und Toronto." ]
770
Grundrechenarten
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundrechenart
https://klexikon.zum.de/wiki/Grundrechenarten
[ "Die Grundrechenarten (auch Grundrechnungsarten oder schlicht Rechenarten genannt) sind die vier mathematischen Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.", "Die Beherrschung der Grundrechenarten gehört zu den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen, die von Schülern während der Schulzeit zu erwerben sind.", "", "Von den vier Grundrechenarten werden in der Arithmetik die Addition und die Multiplikation als Grundoperationen und die Subtraktion und die Division als abgeleitete Operationen angesehen.", "Für die beiden Grundoperationen gelten eine Reihe von Rechenregeln, wie die Kommutativgesetze, die Assoziativgesetze und die Distributivgesetze.", "In der Algebra werden diese Konzepte dann abstrahiert, um sie auf andere mathematische Objekte übertragen zu können.", "", "== Die vier Grundrechenarten", "", "=== Addition", "", "Die Addition ist der Vorgang des Zusammenzählens zweier (oder mehrerer) Zahlen.", "Der Operator für die Addition ist das Pluszeichen +, die Operanden werden Summanden genannt, der Term Summe und das das Ergebnis heißt Summenwert / Wert der Summe:", "", "Das Ergebnis der Addition natürlicher Zahlen ist wieder eine natürliche Zahl.", "Durch Auswendiglernen und elementare Rechentechniken können kleine Zahlen im Kopf addiert werden.", "Die Addition großer Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Addition durchgeführt werden.", "", "=== Subtraktion", "", "Die Subtraktion ist der Vorgang des Abziehens einer Zahl von einer anderen Zahl.", "Der Operator für die Subtraktion ist das Minuszeichen -, die beiden Operanden werden Minuend und Subtrahend genannt, der Term Differenz und das Ergebnis heißt Differenzwert / Wert der Differenz.", "", "Das Ergebnis der Subtraktion zweier natürlicher Zahlen ist jedoch nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Minuend größer als der Subtrahend ist.", "Sind Minuend und Subtrahend gleich, erhält man als Ergebnis die Zahl Null, die oft auch zu den natürlichen Zahlen gezählt wird.", "Ist der Subtrahend größer als der Minuend, erhält man als Ergebnis eine negative Zahl.", "Um die Subtraktion uneingeschränkt durchführen zu können, wird daher der Zahlbereich auf die ganzen Zahlen erweitert.", "Die Subtraktion großer Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Subtraktion durchgeführt werden.", "", "=== Multiplikation", "", "Die Multiplikation ist der Vorgang des Malnehmens zweier (oder mehrerer) Zahlen.", "Der Operator für die Multiplikation ist das Malzeichen * (oder x), die Operanden werden Multiplikator und Multiplikand genannt, der Term Produkt und das Ergebnis heißt Produktwert / Wert des Produkts:", "", "Bedarf es keiner Unterscheidung von Multiplikator und Multiplikand, bezeichnet man beide oft zusammenfassend als Faktoren.", "", "Sind die Faktoren natürliche oder ganze Zahlen, so ist das Ergebnis der Multiplikation ebenfalls wieder eine natürliche oder ganze Zahl.", "Durch Auswendiglernen des Einmaleins können kleine Zahlen im Kopf multipliziert werden.", "Die Multiplikation großer Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Multiplikation durchgeführt werden.", "", "=== Division", "", "Die Division ist der Vorgang des Teilens einer Zahl durch eine andere Zahl.", "Der Operator für die Division ist das Geteiltzeichen :", "(oder /), die beiden Operanden werden Dividend und Divisor genannt, der Term Quotient und das Ergebnis heißt Quotientenwert / Wert des Quotienten:", "", "Das Ergebnis einer Division zweier natürlicher oder ganzer Zahlen ist jedoch nur dann wieder eine natürliche oder ganze Zahl, wenn der Dividend ein Vielfaches des Divisors ist.", "Andernfalls erhält man eine Bruchzahl.", "Um die Division uneingeschränkt durchführen zu können, wird daher der Zahlbereich auf die rationalen Zahlen erweitert.", "Die Division durch null kann jedoch nicht sinnvoll definiert werden.", "Die Division großer Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Division durchgeführt werden.", "", "== Grundrechenarten im Unterricht", "", "Die Grundrechenarten werden während der ersten Schuljahre im Mathematikunterricht behandelt.", "In der Grundschule (Primarstufe) wird zunächst das Rechnen mit kleinen natürlichen Zahlen gelehrt und später auf größere Zahlen erweitert.", "Unterrichtsinhalte sind auch das kleine Einmaleins, die Division mit Rest, das Lösen einfacher Gleichungen und der Dreisatz.", "Es werden Kopfrechnen, schriftliches Rechnen, Überschlagsrechnen und Anwendungen in Form von Textaufgaben eingeübt.", "Für vorteilhaftes Rechnen werden einfache Rechengesetze angewendet.", "In den ersten Jahren einer weiterführenden Schule (Sekundarstufe I) werden dann auch negative Zahlen betrachtet, die Bruchrechnung und damit die rationalen Zahlen eingeführt, sowie die Gesetze bei der Verbindung der vier Grundrechenarten behandelt.", "", "== Rechenregeln", "", "Im Folgenden sind a {\\displaystyle a} , b {\\displaystyle b} und c {\\displaystyle c} Zahlen aus dem zugrundeliegenden Zahlbereich.", "Für die Addition und die Multiplikation gelten die Kommutativgesetze", "", "das heißt das Ergebnis einer Summe oder eines Produkts ist unabhängig von der Reihenfolge der Summanden bzw. Faktoren.", "Weiter gelten die Assoziativgesetze", "", "Bei der Addition oder der Multiplikation mehrerer Zahlen ist es also unerheblich, in welcher Reihenfolge die Teilsummen oder Teilprodukte gebildet werden.", "Daher können bei Summen und Produkten die Klammern auch weggelassen werden.", "Zudem gelten die Distributivgesetze", "", "mit denen durch Ausmultiplizieren ein Produkt in eine Summe umgewandelt werden kann und umgekehrt durch Ausklammern eine Summe in ein Produkt.", "Weiterhin verhält sich die Zahl 0 {\\displaystyle 0 } neutral bezüglich der Addition und die Zahl 1 {\\displaystyle 1} neutral bezüglich der Multiplikation, das heißt", "", "Für die Subtraktion und die Division gelten diese Gesetze nicht oder nur eingeschränkt.", "Weitere Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, die Klammerregeln und die Gesetze der Bruchrechnung, finden sich in der Formelsammlung Arithmetik.", "", "== Grundoperationen und abgeleitete Operationen", "", "In der Arithmetik betrachtet man Addition und Multiplikation als Grundoperationen.", "Dabei wird die Addition natürlicher Zahlen als wiederholte Ermittlung des Nachfolgers eines Summanden und die Multiplikation natürlicher Zahlen als wiederholte Addition eines Faktors mit sich selbst angesehen.", "Diese Sichtweise wird dann auf andere Zahlbereiche, wie ganze oder rationale Zahlen, übertragen.", "", "Subtraktion und Division führt man als abgeleitete mathematische Operationen der Grundoperationen ein.", "Zur Subtraktion und Division gelangt man über die Frage nach der Lösung elementarer Gleichungen der Form", "", "wobei a {\\displaystyle a} und b {\\displaystyle b} gegebene Zahlen aus dem zugrundeliegenden Zahlbereich sind und die Zahl x {\\displaystyle x} gesucht ist.", "Um diese Gleichungen zu lösen, wird eine Umkehroperation zur Addition benötigt, nämlich die Subtraktion, und ebenso eine Umkehroperation der Multiplikation, nämlich die Division:", "", "Die Subtraktion einer Zahl a {\\displaystyle a} wird nun als Addition mit der Gegenzahl - a {\\displaystyle -a} definiert und die Division durch eine Zahl a {\\displaystyle a} als Multiplikation mit dem Kehrwert 1 a {\\displaystyle {\\tfrac {1}{a} }} :", "", "Die Gegenzahl und der Kehrwert einer Zahl werden als die inversen Zahlen bezüglich der Addition und der Multiplikation bezeichnet.", "Auf diese Weise lassen sich die Rechenregeln für die Addition und Multiplikation auch auf die Subtraktion und Division übertragen.", "", "== Algebraische Strukturen", "", "In der Algebra werden diese zunächst für die Arithmetik geschaffenen Konzepte abstrahiert, um sie auf andere mathematische Objekte übertragen zu können.", "Eine algebraische Struktur besteht dann aus einer Trägermenge (hier einer Zahlenmenge), sowie ein oder mehreren Verknüpfungen auf dieser Menge (hier die arithmetischen Operationen), die nicht aus ihr herausführen.", "Die verschiedenen algebraischen Strukturen unterscheiden sich dann nur über die Eigenschaften der Verknüpfungen (die Rechenregeln), die als Axiome festgelegt werden, nicht jedoch bezüglich der konkreten Elemente der Trägermenge.", "Für die Grundoperationen erhält man die folgenden algebraischen Strukturen:", "", "Nach dem Permanenzprinzip gelten dabei alle Rechenregeln einer grundlegenden Struktur (hier eines einfachen Zahlbereichs mit den Grundoperationen) auch in einer entsprechend spezielleren Struktur (hier einem erweiterten Zahlbereich mit den gleichen Operationen).", "Diese Strukturierung und Axiomatisierung erlaubt es nun, gewonnene Erkenntnisse von Zahlen auf andere mathematische Objekte zu übertragen.", "Beispielsweise sind entsprechende Operationen bei Vektoren die Vektoraddition und bei Matrizen die Matrizenaddition.", "Spezielle Strukturen entstehen bei der Betrachtung endlicher Mengen, zum Beispiel Restklassenringe als mathematische Abstraktion einer Division mit Rest.", "", "== Geschichte", "", "Alle vier Grundrechenarten waren bereits in der altägyptischen Mathematik und in der babylonischen Mathematik bekannt.", "Die Multiplikation und die Division waren jedoch keine eigenständigen arithmetischen Operationen.", "Die Multiplikation natürlicher Zahlen wurde auf das fortgesetzte Verdoppeln (Duplatio) eines Faktors und anschließende Addition der Teilergebnisse zurückgeführt.", "Die Division wurde bei nicht ganzzahligen Quotienten näherungsweise mittels fortgesetzter Halbierung (Mediatio) durchgeführt.", "Multiplikation und Division finden sich als eigenständige Operationen erst in der altgriechischen Mathematik, etwa bei Euklid und bei Pappos.", "", "Welche arithmetischen Operationen zu den Grundrechenarten gezählt werden, hat sich im Lauf der Zeit stark gewandelt.", "Bei Heron und Diophantos kamen zu den bekannten vier Rechenoperationen das Quadrieren und das Quadratwurzelziehen als weitere Grundrechenarten hinzu.", "In der indischen Mathematik wurden diese Operationen durch das allgemeinere Potenzieren und Wurzelziehen ersetzt und in neuerer Zeit um das Logarithmieren als siebte Grundrechenart ergänzt.", "In der islamischen Mathematik wurden beginnend mit Al-Chwarizmi auch die Duplatio und die Mediatio als eigene Rechenoperationen angesehen.", "", "In den Rechenbüchern des Mittelalters gab es weitere Ergänzungen der Grundrechenarten, die dort als \"Spezies\" bezeichnet wurden.", "So finden sich um 1225 bei Johannes de Sacrobosco insgesamt neun dieser Spezies:", "Numeratio, Additio, Subtractio, Duplatio, Multiplicatio, Mediatio, Divisio, Progressio und Radicum extractio.", "Die Numeratio behandelte das Zählen, Lesen und Schreiben der Zahlen, als Progressio wurde die Summation aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen bezeichnet und die Extractio umfasste lediglich das Ziehen von Quadratwurzeln.", "Erst 1494 verwarf Luca Pacioli die Duplatio und die Mediatio als Spezialfälle der Multiplikation und der Division wieder.", "Daraufhin erfolgten weitere Reduktionen bis Gemma Frisius 1540 als einer der ersten Autoren die Grundrechenarten auf die bekannten vier beschränkte." ]
[ "In der Mathematik gibt es vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.", "Man spricht auch vom Zusammenzählen, Abziehen, Malnehmen und Teilen.", "", "Das sind die einfachsten Rechen-Übungen, die man mit Zahlen anstellen kann.", "Alles andere in der Mathematik baut darauf auf.", "Deshalb lernt man sie auch schon in den ersten Jahren der Grundschule.", "", "== Addition", "", "Das Addieren nennt man auch Zusammenzählen.", "Dabei zählt man eine Zahl zu einer anderen hinzu.", "Das Rechenzeichen dafür ist das Plus, das als + aufgeschrieben wird.", "Dieses Zeichen hat sich der Mathematiker Johannes Widmann im Jahr 1489 ausgedacht.", "", "Fügt man zu drei Dingen zwei hinzu, hat man fünf Dinge.", "Man schreibt 3 + 2 = 5, gesprochen: drei plus zwei ergibt fünf.", "Das Ergebnis der Addition nennt man Summe.", "Die beiden Zahlen, die addiert werden, heißen Summanden.", "", "== Subtraktion", "", "Das Gegenteil der Addition ist die Subtraktion.", "Dabei zieht man von einer Zahl eine andere ab.", "Das Rechenzeichen dafür ist das Minus, das als - aufgeschrieben wird.", "Auch dieses Zeichen stammt von Johannes Widmann.", "", "Nimmt man von 10 Dingen zwei weg, bleiben acht übrig.", "Man schreibt: 10 - 2 = 8, gesprochen: zehn minus zwei ergibt acht.", "Die Zahl, von der etwas abgezogen wird, heißt Minuend.", "Das ist lateinisch und heißt \"der zu verringernde\".", "Die Zahl, die abgezogen wird, heißt Subtrahend, \"der abzuziehende\".", "Das Ergebnis einer Subtraktion nennt man Differenz.", "", "Ein praktisches Beispiel, bei dem man subtrahieren muss:", "Man möchte ein Brötchen kaufen, das kostet 1 Euro.", "Man hat 3 Euro im Portemonnaie.", "Man rechnet also: 3 - 1 =", "2.", "Nachdem man das Brötchen gekauft hat, hat man noch 2 Euro übrig.", "", "== Multiplikation", "", "Bei der Multiplikation nimmt man zwei Zahlen miteinander \"mal\".", "Als Rechenzeichen schreibt man einen Punkt:", "*", "Weil man den aber auf dem Bildschirm oder der Tastatur nicht so gut sieht, nimmt man dort lieber ein Kreuz: x", "", "Multiplikation ist eine Art, Zahlen, die man immer mit sich selbst addieren würde, kürzer aufzuschreiben.", "Dazu ein Beispiel: man möchte 3+3+3+3 rechnen.", "Dies kann man vereinfacht auch als 4 x 3 schreiben, gesprochen:", "vier mal drei, da man vier mal die Zahl drei addiert.", "Zahlen, die man miteinander multipliziert, werden Faktoren genannt, das Ergebnis heißt Produkt.", "", "== Division", "", "Das Gegenteil der Multiplikation ist die Division oder das Teilen.", "Dabei teilt man eine Zahl durch eine andere.", "Man hat zum Beispiel sechs Euro, die drei Freunde unter sich aufteilen wollen:", "Jeder bekommt zwei Euro.", "Das Rechenzeichen ist der Doppelpunkt :", "Auf Taschenrechnern und Computern findet man ihn oft mit einem Strich dazwischen Die zu teilende Zahl heißt Dividend, sie wird durch den Divisor geteilt.", "Das Ergebnis heißt Quotient." ]
771
Grundschule
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundschule
https://klexikon.zum.de/wiki/Grundschule
[ "Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Bundesländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.", "Sie sind in der Regel etwa sechs bis elf (bzw. sechs bis dreizehn) Jahre alt.", "Ab Ende der 1960er Jahre ist die Grundschule aus den unteren Klassen der Volksschule hervorgegangen, während die eigenständige Hauptschule mit den Klassen 5 bis 9 von ihr organisatorisch abgetrennt worden ist.", "Anders als der nicht verpflichtende Besuch des Kindergartens oder einer Vorschule gilt für die Grundschule die allgemeine Schulpflicht.", "Im Jahr 2017 gab es in Deutschland 15.465 Grundschulen.", "", "== Entstehung", "", "Vor und in der Kaiserzeit bis 1918 hieß die Grundschule im deutschen Sprachraum neben Volksschule auch Elementarschule.", "Diese Benennung gibt es bis heute im Englischen als elementary school und Italienischen als scuola elementare.", "In Deutschland wurde die für alle Kinder obligatorische Grundschule erstmals durch das Reichsgrundschulgesetz (s. a. Reichsschulkonferenz 1920) eingeführt.", "Die meist nur dreiklassigen Vorschulen zu mittleren und höheren Schulen, die meist Kinder aus höheren Ständen besuchten, entfielen bis 1925.", "Solche Schulen verbietet das Grundgesetz Art.", "7 (6).", "", "== Organisation", "", "In der Regel werden in der Grundschule Jahrgangsklassen gebildet.", "In einzelnen Ländern wie Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz streben allerdings bildungspolitische Initiativen die Einrichtung jahrgangsübergreifender Eingangsstufen der Klassen 1 und 2 an, in denen Kinder aus beiden Jahrgängen gemeinsam bis zu drei Jahre unterrichtet werden sollen.", "Auch können bei geringer Schülerzahl pro Jahrgang sogenannte kombinierte Klassen gebildet werden, die weitere aufeinanderfolgende Jahrgänge zusammenfassen.", "", "Ein tägliches Angebot, das mindestens fünf Zeitstunden für alle Schüler umfasst, soll in der Verlässlichen Grundschule sichergestellt werden, die in Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg angeboten wird.", "Das Schulangebot in Vollen Halbtagsschulen kann im 1. und 2. Schuljahrgang auch vier bzw. viereinhalb Zeitstunden umfassen.", "Während in der Vollen Halbtagsschule die Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse 27,5 Schulstunden pro Woche haben, sind es in der Verlässlichen Grundschule 20 Stunden in der 1. Klasse, 22 Stunden in der 2. Klasse, sowie 26 Stunden in der 3. und 4. Klasse.", "Damit die Kinder von ca. 8 Uhr bis ca. 13 Uhr durchgehend in der Schule bleiben können, gibt es in der Verlässlichen Grundschule zusätzliche unterrichtsergänzende Angebote (Betreuungszeiten).", "Die Betreuungszeiten werden nicht von Lehrern beaufsichtigt, sondern von kostengünstigeren pädagogischen Mitarbeitern, die im Rahmen eines Stundenbudgets von der Schule eingestellt werden.", "An Vollen Halbtagsschulen sind Betreuungszeiten nicht notwendig.", "", "In der Grundschule sollen grundlegende Lern- und Arbeitsformen sowie mathematische, sprachliche und sachunterrichtliche Kenntnisse vermittelt werden, die das Fundament der weiterführenden Schulbildung in der Hauptschule, Wirtschaftsschule, Realschule, im Gymnasium oder in der Gesamtschule legen.", "Daneben sind auch ästhetische, kulturelle und oft auch religiöse Themen Gegenstände des Unterrichts.", "", "In der Regel hat jede Schulklasse einen Klassenlehrer (Klassenlehrerprinzip), der diese Klasse möglichst die ganze Grundschulzeit hindurch begleitet und anfangs auch in der Mehrzahl der Fächer unterrichtet, weil es für Kinder im Grundschulalter besonders wichtig ist, eine feste Bezugsperson zu haben.", "Kritik hieran wird häufig aus zwei Gründen geübt:", "Zum einen sind Grundschullehrer oftmals nur für zwei Unterrichtsfächer ausgebildet, wodurch ihnen in den übrigen Fächern sowohl fachliche als auch fachdidaktische Kenntnisse fehlen können (in Nordrhein-Westfalen sind beispielsweise drei Unterrichtsfächer Pflicht).", "Zum anderen gibt es einen starken Zusammenhang zwischen den Unterrichtsmethoden des Lehrers und den Lernerfolgen der Schüler.", "Dass meistens über die ganze Grundschulzeit überwiegend eine Lehrerkraft unterrichtet, kann im Fall eines schlecht unterrichtenden Lehrers oder persönlicher Anpassungsschwierigkeiten von Lehrer und Schüler erhebliche negative Konsequenzen für Schüler haben.", "", "Das Fächerspektrum und die Nomenklatur in den jeweiligen Bundesländern ist differenziert.", "Mathematik, Deutsch und Sachunterricht zählen zu den Hauptfächern.", "", "=== Grundschulbezirke", "", "Bislang gibt es in den Bundesländern noch sogenannte Grundschulbezirke (auch Schulsprengel).", "Diese Bezirke sollen nach Meinung ihrer Befürworter einer Ghettoisierung der Grundschulen entgegenwirken.", "In Nordrhein-Westfalen wurden zum 1. August 2008 die Grundschulbezirke aufgehoben.", "Das heißt, die Eltern können frei entscheiden, in welche Schule sie ihre Kinder schicken.", "Die Gemeinden dürfen die Bezirke aber bei Bedarf wieder einführen.", "Die Befürworter der Grundschulbezirke meinen, dass mit der Möglichkeit, eine andere als die \"örtlich zuständige\" Grundschule zu wählen, der soziale Ausleseprozess vorverlegt und vorangetrieben werde.", "In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen besteht außerdem seit der Landesgründung das Modell der weit verbreiteten Konfessionsschulen, bevorzugt Schüler nach Religionszugehörigkeit aufzunehmen, wodurch beispielsweise muslimischen Kindern der Zugang zu bestimmten Schulen erschwert werden kann (Segregation, Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland).", "", "=== Private Grundschulen", "", "Eine wachsende Zahl von Grundschulen sind als Privatschulen organisiert.", "Um eine private Grundschule zu gründen, ist ein besonderes pädagogisches Interesse für die Öffentlichkeit nachzuweisen; ihr Angebot muss über das öffentlicher Schulen in der jeweiligen Region hinausgehen.", "Seit 1990 nehmen vor allem in Ostdeutschland private Grundschulen zu.", "", "Über 8 Prozent der Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Ostdeutschland besuchten 2016 eine private Grundschule, im Westen nur etwas über 3 Prozent.", "Im Jahr 2011 waren 11,6 % aller Privatschulen Grundschulen (weitere 11,2 % entfielen auf freie Waldorfschulen, die alle Stufen umfassen).", "Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 2010 3,5 Prozent aller Grundschulen in den alten Bundesländern in privater Trägerschaft.", "In den neuen Bundesländern lag ihr Anteil bei 10,4 Prozent.", "Im Jahr 2000 lag der Anteil in Gesamtdeutschland noch bei 2 Prozent.", "", "== Lerninhalte und Lernziele", "", "Die Lerninhalte in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch, Sachunterricht sind:", "", "Da der christliche Religionsunterricht im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) als Lehrfach im Einvernehmen mit den Religionsgemeinschaften (Kirchen) gesichert ist, wird er auch an Grundschulen angeboten (mit den Ausnahmen der Bundesländer nach der Bremer Klausel).", "Eine Nichtteilnahme ist möglich, Lehrkräfte dürfen nicht dazu gezwungen werden.", "In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Rahmenplan Philosophieren mit Kindern erarbeitet.", "", "Weitere Fächer, die nur teilweise von Fachlehrern unterrichtet werden, sind:", "", "== Debatte zur Förderung und Selektion der Schulkinder nach der Grundschule", "", "Die Grundschule ist derzeit die einzige Schulform Deutschlands, in der (fast) alle Kinder eines Jahrgangs zusammen lernen müssen.", "Die Vorteile des gemeinsamen Lernens werden vor allem auf der kulturell-sozialen Ebene gesehen.", "Auf der Leistungsebene ist kein Nachteil des gemeinsamen Lernens nachzuweisen.", "Die IGLU-Studie weist der deutschen Grundschule gute Wirksamkeit zu, die Leistungsstreuung zwischen den Kindern ist vergleichsweise gering.", "Die Leistungsspitze ist gut vertreten, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei den Spitzenländern des IGLU-Rankings.", "", "Manche Bildungsexperten deuteten die PISA-Studien so, dass gemeinsames Lernen auch für Kinder in der Sekundarstufe von Vorteil sei, und entfachten die in Deutschland lange bestehende Debatte zur Strukturreform des deutschen Schulsystems neu.", "Dabei wird unter anderem auch eine Ausweitung der Grundschule beispielsweise auf das 6. (wie derzeit in Berlin und Brandenburg üblich) oder auf das 8. Schuljahr gefordert.", "Allerdings findet auch in Berlin und Brandenburg bereits in der Orientierungsstufe bis Klasse 6 eine Differenzierung in Deutsch, Mathematik und Englisch statt, so dass inhaltlich kaum ein Unterschied zur Integrierten Gesamtschule besteht.", "Zusätzliche Unterschiede schafft die Einführung der 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse in vielen Bundesländern.", "", "Diese Forderung unterstützten einige weitere Studien.", "So stellte die Internationale Grundschul-Leseuntersuchung (IGLU) Studie fest, dass Grundschüler international noch sehr viel besser abschnitten als die 15-Jährigen.", "Nacheinander stellten die zweite IGLU-Studie, der Ländervergleich der zweiten PISA-Studie und die Langzeituntersuchung der AWO-Studie fest, dass regelmäßig Schüler mit nicht-akademischen oder finanziell schlechter gestellten Eltern trotz gleich guter oder besserer Noten eine niedrigere Schullaufbahnempfehlung durch die Lehrkräfte erhielten.", "Die Kultusministerkonferenz (KMK) sah daraufhin lediglich Handlungsbedarf in der Sensibilisierung der Lehrkräfte, nicht aber in einer Änderung des Selektionszeitpunkts.", "", "Cornelia Kristen (2002) konstatierte, dass sich die frühe Selektion zum Schaden ausländischer Kinder auswirkt.", "Bei gleichen Leistungen erhielten diese schlechtere Schulnoten und müssen sie unterfordernde Schulen besuchen.", "Eine Regionalstudie aus dem Jahr 2013 belegt für Bayern, dass die Leistungen von Haupt- und Realschülern nach der Vorverlegung der Trennung von der sechsten in die vierte Klasse zurückgegangen sind.", "Demnach fehlt den Schülern der Leistungsanreiz, da \"die Würfel bereits gefallen sind\".", "Alba u. a. (1994) stellten fest, dass vor allem türkische und italienische Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem schlecht abschnitten und nicht die Leistungen erbrachten, die ihrer Intelligenz entsprachen.", "Griechische Migranten hingegen schnitten gut ab.", "Die Historiker Hedwig Richter und Ralf Richter zeigten in einer Studie über Gastarbeiter bei VW in den 1960er und 1970er Jahren (2012), warum die italienischen Kinder gemeinsam mit den türkischen im Gegensatz zu denen anderer Einwanderergruppen so schlecht abschnitten, und verweisen unter anderem auf die damals noch hohe Analphabetenrate der entsprechenden Einwanderergruppen, die - wie stets bei massiven Bildungsdefiziten - starke Auswirkungen auf die folgende Generation hat.", "", "Am 5. Oktober 2012 wurde der erste bundesweite Leistungsvergleich von Grundschulen bei der Kultusministerkonferenz in Berlin vorgestellt.", "Das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, das den Vergleich durchführte, hat die Leistungen von mehr als 30.000 Kindern aus über 1.300 deutschen Grund- und Förderschulen aus den 16 Bundesländern untersucht.", "Dabei schnitten die Kinder aus süd- und ostdeutschen Ländern am besten ab; die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen waren die Verlierer des Vergleichs.", "Die Studie machte deutlich, dass neben der Bildungspolitik der Länder die soziale Herkunft immer noch starken Einfluss auf den Lernerfolg der Kinder hat.", "", "Der Deutsche Philologenverband befürwortet unter den Lehrerverbänden eine Beibehaltung der vierjährigen Grundschule und eine Leistungsauslese ab dem zehnten Lebensjahr.", "Er ist der Auffassung, dass eine Differenzierung der Bildungsgänge bei den schwächeren wie bei den leistungsstärkeren Schülern vorteilhafter sei und zu mehr Bildungsgerechtigkeit führe, weil jeder entsprechend seinem individuellen Persönlichkeitsprofil und seiner Lerngeschwindigkeit individuell besser gefördert werden könne, ein längerer gemeinsamer Unterricht aber genau dieses behindere.", "Auch zeigten die integrativen Schulsysteme mancher Bundesländer keine besseren Ergebnisse.", "", "== Noten und Übergänge in die Sekundarstufe I im Vergleich", "", "Kinder aus den sogenannten \"unteren\" Herkunftsklassen (\"Working Class\") erhalten laut IGLU-Studie bei gleicher Lese- und gleicher kognitiver Kompetenz immer seltener von Lehrkräften eine Gymnasialempfehlung.", "2016 war bei gleichen Kompetenzen die Wahrscheinlichkeit für Kinder aus den \"oberen\" Dienstleistungsklassen gegenüber Kinder aus der \"Working Class\" 3,37mal so groß, eine Gymnasialempfehlung zu erhalten.", "Das heißt, bei gleichen Kompetenzen werden Kinder laut IGLU-Studie mit \"niedrigerer\" Herkunft zunehmend benachteiligt.", "", "Die Noten sind der wichtigste Faktor für die besuchte Schulform, jedoch nicht der einzige.", "Deutsche Kinder besuchen auch bei gleich schlechten Noten seltener die Hauptschule als Ausländer.", "Sie gehen stattdessen häufiger auf die Realschule.", "Beim Übergang auf das Gymnasium gibt es jedoch keinen Effekt der Nationalität mehr.", "Dass weniger Ausländer als Deutsche auf dem Gymnasium sind, liegt an den Noten.", "", "Kinder mit Migrationshintergrund haben vor allem dann schlechte Chancen, auf ein Gymnasium oder eine Realschule zu gehen, wenn sie eine Schule mit vielen anderen Kindern dieser Herkunft besuchen.", "Auf solchen Schulen zeigen sie schlechtere Leistungen und erreichen schlechtere Noten als auf sozial heterogeneren Schulen.", "Dieses Ergebnis gewinnt angesichts der ausgeprägten ethnischen Segregationstendenzen im deutschen Grundschulsystem eine besondere Bedeutung.", "Denn gerade in segregierten Schulsystemen gelangen Migrantenkinder besonders häufig in Grundschulklassen, deren Schülerschaft relativ leistungshomogen auf niedrigem Niveau zusammengesetzt ist.", "", "== Bildungspolitische Vertretung der Lehrkräfte", "", "Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) als DGB-Gewerkschaft und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) als Mitglied im Deutschen Beamtenbund vertreten die Interessen der Grundschullehrkräfte als Gewerkschaften im Tarifbereich und in bildungspolitischen Diskussionen.", "Daneben gibt es auch konfessionelle (VkdL im CGB) und weitere Verbände (Waldorflehrkräfte, Lehrkräfte der Montessori-Schulen).", "Ein aktueller Streitpunkt ist die (für die Länderhaushalte und privaten Schulen kostspielige) Besoldung der Grundschullehrkräfte in gleicher Höhe wie andere Schullehrkräfte, bei deren Einführung Berlin der Schrittmacher in Deutschland ist." ]
[ "Die Grundschule ist eine Schule für jüngere Kinder.", "In dieser Schule soll man vor allem Lesen, Schreiben und Rechnen lernen.", "Am Ende der Grundschule soll man die Uhr lesen können, sich etwas merken können und wissen, wie man sich im Straßenverkehr verhält.", "Außerdem lernt man zu singen und mit einfachen Instrumenten Musik zu machen.", "", "Wie lange die Grundschulzeit ist oder wie alt die Kinder dann sind, ist von Land zu Land verschieden.", "In Deutschland hängt es vom Bundesland ab.", "In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel geht die Grundschule von der 1. bis zur 4. Klasse.", "Dann ist man etwa sechs bis zehn Jahre alt.", "Die Grundschule in Berlin dauert bis zur 6. Klasse.", "", "In Österreich ist die Grundschule ein Teil der Volksschule.", "In der Schweiz spricht man von der Primarstufe.", "Sie dauert sechs Jahre lang:", "Die Kinder kommen mit sieben Jahren und bleiben, bis sie etwa 13 Jahre alt sind." ]
772
Grundwasser
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundwasser
https://klexikon.zum.de/wiki/Grundwasser
[ "Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.", "", "Der Gesteinskörper, in dem sich das Grundwasser aufhält und fließt, wird als Grundwasserleiter (aus dem Lateinischen auch: Aquifer, wassertragend bzw. Wasserträger) bezeichnet.", "", "Die Fachgebiete, die sich mit Grundwasser befassen, sind die Hydrogeologie und die Grundwasserhydraulik.", "", "== Grundlagen und Begriffsbestimmung", "", "Grundwasser wird nach DIN 4049 definiert als", "", "Das Wasserhaushaltsgesetz bestimmt Grundwasser als", "", "Die treibenden Kräfte für die Grundwasserströmung sind die Gewichtskraft und die durch sie hervorgerufenen Druckkräfte.", "Grundwasser bewegt sich (strömt, fließt) infolge von Differenzen in der Piezometerhöhe (= hydraulisches Potential) durch die Hohlräume des Untergrunds.", "Nach dieser Definition zählt auch Stauwasser zum Grundwasser.", "", "Nicht zum Grundwasser zählt das hygroskopisch, durch die Oberflächenspannung sowie durch Kapillareffekte gebundene unterirdische Wasser der ungesättigten Bodenzone (Bodenfeuchte, Haftwasser, siehe auch Grenzflurabstand).", "Auch das sich vorwiegend vertikal bewegende Sickerwasser in der ungesättigten Bodenzone gehört nicht zum Grundwasser.", "", "Die in der Definition genannten Hohlräume der Erdrinde sind je nach geologischer Beschaffenheit des Untergrunds:", "Poren (klastische Sedimente und Sedimentgesteine wie zum Beispiel Sand, Kies, Schluff), Klüfte (Festgesteine wie beispielsweise Granit, Quarzit, Gneis, Sandsteine) oder durch Lösung entstandene große Hohlräume (zum Beispiel Kalkstein).", "Dementsprechend unterscheidet man: Porengrundwasser (siehe auch: Porenwasser), Kluftgrundwasser und Karstgrundwasser.", "", "Grundwasser nimmt am Wasserkreislauf teil.", "Die Verweilzeit im Untergrund kann allerdings stark schwanken und reicht von unter einem Jahr bis hin zu vielen Millionen Jahren.", "Sehr alte Grundwässer werden auch als fossiles Wasser bezeichnet.", "", "== Hydrogeologische Begriffe", "", "Ein Grundwasservorkommen oder ein abgrenzbarer Teil eines Grundwasservorkommens wird als Grundwasserkörper bezeichnet.", "Die obere Begrenzungsfläche eines Grundwasserkörpers heißt Grundwasserspiegel, die untere Begrenzungsfläche wird Grundwassersohle, Grundwassersohlfläche oder Grundwasserunterfläche genannt.", "Der vertikale Abstand von der Grundwassersohle zur Grundwasseroberfläche wird als Grundwassermächtigkeit bezeichnet.", "", "Gesteinskörper, die in der Lage sind, nennenswerte Mengen an Wasser aufzunehmen und zu leiten, werden als Grundwasserleiter (\"Aquifer\") bezeichnet.", "Sie müssen jedoch nicht notwendigerweise immer Wasser enthalten.", "Der Teil eines Grundwasserleiters, der zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Wasser gefüllt ist, wird als Grundwasserraum bezeichnet.", "Grundwasserleiter sind nach unten durch wasserundurchlässige oder als wasserundurchlässig angesehene Gesteinskörper begrenzt.", "Ein solcher Grundwassernichtleiter wird auch als Aquiklud bezeichnet.", "Bei vertikaler Abfolge von mehreren Grundwasserleitern und Grundwassernichtleitern können mehrere übereinander liegende Grundwasserstockwerke vorliegen.", "", "Bei einem ungespannten Grundwasserleiter ist der hydrostatische Druck definitionsgemäß gleich dem Luftdruck; praktischerweise wird der Luftdruck in der Hydromechanik oft gleich Null gesetzt; das hydraulische Druckpotential (engl. hydraulic head) ist an der freien Grundwasseroberfläche gleich der Summe aus ihrer geodätischen Höhe und dem Luftdruck (bzw. Null).", "Die in einer Grundwassermessstelle freiliegende Grundwasseroberfläche bezeichnet man als Standrohrspiegel.", "Der Abstand zwischen Geländeoberfläche und Grundwasseroberfläche wird mit Flurabstand oder Grundwasserflurabstand bezeichnet.", "Sofern die über dem Grundwasserleiter liegende geologische Einheit, die Grundwasserüberdeckung, eine wasserdurchlässige Schicht ist, herrschen ungespannte Verhältnisse vor.", "Ist die Grundwasserüberdeckung wasserundurchlässig, können gespannte Grundwasserverhältnisse vorliegen, was bedeutet, dass das hydraulische Potenzial höher liegt als die tatsächliche Grundwasseroberfläche (gespanntes, bei Überschreiten der Erdoberfläche artesisches Grundwasser).", "Schichtenwasser ist durch wasserstauende Schichten oberhalb des Grundwassers am Versickern gehindertes, meist oberflächennahes, vom Hauptgrundwasserleiter unabhängiges Grundwasser.", "Befindet sich darunter eine nicht wassergesättigte Zone, spricht man von schwebendem Grundwasser.", "", "Wie Oberflächengewässer folgt auch Grundwasser der Schwerkraft und fließt in Richtung des größten (piezometrischen) Gefälles.", "Für Grundwasserströmungsgebiete lässt sich dieses aus Karten ermitteln, auf denen Standrohrspiegelhöhen als Hydroisohypsen dargestellt sind (Grundwassergleichenplan).", "Das größte Gefälle und damit die Grundwasserströmungsrichtung bzw. die Grundwasserstromlinien liegen immer im rechten Winkel zu den Grundwassergleichen.", "Die einfachste Methode zur Erstellung eines Grundwassergleichenplans ist die Anwendung des Verfahrens des hydrologischen Dreiecks.", "", "Im Vergleich zu Oberflächengewässern fließt Grundwasser zumeist mit sehr viel geringerer Geschwindigkeit.", "Man beachte auch den Unterschied zwischen Filtergeschwindigkeit und Abstandsgeschwindigkeit.", "In Kies (Korngrößen 2-63 mm) beträgt die Abstandsgeschwindigkeit 5-20 m/Tag (Maximalwerte liegen bei 70-100 m/Tag), in feinporigeren Sedimenten wie Sand (Korngrößen 0,063-2 mm) nur etwa 1 m/Tag, immer abhängig auch vom Gefälle.", "In tiefen Grundwasserleitern kann sich die Geschwindigkeit bis auf wenige m/Jahr verringern.", "", "Grundwasser fließt (exfiltriert, entlastet) in einen Vorfluter (Gerinne oder entwässernde Geländesenke) oder tritt in Quellen an der Erdoberfläche aus.", "", "Der Begriff Wasserader (Radiästhesie) ist ein pseudo- oder parawissenschaftlicher Begriff und wird in der naturwissenschaftlichen, hydrologischen und hydrogeologischen Fachsprache nicht verwendet.", "", "Zur Prognose oder Nachbildung von Grundwasserströmungen werden mathematische Grundwassermodelle eingesetzt, mit denen man Zuströmung, Entnahme, Absenkung und Neubildung von Grundwasser gut und detailgenau darstellen kann.", "Auch Gefährdungen (Migration von Umweltschadstoffen) lassen sich damit frühzeitig erkennen, selbst historische Zustände kann man damit nachvollziehen, zum Beispiel bei der Altlastenerkundung.", "", "== Grundwasserneubildung und Grundwassermenge", "", "Grundwasser entsteht dadurch, dass Niederschläge versickern oder Wasser im Sohl- und Uferbereich von Oberflächengewässern durch Migration oder künstliche Anreicherung (Infiltrationsanlagen, zum Beispiel Sickerbeete, Schlitzgräben, Infiltrations-Brunnen) in den Untergrund infiltriert.", "Von den 22,6 Mio. km^3 Grundwasser der oberen zwei Kilometer der Erdkruste sind etwa 0,1-5,0 Mio. km^3 jünger als 50 Jahre.", "Hierbei spricht man auch von Umsatzwasser, das rezenter Bestandteil des Wasserkreislaufes ist.", "Im Gegensatz dazu steht fossiles Grundwasser, das im tieferen Untergrund seit geologischen Zeiträumen (wenige zehntausende bis viele Millionen Jahre) vom Wasserkreislauf abgeschnitten ist.", "", "=== Einfluss der Bodenpassage", "", "Bei der lang andauernden Untergrundpassage wird das Grundwasser durch physikalische, chemische und mikrobiologische Prozesse verändert; es stellt sich ein chemisches und physikalisches Gleichgewicht zwischen der festen und flüssigen Phase des Bodens oder Gesteins ein.", "So entsteht beispielsweise durch Aufnahme von Kohlenstoffdioxid (aus der Atmung der Bodenorganismen) und seine Reaktion mit dem Calcit und Dolomit die Wasserhärte.", "Bei genügend langer Verweilzeit können pathogene Mikroorganismen (Bakterien, Viren) so weit eliminiert werden, dass sie keine Gefährdung mehr darstellen.", "Diese Prozesse sind aus wasserwirtschaftlicher Sicht überwiegend positiv für die Beschaffenheit des Grundwassers und werden daher summarisch auch als Selbstreinigung bezeichnet.", "", "Allerdings kann es bei der Versickerung saurer Wässer, beispielsweise saurer Regen oder aus Tagebau-Restseen, auch zur Auslösung erheblicher Mengen an Aluminium aus Kristallingestein kommen, auch aus Böden in Fichten- und Tannenwäldern.", "Ferner können saure Grundwässer, speziell durch Pyritverwitterung versauerte Grundwässer, hohe Gehalte an Eisen(II)-Verbindungen aufweisen.", "", "== Gefahren für das Grundwasser und Grundwasserschutz", "", "=== Gefahren", "", "Menschliche Eingriffe können sich qualitativ und quantitativ negativ auf das Grundwasser auswirken:", "Z. B. in China sind 60 bis 80 Prozent des Grundwassers schwer verschmutzt und nicht mehr als Trinkwasser geeignet.", "In Deutschland sind mengenmäßige Engpässe durch übermäßige Grundwasserentnahme nur lokal von Bedeutung.", "In semiariden oder ariden Regionen mit geringer Grundwasserneubildung führt eine übermäßige Entnahme von Grundwasser zu einer großflächigen Absenkung der Grundwasseroberfläche und zu entsprechenden Umweltschäden.", "Bei grobem Verstoß gegen geltende Gesetze wird oftmals ein Strafverfahren gegen Umweltverschmutzer eingeleitet.", "", "Gefahren für die Grundwasserbeschaffenheit sind beispielsweise die Deposition und Bodenpassage von Luftschadstoffen, die übermäßige Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln durch die Landwirtschaft oder hochkonzentrierte Schadstofffahnen aus Altlasten.", "", "Der pflegende (kurative) und wiederherstellende (sanierende) Grundwasserschutz hat daher eine wichtige Bedeutung im Umweltschutz.", "Zum vorbeugenden Grundwasserschutz zählt die Ausweisung von Wasserschutzgebieten im Einzugsgebiet (Gewinnungsanlagen) von Wasserwerken.", "Die Sanierung von Grundwasserschäden ist meist teuer und zeitaufwändig.", "", "Für küstennahe Brunnen und die Wasserversorgung auf Inseln kann eine Salzwasserintrusion problematisch sein:", "Aufgrund des empfindlichen hydrostatischen Gleichgewichtes zwischen Süß- und Salzwasser im Untergrund kann dort bereits eine geringfügige Entnahme von Süßwasser zu einer rapiden Verringerung der Mächtigkeit der Süßwasserschicht durch den Aufstieg von Salzwasser führen.", "Infolgedessen kann das Wasser an der Entnahmestelle für Menschen ungenießbar oder für die Bewässerung unbrauchbar werden.", "", "=== Weltkarte zur Grundwassergefährdung", "", "Die \"Weltkarte zur Grundwassergefährdung durch Hochwasser und Dürren\" (Global Map of Groundwater Vulnerability to Floods and Droughts) entstand in Zusammenarbeit des Projekts \"Grundwasser für Notsituationen\" (Groundwater for Emergency Situations, GWES) des \"Internationalen Hydrologischen Programms\" (International Hydrological Programme, IHP) der UNESCO mit der \"Internationalen Vereinigung der Hydrogeologen\" und dem \"Weltweiten hydrogeologischen Kartier- und Datenerhebungsprogramm\" (World-wide Hydrogeological Mapping and Assessment Programme, WHYMAP), koordiniert durch die UNESCO und die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).", "Die Karte, die eigentlich aus mehreren Karten besteht, basiert im Wesentlichen auf der Karte \"Grundwasserressourcen der Erde 1:25000000\" (Groundwater Resources of the World 1:25000000) des WHYMAP von 2011; sie zeigt in drei Stufen, \"niedrig\", \"mittel\", \"hoch\", wie stark das Grundwasser in den verschiedenen Regionen der Erde aufgrund der jeweiligen natürlichen Gegebenheiten im Hinblick auf bestimmte Naturkatastrophen gefährdet ist.", "Die Karte wurde der Öffentlichkeit beim siebten Weltwasserforum vorgestellt, das vom 12. bis zum 17. April 2015 im südkoreanischen Daegu stattfand.", "", "=== Auswirkungen des Klimawandels", "", "Die meisten weltweiten Grundwasservorkommen befinden sich hinsichtlich der Zu- und Abfluss-/Entnahmemengen aktuell noch etwa im Gleichgewicht.", "Es käme hingegen zu einem Absinken und schließlich Versiegen des Grundwassers, wenn in einem Gebiet die mittleren Zufluss- die mittleren Abfluss- und Entnahmemengen nicht mehr ausgleichen könnten.", "Anhand einer in internationaler Zusammenarbeit erstellten Grundwassermodellierung wurde aufgezeigt, dass im Zuge des Klimawandels in den kommenden 100 Jahren nur noch etwa die Hälfte der weltweiten Grundwasservorkommen im Gleichgewicht sein könnten.", "Bei der anderen Hälfte könnten selbst extreme Regenfälle durch die Häufung von Trockenperioden die Reservoirs im Mittel nicht mehr auffüllen.", "Obschon sich dies erst mit einer zeitlichen Verzögerung bemerkbar machte, so versiegten diese Grundwasservorkommen letztlich doch vollständig.", "Gerade das verzögerte Eintreten der Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung wird hierbei als \"Umwelt-Zeitbombe\" beschrieben.", "", "Die Atmosphärenerwärmung zieht auch eine Erwärmung des Grundwassers nach sich.", "In Ballungsräumen wird als Folge vor allem des Wärmeinsel-Effektes eine Erwärmung des Grundwassers beobachtet.", "Diese \"thermische Verschmutzung\" wird von Hydrogeologen als potenzielle Bedrohung für die Lebewesen im Grundwasser und mithin für die Grundwasserqualität betrachtet.", "", "=== Schutz in der Europäischen Union", "", "Das Grundwasser ist in der Wasserrahmenrichtlinie der EU als Schutzgut eingestuft.", "Spezielle Vorgaben macht die Richtlinie 2006/118/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung.", "Sie begründet das mit der besonderen Bedeutung dieses Schutzes für grundwasserabhängige Ökosysteme und für die Nutzung des Grundwassers zur Versorgung mit Wasser für den menschlichen Gebrauch.", "Sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten zur Überwachung insbesondere mit Hilfe von Grundwassermessstellen und bestimmt Kriterien zur Beurteilung der Wassergüte.", "Demnach sei ein Grundwasserkörper als Grundwasser in gutem chemischen Zustand zu betrachten, wenn insbesondere die von den Mitgliedsländern für diverse Stoffe festzulegenden Schwellenwerte und die in der Richtlinie festgelegten Grundwasserqualitätsnormen an allen Messstellen eingehalten sind.", "Für Nitrat bestimmt sie diese Qualitätsnorm auf 50 mg/l und für Pestizidwirkstoffe (einschließlich aller relevanten Reaktions- oder Abbauprodukte) auf je 0,1 g/l oder insgesamt 0,5 g/ l.", "", "== Ökosystem Grundwasser", "", "(\"Lebewesen, die bevorzugt oder ausschließlich im Grundwasser leben\" und \"in der Geologie der von Grundwasser durchströmte Hohlraum in den Gesteinen im Untergrund unterhalb der Böden\")", "", "Grundwasserräume gehören zu den größten und ältesten (das heißt langzeitstabilsten) kontinentalen Lebensräumen der Welt; sie sind dabei mit konstant relativ kühlen Temperaturen von z. B. 14 ° Celsius auch thermisch sehr stabil; viele der hier lebenden Arten sind \"lebende Fossilien\", z. B. Brunnenkrebse, dabei vermutlich auch noch viele unentdeckt.", "", "=== Monitoring (Überwachung)", "", "Der ökologische Zustand von Fließ- bzw. Oberflächengewässern wie von Grundwasser wird in der Europäischen Union (EU) nach der Richtlinie 2000/60/EG (EU-Wasserrahmenrichtlinie, WRRL) nach verschiedenen Kriterien analysiert und nach fünf Graden eingeteilt: \"sehr gut\", \"gut\", \"mässig\", \"unbefriedigend\", \"schlecht\".", "2015 waren z. B. in Niedersachsen 13 Grundwasserkörper in einem \"schlechten chemischen Zustand\".", "", "Als erstes deutsches Bundesland überwacht Baden-Württemberg im Rahmen eines Monitorings die Grundwasserfauna.", "Dabei wurden an einer Messstelle in Neuenburg am Rhein eine auch im internationalen Vergleich relativ hohe Anzahl an Arten gefunden, nämlich 21: Durchschnittlich werden sonst an solch einer Untersuchungsstelle lediglich zwei bis drei Arten gefunden.", "", "==== Schweiz", "", "Der Zustand und die Entwicklung des Grundwassers in der Schweiz wird durch die Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA des Bundesamts für Umwelt ermittelt.", "2014 wurde bei mehr als der Hälfte aller Grundwassermessstellen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen.", "Bei rund 20 Prozent der Messstellen lagen die Konzentrationen von Pflanzenschutzmittel-Metaboliten über 0,1 g/ l.", "Von 2014 bis 2017 haben Atrazin, Bentazon und Metolachlor jedes Jahr an mehreren Messstellen den Grenzwert überschritten.", "2019 war der Einsatz von Chlorthalonil besonders in der Fokus der Öffentlichkeit gelangt, da die Grenzwerte vielerorts nicht eingehalten werden konnten.", "Bei den Arzneimitteln konnten die Wirkstoffe Sulfamethoxazol (Antibiotikum), Carbamazepin (Antiepileptikum), Amidotrizoesäure und Iopamidol (beides Röntgenkontrastmittel) am häufigsten im Grundwasser nachgewiesen werden.", "Im Jahr 2021 werden alle rund 550 NAQUA-Messstellen auf mehr als zwanzig verschiedene per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) untersucht.", "", "=== Rechtlicher Status", "", "Trotz der ökologischen Bedeutung besteht für die Grundwasserräume bei der rechtlichen Anerkennung als Lebensraum Nachholbedarf, da Grundwasser bislang im Gegensatz zu z. B. Oberflächengewässern in erster Linie als \"unbelebte\" Ressource behandelt und gesehen wird.", "", "=== Tierwelt", "", "Grundwassertiere sind meist durchsichtig oder weiß und \"blind\".", "Zur Fauna des Grundwassers wurden in Europa bislang über 2.000 Tierarten nachgewiesen, in Deutschland über 500; dabei vorherrschend sind - wohl weltweit - Krebstiere; daneben sind zu finden \"Wenigborster-Würmer\" (Regenwurm-Verwandte), Fadenwürmer, zum Teil kleine Schnecken.", "In der Regel sind diese Tiere recht klein, die größten sind dabei mit bis zu vier Zentimetern Länge Höhlenflohkrebse bei genügend Platz im Lückensystem.", "Viele der hier lebenden Arten sind mit einem Millimeter oder weniger Größe sehr klein - und werden vor einer etwaigen menschlichen Nutzung des Grundwassers herausgefiltert.", "", "Den im Grundwasser lebenden Tieren wird eine nicht unbedeutende Funktion für die Reinigung des Grundwassers von organischen Bestandteilen zugesagt:", "Sie ernähren sich zwar von Bakterienfilmen auf den Gesteinsoberflächen und Sedimentkörnern, wobei ebendiese Bakterien den überwiegenden Anteil an der Reinigung des Grundwassers haben, aber die Fraßtätigkeit der Grundwassertiere dämmt das Wachstum der Bakterien ein und hält den Poren- und Kluftraum in den Grundwasserleitern offen.", "So wird die Selbstreinigungskraft des Ökosystems aufrecht erhalten.", "", "== Forschung", "", "Mit den GRACE-Satelliten kann seit 2002 die Zu- und Abnahme des Grundwassers grob gemessen werden.", "", "== Gefahren durch Grundwasser für den Menschen", "", "Normalerweise geht von Grundwasser keine direkte Gefahr für den Menschen (wie zum Beispiel bei unmittelbar benachbarter magmatischer Aktivität, siehe phreatomagmatische Explosion) aus.", "Es kommt jedoch gelegentlich zu Überschwemmungen und Unterspülungen durch austretendes Grundwasser.", "Eine tödliche Gefahr stellt eintretendes Grundwasser beim Tunnelbau dar.", "Grundwasser kann Beton und die Stahlbewehrung angreifen.", "Deshalb muss grundsätzlich dort, wo Betonteile mit Wasser in Berührung kommen können, eine Grundwasserprobe entnommen werden, die gemäß DIN 4030 auf Betonaggressivität untersucht werden muss.", "", "Weltweit beziehen rund 300 Mio. Menschen ihr Wasser aus Grundwasservorräten.", "Rund 10 Prozent der Grundwasserbrunnen sind jedoch mit Arsen oder Fluorid kontaminiert.", "Diese Spurenstoffe sind meist natürlichen Ursprungs und werden vom Wasser aus Felsen und Sedimenten ausgewaschen.", "", "2008 präsentierte das Schweizer Wasserforschungsinstitut Eawag eine neue Methode, mit der sich Gefahrenkarten für geogene Giftstoffe im Grundwasser erstellen lassen, ohne dass sämtliche Brunnen und Grundwasservorräte einer Region dafür überprüft werden müssen.", "2016 machte die Eawag ihr Wissen auf der Grundwasser Assessment Plattform (GAP) frei zugänglich.", "Dieses Internetportal bietet Behördenmitgliedern, Mitarbeitern von NGOs und anderen Fachleute die Möglichkeit, eigene Messdaten hochzuladen und Risikokarten für Gebiete ihrer Wahl zu erstellen.", "", "=== Bauwesen", "", "Grundwasser, im Bauwesen auch als Druckwasser bezeichnet, stellt besonders im Tiefbau ein Problem dar, wenn wechselnde, in den Baubereich reichende Grundwasserstände nicht beachtet werden oder wenn bewusst ins Grundwasser gebaut wird, das dann in die Baugrube beziehungsweise das Bauwerk drückt.", "Eine auf wasserundurchlässigem Beton basierende und damit grundwasserfeste Bauweise von Kellern und sonstigen Bauwerken wird als Weiße Wanne bezeichnet.", "Dabei muss stets der Auftrieb (Auftrieb = Gewicht der verdrängten Flüssigkeit) berücksichtigt werden, der die Wanne nach oben drückt." ]
[ "Grundwasser liegt im Erdboden.", "Dorthin gelangt das Wasser, wenn es geregnet oder geschneit hat.", "Wasser kann aber auch aus einem See oder aus einem Fluss versickern, das gibt ebenfalls Grundwasser.", "Das Wasser sickert so lange durch den Erdboden, bis es an eine Schicht kommt, die kein Wasser durchlässt.", "Das ist meist ein Fels oder eine Schicht aus Lehm.", "Dort kann das Wasser viele tausend Jahre lagern.", "", "Das Material, durch die das Grundwasser fließt, nennt man Aquiferen oder Grundwasserleiter.", "Das kann Humus sein, Kies oder ein ähnliches Material, das wasserdurchlässig ist.", "Üblicherweise sickert das Wasser nach unten oder schräg zur Seite wegen der Schwerkraft.", "Wenn es wieder an die Erdoberfläche tritt, bildet sich eine Quelle.", "", "Grundwasser kann aber auch nach oben gedrückt werden.", "Oft geschieht das durch Hitze.", "Es geschieht aber auch, wenn sich Gesteinsmassen verschieben und dadurch der Platz eng wird.", "Grundwasser, das aus der Tiefe kommt, ist warm.", "", "== Was macht der Mensch mit dem Grundwasser?", "", "In der Natur bleibt das Grundwasser meist dort, wo es liegt.", "Das kann tausende von Jahren andauern.", "Oft graben die Menschen einen Brunnen, um an das Grundwasser zu gelangen.", "Sie wollen damit Trinkwasser gewinnen, die Tiere tränken oder ihre Felder bewässern.", "Gerade in Deutschland kommt viel Trinkwasser aus Grundwasser.", "", "Wenn das Grundwasser nicht laufend durch die Natur aufgefüllt wird, muss man immer tiefere Brunnen graben.", "Das ist schon an vielen Orten in der Welt so.", "Im schlimmsten Fall kann das Grundwasser versiegen.", "Dann können es die Menschen auch nicht mehr nutzen.", "Oft müssen sie dann wegziehen.", "", "Manchmal steht das Grundwasser aber auch sehr hoch.", "Dann werden die Mauern von Gebäuden feucht und es entsteht Schimmel.", "Manchmal muss man das Grundwasser erst abpumpen, damit man einen Keller oder eine Straße bauen kann.", "Dann müssen die Bauleute alles gut abdichten, damit es später keine Schäden gibt.", "", "Der Mensch kann das Grundwasser auch vergiften.", "Das kann geschehen, wenn Chemikalien auslaufen und ins Grundwasser gelangen.", "Aber auch wenn Bauern ihre Felder zu stark düngen, kann daraus Gift ins Grundwasser gelangen.", "Dann kann man das Grundwasser nicht mehr als Trinkwasser nutzen." ]
773
Grönland
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
https://klexikon.zum.de/wiki/Gr%C3%B6nland
[ "Grönland (grönländisch Kalaallit Nunaat , deutsch ,Land der Kalaallit', dänisch Gronland , deutsch ,Grünland') ist ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark.", "Der größte Teil der Landesfläche besteht aus der größten Insel der Erde, gelegen im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean.", "Grönland wird geografisch zu Nordamerika und geologisch zu dessen arktischer Teilregion gezählt.", "Grönland verfügt über die nördlichste Landfläche der Erde und ist nur spärlich besiedelt.", "Die gesamte Bevölkerung lebt an der Küste, vor allem im Westen des Landes.", "Bis 1953 eine dänische Kolonie, genießt Grönland seit 1979 Autonomie, seit 2009 in verstärkter Form.", "", "== Name", "", "Der Name Grönland ist die deutsche Schreibung des dänischen Gronland, das wörtlich übersetzt \"Grünland\" bedeutet.", "Dieser Name stammt vom altnordischen Grnland.", "Erik der Rote hatte das Land bei seiner Ankunft in Südgrönland so genannt.", "Es wird davon ausgegangen, dass der Name einerseits wegen des wärmeren Klimas eher zutreffend war als heute, andererseits soll es sich um einen Werbetrick gehandelt haben, um Siedler ab dem Jahr 985 n. Chr. anzulocken.", "", "Die grönländischsprachige Eigenbezeichnung ist Kalaallit Nunaat, was eine Ableitung von der Volksbezeichnung der Kalaallit (Sg.", "Kalaaleq) darstellt.", "Es ist weitgehend akzeptiert, dass es sich hierbei um eine Entlehnung aus dem altnordischen skrlingr handelt, das an die grönländische Phonotaktik angepasst wurde.", "Der Begriff wurde in der Wikingerzeit genutzt, um die in Grönland und Kanada lebenden Inuit zu bezeichnen.", "Im Labrador-Dialekt des Inuktitut findet sich gleichermaßen der Begriff karaaliq zur Bezeichnung eines Grönländers, der bereits im 18. Jahrhundert belegt ist.", "Auch im Grönländischen war im 18. Jahrhundert noch die Form mit r belegt, das aber in Lehnwörtern üblicherweise zu l wurde.", "", "== Geografie", "", "=== Landschaftsformung", "", "==== Allgemeines", "", "Grönland reicht von 59° 46' nördlicher Breite am Kap Farvel bis 83° 40' nördlicher Breite an der Kaffeklubben-Insel beim Kap Morris Jesup und ist 2670 km lang.", "Die Breite beträgt maximal 1050 km vom Kap Alexander im Westen bis Nordostrundingen im Osten.", "Grönlands Nordküste ist mit 740 km Abstand die dem Nordpol am nächsten gelegene größere zusammenhängende Landmasse.", "", "Im Norden der Insel liegt der vereiste Arktische Ozean mit seinen Randmeeren Lincolnsee und Wandelsee.", "Im Osten grenzt sie an die Grönlandsee und an die Irmingersee, im Westen an die Davisstraße und die Baffin Bay, alles Randmeere des Atlantiks.", "Im Nordwesten geht Grönland in die sehr zerklüftete und weitläufige Inselwelt der Königin-Elisabeth-Inseln über.", "Dort ist Grönland durch die Naresstraße, die die Baffin Bay mit der Lincolnsee verbindet und bereits zum Arktischen Ozean gehört, von der Ellesmere-Insel (Teil der Königin-Elisabeth-Inseln) getrennt.", "", "Das gesamte grönländische Inland ist von einem Eisschild bedeckt, das auf einem teils unter dem Meeresspiegel liegenden Becken ruht.", "Er macht vier Fünftel der Landesfläche aus.", "Die eisfreien Küstenbereiche machen eine Fläche aus, die etwas größer als die Fläche Deutschlands ist.", "", "Auf Weltkarten wird Grönland oft stark verzerrt dargestellt.", "Da es nicht möglich ist, die Oberfläche der kugelförmigen Erde ohne Verzerrungen auf eine flache Karte abzubilden, kann eine Weltkarte nicht zugleich längentreu, flächentreu und winkeltreu sein.", "In der winkeltreuen klassischen Mercatorprojektion erscheint die Insel Grönland (2,2 Mio. km^2) infolge hoher geografischer Breite überaus groß dargestellt, verglichen etwa mit Kontinenten wie Afrika (30 Mio. km^2) oder Australien (8,6 Mio. km^2).", "", "==== Küstengeografie", "", "Der eisfreie Küstenstreifen hat verschiedene Breiten, teilweise reicht das Inlandseis bis direkt an die Küste heran.", "Die Küste ist vor allem im Westen und Osten von mehreren tausend Fjorden, Buchten und Meerengen zerschnitten, durch die der Hauptinsel ebenso viele Inseln und Schären vorgelagert sind.", "Dadurch beträgt die grönländische Küstenlänge etwa 39.000 km.", "", "Der Norden und Nordwesten Grönlands um den Distrikt Qaanaaq ist geprägt von bis zu 100 km breiten Gletschern wie dem Humboldt-Gletscher und massiven eisfreien Küstenbereichen, denen nur wenige Inseln vorgelagert sind.", "Südlicher liegt die Melville-Bucht und südlich davon der Distrikt Upernavik, wo das gesamte Festland vom Inlandeis bedeckt ist.", "Ihm vorgelagert liegen hunderte mehrheitlich kleine Inseln.", "Südlich davon im Distrikt Uummannaq und der Diskobucht ist die Küste von wenigen größeren Inseln, wobei der eisfreie Küstenstreifen hier eine Breite von durchschnittlich etwa 20 km erreicht.", "Im zentralen Westgrönland erreicht dieser Längen von bis zu knapp 200 km, der von ebenso langen Fjorden und hunderten kleiner vorgelagerter Inseln geprägt ist.", "Nach Süden hin verringert sich die Breite auf etwa 50 km.", "Südgrönland ist noch etwas stärker von Fjorden zerfurcht.", "Hier liegt die Breite bei etwa 70 bis 120 km.", "Die grönländische Ostküste hat kaum eisfreie Bereiche und nur wenige kleinere Inseln.", "Im Nordosten erreicht der Küstenstreifen wieder Breiten von bis zu 200 km und ist von langen Fjorden und großen Inseln geprägt.", "", "Die grönländischen Fjorde gehören zu den größten und tiefsten der Welt.", "Der Kangertittivaq in Ostgrönland ist mit einer Länge von 300 km, einer Breite von 40 km und einer Tiefe von bis zu 1450 m der größte der Welt.", "Am Ende der Fjorde befinden sich häufig vom Inlandeis kommende Gletscher, die wie der Jakobshavn Isbr gewaltige Mengen Eis ins Meer kalben lassen.", "Die Küste ist in leicht gewelltes Hochland mit sehr hohen Bergen und Gebirgen, von denen der im Watkins-Gebirge im Osten der Insel gelegene Gunnbjorns Fjeld mit 3694 m der höchste ist.", "Die größte Nebeninsel Grönlands ist die Diskoinsel in der Diskobucht in Westgrönland.", "", "==== Inlandsgeografie", "", "Das grönländische Inland ist vollständig von Eis bedeckt.", "Der bis zu 3400 m mächtige, durchschnittlich 2000 m starke grönländische Eisschild bewegt sich an den Küsten zum Meer und lässt oft Eisberge von mehreren Kilometern Länge entstehen.", "Er ist der zweitgrößte Eisschild des Planeten, nur übertroffen vom stellenweise mehr als 4700 m dicken antarktischen Eisschild.", "", "Die Vereisung setzte vor etwa 2,7 Millionen Jahren ein.", "Damals setzte durch die Schließung der Landenge von Panama eine neue Phase des känozoischen Eiszeitalters ein, die Gebirge im Osten der Insel waren hoch genug gehoben worden und die Insel in ausreichende Polnähe geraten, um die bis heute anhaltende Vergletscherung auszulösen.", "Das Festland unter dem Inlandeis liegt bedingt durch den Druck des Eisschilds teilweise unter dem Meeresspiegel.", "In ihm befindet sich auch der 2013 entdeckte Grand Canyon von Grönland, der mit mindestens 750 km Länge, 10 km Breite und 800 m Tiefe größer als der Grand Canyon im Westen der USA ist.", "", "Durch die globale Erwärmung ist das grönländische Inlandeis einem kontinuierlichen Abschmelzprozess ausgesetzt.", "Zwischen 2011 und 2014 verlor der Eisschild auf Grönland im Schnitt etwa 269 Mrd. Tonnen (ca. 293 km^3) Eis pro Jahr.", "Der Massenverlust hat sich seit den 1980er Jahren versechsfacht.", "Würde das gesamte Inlandeis Grönlands (2,85 Mio. km^3) schmelzen, würde der Meeresspiegel weltweit um 7,4 Meter steigen.", "Von der Eislast befreit würde die Insel in ihren Zentralbereichen, die heute teilweise unter den Meeresspiegel gedrückt werden, um rund 800 Meter aufsteigen (postglaziale Landhebung).", "", "=== Geologie", "", "Die Insel war Bestandteil des sehr alten präkambrischen Kontinents Laurentia, dessen östlicher Kern den Grönland-Schild bildet, während er an den weniger exponierten Küstenstreifen in eine Tafel übergeht.", "In diesen eisfreien Küstenstreifen treten präkambrisch gebildete, metamorph überprägte und mittlerweile glazial geformte Sedimente auf, welche sich in Teilen der Insel bis ins Känozoikum und Mesozoikum fortsetzen.", "", "In Ost- und Westgrönland gibt es Relikte von Flutbasalten.", "Erwähnenswerte Gesteinsprovinzen liegen an der Südwestküste bei Qeqertarsuatsiaat vor (metamorphe Magmatite, Ultramafite und Anorthosite).", "Östlich von Nuuk finden sich in der über drei Milliarden Jahre alten Isukasia-Bändereisenerz-Region die ältesten Gesteine der Welt, darunter Grönlandit (ein Gestein vorwiegend aus Hornblende und Hypersthen), entstanden vor 3,8 Milliarden Jahren, sowie Nuummit.", "Neben der Isukasia-Eisenerz-Region gibt es auf Grönland an der Westküste noch zwei weitere bedeutende Bändereisenerz-Vorkommen bei Qaanaaq und der Talsenke Itilliarsuk östlich von Qeqertaq.", "", "In Südgrönland besteht der Illimaussaq Alkaline Complex aus Pegmatiten wie Nephelin-Pegmatit, Syeniten (namentlich Kakortokit oder Naujait) sowie Sodalithit (Sodalith-Foyait).", "Bei Ivittuut, wo früher Kryolith abgebaut wurde, kommt der fluoridführende Pegmatit vor.", "Nördlich von Igaliku finden sich die Gardar-Alkali-Pegmatit-Intrusionen aus Augit-Syenit, Gabbro etc.", "", "Im Westen und Südwesten gibt es paläozoische Carbonatitkomplexe bei Kangerlussuaq (Gardiner-Komplex) und Safartoq sowie basische und ultrabasische Eruptivgesteine bei Uiffaq auf der Diskoinsel, wo bis zu 25 t schwere gediegene Eisenmassen in den Basalten vorkommen.", "", "=== Klima", "", "==== Heutiges Klima", "", "Die Klimaverhältnisse unterscheiden sich innerhalb Grönlands stark.", "In den Küstenbereichen herrscht ein subpolares Klima, im Norden und im Inland hingegen polares Klima.", "Das Klima ist stark von den Jahreszeiten abhängig.", "Entlang der Küste unterscheiden sich die Temperaturverhältnisse im Sommer im Norden Grönlands nur wenig von denen im Süden, was durch die konstante Sonneneinstrahlung der Mitternachtssonne begründet ist.", "Im Winter sinkt die Temperatur aufgrund der fehlenden Sonne hingegen umso stärker im Norden.", "Neben der Sonneneinstrahlung hat auch die von den Eisverhältnissen abhängige Wassertemperatur einen großen Einfluss auf die Temperatur.", "An der Westküste wird das Klima durch den Grönlandstrom gemildert, den hier der Nordatlantische Strom und der Golfstrom mit relativ warmem Wasser versorgen.", "Rund 100 km von der Küste entfernt ist das Klima deutlich kontinental geprägt, ähnlich dem Klima Sibiriens oder Mittelalaskas.", "Auf dem Inlandseis wurden bis zu rund -70 °C gemessen, während in Maniitsoq im Juli 2013 25,9 °C erreicht wurden.", "Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt in Grönland üblicherweise unter dem Gefrierpunkt, nur in Südgrönland leicht darüber.", "", "In den Küstenbereichen entspricht die Niederschlagsmenge etwa der Oslos.", "In den kontinentalen Inlandsbereichen und in Nordgrönland fällt hingegen deutlich weniger Niederschlag, sodass diese Gebiete als Kältewüsten klassifiziert werden können.", "Auch in Kangerlussuaq, das als einziger Ort Grönlands mehr als 100 km vom Ozean entfernt liegt, fällt nur ein Fünftel der Niederschlagsmenge der Küstenstädte.", "Wegen der Temperaturen fällt der Niederschlag häufig als Schnee, im Sommer jedoch als Regen.", "Schnee im Sommer ist möglich, Regen im Winter jedoch selten.", "", "Die Windverhältnisse sind deutlich variabler als in Europa.", "An der grönländischen Küste ist es häufig windstill, aber Föhnwinde und katabatische Winde strömen häufig plötzlich von den Gebirgen hinab und sorgen so für starke Stürme.", "Der bekannteste von ihnen ist der Piteraq, der in Ostgrönland auftritt und dort in bewohnten Bereichen für starke Zerstörungen sorgen kann.", "Meist gibt es leichte Winde, die tageszeitenabhängig fjordauf- oder -abwärts wehen.", "", "==== Historische Klimaentwicklungen", "", "In den Bohrkernen von Material unter dem mehr als 2000 Meter dicken Eis wurden DNA-Spuren von Kiefern, Eiben und Erlen sowie von Schmetterlingen und anderen Insekten gefunden, die ein Alter zwischen 450.000 und 800.000 Jahren aufzuweisen scheinen, wegen Messunsicherheiten aber auch nur etwa 120.000 Jahre alt sein könnten.", "Die Forscher um Martin Sharp (University of Alberta, Kanada) vermuten daher, dass Grönland vor der Vergletscherung während der Riß-Kaltzeit ein \"grünes Land\" mit deutlich wärmerem Klima als heute war.", "", "Die Besiedelung Grönlands im Mittelalter durch die Grnlendingar und die Thule-Kultur geht zeitlich mit der Mittelalterlichen Warmzeit einher.", "Während der Kleinen Eiszeit in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends sank die Temperatur hingegen wieder.", "", "Um 1890 begann die Temperatur wieder zu steigen und erreichte einen Höhepunkt in den 1930er und 1940er Jahren.", "Das Klima wurde dabei allgemein deutlich maritimer, also mit geringeren Temperaturschwankungen im Laufe des Jahres.", "Anschließend blieb die Temperatur gleich und sank leicht, ab den 1950er Jahren wieder stärker.", "Diese Klimaänderung hatte großen Einfluss auf die grönländischen Eisverhältnisse und damit auch auf die wirtschaftliche Grundlage, weg vom Robbenfang hin zur Fischerei.", "", "Durch die größtenteils menschlich verursachte globale Erwärmung steht das Ökosystem Grönlands vor schweren Veränderungen.", "2015 zeigte die Arktis erste Zeichen von irreversiblen Veränderungen; unter anderem könnte ein Temperaturanstieg zwischen 1 °C und 4 °C das fast vollständige Abschmelzen des grönländischen Eises auslösen.", "Das Risiko, das sich durch die Aktivierung weiterer Kippelemente ergibt, ist dabei von der Höhe des Temperaturanstieges abhängig und ist bei einer stärkeren Erwärmung umso größer.", "Seit 1990 hat sich die Durchschnittstemperatur im Sommer um 1,8 °C und im Winter um 3 °C erhöht.", "Durch vermehrte Regenereignisse wird das Abschmelzen der grönländischen Gletscher weiter beschleunigt, und die Bewölkung verhindert, dass viel Wärme entweichen kann.", "", "=== Flora und Fauna", "", "==== Flora", "", "Grönlands Inland ist ein vegetationsfreier Eisschild.", "Die Küstengebiete lassen sich hingegen aufgrund der klimatischen Verhältnisse in drei verschiedene Biome aufteilen, die jedoch allesamt durch das Fehlen von eigentlichen Wäldern charakterisiert sind.", "", "Auf Grönland wachsen rund 3500 Arten von Moosen, Flechten, Pilzen und Algen.", "Dazu kommen etwa 500 Arten höherer Pflanzen.", "Zu diesen gehören Farne, Bärlapppflanzen, Wacholder und zahlreiche Bedecktsamer wie Hahnenfußgewächse, Rosengewächse, Steinbrechgewächse, Kreuzblütler, Nelkengewächse, Heidekrautgewächse, Nachtschattengewächse, Korbblütler, Binsengewächse, Sauergrasgewächse und Süßgräser.", "", "Fossilien weisen darauf hin, dass vor 55 Millionen Jahren Wälder überwiegend aus Mammutbäumen und Laubbäumen existierten.", "Vor vor 900.000 bis 450.000 Jahren war Grönland bewaldet, unter anderem mit Erlen, Fichten, Kiefern und Eiben.", "Der Klimawandel führt derzeit dazu, dass die Pflanzen eher blühen können.", "", "==== Fauna", "", "Grönlands Fauna ist gut erforscht.", "Archäologische Untersuchungen ermöglichen Erkenntnisse zu früher in Grönland lebenden Tieren.", "Dazu kommen Beschreibungen der Tierwelt aus schriftlichen Quellen, begonnen bei altnordischer Literatur in Form des Konungs skuggsja (um 1230) und später wissenschaftlichen Beschreibungen von Hans Egede, seinen Söhnen Poul und Niels Egede sowie Otto Fabricius.", "Später wurden zahlreiche Expeditionen zur Erforschung der grönländischen Fauna durchgeführt.", "", "Auf dem grönländischen Land und im Meer leben zahlreiche Säugetiere, Vögel, Fische und Insekten, während Reptilien und Amphibien nicht vorkommen.", "", "Die grönländische Landfauna ist in zwei geografische Zonen geteilt, die durch die Melville-Bucht und den Kangertittivaq getrennt werden.", "", "In Grönland gibt es nur wenige Arten von Landsäugetieren.", "In der südlichen Zone kommen Rentiere, Schneehasen und Polarfüchse vor.", "Wilde Rentiere leben vor allem im zentralen Westgrönland um Sisimiut und Maniitsoq.", "Schneehasen und Polarfüchse leben auch in der nördlichen Zone.", "Ausschließlich in der nördlichen Zone leben Moschusochsen und Hermeline sowie der Nördliche Halsbandlemming, dessen Bestand die Vorkommen seiner Fressfeinde stark beeinflussen kann.", "Durch die Ankunft von Polarwölfen in Nordostgrönland starben um 1900 die Rentiere dort aus.", "Später verschwand auch der Polarwolf wieder.", "Im 20. Jahrhundert wurden europäische Rentiere sowie Moschusochsen zur Fleischproduktion in Westgrönland angesiedelt.", "Der Eisbär lebt ebenfalls hauptsächlich in der nördlichen Zone, bewegt sich auf Treibeis aber regelmäßig in die bewohnten Gebiete West- und Ostgrönlands, wo er eine Gefahr für Menschen, aber auch eine Nahrungsquelle darstellt.", "", "In den Gewässern vor Grönlands Küste leben zahlreiche Walarten:", "Grönlandwale, Zwergwale, Buckelwale, Grindwale, Schweinswale, Schwertwale, Blauwale, Finnwale, Narwale und Weißwale.", "", "Neben den Walen gibt es sechs Robbenarten, von denen die Ringelrobbe die verbreitetste ist.", "Daneben gibt es Bartrobben, Walrösser, Sattelrobben, Klappmützen und wenige Seehunde.", "", "Die Inuit zählen auch den Eisbär zu den Meeressäugern, weil dieser wesentliche Zeit seines Lebens auf dem Meer, insbesondere auf dem Pack- und Treibeis, verbringt.", "", "Die grönländische Vogelwelt lässt sich ebenfalls in Land- und Seevögel unterteilen.", "", "Unter den an Land lebenden Vögeln sind in der südlichen Zone folgende von größerer Bedeutung: Alpenschneehühner, Kolkraben, Schneeammern, Spornammern, Steinschmätzer, Birkenzeisige und Polar-Birkenzeisige leben in ganz Westgrönland.", "Dazu kommen mehrere Vogelarten, die nur regional vorkommen: Wacholderdrosseln in Südwestgrönland, Strandpieper in Nordwestgrönland und Wiesenpieper nur im Südosten.", "Des Weiteren gibt es mehrere Raubvögel:", "Im Westen und Südwesten leben Seeadler, dazu kommen Wanderfalken und Jagdfalken.", "", "Zu den Küsten- und Ufervögeln gehören Meerstrandläufer, Odinshühnchen, Thorshühnchen, Mittelsäger, Eistaucher, Sterntaucher, Eisenten, Stockenten, Kragenenten und Blässgänse.", "", "In der nördlichen Zone leben Schneeeulen, Gerfalken, Falkenraubmöwen, Schneehühner, Schneegänse, Ringelgänse, Weißwangengänse, Kurzschnabelgänse, Regenpfeifer, Steinwälzer, Knuttstrandläufer, Alpenstrandläufer und Sanderlinge.", "", "Seevögel leben häufig an den grönländischen Vogelfelsen.", "Zu ihnen gehören Eiderenten, Prachteiderenten, Trottellummen und Krabbentaucher, die eine große Rolle spielen.", "Dazu kommen kleinere Kolonien von Papageitauchern, Tordalken, Kormoranen und Gryllteisten.", "In Grönland gibt es zudem zahlreiche Möwenarten, wie die Dreizehenmöwe, Eismöwe, Polarmöwe, Mantelmöwe, Schmarotzerraubmöwe, Falkenraubmöwe, Küstenseeschwalbe sowie die selteneren Schwalbenmöwe, Elfenbeinmöwe und Rosenmöwe.", "Weitere vor der Küste lebende Vögel sind der Eissturmvogel und der Große Sturmtaucher.", "", "Die Gewässer in und um Grönland werden von zahlreichen Fischarten bevölkert.", "In den Flüssen und Seen leben Seesaiblinge, Dreistachlige Stichlinge und Lachse.", "", "Die Fischerei stellt wegen der zahlreichen Speisefische einen wichtigen Wirtschaftszweig dar.", "Im Meer leben Rotbarsche, Gestreifter Seewolf, Schwarzer Heilbutt, Heilbutt, Lachse, Lodden, Grönlandhaie, Seehasen, Atlantischer Hering, Doggerscharben, Vahls Wolfsfisch, Polardorsch, Groppen, Rochen, Uuaq, Lumbe, Rundnasen-Grenadier, Blaulenge, Schellfische und Köhler.", "", "Unter den Garnelen spielt die Eismeergarnele die größte Rolle.", "Daneben kommen Krabben, Tintenfische und Mies- und Kammmuscheln vor.", "", "Auf Grönland leben etwa 700 bis 800 Insektenarten und Spinnentiere.", "Zu diesen gehören vor allem Stech- und Kriebelmücken, Gnitten, Schmeißfliegen, Schmetterlinge (Spanner, Wickler und Eulenfalter), Marienkäfer, Wolfsspinnen und Kreuzspinnen.", "Dazu kommen Schnecken und Regenwürmer.", "", "=== Siedlungsgeografie", "", "==== Verwaltungsgliederung", "", "Grönland ist in fünf (bis 2018 vier) Kommunen aufgeteilt, die im Zuge einer Kommunalreform im Jahr 2009 gebildet wurden.", "Die Qaasuitsup Kommunia wurde 2018 in die Avannaata Kommunia und die Kommune Qeqertalik aufgespalten.", "Neben den fünf Kommunen gibt es mit dem unbewohnten Nordost-Grönland-Nationalpark und der Thule Air Base (Pituffik) zwei gemeindefreie Gebiete.", "Die fünf Kommunen sind folgende (Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2021):", "", "Historisch war Westgrönland bis 1950 in eine im Laufe der Zeit variierende Zahl an Koloniedistrikten aufgeteilt, zuletzt elf.", "Diese verteilten sich auf die zwei Inspektorate Nordgrönland und Südgrönland.", "Die Koloniedistrikte waren seit 1911 in gut 60 Gemeinden unterteilt.", "1950 wurden festgelegt, dass Grönland aus drei Landesteilen besteht: Westgrönland (Kitaa), das aus den beiden bisherigen Inspektoraten bestand, und die beiden administrativ eingegliederten Landesteile Ostgrönland (Tunu) und Nordgrönland (Avanersuaq).", "Von da an bestand Grönland aus 19 und später 18 Gemeinden, die größtenteils deckungsgleich mit den vorherigen Koloniedistrikten waren.", "Die 18 Gemeinden wurden 2009 zu den vier Kommunen zusammengelegt.", "Die bisherigen Gemeinden bestehen darunter als Distrikte weiter, dienen aber eher statistischen und kulturellen als administrativen Abgrenzungszwecken.", "", "==== Ortschaften", "", "Die Inuit lebten früher halbnomadisch, lebten also immer an dem Ort, wo man Nahrung finden konnte, und zogen dann zum nächsten Wohnplatz weiter.", "Durch die Kolonialisierung wurden an manchen Orten Handels- und Missionsstationen mit Infrastruktur errichtet.", "Zuerst entstanden Kolonien, die für ein bestimmtes Gebiet (die Koloniedistrikte) zuständig waren, ab etwa 1800 wurden auch Udsteder gegründet, die einer Kolonie untergeordnet waren und als lokales Zentren innerhalb des Distrikts dienten.", "Zahlreiche Wohnplätze erhielten nie eine Infrastruktur und wurden regelmäßig besiedelt und verlassen.", "Anfang des 20. Jahrhunderts nahm die Mobilität ab und die Wohnplätze wurden dauerhafter besiedelt.", "In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden fast alle Wohnplätze aufgegeben und die Bevölkerung zog in die ehemaligen Udsteder und Kolonien, die zu Dörfern und Städten wurden.", "Nur eine Handvoll Wohnplätze überlebten diese Phase und wurden dann ebenfalls als Dörfer klassifiziert.", "", "Heute gibt es in Grönland 17 Städte, 55 Dörfer, rund 30 südgrönländische Schäfersiedlungen und einige bewohnte Stationen verschiedener Art.", "Die Städte dienen als Lokalzentrum für die umliegenden Dörfer.", "Die meisten Orte liegen an der Westküste der Insel.", "Dazu kommen sieben Orte an der Ostküste.", "Die 17 grönländischen Städte sind auf der nebenstehenden Karte verzeichnet.", "", "Mittlerweile lebt ein Drittel der grönländischen Bevölkerung in der Hauptstadt Nuuk (rund 18800) Einwohner.", "Die nächstgrößere Stadt ist Sisimiut mit etwa 5600 Einwohnern.", "Sechs Städte haben mindestens 2000 Einwohner, weitere sieben zwischen 1000 und 2000 Einwohner.", "Vier Städte haben unter 1000 Einwohner.", "Die kleinste Stadt ist Ittoqqortoormiit mit etwa 360 Einwohnern.", "Mit jeweils rund 450 Einwohnern sind die beiden Dörfer Kangerlussuaq und Kullorsuaq größer als Ittoqqortoormiit.", "Die übrigen Dörfer haben maximal 300 Einwohner, die kleinsten nur rund 20 Einwohner.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Zusammensetzung", "", "Grönland hat etwa 56.000 Einwohner.", "Von diesen sind etwa 89 % in Grönland geboren und 11 % außerhalb.", "Knapp 98 % der Bevölkerung haben die dänische Staatsbürgerschaft.", "", "Da weder in Grönland noch in Dänemark der ethnische Hintergrund untersucht wird, können nur Umfragen und Schätzungen zur ethnischen Bevölkerungsstruktur abgegeben werden.", "Üblicherweise ist das Grönländischsein eine Frage der Selbstidentifikation.", "Eine Studie von 2019 hat ergeben, dass etwa 92 % der grönländischen Bevölkerung sich als Grönländer identifizieren, was gut 51.300 Personen entspricht.", "", "Die übrige Bevölkerung von rund 5000 Personen besteht aus dänischen Staatsbürgern nichtgrönländischer Identität und Ausländern.", "Letztere machen rund 1350 Personen aus.", "Von diesen sind rund 30 % Philippiner, 17 % Thailänder und 9 % Isländer.", "Weitere signifikante Minderheiten (mindestens 50 Personen) sind Schweden, Norweger, Polen, Deutsche, Chinesen und US-Amerikaner.", "", "=== Ethnien", "", "Als Grönländer werden im rechtlichen Sinne alle dänischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Grönland bezeichnet, ungeachtet ihrer Ethnizität.", "Im ethnischen Sinn gilt als Kalaallit (Sg. Kalaaleq) hingegen nur der Teil der Bevölkerung, der Inuit-Vorfahren hat und in der Regel Grönländisch (Kalaallisut) spricht.", "Ein Teil dieser Gruppe unterhält seinen Wohnsitz in Dänemark.", "", "Ethnologisch lassen sich die Kalaallit in drei Gruppen unterteilen, die sich in Herkunft, Geschichte und Sprache unterscheiden.", "Auch hier wird keine Statistik geführt, sodass Zahlen nur geschätzt werden können:", "", "Die Kujataamiut in Südgrönland gehören zu den Kitaamiut, haben sich aber im 19. Jahrhundert durch Zuwanderung mit den Tunumiit vermischt.", "", "Wegen der unterschiedlichen Geschichte bezeichnen sich beispielsweise manche Inughuit nicht als Kalaallit, um ihre eigene Ethnizität hervorzuheben.", "", "Der größte Teil der grönländischen Bevölkerung, vor allem die Kitaamiut, ist gemischtethnisch und stammt teils von den Inuit der Thule-Kultur, die nach dem Jahr 1000 von Norden kommend die grönländische Küste besiedelten, teils von den dänischen, in selteneren Fällen norwegischen, isländischen und schwedischen Kolonialangestellten ab, die vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in Grönland dienten.", "80 % der Grönländer haben heutzutage auch europäische Vorfahren, wobei der europäische Genanteil durchschnittlich 31 % der DNA ausmacht.", "Lediglich die Tunumiit und Inughuit haben wesentlich weniger europäische Genanteile, weil ihre Gebiete erst um 1900 kolonialisiert wurden.", "", "Die Nachnamen der grönländischen Bevölkerung sind teils während der Missionierung neu gebildete Patronyme zu dänischen (Petersen, Olsen, Jensen, Nielsen, Hansen) oder biblischen Namen (Jeremiassen, Petrussen, Filemonsen, Isaksen, Tobiassen), teils die Nachnamen der europäischen Stammväter.", "Durch das häufige Vorkommen deutscher Nachnamen in Dänemark sind auch viele der Nachnamen in Grönland deutschen Ursprungs (Heilmann, Kleist, Kreutzmann, Fleischer, Chemnitz).", "", "Die Grönländer sind nicht zu verwechseln mit Grnlendingar, den skandinavischen Siedlern, die vom 10. bis zum 15. Jahrhundert in Westgrönland lebten.", "", "=== Sprachen", "", "Einzige offizielle Amtssprache in Grönland ist die grönländische Sprache (Kalaallisut).", "Daneben ist Dänisch Verkehrssprache, das in der Schule erste Fremdsprache ist.", "Es gibt keine offizielle Statistik zur Sprachsituation in Grönland, allerdings hat das Sprachsekretariat Oqaasileriffik eine Schätzung abgegeben, dass in der Bevölkerung etwa 50 % nur schlecht Dänisch sprechen, 20 % zweisprachig sind und Grönländisch bevorzugen, 20 % zweisprachig sind und Dänisch bevorzugen und 10 % nur Dänisch sprechen.", "Andere Untersuchungen geben einen weitaus höheren Anteil an Zweisprachigkeit an.", "In der Dekolonisationsphase von etwa 1950 bis 1980 wurde Dänisch gegenüber Grönländisch in der Schule bevorzugt, sodass vor allem die Generation, die in dieser Zeit zur Schule ging und zudem die größte in Grönland ist, am besten Dänisch spricht.", "Zudem ist Dänisch in den Städten weiter verbreitet als in den Dörfern und in Nuuk.", "Gymnasial- und Universitätsbildung findet auf Dänisch statt, womit Sprachkenntnisse eine Voraussetzung für eine weiterführende Ausbildung sind.", "Auch am Arbeitsplatz und in der Verwaltung überwiegt die dänische Sprache.", "Unter der nichtgrönländischen Bevölkerung in Grönland ist die Kenntnis der grönländischen Sprache kaum existent.", "", "Die grönländische Sprache ist in sich dialektal stark zersplittert.", "Teilweise kann man Personen anhand ihres Dialekts nach ihrem Herkunftsort zuordnen.", "Generell wird die grönländische Sprache gemäß der ethnischen Gruppen in Kitaamiusut (Westgrönländisch), Tunumiisut (Ostgrönländisch) und Inuktun (Nordgrönländisch) unterteilt.", "Kitaamiusut lässt sich weiter unterteilen, wobei die nördlichen und südlichen Dialekte starke ostgrönländische Sprachkontakteinflüsse aufweisen.", "", "=== Religion", "", "Die traditionelle Religion der Inuit wurde im Zuge der Missionierung ab dem 18. Jahrhundert vom Christentum abgelöst.", "Ursprünglich gab es zwei parallele Missionierungsprozesse in Grönland, bei denen ein Teil der westgrönländischen Bevölkerung von der Dänischen Mission geprägt wurde, ein anderer von der Herrnhuter Brüdergemeine.", "1900 wurden die Mitglieder der letzteren in die dänische Mission überführt.", "In Ost- und Nordgrönland wurden 1921 bzw. 1934 die letzten \"Heiden\" missioniert.", "", "Heute gehören 95 % der grönländischen Volkskirche an, die ein Teil der dänischen Volkskirche ist.", "Andere Religionen spielen kaum eine Rolle.", "Seit 1958 gibt es eine katholische Gemeinde mit rund 300 Mitgliedern in Nuuk, der hauptsächlich philippinische Einwanderer angehören.", "Insgesamt geben 98,5 % der Bevölkerung an, Christen zu sein.", "", "Auch wenn Grönländer keiner schamanistischen Religion mehr angehören, sind die Inuit-Mythen kulturell aber noch bewusst.", "Knapp die Hälfte der Bevölkerung glaubt an Geister.", "", "== Geschichte", "", "=== Besiedlung", "", "Um 3000 v. Chr. wanderten die Vorfahren der ersten Inuit über die Beringstraße aus Asien nach Alaska.", "", "Um 2500 v. Chr. begannen die ersten Einwanderungen von Prä-Dorset-Eskimos (Paläo-Eskimos) nach Grönland (unter anderem Menschen der Saqqaq-Kultur).", "Bereits aus dieser Zeit sind Jagdplätze zum Beispiel in der Disko-Bucht und bei Qaja in der Nähe des Jakobshavn-Isfjords nachgewiesen.", "Diese Erstbesiedler starben wieder aus, aber von 500 v. Chr. bis 1000 n. Chr. siedelten Angehörige der Dorset-Kultur (Neo-Eskimos) in Grönland.", "", "Um 875 entdeckte der Norweger Gunnbjorn die Insel und nannte sie Gunnbjornland.", "982 musste Erik der Rote aus Island fliehen und landete schließlich im Südwesten Grönlands.", "Er gab der Insel ihren Namen Grnland (altnordisch für \"Grünland\"), was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass aufgrund der mittelalterlichen Warmzeit im Küstengebiet eine üppigere Vegetation entstehen konnte, aber möglicherweise auch nur ein Euphemismus war, um potentielle Siedler zu motivieren.", "Die in Grönland siedelnden Wikinger wurden daher Grnlendingar genannt.", "Mit Erik begann daher die vielversprechende Landnahme.", "Mit seinen Gefolgsleuten besiedelte er ab 986 die Gegend um Brattahli.", "986 erreichten nur 14 von 25 isländischen Auswandererschiffen mit 700 Menschen an Bord Grönland.", "Aus der Zeit um 1000 sind im Süden Wohn- und Kirchenruinen nordländischer Siedler erhalten.", "", "=== Christianisierung und Nordmännerbesiedlung", "", "1000 kehrte Leif Eriksson, der Sohn Eriks des Roten, von Norwegen, wo er Christ wurde, mit einem Missionar nach Grönland zurück.", "Die grönländischen Wikinger wurden Christen und errichteten die erste Kirche.", "Eriksson entdeckte in dieser Zeit dann, von Grönland kommend, das nordamerikanische Festland (Vinland).", "Die Handelsbeziehungen mit Vinland dauerten bis ins 14. Jahrhundert.", "Ebenfalls in dieser Zeit wanderten aus Alaska und Nordkanada Inuit der Thule-Kultur ein und verdrängten die bisher dort lebenden Dorset-Inuit.", "", "1076 gab Adam von Bremen in seiner Geschichte des Erzbistums Hamburg den ersten schriftlichen Nachweis über die Besiedlung und Christianisierung Grönlands, das bei ihm Gronland heißt.", "Grönland gehörte damals kirchlich administrativ zum Erzbistum Hamburg-Bremen.", "", "Um 1124 bis 1126 wurde Grönland eine eigene Diözese, deren Bischofssitz in Gardar, dem heutigen Igaliku, mit der Kathedrale von Garar lag.", "1350 berichtete der isländische Kirchenmann Ivar Bardarsson, dass die westliche Siedlung aufgegeben sei.", "Eine schwedisch-norwegische Expedition unter Paul Knudson (1355-1364) fand dort keine Grnlendingar mehr vor.", "Von 1408 stammt die letzte schriftliche Aufzeichnung der Nordmänner aus der östlichen Siedlung, die von einer Hochzeit in der Kirche von Hvalsey berichtete.", "Die Kontakte mit Norwegen und Island rissen ab.", "", "Spätestens um 1550 erlosch die letzte nordische Siedlung in Grönland.", "Neuere genetische Untersuchungen sowohl an heutigen Inuit als auch an archäologischen Überresten der Grnlendingar scheinen eine Vermischung der beiden Gruppen auszuschließen, das heißt, die Grnlendingar sind wahrscheinlich ausgestorben.", "", "Bis heute gibt es für das Verschwinden der Nordmännersiedlungen keine allgemein akzeptierte Erklärung.", "Vermutlich wirkten verschiedene Einflüsse, wie das Ende der mittelalterlichen Warmzeit sowie die Ausbreitung der Thule-Inuit in die Gebiete der Grnlendingar-Siedlungen zusammen.", "", "Verschiedene in der Forschung vertretene Ansätze werden im Artikel Grnlendingar vorgestellt.", "", "=== Rolle der Norweger und Dänen", "", "Nachdem der Kontakt Europas mit den Siedlern auf Grönland 1408 abgerissen war, blieb die Insel wegen ihrer Unwirtlichkeit 300 Jahre lang wenig beachtet.", "Der englische Seefahrer John Davis landete 1585 auf der Suche nach der Nordwest-Passage als erster Neuentdecker Grönlands, das er Land of Desolation nannte, in der Nähe des heutigen Nuuk.", "Er umschiffte die Südspitze der Insel und gab dem Kap Farvel seinen Namen.", "Unter Christian IV. gab es 1605, 1606 und 1607 drei Grönlandexpeditionen.", "Bei der ersten empfahl Steuermann James Hall, der wahrscheinlich ebenfalls bei John Davis gefahren war, die von John Davis genommene neue Route zwischen den Orkney- und Shetlandinseln.", "", "1721 wurde Grönland vom Norweger Hans Egede für Dänemark-Norwegen in Besitz genommen.", "Er gründete die Kolonie Haabets , die 1728 nach Nuuk versetzt und in Godthaab umgetauft wurde.", "Hans Egede und seine Söhne Poul Egede und Niels Egede missionierten die Inuit und handelten mit ihnen.", "Ein zweiter Stützpunkt in Nipisat wurde 1724 begründet, aber bis 1731 zweimal von holländischen Walfängern zerstört.", "Ab 1733 wurde auch die Herrnhuter Brüdergemeine in Grönland tätig.", "1734 wurde die Kolonie Christianshaab in Qasigiannguit gegründet.", "1741 folgten Jakobshavn in Ilulissat und Claushavn in Ilimanaq, 1742 Frederikshaab in Paamiut.", "Nach der Gründung weiterer Kolonien, wurden ab etwa 1770 auch kleinere Handelsstützpunkte gegründet, die später als Udsteder bezeichnet wurden.", "1776 bekam Den Kongelige Gronlandske Handel (KGH) das Handelsmonopol über Grönland und verwaltete die Kolonie fortan.", "", "Im 18. und 19. Jahrhundert wurde Grönland immer wieder von niederländischen, dänisch-norwegischen, deutschen und anderen Walfängern besucht.", "Dabei kam es immer wieder zu gewalttätigen Konflikten mit den Einheimischen.", "Die Grönlandfahrt trug wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung Flensburgs bei, das damals zweitgrößter Hafen im dänischen Gesamtstaat war.", "", "1814 wurde im Kieler Frieden die dänisch-norwegische Personalunion aufgelöst, Grönland fiel an Dänemark.", "", "Ab 1862 wurden die Einheimischen formal in die lokale Verwaltung sozialer Angelegenheiten miteinbezogen, indem die Forstanderskaber gegründet wurden.", "1911 wurden die Kolonialdistrikte in Gemeinden unterteilt und in jeder Gemeinde ein Gemeinderat eingeführt.", "Zugleich wurden die Forstanderskaber durch Gronlands Landsrad abgelöst, ein beratendes Parlament mit eingeschränkter Entscheidungsgewalt, das zweigeteilt für Nord- und Südgrönland zuständig war.", "Ab 1925 wurde das Land von der Gronlands Styrelse regiert, deren Direktor dem dänischen Staatsministerium unterstand.", "Auch die grönländische Kolonialgeschichte war nicht frei von verschiedenen Konflikten und Protesten der indigenen Bevölkerung.", "", "=== 20. und 21. Jahrhundert", "", "Im Ersten Weltkrieg blieb Dänemark (und damit auch Grönland) neutral.", "", "1921 erklärte Dänemark seine Oberhoheit über Grönland.", "Auf norwegischer Seite behauptete man, dass gemäß dem Frieden von Kiel die dänische Hoheit nur für die wirtschaftlich erschlossenen Gebiete in Westgrönland gelte.", "Dennoch erkannte Norwegen die dänischen Ansprüche zunächst an.", "Als Dänemark allerdings Ostgrönland für Nicht-Dänen schloss, erhob sich erneut norwegischer Protest.", "1930 begannen norwegische Fischer mit dem Wohlwollen ihrer Regierung mit der Besetzung der Ostküste Grönlands, sodass 1931 eine Teilung der Insel drohte (Eirik Raudes Land).", "1933 gab Norwegen nach einem Schiedsspruch des Ständigen Internationalen Gerichtshofes in Den Haag seine Ansprüche auf Grönland endgültig zugunsten Dänemarks auf.", "", "Im Zweiten Weltkrieg wurde Dänemark am 9. April 1940 im Rahmen der Operation Weserübung von der Wehrmacht besetzt und blieb bis zum Kriegsende unter deutscher Besatzung.", "Grönland war von diesem Zeitpunkt an allerdings durch die britische Seevormacht von Dänemark abgeschnitten.", "Die dänischen Beamten vor Ort übernahmen die Staatsgewalt.", "Einen Tag nach der deutschen Besetzung erklärte der dänische Gesandte in den Vereinigten Staaten, Henrik Kauffmann, dass er keine Weisungen aus Kopenhagen mehr entgegennehmen werde.", "Washington betrachtete ihn dennoch weiterhin als den bevollmächtigten dänischen Botschafter und ging mit ihm am 9. April 1941 einen Vertrag ein, der die Errichtung von US-amerikanischen Basen in Grönland garantierte, nachdem deutsche Kriegsschiffe vor Grönland aufgetaucht waren.", "Daraufhin diente Grönland vor allem als Basis für atlantiküberwachende Flugzeuge auf der Suche nach deutschen U-Booten und wurde als Basis und Auftankstation für eigene Seemissionen benutzt.", "Es gab darüber hinaus auch deutsche Versuche, die Insel zur Errichtung von Wetterstationen der Wehrmacht in der Arktis mit dem Unternehmen Holzauge, Unternehmen Bassgeiger, Unternehmen Edelweiß und Unternehmen Zugvogel zu nutzen.", "Als Gegenmaßnahme wurde die Sirius-Patrouille aufgestellt.", "", "Nach dem Krieg unterbreitete die Truman-Administration Dänemark ein Kaufangebot für Grönland für 100 Mio. US$ in Gold, das von der dänischen Regierung jedoch abgelehnt wurde.", "", "Mit dem Vertrag vom 27. April 1951 wurde Grönland in ein gemeinsames dänisch-amerikanisches Verteidigungsgebiet unter NATO-Regie umgewandelt.", "Die Vereinigten Staaten erbauten ab 1952 größere Luftstützpunkte wie die Thule Air Base, denn im Kalten Krieg spielte die Nähe zur Sowjetunion quer über den Nordpol für Bomber und Aufklärungsflugzeuge, die entlang einer Orthodrome in die Sowjetunion fliegen konnten, eine wichtige Rolle.", "1953 wurden die Inuit aus Thule nach Qaanaaq zwangsumgesiedelt.", "", "1950 erlosch das dänische Handelsmonopol.", "Grönland wurde damit für den Freihandel geöffnet.", "Der KGH verlor auch seine administrative Gewalt.", "Verwaltungschef wurde ein von Dänemark ernannter Landeshauptmann, und es gab einen demokratisch gewählten Landrat (landsrad), der allerdings nur beratende Funktion hatte.", "Der Aufbau der Infrastruktur wurde nun durch die Gronlands Tekniske Forvaltning (GTO) übernommen (bis 1987).", "Neue technische Möglichkeiten wie Flugzeuge, Hubschrauber, Eisbrecher, Trawler usw. ermöglichten die Schaffung einer Versorgungslage auf sehr hohem Niveau.", "", "Mit dem Inkrafttreten des neuen dänischen Grundgesetzes am 5. Juni 1953 war Grönland keine Kolonie mehr.", "Das Land wurde nach dänischem Vorbild in drei Verwaltungsbezirke (dänisch amter) mit insgesamt 18 Kommunen eingeteilt.", "Ab 1953 entsandte Grönland auch zwei demokratisch gewählte Abgeordnete ins dänische Folketing, erstmals nach der Wahl am 22. September 1953.", "Am 30. August 1955 wurde in Kopenhagen ein spezielles Grönlandministerium eingerichtet, das bis 1987 existierte.", "Erster Grönlandminister war Johannes Kjrbol, letzter Minister für Grönland war Tom Hoyem.", "", "Die formale Entkolonialisierung und die wirtschaftliche Öffnung blieben nicht ohne Folgen für die traditionelle Jägergesellschaft der Inuit, sodass viele auch von einer \"kulturellen Kolonialisierung\" sprachen, vor der die Inuit zu Zeiten der Isolation weitgehend geschützt waren.", "In den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Jägergesellschaft schlagartig ins Industriezeitalter versetzt.", "Die Umwälzungen schufen unmittelbar bessere Lebensbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten nach dänischen Standards, sie führten jedoch auch zu einer tiefgreifenden nationalen Identitätskrise.", "Alkoholismus und Kriminalität wurden zu ernsthaften gesellschaftlichen Problemen.", "", "Seit dem Beginn der 1960er Jahre wurde die Nationalbewegung mit ihrer Forderung nach Selbstverwaltung immer stärker; sie richtete sich gegen ein Gesetz, in dem Dänen bei gleicher Arbeit ein höherer Lohn zustehen sollte als den geborenen Grönländern.", "Nach dem Beitritt Dänemarks (mit Grönland) zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1973 verschärfte sich der Protest erneut, denn bei der entsprechenden dänischen Volksabstimmung am 2. Oktober 1972 stimmten lediglich 3905 Grönländer für den Beitritt, während 9386 dagegen stimmten.", "In der Folge wurde 1975 eine paritätisch besetzte grönländisch-dänische Kommission gebildet, die ein Autonomiegesetz nach dem Vorbild der Färöer ausarbeiten sollte.", "Im Ergebnis der Verhandlungen der Kommission wurde 1978 ein entsprechendes Gesetz vom Folketing verabschiedet.", "Bei der darauf folgenden Volksabstimmung in Grönland am 17. Januar 1979 sprach sich die große Mehrzahl der Grönländer für dieses Autonomiegesetz (hjemmestyreloven) aus.", "", "Am 1. Mai 1979 erlangte Grönland schließlich seine Selbstverwaltung sowie die innere Autonomie mit eigenem Parlament und eigener Regierung.", "Erster Ministerpräsident war Jonathan Motzfeldt.", "Seitdem besteht Grönland als \"Nation innerhalb des Königreichs Dänemark\".", "", "Aufgrund der Zugehörigkeit zu Dänemark war Grönland weiterhin Mitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.", "Das hatte zur Folge, dass europäische Hochseeflotten in den Gewässern Grönlands fischen und europäische Konzerne auf Grönland nach Bodenschätzen suchen konnten.", "Dagegen entwickelte sich eine Volksbewegung mit dem Ziel, die Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zu beenden.", "Am 23. Februar 1982 gab es eine Volksabstimmung über den Austritt aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der am 1. Januar 1985 vollzogen wurde, in erster Linie wegen der Überfischung grönländischer Gewässer durch damals westdeutsche Fangflotten.", "Grönland genießt in der EU allerdings weiterhin den Status eines \"assoziierten überseeischen Landes\" mit den Vorteilen einer Zollunion (vgl. Art.", "188 EG-Vertrag).", "Dennoch gehört Grönland seit seinem Austritt aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft nicht mehr zum Zollgebiet der Union, welches durch eine Bestimmung in einer Verordnung festgelegt wird.", "", "Nach dem Ende des Kalten Krieges verblasste die militärische Bedeutung Grönlands, allerdings gibt es Bemühungen seitens der Vereinigten Staaten, auf Grönland Bodenstationen für den geplanten US-Atomraketenabfangschild errichten zu dürfen.", "Im Jahr 2007 erlangte Grönland, das jahrzehntelang von den Medien nicht beachtet worden war, im Zuge der globalen Erwärmung ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit.", "Dazu trug auch der spontane Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel bei.", "", "Grönland ist innenpolitisch vollständig unabhängig, wird in allen außen- und verteidigungspolitischen Angelegenheiten jedoch von Dänemark vertreten.", "Am 25. November 2008 fand eine Volksabstimmung statt, mit der die Ersetzung des seit 1979 geltenden Autonomiestatuts durch eine Selbstverwaltungsordnung erreicht wurde.", "Sie wurde am 21. Juni 2009 umgesetzt.", "", "Besonders von Hans Enoksen wird gefordert und in Aussicht gestellt, dass Grönland 2021 zum 300. Jahrestag der Ankunft Egedes die vollständige Unabhängigkeit erlangt.", "", "Im August 2019, etwa einen Monat vor einem geplanten Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Dänemark, wurden Überlegungen bekannt, nach denen dieser wie schon 1946 Harry Truman erwäge, Dänemark die Insel Grönland abzukaufen.", "Der Präsident beschrieb dieses Szenario als \"im Wesentlichen ein großes Immobiliengeschäft\" (essentially a large real estate deal).", "Die Regierung Grönlands erklärte in Reaktion darauf, dass die Insel nicht zum Verkauf stünde.", "Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen nannte die Idee \"absurd\".", "Grönland sei \"nicht dänisch, sondern grönländisch\" und stünde nicht zum Verkauf.", "Präsident Trump sagte daraufhin am 21. August 2019 seinen geplanten Staatsbesuch ab.", "Das Interesse Trumps an Grönland scheint trotzdem nicht abgeklungen zu sein.", "Im Februar 2020 wurde bekannt, dass mit einem Aufwand von 587.000 Dollar ein amerikanisches Konsulat in Nuuk errichtet werden soll, obwohl die Zahl der Amerikaner, die sich dort aufhalten, gering ist.", "Zusätzlich stellte die US-Regierung im April 2020 ein \"Hilfspaket\" für Grönland über ca. 11 Mio. EUR in Aussicht für Investitionen in den Bereichen Tourismus, Rohstoffe und Englischunterricht.", "", "== Politik", "", "=== Allgemeines", "", "Grönland ist ebenso wie die Färöer ein autonomer Bestandteil des Königreich Dänemarks und bildet zusammen mit den anderen beiden Ländern die Rigsfllesskab (\"Reichsgemeinschaft\").", "Die grönländische Verfassung ist das 1953 beschlossene dänische Grundgesetz (Danmarks Riges Grundlov), was in dessen §1 festgeschrieben ist.", "", "Grönland ist laut §1 des Selvstyregesetzes (Gesetz Nr. 473) eine Demokratie mit einer dreigeteilten Staatsgewalt.", "Die seit 2009 gültige Regierungsform heißt Selvstyre (\"Selbstverwaltung\") und ersetzte die ab 1979 gültige Hjemmestyre (\"Heimverwaltung\").", "Beide Autonomiestufen haben die Möglichkeit geschaffen, dass Grönland den Großteil der Regierungsaufgaben vom dänischen Staat übernehmen kann (vgl. §2 des Selvstyregesetzes).", "Ausgeschlossen sind davon die Verteidigungspolitik und die Außenpolitik.", "Laut §8 obliegt die Entscheidung über die grönländische Unabhängigkeit einzig der grönländischen Bevölkerung im Rahmen einer Volksabstimmung.", "", "Grönlands Staatsoberhaupt ist als Teil der Rigsfllesskab die dänische Königin Margrethe II. Sie wird von Reichsombudsfrau Mikaela Engell vertreten.", "Das Amt des Reichsombudsmanns entstand 1979 aus dem des Landshovdings, dessen Vorgänger für die Verwaltung des kolonialen Grönlands zuständig waren.", "Der Reichsombudsmann dient als Bindeglied zwischen der grönländischen Autonomieregierung und dem dänischen Staat und nimmt vor allem organisatorische und koordinatorische Aufgaben wahr.", "", "=== Exekutive", "", "Die grönländische Exekutive ist das Naalakkersuisut, die Regierung.", "Sie besteht aus meist etwa sieben bis zehn Ministern, die offiziell den Titel Naalakkersuisoq (\"Der schafft, was Folge zu leisten ist\") tragen.", "Der Name Naalakkersuisut ist das entsprechende Pluralwort.", "Unter ihnen ist der Regierungschef, der den offiziellen Titel Naalakkersuisut Siulittaasuat (\"Vorsitzender des Naalakkersuisut\") trägt.", "Aktueller Regierungschef seit dem 23. April 2021 ist Mute B. Egede, der das Kabinett Egede anführt.", "", "Der gesetzliche Rahmen für das Naalakkersuisut wird in Kapitel 3 des Gesetzes über Inatsisartut und Naalakkersuisut (Gesetz Nr. 26/2010) geregelt.", "Die Regierung wird vom Parlament gewählt und kontrolliert.", "Die Minister sind häufig, aber nicht zwangsläufig Mitglieder des Parlaments.", "Es ist üblich, dass diese mit Ausnahme des Regierungschefs während der Tätigkeit als Minister von den Parlamentsaufgaben beurlaubt sind.", "", "=== Legislative", "", "Die grönländische Legislative ist das Inatsisartut (\"Die Befehlenden\"), das Parlament.", "Es besteht aus 31 Abgeordneten (Inatsisartunut Ilaasortat \"Mitglieder des Inatsisartut\"), die maximal alle vier Jahre neu gewählt werden.", "Dem Parlament steht ein Parlamentspräsidium aus dem Parlamentspräsidenten und vier Parlamentsvizepräsidenten vor.", "Aktueller Parlamentspräsident seit dem 23. April 2021 ist Hans Enoksen, der dem 14. Inatsisartut vorsteht.", "", "Der gesetzliche Rahmen für das Inatsisartut wird in Kapitel 2 des Gesetzes über Inatsisartut und Naalakkersuisut (Gesetz Nr. 26/2010) geregelt.", "Das Parlament ist für die Gesetzgebung zuständig, genehmigt den jährlichen Haushaltsplan und ist für die Kontrolle der Regierung zuständig.", "", "Das Inatsisartut wählt einen Ombudsmann, der für die Kontrolle der Verwaltungsaufgaben von Regierung und Kommunen zuständig ist.", "", "Neben dem eigenen Parlament entsendet Grönland wie die Färöer gemäß §28 des dänischen Grundgesetzes auch zwei Abgeordnete ins Folketing, die die grönländischen Interessen in dänischen Parlamentsangelegenheiten wahrnehmen sollen.", "", "=== Judikative", "", "Die grönländische Judikative ist ein Teil des dänischen Rechtssystems.", "Höchste grönländische Instanz ist Gronlands Landsret (\"Grönlands Landesgericht\"), dem vier Kreisgerichte und das Retten i Gronland (\"Gericht in Grönland\") unterstellt sind.", "Die Kreisgerichte dienen als Strafgerichte und Familiengerichte, während das Retten i Gronland als Zivilgericht und Insolvenzgericht fungiert.", "Dem Landsret ist das Hojesteret als oberste Instanz übergeordnet, das in besonderen Fällen angerufen werden kann.", "", "=== Außen- und Verteidigungspolitik", "", "Die Außen- und Verteidigungspolitik Grönlands obliegt dem dänischen Staat.", "Dennoch verfügt Grönland über einen Außenminister und ein Mitspracherecht in allen Angelegenheiten, die Grönland selbst betreffen.", "", "Grönland verfügt als Teil der Rigsfllesskab über keine Botschaften in anderen Ländern.", "Allerdings hat das Land einen diplomatischen Vertreter in Dänemark, in Island, in den Vereinigten Staaten und bei der Europäischen Union.", "In Grönland gibt es ein isländisches und ein US-amerikanischen Konsulat sowie mehrere Honorarkonsulate.", "", "Grönland ist weder Teil der Europäischen Union noch des Schengen-Raums.", "Die grönländische Mitgliedschaft in der Europäischen Union wurde 1982 durch ein Referendum beendet.", "Grönland arbeitet mit Island und den Färöern im Westnordischen Rat zusammen (seit 1985/1997).", "Weiterhin ist es als Teil der dänischen Delegation seit 1983 Mitglied im Nordischen Rat.", "Am 5. September 2007 wurde das landsdokument beschlossen, das den Autonomiegebieten land, den Färöern und Grönland die gleichwertige Mitgliedschaft im Nordischen Rat ermöglicht.", "", "Die Landesverteidigung obliegt dem dänischen Militär und wird von dessen Arktisk Kommando (zuvor von der Vorgängerorganisation Gronlands Kommando) übernommen.", "", "== Wirtschaft", "", "Das grönländische Bruttoinlandsprodukt betrug 2015 etwa 2,5 Mrd. US-Dollar, was pro Kopf etwa 41.800 US-Dollar entspricht.", "Nach letzterem Wert befindet sich Grönland etwa auf einer Stufe mit Italien oder Japan und 28 % hinter dem Mutterland Dänemark.", "Grönlands Arbeitslosenquote erreichte 2014 den Höchststand von 10,3 %, sank bis 2019 aber auf 5,1 %.", "Grönlands Handelsdefizit erreichte 2011 2,71 Mrd. Dänische Kronen (507 Mio. US-Dollar), lag 2020 aber nur noch bei 533 Mio. Dänischen Kronen (81,7 Mio. US-Dollar).", "Die grönländische Wirtschaft ist stark vom jährlichen inflationsregulierten Bloktilskud (\"Blockzuschuss\") abhängig, durch den Grönland 2020 3911,3 Mio. Dänische Kronen (599 Mio. US-Dollar) vom dänischen Staat erhielt.", "Ein Großteil des Außenhandels läuft über Dänemark.", "2003 wurden 95 % der Produkte nach Dänemark exportiert und 60 % aus Dänemark importiert.", "", "Die grönländische Wirtschaft ist wenig diversifiziert.", "Nach Wirtschaftssektoren machte der Primäre Sektor 2015 12 % in Städten und 32 % in Dörfern aus.", "Der Sekundäre Sektor machte 9 % in Städten und 2 % in Dörfern aus.", "Der Tertiäre Sektor lässt sich in Dienstleistungen (37 % in Städten, 34 % in Dörfern) und Öffentliche Verwaltung aufteilen (40 % in Städten, 32 % in Dörfern).", "Der Primäre Sektor besteht aus Fischerei, Jagd, Landwirtschaft und Bergbau.", "Erstere macht dabei 93 % der Beschäftigten aus.", "", "=== Jagd, Fischerei und Landwirtschaft", "", "Die Jagd war früher die einzige Möglichkeit für das Überleben der Inuit.", "Zu den traditionellen Beutetieren gehören Robben, Wale, Eisbären, Rentiere, Füchse, Hasen und Vögel.", "Die Jagd ist weiterhin ein bedeutender Teil der grönländischen Kultur und dient vor allem in den Dörfern sowie besonders in Nord- und Ostgrönland als wichtiger Teil der Versorgung.", "Die Jagd ist auf Grundlage biologischer Expertise durch Jagdquoten gesetzlich reguliert, um eine nachhaltige Ressourcennutzung zu gewährleisten.", "", "Die Fischerei wurde von den Inuit traditionell weniger getätigt.", "Während die Kolonialwirtschaft die ersten knapp 200 Jahre auf Basis der Jagd fungiert hatte, fasste die Fischereiwirtschaft erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts Fuß in Grönland.", "Besonders die Fischerei nach Dorsch war bedeutend und konnte ab den 1930er Jahren die rückläufigen Robbenbestände wirtschaftlich aufwiegen.", "Die Dorschfischerei führte zu Wohlstand in Grönland, brach aber um 1970 zusammen.", "Damit begann die Phase der Krabbenfischerei, die bis heute andauert und die Hauptgrundlage für den grönländischen Export bildet.", "Dazu macht die Heilbuttfischerei einen bedeutenden Teil der Fischereiwirtschaft aus.", "Die Fischerei macht heute 95 % der Exporte Grönlands aus, was die wirtschaftlichte Lage extrem abhängig von Fischereibeständen und -preisen macht.", "", "In Südgrönland wird Landwirtschaft betrieben.", "Im 18. Jahrhundert begann Anders Olsen mit der Rinderhaltung in Igaliku.", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts leitete Jens Chemnitz die moderne Phase der grönländischen Tierhaltung ein, als er in Narsarmijit begann, Schafe zu halten.", "In den folgenden Jahrzehnten breitete sich die Schafhaltung über ganz Südgrönland aus und erreichte 1966 mit 48.000 Tieren einen Höchststand, bevor ein besonders harter Winter die Bestände mehr als halbierte.", "Die Tiere werden in den Schäfersiedlungen, einzeln stehenden Bauernhöfen vor allem im Distrikt Narsaq gehalten.", "Etwa 20.000 Lämmer werden pro Jahr in Grönland geschlachtet.", "Daneben gibt es heute 300 Rinder in Grönland, die vier Bauern gehören.", "Zwei Rentierzüchter halten etwa 1600 Rentiere.", "Seit etwa 2000 werden in Grönland in kleinem Rahmen Kartoffeln und anderes Gemüse angebaut.", "Durchschnittlich kommen pro Jahr etwa 100 Tonnen Kartoffeln in den Handel, die von rund fünf bis sechs Bauern angebaut werden.", "Zu den übrigen Anbauprodukten gehören Mairüben, Rhabarber, Kohl, Radieschen und Salat.", "Eine entscheidende Rolle in der grönländischen Agrarwirtschaft spielt die Versuchsstation in Upernaviarsuk.", "Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Landwirtschaft in Grönland jedoch ein Verlustgeschäft.", "", "=== Bergbau", "", "Grönland ist reich an Rohstoffen.", "An der Küste befinden sich unter anderem größere Vorkommen von Gold, Platin, Kupfer, Zink, Nickel, Molybdän und Eisen.", "In Grönland finden sich auch Vorkommen von Rubinen und Diamanten.", "", "Bereits im 1782 wurde im kolonialen Grönland erstmals Bergbau betrieben, als an der Diskobucht mit dem Kohlebergbau begonnen wurde (Ritenbenk Kulbrud), welcher aber eher der lokalen Versorgung diente.", "Mitte des 19. Jahrhunderts begann der industrielle Bergbau in Grönland mit Grafitabbau in Nordgrönland und Kupferbergbau in Südgrönland.", "Fast zeitgleich eröffnete die Kryolithmine in Ivittuut, die 130 Jahre aktiv war.", "Der Kohlebergbau wurde ab etwa 1900 industrialisiert, zuerst in Qaarsuarsuk, dann in Qullissat.", "Qullissat wurde im 20. Jahrhunderts zu einer der bedeutendsten Städte des Landes, bis sie in den 1970er Jahren, als die Vorkommen aufgebraucht waren, gegen den Willen der Bevölkerung aufgegeben wurde.", "In den 1970er und 1980er Jahren war die Blei- und Zinkmine in Maamorilik von Bedeutung, wo zuvor bereits Marmor abgebaut worden war.", "Seit der Jahrtausendwende gibt es mehrere Versuche in Nalunaq Gold abzubauen.", "Seit 1969 wird vor der grönländischen Küste nach Erdöl gesucht.", "Die entdeckten Vorkommen wurden aber bisher jedes Mal als unrentabel eingestuft.", "", "Bei Narsaq befinden sich bedeutende Vorkommen von Uran und Seltenen Erden am Berg Kuannersuit.", "Diese haben vor allem seit 2010 mehrfach zu politischen Debatten und Problemen geführt.", "Die Vorkommen sind so groß, dass erwartet wird, dass sie die Dominanz Chinas auf dem Weltmarkt brechen könnten und die wirtschaftliche und finanzielle Situation Grönlands verbessern könnte.", "Der potentielle Abbau war während der Regierungszeit von Kuupik Kleist (Inuit Ataqatigiit) interessant geworden, wurde aber durch die Nulltoleranzpolitik verhindert, dass in Grönland keine radioaktiven Stoffe wie Uran abgebaut werden dürfen.", "2013 übernahm die Siumut wieder die Macht und schaffte das Abbauverbot mit knapper Mehrheit ab.", "Daraufhin formierte sich ein Widerstand in der Bevölkerung, die mit Umweltzerstörung durch die Minenaktivität rechnen, vor allem durch die radioaktive Verunreinigung von Gewässern in dem Gebiet, das als einziges in Grönland landwirtschaftlich nutzbar ist.", "2021 verlor die Siumut erneut die Macht an die Inuit Ataqatigiit, die versprochen hatte, das Kuannersuit-Projekt zu stoppen.", "", "=== Tourismus", "", "Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in der grönländischen Wirtschaft.", "Das staatliche Tourismusunternehmen Visit Greenland wirbt in Grönland beispielsweise mit der arktischen Natur mit Eisbergen, Polarlichtern und der Tierwelt.", "Es werden Wander- und Skitouren, Bergbesteigungen sowie Kajak- und Hundeschlittentouren angeboten.", "Daneben wird mit der grönländischen Kultur geworben, die in den Städten und traditionelleren Dörfern erlebt werden kann.", "", "Die Zahl an ausländischen Flugpassagieren, die in Grönland landen, ist zwischen 2015 und 2019 leicht gestiegen und beträgt etwa 60.000 Personen, was etwas mehr sind, als Grönland Einwohner hat.", "Von diesen wohnt knapp die Hälfte in Dänemark, bedeutende Herkunftsländer von Touristen sind daneben vor allem Deutschland, die USA und Kanada.", "Etwa 260.000 Übernachtungen in grönländischen Hotels gab es 2019, die sich etwa zu gleichen Teilen auf Grönländer und Ausländer verteilten.", "Hochsaison für den Tourismus sind die Sommermonate Juli und August.", "Der bedeutendste Tourismuszweig in Grönland ist die Kreuzfahrtschifffahrt, die besonders seit der Senkung der Kreuzfahrtgebühren 2016 stark an Bedeutung gewinnt und sich von 2016 bis 2019 beinahe verdoppelt hat.", "Von den knapp 50.000 Kreuzfahrttouristen stammen knapp die Hälfte aus Deutschland und den Vereinigten Staaten.", "Bedeutendste Anlaufhäfen sind Qaqortoq, Nuuk, Ilulissat, Nanortalik und Sisimiut.", "Probleme für den Tourismus bieten in Grönland die hohen Flugpreise und mangelnde Übernachtungsmöglichkeiten.", "", "Mit dem Ilulissat-Eisfjord (seit 2004), der südgrönländischen Kulturlandschaft Kujataa (seit 2017) und der Kulturlandschaft Aasivissuit - Nipisat (seit 2018) hat Grönland drei UNESCO-Welterbestätten.", "In Grönland befinden sich rund 20 Museen.", "", "== Verkehr", "", "Eine wesentliche Rolle spielt neben der Schifffahrt vor allem der Flugverkehr.", "Der größte Flughafen ist Kangerlussuaq (Sondre Stromfjord).", "Internationale Flüge führen hauptsächlich nach Kopenhagen in Dänemark.", "Sowohl Air Greenland als auch Air Iceland bieten Routen vom Flughafen Keflavik in Island zu mehreren Zielen in Grönland.", "Weitere Flughäfen befinden sich in Narsarsuaq (bei Narsaq, Anbindungen an Island und Dänemark), Nuuk (Anbindung an Island), Kulusuk (bei Tasiilaq, Anbindung an Island), und Nerlerit Inaat bei Ittoqqortoormiit (Scoresbysund, Anbindungen an Island).", "", "== Gesellschaft", "", "=== Bildung", "", "An der Universität von Grönland in Nuuk, \"Ilisimatusarfik\", studieren etwa 150 Studenten, davon wenige Ausländer.", "In den Studienfächern Verwaltung, Kultur- und Sozialgeschichte Grönlands sowie Grönländische Sprach-, Literatur- und Medienstudien können Bachelor- und Master-Abschlüsse erworben werden.", "Außerdem gibt es das Studienfach Theologie.", "Unterrichtet wird größtenteils auf Dänisch, in einigen Kursen auch auf Grönländisch.", "", "In Nuuk befindet sich die 1956 gegründete Landesbibliothek Nunatta Atuagaateqarfia.", "Sie fiel 1968 einem Brand zum Opfer, wurde aber 1976 in einem neuen Gebäude wiedereröffnet.", "Seit 1980 fungiert sie als grönländische Nationalbibliothek.", "Ihre Groenlandica-Sammlung wurde 2008 auf den neuen Campus Ilimmarfik der Universität ausgelagert.", "", "Mit Knud Rasmussen hatte Grönland Anfang des 20. Jahrhunderts seinen eigenen Polarforscher, der von Thule ausgehend sieben Expeditionen unternahm.", "", "=== Soziale Probleme", "", "Laut einer dänischen Reportage soll ein Drittel der Mädchen bis 15 Jahre bereits sexuell missbraucht worden sein und Grönland eine der höchsten Suizidraten der Welt haben, dies vor allem bei Kindern und Jugendlichen.", "Danach hatte der Suizid, ebenso wie der sexuelle Umgang miteinander, in der Historie (siehe Absatz über die anderen Kulturen im Artikel Suizid und Suizid in Grönland) in der Inuitgesellschaft einen anderen Stellenwert als in der christlichen Kultur.", "", "Alkoholmissbrauch ist in Grönland eine weitverbreitete Krankheitsursache.", "Die meisten Straftaten wie Körperverletzungs- und Tötungsdelikte werden unter Einfluss von Alkohol begangen.", "Der Unterschied zwischen Arm und Reich sei größer als in den Vereinigten Staaten.", "Die Schulbildung sei schlecht, es gebe hohe Abbruchquoten.", "Nur zwei Prozent der Schüler erreichen einen Universitätsabschluss, viele Studenten denken darüber nach, Grönland zu verlassen.", "Das Land sei von einem sozialen Zusammenbruch bedroht.", "", "Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt betrug 2016 nur 72,4 Jahre (Frauen: 75,2 Jahre/ Männer: 69,7 Jahre).", "Damit belegte Grönland in der Rangliste aller Staaten und Territorien der Welt lediglich den 144. Platz.", "", "Seit 2009 steht Grönland zum ersten Mal auf der Liste der Länder, die die UN-Kinderrechtskonvention missachten.", "Nach Angaben der UNICEF leidet jedes sechste grönländische Kind an Unterernährung und geht hungrig in die Schule oder zu Bett.", "Mit 2,01 Kindern pro Frau war Grönland gleichzeitig das Territorium von Dänemark mit der höchsten Geburtenrate.", "", "== Kultur", "", "=== Bildende Kunst", "", "Die Inuit haben ihre eigene kunsthandwerkliche Tradition; beispielsweise schnitzen sie den Tupilak.", "Dieses Kalaallisut-Wort bedeutet Seele oder Geist eines Verstorbenen und umschreibt heute eine meist nicht mehr als 20 Zentimeter große, überwiegend aus Walross-Elfenbein geschnitzte Kunstfigur mit verschiedenartiger, ungewöhnlicher Gestalt.", "Diese Skulptur stellt eigentlich ein mythisches oder spirituelles Wesen dar; gewöhnlich ist sie aber wegen ihres für westliche Sehgewohnheiten grotesken Aussehens zum reinen Sammelobjekt geworden.", "Moderne Kunsthandwerker nutzen jedoch nach wie vor einheimische Materialien wie Moschusochsen- und Schafwolle, Robbenfell, Muscheln, Speckstein, Rentiergeweihe oder Schmucksteine.", "", "Die Geschichte der grönländischen Malerei begann mit Aron von Kangeq, der Mitte des 19. Jahrhunderts die alten grönländischen Sagen und Mythen in seinen Zeichnungen und Aquarellen darstellte.", "Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Landschafts- und Tiermalerei sowie die Druckgrafik und Buchillustrationen mit teils expressiver Farbgebung.", "Vor allem durch ihre Landschaftsbilder wurden Kiistat Lund und Buuti Pedersen auch im Ausland bekannt.", "Anne-Birthe Hove wählte Themen aus dem grönländischen Sozialleben.", "Ein Museum für bildende Kunst gibt es in Nuuk, das Nuuk-Kunstmuseum.", "", "=== Musik", "", "Die Trommel ist das traditionelle Instrument Grönlands.", "Mit ihr wurden die traditionellen Trommeltänze durchgeführt.", "Dazu wurde eine runde Trommel (Qilaat) in Form eines mit einer Eisbärenblase, Eisbärenmagen oder einem Walrossmagen bezogenen Rahmens aus Treibholz oder Walrossrippen benutzt.", "Getrommelt wurde nicht auf die Membran, sondern mit einem Stock von unten auf den Rahmen.", "Dazu wurden einfache Melodien gesungen.", "", "Der Trommeltanz erfüllte früher zwei Funktionen:", "Die Trommel wurde einerseits benutzt, um in langen, dunklen Winternächten die Angst zu vertreiben.", "Dazu schnitt der Trommeltänzer Grimassen und versuchte, die Anderen zum Lachen zu bringen, bis jegliche Angst vergessen war.", "", "Auch Streitigkeiten wurden mit der Trommel ausgetragen.", "Hatte jemand sich falsch benommen, wurde er mit der Trommel herausgefordert.", "Man hat sich an bestimmten, kraftvollen Plätzen getroffen und dort im Wechsel die Trommel gespielt und dazu gesungen.", "Dabei versuchte man, den Anderen so lächerlich wie möglich zu machen.", "Die Zuschauer drückten durch ihr Lachen aus, wer der Gewinner und wer somit der Schuldige ist.", "", "Die Trommel konnte auch von Schamanen für rituellen Geisterbeschwörungen eingesetzt werden.", "", "Nach der Ankunft der Missionare im 18. Jahrhundert wurde der (heute auch noch bei den kanadischen Inuit beliebte) Trommeltanz als heidnisch-schamanistisch verboten und durch mehrstimmigen Gesang weltlicher und Kirchenlieder verdrängt.", "Dieser Chorgesang ist heute für seinen besonderen Klang bekannt.", "Die Kirchenlieder sind aufgrund des Einflusses der Herrnhuter Brüdergemeine teils deutschen Ursprungs.", "Skandinavische, deutsche und schottische Walfänger brachten die Fidel, das Akkordeon und die Polka (Kalattuut) nach Grönland, wo sie heute zu komplizierten Tanzschritten gespielt werden.", "", "Grönland hat auch eine bemerkenswert moderne Musikkultur.", "Die erste Band, die grönländisch sang, war in den 1970er Jahren die Gruppe Sume (grönländisch wo?).", "Wichtigste Bands sind Nanook, Chilly Friday, Disko Democratic Republic und Siissisoq (Rock) sowie Nuuk Posse (Hip-Hop), die auch den Trommeltanz verwenden.", "Bekanntester Liedermacher ist Angu Motzfeldt.", "International bekannt wurde auch der Sänger und Schauspieler Rasmus Lyberth.", "", "In Grönland erscheinen jedes Jahr 10 bis 15 CDs mit Auflagen bis zu 5000 Stück.", "", "=== Medien", "", "Kalaallit Nunaata Radioa betreibt auf Grönland je einen Fernseh- und einen Radiosender.", "Außerdem gibt es einen zusätzlichen 100-Watt-Hörfunksender in Nuuk, der das Programm von Danmarks Radio (DR P1) ausstrahlt, wo es von 90 Prozent der dänischsprachigen Minderheit gehört werden kann.", "", "Trotz der geringen Bevölkerungsdichte gibt es in Grönland ein reichhaltiges Medienangebot.", "Zum grönländischen Radio- und Fernsehverband STTK gehören insgesamt neun Radio- und elf Fernsehstationen.", "Beispielsweise verweist Nuuk TV darauf, mit fast 4000 Haushalten fast 75 Prozent aller Haushalte in der Hauptstadt mit 23 Fernseh- und acht Radiokanälen digital verschlüsselt erreichen zu können.", "Das private lokale Fernsehhauptprogramm sendet darüber hinaus unverschlüsselt digital und analog für die Region Nuuk.", "", "Seit 2009 wird eine grönländische Filmindustrie aufgebaut, die auch international einige Aufmerksamkeit erzielte.", "", "=== Weihnachtsmann von Grönland", "", "Nach Angaben der Dänischen Botschaft in Deutschland erreichen jedes Jahr tausende Briefe das Weihnachtspostamt des Weihnachtsmanns in Grönland, weil viele Kinder auf der Welt glauben, der Weihnachtsmann wohne dort.", "Im Sommer kann man sein Haus besichtigen.", "Es liegt einen kleinen Spaziergang außerhalb der Ortschaft Uummannaq, unterhalb des markanten Robbenherzberges.", "", "=== Sport", "", "Trotz der Anbindung an Dänemark gibt es eine Grönländische Fußballnationalmannschaft.", "Grönland ist aber bisher nicht Mitglied der FIFA.", "Ein Beitritt wird zwar angestrebt, CONCACAF, UEFA und FIFA sperren sich allerdings dagegen.", "Jahrelang wurde als Grund das Fehlen von Naturrasenplätzen angegeben.", "Seitdem auf Kunstrasen gespielt werden darf, wird als Grund angegeben, dass die FIFA nur noch souveräne Staaten als Mitglieder akzeptiert (jedoch wurde 2016 mit der Gibraltar Football Association dennoch ein neuer Verband aus einem nicht-souveränen Gebiet in die FIFA aufgenommen).", "Etliche abhängige Überseegebiete, darunter die Färöische Fußballnationalmannschaft, fallen aber nicht unter diese Regel.", "", "Die Grönländische Männer-Handballnationalmannschaft erreichte über die kontinentalamerikanische Qualifikation die Handball-Weltmeisterschaften 2001 in Frankreich, 2003 in Portugal und 2007 in Deutschland.", "", "Das Wort \"Kajak\" ist dem Inuktitut entnommen.", "Die Inuit bezeichnen mit \"Qajaq\" ein Boot, das ursprünglich aus Walknochen, später aus Holzverstrebungen konstruiert und mit Robbenhaut bespannt wurde.", "Anders als der Umiak, das Frauenboot, war der Kajak sehr schmal und dem Körper der ihn nutzenden Person so genau angepasst, dass der Unterkörper wassergeschützt blieb und dem Insassen die sogenannte Eskimorolle ermöglichte.", "Der Kajak wurde schon von den Menschen der Thulekultur im Sommer für Jagd und Fischfang genutzt.", "Auch nachdem Kanus mit Außenbordmotoren und sogar Jachten sich in der Arktis durchgesetzt und die traditionellen Kajaks und Umiaks weitgehend verdrängt haben, werden in entlegenen Regionen wie Qaanaaq, Ittoqqortoormiit oder in einzelnen Ansiedlungen der Kommune Upernavik aus Traditionsgründen noch immer auch Kajaks verwendet.", "", "== Literatur", "", "== Einzelnachweise", "", "70-40Koordinaten: 70° 0' N, 40° 0' W" ]
[ "Grönland ist die größte Insel der Erde.", "Sie ist über zwei Millionen Quadratkilometer groß, das ist etwa halb so groß wie die Europäische Union.", "", "Grönland liegt weit im Norden, östlich von Nordamerika.", "Es gehört zur Arktis und liegt überwiegend nördlich des Polarkreises.", "Darum ist es dort sehr kalt, und der größte Teil der Insel ist von Schnee und Eis bedeckt.", "Man nennt das die kalt-gemäßigte Zone.", "Der Boden bleibt das ganze Jahr über gefroren, es ist also Permafrostboden.", "Nur im Sommer wird es manchmal bis zu Null Grad Celsius \"warm\".", "Dennoch gibt es außer Insekten auch Säugetiere auf Grönland, wie Eisbären, Rentiere und Moschusochsen.", "Im Wasser vor der Küste leben nicht nur viele verschiedene Fische, sondern auch Wale und Robben.", "", "Die Hauptstadt heißt Nuuk und liegt im Süden der Insel.", "Dort leben etwa 15.000 Menschen, ganz Grönland hat etwa 55.000 Einwohner.", "Die meisten Einwohner Grönlands gehören zu den Inuit, einer Gruppe von Eskimos.", "Ihre Vorfahren stammen wohl aus Asien.", "Die übrigen Einwohner kommen aus Dänemark und anderen Ländern Europas.", "Zwei Drittel der Einwohner gehören zur lutherischen Kirche.", "", "Der Name Grönland, also \"grünes Land\", stammt von den Wikingern, welche um das Jahr 1000 auf die Insel kamen.", "Davor hatten sie schon das benachbarte Island besiedelt.", "Die norwegischen Siedler hielten sich im Süden auf in einer Gegend, in der zu dieser Zeit ein eher angenehmes Klima herrschte.", "Nachdem es um das Jahr 1400 kälter wurde, sind die Nachfahren der Wikinger irgendwann ausgestorben.", "", "Um das Jahr 1700 schickte Dänemark, das damals auch über Norwegen und Island herrschte, Walfänger nach Grönland.", "In der Kolonialzeit wurden auch Handelsniederlassungen gegründet, in denen Dänen und Inuit zusammenlebten.", "Diese grönländischen Orte trugen einst alle einen dänischen Namen.", "Später wurden sie auf Grönländisch umbenannt.", "", "Denn seit dem Jahr 1979 dürfen die Einwohner der Insel über sich selbst bestimmen.", "Allerdings ist Grönland immer noch ein Teil des Königreichs Dänemark.", "Man bezahlt auch mit der dänischen Währung, die Krone heißt.", "Zur Europäischen Union aber gehört Grönland nicht.", "Die USA haben einen Platz mit dem Flughafen Thule, wo etwa 250 Soldaten leben.", "Von dort aus wollten die Amerikaner besonders im Kalten Krieg das Gebiet um den Nordpol kontrollieren." ]
774
Guatemala
https://de.wikipedia.org/wiki/Guatemala
https://klexikon.zum.de/wiki/Guatemala
[ "Guatemala (, offiziell Republik Guatemala, spanisch Republica de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatan.", "Guatemala grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize.", "Das Land grenzt an zwei Ozeane: im Osten an den Atlantischen Ozean (Golf von Honduras), Teil des Karibischen Meers, und im Südwesten an den Pazifischen Ozean.", "", "== Etymologie", "", "Die Bezeichnung (früher im Romanischen auch \"Goathemala\" geschrieben) leitet sich vom toltekischen (Nahuatl-) Wort Cuauhtemallan ab, was so viel wie \"Land der Bäume\" bedeutet.", "Es gibt aber noch mindestens 16 andere Theorien zur Entstehung des Namens Guatemala.", "So könnte Guatemala aus dem Breiapfelbaum, dem sogenannten Kuautemalli in der Sprache Nahuatl entstanden sein.", "Eine weitere Theorie besagt, dass Guatemala von Coctemalan, der Wolfsmilchpflanze hergeleitet wurde.", "Dieses Yerba-Mala (Wolfsmilchgewächse) gab es vermehrt rund um Iximche, einer vorspanischen Mayastadt.", "Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Name von Guhate-zmal-ha dem Berg des dampfenden Wassers abstammt.", "", "== Geographie", "", "=== Physische Geographie", "", "Guatemala liegt in Zentralamerika auf 15° 30' Nord, 90° 15' West.", "Damit befindet sich auch der geographische Mittelpunkt des amerikanischen Doppelkontinents in Guatemala, genauer in der Stadt Cuilapa.", "", "Es grenzt im Norden an Mexiko (962 km gemeinsame Grenze), im Osten an Belize (266 km), im Südosten an Honduras (256 km) und im Süden an El Salvador (203 km).", "Die Gesamtlänge der Grenze beträgt somit 1.687 Kilometer.", "", "==== Geomorphologie", "", "Die Region an der Pazifikküste wird als Costa Sur (Südküste) bezeichnet.", "Es handelt sich um einen 40 bis 50 Kilometer breiten, rund 240 Kilometer langen Flachland-Streifen, dessen natürliche Vegetation von Trockenwald geprägt ist.", "Die Küstenlinie ist kaum strukturiert und weist nur sehr vereinzelt Nehrungen auf.", "Der Strand besteht im Wesentlichen aus schwarzem Sand.", "Die Küstenlandschaft besteht im Wesentlichen aus Schwemmland, das sich aus den Ablagerungen der Flüsse gebildet hat.", "", "An die Küstenregion schließt sich nördlich der schmale, höher gelegene Boca Costa an.", "Auch dort sind die Böden sandig.", "Das Gelände weist mitunter extreme Höhenunterschiede auf kurzer Entfernung auf und ist von Nebelwald bedeckt.", "", "Das zentrale Hochland, der Altiplano, macht rund ein Viertel der Landesfläche aus, erreicht eine Breite von 100 bis 150 Kilometern und ist von mehreren von Nordwest nach Südost verlaufenden Gebirgsketten geprägt, unter anderem von der Sierra Madre de Chiapas im Süden und der Sierra de los Cuchumatanes im Norden des Hochlands.", "Teil der Sierra Madre de Chiapas ist eine Vulkankette.", "In ihrem Westen befindet sich einer der höchsten Vulkane Mittelamerikas, der Tajumulco.", "Mit seinen 4220 Metern überragt er das Hochland von Guatemala.", "In Richtung Osten nimmt die Höhe der Vulkane ab.", "Es handelt sich in der Mehrheit um vergleichsweise junge Schichtvulkane, die durch das Aufeinandertreffen von Cocosplatte, Karibischer und Nordamerikanischer Platte entstehen.", "Siehe hierzu auch Liste von Vulkanen in Guatemala.", "Das übrige Hochland liegt meist auf 1500 bis 3000 Metern Höhe.", "Der Untergrund setzt sich vor allem aus Granit, Schiefer sowie geologisch alten Kalk- und Sandsteinen aus dem Paläozoikum sowie deren Verwitterungsprodukten zusammen.", "Das Hochland ist von Grasflächen des Paramo und von Bergregenwald bedeckt.", "Der Altiplano ist die bevölkerungsreichste Region Guatemalas; unter anderem befindet sich dort die Hauptstadt sowie die nächstgrößten Städte, die meist in klimatisch günstigen Tälern angelegt sind.", "", "Das Gebiet östlich und nordöstlich der Hauptstadt bis an den Izabal-See und die Grenze zu Honduras und El Salvador wird als Oriente bezeichnet.", "Es handelt sich um ein überwiegend trockenes Gebiet.", "Der Paramo geht teilweise in Dornstrauchsavanne über.", "Lediglich am Motagua-Fluss erstreckt sich eine fruchtbare Ackerbau-Region.", "", "Im Nordosten des Landes um den Izabal-See herum und an der Karibikküste sind dagegen von reichlich Niederschlägen und tropischem Regenwald geprägt.", "", "Die Regionen nördlich des zentralen Hochlands weisen gemäßigtes Klima, hohe Niederschlagsmengen und Übergänge zwischen tropischem Regenwald, Nebelwald und Berg-Regenwald auf.", "Die Landschaft ist vielerorts von stark verkarstetem Kalkgestein geprägt.", "", "Der nördlichste Landesteil, Peten, ist Tiefland mit fast durchgehendem tropischen Regenwald.", "Lediglich an der Grenze zu Belize gibt es eine größere Kiefernsavanne.", "Die Geologie ist von der teilweise verkarsteten Kalktafel der Halbinsel Yucatan geprägt.", "Die Region macht den größten Teil der Landesfläche aus, ist aber nur dünn besiedelt.", "", "==== Klima", "", "Der flache und fruchtbare Küstenstreifen am Pazifik hat durchgehend feuchttropisches Klima, die größten Regenmengen mit bis zu 5000 Millimetern im Jahr gehen allerdings an der Karibikküste sowie über dem Peten im Norden nieder.", "Prägende Luftströmung und wichtigste Regenquelle ist der Nordostpassat.", "", "Das Hochland ist von sehr unterschiedlichen Klimazonen geprägt.", "Wegen seiner Lage zwischen 1.300 und 1.800 Metern über dem Meer herrscht fast das ganze Jahr über ein mildes Klima mit Tagestemperaturen zwischen 18 und 28 Grad Celsius.", "In höheren Lagen kann die Lufttemperatur vor allem im Januar und Februar stark sinken.", "Darüber hinaus beginnt in den Bergen jedes Jahr Anfang Mai eine ausgeprägte Regenzeit mit täglichen, intensiven Regenfällen.", "Die Regenzeit endet im Oktober.", "Da die Passatwolken im Wesentlichen im Nordstau des Hochlands abregnen, sind in den höhergelegenen Regionen des Altiplano lediglich 600 bis 1500 Millimeter Regen im Jahr zu verzeichnen.", "", "An beiden Küsten sowie im Peten erreicht die mittlere Jahrestemperatur mit 26 Grad Celsius den Höchstwert.", "Im westlichen Altiplano werden mit knapp unter 15 Grad die niedrigsten Durchschnittstemperaturen erreicht.", "", "Im Oktober 2005 sorgte der Hurrikan Stan vielerorts für Überschwemmungen und Schlammlawinen.", "", "=== Humangeographie", "", "==== Allgemeines", "", "Das Hochland ist das kulturelle und bevölkerungsreichste Zentrum Guatemalas.", "In einem tiefergelegenen Teil dieser Hochlandregion liegt die heutige Hauptstadt Guatemala-Stadt.", "", "==== Ballungsgebiete", "", "Die wichtigsten Städte haben folgende Einwohnerzahlen (Stand 1. Oktober 2013):", "Guatemala-Stadt Guatemala 1.125.000, Villa Nueva 720.000, Mixco 700.000, Quetzaltenango 165.000, Chinautla 155.000, Huehuetenango 150.000, Escuintla 150.000, Chimaltenango 145.000, Petapa 132.000, San Juan Sacatepequez 113.000, Villa Canales 104.000, Amatitlan 102.000, Santa Lucia Cotzumalguapa 101.000, Puerto Barrios 78.000, Coban 68.000, Chichicastenango 67.000, San Pedro Sacatepequez 65.000, Jalapa 63.000, Santa Catarina Pinula 62.000, Momostenango 62.000, Antigua Guatemala 60.000.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Rund 35 Prozent der Landesfläche sind von Wald bedeckt, 45,4 Prozent davon werden bewirtschaftet (Stand 2006).", "Die übrige Waldfläche steht unter Naturschutz.", "Größtes Schutzgebiet ist das Maya-Biosphärenreservat im Norden des Landes.", "Der Naturschutz wird allerdings in allen Landesteilen chronisch missachtet, so dass ein zunehmender Waldverlust zu verzeichnen ist.", "", "Der nördliche Teil des Landes ist größtenteils von tropischem Regenwald bedeckt.", "Der zentrale Landesteil besteht hingegen auf Grund der starken Trockenheit und Höhe aus Kiefernsavanne, während die Gebirgsseiten hauptsächlich tropische Berg- und Nebelwälder aufweisen.", "Die Binnenhochländer sind trockener und verfügen über typische Savannenvegetation mit Grasfluren und einzelnen Bäumen sowie an gewissen Stellen auch Mischwälder aus Kiefern und Eichen.", "Das Tiefland an der Küste des Pazifiks ist im Osten mit Trockenwald, im Westen mit tropischem Feuchtwald bewachsen, während das Tiefland am Karibischen Meer auch tropischen Feuchtwald aufweist.", "An den Küsten sind auch kleine Mangrovenwälder vorhanden.", "", "Vor allem in den bewaldeten Tiefländern gibt es eine reiche Artenvielfalt.", "Obwohl seltener geworden, finden sich Affen und Tapire genauso wie Ozelots, Jaguare und Nabelschweine.", "Unter den Reptilien des Regenwalds sind insbesondere zahlreiche Schlangenarten sowie Krokodile und Leguane hervorzuheben.", "Auch gibt es in den Regenwäldern zahlreiche Vogelarten.", "Der etwa 35 cm große Quetzal - das Wappentier von Guatemala - zum Beispiel mit seinen grün schillernden Federn, die bis zu einem Meter lang werden können, einer der farbenprächtigsten Vögel des tropischen Regenwalds.", "", "== Bevölkerung", "", "41,4 % der Guatemalteken sind europäischer oder europäisch-indigener Abstammung.", "Die europäisch-indianische Bevölkerungsgruppe trägt im Gegensatz zu den anderen Ländern Mittelamerikas die Bezeichnung Ladinos.", "Die europäischstämmige Bevölkerung ist überwiegend spanischer Herkunft oder setzt sich aus Abkömmlingen deutscher, italienischer, belgischer, französischer und portugiesischer Einwanderer des 19. Jahrhunderts (18 %) zusammen.", "Weitere 40 Prozent der Gesamtbevölkerung sind Indigene, zumeist Angehörige der Völkergruppe der Maya.", "Anderen Erhebungen zufolge sollen die Indigenen sogar einen Prozentsatz von 60 an der Gesamtbevölkerung stellen.", "Mehr als 20 indigene Volksgruppen werden im Land gezählt.", "Der Rest der Bevölkerung ist asiatischer Abstammung oder zählt zu den Garifuna, an der Karibikküste lebenden Nachkommen von Angehörigen der indigenen Völker der Kariben und Arawak sowie entflohener schwarzafrikanischer Sklaven der Insel St. Vincent.", "", "Guatemala ist ein Auswanderungsland und viele Menschen haben das Land verlassen.", "Für das Jahr 2015 wird die Emigrantenquote auf 5 % der Bevölkerung geschätzt.", "Das Land selbst erhält nur wenige Migranten und gehört zu den Ländern mit einer der niedrigsten Ausländeranteilen weltweit.", "Im Jahre 2017 waren 0,5 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "", "Die Lebenserwartung in Guatemala betrug im Zeitraum von 2010 bis 2015 72,4 Jahre (Männer: 69,2 Jahre, Frauen 75,6 Jahre).", "", "Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Gallup vom Dezember 2012 zählen die Einwohner des Landes mit zu den glücklichsten Menschen auf der Erde.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle: UN World Population Prospects", "", "=== Sprachen und Dialekte", "", "Alleinige Amtssprache Guatemalas ist Spanisch.", "Es ist die Sprache der Mestizen und der europäischstämmigen Bevölkerung und ist die Muttersprache von rund 65 % der Guatemalteken.", "Daneben sind weitere sieben Sprachen anerkannt.", "Dazu zählen neben einigen Maya-Sprachen (darunter die Quiche-Sprache oder K'iche' mit über 2 Millionen Sprechern) beispielsweise auch die Arawak-Sprache der Garifuna, das Igneri.", "Bei den Garifuna, die enge Verbindungen mit Belize unterhalten, ist auch Englisch mit karibischem Einschlag sehr weit verbreitet.", "Die Xinca-Sprache wird nur noch von einigen älteren Menschen gesprochen.", "Hinzu kommen weitere Maya-Sprachen, die teilweise starke regionale Unterschiede aufweisen.", "Insgesamt werden in Guatemala 53 verschiedene indigene Sprachen und Idiome gesprochen, davon 22 Maya-Sprachen:", "", "Guatemala hat eine sehr hohe Analphabetenrate von 21 %.", "Aus diesem Grund werden diverse Hilfsprogramme wie Probigua organisiert, die mehrheitlich auf private Spenden angewiesen sind.", "", "=== Religion", "", "Ungefähr 47 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch, etwa 35 Prozent gehören protestantischen Kirchen an (vor allem unabhängige evangelikale Kirchen).", "In die christliche Folklore des Landes sind viele Rituale der Maya eingeflossen (Synkretismus).", "So finden sich zum Beispiel häufig Opfergaben für christliche Heilige auf den Kirchenstufen, wie sie früher Mayagottheiten dargebracht wurden (siehe auch Ethnische Religionen Mesoamerikas).", "Ein bekanntes Beispiel für den starken kulturellen Einfluss der ehemaligen Kolonialmacht Spanien sind die großen Festumzüge während der Karwoche (Semana Santa) in Antigua, die denjenigen im spanischen Sevilla ähneln.", "", "Die Zahl der Muslime in Guatemala wird auf 1200 geschätzt, die der Juden auf etwa 2000.", "", "Die katholische Kirche des Landes gliedert sich organisatorisch in zwei Kirchenprovinzen, die den Erzbischöfen von Guatemala und Los Altos unterstehen, sowie zwei Apostolischen Vikariaten.", "Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die katholische Kirche des Landes auf einen streng antikommunistischen Kurs ausgerichtet und unter anderem 1954 maßgeblich am Sturz der Regierung und an der Errichtung der Militärdiktatur beteiligt.", "In den 1950er-Jahren setzte ein erheblicher Zustrom von Missionaren aus Europa und den USA ein, so dass Priester mit ausländischer Staatsbürgerschaft bald die Mehrheit des Klerus stellten.", "Von den ausländischen Missionaren ging eine Unterstützung für Sozialreformen durch die Kirche aus.", "Ende der 1960er-Jahre nahm die Kritik der Geistlichkeit an der Militärregierung erheblich zu.", "Am Ende des Jahres 1976 begann eine Serie von Morden an Geistlichen und im Kirchendienst tätiger Laien durch das Militär und paramilitärische Todesschwadronen.", "", "== Geschichte", "", "Zeugnis der präkolumbischen Geschichte legen unzählige, zum größten Teil noch nicht erfasste Maya-Ruinen ab, darunter Tikal (zur Blütezeit mindestens 50.000 Einwohner), Calakmul (wohl 50.000 Einwohner) und Cival (bis zu 10.000 Einwohner) als die wichtigsten.", "Eine Unzahl von Resten alter Maya-Kulturen liegt weiterhin im Verborgenen, nur die wesentlichsten Ruinenstädte wurden, vor allem mit finanzieller Hilfe aus dem Ausland, freigelegt und erforscht.", "Siehe auch die Liste der Maya-Ruinen.", "", "Nach der Eroberung (Conquista) blieb das Land bis zum 15. September 1821 spanische Kolonie.", "Von 1823 bis 1839 war Guatemala Teil der Zentralamerikanischen Konföderation.", "Erst 1840 entstand der unabhängige Staat Guatemala.", "", "Die erste Zeit der jungen Republik von 1841 bis 1871 war gekennzeichnet durch konservative Regimes an der Macht, deren Hauptziele eine behutsame wirtschaftliche Modernisierung bei Beibehaltung der hierarchischen Gesellschaftsordnung der Kolonialzeit waren.", "", "Die Zeit von 1871 bis 1944 wird als liberaler Nationalstaat bezeichnet.", "Die wirtschaftliche Modernisierung des Landes wurde forciert.", "Es begann der großflächige Kaffee- und Bananenanbau, letzterer insbesondere durch die United Fruit Company.", "", "Mit der Oktoberrevolution 1944 und dem Sturz des damaligen Diktators Jorge Ubico (1931-1944) begann ein demokratisches Jahrzehnt in Guatemala.", "Präsident Arevalo (1944-1949) demokratisierte das Land, führte die Pressefreiheit ein und implementierte den ersten Arbeiterkodex in der Geschichte Guatemalas.", "Unter seinem Nachfolger Jacobo Arbenz (1950-1954) wurden umfangreiche Landreformen durchgeführt.", "Zu dieser Zeit besaßen rund 2 % aller Großgrundbesitzer ca. 70 % des landwirtschaftlich nutzbaren Landes.", "", "Das US-amerikanische Außenministerium initiierte eine Kampagne gegen Guatemala.", "Die CIA intervenierte daraufhin im Juni 1954 in Zusammenarbeit mit oppositionellen guatemaltekischen Militärs (Operation PBSUCCESS).", "Lange Jahre wurde angenommen, dass diese Kampagne auf Intervention der United Fruit Company (UFC) erfolgte.", "Die UFC hatte in Guatemala ihre größten Plantagen und war zudem noch Eignerin der International Railways of Central America und des damals einzigen Karibikhafens des Landes, Puerto Barrios.", "Die kürzlich freigegebenen Akten der CIA über die Aktion lassen jedoch den Einfluss der United Fruit Company eher gering erscheinen.", "Nach diesen Informationen sollte die Intervention eher als Teil der Truman-Doktrin betrachtet werden, um einer vermuteten kommunistischen Bedrohung aus Zentralamerika vorzubeugen.", "", "1954 wurde Arbenz auf Betreiben der USA gestürzt und durch den Diktator Carlos Castillo Armas ersetzt.", "Innerhalb kürzester Zeit machte dieser sämtliche soziale Reformen einschließlich der begonnenen Agrarreform rückgängig.", "Er wurde 1957 ermordet.", "Ydigoras, ebenfalls aus den Reihen des guatemaltekischen Militärs, unter der Herrschaft Ubicos verantwortlich für zahlreiche Massaker und die brutale Niederschlagung verschiedener Aufstände in Guatemala, wurde sein Nachfolger.", "", "Das aktive und passive Frauenwahlrecht entwickelte sich in mehreren Stufen zwischen 1945 und 1985: Die Verfassung von 1879 hatte das direkte aktive Wahlrecht festgelegt.", "Es galt für alle männlichen Alphabeten über 21 Jahre bzw. für diejenigen Männer, die über ein Amt, eine Rente oder sonstiges Einkommen verfügten.", "Mit der Verfassung von 1945 und dem Wahlgesetz von 1946 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt; allerdings unterschied man verschiedene Ebenen des Wahlrechts:", "Für männliche Alphabeten über 18 Jahre bestand Wahlpflicht, wohingegen das geheime Wahlrecht für weibliche Alphabeten optativ war; für männliche Analphabeten war die Wahl geheim, aber öffentlich.", "1956 wurde die geheime Wahl bei Wahlpflicht für Männer und Frauen eingeführt, die des Lesens und Schreibens mächtig waren; für männliche Analphabeten bestand keine Wahlpflicht; weibliche Analphabeten durften nicht wählen.", "Auch das passive Frauenwahlrecht wurde erst nach Jahrzehnten im selben Umfang wie das Wahlrecht für Männer erreicht:", "Ein eingeschränktes passives Frauenwahlrecht, das Frauen ausschloss, die nicht lesen und schreiben konnten, wurde 1946 eingeführt.", "Auch nach den rechtlichen Veränderungen 1956 durften Analphabetinnen nicht gewählt werden.", "Die Verfassung von 1965 dehnte das passive Wahlrecht zwar auf alle Bürgerinnen und Bürger aus, aber für Frauen, die nicht lesen und schreiben konnten, war die Stimmabgabe immer noch nicht verpflichtend.", "Erst die Verfassung von 1985 stellte bei den Bedingungen für das Wahlrecht vollständige Gleichheit zwischen Frauen und Männern her.", "", "In Guatemala herrschte ab 1960 ein Bürgerkrieg, der erst 1996 durch die Unterzeichnung eines Friedensvertrages formell für beendet erklärt wurde.", "Der Krieg hatte bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 200.000 Menschen das Leben gekostet und über eine Million Flüchtlinge geschaffen.", "Besonders durch General Efrain Rios Montt bekam die Bekämpfung der indigenen Bevölkerung durch die Diktatur Züge eines Genozids.", "Ganze Landstriche wurden flächendeckend bombardiert.", "", "Spätestens seit den 1960er Jahren besteht auch ein Konflikt um das Nachbarland Belize, dessen Territorium von Guatemala ganz oder teilweise beansprucht wird (= Territorialkonflikt zwischen Belize und Guatemala).", "Als Belize sich nach der Unabhängigkeit 1981 um Aufnahme in die Vereinten Nationen bewarb, stimmte Guatemala in der UN-Vollversammlung als einziger von 145 anwesenden Mitgliedsstaaten dagegen.", "", "Guatemala wurde im Oktober 2005 von Ausläufern des Hurrikans Stan schwer getroffen; über 1000 Menschen kamen durch Überschwemmungen, Erdrutsche und Schlammlawinen ums Leben.", "", "Die Gewalt der früheren ideologischen Auseinandersetzungen fand ihre Fortsetzung in Bandenkriminalität von Maras und Drogenmafia.", "", "Seit 2007 und gemäß Auftrag bis 2019 ermittelt die Internationale Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala (Cicig) gegen Korruption und organisierte Kriminalität.", "Staatschef Jimmy Morales erklärte den Chefermittler der UNO, den kolumbianischen Staatsanwalt Ivan Velasquez Ende August 2017 zur unerwünschten Person, nachdem dieser gegen den Präsidenten zu ermitteln begonnen hatte.", "Das Verfassungsgericht hob die Ausweisungsorder auf.", "Drei ehemalige Präsidenten waren zu Beginn des Jahres 2018 aufgrund von Korruptionsvorwürfen im Gefängnis, die Ermittlungen gegen Jimmy Morales mussten eingestellt werden, da das Parlament dessen Immunität nicht aufhob.", "Auf die Ermittlungen kam eine kritische Zeit zu, da die Amtszeit der Generalstaatsanwältin im Frühjahr 2018 auslief.", "Zum zweiten Mal nach 2017 hob das Verfassungsgericht im September 2018 eine wegen \"Sicherheitsbedenken\" erlassene Ausweisungsorder gegen Ivan Velasquez auf.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Guatemala ist eine präsidentiell-demokratische Republik.", "Die Verfassung vom 15. Januar 1986 legt die Trennung zwischen Legislative (Congreso de la Republica, das Parlament), Exekutive (Präsident und Vize-Präsident) und Judikative (Oberster Gerichtshof) fest.", "Das Parlament und der Präsident werden alle vier Jahre gewählt, stimmberechtigt sind alle Bürger ab achtzehn Jahren, ausgenommen aktive Angehörige des Militärs.", "Der oberste Gerichtshof wird vom Parlament für vier Jahre bestimmt.", "", "Bei den Wahlen vom 9. November 2003 wurde scar Berger Perdomo als Kandidat der GANA zum Präsidenten gewählt.", "Auch bei der Parlamentswahl wurde die Partei stärkste Kraft, die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 %.", "", "Bei den Präsidentschaftswahlen am 9. September 2007 erlangten Alvaro Colom Caballeros (UNE, 28,23 %) und Otto Perez Molina (PP, 23,51 %) die meisten Stimmen.", "Sie stellten sich am 4. November einer Stichwahl, die der Sozialdemokrat Alvaro Colom Caballeros mit 52,8 % gewann.", "Die indigene Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchu erhielt nur 3 % der Stimmen.", "Ebenfalls fanden am 9. September Parlamentswahlen statt.", "Hier ging die UNE mit 22,81 % als stärkste Partei hervor, gefolgt von der GANA (16,51 %) und der PP (15,91 %).", "", "Bei den Präsidentschaftswahlen am 11. September 2011 erlangten Otto Perez Molina (PP, 36,10 %) und Manuel Baldizon (LIDER, 22,68 %) die meisten Stimmen.", "Sie stellten sich am 6. November einer Stichwahl, die der Ex-General Molina mit 53,74 % gewann.", "", "Nachdem Otto Perez Molina am 2. September 2015 aufgrund des Vorwurfs, das Korruptionsnetz \"La Linea\" von über 100 Personen geleitet zu haben, zurückgetreten war, übernahm der Vizepräsident Alejandro Maldonado Aguirre die Präsidentschaft.", "Am 14. Januar 2016 trat Jimmy Morales als 50. Präsident in der Geschichte Guatemalas sein Präsidentschaftsamt an, nachdem er die Wahlen vom 6. September 2015 mit der Wahlkampagne \"Weder korrupt noch Gauner\" für sich entschieden hatte (FCN, 23,85 %).", "Die Wahlbeteiligung lag bei 70,38 %.", "", "Wie die meisten lateinamerikanischen Staaten verfügt auch Guatemala über keine historisch gewachsene demokratische, politische Tradition.", "Die Parteienlandschaft ist wenig stabil, viele Parteien lösen sich nach einer Legislaturperiode auf oder verschwinden in der Bedeutungslosigkeit.", "Bezeichnend dafür ist der starke Einfluss gesellschaftlicher Gruppen außerhalb des Parteiensystems, insbesondere des Militärs und der Unternehmer.", "", "In Teilen des Landes ist das Vertrauen insbesondere der indigenen Bevölkerung in das staatliche Rechtssystem so gering, dass es zu Fällen von Selbstjustiz kam.", "Aufgrund der angespannten Lage werden Polizei und Justiz in städtischen Ballungszentren vom Militär unterstützt.", "", "Außenpolitisch war Guatemala während des Bürgerkriegs jahrelang isoliert.", "Seit dem Beginn der Demokratisierung und dem Abschluss des Friedensvertrags mit den Rebellen versucht Guatemala auf der internationalen Bühne eine angemessene Rolle zu spielen.", "Seit 2001 besteht zwischen Mexiko, Guatemala, Honduras und El Salvador ein Handelsabkommen, seit dem 10. März 2004 zusätzlich eine Zollunion mit El Salvador.", "Seit Juli 2008 ist Guatemala Mitglied der Petrocaribe und seit 2010 Mitglied der CELAC.", "", "Guatemala ist eines der wenigen amerikanischen Länder, die noch die Todesstrafe praktizieren.", "Die letzte Hinrichtung fand im Jahr 2000 statt.", "Seitdem gab es Bemühungen, die Todesstrafe gesetzlich abzuschaffen, was jedoch im Parlament an einer großen Mehrheit von Befürwortern der Todesstrafe scheiterte.", "Im Oktober 2017 wurde sie im zivilen Strafrecht durch ein Urteil des Verfassungsgerichts abgeschafft, während sie im Militärstrafrecht, zumindest nominell, erhalten bleibt.", "", "Im Jahr 2006 wurde die UN-Kommission gegen Straffreiheit CICIG von den Vereinten Nationen auf Antrag des Landes eingerichtet.", "Die Institution ist damit beauftragt, Schwerverbrechen in Guatemala zu verfolgen, dabei führt die Kommission zahlreiche Ermittlungen gegen die politische Elite des Landes und ihre Verstrickungen in Korruption und das organisierte Verbrechen.", "Die Institution steht regelmäßig in der Kritik, es gab sogar Versuche, das Mandat der Kommission zu beenden, zuletzt im August 2017, als der derzeitige guatemaltekische Präsident Morales mit einer Eilentscheidung Ivan Velasquez Gomez, derzeitiger Vorsitzender der CICIG, zur persona non grata erklärte und einen Ausweisungserlass gegen den Vorsitzenden erhob.", "Die CICIG hatte zuvor eine Untersuchung gegen Morales wegen illegaler Wahlkampffinanzierung im Jahr 2015 eingeleitet und bat den Kongress, die Immunität von Morales aufzuheben, um ihn strafrechtlich verfolgen zu können.", "Das Verfassungsgericht erklärte die Anweisung zur Ausweisung Velasquez' für ungültig.", "", "Bei der Stichwahl der Präsidentschaftswahl 2019 wählen am 11. August 2019 rund acht Millionen wahlberechtigte Bürger zwischen Sandra Torres und Alejandro Giammattei einen Nachfolger für den Präsidenten Jimmy Morales.", "Giammattei gewann die Wahl mit ca. 58 % der Stimmen und wurde am 14. Januar 2020 als Präsident vereidigt.", "", "=== Militär", "", "Bis zur Unterzeichnung des Friedensabkommens im Jahr 1996 verfügten die Streitkräfte Guatemalas über insgesamt 44.200 Mann.", "In den Jahren danach wurden sie schrittweise stark verringert und umfassten 2019 etwa 21.500 Männer und Frauen.", "Heute unterstützen sie vor allem die Policia Nacional Civil bei der Bekämpfung der Kriminalität.", "", "Guatemala gab 2017 knapp 0,4 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 284 Mio. US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Guatemala ist in 22 Departamentos aufgeteilt.", "Der jeweilige Verwaltungssitz träge den Titel \"Cabecera\".", "Ein Departamento kann bis zu 30 \"Municipios\" als nächstkleinere Verwaltungsgliederungen umfassen.", "", "== Wirtschaft", "", "Guatemala ist die größte Volkswirtschaft in Mittelamerika, aber auch eine der ärmsten.", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für 2017 wird auf 75,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "In Kaufkraftparität beträgt das BIP 137,8 Milliarden US-Dollar oder 8100 US-Dollar je Einwohner.", "Das reale Wachstum betrug 2,8 %.", "Das Einkommen ist aber sehr ungleich verteilt.", "Rund 54 Prozent der Bevölkerung lebten in Armut, 13 Prozent in extremer Armut.", "In den zehn Jahren von 2006 bis 2016 hatte sich die Armutsquote gar von 51 auf 59 Prozent erhöht und die Hälfte der Kinder sind chronisch mangelernährt.", "", "Guatemalas Wirtschaft ist von der engen Verstrickung großer Unternehmen mit Politik und Militär geprägt.", "Sowohl führende Unternehmer als auch Politiker und hohe Offiziere entstammen den gleichen, gegen sozialen Aufstieg weitgehend abgeschotteten Gesellschaftskreisen der Oberschicht.", "Darüber hinaus hat der Unternehmerverband CACIF erheblichen Einfluss auf die Politik.", "Einer der wichtigsten Branchenverbände ist Anacafe, der die Kaffeeproduzenten vertritt.", "", "Im Zuge der langsamen Demokratisierung und des Abflauens des Bürgerkriegs seit den 1990er-Jahren zeigte sich ein deutliches Wirtschaftswachstum.", "Allerdings bleiben Korruption, Rechtsunsicherheit, kaum vorhandene Sozialpolitik, Umweltschäden und Widerstand der Bevölkerung gegen Großprojekte Probleme der guatemaltekischen Wirtschaft.", "Seit einigen Jahren verschlechtert sich die Sicherheitslage durch die Kämpfe zwischen Staatsmacht und Drogenkartellen wieder, was Investoren abschreckt.", "Dennoch wurde 2013 ein Spitzenwert der Direktinvestitionen aus dem Ausland mit rund 1,3 Milliarden Euro erreicht.", "", "Die von Zuarbeit zu ausländischen Betrieben geprägte Maquiladorawirtschaft sieht sich scharfer Kritik von Arbeits- und Menschenrechtsorganisationen ausgesetzt.", "Auch der langfristige wirtschaftliche Nutzen wird aufgrund des geringen Technologie- und Wissenstransfers sowie der geringen Generierung von Staatseinkommen regelmäßig in Frage gestellt.", "Guatemala hatte 2012 mit Steuereinnahmen in Höhe von zehn Prozent des BIP weltweit den niedrigsten Wert.", "Seit 20 Jahren sind Versuche einer Steuerreform immer wieder gescheitert und Steuerhinterziehung ist weit verbreitet.", "", "Darüber hinaus trägt diese Wirtschaftsform in Guatemala zur zunehmenden Proletarisierung der Landbevölkerung bei, deren Möglichkeiten sich durch traditionelle Landwirtschaft zu versorgen stetig geringer werden.", "Einen Sprung in dieser Entwicklung von landwirtschaftlicher zu industrieller Produktion fand während der Bürgerkriegsjahre und vor allem von 1982 bis 1983 statt.", "In dieser Zeit wurden viele ländliche Strukturen zerstört, wodurch auf dem Arbeitsmarkt eine große Zahl neuer und günstiger Arbeitskräfte verfügbar wurde.", "", "Die Teuerungsrate lag im September 2014 bei 3,45 Prozent.", "Die Arbeitslosenquote wurde für 2011 auf 4,11 Prozent geschätzt, allerdings geht eine Studie aus dem gleichen Jahr davon aus, dass 68 Prozent der Erwerbstätigen im \"informalen Sektor\", also in Gelegenheitsjobs ohne vertragliche und soziale Absicherung tätig sind.", "", "Von großer Bedeutung sind die Überweisungen ausgewanderter Guatemalteken an ihre Familien.", "Alleine in den USA sollen 1,6 Millionen Guatemalteken als illegale Einwanderer leben.", "2013 überwiesen Auslands-Guatemalteken schätzungsweise 5,1 Milliarden US-Dollar in die Heimat.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Guatemala Platz 84 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 74 von 180 Ländern.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Export", "", "Die guatemaltekische Wirtschaft ist deutlich auf den Export ausgerichtet.", "Er belief sich 2013 auf 10,1 Milliarden Euro.", "", "Hauptexportgut des Landes ist Kaffee.", "In der Saison 2012/13 wurden 3,7 Millionen Sack a 60 Kilogramm ausgeführt.", "Guatemala ist damit der weltweit siebtgrößte Kaffee-Exporteur.", "Weitere wichtige Exportgüter sind Textilien, Zucker, Bananen (1,5 Millionen Tonnen Produktion im Jahr 2008) und Kardamom.", "Trotz des mengenmäßig geringeren Umfangs gegenüber den Landwirtschaftsprodukten machen Textilien mit 13 Prozent (2013) den größten Einzelposten unter den Exporteinnahmen aus.", "Daneben werden Edelsteine und Metalle, Chemikalien, Baumwolle, Palmöl, Nüsse, Tabak, Kautschuk, ätherische Öle, Fahrräder und Rum exportiert.", "Von sehr kleinem Niveau aus werden Gemüse, Früchte und Zierpflanzen immer wichtiger.", "", "Die Textilienproduktion findet hauptsächlich in Maquilas statt.", "Diese befinden sich in Export Processing Zones (EPZs), sind sehr gering reguliert und mit sehr niedrigen Abgaben belastet.", "", "Wichtigster Handelspartner waren 2013 die USA (38 Prozent des Exportwerts), Zentralamerika (27 Prozent), Mexiko (5 Prozent) und die EU (6 Prozent).", "", "Das Handelssaldo zwischen Deutschland und Guatemala war 2013 aus deutscher Sicht mit einem Stand von 103 Millionen Euro positiv.", "", "=== Import", "", "Guatemala importierte 2013 Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 17,5 Milliarden US-Dollar.", "Wichtigste Importgüter sind Erdölprodukte, Chemikalien, Elektronik, Textilien, Autos und Maschinen.", "Wichtigste Ursprungsländer der Importe sind die USA (37 Prozent des Import-Werts), Mexiko (10,6 Prozent), China (8,5 Prozent), die EU (5 Prozent) und die umliegenden Länder Zentralamerikas.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Rund ein Drittel der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft beschäftigt, die allerdings nur 13,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (2013) erwirtschaftet.", "Die meisten Landwirtschaftsbetriebe betreiben Subsistenzwirtschaft mit einer lediglich geringen Überschussproduktion.", "", "Der größte Teil der landwirtschaftlichen Exportprodukte wird an der Südküste mit ihren fruchtbaren Schwemmböden, hohen Temperaturen und ausreichenden Niederschlägen erzeugt.", "Der Kaffeeanbau ist jedoch auf die daran anschließenden, höher gelegenen Regionen am Südwesthang des Hochlandes sowie auf die zentralen Departemente Baja und Alta Verapaz konzentriert.", "Seit den 1970er-Jahren wird gezielt Kardamom angebaut, um weniger abhängig von der Preisentwicklung bei Kaffee und Zucker zu sein.", "Im Norden des Landes hat die Rinderzucht eine gewisse Bedeutung.", "", "Die exportorientierte Landwirtschaft wird überwiegend von Großbetrieben mit abhängigen Bauern betrieben.", "Diese Großbetriebe werden meist seit Ende des 19. Jahrhunderts von großbürgerlichen Familien betrieben.", "Im dicht besiedelten Altiplano konzentriert sich die durch kleine Familienbetriebe mit häufig nur weniger als einen Hektar großen Nutzflächen geprägte ertragsschwache Landwirtschaft.", "Im dünn besiedelten, großflächigen Peten im Norden des Landes gibt es Bemühungen zum Landesausbau, um Teile der Bevölkerung aus dem dicht besiedelten Altiplano dorthin umsiedeln zu lassen.", "", "=== Tourismus", "", "Der Tourismus hat sich seit dem Ende des Bürgerkriegs 1996 zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt.", "Touristische Anziehungspunkte des Landes sind der Atitlan-See, die alte Hauptstadt Antigua Guatemala, die antike Mayastadt Tikal im Peten, der Lago Izabal mit dem Rio Dulce und Livingston an der Karibikküste, sowie einige andere sehenswerte Städte wie Quetzaltenango und Chichicastenango im Hochland.", "Guatemala macht auch interessant, dass das Land zahlreiche Klimazonen und unterschiedliche Landschaften aufweist, die eine reiche Flora und Fauna hervorgebracht haben.", "Im Hochland ist das Klima für Mitteleuropäer und Nordamerikaner angenehm.", "", "=== Industrie und Dienstleistungen", "", "Die Industrie erwirtschaftete im Jahr 2013 28,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und der Dienstleistungssektor 48 Prozent.", "Eine industrielle Produktion im nennenswerten Umfang findet erst seit Mitte der 1940er-Jahre statt.", "", "Die Industrie weist wegen der mangelnden und mangelhaften Infrastruktur sowie dem geringen Vorhandensein von Investitionskapital ein niedriges Produktionsniveau auf.", "So muss beispielsweise trotz der Existenz eigener Erdölvorkommen Treibstoff in großem Umfang importiert werden, da die beiden seit Jahren im Bau befindlichen Raffinerien bis heute nicht fertiggestellt worden sind.", "", "=== Bergbau", "", "In Guatemala werden vor allem Nickel, Gold und Erdöl (Förderung 2009: 3,9 Millionen Barrel) gewonnen.", "Da Umweltstandards kaum beachtet werden, ist dies mit erheblichen ökologischen Schäden verbunden.", "", "=== Energiewirtschaft", "", "Bis 1990 wurde Strom in Guatemala zu 92 Prozent durch Wasserkraftwerke erzeugt und nur zu 8 Prozent aus fossilen Brennstoffen.", "In den 90er Jahren wurden dann jedoch vorwiegend Heizkraftwerke gebaut, so dass 1996 nur noch 55 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wurden.", "Bis 2013 sank dieser Wert weiter auf 40 Prozent.", "Bei den erneuerbaren Energien spielten neben der Wasserkraft auch die Kogeneration durch die Verbrennung von Bagasse in Zuckerrohrfabriken sowie die Nutzung von Geothermie eine Rolle.", "Kogeneration in der Zuckerindustrie in Guatemala wird seit 1992 praktiziert.", "Hierzu wurden vorhandene Dampfkessel durch moderne Hochdruckkessel ersetzt und der Verbrauch an Prozessdampf gesenkt.", "", "Photovoltaik wird in geringem Maße genutzt.", "Die Energiewirtschaft Guatemalas ist überwiegend privatwirtschaftlich verfasst.", "Um die Verwendung erneuerbarer Energien zu forcieren, wurde 2003 ein Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien verabschiedet, das unter anderem eine zehnjährige Steuerbefreiung für entsprechende Investitionen vorsieht.", "", "Aufgrund der ländlichen Gesellschaftsstruktur Guatemalas beträgt der Anteil von Holz und Holzkohle am Energieverbrauch der privaten Haushalte 90 %.", "", "2008 trat Guatemala dem regionalen Energieabkommen Petrocaribe bei.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Mit 13 Prozent besitzt Guatemala die tiefste Steuerquote ganz Lateinamerikas.", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 8,18 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 7,39 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,1 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 25,3 % des BIP.", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/20062006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Infrastruktur", "", "=== Straßennetz", "", "Zwei internationale Straßen verbinden Guatemala mit El Salvador und Mexiko.", "Die legendäre Panamericana durchquert das Land in einer Länge von 511 km von San Cristobal Frontera über Guatemala-Stadt, Flores, Huehuetenango nach Malacatan.", "Sie folgt der Centroamericana CA-1.", "Die zweite, die Carretera del Pacifico führt über Escuintla, Mazatenango, Coatepeque nach Tecun Uman.", "Die Carretera Interoceanica verbindet Puerto San Jose am Pazifik mit Puerto Barrios am Atlantik.", "Sie führt auch über Guatemala-Stadt.", "Von dieser Straße zweigt eine Verbindung nach Honduras ab, eine weitere erschließt Alta Verapaz und kurz vor Puerto Barrios führt eine neue Straße nach Flores in Peten.", "Alle wichtigen Departmentsstädte sind über asphaltierte Straßen verbunden.", "Insgesamt sind aber von dem 17.621 km (2016) langen Straßennetz nur 43 Prozent asphaltiert.", "", "Im öffentlichen Transportsektor sind 98.000 Busse im Einsatz.", "", "=== Schienennetz", "", "Die Transporte werden seit Oktober 2007 alle über das Straßensystem durch Lastwagen oder Busse abgewickelt, da in diesem Monat der letzte Zug zwischen Puerto Barrios am Karibischen Meer (Golf von Honduras) und Guatemala-Stadt (Nordbahn) fuhr.", "", "Guatemala besaß einst ein Eisenbahnnetz mit der Spurweite von 914 mm in seiner größten Ausdehnung von 896 km.", "Neben der bereits erwähnten Strecke gehörten noch die Hauptlinien Guatemala-Stadt - Escuintla - Puerto San Jose, die Zentralbahn Santa Maria (bei Escuintla) - Mazatenango - Retalhuleu - Coatepeque - Ayutla (heute Tecun Uman) und Zacapa - Anguiatu (an der Grenze zu El Salvador) dazu.", "Weitere Nebenlinien waren Ocos - Ayutla, Champerico - Caballo Blanco (bei Retalhuleu), San Antonio - Palo Gordo (bei Mazatenango) und Mulua (bei Retalhuleu) - San Felipe.", "Anschluss an dieses Bahnnetz hatten noch die Bananenbahnen Bananera - Quirigua an der Nordbahn und Rio Bravo - Tiquisate - Izabal an der Zentralbahn.", "(Karte)", "", "Das Eisenbahnzeitalter begann in Guatemala 1877 mit dem Bau der Bahn von Puerto San Jose nach Escuintla.", "1904 wurde die Guatemala Railroad gegründet, eine von der United Fruit Company initiierte Gründung.", "Diese trieb den Bau der oben genannten Bahnen voran, um die von der United Fruit Company in Guatemala erworbenen Ländereien zu erschließen.", "Die Gesellschaft ging 1912 in der International Railways of Central America auf.", "Die Bahngesellschaft gehörte Jahrzehnte zu einem hervorragend gemanagten Bahnsystem.", "Durch falsche politische Weichenstellungen (einseitige Bevorzugung der Straße) begann allerdings in den 60er Jahren der Abstieg.", "1968 übernahm der Staat die damals nahezu bankrotte Bahn.", "Die staatliche Ferrocarriles Guatemaltecos (FEGUA) übernahm den Betrieb.", "Zur Konsolidierung wurden die ersten Nebenlinien eingestellt.", "Trotzdem setzte sich die Abwärtsbewegung fort und im März 1996 wurde der Restverkehr eingestellt.", "Die US-amerikanische Railroad Development Corporation konnte eine Konzession erwerben, die 50 Jahre laufen sollte.", "Der Gesellschaft gelang es, die Strecke der Nordbahn von Puerto Barrios nach Guatemala-Stadt wieder in Betrieb zu nehmen.", "Allerdings scheiterten die Bemühungen um eine Wiederinbetriebnahme weiterer in der Konzession vorgesehener Strecken.", "Nach Streitigkeiten zwischen der Railroad Development Corporation und der Regierung folgte 2007 die oben erwähnte Einstellung des Betriebs.(Karte)", "", "Es gab noch zwei weitere Bahnen in Guatemala, die 95 km lange Ferrocarril de Los Altos, gebaut in Normalspur, zwischen San Felipe und Quetzaltenango und die 45 km lange Ferrocarril de Verapaz, gebaut in Kapspur, zwischen Panzos und Panacajche.", "Die Ferrocarril de Los Altos wurde 1934 durch Unwetter zerstört, die Ferrocarril de Verapaz nach Ausbau der Straße in den 1960er Jahren eingestellt.", "", "=== Flugverkehr", "", "Guatemala hat drei internationale Verkehrsflughäfen in Guatemala-Stadt (La Aurora), Flores (Mundo Maya) und Quetzaltenango.", "Diese drei Flughäfen wurden von 2005 bis 2007 im Rahmen eines nationalen Infrastrukturprogrammes umfassend modernisiert.", "Bei Puerto Barrios und Puerto San Jose befinden sich Flughäfen von regionaler Bedeutung.", "Daneben gibt es eine Reihe kleinerer Flugplätze für die Allgemeine Luftfahrt.", "", "Von dem Plan, im südlichen Tiefland bei Escuintla einen neuen internationalen Verkehrsflughafen für die Hauptstadt zu bauen, hat man inzwischen aus finanziellen Erwägungen Abstand genommen.", "Stattdessen wurde Ende 2007 auf dem Flughafen von Guatemala-Stadt der erste Abschnitt des neuen Passagierterminals in Betrieb genommen.", "Der Flughafen der Hauptstadt ist für Großraumflugzeuge im Langstreckeneinsatz nur beschränkt nutzbar, da die relativ kurze Start- und Landebahn aus städtebaulichen und topografischen Gründen nicht verlängert werden kann.", "", "Guatemala ist an der zentralamerikanischen Fluggesellschaft TACA beteiligt.", "", "=== Häfen", "", "Guatemala hat zwei große Häfen, über die der größte Teil der Exporte abgewickelt wird, Puerto Santo Tomas am Atlantik in der Nähe von Puerto Barrios gelegen und Puerto Quetzal, der zu Puerto San Jose gehört, am Pazifik.", "Dazu kommt noch der kleine Pazifikhafen von Champerico, der für die Kaffeeanbaugebiete um Retalhuleu und San Felipe wichtig ist/war.", "", "=== Telekommunikation", "", "2016 hatten 26,5 % der Bevölkerung Zugang zum Internet.", "", "== Kultur", "", "=== Malerei", "", "Vom europäischen Impressionismus und Expressionismus, u. a. auch von Pablo Picasso ist das Werk von Carlos Valenti geprägt, dem nur eine Schaffensperiode von fünf bis sechs Jahren vergönnt war.", "Weit verbreitet ist seit den 1930er Jahren die Wandmalerei (muralismo), teils traditionell-\"naiv\" wie in San Juan La Laguna, teils im Stil der mexikanischen Schule (Rina Lazo und Carlos Merida), aber auch illusionistisch oder abstrakt (Luis Diaz).", "", "== Literatur", "", "in der Reihenfolge des Erscheinens" ]
[ "Guatemala liegt in Mittelamerika und ist ungefähr zweieinhalb Mal so groß wie die Schweiz und hat etwa doppelt so viele Einwohner.", "Man nennt sie Guatemalteken.", "Früher war Guatemala eine Kolonie der Spanier.", "Das sieht man an der Architektur der Städte und an der spanischen Sprache, die in Guatemala Amtssprache ist.", "", "Guatemala liegt ziemlich in der Mitte des amerikanischen Doppelkontinents.", "Der genaue Mittelpunkt Amerikas befindet sich in der Stadt Cuilapa.", "Guatemala hat vier Nachbarländer: Belize, Honduras, El Salvador und Mexiko.", "Im Norden von Guatemala gibt es viel tropischen Regenwald.", "Im Süden liegt der Pazifik mit vielen Sandstränden.", "Die Mitte des Landes wird von verschiedenen Gebirgsketten durchzogen.", "Dort befinden sich auch einige Vulkane.", "Der Tajumulco ist mit seinen 4220 Metern zugleich der größte Vulkan und der höchste Berg in Mittelamerika.", "Das Klima ist also sehr verschieden, je nachdem, in welchem Landesteil man sich befindet.", "", "== Was ist früher in Guatemala passiert?", "", "Bevor Guatemala im 16. Jahrhundert von Europäern besiedelt wurde, lebten dort die Mayas.", "Das war eine fortschrittliche Hochkultur, die viele Pyramiden und andere imposante Bauwerke errichtet hatte.", "Einige davon konnten von Archäologen gefunden werden.", "Sie sind heute beliebte Touristenattraktionen.", "", "Im Jahr 1821, wurden die Kolonien in Mittelamerika zusammen unabhängig von Spanien.", "Doch erst ab dem Jahr 1840 bildete Guatemala einen eigenen Staat.", "Danach fiel das Land immer wieder in die Hände von Diktatoren, die das Volk mit militärischer Gewalt unterdrückten.", "Im Jahr 1960, brach ein Bürgerkrieg aus, der über 30 Jahre lang anhielt.", "Dabei kämpften Anhänger des Kommunismus gegen die Armee der diktatorischen Regierung.", "Inzwischen ist Guatemala ein demokratischer Staat mit einem Präsidenten.", "Es gibt innerhalb der Regierung aber viel Korruption.", "Hohe Beamte stecken also viel Geld in die eigene Tasche, anstatt es dem Staat und den ärmeren Menschen zu überlassen.", "", "== Wie leben die Menschen?", "", "Knapp die Hälfte der heutigen Bevölkerung hat indianische Vorfahren, meist Mayas.", "Die andere Hälfte hat meist spanische oder gemischte Vorfahren.", "Fast die Hälfte der Menschen ist heute katholisch, etwa ein Drittel ist reformiert.", "Es gibt wenige Muslime und Juden.", "In die christliche Religion haben sich viele Riten der Ureinwohner gemischt.", "", "Etwa die Hälfte der Menschen ist arm, ein Teil davon ist sogar sehr arm.", "Etwa die Hälfte der Kinder hat zu wenig zu essen.", "Etwa ein Drittel der Menschen sind Bauern, die einen großen Teil ihrer Produkte selber essen und nur wenig verkaufen können.", "", "Die meisten übrigen Menschen sind Angestellte.", "Sie arbeiten vor allem bei der Produktion von Kaffee, Zucker und Bananen, aber auch Baumwolle, Palmöl, Kautschuk, Nüssen, Fahrrädern und einigen anderen Dingen.", "Diese Dinge verkaufen die Unternehmen meist ins Ausland.", "Ein Teil der Bevölkerung arbeitet im Bergbau.", "Sie bauen vor allem Gold ab und das Metall Nickel, das zum Beispiel in unseren Münzen steckt.", "Auch Erdöl wird gefördert, dadurch entstehen allerdings große Schäden an der Umwelt." ]
775
Guinea
https://de.wikipedia.org/wiki/Guinea
https://klexikon.zum.de/wiki/Guinea
[ "Guinea (französisch La Guinee ) ist ein Staat in Westafrika, der (von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn) an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik grenzt.", "Ihre Unabhängigkeit erlangte die ehemalige französische Kolonie am 2. Oktober 1958.", "Die Hauptstadt von Guinea ist Conakry.", "", "== Geografie", "", "Guinea befindet sich in Westafrika zwischen 7° und 12° nördlicher Breite und 8° und 15° westlicher Länge.", "Der Staat lässt sich in vier Landschaftsräume einteilen (von Westen nach Osten): die Küstenregion Niederguineas, das bergige Fouta Djallon oder Mittelguinea, das bis 1537 Meter hinaufreicht, das flachere Oberguinea und das hügelige Waldguinea.", "Insbesondere der Mittel- und Südostteil des Landes befindet sich auf der Oberguineaschwelle.", "Der Mont Nimba, der sich in Waldguinea, im äußersten Südosten des Landes an der Grenze zur Elfenbeinküste befindet, ist mit 1752 Metern der höchste Berg beider Staaten.", "Das Naturschutzgebiet rund um den Mont Nimba steht seit 1982 auf der Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO.", "", "In Guinea entspringen einige bedeutende westafrikanische Ströme: der Niger und mehrere seiner Zuflüsse vorwiegend in Waldguinea, der Gambia und der Bafing, ein Quellfluss des Senegal im Fouta Djallon.", "All diese Flüsse entwässern einen großen Teil Westafrikas.", "", "Die Lebensräume variieren von Mangroven an der Atlantikküste, den Hochflächen des Tafellandes in Mittelguinea, dem Savannen-Grasland in Oberguinea und dem Regenwald im Südosten, in Waldguinea.", "", "=== Klima", "", "In Guinea herrscht tropisches Wechselklima mit regional unterschiedlich langen Regen- und Trockenzeiten.", "An der Küste ist es feuchtheiß mit hohen Niederschlägen, östlich des Fouta-Djalon-Plateaus gehen die Niederschläge zurück.", "Die Niederschläge des westafrikanischen Monsuns fallen zwischen April und November mit tropischen Gewittern und heftigen Stürmen; in den südlichen Regenwaldgebieten beginnen sie meist schon im Februar.", "Der Höhepunkt des Monsuns wird im Juli und August erreicht.", "Von November bis April herrscht Trockenzeit.", "In dieser Zeit steht das Land unter dem Einfluss des Nord-Ost-Passats Harmattan aus der Sahara.", "", "Die Temperaturen in Guinea betragen durchschnittlich 22 °C bis 32 °C, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 28 und 35 °C.", "Im Fouta-Djalon-Plateau liegen die Tiefsttemperaturen im Winter bei 6 °C.", "In der Hauptstadt Conakry an der Atlantikküste herrscht unabhängig von Regen- oder Trockenzeit Tag und Nacht eine fast gleichbleibende Temperatur zwischen 24 und 32 °C, der jährliche Niederschlag in Conakry liegt bei mehr als 4.000 mm.", "Durch die hohe Luftfeuchtigkeit (bis zu 98 Prozent) wird das Klima von Besuchern als schwül und sehr ermüdend empfunden.", "Besonders ungünstig sind die Monate am Beginn und Ende der Regenzeit (Mai/Juni und Oktober/November) mit tropischen Gewittern, orkanartigen Stürmen und Regengüssen.", "", "== Bevölkerung", "", "62,3 Prozent der etwa 12,4 Millionen (2016) Einwohner Guineas leben auf dem Lande, 37,7 % in den Städten.", "", "Der Altersmedian lag 2020 bei geschätzten 18 Jahren, d. h. die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als dieser Wert.", "43,5 % der Bevölkerung sind unter 15 Jahren alt, während der Anteil der über 65-Jährigen bei nur 2,9 % liegt.", "Die Lebenserwartung lag 2019 bei rund 61,6 Jahren.", "Das Bevölkerungswachstum betrug 2019 2,8 %, vor allem bedingt durch die hohe Fertilitätsrate von 4,63 Kindern pro Frau.", "Für das Jahr 2050 wird laut UN mit einer Bevölkerung von über 26 Millionen gerechnet.", "", "=== Volksgruppen", "", "Die drei größten ethnischen Gruppen - unter insgesamt mehr als 40 Völkern - sind inzwischen größtenteils islamisiert:", "", "Bei den kleineren Volksgruppen sind die Kpele mit 7,8 %, die Kissi mit 6,2 %, die Toma mit 1,6 % die bekanntesten, sie wohnen mehrheitlich in Waldguinea und sind meistens Anhänger von traditionellen Religionen.", "Außerdem gibt es vor allem in den Städten libanesische Einwanderer, die ersten kamen schon vor mehr als 100 Jahren ins Land; sie beherrschen einen Großteil des Handels und des Hotelgewerbes.", "Im Jahre 2017 waren 1 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Als in den Nachbarländern Sierra Leone und Liberia Bürgerkrieg herrschte, kamen aus diesen Ländern zahlreiche Flüchtlinge nach Guinea.", "Noch heute sind es ca. 40.000 (Stand 2007).", "", "=== Religionen", "", "Ursprünglich herrschten in Guinea verschiedene Afrikanische Religionen vor, die von animistischen Vorstellungen geprägt waren und die auch heute noch vielfach praktiziert werden.", "Vorherrschend aber ist seit Jahrhunderten der sunnitische Islam, der von der Richtung der Malikiten und dem Tidschaniya-Sufiorden geprägt ist.", "Von Arabien und Nordafrika kamen muslimische Händler, die dann das mittelalterliche Mali-Reich beherrschten, wozu auch ein Teil von Guinea gehörte.", "Das Bergland des Fouta Djallon wurde zum Zentrum und zur Hochburg dieses Glaubens und 1725 ein muslimischer theokratischer Staat.", "Von Pakistan kam im 19. Jahrhundert eine Ahmadiyya-Bewegung ins Land.", "Sekou Toure, der erste Präsident Guineas versuchte, den Einfluss des Islam zu reduzieren.", "Als aber seine Popularität abnahm, war er gezwungen, vermehrt muslimische Institutionen einzubeziehen, was sich auch im Bau der Großen Moschee in Conakry ausdrückte.", "Sie haben bis ins 21. Jahrhundert wesentlichen Einfluss auf Schulbildung, medizinische und soziale Einrichtungen und bestimmen Lebensweise und Kultur weitgehend.", "", "1797 gab es erste Bemühungen von evangelischen Missionaren einer schottischen Missionsgesellschaft, um den christlichen Glauben zu verkünden, die jedoch fehlschlugen.", "1804 bis 1818 war die anglikanische Church Missionary Society (CMS) tätig, wobei etwa dreißig Personen von ihnen an Gelbfieber erlagen.", "Reverend Leopold Butcher arbeitete am Rio Pongo.", "1855 folgten die Missionare der Societe pour la Propagation de l'Evangile (SPL), die auch auf den les de Los nachhaltig wirkten.", "Bis 1901 konnten neun anglikanische Kirchen errichtet werden, wobei diejenigen in Fotoba und in Kaloum noch im 21. Jahrhundert bestehen.", "1877 wurde die erste katholische Gemeinschaft St. Joseph in Boffa ins Leben gerufen, die sich in den nächsten Jahrzehnten vor allem in der Küstenregion ausbreiten konnte.", "Ab 1917 kam die amerikanische evangelische Missionsgesellschaft Christian and Missionary Alliance (CMA) ins Land und gründete erste Stationen in Oberguinea und 1919 eine evangelische Kirche in Baro.", "Von 1926 bis 1939 nahmen die Kirchengründungen in Waldguinea zu, danach wurden auch vermehrt Schulen ins Leben gerufen.", "", "Verteilung der Religionszugehörigkeit:", "Muslime 85 %, ethnische Religionen 7 %, Christen 8 %.", "", "Die christlichen Minderheiten (meist römisch-katholisch) haben ihre Anhänger vorwiegend in Conakry und in Waldguinea, davon:", "", "Guinea und der Heilige Stuhl unterhalten diplomatische Beziehungen.", "Apostolischer Nuntius ist seit März 2019 Erzbischof Tymon Tytus Chmielecki.", "", "=== Bildung", "", "In Guinea liegt die Analphabetenquote 2020 bei 58,8 %.", "Zurückzuführen ist dieser hohe Wert auf die durchschnittliche Schulbesuchsdauer der über 25-Jährigen von gerade einmal 1,6 Jahren, die zu den niedrigsten weltweit zählt.", "Die erwartete Schulbesuchsdauer der nachwachsenden Generation liegt dagegen bei 9,3 Jahren.", "Die Einschulungsrate im Primarschulbereich bei etwa 50 %, im Sekundärbereich bei 10 % und im Hochschulbereich bei 1 %.", "", "In Guinea gibt es fünf Universitäten, drei in der Hauptstadt Conakry, eine in Kankan (mit einer Außenstelle in Faranah) und eine bei Labe, an denen insgesamt etwa 35.000 Studenten eingeschrieben sind.", "", "Neben der Amtssprache Französisch werden Fulfulde (Peulh, Fula), Malinke und Susu sowie weitere einheimische Sprachen gesprochen.", "Insgesamt sind acht offizielle Sprachen anerkannt, sechs davon sind auch Unterrichtssprachen.", "Die in Waldguinea und auch in Liberia ansässigen Toma verfügen über ein eigenes Schriftsystem.", "", "=== Gesundheit", "", "Die öffentlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen lagen 2018 bei rund 3,9 % des BIP, was lediglich 38 US-Dollar pro Person beträgt.", "Dementsprechend schlecht ist die medizinische Versorgung.", "Die Säuglingssterblichkeit lag 2019 bei 49 pro 1000 Lebendgeburten, die Kindersterblichkeit bei 77 pro 1000.", "2015 waren 17,5 % der Bevölkerung unterernährt.", "Im Jahr 2000 hatte der Anteil noch 26,3 % betragen.", "", "Seit Anfang 2014 breitete sich in Sierra Leone, Liberia und Guinea das tödliche Ebolavirus massiv aus.", "Es handelte sich um die größte Ebolafieber-Epidemie seit Entdeckung des Virus im Jahr 1976.", "Nach Aussage der dort im Einsatz befindlichen Ärzte ohne Grenzen war die Epidemie seit Juni 2014 außer Kontrolle geraten.", "Seit Beginn der Epidemie im Dezember 2013 waren bis zum 26. Juli 2015 offiziell 3786 Personen in Guinea an Ebola erkrankt und 2520 daran verstorben.", "", "2015 wurde der Ebola-Impfstoff VSV-Zebov in einer Feldstudie mit 7500 Teilnehmern in Guinea erfolgreich getestet.", "Die Ebola-Epidemie gilt zwar inzwischen als besiegt und beendet, aber an den persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen leiden in Guinea noch viele Menschen, insbesondere in den Dörfern und Städten Waldguineas, wo etliche Personen am Ebolavirus erkrankt und gestorben oder abgewandert sind und empfindliche Lücken hinterlassen haben.", "", "Nach Angaben von UNICEF waren zwischen 2010 und 2018 97 % der Frauen und 45 % der Mädchen an den Genitalien verstümmelt.", "Das ist eine der höchsten Raten der Welt.", "", "== Geschichte", "", "Um das Jahr 900 wanderten aus Nordosten die Mandingue nach Guinea ein.", "Der Stamm der Soussou ließ sich in Niederguinea nieder, die weniger zahlreichen Malinke siedelten in Oberguinea.", "Die aus Pygmäenvölkern bestehende Urbevölkerung wurde vertrieben.", "1726 entstand im Fouta Djallon, im heutigen Mittelguinea, die Fulbe-Theokratie.", "Sie endete 1905 mit der Deportation des letzten Königs von Labe, Alpha Yaya, nach Dahomey.", "", "Ab 1850 begannen systematische Kolonisierungsversuche durch Frankreich, die auf zum Teil heftigen Widerstand stießen, vor allem im heutigen Oberguinea unter der Führung von Samory Toure.", "Nachdem Deutschland 1885 seine Ansprüche auf Kapitai und Koba aufgegeben hatte, wurde das heutige Guinea 1892/93 als Teil Französisch-Westafrikas französische Kolonie.", "Noch während der Kolonialzeit wurde das Frauenwahlrecht Gesetz:", "Entsprechend der Loi Lamine Gueye von 1946 hatten alle Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen zum französischen Parlament und auch bei lokalen Wahlen ein Wahlrecht.", "Das passive Wahlrecht wurde in dem Gesetz nicht ausdrücklich erwähnt, war aber auch nicht ausgeschlossen.", "Bei den Wahlen zum Pariser Parlament gab es in Französisch-Westafrika, wozu Guinea gehörte, kein Zweiklassenwahlrecht wie in anderen französischen Kolonien, für alle örtlichen Wahlen jedoch schon.", "1956, noch unter französischer Verwaltung, wurde die loi-cadre Defferre eingeführt, die das allgemeine Wahlrecht garantierte.", "", "Am 28. September 1958 entschied Guinea sich in einer Volksabstimmung als einzige französische Kolonie in Afrika für die vollständige Unabhängigkeit.", "Am 2. Oktober 1958 folgte die Ausrufung der Ersten Republik mit Ahmed Sekou Toure als Staatspräsidenten; es kam zum Bruch mit Frankreich.", "Das Frauenwahlrecht wurde bestätigt.", "Im November 1958 nahm Guinea diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland auf.", "Im November 1970 erfolgten die portugiesische Landung in Guinea und ein Umsturzversuch von Exilguineern.", "Die Operacao Mar Verde (,Operation Grünes Meer') scheiterte jedoch.", "Nach dem Tod Sekou Toures am 26. März 1984 übernahm am 3. April 1984 der Oberst Lansana Conte die Macht, gestützt auf ein Militärkomitee.", "Es kam zur Proklamation der Zweiten Republik.", "", "Nach Ausbruch des Bürgerkriegs 1990 in den Nachbarländern Liberia und Sierra Leone kamen Tausende von Flüchtlingen nach Guinea; zeitweise bis zu 700.000.", "Am 19. Dezember 1993 wurde in der ersten demokratischen Präsidentschaftswahl General Lansana Conte als Präsident bestätigt.", "Es folgte die Ausrufung der 3. Republik im Januar 1994.", "In den darauf folgenden Jahren kam es zu Aufständen, die im Februar 1996 mit der Niederschlagung einer Militärrevolte ihren Höhepunkt erreichten.", "Am 18. Dezember 1998 wurde Präsident Lansana Conte mit 54 % der abgegebenen Stimmen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt, wobei die Oppositionsparteien allerdings von massivem Wahlbetrug sprechen.", "Schon tags darauf wurden mehrere Oppositionspolitiker verhaftet.", "Conte ernannte am 8. März 1999 den Präsidenten des Obersten Gerichtshofes, Lamine Sidime vom \"Parti de l'Unite et du Progres\" (PUP), zum neuen Regierungschef.", "", "Von September 2000 bis März 2001 wehrte Guinea Angriffe sierra-leonischer und liberianischer Rebellen auf das guineische Staatsgebiet ab.", "Infolge des Bürgerkriegs in Sierra Leone hielten sich zeitweise bis zu 500.000 Flüchtlinge aus Liberia und Sierra Leone in Guinea auf.", "Bei einem Gipfeltreffen der Staatspräsidenten von Guinea, Liberia und Sierra Leone in Rabat im Februar 2002 wurden Wege zur Beilegung des Regionalkonflikts erörtert.", "Im November 2001 wurden durch ein umstrittenes Referendum zur Verfassungsänderung u. a. die rechtlichen Voraussetzungen für einen Verbleib von Staatspräsident Lansana Conte im Amt über 2003 hinaus geschaffen.", "Im Juni 2002 endeten die von wichtigen Oppositionsparteien boykottierten, nicht demokratisch verlaufenen Parlamentswahlen mit einem klaren Sieg der Präsidentenpartei PUP.", "", "Der politische Stillstand unter Conte zeigte seine Folgen.", "Nach einem Bericht von Transparency International vom November 2006 ist Guinea das korrupteste Land Afrikas.", "Horrende Preissteigerungen trieben die Bevölkerung unter Führung der traditionell starken Gewerkschaften allein 2006 in drei größere Generalstreiks.", "Schien bis dahin jeder auf das natürliche Ende der Regierung des greisen Conte zu warten, welches sich durch seine von Diabetes und übersteigertem Zigarettenkonsum stark angegriffene Gesundheit bereits lange abzeichnete, hatten sich die Gewerkschaften im Generalstreik im Januar und Februar 2007 die Absetzung Contes zum Ziel gesetzt.", "Proteste wurden von den Sicherheitskräften massiv unterdrückt, wobei mindestens 200 Menschen in den Auseinandersetzungen erschossen wurden.", "Zwischenzeitlich wurde auch das Kriegsrecht ausgerufen.", "Mitte Februar schließlich stimmte der Präsident zu, einen Premierminister zu ernennen, mit dem auch die Gewerkschaften einverstanden waren.", "", "Dem von Lansana Kouyate geführten neuen Kabinett gehörte kein Minister der vorherigen Regierung von Präsident Lansana Conte an.", "Die Opposition reagierte auf die Ernennung der Regierung vorsichtig optimistisch.", "Die Gesamtlage blieb jedoch weiterhin angespannt.", "Für Januar 2008 wurde die Fortsetzung des 2007 unterbrochenen Generalstreiks angekündigt - es wurde wieder gefordert, dass Präsident Conte zurücktritt, da er entgegen einem im Februar 2007 geschlossenen Abkommen Entscheidungen traf, die nicht in seiner Befugnis lagen.", "", "Kouyate wurde im Mai 2008 abgesetzt.", "Im gleichen Monat kam es in Teilen der Armee zu Unruhen, die mit ausstehendem Sold begründet wurden.", "Mitte Juni 2008 streikte die Polizei, woraufhin das Militär zeitweise den Verkehr in Conakry regelte.", "Es kam zu Verhaftungen von Polizisten durch die Armee, in Medien war die Rede von toten Polizisten; wenige Tage später traten auch Lehrer und Ärzte in einen Streik.", "Am 20. Juni 2008 stellte Präsident Conte die Liste des neuen Kabinetts vor.", "Unter den 34 Ministern und zwei Generalsekretären befanden sich erstmals Vertreter der Opposition.", "", "Am 22. Dezember 2008 starb Guineas Präsident Lansana Conte nach langer Krankheit.", "Unmittelbar danach verübte das Militär einen Putsch.", "Der damalige Hauptmann Moussa Dadis Camara erklärte im staatlichen Rundfunk, die Regierung sowie andere Institutionen der Republik seien aufgelöst, die Aktivitäten der Gewerkschaften würden unterbunden und die Verfassung außer Kraft gesetzt; ein \"Konsultativrat\" bestehend aus Zivilisten und Armeeangehörigen werde demnächst eingesetzt.", "Guineas Verfassung sah vor, dass der Parlamentspräsident Aboubacar Sompare die Amtsgeschäfte als Nachfolger vom verstorbenen Präsidenten übernehmen und innerhalb von 60 Tagen Parlamentswahlen organisieren sollte.", "Am 24. Dezember 2008 wurde ein Nationalrat für Demokratie und Entwicklung gebildet, an dessen Spitze als Staatsoberhaupt Camara steht.", "Dieser Nationalrat soll Guinea bis zu Neuwahlen regieren.", "", "Am 3. Dezember 2009 wurde Camara bei einem Attentat schwer verletzt.", "Sein Stellvertreter Sekouba Konate übernahm die Amtsgeschäfte, womit Camara faktisch entmachtet wurde.", "Konate setzte am 19. Januar 2010 den Oppositionspolitiker Jean-Marie Dore als neuen Premierminister ein.", "Dieser sollte eine Übergangsregierung bilden und freie Wahlen innerhalb von sechs Monaten vorbereiten.", "Am 27. Juni 2010 wurde die erste Runde der Präsidentenwahlen durchgeführt.", "Der Wahlgang verlief friedlich und wurde ersten Berichten zufolge als erste demokratische Wahl seit der Unabhängigkeit des Landes eingestuft.", "Die Stichwahl zwischen dem ehemaligen Premierminister Cellou Dalein Diallo und dem langjährigen Oppositionsführer Alpha Conde wurde allerdings mehrmals verschoben, zuletzt musste der für den 19. September 2010 geplante Wahlgang aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.", "Nachdem die Wahlkommission Guineas den Wahltermin für den 10. Oktober 2010 festgelegt hatte, konnten die Wähler erst am 7. November 2010 zu den Urnen gehen.", "Erst eine Woche nach den Wahlen und weiteren Unruhen in der Hauptstadt Conakry gab die Wahlkommission das Ergebnis bekannt.", "Alpha Conde gewann mit 52,5 % der Stimmen gegen Diallo.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Nach der Verfassung von 1991 ist Guinea eine Präsidialrepublik.", "Der Präsident wurde nach einer Verfassungsänderung vom November 2001 für eine Amtszeit von sieben Jahren (vorher fünf Jahre) direkt vom Volk gewählt.", "Seit 2010 kann er bis zu zehn Jahren amtieren; eine Amtsperiode umfasst wieder fünf Jahre.", "2020 wurde in einem Referendum eine Verfassungsänderung angenommen, die Präsident Conde zwei weitere jeweils sechsjährige Amtszeiten ermöglicht.", "", "Das aus einer Kammer bestehende Parlament, die Nationalversammlung, setzt sich aus 114 Abgeordneten zusammen.", "Wichtigste Parteien sind Rassemblement du Peuple de Guinee (RPG), die Union des forces democratiques de Guinee (UFDG) und die Union des forces republicaines (UFR).", "", "Nach dem Tod von Präsident Lansana Conte im Dezember 2008 wurde die Verfassung vom Militär ausgesetzt und die Regierung abgelöst.", "2010 übernahm Alpha Conde die Präsidentschaft.", "Die 2018 fällige Wahl wurde mehrfach verschoben und fand erst am 22. März 2020 statt.", "Condes Partei RPG gewann 79 der 114 Mandate.", "Vier Mandate erhielt die Union democratique de Guinee, je drei das Mouvement populaire democratique de Guinee und die Nouvelles forces democratiques.", "25 Sitze gingen an kleinere Parteien.", "", "=== Menschenrechte", "", "Guinea ist schon wenige Jahre nach der Staatsgründung 1958 zu einer Militärdiktatur geworden.", "Die heutige Verfassung bekennt sich formal zur Gewaltenteilung und fixiert allgemeine Bürger- und Grundrechte, welche in der Praxis bisher allerdings kaum oder nur in Ansätzen realisiert sind.", "", "Am 28. September 2009 kam es in Conakry zu einem Blutbad durch die Militärregierung unter dem an der Offizierschule des Heeres in Dresden ausgebildeten Militärdiktator Moussa Dadis Camara.", "Ungefähr 50.000 Menschen demonstrierten an diesem Tag in einem Stadion der Hauptstadt gegen die Militärführung des Landes.", "Sicherheitskräfte schossen nach Augenzeugenberichten auf die Menschen.", "Bei der brutalen Niederschlagung der Demonstration sind nach Angaben von Menschenrechtsgruppen und örtlichen Krankenhäusern mindestens 157 Menschen ums Leben gekommen.", "Des Weiteren kam es im Laufe des Tages zu Massenvergewaltigungen an mindestens 100 Frauen durch Soldaten.", "", "Am 22. Februar 2010 berichtete die ARD in der Sendung Fakt über unvorstellbare Grausamkeiten in Guinea.", "Die Gräueltaten würden auch von Regierungssoldaten begangen, die in Deutschland bei der Bundeswehr ausgebildet worden waren, darunter auch die Hauptverantwortlichen.", "Nach Angaben von Fakt wurden zum damaligen Zeitpunkt immer noch Offiziere für die Armee von Guinea in Deutschland ausgebildet.", "Die Ausbildung durch die Bundeswehr für Guinea hatte 1965 begonnen.", "Lt.", "Bundesverteidigungsministerium kooperierte die Bundeswehr auch noch im Jahre 2017 mit Guinea.", "", "=== Außenpolitik", "", "Das Land ist Mitglied der Afrikanischen Union und der Bewegung der Blockfreien Staaten, was die beiden Grundsätze der Außenpolitik, Blockfreiheit und panafrikanische Zusammenarbeit verdeutlichen.", "2017 hatte Guinea durch seinen Präsidenten Alpha Conde den Vorsitz der Afrikanischen Union inne.", "Im Vordergrund stehen für Guinea die Beziehungen zu den Nachbarländern in der westafrikanischen ECOWAS wegen der gemeinsamen Politik zum Beispiel bei Zoll- und Wirtschaftsfragen oder bezüglich der Reise- und Bewegungsfreiheit der Bürger.", "Während der Bürgerkriege in den benachbarten Staaten Liberia, Sierra Leone und der Elfenbeinküste nahm Guinea über eine Million Flüchtlinge aus diesen Staaten auf, trotz der hohen wirtschaftlichen Kosten und der prekären Situation im eigenen Land.", "Inzwischen sind die meisten dieser Personen wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt.", "Um der im regionalen Umfeld weit verbreiteten Instabilität entgegenzuwirken, beteiligt sich das Land an Aktionen zur politischen Stabilisierung der Nachbarstaaten.", "So stellte Guinea für die Mission der Vereinten Nationen MINUSMA in Mali ein Bataillon Soldaten zur Verfügung, welches bereits mehrfach das Ziel von terroristischen Anschlägen war.", "", "Bei den außerafrikanischen Beziehungen versucht das Land vor allem ausländische Direktinvestitionen anzulocken und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zu vertiefen.", "Das Land verfügt über bedeutende Rohstoffvorkommen, was ihm trotz seiner Unterentwicklung wirtschaftliche Attraktivität verschafft.", "Länder, mit denen traditionell eine enge Zusammenarbeit bei der Ausbeutung der Rohstoffe besteht, sind Kanada, Russland und die USA.", "In den letzten Jahren kam die Volksrepublik China hinzu, die stark in die Infrastruktur des Landes investiert und im Gegenzug Zugang zu den Ressourcen des Landes erhält.", "Zudem dürften Chinesen inzwischen die größte nicht-afrikanische ausländische Gruppe in Guinea stellen.", "Wichtigster Partner sind allerdings weiterhin die Staaten der Europäischen Union, die für das Land der wichtigste Handelspartner und der wichtigste Geber von Entwicklungs- und Wirtschaftshilfen sind.", "Besonders hervorzuheben sind dabei die Beziehungen zu der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich, mit der das Land seit der Wiederaufnahme der Beziehungen 1975 eine enge Partnerschaft eingegangen ist.", "Weitere europäische Länder mit einer eigenen Botschaft in Conakry sind Deutschland, Vereinigtes Königreich, Spanien, Italien und Belgien.", "Als Land mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung ist es Mitglied in der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und hat dementsprechend enge Beziehungen zu den Ländern der islamischen Welt.", "Besonders weit entwickelt wurden die diplomatischen Kontakte mit Marokko, Saudi-Arabien, der VAE und der Türkei.", "", "== Verwaltungsgliederung", "", "Guinea ist in 8 Regionen und diese in 33 Präfekturen gegliedert, die Hauptstadt Conakry bildet dabei eine eigene Region ohne weitere Untergliederung.", "Unterhalb der Präfekturebene gliedert sich Guinea weiter in 341 Unterpräfekturen.", "", "Guinea gliedert sich zudem inoffiziell in vier geographisch definierte, so genannte Supraregionen, 30 Regionen und den Hauptstadtdistrikt.", "Hierbei besteht eine Unterteilung in die Regionen Niederguinea, Oberguinea, Fouta Djallon (Mittelguinea) und Waldguinea.", "", "=== Städte", "", "Die größten Städte sind (Stand Zensus 2014):", "", "== Wirtschaft", "", "=== Allgemeines", "", "Die Wirtschaft Guineas ist noch heute durch die Misswirtschaft von Toure, die bis in die 1980er andauerte, geschädigt.", "Sie führte zum völligen Erliegen der Infrastruktur, außerdem waren die meisten Betriebe in Staatsbesitz.", "1984 wurde damit begonnen, ein marktorientiertes Wechselkurssystem zu errichten und sämtliche Staatsbetriebe entweder zu privatisieren oder aufzulösen.", "Seit 2010 wird verstärkt in die Infrastruktur investiert.", "Als Währung löste der Franc Guineen den von 1971 bis 1986 gültigen Syli ab.", "Der Ausbruch der Ebolafieber-Epidemie 2014 schadete jedoch der Wirtschaft des Landes erheblich.", "Dennoch wuchs die Wirtschaft 2015 um 0,4 %.", "Guinea nimmt allerdings auf dem Global Innovation Index, der 2016 die Innovationsfähigkeit von insgesamt 128 Staaten bewertet hat, den vorletzten Platz ein.", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 169 von 180 Ländern.", "", "Die wichtigsten Handelspartner Guineas sind die Volksrepublik China, die Europäische Union, die USA und Russland.", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für 2017 wird auf 9,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "In Kaufkraftparität beträgt das BIP 26,5 Milliarden US-Dollar oder 2040 US-Dollar je Einwohner.", "Das reale Wachstum betrug 9,7 %.", "Im gleichen Zeitraum betrug die Inflation rund 9 %.", "", "Die Arbeitslosenrate wird 2017 mit nur 2,8 % angegeben, allerdings sind nahezu alle Beschäftigungsverhältnisse informeller Natur und Unterbeschäftigung ist weit verbreitet.", "2006 arbeiteten 76 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 5,6 Millionen geschätzt, davon 49,1 % Frauen, was einem der höchsten Anteile in der islamischen Welt entspricht.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Guinea Platz 119 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Ease of Doing Business Index 2018 der Weltbank belegt das Land Platz 153 von 190 Ländern.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2017 Ausgaben von umgerechnet 1,748 Millionen US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,7 Millionen US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 0,5 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 56,0 % des BIP.", "", "Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Verkehrswesen", "", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird, belegte Guinea Platz 145 von 160 Ländern.", "Das Land belegt damit im internationalen Vergleich einen der hintersten Plätze.", "", "95 % des Personen- und Warentransports findet auf der Straße statt.", "Andere Verkehrsträger spielen nur eine untergeordnete Rolle.", "Der Straßenverkehr im Land gilt als äußerst unsicher.", "2013 kamen im in Guinea insgesamt 27,3 Verkehrstote auf 100.000 Einwohner.", "Zum Vergleich:", "In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote.", "Wenn man die relativ niedrige Anzahl an motorisierten Fahrzeugen im Land bedenkt gehört die Rate der Verkehrstoten zu den höchsten der Welt.", "", "=== Straßennetz", "", "Das Wegenetz in Guinea umfasste 2003 ungefähr 44.350 Kilometer, wovon etwa zehn Prozent asphaltiert waren.", "Eine staatliche Quelle aus dem Jahr 2001 gibt eine Gesamtlänge der Straßen mit rund 35.000 Kilometern an, davon sollen knapp 10.000 Kilometer asphaltiert sein.", "Vielerorts hört der Asphalt abrupt auf, und viele Straßen weisen zusätzlich Löcher, Risse und Auswaschungen auf, weil sie zu wenig stabil gebaut wurden oder ungenügend unterhalten werden.", "Zudem sind nicht alle Siedlungen mit Motorfahrzeugen erreichbar.", "Während der Regenzeit, die etwa von Mai bis Oktober dauert, sind nicht alle Straßen und Brücken passierbar.", "Tankstellen gibt es nur in Städten, vor Ort wird Benzin üblicherweise in einlitrigen Glasflaschen angeboten.", "", "=== Eisenbahn", "", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von den Franzosen mehrere Bahnlinien zur Erschließung des Landes geplant und gebaut.", "Hauptstück war die so genannte Niger-Bahn, die auf einer mehr als 600 Kilometer langen Strecke Conakry mit Kankan verband.", "Von dort bestand eine Schiffsverbindung nach Bamako.", "Heute ist der Bahnverkehr fast vollständig eingestellt und nicht mehr befahrbar.", "Die Linie wird nur noch für Treibstofftransporte bis Mamou verwendet.", "", "Mit dem Bau der Trans-Guinea-Bahn soll der Transport von Eisenerz der 2002 entdeckten Lagerstätten am Simandou-Hügel bei Moribadou in Waldguinea, im Süden des Landes, zu einem (ebenfalls noch zu bauenden) Überseehafen ermöglicht werden.", "Der Bau der mehr als 650 Kilometer langen Strecke sollte im Jahr 2007 beginnen.", "Es wurde eine Bauzeit von sechs bis sieben Jahren veranschlagt.", "Die Kosten wurden auf bis zu 17 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "Der Bahnbau wurde vor allem durch den Preisverfall beim Eisen, die Ebolaepidemie und den Weiterverkauf der Schürfrechte der britischen Bergbaugesellschaft Rio Tinto Group 2016 verhindert.", "", "2019 wurde der Bau einer 135 Kilometer langen Strecke zur Abfuhr von Bauxit beschlossen.", "Die Bahnlinie im Raum Boke soll 2021 eröffnet werden und von einem Konsortium aus Guinea, Singapur und China betrieben werden.", "", "=== Schifffahrt", "", "Der Seehafen von Conakry besitzt einen Containerumschlagplatz, mit einer Gesamtspeicherkapazität von etwa 8.000 TEU, eine Anlegestelle für Erdöltanker und eine Verladestelle für die mineralischen Rohstoffe.", "In Kamsar gibt es einen weiteren Hafen für die Verschiffung von Bauxit.", "", "Warenaustausch auf dem Wasserweg ist mit dem Nachbarland Mali nur etwa vier Monate lang pro Jahr möglich, die Boote fahren auf dem Niger ab Kouroussa und auf dem Milo ab Kankan.", "Exportiert werden auf diese Weise jährlich rund 500 t (Getreide, Nüsse, Palmöl, Orangen, Erbsen).", "Die Importe aus Mali betragen etwa 1000 t jährlich (Datteln, Mais, Hirse, frische Zwiebeln, Erdnüsse, geräucherter Fisch, handwerkliche Produkte).", "", "=== Luftverkehr", "", "Guinea besitzt 15 Flugplätze, vier weitere werden von den Bergbaugesellschaften betrieben.", "Die größte Bedeutung hat der internationale Flughafen Conakry, von den anderen Flugplätzen gehen nur Inlandsflüge aus.", "In den Jahren 1994 bis 1998 wurden im Flughafen Conakry im Jahresdurchschnitt jeweils 250.000 Flugpassagiere gezählt.", "Die benachbarten Flughäfen Dakar und Abidjan hatten jeweils ein vierfach größeres Passagieraufkommen.", "Die Luftfracht betrug im gleichen Zeitraum in Conakry durchschnittlich 4.700 Tonnen pro Jahr.", "Im Inlandsflugverkehr sank die Zahl der Passagiere im Jahr 1998 auf 12.500 Passagiere (nach einem Durchschnitt von 25.000 Passagieren in den Vorjahren).", "Inzwischen ist der regelmäßige Inlandsverkehr, nachdem keine nationale Fluggesellschaft mehr existiert, komplett eingestellt.", "", "== Kultur", "", "=== Musik", "", "Unter der Regierung von Sekou Toure wurde vor allem die traditionelle Musik gefördert und ist auch heute noch sehr populär.", "Die bekanntesten Tanzgruppen sind das Ballet Africain und das Ballet Djoliba, die beide auch in Europa auftreten.", "Nur weibliche Mitglieder (Musikerinnen und Tänzerinnen) hat die Gruppe Les Amazones de Guinee.", "Internationale Bekanntheit erreichte unter anderem auch der guineische Griot-Musiker Mory Kante.", "", "=== Nationalflagge", "", "Die Nationalfarben Guineas wurden nach dem Vorbild Frankreich als Trikolore angeordnet:", "Rot symbolisiert die Opfer, die das Volk in seinem Kampf für die Freiheit gebracht hat, Gelb stellt die Sonne und die Bodenschätze dar, Grün erinnert an die üppige Vegetation des Landes.", "", "=== Medien", "", "Wegen des hohen Anteils an Analphabeten spielt der Rundfunk, vor allem der Hörfunk, in Guinea eine wichtige Rolle bei der Information der Bevölkerung.", "Neben dem staatlichen Rundfunk Radio Television Guineenne (RTG) gibt es auch private Anbieter sowie die Auslandsdienste der internationalen Sender.", "", "Neben der staatlichen Tageszeitung Horoya (\"Freiheit\") gibt es mehrere privat betriebene Wochenblätter und eine größere Zahl an Online-Magazinen.", "", "Die digitale Infrastruktur befindet sich im Aufbau.", "Zugang zum Internet erhält man vor allem in den Städten und in deren näherem Umkreis.", "Das Festnetz wird von der Societe des Telecommunications de Guinee (SOTELGUI) betrieben, während das mobile Netz und der Internetzugang von mehreren Providern angeboten wird.", "", "Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Guinea Platz 101 von 180 Ländern.", "Bei der Situation der Pressefreiheit im Land gibt es laut der Nichtregierungsorganisation \"erkennbare Probleme\".", "Von Freedom House wurde Guinea im Jahr 2015 auf Rang 140 von 199 Staaten platziert (\"nicht frei\").", "", "=== Sport", "", "Fußball ist der beliebteste Sport in Guinea.", "Viele junge Nachwuchstalente trainieren hart und hoffen darauf, entdeckt und gefördert zu werden, um in einem europäischen Club spielen zu können und so der Armut Guineas entfliehen zu können.", "Trotz fehlender internationaler Erfolge erfreut sich die Nationalmannschaft Guineas, \"Le Sylli National\" genannt, großer Beliebtheit.", "Die bekanntesten Spieler sind Kaba Diawara (früher bei Girondins Bordeaux und Olympique Marseille aktiv), Pascal Feindouno (AS Saint-Etienne), Pablo Thiam (ehem. FC Bayern München, VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, 1. FC Köln), Ibrahima Yattara, Daouda Jabi von Trabzonspor und Naby Keita vom FC Liverpool sowie Titi Camara, früherer Publikumsliebling und Spieler beim Champions-League-Sieger FC Liverpool.", "Paul Labile Pogba (* 15. März 1993 in Lagny-sur-Marne) ist guineischer Abstammung und Fußballspieler der Nationalmannschaft Frankreichs.", "", "== Streitkräfte", "", "Die regulären Streitkräfte Guineas, die Forces armees guineennes, sind etwa 9700 Mann stark.", "Dazu kommen 7500 Rekruten eines zweijährigen Wehrdiensts.", "Trotz des Status als Militärdiktatur sind weder die Größe noch das Budget der Streitkräfte im Vergleich mit anderen Staaten überdurchschnittlich.", "Guinea gab 2017 knapp 2,3 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 127 Millionen US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "=== Geschichte", "", "Zwischen 1958 und 1984 wurde ein Großteil der Soldaten für Entwicklungsaufgaben im Lande eingesetzt.", "Pioniere setzten Straßen instand und bauten Brücken, das Militär betrieb Fabriken, die auch für den zivilen Bedarf produzierten.", "Neben der Armee bestand eine starke, nur mit Handfeuerwaffen ausgerüstete Miliz.", "Nach dem Tode Sekou Toures wurde die Miliz in das Heer integriert.", "1960 entsandte Guinea ein Bataillon zur Teilnahme an der ONUC-Mission in den Kongo.", "Die guineische Armee unterstützte in den 1970er Jahren Befreiungsbewegungen in Afrika (ANC, PAIGC) durch Ausbildung, Logistik und direkte Kampfteilnahme.", "Im Rahmen der ECOMOG-Mission war Guinea nach Nigeria und Ghana der größte Truppensteller, guineische Stabsoffiziere dienten dort in hohen Führungsverwendungen.", "Seit 2000 erhält Guinea US-Militärhilfe, vor allem bei Ausbildung und Modernisierung der Streitkräfte.", "Die Europäische Union verhängte 2009 infolge eines Massakers an Oppositionellen ein Waffenembargo gegen Guinea.", "", "=== Landstreitkräfte", "", "Guinea ist in vier Militärregionen unterteilt - die 1. mit Stab in Kindia; die 2. mit Stab in Labe; die 3. mit Stab in Kankan; die 4. mit Stab in Nzerekore sowie die Sonderzone Conakry mit Stab in der Alpha-Yaya-Kaserne.", "Das Heer Guineas ist in acht selbständigen Infanteriebataillonen im Land verteilt, in Conakry sind ein Panzerbataillon, der Stab eines Pionierbataillons und eine Artillerie-Abteilung mit Fla-Batterie stationiert, ebenso wie das Stabs- und Sicherstellungsbataillon.", "Vier Infanteriebataillone verfügen über eine zusätzliche Kommando-Ausbildung, die restlichen sind Infanteriebataillone.", "Die vier Kompanien des Pionier-Bataillons sind den Militärzonen zugeordnet.", "Das Heer verfügt über Panzer der sowjetischen Typen T-34, T-54 und PT-76, SPz BMP-1, Geschosswerfer BM-27 und Fla-Raketenkomplexe 9K35 Strela-10.", "", "=== Luftstreitkräfte", "", "Die 800 Mann starken Luftstreitkräfte des Landes verfügen über drei MiG 21-Jagdflugzeuge, drei Mil Mi-24-Kampfhubschrauber, zwei Mil Mi-17-Mehrzweckhubschrauber und über drei SA 330 Puma-Transporthubschrauber.", "", "=== Marine", "", "Die 400 Mann starke Marine (Armee de Mer) verfügt über Patrouillenboote, Torpedoschnellboote und Landungsschiffe." ]
[ "Guinea ist ein Land im Westen Afrikas.", "Es grenzt an sechs Länder und an den Atlantischen Ozean.", "Deutschland", "]] ist etwa um die Hälfte größer als Guinea und hat etwa siebenmal so viele Einwohner.", "Die Hauptstadt Guineas heißt Conakry und liegt am Meer.", "Conakry ist die einzige Stadt in Guinea mit über einer Million Einwohnern.", "Dort lebt etwa jeder siebte Einwohner des Landes.", "", "Der Name Guinea kommt aus der Tuareg-Sprache, die in Westafrika verbreitet ist.", "Guinea bedeutet soviel wie \"Land des schwarzen Mannes\" oder \"Buschland\".", "Die Amtssprache in Guinea ist Französisch.", "Die meisten Einwohner sind Muslime.", "Nur ganz wenige gehören dem Christentum an.", "", "Die Flagge Guineas zeigt drei Streifen in den Farben rot, gelb und grün.", "Rot steht hierbei für das vergossene Blut im Kampf um die Unabhängigkeit.", "Gelb symbolisiert den Reichtum an Gold, die Sonne und die Gerechtigkeit.", "Die Farbe grün steht für das fruchtbare Land.", "", "== Was geschah früher?", "", "Erstmals besiedelt wurde das Gebiet des heutigen Guinea vermutlich im 1. Jahrtausend nach Christus.", "Lange Zeit war hier das Reich Gana die vorherrschende Macht.", "Später dann gehörten Teile Guineas zum Königreich Mali.", "Nachdem das Königreich Mali zusammengebrochen war, herrschte dort das Songhai-Reich.", "", "Portugiesische Seefahrer erreichten Guinea im 15. Jahrhundert als erste Europäer.", "Sie ließen sich vereinzelt an der Küste des Landes nieder und handelten mit Sklaven und Elfenbein.", "Ab dem 18. Jahrhundert herrschte auf dem Gebiet Guineas ein mächtiges Reich, welches vom Stamm der Fulbe gegründet wurde.", "Es dauerte etwa hundert Jahre, bis wieder Europäer in das Gebiet kamen.", "", "Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert war Guinea Teil Frankreichs.", "1891 schloss sich die Kolonie mit einer weiteren Kolonie namens \"Riviere du Sud\" zu \"Französisch-Guinea\" zusammen.", "Seine Unabhängigkeit erlangte Guinea im Oktober", "1958.", "", "== Wie sind das Klima und die Natur?", "", "In Guinea herrscht tropisches Klima.", "An der Küste ist es sehr warm und es regnet viel.", "Weiter im Osten des Landes regnet es weniger.", "Tag und Nacht zusammen betrachtet liegt die Temperatur in Guinea bei knapp unter 30 Grad Celsius.", "Dabei ist die Temperatur im Land das ganze Jahr über ungefähr gleich.", "Jedoch gibt es in Guinea eine Regen- und eine Trockenzeit.", "Die Trockenzeit dauert von Dezember und April und die Regenzeit liegt zwischen Mai und November.", "", "In Guinea gibt es verschiedene Regionen.", "So gibt es beispielsweise im Osten des Landes Savanne.", "Auch an der Küste findet man vereinzelt Savanne.", "Im Südosten hingegen wächst vor allem tropischer Regenwald.", "Deshalb wird diese Region auch Waldguinea genannt.", "", "Zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Guineas zählt der Mont Richard-Molard.", "Der Mont Richard-Molard ist mit einer Höhe von 1752 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg des Landes.", "Er befindet sich im Südosten des Landes an der Grenze zu Liberia und zur Elfenbeinküste.", "Der Berg wird auch Mount Nimba genannt.", "", "Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Los-Inseln, auf französisch les de Los.", "Die Los-Inseln sind eine Inselgruppe vor der Hauptstadt Conakry im Atlantischen Ozean.", "Die Inselgruppe besteht aus drei Hauptinseln.", "Die größte von ihnen heißt Tamara.", "", "== Wie leben die Leute im Land?", "", "Die meisten Menschen in Guinea leben von der Landwirtschaft.", "Wichtige Anbauprodukte sind zum Beispiel Reis, Maniok, Erdnüsse und Mais.", "Auch Kaffee, Obst und Gemüse werden angebaut.", "Diese werden vor allem ins Ausland verkauft.", "", "Auch der Bergbau spielt in der Wirtschaft eine große Rolle.", "Ein wichtiger Bodenschatz ist Bauxit.", "Aus Bauxit wird unter anderem Aluminium hergestellt.", "Fast die Hälfte der Weltvorräte kommt aus Guinea.", "Weitere wichtige Bodenschätze sind Gold, Eisenerz und Diamanten.", "", "Guinea hat aber auch einige Probleme.", "Zum Beispiel zählt Guinea zu den zehn ärmsten Ländern der Welt.", "Außerdem kann nur etwa jeder dritte Einwohner des Landes lesen und schreiben.", "Nur die Hälfte aller Kinder beginnt die Schule.", "Ein weiteres Problem in Guinea ist die Gesundheit.", "Viele Menschen werden nicht mal 60 Jahre alt.", "Das liegt oft an Krankheiten, wie Gelbfieber oder Malaria." ]
776
Gummistiefel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gummistiefel
https://klexikon.zum.de/wiki/Gummistiefel
[ "Gummistiefel (norddeutsch auch: Galoschen oder Kaloschen) sind waden- bis kniehohe, wasserdichte Stiefel mit relativ weitem Schaftrohr, die ursprünglich aus Gummi, heute auch aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt werden.", "", "== Abgrenzung", "", "Gummischuhwerk allgemein zählt nicht zu den Gummistiefeln.", "So gehören beispielsweise Reitstiefel aus Gummi und Watstiefel wohl noch unter schuhtechnischen Gesichtspunkten zu den Gummistiefeln, werden aber allgemeinsprachlich als Reitstiefel oder Gummireitstiefel, beziehungsweise Watstiefel und nicht als Gummistiefel bezeichnet.", "Wathosen und Galoschen (Überschuhe aus Gummi) sind auch schuhtechnisch gesehen keine Gummistiefel mehr.", "", "== Material", "", "Hochwertigere Gummistiefel werden auch heute noch aus echten Naturkautschuk- bzw. Gummimischungen mit hohen Gummianteilen hergestellt, da manche gummispezifischen Materialeigenschaften von Kunststoffen nur bedingt erreicht werden können.", "Gummistiefel auf Naturkautschuk-Basis sind zwar (farbabhängig) etwas anfälliger gegenüber UV-Strahlung und bestimmten Chemikalien, verändern aber bei üblichen Temperaturschwankungen nicht die wesentliche Eigenschaft der Flexibilität und Zähigkeit.", "Insgesamt sind sie erheblich elastischer als Stiefel aus Kunststoffen (fast immer PVC, selten andere, beispielsweise thermoplastisches Polyurethan).", "Auch bieten hochwertige Gummistiefel Sohlen aus anderem Material und weitere Ausstattungsdetails wie Schnürungen, Ausziehhilfen u. a. m.", "", "== Geschichte", "", "Bereits die Urbevölkerung Südamerikas stellte eine primitive Art von Gummistiefeln her durch Tränken von Stoffen bzw. Stoffschuhen im Milchsaft des Gummibaums (Naturkautschuk).", "Dadurch kam es zu einer begrenzten Vernetzung der Latexsubstanz und zugleich wurde eine gewisse Haltbarkeit erreicht.", "", "In Europa fanden wasserfeste Stiefel (und andere Kleidungsstücke) auf Gummibasis zunächst kein großes Interesse.", "Bei großer Hitze klebten die Stiefel zu sehr und bei Kälte waren sie spröde.", "Erst als 1840 Charles Goodyear zufällig entdeckte, dass plastischer Kautschuk, mit Schwefel und Ruß vermischt und durch Erhitzung vulkanisiert, dauerhaft elastisch und nicht mehr klebend wird, fanden Gummiprodukte und somit auch Gummistiefel ihren Absatz.", "Vorher war z. B. die Landbevölkerung bei ihren Arbeiten auf Hof und Feld weitgehend auf Holzschuhe angewiesen.", "Auch bei Soldaten der britischen Armee im Stellungskrieg in Flandern fanden Gummistiefel ab 1915 große Nachfrage (Gräben bei Regen).", "", "Der Amerikaner Hiram Hutchinson erwarb von Charles Goodyear eine Lizenz zur Fabrikation von Gummistiefeln.", "1853 gründete er in Frankreich eine Fabrik zur Herstellung von Gummistiefeln, da er im damals überwiegend ländlichen Europa einen guten Absatzmarkt sah.", "Er verkaufte sein Produkt unter dem Markennamen A l'Aigle (Adler) als Tribut an das amerikanische Wappentier.", "Die Firma Hutchinson existiert bis heute.", "Der Markenname wurde im Laufe der Jahre zu AIGLE verkürzt.", "Die Firma mit Hauptsitz in Frankreich produziert noch immer hochwertige Gummistiefel für Beruf und Freizeit.", "", "Henry Lee Norris zog im Jahr 1855 von Amerika nach Schottland, ebenfalls mit dem Ziel, eine Fabrik für Gummistiefel zu gründen.", "Ein Jahr später nahm die North British Rubber Company in Edinburgh ihren Betrieb auf.", "Rund 100 Jahre später, im Winter 1955, präsentierte die Firma einen damals neuartigen, grünen Gummistiefel, der heute als Original Hunter Boot bekannt ist (Hunter ist Hoflieferant des britischen Königshauses).", "", "Im Jahr 1927 hatte der Franzose M. Claude Chamot ebenfalls die Idee, Gummistiefel zu produzieren.", "Er wählte als Markenname Le Chameau (das Kamel) in Anspielung auf den Spitznamen, den er als Kind hatte.", "Auch diese Firma stellt bis heute hochwertige Gummistiefel her.", "", "Etwa zur gleichen Zeit begannen auch andere Firmen in Europa mit der Herstellung von Gummistiefeln, beispielsweise Phoenix AG in Hamburg und Semperit in Österreich.", "Beide Firmen existieren noch heute, haben die Produktion von Gummistiefeln inzwischen jedoch eingestellt und sich auf technische Gummiprodukte für die Industrie spezialisiert.", "Zu den beiden traditionsreichsten deutschen Herstellern von Gummistiefeln zählen Elbit in Wittenberg und Romika mit Stammsitz in Trier.", "", "Jahrzehntelang waren Gummistiefel das bevorzugte Schuhwerk bei nassem Wetter, da normale Schuhe meist mit Ledersohlen ausgestattet waren, die bei Regen leicht aufweichen.", "In den 1980ern kamen Gummistiefel im Freizeit- und Sportbereich jedoch aus der Mode, weil sie durch wasserfeste Schuhe mit Gore-Tex und anderen synthetischen Materialien ersetzt wurden.", "Erst Ende der 1990er Jahre wurden Gummistiefel, zunächst durch die Country-Mode, wieder modern.", "Nachdem Anfang der 2000er zahlreiche Prominente bei verschiedenen Events in Gummistiefeln auftraten, wurden diese in den Jahren 2005 bis 2008 zu einem modischen Accessoire, das zunehmend Verbreitung fand.", "Insbesondere für Frauen bieten gegenwärtig zahlreiche Modelabels farbige und gemusterte Modelle an.", "", "== Produktion von Gummistiefeln", "", "Bei der Produktion der wasserdichten Stiefel gibt es verschiedene Methoden:", "", "=== Produktion in Handarbeit", "", "Bei der traditionellen Herstellung in Handarbeit wird das zugeschnittene tuchartige Naturkautschukmaterial von Hand auf einen Aluminiumleisten aufgebracht und angedrückt.", "Danach wird der aus bis zu 35 Einzelteilen vorgefertigte Gummistiefel in einem Heißluftofen bei etwa 140 °C vulkanisiert.", "Durch die Fertigung von Hand ist es auch möglich, verschiedene Gummisorten für Sohle, Brandsohle, Absatz, Verstärkungen und Obermaterial zu verwenden, was einen hohen Tragekomfort ermöglicht.", "Auch kann dadurch modernste Sportschuhtechnik in den Gummistiefel integriert bzw. modischen und speziellen anatomischen Ansprüchen Rechnung getragen werden.", "In Handarbeit hergestellte Gummistiefel sind oft teuer.", "", "=== Halbautomatische Produktion", "", "Eine andere Methode ist die Herstellung in Pressformen.", "Dabei wird eine geteilte Form verwendet, welche der noch weiche Gummi auf den Leisten presst und nach dem Vulkanisieren geöffnet wird.", "Die so gefertigten Gummistiefel erkennt man an der sichtbaren Trennfuge der Form, die am fertigen Stiefel wie eine Mittelnaht sichtbar ist.", "So gefertigte Gummistiefel sind preiswert und dennoch robust und werden überwiegend als Arbeitsstiefel verwendet.", "", "=== Vollautomatische Produktion", "", "Gummistiefel auf Kunststoffbasis werden weitgehend automatisch im Spritzverfahren hergestellt.", "Dabei sind große Stückzahlen billig zu realisieren.", "Der thermoplastische Kunststoff wird heiß mit Druck in die teilbare Form eingespritzt.", "Nach Abkühlung wird der fertige Stiefel aus der geöffneten Form entnommen.", "Auch diese Gummistiefel haben eine sichtbare Trennfuge.", "", "== Anwendung", "", "Gummistiefel sind absolut wasserdicht und haben sich in vielen Bereichen durchgesetzt.", "Als Regenschutz und Modeartikel werden sie zu Berufs- und Freizeitkleidung getragen, vor allem dort, wo es auf wasserdichtes und leicht zu reinigendes Schuhwerk ankommt.", "", "Gummistiefel als Fußbekleidung in der nassen Jahreszeit werden in entsprechend bunt bedruckter Aufmachung auch als modisches Schuhwerk für Damen angeboten.", "Es gibt Ausführungen mit unterschiedlich hohen Absätzen, in verschiedenen Farben und Stilen, z. B. Westernstiefel.", "", "Außerhalb von Hochgebirgen sind in Mittel- und Nordeuropa Gummistiefel aus Naturkautschuk häufiges Schuhwerk für Jäger.", "Auch bei Hunde- und Pferdehaltern haben diese oftmals Verbreitung gefunden.", "Diese zeichnen sich gegenüber PVC-Gummistiefeln durch deutlich höheren Tragekomfort aus.", "Um eine ganzjährige Nutzung möglich zu machen, gibt es Naturkautschukstiefel auch mit wärmendem Futter aus Neopren oder Outlast.", "", "In der Landwirtschaft, insbesondere in der Nutzviehhaltung, kommen vor allem Gummistiefel aus Polyurethan (PU-Stiefel) zum Einsatz, da diese im Gegensatz zu Naturkautschukstiefeln auch über längere Zeit güllebeständig sind.", "", "== Pflege", "", "Gummistiefel sind ausgesprochen pflegeleicht.", "Grobe Verschmutzungen werden einfach mit Wasser und leichter Seifenlauge abgespült.", "Die Oberfläche wird mit Glycerin gepflegt, das man dem Waschwasser beigibt oder unverdünnt einreibt.", "Glycerin schützt das Gummi vor Versprödung.", "Silikonöl frischt die Oberfläche auf und verhindert ebenso das vorzeitige Altern des Gummis, das auf die Einwirkung von UV-Licht und fettartigen Substanzen aus der biologischen Umwelt zurückzuführen ist.", "(Beispielsweise bestehen fettresistente Stiefel von Metzgern aus Neopren.) Die meisten Markenhersteller haben spezielle Gummipflegemittel im Angebot.", "Gelagert werden Gummistiefel gereinigt, trocken, lichtgeschützt und kühl." ]
[ "Gummistiefel sind wasserdichte Schuhe.", "Sie gehen entweder bis zur Hälfte des Schienbeines oder manchmal auch bis zu den Knien.", "Gummistiefel bestehen aus verschiedenen Gummisorten und Kunststoffen.", "Im Jahr 1840 hat man herausgefunden, wie man dafür sorgt, dass Naturgummi seine Form behält.", "Das ist heute immer noch das beste Material für Gummistiefel.", "", "Das Gute an Gummistiefeln ist, dass man bei Regen und anderem Niederschlag keine nassen Füße bekommt, wenn man durch Pfützen läuft.", "Man hat allerdings auch andere Schuhe erfunden, die Wasser abhalten.", "Ein Beispiel sind Schuhe mit Gore-Tex-Material.", "Aber immer wieder finden Leute, dass Gummistiefel gut aussehen, sie sind in manchen Zeiten sogar in Mode.", "Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Mustern.", "", "Für manche Arbeiten reichen normale Stiefel nicht aus.", "Fischer oder Naturschützer tragen manchmal Stiefel, die bis zum oberen Ende der Oberschenkel reichen.", "Es gibt sogar Stiefel, die sind mit einer richtigen Gummihose verbunden, die manchmal bis unter die Arme reicht.", "Damit kann man im tiefen Wasser stehen, ohne dabei nass zu werden.", "", "== Was machen die Menschen sonst noch mit Gummistiefeln?", "", "In einigen Ländern werden Gummistiefel nicht nur an den Füßen getragen.", "Sie kommen als Sportgerät beim Gummistiefelweitwurf zum Einsatz.", "Diese Sportart wurde in Finnland erfunden.", "Auch in Deutschland kennt man Vereine, die den Gummistiefelweitwurf anbieten.", "", "Außerdem gibt es in Südafrika den Gummistiefeltanz.", "Schwarze Tänzer zeigen ihn Touristen, einige reisen damit auch um die Welt, damit jeder den Tanz sehen kann.", "Die Tänzer erinnern mit dem Gummistiefeltanz an eine Zeit, als Schwarze für die Weißen im Bergbau arbeiten mussten.", "Die Arbeiter waren angekettet und trugen Gummistiefel gegen giftiges Wasser am Boden.", "Beim Tanz sprechen die Tänzer nicht miteinander, auch das soll an die Arbeit im Bergbau erinnern." ]
777
Gurke
https://de.wikipedia.org/wiki/Gurke
https://klexikon.zum.de/wiki/Gurke
[ "Die Gurke (Cucumis sativus), auch als Kukumer und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der Kürbisgewächse.", "Sie gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten.", "Mit der unterschiedlichen Nutzung zusammenhängend, werden im Wesentlichen zwei Sortengruppen unterschieden: die Salatgurke (oder Schlangengurke) und die Einlege- oder Gewürzgurke.", "Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat die Gurke zum Gemüse des Jahres für 2019 und 2020 ernannt.", "", "== Wortherkunft", "", "Gurke leitet sich her von dem altpolnischen ogurek, heute ogorek , derselben Bedeutung.", "Dieses bereits im frühen Mittelalter aus den slawischen Sprachen übernommene Substantiv stammt über das gleichbedeutende mittelgriechische aouov, angourion \"Gurke\" (vielleicht auch dessen Diminutivform aoua, angouraki), vom Adjektiv aouo, aguros , \"grün, unreif (bei Früchten)\" ab, das sich aus mittelgriechisch o, aoros , \"unzeitig, unreif\" entwickelt hat.", "Im Deutschen ist \"Gurke\" seit dem 16. Jahrhundert belegt, was zunächst auch eine Melone bezeichnete.", "", "Die süddeutsche Bezeichnung Guckummer, bei Grimm Kukumer, geht wie italienisch cocomero, französisch concombre und englisch cucumber auf lateinisch cucumis, cucumer zurück.", "Wohl einer Substratsprache entstammend, ist dessen ursprüngliche Bedeutung unbekannt.", "In der Neuzeit war Gurke vor allem in Ost-, Nord- und Mitteldeutschland bis Thüringen, Guckummer, Gummer oder Kukumer in West- und Süddeutschland verbreitet.", "Im östlichen Bayern und Österreich lautete die Dialektbezeichnung regional Umurken, in der Schweiz Guggummere.", "", "Auf der iberischen Halbinsel beruht die Bezeichnung pepino auf der Verkleinerungsform einer Bezeichnung für Kürbis (Cucurbita pepo \"Gartenkürbis\").", "Die Herkunft des Wortes in einigen Balkansprachen (rumänisch castravete, serbokroatisch krastavac, albanisch kastraveci) geht vermutlich auf gemeinslawisch krasta \"Kruste\" und damit auf die Zeit zurück, als die Gurken noch nicht glattschalig waren.", "", "== Merkmale", "", "Die Gurke ist eine einjährige Pflanze, die niederliegend und kletternd wächst und dabei ein bis vier Meter lang werden kann.", "Manche Zuchtsorten wachsen wesentlich gedrungener und kompakter.", "Die ganze Pflanze ist borstig-steif behaart.", "Die Blätter sind gestielt und ebenfalls rau behaart.", "Die Blattspreite ist dabei 7 bis 18 Zentimeter lang und gleichmäßig breit.", "Der Blattgrund ist herzförmig, die Spreite fünfeckig mit spitzen Enden, leicht handförmig gelappt mit drei bis fünf Lappen.", "Der Blattrand ist fein gezähnt.", "In jeder Blattachsel entspringt eine unverzweigte Ranke.", "", "=== Blüten", "", "Die Art ist ursprünglich getrenntgeschlechtig einhäusig (monözisch), dies gilt für die Wildformen und viele Kultursorten.", "Es wurden jedoch andromonözische und gynodiözische Sorten gezüchtet.", "Letztere bilden nur rein weibliche Pflanzen, die die Früchte ohne Bestäubung ansetzen und die dementsprechend hohen Ertrag liefern.", "Zur Herstellung von Saatgut und zur Züchtung wird die Bildung von männlichen Blüten durch Behandlung mit Silber-Ionen angeregt.", "", "Die Blütenstiele sind rund und mit etwa zwei Millimeter langen Haaren besetzt.", "Die Kelchzipfel sind schmal-lanzettlich, gleich lang oder länger als die becherförmige Kelchröhre.", "Die Krone hat einen Durchmesser von zwei bis drei Zentimetern und ist goldgelb.", "Der Fruchtknoten ist dicht mit Stachelborsten besetzt, die auf Knötchen sitzen.", "", "Die männlichen Blüten stehen zu mehreren in den Blattachseln, wobei jeweils immer nur eine in Blüte ist.", "Typischerweise sind von den jeweils fünf Staubblättern je zwei verwachsen, und eines steht frei.", "Dadurch sind die männlichen Blüten zygomorph.", "Die weiblichen Blüten stehen einzeln, meist verstreut an einzelnen Knoten, bei den gynodiözischen Sorten an jedem Knoten.", "Blütezeit ist in Mitteleuropa Juni bis August.", "Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Bienen, Grabwespen).", "", "=== Früchte", "", "Die Frucht ist eine Panzerbeere.", "Bei der Gurke wird die äußere grüne Fruchthülle durch ein derbes cuticulaüberzogenes Gewebe des Blütenbodens gebildet, das sogenannte Rezeptakulum.", "Sie wird 10 bis 60 Zentimeter lang.", "Die Form ist walzlich bis schmal-eiförmig, unterschiedlich stark gekrümmt, stielrund bis undeutlich drei- bis sechskantig.", "Die Oberfläche ist höckrig-warzig bis glatt.", "Die unreifen Früchte sind zur Zeit der Ernte grün, bei einigen wenigen Sorten auch gelb oder weiß.", "Das Fruchtfleisch ist meist weiß, bei einigen Sorten auch orangefarben.", "Zur Reife sind die Früchte je nach Sorte grün bis gelb und nicht genetzt oder orange bis braun und genetzt.", "In der Regel hat die Frucht drei Fruchtfächer, die jeweils zweiteilig sind und viele kleine, weiße, flache Samen tragen.", "Lediglich die Sorte 'Lemon' hat fünf Fruchtfächer.", "Sie zeichnet sich auch durch ihre gelbe Farbe aus und dadurch, dass sie die einzige andromonözische Gurkensorte ist.", "", "=== Genetik", "", "Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14.", "Die Gurke ist eine von wenigen Arten, bei der das Gen für die große Untereinheit der RuBisCO (rbcL) vom Genom des Plastiden in das mitochondriale Genom übertragen wurde.", "Letzteres ist ungewöhnlich groß und enthält große Mengen an repetitiver DNA.", "", "== Verbreitung und Herkunft", "", "Die vermutliche Wildform der Gurke, die Varietät hardwickii, ist in Indien beheimatet.", "Die Kulturformen werden heute weltweit angebaut und sind gelegentlich auch verwildert.", "Die Gurke ist der kältetoleranteste kultivierte Vertreter der Kürbisgewächse und kann auch noch in Nordeuropa angebaut werden.", "", "Verwilderte Vorkommen sind in Mitteleuropa auf frische, nährstoffreiche Standorte mit lockeren Böden in der kollinen Höhenstufe beschränkt.", "In Österreich ist sie selten verwildert im Burgenland sowie in Kärnten, Salzburg und Vorarlberg zu finden.", "", "Die Heimat der Gurke liegt wahrscheinlich in Indien, wo sie etwa um 1500 v. Chr. domestiziert wurde.", "Die hier heimische Varietät Cucumis sativus var.", "hardwickii ist mit den Kulturformen frei kreuzbar.", "Von Indien hat sie sich in alle warmen Gebiete der Alten Welt ausgebreitet.", "Aus dem Irak sind Beschreibungen der Gurke aus der Zeit um 600 v. Chr. bekannt, aus dem Mittelmeergebiet von 200 v. Chr.", "Einige Forscher vertreten die Auffassung, dass die Gurke in Ägypten nicht nur aus der Amarna-Zeit,, sondern sogar schon zur Zeit des Alten Reiches bekannt war.", "Jedoch ist die eindeutige Identifikation von Gurken auf bildlichen Darstellungen oder bei archäologischen Samenfunden unsicher; es kann sich hierbei auch um eine Melonenart gehandelt haben.", "Dies gilt ebenso für die in vielen Bibelübersetzungen \"Gurke\" genannten Pflanzen kishuim und mikshah (4. Mose 11,5 LUT.OT: ; Jesaja 1,8 LUT.OT: ), bei denen es sich um die Melone handeln muss.", "Bei den Römern war die Gurke weit verbreitet und beliebt.", "Plinius der Ältere nennt sie das Lieblingsgemüse des Kaisers Tiberius und erwähnt, dass die für ihn bestimmten Gurken sogar bei Schlechtwetter hinter Glaswänden geschützt wurden.", "", "== Systematik", "", "Die systematische Stellung der Art innerhalb der Gattung Cucumis war lange unklar, da die einzigen Arten, die ebenfalls einen Chromosomensatz von n=7 haben, in Afrika beheimatet sind, die Herkunft der Gurke aber immer schon eher in Indien angenommen wurde.", "DNA-Sequenzanalysen haben gezeigt, dass die nächste Verwandte der Gurke Cucumis hystrix Chakrav. ist, die über 12 Chromosomen verfügt.", "Bei der Gurke sind die 7 Chromosomen wesentlich größer als bei Cucumis hystrix.", "Sechs sind metazentrisch, eines submetazentrisch.", "Die nächsten Verwandten dieser beiden Arten sind die bis vor kurzem in eigenen Gattungen geführten Cucumis ritchiei (C. B. Clarke) Ghebret.", "& Thulin (Syn.", "Dicoelospermum ritchiei C.B. Clarke) und Cucumis maderaspatanus L. (Syn.", "Mukia maderaspatana (L.) M. Roem.)", "", "== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "=== Produktion", "", "Im Jahr 2019 wurden laut Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) der Vereinten Nationen weltweit 87.805.021 Tonnen Gurken (einschließlich Gewürzgurken) geerntet.", "Die zehn größten Produzenten ernteten zusammen 90,4 % der Welternte.", "China allein erntete 80,1 % der Welternte.", "Die größten europäischen Produzenten waren Spanien und Polen.", "Die Werte von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nur zum Vergleich aufgeführt.", "", "=== Handel", "", "2016 wurden etwa 465.775 Tonnen frische Gurken nach Deutschland importiert.", "Weitere wichtige Importeure in der EU waren das Vereinigte Königreich (155.602 t), die Niederlande (99.171 t) und Frankreich (77.792 t).", "", "== Nutzung", "", "=== Anbau", "", "Im nördlichen Europa, in Asien und dem Mittleren Osten werden Salatgurken vorwiegend in Gewächshäusern gezogen, da diese meist über zusätzliche Beleuchtung, Beschattung, Belüftung, Heizung und CO2-Anreicherung verfügen.", "Gewächshausgurken erzielen aufgrund ihrer Qualität, besonders des makellosen Aussehens, die besten Preise.", "Sie sind häufig besonders lang und schlank, haben einen verengten Hals, dünne Schale und fast keine Warzen und Stacheln.", "Die Gurke ist die am häufigsten in Gewächshäusern gezogene Art der Kürbisgewächse.", "Führende Länder sind die Niederlande, Großbritannien, China, Japan, Korea und der Mittlere Osten.", "Im Gewächshaus können drei bis fünf Ernten pro Jahr erzielt werden.", "Die Gewächshaussorten sind meist gynodiözisch.", "Dazu zählen die europäische Telegraph, Petita F1 und Superator und die kleinfrüchtige asiatische Hayat.", "Während dies neue Züchtungen sind, gibt es auch sehr alte Sorten.", "So wurde die Early Russian schon von Naudin 1859 beschrieben.", "", "Die Einlegegurken werden überall überwiegend im Freiland gezogen.", "In den USA lag der Hektarertrag bei Gurken und Einlegegurken 2014 bei 16,2 Tonnen pro Hektar.", "", "=== Typen und Sorten", "", "Im Handel mit Saatgut, Pflanzen und Früchten werden mehrere Gurkentypen unterschieden.", "Die Salatgurke ist der häufigste und gebräuchlichste Typ, auch Schlangengurke genannt, die fast nur im Treibhaus angebaut wird.", "Ihre Form ist zylindrisch, leicht gekrümmt, glatt, stachellos und verjüngt sich zu beiden Seiten.", "Am meisten sind Früchte mit Gewichten von 300 bis 400 Gramm und 400 bis 500 Gramm im Handel.", "Größere Sortierungen sind möglich, aber nicht wirtschaftlich.", "Salatgurken werden auf Gewichtsbereiche von 100 Gramm sortiert.", "Die seltener angebotenen Salatgurken aus dem Freilandanbau werden als \"Landgurke\" vermarktet.", "\"Einlegegurken\" werden vorwiegend im Freiland angebaut, sie werden in Essigsud eingelegt.", "Je nach Wunsch der jeweiligen Konservenfabrik werden sowohl glattschalige wie auch gestachelte Fruchtsorten ausgesät.", "Einlegegurken erntet man im unreifen Zustand, alle Früchte an der Pflanze werden bei der regelmäßigen Ernte im Rhythmus von 3 bis 7 Tagen geerntet und später maschinell nach Größe sortiert.", "Die kleineren Sortierungen werden als Cornichons und Gewürzgurken in Gläsern konserviert.", "Mittlere Sortierungen werden als Gurkentopf oder in großen Dosen vermarktet und die größeren Sortierungen werden zu \"Zungengurken\", \"Gurken-Sticks\", \"Gurkenhappen\" oder \"Schnitzelgurken\" weiterverarbeitet.", "Eine weitere im Freiland angebaute Gurkensorte ist die \"Schälgurke\", diese wird nur im reifen Zustand geerntet und ist dabei ca. 30 cm bis 50 cm lang.", "Nachdem die Schale und das Kernhaus entfernt wurde, wird sie in kleine Würfel geschnitten und kommt als Senfgurke in den Handel.", "Eine Sorte mit gelber Farbe wird als \"Zitronengurke\" bezeichnet.", "", "In China gibt es einige besondere Sortengruppen.", "Die Varietät xishuangbannesis wird von den Hani im Südwesten Chinas in Seehöhen über 1000 m angebaut.", "Die Sprosse werden bis sieben Meter lang, die Früchte bis drei Kilogramm schwer.", "Die Rinde ist orange, hellgelb oder weiß und ist nicht mit Stacheln besetzt.", "Das Fruchtfleisch ist gelb, die Plazenta kann sich bei einigen Vertretern bis hin zu orange verfärben.", "Die Varietät sikkimensis, auch Sikkim-Gurke genannt, wird in den gebirgigen Regionen Nepals und Indiens angebaut.", "", "=== Krankheiten und Schädlinge", "", "Die Gurke ist von verschiedenen physiologischen Erkrankungen, Mangelerscheinungen sowie Schädlingen betroffen, die für den Gemüsebau relevant sind.", "Unter den physiologischen Erscheinungen handelt es sich dabei um das Abstoßen von Früchten durch physiologischen Stress, Nekrosen durch plötzlich starke Sonneneinstrahlung, Vergilbungen und Welke infolge schnellen Wetterumschwungs.", "Durch die Einwirkung von Ethylen als Phytohormon oder durch die Reife kommt es zur Vergilbung der Früchte, die sie für den Verzehr unbrauchbar macht.", "Nach der Bestäubung der Pflanzen bilden sich Kolbenfrüchte, zudem können bei älteren Sorten bittere Früchte auftreten.", "", "Zu den Mangelerkrankungen zählen vor allem der Eisenmangel bei starkem Fruchtbehang und der Magnesium- und Manganmangel durch unausgeglichene Nährstoffgehalte im Boden oder in der Nährlösung.", "CO2-Mangel kann bei der Kultivation im Winter bei geschlossenen Treibhäusern auftreten, wenn der CO2-Gehalt länger unter 200 ppm (parts per million) fällt.", "", "Unter den Schädlingen, die Gurken befallen können, spielen vor allem Viren, Bakterien und Pilze eine Rolle.", "So können Gurken von Gurkenmosaikviren und Grünscheckungsmosaik befallen werden, die zu fleckigen Früchten und Blättern führen.", "Unter den Bakteriosen sind die Bakterielle Gurkenwelke und die Bakterielle Blattfleckenkrankheit relevant, die jeweils durch Dauernässe gefördert werden und durch Regenspritzer aufspritzende Bodenteilchen die Gurke infizieren.", "Die größte Rolle beim Gurkenanbau spielen Pilzkrankheiten, schon nach wenigen Wochen erkranken vor allem Freilandgurken sowie auch Gurken im Treibhaus an Falschem Mehltau - erkennbar an gelb/braunen Flecken auf dem Laub.", "Um ein frühzeitiges Absterben der Pflanzen zu verhindern, ist eine Fungizidbehandlung unumgänglich.", "Ebenso wichtig ist eine Behandlung gegen die Alternaria-Blattfleckenkrankheit.", "Bei falscher Fruchtfolge und mehrjährigem Anbau auf derselben Fläche kann es verstärkt zu Fusariumbefall kommen.", "Andere bekannte Pilzerkrankungen sind Echter Mehltau, Gummistängelkrankheit (= Blatt- und Stängelfäule), die Grauschimmelfäule, die Gurkenkrätze, Sklerotinia-Stängel- und Fruchtfäule, Stängelgrundfäule, Umfallkrankheit und Verticillium-Welke.", "Weitere Schädlinge sind vor allem phytophage Insekten und Spinnmilben, die die Pflanzen vor allem durch ihre Fraß- und Saugtätigkeit schädigen können.", "Besonders Läuse geben zudem zuckerhaltige Ausscheidungen ab, die zu Sternrußtau führen.", "Zu den relevanten Schadinsekten zählen die Baumwolllaus (= Grüne Gurkenlaus), die Grüne Pfirsichblattlaus, die Grünfleckige und Grünstreifige Kartoffelblattlaus sowie allgemein Fransenflügler (Thripse), Mottenschildläuse (Weiße Fliegen), Minierfliegen, Raupen und die Wiesenwanzen.", "", "=== Verwendung", "", "Die Salatgurken werden vorwiegend frisch als Salat verzehrt.", "Sie stammen überwiegend aus Treibhäusern.", "Einlege- und Schälgurken sind kleiner als die Salatgurken und kommen überwiegend aus dem Freilandanbau.", "Ihr Länge-zu-Breite-Verhältnis ist meist etwa 3:1. Sie werden durch Milchsäuregärung als Salzgurken oder mit einem Essigsud eingekocht und als Gewürzgurken oder Saure Gurke bezeichnet.", "Ausgewachsene Schälgurken können ebenfalls roh gegessen werden, oder sie werden zu Senf- oder Honiggurken verarbeitet oder als Schmorgurke zubereitet.", "", "Gurken können auch als Suppe oder für Kochgerichte verwendet werden.", "In Ost- und Südasien werden Gurken gern als Gemüsebeilage gekocht, so werden z. B. in Indien Gurken in Currys und Chutneys verwendet.", "In Asien werden auch die Samen gegessen und aus den Samen wird ein Öl gewonnen, das ebenfalls in der Küche Verwendung findet.", "In Südostasien werden auch die jungen Blätter und Sprosse als Gemüse gekocht und gegessen.", "", "== Trivialnamen", "", "Für die Gurke bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen Agork (niederdeutsch), Agurke (niederdeutsch), Andrenk (Siebenbürgen bei Bistritz), Angurken, Augurke (Holstein, Ostfriesland), Cucumern (Süddeutschland, Wangerooge, Unterweser), Gommern (Schwaben), Gorch (Schweiz), Gorken (Schlesien), Gümmerle (Tirol), Gümmerlin (Tirol), Gummer (Pfalz), Guggumare (St. Gallen, Bern), Gukumer (Augsburg), Gurken (Norddeutschland, Bayreuth, Schlesien), Jorken (Sachsen und Teile Brandenburgs), Kimmerling, Korcken, Kratzewetz (Siebenbürgen), Kümmerling (Nürnberg, Bayreuth), Kukummer (Hessen, Schweiz, Memmingen, Unterweser), Kumkummer (Holstein), Kummern (Hamburg), Ruun (die männlichen Blüten betreffend, Oldenburg), Umurke (Österreich) und Unmorken.", "", "Gurke ist auch die umgangssprachliche Bezeichnung für" ]
[ "Die Gurke ist eine Pflanze.", "Man nennt sie manchmal auch Kukumer oder Gartengurke.", "Pflanzenkundler zählen die Gurke zur Fruchtart der Beere.", "Die Gurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse wie die Melonen oder die Zucchini.", "", "Ursprünglich stammt die Gurke aus Indien.", "Heute werden aber auf der ganzen Welt die Gurkenpflanzen angebaut.", "Eine Gurke kann zwischen zehn und 60 Zentimeter lang werden.", "", "Es gibt zwei Sorten: die Salatgurke und die Gewürzgurke.", "Die Salatgurke, die auch Schlangengurke heißt, wird zum Beispiel für einen Salat verwendet.", "", "Die Gewürzgurke wird in einem Glas mit einer Flüssigkeit wie Essig aufbewahrt.", "Man nennt sie auch saure Gurke, Essiggurke oder Cornichons.", "Man verwendet dazu Gewürze wie Dill, gelbe Senfkörner, Zwiebeln und auch Salz und Zucker.", "Darum sind Gewürzgurken nicht unbedingt gesund." ]
778
Gustav Stresemann
https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Stresemann
https://klexikon.zum.de/wiki/Gustav_Stresemann
[ "Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; + 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.", "Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich bei.", "1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis.", "", "Stresemann begann als industrieller Interessenvertreter, war ab 1917 Partei- und Fraktionsvorsitzender der Nationalliberalen Partei und nach der Novemberrevolution und der Gründung der DVP deren Parteivorsitzender.", "In seine kurze Zeit als Reichskanzler im Krisenjahr 1923 fallen das Ende der Ruhrbesetzung, Umsturzversuche der extremen Rechten und Linken sowie die Stabilisierung der deutschen Währung.", "Als Außenminister in unterschiedlichen Kabinetten hat er insbesondere zur Normalisierung der Beziehungen zu Frankreich beigetragen.", "Stresemanns Ziel war, die außenpolitische Isolation Deutschlands zu beenden und eine friedliche Revision des Versailler Vertrages zu erreichen.", "Maßgeblich war seine Mitwirkung unter anderem 1924 beim Zustandekommen des Dawes-Plans oder bei den Verträgen, die während der Locarno-Konferenz 1925 abgeschlossen wurden.", "Dies trug zur Aufnahme des Deutschen Reiches in den Völkerbund 1926 bei.", "", "== Leben", "", "=== Frühe Jahre", "", "Als einziges von acht Kindern des Berliner Bierhändlers und Gastwirts Ernst Emil August Stresemann und dessen Frau Mathilde Stresemann geb. Juhre konnte Gustav Stresemann das Gymnasium \"Am Weißen Turm\" in Berlin-Friedrichshain besuchen.", "Dort interessierte er sich besonders für das Fach Geschichte und die Biografien von Persönlichkeiten wie Napoleon oder Goethe.", "Als Berufswunsch gab er in seinem Abiturlebenslauf Journalist oder Privatdozent an.", "Tatsächlich veröffentlichte er noch als Primaner in der freisinnigen Dresdner Volkszeitung eine Reihe von Beiträgen unter dem Titel \"Berliner Briefe\" und einige weitere.", "Dabei verschwieg er gegenüber der Zeitung sein wahres Alter und gab sich als langjähriges Mitglied der Freisinnigen Volkspartei aus.", "Im damals noch linksliberalen Sinn kritisierte er verschiedene politische Zeiterscheinungen wie die Flottenrüstung, die er später selbst befürwortete.", "", "Wegen gesundheitlicher Probleme war er vom Militärdienst befreit.", "Nach bestandenem Abitur 1897 studierte Stresemann von 1898 bis 1901 zunächst in Berlin und dann in Leipzig anfangs Literatur und Geschichte und wechselte dann in das Fach Nationalökonomie.", "Er wurde dabei vor allem durch den Staatswissenschaftler Karl Theodor Reinhold geprägt.", "", "Stresemann war Mitglied der Reformburschenschaften Neogermania Berlin (1897), Suevia Leipzig (1898) und später Ehrenmitglied der Burschenschaften Normannia Heidelberg, Arminia Dresden, Rhenomarchia Münster, Alemannia Köln, Palatia Tübingen und Cheruscia Königsberg im Allgemeinen Deutschen Burschenbund (ADB).", "In seiner aktiven Zeit als Burschenschafter lehnte er sowohl den dort weit verbreiteten Antisemitismus als auch die Mensur ab, bekannte sich aber zu den liberalen Ideen von 1848.", "Trotzdem focht er zwei Mensuren und trug dabei Schmisse im Gesicht davon.", "Stresemann war Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Universitäts-Zeitung.", "1898 organisierte er wesentlich den Bundestag des ADB in Frankenhausen mit.", "Er wandte sich dabei strikt gegen Versuche insbesondere von Paul Lensch, eine Annäherung der Burschenschaften an die Sozialdemokraten zustande zu bringen.", "In der Folge übernahm er die redaktionelle Verantwortung für die Allgemeine Deutsche Universitäts-Zeitung.", "", "1901 beendete er sein Studium bei Karl Bücher mit einer Promotion über das Thema \"Die Entwicklung des Berliner Flaschenbiergeschäfts\".", "Stresemanns Vater war Besitzer einer kleinen Berliner Kneipe, einer \"Budike\", und einer Flaschenbierabfüllanlage.", "Der elterliche Betrieb befand sich in der Berliner Luisenstadt im heutigen Bezirk Mitte an der Köpenicker Straße.", "Neben dem Studium einschlägiger Literatur untersuchte Stresemann empirisch durch eine Umfrage die Lage der Bierverleger.", "", "=== Verbandsvertreter", "", "Von 1901 bis 1904 arbeitete Stresemann als Interessenvertreter und Rechtsberater in der Position eines Assistenten beim Verband deutscher Schokoladenfabrikanten in Dresden und bewies dort erhebliches Geschick.", "Die Schokoladenindustrie spielte in Dresden, wo er nun lebte, eine wichtige Rolle.", "Sie war als Luxusindustrie allerdings in hohem Maß konjunkturabhängig.", "In seinem neuen Beruf wurde er besonders mit den sozialpolitischen Forderungen der Arbeiter konfrontiert.", "Ihm gelang es, unter den unterschiedlich strukturierten Mitgliedsunternehmen einen Interessenausgleich herbeizuführen.", "Es kam auf seine Initiative hin zu einer Verständigung über einen Mindestpreis für die Produkte.", "Erst nach Ausscheiden Stresemanns endete diese Absprache und führte 1906 zu einem langen Preiskampf.", "Um die Abhängigkeit von Zulieferern zu begrenzen, schlug er mit Erfolg den Bau einer eigenen Zuckerfabrik außerhalb des Zuckerkartells vor.", "Bemerkenswert ist, dass Stresemann als einer der ersten Verbandsvertreter systematische Pressearbeit betrieb.", "", "Am 20. Oktober 1903 heirateten Stresemann und Käte Kleefeld (1883-1970) in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.", "Das Ehepaar hatte zwei Söhne: Wolfgang (1904-1998) und Joachim Stresemann (1908-1999).", "Käte war die Schwester seines Bundesbruders Kurt Kleefeld aus der Leipziger Burschenschaft Suevia.", "Sie spielte eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben Berlins in den 1920er-Jahren.", "Die jüdische Herkunft seiner evangelischen Frau brachte Stresemann in der Weimarer Republik wiederholt Anfeindungen ein.", "", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts dominierte in der öffentlichen Wahrnehmung neben der Landwirtschaft mit dem Bund der Landwirte die Schwerindustrie mit dem Zentralverband der deutschen Industriellen.", "Die Fertigwaren- und Exportindustrie war dagegen weniger gut organisiert.", "Ihr Verband war der Bund der Industriellen (BdI).", "Dort gewann Stresemann bald Einfluss.", "1902 wurde er Geschäftsführer des Bezirksvereins Dresden/Bautzen des BdI.", "Im selben Jahr wurde auf Stresemanns Anregung der Verband sächsischer Industrieller gegründet.", "In diesen trat er als Syndikus ein.", "Diese Position nahm er bis 1919 hauptberuflich wahr.", "Bei der Gründung umfasste der Verband lediglich 180 Unternehmen.", "Nur zehn Jahre später waren es 5000 Betriebe, die zusammen mehr als eine halbe Million Arbeiter und Angestellte beschäftigten.", "Stresemann war damit der Sprecher eines der bedeutendsten regional organisierten Wirtschaftsverbände in Deutschland.", "", "Die Erfahrungen mit dem Textilarbeiterstreik 1903/1904 in Crimmitschau ließen Stresemann 1904 für eine Versöhnung der Wirtschaftspartner und die Gründung eines zentralen Arbeitgeberverbandes eintreten.", "", "=== Politische Anfänge", "", "Stresemann begann seine politische Karriere zunächst in Friedrich Naumanns Nationalsozialem Verein, in dem er seit Juli 1901 als stellvertretender Vorsitzender des Dresdner Ortsvereins fungierte.", "Im Zuge der Auflösung des Vereins trat er 1903 der Nationalliberalen Partei bei, für die er 1906 in den Dresdner Stadtrat gewählt wurde.", "Anfangs trat er, etwa beim Parteitag 1906 in Goslar, als Kritiker der bisherigen Parteilinie auf.", "Er kritisierte, noch beeinflusst vom Gedankengut Naumanns, die regierungshörige Politik der Partei und sprach sich für eine Öffnung der Honoratiorenpartei in Richtung der Handwerker und Arbeiter aus.", "", "1907 kandidierte er für den Wahlkreis Annaberg.", "Er profitierte bei der sogenannten Hottentottenwahl von der nationalistischen Erregung und schürte sie in Wahlreden, in denen er als überzeugter Vertreter der Flotten- und Kolonialpolitik auftrat.", "Stimmen bekam er auch von den Anhängern der Freisinnigen und der Konservativen.", "Vor diesem Hintergrund gelang es ihm, den Wahlkreis vom bisherigen Abgeordneten der Sozialdemokraten Ernst Grenz zu gewinnen.", "Er zog als jüngster Abgeordneter in den Deutschen Reichstag ein.", "", "Stresemann galt als Kronprinz seines politischen Mentors Ernst Bassermann.", "Auch privat standen sich die Familien nahe und verbrachten trotz des Altersunterschiedes mehrfach den Urlaub miteinander.", "In seinen ersten Reden sprach er sich bei fortbestehender Gegnerschaft gegen Sozialdemokraten für die freie Organisation der Gewerkschaften und für Tarifautonomie aus.", "In sozialpolitischer Hinsicht engagierte sich Stresemann intensiv für die Interessen der Angestellten, nicht zuletzt weil er in dieser wachsenden Gruppe ein wichtiges Wählerpotenzial sah.", "Gleichzeitig blieb er wirtschaftspolitisch Vertreter des Mittelstandes und des produzierenden Gewerbes.", "Er vertrat eine aggressive außenpolitische Linie nach der Art Wilhelms II.", "", "Als begeisterter Anhänger der Flottenpolitik gehörte er dem Deutschen Flottenverein an und war Mitglied des sächsischen Landesausschusses der Organisation.", "Zudem war er Mitglied im Deutschen Kolonialverein.", "", "1908 kam es zu parteiinternen Konflikten.", "Dabei standen sich insbesondere die Vertreter der Schwerindustrie und die des verarbeitenden Gewerbes gegenüber.", "Stresemann plante, gegen den Zentralverband der deutschen Industriellen eine Zentralstelle der deutschen Industrie zu schaffen.", "Dieser Plan scheiterte zwar, aber Stresemann spielte als Vertreter des sächsischen Industriellenverbandes eine führende Rolle bei der Gründung des Hansabundes.", "Auch an der Gründung des Deutschen Bauernbundes als Gegenorganisation zum konservativen Bund der Landwirte war Stresemann beteiligt.", "", "Seine Unterstützung von Sozialmaßnahmen brachte ihn häufiger in Konflikt mit dem rechten Flügel seiner Partei, der durch Angehörige der Schwerindustrie dominiert wurde.", "Dieser Flügel verhinderte 1912 seine Wiederwahl in den Parteivorstand.", "Allerdings machte eine Vertreterversammlung dies kurze Zeit später rückgängig.", "Im selben Jahr verlor er auch seinen Sitz im Reichstag.", "Er konzentrierte sich danach auf die Verbandsarbeit.", "Er wurde Vorsitzender des Angestelltenausschusses des Hansabundes und Präsidiumsmitglied des BdI.", "Auf Einladung des internationalen Handelskammerkongresses in Boston unternahm Stresemann 1912 zusammen mit anderen Wirtschaftsexperten eine Studienreise in die Vereinigten Staaten und Kanada.", "", "1913 kandidierte er vergeblich in einer Nachwahl im Wahlkreis Reuß älterer Linie gegen den Sozialdemokraten Max Cohen und den Antisemiten Wilhelm Lattmann.", "Gustav Stresemann wurde 1914 in einer Nachwahl im ostfriesischen Wahlkreis Wittmund-Aurich erneut in den Reichstag gewählt, dem er mit kurzer Unterbrechung 1918/1919 bis zu seinem Tod angehörte.", "", "Zusammen mit dem Reeder Albert Ballin saß Stresemann im deutschen Organisationskomitee für die Weltausstellung 1913 in San Francisco.", "Gemeinsam planten beide die Gründung einer Deutschen Gesellschaft für Welthandel, stießen damit aber auf den Widerstand etwa Alfred Hugenbergs.", "Schließlich blieb von den Plänen die Gründung des Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsverbandes 1914 übrig.", "Stresemann erhielt den gut bezahlten Posten eines geschäftsführenden Präsidiumsmitgliedes, den er knapp ein Jahrzehnt - bis zur Übernahme der Kanzlerschaft innehatte.", "In dieser Zeitspanne führte Stresemann in deren Verbandsräumen auch sein Privatsekretariat.", "", "=== Erster Weltkrieg", "", "Im Ersten Weltkrieg gehörte Stresemann zu den \"Annexionisten\", die durch Gebietserwerbungen im Osten, Westen und in den Kolonien Deutschlands Macht vergrößern wollten, unter anderem mit Calais als dem \"deutschen Gibraltar\".", "Als Hauptfeind sah er Großbritannien an, das eine Allianz gegen Deutschland geschmiedet habe.", "Die Gebietserwerbungen sollten Deutschlands Sicherheit vergrößern.", "Stresemanns Unterstützung der Heeresleitung unter Ludendorff entfremdete ihn von den Mitte-links-Parteien und wurde ihm noch nach dem Krieg vorgeworfen.", "Matthias Erzberger vom linken Flügel des Zentrums war seit 1916/17 vom Annexionisten zum Befürworter eines Verständigungsfriedens geworden.", "Stresemann hingegen blieb bis Kriegsende bei seiner Position, allein schon um den Kampfeswillen des Volkes aufrechtzuerhalten.", "Er setzte sich auch für den uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein, um Großbritannien dazu zu bewegen, einen für Deutschland günstigen Frieden abzuschließen.", "Eine ähnliche Haltung zeigte sich auf seiner Balkanreise 1916 im Hinblick auf den Völkermord an den Armeniern.", "Wolfgang G. Schwanitz verweist darauf, dass Stresemann in seinem Tagebuch nach einem Gespräch mit Enver Pascha eine \"Armenier-Verminderung 1-1 Millionen\" vermerkte.", "", "Trieb seine außenpolitische Haltung Stresemann zu den Konservativen, so neigte er innenpolitisch zu den Parteien, die später die Weimarer Koalition ausmachten (SPD, katholisches Zentrum, Linksliberale).", "Mit einer Reform der Verfassung sollte aus Deutschland eine parlamentarische Monarchie werden.", "Anfangs folgte er aus taktischen Gründen seinem Parteivorsitzenden Bassermann, der größere Verfassungsänderungen erst nach Kriegsende sehen wollte.", "", "Im März 1917 drängte die SPD unter dem Eindruck der Februarrevolution in Russland auf Reformen - sie werde sonst die Kriegskredite nicht mehr bewilligen.", "Stresemann vertrat nun in der uneinigen Nationalliberalen Partei den Kurs baldiger Reformen schon vor Kriegsende.", "Er versuchte, seinen Fraktionskollegen den Schwenk schmackhaft zu machen, indem er darauf hinwies, dass dies wohl die letzte Möglichkeit sei, in Preußen das allgemeine Wahlrecht abzuwenden und das Dreiklassenwahlrecht nur durch ein Zensuswahlrecht abzuschaffen.", "", "Im Reichstag sagte er, das politische Zurückbleiben Deutschlands in den vergangenen Jahrzehnten habe mit einem Fehler im politischen System zu tun gehabt.", "Alle öffentlichen Posten sollten allein nach der Leistung vergeben werden, und mit einer Reform des preußischen Wahlrechts solle das künftige Verhältnis zur SPD verbessert werden.", "Als der erkrankte Bassermann meinte, Stresemann sei zu weit gegangen, antwortete dieser in einem langen Brief, Deutschland und Österreich seien die letzten Länder auf der Welt, die ihrem Monarchen einen so großen Einfluss zugeständen.", "Es könne nicht sein, dass der Kaiser nach eigenem Gutdünken einen Kanzler einsetzen dürfe.", "Man brauche nicht gleich an ein vollständig parlamentarisiertes Regierungssystem zu denken, aber der Reichstag müsse die Macht haben, einen Kanzler zum Rücktritt zu zwingen.", "", "Stresemann gelang es, erzürnte rechtsgerichtete Mitglieder seiner Partei durch Gespräche auf eine einheitliche Parteilinie zu bringen.", "Doch den erkrankten Bassermann ersetzte provisorisch erst Prinz Heinrich zu Schoenaich-Carolath, mit Stresemann als einem von drei Stellvertretern.", "Der debattenstarke Stresemann wurde aber bereits als natürlicher Nachfolger in der Führung gesehen.", "Bassermann starb im Juli.", "Im September, als der Reichstag wieder tagte, wurde Stresemann Fraktionsvorsitzender.", "Den Parteivorsitz übernahm der rechtsgerichtete, 66-jährige Vorsitzende der preußischen Landtagsfraktion, Robert Friedberg, der 39-jährige Stresemann wurde sein Stellvertreter.", "", "Der Kanzlerwechsel vom Beamten Georg Michaelis zum rechten Zentrumsmann Georg von Hertling im November 1917 rückte die Nationalliberale Partei enger an die Mitte-links-Parteien heran.", "Stresemann überredete Friedberg, stellvertretender preußischer Ministerpräsident zu werden, damit dieser für die Reform des preußischen Wahlrechts verantwortlich sei und auch der rechte Flügel der Nationalliberalen der Reform eine Mehrheit geben würde.", "Stresemanns vehementer Einsatz für das gleiche Wahlrecht in Preußen brachte zwar eine Mehrheit bei den Nationalliberalen, nicht aber eine Mehrheit im Landtag insgesamt zustande.", "Freilich gelang es ihm auf der entscheidenderen Reichsebene mit einer die Mehrheit bildenden Parteienkoalition einen Antrag für das gleiche Wahlrecht zu stellen, das auch das Frauenwahlrecht implizierte.", "Wegen der ausbrechenden Revolution konnte der Antrag nicht mehr zur Behandlung kommen.", "", "=== Novemberrevolution und Republikgründung", "", "Seit November 1918 befand sich Stresemann in der Opposition und fühlte sich nach rechts gedrängt.", "Als Demokraten ihm die Illusionen eines \"Siegfriedens\" und von Annexionen vorwarfen, antwortete er, jede Partei habe im Krieg Politiker gehabt, die die eine oder andere Annexion gefordert hätten, und die Illusionen eines günstigen Wilson-Friedens durch den Bruch mit der Tradition hätten sich als die größeren erwiesen.", "Seine Überzeugung lautete, wenn es keine Novemberrevolution gegeben hätte, hätte die Armee zwar keinen Sieg, aber einen günstigeren Frieden erkämpfen können.", "Die Familie Stresemann hatte vor 1918 ihre sommerlichen Sandburgen beim Strandurlaub mit den Farben der 1848er-Revolution geschmückt (also Schwarz-Rot-Gold) und so nahm sie seither Schwarz-Weiß-Rot mit.", "", "Nach dem Krieg gab es Bestrebungen, beide liberalen Parteien (Fortschrittliche Volkspartei und Nationalliberale Partei) als Gegengewicht zum Sozialismus in einer großen liberalen Partei aufgehen zu lassen.", "Stresemann war skeptisch, er glaubte an eine nationalliberale Partei, die zusammen mit dem Zentrum die Balance zwischen Sozialdemokraten und Fortschrittlern einerseits und Konservativen andererseits ausmachen würde.", "Besonders die neu auftretende Gruppe unter Theodor Wolff, die Demokraten, lehnte er ab.", "", "Ein Wahlbündnis mit den Fortschrittlern und eine spätere Fusion wurde dennoch am 15. November vereinbart.", "Die Fortschrittler wollten die Demokraten mit in der Fusion sehen, um keine Konkurrenz auf der Linken entstehen zu lassen, und Stresemann musste auch dies akzeptieren.", "Am 18. November jedoch, auf einem gemeinsamen Treffen, forderte Alfred Weber für die Demokraten, dass wenigstens der rechte Flügel der Nationalliberalen draußen bleiben müsse.", "Bei der Gründung der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) am 20. November waren die meisten Fortschrittler und vier nationalliberale Abgeordnete dabei.", "Dem stellten Stresemann und Friedberg zwei Tage später eine neue Deutsche Volkspartei (DVP) gegenüber, obwohl die meisten nationalliberalen Gliederungen sich die Einheit wünschten.", "Auch Spendengelder aus der Geschäftswelt wurden von der Einheit abhängig gemacht.", "Im Laufe einiger Wochen fand sich jedoch Unterstützung für Stresemann, nachdem die Demokraten den rechten Nationalliberalen Friedberg zu einer Art Kapitulation gezwungen hatten.", "Am 15. Dezember wurde die DVP offiziell gegründet.", "Stresemann wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.", "", "Für die Teilung des Liberalismus machten die Demokraten in der Folge Stresemann verantwortlich, der auf seine Führungsrolle nicht habe verzichten wollen.", "Stresemann wiederum sah darüber hinaus fundamentale politische Unterschiede zwischen den auf Tradition bedachten Nationalliberalen und dem linken Flügel der Demokraten, und die Wahlen von 1920, als die DVP stärker wurde als die DDP, konnte er als Bestätigung seiner Haltung sehen.", "Er meinte auch, eine Einheitspartei wäre im Laufe der Zeit sowieso zerfallen, und viele Nationalliberale wären nach weiter rechts abgewandert.", "", "=== Anfangsjahre der Weimarer Republik", "", "Die in Versailles beschlossene Friedensordnung lehnte Stresemann ab.", "Er sah in diesem Vertrag die Entehrung Deutschlands.", "Aber die moralische Komponente des Vertrages wog für ihn weniger schwer als die wirtschaftlichen und territorialen Konsequenzen.", "Bezüglich der neuen deutschen Ostgrenzen waren es Zweifel an der historischen Richtigkeit und sicherheitspolitische Überlegungen gegenüber Polen, die ihn zum Gegner der Regelungen werden ließen.", "Obwohl Stresemann den Versailler Vertrag ablehnte, war er nicht bereit, die Verantwortung für eine Ablehnung dieses Vertrages zu übernehmen, die unzweifelhaft eine militärische Intervention der Alliierten nach sich gezogen hätte.", "Er kam zu der Einsicht, dass die Wahrung und Durchsetzung deutscher Interessen nicht gegen, sondern nur auf der Grundlage der neuen Friedensordnung zu erreichen waren.", "Als Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und des Reichstages betrieb er die sogenannte \"Realpolitik\" und trat, wie er später selbst sagte, aus Vernunftgründen für die Republik ein.", "", "Bereits im wilhelminischen Deutschland dienten Stresemann wirtschaftspolitische Einsichten als Ausgangspunkt außenpolitischer Überlegungen.", "Die verbliebene deutsche Wirtschaftskraft nach 1918 begriff er als einzige Deutschland noch zur Verfügung stehende Machtquelle.", "Reparationsprobleme, Ostgrenzen und Rheinlandfrage, all dies stand seiner Meinung nach in wechselseitige Abhängigkeiten.", "Eine Verbesserung der deutschen Lage wollte er durch eine Verständigung mit den Westmächten, insbesondere mit Frankreich, suchen.", "", "Stresemann kann keine konkrete Kenntnis der Pläne vom Kapp-Putsch im März 1920 unterstellt werden.", "Von diesem Putsch profitierte er unter anderem durch seine Vermittlungsbemühungen politisch.", "Von der republikanischen Linken wurde sein Verhalten während der Krise später als opportunistisch kritisiert.", "", "Nach der Reichstagswahl 1920, in der der DVP ein Sprung von 22 Sitzen in der Nationalversammlung auf 65 Sitze im Reichstag gelang, beteiligte sich die bisher republik-skeptische Oppositionspartei an der vom Zentrum angeführten Minderheitsregierung Fehrenbach, der die SPD als nur tolerierende Kraft nicht mehr angehörte.", "Für Stresemann selbst blieb kein Ministerposten übrig, dafür übernahm er zusätzlich zum Partei- auch den Fraktionsvorsitz und den Vorsitz des wichtigen Reichstagsausschusses für auswärtige Angelegenheiten.", "Nach dem Ausscheiden der DVP aus der Regierung im April 1921 wegen der Reparationsfrage, das den Sturz der ganzen Regierung nach sich zog, galt Stresemann erstmals als ernsthafter Kanzlerkandidat.", "Er scheiterte jedoch am parteiinternen Widerstand der Gruppe um Hugo Stinnes gegen die Annahme des alliierten Reparationsultimatums.", "Die DVP verblieb in der Folgezeit von 1921 bis 1922 trotz mehrfacher Versuche einer Regierungsbeteiligung in der Opposition, unterstützte aber die wieder von der Weimarer Koalition gebildeten Regierungen von Joseph Wirth fallweise bei Einzelentscheidungen, so bei der Verabschiedung des Republikschutzgesetzes nach der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau im Juni 1922.", "", "Der im November 1922 gebildeten Regierung Cuno gehörten erstmals wieder zwei DVP-Mitglieder als Fachminister an, ohne dass die Partei sich dadurch zur Unterstützung der Regierung verpflichtet hätte.", "Die durch den französisch-belgischen Einmarsch im Januar 1923 begonnene Ruhrbesetzung und den von der Regierung Cuno ausgerufenen passiven Widerstand empfand er als Chance, ein neues Bündnis des Bürgertums mit der Arbeiterklasse zu schmieden, das sich letztlich in einer großen Koalition niederschlagen würde, die anders als heute nicht wegen der Größe der Parteien, sondern der Anzahl von vier Parteien aus diversen Teilen des politischen Spektrums derart bezeichnet wurde.", "Als die SPD im August 1923 der Regierung Cuno ihre Unterstützung aufkündigte und ihre Bereitschaft zu einer großen Koalition bekanntgab, war Stresemann der natürliche Kanzlerkandidat.", "Er selbst hatte zuvor zwar in einem Brief an seine Frau eine Amtsübernahme als \"beinahe politische Selbstmord\" bezeichnet, konnte sich aber nun nicht verweigern.", "Zusätzlich zum Amt des Reichskanzlers übernahm Stresemann auch die Leitung des Auswärtigen Amtes an der Spitze einer Koalition aus SPD, DDP, Zentrum, DVP und BVP.", "Den Fraktionsvorsitz gab er an Ernst Scholz ab.", "", "Im Krisenjahr 1923 schloss sich Stresemann den Freimaurern an.", "Dabei spielte der Berliner Pfarrer Karl Habicht eine wichtige Rolle.", "Habicht war National-Großmeister der Großen National-Mutterloge \"Zu den drei Weltkugeln\" und Meister vom Stuhl der Loge \"Friedrich der Große\".", "Dieser trat auch Stresemann bei.", "Als Motiv gab er an: \"Schon lange ist es mein Wunsch, in eine engere Beziehung zu einem Kreis gleichgesinnter Menschen zu gelangen, die in unserer an Materialismus, Hast und Unruhe sich zermürbenden Zeit sich das Reich allgemeinen Menschentums, innerer Besinnung und Geistigkeit zu erhalten suchen.", "Im deutschen Freimaurertum hoffe ich eine solche Gemeinschaft zu finden.\" Am 1. Oktober 1924 schrieb Kurt Tucholsky: Edouard Herriot, ein Sympathisant der Paneuropa-Union, und Stresemann hätten \"sich gleich beim ersten Händedruck erkannt.", "Herr Gustav Stresemann ist in diesem Jahre Freimaurer geworden, und das ist in Frankreich nicht unbekannt geblieben.\" In seiner Rede zum Beitritt Deutschlands zum Völkerbund verwendete er freimaurerische Begriffe wie den des göttlichen Baumeisters der Erde.", "", "=== Reichskanzlerschaft", "", "==== Regierungsbildung", "", "Während der französischen Ruhrbesetzung unterstützte Stresemann zunächst den passiven Widerstand der Regierung Cuno.", "Dieser und seine Regierung gerieten aber bald von verschiedenen Seiten unter Druck.", "Die Kommunisten versuchten ihn mit Hilfe der sogenannten Cuno-Streiks zum Rücktritt zu bewegen.", "Einflussreiche Sozialdemokraten wie Rudolf Hilferding oder Eduard Bernstein sprachen sich für eine große Koalition unter einem Reichskanzler Stresemann aus.", "Ebenso plädierte die Deutsche Allgemeine Zeitung, die von Hugo Stinnes (DVP) kontrolliert wurde, für eine große Koalition unter Stresemann.", "Ähnlich äußerten sich Zentrum und DDP.", "Lediglich die Bayerische Volkspartei stand einem Bündnis mit der SPD skeptisch gegenüber.", "Innerhalb der DVP war dem Unternehmerflügel klar, dass der passive Widerstand gescheitert war und beendet werden müsse.", "Stinnes wollte das Bündnis mit der SPD auch, weil diese dann mitverantwortlich für die unpopuläre Entscheidung eines Abbruchs des Widerstandes wäre.", "Hatte die Großindustrie in den vergangenen Jahren von der Inflationsentwicklung durchaus profitiert, war dies während der Hochinflation nicht mehr der Fall.", "Auch für die Stabilisierung der Währung mit zwangsläufigen Belastungen wollten die Industriekreise die SPD in der Regierung haben.", "Obwohl die SPD die mit Abstand größte Partei in der Koalition war, war sie aus Sorge um den inneren Zusammenhalt nicht bereit, den Reichskanzler zu stellen.", "So war die Übernahme des Amtes durch Stresemann für alle Beteiligten klar.", "", "Als dieser am 13. August 1923 das Amt des Reichskanzlers übernahm, war längst offensichtlich, dass der passive Widerstand gegen die Ruhrbesetzung keine Aussicht mehr auf Erfolg hatte.", "Damit eng verbunden waren der völlige Zusammenbruch der deutschen Währung und die Phase der Hochinflation.", "Hinzu kam die innenpolitische Radikalisierung.", "Unklar war auch die Haltung der Reichswehr etwa gegenüber Aufstandsbewegungen von rechts.", "Insgesamt befand sich die Republik zu diesem Zeitpunkt in der bislang schwersten Krise ihrer Geschichte.", "Selbst der Zusammenhang der staatlichen Einheit war bedroht.", "", "Obwohl Stresemann einer großen Koalition mit naturgemäß widerstreitenden Interessen vorsaß, vollzog sich die Regierungsbildung schneller als bei jeder anderen Weimarer Regierung vor der Zeit der Präsidialkabinette am Ende der Republik.", "Die Sozialdemokraten stellten vier Minister (Innenminister Wilhelm Sollmann, Finanzminister Rudolf Hilferding, Justizminister Gustav Radbruch, Wiederaufbauminister und Vizekanzler Robert Schmidt).", "Aus dem Zentrum gingen drei Minister hervor (Arbeitsminister Heinrich Brauns, Postminister Anton Höfle, Minister für die besetzten Gebiete Johannes Fuchs).", "Die DDP stellte zwei Minister (Reichswehrminister Otto Geßler, Verkehrsminister Rudolf Oeser).", "Stresemann selbst übernahm das Außenministerium.", "Ebenfalls von der DVP war Wirtschaftsminister Hans von Raumer.", "Der parteilose Hans Luther blieb Ernährungsminister.", "", "In seiner Regierungserklärung vom 14. August 1923 plädierte Stresemann für den \"Zusammenschluss aller den verfassungsmäßigen Staatsgedanken bejahenden Kräfte\".", "In der anschließenden Abstimmung sprachen sich von 342 anwesenden Reichstagsmitgliedern 239 für die neue Regierung aus.", "76 stimmten mit Nein und 24 enthielten sich.", "Aber von Anfang an gab es selbst in den Regierungsparteien Gegenkräfte.", "In der SPD blieben die Abgeordneten aus Sachsen und die meisten ehemaligen Angehörigen der USPD der Abstimmung fern.", "Ebenso verließen einige DVP-Abgeordnete um Reinhold Quaatz den Saal vor der Abstimmung.", "", "==== Ende des Ruhrkampfes", "", "Voraussetzung für die Lösung der Währungsstabilisierung war die Beendigung des Ruhrkampfes, hatten doch die Kosten dafür einen großen Anteil am Zusammenbruch der Mark gehabt.", "Stresemann selbst überließ die Planungen für die Währungsreform weitgehend Hilferding und dessen Fachleuten im Ministerium.", "Er selbst kümmerte sich in erster Linie um die Lösung der Ruhrfrage.", "So versuchte er, durch Entgegenkommen in der Frage der Reparationen Gespräche mit den Besatzungsmächten Frankreich und Belgien in Gang zu bringen.", "Er bot einen Teil der deutschen Wirtschaft als produktives Pfand zur Durchführung der Reparationen an.", "Abgesehen von einigen eher symbolischen Bedingungen war er bereit, auf den Widerstand zu verzichten, allerdings weigerte sich der französische Ministerpräsident Raymond Poincare strikt, sich auf irgendwelche Bedingungen einzulassen.", "Als sich die Hoffnungen auf britische Unterstützung zerschlugen, führte für Stresemann kein Weg mehr an einem bedingungslosen Ende des Widerstands vorbei.", "Am 26. September 1923 wurde der Ruhrkampf offiziell aufgegeben.", "Die Entscheidung zur Einstellung des Ruhrkampfes wurde von der Öffentlichkeit weitgehend ruhig hingenommen.", "", "==== Bayerische Krise", "", "Schon am 26. September 1923 hatte die bayerische Landesregierung unter Eugen von Knilling dem Druck von rechts nachgegeben und den Ausnahmezustand erklärt.", "Die vollziehende Gewalt wurde Gustav von Kahr als \"Generalstaatskommissar\" übertragen.", "Hinter diesem standen rechte Verbände, unter ihnen auch die NSDAP.", "Ihr Ziel war der Sturz der Regierung Stresemann und letztlich das Ende der Republik.", "Die Reichsregierung reagierte mit der Erklärung des Ausnahmezustandes für das ganze Reich.", "Die vollziehende Gewalt wurde Reichswehrminister Geßler übertragen.", "Allerdings suchte die Regierung keine direkte Konfrontation mit Bayern.", "Stattdessen entwickelte sich ein anhaltender Konflikt zwischen Bayern und dem Reich.", "Ohne Gefahr, in Bayern belangt zu werden, hetzte die NSDAP gegen die \"Diktatoren Stresemann-Seeckt\" und verband dies mit antisemitischen Angriffen, da beide mit Frauen mit einem jüdischen Hintergrund verheiratet waren.", "Die Anweisung von Reichsminister Geßler an Kahr, die Verbreitung dieser Anschuldigungen zu verbieten, befolgte dieser nicht.", "Auch General Otto von Lossow, Kommandeur der Reichswehr in Bayern, weigerte sich.", "Dies war ein klarer Fall von Befehlsverweigerung.", "Später ernannte Kahr Lossow sogar zum bayerischen Landeskommandanten und unterstellte die Reichswehreinheiten dem Kommando Bayerns.", "", "Die von Stresemann befürwortete Reichsexekution gegen Bayern hatte keine Erfolgsaussicht, weil die Reichswehr dazu nicht bereit war.", "Auch in Berlin gab es zeitweise Bestrebungen aus Kreisen der Industrie, insbesondere von Hugo Stinnes, der Großlandwirtschaft und dem Alldeutschen Verband, die Regierung zu stürzen und ein ähnliches Regime wie in Bayern einzusetzen.", "Auch Stresemann, Ebert und die Regierung dachten über eine Krisenlösung mit diktatorischen Mitteln nach.", "Selbst führende Sozialdemokraten wie Carl Severing und Rudolf Hilferding waren bereit, zum Schutz von Volk und Reich notfalls einige Spielregeln der parlamentarischen Demokratie zeitweise außer Kraft zu setzen.", "", "==== Deutscher Oktober", "", "Neben der Gefahr von rechts gab es eine durchaus reale Bedrohung von links.", "In Sachsen traten die kommunistischen paramilitärischen proletarischen Hundertschaften immer offener auf.", "Auch in Thüringen konnten die proletarischen Hundertschaften weitgehend unbehelligt agieren.", "Die Entscheidung für einen kommunistischen Revolutionsversuch als Deutscher Oktober ging indes vom Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale aus.", "Ein erster Schritt in diese Richtung war der Eintritt der KPD in die Regierungen von Thüringen und Sachsen, ohne jedoch verfassungsfeindlich wie die Rechten in Bayern zu agieren.", "Für die Regierung Stresemann schien es aber klar zu sein, dass dies nur ein erster Schritt hin zu einem Umsturz war.", "Die proletarischen Hundertschaften wurden verboten und die sächsische Polizei der Reichswehr unterstellt.", "Damit waren der KPD ihre potentiell wichtigsten Machtmittel entzogen.", "Die Aufstandspläne wurden am 21. Oktober 1923 aufgegeben.", "Nur in Hamburg kam es zu einem begrenzten Aufstand (Hamburger Aufstand).", "In Sachsen kam es zu einer förmlichen Reichsexekution.", "", "==== Regierungskrise und Ermächtigungsgesetz", "", "Bereits Anfang Oktober war das Kabinett Stresemann in eine tiefe innere Krise geraten.", "Hintergrund war, dass die Minister Hilferding und Braun ein Ermächtigungsgesetz gefordert hatten, das der Regierung alles in politischer und finanzieller Hinsicht Notwendige gestatten sollte.", "Insbesondere hielten sie in Übereinstimmung mit den Arbeitgebern und im Gegensatz zu den Arbeitnehmern eine Verlängerung der Arbeitszeit für nötig.", "Dazu war die SPD-Fraktion indes nicht bereit.", "Schärfere Kritik an der Regierung Stresemann kam vom Vorsitzenden der DVP-Fraktion Ernst Scholz, der damit auch die Ziele von Hugo Stinnes vertrat.", "Scholz forderte ein Ende des Achtstundentages, einen \"Bruch mit Frankreich\" und den Eintritt der DNVP in die Regierung.", "Nachdem ein Kompromiss in der Arbeitszeitfrage gescheitert war, trat Stresemann zurück.", "", "Friedrich Ebert betraute Stresemann aber erneut mit der Regierungsbildung (die diesem auch gelang:", "Kabinett Stresemann II ab 6. Oktober 1923).", "Es gelang, einen Kompromiss in der Arbeitszeitfrage zu finden.", "Der Achtstundentag wurde nicht abgeschafft, aber es sollte möglich sein, diesen zu überschreiten.", "Die SPD stimmte einem Ermächtigungsgesetz zu, das die Arbeitszeitfrage aussparte und bis zum Ende der Koalition Gültigkeit behalten sollte.", "Auf dieser Grundlage wurden verschiedene Verordnungen erlassen.", "Darunter waren die höchst umstrittene Personalabbauverordnung und die Einführung der staatlichen Zwangsschlichtung in Tarifkonflikten.", "", "==== Minderheitskabinett Stresemann", "", "Unter den Sozialdemokraten war die Empörung über die Ungleichbehandlung der Verhältnisse in Sachsen und Bayern groß.", "Die SPD-Fraktion verlangte ein energisches Vorgehen gegenüber Bayern.", "Die Minister aus den bürgerlichen Parteien lehnten dies ab.", "Daraufhin verließ die SPD die Koalition.", "Stresemann stand nunmehr einer bürgerlichen Minderheitsregierung vor.", "Kurze Zeit später rückte die Reichswehr auch in Thüringen ein und entwaffnete die proletarischen Hundertschaften.", "Die Lage eskalierte noch einmal durch den Hitler-Putsch vom 9. November 1923.", "Der Reichspräsident übertrug von Seeckt den Oberbefehl über die Reichswehr und die vollziehende Gewalt im Reich.", "Bereits zuvor war der Putsch zusammengebrochen.", "", "Eine Woche nach dem Hitler-Putsch führte das Kabinett Stresemann die Rentenmark ein.", "Mit Hilfe dieses Provisoriums gelang es, den Kursverfall der deutschen Währung gegenüber dem US-Dollar zu stoppen.", "Die Reichsbank legte einen Umtauschkurs von 1 Billion Papiermark zu 1 Rentenmark fest.", "Damit war das Wechselkursverhältnis von 4,2 Mark zu einem Dollar, wie es in der Vorkriegszeit bestanden hatte, wiederhergestellt.", "", "Bereits seit dem 25. Oktober zeichnete sich ein Wandel der französischen Haltung in der Reparationsfrage ab.", "Die Vorschläge Poincares liefen auf den späteren Dawes-Plan hinaus.", "Damit hatte Stresemann bedeutende Fortschritte erzielt.", "In dieser Situation brachte die SPD am 22. November gegen das Minderheitskabinett Stresemann einen Misstrauensantrag ein, der mit der Ungleichbehandlung von Sachsen und Bayern begründet wurde.", "Obwohl Stresemann gute Chancen hatte, den Antrag zu überstehen, antwortete er seinerseits mit der Vertrauensfrage.", "Diese ging gegen ihn aus.", "Stresemann kommentierte dies gegenüber der ausländischen Presse, dass erstmals in der Geschichte des deutschen Parlamentarismus eine Regierung in \"offener Feldschlacht gefallen sei\".", "", "=== Außenpolitiker", "", "==== Ziele", "", "Stresemann knüpfte mit der Übernahme des Außenministeriums 1923 an den Beginn der Erfüllungspolitik von 1921 an.", "Allerdings waren die außenpolitischen Voraussetzungen günstiger als damals.", "Zentrale Elemente von Stresemanns Außenpolitik waren die Verständigung mit den Siegermächten des Ersten Weltkrieges auf der einen Seite und die Anerkennung Deutschlands als gleichberechtigten Akteurs auf der internationalen Bühne auf der anderen Seite.", "Voraussetzung für eine angestrebte Veränderung des Versailler Vertrags war zunächst dessen Anerkennung.", "Von erheblicher Bedeutung für Stresemanns Politik war, dass die USA nach dem Ende des Ruhrkampfes eine wichtige Rolle spielten, um Deutschland international zu integrieren und die gegen Deutschland gerichtete Politik Frankreichs zu begrenzen.", "Vor diesem Hintergrund bekam der deutsch-amerikanische Handelsvertrag vom Dezember 1923 erhebliche Bedeutung.", "Dieser sicherte den Vertragsparteien die unbedingte gegenseitige Wechselseitigkeit zu und betonte die Gleichberechtigung Deutschlands im internationalen System.", "", "Für Stresemann war klar, dass die Wirtschaft nach dem Ende des Krieges die international einzige verbliebene Kraftquelle Deutschlands war.", "Diese galt es sich außenpolitisch nutzbar zu machen.", "Für ihn waren die internationale Zusammenarbeit und die Verfechtung nationaler Interessen im wirtschaftlichen Bereich kein Widerspruch.", "Zur Durchsetzung der deutschen Interessen, insbesondere mit dem Ziel der Gleichberechtigung Deutschlands, hielt er Formen internationaler Kooperation für zielführender als nationale Drohgebärden oder gar Krieg.", "Ob sein letztes Ziel war, Deutschland zu einem verlässlichen Partner in einem friedlichen Europa zu machen oder ihm eine dominierende Stellung als Großmacht zu geben, ist in der historischen Forschung umstritten.", "", "==== Voraussetzungen", "", "Allerdings musste Stresemann erst vom Parteipolitiker in die Rolle des Diplomaten hineinwachsen.", "So kam es zu Verstimmungen, als nach kritischen Äußerungen Stresemanns zu Woodrow Wilson nach dem Tod des ehemaligen Präsidenten eine Anweisung an den deutschen Botschafter in den USA bekannt wurde, dass keine offiziellen Beileidsbekundungen erfolgen sollten.", "Stresemann dementierte umgehend, aber gleichwohl war man in Amerika irritiert.", "Auch in der deutschen Öffentlichkeit stieß die Widersprüchlichkeit zwischen dem Parteipolitiker und dem Außenpolitiker auf Kritik.", "Er versuchte dem dadurch zu begegnen, dass er die Zahl seiner Reden auf Parteiversammlungen einschränkte.", "", "Auch innerhalb des Auswärtigen Amtes wurde Stresemann kritisch gesehen.", "Ihm fehlte die Weltgewandtheit und die Sprachgewandtheit, wie sie etwa Walter Rathenau eigen gewesen war.", "Für die Staatssekretäre im Auswärtigen Amt Adolf Georg von Maltzan und Carl von Schubert war Stresemann ein diplomatischer Außenseiter.", "Hinzu kam, dass Maltzan eher für eine nach Osten gerichtete Politik stand.", "Die von Stresemann angeordnete Ernennung Maltzans zum Botschafter in Washington war allerdings nicht als Strafversetzung gemeint, sondern sollte die besonders wichtige Beziehung zu den USA unterstreichen.", "Der neue Staatssekretär von Schubert leistete Stresemann durch seine Loyalität und Gewissenhaftigkeit gute Dienste.", "Friedrich Gaus war seit 1923 Leiter der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amtes und formulierte die verschiedenen deutschen Vertragsentwürfe wesentlich.", "Schubert und Gaus waren neben Stresemann die beiden Konstrukteure der deutschen Außenpolitik in der Ära Stresemann.", "Ulrich Rauscher war der Verbindungsmann Stresemanns zum Reichspräsidenten Ebert.", "Der Tod Stresemanns verhinderte die Ernennung Rauschers 1929 zum Staatssekretär.", "Stresemanns Personalpolitik innerhalb des Hauses unterschied sich vom bisher Üblichen.", "Neben die oft aus altem Adel stammenden Karrierediplomaten traten vermehrt bürgerliche Neueinsteiger.", "Zentral für die Ernennung eines Diplomaten wurde die Qualifikation.", "", "Positiv wirkte sich aus, dass Stresemann seit längerem persönlich gute Beziehungen zum französischen Botschafter in Berlin Pierre de Margerie pflegte.", "Fast freundschaftlich waren seine Beziehungen zum englischen Botschafter Edgar Vincent Lord D'Abernon und zum amerikanischen Botschafter Alanson B. Houghton.", "Besonders wichtig war, dass Stresemann nach dem Regierungswechsel in Frankreich am 24. Mai 1924 mit Aristide Briand als Außenminister einen Partner bekam, der ebenfalls eine Entspannungspolitik verfolgte.", "", "==== Dawes-Plan", "", "Zentral für die Überwindung der Konfrontation zwischen Deutschland und den Siegermächten war der Dawes-Plan, der die Verfahrensweise der Reparationszahlungen neu regelte.", "Zwar musste Deutschland unter anderem die internationale Kontrolle von Reichsbank und Reichsbahn zugestehen, allerdings sagte Frankreich den Abzug seiner Truppen aus dem Rheinland innerhalb eines Jahres zu.", "Außerdem hatte es auf sein Sanktionsrecht zu verzichten.", "Weiterhin bekam Deutschland eine internationale Anleihe von 800 Millionen Mark, die weiteres internationales Kapital anzog und so zum wirtschaftlichen Aufschwung beitrug.", "Der Plan wurde auf der Londoner Konferenz vom August 1924 unter Beteiligung Stresemanns angenommen.", "In Deutschland war der Plan allerdings umstritten.", "Erst nach langen Verhandlungen wurde er vom Reichstag angenommen.", "", "==== Konferenz von Locarno", "", "Im Februar 1925 richtete Stresemann ein Memorandum an Frankreich, das einen Sicherheitspakt zwischen England, Frankreich, Deutschland und Italien mit den USA als Garantiemacht vorsah.", "Briand ging sofort darauf ein.", "Auch international stieß der Vorstoß auf Unterstützung.", "Dies führte schließlich zur Konferenz von Locarno.", "Das Vertragswerk von Locarno vom Oktober 1925 war ein großer Erfolg auch für die Politik Stresemanns.", "Um die letzten Hürden wegzuräumen, hatte Stresemann ein Motorschiff für die letzten Verhandlungen chartern lassen und den Kapitän angewiesen, so lange auf dem Lago Maggiore zu kreuzen, bis alle von der deutschen Delegation gewünschten Fragen behandelt worden waren.", "Der Vertrag änderte die Nachkriegsordnung stark.", "Festgeschrieben wurden die deutschen, französischen und belgischen Grenzen und ein gegenseitiger Gewaltverzicht sowie eine Entmilitarisierung des Rheinlandes.", "Dafür traten Großbritannien und Italien als Garantiemächte auf.", "Ebenso vorgesehen war der Beitritt Deutschlands zum Völkerbund sowie ein ständiger Sitz im Völkerbundsrat.", "Nicht gelungen war eine Grenzregelung gegenüber Polen.", "Frankreich schloss mit Polen und der Tschechoslowakei Beistandsbündnisse zum Schutz vor einem etwaigen deutschen Angriff ab.", "", "Stresemann selbst sah den Erfolg der Konferenz später eher skeptisch.", "Kurz vor seinem Tod äußerte er:", "", "==== Aufnahme in den Völkerbund", "", "Die Aufnahme in den Völkerbund an sich schien problemlos.", "Die Übernahme eines Sitzes im Völkerbundsrat erwies sich allerdings als schwierig, weil keines der bisherigen Mitglieder verzichten wollte und Frankreich auch Polen einen Sitz versprochen hatte.", "In der deutschen Delegation machten sich Nervosität und Unruhe breit.", "Der mit angereiste Reichskanzler Hans Luther wollte unter Protest abreisen, während Stresemann gelassen blieb.", "Letztlich musste die Delegation ohne den erstrebten Sitz im Völkerbundsrat abreisen, nachdem Brasilien für sich einen Sitz im Rat durchgesetzt hatte.", "Stresemann überstand eine heftig geführte Debatte im Reichstag und bekam mit 262 zu 139 einen erheblichen Vertrauensvorschuss für weitere Verhandlungen.", "", "Im April 1926 schloss Stresemann mit Russland einen Freundschaftsvertrag ab, der das Abkommen von Rapallo ergänzte.", "Der Reichstag, von den Kommunisten bis zu den Deutschnationalen, stimmte dem begeistert zu.", "Stresemann verfolgte damit aber auch die Absicht, mögliche Widerstände gegen einen Völkerbundbeitritt von Seiten der UdSSR aus dem Weg zu räumen.", "", "Bei der Herbsttagung des Völkerbundes wurde beschlossen, die Zahl der Sitze im Völkerbundsrat zu erhöhen.", "Damit war der Konfliktpunkt vom Frühjahr entfallen, und Stresemann reiste nach Genf, um seine erste Rede vor dem Völkerbund zu halten.", "Er bekannte dort am 8. September 1926: \"Nur auf der Grundlage einer Gemeinschaft, die alle Staaten ohne Unterschied in voller Gleichberechtigung umspannt, können Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit die wahren Leitsterne des Menschenschicksals werden.\" Briand bezeichnete den Tag als Tag des Friedens zwischen Deutschland und Frankreich und als Ende der blutigen und schmerzreichen Zusammenstöße der Vergangenheit.", "Stresemann hatte auf der Konferenz in Genf erreicht, dass acht Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges das einst verhasste Deutschland wieder vollwertiges Mitglied der Staatengemeinschaft wurde.", "", "Im Anschluss an die Tagung trafen sich Stresemann und Briand in Thoiry.", "Bei gutem Essen und Wein kamen sich beide persönlich näher.", "Bei dem Treffen kam es zu weitergehenden Absprachen.", "Darunter war das Angebot, die Rheinlandbesetzung zu beenden, das Saargebiet an Deutschland zurückzugeben und die alliierte Militärkontrolle aufzuheben.", "Im Gegenzug sollte Deutschland Frankreich wirtschaftlich entgegenkommen.", "Verwirklicht werden konnten diese Ziele bis zum Tod Stresemanns nicht, zumal bilaterale Abkommen im Auswärtigen Amt kritisch gesehen wurden.", "Wichtiger erschienen Absprachen mit allen Siegermächten.", "", "Für seine Versöhnungsarbeit erhielt er zusammen mit seinem französischen Kollegen Aristide Briand 1926 den Friedensnobelpreis.", "In Deutschland wurde ihm jedoch eine entsprechende Anerkennung für seine Außenpolitik versagt; er wurde für seine Verständigungspolitik als \"Erfüllungspolitiker\" beschimpft.", "Stresemann setzte sich für Verständigung und eine Einbindung Deutschlands in die internationale Gemeinschaft ein.", "Das machte ihn zum Todfeind der Nationalsozialisten.", "", "1928 hatte Stresemann wichtigen Anteil am Zustandekommen des Briand-Kellogg-Pakts, als er zwischen den USA und Frankreich vermittelte.", "", "=== Krankheit und Tod", "", "Stresemann verfügte schon in seiner Jugend über keine gute gesundheitliche Konstitution.", "Im Juni 1919 erlitt er einen ersten Herzanfall.", "Darüber hinaus litt er unter einer chronischen Stoffwechselkrankheit.", "Sie hatte Nieren und Herz nachhaltig geschädigt und wurde als eigentliche Todesursache diagnostiziert.", "Wahrscheinlich handelte es sich bei Stresemanns Erkrankung um eine besonders schwere Form der Basedowschen Krankheit.", "Die hektische Betriebsamkeit Stresemanns hatte auch pathologische Ursachen.", "Immer wieder musste er in den folgenden Jahren seine Tätigkeit als Folge seiner Krankheit zu Genesungszwecken oder zu Kuraufenthalten unterbrechen.", "Seit 1928 war Gustav Stresemann aufgrund der hektischen Regierungsgeschäfte gesundheitlich stark angeschlagen.", "Stresemann starb am 3. Oktober 1929 an den Folgen eines Schlaganfalls.", "", "Das Reichskabinett beschloss, ihm zu Ehren ein Staatsbegräbnis abzuhalten.", "Der Trauerzug fand bei der Bevölkerung große Anteilnahme.", "Hunderttausende gaben ihm das letzte Geleit.", "Seit 1888 nach dem Tod Wilhelm I. hatte es in Berlin keine so große Veranstaltung dieser Art mehr gegeben.", "Im Reichstag fand in Anwesenheit des Reichspräsidenten und der Reichsregierung die Trauerfeier statt.", "Von dort aus zog der Trauerzug durch das Brandenburger Tor über die Wilhelmstraße zum Luisenstädtischen Friedhof.", "Die vom Bildhauer Hugo Lederer gestaltete große Grabstelle in der Abteilung G2 des Friedhofs wird als Ehrengrab des Landes Berlin bis heute gepflegt.", "", "Mit Stresemann verlor die Weimarer Republik ihren sowohl für die Innen- als auch für die Außenpolitik bedeutendsten Staatsmann.", "Sein Biograph Eberhard Kolb nennt ihn die \"zu seinen Lebzeiten weltweit bekannteste und geachtetste deutsche Politikerpersönlichkeit\".", "Harry Graf Kessler, der Stresemann mitunter zu politischen Gesprächen getroffen hatte und bei dessen Tod in Paris weilte , beschrieb in seinem Tagebuch die Pressereaktionen: \"Alle Pariser Morgenzeitungen bringen die Nachricht vom Tode Stresemanns in größter Aufmachung.", "Es ist fast so, als ob der größte französische Staatsmann gestorben wäre.", "Die Trauer ist allgemein und echt.", "Man empfindet, daß es doch schon ein europäisches Vaterland gibt.", "Die Franzosen empfinden Stresemann wie eine Art von europäischem Bismarck.\"", "", "Stresemanns Tod und der Beginn der Weltwirtschaftskrise markierten im Oktober 1929 den Anfang vom Ende der Weimarer Republik.", "Ein halbes Jahr später trat die Regierung der großen Koalition aus SPD, DDP, DVP und Zentrum zurück.", "Es begann die Ära der Präsidialkabinette, die in die Kanzlerschaft Adolf Hitlers mündete.", "Die Familie Stresemann musste in der Zeit des Nationalsozialismus Deutschland verlassen.", "", "== Ehrungen", "", "=== Auszeichnungen", "", "1926 erhielt Stresemann, zusammen mit dem französischen Außenminister Aristide Briand, den Friedensnobelpreis.", "1928 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg verliehen.", "", "=== Benennungen", "", "In Berlin wurde die ehemalige Königgrätzer Straße in Kreuzberg in Stresemannstraße umbenannt.", "Auch in vielen anderen Städten sind Straßen nach ihm benannt, außerdem die Stresemannufer in Bonn und Mainz sowie die Stresemannplätze in Dresden, Nürnberg, Recklinghausen und Düsseldorf.", "", "Seit 1959 existiert unter dem Namen Gustav-Stresemann-Institut e. V. eine europäische Tagungs- und Bildungsstätte in Bonn, die in den folgenden Jahren Tagungsstätten in Bergisch Gladbach (Haus Lerbach), in Bad Bevensen-Medingen und Schloss Neuburg am Inn bei Passau begründete.", "In Mainz, Wiesbaden, Bad Wildungen, Kaiserslautern, Fellbach und anderen Städten sind Schulen nach Stresemann benannt.", "", "Der Stresemann, ein eleganter und bequemer Anzug für vormittägliche gesellschaftliche Termine, ist nach Gustav Stresemann benannt.", "In den 1950er-Jahren führte die Pelikan AG aus Hannover einen Füllfederhalter ein, der auch als Stresemann bezeichnet wird.", "Er hat einen Schaft mit einer grün-transparenten Binde, welche dem Streifenmuster des Stresemann-Anzugs ähnelt (Souverän-400er-Serie).", "", "2019 untersagte das Landgericht Berlin der AfD auf Klage der Enkel von Gustav Stresemann, seinen Namen für eine parteinahe Stiftung zu nutzen.", "", "=== Denkmäler", "", "Die 1931 in Mainz eingeweihte Stresemann-Gedenkstätte wurde 1935 von nationalsozialistischen Bilderstürmern zerstört.", "Erst 1960 wurde in dieser Stadt ein neues Ehrenmal eingeweiht.", "Ein weiteres Stresemann-Denkmal gab es im Park von Schloss Freienfels.", "", "== Quellen und Schriften" ]
[ "Gustav Stresemann war ein deutscher Politiker.", "In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg war er zuerst Reichskanzler, also Chef der Regierung, und danach Außenminister.", "Als Außenminister sorgt man dafür, dass man sich mit anderen Ländern gut versteht.", "Stresemann erhielt im Jahr 1926 den Nobelpreis für den Frieden, zusammen mit dem Politiker Aristide Briand aus Frankreich.", "", "Zunächst arbeitete Stresemann für reiche Unternehmer.", "Im Ersten Weltkrieg wurde er Chef einer der liberalen Parteien in Deutschland.", "Im Krieg war er dafür, dass Deutschland Gebiete von anderen Ländern rauben sollte.", "Nach dem Krieg aber kümmerte er sich darum, dass Deutschland wieder besser mit den anderen Ländern auskam.", "", "Im Jahr 1923 wurde er für einige Monate Reichskanzler.", "Damals kämpften Kommunisten und Nationalsozialisten darum, dass sie die Macht in Deutschland übernahmen.", "Außerdem hatten Soldaten aus Frankreich und Belgien das Ruhrgebiet besetzt.", "Das deutsche Geld war so gut wie nichts mehr wert.", "", "Langsam sorgten die deutschen Regierungen dafür, dass es Deutschland wieder besser ging.", "Stresemann blieb bis ins Jahr 1929 Mitglied der Regierung.", "Sein größter Erfolg war, dass Deutschland Teil des Völkerbundes wurde.", "Dieser Verein von Staaten sollte dabei helfen, Krieg zu verhindern.", "Heute gibt es dafür die Vereinten Nationen.", "Stresemann starb einige Jahre später mit nur 51 Jahren." ]
779
Guyana
https://de.wikipedia.org/wiki/Guyana
https://klexikon.zum.de/wiki/Guyana
[ "Guyana - amtlich Kooperative Republik Guyana (, englisch Co-operative Republic of Guyana) - ist ein Staat an der Atlantikküste Südamerikas.", "Er grenzt im Süden und Westen an Brasilien, im Nordwesten an Venezuela und im Osten an Suriname.", "", "== Geografie", "", "Guyana liegt zwischen 1° und 8,5° nördlicher Breite und zwischen 57° und 61° westlicher Länge.", "Der tiefste Punkt befindet sich an der Atlantik-Küste, höchster Punkt ist der Berg Roraima-Tepui mit 2.810 m.", "An der Grenze zu Venezuela und Brasilien erhebt sich das Bergland von Guayana, nach dem der Staat benannt wurde.", "Der Hauptfluss ist der Essequibo, der im Süden des Landes entspringt und im Norden in den Atlantik mündet.", "Im Nationalpark Potaro befinden sich die 225 m hohen Kaieteur-Fälle.", "", "85 % des Landes sind dünn besiedelter tropischer Regenwald.", "Der Westen und Süden sind von Gebirgsketten durchzogen, in denen die wichtigsten Flüsse des Landes entspringen.", "An der Küste findet man einen sumpfigen Küstenstreifen.", "Dahinter befindet sich eine 20 bis 70 km breite Schwemmlandzone, die teilweise auf Meeresspiegelniveau liegt und im 18. Jahrhundert von niederländischen Siedlern eingedeicht sowie durch zahllose Entwässerungskanäle trockengelegt wurde.", "Hier befindet sich der Agrargürtel des Landes mit Anbau von Reis, Zuckerrohr, Kokosnüssen und Zitrusfrüchten.", "", "=== Klima", "", "Das Klima ist tropisch mit Niederschlägen bis 3000 mm pro Jahr; Temperaturen im Jahresmittel 27 °C, Höchsttemperaturen um 34 °C, Niedrigsttemperaturen um 20 °C; Luftfeuchtigkeit 73-88 %.", "Es gibt zwei Regenperioden: stark von April bis August, schwächer September bis November, wieder stärker bis Ende Januar, danach Trockenheit bis Anfang April.", "", "=== Umwelt", "", "Nach Ansicht von Klimaexperten der Weltbank gehört Guyana zu den Staaten im südamerikanisch-karibischen Raum, die von einem Anstieg des Meeresspiegels im Zuge des Klimawandels besonders stark betroffen sein werden.", "Ein Meeresspiegelanstieg von einem Meter würde in Guyana ein Gebiet überschwemmen, in dem 70 % der Bevölkerung leben und 40 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes liegen.", "Die Regierung stellte 2004 im Südwesten von Guyana ein Gebiet von rund 4.000 Quadratkilometern unter Schutz, in dem das indigene Volk der Waiwai lebt.", "", "Nach dem im Januar 2018 veröffentlichten Environmental Performance Index, Zustand und Dynamik des Umweltsystems, belegt Guyana den 128. Platz von 180 Ländern.", "", "=== Städte", "", "Die größten Städte sind (Stand 1. Januar 2017):", "Georgetown 235.017 Einwohner, Linden 44.690 Einwohner, New Amsterdam 35.039 Einwohner und Anna Regina 12.448 Einwohner.", "", "Die Agglomeration Georgetown hatte bei der Volkszählung 1991 151.679 Einwohner, bei der letzten Volkszählung am 15. September 2002 waren es 137.330. Damit konzentrieren sich rund 20 Prozent der Menschen des Landes in der Hauptstadtregion.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Einwohner", "", "Nach der Volkszählung 2002 setzt sich die Bevölkerung entsprechend ihrer ethnischen Herkunft wie folgt zusammen:", "", "Die hauptsächliche Besiedlung ist der Küstenraum.", "Im Hochland sind einzelne Indianerstämme angesiedelt.", "", "=== Religionen", "", "Anteile der Religionen an der Bevölkerung:", "", "Im Hochland leben nach wie vor Indianergemeinschaften, die ihre eigenen ethnischen Religionen praktizieren.", "", "=== Sprachen", "", "Umgangssprache ist vor allem ein teilweise kreolisiertes Englisch, daneben indische Sprachen (unter anderem Hindi) sowie Indianersprachen.", "Außer dem Englischen haben elf weitere Sprachen den Status einer amtlich anerkannten Sprache.", "", "== Geschichte", "", "=== Herkunft des Namens \"Guyana\"", "", "Der Name \"Guyana\" wurde vom ursprünglichen Namen der Region Guiana abgeleitet.", "Die Region umfasst Guyana, Suriname, Französisch-Guayana und Teile von Venezuela und Brasilien.", "Laut dem Oxford English Dictionary bedeutet der Name \"Land der vielen Gewässer\".", "", "=== Kolonialzeit", "", "Das heutige Guyana bestand im 17. und 18. Jahrhundert aus den durch die Niederlande gegründeten Kolonien Essequibo, Demerara und Berbice.", "1763 kam es in Berbice zum Sklavenaufstand unter dem heute als Nationalheld angesehenen Cuffy.", "", "Die Entwicklung des Frauenwahlrechts ist mit der Kolonialgeschichte des Gebietes verknüpft.", "1812 wurde nach Frank A. Narain Frauen das Stimmrecht zugestanden, wenn sie Sklaven besaßen oder Einkommensteuer auf mindestens 10 000 Gulden zahlen konnten; in der Quelle finden sich keine Angaben dazu, ob damit Gleichheit zwischen Frauen und Männern hergestellt wurde.", "", "Der Besitz dieser Gebiete wechselte bis 1815 mehrmals zwischen den Kolonialmächten Niederlande, Großbritannien und Frankreich.", "Nach der Niederlage von Napoleon Bonaparte wurden die drei Kolonien auf dem Wiener Kongress 1815 an das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland übertragen.", "1831 wurde hieraus die Kolonie Britisch-Guayana gegründet.", "", "Am 1. August 1834 trat die Abschaffung der Sklaverei in Kraft.", "Nach Ablauf der anschließenden Arbeitspflicht für die ehemaligen Sklaven, am 31. Juli 1838 und dem Verlust von Arbeitskräften vor allem auf den Plantagen verpflichteten die Briten Kontraktarbeiter aus Britisch-Indien als Ersatz.", "", "Ab 1849 durften nur noch männliche britische Staatsbürger wählen; durch Anforderungen an das Vermögen war deren Wahlrecht weiterhin eingeschränkt.", "", "Nach Frank A. Narain erhielten 1928 die Frauen das aktive Wahlrecht zurück; das Wahlrecht war auch weiterhin an ein bestimmtes Vermögen gekoppelt.", "Eine andere Quelle nennt 1945 als Jahr für die Einführung des aktiven Frauenwahlrechts zum gesetzgebenden Gremium von Britisch-Guayana.", "", "Im Jahre 1953 intervenierten britische Truppen in Britisch-Guayana, da befürchtet wurde, die durch das Ehepaar Janet und Cheddi Jagan gegründete People's Progressive Party (PPP) wolle in Guyana einen kommunistischen Staat einrichten.", "", "=== Forschungsreisen", "", "Der britische Geologe und Topograph Charles B. Brown bereiste von 1868 bis 1871 im Auftrag der Kolonialverwaltung das meist unerforschte Hinterland der Region zwischen Suriname und Venezuela.", "Brown war mit der exakten Vermessung der Flussläufe und geologischen Untersuchungen beauftragt.", "Dank seiner 40-monatigen Forschungsreisen im tropischen Urwald wurden zahlreiche Einheimischensiedlungen, Lagerstätten von Bodenschätzen und topographische Besonderheiten im Landesinnern dokumentiert.", "Nach den Forschungsergebnissen von Schomburgk von 1841 bis 1844 war auch die Arbeit von Brown für die exakte Bestimmung der Grenzverläufe mit den Nachbarstaaten Suriname, Brasilien und Venezuela von Bedeutung.", "", "=== Unabhängigkeit", "", "Guyana erreichte die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich schließlich am 26. Mai 1966 und wurde am 23. Februar 1970 unter Premier Forbes Burnham vom People's National Congress (PNC) zur Kooperativen Republik erklärt.", "", "Seit den 1960er Jahren spielen ethnische Konflikte zwischen den Afro-Guyanern und den Indisch-Guyanern in Gesellschaft und Politik immer wieder eine Rolle.", "1978 kam Guyana durch das Jonestown-Massaker in die Weltnachrichten.", "Sektenführer Jim Jones vom Peoples Temple gab nach der Ermordung eines US-amerikanischen Politikers seinen Anhängern den Auftrag zum kollektiven Selbstmord.", "Über 900 Menschen kamen ums Leben.", "", "Im Jahre 1980 wurde eine neue Verfassung verabschiedet.", "Hierbei wurden die Macht des Premierministers eingeschränkt und das ausführende Präsidentschaftsamt eingeführt.", "", "=== Freie Marktwirtschaft, Wahlen", "", "1989 begann die Regierung Guyanas ein Wirtschaftsprogramm, das eine drastische Wende weg von staatlich kontrollierter Planwirtschaft hin zu einer freien Marktwirtschaft mit offenen Märkten beabsichtigte.", "", "Nach den Präsidentschaftswahlen von 1992, die durch Cheddi Jagan von der PPP gewonnen wurden, kam es durch militante Anhänger der unterlegenen PNC zu heftigen Ausschreitungen in der Hauptstadt Georgetown.", "Nachdem Jagan 1997 gestorben war, wurde im Dezember 1997 seine Witwe Janet Jagan zur neuen Präsidentin gewählt.", "Im August 1999 trat sie aus gesundheitlichen Gründen ab, und Bharrat Jagdeo wurde neuer Staatspräsident von Guyana.", "Am 2. September 2006 wurde Bharrat Jagdeo in seinem Amt als Präsident bestätigt.", "Nach dem erneuten Wahlerfolg der PPP im Jahre 2011 wurde ihr Kandidat Donald Ramotar am 3. Dezember 2011 neuer Präsident und Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Bharrat Jagdeo, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten durfte.", "", "Die Wahlen zur Nationalversammlung am 11. Mai 2015 gewann das Oppositionsbündnis A Partnership for National Unity (APNU) und Alliance for Change (AFC) unter Führung des ehemaligen Brigadegenerals David Granger.", "Damit verlor die PPP nach 23 Jahren die Macht.", "Granger wurde am 16. Mai 2015 als Präsident vereidigt.", "", "Am 21. Dezember 2018 sprach das Parlament Granger das Misstrauen aus.", "Der Verfassung gemäß hätte daraufhin innerhalb von 90 Tagen ein neues Parlament gewählt werden müssen.", "Die Regierung focht das Misstrauensvotum jedoch gerichtlich an und konnte so Zeit gewinnen.", "Am 18. Juni 2019 entschied der Caribbean Court of Justice (CCJ) in letzter Instanz, dass die Regierung Neuwahlen anzusetzen habe.", "Die gerichtlich angeordneten Wahlen fanden schließlich am 2. März 2020 statt.", "Die Wahlkommission erklärte die regierende APNU-AFC-Koalition mit 59.077 Stimmen Vorsprung vor der PPP zur Wahlsiegerin.", "Die Stimmauszählung war jedoch nach den Feststellungen internationaler Wahlbeobachter teilweise regelwidrig erfolgt.", "Nach anhaltenden Protesten verständigten sich Regierung und Opposition schließlich auf eine Neuauszählung.", "Diese lief jedoch sehr schleppend an.", "Am 18. Mai 2020 waren erst 642 von 2339 Wahlurnen neu ausgezählt.", "Nach der Neuauszählung trat schließlich Irfaan Ali von der PPP im August 2020 sein Amt an.", "", "== Politik", "", "=== Regierungsform", "", "Der Staatspräsident wird alle fünf Jahre direkt gewählt.", "Er ist der oberste Inhaber der Exekutive.", "Die Legislative liegt bei der Nationalversammlung.", "Das Rechtswesen orientiert sich am britischen Vorbild.", "", "Siehe auch:", "", "=== Menschenrechte", "", "Amnesty International hat das Land in seinen jährlichen Menschenrechtsberichten angemahnt; vor allem wegen der lebenslangen Freiheitsstrafen für Homosexuelle sowie häufig auch deren Missbrauch von staatlicher Seite.", "", "Das Parlament hält zwar an dem Gesetz fest, denkt aber zugleich über ein Antidiskriminierungsgesetz nach, das u. a. vor Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Identität schützen soll.", "", "Guyana ist der einzige südamerikanische Staat, der die Todesstrafe auch im Strafrecht beibehalten hat (Brasilien, Chile und Peru haben sie noch im Militärrecht).", "Das Land wird auch hierfür von Menschenrechtsaktivisten kritisiert.", "Die Todesstrafe gilt für Mord, geplanten Mord, Massenmord, Terrorismus, Vergewaltigung, Verrat und Folter.", "Laut Verfassung ist ihre Anwendung aber nicht zwingend vorgeschrieben.", "Die letzte Hinrichtung fand 1997 statt (Stand: Juli 2017).", "", "=== Außenpolitik", "", "==== Internationale politische Mitgliedschaften", "", "Seit der Unabhängigkeit 1966 war Guyana um eine wichtige Rolle in der internationalen Politik bemüht.", "So war das Land zweimal Mitglied des UN-Sicherheitsrates (1975-1976 und 1982-1983).", "Guyana unterhält diplomatische Beziehungen mit einer großen Anzahl von Ländern und Organisationen.", "Die Vereinten Nationen, die Europäische Union (EU), die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB), das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) haben alle eine Niederlassung in Georgetown.", "Guyana ist außerdem Mitglied des Commonwealth und der CELAC sowie Gründungsmitglied der Karibischen Gemeinschaft CARICOM.", "", "==== Grenzkonflikte", "", "Als Kolonialerbe hat Guyana auch die Grenzkonflikte mit den Nachbarstaaten übernommen.", "Auf den hier im Artikel verwendeten Karten werden die umstrittenen Landflächen Guyana zugeschlagen.", "", "Venezuela, Nachbar im Westen, beansprucht das gesamte Gebiet westlich des Essequibo.", "Ein im Jahre 1899 von einer internationalen Vermittlungskommission gefällter Schiedsspruch, der damals von Venezuela angenommen wurde, bestimmte die heutigen Grenzen.", "In den 1960er Jahren wurden Informationen bekannt, die nach Ansicht von Venezuela die Voreingenommenheit der damaligen Vermittlungskommission bewiesen, woraufhin Venezuela seither seine Ansprüche auf die Grenzziehung entlang des Essequibo erneuerte.", "Im Jahr 1966 führte die venezolanische Besetzung von Ankoko Island zu einer Verschärfung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.", "Sollte dem venezolanischen Anspruch stattgegeben werden, würde mehr als die Hälfte des guyanischen Territoriums an Venezuela fallen.", "Guyana legte 2018 den Fall dem Internationalen Gerichtshof zur Entscheidung vor.", "", "Gebietsansprüche macht auch der östliche Nachbar Suriname geltend.", "Nachdem Suriname im Juni 2000 seine maritimen Gebietsansprüche gegenüber Guyana militärisch durch den Einsatz von zwei Kanonenbooten gegen das kanadische Unternehmen CGX Energy durchgesetzt hatte und damit den Bau einer Ölbohrplattform verhinderte, rief der Staat Guyana im Februar 2004 den Ständigen Schiedshof, Permanent Court of Arbitration (PCA) mit Sitz in Den Haag zur Klärung des Grenzstreites an.", "", "In Absprache mit dem PCA gaben die Präsidenten Ronald Venetiaan und Bharrat Jagdeo am 20. September 2007 das unanfechtbare Urteil des fünfköpfigen Schiedsgerichtes vom 17. September 2007 öffentlich bekannt.", "Das Schiedsgericht sprach von dem rohstoffreichen Meeresgebiet Guyana 33.152 und Suriname 17.871 Quadratkilometer zu.", "Beide Staatsoberhäupter begrüßten die Entscheidung und die Beilegung des Streits.", "Der Urteilsspruch macht es möglich, dass Ölkonzerne mit der Erkundung und Erschließung des Küstenbeckens beginnen können.", "Dort werden auf dem Meeresgrund Ölreserven von 15 Milliarden Barrel und Gasvorkommen von 1,2 Billionen Kubikmeter vermutet.", "", "Nach bisherigen Untersuchungen liegen vermutlich die meisten dieser Vorkommen auf guyanischer Seite.", "Auch der Bereich, der im Juni 2000 zum militärischen Eingreifen durch Suriname führte und das Unternehmen CGX Energy zum Rückzug zwang, liegt innerhalb des an Guyana zugewiesenen Gebietes.", "Die durch Guyana für diese Aktion geforderte Entschädigung von 34 Millionen US-Dollar wurde durch das Tribunal abgewiesen.", "", "Das Schiedsgericht hat weiter bestätigt, dass der gesamte Corantijnfluss zum surinamischen Staatsgebiet gehört.", "Damit hat Suriname die Kontrolle über den gesamten Schiffsverkehr ab der Mündung auf dem Corantijn.", "", "=== Militär", "", "Die Streitkräfte Guyanas sind die Guyana Defence Forces (GDF).", "Sie verfügen über eine Mannstärke von 3400.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Guyana ist in zehn Regionen eingeteilt.", "Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Volkszählung vom 10. Mai 2012.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Allgemein", "", "Guyana lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft und vom Bergbau.", "Das Land besitzt eines der weltgrößten Vorkommen an Bauxit, seinem wichtigsten Exportprodukt.", "Exportiert werden weiterhin Gold (siehe Tagebau Omai), Manganerze, Diamanten, Zucker, Reis, Garnelen, Rum und Holz.", "Für die Gewinnung von Bodenschätzen wurden große Teile des Waldes abgeholzt, zugleich aber wäre das Land \"von einem Anstieg des Meeresspiegels im Zuge des Klimawandels besonders stark betroffen\".", "Guyana ist ein Gründerstaat und Mitglied der CARICOM, die seit 1973 besteht.", "", "Die Arbeitslosenrate wird für 2017 mit 11,1 % angegeben.", "Unterbeschäftigung ist weit verbreitet.", "", "=== Erdölförderung", "", "Bis zum Jahr 2020 wurden vor der Küste Guyanas 13 Ölfelder mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 5 bis 10 Milliarden Barrel Öl entdeckt.", "Diese Mengen sind seit 20 Jahren die weltweit größten neu entdeckten Ölvorkommen.", "Seit 2020 exportiert Guyana Erdöl.", "Experten gehen davon aus, dass Guyana mit diesem Vorkommen zum viertgrößten Ölproduzenten Lateinamerikas aufsteigen und mehr Öl produzieren kann als Venezuela und Mexiko.", "Der IWF rechnet für 2020 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von etwa 30 %.", "", "=== Kennzahlen", "", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für 2017 wird auf 4,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "In Kaufkraftparität beträgt das BIP 6,3 Milliarden US-Dollar oder 9100 US-Dollar je Einwohner.", "Das reale Wachstum betrug 2,1 %.", "Guyana zählt damit zu den ärmsten Ländern in Lateinamerika.", "Aufgrund einer geplanten Ausweitung der Ölproduktion rechnet der IWF allerdings mit einer Verdoppelung des Pro-Kopf-Einkommens innerhalb der nächsten 5 Jahre.", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Währung", "", "Der Guyana-Dollar wird nach ISO 4217 mit GYD abgekürzt.", "", "Der Guyana-Dollar ist außerhalb des Landes nicht verwertbar und unterliegt einer relativ starken Inflation.", "Der kleinste Geldschein hat einen Nennwert von 20 GYD, der größte einen von 5000 GYD.", "Im August 2017 erhielt man für 1 EUR umgerechnet 240,50 GYD.", "Kreditkarten werden nur von größeren Geschäften und Banken akzeptiert.", "Das Konto wird dabei in US-Dollar belastet.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste im Jahr 2017 Ausgaben von umgerechnet 1.152 Mio. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 939 Mio. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,9 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2017 52,3 % des BIP.", "", "2006 betrug der Anteil folgender Bereiche an den Staatsausgaben (in % des BIP):", "", "== Verkehr", "", "Wichtigster Verkehrsknotenpunkt ist die Hauptstadt Georgetown.", "Verbindungen mit dem Landesinneren bestehen über Straßen, Fußwege, die Binnenschifffahrt und kleine Flugplätze.", "", "Das gesamte Straßennetz umfasste 2011 etwa 7.970 km, wovon 509 km asphaltiert sind.", "In Guyana herrscht Linksverkehr.", "Zur Umgehung von schwer befahrbaren Stromschnellenstrecken wurden von den Endpunkten der Flussschifffahrt aus Pisten gebaut.", "Weitere Straßen gibt es von der Küste bis in die Bauxit-Abbaugebiete von Linden am Demerara River und von Berbice am Berbice River in Ost-Guyana.", "Entlang der Küstenebene führt eine asphaltierte Straße von Corriverton am Ufer des Corantijn, dem Grenzfluss zu Suriname, über New Amsterdam und Georgetown bis Charity an der Nordküste.", "Die größeren Flüsse werden mit Fähren überquert.", "", "Guyana besitzt ein kleines Schienennetz für den Güterverkehr.", "", "Wichtigster Seehafen ist Georgetown.", "Von den wichtigsten Flüssen des Landes ist allein der Demerara River bis in die Minengebiete hinein für Erzschiffe befahrbar.", "Die anderen Ströme, der Essequibo und seine größten Zuflüsse Rupununi, Potaro (mit den Kaieteur-Fällen), Mazaruni und Cuyuni, sind ebenfalls wichtige Erschließungsadern von der Küste ins Landesinnere.", "Sie sind jedoch von zahlreichen Stromschnellen und Wasserfällen durchzogen.", "Im Zuckerrohr-Anbaugebiet der Küstenebene nutzt man das Kanalnetz durch die Zuckerrohrfelder - anstelle schwierig zu unterhaltender Straßen -, um auf Lastkähnen, die aneinandergebunden sind und vom Ufer aus von Traktoren gezogen werden, die Zuckerrohrernte zu den Fabriken zu ziehen.", "", "Ein internationaler Flughafen konnte 40 km südlich von Georgetown angelegt werden, weil sich erst hier im Hügelland fester Baugrund fand.", "2017 wurde das Ankunftsterminal erneuert.", "", "== Kultur", "", "Die Kultur wird durch die Kolonialgeschichte und durch die beiden größten ethnischen Gruppen geprägt: die Afro-Guyaner, Nachfahren der ehemaligen Sklaven aus Afrika, und die Indisch-Guyaner, Nachfahren der ab 1838 ins Land geholten Kontraktarbeiter aus dem ehemaligen Britisch-Indien.", "", "=== Feiertage", "", "Die größten Religionsgruppen spiegeln sich u. a. auch in den Feiertagen, Ostern, Weihnachten, Holi und Diwali wider.", "", "Der 23. Februar (1970) ist Nationalfeiertag, Tag der Republik und gleichzeitig jährlicher Karnevalstag (Mashramani) mit farbenfrohen Trachtenumzügen, Musikbands und geschmückten Wagen.", "", "Der Schriftsteller Wilson Harris (1921-2018) wurde mit seinen Romanen und Essays auch international bekannt.", "", "== Sport", "", "Cricket ist der beliebteste Sport Guyanas und gilt als Nationalsport.", "Guyana ist eines der Länder, das mit anderen Karibikstaaten das West Indies Cricket Team bildet, eine der \"Nationalmannschaften\" im internationalen Cricket mit Teststatus, der angesehensten Form dieses Sports.", "Das West Indies Cricket Team nahm an jedem Cricket World Cup teil und gewann die ersten beiden Austragungen 1975 und 1979.", "Zusammen mit Antigua und Barbuda, Barbados, Grenada, Jamaika, St. Kitts und Nevis, St. Lucia und Trinidad und Tobago war man Gastgeber des Cricket World Cup 2007." ]
[ "Guyana, sprich: Gaijana, ist ein Land in Südamerika.", "Im Westen liegt Venezuela, im Süden Brasilien und im Osten Suriname.", "Im Nordosten grenzt Guyana an den Atlantik.", "Guyana ist etwa fünfmal so groß wie die Schweiz, die Schweiz hat aber etwa zehnmal so viele Einwohner.", "Von denen lebt ungefähr jeder siebte in der Umgebung von Georgetown.", "Das ist die Hauptstadt von Guyana.", "", "Woher der Landesname Guyana kommt ist nicht ganz klar.", "Möglicherweise geht er auf den Indiostamm Guainazes zurück.", "Das bedeutet \"ehrenwerte Leute\".", "Es kann aber auch \"Land der vielen Gewässer\" bedeuten.", "", "Guyana war früher eine Kolonie der Briten, deshalb ist die Amtssprache Englisch.", "Obwohl das Land in Südamerika liegt, ist es Mitglied der CARICOM.", "Das ist so etwas Ähnliches wie die Europäische Union, allerdings für Länder der Karibik.", "", "== Was ist früher in Guyana geschehen?", "", "Am Anfang beanspruchten die Niederländer die Region.", "Sie hatten 1667 dafür das heutige New York an die Briten abgetreten.", "Nach der Niederlage Napoleons wurde dieses Gebiet aufgeteilt.", "Der Osten kam als Französisch-Guayana zu Frankreich, die Mitte als Suriname zu den Niederlanden und der Westen als Guyana zu Großbritannien.", "", "Im Jahr 1966 wurde Guyana unabhängig.", "Es hat aber weiterhin enge Verbindungen zu Großbritannien.", "Deshalb spielen viele auch so gerne Kricket.", "Das ist ein Sport, der dem Baseball ähnlich ist und von den britischen Kolonialherren eingeführt wurde.", "", "Guyana ist seit der Unabhängigkeit eine Republik, wo die Menschen einen Präsidenten wählen.", "Dieser wird alle fünf Jahre neu gewählt.", "Der Präsident kann nicht alles alleine bestimmen.", "Er muss viele Dinge mit seinem Parlament absprechen.", "", "== Wie sieht es in Guyana aus?", "", "Das Wetter in Guyana ist sehr heiß, weil sich das Land nahe am Äquator befindet.", "Jahreszeiten gibt es hier keine, es ist immer Sommer.", "Am Atlantik gibt es schöne Strände.", "Im Westen liegen ziemlich hohe Berge.", "Der höchste davon ist fast 3.000 Meter hoch und heißt Roraima-Tepui.", "Das Landesinnere ist von dichtem Regenwald durchzogen.", "", "Nur in einem kleinen Teil des Landes wohnen Menschen.", "In der Hauptstadt Georgetown leben gerade einmal 30.000 Menschen.", "Um die Stadt herum leben aber weitere 100.000 Menschen.", "Viele Häuser stehen auf Stelzen wie Pfahlbauten, weil die Stadt bei Flut unter dem Meeresspiegel liegt.", "Außerdem gibt es große Dämme, die die Stadt schützen sowie zahlreiche Kanäle.", "", "Der größte Teil des Landes ist Natur.", "Zu der artenreichen Tierwelt gehören Raubtiere wie der Jaguar und der Ozelot, aber auch Ameisenbären, Kolibris und Riesenschlangen.", "", "== Was sollte man über die Menschen in Guyana wissen?", "", "Die meisten Menschen in Guyana stammen ursprünglich aus Indien, was ebenfalls eine Kolonie der Briten war.", "Deswegen sind viele Menschen in Guyana Hindus.", "Die größte Religionsgemeinschaft bilden aber die Christen.", "", "Am wichtigsten sind die Landwirtschaft und der Bergbau.", "Es gibt viel Bauxit, aus dem man Aluminium herstellt.", "Dazu gibt es Diamanten, Gold und andere Erze.", "Um die Bodenschätze abzubauen, wird viel Wald abgeholzt und das Holz ins Ausland verkauft.", "Ein weiteres Problem bildet der Klimawandel:", "Viel Land würde untergehen, wenn der Meeresspiegel weiter ansteigt.", "", "Die Menschen bauen vor allem Reis und Zucker an.", "Aus dem Zuckerrohr stellen sie Rum her, das ist ein starker Alkohol.", "An den Küsten holen sie Garnelen aus dem Meer.", "Die Menschen sind trotzdem arm, weil es im Land viel Korruption gibt.", "Das bedeutet, dass viel Geld in den Taschen der Politiker und Beamten verschwindet." ]
780
Gymnasium
https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium
https://klexikon.zum.de/wiki/Gymnasium
[ "Ein Gymnasium (Plural: Gymnasien), teilweise auch Lyzeum (Plural: Lyzeen), ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs, die zur Hochschulreife führt.", "Der Beginn und die Länge der Ausbildung in einem Gymnasium hängt vom jeweiligen Schulsystem ab.", "Ein Schüler eines Gymnasiums wird Gymnasiast (oder veraltet Lyzeist) genannt.", "Im Ergebnis führt der Abschluss des Gymnasiums zum Abitur (allgemeine Hochschulzugangsberechtigung).", "", "== Wortherkunft", "", "Gymnasium ist die latinisierte Form des griechischen uvaov Gymnasion.", "Im alten Griechenland war ein Gymnasion ein Ort der körperlichen und geistigen Ertüchtigung für die männliche Jugend, wobei aber das Körperliche im Vordergrund stand.", "In den Gymnasien wurde nackt trainiert, was noch in der Herkunft des Wortes (griechisch uvo gymnos ,nackt') wie auch bei Gymnastik (von griechisch uvaoa gymnazomai ,mit komplett nacktem Körper turnen') aufscheint.", "Die Einrichtung eines solchen Gymnasiums ist auf den Fünfkämpfer Ikkos von Tarent (Taras) zurückzuführen, der als bester Trainer seiner Zeit zum uva (,Turner') aufgestiegen war.", "Außerdem war ein Gymnasium eine Einrichtung, wie sie z. B. in Alexandria zu finden war, in der man sich philosophisch und wissenschaftlich betätigen konnte.", "", "Lyzeum leitet sich vom Lykeion der Antike, einem dem Apollon Lykeios geweihten Hain bei Athen her, in dem das berühmte Gymnasion des Aristoteles stattfand.", "Daher greift man später auf den Namen zurück, wenn man Schulen meint, die der \"schöngeistigen\" Erziehung (d. h. der höheren Bildung) dienen.", "Der Name findet sich insbesondere in Österreich und Süddeutschland für Latein- und Gelehrtenschulen.", "", "Ende des 19. Jahrhunderts nennt man dann im Deutschen schon ausdrücklich die höhere Mädchenschule (eine Mädchenschule, die die bisher nicht vorhandene höhere Bildung für Schülerinnen ergänzt) \"Lyzeum\", um sie vom \"Gymnasium\" der Knaben zu unterscheiden, das ja auch auf sportliche Ertüchtigung im Sinne des Mens sana in corpore sano zielt:", "Mädchensport war bis in die 1910er Jahre (allein schon wegen der Kleiderordnung, vom unzüchtigen Bezug auf Nacktheit ganz abgesehen) undenkbar.", "Der Begriff findet sich daher bei vielen Mädchengymnasien als Schulname.", "", "Ebenso wurden - in ähnlichem Kontext - auch römisch-katholische Schulen, aber auch Anstalten für das katholisch-theologische und das philosophische Studium so genannt (siehe Lyzeum).", "", "Im romanischen und slawischen Sprachraum kennt man diese Unterscheidung zwischen Lyzeum und Gymnasium nicht.", "Franz.", "Lycee, ital.", "Liceo, span. Liceo, port.", "Liceu, rum.", "Liceu, russ.", "e Licej, serb.", "e Licej, türk.", "Lise, finn. lyseo/lukio steht allgemein entweder für den deutschen Begriff Gymnasium im heutigen Sinne oder aber für Unterstufengymnasium/ Sekundarstufe I.", "Das neugriech.", "uo Lykeio und das poln.", "Liceum (seit den 1990er Jahren) bezeichnen das Oberstufengymnasium, die Sekundarstufe II, während uvao Gymnasio bzw. poln.", "Gimnazjum die (Gesamt-)Schule für die Sekundarstufe I meint.", "Im Tschechischen ist das Gymnazium die allgemeinbildende Oberstufenschule, die zur Hochschulreife führt.", "", "Im angelsächsischen Raum und in den angelsächsisch beeinflussten Bildungssystemen weltweit ist der Ausdruck Gymnasium für eine Bildungseinrichtung ungebräuchlich.", "Er findet sich hier nur vereinzelt als Schulname, wenn auf eine klassisch-humanistische Ausrichtung gedeutet werden soll.", "Im Allgemeinen bedeutet das Wort gymnasium (bzw. kurz gym) im angelsächsischen Sprachgebrauch \"Turnhalle\", \"Trainingsraum\" oder \"Fitnessstudio\".", "", "== Historisches", "", "=== Entwicklung der Gymnasien im deutschsprachigen Raum", "", "Die Anfänge des gelehrten Unterrichts in der Neuzeit waren im Mittelalter Klosterschulen und Stadtschulen.", "Dabei handelte es sich meist um kirchliche Einrichtungen, die vor allem der Ausbildung angehender Priester dienten.", "In protestantischen Gebieten wurden mit der Reformation im 16. Jahrhundert häufig auch diese Schulen zu Lateinschulen umgestaltet, deren Schulaufsicht zu den Landesfürsten oder den Räten der Stadt wechselte.", "Hauptziel der Schulausbildung blieb weiterhin der Erwerb lateinischer, zunehmend auch griechischer Sprachkenntnisse zur Bibellektüre.", "Die Bezeichnung als Gymnasium war sowohl für protestantische (Philipp Melanchthon) als auch katholische (Jesuitenschule) gelehrte Schulen, die zum Studium qualifizierten, in der frühen Neuzeit üblich.", "Viele Gymnasien waren auch direkt mit einer Hohen Schule verbunden, an der ein Studium möglich war.", "Sie wurden Gymnasium academicum oder Gymnasium illustre genannt.", "Erst mit dem Zeitalter der Aufklärung im 18. Jahrhundert wurden zunehmend auch Deutsch, moderne Fremdsprachen (überwiegend Französisch) und Naturwissenschaften Unterrichtsfächer.", "", "Im Habsburgerreich wurden durch diverse Schulreformen 1735, 1752 und schließlich 1764 der Lehrplan der Gymnasien reformiert und der staatliche Einfluss ausgeweitet.", "So sollte das humanistische Gymnasium zum Beispiel nur sechs Klassen aufweisen, wobei Griechisch an die Universität verlegt wurde.", "Schließlich wurde 1770 von der k. k. Studienhofkommission eine Zusammenstellung der an Gymnasien gebrauchten Lehrbücher gedruckt.", "", "Eine vorläufige Stärkung erhielt der klassische Unterricht in Preußen nach 1800 durch den Neuhumanismus und Wilhelm von Humboldt.", "Im Königreich Preußen wurde mit einem Erlass vom 12. November 1812 Gymnasium eine amtliche einheitliche Bezeichnung für unmittelbar zur Universität entlassende Schulen.", "Der Erlass ging auf eine Initiative Wilhelm von Humboldts zurück, die ein einheitliches höheres Niveau sichern sollte.", "In den deutschsprachigen Landen gab es ab diesem Zeitpunkt immer wieder Reformen sowohl der höheren Schulen selbst wie ihrer Verwaltung.", "", "Gymnasiale Klassen für Mädchen wurden in Deutschland erst Ende des 19. Jahrhunderts zugelassen.", "Das erste Mädchengymnasium auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands wurde vom Verein Frauenbildungsreform unter Leitung von Hedwig Kettler 1893 in Karlsruhe gegründet.", "Eine Wende erfolgte im Deutschen Kaiserreich Ende des 19. Jahrhunderts durch Forderungen nach Bildung in Naturwissenschaften und modernen Fremdsprachen infolge des Welthandels und des Beginns der Moderne.", "In Deutschland führten seit 1900 das humanistische Gymnasium, das Realgymnasium und die Oberrealschule zum gleichberechtigten Abitur.", "In der Weimarer Republik ergänzte die Richertsche Gymnasialreform dies durch die Deutsche Oberschule.", "Für die Mädchengymnasien in Preußen war das Jahr 1908 entscheidend, in dem sich der Staat dazu verpflichtete, sich auch um die höhere Mädchenbildung zu sorgen und damit den Frauen einen umfassenden universitären Zugang zu ermöglichen.", "", "Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde die Wehrmacht durch Offiziersanwärter erheblich aufgerüstet, indem per Erlass vom 30. November 1936 die höhere Schulzeit verkürzt wurde.", "An Jungengymnasien mussten die 12. Klassen bereits im März 1937 die Reifeprüfung ablegen, die 13. Klassen verließen dafür ohne schriftliche Prüfung die höhere Schule.", "An Mädchenschulen wurde erst ab Ostern 1940 die schriftliche Abiturprüfung nach der 12. Klasse eingeführt.", "", "Mit der Teilung Deutschlands 1948/49 spaltete sich die weitere Entwicklung:", "In der Bundesrepublik Deutschland wurde das neunjährige Gymnasium der Weimarer Republik wiederhergestellt, in der DDR wurde die Schulform als vierjährige Oberschule weitergeführt und nach der Schulreform 1959 durch die Erweiterte Oberschule (EOS) ersetzt.", "", "\"Aus dem Dritten Reich ging das bundesrepublikanische Gymnasium in bemerkenswerter personeller Kontinuität hervor.\" Entnazifizierungsverfahren hatten für Gymnasiallehrer selten gravierende Konsequenzen; auch die belasteten unter ihnen galten als unentbehrlich.", "\"Aus einem Rassekundler, der 1936 das Ende des Zuflusses ,von Judenblut in den deutschen Volkskörper' propagiert hatte, konnte ohne allzu große Umstände 1955 ein geachtetes Mitglied der Fachkommission Biologie für die Gymnasien Baden-Württembergs werden.\"", "", "== Struktur von Gymnasien", "", "=== Fachrichtungen (Zweige)", "", "Nach den Fachprofilen unterscheidet man traditionell das", "", "Häufig sind das mathematisch-naturwissenschaftliche und neusprachliche Profil kombiniert.", "In manchen Ländern (zum Beispiel Nordrhein-Westfalen) ist diese Unterteilung offiziell aufgehoben und lebt höchstens insoweit fort, als einige Traditionsschulen im Rahmen der allgemein verbindlichen Regelungen ein eigenes Profil pflegen, zum Beispiel nur Latein als erste Fremdsprache anbieten.", "In anderen Ländern werden die Fachprofile durch unterschiedliche Stundentafeln mit Leben gefüllt.", "", "Spezielle Profile haben:", "", "=== Gliederung und Jahrgangsstufen", "", "Der gymnasiale Bildungsgang gliedert sich entweder in", "", "oder in", "", "Das hängt davon ab, welche Bildungsabschlüsse im Schulsystem vor der Reifeprüfung möglich sind.", "", "Traditionelle Bezeichnungen:", "An einigen deutschen Gymnasien wurden traditionell die Jahrgangsstufen fünf bis dreizehn (oder zwölf) mit absteigenden lateinischen Zahlwörtern bezeichnet, wobei von der Abschlussklasse aus (prima ,erste') nach unten (sexta ,sechste') gezählt wurde.", "Ursprünglich gab es nur sechs Klassen, die später weiter unterteilt wurden.", "", "Daraus lassen sich die Sexta bis Quarta als die Unterstufe, die Untertertia bis Untersekunda als die Mittelstufe und die Obersekunda bis Oberprima als die Oberstufe herleiten.", "", "=== Gymnasiallehrer", "", "Gymnasiallehrer werden in Österreich (bis 1918 auch im Deutschen Reich) meist mit \"Professor\" angeredet, obwohl diese Bezeichnung streng genommen pragmatisierten (verbeamteten) Lehrern vorbehalten ist.", "Diese Anrede war lange noch auch in Bayern üblich (\"Klassprofessor\"), ist aber nach 1968 allmählich untergegangen.", "In Polen ist an den Lyzeen (jedoch nicht an den Gymnasien) die Anrede \"panie profesorze\" bzw. \"pani profesor\" (,Herr/Frau Professor') weiterhin im Alltagsgebrauch üblich.", "", "== Gymnasien und Lyzeen in verschiedenen Ländern", "", "=== Bulgarien: Gymnasium", "", "Das Gymnasium in Bulgarien beginnt nach der 7. Klasse.", "Zugangsvoraussetzung ist das Bestehen einer zentralen (nationalen) Aufnahmenprüfung in den Fächern Mathematik, Bulgarisch und Literatur.", "", "=== Bundesrepublik Deutschland: Gymnasium", "", "In der Bundesrepublik Deutschland besteht das Gymnasium als ein Bildungsgang im gegliederten Schulsystem Deutschlands, der \"Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung\" vermittelt.", "Andere Schulformen (zum Beispiel Berufskollegs) benutzen die Bezeichnung gymnasiale Oberstufe.", "Mit der Bezeichnung Höhere Schule war früher ausschließlich das Gymnasium gemeint; heute schließt die umgangssprachliche Bezeichnung auch andere Schulformen ein.", "Ein Gymnasium für Mädchen hieß früher Lyzeum.", "", "Die Alliierten haben nach dem Zweiten Weltkrieg in der Direktive Nr. 53 von 1947 den Aufbau eines gesamtschulartigen Schulsystems gefordert, in dem für das traditionelle Gymnasium kein Platz gewesen wäre.", "In der DDR wurde die Oberschule zur Erlangung der Hochschulreife eingeführt.", "Nach dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland 1990 wurde in den fünf neuen Bundesländern das Gymnasium wieder eingeführt.", "", "In Deutschland beginnt das Gymnasium in den meisten Ländern mit der Klasse fünf (Sexta), in Berlin und Brandenburg nach Beendigung der sechsjährigen Grundschule.", "Eine Ausnahme hiervon bildet die Leistungs-und-Begabten-Klasse (LuBK).", "Brandenburgische Schüler können, wenn sie besonders begabt und leistungsstark sind, in diesen Klassen bereits ab der 5. Klasse ein Gymnasium besuchen.", "In Mecklenburg-Vorpommern besuchen die Schüler seit 2006 gemeinsam in der fünften und sechsten Klasse die Regionale Schule.", "In Niedersachsen gab es von 1972 bis 2004 eine Orientierungsstufe in den Klassen fünf und sechs für alle Schüler, in Bremen von 1977 bis 2005.", "Die Gymnasien begannen in dieser Zeit erst mit der Klasse sieben.", "", "Die reguläre Ausbildungsdauer an einem Gymnasium bis zum Abitur (Allgemeine Hochschulreife) beträgt in der Regel neun Schuljahre (Abschluss nach der Jahrgangsstufe dreizehn, kurz G9 genannt).", "In Sachsen und Thüringen blieb es auch nach dem Beitritt zur Bundesrepublik bei acht Schuljahren, also Abschluss nach der Jahrgangsstufe zwölf.", "Ab 2004 ermöglichten alle Länder eine achtjährige Gymnasialzeit (Abitur in der zwölften Klasse, verkürzter Bildungsgang, kurz G8).", "In Rheinland-Pfalz gibt es seit dem Abiturjahrgang 2002 nach einer verkürzten Schulzeit das Abitur nach zwölfeinhalb Jahren gesamter Schulzeit.", "", "Die Lehrpläne oder Rahmenpläne für die Gymnasien der Kultusministerien legen in einigen Ländern grundsätzliche Ausbildungsinhalte und ihre Platzierung im Curriculum nach definierten Zweigrichtungen fest.", "In anderen Ländern sind die traditionellen Zweige durch Wahlmöglichkeiten der Schüler abgeschafft.", "Je nach Schulfinanzierung oder Personalaufwandsträger wird zwischen staatlichen, kommunalen und privaten (auch kirchlichen) Gymnasien unterschieden.", "Von den privaten beziehungsweise kirchlichen Gymnasien führen staatlich anerkannte als auch staatlich genehmigte zur Abiturprüfung.", "Aufgrund der Schulfinanzierungsgesetze werden alle privaten Gymnasien zu etwa 65 bis 85 Prozent aus öffentlichen Geldern finanziert.", "", "Im Schuljahr 2005/2006 bestanden in Deutschland 3096 Gymnasien (24 weniger als im Vorjahr) mit 2,43 Millionen Schülern (etwa 27.000 mehr als im Vorjahr).", "Die Schüler wurden in 62.430 Klassen von 163.500 Lehrkräften (davon etwa 73,6 Prozent Frauen) unterrichtet.", "Im Jahr 2007 besuchten 1.701.109 Gymnasiasten die Sekundarstufe I und 763.891 Gymnasiasten die Sekundarstufe II.", "Die Schüler der Sekundarstufe I wurden von 97.220 Lehrern unterrichtet, die Schüler der Sekundarstufe II von 56.555 Lehrern.", "Im Schuljahr 2008/2009 besuchten 2.468.949 das Gymnasium.", "Es gab 3.070 Gymnasien im Schuljahr 2008/2009 in Deutschland.", "", "=== Dänemark: Gymnasium", "", "Das Gymnasium in Dänemark entspricht der gymnasialen Oberstufe und dauert drei Jahre.", "Es beginnt nach der neun- bzw. zehnjährigen Folkeskole (vergleichbar mit der deutschen Gesamtschule).", "Neben dem Gymnasium (STX) gibt es das Handelsgymnasium (HHX) und das technische Gymnasium (HTX) als weiterführende Schule.", "", "=== Frankreich: Lycee", "", "In Frankreich heißt die Entsprechung der gymnasialen Oberstufe deutschsprachiger Länder Lycee und bereitet auf das Baccalaureat vor, welches für unterschiedlichste wissenschaftliche Fächer sowie berufliche Tätigkeiten herausgegeben wird.", "In Frankreich verfügen deshalb rund 40 Prozent der arbeitstätigen Bevölkerung über einen solchen Abschluss.", "Das Besondere am französischen System ist, dass das Baccalaureat trotz gymnasialer Ausbildung ein Universitätsschulabschluss ist:", "Die Abschlussprüfungen werden von der Universität geleitet und ein bestandenes baccalaureat berechtigt in jedem Fall zum Hochschulstudium.", "", "=== Griechenland/Zypern: Gymnasio - Lykeio", "", "In Griechenland und Zypern ist das Gymnasio uvao die gemeinsame Sekundarstufe I/ Unterstufe für alle Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren mit dem Esperino Gymnasio (Abendgymnasium) als Sonderform.", "Das griechisch vo uo Geniko lykeio, deutsch ,Allgemeines Lyzeum, Gesamtschule' schließt sich als Sekundarstufe II/Oberstufe im allgemeinbildenden Sektor an, daneben gibt es die Tehnika Epangelmatika Ekpedeftiria TEE (Berufbildungseinrichtungen).", "Diese Typen gibt es seit der Schulreform 1997/98.", "", "=== Großbritannien: Grammar Schools", "", "In Großbritannien existieren die Grammar Schools, die in etwa den deutschsprachigen Gymnasien entsprechen.", "Allerdings gibt es heute nur noch wenige Grammar Schools, da viele von Labour geschlossen oder in Gesamtschulen (Comprehensive Schools) umgewandelt wurden.", "Viele der bekannten Grammar Schools wie King Edward's in Birmingham wollten jedoch das Selektionsprinzip nicht aufgeben und wurden deshalb Public Schools (Privatschulen).", "", "=== Italien: Liceo/Gymnasium", "", "Der in Italien liceo (\"Lyzeum\") genannte Schultyp vom 9. bis zum 13. Schuljahr wird in Südtirol amtlich auf Deutsch Gymnasium genannt.", "Es gibt sechs Arten von Gymnasien:", "", "An den beiden letztgenannten Gymnasien wird kein Latein gelehrt.", "Alle führen zur Staatlichen Abschlussprüfung.", "", "=== Kanada: University-preparatory schools", "", "In Kanada existieren ebenfalls University-preparatory schools.", "", "=== Liechtenstein: Gymnasium", "", "Liechtenstein unterhält das Liechtensteinische Gymnasium.", "", "=== Litauen: Gymnasium", "", "Litauen unterhält das litauische Gymnasium.", "", "=== Luxemburg: Klassisches Lyzeum", "", "Das Klassische Lyzeum (Lycee classique) beginnt in Luxemburg in der 7. Klasse und schließt nach dem 13. Schuljahr mit dem diplome de fin d'etudes secondaires, das den Zugang zum Universitätsstudium ermöglicht, ab.", "Unterrichtssprache ist dabei in der 7. Klasse Deutsch (mit Ausnahme im Mathematikunterricht), von Klasse 8 an Französisch.", "Das klassische Lyzeum wählt etwa ein Drittel der luxemburgischen Schüler.", "", "=== Niederlande: Gymnasium, Atheneum, Lyceum", "", "Atheneum und Gymnasium sind in den Niederlanden Typen des VWO (voorbereidend wetenschappelijk onderwijs, \"vorwissenschaftlichen Unterrichts\").", "Beide Schularten umfassen sechs Schuljahre und bereiten auf ein Universitätsstudium vor.", "Der Unterschied besteht in dem am Gymnasium verpflichtenden Latein- und Altgriechischunterricht.", "Etwa ein Fünftel der Schüler eines Jahrgangs wechselt nach der Grundschule zum VWO.", "Als Lyceum werden Schulen bezeichnet, an der sowohl VWO-Schüler als auch solche des HAVO (hoger algemeen voortgezet onderwijs, \"allgemeinbildenden Sekundarunterrichts\") lernen.", "Letzterer bereitet auf eine höhere Berufsausbildung oder ein Fachhochschulstudium vor.", "", "=== Österreich: Gymnasium/AHS", "", "In Österreich sind Gymnasien formell allgemeinbildende höhere Schulen (AHS), werden jedoch umgangssprachlich immer noch als Mittelschule bezeichnet.", "", "Die klassischen Typen des Gymnasiums (G) in Österreich sind:", "", "Weitere gymnasiale, vom Gymnasium im eigentlichen Sinne zu unterscheidende Schularten sind:", "", "Daneben gibt es Sonderformen als AHS mit besonderem Bildungsschwerpunkt bei im Rahmen der Schulautonomie abweichendem Fächerkanon:", "", "Inzwischen gibt es zahlreiche weitere Übergangsformen zwischen den gymnasialen Formen, etwa Gymnasien mit schulautonomer Schwerpunktsetzung Wirtschaft oder den Schwerpunkten Informatik, Ökologie und anderes.", "Außerdem gibt es zweisprachige Schulen für die Minderheitensprachen oder internationale Schulen.", "", "Im Zusammenhang mit der Einführung der Neuen Mittelschule (NMS), die die Hauptschule (HS) ablöst, gibt es an Gymnasien auch Schulversuche der Unterstufe, z. b. die Kooperative Mittelschule (KMS), die auch eine Zusammenarbeit mit einer Hauptschule darstellen können.", "", "In Österreich existieren derzeit 340 Gymnasien aller Formen, davon 272 Langform mit Unterstufe, 7 ohne Oberstufe, 108 nur mit Oberstufe und 8 für Berufstätige, darunter sind 204 Gymnasien, 152 Realgymnasien, 75 Oberstufenrealgymnasien, 17 wirtschaftskundliche Realgymnasien, 4 Aufbau(real)gymnasien und 2 Werkschulheime - wobei viele Schulen mehrere Typen führen.", "Die Gymnasien aller Formen machen etwas über 5 % der Schulen Österreich (insg.", "etwa 6200) aus, sie werden aber von insgesamt etwa 200.000 Schülern besucht, das ist 16 aller österreichischen Schüler.", "", "Das Gymnasium ist in zwei Abschnitte mit jeweils meist vier Jahren gegliedert:", "", "Die Nummerierung der Klassen beginnt üblicherweise mit jeder Schule neu, das heißt die erste Klasse im Gymnasium entspricht der fünften Schulstufe (nach den vier Jahren Volksschule), und läuft bis zur achten (neunten) Klasse, die die Matura ablegt, in den Oberstufenformen zählt man erste bis vierte Klasse.", "", "Der Lehrplan aller dieser Schularten ist für die 1. und 2. Klasse (5./6. Schulstufe) einheitlich, außer bei den Schulen mit besonderem Schwerpunkt.", "Ab der fünften Schulstufe wird als erste lebende Fremdsprache meist Englisch gelehrt.", "Im humanistischen und neusprachlichen Profil wird diese in der siebten Schulstufe durch eine zweite Fremdsprache ergänzt (zum Beispiel Latein, Italienisch, Französisch, Spanisch) oder man wählt jenen Schulzweig, der sich mehr auf Mathematik und die Naturwissenschaften bezieht (Realgymnasium).", "Die Unterstufe des Realgymnasiums entspricht von den Fächern her weitgehend der Hauptschule.", "Der Übertritt von der Hauptschule in ein Gymnasium ist möglich, wenn der Schüler die Fächer Deutsch, Mathematik und lebende Fremdsprache in der besten Leistungsgruppe besucht hat und alle anderen Fächer mit befriedigend (3) oder besser beurteilt wurden (die Notenskala in Österreich umfasst fünf Noten: sehr gut/1, gut/2, befriedigend/3, genügend/4, nicht genügend/5) - die Regelung ändert sich für die Neue Mittelschule, da diese Schulform nach dem AHS-Lehrplan geführt wird.", "", "Zu Beginn der Oberstufe wird in allen Zweigen eine weitere Sprache angeboten - eine zweite Sprache im Realgymnasium, eine dritte in neusprachlichen und humanistischen Gymnasien.", "Dabei handelt es sich meist um die Sprachen Französisch, Italienisch, Latein oder Spanisch, im humanistischen Gymnasium Altgriechisch, Russisch oder Französisch.", "Ab der zehnten Schulstufe können die Schüler außerdem eigene Schwerpunkte setzen.", "Dazu müssen sie ein begrenztes Stundenkontingent in Wahlpflichtgegenstände investieren.", "Diese sechs Wahlpflichtfachstunden sind über die zehnte, elfte und zwölfte Schulstufe (sechste, siebte und achte Klasse) zu verteilen.", "Schüler können auf freiwilliger Basis auch mehr als sechs Stunden investieren, jedoch muss das von der Schulleitung genehmigt werden.", "In der elften und zwölften Schulstufe können sich die Schüler üblicherweise zusätzlich zwischen den Fächern Musikerziehung und Bildnerische Erziehung entscheiden.", "Diese Entscheidung ist wichtig, wenn ein Schüler in einem dieser Gegenstände maturieren will.", "In jenem Fach, das ein Schüler nicht wählt, kann dieser keine Matura machen.", "", "=== Polen: Gimnazjum - Liceum", "", "Seit der polnischen Bildungsreform 1999 folgt auf die sechsjährige Grundschule (szkola podstawowa) zunächst eine dreijährige Mittelschule mit der Bezeichnung gimnazjum, deren Besuch für alle Schüler verpflichtend ist.", "Im Anschluss an das gimnazjum wird bis zur Erfüllung der Schulpflicht mit 18 Jahren entweder eine 4-jährige technische Oberschule oder eine zweijährige berufsbildende Schule mit verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Handel, Tourismus, Gesundheit und Soziales) besucht oder an einem liceum (Oberschule - verschiedene Varianten) in drei Jahren die Hochschulreife erworben.", "Vor 1999 gab es das gimnazjum nicht, stattdessen schlossen sich das liceum (vier Jahre) und andere weiterführende Schulformen direkt an die Grundschule (acht Jahre) an.", "", "Seit 2017 wird das \"gimnazjum\" abgeschafft und das \"liceum\" wieder zu einer vierjährigen Schule.", "", "Siehe auch Polen Bildung.", "", "=== Schweiz: Kantonsschule", "", "In der Schweiz wird das Gymnasium in einigen Kantonen als Kantonsschule bezeichnet, in anderen als Gymnasium, auch Mittelschule, Seminarium finden sich, französischsprachige Kantone nennen das Gymnasium Gymnase, College (Kollegium) oder selten noch Lycee, italienische Liceo (Lyzeum) in Anlehnung an die französisch-italienische Schulform.", "Es ist eine reine Form der Sekundarstufe II und dauert drei bis vier Jahre.", "Daneben gibt es als Vorstufe das Unter-/Progymnasium (drei Jahre), dann sind die Schulen als Langzeitgymnasium (LZG) sechs- bis siebenjährig.", "Es gibt zahlreiche Schwerpunkttypen (Buchstabencode der Profile).", "", "In der Schweiz gab es im Jahr 2003 170 Gymnasien mit 63.400 Schülern.", "Seit 1993/1994 ist der Frauenanteil größer als der Männeranteil und belief sich im Jahr 2003/2004 auf 56 Prozent.", "2004 wurden rund 16.000 gymnasiale Maturitätszeugnisse ausgestellt und im Jahr 2010 etwa 18.900.", "", "=== Slowenien: Gimnazija", "", "In Slowenien ist die Gimnazija eine allgemein bildende Oberschule nach erfolgreich beendeter neunjähriger Grundschule (osnovna sola).", "Die Ausbildung dauert vier Jahre und wird mit der allgemeinen Hochschulreife (matura) abgeschlossen.", "", "=== Tschechien und Slowakei: Gymnazium", "", "In Tschechien und Slowakei ist das Gymnazium eine allgemein bildende Oberschule, die mit der allgemeinen Hochschulreife (maturita) abgeschlossen wird.", "Der Besuch des Gymnasiums dauert vier oder acht Jahre (nach neun bzw. fünf Jahren Grundschule), seltener sechs Jahre (nach sieben Jahren Grundschule).", "", "=== Türkei: Lise", "", "Auch in der Türkei wird eine Art der weiterführenden Schule (zwischen Grundschule und der Universität) als Lise bezeichnet (wobei der Ursprung das französische Wort lycee ist).", "Sie dauert vier bis fünf Jahre je nach Schultyp.", "Die Zulassung zum Lise erfolgt nach Abschluss der 8-jährigen Grundbildung (mit zusätzlicher Prüfungseit) über ein spezielles Berechnungssystem.", "Vom Schuljahre 2013/14 bis 2017/18 war dies das System TEOG (Temel Ögretimden Ortaögretime Gecme Sistemi), seit dem Schuljahr 2017/18 das System LGS (Lise Gecis Sinavi).", "", "=== Vereinigte Staaten: University-preparatory schools", "", "In den Vereinigten Staaten gibt es University-preparatory schools, die vom Curriculum her der Oberstufe des deutschsprachigen Gymnasiums ähneln, allerdings auch einige Unterschiede aufweisen.", "Sie kosten im Durchschnitt ungefähr 10.000 bis 50.000 US-Dollar pro Schuljahr.", "Dadurch bedingt haben sie Vorteile wie eine sehr niedrige Schüler-Lehrer-Relation und zahlreiche Sportmöglichkeiten.", "Etwa einer von 100 amerikanischen Schülern besucht eine solche Schule.", "Die Absolventen besuchen typischerweise die besten Hochschulen der Vereinigten Staaten.", "", "== Weblinks", "", "Schweiz" ]
[ "Gymnasium ist der Name für eine Art von Schule.", "Was genau ein Gymnasium ist, hängt vom Land ab.", "In Deutschland, Österreich und in der Schweiz besuchen ältere Kinder und Jugendliche das Gymnasium.", "Es gilt als eine höhere weiterführende Schule und soll auf die Universität vorbereiten.", "", "Das Wort stammt vom griechischen Wort für \"nackt\".", "Bei den alten Griechen war das Gymnasium der Ort, wo man Sport getrieben hat.", "Daher kommt auch das Wort Gymnastik.", "Schon im Mittelalter gab es in Europa Schulen, in denen man gelernt hat, damit man später studieren konnte.", "Man sprach dort vor allem Latein.", "", "Um das Jahr 1900 gab es drei verschiedene Arten des Gymnasiums.", "Das humanistische oder altsprachliche Gymnasium legte viel Wert auf Latein und Griechisch.", "Im neusprachlichen Gymnasium lernte man moderne Fremdsprachen wie Französisch und Englisch.", "Das naturwissenschaftliche Gymnasium, auch Oberrealschule genannt, lehrte besonders viel über Fächer wie Physik oder Biologie.", "", "Heutzutage spielen diese Unterschiede meistens keine Rolle mehr.", "Dennoch fangen einige Gymnasien immer noch mit Latein als erster Fremdsprache an.", "In den sogenannten Europäischen Gymnasien lernt man mindestens drei Fremdsprachen." ]
781
Gänse
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nse
https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%A4nse
[ "Die Gänse (Anserinae) sind in der biologischen Systematik der Vögel eine Unterfamilie der Entenvögel.", "", "== Name", "", "Die Bezeichnung Gans für diese Vogelgruppe ist relativ alt.", "Bereits im Althochdeutschen wie im Mittelhochdeutschen wurde der Begriff gans verwendet.", "Vergleichende Analysen mit anderen indogermanischen Sprachen legen nahe, dass sowohl die deutsche Bezeichnung gans als auch die lateinische Bezeichnung anser, der heute die Gattungsbezeichnung für die Feldgänse ist, sich aus dem Laut der fauchenden Gänse ableitet.", "", "In der deutschen Sprache gibt es für die männliche Gans die Bezeichnungen Gänserich, Ganser, Ganterich oder Ganter, und die junge Gans bzw. das Gänseküken Gänsel oder Gössel (Ausführlicher siehe Benennung der Hausgans und Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere).", "", "== Verbreitung", "", "In Mitteleuropa ist vor allem die Graugans (Anser anser) heimisch, aus der sich durch Domestizierung die Hausgänse entwickelt haben.", "Die ursprünglich nicht einheimische Kanadagans (Branta canadensis) hat sich als Neozoon eingebürgert und brütet mittlerweile auch regelmäßig hier.", "Der Höckerschwan (Cygnus olor) war ursprünglich nicht in Mitteleuropa heimisch und wurde erst im 16. Jahrhundert als Parkvogel eingebürgert.", "", "In Ostasien wurde die Schwanengans (Anser cygnoides) domestiziert, die aus ihr hervorgegangene Zuchtform heißt Höckergans.", "Mittlerweile wurde sie mit europäischen Hausgansrassen gekreuzt.", "", "Der Verbreitungsschwerpunkt der Gänse liegt in der Arktis, wo die meisten Arten brüten.", "In der Biozönose der Arktis und Subarktis spielen Gänse als Hauptverbraucher pflanzlicher Nahrung eine wichtige Rolle.", "Sie bewirken sogar eine Veränderung der Pflanzengesellschaft und der Oberflächenstruktur.", "Ihre Winterquartiere liegen in der gemäßigten Zone, so dass sie auf dem Zug große Entfernungen überbrücken.", "Das regionale Zug- und Rastgeschehen variiert in Abhängigkeit vom Witterungsverlauf im Winterhalbjahr.", "Auch die Verfügbarkeit geeigneter und störungsarmer Schlafplätze sowie das Nahrungsangebot im Umfeld der Schlafplätze hat Einfluss darauf, ob und in wie großer Zahl sich Gänse in einem Gebiet aufhalten.", "Zu den auffälligen Verhaltensweisen an den Rast- und Überwinterungsplätzen gehört eine ausgeprägte Tagesrhythmik.", "Die rastenden und überwinternden Gänse übernachten gemeinschaftlich auf einem bestimmten Gewässer und suchen ihre Nahrung in unterschiedlich großen Trupps auf Flächen in der Umgebung des Schlafgewässers.", "Gänse nutzen dabei Nahrungsflächen, die zwischen fünf und 10 Kilometer vom Schlafgewässer entfernt sind.", "Während des Herbstzuges suchen Gänse jedoch auch deutlich weiter entfernte Nahrungsflächen auf und finden sich zum Beispiel auf abgeernteten Mais- und Zuckerrübenäckern, die bis zu 30 Kilometer vom Schlafplatz entfernt liegen.", "Den Schlafplatz verlassen die Gänse, sobald eine bestimmte Helligkeit erreicht ist.", "Bei Nebel und Regen kann sich daher der morgendliche Abflug verzögern.", "", "Neben diesen hochnordischen Arten gibt es allerdings auch tropische und auf der Südhalbkugel lebende Arten, zum Beispiel die Hawaii-Gans und den Trauerschwan.", "", "== Lebensweise", "", "Verglichen mit vielen Enten haben Gänse einen geringen bis überhaupt keinen Geschlechtsdimorphismus.", "Sie sind meistens größer und langhalsiger als Enten.", "Die Nahrung der Gänse ist meistens pflanzlich.", "Schwäne ernähren sich für gewöhnlich, indem sie den Gewässergrund nach Wasserpflanzen absuchen, während echte Gänse Gräser und Samen auf dem Land fressen.", "Die Jungen der echten Gänse sind hingegen Insektenfresser.", "", "Gänse sind lebenslang monogam.", "Bei Schwänen und der Hühnergans ist auch das Männchen für den Nestbau zuständig, bei den echten Gänsen übernimmt diese Aufgabe ebenso wie das Brüten allein das Weibchen.", "Der Trauerschwan ist die einzige Gans, bei der sich das Männchen auch am Brutgeschäft beteiligt und sogar einen Brutfleck hat.", "", "== Systematik", "", "Während allgemeinsprachlich oft jeder langhalsige Entenvogel als Gans bezeichnet wird, zählen biologisch die urtümliche Merkmale aufweisenden Pfeifgänse und die Spaltfußgans sowie die zwischen Gänsen und Enten stehenden Halbgänse nicht in diese Gruppe.", "Hingegen sind die Schwäne eindeutig Vertreter der Gänse.", "", "Zur Unterfamilie Gänse (Anserinae) der Entenvögel (Anatidae) kann neben den echten Gänsen und den Schwänen noch die abweichende Hühnergans als dritte rezente, monotypische Tribus gestellt werden.", "Die echten Gänse lassen sich noch einmal in Feldgänse und Meergänse unterteilen.", "Erstere haben eine graubraune Grundfarbe, letztere sind meistens schwarz und weiß gemustert.", "Außerdem sind vielleicht die ausgestorbenen Moa-Nalos der Hawaii-Inseln Vertreter der Gänse.", "", "Folgende rezente Arten zählen zur Unterfamilie der Gänse:" ]
[ "Gänse sind große Vögel.", "Die häufigste Art weltweit ist die Kanadagans.", "Die zweithäufigste Art ist die Graugans.", "Aus dieser haben die Menschen die Hausgans gezüchtet.", "Auch Schwäne und Enten sind mit den Gänsen verwandt.", "Das Männchen heißt Ganter, das Weibchen heißt Gans und das Jungtier ist ein Gössel.", "", "Gänse haben einen langen Hals und leben in der Natur meist auf dem Land, schwimmen aber auch gern auf dem Wasser.", "In der Natur sind Gänse oft grau, braun oder schwarz.", "Wenn man ihr die Federn ausreisst, wird die Haut voller kleiner Höcker sichtbar.", "Das nennt man Gänsehaut.", "Diesen Ausdruck braucht man auch, wenn bei einem Menschen eine solche Haut entsteht und sich die Haare aufstellen.", "", "Die Hausgans wurde von Menschen gezüchtet.", "Sie eignet sich deshalb besser für die Haltung auf einem Bauernhof oder in einem besonderen Gänsebetrieb.", "Ihre Federn sind weiß.", "Menschen mögen Gänse wegen des Fleisches, aber auch wegen der Federn.", "Beliebt ist die Gänsestopfleber: Dazu werden Gänse so mit Fressen vollgestopft, dass sie eine riesige, fette Leber bekommen.", "Das ist aber eine Quälerei und deshalb in vielen Ländern verboten.", "", "== Wie lebt die Graugans?", "", "Graugänse leben im Sommer in vielen Gebieten Europas und Nordasiens.", "Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern und Kräutern.", "Sie mögen aber auch verschiedene Getreidekörner: Mais, Weizen und andere.", "Manchmal suchen sie sich ihre Nahrung auch unter Wasser, also Algen und andere Wasserpflanzen.", "", "Ein Graugans-Weibchen und ein Männchen bleiben ein Leben lang zusammen.", "Ihre Nester bauen sie in nahe vom Wasser.", "Viele Nester befinden sich auf Inseln.", "Die Polsterung besteht nur aus einer dünnen Schicht von Federn.", "Graugänse paaren sich im März oder April, dann legt das Weibchen meist vier bis sechs Eier.", "Nur das Weibchen brütet, etwa während vier Wochen.", "Die Jungtiere können das Nest sofort verlassen und werden von den Eltern während etwa zwei Monaten betreut.", "", "Im Herbst ziehen die Graugänse aus Nordeuropa und Nordasien in den Süden.", "Sie überwintern am westlichen Mittelmeer: in Spanien, Tunesien und in Algerien.", "Auf dem Vogelzug schwimmen sie nicht einfach in einem Schwarm, sondern sie bilden eine Formation, die wie der Buchstabe V aussieht.", "Die Graugänse aus Deutschland und ganz Mitteleuropa ziehen nicht in den Süden." ]
782
Gänseblümchen
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsebl%C3%BCmchen
https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%A4nsebl%C3%BCmchen
[ "Das Gänseblümchen (Bellis perennis), auch Ausdauerndes Gänseblümchen, Mehrjähriges Gänseblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Monatsröserl oder schweizerisch Margritli (\"Kleine Margerite\") genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).", "Da es auf fast jeder Wiesenfläche wächst, zählt es zu den bekanntesten Pflanzenarten Mitteleuropas.", "", "== Beschreibung", "", "=== Erscheinungsbild und Blatt", "", "Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 4 bis 15 (2 bis 20) Zentimetern erreicht.", "Am kurzen, aufrechten Rhizom befinden sich faserige Wurzeln.", "", "Die in einer dichten Blattrosette zusammen stehenden Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert.", "Der geflügelte Blattstiel ist mindestens so lang wie die Blattspreite.", "Die einfache Blattspreite besitzt nur einen Mittelnerv, ist spatelförmig bis verkehrt-eiförmig, 6 bis 40 Millimeter lang und 4 bis 20 Millimeter breit.", "", "=== Blütenstand und Blüte", "", "Jede Blattrosette bringt von März bis November ununterbrochen aufsteigende bis aufrechte, blattlose, meist 5 bis 15 (3 bis 20) Zentimeter lange Blütenstandsschäfte mit einzeln stehenden Blütenkörbchen hervor.", "", "Der körbchenförmige Blütenstand enthält Hüllblätter, die einen bewimperten Rand besitzen.", "Die mehr als hundert Blüten sind - wie für Korbblütler typisch - auf der verbreiterten Sprossachse, dem so genannten Blütenstandsboden angeordnet.", "Randständig sind die weißen, zygomorphen, weiblichen, 4 bis 8 (bis 11) mm langen Zungenblüten in zwei Reihen angeordnet.", "Im Zentrum des Blütenkörbchens stehen zwischen 75 und 125 gelbe, zwittrige und trichterförmige radiärsymmetrische, 1,5 mm lange Röhrenblüten.", "Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen, einfächrigen Fruchtknoten verwachsen.", "", "=== Frucht", "", "Die Früchte sind nicht wie jene vieler Arten der Korbblütengewächse mit einem Pappus ausgestattet.", "Bei den 1 bis 2 mm langen Achänen handelt es sich um gekrönte Schließfrüchte, bei der Frucht- und Samenschale miteinander verwachsen sind.", "Die Samen sind endospermlos.", "", "=== Chromosomensatz", "", "Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.", "", "== Ökologie", "", "Was für einen Laien wie eine einzige Blüte aussieht, ist tatsächlich eine Scheinblüte (Pseudanthium).", "Das Blütenkörbchen richtet sich aufgrund des Heliotropismus immer nach der Sonne und schließt sich abends sowie bei schlechtem Wetter.", "Die Blütenkörbchen von Bellis perennis, welche von Februar bis in den November hinein aufblühen, werden von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und vor allem Fliegen besucht.", "Zum Teil findet bei diesen Blütenbesuchen Fremdbestäubung statt.", "Auch verhilft dies zu einer Form der Selbstbestäubung, der sogenannten Geitonogamie, d. h. die einzelnen Blüten innerhalb eines Blütenköpfchens bestäuben sich gegenseitig.", "Die Selbstbestäubung innerhalb einer Einzelblüte (Autogamie) ist fraglich, jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen.", "Die Blüten sind, wie für Korbblütler typisch, vormännlich, das heißt, die Staubblätter sondern reife Pollen ab, wenn die in der Blüte befindlichen Fruchtblätter noch nicht bereit für eine Bestäubung sind.", "Bei bestäubten Blüten entwickelt sich aus dem Fruchtknoten ein Nüsschen, die sogenannte Achäne.", "Das Gänseblümchen nutzt eine Reihe sehr unterschiedlicher Strategien zur Ausbreitung dieser Achänen.", "", "Typisch für Gänseblümchen ist die Verbreitung der Achänen durch den Regen.", "Dadurch werden die Achänen im Umkreis der Mutterpflanze von ihr weggeschleudert.", "Eine andere Ausbreitungsform findet durch den Wind statt (Anemochorie).", "Die elastischen und etwas verlängerten Stängel werden durch Windböen bewegt und die kleinen Achänen ausgestreut.", "Die Achänen werden aber auch durch Tiere verbreitet (Zoochorie), vor allem durch Regenwürmer, Schafe und Rinder.", "Schließlich hilft sogar der Mensch bei der Ausbreitung (Anthropochorie).", "Das Gänseblümchen vermehrt sich generativ durch Samen (Achänen) und vegetativ.", "", "Das Gänseblümchen wird von den Rostpilzen Puccinia obscura mit Spermogonien und Aecidien und von Puccinia lagenophorae mit Aecidien und Telien befallen.", "", "== Vorkommen", "", "Aus der Gattung Bellis kommt lediglich Bellis perennis außerhalb des Mittelmeerraums auch in Mittel- und Nordeuropa vor.", "Bellis perennis wird in Mitteleuropa als ein Archäophyt betrachtet, der durch Schaffung von weiträumigen Wiesen und Weiden in vorgeschichtlicher Zeit zu einer weiten Ausbreitung nach Norden kam.", "Zum so häufigen Auftreten dieser Pflanze kam es jedoch erst mit der Einführung von Rasenflächen in Gärten und Parks.", "Durch den Menschen wurde diese Art später auch in Nord- und Südamerika, längs der pazifischen Küste, auf Madeira und Neuseeland angesiedelt.", "Sie ist darüber hinaus auch ein Neophyt in Sichuan, Australien, auf Hawaii und den Azoren.", "Häufig ist die Ausbreitung nicht gezielt erfolgt, sondern durch eine Verunreinigung von Grassamen durch die Samen des Gänseblümchens - fachsprachlich wird diese Ausbreitungsform auch als Speirochorie bezeichnet.", "", "In den Allgäuer Alpen steigt es im Tiroler Teil auf der Wildmahdalpe bis in eine Höhenlage von 2040 Meter auf.", "", "Bevorzugte Standorte sind Weiden, Parkrasen und Gärten auf nährstoffreichem Untergrund, bewachsene Bahndämme; ein regelmäßiger Schnitt ist erforderlich, da die Gräser und Wildblumen sonst die niedrig wachsenden Gänseblümchen überwuchern.", "Da Bellis perennis eine Speicherpflanze ist, überlebt sie den Winter im Schnee.", "Auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen ist sie auch Zeiger für verdichtete Böden und übernutzte Wiesen und Weiden.", "", "Zeigerwerte nach Ellenberg", "", "== Taxonomie", "", "Der wissenschaftliche Name Bellis perennis wurde 1753 von Carl von Linne in Species Plantarum erstveröffentlicht.", "Bellis (lateinisch) bedeutet schön, hübsch, perennis (lat.) ausdauernd, mehrjährig.", "", "== Gänseblümchen und Menschen", "", "=== Trivialnamen", "", "Diese weit verbreitete Pflanzenart trägt eine Reihe von volkstümlichen Namen, die regional sehr unterschiedlich sein können.", "Typisch sind Angerbleamerl, Augenblümchen, Himmelsblume, Maiblume, Marienblümchen, Maßliebchen, Mondscheinblume, Morgenblume, Osterblume, Regenblume, Sommerröschen, Sonnenblümchen und Tausendschön.", "In der Schweiz auch: Gisegeisseli, Geissemeieli, Geisseblüemli, Geissenblümchen, Mülerblüemli oder Margrittli.", "Die schweizerische Bezeichnung \"Margrittli\" (Diminutiv von \"Margerite\") kommt offenkundig daher, dass ein Gänseblümchen wie die verkleinerte Version einer Margerite aussieht.", "", "Die Bezeichnung Maßliebchen ist ab dem 14. Jahrhundert als Maßleben, Maßlieben, Maßlieblin belegt und wahrscheinlich vom mittelniederländischen matelieve ins Deutsche entlehnt.", "", "Darüber hinaus bestehen bzw. bestanden für die Pflanzenart, zum Teil auch nur regional, die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Angeblümlein (Schlesien, Schwaben), Angerblume (Tübingen), Baumbüllichen, Klein Beinwellen (althochdeutsch), Brinkblome (niederdeutsch), Buntblümlein (Schwaben), Buntblume (Memmingen), Chatzablüomli (Oberrheintal, Untertoggenburg), Dusendschön (Holstein, gefüllte Variante), Fentjeblöme (Ostfriesland), Fenneblome (Ostfriesland), Weiß Frueblümlein (Schlesien), Frühblume (Sachsen), Gänsblümel (Eichstädt), Gänsblümlein (Schlesien bei Lauban, Glogau), Gänsblümchen (Graubünden), Gaisblüomli (St. Gallen am Rhein und bei Werdenberg), Gänsegisseli (Entlibuch), Gänsegisserli (Entlibuch), Gartenbürstli (Luzern, Bern, gefüllte Variante), Gasbluoma (St. Gallen bei Werdenberg), Gaseblaume (Göttingen), Geissblümli (Zürich), Geisgisseli (Aargau), Gichtkraut, Glotzblume (Hessen, gefüllte Variante), Gönsekraut (Göttingen), Grasblume, Herzblümle (Henneberg, gefüllte Variante), Höppesli (Schaffhausen, gefüllte Variante), Johannisblümli (Graubünden bei Laas), Käsblüomli (St. Gallen am Oberrhein und bei Werdenberg), Kattenblome (Steding, Delmenhorst), Kirschblümchen, Klawer Blömnik (Helgoland), Konradsblume (Halle, gefüllte Variante), Konrädchen (Hessen, gefüllte Variante), Liebesblümle (Henneberg, gefüllte Variante), Maddelencesblümle (Eifel bei Daun), Maddeseblümchen (Eifel bei Altenahr), Madlinblee, Mädchensblume (Eifel bei Dreis), Märschblom (Altmark), Magdalenenblümchen (Eifel bei Daun), Magdelief (Hamburg), Magdlieben, Maiblome (Butjadingen, gefüllte Variante), Maijenblome (Bremen), Maisüsschen (Graubünden), Maliescher (Eifel bei Uelmen), Maltevkes (Ostfriesland, gefüllte Variante), Maneablüamli (St. Gallen in Obertoggenburg), Margarethel (Schwaben), Margarethenklomel (Schlesien), Margarithesblume (Eifel bei Gillenfeld und Gerolstein), Margenblaume (Göttingen, Osnabrück), Margritli (Bern), Marjen, Marienblome (Münsterland, Unterweser), Marjenblome (Oldenburg, Osnabrück), Marienblomekens, Marienblömchen (Westfalen, Thüringen, Helgoland), Marienblümlein (Schwaben), Marienblume (Ostpreußen, Pommern, Hamburg), Marienblümel (Schlesien), Marienkrönchen, Markblomen (Schleswig-Holstein), Marlblom (Mecklenburg, Schleswig-Holstein), Marlevkes (Ostfriesland, gefüllte Variante), Massblümlein, Masslibigen, Masslieben, Masslieblein, Massüsselen (Speyer), Matzelieschen (Nürburg, Eifel), Meargenbläumchen (Grafschaft Mark), Merginblum (mittelhochdeutsch), Miärgenblaume (Halingen), Mojleefkis (Ostfriesland), Monale (Tirol), Monatbleaml (Salzburg), Monatblüamli (Glarus, St. Gallen, Graubünden, gefüllte Variante), Monatblümlein (Augsburg), Monatblum (gefüllte Variante), Monaterle (Augsburg), Monatlen (Tirol bei Brixen), Mosslieb, Mühleblümli (Glarus), Mühlebürstli (Luzern, gefüllte Variante), Mülinblümlin, Müllenblumen, Mühliblüamli (St. Gallen, Graubünden), Müllerblüamli (St. Gallen, Graubünden, gefüllte Variante), Osterblümel (Schlesien), Osterblumen, Palmblumen, Ringelrösslein (Erzgebirge), Rockerl (Steiermark), Ruckerl (Steiermark), Sametblümli (Luzern, gefüllte Variante), Schweizgerlar (Zillertal), Sommerrösslin (Erzgebirge), Sommerthierlein (Schlesien), Tausendschintscher (Siebenbürgen, gefüllte Variante), Tausendschönchen (Luzern, gefüllte Variante), Wandeleien (Sachsen), Wasenblümli (Luzern), Wiesali (St. Gallen bei Sargans), Winterkrönchen, Zeitlösslin (Westrich), Zeitlose (Graubünden) und Zytlosenkrut.", "", "=== Verwendung als Nahrungspflanze", "", "Das Gänseblümchen wird gelegentlich als Futterpflanze genutzt.", "Es kann auch im Salat verwendet werden.", "Am besten schmecken die jungen Blättchen aus dem Inneren der Rosette.", "Auch die Blüten sind essbar.", "Die Knospen sowie die nur halb geöffneten Blüten schmecken angenehm nussartig, die geöffneten Blüten dagegen leicht bitter, wodurch sie sich vorrangig als Salatbeigabe eignen.", "Sauer eingelegt werden Knospen manchmal als Kapernersatz verwendet.", "", "=== Verwendung als Heilpflanze", "", "Die Röhrenblüten enthalten das Saponin Bayogenin, Ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe und Schleim.", "Außerdem wurde in den Blüten, wie bei vielen Asteraceae, das Apigenin-7 Glucosid Cosmosiin nachgewiesen.", "In neueren Studien konnten für Bellis perennis antimikrobielle und antihyperlipidämische Wirkungen aufgezeigt werden.", "", "Gänseblümchenblüten werden volksheilkundlich als Heilmittel bei Hauterkrankungen, bei schmerzhafter oder ausbleibender Regelblutung, Kopfschmerzen, Schwindelanfällen und Schlaflosigkeit verwendet.", "Auch zur Hustenlösung wird das Gänseblümchen angewendet, was in erster Linie auf den Gehalt an Saponinen zurückzuführen ist.", "Eine Wirksamkeit in diesen Anwendungsgebieten ist nicht belegt.", "Als Teedroge sind die Blüten des Gänseblümchens (Flores Bellidis) gebräuchlich, für die homöopathische Verwendung wird aus der frischen Pflanze eine Urtinktur gewonnen.", "", "Das Ganseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017.", "", "=== Darstellungen", "", "Königsgräber in Ur aus dem dritten Jahrtausend enthielten einen goldenen Kopfschmuck, der mit Gänseblümchen verziert ist.", "Eine sehr alte 16-blättrige Form des Gänseblümchens findet sich als häufigstes Element am Ischtar-Tor als Zeichen Istars.", "", "Das Gänseblümchen kam zu ungeahntem Ruhm, als es vom französischen König Ludwig IX.", "(1214-1270) zusammen mit der Lilie in sein Wappen aufgenommen wurde.", "Dazu ließ er sich einen Ring mit einem geflochtenen Blütenkranz anfertigen.", "", "=== Aberglaube", "", "Das Gänseblümchen ist einer der ersten Frühlingsboten und es heißt, wer die ersten drei Gänseblümchen im Frühjahr esse, werde das restliche Jahr von Zahnschmerzen, Augenbeschwerden und Fieber verschont.", "Und wer getrocknete Gänseblümchen bei sich trüge, die am Johannistag mittags zwischen 12 und 13 Uhr gepflückt wurden, dem ginge keine wichtige Arbeit schief.", "", "Verwendung findet das Gänseblümchen auch als Orakel, indem die einzelnen Blütenblätter einer Blüte verbunden mit alternierenden Abzählreimen (etwa: ...liebt mich, liebt mich nicht, liebt mich...) abgezupft werden.", "", "== Geschichte", "", "Plinius der Ältere schrieb im 1. Jahrhundert:", "\"Das Gänseblümchen wächst auf den Wiesen und hat eine weiße, etwas ins Rötliche gehende Blüte.", "Mit artemisia aufgelegt, soll es von größerer Wirkung sein.\"", "", "In einem Elsässer Manuskript aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts wurde das Gänseblümchen \"Citelos\" genannt: \"Citelos en waer von dem krute gebrant getruncken it den wunden luten gut vnd heilet dz vererte gederme vnd machet weich in dem libe.\"", "", "Im \"Elixir\" des Nikolaus Frauenlob wurde das Gänseblümchen als \"Allermaneyd plue\" (\"Allermonats Blüte\") bezeichnet.", "Frauenlob schrieb ihm 11 Tugenden zu:", "", "Der im Jahre 1485 in Mainz erschienene Gart der Gesundheit bildete das Gänseblümchen naturgetreu ab.", "Im Kleinen Destillierbuch des Hieronymus Brunschwig wurde das Gänseblümchen \"Consolida minor\" genannt, womit seine wundheilende Wirkung gemeint war.", "Auch die Väter der Botanik (Otto Brunfels, Hieronymus Bock und Leonhard Fuchs) reihten das Gänseblümchen in die Rubrik \"Consolida minor\" ein.", "Bock zog noch, ebenso wie Brunschwig, den Wald-Sanikel in diese Kategorie.", "", "In seinem im Jahre 1539 erschienenen, nicht illustrierten Kräuterbuch beschrieb Hieronymus Bock das Gänseblümchen so eindrücklich, dass eine Abbildung überflüssig wurde:" ]
[ "Gänseblümchen sind sehr bekannte Blumen auf unseren Wiesen.", "Sie sind klein und eher unscheinbar.", "In der Mitte sind sie gelb und außen weiß.", "Sie haben viele verschiedene Namen: Himmelsblume, Tausendschön und Maiblume sind nur einige davon.", "In der Schweiz nennt man sie \"Margritli\", obwohl sie gar keine Margeriten sind.", "Sie haben zwar eine ähnliche Form und Farbe, sind aber viel kleiner.", "", "Gänseblümchen wachsen etwa so hoch wie die Hand eines Kindes.", "Die Blätter liegen direkt auf dem Boden und bilden selbst schon fast die Form einer Blume.", "Man nennt dies eine Rosette.", "Blätter, Stiele und Wurzeln überleben den Winter und schlagen im Frühling wieder aus.", "Die Pflanze ist also winterhart.", "", "Für den Biologen sind die Gänseblümchen eine eigene Pflanzenart.", "Die Blumen bezeichnet er nicht als Blüten, sondern als Scheinblüten.", "Der Biologe erkennt nämlich viele kleine Blüten, die zusammen das ergeben, was wir als einzige Blume erkennen.", "", "Zur Bestäubung braucht es Insekten wie Bienen, Hummeln, Fliegen und andere.", "Dann wächst eine besondere Art von Samen.", "Diese fallen nicht nur herunter.", "Der Regen kann sie ziemlich weit weg schleudern, ebenso der Wind.", "Auch Regenwürmer, Schafe und Rinder helfen bei der Verbreitung mit.", "Sie fressen die winzigen Samen und können sie nicht verdauen.", "Sie scheiden sie dann mit ihrem Kot wieder aus.", "Das kann irgendwo sein." ]
783
Gürteltiere
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCrteltiere
https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%BCrteltiere
[ "Die Gürteltiere (Dasypoda) bilden die einzige überlebende Säugetiergruppe der Gepanzerten Nebengelenktiere (Cingulata).", "Sie werden heute in zwei Familien mit insgesamt rund 20 gegenwärtig vorkommenden Arten unterschieden, darüber hinaus sind zahlreiche weitere, ausgestorbene Vertreter bekannt.", "Die Gruppe ist über den südamerikanischen Kontinent und die südöstlichen Teile Nordamerikas verbreitet; ein Großteil der heutigen Arten konzentriert sich im zentralen und nördlichen Südamerika.", "", "Als einzige bekannte Säugetiergruppe der heutigen Zeit verfügen die Gürteltiere über eine knöcherne äußere Panzerbildung.", "Die mit Hornschuppen gepanzerten Schuppentiere galten früher irrtümlich als nahe mit ihnen verwandt.", "Gürteltiere treten weitgehend einzelgängerisch auf und leben in unterschiedlichem Maße unterirdisch in Erdbauen, wobei sie an diese grabende Lebensweise durch mehrere Skelettmodifikationen angepasst sind.", "Als Hauptnahrung werden verschiedenste Insekten konsumiert, einige Arten verzehren aber auch pflanzliche Nahrung oder vertilgen kleinere Wirbeltiere.", "Die Lebensgewohnheiten der Gürteltiere sind nicht in allen Fällen gut untersucht, vor allem was die Fortpflanzung betrifft.", "", "Das Fleisch wird von Menschen teilweise als Nahrungsressource genutzt, manche Skelettteile werden lokal auch als handwerkliche Rohstoffe verwendet.", "Einige Arten gelten aufgrund ihrer bodenwühlenden Aktivitäten als Landplage.", "In Europa bekannt wurden die Gürteltiere erstmals am Anfang des 16. Jahrhunderts, die heute anerkannte Erstbeschreibung der Gruppe der Dasypoda stammt aus dem Jahr 1885/1886.", "", "Die über Fossilfunde belegte stammesgeschichtliche Entwicklung kann bis in das Paläozän vor mehr als 56 Millionen Jahren zurückverfolgt werden.", "Die gegenwärtig bestehenden Arten traten jedoch erst relativ spät in Erscheinung.", "Die nächsten Verwandten der Gürteltiere sind die Ameisenbären und Faultiere.", "Alle drei Gruppen weisen besondere Skelettbildungen an der Wirbelsäule auf, die sie gemeinsam die Überordnung der Nebengelenktiere (Xenarthra) formen lassen, einer der vier großen Hauptlinien der Höheren Säugetiere.", "", "== Körperbau", "", "=== Habitus", "", "Gürteltiere sind überwiegend kleine bis selten mittelgroße Säugetiere mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 11 bis 100 cm.", "Hinzu kommt ein Schwanz, der mit Ausnahme der Kugelgürteltiere (Tolypeutes) und der Gürtelmulle häufig etwa die Hälfte der Körperlänge ausmacht, manchmal jedoch deutlich länger ist.", "Das Gewicht variiert ähnlich der Körpergröße sehr stark und reicht von 100 g beim Gürtelmull (Chlamyphorus truncatus) bis zu 45 kg beim Riesengürteltier (Priodontes giganteus).", "Ausgestorbene Gürteltiere konnten allerdings auch erheblich größer werden und erreichten mit Macroeuphractus, das schätzungsweise zwischen 90 und 120 kg wog, das Gewicht heutiger kleinerer Hausschweine.", "Ein Großteil der bekannten Arten verblieb aber in der Größenvariabilität der rezenten Vertreter.", "", "Der Kopf hat eine schmale, spitz zulaufende Form, die Ohren stehen mausartig nach oben ab, die Augen sind sehr klein.", "Bei einigen Arten ist die Schnauze röhrenartig verlängert.", "Auf der Oberseite ist der Kopf mit Knochenplättchen besetzt, die einen Kopfpanzer formen.", "Charakteristisch ist der meist kräftig gewölbte Rückenpanzer, der fast die gesamte Körperoberfläche der Tiere bedeckt.", "An Vorder- und Hinterleib ist er häufig zu starren Rückenschilden verwachsen (Schulter- und Beckenschild, auch Buckler genannt), dazwischen befindet sich eine variierende Anzahl an zur Bauchseite offenen, querverlaufenden Ringen, die Gürtel oder Bänder, nach denen die Gruppe ihren deutschen Trivialnamen erhielt.", "Verbindungen mit überlappenden Hautfalten gewährleisten eine hohe Flexibilität des Panzers im Bereich der Bänder.", "Der spitz endende Schwanz ist bei den meisten Arten ebenfalls von Knochenringen umgeben.", "Auf dem Bauch dagegen findet sich keine Panzerung, manchmal aber einzelne Knochenplättchen.", "Eine Körperbehaarung ist nicht bei allen Arten ausgebildet, sofern sie vorhanden ist, sprießt sie in borstigen Haaren aus den Rückenschildchen oder an den Körperseiten und ist wollig dicht am Bauch.", "", "Die kurzen Beine haben hinten immer fünf, vorne jedoch vier bis fünf, selten auch drei Zehen, die stark gebogene Krallen tragen, wobei jene der Hinterfüße bei allen Arten deutlich kleiner als jene der vorderen sind.", "Dabei halten die Krallen an den mittleren Zehen der Vorderfüße des Riesengürteltiers mit bis zu 20 cm Länge den Rekord der größten Krallen im gesamten heutigen Tierreich.", "", "=== Schädel- und Gebissmerkmale", "", "Die verschiedenen Gürteltierarten besitzen variierende Schädelformen, die zumeist die Ernährungsweise widerspiegeln.", "Arten, die sich überwiegend von Insekten ernähren, besitzen meist einen leichter gebauten Schädel und Unterkiefer mit geringer entwickelten Muskelansatzstellen.", "Jene aber, die weitgehend als Allesfresser leben und zum Teil auch Pflanzen verzehren, sind durch massivere Schädel mit deutlich entwickelter Kaumuskulatur charakterisiert.", "Neben dem generellen Aufbau des Schädels der Säugetiere weisen die Gürteltiere zwei anatomische Besonderheiten auf.", "Im vorderen Bereich der Nasenhöhle tritt eine als Septomaxilla (Os nariale) bezeichnete Knochenbildung auf, die sonst nur bei stammesgeschichtlich älteren Säugetieren und Reptilien ausgebildet ist.", "Die Funktion dieses Knochens bei den Gürteltieren ist weitgehend unbekannt, wahrscheinlich dient er zum Verschließen der Nasenlöcher während des Grabens, damit kein Staub eingeatmet wird.", "Bei zahlreichen, aber nicht allen Gürteltierarten ist am Gehörgang anstatt einer Paukenblase ein tympanischer Ring ausgebildet.", "", "Der Unterkiefer ist bei vielen Arten zumeist lang, schmal und am Knochenkörper niedrig gebaut.", "Auffallend ist die nicht fest verknöcherte Symphyse, die die beiden Unterkieferhälften im vorderen Bereich verbindet.", "Im Zahnbau zeichnen sich ebenfalls die Unterschiede in der Ernährungsweise ab mit kleinen Zähnen bei den Insektenfressern und großen bei den Allesfressern.", "Zudem weichen die Zähne von denen der anderen Säugetiere ab:", "Sie sind homodont gestaltet, Schneide- oder Eckzähne beziehungsweise Prämolaren werden nicht ausgebildet.", "Das gesamte Gebiss besteht aus stiftartig einfachen, an Molaren erinnernde Zahnbildungen.", "Diese weisen dabei keinerlei Zahnschmelz auf - nur die Langnasengürteltiere (Dasypus) und einige ausgestorbene Gattungen besitzen eine sehr dünne Zahnschmelzschicht, die sehr schnell abgekaut wird - und bestehen fast nur aus Zahnbein, hauptsächlich Orthodentin, dem härtesten Bestandteil des Zahnbeins.", "Einige Arten besitzen anstelle des Zahnschmelzes eine sehr dünne äußere Schicht an Zahnzement, was etwa beim Riesengürteltier oder beim Zwerggürteltier (Zaedyus pichiy) der Fall ist.", "Die Anzahl der Zähne variiert von Art zu Art und häufig auch innerhalb der Arten und reicht insgesamt von 7 bis 25 je Kieferbogen.", "Die Zähne wachsen in der Regel ein Leben lang, lediglich bei den Langnasengürteltieren ist ein Zahnwechsel vom Milch- zum Dauergebiss nachgewiesen.", "Dieser kann mitunter sehr spät erfolgen, teilweise erst im ausgewachsenen Alter und variiert offensichtlich individuell.", "", "=== Panzerung", "", "Die Ausbildung eines äußeren, knöchernen Körperpanzers, der den Kopf (Kopfschild) sowie den Rücken (Carapax) und mit Ausnahme der Nacktschwanzgürteltiere (Cabassous) auch den Schwanz (Schwanzpanzer) sowie Teile der Beine bedeckt, ist einzigartig unter den Säugetieren und gibt den Gürteltieren und ihren ausgestorbenen Verwandten dadurch eine besondere Stellung innerhalb dieser Tierklasse.", "Er besteht aus Knochenplättchen, sogenannte Osteoderme, die in der Haut gebildet werden.", "Sie sind sowohl am Rückenpanzer als auch am Schwanz in Reihen angeordnet.", "Je nach Art variiert die Anzahl der panzerbildenden Osteoderme.", "Bei den Kugelgürteltieren liegt sie bei über 660, beim Zwerggürteltier bei rund 950 und bei den Borstengürteltieren (Chaetophractus) bei über 1040.", "Die Osteoderme werden von Hornschildchen überzogen, die in zwei unterschiedlichen Weisen angeordnet sind:", "Einerseits bedeckt ein Hornschildchen mehrere, teilweise bis zu vier benachbarte Osteoderme gleichzeitig, andererseits nur ein oder maximal zwei.", "Erstere Variante wird als eher urtümlich für die Gürteltiere angesehen und ist fast ausschließlich nur bei den Langnasengürteltieren ausgebildet, letztere trifft auf die meisten anderen Arten zu.", "", "Die Osteoderme der starren Teile des Rückenpanzers besitzen häufig eine quadratische, vier- bis vieleckige Form.", "An den beweglichen Bändern sind sie dagegen zumeist länglich-rechteckig gestaltet und verfügen am vorderen Ende über eine Gelenkfläche, die sie mit dem entsprechenden Element der benachbarten Reihe verbindet.", "Ein einzelnes Osteoderm eines beweglichen Bandes unterlagert dadurch mit der Gelenkfläche sein Gegenstück der vorhergehenden Reihe und überdeckt im hinteren Abschnitt die jeweilige Gelenkfläche des nachfolgenden Knochenplättchens.", "Die Oberfläche der Osteoderme ist in der Regel ornamentiert.", "Dabei umfasst diese Oberflächenzeichnung in der Regel eine größere, zentrale Musterung, um die herum kleinere Muster konzentrisch oder seitlich angeordnet sind.", "Form und Oberflächengestaltung der Knochenplättchen variieren zwischen den Arten, beide Merkmale haben somit taxonomischen Wert.", "Die Hornschildchen sind zumeist rundlich in ihrer Gestalt und überlagern die Knochenplättchen.", "Bei den Langnasengürteltieren, deren Hornschildchen mehrere Osteoderme bedecken, entsteht so am Schulter- und Beckenschild mitunter ein irreguläres Muster, bei den anderen Gürteltieren hingegen paust sich der linear angeordnete Aufbau des Panzers durch.", "", "Die Knochenplättchen sind im Querschnitt mehrlagig aufgebaut, mit einer festen Knochenschicht oben und unten sowie weicherem Material innen, in dem sich Hohlräume für Schweiß- und Talgdrüsen sowie Knochenmark und bei behaarten Arten auch für Haarfollikel befinden.", "Generell haben die einzelnen Hohlräume je nach Funktion einen eigenen Charakter und können so auch bei fossilen Formen relativ sicher zugewiesen werden.", "Solche Haarfollikel sind zumeist langgestreckt und gruppieren sich am Rand des Osteoderms, Drüsen haben häufig eine kugelige Form und sitzen in der Mitte, während die für Knochenmark in der Regel keine Öffnung zur Oberfläche aufweisen.", "Die knöcherne Substanz setzt sich aus hartem, stark mineralisiertem Material und kollagenreichen, faserigen Strukturen (Sharpeysche Fasern) zusammen, die den einzelnen Knochenplättchen eine hohe Elastizität geben.", "Im Innern wird der Panzer durch meist 11 Paare an sehr breiten Rippen abgestützt.", "", "Die Anlage des Panzers beginnt bereits in der Fetalphase im Mutterleib.", "Neugeborene besitzen allerdings einen weichen, ledrigen Panzer, der nach und nach durch Verknöcherung der Lederhaut aushärtet.", "Dabei bilden sich die typischen, je nach Art unterschiedlich geformten, mehreckigen bis runden Knochenplättchen, auf denen die Hornplättchen sitzen und sich zu den festen Panzerteilen und Gürteln sortieren.", "Die Aushärtung des Panzers erfolgt aber je nach Art unterschiedlich während des Jugendwachstums, was als Anpassung an die jeweiligen Umweltbedingungen interpretiert wird.", "", "Ob sich der Panzer als Schutz vor Fressfeinden bildete, ist wissenschaftlich nicht vollständig geklärt.", "Allerdings schützt er gut vor der dornigen Vegetation trockener Landschaften, in denen zahlreiche Gürteltierarten leben.", "Gleichzeitig vermindert er den Befall mit äußeren Parasiten.", "", "=== Körperskelett", "", "Spezielle, von anderen Säugetieren abweichende Skelettmerkmale finden sich vor allem im Bereich der Wirbelsäule.", "Die sogenannten xenarthrischen Gelenke (Nebengelenke), die der Überordnung Xenarthra ihren Namen gaben, sind vor allem an den hinteren Brustwirbeln und den Lendenwirbeln ausgebildet.", "Diese zusätzlichen Gelenke finden sich an den seitlichen Fortsätzen der Wirbel und verbinden den vorhergehenden mit dem nachfolgenden (genauer den Processus accessorius mit dem Processus transversus und dem Processus mammilaris), allerdings ist ihre Funktion weitgehend unklar.", "Auch die Gelenkflächen der Schwanzwirbel sind kräftig ausgebildet und greifen tief ineinander, was die Gürteltiere befähigt, den Schwanz beim Aufrichten auf die Hinterbeine als Stütze zu benutzen.", "Im Bereich der Halswirbelsäule gibt es bei einigen Arten Verwachsungen der hinteren Hals- mit den vorderen Brustwirbeln, was als postcervicaler Knochen bezeichnet wird und höchstwahrscheinlich mit der grabenden Lebensweise der Tiere in Verbindung steht.", "Darüber hinaus besitzen Gürteltiere nur durchschnittlich 11 Brustwirbel und meist zwischen 3 und 4 Lendenwirbel, was deutlich geringer ist als bei ihren nächsten Verwandten, den Ameisenbären und Faultieren und vor allem im Fall der geringeren Anzahl an Lendenwirbeln dem Rücken mehr Stabilität beim Aufrichten verleiht.", "Eine derartige Reduktion der Anzahl aller Rückenwirbel im Vergleich zu nahe verwandten Gruppen scheint zudem typisch für panzertragende Wirbeltiere zu sein, da ähnliches bei Schildkröten und einigen ausgestorbenen Parareptilien mit Panzerbildung ebenfalls nachgewiesen ist.", "", "Auch der sonstige Bewegungsapparat zeigt einige Besonderheiten.", "Die kräftigen Vorderbeine mit den großen Klauen sind eine hervorragende Anpassung an eine grabende Lebensweise.", "Im Knochenbau zeigt dies vor allem die Ulna, deren proximaler (= rumpfnaher) Gelenkfortsatz (das Olecranon) stark ausgeprägt ist; seine Länge macht zwischen 37 (Riesengürteltier) und 54 % (Gürtelmull) der gesamten Knochenlänge aus.", "Der prozentuale Anteil des Olecranons an der Ulna ist umso größer, je stärker die einzelnen Arten an eine grabende Lebensweise angepasst sind.", "Proximales wie distales (= rumpffernes) Ende des Oberarmknochens zeigen bei grabenden Arten ebenfalls Verstärkungen, die dem Ansatz entsprechender Muskulatur dienen.", "", "Die Hintergliedmaßen sind dagegen nicht übermäßig kräftig ausgebildet, was daran liegt, dass diese nicht zum Graben verwendet werden, sondern vornehmlich der Fortbewegung bei der Futtersuche dienen.", "Der Große Rollhügel (Trochanter major) des Oberschenkelknochens befindet sich etwa auf der Höhe des Oberschenkelkopfes, was die Streckung des Beins im Hüftgelenk begünstigt.", "Dies geschieht unter anderem in den Bauen beim Festkrallen in den Boden, wenn ein Tier von einem Fressfeind attackiert wird.", "Neben dem Großen und dem Kleinen Rollhügel (Trochanter minor) besitzt der Oberschenkelknochen typischerweise einen Dritten Rollhügel (Trochanter tertius); letzterer ist bei Säugetieren nicht regelhaft zu finden, stellt aber ein charakteristisches Merkmal der Nebengelenktiere dar.", "Bei Gürteltierarten mit höherer Körpermasse liegt der Trochanter tertius weiter distal (zum Kniegelenk hin) als bei solchen mit geringerer.", "", "=== Innere Organe und Sinnesleistung", "", "Die Nahrungsaufnahme erfolgt mit Hilfe der langen, weit ausstreckbaren Zunge, die zudem bei den meisten untersuchten Gürteltierarten eine durch pilz-, kreis- oder fadenförmige Papillen aufgeraute Oberfläche besitzt.", "Die Verdauung wird dabei durch einen sialinsäurehaltigen Speichel unterstützt, der in drei unterschiedlichen Hauptgruppen von Speicheldrüsen gebildet wird (Ohr-, Unterzungen- und Unterkieferspeicheldrüsen).", "Ein Großteil der Nahrungszersetzung findet im Magen statt, dessen Pylorus stark von Muskeln durchsetzt ist.", "Der Magen ist zumeist sackartig einfach gestaltet, bei einigen Gürteltierarten, etwa dem Südlichen Siebenbinden-Gürteltier, wirkt er aber durch eine Einziehung fast zweilappig.", "Überdies ist er recht groß und kann beim Neunbinden-Gürteltier rund 150 cm^3 umfassen.", "Die Milz erreicht zwischen 0,21 und 0,38 % des Körpergewichtes und hat über die gesamte Lebenszeit eines Tieres eine blutzellenbildende Funktion.", "", "Die Gebärmutter ist bei den Langnasen- und den Kugelgürteltieren einfach gestaltet und trapezförmig, womit sie jener der Primaten gleicht.", "Alle anderen Gürteltiere verfügen über eine zweihörnige Gebärmutter.", "Weibliche Tiere besitzen ein einzelnes Paar Milchdrüsen, mit Ausnahme der Langnasengürteltiere, die zwei Paare aufweisen.", "Der Penis ist im Vergleich zur Körpergröße einer der längsten unter allen Säugetieren und erreicht bei einigen Arten im erigierten Zustand bis zu 50 % der Körperlänge.", "Wegen des Körperpanzers wäre die Begattung ohne einen derart großen Penis gar nicht möglich.", "", "Vor allem der Geruchssinn ist stark ausgeprägt und wird häufig bei der Nahrungssuche eingesetzt.", "Dies spiegelt sich auch am Gehirn wider, das ein großes Riechhirn besitzt.", "Der Sehsinn ist dagegen unterentwickelt, was ebenfalls durch eine weniger ausgeprägte Area optica am Gehirn diagnostiziert werden kann.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Gürteltiere leben ausschließlich auf dem amerikanischen Doppelkontinent.", "Das Vorkommen der meisten Arten ist auf Südamerika beschränkt, wo sie aber über den größten Teil der Landfläche verbreitet sind.", "Hier ist auch der Ursprung der Gürteltiere anzusiedeln, der bis in das ausgehende Paläozän vor rund 58 Millionen Jahre zurückreicht.", "In Mittelamerika finden sich lediglich zwei Arten, darunter die bekannteste Gürteltierart, das Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus), das große Teile von Süd- und Mittelamerika bis einschließlich der südöstlichen USA bewohnt.", "Die Vorfahren der nord- und mittelamerikanischen Arten sind vermutlich erst nach dem Entstehen der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika am Isthmus von Panama und dem damit verbundenen Großen Amerikanischen Faunenaustausch im Pliozän vor rund 3 Millionen Jahren aus Südamerika eingewandert.", "", "Zahlreiche Gürteltierarten bevorzugen trockene und offene Lebensräume wie Halbwüsten, Savannen und Steppen mit dorniger Gebüschvegetation oder Trockenwäldern und benötigen zudem einen lockeren Untergrund zum Anlegen ihrer Baue.", "Dadurch sind viele Vertreter im Gran Chaco, aber auch in den Pampa-Gebieten des zentralen Südamerikas vom südlichen Brasilien über Bolivien und Paraguay bis ins nördliche Argentinien anzutreffen; allein in Paraguay sind 12 der 21 heute noch lebenden Arten nachgewiesen.", "Einige Arten leben aber auch im tropischen Regenwald, in den Yungas-Wäldern der Hochgebirgsflanken oder in Feuchtgebieten wie dem Pantanal.", "Die direkten Hochlagen der Anden haben aber nur einzelne Gürteltierarten erschlossen, etwa das Kleine Borstengürteltier (\"Andenborstengürteltier\"; Chaetophractus vellerosus).", "", "== Lebensweise", "", "=== Territorialverhalten", "", "Die Lebensweise der meisten Gürteltierarten ist nur wenig erforscht.", "Verlässliche Daten beziehen sich in der Regel auf die weiter verbreiteten und häufigeren Arten, etwa das Neunbinden- oder das Sechsbinden-Gürteltier (Euphractus sexcinctus).", "Gürteltiere sind überwiegend nachtaktive Einzelgänger; einige Arten erscheinen jedoch auch tagsüber.", "Insgesamt können drei Lebensmodelle unterschieden werden:", "", "Einen Großteil der Wachphase verbringen Gürteltiere mit der Nahrungssuche, meist behände und permanent, wobei der bestens entwickelte Geruchssinn die Beute bis zu 20 cm tief im Erdboden aufspürt, die daraufhin meist ausgegraben wird.", "Dabei sind einige Vertreter der Gürteltiere in der Lage, bis zu sechs Minuten lang die Luft anzuhalten, um die Atemwege freizuhalten.", "Trotz des plumpen und scheinbar starren Körperbaus können sich die Gürteltiere zudem erstaunlich flink fortbewegen.", "Einige Arten sind sogar gute Schwimmer; damit sie in ihrer Panzerung nicht untergehen, pumpen sie vorher Luft in Magen und Darm.", "Zum Schlafen graben sie sich im Boden ein oder suchen einen bereits vorhandenen Bau auf, die Wiedernutzung von derartigen Bauen ist aber von Art zu Art deutlich unterschiedlich.", "Die Wohnhöhlen selbst sind ebenfalls je nach Art unterschiedlich und können klein sein, aber auch verzweigt und mehrere Meter lang im Untergrund verlaufen.", "Zum Teil werden am Ende der Gänge auch vergrößerte Nistplätze angelegt.", "", "=== Ernährung", "", "Die Gürteltiere haben ein weites Nahrungsspektrum, allerdings werden Insekten je nach Menge mehr oder weniger von allen Vertretern gefressen.", "Es können hier jedoch verschiedene, artabhängige Ernährungsstrategien unterschieden werden:", "", "Ebenso ernährten sich die ausgestorbenen Gürteltiere anhand untersuchter Zähne weitgehend omnivor oder insektivor, allerdings gibt es auch Hinweise auf eine deutlich fleischhaltigere Nahrung, etwa beim großen Macroeuphractus, dessen zweiter Zahn markant an einen Eckzahn erinnerte und der möglicherweise bis zu hasengroße Tiere erbeutete.", "Vertreter aus der Gruppe der Eutatini, etwa Eutatus, wiederum waren mehr auf pflanzliche Nahrung spezialisiert, was anhand des Baus des Unterkiefers und der Abrasionsspuren der Zähne ermittelt werden konnte.", "", "Die Nahrungsaufnahme erfolgt in der Regel mit der langen, klebrigen Zunge.", "Die langen Krallen der Vordergliedmaße dienen zum Aufreißen der Ameisen- und Termitenhügel, die mitunter sehr hart sein können, oder zum Graben von Löchern, in denen nach Nahrung gesucht wird.", "Bei der Nahrungssuche richten sich Gürteltiere häufig auf die Hinterbeine auf, um eine Duftspur zu verfolgen.", "", "=== Energiehaushalt und Konsequenzen des Panzers", "", "Generell haben die Gürteltiere eine sehr niedrige Stoffwechselrate; sie liegt bei etwa 40 bis 60 % derer, die bei gleich großen Säugetieren zu erwarten wäre.", "Neben der der Kloakentiere gehört sie zu der niedrigsten unter den Säugetieren.", "Dabei ist der Metabolismus umso geringer, je stärker die Tiere an Ameisen und Termiten als primäre Nahrungsressourcen angepasst sind.", "Verursacht wird der langsame Stoffwechsel durch die geringe Energiedichte der Nahrung, durch das zusätzlich aufgenommene Erdmaterial beim Herumwühlen in den Insektennestern vermindert sich diese zusätzlich.", "Der Effekt wirkt sich bei größeren Arten mitunter stärker aus als bei kleineren, da unter anderem beim Riesengürteltier die Stoffwechselrate teils nur 29 % erreicht.", "Der sich je nach Aktivität unter Umständen ergebende höhere Sauerstoffbedarf wird anders als bei den meisten Säugetieren nicht durch tiefere, sondern durch schnellere Atemzüge gedeckt.", "Die Notwendigkeit dieses Verhaltens ergibt sich aus der Ausbildung des Panzers, der den Brustkorb einengt und so dessen Bewegungsspielraum beschränkt.", "", "Die langsame Stoffwechselrate geht des Weiteren mit einer niedrigen sowie schwankenden Körpertemperatur und einer hohen Wärmeleitfähigkeit einher.", "Die durchschnittliche Körpertemperatur liegt bei tropisch verbreiteten Formen bei etwa 33 bis 34,5 °C, sie ist etwas niedriger als bei Tieren aus kühleren Regionen.", "Die hohe Wärmeleitfähigkeit wird durch die Ausbildung des Panzers und das Fehlen eines dichten Fells begünstigt, sie fördert die Abgabe der Körperwärme an die Umgebung und verhindert dadurch eine zu starke Aufheizung unter warmklimatischen Bedingungen.", "Zur Verhinderung einer zu schnellen Körperwärmeabgabe ziehen sich die Tiere bei lokalen starken Temperaturschwankungen in ihre unterirdischen Baue mit deutlich ausgeglicheneren Umgebungsbedingungen zurück.", "In kälteren Regionen auftretende Arten wie das Zwerggürteltier reagieren auf unwirtliche Phasen mit einem Torpor oder begegnen diesen wie beim Neunbinden-Gürteltier mit verminderter Aktivität.", "Teilweise kommt es bei diesen kälteresistenteren Vertretern auch zum Ansammeln eines Fettpolsters.", "Eine derartige Speicherstrategie der Nahrung ist bei vielen tropisch verbreiteten Arten kaum belegt.", "So würde ein zusätzliches Fettpolster etwa die Kugelgürteltiere nicht mehr befähigen, sich vollständig in ihren Panzer einzurollen.", "", "Die generelle Konstitution und der Energiehaushalt bedingen, dass Gürteltiere häufiger in warmklimatischen Landschaften verbreitet sind und verhindern eine stärkere Ausbreitung in kühlklimatische Breiten.", "Als weiterer limitierender Faktor kommt die Verfügbarkeit der Ameisen und Termiten zur Deckung des Nahrungsbedarfs hinzu.", "Die staatenbildenden Insekten gedeihen unter winterkalten Bedingungen schlecht.", "Dies alles begrenzt beispielsweise die weitere Nordexpansion des Neunbinden-Gürteltiers erheblich.", "Des Weiteren haben die Ernährung und der daraus resultierende Stoffwechsel unmittelbaren Einfluss auf die Lebensstrategien verschiedener Tiergruppen.", "Bei den Gürteltieren führen die energiearme Kost und der niedrige Metabolismus zu einer unterirdischen Lebensweise.", "Der ausgebildete Panzer bietet wiederum einen gewissen Schutz vor sowohl Beutegreifern als auch einstürzenden Tunneln und ähnlichem.", "Sie behielten dadurch auch eine mehr oder weniger \"urtümliche\" Fortbewegung mit Sohlengang und kurzen Gliedmaßen bei, die zwar eine prinzipiell schnelle, durch kurze Schritte aber weniger effektive Fortbewegung zulassen.", "Ähnliches ist auch von anderen insektenfressenden Säugetieren mit äußeren Schutzbildungen bekannt, seien es die Schuppentiere oder die vielfältigen, mit stacheligem Fellkleid ausgestatteten Tiere wie die Igel oder verschiedene Vertreter der Tenreks.", "Dagegen bildete sich bei den zu den Gürteltieren vergleichbar großen Hasenartigen durch ihre energiereiche Ernährung und ihrer hohen Stoffwechselrate ein hochmobiler Bewegungsapparat heraus, der durch lange Gliedmaßen charakterisiert ist.", "Sie stellen mit ihren hohen Geschwindigkeiten und großen Schrittlängen effektive Fluchttiere dar, so dass hier eine Körperpanzerung nicht erforderlich wurde.", "", "=== Fortpflanzung", "", "Die Fortpflanzung ist nur bei den wenigsten und vor allem am weitesten verbreiteten Arten gut erforscht.", "Generell ist die Brunftzeit die einzige Phase, in der mehrere Individuen der Gürteltiere zusammenkommen.", "Die Tragzeit ist recht unterschiedlich und kann bei den bekannteren Arten zwischen zwei und vier Monaten variieren.", "Beim Neunbinden-Gürteltier ist nachgewiesen, dass die befruchteten Eizellen mehrere Monate im Körper aufbewahrt werden, bevor deren Nidation stattfindet und die weitere Entwicklung folgt.", "Dadurch wird verhindert, dass die Weibchen in ungünstigen Zeiten chancenlose Nachkommen gebären.", "Darüber hinaus ist beim Neunbinden-Gürteltier und zusätzlich beim Südlichen Siebenbinden-Gürteltier Polyembryonie bekannt, so dass diese genetisch identische Nachkommen erzeugen, deren Anzahl bei zwei bis zwölf pro Wurf liegt.", "Für alle anderen Vertreter der Langnasengürteltiere wird diese Form der Reproduktion ebenfalls vermutet.", "Es ist allerdings bisher unklar, ob die Polyembryonie mit der Entwicklung der einfach gebauten Gebärmutter bei diesen Gürteltiervertretern zusammenhängt.", "Bei vier weiteren Gattungen ist die Geburt von nicht identischen Zwillingen bezeugt, die restlichen Arten bringen jeweils nur einen Nachkommen pro Wurf zur Welt.", "Die Jungen haben anfangs noch eine weiche, ledrige Haut, die nach und nach zum Panzer aushärtet, zudem werden sie meist nur wenige Wochen gesäugt.", "Die Lebenserwartung der Gürteltiere beträgt in freier Wildbahn bis zu 18 Jahre, in menschlicher Obhut erreichen einige Arten sogar mehr als 30 Jahre, allerdings konnte bisher nicht bei allen Arten ein Zuchterfolg verzeichnet werden.", "", "=== Fressfeinde und Feindverhalten", "", "Bei Gefahr suchen Gürteltiere meist den nächstgelegenen Bau auf oder graben sich ein, wo sie sich dann mit den Krallen in den Boden rammen sowie die Knochenplatten abspreizen und in die Tunnelröhre pressen und sich so fest im Erdboden verankern.", "Im Freien werden ebenfalls die Krallen in den Untergrund gedrückt, zusätzlich pressen sich die Tiere dabei fest an den Boden, so dass nur die Panzerung attackiert werden kann und der weiche Bauch geschützt ist.", "Allerdings bietet dann der Panzer keinen vollständigen Schutz, da er bei einigen Vertretern nur 2 bis 3 mm dick ist und von einigen größeren Raubtieren leicht geknackt werden kann.", "Zu einer rundum geschützten Kugel können sich nur die Kugelgürteltiere zusammenrollen; dabei ist der Panzer so lückenlos verzahnt und der Muskelschluss so fest, dass kaum ein Fressfeind diese Schale zerbeißen kann.", "Die Krallen lassen sich zudem gut zur Verteidigung einsetzen.", "Zu den potenziellen Fressfeinden gehören die größeren Raubkatzen wie Jaguar und Puma, aber auch kleinere Beutegreifer, etwa Kojote und Ozelot oder Vögel, so der Aguja und der Zaunadler.", "Ebenfalls stellen freilebende Hunde und Katzen Gürteltieren nach.", "Jungtiere können auch von zahlreichen weiteren Beutegreifern erlegt werden.", "", "=== Ökologische Bedeutung", "", "Gürteltiere üben einen großen Einfluss auf ihr jeweiliges lokales Habitat aus.", "Die grabenden Vertreter leisten einen Beitrag zur Bioturbation und damit zur Durchlüftung und Auflockerung von Bodensubstraten.", "Die dabei bewegte Erdmenge beträgt, abhängig von der Größe des Verursachers, je Bau zwischen 0,002 und 0,6 m^3.", "Für eine untersuchte Region in Kolumbien ergab dies bei 157 registrierten Bauen des Riesengürteltiers ein Volumen von schätzungsweise rund 99 m^3.", "Die Baue dienen aber nicht nur den Gürteltieren als Unterschlupf, sondern werden nachfolgend auch von zahlreichen anderen Tieren genutzt.", "Da die Gürteltiere somit Lebensraum für diverse Lebewesen schaffen, stufen Wissenschaftler sie als ecosystem engineers ein.", "Besonders gut ist dies beim Riesengürteltier untersucht, dessen Baue teils mehr als zwei Dutzend verschiedenen Arten als Lebensraum dienen.", "Ebenso haben Gürteltiere durch ihre grabende und wandernde Lebensweise einen Anteil am Nährstoffkreislauf.", "Dies betrifft nicht nur beispielsweise den Stickstoffgehalt, der bei entsprechender Populationsdichte durch Defäkation lokal deutlich ansteigen kann.", "Zusätzlich nehmen Gürteltiere durch ihre Ernährungsweise nennenswerte Mengen an Erde auf, die dann andernorts wieder ausgeschieden werden.", "Einige Arten, die mitunter pflanzenfressend leben, fungieren darüber hinaus als Verbreiter von Samen.", "Dies schließt mehr als drei Dutzend Pflanzengattungen ein, deren Früchte nachweislich zum Nahrungsspektrum der Gürteltiere gehören.", "Weitere Aspekte betreffen die Kontrolle der Ausbreitung von Krankheiten durch das Vertilgen zahlreicher unterschiedlicher Insektenarten.", "Allerdings sind Gürteltiere auch Träger mehrerer Krankheitserreger, die dem Menschen gefährlich werden können.", "Zu nennen wären hier unter anderem die Lepra und die Chagas-Krankheit.", "Nicht zuletzt bilden Gürteltiere einen Teil des Nahrungsnetzes, da sie nicht nur selbst im gewissen Maße räuberisch leben, sondern auch von anderen Predatoren erbeutet werden.", "", "== Systematik", "", "=== Äußere Systematik", "", "Die Gürteltiere (Dasypoda) sind eine Gruppe aus der Ordnung der Gepanzerten Nebengelenktiere (Cingulata) und der Überordnung der Nebengelenktiere (Xenarthra).", "Als gemeinsames Merkmal der ansonsten sehr vielgestaltigen Nebengelenktiere gelten die xenarthrischen Gelenke an der Wirbelsäule.", "Ebenfalls zu den Xenarthra zu stellen sind die Faultiere (Folivora) und die Ameisenbären (Vermilingua), die beide eine enger verwandte Gruppe darstellen und als Ordnung der Zahnarmen (Pilosa) den Gürteltieren gegenüberstehen.", "Molekulargenetische Analysen zeigten auf, dass die Trennung der gemeinsamen Linie der Faultiere und Ameisenbären von der der Gürteltiere bereits zu Beginn des Paläozäns vor rund 65 Millionen Jahren erfolgt war.", "Die Xenarthra, deren Ursprung bis in die Oberkreide zurückreicht, bilden eine der vier großen Überordnungen der Höheren Säugetiere, die drei anderen werden teilweise in einem übergeordneten Taxon zusammengefasst, den Epitheria, das den Xenarthra als Schwestergruppe gegenübersteht.", "Alle drei rezenten Ordnungen sind heute auf Amerika begrenzt.", "", "Die Zusammensetzung und systematische Gliederung der Gepanzerten Nebengelenktiere ist komplex und in Diskussion.", "Allgemein können neben den Gürteltieren einige andere größere, nur fossil überlieferte Linien unterschieden werden.", "Von Bedeutung sind hier unter anderem die Pampatheriidae und Glyptodontidae, die gemäß phylogenetischen Untersuchungen als sehr nah miteinander verwandt gelten und daher in der höheren taxonomischen Einheit der Glyptodonta zusammengefasst werden.", "Die Pampatherien traten erstmals im Mittleren Miozän auf und verfügen ebenfalls über einen starren Schulter- und Beckenpanzer, zwischen denen sich einzelne, zumeist drei, bewegliche Bänder befinden.", "Allerdings waren die Vertreter vor allem in der Spätphase ihrer Stammesgeschichte wesentlich größer als die heutigen Gürteltiere.", "So erreichte die nordamerikanische Gattung Holmesina, die erst am Ende des Pleistozän vor rund 10.000 Jahren ausstarb, eine Länge von zwei 2 m und ein Körpergewicht von bis zu 220 kg; ähnliche Ausmaße besaß das zur gleichen Zeit in Südamerika verbreitete Pampatherium.", "Ursprünglich hielt man die Pampatherien als nahe verwandt mit den Gürteltieren, teilweise wurden sie auch als Unterfamilie innerhalb dieser geführt.", "Die nähere Beziehung der Pampatherien und Glyptodonten zueinander ergibt sich jedoch unter anderem aus der Struktur des Gehörganges und dem Bau des Kauapparates, wie der hohe Unterkiefer sowie die komplexer gestalteten Zähne.", "Die Glyptodonten wiederum bilden eine der umfangreichsten Gruppen innerhalb der Cingulata.", "Sie sind durch einen starren Panzer und durch das Fehlen der xenarthrischen Gelenke gekennzeichnet, aufgrund ihrer hochkronigen Zähne verfolgten sie wohl ähnlich wie die Pampatherien eine eher grasfressende Lebensweise.", "Glyptodonten traten erstmals im Mittleren Eozän auf und waren anfänglich noch recht klein, so wog das aus dem Unteren Miozän stammende Propalaehoplophorus nur rund 74 kg.", "Sie erreichten aber im Pleistozän riesige Ausmaße mit einem Gewicht von über 2 t wie bei Doedicurus.", "", "Im Verlauf des 20. Jahrhunderts sahen die meisten Wissenschaftler die Glyptodonten- und die Gürteltierverwandtschaft als zwei getrennte Entwicklungslinien an.", "Skelettanatomische Untersuchungen aus dem Jahr 2006, durchgeführt von Timothy J. Gaudin und John R. Wible, verwiesen die Glyptodonta jedoch in eine verwandtschaftliche Nähe der Gürteltiere.", "Hier erwies sich vor allem das unmittelbaren Umfeld des Sechsbinden-Gürteltiers (Euphractus) und der Borstengürteltiere (Chaetophractus) als bedeutend.", "Allerdings ergaben sich dadurch erste Hinweise auf einen paraphyletischen Ursprung der Gürteltiere.", "Dies wurde durch weitere anatomische Studien im Jahr 2011 untermauert, die die Glyptodonta noch tiefer in die Gürteltierverwantschaft hineinrückten.", "Neuere genetischen Analysen aus dem Jahr 2016 an fossilem Erbgut der Glyptodontidae, namentlich von Doedicurus, kamen zu einem vergleichbaren Ergebnis.", "Demnach gruppieren sich zumindest die Glyptodonten innerhalb der Chlamyphoridae, anders als bei den anatomischen Studien ist hier aber eine engere Bindung an die Verwandtschaftsgruppe um die Kugelgürteltiere (Tolypeutes) und die Gürtelmulle wahrscheinlicher.", "Dadurch bestätigte sich einerseits die paraphyletische Herkunft der Gürteltiere als gesamte Einheit unter Einbeziehung ausgestorbener Gruppen, sie zeigten aber auch auf, dass die Glyptodonten keine eigenständige Entwicklungslinie innerhalb der Gepanzerten Nebengelenktiere darstellen.", "Inwiefern eine ähnliche Stellung auch für die Pampatherien zutrifft, ist momentan aus genetischer Sicht unklar, da noch kein DNA-Material sequenziert wurde.", "", "Des Weiteren bestehen innerhalb der Cingulata noch einige andere ausgestorbene Gruppen.", "Hierzu gehören die Peltephilidae, die Palaeopeltidae und die Pachyarmatheriidae.", "Ihre Verwandtschaftsverhältnisse zu den Gürteltieren sind nicht ganz eindeutig geklärt.", "Erstere könnten sehr basal im Stammbaum der Gepanzerten Nebengelenktiere stehen, letztere formen eventuell die Schwestergruppe der Glyptodonten und Pampatherien.", "", "=== Innere Systematik", "", "Die heutigen Gürteltiere werden nach molekulargenetischen Untersuchungen aus dem Jahr 2015 in zwei Familien untergliedert, die sich aus neun Gattungen und 20 Arten zusammensetzen.", "Die eine Familie umfasst mit den Dasypodidae die Langnasengürteltiere (Dasypus), die andere, Chlamyphoridae genannt, schließt alle anderen bekannten Gattungen ein.", "Die Aufspaltung der heutigen Gürteltiere in diese beiden Entwicklungslinien begann laut den genetischen Daten bereits sehr früh und fand im Verlauf des Mittleren Eozäns vor rund 45 Millionen Jahren statt.", "Die gegenwärtigen Gürteltiere bilden allerdings nur einen Teil der einstigen Artenvielfalt ab.", "Es bestehen innerhalb der beiden Familien insgesamt vier Hauptlinien (Unterfamilien), zu denen auch ein nennenswerter Teil der fossil überlieferten Vertreter zugeordnet wird.", "Die vier Hauptlinien sind sowohl genetisch als auch anatomisch gut abgrenzbar.", "Die älteste Linie stellen dabei die Dasypodinae mit den Langnasengürteltieren (Dasypus) dar.", "Sie bilden außerdem die Tribus der Dasypodini.", "Weiterhin sind hier noch die ausgestorbenen Linien der Stegotheriini und der Astegotheriini hinzuzufügen, letztere umfassen die ursprünglichste Gruppe der Gürteltiere, die bereits im ausgehenden Paläozän fossil belegt ist.", "", "Die drei anderen Linien erschienen relativ schnell hintereinander.", "Noch im Oberen Eozän vor 37 Millionen Jahren formten sich die Euphractinae heraus, fossil sind diese aber seit mindestens 42 Millionen Jahren nachgewiesen.", "Ihr gehören neben dem namensgebenden Sechsbinden-Gürteltier (Euphractus) auch das Zwerggürteltier (Zaedyus) und die Borstengürteltiere (Chaetophractus) an.", "Sie werden zusammen in der Tribus der Euphractini vereint, denen auch mehrere ausgestorbene Vertreter angehören.", "Ihnen gegenüber stehen die Eutatini, eine erloschene Linie mit zahlreichen Gattungen.", "Die Eutatini gehörten zu den formenreichsten Vertretern der Gürteltiere, sie lebten allerdings ausschließlich im südlichen Südamerika, wo sie anhand teilweise gut erhaltener Fossilfunde nachgewiesen sind, die zudem die Feststellung erlauben, dass ein äußerst dichtes Haarkleid als Adaption an kühles Klima ausgebildet war.", "", "Im Oligozän vor rund 33 Millionen Jahren spalteten sich dann die Chlamyphorinae und die Tolypeutinae voneinander ab, die beiden letzten großen Linien.", "Den Chlamyphorinae werden die beiden Vertreter der Gürtelmulle (Chlamyphorus und Calyptophractus) zugeordnet.", "Von beiden Arten liegt kein nennenswertes Fossilmaterial vor, eine ausgestorbene Gattung ist mit Chlamydophractus aus dem Oberen Miozän belegt.", "Die Tolypeutinae führen die Kugelgürteltiere (Tolypeutes), das Riesengürteltier (Priodontes) und die Nacktschwanzgürteltiere (Cabassous) zusammen.", "Dabei formen die letzten beiden die Tribus der Priodontini, ersteres steht dagegen in der Tribus der Tolypeutini.", "Ausgestorbene Linien werden hier nicht unterschieden, doch ist mit Kuntinaru ein sehr basaler Vertreter der Tolypeutinae aus dem Oligozän dokumentiert.", "", "=== Überblick über die rezenten und fossilen Gattungen der Gürteltiere", "", "Innerhalb der Gürteltiere werden rund 60 Gattungen unterschieden, einige dieser Gattungen, etwa Dasypus, Chasicotatus, Eutatus oder Stegotherium, sind sehr formenreich und umfassen teils über ein halbes Dutzend Arten.", "Die Gliederung basiert auf dem Überblick von Malcolm C. McKenna und Susan K. Bell aus dem Jahr 1997, berücksichtigt aber auch neuere Entwicklungen zur höheren Systematik der Gürteltiere ebenso wie danach neu eingeführte Gattungen:", "", "== Taxonomie", "", "Gürteltiere wurden in Europa erstmals Anfang des 16. Jahrhunderts mit der Eroberung Amerikas durch die spanischen Conquistadoren bekannt.", "Francisco Hernandez de Cordoba, der 1517 die Halbinsel Yucatan entdeckte, benutzte als Bezeichnung für das Neunbinden-Gürteltier den lokalen aztekischen Namen Azotochtli, was übersetzt so viel wie \"Schildkrötenhase\" bedeutet und sich auf das Aussehen des Tieres bezieht.", "Im Jahr 1553 veröffentlichte Pierre Belon eine der ältesten bekannten Zeichnungen eines Gürteltiers und benannte die Tiere als Tatou.", "Er stellte die Tiere dabei an die Seite der Igel.", "Mehr als 200 Jahre später, 1763, gab Georges-Louis Leclerc de Buffon in seinem mehrbändigen Werk Histoire naturelle, generale et particuliere einen umfassenden Überblick über die damals bekannten Arten.", "Nur fünf Jahre zuvor hatte aber Linnaeus in der 10. Ausgabe des Systema Naturae die wissenschaftliche Bezeichnung Dasypus für das Neunbinden-Gürteltier eingeführt.", "Dabei verwies er für die Wortherkunft auf Hernandez.", "Es wird angenommen, dass Linnaeus den aztekischen Namen Azotochtli als ungeeignet für eine Latinisierung und damit für eine Verwendung in der binären Nomenklatur erachtete und daher Dasypus verwendete (das Wort dasypus ist griechischer Herkunft (auou) und bedeutet direkt übersetzt \"Rauhfuß\", wurde aber teilweise auch auf den Hasen bezogen).", "Gleichzeitig belegte er das Siebenbinden-Gürteltier (Dasypus septemcinctus), das Sechsbinden-Gürteltier (Euphractus sexcinctus), das Nördliche Kugelgürteltier (Tolypeutes tricinctus) und das Südliche Nacktschwanzgürteltier (Cabassous unicinctus) ebenfalls mit dem Gattungsnamen Dasypus.", "Die einzelnen Arten unterschied er anhand der Anzahl der beweglichen Gürtel.", "", "Einen von Dasypus abgeleiteten Familiennamen führte John Edward Gray im Jahr 1821 ein, womit er heute als Erstbeschreiber der Familie angesehen wird.", "Er wählte damals Dasipidae als Name der Familie und erkannte als einzige Gattung Dasypus an.", "Seine kurze Beschreibung lautete:", "", "Die heute korrekte Namensform Dasypodidae wurde erstmals 1838 von Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte verwendet, er galt teilweise auch als Erstbeschreiber der Familie.", "Die Bezeichnung wurde lange Zeit für die gesamte Gruppe der Gürteltiere verwendet.", "Die Aufteilung der Gürteltiere in zwei Familien (Dasypodidae und Chlamyphoridae), die aufgrund der Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen im Jahr 2015 erfolgte, erforderte eine neue Bezeichnung für die übergeordnete Gruppe.", "Gewählt wurde der Name \"Dasypoda\".", "Die Erstverwendung des Namens ist nicht eindeutig.", "Friedrich August Quenstedt nutzte ihn im Jahr 1885 in seinem Handbuch der Petrefaktenkunde.", "Allerdings gebrauchte ihn Rudolf Hoernes im selben Zeitraum.", "Dabei wird häufig auf das Werk Manuel de paleontologie verwiesen, das 1886 in Paris erschien.", "Die Bezeichnung Dasypoda findet sich jedoch bereits im zwei Jahre zuvor verlegten deutschsprachigen Original Elemente der Paläontologie.", "Beide Autoren schlossen die Glyptodonten in die Dasypoda mit ein, aufgrund dessen galt die Bezeichnung zumeist als synonym zu Cingulata.", "Ende der 1970er Jahre verwendete George F. Engelmann die Bezeichnung Dasypoda, um die Gürteltiere von den Glyptodonta zu trennen, in letzteren fasste er die Glyptodontidae und die Pampatheriidae zusammen.", "Dieser Ansatz hatte vorerst aber nur kurze Zeit Bestand, unter anderem auch dadurch, dass Engelmann nur wenige trennende Merkmale zwischen den beiden Großgruppen aufführen konnte.", "Dass die Dasypoda und die Glyptodonta im Sinne Engelmanns eine Entwicklungslinie bilden, konnte später dann durch die skelettanatomischen Untersuchungen von Gaudin und Wible aus dem Jahr 2006 aufgezeigt werden.", "Unterstützung fand dies auch durch die bereits erwähnten genetischen Untersuchungen an fossiler DNA der Glyptodonten aus dem Jahr 2016.", "", "Dasypoda ist außerdem ein höherrangiges Homonym zur Gattung der Hosenbienen (Dasypoda), welche von Pierre Andre Latreille bereits 1802 eingeführt worden war.", "Die Etablierung von Dasypoda als Überbegriff für die Gürteltiere stieß später aufgrund der wechselhaften Verwendung in der Vergangenheit auf Kritik.", "Stattdessen wurde die Bezeichnung Dasypodoidea vorgeschlagen, die wiederum auf Gray zurückgeht.", "", "== Etymologie", "", "Der deutsche Trivialname \"Gürteltier\" bezieht sich auf die beweglichen Bänder oder Gürtel zwischen den beiden festen Panzerteilen.", "Die im englischen Sprachraum genutzte Bezeichnung armadillo leitet sich vom spanischen Wort armado ab und bedeutet \"kleiner Gepanzerter\".", "Im spanisch sprechenden Raum, vor allem in Südamerika, wird allerdings überwiegend das Guarani-Wort tatu als Bezeichnung für das Gürteltier genutzt.", "", "== Stammesgeschichte", "", "=== Ursprung und Adaptive Radiation", "", "Insgesamt ist die Stammesgeschichte der Gürteltiere nur wenig erforscht und es bestehen noch zahlreiche Lücken.", "Umfangreichere Funde liegen hauptsächlich aus dem Eozän, dem Miozän und dem Oberpleistozän vor.", "Das überwiegende Fossilmaterial beschränkt sich auf die Reste der Panzerung, weitaus rarer sind Schädel- und Skelettreste erhalten.", "Insgesamt treten Vertreter der Gruppe vergleichsweise eher selten im Fossilbericht auf, dies betrifft auch zahlreiche der heutigen Gürteltierarten, deren Nachweise in geologischer Vergangenheit nur vereinzelt gelang.", "", "Die frühesten Gürteltiere zeigen einige bedeutende Unterschiede zu den heutigen Arten.", "Ein auffallendes Merkmal ist die abweichende Panzergestaltung.", "Der Rückenpanzer bestand häufig nur aus einem festen Teil, der im Beckenbereich ausgebildet war, während sich der gesamte vordere Abschnitt aus beweglichen Bändern zusammensetzte.", "Einige Formen wiesen auch einen Panzer nur aus beweglichen Bändern auf.", "Der heutige Panzer der Gürteltiere mit einem festen vorderen und hinteren Abschnitt getrennt durch bewegliche Bänder entstand damit erst im Verlauf der Stammesgeschichte.", "Sofern fossil erhalten, war bei manchen frühen Formen im Gebiss noch Zahnschmelz ausgebildet.", "Dieser reduzierte sich im Verlauf der Evolutionsgeschichte.", "Heute kommt eine extrem dünne und schnell abgekaute Zahnschmelzschicht nur noch bei einigen Langnasengürteltieren vor.", "Ebenso waren die Zähne nicht typisch nagelartig geformt, wie heute bekannt, sondern hatten teils eine flache, eher lappige (lobate) Kauoberfläche.", "Dies gilt als ursprünglich bei den Nebengelenktieren und findet sich ebenfalls bei den Glyptodontidae, den Pampatheriidae und einigen der ausgestorbenen großen Bodenfaultiere.", "", "Fossil fassbar werden die ersten Gürteltiere im Oberen Paläozän vor rund 58 Millionen Jahren.", "Bedeutend sind hier vor allem die Funde aus einer Spaltenfüllung der Itaborai-Formation nahe Sao Jose de Itaborai in Itaborai im südöstlichen Brasilien, die einige Knochenplättchen und weniges postcraniales Skelettmaterial umfassen.", "Diese werden heute zur Gattung Riostegotherium gestellt, die in die systematische Nähe der Langnasengürteltiere (Dasypus) gehört.", "", "=== Eozän", "", "Im Unteren Eozän verblieben die Gürteltiere vorerst im zentralen und südlichen Südamerika, das zu dieser Zeit unter tropischen Klimaeinfluss stand.", "Aus jener Phase sind hauptsächlich Vertreter der Astegotheriini nachgewiesen.", "Im heutigen Patagonien Argentiniens liegen zwei Fundstellen, Laguna Fria und La Barda am Mittellauf des Rio Chubut.", "Hier treten vor allem Prostegotherium und Stegosimpsonia auf, zwei eher kleine Vertreter der frühen Gürteltiere.", "Möglicherweise im Mittleren Eozän sind erstmals Angehörige der Euphractinae nachgewiesen.", "Von herausragender Bedeutung ist hier Gran Barranca im zentralen Patagonien.", "Die überaus komplexe Fundstelle barg unter anderem Reste bisher seltener Vertreter wie Mazzoniphractus und Orthutaetus, aber auch häufiger dokumentierte Formen wie Meteutatus, Parutaetus und Utaetus.", "Letzteres kann zahlreiche Reste des Körperskeletts vorweisen, die ein rund 2 bis 3 kg schweres Tier rekonstruieren lassen, das noch Zähne mit Zahnschmelz besaß.", "Sowohl Utaetus als auch Meteutatus, Parutaetus fanden sich auch in der zu den unteren Abschnitten von Gran Barranca gleichalten Guabirotuba-Formation im brasilianischen Bundesstaat Parana.", "Dort verweisen auch mehrere atypische Osteoderme auf Proeocoleophorus, dessen verwandtschaftliche Verhältnisse aber unklar sind.", "", "In der Lumbrera-Formation im nordwestlichen Argentinien, die in das Untere und Mittlere Eozän datiert, fehlen hingegen die aus Patagonien bekannten Gürteltierformen bisher weitgehend.", "Dafür stammt von dort ein für die frühen Gürteltiere sehr seltener Schädelfund von Lumbreratherium.", "Dessen Gebiss war noch heterodont mit einem vorderen eckzahnähnlichen Zahn, der von den restlichen molarenartigen Zähnen durch eine große Lücke (Diastema) getrennt war.", "Die Gesteinseinheit barg auch ein Teilskelett von Pucatherium, das aus dem Körperpanzer und darin eingebetteten Teilen des Bewegungsapparates besteht.", "Abweichend von Utaetus, dessen Panzer am Becken einen fest verwachsenen Abschnitt aufwies, bestand dieser sowohl bei Lumbrerartherium als auch bei Pucatherium lediglich aus beweglichen Bändern.", "Pucatherium wurde in der Region des Weiteren auch aus der Casa-Grande-, der Quebrada-de-los-Colorados- und der Geste-Formation beschrieben.", "Letztere erbrachte unter anderem zusätzlich Punatherium.", "In der Regel sind aber aus den genannten Fundlokalitäten nur Knochenplättchen überliefert.", "Zeitlich können sie etwas jünger angesetzt werden als die Lumbrera-Formation.", "", "Zu jener Zeit kam es auch zu den ersten Ausbreitungen in weiter nördlich gelegene Teile Südamerikas.", "So sind aus der Nähe von Santa Rosa am Rio Yurua im Osten Perus mehrere Arten nachgewiesen, etwa Yuruatherium und Parastegosimpsonia, die in das späte Eozän datieren, letzteres gehört den Astegotheriini an, ersteres ist noch nicht genau zuordenbar.", "", "=== Oligozän", "", "Abkühlende Klimaverhältnisse im Übergang vom Eozän zum Oligozän führten zu einem deutlichen Anstieg euphractiner Gürteltiere, die offensichtlich mit den vorherrschenden Temperaturen besser zurecht kamen.", "Im frühen Abschnitt der Zeitphase traten in Termas del Flaco im zentralen Chile unter anderem zwei Gattungen auf, Parutaetus und Meteutatus, die dort anhand der Panzerplättchen der Rückenschilde, aber auch durch zahlreiches Schädel- und postcraniales Skelettmaterial nachgewiesen wurden, darunter auch ein nahezu vollständiger Panzer.", "Eine vergleichbare Gürteltier-Gemeinschaft bestand in Quebrada Fiera im westlichen Argentinien, wo unter anderem neben Meteutatus zusätzlich auch Stenotatus dokumentiert ist.", "Die weiterfolgende Sukzession in Gran Barranca im zentralen Patagonien zeigt wiederum eine hohe Vielfalt an Gürteltieren.", "Dies schließt unter anderem Sadypus, Meteutatus und Barrancatatus aus der Gruppe der Eutatini sowie Parutaetus und Archaeutatus aus der Gruppe der Euphractini ein.", "Aus dem Oberen Oligozän ist Kuntinaru überliefert, ein basales Mitglied der Tolypeutinae ohne spezielle Gruppenzuweisung, das mit Hilfe eines Schädelfundes aus den Salla Beds von Salla-Luribay in Bolivien in der Nähe von La Paz beschrieben werden konnte und rund 26 Millionen Jahre alt ist.", "Mit Eocoleophorus ist weiterhin ein früher Repräsentant der Dasypodini im Tabaute-Becken Brasiliens entdeckt worden, so dass zu jener Zeit drei der vier Hauptlinien der Gürteltiere fassbar sind.", "", "=== Miozän", "", "Für das Untere und Mittlere Miozän ist die sehr fossilreiche Santa-Cruz-Formation im südlichsten Teil Südamerikas von großer Bedeutung.", "Die dort damals vorherrschenden Landschaften unterlagen einem feuchten subtropischen Klima und bestanden aus einer Mixtur aus offenen Savannen und teils geschlossenen Wäldern, was eine formenreiche Gürteltierfauna hervorrief.", "Recht häufig belegt ist Stegotherium aus der Gruppe der Stegotheriini und deren einziger Vertreter, der hier einen seiner frühesten Nachweise hat, möglicherweise aber schon im Oligozän vorkam.", "Er ist unter anderem in mehreren Fundstellen nahe dem Lago Argentino aufgefunden worden, aber auch aus den küstennahen Fundgebieten entlang des Atlantiks dokumentiert.", "Die markant verlängerte Schnauze und die in ihrer Größe deutlich reduzierten Zähne zeichnen Stegotherium als eine stark spezialisierte Form aus, die überwiegend Ameisen und Termiten als Nahrungsgrundlage nutzte.", "Es handelt sich um den bisher am deutlichsten an diese Ernährungsweise angepassten Vertreter der Gürteltiere.", "Die Gesteinseinheit barg darüber hinaus ein hervorragend erhaltenes Skelett von Prozaedyus, das etwa die Größe des heutigen Zwerggürteltiers erreichte.", "Auch Proeutatus und Stenotatus sind von hier bekannt, ersteres wurde dabei bis zu 15 kg schwer.", "Alle drei Vertreter gehören den Euphractinae an, wobei Prozaedyus die Euphractini repräsentiert, die beiden anderen aber die Eutatini.", "Hervorzuheben ist hierbei, dass es innerhalb der Euphractinae zu Beginn des Miozäns einen Austausch gab, da fast alle älteren Formen verschwanden und durch neue ersetzt wurden.", "", "Die aus der Santa-Cruz-Formation belegten Gürteltiere bilden auch Bestandteil der Faunen anderer, gleichalter Gesteinseinheiten in Südamerika, so der Chucal-Formation im nördlichen und der Rio-Zeballos-Formation im südlichen Chile.", "Sie sind dann noch bis ins Mittlere Miozän nachgewiesen, wo Funde aus den Cerdas Beds im südlichen Bolivien stammen.", "Einige Formen des frühen Miozäns überlebten jedoch bis in jüngere Zeitphasen.", "Dies betrifft etwa Prozaedyus, das mit einem sehr kleinen Angehörigen aus der Loma-de-Las-Tapias-Formation im nordwestlichen Argentinien dokumentiert ist.", "Diese entstand im beginnenden Oberen Miozän.", "Der aufgefundene nahezu vollständige Schädel zeigt mit seiner kurzen Schnauze einen Allesfresser an.", "Eine herausragende Fundstelle bildet La Venta am Mittellauf des Rio Magdalena in Kolumbien.", "Die hier aufgeschlossene Honda-Gruppe umfasst mehrere Gesteinseinheiten, die in der Spätphase des Mittleren Miozäns entstanden waren.", "Mit Plesiodasypus, aufgefunden in der La-Victoria-Formation, tritt unter anderem ein erster früher Vertreter der Dasypodini auf.", "Belegt ist die Form über einen Schädel und mehrere Panzerfragmente.", "Das Alter der Funde beträgt etwa 13,3 Millionen Jahre.", "Rund 12,5 Millionen Jahre alt und damit nur unwesentlich jünger ist Anadasypus aus der gleichen Verwandtschaftsgemeinschaft.", "Dessen Reste in Form eines Rückenpanzers wurden aus der auflagernden Villavieja-Formation zu Tage gefördert.", "Gleiches ist für Nanoastegotherium aus der Gruppe der Astegotheriini anzugeben, von dem weitgehend nur isolierte Knochenplättchen vorliegen.", "Eine Besonderheit bilden Panzerreste und Teile des Körperskelettes von Pedrolypeutes.", "Dieser Vorläufer der Kugelgürteltiere kam noch in den obersten Abschnitten der La-Victoria-Formation zum Vorschein.", "Somit ließ sich nach einer Überlieferungslücke von 12 bis 14 Millionen Jahren wieder ein Angehöriger der Tolypeutinae dokumentieren.", "", "Das ausgehende Mittlere und das Obere Miozän ist vor allem durch das Vorkommen zahlreicher neuer Mitglieder der Eutatini und Euphractini gekennzeichnet.", "So erscheinen hier Macroeuphractus, Proeuphractus und Chasicotatus.", "Alle drei Gattungen sind vom Conglomerado osifero nachgewiesen, einer äußerst fossilreichen Lagerstätte im Nordosten Argentiniens.", "Von letzterer Form stammen einzelne Knochenplättchen auch aus der Salicas-Formation im Nordwesten Argentiniens, ebenso wie Osteoderme von Macrochorobates.", "Auf Chasicotatus wiederum geht unter anderem ein nahezu vollständiger Rückenpanzer aus der Arroyo-Chasico-Formation in der argentinischen Provinz Buenos Aires zurück.", "Die gleiche Fundstelle barg auch mit Chlamydophractus den bisher einzigen Nachweis eines fossilen Gürtelmulls, von dem neben Panzerfragmenten ein Unterkiefer und verschiedene Elemente des Bewegungsapparates überliefert sind.", "Zudem gibt es von hier einen der ältesten Hinweise auf Parasitismus von Flöhen an Gürteltieren.", "Dabei handelt es sich um Fraßspuren der Insekten, die sich im Panzer der damals lebenden Tiere einnisteten.", "Die meisten Linien der frühen Gürteltiere starben weitgehend zum Ende des Miozäns oder im Verlauf des folgenden Pliozäns wieder aus.", "", "=== Plio- und Pleistozän", "", "Im Pliozän schloss sich der Isthmus von Panama, wodurch eine Landbrücke nach Nordamerika entstand.", "Daraufhin setzte der Große Amerikanische Faunenaustausch ein.", "Zunächst trat im Pliozän weiterhin mit Macroeuphractus einer der größten Gürteltiervertreter auf, der die Größe eines heutigen Hausschweins erreichte.", "Dieser ist unter anderem aus dem nördlichen Argentinien nahe Buenos Aires nachgewiesen.", "Zudem sind aus dieser Zeit die ersten Belege heutiger Gürteltiere bekannt.", "So war Tolypeutes mit der ausgestorbenen Art Tolypeutes pampaeus in der Pampa-Region noch bis in das ausgehende Unterpleistozän verbreitet, in der gleichen Region entwickelte sich Chaetophractus mit dem Braunborsten-Gürteltier.", "Diese Gattung erreichte erst sehr spät ihr heute weit südliches Auftreten.", "Auch der Ursprung von Dasypus fällt in das Pliozän, wobei der nördliche Teil Südamerikas aufgrund der Verbreitung zahlreicher nahe verwandter Gattungen dort zu jener Zeit als Herkunftsgebiet angenommen wird.", "Zuerst entstand die fossilen Art Dasypus bellus, die bereits im ausgehenden Pliozän in Nordamerika anzutreffen war und dort recht häufig belegt ist, etwa in Florida, starb aber zum Ende des Pleistozäns dort wieder aus.", "Dieses Schicksal traf auch zahlreiche andere Gürteltiervertreter in Südamerika wie Propraopus, einem nahen Verwandten von Dasypus, oder Eutatus aus der Linie der Eutatini, einem großen Tier, dass die Ausmaße des heutigen Riesengürteltiers erreichte.", "Erst im 19. Jahrhundert erreichte Dasypus mit dem Neunbinden-Gürteltier wieder Nordamerika.", "", "== Gürteltiere und Menschen", "", "In Südamerika werden Gürteltiere oft wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, was neben der Lebensraumvernichtung durch den Menschen bei einigen Arten bereits zur bedrohlichen Dezimierung geführt hat.", "Dagegen vermehrt sich beispielsweise das Neunbinden-Gürteltier beständig und breitet sich weiter nach Nordamerika aus.", "Mancherorts werden die Tiere zur Schädlingsbekämpfung angesiedelt oder als Heimtiere gehalten.", "Einige Arten gelten als Landplage; sie richten durch Wühlen nach Nahrung oder Anlegen von Erdbauen Schäden in landwirtschaftlich genutzten Gebieten an oder rufen bei großen Weidetieren Verletzungen hervor, wenn diese in die Baue einbrechen.", "Die Panzer der toten Tiere werden teils als skurrile Körbe an Touristen verkauft.", "Auch traditionelle Musikinstrumente wie die Charangos bestehen aus Panzerteilen einiger Gürteltierarten; deren Export aus den Herkunftsländern Bolivien und Peru ist jedoch verboten.", "", "Laut IUCN ist nur knapp die Hälfte aller Arten im Bestand nicht gefährdet.", "Als gefährdet gelten vor allem das Pelzgürteltier (Dasypus pilosus), das Riesengürteltier (Priodontes maximus) und das Nördliche Kugelgürteltier (Tolypeutes tricinctus).", "Drei weitere Arten - der Gürtelmull (Chlamyphorus retusus), der Burmeister-Gürtelmull (Calyptophractus truncatus) und das Yungas-Gürteltier (Dasypus mazzai) - können aufgrund fehlender Daten in ihrer Bestandsbedrohung nicht eingestuft werden.", "", "Neben dem Menschen sind Gürteltiere eine der wenigen Säugetiergruppen, die das Bakterium der Leprakrankheit in sich tragen können.", "Ein Zusammenhang zwischen ihrer ungewöhnlich niedrigen Körpertemperatur und der Vermehrung der Mykobakterien gilt als wahrscheinlich.", "Das macht sie bei der Erforschung von Impfstoffen und neuen Antibiotikakombinationen unentbehrlich.", "Es bedeutet aber auch, dass Menschen, die Gürteltiere essen, Gefahr laufen, sich mit dieser Krankheit zu infizieren.", "Zumindest ein Teil der Leprafälle in den Vereinigten Staaten von Amerika wird auf den Kontakt zu Gürteltieren zurückgeführt.", "Weiterhin sind einige Gürteltierarten auch Träger des Einzellers Trypanosoma cruzi, der die in Südamerika häufige Chagas-Krankheit verursacht und ebenfalls beim Menschen auftreten kann.", "", "Das Gürteltier Fuleco war Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.", "Der Name setzt sich aus den portugiesischen Wörtern futebol (\"Fußball\") und ecologia (\"Ökologie\") zusammen und sollte symbolisch für den Schutz der Gürteltiere stehen.", "Ein damit verbundener Aufruf von Wissenschaftlern zum besseren Erhalt der lokalen und überregionalen Biodiversität ist weitgehend verhallt." ]
[ "Gürteltiere sind eine Gruppe von Säugetieren.", "Heute leben 21 Arten, die zu zwei Familien gehören.", "Am nächsten mit ihnen verwandt sind die Faultiere und die Ameisenbären.", "Gürteltiere haben als einzige Säugetiere einen Panzer, der aus vielen kleinen Plättchen besteht.", "Sie sind aus verknöchterter Haut.", "", "Die Gürteltiere gibt es in Mittelamerika und Südamerika.", "Eine Art gibt es in Nordamerika.", "Sie breiten sich aber immer mehr gegen Norden hin aus.", "Es gibt auch Menschen, die sich ein Gürteltier als Haustier halten.", "Nur wenige Arten sind jedoch gut erforscht.", "Von vielen Arten weiß man fast nichts.", "", "Am kleinsten ist der Gürtelmull: Er wird nur 15 bis 20 Zentimeter lang.", "Das ist weniger als ein Lineal in der Schule.", "Es wird etwa 100 Gramm schwer, also etwa wie eine Tafel Schokolade.", "Am größten wird das Riesengürteltier.", "Es kann von der Schnauze bis zum Po einen Meter lang werden, dazu kommt noch der Schwanz.", "Es kann bis zu 45 Kilogramm wiegen, das alles entspricht einem großen Hund.", "", "== Wie leben Gürteltiere?", "", "Die verschiedenen Arten leben auch sehr verschieden.", "Es ist deshalb nicht einfach, etwas zu sagen, was für alle Gürteltiere gilt.", "Hier das Wichtigste von dem, was man überhaupt weiß:", "", "Viele Gürteltiere leben dort, wo es trocken ist:", "In Halbwüsten, Savannen und Steppen.", "Einzelne Arten leben in den Anden, also im Gebirge.", "Andere Arten leben in Feuchtgebieten oder sogar im Regenwald.", "Der Boden muss locker sein, denn alle Gürteltiere graben Baue, also Höhlen.", "Dies ist sehr wichtig für den gesamten Lebensraum:", "In der ausgebuddelten Erde fühlen sich andere Tiere wohl, zudem wirkt dort der Kot der Gürteltiere als Dünger.", "Viele Tierarten beziehen auch eine leerstehende Gürteltier-Höhle.", "", "Gürteltiere sind Einzelgänger und in der Regel eher nachts aktiv.", "Sie treffen sich vor allem während der Brunftzeit, also um sich zu paaren.", "", "Die Schwangerschaften verlaufen je nach Art sehr unterschiedlich:", "Sie dauern zwei bis vier Monate und es gibt nur eines oder bis zwölf Jungtiere.", "Sie alle trinken während einigen Wochen Milch bei ihrer Mutter.", "Ihre Haut ist am Anfang wie weiches Leder.", "Erst später werden daraus die harten Schuppen.", "", "Alle Arten ernähren sich von Insekten.", "Dazu mögen sie auch kleine Wirbeltiere oder auch Früchte.", "Die Gürteltiere haben einen hervorragenden Geruchssinn.", "Mit ihrer Nase können sie Insekten bis zu 20 Zentimeter tief unter Erde aufspüren und dann ausgraben.", "Manche Gürteltiere können auch schwimmen.", "Damit sie in ihrem schweren Panzer nicht untergehen, pumpen sie vorher genügend Luft in den Magen und den Darm.", "", "Weil ihr Fleisch gut schmeckt, jagt man sie gerne.", "Man wollte auch nicht, dass sie Felder durchwühlen.", "Nebst dem Menschen müssen sich die Gürteltiere aber noch vor anderen Feinden schützen, etwa vor Raubkatzen oder Greifvögeln.", "Wenn Gürteltiere Angst haben, graben sie sich ein, sodass nur der schützende Panzer aus der Erde hervorguckt.", "Komplett geschützt sind dann jedoch auch nicht, weil manche Raubtiere können den Panzer problemlos aufbrechen." ]
784
Gütersloh
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtersloh
https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%BCtersloh
[ "Gütersloh (niederdeutsch Gütsel) ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen.", "Sie liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe).", "Dort ist sie Kreisstadt mit dem Status einer großen kreisangehörigen Stadt.", "Am 30. September 2018 überschritt die amtliche Einwohnerzahl der Stadt die 100.000er-Marke.", "Gütersloh ist seitdem neben Bielefeld und Paderborn die dritte ostwestfälische Großstadt.", "", "== Geografie", "", "=== Geografische Lage", "", "Gütersloh liegt südwestlich des Teutoburger Waldes am nordöstlichen Rand der Westfälischen Bucht in der Emssandebene.", "Nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wird die naturräumliche Grundeinheit, die Gütersloher Sandebene, den Ostmünsterländer Sanden innerhalb der Emssandebene zugeordnet.", "", "Das Stadtgebiet weist keine nennenswerten Erhebungen auf.", "Der niedrigste Punkt liegt mit 64 m ü.", "NN in den Emsniederungen in der Nähe des Gütersloher Flughafens, der höchste Punkt mit 105 m ü.", "NN im Osten des Stadtteils Friedrichsdorf.", "", "Im Grenzbereich zu Rheda-Wiedenbrück erstreckt sich mit dem Rhedaer Forst ein größeres Waldgebiet, überwiegend mit Nadelbäumen.", "Große Flächen haben darüber hinaus parkähnlichen Charakter.", "", "Die Dalke durchfließt die Stadt von Osten nach Westen, durchquert dabei den Stadtpark sowie die Innenstadt und mündet unweit der Stadtgrenze in die Ems.", "Zuvor nimmt die Dalke in der Nähe der \"Neuen Mühle\" im Stadtteil Pavenstädt den Wapelbach auf.", "Durch den nordöstlich der Kernstadt liegenden Stadtteil Isselhorst fließt die Lutter, die bei Harsewinkel ebenfalls in die Ems mündet.", "", "=== Geologie", "", "Im Stadtgebiet herrschen saure, nährstoffarme Podsol-Böden vor, die aus Ablagerungen während des Quartär einerseits aus glazialem Schmelzwasser und andererseits durch Fluss-Sedimente hervorgegangen sind.", "Stellenweise sind die Ablagerungen von Flugsanden überdeckt und bilden Podsol-Regosol-Böden.", "Solche Böden lassen sich zum Beispiel im Rhedaer Forst finden.", "Insgesamt ist das Stadtgebiet also von einem unfruchtbaren, fein- bis mittelsandigen Boden geprägt.", "", "Gütersloh eignet sich mittelmäßig bis gut, in einigen nordöstlichen Lagen sehr gut zur Nutzung von geothermischen Wärmequellen mittels Erdwärmesonde und Wärmegewinnung durch Wärmepumpenheizungen (vgl. dazu die nebenstehende Karte).", "", "=== Ausdehnung und Nutzung des Stadtgebiets", "", "Die Gesamtfläche der Stadt Gütersloh beträgt 111,99 km^2.", "Die größte Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt etwa 13,5 km, in Ost-West-Richtung etwa 15 km.", "", "Die Nutzung der Landfläche teilt sich zu je etwa einem Drittel auf Weiden/Wiesen (32 Prozent), Äcker (32 Prozent) und Siedlungsflächen (28 Prozent) auf.", "Die verbleibenden acht Prozent entfallen auf Wälder.", "Im Zeitraum von 1975 bis 2005 wurden etwa acht km^2 Fläche versiegelt, hauptsächlich zu Lasten von landwirtschaftlicher Fläche.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Zur Stadt gehören neben dem amtlichen Stadtteil \"Gütersloh\" die sieben bis 1969 bestehenden Gemeinden Avenwedde, Ebbesloh, Friedrichsdorf, Hollen, Isselhorst, Niehorst und Spexard, die im Rahmen der nordrhein-westfälischen Kommunalreform eingegliedert wurden.", "", "Der Stadtteil Gütersloh existiert in seiner amtlich ausgewiesenen Größe jedoch nur auf dem Papier.", "Tatsächlich besteht er aus den sieben verschiedenen Stadtteilen Gütersloh (Stadtmitte), Pavenstädt, Flughafen, Blankenhagen, Nordhorn, Sundern und Kattenstroth (siehe gestrichelte Linien in der Grafik), die nur amtlich zu einem Stadtteil \"Gütersloh\" zusammengefasst werden, da sie bereits 1910 eingemeindet wurden und somit länger als die anderen Stadtteile mit der Kernstadt Gütersloh in Verbindung stehen.", "Im Bevölkerungsbewusstsein, im öffentlichen Verkehr sowie in lokalen Medien werden diese jedoch durchaus unterschieden und haben ebenso wie die anderen Stadtteile eigene Identitäten und Gebiete.", "Sie werden auch von der Stadt selbst als sogenannte umgangssprachliche Stadtteile anerkannt.", "Eine Ausnahme ist ein Teil des Flughafengeländes, das im Bewusstsein der Bevölkerung eher zum benachbarten Pavenstädt gerechnet, aber von der Stadt Gütersloh als eigener \"umgangssprachlicher Stadtteil\" ausgewiesen wird.", "", "=== Nachbargemeinden", "", "Gütersloh grenzt an sieben Städte und Gemeinden: im Norden an Steinhagen, im Nordosten an Bielefeld, im Osten an Verl, im Südosten an Rietberg, im Südwesten an Rheda-Wiedenbrück, im Westen an Herzebrock-Clarholz und im Nordwesten an Harsewinkel.", "Mit Ausnahme der kreisfreien Stadt Bielefeld liegen alle diese Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh.", "", "=== Klima", "", "Gütersloh gehört der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas an.", "Es liegt im Bereich des subatlantischen Seeklimas.", "Die Winter sind unter atlantischem Einfluss meist mild und die Sommer mäßig-warm.", "Im langjährigen Mittel von 1961 bis 1990 betrug die Jahrestemperatur in Gütersloh 9,2 °C.", "Damit ist das Klima in Gütersloh wärmer als im deutschen Mittel (8,4 °C).", "Der wärmste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 17,2 °C, der kälteste Monat der Januar mit 1,3 °C.", "", "Durch die Lage im subatlantischen Seeklima herrscht ganzjährig ein humides Klima mit relativ gleich verteilten Niederschlägen vor.", "Insgesamt fallen im langjährigen Mittel an der Station Flughafen 762 mm Niederschlag je Jahr, an der innenstadtnah gelegenen Station Wasserwerk 734 mm Niederschlag.", "Somit fällt mehr Niederschlag als im deutschen Mittel (700 mm), allerdings deutlich weniger Niederschlag als an den Südwesthängen des angrenzenden Teutoburger Waldes, wo aufgrund von Steigungsregen bis zu 1.200 mm Niederschlag je Jahr fallen.", "", "== Geschichte", "", "Eines der ältesten Zeugnisse menschlicher Besiedlung in Gütersloh ist der \"Pavenstädter Riesenbecher\", der auf das 17. Jahrhundert vor Christus datiert wird.", "Der Becher aus gelbem, grobgemagertem, brüchig-mürbem Ton ist 40 cm hoch und fasst 12 Liter.", "Der Riesenbecher wurde 1951 in Pavenstädt im Mündungsgebiet von Dalke und Wapel gefunden und befindet sich heute im LWL-Museum für Archäologie in Herne.", "", "Die Ortschaft Gütersloh wurde erstmals im Jahr 1184 in einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück erwähnt.", "Heute zum Stadtgebiet gehörende Orte und Stadtteile wurden z. T. wesentlich früher erstmals erwähnt:", "Isselhorst bereits im Jahr 1050, Spexard, Pavenstädt und Nordhorn im Jahr 1088, Ebbesloh im Jahr 1151.", "", "Das heutige Stadtgebiet Güterslohs gehörte im 16. Jahrhundert zu fünf historischen Territorien: der Herrschaft Rheda, zu der das Dorf Gütersloh selbst gehörte, dem Hochstift Osnabrück, der Grafschaft Rietberg, der Grafschaft Ravensberg und dem Hochstift Münster.", "", "Ab 1524 entstand zwischen der Herrschaft Rheda unter Graf Konrad von Tecklenburg-Schwerin und dem Hochstift Osnabrück ein offener Machtkampf um die Grenzen und Rechte der Herrschaft Rheda.", "Das von Wiedenbrück aus verwaltete Amt Reckenberg des Hochstifts Osnabrück war durch seine geografische Lage als Exklave ohne direkte Anbindung an das Hochstift militärisch schwach und leistete gegen die Territorialansprüche des Grafen anfänglich kaum Widerstand, so dass die Herren von Rheda im Kirchspiel Gütersloh erheblich an Einfluss gewannen.", "Nach dem Tod des Grafen 1557 wurden im Bielefelder Rezess 1565 bzw. im Wiedenbrücker Vertrag vom 9. Juni 1565 die Streitigkeiten beigelegt und die Grenzen neu festgelegt:", "Die Bauerschaften Blankenhagen, Pavenstädt und Nordhorn einschließlich der noch nicht selbstständigen Bauerschaft Sundern fielen an die Herrschaft Rheda, die Bauerschaften Avenwedde, Kattenstroth und Spexard verblieben beim Hochstift Osnabrück.", "", "Im Siebenjährigen Krieg bezog 1757 der französische Marschall d'Estrees Quartier in der Nähe von Gütersloh.", "Am 1. Juli 1758 besiegten in einem Gefecht bei Gütersloh fünf preußische Husarenschwadronen unter Narzinski zwei französische Husarenregimenter.", "", "1803 wurde das Hochstift Osnabrück und damit Avenwedde, Kattenstroth und Spexard nach dem Reichsdeputationshauptschluss dem Kurfürstentum Hannover zugeschlagen, das wiederum 1806 an Preußen fiel.", "Nach dem Sieg Napoleons über Preußen gehörte dieser Teil des heutigen Stadtgebiets ab 1807 zum Kanton Wiedenbrück im Distrikt Paderborn des Departments der Fulda im Königreich Westphalen.", "Die Herrschaft Rheda kam 1808 an das Großherzogtum Berg.", "Die Grenze zwischen dem Königreich Westphalen und dem Großherzogtum Berg im heutigen Innenstadtgebiet von Gütersloh war die Dalke.", "1815 fielen sowohl das frühere Amt Reckenberg als auch die Herrschaft Rheda und damit auch Gütersloh selbst endgültig an Preußen.", "", "Am 8. Dezember 1825 verlieh König Friedrich Wilhelm III. von Preußen in einer Kabinettsorder Gütersloh die Stadtrechte.", "Die Einführung der Ratsverfassung (Stadtverordnetenversammlung, Magistrat, gewählter Bürgermeister) erfolgte erst mit der Annahme der Städteordnung im Jahre 1842.", "Die Bauerschaften Blankenhagen, Nordhorn, Pavenstädt und Sundern, die bis dahin mit der Stadt eine einheitliche Gemeinde gebildet hatten, schieden als neue Gemeinde Gütersloh-Land aus der gemeinsamen Verwaltung aus.", "Am 12. Januar 1844 erhielt der Ort vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. ein Stadtwappen.", "", "Im Jahr 1847 erhielt Gütersloh Anschluss an die Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und der Bahnhof wurde eröffnet.", "Die beginnende Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts und die verkehrsgünstige Lage direkt an der Eisenbahnstrecke führten zur Ansiedelung bedeutender Unternehmen und zu einem starken Wachstum der Stadt.", "Der steigende Waren- und Personenverkehr erforderte den Ausbau des Straßennetzes.", "1877 bis 1879 entstanden zunächst die Chaussee nach Marienfeld, 1879 bis 1882 die Verbindung in Richtung Brockhagen, 1881 bis 1883 die Chaussee nach Verl und Neuenkirchen und 1902 bis 1903 die Verbindung nach Friedrichsdorf.", "Die 1899 mit finanzieller Beteiligung der Stadt Gütersloh gegründete Teutoburger Wald-Eisenbahn-Gesellschaft (TWE) eröffnete zwischen 1900 und 1903 die Nebenbahnstrecke Ibbenbüren-Lengerich (Westfalen)-Gütersloh-Hövelhof.", "1907 verlegte die Firma Miele ihren Sitz von Herzebrock nach Gütersloh.", "", "1851 nahm das Evangelisch Stiftische Gymnasium seine Tätigkeit auf.", "1861 wurde die evangelische Martin-Luther-Kirche nach Plänen des Barmer Architekten Christian Heyden fertiggestellt.", "1862 eröffnete das Gaswerk, 1864 das Rathaus, 1868 die Brauerei und 1885 das Kaiserliche Postamt.", "Am 15. Oktober 1890 weihte der Paderborner Weihbischof Augustinus Gockel die katholische St.-Pankratius-Kirche.", "1871 gründete Johannes Kuhlo den Gymnasial-Posaunenchor Gütersloh.", "", "Während der Novemberpogrome 1938 fand die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Gütersloh einen Höhepunkt.", "So wurden drei Wohnhäuser und die Synagoge abgebrannt sowie zwei Häuser verwüstet.", "Ab 1941 wurde die jüdische Bevölkerung in die Konzentrationslager verschleppt, 27 Menschen starben.", "Lebten 1932 noch 67 Personen jüdischen Glaubens in der Stadt, so waren es 1943 keine mehr.", "Nach 1945 entstand in Gütersloh keine jüdische Gemeinde mehr.", "", "In der Psychiatrischen Provinzial-Heilanstalt Gütersloh (später Westfälische Landesklinik, heute LWL-Klinikum) wurden zwischen 1940 und 1943 darüber hinaus insgesamt 1017 Patienten im Rahmen der nationalsozialistischen \"Euthanasie\"-Programme Aktion T4 und Aktion Brandt in Tötungsanstalten wie Hadamar deportiert.", "Nur 220 von ihnen überlebten.", "", "Zwischen 1939 und 1945 waren in den Betrieben und Haushalten der Stadt etwa 3800 Ausländer zur Zwangsarbeit verpflichtet, 156 von ihnen starben.", "Die Wehrmacht besaß in der Stadt zwischen 1935 und 1945 zwei Einrichtungen, den Fliegerhorst Gütersloh (später RAF Gütersloh und Princess Royal Barracks) und eine Luftnachrichtenkaserne (später RAF Sundern und Mansergh Barracks).", "Die NSDAP und ihre Gliederungen hatten in Gütersloh 14 Dienststellen eingerichtet.", "Im Zweiten Weltkrieg war Gütersloh ab 1940 das Ziel alliierter Luftangriffe.", "Mehrere Hundert Menschen starben, etwa 25 Prozent der Gebäude wurde zerstört.", "Am 1. April 1945 besetzten US-amerikanische Truppen die Stadt.", "Im August 1945 wurden die Stadt und der Flughafen an die Britische Rheinarmee übergeben.", "Die Britische Garnison bestand 74 Jahre und wurde erst 2019 aufgelöst.", "", "Am 1. Januar 1973 erhielt Gütersloh mit dem Inkrafttreten des \"Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld-Gesetz)\" den Status einer Kreisstadt.", "", "Einen Rundgang durch etwa 800 Jahre Gütersloher Geschichte unter dem Gesichtspunkt der Infrastrukturentwicklung bietet das Stadtmuseum Gütersloh.", "Das Museum wurde 1986 mit Abteilungen zur Industrie- und Medizingeschichte eröffnet und 1997 um Aspekte der Stadtgeschichte erweitert.", "", "=== Religion", "", "Gütersloh lag im Einflussbereich der Ravensberger Erweckungsbewegung und war daher über lange Jahre stark protestantisch-pietistisch geprägt.", "Aus Gütersloh stammen der Missionar Peter Heinrich Brincker und die Theologen Hans Schöttler und August Hermann Franke, in Gütersloh wirkten der \"Pietistengeneral\" Johann Heinrich Volkening und der \"Posaunengeneral\" Johannes Kuhlo, der 1871 den Gymnasial-Posaunenchor Gütersloh gründete.", "Mitte des 19. Jahrhunderts galt die Gütersloher Gemeinde im Umland als ein leuchtendes Vorbild an Frömmigkeit, so dass das Dorf auch \"Nazareth\" genannt wurde (siehe auch unter Kuriositäten).", "Die Gründung des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums 1851 und die Verlagstätigkeit des C. Bertelsmann Verlags, der ab 1835 Kirchenlieder und theologische Schriften druckte, stärkten diesen Ruf.", "Der Anteil der Katholiken in Gütersloh machte bis zur Eingemeindung der ehemaligen Bauerschaften 1910 nur zwischen 10 und 15 Prozent aus, 1950 waren rund ein Drittel der Gütersloher katholisch.", "", "Da Gütersloh eine Hochburg der in Deutschland lebenden Aramäer und Assyrer ist, wohnen in der Stadt relativ viele syrisch-orthodoxe Christen.", "So gibt es mit St. Lukas, St. Maria und St. Stephanus gleich drei syrisch-orthodoxe Gemeinden.", "", "Eines von drei islamischen Gemeindezentren im Stadtgebiet ist die Selimiye-Moschee.", "", "Seit 1949 existiert eine Baptistengemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG), deren Mitgliederzahl für 2015 mit 210 Mitgliedern angegeben wird.", "Ebenfalls zum BEFG gehört eine Brüdergemeinde im Stadtteil Avenwedde.", "", "Seit 2015 existiert eine Freikirche im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von etwa 60 (Stand 2018), welche die Räumlichkeiten des Kulturzentrums Weberei Gütersloh nutzen.", "", "Die jüdische Gemeinde hatte zwischen 1820 und 1900 stets etwas weniger als 100 Mitglieder, was einem Anteil zwischen 4,3 Prozent im Jahr 1820 und 1,2 Prozent im Jahr 1900 an der Gesamtbevölkerung entspricht.", "Ab dem Jahr 1900 nahm die Zahl der Gemeindemitglieder kontinuierlich ab.", "Bei Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 lebten noch 62 Juden in der Stadt, bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 noch 35, ab 1943 keine mehr.", "Nach dem Krieg entstand in Gütersloh keine jüdische Gemeinde mehr.", "Einer der wenigen Plätze im Stadtgebiet, an dem das jüdische Gemeindeleben der Vergangenheit sichtbar wird, ist der Neue Jüdische Friedhof.", "", "=== Eingemeindungen", "", "Im Jahr 1868 wurde ein kleiner, unbewohnter Teil der Gemeinde Gütersloh-Land in die Stadt Gütersloh eingemeindet.", "Am 1. April 1910 erfolgte die vollständige Eingemeindung von Gütersloh-Land.", "Ebenfalls eingemeindet wurde zu diesem Zeitpunkt die Ortschaft Kattenstroth aus der Gemeinde Kattenstroth-Spexard, die daraufhin in Spexard umbenannt wurde.", "Am 1. April 1939 und am 1. Dezember 1943 folgten zwei Umgemeindungen kleinerer, bewohnter Teile der Gemeinden Marienfeld (Kreis Warendorf) (76 ha) und Herzebrock (87 ha) in die Stadt Gütersloh.", "", "Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurden am 1. Januar 1970 durch § 2 des \"Gesetzes zur Neugliederung des Kreises Wiedenbrück und von Teilen des Kreises Bielefeld\" vom 4. Dezember 1969 die drei Gemeinden Avenwedde, Friedrichsdorf und Spexard aus dem Amt Avenwedde, die vier Gemeinden Ebbesloh, Hollen, Isselhorst (größtenteils) und Niehorst aus dem Amt Brackwede (Kreis Bielefeld) sowie kleinere Teile der Gemeinden Herzebrock, Nordrheda-Ems, Ummeln, Varensell und Verl in die Stadt Gütersloh eingegliedert.", "Das Amt Avenwedde wurde aufgelöst; Rechtsnachfolgerin ist die Stadt Gütersloh.", "Am 1. Januar 1973 kam es in Gütersloh im Zuge der Umsetzung des Bielefeld-Gesetzes noch zu einem kleineren Gebietszuwachs, als ein Teil der Gemeinde Senne I mit damals etwa 370 Einwohnern eingegliedert wurde.", "", "=== Einwohnerstatistik", "", "Im Mittelalter war Gütersloh nur ein kleines Dorf mit wenigen Dutzend Einwohnern.", "Auch am Beginn der Neuzeit hatte der Ort nur einige hundert Bewohner.", "Erst mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert setzte in der Stadt ein stärkeres Bevölkerungswachstum ein.", "Lebten 1830 erst 2.844 Menschen in der Stadt, so waren es 1939 bereits rund 33.000.", "Danach wuchs die Bevölkerungszahl weiter.", "Am 31. Dezember 2011 betrug die amtliche Einwohnerzahl für Gütersloh nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik 97.127 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern; die etwa 2500 in Gütersloh stationierten britischen Soldaten und deren Angehörige, insgesamt etwa 5800 britische Staatsangehörige (Stand 2012), sind deshalb in dieser Statistik nicht enthalten).", "", "Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand.", "Bei den Zahlen handelt es sich vor 1818 meist um Schätzungen, bis 1970 meist und für 1987 um Volkszählungsergebnisse und für 1965 und ab 1975 um amtliche Fortschreibungen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik.", "Die Zahlen von 1975 bis 1985 sind geschätzte Werte, die Zahlen ab 1990 Fortschreibungen auf Basis der Ergebnisse der Volkszählung von 1987.", "Die Angaben beziehen sich ab 1871 sowie für 1946 auf die Ortsanwesende Bevölkerung, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1985 auf die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung.", "Vor 1871 wurden die Einwohnerzahlen nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.", "", "Volkszählungsergebnis", "", "Mit 100.194 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018) ist Gütersloh seit 2018 die 81. Großstadt Deutschlands.", "Sie ist nach Bielefeld und Paderborn die drittgrößte Stadt im Regierungsbezirk Detmold.", "Im deutschlandweiten Vergleich liegt die Stadt auf dem 81. Rang der einwohnerreichsten Städte, in Nordrhein-Westfalen auf dem 30. Rang (Stand: 31. Dezember 2018).", "", "Der Anteil von Ausländern und Migranten an der Gesamtbevölkerung liegt mit 11,9 Prozent im Bereich des gesamtdeutschen Durchschnitts (11,8 Prozent), ein Wert, der sich durch Flüchtlingszuweisungen ab Ende 2015 um etwa einen Promillepunkt nach oben veränderte.", "Am höchsten war der Bevölkerungsanteil in der Kernstadt (18,4 Prozent) und im Stadtteil Blankenhagen (15,5 Prozent), am geringsten in Friedrichsdorf (0,6 Prozent) und Isselhorst (2 Prozent) (Stand 31. Dezember 2014).", "", "=== Konfessionsstatistik", "", "Laut Zensus 2011 waren von den Einwohnern 33,0 % römisch-katholisch, 32,4 % evangelisch und 34,6 % gehörten anderen Religionen an oder waren konfessionslos.", "Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist seitdem gesunken.", "Mit Stand 1. Januar 2020 waren von den Einwohnern 29 % römisch-katholisch, 25 % evangelisch und 46 % gehörten entweder einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.", "", "Im Jahr 2000 waren von den 95.434 Einwohnern 36,1 % (34.419) evangelisch, 35,9 % (34.291) katholisch und 28,1 % (26.773) gehörten anderen Religionen an oder waren konfessionslos.", "", "=== Namensherkunft", "", "Der Stadtname Gütersloh ergibt sich aus den Wörtern loh und Gu(n)ter, also einer gerodeten Fläche im Besitz einer Person namens Gunter.", "", "== Politik", "", "=== Stadtrat", "", "Dem Stadtrat gehören 57 Mandatsträger an.", "Es sind dies der Bürgermeister sowie die bei der Kommunalwahl im September 2020 gewählten Ratsmitglieder, die die folgenden Parteien repräsentieren:", "", "=== Wahlergebnisse", "", "Gütersloh gehört zum Landtagswahlkreis Gütersloh II, in dem bei der Landtagswahl 2017 Raphael Tigges (CDU) als Direktkandidat gewählt wurde.", "Zusammen mit Wibke Brems (Grüne), die über die Landesliste ihrer Partei in den Landtag einzog, ist der Wahlkreis mit zwei Politikern in Düsseldorf vertreten.", "", "Auf Bundesebene gehört Gütersloh zum Bundestagswahlkreis Gütersloh, in dem 2009 und 2013 Ralph Brinkhaus (CDU) als Direktkandidat gewählt wurde.", "Dieser wurde im Jahr 2017 bestätigt, zusätzlich zog für den Wahlkreis Elvan Korkmaz (SPD) über die Landesliste ein.", "", "Die Wahlergebnisse der letzten Jahre:", "", "=== Bürgermeister", "", "Aktueller Bürgermeister ist Nobert (\"Nobby\") Morkes.", "Bei einer Wahlbeteiligung von 38,13 Prozent siegte Morkes, der für den Verein BfGT antrat, in der Stichwahl am 27. September 2020 mit 57,86 Prozent der Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Henning Schulz von der CDU.", "", "Der Amtsträger in der Liste der Bürgermeister von Gütersloh mit der längsten Amtszeit ist Emil Mangelsdorf, der 35 Jahre lang, von 1874 bis 1908, Bürgermeister in Gütersloh war.", "", "=== Wappen", "", "1844 verlieh Friedrich Wilhelm IV. als König von Preußen dem seit 1825 mit den Stadtrechten ausgestatteten Gütersloh das bis heute gültige Wappen.", "", "Das Logo der Stadt Gütersloh zeigt das Schwungrad des Spinnrads als zentrales Element des Stadtwappens in stilisierter Form.", "Die traditionellen Stadtfarben Grün und Weiß wurden durch Blau ergänzt.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Gütersloh pflegt mit fünf Städten partnerschaftliche Beziehungen.", "Unter anderem werden Schüleraustausche und gegenseitige Besuche der Verwaltungsspitzen durchgeführt.", "", "Den Anfang machte 1977 die zentralfranzösische Stadt Chateauroux.", "Anlässlich des 35. Jahrestages der Städtepartnerschaft Chateauroux-Gütersloh im Jahr 2012 wurde in Chateauroux eine Brücke über den Indre - die älteste Verbindung über den Fluss in der Stadt - auf den Namen \"Pont Gütersloh\" getauft.", "", "1978 kam der englische Verwaltungsbezirk Broxtowe hinzu, 1989 die an der Weichsel gelegene polnische Großstadt Grudzidz (Graudenz), 1994 die durch den Kupferbergbau geprägte schwedische Stadt Falun und 2008 das russische Maschinenbauzentrum Rschew.", "", "Ferner wird eine Weinpatenschaft mit der Weinstadt Lorch im Rheingau gepflegt.", "", "=== Jugendpolitik", "", "Die Schülerschaft wird durch das Jugendparlament Gütersloh vertreten (kurz JuPa).", "In dieses Gremium senden die Gütersloher Schulen engagierte Schüler, die Aktionen und Veranstaltungen für die Jugendlichen der Dalkestadt planen.", "Neben dem JuPa gibt es die Gütersloher Junge Union, die Jusos, die Julis, die Grüne Jugend, Linksjugend Solid und die SDAJ.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Theater", "", "Das alte Theater der Stadt, die Paul-Thöne-Halle, wurde 2003 aus Sicherheitsgründen geschlossen.", "Nach der Schließung fanden Theateraufführungen in der benachbarten Stadthalle Gütersloh statt.", "Mit dem Bau des neuen Theaters Gütersloh, das für 530 Sitzplätze ausgelegt ist, wurde Anfang 2008 begonnen.", "Eröffnet wurde das Theater für Oper und Schauspiel am 13. März 2010.", "Das Theater Gütersloh ist ein Gastspieltheater.", "Seit Christian Schäfer 2013 die künstlerische Leitung übernommen hat, werden auch eigene Produktionen gezeigt.", "", "=== Musik", "", "Gütersloh ist alle zwei Jahre Schauplatz der Finalwoche des Internationalen Gesangswettbewerbs Neue Stimmen, eines Projekts der Bertelsmann Stiftung.", "Nach einem weltweiten Casting singen die vielversprechendsten Nachwuchstalente aus dem Opernfach in der Stadthalle Gütersloh vor.", "", "Ein wichtiger Veranstaltungsort, besonders für Musikveranstaltungen im Rock-Pop-Bereich wie Konzerte, Disko oder Partys, aber auch für Kabarettauftritte, Theateraufführungen oder Lesungen ist das Kulturzentrum Die Weberei.", "Es umfasst unter anderem ein Jugendzentrum, eine Kneipe, ein Kino und Diskoräume.", "= Hauptartikel: Die Weberei (Gütersloh)", "", "Gütersloh ist ein Auftrittsort von internationalem Rang im Jazz-Bereich.", "In der langjährigen Konzertreihe Jazz in Gütersloh traten selbst Größen wie Miles Davis und Ray Charles auf.", "2014, 2017, 2018 und 2019 fand das WDR 3 Jazzfest in Gütersloh statt.", "", "Bereits 1871 wurde am Evangelisch Stiftischen Gymnasium von Johannes Kuhlo der Gymnasial-Posaunenchor Gütersloh gegründet.", "Dieser wird seit seiner Gründung nur von Schülern verwaltet und geleitet (die Dirigenten nennen sich \"Präsiden\") und ohne das Mitwirken von Lehrern.", "Auch die Big Band und die Stiftskantorei des ESG prägen das Konzertleben der Stadt mit.", "", "Die Musikschule für den Kreis Gütersloh, 1968 auf Initiative eines Streichquartetts aus Stadtdirektor Diestelmeier, Fabrikant Zinkann, Architekt Tödtmann und Rechtsanwalt Wißmann gegründet, hat ihren Sitz in der Kirchstr.", "18 und residiert zudem im Alten Amtsgericht in der Königstraße 1. Zuständig für das gesamte Kreisgebiet betreut sie knapp 4000 Schülerinnen und Schüler und leistet in jährlich um die 150 Veranstaltungen ihren eigenen Beitrag zum kulturellen Leben der Region.", "Das musikschuleigene Sinfonieorchester vertritt unter dem Namen Gütersloher Philharmoniker Stadt und Kreis auch auf Reisen ins Ausland (u. a. 2004 Brasilien, 2006 Argentinien, 2008 Lettland).", "", "Die 1990 gegründete Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh gehört zu den führenden freien Orchestern in Nordrhein-Westfalen.", "Sie besteht aus Mitgliedern namhafter deutscher Kulturorchester, freischaffenden Musikern und Studierenden renommierter Musikhochschulen und bildet damit eine Besonderheit in der deutschen Orchesterlandschaft.", "Leiter ist übrigens ein ehemaliger Präside des Gymnasial-Posaunenchors des ESG.", "Im Repertoire des Ensembles befinden sich auch Kompositionen des Gütersloher Komponisten Hans Werner Henze.", "", "Zu den traditionsreichsten Institutionen in Gütersloh gehört der Städtische Musikverein Gütersloh, dessen Wurzeln auf einen 1857 gegründeten Chor zurückgehen.", "Die Unterlagen des Vereins sind im Stadtarchiv Gütersloh einsehbar.", "Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist auch der 1946 als Chor der Evangelischen Kirchengemeinde gegründete und lange Zeit von KMD Hermann Kreutz und seit 1992 von KMD Sigmund Bothmann geleitete Bachchor Gütersloh, der auf mehrere Preise bei Chorwettbewerben verweisen kann.", "", "Auf den Umstand, dass im Stadtgebiet gleich drei Shantychöre beheimatet sind, wird im Kapitel Kuriositäten näher eingegangen.", "", "=== Museen", "", "Das Stadtmuseum Gütersloh (Kökerstraße 7-11) wird vom Heimatverein Gütersloh getragen.", "Das mitten in der Innenstadt gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Dauerausstellung zum einen zur Geschichte der Stadt, zum anderen zur Industrie- und zur Medizingeschichte, wobei die Exponate zu diesen beiden Themen über den lokalen Rahmen hinausgehen.", "Zudem gibt es wechselnde Sonderausstellungen.", "", "Im Miele-Museum (Carl-Miele-Str. 29) kann der Besucher die Geschichte des Gütersloher Hausgeräteherstellers Miele von 1899 bis heute erkunden.", "Die einzelnen Miele-Produkte werden im zeitgeschichtlichen Kontext der gesellschaftlichen Ereignisse und technischen Entwicklungen vorgestellt.", "Neben Waschmaschinen, Geschirrspülern, Milchzentrifugen, Fahr- und Motorrädern ist das einzige noch erhaltene Exemplar der vor dem Ersten Weltkrieg produzierten Automobile ausgestellt.", "Das 1986 gegründete Museum war 2006 Bestandteil der Initiative Deutschland - Land der Ideen.", "", "Das Westfälische Kleinbahn- und Dampflokmuseum (\"Mühlenstroth\", Postdamm 166), wird vom Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth betrieben.", "Auf halber Strecke zwischen Gütersloh und Isselhorst gelegen, fahren dort im Sommer auf einem fast 1 km langen Rundkurs historische Lokomotiven.", "Das Gelände wird im öffentlichen Bewusstsein weniger als Museum im klassischen Sinn wahrgenommen, umso mehr als beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer, speziell für Familien mit Kindern.", "Es gibt einen Gastronomiebetrieb mit Kaffeegarten und einen Kinderspielplatz, und man kann mit sich mit der Bahn im offenen oder im Salonwagen einmal um das Gelände fahren lassen.", "Geöffnet ist \"Mühlenstroth\" an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober.", "", "=== Bauwerke", "", "==== Kirchen", "", "Die evangelische Apostelkirche, das älteste Kirchengebäude der Stadt, wurde 1944 bis auf den Westturm vernichtet.", "Das schlichte, von einer Spitztonne überwölbte Langhaus wurde ab 1951 nach Plänen von Werner March neu errichtet.", "", "Die Martin-Luther-Kirche wurde 1857 bis 1861 von Christian Heyden errichtet.", "Es handelt sich um eine neugotische Hallenkirche mit Westturm.", "Das Innere ist mit umlaufenden Emporen versehen.", "Im Inneren hängt ein Kronleuchter von 1659.", "Besonders beachtenswert ist der (wahrscheinlich) originale Zinkguss eines Taufengels des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen, der der Gemeinde im 19. Jahrhundert vom damaligen preußischen Kronprinzen geschenkt wurde.", "", "Die katholische Pfarrkirche St. Pankratius ist eine große neuromanische Backsteinbasilika mit Westturm und wurde 1889-1891 von dem Paderborner Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig erbaut.", "Reste der zeitgenössischen Ausstattung sind erhalten.", "Außerdem befinden sich im Inneren ein um 1100 geschaffenes romanisches Kruzifix und die Statue des Heiligen Pankratius aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts.", "", "Die Evangeliumskirche am nördlichen Stadtrand ist eines der jüngsten Baudenkmäler der Stadt.", "Die Kirche mit dem ungewöhnlichen sechseckigen Grundriss wurde 1960 fertiggestellt.", "", "Im Stadtteil Isselhorst ist die dortige Evangelische Kirche im Ortszentrum erwähnenswert.", "Sie beherbergt einen Flügel des so genannten Isselhorster Altars, der um 1400 entstand.", "", "Weitere Kirchen im Stadtgebiet sind in Nordhorn die Christ-König-Kirche, in Pavenstädt die Heilig-Geist-Kirche, in Kattenstroth die Liebfrauenkirche, in Sundern die Matthäuskirche, in Blankenhagen die Kirche Heilige Familie, in Spexard St. Bruder Konrad, in Isselhorst die Kirche Maria Königin, in Avenwedde die Herz-Jesu- und die Christuskirche, in Friedrichsdorf St. Friedrich und die Johanneskirche sowie die Kreuzkirche - eine Simultankirche - auf dem Gelände der LWL-Klinik.", "", "==== Fachwerkbauten", "", "Die Kirchringbebauung im Bereich der Apostelkirche mit Fachwerkhäusern des 17. und 18. Jahrhunderts ist nahezu vollständig erhalten.", "Davon sind erwähnenswert:", "", "Außerhalb des Kirchplatzes sind nur wenige ältere Fachwerkbauten erhalten, darunter das um 1800 entstandene und heute als Stadtmuseum dienende Gebäude Kökerstraße 7.", "Ebenso wie das 1801 bezeichnete Dielenhaus Königstraße 7 verfügt es über eine straßenseitige Auslucht.", "Das Weberhaus in der Münsterstraße 9 von 1649 bildet den letzten Rest der früher ausnahmslos aus Fachwerk-Dielenhäusern bestehenden Bebauung dieses Straßenzuges.", "Zusammen mit dem Veerhoffhaus ist es eines der beiden ältesten noch erhaltenen Profanbauten im Innenstadtbereich.", "", "=== Weitere Bauten", "", "Das Theater der Stadt Gütersloh ist einer der modernsten Theaterbauten der jüngsten Zeit.", "Von Jörg Friedrich (Hamburg) im Rahmen eines Wettbewerbs entworfen, wurde er am 13. März 2010 eröffnet.", "Das Theater befindet sich in direkter Nachbarschaft zum historischen Wasserturm und zur 1979 eröffneten Stadthalle.", "", "Der Meierhof ist eine allseits von einer Gräfte umgebene Hofanlage und vermutlich die Keimzelle der Stadt Gütersloh.", "Das von 1811 bis 1813 errichtete Wohngebäude präsentiert sich als eingeschossiger Fachwerkbau mit übergiebeltem Mittelteil.", "", "Das Evangelisch Stiftische Gymnasium (Feldstraße) ist ein dreigeschossiges Backsteingebäude mit Dachreiter und wurde 1928 errichtet.", "Der durch dreieckig vorspringende Wandpfeiler streng gegliederte Bau erinnert stark an die von Fritz Höger in Norddeutschland geschaffenen Bauten.", "", "Die Schlütersche Villa (Moltkestraße 10a) ist ein Klinkerbau mit Flachdach im Stil der Neuen Sachlichkeit und wurde 1927/28 durch den Architekten Fritz Viemann errichtet.", "", "Der Wasserturm Gütersloh in der Friedrichstraße wurde 1888 in Betrieb genommen.", "", "Die ehemalige Weberei Greve und Güth (Bogenstraße 1-8) wurde 1874 gegründet.", "Aus der Gründerzeit sind das Kessel- und Maschinenhaus, sowie das Stückwarenlager und die ehemaligen Websäle erhalten.", "Das Kontorgebäude wurde 1901 hinzugefügt, die übrigen Gebäude zwischen 1912 und 1927 errichtet.", "Heute ist hier das Kulturzentrum Die Weberei ansässig.", "", "Das Ehemalige Amtsgericht (Berliner Platz) ist ein 1907/08 entstandener Baukomplex im Stil der Neorenaissance.", "Das Hauptgebäude ist mit einem Dachreiter und einem Fronterker ausgestattet.", "Heute ist es Musikschulgebäude und Polizeistation.", "", "In den ländlichen Außenbezirken Güterslohs hat sich eine ganze Reihe von landwirtschaftlichen Haupt- und Nebengebäuden erhalten:", "", "Das Spexarder Bauernhaus an der Lukasstraße in Spexard war ursprünglich das Haupthaus des 1370 erstmals erwähnten Hofes Meier to Berens.", "Ab 1993 wurde es in Abstimmung mit dem Westfälischen Amt für Denkmalpflege an die Lukasstraße versetzt.", "Das Fachwerkgebäude steht heute als Bürgergemeinschaftshaus allen Vereinen und Gruppen für Veranstaltungen zur Verfügung.", "", "Das einstige Haupthaus des Hof Amtenbrink (Amtenbrinksweg 208), ein 1591 bezeichneter Zweiständer-Fachwerkbau, wurde kurz nach 1800 erneuert.", "", "Auf dem Meierhof Rassfeld am Meier-zu-Rassfeld-Weg 15 in Blankenhagen befindet sich ein 1578 errichteter Speicher.", "Der zweigeschossige Bau mit viertelkreisförmigen Fußbändern wurde 1754 nach Norden hin erweitert.", "Das Erdgeschoss wurde in späterer Zeit massiv erneuert.", "1975 wurde der Bau restauriert.", "Der Schafstall stammt noch aus 17. Jahrhundert.", "Die historische Deele wird heute für Feste und andere Veranstaltungen genutzt; auf der Hofanlage befinden sich außerdem ein Hofladen und ein Gästehaus.", "", "Für weitere Bauwerke siehe = Liste der Baudenkmäler in Gütersloh.", "", "=== Parks", "", "Der Stadtpark Gütersloh entstand 1908/09 auf einem Gelände an der Dalke.", "1912 wurde der Park um einen Botanischen Garten erweitert.", "Stadtpark und Botanischer Garten sind Teil der Gartenroute Ostwestfalen-Lippe des European Garden Heritage Network - EGHN und wurden mit dem Green Flag Award ausgezeichnet.", "", "Bereits um 1900 wurde auf einem Gelände südlich des späteren Stadtparks eine Eiswiese mit einer sogenannten Liebesinsel angelegt.", "Ende der 1920er Jahre wurde diese allerdings zugeschüttet und wie zuvor als Weide genutzt.", "Im Rahmen der Stadtpark-Sanierung im Jahre 1999 wurde beides reaktiviert.", "", "Die 38.505 m^2 große Freizeitanlage Mohns Park verfügt über ein Kinderplanschbecken, einen 2007 runderneuerten Minigolf-Parcours mit Billardgolf-Anlage, mehrere Sportplätze, ein Kneippbecken und eine Rollhockeyanlage, die im Winter geflutet und zum Schlittschuhlaufen genutzt werden kann.", "Bereits seit 1949 steht auf dem Gelände eine aus Kriegstrümmern erbaute Freilichtbühne mit 1.100 Sitzplätzen, die Schauplatz der Veranstaltungsreihe Gütersloher Sommer ist.", "", "Der Park des LWL-Klinikums Gütersloh, in den die zum Teil denkmalgeschützten Klinikgebäude ebenso wie die Kreuzkirche und der Klinikfriedhof eingebettet sind, ist für die Öffentlichkeit zugänglich.", "Unter anderem befinden sich ein Damwild-Gehege und ein Ententeich auf dem Gelände.", "", "Der Riegerpark ist eine Grünanlage auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Rieger mit direkter Anbindung an die Dalkepromenade.", "Von 1998 bis 2002 wurde der Park saniert.", "", "=== Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete", "", "Auf dem Gebiet der Stadt Gütersloh sind drei Naturschutzgebiete ausgewiesen (siehe Abbildung), die insgesamt 2,66 % des Stadtgebiets bedecken:", "Am Lichtebach, das Naturschutzgebiet Spexard und die Große Wiese, die zum Teil auf dem Gebiet der Stadt Verl liegt.", "Alle drei Naturschutzgebiete sind Feuchtwiesenschutzgebiete.", "", "In Gütersloh sind zudem acht einzelne Bäume und eine Binnendüne als Naturdenkmal ausgewiesen.", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Die Gütersloher Großveranstaltungen eröffnet in der zweiten Märzhälfte der Gütersloher Frühling rund um Haus und Garten.", "Hierbei präsentieren in der Innenstadt unter anderem die ortsansässigen Gartenbaubetriebe ihr Können.", "Im Mai/ Juni folgt die langenachtderkunst, bei der viele Museen, Galerien und andere Einrichtungen bis in die Nacht geöffnet haben.", "An Pfingsten gibt es auf dem Kolbeplatz den Gütersloher Weinmarkt mit Weinen aus deutschen Anbaugebieten, während auf dem Marktplatz die Pfingstkirmes stattfindet.", "", "Die ganzen Sommerferien über finden auf der Freilichtbühne in Mohns Park unter dem Motto Gütersloher Sommer zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und Kleinkunst statt.", "Im Spätsommer präsentieren bei Gütersloh für Genießer ausgewählte heimische Gastronomiebetriebe in den Dalke-Auen Haute Cuisine unter freiem Himmel.", "Multikulturell geht es seit 1976 im Sommer bei Gütersloh International in und vor der Stadthalle zu, wo Folklore- und Musikgruppen ausländischer Kulturvereine aus Gütersloh ein buntes Programm auf die Beine stellen.", "Im Sommer präsentieren während der Woche der kleinen Künste nationale und internationale Künstler an fünf Abenden ihr Programm kostenlos auf dem Dreiecksplatz.", "Dieser kleine Platz zwischen Stadthalle und Innenstadt beherbergt zudem in den Monaten Mai bis September auch den wöchentlichen Kulturtreff Freitag 18, bei dem lokalen und regionalen Künstlergruppen eine Auftrittsmöglichkeit verschafft wird.", "Organisiert werden diese Kulturveranstaltungen von der der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz mit ehrenamtlichen Helfern und mit Hilfe kulturbegeisterter Sponsoren.", "", "Ende September beginnt die Michaeliswoche mit der großen Michaeliskirmes.", "Herzhafte Spezialitäten nicht nur aus Westfalen werden im Oktober vier Tage lang auf dem Gütersloher Schinkenmarkt feilgeboten.", "Traditionell wird das Jahr mit dem Weihnachtsmarkt beschlossen, der auf dem Berliner Platz, auf dem Kolbeplatz und auf dem Alten Kirchplatz stattfindet.", "", "Weitere regelmäßig stattfindende Veranstaltungen:", "", "=== Brauchtum und Traditionen", "", "Mehrere Gütersloher Schützenvereine pflegen das Brauchtum des Schützenwesens.", "Ihre jeweiligen Schützenfeste können teilweise auf eine wesentlich längere Geschichte als die vorgenannten Veranstaltungen verweisen.", "So fand das erste Fest der Gütersloher Schützengesellschaft bereits 1832 statt.", "", "Zu Ostern werden in der Umgebung von Gütersloh zahlreiche Osterfeuer entzündet.", "", "Die Martin-Luther-Kirche ist Heimat des Nachtsanggeläuts, einer Tradition, die sich seit etwa 1790 nachweisen lässt.", "Vom Reformationstag am 31. Oktober bis Mariä Lichtmess am 2. Februar sitzt an jedem Samstagabend und vor jedem Feiertag eine Glöcknerin oder ein Glöckner im Kirchturm über Gütersloh.", "Von Hand und über Seile steuern sie die Glocken und ihren Rhythmus.", "Seit Jahren ist dieser alte Brauch in Deutschland fast einmalig und in einigen Filmaufzeichnungen dokumentiert.", "", "Am Martinstag im November und teilweise an den Tagen davor und danach veranstalten Kinder und Kindergärten Martinsumzüge.", "Sie klingeln an den Haustüren, singen Martinslieder und erwarten im Gegenzug eine kleine Gabe in Form von Süßigkeiten.", "Dieser Brauch geht in den letzten Jahren immer mehr zurück.", "Der größte Martinszug wird vom Verkehrsverein genau am 11. November in der Innenstadt veranstaltet.", "In den 1980er-Jahren hat der Verein Michaeliswoche mit wenig Erfolg versucht, den alten Brauch des Micheelsingen am Michaelstag wieder zu beleben.", "Dabei ziehen Kinder mit dem plattdeutsch gesungenen Micheellied von Tür zu Tür und bitten um Süßigkeiten und Obst.", "", "Ein besonderer Gütersloher Brauch ist mit dem Gymnasial Posaunenchor verbunden.", "Beim Adventsblasen spielt der Posaunenchor in den Morgenstunden der Adventssonntage ab drei Uhr dreißig morgens an verschiedensten Stellen im gesamten Stadtgebiet Weihnachtslieder.", "Höhepunkt der Weihnachtszeit ist das Turmblasen an Heiligabend, wenn der Posaunenchor seine Lieder vom Türmchen und Balkon des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums vorträgt.", "Obwohl das Konzert, das um Mitternacht beginnt, keine Viertelstunde dauert, treffen sich vor der Schule jedes Jahr mehrere tausend Zuhörer.", "", "Noch älter ist das Adventssingen.", "In fast allen Gütersloher Stadtteilen ziehen an den Adventssonntagen Sänger aus den evangelischen Kirchengemeinden durch die Straßen und singen traditionelle Adventslieder unter fast jeder Straßenlaterne.", "", "=== Kulinarische Spezialitäten", "", "In Gütersloh ist traditionell die deftige Westfälische Küche anzutreffen.", "", "Gütersloher Spezialität ist der Pumpernickel, belegt mit westfälischem Schinken.", "1989 hat der Verkehrsverein versucht, mit dem \"Gütersloher Bierbraten\", dem Grünkohlauflauf Gütersloher Art, dem \"Gütersloher Ratsherrenteller\" und dem \"Gütersloher Flämmchen\", einem alkoholischen Heißgetränk, weitere \"Spezialitäten\" zu kreieren, scheiterte aber am Widerstand der Gastronomen.", "Verbreitet ist ebenfalls der Pickert, den die Gütersloher um 1900 gern nach einem besonderen Rezept aus einem aus Mehl, Milch, Eiern, Korinthen und Hefe bestehenden Teig in Form eines großen Kastenbrotes backten, der heute in Restaurants aber auch in anderen Varianten serviert wird.", "Das Möpkenbrot, eine Blutwurst-ähnliche Spezialität mit Getreide wird ebenfalls gern gegessen.", "Dazu wird es in der Regel gebraten und mit Himmel und Erde (Kartoffeln und Apfelmus) serviert.", "", "Getränkespezialitäten sind der Steinhäger-Wacholderschnaps aus dem benachbarten Steinhagen, der Magenbitter Schroeders Boonekamp (\"Verler Heimatwasser\") und die im Gütersloher Brauhaus gebrauten Bierspezialitäten.", "", "== Sport", "", "Im Jahr 2006 gab es in Gütersloh 95 Sportvereine mit insgesamt 25.000 Mitgliedern.", "Die Stadt verfügt über 24 Sportplätze und 39 Sporthallen, davon elf in den Maßen 22 x 45 Meter und größer, sowie über drei Frei- und zwei Hallenbäder.", "", "=== Fußball", "", "1878 gründete sich am Evangelisch Stiftisches Gymnasium der älteste Fußballverein auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen, der Gymnasial-Spielverein Gütersloh.", "", "Der bekannteste Sportverein der Stadt ist der FC Gütersloh, der mit seiner ersten Herrenmannschaft vor der Neugründung im Jahr 2000 von 1996 bis 1999 in der 2. Fußball-Bundesliga spielte.", "Die Frauenmannschaft gliederte sich vor der Saison 2009/2010 aus und war als neugegründeter FSV Gütersloh 2009 in der Saison 2012/13 in der Fußball-Bundesliga der Frauen aktiv, während die erste Herrenmannschaft des FC Gütersloh in der Oberliga Westfalen, der 5. Liga, spielt.", "Der SV Spexard 1950 spielt in der Westfalenliga.", "", "Der FSV Gütersloh 2009 (vorher Frauenabteilung des FC Gütersloh) richtet seit 2000 die Gütersloher Hallenmasters aus, Deutschlands größtes, mittlerweile international besetztes Hallenturnier für B-Juniorinnen-Teams (U17).", "Seit 2005 veranstaltet der lokale Radiosender den Radio-Gütersloh-Cup, bei dem die ligahöchsten Herren-Mannschaften des Kreises in der Saisonvorbereitung aufeinandertreffen.", "In Gütersloh findet außerdem seit Mitte der 1980er-Jahre mit dem Strenge-Cup (bis 2010 Thiel-Cup) eines der größten Jugend-Turniere in der Region statt.", "Veranstalter sind der Gütersloher Turnverein, der Kreisjugendausschuss Gütersloh und ein örtliches Unternehmen für Verpackung und Arbeitsschutz.", "", "Seit 2005 spielen bis zu 400 Kinder und Jugendliche in der Gütersloher Streetsoccer-Liga.", "Gespielt wird in zwei Saisons pro Jahr, von den Oster- bis zu den Sommerferien und von den Sommer- bis zu den Herbstferien.", "Geleitet wird dieses Projekt von der mobilen Jugendarbeit der Stadt Gütersloh und gilt, aufgrund der hohen Teilnehmerzahl, als eines der erfolgreichsten Jugendprojekte in der Stadt.", "Wichtige Aufgaben des Projekts sind u. a. Integration, Inklusion und Fair Play.", "In den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2014 konnten die Teams SEK Xzimmi (1 Titel) und Streetfighter FC (3 Titel) den Deutschen Meistertitel im Streetsoccer, Kategorie Ü-18, nach Gütersloh holen.", "", "Ein sportlicher Höhepunkt in der Stadtgeschichte war die Fußball-WM 2006.", "Das Heidewaldstadion war als offizielle WM-Trainingsstätte dreimal Schauplatz für das Training der portugiesischen Nationalmannschaft, das insgesamt 35.000 Zuschauer verfolgten.", "Bis zu 5000 Zuschauer kamen zum Public Viewing auf den Konrad-Adenauer-Platz vor dem Rathaus, wo die größte Videowand in Ostwestfalen-Lippe aufgestellt war.", "Im Vorfeld der WM war Gütersloh eine der wenigen deutschen Städte gewesen, in denen auf der \"FIFA WM 2006 Tour\" der FIFA-WM-Pokal ausgestellt wurde.", "", "In Gütersloh gab es in den 1930er- und 1940er-Jahren ein großes Interesse am Radsport.", "So war es der Radsportverein Staubwolke Spexard, der dafür sorgte, dass das 1933 eröffnete Heidewaldstadion durch Erhöhung der Kurven zu einem Radsportstadion ausgebaut wurde.", "Erst Anfang der 1950er-Jahre wurde die Kurven zu Zuschauerrängen umgestaltet.", "Daher rührt der heutige eigentümliche Grundriss der Arena: ein reines Fußballstadion ohne Laufbahn, das dennoch hinter den Toren kurvenförmig angelegt ist.", "Als Hochburg des Radsports lässt sich Gütersloh heute nicht mehr bezeichnen.", "Dennoch ist der Radsport, vertreten durch den RSV Gütersloh 1931 und das alljährliche Straßenradrennen der \"City-Nacht\", das Tausende in die Innenstadt lockt, weiterhin ein fester Bestandteil im Sportleben der Stadt.", "Weniger der Sport als die Unterhaltung steht beim Radrennen über Wasser im Vordergrund, einem 1954 zum ersten Mal ausgetragenen Spaßrennen über Planken auf dem Teich der Neuen Mühle, zu dem 2009 an zwei Tagen rund 5000 Zuschauer kamen.", "", "=== Weitere Sportarten", "", "Turnen: Einer der größten Turnvereine nicht nur der Stadt, sondern der Region ist der 1894 gegründete Turnverein Isselhorst, der im Jahr 2011 rund 1.150 Mitglieder hatte.", "Vom 21. bis 25. Mai 2008 war Gütersloh Austragungsort des 1. Rheinisch-Westfälischen Landesturnfests.", "", "Handball:", "In der erfolgsverwöhnten Handball-Hochburg Ostwestfalen-Lippe spielt Gütersloh eine eher bescheidene Rolle.", "Der klassenhöchste Verein ist die HSG Gütersloh, die in der Verbandsliga spielt.", "", "Golf: Jenseits der Gütersloher Stadtgrenze zu Rietberg liegt der vom Architekten Bernhard von Limburger entworfene 18-Loch-Golfplatz des Westfälischen Golfclubs Gütersloh in Rietberg-Varensell.", "Vom Peugeot Golfführer wurde die 60 ha große, entlang der Wapel gelegene Anlage unter die 20 schönsten Plätze Deutschlands gewählt.", "Der Verein zählte 2006 mehr als 900 Mitglieder.", "", "Ringen:", "In Ostwestfalen-Lippe bestand 2006 in nur sechs Orten die Möglichkeit, das Ringen zu erlernen - darunter in Gütersloh.", "Der KSV Gütersloh 02 gehört zu den Traditionsvereinen in Nordrhein-Westfalen.", "Die erste Mannschaft startet ab der Saison 2010/2011 in der Oberliga, der dritthöchsten Klasse.", "", "Laufen:", "Mehrere Volksläufe haben sich in Gütersloh etabliert.", "Zu ihnen gehören die Isselhorster Nacht, ein Nachtlauf, der seit 1998 im Juni im Ortsteil Isselhorst stattfindet, und der traditionsreiche Silvesterlauf, der durch den Rhedaer Forst führt.", "Seit 1984 findet der Spexarder Volkslauf im Mai im gleichnamigen Ortsteil statt.", "Zudem gibt es im Verbund mit dem Gütersloher Laufcup die Läufe Lauf im Park auf dem Gelände der LWL-Kliniken, Gütersloh läuft im Stadtpark sowie den bereits erwähnten Spexarder Lauf und den Kattenstrother Lauf.", "Ab 2012 wurde auch der Dalkelauf in den Gütersloher Laufcup aufgenommen.", "", "Volleyball: Der Gütersloher TV spielt in der Oberliga und ist der höchstklassige Verein in Gütersloh.", "", "Badminton: Mit dem TuS Friedrichsdorf spielt der klassenhöchste Verein Güterslohs in der Oberliga.", "Der CfB Gütersloh war von 1985 bis 1990 Ausrichter der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften.", "", "Baseball:", "Mit dem Team Verl/Gütersloh Yaks ist die Stadt in der Regionalliga Nordwest des Deutschen Baseball- und Softball-Verbandes vertreten.", "", "Klettern: Der 2015 eröffnete inklusive \"grenzenlos\"-Klettergarten ist für Menschen mit und ohne Behinderung konzipiert.", "", "Triathlon: Das 1. Tri-Team Gütersloh GTV (Triathlon-Abteilung des Gütersloher Turnvereins) veranstaltet jedes Jahr im Mai den Dalkeman-Triathlon.", "Bereits seit 2003 messen Triathleten sich auf unterschiedlichen Distanzen.", "Das Schwimmen findet im Gütersloher Nordbad statt, danach geht es auf die schnelle und flache Radstrecke und anschließend führt die Laufstrecke durch den Mohnspark.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Wirtschaftsprofil", "", "Gütersloh ist in erster Linie bekannt als Sitz der beiden weltweit tätigen Unternehmen Bertelsmann und Miele.", "Der Medienkonzern Bertelsmann beschäftigte im Jahr 2015 einschließlich der Tochterfirmen am Standort Gütersloh etwa 10.700 Arbeitnehmer.", "Einer dieser Tochterfirmen, das auf religiöse Bücher spezialisierte Gütersloher Verlagshaus, trägt den Ortsnamen auch in seinem Namen.", "", "Im Gütersloher Stammwerk des Hausgeräteherstellers Miele arbeiten etwa 5500 Beschäftigte.", "Beide Unternehmen besitzen weitere Arbeitsstätten im näheren Umfeld von Gütersloh und sind die größten privaten Arbeitgeber in der Region Ostwestfalen-Lippe.", "", "Größte Arbeitgeber nach Bertelsmann und Miele im Stadtgebiet sind der Wertkreis Gütersloh (ehemals \"Werkstatt für Behinderte\") und die Kreisverwaltung Gütersloh mit jeweils 1500 Beschäftigten, gefolgt von der Stadtverwaltung Gütersloh mit 1200 Beschäftigten und den beiden Krankenhäusern, dem Städtischen Klinikum mit 1000 und dem Sankt-Elisabeth-Hospital mit 800 Beschäftigten.", "", "Daneben sind noch mehr als 5000 mittelgroße und kleine Unternehmen in Gütersloh gemeldet.", "Fast alle dieser Unternehmen sind ebenso wie die beiden Gütersloher Weltunternehmen familiengeführt.", "", "==== Ansässige Unternehmen", "", "Die ansässigen Unternehmen stellen rund 46.000 Arbeitsplätze zur Verfügung, davon 37 % in der Güter-Produktion.", "Neben metallverarbeitenden Betrieben wie Miele und Westaflex hat auch Bertelsmann seinen Sitz in Gütersloh.", "Weitere Unternehmen aus der Nahrungsmittelproduktion sind beispielsweise Mestemacher, FrieslandCampina und Marten sowie Gehring-Bunte als Verwaltungssitz von Christinen Brunnen.", "", "Die Bedeutung anderer Branchen hat dagegen stark nachgelassen.", "So waren in Gütersloh zahlreiche Unternehmen in der Möbelproduktion ansässig.", "Im Jahr 2007 ging der letzte namhafte Hersteller, Flötotto, in die Insolvenz und verlegte seinen Sitz in das benachbarte Rietberg.", "", "Auch von den einst vielen bedeutenden Textilunternehmen der Stadt (siehe auch Die Weberei) sind einzig die Gurt- und Bandweberei Güth & Wolf sowie die Arbeits- und Rettungsschutzbekleidungsfirma Niemöller & Abel noch aktiv.", "", "Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat ihren Sitz in Gütersloh.", "Gemessen an ihrer Gesamtsumme ist sie die drittgrößte Volksbank in Nordrhein-Westfalen und mit fast 100.000 Mitgliedern die größte Personenvereinigung in Ostwestfalen-Lippe (Stand 2014).", "", "==== Gemeindesteuern", "", "2013 betragen die Hebesätze für die Grundsteuer A 195 % und für die Grundsteuer B 381 %, der Gewerbesteuerhebesatz 411 %.", "", "=== Verkehr", "", "Gütersloh liegt an den bedeutenden Ost-West-Achsen A 2 und der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.", "Daher verfügt die Stadt über eine sehr gute Anbindung Richtung Ruhrgebiet und in den Raum Hannover und weiter nach Berlin.", "Die gute Verkehrsanbindung war und ist ein bestimmender Faktor für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt.", "", "==== Straßenverkehr", "", "Das Gütersloher Straßennetz umfasst etwa 575 Kilometer, von denen 63 % auf Gemeindestraßen, 16 % auf Wirtschaftswege und jeweils 8 % auf Kreis- und Landstraßen entfallen.", "Die restlichen 13 % entfallen auf die A 2, die B 61 sowie Privatwege.", "", "Gütersloh hat eine eigene Anschlussstelle an die A 2.", "Speziell die Stadtteile Pavenstädt und Kattenstroth sind aber aus Richtung Ruhrgebiet kommend besser über die Anschlussstelle Rheda-Wiedenbrück/Gütersloh-Süd zu erreichen.", "Für das Jahr 2010 wurden zwischen der Anschlussstelle Gütersloh und dem Autobahnkreuz Bielefeld eine Belastung von 64.200 Kraftfahrzeugen je 24 Stunden ermittelt.", "Der Schwerverkehrsanteil betrug dabei 21,2 %.", "Der Stadtteil Friedrichsdorf ist seit 2012 über die Anschlussstelle Bielefeld-Senne/ Gütersloh-Friedrichsdorf an die A 33 angeschlossen.", "Über die noch fertig zu stellende Autobahn wird Gütersloh eine leistungsfähigere Anbindung in den Raum Osnabrück erhalten.", "", "Die B 61, die das Ruhrgebiet mit dem Bremer Raum verbindet und von Gütersloh aus nach Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld führt, verläuft vierspurig (allerdings nicht kreuzungsfrei) durch die Stadt und übernimmt die Funktion eines Stadtrings.", "Auf dem Nordring, dem am stärksten belasteten Teilstück der Bundesstraße innerhalb Güterslohs, fahren während des Berufsverkehrs mehr als 3000 Fahrzeuge je Stunde.", "In der manuellen Straßenverkehrszählung für 2010 kam der am stärksten belastete Abschnitt zwischen Brockhäger Straße und Marienfelder Straße auf eine Belastung nach DTV von 33.000 Kraftfahrzeugen je 24 Stunden und einem Schwerverkehrsanteil von 6,5 %.", "", "==== Schienen- und Busverkehr", "", "Der Bahnhof Gütersloh Hauptbahnhof liegt an der elektrifizierten Eisenbahnhauptstrecke Hamm-Minden, einem Teilstück der ehemaligen Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.", "Diese Bahnstrecke wirkt auf den ersten Blick viergleisig, ist betriebstechnisch allerdings eine Kombination zweier paralleler, zweigleisiger Strecken.", "Im Fernverkehr wird der Bahnhof im Zweistundentakt von der IC-Linie Köln-Wuppertal-Hannover-Magdeburg-Leipzig bedient.", "In Tagesrandlage halten einige ICE-Züge.", "", "Im Personennahverkehr besteht ein ungefährer 30-Minuten-Takt zwischen Gütersloh und Hamm.", "Nach Bielefeld gibt es drei Fahrtmöglichkeiten je Stunde.", "In Gütersloh halten die Linien RE 6 \"Westfalen-Express\" Düsseldorf-Minden, RB 67 \"Der Warendorfer\" Münster-Bielefeld (teilweise weiter nach Rahden) und RB 69 \"Ems-Börde-Bahn\" Münster-Hamm-Bielefeld.", "", "In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs liegt der Kopfbahnhof Gütersloh Nord der Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE).", "Er wird noch sporadisch für den Museumsbahnverkehr des Teuto-Express genutzt.", "Die TWE nutzt ihre eingleisige Nebenbahnstrecke Ibbenbüren - Lengerich (Westf.) - Gütersloh - Hövelhof für Gütertransporte.", "Hauptkunde ist der über ein Anschlussgleis in Harsewinkel bediente Landmaschinenhersteller Claas.", "Außerdem bedient die Bahn das KLV-Terminal in Spexard.", "Es wurde 1998 eröffnet und von der TWE betrieben.", "Zur Verfügung stehen drei Ladegleise mit je 150 Metern Länge und ein 15 Meter hoher Portalkran mit einer Tragfähigkeit von 38 Tonnen.", "", "Ein weiterer Bahnhof (Isselhorst-Avenwedde) befindet sich im Stadtteil Avenwedde.", "Er wird unter anderen von der \"Ems-Börde-Bahn\" (Münster-Bielefeld) bedient.", "", "Das Stadtgebiet wird von einem sternförmigen Stadtbusnetz der Stadtwerke Gütersloh erschlossen.", "Darüber hinaus bestehen Regiobusverbindungen in die Nachbarstädte.", "Umsteigepunkt für alle Linien ist der Zentrale Omnibus-Bahnhof direkt gegenüber dem Hauptbahnhof.", "Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr gilt der Westfalen-Tarif (Netz TeutoOWL) und der NRW-Tarif.", "", "==== Rad- und Fußverkehr", "", "Dank weitgehend flacher Topographie weist Gütersloh einen verhältnismäßig hohen Radverkehrsanteil auf.", "Gütersloh liegt am Europaradweg R1, der das französische Boulogne-sur-Mer mit Sankt Petersburg in Russland verbindet.", "Die Wellness-Radroute tangiert das Stadtgebiet im Westen.", "Auch der Emsradweg, der die Ems von der Quelle bei Hövelhof bis zur Mündung in Emden begleitet, und die BahnRadRoute Hellweg-Weser von Soest nach Hameln führen über Gütersloher Stadtgebiet.", "", "Zur Unterstützung des Bike-and-Ride-Modells befinden sich neben ungeschützten Stellplätzen zwei Radstationen am Hauptbahnhof, von denen eine für Dauerkunden rund um die Uhr verfügbar ist.", "", "Der bekannteste Fuß- und Radweg innerhalb der Stadt ist die Dalkepromenade (auch Paul-Westerfrölke-Weg), der die Dalke abgesehen von einem kurzen Stück im Innenstadtbereich von der Spexarder Straße im Osten der Stadt bis zur Herzebrocker Straße in der Nähe der Dalkemündung an der Neuen Mühle abseits des Kraftfahrzeugverkehrs begleitet.", "", "Rund um die Stadtgrenzen von Gütersloh schlängelt sich der 54 km lange Fuhrmannsweg, ein Wanderweg, der als Markierungszeichen ein stilisiertes Rad trägt.", "Er wurde vom Verkehrsverein angelegt und nach der Gütersloher Symbolfigur Fuhrmann benannt.", "", "Eine Fußgängerzone gibt es in Gütersloh seit dem Herbst 1972.", "Sie erreicht heute eine Gesamtlänge von etwa 850 Metern.", "Im Jahr 2000 wurde die Fußgängerzone in ihrer heutigen Form vollendet, indem der Kolbeplatz, auf dem sich vormals ein Parkplatz befunden hat, eingegliedert wurde.", "", "==== Luftverkehr", "", "Gütersloh verfügte über einen Flughafen, der in den 1930er Jahren als ziviler Platz beantragt wurde.", "Der Platz wurde jedoch hauptsächlich für militärische Zwecke genutzt.", "Zunächst von der deutschen Luftwaffe, dann, bis 2016 von den britischen Streitkräften.", "In Zukunft sollen hier Gewerbebetriebe entstehen; Teile des weitläufigen Geländes sollen auch unter Naturschutz gestellt werden.= Hauptartikel: Flughafen Gütersloh", "", "Der nächstgelegene Verkehrsflughafen ist der etwa 45 Kilometer von Gütersloh entfernte Flughafen Paderborn/Lippstadt.", "", "=== Medien", "", "Der Kreis Gütersloh gehört zu den wenigen Kreisen in Deutschland, in denen gleich drei lokale Tageszeitungen erscheinen, weil er im Schnittpunkt der einzelnen Verbreitungsgebiete liegt.", "In der Reihenfolge ihrer Auflagenhöhe in der Stadt Gütersloh sind das die Neue Westfälische (mit Hauptsitz in Bielefeld), Die Glocke (mit Hauptsitz in Oelde) und das Westfalen-Blatt (mit Hauptsitz Bielefeld).", "", "Es erscheinen monatlich vier kostenlose, als Hauspost verteilte beziehungsweise in Geschäften erhältliche Stadtmagazine.", "Das älteste ist GT-Info (\"Güterslohs Stadtmagazin\") aus dem Flöttmann Verlag seit 1976. 1996 kamenGütsel (\"Güterslohs Stadtmagazin\"), 2008 das Magazin GTEXTRA, im Dezember 2014 das Magazin Carl hinzu.", "Daneben gibt es die Stadtteil-Publikationen Bonewie (für Avenwedde, Friedrichsdorf und Spexard), Der Kattenbote (für Kattenstroth) und Der Isselhorster.", "Außerdem erscheinen die Gastronomieführer Gütersloh geht aus und Gütsel Gastroguide, des Weiteren derGütsel Gartenguide, der Gütsel Gesundheitsguide und weitere Special-Interest-Magazine.", "", "Der lokale Rundfunksender heißt Radio Gütersloh, produziert tagsüber mehr als sechs Stunden eigenes Programm mit Nachrichten und Reportagen aus dem Kreis Gütersloh und schaltet ansonsten in das Rahmenprogramm von Radio NRW.", "Zu empfangen ist der Sender im Stadtgebiet auf der UKW-Frequenz 95,9 MHz.", "", "Zu erwähnen ist auch GüterslohTV als lokaler Internet-TV-Sender mit aktuellen Beiträgen zu Nachrichten, Kultur und Sport.", "", "=== Bildung und Forschung", "", "Gütersloh ist Standort der Fachhochschule Bielefeld und es gibt ein Studienzentrum der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in den Räumen der Bertelsmann-Hauptverwaltung.", "Darüber hinaus verfügt die Stadt über 18 Grundschulen, 7 Förderschulen, 1 Waldorfschule, 2 Hauptschulen, 3 Realschulen, 2 Gymnasien, 2 Gesamtschulen und 4 Berufskollegs.", "Eine Auflistung findet sich in der Liste der Schulen in Gütersloh.", "", "Eine der Berufsschulen ist das Berufskolleg der Bertelsmann SE & Co. KGaA, das in den Räumen der Bertelsmann-Hauptverwaltung untergebracht ist.", "Reinhard Mohn gründete die betriebseigene Schule 1962 als \"Private Berufsschule des Bertelsmann Verlages\".", "Sie ist jedoch nicht zu verwechseln mit dem vom Kreis getragenen Reinhard-Mohn-Berufskolleg in der Gütersloher Innenstadt, das den Namen des Bertelsmann-Verlegers führt.", "", "Den Kindern der britischen Armeeangehörigen stehen neben der Blankenhagen Primary School die Haig School (Primary School) und die King's School (Secondary School) auf dem Gelände der ehemaligen Luftnachrichtenkaserne (heute \"Mansergh Barracks\") zur Verfügung.", "", "=== Öffentliche Einrichtungen", "", "Die Stadt verfügt seit 1984 über eine mit rund 138.000 Medien ausgestattete Stadtbibliothek im Stadtzentrum.", "Die Stadtbibliothek Gütersloh wird als GmbH von der Stadt und der Bertelsmann-Stiftung gemeinsam betrieben.", "", "Die 1979 erbaute Stadthalle Gütersloh verfügt über einen großen Saal mit 1000 Sitzplätzen und einen kleinen Saal mit bis zu 395 Sitzplätzen.", "", "Im Januar 1997 wurde nach einer Bauzeit von 29 Monaten das neue Kreishaus im Ortsteil Pavenstädt eingeweiht.", "Verbunden damit zogen sieben Ämter und der Kreistag nach Gütersloh um, und die bisher angemieteten Räumlichkeiten in Rheda-Wiedenbrück, Halle und Gütersloh konnten aufgegeben werden.", "Direkt neben dem Kreishaus ist die Kreispolizeibehörde angesiedelt, die aus einem Altbau in der Gütersloher Innenstadt ebenfalls in neue Räumlichkeiten zog.", "Das in der Innenstadt angesiedelte Amtsgericht Gütersloh ist für Gütersloh, Harsewinkel und Verl zuständig.", "", "Seit Anfang der 2000er-Jahre gibt es in Gütersloh ein Finanzamt.", "Es hat Steuerpflichtige von den Finanzämtern Wiedenbrück und Bielefeld-Außenstadt übernommen und ist für den gesamten Nordkreis einschließlich des Gebietes der Stadt Gütersloh zuständig.", "", "Mit dem Ortsverband Gütersloh, des Geschäftsführerbereichs Bielefeld ist auch die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in Gütersloh vertreten.", "Der Ortsverband betreibt außerdem ein eigenes Übungsgelände.", "", "==== Schwimmbäder", "", "Mit dem Freizeit- und Freibad Die Welle und dem Nordbad stehen dem Bürger zwei überdachte Schwimmbäder und zwei Freibäder zur Verfügung.", "Daneben gibt es noch das von einem privaten Pächter bzw. Verein (als Luftbad ohne Eintritt) betriebene denkmalgeschützte Parkbad am Stadtpark sowie das Wapelbad im Ortsteil Kattenstroth.", "", "Die Welle ist ein Sport- und Freizeit- mit Außenbereich.", "Betreiber sind, wie auch beim Hallen- und beim Nordbad, die Bäderbetriebe der Stadtwerke Gütersloh.", "Im Jahr 2013 verzeichnete die Welle 445.000 Besucher.", "", "Die Welle wurde 1992 im Stadtteil Sundern erbaut und 2007/08 für 4 Millionen Euro renoviert.", "Namensgebend ist das Wellenbad.", "Daneben gibt es ein Kleinkinderbecken, eine 85 Meter lange Wasserrutsche, ein sogenanntes Abenteuerbecken mit Strömungskanal, einen Whirlpool und ein Bistro.", "Der Außenbereich ist von Mai bis September geöffnet.", "Das Sportbecken ist 25 Meter lang und 1,80 Meter tief.", "Es dient dem Gütersloher Schwimmverein als Trainingsstätte.", "", "In das Gelände integriert ist die Järve-Sauna, eine Saunalandschaft mit einem 800 m^2 großen Badesee, einem Ruhehaus und mehreren Saunen, u. a. einem Tecaldarium, einem Dampfbad und einer Erdsauna.", "Als gastronomische Angebote stehen ein Bistro und das Backhaus zur Verfügung, in dem Brot und Pizza gebacken wird.", "", "==== Krankenhäuser", "", "Die Stadt verfügt mit dem Klinikum Gütersloh, dem katholischen St.-Elisabeth-Hospital und dem LWL-Klinikum Gütersloh (vormals Westfälische Klinik) über drei Krankenhäuser.", "", "==== Feuerwehr", "", "Der Brandschutz und Rettungsdienst in der Stadt wird durch die Feuerwehr Gütersloh sichergestellt.", "Diese besteht aus der Berufsfeuerwehr und fünf ehrenamtlichen Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr.", "", "Des Weiteren gibt es in der Stadt die beiden Werkfeuerwehren Miele und Mohn Media (Bertelsmann) die Betriebsfeuerwehr Pfleiderer sowie den Defence Fire & Rescue Service der Britischen Streitkräfte in Gütersloh.", "Diese Feuerwehren werden bei Bedarf für Einsätze im Stadtgebiet zur Unterstützung der Feuerwehr Gütersloh herangezogen.", "", "Zusätzlich zur Feuerwehr ist der Malteser Hilfsdienst in dem Rettungsdienst der Stadt Gütersloh eingebunden.", "Täglich zwischen 7 und 23 Uhr stellt die Ortsgruppe einen Rettungswagen sowie werktäglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Krankentransportwagen und die entsprechende hauptberufliche Besatzung.", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Ehrenbürger", "", "Die Stadt Gütersloh hat seit 1882 sechzehn Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.", "= Hauptartikel: Liste der Ehrenbürger von Gütersloh", "", "=== Söhne und Töchter der Stadt", "", "In Gütersloh wurde Carl Bertelsmann (1791-1850) geboren.", "Nach der Ausbildung zum Buchbinder gründete er den C. Bertelsmann Verlag, der zunächst kirchliche Schriften herausbrachte.", "Aus diesem Verlag entwickelte sich der heutige Medienkonzern Bertelsmann.", "", "Adolph Bermpohl (1833-1887) ging in Herford zum Gymnasium und dann zur See.", "1849 erlebte er auf einem Handelsschiff eine Havarie.", "Mit diesen Eindrücken wurde er Navigationslehrer und begann mit dem Aufbau von Rettungsstationen an der Nordsee.", "1863 gründete er den Bremischen Verein zur Rettung Schiffbrüchiger, einen der Vorläufer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).", "", "Reinhard Mohn (1921-2009) leitete in fünfter Generation das Druck- und Verlagshaus Bertelsmann und gründete 1977 die Bertelsmann Stiftung.", "1981 wechselte er vom Unternehmensvorstand in den Aufsichtsrat und zog sich ab 2000 aus dem aktiven Geschäftsleben zurück.", "", "Hans Werner Henze (1926-2012) gehört zu den bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts.", "", "Rudolf Miele (1929-2004) leitete als Enkel des Miele-Gründers Carl Miele in dritter Generation das Familienunternehmen und wurde auch zum Ehrenbürger der Stadt Gütersloh ernannt.", "", "Axel Hinrich Murken (* 1937) ist ein deutscher Medizin- und Kunsthistoriker.", "Sein Vater, Diedrich Murken, gründete in Gütersloh 1946 die Frauenklinik Dr. Murken.", "Diese wurde 1982 in ein Seniorenheim umgewandelt.", "Axel Hinrich Murken stiftete 2006 den Christian-Heyden-Preis, der seitdem in Gütersloh alle zwei Jahre verliehen wird.", "", "Hans-Ulrich Henning (1950-2020), war u. a. Leiter des Jugendsinfonieorchesters des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands und Mitwirkender in der European Choral Association - Europa Cantat, des Arbeitskreises Musik in der Jugend, der International Federation for Choral Music.", "", "Lothar Kriszun (* 1952), Manager, ist seit 2014 Sprecher der Geschäftsführung des CLAAS-Konzerns", "", "Heinz-Günter Bongartz (* 1955) ist Weihbischof und Generalvikar im Bistum Hildesheim.", "", "Die Geschwister Thilo (* 1971) und Simon Gosejohann (* 1976) sind Regisseure bzw. Comedians.", "", "Alice Weidel (* 1979) ist Politikerin der Alternative für Deutschland (AfD) und Unternehmensberaterin.", "", "=== Weitere Persönlichkeiten", "", "Einige Persönlichkeiten in Gütersloh erlangten ihre Bekanntheit durch Bertelsmann.", "So war Manfred Köhnlechner (1925-2002) nicht nur Heilpraktiker und Jurist, sondern auch Generalbevollmächtigter des Bertelsmann-Konzerns von 1957 bis 1970.", "Gunter Thielen (* 1942) ist seit 1980 Manager im Konzern, Thomas Middelhoff (* 1953) arbeitete von 1986 bis 2002 für das Medienunternehmen.", "Liz Mohn lernte im Konzern ihren späteren Ehemann Reinhard Mohn kennen.", "Heute kontrolliert sie 76,9 % des Aktienkapitals des Unternehmens und ist Gründerin und Präsidentin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.", "Ein weiterer wichtiger Unternehmer in Gütersloh war Carl Miele (1869-1938), der das gleichnamige Familienunternehmen Miele in Herzebrock gründete und 1907 nach Gütersloh verlagerte.", "", "Johannes Kuhlo (1856-1941) war Begründer des Gymnasial-Posaunenchors Gütersloh ESG.", "Carl Theodor Hütterott (* 1926) war Musiklehrer an derselben Schule und komponierte unter anderem ein Gütersloh-Musical.", "", "Klaus Brandner (* 1949) ist Mitglied des Deutschen Bundestages, war bis 2009 Staatssekretär beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Geschäftsführer der IG Metall Gütersloh.", "", "Oliver Welke (* 1966) machte 1985 sein Abitur am ESG und arbeitete von 1987 bis 1994 beim Westfalen-Blatt in Gütersloh.", "Heute tritt er als Comedian und Moderator im Fernsehen auf.", "", "Der österreichische Maler und Schriftsteller Albert Paris Gütersloh zog den Namen der Stadt für seinen Künstlernamen heran.", "", "== Sonstiges und Kuriositäten", "", "Suryoye in Gütersloh:", "In Gütersloh leben etwa 10.000 Suryoye (auch bekannt als Assyrer, Aramäer und Chaldäer), womit die Stadt eine, wenn nicht die Suryoye-Hochburg in Deutschland ist (im Kreis Gütersloh wohnen mehr als 13.000 Suryoye, je nach Quelle ein Achtel bis ein Fünftel der Angehörigen dieses Volkes in Deutschland; Stand 2007).", "Sie sind damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.", "Rund 100 Gütersloher Geschäfte und Unternehmen wurden Anfang 2007 von Assyrern/Aramäern betrieben.", "Der internationale aramäische Fernsehsender Suryoyo Sat unterhält in Gütersloh sein Deutschland-Studio.", "Auch der assyrische Fernsehsender Assyria TV produziert aus seinem Gütersloher Studio Fernsehprogramme.", "Gleich vier aramäische/assyrische Fußballvereine spielen in den lokalen Ligen:", "Tur Abdin Gütersloh, Aramäer Gütersloh, Assyrer Gütersloh und der ASC Suryoye Gütersloh.", "Der Zentralverband der Assyrischen Vereinigungen in Deutschland und Europäischen Sektionen (ZAVD) betreibt seine Bundesgeschäftsstelle in der Innenstadt von Gütersloh, wo er in einer Dauerausstellung über die Migrationsgeschichte und das gesellschaftliche Engagement der Assyrer in Deutschland informiert und ein Archiv zu diesen Themen unterhält.", "", "Güterslohs Spitznamen: Ein in den lokalen Medien häufig benutztes Synonym für Gütersloh lautet \"Dalkestadt\".", "In den katholisch geprägten Nachbargemeinden wird die Stadt unter den älteren Bewohnern noch \"Nazareth\" oder \"Klein-Nazareth\" genannt.", "Der Vergleich mit dem Heimatort Jesu rührt daher, dass den protestantisch geprägten Einwohnern Mitte des 19. Jahrhunderts der Ruf einer besonders frommen und arbeitsamen, recht freudlosen Auslegung des Glaubens vorauseilte.", "Der plattdeutsche Name der Stadt, der auch in aktuellen Berichten der Lokalmedien öfter verwendet wird, lautet \"Gütsel\".", "In Gütersloher Mundart wird aus \"Gütsel\" \"Chütsel\".", "Unter den jüngeren Bewohnern Güterslohs wird die Stadt auch umgangssprachlich \"G-Town\" (wegen des Kennzeichen GT und - in Anlehnung an \"K-Town\" für Kaiserslautern - wegen der in Gütersloh stationierten britischen Soldaten), oder scherzhaft Bertelstown oder \"Lülaloh\" genannt.", "", "Der Gütersloher Fuhrmann: Als Symbolfigur der Stadt gilt der Gütersloher Fuhrmann.", "Anders als sein Bielefelder Pendant, der Leineweber (oder in Münster der Kiepenkerl), ist er relativ jung.", "Die Figur wurde 1983 zu Stadtmarketingzwecken von Hans-Dieter Musch erdacht, der sich auf die Tradition des Gütersloher Fuhrgewerbes bezog - vor und auch noch nach dem Bau der Eisenbahnlinie Köln-Minden übernahmen die heimischen Fuhrleute Warentransporte in die Region, aber auch weit darüber hinaus, außerdem fungierten sie als Kuriere und Nachrichtendienste.", "Die Figur existiert nicht nur in einer von Gerhard Ulrich geschaffenen Zeichnung, sondern wird zu Stadtfesten und anderen öffentlichen und privaten Feierlichkeiten von einem mit entsprechendem Kostüm ausgestatteten Gütersloher dargestellt, zuerst am 22. April 1983 zur Eröffnung des Parkhotels.", "Zahlreiche Lebensmittel wie Schinken, Bier, Honig, Wurst und Pralinen, aber auch eine Creme werden unter dem Logo des Fuhrmanns vermarktet.", "", "Gütersloh und die Seefahrt:", "Die Stadt Gütersloh, obwohl weit von der nächsten Küste entfernt liegend, hat mehrere Verbindungen zur Seefahrt.", "Seit 1906 gibt es den Marineverein zu Gütersloh, die heutige Marinekameradschaft Adolph Bermpohl.", "Der Namensgeber Adolph Bermpohl wurde in Gütersloh, Am Alten Kirchplatz 14, geboren und war einer der Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).", "Es gibt gleich drei Shanty-Chöre in Gütersloh (Shanty-Chor Gütersloh, Shanty-Chor Nordwind und Die Luttermöwen) und den \"Stammtisch Hamburger Jungs von 1993\", einen Zusammenschluss gebürtiger Hamburger, die ebenfalls ein Stück des \"maritimen Gütersloh\" repräsentieren.", "", "Gütersloh in der Musik: \"Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh\" ist ein Schlager im Country-Stil von Thommie Bayer, der allerdings nur vordergründig etwas mit Gütersloh zu tun hat.", "Laut des Interpreten kam die Stadt nur aufgrund des Reimes und des wohlklingenden Namens zu der Ehre.", "Dennoch wird dieses Lied oft von den Fans des FC Gütersloh 2000 im Heidewaldstadion intoniert und dient auch als Aufhänger für Aktionen gegnerischer Fans.", "Auch die Band Fury in the Slaughterhouse besingt in ihrem am 28. Juli 2006 veröffentlichten Titel \"Homesick (... to Gütersloh)\" die Dalkestadt.", "Erstaunlicherweise ist es abermals ein Country-Lied und wie beim \"letzten Cowboy\" hat auch hier der Reim die entscheidende Rolle für die Wahl von Gütersloh gespielt.", "", "Auch die Fernsehpuppe Bernd das Brot besingt Gütersloh.", "Auf seiner CD \"Rockt das Brot\" begeistert sich das notorisch depressive Gebäck in einem Lied für die Ödnis der Stadt, welche nach seiner Ansicht lediglich durch die im benachbarten Bielefeld vorhandenen Verhältnisse übertroffen wird.", "", "Meteoriteneinschlag: 1851 war Gütersloh-Kattenstroth Schauplatz eines Meteoriteneinschlags.", "Am 17. April 1851 schlug ein rund 1 kg schwerer Steinmeteorit aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, ein sogenannter Gewöhnlicher Chondrit vom Typ H3/H4, auf Gütersloher Stadtgebiet ein.", "Mit der zeitgenössischen Erforschung des Vorfalls befasste sich Friedrich Wilhelm Stohlmann.", "Der größte Teil des Steins (760 Gramm) befindet sich heute im Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität in Berlin; weitere Bruchstücke von 111 bzw. 74 Gramm im Natural History Museum in London und im Naturhistorischen Museum Wien.", "1852 wurde außerdem ein weiterer, kleinerer Stein aufgefunden.", "", "Der HVP: Wenn Gütersloher sich auf dem HVP verabreden, ist der zentrale Platz in der Gütersloher Innenstadt gemeint, nämlich der Berliner Platz.", "Die Abkürzung steht für Hertie-Vorplatz.", "Obwohl Güterslohs einziges Kaufhaus schon seit Jahren das Firmenschild von Karstadt trägt, ist diese etwas despektierliche Bezeichnung heute noch im Umlauf.", "", "Weltrekordfahrt: Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental stellte am 26. November 1985 um 11:29 Uhr auf der Bahnstrecke zwischen Gütersloh und Hamm mit 317 km/h einen kurzfristigen neuen Weltrekord für Drehstrom-Schienenfahrzeuge auf.", "Die Rekordfahrt mit dem vollbesetzten Zug erfolgte, ebenso wie die vorausgegangenen Hochgeschwindigkeitsfahrten, unter erheblichen Sicherheitsvorkehrungen.", "Unter anderem wurden alle Bahnhöfe und Brücken bewacht.", "", "Zug- und Flugpatenschaften:", "Seit dem 14. Juli 2004 ist der ICE 1-Triebzug Nr. 158 (Triebkopf 401 056-3 und 401 559-0) der Deutschen Bahn mit dem Gütersloher Stadtwappen versehen.", "Des Weiteren besteht eine Flugpatenschaft für den Lufthansa-Airbus A321-231 D-AISJ, der ebenfalls den Namen \"Gütersloh\" trägt.", "", "Übersinnliches in Gütersloh:", "In einer Sage wird von einer Hexe namens Görken Ginken berichtet, die im Stadtteil Sundern lebte und über die Fähigkeit verfügte, zu Hexentanzplätzen zu fliegen.", "Nachdem sie aus Kummer über eine unglückliche Liebe verstarb, wurde sie noch lange als Spuk während der Geisterstunde gesichtet.", "Zwischen der Köker- und der Kirchstraße stand zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges ein Wunderbaum, nach dem diese Umgebung damals \"Grüner Baum\" genannt wurde.", "Es handelte sich um einen vertrockneten Baum, dessen wundersames Neuerblühen das Ende des Krieges vorhergesagt haben soll." ]
[ "Gütersloh ist eine Großstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.", "Sie ist noch nicht so lange eine Großstadt.", "Die Einwohnerzahl von 100.000 überschritt Gütersloh erstmals im Jahr", "2018.", "Zugleich ist es die kleinste Großstadt Deutschlands.", "Es liegt im Regierungsbezirk Detmold zusammen mit Städten wie Paderborn oder Bielefeld.", "", "Im Altdeutschen war die \"Loh\" eine gerodete Fläche.", "Das ist ein Stück Land, auf dem alle Bäume abgeholzt wurden.", "Der Ausdruck \"Güter\" im Namen kommt vom Vornamen Günter.", "Gütersloh steht also für ein gerodetes Stück Land im Besitz eines Günter.", "", "Im Jahr 1951 fanden Archäologen im Stadtteil Pavenstädt ein Gefäß aus der Bronzezeit.", "Dabei handelt es sich um die älteste Spur menschlicher Besiedlung im heutigen Gütersloh.", "Das ursprüngliche Dorf Gütersloh, aus dem sich dann die Stadt entwickelte, gibt es seit dem frühen Mittelalter.", "Im 19. Jahrhundert wurden in Gütersloh viele Fabriken gebaut.", "Dadurch wuchs die Stadt.", "Besonders wichtig war die Textilindustrie.", "Darum befindet sich auf dem Wappen von Gütersloh ein Spinnrad.", "", "Die Stadt Gütersloh besteht aus acht Stadtteilen.", "Einer davon ist die eigentliche Stadt Gütersloh, die anderen sieben sind kleine Ortschaften, die später eingemeindet wurden.", "Manche dieser Stadtteile sind sehr ländlich geprägt.", "In der Altstadt von Gütersloh findet man noch einige mittelalterliche Fachwerkhäuser aus der Zeit, als Gütersloh noch ein kleines Bauerndorf war.", "Das Wahrzeichen der Altstadt ist die Martin-Luther-Kirche am Berliner Platz.", "Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert.", "", "In Gütersloh gibt es eine private Universität und einen Campus der Fachhochschule Bielefeld.", "Außerdem findet man in der Stadt einige Museen, Theater und Orte für Musik.", "Dazu gehören das Stadttheater Gütersloh, das Stadtmuseum und das Miele-Museum.", "In der Stadt befindet sich nämlich der Hauptsitz des bekannten Haushaltsgeräteherstellers Miele.", "Außerdem ist in Gütersloh noch der Hauptsitz des Bertelsmann-Konzerns.", "Das ist eines der größten Medienunternehmen Deutschlands." ]
785
HTML
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Markup_Language
https://klexikon.zum.de/wiki/HTML
[ "Die Hypertext Markup Language (HTML, englisch für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.", "HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt.", "Neben den vom Browser angezeigten Inhalten können HTML-Dateien zusätzliche Angaben in Form von Metainformationen enthalten, z. B. über die im Text verwendeten Sprachen, den Autor oder den zusammengefassten Inhalt des Textes.", "", "HTML wird vom World Wide Web Consortium (W3C) und der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) weiterentwickelt.", "Die aktuelle Version ist seit dem 14. Dezember 2017 HTML 5.2, die bereits von vielen aktuellen Webbrowsern und anderen Layout-Engines unterstützt wird.", "Auch die Extensible Hypertext Markup Language (XHTML) wird durch HTML5 ersetzt.", "", "HTML dient als Auszeichnungssprache dazu, einen Text semantisch zu strukturieren, nicht aber zu formatieren.", "Die visuelle Darstellung ist nicht Teil der HTML-Spezifikationen und wird durch den Webbrowser und Gestaltungsvorlagen wie CSS bestimmt.", "Ausnahme sind die als veraltet (englisch deprecated) markierten präsentationsbezogenen Elemente.", "", "== Entstehung", "", "Vor der Entwicklung des World Wide Web und dessen Bestandteilen, zu denen auch HTML gehört, war es nicht möglich, Dokumente auf elektronischem Weg einfach, schnell und strukturiert zwischen mehreren Personen auszutauschen und miteinander effizient zu verknüpfen.", "Man benötigte neben Übertragungsprotokollen auch eine einfach zu verstehende Textauszeichnungssprache.", "Genau hier lag der Ansatzpunkt von HTML.", "Um Forschungsergebnisse mit anderen Mitarbeitern der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) zu teilen und von den beiden Standorten in Frankreich und in der Schweiz aus zugänglich zu machen, entstand 1989 am CERN ein Projekt, welches sich mit der Lösung dieser Aufgabe beschäftigte.", "Am 3. November 1992 erschien die erste Version der HTML-Spezifikation.", "", "== Syntax", "", "Dem Text wird durch Auszeichnungen (englisch markup) von Textteilen eine Struktur gegeben.", "", "Die Auszeichnung erfolgt durch genormte (SGML) Elemente.", "Die meisten dieser HTML-Elemente werden durch ein Tag-Paar markiert, das heißt durch einen Starttag und einen Endtag.", "Ein Starttag beginnt immer mit dem Zeichen <.", "Es folgt der Elementname (z. B. p für einen Absatz oder h1 für eine Überschrift erster Ordnung) und optional eine Liste seiner Attribute (z. B. class=\"warning\" oder id=\"warning\").", "Mit einem > wird der Starttag geschlossen.", "Ein Endtag besteht aus den Zeichen </, dem Elementnamen und dem abschließenden >.", "Die zusammengehörenden Start- und Endtags bilden zusammen mit dem dazwischenliegenden Inhalt ein Element allgemeiner SGML-Spezifikation.", "Diese Elemente lassen sich nach Regeln, die in einer Dokumenttypdefinition (DTD) angegeben sind, verschachteln:", "", "Bestimmte Elemente müssen nicht explizit notiert werden.", "Bei einigen Elementen darf gemäß der SGML-Regel \"OMITTAG\" der Endtag fehlen (z. B. </p> oder </li>).", "Zudem spielt bei Element- und Attributnamen Groß- und Kleinschreibung keine Rolle (z. B. <ul>, <UL>, <uL>).", "Zum Vergleich:", "In XHTML sind diese Regeln strenger verfasst.", "", "Neben Elementen mit Start- und Endtag gibt es in HTML auch inhaltsleere Elemente, wie etwa Zeilenumbrüche (br) oder Bilder (img).", "", "Es geht in HTML um beschreibende (englisch descriptive), nicht um verfahrens- (englisch procedural) und darstellungsorientierte (englisch presentational) Textauszeichnung, auch wenn sich HTML in früheren Versionen dafür verwenden ließ.", "HTML-Elemente sind keine Angaben zur Präsentation, die dem Webbrowser mitteilen, wie er den Text visuell zu formatieren hat.", "Vielmehr sind Elemente eine strukturierende Auszeichnung, mit der sich Textbereichen eine Bedeutung zuordnen lässt, z. B. <h1>... </h1> für eine Überschrift, <p>... </p> für einen Textabsatz und <em>...</em> für betonten Text.", "Wie diese Bedeutung letztlich dem Benutzer vermittelt wird (im Falle einer Überschrift z. B. durch vergrößerte, fette Schrift), ist zunächst dem Webbrowser überlassen und hängt von der Ausgabe-Umgebung ab.", "Denn obwohl HTML-Dokumente in der Regel auf Computerbildschirmen dargestellt werden, können sie auch auf anderen Medien ausgegeben werden, etwa auf Papier oder mittels Sprachausgabe.", "CSS-Formatvorlagen eignen sich dazu, um auf die Präsentation eines HTML-Dokuments in verschiedenen Medien Einfluss zu nehmen.", "", "Daher gelten Elemente und Attribute zur Präsentation wie <font>...</font>, <u>... </u> und noshade als veraltet (englisch deprecated) und sollen nach allgemeiner Auffassung vermieden werden; sie sollten in neu entwickelter Software nicht mehr verwendet und bei der Überarbeitung der dokumentengenerienden Software ersetzt werden.", "", "Das Einlesen des Quelltextes sowie das Verarbeiten der vorhandenen Informationen wird in der Fachsprache auch als Parsen bezeichnet, und die Aufbereitung für das Ausgabemedium als Rendern.", "Die Sprache HTML beschreibt, wie der Browser (oder ein anderes Programm, wie z. B. ein Texteditor) die Auszeichnungen des Textes zu \"verstehen\" hat, nicht, wie er sie dann in der Darstellung umsetzt.", "So besagt <h1> zwar, dass eine Überschrift folgt, nicht aber, in welcher Schriftgröße oder Schriftschnitt diese darzustellen ist - hier haben sich nur gewisse übliche Standardeinstellungen eingebürgert, die aber nicht Teil der HTML-Spezifikation sind.", "", "== Zeichenvorrat", "", "Der ursprünglich auf 7-Bit-ASCII angelegte Standard-Zeichensatz wurde schon in den Frühzeiten des WWW um zahlreiche Sonderzeichen erweitert und als HTML-Entität kodiert.", "Die Unterstützung universeller Zeichensätze für alle gängigen Sprachen weltweit setzte die Unterstützung von UTF (Unicode) voraus, die heute in allen gängigen Browsern implementiert ist.", "HTML ist damit auf plattformunabhängige Portierbarkeit angelegt, sofern diese vom verwendeten HTML-Renderer unterstützt werden.", "Die Wahl des zugrunde liegenden Zeichenvorrats für ein Webdokument erfolgt in den Meta-Elementen im Dateikopf, der Browser stellt sich dann darauf ein.", "", "Ersteller von Webseiten, deren Tastatur eventuell nicht alle Zeichen direkt zur Verfügung stellt, etwa deutsche Umlaute, können auf mehrere Arten Sonderzeichen codieren; so kann ein A-Umlaut (\"ä\") entweder als HTML-Entität (&auml;), als Unicode dezimal (&#228;) oder als Unicode hexadezimal (&#x00E4;) kodiert werden, vgl.", "Unicode#Codepunkt-Angaben in Dokumenten.", "Viele komplex arbeitende Website-Editoren lösen Sonderzeichen automatisch bei der Kodierung des Quelltextes auf.", "", "Bei der Auflösung in Adresszeilen (URLs) wird wiederum anders verfahren, hier werden die nicht direkt unterstützten Zeichen nach dem MIME-Verfahren in ASCII-Zeichen kodiert, so z. B. %20 für ein Leerzeichen, wenn es beispielsweise in einem Dateinamen vorkommt und sich vom regulären Leerzeichen am Ende des Links unterscheiden muss.", "", "== Sprachtyp", "", "HTML ist eine Auszeichnungssprache und wird als solche meist von Programmiersprachen abgegrenzt (siehe dazu Abschnitt Äußere Systematik: Einordnung als Programmiersprache oder Datenformat im Artikel über Auszeichnungssprachen).", "Eine Gemeinsamkeit mit den meisten Programmiersprachen ist, dass für die Bearbeitung der Quelldokumente keine spezielle Software (siehe auch Liste von HTML-Editoren) nötig ist, sondern ein beliebiger Texteditor ausreicht.", "", "Ein ähnliches Konzept (logische Beschreibung) wie hinter HTML steht hinter dem Satzsystem TeX/LaTeX, das im Unterschied zu HTML jedoch auf die Ausgabe per Drucker auf Papier zielt.", "", "== Versionen", "", "HTML wurde erstmals am 13. März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf vorgeschlagen.", "", "== HTML-Struktur", "", "=== Allgemeine Struktur", "", "Ein HTML-Dokument besteht aus drei Bereichen:", "", "Somit sieht die Grundstruktur einer Webseite wie folgt aus:", "", "=== HTML-Kopf", "", "Im Kopf (englisch head) können sieben verschiedene Elemente verwendet werden:", "", "=== HTML-Körper", "", "Der HTML-Körper (englisch body) enthält die eigentlichen Seiteninformationen.", "HTML unterscheidet zwischen Block- und Inline-Elementen.", "Der wesentliche Unterschied ist, dass erstere in der Ausgabe einen eigenen Block erzeugen, in dem der Inhalt untergebracht wird, während die Inline-Elemente den Textfluss nicht unterbrechen.", "Vereinfacht gesprochen haben Block-Elemente immer ihren eigenen Absatz.", "Mithilfe von CSS ist es jedoch möglich, Block-Elemente wie ein Inline-Element darzustellen und umgekehrt.", "Zudem lassen sich alle Elemente via CSS auch als inline-block auszeichnen, mit dem Ergebnis, dass ein solches Element sowohl Eigenschaften eines Block-Elementes als auch eines Inline-Elementes besitzt.", "", "Eine Überschrift erster Ordnung wird so ausgezeichnet:", "", "h1 steht für Heading 1, zeichnet also eine Überschrift der ersten (und in HTML höchsten) Gliederungsstufe aus.", "Weiter möglich sind h2 bis h6, Überschriften zweiter bis sechster Gliederungsstufe.", "", "Ein Hyperlink:", "", "Hyperlinks sind Verweise auf andere Ressourcen, meistens ebenfalls HTML-Dokumente, die üblicherweise im Browser durch Klick verfolgt werden können.", "Dieser Link könnte so gerendert werden:", "Dies ist ein Verweis auf example.com Ebenso ist an diesem Beispiel zu sehen, dass das Link-Element ein Inline-Element ist und keine neue Zeile beginnt.", "", "Normaler Text wird standardmäßig mit p (für Paragraph) angegeben, obwohl ein Text ohne p problemlos möglich wäre, allerdings ist es sehr zu empfehlen, da dadurch zum einen eine Abtrennung zwischen Quelltext und Ausgabe möglich ist, und zum anderen spätestens bei CSS-Programmierung der Befehl zwingend notwendig ist.", "", "So wird ein Text in HTML ausgegeben:", "", "Zur Logik stehen zum Beispiel die Elemente strong oder em bereit, mit denen sich stark hervorgehobener oder betonter Text auszeichnen lässt.", "Per Voreinstellung (lt. W3C-Empfehlung) werden strong- und em-Elemente durch Fettschrift beziehungsweise kursive Schrift gerendert.", "", "Die Strukturbeschreibung des Textes vereinfacht es, das Rendern dem Betrachter anzupassen, um etwa den Text einem Sehbehinderten vorzulesen oder als Braille auszugeben.", "", "== HTML-Varianten", "", "Beim Entwurf der letzten HTML-Version 4 sollte der Tatsache, dass in vielen HTML-Dokumenten noch Elemente und Attribute zur Präsentation eingesetzt werden, Rechnung getragen werden.", "Das Ergebnis waren schließlich drei Varianten:", "", "=== Strict", "", "Diese DTD umfasst den Kernbestand an Elementen und Attributen.", "Es fehlen die meisten Elemente und Attribute zur Beeinflussung der Präsentation, unter anderem die Elemente font, center und u sowie Attribute wie bgcolor, align und target.", "Deren Rolle sollen in Strict-Dokumenten Stylesheets übernehmen.", "Text und nicht-blockbildende Elemente innerhalb der Elemente body, form, blockquote und noscript müssen sich grundsätzlich innerhalb eines Container-Elements befinden, zum Beispiel in einem p-Element.", "", "=== Transitional", "", "Die Transitional-Variante enthält noch ältere Elemente und Attribute, die auch physische Textauszeichnung ermöglichen.", "Durch diese DTD soll Webautoren, die noch nicht logische Strukturierung und Präsentation voneinander trennen, die Möglichkeit gegeben werden, standardkonformes HTML zu schreiben.", "Gleichzeitig soll sie sicherstellen, dass bestehende Webseiten weiterhin durch aktuelle Webbrowser angezeigt werden können.", "", "=== Frameset", "", "Diese Variante enthält zusätzlich zu allen Elementen der Transitional-Variante noch die Elemente für die Erzeugung von Framesets.", "", "== Zusatztechniken und Weiterentwicklungen", "", "=== Cascading Style Sheets", "", "Im Laufe der Jahre ist HTML um Elemente erweitert worden, die der visuellen Gestaltung der Dokumente dienen.", "Das lief der ursprünglichen Idee einer Systemunabhängigkeit entgegen.", "Eine Rückbesinnung auf die Trennung von Struktur und Layout (besser: Präsentation) wurde durch die Definition von Cascading Style Sheets (CSS) vorgenommen.", "So soll das Aussehen bzw. die Darstellung des Dokuments in einer separaten Datei, dem sogenannten Stylesheet, festgelegt werden.", "Dies verbessert die Anpassungsfähigkeit des Layouts an das jeweilige Ausgabegerät und an spezielle Bedürfnisse der Benutzer, beispielsweise eine spezielle Darstellung für Sehbehinderte.", "Heutzutage ist die CSS-Unterstützung der Browser ausreichend, um damit eine anspruchsvolle Gestaltung zu realisieren.", "", "In den Anfangsjahren von HTML bis in die 2000er Jahre hinein wurde noch nicht streng zwischen Layout und Seitenphysik unterschieden.", "So wurde Design mit Hilfe von Layout-Attributen wie color=\"Farbe\" oder Layout-Tags wie <font> umgesetzt oder das Aussehen von Tabellen direkt im table-Bereich grob vorgegeben.", "Dies gilt heute als veraltet und unprofessionell.", "Außerdem lässt sich der CSS-Code auch in einer Seite ohne ausgelagerte Datei einbinden.", "", "Eine CSS-Datei kann im HTML-Kopf über das link-Element eingebunden werden:", "", "=== Dynamisches HTML", "", "Schon sehr früh in der Geschichte von HTML wurden Zusatztechniken erfunden, die es ermöglichen, HTML-Dokumente während der Anzeige im Browser dynamisch zu verändern.", "Die gebräuchlichste ist JavaScript.", "Man spricht bei solchen interaktiven Dokumenten von dynamischem HTML.", "Diese Techniken wurden von verschiedenen Browser-Herstellern, allen voran Microsoft und Netscape, unabhängig voneinander entwickelt.", "Daher gab es erhebliche Probleme bei der Umsetzung der Techniken zwischen den verschiedenen Browsern.", "Mittlerweile interpretieren alle verbreiteten JavaScript-fähigen Browser das Document Object Model (DOM).", "Dadurch ist es möglich, in allen Browsern lauffähige Skripte zu schreiben.", "Es gibt jedoch noch immer Differenzen bei der Unterstützung des DOM-Standards.", "", "=== XHTML", "", "Auf Grundlage von HTML 4.01 (SGML) wurde XHTML 1.0 entwickelt.", "XHTML genügt den im Vergleich zu SGML strengeren syntaktischen Regeln von XML, ist aber in seinen drei DTD-Varianten semantisch mit der jeweils entsprechenden DTD-Variante von HTML 4.01 identisch.", "", "=== HTML5", "", "Die jeweiligen Vorteile von SGML und XML der bisherigen HTML-Versionen wurden vereint in HTML5. Abweichend von den bisherigen HTML-Versionen gibt es in HTML5 keine DTD mehr.", "", "=== Ajax", "", "Mit der Ajax-Technologie ist es mittels JavaScript möglich, einzelne bereits geladene Webbrowser-Inhalte gezielt zu ändern und nachzuladen, ohne dass die Webseite komplett neu geladen werden muss.", "Wegen des geringeren Datenaufkommens wird zum einen eine schnellere Webserver-Antwort ermöglicht, und zum anderen lassen sich Reaktionsweisen von Desktop-Anwendungen simulieren.", "", "=== Bootstrap", "", "Bootstrap ist eine HTML-, CSS- und JS-Bibliothek, die sich darauf konzentriert, die Entwicklung informativer Webseiten (nicht von Web-Apps) zu vereinfachen.", "Sie bietet Webprojekten eine Auswahl von Farben, Größen, Schriftarten Layouts und grundlegenden Stildefinitionen für alle HTML-Elemente, wenn den verantwortlichen Entwicklern diese Auswahl gefällt.", "Das Ergebnis ist ein einheitliches Erscheinungsbild für Prosa, Tabellen und Formularelemente in allen Webbrowsern.", "", "== Weblinks" ]
[ "HTML ist eine \"Sprache\" für Computer und die Abkürzung des englisches Begriffes \"Hypertext Markup Language\".", "Übersetzt könnte man sagen: \"Auszeichnungssprache für Hypertext\".", "HTML ist die Grundlage für alle Seiten im Internet und besteht seit 1992.", "", "Ein Hypertext ist ein Text, der mit anderen Texten verbunden ist.", "Das macht man mit einem Link, einer Verknüpfung.", "Wenn der Besucher einer Internet-Seite auf einen Link klickt, kommt er zu der anderen Seite.", "", "Auszeichnungssprache nennt man eine Art, dem Computer zu sagen, wie ein Text aussehen soll.", "Wenn man zum Beispiel will, dass ein Wort fett geschrieben ist, mit dicken Buchstaben, dann gibt man das in der Auszeichnungssprache an.", "Dafür verwendet man besondere Befehle und Zeichen.", "In etwa so sieht das dann aus:", "\"Dies ist <fette Schrift an>nur<fette Schrift aus> ein Beispiel.\"", "Dabei erscheint dann das Wort \"nur\" fett, also mit dicken Buchstaben.", "", "So lässt sich nicht nur festlegen, welcher Text angezeigt wird, sondern auch in welcher Farbe und in welcher Größe.", "Außerdem kann man mit HTML zum Beispiel auch bestimmen, welche Farbe der Hintergrund hat und wo ein bestimmtes Bild angezeigt wird.", "Aus dem HTML-Text macht der Computer dann einen richtigen, gut lesbaren Text." ]
786
Haar
https://de.wikipedia.org/wiki/Haar
https://klexikon.zum.de/wiki/Haar
[ "Ein Haar (lateinisch pilus, capillus , crinis, coma) ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst.", "Haare bestehen im Wesentlichen aus Keratin.", "Alle Säugetiere tragen auf ihrer Haut zumindest teilweise Haare, die Schleimhäute sind immer unbehaart.", "Mit wenigen Ausnahmen (Handflächen, Fingerinnenseiten, Fußsohlen, Brustwarzen, Lippenrot) ist die gesamte äußere Haut des Menschen behaart.", "Bei der menschlichen Behaarung (auch Haar als Kollektivum) unterscheidet man Kopfhaar (Haupthaar, Barthaar und Augenbrauen) und Körperhaar.", "", "== Etymologie", "", "Die Bezeichnung mittelhochdeutsch, althochdeutsch har, \"Haar\", auch vom Tierfell gesagt, geht auf germ.", "*hera- \"Haar\" zurück, das zu der idg.", "Wurzel ker \"starren; rauh, struppig sein\" gehört.", "", "== Tierhaare/Fell", "", "Die Behaarung ist die charakteristische Körperbedeckung aller Säugetierarten und wird meist als Fell oder Pelz bezeichnet (mit Haut: Balg).", "Bei einigen Arten oder in bestimmten Lebensabschnitten und Körperregionen werden jedoch kaum Haare gebildet.", "Man unterscheidet bei Tieren Fellhaare (Capilli, als Leit- und Grannenhaare), Borstenhaare (Setae), Wollhaare (Pili lanei) und Langhaare.", "Außerdem besitzen viele Säugetiere Vibrissen (Tasthaare).", "Daneben treten weitergebildete, verhornte Haare als Stacheln (z. B. beim Igel) auf.", "", "== Das Haarorgan", "", "=== Aufbau", "", "Das Haar ist grob in drei Schichten aufgebaut:", "Cuticula, Cortex und Medulla.", "", "Die äußerste Schicht, Cuticula oder Schuppenschicht genannt, besteht aus flachen, übereinandergreifenden, verhornten, abgestorbenen Zellen, ähnlich zur Haarspitze orientiert wie bei einem Tannenzapfen.", "Sie besteht aus sechs bis zehn solcher Zelllagen.", "Die Schuppenschicht zeigt den Gesundheitszustand des Haares an.", "Beim gesunden Haar liegt die Schuppenschicht flach an und ergibt so eine glatte, durchscheinende Oberfläche.", "Das Licht wird optimal reflektiert und ergibt so den gesunden Glanz des Haares.", "Alkalisches Milieu öffnet die Schuppen, saure Umgebung verschließt sie.", "", "Der Cortex (\"Rinde\") - auch Faserschicht oder Faserstamm genannt - macht ca. 80 % des Haaranteils aus.", "Hier spielen sich alle für den Friseur relevanten chemischen Prozesse ab.", "Der Cortex besteht aus Faserbündeln, die aus einer großen Zahl feinster Keratinfasern, den Fibrillen, bestehen.", "Diese entstehen vermutlich dadurch, dass sich Cortexzellen aneinanderlagern.", "Die Verbindung zwischen den beiden Zellen wird durch den Zellmembrankomplex hergestellt, den man sich als eine Art Kittsubstanz vorstellen kann.", "Die Reißfestigkeit und Elastizität des Haares sind auf diese Verkittung zurückzuführen.", "", "In wenigen Fällen, und dann auch nur bei dicken Haaren, fällt eine starke Auflockerung der Faserstruktur im Zentrum des Haares auf.", "In seiner Längsrichtung zeigt sich eine kanalförmig verlaufende, je nach Haardurchmesser unterschiedlich breit auftretende und unregelmäßig angeordnete Masse.", "Die im Faserstamm sonst so geordnete Struktur fehlt hier.", "Teilweise sind Hohlräume zu erkennen.", "Diesen Bereich des Haares nennt man Markkanal oder einfach Mark (Medulla).", "", "=== Haarwurzel", "", "Im unteren Bereich der Lederhaut entsteht das Haar an der Haarpapille.", "Im Bildungsbereich, der Matrix, lagern zahlreiche Melanozyten, die ihre Pigmente an das entstehende Haar abgeben.", "Die keratinreichen Hornzellen wandern nach oben und bilden dabei den Haarschaft, der sich innerhalb des Follikels zur Hautoberfläche schiebt.", "", "=== Haarfollikel (Haarbalg)", "", "Der Haarschaft (Scapus) liegt in einer länglichen Einstülpung der Oberhaut, dem Haarfollikel oder Haarbalg (Folliculus pili), an dessen unteren Ende das Haar in der Haarwurzel (Radix pili) gebildet wird.", "In den Follikel mündet eine Talgdrüse, manchmal auch eine Duftdrüse.", "", "Der Haarfollikel ist seiner Länge nach von einer inneren und einer äußeren epithelialen Haarwurzelscheide umgeben.", "", "Die äußere Haarwurzelscheide kann als Fortsetzung des Stratum basale epithelii (= Stratum germinativum epithelii) in den Haartrichter aufgefasst werden.", "Unter dem Haartrichter versteht man die trichterförmige Einsenkung der Haut an der Stelle, wo das Haar aus der Haut austritt.", "Die äußere Haarwurzelscheide umgibt den in der Haut verlaufenden Teil des Haares, die Haarwurzel und bildet eine Hülle um die innere Haarwurzelscheide, die mit ihren gegen die Haarwurzel gerichteten Hornschüppchen (s. Abb.) das wachsende Haar im Follikel hält.", "", "Die innere Haarwurzelscheide umgibt sowohl die Haarwurzel als auch den Haarschaft im Follikel und stammt von am äußeren Rand der Haarwurzel gelegenen Matrixzellen ab.", "Sie lässt sich weiter untergliedern in:", "", "Die Zellen der inneren epithelialen Haarwurzelscheide verhornen ebenfalls und verankern das Haar im Follikel:", "Ihre Hornschuppen sind gegen die Wurzel gerichtet, die Schuppen des Haares dagegen zur Haarspitze, wodurch sie verzahnt sind.", "", "Die äußerste Hülle, die bindegewebige Wurzelscheide, verankert den Follikel in der Dermis.", "An ihr setzt, außer bei Primärhaaren (Deck- und Fellhaare), der aus glatter Muskulatur bestehende kleine Haaraufrichtemuskel (Musculus arrector pili, auch Haarbalgmuskel oder Pilomotor) an.", "Er richtet das Haar bei Kälte oder psychischen Einflüssen wie Erregung und Wut auf.", "Beim Menschen nennt man die durch das Aufrichten der Haare (Piloerektion) entstehende Hautstruktur auch Gänsehaut.", "", "Schließlich umwickeln einige Nervenfasern den Follikel und erfüllen als Haarfollikelrezeptoren Tastfunktionen.", "", "=== Feinaufbau des Cortex", "", "Der Cortex (Faserstamm) besteht aus langgestreckten, ca. 5 m dicken Cortexzellen.", "In den Cortexzellen sind 20-30 Makrofibrillen eingelagert, die den Haaren die Festigkeit geben.", "Eine Makrofibrille (Durchmesser 300 nm) enthält Hunderte von Mikrofibrillen (Durchmesser 7-10 nm), diese wiederum Protofibrillen, bestehend aus helixförmigen Keratin-Molekülen.", "Die Fasern sind untereinander über Schwefelbrücken verbunden und mechanisch miteinander verdrillt.", "Die Cortexzellen sind in eine Art Kitt eingebettet (isotropes Keratin).", "", "== Biochemie des Haares", "", "Die am Aufbau der Haare beteiligten Substanzen bestehen hauptsächlich aus den Elementen Kohlenstoff (50 %), Sauerstoff (23 %), Stickstoff (17 %), Wasserstoff (6 %) und Schwefel (4 %).", "Unter normalen Bedingungen hat menschliches Haar einen Wasseranteil von 10 %, der seine mechanischen Eigenschaften erheblich beeinflusst.", "Je nach Feuchtigkeit der umgebenden Luft kann der Wasseranteil über Diffusion von Wasserdampf auf über 30 % ansteigen.", "Andererseits wirkt Haar wasserabstoßend, weil insbesondere auch die äußere Cuticula Lipide wie Fette, Fettsäuren, Sphingolipide (Ceramide, Sphingomyeline, Cerebroside und Ganglioside) und Steroide wie Cholesterol und seine Derivate (v. a. Cholesterolsulfat) enthält.", "", "Der Cortex, also der Hauptteil des Haares, besteht im Wesentlichen aus natürlichen Polymeren: 90 Prozent des Trockengewichtes sind Proteine (Eiweiße), die als Keratine bezeichnet werden.", "Die Konformation ist überwiegend helikal (Peptid-Spirale).", "Die Haarproteine werden durch kovalente Disulfidbrücken zwischen Cysteinresten zusammengehalten, aber auch durch schwächere Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sowie Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräfte.", "Die Keratine bilden dabei Filamente, die sich wiederum zu Makrofibrillen zusammenlagern.", "", "Keratin ist chemisch sehr stabil - in ägyptischen Gräbern wurde nahezu intaktes Haar gefunden.", "Eine Veränderung des Cystein-Anteils führt zu einer Änderung der Steifigkeit des Haares.", "Die Eigenschaften von Keratin bedingen alle chemisch relevanten Prozesse, die die Form oder Art einer Frisur ausmachen.", "Die Disulfidbrücken werden z. B. durch Dauerwellprodukte wie Thioglycolat gespalten, wodurch die Vernetzung vorübergehend aufgehoben wird.", "Wasserstoffbrücken im Keratin werden dagegen leicht gelockert und ermöglichen eine Umformung des Haares, beispielsweise durch Föhnen, Eindrehen oder durch Anfeuchten und in Form Trocknen.", "", "Melanine sind für die Haarfarbe verantwortlich.", "Eumelanin bestimmt dabei Töne von Braun bis Schwarz.", "Phäomelanin ist für blonde bis rote Haare farbbestimmend.", "Das Dilute-Gen ist für graue bis isabellfarbene Haarfarben verantwortlich.", "Bei Menschen mit Albinismus sind die Haare aufgrund des Fehlens von Melaninen weiß bis hellblond.", "Der UV-Anteil im Sonnenlicht kann, insbesondere bei Einwirkung von Salzen (z. B. im Meerwasser) und Sauerstoff, das Melanin bleichen.", "Ähnliche Farbtöne werden beim Blondieren mit Wasserstoffperoxid erzielt.", "Bei einer Ausbleichung oder einer Blondierung verändert sich jedoch auch die Struktur des Haars.", "", "Deutsche und britische Forscher veröffentlichten im März 2009 eine Studie, in der sie feststellten, dass die Graufärbung von Haaren im Alter Folge eines geringeren Abbaus von Wasserstoffperoxid in den Haaren ist.", "", "Daneben enthalten Haare eine große Anzahl von Spurenelementen und auch Medikamentenrückstände.", "Einige Stoffe sind dabei durch Umwelteinflüsse bestimmt oder durch unterschiedliche Ernährung und Lebensweise variabel.", "", "== Haararten und ihre Lage beim Menschen", "", "Man kann drei Haarsorten unterscheiden:", "", "=== Zahlen für Haare beim Menschen", "", "Wachstumsrate und Haardurchmesser sowie die Anzahl der Haare sind genetische Faktoren, die bei jeder Person unterschiedlich sein können.", "Dennoch schwankt die Anzahl der Haare je nach Haarfarbe innerhalb bestimmter Bereiche.", "So haben Blonde durchschnittlich 150.000, Schwarzhaarige 110.000, Brünette 100.000 und Rothaarige 75.000 Kopfhaare.", "", "Haare wachsen ständig.", "(Das Haarwachstum endet mit dem Tod, das scheinbare Wachstum der Barthaare bei Verstorbenen beruht allein auf der Schrumpfung der Haut durch Wasserverlust.)", "", "=== Haarformen", "", "Die Art der Haarausbildung (glatt, gewellt, gelockt) hängt maßgeblich von der Haarform, also dem Haarquerschnitt, ab.", "Haare von Ostasiaten haben einen runden Querschnitt, wodurch sie meist sehr glatt sind.", "Der europäische Typ weist zumeist einen runden bis ovalen Querschnitt auf, wodurch die Haare glatt sind oder zur Bildung von Locken neigen.", "Afrikaner haben dagegen Haare mit stark elliptischem Querschnitt.", "Darum bilden ihre Haare meist sehr starke, kleine Locken.", "", "Eine besondere Haarform mit scheinbar spiralig zusammengedrehten Haarbüscheln, zwischen denen die Kopfhaut sichtbar ist, wird als Filfil oder \"Pfefferkornhaar\" bezeichnet.", "Sie kommt nahezu ausschließlich bei den Nachkommen der ältesten menschlichen Population vor, die nach Untersuchungen von Humangenetikern vor mindestens 100.000 Jahren von jenen anderer Populationen abzweigte und die heute bei den Khoisan und den Mbuti-Pygmäen zu finden ist.", "", "== Haarwachstum", "", "Haare wachsen in Zyklen, ein Haarfollikel durchläuft dabei mehrere Phasen, die als Haarzyklus bezeichnet werden.", "Kopfhaare wachsen pro Tag 0,3 bis 0,5 mm, in einem Jahr ca. 15 cm.", "Für die resultierende Haarlänge ist aber neben der Wachstumsleistung auch die Dauer des anhaltenden Wachstums entscheidend.", "Während viele Tiere saisonalbedingt ein- oder zweimal im Jahr Haarausfall erleben, wächst das Haupthaar des Menschen über mehrere Jahre hindurch, bei Frauen länger als bei Männern, bis zum Ausfall des (langen) Haares.", "Die Größe des Wachstums hängt von individuellen Faktoren sowie vom Zeitpunkt im Haarzyklus ab.", "", "Die verbreitete Annahme, Körperhaare (Barthaare, Beinhaare) würden durch regelmäßiges Rasieren schneller oder vermehrt wachsen, ist falsch.", "", "=== Haarzyklus", "", "Darüber hinaus wird bei Tieren eine Kenogenphase unterschieden.", "Sie beginnt nach dem Ausfall des Haares und endet mit dem Beginn eines neuen Haarzyklus.", "Über diese haarlosen Haarfollikel wird die unterschiedliche Felldichte im Sommer- bzw. Winterfell gesteuert.", "", "=== Trichogramm", "", "Bei Verdacht auf strukturelle Schäden der Haare oder zur Abklärung eines Haarausfalls wird ein Trichogramm angelegt.", "Dazu werden mit einer Pinzette 50 bis 100 Haare ausgezupft (nachdem drei Tage lang nicht gewaschen und nur vorsichtig gekämmt wurde).", "Unter dem Mikroskop werden anschließend die Haarwurzeln beurteilt und den einzelnen Wachstumsphasen zugeordnet.", "Normalwerte: Anagenhaare 85 Prozent, Katagenhaare 1 %, Telogenhaare 13 %.", "Der Rest entfällt auf defekte Haare.", "Seit einigen Jahren wird häufig anstelle des Trichogramms ein Computertrichogramm durchgeführt.", "Dabei werden in einem kleinen Areal die Haare gekürzt und nach zwei Tagen mit einer Kamera aufgenommen.", "Auf diese Weise kann der Anteil der Anagenhaare (gewachsene Haare) bestimmt werden, ohne die Haare auszuzupfen.", "", "=== Entwicklung von Kopf- und Körperbehaarung", "", "Der gesamte menschliche Körper ist bis auf wenige Ausnahmen von Haaren bedeckt.", "Zu unterscheiden sind das Kopfhaar, die Schambehaarung und die übrige Körperbehaarung, da sie in Bezug auf die Sensibilität auf Androgene jeweils anderen Entwicklungsmodalitäten folgen.", "", "Bei Geburt kann Kopfhaar gebildet sein, welches allerdings häufig nicht bleibt.", "Das Kopfhaar wird danach bereits in der frühen Kindheit als Terminalhaar ausgebildet.", "Die Körperbehaarung besteht zunächst vollständig aus Vellushaar und entwickelt sich erst später, in der Pubertät, an bestimmten Stellen zu Terminalhaar.", "Ausnahmen bilden allerdings die Wimpern und Augenbrauen, die wie das Kopfhaar bereits vom Kindesalter als Terminalhaar vorhanden sind.", "", "Mit der Pubertät beginnen in aller Regel auch Scham- und Achselbehaarung üppiger zu wachsen, beim Mann auch der Bart, später meist auch auf Brust und Schultern.", "", "Mit dem Alter, oft auch vorzeitig, vermindert sich das Wachstum des Haupthaares, vor allem vieler Männer.", "Umgekehrt nimmt das Haarwachstum an den Oberlippen von Frauen zu.", "Auch an Ohrläppchen, Füßen und Nase nimmt das Haarwachstum meist zu.", "", "== Haarkrankheiten", "", "Haarkrankheiten können auf unterschiedlichste Ursachen zurückgeführt werden.", "Dazu gehören genetische, hormonelle oder Einflüsse der Umwelt.", "", "Labortiere mit genetisch bestimmten Haaranomalien werden zur molekularbiologischen Aufklärung gezüchtet (Nacktmäuse oder andere).", "", "== Aufgaben und Funktionen der Haare", "", "Die Behaarung erfüllt mehrere Funktionen:", "", "=== Kunsthaar", "", "In der menschlichen Kultur kommen Haaren oder Pelzen weitere Funktionen zu, wie in folgenden Produkten", "", "== Literatur", "", "Naturwissenschaftliche Literatur", "", "Sonstige Literatur" ]
[ "Haar wächst bei Säugetieren aus der Haut.", "Man gebraucht das Wort sowohl für das einzelne Haar als auch für Haar allgemein.", "Das Haar, dass der Mensch auf dem Kopf hat, heißt Haupthaar.", "Bei Tieren nennt man das Haar Fell.", "", "Haar besteht aus einem bestimmten Eiweiß, das man Keratin nennt.", "Daraus macht der Körper auch Fingernägel.", "Keratin besteht aus Fasern und wird dadurch besonders fest.", "", "Im Haar sitzen Pigmente, das sind sehr kleine Stoffe.", "Dadurch hat das Haar eine Farbe.", "Wenn Menschen älter werden und graues Haar bekommen, dann liegt das daran, dass der Körper nicht mehr so viele Pigmente herstellt.", "", "Haare beschützen den Menschen oder das Tier gegen Kälte.", "Außerdem schützt das Haar gegen die Strahlen der Sonne.", "Viele Tiere haben Fett oder Wachs im Fell, dadurch weist das Fell Wasser ab.", "Die Farben des Fells können dem Tier helfen, sich zu verstecken.", "Viele Menschen nutzen das Haupthaar als Schmuck:", "Sie gestalten ihre Frisur so, wie sie gerade wollen." ]
787
Hafen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hafen
https://klexikon.zum.de/wiki/Hafen
[ "Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusslaufes, Sees oder Kanals, an dem Schiffe anlegen können.", "Meist ausgestattet mit Anlagen zum Beladen oder Löschen der Schiffe sowie weiterer Infrastruktur.", "Die weitere Infrastruktur beinhaltet dann: Versorgung mit Wasser (Trinkwasser & Brauchwasser) sowie die Abwasserentsorgung und den Treibstoffbezug, was dann hafennahen Dienstleistungen entspricht.", "Er besteht insbesondere aus dem oder den Hafenbecken sowie aus Kais und Molen.", "Werden natürliche Gegebenheiten genutzt, spricht man in diesem Abschnitt von einem Naturhafen.", "", "== Allgemeines", "", "Für den guten Zu- und Ablauf von Gütern und Passagieren ist eine möglichst bedarfsgerecht ausgebaute Verkehrsanbindung des Hafens an das Festland per Schiene, Straße und Wasserstraße notwendig; außerdem sind für die reibungslose Abfertigung Lager- und Umschlagflächen wichtig.", "Häfen erfüllen auch mehrere Funktionen gleichzeitig; so können viele Häfen als Nothafen bei Unwetter oder Havarien dienen, meist sind sie der erste Handelsplatz für die ankommenden Güter.", "", "Häfen sind meist Bestandteil öffentlicher Infrastruktur, und der Umschlagbetrieb wird häufig von privaten Anbietern durchgeführt.", "Für die Nutzung von Häfen durch die Schifffahrt ist eine Gebühr an den Hafenbetreiber zu entrichten.", "", "Die staatliche Kontrolle in einem Hafen wird in Deutschland vor allem durch den Hafenkapitän (in Seehäfen), durch die Wasserschutzpolizei (in See- und Binnenhäfen) sowie die Berufsgenossenschaft Verkehr (in Seehäfen) wahrgenommen.", "In den seewärtigen Hafenzufahrten nimmt in Deutschland darüber hinaus die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) die ständige Sicherung der Wasserstraßen vor, im Fall einer Havarie übernimmt das Havariekommando die Koordination der Rettungs- und Bergungskräfte.", "", "== Geschichte des Hafenbaus", "", "Bis zum Bau künstlicher Häfen wurden Buchten oder Flussmündungen zum Be- und Entladen von Schiffen benutzt.", "Bereits die Phönizier legten um 1700 vor Christus künstliche Häfen an, ihre ersten Hafenstädte waren wohl Sidon und Tyrus.", "Auch frühe Formen von Docks wurden von ihnen entwickelt, um Schiffe zu Wasser zu lassen.", "Der erste bedeutende Hafenbau mit einer großen steinernen Mole war der Hafen von Samos aus der Zeit des Polykrates (540-523 v. Chr.).", "Unter Themistokles wurde ab 493 v. Chr. der Hafen von Piräus mit 400 bedeckten Schiffsplätzen für die Athener Flotte erbaut.", "", "Der wohl weltgrößte Hafen des 3. Jahrhunderts v. Chr. war der Doppelhafen von Karthago, der einen vorgelagerten Handelshafen von 150 mal 400 Metern und eine dahinter befindliche militärische Anlage umfasste.", "Der bedeutendste Hafen des östlichen Mittelmeers wurde von den Ptolemäern seit ca. 300 v. Chr. in Alexandria angelegt.", "Er konkurrierte mit den Häfen von Rhodos und Milet.", "Ob der etwa 120 bis 150 Meter hohe Leuchtturm von Alexandria der erste seiner Art war, ist nicht gewiss.", "Dionysios I. vergrößerte den Hafen von Syrakus auf etwa 300 Schiffsplätze.", "Unter Herodes wurde der Hafen von Caesarea Maritima mit Hilfe von Steinwällen errichtet.", "", "Seit dem 1. Jahrhundert wurde im Hafenbau der römische Beton (Opus caementitium) verwendet.", "Unter Kaiser Claudius entstand der Hafen von Rom in Ostia Antica.", "Hier wurden erstmals - wie von Plinius dem Jüngeren beschrieben - mit Steinen oder Mörtel gefüllte Schiffe als Fundamente versenkt.", "Von Vitruv stammen die ersten systematischen Erwägungen über die Standortwahl und die Anlage von Seehäfen; er beschreibt die Methode, mit Mörtel und Bruchsteinen gefüllte Kästen als Fundamente für gemauerte Dämme auf den Meeresgrund abzusenken.", "", "Als älteste nachgewiesene künstliche Schiffsanlegestelle Nordeuropas entstand um die Zeitenwende in Velsen für die römische Kriegsflotte das Flevum.", "Später wurden bis etwa 350 n. Chr. auch am Rhein etliche befestigte Flottenstützpunkte mit künstlich angelegten Molen errichtet.", "Der möglicherweise früheste nachrömische Hafen ist in Stade um das Jahr 670 entstanden.", "Doch wurden rund um die südliche Nordsee vom 7. bis in 12. oder 13. Jahrhundert die meisten Handelsschiffe auf sog. Ufer- oder (in Küstennähe) Strandmärkten einfach auf den flachen Strand gesetzt, wo auch von Schiff zu Schiff gehandelt wurde.", "Der Hamburger Hafen - zunächst ein hölzerner Landungssteg - datiert aus der Zeit um 800; ein erstes künstliches Hafenbecken wurde hier nach 1100 angelegt.", "Der älteste erhaltene Kunsthafen Deutschlands ist der Vegesacker Hafen von 1622/23.", "Seit dem 19. Jahrhundert entstanden spezialisierte Industriehäfen, in denen die umgeschlagenen Güter teils weiterverarbeitet wurden (z. B. in Getreidemühlen, Sägewerken oder Fischfabriken).", "", "== Hafentypen", "", "=== Unterscheidung nach Lage", "", "Je nach der Lage eines Hafens unterscheidet man", "", "=== Unterscheidung nach Nutzung", "", "Eine weitere Unterscheidung zwischen den verschiedenen Hafentypen kann man nach ihrem Verwendungszweck vornehmen:", "", "== Ranges als Gruppe von Häfen einer Region", "", "Mehrere Häfen innerhalb einer Region werden oft in Ranges zusammengefasst:", "Die bedeutendste Hafenrange in Europa ist die Nordrange (auch Hamburg-Antwerpen-Range genannt, inkl. der Häfen Hamburg, Bremerhaven/Bremen, Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen).", "Bei den Containerhäfen ist die bedeutendste europäische Hafenrange die ZARA-Range (bestehend aus Zeebrugge, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam).", "", "Auch in anderen Kontinenten gibt es namhafte Hafenranges:", "", "== Größte Häfen", "", "Beim Größenvergleich mehrerer Häfen ist zu beachten, nach welchen Kriterien die Größe eines Hafens evaluiert wird.", "Gängig sind u. a. Gesamtumschlag nach Gewichtseinheiten (Tonnen) oder Anzahl der umgeschlagenen ISO-Container (in Twenty-foot Equivalent Units).", "", "== Hafenentwicklung", "", "Häfen stehen mit anderen Häfen in einer gewissen Wettbewerbssituation, einige kooperieren auf bestimmten Gebieten mit anderen Häfen.", "Häfen sind ständigen Veränderungen unterworfen und Einflüssen von außen, also politischer Gesetzgebung, Entscheidungen von Kunden (Reedereien), von Warenflüssen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen ausgesetzt.", "Häfen entstehen meist in mehreren Phasen (Planung, Bau, Betrieb).", "Je nach Hafengröße können dafür mehrere Jahre vergehen.", "So sind die Containerterminals im Hafen von Rotterdam schrittweise in mehreren Bauabschnitten seit 1970 entstanden.", "", "=== Hafenfinanzierung", "", "Häfen sind meist aufwändig zu erstellende Infrastrukturprojekte mit entsprechend hohem Kostenaufwand.", "Dieser Aufwand ist nötig für die Errichtung der Anlegestellen (Kaianlagen) und der Hinterlandanbindung sowie für den Erhalt der Häfen.", "In Deutschland werden Häfen größtenteils als Daseinsvorsorge, also Teil öffentlicher Infrastruktur gesehen.", "In Deutschland ist daher das sog. Landlord-System weit verbreitet, nach dem der Staat die Infrastruktur bereitstellt und finanziert und die Hafenumschlagsunternehmen die Hafensuprastruktur bereitstellen und finanzieren.", "", "==== Hafeninfrastruktur", "", "Hafenanlagen (Kaimauer, Flächen etc.) werden zur Hafeninfrastruktur gezählt.", "Diese wird meist durch die örtlichen Behörden zur Verfügung gestellt, die diese an Umschlagsunternehmen und weitere Lagerhaus- und Logistikunternehmen vermietet.", "", "==== Hafensuprastruktur", "", "Umschlaganlagen, Lagerflächen, Logistikflächen innerhalb von Umschlagsunternehmen, die sich auf der Hafeninfrastruktur befinden.", "", "=== Politik in Häfen", "", "Die Entwicklung von Häfen ist vor allem abhängig von guten politischen Rahmenbedingungen.", "Dazu gehört neben einem guten Wettbewerbsrahmen eine gute realistische Einschätzung der zu erwartenden Verkehre und Ladungsmengen.", "Durch die Steuerung der Hafeninfrastruktur-Betriebe ist die Politik meist mitverantwortlich für deren Entscheidungen.", "In Deutschland sind gemäß Grundgesetz die Küstenländer für die Hafeninfrastruktur der Seehäfen verantwortlich sowie für die 12-Seemeilen-Zone (Küstengebiet), bei Gesetzgebungskompetenz für diese Gebiete.", "Der Bund ist für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zuständig, sowie für die Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs außerhalb des Küstenmeeres.", "Zur besseren Verzahnung der vielen unterschiedlichen Akteure wurde 2003 das gemeinsame Havariekommando des Bundes und der Küstenländer gegründet.", "Es stimmt sich im Maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven mit anderen Behörden wie Bundespolizei, Fischereiaufsicht, Zoll, Wasserschutzpolizeien der Länder und vielen weiteren Akteuren ab und übernimmt im Falle komplexer Schadenslagen die Einsatzleitung.", "Eine Küstenwache gibt es in Deutschland nicht.", "", "== Unternehmen in Häfen", "", "In den meisten Häfen gibt es Unternehmen, die (unmittelbar und/oder mittelbar) am dortigen Güterumschlag beteiligt sind und/oder anderweitig den dort verkehrenden Schiffen dienen (z. B. Tankstellen, Werften, Catering).", "", "== Siehe auch" ]
[ "Ein Hafen ist ein geschützter Platz, an dem Schiffe anlegen.", "Seehäfen liegen am Meer oder haben Zugang zum Meer.", "Binnenhäfen liegen an Flüssen oder Kanälen.", "Manche Häfen gibt es von Natur aus, zum Beispiel an Meeresbuchten oder Mündungen von Flüssen.", "Andere müssen künstlich angelegt werden, indem man das Hafenbecken mit Molen, eine Art von Mauern, gegen das offene Meer schützt.", "", "Damit die Schiffe besser am Ufer anlegen können, wird dieses mit sogenannten Kais oder Piers befestigt.", "Von dort aus werden die Güter meist mit Kränen in die Schiffe ein- und auch wieder ausgeladen.", "Die meisten Waren werden heute in Containern transportiert.", "Das sind riesige Kästen, die immer gleich groß sind, so dass man sie gut stapeln kann.", "Oft werden sie vom Schiff direkt zur Weiterfahrt auf Eisenbahnwaggons oder Lastwagen verladen.", "Andere Güter, die nicht in Containern verpackt werden können, werden in großen Lagerhallen, Kühlhäusern oder Silos gelagert, bevor sie weitertransportiert werden.", "", "Große Häfen haben eigene Werften, in denen Schiffe repariert werden, oder Fabriken, in denen die angelieferten Waren weiterverarbeitet werden.", "Manche Häfen, sogenannte Freihäfen, sind sogar durch besondere Grenzen vom Hinterland abgetrennt.", "Wer über diese Grenze will, muss für seine Waren Zoll bezahlen.", "", "Neben den großen Handelshäfen gibt es auch kleinere Häfen.", "Man hat sie für unterschiedliche Zwecke gebaut:", "Fischereihäfen, Fährhäfen, Yachthäfen oder Passagierhäfen, also um Menschen von Ort zu Ort zu bringen." ]
788
Hafer
https://de.wikipedia.org/wiki/Hafer
https://klexikon.zum.de/wiki/Hafer
[ "Hafer (Avena) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae).", "Eine Art, der Saat-Hafer, wird als Getreide angebaut und wie dessen Samen umgangssprachlich ebenfalls \"Hafer\" (mittelhochdeutsch und regional auch Haber) genannt.", "Die etwa 25 Arten sind von Makaronesien über Nordwestafrika und Spanien durch den Mittelmeerraum bis Vorderasien und im nordöstlichen Afrika verbreitet.", "", "== Beschreibung", "", "=== Vegetative Merkmale", "", "Die Haferarten sind einjährige krautige Pflanzen.", "Der Halm ist hohl und rundlich.", "Im Gegensatz zu anderen Nutzgetreidearten fehlen dem Hafer die Blattöhrchen.", "Die Blatthäutchen (Ligula) sind schmal bis mittelgroß, fransig und gezähnt.", "", "=== Generative Merkmale", "", "Die Haferarten sind Rispengräser.", "Der im Gegensatz zur Ähre als Rispe gebildete Fruchtstand unterscheidet den Hafer von anderen Getreidearten, ist daher in der Systematik weit entfernt von anderen Getreidearten.", "Das Tausendkorngewicht liegt bei 27-48 Gramm.", "", "== Systematik und Verbreitung", "", "Die Gattung Avena wurde 1753 durch Carl von Linne aufgestellt.", "Synonyme für Avena L. sind Preissia Corda, Anelytrum Hack.", "", "Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Gattung Avena reicht von Makaronesien über Nordwestafrika und Spanien durch den Mittelmeerraum bis Vorderasien und das nordöstliche Afrika.", "Die meisten biologischen Arten kommen in Südspanien und Nordwestafrika vor.", "", "In der Gattung Avena gibt es etwa 25 Arten:", "", "== Nutzung", "", "Saat-Hafer wird vor allem als Tierfutter sowie als Nahrungsmittel in Form von Haferflocken verwendet.", "Für die Verwendung in der Medizin werden verschiedene Extrakte aus Hafer gewonnen.", "Ein aus Hafer hergestelltes Getränk (\"Hafermilch\") kommt als Ersatz für Kuhmilch zum Einsatz.", "", "Wilde Hafersorten wurden schon vor 32.000 Jahren zu Mehl (Hafermehl, von mittelhochdeutsch habermel, Mehl von Avena sativa) verarbeitet.", "Die dem modernen Saathafer am nächsten verwandte Sorte ist Avena sterilis, die aus dem Fruchtbaren Halbmond stammt.", "Seit etwa 1000 v. Chr. wurde Hafer in Europa angebaut, jedoch hauptsächlich als Tiernahrung verwendet.", "Später wurde Hafer zu einem Grundnahrungsmittel der Menschen in kälteren Klimazonen wie in Deutschland, Skandinavien, Irland und Schottland." ]
[ "Hafer ist eine Pflanze und gehört zu den Süssgräsern.", "Davon gibt es über 20 Arten.", "Meistens denken die Menschen bei dem Wort allerdings an den Saat-Hafer oder Echten Hafer.", "Er wird als Getreide angebaut wie Weizen, Reis und viele andere.", "Hafer ist ein sehr gesundes Nahrungsmittel für Menschen und Tiere.", "", "Die Hafer-Pflanzen sind einjährige Gräser.", "Nach einem Jahr muss man sie also neu anpflanzen.", "Der Saat-Hafer wird etwa einen halben oder eineinhalb Meter hoch.", "Aus der Wurzel wächst die kräftige Rispenspindel.", "Daran befinden sich Rispen, eine Art kleiner Zweige, und an deren Enden sind die Ährchen.", "Daran sind zwei oder drei Blüten, aus denen eine Haferfrucht werden kann.", "", "Der Hafer kommt eigentlich aus dem Süden Europas, aus Nordafrika und aus Südasien.", "Für den Saat-Hafer soll es nicht zu heiß sein, dafür muss es viel regnen.", "Er braucht keine besonders guten Böden.", "Darum baut man in an der Küste oder in der Nähe von Gebirgen an.", "Die guten Böden hingegen braucht man lieber für anderes Getreide, das mehr Ernte abwirft.", "", "Als es noch keine oder wenige Autos gab, brauchten die Menschen viele Pferde.", "Sie wurden meist mit Hafer gefüttert.", "Auch heute noch baut man Hafer vor allem an, um Tiere wie zum Beispiel Rinder zu füttern.", "", "Aber es haben immer auch Menschen Hafer gegessen.", "Heute mögen ihn Menschen, die auf die Gesundheit achten:", "Beim Hafer wird nur die äußere, nicht aber die innere Schale entfernt.", "So bleiben die vielen Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten.", "Hafer ist deshalb unser gesündestes Getreide.", "Meist wird es zu Haferflocken gepresst und so gegessen, meist mit Milch und Früchten zu einem Müesli vermischt." ]
789
Hagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen
https://klexikon.zum.de/wiki/Hagen
[ "Hagen ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.", "Sie liegt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen.", "Hagen wird oft als \"das Tor zum Sauerland\" bezeichnet.", "", "Die Stadt Hagen ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie im Regionalverband Ruhr und liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr.", "Hagen ist der Sitz eines Amts-, Land- und Arbeitsgerichts sowie mehrerer überregional bedeutender Institute und Verwaltungsbehörden.", "", "Hagen ist außerdem Sitz der einzigen staatlichen Fernuniversität Deutschlands.", "Seit 2012 führt Hagen offiziell den Namenszusatz Stadt der FernUniversität; der Zusatz ist in dieser Schreibweise auf dem Ortsschild vermerkt.", "", "== Geographie und Geologie", "", "=== Allgemeine Geographie", "", "Die größte Ausdehnung des Hagener Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 17,1 km und in West-Ost-Richtung 15,5 km.", "Die Stadtgrenze von 89,7 km Länge setzt sich zusammen aus 3,3 km zu Dortmund, 9 km zum Kreis Unna, 56,6 km zum Ennepe-Ruhr-Kreis und 20,8 km zum Märkischen Kreis.", "Die Fläche der Stadt (160,36 km^2) ist in etwa so groß wie jene des Fürstentums Liechtenstein.", "", "42 Prozent des Hagener Stadtgebietes bestehen aus Wald.", "Die vier Flüsse erstrecken sich in Hagen über eine Länge von 52,2 km: Ruhr 11,5 km, Lenne 13,1 km, Volme 21,3 km und Ennepe 6,3 km.", "", "Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48\" E, 51°17'30\" N beträgt 352 m.", "", "Die größten Steigungen (mit mindestens 20 %) innerhalb des Hagener Stadtgebiets:", "", "=== Geologie und Paläontologie", "", "Der Raum Hagen gilt seit dem frühen 19. Jahrhundert als eine klassische Fundregion der Paläontologie und Archäologie (hierzu siehe auch: Geschichte der Stadt Hagen).", "", "Im Stadtgebiet stehen verschiedene Gesteine und Ablagerungen vom Devon bis zum Karbon an.", "In Karsthöhlen und -spalten des Massenkalkes haben sich Meeres- und Landablagerungen aus der Kreidezeit und dem Tertiär sowie dem Holozän erhalten.", "", "Noch heute ist der Raum Hagen einer der weltweit wichtigsten Fundorte für Fossilien aus dem mittleren und oberen Devon und unteren Karbon.", "Zahlreiche bekannte Fundstellen, die noch in den 1980er-Jahren zugänglich waren, wurden überbaut oder zugeschüttet.", "", "Aber auch andere Fossilienfundstellen mit Tier- und Pflanzenresten aus dem Paläozoikum bis zum Mesozoikum lieferten wichtige Beiträge zur geowissenschaftlichen Forschung.", "In der Umgebung von Hagen fanden sich z. B. die Knochen von Landsauriern und frühen Säugetieren sowie Pflanzenresten aus der unteren Kreidezeit.", "", "In Hagen-Ambrock im Volmetal wurden Reste von Landpflanzen und Panzerfischen aus dem mittleren Devon entdeckt.", "Der breite Massenkalkzug mit Dolomit - Reste eines devonischen Korallenriffs - zwischen Schwelm und Balve wurde seit dem frühen 19. Jahrhundert in Steinbrüchen abgebaut.", "", "Die frühere Ziegelei-Grube Hagen-Vorhalle gilt als der weltweit wichtigste Fundort von 319 Millionen Jahre alten Insekten und anderen Fossilien, darunter frühe Großlibellen mit Flügelspannweiten von 40 cm, ausgestorbenen Urnetzflüglern und riesigen Hundert- und Tausendfüßern, aus dem flözleeren Oberkarbon.", "Der Steinbruch Hagen-Vorhalle gilt als Geotop mit Weltgeltung für die paläontologische Forschung.", "Funde aus dem Steinbruch sowie aus der gesamten Region sind im Museum für Ur- und Frühgeschichte im Wasserschloss Werdringen zu sehen.", "", "Auf den Hochflächen von Emst, Dahl und Hohenlimburg haben sich Ablagerungen von frühen Flussterrassen der Lenne und Ruhr aus dem Tertiär erhalten.", "In Spaltenfüllungen des Massenkalkes bei Emst und Hohenlimburg fanden sich Haizähne, Landschnecken und Knochen von Säuge- und Meerestieren sowie Pflanzenreste aus dem Tertiär.", "", "In einem Seitental der Lenne bei Holthausen wurden in der \"Blätterhöhle\" Überreste von Steinzeitmenschen entdeckt.", "Mit einem C14-Alter von bis zu 11.300 Jahren vor heute stammen sie aus dem Anfang des Mesolithikum.", "Damit sind sie die bisher ältesten Nachweise für anatomisch moderne Menschen in der Nacheiszeit auf dem europäischen Kontinent.", "", "=== Stadtgliederung", "", "In den dichtbesiedelten Tälern von Volme und Ennepe sowie im Hagener Norden entspricht das gewachsene Stadtbild der typischen Baugestalt von Ruhrgebietsstädten.", "Topografisch ist Hagen mit den südlichen Stadtteilen von Bochum, Essen und Mülheim vergleichbar.", "In den nach der Gebietsreform 1975 angegliederten südlichen Stadtgebieten, welche nur dünn besiedelt sind, zeigt sich ein Landschaftsbild, das eher sauerländisch anmutet - mit Bergen, Seen und Wäldern.", "", "Hagen gliedert sich in fünf Stadtbezirke mit insgesamt 186.465 Einwohnern (2013).", "", "Am 31. Dezember 2019 hatte Hagen laut offiziellen Angaben 188.686 Einwohner; nach Angaben der Stadt hatte die Gemeinde am 31. Dezember 2020 194.938 Einwohner.", "", "== Geschichte", "", "=== Mittelalter", "", "In der Geschichtsschreibung taucht der Raum Hagen erstmals in den Lorscher Annalen (Annales Laureshamenses) auf:", "Im Jahr 775 wurde die nahe der Stadtgrenze zu Dortmund über der Ruhr-Lenne-Mündung gelegene sächsische Hohensyburg (Sigiburg) durch Truppen Kaiser Karls des Großen erobert.", "", "Dorf und Kirchspiel Hagen waren im Mittelalter relativ unbedeutend und standen politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich hinter den märkischen Stadtgründungen im Umland zurück, vor allem hinter Iserlohn und der benachbarten Grafschaft Limburg.", "Statt von \"Dorf Hagen\" oder \"Kirchspiel Hagen\" wurde auch von der \"Freiheit Hagen\" (Minderstadt), der Grafschaft Arnsberg zugehörig, gesprochen.", "", "=== Frühe Neuzeit", "", "Durch die Gründung der Lange Riege erlangte Hagen ab dem 17. Jahrhundert eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung.", "Die Lange Riege wurde 1661 in Eilpe erbaut und war eine Klingenschmied-Siedlung mit mehreren wasserkraftbetriebenen Hammerwerken und Schmieden.", "Die Siedlung erstreckt sich entlang des Selbecker Baches nahe seiner Mündung in die Volme.", "", "Ein Großbrand zerstörte im Jahr 1724 einen bedeutenden Teil der Gebäude von Hagen.", "Mit Hilfe der preußischen Staatsverwaltung konnte Hagen innerhalb kurzer Zeit wieder aufgebaut werden.", "(s. Hagener Stadtbrand)", "", "Zum 3. September 1746 wurde eine Änderung im Steuerrecht verfügt, die Historiker als die Verleihung der Stadtrechte an Hagen ansehen.", "Ein exaktes Datum, ab wann Hagen offiziell als Stadt zu bezeichnen ist, hat die Forschung bisher nicht gefunden.", "", "Seit dem Jahr 1817 war Hagen Sitz eines Amtes und eines Kreises innerhalb des Regierungsbezirks Arnsberg.", "1837 wurden die revidierte Städteordnung und ein Magistrat eingeführt.", "Im Zuge der Industrialisierung wurde Hagen 1848 an das Netz der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft angeschlossen und entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt.", "", "Um 1865 hatte Hagen die von ihrer Bevölkerung und Wirtschaftskraft bisher in Südwestfalen führende Stadt Iserlohn überholt.", "Zusammen mit Iserlohn stellte Hagen seit Mitte des 19. Jahrhunderts den kulturellen, verwaltungsrelevanten und wirtschaftlichen Mittelpunkt der südlichen Grafschaft Mark dar.", "", "=== Deutsches Reich", "", "Während des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1914 erlebte Hagen eine Blütezeit.", "Durch die Urbanisierung und Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zum Oberzentrum für die gesamte Region südlich der Ruhr.", "Im Jahr 1887 schied Hagen verwaltungsrechtlich aus dem Kreis Hagen aus und wurde eine kreisfreie Stadt.", "", "Der Bankier und Mäzen Karl Ernst Osthaus holte in den Jahren nach der Jahrhundertwende viele später bedeutende Architekten wie Henry van de Velde, Peter Behrens und Walter Gropius in die Stadt.", "Sie begründeten den Ruf von Hagen als Bindeglied zwischen Jugendstil und Moderne (\"Hagener Impuls\").", "Zentrum dieser Initiative waren das Folkwang-Museum und die (rudimentär ausgeführte) Gartenstadt Hohenhagen.", "", "Begünstigt durch Hagens Stellung als Eisenbahnverkehrsknotenpunkt errichtete Peter Klöckner in der damals noch selbstständigen Nachbarstadt Haspe ein großes Hochofen- und Stahlwerk, die Hasper Hütte.", "Seit Frühjahr 1922 existierte in Hagen eine Ortsgruppe der NSDAP.", "Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1928 die 100.000-Grenze und machte Hagen damit zur Großstadt.", "Durch weitere Eingemeindungen stieg diese bis 1939 auf rund 150.000 Einwohner an.", "Beim Novemberpogrom 1938 wurde die 1859 errichtete Synagoge an der Potthofstraße zerstört.", "", "In der Zeit des Nationalsozialismus wurden auch in Hagen Menschen mit jüdischen Hintergrund schikaniert und in Konzentrationslagern ermordet.", "Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Hagener Innenstadt durch mehrere Luftangriffe nahezu vollständig zerstört, sodass nur noch die angrenzenden Stadtteile den gründerzeitlichen Baucharakter der Stadt wiedergeben.", "Die architekturgeschichtlich interessanten Gebäude des \"Hagener Impulses\" blieben aufgrund ihrer innenstadtfernen Lage weitgehend erhalten.", "Die US-Armee besetzte Hagen schließlich in der Zeit vom 14. bis 17. April 1945.", "Andernorts in Deutschland wurde der Krieg noch bis Anfang Mai fortgesetzt.", "Der Krieg endete letztlich am 8. Mai mit der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht.", "Durch die Bombenangriffe waren über 2200 Menschen ums Leben gekommen.", "Viele Ausgebombte mussten evakuiert werden (teilweise bis nach Rügenwalde/ Hinterpommern).", "Über 10.000 Hagener Bürger waren im Kriegseinsatz an der Front gestorben.", "", "=== Nachkriegszeit", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Hagen in der Britischen Zone.", "In den 1950er- und 1960er-Jahren erlebte Hagen ein weiteres stürmisches Wachstum und dehnte sich überwiegend in die flachere, nördliche Ebene aus.", "Das heutige Stadtzentrum liegt somit südlich der hauptsächlichen Wohnbebauung.", "", "Fortschrittsglaube und zunehmende Motorisierung ließen - abgesehen vom beibehaltenen historischen Straßengrundriss - die Reste der historischen Innenstadtbebauung verschwinden.", "Die Pläne einer autogerechten Stadt, die den Autoverkehr mittels aufgeständerten Hochstraßen durch die Stadt führen sollten, wurden jedoch nur ansatzweise verwirklicht.", "Ein Zeuge dieser Jahre ist heute eine Hochstraße an der Altenhagener Brücke, die dicht an den Obergeschossen einer historischen Altbauzeile vorbeiführt.", "", "Eine weitere Hochstraße ist die 1740 Meter lange Volmetalbrücke in Eilpe.", "Dem Straßenausbau mussten nicht nur zahlreiche Hagener Gebäude weichen, sondern im Jahr 1976 wurde deshalb auch der Straßenbahnbetrieb eingestellt.", "", "=== Spätes 20. Jahrhundert bis heute", "", "Am 1. Januar 1970 wurde Hagen um Waldbauer vergrößert.", "Jedoch wurde diese Eingemeindung nach einem Gerichtsurteil am 18. Dezember 1970 aufgehoben.", "Waldbauer wurde wieder selbstständig und am 1. Januar 1975 durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz in die Stadt Breckerfeld eingemeindet.", "", "Anfang der 1970er-Jahre begann im Zuge der Stahlkrise der Niedergang der Schwerindustrie in Hagen.", "Die Hasper Hütte wurde zwischen 1972 und 1982 vollständig stillgelegt, die Gussstahlwerke Wittmann gingen in die Insolvenz und zwei von drei Werken der Stahlwerke Südwestfalen wurden geschlossen.", "Weitere Arbeitsplatzverluste betrafen die Nahrungsmittelindustrie mit den Brauereien Bettermann und Andreas, den Süßwarenherstellern Villosa und Grothe und den Produktionsbetrieb von Zwieback Brandt.", "", "Der östliche Teil des Hagener Stadtgebiets erstreckt sich seit dem 1. Januar 1975 auf das Territorium der früheren Grafschaft Limburg mit der bis dahin selbstständigen Stadt Hohenlimburg.", "Ab den späten 1970er-Jahren konnten die Arbeitsplatzverluste zum Teil durch die Industrialisierung des Lennetals aufgefangen werden.", "Letzteres war mit ausschlaggebend für das Bestreben zur Eingemeindung Hohenlimburgs, dessen Kaltwalzindustrie wirtschaftlich stabil war und einen Zuwachs an Arbeitsplätzen einbrachte.", "", "Anfang der 1980er-Jahre machte Hagen als \"Liverpool der Neuen Deutschen Welle\" von sich reden.", "Viele bekannte Musiker und Bands dieser Musikrichtung (unter anderem Nena, Extrabreit und die Schwestern Annette und Inga Humpe) haben in Hagen ihre Wurzeln.", "", "In den 1980er-Jahren konnte sich Hagen gegenüber den nördlichen Nachbarn Dortmund, Witten und Bochum wirtschaftlich gut behaupten.", "Bis heute liegt die mittlere Arbeitslosenquote etwa 3 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der Ruhrgebietsstädte.", "Die Hagener Arbeitslosenquote lag im November 2012 bei 8,1 %.", "", "Wirtschaftlich geriet Hagen in den 1990er-Jahren durch die zunehmende Globalisierung erneut unter Druck.", "Eine weitere Deindustrialisierungswelle begann im Stahlbereich, die etwa am fast vollständigen Verschwinden von Betrieben im Hohenlimburger Nahmertal abzulesen ist.", "Parallel dazu war in Hagen erneut ein Bevölkerungsschwund zu verzeichnen.", "Der Hagener Schuldenstand lag am 31. Dezember 2012 bei 1.383 Mio. €.", "", "Seit den 2000er-Jahren sind bedeutende Neu- und Umbauprojekte realisiert worden, die das Stadtbild Hagens heute maßgeblich prägen.", "Als Beispiele sind zu nennen: die Volme- und die Rathaus-Galerie, die Neugestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes und des Bahnhofsvorplatzes (Berliner Platz) sowie der Bau des Rathauses an der Volme.", "", "Derzeit ist die so genannte Bahnhofshinterfahrung eines der bedeutendsten städtebaulichen Projekte in Nordrhein-Westfalen.", "", "Im Jahr 2017 wurde Hagen in die 27. Auflage des Duden aufgenommen.", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Hagen wurde im Jahr 1928 zur Großstadt, als die Bevölkerungszahl die Marke von 100.000 überschritten hatte.", "Im Jahr 1964 wurde die Grenze von 200.000 Einwohnern überschritten.", "Die höchste Einwohnerzahl hatte die Stadt nach der Neugliederung 1975 mit 231.840 Einwohnern.", "", "Seit Dezember 2005 unterschreitet die Stadt (lt. Angaben der Stadtverwaltung) dauerhaft die Zahl von 200.000 Einwohnern, während das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen zu diesem Zeitpunkt bereits von nur 196.934 Einwohnern ausging.", "", "In der Größen-Rangliste der Großstädte in Deutschland steht Hagen an 41. Stelle hinter Kassel und vor Hamm.", "Gemäß \"Zensus 2011\" sank die Einwohnerzahl Hagens im Jahr 2011 auf 187.333 Einwohner.", "", "Der Anteil der unter 20-Jährigen Bevölkerung lag in Hagen im Jahr 2019 bei 19,4 %, der Anteil der mindestens 60-Jährigen Bevölkerung lag bei 28,5 %.", "Der Ausländeranteil Hagens lag im Jahr 2019 bei 19,9 %.", "", "=== CoVid-19-Pandemie 2020/2021", "", "7.345 (Stand 19. Februar 2021) Hagener waren mit dem Corona-Virus infiziert; das sind circa 3,9 Prozent der Bevölkerung (Stand 31. Dezember 2019).", "Von Oktober bis Dezember 2020 und Ende Januar 2021 lag die 7-Tage-Inzidenz bei über 200.", "", "Die aktuellen Fälle stiegen im Verlauf der \"1. Welle\" nie über 100; Ende Oktober/Anfang November 2020 lagen sie kurzzeitig bei 800.", "", "Am 24. Oktober 2020 wurde eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone und am Bahnhofsplatz (Berliner Platz) verhängt, die am 21. Dezember jedoch wieder aufgehoben wurde.", "", "== Politik", "", "=== Bürgermeister und Oberbürgermeister", "", "Seit dem Jahr 1996 ist der Oberbürgermeister wieder der hauptamtliche Leiter der Verwaltung.", "", "=== Stadtrat", "", "Ein Ratsmitglied ist unmittelbar nach der Wahl 2014 aus Hagen Aktiv ausgetreten und hat als Parteiloser ermöglicht, dass eine AfD-Fraktion gebildet werden konnte.", "Ein weiteres Ratsmitglied ist unmittelbar nach der Wahl aus der SPD ausgetreten und hat als Parteiloser ermöglicht, dass eine FDP-Fraktion gebildet werden konnte.", "Die beiden Ratsmitglieder der BfHo (Bürger für Hohenlimburg) und der Piraten haben sich zur Ratsgruppe BfHo/Piraten zusammengeschlossen, ein bisheriges Mitglied der SPD hat sich 2017 den BfHo angeschlossen, sodass die Fraktionsstärke erreicht wurde.", "", "Im Stadtrat haben sich CDU, Grüne und FDP zu einer Koalition (\"Allianz\") zusammengeschlossen, die den parteilosen Oberbürgermeister Erik O. Schulz unterstützt.", "Auch mit der Stimme des Oberbürgermeisters kommt die Koalition nur auf 23 von 52 Stimmen und ist auf Unterstützung von mindestens drei weiteren Ratsmitgliedern angewiesen.", "", "Mit den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020 verloren die Piraten ihren Sitz, gleichzeitig erlangten die neugegründete Wählergemeinschaft \"Hagener Aktivisten-Kreis\" und die ebenso erstmals antretende PARTEI erstmals Mandate im Stadtrat.", "", "=== Stadtwappen und Stadtname", "", "Blasonierung des Stadtwappens von Hagen:", "\"In Blau eine stilisierte goldene fünfästige, elfblättrige Eiche.\"", "", "Wappenerklärung:", "Die elf Blätter stehen für die elf Stadtteile Hagens (Mitte, Altenhagen, Boele, Emst, Dahl, Wehringhausen, Vorhalle, Eilpe, Haspe, Hohenlimburg und das Hochschulviertel) und die fünf Äste symbolisieren die fünf Flüsse, die durch Hagen führen (Ruhr, Lenne, Volme, Ennepe und der Hasperbach).", "Diese Interpretation wird jedoch bezweifelt, da zur Zeit der Entstehung des Wappens die heutigen Stadtteile Haspe, Hohenlimburg, Dahl und Boele noch nicht zur Stadt Hagen gehörten.", "Zudem existiert das Hochschulviertel bis heute nur im Volksmund; zur Zeit der Wappenentstehung gab es keine Hochschule in Hagen.", "Auch gab es früher mal ein Wappen mit einer westfälischen Eiche mit drei Türmen auf einer Mauerkrone.", "Als Hagen in die Zahl der Großstädte eintrat, erhielt die Mauerkrone fünf Türme.", "", "Der Ursprung des Namens \"Hagen\" ist nicht genau bekannt.", "Der Flurname Hagen bezeichnete im ausgehenden Mittelalter einen niedrigen Erdwall mit Pfählen, oft durch Weidengeflecht verbunden, um ein Gehöft vor Eindringlingen zu schützen und das Fortlaufen des Viehs zu verhindern.", "Manchmal trat an Stelle der Pfähle lebendes Buschwerk, der Hagedorn mit der Hagerose und den Hagebutten.", "Hier in seinem Hagen saß der Bauer geschützt und sicher, es war ihm behaglich.", "Er hegte seinen Besitz.", "Wer ihm ins Gehege kam, dem konnte leicht unbehaglich werden.", "", "Diese Deutung des Namensursprungs ist jedoch wissenschaftlich nicht abgesichert und wird von einigen Historikern kritisch gesehen.", "Andere Wissenschaftler vertreten die These, dass sich der Name \"Hagen\" von Hafen ableitet (siehe auch Kopenhagen, in der Landessprache Kobenhavn).", "Als Indiz hierfür wird die Lage der Stadt an vier Flüssen gesehen.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Mit folgenden Städten unterhält Hagen eine Städtepartnerschaft:", "", "== Infrastruktur und Wirtschaft", "", "Im Jahre 2016 erbrachte Hagen, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 6,235 Milliarden Euro.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 33.048 € (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €, Deutschland 38.180 €) und damit leicht unter dem regionalen und nationalen Durchschnitt.", "In der Stadt gab es 2016 ca. 98.000 erwerbstätige Personen.", "Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 9,1 % und damit deutlich über dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen mit 6,4 %.", "", "=== Wirtschaft", "", "Die 1843 in Hagen gegründete Südwestfälische Industrie- und Handelskammer ist neben dem südöstlichen Ruhrgebiet (Stadt Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis) auch für den Märkischen Kreis zuständig.", "", "Bis in die 1970er-Jahre prägte Schwerindustrie die Stadt, doch diese ist in Hagen nicht mehr beheimatet.", "Die regional bedeutende Brauerei Andreas stellte im Juli 1995 ihren Betrieb ein.", "", "Wirtschaftlich wird die Stadt heute von metallverarbeitender mittelständischer Industrie sowie zunehmend vom Dienstleistungsgewerbe geprägt.", "Bekannte Unternehmen, wie Varta (seit 2000: Hawker-Batteries/EnerSys), Europart Holding, Westfalia, Christ, Thalia Bücher, Kabel Premium Pulp & Paper, Bilstein-Gruppe, C.D. Wälzholz, Westfa, Carl Bechem GmbH, Sinn und Brandt (seit 2002 Produktion im thüringischen Ohrdruf) haben ihren Unternehmenssitz in der Stadt.", "", "Um die Belange der Wirtschaft in der Stadt kümmert sich die HagenAgentur; sie ist im Jahr 2009 aus der Wirtschaftsförderung WFG hervorgegangen.", "", "Ab September 2013 tätigte die Ewald Dörken AG mit der Errichtung einer Spinnvliesfertigung im Ortsteil Vorhalle für insgesamt 35 Millionen Euro eine der größten Investitionen in der Geschichte der Stadt (Stand September 2013).", "", "Um den Einzelhandel auszubauen, wurde 2003 die Volme-Galerie mit über 60 Geschäften eröffnet.", "Im Jahr 2014 wurde die Rathaus-Galerie mit etwa 80 Einzelhandelsgeschäften eröffnet.", "Beide Einkaufsgalerien liegen zentral am Friedrich-Ebert-Platz.", "", "Zwei regional bedeutende Kreditinstitute haben ihren Sitz in Hagen: die Sparkasse HagenHerdecke sowie die Märkische Bank (Volksbank).", "", "Mit zahlreichen Verbänden, Vereinen, vielen Kultur- und Freizeitangeboten sowie vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist Hagen als Oberzentrum eingestuft.", "Damit konkurriert Hagen mit umliegenden größeren Städten wie Dortmund, Bochum und Wuppertal.", "", "=== Verkehr", "", "Hagen ist an das ICE-Netz angeschlossen.", "Vom Hagener Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Fernzüge, national wie international.", "Hagen ist außerdem Schnittstelle wichtiger Autobahnverbindungen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung.", "", "Schienen- und Busverkehr", "", "Seit 1848 ist Hagen ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt in Deutschland.", "Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Fern-, Regional- und S-Bahnhof im südöstlichen Ruhrgebiet.", "Im Güterverkehr zählt der Bahnhof Hagen-Vorhalle zu den größten Rangierbahnhöfen in Deutschland.", "", "Hagen hat neben dem Hauptbahnhof noch mehrere Bahnhöfe in den unterschiedlichen Stadtteilen.", "Die sich heute in/(außer) Betrieb befindenden Stationen in Hagen sind: Hagen Hauptbahnhof (alle Züge), Hagen-Vorhalle, Hagen-Wehringhausen, Hagen-Heubing und Hagen-Westerbauer (S 5, S 8 bzw. S 9), Hagen-Oberhagen, (-Delstern), (-Ambrock), Dahl und Rummenohl (Volmetalbahn); sowie (-Kabel), (-Halden), Hohenlimburg (Ruhr-Sieg-Express bzw. -Bahn).", "", "Im Schienenpersonenfern- und nahverkehr verkehren eine Reihe von Fern-, RegionalExpress- und S-Bahn-Linien.", "Hervorzuheben sind hier die ICE-Verbindungen nach Berlin und Basel, die RegionalExpress-Linien nach Kassel, Aachen, Siegen/Iserlohn und Venlo.", "Den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreiben die DB Regio NRW, die Abellio Rail NRW und die Eurobahn.", "Siehe auch: S-Bahn Rhein-Ruhr Aber auch die seit 2005 im Linienverkehr verkehrende Museumsbahn RuhrtalBahn zwischen Hagen und dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen ist zu erwähnen.", "Hinzu kommt mit gleichem Zweck die Ennepetalbahn.", "", "Im Straßenpersonennahverkehr verfügt Hagen über ein ausgedehntes Netz von 36 Buslinien, darunter eine Schnellbuslinie.", "Darüber hinaus gibt es am Wochenende und vor Feiertagen 16 Nachtexpresslinien.", "Es bestehen nicht nur dann u. a. Verbindungen nach Dortmund, Witten, Gevelsberg und Schwerte.", "", "Von 1884 bis 1976 verkehrte die Straßenbahn Hagen.", "Im Jahr 1973 wurde in Hagen-Vorhalle das Konzept des Kabinentaxis erprobt.", "", "Der Hagener Stadtteil Haspe war Ausgangspunkt der Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld, die während ihres Betriebes als Überlandstraßenbahn durch das städtische Nahverkehrsunternehmen Hagener Straßenbahn AG zu den schönsten Straßenbahnstrecken Deutschlands gezählt wurde.", "", "Es bestanden Planungen, die Volmetalbahn von Dortmund über Hagen nach Lüdenscheid als Stadtbahn verkehren zu lassen.", "Sie sollte direkt vom Dortmunder Stadtzentrum über das Hagener Stadtzentrum bis in die Innenstadt von Lüdenscheid geführt werden.", "1997 wurde dazu ein Konzept zur Regionalstadtbahn Hagen vorgestellt, was trotz des verkehrlichen Nutzens aus Kostengründen nicht verwirklicht wurde.", "", "Für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.", "Zum Westfalentarif besteht eine Übergangsregelung.", "", "Straßennetz", "", "Auf dem Hagener Stadtgebiet verlaufen Autobahnen mit einer Gesamtlänge von 32,7 km.", "A 1/E 37 (Hansalinie) 10,7 km, A 45/E 41 (Sauerlandlinie) 14,8 km, A 46 7,2 km.", "Hagen besitzt die folgenden Autobahnanschlussstellen: Hagen Nord, Hagen West (A 1); Hagen Süd (A 45); Hagen-Hohenlimburg, Hagen-Elsey (A 46).", "", "Durch das Hagener Stadtgebiet führen die Bundesstraßen B7, B54 und B226 mit einer Gesamtstrecke von 41,0 km.", "", "Radverkehr", "", "Die Situation des Radverkehrs in Hagen wird im Allgemeinen als sehr schlecht bewertet.", "Das Risiko, beim Radfahren in Hagen zu verunglücken ist gegenüber dem Bundesdurchschnitt um den Faktor 10 erhöht.", "Hagen belegt in Fahrradklima-Tests des ADFC regelmäßig den letzten Platz unter allen deutschen Großstädten, so zuletzt 2020.", "Der Anteil des Radverkehrs unter den in der Stadt zurückgelegten Wegen (Modal Split) liegt mit 3 % weit unter dem Bundesdurchschnitt von 11,3 %.", "Die Stadt Hagen strebt derzeit eine Verdopplung dieses Anteils von 3 % auf 6 % im Jahr 2035 an.", "", "Das Radverkehrswegenetz in Hagen ist Teil des Radwegenetz NRW und nach diesem auch ausgeschildert.", "Zudem verlaufen neben dem RuhrtalRadweg und der Lenneroute auch weitere Radfernwege durch das Stadtgebiet.", "Darüber hinaus existieren sonstige lokale Radwege jedoch nur in geringem Umfang.", "", "Flugverkehr", "", "Hagens Flugplatz (Sonderlandeplatz) mit der ICAO ED6015 und der Geographischen Lage 51/18/24/N /7/25/29/O bei Hof Wahl (bestehend aus einer grünen Wiese) liegt circa 1,5 km nordöstlich der Hasper Talsperre, eingebettet in eine idyllische Waldlandschaft.", "Landegenehmigungen für Nichtvereinsmitglieder werden dort nicht erteilt.", "Pläne für einen Verkehrsflughafen in Hagen-Emst wurden von der Stadtverwaltung bereits in den 1930er-Jahren aufgegeben.", "", "=== Öffentliche Einrichtungen", "", "Hagen ist der Sitz vieler öffentlicher Einrichtungen.", "Als Beispiele sind zu nennen:", "", "=== Bildung und Forschung", "", "Die Stadt beherbergt die Fernuniversität in Hagen, mit rund 76.936 Studenten (Stand: WS 2019/20) die größte Universität in Deutschland.", "Die Fakultäten der Fernuniversität sind: Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik (mit einem Bereich für Elektro- und Informationstechnik), Rechtswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft.", "", "In Hagen befindet sich ein Standort der Fachhochschule Südwestfalen sowie ein Studienort der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.", "", "In Hagen sind sämtliche Schulformen vorhanden.", "Die Stadt verfügt zudem über ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot, u. a. die städtische Volkshochschule Hagen und das Rahel-Varnhagen-Kolleg.", "Außerdem ist mit dem Haus Busch ein bundesweit bedeutendes Aus- und Weiterbildungszentrum für Journalisten ansässig.", "", "Das Historische Centrum Hagen betreibt Forschungen im Bereich der Geschichte und Archäologie.", "Es ist in internationale Forschungsnetzwerke integriert und betreibt zwei überregional bekannte Museen für Stadt- und Regionalgeschichte sowie für Archäologie und Paläontologie.", "", "Die Volkssternwarte Hagen am Eugen-Richter-Turm ist eine ehrenamtlich betriebene Institution, die 1955 gegründet wurde.", "Regelmäßige Öffnungszeiten geben den Bürgern die Gelegenheit, sich über Astronomie und Meteorologie zu informieren.", "", "Das Hagener Planetenmodell stellt unser Sonnensystem in Form von Bronzeplatten dar, die im Hagener Stadtgebiet, vornehmlich in der Innenstadt, maßstabsgetreu verteilt sind.", "Die Kugel des Rathausturms repräsentiert die Sonne als Modell-Mittelpunkt.", "Der Betrachter erhält damit eine Vorstellung von Aufbau und Größe unseres Planetensystems.", "Die Idee zum Modell wurde 1959 publiziert; realisiert wurde es größtenteils zwischen 1960 und 1975, und es kann als Denkmal für die damalige Raumfahrt-Epoche angesehen werden.", "", "=== Medien", "", "Über das regionale Geschehen berichten in Hagen zwei Tageszeitungen: Westfalenpost und Westfälische Rundschau.", "Beide Zeitungen gehören zur Funke Mediengruppe.", "Seit 2013 erscheinen die beiden Zeitungen mit einer gemeinsamen Lokalausgabe, die von der Westfalenpost-Redaktion verantwortet wird.", "", "Zweimal wöchentlich erscheint das kostenlose Anzeigenblatt Stadtanzeiger, außerdem einmal monatlich die Kulturmagazine HaKen und Courage.", "", "Radio Hagen ist das Lokalradio für die Stadt Hagen.", "", "== Religionen", "", "=== Konfessionsstatistik", "", "Gemäß dem Zensus 2011 waren 34,2 % der Einwohner evangelisch, 29,1 % römisch-katholisch und 36,7 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an oder machten keine Angabe.", "Die Zahl der Katholiken und vor allem die der Protestanten ist seitdem gesunken.", "Ende Dezember 2019 waren von den Einwohnern 28,0 % evangelisch, 26,1 % römisch-katholisch und 45,9 % konfessionslos oder gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an.", "", "=== Jüdische Gemeinde", "", "Die Jüdische Gemeinde Hagen wurde 1819 gegründet.", "Die Toten der Kehillah werden auf dem Jüdischen Friedhof in Eilpe bestattet.", "Die Kehillah ist Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe.", "", "=== Jehovas Zeugen", "", "Versammlungen von Jehovas Zeugen finden sich in Hagen-Mitte, Hagen-Nordost, Hagen-Nordwest, Hagen-Ost und Hagen-West (mit rumänischsprachiger Gruppe).", "", "== Kultur und Freizeit", "", "Kulturell zählt Hagen zu den wichtigen Zentren in NRW.", "Neben dem weithin bekannten Osthaus Museum und dem Historischen Centrum Hagen befinden sich das LWL-Freilichtmuseum Hagen und das Museum für Ur- und Frühgeschichte in der Stadt.", "", "Im August 2009 erfolgte die vielbeachtete Eröffnung des Emil Schumacher Museums, das in unmittelbarer Nähe des Osthaus Museums liegt.", "", "=== Öffentliche Kultureinrichtungen", "", "Als Oberzentrum besitzt Hagen eine Anzahl von bundesweit bedeutenden Kultureinrichtungen, die teilweise auch international ausstrahlen:", "", "=== Sonstige Kultureinrichtungen", "", "In Hagen ist eine Reihe weiterer, überwiegend privat getragener Kultureinrichtungen bedeutsam:", "", "=== Bedeutende Bauwerke", "", "Alle Baudenkmäler sind in der Liste der Baudenkmäler in Hagen aufgeführt.", "", "In Hagen sind zahlreiche historische Baudenkmäler.", "", "Siehe auch:", "gesprengtes Sparkassenhochhaus \"Langer Oskar\"", "", "=== Schutzgebiete für die Natur", "", "Seit Dezember 1994 gibt es für das Stadtgebiet den Landschaftsplan der Stadt Hagen, in dem die Flächen außerhalb der bebauten Ortsteile und des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen wurden, sofern kein höherer Schutzstatus wie beispielsweise Naturschutzgebiet (NSG) besteht.", "", "Es gibt im Stadtgebiet insgesamt 24 Naturschutzgebiete unterschiedlicher Flächengröße.", "Die Größe geht vom Naturschutzgebiet Bachtal Saure Epscheid mit 1,87 ha bis zum Naturschutzgebiet Mastberg und Weißenstein mit 88,13 ha.", "Seit 2004 sind das Naturschutzgebiet Mastberg und Weißenstein, Naturschutzgebiet Temporärer Mastberg, Naturschutzgebiet Lange Bäume, Naturschutzgebiet Hünenpforte und Naturschutzgebiet Raffenberg gemeinsam als FFH-Gebiet Kalkbuchenwälder bei Hohenlimburg ausgewiesen.", "Das Naturschutzgebiet Aske gehört zudem zusammen mit dem Naturschutzgebiet Gevelsberger Stadtwald zum FFH-Gebiet Gevelsberger Stadtwald.", "", "In Hagen gibt es 43 Landschaftsschutzgebiete.", "Die Flächengröße reicht vom Landschaftsschutzgebiet Rosengarten nördlich Eppenhauser Straße mit 3,08 ha bis zum Landschaftsschutzgebiet Tücking, Auf der Halle und Umgebung mit 921,52 ha.", "", "2010 gab es 71 Naturdenkmale (ND) in der Stadt.", "Bei 54 Naturdenkmalen handelt es sich um alte Einzelbäume oder bemerkenswerte Baumgruppen, während die anderen 17 Naturdenkmale meist Karsthöhlen, in denen zahlreiche Fossilien gefunden wurden, und Stollen sind.", "Die beiden ältesten Bäume in Hagen sind die als ND ausgewiesene ca. 1000-jährige Linden:", "", "Im Stadtgebiet befinden sich auch 91 geschützte Landschaftsbestandteile (LB) mit bis zu 5 ha Fläche.", "Zudem wurden alle Streuobstwiesen ab einer Flächengröße von 0,25 ha die innerhalb von Landschaftsschutzgebieten und alle Kopfbäume im Landschaftsplangebiet als LB ausgewiesen.", "", "=== Parks", "", "Die Stadt Hagen ist eingebettet in eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft.", "", "Im innerstädtischen Bereich gibt es den Volkspark und den Dr.-Ferdinand-David-Park im Stadtzentrum sowie den Stadtgarten innenstadtnah oberhalb des Allgemeinen Krankenhauses.", "", "Ein kleinerer Park im oberen Altenhagener Bereich ist der Funckepark.", "Er ist nach der Hagener Industriellenfamilie Funcke benannt, aus der auch die FDP-Politiker Oscar und Liselotte Funcke stammen.", "", "Schließlich sind die parkähnlichen Anlagen rund um den Ischelandteich zu nennen, die an das neue Westfalenbad grenzen.", "Im Stadtbezirk Hohenlimburg gibt es zudem den Lennepark (zwischen Kanuslalom-Strecke und Hallenbad).", "", "=== Sport", "", "In Hagen gibt es eine Vielzahl an Sportvereinen.", "Organisiert sind diese Vereine im Stadtsportbund Hagen und im Verband für Sport in Hohenlimburg.", "Insgesamt werden hier die Interessen von rund 240 Vereinen mit ca. 46.000 Mitgliedern vertreten.", "Die Sportjugend im Stadtsportbund Hagen hat bisher dreimal die Ruhrolympiade ausgerichtet.", "", "Weitere Hagener Sportvereine:", "", "=== Freizeit", "", "Hagen verfügt über ein breit gefächertes Angebot an Freizeiteinrichtungen:", "", "=== Events", "", "In Hagen gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen:" ]
[ "Hagen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen in Deutschland.", "Sie hat fast 200.000 Einwohner und gilt dadurch als Großstadt.", "Hagen liegt an einer Stelle, wo der Fluss Ruhr zwei kleine Seen bildet:", "Der Hengsteysee und der Harkortsee.", "Weitere Gewässer auf dem Stadtgebiet sind die Flüsse Eneppe, Lenne und Volme.", "", "Wie viele Städte im Ruhrgebiet wurde Hagen erst im Zeitalter der Industrialisierung groß und bedeutend.", "Davor gab es jedoch schon die Lange Riege.", "Das war eine Arbeitersiedlung, die vor allem von Schmieden bewohnt wurde.", "Sie steht heute unter Denkmalschutz und ist ein beliebtes Touristenziel.", "Auch im LWL-Freilichtmuseum lernt man viel darüber, wie die Hagener vor der Industrialisierung lebten und arbeiteten.", "", "In Hagen gibt es eine Fernuniversität sowie zahlreiche Unternehmen in den Bereichen Industrie und Dienstleistung.", "Außerdem gilt es als \"Tor zum Sauerland\".", "Das ist ein Mittelgebirge mit vielen Wäldern und eine beliebte Region für Skifahrer.", "Eine bekannte Person, die in Hagen geboren wurde, ist die Sängerin Nena." ]
790
Hagia Sophia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagia_Sophia
https://klexikon.zum.de/wiki/Hagia_Sophia
[ "Die Hagia Sophia (vom griechischen ia oia \"heilige Weisheit\"; türkisch Ayasofya-i Kebir Camii kurz Ayasofya) oder Sophienkirche ist eine von 532 bis 537 n. Chr. erbaute ehemalige byzantinische Kirche.", "Diese wurde ab 1453 bis 1935 - und wird wieder seit 2020 - als Moschee genutzt.", "Von 1935 bis 2020 diente sie als Museum (Ayasofya Müzesi, \"Hagia-Sophia-Museum\").", "", "Die Hagia Sophia befindet sich in Eminönü, einem Stadtteil im europäischen Teil Istanbuls.", "Nach dem Niederbrennen zweier Vorläuferbauten verfolgte Kaiser Justinian mit dem Bau einer Kuppelbasilika im 6. Jahrhundert n. Chr.", "ein besonders ambitioniertes baupolitisches Programm.", "Sie ist dabei nicht nur die letzte der spätantiken Großkirchen, die seit Konstantin dem Großen im Römischen Reich errichtet wurden, sondern gilt in ihrer architektonischen Einzigartigkeit oft als eine Kirche ohne Vorbilder und ohne Nachahmung.", "Die Kuppel der Hagia Sophia bleibt mit ursprünglich 33 Metern Spannweite bis zum heutigen Tage die größte über nur vier Tragepunkten errichtete Ziegel-Kuppel der Architekturgeschichte.", "Sie gilt mit der gigantischen Umsetzung und den Proportionen und besonderen Harmonie ihres Innenraums als eines der bedeutendsten Gebäude aller Zeiten.", "Aufgrund ihres besonderen Baugefüges, und den hier durch Isidor von Milet und Anthemios von Tralleis erstmals verwirklichten neuartigen Idee in der Durchdringung von Zentralraum und longitudinaler Basilika, entstand ein Bauwerk, das die Grenzen der verfügbaren technischen Möglichkeiten der Spätantike auslotete.", "Sie ist eine der kühnsten Konstruktionen aus Menschenhand und eines der bedeutendsten Bauwerke der letzten 1500 Jahre.", "", "Als letztes großes und bei Weitem bedeutendstes Bauwerk der frühbyzantinischen Architektur und Kunst der Spätantike wird sie in ihrer Funktion als zentralem Ort byzantinischer Herrschaftsrepräsentation als eine Verkörperung der byzantinischen Reichsidee gesehen und ist damit eines der wichtigen Schlüsselwerke für das Verständnis des kulturhistorischen Phänomens Byzanz.", "Sie brachte zugleich ein neues Paradigma des Kirchenbaus hervor, das teils im Gegensatz zu seinen älteren Vorläufern stand und in der Folge einen der Grundpfeiler der christlichen Baukunst bilden sollte, der die Sakralarchitektur in Ost und West nachhaltig beeinflusst hat.", "Die Hagia Sophia wurde nicht zuletzt als Ausdruck und Demonstration der kaiserlichen Macht Justinians gebaut, indem sich in dem Bauwerk die Einzigartigkeit seines Auftraggebers und die Zurschaustellung seiner herausragenden Stellung manifestierten, bildet es auch den Anspruch, Justinians Gottesgnadentum in der irdischen Herrschaft über die christliche Welt zu zeigen, ab.", "Die Hagia Sophia war die Kathedrale Konstantinopels, Hauptkirche des Byzantinischen Reiches sowie religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie und ist heute ein Wahrzeichen Istanbuls.", "Ihre architektonischen Bedingungen waren ein zentraler Faktor für die Entwicklung der in ihr gefeierten spätantiken Liturgie und der liturgischen Musik.", "", "Als Krönungskirche der byzantinischen Kaiser (seit 641), als Kathedrale des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel und Ort wichtiger historischer Geschehnisse ist die Hagia Sophia in besonderer Weise mit der byzantinischen Geschichte sowie allgemein als universell gedachte Modellkirche der Hauptstadt der christlichen Oikumene, Konstantinopel, mit der Ideengeschichte des Christentums in der Türkei verbunden.", "Geplant als Bau von universeller Bedeutung, blieb sie über die Zeit des Mittelalters auch ein universelles christlich-spirituelles Zentrum.", "Auf der rechten Seite des Naos symbolisiert das Omphalion daher auch die Mitte der Erde, den sprichwörtlichen \"Nabel der Welt\".", "Ihr Bau und ihre Symbolkraft waren aber insbesondere für die orthodoxe Christenheit und das Reich von außerordentlicher Bedeutung.", "Daher gilt sie den meisten orthodoxen Christen noch heute als großes Heiligtum.", "", "Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 wurden christliche Insignien, Inneneinrichtung, Dekorationen und Glocken der Hagia Sophia entfernt oder durch Putz verdeckt.", "Anschließend als Hauptmoschee der Osmanen adaptiert, hatte sie großen Einfluss auf die Entfaltung der osmanischen Baukunst.", "Die osmanischen Sultane des 16. und 17. Jahrhunderts lehnten die Moscheen in den großen imperialen Külliyen an das bauliche Vorbild der Hagia Sophia an.", "Hauptwerke wurden hier durch Sinan geschaffen.", "Allgemein ist die Hagia Sophia unter den bedeutenden frühchristlichen Sakralgebäuden trotz der islamischen Indienstnahme in rein architektonischer Perspektive heute weniger verändert überliefert als die großen frühchristlichen Basiliken Roms und Jerusalems.", "", "Auf Anregung Atatürks, des ersten Präsidenten der Türkei, beschloss der Ministerrat am 24. November 1934, die Moschee in ein Museum umzuwandeln.", "Am 10. Juli 2020 hat das oberste Verwaltungsgericht der Türkei entschieden, dass die Hagia Sophia künftig wieder als Moschee genutzt werden darf.", "Auf Anordnung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde für das erste islamische Gebet der 24. Juli 2020 festgelegt.", "", "== Bauhistorische Einordnung", "", "Die Hagia Sophia gehört zu den herausragenden Bauwerken der Spätantike und ist das bedeutendste Beispiel für den Bautypus der Kuppelbasilika.", "Die Kuppelbasilika vereinigt Bauelemente mit einer längeren Geschichte.", "Dazu gehören die bereits in römisch-republikanischer Zeit entstandenen Basiliken als Orte der Versammlung, des Marktes und der Gerichtsbarkeit, sowie die Kuppelbauten römischer Mausoleen, wie sie in der Kaiserzeit entstanden.", "", "Das auffälligste Element der Hagia Sophia ist die monumentale Kuppel, die den gesamten Innenraum beherrscht.", "Sie ruht auf Pendentifs zwischen vier mächtigen Pfeilern.", "Im Norden und Süden des rechteckigen Zentralbaus wird der Seitenschub von Strebwerk über den Seitenschiffen abgefangen.", "Im Westen und Osten übernehmen diese Aufgabe Konchen mit Halbkuppeln, deren Widerlager ihrerseits in insgesamt vier kleineren Kuppeln liegt.", "Über dem Narthex befindet sich die Kaisertribüne und seitlich je eine Galerie für die Frauen (Gynaikeion).", "Die bauhistorische Bedeutung der Kuppel liegt nicht in ihrer Größe, denn bereits im ersten Jahrhundert nach Christus war es den Römern möglich, noch umfangreichere Kuppeln zu errichten, sondern darin, dass sie erstmals auf nur vier Pfeilern ruht und so gleichsam über dem darunterliegenden Raum schwebt.", "Der Versuch, die architektonische Herausforderung mit einer extrem flachen Kuppel zu erhöhen, scheiterte an wiederholten heftigen Erdbeben.", "", "Die der göttlichen Weisheit gewidmete Kirche steht auf einem Rechteck von rund 80 m Länge und 70 m Breite.", "Die Spannweite der Kuppel beträgt rund 32 m; der Kuppelraum ist vom Fußboden bis zum Kuppelscheitelpunkt 55 m hoch.", "", "== Baugeschichte", "", "=== Konstantinopel als Zentrum der Christenheit", "", "Strategisch auf der europäischen Seite des Bosporus zwischen Schwarzem Meer und Mittelmeer liegend, bildete Konstantinopel die Hauptstadt des mittelalterlichen Römischen Reiches, das als Byzantinisches Reich (395-1453) bekannt ist.", "Es war eines der größten und mächtigsten urbanen Zentren der Alten Welt und Hauptstadt des seitdem christlichen Römischen Reiches, damit Zentrum der Christenheit.", "Konstantinopel war neben Jerusalem wichtiges christliches Pilgerziel; Marien- und Christuspatrimonien wurden hier zusammengetragen und in speziellen Kirchenschreinen verehrt.", "Die im 6. Jahrhundert vollendete Kathedrale Konstantinopels, die Hagia Sophia, definierte die religiöse Zentralität des neuen Roms, das bald ebenso groß und reich bevölkert war wie Rom.", "Die Kirche war Haupt- und Bischofskirche der Residenzstadt Konstantinopel.", "In der Visur der Stadt bildete ihre Kuppel die zentrale Landmarke.", "Besucher, die über das Goldene Horn in die Stadt eintrafen, erblickten zuerst ihre Silhouette.", "Sie wurde als bauliches Symbol in der Personifizierung des Kaisers des christlichen Imperiums empfunden.", "Als das bis dahin größte überdachte Gebäude der Geschichte ist es der einzige weitgehend erhaltene Herrschaftsraum eines Staates, der sich selbst in der ungebrochenen Nachfolge des Römischen Weltreiches sah.", "Es war hier, wo sich christliche Liturgie unter Beisein und Ausübung von sakralen Handlungen im zeremoniellen Auftritt des römischen Kaisers, trotz seiner dem Laienstand gehörenden Stellung, in quasi-priesterlicher Funktion vollzog.", "Einzig der Kaiser war vom allgemeinen Verbot, den Altarraum zu betreten, ausgenommen.", "In Begleitung von Senatoren und Bischöfen wurde das Zeremoniell des Kleinen und Großen Einzuges als Staatsakt gefeiert.", "Dass das neue sakrale Hauptgebäude des Reiches selbst das des Alten Rom, den Pantheon, übertreffen sollte, kann aus der Diagonale zwischen den Hauptpfeilern der Hagia Sophia interpretiert werden.", "So bilden die beiden Apsiden mit den Pendentifs einen ausgeschnittenen Teil einer gewaltigen Kuppel, der von der Dimension identisch zum Pantheon aufgefasst werden kann.", "", "Nachdem Kaiser Konstantin I. um 325 mit dem Bau der ersten Kirche an dieser prominenten Erhöhung der als Alternative zu Rom bestimmten neuen Hauptstadt des Römischen Imperiums begonnen hatte, zunächst vermutlich als Palastaula, wurde das als Basilika errichtete Vorgängergebäude unter Constantius II. vollendet.", "Die Kirche hatte keinen Namen, sondern wurde Megale Ekklesia (griechisch: a ia \"Große Kirche\") genannt.", "Sie war wahrscheinlich, wie im vierten Jahrhundert üblich, eine kuppellose Basilika.", "Die spätere Nachricht, es hätten dort zahlreiche wertvolle Kunstwerke gestanden, die von Konstantin zur Ausschmückung seiner neuen Hauptstadt aus dem ganzen Reich nach Konstantinopel geschafft worden waren, darunter siebzig griechische Götterstandbilder, die, ihres religiösen Sinns entkleidet, als Zierstücke dienten, ist legendär.", "Falls sie einen realen Kern hat, kann er sich nur auf die Zeit der anfänglichen Verwendung als Palastaula beziehen.", "Diese Kirche brannte im Juni 404 bei einem Aufstand der Anhänger des Johannes Chrysostomos, des Patriarchen von Konstantinopel, nieder, nachdem er auf Betreiben der Kaiserin Aelia Eudoxia abgesetzt worden war.", "Von Theodosius II. am selben Ort wieder aufgebaut, der auch den benachbarten Großen Kaiserpalast errichtete, wurde dieser zweite Bau am 15. Januar 532, bald nach dem Beginn der Herrschaft Kaiser Justinians während des sogenannten Nika-Aufstands erneut niedergebrannt.", "Kurz darauf entstand auf Anweisung Justinians die dritte Kirche am selben Platz.", "Die Details der Baugeschichte hat vor allem der Zeitgenosse Prokopios von Caesarea überliefert, der gegen 560 in seinem Werk De aedificiis (I,1) über die zahlreichen Bauwerke berichtete, die unter Justinians Herrschaft im Imperium Romanum errichtet wurden.", "Das Werk entstand offenbar im Auftrag des Kaisers, der darin teils panegyrisch gelobt wird.", "", "=== Architektur", "", "==== Konstruktion", "", "Die beiden Architekten der Hagia Sophia, Isidor von Milet und Anthemios von Tralleis, waren Mathematiker und Ingenieure, die sowohl ein breites theoretisches als auch ein praktisches Wissen besaßen.", "Beide redigierten ältere Traktate, schrieben jedoch auch eigene Arbeiten.", "Von imperialer Seite wurden sie mit dem Auftrag der Errichtung der Hagia Sophia vor eine Aufgabe gestellt, für die es bis dahin noch keine adäquaten Erfahrungen gab.", "Sie mussten daher für die Konzeption und Konstruktion auf bewährte Handbücher mathematischer Prinzipien zurückgreifen, die sie mutmaßlich auch novellierten.", "Hieraus griffen sie als Basisgeometrie auf das Oktagon zurück, das mit seinen rationalen Seitenzahlen wesentlich im antiken Vermessungswesen und auch für die Errichtung eines so großen Gebäudes geeignet war.", "Mit der über quadratischem Grundriss stehenden halbhemisphärischen Gewölbekonstruktion sind Aspekte der Berechnung von Strukturen mit irrationalen Zahlen und irrationalen Verhältnissen von Grundfläche und kuppelgekröntem Oberbau Basisprobleme.", "Für die Planung der Kuppel waren jedoch ausdrückbare Zahlen in der Ausführung sowohl von exakter und vermittelbarer Kalkulation direkt an der Baustelle essentiell.", "", "Dass die Kirche in nur fünf Jahren entstand, spricht für eine äußerst gewissenhafte Bauplanung.", "Die enorme Geschwindigkeit, mit der sie zwischen 532 und 537 errichtet wurde, macht sie zu einer der erfolgreichsten bautechnischen Meisterleistungen aller Zeiten, insbesondere durch die Tatsache, dass hier einige völlig neue strukturelle Bauelemente verwendet wurden.", "Die Pendentifs reichten weit über vorherigen Konstruktionen hinaus.", "Man ging früher davon aus, dass sie hier erstmals eingeführt wurden und gleichzeitig ihre volle Entfaltung erreicht hätten.", "So übertreffen die vier großen Bögen an den Hauptjochen des Kranzgesimses mit 31 m noch die des Petersdoms im Vatikan um über 6 m, wobei dieser aber ein ganzes Jahrtausend später entstand und ein Vielfaches der Zeit der Vollendung der Hagia Sophia beanspruchte.", "Auch die Baumeister der großen Sultans-Stiftungen im Osmanischen Reich, die sich die Hagia Sophia zum Vorbild nahmen, schüchterten die bautechnischen Herausforderungen ein.", "Sie hatten Schwierigkeiten, eine Kuppel in der Dimension der Hagia Sophia zu bauen.", "", "Die Hagia Sophia stellte die interpretierende Architektur- und Kunstgeschichte lange vor große Probleme.", "Mit ihren innovativen Bauformen ist sie äußerlich weit von den Normen der antiken Ordnungsarchitektur entfernt.", "Dennoch bleibt sie in den Bautraditionen des klassischen Altertums verhaftet.", "Dem Entwurf liegt ein grundlegendes mathematisches Prinzip zugrunde.", "So konnte Justinian bei hohen Festtagen das Bauwerk an zeremoniell vorbestimmten Handlungspunkten während der Kirchenliturgie abschreiten.", "Da die Architekten Isidor von Milet und Anthemios von Tralleis zu den besten Mathematikern ihrer Zeit gehörten, lag es nahe, für dieses \"Raumwunder\" eine mathematische Ordnung zu suchen.", "Da ohne direkte textliche Erkenntnisse das Bauwerk selbst zum Konstruktionsprinzip befragt werden musste und die Lösungen des Konstruktionsproblems bot, suchte man in den Grundrissen der Hagia Sophia nach deren Ordnungsmaßen.", "Schnell wurde das optisch kaum wahrnehmbare Quadrat von 31 m des Naos durch seine sorgfältige Anlage als Grundelement der Konstruktion erkannt.", "Hieraus versuchte man durch Zurückrechnen auf den Byzantinischen Fuß die Maßzahlen der griechischen Architekten zu bestimmen.", "Dies war insbesondere notwendig, da die irrationalen Zahlen der Quadrat- und Kreiszahl 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2}}} = 1,414213562... und = 3,141 5926 ... , {\\displaystyle \\pi =3{,}1415926\\ldots ,} die Ingenieure vor nicht lösbare Probleme gestellt hätte.", "Sie wären als Basis der Bauplanung wenig brauchbar.", "In der angewandten antiken Mathematik waren mit besser geeigneten Rationalwerten, die aus Seiten- und Diagonalzahlenpaaren abgeleitet wurden, viel einfachere Rechenwege möglich, als sie Näherungswerte von 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2} } } und {\\displaystyle \\pi } anboten.", "", "So wusste man, dass antike Ingenieure sich ganz einfacher rationaler Zahlenlösungen für die irrationalen Streckenverhältnisse bedienten, mit denen exakte Bauvermessungen vornehmbar sind.", "So wurde {\\displaystyle \\pi } einfach als 22 7 {\\displaystyle {\\frac {22}{7}}} dargestellt, was bei Wahl von geeigneten Werten ein System ganzzahliger Baumaße ergibt.", "So ergibt ein Kreisdurchmesser von 70 Byzantinischen Fuß einen Umfang von 220 Fuß und ein Durchmesser von 105 Fuß einen Umfang von 330 Fuß.", "Für die irrationalen Streckenverhältnisse im Quadrat mit der Quadratzahl 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2}} } verwendeten die antiken Bauingenieure sehr genaue Näherungswerte, die heute noch in den DIN-Papierformaten erhalten sind.", "Diese Serie der \"Seiten- und Diagonalzahlen\" lässt sich in den Strecken eines Oktogramms darstellen und bildet die maßlichen Grundlagen im Bau der Hagia Sophia.", "", "Hierbei war jedoch lange eine falsche Vermutung dafür verantwortlich, indem moderne Kunsthistoriker im Grundquadrat der Kuppel mit 31 m 100 Byzantinische Fuß annahmen, dass dieses Problem dennoch nicht so einfach gelöst wurde.", "Für die Seitenlänge von 100 Fuß ergibt sich nämlich eine irrationale Diagonalzahl, die in der Folge durch die geometrische Abhängigkeit eine Anzahl weiterer irrationaler Strecken bedingt.", "Mit diesem, auf einem 100 Fuß messenden Quadrat war es nicht möglich die weiteren Strecken und Aufrisse im Bau zu folgern.", "Das Problem wurde durch einen mathematischen Trick erst spät, aber dann doch leicht behoben.", "Nimmt man an, dass die 31 m des Quadrats zu 99 Byzantinische Fuß gerechnet wurden, dann ergibt sich für die Diagonale ein rationaler Wert von fast exakt 140 Fuß.", "Der Fehler liegt nur noch im tausendstel Bereich und konnte im Bauvorgang ignoriert werden.", "Bildet man nun mit einem solchen Quadrat mit der Seitenlänge 99 Fuß und der Diagonale 140 Fuß ein Oktogon oder Oktagramm, entstehen geometrische Strecken, die wiederum mit geringster Abweichung als ganzzahlig aufgefasst werden können (z. B. 29, 41).", "Weitere Strecken mit gleichen Eigenschaften lassen sich durch Teilung aus der Geometrie des Oktagramms nun durch Teilung und Kombination zu der eigentlichen Geometrie des Grundrisses der Hagia Sophia kombinieren, der dadurch exakt definierbar ist.", "", "Der Grundrissplan wurde vermittels der rechnenden Geometrie, also einem Zusammenspiel zwischen Arithmetik und konstruierender Geometrie hieraus aufs Klarste entwickelt.", "", "Um die Entwurfsgeometrie zu vervollständigen, sind zusätzlich einige weitere Streckenwerte, als nahezu ganzzahlige Vielfache von 3 {\\displaystyle {\\sqrt {3} } } und {\\displaystyle \\pi } , die mit den von Anthemios und Isidoros gewählten Maßsystem kommensurabel sind, einzusetzen.", "So sind die Streckenwerte 71 (41 x 3 {\\displaystyle {\\sqrt {3}}} ) und 440 (140 x {\\displaystyle \\pi } ) nach antiken Berechnungsmethoden sogar exakt.", "Für die Konstruktion konnte damit bewiesen werden, dass das Verhältnis der Seite zur Diagonale im Quadrat, die bei höheren Werten zu der Zahlenreihe führt (12, 17, 29, 41, 70, 99, 140), in der Geometrie der Hagia Sophia maßgeblich Anwendung fand.", "", "Der konstruktiv und bautechnisch schwierigste Bereich war die Konstruktion der zentralen Kuppel.", "Als Pendentifkuppel musste ihre konstruktive Lösung über die Berechnungen der sphärischen Dreiecke, die baulich als Pendentife errichtet wurden, gelöst werden.", "Die Aufgabe zur Lösung der zusammengesetzten Gewölbeformen, deren obere Halbkugel (=Kuppel) sich über einer größeren, aber zu sphärischen Dreiecken reduzierten Kuppelschale erhebt, lag in der Bemessung der sphärischen Dreiecke, indem von der Halbkugel anhand des ihr eingeschriebenen halben Kubus vier Kugelabschnitte abgetrennt werden und die entstandene Restfläche genau bestimmt werden kann.", "In der mathematischen Lösung dieses Problems, in Herons Sammlung der Gewölbeberechnungen überliefert, liegt der eigentliche Schlüssel zum Verständnis der Entwurfsgeometrie der Hagia Sophia sowie dem ihr zugrunde liegenden Vermessungssystem, auf dessen Grundlage die gesamte Planung durchgeführt werden konnte.", "Jedoch lag das Besondere an der Aufgabe, dass im Gegensatz zu allen anderen Gewölbeberechnungen überraschenderweise nicht die mit dem vereinfachten {\\displaystyle \\pi } -Wert (22/7) kompatiblen Durchmesserzahlen (z. B. 7 oder 14 usw.), sondern die der sogenannten Seiten- und Diagonalzahlenreihe angehörten, verwendet wurden.", "", "Die Seiten- und Diagonalzahlenreihe geht auf ein Theorem der Pythagoräer zurück und taucht schriftlich erstmals in Platons \"Res Publica\" auf.", "Die Seiten- und Diagonalzahlenreihe lässt eine systematische Folge sehr genauer Näherungswerte für das irrationale Verhältnis 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2} }} :1 errechnen.", "Nach Platon haben die Pythagoräer dieses Theorem zu Diagonalen und Seiten wie folgend entwickelt: wenn die Diagonale die Länge ihrer Seite erhält, wird sie eine Seite, während die Seite die verdoppelt wird und ihre Diagonale erhält, eine Diagonale wird.", "Es kann auch als Ausdruck im Aufbau immer größer werdender gleichschenklig-rechtwinkliger Dreiecke nach der Regel: Kathete plus Hypotenuse ergibt neue Kathete, zweimal Kathete plus Hypotenuse ergibt neue Hypotenuse, ausgedrückt werden.", "Ausgehend vom Quadrat mit der Seite 1 (monas), entwickeln sich dadurch folgende Diagonalen- und Seitenzahlenserien (d/s): 1/1, 3/2, 7/5, 17/12, 41/29, 99/70 usw.", "Diese spezielle Folge von Quadraten ergibt einen immer präziseren Näherungswert für 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2}}} , da die Differenz zwischen dem Quadrat der Diagonalen und dem doppelten Quadrat der Seiten alternierend immer nur +1 oder - 1 ergibt, also in keinem Fall mehr als eine Einheit (monas) beträgt.", "", "Neben dem pragmatisch einfachen Ergebnis dieser Regel hatte es für das antike Denken auch eine kosmologische Bedeutung, da die Quadrate sich alle aus der kleinsten Einheit des \"monas\" heraus erzeugen.", "Seiner praxisnahen Einsatzes wegen wurden Kombinationen aus der Seiten- und Diagonalzahlenreihe in den Textbüchern Herons als Näherungswerte 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2} }} für die Flächenberechnung verwendet.", "Nachdem die geometrische Form einer Pendentifkuppel eben durch ein Quadrat definiert wird, hielt sie damit auch die grundsätzliche konstruktive Lösung der Kuppel der Hagia Sophia, aus Nutzung eines der Quadrate der Seiten- und Diagonalreihe zu nehmen, bereit.", "Die Sorgfalt, mit der eben ein Quadrat von 31 m Länge genommen wurde, lässt folgerichtig annehmen, dass Isidorus und Tralleis den Wert von 99 Fuß wählten und dadurch mit dem Diagonalmaß von 140 Fuß ein für die Bauplanung einfaches Maß nahmen.", "Jedoch ist dieses Maß dann auch zum {\\displaystyle \\pi } -Wert 22/7 kommensurabel und anderseits als Derivat der Seiten- und Diagonalzahlreihe 140/99 ein bis auf die vierte Kommastelle genaue Näherungswert für 2 {\\displaystyle {\\sqrt {2} }} erzeugt.", "", "Der ursprünglich konstruierte Durchmesser der Kuppel der Hagia Sophia konnte mit dieser Methode genau bestimmt werden.", "Er basiert auf dem Wert 105 Fuß und nicht auf dem Grundquadrat von 99 Fuß, da dieses Maß nicht kompatibel zu 22 7 {\\displaystyle {\\frac {22}{7}}} ist.", "Erst wenn die realisierte Kuppel etwa 1 m hinter dem Öffnungsring des Quadrats angesetzt wird, kann mit dem Durchmesser von 105 Fuß und dem rationalen Wert für {\\displaystyle \\pi } = 22 7 {\\displaystyle {\\frac {22}{7} } } wieder ein ganzzahliger Umfang von 330 Fuß konstruiert werden.", "Die theoretischen Grundlagen der Architekten sind unmissverständlich dem Werk Heron von Alexandrias entnommen.", "Die genauen Maße der Hagia Sophia finden sich so noch in Beispielen von Rechenbüchern wie in der im 10. Jahrhundert entstanden Handschrift \"Gaeodesia\", die unter dem fiktiven Autor Heron von Byzanz firmiert.", "Erst mit diesem kleinen Eingriff am Pendentifkuppelsystems konnten die Architekten die unterschiedlichen Gewölbemaße modulieren und sie an die bewährte Methode Herons übertragen.", "Aus dieser Methode konnten nicht nur die Gewerke exakt bestimmt werden, es konnte beispielsweise durch die exakte Bestimmung des Kuppelumfangs und der darin 40 regelmäßig verteilten Fenster ein genauer Abstand von 8,5 Fuß zwischen den Fenstern bestimmt werden.", "", "==== Baugeschichte", "", "Kaum einen Monat nach der Zerstörung, am 23. Februar 532, begann nach Johannes Zonaras der Aufbau einer neuen, mächtigeren Kirche, deren Form Justinian im Traum offenbart worden sein soll.", "Er wollte eine Kirche stiften, \"wie es sie seit Adams Zeiten nicht gegeben hatte und wie es sie niemals wieder geben würde\", zudem wollte er allem Anschein nach die von Anicia Juliana errichtete Polyeuktoskirche übertreffen.", "Diese war um 520 als Abbild des salomonischen Tempels gebaut und allgemein bewundert worden.", "Dies scheint den Ehrgeiz Justinians angestachelt zu haben, und er soll 360 Zentner Gold in den Neubau investiert haben.", "Nach einem Bericht der Zeitschrift \"Nature\" waren es 145 Tonnen Gold.", "", "Die Kirche war im spätrömischen Reich seit Konstantin I. keine neben der weltlichen Ordnung bestehende eigenständige Ordnung.", "Gerade Justinian strebte nach einem engen \"Zusammenspiel\" (einer symphonia) von Staat und Kirche; ohne seine Zustimmung durfte keine Kirche neu errichtet oder bei Baufälligkeit instandgesetzt werden.", "Für die Hagia Sophia fühlte sich Justinian persönlich verantwortlich.", "Er soll nicht nur täglich die Baustelle besucht, sondern sich - nach Prokopios - auch aktiv an ihrer Planung beteiligt haben.", "", "Die Bauleitung hatten der Architekt Anthemios von Tralleis und der Mathematiker Isidor von Milet inne.", "Über hundert ihnen unterstellte Vorarbeiter befahlen sie einem Heer von zehntausend Arbeitern.", "Innerhalb von fast sechs Jahren wurde die Kirche fertiggestellt.", "Nach dem Tod des Anthemios im Jahr 534 war Isidor alleine für den Bau verantwortlich.", "Während der sehr kurzen Bauzeit entstanden wiederholt Risse in den Mauern.", "Ursache war aus heutiger Sicht vermutlich die nicht ausreichende Austrocknung des Mörtels, der wegen des zu raschen Baufortschritts nicht abbinden konnte und so verhinderte, dass die Mauern parallel zum Baufortschritt eine zunehmende Festigkeit entwickelten.", "Verstärkt wurde dies noch dadurch, dass zu Justinians Zeiten die Mörtelschichten fast die gleiche Stärke wie die Ziegelschichten bekamen.", "Justinian selbst soll dieses Problem erkannt und einen Rückbau der noch zu feuchten Wände angeordnet haben, als Mauereinstürze am Nord- und Südbogen drohten.", "", "Am 27. Dezember 537 konnte der Rohbau eingeweiht werden.", "Der Legende nach konnte der Kaiser bei der Einweihung seiner Erregung nicht Herr werden:", "Er soll mit seinem Triumphwagen hineingefahren, Gott gedankt und (in Anspielung auf den Tempel in Jerusalem, der noch immer als Maßstab auch für christliche Sakralbauten galt, sowie vermutlich auch unter Bezug auf die Polyeuktoskirche) ausgerufen haben:", "", "Anlässlich des Wiederaufbaus bzw. der Neueinweihung entstand der liturgische Hymnos (Kontakion) \"Auf Erdbeben und Feuerbrand\" von Romanos Melodos.", "Er gilt als bedeutendster byzantinischer Kirchendichter.", "Die Hagia Sophia wurde früh als Staatskirche genutzt.", "Hier fanden alle großen kirchlichen Handlungen unter der zeremoniellen Teilnahme des Kaisers statt.", "Seit 641 wurden hier fast alle byzantinischen Herrscher gekrönt.", "Nach der Besetzung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer des Vierten Kreuzzugs im Jahre 1204 diente das Gotteshaus bis zur byzantinischen Rückeroberung von Konstantinopel 1261 venezianischen Geistlichen als römisch-katholische Kirche.", "Danach war es wieder bis 1453 dem orthodoxen Ritus geweiht.", "", "=== Kuppel", "", "Römische Architekten hatten seit Jahrhunderten große Erfahrungen mit dem Bau mächtiger Kuppeln gesammelt.", "Aus der Befundanalyse dieser Kuppeln wird ersichtlich, dass zumeist der Werkstoff Opus caementitium, der römische Beton, solche Tragkonstruktionen erst möglich gemacht hat.", "Bei der Hagia Sophia wurde jedoch auf die bewährte Unterstützung mit Beton verzichtet.", "Der gesamte Bau ist - typisch für Ostrom - mit Ausnahme der Hauptpfeiler in Ziegelbauweise aufgeführt.", "", "Zuerst im August 553 und dann am 7. Mai 558 stürzte die extrem flache Kuppel bei Erdbeben ein und wurde nach einer Überarbeitung des Bauplans in den Jahren 558-562 von Isidoros von Milet dem Jüngeren in ihre heutige Form gebracht.", "Dieser Isidoros, der Neffe des vorherigen Bauleiters, erhöhte die Wölbung der zu flach geneigten Kuppel um ca. sechs Meter und ließ die Strebepfeiler verstärken.", "Am 24. Dezember 562, noch zu Lebzeiten von Justinian I., konnte die neue Kuppel eingeweiht werden.", "", "Auch später bereiteten Erdbeben Probleme an der Kuppel.", "Nach dem großen Erdbeben 989, bei dem der westliche Kuppelbogen einstürzte, betraute Kaiser Basileios II. den armenischen Architekten Trdat mit der Rekonstruktion der Kirche.", "1346 stürzte der östliche Kuppelbogen nach heftigen Erdstößen ein.", "Erst danach wurden Stützmauern aus statischen Gründen an der Außenseite der Kirche angebracht; sie veränderten den ursprünglichen optischen Eindruck deutlich.", "", "Heute finden sich in der Kuppel der Hagia Sophia 40 Fenster, jeweils eines zwischen den tragenden Gewölbespanten aus Ziegelsteinen und Mörtel.", "Man geht jedoch meist davon aus, dass die Fenster einer Rissbildung in der Kuppel vorbeugen sollen, indem sie entstehende Risse ins Leere laufen lassen und so die weitere Ausbreitung der Risse mit möglicher Zerstörung der gesamten Kuppel verhindern.", "Man nimmt an, dass die Baumeister diese Zusammenhänge am Beispiel des Pantheons erkannten und aus diesem Grunde Fensteröffnungen an der besonders gefährdeten Basis der Kuppel einließen.", "", "Wegen ihrer immensen, nahezu schwerelos über dem freien Hauptraum schwebenden Kuppel galt die Hagia Sophia in Spätantike und Mittelalter als achtes Weltwunder.", "Ein Jahrtausend lang war sie mit einer Scheitelhöhe von 55,6 m und einem Kuppeldurchmesser von ca. 31 m die mit Abstand größte Kirche der Christenheit.", "Über viele Jahrhunderte war das Dach der Kirche vergoldet, dies änderte sich erst mit dem Einmarsch der muslimischen Eroberer.", "", "Da die Region um das Marmarameer weiterhin erdbebengefährdet ist, bestehen heute ernsthafte Befürchtungen für die Kuppel.", "Die türkische Regierung hat in Zusammenarbeit mit der UNESCO eine Expertenkommission ernannt, die sich diesem Thema widmet.", "", "=== Mosaik- und Marmorschmuck", "", "Schon zur Zeit der Eroberung Konstantinopels waren nur noch wenige Mosaiken aus der Erbauungszeit erhalten.", "Wahrscheinlich gab es bis in die Zeit nach dem byzantinischen Bilderstreit (729-843) keine Mosaiken mit menschlichen oder tierischen Darstellungen.", "Ornamentale Mosaiken blieben in den Seitenräumen und auf der Empore erhalten.", "", "Das Wenige, was nicht während und nach der Transformation zur Moschee vernichtet wurde, ist heute wieder freigelegt.", "Dazu zählen die besonders wertvollen Mosaiken auf den oberen Galerien, die Kaiser Alexander (912-913), Kaiserin Zoe (1028-1050) mit ihrem Gemahl Konstantin IX.", "Monomachos, Kaiser Johannes II. Komnenos (1118-1143) mit seiner Gemahlin Irene und ihrem Sohn Alexios (+ 1142) sowie in Fragmenten Jesus als Weltenrichter (spätes 13./frühes 14. Jahrhundert) zeigen.", "", "Kunsthistorisch bedeutend ist auch die Figurengruppe mit Christus Pantokrator (Weltenherrscher) über der Kaisertüre im inneren Narthex (9. Jahrhundert).", "Der kniende Kaiser ohne Namensbeischrift wird heute zumeist mit Leon VI.", "(886-912) identifiziert.", "Über dem südwestlichen Ausgang dieses Raumes, der Porta Aurea, durch die der Kaiser einzog, befindet sich ein weiteres bemerkenswertes Lünettenmosaik.", "Es zeigt Maria mit dem Kind zusammen mit Kaiser Konstantin, der ihr Konstantinopel und Kaiser Justinian, der ihr die Hagia Sophia reicht.", "Die ältesten erhaltenen figürlichen Mosaiken aus dem 9. Jahrhundert befinden sich an der nördlichen Schildwand.", "Zu sehen sind Johannes Chrysostomos, Ignatius der Jüngere und Ignatius Theophorus von Antiochien.", "Das Gewölbe ist mit Seraphim an den Pendentifzwickeln geschmückt.", "Der dazugehörende segnende Pantokrator im Kuppelzenit wurde von den Eroberern zerstört.", "In der Apsis sind zudem eine Madonna und nicht weit entfernt Reste der Erzengel Gabriel und Michael erhalten.", "", "Einen wichtigen Schlüssel zu den Mosaiken der Hagia Sophia stellen die Zeichnungen der Tessiner Gebrüder Fossati dar, die ab 1847 mit der ersten neuzeitlichen Renovierung und Bestandsaufnahme der Hagia Sophia beschäftigt waren und nach der Abnahme der islamischen Tünche den wertvollen Baubestand sichteten.", "Nach Protesten der Imame wurden die Mosaiken kurze Zeit später wieder übertüncht.", "Wie sich bei der späteren Neuaufdeckung zeigte, waren zwischenzeitlich weitere Mosaike beschädigt worden und einige sogar vollkommen ausgetilgt.", "", "Die bis zum Gewölbeansatz mit Marmor- und Porphyrplatten verkleideten Wände wurden so angebracht, dass sich ihre Musterung spiegelbildlich verdoppelte.", "Der Fußboden ist mit Platten aus prokonnesischem Marmor belegt.", "Vor dem zweiten Pfeiler der rechten Seite befindet sich das rechteckige Omphalion (sinngemäß \"Nabel der Welt\") aus schwarzen, grünen und roten Marmorscheiben, das den Platz kennzeichnet, den der Kaiser während der Liturgie einnahm.", "", "Schon in den frühen byzantinischen Ekphraseis der Kirche wurden der Marmorfußboden wie die Marmorsäulen und die weitere Innenausstattung als besonders eindrucksvoll empfunden.", "So wurden die Textur, Farbe und Muster der sorgsam geschnittenen Marmorplatten mit beschwörenden Kräften einer mystischen Bedeutung gleichrangig der Acheiropoieton und Zeichen für die Anwesenheit Gottes gedeutet.", "Dem Marmor wurde als ein flüchtiger Blick auf Natur, Landschaften, Wiesen und Wälder beschrieben.", "Prokopios von Caesarea (De Aedificiis, I, 1, 59-60) berichtete über das Gebäude als Vision der Natur und sah im Topos des Marmors eine blühende Wiese.", "Der byzantinische Dichter Paulus Silentiarius verglich in seiner Ekphrasis anlässlich der zweiten Weihung der Hagia Sopia zum 24. Dezember 562 den Marmor der Kirche ebenso mit der Natur und in den architektonischen und skulpturalen Elementen erblickte er einen Wald, der mit Blumen unterschiedlicher Färbung gefüllt ist (Säulen im Naos) oder ihm wie aus Wachs und Elfenbein (Alabaster des Ambos) oder belebt mit Rosen, Lilien und Anemonen (Phrygischer Marmor der Säulen zwischen Naos und der Seitengänge) erschienen war.", "Silentarius empfand in diesen architektonischen Elementen, die ihm nicht statisch, sondern voller Bewegung erschienen, die Existenz des Heiligen Geistes.", "In tieferen theologischen Interpretationen des Innenraums der Kirche wurde diese im 12. Jahrhundert mit der Schwangerschaft und einer theologisch tieferliegenden Parallele zur Mutter Maria als Chora tou Achoretou (Behälter der grenzenlosen Göttlichkeit) gesetzt, in dem der Marmor als Hauptwerkstoff des Innenraums ein Zeugnis dieser Idee stellt.", "Die besondere Qualität des prokonnesischen Marmors wurde in der mittelalterlichen Vorstellung der Byzantiner als Darstellung und Verwirklichung des Wunders der Fleischwerdung Christi, der Empfängnis der Jungfrau Mariae mit dem Logos sowie dem Körper Christi verbunden.", "Eine weitere Vorstellung betraf die Emulation von Marmor als gefrorenem Wasser aus der Urzeit der Erschaffung der Welt und dem Okeanos.", "Prokonnesischer Marmor galt im 6. Jahrhundert als Verkörperung des Ozeans, mit dem der gesamte weitläufige Fußboden der Hagia Sophia ausgestattet wurde.", "Daher wurde er oft als Vorstellung des marinen Lebens und Bildern der Meereslandschaft beschrieben.", "Nach seinem Vorbild ist auch der Fußboden der Sankt Markus Kirche in Venedig im 12. Jahrhundert aus ebendiesen Marmorplatten geschaffen worden.", "Marmor in der theologischen Interpretation als gefrorenes Wasser der \"Urkälte\" zeigte durch Politur der glatten Marmor-Oberfläche sein ursprüngliches Licht - als aktives Prinzip des Logos - das einstmals in der stofflichen Struktur des Marmors eingefangen wurde.", "Dem Bild der Chora tou Achoretou ist auch die Inspiration im Neubau des Saint Nicholas National Shrines in Manhattan geschuldet, in dem Santiago Calatrava seine Idee der Gestaltung der Kirche auch aus dem Stiftungsmosaik der Thronenden Mutter Gottes der Hagia Sophia heraus entwickelte.", "", "=== Glocken", "", "Für neun Glocken, die der venezianische Doge Orso I. der Hagia Sophia im Jahre 865 stiftete, wurde vermutlich ein Glockenturm an der Westfassade errichtet.", "Es gibt auch Quellen, die von zwölf gestifteten Glocken berichten.", "Der kleine Glockenturm auf der Westfassade wurde vermutlich erst in der Zeit der Kreuzfahrer errichtet und blieb bis in das 18. Jahrhundert erhalten.", "Zum orthodoxen Messritus der Kirche gehörte es, dass während des Gottesdienstes die Glocken läuteten.", "Im Jahr 1453, als die Türken zum letzten erfolgreichen Angriff auf Konstantinopel ansetzten, ließ der letzte oströmische Kaiser Konstantin XI.", "die goldenen Glocken Sturm läuten.", "Das Läutwerk wurde von den türkischen Eroberern vollständig zerstört.", "In einem bekannten griechischen Klagelied von der Einnahme Konstantinopels durch die Türken wird von 300 Glöckchen und 62 Glocken berichtet, welche die Hagia Sophia zuletzt besessen haben soll.", "", "=== Der Fall Konstantinopels: die Hagia Sophia wird zur Moschee", "", "Um eine Zerstörung Konstantinopels zu verhindern, hatte Sultan Mehmed II. die freiwillige Übergabe durch Übereinkunft (ulhan) angestrebt, doch eine Kapitulationsaufforderung an Kaiser Konstantin XI.", "war ohne Erfolg geblieben.", "Am 27. Mai 1453 ließ der Sultan schließlich seinen Truppen verkünden, dass die nun durch Gewalt ('anwatan) zu erobernde Stadt drei Tage lang zur Plünderung offenstünde.", "Am gleichen Tag fand der letzte Gottesdienst in der Kathedrale statt, von orthodoxen und katholischen Priestern gemeinsam abgehalten.", "Als die Stadt am 29. Mai 1453 fiel, wurde die Kirche von den Stürmern geplündert und das in die Hagia Sophia geflüchtete Volk teils geschändet, teils getötet und größtenteils versklavt.", "Bereits am Nachmittag wurde zum Gebet aufgerufen, das der Sultan auf dem Altar verrichtete.", "Dass er zu Pferde in die Hagia Sophia eingeritten sein soll, bezeichnet Joseph von Hammer-Purgstall mit Bezug auf den zeitgenössischen Historiker Dukas als \"Mährchen europäischer Geschichtschr\".", "Am folgenden Tag besichtigte Mehmed II. die Stadt.", "Der osmanische Chronist Tursun Bey, der die Eroberung Konstantinopels miterlebte, schildert in seiner / Tari-i Ebu 'l-Feth / ,Geschichte des Vaters der Eroberung', wie der Sultan auf die Kuppel der Hagia Sophia stieg und von dort aus voller Bedauern auf die verfallenen und in Ruinen liegenden Neben- und Anbauten blickte.", "", "In den darauffolgenden Jahren wurde die Transformation abgeschlossen.", "Kirchenglocken, Altar und die liturgische Ausstattung wurden zerstört oder verschleppt.", "Nur eine Glocke scheint die Zeitläufe in einem osmanischen Waffenmuseum überdauert zu haben.", "Christliche Insignien wurden teilweise durch muslimische ersetzt, die Ikonen entfernt, Mosaike und Wandgemälde teilweise zerstört, übertüncht oder unter Putz gelegt, Kreuze gegen den Halbmond ausgetauscht.", "Im Inneren der Kirche wurden die für eine Nutzung als Moschee notwendigen Bauteile eingefügt sowie der Fußboden mit Teppichen ausgelegt.", "Der nördliche Hauptpfeiler wurde später mit einer Sultansloge versehen.", "", "Der äußere Eindruck der Kirche wurde vor allem dadurch verändert, dass bereits 1453 ein Minarett an den Flanken der Kirche erbaut wurde.", "Zwei weitere kamen in den folgenden Jahrzehnten hinzu, die beiden ältesten wurden 1573 abgebrochen und durch neue ersetzt, so dass das Gebäude heute von vier Minaretten umgeben ist.", "1574 wurde das Baptisterium zum Grab für Selim II. umgewandelt.", "", "== Heutiger Aufbau und Ausstattung", "", "Auf Anregung Atatürks, des ersten Präsidenten der Türkei, beschloss der Ministerrat am 24. November 1934, die Moschee in ein Museum umzuwandeln.", "In der Folge wurde die Geschichte des Bauwerks mehr und mehr sichtbar und die kontinuierliche Nutzung als religiöse Stätte deutlich.", "Die bau- und kunstgeschichtlich letzte Zäsur an der Hagia Sophia von 1453 wird in der heutigen Darstellung in den Kontext ihrer gesamten Geschichte eingebettet.", "Zu dieser Entwicklung haben Direktoren des Museums, wie Feridun Dirimtekin (1955 bis 1971), erheblich beigetragen.", "Bei der Bemühung, den ursprünglichen Kirchenraum wieder weitgehend erlebbar zu machen, achtete man dennoch darauf, die späteren muslimischen Einbauten nicht zu zerstören, wobei in einigen Punkten Kompromisse aufgrund von Protesten aus der Bevölkerung gemacht werden mussten.", "", "=== Vorhallen", "", "Vor dem Eingang in die Kirche sind noch einige Fundamente des Baus aus dem fünften Jahrhundert und des Glockenturms des Lateinischen Reiches (13. Jahrhundert) zu sehen.", "Die Grundfläche des Gebäudes bildet ein Rechteck von etwa 70 m x 75 m.", "Die Kirche hatte zwei Vorhallen im Westen, den sogenannten Narthex sowie den äußeren Exonarthex.", "In diesem sind noch einige nichtfigürliche Mosaiken aus justinianischer Zeit erhalten.", "Fünf - inzwischen bis auf eines sämtlich vermauerte - Tore führten aus dem Atrium in diese Halle, fünf weitere von hier in den Narthex.", "Über dem mittleren der Tore findet man ein Mosaik aus dem zehnten Jahrhundert, das die Kaiser Konstantin und Justinian zeigt, die der thronenden Maria mit dem Christuskind eine Stadt (Konstantinopel) und eine Kirche (die Hagia Sophia) darbringen.", "Das beeindruckendste Mosaik des Narthex zeigt den Thronenden Christus über dem Kaisertor, dem mittleren der neun Eingänge in das Hauptschiff.", "Dieses war allein dem Herrscher vorbehalten, sein Türrahmen besteht aus Bronze.", "", "=== Naos", "", "Der Hauptraum oder Naos (griechisch vao \"Tempel\") wird durch die 31 Meter durchmessende und 56 Meter hohe Kuppel beherrscht, deren Grundfläche 755 m^2 beträgt.", "Hinzu kommen im Westen und Osten kleinere Halbkuppeln und weitere muschelförmige Kuppeln.", "In den Pendentifs sind sechsflügelige Engel dargestellt.", "Die Hauptkuppel, die Halbkuppeln, die Gewölbe des Narthex, die Seitenschiffe und die Emporen - insgesamt eine Fläche von über 10.000 m^2 - waren ursprünglich mit goldgrundierten Mosaiken bedeckt.", "Für die prachtvollen antiken Verkleidungen der Säulen und Wände wurden seltene Marmorintarsien aus allen Teilen des Römischen Reiches verwendet.", "", "Die Apsis hat Mosaiken aus dem neunten Jahrhundert: eine thronende Muttergottes mit Kind, rechts davon den Erzengel Gabriel, links Michael, ihre Buntglasfenster sind eine Zutat des 19. Jahrhunderts und entstanden während der Restaurierungsarbeiten in den Jahren 1847-1849.", "Im Süden der Haupthalle befindet sich heute zudem die Mihrab genannte muslimische Gebetsnische, im Mittelschiff rechts vor der Apsis der Minbar - eine Art Kanzel -, links die Sultansloge aus dem 18. Jahrhundert.", "", "=== Emporen", "", "Auf den Emporen, die bei den Byzantinern wie den Türken den Frauen vorbehalten waren, sind noch Reste der alten Mosaizierung erhalten:", "Auf der Nordempore das Bild Kaiser Alexanders (912-913), auf der Südgalerie ein Mosaik mit Kaiserin Zoe und ihrem Gemahl Konstantin IX., daneben ein Mosaik des Kaisers Johannes II. Komnenos mit Kaiserin Irene und ihrem Sohn Alexios, die der Gottesmutter samt Kind Gaben reichen.", "Das prachtvollste Mosaik ist ein Andachtsbild, eine Deesis, aus dem 14. Jahrhundert, das Jesus mit Maria und Johannes dem Täufer zeigt.", "Der untere Teil mit den ehemals wohl vorhandenen Stifterfiguren ist zerstört, die Gesichter blieben jedoch erhalten.", "Auf der Oberseite der Brüstung finden sich Graffiti aus verschiedenen Jahrhunderten, unter anderem eine in Runenschrift aus dem 9. Jahrhundert mit dem Namen eines Wikingers, Halfdan, der vermutlich zur Leibwache des Kaisers gehörte.", "", "Von der Empore hat man einen guten Blick auf die an den Hauptpfeilern angebrachten, 7,5 Meter durchmessenden, hölzernen Rundschilden.", "Auf ihnen stehen in arabischer Kalligraphie die Namen von Allah, des Propheten Mohammed, der vier \"rechtgeleiteten\" Kalifen Abu Bakr, Umar, Uthman und Ali sowie die Namen der beiden Enkel des Propheten Hassan und Hussein.", "Die Schilde gestaltete der Kalligraphie-Künstler Kazasker Mustafa Izzed Effendi (1801-1877) zwischen 1847 und 1849.", "Damals waren die Schweizer Architekten Gaspare und Giuseppe Fossati mit der ersten bauwissenschaftlich begleiteten Restaurierung des Bauwerks von Abdülmecid I. beauftragt worden.", "Die überdimensionalen Schilde ersetzten damals acht rechteckige Tafeln und sind wohl auf einen besonderen Wunsch des regierenden Sultans Abdülmecid I. zurückzuführen.", "Nach dem Umbau der Hagia Sophia zum Museum wurden viele unhistorische Zutaten, darunter die Schilde, entfernt.", "Aufgrund von Protesten seitens der Imame wurden sie jedoch wieder angebracht.", "", "=== Minarette", "", "Die Hagia Sophia erhielt schon sehr früh vier Minarette.", "Das kannelierte Minarett ließ Sultan Bayezid II. (1481-1512) errichten.", "1573, unter Sultan Selim II., wurden die zwei ältesten Minarette abgebrochen und durch Nachfolgebauten ersetzt.", "", "=== Hof", "", "Im Hof sind zahlreiche archäologische Funde ausgestellt sowie ein adirvan (Moscheebrunnen) und fünf Herrschergräber, so genannte Türben, in denen Sultane, Prinzen, Prinzessinnen und Sultansgattinnen beigesetzt wurden: Selim II., Murad III., Mehmed III., Mustafa I. und Ibrahim.", "", "== Bedeutung", "", "=== Bauhistorische Einordnung", "", "Die Hagia Sophia ist das bedeutendste Beispiel einer spätantiken Kuppelbasilika und überstrahlte im östlichen mediterranen Raum kulturüberschreitend ältere Kirchenbauten.", "Die Kuppelbasilika wie auch der fast zeitgleich entstandene Typus der Kreuzkuppelkirche sind die letzten gemeinsamen christlichen Bauformen, welche die westliche und östliche Kirchenbaukunst verbindet.", "Nach der Eroberung Konstantinopels adaptierte auch der Islam in vielen Ländern die christliche Kuppelbasilika und setzte damit das byzantinische Erbe fort.", "Die Hagia Sophia war daher seit ihrer Errichtung ein epochales Bau- und Kunstwerk, das aufgrund seiner Gesamtkonzeption bis in die Gegenwart von Architekten rezipiert wurde.", "Viele Fachleute fokussieren ihren Blick auf die freischwebende, nahezu 56 Meter hohe Kuppel von 31 Metern Durchmesser, welche auf nur vier Pfeilern ruht und besonders durch ihren flachen Neigungswinkel beeindruckt.", "Nach dem gravierenden Verlust bautechnischen Wissens seit der Spätantike wurden die gewaltigen römischen Repräsentationsbauten für die nachkommenden Generationen zu nicht nachvollziehbaren Wunderleistungen.", "Erst seit dem 20. Jahrhundert können diese Leistungen mit modernen Werkstoffen nachvollzogen werden.", "Als einer der ersten untersuchte Eugene Michel Antoniadi wissenschaftlich das Gebäude und dessen Kuppel und veröffentlichte 1907 ein dreibändiges Werk über die Hagia Sophia.", "Im Jahr 2000 wurde sie von der American Society of Civil Engineers in die List of International Historic Civil Engineering Landmarks aufgenommen.", "Die Gesellschaft für Geophysikalische Untersuchungen in Karlsruhe untersucht seit 2002 mit Hilfe der Radartechnik (2006) den aktuellen Zustand des Gebäudes (Statik und Konstruktion).", "Auf der Basis der hierbei erhobenen Daten sollen Vorschläge für eine Sicherung insbesondere der Kuppel gemacht werden.", "Heute gehört die Hagia Sophia zum UNESCO-Welterbe.", "", "=== Sakralbau", "", "Während die Orthodoxe Kirche die Hagia Sophia zur Basis und zum Synonym für den vollkommenen byzantinischen Kirchenbau machte, erfolgte auch bei bedeutenden katholischen Sakralbauten, deren wichtigste Vertreter die Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen und die Markuskirche in Venedig sind, eine Übernahme byzantinischer Bauschemen bei der Interpretation sakraler Räume.", "Nach der Einnahme Konstantinopels 1453 durch die Osmanen kam es zu der bemerkenswertesten anhaltenden Kunstrezeption, da es sich bei den Eroberern um Vertreter eines völlig anderen Kunst- und Kulturkreises handelte, die zugleich eine neue Religion mitbrachten.", "In der Nachfolge der osmanischen Eroberung wurde das Modell des überkuppelten Zentralbaus vorbildlich für den osmanischen Moscheenbau, wie etwa in der Süleymaniye-Moschee, und löste die seit der Umayyadenmoschee zum Vorbild gewordene längsrechteckige Pfeilerhalle ab.", "", "== Rezeption", "", "=== Sakralbau", "", "==== Orthodoxe Sakralbauten", "", "Die ebenfalls beim Nika-Aufstand 532 zerstörte Hagia Eirene in Konstantinopel wurde parallel mit der Hagia Sophia wiederaufgebaut und ebenfalls als Kuppelbasilika ausgeführt.", "Danach finden sich nur noch wenige Beispiele für echte Kuppelbasiliken.", "Zwar setzte sich in der byzantinischen Bauweise der würfelförmige Bau mit einer Kuppel über kreuzförmigen Gewölben als symbolischer Kosmos des christlichen Universums durch, doch aufgrund der technischen Schwierigkeiten und hoher Baukosten bei der Errichtung großer Kuppeln reduzieren sich im byzantinischen Raum die Dimensionen weitgehend und verfestigen sich ab dem 9. Jahrhundert in einem festen Kanon als Kreuzkuppelkirche, die in verschiedenen Variationen auftritt.", "", "Das ambitionierteste Bauwerk der Gegenwart, das sich an der Hagia Sophia orientiert, ist die Kathedrale des Heiligen Sawa in Belgrad, mit deren Bau 1935 auf dem Vracar-Hügel, der vermuteten Verbrennungsstelle der Reliquien des Heiligen Sava von Serbien, begonnen wurde.", "Sie wurde 2004 geweiht; die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.", "", "Anstatt der am Ground Zero in New York zerstörten ehemaligen griechisch-orthodoxen St. Nicholas Greek Orthodox Church entsteht auf architektonischen Vorbildern byzantinischer Architektur, insbesondere der Hagia Sophia, der Chora-Kirche und der Rotunde in Thessaloniki, ein vom schweizerisch-spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfenes Nachfolgebauwerk als St. Nicholas National Shrine, dessen Fundamente am 14. Oktober 2014 am 9/11 Memorial geweiht wurden.", "Calatrava sagte während der Einweihung der Baufundamente, dass die Hagia Sophia das Paradigma der orthodoxen Architektur stellt.", "Ähnlich wie der Parthenon für ihn das Paradigma der klassischen antiken Architektur ist, ist die Hagia Sophia für ihn auch der \"Parthenon der Orthodoxie\".", "Die neobyzantinische Kuppelkirche von Saint Nicholas wird so die 40 Fenster der Kuppel der Hagia Sophia durch 40 Rippen der Kuppel in Saint Nicholas zitieren und auch die Mosaiken der Hagia Sophia wurden eine wichtige Inspirationen Calatravas' für das Design der Kirche.", "Das hochsymbolische Bauwerk ist das einzige nicht säkulare Bauwerk, das auf dem Gelände der 9/11-Gedenkstätte im Liberty Park entstehen wird.", "Die Außenfassade aus weißem amerikanischem Marmor wird von innen beleuchtet werden, damit und seiner Position oberhalb der \"World Center Memorial Eichen\" wird sie nicht nur eine prominente Sehachse einnehmen, sondern auch als spirituelle Vertikale innerhalb des Gedenk-Ensembles als Andachtsort für Besucher aller Religionen positioniert.", "Calatravas' Aquarell-Skizzen und Studien zu Saint Nicholas wurden 2015 im Benaki-Museum in Athen ausgestellt.", "In einem Interview mit der BBC erklärte Calatrava, dass die Idee zum Design der Kirche direkt aus dem Mosaik der Hagia Sophia im Stifterfresko sowie der Mutter Gottes auf der Südempore der Hagia Sophia stammt.", "In einer visuellen Analogie zwischen dem Modell der Hagia Sophia und der thronenden Maria mit Jesus entwickelte er die Silhouette der Kirche.", "", "==== Muslimische Sakralbauten", "", "Das Gebäude diente vom 29. Mai 1453 bis 1931 als Moschee, wurde dann säkularisiert und am 1. Februar 1935 als Museum eröffnet.", "", "Die Adaption maßgebender christlicher Bauformen hat im Islam eine lange Tradition.", "Schon kurz nach Mohammeds Tod begann die militärische Ausdehnung des Islam.", "Nach der Eroberung Syriens 636 eigneten sich die Eroberer viele christliche Basiliken an und kopierten deren Bauformen.", "Bekanntestes Beispiel ist die Umayyaden-Moschee in Damaskus.", "Nach dem Fall Konstantinopels fand eine bis heute anhaltende islamische Rezeption der Hagia Sophia statt.", "Mit besonders imposanten Moscheen, die ebenfalls als überkuppelte Zentralbauten ausgeführt wurden, versuchte Sultan Süleyman der Prächtige im 16. Jahrhundert an die imperialen sakralen Bauformen Kaiser Justinians anzuknüpfen.", "So entstand in Konstantinopel (den offiziellen Namen Istanbul erhielt die Stadt erst 1930) als erster Prototyp dieser neuen islamischen Bauweise die Beyazid-II.-Moschee (1501-1506).", "Weitere osmanische Moscheen, von denen die bedeutendsten im 16. und 17. Jahrhundert gebaut wurden, folgten.", "Am direktesten der Haghia Sophia verpflichtet ist die Kilic Ali Pasha Moschee, die wesentlich mehr von einer Kirche als von einer Moschee besitzt.", "Nach Sinans Bauten der Mihrimah-Moschee, Sokullu Mehmet Pasha Moschee oder der Selimiye-Moschee, die als Betsäle den Zentralbaugedanken der osmanischen religiösen Architektur streng verkörpern, erklärt sich die Abänderung im Entwurf der Kilic Ali Pasha Moschee in der Herkunft des Auftraggebers Kilic Ali Pascha, der ein zum Islam konvertierter Süditaliener war.", "", "Mithin geht die heute geläufigste Bauform der Moschee als Zentralkuppelbau letztlich auf die Hagia Sophia zurück, während in den ersten Jahrhunderten der islamischen Geschichte noch der Typus der Pfeilerhallenmoschee (wie z. B. die ehemalige Hauptmoschee von Cordoba oder die Umayyaden-Moschee) dominiert hatte, wobei letztere ursprünglich als Basilika errichtet und erst später in eine Moschee umgewandelt wurde.", "", "==== Katholische Sakralbauten", "", "Die Kirche Saint-Esprit in Paris, durch Paul Tournon zwischen 1928 und 1935 errichtet, besitzt einen kuppelbekrönten Innenraum, der der Hagia Sophia völlig nachgebildet wurde.", "Die Kirche ist mit ihrem 22 m messenden Kuppeldurchmesser und der von führenden Künstlern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstammenden Interieurs eine der bedeutendsten Sakralbauten der Zeit zwischen den Weltkriegen.", "Die aus Spannbeton errichtete Kuppel bildete eine für die damaligen Zeit besonderen Herausforderungen.", "", "=== Sagen und Legenden", "", "Wie auch um andere bekannte historische Bauten ranken sich um die Hagia Sophia zahlreiche Sagen und Legenden.", "Da das sakrale Gebäude sowohl für das Christentum als auch für den Islam von großer Bedeutung und Symbolik ist, gibt es auf beiden Seiten viele Überlieferungen.", "Diese Volkssagen sind in Folklore und Glauben tief verwurzelt und identitätsstiftend.", "", "==== Orthodoxes Christentum", "", "Eine griechische Legende, die bis heute immer wieder erzählt wird, besagt, der Patriarch, der beim Eindringen der Osmanen in die Hagia Sophia gerade die Heilige Liturgie zelebrierte, sei mit allen liturgischen Geräten in einer Wand der Kirche verschwunden, bzw., in einer anderen Variante der Legende, floh er durch eine Seitentür.", "Von dort aus werde er zurückkommen, wenn die Hagia Sophia wieder eine Kirche ist und die Göttliche Liturgie zu Ende lesen.", "Eine andere Legende bezieht sich auf das Massaker an den Bürgern, die Zuflucht in der Hagia Sophia gesucht hatten, als die Osmanen in die Stadt eindrangen.", "Im Volksglauben heißt es, nur zwei Mönche hätten das Massaker oder die Gefangenschaft überlebt.", "Sie seien in die Galerie emporgestiegen und in der Wand verschwunden, aus der sie wiederkehren werden, wenn die Stadt erneut christlich ist.", "", "Laut einer bekannten Überlieferung soll die Stadt an einem der letzten Tage vor der Eroberung von dichten Nebel bedeckt gewesen sein, der sich nicht lichten wollte.", "Als sich der Nebel gegen Abend lichtete, soll die Hagia Sophia von rötlichem Licht umhüllt gewesen sein, das an ihrer Kuppel bis zum Kreuz aufstieg.", "Dies wurde vom Volke als Zeichen dafür gedeutet, dass das Christentum in Kürze in Blut baden würde.", "In manchen Variationen heißt es, jenes rötliche Licht sei über dem Kreuze verschwunden.", "Die häufigste Interpretation hierfür lautet, der Heilige Geist habe die Basilika verlassen, bevor sie entweiht wurde.", "Wissenschaftler vermuten, es habe sich um einen Effekt gehandelt, der nach einer Vulkaneruption auftreten kann.", "", "==== Islam", "", "Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen entstand unter den neuen muslimischen Bewohnern im Laufe der Zeit eine Sage, die als wahren Kern den durch Erdbeben bedingten problematischen Kuppelbau der Hagia Sophia zum Inhalt hatte.", "Diese Erzählung ist mündlich in mehreren Varianten überliefert.", "Zentraler Punkt ist der Versuch, das Gelingen des Kuppelbaus an den islamischen Religionsstifter Mohammed zu knüpfen.", "Dabei wird den Erbauern - je nach Erzählvariante mehr oder minder spektakulär - kundgetan, dass nur der in Arabien lebende Prophet der Muslime, Mohammed, solch einen Kuppelbau durch Wunderkraft vollenden könne.", "Daher werden Gesandte ausgeschickt, welche Mohammed aufsuchen sollen.", "Nur von Mohammed gesegneter Sand bzw. mekkanische Erde und Wasser könne die Kuppel zum Tragen bringen.", "In einigen Varianten weissagt Mohammed im Anschluss seinen Anhängern, dass er nicht den Christen helfen wolle, sondern die Hagia Sophia als künftige islamische Gebetsstätte sehe.", "Eine islamische Legende behauptet, dass die Hagia Sophia auf einem Platz stehe, den der israelitische König Salomon in einem Gebet vorhergesagt habe.", "Da sich der Islam als einzig wahrer Erfüller des jüdisch-christlichen Monotheismus versteht, wird die angebliche jüdische Weissagung in dieser Legende zum Hinweis für die Muslime, den Platz der Hagia Sophia als für sie bestimmt anzusehen.", "", "=== Rückumwandlung in einen aktiven Sakralbau", "", "==== Orthodoxe Kirche", "", "Die Rhetorik zwischen Moskau und Ankara ist seit vielen Jahren sehr angespannt.", "Vor dem Hintergrund des Abschusses einer Suchoi Su-24 der russischen Luftwaffe 2015 durch die türkische Armee im syrisch-türkischen Grenzgebiet erreichten die ohnehin bereits schlechten Beziehungen ihren bisherigen Tiefpunkt.", "Als ein Zeichen guten Willens bzw. \"eines freundschaftlichen Schrittes\" fordern russische Duma-Abgeordnete, unter anderen Sergei Gawrilow, Leiter des Ausschusses für Eigentumsfragen und Koordinator der parlamentarischen Gruppe für den Schutz christlicher Werte in der Duma, die Rückgabe der Hagia Sophia an die orthodoxe Kirche.", "Als solche wurde sie erbaut, und sie war wesentlich länger als Kirche genutzt worden denn als Moschee.", "", "Gawrilow untermauerte seinen Antrag mit der Bedeutung der \"freundschaftlichen Beziehungen\" zwischen Russland und der Türkei.", "Die Eröffnung der neuen Großen Moschee in Moskau unterstreiche die Achtung Russlands für den Islam.", "\"Im Sinne der freundschaftlichen Beziehungen wäre es an der Türkei, einen ebensolchen Schritt zu setzen durch die Rückgabe der Hagia Sophia an die christliche Kirche\", so Gawrilow.", "Russland sei bereit, die \"besten Spezialisten\" nach Istanbul zu schicken, \"um dieses Monument der Weltchristenheit zu restaurieren\".", "Der russische Staat ist bereit, sich finanziell zu beteiligen und renommierte russische Architekten und Wissenschaftler für die Restaurierung zu engagieren.", "\"Dieser Schritt würde der Türkei und dem Islam helfen, zu zeigen, dass guter Wille über der Politik steht\", so Gawrilow.", "", "Auch Bartholomaios I., Erzbischof von Istanbul und Ökumenischer Patriarch, betonte: \"Wenn die Hagia Sophia zum Gebet eröffnet wird, dann sollte sie wieder zu einer Kirche umgewandelt werden\".", "In einer vom türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus erstellten Karte im Jahre 2007 taucht die Hagia Sophia nicht als Museum, sondern als Kirche auf.", "Das zeigt auch die Intention bestimmter Kreise, die die Hagia Sophia immer noch als Kirche sehen und sehen lassen möchten.", "", "Selina Özuzun Dogan, die als eine von wenigen christlichen Politikerinnen für die kemalistische Oppositionspartei CHP im türkischen Parlament sitzt, empfand die aktive Nutzung der Hagia Sophia während des Ramadan 2016 als \"respektlos\".", "Die Hagia Sophia sei eines der wichtigsten Symbole der kulturellen Vergangenheit des Landes und die religionsunabhängige Nutzung aus diesem Grund richtig.", "\"Wenn man das Gebäude unbedingt in irgendeinen Originalzustand zurückversetzen wollte, dann müsste man es logischerweise wieder als Kirche nutzen\", sagt Dogan, schließlich sei die Hagia Sophia ursprünglich als Kirche gebaut und jahrhundertelang als solche genutzt worden.", "Außerdem gebe es einen weitaus größeren Mangel an christlichen als an muslimischen Gotteshäusern im Land.", "", "==== Moschee", "", "Mehrmals in der türkischen Geschichte wurde die Umwandlung in eine Moschee diskutiert.", "2010 forderte die rechtsnationale Splitterpartei BBP von der türkischen Regierung, sie solle die Hagia Sophia am Ende des Fastenmonats Ramadan (8. September 2010) für das muslimische Gebet öffnen.", "Vor der Kommunalwahl in der Türkei 2014 forderte die islamisch-konservative Regierung Ende 2013 die Rückwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee mit dem Ziel, Stimmen strenggläubiger Muslime zu gewinnen.", "Die Hagia Sophia sei das islamische Symbol Istanbuls.", "Einige Kritiker behaupten, die Unterschrift Atatürks sei gefälscht oder die Entscheidung sei unter ausländischem Druck zu Stande gekommen.", "Die Anadolu Genclik Dernegi, eine regierungsnahe Jugendorganisation, veranstaltete Ende Mai 2014 ein demonstratives Massenbeten mit tausenden Teilnehmern vor dem Museum.", "", "Im Rahmen der Eröffnungsfeier einer neuen Ausstellung in der Hagia Sophia zitierte am 10. April 2015, dem Karfreitag der orthodoxen Christen, erstmals nach 85 Jahren wieder ein Imam Suren aus dem Koran.", "An der Feierlichkeit, die den Propheten Mohammed ehren sollte, nahmen auch Regierungsmitglieder teil.", "Teile der Opposition sahen in dieser Zeremonie einen weiteren Vorstoß der Regierung, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umzuwandeln.", "", "Der Historiker Ilber Ortayli argumentierte, die Umwandlung in ein Museum sei etwas, worauf die Türkei hinsichtlich des Respekts vor fremder Kunst stolz sein solle.", "Er verwies auf die ehemalige Große Moschee von Cordoba, die seiner Meinung nach - im Gegensatz zur Hagia Sophia - durch den Einbau einer christlichen Kirche in ihrem Aufbau zerstört worden und immer noch eine Kathedrale sei.", "Die Welt würde zwar Atatürks Entscheidung zur Umwandlung in ein Museum nicht wertschätzen, aber zuallererst sei die Wertschätzung der türkischen Gesellschaft notwendig.", "", "Anlässlich des Fastenmonats Ramadan im islamischen Jahr 1437 wurde die Hagia Sophia im Juni 2016 vorübergehend wieder als Moschee genutzt, was in der Türkei und in Griechenland zu einer Kontroverse führte.", "Vor den Lokalwahlen im Jahr 2019 kündigte Staatspräsident Erdogan die Umwandlung in eine Moschee an.", "Am 29. Mai 2020, dem 567. Jahrestag der osmanischen Eroberung Konstantinopels, trug ein Geistlicher in der Hagia Sophia Koranverse vor.", "Der armenisch-orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Sahak II., schlug im Juni 2020 in der Debatte um den künftigen Status des Gebäudes vor, die Hagia Sophia in ein Gotteshaus für Muslime und Christen zu verwandeln.", "", "Am 2. Juli 2020 kündigte der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht der Türkei, nach einer nur 15-minütigen Anhörung an, dass er binnen 14 Tagen ein Urteil in dieser Sache fällen werde.", "Am 10. Juli 2020 entschied das Gericht, dass die Kabinettsentscheidung aus dem Jahr 1934, mit der das Bauwerk von einer Moschee in ein Museum umgewandelt wurde, keine rechtliche Grundlage gehabt habe und deshalb nichtig sei.", "Erdogan kündigte an, dass die Hagia Sophia für muslimische Gebete geöffnet werde.", "Der Vorsitzende der Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbas, gab anschließend den Beginn der Arbeiten bekannt.", "Man hoffe, bis zum 24. Juli 2020 fertig zu sein.", "Die UNESCO warnte die Türkei vor der eigenmächtigen Umwandlung, denn mit dem Weltkulturerbe-Status der Hagia Sophia sind \"eine Reihe von Zusagen und rechtlichen Verpflichtungen verbunden\".", "Griechenland verurteilte die geplante Umwidmung in eine Moschee und erklärte, es werde \"alles, was es kann, tun, damit es Konsequenzen für die Türkei gibt\".", "Die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und Russland nannten die Entscheidung bedauerlich.", "Die Russisch-Orthodoxe Kirche zeigte sich entsetzt.", "Metropolit Hilarion Alfejew, Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, sprach von einem Schlag gegen die Orthodoxie und sagte, \"das geistige und kulturelle Erbe einer ganzen Welt sollte nicht als Geisel einer politischen Situation genommen werden.\" Die Umwidmung werde die Beziehung der Türkei zur christlichen Welt beeinflussen, erklärte er, denn \"für alle orthodoxen Christen auf der Welt ist die Hagia Sophia ein wichtiges Symbol wie der Petersdom in Rom für die Katholiken\".", "", "Der Serbisch Orthodoxe Patriarch Irinej sprach in einer Stellungnahme vom 13. Juli 2020 von einer historischen Ungerechtigkeit und appellierte an die Türkei den Status des Gebäudes beizubehalten.", "Angesichts der erfolgten Umwandlung äußerten Irinej als auch der Präsident von Serbien, Aleksandar Vucic, am 20. August 2020 den Wunsch, dass der voraussichtlich im Oktober 2020 in Beisein von Wladimir Putin einzuweihende Dom des Heiligen Sava eine \"Neue Hagia Sophia\" wird.", "Vucic sagte dazu: \"In einer speziellen und indirekten Weise ist der Dom des Heiligen Sava ein Ersatz der Hagia Sophia, er wird mit der Muttergottes über dem Altar, die praktisch eine identische Kopie im Mosaik in der Hagia Sophia ist, wie seine Heiligkeit Irinej schon betonte, eine Art Neue Hagia Sophia.\"", "", "Der Ökumenische Rat der Kirchen äußerte wegen der Entscheidung \"Trauer und Bestürzung\".", "Die Hagia Sophia sei \"ein Ort der Offenheit, der Begegnung und der Inspiration für Menschen aller Nationen und Religionen\".", "Bislang sei sie ein Symbol gewesen für die \"Verbundenheit der Türkei mit dem Säkularismus\" und ihrem \"Wunsch, die Konflikte der Vergangenheit hinter sich zu lassen\".", "Der Ökumenische Rat kritisierte, dass Erdogan \"dieses positive Zeichen der Offenheit der Türkei in ein Zeichen der Ausgrenzung und Spaltung verwandelt\" habe.", "Andere Stimmen argumentieren, dass jeder, der das Ende des Hagia Sophia Museums als Sieg über den Säkularismus begrüßt, die machtpolitischen Motive, die einer solchen Entscheidung zugrunde liegen, nicht erkennt.", "Beim Sonntagsgebet am 12. Juli 2020 auf dem Petersplatz sagte Papst Franziskus, er denke an die \"Santa Sophia\" und sei \"schwer getroffen\"." ]
[ "Die Hagia Sophia ist ein großes, sehr altes Gebäude in der türkischen Stadt Istanbul.", "Es war lange Zeit die größte Kirche der Welt.", "Aber das Gebäude ist nicht nur sehr groß, es ist auch prachtvoll eingerichtet.", "Es ist ein Wahrzeichen der Stadt.", "", "Fertig erbaut wurde die Hagia Sophia im Jahr 537 nach Christus.", "Istanbul hieß damals Konstantinopel und war die wichtigste Stadt des Byzantinischen Reiches.", "Der Name Hagia Sophia ist Griechisch und bedeutet: Heilige Weisheit.", "Sie war eine der wichtigsten katholischen Kirchen und später die wichtigste Kirche der orthodoxen Christen.", "", "Im Mittelalter eroberten die Osmanen die Stadt.", "Diese islamischen Herrscher wandelten die Hagia Sophia im Jahr 1453 um in eine Moschee.", "Die Glocken wurden eingeschmolzen.", "Ein Teil der Mosaike wurde heruntergeschlagen, ein anderer Teil jedoch nur überdeckt.", "", "Im Jahr 1935, als die Türkei bereits eine Republik war, wurde in der Hagia Sophia ein Museum eingerichtet.", "Die Frage konnte dadurch beseitigt werden, ob das Gebäude christlich oder muslimisch genutzt werden sollte.", "Bald darauf gab es nur noch ein Museum im Land, das mehr Touristen anzog, den Topkapi-Palast, der ebenfalls in Istanbul steht.", "", "Im Jahr 2020 wurde die Frage nach der Nutzung des Gebäudes erneut aufgeworfen.", "Das oberste Gericht der Türkei entschied, dass die Hagia Sophia wieder als Moschee genutzt werden kann.", "Der Staats-Chef Recep Tayyip Erdogan setzte diesen Entscheid sofort in die Tat um.", "Die wertvollen Mosaike und alle anderen christlichen Symbole wurden mit Tüchern verdeckt oder mit Teppichen belegt.", "Am 24. Juli 2020 fand das erste Freitagsgebet seit über 500 Jahren in der Hagia Sophia statt." ]
791
Haie
https://de.wikipedia.org/wiki/Haie
https://klexikon.zum.de/wiki/Haie
[ "Haie (Selachii, auch Selachimorpha) sind Fische aus der Klasse der Knorpelfische.", "Es sind weltweit über 500 verschiedene Arten bekannt.", "Das Wort Hai stammt vom niederländischen haai ab.", "Dieses wiederum kommt vom isländischen Wort haki, das Haken bedeutet und eine Anlehnung an die hakenförmige Schwanzflosse der Haie ist.", "Umgangssprachlich werden die Haie oft Haifische genannt.", "", "Die meisten Haie fressen Fische und andere größere Meerestiere; der bis zu 14 m lange und 12 t schwere Walhai, der Riesenhai und der Riesenmaulhai ernähren sich im Wesentlichen von Plankton.", "Obwohl jährlich nur etwa fünf Menschen infolge von Haiangriffen sterben, gelten die Tiere gemeinhin als kaltblütige Killer und Menschenfresser.", "Viele Haiarten sind durch übermäßige Befischung in ihrem Bestand bedroht.", "", "== Merkmale", "", "=== Äußere Merkmale", "", "Haie stellen eine Gruppe von über 500 Arten dar, die sich in ihrer Größe und ihrem Aussehen teilweise erheblich unterscheiden.", "Als kleinste bekannte Arten der Haie gelten der Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) und der Zylindrische Laternenhai (E. carteri) mit nur 16 bis 20 Zentimetern Körperlänge und einem Gewicht von etwa 150 Gramm.", "Als größte Arten stehen diesen der bis zu 14 Meter lange und 12 Tonnen schwere Walhai (Rhincodon typus) und der bis zu 10 Meter lange Riesenhai (Cetorhinus maximus) gegenüber, die sich beide fast ausschließlich von Plankton ernähren.", "Unter den fleischfressenden und jagenden Arten stellt der Weiße Hai (Carcharodon carcharias) mit einer Maximallänge von bis zu 7 Metern die größte Art dar, während der ausgestorbene Riesenhai Megalodon (Otodus megalodon) wahrscheinlich eine Gesamtlänge von 14 bis maximal 20 Meter erreichte.", "Etwa die Hälfte aller Haiarten erreicht eine Körperlänge von etwa einem Meter, bei 20 Prozent aller Arten liegt diese über 2 Meter.", "", "Alle Haiarten haben einen mehr oder weniger ausgeprägt spindelförmigen Körper, der bei einigen bodenlebenden Gruppen wie beispielsweise den Teppich- und Engelshaien oder den Sägehaiartigen ähnlich wie bei den Rochen stark dorsoventral abgeflacht sein kann.", "Der Körper lässt sich in einen Kopf-, einen Rumpf- und einen Schwanzbereich unterteilen, die durch spezifische Organe und Flossen gekennzeichnet sind.", "Im Kopfbereich befinden sich die primären Sinnesorgane wie die Augen, die Nasenlöcher, die Lorenzinischen Ampullen sowie das Maul, das zur Nahrungsaufnahme dient.", "Bei den meisten Haiarten ist eine Schnauzenregion ausgebildet, die mehr oder weniger spitz zulaufend ist.", "Bei einigen Arten wie den Ammen- oder den Stierkopfhaien ist sie nicht ausgebildet.", "Bei den Hammerhaien ist der Kopf seitwärts sehr stark verlängert, wodurch zwischen den an den jeweiligen Kopfenden liegenden Augen und Nasenlöchern ein sehr großer Abstand entsteht.", "", "Zwischen dem Auge und den Kiemenspalten liegt das Spritzloch, das der Aufnahme von Atemwasser dient und bei bodenlebenden Arten besonders groß ist.", "Die eigentlichen Kiemenspalten befinden sich am Übergang vom Kopf zum Rumpf.", "Die ursprünglichsten Haie, die Grauhaiartigen (Hexanchiformes), zu denen der Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus) und die Kammzähnerhaie (Hexanchidae) gehören, sowie der Sechskiemer-Sägehai (Pliotrema warenni) haben beiderseits des Körpers jeweils sechs oder sieben offene Kiemenspalten.", "Bei allen anderen Arten der Haie sind nur noch fünf Kiemenspalten vorhanden.", "", "Der Rumpfbereich beginnt mit den paarigen Brustflossen, die in der Regel im Bereich oder hinter der letzten Kiemenspalte ansetzen.", "An der Bauchseite folgen diesen die ebenfalls paarigen Bauchflossen, die bei den Männchen mit den paarigen Klaspern, den Kopulationsorganen der Haie, verbunden sind.", "Auf der Rückenseite befinden sich in der Regel zwei hintereinanderliegende und unpaare Rückenflossen, bei denen häufig (vor allem bei den danach benannten Dornhaien) jeweils ein Rückenflossendorn ausgebildet ist.", "Bei den meisten Haiarten ist die erste Rückenflosse deutlich größer als die zweite, die meistens im Bereich des Schwanzstiels liegt und bei einzelnen Arten auch fehlen kann.", "Auf der Bauchseite des Schwanzstiels befindet sich zudem sehr häufig eine unpaare Afterflosse.", "Schnellschwimmende Haiarten haben zudem seitlich ausgebildete Kiele am Schwanzstiel.", "", "Die Schwanzflosse besteht aus einem oberen und einem unteren Flossenlappen (Lobi), wobei der untere Lobus häufig deutlich kleiner ist als der obere.", "Dies ist insbesondere bei bodenlebenden Arten wie den Katzenhaien aber auch bei vielen Arten des Freiwassers, etwa Hammerhaien oder vor allem den Fuchshaien der Fall.", "Letztere besitzen einen deutlich verlängerten oberen Schwanzlobus, der bei der Jagd eingesetzt wird.", "Bei schnellschwimmenden Arten wie den Makohaien oder dem Weißen Hai ist der Schwanz dagegen fast symmetrisch.", "", "=== Schädel und Achsenskelett", "", "Das gesamte Skelett der Haie besteht aus hyalinem Knorpel, der nur bei größeren und älteren Tieren in einigen Bereichen der Kiefer und der Wirbelkörper Verkalkungen (Kalzifizierungen) aufweist.", "Der Schädel besteht aus einem Hirnschädel (Neurocranium), der das Gehirn enthält, sowie dem Gesichtsschädel (Viscerocranium); Deckknochen sind bei rezenten Knorpelfischen nicht ausgebildet.", "", "Der Hirnschädel besteht aus einer einheitlichen Knorpelkapsel, die in verschiedene strukturelle Bereiche unterteilt werden kann.", "Der vordere Bereich wird durch das Rostrum gebildet, dass die Schnauzenform des Hais bildet.", "Ihm schließen sich die paarigen Nasenkapseln an, die nach ventral geöffnet und dorsal über die Internasalplatte verbunden sind.", "Es folgen das Dach der Hirnhöhle, das zwischen der großen vorderen Fontanelle und der hinteren Fossa parietalis liegt, die Boden- oder Basalplatte der Hirnkapsel zwischen der Internasalplatte und dem Hinterhaupt, sowie die beiden Augenhöhlen (Orbitae).", "Nach hinten wird der Hirnschädel durch die beiden Ohrkapseln mit den Gelenkflächen für das Hyomandibulare sowie die Hinterhauptsregion (Occipitalregion) mit dem Foramen magnum und dem Übergang zur Wirbelsäule abgeschlossen.", "Diese Verbindung ist starr und besitzt kein bewegliches Hinterhauptsgelenk zur Vertikalbewegung des Kopfes gegenüber dem Rumpf.", "", "Dem Gesichtsschädel werden die beiden Kiefer (Kieferbogen), der Hyoidbogen und die daran anschließenden Kiemenbögen zugeordnet.", "Außerdem gehören der Lippenknorpel, die Kiemenstrahlen und die Extrabranchialia zu diesem Kopfteil.", "Die beiden zahntragenden Kieferteile - dorsal das Palatoquadratum als Oberkiefer und ventral das Mandibulare als Unterkiefer - liegen unterhalb des Hirnschädels und können durch einzelne Fortsätze des Palatoquadratums im Bereich der Nase und der Augenhöhlen mit diesem verbunden sein.", "Die einzelnen Kieferäste sind über eine Symphyse beweglich miteinander verbunden.", "Eine gelenkige Verbindung der Kiefer mit dem Hirnschädel besteht bei den meisten Haien indirekt über das Hyomandibulare im Bereich der Ohrkapseln (Hyostylie), wodurch eine hohe Beweglichkeit des gesamten Kiefers erreicht wird; die einzelnen Kieferteile lassen sich unabhängig voneinander absenken und vor- und zurückschieben.", "Bei dem Kragenhai und vielen fossilen Haien liegt der Oberkiefer dagegen breit am Hirnschädel an und ist zweifach über das Palatoquadratum und das Hyomandibulare mit diesem verbunden (Amphistylie).", "", "Die Wirbelsäule bildet das Achsenskelett der Haie.", "Sie besteht aus einer wechselnden Anzahl von sanduhrförmigen Wirbelkörpern, die von 60 Einzelwirbeln bei dem Zwergdornhai (Squaliolus laticaudus) bis 477 bei den Fuchshaien (Alopias) reichen kann.", "Dabei liegt die Anzahl der Wirbel in der Rumpfwirbelsäule zwischen 44 beim Zwergdornhai bis etwa 150, die Anzahl der Schwanzwirbel kann von 12 beim Zwergdornhai bis zu mehr als 300 in der stark verlängerten Schwanzflosse der Fuchshaie reichen.", "Bei einzelnen Arten variiert die Anzahl auch zwischen verschiedenen Populationen, so etwa beim Dornhai (Acanthias vulgaris), dessen atlantische Population 79 bis 85 und die pazifische Population nur 68 bis 76 Rumpfwirbel besitzt.", "Ab etwa dem Beckengürtel kommt es bei den Haien und einzelnen Rochen zu einer Verdopplung der erkennbaren Knorpelelemente der einzelnen Wirbelkörper (Diplospondylie), durch die die Beweglichkeit des Schwanzstiels und der Schwanzflosse erhöht wird.", "", "=== Gebiss", "", "Haie besitzen nachwachsende Zähne, hinter der ersten Zahnreihe wachsen mehrere Reihen von Zähnen nach.", "In einem Haileben können das bis zu 30.000 Zähne sein.", "Bricht in der ersten Reihe ein Zahn ab, rückt ein neuer Zahn nach, ebenso wie in einem Revolver eine neue Kugel in der Kugeltrommel nachrückt (daher auch der Name \"Revolvergebiss\").", "Haie verlieren beim Angriff auf Robben und Fische oft zahlreiche Zähne.", "", "==== Aufbau", "", "Bei Haifischzähnen handelt es sich um modifizierte Placoidschuppen, die eine zentrale Höhlung mit der Zahnpulpa enthalten, ummantelt von Dentin und einer harten Oberfläche aus Zahnschmelz.", "Die Form der Haifischzähne hängt von den Ernährungsgewohnheiten der jeweiligen Art ab.", "Arten, deren Ernährung auf Muscheln und Krebstiere ausgerichtet sind, haben abgeflachte Zähne zum Zerkleinern, diejenigen, die sich durch Fische ernähren, haben nadelartige Zähne zum Greifen.", "Haie, die größere Beutetiere jagen, verfügen über dreieckige Zähne mit gezackten Rändern zum Schneiden.", "Die Zähne der Planktonfresser, wie dem Riesenhai, sind stark reduziert und nicht funktionsfähig.", "Neue Zähne werden ständig in einer entsprechenden Vertiefung im Haimaul gebildet.", "Deren Wurzeln werden nur durch die Haut, also eher flexibel fixiert.", "In dieser Haut rücken die laufend neu gebildeten Zähne jeweils um eine Position vor.", "", "Die Wurzel des Haifischzahns besteht aus der Basallippe, einer V-förmigen Einbuchtung zwischen den Wurzellappen.", "Daran grenzt das Bourrelet an, ein Dentalband, das ein dreieckiges Gebiet aus sehr dünnem Schmelz zwischen Krone und Wurzel bildet.", "Oberhalb des Bourrelets befindet sich die Zahnkrone, die Zacken (Serrations), aufweisen kann.", "", "==== Zählung", "", "Die Zahnreihen werden entlang der Linie des Kiefers gezählt, während die Serien der Zähne von der Vorderseite des Kiefers nach innen gezählt werden.", "Eine einzige Zahnreihe umfasst eine oder mehrere funktionelle Zähne an der Vorderseite des Kiefers und mehrere dahinter liegende Ersatzzähne.", "Beispielsweise können die Kiefer eines Bullenhais 50 Zahnreihen in 7er-Serie enthalten.", "Die kleinen Zähne an der Symphyse, wo die beiden Hälften des Kiefers zusammentreffen, werden in der Regel getrennt von den Hauptzähnen auf beiden Seiten gezählt.", "", "=== Haihaut und Beschuppung", "", "Während die Knochenfische Elasmoid- oder Ganoidschuppen tragen, haben die Haie so genannte Placoidschuppen, die im Revolvergebiss als Zähne beginnen und sich vom Maul über den ganzen Körper ausbreiten.", "Die Zähne verkleinern sich und werden als Hautzähnchen fortgesetzt, die bei den Haien im Gegensatz zu den Rochen eine fast vollständigen Körperumhüllung bilden.", "", "Die Haischuppen sind so ausgerichtet, dass sich die Haut glatt anfühlt, wenn man dem Hai vom Kopf zum Schwanz über den Rücken streicht.", "Umgekehrt fühlt sich die Haut rau an.", "Des Weiteren verfügen die einzelnen Schuppen über eine Rillenstruktur, die sich nahtlos über den gesamten Haikörper erstreckt.", "Die Rillenstruktur (s. g. Riblets) verringert den Oberflächenwiderstand.", "Durch die Rillen entstehen viele kleine Wasserwirbel.", "Diese verringern die seitlich gerichteten Kräfte der turbulenten Strömung und setzen die Reibungswirkung herab.", "Dieser Effekt funktioniert jedoch nur beim schnellen Schwimmen; beim langsamen Schwimmen sind glatte Oberflächen günstiger.", "Der Haihaut-Effekt zählt neben dem Lotus-Effekt zu den bekanntesten Erkenntnissen der Bionik.", "Der Effekt wird zur Verringerung des Reibungswiderstands und damit des Treibstoffverbrauchs für Schiffe, U-Boote und Flugzeuge genutzt.", "", "=== Sinnesorgane", "", "Die Augen eines Hais sind zehnmal lichtempfindlicher als die eines Menschen, und die meisten Haiarten sind wahrscheinlich farbenblind.", "Durch die an den Kopfseiten befindlichen Augen kann er fast in alle Richtungen schauen.", "Bei Angriffen schützen Haie ihre Augen durch eine Nickhaut, die sich wie ein Augenlid schützend vor das Auge schiebt, oder durch Verdrehen der Augen nach hinten.", "Die Zahl der Stäbchen (Schwarz-Weiß-Sehen) überwiegt, was die Sehfähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen erhöht.", "Eine weitere Anpassung an das Dämmerungslicht wird durch das Tapetum lucidum erreicht.", "Dieses besteht aus einer Schicht winziger spiegelähnlicher Kristalle.", "Da es hinter der Netzhaut liegt, wirft es das durch die Netzhaut gelangte Licht wieder auf die Rezeptoren zurück.", "", "Die Geruchsorgane der Haie liegen seitlich vorne an der Schnauze.", "Das Riechzentrum kann bis zu zwei Drittel der Gehirnmasse ausmachen.", "Haie können so Blut in milliardenfacher Verdünnung wahrnehmen.", "Der Hai wittert seine Beute schon aus großer Entfernung (über 75 m), auch wenn kein anderer Sinnesreiz Informationen liefert.", "Durch ständige Kopfbewegung (\"Pendeln\") folgt er dieser Geruchsspur bis zum Ziel.", "So genannte Schneidersche Falten kanalisieren das einströmende Wasser so, dass die Nasengruben ständig von Wasser umspült werden.", "Eine Nasengrube ist durch eine Membran nochmals in zwei Abschnitte unterteilt, je eine für ein- und ausströmendes Wasser.", "Die innere Oberfläche ist gefaltet, wodurch die rezeptive Fläche vergrößert wird.", "Selbst ein blinder Hai findet so zielsicher sein Futter.", "Die Geschmacksknospen befinden sich im Gaumenbereich.", "Der Hai entscheidet beim Beißen, ob eine Beute genießbar ist oder wieder ausgespuckt wird.", "Über die gesamte Haut des Hais, bis auf die Augen und die Flossen, sind auch Geschmacksknospen verteilt; durch Anstupsen und Reiben an einer Beute kann daher ebenfalls der Geschmack wahrgenommen werden.", "Ein weitverbreiteter Mythos ist, dass Haie von Menschenblut angezogen werden.", "Tatsächlich scheinen Haie sofort zu erkennen, dass es sich bei menschlichem- nicht um Beuteblut handelt.", "Daher zeigen sie entweder gar keine Reaktion, oder schwimmen sogar vom Menschenblut weg.", "Dies wurde in einer Vielzahl von Versuchen nachgewiesen.", "Einige davon wurden auf Youtube veröffentlicht.", "", "Das Gehör ist einfacher ausgeprägt als bei Landtieren.", "Die Ohren befinden sich an beiden Seiten des Gehirnschädels, von außen ist nur eine kleine Pore sichtbar.", "Haie reagieren im Bereich der niederfrequenten Töne, also unter etwa 600 Hz (zum Beispiel zappelnder Fisch, singende Wale, grunzende Seehunde, kämpfende Fische) und hochempfindlich auf pulsierende Schwingungen im 100-Hertz-Bereich, wie sie von kranken oder verwundeten Tieren produziert werden.", "Haie können tiefere Frequenzen hören als Menschen.", "Bereits Schallwellen ab 10 bis 800 Hz werden wahrgenommen.", "Das Gehör ist auch für den Gleichgewichts- und Orientierungssinn wichtig.", "", "Das Seitenlinienorgan der Haie verläuft von der Kopfregion bis zur Schwanzspitze und dient - wie bei allen Fischarten - dazu, kleinste Schwingungen und Druckunterschiede im Wasser festzustellen.", "Es enthält in Gallerte eingebettete Sinneszellen.", "Diese können Wasserbewegungen in seiner nächsten Umgebung, also Druckunterschiede (durch Beutetiere, Gegner oder Hindernisse) entlang der Körperfläche registrieren.", "Haie können zudem elektrische Felder wahrnehmen, die andere Lebewesen durch Herzschlag, Muskelbewegungen oder Hirnströme generieren.", "Die Elektrosensoren der Haie sind die Lorenzinischen Ampullen.", "Haie sind auch empfindlich gegenüber dem Magnetfeld der Erde, das sie zum Navigieren benutzen.", "So können sie nach Abwesenheit in bestimmte Regionen wieder zielgenau zurückkehren.", "", "=== Osmoregulation", "", "Haie können ihren Salzhaushalt hormonell steuern (Osmoregulation).", "Ihre Körperzellen enthalten wie bei den meisten Säugetieren eine geringe Konzentration an Salzen.", "Sie sind allerdings isoosmolar mit dem sie umgebenden Meerwasser und gehören zur Gruppe der Osmokonformer.", "Um das Eindringen von Salzen aus dem Meereswasser zu verhindern, lagern sie vermehrt Harnstoff, Trimethylaminoxid (TMAO) und andere Stoffe in ihren Zellen ein.", "Das TMAO dient dazu, die schädliche Wirkung des Harnstoffes auf die Zellen abzuschwächen.", "Der Harnstoff wird in den Nieren durch aktiven Transport wiedergewonnen.", "Um ihre niedrige Salzkonzentration aufrechtzuerhalten, geben sie Salz ins Meerwasser ab.", "Dafür besitzen sie Chloridzellen in den Rektaldrüsen, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren wie in den Salzdrüsen der Meeresvögel.", "", "=== Auftrieb", "", "Haie sind Knorpelfische und somit relativ leichter als Knochenfische.", "Sie haben eine große, ölhaltige Leber, die ihnen einen gewissen Auftrieb gewährt.", "Sie besitzen aber keine Schwimmblase, so dass Hochseehaie stets in Bewegung bleiben müssen, um nicht abzusinken.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Die verschiedenen Haiarten sind in allen Weltmeeren und allen marinen Lebensräumen anzutreffen.", "Sie werden oft in Küstennähe gesichtet, da dort Nahrung im Überfluss vorkommt.", "Sie leben aber außer in flachen Küstengewässern auch in der Hochsee sowie in der Tiefsee.", "Dabei sind einige Arten sehr stark auf das Leben am Meeresboden (Benthal) spezialisiert, während andere meist große Arten das Freiwasser (Pelagial) bevorzugen.", "Daneben gibt es Arten, wie die Flusshaie der Gattung Glyphis oder den Bullenhai, die regelmäßig oder ausschließlich im Brack- und Süßwasser von Flusssystemen oder Seen mit einer Verbindung zum Ozean vorkommen.", "", "== Lebensweise", "", "=== Fortpflanzung", "", "Anders als die meisten Fischarten haben Haie ein sehr langsames Wachstum und erreichen teilweise erst mit 30 Jahren die Geschlechtsreife.", "Einige Arten bringen dann nur alle zwei Jahre wenige Junge zur Welt, haben somit nur eine äußerst langsame Reproduktionsrate.", "Paarungsrituale sind Schwimmen, Beißen oder gemeinschaftliches Kreisen.", "", "Eierlegende Haie legen ihre Eier, die zum Schutz vor Raubfischen von einer dicken Hülle umgeben sind, in Felsen oder Seetang ab.", "Im Inneren der Eier entwickeln sich die Embryos, die sich vom Dottersack ernähren.", "Die Jungen schlüpfen nach einigen Tagen oder Wochen und sind dann in der Natur auf sich allein gestellt.", "Die Reifung der Eier ist bei einigen Arten auch in künstlicher Umgebung realisierbar und wird in mehreren Seeaquarien auf der Welt durchgeführt.", "", "Viele Haiarten sind lebendgebärend.", "Die Junghaie werden zuerst im Uterus über die Plazenta oder ein Sekret namens Uterinmilch ernährt.", "Bei einigen lebendgebärenden Arten wie etwa bei Weißen Haien ernähren sich die Jungen auch von anderen Embryonen (uteriner Kannibalismus).", "Die Haijungen sind bei der Geburt so weit entwickelt, dass sie sofort überlebensfähig sind.", "", "=== Sozialverhalten", "", "Es ist schon lange bekannt, dass sich diverse Haiarten regelmäßig in Gruppen - sogenannten Schulen - zusammenfinden.", "Eine Studie an Port-Jackson-Stierkopfhaien hat gezeigt, dass sich die Tiere in diesen Schulen nicht nur gegenseitig erkennen, sondern auch gezielt die Gesellschaft bestimmter Individuen suchen.", "National Geographic titelte daraufhin: \"Sharks have best friends, like us.\"", "", "=== Natürliche Feinde", "", "Außer dem Menschen, der die meisten Haie tötet, haben Haie auch andere Feinde.", "Insbesondere kleinere Haiarten werden regelmäßig vor allem von größeren Fischen, Rochen und größeren Haien gejagt.", "In Küstennähe werden kleine Haie zudem von Seevögeln oder Robben gefangen.", "", "Größere Haie werden dagegen ausschließlich von Schwertwalen und von anderen Haien erbeutet.", "", "== Evolution und Systematik", "", "=== Evolution der Haie", "", "Bereits im Erdzeitalter des Devon vor etwa 400 bis 350 Millionen Jahren tauchten erste Haiarten auf, wie zum Beispiel der Cladoselache.", "Möglicherweise existierten Haie jedoch bereits seit dem Ordovizium, wie Studien von 2012 vermuten lassen.", "Bis 1986 entdeckte man weitere Urhaie, die im folgenden Zeitalter des Karbon lebten.", "Viele von ihnen hatten einen oder mehrere lange Stachel auf dem Kopf (Xenacanthiformes).", "Die Bedeutung dieser Stacheln ist noch nicht hinlänglich geklärt; man geht davon aus, dass sie möglicherweise der Verteidigung dienten.", "", "Die Neoselachii erschienen im Unteren Jura.", "Der größte heute bekannte Hai war der Megalodon, der vor 15 bis 1 Millionen Jahren lebte.", "Da das Skelett von Haien zum größten Teil aus Knorpel besteht, findet man als Fossilien meist nur noch Zähne und Teile der Rückenflossen, was eine genaue Erforschung der Urhaie immens erschwert.", "Allerdings gibt es auch einige Funde von Urhaien, deren knorpeliges Skelett unter sehr guten Bedingungen komplett erhalten blieb.", "", "Fossile Haizähne waren seit Jahrhunderten bekannt und als Amulett beliebt, doch erst in der frühen Neuzeit gelang es, ihre wahre Herkunft zu klären.", "", "=== Systematik", "", "Die Knorpelfische lassen sich in zwei Hauptgruppen aufteilen, die sich in der Anzahl ihrer Arten sehr stark unterscheiden.", "Es handelt sich dabei um die ursprünglicheren Seekatzen (Holocephali) mit etwa 50 rezenten Arten sowie die Elasmobranchii, die die Haie und die Rochen mit über 1100 bekannten Arten beinhalten.", "Unter den fossilen Knorpelfischen werden zudem die Cladoselachiformes des Devon bis Karbon als Schwestergruppe aller heute existierenden Haie und Rochen angesehen, die gemeinsam mit einigen weiteren ausgestorbenen Gruppen als Neoselachii bzw. Euselachii zusammengefasst werden.", "", "Die Neoselachii wurden traditionell nach der äußeren Erscheinung in Haie und Rochen gegliedert.", "1996 wurden die Neoselachi von de Carvalho und Shirai unabhängig voneinander nach morphologischen Merkmalen in zwei monophyletische Taxa gegliedert, die Galeomorphii (Galea bei Shirai), zu denen vor allem große, das Freiwasser bewohnende Haie gehören und die Squalea, zu denen viele bodenbewohnende Haie, Tiefseehaie und die Rochen gehören.", "Die Haie sind damit lediglich ein paraphyletisches Formtaxon.", "", "Inzwischen gibt es allerdings mehrere molekularbiologische Untersuchungen, die eine basale Dichotomie von Haien und Rochen bestätigen.", "Die morphologischen Übereinstimmungen der squalomorphen Haie mit den Rochen sind danach konvergent entstanden.", "Da sich die Rochen, genau so wie die modernen Haie, schon seit dem frühen Jura in der fossilen Überlieferung nachweisen lassen, wird eine Abstammung der Rochen am Endpunkt einer langen Evolutionslinie der Squalea auch nicht von paläontologischen Daten gestützt.", "", "In den folgenden Tabellen werden je eine Version der beiden verschiedenen Konzepte der inneren Systematik der Neoselachii dargestellt.", "", "== Beziehung zum Menschen", "", "=== Gefährdung von Menschen durch Haie", "", "In der gemäßigten Klimazone wurde die Möglichkeit, dass ein Hai unprovoziert einen Menschen angreifen und töten könnte, bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts für wenig wahrscheinlich gehalten.", "Dass Haie gelegentlich Menschen in tropischen Gewässern töten, war bekannt.", "Man hielt es aber für anormale Ereignisse, die sich als Unfälle beim Fischen ereigneten.", "Diese Einstellung änderte sich erst mit den Haiangriffen an der Küste von New Jersey im Jahre 1916.", "In einem Zeitraum vom 1. Juli bis zum 16. Juli wurden fünf Menschen von Haien angegriffen.", "Vier der Opfer kamen dabei ums Leben.", "Die Ereignisse waren die Basis für den 1974 erschienenen Roman Der weiße Hai von Peter Benchley, der 1975 durch Steven Spielberg unter dem Titel Der weiße Hai verfilmt wurde.", "Sowohl die Ereignisse von 1916 als auch ihre literarische und filmische Verarbeitung beeinflussten die öffentliche Meinung in Bezug auf Haie stark.", "Angriffe von und Unfälle mit Haien auf Menschen werden heute von verschiedenen Organisationen wie z. B. dem International Shark Attack File oder dem Global Shark Attack File erfasst, rekonstruiert und analysiert.", "Daten von Haiunfällen sind z. B. durch das Shark Accident Victim Network im Internet verfügbar.", "", "Alle Haie, die dem Menschen gefährlich werden können, gehören zu der Überordnung der Echten Haie (Galeomorphii).", "Die Gefahr von Haiangriffen wird oft übertrieben dargestellt; so ist es 47-mal wahrscheinlicher von einem Blitz als von einem Hai getötet zu werden.", "In einem Jahr registriert man durchschnittlich 100 Haiangriffe; ungefähr fünf bis zehn davon enden tödlich.", "Viele dieser Angriffe sind das Ergebnis folgender Faktoren:", "", "Obwohl viele Menschen bei den schwerwiegenderen Haiangriffen fast automatisch an einen Weißen Hai denken, so ist doch in Wirklichkeit auch der Bullenhai (Carcharhinus leucas) für viele Attacken verantwortlich.", "Unter anderem liegt das daran, dass diese Haie oftmals die Flüsse heraufschwimmen und dort wochenlang verweilen (Amazonas, Nicaraguasee, Sambesi).", "", "Zusätzlich zu dem Großen Weißen Hai und dem Bullenhai haben Weißspitzen-Hochseehaie (Carcharhinus longimanus) und Tigerhaie (Galeocerdo cuvieri) Menschen nachweislich getötet.", "Die meisten Angriffe geschahen im Pazifik.", "", "Weitere zehn Arten haben den Menschen bereits gebissen, jedoch ohne tödlichen Ausgang.", "Zu diesen Arten zählen unter anderem der Makohai (Isurus spec.), der Seidenhai (Carcharhinus falciformis), der Zitronenhai (Negaprion brevirostris) und der Hammerhai (Carcharhinus falciformis).", "", "Es wird häufig behauptet, dass Haie kein Menschenfleisch mögen.", "Diese Behauptung rührt daher, dass Haie oftmals nur einmal zubeißen, dann aber wieder verschwinden.", "Dieses Verhalten kann aber auch anders erklärt werden.", "Wenn ein Hai einen Seelöwen oder eine Robbe angreift, stellen die Augen die verletzlichsten Körperteile eines Hais dar, die ein angegriffenes Tier noch erreichen kann.", "Um sich vor Verletzungen zu schützen, die von den scharfen Krallen des sich wehrenden Tiers entstehen können, verschwindet der Hai kurzzeitig.", "Er wartet, bis sein Opfer genügend Blut verloren hat, um es dann in dem geschwächten Zustand erneut anzugreifen.", "Gebissene Menschen werden oftmals gerade in dieser Wartezeit gerettet:", "Nach dem ersten Haiangriff holen andere Wassersportler oder Fischer den Gebissenen aus dem Wasser.", "Der Hai kann also nicht wieder angreifen.", "Selbst unter Annahme dieser Theorie geht man jedoch davon aus, dass Menschen keine bevorzugte Beute für Haie darstellen.", "", "Eine weitere Theorie beruht darauf, dass bei diesen sogenannten Probebissen oft nur eine kleine Fleischwunde entsteht.", "Nach neuen Erkenntnissen der Haiforschung sind Haie intelligente Tiere mit komplexem Sozialverhalten.", "Besonders deutlich wird dies beim Grauen Riffhai (Carcharhinus amblyrhynchos), dessen Warnverhalten - Schwimmen mit gesenkten Brustflossen - schon oft von Menschen nicht beachtet wurde, was Unfälle zur Folge hatte.", "Es wäre denkbar, dass auch andere Haie ein solches Warnverhalten zeigen und dass große Konkurrenten (Haie, Kleinwale, Menschen etc.) mit Bissen attackiert werden, um sie zu vertreiben.", "Dies würde die Tatsache erklären, dass einige Haiangriffe oft nur kleine Fleischwunden zur Folge haben.", "", "Die seit 1992 vermehrt auftretenden Haiangriffe vor Recife haben gezeigt, dass anthropogene Umweltveränderung das Jagdverhalten von Haien verändern können.", "", "Für das Jahr 2007 meldet das Internationale Archiv für Hai-Attacken 71 Angriffe von Haien auf Menschen, wobei lediglich ein Angriff für den Menschen tödlich endete.", "", "2012 wurde der prominente Bodyboard-Surfer aus Südafrika, David Lilienfeld, durch einen Hai-Angriff getötet.", "Sein Fall erregte weltweit Aufsehen und zeigt die Gefährdung von Surfern durch Haie.", "", "2015 wurde ein Surfwettbewerb wegen eines Haiangriffs abgesagt.", "Mick Fanning hatte sich gegen den heranschwimmenden Hai gewehrt und blieb unverletzt.", "", "=== Hai-Gefährdung durch Menschen", "", "Jährlich werden nach Angaben der FAO etwa 700.000 bis 800.000 t Knorpelfische gefangen, davon ein großer Teil als Beifang der großindustriellen Fangflotten.", "Diese Menge entspricht 70 bis 100 Mio. Einzeltieren, etwa 60 % davon sind Haie und 40 % Rochen.", "Nach Compagno et al. 2005 sind diese Zahlen allerdings deutlich zu niedrig eingestuft, da eine Vielzahl von Staaten zu niedrige Fangzahlen angibt, er geht mindestens von der doppelten Menge aus.", "", "Die wirtschaftliche Nutzung des Haies hat letztendlich dazu geführt, dass über 70 Arten bereits vom Aussterben bedroht sind.", "Die meisten dieser Arten werden bereits als nicht mehr überlebensfähig bezeichnet.", "Im Mittelmeer sind mehr als die Hälfte der Haiarten vom Aussterben bedroht.", "", "In einer Studie an Puffotter-Katzenhaien konnte nachgewiesen werden, dass sich die zunehmende Versauerung der Meere negativ auf die Schuppenstrukturen der Haie auswirken könnte.", "", "==== Jagd- und Fangmethoden", "", "Die Jagd auf Haie war und ist nach wie vor ein beliebter Sport.", "Begehrt sind das präparierte Haigebiss oder der ganze Kopf als Trophäe.", "Haie werden meistens wegen ihrer Flossen gejagt, die zur Herstellung der chinesischen Haifischflossensuppe verwendet werden; hierbei hat sich mit dem Shark-Finning (auch Hai-Finning) eine besonders grausame Art der Jagd entwickelt:", "Dem Hai werden bei lebendigem Leib die Flossen abgetrennt und das Tier wird anschließend ins Meer zurückbefördert, wo es zugrunde geht.", "Viele Tiere verenden an der Langleine, bevor sie ihre Geschlechtsreife erreichen.", "Haifischknorpel wird als Nahrungsergänzungsmittel bei chronischen Gelenkerkrankungen eingesetzt.", "", "Haie werden außerdem von Schleppnetzen als Beifang erfasst und getötet.", "Besonders gefährdet sind Haiarten wie der Weiße Hai, der Tigerhai und der Hammerhai.", "", "==== Der Hai als Speisefisch", "", "Das Fleisch des Hais findet oft Verwendung in verschiedenen Küchen der Welt.", "In Asien wird beispielsweise gerne die Haifischflosse verarbeitet:", "Zu Haifischflossensuppe oder in China auch als Ganzes.", "Aber auch in anderen Ländern gilt der Hai als Nahrungsmittel:", "Die Inuit in Grönland trocknen das Fleisch des Grönlandhais oder fermentieren es zur regionalen Delikatesse \"tipnuk\".", "Das isländische Gericht Hakarl besteht ebenfalls aus fermentiertem Grönlandhai.", "", "Da der Hai an der Spitze der Nahrungskette steht, sammelt sich im Haifleisch Methylquecksilber (MeHg) an.", "Daher reicht schon der Verzehr relativ geringer Mengen von Haifleisch zur Überschreitung unbedenklicher Mengen an MeHg, so dass man leicht auf toxische Expositionsmengen kommt.", "", "Spezielle und hinsichtlich der Küche wertvolle Haie werden unter anderen Namen verkauft.", "Die Industrie vermarktet den Fisch vorsichtig, dennoch wird er oftmals unbewusst konsumiert.", "Die untenstehende Tabelle zeigt einige Beispiele dieser Namensgebung.", "", "=== Schutzbemühungen", "", "Eine Reihe von Organisationen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Haie zu schützen.", "Die Initiative #stopfinningEU hat eine Europäische Bürgerinitiative ins Leben gerufen, mit der sie erreichen will dass die Fins Naturally Attached Verordnung auf den Export, Import und Transit von Haien und Rochen ausgeweitet wird.", "Diese Verordnung schreibt vor dass der ganze Hai angelandet werden muss - also ein Abtrennen der Flossen und anschließendes ins Wasser werfen des Körpers auf See verboten ist.", "", "Der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd gelang es wiederholt, in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, illegale Schiffe, welche Jagd auf Haie machten festzusetzen.", "Über die Inhaber dieser Schiffe wurden teils Strafen in Millionenhöhe verhängt.", "Darüber hinaus wurde das Leben von über einer Million Haien gerettet, da die festgesetzten Schiffe nicht fischen konnten, während sie im Hafen lagen.", "Weiters wirbt Sea Shepherd für den Schutz von Haien.", "Dies geschieht durch kostenlose Vorträge in Schulen, das Bewerben diverser Petitionen zum Schutz von Haien, Werbekampagnen und durch ihre Merchandiseprodukte.", "", "Das Sharkproject finanziert Forschungsarbeit, sensibilisiert die Öffentlichkeit, führt Projekte in Schulen durch und gibt Bücher heraus, die sich mit Haien beschäftigen.", "", "Weitere Organisationen die sich um den Schutz von Haien bemühen sind die Deutsche Stiftung Meeresschutz, Shark Savers Germany, Stop Finning Germany e.V., Blue Shark Conservation, All For Blue, die Shark Allies, Shark Guardian die Shark Citizens und Sharks Educational." ]
[ "Haie sind Fische, die in allen Weltmeeren zu Hause sind.", "Ein paar Arten leben auch in Flüssen.", "Sie gehören zu den Raubfischen:", "Die meisten fressen Fische und andere Meerestiere.", "", "Wenn Haie an der Oberfläche des Wassers schwimmen, erkennt man sie an ihrer dreieckigen Rückenflosse, die aus dem Wasser ragt.", "Schon vor 400 Millionen Jahren sind Haie durchs Meer geschwommen, deshalb gehören sie zu den ältesten Tierarten der Welt.", "", "Der Zwerghai ist mit 25 Zentimetern Länge der kleinste Hai, der Walhai mit 14 Metern der längste.", "Der Walhai ist auch der schwerste Hai:", "Mit bis zu zwölf Tonnen wiegt er so viel wie zehn kleine Autos.", "Insgesamt gibt es ungefähr 500 Arten von Haien.", "", "Haie haben ein besonderes Gebiss:", "Hinter der ersten Reihe von Zähnen wachsen weitere Reihen nach.", "Wenn dann im Kampf mit anderen Tieren Zähne ausfallen, rücken die nächsten Zähne nach.", "Auf diese Weise \"verbraucht\" ein Hai in seinem Leben bis zu 30.000 Zähne.", "", "Die Haut der Haie besteht nicht aus normalen Schuppen, sondern aus demselben Material wie das Gebiss.", "\"Hautzähnchen\" nennt man diese Schuppen.", "Vom Kopf zur Schwanzflosse fühlt sich diese Haut ganz glatt an, andersherum dagegen rau.", "", "== Wie leben Haie?", "", "Haie sind noch schlecht erforscht, man weiß also nur wenig über sie.", "Eine Besonderheit ist jedoch bekannt:", "Haie müssen ständig in Bewegung bleiben, damit sie nicht auf den Meeresboden absinken.", "Das liegt daran, dass sie im Gegensatz zu anderen Fischen keine Schwimmblase haben, die mit Luft gefüllt ist.", "", "Die meisten Hai-Arten ernähren sich von Fischen und anderen größeren Meerestieren.", "Aber gerade einige der größten Hai-Arten ernähren sich von Plankton, das sind kleine Tierchen oder Pflanzen die sich vom Wasser treiben lassen.", "Auf der ganzen Welt werden jedes Jahr etwa fünf Menschen durch Haie getötet.", "", "Haie haben Feinde:", "Kleinere Haie werden von Rochen und von größeren Haien gefressen.", "In Küstennähe stehen die Haie auch auf dem Speiseplan von Seevögeln und Robben.", "Schwertwale jagen auch größere Haie.", "Der größte Feind der Haie ist jedoch der Mensch mit seinen Fangnetzen.", "Vor allem im Asien gilt das Fleisch von Haien als Delikatesse.", "", "== Wie kriegen Haie ihre Jungen?", "", "Die Fortpflanzung der Haie braucht sehr viel Zeit:", "Manche Haie müssen 30 Jahre alt werden, bis sie sich zum ersten Mal paaren können.", "Einige Arten legen Eier auf den Meeresgrund.", "Die Mutter kümmert sich nicht um sie, auch nicht um die Jungtiere.", "Viele werden bereits als Eier oder als Jungtiere gefressen.", "", "Andere Haie tragen alle zwei Jahre einige lebende Jungtiere im Bauch.", "Dort entwickeln sie sich von einem halben bis zu fast zwei Jahren lang.", "In dieser Zeit fressen sie sich zum Teil gegenseitig auf.", "Nur die stärksten kommen zur Welt.", "Sie sind dann etwa einen halben Meter lang.", "", "Viele Hai-Arten sind vom Aussterben bedroht.", "Dies liegt nicht nur an den Menschen und an den natürlichen Feinden.", "Es liegt auch daran, dass Haie sehr alt werden müssen, bis sie sich überhaupt vermehren können." ]
792
Haiti
https://de.wikipedia.org/wiki/Haiti
https://klexikon.zum.de/wiki/Haiti
[ "Haiti (haitianisch Ayiti, französisch Haiti, gesprochen ) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.", "Er umfasst den westlichen Teil der Karibikinsel, deren Ostteil die Dominikanische Republik einnimmt.", "Die etwa elf Millionen Einwohner Haitis sind größtenteils subsahara-afrikanischer Abstammung.", "Hauptstadt des Landes ist Port-au-Prince.", "", "Haiti war nach der französischen Kolonialzeit der erste unabhängige Staat der Karibik.", "Es ist das einzige Land des amerikanischen Doppelkontinents, das zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gezählt wird.", "Zur schwachen Wirtschaft kommt eine instabile politische Lage mit zahlreichen Unruhen, weshalb seit Mitte der 1990er-Jahre über drei Millionen Haitianer ausgewandert sind.", "", "== Name des Landes", "", "Der Landesname kommt aus der Sprache der Taino, der Ureinwohner Hispaniolas, und bedeutet \"bergiges Land\".", "", "== Geografie", "", "=== Geografische Struktur", "", "Das Staatsgebiet im Westen der Insel Hispaniola hat die Form eines nach Westen geöffneten \"U\", das durch zwei lange Halbinseln gebildet wird.", "Dazwischen liegt der Golfe de la Gonave, an dessen östlichem Ende die Hauptstadt Port-au-Prince liegt.", "", "Zu Haiti gehören auch vorgelagerte Inseln wie die le de la Tortue, die le de la Gonave und die le de Vache.", "", "Durch die U-Form Haitis befindet sich der geographische Mittelpunkt des Landes 13 Kilometer von der le de la Gonave entfernt außerhalb des Staatsgebiets im karibischen Meer.", "", "Der höchste Berg ist mit einer Höhe von 2674 m der Pic la Selle.", "Er liegt im Südosten des Landes in der Sierra de Bahoruco, unweit der Grenze zur noch gebirgigeren Dominikanischen Republik.", "Mit diesem östlichen Nachbarstaat auf der Insel Hispaniola hat Haiti eine 388 km lange Landgrenze.", "", "In der Landesmitte erreichen die Berge 1500-1800 Meter über dem Meeresspiegel, im Massif du Sud auf der weit gegen Jamaika vorragenden Tiburon-Halbinsel bis etwa 2400 m.", "", "=== Geologie/Erdbeben", "", "Geologisch liegt die Insel Hispaniola über der Grenze zwischen Karibischer und Nordamerikanischer Platte.", "Infolge dieser Verwerfung kommt es zu häufigen seismischen Aktivitäten.", "In den Jahren 1751, 1842, 1860 und zuletzt 2010 wurde Haiti von schweren Erdbeben getroffen.", "", "=== Wirbelstürme", "", "Haiti liegt im Bereich tropischer Wirbelstürme.", "Der Hurrikan Jeanne richtete im September 2004 erhebliche Schäden in der Gegend um die Stadt Gonaives an.", "Dabei kam es in Haiti zu etwa 3000 Todesopfern.", "Besonders schlimm traf es den Staat im August und September 2008, als vier aufeinanderfolgende tropische Wirbelstürme durch Starkwind und Starkregen Zerstörungen anrichteten.", "Durch die Auswirkungen von Tropensturm Fay, Hurrikan Gustav, Tropensturm Hanna und Hurrikan Ike wurden in Haiti insgesamt rund 800 Personen getötet.", "", "=== Bodenerosion", "", "Haiti ist stark von Bodenerosion und Entwaldung betroffen, Behauptungen, der tropische Regenwald sei zu 98 % abgeholzt, sind aber stark übertrieben.", "In der Landreform Anfang des 19. Jahrhunderts erhielten Bauernfamilien je 15 ha Farmland.", "Die Nachkommen dieser Landerben teilten das Land in immer kleinere Stücke auf.", "1971 war das auf eine Bauernfamilie entfallende Land nur noch knapp 1,5 ha groß.", "Um zu überleben, musste das Land übernutzt werden.", "Starke Erosion war die Folge und der Boden wurde innerhalb weniger Jahre unfruchtbar.", "Die Nachkommen machten noch steilere Hänge für die Landwirtschaft nutzbar.", "Landesweit führte der Verlust an landwirtschaftlichen Flächen für den eigenen Verbrauch zu sozialer Destabilisierung des Landes.", "", "=== Klima", "", "Haitis Klima ist durchgehend tropisch und daher von stärkeren Temperaturunterschieden während des Tages als während des Jahres geprägt.", "Die Niederschläge betragen im Großteil Haitis etwa 1300 mm, jedoch im Nordwesten nur etwa 500 mm, wo es nur im Sommer regnet.", "Während des Jahres gibt es zwei Hauptregenzeiten, von April bis Mai und von September bis Oktober.", "Durch die Nähe zum warmen Golfstrom beträgt die Wassertemperatur 25 °C.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Da Hispaniola lange Zeit vom amerikanischen Festland getrennt war, konnte sich eine relativ große Anzahl an Tieren und Pflanzen unabhängig vom Festland entwickeln.", "So sind von etwa 5000 Pflanzenarten, die in Haiti vorkommen, etwa 35 Prozent endemisch.", "Durch die Einführung von Nutztieren und Kulturfolgern durch die Kolonisatoren wurde die Vielfalt der endemischen Arten immer weiter eingeschränkt, sodass bis heute nur zwei der ursprünglich 28 dort vorkommenden Säugetierarten überlebt haben: das Zaguti (Plagiodontia aedium) und der Haiti-Schlitzrüssler (Solenodon paradoxus).", "", "Zudem wird die Vielfalt von Flora und Fauna durch anhaltende Erosion und Übernutzung der Böden gefährdet.", "", "=== Nachbarstaaten", "", "Haitis Nachbarn sind u. a. die Turks- und Caicosinseln, die Dominikanische Republik, Jamaika, Kuba und die Bahamas.", "", "=== Departements", "", "Haiti gliedert sich in zehn Departements.", "Am 4. September 2003 wurde das Departement Nippes als zehntes Departement durch Abspaltung von Grand'Anse gebildet.", "", "Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf eine Schätzung zum Stand vom 1. Januar 2015.", "", "Quelle für die Flächenangaben: Direction des Statistiques Demographiques et Sociales (DSDS).", "Die Summe der Fläche der Departements weicht von der oben angegebenen Staatsfläche ab, da die Binnengewässer den Flächen der Departements nicht zugerechnet werden.", "", "=== Städte", "", "2016 lebten 59,8 % der Bevölkerung in Städten oder städtischen Räumen.", "Haitis größte Stadt ist mit Abstand die Hauptstadt Port-au-Prince, die 875.978 Einwohner zählt.", "In der Metropolregion von Port-au-Prince leben 2.296.386 Personen und damit knapp 20 % der gesamten Bevölkerung des Landes.", "Die fünf größten Städte sind (Stand 2009):", "", "== Bevölkerung", "", "=== Demografie", "", "In Haiti wird nur ein sehr kleiner Teil der Geburten und Todesfälle amtlich registriert.", "Daher beruhen alle Zahlen auf Schätzungen und Projektionen.", "Die nachfolgenden Zahlen sind deshalb sehr unsicher.", "", "Die Bevölkerung hat sich seit dem ersten Zensus 1950 etwa verdreifacht; damals wurden 3,1 Millionen gezählt.", "", "Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt wird für die Jahre zwischen 2006 und 2016 (mit Ausnahme des Erdbebenjahrs 2010) mit Werten zwischen 61 und 65 Jahren angegeben.", "Das mittlere Alter der Bevölkerung liegt bei 23 Jahren (2017).", "Die Säuglingssterblichkeit liegt bei knapp 5 % und das durchschnittliche jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 1,34 % (2017).", "Die zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer lag im Jahr 2017 geschätzt bei 2,72 Kindern pro Frau.", "", "Die haitianische Bevölkerung teilt sich in 95 % Schwarze, 0,1 % Weiße und 4,9 % Personen, die aus Verbindungen zwischen Schwarzen und Weißen hervorgingen, auf.", "Andere Quellen geben 60-80 % Schwarze, bis zu max. 5 % Weiße und 15-35 % für die Personen mit schwarzen und weißen Vorfahren an.", "Diese nehmen in der Wirtschaft des Landes eine dominante Rolle ein.", "", "33 % der Haitianer leben in Städten.", "Die größten Städte sind (Berechnung für 2008):", "Port-au-Prince 1.368.075 Einwohner, Carrefour 503.954 Einwohner, Delmas 445.236 Einwohner, Cap-Haitien 145.709 Einwohner und Petionville 122.677 Einwohner.", "Das Ballungszentrum Port-au-Prince wird mit 2.411.407 Menschen im Jahr 2008 geschätzt.", "Allein in dem Slum der Hauptstadt, Cite Soleil, leben über 400.000 Menschen.", "", "Haitianer bilden durch Migration starke Minderheiten in den Vereinigten Staaten (etwa 600.000) und in der Dominikanischen Republik (800.000).", "Ein Viertel der Bevölkerung der Bahamas stammt aus Haiti.", "Fluchthelfer bieten den Transport von Bootsflüchtlingen für einige Hundert US-Dollar an.", "Bedeutende Zielländer haitianischer Einwanderung sind neben der Dominikanischen Republik, den Vereinigten Staaten und Frankreich auch Brasilien und Kanada sowie seit 2010 stark zunehmend Chile sowie Mexiko um über die mexikanische Nordgrenze in die USA zu gelangen.", "Vielen bleibt dies verwehrt und so leben in Tijuana beispielsweise viele Haitianer.", "", "=== Sprachen", "", "Die beiden Hauptsprachen Haitis sind Haitianisch und Französisch.", "Letzteres hat besonders als Zweit- und Bildungssprache größere Bedeutung.", "Haiti ist somit der einzige unabhängige französischsprachige Staat Lateinamerikas.", "Ausschließlich religiöse Bedeutung hat die Sprache Langaj (auch Langay oder Haitian Voodoo Culture Language).", "Die Sprachen der indigenen Bevölkerung sind ausgestorben.", "", "=== Religionen", "", "Bis zum Inkrafttreten der Verfassung des Jahres 1987 war die römisch-katholische Kirche in Haiti Staatskirche.", "Genaue Zahlen zur Religionszugehörigkeit waren nach US-amerikanischen Angaben 2003 noch nicht verfügbar; damals wurde geschätzt, etwa 80 Prozent der Bürger von Haiti seien römisch-katholisch.", "Nach präziseren Schätzungen waren 2003 rund 55 % der Haitianer römisch-katholisch, knapp 30 % gehören mit einer in den vergangenen Jahrzehnten stark anwachsender Tendenz verschiedenen protestantischen Konfessionen an, vor allem Baptisten (mehr als 15 Prozent), Pfingstler (knapp 8 Prozent) und Adventisten (etwa 3 Prozent).", "Zwar geben nur wenige Prozent (2003: geschätzt 2,1) der Bevölkerung eine Zugehörigkeit zur Voodoo-Religion an, deren Ursprung in Westafrika liegt, doch praktizieren viele Einwohner, die sich offiziell zum Christentum bekennen, gleichzeitig Voodoo- oder spiritistische Rituale - insgesamt wohl etwa 75 Prozent der Bevölkerung, zumeist Schwarze und Personen aus einer schwarz/weiß-Beziehung.", "Voodoo diente Präsident Francois Duvalier zum Anlass, gegen Personen aus einer schwarz/weiß-Beziehung vorzugehen.", "Es wird zwar seit 2003 von den Behörden als religiöse Praxis anerkannt, erhielt aber nicht die vollen Rechte einer Religion.", "Andere Religionen werden mit 4,6 % angegeben, Nichtgläubige machen rund 10 Prozent aus.", "", "== Geschichte", "", "In den Jahrzehnten nach der Entdeckung der Insel Hispaniola durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 wurde deren indigene Urbevölkerung, u. a. die Taino, zur Gruppe der Arawaks gehörend, und die Ciboney, fast vollständig ausgerottet.", "Im späten 17. Jahrhundert wurde die Insel vor allem durch afrikanische Sklaven, die auf den Zuckerplantagen eingesetzt wurden, wiederbevölkert.", "", "Im Jahre 1697 trat Spanien im Frieden von Rijswijk das westliche Drittel der Insel an Frankreich ab.", "Dieses Gebiet wurde von da an Saint-Domingue genannt und im 18. Jahrhundert zur reichsten Kolonie der französischen Kolonien auf dem amerikanischen Kontinent.", "", "Am 23. August 1791 kam es unter der Führung von Dutty Boukman und Georges Biassou zu einem Sklavenaufstand, der sich zu einem blutigen Krieg jeder gegen jeden entwickelte:", "Europäer kämpften gegen Afrikaner, kreolische Pflanzer gegen königstreue Franzosen, republikanische französische Truppen gegen die intervenierenden Engländer und Spanier.", "Die Ex-Sklaven (\"Afrikaner\") setzten sich am Ende durch.", "Selbst eine von Napoleon gegen Haitis Nationalheld Toussaint Louverture gesandte Armee wurde letztlich geschlagen.", "", "Saint-Domingue erklärte am 1. Januar 1804 unter dem Namen Haiti (Schreibung: Hayti) seine Unabhängigkeit von Frankreich, General Dessalines erklärte sich nach dem Vorbild Napoleons zum Kaiser und regierte bis zu seinem gewaltsamen Tod 1806.", "Haiti, die erste unabhängige Republik von Schwarzen, engagierte sich für die Abschaffung der Sklaverei und unterstützte auch Venezuela, Peru und Kolumbien bei ihrem Unabhängigkeitskampf unter Revolutionsführern wie Bolivar und Miranda.", "", "1806 zerfiel Haiti in den Staat Haiti (Etat d'Haiti) im Norden (ab 1811 ein Königreich), der von einer schwarzen Elite dominiert wurde, und in die Republik Haiti im Süden, die von einer mulattischen Elite dominiert wurde.", "", "1820 gelang es Präsident Boyer, das geteilte Land wieder zu vereinen.", "Unter seiner Führung eroberten haitianische Truppen den zu Spanien gehörenden östlichen Teil der Insel (die spätere Dominikanische Republik).", "1822 annektierte Haiti den Osten Hispaniolas und schaffte auch dort die Sklaverei ab.", "", "Frankreich verlangte als Gegenleistung für die Anerkennung der Unabhängigkeit Haitis im Jahr 1825 Entschädigungen für ehemalige Plantagenbesitzer.", "Jahrzehntelang zahlte Haiti an Frankreich insgesamt 90 Millionen Gold-Franc.", "Bald nach der Unabhängigkeit wurden die Großplantagen unter der Bevölkerung aufgeteilt, wodurch der Export von Agrargütern zusammenbrach.", "Mehrere Versuche, die Produktivität der Landwirtschaft zu heben (beginnend mit dem Code Rural von 1826), sind an der aus kleinen und kleinsten Parzellen bestehenden Agrarstruktur gescheitert.", "Dennoch galt das Land als Exporteur von Kaffee, Kakao, Häuten und Blauholz.", "", "Haiti hatte während des größten Teils seiner Geschichte unter Gewaltherrschern und Kleptokraten zu leiden.", "Alleine zwei seiner Herrscher - Faustin Soulouque und Jean-Jacques Dessalines, auch Jakob I. bzw. Jacques I. genannt - warfen sich zu verschiedenen Zeiten zu Kaisern auf.", "", "1902 gab es einen Zwischenfall, bei dem es zu einem Seegefecht zwischen dem haitianischen Kanonenboot Crete-a-Pierrot und dem deutschen Kanonenboot SMS Panther kam (Markomannia-Zwischenfall), in dessen Verlauf das haitianische Boot sank und Admiral Hammerton Killick fiel.", "", "Während der US-Militärintervention in Haiti 1915-1934 wurde das Land vom United States Marine Corps besetzt, das eine haitianische Gendarmerie aufstellte, die Gendarmerie d'Haiti.", "Es wurden Anstrengungen unternommen, die ländliche Infrastruktur und das Bildungssystem zu verbessern; aber diese Reformen, die die Bräuche und Traditionen Haitis nicht berücksichtigten, waren weder gern gesehen noch erfolgreich.", "Führer des bewaffneten Widerstands gegen die Besatzungstruppen und die Gendarmerie d'Haiti war Charlemagne Peralte.", "", "Die US-Intervention leitete eine bis zum Ende der Präsidentschaft Elie Lescots (Leslie Lescot) im Jahr 1946 währende Periode ein, in der die Nachkommen aus einer schwarz/ weiß-Beziehung die wirtschaftlichen und politischen Fäden in der Hand hielten.", "Es gab nur eine einzige Regierungszeitung.", "Die US-Truppen wurden 1934 im Rahmen der Good Neighbour Policy abgezogen.", "1946 errangen die Schwarzen in der sogenannten \"Revolution\" die Macht; ihre Vorherrschaft wurde unter den Präsidenten Dumarsais Estime (1946) und Paul Eugene Magloire (1950) ausgebaut.", "", "Bis 1950 galt in Haiti ein Zensuswahlrecht, das bestimmte Einkommens- und Besitzgrenzen für die Erlangung des Wahlrechts erforderlich machte.", "Darüber hinaus gab es bis 1950 weder ein aktives noch ein passives Frauenwahlrecht.", "", "Ab 1957 gelang es dem ehemaligen Landarzt Francois \"Papa Doc\" Duvalier mit einem antiamerikanischen, betont \"schwarzen\" rassenpolitischen Programm, die Macht an sich zu reißen.", "Er setzte sich 1964 zum Diktator ein und wurde durch die sogenannten Tontons Macoutes bekannt, eine Freiwilligentruppe, die mit den Methoden mal einer Geheimpolizei, mal einer Schlägertruppe gegen Missliebige vorging.", "Auch der Voodoo-Kult wurde wieder toleriert.", "\"Papa Docs\" Sohn Jean-Claude \"Baby Doc\" Duvalier folgte ihm 1971 im Alter von 19 Jahren in der Regierung.", "Die Verfassung von 1985 dehnte das Wahlrecht auf alle Bürgerinnen und Bürger aus.", "1986 wurde \"Baby Doc\" aus dem Land vertrieben.", "", "Nach der Verfassungsreform von 1987 putschte das Militär, unterstützt durch die reiche Oberschicht, im Juni 1988 gegen Präsident Leslie Manigat und regierte (nach einem weiteren Staatsstreich im September 1988) bis zu den Wahlen 1990, bei denen der katholische Armenpriester Jean-Bertrand Aristide mit überwältigender Mehrheit zum Präsidenten gewählt wurde.", "Seine Gegner warfen ihm Klassenkampf vor, er selbst rechnete sich der Befreiungstheologie zu.", "Schon 1991 wurde er von Brigadegeneral Raoul Cedras wieder aus dem Amt geputscht.", "Das Regime bemühte sich zunächst erfolgreich um Unterstützung durch die USA.", "Auch unter dem Druck der Organisation Amerikanischer Staaten entschieden sich die USA aber 1994 zu der militärischen Intervention Operation Uphold Democracy und ließen Aristide in sein Amt zurückkehren, allerdings unter der Bedingung, dass er sich nun mit der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds abstimme, an die Regeln der Marktwirtschaft halte und einen Teil seiner Rechte an das Parlament abtrete.", "1996 übergab Aristide entsprechend der Verfassung nach Ablauf einer Amtszeit das Amt an seinen Weggefährten Rene Preval.", "Das UNO-Mandat, unter welchem Haiti seit 1995 stand, lief 1997 wieder aus.", "", "Im Januar 1999 hatte es Präsident Preval versäumt, die Mandate der Parlamentarier zu verlängern.", "Zudem endeten auch die Amtszeiten lokaler Regierungsvertreter, was dazu führte, dass es bis zum dritten Quartal des Jahres 2000 in Haiti praktisch keine gewählten Amtsinhaber mehr gab und der Präsident per Dekret regierte.", "In der ersten Hälfte 2000 fanden zunächst Kommunal- und Parlamentswahlen statt; die Wahlbeteiligung wurde auf 60 Prozent geschätzt.", "Dabei kam es nach Einschätzung von Amnesty International und des Ökumenischen Rats der Kirchen zu Einschüchterungen und zu Gewalt bis hin zum Mord an Kandidaten beider Seiten und zu umstrittenen Entscheidungen bis hin zu Wahlfälschungen bei der Wertung und Auszählung der Stimmen durch die Regierung.", "Nach Einschätzung von Wahlbeobachtern kam die Regierung auf etwa 60 % der Stimmen, sie verschaffte sich aber fast alle Parlamentsmandate.", "Die Opposition bewirkte daraufhin einen weitgehenden Boykott der folgenden Präsidentenwahl, die Aristide daher im November 2000 mit über 91 Prozent der Stimmen gewann.", "Nach dem Amtsantritt 2001 wurde seiner Regierung auch noch Misswirtschaft und Korruption vorgeworfen.", "Es kam zu landesweit zunehmendem Widerstand, der von Kräften des ehemaligen Diktators Duvalier unter Einschluss für ihn tätiger Todesschwadronen angefacht wurde.", "Aristide versuchte, sich durch die Mobilisation seiner Anhänger - unter Einschluss der ebenfalls gewalttätigen \"Chimeres\" der \"Fanmi Lavalas\" (FL) - an der Macht zu halten.", "Unter bürgerkriegsähnlichen Zuständen kam es schließlich zum Zusammenbruch innerstaatlicher Ordnung und im Februar 2004 mit Billigung durch den UN-Sicherheitsrat zur militärischen Intervention, bei der Chile, Frankreich, Kanada und die USA Truppen schickten.", "Aristide verließ das Land - nach Darstellung der Opposition, der USA und Frankreichs freiwillig, nach eigener Darstellung infolge eines Putsches.", "An Stelle der ersten Interventionstruppen wurden 2004 im Rahmen von MINUSTAH rund 10.000 Blauhelm-Soldaten stationiert.", "", "Das Land wurde 2004 nach Aristide zunächst von einer Übergangsregierung unter Boniface Alexandre als Präsidenten und Gerard Latortue als Premierminister verwaltet, bis Februar 2006 die mehrfach verschobene Präsidentenwahl abgehalten wurde.", "Sie brachte mit einem Wahlergebnis von 51,15 % der Stimmen Preval als Sieger hervor, aber auch der Ablauf dieser Wahl war umstritten.", "Im Mai 2006 nominierte Preval den Politiker Jacques-Edouard Alexis als Premierminister.", "Anfang 2006 starb General Urano Teixeira da Matta Bacellar, der brasilianische Kommandeur der MINUSTAH, unter ungeklärten Umständen, vermutet wurde Suizid.", "", "Die hohe Inflation und die weltweit stark angestiegenen Preise für Grundnahrungsmittel wie Reis oder Mais führten im Frühjahr 2008 zu Protesten der Bevölkerung, die in schweren Unruhen mit mehreren Todesopfern gipfelten.", "Obwohl Präsident Preval eine Bekämpfung der gestiegenen Lebensmittelpreise angekündigt hatte, beruhigte sich die Lage nicht.", "Am 12. April 2008 beschloss der Senat die Entlassung von Premierminister Alexis.", "", "Am 12. Januar 2010 forderte ein Erdbeben im südlichen Teil Haitis bis zu 316.000 Tote und zerstörte das Zentrum der Hauptstadt.", "Gemessen an den Opferzahlen war es die schwerste Naturkatastrophe in der Geschichte Haitis und eines der verheerendsten Erdbeben weltweit.", "", "Die für den 28. Februar 2010 geplanten Wahlen wurden auf den 20. März 2011 verschoben, als 56. Präsident Haitis ging daraus bei der Stichwahl am 14. Mai 2011 letztendlich Michel Martelly hervor.", "", "Neun Monate nach dem Erdbeben rief die Regierung nach dem epidemischen Ausbruch von Cholera-Erkrankungen den landesweiten sanitären Notstand aus.", "Mehr als 300.000 Menschen infizierten sich im ersten Jahr der Epidemie, bis 2013 starben über 8000 Menschen.", "", "Die Infektionen traten zunächst in der ländlichen Provinz Artibonite auf und breiteten sich innerhalb weniger Tage bis zur Hauptstadt Port-au-Prince aus.", "Am 17. August 2016 gestand die UNO ein, dass die Ursache für den Ausbruch ein Erreger gewesen war, den nepalesische UNO-Soldaten eingeschleppt hatten.", "", "Seit September 2019 gibt es in Haiti Proteste gegen den seit 2017 amtierenden Präsidenten Jovenel Moise.", "Ausgelöst wurden die Proteste durch einen Bericht, in dem weitreichende Korruption der wirtschaftlichen und politischen Eliten aufgedeckt wurde, während der Großteil der Bevölkerung des Landes in schwerer Armut lebt.", "Das gesellschaftliche Leben in Haiti steht seit Wochen still, so sind die Schulen seit mehreren Wochen geschlossen.", "Bei den Auseinandersetzungen sind Dutzende Menschen gestorben, Amnesty International erhob schwere Vorwürfe gegen die haitianische Polizei, wovon Teile Ende Februar 2020 das Militärhauptquartier zu stürmen versuchte, um bessere Arbeitsbedingungen zu erlangen.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Nach der Verfassung vom 28. April 1987 ist Haiti eine präsidiale Republik.", "Staatsoberhaupt und oberster Inhaber der Exekutivgewalt ist der auf fünf Jahre vom Volk direkt gewählte Staatspräsident.", "Der Staatspräsident ernennt den Ministerpräsidenten, der vom Parlament bestätigt werden muss.", "Die Legislative liegt beim Zweikammer-Parlament, bestehend aus dem Senat (Senat) mit 30 Senatoren, die für sechs Jahre gewählt werden, und der Abgeordnetenkammer (Chambre des deputes) mit 99 Abgeordneten, die auf vier Jahre gewählt werden.", "", "Nachdem sich die Parteien und der Präsident bis zum Ende der Legislaturperiode nicht auf Regeln für die Durchführung der anstehenden Neuwahlen verständigen konnten, löste Präsident Martelly am 13. Januar 2015 das Parlament auf und regierte fortan per Dekret.", "", "Bei den Wahlen zur Abgeordnetenkammer und zum Senat am 9. August 2015 konnten 290.000 Wahlberechtigte nicht abstimmen, da ihre Wahllokale infolge gewalttätiger Ausschreitungen geschlossen wurden.", "Die Wahlbeteiligung lag bei 18 %, in der Hauptstadt nur bei 10 %.", "Das Wahlergebnis hätte einen Monat nach der Wahl, am 8. September 2015, bekanntgegeben werden sollen.", "Doch das unterblieb, u. a. infolge von Querelen unter den Mitgliedern der zuständigen Wahlkommission (Conseil Electoral Provisoire).", "Nach der Wahlrunde am 25. Oktober 2015 (Stichwahlen zur Abgeordnetenkammer und zum Senat, erste Runde der Präsidentschaftswahlen, Kommunalwahlen) fehlten fünf Tage nach Schließung der Wahllokale noch 2113 Niederschriften der Ergebnisse der örtlichen Auszählungen.", "Für die Stichwahl der Präsidentschaftswahl qualifizierten sich Jovenel Moise und Jude Celestin.", "Diese hätte am 27. Dezember 2015 durchgeführt werden sollen, wurde jedoch sechs Tage zuvor abgesagt, mehrfach verschoben und schließlich für den 24. April 2016 anberaumt.", "Am 14. Februar 2016 wurde Senatspräsident Jocelerme Privert vom Parlament zum Übergangspräsidenten gewählt, der bis zur Wahl im April die Amtsgeschäfte führen sollte.", "Doch dann wurden die für den 24. April 2016 anberaumte Stichwahl der Präsidentschaftswahl erneut - zum vierten Mal - verschoben.", "Ende Mai 2016 empfahl eine Wahlprüfungskommission, die erste Runde der Präsidentschaftswahl im Oktober 2015 für nichtig zu erklären und zu wiederholen, da damals viel zu viele Personen mit zweifelhafter Wahlberechtigung mitgewählt hätten.", "Am 14. Juni 2016 lief Priverts auf 120 Tage befristete Mandat als Übergangspräsident ab, ohne dass er sein Ziel, die Amtsübergabe an einen vom Volk gewählten Nachfolger, erreicht hätte.", "Zwei Versuche der verbliebenen Abgeordneten der Abgeordnetenkammer, über eine Erneuerung von Priverts Mandat als Übergangspräsident bis zum 7. Februar 2017 zu entscheiden, scheiterten.", "Denn gewalttätige Demonstranten für und gegen Privert verhinderten, dass die anberaumten Sitzungen am 21. Juni bzw. am 28. Juni 2016 zustande kamen.", "Gleichwohl betrachtete Privert sich selbst bis auf Weiteres als \"de-facto-Übergangspräsident\", insofern die Abgeordnetenkammer nichts Gegenteiliges verfügt habe.", "Die mehrfach verschobene Stichwahl der Präsidentschaftswahl wurde schließlich am 20. November 2016 durchgeführt.", "Dem am 28. November vom Conseil Electoral Provisoire verkündeten vorläufigen Wahlergebnis zufolge gewann Jovenel Moise mit 55,7 % der Stimmen vor Jude Celestin (19,2 %), Moise Jean-Charles (11,0 %) und Maryse Narcisse (9,0 %).", "Nur etwa 1,3 Millionen der 6,2 Millionen Wahlberechtigten (= 21 %) gaben ihre Stimme ab.", "", "Die einflussreichsten politischen Parteien sind:", "", "Haiti ist zweifellos ein schwacher Staat und nach Einschätzung von Foreign Policy gar ein gescheiterter Staat.", "", "=== Innenpolitik", "", "Die innenpolitische Situation in Haiti war in den letzten Jahrzehnten durch wiederholte Krisen wie Staatsstreiche, ausländische Interventionen und/oder Diktaturen mit Ausbrüchen von gewalttätigen Konflikten, Verletzungen der Menschenrechte und chronischer Instabilität gekennzeichnet.", "Der am 29. Februar 2004 zurückgetretene Präsident Jean-Bertrand Aristide hinterließ Interims-Präsident Boniface Alexandre ein Land im Chaos.", "Rechtsstaatliche Ordnung, institutionelle Strukturen und kollektive Verhaltensregeln fehlen weitgehend.", "Hinzu kommt ein Panorama an Korruption, mangelnde Strafverfolgung, Wahlbetrug, kriminellen Banden, Drogenhandel und die Bereitschaft, Konflikte gewaltsam auszutragen.", "", "Ein weiteres Problem stellt die schlechte Überwachung des Luftraumes dar.", "Diese hat z. B. dazu geführt, dass Haiti ein beliebtes Transitland für den Kokainschmuggel geworden ist.", "", "=== Außenpolitik", "", "In den 1960er und 1970er Jahren waren die Bundesrepublik Deutschland und die USA die einzigen Staaten, die Haiti Entwicklungshilfe gewährten; jedoch war das Verhältnis Haitis zu den USA, die sich als unzuverlässiger Partner erwiesen, über eine lange Zeit hinweg stark gestört.", "", "Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen Haiti und der Bundesrepublik Deutschland reicht also bis in die 1960er Jahre zurück, hat aber durch die innenpolitischen Auseinandersetzungen und die unzulänglichen strukturellen Rahmenbedingungen wiederholt Zäsuren erfahren.", "Im Jahr 2000 bildeten die Wahlmanipulationen erneut Anlass für Deutschland und andere EU-Staaten, ihr Engagement zu reduzieren:", "Die laufenden Projekte der Technischen Zusammenarbeit wurden weitergeführt, es wurden aber keine neuen Projekte vereinbart.", "", "Vor dem Hintergrund der extrem schlechten sozioökonomischen Situation und der chronischen politischen Instabilität hat die haitianische Übergangsregierung im Juli 2004 mit Unterstützung der Gebergemeinschaft ein Rahmenabkommen für die Entwicklungszusammenarbeit (Cadre de Cooperation Intermediaire) für die zwei Jahre bis zu den Neuwahlen ausgearbeitet.", "Auch die deutsche Regierung beteiligte sich an diesem Programm.", "Damit ergaben sich neue Rahmenbedingungen für die deutsch-haitianische Zusammenarbeit.", "Der Schwerpunkt der Technischen Zusammenarbeit liegt im ländlichen Raum (kommunale/lokale Entwicklung).", "", "Durch das Erdbeben 2010 wurde das Land vollständig abhängig von internationaler Hilfe.", "Dabei kam es zu unkoordinierten Aktionen und auch zur Konkurrenz zwischen einer Reihe von Staaten um politischen Einfluss auf die für die USA geostrategisch wichtige Insel.", "Etwa eine Million potenzieller amerikanischer Wähler stammt außerdem aus Haiti.", "", "Kuba hatte Haiti schon seit längerer Zeit unterstützt, vor allem seit dem Hurrikan Georges 1998 durch medizinische Hilfe, und baute nach dem Erdbeben eine Gesundheitsbrücke auf.", "Brasilien führte seit 2004 die UN-Stabilisierungstruppe an und konnte gewisse Erfolge vorweisen, u. a. bei der Bekämpfung des Drogenhandels, was zu positiven Beziehungen beider Länder beitrug.", "Die Beziehungen zu Frankreich waren hingegen nur noch symbolischer Natur und durch Forderungen nach Rückgabe der von Haiti für die Anerkennung des Landes im 19. Jahrhundert an Frankreich gezahlten Entschädigungen angespannt.", "Diese Entschädigungen hatten zur langanhaltenden wirtschaftlichen Stagnation beigetragen.", "", "Nach dem Beben stellten die USA u. a. durch USAid massive Hilfe bereit und entsandten auch Soldaten.", "Auch Venezuela versuchte durch Erdöl- und Hilfslieferungen Einfluss zu gewinnen.", "", "Haiti ist u. a. Mitglied der CELAC.", "", "=== Gesundheitspolitik", "", "Die HIV-Prävalenz in Haiti wird mit 1,9 % (1,7 %-2,2 %) angegeben (2009), allerdings liegen für die Zeit nach dem Erdbeben vom Januar 2010 keine Daten vor.", "Knapp die Hälfte (46 %) aller Menschen mit HIV/AIDS in der Karibik lebt in Haiti.", "Seit Anfang der 1990er Jahre nahm die HIV-Prävalenz in Haiti von 5,9 % ab und scheint sich bei etwa zwei Prozent zu stabilisieren.", "Trotz positiver Entwicklungen sind die ökonomischen und sozialen Auswirkungen von HIV/AIDS wegen des unzureichenden Gesundheitssystems, der verbreiteten Armut und der Diskriminierung von HIV-positiven Menschen groß.", "", "2016 betrug die Kindersterblichkeit in Haiti 6,7 %.", "Trotz der großen Probleme des Landes konnte die Lebenserwartung erhöht und die Kindersterblichkeit zurückgedrängt werden.", "", "Entwicklung der Lebenserwartung", "", "Quelle: UN", "", "== Wirtschaft", "", "Haiti ist das ärmste Land der westlichen Hemisphäre.", "Das Land ist ein dicht bevölkerter Agrarstaat, dessen Pro-Kopf-Einkommen 2016 bei ca. 761 US-Dollar lag, was das geringste Pro-Kopf-Einkommen Lateinamerikas darstellt.", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für 2017 wird auf 8,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "In Kaufkraftparität beträgt das BIP 19,9 Milliarden US-Dollar oder 1800 US-Dollar je Einwohner.", "Das reale Wachstum betrug lediglich 1,2 % bei einer Inflationsrate von 14,7 %.", "Trotz hoher Hilfsgelder aus dem Ausland verbesserte sich die wirtschaftliche Lage in den letzten Jahren kaum.", "", "Seit Juli 2017 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 350 Gourdes pro Tag (= 4,85 € zum damaligen Wechselkurs).", "", "58,5 % der Bevölkerung leben unter der relativen Armutsgrenze (Stand 2012).", "Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter haben keine reguläre Arbeit.", "", "Nach FAO-Angaben von 2010 ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung unterernährt: 5,5 Millionen der 9,4 Millionen Einwohner Haitis.", "Als wesentlichen negativen Faktor für die Ernährungssicherung in Haiti bezeichnet der Entwicklungsökonom Hans-Heinrich Bass die Verdrängung der Kleinproduktion in den 1980er und 1990er Jahren durch Importe von subventioniertem US-amerikanischen Reis und Zucker und die zeitgleiche Förderung von Kaffee- und Mangoplantagen, auch durch Gelder der US-amerikanischen Entwicklungszusammenarbeit.", "Zwar liege ein komparativer Kostenvorteil möglicherweise tatsächlich in diesem Spezialanbau, aber das Problem der landwirtschaftlichen Unterproduktion im Verhältnis zur Bevölkerungszahl in Haiti habe damit in der Praxis nicht gelöst werden können, da die im Spezialanbau entstehenden Einkommen nicht hinreichend gewesen seien für eine importbasierte Sicherung der Ernährung.", "", "Die Analphabetenquote liegt bei 40 %, obwohl eine sechsjährige Grundschulpflicht besteht.", "1995 waren 55 % der Bevölkerung Analphabeten.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Haiti Platz 128 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte das Land 2017 Platz 159 von 180 Ländern.", "", "Ein großes Problem des Landes ist der schlechte Zustand der Straßen und der Transportinfrastruktur.", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualität der Infrastruktur misst, belegte Haiti 2018 den 153. Platz unter 160 Ländern.", "", "=== Entwicklung", "", "Das koloniale Haiti war seinerzeit reichstes Land der Karibik, wobei der Wohlstand freilich primär der Kolonialmacht und einer kleinen einheimischen Elite zugutekam.", "Zucker und Kaffee wurden auf Plantagen angebaut und nach Europa exportiert.", "Nach der haitianischen Revolution presste Frankreich 1825 seiner ehemaligen Kolonie ein \"Lösegeld\" ab, um im Gegenzug die Unabhängigkeit anzuerkennen.", "Haiti sollte 150 Mio. Franc bezahlen, die nach Verhandlungen zunächst auf 120. Mio. und 1838 dann auf 60. Mio. reduziert wurden, zahlbar in 30 Jahresraten bis 1867.", "Von gelegentlichen Zahlungsverzögerungen abgesehen wurde die Summe bis 1883 auch tatsächlich vollständig abbezahlt.", "Für die Bedienung dieser Raten nahm das Land aber immer wieder Kredite zu ausgesprochen schlechten Konditionen auf, sodass die Summe effektiv erst 1947 abbezahlt war.", "", "Während des 19. Jahrhunderts setzte ein langsamer Niedergang der haitianischen Volkswirtschaft ein, deren Ursachen vielfältig waren:", "Die Schuldenlast, außenpolitische Blockaden und Bedrohungen, hohe Militärausgaben und ausbleibende Investitionen, politische Instabilität, massive soziale und rassische Konflikte, chaotische Landreformen und eine Umstellung der Landwirtschaft von der Plantagenwirtschaft auf primitive kleinbäuerliche Betriebe sorgten dafür, dass Haiti am Vorabend der US-amerikanischen Invasion 1915 zu den weniger entwickelten Staaten der Karibik zählte.", "Die US-amerikanischen Besatzer bauten zwar die Infrastruktur und staatliche Verwaltung aus, was aber an den strukturellen wirtschaftlichen Problemen nichts änderte.", "Heute ist Haiti, das \"Armenhaus Amerikas\", der einzige Staat in Amerika, der noch zu den klassischen Entwicklungsländern zu zählen ist.", "", "Von 1990 bis 2003 kamen rund vier Milliarden US-Dollar Hilfen aus den USA und Europa.", "Zur gleichen Zeit leidet das Land unter einer starken Talentabwanderung, denn 80 Prozent der Haitianer mit höherer Bildung wandern aus.", "", "Seit dem Sturz von Jean-Bertrand Aristide ist die Wirtschaft des Landes in einer schweren Krise.", "Doch erste Anzeichen der Normalisierung zeigten sich am 4. März 2004, denn in Port-au-Prince öffneten erstmals wieder die Banken.", "Der Industrieverband Haitis schätzt die entstandenen Schäden der Unruhen auf mehr als 100 Millionen Euro.", "Die Deutsche Post gab die Zusage, Haiti beim Aufbau eines modernen Postleitzahlensystems zu unterstützen.", "Ein großes Problem des Staates ist der hohe Grad an Korruption.", "Er belegt mit Platz 146 von 178 einen der untersten Plätze in der Statistik der Transparency International.", "Gegen Haiti wurde von der Bundesrepublik Deutschland ein Erfüllungsverbot nach Totalembargo verhängt.", "", "=== Wirtschaftszweige", "", "Die Landwirtschaft macht 24,7 Prozent des BIP aus (Stand: 2012).", "Etwa zwei Drittel der Bevölkerung Haitis leben von der Landwirtschaft.", "Hauptprodukte sind Kaffee, Mangos, Rohrzucker, Sorghumhirse und Holz.", "Fast alle anderen Nahrungsmittel müssen im großen Umfang importiert werden.", "Daneben werden auch Reis, Mais, Mangos, Kaffee und Kakao exportiert.", "Etwa ein Drittel des Landes wird landwirtschaftlich genutzt, jedoch sind große Flächen an Ackerfläche durch Abholzung und Erosion verloren gegangen.", "Mangos und Kaffee werden in erster Linie für den Export angebaut.", "Aus Haiti kommt rund die Hälfte des weltweiten Vetiver-Öls.", "Caribbean Flavors and Fragrances ist 2013 mit 50 Angestellten Haitis größter Hersteller und Exporteur des für die Parfümherstellung, Aromatherapie und Naturheilkunde verwendeten Öls.", "Der Export von Agrarprodukten kann nur über den Hafen von Port-au-Prince abgewickelt werden, er scheitert aber oft an unzureichenden Verkehrsverbindungen von den Anbaugebieten zum Hafen.", "", "Die Industrie macht rund 19,5 Prozent des BIP aus (Stand: 2012).", "Industriebetriebe gibt es lediglich für Textilien, Handwerk, Montage von Elektronikartikeln, Lebensmittelverarbeitung, Getränke, Tabak, Möbel, Chemikalien und Stahl.", "", "Dienstleistungen sind für rund 55,8 Prozent des BIP verantwortlich (Stand: 2012).", "Neben dem Handel gibt es Hotels und Restaurants sowie den Tourismus.", "", "=== Tourismus", "", "Haiti verfügt über 1700 Kilometer Karibikküste, doch gab es über viele Jahre keine ausländischen Investitionen in Strandhotels.", "Eine der wenigen Ausnahmen bildet eine kleine Landzunge im Nordwesten:", "Der überwiegende Großteil der Tourismuseinnahmen des Landes stammt aus der Verpachtung des Hafens Labadee samt angrenzenden Stränden im Norden des Landes an die Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean Cruises.", "Labadee wird als regelmäßiger Landgang auf den Karibikkreuzfahrten angesteuert.", "Die Reederei zahlt dem haitianischen Staat sechs US-Dollar pro Tourist.", "Das Gelände ist gegenüber dem Rest des Landes streng abgeschottet.", "Der Grund hierfür sind die seit Jahren bestehenden Reisewarnungen der USA und EU aufgrund von u. a. gezielten bewaffneten Raubüberfällen auf Ausländer.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Außenhandel", "", "Rücküberweisungen von Emigranten und der Textilhandel machen den Großteil des Bruttoinlandsprodukts aus.", "2009 wurden Haiti etwa 1,2 Milliarden US-Dollar an Auslandsschulden erlassen.", "", "Seit vielen Jahren ist das Land einseitig von den Vereinigten Staaten abhängig:", "Es exportiert rund 80 Prozent dorthin und importiert etwa die Hälfte von dort.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,819 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,563 Milliarden US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 3,1 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 33,5 % des BIP.", "", "2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Wissenschaft", "", "Es gibt zwei Universitäten, die staatliche Universität Universite d'Etat d'Haiti mit rund 20.000 Studenten sowie die katholische Universite Notre Dame d'Haiti.", "Beide sind stark durch das Erdbeben von 2010 beeinträchtigt.", "", "== Kultur", "", "Die haitianische Kultur unterscheidet sich sehr stark von derjenigen der umgebenden Länder der Karibik und des amerikanischen Doppelkontinents.", "Sie ist besonders stark von französischen und westafrikanischen Einflüssen geprägt.", "Darüber hinaus können auch Reste der spanischen oder der Taino-Kultur ausgemacht werden.", "", "=== Bräuche", "", "Ein wichtiges Fest ist der Karneval (der von der Bevölkerung als Kanaval oder Mardi Gras bezeichnet wird).", "Dieser wird in weit stärkerem Ausmaß gefeiert als in Deutschland.", "Das Rara-Fest wird kurz vor Ostern mit Rara-Musik gefeiert.", "", "=== Malerei", "", "Die für Haiti typische Mischung der Kulturen findet sich beispielsweise in der haitianischen Malerei, die afrikanische, französische, spanische und indianische Wurzeln vereint.", "Leuchtende Farben, mythische Erzählungen, das Paradies des Dschungels, Rituale, Tänze und die Götter des Voodoo charakterisieren die Motive der haitianischen Malerei, die dazu dienen, an die haitianische Vergangenheit zu erinnern.", "Für diese Mischung wird auf den Märkten der internationalen Kunstszene hohe Preise erzielt.", "", "Viele Künstler teilen die haitianischen Objekte in ,Kunstschulen' ein, wie beispielsweise die Schule Cap Haitiens, die sich auf das Alltagsleben in den Städten spezialisiert hat, die Jacmel-Schule, welche die Tiefen Täler und Berge der Küsten abbildet, oder die Saint-Soleil-Schule, die von abstrakten menschlichen Formen und dem Symbolismus des Vodou charakterisiert ist.", "", "=== Musik", "", "Die bekannteste haitianische Musikrichtung ist der \"Kompa\", ein Genre, in dem spanische und französische Musikelemente mit afrikanischen Rhythmen und kreolischen Gesängen kombiniert werden.", "Weitere typische haitianische Musikrichtungen sind Rara, Mizik Rasin, Compas und Mini-Jazz.", "Rap-Musik ist in Haiti beliebt und es hat sich eine eigene Stilrichtung (Haitian Rap) gebildet.", "", "Der international bekannteste Haitianer ist vermutlich Wyclef Jean, der mit seinem Cousin Pras Michel (Prakazrel Michel) und mit Lauryn Hill als The Fugees Karriere machte, sowie auch als Solokünstler und in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Santana (\"Maria Maria\" auf dem Album \"Supernatural\", 1999) oder Sarah Connor (\"One Nite Stand\", 2002).", "", "Der bekannteste Deutsche mit haitianischer Abstammung ist der Rapper Torch, Gründungsmitglied der Band Advanced Chemistry, der als Mitbegründer der deutschen Hip-Hop-Szene gilt und unter dem Pseudonym DJ Haitian Star weltweit bekannt ist.", "", "Auch die familiären Wurzeln der Multi-Instrumentalistin Regine Chassagne (The Arcade Fire) reichen zurück bis nach Haiti.", "Sie floh mit ihren Eltern in den 1970er Jahren nach Chicago, um dem Regime von Diktator Duvalier zu entkommen.", "Zum Album \"Funeral\" von Arcade Fire gehört ein Lied namens \"Haiti\", das die Situation unter der Diktatur Duvaliers schildert.", "", "=== Literatur", "", "Die frühe haitianische Literatur war vor allem durch die Essayistik von Historikern wie Joseph Saint-Remy (1818-1856) geprägt, welche die weltgeschichtliche Mission der haitianischen Staatsgründung zu begründen versuchten und dabei zwischen Aufklärungspathos und Rassentheorie oszillierten.", "", "Die Romantik wurde durch Oswald Durand (1840-1906) vertreten.", "Justin Lherisson (1873-1907) begründete zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Roman national als Form der Gesellschaftssatire im oral-kreolischen Erzählstil.", "", "Seit 1930 entwickelte sich ein haitianischer Indigenisme, der den Widerstand gegen die USA mit einer Neubewertung des schwarzen kulturellen Erbes verband.", "Zu den Autoren dieser Bewegung zählte Jean Price-Mars (1876-1969).", "Seit den 1950er Jahren dominierte eine sozialkritische bis sozialistische Perspektive, so im Werk von Jacques Stephen Alexis (1922-1961).", "Danach, insbesondere seit Ende der 1960er Jahre wurde die intellektuelle Elite Haitis unter Duvalier ins Exil getrieben; die in Haiti selbst geschriebene Literatur versiegte bis in die 1990er Jahre.", "Marie-Celie Agnant (* 1953) emigrierte ins französischsprachige Kanada, ebenso taten dies Jacqueline Beauge-Rosier (* 1932), Gary Klang (* 1941), Claude C. Pierre (* 1941), Liliane Devieux-Dehoux (* 1942) und der Lyriker Serge Legagneur (* 1937).", "Reginald Crosley (* 1937), Arzt und Voodoo-Praktiker und -Forscher, wanderte in die USA aus, ebenso Josaphat-Robert Large (1942-2017).", "Rene Depestre (* 1926) musste schon in den 1940er Jahren ins französische Exil gehen.", "Jean Metellus (1937-2014) folgte 1959 nach Frankreich.", "", "Kontroversen gab es immer wieder um die Literaturfähigkeit der kreolischen Sprache, die den Verbreitungsbereich der Bücher stark einschränkt.", "Andererseits können wohl 80 Prozent der Bevölkerung keine französischen Bücher lesen.", "So trägt das Schreiben in kreolischer Sprache zur Selbstmarginalisierung und -exotisierung bei; es ist aber auch ein Moment kämpferischer Selbstbehauptung.", "Der Dichter, Komponist und Theatermacher Jean Jacques Clark Parent (* 1951) schreibt in beiden Sprachen; ebenso Franketienne (* 1936), dessen Meisterwerk Dezafi, der erste kreolische Roman Haitis, 1975 erschien.", "", "Wichtige haitianische Autoren der Gegenwart sind Faubert Bolivar (* 1979), Webert Charles (* 1988), Maggy de Coster (* 1962), Louis-Philippe Dalembert (* 1962), Edwidge Danticat (* 1969), Jean-Claude Fignole (* 1941), Dany Laferriere (* 1953), Fred Edson Lafortune (* 1982), Yanick Lahens (* 1953), Jean-Robert Leonidas (* 1946), Kettly Mars (* 1958), Marie-Surette Mathieu (* 1949), James Noel (* 1978), Makenzy Orcel (* 1983), Thelyson Orelien (* 1988), Stanley Pean (* 1966), der Lyriker Anthony Phelps (* 1928), Emmelie Prophete (* 1971), Rodney Saint-Eloi (* 1963), Evelyne Trouillot (* 1954), Lyonel Trouillot (* 1956), Gary Victor (* 1958), Marvin Victor (* 1981).", "Auch viele der jüngeren Autoren leben im Ausland.", "", "Haiti als Schauplatz in der Literatur:", "", "== Sport", "", "Es gibt zahlreiche erfolgreiche Sportler haitianischer Herkunft wie Andre Berto, Samuel Dalembert, Dudley Dorival, Joseph Gaetjens, Olivier Occean oder Jean Pascal.", "", "Im Jahre 1974 qualifizierte sich Haiti überraschend für die Fußball-WM in Deutschland.", "Sensationellerweise ging der \"Fußball-Zwerg\" im ersten Spiel gegen Vizeweltmeister Italien durch ein Tor von Emmanuel Sanon in Führung, unterlag jedoch am Ende und konnte die erste Runde nicht überstehen.", "Der Torhüter der Haitianer, Henri Francillon, wurde nach dem Turnier für die Saison 1974/75 vom TSV 1860 München für die Zweite Bundesliga verpflichtet." ]
[ "Haiti, sprich ha-Ihti, ist ein Staat in der Karibik, so heißt das Meer zwischen den USA und Südamerika.", "Der Staat Haiti liegt im Westen der Insel Hispaniola.", "Im Osten der Insel befindet sich der Staat Dominikanische Republik.", "", "Weil die Insel viele Halbinseln hat, liegt um Haiti viel Küste.", "Das Land besteht aus rauhen Hügeln und Bergen.", "Flacher ist es nur in den Ebenen an der Küste und in den Tälern von Flüssen.", "Das Klima ist heiß und feucht, wie es in den Tropen üblich ist.", "", "In Haiti leben etwas mehr Einwohner als in der Schweiz, obwohl viele das arme Land verlassen haben.", "Das sind ziemlich viele Menschen auf einem recht kleinen Stück Land, denn es ist nur etwas mehr als halb so groß wie die Schweiz.", "", "Die Einwohner haben fast alle eine dunkle Hautfarbe, weil ihre Vorfahren aus Afrika kamen.", "Einige Haitianer haben Vorfahren aus Europa oder von beiden Kontinenten.", "Lange Zeit war Französisch die einzige Amtssprache Haitis.", "Tatsächlich sprechen aber fast alle Einwohner Haitianisch, das dem Französischen nur ähnlich ist.", "", "Abgesehen von einigen Ländern in Afrika zählt Haiti zu den ärmsten Ländern der Welt.", "Im Jahr 2010 wurde es noch schlimmer durch ein schweres Erdbeben.", "Damals wurde die Stadtmitte der Hauptstadt Port-au-Prince zerstört.", "Über dreihunderttausend Menschen kamen um.", "Nach dem Erdbeben wurden viele Leute an Cholera krank, weil sie kein sauberes Trinkwasser hatten.", "Noch immer leiden die Menschen an den Folgen des Erdbebens.", "Deshalb zogen viele Leute ins Ausland, weil sie sich dort einen Job und mehr Geld erhoffen.", "", "== Was ist früher auf Haiti passiert?", "", "Christoph Kolumbus kam im Jahr 1492 auf der Insel an, auf seiner ersten Reise.", "Er gründete eine Kolonie, und lange gehörte die Insel zu Spanien.", "Zweihundert Jahre nach Kolumbus aber erhielt Frankreich den Westen der Insel.", "Dort waren französische Siedler eingewandert.", "", "Auf der Insel lebten vor Ankunft der Europäer Indianer, nämlich die Tainos oder Arawaken.", "Sie wurden von den Europäern unterdrückt und getötet, so dass es heute keine Tainos mehr gibt.", "Die Europäer verschleppten schwarze Afrikaner auf die Insel, die als Sklaven arbeiten mussten.", "", "Als es in Europa die Französische Revolution gab, kam es zu einem Aufstand im Westen der Insel.", "Die Sklaven wollten dieselbe Freiheit, die die Franzosen für sich wollten.", "Nach harten Kämpfen wurde der Westteil unabhängig, im Jahr", "1804.", "Der neue Staat war die erste neue Republik in Amerika nach den Vereinigten Staaten.", "", "Der neue Staat hatte es schwer.", "Das Land hatte Gewaltherrscher und war einige Jahre lang auch geteilt.", "An Frankreich musste es lange Zeit Geld zahlen.", "Auch heute noch ist die Demokratie in Haiti schwach.", "Die Menschen müssen immer wieder Angst vor einem neuen Gewaltherrscher haben." ]
793
Halle (Saale)
https://de.wikipedia.org/wiki/Halle_(Saale)
https://klexikon.zum.de/wiki/Halle_(Saale)
[ "Halle (Saale), etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale, ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 237.557 Einwohnern (Statistisches Landesamt Stand 30. Juni 2020) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2019 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.", "In Halle befindet sich der Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie der Kulturstiftung des Bundes, die für die Bundesrepublik Deutschland die Aufgaben der offiziellen internationalen Vertretung der nationalen Wissenschaft sowie der deutschen Kultur haben.", "", "Die Stadt bildet gemeinsam mit der benachbarten Metropole Leipzig den Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem mehr als eine Million Menschen leben, sowie mit Leipzig und fünf weiteren Städten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland.", "Halle ist eines der drei Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum in den ostdeutschen Bundesländern.", "Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen.", "", "Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806.", "Mit den durch August Hermann Francke 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen gilt Halle als Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland.", "Halle ist die einzige deutsche Großstadt, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges mehr als 200.000 Einwohner hatte und nicht großflächig zerstört wurde, so dass ihr städtebaulich-denkmalpflegerische Gesamtzustand unter den Großstädten als einzigartig gilt.", "", "In Halle befindet sich eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.", "Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von bedeutenden kulturellen und musealen Einrichtungen, wie das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), das Händel-Geburtshaus und das Landesmuseum für Vorgeschichte mit der Himmelsscheibe von Nebra, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt.", "", "== Geographie, Hydrographie und Geologie", "", "Halle liegt am Nordwestrand der Leipziger Tieflandsbucht, der größere Teil östlich der schiffbaren Saale, die sich hier in mehrere Arme teilt und eine breite Flussaue bildet, und unterhalb der Mündung der Weißen Elster.", "", "Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle.", "Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m.", "Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet.", "Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt sich eine Gesamtlänge von 47 km Wasserläufen in der Stadt.", "Hinzu treten mit einer Durchflusslänge von 6,3 km die Weiße Elster, die Reide sowie weitere zufließende Bäche.", "Dazu befinden sich ungefähr 180 von Menschen angelegte stehende Gewässer im Stadtgebiet.", "Der Hufeisensee ist mit 73 ha der größte See der Stadt.", "Weitere größere Seen sind der Osendorfer See mit 21 ha und der Heidesee mit 12,5 ha.", "", "Die höchste Erhebung ist der Große Galgenberg mit 134,2 m ü. NN.", "Der tiefste Punkt liegt mit einer Höhe von 71 m ü.", "NN am Ufer des Forstwerders, einer Saaleinsel bei Trotha.", "Am Händel-Denkmal auf dem Marktplatz beträgt die Höhe 87 m ü. NN.", "", "=== Bodenschätze und deren Nutzung", "", "Zur Lagegunst Halles trugen die Bodenschätze im Stadtgebiet bei.", "Vielfach hat deren Nutzung die wirtschaftliche Entwicklung positiv beeinflusst.", "Braunkohlevorkommen existieren unter vielen Teilen des Stadtgebietes.", "Eine wirtschaftliche Nutzung erfuhren sie über mehrere Jahrhunderte sowohl im Tage- wie im Tiefbau, insbesondere im Westen der Stadt um den Ort Nietleben, im Norden (Seeben und Frohe Zukunft) und im Südosten (zwischen Osendorf und Büschdorf).", "Steinkohle konnte im ehemals königlichen Steinkohlebergwerk Dölau und im Bereich des Wittekindtales abgebaut werden.", "Ton wurde bei Angersdorf, Muschelkalk in Neustadt, Porphyr am Galgenberg, Kies in der Saaleaue und Kaolin-Ton nordwestlich der Stadtgrenze bei Salzmünde gewonnen.", "Überragende Bedeutung hatte die Nutzung von Sole, die infolge der Halleschen Marktplatzverwerfung an einigen Stellen im Stadtgebiet gefördert werden konnte.", "Heute spielt die Gewinnung von Bodenschätzen aus dem Gebiet der Stadt keine Rolle mehr.", "Viele Tagebaue bilden heute Gewässer.", "", "=== Nachbargemeinden", "", "Folgende Städte und Gemeinden, genannt im Uhrzeigersinn beginnend im Norden, grenzen an die Stadt Halle (Saale).", "Sie gehören alle zum Saalekreis, der die Stadt ringförmig umgibt:", "", "Die Einheitsgemeinde Petersberg, die Stadt Landsberg, die Einheitsgemeinde Kabelsketal, die Gemeinde Schkopau und Teutschenthal und die Einheitsgemeinde Salzatal sowie die Stadt Wettin-Löbejün.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Das Stadtgebiet ist in die fünf Stadtbezirke Mitte, Nord, Ost, Süd und West gegliedert.", "Die Stadtbezirke sind in Stadtteile und diese wiederum in Stadtviertel unterteilt.", "", "=== Klima", "", "Die Jahresmitteltemperatur beträgt ca. 10,3 °C.", "Die durchschnittliche Lufttemperatur in Halle-Kröllwitz beträgt 9,1 °C, der jährliche Niederschlag 451 Millimeter.", "Auf der Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes befindet sich Halle in einer Rangliste von 49 untersuchten deutschen Großstädten mit einer mittleren jährlichen Niederschlagsmenge von nur 481,5 mm (Regenschatten des Harzes) auf dem vorletzten Platz.", "", "== Geschichte", "", "=== Ursprung des Namens", "", "Die Herkunft des Ortsnamens \"Halle\" ist ungeklärt.", "", "Die traditionelle Deutung stellt ihn zu altsächsisch und althochdeutsch halla \"von Säulen getragener Bau\", womit das Siedehaus der Salzwerke gemeint sei.", "Andere Deutungen sehen in ihm mittelhochdeutsch hal \"Salzquelle, Salzwerk\" oder schließen ihn als urgermanisch *hal direkt an indogermanisch * sal \"Salz\" an .", "Daneben wird auch niederdeutsch hal \"ausgetrocknet, trocken\" erwogen.", "", "Der Leipziger Professor für Onomastik Jürgen Udolph zweifelt für den Namen Halles aus Gründen der Sprachgeographie und der Sprachchronologie an der erstgenannten Darstellung.", "Er argumentiert, der Stamm des Wortes für \"Salz\" beginne in allen Sprachen, die bisher für die Erklärung des Namens \"Halle\" herangezogen wurden oder zeitlich und geographisch in Frage kämen, mit einem S- und eben keinem H-Laut, der auch lautgesetzlich nicht nachträglich aus einem anfänglichen S-Laut entstanden sein könne.", "Udolph meint, der Name Halle und manch anderer germanische Ortsname, der hal- enthält, lasse sich auf einen älteren indogermanischen Wortstamm mit der Bedeutung \"Schräge, Abhang\" oder \"neigen\" zurückführen.", "", "Ähnliche Thesen wurden bereits von August Friedrich Pott im 19. Jahrhundert und, so der Jurist Heiner Lück, von halleschen Sprachwissenschaftlern in den 1950er Jahren vertreten.", "Die Motivierung für die Namensgebung im Falle Halles findet er im Geländeabfall zwischen dem Marktplatz der Stadt und dem Ufer der Saale.", "", "Historisch wurde Halle auch bei seinem lateinischen Namen genannt: Hala Saxonum.", "", "=== Von der Besiedlung bis zu Kardinal Albrecht", "", "Salzquellen - entstanden durch eine geologische Besonderheit, die sogenannte Hallesche Marktplatzverwerfung - wurden auf dem heutigen Gebiet der Stadt Halle bereits in der Vorzeit genutzt.", "Neuere Grabungen auf dem Markt belegen die Kontinuität der Bedeutung des Salzes für die Stadt.", "Der Besiedlung des Stadtgebietes in der Vorgeschichte folgten mutmaßlich die Hermunduren, die Angeln und Warnen (Thüringer) sowie die Wenden, die den Ort Dobrebora nannten.", "Im Chronicon Moissiacense 806 wird der Ort Halle als \"Halla\" erstmals genannt.", "968 gründete Otto I. das Erzbistum Magdeburg, dem Halle bis zum Jahr 1680 angehörte.", "Um 1120 wurde die Stadt umfassend erweitert.", "Das war durch den steigenden Salzhandel und den damit verbundenen Reichtum möglich.", "Zunächst lag dieser in der Hand der Erzbischöfe, seit Ende des 12. Jahrhunderts bildete sich die Innung der Pfänner heraus, es waren freie Unternehmer, die die Lehnsanteile an Solgütern in freies Eigentum überführen konnten.", "So entstand ein selbstbewusstes Bürgertum, das 1263 mit dem Magdeburger Erzbischof Rupertus einen Vertrag schloss, nach dem der Erzbischof keine Burg im Umkreis einer Meile und keine weiteren Solbrunnen anlegen durfte.", "Die Pfänner bestimmten über Jahrhunderte die Politik der Stadt.", "1281 wurde Halle urkundlich erstmals als Mitglied der Hanse erwähnt, 1310 die Selbstverwaltung der Stadt vertraglich festgehalten.", "1341 begann der Bau eines starken Turms zwischen Waage und Rathaus, der bis 1835 zur sicheren Unterbringung der städtischen Privilegien diente.", "", "Bei Ausgrabungen auf dem Marktplatz wurden von Mitte 2004 bis Mitte 2006 unter anderem die Fundamente von St. Marien mit Teilen des dazugehörigen Friedhofs, sowie ein kleinerer Bereich des Kirchhofs von St. Gertruden aufgedeckt.", "Es wurden über 300 Gräber des Hoch- und Spätmittelalters untersucht.", "Die Anthropologin Bettina Jungklaus untersuchte 334 Skelette, die meisten von St. Marien und ein kleiner Teil von St. Gertruden.", "Die Gräber konnten in die Zeit vom 12. bis 16. Jahrhundert datiert werden.", "Der Sterbegipfel lag im fortgeschrittenen Alter.", "Der Anteil hochbetagter Personen war mit 13 % hoch.", "Die Kindersterblichkeit war mit 20 % eher gering.", "Ein festgestellter erheblicher Männerüberschuss hing vermutlich mit einer verstärkten Zuwanderung aus dem ländlichen Raum zusammen.", "In Halle könnte die Arbeit in der Salzproduktion eine besondere Anziehungskraft auf männliche Arbeiter ausgeübt haben.", "Frauen wiesen in den ersten Lebensjahren und im fruchtbaren Alter ein erhöhtes Sterberisiko auf.", "All dies ließ auf eher günstige Lebensbedingungen schließen.", "Es wurde eine starke Belastung durch degenerative Veränderungen an den Wirbeln und großen Körpergelenken und gehäuft Armfrakturen festgestellt, die eventuell in einem Zusammenhang zu der Salzwirtschaft stand.", "Zwei histologisch belegte Syphilisfälle stellen ein frühes Zeugnis für die Verbreitung dieser Erkrankung in Mitteldeutschland dar.", "", "1418 begann der Bau am Roten Turm, einem Glockenturm \"zur Ehre Gottes und der Stadt Halle wie der ganzen Umgebung zur Zierde\".", "Er wurde später zum Wahrzeichen der Stadt.", "1478 endete die etwa 200-jährige städtische Selbständigkeit.", "1484 ließ Erzbischof Ernst in der Nordwestecke der Stadt die Moritzburg als befestigtes Wohnschloss erbauen und zog 1503 feierlich ein.", "Eigentlich sollte sie eine Zwingburg gegen Halles selbstbewusste Bürger, die Salzwirker, sein.", "Bis 1680 war Halle Haupt- und Residenzstadt des Erzbistums Magdeburg.", "", "Halle war die Lieblings-Residenz des Kardinals Albrecht von Brandenburg.", "Als die Reformation in Halle einzog, verließ er Halle mitsamt seinem Hofstaat und allen beweglichen Kunstgegenständen des Domes nach Mainz und Aschaffenburg.", "Sein Günstling Hans von Schönitz, der den \"Kühlen Brunnen\" in der Nähe des Marktes bewohnte, initiierte die Zusammenlegung der beiden Kirchen auf dem Marktplatz.", "1530 bis 1554 wurden die romanischen Basiliken St. Gertraud und St. Marien abgerissen und zwischen den verbliebenen Türmen (\"Blaue Türme\" und \"Hausmannstürme\") die damit viertürmige Marktkirche errichtet.", "Diese spiegelt den Übergang von der Gotik zur Renaissance wider.", "Hans von Schönitz fiel später in Ungnade und wurde vor seiner Hinrichtung mehrere Jahre in der Burg Giebichenstein eingekerkert.", "Es kam zur Empörung der Bürger über diesen Mord, aber auch über das ausschweifende Leben Albrechts.", "An der Spitze der Proteste stand Martin Luther, der die maßlose Verschwendung und Prunksucht, den Schandverkehr Albrechts moralisch-religiös anklagte.", "", "Durch die Prunksucht und die Bautätigkeit von Albrecht von Brandenburg erhielt Halle bestimmte Strukturen der Renaissance.", "Es entstand die Neue Residenz, weiterhin baute er an der Moritzburg und am Dom.", "Die Struktur der Stadt wurde entscheidend verändert.", "Mehrere Gebäude wurden abgerissen, so das Kloster Neuwerk, die Lambertikapelle und das Cyriakshospital.", "Er hatte dadurch ständig Geldnöte, so dass er sich gezwungen sah, auch Teile des Halleschen Heiltums und wertvolle Reliquien zu verkaufen.", "Sein finanzieller und moralischer Bankrott beschleunigte ungewollt den Einzug der Reformation 1541.", "", "=== Halle als Teil der Hanse", "", "Wie bei anderen Hansestädten hat es auch bei Halle keine offizielle Beitrittserklärung zum hansischen Städtebund gegeben.", "Eine erstmalige Erwähnung im Zusammenhang mit der Hanse erfolgte in einem Brief vom 4. März 1281, in dem eine Verlegung des Stapels der deutschen Händler von Brügge nach Aardenburg 1280 bis 1282 festgestellt wurde.", "Vermutlich gab es aber schon einige Jahrzehnte vorher Kontakt mit dem hansischen Handel, da auch eine wichtige Fernhandelsverbindung der Stadt mit dem damals bedeutendsten Wirtschaftsraum Flandern bestand.", "1294 gehörte Halle, zusammen mit 24 weiteren Hansestädten, zu Fürsprechern einer Übertragung wichtiger Funktionen der Hanse von Visby, auf der Ostseeinsel Gotland, nach Lübeck.", "", "Mit dem Erlass einer neuen Regimentsordnung durch Erzbischof Ernst von Wettin am 18. März 1479 endete de facto die Mitgliedschaft der Stadt in der Hanse.", "Allerdings wird im Jahr 1506 Halle nochmals als Hansestadt genannt.", "Erst 1518 wird Halle endgültig, ebenso wie zahlreiche andere Städte, als \"abgedankt und abgeschnitten\" bezeichnet.", "", "Halle gehörte nicht zu den bedeutendsten Städten der Hanse.", "Die Stadt erhielt regelmäßig Einladungen zu Hansetagen, die aber selten befolgt wurden.", "Die politischen Entscheidungen überließ man Magdeburg und Braunschweig, den größten Städten des Sächsischen Städtebundes.", "Belege dafür, dass der wichtigste Exportartikel der Stadt, das Salz, auf hansischen Kauffahrtsschiffen vertrieben wurde, existieren nicht.", "Die seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesenen Kontakte zu Flandern verweisen unter anderem auf eine Teilnahme hallescher Kaufleute am hansischen Tuchhandel.", "", "2001 wurde Halle Mitglied des 1980 neu gegründeten Städtebundes Neue Hanse.", "", "=== Von der Reformation bis zur Zeit der Weimarer Republik", "", "1541 wurde in der Residenzstadt des Erzstifts Magdeburg die Reformation vor allem unter der Federführung von Justus Jonas dem Älteren eingeführt.", "Martin Luther predigte selbst mehrere Male in Halle in der Marktkirche.", "Bei der Überführung von Eisleben nach Wittenberg wurde 1546 sein Leichnam hier aufgebahrt.", "", "Das Erzstift wurde fortan von einem erzbischöflichen Administrator verwaltet.", "Im Dreißigjährigen Krieg 1625 besetzten Kaiserliche Truppen unter Wallenstein die Stadt.", "1637 brannte die Moritzburg aus.", "Nach dem Tod des letzten erzbischöflichen Administrators, Herzog August von Sachsen im Jahr 1680 fiel Halle mit dem gesamten Erzstift Magdeburg an das Kurfürstentum Brandenburg und wurde mit diesem ab 1701 Teil des Königreichs Preußen.", "Halle war seit dieser Zeit bis 1714 Hauptstadt des preußischen Herzogtums Magdeburg.", "Die Stadt lag im damaligen Saalkreis, unterstand jedoch als Immediatstadt direkt der Regierung des Herzogtums.", "", "Am 12. Juli 1694 wurde in der Ratswaage am halleschen Marktplatz als ihrem zukünftigen Hauptgebäude die Universität Halle (alma mater halensis) mit zunächst vier Fakultäten gegründet.", "Die alma mater halensis entwickelte sich gemeinsam mit den 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen zu einem Zentrum der bürgerlichen Frühaufklärung.", "Dort wurde 1710 die 1. Cansteinsche Bibel-Anstalt von Freiherr von Canstein zusammen mit August Hermann Francke gegründet.", "Im Jahr 1708 wurde von Christoph Semler in Halle die erste deutsche Realschule gegründet.", "", "Während der Napoleonischen Kriege erstürmte am 17. Oktober 1806 die Division Dupont des Korps Bernadotte die Stadt und schlug danach die preußische Reservearmee.", "Preußen hatte Frankreich am 9. Oktober den Krieg (Vierter Koalitionskrieg) erklärt; am 14. Oktober 1806 hatte es die Schlacht bei Jena und Auerstedt verloren.", "Wenige Tage später besuchte Kaiser Napoleon Halle und ordnete die Auflösung der Universität an.", "Deren Hauptgebäude, die Ratswaage, wurde Lazarett und danach zeitweise Schlachthaus.", "", "Im Juli 1807 wurde der Frieden von Tilsit geschlossen; er beendete den Vierten Koalitionskrieg.", "Halle wurde Teil des neu gebildeten Königreichs Westphalen.", "Nach dem Sieg über Napoleon 1813/14 wurde die Universität wiedergegründet.", "", "Als Ergebnis des Wiener Kongresses fiel Halle 1815 wieder an Preußen, das die Stadt in den Regierungsbezirk Merseburg der neu gebildeten Provinz Sachsen eingliederte.", "Im Rahmen der Kreiseinteilung des Regierungsbezirks Merseburg wurde zum 1. Oktober 1816 der Stadtkreis Halle eingerichtet, der die damaligen Städte Halle, Glaucha und Neumarkt sowie eine Reihe von umliegenden Dörfern umfasste.", "Am 13. Oktober 1817 wurden die Städte Glaucha und Neumarkt in die Stadt Halle eingemeindet.", "Der Stadtkreis Halle wurde 1828 wieder aufgelöst.", "Die ihm angehörenden Dörfer kamen zum Saalkreis sowie zum Landkreis Merseburg und die Stadt war von da an unmittelbar der Regierung in Merseburg unterstellt.", "Zum 1. Oktober 1833 wurde das Landratsamt des Saalkreises von Wettin nach Halle verlegt.", "", "1842 wurde das Gefängnis der Stadt, der Rote Ochse, als Straf- und Besserungsanstalt eröffnet.", "", "1882 fuhren die ersten Pferdebahnen als Vorläufer der Straßenbahnen.", "Fortan war Halle sozusagen eine kreisfreie Stadt, die 1890 die Grenze von 100.000 Einwohnern überschritt und damit Großstadt wurde.", "Im Oktober 1890 benannte sich die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) auf ihrem Parteitag in Halle nach dem Ende der reichsweit 12 Jahre gültigen repressiven Sozialistengesetze in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um; unter diesem Namen besteht sie noch heute.", "Im April 1891 fuhr in Halle die erste elektrische Straßenbahn der \"Stadtbahn Halle\".", "Bis Juni 1891 wurden drei weitere Linien hinzugefügt.", "Halle besaß damit das erste elektrische Straßenbahnnetz Europas.", "", "Anfang März 1919 rückte das Freikorps Maercker auf Befehl der Reichsregierung in Halle ein, um den von der USPD kontrollierten halleschen Arbeiterrat zu entmachten und die Streikbewegung niederzuschlagen, die am 24. Februar von Halle ausgegangen war und das gesamte mitteldeutsche Industriegebiet erfasst hatte.", "Bei Zusammenstößen zwischen Arbeitern und Soldaten kamen in den folgenden Tagen 36 Menschen ums Leben.", "Der Kapp-Putsch zog im März 1920 einen noch weitaus blutigeren Gewaltausbruch nach sich.", "Städtische Honoratioren begrüßten ebenso wie die Lokalorganisationen von DNVP und DVP den Staatsstreich offen, auch Oberbürgermeister Richard Robert Rive spielte eine zumindest \"undurchsichtige Rolle\".", "Der Kommandeur der Garnison, Oberst Hermann Czettritz, bekannte sich am 14. März zu den Putschisten und ließ - unterstützt von Einwohnerwehr und studentischen Zeitfreiwilligen - die Stadt militärisch besetzen.", "Die mit mehreren Panzerautomobilen, schweren Minenwerfern und Artillerie ausgerüsteten Truppen lieferten sich vom 19. bis 22. März in Ammendorf, Glaucha, Trotha, am Galgenberg, in der Herrenstraße, am Rosengarten und am Rannischen Platz regelrechte Gefechte mit den auf Initiative von USPD und KPD mobilisierten Arbeitermilizen.", "Letztere erlitten dabei schwere Verluste, die zum Teil auf die systematische Ermordung von Gefangenen insbesondere durch die Zeitfreiwilligen zurückzuführen sind.", "Am 29. März wurden auf dem Gertraudenfriedhof unter großer Anteilnahme der Bevölkerung 115 Tote, darunter 12 Frauen, beigesetzt.", "Die tatsächliche Zahl der Todesopfer lag wahrscheinlich noch bedeutend höher.", "An 20 bei der Erstürmung des Galgenberges getötete bzw. dort nach der Gefangennahme ermordete Mitglieder der Freien Sozialistischen Jugend erinnert eine im Jahr 1958 angebrachte Gedenktafel.", "Garnison, Einwohnerwehr und Zeitfreiwillige gaben ihre Verluste mit 27 Toten an.", "Der lokale Bürgerkrieg vom März 1920 erwies sich als folgenreiche stadtgeschichtliche Zäsur; er vertiefte die Spaltung der städtischen Gesellschaft und beschleunigte die Herausbildung zweier gegeneinander abgeschlossener politischer Lager.", "Am 11. Januar 1923 wurde in Halle der \"Wehrwolf.", "Bund deutscher Männer und Frontkrieger\" gegründet.", "", "=== Während der Zeit des Nationalsozialismus", "", "Das Gefängnis der Stadt, der Rote Ochse, wurde 1939 von der NS-Verwaltung zu einer Hinrichtungsstätte umgebaut, in der 549 politische Gegner ermordet wurden, darunter 170 Menschen ausländischer Nationalität.", "Von 1942 bis zum Kriegsende war es offiziell Zentrale Hinrichtungsstätte.", "", "Statt der vorgesehenen 600 wurden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs über 1250 Häftlinge zusammengepfercht, was eine hohe Sterblichkeit zur Folge hatte.", "Ein Teil der weitläufigen Anlage ist heute als Gedenkstätte gestaltet, der andere Teil wird bis heute als Gefängnis genutzt.", "Während des Krieges wurden zudem Häftlinge aus Polen, der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Frankreich, Niederlande und weiteren Nationen im KZ-Außenlager Birkhahn, einem Außenlager des KZ Buchenwald zur Zwangsarbeit in die Siebel Flugzeugwerke gebracht, in denen Kampfflugzeuge gebaut wurden, später wurde das Werk demontiert.", "In Ammendorf befand sich mit der Orgacid GmbH eine große Fabrik zur Senfgas-Produktion.", "", "Halle war als eine der wenigen deutschen Großstädte kein Ziel von Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg.", "Allerdings erfolgten sieben Luftangriffe durch insgesamt 1024 amerikanische Fernbomber mit 2600 Tonnen Bombenlast: der erste am 7. Juli 1944, der letzte am 6. April 1945.", "Zerstörungen gab es besonders zwischen Hauptbahnhof und Zentrum und in der Stadtmitte selber, sowie im südlichen Stadtteil.", "Es starben über 1284 Menschen.", "3600 Gebäude mit 13.600 Wohnungen (von 66.000) und 400 gewerbliche Betriebsstätten, Hotels und Warenhäuser sowie Kulturbauten wurden zerstört.", "Schwer beschädigt wurden durch die Bombenangriffe die Marktkirche Unser Lieben Frauen, die Georgenkirche, das Alte Rathaus, die Ratswaage, das Stadttheater, wertvolle Bürgerhäuser (historische Gebäude in der Brüderstraße und der Großen Steinstraße) und der Stadtgottesacker.", "", "Am 17. April 1945 wurde Halle von US-amerikanischen Truppen besetzt, davor wurde der Rote Turm durch Artillerie in Brand geschossen und weitgehend zerstört.", "Auch die Marktkirche und die Georgenkirche erhielten Treffer.", "Dass die Stadt keine noch größeren Schäden erlitt, wird besonders dem damals in Halle wohnenden früheren Korvettenkapitän des Ersten Weltkriegs Felix Graf von Luckner und dem Chemiker und späteren Bürgermeister von Halle Theodor Lieser und seiner sogenannten antifaschistischen \"Lieser-Gruppe\" zugeschrieben, der zusammen mit dem Oberbürgermeister und einem Wehrmachtsoffizier die Stadt kampflos an die amerikanischen Truppen übergab.", "Anfang Juli 1945 zogen die Amerikaner wieder ab, als Besatzungsmacht folgte entsprechend der Festlegung der Besatzungszonen die Sowjetunion.", "", "=== Stadtentwicklung zur Zeit der SBZ und DDR", "", "Halle wurde Hauptstadt der preußischen Provinz Sachsen, die 1947 im Land Sachsen-Anhalt aufging.", "Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) wurde im Oktober 1949 zum Staatsgebiet der DDR.", "Mit der Auflösung der Länder in der DDR 1952 wurde Halle Bezirkshauptstadt des Bezirks Halle.", "", "Da Halle nach dem Zweiten Weltkrieg weniger stark großflächig zerstört war als andere Städte in der DDR, wurde zunächst nur wenig in die städtebauliche Entwicklung investiert (Städtebau, Stadtplanung).", "Das bei dem Luftangriff vom 31. März 1945 schwer beschädigte, aber wiederaufbaufähige Alte Rathaus und die Ratswaage daneben wurden Ende der 1940er Jahre abgerissen.", "1965 folgte die Beseitigung des baulich gerade erneuerten Hotels \"Zur Börse\" am Marktplatz.", "Die erste größere Stadterweiterung, die Wohnstadt-Süd, wurde 1959 begonnen.", "Später folgten die Wohnstadt Heide-Nord und die Silberhöhe - mit insgesamt über 20.000 Wohneinheiten für mehr als 50.000 Menschen.", "Das größte Baugebiet entstand in den 1960er Jahren mit dem Aufbau der \"Chemiearbeiterstadt Halle-West\" für zunächst etwa 70.000 Menschen.", "Das Wohngebiet Halle-West wurde 1967 zur selbständigen Stadt Halle-Neustadt, die sie bis zur Wiedervereinigung 1990 blieb.", "Erhebliche Bauressourcen des Bezirks waren über eine lange Zeit in Halle-Neustadt gebunden.", "Als die Altstadt zunehmend verfiel, wurde der Handlungsdruck groß, Stadterneuerung zu betreiben.", "In den 1980er Jahren verlor die Altstadt durch flächenhafte Abrisse zum Teil wertvolle historische Bausubstanz.", "In dieser Zeit entstanden Beispiele der Innenstadterneuerung in industrieller Plattenbauweise.", "In den 1980er Jahren wurde auch die Bürgerrechtsbewegung Halle (Saale) gegründet.", "", "=== Nach 1990", "", "1990 wurde der Bezirk Halle aufgelöst und Halle (Saale), seit 1990 mit Halle-Neustadt vereinigt, gehört seither dem neu gegründeten Land Sachsen-Anhalt an.", "", "Am Sonntag, 28. Oktober 1990, fand in Dessau im Saal der Johann-Philipp-Becker-Bundeswehrkaserne die konstituierende Sitzung des neuen Landtages von Sachsen-Anhalt statt.", "Die 106 frei gewählten Volksvertreter des wiederentstandenen mitteldeutschen Landes hatten darüber abzustimmen, ob Magdeburg oder Halle (Saale) Hauptstadt von Sachsen-Anhalt werden sollte.", "Das Ergebnis fiel mit 57 zu 49 Stimmen zu Magdeburgs Gunsten aus.", "Magdeburg wurde zur Landeshauptstadt sowie zum Parlamentssitz und ein schwerwiegender, monatelanger Streit beendet.", "", "Im Juli 1991 verabschiedete Halles Oberbürgermeister Klaus Peter Rauen die sowjetischen Truppen aus der Garnison der ehemaligen Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule.", "Zuvor wurden sowjetische Kernsprengköpfe aus Halle abgezogen, die vermutlich seit Mitte der 1960er Jahre unweit von Halle-Neustadt lagerten.", "", "Zwischen 1990 und 2005 verlor die Stadt etwa 80.000 Bewohner.", "Diese Entwicklung wurde besonders thematisiert während der Ausstellung der Kulturstiftung des Bundes Shrinking Cities und zur IBA Stadtumbau 2010.", "", "In seinem 1992 veröffentlichten Film Stau - Jetzt geht's los porträtierte der Dokumentarfilmer Thomas Heise Neonazi-Jugendliche aus Halle.", "", "Anfang Juni 2013 erlebte Halle das schwerste Hochwasser seit 1890.", "Der höchste Pegel der Saale wurde in Halle-Trotha UP am Morgen des 5. Juni mit 8,10 m gemessen.", "Katastrophenalarm wurde ausgelöst.", "Besonders gefährdet war der Gimritzer Damm, der zu brechen drohte.", "Die Räumung von Teilen Halle-Neustadts wurde dringend empfohlen.", "Stromabschaltungen erfolgten dort sowie in der Klaustorvorstadt.", "Aufgrund des Katastrophenalarms wurden die Händelfestspiele abgesagt.", "", "Am 9. Oktober 2019 wurde ein rechtsextremistischer Anschlag auf die Synagoge verübt, bei dem zwei Menschen ermordet wurden.", "", "=== Eingemeindungen", "", "Folgende Gemeinden und Gemarkungen wurden in die Stadt Halle (Saale) eingemeindet.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Die Einwohnerzahl der Stadt Halle stieg 1871 auf über 50.000 und verdoppelte sich bis 1890 auf 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde.", "Westlich der Saale entstand in den 1960er Jahren die Wohnvorstadt Halle-Neustadt, die ab 1967 als eigenständiger Stadtkreis geführt wurde, jedoch noch vor der Wiedervereinigung Deutschlands mit Halle vereinigt wurde.", "Kurze Zeit danach hatte die Bevölkerungszahl von Halle mit 316.776 am 30. Juni 1990 ihren historischen Höchststand erreicht.", "Von 1990 bis 2009 hat die Stadt aufgrund von Abwanderung, Suburbanisierung und Geburtenrückgang etwa ein Viertel der Einwohner verloren.", "Eine vergleichsweise hohe Arbeitslosigkeit begünstigte dabei die Abwanderung.", "Nach einer Verlangsamung des Einwohnerschwundes in den 2000er Jahren erreichte die Einwohnerzahl am 31. Dezember 2009 nach Zahlen der Stadt Halle mit etwa 230.000 (nur Hauptwohnsitze) ihren vorläufigen Tiefstand seit dem Zweiten Weltkrieg.", "Seitdem steigt die Bevölkerungszahl der Stadt wieder an, obwohl die Prognosen einen weiteren Rückgang vorhersagen.", "So veröffentlichte das Statistische Landesamt 2007 die vierte und 2010 die fünfte regionalisierte Bevölkerungsprognose für Sachsen-Anhalt.", "Darin wurde für Halle zwischen 2005 und 2025 mit einem Rückgang der Bevölkerung um 13,1 Prozent (31.078 Personen) gerechnet.", "Zum 31. Dezember 2017 hat die 2010 veröffentlichte Prognose die Bevölkerungszahl um etwa 18.000 Personen zu niedrig vorhergesagt.", "Denn laut des Statistischen Landesamtes sollte die Bevölkerungszahl 2017 bei 222.921 Einwohnern liegen.", "Jedoch waren zum 31. Dezember 2017 nach Angaben der Stadt Halle 241.093 Menschen mit Hauptwohnsitz in der Stadt gemeldet.", "Sie rückte 2017 nach der Bevölkerungszahl auf den 31. Platz der deutschen Großstädte vor und ist seitdem die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer.", "", "Der Bevölkerungszuwachs der Jahre 2013, 2014 und der sprunghafte Anstieg 2015 sind hauptsächlich durch eine Erhöhung des Ausländeranteils zustande gekommen.", "Der Ausländeranteil, der 2000 bei 3,1 % und seit 2003 relativ konstant bei etwa vier Prozent gelegen hatte, legte 2014 auf 5,2 % und 2015 auf 7,3 % zu und verdoppelte sich damit innerhalb weniger Jahre.", "Im Jahre 2020 lebten 239.053 Personen in Halle, wovon Ausländer einen Anteil von 9,83 % (in absoluten Zahlen 24.325) haben (ermittelt vom Fachbereich Einwohnerwesen am 30. September 2020).", "", "=== Hallenser, Halloren und Hallunken", "", "Die ironisch gemeinte Kategorisierung der Einwohner Halles in Hallenser, Halloren und Hallunken (nicht zu verwechseln mit dem Spitzbuben, aufgrund dessen doppelt \"L\") wird von vielen auf Heinrich Heine zurückgeführt.", "Zwar fehlt eine entsprechende Stelle in Heines Schriften, was eine mündliche Äußerung jedoch nicht ausschließt.", "Zu fassen ist diese Einteilung erstmals im dritten Band von Robert Moritz' Halloren-Geschichten, 1904, wo es auf Seite 40 heißt:", "", "Halloren waren die Salzarbeiter, die ursprünglich im \"Thale zu Halle\", dem heutigen Hallmarkt, lebten und in der Saline das \"weiße Gold\" gewannen.", "Als Hallenser hingegen wurden die Händler und Bürger bezeichnet, die um den höher gelegenen Alten Markt, den heutigen Marktplatz, gelebt und mit Salz gehandelt haben.", "Hallunken schließlich mussten sich die Bewohner der heruntergekommenen Vorstadt Glaucha nennen lassen.", "", "Heutzutage werden Halloren jene genannt, die Mitglieder der Bruderschaft der Salzwirker im Thale zu Halle sind.", "Hallenser bezeichnet die in Halle geborenen Menschen, während die Zugezogenen scherzhaft \"Hallunken\" genannt werden.", "Ein Hallunke kann niemals ein Hallore werden, ein männlicher Hallenser aber schon, wenn er nachweisen kann, dass ein Mitglied seiner Familie einmal in der Salzgewinnung tätig war.", "", "=== Hallische Mundart und Dialekt", "", "Innerhalb der Stadt und in der direkten Umgebung wird eine ostmitteldeutsch geprägte städtische Umgangssprache mit typischen sprachlichen Eigenheiten gesprochen.", "Der hallische Dialekt wird aufgrund der Grenzlage einerseits dem obersächsischen Nordosterländischen, andererseits dem Nordostthüringischen zugerechnet.", "", "== Religionen", "", "=== Konfessionsstatistik", "", "Derzeit (Stand 31. Dezember 2018) sind von den 241.333 Einwohnern 21.505 (8,9 %) evangelisch, 9.642 (4,0 %) römisch-katholisch und 210.186 (87,1 %) sind konfessionslos oder gehören einer anderen Religionsgemeinschaft an.", "", "Die große Mehrzahl der Stadtbevölkerung ist konfessionslos.", "Seit den 1970ern hat sich die Zahl der konfessionslosen Einwohner etwa verzehnfacht.", "", "=== Evangelische Kirchen", "", "Die Stadt Halle gehörte von Anfang an zum Erzstift Magdeburg im Bistum Merseburg.", "Ab 1194 gab es in Halle Erzpriestersitze, doch hatte die Stadt wohl erst seit dem 12. Jahrhundert ihre planmäßige Einordnung im Kirchengefüge des Bistums.", "Ab 1518 zog die Reformation Zug um Zug in der Bürgerschaft der Stadt ein.", "1541 wurde dieser Prozess abgeschlossen, Halle war fortan über mehrere Jahrhunderte eine protestantische Stadt.", "Vorherrschend war das lutherische Bekenntnis, doch gründete sich im 17. Jahrhundert auch eine reformierte Gemeinde.", "", "1698 gründete August Hermann Francke in Halle die nach ihm benannten Franckesche Stiftungen, eine bis heute bestehende soziale Einrichtung.", "Zwölf Jahre später, 1710, war Francke zusammen mit dem Juristen Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (1667-1719) Mitbegründer der Cansteinschen Bibelanstalt, die bis heute ihren Sitz in Halle hat und sich dem Druck und der Verbreitung von Bibeln widmet.", "", "Durch den Westfälischen Frieden fiel Halle 1680 an Brandenburg.", "Die Stadt gehörte zum Herzogtum Magdeburg und teilte die kirchlichen Geschicke mit dem ganzen Herzogtum, das heißt 1817 wurden in ganz Preußen lutherische und reformierte Gemeinden zu einer einheitlichen Landeskirche (Unierte Kirche) vereinigt.", "Alle protestantischen Kirchengemeinden Halles gehörten danach zur Evangelischen Kirche in Preußen beziehungsweise deren Provinzialkirche Sachsen, deren Oberhaupt der jeweilige König von Preußen als summus episcopus war.", "", "Als Reaktion auf die vom preußischen Staat zwangsverordnete Union zwischen der lutherischen Kirche und der reformierten Tradition entstand die Evangelisch-Lutherische (altlutherische) Kirche in Preußen.", "In Halle wurde daher die Evangelisch-Lutherische St.-Maria-Magdalena-Kirchengemeinde gegründet, die heute zum Kirchenbezirk Sachsen-Thüringen der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehört.", "Sie feiert ihre lutherischen Messen in der St.-Maria-Magdalena-Kapelle auf der Moritzburg.", "", "Nach Wegfall des Landesherrlichen Kirchenregiments 1918 war die Provinzialkirche Sachsens Gründungsmitglied der \"Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union\" und war von 1947 bis 2008 eine selbständige Landeskirche (Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen) mit einem Bischof an der Spitze.", "Die protestantischen Kirchengemeinden Halles gehören - sofern es sich nicht um Freikirchen handelt - zum Kirchenkreis Halle-Saalkreis innerhalb der Propstei Halle-Naumburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, deren Sitz sich in Halle befindet.", "", "Neben den Gemeinden und Einrichtungen der Landeskirche gibt es noch eine Vielzahl anderer evangelischer Kirchen, die mehrheitlich zu den Freikirchen gezählt werden.", "Dazu gehört unter anderem eine Baptistengemeinde (Gottesdienste in der Friedenskirche).", "", "=== Römisch-katholische Kirche", "", "Im 19. Jahrhundert stieg die Zahl der Katholiken in Halle wieder an.", "Sie gehörten ab 1821 zum Bistum beziehungsweise ab 1929 Erzbistum Paderborn.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es für den Erzbischof immer schwerer, seine Amtsgeschäfte im Ostteil seines Erzbistums wahrzunehmen.", "Daher wurde in Magdeburg 1946 ein Generalvikar eingesetzt, der 1949 zum Weihbischof ernannt wurde und zu dessen Amtsbezirk auch die Pfarrgemeinden in Halle gehörten.", "Durch die Neuordnung der katholischen Kirche in der DDR wurden die Gebiete 1972 formell abgetrennt und zum Bischöflichen Amt Magdeburg erhoben.", "Leiter dieses Amtes wurde ein Apostolischer Administrator mit dem Titel Bischof.", "Am 8. Juli 1994 wurde das bisherige Bischöfliche Amt Magdeburg zum Bistum erhoben und (wieder) der Erzdiözese Paderborn als Suffraganbistum unterstellt.", "Die Pfarrgemeinden Halles gehören somit heute zum Dekanat Halle innerhalb des Bistums Magdeburg.", "", "=== Weitere", "", "Auch eine kleine altkatholische Pfarrgemeinde ist in Halle ansässig, die ihre Gottesdienste einmal monatlich in der St.-Georgs-Kapelle in den Franckeschen Stiftungen hält.", "", "In Halle gibt es zwei jüdische Gemeinden:", "Die Jüdische Gemeinde zu Halle gehört dem Landesverband jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt an, die Synagogengemeinde zu Halle ist unabhängig.", "", "Weiterhin besteht eine kleine russisch-orthodoxe Gemeinde, die ihre Gottesdienste in der Hauskirche zum Heiligen Kreuz in den Franckeschen Stiftungen durchführt, sowie eine Gemeinde der armenischen apostolischen Kirche.", "", "Auch das Bahaitum, die Neuapostolische Kirche, die Siebenten-Tags-Adventisten und die Zeugen Jehovas sind in Halle vertreten.", "", "== Politik", "", "An der Spitze der Stadt Halle stand der vom Erzbischof unter Oberhoheit des Burggrafen eingesetzte Schultheiß beziehungsweise Salzgraf.", "1258 taucht erstmals der Rat auf.", "Doch wurde er vom Landesherrn, dem Erzbischof von Magdeburg, erst 1310 verfassungsmäßig anerkannt.", "Danach konnte das Bürgertum auch ein Mitspracherecht in der Stadtverwaltung erlangen.", "Nach dem Übergang an Preußen setzte der preußische König 1780 einen Oberbürgermeister ein.", "Ab 1807 war Halle Teil des Königreichs Westphalen und wurde von einem Maire geleitet.", "Nach dem erneuten Übergang an Preußen 1815 stand wieder ein Bürgermeister an der Spitze der Stadt und 1831 wurde die preußische Städteordnung eingeführt.", "Danach stand an der Spitze der Stadt der Bürger- beziehungsweise Oberbürgermeister.", "", "Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt und nach dem Zweiten Weltkrieg bildete die sowjetische Besatzungszone den Rat der Stadt mit einem Oberbürgermeister.", "Der Rat wurde vom Volk \"gewählt\".", "Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das nunmehr als Stadtverordnetenversammlung, später als Stadtrat bezeichnete Gremium, wieder frei gewählt.", "Vorsitzender dieses Gremiums ist der Stadtratsvorsitzende.", "Das Gremium wählte anfangs auch den Oberbürgermeister.", "Seit 1993 wird der Oberbürgermeister direkt von den Bürgern der Stadt gewählt.", "", "Am 25. Mai 2009 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel \"Ort der Vielfalt\".", "", "=== Stadtrat", "", "Der Stadtrat der Stadt Halle setzt sich entsprechend dem Ergebnis der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 neben dem Oberbürgermeister folgendermaßen zusammen:", "", "In dem 2019 gewählten Stadtrat hatten sich bis April 2020 die folgenden Fraktionen gebildet:", "DIE LINKE.", "(10 Mitglieder), CDU (10 Mitglieder), GRÜNE (9 Mitglieder), AfD (7 Mitglieder), MitBürger-Die PARTEI (6 Mitglieder, incl. 1 Ex-SPD-Mitglied), SPD (5 Mitglieder), Hauptsache Halle (4 Mitglieder) und FDP (3 Mitglieder).", "Außerdem gab es zwei fraktionslose Stadtratsmitglieder (FREIE WÄHLER 1, Ex-AfD 1).", "", "=== Oberbürgermeister", "", "Oberbürgermeister ist seit dem 1. Dezember 2012 Bernd Wiegand (parteilos).", "Seit dem 7. April 2021 ist Wiegand im Zuge der Affäre um seine vorzeitige Coronaschutzimpfung vorläufig vom Dienst enthoben und darf die Dienstgeschäfte nicht mehr führen.", "Seine Vertretung übernimmt der Bürgermeister Egbert Geier.", "", "Wiegand konnte sich am 15. Juli 2012 in der Stichwahl knapp gegen seinen Konkurrenten Bönisch von der CDU durchsetzen.", "Um die Nachfolge der bisherigen Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD), die aus Altersgründen nicht mehr antrat, hatten sich neun Kandidaten beworben, wobei den Kandidaten von CDU und SPD, Bernhard Bönisch und Kay Senius sowie dem parteilosen Bernd Wiegand die größten Chancen eingeräumt worden waren.", "Am 27. Oktober 2019 wurde Wiegand mit 61,42 % gegen den Kandidaten der Linken Hendrik Lange für eine weitere Amtszeit gewählt.", "", "Bei der vorhergehenden Wahl zum Oberbürgermeister war in der Stichwahl am 26. November 2006 Dagmar Szabados mit 54,47 % der abgegebenen Stimmen zur neuen Oberbürgermeisterin gewählt worden.", "", "=== Flagge", "", "Die Flagge der Stadt besteht aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen - oben rot und unten weiß - mit aufgelegtem Stadtwappen.", "Das hier verwendete Stadtwappen unterscheidet sich vom offiziellen Hoheitszeichen insofern, als statt eines spitzen Wappens ein halbrundes Wappen verwandt wird.", "Zudem ist der Rahmen des Wappens schwarz anstatt rot.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Halle (Saale) unterhält mit folgenden sieben Städten eine Städtepartnerschaft:", "", "Ferner unterhält die Stadt Halle folgende zwei Städtefreundschaften:", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Oper, Theater, Orchester, Bühnen", "", "Halle bezeichnet sich selbst als \"Kulturhauptstadt\" Sachsen-Anhalts und ist als diese auch überregional bekannt.", "Eine Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 scheiterte bei einem Ausscheid nach der zweiten Runde.", "", "Unter den Bühnen der Stadt sind vor allem das Opernhaus Halle und die Kulturinsel Halle/neues theater (Sprechtheater) mit mehreren Bühnen, gelegen auf der vom früheren Intendanten Peter Sodann entwickelten Kulturinsel, zu nennen.", "Auf der Kulturinsel befindet sich auch das Puppentheater der Stadt Halle für Erwachsene und Kinder.", "", "Im November 2008 wurden die Oper, die Staatskapelle, die Kulturinsel und das Thalia-Theater unter der Dachorganisation Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) zusammengeschlossen.", "", "Das Kabarett Die Kiebitzensteiner spielte lange Zeit in der Moritzburg und hat inzwischen eine Räumlichkeit in der Ankerstraße bezogen.", "", "Musikalische Institution ist neben der Staatskapelle Halle, einem Orchester mit einer Sollstärke von 152 Musikern (das zweitgrößte in Deutschland), auch der Stadtsingechor zu Halle - der älteste Knabenchor Mitteldeutschlands und einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands.", "", "Daneben gehören zur Kulturlandschaft Halles:", "", "=== Museen und Sammlungen", "", "Mit den Museumseinrichtungen der Franckeschen Stiftungen, dem Landeskunstmuseum Moritzburg und dem Musikmuseum im Händel-Haus besitzt die Stadt Halle drei sogenannte kulturelle Leuchttürme unter den 20 bedeutenden Museen und Einrichtungen des nationalen Kulturerbes der ostdeutschen Bundesländer, die in das Blaubuch der Bundesregierung aufgenommen wurden.", "Vorgesehen ist auch die Aufnahme einer weiteren Einrichtung, des Landesmuseums für Vorgeschichte.", "", "Im Jahr 2008 wurde die Moritzburg-Galerie (Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt) nach mehrjähriger Bauzeit eröffnet.", "Der Umbau des jahrhundertelang leerstehenden Westflügels der Moritzburg gehört zu den spektakulärsten Bauten in der Stadt.", "Heute befindet sich hier mit der Dauerausstellung zu Lyonel Feininger einer der bedeutendsten expressionistischen Ausstellungsorte Deutschlands.", "", "Unter den Museen mit naturwissenschaftlichem Bezug sind das Geiseltalmuseum mit paläontologischen Funden aus dem Braunkohletagebau, darunter das Urpferd Propalaeotherium, und das Museum für Haustierkunde Julius Kühn mit der größten Haustierskelettsammlung der Welt hervorzuheben.", "Darunter befindet sich auch das Skelett des Stempelhengstes der deutschen Vollblutzucht, Dark Ronald.", "Berühmt ist die Meckelsche Sammlung, eine Sammlung anatomischer Präparate im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität.", "", "Historischen Bezug haben das Landesmuseum für Vorgeschichte als Ausstellungsort der Himmelsscheibe von Nebra, das archäologische Museum Robertinum, das Stadtmuseum Halle im Christian-Wolff-Haus und in der Oberburg Giebichenstein und die Gedenkstätte für die Opfer politischer Verfolgung mit Ausstellung im Roten Ochsen sowie das Genscher-Haus mit einer Ausstellung, die unter anderem die Teilung und Einheit Deutschlands zum Thema hat.", "", "Das Halloren- und Salinemuseum zeigt Technik und Geschichte der Salzgewinnung in Halle.", "Daneben besteht das Deutsche Bahn Museum Halle sowie das historische Straßenbahnmuseum der Hallesche Verkehrs AG mit noch fahrtüchtigen alten Straßenbahnen.", "Dazu kommen das Halloren- und Schokoladenmuseum und das Historische Technikzentrum der Stadtwerke Halle.", "", "Ergänzt wird die Museumslandschaft der Stadt durch das Beatles-Museum, das Musikmuseum im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus und die älteste und größte Sammlung evangelischer Kirchenmusik in der Marienbibliothek.", "", "Das Rechenwerk Computer- & Technikmuseum Halle befindet sich im Aufbau.", "In der umfangreichen Ausstellung werden technische Exponate mit der lokalen Industriegeschichte verbunden.", "Es ist das einzige Computermuseum in Sachsen-Anhalt.", "", "=== Burgen und andere Befestigungsanlagen", "", "Zu Halles außergewöhnlichen Merkmalen gehören zwei mächtige Burgen, die beide im bebauten Stadtgebiet liegen, was eine in Deutschland selten anzutreffende Situation darstellt.", "Es handelt sich um die ältere Burg Giebichenstein, nördlich der Innenstadt am Saaleufer gelegen, und die Moritzburg am nordwestlichen Rand der Altstadt.", "Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist hingegen nur noch wenig vorhanden, da diese im Zuge der Ausdehnung der Stadt Ende des 19. Jahrhunderts weitgehend abgetragen wurde.", "Zu den noch sichtbaren Resten gehört der Leipziger Turm, ein frei stehender Wartturm aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.", "Teile der einstigen Stadtmauer sind außerdem erhalten am südwestlichen Rand der Altstadt in der Nähe der Moritzkirche (Ecke Moritzzwinger/Hallorenring) sowie am Waisenhausring, wo noch ein etwa 80 Meter langer und 7 Meter hoher Abschnitt existiert.", "", "=== Kirchen und Synagogen", "", "Die Kirchen der Altstadt weisen - mit Ausnahme der viertürmigen Marktkirche, die mit dem Roten Turm das bekannte fünftürmige Ensemble des Marktplatzes bildet - eine Besonderheit auf:", "St. Moritz, St. Ulrich, Dom und die Kapellen der Moritzburg und der Neuen Residenz besitzen keinen oder keinen vollständigen Turm mehr.", "", "Zu den Kirchen der Altstadt gehören der Hallesche Dom, eine ehemalige Klosterkirche der Dominikaner und ältestes Kirchenbauwerk in der Altstadt, die viertürmige Marktkirche Unser Lieben Frauen, die Moritzkirche mit historischer Sauer-Orgel und Kunstwerken Conrads von Einbeck sowie die heute säkularisierte Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche, eine ehemalige Serviten-Klosterkirche.", "In St. Ulrich und St. Georgen predigte August Hermann Francke.", "", "In anderen, heute eingemeindeten Stadtteilen stehen ehemalige Dorfkirchen und weitere sakrale Bauwerke, die eine Reihe von Besonderheiten aufweisen.", "Dazu gehören St. Laurentius mit altem Friedhof, die Dorfkirche Böllberg St. Nikolaus, eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die Teil der Straße der Romanik ist, die neugotische Anstaltskirche der Diakonie, eine der frühesten Kirchen nach dem Wiesbadener Programm, St. Bartholomäus, St. Elisabeth, die Georgenkirche, die für die kirchliche Opposition in der Wendezeit eine wesentliche Rolle spielte, die stadtdominante Pauluskirche im Paulusviertel und die Kirchenruine Granau, seit 1923 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.", "", "Auf dem 1864 angelegten jüdischen Friedhof in der Humboldtstraße befindet sich die heute von der jüdischen Gemeinde genutzte hallesche Synagoge.", "Sie war ursprünglich Feierhalle des Friedhofes und wurde 1948 zur Synagoge umgebaut.", "Eine 1870 errichtete und 1884/85 wesentlich erweiterte Synagoge befand sich in der Innenstadt.", "Sie wurde im Nationalsozialismus zerstört.", "An die ermordeten jüdischen Mitbürger erinnert heute ein 1985 errichtetes Mahnmal, das in seiner Gestaltung an die Fassade der zerstörten Synagoge erinnert.", "Am 9. Oktober 2019 ereigneten sich ein Anschlag auf die Synagoge und Brandattacken auf den dort befindlichen Jüdischen Friedhof.", "", "=== Historische technische Bauwerke, Denkmale und Mühlen", "", "Zu den sehenswerten historischen technischen Bauwerken und Denkmalen der Stadt gehören die beiden großen Wassertürme, der Wasserturm Nord an der Paracelsusstraße (B 6) und der Wasserturm Süd am Lutherplatz sowie das historische Straßenbahndepot der Halleschen Verkehrs AG in der Seebener Straße, das als Museum für alte Straßenbahnen und Busse (siehe Straßenbahnmuseum Halle) dient.", "Halle verfügt mit der Großgarage Süd in der Liebenauer Straße über das älteste noch erhaltene Parkhaus in Deutschland.", "Darüber hinaus kommt der Sternwarte Halle im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Bedeutung zu.", "Die ehemalige Rennstrecke Halle-Saale-Schleife befindet sich zwischen dem westlichen Saaleufer und dem Stadtteil Neustadt.", "", "Die Saale, die streckenweise in mehreren Armen Halle durchfließt, ermöglichte die Nutzung von Wasserkraft in Mühlen.", "Daher erhielt auch der Mühlgraben, ein natürlicher Seitenarm, seinen Namen.", "Heute sind noch einige Bauwerke vorhanden, jedoch überwiegend ruiniert.", "Dazu gehören die Steinmühle, die Kröllwitzer Papiermühle und die Neumühle.", "", "=== Inseln in der Stadt", "", "Der Verlauf der Saale im Stadtgebiet sowie die geographische Lage und die geologischen Bedingungen schaffen durch die Bildung von innerstädtischen Flussinseln eine für Großstädte in Deutschland fast einmalige Situation.", "Der Fluss durchfließt die Stadt zum Teil in vier Armen parallel.", "Dadurch entstehen sechs größere Inseln, zu denen von Süden nach Norden die Rabeninsel, die Saline-Insel (mit Pulverweiden und Sandanger), die Peißnitzinsel, die Insel mit Ratswerder und Würfelwiese, die Ziegelwieseninsel und die Insel Forstwerder gehören.", "", "Forstwerder, Rabeninsel und die Nordspitze der Peißnitz sind Naturschutzgebiete mit Auenwaldbeständen.", "Die Saline-Insel, Ziegelwieseninsel, der südliche Teil der Peißnitz und die Würfelwiese sind Freizeit, Erholung und Sport vorbehalten.", "Der südliche Teil der Insel mit Ratswerder und Würfelwiese sind mit gründerzeitlichen Wohngebäuden bebaut.", "", "=== Brücken", "", "Seit Gründung der Stadt haben Brücken eine besondere Bedeutung; heute gibt es 132.", "Maßgeblich dafür ist die Saale, die die Stadt von Süden nach Norden in zwei Hälften teilt und die oben genannte \"Inselwelt\" bildet.", "Der Fluss benötigt dadurch verhältnismäßig viel Raum.", "Die beiden Stadthälften sind für den Straßenverkehr im Wesentlichen an drei Stellen über Brücken miteinander verbunden: die Giebichensteinbrücke im Norden, die Elisabethbrücke mit Magistralenbrücke in der Mitte und die Röpziger Brücke zwischen Halle und Schkopau im Süden.", "Hinzu kommen zwei Dutzend weitere Brücken, die vor allem Fußgängern und Fahrrädern vorbehalten sind, von denen die Peißnitzbrücke, die Forstwerderbrücke und die Rabeninselbrücke erwähnenswert sind.", "Im Süden wird Halle von der Weißen Elster begrenzt - auch hier bestehen daher einige Flussbrücken.", "Zudem durchlaufen die Hauptverkehrsgleise der Bahn die Stadt östlich der Saale ebenfalls in Nord-Süd-Richtung und trennen ein weiteres Mal in gleicher Richtung.", "Um diese Teilung zu überwinden, existieren weitere Brücken, von denen die Berliner Brücke von besonderer Bedeutung ist.", "Sie ersetzt eine 1913-1916 erbaute Brücke, die auf über 200 m den halleschen Güterbahnhof überspannte.", "Der Neubau wurde am 11. Januar 2006 eröffnet.", "Aufgrund ihres 74 m hohen Stahlpylons ist sie ein weithin sichtbarer Punkt in der Stadt.", "Der Abriss des historischen Bauwerks fand 2006 statt.", "", "=== Friedhofsanlagen", "", "Überregional herausragende Bedeutung hat der von Ratsbaumeister Nickel Hoffmann 1557-1594 errichtete Stadtgottesacker.", "Der Friedhof ist eine - nördlich der Alpen einzigartige - Camposanto-Friedhofsanlage.", "Seit 1989 wird der teilweise bombenzerstörte und dann verwahrloste Stadtgottesacker Schritt für Schritt durch Steinbildhauer und Restauratoren wieder restauriert und zum Teil wieder als Friedhof benutzt.", "Hervorzuheben sind daneben der 1869 geweihte jüdische Friedhof und die zugehörige, heute als Synagoge genutzte Trauerhalle, die von den Zerstörungen der sogenannten Reichskristallnacht verschont blieben.", "", "Zu den Friedhöfen der Stadt gehören auch der Gertraudenfriedhof im Norden der Stadt mit seinem repräsentativen Zentralbau von Stadtbaurat Wilhelm Jost und dem auf dem Gelände befindlichen 1929 geweihten Neuen Jüdischen Friedhof mit einem historischen jüdischen Denkmalfeld (Grabmale des Mittelalters) sowie der Südfriedhof von 1887 mit seinen Bauten im Stil der Neo-Renaissance.", "Daneben bestehen die erwähnenswerten Bestattungsplätze Nordfriedhof und Laurentiusfriedhof.", "", "Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Dölauer Heide der Heidefriedhof angelegt.", "Er diente zur Bestattung von namenlosen Personen, vor allem Selbstmörder und Opfer von Gewaltverbrechen, die in der Heide den Tod fanden.", "1929 wurde die Dölauer Heide Eigentum der Stadt Halle und der Friedhof verlor seine Funktion.", "", "=== Denkmale, Plastiken, Büsten und Monumente", "", "Die Stadt verfügt über einige Denkmale und Skulpturen aus unterschiedlichen Epochen, ein über die Jahrhunderte gewachsenes Gut von Kunst im öffentlichen Raum.", "An erster Stelle ist hier die plastische Ausstattung der Moritzkirche durch Conrad von Einbeck (Meister Conrad) aus dem 14. Jahrhundert zu nennen.", "Seiner Zeit voraus, schuf er dort auch ein Selbstbildnis aus Sandstein im nördlichen Nebenchor.", "", "Zu den Besonderheiten gehört die Betsäule von Halle, ein gotischer Bildstock aus vorreformatorischer Zeit (1455) am Universitätsring, sowie der Hallesche Roland, eine Sandsteinfigur aus dem Jahr 1854, deren Geschichte bis ins Jahr 1245 zurückreicht.", "Hervorzuheben sind weiterhin das Händel-Denkmal von Hermann Heidel (1859) auf dem Marktplatz und ein Denkmal zu Ehren von August Hermann Francke, zweier der berühmtesten in Halle wirkenden Persönlichkeiten.", "Gestalterisch bedeutsam sind die Figuren am Rathaus von Gustav Weidanz, die Mitte der 1970er Jahre von Johannes Baumgärtner nachgeschaffen wurden, da sie durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.", "", "Aus der Zeit der DDR haben sich einige Plastiken erhalten, wie das Fahnenmonument am Hansering und eine überlebensgroße Büste Ernst Thälmanns an der Franckestraße.", "Es gibt auch zwei Lenindenkmäler, die noch erhalten sind:", "Eine Skulptur im Pestalozzi-Park und ein Wandbild von Erich Enge in Halle-Neustadt.", "Aber nicht nur solche ideologisch gewünschten Skulpturen entstanden zu DDR-Zeiten, so erinnert an den in Halle gestorbenen Maler Matthias Grünewald eine Bronzeplastik von Gerhard Geyer, der auch in Bronze für Halle-Neustadt den sogenannten \"Wissenschaftswürfel\" schuf.", "Vor der Moritzburg wird eine andere Variante Hallescher Bildhauerkunst gezeigt, die Stahlplastik Maureske von Irmtraud Ohme.", "", "Vor der Ulrichskirche befindet sich ein Brunnen des Hallischen Bildhauers und Burg-Professors Gerhard Lichtenfeld, der auch in Halle-Neustadt einen großen Brunnen geschaffen hat.", "In jüngerer Zeit sind neben einer großen Brunnen-Gestaltung am Hallmarkt von Bernd Göbel auch drei lebensnahe Figuren seiner Schülerin Maya Graber am Universitätsring dazugekommen.", "Das von dem Weimarer Architekten Sigbert Fliegel geschaffene und 1970 eingeweihte Monument der siegreichen Arbeiterklasse, von Anwohnern wegen seiner Form kurz \"Die Fäuste\" genannt, prägte 35 Jahre den Eingang zur Stadt und wurde 2005 zerstört.", "", "Insgesamt gibt es an die 150 Skulpturen und Plastiken, zirka 190 Denkmäler und Gedenkstätten, über 50 öffentliche Brunnen sowie dutzende Wandgestaltungen und Reliefs.", "Zudem hat sich Halle dem Projekt Stolpersteine angeschlossen.", "Bislang wurden 247 Gedenksteine an 114 Orten der Stadt gesetzt (Stand: November 2019).", "Zusammen sind das weit über 600 Denkmäler und Kunstwerke.", "", "=== Zoo, Parks und Gärten", "", "Halles Bergzoo zeichnet sich durch seine Lage auf dem 130 Meter hohen Reilsberg aus, die vielfach schöne Aussichten gewährt.", "Unter den Gärten und Parks der Stadt ist der als \"Herberge der Romantik\" bekanntgewordene Reichardts Garten bemerkenswert.", "Er wurde von Johann Friedrich Reichardt ab 1794 angelegt.", "Hier trafen sich seinerzeit Dichter der Romantik wie Novalis, Tieck, Eichendorff, Brentano, Goethe und Jean Paul.", "Hinzu kommt Lehmanns Garten, ein vom Bankier Lehmann angelegter Park, nahe dessen Stadtvilla.", "", "Im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität befindet sich die historische Sternwarte Halle von 1788.", "Der Botanische Garten gehört zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt.", "Weiterhin besteht der Amtsgarten, als Teil des Netzwerks \"Gartenträume\", in unmittelbarer Nähe der heutigen Burg Giebichenstein.", "Es wird vermutet, dass auf diesem ca. 5,5 Hektar großen Areal die sogenannte \"Alte Burg\", die Vorgängerin der Giebichensteinburg, gestanden habe.", "Hinzu kommt der Geologische Garten am Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität.", "", "=== Marktplatz und andere Plätze", "", "Zum Marktplatz gehören der Rote Turm und dessen mit 76 Glocken zweitgrößten Glockenspiel weltweit, die viertürmige Marktkirche Unser Lieben Frauen, das neogotische Stadthaus, das Marktschlößchen und das \"Geoskop\" mit Blick auf die sogenannte Hallesche Marktplatzverwerfung.", "Durch schwere Beschädigung bei dem Bombenangriff am 31. März 1945 und späteren Abriss gingen das Alte Rathaus und die Ratswaage am Marktplatz verloren.", "Obwohl baulich intakt, wurde 1965 - trotz Bürgerprotesten - auch das Hotel \"Zur Börse\" abgerissen.", "", "Daneben bestehen der Alte Markt mit dem an eine hallische Sage erinnernden Eselsbrunnen, der Hallmarkt, einst Zentrum der städtischen Salzgewinnung, und seine heute gründerzeitliche Bebauung sowie der Domplatz mit dem Ensemble aus Dom, Neuer Residenz und Neuer Kanzlei.", "Besondere Aufmerksamkeit erhielt der von Gernot Schulz umgestaltete Universitätsplatz, der aufgrund des neugeschaffenen Ensembles von historischem Campus, Juridicum und Audimax mit dem Deutschen Architekturpreis 2003 ausgezeichnet wurde.", "", "=== Bibliotheken", "", "Mit der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, der 1552 gegründeten Marienbibliothek, der ältesten und größten evangelischen Kirchenbibliothek in Deutschland, der historischen Bibliothek der Franckeschen Stiftungen und der ab 1731 aufgebauten Bibliothek der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina verfügt die Stadt über vier große Sammlungen.", "", "Aktuelle Medien werden in der Stadtbibliothek angeboten.", "Die größte öffentliche Bibliothek Sachsen-Anhalts gliedert sich in die Zentralbibliothek am Hallmarkt, Stadtteilbibliotheken im Süden, Westen (Halle-Neustadt) und Norden der Stadt und eine Musikbibliothek.", "Ein Bücherbus versorgt die Bevölkerung in den Randgebieten.", "", "=== Profanbauten", "", "Halle besitzt einige bedeutende Profanbauten aus unterschiedlichen Epochen:", "", "=== Naturschutzgebiete", "", "Im Stadtgebiet existieren insgesamt neun Naturschutzgebiete (Bischofswiese, Burgholz, Peißnitz Nordspitze, Lunzberge, Brandberge, Rabeninsel und Saale-Elster-Aue, Döllnitzer Auenlandschaft, Forstwerder) mit insgesamt rund 696 ha Fläche, die die stadtbildprägende Natur (Auenlandschaften) schützen.", "", "=== Einkaufen", "", "In Halle gibt es zahlreiche kleinere und größere Einkaufsstraßen sowie einige Einkaufszentren.", "", "=== Kulinarische Spezialitäten", "", "Für eine Stadt typische Spezialitäten gibt es kaum.", "Ursprünglich war die Küche der Saale-Stadt wohl durch Fischgerichte geprägt, wovon man heute jedoch kaum noch etwas bemerkt.", "Als Besonderheiten können Solei, Schlackwurst und hallorisches Salz gelten, die bei Neujahrempfängen dem jeweiligen Landesherrn von den Halloren übergeben werden.", "Zur traditionellen Hausmannskost gehören in Halle Bauernkäse, Sülze, Bratwurst mit Sauerkraut, Rinderbrust in Meerrettichsoße und die hallesche Fettbemme mit Schmalz und manchmal Pflaumenmus.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Im Jahre 2016 erbrachte Halle ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 6,891 Milliarden € und belegte damit Platz 53 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 29.013 € (Sachsen-Anhalt: 26.364 €/ Deutschland 38.180 €).", "In der Stadt gibt es 2017 ca. 126.600 erwerbstätige Personen.", "", "=== Industrie und Innovation", "", "Halle ist Netzwerk-Region und Mitglied in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.", "Der Fokus liegt auf erneuerbaren Energien, (Elektro-)Mobilität, (Spezial-)Maschinenbau, Sensorik, Biotechnologie sowie der Medien- und Kreativbranche.", "Unternehmen der Dienstleistungsbranche, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Logistik und aus Design und IT sind in Halle ebenfalls angesiedelt.", "Mit dem Technologiepark Weinberg Campus und dem Industriegebiet Star Park A14 - Halle (Saale) gibt es in Halle zwei große erschlossene Investitionsareale.", "", "==== Industriegebiet Star Park", "", "Das Industriegebiet Star Park, mit einer Größe von 230 Hektar, liegt gleichermaßen auf dem Gelände der Stadt Halle, sowie auf zu Dölbau (Kabelsketal) und Queis (Landsberg) gehörenden Flächen nahe der Autobahnabfahrt Halle-Ost der Bundesautobahn 14 und etwa 12 Kilometer entfernt vom Flughafen Leipzig/Halle.", "Internationale Unternehmen wie Relaxdays, Greatview, eBay enterprise und die Deutsche Post sind hier angesiedelt.", "", "==== Technologiepark Weinberg Campus", "", "Der zweitgrößte Technologiepark Ostdeutschlands Weinberg Campus setzt auf Entwicklungen aus der Solar-, Bio- und auch der Nanobranche.", "Bis heute wurden hier eine Milliarde Euro investiert.", "Mehr als 100 Unternehmen und Institute mit rund 5.600 Beschäftigten haben sich hier angesiedelt.", "In den Universitätsinstituten des Campus studieren 7.600 angehende Naturwissenschaftler.", "", "=== Arbeitsmarkt", "", "Halle hat eine überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote.", "Im Januar 2016 lag sie mit 11,6 % sowohl über dem Landesdurchschnitt von Sachsen-Anhalt (10,9 %), als auch dem der östlichen Bundesländer (9,6 %) und über dem Gesamtdeutschlands (6,7 %), und nicht zuletzt auch höher als im die Stadt umgebenden Saalekreis (9,5 %).", "Gleichwohl ist die Arbeitslosenquote in Halle, wie auch im Rest des Landes, in jüngster Zeit rückläufig.", "So lag sie im Januar 2013 noch bei 12,8 %.", "Bis Dezember 2018 sank sie auf 8,0 %.", "", "Täglich pendeln 39.750 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus der Umgebung nach Halle und 26.542 aus Halle in das Umland, wodurch ein Pendlersaldo von 13.208 entsteht (Stand: 30. Juni 2012).", "", "=== Verkehrsanbindung", "", "==== Schienenverkehr", "", "Mit der Einweihung des Abschnittes Köthen-Halle der Bahnstrecke Magdeburg-Leipzig erhielt die Saalestadt am 22. Juli 1840 ihren Anschluss an das entstehende deutsche Eisenbahnnetz; nur wenige Wochen später wurde die Verbindung nach Leipzig eröffnet.", "Ab 1841 bestand eine erste Verbindung nach Berlin (Anhalter Bahn; 1859 Inbetriebnahme einer kürzeren Route über Bitterfeld nach Wittenberg).", "Mit der Teilstrecke nach Weißenfels wurde im Juni 1846 der erste Abschnitt der von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft projektierten Thüringer Bahn in Betrieb genommen.", "Es folgten die Verbindungen nach Sangerhausen (Teil der Halle-Kasseler Bahn; September 1865) und Halberstadt (heute Teil der Bahnstrecke Halle-Vienenburg) sowie die Bahnstrecke Halle-Cottbus (beide 1872).", "", "Eine erste Station wurde - initiiert vom damaligen Stadtrat Matthäus Ludwig Wucherer - Mitte 1840 gebaut.", "Mit dem Anschluss an den seit 1841 betriebenen Thüringer Bahnhof erfolgte wenige Jahre später eine erste Erweiterung.", "Durch weitere Streckenanschlüsse und den damit verbundenen zunehmenden Personenverkehr geriet der Bahnhof schnell an seine Kapazitätsgrenze.", "Zwar wurde ein Neubau beschlossen, doch die Umsetzung scheiterte jahrelang an auseinandergehenden Vorstellungen der verschiedenen Bahngesellschaften, deren Strecken von Halle ausgingen.", "So dauerte es bis Oktober 1890, bis der Hauptbahnhof als \"Centralpersonenbahnhof\" in Betrieb genommen werden konnte.", "", "Der Hauptbahnhof ist ein Inselbahnhof mit 13 Bahnsteigen.", "Der Bahnhofsvorbau erfuhr in den letzten Jahrzehnten mehrfache Veränderungen.", "Bei der Sanierung im Jahr 2002 wurde er leicht vergrößert, Verwendung von Glas statt Metall und hellen Steinen prägen seither sein Aussehen.", "Im Oktober 2005 erfolgte die Anbindung an das städtische Straßenbahnnetz.", "Neben dem Hauptbahnhof bestehen die Stationen Trotha, Wohnstadt Nord, Zoo, Dessauer Brücke, Steintorbrücke, Messe, Ammendorf, Rosengarten, Silberhöhe, Südstadt, Zscherbener Straße, Neustadt und Nietleben im Stadtgebiet.", "", "Halle ist der wichtigste Knotenpunkt im Schienenverkehr in Sachsen-Anhalt.", "Dort halten Intercity-Express-Züge aus und in Richtung München und Berlin im Zweistundentakt.", "Außerdem verkehren Intercity-Züge auf der Linie Leipzig - Magdeburg - Braunschweig - Hannover - Bremen - Oldenburg - Emden beziehungsweise Leipzig - Magdeburg - Rostock - Warnemünde und der Linie Dresden - Leipzig - Halle - Magdeburg - Braunschweig - Hannover - Bielefeld - Dortmund - Köln jeweils im Zweistundentakt, wodurch zwischen Leipzig und Hannover ein Stundentakt entsteht.", "Einzelne Züge fahren auf der Strecke Berlin - Kassel - Köln.", "Ein City Night Line fährt täglich in Richtung Zürich.", "Seit der Fertigstellung der Saale-Elster-Talbrücke und der Neubaustrecke nach Erfurt hat sich die Fahrtzeit nach Erfurt um 45 Minuten verkürzt.", "Auf der Strecke fährt ein ICE Sprinter aus Berlin nach Frankfurt am Main im Zweistundentakt.", "", "Im Regionalverkehr fahren Regionalbahnen der Deutschen Bahn und der Abellio Rail Mitteldeutschland.", "", "Halle besitzt seit 1969 eine S-Bahn.", "Die Stadt ist heute an das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland angeschlossen.", "Die Linie S7 (Halle Hbf - Halle-Nietleben) erschließt die Stadtteile im Süden und Westen und fährt durch den S-Bahntunnel Halle-Neustadt.", "Richtung Leipzig fahren seit der Fertigstellung des City-Tunnels Leipzig die neuen Linien S3 (Halle-Trotha - Halle Hbf - Schkeuditz - Leipzig Hbf - Markkleeberg-Gaschwitz) und S5/S5X (Halle Hbf - Flughafen Halle/Leipzig - Leipzig Hbf - Zwickau Hbf).", "Im Dezember 2017 wurde die neue S-Bahn-Linie S8 (Halle Hbf - Landsberg - Bitterfeld - Dessau Hbf / Wittenberg) in das Netz integriert.", "", "Halle ist ein bedeutender Knoten im Schienengüterverkehr.", "Östlich der Gleisanlagen des Hauptbahnhofs befindet sich der Güterbahnhof Halle.", "Dieser wurde bis Mitte 2018 als Zugbildungsanlage Halle-Nord umfassend modernisiert.", "Mit dem Container-Terminal Halle (Saale) (CTHS) am Saalehafen in Trotha und dessen Anschluss mit der Hafenbahn Halle an die Bahnstrecke Halle-Vienenburg verfügt die Stadt über eine Verkehrsschnittstelle für multimodale Verkehre (Bahn/Straße/Schiff).", "", "==== Straßenverkehr", "", "Halle wird auf drei Seiten von einem Autobahnring umgeben, der Teil der Mitteldeutschen Schleife ist, die auch Leipzig umschließt.", "Die Bundesautobahn und die stellen dabei den weitaus am stärksten befahrenen Teil des Ringes dar.", "Dies zeigt sich auch darin, dass die durchgängig und die ab der Anschlussstelle Halle/ Peißen dreispurig ausgeführt sind.", "Die führt von Magdeburg an Halle und Leipzig vorbei Richtung Dresden.", "Die verbindet Berlin und München.", "Die im Zuge des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit gebaute stellt den südlichen Teil der Mitteldeutschen Schleife dar.", "Als \"Südharzautobahn\" bezeichnet, bildet sie eine Ost-West-Verbindung zwischen Göttingen und Halle-Leipzig.", "Die Fertigstellung der , im Teilstück durch das Saaletal westlich von Halle, ruht durch eine Sammelklage unter Leitung des Naturschutzbundes (NABU) Halle, die am 17. Januar 2007 vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde.", "", "Durch das hallesche Stadtgebiet führt die Bundesstraße", "", "Drei Bundesstraßen beginnen bzw. enden in Halle:", "", "Aufgrund der geringen Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges besitzt Halle noch immer ein kleinteiliges Straßennetz, das den heutigen Anforderungen oft nicht gerecht wird.", "Im Zuge der Errichtung von Halle-Neustadt entschied man sich daher, neue Schnellstraßen in die gewachsene Altstadt zu schlagen.", "So baute man eine vierspurige Hochstraße von Halle-Neustadt Richtung Hauptbahnhof.", "Sie zerteilt dabei die Stadt südlich des historischen Zentrums entlang den Franckeschen Stiftungen und mündet in den Riebeckplatz, einen der größten städtischen Kreisverkehre in Deutschland.", "Dieser wurde in den Jahren 2005 und 2006 aufwendig saniert, so dass Straßenbahn und Autoverkehr auf zwei Ebenen getrennt voneinander den Platz befahren können.", "Neben dieser großen Ost-West-Verbindung besteht eine ebenso vierspurig ausgeführte Nord-Süd-Tangente östlich der Innenstadt, die als Hochstraße ebenfalls über den Riebeckplatz führt und im Norden an den Autobahnzubringer Richtung Bitterfeld zur angebunden ist.", "Diese beiden Straßen bilden einerseits das Rückgrat der täglichen Verkehrsbewältigung Halles, stellen aber gleichzeitig ein Korsett dar, das die Stadt unvorteilhaft zergliedert.", "", "Im Dezember 2018 wurde die sogenannte \"Osttangente\" nach 20 Jahren Bauzeit dem Verkehr übergeben.", "Sie verbindet die in Ammendorf mit der und der im Osten bzw. Nordosten der Stadt, wo sie an letzterer Bundesstraße schließlich endet.", "Von der neuen Umgehungsstraße verspricht sich die Stadt Halle eine Entlastung des Stadtzentrums und eine bessere Umweltqualität.", "", "Halle besitzt mehrere Brücken über die Saale, wobei jedoch nur die 1928/1929 erbaute Kröllwitzer Brücke und die Magistrale eine vollständige für den Autoverkehr nutzbare Saalequerung darstellen.", "Zwar ist es möglich, über die Schiefer- und Elisabethbrücke ans westliche Ufer der Saale zu gelangen, da von dort aus aber keine PKW-taugliche Verbindung Richtung Halle-Neustadt besteht, bleibt die Errichtung einer dritten Saalequerung seit Jahrzehnten ein vieldiskutiertes Thema.", "", "==== Öffentlicher Personennahverkehr", "", "Der ÖPNV wird in Halle von der HAVAG (1918 bis 1951 Städtische Straßenbahn Halle, 1951 bis 1990 Verkehrsbetriebe Halle, Außenauftritt heute SWH.HAVAG) erbracht.", "Sie betreibt einschließlich von vier Nachtlinien (zwei Bus- und zwei Straßenbahnlinien) insgesamt 14 Straßenbahn- und 20 Buslinien.", "Zudem ist Halle in das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland, einem regional übergreifenden Verkehrssystem, eingebunden.", "", "Die wichtigste Rolle spielen im ÖPNV von Halle (Saale) die Straßenbahnen.", "Sie verbinden alle bevölkerungsreichen Stadtteile.", "Das hallesche Straßenbahnnetz ist eines der umfangreichsten Streckennetze Deutschlands.", "Ab 1891 fuhren die ersten kommerziell genutzten elektrischen Straßenbahnen Deutschlands.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben große Teile des Straßenbahnnetzes, welches bereits überdurchschnittlich ausgebaut war, erhalten.", "Durch die Erschließung des Stadtteils Neustadt und die Verbindung mit dem Hauptbahnhof sowie die Erschließung der Stadtteile Kröllwitz und Heide-Süd wurde das Straßenbahnnetz nach der Wende erweitert.", "Eine Besonderheit stellt die Überlandstraßenbahn Halle-Bad Dürrenberg dar.", "Diese Straßenbahn verbindet Halle (ab Kröllwitz) über Schkopau, Merseburg und Leuna mit Bad Dürrenberg.", "Die darauf verkehrende Linie 5 ist mit über 30 Kilometern eine der längsten Straßenbahnlinien Europas.", "", "Busse spielen im Stadtverkehr eine untergeordnete Rolle.", "Die HAVAG setzt Busse nur für die Erschließung von Stadtteilen ein, die keine Straßenbahnanbindung besitzen.", "", "Seit 2001 ist Halle und die städtische HAVAG (Gründungs-)Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV).", "Der Verbund schafft ein einheitliches Tarifgebiet und abgestimmte Verkehre für eine länderübergreifende mitteldeutsche Region (in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) aus den beiden kreisfreien Städten Halle und Leipzig sowie derzeit fünf Landkreisen.", "", "Durch den PlusBus des Landesnetzes Sachsen-Anhalt verkehren folgende Verbindungen ab Halle:", "", "Das Verkehrsunternehmen Omnibusbetrieb Saalekreis betreibt weitere Überlandbusverbindungen zu umliegenden Städten und Dörfern.", "Diese Busse halten auch an wichtigeren Haltestellen innerhalb des Stadtgebiets.", "", "==== Flugverkehr", "", "Der Flughafen Leipzig/Halle fungiert als internationaler Verkehrsflughafen für die gleichnamige Region.", "Er befindet sich am Schkeuditzer Kreuz südöstlich von Halle auf halber Strecke zwischen den beiden Großstädten und verfügt über eine direkte Autobahnanbindung.", "Durch den östlichsten Abschnitt der im Bau befindlichen Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/ Halle erhielt der Flughafen einen Fernbahnhof, der mit Fertigstellung der Eisenbahnstrecke im Jahr 2015 in das ICE-Netz eingebunden wird.", "Zusätzlich befinden sich im Südbereich des Flughafens zwei Haltepunkte der S-Bahn sowie ein Güterbahnhof am DHL Hub Leipzig.", "", "Angeflogen werden im Passagierbereich die großen deutschen Drehkreuzflughäfen, europäische Metropolen, Ferienziele vor allem im Mittelmeerraum und Nordafrika sowie einige Interkontinentalziele.", "", "Nördlich von Halle befindet sich der für verkehrliche und sportliche Zwecke genutzte Flugplatz Halle-Oppin bei Oppin im Saalekreis.", "Er wurde zwischen 1968 und 1971 erbaut, um den in Halle-Nietleben weggefallenen Flugplatz zu ersetzen.", "Zu DDR-Zeiten lag die Konzentration vor allem auf der Fallschirmspringerausbildung.", "Nach der Wende konnte der Flugplatz seine Bedeutung als Sportflugplatz weiter ausbauen.", "Heute besitzt er eine 1100 m lange Start- und Landebahn und verzeichnet knapp 30.000 Flugbewegungen im Jahr.", "", "==== Schiffsverkehr", "", "Die Saale ist für Sportboote und Ausflugsschiffe flussabwärts bis zur Mündung bei Barby und flussaufwärts bis Bad Kösen schiffbar.", "Für Sportboote existieren in Halle vier Anlegepunkte zwischen den Flusskilometern 88,5 und 97 zum Teil mit Bootsvermietungen.", "Ausflugsschiffe verkehren vom Anleger an der Giebichensteinbrücke im Stadtgebiet und bis Wettin.", "Die Saale wird in Halle durch fünf Wehre mit Schleusen reguliert.", "", "Halle hat zwei Hafenbecken:", "Der nördliche Hafen Halle-Trotha verfügt über Kaianlagen, Wiegeeinrichtungen und Verladetechnik für multimodale Güterverkehre Bahn/Straße/Schiff sowie mit der Hafenbahn Halle-Trotha über moderne Gleisanschlüsse.", "Der ältere Sophienhafen ist heute ungenutzt.", "Seine Anlagen sind weitgehend verfallen.", "Die Stadt verfolgt derzeit Konzepte zur Nutzung als Sportboothafen.", "In einem ersten Schritt eröffnete im April 2010 unweit vom Hafenbecken am anderen Ufer der Salineinsel der Stadthafen mit Liegeplätzen für Sportboote.", "Die Erneuerung des Sophienhafen ist eines von sieben halleschen Projekten der Internationalen Bauausstellung.", "", "Für Frachtschiffe ist die Saale nicht ganzjährig schiffbar; die Flussregulierung im Mündungsbereich in die Elbe wurde noch vor dem Zweiten Weltkrieg begonnen, jedoch bis heute nicht abgeschlossen.", "Künftig soll ein Schleusenkanal bei Groß Rosenburg (nahe Barby) Abhilfe schaffen.", "", "=== Medien", "", "In Halle befindet sich das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ), in dem sich Firmen mit dem Schwerpunkt der audiovisuellen Produktion angesiedelt haben.", "Der Lokalfernsehsender \"TV Halle\" sowie das internetbasierte \"Bürgerforum HalleForum\" haben einen rein lokalen Fokus.", "", "==== Radio", "", "In Halle werden mehrere Radioprogramme produziert.", "Der MDR produziert abgesehen von den jeweiligen Regionalprogrammen alle im Sendegebiet ausgestrahlten MDR-Programme im Hörfunkzentrum in Halle.", "Neben dem Massenprogramm MDR Jump handelt es sich hierbei um das Informationsprogramm MDR Aktuell sowie die Spartenprogramme MDR Sputnik, MDR Kultur und MDR Klassik.", "Zusätzlich zu diesen überregionalen Sendern befindet sich ein Regionalstudio von MDR Sachsen-Anhalt in Halle.", "", "Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern befinden sich mehrere private Radiostationen in Halle.", "Dies sind die privaten Programme 89.0 RTL und Radio Brocken, die beide teilweise im Besitz der RTL Gruppe sind.", "Wobei sich 89.0 RTL auf ein sehr junges Publikum beschränkt, setzt Radio Brocken mehr auf ein regional ausgerichtetes Programm für eine Zielgruppe bis 49 Jahren.", "Außerdem gibt es in Halle das freie und nicht kommerzielle Lokalradio Radio Corax, das sich vor allem durch seinen alternativen Programminhalt auszeichnet, der von ehrenamtlichen Redakteuren erstellt wird und dadurch eine große Vielfalt an Themen aufweist.", "Der Radiosender radio SAW betreibt in Halle ein Regionalstudio.", "", "==== Internet", "", "In Halle gibt es mehrere Internetseiten, die täglich lokale Nachrichtenmeldungen verbreiten, unter anderem: dubisthalle, HalleON, HalleSpektrum, hallelife und H@llAnzeiger.", "", "=== Ansässige Unternehmen", "", "Deutsche Bahn", "", "=== Öffentliche Einrichtungen", "", "Die Stadt Halle ist ein überregional bedeutsamer Gerichtsstandort.", "Neben dem Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt und dem Landessozialgericht Sachsen-Anhalt sind hier ein Landgericht, ein Amtsgericht, ein Arbeitsgericht, ein Verwaltungsgericht und ein Sozialgericht ansässig.", "", "Ferner ist die Stadt Sitz folgender Einrichtungen, Institutionen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts:", "", "=== Bildung und Forschung", "", "==== Hochschulen", "", "Halles Entwicklung als Bildungsstandort ist eng mit den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts verbunden, in denen einerseits die Universität Halle (1694) und andererseits die Franckeschen Stiftungen (1698) gegründet wurden.", "Die Universität bildete mit Christian Thomasius und Christian Wolff, die beide Rektoren derselben waren, einen Hauptpunkt der deutschen Aufklärung.", "Schnell traten Spannungen zwischen den konservativ pietistischen Vertretern und den eher aufklärerisch orientierten Zeitgenossen auf.", "Mit Gelehrten wie Alexander Gottlieb Baumgarten, Johann Christian Reil oder Friedrich Schleiermacher erlangte die Universität besonders im 18. Jahrhundert deutschlandweit hohes Ansehen.", "So promovierte 1754 Dorothea Christiane Erxleben an der Universität Halle als erste Frau in Deutschland.", "", "Nach einer kurzzeitigen Schließung durch Napoleon wurde die Universität Halle mit der Universität Wittenberg vereinigt.", "Seit 1933 trägt sie ihren heutigen Namen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.", "1993 wurden die Pädagogische Hochschule Halle-Köthen und Teile der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg in die Universität integriert.", "Nach 1989 wurden viele Gebäude neu errichtet.", "So konzentriert sich die Universität auf den innerstädtischen Campus um den Universitätsplatz (mit Hauptgebäude, AudiMax, Melanchtonianum und Juridicum) und den Technologiepark weinberg campus.", "Im WS 2012/2013 waren ca. 20.700 Studenten immatrikuliert.", "", "Der Universität ist die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt angeschlossen.", "Sie ist mit 5,3 Millionen Bestandseinheiten die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Landes Sachsen-Anhalt und besitzt mit der Bibliothek der Morgenländischen Gesellschaft, der Ponickauschen Bibliothek oder der Ungarischen Bibliothek wertvolle Sammlungen.", "", "Die zweite wichtige Hochschule in Halle ist die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.", "In ihrer heutigen Form existiert sie seit 1915.", "Sie geht auf eine gewerbliche Zeichen- und Handwerkerschule aus dem Jahr 1879 zurück.", "Der für Halle sehr wichtige Bürgermeister Rive berief 1915 Paul Thiersch zum neuen Direktor, was heute als Gründungsjahr der Kunstschule Burg Giebichenstein angesehen wird.", "Thiersch versuchte mit anderen Lehrern, die wie Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender zum Teil vom Bauhaus kamen, die Themen des Deutschen Werkbundes in dieser Schule umzusetzen.", "Die heutige Struktur der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein wurde damals festgelegt.", "Die Kunstschule verlor 1933 wichtige Lehrer, sie konnte sich aber durch die Zeit des Nationalsozialismus retten.", "Das Bestehen war im Zuge des \"Formalismusstreits\" in der DDR in den 1950er Jahren gefährdet.", "Von 1963 bis 1970 gab es nur Ausbildung im Kunsthandwerk und in der Formgestaltung (heute Design).", "Nach 1970 konnte die Hochschule wieder die Struktur der 1920er Jahre aufnehmen und es werden sowohl Design, Kunst und Kunsthandwerk gelehrt.", "Heute hat die Hochschule etwa 1000 Studenten.", "Jedes Jahr öffnet sie im Juli ihre Werkstätten und Ateliers für drei Tage, so dass die Arbeiten von Studenten und Lehrern betrachtet werden können; eine Modenschau führt in diese Tage ein.", "", "Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Halle geht auf die Evangelische Kirchenmusikschule Aschersleben zurück, die 1926 als erste Einrichtung ihrer Art gegründet wurde.", "1939 zog sie nach Halle und ist seit 1993 staatlich anerkannt.", "Träger ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.", "", "==== Schulwesen", "", "Die Schullandschaft in Halle ist vielfältig und umfangreich.", "Neben den über 30 Grundschulen in allen Stadtbezirken bestehen 15 Förderschulen, fünf Gesamtschulen, eine Reihe berufsbildender Schulen, neun Sekundarschulen und neun Gymnasien, darunter das Georg-Cantor-Gymnasium, das Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale), die Latina August Hermann Francke und das Sportgymnasium Halle sowie zwei Schulen des zweiten Bildungsweges, die Volkshochschule Adolf Reichwein, sowie die 5 Gesamtschulen darunter die 4 vier kommunale Gesamtschulen wie die IGS am Steintor, die Kooperative Gesamtschule \"Wilhelm von Humboldt\", die Kooperative Gesamtschule Ulrich von Hutten und die Marguerite Friedlaender Gesamtschule Halle und eine Gesamtschule in freier Trägerschaft darunter die Saaleschule.", "", "=== Studentenverbindungen", "", "In Halle sind einige der ältesten Studentenverbindungen Deutschlands ansässig.", "Während der Großteil der Verbindungen nach der politischen Wende nach Halle zurückkehrte, gab es einige wenige Verbindungen, die bereits in den letzten Jahren der DDR in Halle aktiv waren (vgl. Rudelsburger Allianz).", "Die Studentenverbindungen gehören zur langen universitären Tradition der Saalestadt.", "Das Farbenlied vieler Hallenser Studentenverbindungen ist In den Kronen alter Linden, dessen Melodie vom Glockenspiel des Roten Turmes immer zur Dreiviertelstunde gespielt wird.", "Die letzte Strophe lautet: \"Hieltest trotzig aus die Stürme, warst der Wissenschaft ein Hort.", "Laut verkünden's deine Tore, tragen's fort von Ort zu Ort: Halle, alte Musenstadt.", "Vivat, crescat, floreat!\"", "", "=== Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen", "", "==== Leopoldina", "", "Neben den Hochschulen bildet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein wichtiges Standbein der halleschen Forschungslandschaft.", "Als älteste deutsche wissenschaftliche Akademie (gegründet 1652 in Schweinfurt) zog und zieht sie wichtige Forscher an.", "Während der Zeit der deutschen Teilung war die Leopoldina die einzige Wissenschaftlerorganisation, die ungeteilt weiter bestand.", "Ihr gehören mehrere Nobelpreisträger an.", "Mit der Jungen Akademie engagiert sie sich im aktuellen interdisziplinären Diskurs.", "", "==== Institute", "", "Nach der Wende haben sich mehrere Max-Planck- und Leibniz-Institute in Halle angesiedelt, die teils auf bereits bestehende Strukturen zurückgreifen konnten.", "1994 entstand das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO).", "Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören außerdem das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB).", "", "Die Max-Planck-Gesellschaft betreibt zwei Institute:", "Das Institut für ethnologische Forschung und das Institut für Mikrostrukturphysik.", "Die Max-Planck-Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung wurde geschlossen.", "Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit dem Institut für Werkstoffmechanik (IWM), dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) und einer Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) präsent.", "Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ präsent.", "", "Das Deutsche Jugendinstitut ist mit einer Außenstelle in Halle vertreten.", "Die Universität Halle unterhält das Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften.", "", "==== Technologiepark weinberg campus", "", "Einen wichtigen strukturellen Knotenpunkt bildet der Technologiepark Weinberg Campus.", "Er ist neben Berlin-Adlershof der zweitgrößte Wissenschafts- und Technologiepark in Ostdeutschland.", "Auf dem Campus befinden sich acht Fachbereiche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und sechs der außeruniversitären Forschungseinrichtungen.", "Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) und das BioZentrum bieten in insgesamt sieben Gebäuden hochwertige Labor- und Forschungseinrichtungen.", "Über 100 Unternehmen und Institute sind zurzeit hier vertreten.", "Der \"weinberg campus e. V.\" wurde am 5. März 2004 gegründet und bildet ein Netzwerk für Beratung, Entwicklung und Realisierung innovativer marktfähiger Vorhaben.", "", "=== Gesundheitswesen", "", "Neben der Landeshauptstadt Magdeburg ist das Oberzentrum Halle Mitglied des Gesunde-Städte-Netzwerks.", "Die überregional bekannten Maximalversorger der Stadt sind das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost.", "", "Die Schwerpunktversorgung wird durch das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara gewährleistet.", "Ebenfalls befinden sich ein Psychiatriezentrum der Arbeiterwohlfahrt, das Diakoniekrankenhaus und ein Krankenhaus des Diakoniewerks Martha-Maria in Halle.", "", "Alle somatischen Krankenhäuser der Stadt stehen als akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Verfügung.", "", "=== Freizeit- und Sportanlagen", "", "In Halle existiert eine noch immer reiche Anzahl von Sportstätten für den Leistungs- und Breitensport.", "", "Weitere Sportanlagen sind:", "", "=== Naherholungsgebiete", "", "Die beliebtesten Naherholungsgebiete, die mit Ausnahme der Dölauer Heide mit der Saale in Verbindung stehen, haben zugleich einige Sehenswürdigkeiten oder andere Freizeiteinrichtungen zu bieten.", "Dazu gehören die Saaleaue mit Galopprennbahn, die aneinandergrenzenden Inseln bzw. Halbinseln Würfelwiese, Ziegelwiese mit Fontäne und Peißnitzinsel mit Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) sowie die Rabeninsel.", "Entlang des Flusslaufes sind dazu die Klausberge, Riveufer und Trothaer Ufer bis zur Insel Forstwerder zu erwähnen.", "Zu Spaziergängen laden außerdem der große und kleine Galgenberg sowie Lehmanns und Reichardts Garten ein.", "Eine größere Fläche bietet das Waldgebiet der Dölauer Heide mit Bischofswiese (darauf Befestigungsanlagen und Hügelgräber aus der Jungsteinzeit).", "Im Süden der Stadt ist die Saale-Elster-Aue das größte Naherholungsgebiet.", "In diesen Gebieten und der Stadt selbst bestehen mehrere Naturlehrpfade (Dölauer Heide, Geologischer Lehrpfad, Trinkwasserlehrpfad).", "", "== Erfindungen, Entdeckungen und Entwicklungen aus Halle", "", "In Halle gelangen einige bemerkenswerte Erfindungen, Entdeckungen und Entwicklungen.", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Ehrenbürger", "", "Eine vollständige Liste gibt es unter Liste der Ehrenbürger von Halle (Saale)", "", "=== Söhne und Töchter der Stadt Halle", "", "Als bedeutende Söhne der Stadt gelten der Barockkomponist Georg Friedrich Händel und der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der im 1950 eingemeindeten Stadtteil Reideburg geboren wurde.", "", "=== Persönlichkeiten, die in Halle gewirkt haben", "", "In Halle wirkten Persönlichkeiten wie die zentralen deutschen Aufklärer Christian Thomasius und Christian Wolff, ihr Gegner August Hermann Francke (Gründer der Franckeschen Stiftungen).", "Unter den vielen Künstlern Halles finden sich die Komponisten Johann Friedrich Reichardt (Reichardts Garten, heute Teil des Projekts Gartenträume Sachsen-Anhalt) und Wilhelm Friedemann Bach und in der bildenden Kunst Lyonel Feininger, Gerhard Marcks, Karl Völker, Albert Ebert und der langjährige Präsident des Berufsverbandes Bildender Künstler in der DDR Willi Sitte.", "Im Bereich der Literatur wirkten hier Joseph von Eichendorff, Curt Goetz und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Rainer Kirsch und Heinz Czechowski.", "Im Bereich der Wissenschaft stechen Johann Christian Reil (Erfinder des Begriffs der Psychiat(e)rie) und Georg Cantor hervor.", "Der durch seine \"Philosophie des Als-Ob\" bekannt gewordene Philosoph Hans Vaihinger lehrte hier an der Universität.", "", "== Literatur" ]
[ "Halle (Saale) ist eine Großstadt in Sachsen-Anhalt.", "Sie befindet sich am Fluss Saale, der in die Elbe mündet.", "Da es nicht nur ein Halle gibt, schreibt man oft den Namen dieses Flusses in Klammern dahinter.", "Man sagt auch Halle an der Saale.", "", "Bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 war Halle die viertgrößte Stadt der Deutschen Demokratischen Republik.", "Danach wanderten viele Leute in den Westen aus.", "Die Einwohnerzahl schrumpfte von ursprünglich etwa 340.000 auf die heutigen rund 230.000 Einwohner.", "", "Halle ist eine alte Stadt mit vielen Burgen, Kirchen, Theatern und Museen.", "", "Die bekanntesten Wahrzeichen sind der Rote Turm und die Marienkirche am Marktplatz.", "Vor dieser Kirche befindet sich ein Denkmal für den Komponisten Georg Friedrich Händel, der dort im Jahr 1685 getauft wurde.", "", "Die Saale bildete in Halle mehrere Flussarme, deshalb gibt es auf dem Stadtgebiet sechs größere Inseln.", "Die Inseln sind von viel Grün bedeckt und stehen größtenteils unter Naturschutz.", "Wegen der Inseln hat es in Halle auch entsprechend viele Brücken.", "Insgesamt sind es 132." ]
794
Hallig
https://de.wikipedia.org/wiki/Hallig
https://klexikon.zum.de/wiki/Hallig
[ "Die Halligen sind kleine, nicht oder nur wenig geschützte Marschinseln vor den Küsten, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können.", "Dies unterscheidet sie von anderen Inseln.", "Sie liegen im nordfriesischen Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins sowie an der Nordseeküste Dänemarks.", "Die zehn heute noch existierenden, bis 956 Hektar großen deutschen Halligen gruppieren sich kreisförmig um die Insel Pellworm, die selbst keine Hallig ist.", "Sieben der zehn Halligen sind heute ständig bewohnt.", "", "Die Halligen erheben sich nur wenige Meter über dem Meeresspiegel, weshalb sie während einer starken Flut mit Ausnahme der Warften, künstlich aufgeschütteten Hügeln, auf denen die Häuser stehen, überspült werden (\"Landunter\").", "Ihre Flora weist salzwasserresistente Arten auf, die der Landschaft ihr besonderes Gepräge geben.", "Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass der Halligboden kein Süßwasser speichert, sodass es auf den Halligen außer Regenwasser kein natürliches Süßwasser gibt.", "Früher wurde deswegen das Regenwasser in den Fethingen gesammelt.", "", "Die Halligen sind erdgeschichtlich junge Inseln, die durch Aufschlickung bzw. Aufschwemmung bei Überflutungen erst im vergangenen Jahrtausend auf altem, untergegangenem Marschland entstanden sind, oder - im Fall von Nordstrandischmoor - der Rest einer ehemals größeren Insel.", "", "Im Gegensatz zu den Halligen verfügen die benachbarten Inseln Sylt, Amrum und Föhr über einen Geestkern; Nordstrand und Pellworm sind Reste des alten Marschlandes.", "Gelegentlich wuchsen Halligen durch Anlandungen zusammen.", "Da die Halligen lange keine Uferbefestigung besaßen, veränderte sich ihre Form häufig.", "Im Laufe der Zeit verschwanden viele wieder, andere wurden an das Festland angeschlossen.", "Auch die Hamburger Hallig ist keine Insel mehr, weist aber alle anderen Merkmale einer Hallig auf.", "", "== Geschichte", "", "=== Etymologie", "", "Das Wort \"Hallig\" wird zuerst am Ausgang des 16. Jahrhunderts als die Halgen und in Zusammensetzungen als das Butendickes oder Halgenland und die Halliglude erwähnt.", "Eindeutig hergeleitet werden kann das Wort nicht, doch mag es wohl verwandt sein mit dem altenglischen Wort halh, \"erhöhter Boden in einem niedrigen Marschgebiet\", vermutlich aus eine altgermanische Wurzel *hulhan, \"Höhle\", hier in der Bedeutung \"Ausbuchtung in einer flachen Ebene\".", "Im Land Wursten werden die niedrigen Wiesen und Weiden rund um einen Wurt als Hülken oder Hölken bezeichnet.", "Eine direkte Entlehnung vom Wort Holland im Sinne von \"flaches, hohles Land\" ist auszuschließen, doch könnte es sich hier wohl um dieselbe Wortgruppe handeln.", "", "Eine alternative Möglichkeit ist die Deutung als holm = kleine Insel.", "Jedoch konnte bis ins 19. Jahrhundert mit \"Hallig\" auch \"alles an der offenen See liegende unbedeichte Land\" bezeichnet werden, \"welches bey der Fluth ganz oder zum Theil überschwemmt wird\", weshalb eine direkte Ableitung von holm eher unwahrscheinlich ist.", "In diesem Fall würde es sich um die gemeinsame indoeuropäische Wurzel *kel, \"ragen\", zu der unter anderem auch hill (englisch für \"Hügel\") gehört.", "", "Eine andere Hypothese ist, dass das Wort \"Hallig\" seinen Ursprung in der Salzgewinnung in den friesischen Uthlanden hat, die auch zur Zerstörung des Landes beigetragen hat (siehe weiter unten).", "Damit hätte die Bezeichnung \"Hallig\" Nähe zu den typischen Hall-Ortsnamen der Salzgewinnung, mit einer rekonstruierten germanischen Wurzel *hallan für \"(Salz-)Kruste\".", "", "=== Entstehung", "", "Halligen bestehen aus Marschboden, der oft nur eine dünne Schicht über älteren Mooren bildet, die im Schutz der Nehrungen, die die Senke zur Nordsee hin fast gänzlich abschloss, entstanden waren.", "Es bildete sich ein mit Bächen durchzogenes, schlecht entwässertes Niederungsgebiet mit Bruchwäldern.", "Als während des römerzeitlichen und des mittelalterlichen Temperaturoptimums der Wasserstand der Nordsee stieg, drang zunehmend Meereswasser durch Lücken in den Nehrungen ein.", "Dabei bildete sich aus maritimen Sedimenten, die sich ablagerten, Schwemmland.", "Die Moore sogen sich mit Salzwasser voll und starben ab.", "Der Boden senkte sich, wonach sich durch häufige Überflutungen neue Sedimente ablagerten.", "Durch gleichzeitige Erosion veränderte sich die Form dieses Schwemmlandes dauernd.", "", "Bedingt durch fehlenden oder nur geringen Küstenschutz und die damit verbundenen häufigeren Überschwemmungen gab es weiterhin große Veränderungen an der Küstenlinie und deutlich mehr Halligen, die ihre Form häufig änderten.", "Manche existierten nur für kurze Zeit, bis ein Wattstrom sie mehr und mehr verkleinerte, andere vergrößerten sich durch Sedimentanlagerung und wuchsen zusammen, wie zum Beispiel Nordmarsch und Langeneß zum heutigen Langeneß.", "Der genaue Vorgang ist nur schwer zu rekonstruieren, da es aus der Zeit vor 1700 nur wenige Karten gibt.", "", "=== Lebensweise auf den Halligen", "", "Kontinuierlich bewohnt wurde das Gebiet der heutigen Halligen vermutlich erst seit der Wikingerzeit, als Friesen von der Rheinmündung sich hier niederließen.", "Schon damals war nur eine Besiedlung auf Warften möglich, jedoch erlaubten höher gelegene Flächen Ackerbau.", "Erstmals erwähnt werden einzelne Halligen (Oland und Jordsand) 1231 im Waldemar-Erdbuch als Inseln, auf denen der König ein Haus besaß.", "Damals gehörten die heutigen Halligen zu den Uthlanden, dem von Prielen durchzogenen, durch Sturmfluten häufig in seiner Gestalt veränderten Marschland.", "Mit niedrigen Deichen und Warften schützten die Bewohner ihre Häuser, das bewirtschaftete und durch Gräben entwässerte Land sowie das Vieh.", "", "Durch häufige Überflutungen änderte sich bis zur Befestigung der Halligkanten im 19. Jahrhundert die Form der Halligen ständig.", "Immer wieder mussten Häuser und Warften aufgegeben und landeinwärts verlegt werden.", "Es sind daher nur wenige alte Häuser und Kirchen erhalten geblieben.", "Die ständige Veränderung durch Kantenabbrüche und Anlandungen ist geblieben.", "", "Die typische Vegetationsform der Halligen ist die Salzwiese.", "Landwirtschaft ist daher auf den Halligen nur sehr eingeschränkt möglich, weshalb in früheren Jahrhunderten fast alle Männer als Seefahrer und Walfänger arbeiteten, während die Frauen Heu machten und sich um das Vieh kümmerten.", "Einzelne Bewohner kamen damit zu erheblichem Reichtum.", "Bis in die 1940er Jahre herrschte Allmendewirtschaft, wobei das Land jedes Jahr nach den Winterstürmen neu vermessen wurde und die Mahd- und Weiderechte aufgeteilt wurden.", "Durch Verarbeitung von Schafwolle und Verkauf der Erzeugnisse verdienten die Frauen Geld hinzu.", "Getreide dagegen musste eingeführt werden.", "", "Für die tägliche Ernährung war man auf das angewiesen, was man auf der und um die Hallig herum fand (Porren, Fische, Vogeleier und Seevögel).", "Baumaterialien mussten von weit her zu den baumlosen Halligen gebracht werden, weshalb man gerne Strandgut nutzte.", "Als Brennmaterial wurde bis ins letzte Jahrhundert hinein der Schafkot aus den Winterställen gesammelt, zu Ditten genannten Klumpen geformt und in der Sonne getrocknet.", "Zu diesem Zweck wurden manchmal auch Kuhfladen benutzt.", "Als Alternative konnte bei Ebbe Seetorf gewonnen und getrocknet werden.", "", "Die ursprüngliche Sprache auf den Halligen war Halligfriesisch, das aber weitgehend ausgestorben ist und durch Niederdeutsch oder Hochdeutsch ersetzt wurde.", "Bis in das 20. Jahrhundert trugen Frauen auf Hooge regelmäßig eine Festtagstracht.", "Heute wird sie gelegentlich noch zu touristischen Anlässen gezeigt.", "", "==== Wasserversorgung", "", "Da der Marschboden der Halligen kein Süßwasser speichert, war die Bevölkerung auf Regenwasser angewiesen, das in zwei verschiedenen Reservoirs, dem Sood, einer vor Verschmutzung geschützten Zisterne, in der das von den Dächern gewonnene Trinkwasser für die Menschen, und dem Fething, der dem Vieh zugänglichen Wasserkuhle, an der höchsten Stelle der Warft gespeichert wurde.", "Dabei bestand immer die Gefahr, dass die Wasservorräte bei längerer Trockenzeit ausgingen oder bei Sturmfluten versalzte.", "In solchen Fällen musste Frischwasser per Schiff vom Festland eingeführt werden.", "", "Seit den 1960er Jahren wurden zu den ständig bewohnten Halligen Wasserleitungen vom Festland gebaut.", "Die Halligen Südfall und Norderoog, welche aber unbewohnt sind, verfügen jedoch bis heute nicht über eine Frischwasserleitung.", "", "==== Salzgewinnung", "", "Geld verdienen auf der Hallig ließ sich fast nur durch Torfabbau und Salzsiederei, auch wenn der Anteil, den König und Herzog forderten, enorm war.", "Geschützt durch Kajedeiche wurde der unter dem Marsch- bzw. Wattboden liegende Salztorf, abgestorbenes, mit Salzwasser vollgesogenes Moor, abgebaut, getrocknet und verbrannt.", "Die Asche wurde mit Salzwasser vermischt und in der \"Salzbude\" in einem Kessel gesotten, bis das Salz vollkommen trocken war.", "Alleine auf Galmsbüll gab es 16 Salzbuden.", "Die Torfgewinnung war in hohem Maße gefährlich, wenn die abgebauten Gebiete unter das Niveau des mittleren Hochwassers gerieten.", "Die Halligbewohner gruben sich sozusagen selbst das Land ab.", "1515 wurde der Salzabbau verboten, um den Landverlust zu stoppen.", "Trotzdem wurde auf Galmsbüll noch bis 1782 Salz abgebaut.", "1800 musste die stark geschrumpfte Hallig aufgegeben werden.", "", "=== Küstenschutz", "", "Während auf dem Festland und den größeren Inseln schon im 14./15. Jahrhundert mit Eindeichungen und Landgewinn begonnen wurde und immer bessere Deiche das Land schützten, blieben die weiter außen liegenden Halligen den Fluten ausgesetzt.", "Versuche der Schleswiger Herzöge, die Dagebüller Bucht durch einen Damm über mehrere Halligen hinweg einzudeichen, scheiterten nach fast 80-jähriger Bauzeit 1634 endgültig an der Burchardiflut.", "In den folgenden Jahrhunderten beschränkte sich die Landgewinnung auf den Anwachs am Festland und den schon gewonnenen Kögen.", "Einige größere Halligen wie Ockholm und Dagebüll wurden landfest gemacht, landnähere kleine Halligen wie Waygaard und Grotesand in neugewonnene Köge miteinbezogen.", "Die außerhalb der Köge liegenden Halligen hatten mit den veränderten Strömungsverhältnissen zu kämpfen, da der Tidenhub im nun durch Deiche begrenzten Wattenmeer zunahm.", "Allein zwischen 1717 und 1720 soll ein Viertel der Landfläche verloren gegangen sein, wie aus einem Schreiben des Ratmanns von Oland an den König hervorgeht, in dem er um Minderung der Abgaben bat.", "", "Seit dem großen Landverlust bei der sogenannten Halligflut von 1825, die fast alle außer den heute noch existierenden Halligen verschlang, übernahm der Staat die Aufsicht über den Küstenschutz.", "In den folgenden Jahrzehnten wurden die Halligkanten befestigt.", "Manche Halligen wie Hooge erhielten einen Sommerdeich.", "Allerdings wehrten sich die Halligbewohner oft gegen diese Maßnahmen, vor allem, weil sie die Kosten selbst tragen mussten, aber auch, weil sie die Priele, die nun abgedämmt werden mussten, um dem Meer keine Angriffsfläche zu bieten, als Häfen und Transportwege benutzt hatten.", "Erst unter preußischer Regierung wurde der Schutz der Halligen 1894 verstaatlicht.", "", "Heutzutage nimmt die Fläche der Halligen nicht mehr ab, sondern vergrößert sich eher durch die Anlage von Lahnungen besonders entlang der Dämme, die einzelne Halligen, Oland und Nordstrandischmoor, mit dem Festland verbinden.", "Die steigenden Höhen der Sturmfluten erfordern regelmäßige Anpassungen.", "1960 wurde der Halligschutz in das Programm Nord aufgenommen und die Warften erhöht und befestigt.", "Zum Schutz der Halligen tragen auch die im Westen vorgelagerten nordfriesischen Außensände bei.", "", "Für den Bestand der Halligen ist laut einer für den World Wildlife Fund erstellten Studie eine regelmäßige Überflutung wichtig, um natürliches Wachstum und den Salzgehalt sicherzustellen.", "", "== Heutige Situation", "", "Heute liegen die zehn deutschen Halligen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.", "Die bewirtschafteten Halligen Nordstrandischmoor, Gröde, Oland, Langeneß und Hooge sind vom Schutzgebiet umgeben, aber nicht in dieses Gebiet integriert.", "Die kleineren Halligen Habel, Südfall, Süderoog, Norderoog sowie die Hamburger Hallig sind Bestandteil des Nationalparks.", "Wattwanderungen und Informationsveranstaltungen werden von Fremdenverkehrsämtern und von der Nationalparkverwaltung angeboten.", "Die Schutzstation Wattenmeer unterhält auf Hooge und Langeneß eigene Stationen.", "Habel, Südfall und Norderoog werden vom Verein Jordsand betreut.", "", "Wohn- und Wirtschaftsgebäude befinden sich auf meterhohen, künstlich aufgeschütteten Hügeln, den Warften, um vor Sturmfluten geschützt zu sein.", "Seit der Flut von 1962 haben alle Häuser einen sturmflutfesten Schutzraum im Obergeschoss erhalten - neu ist die Stahlbetonbauweise, historisch sind die Friesenhäuser in Ständerfachwerk aus Holz errichtet und mit Reet eingedeckt.", "Manche Halligen, beispielsweise Hooge, sind von einem Sommerdeich umgeben, bei anderen wird die Küste durch Lahnungen und Steinlagen geschützt.", "", "Auf den Halligen leben insgesamt rund 230 Menschen.", "Ihren Erwerb beziehen sie heute hauptsächlich aus dem Tourismus, vor allem aus dem Tagestourismus.", "Die Landwirtschaft umfasst vor allem Viehzucht durch Grasen auf den fruchtbaren, häufig überfluteten Salzwiesen im Auftrage von Landwirten, die auf dem Festland wohnen.", "Da die Halligen als Wellenbrecher vor dem Festland eine wichtige Funktion im Küstenschutz haben, ist ein Teil der Bevölkerung beim Amt für ländliche Räume als Arbeiter im Küstenschutz angestellt.", "", "Auf Hooge, Langeneß, Oland, Nordstrandischmoor und Gröde gibt es kleine Kirchen, daneben Friedhöfe.", "Für die schulpflichtigen Kinder werden die kleinsten Schulen Deutschlands unterhalten:", "So wurden 2011/2012 auf Hooge drei Kinder von einer Lehrkraft unterrichtet.", "", "== Fauna und Flora", "", "Da der Großteil der Halligen mehrmals im Jahr überflutet wird, gedeihen dort nur Pflanzen, die Salzwasser ertragen können.", "Bekannt ist die Halligfliederblüte im Hochsommer.", "Meerstrandswegerich, der geerntet und gekocht wurde (\"Suden\"), kommt heute nur noch selten vor.", "Bäume wachsen nur auf den Warften.", "Im Uferbereich wächst das Brackwasser vertragende Reet, das als heimischer Baustoff schon seit Jahrhunderten zum Eindecken der Häuser verwendet wird und das Landschaftsbild prägt.", "", "In der Zugzeit sind die Halligen mit Ringelgänsen bevölkert.", "Um ihren Schutz zu fördern, veranstalten NABU, Schutzstation Wattenmeer, WWF und Nationalparkservice seit 1998 auf Hooge, seit 2001 auf allen bewohnten Halligen die Ringelganstage.", "Die Landwirte erhalten für den nicht unbeträchtlichen Verlust von einem Kilogramm Gras pro Gans pro Tag eine Entschädigung.", "", "== Liste der Halligen", "", "=== Deutsche Halligen", "", "Die zehn deutschen Halligen gehören alle zum Kreis Nordfriesland.", "Die Einwohnerzahlen stammen von unterschiedlichen Zeitpunkten.", "", "* Von den 21 Warften sind 17 bewohnt.", "", "** Einwohnerzahl ohne Hallig Oland, die zur Gemeinde Langeneß gehört", "", "*** Statt einer Warft weist Norderoog eine Pfahlbaukonstruktion auf.", "", "Im Westen, zum offenen Meer hin, sind den deutschen Halligen die drei nordfriesischen Außensände vorgelagert, die durch ihre wellenbrechende Wirkung zum Halligschutz beitragen.", "Hierbei handelt es sich um flache, ungeschützte, unbewachsene Sandbänke, die in der Regel trockenfallen, aber nicht als Festland zählen.", "Sie setzen sich nordwärts im Kniepsand vor Amrum und dem Sylter Sandstrand fort und südwärts im Sandstrand von Sankt Peter-Ording.", "", "=== Halligen in Dänemark", "", "Langli ist die letzte bestehende Hallig Dänemarks.", "", "=== Nicht mehr bestehende Halligen", "", "Seit der Entstehung der Halligen bis zum 19. Jahrhundert sind etwa 100 Halligen verschwunden.", "Nicht alle von ihnen waren bewohnt.", "Teils wuchsen sie mit anderen Halligen zusammen, teils wurden sie durch Eindeichung mit dem Festland verbunden.", "Viele Halligen gingen unter, manche ohne je irgendwo schriftlich erwähnt zu sein.", "Andere landfest gemachte kleine Halligen sind nicht mehr von anderen auf Warften errichteten Siedlungen zu unterscheiden; in manchen Fällen erinnert ein \"-hallig\" im heutigen Ortsnamen an eine Vorgeschichte als Hallig.", "", "Liste von Norden nach Süden:", "", "Die Dagebüller Bucht entstand 1566, als die Wiedingharde durch Eindeichung des Gotteskoogs landfest wurde.", "In ihr befanden sich die meisten Halligen.", "", "Die größeren Halligen erhielten erst einen Sommerdeich und wurden später zum Festland eingedeicht:", "", "Von den kleineren ging", "", "== Rezeption", "", "Literarisch sind die Halligen in den Halligromanen Landunter und Der Halligpastor von Wilhelm Lobsien sowie in den Romanen der Sönke Hansen-Reihe von Kari Köster-Lösche verarbeitet worden.", "Im Freilichtmuseum Molfsee ist ein Hallighaus zu sehen, in dem eine Ausstellung das Leben auf der Hallig vor 1950 dokumentiert.", "In der Kreisstadt Husum steht auf dem zentralen Marktplatz das Denkmal einer Halligbäuerin, der \"Tine-Brunnen\"." ]
[ "== 1. Was ist eine Hallig?", "", "Die Halligen liegen im Norden Deutschlands, an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins.", "", "Eine Hallig ist fast eine Insel.", "Die Halligen erheben sich nur wenige Meter über dem Meeresspiegel und jede Hallig wird mehrmals (50 mal) im Jahr überflutet.", "Leute nennen es Landunter.", "Deshalb sind Häuser auf Hügeln gebaut, die man Warften nennt.", "Menschen bauen die Warften, damit die Häuser trocken bleiben.", "", "== 2. Die Halligen in Zahlen", "", "Es gibt 9 Halligen: Langene mit 113 Einwohnern, Hooge mit 95 Einwohnern, Oland mit 21 Einwohnern, Nordstrandischmoor mit 18 Einwohnern, Gröde mit 8 Einwohnern, Süderoog mit 2 Einwohnern, Habel, die Hamburger Hallig und Südfall sind unbewohnt.", "", "== 4. Wovon leben die Einwohner?", "", "Früher arbeiteten Männer als Seefahrer und Walfänger.", "Aber dieser Beruf war gefährlich, weil es Sturme gibt.", "Frauen arbeiteten mit dem Vieh und dem Heu.", "Heute leben die Halligen vom Tourismus.", "Die Touristen kommen auf die Halligen, weil sie sind sehr schön und sehr ruhig sind.", "Es gibt viele Vögel.", "Die fünf groen nordfriesischen Halligen (Gröde, Hooge, Langeneß, Nordstrandischmoor und Oland) gehören seit 2004 zum von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservat.", "", "== 5. Das Leben auf den Halligen", "", "=== Und wenn man auf einer Hallig krank wird?", "", "Auf Langeneß und Hooge gibt es nur eine Krankenpflegestation, kein Krankenhaus.", "Auf Langeneß gibt es keine Apotheke.", "Die Touristen müssen ihre eigenen Medikamente mitbringen.", "Auf Langeneß gibt es eine Feuerwehr und einen Hubschrauber für die Notfälle.", "", "=== Polizei", "", "Auf den Halligen gibt es keine Polizei.", "Die Türen sind oft auf, alle Leute kennen sich!", "Die Polizei kann aber mit einen Boat kommen, wenn man sie braucht.", "", "=== Und wenn man auf einer Hallig Hunger hat?", "", "Langeneß und Oland haben kein Lebensmittelgeschäft.", "Die Einwohner werden zwei mal pro Woche geliefert.", "Auf Hooge gibt es einen Lieferservice.", "Gröde und Nordstrandischmoor haben keine Einkaufsmöglichkeiten.", "", "=== Wie sieht der Verkehr auf einer Hallig aus?", "", "Die Halligen sind autofrei auer Hooge, Langeneß und der Hamburger Hallig. .", "", "== 6. Gibt es auf den Halligen Schulen?", "", "Auf den Halligen gibt es nicht viele Kinder.", "Trotzdem können sie dort in den Kindergarten und bis zur 9. Klasse zur Schule gehen.", "Mit 16 lernt man auf dem Festland weiter.", "Die Schüler leben dort bei Verwandten oder in einem Internat, also in einer Schule, in der man auch wohnen kann.", "Auf den Halligen sind Kindergärten und Schulen sehr klein.", "Pro Jahrgang hat man oft nur ein, zwei Schüler.", "Darum lernen die Schüler meist in einem einzigen Klassenraum.", "Die Lehrer müssen sich deshalb mit allen Fächern recht gut auskennen.", "Auf den Halligen ist es schwer, Lehrer zu rekrutieren.", "Manchmal haben die Kinder monatelang keine Schule." ]
795
Halloween
https://de.wikipedia.org/wiki/Halloween
https://klexikon.zum.de/wiki/Halloween
[ "Halloween (Aussprache: /hlwin, hloin/, deutsch auch: /hlovin/, von All Hallows' Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November.", "Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet.", "Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.", "", "Im Zuge der irischen Renaissance nach 1830 wurden in der frühen volkskundlichen Literatur eine Kontinuität der Halloweenbräuche seit der Keltenzeit und Bezüge zu heidnischen und keltischen Traditionen wie dem Samhainfest angenommen.", "Es werden immer wieder entsprechende Mutmaßungen des Religionsethnologen James Frazer zitiert.", "", "Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch im kontinentalen Europa.", "Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede.", "So vermischten sich insbesondere im deutschsprachigen Raum heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern oder Traulicht mit Halloween, genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark oder der Spreewald Halloween schnell auf.", "", "== Herkunft und Etymologie", "", "Das Wort Halloween, in älterer Schreibweise Hallowe'en, ist eine Kontraktion von All Hallows' Eve, benennt den Tag vor Allerheiligen (wie auch bei Heiligabend, englisch Christmas Eve).", "", "=== Herleitung aus der Kirchengeschichte", "", "Die Entstehungsgeschichte des Festtags Allerheiligen geht auf ein Fest aller heiligen Märtyrer zurück, das am 13. Mai, dem Weihetag der Kirche Sancta Maria ad martyres in Rom, gefeiert wurde, als Papst Bonifatius IV. das Pantheon, einen allen römischen Göttern gewidmeten Tempel, im Jahre 609 oder 610 der Jungfrau Maria und allen heiligen Märtyrern weihte.", "Papst Gregor III. weihte über hundert Jahre später eine Kapelle in der Basilika St. Peter allen Heiligen und legte dabei für die Stadt Rom den Feiertag auf den 1. November, Gregor IV. übernahm diesen Festtermin in den römischen Generalkalender.", "", "Der Bezug von Halloween ergibt sich aus dem der Feier des Hochfestes Allerheiligen folgenden Gedächtnis Allerseelen, an dem die Katholiken ihrer Verstorbenen und aller Armen Seelen im Fegefeuer durch Gebet und Ablässe gedenken.", "Die Einführung des Allerseelentages am 2. November geht auf Abt Odilo von Cluny im Jahre 998 zurück.", "", "Bereits im Zug der hochmittelalterlichen wie später im Zuge der irischen Renaissance wurden einige der christlichen Aspekte bereits wieder auf tatsächliche oder angenommene heidnische Traditionen projiziert.", "Die entsprechende Wechselwirkung und zugehörigen Widersprüche sind bis in die Gegenwart verbreitet.", "Zudem sind der Charakter als Unruhenacht wie die Erneuerung und Weiterverbreitung in mehreren Wanderungsbewegungen Gegenstand volkskundlicher Forschung.", "", "=== Herleitung aus keltischen oder vorchristlichen Traditionen", "", "Der Religionsethnologe Sir James Frazer beschrieb in seinem Standardwerk The Golden Bough (in der Ausgabe von 1922) Halloween als \"altes heidnisches Totenfest mit einer dünnen christlichen Hülle\"; neben dem Frühjahrsfest Beltane am 1. Mai (Walpurgisnacht) habe es sich um das zweite wichtige Fest der Kelten gehandelt.", "Nachgewiesen sei es seit dem 8. Jahrhundert, als christliche Synoden versuchten, solche heidnischen Riten abzuschaffen.", "", "Die Encyclopdia Britannica leitet das Fest aus alten keltischen Bräuchen her.", "Gefeiert wurde zu Halloween demnach auch das Sommerende, der Einzug des Viehs in die Ställe.", "In dieser Zeit, so glaubte man, seien auch die Seelen der Toten zu ihren Heimen zurückgekehrt.", "Begangen wurde das Fest laut der Encyclopdia Britannica mit Freudenfeuern auf Hügeln (engl. bonfires, wörtlich Knochenfeuer; ursprünglich mit Bezugnahme auf das Verbrennen von Knochen des Schlachtviehs) und manchmal Verkleidungen, die der Vertreibung böser Geister dienten.", "Auch Wahrsagerei sei zu diesem Datum üblich gewesen.", "", "Das 1927 bis 1942 erschienene Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens schreibt über den November: \"Die Kelten, welche das Jahr vom November an rechneten, feierten zu Beginn dieses Monats ein großes Totenfest, für das die Kirche die Feste Allerheiligen und Allerseelen setzte\", und über Allerseelen: \"Auf keltischem Gebiete war das Anzünden großer Feuer üblich.", "Man kann am A.tage erfahren, was für ein Winter werden und wie sich die Zukunft - namentlich in Liebesangelegenheiten - gestalten wird.", "Die an A. (wie die am Christtag und in den Zwölften) Geborenen können Geister sehen.\"", "", "Meyers Konversations-Lexikon schreibt zur angeblichen keltischen Herkunft des Festes: \"Legendenhaft und historisch nicht exakt zu beweisen ist eine direkte Verbindungslinie zu dem keltisch-angelsächsischen Fest des Totengottes Samhain.", "Aus der Verbindung mit diesem Totengott sollen sich die Gebräuche zu Halloween ableiten, vor allem der Bezug auf das Totenreich und Geister.\"", "", "Die frühere Forschung vermutete den ältesten Hinweis auf das Samhain-Fest im schwer zu deutenden Kalender von Coligny aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., dort als ein Fest des Sommerendes (keltisch samos, gälisch samhuinn für \"Sommer\"), oder zurückgehend auf das irogälische Wort für Versammlung, samain.", "Diese Vermutung wird wissenschaftlich nicht mehr vertreten.", "Ein angeblicher Totengott Samhain ist historisch nicht nachweisbar.", "Erst in deutlich späteren, mittelalterlichen Schriften über die Gebräuche der Kelten wird auf einen Bezug zum Totenreich hingewiesen.", "Diese sind bereits intensiv christlich beeinflusst (siehe auch Keltomanie).", "", "=== Kontroversen um die Kontinuitätshypothese", "", "Die These einer kontinuierlichen Entwicklung keltischer Bräuche zu modernen Halloweenbräuchen gilt als veraltet und unhaltbar.", "", "Da Irland zu den am frühesten christianisierten Ländern Europas zählt, ist für Bernhard Maier eine quellenmäßig nirgendwo belegte direkte Kontinuität zu keltisch-heidnischen Riten gerade in Irland unwahrscheinlich und der keltischen Renaissance seit dem 19. Jahrhundert zuzuschreiben.", "(Hierzu finden sich weitergehende Ansätze auch im Artikel Kelten - Rezeptionsgeschichte.)", "", "Der britische Historiker Ronald Hutton sieht keine Belege für Samhain als Totenfest, betont aber, der Termin sei für die keltische Bevölkerung sicher eine Zeit gewesen, in welcher man sich gegen übernatürliche Kräfte wappnen musste.", "Das Allerheiligen- und Allerseelenfest mit der Toten-Thematik habe dann das ältere Samhainfest überlagert.", "", "Die österreichische Ethnologin Editha Hörandner sieht die häufig behaupteten keltischen oder heidnischen Ursprünge als historische Projektion, die geradezu den Charakter eines Gütesiegels habe.", "Von Interesse für die Forschung sei weniger die längst widerlegte These einer ungebrochenen Kontinuität bis ins Altertum, als vielmehr, wie die moderne Sehnsucht nach fiktiven keltischen Traditionen entstehe und was davon verbreitet werde.", "Die aktuelle Praxis des Festes Halloween habe mit diesen Vorstellungen wenig oder gar nichts zu tun und sei keineswegs heidnisch oder keltisch geprägt.", "Interessanter sei die aktuelle Entwicklung von Halloween als Reimport aus den Vereinigten Staaten.", "", "== Rolle als Unruhnacht", "", "Einzelne Aspekte der Halloweenbräuche in den Ursprungsländern waren bereits in der frühen Neuzeit umstritten.", "Dazu gehörten weniger die zumeist christlich apostrophierten Heischebräuche, sondern Streiche, Ruhestörungen und Belästigungen vergleichbar anderen Unruhnächten wie in Mitteleuropa der Walpurgisnacht und den Neujahr folgenden Rauhnächten.", "", "Kirchliche Stellen in Großbritannien wandten sich wiederholt gegen einige mit Halloween in Verbindung stehende Bräuche, wie die sogenannten Bonfires (vgl. Funkenfeuer) und Wahrsagerei.", "1589 wurden im schottischen Stirling die sog. Hallowmas-Feuer verboten.", "1741 notiert ein Chronist aus Anglesey, die Halloween-Bonfires gingen dort zurück.", "1852 ist laut Reverend John M.", "Wilsons Rural Cyclopedia Halloween einer der wichtigsten Feiertage insbesondere der Landbevölkerung in England und Schottland und werde ausgelassen begangen.", "Dabei beklagt er die \"abergläubischen, heidnischen und höchst tadelnswerten Riten , die gegen den gesunden Menschenverstand, die guten Sitten und die christliche Religion\" verstoßen würden.", "In England hingegen werde zumeist nur harmloser Schabernack (\"cheerful merry-making\") veranstaltet.", "", "== Verbreitung", "", "Halloween wurde ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte.", "Mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert kam es in die Vereinigten Staaten und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe.", "Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den anderen übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest in den Vereinigten Staaten und Kanada.", "", "Der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt aus Irland.", "Dort lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield.", "Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O fortan nicht mehr in die Quere kommen würde.", "Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er den Teufel betrogen hatte.", "Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne.", "Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eine beleuchtete Rübe, doch da in den Vereinigten Staaten Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus.", "Dieser Kürbis war seither als Jack O'Lantern bekannt.", "Um böse Geister abzuschrecken, schnitt man Fratzen in Kürbisse, die vor dem Haus den Hof beleuchteten.", "", "Amerikanische Halloweenbräuche verbreiteten sich im Verlauf der 1990er Jahre nach Europa, wo sie einen fröhlichen und weniger schaurigen Charakter als in Nordamerika haben.", "Besonders der Ausfall der Karnevalssaison wegen des zweiten Golfkriegs 1991 führte zur verstärkten Werbung der Karnevalsbranche für Halloween desselben Jahres.", "Halloween wird seit Anfang der 90er Jahre in Europa als Anlass für Feste und Feiern gesehen, die sich thematisch an diesen Bräuchen orientieren.", "Die zunehmende Beliebtheit, auch im deutschsprachigen Raum, führte im Übrigen zu einem Aufgreifen der Thematik durch Unternehmen, die thematisch passende Konsumgüter wie Literatur (Halloween-Kochbücher), Kostüme, Dekorationen oder Süßigkeiten bereitstellen.", "Auch das Umherziehen von Tür zu Tür, das klassische \"Trick or Treat\", ist ein aufgegriffener Brauch in sehr vielen europäischen, asiatischen und südamerikanischen Ländern sowie in Mosambik, Simbabwe und Südafrika.", "Es wird allerdings fast ausschließlich am 31. Oktober praktiziert.", "Im Satanismus stellt der Vorabend von Allerheiligen einen der wichtigsten Feiertage dar.", "", "== Charakter", "", "Das Halloweenbrauchtum stellt eine Mischung aus Herbst-, Löse-, Heische- und Verkleidungsbräuchen dar.", "In diesem Sinne ist es vergleichbar mit Bräuchen zu Kirchweih (Kilbesingen), zu Erntedank (Räbenlicht), zu Martini (Räbechilbi, Martinisingen, Martinssingen), zu Allerheiligen (Flenntippln, Rubebötz, Riabagoaschtern) sowie in der Vorweihnachtszeit (Bochselnacht, Rauhnacht, Anklöpfeln, Andreasnacht, Glowesabend, Sunnerklauslaufen) und zu Silvester (Rummelpottlaufen, Hulken).", "Eine gewisse Ähnlichkeit besteht in den USA zum mexikanischen Brauchtum am Tag der Toten.", "", "Der bekannteste Brauch in Nordamerika besteht darin, dass Kinder von Haus zu Haus gehen und mit \"Süßes, sonst gibt's Saures\" (verkürzt: \"Süßes oder Saures\", englisch: trick or treat - \"Streich oder Leckerbissen\") die Bewohner auffordern, ihnen Süßigkeiten zu geben, weil sie ihnen sonst Streiche spielen.", "Verkleidungen sind zu Halloween sehr beliebt.", "Kinder wie Erwachsene verkleiden sich als Feen, Fledermäuse, Geister, Hexen, Kürbisse, Skelette, Zombies, Tote, Vampire und Ähnliches.", "Typische Halloweenfarben sind schwarz, orange, grau, weiß, gelb und rot.", "Die zeitweiligen Übergriffe bis zum vermehrten Vorkommen von Brandstiftungen und Sachbeschädigungen in den USA geben der Mischief Night zum 1. November einen ähnlichen Unruhnachtcharakter wie im mitteleuropäischen Brauchtum der Walpurgisnacht.", "", "== Kritik", "", "Mit steigender Beliebtheit Halloweens wurde Kritik von verschiedenen Seiten laut.", "In Deutschland wird kritisiert, dass die alten Bräuche zunehmend verdrängt werden, beispielsweise das Martinisingen am 10. bzw. 11. November, bei dem an den Haustüren Lieder gesungen und als Belohnung Gebäck, Früchte oder Süßigkeiten erwartet werden.", "Ebenso beklagt wird Vandalismus durch Häuserschmierereien oder Eierwürfe, die zu vermehrten Einsätzen der Polizei zu Halloween führen.", "", "Das Hochfest Allerheiligen, von dem Halloween seine Bezeichnung ableitet, gehört in einigen deutschen Ländern zu den sogenannten stillen Tagen.", "An stillen Tagen sind in einigen deutschen Ländern öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, die nicht dem ernsten Charakter dieser Tage entsprechen, verboten.", "", "Insbesondere evangelikale Christen in den Vereinigten Staaten distanzieren sich sehr scharf von Halloween; sie vertreten die Meinung, dass mit dem Fest Missbrauch durch satanistische Vereinigungen getrieben werden könne, und lehnen Halloween als okkult ab.", "Andere verteidigen einen ungezwungenen Umgang mit Spuk und dem Unheimlichen zu Halloween durch Christen.", "", "In den USA bekannt und umstritten ist die zeitlich begrenzte Errichtung sogenannter Hell Houses, die oft zeitlich parallel zu Halloween errichtet werden und aus Darstellungen der ewigen Verdammnis, des Himmels und eines zugehörigen Laster- und Tugendenkatalogs bestehen.", "Zuweilen kommt es dabei zu ungewollten Verwechslungen mit kommerziellen Halloweenveranstaltungen." ]
[ "Halloween ist ein sehr altes Fest und wird jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert.", "Das ist der Abend vor dem 1. November, also vor Allerheiligen.", "Der Name \"Halloween\" kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung für \"All Hallows' Evening\".", "Übersetzt bedeutet das: \"der Abend vor Allerheiligen\".", "", "Eigentlich kommt Halloween aus Irland, also aus Europa.", "Dort feierten die Einwohner Irlands, die Kelten, schon vor vielen hundert Jahren dieses Fest.", "Sie glaubten, dass am Abend des 31. Oktobers die Toten auf die Erde zurückkehrten, um den Lebenden Streiche zu spielen.", "Deswegen sind die meisten Halloweenkostüme gruselig.", "Die Kelten hofften, dass die Toten dann an ihnen vorbeigehen und sie nicht als Lebende erkennen.", "", "== Wie feiert man Halloween?", "", "Bisher war das Gruselfest vor allem in den USA sehr beliebt.", "Inzwischen feiern auch viele Menschen in Deutschland Halloween.", "Besonders Kindern macht es Spaß, sich als Hexen und Geister zu verkleiden und andere zu erschrecken.", "Sie gehen dann abends von Haustüre zu Haustüre und klingeln.", "Wenn jemand aufmacht, rufen sie \"Süßes, sonst gibt's Saures!\".", "Meistens bekommen die Kinder dann Süßigkeiten.", "Wenn sie nichts bekommen, spielen sie demjenigen einen kleinen Streich.", "", "Besonders beliebt ist auch die Kürbislaterne, die oft schon an den Tagen vor Halloween hergestellt wird.", "Dazu höhlt man einen Kürbis aus und schnitzt ein Gesicht hinein.", "Dann legt man eine Kerze in den Kürbis und kann ihn in den Garten oder auf einen Balkon stellen.", "Damit man das ausgehöhlte Fruchtfleisch nicht wegwerfen muss, kann man daraus eine Kürbissuppe kochen." ]
796
Hals
https://de.wikipedia.org/wiki/Hals
https://klexikon.zum.de/wiki/Hals
[ "Der Hals, lateinisch Collum oder Cervix, ist derjenige Körperteil von Menschen und Tieren, der Kopf und Rumpf miteinander verbindet.", "Er ist mit seinen verschiedenen zu erfüllenden Funktionen ein komplexes Gebilde, das auch eine gefährdete Engstelle darstellt.", "", "Die Zugehörigkeit zum Hals wird mit dem Adjektiv zervikal bezeichnet, z. B. beim Begriff Zervikalsyndrom.", "Allerdings kann sich zervikal auch auf andere anatomische Strukturen beziehen, siehe Cervix uteri (Gebärmutterhals).", "", "== Etymologie", "", "Die gemeingerm.", "Körperteilbezeichnung mhd., ahd.", "hals gehört wie lat. collum zu der idg.", "Wurzel *kuel \" drehen, herumbewegen\" und bedeutet demnach eigentlich \"-Dreher\".", "", "== Anatomie", "", "=== Begrenzungen", "", "Die Grenze des Halses bildet", "", "=== Regionen", "", "Der Hals wird beim Menschen in acht Regionen (Regiones cervicales) unterteilt:", "", "=== Faszien des Halses", "", "Die Halsfaszie gliedert mit ihren drei Blättern den Hals in mehrere Bereiche und bedeckt die Muskulatur des Halses.", "Daneben werden die verschiedenen Halseingeweide und die Leitungsbahnen des Halses von eigenen bindegewebigen Strukturen bedeckt, der Eingeweidefaszie und der Vagina carotica.", "", "Das oberflächliche Blatt (die Lamina superficialis) umhüllt als Teil der oberflächlichen Körperfaszie den gesamten vorderen Hals, bedeckt den Musculus sternocleidomastoideus und die Glandula parotidea.", "Einzig das Platysma und epifasziale Venen und Nerven liegen noch oberhalb dieser Faszie.", "Sie geht am Unterkiefer aus der Fascia parotideomasseterica hervor, geht nach unten in die Brustfaszie und nackenwärts in die Fascia nuchae über.", "", "Das mittlere Blatt, die Lamina pretrachealis beginnt etwa am Zungenbein und erstreckt sich bis zum Brustbein und zum Schlüsselbein.", "Dabei wird sie nach unten hin immer breiter und ist besonders fest in dem Bereich, wo sie die infrahyoidale Muskulatur bedeckt.", "Sie ist mit der Vagina carotica verwachsen, der Bindegewebshülle, die wichtige Leitungsbahnen wie die Halsschlagader, die Vena jugularis interna und den Vagusnerv umhüllt.", "", "Unter der Lamina pretrachealis liegt die Eingeweidefaszie, die die Halseingeweide, nämlich Kehlkopf, Rachen, Schilddrüse, Luft- und Speiseröhre, bedeckt.", "", "Das tiefe Blatt (Lamina prevertebralis) der Halsfaszie liegt direkt vor der Wirbelsäule und spaltet sich nach unten hin auf, so dass sie die Skalenusmuskeln und die prevertebrale Muskulatur, die autochthone Nackenmuskulatur und dem Musculus levator scapulae umhüllt.", "Sie reicht von der Schädelbasis bis etwa zum dritten Brustwirbel, wo sie in die Fascia endothoracica übergeht.", "Sie bedeckt außerdem den Truncus sympathicus mit den drei Halsganglien, den Plexus brachialis, die Arteria subclavia und den Nervus phrenicus.", "", "=== Muskulatur", "", "Die Muskulatur des Halses lässt sich in verschiedene Gruppen einteilen.", "Zum einen sind dies die infrahyoidale Muskulatur, bestehend aus Musculus sternohyoideus, Musculus sternothyroideus, Musculus thyrohyoideus und Musculus omohyoideus.", "Diese Muskeln sind allesamt für das Schlucken von Bedeutung.", "Sie verlagern allesamt das Zungenbein nach unten und - bis auf den Musculus thyrohyoideus - außerdem den Kehlkopf und spielen so auch bei der Phonation eine Rolle.", "Der Musculus thyrohyoideus hingegen verlagert den Kehlkopf nach oben, sofern das Zungenbein fixiert ist.", "Der Musculus omohyoideus spannt außerdem die Lamina pretrachealis der Halsfaszie, mit der er über seine Zwischensehne verwachsen ist.", "", "Den Gegenpart zur infrahyoidalen Muskulatur bildet die suprahyoidale Muskulatur mit dem Musculus digastricus, Musculus geniohyoideus, Musculus mylohyoideus und dem Musculus stylohyoideus.", "Diese Muskeln heben das Zungenbein beim Schlucken nach oben und unterstützen darüber hinaus die Kieferöffnung.", "", "Die Gruppe der tiefen Halsmuskeln bildet die prävertebrale Muskulatur, die sich aus dem Musculus longus capitis, dem Musculus longus colli, dem Musculus rectus capitis anterior und aus dem Musculus rectus capitis lateralis zusammensetzt.", "Sie können die Halswirbelsäule drehen, bzw. bei beidseitiger Aktion nach vorne beugen, oder den Kopf drehen, zur Seite oder nach vorn beugen.", "", "Daneben kann man noch die Musculi scaleni (\"Treppenmuskeln\") unterscheiden, die aus Musculus scalenus anterior, medius, posterior und bei manchen Menschen auch aus einem Musculus scalenus minimus besteht.", "Diese Muskeln wirken als Atemhilfsmuskeln, oder können - wenn die Rippen fixiert sind - die Halswirbelsäule zur Seite oder nach vorne beugen.", "", "Der Musculus sternocleidomastoideus und das oberflächlich gelegene Platysma lassen sich keiner Gruppe zuordnen.", "Im Nacken liegen außerdem die Nackenmuskeln, die aber zur autochthonen Rückenmuskulatur zählen.", "", "=== Leitungsbahnen", "", "==== Arterien", "", "Durch den Hals ziehen mehrere große Blutgefäße, die teilweise an der Versorgung des Halses beteiligt sind, teilweise aber ohne Versorgungsfunktion zum Gehirn ziehen.", "Die beiden Gefäße des Halses, aus denen alle weiteren Gefäße abgehen, sind die Arteria carotis communis und die Arteria subclavia.", "Rechts entspringen diese beiden Arterien aus dem Truncus brachiocephalicus, links direkt aus der Aorta.", "Die Arteria subclacia zieht nicht zum Hals, gibt aber die Arteria vertebralis ab, die durch Löcher in den Dornfortsätzen der Halswirbel (Foramina transversaria), hinauf zum Schädel zieht.", "Daneben gibt sie noch den Truncus thyrocervicalis ab, der sich in eine Reihe von Arterien aufteilt, die im Wesentlichen seitliche Strukturen an der Halsbasis versorgen.", "", "Die Arteria carotis communis verzweigt sich in ihrem weiteren Verlauf in die Arteria carotis interna und die Arteria carotis externa, von denen die Arteria carotis interna keine versorgende Funktion für den Hals einnimmt, sondern zum Gehirn zieht.", "Im Regelfall (50 %) gehen dann aus der Arteria carotis externa die Arteria thyroidea superior, die Arteria lingualis und die Arteria facialis oberhalb der Bifurkation einzeln ab.", "Von diesen verzweigt sich die Arteria thyriodea superior in weitere Arterien, die den Kehlkopf, die Schilddrüse und den Musculus sternocleidomastoideus versorgen.", "Außerdem anastomosiert ein Ast der Arteria thyroidea superior - der Ramus infrahyoideus - mit dem Ast der Gegenseite, so dass eine Verbindung der beiden Arterien hergestellt ist.", "Die Arteria lingualis versorgt hauptsächlich die Zunge und den Mundboden, über ihre Rami dorsales linguae aber auch den Zungengrund und den Kehldeckel.", "", "Weitere Arterien aus der Arteria carotis externa sind die Arteria pharyngea ascendens, die Arteria auricularis posterior, die Arteria occipitalis, die Arteria maxillaris und die Arteria temporalis superficialis, von denen nur die Arteria pharyngea ascendens über ihre Rami pharyngeales einen Teil des Halses versorgt, nämlich Teile des Kehlkopfs.", "", "==== Venen", "", "Die Venen des Halses sind größtenteils \"Durchgangsstraßen\", die das Blut aus dem Kopf zurück zum Herzen führen.", "Sie verfügen über keine Klappen, sind - da sie oberhalb des Herzens liegen - nur wenig gefüllt und sind normalerweise im Stehen nicht sichtbar.", "Erst im Liegen beim Gesunden und bei Patienten mit Rechtsherzinsuffizienz auch im Stehen kann man sie erkennen.", "Die Abflüsse beider Seiten des Halses sind über den Arcus venosus jugularis verbunden.", "Auf ihn muss bei Tracheotomien wegen der Gefahr von Blutungen geachtet werden.", "Außerdem sind die Venen untereinander stark anastomosiert, so dass es selbst bei Unterbinden einer größeren Vene nicht zu Blutstauungen kommt.", "", "Die größte Vene des Halses ist die Vena jugularis interna.", "Sie tritt durch das Foramen jugulare aus der Schädelhöhle heraus und drainiert so das Blut aus dem Gehirn über die venösen Abflüsse der harten Hirnhäute - die Sinus durae matris - und über die Vena facialis, die Vena lingualis, die Vena thyroidea superior und die Venae thyroideae mediae auch Blut aus dem Gesicht und der Schilddrüse.", "", "Die Vena jugularis externa drainiert Blut aus dem oberflächlichen Bereich hinter dem Ohr.", "Sie verläuft zunächst über der Faszie (Lamina superficialis), aber unter dem Platysma, durchbricht diese dann, um in die Vena subclavia zu münden.", "", "Die Vena jugularis anterior ist variabel ausgebildet und beginnt, wenn sie ausgeprägt ist, unter dem Zungenbein.", "Sie verläuft nach unten, drainiert Blut aus der vorderen, oberflächlichen Halsregion und mündet zumeist in die Vena jugularis externa.", "", "Die Vena subclavia verbindet sich schließlich mit der Vena jugularis interna zur Vena brachiocephalica, in die außerdem der Plexus thyroideus impar und die Vena vertebralis mündet.", "Ebenfalls kann die Vena thyroidea inferior hineinmünden.", "Der Plexus thyriodeus impar ist ein venöses Geflecht, das Blut aus der Schilddrüse drainiert.", "Aus der Verbindung der linken Vena subclavia und Vena jugularis interna entsteht der linke Venenwinkel, in den der Ductus thoracicus einmündet.", "Die Vena subclavia rechts und links verbinden sich schließlich zur oberen Hohlvene, die das Blut zum Herzen befördert.", "", "Daneben existieren noch eine Vielzahl weiterer Venen, die jedoch zu variabel auftreten, so dass sie hier nicht genannt werden.", "", "==== Lymphbahnen", "", "Generell kann man am Hals oberflächliche von tiefen Lymphknoten und regionäre von Sammellymphknoten unterscheiden.", "Regionäre Lymphknoten sind erste Stationen im Lymphsystem und erhalten die Lymphe von einem Organ oder einer Region.", "Sammellymphknoten sind nachgeschaltete Stationen und erhalten ihre Lymphe aus regionären Lymphknoten.", "Dabei sind oberflächliche Lymphknoten meist regionär und tiefe Lymphknoten meist Sammellymphknoten.", "Von den oberflächlichen Lymphknoten, den Nodi occipitales am Hinterhauptbein, den Nodi infraauriculares hinter dem Ohr, den Nodi parotidei superficialis, den Nodi parotidei profundi an der Ohrspeicheldrüse, den Nodi anteriores superficialis und den Nodi laterles superficiales fließt die Lymphe zu den tiefen Sammellymphknoten und weiter in den rechten bzw. linken Truncus jugularis - größere Lymphstämme entlang der Vena jugularis interna.", "Auf der rechten Seite mündet der Truncus jugularis schließlich in den Ductus lymphaticus dexter, der im rechten Venenwinkel endet, und auf der linken Seite mündet der linke Truncus jugularis in den Ductus thoracicus, der im linken Venenwinkel endet.", "", "Die tiefen Lymphknoten können in sechs verschiedene Regionen eingeteilt werden (nach der American Academy of Otolaryngology):", "", "==== Nerven", "", "Die Nerven, die im Bereich des Halses verlaufen, lassen sich in drei Gruppen einteilen:", "", "Die Spinalnerven der Rückenmarkssegmente C1 bis C4 geben nach Austritt aus dem Rückenmark vordere und hintere Äste ab, von denen die vorderen - nachdem sie einige direkte Muskeläste angegeben haben - den Plexus cervicalis bilden.", "Dieser hat sowohl sensible als auch motorische Anteile.", "Die sensiblen Anteile verlassen den Plexus aber wieder und ziehen am Hinterrand des Musculus sternocleidomastoideus an die Oberfläche (Punctum nervosum).", "Dabei handelt es sich um den Nervus auricularis magnus, den Nervus occipitalis minor, den Nervus transversus colli und die supraclaviculären Nerven (Nervus supraclavicularis anterior, intermedius und lateralis).", "Eine Ausnahme bilden dabei die sensiblen Anteile des Nervus phrenicus (größtenteils C4), der aus den Segmenten C3 bis C5 gebildet wird.", "Er zieht nach unten zum Brust- und Bauchraum und innerviert das Zwerchfell motorisch und sensibel und das Bauchfell, Perikard und die parietale Pleura sensibel.", "", "Aus den Spinalnerven der Segmente C5 bis C8 entsteht zusammen mit Th1 der Plexus brachialis, der durch die hintere Skalenuslücke und über das Schlüsselbein zieht.", "Er besteht aus drei Ästen (Trunci), die sich zusammenlagern und die obere Extremität innervieren.", "", "Die Hirnnerven, die im Bereich des Halses verlaufen, sind der VII (Nervus facialis), IX (Nervus glossopharyngeus), X (Nervus vagus), der XI (Nervus accessorius) und der XII (Nervus hypoglossus).", "Hier werden nur die Äste aufgeführt, die wichtig für die Strukturen des Halses sind:", "Der Nervus facialis zieht etwa vom hinteren Rand des Unterkiefers zum Nervus transversus colli und bildet dort eine Art Schlinge, die man früher Ansa cervicalis superficialis nannte.", "Dabei sind die Fasern des N. facialis hier rein motorischer Natur während die des Nervus transversus colli sensorisch sind.", "Der VII Hirnnerv innerviert das Platysma im Bereich des Halses.", "", "Der Nervus glossopharyngeus enthält gemischte Fasern, von denen die sensorischen zur Teilungsstelle der Arteria carotis communis verlaufen, wo sie das dort gelegene Sinus carotis und Glomus carotis mit seinen Chemo- und Pressorezeptoren innervieren.", "Daneben gibt der Nervus glossopharyngeus sensible und motorische Fasern in Ästen (Rami paryngei) ab, die zusammen mit den Rami pharyngei der Nervus vagus den Plexus pharyngeus bilden, der fast alle Muskeln des Rachens motorisch und den ganzen Rachen sensibel versorgt.", "Einzig der Musculus stylopharyngeus wird von motorischen Ästen des Nervus glossopharyngeus allein innerviert.", "", "Der Nervus vagus ist neben der Innervation des Rachens auch an der Innervation des Kehlkopfs beteiligt.", "Dazu gibt er zwei Äste ab:", "Der erste Ast, der Ramus laryngeus superior, versorgt am Kehlkopf mit seinem Ramus externus den Musculus cricothyroideus und mit seinem Ramus internus die Schleimhaut des Kehlkopfes oberhalb der Rima glottidis.", "Unterhalb der Rima glottidis fällt die Innervation der Schleimhaut, wie auch die aller inneren Kehlkopfmuskeln, dem Nervus laryngeus recurrens zu - dem anderen Ast des Nervus vagus, der von Bedeutung für den Kehlkopf ist.", "", "Der Nervus accessorius ist rein motorisch und versorgt den Musculus sternocleidomastoideus und den Musculus trapezius zum Teil.", "Der Nervus hypoglossus ist ebenfalls motorisch und innerviert Zungenmuskulatur und dem Musculus styloglossus.", "", "== Weitere Anatomie", "", "Durch den Hals verlaufen verschiedene Versorgungsstränge wie Speiseröhre, Luftröhre und Blutbahnen.", "Das Knochengerüst (Halswirbelsäule) muss eine möglichst große Flexibilität für den Kopf herstellen.", "Der vordere Teil des Halses, der den Kehlkopf und den Schlund enthält, wird als Gurgel bezeichnet (von lateinisch: gurgulio = Schlund, Kehle, Luftröhre).", "", "== Redewendungen", "", "Jemandem den Hals umdrehen oder den Hals abschneiden (wörtlich gemeint) bedeutet, jemanden umzubringen, da dadurch alle wichtigen Körperfunktionen unterbrochen werden.", "Dasselbe passiert bei Hinrichtungen mittels Enthauptung (Guillotine) oder Aufhängen (\"Tod durch den Strang\").", "Die Redewendung wird als \"leere Drohung\" verwendet, die signalisieren soll, wie ernst man etwas meint.", "", "Ein Halsabschneider ist jemand, der einen anderen finanziell übervorteilt, ein Wucherer oder Ausbeuter.", "", "Mit der Redensart jemandem an den Hals gehen (oder auch an die Gurgel) ist ebenfalls ein lebensbedrohlicher, v. a. auf die Unterbrechung der Luftzufuhr abzielender Angriff gemeint.", "", "Die Redewendung einen Frosch im Hals haben hat ihren etymologischen Ursprung in der Froschgeschwulst, medizinisch Ranula.", "Die Schwellung des Halses, die durch eine Rötung der Mandeln hervorgerufen wird, sorgt für Schmerzen beim Schlucken.", "", "Der Ausdruck einen (dicken) Hals haben, bekommen oder kriegen beschreibt einen Zustand von Wut oder Entrüstung über eine bestimmte Gegebenheit oder das Verhalten einer Person.", "", "Einen langen Hals bekommen oder langen Hals kriegen bedeutet, dass sich jemand reckt oder nach etwas giert.", "", "Der Wunsch Hals- und Beinbruch hat ursprünglich nichts mit dem Hals zu tun, sondern ist eine Verballhornung des jiddischen Ausspruchs \"hatslokhe u brokhe\" (\"Erfolg (Glück) und Segen\")", "", "Der Begriff Freiheit hat seinen Ursprung in der Freihalsigkeit, dem collum liberum, einem Hals, der kein Joch auf sich trägt." ]
[ "Der Hals verbindet bei einem Lebewesen den Kopf mit dem Rest des Körpers.", "Er kann sehr lang und schmal sein wie bei einer Giraffe oder eher kurz wie bei einem Hund oder einer Katze.", "Den hinteren Teil des Halses, der in den Rücken übergeht, nennt man Nacken.", "", "Der Hals gehört zu den empfindlichsten Stellen am Körper.", "In der Wirbelsäule im Nacken liegt das Rückenmark.", "Durch diesen Nervenstrang werden Informationen vom Gehirn an den Körper und wieder zurück gesendet.", "Wenn das Rückenmark im Bereich des Halses verletzt wird, kann dieser Informationsfluss unterbrochen werden.", "Das führt unter Umständen zu einer Lähmung oder sogar zum sofortigen Tod.", "", "Durch den Hals verlaufen neben dem Rückenmark die Luft- und Speiseröhre.", "Durch die Luftröhre wird Sauerstoff eingeatmet und Kohlenstoffdioxid wieder ausgeatmet.", "Durch die Speiseröhre wird Nahrung zum Magen transportiert.", "Vorne am Hals liegen wichtige Adern, die den Kopf und somit auch das Gehirn mit frischem Blut versorgen.", "Außerdem hat es am Hals viele Muskeln.", "Mit deren Hilfe kann man zum Beispiel Nahrung herunterschlucken oder den Hals in verschiedene Richtungen bewegen.", "", "Bei Männern bildet sich in der Pubertät am Hals der sogenannte Adamsapfel.", "Das ist ein Stück Knorpel, das zum Kehlkopf gehört und gut ersichtlich hervorsteht.", "Das haben natürlich auch Frauen.", "Bei ihnen kann man es aber nicht so gut sehen und ertasten wie bei Männern.", "", "Auch einige Instrumente haben einen Hals.", "Dazu gehören zum Beispiel die Gitarre, die Harfe, das Fagott und Streichinstrumente." ]
797
Hamburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg
https://klexikon.zum.de/wiki/Hamburg
[ "Hamburg ( ; regional auch ), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg, Ländercode: HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.", "Der amtliche Name verweist auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse.", "", "Hamburg ist mit rund 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum.", "Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.", "", "Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit und macht Hamburg zusammen mit dem internationalen Flughafen zu einem bedeutenden Logistikstandort.", "Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik sowie für die Konsumgüterbranche und als Medienstandort bedeutend.", "Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).", "", "Hamburg verzeichnet ein starkes Wachstum im Bereich des internationalen Stadttourismus und gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in der Welt.", "Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.", "Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen.", "Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen.", "International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie.", "", "== Geographie", "", "=== Überblick", "", "Hamburg liegt in Norddeutschland an den Mündungen der Bille und der Alster in die Unterelbe, die etwa 100 Kilometer weiter nordwestlich in die Nordsee mündet.", "Nahe dieser Mündung befindet sich der aus drei Inseln bestehende Stadtteil Neuwerk.", "An der Elbe erstreckt sich der Tidehafen etwa von der Veddel bis Finkenwerder, hauptsächlich auf dem Südufer der Norderelbe, gegenüber den Stadtteilen St. Pauli und Altona.", "Die beiden Ufer sind durch die Elbbrücken im Osten sowie durch den Alten und Neuen Elbtunnel verbunden.", "Das Land südlich und nördlich des Flusses ist Geest, höher gelegene Flächen, die durch die Sand- und Geröllablagerungen der Gletscher während der Eiszeiten entstanden sind.", "Die nördlichsten Bereiche der Stadt gehören zum fruchtbaren Jungmoränenland.", "Die unmittelbar am Fluss liegenden Marschen wurden auf beiden Seiten der Elbe über Jahrhunderte von Nebenarmen der Elbe durchzogen und vom Flutwasser der Nordsee überschwemmt, wobei sich Sand und Schlick abgelagert haben.", "Inzwischen ist die Elbe beidseitig eingedeicht, Nebenarme wurden trockengelegt, umgeleitet, kanalisiert oder abgedeicht.", "Alte Deichanlagen erinnern in den Außenorten noch an die Zeit, als bei Hochwasser ganze Viertel überflutet waren.", "Höchste Erhebung ist mit 116,2 m ü. NHN der Hasselbrack in einem Nordausläufer der Harburger Berge.", "", "Die Alster in der Innenstadt wurde schon seit dem Mittelalter zu einem See aufgestaut.", "Dieser teilt sich in die größere Außenalster und die kleinere, vom historischen Kern der Stadt umschlossene Binnenalster.", "Die Zuflüsse der Alster - wie die Alster selbst - sind im Stadtgebiet zum Teil kanalisiert.", "Sie sind zumeist von ausgedehnten öffentlichen Parkanlagen gesäumt.", "Die zahlreichen Fleete, Flüsschen und Kanäle der Stadt werden von fast 2500 Brücken überspannt.", "Weithin unbekannt ist, dass sich auf der größten Flussinsel der Elbe, in Wilhelmsburg, einer der letzten Tideauenwälder Europas befindet.", "", "Hamburg grenzt im Norden an Schleswig-Holstein und im Süden an Niedersachsen.", "Bis auf einige kleinere \"Gebietsbereinigungen\", wie den Erwerb der Insel Neuwerk und von Flurstücken beim Stauwerk Geesthacht, bestehen die heutigen Grenzen der Stadt Hamburg seit dem Groß-Hamburg-Gesetz, das am 1. April 1937 in Kraft trat.", "Die Stadt ist nach Berlin sowohl hinsichtlich ihrer Einwohnerzahl als auch ihrer Fläche die zweitgrößte Stadt Deutschlands.", "", "Südlich der Binnenalster liegt das historische Zentrum der Stadt.", "Der geographische Mittelpunkt von Hamburg in seinen gegenwärtigen politischen Grenzen soll ein Punkt am Kuhmühlenteich im Stadtteil Uhlenhorst sein.", "Der nördlichste Punkt Hamburgs ist die Insel Scharhörn, der östlichste Altengamme, der südlichste der Krauel und der westlichste die Insel Nigehörn.", "Die größte Ausdehnung von der Stadt in Ost-West-Richtung beträgt 39,88 km und in Nord-Süd-Richtung 42,31 km.", "", "Fließgewässer in Hamburg", "", "Schutzgebiete in Hamburg", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Hamburgs Landesverfassung bestimmt, dass Bezirke zu bilden sind, in denen Bezirksämtern die selbständige Erledigung übertragener Aufgaben obliegt.", "Die sieben Bezirke sind in insgesamt 104 Stadtteile unterteilt.", "Die meisten Stadtteile sind weiter in mehrere Ortsteile gegliedert, seit dem 1. Januar 2011 insgesamt 181.", "Einige Stadtteile im Kernbereich der Bezirke wurden bis 2008 direkt vom betreffenden Bezirksamt verwaltet, für die anderen Stadtteile der Bezirke gab es jeweils ein eigenes Ortsamt; insgesamt waren 13 Ortsämter eingerichtet.", "Anfang 2008 wurden durch eine Gebietsreform die Grenzen einzelner Stadtteile und Bezirke neu gezogen.", "So fiel der Stadtteil Wilhelmsburg vom Bezirk Harburg an Mitte, und die Stadtteile Sternschanze im Bezirk Altona und HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte wurden neu geschaffen.", "", "=== Exklaven", "", "Zu Hamburg gehören die Nordseeinseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn sowie der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, der 2011 zum Gebiet des Weltnaturerbes des Wattenmeeres der Nordsee hinzukam.", "Als Stadtteil Hamburg-Neuwerk gehören sie zum Bezirk Hamburg-Mitte, der deshalb nördlichster und westlichster Bezirk Hamburgs ist.", "Die Volksdorfer Buschwiese ist eine Hamburger Exklave, die vollständig vom Gebiet der Gemeinde Ammersbek in Schleswig-Holstein umschlossen ist und zum Bezirk Wandsbek gehört.", "", "=== Nachbarstädte und Gemeinden", "", "Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Hamburg; sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordwesten genannt:", "", "=== Klima", "", "Hamburg liegt in der kühlgemäßigten Klimazone und ist durch ein Seeklima geprägt.", "Aufgrund der durch vorherrschende Westwinde maritimen Einflüsse ist das Klima im Winter milder, im Sommer kühler als im östlichen Hinterland.", "", "Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 9,4 °C.", "Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 18,1 °C, der kälteste der Januar mit 1,6 °C.", "Temperaturen um die 28 °C sind im Hochsommer keine Seltenheit.", "An der Wetterstation Hamburg-Fuhlsbüttel wurde ein Maximalwert von 37,3 °C (9. August 1992) gemessen.", "Das absolute Temperaturminimum liegt bei -29,1 °C (13. Februar 1940).", "Das Klima ist ganzjährig feucht.", "Im Laufe eines Jahres fallen durchschnittlich 773 mm Niederschlag, an durchschnittlich 52 Tagen im Jahr herrscht Nebel.", "Der meiste Regen fällt in den 31 Tagen, die um den 29. Juni liegen; der wenigste fällt um den 16. April herum.", "Im Winterhalbjahr kann es sehr stürmisch werden.", "Sprichwörtlich ist das Hamburger Schmuddelwetter.", "", "== Geschichte", "", "Die ältesten festen Behausungen datieren auf das 4. Jahrhundert v. Chr. für die Ortschaft, die von dem antiken Wissenschaftler Claudius Ptolemäus noch als Treva bezeichnet wurde.", "Vom 4. bis ins 6. Jahrhundert siedelten sich Sachsen im nordelbischen Raum an.", "", "Im 8. Jahrhundert entstand die Hammaburg, in der Karl der Große im Jahr 810 eine Taufkirche errichten ließ, um den heidnischen Norden zu missionieren.", "831 begründete Ludwig der Fromme hier ein Bistum, das kurze Zeit später zum Erzbistum wurde.", "Doch schon kurz nach der Reichsteilung von Verdun 843 überfielen Wikinger die Region, später die slawischen Abodriten, der Erzbischof verlegte seinen Amtssitz nach Bremen.", "", "Graf Adolf III. von Schauenburg und Holstein war im 12. Jahrhundert der Gründer einer Handels- und Marktsiedlung am westlichen Alsterufer.", "Durch das angeblich von Kaiser Friedrich I. Barbarossa 1189 verliehene Hafenrecht an diese Siedlung und die Handelsprivilegien für die ganze Unterelbe entwickelte sich die Stadt im Mittelalter zu einem florierenden Handelszentrum und galt mit ihren zeitweilig 600 Brauereien als \"Brauhaus der Hanse\".", "Im 14. Jahrhundert entwickelte sich Hamburg als eines der ersten Mitglieder des Kaufmannsbundes Hanse zum wichtigsten deutschen Umschlag- und Stapelplatz zwischen Nord- und Ostsee.", "Ab 1510 galt Hamburg endgültig als Reichsstadt.", "1558 wurde die Hamburger Börse als eine der ersten Deutschlands eröffnet, im Jahre 1678 unter dem Namen Opern-Theatrum die erste deutsche Oper am Gänsemarkt.", "Zur Reformationszeit wurde der Stadtstaat ohne Blutvergießen evangelisch.", "Die Stadt Hamburg erlebte ihre kulturelle Blüte vor allem im 17. und 18. Jahrhundert unter anderem mit der Gründung des Hamburgischen Nationaltheaters (1767).", "", "Auch nach dem Niedergang der Hanse und während der Aufklärung und der Industrialisierung blieb die Stadt neben Berlin das bedeutendste Wirtschaftszentrum Norddeutschlands.", "Hamburg blieb von den Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges verschont und konnte diesen zum Vorteil nutzen, um seine Vormachtstellung im Handel auszubauen.", "In ihrer wechselvollen Geschichte unterstand die Stadt der dänischen Königskrone (aber nie von Hamburg formal anerkannt), war Teil des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation und Hauptstadt des Departements Elbmündung (Departement des Bouches de l'Elbe) im französischen Kaiserreich (Hamburger Franzosenzeit).", "1813-1814 wurde Hamburg vom russischen General Bennigsen belagert.", "Als Freie Stadt trat es 1815 nach dem Wiener Kongress dem Deutschen Bund bei.", "1867 wurde es Mitglied des von Otto von Bismarck initiierten Norddeutschen Bundes und blieb 1871 Gliedstaat des nun in Deutsches Reich umbenannten Bundesstaates.", "", "Besondere Ereignisse der Neuzeit waren der große Hamburger Brand 1842, die Choleraepidemie 1892, der erhebliche Flächen- und Bevölkerungszuwachs 1937/38 durch das Groß-Hamburg-Gesetz, die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg 1943, die Zerstörung der jüdischen Gemeinde (= Geschichte der Juden in Hamburg), die Errichtung des Konzentrationslagers Neuengamme und seiner zahlreichen Nebenlager im Stadtgebiet, die kampflose Übergabe an die englischen Truppen am 3. Mai 1945, die Sturmflut 1962, die Anbindung an das internationale Straßennetz und den Flugverkehr (Finkenwerder und Fuhlsbüttel), die Veränderung im Hafen und die Auseinandersetzungen um die Hafenstraße in den 1980er-Jahren.", "", "Hamburgs Politik war immer auf größtmögliche Freiheit ihres Handels und politische Unabhängigkeit ausgerichtet.", "Auch heute noch ist Hamburg als Stadtstaat weitgehend selbständig und bietet dem Handel mit dem größten deutschen Seehafen gute Voraussetzungen.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Den bislang höchsten Einwohnerstand mit (gemäß Melderegister) 1,899 Millionen erreichte Hamburg im Jahre 2019, zuvor war der Höchststand mit 1,86 Millionen im Jahre 1964.", "Allerdings liegt seit dem Zensus 2011 die amtlich fortgeschriebene Bevölkerungszahl um ca. 50.000 niedriger.", "", "Nach 1964 führte Stadtflucht (Suburbanisierung) zu einem Bevölkerungsrückgang bis 1986 auf rund 1,6 Millionen Einwohner.", "Seitdem ist die Bevölkerungszahl auf 1,81 Millionen (Dezember 2016) angestiegen.", "Für die kommenden Jahre (bis 2030) wird für Hamburg ein weiterer Bevölkerungsanstieg vorausgesagt, in der mittleren Projektion auf etwa 1,9 Millionen Einwohner.", "Neuerdings (2013) wird auch ein Wachstum auf über zwei Millionen Einwohner diskutiert.", "", "2010 und 2011 wurden in Hamburg erstmals seit Jahrzehnten wieder Geburtenüberschüsse verzeichnet.", "2010 brachten Frauen in Hamburg 17.377 Kinder zur Welt, 2011 waren es 17.125. Dem standen 2010 17.060 und 2011 ebenfalls 17.060 Sterbefälle gegenüber.", "Daraus ergab sich 2011 ein positiver Saldo von 65 Einwohnern.", "Außerdem sorgten 93.466 Zuzüge bei nur 81.231 Fortzügen zu einer Bevölkerungszunahme von 12.235 Einwohnern gegenüber 2010.", "", "Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2015/17 bei 78,5 Jahren für Männer und bei 83,2 Jahren für Frauen.", "Die Männer und Frauen belegen damit unter den deutschen Bundesländern jeweils Rang 5.", "", "=== Bevölkerungsstruktur", "", "==== Herkunft", "", "Ende 2013 hatten 550.000 Einwohner einen Migrationshintergrund (melderechtlich registrierte Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit und zugleich ausländischer Herkunft), dies sind etwa 31 Prozent aller Einwohner Hamburgs.", "Die Zahl an Ausländern (melderechtlich registrierte Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit) bezifferte sich Ende 2012 auf 238.000 Einwohner.", "Ende 2012 wurden 197.000 Personen eingebürgert und 78.000 waren Aussiedler.", "Der Ausländeranteil betrug Ende 2013 13,2 Prozent.", "Vertreten waren 183 Staatsangehörigkeiten.", "", "Von den Einwohnern ohne deutsche Staatsangehörigkeit kamen Ende 2012 51.799 Personen aus der Türkei, 20.635 aus Polen, 11.732 aus Afghanistan und 11.081 aus dem ehemaligen Serbien und Montenegro.", "", "Aus Mitgliedsländern der Europäischen Union kamen mehr als ein Viertel aller in Hamburg gemeldeten Ausländer.", "", "==== Beschäftigung", "", "2014 waren in Hamburg insgesamt 1.193.400 Menschen erwerbstätig.", "339.600 davon waren bei öffentlichen und privaten Dienstleistern, 393.100 im Handel, Verkehr, Gastgewerbe, sowie im Informations- und Kommunikationsbereich, 304.300 im Unternehmensdienstleistungsbereich (Finanzwesen, Unternehmensdienstleistungen, Grundstücks- und Wohnungswesen), 115.900 im produzierenden Gewerbe, 38.200 im Baugewerbe sowie 2.400 in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft beschäftigt.", "", "==== Einkommen", "", "2006 betrug das durchschnittliche steuerpflichtige Einkommen 35.887 Euro brutto jährlich.", "Weibliche Arbeitnehmer verdienten in Hamburg 2010 durchschnittlich rund 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.", "An den Flüssen und an der waldreichen Peripherie des Nordostens haben sich drei größere Gebiete etabliert, in denen die Einwohner durchschnittlich über ein besonders hohes Einkommen verfügen: in den Elbvororten im Westen, in den im Nordosten gelegenen Stadtteilen samt den Walddörfern und rund um die Außenalster bzw. nördlich von ihr im Bereich der nördlichen Stadtmitte.", "Hinzu kommt der im Osten liegende Stadtteil Marienthal.", "Die höchsten durchschnittlichen Einkünfte haben die Einwohner der Elbvororte.", "Nienstedten liegt mit durchschnittlich 170.408 Euro (2007) weit vorn, gefolgt von Blankenese mit 110.108 Euro.", "In den Walddörfern erreichen die Einwohner in Wohldorf-Ohlstedt mit durchschnittlich 105.305 Euro (2007) die höchsten Einkommen.", "In den Stadtteilen rund um die Außenalster verfügen die Harvestehuder über 88.746 Euro (2007).", "Hamburg ist die Stadt mit den meisten (Vermögens-)Millionären Deutschlands.", "Hamburg hatte 2019 außerdem mit 10,9 % die höchste Reichtumsquote im Vergleich der Bundesländer und den höchsten Anteil an Einkommensmillionären.", "", "Der Gürtel der einkommensschwachen Gegenden zieht sich von Billstedt im Osten bis an die östliche Innenstadt; die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Veddel und das südlich der Elbe gelegene Harburg; die westlichen Stadtteile Altona-Altstadt, Altona-Nord und St. Pauli.", "Darüber hinaus sind die östlichen Stadtteile Dulsberg, Barmbek-Nord und Steilshoop und der westliche Stadtteil Lurup betroffen.", "Das geringste durchschnittliche Einkommen haben die Einwohner der auf der Elbinsel gelegenen Stadtteile Veddel, Kleiner Grasbrook und Steinwerder mit 11.756 bis 15.491 Euro (2007).", "Danach folgt der Stadtteil Rothenburgsort mit 18.850 Euro.", "All diesen Stadtteilen ist die Nähe zum Hamburger Hafen und zu den Industrie- und Gewerbegebieten gemein.", "Der einkommensschwächste Stadtteil im zentralen Stadtgebiet ist Dulsberg mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 18.927 Euro.", "Der Stadtteil weist eine ältere, sehr dichte Bebauung auf.", "", "==== Leistungsempfänger", "", "Die Quote der Leistungsempfänger nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (kurz SGB II), die Arbeitslosengeld II beziehen, lag hamburgweit im März 2013 bei durchschnittlich 10,3 Prozent und damit unter dem Durchschnitt des Stadtstaates Berlin und des Landes Bremen von 14,5 Prozent.", "In den einkommensstarken Gebieten, in den nördlichen Stadtteilen, südlichen Randgebieten und im größten Teil des Bezirks Bergedorf sind vergleichsweise wenige Leistungsempfänger registriert.", "Die Quote liegt dabei teilweise bei unter einem Prozent.", "In den einkommensschwachen dichtbesiedelten Altbau-Stadtteilen Altona und St. Pauli sowie in Stadtteilen mit Hochhaussiedlungen wie Steilshoop, Lurup und Hausbruch liegt der Anteil der Hilfeempfänger höher.", "Bei über 22 Prozent Hilfeempfänger liegen die Stadtteile, die sich im Osten von Jenfeld bis in den Süden nach Wilhelmsburg ziehen und durch Industrie und/oder Hochhaussiedlungen wie Mümmelmannsberg oder Kirchdorf-Süd geprägt sind.", "", "=== Religionen und Weltanschauungen", "", "==== Konfessionsstatistik", "", "Gemäß dem Zensus 2011 waren 29,8 % der Einwohner evangelisch, 9,8 % römisch-katholisch und 60,4 % waren konfessionslos oder gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an.", "Die Zahl der Katholiken und vor allem die der Protestanten ist seitdem gesunken.", "Ende 2019 hatte Hamburg 1.844.216 Einwohner, 446.802 (24,2 %) Protestanten, 177.567 (9,6 %) Katholiken und 66,2 % hatten entweder eine andere oder keine Religionszugehörigkeit.", "", "==== Geschichte", "", "Hamburg war seit der Reformation eine evangelisch-lutherisch geprägte Stadt.", "Der Rat der Stadt Hamburg unterzeichnete die lutherische Konkordienformel von 1577.", "", "Durch seine Stellung als wichtige Hafenstadt war es aber schon lange offen für andere Konfessionen.", "So entstand hier zum Beispiel 1834 die erste deutsche Baptistengemeinde.", "In Altona wurde bereits 1601 die heute noch bestehende Hamburger Mennonitengemeinde gegründet.", "Auch für die Apostolischen Gemeinschaften ist die Hansestadt ein wichtiger Ort.", "Von hier aus erfolgte die Trennung der Allgemeinen Christlichen Apostolischen Mission von den katholisch-apostolischen Gemeinden und die Entwicklung zur Neuapostolischen Kirche.", "Heute gibt es 16 neuapostolische Kirchen in Hamburg, ebenso ist in Hamburg der Sitz der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland.", "Hamburg ist außerdem seit 1995 Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Hamburg mit seinem Zentrum im Neuen Mariendom.", "Hamburg ist auch der Geburtsort der Jesus Freaks und der Flussschifferkirche, einem Kirchenschiff im Binnenhafen.", "Seit 1910 gibt es auch in Hamburg Jehovas Zeugen.", "", "Die jüdische Gemeinde hat in Hamburg eine lange Tradition, die Ende des 16. Jahrhunderts mit der Ansiedelung europäischer Juden begann und über die Jahrhunderte verschiedene Synagogen im Hamburger Raum entstehen ließ.", "Während der Novemberpogrome 1938 wurden die meisten Synagogen zerstört.", "Der 1611 gegründete jüdische Friedhof in Altona, auf dem sowohl von der Iberischen Halbinsel eingewanderte Juden (Sepharden) als auch mittel- und osteuropäischen Juden (Aschkenasim) bestattet wurden, ist heute noch Zeugnis dieser über Jahrhunderte währenden Geschichte.", "Auf Grund seines Alters und der Anzahl an wertvollen Grabsteinen zählt der Friedhof zu den bedeutendsten jüdischen Gräberfeldern der Welt.", "Die Jüdische Gemeinde Hamburg ist heute mit ca. 3500 Mitgliedern eine der größten jüdischen Gemeinden Deutschlands.", "Das Zentrum jüdischen Lebens in der Stadt befindet sich rund um die Talmud-Tora-Schule am Grindel, im Bezirk Eimsbüttel.", "", "Seit den 1960er-Jahren gibt es einen bedeutenden Anteil muslimischer Bevölkerung.", "Am 22. Juni 1957 wurde in Stellingen mit der Fazle-Omar-Moschee die erste Moschee Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg von der Ahmadiyya Muslim Jamaat eröffnet.", "Auch asiatische Religionen sind in Hamburg in zunehmendem Maße vertreten.", "Die Anhängerschaft des Buddhismus besteht sowohl aus asiatischen Einwanderern als auch aus deutschstämmigen Konvertiten.", "Insbesondere die buddhistischen Richtungen Zen und tibetischer Buddhismus genießen eine gewisse Popularität.", "", "=== Sprache und Mundarten", "", "Bis weit ins 19. Jahrhundert war Niederdeutsch die allgemeine Umgangssprache in der Stadt.", "Dann wurde es vom Hochdeutschen, das schon seit dem 16. Jahrhundert zunehmend als Schriftsprache Verwendung fand, immer stärker zurückgedrängt und verschwand um die Mitte des 20. Jahrhunderts schließlich weitgehend aus dem öffentlichen Gebrauch.", "Gegen diesen Trend veröffentlichte die Pressestelle der Bürgerschaft 1980 eine plattdeutsche Fassung der Hamburgischen Verfassung.", "Der niederdeutsche Einfluss bleibt jedoch auch im Hochdeutschen allgegenwärtig und manifestiert sich besonders im \"Missingsch\".", "", "Das Hamburger Platt wird aber noch von vielen Hamburgern verstanden und gesprochen sowie in Literatur, Zeitungskolumnen usw. gepflegt.", "Dokumentiert wird es im Hamburgischen Wörterbuch sowie in einigen dialektologischen Dissertationen.", "Der bekannteste Ort der Mundartpflege in Hamburg ist das Ohnsorg-Theater, das Aufführungen in niederdeutscher Sprache anbietet.", "", "Infolge der starken Einwanderung seit den 1960er-Jahren sind in einigen Stadtteilen neben der deutschen Sprache auch andere Sprachen im öffentlichen Raum gegenwärtig: Türkisch, Persisch, Paschto, Kurdisch und Albanisch in Altona, St. Georg, Harburg, Veddel und Wilhelmsburg, Portugiesisch im Hafenviertel (\"Portugiesenviertel\") sowie vor allem durch Teile der deutschstämmigen Aussiedler bzw. Spätaussiedler auch Russisch und Polnisch.", "", "Nach der Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2015 gehören rund 25.000 Hamburger, also 1,4 %, der dänischen Minderheit an.", "", "Rechtlichen Status nach der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen besitzen in Hamburg die Regionalsprache Niederdeutsch (gemäß Teil III der Charta) und die Minderheitensprache Romanes (gemäß Teil II der Charta).", "", "=== Persönlichkeiten", "", "Die lange Geschichte Hamburgs weist eine große Anzahl von wichtigen Personen aus allen Bereichen auf.", "Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hamburg kann daher nur eine Auswahl ohne Bewertung bieten und steht stellvertretend für die zahllosen ungenannten Menschen, die die Stadt prägten und von ihr geprägt wurden.", "86 % der nach Personen benannten Straßen sind in Hamburg nach Männern und 14 % nach Frauen benannt.", "", "== Politik und Staat", "", "=== Staatsrecht", "", "Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat ein Land (Gliedstaat) der Bundesrepublik Deutschland und zugleich als Stadt eine Einheitsgemeinde.", "Hamburg verfügt über eine lange Tradition als bürgerliche Stadtrepublik und ist heute gemäß der Landesverfassung ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat.", "Eine Trennung von gemeindlichen und staatlichen Aufgaben erfolgt nicht.", "Die Staatsgewalt geht vom Volk aus, das das Landesparlament, die Hamburgische Bürgerschaft, wählt, eigene Entscheidungen durch Volksgesetzgebung einbringt und in der Verwaltung, wie in den Deputationen, mitwirkt.", "", "Die Regierung des Landes ist der Senat, dessen Präsident der Erste Bürgermeister ist.", "Der Erste Bürgermeister wird seit Änderung der Verfassung 1996 direkt durch die Bürgerschaft gewählt, hat seitdem die Richtlinienkompetenz in der Politik und beruft seinen Stellvertreter (Zweiter Bürgermeister) und die übrigen Senatoren, die von der Bürgerschaft bestätigt werden müssen.", "Jeder Senator leitet als Präses eine der Senatsbehörden, vergleichbar einem von einem Minister geleiteten Ministerium in anderen Ländern.", "", "Zu Hamburgs Verfassungsorganen zählt neben Bürgerschaft und Senat zudem noch das Hamburgische Verfassungsgericht als Landesverfassungsgericht.", "", "Auf der Ebene der jeweiligen Bezirke in Hamburg wird mit den Bezirksversammlungen jeweils eine eigene Volksvertretung gewählt.", "Diese haben rechtlich allerdings die Stellung von Verwaltungsausschüssen, mit eingeschränkten Kompetenzen.", "", "Auf überregionaler Ebene hat Hamburg einen Sitz (drei Stimmen) im Bundesrat und ist mit sechs Direktmandaten der Wahlkreise Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord, Wandsbek und Bergedorf-Harburg sowie weiteren Abgeordneten über die Landesliste im Bundestag vertreten.", "Hamburg ist Mitglied im Deutschen Städtetag und entsendet einen Vertreter in den Ausschuss der Regionen.", "", "Eine Länderfusion - also ein Zusammenschluss Hamburgs mit anderen norddeutschen Ländern - wird seit Jahrzehnten unter dem Begriff Nordstaat gelegentlich ins Gespräch gebracht.", "Aus dieser Diskussion ist eine stärkere länderübergreifende Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, wie in der Metropolregion Hamburg oder gemeinsamen Einrichtungen, wie dem Statistikamt Nord, hervorgegangen.", "", "=== Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft 2020", "", "Die Wahl zur 22. Hamburgischen Bürgerschaft fand am 23. Februar 2020 statt.", "", "Die amtierende rot-grüne Regierungskoalition gewann im vorläufigen Ergebnis der Landesliste insgesamt an Zustimmung und hat erstmals auch eine Zweidrittelmehrheit.", "Die SPD blieb dabei stärkste Kraft, verlor jedoch vier Sitze, während der bisherige Regierungspartner Bündnis 90/Die Grünen seine Mandate von 15 auf 33 erhöhte.", "", "Die CDU verlor rund ein Drittel ihres Stimmenanteils und musste mit 11,2 % ihr zweitschlechtestes Ergebnis bei der Wahl eines Landesparlaments seit Parteigründung hinnehmen.", "", "Die Linke gewann leicht hinzu.", "Die AfD verlor erstmals seit ihrer Gründung 2013 im Vergleich zu einer vorangegangenen überregionalen Wahl, erreichte aber mit 5,3 % erneut die Bürgerschaft.", "", "Auch die FDP verlor ein gutes Drittel ihres Stimmenanteils und scheiterte nach dem vorläufigen Resultat mit 4,961 % an der Fünfprozenthürde.", "Die Spitzenkandidatin Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein hat aber ein Direktmandat im Wahlkreises Blankenese gewonnen und wird somit in der Bürgerschaft vertreten sein.", "", "=== Vertretungen und Konsulate", "", "Die wirtschaftliche Bedeutung Hamburgs für den Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland (\"Hamburg, das Tor zur Welt\") sowie die Bedeutung als wichtiges Zentrum von Industrie, Handel und Logistik, als Sitz von ausländischen Unternehmen und mit einer Bevölkerung, in der mehr als 180 verschiedene Staatsangehörigkeiten vertreten sind, hat dazu geführt, dass Hamburg mit 100 Konsulaten (April 2010) nach New York, Frankfurt am Main und Hongkong der viertgrößte Konsularstandort weltweit ist.", "Über den Hafen bestanden bereits seit der Hansezeit Handelsbeziehungen zu anderen Städten und Ländern.", "Die ersten Vertretungen wurden von europäischen Staaten eröffnet, bevor im 18. und 19. Jahrhundert auch Staaten aus Nord- und Südamerika hinzukamen.", "Österreich (seit 1570) und Frankreich (1579) betreiben derzeit die am längsten ansässigen Konsulate.", "Besonders bekannt ist das Amerikanische Generalkonsulat am Alsterufer 27/28, das ursprünglich von Martin Haller als Doppelvilla erbaut wurde.", "Es wird oft als das \"Weiße Haus an der Alster\" bezeichnet.", "", "Auswärtige Vertretungen Hamburgs", "", "Hamburg seinerseits hatte ebenfalls bereits früh auswärtige Vertretungen.", "Dies reichte von den gemeinschaftlichen Handelskontoren der Kaufleute der Hansezeit über gemeinsame konsularische Vertretungen mit den verbliebenen Hansestädten Lübeck und Bremen.", "Heute besteht die Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund als Landesvertretung in Berlin.", "Als gemeinsame Vertretung von Hamburg und Schleswig-Holstein besteht das Hanse-Office bei der Europäischen Union in Brüssel und in St. Petersburg.", "Gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und anderen Partnern unterhält der Senat zudem die Hamburg-Vertretungen Hamburg Liaison Office in Shanghai und Hamburg Representative Office in Dubai.", "Zudem besteht im Ausland ein Netzwerk von ehrenamtlichen Botschaftern, den Hamburg Ambassadors, die vom Ersten Bürgermeister ernannt werden und für die Stadt werben sollen.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Hamburg unterhält Partnerschaften mit neun Städten, vor allem mit anderen Hafenstädten.", "", "Der erste - mündliche - Partnerschaftsvertrag wurde 1957 mit Leningrad, dem heutigen Sankt Petersburg, Russland, geschlossen.", "Der Hamburger Senat war gegen den Willen des Auswärtigen Amtes einer Einladung in die Sowjetunion gefolgt.", "Die Partnerschaft ist die älteste zwischen einer deutschen und einer damals sowjetischen Stadt.", "Seit 1981 gibt es \"Hamburg-Tage\" in Leningrad.", "Die Partnerschaft umfasst seit 1990 auch finanzielle Unterstützung in sozialen Angelegenheiten.", "Im Krisenwinter von 1990/1991 halfen Hamburger Bürger mit 400.000 Hilfspaketen gegen den Hunger in Sankt Petersburg.", "Es gibt einen Austausch von Schülern, Sportlern, Wissenschaftlern und Künstlern.", "", "Im Rahmen der Deutsch-französischen Freundschaft wurde 1958 die Partnerschaft mit Marseille besiegelt.", "Sie ist geprägt durch den Austausch auf wirtschaftlicher Ebene, Schüler- und Jugendaustausch.", "Hamburg hat ähnliche Problemstellungen wie die Partnerstadt Marseille.", "Dies betrifft den Hafen, Hafenausbau, die Entwicklung von alten Hafenflächen, die Architekturen der HafenCity in Hamburg und der Euromediterrane in Marseille sowie die Integration von Zuwanderern.", "Zwischen der Schulbehörde Hamburg und der Academie d'Aix-Marseille besteht eine institutionelle Partnerschaft über die Zusammenarbeit beim Schüleraustausch und bei der Lehrerbildung.", "Die Zusammenarbeit wird um das Projekt der Digitalisierung und der Verringerung von Emissionen erweitert.", "Es gibt eine Kooperationsvereinbarung zwischen HafenCity GmbH und Euromediterrannee.", "", "Die 1986 begonnene Partnerschaft mit Shanghai, Volksrepublik China, wurde 1989 nach den Massaker auf dem Platz am Tor des Himmlischen Friedens eingefroren.", "Der Austausch in kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen bestand jedoch weiter.", "Hamburg und China haben seit Jahrhunderten gute Handelsbeziehungen.", "Alle zwei Jahre im Herbst findet in Hamburg die dreiwöchige Veranstaltungsreihe \"China Time\" mit Vorträgen, Konzerten und Ausstellungen statt.", "Themen sind Kunst, Kultur, Bildung, Wirtschaft, Recht, Politik, Gesundheit, Bewegungskunst und Heilwissen.", "Die Städtepartnerschaft beinhaltet insbesondere auch die Partnerschaft zu Shanghais seit 2003 im Bau befindlichen Hafenstadt Lingang New City.", "", "Am 14. Dezember 1987 wurde die Partnerschaft mit der Elbstadt Dresden, damals Deutsche Demokratische Republik, in Dresden und am 16. Dezember 1987 in Hamburg unterzeichnet.", "Sie war durch Gespräche zwischen Dohnanyi und Erich Honecker bei der 750-Jahr-Feier in Ost-Berlin vereinbart worden.", "Nach der Wiedervereinigung wurde 1990 ein \"Beauftragter der Freien und Hansestadt Hamburg in Dresden und Sachsen\" ernannt.", "Ab 1991 half Hamburg bei der Strukturierung der Dresdener Verwaltung.", "Im Jahr 2002 half Hamburg der Stadt Dresden bei der Bewältigung der Folgen der Elbflut.", "Schwerpunkt ist der regelmäßige Austausch in der Kunstszene und die Reinhaltung der Elbe.", "Hamburg und Dresden führen beide seit den frühen Nachkriegsjahren eine Partnerschaft mit Sankt Petersburg.", "", "Die Partnerschaft mit Osaka, Japan, wurde 1989 geschlossen, nachdem der Senat seine bisherige außenpolitische Haltung aufgegeben und eine Orientierung in sogenannten Schwerpunktregionen beschlossen hatte.", "Höhepunkt der Partnerschaft war die Eröffnung des japanischen Gartens in Planten un Blomen.", "Zu Leon in Nicaragua besteht seit 1990 eine Partnerschaft, die hauptsächlich von Hamburger Entwicklungshilfe geprägt ist.", "", "Am 19. April 1990 wurde in Hamburg im Rahmen der Ost-West-Annäherung eine Partnerschaft mit der damaligen tschechoslowakischen, heute tschechischen Hauptstadt Prag zwischen dem Ersten Bürgermeister von Hamburg Henning Voscherau und Prags Primator Jaroslav Koran geschlossen.", "Moldau und Elbe verbinden Prag und Hamburg.", "Im Dezember 2012 half Hamburg bei der Bewältigung der Folgen des Moldau-Hochwassers.", "Die Städtepartnerschaft konzentriert sich auf Verwaltung, Infrastruktur, kulturellen Austausch, Schüleraustausch und Wirtschaftsforen.", "", "Auf Initiative Chicagos besteht seit 1994 eine weitere Städtepartnerschaft.", "Gründe waren die große Zahl von in Chicago lebenden Nachfahren deutscher Auswanderer des neunzehnten Jahrhunderts und ein großes Interesse Hamburger Schulen an einer deutsch-amerikanischen Partnerschaft.", "Im Juni 2010 wurde die Städtepartnerschaft mit Daressalam in Tansania durch die Hamburger Bürgerschaft bestätigt und am 1. Juli durch den Hamburger Bürgermeister und den Bürgermeister Daressalams besiegelt.", "", "Weitere Verträge oder Partnerschaften", "", "Der Hamburger Hafen nimmt in Bezug auf Partnerschaften eine Sonderstellung ein.", "Mit einigen der Häfen zu denen Hamburgs Hafen in Verbindung steht, wurden Hafenpartnerschaften zum regelmäßigen fachlichen Wissensaustausch begründet.", "Seit 1992 besteht die erste Partnerschaft mit dem Hafen von Yokohama (Japan).", "Es folgten Hafenpartnerschaften mit Kaohsiung (auf Taiwan), dem Hafen von Shanghai (China; 2004), Montevideo (Uruguay), Dar es Salaam (Tansania; 2010), Shenzhen (China), Busan (Südkorea; 2010), Halifax (Kanada, 2014) und als jüngste Hafenpartnerschaften 2015 die Häfen von Göteborg (Schweden) und Bronka/St. Petersburg (Russland).", "", "Die Partnerschaft mit Daressalam umfasst Klimaschutzprojekte, Zusammenarbeit von Kliniken, Schulen sowie bei Berufsbildung und Kunst.", "", "Zudem existieren unabhängige Bezirkspatenschaften.", "So unterhält der Bezirk Hamburg-Mitte offizielle Beziehungen zu Shanghais innerem Stadtbezirk Hongkou (seit 2007), der Bezirk Eimsbüttel zur Stadt Warna (Bulgarien; seit 2003) sowie der Bezirk Wandsbek mit Londons Bezirk Waltham Forest (früher Leyton; seit 1949) .", "Bereits aus dem Jahr 1281 stammt ein Beistands- und Partnerschaftsabkommen mit Wöhrden im heutigen Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.", "Dieses wurde vom Hamburger Senat im Juli 2007 offiziell erneuert, zählt aber nicht zu den Städtepartnerschaften im modernen Sinne.", "", "Hamburg ist seit Juni 2019 Teil des Fab-City-Netzwerks, deren Mitglieder bis 2054 alle Konsumgüter selbst herstellen wollen.", "Damit soll das urbane Wirkungsprinzip des \"Product-In, Trash-Out\" durch offene Dokumentation und lokale Produktion ersetzt werden.", "", "=== Hoheitszeichen", "", "Hamburg hat drei Wappen, drei Flaggen, ein Wappenzeichen, ein Logo und einen Stander.", "Die Landesflagge und das Wappenzeichen dürfen von den Bürgern frei verwendet werden, die Verwendung der weiteren Hoheitszeichen ist dem Staat vorbehalten.", "In der Landesverfassung sind die Gestalt von Wappen und Flagge sowie die Landesfarben weiß-rot geregelt.", "Letztere entsprechen den traditionellen Farben der Hanse.", "", "==== Wappen, Logo, Wappenzeichen", "", "Das kleine Staatswappen zeigt eine weiße (bzw. silberne) Burg in rotem Schild und geht auf die Stadtsiegel des 12. und 13. Jahrhunderts zurück.", "Der mittlere Turm, auf dem ein Kreuz steht, wird als Hinweis auf den Sitz eines Bischofs und als Darstellung des mittelalterlichen Mariendoms gedeutet, welcher der Schutzpatronin der Stadt geweiht war und von der auch die \"Mariensterne\" über den Seitentürmen ihren Namen haben sollen.", "Die Gestaltung der Burg variierte im Laufe der Zeit erheblich.", "Das Tor war mal geöffnet, mit Fallgitter versehen oder als Ausdruck einer wehrhaften Stadt und der Unabhängigkeit gegenüber anderen Landesherren geschlossen.", "Seit 1835 besteht das Wappen mit geringen Änderungen in seiner heutigen Form.", "Das von Senat und Bürgerschaft verwendete große Staatswappen mit Helm, Helmzier und Löwen als Schildhalter entstand im 16. Jahrhundert.", "Ursprünglich wurde die Burg, entsprechend der Backstein-Bauweise in Hamburg, rot und der Fond weiß dargestellt.", "Dies wurde beim 1998 vom Designer Peter Schmidt entworfenen Hamburg-Logo wieder aufgenommen.", "Die Welle symbolisiert darin die Dynamik und Bedeutsamkeit des Hafens, während das offene Tor der roten Burg auf Hamburgs Weltoffenheit hindeutet.", "Mit dem eigens entwickelten Hamburg-Symbol erfüllte der Senat den Wunsch der Bürger nach einem von jedem verwendbaren Wappenzeichen, als Ausdruck der Zugehörigkeit oder Verbundenheit zu Hamburg.", "", "==== Flaggen und Admiralität", "", "Die Landesflagge zeigt die Wappen-Burg auf rotem Grund.", "Mit dem ältesten derartigen Gesetz regelte Hamburg die Flaggenführung auf Schiffen seit 1270.", "Zunächst ist es eine rote Flagge auf die später das Wappen gesetzt wird.", "Aufgrund zunehmender Uneinheitlichkeit von Farben und Burg wird die genaue Gestaltung vom Senat 1751 und nochmals 1834 mit durchgreifenderem Erfolg festgelegt.", "Die Gestaltung der Burg folgt seit 1860 der Wappen-Darstellung.", "Die Staatsflagge ist dem Senat vorbehalten.", "Sie zeigt das große Wappen mit weißer Umrahmung auf rotem Grund und wurde 1897 geschaffen.", "Eine schwarz-rot-golden unterlegte Staatsflagge bildet den Stander, der vom Ersten Bürgermeister und dem Bürgerschaftspräsidenten bei Staatsbesuchen am Fahrzeug geführt wird.", "", "Ein Wappen der Admiralität, die Wappen-Burg mit darunter gelegtem Anker, besteht seit 1642 und wird von staatlichen Wasserfahrzeugen geführt.", "Ebenso tragen diese die Admiralitätsflagge, die das Wappen auf rotem Grund zeigt, als Bugflagge (Gösch).", "Sie wird sonst ausschließlich von Behörden verwendet, die der Seeschifffahrt dienen.", "", "=== Hymne, Stadtname, Stadtpatrone, Wahlsprüche", "", "Die bei offiziellen Anlässen verwendete, aber nicht rechtlich festgeschriebene Landeshymne Hamburgs ist Stadt Hamburg an der Elbe Auen.", "Das 1828 entstandene Lied wird auch Hammonia genannt, eine neulateinische Form des Stadtnamens (eigentlich Hamburgum).", "1370 wird in einem Schreiben der Stadtname erstmals fälschlich als Burg bzw. Stadt des Hammon (= römischer Gott Jupiter) bezeichnet.", "Tatsächlich leitet sich der Name Hamburg - ausgehend von der Hammaburg im 9. Jahrhundert - vom altsächsischen Wort hamme/ham, für ein in die Marsch vorspringendes erhöhtes (auch bewaldetes) Gelände am Ufer von Fluss oder Sumpf ab.", "Die Bezeichnung Hammonia, als Name der Schutzgöttin der Stadt, geht auf eine 1710 geschaffene Kantate von Barthold Heinrich Brockes zurück und wird nachfolgend auch häufig als bildliche Allegorie, in Form einer Frauengestalt dargestellt, die die Stadt repräsentiert.", "Stadtpatronin der Zeit vor der Reformation ist hingegen Maria, der auch der ehemalige Hamburger Mariendom geweiht war.", "", "Der lateinische Inschrift über dem Portal des Rathauses: \"Libertatem quam peperere maiores digne studeat servare posteritas\" (sinngemäß: \"Die Freiheit, die die Alten erwarben, möge die Nachwelt würdig zu erhalten sich bemühen\") wird auch als Wahlspruch der Stadt angesehen, ist als solcher jedoch nicht verankert.", "Er war bereits an zwei früheren Stadttoren und im mittelalterlichen alten Rathaus zu lesen und weist auf das Selbstbewusstsein eines Stadtstaates hin, der als reichsunmittelbare Freie Reichsstadt jedwede Fürstenherrschaft abgestreift hat.", "Am Sitz von Parlament und Landesregierung wird er heute auch im Hinblick auf die errungene freiheitlich Demokratie und die republikanische Tradition der Stadt gedeutet.", "Seit Beginn des 19. Jahrhunderts trägt die Stadt auch offiziell den Beinamen Freie Stadt, als ehemals völlig souveräner Staat und heutiges Bundesland.", "In gleicher Zeit wurde der bereits zuvor verwendete Zusatz Hansestadt, wie auch in den beiden anderen gemeinsamen Erben der Hanse, der Schwesterstädte Bremen und Lübeck, Teil des Staatstitels.", "", "Der Ausspruch \"Hamburg - Das Tor zur Welt\" oder \"Deutschlands Tor zur Welt\" besitzt seit langem eine hohe Bekanntheit, im Gegensatz zu anderen kurzfristigen Beinamen oder Sprüchen der Stadtwerbung.", "Er tauchte erstmals nach dem Beitritt Hamburgs zum deutschen Zollgebiet (1888) auf, einer Zeit, in der sich Hamburg zu einem der führenden Welthäfen entwickelte.", "In der Präambel der 1952 verabschiedeten Landesverfassung bezeichnet Hamburg sich selbst als \"Welthafenstadt\", die \"eine ihr durch Geschichte und Lage zugewiesene, besondere Aufgabe gegenüber dem deutschen Volke zu erfüllen .", "Sie will im Geiste des Friedens eine Mittlerin zwischen allen Erdteilen und Völkern der Welt sein.\"", "", "=== Auszeichnungen", "", "Zurückgehend auf das Hamburger Stadtrecht des 13. Jahrhunderts dürfen Hanseaten keine Auszeichnungen \"fremder Herren\" annehmen.", "An diese Tradition hält man sich in der Regel bis heute und sie ist insbesondere bei Bediensteten des Staates vorgeschrieben.", "So lehnte der Hamburger Senator und Bundeskanzler Helmut Schmidt mehrfach die Annahme des Bundesverdienstordens ab.", "", "Da Hamburg auch selbst keine Orden vergibt, ehrt der Senat seit 1813 Persönlichkeiten mit der Ehrenbürgerwürde als wichtigster Auszeichnung (siehe: Liste Hamburger Ehrenbürger).", "Daneben bestehen eine Reihe weiterer Auszeichnungen, Medaillen, Ehrentitel und Kulturpreise der Stadt und die Vergabe der traditionellen Portugaleser-Münzen (weitere Preise: Bürgermeister-Stolten-Medaille, Biermann-Ratjen-Medaille, Lessing-Preis, Bach-Preis, Lichtwark-Preis, Fritz-Schumacher-Preis, Hubert-Fichte-Preis, Edwin-Scharff-Preis, Aby-M.-Warburg-Preis, Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes).", "Darüber hinaus werden von anderen Hamburger Institutionen oder Stiftungen weitere Auszeichnungen und Preise vergeben.", "", "=== Webauftritt", "", "Der Webauftritt der Stadt Hamburg (hamburg.de) bietet mit Hotelangeboten, Veranstaltungsankündigungen, Jobinformationen und weiteren Informationen ein breites Angebot.", "Die Stadt Hamburg ist mit 87 Prozent an dem Portal beteiligt, die Hamburger Sparkasse mit 10,5 Prozent und die Sparkasse Harburg-Buxtehude mit 2,5 Prozent.", "Der Webauftritt hatte im Mai 2015 knapp 5,2 Millionen Besucher.", "", "=== Neubürger-Service", "", "Der Hamburger Neubürger-Service (Hamburg Welcome Center) im Gebäude der Handelskammer am Alten Wall macht Neubürger, auswärtige/ausländische Unternehmen und ihre Mitarbeiter sowie qualifizierte ausländische Fachkräfte und ausländischen Studenten mit der Infrastruktur und den Behörden der Stadt vertraut.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "Hamburg hat über 60 Theater, über 100 Musikclubs, etwa 60 Museen, rund 280 Musikverlage und 200 Tonträger-Unternehmen.", "Außerdem leben und arbeiten in Hamburg mehr als 10.000 selbstständige Künstler.", "Es gibt fast 30 Kinos und Programmkinos.", "Über 10,3 Millionen Besucher zählte 2006 die Hamburger Kulturbehörde alleine für Veranstaltungen, die öffentlich gefördert wurden.", "4,2 Millionen Besucher zählten die Theaterbühnen der Stadt in der Saison 2005/ 2006.", "Hamburg ist mit 2383 Theaterbesuchern je 1000 Einwohner führend in Deutschland und liegt selbst nach Abzug der Musicalbesucher vor den nachfolgenden Ländern Bremen (921) und Berlin (907).", "", "Zudem sind in Hamburg einige Sehenswürdigkeiten von überregionaler Bedeutung beheimatet.", "In einer weltweiten Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus wurden 2017 erneut zahlreiche Hamburg Sehenswürdigkeiten unter die Top 100 in Deutschland gewählt, darunter das Miniatur Wunderland auf Platz 1.", "", "=== Musicals", "", "Hamburg ist - mit einigem Abstand - der weltweit drittgrößte Musicalstandort nach New York und London und zählte im Jahr 2007 zwei Millionen Musicalbesucher.", "Die Stage Entertainment unterhält mit dem Operettenhaus, der \"Neuen Flora\", dem Theater im Hafen und dem Theater an der Elbe vier größere Musicaltheater mit einer Besucherkapazität zwischen 1400 (Operettenhaus) und 2030 (Theater im Hafen) Plätzen sowie in der Speicherstadt das \"Theater Kehrwieder\" (bis 320 Plätze) in dem zeitweise unter anderem Musicals, Variete oder Kabarett dargeboten werden.", "In dem alten Speicher sind ebenfalls die Stage Entertainment Studios und die Joop van den Ende Academy eingerichtet, die auf die Musicalausbildung spezialisiert ist.", "Auch die seit 1985 bestehende Stage School bildet Darsteller für diesen Bereich aus.", "", "Hinzu kommen zahlreiche kleinere Bühnen, wie beispielsweise das St. Pauli Theater, der Delphi Showpalast oder Schmidts Tivoli und Schmidt Theater, auf denen vornehmlich eigenproduzierte Musicals und Gastaufführungen gespielt werden.", "Gastspiele sind zudem häufig in zahlreichen anderen Häusern, wie auch den großen Staatstheatern während der sommerlichen Spielzeitpausen, oder in temporären Spielstätten zu sehen.", "So kehrte Ende 2010 Cats vorübergehend nach Hamburg zurück:", "Zum Auftakt einer Europa-Tournee gastierte das Musical für zwei Monate in einem eigens angefertigten Musical-Zelt auf dem Heiligengeistfeld.", "", "Am 13. März 2013 feierte das vierte große Musicaltheater - nach dem Operettenhaus, Neuer Flora und Theater im Hafen - in der Hansestadt Richtfest.", "Das Stage Theater an der Elbe wurde im Frühjahr 2014 fertiggestellt und bietet 1.850 Sitzplätze.", "Im Stadtteil Hamburg-Hammerbrook, integriert in die bestehende Hamburger Großmarkthalle, eröffnete im März 2015 ein weiteres Musical-Theater, das Mehr!", "Theater, betrieben von Mehr!", "Entertainment.", "Das Theater zeichnet sich durch eine besonders wandlungsfähige Bühne aus, die neben Musicals für viele unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden soll und bis zu 3.500 Zuschauern Platz bietet.", "", "Ein Meilenstein bei der Entwicklung zur Musicalstadt war die Deutschlandpremiere von Andrew Lloyd Webbers Cats 1986 im umgebauten Operettenhaus, das durchgehend fünfzehn Jahre (bis 2001) gespielt wurde.", "Der Mann, der mit seiner \"Stella-Theater-Produktion GmbH\" in der Hansestadt Hamburg den deutschen Musicalboom entfachte, hieß Friedrich Kurz.", "Weit mehr als 50 Millionen Zuschauer haben hier seit der Premiere von Cats im April 1986 bis heute ein Musical besucht.", "Mit dem Startenor Peter Hoffmann in der Hauptrolle produzierte Friedrich Kurz 1990 das Musical Das Phantom der Oper.", "In eigens neu erbauten Theatern folgten die Produktionen von Das Phantom der Oper, das in der Neuen Flora ab 1990 für elf Jahre gespielt wurde und Buddy, das ab 1994 über sechs Jahre im Theater im Hafen lief.", "Weitere mehrjährig gespielte Musicals in den gleichen Spielstätten waren Tanz der Vampire (Dezember 2003 bis Januar 2006), Dirty Dancing (März 2006 bis Juni 2008), Mamma Mia! (November 2002 bis September 2007), Ich war noch niemals in New York (Dezember 2007 bis September 2010), Sister Act, Dezember 2010 bis August 2012 im Operettenhaus, und Tarzan (Oktober 2008 bis September 2013).", "", "Zu den aktuellen Produktionen der Großtheater gehören Der König der Löwen - seit 2001 im Theater im Hafen, Paramour - seit 2019 in der Neuen Flora, Tina - Das Tina Turner Musical - seit 2019 im Operettenhaus, und seit September 2019 Pretty Woman im Theater an der Elbe.", "", "=== Oper und Ballett", "", "Die staatseigene Hamburgische Staatsoper wurde am 2. Januar 1678 als erstes öffentliches Opernhaus Deutschlands in Hamburg gegründet.", "Kunstsinnige Hamburger Bürger setzten sich seinerzeit für eine \"Oper für Jedermann\" in Hamburg ein.", "", "Ratsherr Gerhard Schott, Jurist Peter Lütjens und Organist Johann Adam Reincken setzen nicht nur die Gründung eines öffentlichen Opernhauses im Senat durch, sondern bildeten auch das erste Direktorium dieser auf privatwirtschaftlicher Basis geführten Oper am Gänsemarkt.", "Hier kam es zur Blüte der Barockoper, innerhalb welcher Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann zahlreich Opern für Hamburg schrieben.", "", "Zunächst als schlichter Holzbau des italienischen Architekten Sartorio erbaut, wurde dieses Haus Mitte des 18. Jahrhunderts abgerissen und an seinem heutigen Standort an der Dammtorstraße von dem Architekten Carl L. Wimmel neu erbaut; später dann - wiederum von Martin Haller - prunkvoller umgestaltet.", "Dieser Bau wurde durch die Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges erheblich beschädigt.", "Heute steht an dieser Stelle ein Fünfziger-Jahre-Kubusbau, dessen Architektur nicht unumstritten ist.", "", "Die Hamburgische Staatsoper ist eine Oper von Weltruf:", "Montserrat Caballe begann hier ihre Weltkarriere, Placido Domingo startete von hier aus seine Karriere in Europa, ferner traten unter anderem Opernstars wie Enrico Caruso, Luciano Pavarotti, Mirella Freni, Birgit Nilsson und Maria Callas hier auf.", "", "Seit 2015 ist Kent Nagano Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und des 1828 gegründeten Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.", "Opern- und Orchesterintendant ist der Schweizer Georges Delnon.", "In der Dekade von 2005 bis 2015 war die australische Dirigentin Simone Young Intendantin sowie Generalmusikdirektorin des Hauses.", "", "Eines der weltbesten Ballett-Ensembles, das Hamburg Ballett unter der Leitung von John Neumeier (seit 1973) hat an der Staatsoper seine Heimat.", "Unter Neumeier entstand auch ein Ballettzentrum mit seiner Ballettschule.", "", "=== Konzerthäuser", "", "Bis 2017 stand den Hamburgern und Besuchern nur ein Konzerthaus für klassische Musik zur Verfügung: die Laeiszhalle, benannt nach dem Reeder Carl Laeisz und dessen Frau Sophie Christine, die testamentarisch mit einer großzügigen Summe den Bau eines Konzerthauses ermöglichten.", "Nach den Plänen von Martin Haller und Wilhelm Emil Meerwein wurde das neobarocke Konzerthaus zwischen 1904 und 1908 am heutigen Johannes-Brahms-Platz errichtet.", "Inzwischen finden dort nicht nur klassische Konzerte statt, sondern auch Konzerte moderner Musikrichtungen, wie beispielsweise Jazz.", "", "Neben der Laeiszhalle wurde am 11. Januar 2017 ein zweites Konzerthaus mit einem Festakt eröffnet: die Elbphilharmonie in der HafenCity.", "Nahezu zehn Jahre waren von der Idee über die Planung bis zur Fertigstellung vergangen.", "Dieser repräsentative Bau hat eine Fassade aus Glas, ähnelnd einem Eisberg bzw. einer Meereswoge; sie wurde auf dem ehemaligen Kaispeicher A (Baujahr 1963) am Zipfel des Dalmannkais errichtet.", "2150 Sitzplätze bietet der große, weitere 550 der kleine Saal.", "Ebenso beherbergt das Konzerthaus ein 5-Sterne-Hotel mit Hafenblick sowie 45 Wohnungen.", "Der Bau stammt von dem Basler Architektenbüro Herzog & de Meuron.", "", "=== Theater", "", "Hamburg verfügt über zwei staatseigene Sprechtheater, das Deutsche Schauspielhaus und das Thalia Theater sowie eine große Zahl privat geführter Theater.", "Zu einem der ältesten und durch die zahlreichen TV-Sendungen bekanntesten Theater in Hamburg zählt das Ohnsorg-Theater, in dem Stücke in plattdeutscher Sprache aufgeführt werden.", "Die größten Bühnen für internationalen zeitgenössischen Tanz und Theater bietet die internationale Kulturfabrik Kampnagel in Winterhude.", "(Weitere Theater)", "", "=== Besucherorganisationen", "", "Hamburgs größte Besucherorganisation ist die Hamburger Volksbühne e. V. Sie wurde am 4. Januar 1919 als Verein gegründet und hat über 22.000 Mitglieder.", "Die TheaterGemeinde Hamburg e. V. wurde 1984 gegründet und hat 14.000 Mitglieder.", "", "=== Öffentliche Bücherhallen", "", "2015 existierten in Hamburg 36 Bücherhallen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen.", "1.780.906 Medien (Bücher, Blu-rays, DVDs, Zeitschriften etc.) befanden sich im Medienbestand und wurden von 4.735.154 Besuchern 13.730.455 mal ausgeliehen.", "", "=== Museen und Ausstellungen", "", "In Hamburg sind etwa 60 Museen beheimatet.", "Darunter sind sieben staatliche Museen mit weiteren Außenstellen sowie zahlreiche private Museen und Sammlungen.", "Die Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe zählen zu den wichtigen Kunstmuseen und die Deichtorhallen und das Bucerius Kunst Forum präsentieren bedeutende Ausstellungen.", "Daneben gibt es Museen zur Regionalgeschichte, wie das Museum für Hamburgische Geschichte, zu den Themen Technik und Arbeit, wie das Museum der Arbeit sowie eine Reihe von Sammlungen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft vom Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt bis zum modernen Planetarium.", "", "Einige Ausstellungen haben eher unterhaltenden Charakter, wie das Miniatur Wunderland mit der größten Modelleisenbahn der Welt oder Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett, das Panoptikum.", "Das Internationale Maritime Museum ist eines von mehreren Museen, die auf die Themen Schifffahrt, Hafen und dort umgeschlagene Waren ausgerichtet sind.", "Darunter sind auch verschiedene, teils noch betriebsfähige Museumsschiffe im Hafen oder die BallinStadt, die über die früher von dort aufgebrochenen Auswanderer informiert.", "", "Einige Gedenkorte, wie die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, erinnern zudem an die Verfolgungen während der Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg.", "", "=== Bauwerke und Stadtentwicklung", "", "Das älteste Gebäude Hamburgs steht auf Hamburgs Exklave, der Insel Neuwerk in der Elbmündung.", "Der dortige Leuchtturm Neuwerk wurde 1310 errichtet.", "Das Gebäude mit einer noch älteren Geschichte auf dem Boden Hamburgs ist die Kirche Sinstorf im Stadtteil Sinstorf mit knapp 1000 Jahren, sie ist jedoch nicht originär von Hamburg erbaut worden.", "", "Die Stadtansicht wird geprägt durch die Türme der fünf Hauptkirchen St. Petri, St. Jacobi, St. Katharinen und St. Michaelis (\"Michel\", 1648-1673), dem Wahrzeichen der Stadt, sowie die als Mahnmal für den Zweiten Weltkrieg erhalten gebliebene Turmruine von St. Nikolai.", "Wenig bekannt ist, dass der Turm das höchste konventionelle Gebäude der Stadt ist und von 1874 bis 1876 das höchste weltweit war.", "", "Sechster Turm ist das 1897 fertiggestellte Rathaus mit seinen 647 teils prunkvoll ausgestalteten Sälen und Zimmern.", "Auf seiner Rückseite steht die Handelskammer Hamburg mit der Hamburger Börse.", "Diese architektonische Silhouette soll gewahrt werden, weshalb sich nur wenige andere hohe Gebäude in der weiteren Innenstadt befinden.", "", "Die Hamburger Wallanlagen wurden von 1616 bis 1625 um Hamburg herum zum Schutz vor dem Königreich Dänemark errichtet.", "Mit dem Wall wurde die Alster fortan in Außen- und Binnenalster getrennt, wo sich heute die Lombardsbrücke und Kennedybrücke befinden.", "Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Wallanlagen abgetragen und in Grünanlagen entlang des Holstenwalls umgewandelt, in die Parkanlagen Planten un Blomen mit Teilen des Alten Botanischen Gartens und dem Wallringpark, mit den Kleinen und Großen Wallanlagen, sowie dem Alten Elbpark, nahe den St. Pauli-Landungsbrücken an der Elbe.", "", "Die Grenze zwischen Altstadt und Neustadt und die südliche Altstadt wird von Fleeten und Kanälen durchzogen, die über die Binnenalster das Zentrum mit dem Hafen verbinden und früher als Transportwege elementarer Bestandteil der Hamburger Wirtschaft waren.", "", "Relikte des \"alten Hamburg\" sind in der Innenstadt in der Deichstraße und dem auf dem anderen Ufer des Nikolaifleets im Cremon zu sehen.", "Auch das Gängeviertel sowie die Krameramtswohnungen von 1676 bieten einen Einblick in typische Hamburger Bebauung vor der großflächigen Umgestaltung der City im 19. und 20. Jahrhundert.", "", "Das Altonaer Rathaus am Platz der Republik in Hamburg-Altona-Altstadt ist seit 1898 das (zeitlich dritte) Rathaus der bis 1938 selbständigen Stadt Altona.", "", "Die Hamburger Sternwarte (1909) im Stadtteil Bergedorf, die als Forschungssternwarte der Universität Hamburg betrieben wird, wurde 2008 mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden und Instrumenten zum Kulturdenkmal von nationalem Rang ernannt.", "", "Der Bereich um die Binnenalster mit dem Jungfernstieg, dem Ballindamm, den Alsterarkaden (1843-1846) und den Colonnaden gilt als Hamburgs Flaniermeile.", "", "Am Hafen und entlang der Elbe gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt, die Landungsbrücken (1839), der 1911 für den Fußgängerverkehr und Fahrzeuge freigegebene Alte Elbtunnel, der Altonaer Fischmarkt mit der Fischauktionshalle (1896) und das Blankeneser Treppenviertel.", "", "Die Speicherstadt als größtes zusammenhängendes Lagerhaus-Ensemble mit ihren Brücken, Wasserwegen und Straßen wurde zwischen 1885 und 1927 in drei Bauabschnitten auf einer Inselgruppe in der Elbe errichtet.", "Mit dem benachbarten Kontorhausviertel wurde es 2015 zum UNESCO-Welterbe ernannt.", "Hamburg war damit das letzte deutsche Bundesland, das eine eigene Kulturerbe-Stätte bekam.", "Beide Viertel stehen für die Entwicklung Hamburgs zu einer weltweiten Handelsmetropole, in der im Gegensatz zum vormaligen alt-hamburgischen Bürgerhaus, eine Trennung von Warenlagerung, Büro- und Wohnnutzung notwendig wurde.", "", "Wie im ganzen norddeutschen Raum ist auch in Hamburg die traditionelle Grundbausubstanz aus Backstein bzw. Klinker.", "Die zwischen 1920 und 1940 überwiegend mit regionaltypischen Klinkerfassaden errichteten Häuser des Kontorhausviertels bildeten das erste eigene Bürostadtviertel auf dem europäischen Kontinent.", "Der Bautypus des Kontorhauses, dessen deutsches Zentrum und Ausgangsort in Hamburg lag, erreichte hier den Höhepunkt seiner Entwicklung.", "So ist die Gestaltung des 1924 erbauten Chilehauses, mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze, ein herausragendes Beispiel der Architektur der Moderne und Paradebeispiel des Backsteinexpressionismus.", "", "Weitere architektonische Besonderheiten in der Hamburger Innenstadt sind der Hauptbahnhof, der Bahnhof Hamburg Dammtor und das Curiohaus (1908-1911).", "Am Sievekingplatz befindet sich das Justizforum, das aus dem Hanseatische Oberlandesgericht (1912) im Zentrum, dem Strafjustizgebäude und dem Ziviljustizgebäude besteht.", "Zusammen mit den Grünflächen rundherum und der benachbarten Laeiszhalle (1908) stellt das Justizforum ein Ensemble historischer Architektur dar, das unter Denkmalschutz steht.", "", "Durch schwere Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg wurden ganze Stadtteile vollständig zerstört, und städtebauliche Maßnahmen der nachfolgenden Jahrzehnte taten ihr Übriges, so dass heute verhältnismäßig wenig zusammenhängende Quartiere aus alten Gebäuden in Hamburg zu finden sind.", "So sind beispielsweise in Eimsbüttel, im Grindelviertel oder in Eppendorf noch zusammenhängende Viertel aus gründerzeitlichen Etagenhäusern zu finden, in Harvestehude und entlang des Elbufers viele ältere Villen aus den letzten zwei Jahrhunderten.", "", "Zu den herausstechenden Nachkriegsbauten Hamburgs zählen das dreiflügelige Emporio-Hochhaus (vormals Unilever-Haus) von 1964, das Hotel am Kongresszentrum von 1973, der Baukomplex am Berliner Tor von 1962 bzw. 2004 und die drei Mundsburg-Türme.", "Die höchsten Bauwerke sind der 279,8 Meter hohe Fernsehsender Heinrich-Hertz-Turm (\"Tele-Michel\") und ein Sendemast des Rundfunksenders Billwerder-Moorfleet mit 304 m. Markantestes Bauwerk im Hafen ist die 1974 erbaute Köhlbrandbrücke.", "", "Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Büroflächen in Hamburg in den 1960er Jahren, insbesondere für die Hauptverwaltungen von Großkonzernen, wurde zur Entlastung des innerstädtischen Ballungsraums nördlich des Hamburger Stadtparks die Bürostadt City Nord errichtet.", "Auf einem 117 Hektar großen Gelände haben sich rund 300 Unternehmen mit etwa 29.000 Beschäftigten angesiedelt.", "Zwar wurden 2018 in Hamburg 10.674 neue Wohnungen fertiggestellt, so viele wie zuletzt im Jahr 1977.", "Dennoch ist auf dem Hamburger Wohnungsmarkt die Nachfrage höher als das Angebot.", "Daher kündigte Finanzsenator Dressel 2019 an, ab 2025 Bauland-Eigentümer mit einem Steuerzuschlag für unbebaute Grundstücke zu belasten.", "", "Die größten städtebaulichen Veränderungen in der Innenstadt nach der Jahrtausendwende sind der Bau der HafenCity mit der 2017 eingeweihten Elbphilharmonie, der U-Bahn-Linie U4 und des Kreuzfahrtterminals.", "", "=== Brücken", "", "Mit etwa 2500 Brücken gilt die Stadt als eine der brückenreichsten in Europa.", "Bedingt ist diese hohe Zahl durch die Lage der Stadt im Binnendelta der Elbe sowie den Niederungen von Alster und Bille nebst zahlreichen Nebenflüssen, Fleeten und Kanälen.", "Hinzu kommen der Ausbau des Hafens und dessen Anschluss an ein dichtes Straßen- und Eisenbahnnetz, das die vielen Wasserläufe überbrückt.", "Eine weitere Besonderheit ist die als Hochbahn ausgebaute U-Bahn, die zu großen Teilen oberirdisch und damit über zahlreiche Brücken durch die Stadt verläuft.", "", "Die tatsächliche Zahl der Brücken ist nicht bekannt.", "Die Zählung von Brücken gilt als schwierig, weil unterschiedliche Definitionen einer Brücke bestehen.", "Nach dem Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) gilt als Fahrzeugbrücke, was mindestens eine lichte Weite von zwei Metern, und als Fußgängerbrücke, was eine Stützweite von mindestens fünf Metern hat.", "Wenn eine Überführung allerdings mehr als 80 Meter Breite hat, so ist sie ein Tunnel.", "Die Deutsche Bahn hingegen definiert alles, was mehr als zwei Meter Spannweite hat, als Brücke, so dass auch größere Signalausleger über Gleisen dazu gehören.", "", "Nach einer offiziellen Statistik hatte die Stadt Hamburg im Jahr 2004 einen Bestand von 2496 Brücken, davon wurden 1256 von dem Landesbetrieb (LSBG) betreut, 354 standen als Hafenbrücken unter der Verwaltung der Hamburg Port Authority (HPA) einschließlich der Brücken der Hafenbahn, 477 Brücken gehören zur Deutschen Bahn, 396 zur Hamburger Hochbahn und 13 zur AKN Eisenbahn.", "Private Brücken, wie zum Beispiel in Hagenbecks Tierpark oder auf Fabrikgrundstücken wurden nicht einbezogen.", "Hingegen zählen Rohrbrücken, also die Überbauungen für Fernwärme und Wasserleitungen, oder auch größere Schilderträger über Autobahnen und die Blendschutzbauten über die Flughafenumgehung in Fuhlsbüttel dazu.", "", "=== Stolpersteine", "", "In Hamburg wurden seit 2002 durch den Künstler Gunter Demnig und eine lokale Unterstützer-Initiative 5954 (Stand: April 2021) Stolpersteine verlegt, um an das Schicksal der Menschen zu erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.", "Eine detaillierte Aufstellung und weiterführende Informationen enthält die Liste der Stolpersteine in Hamburg.", "", "=== Parks und Grünanlagen", "", "Über das gesamte Stadtgebiet hinweg sind kleinere Parks und Grünanlagen verteilt, die Hamburg zu einer grünen Stadt machen.", "Zu den größten Anlagen zählen der Altonaer Volkspark und der Stadtpark.", "Zu den besonders aufwendig gestalteten Anlagen gehört Planten un Blomen mit der größten japanischen Gartenanlage in Deutschland.", "Bekannt sind weiterhin der Loki-Schmidt-Garten oder der Jenischpark.", "Südöstlich befinden sich die weitläufigen Obstanbaugebiete der Vier- und Marschlande.", "Insgesamt größte Grünanlage ist mit 400 Hektar der Friedhof Ohlsdorf, der größte Parkfriedhof der Welt.", "Der Alsterpark rund um die Außenalster ist Hamburgs beliebteste Joggingstrecke.", "", "Der Tierpark Hagenbeck verfügt ebenfalls über eine Parkanlage, wird jedoch vor allem durch seine 210 Tierarten zur Sehenswürdigkeit.", "Der von der Familie Carl Hagenbecks geführte Tierpark war bereits zu seiner Eröffnung als weltweit erster \"gitterloser Zoo\" wegweisend für die Gestaltung solcher Anlagen und wird neben den historischen Freigehegen beständig erweitert.", "Als eigenständige Attraktion entstand so auch 2007 das Tropen-Aquarium Hagenbeck.", "", "=== Sport", "", "Bedeutende Sportstätten Hamburgs sind das Volksparkstadion, die Barclaycard Arena, die Alsterschwimmhalle, die Sporthalle Hamburg (auch als \"Alsterdorfer Sporthalle\" bekannt), das Millerntor-Stadion und die Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark.", "Der älteste deutsche Sportverein kommt mit der Hamburger Turnerschaft von 1816 aus Hamburg.", "", "Der 1919 aus einer Fusion örtlicher Sportvereine hervorgegangene Hamburger SV spielte von 1963 bis 2018 ohne Unterbrechung in der Fußball-Bundesliga.", "Mit dem FC St. Pauli kommt ein weiterer Verein, der schon mehrfach in der ersten Fußball-Bundesliga spielte, aus Hamburg.", "Im Jubiläumsjahr 2010 feiert der Verein seinen fünften Aufstieg in die erste Liga.", "Im Hockey gehören Hamburger Vereine wie Der Club an der Alster, der Harvestehuder THC, oder der Uhlenhorster HC sowohl bei den Herren als auch den Damen bundesweit zu den dominierenden Klubs.", "Im Unihockey ist der ETV Hamburg seit 2003 in der 1. Bundesliga der Herren.", "Im Basketball sind seit der Saison 2014/15 die Hamburg Towers in der ProA aktiv.", "Sie schafften in der Saison 2018/19 den Aufstieg in die BBL.", "Der Baseball-Bundesligist Hamburg Stealers war 2000 Deutscher Meister.", "Im American Football spielen die Hamburg Huskies in der höchsten deutschen Spielklasse der German Football League.", "In der Box-Bundesliga wird Hamburg durch die Hamburg Giants vertreten.", "", "Von 2002 an waren die Handballer des HSV Hamburg (Handball-Bundesliga, bis 2015; 2. Handball-Bundesliga seit 2018) sowie das Eishockeyteam der Hamburg Freezers (Deutsche Eishockey Liga, bis 2016) in der Barclaycard Arena zu Hause.", "Der VT Aurubis Hamburg, der in der CU-Arena in Hamburg-Neugraben spielte, gehörte bis 2016 zur 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen.", "", "Zu den großen jährlichen Sportereignissen in Hamburg gehören in der zweiten Aprilhälfte der Hamburg-Marathon sowie im Sommer der ITU World Triathlon Hamburg, der Ironman Hamburg, das Radrennen Vattenfall Cyclassics und der HSH Nordbank Run durch die Hafen-City.", "Alle Ereignisse ziehen an den Wettkampfstrecken durch die Stadt ein Massenpublikum an.", "Pferdesport hat in der Hansestadt einen hohen Stellenwert.", "Ein gesellschaftliches Ereignis sind die Hamburger Derbys im Pferderennen (Juli) sowie im Springreiten (Mai).", "Ebenso seit 1892 die German Open im Herrentennis.", "", "Hamburg gehörte zu den offiziellen Ausrichtungsorten der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und 2006 sowie der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007 und war im August 2007 Gastgeber der ITU World Championships 2007 im Triathlon.", "Am 12. Mai 2010 fand im Volksparkstadion das Finale der Europa League statt.", "", "Der Snookerverein SC Hamburg spielt in der 1. Bundesliga Snooker.", "Der Squashverein Sportwerk Hamburg Walddörfer ist in der 1. Squash-Bundesliga aktiv.", "Der Billardverein BC Queue Hamburg spielt in der 2. Bundesliga Pool.", "", "Die 1875 gegründete Sektion Hamburg und Niederelbe des Deutschen Alpenvereins ist mit fast 22.600 Mitgliedern die größte Sektion im Norden Deutschlands und die fünftgrößte Sektion des Deutschen Alpenvereins.", "Sie betreibt mehrere alpine Hütten und das eigenen Angaben nach größte Kletterzentrum Norddeutschlands.", "Die Sektion ist DAV-Stützpunkt für Klettern und Bouldern.", "", "Hamburg bewarb sich für die Austragung der Olympischen Spiele 2024.", "Die Stadt zog ihre Bewerbung aber zurück, nachdem sich die Hamburger Bevölkerung in einem Referendum mit 51,6 % gegen die Bewerbung entschieden hatte.", "Zuvor hatte sich Hamburg bereits um die Olympischen Spiele 2012 beworben, scheiterte jedoch in der nationalen Auswahl an Leipzig.", "", "Nach dem Abstieg des HSVs war Hamburg 2018/19 in keiner der fünf wichtigsten Männer-Teamsportarten mit einer Mannschaft in der ersten Klasse vertreten, dies änderte sich jedoch mit dem Aufstieg der Hamburg Towers in die Basketball-Bundesliga zur Saison 2019/2020 wieder.", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Hamburg bietet zu jeder Jahreszeit Veranstaltungen, wie den allsonntäglichen Hamburger Fischmarkt und den dreimal im Jahr stattfindenden \"Hamburger Dom\", einen großen Jahrmarkt.", "Der Hafengeburtstag, der im Mai gefeiert wird, ist neben dem Alstervergnügen, das im August rund um die Binnenalster stattfindet, mit mehr als einer Million Besucher die größte Veranstaltung.", "Die Cruise Days finden alle zwei Jahre im August/September mit 200.000 Zuschauern statt mit der Auslaufparade mehrerer Kreuzfahrtschiffe im besonders beleuchteten Hafen.", "", "Einige Filmfestivals (Filmfest Hamburg, cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes, Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg, Fantasy Filmfest); der Christopher Street Day (CSD) sowie die Hamburg Harley-Days, eines der größten deutschen Motorradtreffen finden hier alljährlich statt.", "Jedes Jahr im Sommer wird der europaweit größte Motorradgottesdienst mit bis zu 40.000 Teilnehmern abgehalten.", "", "Im August findet auf dem Gelände der Theaterfabrik Kampnagel das Internationale Sommerfestival statt, das größte Festival für zeitgenössischen Tanz, Performances, Konzerte und Theater in der Hansestadt.", "Im Bezirk Altona findet seit 1999 im Juni die altonale statt, ein zweiwöchiges Kultur- und Straßenfest.", "Im September findet jährlich das Internationale Straßenkunstfestival STAMP und im Winter der Hamburger Weihnachtsmarkt statt.", "", "=== Kulinarische Spezialitäten", "", "Zu den bekannten Hamburger Gerichten gehören unter anderem Birnen, Bohnen und Speck, Scholle Finkenwerder Art, Stint, Grünkohl, Hamburger Aalsuppe, Labskaus, Snuten un Poten, Rundstück warm, Rote Grütze, Schwarzsauer und Franzbrötchen.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Hamburg hat als Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungszentrum überregionale Bedeutung und zählt zu den wichtigsten Industriestandorten in Deutschland.", "Der Hafen zählt zu den weltweit führenden Seehäfen.", "Wichtigste Wirtschaftszweige sind Logistik, Hafen und maritime Wirtschaft, Luftfahrtindustrie (drittgrößter Standort weltweit), Konsumgüterindustrie (vor allem Lebensmittel), Chemie, Elektrotechnik, Maschinen-, Fahrzeug- und Schiffbau, Mineralölwirtschaft, Banken, Medien und Versicherungen.", "Neben dem Handels- und Dienstleistungssektor spielen zudem die Bereiche Tourismus, Regenerative Energien und Life Sciences (Medizin und Biotechnologie) eine zunehmend wichtige Rolle.", "Im Zukunftsatlas 2016 belegte die Stadt Hamburg Platz 18 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit \"sehr hohen Zukunftschancen\".", "", "Über 160.000 Unternehmen sind Mitglied in der Handelskammer Hamburg, die als älteste deutsche Handelskammer (1665) ihren Sitz im Gebäude der Hamburger Börse hat.", "", "Die Wirtschaftsleistung im Land Hamburg lag, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), bei 94,4 Milliarden Euro im Jahr 2011 (2010: 92,2 Milliarden Euro) und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 1,4 Prozent.", "Die Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe lag (2010) bei 10,0 Milliarden Euro.", "Im Vergleich von 272 Regionen der Europäischen Union (ausgehend von Zahlen aus 2011) steht Hamburg nach London, Luxemburg und Brüssel in der Liste der Regionen mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt je Einwohner auf dem vierten Platz und hält diesen Platz auch in Bezug auf den Kaufkraftstandard (KKS = 202 im Vergleich zum EU-Durchschnitt:", "EU-28 = 100).", "", "Hamburg verzeichnet unter den Bundesländern den zweithöchsten Kaufkraftindex von 108,3 Prozent im Jahr 2021 (nach Bayern und vor Baden-Württemberg und Hessen).", "Als Region, im Sinne der NUTS-Systematik (Ebene 3), liegt die Kaufkraft Hamburgs bundesweit gesehen jedoch auf Rang 52, während die nordöstliche Nachbarregion, der Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein hingegen, den Rang 12 belegt.", "", "Nach dem Regierungswechsel 2001 bemühte sich der Senat, mit dem Leitspruch \"Metropole Hamburg - Wachsende Stadt\" den Wirtschaftsstandort auszubauen und ein langfristiges Bevölkerungswachstum zu erreichen.", "Als Ansatzpunkt verfolgte der Senat eine kombinierte Strategie aus der Aktivierung endogener Potenziale und der Stärkung von Hamburgs internationaler Ausstrahlung.", "Hierdurch wurde auch die Entwicklung Hamburgs zum bevorzugten Standort chinesischer Unternehmen in Deutschland gefördert, von denen die Stadt 2013 mehr als 500 beheimatete - so viele wie keine andere deutsche Stadt.", "Das Leitbild wurde unter dem CDU-Grünen-Senat im Jahre 2010 inhaltlich weiterentwickelt in \"Wachsen mit Weitsicht\".", "Seit dem Regierungswechsel 2011 lautet das Leitbild des derzeitigen SPD-Senats \"Wir schaffen das moderne Hamburg\".", "Auch dieses Leitbild entwickelt die Schwerpunkte der Wirtschafts- und Stadtentwicklung in den Bereichen Wirtschaft und Innovation, Hafen und Schifffahrt, Verkehr und Infrastruktur weiter.", "Nach den Wahlen 2015 wurde daraus der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel \"Zusammen schaffen wir das moderne Hamburg\".", "", "=== Staatsverschuldung", "", "Der Schuldenstand des Hamburger Haushalts belief sich im Juni 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf 24,913 Milliarden Euro.", "Dabei werden viele Auslagerungen in andere Haushalte (Öffentliche Fonds, Einrichtungen und wirtschaftliche Unternehmen, zum Teil auch gemeinsam mit anderen Ländern) nicht berücksichtigt.", "Bei Einbeziehung dieser Schattenhaushalte ergab sich 2013 ein Gesamtschuldenstand von 37,40 Milliarden Euro.", "Ferner ist bei diesen Zahlen zu beachten, dass es Bürgschaften gibt, die ausfallen können.", "Diese beliefen sich 2013 auf über 20 Milliarden Euro.", "Belastungen durch die HSH Nordbank waren in den Folgejahren noch nicht abzuschätzen, da Ende 2015 Kredite zur Rettung dieser Bank bewilligt wurden und Erlöse aus dem Verkauf dieser Bank Anfang März 2017 noch ungewiss waren.", "", "Am 30. September 2017 war die Pro-Kopf-Verschuldung Hamburgs mit 17.755 Euro die zweithöchste aller deutschen Bundesländer.", "", "Den öffentlichen Schulden standen Ende Juli 2012 private Vermögen in Höhe von 218 Milliarden Euro gegenüber.", "Statistisch verfügte demnach jeder Hamburger über ein Vermögen von über 120.000 Euro.", "", "2019 hat Hamburg mehr Schulden getilgt als je zuvor.", "Insgesamt wurden 1,1 Milliarden Euro zurückgezahlt.", "Von dieser Summe entfallen rund 650 Millionen Euro auf den Kernhaushalt sowie 450 Millionen Euro auf eine Zahlung gegenüber dem HSH Finanzfonds, wo Altlasten aus der Zeit der HSH Nordbank liegen.", "", "=== Unternehmen", "", "In Hamburg haben mindestens 1 von 30 DAX-, 4 von 50 MDAX- und 6 von 50 SDAX-Unternehmen ihren Hauptsitz (DAX: Beiersdorf AG; MDAX: alstria office REIT-AG, Aurubis AG, Evotec SE und TAG Immobilien AG; SDAX: Deutsche EuroShop AG, Encavis AG, Fielmann AG, Hamburger Hafen und Logistik AG, Jungheinrich AG und New Work SE).", "", "Nach Anzahl der Beschäftigten waren im Jahr 2018 die drei größten Arbeitgeber in Hamburg: Airbus (14.700 Mitarbeiter), Asklepios Kliniken Hamburg (14.600 Mitarbeiter) und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (11.348 Mitarbeiter).", "Stadteigene Unternehmensbeteiligungen werden größtenteils über die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH verwaltet.", "", "Hamburg ist auch ein führender Medienstandort, siehe dazu den Artikel Medien in Hamburg.", "", "=== Tourismus", "", "Hamburg ist das am schnellsten wachsende Tourismusziel in Europa der vergangenen zehn Jahre (Stand 2017).", "Zwischen 2008 und 2018 stieg die Zahl der Übernachtungen um 88 %.", "Im Jahr 2018 verbrachten 7,2 Millionen Gäste 14,5 Millionen Nächte in den 397 gewerblichen Beherbergungsbetrieben Hamburgs.", "Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2 Nächte.", "So waren die meisten der 6,2 Millionen Besucher der Stadt im Jahr 2015 Deutsche, während etwa 1,39 Millionen aus dem Ausland kamen.", "", "Entsprechend der steigenden Übernachtungs- und Gästezahlen nahm auch das Angebotsvolumen (Bettenzahl) seit 2008 stetig zu, was wiederum für die Bedeutung Hamburgs als attraktiven Standort für den Tourismus und die entsprechenden Investitionen spricht.", "Trotz der Vielzahl neuer Betriebe und Betten kann die Bettenauslastung auf einem stabilen Niveau gehalten werden.", "Für 2018 ergibt sich eine durchschnittliche Bettenauslastung von 58,8 %.", "", "Seit 2013 erhebt Hamburg eine Kultur- und Tourismustaxe, die zu 100 Prozent in touristische, kulturelle und sportliche Projekte investiert wird.", "", "Hamburg ist die deutsche Stadt mit den meisten 5-Sterne-Hotels (Stand 2017).", "", "=== Verkehr", "", "==== Verkehrsmittelverteilung", "", "Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) hatte 2008 in Hamburg einen Anteil von 18 % an der Verkehrsmittelwahl (Daten von 2008; motorisierter Individualverkehr 42 %, Fußgänger 28 %, Radfahrer 12 %).", "Im Vergleich der fünf größten deutschen Städte hatte Hamburg damit den geringsten Anteil des ÖPNV an der Verkehrsmittelwahl (Berlin 26 %, Frankfurt am Main 24 %, München und Köln jeweils 21 %) und, zusammen mit Köln, den höchsten Anteil am Kfz-Verkehr.", "Beim Fahrradverkehr lag Hamburg knapp über dem deutschen Durchschnitt.", "Gegenüber 2002 war eine deutliche Steigerung zu verzeichnen; diese war geringer als in Berlin oder München.", "", "==== Straßenverkehr", "", "Im Jahr 2017 gab es in Hamburg 892.367 Kraftfahrzeuge, davon waren 771.573 PKW.", "Jährlich werden in Hamburg ca. 150.000 neue Kraftfahrzeuge zugelassen.", "", "Hamburg verfügt über gute Straßenverbindungen im Fernverkehr.", "Mehrere Bundesautobahnen berühren das Stadtgebiet: die A 1 (im Raum Hamburg zudem als Europastraße E 22), A 7 (im Raum Hamburg zudem als Europastraße E 45), A 23, A 24 (im Raum Hamburg zudem als E 26) und A 25.", "Ferner existieren südlich der Elbe Autobahnabschnitte mit wenigen Kilometern, die als A 252, A 253 und A 255 bezeichnet sind.", "", "Geplant ist eine weiträumige Umfahrung Hamburgs mit der A 20, die von Prenzlau/Rostock kommend derzeit bei Bad Segeberg endet.", "Sie soll künftig über das nördliche und westliche Umland Hamburgs durch einen neuen, westlich gelegenen Elbtunnel an die A 26 (Hamburg-Stade), von der erst ein Teil gebaut ist, angeschlossen werden.", "Von dort soll sie durch den Wesertunnel die A 28 und die A 29 anbinden.", "Diese Planung ist in Schleswig-Holstein umstritten.", "", "Auf hamburgischem Gebiet verlaufen die Bundesstraßen B 3, B 4, B 5, B 73, B 75, B 207, B 431, B 432, B 433 und B 447, die größtenteils radial auf den Innenstadtbereich zuführen.", "Damit wird der Straßenverkehr dort konzentriert, was zu erheblichen Verkehrsproblemen führt.", "Tangentialverbindungen zur Umleitung des Durchgangsverkehrs und zur großräumigen Erschließung des Stadtgebietes waren in den 1960er-Jahren als Stadtautobahnen geplant.", "Die Planungen wurden größtenteils, auch durch massive Proteste aus der Bevölkerung insbesondere der betroffenen Stadtteile, aufgegeben.", "", "Es bestehen jedoch drei Ringstraßen, die halbkreisförmig um die innere (Ring 1) und äußere Innenstadt (Ring 2) herum und als Viertelkreis durch die nordwestlichen Außenbezirke (Ring 3) verlaufen.", "Dazu kommen einige weitere vierspurige ausgebaute Hauptstraßen.", "Das so gebildete \"Kernnetz\" ist sehr stark durch den Auto- und Schwerlastverkehr belastet, obwohl es häufig als Stadtstraße direkt durch dichtbesiedelte Quartiere führt.", "So fuhren 2013 durchschnittlich 54.000 Fahrzeuge pro Werktag über die Fruchtallee im Stadtteil Eimsbüttel, davon waren über 3.000 Fahrzeuge des Schwerverkehrs.", "", "Insgesamt hat Hamburg fast 4.000 Kilometer Straßen (August 2006) mit etwa 7.000 Straßennamen.", "Ein großer Teil dieser Straßen liegt in Tempo-30-Zonen, die 1983 erstmals in Hamburg eingeführt wurden.", "Hamburg gilt (gemessen daran, wie viel Prozent länger eine Fahrt infolge eines Staus dauert) als staureichste Stadt Deutschlands.", "", "Hamburg verfügt über etwa 1700 Kilometer Radwege in überwiegend marodem Zustand, die oft den geltenden Verwaltungsvorschriften in der Bauausführung nicht entsprechen.", "Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2005, einer Radfahrer-Befragung, hat Hamburg als schlechteste aller 28 beteiligten Städte über 200.000 Einwohner abgeschnitten.", "Obwohl vom Senat 2008 die Umsetzung einer Radverkehrsstrategie beschlossen wurde, konnte auch 2012 nur Platz 34 von 38 beteiligten Städten dieser Größe erreicht werden.", "Die Umsetzung des Fahrradverleihsystems StadtRAD wurde von den befragten Radfahrern allerdings mit der besten Note aller deutschen Städte gewürdigt.", "Bei mehreren anderen Themen, so Falschparker auf Radwegen, deren Breite und Oberflächenbeschaffenheit sowie Ampelschaltungen, hat Hamburg hingegen die schlechtesten oder zweitschlechtesten Bewertungen aller 332 beteiligen Städte erhalten.", "", "Eine Besonderheit sind die Hamburger Fahrradhäuschen, die seit Anfang der 1990er-Jahre vor allem in den dichtbebauten Wohngebieten der Bezirke Altona, Eimsbüttel und Hamburg-Nord stehen.", "Darin können Fahrräder abgestellt werden, für die in den gründerzeitlichen Gebäuden und auf den stark genutzten Grundstücken anderweitig kaum diebstahl- und vandalismussichere Abstellplätze bestehen.", "", "Auf einigen wenigen bereits ausgebauten Abschnitten von Velorouten sind Straßenabschnitte als Fahrradstraßen ausgewiesen, so etwa entlang des Eilbekkanals und seit 2012 am Falkensteiner Ufer im Verlauf des Elberadwegs.", "Im Herbst 2014 ließ der Senat am Westufer der Außenalster den Harvestehuder Weg in eine Fahrradstraße umbauen.", "Dies sorgte zunächst für Diskussionen, weil Parkplätze auf die Fahrbahn verlegt worden waren, um den Autoverkehr auszubremsen.", "Nach einem knappen Jahr wurden die Parkmarkierungen abgefräst und das Parken auf dem Seitenstreifen wieder erlaubt.", "", "In Hamburg sind etwa 700 von 900 Einbahnstraßenabschnitte innerhalb von Tempo-30-Straßen für Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung frei gegeben.", "Seit etwa 2010 werden im Rahmen des Busbeschleunigung-Programms des Senates bei Straßenumbauten häufiger Radfahrstreifen und Schutzstreifen eingesetzt.", "", "Zu Fahrrad-Fahrten durch die Stadt verfügt Hamburg über ein Netz an Velorouten.", "Für Fahrten in die Region oder sogar in andere Länder ist Hamburg an zahlreiche nationale und internationale touristische Fernradwege angeschlossen, u. a. an die EuroVelo-Route Nordseeküsten-Radweg, den Elberadweg und den Radfernweg Hamburg-Bremen.", "", "Der rot-grüne Senat der 21. Legislaturperiode gab das Ziel aus, Hamburg bis zur Mitte der 2020er zu \"Fahrradstadt\" zu machen.", "Hierzu sollen die 14 Velorouten mit einer Gesamtlänge von 280 Kilometer bis 2020 fertig gestellt werden, jährlich 50 Kilometer Radwege saniert oder umgewidmet werden und das StadtRAD-Angebot mit der Neuausschreibung 2017 ausgebaut und attraktiver gemacht werden.", "Daneben ist die Planung von je einem Radschnellweg pro Bezirk geplant, die dann bis 2025 umgesetzt werden sollen.", "", "Der Loop in den Stadtteilen Wilhelmsburg und Veddel sowie die Konzertkultour Fahrradgarderobe haben 2014 den Deutschen Fahrradpreis, gewonnen, einmal in der Kategorie Alltagsmobilität, einmal in Freizeit und Tourismus.", "", "==== Schienen- und öffentlicher Verkehr", "", "Hamburg ist der größte Eisenbahn-Knotenpunkt Nordeuropas.", "Die Hansestadt kann auf eine lange Eisenbahngeschichte, seit der ersten Strecke 1842, zurückblicken.", "Im Schienenpersonenfernverkehr gibt es verschiedene ICE-Linien und IC-Linien bis in das europäische Ausland, beispielsweise nach Kopenhagen oder Basel, einzelne Züge fahren nach Breslau, Wien oder Prag.", "Durch Nachtzüge sind unter anderem München, Basel, Zürich und Wien direkt von Hamburg aus erreichbar.", "Die meisten Fernzüge führen über den Hauptbahnhof und beginnen und enden oft im Bahnhof Hamburg-Altona.", "Daneben existieren die Fernbahnhöfe Hamburg Dammtor, Hamburg-Harburg und Hamburg-Bergedorf.", "", "Vom Hamburger Zentral-Omnibusbahnhof (ZOB) beim Hauptbahnhof bestehen Fernbuslinien in das In- und Ausland, besonders nach Osteuropa (Baltikum, Polen).", "Mehrmals täglich verkehren Busse in Richtung Berlin.", "", "Südlich der Stadtgrenze - im niedersächsischen Maschen - befindet sich der größte Rangierbahnhof Europas (= Maschen Rangierbahnhof).", "Er hat Bedeutung für den paneuropäischen Schienengüterverkehr.", "Hier beginnt oder endet etwa zehn Prozent des deutschen Schienengüterverkehrs.", "Die Hamburger Hafenbahn besitzt und unterhält das Schienennetz im Hamburger Hafen.", "", "Neben zahlreichen Regionalbahn-Linien, die das Hamburger Umland erschließen, bestehen Regional-Express-Verbindungen in Richtung Elmshorn - Neumünster - Kiel bzw. Flensburg - Padborg, Lübeck, Schwerin - Rostock, Elmshorn - Westerland (Sylt), Stade - Cuxhaven, Bremen und Lüneburg - Uelzen (- Hannover).", "", "Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird u. a. durch ein Schnellbahn-Netz bedient, das vorwiegend aus sechs S-Bahn- und vier U-Bahn-Linien besteht.", "Das Netz erschließt auch einige Vororte außerhalb des Stadtgebietes.", "Außerdem verkehren Regionalbahnen und RE-Züge sowie im Norden der Stadt die Schnellbahnzüge der AKN von (Neumünster -) Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg bis Hamburg-Eidelstedt bzw. -Norderstedt Mitte.", "", "Zur Erschließung der HafenCity südlich der früher abgetrennten Speicherstadt wurde eine U-Bahn-Strecke vom Bahnhof Jungfernstieg neu gebaut.", "Die Linie wird als U4 bezeichnet und führt in östlicher Richtung zur Entlastung der U2 weiter bis Billstedt.", "Sie wurde am 29. November 2012 eröffnet.", "", "Daneben besteht ein flächenmäßig gut ausgebautes, jedoch tendenziell deutlich überlastetes Stadtbusnetz (auch Metrobusse, Eilbusse, zuschlagpflichtige Schnellbusse).", "Der Hafen wird neben Bus- und Bahnanschlüssen auch von Hafenfähren erschlossen.", "In den Nächten vor Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen werden die wichtigsten Buslinien, U- und S-Bahnen durchgehend betrieben (Nachtverkehrsnetz), wobei Randbereiche durch besondere Nachtbuslinien erschlossen werden.", "Für die übrigen Nächte gibt es ein Nachtbusnetz mit 19 Linien.", "", "Die Straßenbahn Hamburg wurde Strecke für Strecke bis 1978 eingestellt.", "Die Wiedereinführung als Stadtbahn war bereits mehrere Male Ziel einer Hamburger Regierung.", "2001 und 2011 waren die Vorbereitungen bis zum Planfeststellungsverfahren vorangeschritten.", "Beide Male wurden diese umfangreichen Arbeiten unmittelbar nach einem Regierungswechsel vom Senat wieder eingestellt.", "", "Alle Verkehrsmittel des Regional- und Nahverkehrs (alle Regionalzüge, auch von privaten Betreibern, S-, U-, A-Bahn sowie Busse und Hafenfähren) können in und um Hamburg mit Fahrkarten des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV), der 1965 als erster Verkehrsverbund der Welt gegründet wurde, benutzt werden.", "Außerdem sind die Ländertickets Schleswig-Holstein-Ticket, Niedersachsen-Ticket und Mecklenburg-Vorpommern-Ticket auch für alle Verkehrsmittel des HVV im \"Großbereich Hamburg\" (Schnellbusse mit Zuschlag) gültig.", "", "==== Schifffahrt", "", "Die Niederelbe verbindet Hamburg direkt mit dem offenen Meer, der Nordsee.", "Seeschiffe können den Hamburger Hafen von dort und von der Ostsee über den elbabwärts gelegenen Nord-Ostsee-Kanal erreichen.", "Kreuzfahrtschiffe legen an den drei Kreuzfahrtterminals an.", "Elbaufwärts bestehen weitere Wasserstraßen für die Binnenschifffahrt, die Hamburg über die Elbe (Richtung Magdeburg, Dresden bis Tschechien) und abzweigende Kanäle mit dem weiteren Hinterland und dem Binnenwasserstraßennetz verbinden.", "So sind über ein kurzes Stück der oberen Unterelbe und der Oberelbe der abzweigende Elbe-Lübeck-Kanal (Verbindung nach Lübeck und zur Ostsee) und der Elbe-Seitenkanal (Verbindung zum Mittellandkanal) zu erreichen.", "", "Im Stadtgebiet verkehren auf der Elbe und besonders im Hafengebiet sechs Schiffslinien bzw. Fähren der HADAG zum Verbundtarif des HVV.", "Die Linien 62 und 64 (Fähre ab Teufelsbrück) dienen zur Anbindung des Stadtteils Finkenwerder.", "Außerdem gibt es eine Fähre ab Blankenese nach Cranz.", "Als Touristik- und Ausflugslinie besteht eine Verbindung St. Pauli-Landungsbrücken-Blankenese-Wittenbergen-Schulau-Lühe-Stadersand.", "", "Am Jungfernstieg beginnen die Touristik- und Linienverkehre der Alsterschifffahrt.", "Bis 1984 übernahmen Alsterdampfer als fester Bestandteil des Verkehrsverbundes Aufgaben im ÖPNV.", "Heute gibt es eine \"Kreuzfahrt-Linie\" und Alsterrundfahrten, teilweise kommen Museumsschiffe zum Einsatz.", "", "==== Luftverkehr", "", "Der internationale Flughafen Hamburg (HAM) - eigene Bezeichnung Hamburg Airport (seit 2016 mit dem Beinamen Helmut Schmidt) - ist vom Passagieraufkommen der fünftgrößte und der älteste noch in Betrieb befindliche Flughafen Deutschlands.", "Er wurde 1911 in Fuhlsbüttel bei Hamburg eröffnet und liegt etwa 11 km nördlich des Stadtzentrums.", "Etwa 60 Fluggesellschaften bedienen 125 Zielflughäfen, darunter auch die Langstreckenziele Dubai, New York City und Teheran.", "Der Flughafen zählt nach einem bis 2008/2009 geführten, umfassenden Ausbauprogramm zu den modernsten in Europa und ist seitdem mit der S-Bahn-Linie S1 an die Innenstadt angeschlossen.", "Daneben ist er über einige Buslinien des Hamburger Verkehrsverbundes und Fernbuslinien zu erreichen.", "Zudem wurde die Zahl der PKW-Parkplätze für Besucher auf 12.000 erhöht und die Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten erweitert.", "Am Flughafen befindet sich auch die Basis der Lufthansa Technik.", "Wegen der Lärmbelästigung in den relativ dicht besiedelten Einflugschneisen besteht ein Nachtflugverbot.", "Als Ersatz für den Flughafen Fuhlsbüttel ist seit den 1960er-Jahren der Bau eines neuen Großflughafens in der Nähe von Kaltenkirchen im Gespräch, der bisher nicht realisiert wurde.", "", "Auf dem Gelände der Airbus Operations GmbH (einer Division der Airbus Group, ehemals EADS) - ca. 10 km südwestlich des Hamburger Stadtzentrums - befindet sich der Werksflugplatz Hamburg-Finkenwerder.", "Dort landen neben den dort endmontierten Maschinen der Airbus-A320-Familie und der zur Lackierung und Innenausrüstung der Kabine aus Toulouse überführten Airbus A380, nur Flugzeuge zur hauseigenen Versorgung, wie der Airbus Beluga sowie Verkehrsflugzeuge, die Werksangehörige von und nach Toulouse bringen.", "", "Der Flughafen Lübeck (LBC) ist mit einer Busverbindung von Hamburg aus erreichbar.", "Obwohl er rund 70 km von Hamburg entfernt liegt, kommen nach Angaben des Flughafens etwa 40 Prozent der Fluggäste aus Hamburg.", "Von der Billigfluggesellschaft Ryanair, die von 2005 bis 2014 den Flughafen anflog, wurde er als \"Hamburg-Lübeck\" bezeichnet.", "", "=== Versorger", "", "==== Wasserversorgung", "", "Die Trinkwasserversorgung Hamburgs wird durch die 17 Wasserwerke Baursberg, Bergedorf, Billbrook, Bostelbek, Curslack, Glinde, Großensee, Großhansdorf, Haseldorfer Marsch, Langenhorn, Lohbrügge, Hausbruch, Nordheide, Schnelsen, Stellingen, Süderelbmarsch und Walddörfer sichergestellt, die vom Gleichordnungskonzern Hamburg Wasser betrieben werden.", "Je nach Jahreszeit werden täglich zwischen 250.000 und 400.000 m^3 Trinkwasser bereitgestellt.", "", "==== Energieversorgung", "", "In den 1990er-Jahren wurden die Gas-, Strom- und Fernwärmeversorgung der Stadt Hamburg in Gestalt der HeinGas Hamburger Gaswerke GmbH sowie der Hamburgische Electricitäts-Werke AG privatisiert.", "Von 1974 bis 2001 wurde im Stadtteil Moorburg ein Kraftwerk betrieben, das für die Verbrennung von Gas und Öl ausgelegt war.", "Dieses Kraftwerk wurde durch das Kohlekraftwerk Moorburg ersetzt, das 2015 in Betrieb genommen wurde.", "", "=== Industrie", "", "Hamburg ist mit dem Airbus-Werk im Stadtteil Finkenwerder der größte deutsche, zweitgrößte europäische (nach Toulouse) und weltweit drittgrößte (nach Seattle und Toulouse) Flugzeugbau-Standort.", "Einige Zulieferer wie Diehl Aerosystems sind ebenfalls in Hamburg aktiv.", "Der Werft-Standort Hamburg umfasst unter anderem die größeren Firmen Blohm & Voss sowie J. J. Sietas mit den Tochterunternehmen Norderwerft und Neuenfelder Maschinenfabrik, einem der weltweit führenden Hersteller von Schiffskränen.", "Auch Schiffbau-Zulieferer wie Muehlhan sind in der Hansestadt ansässig.", "Die Beiersdorf AG hat nicht nur ihren Sitz in Hamburg, sondern produziert dort auch Produkte der Marken Nivea und Tesa.", "Das Mercedes-Benz-Werk Hamburg der Daimler AG im Stadtteil Heimfeld fertigt Achsen und Komponenten für PKW.", "Es ging aus dem 1928 gegründeten Vidal & Sohn Tempo-Werk hervor, das u. a. in den 1960er Jahren den Harburger Transporter produzierte.", "Die Deutschland-Tochter des niederländischen Philips-Konzern, Philips Deutschland GmbH befindet sich in Hamburg, wo unter anderem auch Medizin-Geräte hergestellt werden.", "Das aus dem Philips-Konzern ausgegliederte Unternehmen NXP Semiconductors produziert im Stadtteil Hausbruch Halbleiter.", "Im Bereich der Rohstoffverarbeitung sind die Aurubis AG auf der Peute (Europas größte Kupferhütte), Trimet Aluminium sowie das Stahlwerk von ArcelorMittal zu nennen.", "Es existieren Erdölraffinerien der Firmen Holborn, H&R Ölwerke Schindler und Nynas.", "Die Sasol Wax GmbH betreibt im Hamburger Hafen zwei Produktionsstandorte.", "Das Maschinenbauunternehmen Körber AG hat seinen Sitz in Hamburg.", "Zu dem Konzern gehört unter anderem Hauni Maschinenbau, Weltmarktführer bei Maschinen und Anlagen für die Tabakindustrie und damit einer von mehreren sogenannten Hidden Champions in der Hansestadt.", "Zu ihnen gehören auch die Maschinenbauer Harburg-Freudenberger und BW Papersystems Hamburg (als E.C.H. Will in Hamburg gegründet, inzwischen Produktion in Wedel).", "Die Hamburger Unternehmen Jungheinrich (produziert allerdings im benachbarten Norderstedt und in Lüneburg) und Still stellen (Flur-)Förderfahrzeuge her.", "Der Klavier- und Flügelhersteller Steinway & Sons fertigt im Stadtteil Bahrenfeld, der Schreibgerätehersteller Montblanc im benachbarten Eidelstedt.", "Uhren verlassen die Manufaktur des Herstellers Wempe Chronometerwerke.", "Der Sägen-Hersteller Dolmar produziert in Jenfeld.", "Der Agrarprodukte-Konzern Archer Daniels Midland besitzt die Ölmühle Hamburg an der Nippoldstraße und die Palmölmühle der früheren Noblee & Thoerl GmbH in Harburg.", "Nestle, Cargill und Ingredion betreiben ebenfalls Produktionsstandorte in Hamburg.", "Die Holsten-Brauerei braut in Hausbruch Biere.", "", "Lediglich mit der Verwaltung, nicht aber mit Produktionsstandorten in Hamburg vertreten sind die Nahrungsmittelhersteller Unilever (Deutschland-Zentrale) und Carl Kühne KG sowie die Windenergieanlagen-Hersteller Senvion und Nordex.", "", "=== Medien", "", "Unter anderem werden Der Spiegel, Stern und Die Zeit in Hamburg produziert.", "Zahlreiche Verlage, darunter die Großverlage Gruner + Jahr sowie die Bauer Verlagsgruppe, die Verlagsgruppe Milchstrasse (mittlerweile Teil des Burda-Verlags) und der Jahreszeiten-Verlag, haben hier ihren Sitz.", "Auch Axel-Springer kommt ursprünglich aus Hamburg, hat aber seit 1966 seinen Hauptsitz in Berlin.", "Insgesamt wird gut die Hälfte aller überregionalen Presseprodukte Deutschlands in Hamburg produziert.", "Zwei bedeutende Tiefdruckereien befinden sich im Großraum Hamburg.", "Dies sind Gruner Druck, Itzehoe, und die Axel Springer Tiefdruckerei, Ahrensburg, die der prinovis angehören.", "Außerdem hat die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ihren Sitz in der Hansestadt.", "Die ARD-Redaktion für Nachrichten und Zeitgeschehen ARD-aktuell produziert auf dem NDR-Gelände in Lokstedt unter anderem die Tagesschau, die Tagesthemen, das Nachtmagazin und Tagesschau24, das Informationsprogramm innerhalb der Senderfamilie der ARD.", "", "Hamburg ist traditionell Sitz zahlreicher Firmen aus der Musikbranche, allen voran der Deutschlandzentrale von Warner Music sowie Edel Music.", "Trotzdem verlor die Stadt im Sommer 2002 Universal Music und den Deutschen Phonoverband an Berlin.", "Der ausschlaggebende Grund, die Subventionierung des Umzugs durch Berlin, zog seitens Hamburg Kritik nach sich, da Berlin seinen Haushalt mit Hilfe des Länderfinanzausgleiches stützt, in den unter anderem Hamburg einzahlte - Hamburg hätte damit in gewisser Hinsicht die Abwanderung selbst bezahlt.", "", "Weiterhin ist Hamburg Hauptsitz des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und seiner (über die NDR Media GmbH) Enkeltochtergesellschaft Studio Hamburg, die zahlreiche Fernsehsendungen und auch Filme entweder selbst produziert, synchronisiert oder ihre Kapazitäten zur Verfügung stellt.", "Außerdem ist Hamburg Sitz eines ZDF-, RTL- sowie Sat.1-Landesstudios sowie des regionalen Fernsehsenders Hamburg 1.", "", "Um die Belange der örtlichen, nationalen, wie auch internationalen Filmwirtschaft kümmert sich von staatlicher Seite die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.", "", "Die Sitze zahlreicher international renommierter Werbeagenturen wie Scholz & Friends, Jung von Matt, TBWA, Zum goldenen Hirschen, Kolle Rebbe, Grabarz&Partner und Designagenturen, darunter Peter Schmidt Group, Landor Associates und Factor Design, machen Hamburg zu einem überregionalen Standort der Werbe- und Designbranche.", "", "=== IT-Sektor", "", "Der Informations- und Telekommunikationssektor (IT-Sektor) gehört zu den Branchen, die den Wirtschaftsstandort Hamburg prägen.", "Die Zahl der Unternehmen hat sich seit 1996 auf fast 8000 mehr als verdoppelt, und die Branche beschäftigt ca. 45.000 Mitarbeiter (Stand 2. Halbjahr 2006).", "Hamburg ist einer der zentralen IT-Standorte Deutschlands.", "", "Die Branchenstruktur der Hamburger IT-Unternehmen gliedert sich in die Sektoren Multimedia, Herstellung Geräte, Telekommunikation, Hard- und Softwareberatung und DV-Dienste.", "Die anteilsmäßig größten Zuwächse der letzten Jahre im IT-Sektor verzeichnet die Multimedia-Branche.", "Die Zahl der ihr zugehörigen Unternehmen ist seit dem Jahr 2000 um über 50 Prozent auf 2227 Unternehmen angewachsen (Stand 2. Halbjahr 2006).", "Zu den bekanntesten Internetdienstleistern der Elbmetropole gehören unter anderem SinnerSchrader, Immonet oder Tipp24.", "", "Seit der Jahrtausendwende haben sich in Hamburg vermehrt Social-Media-Unternehmen angesiedelt.", "Unter anderem haben XING, ElitePartner und Parship ihren Hauptsitz in Hamburg.", "Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter, Yelp und Dropbox unterhalten Niederlassungen in Hamburg.", "Mit der Freenet Group hat auch ein großer deutscher Telekommunikationsdienst- und Internetanbieter in Hamburg seinen Standort.", "Des Weiteren umfasst die Multimedia-Branche Online-Vermarkter wie beispielsweise Bauer Media und Quality Channel sowie international bekannte Suchmaschinen wie Google Germany GmbH und Yahoo!", "Marketplace/Kelkoo Deutschland GmbH.", "", "Ein weiterer Bereich der Multimedia-Branche ist die Games-Branche.", "Zahlreiche Publisher haben sich angesiedelt, (zum Beispiel dtp entertainment, Codemasters, EIDOS, Bigpoint, InnoGames, Goodgame Studios).", "Darüber hinaus haben Anbieter mobiler Entertainment-Inhalte (zum Beispiel Fishlabs Entertainment) ihren Sitz in der Hansestadt.", "", "Mit 1900 Unternehmen sind die Software-Unternehmen am zweitstärksten in der Hamburger IT-Wirtschaft vertreten (Stand 2. Halbjahr 2006).", "In Hamburg sind einige der größten internationalen und deutschen Software-Unternehmen angesiedelt, darunter unter anderem IBM, Lufthansa Systems, Oracle, Adobe Inc., Logica sowie die SAP.", "", "Die Rolle Hamburgs als Medienstadt kommt der IT-Branche entgegen und ermöglicht Synergien mit den verschiedenen Mediengattungen.", "Hamburger Institutionen wie die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, die Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und Unternehmen der IT- und Medien-Branche haben sich in der Initiative Hamburg@work zusammengeschlossen, um die Zusammenarbeit der beiden Sektoren zu unterstützen und Neuankömmlingen einen Branchen-Überblick zu geben.", "", "=== Finanzen", "", "==== Banken", "", "Hamburg ist der bedeutendste Bankenplatz im norddeutschen Raum.", "Eine von neun Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank befindet sich in der Willy-Brandt-Straße (ehemals Ost-West-Straße) in Hamburg.", "Sie ist für die Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zuständig.", "Außerdem ist die älteste deutsche Münzprägeanstalt, die Hamburgische Münze mit dem Münzzeichen \"J\", in Hamburg beheimatet.", "", "Zum öffentlichen Bankensektor gehört neben der HSH Nordbank AG (ehemals: Hamburgische Landesbank), die einen ihrer zwei Hauptsitze in der Hansestadt hat, mit der Hamburger Sparkasse (HASPA) auch die größte deutsche Sparkasse.", "Als weiteres, deutlich kleineres Institut hat die Sparkasse Harburg-Buxtehude ihren Sitz in Hamburg.", "Auch der Dachverband für Hamburg und Bremen, der Hanseatische Sparkassen- und Giroverband befindet sich in Hamburg.", "", "Die genossenschaftliche Bankengruppe ist in Hamburg mit der überregionalen DZ Hyp AG (der früheren DG HYP) sowie den regionalen Instituten Hamburger Volksbank und Sparda-Bank Hamburg vertreten.", "Weitere Genossenschaftsbanken mit Sitz in Hamburg sind die MKB Mittelstandskreditbank AG, die Edekabank AG und die NetBank AG.", "", "Auch Großbanken haben Hamburger Wurzeln, die Deutsche Bank mit der Norddeutschen Bank, die Unicredit Bank/Hypovereinsbank mit der Vereins- und Westbank und die UBS mit dem Bankhaus Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co.", "Die Commerzbank hatte in der Anfangszeit als Commerz- und Disconto-Bank sogar ihren Sitz in Hamburg.", "", "Traditionell sind bedeutende Privatbanken in Hamburg beheimatet.", "Mit der M. M. Warburg Bank hat eine der größten Privatbanken Deutschlands ihren Sitz in Hamburg.", "Weitere Hamburger Privatbanken sind Joh.", "Berenberg, Gossler & Co. KG, Bankhaus Wölbern & Co., Donner & Reuschel (zur Signal-Iduna Gruppe), Bankhaus Marcard, Stein & Co, Otto M. Schröder Bank AG, Goyer & Göppel und Max Heinr.", "Sutor oHG.", "", "Zusätzlich hat die Bank des Otto-Versand, die Hanseatic Bank, ihren Sitz in Hamburg.", "Aufgrund Hamburgs internationaler Bedeutung als Handelsplatz sind zahlreiche ausländische Banken mit einer Niederlassung in Hamburg vertreten.", "In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegte Hamburg den 29. Platz und den zweiten in Deutschland (Stand: 2018).", "", "==== Versicherungen", "", "Hamburg ist mit 21.850 Beschäftigten nach München und Köln drittgrößter Versicherungsstandort in Deutschland.", "Der Versicherungsplatz ist mit rund 300 Versicherungsgesellschaften insbesondere von mittelständischen Versicherungsgesellschaften, Versicherungsmaklern und -vermittlern geprägt, wie der Signal Iduna Gruppe einschließlich des Deutschen Rings, der HanseMerkur Versicherungsgruppe, der neue leben, der Hamburger Pensionskasse von 1905, des größten deutschen Versicherungsmaklers Aon Jauch & Hübener und des größten deutschen inhabergeführten Versicherungsmaklers Funk Gruppe.", "", "Große Versicherungskonzerne sind zwar nicht mit ihrem Konzernsitz, wohl aber mit wichtigen Konzernteilen in Hamburg vertreten.", "Der Allianz Versicherungskonzern mit dem Kreditversicherer Euler Hermes, die Münchener Rück mit der Ergo Lebensversicherung (ehemals Hamburg-Mannheimer), die Generali-Gruppe mit Volksfürsorge und Advocard Rechtsschutzversicherung, die R+V Versicherung mit Condor und KRAVAG und die Baloise mit der Deutscher Ring Versicherungsgruppe.", "", "Hamburg ist Sitz der Techniker Krankenkasse, der größten Krankenkasse innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung, sowie der DAK-Gesundheit, HEK - Hanseatische Krankenkasse und Continentale Betriebskrankenkasse.", "", "Die sehr lange Tradition der Versicherungswirtschaft in Hamburg wird durch das älteste Versicherungsunternehmen der Welt, die 1676 gegründete Hamburger Feuerkasse und eine von nur drei Versicherungsbörsen weltweit, die mit der Vermittlung und dem Abschluss von Versicherungsverträgen seit Gründung der Hamburger Börse 1558 zum Börsengeschäft gehört, unterstrichen.", "", "Der Versicherungsstandort Hamburg wird durch den Sitz der GDV Dienstleistungs-GmbH des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, dem Verband Deutscher Versicherungsmakler, dem 1982 in Hamburg gegründeten und nun im Umland beheimateten Bund der Versicherten und dem börsenähnlichen Policenhandel (Handel mit bestehenden Lebens- und Rentenversicherungspolicen) der BÖAG Börsen in Hamburg abgerundet.", "", "=== Hafen", "", "Der Hamburger Hafen, auch \"Deutschlands Tor zur Welt\" genannt, ist der größte Seehafen in Deutschland und der drittgrößte in Europa (nach Rotterdam und Antwerpen, Stand 2016).", "Weltweit steht der Hamburger Hafen an 15. Stelle.", "Für einige Spezialgüter, zum Beispiel Teppiche, ist er der größte Umschlaghafen weltweit.", "", "Den größten Umsatz macht der Hafen mit dem Containerumschlag.", "Es befinden sich mit den Firmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und der Bremer Firma Eurogate GmbH & Co. KGaA zwei Hauptcontainer-Terminal-Betreiber in Hamburg.", "Das Hafengebiet umfasst etwa 7399 Hektar (nutzbar 6480 ha), von denen 4331 Hektar (nutzbar 3412 ha) Landflächen sind.", "Dazu kommen 919 Hektar, die zum Teil seit Jahrzehnten stadtplanerisch für die Hafenerweiterung vorgesehen sind.", "", "Auch für den Hamburg-Tourismus hat der Hafen eine große Bedeutung.", "Angeboten werden Hafenrundfahrten mit unterschiedlichsten Schiffstypen, angefangen bei einfachen Barkassen bis zu großen Schaufelraddampfern mit Gastronomie.", "Anziehungskraft haben auch Aussichtspunkte rund um die Elbe (u. a. Altonaer Balkon) oder der Alte Elbtunnel.", "", "Angesichts von Konstruktionsüberlegungen für Containerschiffsgrößen mit einem maximalen Tiefgang von mehr als 16 m hat Hamburg eine Anpassung des Fahrwassers der Unterelbe beim Bund beantragt.", "Die Stadt Hamburg fordert eine Vertiefung der Unterelbe um 1,50 m.", "Dieses Projekt befindet sich in der Prüfung.", "Aus der Zusammenarbeit mit Niedersachsen und Bremen zum Bau des neuen Containerhafens JadeWeserPort hat sich die Stadt Hamburg nach dem Regierungswechsel 2001 zurückgezogen, weil die im Hamburger Hafen anstehenden Investitionsvorhaben von vordringlicher Bedeutung sind.", "", "In direkter Anbindung an die Speicherstadt und den Innenstadtbereich wird der neue Stadtteil HafenCity bebaut.", "Das Projekt HafenCity soll auf einer Fläche von 155 Hektar Wohnen, Arbeiten und Unterhaltung ermöglichen.", "Seit dem ersten März 2008 ist die HafenCity formell ein eigener Stadtteil Hamburgs.", "Unmittelbar zwischen der historischen Speicherstadt und der Elbe entstehen von Norden nach Süden, von Westen nach Osten 13 Teilquartiere, die die Innenstadt Hamburgs um 40 Prozent vergrößern werden.", "", "=== Handel", "", "==== Börse", "", "Die Hamburger Börse wurde 1558 als erste Börse in Deutschland und vierte in Europa gegründet.", "Sie hat heute keine nennenswerte Bedeutung mehr für den Aktienhandel, konnte jedoch als BÖAG ein eigenes Profil entwickeln und spezialisierte sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts auf den Handel mit Fondsanteilen.", "", "==== Messen und Kongresse", "", "Hamburg wird zu den führenden Kongressorten weltweit gezählt.", "Das Congress Center Hamburg (CCH) wurde 1973 als Deutschlands erstes Kongress- und Tagungszentrum zusammen mit einem Hotelturm, Hamburgs höchstem Haus, neben dem Dammtorbahnhof eröffnet.", "Mit einem 2008 beendeten Ausbau auf 23 Säle mit 12.500 Sitzplätzen und einer multifunktionalen Ausstellungshalle mit 7000 Quadratmetern hofft die Stadt unter die weltweit ersten zehn Kongressorte vorzurücken.", "Jährlich finden dort etwa 400 Kongresse, Veranstaltungen und Konzerte statt.", "", "Nahe dem CCH und über einen überdachten Gang durch den Park Planten un Blomen erreichbar, befindet sich das Hamburger Messegelände.", "Die Hamburg Messe wurde bis zum Jahr 2008 auf elf Messehallen mit einer Fläche von 87.000 Quadratmetern erweitert.", "Über eine Million Besucher verzeichnen die etwa 45 Messen und anderen Veranstaltungen pro Jahr.", "Darunter international bedeutende Fachmessen wie die traditionsreiche Internorga (Hotellerie- und Gastronomie-Fachmesse) oder die Weltleitmesse der Schifffahrtsindustrie SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine technology), die publikumsstarke Bootsausstellung hanseboot, die 2009 zum 50. Mal stattfand.", "", "Bei der Auslastung der Messeflächen war die Hamburg Messe im Jahr 2008 in Deutschland führend.", "Einschließlich der Flächen des CCH stehen insgesamt 107.000 Quadratmeter an Ausstellungsflächen zur Verfügung, die von der städtischen Hamburg Messe und Congress GmbH vermarktet werden.", "", "==== Einzelhandel", "", "Neben dem Außenhandel mit Ein- und Ausfuhr sowie dem Großhandel ist der Einzelhandel von Bedeutung.", "Die Geschäfte für den Massenkonsum liegen in der Spitalerstraße und der Mönckebergstraße.", "Sehr unterschiedliche Geschäfte findet man in der Straße Neuer Wall.", "Wegen des nassen Wetters in Hamburg wurde ein Netz von Einkaufspassagen aufgebaut.", "Sie führen von der Shoppingpassage am Mönckebergbrunnen zur Europa Passage, zum Kaufmannshaus, zum Hanseviertel bis zur Gänsemarktpassage und andere wetterfeste Passagen.", "", "=== Institutionen, öffentliche Einrichtungen und Stiftungen", "", "Die bedeutendste Einrichtung der Vereinten Nationen in Deutschland, der Internationale Seegerichtshof, residiert in Hamburg.", "Er wurde 1982 eingerichtet.", "In ihrem Gebäude an der berühmten Elbchaussee amtieren die UN-Richter seit 1996.", "", "Weiterhin ist Hamburg unter anderem Sitz folgender Institutionen:", "", "Ferner sind in Hamburg drei Hauptzollämter (Hamburg-Hafen, Hamburg-Jonas und Hamburg-Stadt), zwei Bundespolizeiinspektionen (1. Hamburg mit den Bundespolizeirevieren Hamburg-Hauptbahnhof, Hamburg-Altona und Hamburg-Harburg sowie 2. Flughafen Hamburg), ein Dienstsitz der Generalzolldirektion, ein Prüfungsamt des Bundes, ein Wasser- und Schifffahrtsamt und ein Zollfahndungsamt sowie drei von neun Berufsgenossenschaften angesiedelt.", "", "Mit der Führungsakademie und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg befinden sich zudem zwei bedeutende Dienststellen der Bundeswehr in Hamburg.", "", "Aus alter Hamburger Tradition geben einige der reichen Bürger als Mäzen ihrer Stadt etwas von ihrem Reichtum zurück, so dass es in Hamburg mehr als 1400 Stiftungen gibt, die das Leben in allen Lebensbereichen der Stadt unterstützen - auch dies ist ein Rekord in Deutschland.", "", "==== Feuerwehr", "", "Hamburg verfügt über eine Berufsfeuerwehr mit 23 Feuerwachen und 34 Rettungswachen, sowie 86 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr.", "", "== Bildung, Forschung, Gesundheit", "", "=== Bildung", "", "Hamburg bietet neben seinen allgemein- und berufsbildenden Schulen spezielle Sonderschulen wie zum Beispiel die Sprachheilschulen sowie 19 Hochschulen.", "2012 waren in Hamburg 222.700 Schüler an 218 Grund- und 297 weiterführenden Schulen gemeldet, hinzu kamen 19.300 Schüler an 95 privaten Schulen.", "Die Hoch- und Fachschulen besuchten 75.514 Studenten.", "", "2010 wurden 64.044 Schüler an 178 berufsbildenden Schulen unterrichtet.", "2012 beschäftigte die Stadt Hamburg 12.256 Lehrkräfte.", "Das Durchschnittsalter lag 2011 bei 46,02 und wird aufgrund vieler Neueinstellungen in den nächsten Jahren weiter sinken.", "Hamburg war damals das einzige deutsche Land mit einem wachsenden Schulsystem.", "Im restlichen Bundesgebiet sanken die Schülerzahlen und damit der Bedarf an Lehrkräften.", "Der Senat stellte deshalb von 2013 bis 2019 zusätzliche zwei Milliarden Euro für Sanierungen, Neu- und Umbauten zur Verfügung.", "2012 wurden mehr als 10.000 Kinder in über 400 Containern unterrichtet.", "", "=== Forschung", "", "An der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein ist der europäische Röntgenlaser European XFEL entstanden.", "Das Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) hat für die internationale Forschungseinrichtung den auf Supraleiter-Technik ausgelegten 1,7 km langen Teilchenbeschleuniger gebaut.", "Der Freie-Elektronen-Laser für Röntgenlicht (XFEL steht für X-ray free-electron laser) beschleunigt Elektronen auf sehr hohe Energien und regt sie anschließend zur Aussendung von hochintensiven Röntgenlaserblitzen an.", "Die einzigartigen Röntgenlaserblitze des XFEL eröffnen völlig neue experimentelle Möglichkeiten in der Strukturbiologie, der Chemie, der Physik und der Materialforschung.", "2009 wurde mit seinem Bau begonnen, die Inbetriebnahme erfolgte 2016.", "", "=== Gesundheit", "", "Ende 2014 waren in Hamburg 12.197 Ärzte, 1.906 Zahnärzte (2013) und 1.445 Apotheker (2013) berufstätig.", "2015 standen in 52 (2013) Hamburger Krankenhäusern 12.407 Betten zur Verfügung, es wurden ca. 502.000 Patienten stationär behandelt.", "Die Bettenauslastung betrug 83,7 % und die durchschnittliche Verweildauer sank von 7,7 Tagen im Jahr 2014 auf 7,5 Tage (2015).", "Insgesamt waren 2013 28.761 Personen in den Hamburger Kliniken beschäftigt.", "", "Im Vergleich der Bundesländer war Hamburg 2017 das Bundesland, das bundesweit unter Frauen die höchste Suizidrate hatte.", "", "== Umwelt", "", "Die Umweltsituation ist und war in Hamburg häufig Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen.", "Regelmäßig ist die für zahlreiche Einwohner gesundheitsgefährdende Belastung durch Lärm aufgrund des Straßen-, Bahn- und Luftverkehrs ein Thema.", "Hamburg hat trotz hohem Kfz-Anteil an den Wegen der Einwohner und einem hohen Pendleraufkommen, das ebenfalls zu einem erheblichen Anteil mit Autos erfolgt, keine Umweltzone, anders als die meisten anderen deutschen Ballungsgebiete.", "Bei der Luftverschmutzung kommen zu den für Großstädte typischen Belastungen aus Heizungen, Stromerzeugung, drei Müllverbrennungsanlagen und Autoverkehr weitere Belastungen durch hafenbezogenen Schiffsverkehr und Industrie, hier auch mit Geruchsbelästigungen, hinzu.", "", "Hamburg hat bereits seit 1978 eine Behörde, die \"Umwelt\" in ihrem Namen führt.", "Sie bewarb sich für die Stadt erfolgreich um den Titel Umwelthauptstadt Europas, den Hamburg 2011 führen durfte, was bei Umweltverbänden kritisch bewertet wurde.", "", "=== Naturschutz", "", "Debatten gab es Anfang der 2000er-Jahre um die Erweiterung bei Airbus und im Zusammenhang damit das teilweise Verfüllen des Mühlenberger Lochs und bis 2008 um den Neubau des Kohlekraftwerks Moorburg.", "Bundesweit bekannt geworden sind Umweltskandale wie die Dioxin-Verseuchung des Boehringer-Geländes in Billbrook und der Giftberg mit Dioxin und Parathion in Georgswerder Anfang der 1980er-Jahre sowie die Probleme mit belastetem oder giftigem Elbschlick, unter anderem in Altenwerder.", "Zudem ist die Elbvertiefung ein Streitpunkt in der Hamburger Politik.", "", "=== Luft", "", "Bis zum Jahr 2000 ging die Luftverschmutzung mit NO2 stetig zurück.", "Dies wurde auf die verbindliche Einführung des Katalysators und die Erneuerung der Kraftfahrzeugflotte zurückgeführt.", "Seitdem blieb die Belastung auf dem erreichten Niveau oder stieg an einigen Stationen wieder an.", "Wegen der Überschreitung der NO2-Grenzwerte wurde 2004 erstmals ein Luftreinhalteplan verabschiedet, der Maßnahmen beinhaltete, die eine Einhaltung der NO2-Grenzwerte auf Dauer sicherstellen sollten.", "", "Die weiterhin anhaltenden NO2-Grenzwertüberschreitungen machten jedoch im Jahr 2012 eine Fortschreibung des Hamburger Luftreinhalteplans notwendig.", "Außerdem konnte die Zahl der pro Kalenderjahr erlaubten 35 Überschreitungen des Tagesmittelgrenzwertes für Feinstaub (PM10) in den Jahren 2005 und 2006 erstmals nicht eingehalten werden.", "Die 1. Fortschreibung des Hamburger Luftreinhalteplans enthält deshalb verschiedene Maßnahmen zur Reduktion der Schadstoffe NO2 und Feinstaub.", "", "Aufgrund von weiterhin anhaltenden Grenzwertüberschreitungen bei Stickstoffdioxid wurde die Stadt durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 5. November 2014 (9 K 1280/13) verpflichtet, \"den derzeit gültigen Luftreinhalteplan so zu ändern, dass dieser die erforderlichen Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung des über ein Kalenderjahr gemittelten Immissionswertes für NO2 von 40 g/m^3 enthält.\" Die 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans (in Kraft getreten am 30. Juni 2017) dient insbesondere auch der Umsetzung dieses Urteils.", "", "=== Klimawandel", "", "In Hamburg führt die globale Erwärmung zu einer größeren Zahl von Sommertagen, Heißen Tagen und Tropischen Nächten, was Auswirkungen auf Arbeitsproduktivität, Konzentrationsfähigkeit und die Gesundheit der Stadtbevölkerung hat.", "Der noch größere Rückgang an für die Landwirtschaft bedeutenden Frost- und Eistagen hat für Hamburg als Stadt weniger große Relevanz.", "Bezüglich der Entwicklung der Niederschlagsmengen liegen bislang keine ausreichenden Daten vor.", "Der Anstieg des Meeresspiegels wird zu einem erhöhten Sturmflutrisiko und mehr Sedimenten und einer Verschiebung der Brackwasserzone in der Elbe führen.", "", "Die Stadtverwaltung beobachtet diese Folgen des Klimawandels auf der Grundlage eines \"Klimaplans\", um sie zu bewerten und Anpassungsmaßnahmen zu treffen.", "", "== Haustiere", "", "=== Hunde", "", "2016 waren im Hamburger Hunderegister 73.394 Tiere eingetragen.", "Seit 2007 besteht in Hamburg für Hunde außerhalb von Privatgrundstücken und den ungefähr 122 Hundeauslaufzonen eine generelle Leinenpflicht.", "Sogenannte gefährliche Hunde sind auch innerhalb der Hundeauslaufzonen anzuleinen.", "Vom Leinenzwang im Stadtgebiet ausgenommen sind Hunde, die erfolgreich eine Gehorsamsprüfung abgelegt haben.", "Eingezäunte und nicht eingezäunte Auslaufzonen für Hunde finden sich beispielsweise im Alstervorland und Höltigbaum, am Kupferteich, auf der Horner Rennbahn sowie im Öjendorfer Park.", "Die Gesamtfläche der unterschiedlich großen Hundeauslaufzonen beträgt mehr als 239 Hektar.", "Außerhalb von Hundeauslaufzonen gilt in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen stets Leinenzwang; ausgenommen sind freigegebene Wege, Pfade und Rasenflächen für gehorsamsgeprüfte Hunde.", "In einige Hamburger Parkanlagen dürfen Hunde - ausgenommen Führhunde - grundsätzlich nicht mitgenommen werden.", "Auch ist die Mitnahme von Hunden auf Hamburger Wochenmärkte und Volksfeste (z. B. den DOM) sowie zum Hafengeburtstag nicht gestattet.", "Nach dem Hamburger Hundegesetz gilt in der Hansestadt eine Chip-, Registrier- und Versicherungspflicht.", "", "Erstmals 1954 war Hamburg Austragungsort für das Deutsche Windhund-Derby.", "Das Rennen findet seit 2001 auf der Hunderennbahn am Höltigbaum statt.", "Veranstalter ist der Norddeutsche Windhund-Rennverein.", "", "=== Pferde", "", "Mindestens 3800 Pferde wurden im Jahr 2013 in Hamburg gehalten.", "", "== Hamburgensien", "", "=== Hamburger Liedgut", "", "Neben der rechtlich inoffiziellen Hymne des Landes (\"Stadt Hamburg an der Elbe Auen\") gibt es viele Lieder mit Bezug zu Hamburg, wie zum Beispiel \"Auf der Reeperbahn nachts um halb eins\" (unter anderem gesungen von Hans Albers) oder \"In Hamburg sagt man tschüß\" (unter anderem gesungen von Heidi Kabel) sowie dem Shanty \"Ick heff 'mol een Hamborger Veermaster seh'n\".", "Bis in die 1950er-Jahre wurden Musikstücke mit lokalem Anklang auch gerne von Pankokenkapellen auf der Straße gespielt.", "Vor dem Zweiten Weltkrieg war \"An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüdelband\" der Gebrüder Wolf sehr beliebt, neuer ist \"Hamburg, meine Perle\" von Lotto King Karl.", "", "Mit den Bands Blumfeld, Die Sterne und Tocotronic ging ab etwa 1990 der Begriff der Hamburger Schule als eigenständiges Genre deutschsprachiger Musik in die Popkultur ein.", "Erweitert wird die mit Hamburg verbundene alternative Musik mittlerweile von Kettcar und Tomte.", "Auch die deutschsprachige Hip-Hop-Band Absolute Beginner beschreibt in \"City Blues\" ihr Lebensgefühl zu ihrer Heimatstadt; Samy Deluxe in \"Hamburg Anthem\".", "", "Als Urgesteine gelten mittlerweile die Hip-Hopper von Fettes Brot, die ursprünglich aus dem Kreis Pinneberg stammen und sich selbst als \"Hamburgs Hip-Hop-Dinosaurier\" bezeichnen.", "1995 schrieben sie mit \"Nordisch by Nature\" ein Loblied über den Norden Deutschlands im Allgemeinen und die Hansestadt im Speziellen.", "Bekannt ist außerdem Udo Lindenberg, dessen Wurzeln in der Hamburger Szene sind.", "", "=== \"Hamburger Gruß\"", "", "Der Hamburger Gruß \"Hummel, Hummel\", beantwortet mit \"Mors, Mors\", stammt einer Legende zufolge vom Wasserträger Johann Wilhelm Bentz, der den Spitznamen \"Hummel\" trug und bis zu seinem Tod 1854 in Hamburg lebte.", "Wenn er vorbeikam, riefen ihn die Kinder spöttisch \"Hummel, Hummel\".", "Er antwortete darauf wütend mit \"Mors, Mors\" (verkürzend für \"Klei mi an'n Mors\", das plattdeutsche Pendant des Götz-Zitates).", "Thematisiert wird dies am Hummel-Brunnen in der Neustadt (Rademachergang/Breiter Gang), der den Wasserträger darstellt.", "An den gegenüberliegenden Hausfassaden finden sich Kinderskulpturen, die ihm ihr entblößtes Hinterteil präsentieren.", "", "Der Hamburger Gruß wird allerdings eher außerhalb Hamburgs als Erkennungszeichen oder wie beim Fußball als Schlachtruf verwendet.", "Zur Begrüßung allgemein üblicher ist zum Beispiel das in Teilen Norddeutschlands verbreitete \"Moin\", beziehungsweise \"Tschüs\" zur Verabschiedung.", "", "=== Hamburger Witze", "", "Es gibt eine Reihe traditioneller Figuren, die in Hamburger Witzen vorkommen, insbesondere die Hafenarbeiter Hein und Fiete sowie die Göre Klein Erna mit ihren Verwandten und der Nachbarschaft (gesammelt von Vera Möller).", "Die Witze um diese Gestalten besitzen tendenziell ziemlich lakonische und häufig auch recht anzügliche Pointen.", "Ebenso hat sich die Spielart des He lücht in Bezug auf die Hafenrundfahrt herausgebildet.", "", "=== Hamburger Aalsuppe", "", "Überregional bekannt ist die besonders reichhaltige Hamburger Aalsuppe, die Backobst enthält und dadurch eine süßsäuerliche Note erhält.", "Sie wird als Hauptgericht serviert.", "", "=== Fliegender Hamburger", "", "Der Verbrennungstriebwagen 877 (später DB-Baureihe VT 04.0) war der erste Dieselschnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn und zugleich der erste Stromlinienzug in planmäßigem Einsatz.", "Mit ihm wurde ab 1933 zwischen Berlin und Hamburg die damals weltweit schnellste Zugverbindung hergestellt.", "Er war als \"Fliegender Hamburger\" bekannt.", "", "=== Briefmarken", "", "Bis 1868 waren die Stadt Hamburg und die zeitweise vom Land Hamburg regierte Stadt Bergedorf, berechtigt, eigene Postwertzeichen herauszugeben.", "Außerdem gibt es einige Beispiele von Hamburger Motiven auf Briefmarken." ]
[ "Hamburg ist eine Stadt im Norden Deutschlands.", "Sie liegt am Fluss", "Elbe und ist bekannt für ihren großen Hafen.", "In Hamburg leben fast zwei Millionen Menschen.", "In Deutschland ist nur Berlin noch größer.", "", "Hamburg ist über 1000 Jahre alt.", "Im Mittelalter war die Stadt Mitglied in der Hanse, einem mächtigen Verein von Kaufleuten und Städten.", "Weil der Hafen immer schon wichtig war, wurde Hamburg mehrmals von anderen Ländern angegriffen und erobert, zum Beispiel von Dänemark oder Frankreich.", "Heute gehört Hamburg zu Deutschland und ist ein eigenes Bundesland.", "Regiert wird es vom Ersten Bürgermeister und dem Senat, so heißt hier die Regierung.", "", "Der Hamburger Hafen ist der größte in Deutschland und einer der größten der Welt.", "Außerdem gibt es hier Werften, wo neue Schiffe gebaut werden sowie ein großes Flugzeugwerk und viele Fabriken.", "Dort verarbeitet man Rohstoffe wie Erdöl, Kupfer, Gummi oder Kaffee.", "", "In Hamburg sind aber auch viele Zeitungen, Fernseh- und Radiosender zuhause.", "Außerdem gibt es mehrere Universitäten und viele Museen und Sehenswürdigkeiten.", "Das bekannteste Bauwerk der Stadt ist die Sankt-Michaelis-Kirche, genannt \"Michel\".", "", "== Was ist besonders an Hamburg?", "", "Hamburg ist eine Stadt mit sehr viel Wasser und sehr viel Grün.", "Außer der Elbe fließen drei weitere Flüsse durch Hamburg: Alster, Bille und Este.", "Die Alster teilt Hamburg ziemlich genau in der Mitte, von Norden nach Süden.", "In der Mitte der Stadt ist sie zu einem See aufgestaut.", "Durch zwei Brücken sind Außen- und Binnenalster getrennt.", "Die Binnenalster liegt innerhalb der alten Stadtmauer, die Außenalster außerhalb.", "Viele Hamburger gehen gern an der Alster spazieren, joggen oder Fahrrad fahren.", "", "Hamburg ist für eine Großstadt eher dünn besiedelt.", "Es gibt viele Parks.", "Bekannt sind der Stadtpark im Norden der Stadt, der Jenischpark im Westen sowie die Wallanlagen und \"Planten un Blomen\" in der Innenstadt.", "Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof in Europa.", "", "Viel von Hamburgs Stadtgebiet ist Hafengebiet, wo auch niemand wohnt.", "Altenwerder zum Beispiel war früher ein Dorf.", "Heute ist es ein Stadtteil von Hamburg und liegt im Hafengebiet.", "Nur noch drei Menschen leben in Altenwerder.", "", "Ein weiterer Grund, warum in Hamburg eher wenig Menschen auf viel Fläche leben, sind die Vier- und Marschlande.", "Sie liegen im Südosten der Stadt, weiter oben an der Elbe.", "Dort lebt man sehr dörflich.", "Ebenfalls eher dörflich sind die Walddörfer im Norden der Stadt und die Elbvororte im Westen.", "Hier leben eher die reichen Bürger Hamburgs.", "", "Hamburg wurde zweimal stark zerstört.", "Das erste Mal war beim großen Stadtbrand im Jahr 1842, das zweite Mal", "1943.", "Damals tobte der Zweite Weltkrieg und die Alliierten griffen Hamburg aus der Luft an.", "Deshalb gibt es nicht viele alte Gebäude in Hamburg.", "Das älteste Gebäude Hamburgs ist der Leuchtturm auf Neuwerk, der weit weg von der eigentlichen Stadt liegt.", "Er stammt aus dem 14. Jahrhundert.", "", "Häuser aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg gibt es vor allem viele im Westen der Stadt.", "Die Stadtteile Eimsbüttel, Hoheluft und Eppendorf sind sehr beliebt zum Wohnen und auch sehr dicht bebaut.", "Die meisten Häuser Hamburgs wurden aber in den 1950er-Jahren gebaut.", "In Hamburg besonders oft zu sehen sind Häuser aus roten Ziegeln.", "Ein besonders modernes Wohnviertel, das gerade entsteht, ist die Hafencity." ]
798
Hamburger Speicherstadt
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherstadt
https://klexikon.zum.de/wiki/Hamburger_Speicherstadt
[ "Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen.", "Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen.", "Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz und ist seit dem 5. Juli 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel unter dem Namen Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.", "", "Die Speicherstadt wurde zwischen 1883 und 1927 südlich der Altstadt auf den ehemaligen Elbinseln und Wohnquartieren Kehrwieder und Wandrahm als Teilstück des Hamburger Freihafens in drei Abschnitten erbaut, der erste Abschnitt war 1888 fertiggestellt.", "Die Bauleitung hatte der Oberingenieur der Hamburger Baudeputation Franz Andreas Meyer.", "Ihm zur Seite standen der Wasserbaudirektor Christian Nehls und der Baudirektor Carl Johann Christian Zimmermann sowie ein Konsortium aus 15 Ingenieuren, 24 Architekten und Bauzeichnern.", "Von diesen hat Georg Thielen rund 30 Speicher an den Standorten Neuer Wandrahm, Am Sandtorkai, Auf dem Sande, Brook und Kehrwieder entworfen.", "", "Seit dem 1. Januar 2003 ist die Speicherstadt aus dem Gebiet des (2013 aufgelösten) Freihafens herausgenommen, zum 1. März 2008 wurde sie verwaltungsrechtlich mit dem Neubaugebiet auf dem Großen Grasbrook zum Stadtteil HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte erklärt.", "", "== Geographie", "", "Die Speicherstadt steht auf der rund 26 Hektar großen Fläche (einschließlich der Fleete) der ehemaligen Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm, auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometer und 150 bis 250 Metern Breite im nordöstlichen Hamburger Hafen.", "Sie zieht sich von der Kehrwiederspitze und dem Sandtorhöft im Westen bis zum ehemaligen Teerhof bei der Oberbaumbrücke im Osten.", "Dabei wird sie von sechs Fleeten durchzogen:", "", "Durch die ehemalige Wasserstraße Dat Deep, gebildet aus Binnenhafen, Zollkanal und Oberhafen, wird die Speicherstadt vom Altstadtkern getrennt und wiederum mit acht Brücken verbunden.", "Nach Süden ist sie durch den Straßenzug Am Sandtorkai, Brooktorkai und Oberbaumbrücke von dem alten Hafenbereich und jetzigem Stadtentwicklungsprojekt verschiedener HafenCity-Quartiere abgegrenzt.", "Dieser Straßenzug entspricht in etwa der alten Hamburger Befestigungsanlage, deren vorgelagerter Stadtgraben bei der Hafenentwicklung in die Hafenbecken des Sandtorhafens, des Brooktorhafens und des Ericusgrabens umgebaut wurde.", "", "== Geschichte", "", "=== Zollgeschichte", "", "Mit der Reichsgründung 1871 wurde Hamburg zum Bundesstaat des Deutschen Reiches.", "Hamburgs Staatsgebiet war zu der Zeit Zollausschlussgebiet.", "Im Zollanschlussabkommen von 1881 wurde zwischen Hamburg und dem Deutschen Reich der Bau eines Freihafens vereinbart, um die Aufnahme der Stadt in den Deutschen Zollverein zu ermöglichen.", "Um den Handel im Hafen nicht durch Zölle zu belasten, wurde die Schaffung eines Areals nötig, das als Freihafen nicht dem deutschen Zollgebiet angehörte.", "In dieser Enklave sollte weiterhin das angestammte Privileg der Hamburger Kaufleute gelten, Importgüter zollfrei lagern, veredeln und verarbeiten zu dürfen.", "Als Hamburg 1888 dem Deutschen Zollverein beitrat, wurde termingerecht der erste Abschnitt der Speicherstadt als Freihafengebiet eröffnet.", "", "=== Baugeschichte", "", "Baubeginn der Speicherstadt war 1883.", "Dabei wurden zunächst die ab dem 16. Jahrhundert auf den Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm gewachsenen Wohnviertel abgerissen.", "", "\"Im Auftrag der Hamburgischen Baudeputation\" schuf Georg Koppmann damals zahlreiche Foto-Dokumente von historisch bedeutsamen Häusern, Straßen, Plätzen und Fleeten, \"die dem Umbau des Freihafengeländes zum Opfer fallen sollten\".", "", "Der Kehrwieder galt als Arbeiter- und Handwerkerviertel mit teilweise enger Bebauung wie im Gängeviertel.", "Der Wandrahm war vor allem mit Kaufmanns- und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert bebaut und von holländischen Einwanderern geprägt.", "Etwa 20.000 Menschen wurden zwangsumgesiedelt.", "Viele kamen in die binnen weniger Jahre hochgezogenen Arbeiterviertel in Barmbek und Hammerbrook; andere bauten ihre Sommerhäuser an der Alster oder Elbe in Hauptwohnsitze um.", "1100 Häuser wurden niedergelegt.", "Der erste Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, prägte aus diesem Anlass das Wort von der \"Freien und Abrißstadt Hamburg\".", "", "1888 fand die Einweihung der Speicherstadt mit feierlicher Schlusssteinlegung durch Kaiser Wilhelm II. statt.", "1898 war das Bauprojekt zu zwei Dritteln fertiggestellt.", "Die weiteren Bauarbeiten im östlichen Teil konnten noch vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 beendet werden.", "Die Speicherstadt bestand ursprünglich aus 17, heute 15, Lagerkomplexen, die als Blöcke von A-X, unter Auslassung von F, I, alphabetisch nummeriert sind.", "Die Blöcke Y und Z, die für die Ericusspitze vorgesehen waren, wurden nicht mehr gebaut.", "", "Die Realisierung und Verwaltung der Speicherstadt wurde im Jahr 1885 durch die Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG) übernommen.", "Sie wurde von Anbeginn als Aktiengesellschaft angelegt: die Stadt steuerte den Grundbesitz von 30.000 Quadratmetern bei und die Norddeutsche Bank das Stammkapital in Höhe von neun Millionen Mark.", "Aus der Dividende wurde ein Fonds errichtet, mit dem die Stadt die Anteile der Bank abkaufte.", "Ab 1927 war die Stadt Hamburg Alleinaktionär.", "Geschäftssitz wurde das 1902 fertiggestellte sogenannte Speicherstadtrathaus am St. Annenufer, das sich durch seinen Neorenaissance-Stil von den backsteingotisch anmutenden Speichergebäuden absetzt.", "Aus der HFLG ging die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hervor.", "", "Im Zweiten Weltkrieg wurde durch die alliierten Luftangriffe (= Operation Gomorrha) etwa die Hälfte der Bausubstanz zerstört.", "Der fast vollständig vernichtete Bereich westlich des Kehrwiederstegs wurde nicht wieder aufgebaut.", "Dort entstand ab 1994 das Hanseatic Trade Center.", "", "Der größte Teil der Gebäude wurde jedoch unter der Leitung des Architekten Werner Kallmorgen weitgehend originalgetreu rekonstruiert.", "Er entwarf auch einige Neubauten im Stil der Nachkriegsmoderne, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen.", "Dazu gehören die 1956 fertiggestellte Kaffeebörse am Pickhuben und das gegenüber liegende Bürogebäude am Sandtorkai von 1959, das nach einem Umbau seit 2014 als Hotel genutzt wird.", "Den Abschluss bildete das 1967 fertig gestellte Verwaltungsgebäude für die HHLA am Alten Wandrahm.", "Der 1957 wieder aufgebaute Speicher am Sandtorkai wurde 2004 durch ein von GMP entworfenes und ebenfalls im Stil angepasstes Parkhaus ersetzt.", "", "== Entwicklung seit 2003", "", "Durch die Zunahme des Containerumschlags und der damit verbundenen Verlagerung der Umschlagplätze sowie automatisierter Lagerverwaltungssysteme, die die Erfassung unverzollter Ware an jedem Ort ermöglichen, wurde der Freihafenstatus der Speicherstadt entbehrlich.", "", "Im Jahre 2003 wurde die Freihafengrenze verlegt und zunächst der Bereich Kehrwieder aus dem Freihafengebiet herausgenommen.", "Seit 2004 liegt das gesamte Gebiet der Speicherstadt außerhalb des Freihafens und ist somit - mit Ausnahme der zahlreichen Teppichlager - zollrechtlich Inland.", "Die Zollgrenze verlief zunächst weiter südlich kurz vor den Hamburger Elbbrücken und wurde 2013 vollkommen abgeschafft.", "Diese Verlagerung diente der Vorbereitung für den Aufbau der HafenCity, die auch die historische Speicherstadt umfasst.", "", "== Weltkulturerbe", "", "Am 5. Juli 2015 wurden die Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus auf der 39. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Bonn unter dem Titel in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.", "", "== Architektur", "", "Die Lagerhäuser (Speicher) in neugotischer Backsteinarchitektur sind auf tausenden Eichenpfählen gegründet und haben jeweils auf der einen Seite Anbindung ans Wasser (Fleet) und auf der anderen Seite an die Straße.", "Gelagert wurde Stückgut und vor allem Kaffee, Tee und Gewürze auf fünf \"Böden\" (Stockwerken) übereinander und über eine eigene jeweils am Hausgiebel montierte Seilwinde erreichbar.", "In den Lagerhäusern, die meistens unbeheizt waren und Holzfußboden hatten, herrschten relativ gleichmäßige klimatische Lagerbedingungen.", "", "=== Historische und aktuelle Nutzung", "", "Die Lagerung, eventuell auch eine Weiterverarbeitung, wurde von Quartiersleuten für die Importeure, die keine eigenen Lager unterhielten, übernommen.", "Die Quartiersleute waren meist auf bestimmte Güter spezialisiert und verfügten über eine fundierte Sachkenntnis.", "Insbesondere bei Tee und Kaffee wurden die importierten Sorten verkostet und Mischungen fertig konfektioniert.", "Zu ihren Aufgaben gehört noch heute die Qualitätsprüfung der Waren und der Versand von Proben.", "Infolge der Rationalisierung des Überseehandels haben sich die Betriebe jedoch näher an den Containerterminals angesiedelt.", "", "Die Speicherstadt liegt in einem Gebiet, das bei einer Sturmflut vom Elbwasser überflutet werden kann, wodurch sich der untere Boden nicht zum Lagern eignet und nur zu Versandvorbereitungen dient.", "", "Heute beträgt die Nutzfläche der Speicherstadt etwa 630.000 Quadratmeter und beherbergt neben zahlreichen Teppichhändlern und Agenturen diverse Museen, wie das Speicherstadtmuseum, das Zollmuseum und das Gewürzmuseum.", "Auch die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, das Miniatur Wunderland, ist seit 2000 hier untergebracht, ebenso wie das Hamburg Dungeon.", "Im Sandtorquaihof an der Straße Pickhuben haben Verlag und Redaktion der Zeitschrift Mare ihren Sitz.", "Am Neuen Wandrahm ist seit 2006 die Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA) untergebracht, die 2005 aus dem ehemaligen Amt für Strom- und Hafenbau der Stadt Hamburg hervorging.", "", "=== Brücken in der Speicherstadt", "", "Durch die Fleete und die Wasserweg-Abgrenzung zur Altstadt weist die Speicherstadt mit 20 Brücken einen hohen Anteil an verschiedenartigen Überführungen auf, von denen 14 unter Denkmalschutz stehen:", "", "Brücken von der Altstadt zur Speicherstadt:", "", "Brücken innerhalb der Speicherstadt:", "", "Brücken zwischen Speicherstadt und ehemaligem Hafengelände:", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "Die Speicherstadt ist vom Hamburger Hauptbahnhof mit der Linie U1 (Station Meßberg), der U-Bahn-Linie U3 (Station Baumwall) oder der Linie U4 (Station Überseequartier) zu erreichen.", "Von der Wasserseite her kann sie bei hohem Wasserstand während Hafenrundfahrten mit Barkassen umfahren werden.", "Größere Rundfahrtschiffe können in den flachen Fleeten und unter den niedrigen Brücken nicht verkehren.", "", "In der Speicherstadt ist heute eine Vielzahl touristischer Attraktionen untergebracht:", "", "Ehemalige Museen:", "", "Weitere kulturelle Einrichtungen:" ]
[ "Die Hamburger Speicherstadt ist ein Teil der Innenstadt von Hamburg.", "Sie heißt so, weil dort viele Speicher, also Lagerhäuser, stehen.", "Die Speicherstadt ist ein Weltkulturerbe der UNESCO, zusammen mit dem Kontorhausviertel um das Chilehaus.", "", "Die Speicherstadt liegt etwas südlich von der Hamburger Altstadt, zwischen dem Oberhafen und dem Sandtorkai.", "Der Oberhafen und die Fleete südlich davon waren ursprünglich Nebenarme des Flusses Elbe, die begradigt wurden.", "So konnten leichter Schiffe dort durchfahren.", "Dort, wo heute die Speicherstadt steht, lagen ursprünglich die Inseln Kehrwieder und Wandrahm.", "", "Ein Wegbereiter der Speicherstadt war Otto von Bismarck.", "Er gab Hamburg im 19. Jahrhundert einen Freihafen.", "Das ist ein Gebiet, wo Waren von Schiffen hingefahren werden dürfen, ohne dass man dafür Geld, einen sogenannten Zoll, bezahlen muss.", "Die vielen angelieferten Güter mussten aber auch gelagert werden.", "So errichtete man zwischen 1883 und 1927 in der Nähe des Hafens große Lagerhäuser, wo die verschiedenen Waren, die aus aller Welt herbeigefahren wurden, gelagert werden konnten.", "", "Die Speicherstadt ist heute ein Teil der Hamburger Hafencity, die viele Hamburger und Touristen anzieht.", "Viele Speicher gebraucht man immer noch, um Waren zu lagern, andere werden anders genutzt:", "Am Kehrwieder findet man das Hamburg Dungeon, eine Grusel-Erlebnisanlage, und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn-Anlage der Welt.", "", "In der Speicherstadt gibt es heute außerdem viele Museen.", "Im Speicherstadt-Museum kann man vieles über ihre Geschichte lernen.", "Im Maritimen Museum geht es um Schifffahrt und den Hamburger Hafen.", "Das Kaffeemuseum beschäftigt sich mit Kaffee, Kakao und anderen Waren, die früher in der Speicherstadt gelagert wurden." ]
799
Hamlet
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet
https://klexikon.zum.de/wiki/Hamlet
[ "Hamlet (frühneuenglisch The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke) ist eine Tragödie von William Shakespeare.", "Claudius, des Königs Bruder, ermordet den Herrscher, reißt die Krone an sich und heiratet Gertrude, die Witwe des Königs.", "Prinz Hamlet strebt danach, seinen Vater zu rächen und stürzt dabei alle Beteiligten ins Unglück.", "Der Stoff des Stückes geht auf eine mittelalterliche nordische Erzählung zurück.", "Der Text des Hamlet wurde in der heute vorliegenden Fassung spätestens zwischen Februar 1601 und Sommer 1602 von Shakespeare fertiggestellt und wahrscheinlich in diesen Jahren erstmals am Globe Theatre aufgeführt.", "Hamlet erschien erstmals 1603 als Raubdruck und wurde 1604 in einer autorisierten, leicht zensierten Version in Druck gegeben.", "Eine frühe Variante, der sogenannte Ur-Hamlet, könnte ab 1594 in London bekannt gewesen sein.", "Das Werk war schon bei seinem Erscheinen ein erfolgreiches Bühnenstück, denn der Stoff, der in Grundzügen durch verschiedene Überlieferungen bekannt war, genoss bereits vor Shakespeares Werk eine gewisse Popularität.", "Die Beliebtheit des Stückes zeigte sich bald an der kontinuierlichen und dichten Bühnenpräsenz des Werks, der großen Zahl von Druckausgaben, der frühen Übertragung ins Deutsche und der Vielzahl von Bearbeitungen des Stoffes seit seinem Bestehen.", "Stichworte aus Hamlets Monologen, wie Sein oder Nichtsein oder Der Rest ist Schweigen, sind zu Redewendungen in der Alltagssprache geworden.", "Die Geschichte des in ein tintenschwarzes Wams gekleideten und ein Buch mit sich tragenden dänischen Prinzen gilt als eines der bedeutendsten Werke Shakespeares und wird bisweilen, wie Tennyson sagte, als das \"größte aller literarischen Werke\" angesehen.", "", "== Übersicht", "", "=== Handlungsstränge", "", "Die Geschichte von Hamlet besteht aus den drei stichwortartig zu benennenden Erzählsträngen \"Prinz Hamlets Rache\", \"Prinz Fortinbras' Krieg\" und \"Hamlet und Ophelia\".", "Diese Erzählstränge werden in eine politische Situation eingefügt, bei der es um einen lange zurückliegenden Konflikt zwischen dem alten König Hamlet und dem \"alten Norweg\" geht.", "Sie sind zudem Teil einer Konstellation aus mehreren Familien, nämlich der Familie König Hamlets sowie jener des Königs Fortinbras und der des Ratgebers Polonius.", "Hamlets Geschichte wird außerdem vor dem Hintergrund einer Reihe von Ereignissen erzählt, von denen der Zuschauer oder Leser eher beiläufig erfährt, nämlich Hamlets Studium in Wittenberg, der Beziehung zu seinen Freunden Horatio und den Schauspielern und zu seinen Schulkameraden Rosencrantz und Guildenstern.", "Zu den Ereignissen vor dem Beginn des Dramas zählt auch der Tod des Königs Hamlet, dessen Begräbnis, die Heirat von Gertrude und Claudius, aber auch die heimliche Liebschaft zwischen Hamlet und Ophelia.", "", "Der Haupterzählstrang handelt von Prinz Hamlets Rache.", "Hamlet erfährt durch die Erscheinung von König Hamlets Geist, dass sein Vater von dessen Bruder Claudius ermordet wurde.", "Er sinnt zusammen mit seinem Vertrauten Horatio auf Rache.", "Er plant, den neuen König zu überführen, und bedient sich dazu einer öffentlichen Inszenierung des von ihm vermuteten Verbrechens.", "Hamlet zögert, Claudius beim Gebet zu töten.", "Nach Hamlets Mord an Polonius verbannt Claudius seinen Neffen in Begleitung von dessen Jugendfreunden Rosencrantz und Guildenstern nach England.", "Diese erhalten von Claudius ein Schreiben an den englischen König, in dem Claudius diesen ersucht, Hamlet zu enthaupten.", "Hamlet entdeckt dies, schreibt den Brief zu einem Todesurteil für Rosencrantz und Guildenstern um und kehrt nach einem Piratenangriff während der Überfahrt nach Dänemark zurück.", "Angestiftet von König Claudius liefert er sich ein von Claudius manipuliertes Duell mit Laertes, dem Bruder seiner Geliebten.", "Dabei kommen das Königspaar und die beiden Kontrahenten zu Tode.", "", "Der Nebenerzählstrang um den Krieg des Prinzen Fortinbras gründet einmal in lange zurück liegenden Ereignissen und bezieht sich zum anderen auf einen aktuellen politischen Konflikt.", "Die politischen Spannungen zwischen Dänemark und Norwegen haben ihre Ursache in einem länger zurückliegenden Streit der beiden nunmehr verstorbenen ehemaligen Herrscher dieser Länder.", "Der alte Fortinbras, König von Norwegen, hatte den dänischen König zu einem Zweikampf herausgefordert und auf Sieg oder Niederlage ganze Ländereien verwettet.", "Als Hamlet den Fortinbras erschlagen hatte, war er so in den Besitz eines Teils des norwegischen Königreiches gekommen.", "Jetzt hat der Sohn des alten Fortinbras (Jung-Fortinbras oder Prinz Fortinbras) nach dem Tod von König Hamlet die Rückgabe der Länder von Claudius gefordert und gleichzeitig Söldner angeworben, um im Zweifelsfalle die nach seiner Meinung unrechtmäßig erworbenen Gebiete zurückzuerobern.", "Angesichts des drohenden militärischen Konflikts rüstet Claudius zum Krieg und strebt gleichzeitig eine diplomatische Lösung an.", "Seine Intervention beim Onkel von Prinz Fortinbras ist erfolgreich.", "Der \"alte Norweg\" befiehlt dem Prinzen, seine Kriegsvorbereitungen zu stoppen.", "Dieser willigt nach Erhalt einer beträchtlichen Rente ein, die ausgehobenen Truppen zu einem Waffengang nach Polen zu führen, für den ihm Claudius freies Geleit durch dänisches Gebiet zusichert.", "Während seiner Reise nach England begegnet Hamlet den Truppen des Fortinbras, der durch Dänemark nach Polen zieht.", "Nach seinem Sieg trifft Fortinbras am Ende des Stückes auf dem Weg zurück in die Heimat in Helsingör ein, wo ihm nach dem Tod der Thronfolger die Krone Dänemarks kampflos zufällt.", "", "Der zweite Nebenerzählstrang handelt von Hamlet und Ophelia als einem Liebespaar.", "Als Polonius seiner Tochter den Umgang mit Hamlet verbietet und Ophelia zum Ausspionieren Hamlets missbraucht, erzwingt dieser die Trennung von der Geliebten.", "Als Hamlet Polonius versehentlich tötet und von Claudius nach England verbannt wird, verzweifelt Ophelia und kommt (entweder durch Selbstmord oder durch einen Unfall) zu Tode.", "", "=== Hauptcharaktere", "", "Shakespeare erzählt die Geschichte einer Generation von fünf jungen Erwachsenen.", "Prinz Hamlet ist durch den Tod seines Vaters eine Halbwaise, seine Mutter, Königin Gertrude, hat ihren Schwager Claudius geheiratet.", "Prinz Fortinbras von Norwegen ist durch den Tod seines Vaters, des alten Fortinbras, ebenfalls eine Halbwaise.", "Über das Schicksal der Mutter ist nichts bekannt.", "Laertes und Ophelia scheinen auch Halbwaisen zu sein.", "Sie sind die Kinder des königlichen Ratgebers Polonius.", "Über das Schicksal ihrer Mutter ist ebenfalls nichts bekannt.", "Horatio ist Hamlets Freund und Studienkollege aus Wittenberg.", "Zur Familienkonstellation gehören noch die beiden Onkel der Prinzen: Claudius, der Onkel von Prinz Hamlet, und der alte Norweg, der Onkel von Prinz Fortinbras.", "Die Familienkonstellationen der Königskinder sind symmetrisch.", "Die überlebenden Personen sind Horatio und Fortinbras, sowohl die dänische Herrscherfamilie als auch deren Ratgeberfamilie werden vollständig vernichtet.", "", "=== Ereignisse unmittelbar vor dem Beginn der Geschichte", "", "Der Geist von König Hamlet schmachtet im Fegefeuer, denn der Tod ereilte ihn im Schlaf, ohne vorherige Vergebung seiner Sünden.", "Die Ursache war keineswegs, wie alle glauben, ein Schlangenbiss, sondern ein hinterhältiger Mord, begangen von seinem Bruder Claudius.", "Dieser hat den König getötet, ohne eine Spur zu hinterlassen, indem er ihm ein verfluchtes Gift (Hebenon) ins Ohr geträufelt hat.", "Durch diese schändliche Tat ist der König \"um Leben, Krone, Frau zugleich gebracht\" worden und fordert daher von Hamlet Rache.", "Hamlet und Horatio studieren gemeinsam in Wittenberg.", "Nach dem Tod des Königs kehrt Hamlet nach Helsingör zurück und wird von Claudius und Gertrude überredet, sein Studium nicht wieder aufzunehmen.", "", "== Handlung", "", "=== Akt I", "", "", "Der Geist des jüngst verstorbenen Königs Hamlet erscheint nachts den Wachen von Schloss Helsingör.", "", "", "Am Hof feiert der neue König Claudius seine Vermählung mit Gertrude, der Witwe des alten Königs.", "Claudius schickt die beiden Gesandten Voltemand und Cornelius mit einer diplomatischen Note nach Norwegen, verabschiedet Laertes, den Sohn des königlichen Ratgebers Polonius, nach Frankreich und bittet Prinz Hamlet, nicht zu seinem durch die jüngsten Ereignisse unterbrochenen Studium nach Wittenberg zurückzukehren.", "Nach der Feier gesteht sich Hamlet in einem Monolog seine Verzweiflung ein und kommentiert das Verhalten seiner Mutter mit Verachtung.", "", "", "Vor seiner Abreise warnt Laertes seine jüngere Schwester Ophelia vor ihrer Liebschaft mit Hamlet.", "Als Polonius davon erfährt, untersagt er seiner Tochter den Kontakt mit Hamlet.", "", "Nachdem Hamlet von seinem Studienfreund Horatio über die Erscheinung informiert worden ist, begleitet er seine Freunde bei der mitternächtlichen Wache und begegnet dem Geist seines Vaters.", "", "", "Im Gespräch mit diesem erfährt er von dem Mord an dem alten König durch dessen Bruder Claudius.", "Der Geist fordert Hamlet zur Rache auf.", "Hamlet und seine Freunde schwören Verschwiegenheit über das Erlebte und Hamlet beschließt, ein wunderliches Wesen anzunehmen, um so seine Rachepläne zu verbergen.", "", "=== Akt II", "", "Polonius misstraut seinem Sohn und schickt daher seinen Diener Reynaldo los, um Laertes in Frankreich auszuspionieren.", "Ophelia berichtet ihm aufgewühlt von der Veränderung des Prinzen.", "Polonius vermutet das abweisende Verhalten Ophelias als Ursache von Hamlets Wahnsinn und beschließt, den König davon zu unterrichten.", "", "Claudius ist über Hamlets Verwandlung beunruhigt und beauftragt dessen Jugendfreunde Rosencrantz und Guildenstern damit, die Ursache herauszufinden.", "Währenddessen kehren die Gesandten aus Norwegen zurück und verkünden die Nachricht von ihren erfolgreichen diplomatischen Bemühungen.", "Polonius schließt sich dem Plan an, Hamlet auszuspionieren, und schlägt vor, ein Treffen zwischen seiner Tochter und dem Prinzen zu arrangieren.", "Gleich in der ersten Begegnung zwischen Hamlet und seinen Schulfreunden Rosencrantz und Guildenstern gestehen diese ihren vom König erhaltenen Auftrag ein.", "Polonius kündigt Hamlet die Ankunft der Schauspieler an, Hamlet begrüßt diese überschwänglich und vereinbart mit ihnen die Aufführung des Stückes \"Die Ermordung des Gonzago\" vor dem König in der Absicht, Claudius seine mörderische Tat vor Augen zu führen.", "", "=== Akt III", "", "Rosencrantz und Guildenstern berichten dem König von ihren vergeblichen Bemühungen, die Ursache für Hamlets Verwandlung herauszufinden, und Polonius überbringt dessen Einladung zur Aufführung des geplanten Theaterstückes.", "Polonius ergreift die Initiative, er bedient sich seiner Tochter Ophelia mit deren Einverständnis als Lockvogel und verbirgt sich zusammen mit Claudius, um das Paar zu belauschen.", "Bei dieser Begegnung mit Ophelia, die mit dem \"To be or not to be-Monolog\" eingeleitet wird, will Hamlet die Trennung von der Geliebten erzwingen und kränkt sie dazu maßlos.", "Claudius durchschaut die Sache und beschließt, Hamlet als offiziellen Abgesandten Dänemarks nach England zu schicken, um ausgebliebenen Tribut einzufordern und in der Hoffnung, dass die Reise den Neffen auf andere Gedanken bringt.", "Polonius schlägt zudem eine weitere Belauschungsaktion vor, bei der Hamlets Mutter als unfreiwillige Agentin dienen soll.", "", "Inzwischen beginnen die Vorbereitungen für das Theaterstück, Hamlet instruiert die Schauspieler und vereinbart mit Horatio, den König bei der Vorstellung genau zu beobachten.", "Dann versammelt sich der ganze Hof.", "Bei der Szene, in der der Mörder ähnlich wie Claudius seinem Opfer Gift ins Ohr träufelt, bricht der König verstört die Festlichkeit ab.", "Hamlet und Horatio sind nun von dessen Schuld überzeugt.", "Rosencrantz und Guildenstern überbringen Gertrudes Wunsch, Hamlet zu sehen, und als dieser nicht sofort folgt, drängt Polonius Hamlet dazu, jetzt sofort in die Audienzräume seiner Mutter zu kommen.", "", "Claudius hat begriffen, wie groß die Gefahr ist, die von Hamlet ausgeht.", "Er befiehlt deshalb Rosencrantz und Guildenstern, umgehend Vorbereitungen für ihre gemeinsame Abreise mit Hamlet nach England zu treffen.", "Während sich Polonius in Gertrudes Kabinett hinter einem Vorhang verbirgt, trifft Hamlet auf dem Weg zu seiner Mutter auf Claudius, der im Gebet um Vergebung für seine Sünden bittet.", "Aber Hamlet widersteht der Gelegenheit, Claudius zu töten.", "", "", "In ihren Privaträumen stellt Gertrude ihren Sohn im Auftrag von Polonius zur Rede und bedroht ihn, als er nicht sofort gehorsam ist.", "Daraufhin eskaliert die Situation, und als Gertrude glaubt, Hamlet wolle sie ermorden, ruft sie um Hilfe.", "Erschrocken ruft Polonius hinter dem Teppich nach Hilfe und wird von Hamlet, der ihn für den König hält, mit einem Dolchstoß durch den Teppich umgebracht.", "Aus dem von Polonius und Gertrude geplanten Verhör Hamlets macht dieser in der Folge eine heftige Anklage gegen seine Mutter.", "Als er seine Vorwürfe gegen sie immer mehr verschärft, erscheint der Geist, fordert Hamlet zur Mäßigung auf und erneuert seine Forderung nach Rache.", "Da er nur für Hamlet wahrnehmbar ist, hält Gertrude dies für einen Ausdruck von Hamlets Wahnsinn.", "Hamlet gelingt es, Gertrude zu überzeugen und sich mit seiner Mutter zu versöhnen.", "Sie verspricht, Verschwiegenheit über den Inhalt ihres Gespräches zu bewahren.", "", "=== Akt IV", "", "Claudius begreift, dass die versehentliche Tötung von Polonius ihm galt, und schickt deshalb Rosencrantz und Guildenstern los, um Hamlet festzunehmen.", "", "Während die Höflinge Hamlet suchen, versteckt dieser die Leiche von Polonius und lässt sich widerstandslos zum König bringen.", "", "Claudius verhört Hamlet und schickt ihn unvermittelt zusammen mit Rosencrantz und Guildenstern nach England.", "Diesen gibt er einen Brief mit, der den König von England ersucht, Hamlet unmittelbar bei der Ankunft hinzurichten.", "", "", "In einer Zwischenszene begegnet Hamlet auf der Reise nach England den Truppen des norwegischen Prinzen Fortinbras, der gemäß der diplomatischen Vereinbarung mit Claudius durch Dänemark marschiert, um einen Krieg mit Polen auszutragen.", "Die Begegnung stärkt Hamlets Entschlossenheit, Rache zu üben.", "", "", "Nach Polonius' Tod und Hamlets Abreise verfällt Ophelia dem Wahnsinn.", "Laertes kehrt nach Dänemark zurück, stürmt mit Unterstützung des Volkes, das ihn zum König ausrufen will, das Schloss und bedroht Claudius, den er für den Tod seines Vaters verantwortlich macht.", "", "", "Bei seiner Schiffsreise nach England ist Hamlet Piraten begegnet und umgekehrt.", "Seine Gefährten sind alleine unterwegs nach England.", "Er schickt eine Nachricht an Horatio, der ihm entgegen reist.", "", "Claudius erfährt, dass Hamlet auf der Rückreise nach Dänemark ist, und überredet Laertes dazu, sich bei Hamlets Rückkehr mit diesem unter dem Vorwand einer sportlichen Wette zu duellieren und dabei heimlich eine scharfe und vergiftete Waffe zu benutzen.", "Die Königin überbringt Laertes die Nachricht vom Tod Ophelias, die in einem Bach ertrunken ist.", "", "=== Akt V", "", "", "Ein Landarbeiter und sein Gehilfe bereiten das Grab für Ophelias Bestattung.", "Dabei unterhalten sie sich über deren Todesumstände.", "Hamlet und Horatio treffen ein und verstecken sich beim Herannahen der Trauergemeinde.", "Als er erkennt, dass die Vorbereitungen dem Begräbnis von Ophelia dienen, gibt Hamlet sich verzweifelt zu erkennen und gerät in einen wilden Streit mit Laertes.", "Claudius überredet beide zu dem von ihm geplanten sportlichen Wettkampf.", "", "", "Vor dem Duell berichtet Hamlet seinem Gefährten vom Schicksal seiner Jugendfreunde, die aufgrund des von ihm verfälschten königlichen Schreibens in England an seiner statt hingerichtet wurden.", "Der Höfling Osric teilt Hamlet den Inhalt von Claudius' Wette und die Bedingungen des Duells mit.", "Bei einem Fest im Thronsaal duellieren sich Laertes und Hamlet vor den Augen des Königspaars.", "Für den Fall, dass Laertes unterliegt, hat Claudius einen vergifteten Siegestrunk für Hamlet vorbereitet.", "Als Gertrude unvorhergesehenerweise von diesem Wein trinkt, wird Claudius das drohende Scheitern aller seiner Pläne bewusst.", "Laertes trifft Hamlet mit der präparierten Waffe, im Handgemenge vertauschen sie die Rapiere und Hamlet verwundet seinerseits Laertes.", "Als Gertrude vergiftet stürzt, offenbart der sterbende Laertes Hamlet die Absichten des Königs.", "In äußerster Wut zwingt Hamlet den König, den vergifteten Kelch zu leeren.", "Während Claudius stirbt, versöhnen sich Hamlet und Laertes.", "Unterdessen nahen die Truppen des Fortinbras in Begleitung englischer Gesandter.", "Sterbend bestimmt Hamlet seinen Gefährten Horatio zum Sachwalter seines Andenkens und gibt seine Stimme Fortinbras als seinem Nachfolger.", "Der norwegische Prinz ordnet für Hamlet ein Begräbnis mit militärischen Ehren an.", "", "== Literarische Vorlagen und kulturelle Bezüge", "", "Zur Quellenlage des Hamlet gibt es eine Vielzahl von Studien.", "Die meisten Autoren diskutieren dabei drei verschiedene Formen von Einflüssen auf den Text:", "Die Grundzüge der Geschichte stammen aus antiken und mittelalterlichen Erzählungen, insbesondere der Amlethus-Erzählung des Saxo Grammaticus; einzelne Elemente stammen vielleicht aus zeitgenössischen Theaterstücken und bestimmte Motive scheinen philosophischer Literatur entnommen zu sein.", "In vielen Fällen gibt es keine Sicherheit in der Frage, ob es sich tatsächlich um eine Quelle in dem Sinne handelt, dass diese Shakespeare bekannt war und er sie bewusst verwendet hat, oder ob zufällige Übereinstimmungen zwischen verschiedenen Werken bestehen.", "", "== Datierung", "", "In der jüngsten kritischen Edition des Hamlet, der Arden^3-Ausgabe, werden von den Autoren alle zur Verfügung stehenden Daten zur Abfassungszeit des Hamlet kritisch bewertet.", "Dabei werden zunächst die Aussagen der bedeutendsten jüngeren Editionen zusammengefasst.", "Honigmann und Jenkins grenzen die Datierungszeit zwischen das Erscheinungsdatum von \"Julius Cesar\" und \"Antonios Revenge\" um die Jahreswende 1599/1600 und den Tod des Earl of Essex Ende Februar 1601 ein.", "Edwards und Hibbard bevorzugen ebenfalls die Erscheinungszeit des Julius Cesar um 1600 und das Jahr 1601 in Bezug auf den internen Hinweis auf das \"Childrens Chapter\" als spätesten Zeitpunkt.", "Demgegenüber führt die kritische Reflexion aller Hinweise Thompson und Taylor in der dritten Ardenausgabe dahin, den Abschluss der Arbeit am Hamlet auf die Zeit zwischen der Hinrichtung des Earl of Essex im Februar 1601, dem Eintrag im Stationers' Register im Juli 1602 und dem Druck von Q1 im Jahr 1603 anzunehmen.", "Zu der Frage nach dem Beginn der Abfassung beschränken sich die Autoren auf Vermutungen und stimmen einigen anderen Gelehrten (Harold Bloom, Peter Alexander) zu, dass Shakespeare möglicherweise längere Zeit am Hamlet gearbeitet hat.", "", "== Textgeschichte", "", "Von Shakespeares Hamlet gibt es drei relevante Textzeugen: zwei frühe Quartos, die kurze Fassung Quarto 1 (Q1) aus dem Jahre 1603, die deutlich längere Version Quarto 2 (Q2) von 1604/05 und die Folioversion (F1) aus dem Jahre 1623 in der ersten Ausgabe der gesammelten Werke Shakespeares.", "", "== Übersetzungen", "", "=== Übersetzungen ins Deutsche", "", "Hamlet wurde schon früh in Deutschland rezipiert (vgl. die Aufführung des Stücks Der bestrafte Brudermord oder Prinz Hamlet aus Dännemarck, Dresden 1624).", "Aber erst mit der Übersetzung der Werke Shakespeares durch Christoph Martin Wieland 1762-1766 begann der Siegeszug des englischen Nationaldichters zum \"dritten deutschen Klassiker\".", "Die Shakespeare-Kritik des 18. Jahrhunderts war eine wichtige Voraussetzung dafür, die Werke Shakespeares frei von Konventionen zu übertragen.", "Charakteristisch dafür war die Haltung von Alexander Pope.", "Dieser gab Shakespeares Werke im Jahre 1725 heraus.", "Im Vorwort seiner Ausgabe verglich er die Dramen mit mittelalterlichen Bauwerken und lobte ihren Autor gerade wegen seiner Fehler als ein Naturgenie.", "Er ging dabei mit dem Text sehr freizügig um, stellte bestimmte Abschnitte durch Sternchen (*) heraus und verbannte nach seiner Meinung hässliche Teile in die Fußnoten.", "Popes Kritik hat für die Shakespeare-Rezeption in Deutschland große Bedeutung.", "Wieland verschaffte Popes Urteil über Shakespeare als einem \"schönen Ungeheuer\" Geltung.", "Gerade der \"rohe und incorrecte\" Ausdruck und ein Werk, das \"alle Schönheiten und Mängel der wilden Natur\" zeige, befestigte die Vorstellung von einem Dichter, zu dessen Wesen Wildheit, Kunstfehler, Seltsamkeiten und Regellosigkeit gehören.", "", "Zwischen 1775 und 1782 vollendete Eschenburg die Ausgabe Wielands, der nur etwa die Hälfte der Dramen übertragen hatte.", "Er nutzte dabei die Gelegenheit, zahlreiche Fehler Wielands anhand der Quellen auszubessern, und erreichte eine hohe Qualität, allerdings auf Kosten einer schon bald als \"dürr und blutleer\" empfundenen Sprache.", "", "Bereits 1797 begann August Wilhelm von Schlegel mit der Arbeit an einer neuen Shakespeare-Ausgabe.", "Bis 1810 übersetzte er ungefähr die Hälfte der Stücke, und Ludwig Tieck vollendete mit Wolf Graf Baudissin und Dorothea Tieck die Aufgabe, sodass bis 1833 alle Shakespeare-Dramen in einer neuen Übersetzung vorlagen.", "Schlegels Fassung ist eine Versübersetzung, im Gegensatz zu der von Wieland und Eschenburg, die Shakespeare um der Werktreue willen in Prosa wiedergibt.", "Man kann ohne Übertreibung sagen, dass der \"Schlegel-Tiecksche Shakespeare\" derjenige ist, den deutsche Leser heute noch im Ohr haben:", "", "=== Übersetzungen in europäische Sprachen", "", "Die erste französische Druckausgabe des Hamlet wurde von Pierre-Antoine de La Place 1745 besorgt.", "Die erste französische Gesamtausgabe stammt von Pierre Letourneur (1776 bis 1783).", "Alexander Sumarokov verfasste 1748 eine russische Adaption des Hamlet und die erste spanische Übersetzung des Hamlet gab Ramon de la Cruz im Jahre 1772 heraus.", "1786 übersetzte Ambrosius Justus Zubli den Hamlet ins Niederländische.", "Er benutzte dazu ebenso wie Ramon de la Cruz, die französische Hamletversion von Jean-Francois Ducis aus dem Jahre 1769.", "Eine polnische Übersetzung der deutschen Ausgabe von Friedrich Ludwig Schröder aus dem Jahre 1776 wurde von Wojciech Boguslawski im Jahr 1797 veröffentlicht.", "", "Die erste italienische Ausgabe stammt aus dem Jahr 1831 in einer Gesamtausgabe der Werke von Carlo Rusconi.", "Im Jahre 1835 wurde Hamlet zum ersten Mal in Brasilien in einer Übersetzung von Oliveira Silva in portugiesischer Sprache aufgeführt.", "Pavol Dobsinsky übersetzte den Hamlet 1850 in die slowakische Sprache und ein Jahr später begann Carl August Hagberg eine schwedische Gesamtausgabe der Werke Shakespeares.", "In einer Einzelausgabe war der Hamlet schon 1820 von Olof Bjurbäck übersetzt worden.", "1866 übersetzte Janos Arany den Hamlet ins Ungarische und Waleri Petrow übersetzte 1973-1974 Shakespeares Tragödien ins Bulgarische.", "", "=== Übersetzungen in außereuropäische Sprachen", "", "1902 erfolgte die erste von Tanyus Abduh besorgte Übertragung des Hamlet ins Arabische.", "Tsubouchi Shoyo begann seine Übersetzung der gesamten Werke Shakespeares ins Japanische im Jahre 1909 mit der Arbeit am Hamlet.", "Die erste vollständige Übersetzung eines Werkes von Shakespeare in die moderne chinesische Standardsprache Baihua stammt von dem chinesischen Schriftsteller Tian Han, der 1922 im Verlag \"China Publishing House\" den kompletten Text des Hamlet in seiner dramatischen Form veröffentlichte.", "", "== Gattung und werkgeschichtlicher Zusammenhang", "", "Schon in der First Folio von 1623 werden von den Herausgebern die Shakespeare'schen Stücke in drei Gruppen unterteilt: \"Comedies, Histories & Tragedies\".", "Der Hamlet wird gemäß modernen Unterteilungen der Werke Shakespeares zusammen mit Lear, Othello und Macbeth zu den sogenannten \"Great Tragedies\" gezählt.", "", "=== Die Tragödienkonzeption der Shakespearezeit", "", "In der elisabethanischen Zeit wird die Tragödie in der Regel mit dem Thema des \"Fall of Princes\" verknüpft.", "Dies geht auf die klassische Definition bei Chaucer in den The Monk's Tale zurück:", "", "Als Prototypen solcher Ereignisse werden die Lebensgeschichten von Adam, Luzifer, Samson oder Julius Caesar gesehen.", "Ursache ihres Sturzes ist das Wirken der Göttin Fortuna.", "Ihr Werkzeug ist das Rad - Rota Fortunae, das die einen hinauf trägt und die anderen stürzt:", "", "Wiewohl das Wirken der Fortuna in manchen Fällen (Beispiel wären Caesar oder Alexander der Große) als rein willkürlich betrachtet werden kann, setzt sich im Tragödienverständnis der Renaissance die Vorstellung durch, dass Fortuna die Schuld rächt.", "Beispiele hierfür finden sich in Giovanni Boccaccios Werk De casibus virorum illustrium, in John Lydgates Fall of Princes und in der als Folgewerk Lydgards gedachten Kompilation The Mirror for Magistrates.", "Shakespeare benutzt in seinen Tragödien das ganze Spektrum schuldhaften Verstricktseins der Protagonisten.", "Sie können frei von Schuld sein, wie Romeo und Julia oder Desdemona oder Opfer ihrer Verbrechen werden, wie Macbeth.", "Durch die englische Übersetzung der Tragödien des Seneca werden die elisabethanischen Autoren mit der dichterischen Verarbeitung von Verbrechen wie Inzest oder Kindesmord vertraut.", "Die erste englische Tragödie The Tragedie of Gorboduc von Thomas Norton und Thomas Sackville war ebenso von Seneca beeinflusst wie Thomas Kyds \"Die Spanische Tragödie\" und Shakespeares Hamlet.", "", "=== Hamlet im Kontext von Shakespeares \"Great Tragedies\"", "", "Vergleicht man die großen Tragödien mit dem Hamlet finden sich deutliche Unterschiede.", "Macbeth gilt als ein Weltbilddrama und klassischer Vertreter der De-casibus Tragödie mit den Elementen von \"Sturz - Aufstieg - Sturz\" und einer Wiederherstellung der Ordnung am Ende.", "Dem gegenüber handelt es sich bei Othello um eine sogenannte domestic tragedy, dessen Held kein Herrscher, sondern ein Mensch mittleren Standes ist und mit dessen Schicksal keine Bedrohung der politischen Ordnung verbunden ist.", "King Lear gilt durch seine besondere Struktur eines Doppeldramas als ungewöhnlich kompliziertes und vieldiskutiertes Werk.", "In dieser Reihe wird Hamlet häufig als typische Rachetragödie angesehen.", "Wendet man die Kriterien für eine Tragödie auf den Hamlet an, lassen sich viele Gattungselemente identifizieren (das unglückliche Schicksal eines Thronfolgers, der Tod Unschuldiger, der Fall eines Ursupators, die Bedrohung und Wiederherstellung staatlicher Ordnung).", "", "=== Hamlet als Rachetragödie", "", "Die Charakterisierung des Hamlet als Rachetragödie ist demgegenüber immer wieder kontrovers diskutiert worden.", "Dafür werden zahlreiche Gründe geltend gemacht: in seinen Monologen beschäftigt sich Hamlet nicht mit Racheplänen, sondern mit dem Inzest seiner Mutter, er verurteilt sich selbst, denkt über Suizid nach oder vergleicht sich mit Fortinbras; Hamlet bereitet nirgendwo einen konkreten Mordplan vor, was im Gegensatz zu der Entschiedenheit steht, mit der Claudius und Laertes die Ermordung von Hamlet vorbereiten und durchführen; im Gegensatz zu Hieronimo benutzt Hamlet das Stück im Stück nicht dazu, um Claudius zu töten, sondern um Gewissheit über dessen Schuld zu erlangen.", "", "== Kritik und Interpretation", "", "Shakespeares Hamlet gehört zu den in der Literatur- und Theaterwissenschaft am häufigsten untersuchten Texten.", "Zur Zeit erscheinen beinahe 400 wissenschaftliche Publikationen jährlich, die sich mit dem Stück befassen.", "Jede Darstellung der Hamlet-Kritik kann daher nur bruchstückhaft sein und muss sich notwendig auf die in der Sekundärliteratur bezeugte bedeutendste Kritik konzentrieren.", "", "=== Geschichte der Werkkritik", "", "==== England", "", "Die frühesten Kritiken des Hamlet stammen aus dem 17. Jahrhundert.", "John Evelyn schrieb 1661 über \"das alte Stück, das die kultivierte Gegenwart anwidert\", demgegenüber erklärte George Farquhar im Jahre 1702, Hamlet sei sehr populär (\"had long been the Darling of the English Audience \" - \"war lange der Liebling des englischen Publikums\"), und wenige Jahre später (1710) fasste der Earl of Shaftsbury, Antony Ashley Cooper, seine Eindrücke in der Überzeugung zusammen, das Stück bestehe fast nur aus den tiefen Gedanken der Hauptfigur.", "Samuel Johnson kritisierte an dem Stück handwerkliche Mängel, er beanstandete Hamlets \"sinnlose und willkürliche Grausamkeit\" gegenüber Ophelia und fand es erschreckend zu lesen, Hamlet habe gezögert, Claudius beim Gebet zu töten, weil dessen Seele dann in den Himmel kommen könnte.", "Coleridge prägte das Bild von Hamlet als einem räsonierenden zögernden Menschen.", "Hamlets Charakter sei \"the prevalence of the abstracting and generalizing habit over the practical every incident sets him thinking\" (\"ein Ausdruck der Vorherrschaft von Abstraktion über das Praktische ... jede Gelegenheit versetzt ihn in Gedanken\").", "Hamlet wisse genau, was zu tun sei, verspreche stets, zu handeln, sei aber durch Nachdenken dauernd daran gehindert.", "Seine Leidenschaft gelte dem Unendlichen: \"Hence, great, enormous, intellectual activity, and a consequent proportionate Aversion to real Action\".", "(\"Eine überwältigende intellektuelle Fähigkeit und eine genauso große Abneigung gegen das Handeln\".) William Hazlitt schließlich fand 1817 die Formel: \"It is we who are Hamlet\" (\"Wir sind Hamlet\").", "", "==== Deutschland", "", "Im Jahre 1808 hielt Schlegel in Wien seine Vorlesungen über \"Dramatische Kunst und Literatur\".", "Er vertrat darin die Ansicht, dass die Dichter der frühen Neuzeit die Vorbilder der modernen seien.", "Schlegel unterstellt, Hamlet habe keinen Glauben, weder an sich selbst noch an irgendetwas anderes.", "Er nannte das Stück ein \"Gedankentrauerspiel\" und erläuterte dazu, Hamlets Gedanken seien keine die Handlung behindernde Kontemplation, wie bei Coleridge, sie seien Ausdruck eines tiefen Skeptizismus, der Prinz kein Träumer, sondern ein Zweifler.", "", "Die Übertragung der shakespeareschen Werke in Verse durch Schlegel stieß auf prominenten Widerstand.", "Goethe trat vehement dafür ein, die \"wilde Natürlichkeit der Wielandschen Version\" zu erhalten.", "Und er bestand in Übereinstimmung mit Hazlitt darauf, dass den Leseversionen der shakespeareschen Stücke der Vorzug vor einer Aufführung auf einer Bretterbühne zu geben sei: \"Durchs lebendige Wort wirkt Shakespeare, und dies läßt sich beim Vorlesen am besten überliefern; der Hörer wird nicht zerstreut, weder durch schickliche noch unschickliche Darstellung\".", "Ganz ähnlich heißt es bei Hazlitt: \"We do not like to see our author's plays acted, and least of all 'Hamlet'.", "There is no play that suffers so much in being transferred to the stage.", "Hamlet himself seems hardly capable of being acted.\" In diesem Sinne ist Goethes Charakterisierung des Hamlet zu verstehen: \" eine große Tat auf eine Seele gelegt, die der Tat nicht gewachsen ist\".", "Edwards weist darauf hin, dass Goethe damit keineswegs die Annahme teilt, Hamlet habe nicht genug unternommen, um sich gegen sein Schicksal aufzulehnen, oder seine Schwäche bestünde in mangelndem Engagement.", "Die Unterstellung, Goethe habe einen Pelagianismus vertreten, der eine solche Position erzwingt, sei falsch.", "Tatsächlich habe Goethe die Vorstellung abgelehnt, dass es \"die stolze Aufgabe des Menschen sei, große Ziele zu erreichen\", und nichts könne ihn daran hindern.", "Vielmehr lehre der Hamlet, so Goethe, dass ein \"unbegreifliches Schicksal Gute wie Böse stürzt und ein Geschlecht niederwirft, wenn gerade das nächste aufsteht\".", "Somit sei Hamlets Schwäche nur ein Ausdruck der grundsätzlichen Ohnmacht des Menschen.", "", "Der Philosoph und ehemalige Rektor der Universität Halle Hermann Ulrici fasste in seiner Untersuchung der Werke Shakespeares aus dem Jahre 1839 zum ersten Mal die Frage der Moralität der Rache im Falle Hamlets ins Auge.", "Er kritisiert die Interpretation Goethes und erklärt: \"Göthe macht unbewußt einen mittelalterlichen Werther aus ihm: wie im Werther, so soll hier die subjektive Schwäche im Kampf stehen mit den objektiven Mächten unglücklicher, dem Charakter des Helden widerstrebender Verhältnisse; im Werther eine übergroße Fülle des Gefühls, hier die Last einer übergroßen That auf ein Gefäß gelegt, das darunter zerbricht; hier wie dort Melancholie und Schwermuth über den verderbten, unheilvollen Zustand der Welt\".", "Auch Schlegel wirft er vor, den Hamlet unkritisch zu aktualisieren:", "\"Schlegel dagegen sieht in Hamlet einen Helden des 19ten Jahrhunderts, wo Absicht, Begierde und Leidenschaft hinter schönen Worten und äußerer Politur sich verbirgt, wo Willen und That in Theorienmachen und spekulirenden Denken untergeht, wo die Geschichte zum Geist der Geschichte geworden ist\".", "Er setzt dagegen sein eigenes Urteil und stellt fest:", "\"Hamlet ist, wie ich glaube, von Natur ein künstlerischer oder wenn man will, philosophischer Geist\".", "Er könne sich zu der ihm auferlegten Tat nicht entscheiden, weil er sie \"nicht zu einer inneren, freien Handlung zu machen weis\".", "Hamlet habe \"moralische Bedenken\", dem Verlangen des Geistes nach Rache zu folgen, denn im \"christlichen Sinne bleibt es immer eine Sünde, ihn (Claudius) ohne Urteil und Recht, aus freier Faust zu tödten\".", "Nicht Grübelei, \"sondern sein Gewissen hemmt seine Thatkraft mit Fug und Recht\".", "", "In Die Geburt der Tragödie wendet sich Nietzsche explizit gegen Coleridges Einschätzung, Hamlet sei ein Zögerer, dessen Fehler es sei, zu viel nachgedacht zu haben.", "Nietzsche sagt, der dionysische Mensch habe Ähnlichkeiten mit Hamlet, beide hätten einen wahren Blick in das Wesen der Dinge getan: \" sie haben erkannt, und es ekelt sie zu handeln; denn ihre Handlung kann nichts am ewigen Wesen der Dinge ändern, sie empfinden es als lächerlich oder schmachvoll, daß ihnen zugemutet wird, die Welt, die aus den Fugen ist, wieder einzurichten.", "Die Erkenntnis tötet das Handeln, zum Handeln gehört das Umschleiertsein durch die Illusion - das ist die Hamletlehre, nicht jene wohlfeile Weisheit von Hans dem Träumer, der aus zu viel Reflexion, gleichsam aus einem Überschuß von Möglichkeiten, nicht zum Handeln kommt \" Diese Sichtweise wird von Philip Edwards in seiner Interpretation des \"Sein oder Nichtsein\"-Monologs ausdrücklich geteilt.", "", "=== Interpretationen", "", "==== Hamlets personale Identität", "", "Die traditionellen Charakterbilder des Hamlet sind schon im Abschnitt Historische Kritik mit Bezug auf Goethes Vorstellung eines sensiblen Helden, Coleridges Modell der übertriebenen Innerlichkeit und AC Bradleys und Dover Wilsons Betonung der Melancholie Hamlets erwähnt worden.", "Im 20. Jahrhundert rückt in der Folge von Freuds Beschäftigung mit Hamlet eine psychoanalytische angeleitete Sichtweise in den Mittelpunkt der Beschäftigung mit dem Drama.", "Dabei hat Ernest Jones im Anschluss an Freud versucht, Hamlets Racheaufschub als Ausdruck des Ödipuskomplex des Helden zu erklären.", "Hamlet identifiziere sich unbewusst mit Claudius, der den ödipalen Vatermord und Inzest realisiere, der beim Helden selbst verdrängt sei.", "Andere Autoren haben die Vater-Sohn-Beziehung in dem Stück zugunsten der Mutter-Sohn-Beziehung relativiert; Theodore Lidz wendet sich kritisch gegen Freuds an Ödipus orientierte Deutung und sieht den Muttermörder Orestes als mythischen Bezug, dessen schuldbeladener Impuls (matricidal impulse) Hamlets Verhalten und Melancholie begründe.", "Jacques Lacan weist auf die symbolische Bedeutung des Geistes von Hamlets Vater hin.", "Eine Reihe von Autoren haben auf die Umdeutung der Amlethus-Erzählung durch Shakespeare als Ursache für die Vieldeutigkeit (Ambiquität im Sinne von William Empson) hingewiesen.", "Vereinzelt wurde diese Überlegung soweit radikalisiert, dass man annahm, sie sei die Ursache einer \"vollständigen Beliebigkeit im Rezeptionsvorgang\".", "Empson selbst schließlich legt der Bühnenfigur das Eingeständnis der Ratlosigkeit des Lesers/ Zuschauers in den Mund: \"The motivation of this play is just as blank to me as it is to you\".", "(Die Bedeutung des Stückes ist mir genauso rätselhaft, wie Ihnen.) Einzelne Autoren haben anhand der Sprache die Wandlung von Hamlets Charakter im Verlauf des Stückes untersucht.", "Zu Beginn des Dramas beschreibt er sich als authentische Person.", "Nach der Begegnung mit dem Geist seines Vaters erscheint er zunächst als verändert und dann als gebrochener Mensch.", "Später scheint er seinen gespielten Wahnsinn nicht mehr von einem wirklichen unterscheiden zu können und nimmt ihn als wesensfremd wahr.", "In der sogenannten \"Closet Scene\" im Gemach seiner Mutter (III.4) kommt es zur Versöhnung zwischen den beiden und damit offenbar zu einer Überwindung von Hamlets Krise.", "Im fünften Akt gibt er dann seinen gespielten Wahnsinn auf.", "Bemerkenswert ist, dass Hamlet fast alle Monologe vor dieser Szene spricht.", "Dies wird vereinzelt so interpretiert, dass Hamlets Monologe Ausdruck seiner Identitätskrise seien.", "In seinen Monologen bedient sich Hamlet eines eigenen Stils, Ironie und Späße fehlen.", "Beim Vergleich der Struktur des Dramas mit der Sprache der Bühnenfigur wird deutlich, dass sich die Widersprüche, Spannungen und der ständige Wechsel von Stimmungen des ganzen Stückes im sprachlichen Ausdruck Hamlets wiederfinden.", "Seine Monologe kann man nun als (imaginierten) Denkprozess verstehen und schlussfolgern, dass Hamlets Melancholie Folge seines Unvermögens ist, eine Welt, die aus den Fugen geraten ist, nicht mehr im Denken fassen zu können.", "", "==== Politische Interpretationen", "", "In der wissenschaftlichen Literatur werden die politischen Interpretationen unter anderem aus Bezügen zu anderen Werken und aus der Struktur der Bühnengesellschaft des Hamlet hergeleitet.", "Wie schon im Kapitel Datierung dargestellt, sind Anspielungen des Hamlet auf andere Werke der elisabethanischen Zeit vielfältig.", "Besonders bemerkenswert ist der intertextuelle Bezug zu Julius Caesar: Polonius gibt mit seiner Darstellung Cesars anlässlich einer studentischen Theateraufführung an und Hamlet quittiert dies mit einer ironischen Bemerkung.", "Diese Stelle markiert die Tatsache, dass Hamlet sich - ganz im Sinne einer De-casibus Tragödie - in der Verantwortung sieht, die Ordnung des Staates durch einen Königsmord wiederherzustellen.", "Durch die indirekte Identifikation mit Brutus entsteht eine Beziehung zur zeitgenössischen politischen Theorie der Monarchomachen.", "Bedeutsam für die politische Dimension des Dramas ist die Frage der Thronfolge.", "Dänemark wird als eine Wahlmonarchie vorgestellt.", "Hamlet hätte aber als Königssohn das erste Zugriffsrecht gehabt.", "Wenn es um die Frage der Bewertung von König Claudius geht, sind sich die meisten Autoren einig.", "Claudius kann zwar im Kontext einer Wahlmonarchie als legitimer Herrscher angesehen werden, als heimlicher Mörder seines Bruders ist er dennoch ein Thronräuber.", "Zwar schützt er das Land durch kluge Diplomatie erfolgreich vor einem neuen Krieg, verhält sich aber gegenüber Hamlet wie ein gewissenloser Tyrann und beschäftigt als gegenüber dem eigenen Volk misstrauischer Herrscher eine ausländische Söldnertruppe.", "Neben dem Titelhelden und König Claudius wurden mit Rosencrantz und Guildenstern zwei typische Höflinge als Repräsentanten der hierarchisch geordneten Bühnengesellschaft auf ihre politische Bedeutung im Drama hin untersucht.", "Hamlet verachtet ihre unterwürfige Haltung, indem er Claudius entwertet.", "Die Haltung der Höflinge wird in der Literatur als \"blinde Kriecherei\" und die von Hamlet in diesem Zusammenhang als \"republican in sentiment\" angesehen.", "Wie in vielen Dramen Shakespeares fehlen im Hamlet Vertreter der elisabethanischen Mittelschicht.", "Stattdessen werden mit den Totengräbern die Repräsentanten der unteren sozialen Schichten ausdrücklich gewürdigt.", "Diese Szene hat zu vielfältigen Interpretationen von marxistischen Shakespearekritikern und Vertretern des Kulturmaterialismus geführt.", "Hervorgehoben wurden der karnevaleske Charakter der Szene, die Zeitdiagnose und Rolle des Todes als Gleichmacher sowie der Status von Hamlet als Repräsentant des gesellschaftlichen Übergangs zum bürgerlichen Individuum.", "", "==== Genderbezogene Interpretationsansätze", "", "Unter diesem Stichwort werden vor allem drei Fragenkomplexe behandelt: die Misogynie Hamlets und die Besonderheiten der beiden weiblichen Figuren Gertrude und Ophelia.", "", "Hamlets frauenfeindliche Haltung und sein Ekel gegenüber Sexualität ist deutlich ausgeprägt.", "Üblicherweise wird die Ursache dieser Einstellung als Ausdruck einer frühneuzeitlichen Subjektivität und nicht als moralisches Defizit angesehen.", "Auffällig in diesem Zusammenhang ist die feminine Selbstbeschreibung Hamlets.", "Hamlets Beurteilungen dieser femininen Komponente steht in deutlichem Gegensatz zu der Einstellung des Laertes, der die weiblichen Charakteranteile in sich verbannen will.", "Die Neigung, eigene männliche Schwäche als Ausdruck von Weiblichkeit anzusehen, ist in Übereinstimmung mit einem in der Renaissance weit verbreiteten Stereotyp, die Frau sei ein \"weaker vessel\", eine minderwertige Variante des Mannes.", "", "Während in Shakespeares Quelle, der Hamleterzählung bei Belleforest Gertrude völlig selbstverständlich als Ehebrecherin dargestellt wird, lässt Shakespeare die Frage offen, ob Gertrude und Claudius noch zu Lebzeiten von König Hamlet ein Verhältnis hatten.", "Auch hier ist seine Darstellung davon geprägt, Ambiguität im Sinne Empsons zum Ausdruck zu bringen.", "Feministische Interpretationen haben in dieser Frage zwei extreme Positionen eingenommen.", "Manche Autoren haben die Ehebruchsthese zurückgewiesen, andere sind der Meinung, Gertrude habe aus sexuellem Interesse an Claudius den Mord an König Hamlet befördert.", "In der Beziehung zwischen Hamlet und Gertrude sind sich die Interpreten einig, dass Hamlet den Inzestvorwurf vor allem gegenüber seiner Mutter erhebt und nicht gegenüber seinem eigentlichen Feind, dem Mörder seines Vaters.", "Es ist bemerkenswert, dass die Darstellung Gertrudes unabhängig von Hamlets Urteil durchweg frei von negativen Zügen ist.", "", "Die Figur der Ophelia ist als \"Opfer eines patriarchalisch geprägten Umfelds konzipiert\".", "Sie wird von ihrem Vater und ihrem Bruder bevormundet und ist widerstandslos gehorsam.", "Hamlets Haltung zu Ophelia ändert sich, nachdem sich seine Einstellung zu seiner Mutter ins Negative gewandelt hat.", "In der ersten Belauschungsszene (Hamlet III,1.) und während des \"Spiels im Spiel\" (Hamlet III,2.) verhält er sich gegenüber seiner Geliebten abweisend und rücksichtslos.", "Dover Wilson hat diese Haltung Hamlets so erklärt, dass er wisse, dass Ophelia der Spionageaktion gegen ihn zugestimmt habe.", "Unabhängig von der weithin passiven Opferrolle Ophelias und den negativen Bewertungen durch Hamlet ist Ophelia ähnlich wie Gertrude bemerkenswert positiv dargestellt.", "Sie ist von großer Sensibilität gegenüber ihrem Geliebten und erkennt im Gegensatz zu allen anderen das katastrophale Ausmaß an Veränderung, das Hamlet erlitten hat.", "Ihre Sprache ist \"von höchster lyrischer Intensität gekennzeichnet\".", "Infolgedessen gibt es eine wirkungsmächtige Rezeption dieser Figur.", "So hat Gaston Bachelard in Anlehnung an das \"phantasmagorische Syndrom von Weiblichkeit, Wahnsinn, Wasser und Tod\" von einem \"Ophelia-Komplex\" gesprochen.", "Die Bezüge auf Ophelia reichen von der Gretchenfigur in Goethes Faust, über Eugene Delacroix bis zu den pseudo-etymologischen Interpretationen Lacans.", "Ophelias Wahnsinn und ihr Tod haben zu vielfältigen Interpretationen Anlass gegeben: als Ausdruck der \"Befreiung von Schweigsamkeit, Gehorsam und Zwang\" oder als Folge patriarchalischer Unterdrückung.", "Auch die Sprache Ophelias ist Gegenstand eigener Untersuchungen geworden.", "Auffällig ist die sogenannte \"Zitathaftigkeit\" von Ophelias im Wahn fragmentierter Sprache, die keine eigenen Worte mehr findet und ständig auf Fremdtexte Bezug nimmt.", "", "== Aufführungsgeschichte und Darsteller", "", "Zu den Aufführungen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ist wenig bekannt.", "Richard Burbage gilt als der Hamlet-Darsteller der Uraufführung.", "Zwar heißt es im Titel von Quarto 1: \"it hath beene diuerse times acted\", allerdings gibt es zu diesen Aufführungen keine unabhängigen Zeugen.", "Die Authentizität der Aufführung von 1607 (vgl.:", "Datierung der frühen Aufführungen) ist umstritten und eine Aufführung im Globe Theatre ist nirgendwo belegt.", "Die ersten Aufführungen am Hof datieren aus den Jahren 1619 und 1637.", "", "=== Hamlet auf englischsprachigen Bühnen", "", "Gleich nach dem Beginn der Restauration wurde das Stück wieder aufgeführt.", "Ab dem Jahre 1661 spielte Thomas Betterton die Hauptrolle.", "Er spielte den Hamlet in zahlreichen Aufführungen während seines gesamten späteren Lebens über eine Zeitspanne von 48 Jahren.", "Zeitzeugen berichteten, dass er in der Lage war, noch im hohen Alter den jungen Prinzen überzeugend darzustellen.", "David Garrick spielte den Hamlet in der Zeit zwischen 1742 und 1776 über einen Zeitraum von 34 Jahren.", "Seine Darstellung ist bekannt für zwei Spezialitäten:", "Beim ersten Anblick des Geistes stellten sich seine Haare auf und beim Erscheinen des Geistes in der Kammer von Gertrude brach stets der Stuhl zusammen, auf dem er saß.", "Charakteristisch für seine Darstellung war auch seine abwehrende Handhaltung im ersten Akt beim Erscheinen des Geistes.", "Garricks Darstellungskunst hat einen humoristischen Niederschlag in Henry Fieldings Roman \"Tom Jones\" gefunden.", "Toms Begleiter Partridge kommentiert aufmerksam und schlagfertig David Garricks Darstellung des Hamlet und kritisiert den berühmten Schauspieler mit der entwaffnenden Bemerkung: \"I am sure, if I had seen a ghost, I should have looked in the very same manner, and done just as he did\".", "Das hohe, schon damals internationale Ansehen von Garricks Darstellung belegt auch der Bericht durch Georg Christoph Lichtenberg, der seinen Hamlet im Jahre 1775 zweimal sah und davon begeistert in seinen Briefen an Heinrich Christian Boie schreibt.", "", "John Philip Kemble spielte den Hamlet in der Zeit zwischen 1783 und 1817 über einen Zeitraum von 34 Jahren.", "Er war für eine texttreue und historisierende Darstellung bekannt.", "Ein Gemälde von Sir Thomas Lawrence zeigt ihn in der ikonischen Darstellung mit schwarzem Gewand und Yoricks Schädel.", "Edmund Kean gab den Hamlet fast zwanzig Jahre in der Zeit von 1814 bis 1832.", "Er war bekannt für seine manchmal übertriebene Darstellungsweise und erfand das sogenannte \"Crawling\", während des Spiels im Spiel näherte er sich kriechend dem König.", "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ragt vor allem Henry Irving als Hamlet hervor.", "Er überzeugte durch ein differenziertes Charakterportrait (Dieter Mehl) und die Fähigkeit, die Monologe wie ein \"gehörtes Nachdenken\" wirken zu lassen.", "Gegen Ende des 19. Jahrhunderts machen zwei Darsteller auf sich aufmerksam.", "Herbert Beerbohm Tree gab einen sentimentalen Prinzen in einer Inszenierung mit sehr aufwändiger Ausstattung und Sarah Bernhardt spielte den Hamlet in einer Hosenrolle als Jüngling.", "Sie begründete dies damit, dass nur ein erfahrener Schauspieler der Rolle gerecht werden könne und ein sehr junger Mann von einer Frau überzeugender dargestellt werden kann als von einem Mann.", "Die Kritik attestierte ihr, sie habe dazu beigetragen das von Goethes Interpretation geprägte Bild eines schwächlichen Hamlet zu korrigieren.", "Sie sprach die Rolle auf Französisch, was das mit dem Text vertraute englische Publikum ebenso wenig störte, wie die Darstellung Tommaso Salvinis, der 1875 in London Hamlet und Otello gab und dabei die Rollen italienisch sprach.", "", "=== Hamlet auf deutschsprachigen Bühnen", "", "Nach der vermutlich ersten Aufführung einer Hamletversion im Juni 1626 in Dresden wurde durch Wielands Prosaübertragung der Werke Shakespeares ein breites Publikum mit dem Prinzen bekannt.", "Die erste Aufführung des Hamlet in einer Version nach Wieland/Eschenburg datiert aus dem Jahre 1773 in Wien.", "Wenige Jahre später (1776) inszenierte Friedrich Ludwig Schröder in Hamburg den Hamlet mit Johann Franz Brockmann als Hauptdarsteller.", "Brockmanns Darstellung trug entscheidend zur Popularität des Stückes bei.", "Zu seinen Ehren erschien eine Monographie, eine Kupferstichreihe und eine Gedenkmünze.", "Nach dem Wechsel Brockmanns nach Wien übernahm Schröder selbst die Rolle des Prinzen.", "Er veröffentlichte den Text seiner Hamletinszenierung, was einen Eindruck davon vermittelt wie weitgehend seine Eingriffe waren.", "So \"überlebt\" Hamlet und wird Herrscher über Dänemark.", "Schröders Text diente auch anderen Bühnen für Aufführungen und war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts außerordentlich einflussreich.", "1792 und 1801 (dann mit einem \"tragischen\" Schluss) führte Goethe die Schröder'sche Version in Weimar auf.", "", "Übereinstimmend mit Goethes Verständnis und seiner Interpretation des Hamlet im Wilhelm Meister als eines scheiternden Menschen wurde ab 1809 der Hamlet von Pius Alexander Wolff in Schlegels Übersetzung ein großer Erfolg.", "Goethe prägte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Verständnis des Stückes und die Aufführungspraxis in Deutschland, was sich in Kommentaren in der 1855 erschienenen Goethebiographie des englischen Literaturkritikers George Henry Lewes widerspiegelt.", "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Emil Devrient zum beliebtesten Hamlet-Darsteller.", "Er gab den Prinzen über 150-mal und wurde nach Gastspielen in London von Königin Victoria empfangen und vom Garrick Club eingeladen.", "Der bedeutendste Hamlet-Darsteller der Wende zum 20. Jahrhundert war Josef Kainz.", "Seine Darstellung des Prinzen betonte mehr die Intelligenz und Schlagfertigkeit Hamlets, weniger seine Unentschlossenheit und kennzeichnet somit den schwindenden Einfluss Goethes.", "Kainz selbst hatte großen Einfluss auf die Regiearbeit von Max Reinhardt.", "Dieser erprobte seinen neuen Inszenierungsstil unter anderem in den gegensätzlichen Darstellungsweisen des Hamlet mit Alexander Moissi und Albert Bassermann.", "Mit Fritz Kortner in der Hauptrolle inszenierte Leopold Jessner 1926 einen politischen Hamlet am Schauspielhaus Berlin.", "Diese Aufführung erfolgt fast zeitgleich mit der ersten nicht-historisierenden (modern-dress) Inszenierung durch Barry Jackson und H. K. Ayliff mit Colin Keith-Johnston in der Hauptrolle am Kingsway Theatre in London 1925 und kennzeichnet im Falle der Hamletaufführungen den Bruch mit der traditionellen Theaterpraxis.", "", "Nach der Machtübernahme Hitlers wurden auch Schauspieler und Regisseure vertrieben.", "Jessner, Kortner und Reinhardt verließen Deutschland.", "Die Ideologie der Nazis beförderte ein heroisierendes Hamletbild und dieses wurde 1936 erfolgreich von Gustaf Gründgens bedient.", "In denselben Jahren gab Horst Caspar einen \"unzeitgemäßen\" Hamlet, der als authentischer beschrieben wurde.", "Kurz nach Kriegsende spielte er den Hamlet am Deutschen Theater Berlin erneut unter Gustav von Wangenheim zusammen mit aus dem Exil zurückgekehrten Schauspielern.", "", "Von den modernen Inszenierungen ist vor allem der Hamlet Maximilian Schells erwähnenswert.", "Schell war mit seiner ersten Darstellung aus dem Jahr 1963 unter Gründgens unzufrieden.", "Er hat daher ab 1968 in einer eigenen Bearbeitung den Prinzen als unkonventionellen Draufgänger (Dieter Mehl) inszeniert und dies 1981 als Wiederherstellung des authentischen Shakespeare und bewusste Abgrenzung von Goethe bezeichnet, dem er (in Anlehnung an Hermann Ulrici) vorwirft Shakespeares Hamlet durch die Brille des eigenen Werkes, insbesondere Werthers gesehen zu haben.", "Zur selben Zeit waren in der DDR Theaterleute auf der Suche nach einem von der Tradition emanzipierten Verhältnis zur Klassik.", "So wurde 1964 eine Inszenierung von Adolf Dresen mit einer Übersetzung von Dresen und Maik Hamburger in Greifswald offiziell abgesetzt.", "In den folgenden Jahren gab es von Seiten der Behörden weniger Bevormundungen und Hamburgers Übersetzung wurde 1989 in einer Mitteilung der Weimarer Shakespeare-Gesellschaft gewürdigt.", "", "Die lange Shakespearerezeption in Deutschland hat nicht nur eine intensive Arbeit an den Texten, sondern auch eine experimentierfreudige Theaterarbeit hervorgebracht.", "Beispielhaft dafür stehen die ungewöhnlichen Hamletinszenierungen der letzten Jahre.", "Zweimal wurde das Stück auf deutschen Bühnen in einer ungekürzten Fassung gespielt, zuerst 1982 an der Berliner Schaubühne unter Klaus Michael Grüber mit Bruno Ganz in der Hauptrolle und 1995 am Schauspielhaus Bochum durch Frank-Patrick Steckel.", "Im Februar 1990 erregte Heiner Müller mit seiner Doppelaufführung Hamlet/ Die Hamletmaschine mit Ulrich Mühe in Berlin Aufmerksamkeit.", "Er thematisierte mitten im Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands ein \"hochtechnisiertes Endzeitspektakel\" (Hortmann).", "Auf deutschsprachigen Bühnen ist das Interesse an dem Stück weiterhin ungebrochen, es gibt bis in die jüngste Vergangenheit 15 bis 20 Hamletinszenierungen jährlich.", "Doch mit Heiner Müllers Shakespeare-Dekonstruktion während des Falls der Berliner Mauer ist eine weitere Zäsur in der Aufführungsgeschichte des Stückes eingetreten.", "Man könnte sagen, seine politische Mission sei erfüllt, ihm seien Last und Bedeutungsschwere genommen und damit der Theaterpraxis die Möglichkeit einer frischen Herangehensweise an Shakespeares traurigen Königssohn geschenkt.", "", "== Vertonungen", "", "Von den Bearbeitungen für die Opernbühne konnte nur die französische Oper Hamlet von Ambroise Thomas aus dem Jahr 1868 eine gewisse Stellung im internationalen Repertoire der Opernhäuser erreichen.", "Francesco Gasparinis Oper mit dem Titel Ambleto wurde eine Zeit lang in ganz Europa gespielt und vom Kastratensopran Nicolo Grimaldi, genannt Nicolini, 1712 in London vorgestellt, verschwand dann aber rasch von den Spielplänen.", "Die Vertonung Amleto von Franco Faccio aus dem Jahr 1865 war lange vergessen, erlebte aber in den 2010er Jahren mehrere Produktionen.", "Franz Liszt schuf 1858 die sinfonische Dichtung Hamlet, die erst 1876 zur Uraufführung gelangte.", "1980 wurde Hermann Reutters Hamlet in Stuttgart uraufgeführt.", "Wolfgang Rihms Musiktheaterstück nach Heiner Müllers Bearbeitung Die Hamletmaschine (UA Mannheim 1987) wurde 2016 vom Opernhaus Zürich als Wiederentdeckung herausgebracht.", "Die Komische Oper Berlin brachte 2009 Hamlet - 12 musikdramatische Tableaux von Christian Jost zur Uraufführung.", "Das Theater an der Wien zeigte 2016 den Hamlet von Anno Schreier.", "Im Februar 2017 kam der Stoff in der Vertonung von Timo Jouko Herrmann an der Oper Dortmund zur Uraufführung.", "Ebenfalls 2017 wurde beim Glyndebourne Festival Brett Deans Oper Hamlet mit großem Erfolg uraufgeführt.", "", "Richard Strauss vertonte drei Lieder der Ophelia (erschienen 1919 in der Sammlung 6 Lieder als op. 67,1-3) in der Übersetzung von Ludwig Seeger.", "", "== Ballette", "", "Eines der ersten Hamlet-Ballette schuf bereits 1788 Francesco Clerico in Venedig mit Amleto.", "1816 erschien in Paris das Ballett Hamlet von Louis Henry nach der Musik von Graf Wenzel Gallenberg.", "1934 brachte Bronislava Nijinska mit ihrer Kompanie in Paris ein Hamlet-Ballett nach der Musik von Franz Liszt heraus.", "Am 19. Mai 1942 erfolgte die Uraufführung eines gleichnamigen Balletts nach der Choreografie von Robert Helpmann in London nach der Musik von Tschaikowsky.", "Ein großer Erfolg war auch das Ballett von Victor Gsovsky am 19. November 1950 an der Bayerischen Staatsoper München.", "Weitere Hamlet-Ballette kreierten Helga Swedlund (Hamburg 1952), Tatjana Gsovsky (Berlin 1953, Stuttgart 1954), Yvonne Georgi (Hannover 1962), Konstantin Sergejew (Leningrad 1970), Wachtang Tschabukiani (Tblissi 1971) und mit dem Titel Hamlet:", "Connotations John Neumeier (New York 1976, nach der Musik von Aaron Copland).", "", "== Verfilmungen", "", "Shakespeares Werke sind oft verfilmt worden.", "Eine Übersicht verzeichnet 400 Titel.", "Die Einträge in einem Census von 1990 sind noch wesentlich umfangreicher.", "Dort werden allein bis zu diesem Jahr 184 Filme und Videos für die drei großen Tragödien (Hamlet, Lear und Macbeth) angegeben.", "Obwohl es über 50 Verfilmungen und Aufzeichnungen des Hamlet gibt, stellen Literaturwissenschaftler in Übersichtsarbeiten meist nur wenige Filme als eigenständig und erwähnenswert heraus.", "Außer der Verfilmung von Svend Gade und Heinz Schall mit Asta Nielsen als weiblichem Hamlet aus dem Jahr 1920/21 werden Laurence Oliviers Werk von 1948 und Kosinzew's Film von 1964 hervorgehoben.", "Oliviers Produktion gewann als bisher einzige Shakespeare-Verfilmung den Oscar als Bester Film.", "Branaghs ungekürzte Version von 1996 wird ebenso wie Almereydas Adaption des Hamlet aus dem Jahr 2000 eher kritisch gesehen.", "Erwähnung findet allenfalls noch Franco Zeffirellis Film aus dem Jahr 1990 mit Mel Gibson in der Hauptrolle.", "In der Spielzeit 2008/2009 wendete sich die Royal Shakespeare Company (RSC) unter der Leitung von Gregory Doran erneut dem Stoff zu, die erfolgreiche Inszenierung mit David Tennant (Prinz Hamlet) und Patrick Stewart (Claudius / König Hamlet) in den Hauptrollen wurde anschließend in gleicher Besetzung und mit BBC-Unterstützung gleichnamig verfilmt.", "Nach der US-amerikanischen Ausstrahlung durch PBS im Folgejahr wurde Stewart für seine Darstellung des Geistes von König Hamlet für einen Emmy Award nominiert.", "", "== Textausgaben", "", "Englisch", "", "Deutsch", "", "Zweisprachige Werkausgabe Englisch-Deutsch", "", "Editionen der Druckversionen von 1603, 1604 und 1623.", "", "Kommentierte Einzelausgaben Englisch", "", "Einzelausgaben Deutsch (Leseversionen)", "", "Zweisprachige kommentierte Einzelausgaben Englisch-Deutsch", "", "== Literatur", "", "Englische Sekundärliteratur", "", "Deutschsprachige Sekundärliteratur", "", "Editionskommentare", "", "== Belege", "", "Anmerkung zur Zitierweise und den Kurzbezeichnungen der verwendeten Literatur.", "", "Aufgrund der Abweichungen zwischen Folio- und Quartobasierten Ausgaben wird der Text von Shakespeares \"Hamlet\" nach der kommentierten zweisprachigen Ausgabe von Norbert Greiner und parallel dazu nach der dritten Ardenausgabe zitiert.", "Wo es sinnvoll erschien, oder darauf Bezug genommen wurde, wird zudem die Seitenzahl des ausführlichen Kommentars von Wolfgang G. Müller angegeben.", "Der Text der englisch-deutschen Studienausgabe basiert auf den populären von T.J.B. Spencer herausgegebenen Penguin-Classics und ist im Falle des Hamlet F1-basiert.", "Die Arden^3-Ausgabe gibt im ersten Band den Q2-Text wieder.", "Die Zahlenangaben \"I, 1, 118\" bedeutet: 1. Akt, 1. Szene, Zeile 118." ]
[ "Hamlet ist eine Tragödie des englischen Dichters und Schriftstellers William Shakespeare.", "Eine Tragödie nennt man ein Theaterstück, in dem etwas Schlimmes oder Trauriges passiert.", "Das Stück handelt vom Prinzen Hamlet, der den Tod seines Vaters rächen will.", "", "Das Werk entstand im Jahr 1601 und wurde ein Jahr später erstmals im Globe Theatre in London uraufgeführt.", "Für viele Menschen ist Hamlet eines der größten Werke der Literaturgeschichte.", "Besonders bekannt ist die Szene, in der Hamlet den Schädel eines verstorbenen Hofnarren hochhält.", "Viele kennen auch die Worte \"Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.\"", "Mit diesen Worten denkt Hamlet darüber nach, sich das Leben zu nehmen.", "", "Das Stück wurde noch viele weitere Male aufgeführt.", "Später wurde es auch mehrfach verfilmt.", "Hamlet war auch die Vorlage für den Kinofilm \"König der Löwen\" von Disney, in dem eine ähnliche Geschichte mit Löwen und anderen Tieren der Savanne erzählt wird.", "", "== Worum geht es in der Geschichte?", "", "Die Geschichte spielt in der Renaissance.", "Hamlet ist ein junger Prinz in Dänemark.", "Nach dem Tod seines Vaters wird Hamlets Onkel Claudius der neue König.", "Eines Nachts wird Hamlet vom Geist seines Vaters besucht.", "Der Geist sagt ihm, dass Claudius ihn vergiftet habe, um selbst König zu werden und dass Hamlet seinen Tod rächen solle.", "", "Hamlet ist sich jedoch nicht sicher, ob der Geist die Wahrheit sagt.", "Er lässt ein Theaterstück aufführen, bei dem jemand mit Gift ermordet wird.", "Claudius ist davon beunruhigt und verlässt vorzeitig die Aufführung.", "Später beobachtet Hamlet, wie Claudius im Gebet die Ermordung seines Bruders gesteht.", "", "Bei einem Gespräch zwischen Hamlet und seiner Mutter versteckt sich der Oberkämmerer Polonius hinter einem Vorhang, um die beiden zu belauschen.", "Im Glauben, es handle sich um Claudius, sticht Hamlet in den Vorhang und tötet Polonius dadurch.", "Als Polonius Sohn Laertes nach Dänemark zurückkehrt, schwört er, sich an Hamlet zu rächen.", "Er fordert ihn zu einem Fechtduell heraus.", "", "Claudius, der ebenfalls Hamlet töten will, schmiert etwas Gift an Laertes Degenspitze.", "Außerdem vergiftet er Hamlets Wein, der dann jedoch von Hamlets Mutter getrunken wird.", "Beim Duell wird Hamlet von der vergifteten Degenspitze getroffen.", "Im Handgemenge werden die Degen vertauscht, wodurch auch Laertes vergiftet wird.", "Kurz vor seinem Tod zwingt Hamlet noch Claudius, sein eigenes Gift zu trinken und übergibt sein Königreich dem König von Norwegen." ]
800
Hamm
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm
https://klexikon.zum.de/wiki/Hamm
[ "Hamm (lateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.", "Die westfälische Stadt liegt im Norden des Regierungsbezirks Arnsberg am Nordostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr.", "Hamm ist ein wichtiger Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnstrecken.", "Der heute größtenteils stillgelegte Rangier- und Güterbahnhof war früher einer der größten Europas.", "", "Die Stadt wird von der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.", "Nach mehreren Gebietsreformen erreichte Hamm 1975 seine heutige Ausdehnung und mit über 100.000 Einwohnern den Status einer Großstadt.", "Hamm hat ca. 180.000 Einwohner und belegte am 31. Dezember 2016 mit rund 179.570 Einwohnern den 43. Platz auf der Liste der größten Städte in der Bundesrepublik Deutschland.", "", "Die Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem Regionalverband Ruhr und mit dem Oberlandesgericht Hamm Sitz des größten deutschen Oberlandesgerichts.", "", "== Geographie", "", "Hamm liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens.", "Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen.", "Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und den zugehörigen Lipper Höhen, an die sich das Lippetal mit seinen Niederungen nach Süden hin anschließt, im Süden schließlich geht die Landschaft in die Hellwegbörden über.", "Die Hammer Stadtbezirke erstrecken sich nördlich und südlich der Lippe, die die Stadt und ihr Zentrum von Osten kommend nach Westen auf einer Länge von 31,665 km durchfließt.", "Sie nimmt östlich der Innenstadt die Ahse als einen linken Nebenfluss auf.", "Diese ist das zweitgrößte Fließgewässer innerhalb des Stadtgebiets.", "Ihr Lauf wurde 1913 aus der westlichen Innenstadt heraus nach Osten verlegt, wo er heute im Kurpark den Düker erreicht, der die Ahse unter dem Datteln-Hamm-Kanal der Lippe zuführt.", "Der höchste natürliche Punkt im Stadtgebiet ist Teil der süd-östlichen Lipper Höhen und befindet sich an der Straße \"In der Sommerbree\" im nordwestlichen Stadtbezirk Bockum-Hövel und ist eingemessen auf 100,5 m ü. NN.", "Nur wenige Meter außerhalb der Stadtgrenze bilden der Kurricker Berg und der Homberg weitere höhere Erhebungen dieses die Lippe von Ahlen bis Olfen im Norden begleitenden Höhenzugs.", "Südlich steigen die Lippeniederungen langsam zu den Hellwegbörden an.", "Der höchste künstliche Punkt befindet sich auf der Bergehalde Kissinger Höhe mit 112,3 m ü. NN.", "Der niedrigste Punkt in Hamm - \"Am Lausbach\" auf 37,7 m ü. NN - liegt südlich der Lippe.", "Die Stadtgrenze ist 104,0 km lang.", "Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 18,2 km und in West-Ost-Richtung 21,9 km.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Das Stadtgebiet ist in die sieben Stadtbezirke Hamm-Mitte, Hamm-Uentrop, Hamm-Rhynern, Hamm-Pelkum, Hamm-Herringen, Hamm-Bockum-Hövel und Hamm-Heessen eingeteilt.", "Jeder Stadtbezirk hat eine Bezirksvertretung mit jeweils 19 Mitgliedern, die bei Kommunalwahlen von der Bevölkerung des Stadtbezirks gewählt werden.", "Die Bezirksvertretung wählt aus ihrer Mitte den Bezirksvorsteher als Vorsitzenden und Repräsentanten des Stadtbezirks.", "", "Mit Blick auf die Dezentralisierung der kommunalen Verwaltung versteht sich Hamm als Bürgerkommune.", "", "Für statistische Zwecke sind die Stadtbezirke in so genannte \"statistische Bezirke\" und diese wiederum in \"Baublöcke\" unterteilt.", "Die statistischen Bezirke sind mit einer zweistelligen Nummer und mit einem besonderen Namen gekennzeichnet.", "Die Stadtbezirke mit ihren zugehörigen statistischen Bezirken:", "", "=== Nachbargemeinden", "", "Die unten aufgelisteten Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Hamm.", "Die Aufzählung beginnt im Osten und setzt sich im Uhrzeigersinn fort:", "", "Gemeinde Lippetal (5,7 km), Gemeinde Welver (19,4 km), Stadt Werl (8,1 km) (alle Kreis Soest (33,2 km)), Stadt Unna (0,3 km), Gemeinde Bönen (19,3 km), Stadt Kamen (2,4 km), Stadt Bergkamen (5,7 km) und Stadt Werne (14,0 km) (alle Kreis Unna (41,7 km)), Gemeinde Ascheberg (5,2 km) (Kreis Coesfeld) sowie Stadt Drensteinfurt (9,0 km) und Stadt Ahlen (14,9 km) (beide Kreis Warendorf ).", "", "Die Zahlen in den Klammern bezeichnen die Länge der gemeinsamen Stadtgrenze.", "Die Stadtgrenze von Hamm hat dabei eine Gesamtlänge von 104 km.", "", "Die nächstgelegenen Großstädte sind Münster etwa 34 km nördlich der Stadtgrenze, Dortmund etwa 30 km südwestlich, Hagen etwa 43 km südlich, Paderborn etwa 64,5 km östlich und Bielefeld etwa 62 km nordöstlich .", "", "== Geschichte", "", "=== Stadtgeschichte", "", "==== Von der Stadtgründung bis zur Reformation", "", "Hamm ist eine Planstadt, die Graf Adolf I. von der Mark am Aschermittwoch (4. März) des Jahres 1226 gegründet und mit Stadtrechten versehen hat.", "Die Gründung von Hamm steht am Anfang einer Reihe von Stadtgründungen dieses Grafengeschlechts, um die Grafschaft Mark sowohl militärisch als auch wirtschaftlich zu festigen und aus ihr einen einheitlichen Machtbereich zu schaffen.", "Anlass für die Stadtgründung war ein Streit zwischen dem weltlichen westfälischen Adel und dem Erzbischof von Köln, Engelbert I. von Berg, der bemüht war, die Kirche von weltlichem Einfluss zu befreien und die vom Herzogtum Sachsen abgespaltene Herzogswürde von Westfalen zu konsolidieren.", "Die daraus entstandenen Spannungen zwischen den zum Teil eng miteinander verwandten Protagonisten gipfelten schließlich in der Ermordung des Erzbischofs durch eine Gruppe von Häschern seines Verwandten Graf Friedrich von Altena-Isenberg.", "Dies trug Friedrich die Reichsacht ein und führte schließlich zu seiner Hinrichtung in Köln.", "Sein Besitz, Burg und Stadt Nienbrügge, wurden im Rahmen einer Strafaktion durch Graf Adolf I. von der Mark geschleift.", "Dieser versuchte das Erbe der Isenberger an sich zu bringen und so das Gebiet der gemeinsamen Stammlinie Altena-Berg zu erhalten.", "So bot er auch den Bürgern der Stadt Nienbrügge einige hundert Meter die Lippe aufwärts eine neue Heimat.", "Die Reste von Nienbrügge dienten dabei als Baustofflieferant.", "Da die neugegründete Stadt Hamm dann etwas weiter östlich auf der Landspitze zwischen der Ahse und der Lippe an der Einmündung der Ahse entstand, erhielt die neue Siedlung den Namen \"tom Hamme\" (zum Hamm) bzw. Ham - nach der alten Bezeichnung für ein solches Flurstück, dem Ham.", "Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit die heutige Schreibweise \"Hamm\".", "", "In den folgenden Jahrhunderten wurde Hamm zum Vorort und immer wieder auch zur Residenz der Grafschaft und diente als Gerichtssitz mit Appellationsfunktion für die märkischen Städte.", "Dies begründet auch die bis heute fortdauernde Gerichtstradition der Stadt.", "Die Residenzfunktion ging Hamm 1461 mit dem Tod des Grafen Gerhard von der Mark zu Hamm, der seit 1437 auf der Stadtburg Hamm residierte, verloren.", "Die Grafen, die inzwischen auch die Herzöge von Kleve waren, wohnten nun auf der Schwanenburg in Kleve.", "", "Im Verbund der Hansestädte nahm Hamm seit 1549 die Rolle einer Prinzipalstadt für die märkischen Städte an.", "Das genaue Datum von Hamms Hansebeitritt ist unklar, verschiedene Quellen nennen den Zeitraum zwischen 1417 und 1471.", "(1494 wurde die nahe gelegene Stadt Münster zur Prinzipalstadt der Hanse in Westfalen.)", "", "Der erste Sakralbau der Stadt, eine Kapelle am Platz der heutigen Pauluskirche, wurde 1275 durch den Bau der St. Georgskirche (heutige Pauluskirche) abgelöst.", "Die Kirche wurde allerdings erst am 17. April 1337 von der Stammkirche, der Pankratiuskirche in der Mark, abgepfarrt.", "Sie ist bis heute Hamms zentraler Kirchenbau.", "1270 war bereits das Zisterzienserinnenkloster Marienhof in Hamm gegründet worden, das 1290 vor die Stadt auf Haus Kentrop verlegt wurde.", "1455 entstand als zweites Kloster das Franziskanerkloster Hamm, das im Vorfeld des Täuferreichs in Münster immer wieder Prediger nach Münster entsandte.", "Die weiteren das Stadtbild prägenden Kirchen entstanden erst im 16. (St.Agnes) und 18. Jahrhundert (Martin-Luther).", "", "In den Jahren 1444-1449 (Soester Fehde) schlug sich die Stadt auf die Seite Johann von Kleves (seit dem 5. Juni 1444 neuer Landesherr von Soest), der sich in die Auseinandersetzung der Stadt Soest mit den Erzbischöfen in Köln einmischte.", "Diese versuchten ihre ursprüngliche Stellung als Landesherren Soests wiederherzustellen.", "Daraufhin erwirkte der Erzbischof und Kurfürst von Köln 1444 die Reichsacht gegen Hamm, die jedoch ohne die drastischen Folgen des Jahrs 1226 blieb.", "Trotz dieser Fehde und der Reichsacht fällt in diese Zeit eine Blüte der Wirtschaft in der Stadt.", "Ein wesentlicher Faktor dafür ist die 1448 in Kraft getretene Verordnung, nach der niemand außerhalb der Stadt im Amte Hamm das Bäcker-, Brauer-, Schuhmacher-, Schmiede- und Schneiderhandwerk ausüben durfte.", "Die Landbevölkerung musste in der Stadt einkaufen.", "Diese Verordnung blieb bis ins 19. Jahrhundert in Kraft.", "Noch 1498 zeugte ein Bündnisvertrag mit Münster von der relativen Unabhängigkeit der Stadt Hamm.", "Im Jahr 1503 wurde Hamm durch den römisch-deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. von allen westfälischen Freigerichten und sonstigen fremden Gerichten befreit.", "", "Der wirtschaftliche Niedergang stellte sich mit dem Ausbruch einer als Pest bezeichneten Krankheit im Jahr 1531, den 1533 beginnenden Bürgerkämpfen und dem wachsenden Einfluss der Ortsherren ein.", "", "==== Von der Reformation bis zur Französischen Revolution", "", "Die Reformation hielt 1553 in Hamm Einzug.", "Die große Stadtkirche St. Georg und Laurentius, die heutige Pauluskirche, wurde in \"Reformierte Pfarrkirche\" umbenannt und ist seitdem der Versammlungsort der in Hamm maßgeblichen reformierten Gemeinde.", "Als die neue lutherische Gemeinde den Calvinisten 1562 Carrell Gallus aus Holland zum Pastor wählte, kam es zum Bildersturm.", "In diesem Rahmen wurden nahezu alle Kunstgegenstände der Kirche zerstört.", "", "1557 wurde die Stadt von einer Hungersnot und 1558 von einem der zahlreichen Hammer Stadtbrände heimgesucht.", "Wenig später kostete ein Streit zwischen Bäckern und Leinewebern nach einer Eingabe des Leineweberoberzunftmeisters an den Landesherrn, Herzog Johann von Kleve, Mark und Ravensberg, im Jahr 1570 die Stadt ihre mühsam erworbenen Privilegien.", "In der Folge begann die Selbstständigkeit Hamms zu schwinden und machte Platz für den überall aufkommenden Absolutismus der Landesherren.", "", "Bereits mit dem Spanisch-Niederländischen Krieg geriet Hamm in die kriegerischen Auseinandersetzungen, die seit 1587 Westfalen und somit auch die Region um die Stadt immer wieder verwüsteten.", "Der spanische Feldherr und Statthalter in den Niederlanden, Alessandro Farnese, zog 1587 mit einem Heer bis vor die Stadt Hamm.", "Er sah von einer Eroberung ab, nachdem die Stadt sich freigekauft hatte.", "Spanische Marodeure verwüsteten im Jahr 1598 das nördlich vor Hamm liegende Kirchspiel Heessen.", "Den Opfern der Hexenverfolgungen in Hamm um 1600 wurde in Hamm-Heessen ein Gedenkstein gesetzt.", "Als 1609 das Haus von der Mark im Mannesstamm ausstarb, fiel die Grafschaft nach dem Jülich-Klevischen Erbfolgestreit an das Kurfürstentum Brandenburg.", "Der Kurfürst musste 1614 die Niederlande zu Hilfe rufen, sodass Hamm am 23. September von deren Truppen besetzt wurde.", "Nach dem Kriegsausbruch 1618 folgen bis 1648 verschiedene Kriegsparteien, die Hamm besetzen.", "Die Stadt musste immer wieder hohe Zahlungen an die Besatzer leisten.", "Erst mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges durch den Westfälischen Frieden wurde der brandenburgische Besitzanspruch bestätigt.", "Doch erst 1666 regelte ein Teilungsvertrag das Erbe des Hauses von der Mark endgültig.", "Hamm blieb bei Brandenburg und behielt seine Garnison.", "Diese bestand traditionell aus einem Regiment zu Fuß, später, nach Einführung der Nummerierung das Altpreußische Infanterieregiment No.", "9 von 1646, das seinen Ersatz aus der Grafschaft Mark erhielt.", "", "Im Jahr 1650 gab es in Hamm die erste nachgewiesene Buchdruckerei.", "1657 wurde mit dem Gymnasium Ilustre Academicum eine Hochschule mit den drei Fakultäten für Jurisprudenz, Theologie und Philosophie gegründet.", "Diese Entwicklung war Ausdruck einer neuen Blüte der Stadt, aber auch des Bestrebens des Landesherrn, das Land nach dem Krieg wiederaufzubauen.", "Die Hochschule hatte bis 1781 bestand, allerdings waren bereits seit 1766 keine Studenten mehr eingeschrieben.", "Die Schule wurde 1781 mit der schon seit dem Mittelalter im Hamm bestehenden Lateinschule zum heute noch existierenden humanistischen Gymnasium Hammonense zusammengelegt.", "", "1701 trat das Kurfürstentum Brandenburg hinter das neue entstandene Königreich Preußen zurück.", "1718 erhielt Hamm dann einen ständigen Magistrat anstelle des jährlich wechselnden Rates.", "", "Im Jahre 1741 wurde Hamm von einer der zahlreichen Katastrophen heimgesucht, die die Entwicklung der Stadt immer wieder bremsten.", "In diesem Fall handelte es sich um einen großen Stadtbrand.", "Das alte gotische Rathaus der ehemaligen Hansestadt und 346 Häuser versanken ebenso in Schutt und Asche wie der Turm der Pauluskirche und das Stadtarchiv.", "Der Wiederaufbau zahlreicher Bürgerhäuser erfolgte nun in Stein.", "In der Folge des Stadtbrandes erhielt die Stadt im Jahre 1743 eine Brandordnung.", "Die Preußische Regierung ordnete die Verwaltungsbereiche neu und gründete 1753 den Kreis Hamm mit der Stadt Hamm als Sitz.", "Dazu entstanden das Landgericht Hamm und 1787 die Märkische Kriegs- und Domänenkammer, deren Präsident zunächst der Freiherr vom Stein war.", "In den sechziger Jahren dieses Jahrhunderts brachte der Siebenjährige Krieg (1756-1763) erneut Zerstörung, aber auch einen Ausbau der Festungsanlagen mit sich.", "Schließlich wurde 1772 eine neue Kaserne in Hamm errichtet, um die Garnison der Festung unterzubringen.", "Diese war bis dahin in den Wohnhäusern der Bevölkerung einquartiert.", "Für den Bau dieser Kaserne wurde die Burg Mark abgebrochen, um das Baumaterial zu erhalten.", "Im Jahre 1803 sind dann auch ihre letzten Grundmauern entfernt worden.", "Naturstein ist in der felsenlosen Lippemarsch kostbar.", "", "==== Moderne", "", "Die Französische Revolution brachte Hamm eine große Zahl von Flüchtlingen, darunter die künftigen französischen Könige Ludwig XVIII. und den späteren Karl X.", "Sie machten Hamm zum Sitz ihrer Exilregierung für Frankreich und blieben mehrere Monate in der Stadt, die damit zum Quasi-Regierungssitz des Königreichs Frankreich wurde, ohne Teil dieses Staates zu sein.", "1796-1798 wurden die Stadttore abgebrochen.", "Hamm war seither nur noch Garnisonsstadt (bis 1884), hatte jedoch keine Festung mehr.", "Die bisherigen Befestigungsbauten waren der Entwicklung der Kriegstechnik ohnehin nicht mehr gewachsen.", "Die Folgen der Französischen Revolution überrollten Preußen und damit auch Hamm.", "Am 23. Oktober 1806 marschierten kaiserlich französische Truppen Napoleons in die Stadt ein.", "Im Jahr 1808 schlugen die Besatzer Hamm dem Großherzogtum Berg zu.", "Die Stadt wurde Kantonssitz in dem nach französischem Muster organisierten Vasallenstaat Napoleons.", "Erst 1813 gelangte Hamm wieder in den Besitz des Hauses Hohenzollern, verlor aber nach dem endgültigen Frieden mit Frankreich 1815 den Sitz der Regierung für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark an Arnsberg.", "Zwar sollte der neue Regierungsbezirk in Hamm angesiedelt werden, dies wurde jedoch durch das Betreiben des Oberpräsidenten Ludwig van Vincke verhindert, der die Ansiedlung des Regierungsbezirkes in Arnsberg befürwortete.", "Zum Ausgleich erhielt Hamm das Oberlandesgericht, das bislang in Kleve tagte.", "Ab 1816 herrschten in der Stadt Inflation und Hungersnot.", "Nach den Napoleonischen Kriegen erholten sich das Land und die Stadt unter der preußischen Regierung, so dass bereits 1840 ein starkes Wachstum der Vorstädte im Osten, Süden und Westen zu erkennen war.", "1839 wurde der \"Verein für Pferde-Dressur zum Dienste der Landwehr-Cavallerie im Regierungsbezirk Arnsberg\" gegründet.", "Seit diesem Jahr fand der Pferdemarkt statt, der ab 1961 bis zum endgültigen Aus im Jahr 2008 in den Zentralhallen abgehalten wurde.", "", "Das Zeitalter der Industrialisierung stand mit Ende der 1840er Jahre nicht mehr nur vor den Stadttoren - es hatte Hamm längst Richtung Minden überrollt:", "Die Eisenbahn hatte Hamm erreicht.", "Der erste Bahnhofsbau wurde noch 1847 eröffnet und entwickelte sich zum Motor der Hammer Wirtschaft und zum Garanten für die Ansiedlung der Metallindustrie, die an die Seite der alten Brauereien wie Asbeck, Pröpsting und Isenbeck trat.", "Die Revolution von 1848 blieb in Hamm zwar nicht ohne Widerhall, allerdings wurden die Truppen, die nach Iserlohn in Marsch gesetzt waren, um die Aufstände zu unterdrücken, in Hamm bejubelt.", "Noch 1853 wurde in Hamm ein Todesurteil durch Hinrichtung vollstreckt, die letzte in der langen Geschichte der Hammer Justiz.", "Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts stand dann im Zeichen eines stürmischen Wirtschaftswachstums.", "So wurde 1856 der Grundstein für die heutige WDI mit der Eröffnung der Drahtwerke Hobrecker-Witte-Herbers gelegt.", "", "Die Reichsgründung 1871 befeuerte diese Entwicklung mit nationalem Stolz und den Entschädigungszahlungen des im Krieg unterlegenen Frankreich.", "Schon 1873 suchte man in Freiske erstmals nach dem Schwarzen Gold, der Kohle, Antriebsfeder für die neuen Industrien, die überall entstanden.", "Bei Probebohrungen drei Jahre später (1876) stieß man bei Mark auf Sole.", "Dieser Fund begründete das Kurbad Hamm, das sich bis heute im Stadtteilnamen Bad Hamm spiegelt.", "Angefeuert durch diese Entwicklungen wuchs die Stadt erheblich, so dass immer mehr moderne Infrastrukturen benötigt wurden, um die Stadt lebensfähig zu erhalten.", "So kam es 1891/92 zum Bau der Kanalisation.", "1898 fuhr die erste Straßenbahn, und bereits 1858 war ein Gaswerk - zunächst für die Straßenbeleuchtung - gegründet worden.", "Mit der Jahrhundertwende (19. zum 20. Jahrhundert) wurde Hamm 1901 mit mehr als 30.000 Einwohnern so groß, dass es nicht mehr im Kreis Hamm verbleiben konnte.", "Der Stadt wurde die Kreisfreiheit zugestanden, sie blieb aber zunächst Sitz der Kreisverwaltung.", "Das Zeitalter der Zechen begann für das heutige Stadtgebiet 1903 mit dem Abteufen der Schächte Heinrich und Robert auf der Zeche De Wendel (1901).", "Es folgte die Zeche Maximilian, danach in den kommenden Jahren die Zeche Radbod (1905) und die Zeche Sachsen (1912).", "Das Jahr 1908 jedoch ging als schwarzes Jahr in die Geschichte der Stadt Hamm und der damaligen Gemeinde Bockum-Hövel ein.", "Schlagende Wetter und ein nachfolgender Grubenbrand auf der Zeche Radbod forderten 348 Tote.", "Kurze Zeit später begann man mit dem 1913 fertiggestellten Bau des Datteln-Hamm-Kanals.", "Der Stadthafen Hamm wurde 1914 eröffnet.", "", "Der Erste Weltkrieg bremste - wie viele Kriege zuvor - die Entwicklung der Stadt und führte schließlich zur Aufgabe des Bergwerks Maximilian, das im August 1914 mit Grundwasser volllief.", "Wegen der Vordringlichkeit der Kriegstransporte hatte dringend benötigtes Material nicht rechtzeitig beschafft werden können.", "", "Mit Ende des Krieges kam es im Zuge der Novemberrevolution zur Besetzung der Bahnhofskommandantur.", "Am 9. November 1918 bildete sich ein Arbeiter- und Soldatenrat, der durch die preußischen Kommunalwahlen vom 2. März 1919 ins politische Abseits verbannt wurde.", "Insgesamt behauptete das Zentrum bei den Kommunalwahlen in der Zeit der Weimarer Republik seine Position als führende Partei in Hamm.", "Erst in den schon unfreien Märzwahlen 1933 wurde es durch die NSDAP überflügelt.", "Im Dezember 1918 erfolgte die Stilllegung des Gaswerks.", "Stattdessen übernahm die Zeche Radbod ab 1920 die Gasversorgung der Stadt.", "", "Ausgelöst durch den Kapp-Putsch 1920 lieferte sich die aus Bergleuten bestehende \"Rote Armee\" eine Schlacht mit der Reichswehr mit Toten und Verwundeten.", "Eine Eisenbahnbrücke wurde gesprengt und schließlich wurden drei der Führer der unterlegenen Bergleute standrechtlich erschossen.", "Während der Ruhrbesetzung kam der erste Reichspräsident - Friedrich Ebert - nach Hamm.", "Dieses war Exil für vertriebene Behörden aus dem besetzten Teil des Ruhrgebietes.", "Dazu gehörte etwa die Reichsbahndirektion, die von Hamm aus ihren Widerstand gegen Belgier und Franzosen organisierte.", "", "Im Jahr 1925 kamen die Omnibusse in den Nahverkehr in Hamm.", "Sie ersetzten ab 1961 die Straßenbahn Hamm vollständig.", "", "Nach der Machtübernahme der NSDAP kam es im Stadtgebiet wiederholt zu Razzien gegen Sozialdemokraten und Kommunisten.", "Auch erste Übergriffe gegen die jüdische Gemeinde fanden statt.", "Mit dem preußischen Gemeindeverfassungsgesetz vom 15. Dezember 1933 und der Deutschen Gemeindeverordnung vom 30. Januar 1935 wurde auch in Hamm die Gleichschaltung von Stadtverwaltung und Stadtvertretung abgeschlossen.", "Durch üble Nachrede wurde der damalige Oberbürgermeister Josef Schlichter im August 1933 zwangspensioniert und durch das Mitglied der NSDAP Erich Deter ersetzt.", "Bei den Novemberpogromen 1938 wurde die Hammer Synagoge verwüstet und musste später von den Juden selbst abgerissen werden.", "In den folgenden Jahren erfolgte die Deportation aller Juden aus Deutschland, sofern diese sich nicht durch Emigration ins Ausland in Sicherheit bringen konnten.", "", "1933 wurde der Tierpark eröffnet, 1938 die heutige Bundesautobahn 2 gebaut.", "1936 ist das Wasserwerk in Warmen an der Ruhr der Stadt Hamm zugeschlagen worden, um die Wasserversorgung nicht zuletzt auch der kriegswichtigen Industrie zu verbessern.", "Mit einer Gemeindereform gelangte das Dorf Mark mit den Resten der Burg Mark am 1. April 1939 in das Stadtgebiet.", "", "Im Zweiten Weltkrieg war das Ruhrgebiet - siehe Luftangriffe auf das Ruhrgebiet - ein häufig angegriffenes Ziel britischer (RAF) und US-amerikanischer (USAAF) Bomberverbände.", "Neben der Stadt wurden bis zum Kriegsende 1945 der Rangierbahnhof Hamm sowie zahlreiche Industrieanlagen wie die Werke Westfälische Drahtindustrie/ Westfälische Union zu 60 % zerstört.", "Die ersten Bomben fielen schon Anfang Juni 1940.", "Sie wurden als Vergeltung für deutsche Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung englischer Industriestädte von britischen Bombern nachts abgeworfen.", "Ein weiterer Angriff folgte am 8. September 1940 kurz vor Mitternacht.", "Zwei Bomben trafen die Liebfrauenkirche und richteten schwere Schäden an.", "Sie war die erste Kirche in Deutschland, die ein Opfer der Bomben wurde, was die NS-Propaganda unter Goebbels nutzte.", "In der Folge wurden in Hamm elf Hochbunker und zahlreiche weitere Schutzräume errichtet.", "", "Einen USAAF-Tagesangriff auf Hamm gab es am 4. März 1943.", "Während der Operation Chastise am 16./17. Mai 1943, bei der u. a. die Möhnetalsperre zerstört wurde, umflogen die Verbände des RAF Bomber Command Hamm weiträumig.", "Die Großangriffe des Jahres 1944 trafen die Stadt schwer.", "Neben 1029 Toten (einschließlich 233 Internierter/Kriegsgefangener) vernichteten die Angriffe eine große Zahl an Kulturgütern der Stadt.", "So ging das Stadtarchiv im Dezember 1944 erneut, also wie nach dem Stadtbrand von 1741, verloren.", "Noch im gleichen Jahr ereignete sich ein Grubenunglück auf der Zeche Sachsen mit 169 Toten.", "", "Anfang April 1945 wurde Hamm von US-Truppen besetzt (siehe Ruhrkessel).", "Andernorts in Deutschland wurde der Krieg noch bis Anfang Mai fortgesetzt.", "Der Krieg endete letztlich am 8. Mai mit der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht.", "Hamm war bei Kriegsende - nach Dortmund - die am stärksten zerstörte Stadt des westfälischen Ruhrgebiets.", "", "Die Jahre nach dem Krieg waren vom nötigen Wiederaufbau der Stadt geprägt.", "Aus ihren Trümmern ragten einsam die intakt geblieben und zum Teil noch heute betriebsfähig erhaltenen Hochbunker heraus.", "1951 wurde der Tierpark wieder geöffnet und 1954 die Pauluskirche neu geweiht, allerdings wurde ihr Turm erst 1962 fertiggestellt.", "Der Bau des ersten Hochhauses der Stadt wurde dann im Jahre 1959 vollendet.", "Es überragte sogar die Hochbunker und war Domizil des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Hamm.", "Das Versiegen der Solequelle führte zur Aufgabe des traditionellen Bad Hamm im Jahr 1960.", "Das ehemalige Gelände des Kurbads ist jedoch bis heute Standort für Reha-Einrichtungen.", "Der Bau des Maximare (Solebad) und eines Gradierwerks bekräftigen den Willen der Stadtoberen, die Tradition von Bad Hamm fortzuführen und zu erneuern.", "Am 1. Januar 1968 wurde Hamm um die ehemaligen Gemeinden Berge, Westtünnen und Teile von Wiescherhöfen vergrößert.", "Am 1. Januar 1975 wurde Hamm durch die zweite kommunale Neuordnung - vgl. auch Münster/Hamm-Gesetz - um Bockum-Hövel, Heessen, Pelkum, Rhynern (ohne Hilbeck) und Uentrop erweitert.", "", "1977 wurden die verschiedenen Unternehmen der Strom-, Wasser- und Gasversorgung sowie des Nahverkehrs zur Stadtwerke Hamm GmbH vereinigt.", "", "Der schleichende Niedergang des Bergbaus erreichte Hamm im Jahr 1976.", "Die Schließung der Zeche Sachsen nebst anschließender Sprengung ihrer Fördertürme drei Jahre später brachten eine Welle der Arbeitslosigkeit mit sich, die sich dann im Jahr 1990 durch die Einstellung des Förderbetriebs auf der Zeche Radbod nochmals verschärfte.", "Der notwendige Strukturwandel, der sich aus dem Zechensterben ergibt, ist bis heute nicht abgeschlossen.", "", "Im Jahr 1971 wurde in Uentrop mit dem Bau des Thorium-Hochtemperaturreaktors (Kernkraftwerk THTR-300) begonnen.", "Der Reaktor wurde 1983 in Betrieb genommen.", "Bereits 1986 wurde die Stilllegung des Kernkraftwerks aus Kostengründen beschlossen, nachdem ein Unfall am 4. Mai 1986 und zahlreiche weitere Störfälle das Vertrauen in die neue Technologie zunichtegemacht hatten.", "Der Betrieb endete am 1. September 1989 endgültig.", "Am 10. Oktober 1991 wurde der Trockenkühlturm gesprengt.", "", "Im Jahr 1984 fand in Hamm die erste Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens statt.", "Der auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian errichtete Maximilianpark gehört noch immer zu den größten Freizeit- und Erholungsanlagen der Stadt.", "Der eigens zu diesem Zweck errichtete riesige Glaselefant ist heute neben der Pauluskirche das Wahrzeichen der Stadt.", "1985 wurde die Müllverbrennungsanlage der Stadt in Betrieb gesetzt.", "Ein Jahr später erschütterte dann die Masannek-Affäre die Stadt.", "Die beiden Doktortitel des Dezernenten für Wirtschaftsförderung, Sport und Müllbeseitigung, dem die Stadt u. a. die Müllverbrennungsanlage und die Eissporthalle verdankte, erwiesen sich als gefälscht.", "", "Ebenfalls 1984 kommt es zu Ermittlungen und zur Verhaftung des Vorstandsvorsitzenden der Hammer Bank Spadaka e.G., u. a. wegen des Vorwurfs der Beihilfe zur Steuerhinterziehung.", "Als Folge der Ermittlung kommt es auch zu einer umfassenden Bankprüfung, die in der Neubewertung zahlreicher Kredite endet und die Genossenschaftsbank an den Rand des Ruins bringt.", "1987 entsteht aus der Hammer Bank schließlich die BAG Bankaktiengesellschaft, eine Bad Bank der Genossenschaftsbanken Deutschlands.", "", "Mit der Stilllegung der Isenbeck-Brauerei 1988 endete die jahrhundertealte Brautradition der Stadt Hamm.", "Nach Abriss des alten Brauereigebäudes im Jahr 1990 stand der nötige Platz zum Bau des Allee-Centers zur Verfügung.", "1992 eröffnet, vereinigt es sich seit 1997 mit der auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegenden Ritterpassage zum größten Einkaufskomplex der Stadt.", "", "Seit 1990 sendet aus Hamm der Privatradiosender Lippewelle Hamm, seit 1993 steht im Kabelfernsehen ein Offener Kanal zur Verfügung.", "In diesem Jahr wurde auch der Neubau des Gustav-Lübcke-Museums eröffnet, der Hamm um eine der größten deutschen Ägypten-Sammlungen bereichert und neben einer Dauerausstellung zur Stadtgeschichte regelmäßig interessante Wechselausstellungen anbietet.", "Der Ausbau Hamms zur Kultur- und Ökostadt wurde Schritt für Schritt durch Errichtung des Ökozentrums 1998, die Eröffnung eines Großkinos gleichen Jahr, die Wiedereröffnung des sanierten und teilweise neu errichteten Kurhauses 2003 und schließlich die Gründung der SRH Fachhochschule Hamm mit den Schwerpunkten Logistik und Wirtschaft vorangetrieben.", "Zusammen mit der Stadtbibliothek und der Volkshochschule ist diese 2010 in einem Neubau (Heinrich-von-Kleist-Forum) auf dem ehemaligen Hortengelände in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs eingezogen.", "Die Stadtbüchereien von Hamm konnten 2005 mit dem Titel \"Bibliothek des Jahres 2005\" das Bild der Kulturstadt Hamm abrunden.", "", "Seit seiner Fertigstellung und Einweihung am 7. Juli 2002 in Uentrop ist der Hindu-Tempel der Göttin Sri Kamadchi Ampal der größte tamilisch-hinduistische Tempel Europas und nach dem im nordindischen Stil errichteten Londoner Tempel der zweitgrößte Hindu-Tempel in Europa überhaupt.", "Im Jahre 2006 scheiterten Pläne zur Errichtung eines Sees in den Lippeauen (\"Hamm ans Wasser\") am Ergebnis eines Ratsbürgerentscheids.", "Die Sodenkamp-Affäre im Jahr 2007 erinnerte an die Masannek-Affäre 20 Jahre zuvor.", "Dirk Sodenkamp, CDU-Lokalpolitiker aus Fröndenberg, bewarb sich mit einem gefälschten Zeugnis auf den Posten des Stadtarchivars von Hamm und wurde trotz besser qualifizierter Bewerber angenommen.", "Im Januar 2006 wurden bei Abrissarbeiten der am Nordenwall gelegenen Elisabeth-Kinderklinik die Grundmauern der 1269 erstmals urkundlich erwähnten Burg des Stadtgründers, Adolf I. von der Mark, freigelegt.", "Die freigelegten Mauerreste wurden zum Teil neu aufgemauert und können auf dem Gelände vor dem neu errichteten Seniorenstift An Sankt Agnes besichtigt werden.", "", "=== Eingemeindungen", "", "In die Stadt Hamm wurde am 1. April 1939 die Gemeinde Mark (Amt Rhynern), die Keimzelle der nach ihr benannten Grafschaft Mark, eingegliedert.", "Am 1. Januar 1968 folgte die Eingliederung der Gemeinden Berge und Westtünnen (Amt Rhynern) sowie des Großteils der Gemeinde Wiescherhöfen (Amt Pelkum), Landkreis Unna.", "Ihre heutige Ausdehnung erhielt die kreisfreie Stadt Hamm im Rahmen der kommunalen Neuordnung von 1974 - aufgrund des § 44 im Münster/Hamm-Gesetz - die am 1. Januar 1975 in Kraft trat.", "Damals wurden folgende Städte und Gemeinden nach Hamm eingegliedert:", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes lässt sich nicht beliebig weit zurückverfolgen.", "Die ältesten präzise benennbaren Zahlen sind die der ersten Volkszählung im Jahre 1819.", "Die Angaben für frühere Jahrhunderte beruhen auf unpräzisen Schätzungen.", "Die Größe der Stadt wurde beispielsweise für das Jahr 1618 mit nur ca. 1.000 Einwohnern geschätzt.", "", "1819 zählte Hamm 4657 Einwohner.", "Die heute deutlich größere Stadt Dortmund und frühere Freie Reichsstadt hatte im gleichen Jahr 4453 Einwohner, Essen 4842 (Stand: 1822), Münster konnte 1818 bereits 15.158 Einwohner aufweisen, Köln 55.355 im Jahr 1819.", "Hamm, Dortmund und Essen gehörten zu Beginn des 19. Jahrhunderts also zu den rheinisch-westfälischen Mittelstädten, so wie dies heute bei Soest oder Unna der Fall ist.", "Mit der auch in Hamm bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts langsam einsetzenden Industrialisierung wuchsen Größe und Bevölkerungszahl dieser Städte dann rasant an.", "Die Einwohnerzahl der Stadt stieg von 4.467 im Jahr 1819 auf 31.371 im Jahr 1900, weshalb die Stadt ein Jahr später aus dem Kreisverband ausschied und einen eigenen Stadtkreis bildete.", "Wie die folgende Tabelle zeigt, beschleunigte sich das Wachstum, insbesondere in der Westenfeldmark, ab Mitte des 19. Jahrhunderts besonders stark.", "Dies resultierte aus den 1853 und 1856 in der Westenfeldmark entstandenen Drahtwerken Westfälische Drahtindustrie (WDI) und Westfälische Union (WU), die schnell mehrhundertköpfige Belegschaften aufwiesen.", "", "Bis 1925 stieg die Einwohnerzahl auf mehr als 50.000 an.", "Durch die späteren Eingemeindungen der Nachbarorte - insbesondere durch die Gemeindegebietsreform vom 1. Januar 1975 - wurde die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt, von 83.000 auf 172.000. Hamm schloss damit in den Kreis der Großstädte auf.", "2003 erreichte die Bevölkerungszahl mit 184.961 ihren historischen Höchststand.", "Am 31. Dezember 2006 betrug die \"Amtliche Einwohnerzahl\" für Hamm nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen 183.672 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).", "Die Stadt Hamm gibt mit Datum zum 31. Dezember 2007 die Einwohnerzahl mit nur noch 179.853 an.", "", "Mit per 2013 angegebenen Einwohnern von 176.048 liegt rechnerisch die Einwohnerzahl um 4.000 niedriger als die von IT.NRW für 2025 prognostizierte Einwohnerzahl von 179.900.", "", "== Wahrzeichen und Maskottchen", "", "Elefanten, ob aus Glas, Kunststoff oder Plüsch, sind in Hamm omnipräsent - bis hin zu Maxi, dem Maskottchen der Stadt.", "Abgeleitet vom Elefant im Maximilianpark wurden zur 775-Jahr-Feier der Stadt Hamm Logo und Markenartikel mit einem stilisierten Elefanten entwickelt.", "Blaue Plüsch-Elefanten sind bei fast jedem Stadtfest Bestandteil des Straßenbildes.", "Im Sommer 2004 fand die \"Elefantenparade\" statt.", "In Folge orientierte man sich auch bei der Entwicklung eines Maskottchens für die Stadt an der Figur des Elefanten - so entstand Maxi.", "", "Maxi soll in der dargestellten Form für Events und Feste werben und bei Aktionen speziell für Kinder eingesetzt werden.", "Als Brüder von Maxi sollen der \"Bau-Maxi\", der \"Stadtwerke-Maxi\" und der \"Grün-Maxi\" bei Baustellen im öffentlichen Raum für Verständnis werben, wenn Tiefbauamt, Stadtwerke oder Grünflächenamt Fahrspuren sperren oder es auf andere Weise zu Behinderungen kommt.", "", "Außerdem ist Maxi das Maskottchen des Handballvereins ASV Hamm 04/69 Handball.", "Maxi tritt regelmäßig bei Heimspielen in der Maxipark-Arena sowie bei Feierlichkeiten des Vereins auf.", "Das Maskottchen erfreut sich bei Fans, Spielern und Zuschauern großer Beliebtheit.", "", "In Hamms türkischer Partnerstadt Afyonkarahisar wurde am 20. August 2005 eine Straße in Hamm Bulvari umbenannt und eine Elefantenskulptur aufgestellt.", "", "== Politik und Verwaltung", "", "An der Spitze der Stadt ist bereits seit 1279 ein Rat nachweisbar.", "Er wechselte jährlich.", "Der \"sitzende Rat\" hatte 12 Mitglieder, die nach Ablauf des Amtsjahres den \"alten Rat\" bildeten.", "Wurde der Rat anfangs vom Stadtherrn ernannt, so wählte ihn die Bevölkerung ab 1376 direkt.", "Später erfolgte die Wahl dann indirekt durch acht Kurherren.", "Vorsitzende(r) des Rates war zunächst ein, später zwei Bürgermeister.", "Im 18. Jahrhundert nannte man den ersten Bürgermeister \"ratender Bürgermeister\", sein Kollege hieß \"zweiter Bürgermeister\".", "Seit dem 16. Jahrhundert gab es einen Magistrat als geschäftsführendes Organ des Rates.", "Diesem gehörten die Bürgermeister, zwei Kämmerer und zwei Fischmeister an.", "Ab 1718 wurde der jährlich wechselnde Rat durch den ständigen Magistrat ersetzt.", "In französischer Zeit leitete ein Maire die Stadtverwaltung und ab 1835 mit Einführung der revidierten Städteordnung gab es wieder einen Magistrat mit einem Bürgermeister, der ab 1892 den Titel Oberbürgermeister erhielt.", "", "Während der Zeit der Nationalsozialisten wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg ernannte die Militärregierung der Britischen Besatzungszone einen neuen Oberbürgermeister.", "1946 führte sie die Kommunalverfassung nach britischem Vorbild ein.", "Danach gab es einen vom Volk gewählten \"Rat der Stadt\", dessen Mitglieder man als \"Stadtverordnete\" bezeichnet.", "Der Rat wählte anfangs aus seiner Mitte den Oberbürgermeister als Vorsitzenden und Repräsentanten der Stadt, der ehrenamtlich tätig war.", "Des Weiteren wählte der Rat ab 1946 ebenfalls einen hauptamtlichen Oberstadtdirektor als Leiter der Stadtverwaltung.", "Nach der kommunalen Neuordnung im Jahr 1975 leitet Ratskommissar Jürgen Graef bis zur Wahl des ersten Rates die Geschicke der Stadt.", "Im Jahr 1999 wurde die Doppelspitze im Rathaus aufgrund der Änderung der Gemeindeordnung aufgegeben.", "Seither gibt es nur noch den hauptamtlichen Oberbürgermeister.", "Dieser ist Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und Repräsentant der Stadt.", "Er wurde 1999 erstmals direkt von den Bürgern der Stadt gewählt.", "Derzeit versieht dieses Amt Marc Herter (SPD).", "", "=== Stadtrat", "", "Nach der Stadtratswahl am 13. September 2020 gibt es im Stadtrat folgende Sitzverteilung (Stand: Oktober 2020).", "", "Die Ergebnisse der vergangenen Stadtratswahlen sind in folgender Tabelle aufgelistet.", "", "* Auf der Website der Stadt sind die REPs nicht vertreten.", "Dafür ist ein parteiloser Rat genannt.", "", "=== Finanzen", "", "Im Jahr 2017 beträgt das Eigenkapital der Stadt Hamm 140 Millionen Euro bei einer Gesamtbilanzsumme von 1,44 Milliarden Euro.", "Der aktuelle Haushaltsplan für die Jahre 2017 und 2018 ist damit der finanzstärkste in der Geschichte der Stadt Hamm.", "Die Haushaltsplanung gliedert sich wie folgt auf:", "", "Die Stadt Hamm hat zum 31. Dezember 2016 einen Gesamtschuldenstand von 385,5 Millionen Euro aufgewiesen.", "Damit entfällt auf jeden Einwohner der Stadt eine Schuld in Höhe von rund 2.178 Euro (zum Vergleich:", "Der Durchschnittswert in Nordrhein-Westfalen liegt bei 3.545 Euro).", "", "Die laufenden Kredite verteilen sich dabei wie folgt:", "", "Hamm nimmt am Stärkungspakt Stadtfinanzen im Rahmen des Stärkungspaktgesetzes für überschuldete oder von Überschuldung bedrohte Städte und Gemeinden in NRW teil und erhält bis zum Jahr 2020 zum Erreichen des Haushaltsausgleichs absteigend gestaffelte Konsolidierungshilfe vom Land NRW (2017: 14,6 Mio.€).", "Im Rahmen des Stärkungspaktes wurden in Hamm seit 2011 insgesamt 240 Haushaltssanierungsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt.", "Mit diesen 240 Maßnahmen werden allein im Jahr 2017 voraussichtlich rund 38 Mio. Euro eingespart.", "", "=== Wappen und Banner", "", "Das Wappen der Stadt Hamm zeigt auf goldenem Grund den dreireihigen märkischen Schachbrettbalken in Rot und Silber.", "Die Stadtfarben und Stadtflagge sind rot-weiß.", "Das Wappen wurde der Stadt Hamm 1934 erneut verliehen.", "Sie führte es jedoch in kaum veränderter Weise bereits seit dem 13. Jahrhundert.", "Ursprünglich ist das Stadtwappen das Wappen der Grafen von der Mark, die die Stadt 1226 gründeten.", "Nach den Gebietsreformen von 1968 und 1975 wurden weder Wappen noch Wappenteile der eingemeindeten Städte und Gemeinden in das historische Wappen der Stadt Hamm übernommen.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Hamm unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:", "", "=== Ökostadt Hamm", "", "Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat im Juli 1991 das Modellprojekt Ökologische Stadt der Zukunft ausgeschrieben, um die Städte in NRW in ihren Bemühungen zur ökologischen Umorientierung zu unterstützen.", "Unter den Bewerbungen sollten drei Modellstädte ausgewählt werden, deren Konzeptionen und Projekte den eingeschlagenen Weg der ökologischen Erneuerung beispielhaft verdeutlichen.", "Die Stadt Hamm hat schon Anfang der 1990er Jahre die ökologische und ökonomische Erneuerung zum Leitziel ihres Handelns erklärt.", "In vielen Bereichen war dazu eine Neuorientierung erforderlich, die weit über die klassischen Bereiche der Stadt-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung oder Wirtschaftsförderung hinausging und notwendigerweise die Änderung der Lebens- und Konsumgewohnheiten der Bürger einschloss.", "Im April 1992 wurden von einer Kommission des Landes NRW die Städte Aachen für den rheinischen Landesteil, Herne für den Emscher-Lippe-Raum und Hamm für den westfälischen Landesteil als Modellstädte ausgewählt.", "Die Konzeption des Modellprojektes sah vor, in den drei Städten für einen auf zehn Jahre begrenzten Zeitraum beispielhaft unterschiedliche Ansätze des ökologischen Stadtumbaus im kommunalpolitischen Zusammenhang miteinander zu verknüpfen.", "Die Modellstädte sollten Möglichkeiten und Machbarkeiten einer ökologisch orientierten Stadtentwicklung konzeptionell entwickeln und umsetzen sowie die festzustellenden Grenzen und Hemmnisse aufzeigen.", "Die Umsetzung sollte unter den Normalbedingungen der Lokalpolitik, der Finanzen und Normen des Landes NRW erfolgen und andere Kommunen zur Nachahmung anregen.", "Mit der Einrichtung einer beim Stadtplanungsamt angesiedelten Steuerungsgruppe wurden die organisatorischen Grundlagen gelegt.", "In sieben umweltthemenbezogenen Arbeitskreisen - Abfall, Bildung, Energie, Freiraum und Wasser, Kinder und Jugendliche, Planen und Bauen sowie Verkehr - konnten unter breiter Beteiligung unterschiedlichster Gruppen aus Verwaltung, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Unternehmen schnell erste Ergebnisse erarbeitet werden.", "Die Arbeitskreise, die allen Interessierten die Möglichkeit gaben, eigene Ideen und Visionen ihrer Stadt zu entwerfen und einzubringen, haben zusätzlich erste Konzepte für eine nachfolgende Umsetzung konkreter Projekte, Maßnahmen und Aktionen entwickelt.", "Beispielhaft sei hier nur auf die Erarbeitung und Abstimmung eines Kataloges ökologischer Baustandards und eines Energiekonzeptes verwiesen.", "", "=== Besonderheiten", "", "==== Ratsbürgerentscheid Lippesee", "", "Im Jahre 2006 wurde in Hamm der erste Ratsbürgerentscheid durchgeführt.", "In dieser Abstimmung entschieden die Bürger über den Bau eines Stadtsees, der zwischen 2007 und 2010 gebaut werden sollte.", "Sein Projektname war \"Lippesee\".", "Hierzu wurde - bisher einmalig in NRW - ein freiwilliger Bürgerentscheid am 18. Juni 2006 ermöglicht.", "Notwendig war dabei ein Votum von mindestens 20 % der 136.521 Wahlberechtigten für oder gegen den Antrag.", "Tatsächlich gab es 57.563 gültige Stimmen.", "Hiervon haben nach dem vorläufigen Endergebnis 43,1 % für \"ja\" und 56,9 % für \"nein\" gestimmt.", "Somit wurde der Bau des Sees abgelehnt.", "Dieses eindeutige Ergebnis überraschte insofern, als eine im Vorfeld erfolgte Umfrage vom Emnid eine große Zustimmung für das Projekt ergeben hatte.", "Zudem hatten sich in einer Telefonumfrage des lokalen Radiosenders \"Lippe Welle Hamm\" 91 % der rund 2.000 Anrufer für den See ausgesprochen.", "Die Entscheidung der Hammer gegen den See wird bzw. wurde von den Gegnern des Sees als großer Erfolg gewertet und gefeiert.", "Im Vorfeld der Entscheidung hatten die Befürworter des Sees sehr viel - zum Teil umstrittene - Werbung für den See gemacht, z. B. wurde in der Fußgängerzone ein künstlicher Strand geschaffen und in Schulen wurden Flyer verteilt.", "", "Der Hammer Ratsbürgerentscheid soll zukunftsweisend für das Land sein.", "", "==== Deutscher Baugerichtstag", "", "In Hamm wurde 2006 der Deutsche Baugerichtstag ins Leben gerufen, er tagt in einem Zwei-Jahres-Turnus in Hamm.", "Der Baugerichtstag übernimmt eine ähnliche Funktion für die Entwicklung des deutschen Baurechtes, wie der Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar für das Verkehrsrecht.", "", "==== Neue Hanse", "", "Hamm ist Mitglied der Neuen Hanse.", "Diese wurde als Lebens- und Kulturgemeinschaft der Städte über die Grenzen hinweg gegründet.", "Ihr Ziel ist neben der Förderung des Handels auch die Förderung des Tourismus.", "Sie steht in der Tradition der alten Hanse im Mittelalter.", "2008 richtete Hamm den Westfälischen Hansetag aus.", "", "== Religionen", "", "=== Konfessionsstatistik", "", "Nach dem Struktur-Atlas der Stadt Hamm 2001-2017 verteilt derzeitig (Stand 31. Dezember 2017) die Bevölkerung der Stadt auf:", "", "Diese Zahlen sind von 2017, seitdem laufen den Kirchen in die heutige Zeiten von Missbrauchs- und Finanzskandalen die Mitglieder davon.", "Allein in Hamm gab es im Jahr 2019 918 Kirchenaustritte.", "Das waren 524 Katholiken, 393 Protestanten und ein Mitglied der Neuapostolischen Kirche.", "Das sind fast ein Drittel mehr als im Vorjahr.", "", "=== Katholische Kirche", "", "Durch das Stadtgebiet Hamms verläuft seit Jahrhunderten eine römisch-katholische Bistumsgrenze.", "Das Gebiet nördlich der Lippe gehörte bzw. gehört zum Bistum Münster, während das Gebiet südlich der Lippe zum Erzbistum Köln, Dekanat Dortmund gehörte.", "1337 wurde Hamm Sitz einer von Mark abgetrennten Pfarrei, die bis 1553 katholische Pfarrkirche Hamms blieb, dann wurde sie lutherisch.", "Die dann noch in der Stadt verbliebenen Katholiken wurden bis 1638 vom Franziskanerkloster Hamm betreut, das ab 1660 offiziell die pfarramtlichen Rechte wahrnehmen konnte.", "1821 kam das Gebiet südlich der Lippe zum Bistum bzw. Erzbistum Paderborn, während das nördliche Gebiet beim Bistum Münster verblieb.", "Auf dem Stadtgebiet existieren heute zwei Dekanate in zwei Bistümern, das Dekanat Hellweg des Erzbistums Paderborn, mit Sitz in Werl und Dekanat Hamm des Bistums Münster, im Kreisdekanat Warendorf.", "", "=== Evangelische Kirche", "", "Bereits ab 1533 fasste die Reformation in Hamm Fuß.", "Doch wurde sie erst 1553 endgültig eingeführt.", "Vorherrschend war zunächst das lutherische Bekenntnis, ab 1585 das reformierte Bekenntnis.", "Die Lutheraner konnten erst ab 1650 wieder eigene Gottesdienste feiern.", "Beide Gemeinden vereinigten sich im 19. Jahrhundert, als in ganz Preußen die Union zwischen lutherischen und reformierten Gemeinden zu einer evangelischen Gemeinde durchgeführt wurde.", "1821 wurde Hamm Sitz einer Kreissynode mit einem Superintendenten innerhalb der Evangelischen Kirche in Preußen bzw. der westfälischen Provinzialkirche.", "Hieraus entstand der heutige \"Kirchenkreis Hamm\", zu dem 16 evangelische Kirchengemeinden der Stadt Hamm und der benachbarten Städte und Gemeinden Ahlen, Bönen, Sendenhorst, Hilbeck (Stadtteil von Werl) und Werne innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen gehören.", "", "=== Freikirchen", "", "Neben den evangelischen und katholischen Gemeinden gibt es in Hamm auch noch verschiedene Freikirchen, darunter zwei Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden, die zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, KdöR gehören, sowie zwei Baptistengemeinden russlanddeutscher Herkunft, Brüdergemeinden, eine freikirchliche Pfingstgemeinde, die Siebenten-Tags-Adventisten und eine Evangelisch-methodistische Gemeinde.", "", "=== Sonstige christliche Religionsgemeinschaften", "", "Die Neuapostolische Kirche ist in Hamm mit vier Gemeinden vertreten.", "Des Weiteren findet sich eine Gemeinde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, der eine genealogische Forschungsstelle der Genealogischen Gesellschaft von Utah angegliedert ist.", "", "=== Freimaurer", "", "Die Johannisloge Zum hellen Licht ist die Freimaurerloge von Hamm.", "Hier wurde diese am 24. Juli 1791 von 13 Personen gegründet.", "Einen Tag später schlossen sich Freimaurer aus Soest und anderen umliegenden Gemeinden an.", "", "=== Ehemalige Jüdische Kultusgemeinde", "", "Die Juden in Hamm haben anscheinend schon in früheren Jahrhunderten über ein Gotteshaus verfügt.", "Wo dieses gestanden hat, ist heute nicht mehr bekannt.", "Das Gelände im Bereich des heutigen Santa-Monika-Platzes Nr. 5a erwarb die jüdische Gemeinde erst im Laufe des 19. Jahrhunderts.", "", "Belegt ist die Existenz eines Gebetshauses in diesem Bereich für das Jahr 1831.", "Die eigentliche Synagoge Hamm, die nach den Bauplänen von Julius Lenhartz errichtet worden ist, wurde am 12. September 1868 eingeweiht.", "", "Während der Novemberpogrome am 9. November 1938 wurde die Synagoge geschändet, verwüstet und ausgeplündert.", "Ein Niederbrennen kam aufgrund der Brandgefahr durch die dichte Bebauung der Altstadt nicht in Frage.", "Die endgültige Zerstörung erfolgte dann Ende 1938/Anfang 1939.", "Die Stadt brach die Synagoge ab und stellte die Kosten dafür der jüdischen Gemeinde in Rechnung.", "", "Die meisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden während der Nazizeit in die Vernichtungslager deportiert, sofern sie sich nicht durch Flucht ins Ausland in Sicherheit bringen konnten.", "", "Nach Kriegsende wurde dieser Bereich der Innenstadt als Parkplatz umgenutzt und über der Stelle der Synagoge eine öffentliche Toilette gebaut.", "Dieser unwürdige Zustand blieb so für ca. 50 Jahre erhalten.", "Im Rahmen einer innenstädtischen Flächenumnutzung sollte eine erneute Bebauung des Platzes erfolgen.", "Dies führte zu einem Erwachen der Erinnerung an die Synagoge.", "Nach Aufgabe der ursprünglichen Bebauungspläne für den Santa-Monica-Platz wurde der Parkplatz umgestaltet, die Toilettenanlage abgerissen und so Raum für eine Gedenkstätte geschaffen.", "Nach längerer Diskussion um die Beschaffenheit des Mahnmals, während der auch eine Rekonstruktion der Synagoge erwogen wurde, erinnert nun (seit Dezember 2003) ein Mahnmal, das die Umrisse der Synagoge zeigt, an das jüdische Gotteshaus, die jüdische Schule an der Kleinen Weststraße 5, aber auch an das verlorene, ehemals pulsierende Leben der Kultusgemeinde und an seine Vernichtung.", "", "Gestaltet wurde die Gedenkstätte von Wilhelm Hagebölling aus Paderborn.", "Die Bushaltestelle, die sich direkt daneben befindet, trägt nun den Namen \"Alte Synagoge/Markt\".", "", "Einige gerettete Objekte der Jüdischen Hammer Gemeinde befinden sich heute als Leihgabe im Gustav-Lübcke-Museum.", "", "=== Islam", "", "Der Islam ist die drittgrößte Religionsgruppe in Hamm.", "Die Gläubigen, die in der Regel von den Gastarbeitern abstammen, die nach dem Zweiten Weltkrieg angeworben wurden, um dem Arbeitermangel in Deutschland zu begegnen, haben seit dieser Zeit zahlreiche Gebetsräume und kleine Moscheen eingerichtet.", "Insgesamt gibt es 15 Moscheen, die von verschiedenen Dachverbänden betrieben werden:", "Zum DITIB gehören die Fatih-Moschee, die Selimiye-Moschee, die Sultan-Ahmet-Merkez-Moschee, die Ulu-Moschee und die Yunus-Emre-Moschee.", "Der VIKZ steht der Bockum-Hövel-Moschee, der Hamm-Moschee, der Heesen-Moschee und der Herringen-Süleymaniye-Moschee vor.", "Die Fatih-Sultan-Genclik-Merkezi-Moschee, die Eyyup-Sultan-Moschee und die Grüne Moschee werden vom IGMG betrieben.", "Die Bosnische Moschee wird vom IGDB unterhalten.", "Außerdem gibt es noch die Ar-Rahman-Moschee und die Essalam-Moschee, die ohne Dachverband sind.", "", "=== Hinduismus", "", "Weit über die Grenzen Hamms bekannt ist der Hindutempel \"Sri Kamadchi Ampal\" in Uentrop, zu dem Jahr für Jahr Tausende gläubiger Hindus aus ganz Europa pilgern.", "Der Sri Kamadchi Ampal-Tempel ist der größte Hindutempel tamilischer Prägung in Europa.", "In Hamm befinden sich noch mindestens zwei weitere, allerdings wesentlich kleinere Hindutempel, einer in der Roonstraße und einer im Martin-Luther-Viertel.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Industrie und Wirtschaft", "", "Im Jahre 2016 erbrachte Hamm, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 5,044 Milliarden €.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 28.101 € (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €, Deutschland 38.180 €) und damit deutlich unter dem regionalen und nationalen Durchschnitt.", "In der Stadt gab es 2016 ca. 81.600 erwerbstätige Personen.", "Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 8,4 % und damit über dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen mit 6,4 %.", "", "Wichtigste Industriezweige waren der Bergbau und die Metallindustrie.", "Durch den Strukturwandel traten jedoch neue Industrien hinzu (Chemie und Autozulieferer).", "", "==== Bergbau", "", "Auf dem heutigen Stadtgebiet gab es im 19. Jahrhundert eine Reihe von Bergwerken, Zeche Radbod, Zeche Sachsen, die Zeche Maximilian und das Bergwerk Heinrich-Robert (vormals Zeche De Wendel).", "Von den ursprünglich vorhandenen Zechen wurde auf dem Bergwerk Heinrich-Robert als Bergwerk Ost bis Ende September 2010 noch gefördert, bis 2011 fand dort noch der Rückbau der Anlagen unter Tage statt.", "Am 9. Juni 2008 beschloss die Ruhrkohle Aktiengesellschaft, das Bergwerk Ost zu diesem Termin stillzulegen.", "Geschlossen wurden vorher in der Reihenfolge ihrer Nennung die ehemaligen Bergwerke Maximilian, Sachsen und Radbod.", "De Wendel war zuvor in \"Heinrich-Robert\" umbenannt worden.", "Damit endete die 109-jährige Geschichte des Steinkohlenbergbaus in Hamm, die mit der Eröffnung der Schachtanlage De Wendel (später Heinrich-Robert) begonnen hatte.", "Die ca. 2500 Arbeitsplätze der Kumpel, die noch auf dem Bergwerk Ost beschäftigt waren, sollten sozialverträglich abgebaut werden.", "Gleichzeitig schloss mit dieser Anlage die letzte Förderanlage des Ruhrgebiets, die noch Kokskohle förderte.", "Hoffnung setzten die Bergleute in die Planung des Bergwerks Donar, das im Bereich zwischen Bockum-Hövel und Drensteinfurt entstehen sollte.", "Die Planungen zur Errichtung dieses Bergwerkes seien von der Schließung des Bergwerks Ost unabhängig, hieß es dazu, wurden jedoch 2012 endgültig eingestellt.", "", "==== Stahlindustrie", "", "Die Stahlindustrie wurde durch ein Röhrenwerk der Hoesch AG, die Thyssen Draht GmbH und die Westfälische Drahtindustrie (WDI) repräsentiert.", "Heute wird dieser Industriezweig von der Mannesmann Precision Tubes GmbH (280 Mitarbeiter), mit Sitz in Hamm und der Mannesmann Line Pipe GmbH (210 Mitarbeiter) vertreten, die im Mehrheitsbesitz der Salzgitter AG sind.", "Beide sind aus der früheren Hoesch-Niederlassung entstanden.", "Die frühere Thyssen Draht GmbH ist heute Teil des österreichischen voestalpine-Konzerns und firmiert unter dem Namen voestalpine Böhler Welding Germany GmbH (530 Mitarbeiter).", "Nach zwischenzeitlicher Zugehörigkeit zu anderen Unternehmen ist die WDI wieder als eigenständiges Unternehmen tätig (400 Mitarbeiter).", "", "==== Chemie-/Energie/Maschinenbau- und Kraftfahrzeugzulieferindustrie", "", "Der größte Vertreter der Chemieindustrie in Hamm ist das DuPont-Werk im Stadtteil Uentrop (2016: 330 Mitarbeiter).", "Die Lacke und Beizenfabrik Hesse GmbH & Co. KG in Bockum-Hövel ist ein großer Lackhersteller für Holzoberflächen mit über 450 Mitarbeitern.", "Es gibt weitere, mittelständische Unternehmungen dieser Branche in Hamm.", "Die Kraftfahrzeugzulieferindustrie wird durch ein Werk der Hella KGaA Hueck & Co. im Stadtteil Bockum-Hövel repräsentiert.", "Im Werk sind etwa 850 Mitarbeiter beschäftigt.", "", "Die Energieversorgung der Stadt wird u. a. durch das von Trianel betriebene GuD-Kraftwerk Hamm-Uentrop am Ostrand der Stadt sichergestellt.", "In der Nähe befindet sich auch das 1989 stillgelegte Kernkraftwerk THTR-300. Ursprünglich war geplant in unmittelbarer Nachbarschaft des THTR das Kernkraftwerk Hamm zu errichten.", "Diese Planung wurde jedoch niemals umgesetzt.", "In direkter Nachbarschaft befindet sich auch das kohlebefeuerte Kraftwerk Westfalen das Anfang 2021 stillgelegt wurde.", "", "Die Stadtwerke Hamm versorgen die Bürger mit Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme.", "Sie betreiben zudem den Hafen und die Bäder und sind im Telekommunikationsmarkt vertreten.", "", "Die Munk GmbH produziert Stromversorgungssysteme und beschäftigt in Hamm etwa 100 Mitarbeiter.", "Die Riba Verpackungen GmbH produziert Verpackungsmaterialien und beschäftigt in Hamm etwa 100 Mitarbeiter.", "", "==== Logistik", "", "Durch die vorhandenen Verkehrsanschlüsse entwickelt sich der Raum Hamm zunehmend zu dem Logistikzentrum im Osten des Ruhrgebiets.", "Ausschlaggebende Faktoren für diese Entwicklung sind neben dem trimodalen Logistikzentrum Stadthafen Hamm, der Güter- und Rangierbahnhof Hamm sowie die Lage zwischen den Bundesautobahnen 1 und 2 sowie dem geplanten Autobahndreieck Hamm (A 445) und die Nähe zu drei internationalen Flughäfen.", "Dadurch ist es der Stadt gelungen, zahlreiche Unternehmen der Güterlogistik anzusiedeln, so u. a. die Firmen Netto, Edeka, Trinkgut und Douglas.", "", "==== Medien", "", "Die einzige Tageszeitung, die in Hamm erscheint, ist der Westfälische Anzeiger.", "In den 1970er Jahren misslang der Versuch, mit einer Tageszeitung der WAZ-Gruppe, also einem eigenen Lokalteil für den Raum Hamm, Fuß zu fassen.", "Seitdem gibt es nur noch eine kleine Anzeigenvertretung der WAZ.", "", "Die Sonntagszeitung Stadtanzeiger, dessen Auflage 384.000 Exemplare umfasst, wird in dem Verlag produziert, der auch den Westfälischen Anzeiger herausgibt.", "Die Sonntagszeitung Sonntags-Rundblick erschien von 1984 bis 2014 und wurde durch die Kaufmannsfamilie Kaderka aus Hamm / Ahlen verlegt.", "", "Ebenfalls in Hamm wird seit 1899 die katholische Wochenzeitschrift Liboriusblatt verlegt.", "Die bundesweit erscheinende katholische Wochenzeitschrift \"Neue Bildpost\" kommt auch aus Hamm.", "", "Seit 1990 sendet das Lokalradio \"Radio Lippewelle Hamm\".", "Der Offene Kanal Hamm (Bürgerfernsehen) ging am 3. Oktober 1993 auf Sendung.", "Er hat am 1. Januar 2009 seinen Betrieb eingestellt, da seine Finanzierung durch Landesmittel und Förderverein nicht mehr gewährleistet ist.", "Einschränkungen der finanziellen Förderung durch Landesmittel hat auch das seit 1990 existierende Hammer Bürgerradio betroffen.", "Die Bürgerfunker senden allerdings in der \"Radio Runde Hamm e. V.\" organisiert nach wie vor ein tägliches einstündiges Programm.", "", "Am 16. Januar 2007 startete das Internetfernsehen HammTV mit wöchentlichen Nachrichtensendungen.", "Nach 10 Ausgaben wurde diese Idee verworfen.", "Stattdessen berichtet HammTV an jedem Werktag über das Geschehen in Hamm.", "", "=== Verkehrsinfrastruktur", "", "==== Straßenverkehr", "", "Hamm liegt zwischen den Autobahnen A1 (Heiligenhafen-Saarbrücken, \"Hansalinie\") und A2 (Oberhausen-Berlin).", "Die A445 (Hamm-Arnsberg) ist zwischen Hamm und Werl noch in der Ausbauplanung, ein Baubeginn steht noch nicht fest.", "Sie soll die A2 mit der A44 verbinden und das Sauerland besser in das Bundesautobahnnetz einbinden.", "Zusätzlich verläuft die Bundesstraße 63 durch das Stadtgebiet.", "Der geplante Radschnellweg Ruhr soll in Hamm beginnen.", "", "==== Schienenverkehr", "", "Die Stadt ist für den Personenverkehr in das Schienennetz der Bundesrepublik über Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof und die Bahnhöfe Bockum-Hövel und Heessen eingebunden.", "Weitere Bahnhöfe auf dem heutigen Stadtgebiet sind für den Personenverkehr stillgelegt worden, so z. B. die Bahnhöfe bzw. Haltepunkte Pelkum, Wiescherhöfen und Rhynern.", "Der Bahnhof Hamm (Westfalen) wurde in Hamm entsprechend seiner örtlichen Bedeutung auch als Hauptbahnhof bezeichnet, seit dem 14. Dezember trägt er diesen Titel auch offiziell.", "Die tarifmäßige Bezeichnung beim Fahrkartenkauf und bei der Reiseauskunft ist jetzt Hamm(Westf)Hbf.", "Entsprechend wurden die Bahnhöfe im Stadtgebiet mit dem Präfix Hamm, also z. B. Bahnhof Hamm-Heessen, versehen.", "Hamm(Westf) Hbf ist einer der großen deutschen Eisenbahnknotenpunkte der Kategorie 2.", "Der heute größtenteils stillgelegte Rangierbahnhof und Güterbahnhof war früher einer der größten Europas.", "Im Knotenpunkt Hamm laufen die Bahnstrecken aus Dortmund, Hagen, Minden, Münster, Warburg und Oberhausen-Osterfeld zusammen.", "Letztere wird seit 1983 nur mehr im Güterverkehr befahren.", "An dieser Strecke liegt auch der für den Personenverkehr stillgelegte Bahnhof Pelkum.", "Neben den regulären Bahnstrecken besteht die Strecke der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH für den Güterverkehr bis Hamm-Schmehausen.", "Die Strecke wird von der Museumseisenbahn Hamm mitbenutzt.", "Ab km 15,0 in Hamm-Schmehausen bis Lippetal-Heintrop ist die Museumseisenbahn Hamm der alleinige Betreiber.", "In Hamm besteht zusätzlich eine weitere Nebenstrecke, die Strecke der Werne-Bockum-Höveler Eisenbahn.", "Sie dient heute nur noch dem Güterverkehr zum Gersteinwerk und zweigt am Bahnhof Bockum-Hövel ab.", "Weiterhin besteht ein Anschlussgleis zur Hafenbahn, das vom Bahnhof Hamm Rangierbahnhof ausgeht.", "", "==== Öffentlicher Nahverkehr", "", "Der Straßenpersonennahverkehr mit seinem umfangreichen Stadtbusnetz wird überwiegend von den Stadtwerken Hamm GmbH und der Verkehrsgesellschaft Breitenbach betrieben.", "Hinzu kommen noch verschiedene Regionalbusverbindungen anderer Anbieter, die Hamm mit den Städten der Region verbinden.", "Die Stadt Hamm gehört zur Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (kurz: VRL).", "", "==== Luftverkehr", "", "Der im Zentrum der Stadt gelegene Flugplatz Hamm-Lippewiesen wird für private Geschäftsflüge sowie als Sportflugplatz für den Segel- und Motorflug benutzt.", "Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Dortmund, der Flughafen Münster-Osnabrück, der Flughafen Paderborn/Lippstadt und der Flughafen Düsseldorf.", "", "==== Bundeswasserstraßen", "", "Hamm ist Endpunkt des Datteln-Hamm-Kanals.", "Im Stadtgebiet befinden sich der Stadthafen Hamm, der Kanalendhafen Uentrop und der Hafen des Gersteinwerks am Datteln-Hamm-Kanal.", "Der Stadthafen ist nach dem Dortmunder Hafen der zweitgrößte öffentliche Kanalhafen Deutschlands.", "Er kann derzeit von Schiffen mit einer Länge von 110 m, einer Breite von 11,45 m und einem Tiefgang von 2,7 m, sowie einer Ladekapazität von 1200 t angelaufen werden.", "Durch den derzeitigen Ausbau des Kanals werden künftig Schiffe bis 135 m und Schubverbände bis 186,5 m den Hafen erreichen können, ihre mittlere Ladekapazität wird dann auf 2000 t steigen.", "Im Jahr 2006 betrug der Gesamtgüterumschlag im Hafen 1,571 Millionen Tonnen.", "", "=== Gerichte", "", "Hamm ist Sitz des größten deutschen Oberlandesgerichts - OLG Hamm - sowie der zugehörigen Rechtsanwalts- und die Notarkammern für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm.", "Am Oberlandesgericht sind auch die Generalstaatsanwaltschaft, das Justizprüfungsamt, der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen und der Dienstgerichtshof der Richter ansässig.", "", "Weitere Gerichte in Hamm sind das Amtsgericht Hamm, das Arbeitsgericht Hamm und das Landesarbeitsgericht Hamm.", "Der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Hamm fehlt als Mittelinstanz nur das Landgericht.", "Zuständiges Landgericht für den Amtsgerichtsbezirk Hamm ist das Landgericht Dortmund und die bei ihm angesiedelte Staatsanwaltschaft.", "", "Im Hinblick auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist für Hamm das Verwaltungsgericht Arnsberg zuständig, in zweiter Instanz das Oberverwaltungsgericht Münster.", "", "Gemeinsam bilden die Gerichte und die zahlreichen niedergelassenen Anwälte ein prägendes Element der Stadt.", "", "=== Krankenhäuser und Kliniken", "", "Bedeutsam für die Stadt sind auch die zahlreichen Krankenhäuser und Kliniken, sie stellen ebenfalls einen erheblichen Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor dar.", "Folgende Einrichtungen sichern heute die medizinische Versorgung von Hamm und der umliegenden Region:", "", "Eine Reihe früherer Krankenhäuser und Kliniken ist in den oben genannten bestehenden Einrichtungen aufgegangen oder aufgelöst worden.", "Dabei handelt es sich um das Knappschaftskrankenhaus, heute St.Marien-Hospital II, eine frühere Einrichtung der Bundesknappschaft, und die beiden Kinderkliniken St. Elisabeth und das Märkische Kinderklinikum.", "Beide Kinderkliniken wurden 2003 auf dem Gelände des EVK Hamm als Teil der neuen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zusammengeführt.", "Sie befanden sich bereits in der Trägerschaft des EVK Hamm, das Märkische Kinderklinikum seit 1974 und St. Elisabeth seit 1999.", "Das Städtische Krankenhaus wurde 1969 aufgelöst und als EVK Hamm in einem neuen Gebäude am alten Standort untergebracht.", "Des Weiteren wurden 2007 im Rahmen der Streitkräfte-Reformen das Bundeswehrkrankenhaus (BWK) Hamm und die benachbarte Paracelsuskaserne aufgehoben.", "Die Klinik am Bärenbrunnen in Hamm-Mitte wurde durch eine Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde abgelöst.", "", "=== Bildungsinfrastruktur", "", "==== Fachhochschulen in Hamm und die Hamm Business School", "", "In Hamm gibt es seit November 2005 eine Fachhochschule.", "Die private SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft bot zunächst nur grundständige Logistikstudienangebote mit den Abschlüssen Bachelor und Master of Science an.", "Nach einer Schärfung des Profils in Richtung Logistik und Energiewirtschaft will sie sich nach der im September 2009 erfolgten Gründung der staatlichen Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) deutlich von dieser abgrenzen.", "Um Verwechslungen beider Hochschulen zu vermeiden, änderte sie im September 2009 ihren Namen in Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm GmbH.", "Zunächst war die Hochschule im Öko-Zentrum NRW untergebracht, wo sie ein Gebäude angemietet hatte.", "Im Februar 2010 erfolgte der Umzug in das Heinrich-von-Kleist-Forum in der Nähe des Hammer Hauptbahnhofs.", "Das Forum beheimatet neben der Zentralbibliothek der Stadt und der Volkshochschule Hamm auch die Hochschule für Logistik und Wirtschaft.", "", "Aktuell bietet die Hochschule das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft, das mit dem Akademischen Grad des Bachelor of Science (B. Sc.) abgeschlossen wird, an.", "Die Studiengänge werden in drei Studienformen angeboten:", "Als Präsenzstudium, als duales Studium und als Fernstudium.", "Ein Wechsel zwischen den Studienformen ist zum Semesterende möglich.", "Der dritte Bachelor-Studiengang ist Betriebswirtschaftslehre, der als Präsenz-Studium angeboten wird.", "Der Studiengang wird ebenfalls mit dem Akademischen Grad des Bachelor of Science (B. Sc.) abgeschlossen.", "", "Als Weiterbildungsmaster wird der berufsbegleitende Master Logistics Management (M. SC.) im Fernstudium angeboten.", "Ferner wurde das Studienangebot zum Wintersemester 2011 um den konsekutiven Masterstudiengang Supply Chain Management (M. Sc.) ergänzt.", "Seit dem Wintersemester 2012 bietet die Hochschule den konsekutiven Masterstudiengang Management Energiewirtschaft (M. Sc.) an.", "Beide Masterstudiengänge sind seit dem Wintersemester 2014 auch im Präsenz- oder im Fernstudium absolvierbar.", "Beim Fernstudium besteht die Möglichkeit zwischen einer 4- und einer 6-semestrigen Variante zu wählen.", "Einzelnen Module der Studiengänge können ebenso als Weiterbildung (so genanntes Zertifikatsstudium) belegt werden.", "Bei der Aufnahme eines vollwertigen Studiums werden die Leistungen aus dem Zertifikat anerkannt.", "", "Im August 2008 bewarb sich die Stadt Hamm zusammen mit der Stadt Lippstadt um die Einrichtung einer neuen Fachhochschule mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.", "Die Bewerbung unter dem Arbeitstitel Fachhochschule Hamm-Lippstadt wurde in einem landesweiten Wettbewerb des Innovationsministeriums NRW schließlich als bestes Konzept ausgewählt; am 28. November 2008 gab das Kabinett der Landesregierung NRW die zuvor ausgeschriebenen drei neuen Fachhochschulstandorte bekannt.", "", "Der Beschluss zur Gründung der Hochschule erfolgte 2009 mit der Verabschiedung des Gesetzes zum Ausbau der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen durch den Landtag von NRW.", "Das Gründungsgesetz trat mit seiner Verkündung am 21. April 2009 in Kraft.", "Die neue Fachhochschule nahm am 21. September 2009 an den Standorten Hamm und Lippstadt den Betrieb auf.", "Die beiden ersten Studiengänge führten nach sieben Semestern zum Abschluss als Bachelor of Engineering in den Fachrichtungen Energietechnik und Ressourcenoptimierung in Hamm und Mechatronik in Lippstadt.", "Das Studium der Mechatronik ist als dualer Studiengang ausgelegt.", "", "Die neu gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt zog in Hamm 2009 zunächst in die leerstehende Paracelsus-Kaserne ein, um 2014 ihren endgültigen Standort in Neubauten auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses an der Marker Allee zu beziehen.", "Am Standort Hamm werden momentan 10 der insgesamt 19 technisch orientierten Studiengänge angeboten:", "Die Bachelorstudiengänge Energietechnik und Ressourcenoptimierung, Biomedizinische Technologie, Technisches Management und Marketing, Intelligent Systems Design, Sport- und Gesundheitstechnik, Interkulturelle Wirtschaftspsychologie, Umweltmonitoring und Forensische Chemie sowie die Masterstudiengänge Product and Asset Management, Angewandte Biomedizintechnik, Biomedizinisches Management und Marketing.", "", "Die Hamm Business School (HBS) wurde im Frühjahr 2004 gegründet.", "Träger ist die Technische Akademie Wuppertal, die in Kooperation mit der FH Südwestfalen als prüfende Fachhochschule einen Studiengang Wirtschaft mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) anbietet.", "Das Angebot richtet sich als überwiegendes Fernstudium an Berufstätige.", "Die Präsenztage werden überwiegend in Hamm abgehalten.", "", "==== Primar- und Sekundarstufen I und II", "", "In Hamm gibt es sechs Gymnasien (fünf kommunale und ein privates), zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe sowie drei Berufskollegs, die ebenfalls zum Abitur führen.", "Das älteste Gymnasium der Stadt ist das Gymnasium Hammonense, das 1657 mit Unterstützung des Kurfürsten als Akademisches Gymnasium gegründet wurde.", "Es war als reformierte Hochschule für die westlichen Provinzen der Markgrafschaft Brandenburg mit drei Fakultäten Theologie, Jurisprudenz und Philosophie angelegt.", "1867 wurde das heutige Märkische Gymnasium gegründet, 1902 folgte das heutige Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.", "Das Beisenkamp Gymnasium Hamm wurde 1924 als Oberlyzeum gegründet.", "1968 folgte als jüngste Gründung das Galilei-Gymnasium.", "Dieses war ursprünglich eine Außenstelle des Gymnasiums Hammonense, wurde 1971 jedoch zur selbstständigen Schule.", "", "Die Friedens- und die Sophie-Scholl-Schule sind jüngere Schulgründungen in Hamm.", "Die Friedensschule war 1986 die erste Gesamtschule der Stadt.", "Sie befindet sich in den alten Gebäuden der Theodor-Heuss-Schule und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.", "Die Sophie-Scholl-Gesamtschule hat neben Neubauten die Gebäude der ehemaligen Geschwister Scholl Realschule übernommen, die in der neuen Gesamtschule aufging.", "Die Gesamtschulen bieten, neben der Ganztagsschule, auch alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur an.", "", "Auf Schloss Heessen entstand 1957 ein Internat mit Tagesgymnasium, das Landschulheim Schloss Heessen (LSH).", "1987 bereicherte die Gründung der Freie Waldorfschule (einschließlich gymnasialer Oberstufe) das Schulangebot.", "Außerdem gibt es noch die Marienschule, eine private Realschule, die Schule im Heithof als Schule für Erkrankte, die Schule am Adelwald in Allen und das St.-Franziskus-Berufskolleg in der Stadtmitte.", "", "Die Freie Jugendkunstschule Hamm (keine Schule nach Schulgesetz NW) wird getragen durch das soziokulturelle Zentrum Kulturwerkstatt Oberonstraße e. V. und das Kulturbüro der Stadt Hamm.", "Ihre Aufgabenschwerpunkte sind die außerschulische, künstlerische Weiterbildung und die Begabtenförderung von Kindern und Jugendlichen.", "Unter der Anleitung von professionellen Künstlern und Pädagogen engagiert sich die Freie Jugendkunstschule mit ihren Kurs- und Projektangeboten in den Sparten Bildende Kunst, Theaterpädagogik, Theaterprojekte, Tanz, Zirkuspädagogik, Zirkusprojekte und Gestalten mit neuen Medien.", "", "Es gibt ferner eine Freie Waldorfschule am Kobbenskamp in Hamm-Pelkum.", "Ca.", "365 Schüler (auch aus den Nachbargemeinden) besuchen diese Schule.", "", "Hamm verfügt neben den bereits genannten Schulen noch über 27 Grundschulen, sechs Hauptschulen, sechs Förderschulen (davon vier in städtischer Trägerschaft) und sechs Realschulen (davon fünf in städtischer Trägerschaft).", "Die Einrichtung einer weiteren Realschule für Pelkum und Herringen scheiterte 2008 an zu geringen Anmeldezahlen.", "Am 19. Juli 2011 hat der Rat der Stadt beschlossen, eine Sekundarschule in Herringen einzurichten, und zwar durch Umwandlung der Falkschule (Hauptschule).", "Die Sekundarschule wurde Arnold-Freymuth-Schule genannt und befindet sich seit 2012 im jahrgangsweisen Aufbau.", "", "==== Berufskollegs/Erwachsenenbildung", "", "Hamm hat drei städtische Berufskollegs.", "Die Stadt trägt das Friedrich-List-Berufskolleg und berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, Informatik, das Eduard-Spranger-Berufskolleg und berufliches Gymnasium für Technik, Informatik und Gestaltung und das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg und berufliches Gymnasium für Gesundheit/ Erziehung und Soziales, Ernährung und Versorgung.", "Darüber hinaus bestehen in Hamm die Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten der Stadt Hamm (im Gebäude des Elisabeth-Lüders-Berufskollegs) und das Hanse-Kolleg, ein Abendgymnasium - Weiterbildungskolleg, als Außenstelle des Weiterbildungskollegs der Stadt Lippstadt.", "Zu beachten sind auch das St.-Franziskus-Berufskolleg des Erzbistums Paderborn als privates Berufskolleg und Berufliches Gymnasium für Sozial- und Gesundheitswesen und die Guthmann-Akademie, in der berufsbegleitend die Ausbildung von Ärzten in Manueller Therapie durchgeführt wird.", "Als ein weiteres Standbein der Erwachsenenbildung unterhält die Stadt Hamm eine Volkshochschule, die neben der Sprachausbildung eine Reihe anderer Bildungs- und Kulturangebote anbietet, wie z. B. die Kinder- und die Erwachsenenuni in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.", "Zusätzlich befinden sich in Hamm noch das Berufsförderungswerk Hamm und ein Ausbildungszentrum der Bauindustrie.", "", "==== Stadtbüchereien", "", "Die Stadtbüchereien von Hamm umfassen eine Zentralbibliothek, vier Bezirksbüchereien in Bockum-Hövel, Heessen, Herringen und Rhynern und eine Autobücherei mit mehr als 30 Haltestellen im gesamten Stadtgebiet.", "Im Bezirk Pelkum sorgt der Servicepoint Bücherei zu den Öffnungszeiten des Bürgeramts Pelkum für eine bibliothekarische Grundversorgung.", "Die Stadtbücherei hält ca. 250.000 Bücher und Medien in ihrem Bestand.", "Jährlich werden etwa 1,1 Millionen Ausleihen verbucht.", "", "Mit ihren \"zum Lesen verführenden Serviceleistungen\" sind die Stadtbüchereien Hamm Bibliothek des Jahres 2005 geworden.", "", "Das Heinrich-von-Kleist-Forum ist ein seit 2007 an der Stelle des ehemaligen Horten-Kaufhauses errichtetes Gebäude im Osten des Willy-Brandt-Platzes und dem Norden des Platzes der Deutschen Einheit.", "Es wurde am 26. Februar 2010 eröffnet.", "Die neue Zentralbibliothek der Stadt Hamm verfügt über die neuartige Technik einer Selbstverbuchungsanlage, Automaten für die Medienrückgabe sowie einer Sortieranlage und Förderbändern, die vollautomatisch die Verteilung der zurückgegebenen Medien auf die einzelnen Etagen ermöglicht.", "", "Den Neubau teilt sich die Zentralbibliothek mit der Volkshochschule der Stadt Hamm und der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.", "", "==== Pädagogisches Zentrum", "", "Die Grundidee des Zentrums besteht darin, einen zentralen Anlaufpunkt für Schulen und Lehrkräfte, pädagogische Institutionen und Fachkräfte, aber auch für Schüler und Eltern zu bieten, die Dienstleistungen bzw. Unterstützung in Fragen von Schule, Bildung, Erziehung und Medien im weitesten Sinne benötigen.", "Das erste pädagogische Zentrum in einer nordrhein-westfälischen Stadt wurde am 16. Dezember 2004 eröffnet.", "Es umfasst neben der unteren Schulaufsichtsbehörde (Schulamt für die Stadt Hamm) das kommunale Schul- und Sportamt, den Stadtsportbund, das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm (bisher Studienseminar für Lehrämter an Schulen genannt), das Medienzentrum der Stadt, die Film- und Fernsehschule Hamm, die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA), die Regionale Schulberatungsstelle (RSB = schulpsychologische Beratungsstelle) und den Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung e. V. Movere.", "", "=== Sonstige Infrastruktur", "", "==== Bankaktiengesellschaft", "", "Die Bankaktiengesellschaft (BAG) mit Sitz in Hamm ist eine nahezu 100-prozentige Tochter des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.", "Sie ist ursprünglich aus dem \"Hammer Bank-Skandal\" in den 1980er Jahren hervorgegangen.", "Die Aufgabe der BAG ist es, im genossenschaftlichen Bankverbund von den Mitgliedsbanken gekündigte oder aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen außergewöhnlich betreuungsintensive Kreditforderungen zu übernehmen.", "Dabei operiert die BAG bundesweit.", "", "==== Berufsförderungswerk Hamm", "", "Das Berufsförderungswerk Hamm bietet unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft, der KAB und des Kolping-Bildungswerkes Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Erwachsene, die sich aus gesundheitlichen Gründen für eine neue Berufstätigkeit qualifizieren.", "", "==== Traditionskaufhäuser und Einkaufszentren", "", "Die größten Einkaufszentren der Innenstadt sind das Allee-Center auf dem Gelände der ehemaligen Isenbeck-Brauerei und die auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelegene Ritterpassage.", "Zusätzlich gibt es noch den Kaufhof in der Nähe des Bahnhofs.", "Die früher vorhandenen Filialen der Horten AG und der Kaufhalle AG sind geschlossen bzw. abgerissen.", "Der C&A ist 2009 in das Allee-Center umgezogen.", "Die Stadtbezirke haben in der Mehrzahl eigene Stadtteilzentren, die die Nahversorgung sicherstellen.", "Das wohl traditionsreichste Kaufhaus der Stadt war ter Veen (vollständig:", "Kaufhaus für Jedermann Egbert ter Veen GmbH) und lag in der Fußgängerzone von Hamm.", "Gegründet wurde es im Jahr 1907 und Mitte 2019 geschlossen.", "", "==== Ökoprofit", "", "Unternehmen der Stadt Hamm beteiligen sich an Ökoprofit, einem ökologischen Projekt für integrierte Umwelttechnik.", "", "==== Rettungsorganisationen", "", "Zu den bedeutendsten Rettungsorganisationen der Stadt zählt das Hammer Forum, eine Vereinigung, die sich die Versorgung und Behandlung kranker und verletzter Kinder in Krisengebieten auf die Fahne geschrieben hat.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Kultur", "", "==== Theater", "", "Zu den bedeutendsten Theatereinrichtungen der Stadt gehören die Westfälischen Freilichtspiele e. V. Waldbühne Heessen, das Helios-Theater im Kulturbahnhof und das Kurhaus Bad Hamm.", "Die Waldbühne Heessen ist das besucherstärkste Amateur-Freilichttheater Deutschlands.", "Auch Hamms derzeitiger Oberbürgermeister, Thomas Hunsteger-Petermann, ist hier aktiv.", "", "Das Helios-Theater, benannt nach seinem Gründungsort, der Heliosstraße in Köln, begann als experimentelles Tourneetheater mit z. T. 100 verschiedenen Stationen pro Jahr.", "Seit 1997 ist es in Hamm ansässig und hat zunächst in verschiedenen Spielstätten der Stadt gearbeitet.", "Erst seit 2004 steht der Kulturbahnhof als dauerhafte Spielstätte zur Verfügung.", "Das Helios-Theater Ensemble ist damit Hamms erstes und einziges professionelles Theater.", "Zielgruppe des Helios-theaters sind vor allem Jugendliche.", "Das Ensemble geht zusätzlich zur Bespielung des Stammhauses auch weiterhin auf Tourneen und war 2002, 2004 und 2007 Ausrichter und Begründer des internationalen Theaterfestivals \"hellwach\" in Hamm.", "", "Der Theatersaal des Kurhauses ist Spielstätte für zahlreiche Tourneebühnen und bietet so neben Konzerten auch ein vielfältiges Schauspiel- und Musicalangebot.", "", "==== Kinos", "", "Auf dem Chattanoogaplatz in Hamm steht das CinemaxX Hamm, ein CinemaxX-Kino mit sieben Kinosälen, die insgesamt 1867 Plätze aufweisen.", "Betreiber ist die CinemaxX GmbH.", "Das CinemaxX ist seit Dezember 2018 der Nachfolger des Cineplex-Kinos in Hamm, dessen Vertrag ausgelaufen war.", "", "==== Musik und Tanz", "", "Die Städtische Musikschule Hamm wurde am 1. Februar 1940 gegründet und ist somit eine der ältesten Musikschulen Deutschlands.", "Mit etwa 4.300 Schülern und 98 Lehrkräften (Stand: Februar 2011) gehört sie zudem zu den größten Musikschulen der Bundesrepublik.", "In der Entwicklung der deutschen Musikschullandschaft hat die Städtische Musikschule Hamm immer wieder eine Vorbildfunktion übernommen.", "Sie wurde als voll durchstrukturierte Schule mit musikpädagogischen Einrichtungen von der vorschulischen musikalischen Erziehung bis zur Studienvorbereitung für Fortgeschrittene konzipiert.", "Darüber hinaus war der Neubau des Musikschulgebäudes Anfang der 1970er Jahre der erste Musikschulneubau in einer Mittelstadt.", "Der Verband deutscher Musikschulen erklärte die Hammer Musikschule zum Modellfall.", "Dabei war Martin Wolschke, der zwei Jahre später Leiter der Städtischen Musikschule Hamm werden sollte, 1952 an der Gründung des Verbandes auf Schloss Oberwerries bei Hamm beteiligt.", "Der frühere Schulleiter Joshard Daus prägte den Begriff der Orchesterschule.", "Sein Nachfolger Norbert Edelkötter, Bruder des Komponisten und Verlegers Ludger Edelkötter, setzte sie in die Praxis um.", "Von ihm stammt die Idee, die Orchesterschule mehrstufig zu gestalten.", "Für Hamm ist die Städtische Musikschule von grundlegender kultureller Bedeutung.", "Die fortgeschritteneren der etwa 40 Ensembles werden durch die Stadt Hamm immer wieder in offizielle Veranstaltungen eingebunden und entfalten teilweise weit über die Stadtgrenzen hinaus ihre musikalische Wirksamkeit.", "", "Die von Norbert Edelkötter ins Leben gerufene, reichhaltige Orchesterlandschaft wird unter dem heutigen Musikschulleiter, Herrn Bernd Smalla, fortgeführt und prägt das kulturelle Leben der Stadt in vielfältiger Weise.", "Hervorzuheben sind vor allem das Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Hamm (Leitung: Bernd Smalla) als Spitze der klassischen Orchesterschule, das Sinfonische Blasorchester unter Georg Turwitt, die Jazz-Combo (Leitung: Arno Mejauschek) und die Bigband der Stadt Hamm (Leitung: Klaus Heimann), die mit der Musikschule in loser Verbindung steht.", "Die Musikschule verfügt allerdings über eine Vielzahl weiterer musikalischer Gruppierungen im klassischen wie im Popularbereich und bietet auch dem Tanz ein Zuhause.", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/ 2011", "", "Der 1884 gegründete Städtische Musikverein prägt das musikalische Leben der Stadt vor allem durch seinen Chor (Leitung: Lothar R. Mayer), der durch anspruchsvolle Konzertprogramme zu begeistern weiß, und sein Orchester, das Collegium Musicum (Leitung: Ulrich Lütgebaucks).", "", "Hamm verfügt über eine Reihe traditionsreicher Kirchenchöre, etwa den Kirchenchor Cäcilia der St. Stephanus-Kirche Bockum-Hövel oder den Jugendchor Cantate '86 (Leitung: Werner Granz) Es gibt zudem zahlreiche Gesangvereine, Männergesangvereine und Frauenchöre.", "", "27 der Chöre der Stadt sind in dem im Jahre 1926 gegründeten, 1961 wiedergegründeten Sängerkreis Hamm e. V. organisiert.", "Laut Bestandserhebung aus dem Jahre 2007 gehören dem Sängerkreis insgesamt 987 aktive Sänger und 1327 fördernde Mitglieder an.", "Den Hauptanteil bilden dabei Männerchöre, die gemischten Chöre liegen zahlenmäßig vor den Frauenchören.", "Es gibt aber auch einen Jazz-Chor, einen Gospelchor und einen Barber-Shop-Chor, außerdem Kinder- und Jugendchöre.", "Im kulturellen Leben der Stadt Hamm sind die Chöre des Sängerkreises ein fester Bestandteil.", "Der Sängerkreis war dabei auch der Ausrichter zahlreicher musikalischer Festivals.", "", "Das Kulturbüro gehört zu den größten Kulturanbietern der Stadt Hamm in den Bereichen Theater und Konzerte.", "Zum Repertoire gehören Kinder- und Erwachsenentheater, Jazz-, Sinfonie-, Chor- und Kammerkonzerte, das bunte Kultursommerprogramm Kunst-Dünger, der KlassikSommer Hamm, das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie.", "Das Kulturbüro hat sich der Förderung von Kunst und Kultur verschrieben, auch soweit es die Projekt- und Regelförderung verschiedener Einrichtungen angeht (soziokulturelle Zentren, Freie Jugendkunstschule, Helios-Theater, Trägerverein Kulturbahnhof Hamm e. V., Kirchen).", "Es ist Geschäftsstelle des Fördervereins Stadttheater Hamm e. V. und Sitz der Geschäftsstelle Koordinationsbüro Kulturregion Hellweg.", "", "Zu den bekannteren Musikbands der Stadt gehören Giant Rooks, Delirious, Kapelle Petra und Violet Aufgelöst haben sich hingegen Cuatro X.", "", "Der JazzClub Hamm wurde im November 1997 gegründet und hat inzwischen über 120 Mitglieder.", "Mit seiner stetigen Arbeit und dem musikalischen Programm von Traditionellem bis Modernem trägt er zur Prägung der Hammer Kulturszene bei.", "Der Jazzclub Hamm e. V. hat seit 2008 sein festes Domizil im Spiegelsaal des Kurhauses Hamm.", "In zentraler Lage gibt es hier in der Regel jeden Monat eine Veranstaltung.", "", "Die Entwicklung tänzerischen Ausdrucks wird durch die Tanzschulen ADTV Pape Eicker-/Schmidt (die frühere Tanzschule Emil Liesegang), art of moving, Güth und Annelieses ADTV Tanz- und Ballettschule gefördert.", "Verdient gemacht hat sich auch Anke Lux mit der Tanzwerkstatt und ihrer Leitung der Tanztheater & Musical Company der Stadt Hamm.", "", "==== Bedeutendere Veranstaltungen", "", "Mehrmals im Jahr findet in den Zentralhallen die Terraristika statt; die inzwischen weltweit größte Terrarien- und Reptilienmesse wird von Naturschutzorganisationen kritisiert, da dort im Ursprungsland geschützte Arten gehandelt werden.", "Zwar ist dies in der EU nicht verboten, aber die Beschaffung im Ursprungsland verstößt gegen die dortigen Gesetze und Arten mit kleinen Verbreitungsgebieten sind durch Wilderei in ihrem Bestand gefährdet.", "", "In den Sommermonaten gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die bedeutenderen darunter sind:", "", "Seit einigen Jahren belebt der Stunikenmarkt, die Hammer Innenstadtkirmes, den Herbst.", "", "Die Hammer City Night, ein seit Jahren etabliertes Radrennen, auf einem Innenstadtrundkurs um die Pauluskirche, wurde 2007 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.", "Ursache für das Ausfallen der 11. City Night war der Doping-Skandal im Radleistungssport.", "Im Jahr 2008 fand der Radsport eine neue Heimat im Stadtbezirk Bockum-Hövel, allerdings nur in Form eines Jugendradrennens.", "", "In der Adventszeit wird die Pauluskirche von den Ständen des Weihnachtsmarktes gesäumt.", "Eine große Eisbahn wird für Schlittschuhläufer eingerichtet.", "", "Seit vielen Jahren etabliert ist auch das Weihnachtskonzert des Chores Cantate '86 (Leitung: Werner Granz) in der Maximilianhalle, zu dem in jedem Jahr ein oder mehrere namhafte Solisten geladen werden.", "", "In der Stadt werden verschiedene Musikfestivals abgehalten, darunter auch das Honky Tonk Festival und der Musikwettbewerb \"Hamms beste Band\".", "Dieser wurde von 2000-2012 einmal jährlich von der Band des Westfälischen Anzeigers ausgerichtet.", "", "Die Städtische Musikschule Hamm ist ein weiteres prägendes Element des kulturellen Lebens der Stadt.", "Zu den wiederkehrenden Aufführungen gehören das Oostmalle-Abschlusskonzert - die Orchesterschüler der Musikschule halten einmal im Jahr eine intensive Probenwoche in dem belgischen Ort Oostmalle in der Nähe von Antwerpen ab - und die Weihnachtskonzerte.", "Das sinfonische Blasorchester der Städtischen Musikschule (Leitung: Georg Turwitt) gehört zu den regelmäßigen Gästen im Maximilianpark Hamm.", "Das Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Hamm (Leitung: Bernd Smalla) symbolisiert die Spitze der klassischen Orchesterschule.", "Der Popularbereich wird u. a. durch die Jazz-Combo (Leitung: Arno Mejauschek) und die Bigband (Leitung: Klaus Heimann) vertreten.", "", "Das Collegium Musicum, das Orchester des Städtischen Musikvereins Hamm, wendet sich unter der Leitung von Ulrich Lütgebaucks mit seinen regelmäßig wiederkehrenden Sommer- und Weihnachtskonzerten vor allem, aber sicherlich nicht ausschließlich an Familien und Senioren.", "Der Chor des Städtischen Musikvereins unter der Leitung von Lothar R. Mayer bereichert das kulturelle Leben der Stadt regelmäßig mit anspruchsvollen Konzertprogrammen.", "", "Der JazzClub Hamm gibt einmal im Monat ein Konzert im Spiegelsaal des Kurhauses.", "Das Repertoire reicht von Traditionellem bis zu Modernem.", "", "Vom 6. bis 7. September 2008 fand in der Hammer Innenstadt der 25. Westfälische Hansetag statt.", "Über 30 westfälische Hansestädte haben sich auf dem Marktplatz an der Pauluskirche mit ihrer Kultur und ihren Spezialitäten präsentiert.", "", "Im Juni 2009 wurde in Hamm der Nordrhein-Westfalen-Tag abgehalten.", "", "==== Künstlerviertel", "", "Im durch die zentral gelegene Martin-Luther-Kirche geprägten Martin-Luther-Viertel entsteht durch den Einsatz einer Bürgerinitiative seit einigen Jahren ein Kunst- und Künstlerviertel.", "Vielseitige Kunst im öffentlichen Raum von Lichtgestaltung über Wandgemälde bis zu Skulpturen und Objektkunst wird mit dem Ziel einer positiv besetzten Umgestaltung des ehemaligen sozialen Brennpunktes verbunden.", "", "Im August 2005 entstand ein neues Kunstwerk in der Rödinghauser Straße, der Verbindungsstraße zwischen der Weststraße und der Martin-Luther-Straße.", "Sieben verschiebbare Torelemente aus Edelstahl sind dort zu einem Blickfang geworden.", "Das Werk steht unter dem Motto: \"Gegensätze im Einklang\", der Entwurf stammt von der Künstlerin Martine Mallet aus Hamm.", "Die Umsetzung erfolgte durch den Architekten Martin Weber aus Heiligenhaus.", "Verschiedenste kulturelle Aktivitäten begleiten das Viertel durch das Jahr und kulminieren in dem multikulturellen Fest La Fete am jeweils letzten Augustwochenende, das mittlerweile Kultstatus erlangt hat.", "", "==== Künstlerwinkel", "", "An der Ecke Alter Uentroper Weg/ Braamer Straße befindet sich in der Alten Schule Werries das Gemeinschaftsatelier des Arbeitskreises Kunst Hamm e. V.", "Die Räumlichkeiten wurden seit der Renovierung 1975 mit vielen verschiedenen Arbeitsgeräten ausgestattet, damit die Künstler ihre Ideen umsetzen können.", "Es werden mehrmals im Jahr Ausstellungen veranstaltet, z. B. in der Stadthausgalerie in Hamm.", "", "=== Museen und Ausstellungen", "", "==== Gustav-Lübcke-Museum", "", "Das Gustav-Lübcke-Museum ist die bedeutendste Kulturinstitution in der Stadt Hamm und überregional bekannt.", "Es wurde im Jahr 1890 von Bürgern, die sich im Museumsverein organisiert haben, als Heimatmuseum für ihre Stadt gegründet.", "Der Name erinnert an den Kunstsammler Gustav Lübcke, der 1917 seine Sammlung in das Städtische Museum eingebracht hatte und auch erster Direktor wurde.", "Diese Sammlung bestand zu großen Teilen aus kunsthandwerklichen Gegenständen von der Antike bis zur Gegenwart.", "Ein weiterer Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkt ist die ägyptische Kunst.", "Diese Abteilung hat ihren Ursprung in der berühmten \"Hammer Mumie\", die 1886 nach Hamm kam.", "", "Die Sammlung zum Alten Ägypten zählt zu den größeren in Deutschland.", "Das Gustav-Lübcke-Museum hat heute fünf Abteilungen: Regionalarchäologie, Stadtgeschichte, Altes Ägypten, Angewandte Kunst und Freie Kunst.", "Außerdem finden im großen Oberlichtsaal regelmäßig Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen statt.", "Darüber hinaus besitzt das Gustav-Lübcke-Museum eine eigene museumspädagogische Abteilung, die spezielle Angebote für Schulklassen und andere Zielgruppen organisiert.", "", "Das Gustav-Lübcke-Museum ist seit 1993 in einem modernen Museumsbau untergebracht, der von den dänischen Architekten Jorgen Bo und Vilhelm Wohlert entworfen wurde.", "", "2009 erhielt das Museum eine bedeutende Schenkung von mehr als 20 Arbeiten auf Papier zur Kunst der Klassischen Moderne aus Hammer Privatbesitz, darunter Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphiken von Willi Baumeister, Lovis Corinth, Erich Heckel, Karl Hofer, Max Liebermann, Franz von Lenbach, Wilhelm Morgner, Karl Otto Götz, Werner Schriefers und Jupp Lückeroth.", "", "Das Museum wird von der Stadt Hamm getragen und ideell sowie finanziell unterstützt durch den Museumsverein Hamm e. V.", "", "==== Stadthaus-Galerie", "", "Hamm besitzt auch die Stadthaus-Galerie (im Pädagogischen Zentrum, Stadthausstr.", "3) in gemeinsamer Trägerschaft des Kulturbüros und des Schul- und Sportamtes in Verbindung mit dem Kunstverein Hamm e. V.", "Hier werden jährlich mehrere Ausstellungen von lokalen Künstlern und Gruppen sowie Künstlern aus den Hammer Partnerstädten gezeigt.", "", "==== Otmar Alt Stiftung", "", "1996 wurde auf einem 10.000 m^2 großen Stiftungsgelände die Otmar Alt Stiftung gegründet.", "Das hierfür genutzte bäuerliche Anwesen aus dem 17. Jahrhundert beherbergt Atelier- und Aufenthaltsräume für junge Stipendiaten sowie einige Ausstellungsräume.", "In der Außenanlage befindet sich ein großer Skulpturengarten mit einem Amphitheater.", "Auf dem Stiftungsareal finden regelmäßig Ausstellungen verschiedener bildender Künstler, Konzerte und Kabarett- bzw. Theaterveranstaltungen statt.", "", "==== Heimathaus Rhynern", "", "Das Heimathaus Rhynern ist ein Baudenkmal, das vom Heimatverein Rhynern e. V. und der NRW Stiftung restauriert wurde.", "Seit 2004 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.", "", "==== Heimatmuseum Heessen", "", "Der Heimatverein Heessen zeigt in einem ehemaligen Backhaus des Brokhofes in Heessen eine heimatkundliche Dauerausstellung zur Geschichte Heessens.", "Zu sehen sind unter anderem Exponate aus dem Mittelalter und dem Beginn der Industrialisierung.", "Insbesondere werden die Bereiche Kirche, Handwerk und Bergbau präsentiert.", "", "==== Heimatverein Norddinker", "", "Die 1998 eröffnete Ausstellung des Heimatvereins Norddinker widmet sich historischen Maschinen und Geräten der Landwirtschaft sowie Urkunden, Schriften und Fotografien.", "Die ältesten Ausstellungsstücke stammen aus der Zeit um 1700.", "Besondere Bedeutung hat eine umfangreiche Sammlung von Geräten zur Flachsverarbeitung, innerhalb derer die einzelnen Verarbeitungsmethoden und -möglichkeiten nahezu vollständig abgebildet werden.", "Herausragendes Ausstellungsstück ist der Nachbau eines germanischen Webstuhles.", "", "==== Museumseisenbahn Hamm", "", "Der gemeinnützige Verein Museumseisenbahn Hamm e. V. (MEH) arbeitet an der Erhaltung historischer Eisenbahnfahrzeuge und der Strecke Hamm - Lippborg.", "Mehrmals im Jahr kommen auf dieser Strecke die Dampfzüge der Museumseisenbahn Hamm zum Einsatz und können für nostalgische Spazierfahrten genutzt werden.", "", "=== Lichtkunst", "", "Seit dem Jahr 2002 ist die Stadt Hamm im Kulturprojekt Hellweg - ein Lichtweg vertreten.", "", "=== Bemerkenswerte Örtlichkeiten", "", "==== Sakralbauten", "", "Der zentrale Kirchenbau in Hamm ist die heutige evangelische Pauluskirche, (früher St. Georg und Laurentius nach den Schutzpatronen der Stadt), deren Pfarrgemeinde durch Abpfarrung im Jahre 1337 von der Pankratiuskirche im Dorf Mark entstand.", "Der Kirchenbau ist in gotischem Stil errichtet.", "Das genaue Alter des Bauwerks ist unbekannt, einige Quellen nennen das Jahr 1275 als das Jahr des Baubeginns.", "Die Errichtung der Kirche fand aber jedenfalls in der Zeit zwischen der Stadtgründung und der Abpfarrung statt.", "Sehr wahrscheinlich bestand vor dem eigentlichen Kirchenbau eine kleinere Kapelle o. ä. an gleicher Stelle.", "Ihr Turm, dessen Spitze ca. 80 Meter hinaufragt, gilt als altes Wahrzeichen der Stadt.", "Die Kirche wurde in ihrer langen Geschichte mehrfach stark beschädigt.", "Insbesondere im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Kirche zerstört.", "Aus der Zeit des Wiederaufbaus nach 1945 stammt der pyramidenförmige Turmhelm, der sich wieder dem ursprünglich gotischen der Jahre vor dem großen Stadtbrand von 1741 anlehnt.", "Ihren heutigen Namen erhielt die Pauluskirche im Jahre 1912.", "", "Daneben prägt die barocke Martin-Luther-Kirche ein ganzes Viertel in der Hammer Innenstadt.", "Sie wurde in den Jahren 1734 bis 1739 erbaut, um der lutherischen Gemeinde und großen Teilen der Garnison in Hamm einen angemessenen Gottesdienst zu ermöglichen.", "Ursprünglich \"Kleine Evangelische Kirche\", manchmal auch Garnisonskirche genannt, erhielt sie im Jahre 1912 den heutigen Namen.", "Nach längeren Umbauarbeiten, wurde die Martin-Luther-Kirche zur Jugendkirche Hamm.", "", "Der einzige katholische Kirchenbau in der Hammer Altstadt - die Kirche St. Agnes - geht auf die Gründung eines Franziskaner-Observanten-Klosters im Jahre 1455 zurück.", "In diesem Jahr erhielt der junge Franziskanerkonvent die der heiligen Agnes geweihte Kapelle der im Nordosten der Stadt liegenden landesherrlichen Burg von Graf Gerhard von der Mark zu Hamm geschenkt.", "Der Bau der Klosterkirche in ihrer heute noch existierenden Form begann im Jahre 1507 infolge einer Stiftung.", "Am 21. Mai 1515 erfolgte die Einweihung der Kirche.", "Graf Gerhard wurde 1461 im Vorgängerbau der Klosterkirche, seiner Hofkapelle St. Agnes zu Hamm, beigesetzt.", "Die Grabstätte ist dann in den Mittelgang des Neubaus verlegt worden.", "Die Grabplatte aus Messing blieb jedoch nicht erhalten.", "Sie zeigte auf 12 Messingplatten (1,51 m x 3,29 m) den Grafen auf einem gemusterten Teppich mit Kopfkissen und gefalteten Händen liegend, zu seinen Füßen das von zwei Schwänen gehaltene Doppelwappen Kleve-Mark.", "An den Seiten befanden sich Säulen, deren Kapitelle von einem Tudorbogen abgeschlossen wurden, und je ein Zierband mit vier Familienwappen.", "Die Umschrift hieß: \"Am 12. September 1461 starb der erlauchte Schutzherr Herr Gerhard von Kleve-Mark, Gründer dieses Konvents der Minderbrüder von der Observanz.", "Betet für seine Seele, dass sie ruhe in Frieden.", "Amen.\" Er war der erste und einzige Landesherr, der in Hamm begraben wurde.", "Die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg im Jahre 1944 vernichteten das Gotteshaus fast vollständig, nur die Außenmauern im östlichen Bereich blieben bestehen.", "Dabei wurde auch die Grabplatte des Grafen Gerhard zerstört.", "", "Die dem heiligen Pankratius geweihte Marker Dorfkirche wurde um 1100 in der Ortschaft Mark errichtet, ganz in der Nähe der späteren Burg Mark, dem Sitz der Grafen von der Mark.", "Die Mark und damit auch die evangelische Kirche St. Pankratius liegen heute im Stadtbezirk Uentrop.", "Sie gehört nicht nur zu den ältesten und bedeutendsten, sondern auch zu den schönsten Sakralbauten Hamms.", "Umgeben ist sie von dem ehemaligen Friedhof und einem Ensemble alter Fachwerkhäuser.", "Das weit ausladende Querschiff mit dem dreiseitig geschlossenem Chor überragt das niedrige Langhaus.", "Der etwas nach Süden verschobene, zweigeschossige Turm gibt Anlass zu der Vermutung, dass der Kirchenbau einfachen romanischen Ursprungs ist.", "Wie bei allen Kirchen aus dieser Zeit besteht das Mauerwerk aus grünem Sandstein.", "Die unbehauenen und nur grob verfugten Außenmauern waren über viele Jahre der Witterung stark ausgesetzt.", "Deshalb wurden sie 1989 mit einer weiß gekalkten Putzschicht überzogen.", "1735 wurde das heutige Glockengeschoss aus Ziegeln aufgemauert und 1909 mit Schiefer verblendet.", "Seit 1796 wird der Turm durch eine Wetterfahne mit einem Posaune blasenden Engel gekrönt.", "Eindrucksvoll sind Anfang des vorigen Jahrhunderts hinzugefügten Glasmalereien in den Fenstern.", "Bis 1337 war die Kirche zu Mark die Mutterkirche der Stadt Hamm.", "Denn die Hammer Hauptkirche, die den beiden Heiligen Laurentius und Georg geweiht war (die heutige Pauluskirche), wurde erst in diesem Jahr zur selbständigen Pfarrei erhoben.", "Ihre maßgebliche kunstgeschichtliche Bedeutung erhält die schlichte Dorfkirche durch ihre Wandmalereien im Chor, die bei einer Erneuerung 1908/09 entdeckt wurden.", "Diese Fresken dürften nach der Erbauung des Chores in der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden sein.", "Sie bilden eine gemalte Predigt, die nach Umfang und Vollständigkeit in Westfalen einzigartig bleibt.", "Ältestes Ausstattungsstück der Kirche ist der aus Baumberger Sandstein gefertigte Taufstein aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.", "Außerdem hat sich im Chor eine Anzahl von Grabmälern erhalten.", "Am bekanntesten ist das des Generalleutnants Karl Friedrich von Wolffersdorff (+ 1781).", "Die Marker Dorfkirche gehört heute zur evangelischen Kirchengemeinde Mark.", "", "Die evangelische Christuskirche im Hammer Westen gehört heute zum Stadtbezirk Mitte.", "Seit 1990 stehen Christuskirche und Gemeindehaus unter Denkmalschutz.", "", "Die katholische Filialkirche Herz Jesu liegt im Stadtbezirk Bockum-Hövel.", "Seit 2006 stehen Kirche und Pfarrhaus unter Denkmalschutz.", "", "Die Jakobuskirche in Pelkum, die mit dem sie umgebenden Häuserensemble ein eindrucksvolles kleinstädtisches Ambiente bietet, stammt aus insgesamt drei verschiedenen Bauzeiten.", "Dies ist heute nicht mehr unbedingt auf den ersten Blick wahrnehmbar.", "Während der letzten Renovierung (Mitte der siebziger Jahre) wurde weißer Schlämmputz zum Schutz des grob geschichteten Bruchsteinmauerwerks aufgetragen.", "Dieser hat den Gesamteindruck sehr vereinheitlicht.", "Das Gebäude ist völlig schmucklos, und zwar von außen wie von innen.", "Beachtlich ist allerdings das eindrucksvolle Glasfenster mit der Kreuzigungsgruppe, das von dem Glasmaler Victor von der Forst aus Münster gefertigt worden ist.", "Die ältesten Versatzstücke der Jakobuskirche sind der Turm (mit Ausnahme des oberen Stockwerks) und seine beiden seitlichen, pultförmigen Anbauten.", "Es handelt sich um die Reste einer romanischen Kirche, die heute nicht mehr existiert.", "Der Turm hat vier Geschosse und erhebt sich auf einem quadratischen Grundriss völlig ungegliedert aus dem Unterbau.", "Oben befindet sich ein Glockgeschoss, das nicht zum ursprünglichen Bau gehört, sondern später angefügt worden ist.", "Es hat vier rundbogige Schallöffnungen.", "Darauf setzt - nach einem Abschlussgesims - der Helm als schlichtes, viereckiges Zeltdach an.", "1738/39 wurde das Kirchenschiff errichtet.", "Es handelt sich um einen querrechteckigen Saal, der in zwei schmale Gewölbejoche unterteilt ist.", "", "Die katholische St.-Annen-Kapelle ist im Stadtbezirk Heessen gelegen (Dolberger Straße).", "Seit 1986 steht sie unter Denkmalschutz.", "Die Kapelle wurde 1728 errichtet und ist Teil der Gesamtanlage Rotes Läppchen.", "Der achteckige Ziegelbau erhält seine barocke Eleganz vor allem durch die geschweifte Haube mit ihrem Dachreiter.", "Das Portal der Kapelle schmückt das Wappen der Bauherren, der Schlossherren von der Recke.", "Das große Altarbild aus dem 19. Jahrhundert zeigt die jugendliche Gottesmutter mit ihren Eltern, Joachim und Anna.", "Im Dachreiter der Kapelle befindet sich eine der ältesten Glocken in der Stadt Hamm, deren Ursprung vermutlich bis auf das frühe 13. Jahrhundert zurückgeht.", "", "Die katholische Kapelle St. Peter und Paul ist im Stadtbezirk Herringen gelegen.", "Sie wurde am 25. Oktober 1775 geweiht und trat damit die Nachfolge der Kapelle auf Haus Nordherringen an.", "Bis zu diesem Zeitpunkt diente diese den katholischen Einwohnern Herringens zur Messfeier.", "1842 wurde die Kapelle durch den Paderborner Bischof Damberg zur Pfarrkirche erhoben, die sie bis 1930 blieb.", "Seit 1985 steht sie unter Denkmalschutz.", "", "Die evangelische Kirche Drechen befindet sich im Stadtbezirk Rhynern (Ortsteil Osterflierich).", "Seit 1994 ist die historische Ausstattung der Kirche in die Denkmalliste der Stadt eingetragen.", "Die Ursprünge der Kirche gehen auf einen schon im 9. Jahrhundert im Werdener Urbar genannten Haupthof (Drocni) zurück.", "Dieser befand sich im 12. Jahrhundert im Besitz der späteren Grafen von der Mark.", "Für 1188 ist in Drechen eine Kirche belegt.", "Der romanische Turm sowie Schiff und Chor aus dem 14. Jahrhundert wurden allerdings 1899 wegen Baufälligkeit abgebrochen.", "Die heutige Kirche wurde am 4. Juli 1901 geweiht.", "Sie befindet sich nicht am alten Standort.", "", "Die evangelische Kirche Rhynern befindet sich im Stadtbezirk Rhynern.", "Sie wurde zwischen 1665 und 1667 als einfacher kleiner Sechseckbau mit Flachdecke errichtet und steht seit 1985 unter Denkmalschutz.", "", "Die evangelische Kirche St. Victor ist am Herringer Markt gelegen.", "Sie kann eine dreischiffige Halle mit geschlossenem Chor und einem offensichtlich älteren Westturm aufweisen.", "Die zweijochige Halle dürfte den in Westfalen häufig anzutreffenden Raumvorstellungen des 13. Jahrhunderts entsprechen, der Turm stammt vermutlich aus der Mitte des 12. Jahrhunderts.", "Er hat auf allen vier Seiten je zwei gekuppelte Schallöffnungen und wirkt gegenüber dem hochüberdachten Langhaus eher gedrungen.", "Das Mauerwerk wird von grünem Sandstein dominiert.", "In der nördlichen Seitenschiffwand ist eine spätgotische Nische mit vorkragendem profiliertem Rahmen zu finden.", "Die einstmals reichhaltigen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert, die noch vor ihrer Erneuerung im Jahre 1900/01 entdeckt wurden, konnten aufgrund ihres schlechten Erhaltungszustandes nicht gerettet werden.", "Die Fenster des Chorraumes wurden 1952 von Professor Thol entworfen.", "Es zeigt die Himmelfahrt Christi und zehn Darstellungen aus dem Leben Jesu.", "Bemerkenswert sind auch die beiderseits angebrachten Epitaphien aus Baumberger Steinen: rechts das der Clara Anna von Pentinck (1604) verheiratete von Hugenpoth, links von einem anderen Familienmitglied von Hugenpoth.", "Seit 1973 ist die Kirche im Besitz einer Orgel mit 24 Registern.", "Sie bewahrt außerdem einen Abendmahlkelch auf, auf dem das Wappen von der Regel - silbervergoldet - zu sehen ist.", "Der Kelch stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist eines der ältesten erhaltenen Werke Hammer Goldschmiedekunst.", "Darüber hinaus verfügt die St. Victor-Kirche über die älteste noch in Funktion stehende Glocke nördlich der Alpen.", "", "Die katholische Pfarrkirche Liebfrauen befindet sich im Stadtbezirk Mitte.", "Die feierliche Grundsteinlegung des ersten Kirchbaus erfolgte am 27. März 1897.", "Am 25. Juni 1899 wurde die Kirche dann durch den Weihbischof Augustin Gockel aus Paderborn eingeweiht.", "1909 wurde die Liebfrauenkirche von der Muttergemeinde St. Agnes abgepfarrt.", "Die rasch anwachsende Zahl der Gemeindemitglieder machte einen zweiten, erheblich größeren Kirchbau notwendig.", "Der Grundstein dieser neuen Kirche wurde am 14. Mai 1911 gelegt.", "Bereits am 17. Dezember 1911 wurde die Kirche durch Bischof Josef Schule aus Paderborn eingeweiht.", "1912 folgte die Einweihung des Josefsaltars, der ein Geschenk des Arbeitsvereins war.", "Am 7. September 1940 wurde die Kirche kriegsbedingt zerstört.", "In den Nachkriegsjahren konnte zunächst nur eine Notkirche errichtet werden.", "Erst am 19. Oktober 1952 erfolgte die Grundsteinlegung für einen Wiederaufbau der Liebfrauenkirche in vereinfachten Formen.", "Am 16. August 1953 weihte der Paderborner Erzbischof Lorenz Jaeger die Kirche ein.", "Erst in jüngerer Zeit fand der Wiederaufbau mit der Errichtung der parallelen Spitzhelme seinen Abschluss.", "Seit 2006 verfügt die Kirche über eine neue Orgel.", "", "Die St.-Pankratius-Kirche im Ortsteil Hövel, Teil des Stadtbezirkes Bockum-Hövel, ist nach ungesicherten Informationen die älteste Kirche Hamms.", "Laut einer Vermutung des ehemaligen Bockum-Höveler Ortsheimatpflegers Willi E.Schroeder von 1980 sei sie \"um 1025 bis 1030\" errichtet worden, \"da der hl.", "Sankt Pankratius zu dieser Zeit hoch verehrt wurde\".", "Gestiftet habe die dem heiligen Pankratius geweihte Kirche der \"Graf Bernhard von Werl\", der für Schroeder seit 1003 ein \"Graf Bernhard von Hövel\" ist.", "Nach den Forschungen des Historikers Paul Leidingers hat es jedoch nie einen Grafen Hövel aus dem Hause Werl gegeben.", "In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde ein Sandsteinbau anstelle der angeblichen ursprünglichen durch \"Graf Bernhard von Hövel\" errichteten Holzkirche erbaut.", "Starke Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg machten den Wiederaufbau zwischen 1954 und 1956 erforderlich.", "Das 1564 errichtete Pastorat und zwei 1511 und 1678 gegossene Glocken stehen unter Denkmalschutz.", "", "Die evangelische Pfarrkirche in Berge liegt auf dem Nordhang des Höhenzuges von Rhynern nach Bönen.", "Dieser trennt das Lippetal von der Hellwegzone.", "Die Ursprünge der Kirche gehen bis in das 11. Jahrhundert zurück.", "Zu dieser Zeit gab es hier bereits eine Hauskapelle.", "Der Kirchturm ist vermutlich im 14./15. Jahrhundert westlich an die alte Kapelle angebaut worden.", "Das Mauerwerk des mächtigen, 6,5 x 7 m großen, in drei Geschossen aufsteigenden Gebäudes besteht aus grünem Sandstein in kleinen Quaderschichten.", "Innerhalb des Turmes befindet sich eine gegossene Glocke mit einer Inschrift, deren Jahreszahl als 1504 oder 1519 zu entziffern ist.", "Sie stammt von dem Soester Meister Herman Vogel, einem der besten Glockengießer seiner Zeit.", "Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt das renovierungsbedürftige Mauerwerk von Kirche und Turm einen Zementspritzbewurf.", "Das Kircheninnere wurde 1957/58 renoviert.", "Im Zuge dieser Arbeiten wurde der hölzerne Altar durch einen steinernen ersetzt.", "Die Kirche wurde außerdem mit einer neuen Orgel mit acht Registern ausgestattet.", "Von der Kirche aus hat man einen Blick auf fast die gesamte Stadt Hamm.", "", "Die katholische Pfarrkirche St. Antonius liegt in dem landwirtschaftlich eindrucksvollen Umfeld der Bauerschaft Geithe, die heute zum Stadtbezirk Uentrop gehört.", "Unmittelbar an der Kirche führt die Römer-Route entlang.", "Die im Schatten der Kirche gelegene Gastwirtschaft mit Biergarten lädt nicht nur Radtouristen zum Verweilen ein.", "In früheren Jahrhunderten befand sich hier eine Kapelle aus Fachwerk, errichtet im Jahre 1785.", "Sie bestand aus einem etwa 11 m langen, flachgedeckten Schiff und einem dreiseitigen Chor.", "Der hölzerne Dachreiter über dem Hauptportal war mit zwei kleinen Glocken bestückt.", "Die Grundsteinlegung für den bestehenden neogotischen Ziegelbau nach den Plänen von Kreisbauinspektor Reimann vom Staatshochbauamt in Soest erfolgte am 5. Juli 1896.", "Bereits am 12. September 1897 konnte der Bau dem Heiligen Antonius von Padua geweiht werden.", "Ein Teil der Ausstattung der bestehenden Kirche stammt vermutlich aus dem 1808 aufgelösten Kloster Kentrop.", "", "Die katholische Pfarrkirche St. Regina ist in Rhynern gelegen und gilt als einer der interessantesten Kirchenbauten Hamms.", "Die Geschichte des in der Nähe verschiedener Fernstraßen auf dem Höhenrücken zwischen Lippetal und Hellwegmulde befindlichen Sakralbaus reicht bis in das 9. oder 10. nachchristliche Jahrhundert zurück.", "Schon aus diesem Grund steht die Kirche seit 1985 unter Denkmalschutz.", "Das Mittelschiff des aus heimischem Sandstein erbauten Gebäudes erreicht die beachtliche Höhe von zehn Metern.", "Der Turm ist 56 Meter hoch und weist einen aus der Zeit der Gotik stammenden Pyramidenhelm auf.", "Er wurde 1963 kupfergedeckt.", "Der Chorraum ist durch Wandarkaden geprägt.", "Diese stehen auf einer Sohlbank.", "An der Nordwand des Chores steht das in der Tradition vergleichbarer Werke in Westfalen aus hellem Sandsteine erbaute Sakramenthaus.", "Hier wird heute die Eucharistie aufbewahrt.", "Der Bau wird von einem flandrischen Schnitzaltar im Chor (2,60 m auf 5,40 bei geöffneten Flügeln, der Mittelschrein misst 2,60 m auf 2,70 Meter) aus den Werkstätten der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen und vorzüglichen Steinmetzarbeiten geziert.", "Das älteste Stück dürfte der aus gelbem Sandstein gefertigte romanische Taufstein von Anfang des 13. Jahrhunderts sein.", "Im 19. Jahrhundert wurde der Bau erheblichen baulichen Veränderungen unterzogen.", "Sein ursprünglicher Charakter als romanische Gewölbebasilika mit Querhaus, querrechteckigem Chor und mächtigem Westhaus wurde dadurch nicht beeinträchtigt.", "", "Die katholische Pfarrkirche St. Stephanus liegt im Stadtbezirk Heessen.", "Seit 1985 steht sie unter Denkmalschutz.", "", "Die evangelische Pfarrkirche bildet seit dem 11. Jahrhundert den Mittelpunkt eines Kirchspiels im heutigen Stadtbezirk Uentrop.", "Der quadratische Westturm ist dabei das älteste Bauteil der Kirche.", "Er wird in das 11. oder 12. Jahrhundert datiert.", "An ihn schloss sich nach Osten eine schmalere romanische Saalkirche an, die etwa zur gleichen Zeit errichtet worden ist.", "Die Saalkirche ist nicht erhalten, ihre Dachlinie ist aber noch heute an der Ostwand des Turmes zu sehen.", "Mitte der 1960er Jahre konnte der Turm stabilisiert werden, nachdem sein lockeres Mauerwerk abzugleiten drohte.", "Seit 1870 krönen Kugel, Kreuz und Hahn die Spitze des Kirchturms.", "Ferner birgt der Turm eine 1723 vom Uhrmacher Diedrich Schmalt zu Herzebrock angefertigte, schmiedeeiserne Turmuhr.", "Diese schlägt seit einigen Jahren wieder zu jeder vollen Stunde.", "An den Turm schließt sich das Kirchenschiff an.", "Darauf befindet sich ein Satteldach, das aus dem 16. Jahrhundert stammt.", "Kunstgeschichtlich beachtenswert sind die Wandmalereien im Inneren des schlichten Kirchenbaus.", "Diese konnten während der Renovierungsarbeiten im Jahre 1966 aufgedeckt werden.", "Es handelt sich um einen Apostelzyklus in fragmentarischem Zustand, der sich an den Wänden des Chorraumes befindet.", "Bemerkenswert an der Uentroper Kirche ist auch der Taufstein aus Sandstein.", "", "Sehenswert ist der im Jahre 2002 eingeweihte Hindu-Tempel Sri Kamadchi Ampal, einer der größten Europas.", "Seine Architektur verbindet hinduistische Elemente mit der betont sachlichen Wirtschaftsarchitektur des späten 20. Jahrhunderts.", "Die Innenräume, aber auch das Gesamtgebäude bieten ein interessantes multikulturelles Erlebnis.", "", "==== Burgen und Schlösser", "", "Die vermuteten Reste der Burg Nienbrügge - eine Burggräfte - lassen sich in der Flur Steinwinkel in Bockum-Hövel, einem Stadtbezirk von Hamm, besichtigen.", "", "Burg Mark war einst der Stammsitz der Grafen von der Mark.", "Heute existieren von der ehemaligen Burganlage nur noch die Wassergräben um einen baumbestandenen Burghügel.", "Die Hauptburg wurde ab dem 18. Jahrhundert als Steinbruch benutzt.", "Im Jahre 1803 wurden sogar die Fundamente der Burg herausgebrochen, so dass während der archäologischen Ausgrabungen in den Jahren 1973 und 1975 nur noch die weitgehende Zerstörung der archäologischen Befunde festgestellt werden konnte.", "Dies ist bedauerlich, weil es sich bei der Burg Mark um eine der größten Motten in Westfalen handelte.", "Im Jubiläumsjahr 1976, 750 Jahre nach Gründung der Siedlung Hamm, wurde die ungefähre Lage des Palas (Donjon) auf dem Burghügel durch Mauerwerk im Boden kenntlich gemacht.", "", "Die irgendwann nach der Stadtgründung erbaute Burg der Grafen von der Mark, die sich am Nordenwall befand und nördlich an die Stadtmauer angrenzte, ist heute nicht mehr erhalten.", "Bereits in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts waren die Gebäude der Burg bis auf einen spärlichen Rest verfallen.", "Allerdings war zu dieser Zeit der Keller der Burg noch vollständig erhalten.", "Im Jahre 1944 wurde das Gelände dann durch die Luftangriffe völlig zerstört und später mit einer Kinderklinik überbaut, dem katholischen St. Elisabeth-Säuglingskinderheim.", "Dieses wurde schließlich 2006 zugunsten des Neubaus des Seniorenzentrums An St. Agnes zum Abriss freigegeben.", "Im Zuge der Ausschachtungsarbeiten konnten die Grundmauern der Burg im Erdreich nachgewiesen werden.", "Sie werden der Öffentlichkeit zugänglich bleiben.", "Zu diesem Zwecke wurden eine Kennzeichnung im Straßenbelag und eine Teilpräsentation der Originalfunde vorgenommen.", "", "Schloss Heessen ist eine an der Lippe gelegene Schlossanlage im Hammer Stadtteil Heessen.", "Die Schlossanlage wurde erstmals 975 als Erbgut des Bischofs Ludolf von Münster erwähnt.", "Heute ist diese historische Stätte im Besitz der Familie von Boeselager, die diese aber nicht selber bewohnt, da seit über 40 Jahren (1957) das Schloss als Landschulheim, privates Tagesgymnasium und Internat (Gymnasium) genutzt wird.", "Das dreiflügelige Hauptgebäude ist aus Backstein erbaut und besitzt als markantestes Bauteil zwei 30 Meter hohe Treppengiebel.", "Das heutige Schloss steht auf massiven Eichenpfählen aus dem 14. Jahrhundert, die schon als Fundament seiner Vorgängerbauten dienten.", "Mehrfach unter seinen verschiedenen Besitzern umgebaut und umgestaltet, erhielt es seine heutige Gestalt um 1908 unter dem Münsteraner Regierungsbaumeister Alfred Hensen, der dem Gebäude durch Turmbauten, Zinnen und eine Schlosskapelle nach englischem Vorbild ein neugotisches Aussehen verlieh.", "Von dem zur Anlage gehörigen, einstigen Barockgarten westlich des Schlosses sowie dem Park im englischen Landschaftsstil ist heute nur noch sehr wenig erhalten und wird heute Rosengarten genannt.", "", "Schloss Ermelinghof ist ein ehemaliges Rittergut im Stadtbezirk Bockum-Hövel von Hamm.", "Urkundlich erwähnt wurde es erstmals im Jahre 1350.", "", "Das Schloss Oberwerries ist ein zweiflügeliges Wasserschloss in den Lippeauen des Hammerer Stadtbezirks Heessen.", "Es wird erstmals 1284 im Lehnsregister des Grafen von Limburg im Besitz des Engelbert von Herbern genannt und umfasst mehrere Gebäude, die innerhalb verschiedener Jahrhunderte zur heutigen Schlossanlage zusammengewachsen sind.", "Seit 1942 im Besitz der Stadt Hamm, wurde es in der Zeit von 1952 bis 1975 restauriert.", "Heute bildet das Wasserschloss ein beliebtes Ziel für Schulen, Vereine, Verbände und Gruppen für Aus- und Weiterbildungszwecke.", "Es dient zudem als Bildungs- und Begegnungsstätte und als Veranstaltungsort repräsentativer Empfänge der Stadt Hamm.", "Im Pavillonturm gibt es die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen.", "", "Haus Uentrop ist ein Wasserschloss im Stadtteil Uentrop.", "Das 1720 errichtete Schloss befindet sich heute in privatem Besitz und ist restaurierungsbedürftig.", "Seit dem 6. Februar 1986 steht es unter Denkmalschutz.", "Es ist von einem Park umgeben.", "", "Zu den Herrenhäusern zählt Haus Gröneberg im Stadtbezirk Uentrop.", "Es stand um 1800 im Eigentum des August Gottfried von Sudhausen (1752-1802), einem Sohn des Diedrich Gerhard Friedrich Sudhausen.", "Da er kinderlos blieb, setzte er seinen Neffen Johann Adolph von Sudhausen als Universalerben ein.", "Letzterer verkaufte Haus Grönberg 1809 an den Hofrat Carl Bielefeld in Dortmund.", "Haus Gröneberg befindet sich noch heute in Privatbesitz und steht seit 1986 unter Denkmalschutz.", "", "Ferner gibt es in Hamm noch die Adelsanwesen Haus Hohenover in Uentrop, Haus Kentrop in Hamm-Mitte und Haus Reck in Hamm-Lerche.", "", "Nicht mehr erhalten sind die Burg Geinegge in Bockum-Hövel, die Burg Hövel in Bockum-Hövel und die Homburg in Herringen.", "Alle diese Gebäude sind heute überbaut und können deshalb nicht mehr besichtigt werden.", "", "Nicht mehr erhalten ist außerdem das im 19. Jahrhundert abgebrochene Haus Nordherringen, das nach seinen früheren Besitzern auch Torksburg oder Torcksburg genannt wird.", "Es wurde als Burganlage der Grafen von der Mark an der Mündung des Herringer Bachs in die Lippe angelegt und diente der Sicherung der Lippegrenze nach Norden.", "Damit war es möglicherweise ein Nachfolgebau der Homburg.", "", "Nicht erhalten sind auch die Stadthöfe von Hamm.", "Zahlreiche Familien konnten einen solchen ihr eigen nennen.", "Die Stadthöfe dienten phasenweise als \"Nebenhaushalte\", während der Hauptwohnsitz in das städtische Umland verlagert werden konnte.", "", "Das gilt vor allem für den Nassauer Hof.", "Dieser war ein Adelssitz an der nach ihm benannten Nassauerstraße.", "Ursprünglich war er der Stadthof der Familie von Hausen.", "Die Erbtochter Katharina (geb. von Hausen) heiratete den Dortmunder Bürgermeister Nikolaus von der Bersworth (+ 1679).", "Das Ehepaar von der Bersworth oder deren Erben veräußerten zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt den Stadthof in Hamm an die 1712 geadelte Familie von Westhoven, über die er dann an die von Sudhausens kam.", "Diedrich Gerhard Friedrich Sudhausen (+ 1770) und seine Ehefrau Luise Sibylla geb. von Westhoven lebten auf dem Heithof (Mark), während sie den Nassauer Hof von 1757 bis 1763 an die Landesdeputationskommission vermieteten.", "Für das Jahr 1766 ist folgender Hinweis urkundlich belegt:", "Nassauer Hof, stehet ledig und gehöret H. Kr.", "R. Sudhaus, dieser domiciliret außer der Stadt auf seinem Guth Heidhof, und will der Hauß Steuer, weil der Nassauer Hof adlich frey ist nicht bezalen.", "Als 1767 die Kriegs- und Domänenkammerdeputation in Hamm eingerichtet wurde, scheiterte jedoch eine neuerliche Vermietung an den zu hohen Mietvorstellungen des Eigentümers.", "Erst sein Sohn, KDK-Rat Carl Diedrich Wilhelm von Sudhausen (+ nach 1811) bewohnte den Hof zumindest phasenweise wieder selbst, da Haus Heithof nach erfolgter Erbteilung (1777) an seinen älteren Bruder gefallen war (belegt 1803).", "Im Dezember 1792 nahmen die Brüder Ludwigs XVI. von Frankreich, nämlich Ludwig, Graf de Provence, und Karl, Graf de Artois, im Nassauer Hof Quartier.", "Der preußische König hatte diesen Hamm als Exil angeboten, da sie nach dem Einmarsch der Revolutionstruppen in das Rheinland Koblenz hatten verlassen müssen.", "Am 28. Januar 1793 erklärte sich Ludwig de Provence in der sogenannten Hammer Erklärung zum Regenten von Frankreich, solange sein Neffe Ludwig XVII.", "unmündig sei.", "Der eigentliche Nassauer Hof an der Nassauerstraße 13 mit den dazugehörigen Nebengebäuden wurde 1850 an die katholische Kirchengemeinde verkauft, die auf dem Gelände das Marienhospital errichtete.", "Die Bezeichnung Nassauer Hof wurde daraufhin auf das repräsentative Gebäude Nassauer Straße 17 übertragen, das zwar zum ursprünglichen Areal des Adelssitzes gehörte, aber bereits 1783 an den Hofrat Kühlenthal verkauft worden war.", "1932 musste dieses Haus an der Nassauer Straße 17 dem Erweiterungsbau des Marienhospitals weichen.", "", "Der Stadthof der Freiherren von der Recke zu Heessen, auch Heessischer Hof genannt (nicht Hessischer Hof), stand an der Brüderstraße, und zwar vermutlich an der Brüderstraße 60, für die 1886 unter anderem der Direktor des Gymnasium Hammonense Carl Schmelzer als Mieter nachgewiesen ist.", "Das Gebäude befand sich unmittelbar östlich des Schulbaues von 1880.", "Zum ursprünglichen Hof gehörten als Nebengebäude die Häuser Brüderstraße 58 und 59, die bis zum Stadtbrand von 1734 unter einem Dach standen.", "Bereits vor 1734 hatten die Freiherren von der Recke die Brüderstraße 58 der katholischen Gemeinde als katholisches Schulhaus überlassen.", "Auch die Brüderstraße 59 befand sich bereits im Besitz des Glasmachers Konrad Schlömer.", "Das 1734 ebenfalls abgebrannte Haupthaus wurde 1763 von der Witwe Anna Elisabeth von der Recke zu Heessen an Johann Konrad Kirchhoff verkauft.", "", "Ebenso unterhielten die Freiherren von Plettenberg zu Heeren einen Stadthof (Heeren'sches Haus) am Marktplatz, der ab 1767 als Domizil der Märkischen Kriegs- und Domänenkammerdeputation in Hamm Verwendung fand.", "", "Weitere Stadthöfe, wie zum Beispiel der der Freiherren von Galen zu Haus Ermelinghof, sind zwar belegt, aber bislang noch nicht eindeutig identifiziert.", "", "==== Profanbauten", "", "Durch die vielen Stadtbrände und die Kriegszerstörungen des Zweiten Weltkrieges sowie spätere Abbrüche sind in der Innenstadt nur noch wenige ältere Gebäude erhalten geblieben.", "", "Das Stuniken-Haus an der Antonistraße 10 ist ein Giebelhaus barocker Bauart mit Freitreppe.", "Es wurde von dem städtischen Oberbrandmeister Johann Bernhard Stuniken (1702-1784) im Jahre 1748 nach dem Vorbild norddeutscher Kaufmannshäuser errichtet.", "Als eines der wenigen Gebäude seiner Zeit hat es sowohl die zahlreichen Stadtbrände als auch die Luftangriffe auf Hamm im Zweiten Weltkrieg überstanden.", "Nach dem Tode des Erbauers wurde das Haus an seinen Sohn Nathanael Stuniken übertragen.", "Dieser vererbte es an seinen Schwager Johann Peter Schmits.", "Im Jahr 1842 verstarb seine Ehefrau, Magdalena geb. Stuniken.", "Das Haus ging daraufhin an den Kaufmann August Klaßmann über.", "1864 verkaufte Klaßmann das Stunikenhaus an den Wirt Friedrich Leffert, der es wiederum 1878 an seinen Sohn Moritz Leffert vererbte.", "Von der Familie Leffert wechselte das Gebäude dann auf den Kürschner Anton Edel und nach dessen Tode auf seinen Sohn Johann Edel.", "1977 verkaufte die Familie Edel die Immobilie an die Stadt Hamm.", "Das Haus wurde 1978 grundlegend restauriert.", "Sein Innenraum bietet heute Platz für Gastronomie.", "Seit 1986 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.", "", "Aus derselben Epoche stammt das nur wenig ältere Vorschulzehaus, Südstraße 8.", "Den zweigeschossigen palaisartigen Traufenbau mit Walmdach und Pilastergliederung ließen sich der Bürgermeister Gottfried Balthasar Rademacher (1694-1781) und seine Ehefrau Eva Catharina geb. Retberg im Jahre 1744 - also drei Jahre nach dem verheerenden Stadtbrand - auf zwei alten Hausstätten neu errichten.", "Es steht seit 1986 unter Denkmalschutz.", "Die Hauptfassade ist zur Südstraße hin durch vier Pilaster gegliedert, deren Kapitelle in der Fensterzone des Obergeschosses liegen.", "Das schmiedeeiserne Treppengeländer (1744 hinzugefügt) ist mit den Initialen der Erbauer GBR (= Gottfried Balthasar Rademacher) und ECR (= Eva Catharina Retberg) versehen.", "Nach dem Tode der Erbauer erbten die Tochter Marianne und deren Ehemann Oberstleutnant Ernst von Romberg das Haus.", "Noch 1805 wohnte hier die Witwe von Romberg.", "In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Justizkommissar Friedrich August Overbeck Eigentümer.", "Im Anschluss daran bewohnte Wilhelm Johann Heinrich Lent (1798-1868), Präsident des Oberlandesgerichts Hamm, das Gebäude.", "Der Kornhändler Franz Klaphecke nutzte das Gebäude teilweise als Handelskontor und ließ zu diesem Zweck Lagerräume anbauen.", "Seine Tochter Antonia Klaphecke heiratete 1870 den Kornhändler Christian Heinrich Vorschulze, nach dem das Haus seinen heutigen Namen trägt.", "Es blieb dann bis 1976 im Besitz der Familie Vorschulze und wurde schließlich an die Stadt Hamm verkauft.", "Das Haus wurde 1980/81 grundlegend saniert und dem Originalzustand aus dem Erbauungsjahr weitgehend wieder angepasst.", "Im Haus Vorschulze befindet sich heute eines der Standesämter der Stadt Hamm.", "", "Das südlich von Haus Vorschulze gelegene Nachbarhaus, das Restaurant Sofra, ließ 1746 die Witwe Bernhard Henrich Redicker unter Einbeziehung des von den Erben Hesselmann erworbenen Nachbargrundstückes neu errichten.", "Seit 1989 steht das Gebäude Südstraße 10 unter Denkmalschutz.", "", "Zu den letzten spätmittelalterlichen Fachwerkbauten der Stadt zählt das Alte Brauhaus Henin in der Eylertstraße 15, das wohl älteste Gebäude der Stadt nach der Schlossmühle in Heessen.", "Das im Frontbereich später veränderte Haus wurde dendrochronologisch auf das Jahr 1516 datiert.", "Das Obergeschoss kragt an der Traufseite über Knaggen vor.", "Die Hausstätte Eylertstraße 15 an der Ecke Widumstraße / Eylertstraße stand im 18. Jahrhundert im Besitz der Familie Auffmordt.", "Die Witwe des Albert Johann Auffmordt heiratete in zweiter Ehe den Wirt Wilhelm Möllenhoff (ca. 1757-1826).", "1828 schaltete die Witwe ein Verkaufsinserat im Westfälischen Anzeiger.", "1831 wird der Aufwärter Ludwig Scharnika als Besitzer des Hauses genannt.", "Seinen Namen hat das Haus nach der Familie Henin erhalten, die ab 1866 im Hause belegt ist.", "Nach aufwendiger Restaurierung beinhaltet es heute wieder eine Gaststätte.", "", "Von 1913 bis zu seiner Auflösung 1994 befand sich in der Goethestraße 6 das Bergamt Hamm.", "", "Ebenfalls in diese Zeit gehören Widumstraße 10 und 12. Letzteres wurde im 19. Jahrhundert überarbeitet.", "Das zweistöckige Fachwerkhaus Widumstraße 10 stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und zählt damit zu den ältesten Häusern in der Hammer Altstadt.", "Seit 1989 steht es unter Denkmalschutz.", "Es wurde im frühen 16. Jahrhundert als Beihaus der großen bürgerlichen Hausstätte Widumstraße 12 errichtet.", "Erhalten geblieben ist auch das Haus Freese in der Widumstraße 36.", "Im 19. Jahrhundert wurde das Haus nach hinten verlängert.", "Bei den aufwendigen Sanierungsmaßnahmen trat hinter der Stuckfassade des 19. Jahrhunderts das ursprüngliche Fachwerk zutage.", "Seit 1986 steht es unter Denkmalschutz.", "", "Das Alt Hamm in der Nordstraße 16, in dem sich seit der Erbauung bereits eine Gaststätte befindet, ist das letzte Haus vor der Einmündung des Nordenwalls in die Nordstraße.", "Diese Eckbebauung erklärt den fünfeckigen Hausgrundriss.", "Es wurde innerhalb von vier Tagen nach einem großen Brand am 11. Sept. 1734 erbaut und ist damit eins der ältesten Gebäude Hamms.", "Anfangs befand sich im Gebäude auch eine Brauerei, dann eine Brennerei, später eine Bäckerei und heute an der Stelle ein großer Stammtisch.", "Den Zweiten Weltkrieg überstand es unbeschadet, sodass es auch heute noch seine ursprüngliche, eigentümliche Form aufweist.", "Seit 1985 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.", "", "Das Empfangsgebäude des Bahnhofs wurde 1920 in neobarocken Formen erbaut und steht seit 2001 unter Denkmalschutz.", "Es wurde Mitte der 1990er Jahre und 2017/2018 restauriert.", "", "Das in der Oststraße 26 gelegene und im 19. Jahrhundert verputzte Fachwerkhaus steht seit 1996 unter Denkmalschutz.", "Hier bestand von 1920-2020 die Buchhandlung Edmund Peters, heute Yuphas Nuad-Thai Traditionelle Thaimassage.", "", "Haus Dabelow in der Weststraße 26 wird heute von einem Nagelstudio genutzt.", "Darüber hinaus ist dort eine Rechtsanwaltskanzlei ansässig.", "Seit 1995 steht das Haus unter Denkmalschutz.", "Aus der Hausstätte ging ein jährlicher Kanon von 45 Stübern an das Antonius-Gasthaus und von 32 Stübern an das Westenhospital (belegt 1790, 1802).", "Das Haus stand 1790 im Eigentum der Witwe Predigerin Cochius (belegt noch 1802).", "Johann Maximilian Cochius (+ 1766) war Pfarrer in Drechen.", "1803 bewohnte Leutnant von Plettenberg das Haus zur Miete.", "1820 und 1822 sind als Mieter die Schreinerfamilie Volmer (Schreiner Heinrich Christoph Volmer aus Unna (+ 1820) und 1822 Sohn Schreinergeselle Heinrich Florens Wilhelm Volmer) nachgewiesen.", "Das Haus war zu diesem Zeitpunkt bereits an die Tochter des Pfarrers Johann Maximilian Cochius namens Wilhelmine Amalie Cochius vererbt worden.", "Diese hatte die 1800 Wilhelm Halfmann - Pfarrer in Hagen - geheiratet.", "Noch im Jahre 1831 ist sie als Eigentümerin des Hauses nachgewiesen.", "1846 schalteten die Erben Frau Pastorin Halfmann eine Verkaufsanzeige im Westfälischen Anzeiger.", "Kaufmann Heinrich Toppe ist 1866 und 1886 als Hauseigentümer belegt.", "Er betrieb dort eine Eisen-, Stahl- u. Messinghandlung, die noch 1902 bestand.", "1908 ließ Otto F. Dabelow das Haus zu der bekannten Buchhandlung Dabelow umbauen, die bis in die 1990er Jahre Bestand hatte.", "1926 wurde nach Plänen des Architekten Hanns Jacquemar Dabelows Blauer Saal im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet, in dem unter anderem Dichterlesungen stattfanden.", "Otto F. Dabelow ist auch bekannt als Herausgeber des Heimat-Kalenders für Kreis und Stadt Hamm, der nur für die Jahre 1925, 1926 und 1927 erschienen ist.", "", "Die Einhorn-Apotheke befindet sich in der Weststraße 22.", "Das Gebäude wurde 1888 erbaut und steht seit 1997 unter Denkmalschutz.", "Ebenfalls denkmalgeschützt (seit 1997) ist das Wohn- und Geschäftshaus Nordstraße 1 (Gilli Couture & Trends), das sich nördlich an die Einhorn-Apotheke anschließt.", "Es handelt sich dabei um einen Neubau, der zwischen 1900 und 1905 errichtet wurde.", "", "Das Finanzamt Hamm ist für die Städte Hamm, Kamen und Bergkamen zuständig und für die Gemeinde Bönen im Kreis Unna.", "Das ursprüngliche Gebäude in der Grünstraße wurde 1924/25 errichtet.", "Später erfolgte ein Neubau, in dem auch der heutige Haupteingang liegt.", "Das Gebäude steht seit 1985 unter Denkmalschutz.", "", "Unter den Bauten des frühen 20. Jahrhunderts ist das an der Ecke Weststraße / Ritterstraße gelegene Geschäftshaus Lommel hervorzuheben.", "Bauherr war der Schuhhändler Viehoff.", "Im Obergeschoss befand sich das \"Cafe Metropol\", ein beliebter Treffpunkt für jung und alt in der damaligen Zeit.", "Der Backsteinbau in expressionistischen Formen wurde 1927 nach einem Entwurf des Architekten Max Krusemark erstellt und ist dem Backsteinexpressionismus zuzurechnen.", "Weitere Beispiele dieser Stilrichtung in Hamm sind die Polizeiwache, die Justizvollzugsanstalt und der Bürgersaal, der Anfang 2010 abgerissen wurde.", "", "Die Hammer Meile ist eine Ansammlung gastronomischer Etablissements an der Südstraße (zwischen Pauluskirche und Rathaus).", "Es konnten sich nicht alle ursprünglich hier angesiedelten Gaststätten halten, so dass eine Reihe von Leerständen zu verzeichnen sind.", "Für einige von ihnen hat sich inzwischen ein Investor gefunden.", "Das St. Marienhospital hat hier ein neues Klinikgebäude errichtet.", "", "Im Jahre 2008 wurde beschlossen, die Fassaden der historischen Gebäude an der Hammer Meile während ihres Umbaus zum Klinikgebäude zu erhalten.", "Nach neuesten archäologischen Erkenntnissen - Andreas Schulte hat dazu Recherchen vor allem in Berlin, Bielefeld und Münster betrieben - lässt sich nachweisen, dass die Südstraße in diesem Bereich im 18. Jahrhundert allerbeste Wohnlage war.", "Der für die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts nachweisbare Verkaufsdruck auf dem Hammer Immobilienmarkt - unter anderem veräußerten Adelsfamilien ihre Stadthäuser - konnte in der zweiten Jahrhunderthälfte durch den Erwerb von Hausbesitz seitens der Räte an der Kriegs- und Domänenkammer kompensiert werden.", "Schulte kann die Lage und Besitzer einzelner, wichtiger Häuser (Beamten-, Pastoren- und Professorenhäuser, Armenhäuser) beschreiben und den Standort des Stadtweinhauses an der heutigen Weststraße 4 nachweisen.", "Damit lassen sich Aussagen zur Bewohnerstruktur ganzer Straßenzüge und -viertel treffen, unter anderem auch der Hammer Meile.", "Schulte hat eine Kartierung des Brandareals von 1741 fertiggestellt, jedoch steht die Kellerkartierung noch aus.", "Daraus soll dann ein Häuserbuch für die Zeit zwischen 1734 und 1886 entstehen, das auch diesen interessanten Bereich der Stadt näher beleuchten wird.", "", "Im Jahr 2004 erhielt die Stadt Hamm ein weiteres Wahrzeichen zurück.", "Das überschäumende Bierglas der ehemaligen Isenbeck-Brauerei wurde als Rekonstruktion in Originalgröße am Universahaus (Südstraße) angebracht.", "Allerdings läuft die Abfolge der Lichtelemente langsamer als beim Original.", "Die Brauerei selbst wurde 1990 abgerissen; an ihrer Stelle steht nun das Allee-Center.", "", "Das ursprünglich als Gartenhaus errichtete Komödienhaus am Nordring 9 entstand um 1735 und wurde 1777 umgebaut.", "Nach schwerer Beschädigung im Zweiten Weltkrieg wurde es anschließend vereinfacht wiederaufgebaut.", "", "Inmitten des Kurparks mit seinem alten Baumbestand und den Kurparkteichen, der im Zuge des traditionellen Bad Hamm entstanden ist, liegt das Kurhaus der Stadt Hamm.", "Es stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und steht seit 1996 unter Denkmalschutz.", "Es erinnert an die Zeit von \"Bad Hamm\", dessen \"Nachfolge\" die benachbarte Klinik für Manuelle Therapie antrat.", "", "Das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) wurde 1875 an der Westseite des Marktplatzes errichtet.", "Über einem sechs Meter hohen Sockel mit neogotischen Stilelementen und zwei Inschriftentafeln erhebt sich eine weibliche Figur, die die Germania als Symbol des Deutschen Reiches darstellt.", "Schon 1914 wurde das Denkmal an den Rand des Exerzierplatzes verlegt, um für ein zweites Straßenbahngleis Platz zu schaffen.", "1969 wäre das Denkmal aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes und geringen kulturellen Wertes beinahe beseitigt worden.", "Seit 1989 steht es unter Denkmalschutz, da mittlerweile der geschichtliche Zeugnischarakter anders beurteilt wird.", "Im Jahr 2000 wurde es grundlegend saniert.", "", "Mittelpunkt der über einen Kilometer langen Fußgängerzone ist der alte Marktplatz mit der Pauluskirche.", "Die im 18. Jahrhundert erbauten Bürgerhäuser, die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Marktplatz schmückten, fielen der fast vollständigen Zerstörung der Hammer Innenstadt im Zweiten Weltkrieg zum Opfer.", "Das alte Rathaus, ebenfalls im Krieg zerstört, wurde nicht wieder aufgebaut.", "An seiner Stelle befindet sich heute die 1950/51 erbaute Hauptstelle der Sparkasse Hamm.", "Der Bau erinnert u. a. durch seinen Arkadengang äußerlich an das alte Rathaus.", "", "Das Haus Mühle Koch in der Nordstraße 19 wurde nach dem Stadtbrand von 1734 auf zwei vorherigen Hausstellen errichtet.", "Seit 1990 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.", "", "Das \"alte\" Polizeipräsidium Hamm befindet sich an der Hohe Str. 80.", "Das Gebäude wurde 1926/27 erbaut und steht seit 1985 unter Denkmalschutz.", "Dahinter erstreckt sich der moderne Neubau, erreichbar über die Grünstr.", "10. Alt- und Neubau sind im Hof durch einen verglasten Gang miteinander Verbunden.", "Die vier Sandsteinfiguren des Düsseldorfer Bildhauers Josef Körschgen über dem Haupteingang des \"alten\" Polizeipräsidiums symbolisieren die vier Kardinaltugenden Mut, Weisheit, Gerechtigkeit und Besonnenheit.", "", "In der Hafenstraße befanden sich einige legendäre städtische Notunterkünfte.", "Hier lebten neben alter Armut mit \"reisender\" Vergangenheit und neuer Armut seit etwa dem Ende des Ersten Weltkrieges auch in Hamm beheimatete sowie zugezogene Sinti unter äußerst ärmlichen Bedingungen.", "Ende der 1960er Jahre wurde das Barackenlager aufgelöst, die Bewohnerschaft auf die Stadt verteilt und das Gelände bebaut.", "", "Reste der mittelalterlichen Stadtmauer wurden 1985 am Nordenwall freigelegt und zum Teil neu aufgemauert.", "", "Die Wassertürme am Hellweg im Stadtteil Berge sind nur von außen zu besichtigen.", "Der östliche Wasserturm wurde 1907 errichtet und fasst 2.000 m^3 Wasser.", "Der zweite Turm wurde 1915 errichtet und fasst 3.000 m^3.", "Sein höchster Wasserstand liegt bei 132 m über NN.", "Die Wassertürme dienen dem Druckausgleich, bevor das von der Ruhr kommende Wasser in Hamm verteilt wird.", "", "==== Parkanlagen", "", "Hamm wird oft als Stadt im Grünen bezeichnet, was neben der fast ländlichen Lage nicht zuletzt auch den zahlreichen Parks in den Stadtbezirken und den freigegebenen renaturierten Bergehalden geschuldet ist.", "", "Der im Westen Hamms gelegene Friedrich-Ebert-Park oder kurz Ebertpark erstreckt sich zwischen Oberonstraße, Wilhelm-Liebknecht-Straße und Wilhelmstraße.", "Im Volksmund heißt er auch Germaniapark.", "An ihm liegen die Friedrich Ebert Realschule, die Parkschule und das Märkische Gymnasium, das Szenelokal \"Hoppegarden\", sowie die Kulturwerkstatt und das seit 2008 neue Gelände des ehemaligen Germaniabades/Titaniaparks mit einem Steinlabyrinth und einem Erlebnisparcour.", "Im Park befindlich sind zwei große Weiher nebst einem Eschenhain, einem kleinen Wäldchen, sowie eine reiche Fauna und Flora.", "", "Sehr beliebt bei den Bürgern der Stadt ist auch der Kurpark Bad Hamm, der sich östlich an den Exerzierplatz und südlich des Datteln-Hamm-Kanal anschließt.", "Der Park umschließt dabei das Kurhaus nebst Theatersaal und die Klinik für manuelle Therapie.", "", "Im Stadtteil Ostwennemar liegt der Maximilianpark.", "Hierbei handelt es sich um einen Naherholungs- und Veranstaltungsort, der anlässlich der ersten Landesgartenschau 1984 auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian entstanden ist.", "Als (neues) Wahrzeichen der Stadt Hamm entstand hier der Glaselefant durch Umbau der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche.", "Heute befinden sich in dem Glaselefanten das Maxi-Labor und ein kleiner Garten im oberen Bereich.", "", "Maximilianpark und Kurpark sind Teile der Themenrouten 7 und 23 der Route der Industriekultur.", "", "Um die Innenstadt herum befindet sich ein Grüngürtel, die sogenannten Ringanlagen.", "Sie geben einerseits im südlichen und westlichen Teil den Verlauf der Ahse vor ihrer Verlegung wieder und gibt noch heute einen guten Eindruck vom Verlauf der Stadtmauer, der Festungswälle und der Gräben der Stadt Hamm.", "", "Der Selbachpark liegt im Stadtteil Pelkum und entstand 1974/75 in Anlehnung an die Revierparks des Ruhrgebietes.", "Er bietet ein reichhaltiges Angebot zur Naherholung und zur sportlichen Betätigung.", "Neben dem Freizeitbad mit Wellenbad gibt es auch noch eine Minigolf- und weitere Sportanlagen, z. B. für Leichtathletik und Tennis.", "Die parkartigen Grünanlagen sind in die umgebenden Wald- und landwirtschaftlichen Flächen eingebettet.", "", "Südlich der Innenstadt an der Grünstraße liegt der Tierpark Hamm.", "Dieser wurde zunächst am 30. Juni 1934 als Tier- und Pflanzengarten \"Südenstadtpark\" eröffnet.", "Nach seiner Zerstörung bei einem Bombenangriff am 22. April 1944 wurde der Tierpark 1950 wieder aufgebaut.", "", "Hamm verfügt über ein umfangreiches Angebot an Wanderwegen und Radwanderwegen, die in überregionale Netze wie die Römerroute eingegliedert sind.", "Nach der Freigabe der Kissinger Höhe als Naherholungsgebiet stehen dort weitere 7 km Wanderwege zur Verfügung.", "Der höchste Punkt der Halde bietet einen weiten Ausblick ins Land, unter anderem bis zum Haarstrang.", "", "Zum Wandern besonders geeignet ist auch der Heessener Wald, ein Waldgebiet, das sich vom Stadtbezirk Hamm-Heessen bis nach Ahlen erstreckt.", "Im Bereich des Heesener Walds liegt auch die Waldbühne Heessen.", "", "Unter dem Slogan \"Im Westen was Neues\" entsteht seit 2009 auf dem Gelände des ehemaligen Schachtes Franz im Stadtbezirk Hamm-Herringen ein neues Freizeitgelände, der Lippepark Hamm.", "", "== Sport", "", "In Hamm ist eine Vielzahl von Sportarten in einer großen Anzahl unterschiedlich großer und bedeutender Vereine vertreten.", "Die ca. 160 Sportvereine sind dabei wesentlicher Bestandteil des Vereins- und Sozialwesens der Stadt.", "Einige Vereine haben eine überregionale Bedeutung erlangt.", "Außerdem ist die Stadt Sitz des Westfälischen Turnerbundes e. V. im Schloss Oberwerries.", "", "=== Fußball", "", "Da Westfalia Rhynern, in der Saison 17/18, den Klassenerhalt in der Regionalliga West nicht sichern konnte, spielen Westfalia Rhynern und die Hammer SpVg in der Oberliga Westfalen.", "In den 1970er Jahren war der SC Eintracht Hamm bedeutend, der fast in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen wäre, jedoch entscheidende Spiele verlor und dadurch finanzielle Probleme bekam.", "", "=== Eishockey", "", "Der Eissport wurde in Hamm durch drei Clubs vertreten.", "Insbesondere das Eishockey erfreute sich während der 1990er Jahre sehr großer Beliebtheit.", "Als erster Verein betrat der ASV Hamm (Hammer Eisbären) die Eisflächen.", "Ab der Saison 1994/95 spielte der Verein bereits in der 1. Liga Nord.", "Nach zwei Spielzeiten 1996/97 musste er schließlich eine Saison in der 2. Liga Nord verbringen, bevor er erneut in die 1. Liga Nord aufstieg.", "Die Eisbären beendeten diese letzte Saison in der zweithöchsten Spielklasse jedoch nicht mehr.", "Zwei Spieltage vor Abschluss musste der Spielbetrieb wegen Insolvenz nach einem Konkursantrag im März 1998 durch den Spieler Brad Scott eingestellt werden.", "Die Vereinsauflösung erfolgte kurz darauf.", "In der folgenden Spielzeit trat der neugegründete ESC Hamm (Hammer Huskies) den Spielbetrieb an und stieg gespickt mit einer Reihe von Spielern der aufgelösten Hammer Eisbären zügig in die Regionalliga auf.", "Der Verein spielte dort fünf Spielzeiten, ehe auch er aufgelöst wurde.", "Wie schon bei den Eisbären spielten Finanzierungsprobleme eine Rolle, jedoch waren diese bei weitem weniger gravierend als noch bei den Hammer Eisbären am Ende der Saison 1997/98.", "", "Heute gibt es nur noch den Verein Lippe-Hockey-Hamm (Young Stars), der als Nachfolger der Hammer Huskies zunächst die Jugend auffing, die nach Auflösung des ESC Hamm heimatlos geworden war.", "Die erste Mannschaft spielt seit Beginn der Saison 2010/11 in der Eishockey-Oberliga 2010/11 des LEV NRW.", "Der Dachverein widmet sich vor allem der Jugendarbeit.", "Die erste Mannschaft firmiert seit dem 31. Mai 2011 wieder unter dem Traditionsnamen Hammer Eisbären.", "", "=== Handball", "", "Erfolgreichster Vertreter des Handballsports in Hamm ist der ASV Hamm 04/69 Handball, der mit seiner ersten Herrenmannschaft seit der Saison 2006/07 in der 2. Handball-Bundesliga spielte.", "Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der 2. Liga im Jahr 2010 erhielt die erste Herren-Mannschaft in der Saison 2010/11 die Spielberechtigung in der ersten 1. Handball-Bundesliga.", "", "Vor Beginn der Saison, bildete man mit dem früheren Ligakontrahenten Ahlener SG die Handballsportgemeinschaft Ahlen-Hamm unter dem Dach der Spielbetriebsgesellschaft des ASV Hamm.", "Nach einem turbulenten Jahr des gemeinschaftlichen Spielbetriebs und dem Aufbau eines Handballleistungsstützpunktes in Ahlen, haben sich beide Vereine wieder getrennt und treten mit ihren jeweiligen ersten Mannschaften wieder unter ihren eigenen Namen auf.", "Nach der Trennung tritt die Mannschaft unter dem Namen ASV Hamm-Westfalen in der neuen eingleisigen 2. Handball-Bundesliga an.", "Dort belegte die Mannschaft 2011/12 Platz sechs.", "Mit im Schnitt knapp 2.000 Zuschauern zählt die Mannschaft nach wie vor zu den Publikumsmagneten in der Stadt Hamm.", "Heimspielstätte ist seit 2008 die Westpress-Arena mit 2.500 Sitzplätzen.", "", "=== Wassersport und Wasserball", "", "Ein bekannter Vertreter des Wassersports in Hamm ist das Maxi-Swim-Team Hamm.", "Es gründete sich im Dezember 2005 aus den Leistungsträgern der damaligen Schwimm-Abteilung des SC Rote Erde Hamm.", "Seitdem konnten die Leistungsschwimmer zahlreiche Medaillen auf NRW- und deutschen Meisterschaften erringen.", "", "Der bereits genannte SC Rote Erde Hamm war in seinen Glanzzeiten elfmal deutscher Meister und ist deutscher Rekordvizemeister, nachdem er als Rekordmeister durch die Wasserfreunde Spandau 04 abgelöst wurde.", "Zuletzt spielte die Herrenmannschaft des SC Rote Erde in der Zweiten Liga West.", "Am ersten September 2010 gründeten SC Rote Erde und der SV Brambauer - ehemaliger Konkurrent aus Erst- und Zweitliga Zeiten - die Startgemeinschaft SGW SC Rote Erde / SV Brambauer.", "Die Startgemeinschaft hat neben der Förderung des Nachwuchses und der Einrichtung eine Talentzentrums, dass gemeinsame Ziel eine Mannschaft in der 1. Bundesliga zu etablieren.", "Die Startgemeinschaft unterhält neben dem Team in der Zweiten Liga, je ein Oberliga-, Verbands- und Bezirksligateam.", "Der Stammverein SC Rote Erde hat den Wasserballbereich damit vollständig in die Startgemeinschaft eingebracht und beschränkt sich seitdem auf den Aufbau einer neuen Schwimmmannschaft das Kunstschwimmen und das Aquafitness Angebot.", "", "Der 1962 gegründete Deutsche Unterwasser-Club Hamm - auch DUC Hamm - führt jährlich ein Kanalschwimmen im Juni oder Juli durch.", "Die Streckenlänge beträgt 2.000 Meter.", "Außerdem startet eine Mannschaft des DUC im Unterwasserrugby, das Team trat unter anderem in der dreigleisigen 2. Bundesliga Gruppe West an.", "", "Zahlreiche weitere Hammer Vereine sind ebenfalls in der Schwimmausbildung tätig, u. a. die DLRG Ortsgruppe Hamm, deren Schwerpunkt jedoch in der Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern und von Rettungsschwimmern liegt.", "", "=== Faustball", "", "Im Faustballsport wurde die Stadt jahrzehntelang von den Mannschaften des TV Westfalia Hamm vertreten.", "Diese traten nach der Wintersaison 2011/12 dem Hammer SC 2008 bei.", "Die erste Mannschaft der Damen spielt in der 1. Bundesliga Nord und die erste Mannschaft der Herren nach ihrem Zwangsabstieg in der 2. Bundesliga.", "In den Jahren davor konnten die Herren mehrere deutsche Meisterschaften und auch Europapokalsiege erringen.", "Hier spielen zahlreiche ehemalige und aktuelle Nationalspieler.", "", "=== Rollhockey", "", "Der SK Germania Herringen vertritt Hamm mit der ersten Herrenmannschaft und der ersten Damenmannschaft mit einigen Ausnahmen seit einigen Jahrzehnten in der ersten Rollhockey-Bundesliga und nimmt seit 2006 durchgehend am Europapokal teil.", "Die Herren gewannen in der Saison 2012/13 in den Finalspielen gegen die ERG Iserlohn erstmals die deutsche Meisterschaft.", "", "=== Weitere Sportarten", "", "Im Tischtennis gastierte der TTC Grünweiß Bad Hamm mit einer Herrenmannschaft lange Jahre in der 1. Tischtennis-Bundesliga.", "Auch der American Football ist in Hamm durch die Aces Ahlen-Hamm vertreten, seit 2005 lassen sie die Lippebowl austragen.", "", "Der Boxverein MBR Hamm gehörte 2007/08 zur Oberliga Nord.", "", "== Zukunftspläne", "", "Hamm ist durch den Strukturwandel im Ruhrgebiet darauf angewiesen, in die Zukunft zu investieren.", "Da Hamm ein Konglomerat ursprünglich selbständiger kreisangehöriger Mittelstädte ist, wird seit der Gebietsreform 1975 versucht, die Stadtteile miteinander zu verbinden.", "In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Projekte umgesetzt, für die Zukunft sind weitere geplant:", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Hammer oder Hammenser?", "", "Heißen die Einwohner von Hamm nun Hammer oder Hammenser?", "", "Die Beantwortung dieser Frage hängt wohl davon ab, welcher lokalpatriotischen Fraktion man zugeneigt ist.", "Die einen reden von Hammensern, die anderen von Hammern.", "", "Auf der offiziellen Website der Stadt Hamm ist überwiegend von Hammern die Rede.", "Ebenso sprechen die lokalen Medien einheitlich von Hammern.", "", "Meist bezeichnen sich die Menschen als Hammenser, die seit vielen Generationen dort leben und die einer bestimmten, zumeist humanistisch geprägten Bevölkerungsschicht angehören.", "Der einfache Bürger, Angestellte oder auch Arbeiter hat sich schon immer als Hammer bezeichnet, und viele wissen heutzutage gar nicht, dass es den Begriff Hammenser überhaupt gibt.", "", "=== Ehrenbürger", "", "Vor 1945 hat die Stadt Hamm unter anderem folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:", "", "Die Stadt Hamm hat seit 1945 folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:", "", "=== Söhne und Töchter der Stadt", "", "In Hamm wirkten unter anderem der Freiherr vom Stein als Präsident der Kriegs- und Domänenkammer der Grafschaft Mark sowie der ehemalige preußische Kultusminister Adalbert Falk als Präsident des Oberlandesgerichts.", "Unter Letztgenanntem bezog das Gericht ein neues Gebäude am heutigen Theodor-Heuss-Platz.", "Dieses Gebäude wird seit vielen Jahren als Rathaus der Stadt Hamm genutzt.", "", "Hier eine kleine Auswahl der in Hamm geborenen Personen:", "", "=== Menschen, die mit Hamm verbunden sind", "", "Mit Hamm in enger Verbindung stehen unter anderem:" ]
[ "Hamm ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.", "Mit etwa 180.000 Einwohnern ist Hamm eine Großstadt im Osten des Ruhrgebiets.", "Einige Einwohner bezeichnen sich als Hammenser, andere wiederum sagen lieber, dass sie Hammer sind.", "Hamm besteht aus sieben Bezirken: Heessen, Herringen, Bockum-Hövel, Werries, Pelkum, Rhynern und Mark.", "", "Hamm gibt es seit dem Mittelalter:", "Ein Graf gründete Ham im Jahr 1226 und gab ihr das Recht, sich Stadt zu nennen.", "Die Grafen von Mark wohnten dann in Hamm und regierten von hier aus ihre Grafschaft.", "Hamm war der Ersatz für einen früheren Hauptort der Grafen, der zerstört worden war.", "", "Im Dreißigjährigen Krieg wurde Hamm nicht erobert.", "Aber etwa hundert Jahre später, im Jahr 1741, brannte es in der Stadt.", "Man musste viele Häuser neu aufbauen.", "Zu Preußen gehörte Hamm endgültig ab dem Jahr", "1815.", "Weil wichtige Regierungsgebäude im nahen Arnsberg standen, wurde Hamm weniger bedeutsam.", "Doch bald darauf in der Zeit der Industrialisierung wuchs Hamm stark an.", "Noch heute hat Hamm den größten Güterbahnhof des Ruhrgebietes.", "", "Hamm bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten an, die sowohl für die Einwohner als auch für Besucher interessant sind.", "Da wäre zum Beispiel die Pauluskirche in der Innenstadt.", "Im Maximilianpark, einem Freizeitpark, kann man draußen spielen.", "Außerdem sieht man in Hamm oder in der Nähe einige Burgen und Schlösser wie das Schloss Oberwerries." ]