text
stringlengths
1
580
Schicken Sie jemanden nach Nashville. Suchen Sie ihn sorgfältig aus.
Ich werde persönlich Menschen schulen, diese Diashow zu zeigen, abgewandelt, die persönlichen Geschichten werden natürlich durch etwas Allgemeineres ersetzt, Es geht nicht nur um die Dias, sondern um ihre Bedeutung, ihren Zusammenhang.
Daher werde ich in diesem Sommer
einen Kurs für eine Gruppe von Menschen abhalten, die von verschiedenen Leuten dafür nominiert werden, diesen Vortrag massenweise in Gemeinden im ganzen Land zu halten, und wir werden die Diashow für alle jede Woche aktualisieren, damit sie immer topaktuell ist.
In Zusammenarbeit mit Larry Lessig wird sie demnächst auch mit Tools und eingeschränkten Nutzungsrechten veröffentlicht werden, damit junge Leute eigene Remixe herstellen und sie auf ihre Art präsentieren können.
Woher stammt nur die Empfehlung, von Politik sollte man sich fernhalten?
Das bedeutet nicht, dass ich versuchen will, aus Republikanern Demokraten zu machen.
Wir brauchen auch Republikaner.
Das war früher ein parteiübergreifendes Thema, und in dieser Gruppe ist es das ebenfalls.
Werden Sie politisch aktiv!
Sorgen Sie dafür, dass unsere Demokratie so funktioniert, wie sie sollte.
Unterstützen Sie die Beschränkung von CO2-Emissionen, Umweltverschmutzung und Emissionshandel. Und zwar aus folgendem Grund:
Solange die USA außen vor bleiben, ist das Weltsystem kein geschlossenes System.
Sobald es ein geschlossenes System wird, mit Beteiligung der USA, dann wird jedes Vorstandsmitglied ... Wie viele von Ihnen sitzen im Vorstand eines Unternehmens?
In einem geschlossenen System sind Sie gesetzlich haftbar, wenn Sie den Vorstandsvorsitzenden nicht drängen, maximales Einkommen aus der Reduzierung und dem Handel mit unvermeidlichen CO2-Emissionen zu erzielen. Der Markt wird dieses Problem lösen -- wenn wir das schaffen.
Helfen Sie bei der groß angelegten Meinungskampagne, die im Frühling beginnt.
Wir müssen die Amerikaner zum Umdenken bringen.
Denn gegenwärtig dürfen die Politiker nicht das tun, was getan werden muss. In unserem modernen Land
ist es nicht mehr wie früher Aufgabe von Logik und Vernunft, zwischen Wohlstand und Macht zu vermitteln, wie es früher einmal war.
Heute brauchen wir viele kurze, brandaktuelle 28 - 30 Sekunden lange Fernsehspots.
Wir müssen eine Menge solcher Spots kaufen.
Wir sollten die Erderwärmung umbenennen, wie viele von Ihnen vorgeschlagen haben.
Mir gefällt "Klimakrise" besser als "Klimakatastrophe". Aber noch einmal, ich brauche Hilfe von Leuten, die sich mit Markenentwicklung auskennen.
Ein Wissenschaftler sagte mal zu mir, wir stünden jetzt vor der Prüfung, ob die Kombination aus einem opponierbaren Daumen und einem Neocortex überhaupt lebensfähig ist.
Das stimmt tatsächlich.
Wie ich vorgestern bereits sagte: Das ist kein politisches Thema. Noch einmal an alle Republikaner hier:
Es sollte dabei nicht um Parteipolitik gehen.
Sie haben mehr Einfluss als einige von uns Demokraten.
Dies ist eine Gelegenheit.
Nicht nur das, sondern in Verbindung mit den anderen Ideen hier können wir einen größeren Zusammenhang herstellen.
Wir sind eins.
Ich danke Ihnen vielmals.
<d>
Ich möchte Ihnen aus dem Bereich der Erfindungen die Geschichte eines meiner liebsten Projekte erzählen.
Ich finde, es ist eins der spannendsten, an denen ich arbeite, halte es aber auch für das einfachste.
Es ist ein Projekt mit dem Potential, einen riesigen Einfluss auf der ganzen Welt zu haben.
Es befasst sich mit einem der größten Gesundheitsprobleme auf dem Planeten, mit der Todesursache Nummer Eins von Kindern unter fünf Jahren,
die da wäre...? Durch Wasser übertragene Krankheiten? Diarrhoe? Mangelernährung?
Nein. Es ist das Einatmen von Rauch von Kochfeuern in geschlossenen Räumen - akute Atemwegsinfektionen, die dadurch verursacht werden. Können Sie das glauben?
Ich finde das schockierend und ziemlich entsetzlich.
Können wir nicht sauberer brennende Kochbrennstoffe herstellen?
Können wir nicht bessere Herde machen?
Wie kann es sein, dass dies jedes Jahr zu über zwei MIllionen Todesfällen führt?
Ich weiß, dass Bill Joy einen Vortrag über die fantastischen Kohlenstoffnanoröhren gehalten hat. Also werde ich über die Wunder von Kohlenstoffmakroröhren reden, also über Kohle.
Dies ist ein Bild die Landschaft Haitis. Haiti ist jetzt zu 98 Prozent entwaldet.
Bilder wie dieses sieht man überall auf der Insel.
Das führt in der ganzen Nation zu allerlei Umweltproblemen und Problemen, die Menschen betreffen.
Vor ein paar Jahren gab es sehr starke Überschwemmungen welche zum Tod von Tausenden führten. Dies kann man direkt darauf zurückführen dass es auf den Hügeln keine Bäume mehr gibt, um den Boden zu stabilisieren.
Und dann kommt der Regen, füllt die Flüsse und dann treten die Überschwemmungen auf.
Nun, einer der Gründe, warum es so wenige Bäume gibt, ist dieser: Menschen müssen kochen, und dafür holen sie sich Holz, das sie dafür zu Kohle machen.
Die Menschen sind sich der Umweltschäden durchaus bewusst.
Sie kennen sie ganz genau, haben aber keine andere Wahl.
Fossile Brennstoffe stehen nicht zur Verfügung, und Solarenergie hilft ihnen nicht, das Essen auf die gewünschte Art zuzubereiten.
Also machen sie das hier.
Und dann trifft man Familien wie diese, die in den Wald gehen, um einen Baum zu finden, ihn zu fällen und daraus Kohle zu machen.
Also gab es, wenig überraschend, viele Bemühungen, sich alternative Kochbrennstoffe anzuschauen.
Vor circa vier Jahren habe ich ein Team von Studenten mit nach Haiti genommen, und wir haben mit Freiwilligen der dortigen Friedenstruppen zusammengearbeitet.
Dies ist ein solcher Freiwilliger, und das ist ein Gerät, das er in dem Dorf, wo er arbeitete, gebaut hatte.
Und die Idee war, Papierabfälle zu nehmen, sie zu komprimieren, und daraus Briketts zu machen, die man als Brennstoff verwenden konnte.
Aber dieses Gerät war sehr langsam.
Also haben unsere Ingenieursstudenten daran gearbeitet, und mit ein paar sehr einfachen Veränderungen waren sie in der Lage, den Durchsatz des Geräts zu verdreifachen.
Sie ahnen wohl, dass sie sehr begeistert waren.
Und sie nahmen die Briketts mit zurück ans MIT, um sie testen zu können.
Und eine der Sachen, die sie herausfanden, war, dass sie nicht brannten.
Das war also ein wenig entmutigend für die Studenten.
Und wenn Sie genau hinschauen, genau da, sieht man "U.S. Peace Corps" geschrieben.
Wie sich nämlich herausstellt, gab es keinen Papierabfall in diesem Dorf.
Und während es eine gute Verwendung von Regierungspapieren sein mag, wenn dieser Freiwillige sie mit in sein Heimatdorf nimmt, war es doch 800 km weit entfernt.
Also dachten wir uns, dass es vielleicht einen besseren Weg gibt, sich einen alternativen Kochbrennstoff einfallen zu lassen.
Was wir machen wollten war, einen Brennstoff herzustellen, der etwas verwendet, was es auf lokaler Ebene zur Genüge gibt.
Diese hier sieht man überall auf Haiti. Es sind Kleinbetriebe für Zuckerverarbeitung.
Und deren Abfallprodukt, welches über bleibt, nachdem man den Saft aus dem Zuckerrohr extrahiert hat, heißt Bagasse.
Es hat keine Verwendung. Es hat keinen Nährwert.
Also wird es nicht an die Tiere verfüttert.
Es liegt einfach auf einem Haufen neben der Zuckermühle, bis sie es letztendlich verbrennen.
Was wir machen wollten war, einen Weg zu finden, diese Abfallressource zu nutzen und sie in einen Brennstoff zu verwandeln, mit dem die Leute einfach kochen können, so etwas wie Kohle.
Also haben über die nächsten paar Jahre Studenten und ich daran gearbeitet, einen Prozess zu entwickeln.
Man fängt also mit der Bagasse an und dann nimmt man einen sehr einfachen Ofen. Den kann man ganz einfach aus einem alten 200-Liter-Ölfass herstellen.
Den Ofen zündet man an und versiegelt ihn nach einer Weile,¼ damit die Sauerstoffzufuhr begrenzt wird. Und am Ende bekommt man verkohltes Material wie das hier.
Aber das kann man nicht verbrennen. Es ist zu fein.
Und es brennt zu schnell, als dass es beim Kochen nützlich wäre.
Wir mussten also einen Weg finden, es in Brikettform zu bringen.
Und da passte es gerade, dass einer meiner Schüler aus Ghana war, und sich an ein Gericht erinnerte, das seine Mutter immer für ihn gekocht hatte. Es heißt Kokonte und ist ein sehr klebriger Brei aus der Kassava-Wurzel.
Und dann schauten wir uns ein bisschen um und fanden heraus, dass die Kassava-Wurzel auch auf Haiti wächst und dort Maniok heißt.
Im Prinzip wächst sie nämlich überall auf der Welt -- Yucca, Tapioka, Maniok, Kassava - das ist alles dasselbe -- ein sehr stärkehaltiges Wurzelgemüse.
Und daraus kann man einen sehr dicken, klebrigen Brei machen, mit dem man die Kohle zu Briketts formen kann.
Das haben wir dann gemacht. Wir gingen nach Haiti.
Das sind die Abschlussschüler der ersten Ecole de Charbon, dem Institut für Kohle. Und diese -- -- Ja, genau. Ich bilde am MIT und am Institut für Kohle aus.
Und dies hier sind unsere hausgemachten Briketts.
Jetzt nehme ich Sie auf einen anderen Kontinent mit. Das ist Indien. Und das hier ist der verbreitetste Kochbrennstoff in Indien: Kuhdung.
Und der produziert noch mehr Qualm als der Brennstoff in Haiti. Da sieht man auch die gesundheitlichen Auswirkungen, wenn man Kuhdung und Biomasse als Brennstoff verwendet.
Kinder und Frauen sind davon ganz besonders betroffen. Sie sind nämlich diejenigen, die sich um diese Kochfeuer aufhalten.
Also wollten wir ausprobieren, ob wir die Technologie
zum Herstellen von Kohle nicht auch hier einführen konnten. Aber leider hatten sie kein Zuckerrohr und Maniok hatten sie auch nicht, aber das hielt uns nicht auf.
Wir suchten daraufhin nach regional verfügbaren Biomassequellen.
Und es gab Weizenstroh und Reisstroh in dieser Gegend.
Und als Bindemittel konnten wir kleine Mengen von Kuhdung verwenden, den sie ja sonst als Brennstoff verwandten. Und dann haben wir Vergleichstests gemacht. Hier sehen Sie die Kohlebriketts, und hier ist der Kuhdung.
Und Sie können sehen, dass der Kochbrennstoff viel sauberer verbrennt.
Und er erhitzt sogar das Wasser viel schneller.
Also waren wir ziemlich glücklich, bis dahin.