de
stringlengths
1
5.89k
en
stringlengths
1
5.3k
text
stringlengths
20
11.2k
Eine rationale quadratische Bézierkurve entfernen
Remove a Rational Bézier Quadratic
English: Remove a Rational Bézier Quadratic German: Eine rationale quadratische Bézierkurve entfernen
Ein Elite-artiges Weltraumspiel mit OpenGL
An OpenGL Elite-like space game
English: An OpenGL Elite-like space game German: Ein Elite-artiges Weltraumspiel mit OpenGL
Viel Dank gebührt denen, die nach dem Fortbestehen des & kile;-Projekts streben und dafür viele Stunden für die Entwicklung von Werkzeugen opfern, die wir alle unter Beachtung der & GNU;-Lizenz verwenden können. Aktuelle Informationen zu den Beitragenden gibt es im Menü Hilfe Über & kile;.
Many thanks are owed to those who strive to continue the & kile; project, and the many hours of contributions made by those who sacrifice their time to develop tools we can all use under the & GNU; license. Up-to-date information about contributors can be found in the About & kile; dialog from the Help menu.
English: Many thanks are owed to those who strive to continue the & kile; project, and the many hours of contributions made by those who sacrifice their time to develop tools we can all use under the & GNU; license. Up-to-date information about contributors can be found in the About & kile; dialog from the Help menu. German: Viel Dank gebührt denen, die nach dem Fortbestehen des & kile;-Projekts streben und dafür viele Stunden für die Entwicklung von Werkzeugen opfern, die wir alle unter Beachtung der & GNU;-Lizenz verwenden können. Aktuelle Informationen zu den Beitragenden gibt es im Menü Hilfe Über & kile;.
Verbinder mit Kreisanfang
Connector Starts with Circle
English: Connector Starts with Circle German: Verbinder mit Kreisanfang
Das Bild in der Zwischenablage ist größer als das aktuelle Bild. Als neues Bild einfügen?
The clipboard image is larger than the current image! Paste as new image?
English: The clipboard image is larger than the current image! Paste as new image? German: Das Bild in der Zwischenablage ist größer als das aktuelle Bild. Als neues Bild einfügen?
In Ordner kopieren
Copy to Folder
English: Copy to Folder German: In Ordner kopieren
In den Vollbildmodus wechseln (Taste F11)
Switch to full screen (same as F11).
English: Switch to full screen (same as F11). German: In den Vollbildmodus wechseln (Taste F11)
Einstellungen zur Dynamische Wiedergabeliste
Dynamic Mode Settings
English: Dynamic Mode Settings German: Einstellungen zur Dynamische Wiedergabeliste
GROUP BY
GROUP BY
English: GROUP BY German: GROUP BY
, um Kurven anstelle von geraden Liniensegmenten zu zeichnen.
to draw curves instead of straight line segments.
English: to draw curves instead of straight line segments. German: , um Kurven anstelle von geraden Liniensegmenten zu zeichnen.
& Ausrichtung der Untertitel
Subtitle position
English: Subtitle position German: & Ausrichtung der Untertitel
Öffnet einen Informationsdialog zu KDE.
Ctrl Shift S Playlist Redo
English: Ctrl Shift S Playlist Redo German: Öffnet einen Informationsdialog zu KDE.
Ctrl; Y Extras Sonnensystem...
Ctrl; Y Tools...
English: Ctrl; Y Tools... German: Ctrl; Y Extras Sonnensystem...
KDE verlangt Zugriff auf die digitale Brieftasche„ %1“ .Text of a button for switching to the (unnamed) application requesting a password
KDE has requested to open a wallet (%1).
English: KDE has requested to open a wallet (%1). German: KDE verlangt Zugriff auf die digitale Brieftasche„ %1“ .Text of a button for switching to the (unnamed) application requesting a password
Reguläre Suche
Regular Searching
English: Regular Searching German: Reguläre Suche
Hier sehen Sie & klettres; Stufe 4, Kindmodus, Design Wüste in Slowakischer Sprache.
Here you can see & klettres; level 4, kid mode, Desert theme and Slovak language.
English: Here you can see & klettres; level 4, kid mode, Desert theme and Slovak language. German: Hier sehen Sie & klettres; Stufe 4, Kindmodus, Design Wüste in Slowakischer Sprache.
Regel %1
rule %1
English: rule %1 German: Regel %1
Allgemeine Namen von Shell-Variablen und deren Verwendung. BASH_VERSION Versionsnummer der Bash. CDPATH Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von Verzeichnissen, die durchsucht werden, wenn das Argument von »cd« nicht im aktuellen Verzeichnis gefunden wird. HISTFILE Datei, die den Kommandozeilenspeicher enthält. HISTFILESIZE Maximale Zeilenanzahl, die diese Datei enthalten darf. HISTSIZE Maximale Anzahl von Zeilen, auf die der Verlaufsmechanismus der Shell zurückgreifen kann. HOME Heimatverzeichnis des aktuellen Benutzers. HOSTTYPE CPU-Typ des Rechners, auf dem die Bash gegenwärtig läuft. IGNOREEOF Legt die Reaktion der Shell auf ein EOF-Zeichen fest. Wenn die Variable eine ganze Zahl enthält, wird diese Anzahl EOF Zeichen (Ctrl-D) abgewartet, bis die Shell verlassen wird. Der Vorgabewert ist 10. Ist IGNOREEOF nicht gesetzt, signalisiert EOF das Ende der Eingabe. MAILCHECK Zeitintervall in Sekunden, in dem nach angekommener Post gesucht wird. MAILPATH Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von Dateien, die nach neu angekommener Post durchsucht werden. OSTYPE Betriebssystemversion, auf der die Bash gegenwärtig läuft. PATH Durch Doppelpunkt getrennte Liste von Verzeichnissen, die nach Kommandos durchsucht werden. PROMPT_COMMAND Kommando, das vor der Anzeige einer primären Eingabeaufforderung (PS1) ausgeführt wird. PS1 Zeichenkette, die die primäre Eingabeaufforderung enthält. PS2 Zeichenkette, die die sekundäre Eingabeaufforderung enthält. TERM Name des aktuellen Terminaltyps. auto_resume Ein Wert ungleich Null bewirkt, dass ein einzelnes Kommando auf einer Zeile zunächst in der Liste gegenwärtig gestoppter Jobs gesucht und dieser in den Vordergrund geholt wird. »exact« bewirkt, dass das Kommando genau dem Kommando in der Liste der gestoppten Jobs entsprechen muss. Wenn die Variable den Wert »substring« enthält, muss das Kommando einem Substring der Jobbezeichnung entsprechen. Bei einem anderen Wert müssen die ersten Zeichen übereinstimmen. command_oriented_history Mehrzeilige Kommandos werden im Kommandozeilenspeicher in einer Zeile abgelegt, wenn die Variable ungleich Null gesetzt ist. histchars Zeichen, die die Befehlswiederholung und die Schnellersetzung steuern. An erster Stelle steht das Befehlswiederholungszeichen (normalerweise »!«); an zweiter das »Schnell-Ersetzen-Zeichen« (normalerweise »^«). Das dritte Zeichen ist das »Kommentarzeichen« (normalerweise »#«). HISTCONTROL Gesetzt auf »ignorespace« werden keine mit einem Leerzeichen oder Tabulator beginnenden Zeilen im Kommandospeicher abgelegt. Der Wert »ignoredups« verhindert das Speichern aufeinander folgender identischer Zeilen. »ignoreboth« kombiniert beide Einstellungen. Wenn die Variable nicht oder auf einen anderen Wert gesetzt ist, werden alle eingegebenen Zeilen im Kommandospeicher abgelegt.
Common shell variable names and usage. BASH_VERSION\tVersion information for this Bash. CDPATH\tA colon-separated list of directories to search \t\tfor directories given as arguments to `cd'. GLOBIGNORE\tA colon-separated list of patterns describing filenames to \t\tbe ignored by pathname expansion. HISTFILE\tThe name of the file where your command history is stored. HISTFILESIZE\tThe maximum number of lines this file can contain. HISTSIZE\tThe maximum number of history lines that a running \t\tshell can access. HOME\tThe complete pathname to your login directory. HOSTNAME\tThe name of the current host. HOSTTYPE\tThe type of CPU this version of Bash is running under. IGNOREEOF\tControls the action of the shell on receipt of an EOF \t\tcharacter as the sole input. If set, then the value \t\tof it is the number of EOF characters that can be seen \t\tin a row on an empty line before the shell will exit \t\t(default 10). When unset, EOF signifies the end of input. MACHTYPE\tA string describing the current system Bash is running on. MAILCHECK\tHow often, in seconds, Bash checks for new mail. MAILPATH\tA colon-separated list of filenames which Bash checks \t\tfor new mail. OSTYPE\tThe version of Unix this version of Bash is running on. PATH\tA colon-separated list of directories to search when \t\tlooking for commands. PROMPT_COMMAND\tA command to be executed before the printing of each \t\tprimary prompt. PS1\t\tThe primary prompt string. PS2\t\tThe secondary prompt string. PWD\t\tThe full pathname of the current directory. SHELLOPTS\tA colon-separated list of enabled shell options. TERM\tThe name of the current terminal type. TIMEFORMAT\tThe output format for timing statistics displayed by the \t\t`time' reserved word. auto_resume\tNon-null means a command word appearing on a line by \t\titself is first looked for in the list of currently \t\tstopped jobs. If found there, that job is foregrounded. \t\tA value of `exact' means that the command word must \t\texactly match a command in the list of stopped jobs. A \t\tvalue of `substring' means that the command word must \t\tmatch a substring of the job. Any other value means that \t\tthe command must be a prefix of a stopped job. histchars\tCharacters controlling history expansion and quick \t\tsubstitution. The first character is the history \t\tsubstitution character, usually `!'. The second is \t\tthe `quick substitution' character, usually `^'. The \t\tthird is the `history comment' character, usually `#'. HISTIGNORE\tA colon-separated list of patterns used to decide which \t\tcommands should be saved on the history list.
English: Common shell variable names and usage. BASH_VERSION\tVersion information for this Bash. CDPATH\tA colon-separated list of directories to search \t\tfor directories given as arguments to `cd'. GLOBIGNORE\tA colon-separated list of patterns describing filenames to \t\tbe ignored by pathname expansion. HISTFILE\tThe name of the file where your command history is stored. HISTFILESIZE\tThe maximum number of lines this file can contain. HISTSIZE\tThe maximum number of history lines that a running \t\tshell can access. HOME\tThe complete pathname to your login directory. HOSTNAME\tThe name of the current host. HOSTTYPE\tThe type of CPU this version of Bash is running under. IGNOREEOF\tControls the action of the shell on receipt of an EOF \t\tcharacter as the sole input. If set, then the value \t\tof it is the number of EOF characters that can be seen \t\tin a row on an empty line before the shell will exit \t\t(default 10). When unset, EOF signifies the end of input. MACHTYPE\tA string describing the current system Bash is running on. MAILCHECK\tHow often, in seconds, Bash checks for new mail. MAILPATH\tA colon-separated list of filenames which Bash checks \t\tfor new mail. OSTYPE\tThe version of Unix this version of Bash is running on. PATH\tA colon-separated list of directories to search when \t\tlooking for commands. PROMPT_COMMAND\tA command to be executed before the printing of each \t\tprimary prompt. PS1\t\tThe primary prompt string. PS2\t\tThe secondary prompt string. PWD\t\tThe full pathname of the current directory. SHELLOPTS\tA colon-separated list of enabled shell options. TERM\tThe name of the current terminal type. TIMEFORMAT\tThe output format for timing statistics displayed by the \t\t`time' reserved word. auto_resume\tNon-null means a command word appearing on a line by \t\titself is first looked for in the list of currently \t\tstopped jobs. If found there, that job is foregrounded. \t\tA value of `exact' means that the command word must \t\texactly match a command in the list of stopped jobs. A \t\tvalue of `substring' means that the command word must \t\tmatch a substring of the job. Any other value means that \t\tthe command must be a prefix of a stopped job. histchars\tCharacters controlling history expansion and quick \t\tsubstitution. The first character is the history \t\tsubstitution character, usually `!'. The second is \t\tthe `quick substitution' character, usually `^'. The \t\tthird is the `history comment' character, usually `#'. HISTIGNORE\tA colon-separated list of patterns used to decide which \t\tcommands should be saved on the history list. German: Allgemeine Namen von Shell-Variablen und deren Verwendung. BASH_VERSION Versionsnummer der Bash. CDPATH Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von Verzeichnissen, die durchsucht werden, wenn das Argument von »cd« nicht im aktuellen Verzeichnis gefunden wird. HISTFILE Datei, die den Kommandozeilenspeicher enthält. HISTFILESIZE Maximale Zeilenanzahl, die diese Datei enthalten darf. HISTSIZE Maximale Anzahl von Zeilen, auf die der Verlaufsmechanismus der Shell zurückgreifen kann. HOME Heimatverzeichnis des aktuellen Benutzers. HOSTTYPE CPU-Typ des Rechners, auf dem die Bash gegenwärtig läuft. IGNOREEOF Legt die Reaktion der Shell auf ein EOF-Zeichen fest. Wenn die Variable eine ganze Zahl enthält, wird diese Anzahl EOF Zeichen (Ctrl-D) abgewartet, bis die Shell verlassen wird. Der Vorgabewert ist 10. Ist IGNOREEOF nicht gesetzt, signalisiert EOF das Ende der Eingabe. MAILCHECK Zeitintervall in Sekunden, in dem nach angekommener Post gesucht wird. MAILPATH Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von Dateien, die nach neu angekommener Post durchsucht werden. OSTYPE Betriebssystemversion, auf der die Bash gegenwärtig läuft. PATH Durch Doppelpunkt getrennte Liste von Verzeichnissen, die nach Kommandos durchsucht werden. PROMPT_COMMAND Kommando, das vor der Anzeige einer primären Eingabeaufforderung (PS1) ausgeführt wird. PS1 Zeichenkette, die die primäre Eingabeaufforderung enthält. PS2 Zeichenkette, die die sekundäre Eingabeaufforderung enthält. TERM Name des aktuellen Terminaltyps. auto_resume Ein Wert ungleich Null bewirkt, dass ein einzelnes Kommando auf einer Zeile zunächst in der Liste gegenwärtig gestoppter Jobs gesucht und dieser in den Vordergrund geholt wird. »exact« bewirkt, dass das Kommando genau dem Kommando in der Liste der gestoppten Jobs entsprechen muss. Wenn die Variable den Wert »substring« enthält, muss das Kommando einem Substring der Jobbezeichnung entsprechen. Bei einem anderen Wert müssen die ersten Zeichen übereinstimmen. command_oriented_history Mehrzeilige Kommandos werden im Kommandozeilenspeicher in einer Zeile abgelegt, wenn die Variable ungleich Null gesetzt ist. histchars Zeichen, die die Befehlswiederholung und die Schnellersetzung steuern. An erster Stelle steht das Befehlswiederholungszeichen (normalerweise »!«); an zweiter das »Schnell-Ersetzen-Zeichen« (normalerweise »^«). Das dritte Zeichen ist das »Kommentarzeichen« (normalerweise »#«). HISTCONTROL Gesetzt auf »ignorespace« werden keine mit einem Leerzeichen oder Tabulator beginnenden Zeilen im Kommandospeicher abgelegt. Der Wert »ignoredups« verhindert das Speichern aufeinander folgender identischer Zeilen. »ignoreboth« kombiniert beide Einstellungen. Wenn die Variable nicht oder auf einen anderen Wert gesetzt ist, werden alle eingegebenen Zeilen im Kommandospeicher abgelegt.
Einlesefehler: Fehlendes‚ ;‘ oder fehlender Block
Parse error: Missing ';' or Block
English: Parse error: Missing ';' or Block German: Einlesefehler: Fehlendes‚ ;‘ oder fehlender Block
Spalten anzeigen...
Show Columns...
English: Show Columns... German: Spalten anzeigen...
UDM_PARAM_WEIGHT_FACTOR=00001 wird nur in URLs suchen.
UDM_PARAM_WEIGHT_FACTOR=00001 will search through URLs only.
English: UDM_PARAM_WEIGHT_FACTOR=00001 will search through URLs only. German: UDM_PARAM_WEIGHT_FACTOR=00001 wird nur in URLs suchen.
Ctrl;Shift;, Eingabe kopieren nach Alle Unterfenster im aktuellen Fenster
Ctrl; Shift;, Edit Copy Input To All Tabs in Current Window
English: Ctrl; Shift;, Edit Copy Input To All Tabs in Current Window German: Ctrl;Shift;, Eingabe kopieren nach Alle Unterfenster im aktuellen Fenster
Latex-Formel - Step
LaTex Formula - Step
English: LaTex Formula - Step German: Latex-Formel - Step
Asien/Tel_Aviv
Asia/ Tel_Aviv
English: Asia/ Tel_Aviv German: Asien/Tel_Aviv
Wählen Sie eine Aufgabe:
Select Job:
English: Select Job: German: Wählen Sie eine Aufgabe:
& Anzeige-Erinnerungsvorlage@action
& Display Alarm Template
English: & Display Alarm Template German: & Anzeige-Erinnerungsvorlage@action
Kexi-ProjektverwaltungName
Kexi Project Handlers
English: Kexi Project Handlers German: Kexi-ProjektverwaltungName
SQL;Definition
SQL;definition
English: SQL;definition German: SQL;Definition
Bildschirmfoto von & klettres; mit der Einstellung der Zeiten
Screenshot of & klettres; Timers Settings
English: Screenshot of & klettres; Timers Settings German: Bildschirmfoto von & klettres; mit der Einstellung der Zeiten
Das Hochladen des Fotos auf SmugMug ist fehlgeschlagen: %1 Möchten Sie fortfahren?
Failed to upload photo into SmugMug: %1 Do you want to continue?
English: Failed to upload photo into SmugMug: %1 Do you want to continue? German: Das Hochladen des Fotos auf SmugMug ist fehlgeschlagen: %1 Möchten Sie fortfahren?
Ansonsten wird ein Wert des Typs " Date " zurückgegeben.
You must first declare a variable to call the Timer function and assign it the " Long " data type, otherwise a Date value is returned.
English: You must first declare a variable to call the Timer function and assign it the " Long " data type, otherwise a Date value is returned. German: Ansonsten wird ein Wert des Typs " Date " zurückgegeben.
& kig; speichert seine Daten in einem dokumentierten & XML;-Format.
& kig; saves its data in a clear & XML; format.
English: & kig; saves its data in a clear & XML; format. German: & kig; speichert seine Daten in einem dokumentierten & XML;-Format.
Siehe auch: posix_setgid().
See also posix_setgid().
English: See also posix_setgid(). German: Siehe auch: posix_setgid().
Benutzen Sie OK wenn Sie die Schablone auf Ihr Bild anwenden wollen. Das Bild wird dann automatische der Vorschaugröße angepasst.
Click on the OK button to apply the template to the current image, which in turn will be automatically resized to the preview size.
English: Click on the OK button to apply the template to the current image, which in turn will be automatically resized to the preview size. German: Benutzen Sie OK wenn Sie die Schablone auf Ihr Bild anwenden wollen. Das Bild wird dann automatische der Vorschaugröße angepasst.
Startvorgang - /etc/X11/xdm/Xstartup - als root einrichten
Startup - / etc/ X11/ xdm/ Xstartup - prepare as root
English: Startup - / etc/ X11/ xdm/ Xstartup - prepare as root German: Startvorgang - /etc/X11/xdm/Xstartup - als root einrichten
Pinselumriss
Brush Outline
English: Brush Outline German: Pinselumriss
Falscher Kommandotyp
bad command type
English: bad command type German: Falscher Kommandotyp
Siehe auch explode(), file() und pack().
See also explode(), file(), and pack()
English: See also explode(), file(), and pack() German: Siehe auch explode(), file() und pack().
Bitte benutzen Sie einen Verbindungsstring mit pg_connect() bzw. pg_pconnect().
pg_loimport()
English: pg_loimport() German: Bitte benutzen Sie einen Verbindungsstring mit pg_connect() bzw. pg_pconnect().
TadoussacCity in Quebec Canada
Tadoussac
English: Tadoussac German: TadoussacCity in Quebec Canada
ergibt 321.
returns 321.
English: returns 321. German: ergibt 321.
Eingabedaten als neuen Adressbucheintrag hinzufügen
Add input data as new address book entries
English: Add input data as new address book entries German: Eingabedaten als neuen Adressbucheintrag hinzufügen
Que dois-je faire pour avoir un IPSec fonctionnel?
What I have to do to get IPSec working?
English: What I have to do to get IPSec working? German: Que dois-je faire pour avoir un IPSec fonctionnel?
0,45
0.45
English: 0.45 German: 0,45
Akteur
Actor
English: Actor German: Akteur
Abbildungsumgebungen in der Strukturansicht anzeigen
Show float environments in the structure view
English: Show float environments in the structure view German: Abbildungsumgebungen in der Strukturansicht anzeigen
%3
%3
English: %3 German: %3
Standard-Identität
Global Identity
English: Global Identity German: Standard-Identität
Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem Anfang der Textgrundlinie und dem Textbeginn sein soll.
Enter the amount of space to leave between the beginning of the text baseline, and the beginning of the text.
English: Enter the amount of space to leave between the beginning of the text baseline, and the beginning of the text. German: Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem Anfang der Textgrundlinie und dem Textbeginn sein soll.
LeipzigCity in Germany
Leipzig
English: Leipzig German: LeipzigCity in Germany
Ausführlichere Modus. Zusätzliche Informationen werden auf der Standardausgabe ausgegeben.
Verbose mode. Additional debugging output is written to standard output.
English: Verbose mode. Additional debugging output is written to standard output. German: Ausführlichere Modus. Zusätzliche Informationen werden auf der Standardausgabe ausgegeben.
Dienst/Datei:
Service/ File:
English: Service/ File: German: Dienst/Datei:
Großschreibung am Wortanfang
Capitalize
English: Capitalize German: Großschreibung am Wortanfang
Die auf dieser Karteikarte angebotenen Funktionen sind nicht auf allen Systemen verfügbar.
The features provided by this tab may not be available on some systems. Your system may need to be updated to support cursor themes.
English: The features provided by this tab may not be available on some systems. Your system may need to be updated to support cursor themes. German: Die auf dieser Karteikarte angebotenen Funktionen sind nicht auf allen Systemen verfügbar.
Wenn Sie sich über die Kompatibilität wirklich nicht sicher sind, dann sollten Sie PHP 4 auf einem Testsystem installieren und Ihre Scripts dort testen.
If you 're really unsure about compatibility you should install PHP 4 in a test environment and run your scripts there.
English: If you 're really unsure about compatibility you should install PHP 4 in a test environment and run your scripts there. German: Wenn Sie sich über die Kompatibilität wirklich nicht sicher sind, dann sollten Sie PHP 4 auf einem Testsystem installieren und Ihre Scripts dort testen.
Fordert Sie zum Löschen des ausgewählten Skripts auf.
Prompts you to delete the selected script.
English: Prompts you to delete the selected script. German: Fordert Sie zum Löschen des ausgewählten Skripts auf.
Sybase - Protokolltransfermanager oder ReplikationsagentStencils
Sybase - Log Transfer Manager/ Rep Agent
English: Sybase - Log Transfer Manager/ Rep Agent German: Sybase - Protokolltransfermanager oder ReplikationsagentStencils
projekt
project
English: project German: projekt
... ein monatlicher Bericht erstellt werden kann. Noun, an option in contextual menu
... you can create alarms based on searches.
English: ... you can create alarms based on searches. German: ... ein monatlicher Bericht erstellt werden kann. Noun, an option in contextual menu
Kreisförmig
Circular
English: Circular German: Kreisförmig
Eine Neue Transaktion kann geöffnet werden, wenn man mit ingres_query() eine neue Abfrage an den Datenbankserver schickt.
A new one can be open by sending a query with ingres_query().
English: A new one can be open by sending a query with ingres_query(). German: Eine Neue Transaktion kann geöffnet werden, wenn man mit ingres_query() eine neue Abfrage an den Datenbankserver schickt.
die Herz-Sechs
the six of hearts
English: the six of hearts German: die Herz-Sechs
GDB
GDB
English: GDB German: GDB
Verschiebung nach links. Anmerkung: Inv Lsh entspricht einer Verschiebung nach rechts
Left shift. Note: Inv Lsh is Right shift
English: Left shift. Note: Inv Lsh is Right shift German: Verschiebung nach links. Anmerkung: Inv Lsh entspricht einer Verschiebung nach rechts
Weitere Informationen, wie Sie multibyte Unterstützung aktivieren, und welche Kodierungen unterstützt werden, entnehmen Sie dem PostgreSQL-Manual.
Refer to PostgreSQL manual for details to enable multibyte support and encoding supported.
English: Refer to PostgreSQL manual for details to enable multibyte support and encoding supported. German: Weitere Informationen, wie Sie multibyte Unterstützung aktivieren, und welche Kodierungen unterstützt werden, entnehmen Sie dem PostgreSQL-Manual.
und nehmen die gewünschten Einstellungen vor:
and select any of the following options:
English: and select any of the following options: German: und nehmen die gewünschten Einstellungen vor:
Anwendungen starten
Launching Applications
English: Launching Applications German: Anwendungen starten
Wasserzeichen-Schrift
Watermark Font
English: Watermark Font German: Wasserzeichen-Schrift
in den Dialog
field of the
English: field of the German: in den Dialog
Entwickler: Michael Goettsche michael.goettsche@kdemail.net
Developer: Michael Goettsche michael. goettsche@kdemail. net
English: Developer: Michael Goettsche michael. goettsche@kdemail. net German: Entwickler: Michael Goettsche michael.goettsche@kdemail.net
AndereCurrent device
Other
English: Other German: AndereCurrent device
Bestätigen Sie die Formel durch Klicken auf das grüne Häkchen.
Confirm the formula by clicking the green tick mark.
English: Confirm the formula by clicking the green tick mark. German: Bestätigen Sie die Formel durch Klicken auf das grüne Häkchen.
400
400
English: 400 German: 400
Zugriff auf Passwörter und andere private Daten entsperren
Unlock access to passwords and other secrets
English: Unlock access to passwords and other secrets German: Zugriff auf Passwörter und andere private Daten entsperren
+F8
+F8
English: +F8 German: +F8
Das Antworten per E-Mail verläuft im Prinzip genauso wie das Antworten in eine Newsgruppe. Der Unterschied besteht darin, dass Ihre Antwort direkt an den Verfasser des Artikels versendet wird und nicht in der Newsgruppe erscheint.
The Mail Reply follows the same lines as posting a reply in a newsgroup; the only difference is that a mail reply is sent directly to the author and does not appear in any newsgroup.
English: The Mail Reply follows the same lines as posting a reply in a newsgroup; the only difference is that a mail reply is sent directly to the author and does not appear in any newsgroup. German: Das Antworten per E-Mail verläuft im Prinzip genauso wie das Antworten in eine Newsgruppe. Der Unterschied besteht darin, dass Ihre Antwort direkt an den Verfasser des Artikels versendet wird und nicht in der Newsgruppe erscheint.
Quelltabelle
Source table
English: Source table German: Quelltabelle
Absatzvorlage bearbeiten - Bedingung
Edit Paragraph Style - Condition
English: Edit Paragraph Style - Condition German: Absatzvorlage bearbeiten - Bedingung
Sie können neue unabhängige Konten oder Unterkonten des Hauptkontos erstellen. Löschen Sie ein ausgewähltes Konto mit dem Knopf Entfernen.
You can create sub-accounts of your main account or a new account. Remove any highlighted account using the Remove button.
English: You can create sub-accounts of your main account or a new account. Remove any highlighted account using the Remove button. German: Sie können neue unabhängige Konten oder Unterkonten des Hauptkontos erstellen. Löschen Sie ein ausgewähltes Konto mit dem Knopf Entfernen.
@dialog( Dialog [, Parameter])
@dialog( dialog [, parameters])
English: @dialog( dialog [, parameters]) German: @dialog( Dialog [, Parameter])
& kbookmarkmerger; ist ein Programm zum Zusammenführen mehrerer vorgegebener Lesezeichenlisten zu einer einzigen Lesezeichenliste für den Benutzer. Wenn der Benutzer noch keine Lesezeichen erzeugt hat, wird eine neue Lesezeichenliste erzeugt und die vorgegebenen Lesezeichen werden in diese Liste abgelegt. Beim Zusammenführen achtet & kbookmarkmerger; darauf, welche Dateien in einem vorherigen Lauf bereits zusammengeführt worden sind, so dass kein Lesezeichen in der Lesezeichenliste des Benutzers mehr als einmal eingebaut wird. Wenn & kbookmarkmerger; unter & kde; ausgeführt wird, wird das & kde;-Lesezeichensystem über alle Änderungen an der Lesezeichenliste des Benutzers auf dem Laufenden gehalten, so dass diese Änderungen allen Anwendungen, die auf diese Informationen zugreifen (eg; & konqueror;), unmittelbar zur Verfügung stehen.
& kbookmarkmerger; is a program for merging a given set of bookmarks into the user's set of bookmarks; if the user does n't have any bookmarks created yet, a new bookmark list is created and the given bookmarks are inserted into it. While doing this, & kbookmarkmerger; keeps track of which files were merged in a previous run already, so no bookmark will get installed to the user's bookmarks more than once. In case & kde; is running while & kbookmarkmerger; is executed, the & kde; bookmark subsystem will be informed of any changes to the user's bookmarks, so that all applications accessing that information (ie; & konqueror;) will pick the changes up instantly.
English: & kbookmarkmerger; is a program for merging a given set of bookmarks into the user's set of bookmarks; if the user does n't have any bookmarks created yet, a new bookmark list is created and the given bookmarks are inserted into it. While doing this, & kbookmarkmerger; keeps track of which files were merged in a previous run already, so no bookmark will get installed to the user's bookmarks more than once. In case & kde; is running while & kbookmarkmerger; is executed, the & kde; bookmark subsystem will be informed of any changes to the user's bookmarks, so that all applications accessing that information (ie; & konqueror;) will pick the changes up instantly. German: & kbookmarkmerger; ist ein Programm zum Zusammenführen mehrerer vorgegebener Lesezeichenlisten zu einer einzigen Lesezeichenliste für den Benutzer. Wenn der Benutzer noch keine Lesezeichen erzeugt hat, wird eine neue Lesezeichenliste erzeugt und die vorgegebenen Lesezeichen werden in diese Liste abgelegt. Beim Zusammenführen achtet & kbookmarkmerger; darauf, welche Dateien in einem vorherigen Lauf bereits zusammengeführt worden sind, so dass kein Lesezeichen in der Lesezeichenliste des Benutzers mehr als einmal eingebaut wird. Wenn & kbookmarkmerger; unter & kde; ausgeführt wird, wird das & kde;-Lesezeichensystem über alle Änderungen an der Lesezeichenliste des Benutzers auf dem Laufenden gehalten, so dass diese Änderungen allen Anwendungen, die auf diese Informationen zugreifen (eg; & konqueror;), unmittelbar zur Verfügung stehen.
Es wird der Dialog Neue Erinnerung geöffnet (es aber können keine Änderungen vorgenommen werden!):
This displays the Alarm Edit dialog in read-only mode.
English: This displays the Alarm Edit dialog in read-only mode. German: Es wird der Dialog Neue Erinnerung geöffnet (es aber können keine Änderungen vorgenommen werden!):
Filtereffekt entfernen
Remove filter effect
English: Remove filter effect German: Filtereffekt entfernen
Berechnet die lineare Anschreibung eines Wirtschaftsgutes für eine Periode.
Returns the straight-line depreciation of an asset for one period.
English: Returns the straight-line depreciation of an asset for one period. German: Berechnet die lineare Anschreibung eines Wirtschaftsgutes für eine Periode.
Eine ruhige Präsentation mit Titel und einem einzelnen, großen TextbereichName
A peaceful presentation with a title and single large text area
English: A peaceful presentation with a title and single large text area German: Eine ruhige Präsentation mit Titel und einem einzelnen, großen TextbereichName
Leistungsmonitor
performance monitor
English: performance monitor German: Leistungsmonitor
Eine Abbildung ist ein Typ der Werte auf Schlüssel Eine Abbildung ist ein Typ der Werte auf Schlüssel abbildet.
A map is a type that maps values to keys.
English: A map is a type that maps values to keys. German: Eine Abbildung ist ein Typ der Werte auf Schlüssel Eine Abbildung ist ein Typ der Werte auf Schlüssel abbildet.
Der Leerraum vor Tabulatoren kann mit Zeichen gefüllt werden.
DeepPink
English: DeepPink German: Der Leerraum vor Tabulatoren kann mit Zeichen gefüllt werden.
Akregator Nachrichtenquellensymbol - DBus-Aufruf fehlgeschlagen
Akregator feed icon - DBus Call failed
English: Akregator feed icon - DBus Call failed German: Akregator Nachrichtenquellensymbol - DBus-Aufruf fehlgeschlagen
Hintergrundbild (undurchsichtig) für Kontrollleisten
Opaque background image for panels
English: Opaque background image for panels German: Hintergrundbild (undurchsichtig) für Kontrollleisten
Ungültiger Vorgang.
Invalid mechanism.
English: Invalid mechanism. German: Ungültiger Vorgang.
OpenJDK Java 6 Runtime
OpenJDK Java 6 Runtime
English: OpenJDK Java 6 Runtime German: OpenJDK Java 6 Runtime
Es gibt einen neuen vereinfachten Weg, & DCOP; innerhalb von & kommander; zu nutzen, mittels Objektsyntax. Angenommen, der Text in einem Bedienelement namens @Zeileneingabefeld1 soll geändert werden. Dies würde so aussehen.
There is a new simplified way to use & DCOP; inside & kommander; using an object syntax. Let's say you want to change the text in a widget name @LineEdit1. It would look like this.
English: There is a new simplified way to use & DCOP; inside & kommander; using an object syntax. Let's say you want to change the text in a widget name @LineEdit1. It would look like this. German: Es gibt einen neuen vereinfachten Weg, & DCOP; innerhalb von & kommander; zu nutzen, mittels Objektsyntax. Angenommen, der Text in einem Bedienelement namens @Zeileneingabefeld1 soll geändert werden. Dies würde so aussehen.
Mittlerer Glanz
Medium Gloss
English: Medium Gloss German: Mittlerer Glanz
Archiv erzeugt am %1
Archive created on %1
English: Archive created on %1 German: Archiv erzeugt am %1
INDI-Kontrollfeld ...Tooltip describing the nature of the time step control
INDI Control Panel...
English: INDI Control Panel... German: INDI-Kontrollfeld ...Tooltip describing the nature of the time step control
Als %1 ausführen
Run as %1
English: Run as %1 German: Als %1 ausführen
In $[officename] Writer sind Absatzabstände anders definiert als in Microsoft Word-Dokumenten.
In $[officename] Writer, paragraph spacing is defined differently than in Microsoft Word documents.
English: In $[officename] Writer, paragraph spacing is defined differently than in Microsoft Word documents. German: In $[officename] Writer sind Absatzabstände anders definiert als in Microsoft Word-Dokumenten.
GöttingenCity in Germany
Göttingen
English: Göttingen German: GöttingenCity in Germany
VORLAGE (Funktion) Beispiel
STYLE function example
English: STYLE function example German: VORLAGE (Funktion) Beispiel