-DOCSTART- O O O ( O O Eine O O Posse O O ) O O mit O O nachherigem O O Freispruch O O spielte O O sich O O gestern O O vor O O dem O O Bezirksgerichte O O Rudolfsheim B-LOC O ab O O . O O Der O O Leiter O O der O O Fettwaarenfabrik O O Moll B-PER O und O O Komp O O . O O , O O Johann B-PER B-PER Brandl I-PER I-PER , O O war O O angeklagt O O , O O weil O O vor O O kurzem O O in O O dieser O O Fabrik O O anläßlich O O des O O Probierens O O einer O O Maschine O O heißes O O Oel O O in O O Brand O O geratben O O war O O . O O Brandl B-PER B-PER gab O O an O O , O O daß O O durch O O einen O O bösen O O Zufall O O der O O Brand O O entstanden O O sei O O . O O Niemand O O , O O am O O allerwenigsten O O er O O , O O trage O O daran O O schuld O O . O O Nun O O sollte O O der O O Vertreter O O der O O privatbetheiligten O O Firma O O einvernommen O O werden O O . O O Als O O dieser O O legitimirte O O sich O O der O O Angeklagte O O selber O O , O O sagte O O wieder O O dasselbe O O aus O O und O O stellte O O namens O O der O O betheiligten O O Firma O O an O O sich O O ( O O den O O Angeklagten O O ) O O keine O O Ersatzansprüche O O , O O da O O dieser O O ganz O O und O O gar O O unschuldig O O sei O O . O O Die O O Komödie O O endete O O , O O wie O O erwähnt O O , O O mit O O einem O O Freispruch O O . O O ( O O Das O O Los O O der O O Gefallenen O O . O O ) O O Zu O O der O O in O O Nr O O . O O 180 O O unter O O diesem O O Schlagwort O O erschienenen O O Notiz O O wird O O uns O O mitgetheilt O O , O O daß O O ( O O Das O O Los O O der O O Gefallenen O O . O O ) O O Zu O O der O O in O O Nr O O . O O 180 O O unter O O diesem O O Schlagwort O O erschienenen O O Notiz O O wird O O uns O O mitgetheilt O O , O O daß O O der O O Zeuge O O nicht O O Eduard B-PER O Straßer I-PER O , O O sondern O O Eduard B-PER O Klasser I-PER O , O O Vorarbeiter O O , O O geheißen O O hat O O . O O Dieser O O unliebsame O O Druckfehler O O hat O O zu O O einer O O Verwechslung O O geführt O O , O O die O O dem O O Betheiligten O O natürlich O O sehr O O unangenehm O O ist O O . O O Politische O O Verfolgungen O O . O O heute O O Genosse O O Adolf B-PER B-PER Karpathy I-PER I-PER wegen O O des O O Vergehens O O nach O O Wien B-LOC B-LOC , O O 5 O O . O O Juli O O . O O Vor O O einem O O Erkenntnißsenat O O hatte O O sich O O heute O O Genosse O O Adolf B-PER B-PER Karpathy I-PER I-PER wegen O O des O O Vergehens O O nach O O § O O 305 O O St O O . O O =G O O . O O zu O O verantworten O O . O O In O O einer O O vom O O sozialdemokratischen O O Verein O O „ O O Vorwärts O O “ O O einberufenen O O Volksversammlung O O , O O die O O am O O 27 O O . O O Mai O O stattfand O O , O O hatte O O er O O nach O O der O O Auffassung O O der O O Staatsanwaltschaft O O das O O erwähnte O O Vergehen O O mit O O einem O O aufreizenden O O Satze O O begangen O O . O O Er O O hatte O O in O O der O O erwähnten O O Rede O O die O O Genossen O O aufgefordert O O , O O es O O dem O O Parlament O O bekanntzugeben O O , O O was O O das O O Volk O O fühle O O , O O und O O nach O O seiner O O Verantwortung O O dann O O noch O O hinzugefügt: O O „ O O Uns O O ist O O es O O blutiger O O Ernst O O . O O “ O O Dem O O Stenogramm O O des O O Regierungsvertreters O O und O O seiner O O Aussage O O zufolge O O hatte O O die O O Aeußerung O O eine O O andere O O Form O O und O O einen O O anderen O O Sinn O O , O O und O O der O O Gerichtshof O O ging O O mit O O einem O O Schuldspruche O O vor O O . O O Der O O vom O O Dr O O . O O Ingwer B-PER B-PER vertheidigte O O Angeklagte O O wurde O O zu O O drei O O Wochen O O einfachen O O Arrests O O verurtheilt O O . O O Wien B-LOC B-LOC , O O 5 O O . O O Juli O O . O O Heute O O fand O O beim O O Bezirksgericht O O Landstraße O O die O O Schlußverhandlung O O gegen O O Genossen O O Krapka B-PER B-PER Wien B-LOC B-LOC , O O 5 O O . O O Juli O O . O O Heute O O fand O O beim O O Bezirksgericht O O Landstraße O O die O O Schlußverhandlung O O gegen O O Genossen O O Krapka B-PER B-PER wegen O O Uebertretung O O der O O §§ O O 491 O O und O O 496 O O St O O . O O =G O O . O O statt O O . O O Nach O O den O O mit O O der O O Verantwortung O O des O O Angeklagten O O gleichlautenden O O Zeugenaussagen O O bemühte O O sich O O der O O staatsanwaltschaftliche O O Funktionär O O , O O nachzuweisen O O , O O daß O O die O O Aeußerung O O des O O Angeklagten: O O „ O O In O O der O O Oeffentlichkeit O O und O O im O O Parlament O O werde O O erzählt O O , O O Regierung O O und O O Koalition O O hätten O O den O O besten O O Willen O O , O O ihr O O Ehrenwort O O nicht O O einzulösen O O “ O O , O O eine O O Uebertretung O O obgenannter O O Paragraphe O O sei O O , O O und O O verlangte O O die O O Bestrafung O O . O O Der O O Richter O O , O O Dr O O . O O v B-PER B-PER . I-PER I-PER Marquet I-PER I-PER , O O war O O der O O gegentheiligen O O Meinung O O und O O sprach O O Genossen O O Krapka B-PER B-PER frei O O . O O Der O O staatsanwaltschaftliche O O Funktionär O O meldete O O die O O Berufung O O an O O . O O einem O O Erkenntnißsenat O O unter O O Anklage O O nach O O § O O 305 O O . O O Gleich O O zu O O Wien B-LOC B-LOC , O O 5 O O . O O Juli O O . O O Gestern O O stand O O Genosse O O Krejci B-PER B-PER vor O O einem O O Erkenntnißsenat O O unter O O Anklage O O nach O O § O O 305 O O . O O Gleich O O zu O O Beginn O O beantragte O O er O O , O O daß O O als O O Entlastungszeugen O O der O O Abgeordnete O O Brzeznovsky B-PER B-PER und O O einige O O Genossen O O vorgeladen O O werden O O mögen O O . O O Der O O Gerichtshof O O gab O O diesem O O Antrag O O Folge O O , O O verhängte O O aber O O gleichzeitig O O die O O Haft O O über O O den O O Angeklagten O O , O O da O O nun O O „ O O Kollusionsgefahr O O “ O O vorliege O O . O O Genosse O O Emanuel B-PER O Dörfler I-PER O in O O der O O heute O O durchgeführten O O Eger B-LOC O , O O 3 O O . O O Juli O O . O O Vom O O hiesigen O O Kreisgerichte O O wurde O O Genosse O O Emanuel B-PER O Dörfler I-PER O in O O der O O heute O O durchgeführten O O Hauptverhandlung O O von O O der O O Anklage O O wegen O O Vergehen O O nach O O § O O 303 O O St O O . O O =G O O . O O ( O O Verspottung O O und O O Herabwürdigung O O der O O Gebräuche O O und O O Einrichtungen O O einer O O gesetzlich O O anerkannten O O Kirche O O ) O O freigesprochen O O . O O Parteigenossen O O und O O Genossinnen O O ! O O Die O O Koalitionsära O O hat O O die O O Gefängnisse O O mit O O Proletariern O O gefüllt O O , O O die O O dem O O Kampfe O O um O O ihr O O Recht O O zum O O Opfer O O fielen O O . O O Niemals O O zuvor O O in O O Oesterreich O O hat O O es O O eine O O Zeit O O gegeben O O , O O in O O der O O jeder O O Tag O O Verurtheilungen O O brachte O O , O O und O O die O O Rubrik O O „ O O Politische O O Verfolgungen O O “ O O ist O O eine O O ständige O O geworden O O , O O die O O auch O O nicht O O einen O O Tag O O leer O O bleibt O O . O O Dabei O O müssen O O wir O O feststellen O O , O O daß O O nur O O — O O — O O — O O — O O Konfiszirt O O ! O O Thatsächlich O O zählen O O die O O Prozesse O O nach O O hunderten O O , O O und O O allein O O die O O Wiener O O Gerichte O O haben O O alle O O Hände O O voll O O zu O O thun O O , O O um O O das O O „ O O Material O O “ O O , O O das O O ihnen O O die O O Polizei O O einliefert O O , O O aufzuarbeiten O O . O O Parteigenossen O O ! O O Wir O O wollen O O den O O Kampf O O , O O wir O O müssen O O ihn O O führen O O , O O wir O O führen O O ihn O O mit O O Erfolg O O . O O Aber O O wenn O O wir O O nicht O O sentimental O O aufseufzen O O , O O wenn O O Opfer O O fallen O O , O O so O O müssen O O wir O O doch O O thun O O , O O was O O uns O O die O O proletarische O O Ehre O O , O O was O O uns O O die O O brüderliche O O Solidarität O O , O O die O O Kampfgenossenschaft O O gebietet O O . O O Die O O Verurtheilten O O sind O O schwer O O geschädigt O O durch O O die O O Haft O O , O O häufig O O haben O O sie O O lange O O Arbeitslosigkeit O O zu O O tragen O O , O O abgesehen O O davon O O , O O daß O O Gefängnißhaft O O , O O die O O auch O O nur O O Monate O O dauert O O , O O nie O O ohne O O fühlbare O O Folgen O O für O O die O O Gesundheit O O bleibt O O . O O Das O O können O O wir O O nicht O O ändern O O . O O Aber O O wenigstens O O die O O materielle O O Noth O O müssen O O wir O O ihnen O O fernhalten O O , O O müssen O O dafür O O sorgen O O , O O daß O O sie O O in O O ihren O O Zellen O O nicht O O von O O dem O O Gedanken O O gequält O O werden O O , O O daß O O ihre O O Familien O O dem O O Hunger O O preisgegeben O O sind O O . O O Aber O O auch O O zu O O der O O wahrlich O O kärglichen O O Unterstützung O O , O O wie O O wir O O sie O O bisher O O gewähren O O konnten O O , O O sind O O die O O Mittel O O , O O die O O heute O O der O O Parteivertretung O O zu O O Gebote O O stehen O O , O O zu O O gering O O . O O Die O O schmerzlichste O O Empfindung O O , O O einen O O bedürftigen O O Genossen O O leer O O ausgehen O O lassen O O zu O O müssen O O , O O weil O O für O O noch O O weit O O mehr O O Bedürftige O O zu O O sorgen O O ist O O , O O wurde O O uns O O nicht O O erspart O O . O O Es O O sei O O daran O O erinnert O O , O O daß O O noch O O heute O O Opfer O O der O O Bewegung O O der O O Achtziger=Jahre O O zu O O unterstützen O O sind O O , O O und O O daß O O die O O Mittel O O des O O Inhaftirtenfonds O O durchaus O O nicht O O in O O dem O O Verhältniß O O gewachsen O O sind O O wie O O die O O Zahl O O der O O Inhaftirten O O . O O Wir O O glauben O O , O O daß O O wir O O nicht O O nothwendig O O haben O O , O O mehr O O zu O O thun O O , O O als O O diesen O O Thatbestand O O festzustellen O O . O O Wir O O sind O O überzeugt O O , O O Genossen O O , O O ihr O O werdet O O auch O O hier O O eure O O Pflicht O O thun O O , O O wie O O ihr O O sie O O immer O O gethan O O habt O O , O O und O O ihr O O werdet O O die O O Mittel O O schaffen O O , O O die O O nothwendig O O sind O O , O O um O O wenigstens O O nothdürftig O O für O O die O O zu O O sorgen O O , O O die O O die O O schwerste O O Last O O unseres O O gemeinsamen O O Kampfes O O zu O O tragen O O haben O O . O O Parteigenossen O O ! O O Denket O O an O O die O O Familien O O der O O Inhaftirten O O , O O sammelt O O bei O O allen O O euren O O Zusammenkünften O O für O O unseren O O Fonds O O und O O sorget O O dafür O O , O O daß O O jeder O O unserer O O Kämpfer O O weiß O O , O O daß O O er O O unserer O O Solidarität O O gewiß O O sein O O kann O O . O O Die O O Parteivertretung O O . O O Sozialpolitik O O . O O Zum O O internationalen O O Textilarbeiterkongreß O O . O O Das O O Organisationscomité O O versendet O O folgende O O zwei O O Zirkulare: O O An O O die O O Arbeiter O O der O O Textilindustrie O O aller O O Länder O O ! O O Werthe O O Genossen O O ! O O Der O O erste O O internationale O O Textilarbeiterkongreß O O wurde O O vom O O 24 O O . O O bis O O zum O O 27 O O . O O Juli O O des O O letzten O O Jahres O O in O O Manchester B-LOC O gehalten O O . O O Diese O O erste O O allgemeine O O Zusammenkunft O O , O O in O O welcher O O der O O erste O O Grundstein O O zu O O einer O O internationalen O O Verbindung O O der O O Textilarbeiter O O gelegt O O wurde O O , O O war O O von O O bestem O O Erfolge O O gekrönt O O , O O dank O O der O O Theilnahme O O der O O Vertreter O O von O O England B-LOC O , O O Belgien B-LOC O , O O Frankreich B-LOC O , O O Holland B-LOC O , O O Dänemark B-LOC O , O O Oesterreich B-LOC O und O O den O O Vereinigten B-LOC O Staaten I-LOC O . O O -DOCSTART- O O O Der O O 20jährige O O Hilfsarbeiter O O Johann O B-PER S O I-PER . O I-PER , O O Floridsdorf O B-LOC , O O Bismarckplatz O O wohnhaft O O , O O sprang O O vorgestern O O Abends O O in O O das O O alte O O Donaubett O O in O O Floridsdorf O B-LOC . O O Er O O wurde O O lebend O O aus O O dem O O Wasser O O gezogen O O und O O wegen O O Verdachtes O O der O O Geistesstörung O O der O O psychiatrischen O O Klinik O O übergeben O O . O O Am O O 20 O O . O O Juni O O wurde O O im O O Gemeindegebiet O O Zeillern O O ein O O Mann O O von O O etwa O O fünfzig O O Jahren O O mit O O durchschossener O O Schläfe O O tot O O aufgefunden O O . O O Er O O war O O mittelgroß O O , O O untersetzt O O , O O trug O O schwarzen O O weichen O O Hut O O , O O bläulichen O O schwarzgestreiften O O Saccoanzug O O , O O fast O O neue O O Schnürschuhe O O , O O braune O O Socken O O mit O O gelben O O Streifen O O , O O weiße O O Unterhose O O , O O weißes O O Hemd O O der O O Firma O O Eduard O O Fischer O O in O O Linz O O . O O Neben O O der O O Leiche O O lag O O ein O O brauner O O Stock O O mit O O Hirschhorngriff O O und O O ein O O fünsläufiger O O Revolver O O . O O Er O O hatte O O eine O O Remontoiruhr O O aus O O Silber O O mit O O Doppelmantel O O bei O O sich O O ; O O der O O vordere O O Mantel O O trägt O O den O O Namen O O Franz O O Leibetzeder O O . O O Ein O O Sacktuch O O hat O O die O O Märke O O F O O . O O L O O . O O In O O einem O O schwarzledernen O O Geldtäschchen O O hatte O O er O O 11 O O Kronen O O 41 O O Heller O O . O O Der O O Tote O O dürste O O den O O besseren O O Ständen O O angehört O O haben O O . O O * O O Selbstmord O O auf O O den O O Schienen O O . O O Donnerstag O O um O O 3 O O Uhr O O Nachmittags O O hat O O sich O O ein O O ungefähr O O vierzigjähriger O O , O O der O O Arbeiterklasse O O angehöriger O O Mann O O auf O O der O O Nordwestbahnstrecke O O nächst O O dem O O Gasbehälter O O vor O O dem O O fahrenden O O Personenzug O O auf O O das O O Geleise O O geworfen O O und O O wurde O O überfahren O O . O O Der O O Unglückliche O O blieb O O sofort O O tot O O . O O * O O Die O O Gefahren O O der O O Verkehrsarbeit O O . O O Der O O 18jährige O O Cabskutscher O O Karl O B-PER Strobl O I-PER , O O Sonnwendgasse O O Nr O O . O O 26 O O wohnhaft O O , O O wurde O O Donnerstag O O Abends O O um O O ½8 O O Uhr O O in O O der O O Inzersdorferstraße O O vom O O eigenen O O Wagen O O überfahren O O und O O erlitt O O einen O O Verrenkungsbruch O O am O O Bein O O . O O Die O O Filiale O O der O O Rettungsgesellschaft O O brachte O O ihn O O ins O O Franz O B-PER Josefs=Spital O I-PER . O O * O O Selbstmord O O im O O Walde O O . O O Am O O 26 O O . O O Juni O O um O O 4 O O Uhr O O Nachmittags O O wurde O O beim O O Ortseingang O O nach O O Dürnbach O B-LOC im O O Gemeindegebiet O O von O O Peisching O B-LOC im O O Walde O O die O O Leiche O O eines O O dreißig= O O bis O O vierzigjährigen O O Mannes O O an O O einem O O Baume O O hängend O O aufgesunden O O . O O Der O O Tod O O dürfte O O vor O O etwa O O drei O O Wochen O O eingetreten O O sein O O . O O Vor O O drei O O Wochen O O ist O O auch O O ein O O kleiner O O schwächlicher O O Mann O O , O O blond O O , O O angeblich O O aus O O Wien O B-LOC nach O O Dürnbach O B-LOC gekommen O O und O O erzählte O O in O O den O O Arbeiterhäusern O O des O O Fabrikanten O O Zugmayer O O der O O Frau O O Pottner O B-PER , O O daß O O er O O weder O O Arbeit O O noch O O Unterkunft O O besitze O O , O O auch O O kein O O Geld O O habe O O , O O aus O O dem O O Spital O O komme O O und O O ledig O O sei O O . O O Frau O O Pottner O B-PER erkannte O O in O O dem O O Selbstmörder O O jenen O O Mann O O . O O Er O O hatte O O keine O O Dokumente O O bei O O sich O O , O O trug O O graugestreiften O O Stoffanzug O O , O O schwarzen O O weichen O O Hut O O , O O Stiefeletten O O und O O weiße O O Wäsche O O ohne O O Märke O O . O O Er O O war O O klein O O und O O hatte O O eine O O Geldbörse O O mit O O 90 O O Heller O O , O O ein O O altes O O Taschenmesser O O und O O einen O O Wäschezettel O O der O O Feinputzerei O O Ernestine O B-PER Geher O I-PER , O O II O B-LOC . O I-LOC Asperngasse O I-LOC Nr O I-LOC . O I-LOC 5 O I-LOC , O O bei O O sich O O . O O Die O O Schuhe O O sind O O von O O der O O Firma O O Anton O B-PER Scharz O I-PER , O O Wien O B-LOC , O I-LOC IX O I-LOC . O I-LOC Nußdorferstraße O I-LOC . O O * O O Abgestürztes O O Lowry O O . O O Zum O O Kohlenofen O O des O O Hütteldorfer O O Gaswerkes O O wird O O die O O erforderliche O O Kohle O O mit O O Lowries O O über O O eine O O geländerlose O O eiserne O O Brücke O O geführt O O . O O Gestern O O Nachmittags O O ist O O ein O O solches O O Lowry O O von O O der O O Brücke O O gestürzt O O und O O hat O O einen O O Arbeiter O O , O O den O O 46jährigen O O Philipp O O Lang O O , O O St O O . O O Veitgasse O O Nr O O . O O 47 O O wohnhaft O O , O O mitgerissen O O . O O Das O O Lowry O O fiel O O auf O O ihn O O und O O brach O O ihm O O den O O linken O O Fußknöchel O O . O O Die O O Unter=St O O . O O Veiter O O Freiwillige O O Rettungsgesellschaft O O brachte O O ihn O O ins O O Rochusspital O O . O O * O O Unter O O der O O Schutzvorrichtung O O . O O Der O O 60jährige O O Hotelier O O Hermann O B-PER Löwy O I-PER , O O II O O . O O Castellezgasse O O Nr O O . O O 1 O O wohnhaft O O , O O ist O O gestern O O Vormittags O O auf O O dem O O Franz O O Josefs=Kai O O auf O O einen O O fahrenden O O Motorwagen O O der O O städtischen O O Straßenbahnen O O , O O Linie O O L O O , O O aufgesprungen O O und O O abgestürzt O O . O O Er O O geriet O O unter O O die O O Schutzvorrichtung O O und O O erlitt O O eine O O schwere O O Quetschung O O des O O rechten O O Brustkorbes O O mit O O Rippenbruch O O , O O eine O O Kopfwunde O O , O O Wunden O O an O O der O O rechten O O Hand O O und O O am O O linken O O Ellbogen O O sowie O O andere O O Quetschungen O O . O O Die O O Rettungsgesellschaft O O brachte O O den O O Hotelier O O auf O O die O O Unfallstation O O im O O II O O . O O Bezirk O O . O O * O O Verunglückte O O Kinder O O . O O Der O O zehnjährige O O Volksschüler O O Rudolf O B-PER Menschik O I-PER , O O Sohn O O des O O Eisendrehers O O Heinrich O B-PER Menschik O I-PER , O O Mariahilf O O , O O Kasernengasse O O Nr O O . O O 22 O O wohnhaft O O , O O geriet O O Donnerstag O O in O O der O O Stadtbahnstation O O Pilgramgasse O O beim O O Abspringen O O von O O der O O Plattform O O eines O O Waggons O O des O O fahrenden O O Zuges O O zwischen O O Trittbrett O O und O O Randstein O O des O O Perrons O O . O O Er O O erlitt O O eine O O schwere O O Quetschwunde O O am O O rechten O O Oberschenkel O O . O O Das O O Kind O O wurde O O der O O häuslichen O O Pflege O O übergeben O O . O O Der O O zehnjährige O O Schulknabe O O Karl O B-PER Heisler O I-PER , O O Franzensbrückenstraße O O wohnhaft O O , O O hat O O sich O O am O O 29 O O . O O Juni O O um O O 9 O O Uhr O O Abends O O in O O dieser O O Straße O O an O O einen O O zweispännigen O O Streifwagen O O angehängt O O und O O ist O O zu O O Boden O O gestürzt O O . O O Er O O wurde O O am O O rechten O O Fuße O O schwer O O verletzt O O . O O Das O O Kind O O wurde O O ins O O Rudolfs=Kinderspital O O gebracht O O . O O * O O Verhaftete O O Kosaken O O . O O Am O O 24 O O . O O Juni O O Nachts O O wurde O O einem O O in O O Ottakring O O in O O der O O Neulerchenfelderstraße O O wohnhaften O O Kaufmann O O in O O einem O O Café O O in O O Hernals O O von O O drei O O Betrügern O O im O O Ecartéspiel O O ein O O Betrag O O von O O 350 O O Kronen O O abgenommen O O . O O Einer O O der O O Betrüger O O war O O im O O Café O O als O O Tierarzt O O Müller O O bezeichnet O O worden O O . O O Er O O ist O O am O O 29 O O . O O Juni O O in O O der O O Person O O des O O 33jährigen O O Karl O B-PER Bartunek O I-PER , O O Fünfhaus O O , O O Goldschlagstraße O O Nr O O . O O 15 O O wohnhaft O O , O O verhaftet O O worden O O . O O Bald O O nachher O O war O O auch O O einer O O der O O Komplizen O O in O O der O O Person O O des O O 34jährigen O O Ludwig O B-PER Holec O I-PER dingfest O O gemacht O O . O O Beide O O sind O O Professionalspieler O O . O O Gegen O O Holec O B-PER liegt O O auch O O die O O Anzeige O O vor O O , O O daß O O er O O mit O O markierten O O Karten O O gespielt O O hat O O . O O Beide O O wurden O O dem O O Landesgericht O B-ORG eingeliefert O O . O O Ein O O neuer O O choleraverdächtiger O O Fall O O an O O Bord O O des O O Dampfers O O „ O O Oceania O O “ O O . O O Triest O B-LOC , O O 30 O O . O O Juni O O . O O Am O O Bord O O des O O Dampfers O O „ O O Oceania O O “ O O der O O Austro=Americana O B-ORG ist O O ein O O neuer O O choleraverdächtiger O O Fall O O konSeite O O 6 O O Wien O B-LOC , O O Samstag O O Arbeiter O O - O O Zeitung O O . O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O Nr O O . O O 178 O O statiert O O worden O O . O O Wie O O bekannt O O , O O war O O der O O Dampfer O O am O O 24 O O . O O d O O . O O in O O Triest O B-LOC angekommen O O und O O kurz O O nach O O Ankunft O O des O O Dampfers O O war O O an O O Bord O O die O O Frau O O Marie O B-PER Brenner O I-PER aus O O Gottschee O B-LOC unter O O verdächtigen O O Symptomen O O gestorben O O . O O Es O O wurde O O festgestellt O O , O O daß O O es O O sich O O um O O asiatische O O Cholera O O handelte O O . O O Der O O Dampfer O O wurde O O nach O O dem O O Seelazarett O O geschickt O O , O O wo O O alle O O Passagiere O O und O O die O O Besatzung O O unter O O ärztliche O O Beobachtung O O gestellt O O und O O an O O Bord O O und O O Ladung O O die O O notwendigen O O Desinfektionen O O vorgenommen O O wurden O O . O O Gestern O O Nachmittags O O sollte O O der O O Dampfer O O libera O O pratica O O erhalten O O , O O aber O O als O O Sanitätsinspektor O O Dr O O . O O Markhl O O in O O Sankt O O Bartholomä O O eintraf O O , O O wurde O O ihm O O gemeldet O O , O O daß O O eine O O Frau O O heftig O O fieberte O O und O O an O O Brech O O durch O O fall O O litt O O . O O Die O O Kranke O O wurde O O ausgeschifft O O und O O ins O O Hospital O O des O O Lazaretts O O gebracht O O . O O Ihr O O Zustand O O soll O O sehr O O schwer O O sein O O . O O Indessen O O wurde O O dem O O Dampfer O O die O O Gewährung O O der O O libera O O pratica O O auf O O 24 O O Stunden O O sistiert O O , O O und O O falls O O bei O O den O O weiteren O O bakteriologischen O O Untersuchungen O O der O O Choleraverdacht O O sich O O bestätigen O O sollte O O , O O so O O müßte O O der O O Dampfer O O für O O weieere O O fünf O O Tage O O im O O Seelazarett O O bleiben O O . O O Auf O O Grund O O der O O gemachten O O Recherchen O O muß O O die O O Cholerainfektion O O an O O Bord O O der O O „ O O Oceania O O “ O O , O O die O O im O O Hafen O O von O O Neapel O O nicht O O die O O libera O O pratica O O erhielt O O , O O weil O O dort O O Cholera O O herrschte O O , O O durch O O Fliegen O O geschehen O O sein O O . O O In O O österreichischen O O Gefängnissen O O . O O Eine O O Periode O O der O O Romantik O O war O O die O O Zeit O O des O O Sozialistengesetzes O O für O O die O O deutsche O O Sozialdemokratie O O . O O Allwöchentlich O O kam O O der O O in O O Zürich O B-LOC und O O später O O in O O London O B-LOC , O O freilich O O hie O O und O O da O O selbst O O in O O Deutschland O B-LOC gedruckte O O „ O O Sozialdemokrat O O “ O O in O O die O O Hände O O seiner O O Abnehmer O O . O O Gerichte O O , O O Polizei= O O , O O Post= O O und O O Zollbehörden O O führten O O ununterbrochen O O eine O O Jagd O O auf O O die O O mutigen O O Männer O O , O O die O O den O O „ O O Sozialdemokraten O O “ O O und O O manche O O andere O O sozialistische O O Kontrebande O O aus O O der O O Schweiz O B-LOC über O O die O O deutsche O O Grenze O O führten O O . O O Die O O trefflich O O geübten O O Männer O O , O O die O O diese O O schwere O O und O O gefährliche O O Arbeit O O verrichteten O O , O O waren O O auch O O bereit O O , O O polnischen O O und O O russischen O O Genossen O O beim O O Transport O O der O O Schriften O O aus O O der O O Schweiz O B-LOC behilflich O O zu O O sein O O . O O Hie O O und O O da O O wurde O O auch O O der O O Wegüber O O Oesterreich O B-LOC versucht O O . O O Bei O O einer O O dieser O O Expeditionen O O siel O O der O O trefflichste O O der O O roten O O Postillone O O , O O der O O mit O O Motteler O O den O O ganzen O O Vertrieb O O unserer O O Schriften O O aus O O der O O Schweiz O B-LOC organisiert O O , O O der O O Genosse O O J O B-PER . O I-PER Belli O I-PER , O O in O O die O O Hände O O der O O österreichischen O O Behörden O O . O O Wie O O es O O ihm O O in O O den O O Vorarlberger O O Gefängnissen O O erging O O , O O schildert O O er O O in O O seinen O O Erinnerungen O O aus O O der O O Zeit O O des O O Sozialistengesetzes O O , O O die O O er O O die O O „ O O rote O O Feldpost O O “ O O betitelt O O . O O Wir O O lassen O O die O O beiden O O Kapitel O O , O O die O O auch O O ein O O Stück O O österreichischer O O Geschichte O O sind O O , O O hier O O folgen: O O St O O . O O Margareten O O . O O Unsere O O Verbindungen O O nach O O Oesterreich O O waren O O nie O O gefestigt O O . O O Es O O waren O O willige O O und O O mutige O O Genossen O O an O O der O O Grenze O O vorhanden O O , O O doch O O waren O O nur O O wenige O O zum O O ruhigen O O , O O stillen O O und O O ungekannten O O Arbeiten O O geneigt O O . O O Sie O O hatten O O manchmal O O romantische O O Neigungen O O und O O ließen O O zu O O viel O O an O O die O O Oeffentlichkeit O O kommen O O . O O Ich O O besorgte O O deshalb O O unter O O Mithilfe O O eines O O oder O O zwei O O Genossen O O , O O die O O an O O der O O Schweizer O O Grenze O O wohnten O O , O O den O O Polen O O mehrere O O Expeditionen O O selbst O O . O O So O O im O O September O O 1882 O O . O O Zwei O O Genossen O O , O O Bluch O O und O O Remlinger O O , O O die O O mir O O früher O O schon O O geholfen O O hatten O O , O O erwarteten O O mich O O in O O Rheineck O O . O O Als O O ich O O hinkam O O , O O war O O nur O O Bluch O O da O O . O O Ich O O holte O O noch O O zwei O O Gesellen O O eines O O mir O O bekannten O O Malermeisters O O , O O wir O O packten O O die O O Ware O O zwischen O O die O O Kleider O O und O O fuhren O O mit O O der O O Bahn O O zur O O Schweizer O O Grenzstation O O St O O . O O Margareten O O . O O Die O O österreichische O O Zollrevision O O findet O O auf O O dieser O O Station O O statt O O , O O ehe O O der O O Zug O O über O O die O O Rheinbrücke O O nach O O Oesterreich O O fährt O O . O O Mein O O Genosse O O und O O ich O O wurden O O aus O O dem O O Coupé O O geholt O O , O O auf O O dem O O Zollamt O O festgehalten O O und O O untersucht O O , O O wobei O O der O O Braten O O zum O O Vorschein O O kam O O . O O Die O O beiden O O Maler O O blieben O O unbehelligt O O , O O da O O unser O O Denunziant O O , O O von O O dem O O wir O O noch O O erfahren O O sollten O O , O O von O O diesen O O nichts O O wissen O O konnte O O . O O Ich O O protestierte O O gegen O O die O O Verhaftung O O , O O da O O die O O Oesterreicher O O auf O O Schweizer O O Gebiet O O Verhaftungen O O nur O O mit O O Zustimmung O O der O O schweizerischen O O Behörden O O , O O und O O in O O politischen O O Angelegenheiten O O überhaupt O O nicht O O vornehmen O O dürfen O O . O O Jedoch O O vergebens O O . O O Man O O depeschierte O O nach O O Innsbruck O O . O O Wir O O mußten O O warten O O , O O bis O O die O O Ordre O O kam O O , O O uns O O nach O O Feldkirch O O zu O O bringen O O . O O Mittlerweile O O verlangte O O ich O O , O O auf O O den O O Abort O O zu O O gehen O O . O O Da O O fand O O ich O O , O O daß O O ein O O schmales O O Fensterchen O O ins O O Freie O O führte O O . O O Ich O O zwängte O O mich O O durch O O , O O aber O O das O O ging O O langsam O O und O O mühevoll O O . O O Als O O ich O O endlich O O den O O Sprung O O wagen O O wollte O O , O O stieß O O der O O außen O O wachthabende O O Grenzer O O die O O Tür O O ein O O und O O erhaschte O O mich O O noch O O . O O Jetzt O O holten O O sich O O die O O „ O O Zwoggel O O “ O O einen O O Schweizer O O Landjäger O O und O O brachten O O uns O O über O O die O O Brücke O O . O O Dort O O nahm O O uns O O ein O O österreichischer O O Gendarm O O in O O Empfang O O und O O sperrte O O uns O O in O O den O O Keller O O des O O Gemeindeschulhauses O O . O O In O O St O O . O O Margareten O O hatten O O Genossen O O unsere O O Verhaftung O O erfahren O O . O O Sie O O wollten O O uns O O in O O der O O Nacht O O aus O O dem O O Keller O O befreien O O , O O müssen O O aber O O unsere O O Rettung O O zu O O laut O O geplant O O haben O O , O O denn O O um O O 11 O O Uhr O O Nachts O O holte O O uns O O die O O Polizei O O selbst O O aus O O dem O O Kellerloch O O und O O transportierte O O uns O O gefesselt O O und O O bei O O strömendem O O Regen O O nach O O Dornbirn O O . O O Anderen O O Tages O O ging O O es O O nach O O Feldkirch O O , O O wo O O wir O O in O O dem O O alten O O Kreisgefängnis O O eingelocht O O wurden O O . O O Trotz O O meines O O Protestes O O gegen O O die O O ungesetzliche O O Verhaftung O O wurde O O die O O Untersuchung O O eingeleitet O O . O O Auf O O alle O O meine O O Einwendungen O O erklärte O O der O O Untersuchungsrichter O O stets: O O „ O O Das O O alles O O geht O O mich O O nichts O O an O O . O O Sie O O sind O O nun O O einmal O O hier O O und O O bleiben O O auch O O hier O O . O O -DOCSTART- O O O Ein O O „ O O freiwilliges O O Schutzkorps O O " O O aus O O Heimattreuen O O Verbänden O O . O O Zwecks O O weiteren O O Ausbaues O O der O O Maßnahmen O O zur O O Aufrechterhaltung O O der O O Ruhe O O und O O Ordnung O O hat O O der O O Ministerrat O O genehmigt O O , O O jene O O Heimattreuen O O Verbände O O , O O aus O O deren O O Reihen O O , O O die O O jetzigen O O militärischen O O Assistenzkörper O O aufgestellt O O wurden O O , O O zur O O Bildung O O eines O O freiwilligen O O Schutzkorps O O als O O Reserve O O für O O die O O Staatsexekutive O O ( O O das O O heißt O O als O O Hilfspolizei O O . O O Red O O . O O ) O O heranzuziehen O O . O O Die O O Aufrufung O O und O O Indienststellung O O dieses O O Schutzkorps O O wird O O nur O O im O O Bedarfsfall O O durchgeführt O O . O O Die O O Richtlinien O O und O O näheren O O Weisungen O O hierfür O O werden O O vom O O Sicherheitsminister O O den O O Verbänden O O bekanntgegeben O O . O O Es O O wird O O ausdrücklich O O festgestellt O O , O O daß O O irgendeine O O budgetäre O O Belastung O O mit O O dieser O O Bereitstellung O O eines O O Schutzkorps O O nicht O O verbunden O O ist O O . O O Die O O bisherigen O O Verordnungen O O über O O die O O Heeresassistenzkörper O O werden O O dadurch O O nicht O O berührt O O . O O Schließlich O O stimmte O O der O O Ministerrat O O einer O O Verordnung O O über O O die O O Veröffentlichung O O amtlicher O O Verlautbarungen O O in O O Zeitungen O O zu O O . O O Eine O O Verordnung O O zur O O Durchführung O O des O O Naziverbots O O . O O Der O O Ministerrat O O beschloß O O auch O O eine O O Verordnung O O „ O O über O O die O O Entziehung O O der O O Gewerbeberechtigung O O wegen O O Förderung O O der O O verbotenen O O Betätigung O O einer O O Partei O O “ O O . O O Die O O Verordnung O O lautet: O O § O O 1 O O . O O Gewerbetreibenden O O , O O die O O durch O O Uebernahme O O oder O O Ausführung O O von O O Bestellungen O O , O O Verkauf O O von O O Waren O O oder O O andre O O Handlungen O O in O O Ausübung O O ihres O O Gewerbes O O Uebertretungen O O des O O Verbotes O O der O O Betätigung O O einer O O Partei O O ermöglichen O O oder O O erleichtern O O , O O kann O O — O O unbeschadet O O der O O allfälligen O O Bestrafung O O — O O ohne O O vorherige O O Warnung O O die O O Gewerbeberechtigung O O entzogen O O werden O O . O O § O O 2 O O . O O Zu O O einer O O solchen O O Verfügung O O ist O O bei O O freien O O und O O handwerksmäßigen O O Gewerben O O die O O Gewerbebehörde O O erster O O Instanz O O und O O bei O O konzessionierten O O Gewerben O O die O O zur O O Erteilung O O der O O Konzession O O zuständige O O Behörde O O berufen O O . O O Gegen O O einen O O Bescheid O O , O O mit O O dem O O die O O Gewerbeberechtigung O O entzogen O O wird O O , O O ist O O die O O Berufung O O zulässig O O , O O die O O aber O O keine O O aufschiebende O O Wirkung O O hat O O . O O Die O O Verordnung O O dient O O offenbar O O der O O Absicht O O , O O dem O O Verbot O O der O O Nazipartei O O stärkeren O O Nachdruck O O zu O O verleihen O O und O O alle O O Versuche O O unmöglich O O zu O O machen O O , O O es O O auf O O versteckte O O Weise O O zu O O umgehen O O . O O Die O O Verordnung O O richtet O O sich O O also O O zunächst O O gegen O O Lokalbesitzer O O — O O Gastwirte O O , O O Cafetiers O O , O O Kino= O O und O O Theaterbesitzer O O — O O die O O den O O Nazi O O Räume O O für O O geheime O O Zusammenkünfte O O , O O Aufführungen O O oder O O Feiern O O zur O O Verfügung O O stellen O O . O O Der O O eigentliche O O Zweck O O der O O Verordnung O O scheint O O aber O O zu O O sein O O , O O das O O Erscheinen O O der O O verschiedenen O O „ O O getarnten O O “ O O Nazizeitungen O O unmöglich O O zu O O machen O O . O O Ursprünglich O O hieß O O es O O , O O daß O O die O O Regierung O O einen O O Konzessionszwang O O für O O Zeitungen O O erlassen O O wolle O O . O O Ein O O solcher O O stünde O O aber O O im O O offenen O O Widerspruch O O zum O O Wortlaut O O des O O Staatsgrundgesetzes O O von O O 1867 O O . O O Daher O O versucht O O man O O einen O O Umweg: O O man O O will O O das O O Erscheinen O O der O O Naziblätter O O dadurch O O verhindern O O , O O daß O O den O O Druckereien O O der O O Entzug O O der O O Gewerbeberechtigung O O angedroht O O wird O O . O O Niemand O O wird O O scharfen O O Maßnahmen O O gegen O O die O O Partei O O der O O Bombenwerfer O O widersprechen O O . O O Aber O O solche O O Umwege O O sind O O kein O O zweckmäßiger O O Weg O O . O O Wenn O O man O O gegen O O die O O Nazi O O wirklich O O energisch O O einschreiten O O will O O , O O dann O O berufe O O man O O den O O Nationalrat O O ein O O und O O lasse O O auf O O verfassungsmäßigem O O Wege O O wirksame O O Maßregeln O O beschließen O O , O O die O O nicht O O kriegswirtschaftliche O O Umwege O O um O O bestehende O O Verfassungsbestimmungen O O sind O O . O O Auflagenachrichten O O ! O O Die O O von O O der O O Regierung O O erlassene O O Verordnung O O über O O die O O amtlichen O O kriegswirtschaftlichen O O Verlautbarungen O O lautet: O O § O O 1 O O . O O Der O O verantwortliche O O Schriftleiter O O jeder O O Zeitung O O , O O die O O mindestens O O einmal O O in O O der O O Woche O O erscheint O O — O O mit O O Ausnahme O O der O O Fachzeitschriften O O , O O die O O sich O O nicht O O mit O O politischen O O Fragen O O befassen O O — O O , O O ist O O verpflichtet O O , O O nicht O O mehr O O als O O sechshundert O O Worte O O ( O O in O O der O O Arbeiter= O O Zeitung O O etwa O O dreiviertel O O Spalten O O . O O Red O O . O O ) O O umfassende O O Verlautbarungen O O der O O Amtlichen O B-ORG Nachrichtenstelle O I-ORG und O O der O O Politischen O B-ORG Korrespondenz O I-ORG , O O deren O O Veröffentlichung O O diesen O O Zeitungen O O durch O O einen O O Auftrag O O des O O Bundeskanzleramtes O O zur O O Pflicht O O gemacht O O wird O O , O O in O O der O O ersten O O nach O O dem O O Einlangen O O der O O Verlautbarung O O erscheinenden O O Nummer O O , O O wenn O O aber O O diese O O Nummer O O zur O O Zeit O O des O O Einlangens O O der O O Verlautbarung O O für O O den O O Druck O O bereits O O abgeschlossen O O ist O O , O O in O O der O O zweitnächsten O O Nummer O O in O O dem O O politischen O O Teil O O der O O Zeitung O O ohne O O Einschaltungen O O , O O Weglassungen O O , O O Zusätze O O und O O ohne O O Gegenbemerkungen O O unentgeltlich O O zu O O veröffentlichen O O . O O Die O O Veröffentlichung O O muß O O in O O Ueberschrift O O und O O Text O O in O O solcher O O Art O O abgedruckt O O werden O O , O O daß O O sie O O hinter O O andern O O wichtigen O O Mitteilungen O O nicht O O zurück O O steht O O . O O Der O O Auftrag O O des O O Bundeskanzleramtes O O zur O O Veröffentlichung O O wird O O durch O O das O O der O O Verlautbarung O O vorangestellte O O Wort O O „ O O Pflicht O O “ O O kenntlich O O gemacht O O . O O § O O 2 O O . O O Der O O Bundeskanzler O O kann O O die O O Verpflichtung O O zur O O Veröffentlichung O O der O O im O O § O O 1 O O bezeichneten O O Verlautbarungen O O auch O O andern O O Zeitungen O O auferlegen O O . O O Er O O kann O O ferner O O aus O O besonders O O berücksichtigungswürdigen O O zeitungstechnischen O O Gründen O O einzelne O O Zeitungen O O von O O der O O Verpflichtung O O befreien O O . O O ( O O Wer O O wird O O da O O wohl O O befreit O O werden O O ? O O Red O O . O O ) O O § O O 3 O O . O O Die O O Verpflichtung O O zur O O Veröffentlichung O O einer O O amtlichen O O Verlautbarung O O geht O O im O O Falle O O eines O O Wechsels O O in O O der O O Person O O des O O verantwortlichen O O Schriftleiters O O auf O O den O O neuen O O verantwortlichen O O Schriftleiter O O über O O . O O § O O 4 O O . O O Verletzungen O O dieser O O den O O Zeitungen O O auferlegten O O Pflichten O O werden O O , O O unbeschadet O O einer O O allfälligen O O strafgerichtlichen O O Verfolgung O O , O O an O O den O O Schuldtragenden O O von O O der O O politischen O O Bezirksbehörde O O , O O im O O Amtsgebiet O O einer O O Bundespolizeibehörde O O von O O dieser O O , O O mit O O Geldstrafe O O bis O O zu O O 2000 O O Schilling O O oder O O mit O O Arrest O O bis O O zu O O drei O O Monaten O O bestraft O O ; O O diese O O Strafen O O können O O auch O O nebeneinander O O verhängt O O werden O O . O O Diese O O Verordnung O O bedeutet O O also O O für O O die O O Zeitungen O O den O O Zwang O O , O O amtliche O O Nachrichten O O ohne O O jeden O O Kommentar O O abzudrucken O O , O O wenn O O sie O O als O O Pflichtnachrichten O O bezeichnet O O sind O O . O O Entscheidend O O ist O O dabei O O , O O daß O O jede O O Gegenäußerung O O untersagt O O und O O jedes O O Wort O O der O O Aufklärung O O über O O die O O Bedeutung O O der O O Nachrichten O O , O O also O O die O O eigentliche O O journalistische O O Arbeit O O , O O unterbunden O O ist O O . O O Wenn O O unsere O O Leser O O also O O künftig O O solche O O Mitteilungen O O in O O der O O Arbeiter=Zeitung O O lesen O O , O O werden O O sie O O wissen O O , O O daß O O uns O O jede O O Aeußerung O O dazu O O verwehrt O O ist O O . O O Aber O O unsere O O Leser O O werden O O auch O O verstehen O O , O O wie O O sie O O solche O O unfreiwillige O O Meldungen O O zu O O lesen O O haben O O . O O Schritt O O für O O Schritt O O . O O Der O O Ministerrat O O hat O O gestern O O wiederum O O eine O O Reihe O O sehr O O wichtiger O O Beschlüsse O O gefaßt O O , O O die O O „ O O auf O O Grund O O “ O O des O O Kriegswirtschaftlichen O O Ermächtigungsgesetzes O O dekretiert O O werden O O . O O Er O O hat O O zunächst O O beschlossen O O , O O daß O O aus O O den O O „ O O heimattreuen O O Wehrverbänden O O “ O O ein O O Freiwilliges O O Schutzkorps O O gebildet O O werden O O soll O O , O O das O O im O O Bedarfsfall O O als O O Reserve O O der O O staatlichen O O Sicherheitsexekutive O O verwendet O O werden O O kann O O . O O Die O O „ O O heimattreuen O O Wehrverbände O O “ O O — O O das O O sind O O die O O Starhemberg=Heimwehren O O , O O die O O Ostmärkischen O O Sturmscharen O O der O O Christlichsozialen O O und O O die O O Bauernwehr O O der O O Landbündler O O . O O Mit O O diesem O O Beschluß O O des O O Ministerrates O O ist O O ein O O weiterer O O Schritt O O dazu O O getan O O , O O private O O Wehrformationen O O , O O vor O O allem O O die O O Heimwehren O O , O O als O O Staatsorgane O O zu O O verwenden O O . O O Der O O Artikel O O 3 O O des O O Staatsgrundgesetzes O O über O O die O O allgemeinen O O Rechte O O der O O Staatsbürger O O sagt: O O „ O O Die O O öffentlichen O O Aemter O O sind O O für O O alle O O Staatsbürger O O gleich O O zugänglich O O . O O “ O O Die O O Versehung O O des O O staatlichen O O Sicherheitsdienstes O O ist O O unzweifelhaft O O ein O O öffentliches O O Amt O O . O O Die O O Regierung O O hat O O aber O O den O O Dienst O O in O O den O O Assistenzkörpern O O des O O Bundesheeres O O , O O in O O der O O Hilfspolizei O O und O O in O O der O O Hilfsgendarmerie O O von O O der O O Zugehörigkeit O O zu O O den O O den O O Regierungsparteien O O nahestehenden O O Wehrformationen O O abhängig O O gemacht O O und O O sie O O macht O O jetzt O O ebenso O O den O O Dienst O O in O O dem O O Freiwilligen O O Schutzkorps O O , O O das O O als O O Reserve O O der O O staatlichen O O Sicherheitsexekutive O O dienen O O soll O O , O O von O O der O O Zugehörigkeit O O zu O O den O O Wehrformationen O O der O O Regierungsparteien O O abhängig O O . O O Der O O Verfassungsgerichtshof O B-ORG aber O O , O O dessen O O Aufgabe O O es O O wäre O O , O O zu O O prüfen O O , O O ob O O diese O O Verfügungen O O der O O Regierung O O mit O O dem O O Artikel O O 3 O O des O O Staatsgrundgesetzes O O , O O das O O einen O O Bestandteil O O der O O Bundesverfassung O O bildet O O , O O vereinbar O O sind O O , O O ist O O funktionsunfähig O O gemacht O O worden O O . O O Bis O O zum O O Jahre O O 1922 O O ist O O es O O keinem O O Staat O O der O O Welt O O eingefallen O O , O O Parteiformationen O O in O O staatliche O O Sicherheitsorgane O O zu O O verwandeln O O . O O Der O O erste O O Staat O O , O O der O O das O O getan O O hat O O , O O war O O Italien O B-LOC . O O Nach O O dem O O Siege O O des O O Fascismus O O in O O Italien O B-LOC ist O O die O O fascistische O O Miliz O O , O O die O O bis O O dahin O O die O O Wehrformation O O der O O fascistischen O B-ORG Partei O I-ORG gewesen O O war O O , O O mit O O den O O Rechten O O einer O O staatlichen O O Polizeiorganisation O O ausgestattet O O worden O O . O O Dasselbe O O geschah O O im O O Februar O O , O O in O O Deutschland O B-LOC . O O Nach O O dem O O Siege O O des O O Nationalfascismus O O in O O Deutschland O B-LOC sind O O die O O SA O O . O O und O O SS O O . O O der O O Nationalfascisten O O und O O der O O Stahlhelm O O , O O der O O damals O O noch O O deutschnational O O war O O , O O zur O O staatlichen O O Hilfspolizei O O erklärt O O worden O O . O O Die O O Verwandlung O O privater O O Wehrformationen O O in O O Staatsorgane O O war O O sowohl O O in O O Italien O B-LOC wie O O in O O Deutschland O B-LOC der O O entscheidende O O Schritt O O , O O die O O Staatsmacht O O in O O den O O Händen O O der O O fascistischen O B-ORG Partei O I-ORG zu O O konzentrieren O O — O O der O O wichtigste O O Schritt O O zum O O Aufbau O O des O O fascistischen O O Staates O O . O O Der O O Ministerrat O O hat O O gestern O O noch O O eine O O andre O O wichtige O O Verfügung O O erlassen O O . O O Er O O hat O O verfügt O O , O O daß O O von O O nun O O an O O alle O O Zeitungen O O verpflichtet O O werden O O , O O amtliche O O Mitteilungen O O , O O die O O ihnen O O von O O Amts O O wegen O O zugeschickt O O werden O O , O O im O O Umfang O O bis O O zu O O sechshundert O O Wörtern O O ohne O O jede O O Kritik O O zu O O veröffentlichen O O . O O Man O O könnte O O natürlich O O auch O O hier O O die O O Frage O O aufwerfen O O , O O ob O O die O O Verfügung O O , O O daß O O man O O bestimmte O O amtliche O O Nachrichten O O nicht O O nur O O abdrucken O O muß O O , O O sondern O O sie O O auch O O nicht O O mit O O , O O wie O O sich O O die O O Regierung O O ausdrückt O O , O O „ O O Gegenbemerkungen O O “ O O versehen O O darf O O , O O der O O durch O O die O O Verfassung O O gewährleisteten O O Preßfreiheit O O entspricht O O . O O Aber O O auch O O diese O O Frage O O ist O O müßig O O . O O Einen O O Verfassungsgerichtshof O O , O O der O O Seite O O 2 O O Samstag O O Arbeiter O O - O O Zeitung O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O über O O diese O O Rechtsfrage O O entscheiden O O könnte O O , O O gibt O O es O O ja O O derzeit O O nicht O O . O O Etwas O O Aehnliches O O ist O O schon O O vor O O dem O O Hitler=Regime O B-PER in O O Deutschland O B-LOC eingeführt O O worden O O . O O Dort O O konnte O O die O O Regierung O O den O O Zeitungen O O bestimmte O O Nachrichten O O oder O O Artikel O O zuschicken O O , O O die O O sie O O ohne O O Kommentar O O abdrucken O O mußten O O . O O Immerhin O O ist O O man O O in O O Deutschland O B-LOC damals O O nicht O O so O O weit O O gegangen O O , O O wie O O man O O jetzt O O in O O Oesterreich O B-LOC geht O O . O O Die O O Regierung O O schickte O O den O O Zeitungen O O nur O O höchst O O selten O O solche O O „ O O Auflageartikel O O " O O zu O O , O O in O O der O O Regel O O nur O O , O O wenn O O es O O ihr O O notwendig O O erschien O O , O O einen O O bestimmten O O Artikel O O einer O O Zeitung O O zu O O berichtigen O O . O O Erst O O nach O O dem O O 30 O O . O O Jänner O O , O O nach O O der O O Bildung O O der O O Regierung O O Hitler O B-PER , O O gewannen O O diese O O Auflageartikel O O einen O O andern O O Charakter O O . O O Da O O hat O O man O O dann O O in O O einzelnen O O deutschen O O Ländern O O , O O die O O damals O O schon O O nationalfascistische O O Landesregierungen O O hatten O O , O O so O O in O O Thüringen O O und O O in O O Anhalt O O , O O die O O oppositionellen O O Zeitungen O O allerdings O O gezwungen O O , O O täglich O O Artikel O O zu O O veröffentlichen O O , O O die O O die O O Regierung O O ihnen O O zuschickte O O . O O Es O O war O O das O O das O O Vorspiel O O zur O O „ O O Gleichschaltung O O " O O der O O Presse O O . O O Zuerst O O hat O O die O O deutsche O O Regierung O O auf O O diese O O Weise O O einen O O Teil O O des O O Raumes O O der O O Zeitungen O O für O O sich O O beansprucht O O , O O bis O O sie O O dann O O nach O O dem O O 5 O O . O O März O O die O O Zeitungen O O überhaupt O O gezwungen O O hat O O , O O nur O O im O O Sinne O O der O O nationalfascistischen O O Regierung O O zu O O schreiben O O . O O Die O O Regierung O O hat O O gestern O O weiter O O eine O O Verordnung O O beschlossen O O , O O gemäß O O der O O jedem O O , O O der O O in O O Ausübung O O seines O O Gewerbes O O eine O O Partei O O unterstützt O O , O O der O O durch O O Regierungsverordnung O O jede O O Tätigkeit O O verboten O O worden O O ist O O , O O die O O Gewerbeberechtigung O O entzogen O O werden O O kann O O . O O Der O O Artikel O O 13 O O des O O Staatsgrundgesetzes O O über O O die O O Allgemeinen O O Rechte O O der O O Staatsbürger O O bestimmt: O O „ O O Die O O Presse O O darf O O weder O O unter O O Zensur O O gestellt O O , O O noch O O durch O O das O O Konzessionssystem O O beschränkt O O werden O O . O O " O O Es O O ist O O also O O gemäß O O unserer O O Verfassung O O nicht O O zulässig O O , O O das O O Recht O O zur O O Herausgabe O O einer O O Zeitung O O von O O einer O O Konzession O O , O O von O O einer O O behördlichen O O Erlaubnis O O abhängig O O zu O O machen O O . O O Die O O Verfassung O O verbietet O O dies O O , O O um O O auch O O oppositionellen O O Parteien O O die O O Möglichkeit O O , O O Zeitungen O O herauszugeben O O , O O zu O O sichern O O . O O Die O O Regierung O O aber O O verbietet O O einzelnen O O Parteien O O durch O O Verordnung O O „ O O jede O O Tätigkeit O O " O O und O O wer O O dann O O trotzdem O O eine O O Zeitung O O druckt O O , O O die O O der O O Tendenz O O dieser O O Parteien O O entspricht O O , O O dem O O kann O O die O O Gewerbeberechtigung O O entzogen O O werden O O . O O Auf O O diese O O Weise O O wird O O die O O Möglichkeit O O , O O oppositionellen O O Parteien O O die O O Herausgabe O O von O O Zeitungen O O zu O O verwehren O O , O O die O O das O O Staatsgrundgesetz O O ausschließen O O wollte O O , O O doch O O wiederhergestellt O O . O O Ob O O dies O O mit O O dem O O Artikel O O 13 O O des O O Staatsgrundgesetzes O O vereinbar O O ist O O , O O hätte O O der O O Verfassungsgerichtshof O B-ORG zu O O entscheiden O O ; O O aber O O der O O existiert O O derzeit O O nicht O O . O O Die O O Preßfreiheit O O ist O O eine O O Voraussetzung O O aller O O Demokratie O O . O O Selbstverständlich O O kann O O man O O auch O O in O O demokratischen O O Ländern O O Zeitungen O O bestrafen O O , O O wenn O O sie O O sich O O gegen O O das O O Strafgesetz O O vergehen O O . O O Aber O O man O O kann O O nicht O O Zeitungen O O nur O O ihrer O O politischen O O oder O O weltanschaulichen O O Tendenz O O wegen O O einstellen O O oder O O verbieten O O . O O In O O fascistischen O O Ländern O O dagegen O O dürfen O O nur O O Zeitungen O O erscheinen O O , O O die O O im O O Sinne O O der O O Regierung O O geschrieben O O sind O O . O O Oppositionelle O O Blätter O O kann O O es O O weder O O in O O Italien O B-LOC noch O O in O O Deutschland O B-LOC geben O O . O O Das O O Bundesgesetzblatt O O hat O O gestern O O noch O O eine O O wichtige O O Verordnung O O der O O Regierung O O veröffentlicht O O . O O Gemäß O O dieser O O Verordnung O O kann O O die O O Verwaltungskommission O O der O O Bundesbahnen O O die O O bestehende O O Personalvertretungsvorschrift O O abändern O O und O O eine O O neue O O verfügen O O , O O falls O O nicht O O binnen O O längstens O O zwei O O Monaten O O eine O O Vereinbarung O O zwischen O O der O O Bundesbahnverwaltung O O und O O der O O Personalvertretung O O über O O die O O Abänderung O O der O O Personalvertretungsvorschriften O O zustande O O kommt O O . O O Die O O Verwaltungskommission O O der O O Bundesbahnen O O ist O O nicht O O eine O O Behörde O O , O O sondern O O der O O Vertreter O O des O O Diensigebers O O , O O der O O den O O Eisenbahnern O O gegenübersteht O O . O O Nach O O dieser O O Verordnung O O wird O O also O O der O O Dienstgeber O O entscheiden O O , O O welche O O Befugnisse O O der O O Personalvertretung O O , O O die O O die O O Rechte O O des O O Personals O O gegen O O den O O Dienstgeber O O zu O O vertreten O O hat O O , O O zustehen O O sollen O O . O O Wenn O O man O O diesen O O Grundsatz O O verallgemeinern O O wollte O O , O O so O O müßte O O man O O allgemein O O verfügen: O O jeder O O Unternehmer O O entscheidet O O , O O welche O O Rechte O O der O O Betriebsrat O O in O O seinem O O Betrieb O O haben O O soll O O . O O Ganz O O unerhört O O ist O O ja O O dieser O O Grundsatz O O nicht O O . O O So O O fassen O O in O O der O O Tat O O die O O Hakenkreuzler O O in O O Deutschland O O die O O Rechte O O des O O Betriebsrates O O auf O O . O O Sie O O verkünden O O jetzt O O dort O O den O O Grundsatz: O O die O O Führung O O bleibt O O in O O den O O Händen O O des O O Unternehmers O O ; O O der O O Betriebsrat O O hat O O nur O O beratende O O Stimme O O . O O Der O O Betriebsrat O O darf O O Vorschläge O O und O O Vorstellungen O O machen: O O der O O Unternehmer O O allein O O entscheidet O O , O O ob O O er O O sich O O um O O sie O O kümmert O O . O O Das O O sind O O die O O Nachrichten O O eines O O einzigen O O Tages O O . O O Sie O O zeigen O O , O O auf O O welchem O O Wege O O wir O O Schritt O O für O O Schritt O O weitergehen O O . O O Daß O O die O O Heimwehrleute O O von O O dem O O planmäßigen O O Fortschreiten O O auf O O diesem O O Wege O O entzückt O O sind O O , O O ist O O begreiflich O O . O O Sie O O sagen O O mit O O anerkennenswerter O O Offenheit O O , O O daß O O ihr O O Ziel O O ein O O fascistischer O O Staat O O ist O O . O O Daß O O aber O O die O O bürgerlichen O O „ O O Demokraten O O " O O nicht O O sehen O O wollen O O , O O was O O am O O Ende O O dieses O O Weges O O liegt O O , O O ist O O eine O O Schande O O . O O Die O O bürgerlichen O O „ O O Demokraten O O " O O verteidigen O O das O O System O O mit O O dem O O Argument O O , O O daß O O es O O eine O O Schutzwehr O O gegen O O den O O Nationalfascismus O O sei O O . O O Man O O kann O O den O O Nationalfascismus O O schlagen O O , O O wenn O O man O O dem O O fascistischen O O Prinzip O O das O O Prinzip O O der O O Freiheit O O entgegenstellt O O ; O O aber O O man O O wird O O ihn O O nicht O O besiegen O O , O O wenn O O man O O seine O O eigenen O O Einrichtungen O O nachahmt O O . O O Man O O wird O O die O O Kräfte O O der O O überwiegenden O O Mehrheit O O des O O Volkes O O zum O O Kampfe O O gegen O O den O O Nationalfascismus O O , O O zu O O entschlossener O O Verteidigung O O der O O selbständigen O O Staatlichkeit O O Oesterreichs O O mobilisieren O O , O O wenn O O Oesterreich O O wieder O O ein O O freies O O Land O O , O O ein O O Land O O freier O O Bürger O O , O O Bauern O O und O O Arbeiter O O wird O O ; O O aber O O diese O O Kräfte O O werden O O für O O Oesterreich O O nicht O O zu O O mobilisieren O O , O O nicht O O mobil O O zu O O erhalten O O sein O O , O O wenn O O Oesterreich O O selbst O O Schritt O O für O O Schritt O O immer O O weiter O O auf O O dem O O Wege O O der O O Nachahmung O O von O O Einrichtungen O O geht O O , O O deren O O letztes O O Ergebnis O O uns O O Deutschland O O und O O Italien O O zeigen O O . O O Wieder O O eine O O Verordnung O O gegen O O die O O Eisenbahner O O ! O O Dienstordnung O O und O O Personalvertretungsvorschrift O O können O O von O O der O O Verwaltung O O ohne O O Einvernehmen O O mit O O dem O O Personal O O geändert O O werden O O Wir O O haben O O Donnerstag O O in O O die O O Vorgeschichte O O der O O Verordnung O O hineingeleuchtet O O , O O die O O gegen O O die O O Bediensteten O O der O O Privatbahnen O O erlassen O O wurde O O . O O Mit O O Recht O O rühmt O O sich O O der O O Unternehmerverband O O der O O Privatbahnen O O , O O daß O O er O O bei O O den O O Vorberatungen O O über O O diese O O Verordnung O O — O O Arbeiter O O und O O ihre O O Organisationen O O wurden O O dazu O O selbstverständlich O O nicht O O herangezogen O O — O O große O O Erfolge O O erzielt O O hat O O . O O Nun O O ist O O ein O O weiterer O O wichtiger O O Schritt O O auf O O dem O O Wege O O getan O O worden O O , O O der O O zur O O Aufhebung O O wichtiger O O Arbeiterrechte O O führt O O . O O Die O O Regierung O O hat O O eine O O neue O O kriegswirtschaftliche O O Verordnung O O gegen O O die O O Eisenbahner O O erlassen O O . O O In O O dem O O gestern O O ausgegebenen O O Bundesgesetzblatt O O ist O O eine O O Verordnung O O über O O die O O Aenderung O O des O O Bundesbahngesetzes O O vom O O Jahre O O 1923 O O enthalten O O , O O also O O jenes O O Gesetzes O O , O O das O O unter O O der O O Regierung O O Seipel=Kienböck O B-PER beschlossen O O wurde O O und O O das O O der O O damalige O O Bundeskanzler O O selber O O als O O besonders O O kühne O O Tat O O der O O Regierung O O gefeiert O O hat O O . O O Dieses O O Gesetz O O wird O O nun O O durch O O eine O O Verordnung O O geändert O O . O O Aufgehoben O O wird O O selbstverständlich O O eine O O Bestimmung O O , O O die O O für O O das O O Personal O O bedeutungsvoll O O ist O O . O O Das O O Seipelsche O O Bundesbahngesetz O O hat O O im O O Absatz O O 2 O O des O O § O O 4 O O bestimmt: O O Die O O derzeit O O bestehenden O O Vorschriften O O über O O das O O Dienstverhältnis O O der O O Bundesbahnangestellten O O einschließlich O O der O O Bestimmungen O O über O O die O O Personalvertretungskörper O O und O O über O O die O O Pensionen O O bleiben O O so O O lange O O in O O Geltung O O , O O bis O O sie O O durch O O Vereinbarung O O zwischen O O den O O Unternehmern O O und O O dem O O Zentralausschuß O O des O O Personals O O der O O österreichischen O B-ORG Bundesbahnen O I-ORG abgeändert O O werden O O . O O Nach O O dieser O O Bestimmung O O konnte O O bisher O O die O O Dienstordnung O O und O O die O O Personalvertretungsvorschrift O O nur O O im O O Einvernehmen O O mit O O der O O Personalvertretung O O geändert O O werden O O . O O Nun O O wird O O durch O O die O O kriegswirtschaftliche O O Verordnung O O eine O O neue O O Bestimmung O O geschaffen O O , O O die O O folgendermaßen O O lautet: O O Kommt O O über O O eine O O von O O der O O Unternehmung O O Oesterreichische O O Bundesbahnen O O beabsichtigte O O Neuregelung O O oder O O Abänderung O O dieser O O Vorschriften O O innerhalb O O einer O O von O O der O O Unternehmung O O jeweils O O festzusetzenden O O , O O zwei O O Monate O O nicht O O überschreitenden O O Frist O O , O O die O O vom O O Tage O O der O O Befassung O O der O O gesetzmäßigen O O Vertretung O O des O O Personals O O zu O O rechnen O O ist O O , O O ein O O Einvernehmen O O nicht O O zustande O O , O O so O O kann O O der O O Vorstand O O der O O Unternehmung O O die O O Verwaltungskommission O O anrufen O O ; O O diese O O hat O O sodann O O hinnen O O vier O O Wochen O O endgültig O O zu O O entscheiden O O . O O Diese O O Verordnung O O bedeutet O O , O O daß O O die O O Aenderung O O der O O Dienstordnung O O und O O der O O Personalvertretungsvorschrift O O auch O O ohne O O Zustimmung O O der O O berufenen O O Vertretung O O des O O Personals O O möglich O O ist O O . O O Wenn O O die O O Bundesbahnen O O jetzt O O eine O O Aenderung O O der O O Dienstordnung O O und O O der O O Personalvertretungsvorschriften O O wünschen O O , O O kann O O die O O Leitung O O der O O Bundesbahnen O O selbst O O eine O O Frist O O festsetzen O O , O O innerhalb O O derer O O die O O Personalvertretung O O die O O „ O O Reform O O " O O zu O O schlucken O O hat O O . O O Binnen O O längstens O O zwei O O Monaten O O muß O O die O O Personalvertretung O O zustimmen O O . O O Kommt O O keine O O Einigung O O zustande O O , O O dann O O entscheidet O O endgültig O O die O O Verwaltungskommission O O der O O Bundesbahnen O O , O O in O O der O O selbstverständlich O O der O O Wille O O der O O Verwaltung O O maßgebend O O ist O O . O O Damit O O ist O O der O O betriebsdemokratische O O Zustand O O , O O daß O O über O O die O O lebenswichtigen O O Fragen O O des O O Eisenbahnpersonals O O nur O O im O O Einvernehmen O O mit O O diesem O O entschieden O O werden O O kann O O , O O beseitigt O O . O O Darüber O O , O O was O O für O O die O O Eisenbahner O O wichtig O O ist O O , O O muß O O jetzt O O nicht O O mehr O O mit O O ihnen O O verhandelt O O werden O O ; O O darüber O O entscheidet O O selbstherrlich O O das O O Unternehmen O O . O O Die O O Eisenbahner O O und O O ihre O O Personalvertretung O O haben O O hier O O nichts O O mehr O O dreinzureden O O Herr O O Dr O B-PER . O I-PER Seipel O I-PER hat O O den O O Eisenbahnern O O im O O Bundesbahngesetz O O vom O O Jahre O O 1923 O O feierlich O O das O O Mitbestimmungsrecht O O zugesichert O O , O O sein O O Nachfolger O O Dollfuß O O ändert O O das O O Seipel=Gesetz O O durch O O eine O O Verordnung O O . O O Der O O Verfassungsgerichtshof O O und O O der O O Oberste O O Gerichtshof O O haben O O die O O bestehende O O Personalvertretungsvorschrift O O als O O rechtsgültig O O anerkannt O O ; O O nun O O soll O O sie O O durch O O eine O O einseitige O O Verfügung O O der O O Verwaltungskommission O O aufgehoben O O werden O O ! O O Dabei O O handelt O O es O O sich O O hier O O um O O lebenswichtige O O Rechte O O jedes O O einzelnen O O Eisenbahners O O . O O Denn O O das O O Mitbestimmungsrecht O O der O O Personalvertretung O O schützt O O ihn O O davor O O , O O daß O O die O O Verwaltung O O über O O Fragen O O der O O Diensteinteilung O O eigenmächtig O O verfüge O O , O O daß O O der O O Eisenbahner O O ein O O willenloses O O Objekt O O in O O der O O Hand O O seiner O O Vorgesetzten O O sei O O . O O Arbeitszeit O O , O O Urlaub O O und O O eine O O große O O Zahl O O von O O Fragen O O , O O die O O jetzt O O nur O O im O O Einvernehmen O O mit O O dem O O Personal O O geregelt O O werden O O können O O , O O sollen O O künftig O O nach O O der O O neuen O O Personalvertretungsvorschrift O O , O O deren O O Entwurf O O in O O der O O Generaldirektion O O bereits O O ausgearbeitet O O wurde O O , O O dekretiert O O werden O O . O O Hier O O geht O O es O O um O O Fragen O O des O O Verdienstes O O und O O der O O Arbeitsleistung O O , O O um O O lebenswichtige O O Rechte O O des O O ganzen O O Personals O O . O O Darum O O haben O O die O O Antimarxisten O O wiederholt O O den O O Versuch O O gemacht O O , O O das O O Mitbestimmungsrecht O O der O O Eisenbahner O O zu O O beseitigen O O . O O Die O O Regierung O O Schober O B-PER hat O O im O O Frühjahr O O 1930 O O im O O Parlament O O einen O O Gesetzentwurf O O eingebracht O O , O O der O O der O O Bundesbahnverwaltung O O die O O Möglichkeit O O verschaffen O O sollte O O , O O die O O Personalvertretungsvorschrift O O eigenmächtig O O zu O O verordnen O O . O O Aber O O dieser O O Gesetzentwurf O O wurde O O infolge O O des O O zähen O O Widerstandes O O der O O freien O O Gewerkschaft O O und O O der O O sozialdemokratischen O O Abgeordneten O O nicht O O Gesetz O O ; O O dabei O O war O O der O O Entwurf O O , O O der O O den O O Protest O O aller O O , O O nicht O O nur O O der O O freigewerkschaftlichen O O Eisenbahner O O auslöste O O , O O nicht O O so O O gefährlich O O wie O O die O O jetzige O O Verordnung O O . O O Die O O Regierung O O wollte O O damals O O das O O Zugeständnis O O machen O O , O O daß O O die O O endgültige O O Personalvertretungsvorschrift O O von O O der O O Regierung O O im O O Einvernehmen O O mit O O dem O O Hauptauschuß O O verordnet O O werden O O könne O O , O O falls O O es O O zu O O keiner O O Einigung O O zwischen O O Verwaltung O O und O O Personalvertretung O O komme O O . O O Jetzt O O soll O O die O O Verwaltungskommission O O , O O also O O in O O Wirklichkeit O O die O O Bürokratie O O der O O Bundesbahnen O O , O O selbstherrlich O O in O O letzter O O Instanz O O entscheiden O O ! O O Auch O O die O O Regierung O B-ORG Buresch O I-ORG machte O O wiederholt O O den O O Versuch O O , O O das O O Selbstbestimmungsrecht O O der O O Eisenbahner O O zu O O beseitigen O O , O O aber O O auch O O diese O O Versuchs O O scheiterten O O an O O dem O O Widerstand O O der O O sozialdemokratischen O O Abgeordneten O O und O O der O O freien O O Gewerkschaft O O . O O Nun O O , O O da O O das O O Parlament O O ausgeschaltet O O ist O O , O O kommt O O die O O kriegswirtschaftliche O O Verordnung O O . O O Die O O Eisenbahner O O können O O aus O O der O O Geschichte O O des O O Kampfes O O um O O ihr O O Mitbestimmungsrecht O O erkennen O O , O O welch O O gewaltige O O Bedeutung O O das O O Parlament O O für O O die O O Sicherung O O ihrer O O Rechte O O hat O O und O O wie O O wichtig O O die O O Forderung O O der O O Volksadresse O O an O O den O O Bundespräsidenten O O nach O O sofortiger O O Wiedereinberufung O O des O O Nationalrates O O ist O O . O O Aber O O diese O O Verordnung O O ist O O auch O O eine O O bezeichnende O O Illustration O O zu O O den O O feierlichen O O Versprechungen O O , O O die O O der O O Bundeskanzler O O wiederholt O O vor O O der O O Oeffentlichkeit O O gegeben O O hat O O . O O Gerade O O den O O Eisenbahnern O O hat O O der O O Bundeskanzler O O ein O O besonderes O O Versprechen O O gegeben O O ; O O er O O hat O O auf O O dem O O christlichsozialen O B-ORG Parteitag O I-ORG in O O Salzburg O B-LOC erklärt: O O Die O O Eisenbahner O O haben O O schwere O O Opfer O O auf O O sich O O genommen O O . O O Wie O O immer O O sich O O die O O Dinge O O noch O O entwickeln O O mögen: O O wir O O werden O O von O O ihnen O O keine O O neuen O O Opfer O O verlangen O O . O O Diese O O Erklärung O O hat O O der O O Bundeskanzler O O am O O 7 O O . O O Mai O O abgegeben O O . O O Am O O 30 O O . O O Juni O O erschien O O die O O Verordnung O O über O O die O O Aenderung O O des O O Bundesbahngesetzes O O . O O Für O O die O O Demokratie O O , O O gegen O O den O O Lappofasrismis O O ! O O Wahlen O O in O O Finnland O B-LOC . O O Helsingfors O B-LOC , O O Ende O O Juni O O . O O Die O O letzten O O finnischen O O Reichstagsdahlen O O 1930 O O standen O O im O O Zeichen O O des O O lippofascistischen O O Terrors O O , O O dem O O auch O O die O O damalige O O Bauernregierung O O nachgab O O , O O als O O sie O O kurzerland O O die O O kommunistischen O O Tisten O O für O O ungültig O O erklärte O O . O O Im O O damals O O aufgelösten O O Reichstag O O waren O O die O O Linksparteien O O mit O O 82 O O Mandaten O O von O O 200 O O vertreten O O gewesen O O . O O Die O O sozialdemo O B-ORG kratische O I-ORG Partei O I-ORG hatte O O 59 O O Vertreter O O gehabt O O , O O durch O O die O O Ausschaltung O O der O O Kommunisten O O gingen O O der O O Linken O O 23 O O Sitze O O verloren O O . O O Die O O bürgerlichen O O Parteien O O und O O die O O Lappobewegung O O sahen O O ihr O O Ziel: O O eine O O Zweidrittelmehrheit O O durch O O den O O Ausschluß O O der O O Kommunisten O O erreichbar O O , O O und O O der O O Wahlkampf O O ging O O in O O seiner O O ganzen O O Heftigkeit O O um O O das O O eine O O Mandat O O , O O das O O für O O eine O O bürgerliche O O Zweidrittelmehrheit O O erforderlich O O war O O . O O Von O O den O O 1 O O , O O 128 O O . O O 885 O O abgegebenen O O Stimmen O O erhielt O O die O O Sozialdemokratie O O 385 O O . O O 820 O O oder O O 34 O O Prozent O O ; O O um O O 20 O O . O O 000 O O Stimmen O O mehr O O als O O vordem O O Sozialdemokraten O O und O O Kommunisten O O zusammen O O . O O Trotz O O dem O O Stimmengewinn O O von O O 125 O O . O O 566 O O bekam O O die O O Partei O O aber O O nur O O sieben O O neue O O Mandate O O , O O da O O infolge O O der O O Listenverbindung O O die O O Splitterparteien O O der O O Bürgerlichen O O bei O O der O O Mandatsverteilung O O überall O O int O O Vorteil O O waren O O . O O Mit O O 66 O O Mandaten O O ging O O die O O Sozialdemokratie O O in O O den O O neuen O O Reichstag O O — O O die O O bürgerlichen O O Parteien O O hatten O O das O O entscheidende O O Mandat O O , O O das O O sie O O zur O O Zweidrittelmehrheit O O brauchten O O , O O gewonnen O O . O O Der O O nunmehr O O auseinandergehende O O Reichstag O O hatte O O demnach O O folgende O O Zusammensetzung: O O Sozialdemokraten O B-ORG Kommunisten O B-ORG Bauernbund O B-ORG Kleinbauern O B-ORG Liberale O B-ORG Schweden O B-ORG Konservative O B-ORG 66 O O ( O O 59 O O ) O O 0 O O ( O O 23 O O ) O O 59 O O ( O O 60 O O ) O O 1 O O ( O O 0 O O ) O O 11 O O ( O O 7 O O ) O O 21 O O ( O O 23 O O ) O O 42 O O ( O O 28 O O ) O O Trotz O O der O O Zersplitterung O O sind O O die O O rechtsradikalen O O Gruppen O O aber O O in O O einem O O einig: O O ihr O O Ziel O O ist O O das O O Verbot O O der O O sozialdemokratischen O B-ORG Partei O I-ORG , O O Beseitigung O O des O O Parlamentarismus O O und O O der O O Demokratie O O , O O Aufbau O O eines O O Diktaturstaates O O nach O O dem O O Vorbild O O Hitler=Deutschlands O B-PER . O O Die O O Lappobewegung O O und O O die O O Kalsta= O O Leute O O tragen O O auch O O äußerlich O O schon O O eine O O neue O O Note O O in O O diesen O O Wahlkampf O O . O O Schwarzes O O Hemd O O , O O blauer O O Schlips O O und O O blauschwarze O O Armbinde O O ist O O die O O Ausrüstung O O der O O Lappo O O . O O Die O O Konkurrenzbewegung O O der O O Nazi O O , O O die O O Kalsta=Partei O B-ORG , O O unter O O deren O O Anhängern O O viele O O ehemalige O O Kommunisten O O sind O O , O O tragen O O braune O O Hemden O O mit O O schwarzem O O Schlips O O und O O blaue O O Armbinde O O mit O O schwarzem O O Hakenkreuz O O . O O Der O O Gruß O O bei O O beiden O O Bünden O O ist O O der O O Fascistengruß O O . O O Die O O Kalsta=Leute O O erhalten O O per O O Tag O O 30 O O Finnenmark O O und O O die O O Uniform O O . O O Man O O behauptet O O — O O und O O sicherlich O O nicht O O zu O O Unrecht O O — O O , O O daß O O Hauptmann O B-PER Kalsta O I-PER während O O seiner O O jüngsten O O „ O O Studienreise O O " O O in O O Deutschland O B-LOC von O O den O O Nazi O O Geld O O bekommen O O hat O O , O O damit O O er O O für O O das O O Hakenkreuz=Deutschland O O „ O O Auslandpropaganda O O " O O mache O O . O O Summe O O 200 O O ( O O 200 O O ) O O Drei O O Jahre O O hat O O nun O O die O O bürgerliche O O Reichstagsmehrheit O O gegen O O die O O Arbeiterschaft O O regiert O O , O O und O O die O O Arbeiterklasse O O hat O O die O O Macht O O des O O einen O O Mandats O O in O O jeder O O Beziehung O O zu O O fühlen O O bekommen O O . O O Jetzt O O ( O O die O O Wahlen O O finden O O vom O O 1 O O . O O bis O O 3 O O . O O Juli O O statt O O . O O Red O O . O O ) O O steht O O das O O finnische O O Volk O O wieder O O vor O O der O O Entscheidung O O , O O Sie O O sollte O O auch O O den O O nichtsozialistischen O O Wählern O O diesmal O O leichter O O fallen O O , O O denn O O der O O lappofascistische O O Putsch O O im O O Februar O O 1932 O O und O O das O O Vorgehen O O der O O Regierung O B-ORG Sunila O B-ORG ( O O Bauernbund O B-ORG ) O O , O O die O O nach O O dem O O Putsch O B-LOC zurücktrat O O und O O von O O einem O O Koalitionskabinett O O des O O Bauernbundes O O , O O der O O Mittelparteien O O und O O der O O Liberalen O O unter O O der O O Führung O O von O O Kivimäki O B-LOC abgelöst O O wurde O O — O O diese O O Regierung O O ist O O noch O O im O O Amt O O — O O , O O hat O O vielen O O Kleinbauern O O und O O Pächtern O O in O O den O O drei O O Jahren O O bürgerlicher O O Regierungskunst O O die O O Augen O O geöffnet O O . O O Mehr O O als O O sechzehn O O Wahllisten O O sind O O diesmal O O eingereicht O O worden O O ; O O die O O Zersplitterung O O der O O bürgerlichen O O Rechten O O ist O O , O O da O O keine O O Listenverbindung O O mit O O den O O Lappofascisten O O und O O den O O andern O O rechtsradikalen O O Parteien O O besteht O O , O O für O O die O O sozialdemokratische O O Liste O O günstig O O . O O Die O O Lappofascisten O O und O O ihre O O Nazikonkurrenz O O , O O die O O sogenannten O O Kalsta=Leute O O , O O benannt O O nach O O ihrem O O Führer O O , O O einem O O ehemaligen O O Hauptmann O B-PER Kalsta O B-PER , O O treten O O alle O O getrennt O O — O O die O O Nazi O O sogar O O in O O vier O O Fraktionen O O gespalten O O — O O mit O O eigenen O O Listen O O , O O auf O O und O O tragen O O so O O zur O O Stimmenzersplitterung O O der O O Rechten O O bei O O . O O Die O O Konservativen O O , O O die O O bei O O der O O letzten O O Wahl O O gerade O O aus O O diesen O O Kreisen O O ihre O O Stimmengewinne O O zogen O O , O O werden O O ohne O O Zweifel O O Stimmen O O an O O die O O neuen O O „ O O vaterländischen O O " O O Listen O O verlieren: O O trotzdem O O haben O O diese O O wenig O O Aussicht O O auf O O Mandate O O , O O weil O O eben O O die O O Listenverbindung O O fehlt O O . O O Die O O Konservativen O O haben O O sich O O um O O eine O O solche O O Verbindung O O bemüht O O , O O aber O O die O O Halsstarrigkeit O O der O O Fascistenführer O O Kosola O B-PER und O O Kalsta O B-PER ließ O O alle O O Versuche O O scheitern O O . O O Die O O Konservativen O O schreiten O O seit O O langem O O „ O O mit O O gedämpftem O O Trommelklang O O " O O . O O Ihre O O frühere O O Hitler=Begeisterung O O ist O O merklich O O gefunken O O , O O denn O O Finnlands O O Landwirtschaft O O hat O O durch O O die O O Butter= O O und O O EiereinfuhrSamstag O O Arbeiter O O - O O Zeitung O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O Seite O O 3 O O beschränkunger O O , O O die O O das O O „ O O erwachende O O " O O Deutschland O O verfügt O O hat O O , O O empfindlichen O O Schaden O O geitten O O . O O Mehr O O Sorge O O aber O O macht O O den O O Konserrativen O O nun O O die O O Lappobewegung O O , O O die O O eigene O O Listen O O aufstellt O O und O O nichts O O von O O Dankbarkat O O zeigt O O , O O die O O sie O O eigentlich O O den O O Konservativen O O schuldig O O wäre O O ; O O denn O O die O O Konservativen O O sind O O die O O Schutzengel O O und O O hilfreichen O O Freunde O O der O O Lappofascisten O O in O O den O O Jahren O O 1930 O O bis O O 1932 O O gewesen O O . O O Nun O O wird O O die O O Lappobewegung O O auf O O Kosten O O der O O Konservativen O O gewinnen O O , O O und O O das O O gleiche O O gilt O O für O O die O O andern O O rechtsradikalen O O Verbände O O . O O -DOCSTART- O O O Innsbrucker O O Nachrichten O O . O O Eilfter O O Jahrgang O O . O O Samstag O O No O O 148 O O . O O 2 O O . O O Juli O O 1864 O O . O O Erscheint O O täglich O O mit O O Ausnahme O O der O O Sonn= O O und O O Festtage O O . O O — O O Der O O Preis O O ist O O vierteljährig O O 1 O O fl O O . O O 35 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O , O O per O O Post O O täglich O O expedirt O O 2 O O fl O O . O O 15 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O , O O monatlich O O 45 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O , O O monatweise O O per O O Post O O bezogen O O 72 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O Einzelne O O Nummern O O werden O O zu O O 3 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O abgegeben O O . O O — O O Bestellungen O O können O O gemacht O O werden O O in O O der O O Wagner O O ' O O schen O O Universttäts=Buchhandlung O O in O O Innsbruck O O , O O Brixen O O ( O O Nr O O . O O 14 O O ) O O und O O Feldkirch O O und O O für O O hier O O vierteljährig O O bei O O Hrn O O . O O Jeremias O O Federspiel O O , O O Zettelträger O O . O O — O O Inserate O O jeder O O Art O O werden O O angenommen O O und O O kostet O O die O O zweispaltige O O Petitzeile O O oder O O deren O O Raum O O für O O einmalige O O Einschaltung O O 3 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O , O O für O O dreimalige O O 6 O O kr O O . O O österr O O . O O W O O . O O Im O O Auslande O O nehmen O O Annoncen O O entgegen O O Haasenstein O O & O O Vogler O O in O O Hamburg=Altona O O und O O Frankfurt O O am O O Main O O , O O dann O O die O O Jäger O O ' O O sche O O Buchhandlung O O in O O Frankfurt O O am O O Main O O . O O Ziehung O O der O O Creditloose O O . O O Serie O O 1630 O O Nummer O O 34 O O gewinnt O O 250 O O , O O 000 O O fl O O . O O , O O fernere O O gezogene O O Serien: O O 343 O O , O O 4171 O O , O O 1809 O O , O O 1537 O O , O O 780 O O , O O 100 O O , O O 1241 O O , O O 1378 O O , O O 922 O O , O O 1022 O O , O O 2360 O O , O O 968 O O , O O 822 O O , O O 3513 O O , O O 3679 O O . O O Aus O O Wien O B-LOC , O O 26 O O . O O Juni O O , O O schreibt O O man O O der O O „ O O K O O . O O Ztg O O . O O , O O " O O daß O O in O O Kissingen O O kein O O Dokument O O irgend O O welcher O O Art O O unterzeichnet O O , O O dagegen O O in O O Karlsbad O O die O O Verbindung O O zwischen O O den O O deutschen O O Großmächten O O neu O O befestigt O O worden O O sei O O und O O daß O O aller O O Wahrscheinlichkeit O O nach O O diese O O letztere O O Verbindung O O nicht O O blos O O ad O O hoc O O und O O für O O die O O Dauer O O der O O dänischen O O Verwicklung O O abgeschlossen O O ist O O , O O sondern O O daß O O es O O sich O O jetzt O O um O O eine O O förmliche O O Allianz O O zwischen O O Oesterreich O O und O O Preußen O O , O O begründet O O auf O O dem O O Bundesverhällniß O O , O O handelt O O , O O genauer O O ausgedrückt O O , O O um O O ein O O Schutz= O O und O O Trutzbündniß O O zwischen O O Preußen O O , O O Rußland O O und O O Oesterreich O O , O O mit O O ganz O O concreten O O Verabredungen O O und O O Zielen O O . O O Eines O O dieser O O Ziele O O dürfte O O die O O endliche O O Ausführung O O des O O Züricher O O Vertrags O O in O O ' O O s O O Auge O O fassen O O . O O Jedenfalls O O aber O O werde O O man O O fürderhin O O der O O Politik O O des O O Grafen O O Rechberg O B-PER und O O des O O Hrn O O . O O v O B-PER . O I-PER Bismark O O — O O deren O O beiderseitige O O Stellung O O neu O O befestigt O O aus O O der O O Karlsbader O O Zusammenkunft O O hervorgeht O O — O O nicht O O mehr O O in O O entgegengesetzten O O Lagern O O begegnen O O , O O Wien O O , O O 29 O O . O O Juni O O . O O Die O O Beunruhigung O O über O O die O O letzten O O Pläne O O Preußens O O hat O O durch O O die O O von O O Petersburg O O und O O Berlin O O bez O O . O O Kissingen O O und O O Karlsbad O O aus O O poussirte O O Kandidatur O O des O O Großherzogs O O von O O Oldenburg O O neue O O Nahrung O O erhalten O O . O O In O O weiten O O Kreisen O O überzeugt O O man O O sich O O schwer O O , O O daß O O dies O O plötzliche O O Vorschieben O O eines O O neuen O O Prätendenten O O etwa O O aus O O dem O O Bestreben O O Preußens O O entspringe O O , O O ja O O nicht O O die O O rechtmäßige O O Thronfolge O O in O O den O O Herzogthümern O O zu O O stören O O . O O Gerade O O die O O offiziösen O O preußischen O O Organe O O haben O O über O O den O O Legitimitätspunkt O O mit O O einer O O geradezu O O demokratischen O O Frivolität O O gesprochen O O . O O Es O O müßte O O wahrlich O O mit O O seltsamen O O Dingen O O zugehen O O , O O wenn O O die O O oldenTelegramm O O . O O 1334 O O burgischen O O Ansprüche O O die O O plötzliche O O Umstimmung O O der O O Ansichten O O des O O preußischen O O Premiers O O bewirkt O O hätten O O Was O O bedeutet O O also O O die O O Parteinahme O O für O O den O O Großherzog O O von O O Oldenburg O O ? O O — O O Vielleicht O O liegt O O die O O Antwort O O auf O O diese O O Frage O O in O O einer O O kürzlich O O erschienenen O O Schrift O O des O O Herrn O O v O O . O O Daniels O O in O O Berlin O O , O O des O O Kronjuristen O O der O O feudalen O O Partei O O . O O Dieser O O Staatsmann O O kommt O O zu O O einem O O sonderbaren O O Resultate O O ; O O er O O findet O O nämlich O O , O O daß O O die O O Rechtsansprüche O O der O O drei O O Linien: O O Glücksburg O O , O O Augustenburg O O und O O Gottorp O O auf O O die O O Erbfolge O O in O O den O O Herzogthümern O O sämmtlich O O zweifelhaft O O sind O O . O O Bis O O daß O O diese O O verwickelte O O Rechtsfrage O O entschieden O O ist O O , O O schlägt O O er O O vor O O , O O es O O möchte O O der O O Bund O O die O O Verwaltung O O der O O Herzogthümer O O an O O Preußen O O übertragen O O . O O Aus O O Venedig O B-LOC , O O 26 O O . O O Juni O O , O O wird O O der O O „ O O Tr O O . O O Ztg O O . O O Der O O Salzburger O O Landtag O O . O O Wie O O man O O aus O O Wien O B-LOC meldet O O , O O ist O O der O O Salzburger O O Landtag O O für O O den O O 4 O O . O O Juli O O zu O O einer O O einzigen O O Sitzung O O einberufen O O worden O O , O O um O O ein O O Anlehen O O der O O Stadt O O Salzburg O B-LOC im O O Betrage O O von O O sieben O O Millionen O O Kronen O O zu O O votieren O O . O O Ansiedlung O O österreichischer O O Familien O O in O O Argentinien O B-LOC . O O Wie O O aus O O Buenos O B-LOC Aires O I-LOC gemeldet O O wird O O , O O läßt O O ein O O österreichischer O O Großindustrieller O O den O O Bezirk O O Chubut O O in O O SüdArgentinien O O durch O O einen O O Studienausschuß O O zwecks O O Ansiedlung O O von O O 1200 O O österreichischen O O Arbeiterfamilien O O bereisen O O . O O Ein O O kroatischer O O „ O O Nationalfeiertag O O “ O O . O O Am O O 5 O O . O O Juli O O wird O O in O O ganz O O Kroatien O B-LOC ein O O sogenannter O O Nationalfeiertag O O begangen O O werden O O , O O dessen O O Reinerträgnis O O zur O O Kräftigung O O des O O kroatischen O O Elementes O O dienen O O soll O O , O O insbesondere O O in O O jenen O O Gegenden O O , O O wo O O die O O Ansiedlung O O von O O Ungarn O B-LOC und O O Deutschen O O „ O O überhand O O genommen O O “ O O hat O O . O O Namentlich O O soll O O aus O O dem O O Ertrage O O die O O Errichtung O O und O O Gründung O O , O O kroatischer O O Schulen O O ermöglicht O O werden O O . O O Über O O Beschluß O O des O O kroatischen O O Journalistenvereines O O werden O O an O O diesem O O gern O O verschiedenster O O Familien O O . O O Zuerst O O wurde O O Peter O B-PER Moor O I-PER von O O Aufkirchen O O Inhaber O O , O O dann O O Michael O B-PER von O I-PER Neuhaus O I-PER , O O unter O O welchem O O ein O O Ulrich O O Kolhamer O O Pfleger O O war O O . O O In O O dieser O O Zeit O O brach O O die O O Reformation O O aus O O , O O welche O O in O O ganz O O Tirol O O , O O besonders O O aber O O in O O der O O Herrschaft O O Taufers O O , O O gewaltig O O um O O sich O O griff O O . O O Vor O O allem O O waren O O es O O die O O Wiedertäufer O O , O O die O O fast O O allgemein O O Anklang O O beim O O Volke O O fanden O O . O O Im O O Jahre O O 1533 O O war O O der O O Pfleger O O von O O Neuhaus O B-LOC , O O Erhard O B-PER Zimmermann O I-PER , O O zweifellos O O selbst O O ein O O Wiedertäufer O O , O O der O O seinen O O Glaubensgenossen O O im O O Schlosse O O Unterkunft O O gab O O und O O mit O O ihnen O O Zusammenkünfte O O hielt O O . O O Da O O die O O Sekte O O von O O der O O tirolisch=habsburgischen O O Regierung O O verboten O O war O O und O O verfolgt O O wurde O O , O O hielt O O man O O bei O O Neuhaus O B-LOC auch O O heimliche O O Zusammenkünfte O O hinter O O dem O O Schloß O O in O O einer O O kleinen O O Bachschlucht O O und O O beim O O Kofel O O daselbst O O , O O welche O O Stellen O O man O O noch O O zeigt O O . O O Zimmermann O B-PER wurde O O schließlich O O in O O Haft O O genommen O O , O O aber O O gegen O O Bürgschaft O O wieder O O freigelassen O O . O O Im O O Jahre O O 1543 O O kam O O Schloß O O Neuhaus O O an O O die O O Familie O O von O O Teutenhofen O O , O O nachdem O O Michel O O von O O Teutenhofen O O dasselbe O O schon O O unter O O dem O O Pfleger O O Zimmermann O O innegehabt O O hatte O O . O O Ein O O Thomas O O von O O Teutenhofen O O verkaufte O O das O O Schloß O O samt O O Pirchach O O , O O Premstall O O und O O aller O O Gerechtsame O O , O O wozu O O auch O O die O O Fischerei O O in O O der O O Tauferer O O Ache O O bei O O Gais O O gehörte O O , O O an O O den O O festen O O Hans O O Jakob O O Söll O O v O O . O O Eichberg O O um O O 5000 O O fl O O . O O Dieser O O , O O ein O O Bürger O O von O O Bruneck O O , O O war O O fürstlicher O O Rat O O und O O KamTage O O in O O Agram O O und O O in O O der O O Provinz O O guch O O keine O O Zeitungen O O erscheinen O O . O O Das O O ungarische O B-ORG Magnatenhaus O I-ORG hat O O den O O Gesetzentwurf O O über O O die O O Verlängerung O O des O O Bankprivilegs O O bis O O 1917 O O ohne O O Debatte O O angenommen O O . O O Deutsches O B-LOC Reich O I-LOC . O O Der O O preußische O B-ORG Landtag O I-ORG wurde O O am O O Mittwoch O O geschlossen O O . O O Zuvor O O gab O O es O O aber O O noch O O eine O O recht O O stürmische O O Sitzung O O . O O Als O O über O O die O O rheinische O O Landgemeindeordnung O O nach O O einer O O ziemlich O O lebhaften O O Debatte O O zur O O Abstimmung O O geschritten O O wurde O O , O O stellte O O sich O O heraus O O , O O daß O O das O O Haus O O beschlußunfähig O O sei O O . O O Das O O Zentrum O B-ORG hatte O O seine O O Leute O O abkommandiert O O , O O weil O O es O O die O O Vorlage O O zu O O Fall O O bringen O O wollte O O . O O Präsident O B-PER von O I-PER Kröcher O I-PER beraumte O O hierauf O O eine O O zweite O O Sitzung O O an O O , O O von O O deren O O Tagesordnung O O er O O dem O O Zentrum O B-ORG zuliebe O O die O O Vorlage O O über O O die O O rheinische O O Gemeindeordnung O O absetzte O O . O O Das O O behagte O O den O O Nationalliberalen O O nicht O O , O O die O O sich O O für O O diese O O Gemeindeordnung O O einsetzen O O . O O Sie O O erklärten O O , O O daß O O der O O Präsident O O ungesetzlich O O gehandelt O O habe O O , O O weil O O die O O Tagesordnung O O jedermann O O gedruckt O O vorliegen O O müsse O O . O O Der O O Sozialdemokrat O B-PER Hoffmann O I-PER beantragte O O namentliche O O Abstimmung O O und O O fand O O dabei O O die O O Unterstützung O O der O O gesamten O O Linken O O bis O O zu O O den O O Nationalliberalen O O . O O Bei O O der O O Abstimmung O O verließ O O jedoch O O ein O O Teil O O der O O Linken O O den O O Saal O O und O O das O O Haus O O war O O wieder O O beschlußunfähig O O . O O Es O O mußte O O eine O O neue O O , O O die O O dritte O O Sitzung O O , O O anberaumt O O werden O O . O O Wieder O O gab O O es O O erregte O O Geschäftsordnungsdebatten O O , O O deren O O Schärfe O O sich O O immer O O mehr O O steigerte O O . O O Als O O Herr O O von O B-PER Pappenheim O I-PER der O O Linken O O vorwarf O O , O O daß O O sie O O unter O O der O O Führung O O des O O Sozialdemokraten O B-PER Hoffmann O B-PER stehe O O , O O erschollen O O Rufe O O , O O wie: O O „ O O Diese O O Frechheit O O ! O O Diese O O Unverschämtheit O O ! O O “ O O Man O O richtete O O gegen O O den O O Präsidenten O O den O O Vorwurf O O der O O Parteilichkeit O O . O O In O O dem O O allgemeinen O O Rummel O O erklärte O O schließlich O O Präsident O B-PER Kröcher O I-PER , O O daß O O ein O O Schreiben O O eingegangen O O sei O O , O O mit O O dem O O das O O Abgeordnetenhaus O O um O O 5 O O Uhr O O nachmittags O O geschlossen O O werde O O . O O Eine O O neue O O Partei O O . O O Eine O O elsaß=lothringische O O Nationalpartei O B-ORG ist O O in O O Straßburg O B-LOC endgültig O O konstituiert O O worden O O . O O Sie O O ist O O autonomistisch O O . O O Italien O B-LOC . O O Eine O O irredentistische O O Kundgebung O O . O O Auf O O einem O O dieser O O Tage O O in O O Cervignano O O abgehaltenen O O Kongresse O O der O O venetianischen O O Lehrer O O wurde O O eine O O Tagesordnung O O angenommen O O , O O nach O O welcher O O die O O alte O O Forderung O O einer O O italienischen O O Universität O O in O O Triest O B-LOC erhoben O O , O O die O O Anerkennung O O des O O in O O Italien O B-LOC erworbenen O O Doktorates O O , O O die O O Vergebung O O der O O jetzt O O unbesetzten O O Lehrkanzel O O an O O der O O Innsbrucker O O Universität O O , O O ferner O O der O O Gebrauch O O der O O italienischen O O Sprache O O und O O der O O Unterricht O O in O O derselben O O an O O österreichischen O O Universitäten O O und O O die O O Errichtung O O einer O O italienischen O O Prüfungskommission O O an O O denselben O O verlangt O O wurden O O . O O Man O O erwartet O O von O O den O O italienischen O O Abgeordneten O O eine O O entschiedene O O Haltung O O der O O Regierung O O gegenüber O O , O O daß O O dieselbe O O im O O nächsten O O Schuljahre O O ihre O O Versprechungen O O einlöse O O . O O Es O O wird O O auf O O den O O großen O O „ O O Übelstand O O “ O O des O O Mangels O O einer O O philosophischen O O mermeister O O von O O Brixen O B-LOC . O O Er O O erbaute O O 1601 O O auf O O dem O O unteren O O Schloßplatze O O neben O O einem O O dort O O stehenden O O Turm O O das O O gegenwärtige O O Kirchlein O O und O O hielt O O , O O wie O O auch O O sein O O Nachfolger O O Jakob O B-PER Christoph O I-PER Söll O I-PER , O O einen O O eigenen O O Kaplan O O . O O Von O O 1611 O O bis O O 1781 O O hausten O O ober O O dem O O Schlosse O O Neuhaus O O verschiedene O O Eremiten O O , O O von O O denen O O der O O dortige O O Hof O O den O O Namen O O führt O O . O O Unter O O den O O Herren O O v O B-PER . O I-PER Söll O I-PER war O O von O O 1702 O O bis O O 1706 O O auch O O ein O O Martin O O Zösmair O O Pfleger O O auf O O Neuhaus O O . O O Im O O Jahre O O 1743 O O erwarb O O Neuhaus O O durch O O Kauf O O von O O den O O Söll O B-PER Graf O I-PER Alexander O I-PER Künigl O I-PER von O O Ghrenburg O B-LOC . O O Dieser O O erbaute O O 1752 O O in O O Pirchach O B-LOC neben O O der O O Talstraße O O unter O O dem O O Schloß O O ein O O neues O O , O O schönes O O Pflegerhaus O O . O O Die O O Pfleger O O nahmen O O nun O O hier O O ihren O O Sitz O O und O O das O O Schloß O O ging O O langsam O O dem O O Verfalle O O entgegen O O . O O Nach O O dem O O Tode O O des O O Grafen O O Künigl O B-PER wurde O O die O O Herrschaft O O an O O verschiedene O O Private O O veräußert O O . O O Und O O wie O O es O O in O O zahlreichen O O Fällen O O geschah O O , O O nahm O O ein O O Bauer O O vom O O Schlosse O O Besitz O O , O O wo O O einst O O die O O Nachkommen O O der O O alten O O Grafen O O des O O Pustertalgaues O B-LOC gehaust O O hatten O O . O O Aber O O seitdem O O im O O Jahre O O 1900 O O Herr O O Vinzenz O B-PER Ebner O I-PER von O O Niederdorf O B-LOC das O O Schloß O O mit O O dem O O letzten O O Zugehör O O angekauft O O hat O O , O O ist O O wieder O O Leben O O in O O dasselbe O O gekommen O O , O O das O O Schloß O O zugänglicher O O und O O zu O O einem O O schönen O O Ausflugsorte O O gemacht O O worden O O . O O Mögen O O seine O O Bemühungen O O auch O O gelohnt O O werden O O . O O Fakultät O O hingewiesen O O . O O Triest O B-LOC wurde O O als O O der O O Sitz O O der O O verlangten O O juridischen O O Fakultät O O ausdrücklich O O in O O die O O Tagesordnung O O ausgenommen O O . O O Die O O irredentistischen O O Herrschaften O O werden O O immer O O kühner O O . O O Die O O Manöver O O . O O Die O O großen O O Manöver O O werden O O heuer O O vom O O 15 O O . O O August O O bis O O 2 O O . O O September O O im O O oberen O O Monserrato O O , O O einbezüglich O O das O O Territorium O O von O O Alessandria O O , O O Tortona O O , O O Voghera O O , O O Pavia O O , O O Berecelli O O und O O Casale O O stattfinden O O . O O Daran O O sollen O O die O O 4 O O Armeekorps O O von O O Alessandria O O , O O Mailand O O , O O Turin O O und O O Genua O O teilnehmen O O . O O Das O O Hauptquartier O O käme O O nach O O San O O Salvatore O O Monserrato O O , O O wohin O O auch O O der O O König O O eintreffen O O dürfte O O . O O Man O O will O O damit O O , O O heißt O O es O O , O O die O O Erinnerung O O an O O den O O Beginn O O und O O Abschluß O O der O O Schlacht O O bei O O Palestro O O wieder O O wachrufen O O , O O wie O O 1900 O O die O O napoleonischen O O Schlachten O O bei O O Marengo O O und O O Dego O O in O O Erinnerung O O gebracht O O wurden O O . O O Die O O Überdreadnoughts O O . O O Bekanntlich O O beabsichtigt O O die O O Marineverwaltung O O im O O Sinne O O des O O vom O O Parlamente O O bewilligten O O Flottengesetzes O O unmittelbar O O nach O O Fertigstellung O O der O O ersten O O Dreadnoughtdivision O O und O O vielleicht O O noch O O früher O O mit O O dem O O Bau O O einer O O Anzahl O O von O O Schlachtschiffen O O allergrößten O O Typs O O zu O O beginnen O O , O O die O O als O O Ersatzbauten O O für O O mehrere O O in O O den O O nächsten O O Jahren O O zur O O Ausrangierung O O gelangende O O Einheiten O O gedacht O O sind: O O Wie O O italienische O O Blätter O O melden O O , O O wurde O O dieser O O Tage O O die O O vom O O Marineministerium O O für O O diese O O Neubauten O O ausgeschriebene O O Projektskonkurrenz O O geschlossen O O . O O Die O O Details O O der O O Projekte O O werden O O selbstverständlich O O geheimgehalten O O , O O doch O O werden O O die O O neuen O O Dreadnoughts O O die O O Einheiten O O der O O 1 O O . O O Division O O an O O Tonnengehalt O O weitaus O O übertreffen O O , O O die O O Armierung O O wird O O stärker O O , O O der O O Aktionsradius O O größer O O sein O O und O O die O O Schnelligkeit O O wird O O 25 O O Seemeilen O O in O O der O O Stunde O O betragen O O . O O Der O O zweite O O Dreadnought O O . O O Der O O Marineminister O O hat O O verfügt O O , O O daß O O der O O Stapelkauf O O des O O zweiten O O Dreadnought O O „ O O Conte O O di O O Cavour O O “ O O am O O 10 O O . O O August O O stattfinde O O . O O Frankreich O B-LOC . O O Das O O neue O O französische O O Kabinett= O O Präsident O O Fallieres O O genehmigte O O das O O ministerü### O O Programm O O . O O Der O O Gesetzentwurf O O über O O die O O Zonenabgrenzung O O im O O Weinbaugebiete O O soll O O noch O O vor O O den O O Parlamentsferien O O Gesetzeskraft O O erhalten O O . O O Die O O Chefs O O der O O Armeekorps O O werden O O zur O O stvengeren O O Abwehr O O der O O antimilitäristischen O O Propaganda O O aufgefordert O O . O O Die O O Wahlreform O O . O O 300 O O Abgeordnete O O der O O Linken O O beschlossen O O in O O einer O O Versammlung O O über O O die O O Wahlreform O O , O O die O O Einsetzung O O einer O O zu O O gleichen O O Teilen O O aus O O Anhängern O O und O O Gegnern O O des O O Proportionalsystems O O bestehenden O O Kommission O O , O O welche O O den O O Auftrag O O hat O O , O O eine O O Einigung O O aller O O Parteien O O in O O dieser O O Frage O O herbeizuführen O O . O O Rußland O O . O O Derersterussische O O Dreadnought O O . O O Auf O O der O O baltischen O O Wirft O O in O O Petersburg O B-LOC fand O O unter O O großen O O Feierlichkeiten O O der O O Stapellauf O O des O O ersten O O russischen O O Dreadnoughts O O „ O O Sebastopol O O “ O O statt O O . O O Bulgarien: O B-LOC , O O Die O O antimonarchistische O O Bewegung O O . O O Diese O O Woche O O haben O O im O O Lande O O über O O 40 O O Vollzversammlungen O O der O O Oppositionspartei O O stattgefunden O O . O O Überall O O kam O O es O O zu O O Kundgebungen O O gegen O O König O B-PER Ferdinand O I-PER . O O Der O O König O O hat O O seine O O für O O den O O 1 O O . O O Juli O O vorgesehene O O Abreise O O in O O das O O Ausland O O auf O O unbestimmte O O Zeit O O verschoben O O . O O Serbien O B-LOC . O O Manöver O O . O O Anfangs O O September O O finden O O im O O östlichen O O Teile O O Serbiens O O die O O diesjährigen O O Manöver O O statt O O , O O an O O denen O O drei O O Divisionen O O teilnehmen O O . O O Die O O Truppen O O wurden O O mit O O den O O modernsten O O , O O technischen O O Mitteln O O ausgerüstet O O . O O Diesmal O O gelangen O O auch O O zum O O erstenmal O O die O O drahtlose O O Telegraphie O O , O O Brieftauben O O , O O Feldtelephon O O usw O O . O O zur O O Verwendung O O . O O Den O O Manövern O O werden O O der O O König O O mit O O seinen O O beiden O O Söhnen O O , O O die O O ausländischen O O Vertreter O O und O O Mitglieder O O der O O Skuptschina O O beiwohnen O O . O O Spanien O B-LOC . O O Veränderungen O O im O O Kabinett O O . O O Der O O Minister O O des O O Innern O O Ruiz O B-PER Valarino O I-PER hat O O demissioniert O O . O O Zu O O seinem O O Nachfolger O O ist O O der O O bisherige O O Justizminister O O Barroso O B-PER ernannt O O worden O O . O O Mit O O dem O O Justizportefeuille O O wurde O O Ministerpräsident O O Canalejas O O betraut O O . O O Spanien O O und O O der O O Vatikan O O . O O Spanien O O hat O O nach O O der O O mehr O O als O O halthährigen O O Unterbrechung O O seiner O O diplomatischen O O Beziehung O O zum O O BaInnsbrucker O O Nachrichten O O Seite O O 4 O O . O O Nr O O . O O 148 O O . O O tikan O O beim O O Papst O O um O O das O O Agrement O O eines O O neuen O O Botschafters O O angesucht O O . O O Portugal O O . O O Das O O Trennungsgesetz O O . O O Die O O Negierung O O hat O O den O O Reklamationen O O der O O Mächte O O über O O die O O Ausführung O O des O O Trennungsgesetzes O O nunmehr O O nachgegeben O O . O O Machado O O gab O O Erklärungen O O , O O aus O O denen O O zu O O entnehmen O O ist O O , O O daß O O das O O Gesetz O O auf O O die O O Ausländerkirchen O O nicht O O angewendet O O werden O O soll O O . O O — O O Das O O Blatt O O „ O O El O O Liberal O O “ O O meldet O O aus O O Lissabon: O B-LOC Ernste O O militärische O O Unruhen O O haben O O in O O Coimbra O B-LOC stattgesunden O O . O O Es O O haben O O schwere O O militärische O O Ausschreitungen O O stattgesunden O O . O O Soldaten O O trupps O O veranstalteten O O unter O O Vorantragung O O des O O Bildes O O des O O Exkönigs O O eine O O monarchistische O O Demonstration O O . O O Aus O O Lissabon O B-LOC sind O O zwei O O Artillerie= O O Abteilungen O O nach O O Coimbra O B-LOC abgegangen O O . O O Türkei O B-LOC . O O Der O O Aufstand O O im O O Yemen O O . O O Bezüglich O O der O O Meldung O O über O O einen O O für O O die O O tümischen O O Truppen O O verlustreichen O O Kampf O O bei O O Dschisan O O Assir O O gibt O O jetzt O O das O O Kriegsministerium O O zu O O , O O daß O O einige O O Truppendetachements O O , O O welche O O Wasserquellen O O besetzen O O wollten O O , O O aus O O dem O O Hinterhalte O O angegriffen O O wurden O O , O O sich O O zurückziehen O O mußten O O , O O die O O Verluste O O seien O O jedoch O O nicht O O bedeutend O O gewesen O O . O O Der O O Wali O O von O O Yemen O O , O O der O O das O O Oberkommando O O der O O Expedition O O nach O O Assir O B-LOC übernahm O O , O O sei O O in O O Dschisan O B-LOC gelandet O O . O O Wie O O aus O O Konstantinopel O B-LOC gemeldet O O wird O O , O O hat O O die O O Regierung O O beschlossen O O , O O nach O O Assir O B-LOC neue O O Bataillone O O zu O O entsenden O O . O O Weiter O O sollen O O vier O O Bataillone O O nach O O Bagdad O B-LOC abgehen O O , O O um O O den O O Kämpfen O O der O O feindlichen O O Stämme O O Einhalt O O zu O O tun O O . O O Der O O Aufstand O O in O O Albanien O B-LOC . O O Der O O Großwesir O B-PER Hakki O I-PER Pascha O I-PER machte O O dem O O österreichisch=ungarischen O B-PER Botschafter O I-PER Markgrafen O I-PER Pallavicini O I-PER die O O Zusicherung O O , O O daß O O die O O Pforte O O alle O O möglichen O O Opfer O O bringen O O werde O O , O O um O O die O O Pazifizierung O O der O O Malissoren O O zu O O bewerkstelligen O O . O O Pallavicini O B-PER erklärte O O dem O O Großwesir O O , O O Europa O B-LOC würde O O im O O Falle O O eines O O Krieges O O nicht O O intervenieren O O . O O Griechenland O B-LOC . O O Eine O O Demonstration O O . O O 5 O O Offiziere O O , O O die O O Abgeordnete O O der O O Nationalversammlung O O sind O O und O O früher O O Mitglieder O O des O O Militärbundes O O waren O O , O O legten O O wegen O O der O O Annahme O O des O O Gesetzes O O , O O das O O dem O O Kronprinzen O O seine O O militärische O O Charge O O wiedergibt O O , O O ihr O O Mandat O O nieder O O . O O England O O . O O Der O O Verfassungskampf O O . O O Im O O britischen O O Oberhaus O O ist O O Paragraph O O 1 O O der O O Vetobill O O mit O O verschiedenen O O Amendements O O angenommen O O worden O O , O O die O O die O O Regierung O O teilweise O O bekämpft O O hatte O O . O O Neue O O Befestigungen O O . O O Die O O Admiralität O O beschloß O O die O O Errichtung O O von O O 14 O O neuen O O Sperrförts O O zum O O Schutze O O der O O im O O Osten O O gelegenen O O Kriegshäfen O O . O O Amerika O B-LOC Das O O Ende O O des O O mexikanischen O O Bürgerkrieges O O . O O ) O O Die O O von O O Madero O O abgefallenen O O und O O auf O O eigene O O Faust O O weiterkämpfenden O O 3000 O O Rebellen O O des O O Anführers O O Juarez O O haben O O sich O O der O O Regierung O O unterworfen O O . O O Juarez O O ist O O über O O die O O Grenze O O in O O die O O Vereinigten O O Staaten O O geflüchtet O O . O O Der O O Bürgerkrieg O O ist O O damit O O beendet O O . O O Die O O Schiedsgerichtsverhandlungen O O . O O Die O O Verhandlungen O O über O O den O O Entwurf O O eines O O Schiedsvertrages O O , O O die O O von O O der O O Regierung O O zu O O Washington O B-LOC mit O O Deutschland O B-LOC zur O O gleichen O O Zeit O O wie O O mit O O Frankreich O B-LOC und O O England O B-LOC gepflogen O O werden O O , O O stoßen O O auf O O ernste O O Schwierigkeiten O O , O O da O O Frankreich O B-LOC Und O O England O B-LOC wenig O O Neigung O O zeigen O O , O O die O O Monroedoktrin O O in O O Form O O eines O O StaatsVertrages O O anzuerkennen O O . O O Afrika O O . O O Marokko O O . O O Die O O englische O O Regierung O O richtete O O an O O die O O . O O spanische O O eine O O zweite O O Note O O in O O Bezug O O auf O O die O O Besetzung O O von O O Larrasch O O . O O Bekanntlich O O fand O O zwischen O O den O O beiden O O Mächten O O in O O dieser O O Frage O O schon O O ein O O Notenaustausch O O statt O O , O O doch O O erachtete O O England O O damals O O die O O spanische O O Antwort O O als O O nicht O O zufriedenstellend O O . O O — O O Nach O O einer O O Meldung O O aus O O Fez O O will O O General O O Moinier O O mit O O dem O O Gros O O seiner O O Truppen O O in O O der O O ersten O O Augusthälfte O O über O O Casablanca O O nach O O der O O Schauja O O zurückkehren O O . O O Er O O glaubt O O , O O daß O O er O O mit O O dem O O großen O O Teil O O seiner O O Mannschaften O O gegen O O den O O 15 O O . O O August O O in O O Casablanca O B-LOC eintreffe O O . O O Der O O Rückmarsch O O wird O O staffelweise O O vor O O . O O sich O O gehen O O . O O Von O O den O O in O O der O O französischen O O Kolonne O O befindlichen O O 120 O O Offizieren O O haben O O sich O O nur O O sieben O O bereit O O erklärt O O , O O einer O O Militärmission O O zugeteilt O O zu O O werden O O . O O Oberst O O Gou¬ O O ###ud O O soll O O an O O der O O Spitze O O einer O O Mehalle O O stehen O O , O O die O O zur O O eventuellen O O Verteidigung O O von O O Fez O O und O O Melines O O , O O bestimmt O O ist O O . O O — O O Die O O Blätter O O melden O O ###s O O Madrid: O O Die O O Regierung O O entsandte O O weitere O O 2000 O O Mann O O nach O O Mar###o O O und O O beschloß O O , O O die O O Proteste O O Frankreichs O O und O O Muley O O Haftds O O nicht O O zu O O beachten O O . O O Die O O Alg###iras=Mächte O O haben O O , O O wie O O zuverlässig O O verlautet O O , O O das O O Von O O Frankreich O O gegen O O Spanien O O beantrage O O Vorgehen O O abgelehnt O O . O O Hof= O O und O O Personalnachrichten O O . O O Der O O Kaiser O O hat O O dem O O - O O Oberstleutnant O B-PER des O I-PER Ruhestandes O I-PER Franz O I-PER Fuchs O I-PER den O O Titel O O und O O Charakter O O eines O O Obersten O O verliehen O O . O O Der O O Eisenbahnminister O O ernannte O O den O O dem O O Eisenbahnministerium O O zugeleilten O O Bahnkonzipisten O O Dr O O . O O Wilhelm O B-PER Rottleuthner O I-PER zum O O Bahnkommissär O O . O O Dem O O Bahnsekretär O B-PER im O I-PER Eisenbahnministerium O I-PER Dr O I-PER . O I-PER Heinrich O I-PER Schiestl O I-PER wurde O O der O O Titel O O eines O O Inspektors O O verliehen O O , O O ebenso O O dem O O Oberrevidenten O B-PER Richard O I-PER Peil O I-PER , O O Reichsritter O B-PER von O I-PER Hartenfels O I-PER der O O Eisenbahnbaudirektion O O . O O Das O O k O O . O O k O O . O O Oberlandesgericht O O für O O Tirol O O und O O Vorarlberg O O hat O O den O O Kanzleioffizianten O O Josef O O Leoni O O zum O O Kanzlisten O O beim O O Bezirksgerichte O O Tione O O und O O die O O Rechtspraktikanten O O Doktor O O Alois O O Bill O O in O O Bozen O O und O O Franz O O Hosp O O in O O Innsbruck O O zu O O Auskultanten O O ernannt O O . O O Der O O k O B-PER . O I-PER k O B-PER . O I-PER Richter O I-PER Dr O I-PER . O I-PER Max O I-PER Duregger O I-PER wurde O O , O O wie O O man O O uns O O aus O O . O O Meran O O schreibt O O , O O zur O O aushilfsweisen O O Dienstleistung O O auf O O die O O Dauer O O von O O 6 O O Monaten O O dem O O Justizministerium O B-ORG zugeteilt O O und O O begibt O O sich O O bereits O O heute O O Samstag O O nach O O Wien O B-LOC . O O Das O O k O O . O B-ORG k O O . O B-ORG Handelsministerium O I-ORG hat O O den O O Rechnungspraktikanten O O Josef O O Fischer O O zum O O Rechnungsassistenten O O bei O O der O O k O O . O O k O O . O O Post= O O und O O Telegraphen=Direktion O O für O O Tirol O O und O O Vorarlberg O O ernannt O O . O O Der O O absolvierte O O Realschüler O O Rudolf O B-PER Pillat O I-PER wurde O O zum O O Postamtspraktikanten O O für O O den O O Dienstbereich O O der O O k O O . O B-ORG k O B-ORG . O I-ORG Post= O I-ORG und O I-ORG Telegraphen=Direktion O I-ORG Innsbruck O O ernannt O O . O O Aus O O Stadt O O und O O Land O O . O O ( O O Statthalter O O Freiherr O O von O B-PER Spiegelfeld O I-PER ) O O ist O O heute O O früh O O aus O O Wien O B-LOC nach O O Innsbruck O B-LOC zurückgekehrt O O . O O ( O O Von O O der O O Universität O O Innsbruck O O . O O ) O O Zum O O Rektor O O Magnificus O O wurde O O für O O das O O Studienjahr O O 1911/12 O O Herr O O Dr O O . O O Alois O O Lode O O , O O o O O . O O ö O O . O O Professor O O für O O Hygiene O O , O O ordentliches O O Mitglied O O des O O Landes=Sanitätsrates O O für O O Tirol O O und O O Vorarlberg O O und O O Gemeinderat O O in O O Innsbruck O O usw O O . O O , O O gewählt O O . O O — O O An O O der O O philosophischen O O Fakultät O O wurde O O Prof O B-PER . O I-PER Dr O I-PER . O I-PER Rudolf O I-PER von O I-PER Scala O I-PER zum O O Dekan O O gewählt O O . O O ( O O Preissteigerung O O in O O den O O Kaffeehäusern O O . O O ) O O Der O O heutige O O Tag O O hat O O uns O O Innsbruckern O O außer O O der O O Steigerung O O der O O Tabakfabrikate O O und O O der O O „ O O Regulierung O O “ O O der O O Lokalbahntarife O O noch O O eine O O andere O O , O O keineswegs O O angenehme O O Überraschung O O gebracht O O . O O Wie O O wir O O erfahren O O , O O haben O O sich O O nämlich O O auch O O die O O Cafétiers O O von O O Innsbruck O O in O O einer O O Versammlung O O entschlossen O O , O O ihre O O Preise O O den O O Lokalen O O entsprechend O O zu O O „ O O regulieren O O “ O O . O O Sie O O begründen O O dies O O mit O O der O O seit O O zehn O O Jahren O O erfolgten O O Steigerung O O aller O O Lebens= O O und O O Bedarfsartikel O O , O O mit O O der O O Erhöhung O O der O O Kaffeepreise O O , O O mit O O dem O O Emporgehen O O der O O Mietzinse O O , O O mit O O der O O erfolgten O O Steigerung O O der O O polizeilichen O O Lizenz O O , O O welche O O nunmehr O O für O O jedes O O bis O O 3 O O Uhr O O früh O O offen O O gehaltene O O Lokal O O 1128 O O Kronen O O pro O O Jahr O O beträgt O O , O O und O O endlich O O mit O O der O O verteuerten O O Erhaltung O O des O O Personals O O . O O Der O O Kaffeepreis O O soll O O um O O 4 O O Heller O O pro O O Schale O O erhöht O O werden O O und O O auch O O die O O anderen O O Getränke O O , O O wie: O O Tee O O , O O Schokolade O O usw O O . O O sollen O O eine O O entsprechende O O Steigerung O O erfahren O O . O O So O O wenig O O man O O gegen O O die O O Argumente O O der O O Cafétiers O O einzuwenden O O vermag O O , O O muß O O man O O sich O O doch O O fragen: O O „ O O Wohin O O mit O O der O O Welt O O , O O wenn O O es O O mit O O den O O Preissteigerungen O O so O O weitergeht O O ? O O “ O O ( O O Wohltätigkeitskonzert O O im O O Hofgarten O O . O O ) O O Dienstag O O den O O 4 O O . O O Juli O O findet O O im O O k O O . O O u O O . O O k O O . O O Hofgarten O B-LOC ein O O Wohltätigkeits=Promenade=Konzert O O statt O O , O O und O O zwar O O zu O O Gunsten O O des O O Witwen= O O und O O Waisen=Pensionsfondes O O der O O Militärkapellmeister O O . O O Ausgeführt O O wird O O es O O von O O der O O k O B-ORG . O I-ORG u O I-ORG . O I-ORG k O B-ORG . O I-ORG Kaiserjäger=Regimentskapelle O I-ORG . O O ( O O Monatsbericht O O der O O freiwilligen O O Rettungs=Abteilung O O . O O ) O O Im O O Juni O O wurden O O im O O Meldebuche O O 157 O O Inanspruchnahmen O O verzeichnet O O . O O Erste O O Hilfe O O bei O O Unfällen O O wurde O O in O O 78 O O Fällen O O geleistet O O , O O zu O O 40 O O derselben O O mußte O O auch O O ein O O Rettungswagen O O ausrücken O O . O O KrankontransSamstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O porte O O wurden O O 71 O O durchgeführt O O . O O Irrige O O Meldungen O O und O O unterbliebene O O Transporte O O gab O O es O O acht O O . O O — O O Krankenpflegepersonen O O wurden O O vier O O vermittelt O O , O O zwei O O davon O O nach O O auswärts O O . O O ( O O Abschieds O O = O O Abend O O . O O ) O O Die O O Ortsgruppe O O Innsbruck O O des O O deutschösterreichischen O B-ORG Eisenbahnbeamten=Vereines O I-ORG und O O des O O Reichsbundes O B-ORG deutscher O I-ORG Eisenbahner O I-ORG veranstaltete O O am O O 24 O O . O O Juni O O im O O Hotel O B-ORG „ O B-LOC Neue O I-LOC Post O I-LOC “ O I-LOC eine O O Zusammenkunft O O ihrer O O Mitglieder O O , O O um O O von O O dem O O eifrigen O O Mitarbeiter O O , O O dem O O zur O O Generaldirektion O O nach O O Wien O B-LOC einberufenen O O Revidenten O B-PER Köggl O I-PER Abschied O O zu O O nehmen O O . O O Außer O O den O O zahlreich O O erschienenen O O Mitgliedern O O der O O beiden O O Vereine O O , O O hatte O O sich O O auch O O noch O O eine O O stattliche O O Anzahl O O von O O Freunden O O des O O Scheidenden O O eingefunden O O . O O Auch O O Werkstättenchef O B-PER Oberkommissär O I-PER Ing O I-PER . O I-PER Krisa O I-PER , O O der O O unmittelbare O O Vorgesetzte O O des O O Valetanten O O nahm O O an O O der O O Feier O O teil O O . O O Im O O Namen O O des O O deutsch=österr O B-ORG . O I-ORG Eisenbahnbeamtersvereines O I-ORG sprach O O der O O Obmann O B-PER der O O hiesigen O O Ortsgruppe O O Adjunkt O B-PER Sepp O I-PER Straffner O I-PER , O O im O O Namen O O des O O Reichsbundes O B-ORG deutscher O I-ORG Eisenbahner O I-ORG Ing O B-PER . O I-PER Suske O I-PER in O O warmen O O Worten O O auf O O den O O Scheidenden O O , O O den O O sie O O als O O strammes O O und O O treues O O Mitglied O O , O O als O O Menschen O O , O O der O O wohl O O , O O ohne O O Feinde O O zurückzulassen O O , O O nach O O fünfzehnjähriger O O Tätigkeit O O von O O Innsbruck O O scheidet O O , O O schilderten O O . O O In O O bewegten O O Worten O O dankte O O Revident O B-PER Röggl O I-PER für O O die O O gezollte O O Anerkennung O O und O O für O O die O O Freundschaft O O , O O die O O man O O ihm O O stets O O entgegengebracht O O habe O O , O O mit O O der O O Versicherung O O , O O den O O Innsbruckern O O stets O O ein O O getreues O O Gedenken O O zu O O bewahren O O . O O Mitglieder O O des O O Eisenbahnsängerklubs O O und O O ein O O Viergesang O O des O O Wiltener O B-ORG Männergesangvereines O I-ORG stellten O O ebenfalls O O ihr O O bewährtes O O Können O O in O O den O O Dienst O O des O O . O O Abends O O , O O der O O unter O O ernsten O O und O O heiteren O O Reden O O und O O unter O O Chorgesängen O O , O O Quartetten O O und O O Einzelvorträgen O O einen O O sehr O O schönen O O Verlauf O O nahm O O und O O die O O Teilnehmer O O noch O O lange O O nach O O Mitternacht O O beisammenhielt O O , O O ein O O Zeichen O O , O O daß O O die O O genannten O O Vereine O O nebst O O ernster O O Arbeit O O auch O O frohe O O Geselligkeit O O pflegen O O . O O ( O O III O O . O O Erwerbsteuertermin O O . O O ) O O Den O O Erwerbsteuerpflichtigen O O diene O O zur O O Kenntnis O O , O O daß O O mit O O 1 O O . O O Juli O O die O O III O O . O O Kate O O der O O allgemeinen O O Erwerbsteuer O O und O O der O O Erwerbsteuer O O von O O dem O O der O O öffentlichen O O Rechnungslegung O O unterworfenen O O Unternehmungen O O fällig O O wird O O . O O Sofern O O die O O Jahresschuldigkeit O O eines O O Kontribuenten O O an O O einer O O dieser O O Steuergattung O O 100 O O Kronen O O übersteigt O O und O O in O O der O O Zeit O O bom O O 1 O O . O O bis O O 15 O O . O O nicht O O entrichtet O O wird O O , O O tritt O O nach O O dem O O Gesetze O O vom O O 9 O O . O O März O O 1870 O O , O O R O O . O O =G O O . O O =Bl O O . O O Nr O O . O O 23 O O , O O die O O Verzugszinsenpflicht O O ein O O . O O Nach O O Ablauf O O von O O 4 O O Wochen O O noch O O aushaftende O O Beträge O O müßten O O im O O Exekutionswege O O hereingebracht O O werden O O . O O ( O O Ungeteilte O O Amtsstunden O O . O O ) O O Beim O O k O O . O O k O O . O O Steuer= O O und O O gerichtlichen O O Depositenamte O O in O O Innsbruck O O werden O O in O O der O O Zeit O O vom O O 3 O O . O O Juli O O bis O O inkl O O . O O 15 O O . O O September O O die O O ungeteilten O O Amtsstunden O O mit O O der O O Geschäftszeit O O von O O ½8 O O Uhr O O vormittags O O bis O O ½3 O O Uhr O O nachmittags O O — O O Kassaschluß O O um O O ½2 O O Uhr O O nachmittags O O — O O eingeführt O O . O O — O O Die O O Geschäftsstunden O O wurden O O bei O O der O O hiesigen O O k O O . O O k O O . O O Steueradministration O O für O O die O O Dauer O O der O O Monate O O Juli O O inkl O O . O O September O O auf O O die O O Zeit O O von O O 8 O O Uhr O O vormittags O O bis O O 2 O O Uhr O O nachmittags O O festgesetzt O O . O O Das O O Einreichungsprotokoll O O bleibt O O jedoch O O auch O O in O O den O O bezeichneten O O Monaten O O während O O der O O bisherigen O O Amtsstunden O O offen O O . O O ( O O Lehrerkonferenz O O . O O ) O O Am O O Donnerstag O O den O O 6 O O . O O Juli O O , O O 1 O O nachmittag O O findet O O im O O Gasthof O B-LOC „ O I-LOC Bierwastl O I-LOC “ O I-LOC ( O I-LOC Parterre O I-LOC ) O I-LOC eine O O Lehrerkonferenz O O statt O O , O O wozu O O alle O O Lehrer O O und O O Lehrerinnen O O eingeladen O O sind O O . O O Wegen O O der O O Wichtigkeit O O der O O Verhandlungspunkte O O ist O O zahlreiche O O Beteiligung O O notwendig O O . O O ( O O An O O der O O k O B-ORG . O I-ORG k O B-ORG . O I-ORG Lehrer= O I-ORG und O I-ORG Lehrerinnenbildungsanstalt O I-ORG in O O Innsbruck O B-LOC ) O O beginnen O O die O O Aufnahmsprüfungen O O zum O O Eintritt O O in O O den O O ersten O O Jahrgang O O für O O Kandidaten O O am O O 10 O O . O O Juli O O , O O für O O Kandidatinnen O O am O O 12 O O . O O Juli O O , O O jedesmal O O um O O 8 O O Uhr O O morgens O O . O O Anmeldungen O O werden O O bis O O 8 O O . O O Juli O O täglich O O von O O 11 O O bis O O 12 O O Uhr O O vormittags O O in O O der O O Direktionskanzlei O O entgegengenommen O O . O O Beizubringen O O sind: O O 1 O O . O O Taufoder O O Geburtsschein O O ; O O 2 O O . O O Impfzeugnis O O ; O O 3 O O . O O amtsärztliches O O Zeugnis O O über O O Physische O O Eignung O O für O O den O O Lehrberuf O O ; O O 4 O O . O O letztes O O Schulzeugnis O O ; O O 5 O O . O O Leumundszeugnis O O . O O Zur O O Prüfung O O mitzubringen O O sind O O Zeichnungen O O und O O Schönschriften O O , O O von O O Mädchen O O auch O O weibliche O O Handarbeiten O O . O O ( O O Ein O O exzedierender O O Soldat O O . O O ) O O Gestern O O nachmittag O O wurde O O in O O der O O Innstraße O O ein O O betrunkener O O Kaiserjäger O O durch O O einen O O Schutzmann O O verhaftet O O . O O Der O O Soldat O O benahm O O sich O O so O O renitent O O , O O daß O O er O O durch O O eine O O Militärpatrouille O O in O O die O O Klosterkaserne O O abgeführt O O werden O O mußte O O . O O Nr O O . O O 148 O O . O O Seite O O v O O . O O Samstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O ### O O welcher O O über O O nach### O O beraten O O und O O ### O O . O O Tei###rage O O , O O Grund¬ O O ###ung O O ###ch O O die O O k O O . O O k O O . O O Tabakfabrik O O , O O Gewerbeangslegenheiten O O , O O Wahl O O von O O Rechnungsprüfern O O für O O die O O Gemeinderchnungen O O 1910 O O , O O Ge( O O Postbotenfahrt O O Innsbruck O O — O O Lans O O — O O Sistrans O O . O O ) O O Vom O O 1 O O . O O Juli O O an O O wird O O die O O bisher O O in O O der O O Zeit O O vom O O 16 O O . O O Juni O O bis O O 15 O O . O O September O O jeden O O Jahres O O von O O Lans O O ausgegangene O O nachmittägige O O Botenfahrt O O nach O O Innsbruck O O 2 O O behufs O O entsprechender O O Ableitung O O der O O Postsendungen O O vom O O Postamte O O Sistrans O O ihren O O Ausgangspunkt O O in O O Sistrans O O nehmen O O und O O mit O O folgender O O Kursordnung O O verkehren: O O Sistrans O O ab O O 3 O O Uhr O O 20 O O nachm O O . O O , O O Lans O O ab O O 3 O O Uhr O O 35 O O nachm O O . O O , O O Igls O O ab O O 4 O O Uhr O O nachm O O . O O , O O Innsbruck O O 2 O O an O O 5 O O Uhr O O nachm O O . O O ; O O Innsbruck O O 2 O O ab O O 5 O O Uhr O O 15 O O nachm O O . O O , O O Igls O O ab O O 6 O O Uhr O O 35 O O abends O O , O O Lans O O ab O O 7 O O Uhr O O abends O O , O O Sistrans O O an O O 7 O O Uhr O O 15 O O abends O O . O O ( O O Berlin O O — O O Innsbruck O O . O O ) O O Ein O O bezeichnendes O O Urteil O O über O O unsere O O schlechten O O internationalen O O Bahnverbindungen O O lesen O O wir O O in O O der O O „ O O Vossischen O O Zeitung O O . O O “ O O Das O O Blatt O O schreibt: O O „ O O Jetzt O O ist O O die O O Zeit O O , O O wo O O der O O Gymnasiastenvater O O und O O der O O müde O O Oberlehrer O O den O O Fahrplan O O zur O O Hand O O nimmt O O , O O um O O den O O Zug O O herauszufinden O O , O O mit O O dem O O es O O nach O O Tirol O O zur O O Ferienwanderung O O gehen O O soll O O . O O ( O O Beim O O Böllerschießen O O verunglückt O O . O O ) O O Dem O O 38jährigen O O Jakob O B-PER Stricker O I-PER wurden O O am O O Innsbrucker O O Nachrichten O O Vorabend O O des O O Peter= O O und O O Paultages O O beim O O Böllerschießen O O in O O Latsch O B-LOC die O O Finger O O der O O linken O O Hand O O weggerissen O O . O O Der O O Mann O O mußte O O nach O O Meran O B-LOC ins O O Spital O O gebracht O O werden O O . O O ( O O Aufgefundene O O Leiche O O . O O ) O O Beim O O Steinbruche O O in O O der O O Nähe O O von O O Schreckbichl O O wurde O O von O O Kindern O O aus O O Pfatten O O , O O die O O Beeren O O suchten O O , O O die O O Leiche O O eines O O Mannes O O gefunden O O . O O Der O O Tote O O soll O O ein O O Eppaner O O sein O O . O O Näheres O O weiß O O man O O noch O O nicht O O . O O ( O O Lebensrettungstaglia O O . O O ) O O Die O O k O B-ORG . O I-ORG k O B-ORG . O I-ORG Statthalterei O I-ORG hat O O dem O O Peter O B-PER Anderhuber O I-PER in O O Mitterdorf=Kaltern O B-LOC für O O die O O am O O 28 O O . O O Mai O O 1911 O O mit O O Lebensgefahr O O bewirkte O O Rettung O O des O O Josef O O Hinterheller O O vom O O Tode O O des O O Ertrinkens O O die O O gesetzliche O O Lebensrettungstaglia O O zuerkannt O O . O O ( O O Die O O Überetscherbahn O O — O O elektrisch O O . O O ) O O Gestern O O vormittags O O unternahm O O die O O technisch=polizeiliche O O Prüfungskommission O O mit O O dem O O ersten O O fahrplanmäßigen O O , O O vollbelasteten O O Zuge O O der O O elektrifizierten O O Überetscherbahn O O eine O O Fahrt O O von O O Bozen O B-LOC nach O O Kaltern O B-LOC . O O Der O O fahrplanmäßige O O Verkehr O O wird O O heute O O Samstag O O eröffnet O O . O O Vorläufig O O werden O O 18 O O Züge O O verkehren O O . O O Für O O den O O Herbstverkehr O O sind O O Lastzüge O O mit O O Dampfbetrieb O O aushilfsweise O O vorgesehen O O . O O ( O O Der O O Arztetarif O O . O O ) O O Infolge O O zahlreicher O O Beschwerden O O von O O Gemeinden O O , O O insbesondere O O aus O O dem O O Suganertale O O wegen O O der O O neuen O O Bezüge O O der O O Gemeindeärzte O O , O O schlug O O nach O O einer O O Meldung O O des O O „ O O Trentino O O “ O O der O O Landesausschuß O O der O O k O O . O O k O O . O O Statthalterei O O die O O Reform O O des O O Tarifes O O vor O O . O O Bei O O letzterer O O fand O O eine O O Besprechung O O von O O Vertretern O O beider O O Behörden O O und O O der O O Aerzte O O statt O O . O O Hiebei O O wurde O O erklärt O O , O O daß O O anstatt O O der O O Tarifansätze O O für O O periodische O O Krankenbesuche O O und O O für O O Besuche O O über O O Berufung O O ein O O fixer O O Gesamtbetrag O O , O O den O O der O O Sanitätssprengel O O zu O O bezahlen O O hätte O O , O O verlangt O O werde O O . O O Die O O Vertreter O O des O O Landesausschusses O O erkannten O O an O O , O O daß O O der O O im O O Gesetze O O genannte O O Betrag O O von O O 2400 O O Kronen O O ein O O Minimum O O darstelle O O , O O unter O O welchem O O in O O keinem O O Falle O O die O O Bezüge O O bemessen O O werden O O dürften O O , O O ohne O O daß O O aber O O die O O Ärzte O O an O O dasselbe O O gebunden O O seien O O . O O Es O O wurde O O ferner O O beschlossen O O , O O daß O O man O O sich O O dafür O O zu O O verwenden O O habe O O , O O daß O O zwischen O O den O O einzelnen O O Ärzten O O und O O Gemeinden O O Vereinbarungen O O getroffen O O würden O O hinsichtlich O O der O O Entlohnung O O unter O O besonderer O O Rücksicht O O auf O O die O O ökonomische O O Lage O O in O O manchen O O Sanitätssprengeln O O . O O ( O O Ein O O Opfer O O der O O Pellagra O B-ORG . O O ) O O In O O dem O O zu O O Baselga O B-LOC di O I-LOC Pinè O I-LOC gehörigen O O Weiler O B-PER Ricaldo O I-PER stürzte O O sich O O ein O O armer O O Kranker O O in O O einem O O Anfalle O O von O O Pellagrawahnsinn O O , O O nachdem O O er O O sich O O noch O O mit O O einem O O Sacktuche O O die O O Augen O O verbunden O O hatte O O , O O von O O einem O O 7 O O Meter O O hohen O O Söller O O hinunter O O und O O war O O sofort O O tot O O . O O ( O O Ertrunken O O . O O ) O O Das O O Söhnchen O O der O O Familie O O Villotti O O im O O Alter O O von O O über O O zwei O O Jahren O O am O O Maso O O Patuzzi O O bei O O Trient O O fiel O O am O O 29 O O . O O Juni O O in O O das O O Bassin O O eines O O Springbrunnens O O und O O ertrank O O . O O Der O O herbeigerufene O O Arzt O O Dal O O Ri O O konnte O O nur O O mehr O O den O O eingetretenen O O Tod O O feststellen O O . O O — O O Auf O O der O O Etsch O O wurde O O beim O O Maso O O Stella O O an O O der O O Gemeindegrenze O O von O O Trient O O und O O Matarello O O die O O Leiche O O einer O O Frau O O treiben O O gesehen O O , O O ohne O O daß O O man O O derselben O O habhaft O O werden O O konnte O O . O O — O O Im O O See O O von O O Conzolino O O ( O O bei O O Madrano O O ) O O stürzte O O sich O O eine O O Frau O O , O O die O O anscheinend O O geistesgestört O O war O O , O O in O O den O O See O O und O O ertrank O O . O O ( O O Verkehrsstatistisches O O aus O O Rovereto O B-LOC . O O ) O O Laut O O einer O O soeben O O veröffentlichten O O Statistik O O kamen O O im O O Jahre O O 1910 O O in O O Rovereto O O 143 O O . O O 10 O O Personen O O am O O Bahnhofe O O an O O und O O reisten O O 169 O O . O O 474 O O ab O O . O O Es O O fanden O O 3854 O O Passagier=Gepäck= O O Expeditionen O O nebst O O 8066 O O Eilgutsendungen O O statt O O , O O während O O 3608 O O Kolli O O nebst O O 8201 O O Eilgutstücken O O und O O 30 O O . O O 316 O O gewöhnlichen O O Frachtgutsendungen O O anlangten O O . O O ( O O Der O O Fleischkonsum O O von O O Riva O O . O O ) O O Von O O dort O O wird O O uns O O mitgeteilt: O O Im O O Jahre O O 1910 O O wurden O O in O O Riva O O 9 O O Stiere O O , O O 570 O O Ochsen O O , O O 22 O O Kühe O O , O O 2068 O O Kälber O O , O O 918 O O Schafe O O , O O 1319 O O Kitze O O und O O 209 O O Schweine O O geschlachtet O O . O O Eingeführt O O wurden O O ferner O O 43 O O . O O 439 O O Kilogramm O O Fleisch O O . O O Der O O Fleischkonsum O O in O O Riva O O ist O O gegenüber O O dem O O Vorjahre O O bedeutend O O zurückgegangen O O . O O ( O O Mit O O heißem O O Kaffee O O verbrüht O O . O O ) O O Aus O O Schruns O B-LOC wird O O unterm O O 30 O O . O O v O O . O O M O O . O O geschrieben: O O Am O O Mittwoch O O abends O O fiel O O ein O O dreijähriges O O Kind O O einer O O Arbeiterfamilie O O in O O einen O O Kessel O O mit O O heißem O O Kaffee O O und O O zog O O sich O O am O O Rücken O O solche O O Brandwunden O O zu O O , O O daß O O es O O gestern O O denselben O O erlag O O . O O ( O O Ehrenmedaille O O . O O ) O O Das O O k O O . O O k O O . O O Statthalterei= O O Präsidium O O hat O O dem O O bei O O der O O Firma O B-ORG F O I-ORG . O I-ORG M O I-ORG . O I-ORG HämSamstag O I-ORG den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O merle O O in O O Dornbirn O O beschäftigten O O Fabriksarbeiter O O Josef O B-PER Andrä O I-PER Huber O I-PER die O O Ehrenmedaille O O für O O 40jährige O O treue O O Dienste O O zuerkannt O O . O O ( O O Tödlicher O O Unfall O O bei O O einem O O Neubaue O O . O O ) O O In O O Sulz O B-LOC , O I-LOC Vorarlberg O I-LOC , O O fiel O O beim O O Neubaue O O eines O O Hauses O O der O O Zimmermann O B-PER Andreas O I-PER Breuß O I-PER von O O der O O Leiter O O und O O blieb O O als O O Leiche O O auf O O der O O Stelle O O . O O Er O O hinterläßt O O zwei O O Kinder O O . O O Der O O Sohn O O ist O O Postmeister O O in O O Nauders O O . O O ( O O Feuerwehrmedaille O O . O O ) O O Das O O k O B-ORG . O I-ORG k O B-ORG . O I-ORG Statthalterei=Präsidium O I-ORG hat O O dem O O Mitgliede O O der O B-PER freiwilligen O I-PER Feuerwehr O I-PER S###eins O I-PER , O I-PER Lorenz O I-PER Hosp O I-PER , O O die O O Ehrenmedaille O O für O O 25jährige O O verdienstliche O O Tätigkeit O O auf O O dem O O Gebiete O O des O O Feuerwehr= O O und O O Rettungswesens O O zuerkannt O O . O O ( O O Selbstmorde O O . O O ) O O Im O O Liechteusteinschen O O hat O O Frau O O Babette O O Buchel=Brunhart O O , O O welche O O schon O O länger O O gemütsleidend O O war O O , O O in O O den O O Fluten O O des O O Rheins O O den O O Tod O O gesucht O O . O O Die O O Unglückliche O O , O O deren O O Leiche O O man O O noch O O nicht O O gefunden O O hat O O , O O hinterläßt O O zwei O O kleine O O Kinder O O . O O — O O In O O Reutin O O bei O O Lindau O O hat O O sich O O in O O einer O O Kammer O O des O O Gasthofes O O zum O O „ O O Freihof O O “ O O der O O 54 O O Jahre O O alte O O verheiratete O O Bräuer O O und O O zuletzt O O Limonadefabrikant O O Johann O O Georg O O Heim O O aus O O Miesbach O O erhängt O O . O O Der O O Verstorbene O O weilte O O erst O O seit O O letzten O O Sonntag O O bei O O seinem O O Bruder O O , O O dem O O derzeitigen O O Pächter O O im O O „ O O Freihof O O “ O O , O O zu O O Besuch O O . O O ( O O Heranbildung O O von O O Organen O O der O O Gesundheits= O O und O O Lebensmittelpolizei O O . O O ) O O Die O O k O B-ORG . O I-ORG k O B-ORG . O I-ORG allgemeine O I-ORG Untersuchungsanstalt O I-ORG für O I-ORG Lebensmittel O I-ORG in O O Innsbruck O O ersucht O O uns O O um O O Aufnahme O O folgender O O Zeilen: O O „ O O Gemäß O O § O O 5 O O der O O Ministerialverordnung O O vom O O 25 O O . O O Mai O O 1908 O O , O O R O O . O O = O O G O O . O O =Bl O O . O O Nr O O . O O 155 O O , O O betreffend O O die O O Errichtung O O von O O Unterrichtskursen O O zur O O Heranbildung O O von O O Organen O O der O O Gesundheits= O O und O O Lebensmittelpolizei O O , O O werden O O alle O O jene O O Personen O O , O O die O O an O O diesen O O Kurs O O teilnehmen O O wollen O O , O O aufgefordert O O , O O sich O O im O O Monat O O August O O unter O O Nachweis O O ihrer O O Vorbildung O O beim O O Vorstande O O der O O k O O . O O k O O . O O allg O O . O O Untersuchungsanstalt O O für O O Lebensmittel O O in O O Innsbruck O O , O O mündlich O O oder O O schriftlich O O anzumelden O O . O O Zum O O Besuche O O der O O Kurse O O werden O O nur O O solche O O Kandidaten O O zugelassen O O , O O welche O O eine O O Vorbildung O O nachweisen O O , O O die O O zum O O mindesten O O jener O O der O O absolvierten O O Bürgerschule O O entspricht O O . O O Die O O Dauer O O des O O Kurses O O wird O O auf O O sechs O O Wochen O O festgesetzt O O . O O Das O O Unterrichtsgeld O O beträgt O O 50 O O Kronen O O und O O ist O O acht O O Tage O O vor O O Beginn O O des O O Kurses O O bei O O der O O k O O . O O k O O . O O allg O O . O O Untersuchungsanstalt O O für O O Lebensmittel O O in O O Innsbruck O O zu O O erlegen O O . O O Mittellose O O Kandidaten O O können O O von O O der O O Bezahlung O O des O O ganzen O O oder O O halben O O Unterrichtsgeldes O O befreit O O werden O O . O O Etwaige O O Ansuchen O O um O O Befreiung O O vom O O Unterrichtsgelde O O sind O O gleichzeitig O O mit O O der O O Anmeldung O O einzubringen O O . O O Die O O Kurse O O werden O O nur O O abgehalten O O , O O wenn O O sich O O eine O O genügende O O Anzahl O O von O O Teilnehmern O O meldet O O . O O Die O O Abhaltung O O des O O Kurses O O wird O O den O O zugelassenen O O Kandidaten O O vier O O Wochen O O vor O O Beginn O O des O O Kurses O O bekanntgegeben O O . O O “ O O * O O ( O O Silberne O O Hochzeit O O . O O ) O O In O O Bregenz O B-LOC feierten O O der O O Oberkondukteur O B-PER Josef O I-PER Kettenmeier O I-PER und O O seine O O Gattin O O Johanna O O im O O Kreise O O ihrer O O Familie O O das O O Fest O O der O O silbernen O O Hochzeit O O . O O ( O O Todesfälle O O . O O ) O O In O O Innsbruck O O verschied O O der O O Hausbesitzer O O und O O Leichenbestattungs=Institutsinhaber O O Herr O O Rudolf O O Müller O O , O O Mitglied O O der O O 6 O O . O O Kompagnie O O der O O freiw O O . O O Feuerwehr O O ( O O Wilten O O ) O O und O O Mitglied O O der O O Erzherzog O O Ludwig O O Standschützen= O O Kompagnie O O , O O im O O 47 O O . O O Lebensjahre O O . O O — O O In O O Brenner O O starb O O Frau O O Maria O O Strickner O O , O O geb O O . O O Stampfer O O , O O die O O Gattin O O des O O dortigen O O Gemeindevorstehers O O , O O im O O 58 O O . O O Lebensjahre O O . O O — O O In O O Silz O O verschied O O nach O O langem O O Krankenlager O O Herr O O Florian O O Urban O O , O O Bahnmeister O O der O O k O O . O O k O O . O O österr O O . O O Staatsbahnen O O i O O . O O P O O . O O — O O In O O Bozen O O starb O O Frau O O Maria O O Schweigkofler O O , O O geb O O . O O Locher O O , O O Private O O , O O im O O Alter O O von O O 47 O O Jahren O O . O O — O O In O O See O O im O O Paznaun O O wurde O O am O O 28 O O . O O Juni O O Herr O O Christian O O Schmid O O beerdigt O O . O O Unter O O den O O Trauergästen O O befand O O sich O O der O O Bruder O O des O O Verstorbenen O O , O O Herr O O Prof O O . O O Matthias O O Schmid O O , O O der O O bekannte O O Kunstmaler O O in O O München O O . O O — O O Aus O O Kaltern O O wird O O uns O O geschrieben: O O Im O O hohen O O Alter O O von O O 91 O O Jahren O O starb O O hier O O der O O Müllermeister O O und O O Güterbesitzer O O Josef O O Dissertori O O . O O Der O O Verstorbene O O , O O an O O dessen O O Bahre O O zwei O O „ O O Kinder O O “ O O , O O ein O O Sohn O O und O O eine O O Tochter O O , O O beide O O ledig O O und O O nahe O O an O O die O O 70 O O Jahre O O alt O O , O O trauern O O , O O war O O die O O älteste O O Person O O der O O Gemeinde O O Kaltern O O . O O — O O In O O Klingenberg O O bei O O Ötz O O starb O O der O O Bauer O O Jakob O O Schmid O O , O O 53 O O Jahre O O alt O O . O O Innsbrucker O O Nachrichten O O Samstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Das O O Abenteuer O O der O O Tiroler O O Ballonfahrer O O in O O Italien O O . O O Die O O in O O Italien O B-LOC ebenso O O wie O O in O O Frankreich O B-LOC grassierende O O Spionagefurcht O O , O O hat O O die O O Insassen O O des O O am O O Donnerstag O O ¾1 O O Uhr O O früh O O aufgestiegenen O O und O O nach O O Italien O B-LOC verschlagenen O O Ballons O O „ O O Tirol O O “ O O in O O eine O O recht O O unangenehme O O und O O unerquickliche O O Situation O O gebracht O O , O O welche O O nahezu O O eine O O diplomatische O O Aktion O O erforderlich O O machen O O würde O O . O O Der O O italienische O O Konsul O O in O O Innsbruck O O , O O der O O aus O O eigener O O Anschauung O O und O O Erfahrung O O weiß O O , O O daß O O die O O Ballonfahrer O O nur O O eine O O harmlose O O Vergnügungsluftschiffahrt O O machen O O wollten O O und O O keine O O Absicht O O haben O O , O O die O O schönsten O O Geheimnisse O O des O O nervösen O O Königreiches O O auszuspionieren O O , O O hat O O bereits O O an O O seine O O Regierung O O einen O O eingehenden O O Bericht O O abgesandt O O . O O Zu O O den O O von O O uns O O gestern O O gemeldeten O O Nachrichten O O über O O das O O Malheur O O , O O das O O den O O Innsbruckern O O passiert O O ist O O , O O liegen O O uns O O heute O O noch O O folgende O O Einzelnheiten O O vor O O , O O deren O O eine O O erkennen O O läßt O O , O O daß O O zwei O O der O O Verhafteten O O sich O O schon O O auf O O freiem O O Fuße O O befinden O O dürften O O . O O Wie O O uns O O weiter O O mitgeteilt O O wird O O , O O ist O O hier O O heute O O nachts O O ein O O Telegramm O O aus O O Udine O B-LOC eingelangt O O , O O worin O O es O O heißt O O , O O daß O O das O O Ministerium O O noch O O auf O O die O O Antwort O O des O O hiesigen O O italienischen O O Konsuls O O betreffend O O die O O Identität O O der O O Verhafteten O O warte O O . O O Demnach O O sind O O die O O letzteren O O derzeit O O noch O O immer O O „ O O Gäste O O der O O Carabinieri O O “ O O . O O Der O O Luftschiffahrtverein O O antwortete O O sofort O O , O O daß O O der O O hiesige O O Konsul O O sich O O der O O Sache O O bereits O O sehr O O warm O O angenommen O O und O O schon O O gestern O O mittags O O ein O O langes O O Telegramm O O an O O das O O italienische O O Ministerium O O des O O Äußern O O gesendet O O habe O O . O O Die O O Antwort O O hierauf O O steht O O noch O O aus O O . O O Über O O Wien O B-LOC wurde O O uns O O telegraphiert: O O über O O die O O in O O der O O Provinz O B-LOC Udine O I-LOC verhafteten O O österreichischen O O Luftschiffer O O liegen O O folgende O O Nachrichten O O vor: O O Kais O B-PER . O I-PER Rat O I-PER Fritz O I-PER Heigl O I-PER und O O Oberleutnant O B-PER v O I-PER . O I-PER Sarlay O I-PER erklären O O , O O es O O sei O O nicht O O ihre O O Absicht O O gewesen O O , O O über O O italienisches O O Gebiet O O zu O O fliegen O O , O O der O O Wind O O hätte O O sie O O aber O O in O O südöstlicher O O Richtung O O von O O ihrem O O ursprünglichen O O Westostkurse O O weggetrieben O O . O O Die O O Landung O O im O O Gebiete O O von O O Friaul O B-LOC wäre O O also O O die O O Folge O O eines O O unglücklichen O O Zufalls O O gewesen O O . O O Von O O der O O italienischen O B-ORG Gendarmerie O I-ORG wird O O gesagt O O , O O die O O Luftschiffer O O hätten O O einen O O Mappeur O O und O O einen O O Photographen O O bei O O sich O O und O O in O O ihren O O Karten O O wären O O die O O italienischen O O Befestigungen O O der O O Alpen O B-LOC und O O der O O Tagliamentolinie O O rot O O eingezeichnet O O . O O Die O O Militärbehörde O O hat O O den O O Verhafteten O O die O O Karten O O und O O Photographien O O abgenommen O O . O O Ihre O O Entscheidung O O ist O O für O O die O O nächsten O O Stunden O O zu O O erwarten O O . O O Man O O glaubt O O , O O sie O O werde O O die O O Verhafteten O O freigeben O O , O O aber O O die O O mit O O Beschlag O O belegten O O Gegenstände O O zurückbehalten O O . O O Und O O heute O O gegen O O 10 O O Uhr O O kam O O in O O Innsbruck O O nachstehendes O O Telegramm O O an: O O „ O O Vive O O la O O liberté O O ! O O Aviso O O ! O O Schweighofer O O , O O Heigl O O . O O “ O O Sport O O . O O ( O O Lawn=Tennis=Turnier O O des O O Innsbrucker O B-ORG Eislauf=Vereines O I-ORG . O O ) O O Das O O Turnier O O , O O das O O Donnerstag O O abends O O mit O O dem O O unentschiedenen O O Kampfe O O um O O die O O Meisterschaft O O im O O Herren=Einzelspiel O O nach O O Einbruch O O der O O Dunkelheit O O abgebrochen O O werden O O mußte O O , O O fand O O gestern O O seine O O Fortsetzung O O mit O O einzelnen O O außerordentlich O O interessanten O O und O O hartnäckigen O O Kämpfen O O . O O Am O O Morgen O O begann O O die O O weitere O O Austragung O O der O O Herren=Einzelspiel=Meisterschaft O O zwischen O O den O O Herren O O Dr O B-PER . O I-PER v O I-PER . O I-PER Hayek O I-PER und O O Leutnant O B-PER Another O I-PER . O O Das O O Spiel O O endete O O mit O O 18 O O Geam O O für O O Leutnant O B-PER Another O I-PER , O O der O O die O O Meisterschaft O O von O O Tirol O B-LOC mit O O 2:6 O O , O O 4:6 O O , O O 6:1 O O , O O 8:6 O O und O O 18:16 O O gewann O O . O O Nachmittags O O kam O O das O O Schlußspiel O O im O O Damen=Einzelspiel O O um O O die O O Meisterschaft O O für O O Tirol O B-LOC zur O O Austragung O O , O O das O O sich O O ebenfalls O O sehr O O interessant O O und O O spannend O O gestaltete O O , O O weil O O sich O O in O O den O O Damen O O Frl O O . O O Grete O B-PER Kofler O I-PER und O O Frl O O . O O Hedwig O B-PER Merkh O I-PER zwei O O gleichwertige O O , O O ausgezeichnete O O Spielerinnen O O gegenüberstanden O O . O O Nach O O langem O O Kampfe O O siegte O O Frl O O . O O Merkh O B-PER mit O O 1:6 O O , O O 9:7 O O , O O 6:4 O O und O O hat O O so O O die O O Meisterschaft O O von O O Tirol O B-LOC errungen O O . O O Im O O Herren=Doppelspiel O O um O O die O O Meisterschaft O O von O O Tirol O B-LOC siegte O O das O O Paar O O Another=v O O . O O Gelb O O mit O O 6:2 O O , O O 6:0 O O , O O 6:3 O O gegen O O Baron O B-PER Rost=Hausmann O I-PER . O O Auch O O dieses O O Spiel O O bot O O zahlreiche O O interessante O O Momente O O . O O Unentschieden O O blieben O O , O O weil O O die O O Dämmerung O O hereinbrach O O , O O die O O Schlußrunde O O im O O Damen=Einzelspiel O O mit O O Vorgabe O O zwischen O O Frau O O Baronin O B-PER Rost O I-PER und O O Frau O O Hauptmann O B-PER Jaschke O I-PER und O O das O O Herren=Doppelspiel O O mit O O Vorgabe O O zwischen O O „ O O Giovanni O B-PER “ O O =Hausmann O O und O O Dr O B-PER . O I-PER Hayek=de O I-PER Lucchi O I-PER . O O Das O O gemischte O O Doppelspiel O O ohne O O Vorgabe O O um O O die O O Meisterschaft O O von O O Tirol O B-LOC gedieh O O bis O O zur O O Schlußrunde O O , O O in O O der O O Frau O O Altmann=de O B-PER Lucchi O I-PER mit O O Frl O O . O O Merkh=v O B-PER . O I-PER Gelb O I-PER zu O O kämpfen O O haben O O werden O O . O O Das O O Spiel O O fand O O auch O O gestern O O bei O O den O O zahlreich O O erschienenen O O Sportfreunden O O das O O lebhafteste O O Interesse O O . O O Wenn O O das O O Wetter O O günstig O O ist O O , O O können O O die O O letzten O O Spiele O O nach O O im O O Laufe O O des O O heutigen O O Tages O O ausgetragen O O werden O O . O O Abends O O ½9 O O Uhr O O findet O O sodann O O im O O Hotel O O „ O O Mariabrunn O O “ O O auf O O der O O Hungerburg O B-LOC die O O Verteilung O O der O O prächtigen O O Preise O O statt O O . O O ( O O „ O O Fußball O O Innsbruck O O “ O O . O O ) O O Heute O O nachmittags O O ½5 O O Uhr O O Zusammenkunft O O am O O Sportplatz O O in O O Mariahilf O O . O O Die O O Mitglieder O O wollen O O bei O O der O O Herrichtung O O des O O Platzes O O für O O das O O morgige O O Wettspiel O O mithelfen O O . O O ( O O Wiener O O Sportklub O O in O O Innsbruck O O . O O ) O O Morgen O O Punkt O O ½11 O O Uhr O O spielt O O das O O Innsbrucker O B-ORG Team O I-ORG gegen O O den O O erstklassigen O O Wiener O B-ORG Sportklub O I-ORG in O O der O O Klosterkaserne O B-LOC . O O Der O O Wiener O B-ORG Sportklub O I-ORG wurde O O vor O O zehn O O Jahren O O gegründet O O und O O hat O O sich O O nun O O zu O O einer O O erstklassigen O O Mannschaft O O empor O O gearbeitet O O . O O Überall O O haben O O die O O Schwarz=Weißen O O glänzende O O Erfolge O O aufzuweisen O O . O O Besonders O O gegen O O Graz O B-LOC , O O Troppau O O , O O Ungarn O B-LOC und O O es O O gelang O O ihnen O O sogar O O vor O O vier O O Wochen O O , O O die O O englische O O Berufsspielermannschaft O O im O O schärfsten O O Kampfe O O niederzukingen O O . O O Der O O Wiener O B-ORG Sportklub O I-ORG ist O O als O O die O O fairste O O Mannschaft O O Wiens O O bekannt O O . O O Für O O Innsbruck O B-LOC werden O O die O O besten O O Spieler O O der O O hiesigen O O Sportvereine O O die O O Farben O O Tirols O O verteidigen O O . O O Für O O den O O Fußballsport O O in O O Tirol O B-LOC wird O O dieses O O Wettspiel O O ein O O Markstein O O werden O O . O O Denn O O bis O O jetzt O O war O O es O O den O O Innsbrucker O O Sportsleuten O O noch O O nie O O möglich O O , O O ein O O erstklassiges O O Wettspiel O O zu O O sehen O O und O O dadurch O O für O O ihre O O Spielweise O O zu O O lernen O O . O O Das O O morgige O O Wettspiel O O wird O O zeigen O O , O O was O O der O O Innsbrucker O O Mannschaft O B-ORG noch O O fehlt O O . O O Die O O veranstaltenden O O Vereine O O hoffen O O durch O O einen O O zahlreichen O O Besuch O O des O O sportliebenden O O Publikums O O ihre O O Bemühungen O O um O O das O O Zustandekommen O O des O O Wettspieles O O belohnt O O zu O O sehen O O . O O Ermäßigte O O Karten O O haben O O für O O dieses O O Wettspiel O O keine O O Giltigkeit O O . O O Die O O Eintrittspreise O O sind O O wie O O g O O wöhnlich: O O 60 O O Heller O O Stehplatz O O , O O 1 O O Krone O O Sitzplatz O O . O O Die O O Spieler O O des O O Innsbrucker O O Teams O O treffen O O sich O O um O O 10 O O Uhr O O im O O Gasthof O B-ORG „ O I-ORG Grauer O I-ORG Bär O I-ORG “ O I-ORG ( O O Bürgerstube O O ) O O . O O — O O Aufnahmen O O der O O Mannschaft O O sind O O bei O O Groß O B-PER , O I-PER Kaltschmidt O I-PER , O O Max O B-PER Jeggle O I-PER und O O Leo O B-PER Stainer O I-PER zu O O sehen O O . O O ( O O Rund O O um O O die O O Gletscher O O . O O — O O 1620 O O Kronen O O Preise O O . O O ) O O Der O O am O O 9 O O . O O d O O . O O Mts O O . O O vom O O Tiroler O B-ORG Radfahrer=Verbande O I-ORG veranstalteten O O großen O O Fernfahrt O O über O O 351 O O km O O auf O O der O O Strecke O O Innsbruck O B-LOC — O O Landeck O B-LOC — O O Reschen O B-LOC — O O Meran O B-LOC — O O Bozen O B-LOC — O O B O B-LOC enner O B-LOC — O O In O O bruck O B-LOC wird O O allseits O O reges O O Interesse O O entgegengebracht O O . O O Der O O Streckendienst O O ist O O bereits O O organisiert O O und O O wird O O den O O mustergültigen O O des O O Jahres O O 1909 O O noch O O wesentlich O O übertreffen O O . O O Alle O O Innsbrucker O O Radfahrer=Vereine O O , O O sowie O O jene O O von O O Telfs O O , O O Landeck O O , O O Mals O O , O O Schlanders O O , O O Meran O O , O O Lana O O , O O Gries O O , O O Bozen O O , O O Sterzing O O , O O Deutsch=Matrei O O haben O O sich O O mit O O Begeisterung O O in O O den O O Dienst O O dieser O O Fernfahrt O O gestellt O O . O O Zwischen O O den O O einzelnen O O Kontrollstationen O O werden O O überdies O O Automobile O O einen O O strengen O O fliegenden O O Überwachungsdienst O O ausüben O O , O O so O O daß O O mit O O den O O weiters O O aufgestellten O O geheimen O O Streckenposten O O jede O O versuchte O O Unregelmäßigkeiten O O der O O R O O nnfahrer O O von O O vorneherein O O gänzlich O O unmöglich O O ist O O . O O Ein O O Auto O O wird O O für O O die O O Presse O O und O O ein O O Sanitätsauto O O gegebenen O O Falles O O stets O O hilfsbereit O O rasch O O am O O Platze O O sein O O . O O Ein O O verläßlicher O O Telephon= O O und O O Telegraphendienst O O wird O O das O O Eintreffen O O der O O Fahrer O O und O O jedes O O Vorkommnis O O von O O Ort O O zu O O Ort O O bekanntgegeben O O . O O Es O O wird O O ein O O hochinteressanter O O Wettkampf O O in O O den O O Tiroler O O Bergen O O werden O O , O O den O O sich O O die O O besten O O deutschen O O , O O schweizerischen O O und O O österreichischen O O Herren= O O und O O Berufsfahrer O O in O O jeder O O Kategorie O O liefern O O werden O O . O O Mit O O wuchtigen O O Pedaltritten O O werden O O Schweizer O O , O O Deutsche O O und O O Österreicher O O ihre O O Räder O O über O O zwei O O der O O höchsten O O Tiroler O O Pässe O O dem O O Sieg O O und O O Ziele O O zutreiben O O , O O Zwölf O O prachtvolle O O Ehrenpreise O O , O O von O O denen O O manche O O von O O Gönnern O O und O O Freunden O O des O O Radsportes O O gewidmet O O wurden O O , O O winken O O den O O Herrenfahrern O O und O O der O O Ruhm O O , O O in O O dieser O O gewaltigen O O , O O schwierigen O O Fernfahrt O O unter O O den O O Preisträgern O O zu O O sein O O , O O wird O O den O O Berufsfahrern O O mehr O O einbringen O O , O O als O O manche O O Fernfahrt O O über O O längere O O Strecken O O ; O O denn O O die O O Tiroler O O Berge O O werden O O erweisen O O , O O welche O O unter O O den O O von O O ihnen O O benützten O O Marken O O die O O besten O O und O O zuverläßigsten O O sind O O . O O Außerdem O O erhalten O O alle O O Fahrer O O , O O welche O O innerhalb O O der O O festgesetzten O O Maximalzeit O O einlangen O O und O O nicht O O unter O O den O O Siegern O O sind O O , O O die O O eigens O O hiefür O O hergestellte O O künstlerische O O Plakete O O des O O Tiroler O O Radfahrer=Verbandes O O . O O Der O O erste O O Österreicher O O gewinnt O O den O O von O O der O O steiermärkischen O O Fahrradsfabrik O O A O O . O O =G O O . O O Johann O B-PER Puch O I-PER in O O Graz O B-LOC gewidmeten O O Sonderpreis O O . O O Die O O drei O O ersten O O österreichischen O O Fahrer O O dieser O O Fernfahrt O O erwerben O O sich O O das O O Vorrecht O O , O O an O O den O O Auswahlrennen O O für O O die O O olympischen O O Spiele O O in O O Stockholm O B-LOC 1912 O O teilnehmen O O zu O O können O O . O O Der O O Nennungsschluß O O mit O O einfachem O O Einsatze O O wurde O O auf O O Mittwoch O O , O O 5 O O . O O d O O . O O Mts O O . O O , O O 6 O O Uhr O O abends O O , O O verschoben O O . O O Nachnennungen O O mit O O doppeltem O O Einsatze O O werden O O bis O O Samstag O O , O O 8 O O . O O d O O . O O Mts O O . O O , O O 6 O O Uhr O O abends O O , O O angenommen O O . O O Alle O O diesbezüglichen O O Schriftstücke O O sind O O an O O Herrn O O Rich O O . O O Holzhammer O B-PER , O O Innsbruck O B-LOC , O I-LOC Erlerstraße O I-LOC , O O zu O O richten O O . O O ( O O Training O O der O O Radfahrer O O . O O ) O O Am O O 28 O O . O O v O O . O O Mts O O . O O abends O O konnte O O man O O unsere O O heimischen O O Meisterfahrer O O Franz O B-PER Hammerle O I-PER und O O Emil O B-PER Falkner O I-PER und O O noch O O mehrere O O bewundern O O , O O wie O O sie O O kühn O O den O O steilen O O „ O O Hohlweg O O “ O O von O O der O O Brennerstraße O B-LOC bis O O zum O O „ O O Sonnenburgerhof O O “ O O fuhren O O . O O Emil O B-PER Falkner O I-PER beherrschte O O ohne O O viel O O Anstrengung O O in O O 2 O O Min O O . O O 40 O O Sek O O . O O diese O O steile O O Strecke O O . O O — O O Hoffentlich O O haben O O unsere O O Meisterfahrer O O bei O O der O O Fernfahrt O O „ O O Rund O O um O O die O O Gletscher O O “ O O mehr O O Glück O O wie O O bei O O der O O Bozner O B-ORG Bergfahrt O I-ORG , O O wobei O O dem O O Emil O B-PER Falkner O I-PER , O O der O O als O O sicherer O O erster O O Sieger O O galt O O , O O ein O O Radreifen O O zerplatzte O O . O O Nach O O den O O Wahlen O O . O O Aus O O dem O O Deutschen O B-ORG Nationalverband O I-ORG . O O Aus O O Wien O B-LOC wird O O uns O O unterm O O 1 O O . O O Juli O O telegraphiert: O O Gestern O O nachmittags O O trat O O der O O vom O O Deutschen O B-ORG Nationalverbande O I-ORG nach O O der O O Auflösung O O des O O Abgeordnetenhauses O B-ORG eingesetzte O O Vollzugsausschuß O O unter O O dem O O Vorsitze O O des O O Abg O B-PER . O I-PER Dr O I-PER . O I-PER Sylvester O I-PER zu O O einer O O Sitzung O O zusammen O O , O O um O O über O O die O O Modalitäten O O einer O O Neukonstruktion O O des O O Deutschen O B-ORG Nationalverbandes O I-ORG zu O O beraten O O . O O An O O der O O Sitzung O O nahmen O O teil O O die O O Abg O O . O O Dr O O . O O Groß O B-PER , O O Prof O B-PER . O I-PER Erb O I-PER , O O Herzmansky O B-PER , O O Markhl O B-PER , O O Dr O B-PER . O I-PER von O I-PER Oberleithner O I-PER , O O Pacher O B-PER , O O Dr O B-PER . O I-PER Roller O I-PER , O O Dr O B-PER . O I-PER Schreiner O I-PER , O O Dr O B-PER . O I-PER Steinwender O I-PER , O O Dr O B-PER . O I-PER Stölzel O I-PER , O O Wolf O B-PER , O O Dr O O . O O Nr O O . O O 148 O O . O O Seite O O 7 O O . O O Urban O B-PER , O O Jesser O B-PER , O O Dr O B-PER . O I-PER v O I-PER . O I-PER Langenhan O I-PER , O O Hummer O B-PER , O O Dr O O . O O Waber O B-PER und O O Dr O B-PER . O I-PER Wichtl O I-PER . O O Es O O wurde O O beschlossen O O , O O alle O O diejenigen O O Abgeordneten O O zum O O Beitritte O O einzuladen O O , O O welche O O auf O O das O O Programm O O des O O Deutschen O B-ORG Nationalverbandes O I-ORG kandidiert O O und O O sich O O den O O Wählern O O gegenüber O O verpflichtet O O haben O O , O O dem O O Nationalverbande O B-ORG beizutreten O O . O O Die O O konstituierende O O Sitzung O O ist O O für O O Freitag O O den O O 7 O O . O O Juli O O nachmittags O O in O O Aussicht O O genommen O O . O O Am O O Vormittag O O desselben O O Tages O O wird O O der O O Vollzugsausschuß O O zu O O einer O O Sitzung O O zusammenzutreten O O . O O Der O O bisherige O O Vorstand O O wurde O O mit O O der O O provisorischen O O Weiterführung O O der O O Geschäfte O O betraut O O . O O Sodann O O fand O O eine O O eingehende O O Debatte O O über O O die O O politische O O Lage O O statt O O , O O wobei O O einmütig O O die O O Auffassung O O zutage O O trat O O , O O daß O O den O O neuen O O Verhältnissen O O gegenüber O O eine O O zuwartende O O Haltung O O einzunehmen O O sei O O , O O da O O auch O O das O O Programm O O der O O Regierung O O und O O die O O politische O O Richtung O O , O O welche O O sie O O einzuschlagen O O gedenkt O O , O O gegenwärtig O O noch O O nicht O O bekannt O O sind O O . O O Der O O Deutsche O B-ORG Nationalverband O I-ORG muß O O unter O O allen O O Umständen O O an O O der O O Forderung O O , O O daß O O die O O Verwaltung O O eine O O streng O O objektive O O sei O O , O O festhalten O O . O O Hinsichtlich O O des O O Regierungssystems O O wurde O O allseits O O der O O Anschauung O O Ausdruck O O gegeben O O , O O daß O O ein O O parlamentarisches O O Kabinett O O , O O welches O O lediglich O O eine O O Personenkoalition O O darstellt O O , O O unmöglich O O sei O O . O O -DOCSTART- O O O August O O 1905 O O den O O 60jährigen O O Anton O O Bosin O O , O O der O O über O O ein O O Vermögen O O von O O 10 O O . O O 000 O O Kronen O O verfügte O O . O O Die O O Ehe O O der O O von O O jeher O O leichtsinnigen O O , O O auch O O wegen O O Diebstahls O O abgestraften O O Metilde O O Bosin O O wurde O O bald O O eine O O unglückliche O O . O O Am O O 13 O O . O O November O O 1908 O O verließ O O sie O O unter O O Mitnahme O O von O O 2000 O O Kronen O O den O O Gatten O O und O O lebte O O über O O ein O O Monat O O in O O Gesellschaft O O eines O O gewissen O O Andreas O B-PER Longo O I-PER in O O der O O Schweiz O B-LOC . O O Nach O O Hause O O zurückgekehrt O O , O O nahm O O sie O O ihr O O Mann O O wieder O O auf O O . O O Später O O gelang O O es O O ihr O O , O O ihren O O Vetter O O Giuseppe O B-PER Gabrielli O I-PER in O O das O O Haus O O zu O O nehmen O O . O O Am O O 9 O O . O O Jänner O O 1911 O O schickte O O ihr O O Mann O O den O O Vetter O O jedoch O O fort O O und O O von O O diesem O O Augenblicke O O an O O sann O O sie O O auf O O Rache O O . O O Sie O O schrieb O O zunächst O O an O O ihre O O Nichte O O Josefine O B-PER Nicli O I-PER in O O Mezolombardo O B-LOC um O O Opium O O , O O erhielt O O aber O O keines O O . O O Nunmehr O O gab O O sie O O ihrem O O Manne O O Borax O B-PER in O O einer O O Schale O O russischen O O Tees O O , O O aber O O ohne O O Erfolg O O . O O Am O O 18 O O . O O Jänner O O ließ O O sie O O von O O Josefine O B-PER Longo O I-PER in O O der O O Agreiter O O ' O O schen O O Apotheke O O in O O Predazz### O O um O O 20 O O Heller O O Acido O O prussico O O kaufen O O , O O von O O dem O O 0 O O ' O O 05 O O Gramm O O genügen O O , O O um O O einen O O Menschen O O zu O O töten O O . O O Diesen O O Stoff O O löste O O sie O O in O O Branntwein O O auf O O und O O gab O O den O O „ O O verzuckerten O O Schnaps O O “ O O ihrem O O seit O O zwei O O Wochen O O erkrankten O O Mann O O , O O welcher O O nicht O O nur O O das O O Glas O O leerte O O , O O sondern O O auch O O noch O O die O O auf O O dem O O Boden O O gebliebenen O O Körnchen O O in O O den O O Mund O O schob O O . O O Gleichzeitig O O wollte O O sie O O ihn O O zur O O Schenkung O O seines O O Vermögens O O an O O sie O O veranlassen O O , O O und O O da O O es O O wegen O O der O O notariellen O O Förmlichkeiten O O zu O O spät O O war O O , O O versuchte O O sie O O die O O Errichtung O O eines O O Testamentes O O zu O O ihrem O O Gunsten O O zu O O erwirken O O . O O Allein O O das O O Gift O O wirkte O O bereits O O , O O ihr O O Mann O O wurde O O bewußtlos O O und O O starb O O am O O 23 O O . O O Jänner O O 1911 O O . O O Er O O hinterließ O O eine O O mangels O O Beobachtung O O der O O gesetzlichen O O Förmlichkeiten O O rechtsungiltige O O Schenkungsurkunde O O . O O Die O O Autopsie O O der O O Leiche O O wies O O auf O O Vergiftung O O hin O O . O O Die O O Eingeweide O O wurden O O an O O die O O Universität O O nach O O Innsbruck O O geschickt O O und O O die O O chemische O O Untersuchung O O bewies O O die O O Richtigkeit O O des O O Verdachtes O O , O O der O O sich O O sofort O O nach O O dem O O Tode O O des O O zwar O O halbtauben O O , O O sonst O O aber O O rüstigen O O Mannes O O erhoben O O hatte O O . O O Die O O Angeklagte O O , O O welche O O anfangs O O zugab O O , O O daß O O sie O O ihren O O Mann O O vernichten O O wollte O O , O O erklärte O O , O O sie O O habe O O ihn O O nur O O schwächen O O wollen O O ; O O das O O Verhältnis O O mit O O Gabrielli O B-PER , O O der O O inzwischen O O irrsinnig O O wurde O O , O O gibt O O sie O O zu O O . O O Bemerkenswert O O ist O O , O O daß O O Gabrielli O B-PER als O O Schlosser O O die O O Wirkung O O des O O Giftes O O infolge O O seines O O Handwerkes O O sicher O O kannte O O . O O Die O O Anklage O O vertritt O O der O O Staatsanwalt O O Tranquillim O B-PER , O O die O O Beschuldigte O O verteidigt O O Advokat O O Dr O O . O O Peratoner O B-PER . O O Als O O Zeugen O O wurden O O Don O B-PER Enrico O I-PER Battisti O I-PER , O I-PER Pfarrer O I-PER von O I-PER Predazzo O I-PER , O O Serafine O B-PER Groppa O I-PER , O O welche O O die O O Schweizer O O Reise O O mitmachte O O , O O die O O Nichte O O der O O Angeklagten O O Rosina O B-PER Nicli O I-PER , O O die O O zwölfjährige O O Josefine O B-PER Longo O I-PER ( O O die O O um O O das O O Gift O O geschickt O O wurde O O ) O O , O O das O O Dienstmädchen O O Franziska O B-PER Longo O I-PER , O O der O O Bruder O O des O O Ermordeten O O Andreas O B-PER Bosin O I-PER und O O Giacome O B-PER Rossi O I-PER , O I-PER Gendarmeriewachtmeister O O , O O vernommen O O . O O — O O Die O O Angeklagte O O zeigt O O sich O O sehr O O apatisch O O und O O behauptet O O im O O Gegensatze O O zu O O den O O Zeugenaussagen O O , O O ihr O O Mann O O habe O O sie O O mißhandelt O O . O O Nach O O der O O einstündigen O O Rede O O des O O Staatsanwaltes O O und O O dem O O Plaidoyer O O des O O Verteidigers O O bejahten O O die O O Geschworenen O O mit O O acht O O Stimmen O O die O O auf O O Mord O O gestellte O O Hauptfrage O O ; O O vier O O Stimmen O O bejahten O O die O O Frage O O mit O O Ausschluß O O der O O Tötungsabsicht O O . O O Der O O Gerichtshof O O verkündete O O sohin O O das O O Urteil O O auf O O Tod O O durch O O den O O Strang O O . O O Volkswirtschaftliches O O . O O ( O O Der O O Obstbauverein O O von O O Hall O B-LOC und O O Umgebung O O ) O O hält O O am O O Sonntag O O den O O 2 O O . O O d O O . O O Mts O O . O O um O O 1 O O Uhr O O nachmittags O O beim O O „ O O Stamser O O “ O O eine O O Versammlung O O ab O O , O O bei O O der O O Herr O O Wanderlehrer O O Falch O O einen O O Vortrag O O über O O Obstbau O O halten O O wird O O . O O Mitglieder O O und O O Freunde O O des O O Obstbaues O O sind O O freundlichst O O eingeladen O O . O O ( O O Maul= O O und O O Klauenseuche O O . O O ) O O Wie O O man O O uns O O aus O O Höchst O O schreibt O O , O O wurde O O dort O O über O O mehrere O O Stallungen O O wegen O O Verdachtes O O der O O Maul= O O und O O Klauenseuche O O die O O Stallsperre O O verhängt O O , O O was O O bei O O dem O O Grenzverkehr O O mit O O der O O Schweiz O O von O O unliebsamen O O Folgen O O begleitet O O sein O O dürfte O O . O O ( O O Der O O Geldbedarf O O des O O tschechischen O O Bankenringes O O . O O ) O O Während O O soeben O O die O O „ O O Zivnostenska O B-ORG banka O I-ORG “ O O eine O O neue O O Aktienemission O O veranstaltet O O hat O O , O O um O O ihren O O Geldbedarf O O zu O O decken O O , O O bereitet O O auch O O die O O Laibacher O B-ORG Kreditbank O I-ORG eine O O Vermehrung O O ihres O O Aktienkapiteles O O von O O 5 O O auf O O 8 O O Millionen O O Kronen O O vor O O . O O Es O O wäre O O notwendig O O , O O daß O O auch O O von O O seiten O O der O O österreichischen O B-ORG Regierung O I-ORG , O O wie O O es O O kürzlich O O durch O O die O O ungarische O O geschah O O , O O das O O Publikum O O auf O O diese O O Überlastung O O des O O Aktienmarktes O O aufmerksam O O gemacht O O und O O gewarnt O O würde O O , O O seine O O materiellen O O Interessen O O nicht O O mit O O so O O expansiven O O Kreditinstituten O O zu O O verknüpfen O O , O O wie O O es O O die O O Institute O O des O O tschechischen O O Bankringes O O sind O O . O O Schießstandsnachrichten O O . O O ( O O Erzherzog O O Ferdinand O O Karl O O = O O Standschützen O O = O O Kompagnie O O Pradl O O . O O ) O O Morgen O O Sonntag O O , O O 2 O O Uhr O O nachmittags O O Kaisergabenschießen O O auf O O dem O O Landeshauptschießstande O O . O O ( O O K O O . O O k O O . O O Gemeinde=Schießstand O O Hötting O B-ORG . O O ) O O Morgen O O kein O O Schießen O O ; O O dafür O O kommenden O O Sonntag O O Kaisergabenschießen O O . O O ( O O Kath O O . O O Arbeiterverein O O , O O „ O O Schützenbund O O “ O O . O O ) O O Morgen O O Schießen O O am O O Landeshauptschießstande O O . O O Um O O 1¼ O O Uhr O O Zusammenkunft O O beim O O Innsteg O O oder O O um O O 2 O O Uhr O O am O O Schießstand O O . O O Auszug O O aus O O dem O O Amtsblatte O O zum O O „ O O Boten O O für O O Tirol O O und O O Vorarlberg O O “ O O . O O Nr O O . O O 146 O O vom O O 28 O O . O O Juni O O . O O ( O O Ausschreibungen O O . O O ) O O Im O O Bereiche O O der O O FinanzLandesdirektion O O ist O O eine O O Rechnungsoffizialsstelle O O in O O der O O 10 O O . O O Rangsklasse O O , O O event O O . O O eine O O Rechnungsassistentenstelle O O in O O der O O 11 O O . O O Rangsklasse O O zu O O besetzen O O . O O Gesuche O O binnen O O vier O O Wochen O O . O O — O O Die O O Postmeisterstelle O O in O O Wenns O O ( O O Direktionsbezirk O O Innsbruck O O ) O O ist O O ausgeschrieben O O . O O Gesuche O O binnen O O drei O O Wochen O O . O O ( O O Versteigerungen O O . O O ) O O Am O O 31 O O . O O Juli O O findet O O beim O O Bezirksgerichte O O Hall O O die O O Versteigerung O O der O O Liegenschaft O O Mustergasse O O Nr O O . O O 39 O O samt O O Zubehör O O statt O O . O O Diese O O ist O O auf O O 14 O O . O O 891 O O Kronen O O bewertet O O . O O Das O O geringste O O Gebot O O beträgt O O 7450 O O Kronen O O . O O — O O Am O O 28 O O . O O Juli O O findet O O im O O Gasthause O O zum O O „ O O Schwarzen O O Adler O O “ O O in O O Nauders O O die O O Versteigerung O O der O O dem O O Ferdinand O O , O O Katharina O O und O O Aloisia O O Noggler O O in O O Nauders O O gehörigen O O Liegenschaften O O san O O Zubehör O O statt O O . O O Eingesandt O O . O O Die O O „ O O Volkszeitung O O “ O O vom O O 20 O O . O O d O O . O O M O O . O O bringt O O aus O O Franzensfeste O O einen O O Artikel O O , O O worin O O das O O Brot O O des O O Lebensmittel=Magazines O O in O O Innsbruck O O einer O O abfälligen O O Kritik O O unterzogen O O wird O O , O O die O O der O O Wahrheit O O nicht O O entspricht O O . O O Unverkennbar O O gilt O O dieser O O Artikel O O jenen O O Bäckereien O O , O O welche O O die O O Lieferungen O O an O O das O O Lebensmittel=Magazin O O haben O O und O O um O O im O O Interesse O O der O O Arbeiterbäckerei O O zu O O handeln O O , O O scheut O O sich O O der O O Schreiber O O jenes O O Artikels O O nicht O O , O O rücksichtslos O O die O O Konkurrenz O O der O O Arbeiterbäckerei O O bloßzustellen O O und O O zu O O schädigen O O . O O In O O solcher O O Weise O O für O O die O O Arbeiterbäckerei O O Propaganda O O zu O O machen O O , O O ist O O alles O O eher O O als O O schön O O . O O Die O O unterzeichnete O O Bäckerei O O liefert O O nun O O schon O O über O O 20 O O Jahre O O ihr O O Brot O O zur O O Zufriedenheit O O nach O O Innsbruck O O ; O O sie O O bringt O O jeden O O Tag O O grundsätzlich O O nur O O frische O O , O O tadellose O O Ware O O zum O O Versand O O und O O das O O Brot O O ist O O ebenso O O schmackhaft O O und O O so O O billig O O , O O wie O O jenes O O der O O Arbeiterbäckerei O O ! O O Wozu O O also O O die O O übertriebene O O Marktschreierei O O , O O oder O O glaubt O O man O O , O O daß O O die O O unter O O dem O O Protektorate O O des O O Herrn O O Dr O O . O O Karpeles O O stehende O O Arbeiterbäckerei O O nur O O immer O O das O O große O O Wort O O zu O O sprechen O O hat O O ? O O Gewiß O O nicht O O und O O es O O ist O O sehr O O fraglich O O , O O ob O O sie O O bei O O einem O O solchen O O Vorgehen O O ihr O O Ziel O O erreichen O O wird O O . O O Mag O O man O O die O O Erzeugnisse O O der O O Konkurrenz O O der O O Arbeiterbäckerei O O noch O O so O O herabsetzen O O , O O so O O wird O O sich O O trotzdem O O niemand O O beeinflußen O O lassen O O und O O alle O O werden O O den O O Brotbedarf O O dort O O decken O O , O O wo O O es O O ihnen O O beliebt O O . O O 868 O O Münchner O O Schwarzbrot=Bäckerei O O Kufstein O O C O O . O O Sigler O O , O O Bäckermeister O O . O O Zur O O Aufklärung O O . O O Da O O böswillige O O Gerüchte O O behaupten O O , O O daß O O ein O O bei O O mir O O bediensteter O O Gehilfe O O wegen O O Sittlichkeitsverbrechen O O verhaftet O O worden O O sei O O , O O sehe O O ich O O mich O O zur O O Hintanhaltung O O von O O Geschäftsschädigung O O zur O O Erklärung O O genötigt O O , O O daß O O dieser O O Vorfall O O nicht O O einen O O bei O O mir O O , O O sondern O O bei O O einem O O anderen O O hiesigen O O Friseur O O bediensteten O O Gehilfen O O betrifft O O , O O und O O daß O O ich O O Jeden O O gerichtlich O O belangen O O werde O O , O O der O O weiterhin O O diese O O unwahre O O Behauptung O O über O O mein O O Geschäft O O verbreitet O O . O O Moriz O B-PER Fritz O I-PER Koschin O I-PER , O I-PER Friseur O I-PER , O O Fallmerayerftraße O B-LOC 7 O I-LOC ( O I-LOC Schärmerhaus O I-LOC ) O I-LOC . O O Wie O O Brustkinder O O gedeihen O O diejenigen O O Säuglinge O O , O O die O O bei O O Muttermischmangel O O mit O O „ O O Kufeke O O “ O O und O O Milchzusatz O O ernährt O O werden O O ; O O sie O O sind O O ruhig O O , O O schlafen O O gut O O , O O haben O O geregelte O O Verdauung O O , O O normale O O Gewichtszunahme O O und O O leiden O O nicht O O an O O Darmkatarrh O O , O O Diarrhöe O O , O O Brechdurchfall O O usw O O . O O „ O O Kufeke O O “ O O wird O O als O O die O O bekömmlichste O O Säuglingsnahrung O O von O O ersten O O ärztlichen O O Autoritäten O O empfohlen O O und O O schafft O O sich O O überall O O , O O wo O O immer O O es O O in O O Anwendung O O gezogen O O wird O O , O O neue O O bleibende O O Freunde O O . O O 4### O O Marillen O O ausgewählte O O , O O schönste O O Exemplare O O , O O zum O O Einsieden O O oder O O Delikateß O O , O O 5 O O Kilo=Postkorb O O K O O 3 O O . O O 50 O O , O O Spanische O O Weichs O O ! O O K O O 2 O O . O O 50 O O liefert O O Szilagyi O B-ORG , O O Weingartenolonie O B-ORG Kiskörös O B-ORG . O O 12417 O O Villa O O am O O Saggen O O mit O O hübschem O O Garten O O , O O ein O O reizendes O O Heim O O für O O eine O O Familie O O , O O um O O 63 O O . O O 000 O O Kronen O O bei O O kleiner O O Anzahlung O O zu O O verkaufen O O . O O Kostenlose O O Auskunft O O erteilt O O das O O konz O O . O O Realitäten=Bureau O O Anton O B-ORG von O I-ORG Guggenberg O I-ORG , O O Innsbruck O B-LOC , O I-LOC Museumstraße O I-LOC 33 O I-LOC . O O P3350 O O Seite O O 34 O O . O O Nr O O . O O 148 O O . O O Seite O O 34 O O . O O Nr O O . O O 148 O O . O O Innsbrucker O O Nachrichten O O Samstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O „ O O REX O O “ O O heißt O O der O O wirklich O O gute O O und O O bewährte O O Vorratskocher O O ! O O Rex O O Vorrats O O - O O Kocher O O ist O O der O O beste O O Lassen O O Sie O O sich O O nicht O O durch O O marktschreierische O O Reklame O O der O O Konkurrenz O O irreführen O O u O O . O O vergleichen O O Sie O O „ O O REX O O “ O O mit O O der O O veralteten O O Konkurrenzmarke O O . O O Unvergleichliche O O Vorteile O O bietet O O Ihnen O O das O O „ O O Rex O O - O O System O O “ O O ! O O „ O O Rex O O “ O O - O O Konservengläser O O sind O O millionenfach O O über O O die O O Erde O O verbreitet O O und O O mit O O hohen O O Auszeichnungen O O bedacht O O . O O Verlangen O O Sie O O in O O Ihrem O O eigenen O O Interesse O O sofort O O Preisliste O O und O O Prospekt O O durch O O die O O Alleinverkaufsstelle: O O J4144 O O Innsbruch O O Landhausstrasse O O 10 O O Karl O O Köhler O O Innsbruch O O Landhausstrasse O O 10 O O Beweisführung O O über O O Vorstehendes O O bereitwilligst O O . O O Beamten=Konsumverein O O Innsbruck O O . O O Der O O Vorstand O O bringt O O den O O geehrten O O Mitgliedern O O zur O O gefl O O . O O Kenntnis O O , O O daß O O im O O Schuhlager O O des O O Vereines O O wegen O O Inventur O O eine O O Anzahl O O Damen= O O , O O Herren= O O und O O Kinderschuhe O O im O O Preise O O bedeutend O O zurückgesetzt O O wurden O O und O O ladet O O zur O O Besichtigung O O höflichst O O ein O O . O O Die O O Vereinsleitung O O . O O J4155 O O Hotel O B-ORG „ O I-ORG Maria O I-ORG Theresia O I-ORG “ O I-ORG . O O Morgen O O Sonntag O O Militär O O - O O Konzert O O . O O des O O k O O . O O u O O . O O k O O . O O 1 O O . O O Regiments O O der O O Tiroler O O Kaiserjäger O O . O O Anfang O O 8 O O Uhr O O . O O Eintritt O O 80 O O h O O Bei O O schönem O O Wetter O O findet O O das O O Konzert O O im O O Garten O O statt O O . O O Im O O Theresienkeller O O Frühschoppen=Konzert O O . O O Anfang O O 10 O O Uhr O O . O O Abends O O täglich O O Musik O O und O O Gesang O O ausgeführt O O von O O dem O O Wiener O O Apollo=Schramml=Quartett O B-ORG mit O O ihren O O Natursängern O O bei O O freiem O O Eintritt O O . O O Ende O O 3 O O Uhr O O früh O O . O O 3225 O O Sporthaus O O Witting O O M O B-LOC . O I-LOC Theresienstrasse O I-LOC 39 O I-LOC bis O O Erlerstrasse O O 18 O O Eingänge O O von O O beiden O O Strassen O O . O O Vollständige O O Turisten O O - O O Ausrüstung O O Aluminiumartikel O O in O O grosser O O Auswahl O O . O O Eispickel O O ( O O beste O O Fabrikate O O ) O O . O O Berg O O - O O und O O Kletterschuhe O O , O O Klet O O - O O 84 O O terhosen O O , O O Rucksäcke O O . O O 12s2 O O „ O O Monitor O O “ O O der O O einfachste O O und O O beste O O Wasserdruckapparat O O der O O Gegenwart O O s O O . O O allem O O Zubehör O O liefert O O der O O Alleinverkäufer O O Eduard O B-PER Hörburger O I-PER in O O Bregenz O B-LOC . O O J1364=20s13 O O Die O O Kanzlei O B-ORG Martin O I-ORG A O I-ORG . O I-ORG Gurschner O O Verwaltung O O der O O Gothaer O B-ORG Lebensversicherungs O I-ORG - O I-ORG Bank O I-ORG für O I-ORG Tirol O I-ORG und O O Administration O O des O O Tiroler O O Adrel3 O O - O O 15 O O - O O 12 O O buches O O befindet O O sich O O ab O O 20 O O . O O Juni O O J3837 O O Fischergasse O O 21 O O . O O — O O Hotel O O „ O O Post O O “ O O . O O — O O Garten O O u O O . O O Veranda O O Heute O O Samstag O O ob O O schön O O ob O O Regen O O Großes O O Konzert O O ausgeführt O O von O O der O O Musikkapelle O O des O O k O O . O O u O O . O O k O O . O O 1 O O . O O Regiments O O der O O Tiroler O O Kaiserjäger O O . O O Anfang O O 8 O O Uhr O O . O O Eintritt O O 80 O O h O O . O O NB O O . O O Für O O gute O O Getränke O O , O O vorzügliche O O Wiener O O Küche O O sowie O O aufmerksame O O Bedienung O O ist O O bestens O O gesorgt O O . O O Achtungsvoll O O 647 O O Georg O B-PER Mahler O I-PER . O O Jeden O O Dienstag O O und O O Samstag O O Konzert O O . O O Wasserkraft O O . O O Eine O O Wasserkraft O O von O O zirka O O 120 O O Pferdekräften O O zu O O kaufen O O gesucht O O . O O Zuschristen O O an O O das O O Realitäten=Bureau O O Anton O O von O O Guggenberg O O , O O Innsbruck O O , O O Museumstraße O O 33 O O . O O P3348 O O Verloren O O wurde O O auf O O dem O O Wege O O nach O O Peterbründl O O eine O O ### O O berne O O Uhr O O mit O O oxidierter O O Silberkette O O . O O D O O ### O O redliche O O Finder O O wird O O gebeten O O , O O selbe O O gegen O O Finderlo### O O im O O städt O O . O O Fundamte O O abzugeben O O . O O 1325 O O 1 O O Samstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Innsbrucker O O Nachrichten O O Nr O O . O O 148 O O . O O Seite O O 35 O O . O O A O O VI O O 318/10 O O Achtung O O ! O O Feilbietungs=Rundmachung O O . O O Mit O O Bewilligung O O des O O k O O . O O k O O . O O Bezirksgerichtes O O Innsbruck O O , O O Abteilung O O VI O O , O O vom O O 5 O O . O O Mai O O 1911 O O , O O A O O VI O O 318/10 O O , O O werden O O die O O zur O O Verlassenschaft O O des O O am O O 16 O O . O O November O O 1910 O O verstorbenen O O Vitus O O Stolz O O , O O vulgo O O Butterer O O Veit O O , O O gehörigen O O , O O die O O Grundbuchskörper O O Einl O O . O O =Zahl O O 498 O O — O O 506 O O , O O 607 O O und O O 862 O O II O O der O O Katastralgemeinde O O Hötting O O bildenden O O Liegenschaften O O , O O soweit O O dieselben O O bei O O der O O ersten O O Feilbietungstagsatzung O O nicht O O zum O O Ausrufe O O gelangten O O , O O am O O Samstag O O , O O dem O O 8 O O . O O Juli O O 1911 O O um O O 11 O O Uhr O O vormittag O O und O O 3 O O Uhr O O nachmittag O O mit O O etwa O O notwendiger O O Fortsetzung O O am O O Montag O O den O O 10 O O . O O Juli O O im O O Gasthause O O zum O O Bären O O in O O Hötting O O , O O Schneeburggasse O O Nr O O . O O 26 O O , O O freiwillig O O , O O öffentlich O O feilgeboten O O . O O Beschreibung O O der O O Liegenschaften: O O I O O . O O Baugrund O O von O O 10 O O a O O 20 O O m2 O O = O O 283 O O . O O 7 O O □Klftsamt O O darauf O O stehendem O O Hause O O Schneeburggasse O O Nr O O . O O 34 O O in O O Hötting O O ( O O K O O 34 O O . O O 525·10 O O ) O O II O O . O O Baugrund O O von O O 8 O O a O O 11 O O m2 O O = O O 225·5 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 5186 O O . O O 50 O O ) O O . O O III O O . O O Baugrund O O von O O 8 O O a O O 02 O O m2 O O = O O 223·0 O O □KIft O O . O O ( O O K O O 5129· O O — O O ) O O . O O IV O O . O O Baugrund O O von O O 5 O O a O O 82 O O m2 O O = O O 161 O O . O O 8 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 3721 O O . O O 40 O O ) O O . O O V O O . O O Baugrund O O von O O 7 O O a O O 38 O O m2 O O = O O 205·2 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 4719 O O . O O 60 O O ) O O . O O VI O O . O O Baugrund O O von O O 8 O O a O O 57 O O m2 O O = O O 238·2 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 5478 O O . O O 20 O O ) O O . O O VII O O . O O Baugrund O O von O O 8 O O a O O 16 O O m2 O O = O O 226·9 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 5218 O O . O O 70 O O ) O O . O O VIII O O . O O Baugrund O O von O O 7 O O a O O 12 O O m2 O O = O O 198·0 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 4554 O O . O O — O O ) O O . O O ###X O O . O O Baugrund O O von O O 6 O O a O O 62 O O m2 O O = O O 184·0 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 4232 O O . O O — O O ) O O . O O XIII O O . O O Baugrund O O v O O . O O 10 O O a O O 50 O O m2 O O = O O 291·9 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 6713 O O . O O 70 O O ) O O . O O XIV O O . O O Baugrund O O von O O 6 O O a O O 25 O O m2 O O = O O 173 O O . O O 8 O O □Klft O O . O O ( O O K O O 3997 O O . O O 40 O O ) O O . O O XV O O . O O Baugrund O O von O O 7 O O a O O 87 O O m2 O O = O O 218·8 O O □KIft O O . O O ( O O K O O 5032 O O . O O 40 O O ) O O . O O XVII O O . O O Die O O Gp O O . O O 2372 O O , O O 2373 O O , O O 2374 O O , O O 2380 O O und O O 2381 O O , O O Wiesen O O in O O der O O Ulfiswiese O O im O O Ausmaße O O von O O zus O O . O O 2 O O ha O O 39 O O a O O 42 O O m2 O O = O O 6656 O O 8 O O □Klastern O O ( O O K O O 10 O O . O O 367 O O . O O 72 O O ) O O . O O Frühschoppen=Konzert O O XVlll O O . O O Die O O Gp O O . O O 2851 O O , O O Wald O O im O O Klamml O O , O O im O O Ausmaße O O v O O . O O 1 O O ha O O 23 O O a O O 33 O O m2 O O = O O 3429 O O □Klft O O . O O und O O die O O Gp O O 2923 O O und O O 2932 O O , O O Wald O O im O O untern O O Aschbach O B-LOC im O O Ausmaße O O von O O zusammen O O 1 O O ha O O 91 O O a O O 81 O O m2 O O = O O 5333 O O □Klaftern O O ( O O K O O 2000 O O . O O — O O ) O O Der O O Ausrufspreis O O ist O O bei O O den O O einzelnen O O Partien O O in O O Klammer O O angegeben O O und O O werden O O Anbote O O unter O O demselben O O nicht O O angenommen O O . O O Jeder O O Bieter O O hat O O als O O Vadium O O 10 O O Prozent O O des O O Ausrufspreises O O in O O Barem O O oder O O in O O inländischen O O zur O O Anlage O O von O O Mündelgeldern O O geeigneten O O Wertpapieren O O oder O O Sparkassabüchern O O zu O O Handen O O des O O Gerichtskommissärs O O zu O O erlegen O O . O O Das O O Meistbot O O ist O O binnen O O 14 O O Tagen O O nach O O Erteilung O O des O O Zuschlages O O an O O den O O Gerichtskommisfär O O zu O O bezahlen O O . O O Die O O Rechte O O der O O auf O O der O O Liegenschaft O O versicherten O O Gläubiger O O werden O O durch O O die O O Feilbietung O O nicht O O berührt O O . O O Die O O Feilbietungsbedingungen O O und O O der O O Parzellierungsplan O O können O O während O O der O O Amtsstunden O O in O O der O O Kanzlei O O des O O gefertigten O O Gerichtskommissärs O O in O O Innsbruck O O , O O Maria O O Theresienstraße O O Nr O O . O O 53 O O und O O in O O der O O Gemeindekanzlei O O in O O Hötting O O eingesehen O O werden O O und O O werden O O vor O O Beginn O O der O O Feilbietung O O kundgemacht O O . O O Innsbruck O O , O O am O O 30 O O . O O Juni O O 1911 O O . O O 879=2s1 O O Konzert O O Der O O k O O . O O k O O . O O Notar O O als O O Gerichtskommissär: O O Dr O B-PER . O I-PER Othm O I-PER . O I-PER v O I-PER . O I-PER Riccabona O I-PER m O O . O O p O O . O O Mehrere O O Wagen O O Frühschoppen=Konzert O O des O O Quintetts O O „ O O Gdelrante O O “ O O . O O sind O O infolge O O der O O Einführung O O eines O O Miet=Automobil= O O Geschäftes O O billig O O zu O O verkaufen: O O Ein O O Einspänner O O , O O ein O O Viktoria O O , O O ein O O Vis O O - O O à O O - O O Vis O O , O O ein O O Landauer O O und O O verschiedene O O Pferde=Geschirre O O . O O Näheres O O bei O O Josef O B-PER Pircher O I-PER , O O Gasthof O B-LOC zum O I-LOC „ O I-LOC Park O I-LOC “ O I-LOC in O O Toblach O B-LOC , O I-LOC Pustertal O I-LOC . O O 13204 O O — O O 10s1 O O Wer O O hat O O das O O beste O O Bruchband O O der O O Welt O O ? O O ? O O ? O O Goldene O O Medaillen O O , O O Ehrendiplome O O , O O tausende O O Anerkennungen O O von O O Befreiten O O ihres O O Leidens O O . O O Erhielten O O 100 O O Kronen O O Belohnung O O von O O weiland O O K O O . O O Costenoble O O , O O Stadt= O O u O O . O O Gemeinderat O O , O O für O O gänzliche O O Befreiung O O von O O seinem O O veralteten O O Bruche O O durch O O unser O O Band O O . O O Die O O von O O Karl O O Diesel O O erfundenen O O , O O k O O . O O k O O . O O patent O O . O O Bruchbänder O O wurden O O zweimal O O zum O O Wohle O O der O O Bruchleidenden O O verbessert O O und O O werden O O Tag O O und O O Nacht O O getragen O O , O O da O O dieselben O O ohne O O Federn O O , O O mit O O elastischen O O Pelotten O O und O O nach O O dem O O Körper O O verstellbar O O sind O O . O O Eigene O O Erzeugung O O sämtlicher O O Bandagen O O und O O orthopädischer O O Apparate O O . O O Spezialität: O O Leibbinden O O . O O Prospekt O O über O O obenerwähntes O O Bruchband O O versenden O O gratis O O und O O franko O O 512 O O — O O 7s1 O O Tiesel O B-ORG & O I-ORG Salomon O I-ORG ptotok O I-ORG . O I-ORG Firma O I-ORG Wien O B-LOC . O I-LOC VI O I-LOC , O I-LOC Mariahilferstraße O I-LOC 101 O I-LOC , O I-LOC 1 O I-LOC . O I-LOC Hof O I-LOC . O O Der O O echte O O Tiroler O O Handschuh O O erhältlich O O bei O O 3342P O O Marie O O Heichlinger O O Burgaraben O O 9 O O , O O neben O O der O O Stehbierhalle O O . O O Gafthof O O „ O O Sonnenburgerhof O O “ O O Innsbruck O O ( O O Plateau O O ) O O Morgen O O Sonntag O O den O O 2 O O . O O Juli O O bei O O schöner O O Witterung O O ausgeführt O O vom O O beliebten O O Quartett O O „ O O Nachtigall O O “ O O . O O Eintritt O O frei O O . O O P3332 O O ll O O . O O Hypothek O O gesucht O O 50 O O . O O 000 O O K O O auf O O ein O O brillant O O florierendes O O , O O eben O O bedeutend O O erweitertes O O Hotelunternehmen O O in O O Meran O B-LOC . O O 5¼ O O % O O Zinsen O O , O O 5 O O Jahre O O unkündbar O O . O O Bisherige O O Belastung O O 300 O O Mille O O , O O Schätzung O O 760 O O Mille O O . O O Nur O O direkte O O nicht O O anonyme O O Anträge O O unter O O „ O O Hypothek O O M O O . O O M O O . O O 4956 O O “ O O an O O Rudolf O B-PER Mosse O I-PER , O O München O B-LOC . O O Agenten O O ausgeschlossen O O . O O 236=3s3 O O Wildbad O O Möders O B-LOC am O O Wrenner O O Post O O Freienfeld O B-LOC , O O 950 O O m O O seit O O 1 O O . O O Juni O O eröffnet O O . O O Radioaktiv= O O , O O alkal O O . O O = O O , O O salin O O Quelle O O , O O herrliche O O Waldlage O O , O O windgeschützt O O , O O staubfrei O O schöne O O Wege O O , O O großartige O O Gletscheraussicht O O . O O Arzt O O und O O Apotheke O O . O O 1321=10s2 O O Bes O O . O O Dr O B-PER . O I-PER Spoettl O I-PER , O O Meran O B-LOC . O O — O O Prospekte O O . O O Hotel O O „ O O Goldener O O Greif O O “ O O vorm O O . O O Flunger O O 876 O O Morgen O O Sonntag O O in O O der O O Veranda O O Anfang O O 10 O O Uhr O O . O O Eintritt O O frei O O . O O Jeden O O Mittwoch O O , O O 8 O O Uhr O O abends: O O Konzert O O des O O Innsbrucker O O Stadt=Orchesters O O . O O Eintritt O O 60 O O h O O . O O Abonnements= O O u O O . O O Dutzendkarken O O gültig O O . O O Es O O ladet O O höflichst O O ein O O Johann O O Hellerer O O . O O Gasthaus O B-ORG „ O I-ORG Schupfen O I-ORG “ O I-ORG Brennerstraße O B-LOC . O O Einladung O O zu O O dem O O am O O Sonntag O O den O O 2 O O . O O Juli O O . O O sowie O O jeden O O Sonn= O O und O O Feiertag O O , O O stattfindenden O O Garten=Konzert O O Die O O Musik O O besorgt O O das O O beliebte O O Quartett O O — O O „ O O Nachtigall O O “ O O . O O — O O Anfang O O 3 O O Uhr O O . O O — O O Eintritt O O frei O O . O O Für O O gute O O Speisen O O und O O Getränke O O wird O O bestens O O gesorgt O O . O O Zu O O zahlreichem O O Besuche O O laden O O höflichst O O ein O O Andrä O O und O O Broni O B-PER Rieder O I-PER . O O Erstklassige O O Maschinenfabrik O O für O O Holzbearbeitung O O - O O und O O Sägewerksmaschinen O O sucht O O tüchtigen O O Vertreter O O der O O bei O O der O O einschlägigen O O Kundschaft O O und O O speziell O O bei O O Dampfsägewerken O O bestens O O eingeführt O O ist O O und O O über O O Prima O O - O O Referenzen O O verfügt O O , O O gegen O O hohen O O Provision O O zu O O engagagieren O O . O O Offerte O O erbeten O O unter O O „ O O Holsbearbeitungsmaschinen O O 1000 O O “ O O an O O die O O Annoncen O O - O O Expedition O O Heinrich O B-PER Schalek O I-PER , O O Wien O B-LOC , O O I O O . O O , O O Wollzeile O O 11 O O . O O 906 O O Am O O städt O O . O O Internate O O für O O Schüler O O des O O k O O . O O k O O . O O Staats=Reform=Realgymnastums O O in O O Kufstein O O ( O O Tirol O O ) O O ist O O mit O O 1 O O . O O September O O ###s O O . O O ###s O O . O O die O O Stelle O O eines O O Pensionatsleiters O O sowie O O die O O eines O O Präfekten O O zu O O besetzen O O . O O Akadem O O . O O gebildete O O Bewerber O O wollen O O ihre O O Gesuche O O , O O welche O O mit O O einem O O currieulum O O vitae O O , O O dem O O Zeugnis O O über O O das O O erlangte O O Absolutorium O O einer O O Universität O O oder O O Technik O O , O O event O O . O O dem O O Zeugnis O O für O O das O O Mittelschullehramt O O oder O O einem O O Diplom O O über O O das O O Philosoph O O . O O Doktorat O O , O O dem O O Geburtsschein O O und O O einer O O Photographie O O des O O Bewerbers O O belegt O O sein O O müssen O O , O O bis O O längsteus O O 20 O O . O O Juli O O 1911 O O an O O den O O Stadtmagistrat O B-ORG Kufstein O I-ORG richten O O , O O von O O dem O O alle O O näheren O O Auskünfte O O erteilt O O werden O O . O O Für O O die O O Stelle O O eines O O Pensionatsleiters O O kommen O O nur O O solche O O Bewerber O O in O O Betracht O O , O O die O O bereits O O in O O Schüler=Internaten O O gewirkt O O haben O O und O O mindestens O O 35 O O Jahre O O alt O O sind O O . O O Die O O Kenntnis O O der O O italienischen O O Sprache O O ist O O erwünscht O O . O O Gehalt O O für O O den O O Pensionsleiter O O 2000 O O K O O jährlich O O , O O für O O den O O Präfekten O O 1200 O O K O O , O O außerdem O O für O O beide O O freie O O Verpflegung O O und O O Wohnung O O . O O 871=2=1 O O Stadtmagistrat O B-ORG Kufstein O I-ORG . O O Galthaus O O Krone O O Leopoldstraße O O 48 O O . O O 13309 O O Sonntag O O den O O 2 O O . O O Juli O O , O O bei O O jeder O O Wittenung O O des O O Quintetts O O „ O O Nachtigall O O “ O O . O O Anfangs O O 8 O O Uhr O O abends O O . O O Eintritt O O frei O O . O O Vorzügliche O O Getränke O O . O O Bürgerliche O O Küche O O . O O Um O O zahlreichen O O Besuch O O bittet O O Ant O O . O O Nödl O O . O O Telegramm O O ! O O Ia O O neue O O Kartoffel O O , O O schöne O O , O O vorzügl O O . O O ### O O in O O Säcken O O zu O O 50 O O Kilo O O , O O liefert O O um O O K O O 11•80 O O per O O 100 O O Kilo O O , O O das O O billigste O O Engros O O - O O Geschäft O O in O O ###druck O O , O O Bürgerstraße O O . O O 13254 O O - O O ###1 O O ###utsch O O - O O ital O O . O O Gast= O O u O O . O O Gemüse=Gxport=Gesellschaft O O ### O O ( O O Transitstation O O ) O O ###pol=München O O . O O Seite O O 36 O O . O O Nr O O . O O 148 O O . O O Innsbrucker O O Nachrichten O O Samstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Vorzügl O O . O O Kapitalsanlagen O O 4% O O ige O O Pfandbriefe O O der O O tirolischen O B-ORG Landes O I-ORG - O I-ORG Hypotheken O I-ORG - O I-ORG Anstalt O I-ORG . O O Dieselben O O werden O O in O O Stücken O O zu O O 100 O O , O O 200 O O , O O 1000 O O , O O 2000 O O und O O 10 O O . O O 000 O O K O O ausgegeben O O und O O haftet O O für O O deren O O abzugsfreie O O Verzinsung O O und O O seinerzeitige O O volle O O Rückzahlung O O dieser O O statutenmäßig O O nur O O über O O bücherlich O O erworbene O O Hypotheken O O ausgestellten O O Pfandbriefe O O das O O gesamte O O Vermögen O O der O O Anstalt O O und O O überdies O O noch O O das O O Land O O Tirol O O . O O Pupillarsicher O O und O O rentensteuerfrei O O . O O 4 O O %ige O O Pfandbriefe O O der O O Sparkasse O B-ORG Innsbruck O I-ORG pupillarsicher O O , O O Zinstermin: O O Februar O O - O O August O O , O O in O O Stücken O O zu O O K O O 100 O O . O O — O O , O O K O O 1000 O O . O O — O O , O O K O O 2000 O O . O O — O O , O O K O O 10 O O . O O 000 O O . O O — O O , O O bei O O uns O O genau O O zum O O selben O O Kurse O O wie O O bei O O der O O Sparkasse O O erhältlich O O . O O 4%ige O O Kronen O O - O O Pfandbriefe O O der O O österr O O . O O Central O O - O O Boden O O - O O Credit O O - O O Bank O O . O O Für O O die O O pünktliche O O Verzinsung O O und O O Rückzahlung O O der O O Pfandbriefe O O haftet O O außer O O der O O hypothekarischen O O Unterlage O O das O O ganze O O bewegliche O O und O O unbewegliche O O Vermögen O O der O O Anstalt O O . O O Die O O Pfandbriefe O O der O O Central O B-ORG - O I-ORG Boden O I-ORG - O I-ORG Credit O I-ORG - O I-ORG Bank O I-ORG können O O gesetzlich O O zur O O fruchtbringenden O O Anlegung O O von O O Pupillen O O - O O , O O Stiftungs O O - O O und O O Depositengeldern O O , O O sowie O O zu O O Dienst O O - O O und O O Militär O O - O O Heiratskautionen O O verwendet O O werden O O . O O Die O O von O O den O O Kupons O O obiger O O Pfandbriefe O O zu O O entrichtende O O Rentensteuer O O wird O O den O O Pfandbriefbesitzern O O nicht O O in O O Abzug O O gebracht O O , O O sondern O O seitens O O der O O Bank O O selbst O O gezahlt O O . O O Emissionen O O der O O Ungarischen O B-ORG Agrar O I-ORG - O I-ORG u O I-ORG . O I-ORG Rentenbank O I-ORG Akt O O . O O - O O Gesellsch O O . O O 4%ige O O Eisenbahn O O - O O Renten O O - O O Obligationen O O laut O O ungarischen O O Gesetzen O O steuer O O - O O und O O gebührenfrei O O und O O kautionsfähig O O , O O zu O O Militär O O - O O Heiratskautionen O O in O O beiden O O Staaten O O der O O Monarchie O O verwendbar O O , O O bei O O Anstalten O O der O O Österreichischungarischen O B-ORG Bank O I-ORG zur O O Belehnung O O zugelassen O O . O O 1579 O O — O O 12 O O — O O 9 O O 4½%ige O O Pfandbriefe O O mit O O vierteljähr O O . O O Kupons O O , O O rückzahlbar O O im O O Verlosungswege O O binnen O O 50 O O Jahren O O im O O vollen O O Nominalbetrage O O ; O O die O O Pfandbriefe O O und O O deren O O Zinsenkupons O O genießen O O jetzt O O und O O für O O die O O Zukunft O O volle O O Steuerfreiheit O O . O O Die O O Pfandbriefe O O sind O O laut O O Gesetzen O O als O O pupillarsicher O O und O O kautionsfähig O O anerkannt O O , O O weiters O O zu O O Militär O O - O O Heiratskautionen O O in O O beiden O O Staaten O O der O O Monarchie O O verwendbar O O , O O bei O O Anstalten O O der O O Österreichisch O B-ORG - O I-ORG ungarischen O I-ORG Bank O I-ORG zur O O Belehnung O O zugelassen O O . O O 4½%ige O O Rentenscheine O O emittirt O O auf O O Grund O O von O O statutengemäß O O erworbenen O O Forderungen O O und O O Werte O O ; O O die O O Einlösung O O der O O vierteljährigen O O Zinsenkupons O O erfolgt O O im O O Sinne O O des O O Ges O O . O O - O O Art O O . O O XXII O O v O O . O O J O O . O O 1875 O O § O O 6 O O ohne O O Abzug O O der O O Kapitalzinsen O O - O O und O O Rentensteuer O O , O O die O O Rentenscheine O O sind O O laut O O Erlaß O O des O O kgl O O . O O ung O O . O O Finanzministers O O von O O Stempelgebühren O O befreit O O . O O Die O O Einlösung O O der O O zur O O Rückzahlung O O gelangenden O O Rentenscheine O O mit O O 102 O O % O O des O O Nominalbetrages O O ohne O O jeden O O Abzug O O . O O Die O O Rentenscheine O O sind O O laut O O speziellen O O Ministerialerlässen O O in O O sämtlichen O O Verwaltungszweigen O O als O O Geschäftskautionen O O und O O Vadien O O annehmbar O O , O O bei O O Anstalten O O der O O Österreichisch O B-ORG - O I-ORG ungarischen O I-ORG Rank O I-ORG zur O O Belehnung O O zugelassen O O . O O Vorstehende O O Wertpapiere O O sind O O zu O O günstigsten O O Kursen O O frei O O von O O Provision O O und O O Spesen O O erhältlich O O bei O O der O O Bank O B-ORG für O I-ORG Tirol O I-ORG und O O Vorarlberg O B-LOC Erlerstrasse O I-LOC 9 O I-LOC INNSBRUCK O B-LOC Erlerstrasse O I-LOC 9 O I-LOC Zweigniederlassungen: O O Bludenz O B-LOC . O O Bozen O B-LOC , O O Bregenz O B-LOC , O O Bruneck O B-LOC , O O Dornbirn O B-LOC , O O Feldkirch O B-LOC , O O Kufstein O B-LOC , O O Meran O B-LOC , O O 15 O O . O O Saison O O In O O Innsbruck O B-LOC im O O nenrenovierten O O Saale O O des O O 15 O O . O O Saison O O Hotel O B-ORG zum O I-ORG „ O I-ORG Granen O I-ORG Bären O I-ORG “ O O heute O O und O O täglich O O Grosse O O Fremden O O - O O Konzerte O O der O O Tiroler O B-ORG Nationalsänger O I-ORG - O I-ORG und O I-ORG Schuhplattltänzer O I-ORG - O I-ORG Gesellschaft O I-ORG Anfang O O 8¼ O O Uhr O O . O O Franz O B-PER Ringler O I-PER aus O O Sillian O B-LOC im O I-LOC Pustertal O I-LOC . O O Aeltestes O O Konzertunternehmen O O Innsbrucks O O . O O Eintritt O O 1 O O Krone O O . O O NB O O . O O Eintrittskarten O O im O O Vorverkauf O O á O O 80 O O Heller O O sind O O in O O dem O O Tabak=Spezialitäten=Verschleiß O O Ferd O O . O O Neßler O O , O O Maria O O Theresienstraße O O Nr O O . O O 2 O O , O O sowie O O in O O den O O Tabak=Trafiken O O M O O . O O Kleinschmid O O , O O Museumstraße O O Nr O O . O O 3 O O , O O J O O . O O Prem O O , O O Maria O O . O O Theresienstraße O O Nr O O . O O 49 O O und O O L O O . O O Petrowitsch O O , O O neben O O der O O Triumphpforte O B-LOC während O O der O O ganzen O O Saison O O hindurch O O erhältlich O O . O O — O O Dutzendkarten O O für O O Einheimische O O à O O 6 O O Kronen O O an O O der O O Abendkasse O O erhältlich O O . O O 640 O O Ein O O gutgehendes O O , O O besteingerichtetes O O , O O sehr O O rentables O O Provisionsvertreter O O Malchinen=Geschäft O O wird O O in O O einer O O großen O O Stadt O O Vorarlbergs O B-LOC wegen O O Todesfall O O verpachtet O O oder O O verkauft O O . O O Reflektanten O O wollen O O sich O O schriftlich O O unter O O „ O O Nr O O . O O 126 O O “ O O an O O die O O Verwaltung O O ds O O . O O Bl O O . O O wenden O O . O O 13301 O O — O O 4s1 O O Gesucht O O für O O größeres O O Kontor O O mit O O vielseitiger O O Ausbildungsgelegenheit O O ein O O Praktikant O O mit O O guter O O Volksschulbildung O O , O O gesund O O , O O intelligent O O und O O anstellig O O , O O durchaus O O ehrlich O O und O O treu O O , O O zu O O baldigstem O O Eintritt O O . O O Angebote O O unter O O „ O O L O O . O O V O O . O O 300 O O “ O O an O O Pirchners O O Ann O O . O O =Burean O O P3336 O O Unstreitig O O die O O billigste O O Einkaufsquelle O O in O O den O O neuesten O O — O O Sommer=Kostümen O O — O O bei O O A O B-PER . O I-PER Walchenstein O I-PER , O O Konfektionsgeschäft O O , O O nur O O Leopoldstraße O O Nr O O . O O 7 O O ( O O ober O O der O O Triumphpforte O O ) O O . O O -DOCSTART- O O O § O O 2 O O . O O Der O O Bundeskanzler O O kann O O die O O Verpflichtung O O zur O O Veröffentlichung O O der O O im O O § O O 1 O O bezeichneten O O Verlautbarungen O O auch O O anderen O O Zeitungen O O auferlegen O O . O O Er O O kann O O ferner O O aus O O besonders O O berücksichtigungswürdigen O O zeitungstechnischen O O Gründen O O einzelne O O Zeitungen O O von O O der O O Verpflichtung O O befreien O O . O O § O O 3 O O . O O Die O O Verpflichtung O O zur O O Veröffentlichung O O einer O O amtlichen O O Verlautbarung O O geht O O im O O Falle O O eines O O Wechsels O O in O O der O O Person O O des O O verantwortlichen O O Schriftleiters O O auf O O den O O neuen O O verantwortlichen O O Schriftleiter O O über O O . O O § O O 4 O O . O O Verletzungen O O der O O den O O Zeitungen O O in O O den O O §§ O O 1 O O und O O 3 O O oder O O auf O O Grund O O des O O § O O 2 O O auferlegten O O Pflichten O O werden O O unbeschadet O O einer O O allfälligen O O strafgerichtlichen O O Verfolgung O O an O O den O O Schuldtragenden O O von O O der O O politischen O O Bezirksbehörde O O , O O im O O Amtsgebiet O O einer O O Bundespolizeibehörde B-ORG O von O O dieser O O mit O O Geldstrafe O O bis O O zu O O 2000 O O S O O oder O O mit O O Arrest O O bis O O zu O O drei O O Monaten O O bestraft O O . O O Diese O O Strafen O O können O O auch O O nebeneinander O O verhängt O O werden O O . O O § O O 5 O O . O O Für O O die O O auf O O Grund O O dieser O O Verordnung O O verhängten O O Geldstrafen O O und O O die O O Kosten O O des O O Strafverfahrens O O hasten O O der O O Herausgeber O O und O O der O O Eigentümer O O der O O Zeitung O O zur O O ungeteilten O O Hand O O mit O O dem O O Bestraften O O . O O Tritt O O nach O O der O O Fällung O O des O O Straferkenntnisses O O in O O der O O Person O O des O O Eigentümers O O ein O O Wechsel O O ein O O , O O so O O haftet O O der O O neue O O Eigentümer O O zur O O ungeteilten O O Hand O O mit O O dem O O früheren O O . O O § O O 6 O O . O O Eine O O Berufung O O gegen O O das O O Straferkenntnis O O auf O O Grund O O des O O § O O 4 O O ist O O nur O O zulässig O O , O O wenn O O auf O O eine O O Geldstrafe O O von O O mehr O O als O O 1000 O O S O O oder O O auf O O Arrest O O von O O mehr O O als O O sechs O O Wochen O O erkannt O O werden O O ist O O . O O Gewerbetreibende O O dürfen O O verbotene O O Parteien O O nicht O O fördern O O . O O KB O O . O O Wien B-LOC O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Die O O Verordnung O O der O O Bundesregierung B-ORG O über O O die O O Entziehung O O der O O Gewerbeberechtigung O O wegen O O Förderung O O der O O verbotenen O O Betätigung O O einer O O Partei O O hat O O folgenden O O Wortlaut: O O § O O 1 O O . O O Gewerbetreibenden O O , O O die O O durch O O Uebernahme O O oder O O Ausführung O O von O O Bestellungen O O , O O Verkäufe O O von O O Waren O O oder O O anderen O O Handlungen O O in O O Ausübung O O ihres O O Gewerbes O O Uebertretungen O O des O O Verbotes O O der O O Betätigung O O einer O O Partei O O ermöglichen O O oder O O erleichtern O O , O O kann O O — O O unbeschadet O O der O O allfälligen O O Bestrafung O O — O O ohne O O vorherige O O Warnung O O die O O Gewerbeberechtigung O O entzogen O O werden O O . O O Wichtige O O Beschlüsse O O des O O Ministerrates B-ORG O . O O Aufschiebung O O von O O Zwangsversteigerungen O O . O O — O O Entzug O O von O O Gewerbeberechtigungen O O . O O Freiwilliges B-ORG O Schutzkorps I-ORG O . O O — O O Pflichtveröffentlichung O O amtlicher O O Nachrichten O O . O O Seite O O 2 O O . O O Nr O O . O O 149 O O . O O „ O O Innsbrucker O O Nachrichten O O “ O O Samstag O O , O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O . O O § O O 2 O O . O O Zu O O einer O O solchen O O Verfügung O O ist O O bei O O freien O O und O O handwerksmäßigen O O Gewerben O O die O O Gewerbebehörde O O erster O O Instanz O O und O O bei O O konzessionierten O O Gewerben O O die O O zur O O Erteilung O O der O O Konzession O O zuständige O O Behörde O O berufen O O . O O Gegen O O den O O Bescheid O O , O O mit O O dem O O die O O Gewerbeberechtigung O O entzogen O O wird O O , O O ist O O die O O Berujung O O zulässig O O , O O die O O aber O O keine O O aufschiebende O O Wirkung O O hat O O . O O Die O O „ O O Reichspost O B-HumanProd “ O O bemerkt O O zu O O dieser O O Verordnung: O O „ O O Es O O werden O O nach O O dieser O O Verordnung O O in O O Hinkunft O O nicht O O mehr O O ungestraft O O einzelne O O Verbote O O der O O politischen O O Betätigung O O für O O den O O Kommunismus O O und O O den O O Nationalsozialismus O O umgangen O O werden O O können O O . O O Es O O wird O O riskant O O sein O O , O O Propagandaabzeichen O O und O O Zettel O O dieser O O Partei O O herzustellen O O oder O O zu O O vertreiben O O . O O Auch O O das O O Herstellen O O und O O die O O Ausgabe O O von O O Zeitungen O O , O O die O O für O O diese O O Parteien O O Werbearbeit O O leisten O O oder O O Stimmung O O machen O O , O O wird O O in O O Hinkunst O O für O O die O O beteiligten O O Gewerbebetriebe O O mit O O einem O O starken O O Risiko O O verbunden O O sein O O . O O “ O O Gegen O O wirtschaftliche O O Unruhestifter O O . O O KB O O . O O Wien O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Amtlich O O wird O O mitgeteilt: O O Im O O Zuge O O der O O bekannten O O wirtschaftlichen O O Unruhestiftungen O O werden O O neue O O perfide O O Verstöße O O unternommen O O . O O Durch O O Flugzettel O O , O O die O O verteilt O O oder O O in O O Hausbriefkästen O O geworfen O O werden O O , O O wird O O das O O Publikum O O aufgefordert O O , O O Sparkasseneinlagen O O zurückzuziehen O O , O O weil O O die O O Regierung O O beabsichtige O O , O O eine O O Zwangsanleihe O O aufzulegen O O und O O hierzu O O vor O O allem O O Sparkassengelder O O heranzuziehen O O . O O An O O diesen O O von O O böswilliger O O Seite O O ausgestreuten O O Gerüchten O O ist O O kein O O wahres O O Wort O O . O O Die O O Regierung O O denkt O O gar O O nicht O O an O O die O O Begebung O O einer O O Zwangsanleihe O O , O O deren O O kreditschädigenden O O Wirkungen O O ihr O O wohl O O bekannt O O sind O O . O O Die O O Bundesregierung O O erwartet O O bekanntlich O O für O O die O O nächste O O Zeit O O das O O Einfließen O O der O O auswärtigen O O Anleihen O O . O O Die O O innere O O Anleihe O O wird O O im O O Herbst O O herauskommen O O und O O den O O Charakter O O einer O O verzinslichen O O Losanleihe O O haben O O . O O Die O O für O O sie O O in O O Aussicht O O genommene O O Ausstattung O O wird O O dem O O veranlagenden O O Publikum O O einen O O solchen O O Reiz O O bieten O O , O O daß O O die O O Regierung O O überzeugt O O ist O O , O O den O O Anleihebetrag O O mit O O Leichtigkeit O O im O O Publikum O O unterbringen O O zu O O können O O . O O Die O O Verbreitung O O solcher O O tendenziöser O O Nachrichten O O geht O O offenbar O O auf O O die O O in O O gewissen O O Kreisen O O als O O unerwünscht O O empfundene O O Zunahme O O der O O Spareinlagen O O , O O die O O unlängst O O verlautbart O O wurde O O , O O zurück O O und O O soll O O dazu O O dienen O O , O O das O O Vertrauen O O in O O die O O wiedergefestigte O O Wirtschaft O O zu O O erschüttern O O . O O Es O O ist O O selbstverständlich O O , O O daß O O die O O Verbreiter O O solcher O O verbrecherischer O O Nachrichten O O im O O Falle O O ihrer O O Ergreifung O O mit O O den O O schwersten O O Strafen O O zu O O rechnen O O haben O O . O O Mahnung O O an O O die O O völkische O O Jugend O O . O O Das O O „ O O Salzburger O B-HumanProd Volksblatt O I-HumanProd “ O O richtet O O folgende O O beherzigenswerte O O Mahnung O O an O O die O O völkische O O Jugend: O O „ O O Ihr O O Jungen O O seid O O die O O Hoffnung O O der O O nationalen O O und O O freiheitlichen O O Bewegung O O in O O Oesterreich O B-LOC . O O Ihr O O dürft O O es O O nicht O O durch O O törichte O O Streiche O O dazu O O kommen O O lasten O O , O O daß O O ihr O O — O O wenn O O ihr O O unüberlegte O O Verbrechen O O begeht O O , O O mit O O Recht O O ! O O — O O in O O Kerker O O geworfen O O und O O damit O O für O O lange O O Zeit O O , O O vielleicht O O sogar O O für O O immer O O aus O O der O O Reihe O O der O O nationalen O O Kämpfer O O ausgeschaltet O O werdet O O . O O Ihr O O müßt O O euren O O frischen O O Mut O O , O O eure O O Begeisterung O O , O O eure O O Werbekraft O O und O O , O O wenn O O es O O wieder O O einmal O O so O O weit O O ist O O , O O eure O O Wählerstimmen O O der O O nationalen O O Sache O O erhalten O O . O O Ihr O O dürft O O nicht O O eure O O Hände O O mit O O Taten O O beschmutzen O O , O O die O O , O O wenn O O sie O O auch O O manchen O O als O O ein O O kleines O O Heldenstück O O erscheinen O O mögen O O , O O in O O Wahrheit O O nur O O als O O Bübereien O O oder O O gar O O als O O Verbrechen O O gelten O O können O O ! O O Deutsche O O Jugend O O darf O O nicht O O in O O jene O O Methoden O O der O O Thronfolgermörder O O verfallen O O , O O die O O vor O O genau O O neunzehn O O Jahren O O durch O O die O O Revolverschüsse O O in O O Sarajevo O B-LOC jenen O O verhängnisvollen O O Krieg O O entfesselten O O , O O der O O zum O O Unglück O O für O O Oesterreich O O und O O Deutschland O O wurde O O . O O Wenn O O auch O O jetzt O O für O O die O O nationale O O Jugend O O traurige O O Zeiten O O gekommen O O sind O O , O O müßt O O ihr O O doch O O damit O O rechnen O O , O O daß O O wieder O O schönere O O Tage O O anbrechen O O , O O für O O die O O ihr O O euch O O unbelastet O O von O O bösen O O Taten O O erhalten O O müßt O O . O O Ihr O O sagt: O O „ O O Wenn O O unsere O O Bewegung O O siegreich O O ist O O — O O und O O sie O O wird O O siegen O O — O O dann O O werden O O gerade O O wir O O die O O Führer O O sein O O . O O “ O O Täuscht O O euch O O nicht O O . O O Schaut O O auf O O Friedrich O B-PER Adler O I-PER ! O O Er O O ist O O Parteiwürdenträger O O geworden O O . O O Aber O O aus O O der O O Heimat O O hat O O man O O ihn O O mit O O gutem O O Bedacht O O entfernt O O , O O entfernen O O müssen O O . O O Der O O Traum O O vom O O baldigen O O Anschluß O O an O O Deutschland O O ist O O ausgeträumt O O ! O O Es O O war O O kein O O böser O O , O O vaterlandsverräterischer O O Traum O O , O O denn O O sonst O O müßten O O alle O O , O O die O O im O O Jahre O O 1921 O O für O O die O O Anschlußabstimmungen O O eintraten O O , O O Vaterlandsverräter O O sein O O . O O Darum O O darf O O uns O O auch O O niemand O O einen O O Vorwurf O O machen O O , O O wenn O O wir O O die O O Hoffnung O O nicht O O aufgeben O O , O O daß O O später O O einmal O O dieser O O Traum O O zur O O Wirklichkeit O O werde O O . O O Nationale O O Einigung O O , O O das O O ist O O etwas O O , O O was O O in O O Ruhe O O reifen O O muß O O , O O was O O viel O O , O O sehr O O viel O O Geduld O O voraussetzt O O . O O Italien O O hat O O fast O O drei O O Vierteljahrhundert O O diesem O O Ideal O O nachgehangen O O , O O ehe O O die O O Erfüllung O O kam O O . O O Aber O O das O O Ziel O O ist O O erreicht O O worden O O . O O Ihr O O Jungen O O müßt O O euch O O für O O diese O O Zeit O O aufsparen O O , O O die O O wir O O Aelteren O O nicht O O mehr O O erleben O O werden O O . O O Aber O O ihr O O sollt O O mit O O reinen O O Händen O O und O O Herzen O O in O O das O O größere O O Vaterland O O einziehen O O , O O nicht O O belastet O O durch O O das O O Blut O O Schuldloser O O , O O das O O ihr O O vergossen O O habt O O . O O “ O O Politik O O und O O Zahlungsbilanz O O . O O Unser O O Wiener O O Korrespondent O O schreibt O O uns: O O In O O finanziellen O O Kreisen O O Oesterreichs O O hat O O man O O in O O der O O letzten O O Zeit O O Erhebungen O O darüber O O angestellt O O , O O wie O O groß O O die O O Beträge O O sind O O , O O die O O im O O Zusammenhang O O mit O O der O O politischen O O Propaganda O O , O O insbesondere O O aus O O Deutschland O B-LOC , O O aber O O auch O O aus O O Italien O B-LOC und O O der O O Tschechoslowakei O B-LOC nach O O Oesterreich O B-LOC gelangt O O sind O O . O O Auf O O Grund O O dieser O O Erhebungen O O konnte O O festgestellt O O werden O O , O O daß O O etwa O O 25 O O bis O O 30 O O Millionen O O Mark O O an O O solchen O O Propagandageldern O O der O O österreichischen O O Zahlungsbilanz O O zugutegekommen O O sind O O und O O daß O O weiters O O ausländische O O Zahlungsmittel O O im O O Gegenwerte O O von O O etwa O O 8 O O bis O O 10 O O Millionen O O Schilling O O aus O O den O O anderen O O Ländern O O nach O O Oesterreich O B-LOC geflossen O O sind O O . O O Insgesamt O O hat O O daher O O der O O politische O O Kampf O O bisher O O Oesterreich O B-LOC etwa O O 60 O O bis O O 70 O O Millionen O O Schilling O O an O O ausländischen O O Geldern O O der O O Zahlungsbilanz O O zugeführt O O . O O Eingreifen O O Hindenburgs O O in O O den O O evangelischen O O Kirchenstreit O O . O O Ein O O Schreiben O O an O O Hitler O B-PER . O O TU O O . O O Berlin O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Reichspräsident O B-PER v O I-PER . O I-PER Hindenburg O I-PER hat O O an O O Reichskanzler O B-PER Hitler O I-PER in O O der O O Frage O O der O O Auseinandersetzungen O O in O O der O O evangelischen O O Kirche O O folgendes O O Schreiben O O gerichtet: O O „ O O Die O O Auseinandersetzungen O O in O O der O O evangelischen O O Kirche O O und O O die O O Gegensätze O O , O O die O O zwischen O O der O O preußischen O O Staatsregierung O O und O O der O O Leitung O O der O O preußischen O O evangelischen O O Landeskirche O O entstanden O O sind O O , O O erfüllen O O mich O O als O O evangelischen O O Christen O O sowie O O als O O Oberhaupt O O des O O Reiches O O mit O O ernster O O Sorge O O . O O Zahlreiche O O an O O mich O O gerichtete O O Telegramme O O und O O Zuschriften O O bestätigen O O mir O O , O O daß O O die O O deutschen O O evangelischen O O Christen O O durch O O diese O O Auseinandersetzungen O O und O O durch O O die O O Sorge O O um O O die O O innere O O Freiheit O O der O O Kirche O O aufs O O tiefste O O bewegt O O sind O O . O O Aus O O einer O O Fortdauer O O oder O O gar O O einer O O Verschärfung O O dieses O O Zustandes O O muß O O schwerster O O Schaden O O für O O Volk O O und O O Vaterland O O erwachsen O O und O O die O O nationale O O Einheit O O leiden O O . O O Vor O O Gott O O und O O meinem O O Gewissen O O fühle O O ich O O mich O O daher O O verpflichtet O O , O O alles O O zu O O tun O O , O O um O O solchen O O Schaden O O abzuwenden O O . O O Aus O O meiner O O Besprechung O O dieser O O Fragen O O mit O O Ihnen O O weiß O O ich O O , O O daß O O Sie O O , O O Herr O O Reichskanzler O O , O O diesen O O Sorgen O O vollstes O O Verständnis O O entgegenbringen O O und O O bereit O O sind O O , O O auch O O Ihrerseits O O zur O O Ueberbrückung O O der O O Gegensätze O O mitzuhelfen O O . O O Deshalb O O habe O O ich O O die O O Zuversicht O O , O O daß O O es O O Ihrer O O staatsmännischen O O Weitsicht O O gelingen O O wird O O , O O durch O O Verhandlungen O O sowohl O O mit O O den O O Vertretern O O der O O beiden O O in O O Widerstreit O O befindlichen O O Richtungen O O der O O evangelischen O O Kirche O O als O O auch O O mit O O den O O Vertretern O O der O O preußischen O O Landeskirchen O O und O O den O O Organen O O der O O preußischen O O Regierung O O den O O Frieden O O in O O der O O evangelischen O O Kirche O O wieder O O herzustellen O O und O O auf O O dieser O O Grundlage O O die O O angestrebte O O Einigung O O der O O verschiedenen O O Landeskirchen O O herbeizuführen O O . O O “ O O Reichskanzler O B-PER Hitler O I-PER hat O O den O O Reichsminister O B-PER des O I-PER Innern O I-PER , O I-PER Dr O I-PER . O I-PER Frick O I-PER , O O bereits O O beauftragt O O , O O Verhandlungen O O im O O Sinne O O des O O vorstehenden O O Schreibens O O des O O Herrn O O Reichspräsidenten O O einzuleiten O O . O O Der O O bayerische O B-PER Kultusminister O I-PER über O O den O O Landesverrat O O der O O Bayerischen O B-ORG Volkspartei O I-ORG . O O TU O B-LOC . O I-LOC Eggenfelden O I-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Kultusminister O B-PER Schemm O I-PER sprach O O am O O Donnerstag O O in O O einer O O von O O Rottaler O O Bürgern O O und O O Bauern O O besuchten O O Versammlung O O in O O Eggenfelden O B-LOC über O O „ O O Religion O O im O O neuen O O Staat O O “ O O . O O Er O O erklärte O O , O O wer O O das O O große O O Geschehen O O der O O Gegenwart O O nicht O O begreifen O O wolle O O , O O der O O sei O O ein O O Feind O O des O O Vaterlandes O O und O O des O O Christentums O O . O O Dazu O O gehörten O O auch O O jene O O Männer O O der O O Bayerischen O B-ORG Volkspartei O I-ORG , O O die O O jetzt O O hinter O O Schloß O O und O O Riegel O O sitzen O O , O O weil O O ihnen O O urkundlich O O Landesverrat O O nachgewiesen O O werden O O konnte O O . O O Auf O O Grund O O von O O Beobachtungen O O und O O Hausdurchsuchungen O O ist O O ihnen O O die O O Verbindung O O mit O O den O O Feinden O O des O O Nationalsozialismus O O in O O Oesterreich O B-LOC nachgewiesen O O , O O aber O O auch O O die O O Verbindung O O mit O O Frankreich O B-LOC und O O der O O Tschechei O B-LOC . O O Das O O Wesentlichste O O ist O O ein O O umfangreiches O O Dokument O O , O O das O O einen O O ganz O O klar O O aufgestellten O O Kriegsplan O O gegen O O den O O Nationalsozialismus O O enthält O O . O O Auch O O gegen O O den O O Stahlhelm O O richtete O O der O O Minister O O Vorwürfe O O , O O da O O der O O Stahlhelm O O ein O O Unterschlupf O O geworden O O sei O O für O O Kommunisten O O , O O und O O in O O diesen O O Kreisen O O die O O Gegenrevolution O O planmäßig O O vorbereitet O O worden O O sei O O . O O Im O O weiteren O O Verlauf O O seiner O O Ausführungen O O betonte O O der O O Minister O O , O O daß O O die O O Tatsache O O der O O beiden O O christlichen O O Konfessionen O O in O O Deutschland O B-LOC im O O Willen O O Gottes O O und O O in O O der O O Entwicklung O O des O O deutschen O O Volkes O O liege O O . O O Es O O sei O O lächerlich O O , O O im O O Zeichen O O des O O Christentums O O nicht O O beide O O Konfessionen O O bejahen O O zu O O wollen O O , O O wie O O es O O der O O Nationalsozialismus O O gerne O O und O O freudig O O tue O O . O O Konfestionen O O hätten O O ihre O O Eigenart O O , O O doch O O dürfe O O diese O O nicht O O soweit O O gehen O O , O O daß O O die O O Begriffe O O Deutschland O O und O O Vaterland O O darunter O O beiden O O . O O Wenn O O es O O einmal O O gelinge O O , O O die O O Kirche O O aus O O der O O Politik O O herauszubringen O O , O O dann O O sei O O damit O O der O O Religion O O der O O allergrößte O O Dienst O O erwiesen O O . O O Der O O Nationalsozialismus O O sei O O von O O der O O Totalitätseiner O O Weltanschauung O O so O O überzeugt O O , O O daß O O er O O keine O O andere O O zulassen O O könne O O und O O im O O Laufe O O der O O nächsten O O Zeit O O alle O O Parteien O O verschwinden O O müßten O O . O O Die O O große O O Aufgabe O O der O O Lehrer O O und O O Erzieher O O sei O O es O O , O O den O O Zusammenklang O O von O O Volk O O und O O Gott O O in O O die O O Kindesseele O O zu O O pflanzen O O . O O Das O O deutsche O O Volk O O sei O O wieder O O völkisch O O geworden O O und O O sein O O Wegweiser O O sei: O O Volk O O und O O Gott O O . O O Die O O Selbstauflösung O O des O O Zentrums O B-ORG . O O TU O O . O O Berlin O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Auch O O am O O Freitag O O wurden O O die O O Verhandlungen O O zwischen O O dem O O Zentrum O B-ORG und O O Führern O O der O O N O O . O O S O O . O O D O O . O O A O O . O O P O O . O O über O O die O O Frage O O des O O weiteren O O Schicksals O O der O O Zentrumspartei O B-ORG fortgesetzt O O . O O Auf O O Grund O O dieser O O Verhandlungen O O darf O O man O O annehmen O O , O O daß O O die O O Selbstauflösung O O des O O Zentrums O B-ORG als O O beschlossene O O Sache O O gelten O O kann O O und O O nur O O noch O O nicht O O feststeht O O , O O in O O welcher O O äußeren O O Form O O sich O O diese O O Selbstauflösung O O vollziehen O O wird O O . O O Eine O O Besprechung O O zwischen O O dem O O Reichskanzler O B-PER und O O Dr O B-PER . O I-PER Brüning O I-PER hat O O entgegen O O anderslautenden O O Mitteilungen O O nicht O O stattgefunden O O . O O Eine O O endgültige O O Entscheidung O O über O O das O O Schicksal O O der O O Zentrumspartet O B-ORG wird O O nunmehr O O erst O O Anfang O O nächster O O Woche O O erwartet O O . O O Auch O O die O O bayerische O B-ORG Volkspartei O I-ORG löst O O sich O O auf O O . O O KB O O . O O München O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Wie O O verlautet O O , O O steht O O innerhalb O O der O O Bayerischen O B-ORG Volkspartei O I-ORG der O O Beschluß O O fest O O , O O sich O O ebenfalls O O selbst O O aufzulösen O O . O O Einzelheiten O O darüber O O sind O O in O O den O O allernächsten O O Tagen O O zu O O erwarten O O . O O Goebbels O B-PER über O O den O O Faschismus O O . O O TU O O . O O Berlin O B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O In O O der O O Berliner O B-ORG Universität O I-ORG sprach O O Reichsminister O B-PER Dr O I-PER . O I-PER Goebbels O I-PER über O O den O O Faschismus O O , O O wobei O O er O O ausführte O O , O O es O O sei O O Mussolinis O O größtes O O historisches O O Verdienst O O , O O daß O O er O O zum O O erstenmal O O in O O der O O Welt O O den O O Versuch O O demonstrierte O O , O O den O O Marxismus O O in O O die O O Knie O O zu O O zwingen O O . O O Er O O habe O O zum O O erstenmal O O den O O Beweis O O angetreten O O , O O daß O O der O O Marxismus O O als O O Arbeiterbewegung O O überwunden O O werden O O kann O O , O O und O O zwar O O aus O O sozialen O O Motiven O O . O O Die O O politische O O Richtung O O , O O die O O in O O Italien O O Faschismus O O , O O in O O Deutschland O B-LOC Nationalsozialismus O O heiße O O , O O werde O O nach O O und O O nach O O ganz O O Europa O O erobern O O , O O von O O ihrem O O Durchbruch O O werde O O die O O Zukunft O O unseres O O Erdteils O O abhängig O O sein O O . O O Der O O Minister O O legte O O dann O O das O O Wesen O O und O O die O O Ziele O O des O O Faschismus O O dar O O und O O schloß: O O Wir O O werden O O in O O zehn O O Jahren O O ein O O einiges O O Deutschland O O darstellen O O . O O Wir O O werden O O in O O diesen O O zehn O O Jahren O O mit O O allen O O Schwierigkeiten O O fertig O O werden O O . O O Wir O O stehen O O heute O O in O O Deutschland O B-LOC im O O Anbruch O O einer O O ganz O O großen O O geschichtlichen O O Entwicklung O O . O O Die O O größten O O inneren O O und O O äußeren O O Probleme O O sind O O uns O O zur O O Meisterung O O in O O die O O Hand O O gegeben O O . O O Wir O O haben O O keinen O O Grund O O , O O diese O O Probleme O O als O O unüberwindlich O O zu O O betrachten O O , O O wir O O müssen O O sie O O nur O O anpacken O O , O O müssen O O den O O Glauben O O haben O O , O O sie O O meistern O O zu O O können O O . O O Die O O Aberkennung O O der O O nationalsozialistischen O O Mandate O O . O O KB O O . O O Wien O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Der O O Wiener O B-ORG Landtag O I-ORG hat O O mit O O den O O Stimmen O O der O O Sozialdemokraten O O und O O der O O Christlichsozialen O O ein O O Landesverfassungsgesetz O O über O O das O O Erlöschen O O der O O Mandate O O der O O nationalsozialistischen O B-ORG Partei O I-ORG beschlossen O O . O O Dazu O O sprachen O O die O O Nationalsozialisten O O Frauenfeld O B-PER und O O Doktor O B-PER Riehl O I-PER . O O Vor O O der O O Abstimmung O O verließen O O die O O Nationalsozialisten O O den O O Sitzungssaal O O . O O Die O O Sitzung O O ist O O in O O voller O O Ruhe O O verlaufen O O . O O Während O O der O O Sitzung O O des O O Wiener O B-ORG Landtages O I-ORG sammelten O O sich O O in O O der O O Umgebung O O des O O Rathauses O O Anhänger O O der O O Nationalsozialisten O O an O O , O O die O O lärmende O O Kundgebungen O O veranstalteten O O . O O Die O O Polizei O O schritt O O jedoch O O sofort O O ein O O und O O stellte O O unter O O Anwendung O O des O O Gummiknüttels O O die O O Ruhe O O wieder O O her O O . O O Mehrere O O Personen O O wurden O O verhaftet O O . O O TU O O . O O Salzburg O B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Der O O Salzburger O B-ORG Landtag O I-ORG beschloß O O einen O O Gesetzentwurf O O , O O nach O O dem O O die O O Ausübung O O der O O Mandate O O der O O Nationalsozialisten O O in O O den O O Vertretungskörpern O O , O O bei O O Behörden O O und O O sonstigen O O Körperschaften O O im O O Lande O O Salzburg O B-LOC unterbrochen O O wird O O . O O Es O O handelt O O sich O O hierbei O O um O O ein O O Mandat O O in O O der O O Landesregierung O O , O O sechs O O Mandate O O im O O Landtag O O , O O ein O O Bundesratsmandat O O , O O sowie O O sämtliche O O nationalsozialistischen O O Mandate O O in O O den O O Gemeindevertretungen O O , O O im O O Landesschulrat O O , O O in O O den O O Ortsschulräten O O und O O Steuerkommissionen O O . O O Die O O Ausübung O O der O O Mandate O O und O O der O O damit O O verbundenen O O Rechte O O soll O O nach O O dem O O Gesetz O O solange O O ruhen O O , O O d O O . O O h O O . O O nicht O O ausgeübt O O werden O O dürfen O O , O O als O O das O O Verbot O O der O O Nationalsozialistischen O B-ORG Partei O I-ORG aufrecht O O erhalten O O bleibt O O . O O Im O O Falle O O einer O O Aufhebung O O des O O Betätigungsverbotes O O für O O die O O Nationalsozialistische O B-ORG Partei O I-ORG tritt O O auch O O das O O Gesetz O O über O O die O O Unterbrechung O O der O O Mandatsausübung O O automatisch O O außer O O Kraft O O . O O Die O O nationalsozialistischen O O Abgeordneten O O erhoben O O im O O Landtag O O gegen O O das O O Gesetz O O Protest O O und O O lehnten O O jede O O Verbindung O O mit O O den O O jüngsten O O Attentaten O O ab O O . O O Landeshauptmann O B-PER Doktor O I-PER Rehrl O I-PER erklärte O O das O O Gesetz O O als O O eine O O außerordentliche O O Maßnahme O O für O O außerordentliche O O Zeiten O O und O O gab O O der O O Hoffnung O O Ausdruck O O , O O daß O O bald O O jene O O Befriedung O O eintreten O O möge O O , O O die O O wieder O O eine O O gemeinsame O O Aufbauarbeit O O ermögliche O O . O O Paris O B-LOC und O O die O O Innsbrucker O O Kundgebung O O . O O KB O O . O O Paris O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Die O O Pariser O O Blätter O O heben O O die O O besondere O O Bedeutung O O der O O großen O O vaterländischen O O Kundgebung O O in O O Innsbruck O O als O O Beweis O O für O O das O O Abrücken O O Tirols O O von O O den O O Nationalsozialisten O O hervor O O . O O Dies O O sei O O eines O O der O O wichtigsten O O Ereignisse O O dieses O O an O O Ereignissen O O so O O reichen O O Jahres O O . O O Die O O Kundgebung O O habe O O durch O O ihre O O Größe O O geradezu O O überrascht O O . O O Sie O O bilde O O einen O O bedeutungsvollen O O Beitrag O O zur O O Erwachung O O Oesterreichs O O . O O „ O O Croix O O “ O O spricht O O von O O einer O O großartigen O O Kundgebung O O des O O österreichischen O O Patriotismus O O und O O der O O österreichischen O O Loyalität O O , O O der O O Begeisterung O O für O O Bundeskanzler O B-PER Dr O I-PER . O I-PER Dollfuß O I-PER und O O für O O die O O Unabhängigkeit O O Oesterreichs O O . O O Die O O großen O O Ovationen O O für O O den O O Kanzler O O haben O O den O O Rückschritt O O der O O Nationalsozialisten O O in O O Tirol O B-LOC demlich O O bewiesen O O . O O Welche O O Aenderung O O im O O laufenden O O Jahr O O ! O O , O O sagt O O das O O Blatt O O . O O „ O O Journal O O des O O Debats O O “ O O bemerkt O O in O O einem O O Brief O O aus O O Wien O B-LOC , O O dieser O O „ O O charmanten O O , O O freundlichen O O Stadt O O “ O O , O O es O O handle O O sich O O bei O O den O O Ereignissen O O in O O Oesterreich O B-LOC um O O mehr O O als O O die O O Frage O O , O O ob O O Oesterreich O B-LOC sich O O endgültig O O von O O dem O O preußischen O O Deutschland O B-LOC loslösen O O wolle O O , O O es O O sei O O das O O erste O O Mal O O , O O daß O O ein O O österreichischer O O Bundeskanzler O O als O O Staatsmann O O auf O O die O O Ereignisse O O in O O Mitteleuropa O B-LOC einen O O einschneidenden O O Einfluß O O auszuüben O O vermag O O . O O Bezeichnend O O hiefür O O seien O O die O O Ausdrücke O O des O O Lobes O O und O O der O O Anerkennung O O , O O die O O man O O in O O Budapest O B-LOC über O O Oesterreich O B-LOC höre O O , O O und O O zwar O O in O O den O O verschiedensten O O Kreisen O O , O O sowohl O O bei O O der O O Opposition O O wie O O bei O O der O O Regierungspartei O O . O O Der O O sudetendeutsche O B-PER nationalsozialistische O I-PER Abgeordnete O I-PER Schubert O I-PER aus O O der O O Hast O O entlassen O O . O O TU O O . O O Prag O B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Der O O sudetendeutsche O B-PER nationalsozialistische O I-PER Abgeordnete O I-PER Schubert O I-PER , O O der O O ehemalige O O Vorsitzende O O des O O aufgelösten O O Sudetendeutschen O B-ORG Volkssportverbandes O I-ORG , O O wurde O O gegen O O eine O O Kaution O O von O O 200 O O . O O 000 O O Tschechenkronen O O und O O gegen O O Gelöbnis O O am O O Freitag O O nachmittags O O aus O O dem O O Prager O B-ORG Kreisstrafgericht O I-ORG entlassen O O , O O wo O O er O O sich O O seit O O dem O O 3 O O . O O März O O in O O Untersuchungshaft O O befand O O . O O Schubert O B-PER hat O O sich O O nach O O seinem O O ständigen O O Wohnort O O Fulnik O B-LOC in O I-LOC Mähren O I-LOC begeben O O . O O Seines O O Amtes O O als O O Bürgermeister O O dieser O O Stadt O O ist O O er O O unterdessen O O von O O den O O Behörden O O enthoben O O worden O O . O O Da O O der O O für O O die O O Freilassung O O des O O zweiten O O verhafteten O O nationalsozialistischen O B-PER Abgeordneten O I-PER Krebs O I-PER geforderte O O gleich O O hohe O O Betrag O O noch O O nicht O O aufgebracht O O werden O O konnte O O , O O bleibt O O Abgeordneter O B-PER Krebs O I-PER in O O Haft O O . O O Samstag O O , O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O . O O „ O O Innsbrucker O O Nachrichten O O “ O O Nr O O . O O 149 O O . O O Seite O O 3 O O . O O Warum O O WANZEN O O ODER O O FLÖHE O O haben O O ? O O FLIT O B-ORG TÖLET O O SIE O O ! O O Ein O O halbes O O Jahrhundert O O Bahnlinie O O Innsbruck O B-LOC - O I-LOC Landeck O I-LOC . O O Innsbruck O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O In O O der O O geschichtlichen O O Entwicklung O O des O O tirolischen O O Eisenbahnwesens O O nimmt O O der O O 1 O O . O O Juli O O 1883 O O eine O O wichtige O O Stellung O O ein O O , O O fuhr O O doch O O an O O diesem O O Tage O O das O O Dampfroß O O zum O O ersten O O Male O O ins O O Oberinntal O O . O O Nordtirol O O besaß O O in O O der O O sogenannten O O Nordtiroler O O Staatseisenbahn O O schon O O seit O O dem O O Jahre O O 1858 O O eine O O Eisenbahn O O von O O Kufstein O O nach O O Innsbruck O O , O O der O O im O O Jahre O O 1867 O O die O O Brennerbahn O O und O O im O O Jahre O O 1875 O O die O O Kaiserin=Elisabeth=Bahn O O mit O O der O O Strecke O O Wörgl O O — O O Salzburg O O folgte O O ; O O westlich O O von O O Innsbruck O O beherrschte O O aber O O noch O O lange O O der O O Postwagen O O die O O Straße O O , O O da O O das O O bereits O O im O O Jahre O O 1847 O O zum O O ersten O O Male O O aufgetauchte O O Projekt O O einer O O Bahn O O über O O den O O Arlberg O O nicht O O vorwärts O O kam O O . O O Es O O ist O O das O O große O O Verdienst O O des O O weitblickenden O O Präsidenten O O der O O Feldkircher O O Handelskammer O O , O O Karl O O Ganahl O O , O O der O O im O O Jahre O O 1868 O O in O O Verfolgung O O seines O O Planes O O , O O eine O O Bahnverbindung O O des O O Bodensees O O mit O O der O O Adria O O zu O O schaffen O O , O O von O O Achilles O O Thommen O O , O O dem O O Bauführer O O der O O Brennerbahn O O , O O die O O Pläne O O für O O die O O Strecke O O Innsbruck O O — O O Feldkirch O O ausarbeiten O O ließ O O und O O sie O O bei O O der O O Regierung O O einreichte O O . O O Er O O konnte O O jedoch O O damit O O in O O Wien O O nicht O O durchdringen O O , O O erreichte O O aber O O wenigstens O O den O O Bau O O der O O Vorarlberger O O Bahn O O von O O Bregenz O O bis O O Bludenz O O , O O die O O im O O Jahre O O 1872 O O eröffnet O O wurde O O . O O 8723 O O Da O O dieser O O Bahn O O ihre O O natürliche O O Fortsetzung O O nach O O Tirol O O fehlte O O , O O betrieb O O Ganahl O O sein O O Projekt O O weiter O O , O O aber O O auch O O eine O O zweite O O Gesetzesvorlage O O aus O O dem O O Jahre O O 1872 O O teilte O O das O O Schicksal O O der O O ersten O O und O O blieb O O im O O Parlament O O unerledigt O O . O O Man O O konnte O O sich O O über O O die O O Trassenführung O O nicht O O einig O O werden O O , O O da O O auch O O der O O Plan O O , O O dem O O Arlberg O O über O O das O O Lechtal O O auszuweichen O O , O O auftauchte O O ; O O dazu O O kam O O noch O O der O O ewige O O Geldmangel O O und O O die O O im O O Jahre O O 1873 O O eintretende O O Erstarrung O O des O O Wirtschaftslebens O O , O O die O O diesen O O Bahnbau O O auf O O Jahre O O hinaus O O unmöglich O O machten O O . O O Erst O O im O O Jahre O O 1880 O O gelang O O es O O endlich O O nach O O wiederholten O O Petitionen O O des O O Landtages O O , O O die O O dritte O O Arlbergvorlage O O im O O Abgeordnetenhaus O O durchzubringen O O und O O am O O 27 O O . O O Mai O O die O O kaiserliche O O Sanktion O O dafür O O zu O O erhalten O O . O O Ueber O O diesen O O schwer O O erkämpften O O Erfolg O O herrschte O O große O O Freude O O im O O ganzen O O Land O O . O O In O O Innsbruck O O gaben O O eine O O Festsitzung O O des O O Gemeinderates O O und O O Höhenfeuer O O davon O O Zeugnis O O , O O welche O O Bedeutung O O der O O endlichen O O Verwirklichung O O dieses O O nun O O schon O O 32 O O alten O O Bahnprojektes O O beigemessen O O wurde O O . O O Auf O O einmal O O ging O O es O O nun O O rasch O O vorwärts O O . O O Die O O Detailpläne O O für O O die O O Strecke O O Innsbruck O O — O O Landeck O O wurden O O bis O O zum O O Sommer O O 1881 O O fertiggestellt O O und O O in O O der O O Zeit O O vom O O 4 O O . O O bis O O zum O O 17 O O . O O Juli O O des O O gleichen O O Jahres O O fand O O die O O politische O O Begehung O O dieser O O Strecke O O statt O O . O O Für O O die O O Mitglieder O O dieser O O Kommission O O mag O O es O O keine O O Kleinigkeit O O gewesen O O sein O O , O O sich O O zwei O O Wochen O O lang O O mit O O den O O nicht O O immer O O bescheidenen O O Bedingungen O O und O O Forderungen O O zu O O beschäftigen O O , O O die O O dabei O O gestellt O O wurden O O ; O O denn O O bei O O aller O O Freude O O über O O den O O Bahnbau O O vergaßen O O die O O Gemeindevertreter O O und O O die O O privaten O O Interessenten O O nicht O O darauf O O , O O ihre O O Vorteile O O zu O O wahren O O und O O sich O O von O O der O O Beitragsleistung O O zur O O Errichtung O O von O O Zufahrten O O und O O dgl O O . O O nach O O Möglichkeit O O zu O O drücken O O . O O Abgesehen O O von O O Weganlagen O O mußten O O auch O O Be= O O und O O Entwässerungsanlagen O O verlegt O O oder O O neu O O errichtet O O werden O O und O O Bahneinfriedungen O O wurden O O in O O Menge O O verlangt O O , O O damit O O das O O liebe O O Vieh O O ungestört O O und O O unbeaufsichtigt O O wie O O bisher O O weiden O O könne O O . O O Der O O neue O O Damen O O Halb O O - O O Strumpf O O 3 O O . O O 50 O O u O O . O O 4 O O . O O 50 O O Palmers O O M O O . O O Theresienstr O O . O O 41 O O Lauben O O 14 O O Auch O O konnte O O nicht O O jede O O Gemeinde O O einen O O Bahnhof O O mit O O ihrem O O Namen O O bekommen O O . O O Die O O Pfaffenhofner O O waren O O beleidigt O O , O O daß O O der O O ganz O O in O O ihrem O O Gemeindegebiet O O gelegene O O Bahnhof O O nur O O „ O O Telfs O O “ O O heißen O O sollte O O , O O und O O machten O O ihren O O Beitrag O O zur O O neuen O O Zufahrtsstraße O O davon O O abhängig O O , O O daß O O auch O O ihr O O Name O O auf O O dem O O Bahnhofsschild O O prange O O . O O Aus O O dem O O gleichen O O Grunde O O verlangte O O die O O Gemeinde O B-ORG Haiming O I-ORG für O O den O O Bahnhof O B-ORG Oetztal O O die O O Verwendung O O ihres O O Ortsnamens O O und O O auch O O die O O Zamser O O waren O O der O O festen O O Meinung O O , O O daß O O der O O Bahnhof O O wenigstens O O „ O O Zams=Landeck O O “ O O benannt O O werden O O müsse O O . O O Noch O O schlechter O O daran O O waren O O Kematen O O , O O Stams O O und O O Noppen O O , O O die O O nach O O dem O O Projekte O O überhaupt O O keinen O O Bahnhof O O erhalten O O sollten O O und O O die O O Errichtung O O von O O Haltestellen O O forderten O O . O O Nicht O O genug O O damit O O machte O O sich O O auch O O noch O O der O O Pulverturm O O in O O der O O Höttingerau O O unangenehm O O bemerkbar O O , O O weil O O der O O Vertreter O O des O O Reichskriegsministeriums O B-ORG eine O O Gefahr O O wegen O O des O O Funkenfluges O O befürchtete O O . O O Da O O die O O radikale O O Lösung O O , O O die O O Bahn O O oberhalb O O des O O Norerschen O O Ziegelstadels O O in O O einen O O Tunnel O O zu O O verlegen O O , O O doch O O nicht O O ernstlich O O in O O Betracht O O gezogen O O werden O O konnte O O , O O wurde O O glücklich O O ein O O Ausweg O O darin O O gefunden O O , O O die O O der O O Bahn O O zugekehrten O O Oeffnungen O O dieses O O Magazins O O vermauern O O zu O O lassen O O . O O Und O O wenn O O schließlich O O auch O O noch O O die O O Barmherziges O O Schwestern O O in O O Zams O O für O O ihren O O klösterlichen O O Frieden O O besorgt O O waren O O und O O die O O Herstellung O O eines O O dichten O O Plankenzaunes O O verlangten O O , O O damit O O man O O vom O O Bahndamme O O aus O O nicht O O zu O O ihnen O O hineinsehe O O , O O so O O erhält O O man O O einen O O Begriff O O davon O O , O O daß O O die O O Kommission O O keine O O leichte O O Arbeit O O hatte O O , O O den O O mehr O O oder O O minder O O begründeten O O Ansprüchen O O gerecht O O zu O O werden O O . O O Nach O O ihrem O O trotz O O alledem O O anstandslosen O O Verlauf O O konnte O O noch O O im O O November O O 1881 O O mit O O dem O O Bau O O begonnen O O werden O O und O O nach O O einer O O Bauzeit O O von O O 1½ O O Jahren O O war O O die O O Trasse O O fertig O O . O O Damit O O ging O O auch O O die O O alte O O Romantik O O und O O Poesie O O der O O Stellwagen O O ihrem O O Ende O O zu O O . O O Am O O 30 O O . O O Juni O O , O O Schlag O O 8 O O Uhr O O abends O O , O O fuhr O O der O O letzte O O Wagen O O , O O vom O O damaligen O O Postmeister O B-PER Bacher O I-PER in O O Galauniform O O geführt O O , O O von O O Innsbruck O O ab O O . O O Auf O O seiner O O letzten O O Fahrt O O begleiteten O O zwei O O Postreiter O O und O O mehrere O O Postlandauer O O den O O festlich O O geschmückten O O Wagen O O . O O Eine O O Menge O O Zuschauer O O gab O O das O O Geleite O O und O O mit O O dem O O Liede O O „ O O Die O O letzte O O Rose O O “ O O , O O von O O einem O O Postillon O O wehmutsvoll O O geblasen O O , O O verschwand O O wiederum O O ein O O Stück O O aus O O der O O guten O O alten O O Zeit O O aus O O dem O O Straßenbilde O O Innsbrucks O O . O O Am O O Sonntag O O , O O den O O 1 O O . O O Juli O O , O O dagegen O O krachten O O schon O O um O O 5 O O Uhr O O die O O ersten O O Pöller O O , O O als O O der O O erste O O Zug O O , O O mit O O Fahnen O O geziert O O , O O gegen O O die O O Wiltener O O Felder O O fuhr O O . O O Der O O offizielle O O Eröffnungszug O O mit O O dem O O Präsidenten O B-PER der O I-PER Staatseisenbahnen O I-PER , O O Sektionschef O B-PER von O I-PER Czedik O I-PER , O O in O O Begleitung O O von O O Herren O O des O O Handelsministeriums O B-ORG und O O von O O Innsbrucker O O Persönlichkeiten O O , O O fuhr O O erst O O gegen O O 9 O O Uhr O O ab O O . O O -DOCSTART- O O O Juli O O - O O August O O 440 O O . O O 370 O O - O O DSa O O Illustrierte O O Ein O O Exemplar O O 4 O O Heller O O . O O XII O O . O O Jahrgang O O Nr O O . O O 4130 O O . O O 74 O O Kronen O O Zeitung O O 1 O O 1900 O O Beraubte O O Opfer O O einer O O Automobil=Katastrophe O O . O O Monats=Abonnement: O O für O O die O O Provinz O O ( O O mit O O täglicher O O Postversendung O O 1 O O Krone O O 60 O O Heller O O . O O Administration: O O IX/1 B-LOC B-LOC , I-LOC I-LOC Pramergasse I-LOC I-LOC 28 I-LOC I-LOC , O O Tel O O . O O 15744 B-LOC B-LOC Stadtbureau: O O I B-LOC B-LOC Schulerstraße I-LOC I-LOC 11 I-LOC I-LOC . O O Teleph O O . O O 7927 B-LOC B-LOC . I-LOC O Wien B-LOC B-LOC , O O Samstag O O , O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Redaktion: O O Wien B-LOC B-LOC , I-LOC I-LOC IX/1 I-LOC I-LOC , I-LOC I-LOC Pramergasse I-LOC I-LOC 28 I-LOC I-LOC . O O Ink O O . O O - O O urb O O . O O Tel O O . O O 12805 B-LOC B-LOC . I-LOC O Lokal O O - O O Tel O O . O O 14330 B-LOC B-LOC . I-LOC O Manuskripte O O werden O O nicht O O zurückgestellt O O . O O Der O O Protz: O O Mich O O genieren O O die O O hohen O O Preise O O nicht O O ! O O “ O O Der O O Vorsorgliche: O O A O O Weil O O bin O O i O O no O O versorgt O O ! O O “ O O Der O O Phlegmatiker: O O „ O O Tan O O ma O O halt O O mischen O O ! O O “ O O 76 O O . O O 000 O O . O O 000 O O KRONEN O O FISKUS O O Der O O Tschikarretierer: O O Mir O O san O O die O O Preise O O ganz O O Wurscht O O ! O O “ O O * O O 2903 O O . O O 994 O O „ O O Starker O O Tabak O O “ O O . O O Von O O heute O O an O O ist O O das O O Rauchen O O teurer O O ! O O Monatlich O O 1 O O Krone O O mit O O Zustellung O O ins O O Haus O O . O O 78 O O Selbständige O O Existenz O O sind O O , O O strebs O O . O O Herr O O als O O Filialhalter O O für O O größ O O . O O Bezirk O O . O O Streng O O reelle O O Sache O O , O O pass O O . O O für O O jedermann O O , O O ganz O O gleich O O , O O ob O O in O O Stadt O O oder O O Land O O wohnhaft O O . O O Keinerlei O O Kenntnisse O O nötig O O . O O Das O O Geschäft O O wird O O von O O uns O O komplett O O eingerichtet O O . O O Große O O Reklame O O auf O O unsere O O Kosten O O . O O Viel O O Geldeingang O O . O O Sofort O O groß O O . O O Umsatz O O und O O gut O O . O O Verdienst O O von O O Anfang O O an O O . O O Risiko O O ausgeschlossen O O . O O Auch O O ohne O O Aufgabe O O des O O Berufes O O zu O O betreiben O O . O O Nur O O ehrliche O O , O O wenn O O auch O O einfache O O Leute O O werden O O berücksichtigt O O . O O Laden O O und O O Kapital O O unnötig O O . O O Kein O O Abschluß O O , O O keine O O Lizenzgebühr O O , O O keine O O Kaution O O oder O O dergl O O . O O Auskunft O O kostenlos O O . O O Anged O O . O O unter O O , O O , O O B O O . O O 1102 O O D O O . O O “ O O an O O Daube B-ORG B-ORG u I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG Co I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG , O O Köln B-LOC B-LOC a I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC Rh I-LOC I-LOC . O O erbeten O O . O O 1073 O O MOLL O O ' O O S O O 8001 O O Franzbranntwein O O und O O Salz O O Schmerzstilllende O O und O O kräftigende O O EINREIBUNG O O Original O O - O O Flasche O O K O O 2 O O . O O — O O . O O Erhältlich O O in O O Apotheken O O u O O . O O Drogerien O O . O O Dermato B-ORG B-ORG - I-ORG I-ORG Therapeut I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG - I-ORG I-ORG Institut I-ORG I-ORG Wien B-LOC B-LOC , I-LOC I-LOC I I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC , I-LOC I-LOC Rotenturmstrasse I-LOC I-LOC 12 I-LOC I-LOC . O O S O O ' O O taatlich O O autorisiertes O O Privatambulatorium O O für O O Harn= O O und O O Hautkrankheiten O O Spezialheilstätte O O für O O Salvarsan=Therapie O O . O O ( O O Ehrlich O O 606 O O ) O O Ambulatorische O O Erledigung O O in O O einem O O Tag O O . O O Prospekte O O . O O Tel O O . O O 21148 B-LOC B-LOC . I-LOC O Ord O O . O O 10 O O — O O 5 O O Uhr O O . O O Seite O O 2 O O . O O Nr O O . O O 4130 O O . O O Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Sie O O sparen O O Geld O O ! O O Wer O O gute O O billige O O Leinen O O u O O . O O Baumwollwaren O O braucht O O , O O schreibe O O um O O Preisliste O O und O O Muster O O . O O 10 O O Meter O O Reste O O Bettzeug O O , O O Hemdenoxford O O . O O Ein O O Mädchen O O in O O anderen O O Umständen O O wird O O in O O Amerika B-LOC O zur O O Einwanderung O O nicht O O zugelassen O O , O O sondern O O muß O O mit O O dem O O nächsten O O Schiff O O nach O O Oesterrei B-LOC O zurück O O . O O Seite O O 4 O O . O O Nr O O . O O 4130 O O . O O Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Minister=Präsident O B-PER Freiherr O I-PER v O I-PER . O I-PER Gautsch O I-PER . O O ( O O Nach O O einer O O Aufnahme O O aus O O den O O letzten O O Tagen O O . O O ) O O Auskünfte O O . O O J O O . O O W O O . O O T O O . O O , O O Malaczka O O . O O Hier O O ein O O Rezept O O für O O Nußschnaps: O O In O O eine O O 3 O O Liter O O fassende O O Flasche O O füllt O O man O O 2 O O Liter O O echten O O Kornbranntweins O O und O O gibt O O ungefähr O O 40 O O Stück O O in O O Vierteln O O geschnittene O O Nüsse O O , O O von O O einer O O Orange O O die O O feinen O O Schalen O O , O O ungefähr O O 8 O O Stück O O Gewürznelken O O und O O einige O O Stückchen O O Zimmt O O dazu O O . O O Man O O läßt O O die O O Flasche O O durch O O acht O O Wochen O O an O O einem O O sonnigen O O Orte O O stehen O O , O O seiht O O dann O O den O O Branntwein O O ab O O , O O läßt O O darin O O ein O O Kilo O O Zucker O O auflösen O O und O O stellt O O die O O Flasche O O mit O O dem O O Branntwein O O nochmals O O 8 O O bis O O 14 O O Tage O O in O O die O O Sonne O O . O O Dann O O filtriert O O man O O den O O Branntwein O O , O O füllt O O ihn O O in O O Flaschen O O , O O verkorkt O O diese O O gut O O und O O bewahrt O O sie O O Keller O O auf O O . O O Eingesendet O O . O O Es O O schluchzt O O die O O Nachtigall O O im O O Hag O O und O O der O O Abend O O ist O O schön O O . O O Die O O kühle O O Abendluft O O aber O O birgt O O bei O O alledem O O umsomehr O O die O O Gefahr O O einer O O Erkältung O O , O O weil O O man O O an O O milden O O Abenden O O sich O O nicht O O ausreichend O O vorsieht O O . O O Lassen O O Sie O O , O O wenn O O Sie O O zu O O Erkältungen O O neigen O O , O O ab O O und O O zu O O eine O O Sodener O O Mineral=Pastille O O ( O O Fays O O echte O O ) O O im O O Wunde O O zergehen O O . O O Die O O Pastillen O O sind O O angenehm O O und O O erfrischend O O , O O und O O sie O O schützen O O die O O Schleimhäute O O der O O Luftwege O O gegen O O die O O schädlichen O O Einwirkungen O O der O O Nachtluft O O . O O Preis O O K O O 1 O O . O O 25 O O pro O O Schachtel O O , O O überall O O erhältlich O O . O O Generalvepräsentanz O O für O O Oesterreich=Ungarn: O B-LOC W O B-PER . O I-PER Th O I-PER . O I-PER Guntzert O I-PER , O O k O B-ORG . O I-ORG u O O . O B-ORG k O B-ORG . O I-ORG Hoflieferant O I-ORG , O O Wien O B-LOC , O I-LOC IV/1 O I-LOC , O I-LOC Große O I-LOC Neugasse O I-LOC 17 O I-LOC . O O Neuerliche O O Wahlerzesse O O . O O in O O Galizien O B-LOC . O O 200 O O Personen O O verwundet O O ? O O Im O O ostgalizischen O B-LOC Bezirke O I-LOC Kalusz=Wojnilow=Nadworno O B-LOC , O O den O O bisher O O die O O Ukrainer O B-PER Romanczuk O I-PER und O O Dr O B-PER . O I-PER Lahodynski O I-PER vertraten O O , O O sind O O die O O Wahlen O O noch O O immer O O nicht O O beendet O O und O O erst O O am O O 3 O O . O O d O O . O O soll O O der O O entscheidende O O Wahlgang O O stattfinden O O . O O Unter O O der O O Wählerschaft O O herrscht O O eine O O außerordentliche O O Erregung O O und O O es O O soll O O bereits O O zu O O blutigen O O Krawallen O O gekommen O O sein O O , O O bei O O denen O O etwa O O 200 O O Personen O O verwundet O O und O O einige O O sogar O O getötet O O wurden O O . O O Ein O O Telegramm O O aus O O Lemberg O B-LOC meldete O O zunächst O O Folgendes: O O In O O mehreren O O Nachbargemeinden O O von O O Kalusz O B-LOC sind O O Bauernunruhen O O entstanden O O . O O Aus O O Stryj O B-LOC wurde O O Militär O O und O O Gendarmerie O O requiriert O O , O O da O O die O O Bauern O O Häuser O O in O O Brand O O steckten O O , O O Brücken O O zerstörten O O , O O Telegraphenstangen O O umwarfen O O und O O Eisenbahnschienen O O beschädigten O O . O O Es O O soll O O zu O O einem O O Zusammenstoß O O zwischen O O Bauern O O und O O Militär O O gekommen O O sein O O , O O wobei O O angeblich O O mehr O O als O O 200 O O Personen O O verwundet O O und O O einige O O auch O O getötet O O worden O O sein O O sollen O O Spätere O O Meldungen O O bestätigen O O , O O daß O O von O O Seite O O der O O Bauern O O Gewalttätigkeiten O O vorgekommen O O seien O O und O O daß O O sich O O daher O O der O O Bezirkshauptmann O O von O O Kalusz O B-LOC zwecks O O persönlicher O O Ueberwachung O O in O O die O O Landgemeinden O O begeben O O habe O O , O O doch O O sei O O von O O Gewalttätigkeiten O O vorläufig O O noch O O nichts O O bekannt O O . O O Die O O Landesumlagen O O in O O Böhmen O O . O O Da O O durch O O die O O Lahmlegung O O des O O böhmischen O O Landtages O O infolge O O der O O Obstruktion O O der O O Deutschen O O die O O Steuerausschreibung O O nicht O O im O O gesetzmäßigen O O Wege O O erfolgen O O kann O O , O O hat O O der O O Landesausschuß O O vom O O Kaiser O O die O O Erlaubnis O O erhalten O O , O O die O O Steuer O O so O O wie O O bisher O O einheben O O zu O O dürfen O O . O O Amtlich O O wird O O hierüber O O verlautbart: O O Prag O O , O O 30 O O . O O Juni O O . O O Der O O Kaiser O O hat O O dem O O Beschluß O O des O O Landesausschusses O O des O O Königreiches O O Böhmen O O vom O O 21 O O . O O Juni O O , O O betreffend O O die O O provisorische O O Forteinhebung O O der O O Landeszuschläge O O zu O O den O O direkten O O landesfürstlichen O O Steuern O O mit O O Ausnahme O O der O O Personaleinkommensteuer O O für O O die O O Zeit O O vom O O 1 O O . O O Juli O O bis O O 31 O O . O O Dezember O O 1911 O O die O O Allerhöchste O O Genehmigung O O mit O O der O O Einschränkung O O erteilt O O , O O daß O O diese O O Zuschläge O O während O O des O O bezeichneten O O Zeitraumes O O nur O O im O O bisherigen O O Ausmaße O O von O O 55 O O Prozent O O eingehoben O O werden O O dürfen O O . O O Der O O „ O O fliegende O O Tod O O “ O O . O O Wieder O O ein O O Todessturz O O eines O O Aviatikers O O . O O Die O O schwarze O O Liste O O des O O „ O O fliegenden O O Todes O O “ O O wird O O von O O Woche O O zu O O Woche O O länger O O und O O fast O O könnte O O man O O schon O O wie O O im O O Kriege O O in O O gewissen O O Zeitabschnitten O O eine O O Namensliste O O der O O im O O Kampfe O O um O O die O O Eroberung O O der O O Lust O O „ O O Gefallenen O O “ O O veröffentlichen O O . O O Diesmal O O ereilte O O der O O „ O O fliegende O O Tod O O " O O wieder O O einen O O französischen O O Offizier O O . O O Auf O O dem O O Flugfelde O O von O O Chalonssur=Marne O B-LOC unternahm O O Donnerstag O O der O O Leutnant O O Trochon O O seinen O O ersten O O Aufstieg O O . O O Er O O stürzte O O und O O zog O O sich O O so O O schwere O O Verletzungen O O zu O O , O O daß O O er O O bald O O darauf O O starb O O . O O Beim O O ersten O O Flugversuch O O . O O Leutnant O O Trochon O O vom O O dritten O O Kolonialartillerieregiment O O verließ O O erst O O vor O O einem O O Monat O O Toulon O O und O O wurde O O als O O Aviatiker O O der O O Schule O O von O O Mourmelon O O zugeteilt O O , O O wo O O er O O auf O O einem O O Farmanzweidecker O O seine O O Lehrzeit O O durchmachte O O . O O Donnerstag O O lenkte O O er O O zum O O erstenmal O O den O O Zweidecker O O allein O O . O O Er O O flog O O in O O geringer O O Höhe O O und O O zeigte O O sich O O ganz O O geschickt O O in O O der O O Handhabung O O des O O Apparates O O . O O Als O O er O O aber O O im O O Gleitfluge O O landen O O wollte O O , O O bemerkten O O Offiziere O O , O O die O O ihm O O zusahen O O , O O zu O O ihrem O O Schrecken O O , O O daß O O der O O Pilot O O den O O Motor O O noch O O nicht O O abgestellt O O hatte O O , O O trotzdem O O das O O Flugzeug O O bereits O O 1½ O O Meter O O über O O dem O O Boden O O schwebte O O . O O Sie O O riefen O O Trochon O O zu O O , O O dieser O O beugte O O sich O O rasch O O nach O O vorne O O , O O stellte O O die O O Zündung O O ab O O , O O setzte O O aber O O in O O der O O Verwirrung O O gleichzeitig O O das O O Höhensteuer O O in O O Bewegung O O und O O im O O nächsten O O Augenblick O O zerschellte O O schon O O das O O Flugzeug O O auf O O der O O Erde O O , O O indem O O es O O sich O O überschlug O O und O O mit O O dem O O Vorderteile O O , O O das O O vollständig O O in O O Trümmer O O ging O O , O O aufstieß O O . O O Der O O junge O O Offizier O O erlitt O O einen O O Schädelbruch O O und O O wurde O O von O O dem O O Flugfelde O O in O O das O O Garnisonsspital O O von O O Chalon O B-LOC gebracht O O , O O wo O O er O O , O O ohne O O das O O Bewußtsein O O erlangt O O zu O O haben O O , O O starb O O . O O Trochon O O war O O erst O O 24 O O Jahre O O alt O O . O O * O O * O O * O O Von O O München O B-LOC nach O O Berlin O B-LOC . O O Eine O O Flugleistung O O , O O wie O O sie O O in O O Deutschland O B-LOC bisher O O noch O O nicht O O vollbracht O O worden O O ist O O , O O hat O O der O O Oberingenieur O B-PER Hirth O I-PER aus O O München O B-LOC auf O O seinem O O Rumpler=Eindecker O B-PER ausgeführt O O . O O Er O O war O O Donnerstag O O um O O halb O O 7 O O Uhr O O mit O O einem O O Passagier O O in O O München O B-LOC aufgestiegen O O und O O kurz O O vor O O halb O O 9 O O Uhr O O in O O Nürnberg O B-LOC gelandet O O . O O Gestern O O in O O früher O O Morgenstunde O O setzte O O er O O den O O Flug O O fort O O und O O landete O O nach O O kurzer O O Zwischenlandung O O in O O Leip= O B-LOC Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Nr O O . O O 4130 O O . O O Seite O O 5 O O . O O Das O O Automobilunglück O O bei O O Leobersdorf O B-LOC . O O GR O O . O O IGNAZ O B-PER TERSCH O I-PER Bei O O Leobersdorf O B-LOC hat O O sich O O am O O Donnerstag O O , O O wie O O bereits O O berichtet O O , O O ein O O schweres O O Automobilunglück O O ereignet O O . O O Das O O Automobil O O des O O Wiener O B-PER Fabrikanten O I-PER Hans O I-PER Prym O I-PER , O O das O O von O O diesem O O selbst O O gesteuert O O wurde O O , O O rannte O O gegen O O einen O O Postwagen O O und O O stürzte O O um O O . O O Der O O Fabrikant O B-PER Prym O I-PER wurde O O schwer O O verletzt O O , O O sein O O neben O O ihm O O sitzender O O Chauffeur O B-PER Ignaz O I-PER Tersch O I-PER erlitt O O derart O O schwere O O Verletzungen O O , O O daß O O er O O bald O O danach O O starb O O . O O Unsere O O Bilder O O zeigen O O den O O getöteten O O Chauffeur O B-PER Tersch O I-PER sowie O O das O O verunglückte O O Automobil O O . O O zig O O bereits O O vormittags O O um O O 9 O O Uhr O O 8 O O Minuten O O auf O O dem O O Flugplatze O O in O O Johannistal O O bei O O Berlin O O mit O O seinem O O Passagier O O , O O dem O O Fabrikanten O O Dirlam O O . O O Hirth O B-PER gewann O O mit O O diesem O O Fluge O O den O O Kathreiner= O O Preis O O von O O 50 O O . O O 000 O O Mark O O . O O Der O O ganze O O Flug O O dauerte O O insgesamt O O 5¾ O O Stunden O O . O O * O O * O O * O O Verhaftung O O österreichischer O O Luftschiffer O O in O O Italien O B-LOC . O O Der O O Luftballon O O „ O O Tirol O O “ O O des O O Vereines O B-ORG für O I-ORG Luftschifffahrt O O in O O Innsbruck O O ist O O Donnerstag O O um O O 1 O O Uhr O O nachmittags O O unter O O Führung O O des O O Oberleutnants O B-PER Eugen O I-PER Sarley O I-PER des O O 4 O O . O O Tiroler O O Kaiserjägerregiments O O mit O O drei O O Mitfahrern O O aufgestiegen O O , O O um O O eine O O neue O O Alpenüberquerung O B-LOC zu O O versuchen O O . O O Gestern O O vormittags O O traf O O aus O O Belluno O B-LOC in O O Italien O B-LOC die O O telegraphische O O Nachricht O O ein O O , O O daß O O der O O Ballon O O in O O Galeriano O B-LOC in O O Venezien O B-LOC gelandet O O ist O O . O O Bei O O der O O Landung O O wurden O O die O O vier O O Insassen O O . O O Oberleutnant O B-PER Sarley O I-PER , O O kaiserlicher O B-PER Rat O I-PER Fritz O I-PER Heigl O I-PER , O O Kaufmann O B-PER Schweighofer O I-PER und O O Fabrikant O B-PER Waldl O I-PER von O O herbeigeeilten O O italienischen O B-PER Bersaglieri O O wegen O O Verdachtes O O der O O Spionage O O für O O verhaftet O O erklärt O O und O O in O O die O O Kaserne O O von O O Belluno O B-LOC gebracht O O . O O Der O O Ballon O O samt O O den O O mitgeführten O O Instrumenten O O , O O photographischen O O Apparaten O O , O O Landkarten O O , O O Telegrammen O O usw O O . O O , O O wurde O O von O O den O O italienischen O O Behörden O O beschlagnahmt O O . O O Der O O Luftballon O O „ O O Tirol O O “ O O ist O O bereits O O zweimal O O in O O Italien O B-LOC gelandet O O , O O ohne O O daß O O die O O Insassen O O belästigt O O wurden O O . O O Im O O Ministerium O O des O O Aeußern O O in O O Wien O B-LOC langte O O von O O Innsbruck O B-LOC ein O O telegraphischer O O Bericht O O ein O O , O O mit O O der O O Bitte O O um O O Intervention O O zur O O Freilassung O O der O O Verhafteten O O . O O * O O * O O * O O Warchalowskis O B-PER Rückkehr O O nach O O Wiener= O B-LOC Neustadt O B-LOC . O O Ingenieur O B-PER Adolf O I-PER Warchalowski O I-PER stieg O O gestern O O früh O O Um O O 6 O O Uhr O O 5 O O Minten O O von O O der O O Simmeringer O B-LOC Heide O I-LOC mit O O seinem O O Doppeldecker O O auf O O , O O um O O nach O O Wiener=Neustadt O B-LOC zu O O fliegen O O . O O Er O O nahm O O die O O Richtung O O über O O Laxenburg O B-LOC , O O Tattendorf O B-LOC und O O Theresienfeld O B-LOC , O O wo O O er O O in O O einer O O Höhe O O von O O über O O 1000 O O Metern O O schwebte O O . O O Er O O überflog O O um O O halb O O 7 O O Uhr O O , O O also O O nach O O 25 O O Minuten O O , O O zum O O erstenmal O O das O O Neustädter O B-LOC Flugfeld O I-LOC und O O blieb O O noch O O 20 O O Minuten O O in O O der O O Luft O O , O O bevor O O er O O glatt O O landete O O . O O „ O O Starker O O Tabak O O . O O “ O O ( O O Unser O O Titelbild O O . O O ) O O Der O O heutige O O Tag O O wird O O für O O alle O O Raucher O O Oesterreichs O O von O O trauriger O O Denkwürdigkeit O O bleiben O O . O O Der O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O ist O O der O O Tag O O , O O an O O welchem O O Tabak O O , O O Zigarren O O und O O Zigaretten O O in O O empfindlicher O O Weise O O verteuert O O werden O O . O O Diese O O „ O O Preisregulierung O O “ O O ist O O wahrlich O O „ O O starker O O Tabak O O “ O O , O O der O O dem O O Publikum O O geboten O O wird O O , O O ein O O starker O O , O O beißender O O Tabak O O , O O der O O manchem O O Manne O O die O O Tränen O O in O O die O O Augen O O treiben O O könnte O O . O O Man O O kann O O die O O neueste O O Verteuerung O O wohl O O als O O eine O O der O O härtesten O O Steuern O O bezeichnen O O , O O die O O einem O O großen O O Teile O O der O O Bevölkerung O O auferlegt O O wird O O . O O Diese O O Steuer O O unterscheidet O O sich O O von O O allen O O anderen O O Steuern O O dadurch O O , O O daß O O sie O O nicht O O im O O Wege O O der O O Gesetzgebung O O beschlossen O O und O O durchgeführt O O wurde O O . O O Die O O Volksvertreter O O haben O O dabei O O gar O O kein O O Wort O O mitzureden O O . O O Denn O O der O O Staat O O hat O O einfach O O , O O wie O O irgend O O ein O O anderer O O Fabrikant O O , O O den O O Preis O O seiner O O Waren O O erhöht O O . O O Bei O O anderen O O Waren O O ist O O freilich O O die O O Preisbestimmung O O durch O O die O O Konkurrenz O O beeinflußt O O . O O Kein O O Kaufmann O O und O O kein O O Fabrikant O O kann O O es O O wagen O O , O O den O O Preis O O seiner O O Waren O O allzu O O sehr O O zu O O erhöhen O O , O O denn O O er O O muß O O fürchten O O , O O daß O O der O O Konkurrent O O ihm O O durch O O billigere O O Preise O O die O O Kunden O O wegfischt O O . O O Der O O Fiskus O O aber O O hat O O keine O O solchen O O Besorgnisse O O . O O Denn O O er O O hat O O keine O O Konkurrenz O O . O O Niemand O O darf O O es O O wagen O O , O O selbst O O Tabak O O anzubauen O O und O O dem O O Staat O O Konkurrenz O O zu O O machen O O . O O Ja O O nicht O O einmal O O für O O eigenen O O Gebrauch O O darf O O man O O bekanntlich O O Tabak O O anbauen O O , O O so O O daß O O jeder O O Raucher O O gezwungen O O ist O O , O O den O O höheren O O Preis O O zu O O bezahlen O O oder O O — O O dem O O Rauchen O O zu O O entsagen O O . O O Besonders O O hart O O und O O drückend O O an O O dieser O O Raucher=Steuer O O ist O O der O O Umstand O O , O O daß O O gerade O O die O O ärmeren O O Kreise O O von O O derselben O O stärker O O betroffen O O werden O O als O O die O O reichen O O . O O Der O O Mann O O , O O dem O O es O O sein O O Einkommen O O gestattete O O , O O sich O O feine O O Zigarren O O und O O Zigarretten O O zu O O leisten O O , O O wird O O in O O Hinkunft O O etwa O O ein O O Zehntel O O oder O O bei O O anderen O O Sorten O O ein O O Fünftel O O mehr O O für O O das O O Rauchen O O ausgeben O O , O O müssen O O . O O Der O O Reiche O O , O O der O O bisher O O RegaliAuskünfte O O . O O Bürgermeister O O , O O Hermann O O B O O . O O Die O O Gewerbeordnung O O ist O O im O O Verlag O O der O O Universitätsbuchhandlung O O Georg O O Szelinski O O , O O 1 O O . O O Bez O O . O O , O O Tuchlauben O O 21 O O , O O erschienen O O . O O Mit O O dem O O Wortlaut O O der O O Bestimmungen O O der O O Gewerbeordnung O O allein O O wäre O O Ihnen O O nicht O O gedient O O . O O Wichtig O O ist O O ja O O nur O O , O O wie O O die O O Bestimmungen O O von O O den O O Gewerbebehörden O O ausgelegt O O werden O O , O O und O O da O O hat O O sich O O eine O O Praxis O O ausgebildet O O , O O die O O hundertmal O O strenger O O ist O O , O O als O O die O O Gewerbeordnung O O selbst O O . O O — O O 2 O O . O O Die O O Betreffenden O O waren O O nicht O O verwandt O O . O O Streithansel O B-LOC . O O Liechtenwörth O B-LOC , O O Nadelburg O B-LOC . O O Bei O O Semlin O B-LOC ist O O die O O Donau O B-LOC 1560 O O Meter O O breit O O und O O 14 O O Meter O O tief O O . O O Die O O äußersten O O Mündungsarme O O der O O Donau O B-LOC liegen O O 89 O O Kilometer O O von O O einander O O entfernt O O . O O Der O O linke O O ( O O nördliche O O ) O O Arm O O , O O mehrfach O O gespalten O O und O O seeartig O O erweitert O O , O O geht O O über O O . O O Ismail O O nach O O 101 O O Kilometer O O langem O O Laufe O O als O O Kiliamündung O O mit O O sieben O O Armen O O ins O O Meer O O , O O dem O O er O O 63 O O Prozent O O der O O ganzen O O Donauwassermasse O O zuführt O O . O O Trotzdem O O erreicht O O seine O O Tiefe O O oft O O nicht O O drei O O Meter O O und O O vor O O seiner O O Mündung O O zieht O O sich O O vier O O Kilometer O O weit O O eine O O Untiefe O O mit O O nur O O 1 O O Meter O O Wasser O O . O O Der O O rechte O O Arm O O teilt O O sich O O unterhalb O O Tulcea O B-LOC in O O den O O ( O O mittleren O O ) O O Sulina= O O und O O den O O ( O O südl O O . O O ) O O St O O . O O Georgsarm O O . O O Ersterer O O , O O von O O der O O zweiten O O Gabelung O O an O O noch O O 90 O O Kilometer O O lang O O , O O fließt O O fast O O genau O O östlich O O , O O und O O war O O , O O obgleich O O er O O nur O O 7 O O , O O 4 O O Prozent O O der O O ganzen O O Wassermenge O O führt O O , O O bis O O zur O O Schiffbarmachung O O des O O Kilia=Armes O O Ende O O 1900 O O der O O einzige O O durchweg O O schiffbare O O , O O 100 O O — O O 130 O O Meter O O breite O O Arm O O . O O Seine O O Tiefe O O steigt O O bis O O zu O O 16 O O . O O Meter O O , O O auf O O einer O O Barre O O hat O O er O O nur O O 5 O O Meter O O und O O vor O O der O O Mündung O O liegt O O ebenfalls O O eine O O bedeutende O O Barre O O . O O Durch O O einen O O im O O Mai O O 1894 O O vollendeten O O Durchschnitt O O wurde O O eine O O sichere O O Einfahrt O O geschaffen O O . O O Der O O dritte O O , O O 6 O O — O O 11 O O Meter O O tiefe O O St O O . O O Georgsarm O O ( O O türk O O . O O Khidr=illis O O ) O O ist O O von O O der O O ersten O O Gabelung O O an O O 125 O O , O O von O O der O O zweiten O O 110 O O Kilometer O O lang O O , O O hat O O aber O O auf O O der O O seine O O Mündung O O sperrenden O O Barre O O nicht O O mehr O O als O O 1 O O , O O 5 O O Meter O O Wasser O O . O O Die O O Donau O O führt O O durchschnittlich O O 35 O O , O O 219 O O Millionen O O Kubikmeter O O Wasser O O per O O Stunde O O dem O O Meere O O zu O O . O O Auskünfte O O . O O Interessiert O O , O O Staatsjahnwerkstätte O O . O O Von O O einer O O derartigen O O Erbschaft O O aus O O Amerika O B-LOC ist O O uns O O nichts O O bekannt O O . O O Dem O O Briefkastenmann O O ist O O auch O O nicht O O erinnerlich O O , O O daß O O eine O O solche O O Notiz O O im O O Blatte O O erschienen O O wäre O O . O O Alle O O diese O O Berichte O O über O O Erbschaften O O aus O O Amerika O B-LOC sind O O nicht O O ernst O O zu O O nehmen O O . O O Wir O O raten O O Ihnen O O , O O sich O O keinerlei O O Scherereien O O zu O O machen O O und O O sich O O wegen O O dieser O O angeblichen O O Erbschaft O O nicht O O in O O Unkosten O O zu O O stürzen O O . O O Diogenes O O . O O Alle O O Aufragen O O sind O O mit O O Namen O O und O O Adresse O O zu O O versehen O O , O O da O O wir O O im O O Blatte O O für O O alle O O Auskünfte O O keinen O O Platz O O haben O O . O O Seit O O 1 O O . O O Jänner O O dieses O O Jahres O O haben O O wir O O etwa O O 10 O O . O O 000 O O briefliche O O Auskünfte O O erteilt O O . O O Tüffer O O , O O 1911 O O , O O Juni O O . O O 1 O O . O O Wir O O nennen O O Ihnen O O den O O Kreuzerverein O O , O O 1 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Seilergasse O I-LOC 7 O I-LOC , O O der O O Gewerbetreibenden O O Darlehen O O gewährt O O . O O Wir O O können O O nicht O O oft O O genug O O wiederholen O O , O O daß O O alle O O Ankündigungen O O über O O Darlehensgewährung O O auf O O Schwindel O O beruhen O O , O O ob O O sie O O nun O O von O O sogenannten O O Darlehens O O = O O Vermittlern O O oder O O von O O angeblichen O O Kreditinstituten O O oder O O Banken O O ausgehen O O . O O Der O O Schwindel O O besteht O O darin O O , O O daß O O von O O den O O Darlehenswerbern O O durchwegs O O die O O Einsendung O O von O O 6 O O — O O 10 O O Kronen O O gefordert O O wird O O . O O In O O Wirklichkeit O O kostet O O eine O O Information O O , O O selbst O O wenn O O sie O O eingeholt O O werden O O sollte O O , O O kaum O O 1 O O Krone O O Die O O betreffenden O O Darlehensvermittlungen O O verdienen O O also O O bei O O jedem O O Darlehenswerber O O den O O Betrag O O , O O den O O sie O O als O O In O O formationsgebühr O O ein O O fordern O O , O O fast O O ganz O O . O O Da O O von O O hundert O O Darlehenswerbern O O kaum O O einer O O ein O O Darlehen O O erhält O O , O O kann O O man O O sich O O leicht O O ausrech O O nen O O , O O was O O diese O O Darlehensvermittlungen O O in O O schwindlerischer O O Weise O O verdienen O O . O O Lesen O O Sie O O den O O Artikel O O „ O O Darlehen O O " O O im O O Auskunftskalender O O 1 O O . O O Teil O O , O O damit O O Sie O O nicht O O Schwindlern O O zum O O Opfer O O fallen O O . O O Der O O Auskunftskalender O O 1 O O . O O Teil O O wird O O Ihnen O O bei O O Einsendung O O von O O 25 O O Heller O O in O O Briefmarken O O portofrei O O zugeschickt O O . O O — O O 2 O O . O O Wenn O O Sie O O Ihre O O Tochter O O eine O O Handelsschule O O besuchen O O lassen O O , O O so O O wird O O sie O O jedenfalls O O leichter O O und O O rascher O O eine O O Stelle O O finden O O , O O als O O wenn O O Sie O O sie O O im O O Malen O O ausbilden O O lassen O O . O O Bis O O man O O als O O Malerin O O ein O O Bild O O verkauft O O , O O kann O O man O O sehr O O alt O O und O O arau O O werden O O . O O Seite O O 6 O O . O O Nr O O . O O 4130 O O . O O Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O tas O O rauchte O O , O O der O O kann O O getrost O O sagen: O O „ O O Mich O O genieren O O die O O hohen O O Preise O O nicht O O ! O O " O O Denn O O abgesehen O O davon O O , O O daß O O ihn O O auch O O eine O O stärkere O O Preissteigerung O O nicht O O geniert O O , O O ist O O er O O viel O O , O O viel O O besser O O daran O O als O O der O O Mann O O aus O O dem O O Volke O O , O O der O O seine O O verteuerte O O „ O O Kurze O O " O O raucht O O . O O Denn O O es O O macht O O wirklich O O bei O O einer O O Zigarre O O , O O die O O bisher O O 18 O O Heller O O kostete O O , O O nicht O O viel O O aus O O , O O wenn O O man O O jetzt O O für O O denselben O O Genuß O O 20 O O Heller O O zahlt O O . O O Wer O O aber O O die O O „ O O gemischten O O Ausländer O O " O O ( O O wie O O die O O Kurze O O offiziell O O heißt O O ) O O zu O O rauchen O O gezwungen O O ist O O , O O dem O O wird O O der O O fragwürdige O O Genuß O O um O O viel O O mehr O O verteuert O O , O O wenn O O er O O nun O O 6 O O Heller O O statt O O 5 O O Heller O O zahlen O O muß O O . O O Der O O Regalitas=Raucher O O kann O O vergnügt O O sagen: O O „ O O Bei O O mir O O steht O O die O O Sache O O ganz O O einfach: O O Wo O O ich O O bisher O O 60 O O Heller O O gezahlt O O habe O O , O O zahle O O ich O O in O O Hinkunft O O halt O O rund O O 1 O O Krone O O . O O " O O Der O O Raucher O O der O O „ O O Kurzen O O " O O aber O O seufzt: O O „ O O Wo O O ich O O bisher O O 90 O O Heller O O zahlte O O , O O werde O O ich O O 1 O O Krone O O und O O 8 O O Heller O O zahlen O O ! O O " O O Diese O O acht O O Heller O O muß O O der O O arme O O Mann O O mehr O O bezahlen O O , O O die O O bei O O ihm O O eine O O große O O Rolle O O spielen O O . O O Noch O O erschreckender O O ist O O dies O O aber O O bei O O den O O billigen O O Zigarrettensorten O O . O O Wer O O bisher O O „ O O Drama O O " O O rauchte O O , O O der O O muß O O in O O Hinkunft O O das O O Doppelte O O von O O dem O O zahlen O O , O O was O O er O O bisher O O für O O das O O Rauchen O O geopfert O O hatte O O . O O Denn O O die O O Dramas O O kosten O O in O O Hinkunft O O zwei O O Heller O O statt O O eines O O Hellers O O . O O Der O O „ O O Sports O O " O O =Mann O O muß O O gleichfalls O O zu O O dem O O was O O er O O bisher O O fürs O O Rauchen O O ausgab O O , O O genau O O die O O Hälfte O O zulegen O O . O O Man O O kann O O daher O O getrost O O sagen O O , O O daß O O die O O 76 O O Millionen O O Mehreinnahmen O O , O O die O O der O O Staat O O jährlich O O hereinbringen O O wird O O , O O aus O O der O O Tasche O O des O O armen O O Mannes O O kommen O O . O O Der O O Rauch O O verdichtet O O sich O O zu O O 76 O O Millionen O O , O O die O O den O O Sack O O des O O Fiskus O O füllen O O . O O Von O O diesem O O Mehrverdienst O O fließt O O ein O O Teil O O , O O freilich O O nur O O ein O O ganz O O ganz O O kleiner O O Bruchteil O O den O O Trafikantinnen O O zu O O . O O Es O O wäre O O aber O O weit O O gefehlt O O , O O wollte O O man O O annehmen O O , O O daß O O dadurch O O die O O Lage O O der O O Trafikantinnen O O wesentlich O O verbessert O O wird O O . O O Sie O O werden O O jetzt O O einheitlich O O zehn O O Prozent O O der O O Einnahmen O O erhalten O O . O O Bei O O vielen O O Sorten O O — O O so O O bei O O Sport O O und O O Memphis O O — O O haben O O sie O O auch O O bisher O O dieselbe O O Vergütung O O erhalten O O . O O Bei O O manchen O O anderen O O — O O so O O besonders O O bei O O den O O teuren O O Zigarren O O — O O erhielten O O sie O O freilich O O bisher O O nur O O 7 O O Prozent O O , O O so O O daß O O sie O O jetzt O O bei O O diesen O O mehr O O verdienen O O . O O Man O O muß O O jedoch O O bedenken O O , O O daß O O diese O O feinen O O Zigarren O O nur O O in O O verhältnismäßig O O wenigen O O großen O O Trafiken O O geführt O O werden O O , O O die O O in O O Gegenden O O etabliert O O sind O O , O O in O O denen O O die O O reiche O O Kundschaft O O verkehrt O O . O O Hier O O sind O O aber O O die O O Kosten O O für O O die O O Regie O O , O O insbesondere O O für O O Miete O O , O O in O O der O O letzten O O Zeit O O derart O O gestiegen O O , O O daß O O das O O Aerar O O unbedingt O O auch O O hier O O etwas O O von O O seinem O O Profit O O ablassen O O mußte O O . O O Immerhin O O kann O O es O O nur O O begrüßt O O werden O O , O O daß O O von O O den O O vielen O O tausenden O O Kronen O O einige O O wenige O O Heller O O für O O die O O Trafikanten O O abfallen O O . O O Die O O Teuerung O O wird O O in O O der O O nächsten O O Zeit O O sicherlich O O eine O O Einschränkung O O des O O Verbrauches O O zur O O Folge O O haben O O . O O So O O mancher O O wird O O in O O den O O teuren O O Tabak O O das O O billige O O Kastanienkraut O O mischen O O und O O auf O O diese O O Weise O O die O O Teuerung O O bekämpfen O O . O O Derjenige O O , O O der O O sich O O noch O O rasch O O „ O O vor O O Abschluß O O " O O große O O Mengen O O einkaufen O O konnte O O , O O kann O O freilich O O sagen: O O „ O O A O O Weil O O ' O O bin O O i O O no O O versorgt O O ! O O " O O Aber O O nach O O dieser O O Zeit O O wird O O er O O dann O O doch O O tiefer O O in O O den O O Sack O O greifen O O müssen O O . O O Der O O einzige O O , O O dem O O außer O O dem O O Millionär O O die O O Preissteigerung O O völlig O O Wurscht O O ist O O , O O bleibt O O der O O „ O O Tschick=Arretierer O O " O O . O O Er O O kann O O sogar O O von O O heute O O an O O viel O O stolzer O O sein O O und O O sich O O bedeutend O O nobler O O fühlen O O als O O bisher O O . O O Denn O O der O O Stummel O O , O O den O O er O O aufhebt O O , O O stellt O O nunmehr O O ein O O viel O O kostbareres O O Gut O O dar O O , O O als O O bis O O zum O O gestrigen O O Tage O O . O O Der O O letzte O O Tag O O des O O billigen O O Rauchens O O . O O Gestern O O , O O am O O letzten O O Tage O O der O O alten O O Preise O O für O O Zigarren O O und O O Zigaretten O O , O O herrschte O O in O O sämtlichen O O Wiener O O Trafiken O O ein O O förmlicher O O Massenandrang O O . O O Der O O größte O O Teil O O des O O rauchenden O O Publikums O O hat O O sich O O auf O O lange O O Zeit O O mit O O Rauchmaterial O O vorgesehen O O , O O so O O daß O O die O O Verteuerung O O der O O Zigarren O O und O O Zigaretten O O für O O diesen O O Teil O O der O O Raucher O O wenigstens O O nicht O O momentan O O fühlbar O O sein O O wird O O . O O In O O den O O Spezialitätentrafiken O O am O O Kohlmarkt O O und O O in O O der O O Mariahilferstraße O O herrschte O O ein O O derartiger O O Andrang O O , O O daß O O das O O Publikum O O oft O O über O O eine O O Stunde O O lang O O warten O O mußte O O . O O In O O den O O Nachmittagsstunden O O waren O O in O O den O O Spezialitätentrafiken O O die O O meisten O O Sorten O O der O O gangbarsten O O Spezialitätenfabrikate O O ausgegangen O O . O O Am O O Abend O O fand O O in O O den O O Trafiken O O durch O O Finanzorgane O O eine O O Inventuraufnahme O O statt O O . O O Die O O Trafikanten O O werden O O die O O Differenz O O von O O dem O O erhöhten O O Betrage O O auf O O den O O alten O O Preis O O für O O die O O Lagerbestände O O nachzuzahlen O O haben O O . O O In O O Trasikantenkreisen O O rechnet O O man O O damit O O , O O daß O O den O O besonderen O O Mehreinnahmen O O in O O den O O letzten O O Tagen O O naturgemäß O O ein O O bedeutender O O Ausfall O O in O O den O O Monaten O O Juli O O und O O August O O gegenüberstehen O O wird O O . O O Für O O die O O Trasikanten O O dürfte O O die O O Preiserhöhung O O der O O Tabaksabrikate O O vor O O Ablauf O O von O O zwei O O bis O O drei O O Monaten O O daher O O keine O O Mehreinnahmen O O bringen O O . O O Ein O O Täschchenräuber O O in O O der O O Stadt O O . O O Aufsehen O O erregende O O Jagd O O . O O Eine O O sehr O O aufregende O O Jagd O O nach O O einem O O frechen O O Strolch O O , O O der O O einem O O jungen O O Mädchen O O eine O O Handtasche O O mit O O Geld O O entrissen O O hatte O O , O O machte O O gestern O O nachmittags O O in O O der O O Innern O B-LOC Stadt O I-LOC ziemliches O O Aufsehen O O . O O Die O O Kontoristin O B-PER Philippine O I-PER Oser O I-PER , O O beim O O Kaufmann O B-PER Ignaz O I-PER Oser O I-PER in O O der O O Hegelgasse O B-LOC 6 O I-LOC angestellt O O , O O hat O O gestern O O nachmittags O O bei O O der O O Postsparkasse O B-ORG einen O O Betrag O O von O O 750 O O K O O behoben O O . O O Sie O O hatte O O das O O Geld O O in O O ihr O O Handtäschchen O O gesteckt O O , O O in O O welchem O O sich O O schon O O 320 O O K O O befanden O O . O O In O O den O O Anlagen O O der O O Gartenbaugesellschaft O B-ORG verspürte O O das O O Mädchen O O plötzlich O O einen O O Stoß O O in O O den O O Rücken O O und O O ehe O O sie O O sich O O über O O die O O Person O O des O O Attackierenden O O klar O O werden O O konnte O O , O O riß O O ihr O O Jemand O O das O O Handtäschchen O O mit O O den O O 1070 O O K O O aus O O der O O Hand O O . O O Fräulein O O Oser O B-PER drehte O O sich O O um O O und O O sah O O einen O O jungen O O Burschen O O durch O O die O O Liebenberggasse O B-LOC über O O den O O Ring O O und O O gegen O O den O O Stadtpark O O davonlaufen O O . O O Die O O Beraubte O O lief O O dem O O Räuber O O mit O O dem O O gellenden O O Ruf O O „ O O Aufhalten O O ! O O Aufhalten O O ! O O " O O nach O O . O O Dem O O Gauner O O war O O das O O Handtäschchen O O auf O O der O O eiligen O O Flucht O O auf O O den O O Boden O O gefallen O O . O O Er O O bückte O O sich O O danach O O , O O hob O O es O O auf O O und O O lief O O weiter O O . O O Passanten O O verfolgten O O den O O Täschchenräuber O O bis O O zum O O Stadtpark O O . O O Dort O O erblickte O O er O O eine O O Automobil=Taxameterdroschke O O . O O Er O O ließ O O sie O O rasch O O halten O O , O O sprang O O in O O das O O Coupé O O und O O rief O O dem O O Lenker O O zu O O , O O er O O möge O O eilig O O zum O O Südbahnhof O O fahren O O . O O Der O O Strolch O O hoffte O O , O O der O O Chauffeur O O würde O O wegfahren O O , O O ehe O O die O O Verfolger O O kämen O O . O O Kaum O O aber O O saß O O er O O im O O Automobil O O , O O als O O der O O erste O O aus O O der O O Verfolgerschar O O daher O O kam O O und O O keuchend O O den O O Chauffeur O O anhielt O O . O O Der O O Strolch O O wurde O O gepackt O O und O O einem O O Sicherheitswachmann O O übergeben O O . O O Dieser O O brachte O O ihn O O erst O O zur O O Wachstube O O Kumpfgasse O B-LOC und O O dann O O zum O O Polizeikommissariat O O Innere O B-LOC Stadt O I-LOC . O O Der O O Verhaftete O O ist O O der O O 19jährige O B-PER Schreiber O I-PER Josef O I-PER Plhal O I-PER , O O Währing O O . O O Karl O B-LOC Beckgasse O I-LOC 17 O I-LOC wohnhaft O O . O O Er O O war O O in O O den O O Diensten O O eines O O hiesigen O O Advokaten O O gestanden O O . O O Am O O 22 O O . O O Juni O O d O O . O O J O O . O O hatte O O er O O von O O dem O O Anwalt O O den O O Auftrag O O erhalten O O , O O ein O O Telegramm O O aufzugeben O O . O O Plhal O B-PER rechnete O O nach O O seiner O O Rückkehr O O 7 O O K O O 10 O O h O O als O O Telegrammspesen O O auf O O . O O Den O O restlichen O O Betrag O O von O O der O O erhaltenen O O 20 O O Kronen=Note O O , O O 12 O O K O O 90 O O h O O , O O gab O O er O O dem O O Kanzleileiter O O . O O Nachträglich O O wurde O O aber O O festgestellt O O , O O daß O O er O O das O O Telegramm O O gar O O nicht O O aufgegeben O O hatte O O , O O weshalb O O er O O sofort O O entlassen O O wurde O O . O O Plhal O B-PER scheint O O auch O O außerdem O O verdächtig O O , O O an O O dem O O Diebstahl O O einer O O Schreibmaschine O O bei O O dem O O bezeichneten O O Advokaten O O beteiligt O O gewesen O O zu O O sein O O . O O Am O O 1 O O . O O Mai O O d O O . O O J O O . O O ist O O nämlich O O die O O Kanzlei O O erbrochen O O aufgefunden O O worden O O . O O Die O O Schreibmaschine O O war O O verschwunden O O . O O Am O O folgenden O O Tage O O war O O Plhal O B-PER nicht O O in O O die O O Kanzlei O O gekommen O O . O O Als O O Entschuldigungsgrund O O hatte O O er O O angeführt O O , O O daß O O er O O heiser O O war O O , O O was O O sich O O als O O unwahr O O herausstellte O O . O O ( O O Kaiser O O Wilhelm O B-PER — O O „ O O Ehrenziegelmeister O O " O O . O O ) O O Der O O Besitz O O der O O Gutsherrschaft O B-ORG Kadinen O I-ORG in O I-ORG Ostpreußen O I-ORG hat O O dem O O Kaiser O B-PER Wilhelm O I-PER eine O O ganz O O besondere O O Ehrung O O eingetragen O O . O O Zu O O dem O O Gute O O gehört O O auch O O eine O O große O O Ziegelei O O , O O für O O deren O O Betrieb O O der O O Kaiser O O als O O ihr O O Eigentümer O O Interesse O O bekundet O O und O O die O O er O O zur O O Hebung O O der O O Produktion O O in O O den O O nächsten O O Monaten O O erheblich O O erweitern O O läßt O O . O O Vor O O einigen O O Tagen O O hat O O der O O Monarch O O sogar O O mehrere O O Stunden O O hindurch O O praktische O O Zieglerarbeit O O geleistet O O , O O die O O Knetmaschine O O bedient O O und O O eigenhändig O O eine O O Anzahl O O Ziegel O O hergestellt O O . O O In O O Erinnerung O O daran O O hat O O ihn O O jetzt O O die O O deutsche O B-ORG Ziegelmeistervereinigung O I-ORG zum O O Ehrenmitgliede O O ernannt O O . O O In O O dem O O Diplom O O wird O O der O O Kaiser O O „ O O Ehrenziegelmeister O O " O O benannt O O . O O ( O O Auszeichnung O O . O O ) O O Dem O O bekannten O O Alpinisten O B-PER und O I-PER Obmann O I-PER , O I-PER des O I-PER alpinen O I-PER Rettungsausschusses O I-PER Heinrich O I-PER Krempel O I-PER in O O Wien O B-LOC ist O O in O O Anerkennung O O seiner O O langjährigen O O hochverdienten O O Tätigkeit O O als O O Aureger O O und O O Führer O O des O O alpinen O O Rettungswesens O O das O O goldene O O Verdienstkreuz O O mit O O der O O Krone O O verliehen O O worden O O . O O ( O O Frau O O Toselli O B-PER schreibt O O ihre O O Memoiren O O . O O ) O O Die O O ehemalige O O Kronprinzessin O O Luise O B-PER von O I-PER Sachsen O I-PER , O O spätere O O Gräfin O B-PER Montignoso O I-PER und O O gegenwärtige O O Frau O O Toselli O B-PER , O O hat O O ihre O O Memoiren O O geschrieben O O , O O die O O in O O einem O O englischen O O Verlage O O unter O O dem O O Titel O O „ O O Meine O O Geschichte O O " O O im O O September O O erscheinen O O werden O O . O O In O O der O O Vorrede O O sagt O O sie O O folgendes: O O „ O O Ich O O bin O O oft O O anfgesordert O O worden O O , O O öffentlich O O all O O die O O ungenauen O O Angaben O O zu O O wiederlegen O O , O O die O O seit O O ungefähr O O zehn O O Jahren O O über O O mein O O Lehen O O und O O meine O O Handlungs1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O Nr O O . O O 4130 O O . O O Seite O O 7 O O . O O weise O O verbreitet O O werden O O . O O Bisher O O habe O O ich O O geschwiegen O O . O O Denn O O ich O O lehnte O O es O O ab O O , O O denen O O zu O O antworten O O , O O die O O mich O O verleumdeten O O . O O Man O O hat O O mir O O jetzt O O aber O O nahe O O gelegt O O , O O daß O O meine O O Söhne O O bald O O in O O ein O O Alter O O kommen O O , O O wo O O man O O ihnen O O diese O O Verleumdungen O O mitteilen O O wird O O und O O daß O O es O O nun O O meine O O Pflicht O O als O O Mutter O O ist O O , O O die O O wahren O O Gründe O O mitzuteilen O O , O O die O O mich O O veranlaßten O O , O O Dresden O O zu O O verlassen O O und O O die O O zu O O meiner O O Verbannung O O aus O O Sachsen O O führten O O . O O Das O O ist O O mein O O hauptsächlichstes O O Motiv O O , O O um O O meine O O eigene O O Darstellung O O der O O Geschehnisse O O zu O O veröffentlichen O O . O O Ich O O wünsche O O auch O O , O O daß O O künftige O O Geschichtsschreiber O O der O O Häuser O O Habsburg O O und O O Sachsen O O die O O Irrtümer O O nicht O O fortsetzen O O , O O mit O O der O O Begründung O O , O O daß O O ich O O gegen O O sie O O keinen O O Einspruch O O erhoben O O hätte O O . O O Ich O O wünsche O O schließlich O O , O O gegen O O die O O Annahme O O zu O O protestieren O O , O O als O O sei O O ich O O die O O Verfasserin O O der O O „ O O Bekenntnisse O O einer O O Prinzessin O O " O O . O O Ich O O schrieb O O weder O O das O O Werk O O , O O noch O O lieferte O O ich O O direkt O O oder O O indirekt O O irgend O O etwas O O von O O dem O O Material O O , O O das O O es O O enthält O O , O O und O O ich O O verstehe O O nicht O O , O O wie O O man O O glauben O O könnte O O , O O daß O O irgend O O ein O O Weib O O solch O O ' O O eine O O empörende O O Geschichte O O ihrer O O Liebesverhältnisse O O zu O O schreiben O O imstande O O sei O O . O O Luise O B-PER von O I-PER Toscana O I-PER , O I-PER ehemalige O I-PER Kronprinzessin O I-PER von O I-PER Sachsen O I-PER . O O " O O ( O O Akademischer O O Medailleur O O Josef O B-PER Kleinert O I-PER † O O . O O ) O O Gestern O O wurde O O hier O O der O O akademische O O Medailleur O O und O O Wappengraveur O O Josef O B-PER Kleinert O I-PER zu O O Grabe O O getragen O O . O O Josef O B-PER Kleinert O I-PER war O O zu O O Wien O B-LOC am O O 24 O O . O O Dezember O O 1824 O O geboren O O und O O eines O O der O O noch O O wenigen O O lebenden O O Mitglieder O O der O O akademischen O O Legion O O des O O KLEINERT O B-ORG Jahres O O 1848 O O . O O Er O O war O O mit O O einer O O ihm O O vor O O nahezu O O fünf O O Dezennien O O im O O Tode O O vorausgegangenen O O Tochter O O des O O Medailleurs O O und O O Direktors O O der O B-PER Graveurakademie O I-PER des O I-PER k O B-PER . O I-PER k O B-PER . O I-PER Münzamtes O I-PER Josef O I-PER Daniel O I-PER Böhm O I-PER vermählt O O . O O Josef O B-PER Kleinert O I-PER war O O Bürger O O von O O Wien O B-LOC und O O Mitglied O O der O O Pensionsgesellschaft O O der O O bildenden O O Künstler O O von O O Wien O B-LOC . O O ( O O Eine O O griechische O O Hochzeit O O in O O Wien O B-LOC . O O ) O O In O O der O O griechischen O O Kirche O O auf O O dem O O Fleischmarkt O O hat O O vorgestern O O die O O Trauung O O des O O Herrn O O Dr O O . O O Peter O O Mavromichalis O O . O O Sohnes O O des O O ehemaligen O O griechischen O O Ministerpräsidenten O O , O O mit O O Fräulein O O Aristi O B-PER Achillopulos O O stattgefunden O O . O O Die O O Trauung O O hatte O O einen O O ganz O O modernen O O Anstrich: O O alle O O Herren O O erschienen O O im O O Gehrock O O , O O die O O Damen O O in O O Straßentoilette O O , O O nur O O die O O Braut O O trug O O ein O O weißes O O Kleid O O mit O O langer O O Schleppe O O und O O prachtvollen O O alten O O Spitzen O O . O O Herrlicher O O Gesang O O ertönte O O ; O O es O O waren O O Mitglieder O O des O O Wiener O O Hofopernchores O O , O O die O O sangen O O und O O zum O O Schluffe O O die O O griechische O O Nationalhymne O O anstimmten O O . O O Herr O O Achillopulos O O hat O O nun O O die O O dritte O O Tochter O O in O O Wien O B-LOC verheiratet O O ; O O auch O O ihre O O beiden O O älteren O O Schwestern O O haben O O sich O O hier O O vermählt O O . O O In O O der O O Familie O O Achillopulos O O ist O O man O O von O O der O O für O O unsere O O Stadt O O schmeichelhaften O O Ansicht O O durchdrungen O O , O O das O O Heiraten O O in O O Wien O B-LOC bringe O O Glück O O . O O So O O bleibt O O nur O O zu O O wünschen O O , O O daß O O auch O O die O O neue O O Ehe O O die O O Familie O O in O O dieser O O ihrer O O Ansicht O O bestärken O O möge O O . O O -DOCSTART- O O O Juli O O - O O September O O 1933 O O 440 O O . O O 370 O O - O O D O O 2 O O Rud O O 7 O O Groschen O O für O O die O O österr B-ORG B-LOC . I-ORG I-LOC Republik I-ORG I-LOC . O O 40 O O Heller O O tschechoslow O O . O O Währ O O . O O f O O . O O d O O . O O tschechoslow O B-ORG . O I-ORG Republik O I-ORG Illustrierte O O Kronen O O Zeitung O O 34 O O . O O Jahrgang O O . O O Druck O O , O O Verlag O O Eigentum O O und O O Herausgabe O O G O O . O O Davis O O & O O Co O O . O O , O O Wien O O , O O IX O O . O O , O O Pramergasse O O 28 O O . O O Verantwortlicher O O Schriftleiter: O O Emil O B-PER Welwart O I-PER , O O Wien B-LOC B-LOC , I-LOC O IX O O . O O , O O Türkenstraße O O 9 O O . O O Nr O O . O O 12 O O . O O 012 O O . O O Post=Abonnement O O für O O die O O österreichische O B-LOC Republik O I-LOC 1 O O Monat O O 2 O O Schilling O O 30 O O Groschen O O Postspark O O . O O Wien: O B-LOC Konto=Nr O O . O O 51755 O O . O O Wien O B-LOC , O O Samstag O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O . O O Redaktion O O und O O Administration: O O Wien O O , O O IX O O . O O , O O Pramergasse O O 28 O O . O O Tel O O . O O A=13=5=25 O B-LOC . O O Ab O O 9 O O Uhr O O abends: O O Tel O O . O O A=13=5=26 O B-LOC u O O . O O A=13=5=27 O B-LOC . O O Nachtexpedition: O O Tel O O . O O A=13=5=28 O B-LOC . O O Stadtbureau: O O I O O . O O , O O Schulerstr O O . O O 19 O O . O O Tel O O . O O R=27=2=36 O B-LOC . O O Post=Abonnement O O für O O die O O tschechoslow O B-LOC . O O Republik O B-LOC 1 O O Monat O O Kč O O 11 O O . O O — O O , O O 3 O O Monate O O Kč O O 33 O O . O O — O O Postspark O B-ORG . O I-ORG Prag: O I-ORG Konto=Nr O O . O O 51755 O O . O O Wiener B-ORG B-ORG Landtag I-ORG I-ORG schließt O O die O O Nationalsozialisten O O aus O O . O O Stürmische O O Kundgebungen O O auf O O der O O Ringstraße O B-LOC . O O Unser O O Preisrätsel O O - O O 5 O O . O O 000 O O S O O . O O Das O O ungarische O O Trompeter O O Korps O O Der O O erste O O Präsident O B-PER Graf O I-PER Kalman O I-PER Hunyady O B-PER 276 O O Bayerns O O Die O O Spitze O O des O O Zuges O O vor O O dem O O Richterturm O O Das O O Jubiläum O O des O O Trabrenn=Vereines O O . O O Nr O O . O O 12 O O . O O 012 O O . O O Seite O O 2 O O . O O Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O Bisher O O 44 O O . O O 900 O O Schilling O O für O O Zaubernoten O O ausbezahlt O O . O O Heute O O verfällt O O die O O Zaubernote O O 003677 O O und O O 1082 O O . O O Diese O O Note O O wurde O O am O O 31 O O . O O Mai O O um O O 3 O O Uhr O O nachmittags O O in O O der O O Trafik O O Strunz O O in O O der O O Wipplingerstraße O O für O O Zigaretten O O und O O eine O O Zeitung O O ausgegeben O O . O O Radioprogramm O O für O O heute O O . O O Die O O heute O O veröffentlichte O O Zaubernote O O ist O O die O O sechzigste O O Jubiläums=Zaubernote O O seit O O Beginn O O der O O Zaubernotenaktion O O . O O Die O O Jubiläums=Zaubernote O O lautet: O O 005927 O O und O O 1075 O O . O O Zehnfaches O O Geld O O zahlen O O wir O O für O O diese O O Fünfschillingnoten O O ( O O rote O O und O O blaue O O Nummern O O müssen O O übereinstimmen O O ) O O , O O wenn O O sie O O bis O O zum O O Verfallstag O O , O O IX O O . O O , O O Pramergasse O O 28 O O , O O zwischen O O 8 O O und O O 12 O O Uhr O O , O O zurückgegeben O O werden O O . O O Rote O O Nummern O O Blaue O O VerfallsNummern O O tag O O 826405 O O und O O 1036 O O ( O O 2 O O . O O Juli O O ) O O 015331 O O und O O 1063 O O ( O O 3 O O . O O Juli O O ) O O 005161 O O und O O 1055 O O ( O O 7 O O . O O Juli O O ) O O 059401 O O und O O 1070 O O ( O O 9 O O . O O Juli O O ) O O 963257 O O und O O 1014 O O ( O O 10 O O . O O Juli O O ) O O 886113 O O und O O 1048 O O ( O O 11 O O . O O Juli O O ) O O 061552 O O und O O 1081 O O ( O O 12 O O . O O Juli O O ) O O 786072 O O und O O 1015 O O ( O O 13 O O . O O Juli O O ) O O 902074 O O und O O 1040 O O ( O O 14 O O . O O Juli O O ) O O 066310 O O und O O 1065 O O ( O O 15 O O . O O Juli O O ) O O 881583 O O und O O 1016 O O ( O O 16 O O . O O Juli O O ) O O 006418 O O und O O 1055 O O ( O O 17 O O . O O Juli O O ) O O 949825 O O und O O 1040 O O ( O O 19 O O . O O Juli O O ) O O 089227 O O und O O 1062 O O ( O O 20 O O . O O Juli O O ) O O 127702 O O und O O 1095 O O ( O O 21 O O . O O Juli O O ) O O 087718 O O und O O 1069 O O ( O O 22 O O . O O Juli O O ) O O 938436 O O und O O 1003 O O ( O O 23 O O . O O Juli O O ) O O 986397 O O und O O 1019 O O ( O O 24 O O . O O Juli O O ) O O 001719 O O und O O 1054 O O ( O O 25 O O . O O Juli O O ) O O 894723 O O und O O 1035 O O ( O O 26 O O . O O Juli O O ) O O 962219 O O und O O 1042 O O ( O O 27 O O . O O Juli O O ) O O 029983 O O und O O 1071 O O ( O O 28 O O . O O Juli O O ) O O 897685 O O und O O 1034 O O ( O O 29 O O . O O Juli O O ) O O 088909 O O und O O 1064 O O ( O O 30 O O . O O Juli O O ) O O Hundert O O Schilling O O zahlen O O wir O O für O O die O O Jubiläums O O - O O Zaubernote O O 005927 O O und O O 1075 O O Wer O O uns O O die O O Jubiläums=Zaubernote O O innerhalb O O dreißig O O Tagen O O zurückbringt O O , O O erhält O O dafür O O 100 O O Schilling O O . O O Name O O und O O Adresse O O der O O Zaubernotenentdecker O O werden O O veröffentlicht O O . O O Ueberbringer O O von O O Zanbernoten O O werden O O ersucht O O , O O eine O O Legitimation O O vorzuweisen O O . O O Seit O O dem O O 26 O O . O O Juni O O 1928 O O haben O O wir O O 1805 O O Zaubernoten O O verausgabt O O . O O Von O O diesen O O sind O O 866 O O zurückgebracht O O worden O O , O O die O O wir O O mit O O 44 O O . O O 900 O O Schilling O O eingelöst O O haben O O . O O 11 O O . O O 30 O O Uhr: O O Aus O O den O O Alpenländern O O ( O O Schallplatten O O ) O O . O O — O O 11 O O . O O 55 O O Uhr: O O Wetterbericht O O . O O — O O 12 O O Uhr: O O Mittagskanzert O O . O O Funkorchester O O der O O Wiener O B-ORG Symphoniker O I-ORG . O O Dirigent: O B-PER Josef O B-PER Holzer O I-PER . O O Dietrich: O B-PER Wiener O O Volkskunst O O . O O Hellmesberger: O B-PER Ouvertüre O O zu O O „ O O Das O O Veilchenmädel O O " O O . O O Oscar O B-PER Straus: O I-PER Walzerträume O O . O O Lehar: O B-PER Zigeunerfest O O . O O Strauß=Bittner= O B-PER Korngold: O B-PER Frauenaugen O O sind O O gefährlich O O . O O Kalman: O B-PER Fortissimo O O . O O Eysler: O B-PER Junge O O Mädchen O O tanzen O O gern O O . O O Johann O B-PER Schrammel: O I-PER Wien O B-LOC bleibt O O Wien O B-LOC . O O — O O 13 O O Uhr: O O Zeitzeichen O O , O O Wetterbericht O O . O O Mittagsbericht O O , O O Verlautbarungen O O . O O — O O 13 O O . O O 10 O O Uhr: O O Fortsetzung O O des O O Mittagskouzertes O O . O O Suppé: O B-PER Ouvertüre O O zu O O „ O O Dichter O O und O O Bauer O O " O O . O O Hieß: O B-PER Serenade O O d O O ' O O amour O O . O O Morena: O B-PER Besuch O O bei O O Millöcker O O . O O Engel: O B-PER Wenn O O dich O O ein O O Wiener O O Mädel O O küßt O O . O O Leopoldi: O B-PER In O O einem O O kleinen O O Café O O in O O Hernals O O . O O Hruby: O B-PER Rendezvous O O bei O O Lehar O B-PER . O O — O O 15 O O Uhr: O O Mandolinenkonzert O O . O O Leitung: O O Heinrich O B-PER Scheppl O I-PER . O O Christlicher O B-ORG Arbeiter=Mandolmenverein O I-ORG . O O Suppé: O B-PER Ouvertüre O O zu O O „ O O Flotte O O Bursche O O " O O . O O Rubinstein: O B-PER Toreador O O et O O Andalouse O O . O O Waldteufel: O B-PER Ganz O O allerliebst O O . O O Ritter: O B-PER Großmütterchen O O erzählt O O . O O Delibes: O B-PER Coppelia= O O Walzer O O . O O — O O 15 O O . O O 30 O O Uhr: O O Dr O B-PER . O I-PER Richard O I-PER Klein: O I-PER Die O O Briefmarkensammlung O O , O O ein O O naturgeschichtliches O O Bilderbuch O O . O O — O O 15 O O . O O 50 O O Uhr: O O Das O O Haus O O der O O Brentanos O O . O O Gesprochen O O von O O Helene O B-PER Lauterböck O I-PER . O O — O O 16 O O . O O 15 O O Uhr: O O Dr O B-PER . O I-PER Giorgio O I-PER Reßman: O I-PER Italienische O O Sprachstunde O O . O O — O O 16 O O . O O 40 O O Uhr: O O Univ O O . O O =Doz O O . O B-PER Doktor O I-PER Ferdinand O I-PER Scheminzky: O I-PER Vom O O Pfakterium O O und O O Hackbrett O O bis O O zum O O Nernst=Flügel: O O Eine O O Geschichte O O des O O Klaviers O O auf O O Schallplatten O O . O O — O O 17 O O . O O 10 O O Uhr: O O Kurkonzert O O . O O ( O O Uebertragung O O aus O O Zell O B-LOC am O I-LOC See O I-LOC . O O ) O O — O O 18 O O . O O 10 O O Uhr: O O Konzertstunde O O . O O Hilde O B-PER Sinnek O I-PER . O O Am O O Flügel: O O Erich O B-PER Meller O I-PER . O O Emetana: O B-PER Wie O O fremd O O und O O tot O O , O O Rezitativ O O und O O Arie O O aus O O „ O O Die O O verkaufte O O Braut O O " O O . O O Mozart: O B-PER Traurigkeit O O , O O Arie O O aus O O „ O O Die O O Entführung O O aus O O dem O O Seratl O O " O O . O O Verdi: O B-PER Du O O , O O im O O idr O O ' O O schen O O Wahn O O einst O O befangen O O . O O Richard O B-PER Strauß: O I-PER Heimkehr O O . O O Korngold: O B-PER Was O O du O O mir O O bist O O . O O Marx: O B-PER Hat O O dich O O die O O Liebe O O berührt O O . O O — O O 18 O O . O O 40 O O Uhr: O O Hans O B-PER Müller: O I-PER Bericht O O über O O die O O Schach=Olympiade O O in O O Folkestone O B-LOC . O O — O O 18 O O . O O 55 O O Uhr: O O Zeitfunk O O . O O — O O 19 O O . O O 05 O O Uhr: O O Der O O Spruch O O . O O — O O 19 O O . O O 10 O O Uhr: O O Zeitzeichen O O , O O Wetterbericht O O , O O alpiner O O Wetterdienst O O , O O Sportbericht O O . O O — O O 19 O O . O O 20 O O Uhr: O O Das O O Bleibergwerk O B-LOC in O O Bleiberg=Kreuth O B-LOC . O O Hörbericht O O aus O O dem O O Bergwerk O O . O O — O O 20 O O . O O 05 O O Uhr: O O „ O O Tobias O O Wunderlich O O . O O " O O Dramatische O O Legende O O von O O Hermann O B-PER Heinz O I-PER Ortner O I-PER . O O ( O O Radio=Uraufführung O O . O O ) O O Spielleitung: O O Franz O B-PER Herterich O I-PER . O O — O O 22 O O . O O 05 O O Uhr: O O Abendbericht O O , O O Wiederholung O O der O O Wetteraussichten O O , O O Verlautbarungen O O . O O — O O 22 O O . O O 20 O O Uhr: O O Tanzmusik O O . O O Gustav O B-PER Rohn O I-PER und O O sein O O Orchester O O . O O Mitwirkend: O O Emil O B-PER Petroff O I-PER , O O Willy O B-PER Swoboda O I-PER . O O Radioprogramm O O für O O Sonntag O O . O O 8 O O Uhr: O O Weckruf O O , O O Zeitzeichen O O , O O Wettervorhersage O O . O O — O O 8 O O . O O 05 O O Uhr: O O Käthe O B-PER Hye: O I-PER Turnen O O . O O Für O O Anfänger O O . O O Am O O Flügel: O O Franz O B-PER Jilg O I-PER . O O — O O 8 O O . O O 30 O O Uhr: O O Frühkonzert O O ( O O Schallplatten O O ) O O . O O — O O 9 O O . O O 30 O O Uhr: O O Ratgeber O O der O O Woche O O . O O — O O 10 O O Uhr: O O Zwei O O kurze O O Geschichten O O . O O Emil O B-PER Lucka O I-PER . O O Gesprochen O O von O O Dr O B-PER . O I-PER Gustav O I-PER Pichler O I-PER . O O — O O 10 O O . O O 30 O O Uhr: O O Zum O O 90 O O . O O Geburtstag O O Roseggers O B-PER . O O Enthüllung O O des O O Rosegger=Denkmals O B-PER in O O Mürzzuschlag O B-LOC . O O Festrede: O O Dr O B-PER . O I-PER Gerhart O I-PER Hauptmann O I-PER . O O — O O 11 O O . O O 30 O O Uhr: O O Geistliche O O Stunde O O . O O Einleitung: O O Kardinal O B-PER Doktor O I-PER Theodor O I-PER Junitzer O I-PER , O I-PER Erzbischof O I-PER von O I-PER Wien O I-PER . O O Es O O spricht: O O Heinrich O B-PER Suso O I-PER Waldeck O I-PER . O O An O O der O O Orgel: O O Karl O B-PER Walter O I-PER . O O — O O 12 O O . O O 10 O O Uhr: O O Symphoniekonzert O O . O O Dirigent: O O Anton O B-PER Konrath O I-PER . O O Wiener O B-ORG Symphoniker O I-ORG . O O Mitwirkend: O O Emmy O B-PER Zopf O I-PER . O O Mendelssohn=Barkholdy: O B-PER Vierte O O Symphonie O O , O O A=Dur O O , O O op O O . O O 90 O O ( O O Italienische O O ) O O . O O Franck: O B-PER Les O O Dijiuns O O , O O symphonische O O Dichtung O O für O O Samstag O O , O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O . O O Im O O redaktionellen O O Teil O O enthaltene O O entgeltliche O O Mitteilungen O O sind O O durch O O ein O O vorangesetztes O O E O O gekennzeichnet O O . O O Unverlangt O O eingesendete O O Manuskripte O O werden O O nur O O dann O O zurückgesendet O O , O O wenn O O das O O erforderliche O O Rückporto O O beigelegt O O ist O O . O O Klavier O O und O O Orchester O O . O O Eugen O B-PER Müller: O I-PER Romantische O O Suite O O ( O O Kreuzfahrer O O — O O Minneleid O O — O O Tanz O O unter O O der O O Linde O O ) O O . O O — O O 13 O O . O O 30 O O — O O 14 O O . O O 40 O O Uhr: O O Bela O B-PER Ujj O I-PER ( O O zu O O seinem O O 60 O O . O O Geburtstag O O ) O O . O O Funkorchester O O der O O Wiener O B-ORG Symphoniker O I-ORG . O O Dirigent: O O Josef O B-PER Holzer O I-PER , O O Mitwirkend: O O Lilly O B-PER Claus O I-PER , O O Franz O B-PER Zwonik O I-PER . O O Aus O O der O O Operette O O „ O O Der O O Herr O O Professor O O " O O : O O Ouvertüre O O ; O O Lied O O des O O Glaukus O O ; O O Blumenlied O O der O O Nydia O O ; O O Trockne O O die O O Träne O O . O O Aus O O „ O O Der O O Müller O O und O O sein O O Kind O O " O O : O O Intermezzo O O ; O O Entreelied O O der O O Marie O O ; O O Abschiedslied O O . O O Aus O O „ O O Der O O Bauernfeind O O " O O : O O Frideruns O O Lied O O . O O Aus O O „ O O Die O O kleine O O Prinzeffin O O " O O : O O Irenenwalzer O O ; O O Münchner=Marsch O O . O O — O O 14 O O . O O 45 O O Uhr: O O Kammermusik O O . O O Weiß=Quartett: O B-PER Lilly O B-PER Weiß O I-PER , O O Lotte O B-PER Selka O I-PER , O O Edith O B-PER Steinbauer O I-PER , O O Frieda O B-PER Krause O I-PER . O O Ludwig O B-PER van O I-PER Beethoven: O I-PER Streichquartett O O E=Moll O O , O O op O O . O O 59 O O , O O Nr O O . O O 2 O O . O O — O O 15 O O . O O 20 O O Uhr: O O Zeitzeichen O O , O O Berlautbarungen O O . O O — O O 15 O O . O O 25 O O Uhr: O O Fest= O O und O O Gausingen O O anläßlich O O des O O 50jährigen O O Bestandes O O des O O Bergmannschaftsgesangvereines O B-ORG . O O ( O O Uebertragung O O aus O O dem O O Antoniusschacht O O des O O Bergwerkes O O Bleiberg=Kreuth O B-LOC . O O ) O O — O O 16 O O Uhr: O O Dokumente O O der O O Zeit O O . O O Erde O O der O O Heimat O O . O O Es O O spricht: O O Robert O B-PER Hohlbaum O I-PER . O O — O O 16 O O . O O 30 O O Uhr: O O Eine O O halbe O O Stunde O O Kurzweil O O . O O — O O 17 O O Uhr: O O Orchesterkonzert O O . O O Dirigent: O B-PER Carl O I-PER Alwin O I-PER . O O Wiener O B-ORG Symphoniker O I-ORG , O O Smetana: O B-PER Ouvertüre O O zu O O „ O O Die O O verkaufte O O Braut O O " O O ; O O Alwin: O B-PER Lebenslust O O ( O O Erstaufführung O O ) O O ; O O v O B-PER . O I-PER Frankenstein: O I-PER Serenade O O ; O O Richard O B-PER Strauß: O I-PER Suite O O aus O O „ O O Der O O Rosenkavalier O O " O O ; O O Weinberger: O B-PER Polka O O und O O Fuge O O aus O O „ O O Schwanda O O , O O der O O Dudelsackpfeifer O O " O O . O O — O O 18 O O . O O 15 O O Uhr: O O Anton O B-PER K O I-PER . O I-PER Gebauer: O I-PER Das O O Kastenwesen O O des O O Hinduismus O O . O O — O O 18 O O . O O 40 O O Uhr: O O Paul O B-PER Wiegler O I-PER . O O Aus O O eigenen O O Werken O O . O O Einleitende O O Worte: O O Doktor O O Paul O B-PER Wertheimer O I-PER . O O — O O 19 O O . O O 10 O O Uhr: O O Zeitzeichen O O , O O Sportbericht O O . O O — O O 19 O O . O O 20 O O Uhr: O O Bierhändige O O Klaviermusik O O von O O Johannes O B-PER Brahms O I-PER . O O Dr O B-PER . O I-PER Paul O I-PER Weingarten O I-PER . O O Friedrich O B-PER Wührer O I-PER . O O Variationen O O über O O ein O O Thema O O von O O Robert O B-PER Schumann O I-PER , O O op O O . O O 23 O O ; O O Aus O O „ O O Walzer O O " O O , O O op O O . O O 39 O O ; O O Zwei O O ungarische O O Tänze O O . O O — O O 20 O O Uhr: O O Die O O Musik O O zur O O Operette O O „ O O Orpheus O O in O O der O O Unterwelt O O " O O von O O Jacques O B-PER Offenbach O I-PER mit O O lustiger O O Conference O O , O O verfaßt O O von O O Anton O B-PER Konrath O I-PER . O O Funkregie: O O Dr O B-PER . O I-PER Lothar O I-PER Riedinger O I-PER . O O Dirigent: O B-PER Josef O I-PER Holzer O I-PER . O O Funkorchester O O der O O Wiener O B-ORG Symphoniker O I-ORG , O O Chor O O der O O Wiener O B-ORG Volksoper O I-ORG . O O — O O 22 O O Uhr: O O Abendbericht O O , O O Berlautbarungen O O . O O — O O 22 O O . O O 15 O O Uhr: O O Abendkonzert O O . O O Kapelle O B-PER Gustav O I-PER Macho O I-PER . O O Aprilwetter O O im O O Hochsommer O O . O O Dem O O Westlufteinbruch O B-LOC vom O O Donnerstag O O folgte O O gestern O O wieder O O das O O übliche O O veränderliche O O , O O windige O O und O O kühle O O Wetter O O . O O In O O Salzburg O B-LOC hatte O O es O O mittags O O nur O O 14 O O Grad O O , O O nur O O im O O Süden O O erreichte O O die O O Temperatur O O 20 O O Grad O O . O O Vereinzelt O O regnete O O es O O noch O O etwas O O . O O Wetteraussichten O O für O O Samstag: O O Noch O O immer O O ozeanische O O Luftzufuhr O O , O O veränderliches O O , O O nur O O wenig O O wärmeres O O Wetter O O . O O * O O * O O * O O Wasserstandsbericht O O der O O hydrographischen O O Abteilung O O des O O Amtes O B-ORG der O I-ORG niederösterreichischen O B-ORG Landesregierung O I-ORG vom O O 30 O O . O O Juni O O 1933 O O . O O Hofkirchen O B-LOC ( O O Donau O B-LOC ) O O 191 O O ( O O — O O 9 O O ) O O , O O Schärding O B-LOC ( O I-LOC Inn O I-LOC ) O O 270 O O ( O O — O O 14 O O ) O O , O O Engelhartszell O B-LOC ( O O Donau O B-LOC ) O O 286 O O ( O O — O O 24 O O ) O O , O O Linz O B-LOC ( O O Donau O B-LOC ) O O 134 O O ( O O — O O 24 O O ) O O , O O Wels O B-LOC ( O O Traun O B-LOC ) O O — O O 344 O O ( O O — O O 8 O O ) O O , O O Mauthausen O B-LOC ( O O Donau O B-LOC ) O O 258 O O ( O O — O O 26 O O ) O O , O O Steyr O B-LOC ( O O Enns O B-LOC ) O O 94 O O ( O O — O O 10 O O ) O O , O O Stein O B-LOC ( O O Donau O B-LOC ) O O 170 O O ( O O — O O 31 O O ) O O , O O Wien=Reichsbrücke O B-LOC 182 O O ( O O — O O 42 O O ) O O , O O WienSchwedenbrücke O B-LOC — O O 26 O O ( O O — O O ) O O , O O Hohenau O B-LOC ( O O March O B-LOC ) O O 80 O O ( O O + O O 6 O O ) O O , O O Angern O B-LOC ( O O March O B-LOC ) O O 6 O O ( O O + O O 4 O O ) O O . O O ( O O Verfallstag: O O 31 O O . O O Juli O O . O O ) O O Prognose O O für O O morgen O O ; O O Wien=Reichsbrücke O O 154 O O , O O fallend O O . O O Samstag O O , O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O . O O Jubilare O O aus O O unserem O O Leserkreise O O . O O Dieser O O Tage O O feierten: O O Das O O Ehepaar O O Karl O B-PER und O O Maria O B-PER Horak O I-PER , O O 13 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Hütteldorferstraße O I-LOC 127 O I-LOC , O O den O O 35 O O . O O Hochzeitstag O O . O O Das O O Ehepaar O O Franz O B-PER und O O Marie O B-PER Zangl O I-PER , O O 10 O O Bez O O . O O , O O Arthaberplatz O O 7 O O , O O den O O 30 O O . O O Hochzeitstag O O . O O Herr O O Moritz O O Kohut O O , O O Glasermeister O O , O O Göding O O ( O O Hodonin O O ) O O , O O in O O geistiger O O Frische O O im O O Kreis O O der O O Familie O O den O O 89 O O . O O Geburtstag O O . O O Das O O Ehepaar O O Josef O B-PER und O O Leopoldine O B-PER Andre O I-PER , O O Autounternehmung O O , O O 16 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Heigerleinstraße O I-LOC Nr O I-LOC . O I-LOC 44 O I-LOC , O O den O O 80 O O . O O Hochzeitstag O O . O O Herr O O Jakob O B-PER Haschek O I-PER , O O 16 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Friedrich= O I-LOC Kaiser=Gasse O I-LOC 102 O I-LOC , O O in O O voller O O Rüstigkeit O O den O O 80 O O . O O Geburtstag O O . O O Herrn O O Josef O B-PER Duschek O I-PER , O I-PER Hausbesorger O I-PER , O O 2 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Castellezgasse O I-LOC 8 O I-LOC , O O wurde O O kürzlich O O vom O O Rathaus O B-LOC die O O goldene O O Medaille O O für O O seine O O 40jährige O O treue O O Tätigkeit O O überreicht O O . O O Heute O O feiern: O O Das O O Ehepaar O O Max O O und O O Franziska O O Seelenmayer O O , O O 13 O O . O O Bezirk O O , O O Kremsergasse O O 5 O O , O O das O O Fest O O der O O goldenen O O Hochzeit O O . O O Die O O Jubilare O O gehören O O seit O O 50 O O Jahren O O der O O Genossenschaft O O der O O Milchmeier O O an O O , O O sind O O Mitglieder O O des O O Vereines O O der O O Hausbesitzer O O sowie O O der O O Bürgervereinigung O O . O O Herr O O Seelenmayer O O bekleidete O O viele O O Jahre O O das O O Amt O O als O O Armenrat O O und O O eine O O Stelle O O als O O Schützenmeister O O der O O Schützengilde O O „ O O Almenrausch O O " O O . O O Herr O O Heinrich O B-PER Buchberger O I-PER , O O 20 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Staudingergasse O I-LOC 14 O I-LOC , O O in O O voller O O Rüstigkeit O O den O O 70 O O . O O Geburtstag O O . O O Am O O Sonntag O O feiern: O O Frau O O Direktor O B-PER Henriette O I-PER Pokorny O I-PER , O O Graz O B-LOC , O I-LOC Stiegergasse O I-LOC 1 O I-LOC , O O den O O 70 O O . O O Geburtstag O O . O O Herr O O Ignaz O B-PER Nitz O I-PER , O I-PER Förster O I-PER in O O Zitternberg O O 38 O O , O O Post O O Gars O O , O O in O O voller O O Rüstigkeit O O den O O 70 O O . O O Geburtstag O O . O O Das O O Ehepaar O O Johann O B-PER und O O Kathi O B-PER Heider O I-PER , O O 9 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Währingergürtel O I-LOC 124 O I-LOC , O O den O O 40 O O . O O Hochzeitstag O O . O O Frau O O Anna O B-PER Böck O I-PER , O O 3 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Rüdengasse O I-LOC 8 O I-LOC , O O in O O voller O O geistiger O O und O O körperlicher O O Frische O O im O O engsten O O Familienkreis O O den O O 83 O O . O O Geburtstag O O . O O Herr O O Josef O O Kellner O O , O O gew O O . O O Schuhmachermeister O O , O O 2 O O . O O Bezirk O O , O O Obere O O Augartenstraße O O 32 O O , O O den O O 70 O O . O O Geburtstag O O und O O zugleich O O das O O 25jährige O O Jubiläum O O als O O Billeteur O O des O O Wiener O O Trabrennplatzes O O . O O Der O O Jubilar O O wohnt O O 30 O O Jahre O O im O O gleichen O O Haus O O und O O seit O O drei O O Jahrzehnten O O ist O O er O O treuer O O Leser O O des O O Blattes O O . O O Alle O O Jubilare O O erfreuen O O sich O O bei O O Bekannten O O und O O Verwandten O O der O O größten O O Wertschätzung O O . O O Auch O O die O O „ O O Kronen=Zeitung O O " O O schließt O O sich O O den O O Gratulanten O O mit O O den O O herzlichsten O O Glückwünschen O O an O O . O O — O O \\\ O O — O O Explosion O O in O O der O O Technik O O . O O Bei O O einem O O wissenschaftlichen O O Versuch O O . O O Im O O Laboratorium O O der O O Technischen O B-ORG Hochschule O I-ORG in O O der O O Dreihufeisengasse O B-LOC 3 O I-LOC war O O gestern O O vormittags O O am O O Institut O O für O O Physikalisch= O O Chemie O O des O O Vorstandes O O Dr O B-PER . O I-PER Emil O I-PER Abel O I-PER dessen O O Mitarbeiter O O Dr O B-PER . O I-PER Hans O I-PER Schafranik O I-PER , O O 19 O B-LOC . O I-LOC Bezirk O I-LOC , O I-LOC Scheibengasse O I-LOC 3 O I-LOC , O O mit O O wissenschaftlichen O O Versuchen O O am O O Elektrolyseur O O beschäftigt O O und O O wollte O O eben O O eine O O Zuleitung O O zu O O einem O O Vorratsgefäß O O bauen O O , O O in O O dem O O Wasserstoff O O enthalten O O war O O . O O Bei O O diesem O O chemischen O O Prozeß O O muß O O die O O gläserne O O Verbindungsröhre O O zwischen O O dem O O Elektrolyseur O O und O O dem O O Vorratsgefäß O O durch O O eine O O kleine O O Gasflamme O O erwärmt O O werden O O . O O Vermutlich O O infolge O O unrichtiger O O Stellung O O des O O Gashahnes O O hat O O die O O Flamme O O durchgeschlagen O O . O O Der O O aufgespeicherte O O Wasserstoff O O explodierte O O und O O während O O Dr O B-PER . O I-PER Schafranik O I-PER zu O O Boden O O geschleudert O O wurde O O und O O mit O O dem O O bloßen O O Schrecken O O davonkam O O , O O erlitt O O der O O Glasbläser O O Hartig O B-PER Verletzungen O O an O O den O O Augen O O . O O Illustrierte O O Kronen=Zeitung O O . O O SA O O - O O TE O O - O O BE O O Seite O O 3 O O . O O Nr O O . O O 12 O O . O O 812 O O . O O Eingesendet O O . O O 150 O O - O O Seife O O wäscht O O billiger O O ! O O Wieso O O ? O O Der O O Waschtag O O kostet O O also O O nur: O O S O O 1 O O . O O 35 O O Einweichmittel O O , O O Kernseife O O , O O Schmierseife O O , O O Waschpulver O O zweckloss O O Die O O SA O O - O O TE O O - O O BE= O O Salmiak O O - O O Terpentin O O - O O Benzin O O enthält O O schon O O alle O O schmutzlösenden O O Bestandteile O O . O O Für O O Wäsche O O von O O 14 O O Tagen O O einer O O vielköpfigen O O Familie O O verwenden O O Sie O O zum O O Einseifen O O 1 O O Doppelstück O O SA O O - O O TE O O - O O BE O O - O O Seife O O à O O S O O — O O . O O 90 O O Mit O O SA O O - O O TE O O - O O BE O O gut O O einseifen O O ! O O Zum O O Auskochen O O 1 O O einfaches O O Stück O O à O O S O O — O O . O O 45 O O Die O O eingeselfte O O Wäsche O O In O O Wasser O O legen O O , O O dem O O etwas O O Soda O O zugesetzt O O wird O O , O O wobei O O sich O O der O O Schmutz O O vollständig O O löst O O . O O Mit O O SA O O - O O TE O O - O O BE O O 15 O O Minuten O O auskochen O O , O O nachher O O sehr O O gut O O schwemmen O O und O O der O O gefürchtete O O Waschtag O O ist O O vorbei O O ! O O „ O O SE O O - O O TE O O - O O BE O O - O O Seife O O wäscht O O selbsttätig O O . O O “ O O Biberseifen O O - O O Gesellschaft O O , O O Wien O O II O O . O O , O O Hollandstraße O O 13 O O . O O Morgens: O O Abends: O O Nachts: O O 5000 O O Schilling O O für O O unsere O O Leser O O ! O O Das O O große O O Preisausschreiben O O der O O „ O O Illustrierten O O Kronen O O - O O Zeitung O O “ O O „ O O Abenteuer O O des O O Herrn O O Adabei O O . O O " O O Serie O O C O O . O O Herr O O Adabel O O als O O Saxophonkünstler O O . O O Viertes O O Bild O O . O O „ O O Jetzt O O hab O O ’ O O is O O erscht O O heraust O O ! O O “ O O Achtung O O ! O O Die O O bisherigen O O Bilder O O zum O O Preisausschreiben O O haben O O wir O O am O O 11 O O . O O , O O 14 O O , O O 15 O O . O O , O O 16 O O . O O , O O 18 O O . O O , O O 20 O O . O O , O O 21 O O . O O , O O 23 O O . O O , O O 24 O O . O O , O O 25 O O . O O , O O 27 O O . O O , O O 29 O O . O O und O O 30 O O . O O Juni O O veröffentlicht O O . O O Heben O O Sie O O das O O heutige O O Blatt O O sorgfältig O O auf O O ! O O Nr O O . O O 12 O O . O O 612 O O . O O Seite O O 4 O O Sensationserfolg O O trotz O O Regen O O und O O Wind O O , O O Das O O Jubiläum O O des O O Trabrenn=Vereines O O . O O ( O O Unser O O Titelbild O O . O O ) O O Seit O O Menschengedenken O O war O O jede O O Veranstaltung O O im O O Freien O O verpfuscht O O und O O verdorben O O , O O wenn O O Regenschauer O O einsetzten O O und O O die O O Vorführungen O O störten O O . O O Diese O O Regel O O hatte O O am O O Donnerstag O O ihre O O erste O O Ausnahme O O . O O Die O O JubiKammerrat O O Heinrich O B-PER Schedl O I-PER , O O der O O Präsident O O des O O Trabrennvereines O O . O O Johann O B-PER Oftner O I-PER gab O O zunächst O O nur O O zu O O , O O daß O O er O O die O O Gabriel O O Donnerstag O O abends O O „ O O getroffen O O " O O habe O O . O O Daß O O er O O ihr O O auflauerte O O , O O leugnete O O er O O . O O Er O O verlangte O O von O O der O O Frau O O eine O O Aussprache O O , O O doch O O wurde O O sein O O Wunsch O O abgeschlagen O O . O O Nun O O bat O O er O O sie O O , O O ihm O O doch O O wenigstens O O zuzuhören O O , O O doch O O war O O die O O Gabriel O O auch O O dafür O O nicht O O zu O O haben O O . O O -DOCSTART- O O O Eisenbahnen O O können O O nun O O bekanntlich O O mittelst O O hochtönender O O Phrasen O O nicht O O gebaut O O werden O O . O O Dazu O O bedarf O O es O O des O O Geldes O O , O O das O O gegenwärtig O O knapp O O genug O O ist O O . O O Darum O O aber O O kümmern O O sich O O die O O polnischen O O Volkswirthe O O nicht O O . O O Wozu O O ist O O die O O Regierung O O da O O , O O wenn O O sie O O nicht O O für O O Galizien O B-LOC in O O den O O großen O O allgemeinen O O Staatssäckel O O greifen O O mag O O ? O O An O O diesem O O haben O O ja O O die O O Polen O O , O O wie O O männiglich O O bekannt O O , O O ein O O rührendes O O Interesse O O . O O Wenn O O es O O gilt O O , O O die O O Taschen O O der O O Wiener O O Deutschen O O in O O Anspruch O O zu O O nehmen O O , O O so O O ist O O man O O hierzulande O O immer O O bereit O O , O O denn O O Galiziens O O Kapitalien O O thun O O es O O freilich O O nicht O O . O O Hat O O doch O O der O O galizische O O Laudesausschuß O O das O O Anlehen O O von O O fünf O O Millionen O O Gulden O O deßhalb O O nicht O O realistren O O können O O , O O weil O O die O O „ O O Wiener O O “ O O dieses O O Geschäft O O aus O O Mißtrauen O O gegen O O die O O autonome O O Wirthschaft O O in O O Galizien O B-LOC zu O O machen O O keine O O Lust O O hatten O O . O O Damit O O es O O aber O O der O O Regierung O O ermöglicht O O wäre O O , O O das O O zum O O galizischen O O Eisenbahnbau O O erforderliche O O Consortium O O aus O O Wiener O O Kapitalisten O O zu O O schaffen O O , O O muß O O früher O O der O O in O O Folge O O der O O Börsenkrisis O O entstandenen O O Geldnoth O O abgeholfen O O werden O O , O O und O O darum O O sollten O O die O O Volkswirthe O O in O O Galizien O B-LOC die O O Letzten O O sein O O die O O gegen O O die O O diesbezüglichen O O Schritte O O des O O Finanzministers O O eifern O O . O O Tarnopol O B-LOC , O O 2 O O . O O Juli O O . O O [Orig O O . O O =Corr O O . O O ] O O ( O O Ein O O deutsches O O Schulfest O O . O O ) O O Zu O O Ehren O O des O O Directors O O der O O hiesigen O O israelitischen O O Hauptschule O O , O O Herrn O O Michael O B-PER Perl O I-PER , O O welcher O O am O O 13 O O . O O d O O . O O M O O . O O seinen O O siebzigsten O O Geburtstag O O begeht O O , O O findet O O hier O O an O O dem O O gedachten O O Tage O O eine O O Schulfeierlichkeit O O statt O O . O O Herr O O Perl O B-PER ist O O der O O würdige O O und O O verdienstvolle O O Sohn O O jenes O O Mannes O O , O O welcher O O im O O Jahre O O 1813 O O die O O erste O O deutsche O O Schule O O für O O Juden O O in O O Galizien O B-LOC hier O O gegründet O O und O O sein O O ganzes O O Leben O O hindurch O O für O O die O O Verbreitung O O der O O deutschen O O Cultur O O unter O O den O O galizischen O O Juden O O unermüdlich O O gewirkt O O hat O O . O O Den O O Kampf O O mit O O der O O jüdischen O O Orthodoxie O O , O O den O O sein O O Vater O O unerschrocken O O aufgenommen O O , O O setzte O O Director O O Perl O B-PER , O O der O O seit O O ungefähr O O vierzig O O Jahren O O die O O israelitische O O Hauptschule O O als O O Director O O unentgeltlich O O leitete O O , O O mit O O Mit O O dem O O fünften O O Jubeljahre O O ( O O 1450 O O ) O O treten O O wir O O in O O eine O O neue O O Welt O O ein O O . O O Die O O Kirche O O geht O O ihrer O O äußersten O O Entartung O O , O O der O O Zeit O O eines O O Sixtus O O IV O O . O O , O O eines O O Alexander O O VI O O . O O , O O entgegen O O ; O O die O O Menschheit O O aber O O findet O O , O O wie O O umgewandelt O O durch O O Zauberkünste O O und O O hingerissen O O durch O O unwiderstehliche O O Reize O O , O O ihre O O volle O O Jugendschönheit O O wieder O O . O O Perikles O O , O O der O O Olympier O O , O O wird O O in O O Lorenzo O O dem O O Erlauchten O O wiederlehren O O und O O die O O Hochzeit O O Alerander O O ' O O s O O mit O O Roxane O O von O O Sodomma O O ' O O s O O Meisterpinsel O O zu O O einem O O Freudenfeste O O für O O uns O O Spätgeborene O O ausgemalt O O werden O O . O O Das O O ewige O O Leben O O der O O Antike O O , O O das O O im O O Dunkel O O des O O Mittelalters O O nur O O erschaut O O werden O O konnte O O , O O wie O O wir O O das O O Leuchten O O des O O Meeres O O erblicken O O in O O schwarzer O O Nacht O O , O O bricht O O mit O O aller O O Gluth O O der O O Morgenröthe O O zu O O Tage O O ; O O es O O ergreift O O und O O verfolgt O O uns O O , O O wo O O wir O O ihm O O zu O O entrinnen O O suchen O O , O O es O O überragt O O uns O O um O O die O O Höhe O O wolkenbekrönter O O Alpenzinnen O O , O O wenn O O wir O O durch O O allen O O Fortschritt O O der O O Zeiten O O uns O O seiner O O Größe O O längst O O entwachsen O O glaubten O O . O O Wir O O mögen O O ihn O O glücklich O O preisen O O , O O den O O alleinigen O O und O O echten O O Renaissance=Papst O O Nikolaus O B-PER V O I-PER . O O , O O der O O die O O Einnahme O O des O O Jubiläums O O , O O Opfergaben O O und O O Mehrertrag O O der O O Zölle O O , O O eine O O — O O wie O O sein O O humanistischer O O Biograph O O sagt O O — O O beinahe O O unzählbare O O Summe O O Goldes O O und O O Silbers O O , O O auf O O Monumental=Bauten O O , O O Bücher=Abschreiben O O , O O Anstellung O O von O O Copisten O O und O O Latinisten O O und O O Uebersetzern O O aus O O dem O O Griechischen O O , O O deren O O er O O stets O O ganze O O Schwärme O O auf O O seinen O O Reisen O O mit O O sich O O führte O O , O O zu O O verwenden O O wußte O O . O O Es O O mag O O sein O O , O O daß O O der O O Ertrag O O eines O O Jubeljahres O O zu O O anderen O O Zwecken O O bestimmt O O ist O O ; O O aber O O es O O bleibe O O unbestritten O O , O O daß O O ihn O O für O O Kunst O O und O O Wissenschaft O O auszugeben O O schöner O O ist O O , O O als O O ihn O O für O O Bastarde O O und O O Repoten O O aufzuspeichern O O oder O O in O O kriegerischen O O Unternehmungen O O zu O O verzetteln O O . O O Der O O Vorwurf O O , O O letzteres O O gethan O O zu O O haben O O , O O trifft O O mit O O schwerwiegender O O Wucht O O die O O beiden O O Päpste O O , O O welche O O die O O noch O O ins O O Mittelalter O O fallenden O O Jubeljahre O O 1475 O O und O O 1500 O O gefeiert O O haben: O O Sixtus O O IV O O . O O della O O Rovere O O , O O und O O Alexander O O VI O O . O O Borgia O O . O O Es O O sind O O die O O Namen O O zweier O O Verbrecher O O , O O die O O ein O O heiliges O O Amt O O in O O frechster O O Weise O O mißbraucht O O haben O O — O O der O O della O O Rovere O O ' O O s O O verdunkelt O O durch O O den O O Alexander O O ' O O s O O , O O welcher O O typisch O O geworden O O ist O O für O O die O O Bezeichnung O O des O O höchsten O O Grades O O den O O Verruchtheit O O , O O auf O O den O O eine O O Kraft O O , O O die O O das O O Böse O O will O O und O O das O O Böse O O schafft O O , O O ihren O O von O O Stellung O O und O O Umständen O O begünstigten O O Träger O O emporschnellt O O . O O Wenn O O aber O O das O O Angedenken O O , O O das O O Sixtus O O IV O O . O O hinterlassen O O hat O O , O O einigermaßen O O gemildert O O wird O O durch O O das O O viel O O schlimmere O O , O O welches O O seinem O O zweitnächsten O O Nachfolger O O geworden O O , O O so O O läßt O O sich O O doch O O nicht O O verkennen O O , O O daß O O beide O O Genossen O O im O O höchsten O O Hirtenamte O O und O O in O O seiner O O gewissenlosen O O Ausbeutung O O einander O O werth O O waren O O . O O Dieselbe O O Hand O O , O O welche O O im O O Jubeljahre O O 1475 O O ( O O durch O O Paul O O II O O . O O war O O schon O O am O O 19 O O . O O April O O 1470 O O die O O Jubiläumsfrist O O auf O O fünfundzwanzig O O Jahre O O herabgesetzt O O worden O O ) O O den O O Segen O O urbi O O et O O orbi O O ertheilte O O , O O hat O O die O O Fäden O O der O O Verschwörung O O eingefädelt O O , O O welche O O in O O dem O O mörderischen O O , O O während O O eines O O Hochamtes O O bei O O Erhebung O O der O O Hostie O O versuchten O O und O O halb O O gelungenen O O Attentate O O auf O O Lorenzo O O den O O Erlauchten O O und O O seinen O O Bruder O O Einliano O O gipfelte O O . O O Die O O wildeste O O Einbildungskraft O O bebt O O vor O O diesen O O Schändlichkeiten O O zurück O O , O O und O O die O O Krönung O O des O O Ungeheuerlichen O O , O O des O O Unerhörten O O erfolgte O O durch O O Sixtus O O IV O O . O O , O O indem O O er O O diejenigen O O , O O die O O gegen O O seine O O Missethaten O O sich O O zur O O Wehr O O setzten O O , O O mit O O dem O O Banne O O belegte O O . O O Auf O O der O O Schwelle O O zwischen O O Mittelalter O O und O O Neuzeit O O ward O O es O O dem O O Papste O O Alexander O O VI O O . O O beschieden O O , O O die O O Christenheit O O aufzufordern O O , O O daß O O sie O O zur O O Feier O O des O O fünfzehnhundertsten O O Jahres O O des O O Heils O O nach O O Rom O O sich O O von O O Sünden O O zu O O reinigen O O eile O O . O O Nach O O Rom O O mit O O seinen O O niederdrückend O O großartigen O O Erinnerungen O O und O O seiner O O damals O O entsetzensvoll O O grauenhaften O O Gegenwart O O ! O O Man O O sträubt O O sich O O , O O es O O zu O O fassen O O , O O und O O begreift O O kaum O O , O O wie O O es O O doch O O möglich O O geworden O O , O O daß O O die O O Menschen O O einem O O Rufe O O aus O O solchem O O Munde O O folgten O O . O O Dieser O O Papst O O , O O den O O seine O O gekrönten O O Zeitgenossen O O , O O ein O O König O O Ferrante O O von O O Neapel O O . O O ein O O Ferdinand O O der O O Katholische O O des O O schändlichsten O O , O O von O O Allen O O verabscheuten O O Wandels O O beschuldigten O O , O O den O O sein O O größter O O Nachfolger O O auf O O Sanet O O Petri O O Stuhle O O durch O O eine O O Bulle O O ( O O 24 O O . O O Januar O O 1504 O O ) O O als O O heuchlerischen O O Räuber O O , O O der O O sich O O an O O fremdem O O Gute O O sättigt O O , O O brandmarkte O O ; O O der O O Papst O O , O O dessen O O ältester O O Bastard O O durch O O seinen O O zweitgebornen O O Bruder O O , O O wie O O sich O O Rom O O inmitten O O des O O Jubeljahres O O erzählte O O , O O ermordet O O worden O O , O O dessen O O Tochter O O Lucrezia O O von O O dem O O Mörder O O , O O ihrem O O Bruder O O , O O dem O O sein O O Vater O O willenlos O O Alles O O gewähren O O und O O Alles O O verzeihen O O muß O O , O O zur O O Witwe O O gemacht O O wird O O — O O dieser O O von O O einem O O furchtbaren O O Sohne O O zum O O Werkzeug O O schrankenlosen O O Ehrgeizes O O benützte O O Greis O O als O O Führer O O der O O Verirrten O O , O O als O O Retter O O der O O Büßenden O O aus O O der O O namenlosen O O Qual O O geängstigter O O Gewissen O O , O O als O O Haupt O O der O O Kirche O O , O O als O O Hüter O O des O O Heiligsten O O und O O Port O O des O O Gerechten O O ! O O Er O O feiert O O ein O O Jubeljahr O O , O O das O O Cäsar O O Borgia O O die O O Mittel O O schaffen O O muß O O , O O seine O O Spießgesellen O O fürstlich O O zu O O entlohnen O O und O O seine O O kaum O O begründete O O Herrschaft O O in O O der O O Romagna O O durch O O Berrath O O Ausdauer O O fort O O , O O obwol O O seit O O Beginn O O der O O Goluchowski O O ' O O schen O O Aera O O die O O hiesigen O O Organe O O der O O Regierung O O stets O O auf O O Seite O O der O O Orthodoxen O O stehen O O und O O die O O deutschgebildeten O O civilisirten O O Israeliten O O ihres O O legitimen O O Einflusses O O auf O O die O O Gemeinde= O O und O O Schulverwaltung O O thunlichst O O zu O O entkleiden O O streben O O . O O Daher O O ist O O es O O begreiflich O O , O O daß O O Regierung O O und O O Gemeindevorstand O O die O O deutsche O O Hauptschule O O der O O Juden O O mit O O nicht O O besonders O O günstigen O O Augen O O ansehen O O und O O daß O O die O O Schule O O nur O O der O O Opferwilligkeit O O ihres O O Directors O O ihr O O wachsendes O O Gedeihen O O und O O ihre O O Vergrößerung O O verdankt O O . O O Namentlich O O ist O O die O O vor O O ungefähr O O zehn O O Jahren O O mit O O ihr O O in O O Verbindung O O gebrachte O O Mädchenschule O O , O O die O O auch O O auf O O die O O materiellen O O Verhältnisse O O der O O armen O O jüdischen O O Bevölkerung O O wohlthätig O O einwirkt O O , O O weil O O die O O Mädchen O O in O O den O O gut O O bezahlten O O feinen O O weiblichen O O Handarbeiten O O unterrichtet O O werden O O , O O ganz O O das O O Werk O O des O O Directors O O Perl O O und O O seiner O O nunmehr O O verstorbenen O O Gattin O O . O O Wir O O wünschen O O aufrichtig O O , O O daß O O der O O um O O die O O deutsche O O Bildung O O und O O Aufklärung O O der O O hiesigen O O Judengemeinde O O so O O hochverdiente O O Mann O O , O O dessen O O deutsche O O und O O streng O O verfassungstreue O O Gesinnung O O sich O O auch O O während O O der O O vorherrschenden O O polnischen O O Strömung O O der O O letzten O O Jahre O O gleichgeblieben O O ist O O und O O die O O nun O O immer O O mehr O O zu O O Ehren O O kommt O O , O O noch O O lange O O in O O der O O bisherigen O O Weise O O und O O mit O O dem O O bisherigen O O Erfolge O O fortwirke O O . O O Innsbruck O O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O [Orig O O . O O =Corr O O . O O ] O O ( O O Zur O O Lage O O in O O Wälschtirol O O . O O * O O ) O O Sie O O haben O O in O O jüngster O O Zeit O O mehrere O O Correspondenzen O O aus O O Wälschtirol O B-LOC veröffentlicht O O , O O deren O O Zweck O O es O O war O O , O O von O O dem O O Bestehen O O einer O O liberalen O O verfassungstreuen O O Partei O O dortselbst O O , O O welche O O den O O Reichsrath O O aus O O Anlaß O O der O O directen O O Wahlen O O beschicken O O will O O , O O Zeugniß O O zu O O geben O O . O O Gestatten O O Sie O O daher O O auch O O einmal O O einem O O Manne O O , O O der O O Wälschtirol O O aus O O langjähriger O O Anschauung O O genau O O zu O O kennen O O glaubt O O , O O seine O O Ansicht O O über O O die O O Lage O O der O O dortigen O O Verhältnisse O O frei O O darzulegen O O . O O Die O O sogenannte O O liberale O O , O O besser O O gesagt O O die O O national=italienische O B-ORG Partei O I-ORG in O O Wälschtirol O B-LOC hat O O sich O O bisher O O in O O der O O Abstinenz=Politik O O , O O das O O heißt O O der O O Nichtbeschickung O O des O O Tiroler O O Landtages O O gefallen O O . O O Sie O O identisicirte O O das O O ehemalige O O geistliche O O Fürstenthum O O Trient O O , O O allen O O geschichtlichen O O Thatsachen O O zum O O Trotze O O , O O kühn O O mit O O dem O O ganzen O O italienischen O O Südtirol O O , O O bezeichnete O O dessen O O Incorporirung O O in O O Tirol O O als O O einen O O landesherrlichen O O Gewaltact O O und O O gewöhnte O O sich O O ; O O Wälschtirol O O als O O ein O O rein O O italienisches O O Land O O „ O O Trentino O O “ O O zu O O benennen O O , O O welches O O nach O O der O O herrschenden O O Ansicht O O bestimmt O O war O O , O O dem O O Königreiche O O Italien O O als O O reife O O Frucht O O in O O den O O Schoß O O zu O O fallen O O . O O Ueber O O die O O Nordgrenzen O O dieses O O Trentino O O ließen O O sich O O die O O Parteiführer O O öffentlich O O nie O O bestimmt O O aus O O ; O O ja O O , O O wer O O ihnen O O glauben O O wollte O O , O O mochte O O annehmen O O , O O daß O O sie O O dieselbe O O an O O die O O Sprachgrenze O O bei O O Salurn O O verlegen O O und O O großmüthig O O darüber O O nicht O O hinausgehen O O wollten O O . O O Desto O O ungenirter O O legte O O man O O den O O Zukunsts=Mitbürgern O O in O O spe O O im O O Reiche O O Italien O O die O O Idee O O klar O O , O O daß O O das O O Trentino O O bis O O auf O O die O O Haiden O O von O O Toblach O O und O O Mals O O und O O auf O O den O O Brenner O O sich O O erstrecke O O , O O wie O O dies O O erst O O vor O O wenigen O O Monaten O O noch O O seitenseines O O Trientiners O O in O O Liberi O O ' O O s O O Buche: O O „ O O L O O ' O O Italia O O esposta O O agli O O Italiani O O “ O O , O O geschehen O O ist O O . O O Wie O O gesagt O O , O O die O O nationalen O O Wälschtiroler O O gefielen O O sich O O in O O der O O Abstinenz=Politik O O und O O priesen O O dieselbe O O , O O nämlich O O die O O Nichtbeschickung O O des O O Innsbrucker O O Landtages O O , O O als O O die O O denkbar O O größte O O politische O O Weisheit O O , O O welche O O jemals O O in O O der O O Welt O O existirte O O . O O Vergebens O O blickten O O die O O in O O die O O Minderheit O O gedrängten O O liberalen O O deutschtirolischen O O Landtags=Abgeordneten O O nach O O den O O angeblich O O liberalen O O Walschtirolern O O aus O O , O O mit O O deren O O Hilfe O O sie O O manchen O O Streich O O der O O Clericalen O O hätten O O hindern O O oder O O abschwächen O O können O O ; O O die O O nicht O O kamen O O , O O das O O waren O O die O O Liberalen O O Wälschtirols O O Nach O O ihrer O O Meinung O O mußte O O Oesterreich O O zerfallen O O ; O O wie O O hätten O O sie O O sich O O dann O O im O O Parlament O O in O O Florenz O O darüber O O schämen O O müssen O O , O O daß O O sie O O je O O mit O O den O O verhaßten O O Deutschen O O in O O einer O O und O O derselben O O politischen O O Versammlung O O zusammengesessen O O ! O O Das O O Jahr O O 1866 O O brachte O O einen O O entscheidenden O O Umschlag O O . O O Die O O Abstinenz O O - O O Politik O O trug O O bittere O O Früchte O O , O O indem O O sie O O der O O bis O O dahin O O nur O O im O O Keime O O vorhandenen O O clericalen O O Partei O O in O O Wälschtirol O O auf O O die O O Füße O O half O O und O O bewirkte O O , O O daß O O dieselbe O O allmälig O O in O O den O O LandWahlbezirken O O fast O O überall O O siegte O O , O O so O O daß O O eine O O ganz O O ansehnliche O O Zahl O O von O O clericalen O O Abgeordneten O O aus O O Wälschtirol O O im O O Innsbrucker O O Landtage O O erschien O O . O O Fast O O noch O O schwerer O O wurde O O die O O nationale O O Partei O O durch O O die O O Rückwirkung O O italienischer O O Staatszustände O O auf O O die O O Bevölkerung O O in O O Wälschtirol O O betroffen O O . O O Diese O O Zustände O O waren O O und O O sind O O noch O O durchaus O O nicht O O danach O O angethan O O , O O im O O Volke O O mit O O Ausnahme O O jener O O Wenigen O O , O O welche O O bei O O einem O O Anfalle O O Wälschtirols O O an O O Italien O O Anwartschaft O O auf O O Aemter O O und O O Würden O O hätten O O , O O den O O Wunsch O O nach O O der O O Vereinigung O O mit O O Italien O O aufkommen O O zu O O lassen O O . O O Diese O O beiden O O Hauptursachen O O haben O O die O O Nationalen O O in O O Wälschtirol O O veranlaßt O O , O O eine O O Schwenkung O O vorzunehmen O O und O O sich O O der O O erstaunten O O Welt O O im O O * O O ) O O Von O O einem O O Deutschtiroler O O . O O und O O Geld O O auszudehnen O O ; O O er O O muß O O sich O O herbeilassen O O , O O den O O Abenteurern O O , O O e O O sich O O in O O die O O Heerschaar O O seines O O Sohnes O O einreihen O O lassen O O , O O fürddiesen O O Soldknecht= O O oder O O Henkersdienst O O die O O Ablässe O O zu O O verleihen O O , O O die O O an O O Bußübungen O O und O O Kirchengänge O O während O O des O O Jubeljahres O O geknüpft O O waren O O ; O O er O O muß O O es O O geschehen O O lassen O O und O O findet O O kein O O Wort O O des O O Tadels O O , O O daß O O Cäsar O O seine O O Sendlinge O O nach O O Florenz O O schickt O O , O O um O O die O O Indulgenzgelder O O aus O O der O O Jubiläumskasse O O zu O O beheben O O und O O sie O O seiner O O Fieldkasse O O einzuverleiben O O . O O Gräßlicher O O aus O O der O O Art O O geschlagen O O stellt O O sich O O uns O O das O O Papstthum O O in O O dem O O wechselvollen O O Verlauf O O seiner O O Geschichte O O selten O O , O O vielleicht O O nie O O wieder O O dar O O , O O und O O man O O muß O O nur O O staunen O O , O O wie O O es O O nach O O solchen O O Schlägen O O , O O die O O es O O sich O O selbst O O zugefügt O O , O O immer O O wieder O O verjüngt O O , O O gekräftigt O O und O O gestählt O O sich O O aufrichtete O O , O O wie O O es O O nach O O Ausstreuung O O einer O O solchen O O Saat O O immer O O wieder O O goldene O O Früchte O O erntete O O . O O Mit O O Alexander O B-PER VI O I-PER . O I-PER und O O dem O O letzten O O Jubeljahr O O des O O Mittelalters O O schließt O O eine O O Epoche O O der O O Papstgeschichte O O ab O O , O O gegen O O deren O O Wiederkehr O O fortschreitende O O Gesittung O O und O O das O O läuternde O O Feuer O O der O O Reformation O O einige O O Sicherung O O geboten O O haben O O . O O Was O O uns O O jedoch O O die O O Zukunft O O an O O Papstgestalten O O bringen O O wird O O , O O wer O O weiß O O es O O ? O O Wer O O kann O O , O O selbst O O vom O O rechtgläubigsten O O Standpunkt O O ausgehend O O , O O vor O O dem O O ja O O die O O Erwählung O O frommer O O Seelenhirten O O oder O O reißender O O Wölfe O O im O O Schafspelze O O mit O O Recht O O als O O freier O O Willensentschluß O O der O O Gottheit O O gilt O O , O O es O O voraussagen O O wollen O O ? O O Wenn O O wir O O den O O schrecklichen O O Alexander O O mit O O dem O O neunten O O Pius O O vergleichen O O , O O nicht O O im O O Hinblick O O auf O O Charakter O O und O O Gesinnung O O , O O die O O sie O O um O O Himmelsweite O O auseinander O O hält O O , O O sondern O O in O O Erwägung O O der O O Falzen O O ihres O O Thuns O O , O O der O O äußeren O O Wirksamkeit O O als O O weltliche O O Herrscher O O — O O ist O O dann O O der O O Unterschied O O ein O O in O O Wahrheit O O so O O großer O O ? O O Beide O O hatten O O ihres O O Glückes O O Schiff O O an O O Frankreich O O gekettet O O ; O O dem O O Einen O O sollten O O die O O Franzosen O O behilflich O O sein O O , O O dauernd O O die O O Größe O O seiner O O Familie O O zu O O gründen O O , O O dem O O Andern O O den O O irdischen O O Besitz O O der O O Kirche O O zu O O retten O O . O O Es O O war O O ganz O O Verschiedenes O O , O O was O O sie O O wollten O O , O O wie O O es O O in O O der O O Natur O O so O O grundverschiedener O O Männer O O liegt O O , O O und O O sie O O hatten O O ihre O O Hoffnung O O doch O O auf O O Eines O O und O O das O O Nämliche O O gesetzt O O . O O Die O O Geschichte O O hat O O Beide O O gerichtet O O , O O ohne O O Rücksicht O O auf O O Schuld O O oder O O Seelenadel O O , O O auf O O Verworfenheit O O oder O O Lauterkeit O O der O O Absicht O O ; O O denn O O sie O O ist O O wie O O das O O Fatum O O der O O Alten O O , O O das O O auch O O nicht O O die O O Herzen O O prüft O O und O O schonungslos O O über O O die O O hinwegschreitet O O , O O welche O O die O O Wahrheit O O nicht O O erkannt O O haben O O zur O O rechten O O Stunde O O und O O im O O rechten O O Sinn O O . O O M O O . O O Br O O . O O Nr O O . O O 3184 O O Seite O O 4 O O Handumdrehen O O als O O reichs= O O und O O verfassungsfreundliche O O Oesterreicher O O italienischer O O Zunge O O zu O O präsentiren O O . O O -DOCSTART- O O O Neue O O Freie O O Presse O O . O O Morgenblatt O O . O O Redaction O O , O O Administration O O & O O Druckerei: O O Kolowrat B-LOC O - I-LOC O Ring I-LOC O , I-LOC O Fichtegasse I-LOC O Nr I-LOC O . I-LOC O 11 I-LOC O . O O Unkrankirte O O Briefe O O werden O O nicht O O angenommen O O und O O Manuscripte O O nicht O O zurückgesendet O O . O O Ankündigungs O O - O O Bureau: O O Stadt O O , O O Wollzeile B-LOC O Nr I-LOC O . I-LOC O 20 I-LOC O . O O Insertionspreis O O nach O O Tarif O O , O O Inserate O O übernehmen O O im O O Auslande: O O John B-PER O F I-PER O . I-PER O Jones I-PER O & B-ORG O Co I-ORG O . I-ORG O in O O Paris B-LOC B-LOC , I-LOC O 31 I-LOC O bis I-LOC O , I-LOC O Rue I-LOC O du I-LOC O Faubourg I-LOC O Montmartre I-LOC O ; O O Agence B-ORG O Havas I-ORG O in O O Brüssel B-LOC B-LOC ; O O Rudolf B-PER B-PER Mosse I-PER I-PER in O O Berlin B-LOC B-LOC , O O Frankfurt B-LOC B-LOC a I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC M I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC , O O München B-LOC B-LOC , O O Leipzig B-LOC B-LOC ; O O G B-ORG O . I-ORG O L I-ORG O . I-ORG O Daube I-ORG O & I-ORG O Co I-ORG O . I-ORG O in O O Frankfurt B-LOC B-LOC a I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC M I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC , O O Berlin B-LOC B-LOC , O O Cöln B-LOC B-LOC , O O Leipzig B-LOC B-LOC : O O Haasenstein B-PER O & O O Vogler O O in O O Hamburg B-LOC B-LOC . O O Berlin B-LOC B-LOC , O O Frankfurt B-LOC B-LOC . I-LOC I-LOC a I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC M I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC u O O . O O Basel B-LOC B-LOC ; O O Annoncen O O - O O Expedition O O „ O O Invalidendank B-ORG O “ O O in O O Berlin B-LOC B-LOC ; O O Annoncen O O - O O Expedition O O „ O O Invalidendank B-ORG O “ O O in O O Chemnitz B-LOC B-LOC ; O O Bernh B-PER B-PER . I-PER I-PER Arndt I-PER I-PER , O O Ann O O . O O - O O Exp O O . O O in O O Berlin B-LOC B-LOC ; O O Heinrich B-PER B-PER Eisler I-PER I-PER , O O Adolf B-PER B-PER Steiner I-PER I-PER und O O Károly B-PER O & O O Liebmann B-PER O , O O Ann O O . O O - O O Expeditionen O O in O O Hamburg B-LOC B-LOC ; O O Wilhelm B-PER B-PER Scheller I-PER I-PER u O O . O O Eduard B-PER B-PER Schlotte I-PER I-PER , O O Ann O O . O O - O O Expeditionen O O in O O Bremen B-LOC B-LOC ; O O Orell B-ORG O Füssli I-ORG O & I-ORG O Co I-ORG O . O O in O O Zürich B-LOC B-LOC u O O . O O Basel B-LOC O ; O O E O O . O O E O B-PER . O I-PER Oblieghtin O I-PER Mailand B-LOC B-LOC , O O Florenz B-LOC B-LOC u O O . O O Rom B-LOC B-LOC ; O O Sam B-ORG B-ORG . I-ORG I-ORG Deacon I-ORG I-ORG & I-ORG I-ORG Co I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG , O O London B-LOC B-LOC . O O Abonnement O O für O O Wien B-LOC B-LOC : O O Im O O Hauptverlage O O , O O Wollzeile B-LOC O 20: I-LOC O Ganzjähr O O . O O fl O O . O O 21 O O . O O 60 O O , O O monatl O O . O O fl O O . O O 1 O O . O O 80 O O . O O Mit O O Zustellung O O ins O O Haus: O O Vierteij O O . O O fl O O . O O 6 O O . O O 30 O O , O O monatl O O . O O fl O O . O O 2 O O . O O 10 O O . O O Einzeln: O O Morgenblatt O O 6 O O kr O O . O O , O O Abendblatt O O Abonnement O O für O O das O O Inland: O O Mit O O tägl O O . O O einmal O O Postversendung: O O Ganzj O O . O O fl O O . O O 28 O O , O O halbj O O . O O fl O O . O O 14 O O , O O viertelj O O , O O fl O O . O O 7 O O . O O Mittägl O O . O O zweimal O O . O O Postvers O O . O O : O O Ganzj O O . O O fl O O . O O 32 O O , O O halbj O O . O O fl O O . O O 18 O O , O O viertelj O O . O O , O O fl O O . O O 8 O O . O O Abonnement O O für O O das O O Ausland: O O Vierteljährig: O O Bei O O uns O O ( O O Kreuzband O O - O O Vorsendung O O ) O O : O O Deutschland B-LOC B-LOC und O O Serbien B-LOC B-LOC 10 O O fl O O . O O , O O alle O O übrigen O O Staaten O O des O O Weltpostverein B-ORG O en O O 11 O O fl O O . O O — O O Bei O O den O O Postämtern O O in: O O Deutschland B-LOC B-LOC 11 O O M O O . O O 10 O O Pf O O . O O , O O Schweiz B-LOC B-LOC 14 O O Fr O O . O O , O O Rumänien B-LOC B-LOC und O O Serbien B-LOC B-LOC 16 O O Fr O O . O O , O O Bulgarien B-LOC B-LOC 14 O O Fr O O . O O , O O Russland B-LOC B-LOC 6 O O Rubel O O . O O Griechenland B-LOC B-LOC und O O europäische B-LOC O Türkei I-LOC B-LOC 7 O O fl O O . O O 42 O O kr O O . O O , O O asiatische B-LOC O Türkei I-LOC B-LOC 8 O O fl O O . O O 20 O O kr O O . O O , O O Egypten B-LOC B-LOC 15 O O Fr O O . O O 50 O O Ct O O . O O — O O Bei O O den O O Agenturen O O in O O Italien B-LOC B-LOC : O O E O B-PER . O I-PER E O B-PER . O I-PER Oblieght O I-PER in O O Mailand B-LOC B-LOC , O O Florenz B-LOC B-LOC und O O Rom B-LOC B-LOC , O O Loescher B-ORG O & I-ORG O Co I-ORG O . I-ORG O in O O Rom B-LOC B-LOC 28 O O Fr O O . O O 50 O O Ct O O . O O , O O Henry B-PER B-PER Berger I-PER I-PER in O O Mailand B-LOC B-LOC . O O Via O O Meravigli O O 10 O O , O O 28 O O Fr O O . O O : O O Frankreich B-LOC B-LOC : O O Agence B-ORG O Havas I-ORG O in O O Paris B-LOC B-LOC , O O 29 O O Fr O O . O O 50 O O Ct O O . O O ; O O England B-LOC B-LOC : O O A B-PER B-PER . I-PER I-PER Sierle I-PER I-PER , O O 30 B-LOC O Lime I-LOC O - I-LOC O Street I-LOC O E I-LOC B-ORG . I-LOC O C I-LOC O . I-LOC B-ORG , I-LOC O London I-LOC B-LOC , O O 24 O O Sh O O . O O daselbst O O für O O die O O englischen O O Colonien O O mit O O Portozuschlag O O ; O O Nordamerika B-LOC O : O O E B-PER B-PER . I-PER I-PER Steiger I-PER I-PER , O O 25 B-LOC O Park I-LOC O - I-LOC O Place I-LOC O , O O Gustav B-PER B-PER E I-PER I-PER . I-PER I-PER Stechert I-PER I-PER , O O 766 B-LOC O Broadway I-LOC O , O O Intern O O . O O Publishing O O Agency O O . O O 710 B-LOC O Broadway I-LOC O in I-LOC O Newyork I-LOC B-LOC , O O 6 O O Doll O O . O O 40 O O Cts O O . O O Gold O O . O O Für O O die O O an O O Agenten O O , O O Austräger O O oder O O Verschleissor O O bezahlten O O Beträge O O leisten O O wir O O keine O O Garantie O O . O O Nr O O . O O 11085 O O Wien B-LOC B-LOC , O O Samstag O O , O O den O O 6 O O . O O Juli O O 1895 O O . O O Abg O O . O O Kaiser B-PER O empfiehlt O O eine O O Aenderung O O der O O Straßen=Organisation O O in O O Schlesien B-LOC B-LOC und O O tritt O O für O O die O O Incamerirung O O der O O Bezirksstraße O O Jägerndorf B-LOC B-LOC =Benisch O O ein O O . O O -DOCSTART- O O O Redaktion O O , O O Administration O O u O O . O O Druckerei: O O Kolowratring B-LOC B-LOC , I-LOC I-LOC Fichtegasse I-LOC I-LOC Nr I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC 11 I-LOC I-LOC . O O Unfrankierte O O Briefe O O werden O O nicht O O angenommen O O und O O Manuskripte O O in O O keinem O O Falle O O zurückgesendet O O . O O Ankündigungs O O - O O Bureau: O O Stadt O O , O O Wollzeile B-LOC O 20 I-LOC O . O O Insertionspreis O O nach O O Tarif O O . O O Inserate O O übernehmen: O O Witzek B-PER O , O O Ann O O . O O - O O Exp O O , O O in O O Prag B-LOC O und O O Brünn B-LOC O ; O O Jos B-PER O . I-PER O A I-PER O . I-PER O Kienreich I-PER O , O O Inseraten O O - O O Exp O O . O O in O O Graz B-LOC O ; O O J B-PER O . I-PER O Blockner I-PER O , O O J B-PER O . I-PER O Leopold I-PER O , O O Jos B-PER O . I-PER O Schwarz I-PER O , O O Ann O O . O O - O O Exp O O , O O in O O Budapest B-LOC O ; O O im O O Auslande: O O John B-ORG O F I-ORG O . I-ORG O Jones I-ORG O & I-ORG O Co I-ORG O . I-ORG O in O O Paris B-LOC O , I-LOC O 31 I-LOC O bis I-LOC O , I-LOC O Rue I-LOC O du I-LOC O Faubourg I-LOC O Montmartre I-LOC O ; O O Rudolf B-PER O Mosse I-PER O in O O Berlin B-LOC O , O O München B-LOC O , O O Leipzig B-LOC O ; O O Haasenstein B-ORG O & I-ORG O Vogler I-ORG O in O O Hamburg B-LOC O , O O Berlin B-LOC O , O O Frankfurt B-LOC O a I-LOC O . I-LOC O M I-LOC O . I-LOC O u O O . O O Basel B-LOC O ; O O Heinrich B-PER O Eisler I-PER O , O O Ann O O . O O - O O Exp O O . O O in O O Hamburg B-LOC O ; O O Orell B-ORG O Füssli I-ORG O & I-ORG O Co I-ORG O . I-ORG O in O O Zürich B-LOC O u O O . O O Basel B-LOC O ; O O Neyroud B-ORG O & I-ORG O Sons I-ORG O in O O London B-LOC O ; O O Vertreter O O für O O Deutschland B-LOC O , O O Frankreich B-LOC O , O O England B-LOC O , O O Köln B-LOC O a I-LOC O . I-LOC O Rh I-LOC O . I-LOC O Italien B-LOC O etc O O . O O : O O Saarbachs B-ORG O News I-ORG O Exchange I-ORG O , O O Mainz B-LOC O u O O . O O Abonnement O O für O O Wien B-LOC O : O O Mit O O tägl O O . O O zweimal O O , O O Zustell O O , O O ins O O Haus: O O Ganzj O O . O O K O O . O O 50 O O . O O 40 O O , O O monatl O O . O O K O O . O O 4 O O . O O 20 O O . O O Zum O O Abholen O O im O O Hauptverlage O O Wollzeile B-LOC O 20 I-LOC O oder O O Fichtegasse B-LOC O 11: I-LOC O Ganzj O O . O O K O O . O O 43 O O . O O 20 O O , O O monatl O O . O O K O O . O O 3 O O . O O 60 O O . O O Einzeln: O O Morgenblatt O O 12 O O H O O . O O , O O Abendblatt O O 6 O O H O O . O O , O O Nachmittagblatt O O am O O Montag O O und O O nach O O zwei O O Feiertagen O O 12 O O H O O . O O Morgen O O u O O . O O Abendblatt O O 40 O O Pf O O . O O Für O O Deutschland B-LOC O Morgen O O - O O und O O Nachmittagblatt O O einzeln: O O allein O O je O O 30 O O Pf O O . O O Abendblatt O O allein O O je O O 15 O O Pf O O . O O Neue O O Freie O O Presse O O . O O Morgenblatt O O . O O Abonnement O O für O O das O O Inland: O O Mit O O tägl O O . O O einmal O O Postversendung: O O Ganzj O O . O O K O O . O O 56 O O , O O haltel O O K O O . O O 28 O O , O O viertelj O O . O O K O O . O O 14 O O . O O Mit O O tägl O O . O O zweimal O O . O O Postversend O O . O O : O O Ganzj O O . O O K O O . O O 01 O O , O O halbj O O . O O K O O . O O 32 O O , O O viertelj O O . O O K O O . O O 16 O O . O O Abonnement O O für O O das O O Ausland: O O Vierteljährig: O O Bei O O uns O O ( O O Krenzband O O - O O Versend O O . O O ) O O : O O Deutschland B-LOC B-LOC , O O Serbien B-LOC B-LOC K O O . O O 20 O O , O O f O O . O O Staaten O O d O O . O O Weltpostverein B-ORG O es O O K O O 22 O O . O O Bei O O den O O Postämtern O O in O O Deutschland B-LOC B-LOC M O O . O O 11 O O . O O 18 O O , O O Schweiz B-LOC O Fr O O . O O 14 O O . O O 05 O O , O O Belgien B-LOC O Fr O O . O O 15 O O . O O 96 O O , O O Italien B-LOC O L O O . O O 14 O O . O O 47 O O , O O Rumänien B-LOC O Fr O O . O O 15 O O . O O 95 O O , O O Serbien B-LOC O Griechenland B-LOC O ( O O b O O . O O d O O . O O Buchh O O . O O Beck B-ORG O & I-ORG O Harth I-ORG O u O O . O O C O O . O O ElefFr O O . O O 13 O O . O O 80 O O , O O Bulgarien B-LOC O Fr O O . O O 15 O O . O O 65 O O , O O Russland B-LOC O R O O . O O 5 O O . O O 30 O O , O O theroudakis O O , O O Athen B-LOC O od O O . O O k O O . O O k O O . O O Zeitgs O O . O O - O O Exp O O . O O in O O Triest B-LOC O ) O O u O O . O O Europ B-LOC O . I-LOC O Türkei I-LOC O K O O . O O 15 O O . O O 05 O O , O O Asiat B-LOC O . I-LOC O Türkei I-LOC O K O O . O O 17 O O . O O 45 O O , O O Aegypten B-LOC O Fr O O . O O 18 O O . O O 32 O O , O O Dänemark B-LOC O skand O O . O O K O O . O O 11 O O . O O 26 O O , O O Norwegen B-LOC O skand O O . O O K O O . O O 10 O O . O O 83 O O , O O Holland B-LOC O F O O . O O 9 O O . O O — O O . O O Bei O O den O O Agenturen O O in O O Italien B-LOC B-LOC : O O Saarbachs B-ORG B-ORG News I-ORG B-LOC Exch I-ORG I-LOC . I-ORG I-LOC , O O Mailand B-LOC B-LOC , O O 2 O O . O O Gust O O . O O Modena B-LOC B-ORG , O O Loescher B-ORG B-ORG & I-ORG I-ORG Co I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG , O O Rom B-LOC O Fr O O . O O 23 O O . O O 50 O O ; O O Frankreich B-LOC B-LOC : O O Saarbachs B-ORG B-ORG News I-ORG B-LOC Exch I-ORG I-LOC . I-ORG I-LOC , O O Paris B-LOC B-LOC . O O 148 O O , O O Faubourg B-LOC B-LOC St I-LOC I-LOC . I-LOC I-LOC Denis I-LOC I-LOC , O O Agence B-ORG O Havas I-ORG O , O O Paris B-LOC B-LOC Fr O O . O O 28 O O . O O 50 O O ; O O England B-LOC B-LOC : O O Saarbachs B-ORG O News I-ORG B-LOC Exch I-ORG I-LOC . I-ORG I-LOC , O O London B-LOC B-LOC , O O 16 B-LOC O , I-LOC O John I-LOC O Street I-LOC O , O O Adelphi B-LOC O Strand O O W O O . O O C O O . O O , O O A O O . O O Siegle O O , O O 20 B-LOC O , I-LOC O Lime I-LOC O - I-LOC O Street I-LOC O E O O . O O C O O . O O , O O London B-LOC B-LOC , O O sh O O . O O 19 O O ; O O Nordamerika B-LOC O : O O F O O . O O Steiger O O , O O 25 B-LOC O Park I-LOC O - I-LOC O PIace I-LOC O , O O G O O . O O E O O . O O Stechert O O , O O 151 B-LOC O — I-LOC O 155 I-LOC O West I-LOC B-ORG 25th I-LOC I-ORG St I-LOC I-ORG . I-LOC I-ORG , O O L B-LOC B-ORG . I-LOC O A I-LOC B-ORG . I-LOC I-ORG Rosswaag O O , O O 57 O O . O O Second B-LOC O - I-LOC O Avenue I-LOC B-LOC in O O Newyork B-LOC B-LOC , O O Doll O O . O O 6 O O . O O 40 O O . O O Vertreter O O für O O das O O gesamte O O Ausland: O O Saarbachs B-ORG B-ORG News I-ORG I-ORG Exchange I-ORG I-ORG , I-ORG O G I-ORG B-ORG . I-ORG I-ORG m I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG b I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG H I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG , O O Mainz B-LOC O . I-LOC O Für O O die O O an O O Agenten O O , O O Austräger O O oder O O Verschleissen O O bezahlten O O Beträge O O leisten O O wir O O keine O O Garantie O O . O O Nr O O . O O 16830 O O . O O Wien B-LOC O , O O Samstag O O , O O den O O 1 O O . O O Juli O O 1911 O O . O O Wien B-LOC B-LOC , O O 30 O O . O O Juni O O . O O Die O O glorreiche O O Erinnerung O O an O O die O O Wien B-LOC B-LOC er O O Stichwahlen O O wird O O in O O den O O heutigen O O Beschlüssen O O des O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverband B-ORG I-ORG es O O mit O O keinem O O Worte O O berührt O O . O O Nur O O eisiges O O Schweigen O O für O O die O O großartige O O Kundgebung O O einer O O deutschen O O Stadt O O mit O O zwei O O Millionen O O Einwohnern O O ; O O kein O O Zeichen O O der O O Herzlichkeit O O und O O kein O O freundlicher O O Gruß O O für O O eine O O Bewegung O O , O O aus O O der O O auch O O für O O die O O nationale O O Politik O O ganz O O neue O O Werte O O gekommen O O sind O O . O O Kann O O dieses O O Nebeneinandergehen O O der O O Deutschen O O in O O Wien B-LOC B-LOC und O O in O O den O O Kronländern O O nützlich O O sein O O ; O O muß O O der O O Deutsche B-ORG B-ORG Nationalverband I-ORG I-ORG es O O nicht O O als O O wichtiges O O Ziel O O erkennen O O , O O die O O starken O O , O O werbenden O O Kräfte O O der O O uralten O O Kaiserstadt O O , O O wo O O jeder O O Stein O O von O O der O O deutschen O O Geschichte O O erzählt O O , O O für O O seine O O Politik O O zu O O gewinnen O O ; O O würde O O nicht O O der O O Augenblick O O , O O da O O die O O politische O O Zukunft O O wieder O O unsicher O O geworden O O ist O O , O O besonders O O dazu O O drängen O O , O O die O O Beziehungen O O zwischen O O Wien B-LOC B-LOC und O O dem O O Nationalverband B-ORG B-ORG e O O natürlicher O O und O O wärmer O O zu O O gestalten O O ? O O Die O O älteren O O Parlamentarier O O , O O die O O der O O Sturmwind O O des O O allgemeinen O O Stimmrechts O O nicht O O weggeschleudert O O hat O O , O O mögen O O sich O O noch O O erinnern O O , O O daß O O in O O den O O Anfängen O O des O O Grafen B-PER B-PER Taaffe I-PER I-PER eine O O Versammlung O O in O O den O O Sophiensaal O O einberufen O O wurde O O . O O Dort O O hat O O Franz B-PER B-PER Schmeykal I-PER I-PER , O I-PER der O O Führer O O der O O Deutschen O O in O O Böhmen B-LOC B-LOC , O O der O O deutschen O O Stadt O O Wien B-LOC B-LOC beide O O Hände O O entgegengestreckt O O . O O Wer O O die O O Wirkung O O erlebt O O und O O gesehen O O hat O O , O O wird O O sie O O niemals O O vergessen O O . O O Auf O O der O O Tribüne O O stand O O Franz B-PER B-PER Schmeykal I-PER I-PER , O O damals O O in O O Wien B-LOC B-LOC persönlich O O noch O O wenig O O bekannt O O . O O Er O O begann O O zu O O sprechen O O , O O und O O schon O O nach O O wenigen O O Minuten O O waren O O alle O O Blicke O O voll O O Spannung O O auf O O den O O feinen O O Kopf O O mit O O den O O leuchtenden O O Augen O O geheftet O O , O O und O O jeder O O Satz O O , O O jede O O Geste O O wurde O O von O O den O O Hörern O O unterstrichen O O . O O Wien B-LOC B-LOC , O O das O O sich O O die O O Politik O O so O O gerne O O in O O einer O O Person O O versinnlicht O O , O O schloß O O ein O O Bündnis O O mit O O Böhmen B-LOC B-LOC und O O mit O O allen O O Deutschen O O in O O Oesterreich B-LOC B-LOC . O O Wäre O O dieses O O Beispiel O O , O O das O O Franz B-PER B-PER Schmeykal I-PER I-PER gegeben O O hat O O , O O nicht O O auch O O jetzt O O nachahmenswert O O , O O und O O sollten O O nicht O O die O O verantwortlichen O O Träger O O der O O deutschen O O Politik O O in O O Oesterreich B-LOC B-LOC eine O O Brücke O O schlagen O O zwischen O O Wien B-LOC B-LOC und O O der O O parlamentarischen O O Vertretung O O des O O deutschen O O Volkes O O ? O O Die O O heimlichen O O Ursachen O O des O O letzten O O Ministerwechsels O O werden O O bald O O zu O O spüren O O sein O O . O O Das O O halbamtliche O O Communiqué O O über O O die O O neue O O Orientierung O O der O O Politik O O sagt O O dem O O Erfahrenen O O genug O O und O O vermehrt O O das O O Bedürfnis O O , O O die O O Bürgschaften O O und O O die O O Wälle O O , O O die O O das O O Schicksal O O der O O Deutschen O O in O O Oesterreich B-LOC B-LOC sichern O O können O O , O O zu O O verstärken O O . O O Deshalb O O darf O O Wien B-LOC B-LOC weder O O vernachlässigt O O noch O O zur O O Seite O O geschoben O O werden O O . O O Hier O O lebt O O ein O O Fünftel O O aller O O Deutschen O O in O O Oesterreich B-LOC B-LOC und O O ein O O noch O O viel O O größerer O O Teil O O aller O O freisinnigen B-ORG O Deutschen I-ORG O . O O Eine O O Politik O O , O O die O O sich O O um O O solche O O Fundstellen O O des O O nationalen O O Gedankens O O nicht O O kümmern O O wollte O O oder O O dagegen O O gleichgiltig O O bliebe O O , O O wäre O O geradezu O O unzulässig O O . O O Wien B-LOC B-LOC hat O O zehn O O freisinnige O O Abgeordnete O O gewählt O O . O O Davon O O mögen O O zwei O O und O O vielleicht O O drei O O wegen O O ihrer O O scharf O O ausgeprägten O O besonderen O O Richtung O O und O O wegen O O älterer O O Verstimmungen O O für O O den O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverband I-ORG I-ORG nicht O O in O O Die O O heutige O O Nummer O O enthält: O O „ O O Landwirtschaftliche O O Zeitung O O “ O O : O O „ O O Neues O O auf O O dem O O Gebiete O O der O O Zuckerfabrikation O O . O O “ O O Vom O O k B-ORG B-PER . I-ORG I-PER k B-ORG B-PER . I-ORG I-PER Regierungsrat I-ORG I-PER A O I-PER . O I-PER Stift O I-PER . O O Seite O O 25 O O bis O O 27 O O . O O „ O O Militärisches O O Nachrichtenblatt O O “ O O der O O „ O O Neuen O O Freien O O Presse O O “ O O : O O Aus O O dem O O Landwehr=Verordnungsblatt O O . O O Miszellen O O . O O Seite O O 28 O O . O O Ferner: O O Die O O 64 O O . O O Fortsetzung O O des O O Romans O O „ O O Frühlingstaumel O O “ O O von O O Gabriele B-PER O Reuter I-PER O . O O Seite O O 24 O O . O O Feuilleton O O . O O Alfred B-PER B-PER v I-PER I-PER . I-PER I-PER Berger I-PER I-PER und O O seine O O „ O O hamburg B-LOC B-LOC ische O O Dramaturgie O O “ O O . O O Von O O Otto B-PER B-PER Ernst I-PER I-PER . O O Louis B-PER B-PER Schneider I-PER I-PER , O O der O O Vorleser O B-PER Kaiser B-PER I-PER Wilhelms I-PER I-PER I I-PER I-PER . I-PER I-PER , O O soll O O einmal O O nachgewiesen O O haben O O , O O daß O O die O O Berlin B-LOC B-LOC er O O Zeitungen O O seit O O dem O O Jahre O O 1768 O O alljährlich O O mit O O großer O O Einmütigkeit O O versichert O O hütten O O , O O so O O weit O O wie O O gegenwärtig O O sei O O das O O Theater O O noch O O nie O O herunter O O gewesen O O . O O Es O O mag O O ja O O wohl O O Dienstboten O O geben O O , O O die O O ihre O O Schuldigkeit O O nur O O dann O O tun O O , O O wenn O O sie O O unaufhörlich O O gescholten O O werden O O ( O O obschon O O ich O O an O O die O O Zweckmäßigkeit O O dieser O O Pädagogik O O nicht O O recht O O glaube O O ) O O , O O und O O in O O Deutschland B-LOC B-LOC scheint O O man O O das O O Theater O O für O O solch O O einen O O Dienstboten O O zu O O halten O O . O O Siebenmal O O in O O jeder O O Woche O O hat O O das O O Theater O O , O O sowohl O O in O O Hinsicht O O des O O ReperBetracht O O kommen O O . O O Dann O O bleiben O O immer O O noch O O sieben O O , O O von O O denen O O jedoch O O nur O O zwei O O zu O O der O O für O O nächsten O O Freitag O O einberusenen O O konstituierenden O O Versammlung O O des O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverband B-ORG I-ORG es O O eingeladen O O wurden O O . O O Diese O O Beschränkung O O mag O O in O O der O O Form O O durchaus O O zu O O rechtfertigen O O sein O O , O O weil O O bisher O O nur O O zwei O O Abgeordnete O O erklärt O O haben O O , O O daß O O sie O O dem O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverbande I-ORG I-ORG sich O O anschließen O O wollen O O . O O Es O O braucht O O auch O O nichts O O in O O diesem O O Beschlusse O O gewittert O O zu O O werden O O , O O was O O den O O Verdacht O O begründen O O könnte O O , O O als O O sollten O O gerade O O solche O O Mitglieder O O des O O Parlaments O O vom O O Nationalverband B-ORG B-ORG e O O ferngehalten O O werden O O , O O von O O denen O O die O O Christlichsozialen O O in O O den O O Wahlen O O niedergerungen O O wurden O O . O O Aber O O selbst O O die O O strengste O O Korrektheit O O wird O O die O O Frage O O nicht O O ersticken O O , O O ob O O dem O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverbande I-ORG I-ORG selbst O O nach O O seinem O O glänzenden O O Siege O O sieben O O Stimmen O O nicht O O von O O Wert O O sein O O können O O . O O Es O O hat O O im O O früheren O O Abgeordnetenhaus B-ORG B-ORG e O O manche O O Kämpfe O O und O O Krisen O O gegeben O O , O O in O O denen O O der O O Deutsche B-ORG B-ORG Nationalverband I-ORG I-ORG um O O jede O O einzelne O O Stimme O O zitterte O O und O O die O O Grenzscheide O O zwischen O O Mehrheit O O und O O Minderheit O O auch O O von O O sieben O O Abgeordneten O O gezogen O O werden O O konnte O O . O O Der O O Deutsche B-ORG B-ORG Nationalverband I-ORG I-ORG kann O O überhaupt O O kein O O Mandat O O entbehren O O , O O das O O von O O deutschen O O und O O freisinnigen O O Wählern O O herrührt O O . O O Gewiß O O werden O O diese O O sieben O O Abgeordneten O O von O O Wien B-LOC B-LOC niemals O O dem O O deutschen O O Volke O O in O O den O O Rücken O O fallen O O und O O auf O O den O O heißesten O O Schlachtfeldern O O als O O Freiwillige O O sich O O zur O O Verfügung O O stellen O O . O O Die O O Führer O O des O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverbandes I-ORG I-ORG wissen O O , O O daß O O sie O O innerlich O O darauf O O rechnen O O dürfen O O . O O Wäre O O es O O nicht O O kleinlich O O , O O diesen O O sieben O O Abgeordneten O O alle O O Pflichten O O des O O Nationalgefühls O O aufzuerlegen O O und O O ihnen O O die O O Rechte O O zu O O verweigern O O oder O O mindestens O O nicht O O anzubieten O O ? O O Ein O O freisinniger O O Abgeordneter O O von O O Wien B-LOC B-LOC kann O O nur O O deutsch O O sein O O , O O und O O der O O Nationalverband B-ORG B-ORG sollte O O ihn O O daher O O durch O O einen O O Beschluß O O , O O der O O ihn O O zu O O einer O O Bitte O O um O O Aufnahme O O zwingt O O und O O vielleicht O O sogar O O einer O O Demütigung O O aussetzt O O , O O nicht O O gewaltsam O O zum O O Freischärler O O machen O O . O O Das O O hieße O O , O O auf O O die O O Hilfsquellen O O verzichten O O , O O die O O Wien B-LOC B-LOC für O O das O O deutsche O O Volk O O hat O O ; O O das O O hieße O O , O O die O O Deutschen O O in O O Wien B-LOC B-LOC er O O und O O Nichtwiener O O spalten O O ; O O das O O hieße O O , O O einen O O Fehler O O begehen O O , O O durch O O den O O eine O O große O O Zukunft O O preisgegehen O O werden O O könnte O O . O O Die O O politische O O Verschmelzung O O von O O Wien B-LOC B-LOC mit O O den O O Kronländern O O muß O O das O O Ziel O O des O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverband B-ORG I-ORG es O O sein O O . O O Er O O kann O O diese O O zwei O O Millionen O O vom O O deutschen O O Besitzstande O O , O O den O O er O O sonst O O mit O O aller O O Wachsamkeit O O verteidigt O O , O O nicht O O wegstreichen O O . O O Er O O sollte O O Wien B-LOC B-LOC gemütlich O O erobern O O und O O nicht O O von O O sich O O stoßen O O . O O Der O O Beschluß O O des O O Deutschen B-ORG B-ORG Nationalverbandes I-ORG I-ORG , O O nur O O zwei O O Wien B-LOC B-LOC er O O Abgeordnete O O zur O O konstituierenden O O Versammlung O O für O O nächsten O O Freitag O O einzuladen O O , O O mag O O in O O der O O Form O O durchaus O O zulässig O O gewesen O O sein O O . O O Es O O handelt O O sich O O jedoch O O nicht O O um O O das O O strenge O O Recht O O , O O sondern O O um O O jenes O O politische O O Gefühl O O , O O das O O mehr O O ist O O als O O Klugheit O O , O O weil O O darin O O die O O Gabe O O steckt O O , O O die O O Wähler O O anzuziehen O O ; O O auch O O weil O O sich O O darin O O tiefere O O Einsicht O O und O O schärfere O O Voraussicht O O zeigt O O . O O Eine O O milde O O Auslegung O O hätte O O leicht O O finden O O können O O , O O daß O O diese O O sieben O O Abgeordneten O O sich O O meistens O O als O O deutsch O O und O O fortschrittlich O O bezeichnet O O haben O O und O O somit O O im O O politischen O O Zusammenhange O O toires O O wie O O der O O Darstellung O O , O O einen O O Tiefstand O O erreicht O O , O O der O O nicht O O mehr O O zu O O unterbieten O O ist O O . O O Es O O kann O O übrigens O O sein O O , O O daß O O diese O O Erscheinung O O nicht O O nur O O in O O der O O Beurteilung O O des O O Theaters O O auftritt O O . O O Ich O O habe O O die O O Beobachtung O O gemacht O O , O O daß O O die O O Leute O O über O O einem O O Regentage O O sieben O O Tage O O Sonnenschein O O vergessen O O und O O daß O O sie O O , O O wenn O O es O O gar O O drei O O Tage O O nacheinander O O regnet O O , O O auch O O nach O O einem O O guten O O Sommer O O versichern O O , O O ein O O so O O elender O O Sommer O O wie O O dieser O O sei O O noch O O nicht O O dagewesen O O . O O Es O O gehört O O viel O O Courage O O dazu O O , O O solchen O O Schimpfmoden O O zu O O widersprechen O O ; O O aber O O in O O diesem O O Punkte O O bin O O ich O O dreist O O . O O Wir O O haben O O eine O O Operettenpest O O und O O haben O O Laboratorien O O für O O ihre O O Verbreitung O O , O O das O O ist O O mir O O bewußt O O ; O O wir O O haben O O auch O O sonst O O eine O O dramatische O O Schundliteratur O O und O O Theater O O genug O O , O O die O O ihr O O dienen O O ; O O aber O O alles O O in O O allem O O haben O O wir O O auch O O eine O O große O O Anzahl O O ernsthafter O O Theater O O , O O die O O ein O O vortreffliches O O Repertoire O O vortrefflich O O spielen O O , O O und O O im O O Durchschnitt O O steht O O das O O Theater O O heute O O mindestens O O so O O hoch O O , O O wahrscheinlich O O aber O O erheblich O O höher O O , O O als O O es O O oft O O gestanden O O hat O O . O O Ich O O hege O O den O O Verdacht O O , O O daß O O ich O O zu O O dieser O O günstigen O O Meinung O O gekommen O O bin O O , O O weil O O ich O O einiges O O vom O O Theater O O verstehe O O , O O und O O will O O gleich O O erklären O O , O O was O O mich O O in O O diesem O O Verdachte O O bestärkt O O hat O O . O O Vor O O kurzem O O sagte O O mir O O ein O O namhafter O O , O O auch O O von O O mir O O sonst O O aufrichtig O O hochgeschätzter O O Schriftsteller: O O „ O O Seitdem O O ich O O das O O Theater O O aus O O eigener O O Beobachtung O O kenne O O , O O kann O O ich O O nicht O O mehr O O darüber O O schreiben O O ; O O ich O O habe O O meine O O besten O O Sachen O O über O O Theater O O geschrieben O O , O O als O O ich O O nicht O O die O O Spur O O davon O O verstand O O . O O “ O O ( O O Ich O O weiß O O , O O lieber O O Leser: O O Oskar B-PER B-PER Wilde I-PER I-PER pflegte O O dergleichen O O Sätze O O als O O sehr O O begreiflich O O und O O wohl O O begründet O O zu O O vertreten O O , O O ich O O weiß O O , O O ich O O weiß O O . O O -DOCSTART- O O O „ O O Eine O O Kriegsmarine O O , O O die O O keiner O O anderen O O unterlegen O O ist O O , O O muß O O geschaffen O O werden O O “ O O , O O heißt O O es O O in O O der O O programmatischen O O Erklärung O O des O O Ministers O O , O O in O O der O O auch O O die O O Stärkung O O der O O kriegswichtigen O O Industrien O O gefordert O O wird O O . O O Die O O neue O O Marinepolitik O O steht O O in O O krassem O O Gegensatz O O zum O O Marineprogramm O O vom O O August O O 1931 O O . O O Es O O taucht O O die O O Frage O O auf O O , O O weshalb O O der O O Marineminister O O gerade O O im O O gegenwärtigen O O Zeitpunkt O O energische O O Rüstungspläne O O ankündigt O O . O O Innsbruck B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Mit O O Bezug O O auf O O die O O Innsbruck B-LOC B-LOC er O O Rede O O des O O Bundeskanzlers O O treten O O die O O „ O O Innsbrucker B-HumanProd O Nachrichten I-HumanProd O “ O O für O O den O O Zusammenschluß O O des O O nationalen O O Elementes O O in O O Oesterreich B-LOC B-LOC auf O O staatsbejahender O O und O O staatstreuer O O Grundlage O O unter O O Führung O O unbelasteter O O , O O hervorragender O O Männer O O des O O völkischen O O Lebens O O ein O O . O O Die O O erste O O Aufgabe O O der O O neuen O O nationalen O O österreich B-LOC B-LOC ischen O O Front O O wäre O O , O O auf O O Befriedung O O des O O politischen O O Lebens O O und O O Versöhnung O O mit O O Deutschland B-LOC B-LOC hinzuarbeiten O O und O O Einfluß O O zu O O nehmen O O , O O daß O O Terrorakte O O unbedingt O O unterbleiben O O , O O um O O eine O O friedliche O O legale O O Entwicklung O O zu O O gewährleisten O O . O O Eingreifen O O Hindenburg B-PER B-LOC s O O in O O den O O Kirchenstreit O O . O O Aufforderung O O an O O Hitler B-PER B-PER fit O O Verhandlungen O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Berlin B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Der O O Reichspräsident O O hat O O in O O einem O O Schreiben O O an O O den O O Reichskanzler O O in O O den O O Kirchenstreit O O eingegriffen O O . O O Er O O bezieht O O sich O O in O O diesem O O Schreiben O O auf O O die O O Besprechung O O , O O die O O er O O am O O Donnerstag O O in O O Neudeck B-LOC B-LOC mit O O Hitler B-PER B-PER hatte O O und O O die O O ihm O O gezeigt O O habe O O , O O daß O O der O O Reichskanzler O O bereit O O sei O O , O O zur O O Ueberdrückung O O der O O Gegensätze O O mitzuhelfen O O . O O Der O O Reichspräsident O O betont O O mit O O sehr O O eindringlichen O O Worten O O , O O mit O O wie O O tiefer O O Sorge O O er O O als O O evangelischer O O Christ O O und O O als O O Oberhaupt O O des O O Reiches O O die O O Auseinandersetzungen O O in O O der O O evangelischen O O Kirche O O und O O die O O zwischen O O der O O preußischen B-ORG O Staatsregierung I-ORG O und O O der O O Leitung O O der O O preußischen B-ORG O evangelischen I-ORG O Landeskirchen I-ORG O entstandenen O O Gegensätze O O beobachte O O . O O Er O O beruft O O sich O O darauf O O , O O daß O O zahlreiche O O Telegramme O O und O O Zuschriften O O an O O ihn O O gelangt O O sind O O , O O die O O zeigen O O , O O wie O O tief O O das O O ganze O O evangelische O O Deutschland B-LOC O von O O diesem O O Konflikt O O bewegt O O wird O O , O O und O O er O O betont O O , O O daß O O aus O O einer O O Fortdauer O O oder O O gar O O Verschärfung O O dieses O O Zustandes O O schwerster O O Schaden O O für O O Volk O O und O O Vaterland O O erwachsen O O und O O die O O nationale O O Einheit O O leiden O O müsse O O . O O Er O O habe O O die O O Zuversicht O O , O O daß O O es O O der O O staatsmännischen O O Weitsicht O O des O O Reichskanzlers O O gelingen O O werde O O , O O durch O O Verhandlungen O O sowohl O O mit O O den O O Vertretern O O der O O einander O O bekämpfenden O O beiden O O Richtungen O O der O O evangelischen O O Kirche O O und O O mit O O den O O Vertretern O O der O O preußischen O O Landeskirchen O O sowie O O den O O Organen O O der O O preußischen B-ORG B-ORG Regierung I-ORG I-ORG den O O Frieden O O wieder O O herzustellen O O und O O die O O erstrebte O O Einigung O O der O O verschiedenen O O Landeskirchen O O herbeizuführen O O . O O Der O O Reichskanzler O O hat O O nach O O diesem O O Schritt O O des O O Reichspräsidenten O O den O O Reichsminister B-PER B-PER des I-PER I-PER Innern I-PER I-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Frick I-PER I-PER sofort O O beauftragt O O , O O sogleich O O Verhandlungen O O im O O Sinne O O der O O Mahnung O O des O O Reichspräsidenten O O einzuleiten O O . O O Bedauern O O Hitler B-PER B-PER s O O über O O den O O Rücktritt O O Hugenberg B-PER B-PER s O O . O O Reichskanzler B-PER B-PER Hitler I-PER I-PER ist O O gestern O O aus O O Neudeck B-LOC B-LOC wieder O O in O O Berlin B-LOC B-LOC eingetroffen O O . O O Am O O Nachmittag O O fand O O eine O O Ministerbesprechung O O statt O O , O O an O O der O O bereits O O die O O neuernannten O O Reichsminister B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Schmitt I-PER I-PER und O O Dr B-PER B-PER . I-PER I-PER Darré I-PER I-PER teilnahmen O O , O O ebenso O O der O O stellvertretende B-PER O Parteiführer I-PER B-PER der I-PER I-PER nationalsozialistischen I-PER B-PER Partei I-PER I-PER , I-PER I-PER Rudolf I-PER I-PER Heß I-PER I-PER . O O In O O seinem O O Bericht O O über O O die O O Reise O O nach O O Neudeck B-LOC B-LOC sprach O O Hitler B-PER B-PER zunächst O O sein O O Bedauern O O über O O den O O Rücktritt O O des O O bisherigen O O Reichswirtschafts= B-PER B-PER und I-PER O Reichsernährungsministers I-PER O Hugenberg I-PER B-PER aus O O , O O dessen O O verdienstvolles O O Wirken O O in O O der O O deutschen O O Politik O O und O O insbesondere O O im O O Reichskabinett B-ORG B-ORG er O O noch O O in O O einem O O Schreiben O O zum O O Ausdruck O O bringen O O werde O O . O O Der O O Kanzler O O berichtete O O dann O O über O O seinen O O Besuch O O beim O O Reichspräsidenten O O und O O hob O O hervor O O , O O daß O O er O O besonders O O erfreut O O gewesen O O sei O O über O O die O O Frische O O und O O das O O gute O O Befinden O O des O O Reichspräsidenten O O , O O der O O dem O O Kabinett B-ORG O die O O besten O O Grüße O O und O O Wünsche O O übermitteln O O lasse O O . O O Zu O O dem O O Besuche O O des O O Reichskanzlers O O beim O O Reichspräsidenten O O auf O O Schloß B-LOC B-LOC Neudeck I-LOC I-LOC schreibt O O die O O „ O O Nationalsozialistische B-ORG B-HumanProd Parteikorrespondenz I-ORG I-HumanProd “ O O : O O Der O O Reichspräsident B-PER B-PER Hindenburg I-PER I-PER und O O der O O Reichskanzler B-PER B-PER Adolf I-PER I-PER Hitler I-PER I-PER haben O O durch O O ihr O O in O O Neudeck B-LOC B-LOC besiegeltes O O Vertrauensverhältnis O O dem O O ganzen O O deutschen O O Volke O O ein O O leuchtendes O O Beispiel O O der O O Einigkeit O O gegeben O O , O O das O O alle O O Deutschen O O verpflichtet O O , O O ihnen O O nachzueifern O O im O O Dienste O O am O O neuen O O Staat O O und O O in O O der O O Treue O O zu O O denen O O , O O die O O zu O O seiner O O Führung O O berufen O O sind O O . O O Hindenburg B-PER B-LOC s O O Dank O O an O O Hugenberg B-PER B-PER . O O Reichspräsident B-PER B-PER v I-PER I-PER . I-PER I-PER Hindenburg I-PER I-PER hat O O an O O Doktor B-PER B-PER Hugenberg I-PER I-PER anläßlich O O dessen O O Scheiden O O aus O O dem O O Amte O O folgendes O O Schreiben O O gerichtet: O O „ O O Sehr O O geehrter O O Herr O O Reichsminister O O ! O O Mit O O Bedauern O O habe O O ich O O von O O Ihrem O O Entschluß O O , O O aus O O Ihren O O Aemtern O O als O O Reichswirtschaftsminister O O und O O Reichsminister O O für O O Ernährung O O und O O Landwirtschaft O O auszuscheiden O O , O O Kenntnis O O genommen O O . O O In O O Würdigung O O Ihrer O O mir O O vorgetragenen O O Gründe O O habe O O ich O O mit O O dem O O anliegenden O O Erlaß O O Ihrem O O Antrag O O entsprochen O O . O O In O O langjähriger O O vaterländischer O O Arbeit O O haben O O Sie O O den O O nationalen O O Gedanken O O in O O Deutschland B-LOC B-LOC verbreitet O O und O O gestärkt O O und O O sich O O damit O O um O O die O O nationale O O Erhebung O O große O O Verdienste O O erworben O O ; O O in O O Ihrer O O leider O O nur O O kurzen O O Tätigkeit O O als O O Mitglied O O der O O Reichsregierung B-ORG O und O O Leiter O O der O O großen O O wirtschaftlichen O O Ministerien O O haben O O Sie O O der O O deutschen O O Wirtschaft O O , O O namentlich O O der O O besonders O O notleidenden O O Landwirtschaft O O , O O wertvolle O O Dienste O O geleistet O O . O O Für O O all O O dies O O spreche O O ich O O Ihnen O O eigenen O O Namens O O wie O O namens O O des O O Reiches O O aufrichtige O O Anerkennung O O und O O herzlichsten O O Dank O O aus O O . O O Meine O O besten O O Wünsche O O für O O Ihr O O persönliches O O Wohlergehen O O wie O O für O O Ihr O O künftiges O O Wirken O O begleiten O O Sie O O auf O O Ihrem O O weiteren O O Lebensweg O O . O O Mit O O freundlichen O O Grüßen O O ( O O gez O O . O O : O O ) O O v B-PER O . I-PER O Hindenburg I-PER B-LOC . O O “ O O Göbbels B-PER B-PER prophezeit O O Eroberung O O ganz O O Europa B-LOC B-LOC s O O durch O O den O O Fascismus O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Berlin B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Reichspropagandaminister B-PER B-PER Doktor I-PER I-PER Göbbels I-PER I-PER sagte O O in O O einem O O Vortrag O O über O O den O O Fascismus O O , O O den O O er O O in O O der O O deutschen B-ORG O Hochschule I-ORG O für I-ORG O Politik I-ORG O hielt: O O „ O O Ich O O bin O O der O O festen O O Ueberzeugung O O , O O daß O O die O O politische O O Richtung O O , O O die O O in O O Italien B-LOC B-LOC Fascismus O O und O O in O O Deutschland B-LOC B-LOC Nationalsozialismus O O genannt O O wird O O , O O nach O O und O O nach O O ganz O O Europa B-LOC B-LOC erobern O O wird O O , O O daß O O es O O ihr O O gegenüber O O keine O O Hemmung O O mehr O O geben O O kann O O und O O daß O O vom O O Durchbruch O O dieses O O politischen O O Phänomens O O die O O Zukunft O O unseres O O Erdteiles O O abhängen O O wird O O . O O Revolutionen O O breiten O O sich O O international O O aus O O . O O Sie O O richten O O sich O O gegen O O eine O O Stimmung O O , O O gegen O O eine O O geistige O O Haltung O O , O O gegen O O ein O O politisches O O System O O , O O das O O in O O verschiedenen O O Staaten O O verschieden O O geartet O O sein O O wird O O . O O Aber O O am O O Ende O O der O O Revolution O O steht O O dann O O immer O O ein O O neugegliederter O O Erdteil O O . O O Der O O Marsch O O auf O O Rom B-LOC B-LOC ist O O ein O O Signal O O gewesen O O für O O das O O liberale O O und O O demokratische O O Europa B-LOC B-LOC . O O Das O O Wort O O Mussolini B-PER B-PER s: O O „ O O Der O O Fascismus O O ist O O keine O O Exportware O O “ O O , O O soll O O nicht O O , O O wie O O Mussolini B-PER B-PER mir O O persönlich O O bestätigt O O hat O O , O O heißen O O , O O daß O O der O O Fascismus O O nur O O ein O O einmaliges O O italien B-LOC B-LOC isches O O Ereignis O O sei O O , O O sondern O O nur O O bedeuten O O , O O daß O O der O O Fascismus O O die O O typisch O O italien B-LOC B-LOC ische O O Form O O dieser O O neuen O O Haltung O O ist O O und O O daß O O diese O O in O O anderen O O Ländern O O eine O O andere O O Form O O gewinnen O O wird O O . O O Am O O Ende O O dieses O O Durchbruches O O aber O O wird O O ein O O Europa B-LOC O stehen O O , O O das O O anstatt O O sich O O international O O zu O O verpflichten O O , O O auf O O nationalem O O Boden O O verharrt O O und O O sich O O seine O O artgemäße O O Form O O sucht O O . O O “ O O Ankündigung O O der O O Regelung O O des O O Pressewesens O O . O O Ueber O O das O O Pressewesen O O sagte O O der O O Minister: O O Die O O italien B-LOC B-LOC ische O O Presse O O ist O O nach O O einem O O neuen O O Gesetz O O reglementiert O O worden O O . O O Wir O O werden O O in O O absehbarer O O Zeit O O in O O Deutschland B-LOC B-LOC selbst O O Rechte O O und O O Pflichten O O der O O deutschen O O Presse O O festlegen O O . O O Vieles O O aus O O dem O O italien B-LOC B-LOC ische O O Pressewesen O O ist O O für O O uns O O verwendbar O O , O O vieles O O entspricht O O nicht O O dem O O deutschen O O Volkscharakter O O . O O Das O O aber O O steht O O fest: O O Wir O O müssen O O die O O deutsche O O Presse O O in O O die O O Verantwortung O O des O O Staates O O miteinbeziehen O O . O O Das O O Recht O O , O O Zeitungen O O zu O O schreiben O O , O O ist O O eine O O Pflicht O O dem O O Staate O O gegenüber O O . O O Wenn O O ein O O Staat O O verlangt O O , O O daß O O ein O O Arzt O O von O O ihm O O approbiert O O wird O O , O O wie O O viel O O mehr O O hat O O der O O Staat O O das O O Recht O O der O O Approbation O O einem O O Manne O O der O O öffentlichen O O Meinung O O gegenüber O O , O O der O O ganze O O Volksklassen O O vergiften O O und O O verseuchen O O kann O O . O O Das O O soll O O durchaus O O nicht O O die O O Uniformierung O O der O O öffentlichen O O Meinung O O bedeuten O O . O O Es O O soll O O aber O O heißen O O , O O daß O O in O O den O O großen O O grundsätzlichen O O Fragen O O der O O Nation O O im O O Volke O O eine O O Meinung O O herrschen O O muß O O . O O Der O O Grundsatz O O muß O O gleichlauten O O . O O Lautet O O er O O nicht O O gleich O O , O O dann O O müssen O O die O O Männer O O des O O Staates O O oder O O des O O Volkes O O diese O O Gleichschaltung O O vollziehen O O , O O auch O O wenn O O dabei O O die O O eine O O oder O O andere O O Individualität O O zu O O Schaden O O kommen O O könnte O O . O O Wir O O sind O O nicht O O an O O die O O Spitze O O des O O Staates O O gestellt O O , O O um O O die O O Individualitäten O O zu O O schützen O O , O O sondern O O um O O dem O O Volk O O seine O O Lebensrechte O O zu O O erkämpfen O O . O O Vereinfachung O O des O O Verfahrens O O bei O O Berufung O O von O O Hochschulprofessoren O O . O O Der O O preußische B-PER B-PER Kultusminister I-PER I-PER Rust I-PER I-PER hat O O den O O Fakultäten O O sämtlicher O O preußischen O O Universitäten O O mitgeteilt O O , O O daß O O er O O in O O der O O nächsten O O Zeit O O bei O O der O O Besetzung O O von O O Lehrstühlen O O nicht O O mehr O O den O O üblichen O O Vorschlag O O der O O betreffenden O O Fakultäten O O einfordern O O werde O O . O O Es O O werde O O vielmehr O O den O O Fakultäten O O Gelegenheit O O zur O O Stellungnahme O O zu O O den O O Vorschlägen O O des O O Kultusministers O O gegeben O O werden O O . O O Diese O O Maßnahme O O wird O O vom O O Minister O O damit O O begründet O O , O O daß O O eine O O Vereinfachung O O des O O Berufungsverfahrens O O notwendig O O geworden O O sei O O , O O weil O O sonst O O die O O vielen O O Stellen O O — O O sie O O sind O O durch O O die O O Pensionierungen O O und O O Entlassungen O O , O O die O O das O O Ministerium O O ausgesprochen O O hat O O , O O notwendig O O geworden O O — O O nicht O O mehr O O rechtzeitig O O besetzt O O weiden O O könnten O O . O O Ausscheiden O O Schleicher B-PER B-PER s O O aus O O dem O O politischen O O Leben O O . O O Gegenüber O O Meldungen O O der O O „ O O Daily B-HumanProd B-HumanProd Mail I-HumanProd I-HumanProd “ O O , O O daß O O General B-PER B-PER v I-PER I-PER . I-PER I-PER Schleicher I-PER I-PER ehrenwörtlich O O verpflichtet O O worden O O sei O O , O O seine O O Villa O O in O O Neubabelsberg B-LOC B-LOC nicht O O zu O O verlassen O O und O O sich O O jeder O O politischen O O Betätigung O O zu O O enthalten O O , O O teilt O O das O O Conti=Nachrichtenbureau B-ORG B-ORG mit O O , O O daß O O General B-PER B-PER v I-PER I-PER . I-PER I-PER Schleicher I-PER I-PER keinerlei O O ehrenwörtliche O O Verpflichtung O O abgegeben O O hat O O . O O General B-PER B-PER v I-PER I-PER . I-PER I-PER Schleicher I-PER I-PER legt O O aber O O Wert O O auf O O die O O Feststellung O O , O O daß O O er O O sich O O gänzlich O O aus O O dem O O politischen O O Leben O O zurück O O gezogen O O habe O O . O O Rassenbestimmungen O O im O O Filmwesen O O . O O Reichsminister B-PER B-PER Göbbels I-PER I-PER hat O O eine O O Verordnung O O erlassen O O , O O die O O die O O Voraussetzungen O O für O O die O O Einfuhr O O ausländischer O O Filme O O und O O für O O die O O Anerkennung O O deutscher O O Filme O O im O O Spieljahre O O 1933/34 O O regelt O O . O O Hiezu O O wird O O erklärt: O O Durch O O die O O in O O die O O geltende O O Verordnung O O eingeführten O O Neuerungen O O sind O O nunmehr O O alle O O Sicherungen O O geschaffen O O worden O O , O O die O O zur O O Erhaltung O O einer O O deutschen O O Filmkultur O O notwendig O O sind O O . O O Der O O Begriff O O „ O O deutsch O O “ O O im O O Sinne O O der O O Kontingentverordnung O O ist O O deshalb O O nicht O O mehr O O mir O O auf O O die O O Staatszugehörigkeit O O , O O sondern O O künftig O O auch O O auf O O die O O Stammeszugehörigkeit O O ab O O gestellt O O . O O Die O O Beschäftigung O O nichtarischer O O Filmschaffender O O bedarf O O künftighin O O ebenso O O wie O O die O O Wien B-LOC B-LOC , O O Samstag O O Nr O O . O O 24712 O O Neue O O Freie O O Presse O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O 5 O O der O O Ausländer O O der O O Genehmigung O O des O O Reichsministers O B-PER für O I-PER Volksaufklärung O I-PER und O I-PER Propaganda O I-PER , O O um O O die O O Aerkennung O O eines O O Filmes O O als O O deutschen O O zu O O gewährleisten O O . O O Deutschstämmige O O Ausländer O O werden O O den O O Deutschen O O gleichgestellt O O , O O wenn O O sie O O durch O O zehnjährigen O O Aufenthalt O O in O O Deutschland B-LOC B-LOC ihre O O Verbundenheit O O mit O O dem O O Mutterlande O O dargetan O O haben O O . O O Breslau B-LOC B-LOC er O O Polizeifunktionäre O O ins O O Konzentrationslager O O eingeliefert O O . O O Die O O politische B-ORG O Polizei I-ORG O in I-ORG O Breslau I-ORG B-LOC verhaftete O O den O O Polizeimajor B-PER B-PER Panteleit I-PER I-PER und O O den O O Kriminalkommissar B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Keßler I-PER I-PER , O O die O O beide O O , O O wie O O erklärt O O wird O O , O O Mitglieder O O der O O sozialdemokratischen B-ORG B-ORG Partei I-ORG I-ORG waren O O und O O sich O O als O O besonders O O scharfe O O Gegner O O der O O nationalsozialistischen B-ORG B-ORG Partei I-ORG I-ORG erwiesen O O hatten O O . O O Sie O O wurden O O ins O O Breslauer B-LOC O Konzentrationslager I-LOC O eingeliefert O O . O O STÄDTISCHE B-ORG O VERSICHERUNG I-ORG O VERLANGEN O O SIE O O PROSPEKT O O ! O O Erlaß O O zur O O Verhütung O O von O O Sonderaktionen O O gegen O O Kaufladen O O . O O Das O O preußische B-ORG B-ORG Wirtschaftsministerium I-ORG I-ORG zur O O Regelung O O des O O Rabattwesens O O . O O Berlin B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Das O O Bureau O B-HumanProd des O I-HumanProd Vereines B-ORG B-HumanProd Deutscher I-ORG B-ORG Zeitungsverleger I-ORG I-ORG meldet: O O Das O O preußische B-ORG B-ORG Wirtschaftsministerium I-ORG I-ORG hat O O sich O O in O O einem O O ErIaß O O an O O die O O Industrie= O O und O O Handelskammern O O , O O die O O Zweckverbände O O und O O Handwerkskammern O O mit O O den O O Mißständen O O auf O O dem O O Gebiete O O des O O Zugabe= O O und O O Rabattwesens O O beschäftigt O O . O O Darin O O wird O O ausgeführt O O , O O daß O O die O O Erregung O O über O O die O O Mißbräuche O O im O O Rabattwesen O O unbeachtet O O der O O von O O den O O maßgebenden O O Stellen O O erlassenen O O Weisungen O O in O O neuerer O O Zeit O O vielfach O O zu O O Sonderaktionen O O örtlicher O O Stellen O O gegen O O Einzelhandelsgeschäfte O O Veranlassung O O gegeben O O habe O O , O O obwohl O O solche O O Sonderaktionen O O der O O gesetzlichen O O Grundlage O O entbehrten O O . O O Zur O O Bekämpfung O O ungesunder O O Uebertreibungen O O im O O Rabattwesen O O seien O O gesetzgeberische O O Maßnahmen O O in O O Vorbereitung O O , O O die O O die O O bisherigen O O Vorschriften O O wirksam O O ergänzen O O würden O O . O O Die O O Notwendigkeit O O irgendwelcher O O Sondermaßnahmen O O auf O O diesen O O Gebieten O O könne O O deshalb O O nicht O O anerkanntwerden O O . O O Durch O O solche O O Maßnahmen O O werde O O nicht O O nur O O in O O die O O betroffenen O O Einzelhandelskreise O O , O O sondern O O auch O O in O O die O O übrige O O Wirtschaft O O , O O besonders O O in O O die O O beteiligte O O Industrie O O , O O eine O O Beunruhigung O O getragen O O , O O die O O einer O O planmäßig O O aufbauenden O O Wirtschaftspolitik O O durchaus O O abträglich O O sei O O . O O Ueber O O hundert O O Lehrpersonen O O in O O Hessen B-LOC O entlassen O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Darmstadt B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Mit O O Wirkung O O von O O heute O O wurden O O nahezu O O hundert O O Lehrpersonen O O aus O O dem O O hessischen O O Staatsdienst O O entlassen O O , O O darunter O O ein O O Ministerialrat O O , O O vier O O Schulräte O O , O O 26 O O Studiendirektoren O O und O O Studienräte O O , O O eine O O Reihe O O Rektoren O O , O O Lehrer O O und O O Lehrerinnen O O ; O O ferner O O der O O Verwaltungsdirektor B-PER B-PER am I-PER I-PER Hessischen I-PER I-PER Landestheater I-PER I-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Sander I-PER I-PER , O O der O O Kustosam B-PER B-PER Hessischen I-PER I-PER Landesmuseum B-PER I-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Karl I-PER I-PER Freund I-PER I-PER , O O von O O der O O Universität B-ORG B-ORG Gießen I-ORG I-ORG die O O Professoren B-PER B-PER Paul I-PER I-PER Momberg I-PER I-PER , O O Georg B-PER B-PER Jaffé I-PER I-PER , O O Julius B-PER B-PER Lewy I-PER I-PER und O O Margarete B-PER B-PER Biber I-PER I-PER sowie O O Professor B-PER B-PER Bärwald I-PER I-PER von O O der O O Technischen B-ORG B-ORG Hochschule I-ORG I-ORG Darmstadt I-ORG I-ORG . O O Mandatsniederlegung O O des O O Zentrumsabgeordneten B-PER O Klöckner I-PER O . O O Dortmund B-LOC O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Der O O Zentrumsabgeordnete B-PER O und I-PER O Großindustrielle I-PER O Florian I-PER B-PER Klöckner I-PER I-PER hat O O sein O O Reichstag B-ORG O smandat O O niedergelegt O O . O O Die O O bayerische B-ORG B-ORG Volkspartei I-ORG I-ORG gegenrevolutionärer O O Bestrebungen O O beschuldigt O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O München B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Die O O „ O O Bayerische B-HumanProd B-ORG Ostwacht I-HumanProd I-ORG “ O O bringt O O über O O die O O Rede O O des O O bayerischen B-PER B-PER Kultusministers I-PER I-PER Schemm I-PER O in O O Eggenfelden B-LOC O Einzelheiten O O . O O Dem O O nationalsozialistischen O O Organ O O zufolge O O äußerte O O Schemm B-PER O über O O die O O gegen O O die O O bayerische B-ORG B-ORG Volkspartei I-ORG I-ORG durchgeführte O O Aktion O O unter O O anderm: O O Dokumente O O ausgesprochenen O O Landesverrates O O sind O O bei O O den O O Hausdurchsuchungen O O gefunden O O worden O O , O O die O O klar O O und O O eindeutig O O beweisen O O , O O wie O O Jesuitenschläue O O darangehen O O wollte O O , O O insgeheim O O eine O O starke O O Gegenrevolution O O zu O O organisieren O O und O O zu O O inszenieren O O und O O abzuwarten O O , O O bis O O eine O O schwache O O Stunde O O des O O Nationalsozialismus O O gekommen O O wäre O O . O O Man O O wollte O O dann O O zum O O entscheidenden O O Dolchstoß O O ausholen O O . O O Unter O O vielen O O anderen O O legt O O wohl O O am O O klarsten O O ein O O bei O O dem O O Fürsten B-PER B-PER Wrede I-PER I-PER ( O O Mitglied O O des O O Landtages O O ) O O gefundenes O O Dokument O O dar O O , O O daß O O ein O O bis O O ins O O einzelne O O ausgearbeiteter O O Feldzugsplan O O vorhanden O O war O O . O O In O O den O O Dokumenten O O heißt O O es O O unter O O anderm: O O „ O O Man O O erwartet O O , O O daß O O die O O radikalen O O Elemente O O des O O Nationalsozialismus O O einer O O zweiten O O Revolution O O sich O O willig O O anschließen O O . O O Deshalb O O müssen O O diese O O radikalen O O Elemente O O und O O Bestrebungen O O mit O O allen O O Mitteln O O geschürt O O und O O unterstützt O O werden O O . O O “ O O Der O O Minister O O fuhr O O fort: O O „ O O Das O O aufgefundene O O Material O O hat O O weiter O O den O O Beweis O O erbracht O O , O O daß O O ein O O Komitee O O gegründet O O wurde O O , O O das O O mit O O diesen O O heimtückischen O O und O O raffiniert O O ausgeklügelten O O Zersetzungsmethoden O O einen O O Keil O O in O O die O O einheitliche O O Front O O der O O nationalsozialistischen B-ORG B-ORG Partei I-ORG I-ORG treiben O O sollte O O . O O Dann O O wollte O O man O O sich O O auf O O die O O Seite O O der O O Partei O O schlagen O O , O O bei O O welcher O O Gruppe O O ihr O O die O O besten O O Möglichkeiten O O und O O Aussichten O O erwüchsen O O , O O die O O Regierungseinstellung O O der O O nationalsozialistischen B-ORG B-ORG Partei B-ORG I-ORG von O O innen O O heraus O O zu O O zerstören O O und O O die O O nationale O O Regierung O O zu O O unterminieren O O . O O “ O O Ein O O S B-ORG B-ORG . I-ORG I-ORG =S I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG =Mann O O von O O Kommunisten O O erschossen O O . O O Braunschweig B-LOC B-LOC , O I-LOC 1 O O . O O Juli O O . O O Ein O O vom O O S B-PER B-PER . I-PER B-ORG =S I-PER B-PER . I-PER B-ORG =Mann I-PER B-PER Gerhart I-PER B-PER Landmann I-PER O geführtes O O Sonderkommando O O , O O das O O Donnerstag O O nacht O O im O O Auftrage O O der O O S B-ORG B-ORG . I-ORG I-ORG =S I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG =Hilfspolizei I-ORG I-ORG Durchsuchungen O O nach O O verbotenen O O Flugschriften O O vorzunehmen O O hatte O O , O O stellte O O in O O einer O O Wirtschaft O O eine O O große O O Anzahl O O kommunistischer O O Flugschriften O O fest O O , O O deren O O Besitzer O O flüchteten O O . O O Als O O Landmann B-PER O die O O Flüchtigen O O anrief O O , O O fielen O O einige O O Schüsse O O , O O von O O denen O O Landmann O O so O O schwer O O an O O Kopf O O und O O Hals O O getroffen O O wurde O O , O O daß O O er O O kurze O O Zeit O O darauf O O verblutete O O . O O Das O O ganze O O Straßenviertel O O wurde O O sofort O O abgeriegelt O O und O O etwa O O 30 O O Verdächtige O O festgenommen O O . O O Umbildung O O des O O deutschen O O Bankwesens O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Berlin B-LOC O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Die O O Reichsbank B-ORG B-ORG gibt O O bekannt O O , O O daß O O das O O vom O O Reichsbankpräsidenten O O geleitete O O Bankenkuratorium O O im O O Zusammenwirken O O mit O O der O O Reichsregierung B-ORG B-ORG nunmehr O O die O O Vorarbeiten O O für O O die O O Umbildung O O des O O deutschen O O Bankwesens O O und O O Kreditapparates O O in O O Angriff O O genommen O O habe O O . O O Es O O soll O O eine O O Enquete O O veranstaltet O O werden O O , O O wofür O O zwei O O bis O O drei O O Monate O O in O O Aussicht O O gnommen O O sind O O . O O Hieran O O anschließend O O wird O O dann O O im O O Frühherbst O O eine O O Erörterung O O mit O O den O O in O O Betracht O O kommenden O O Sachverständigen O O des O O Bankwesens O O unter O O Hinzuziehung O O von O O Vertretern O O des O O Reichswirtschafts= O B-ORG und O O des O O Finanzministerium B-ORG B-ORG s O O stattfinden O O . O O Die O O deutschen O O Transferverhandlungen O O . O O Teiltransferierungen O O von O O 50 O O Prozent O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Berlin B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Ueber O O ihre O O Verhandlungen O O mit O O den O O Vertretern O O der O O Auslandgläubiger O O in O O der O O Transferfrage O O teilt O O die O O Reichsbank B-ORG B-ORG mit: O O Es O O herrschte O O Uebereinstimmung O O darüber O O , O O daß O O die O O der O O Reichsbank B-ORG B-ORG noch O O zur O O Verfügung O O stehenden O O freien O O Gold= O O und O O Devisenreserven O O einen O O solchen O O Tiefstand O O erreicht O O haben O O , O O daß O O bei O O weiterem O O Rückgang O O die O O volle O O Funktion O O der O O Reichsbank B-ORG B-ORG als O O Zentralbanknoteninstitut O O beeinträchtigt O O werden O O müßte O O , O O und O O daß O O es O O wünschenswert O O ist O O , O O diese O O Reserven O O schrittweise O O zu O O erhöhen O O . O O In O O den O O Verhandlungen O O wurde O O anerkannt O O , O O daß O O es O O notwendig O O sei O O , O O den O O deutschen O O Warenexport O O mit O O allen O O Mitteln O O zu O O fördern O O . O O Die O O notwendig O O gewordene O O Transfereinschränkung O O soll O O auf O O den O O Dienst O O der O O Dawes=Anleihe O O und O O , O O soweit O O es O O sich O O um O O die O O Zinsenzahlung O O handelt O O , O O auch O O auf O O die O O Young=Anleihe O O nicht O O ausgedehnt O O werden O O ; O O dagegen O O soll O O unter O O den O O übrigen O O Anleihen O O und O O Schuldverpflichtungen O O keinerlei O O Bevorzugung O O der O O einen O O oder O O anderen O O gemacht O O werden O O . O O Auf O O Grund O O einer O O Schätzung O O der O O voraussichtlich O O in O O den O O kommenden O O Monaten O O eingehenden O O Devisen O O glaubt O O die O O Reichsbank B-ORG B-ORG bei O O einer O O ungestörten O O Handelsentwicklung O O den O O Prozentsatz O O der O O zu O O leistenden O O Teiltransferierung O O mit O O fünfzig O O Prozent O O in O O Aussicht O O nehmen O O zu O O können O O . O O Demnach O O werden O O für O O die O O Dawes= O O Anleihe O O Zinsen O O und O O Tilgung O O voll O O transferiert O O , O O für O O die O O Young=Anleihe O O werden O O die O O Zinsen O O voll O O transferiert O O , O O eine O O Transferierung O O der O O Tilgungsbeträge O O für O O die O O Young= O O Anleihe O O und O O alle O O übrigen O O fällig O O werdenden O O Tilgungsbeträge O O findet O O nicht O O statt O O . O O Auf O O alle O O fällig O O werdenden O O Zinsen= O O und O O Gewinnanteilzahlungen O O wird O O die O O Hälfte O O , O O jedoch O O höchstens O O vier O O Prozent O O pro O O anno O O transferiert O O . O O Die O O nicht O O transferierten O O und O O gemäß O O den O O Bestimmungen O O bei O O der O O Konversionskasse O B-ORG einzuzahlenden O O Reichsmarkbeträge O O werden O O wie O O folgt O O behandelt: O O Für O O die O O Einzahlungen O O der O O nicht O O transferierten O O Zinsen= O O und O O Gewinnanteilsbeträge O O werden O O den O O Berechtigten O O handelsfähige O O Schuldscheine O O der O O Konversionskasse O O zur O O Verfügung O O gestellt O O . O O Die O O aus O O den O O Amortisationen O O sich O O ergebenden O O Reichsmarkeinzahlungen O O werden O O den O O Berechtigten O O bei O O der O O Konversionskasse O O gutgeschrieben O O . O O Um O O jede O O mögliche O O Ersparnis O O an O O Devisen O O wirksam O O zu O O machen O O , O O wird O O Vorsorge O O getroffen O O werden O O , O O daß O O die O O inländischen O O Besitzer O O deutscher O O Auslandwerte O O Zahlungen O O auf O O Zinsscheine O O und O O ausgeloste O O Stücke O O nur O O in O O Reichsmark O O erhalten O O . O O Das O O deutsche O O Transfermoratorium O O tritt O O heute O O in O O Kraft O O . O O Deutsches O O Gebiet O O von O O polnischen O O Militärflugzeugen O O überflogen O O . O O Berlin B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Wie O O das O O Wolffsche B-ORG B-HumanProd Bureau I-ORG O meldet O O , O O steht O O nach O O dem O O jetzt O O beim O O Reichsluftfahrtministerium B-ORG B-ORG vorliegenden O O Bericht O O einwandfrei O O fest O O , O O daß O O Donnerstag O O vormittag O O fünf O O polnische O O Militärflugzeuge O O — O O also O O eine O O ganze O O militärische O O Einheit O O — O O zwischen O O Bütow B-LOC B-LOC in O O Pommern B-LOC B-LOC und O O der O O Ostsee B-LOC B-LOC küste O O längerals O O eine O O Stunde O O über O O dem O O deutschen O B-LOC Reichsgebiet O I-LOC geflogen O O sind O O . O O Eines O O der O O Flugzeuge O O flog O O nur O O in O O 200 O O Meter O O Höhe O O . O O Gegen O O diese O O neuerliche O O Grenzverletzung O O , O O die O O diesmal O O in O O einer O O besonders O O schwerwiegenden O O Form O O vorgenommen O O wurde O O , O O wird O O von O O deutscher O O Seite O O bei O O der O O polnischen B-ORG B-ORG Regierung I-ORG I-ORG schärfster O O Protest O O erhoben O O werden O O . O O Eine O O Schmähinschrift O O an O O der O O deuschen B-ORG O Botschaft I-ORG O in I-ORG O London I-ORG B-LOC . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O London B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O In O O der O O Nacht O O aus O O Donnerstag O O wurde O O von O O mehreren O O Personen O O eine O O Deutschland B-LOC O beleidigende O O Inschrift O O an O O einer O O Seitenwand O O der O O deutschen B-ORG O Botschaft I-ORG O angebracht O O . O O Die O O Täter O O entkamen O O unerkannt O O . O O Die O O polizeiliche O O Bewachung O O der O O Botschaft O O ist O O nunmehr O O verstärkt O O worden O O . O O Abschluß O O der O O Internationalen O O Arbeitskonferenz O O . O O Genf B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Die O O Internationale O O Arbeitskonferenz O O hat O O gestern O O nach O O dreiwöchiger O O Dauer O O ihre O O Arbeiten O O abgeschlossen O O . O O Die O O Konferenz O O hat O O sieben O O Konventionen O O angenommen O O . O O Davon O O sieht O O eine O O die O O Abschaffung O O der O O bezahlten O O Stellenvermittlung O O im O O Laufe O O der O O nächsten O O drei O O Jahre O O vor O O . O O Die O O anderen O O sechs O O Konventionen O O befassen O O sich O O mit O O Sozialversicherungsfragen O O . O O Im O O übrigen O O hat O O sich O O die O O Konferenz O O mit O O der O O auf O O der O O nächstjährigen O O Tagung O O zu O O beratenden O O Verkürzung O O der O O Arbeitszeit O O ( O O Vierzigstundenwoche O O ) O O beschäftigt O O . O O Präsident B-PER B-PER de I-PER I-PER Michelis I-PER I-PER kündigte O O die O O Bildung O O einer O O Art O O internationalen O O Wirtschaftsrat O O aus O O den O O nationalen O O Wirtschaftsräten O O an O O , O O der O O Sozialgesetzgebungsarbeiten O O vorbereiten O O soll O O . O O Amtsübergabe O O Sir B-PER B-PER Eric I-PER I-PER Drummond B-PER I-PER s O O an O O Avenol B-PER O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Genf B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Im O O großen O O Glassaale O O des O O Völkerbund B-ORG B-ORG rates O O , O O der O O dicht O O gefüllt O O war O O von O O den O O Mitgliedern O O des O O Völkerbund B-ORG B-ORG sekretariats O O , O O übergab O O gestern O O nachmittag O O der O O bisherige O O Generalsekretär B-PER B-PER des I-PER O Völkerbundes I-PER B-PER , I-PER O Sir I-PER B-PER Eric I-PER I-PER Drummond I-PER I-PER , O O sein O O Amt O O seinem O O Nachfolger O O Josef B-PER B-PER Avenol I-PER I-PER . O O In O O seiner O O Abschiedsrede O O gab O O Drummond B-PER B-PER der O O Ueberzeugung O O Ausdruck O O , O O daß O O der O O Pessimismus O O , O O der O O von O O vielen O O Seiten O O hinsichtlich O O der O O Zukunft O O des O O Völkerbund B-ORG B-ORG es O O gehegt O O werde O O , O O weder O O gerechtfertigt O O noch O O begründet O O ist O O . O O 1¾ O O Milliarden O O Dollar O O Defizit O O im O O amerikanischen O O Haushalt O O . O O 22½ O O Milliarden O O Staatsschulden O O . O O Washington B-LOC O , O O 1 O O . O O Juli O O . O O ( O O T O O . O O =K O O . O O ) O O Das O O Finanzjahr O O der O O Vereinigten B-LOC B-LOC Staaten I-LOC I-LOC schließt O O am O O 30 O O . O O Juni O O mit O O einem O O Fehlbetrag O O von O O 1750 O O Millionen O O Dollar O O ab O O . O O Die O O Ausgaben O O beliefen O O sich O O auf O O 3950 O O , O O die O O Einnahmen O O auf O O 2200 O O Millionen O O Dollar O O . O O Der O O Fehlbetrag O O ist O O durch O O Anleihen O O gedeckt O O worden O O , O O womit O O sich O O die O O öffentliche O O Schuld O O auf O O 22·5 O O Milliarden O O Dollar O O erhöht O O hat O O , O O eine O O Summe O O , O O die O O seit O O dem O O Jahre O O 1922 O O nicht O O mehr O O erreicht O O worden O O ist O O . O O Die O O Bankenuntersuchungen O O in O O Amerika B-LOC O . O O Neue O O Listen O O von O O Begünstigten O O . O O Washington B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Aus O O der O O Untersuchung O O des O O Bankenausschusses O O des O O Senat B-ORG B-ORG s O O geht O O hervor O O , O O daß O O Percy B-PER B-PER Rockefeller I-PER I-PER , O O Charles B-PER B-PER Mitchell I-PER I-PER , O O Albert B-PER B-PER Wiggin I-PER I-PER und O O James B-PER B-PER Paul I-PER I-PER Warburg I-PER I-PER ( O O letzterer O O einer O O der O O amerikanischen O O Sachverständigen O O auf O O der O O Weltwirtschaftskonferenz O O ) O O von O O der O O Gesellschaft O B-ORG Kuhn B-ORG I-ORG , I-ORG I-ORG Loeb I-ORG I-ORG & I-ORG I-ORG Co I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG eingeladen O O worden O O waren O O , O O an O O den O O Vorteilen O O bezüglich O O der O O emittierten O O Werte O O teilzunehmen O O . O O Zusammenarbeit O O aller O O slawischen O O Staaten O O . O O Entschließung O O des O O Kongresses O O der O O tschechoslowakischen O O und O O jugoslawischen O O Ligen O O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Belgrad B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Anläßlich O O des O O Kongresses O O des O O staatlichen O O Turnvereines O O „ O O Sokol B-ORG O “ O O wurde O O Sonntag O O in O O Laibach B-LOC B-LOC auch O O ein O O Kongreß O O der O O jugoslawisch=tschechoslowakischen O B-ORG Ligen O I-ORG abgehalten O O , O O an O O dem O O zahlreiche O O Vertreter O O aus O O der O O Tschechoslowakei B-LOC B-LOC teilnahmen O O . O O Auch O O die O O jugoslawische O O sowie O O die O O tschechoslowakische B-ORG O Regierung I-ORG O waren O O offiziell O O vertreten O O . O O In O O einer O O Entschließung O O werden O O die O O tschechoslowakische O O und O O die O O jugoslawische B-ORG B-ORG Regierung I-ORG I-ORG aufgefordert O O , O O eine O O volle O O Rechtsangleichung O O zwischen O O den O O beiden O O Staaten O O durchzuführen O O . O O Auch O O wird O O eine O O engere O O kulturelle O O und O O wirtschaftliche O O Zusammenarbeit O O der O O beiden O O Länder O O gefordert O O sowie O O eine O O Annäherung O O an O O Polen B-LOC B-LOC , O O um O O die O O Zusammenarbeit O O aller O O slawischen O O Staaten O O hauptsächlich O O in O O den O O Fragen O O der O O internationalen O O Politik O O zu O O ermöglichen O O , O O damit O O die O O Slawen O O in O O der O O Weltpolitik O O jene O O Stellung O O einnehmen O O können O O , O O die O O ihnen O O zahlenmäßig O O gebühre O O . O O 6 O O Wien B-LOC B-LOC , O O Samstag O O 1 O O . O O Juli O O 1933 O O Nr O O . O O 24712 O O Agitation O O gegen O O die O O christlichen O O Missionsschulen O O in O O Aegypten B-LOC B-LOC . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Was O O die O O Verwendung O O der O O Anleihe O O angeht O O , O O so O O sei O O es O O nicht O O so O O wichtig O O , O O daß O O neues O O Geld O O nach O O Oesterreich B-LOC B-LOC ströme O O , O O als O O daß O O mit O O Hilfe O O der O O neuen O O Anleihe O O kurzfristige O O Schulden O O zurückgezahlt O O , O O beziehungsweise O O konsolidiert O O würden O O . O O Dr B-PER O . I-PER O Kienböck I-PER O denkt O O dabei O O in O O erster O O Linie O O an O O die O O Zurückzahlung O O des O O 100=Millionen=Schilling= O O Kredits O O , O O der O O von O O der O O Bank B-ORG O von I-ORG O England I-ORG B-ORG beim O O Zusammenbruch O O der O O Oesterreichischen B-ORG O Credit I-ORG O = I-ORG O Anstalt I-ORG O vorgeschossen O O worden O O war O O , O O und O O an O O den O O 93=Millionen=Schilling= O O Kredit O O der O O B B-ORG O . I-ORG O I I-ORG O . I-ORG O Z I-ORG B-ORG . I-ORG I-ORG in I-ORG O Basel I-ORG O . O O Der O O Rest O O der O O Anleihe O O wird O O zur O O Bildung O O eines O O Reservefonds O O für O O die O O internationalen O O Anleihen O O von O O 1922 O O und O O 1930 O O dienen O O , O O um O O den O O Dienst O O dieser O O Anleihen O O nach O O jeder O O Richtung O O hin O O sicherzustellen O O . O O Aus O O unserem O O Karikaturen= O O Preisausschreiben O O . O O Seite O O 8 O O . O O Chronik=Beilage O O . O O Seite O O 9 O O . O O Kurt B-PER B-PER Sonnenfeld: I-PER I-PER Maria B-PER B-PER Theresia I-PER I-PER und O O der O O Treulose O O . O O Bernard B-PER B-PER Szarlitt: I-PER I-PER Warschauer B-ORG B-ORG Theater I-ORG I-ORG . O O Beschwerdebuch O O . O O Berlin B-LOC B-LOC . O O 28 O O . O O Juni O O . O O wenigstens O O teilweise O O , O O ihr O O Ziel O O erreicht O O hat O O , O O nämlich O O eine O O Erneuerung O O des O O politischen O O Lebens O O im O O Lande O O . O O Der O O alle O O Hader O O der O O Parteien O O , O O die O O verschiedene O O Stämme O O und O O Religionen O O vertraten O O , O O kann O O nicht O O mehr O O aufleben O O . O O Das O O neue O O Parteiwesen O O wird O O soziale O O Fragen O O in O O den O O Vordergrund O O der O O politischen O O Auseinandersetzungen O O bringen O O . O O Und O O auf O O diese O O Weise O O ein O O Uebergleiten O O aus O O der O O Diktatur O O und O O der O O jetzigen O O Halbdiktatur O O in O O ein O O neues O O demokratisches O O System O O ermöglichen O O , O O ohne O O größere O O Kämpfe O O und O O Erschütterungen O O des O O Staatskörpers O O . O O M B-PER B-PER . I-PER I-PER M B-PER I-PER . I-PER I-PER D I-PER I-PER . I-PER I-PER Einigung O O in O O London B-LOC B-LOC . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O London B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Die O O allgemeine O O Mißstimmung O O , O O die O O der O O ergebnislose O O Verlauf O O der O O gestrigen O O Verhandlungen O O hervorgerufen O O hat O O , O O hat O O Macdonald B-PER B-PER bestimmt O O , O O gestern O O nacht O O noch O O einen O O Versuch O O zu O O machen O O , O O zu O O einer O O Einigung O O zu O O kommen O O . O O Die O O Delegierten O O waren O O vom O O Sprecher O O des O O Unterhaus B-ORG B-ORG es O O zu O O einem O O Bankett O O im O O Parlamentsgebäude O O eingeladen O O , O O sind O O aber O O nach O O Erfüllung O O ihrer O O Höflichkeitspflicht O O um O O 10 O O Uhr O O wieder O O in O O der O O Dienstwohnung O O Macdonald B-PER B-PER s O O zusammengekommen O O . O O Auch O O der O O französische B-PER B-PER Finanzminister I-PER I-PER Bonnet I-PER I-PER und O O der O O holländische B-PER B-PER Ministerpräsident I-PER I-PER Colijn I-PER I-PER , O O die O O schon O O um O O 8 O O Uhr O O von O O London B-LOC B-LOC abreisen O O wollten O O , O O haben O O den O O Zeitpunkt O O ihrer O O Reise O O verschoben O O und O O auf O O 11 O O Uhr O O festgesetzt O O . O O Um O O 11 O O Uhr O O kam O O eine O O prinzipielle O O Einigung O O zustande O O . O O Verteidigung O O der O O Goldwährung O O „ O O um O O jeden O O Preis O O “ O O . O O Die O O Mitglieder O O der O O Delegationen O O der O O Länder O O mit O O Goldwährung O O haben O O eine O O Resolution O O unterbreitet O O , O O die O O insbesondere O O besagt: O O „ O O Es O O ist O O notwendig O O , O O die O O Goldwährung O O in O O allen O O Ländern O O aufrechtzuerhalten O O , O O die O O noch O O Anhänger O O der O O Goldbasis O O sind O O . O O Alle O O Länder O O , O O welche O O die O O Goldwährung O O aufgegeben O O haben O O , O O müssen O O zu O O derselben O O wieder O O zurückkehren O O , O O wenn O O es O O möglich O O ist O O . O O Der O O Prozentsatz O O der O O Stabilisierung O O und O O der O O Zeitpunkt O O der O O Stabilisierung O O muß O O jedem O O Lande O O überlassen O O werden O O . O O Diejenigen O O Länder O O , O O die O O gegenwärtig O O Anhänger O O der O O Goldwährung O O sind O O , O O sind O O fest O O entschlossen O O , O O ihre O O Position O O um O O jeden O O Preis O O zu O O verteidigen O O . O O Die O O Länder O O mit O O devalvierter O O Währung O O billigen O O die O O feste O O Haltung O O der O O Länder O O mit O O Goldwährung O O . O O “ O O Roosevelt B-PER B-PER für O O die O O Abwehr O O spekulativer O O Schwankungen O O . O O Ueber O O das O O Einverständnis O O Roosevelt B-PER B-PER s O O scheint O O kein O O Zweifel O O zu O O bestehen O O . O O Meldungen O O , O O die O O aus O O der O O Umgebung O O des O O Präsidenten O O im O O Laufe O O des O O Abends O O gekommen O O sind O O , O O besagen O O , O O daß O O Roosevelt B-PER B-PER eine O O temporäre O O oder O O endgültige O O Stabilisierung O O ablehnt O O , O O seine O O Zustimmung O O aber O O einem O O elastischen O O Abkommen O O der O O zentralen O O Notenbanken O O zur O O Abwehr O O spekulativer O O Schwankungen O O nicht O O versagen O O wird O O . O O Besprechungen O O Dr B-PER B-PER . I-PER I-PER Buresch I-PER I-PER ' O O mit O O Chamberlain B-PER B-PER und O O Rist B-PER O . O O London B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Finanzminister B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Buresch I-PER I-PER hatte O O gestern O O mit O O dem O O englischen B-PER B-PER Finanzminister I-PER I-PER Chamberlain I-PER I-PER eine O O längere O O Aussprache O O . O O Chamberlain B-PER B-PER erkundigte O O sich O O eingehend O O über O O die O O politische O O und O O wirtschaftliche O O Lage O O Oesterreich B-LOC B-LOC s O O und O O zollte O O den O O erfolgreichen O O Bemühungen O O der O O Regierung O O warmen O O Beifall O O , O O wobei O O er O O auch O O seine O O Bereitwilligkeit O O erklärte O O , O O Oesterreich B-LOC B-LOC weiterhin O O zu O O helfen O O . O O Ferner O O hatte O O Finanzminister B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Buresch I-PER I-PER Gelegenheit O O , O O mit O O Professor B-PER B-PER Charles I-PER I-PER Rist I-PER I-PER und O O Mr O O . O O Bizot B-PER B-PER vom I-PER O französischen I-PER B-ORG Finanzministerium B-ORG I-ORG eine O O Aussprache O O zu O O pflegen O O . O O Mittags O O gab O O Gesandter B-PER B-PER Franckenstein I-PER I-PER in O O der O O Gesandtschaft O O ein O O Frühstück O O , O O an O O dem O O außer O O den O O Ministern B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Buresch I-PER I-PER und O O Ingenieur B-PER B-PER Schumy I-PER I-PER Sir B-PER B-PER Robert I-PER I-PER Kindersley I-PER I-PER , O O Sir B-PER B-PER Otto I-PER I-PER Niemeyer I-PER I-PER , O O der O O Sekretär B-PER B-PER im I-PER I-PER Departement I-PER I-PER für I-PER I-PER Ueberseehandel I-PER I-PER Colville I-PER I-PER , O O Mr O O . O O Weley B-PER B-PER vom I-PER O Schatzamt I-PER O , O O der O O Bankier B-PER B-PER und I-PER I-PER Parlamentarier I-PER I-PER Greenfell I-PER I-PER , O O Herr O O Rost B-PER B-PER van I-PER I-PER Tonningen I-PER I-PER und O O M B-PER B-PER . I-PER I-PER Frère I-PER I-PER , O O Sektionschef B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Schüller I-PER I-PER und O O Ministerialrat B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Rizzi I-PER I-PER teilnahmen O O . O O Mit O O der O O polnischen O B-ORG Delegation O I-ORG wurden O O vormittags O O die O O Verhandlungen O O fortgesetzt O O , O O wobei O O in O O den O O meisten O O Punkten O O eine O O Klärung O O herbeigeführt O O wurde O O . O O Das O O Holzregime O O mit O O Italien B-LOC B-LOC . O O Bundesminister B-PER B-PER Ing I-PER I-PER . I-PER I-PER Schumy I-PER I-PER und O O Sektionschef B-PER B-PER Dr I-PER I-PER . I-PER I-PER Schüller I-PER I-PER überreichten O O der O O italien B-LOC B-LOC ischen O O Delegation O O formulierte O O Vorschläge O O zur O O Ergänzung O O des O O bestehenden O O Holzregimes O O . O O In O O dieser O O Frage O O wird O O Anfang O O nächster O O Woche O O weiter O O verhandelt O O werden O O . O O Aufrüstung O O der O O amerikanischen B-ORG O Marine I-ORG O . O O Telegramm O O unseres O O Korrespondenten O O . O O Washington B-LOC B-LOC , O O 1 O O . O O Juli O O . O O Marineminister B-PER B-PER Swanson I-PER I-PER gab O O einen O O überraschend O O entschiedenen O O Kurswechsel O O in O O der O O amerika B-LOC B-LOC nischen O O Marinepolitik O O bekannt O O . O O Die O O Marine B-ORG O der B-ORG O Vereinigten I-ORG B-LOC Staaten I-ORG I-LOC soll O O demnächst O O zur O O vollen O O Vertragsstärke O O aufgerüstet O O werden O O . O O Die O O Ersatzbauten O O werden O O beschleunigt O O , O O alle O O Schiffseinheiten O O , O O die O O Schlachtschiffe O O eingeschlossen O O , O O sollen O O bemannt O O in O O den O O aktiven O O Dienst O O gestellt O O werden O O . O O Beschuldigungen O O der O O Wien B-LOC B-LOC er O O Nationalsozialisten O O gegen O O die O O „ O O Schwarze B-ORG B-ORG Front I-ORG I-ORG “ O O . O O In O O Wien B-LOC B-LOC er O O nationalsozialistischen O O Kreisen O O wird O O seit O O Wochenfrist O O das O O Gerücht O O ausgestreut O O , O O die O O Urheber O O an O O den O O hiesigen O O Bombenanschlägen O O seien O O in O O der O O aus O O Deutschland B-LOC B-LOC emigrierten O O „ O O Schwarzen B-ORG B-ORG Front I-ORG I-ORG “ O O zu O O suchen O O . O O Diese O O Gerüchte O O verdichteten O O sich O O gestern O O zu O O Zeitungsmeldungen O O , O O wonach O O die O O Polizei O O bereits O O Material O O , O O das O O die O O „ O O Schwarze B-ORG B-ORG Front B-ORG I-ORG “ O O belastet O O , O O in O O Händen O O hätte O O . O O Hiezu O O wird O O uns O O von O O bestens O O informierter O O Seite O O mitgeteilt: O O Die O O nationalsozialistische O O Opposition O O gegen O O den O O deutschen O O Nationalsozialismus O O , O O die O O von O O Otto B-PER B-PER Strasser I-PER I-PER geführt O O wird O O und O O sich O O „ O O Schwarze B-ORG B-ORG Front I-ORG I-ORG “ O O nennt O O , O O gibt O O seit O O März O O in O O Wien B-LOC B-LOC eine O O etwa O O jeden O O Monat O O erscheinende O O Zeitung O O „ O O Schwarzer B-HumanProd O Sender I-HumanProd O “ O O heraus O O , O O für O O den O O ein O O gewisser O O Karl B-PER B-PER Ecker I-PER I-PER verantwortlich O O zeichnet O O . O O Ein O O Wien B-LOC B-LOC er O O Aufenthalt O O Otto B-PER B-PER Strassers I-PER I-PER oder O O seiner O O Mitarbeiter O O , O O Hauptmann B-PER B-PER Stennes I-PER I-PER und O O Stegerwald B-PER B-PER , O O ist O O bisher O O nicht O O festgestellt O O worden O O . O O Alle O O Personen O O , O O die O O die O O Bombenanschläge O O vorbereitet O O und O O ausgeführt O O haben O O , O O sind O O von O O der O O Polizei O O festgestellt O O worden O O . O O Sie O O sind O O teils O O flüchtig O O , O O teils O O im O O Landesgericht O B-ORG . O O Sie O O waren O O alle O O Mitglieder O O der O O Wiener B-ORG B-ORG S I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG A I-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG und O I-ORG S B-ORG B-ORG . I-ORG I-ORG S B-ORG I-ORG . I-ORG I-ORG , O O kein O O einziger O O von O O ihnen O O gehört O O der O O zahlenmäßig O O schwachen O O Gruppe O O der O O „ O O Schwarzen B-ORG B-ORG Front I-ORG I-ORG “ O O an O O . O O Wüßten O O die O O Wien B-LOC B-LOC er O O Nationalsozialisten O O um O O direkte O O Zusammenhänge O O zwischen O O den O O Bombenanschlägen O O und O O der O O erwähnten O O Emigrantengruppe O O , O O so O O hätten O O sie O O diese O O Kenntnis O O wohl O O auch O O der O O Untersuchungsbehörde O O mitgeteilt O O . O O Dies O O ist O O bisher O O nicht O O geschehen O O und O O so O O sind O O die O O Versuche O O , O O nach O O Klärung O O der O O Attentate O O nunmehr O O eine O O andere O O nationalsozialistische O O Gruppe O O zu O O belasten O O , O O nur O O so O O zu O O verstehen O O , O O daß O O sich O O die O O aufgelösten O O und O O schwer O O belasteten O O Wien B-LOC B-LOC er O O Wehrformationen O O der O O Nationalsozialisten O O aus O O Kosten O O der O O Opposition O O ein O O nachträgliches O O Alibi O O schaffen O O wollen O O . O O Strengste O O Bestrafung O O von O O Mittelschülern O O für O O Mitwirkung O O bei O O Anschlägen O O . O O Eine O O neuerliche O O Warnung O O des O O Unterrichtsministerium B-ORG B-ORG s O O . O O