diff --git "a/de-fr/test.jsonl" "b/de-fr/test.jsonl" --- "a/de-fr/test.jsonl" +++ "b/de-fr/test.jsonl" @@ -1,75 +1,75 @@ -{"id":"1606402871_1600833314","score":3.0,"sentence1":"Shinzo Abe, Ministerpr\u00c3\u00a4sidenten von Japan, kommt zu einer Pressekonferenz und tr\u00c3\u00a4gt einen Mundschutz. Japan hebt den Corona-Notstand in den meisten Landesteilen vorzeitig auf. Abe gab diese Entscheidung nach Beratungen mit Experten bekannt. Ausgenommen sind st\u00c3\u00a4dtische Gro\u00c3\u009fr\u00c3\u00a4ume wie Tokio und Osaka. Foto: Akio Kon\/POOL Bloomberg\/dpa","sentence2":"Des soignants de l\u2019unit\u00e9 de soins intensifs pour patients atteints du Covid-19, dans un h\u00f4pital de Kawasaki au Japon, le 4 mai. ISSEI KATO \/ REUTERS\n\nManque de moyens, risque de contracter la maladie, voire un certain ostracisme, le syst\u00e8me m\u00e9dical japonais vit difficilement la pand\u00e9mie de Covid-19. Ici, pas de rassemblement \u00e0 20 heures pour applaudir le travail des personnels de sant\u00e9, pas de ministres visitant les h\u00f4pitaux ou exprimant leur soutien. Au contraire, \u00ab c\u2019est comme si les gens assimilaient les infirmi\u00e8res au coronavirus \u00bb, raconte \u00e0 la cha\u00eene TBS une aide-soignante venue se d\u00e9tendre dans un parc et fermement invit\u00e9e par des m\u00e8res de famille \u00e0 s\u2019\u00e9loigner. \u00ab Nous appr\u00e9cierions si vous vous teniez \u00e0 l\u2019\u00e9cart \u00bb, lui avaient-elles lanc\u00e9.\n\n\u00ab Attitude honteuse \u00bb, a r\u00e9agi la gouverneure de Tokyo, Yuriko Koike, tandis que la Croix-Rouge japonaise expliquait cet ostracisme par \u00ab la peur et l\u2019angoisse \u00bb, suscit\u00e9es par ce virus \u00ab invisible, pour lequel n\u2019existe ni vaccin ni traitement \u00bb. Il d\u00e9clencherait des \u00ab instincts de survie \u00bb poussant \u00e0 \u00ab stigmatiser les personnes qui en seraient potentiellement porteuses \u00bb. Fin avril, le magazine President s\u2019interrogeait : \u00ab Que faire pour prot\u00e9ger les enfants de soignants du harc\u00e8lement li\u00e9 au coronavirus ? \u00bb\n\nDes r\u00e9actions qui ne sont pas propres aux Japonais mais dont ils ne sont pas exempts : les atomis\u00e9s d\u2019Hiroshima et de Nagasaki furent longtemps ostracis\u00e9s. En raison du black-out des occupants am\u00e9ricains sur les effets de l\u2019irradiation, beaucoup pensaient que leurs sympt\u00f4mes \u00e9taient dus \u00e0 un mal contagieux. Le tsunami du 11 mars 2011 avait aussi raviv\u00e9 chez certains la stigmatisation, d\u2019une autre nature et s\u2019inscrivant dans l\u2019histoire, de la communaut\u00e9 cor\u00e9enne, accus\u00e9e de profiter de la catastrophe pour voler ou piller \u2013 des faits jamais av\u00e9r\u00e9s \u2013 et d\u00e9j\u00e0 cibl\u00e9e lors du tremblement de terre de Tokyo de 1923.\n\nEprouvant pour le personnel de sant\u00e9, l\u2019ostracisme s\u2019ajoute aux difficult\u00e9s li\u00e9es \u00e0 la pand\u00e9mie elle-m\u00eame. Le Japon ne comptait \u00ab que \u00bb 15 477 cas de Covid-19 le 6 mai, bien loin des pays d\u2019Europe. 577 personnes en sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9es et le nombre de nouveaux cas baisse, officiellement. Mais l\u2019Association m\u00e9dicale japonaise estime que les soins d\u2019urgence \u00ab se sont d\u00e9j\u00e0 effondr\u00e9s \u00bb, victimes des failles d\u2019un syst\u00e8me m\u00e9dical de qualit\u00e9 mais \u00ab pas arm\u00e9 pour faire face \u00e0 une pand\u00e9mie \u00bb, selon Makoto Aoki, sp\u00e9cialiste des maladies contagieuses,\n\nDes moyens insuffisants\n\nAvant la crise, le nombre de lits en unit\u00e9s de soins intensifs \u00e9tait au Japon \u00e0 4,5 pour 100 000 habitants, contre 7,5 en France. Le pays comptait en f\u00e9vrier plus de 22 000 respirateurs artificiels et pr\u00e8s de 1 400 appareils d\u2019oxyg\u00e9nation par membrane extracorporelle (ECMO). En tenant compte des autres pathologies, ces moyens \u00e9taient insuffisants. A Tokyo, ville la plus touch\u00e9e par le Covid-19, 62 % des lits disponibles \u00e9taient occup\u00e9s le 6 mai. Mais la ville a d\u00fb multiplier par cinq leur nombre face \u00e0 l\u2019afflux de malades du coronavirus.\n\nIl vous reste 52.47% de cet article \u00e0 lire. La suite est r\u00e9serv\u00e9e aux abonn\u00e9s."} -{"id":"1494411297_1494984439","score":1.0,"sentence1":"Hat Benedikt XVI. im Streit um den Z\u00f6libat seinem Nachfolger Franziskus tats\u00e4chlich in die Parade gefahren? Oder ist er das Opfer einer Manipulation durch einen konservativen Kardinal?\n\nInternational 3 Min.\n\nStreit um Z\u00f6libat: Zweifel an Rolle von Papst Benedikt XVI.\n\nHat Benedikt XVI. im Streit um den Z\u00f6libat seinem Nachfolger Franziskus tats\u00e4chlich in die Parade gefahren? Oder ist er das Opfer einer Manipulation durch einen konservativen Kardinal?\n\n(KNA\/mer) - \"Papst gegen Papst\", \"Vorg\u00e4nger irritiert mit Z\u00f6libat-Pl\u00e4doyer\", \"Der Neben-Papst\": Zahlreich waren am Montag die Schlagzeilen, die von einer Konfrontation zwischen dem amtierenden Papst Franziskus und seinem 2013 zur\u00fcckgetretenen Vorg\u00e4nger Benedikt XVI. handelten. Im \"Luxemburger Wort\" hie\u00df es: \"Der emeritierte Papst Benedikt hat sich aus dem Ruhestand zu einem heiklen Thema in der katholischen Kirche zu Wort gemeldet und sich gegen eine Aufweichung des Z\u00f6libats ausgesprochen.\" Z\u00f6libat bedeutet die verpflichtende Ehelosigkeit f\u00fcr r\u00f6misch-katholische Priester.\n\nDoch ist dem tats\u00e4chlich so? Ist der deutsche Papst, ein renommierter Theologe, tats\u00e4chlich seinem Nachfolger in die Parade gefahren und hat diesem den Weg zu Reformen bei dem heiklen Thema erschwert? In verschiedenen Medien ist in Reaktion auf die Meldungen vom Montag eine Debatte dar\u00fcber entbrannt, ob Benedikt XVI. wirklich Co-Autor des neuen Buchs von Kardinal Robert Sarah \u00fcber Priestertum und Z\u00f6libat ist.\n\nDer emeritierte Papst, der nach seinem R\u00fccktritt Zur\u00fcckhaltung und ein stilles Leben im Gebet gelobt hatte, habe \"nicht vierh\u00e4ndig ein Buch mit Kardinal Sarah geschrieben\", zitierte die Zeitung \"Corriere della Sera\" am sp\u00e4ten Montagabend eine nicht n\u00e4her benannte Quelle aus dem Umfeld des 2013 zur\u00fcckgetretenen Papstes. Vielmehr habe Benedikt XVI. \"vor einigen Monaten eine Aufzeichnung \u00fcber das Priestertum verfasst\". Sarah habe ihn gebeten, diese sehen zu d\u00fcrfen.\n\nDer Emeritus habe Sarah den Text gegeben, \"weil er wusste, dass er ein Buch zum Thema Priestertum\" schreiben wollte. Er habe aber \"nie den Buch-Einband gesehen\" oder einer Mitherausgeberschaft zugestimmt, so der Bericht im \"Corriere\". \u00c4hnlich \u00e4u\u00dferte sich der Vatikan-Korrespondent des US-Magazins \"America\", Gerald O'Connell, auf Twitter unter Berufung auf eine Quelle im Umfeld von Benedikt XVI.\n\nDer Einband des Buches \"Des profondeurs de nos coeurs\" (Aus den Tiefen unserer Herzen), das am Mittwoch in Frankreich erscheint, zeigt Sarah und Benedikt XVI. im Foto und nennt ihre Namen als Autoren. Die Zeitung \"Le Figaro\" hatte am Montag Ausz\u00fcge publiziert sowie ein Interview mit Kardinal Sarah.\n\nDie spanische Zeitung \"ABC\" schrieb am sp\u00e4ten Montagabend, Sarahs Buch sei \"eine redaktionelle und mediale Manipulation, an der der emeritierte Papstlaut Quellen, die Joseph Ratzinger sehr nahe stehen, nicht beteiligt war\". Der Vatikan-Korrespondent von \"ABC\" vermutete, Benedikt XVI. sei durch Kardinal Sarah, einen \"der wichtigsten sichtbaren Gegner von Franziskus\" manipuliert worden.\n\nDas war 2019: Februar: Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan Das wohl dunkelste Kapitel der j\u00fcngeren Kirchengeschichte stand im Februar im Blickpunkt der Welt\u00f6ffentlichkeit: Auf rangh\u00f6chster Ebene hat sich der Vatikan bei einem viert\u00e4gigen Gipfel mit dem Thema Missbrauch befasst. Die Ergebnisse haben viele Beobachter jedoch entt\u00e4uscht.\n\nSarah selbst wehrte sich gegen die Vorw\u00fcrfe. Einem eigenen Tweet f\u00fcgte er Fotos dreier Briefe von Benedikt XVI. bei. Im letzten vom 26. November schrieb der emeritierte Papst demnach unter anderem: \"Von meiner Seite aus kann der Text in der von Ihnen vorgesehenen Form ver\u00f6ffentlicht werden.\"\n\nAuch der US-Verlag \"Ignatius Press\", in dem die englische \u00dcbersetzung des Buchs erscheinen soll, wehrt sich laut einem Bericht des privaten Mediennetzwerks CNA\/EWTN gegen den Vorwurf, Benedikt habe an dem Werk nicht mitgeschrieben. Das Buch mit Texten von Sarah, Benedikt XVI. und Herausgeber Nicolas Diat spricht sich laut Vorabdruck im \"Figaro\" vehement f\u00fcr die Beibehaltung der Z\u00f6libatsverpflichtung katholischer Priester aus und warnt vor einer Aufweichung. Von vielen Kommentatoren wird dies als klarer Affront auch des ehemaligen Papstes gegen den aktuellen Amtsinhaber Franziskus gedeutet.\n\nBegr\u00fcndet wird dieser Gegensatz mit dem von Franziskus angek\u00fcndigten und bald erwarteten nachsynodalen Schreiben zur Amazonas-Synode. Deren Teilnehmer hatten sich zum Abschluss mehrheitlich f\u00fcr eine begrenzte Lockerung des Z\u00f6libats ausgesprochen, um gegebenenfalls auch verheiratete st\u00e4ndige Diakone zu Priestern weihen zu k\u00f6nnen. Damit wolle man vor allem der Notlage begegnen, dass viele Gemeinden am Amazonas aufgrund des Priestermangels sonst nur sehr selten die heilige Messe feiern k\u00f6nnen.\n\nIn einer Stellungnahme wies der Vatikan am Montag darauf hin, dass auch Franziskus sich gegen einen freiwilligen Z\u00f6libat ausgesprochen habe. M\u00f6gliche Ausnahmen k\u00f6nne es nur in sehr entlegenen Gebieten geben, wenn eine seelsorgliche Notwendigkeit bestehe.","sentence2":"L\u2019ancien pape Beno\u00eet XVI a mis un terme \u00e0 48 heures de remous au Vatican en demandant que son nom et sa signature soient retir\u00e9s d\u2019un livre controvers\u00e9, \u00e0 para\u00eetre prochainement.\n\nCelui-ci est interpr\u00e9t\u00e9 comme une tentative d\u2019influencer le pape Fran\u00e7ois sur l\u2019\u00e9pineuse question du c\u00e9libat des pr\u00eatres.\n\n\u00ab Je peux confirmer que ce matin, sur indication du pape \u00e9m\u00e9rite, j\u2019ai demand\u00e9 au cardinal Robert Sarah \u00bb, principal auteur du livre, \u00ab de contacter les \u00e9diteurs du livre en les priant d\u2019enlever le nom de Beno\u00eet XVI \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 Mgr Georg Gaenswein, secr\u00e9taire particulier de longue date de l\u2019Allemand Joseph Ratzinger.\n\nLe livre en question, intitul\u00e9 \u00ab Des profondeurs de nos coeurs \u00bb et qui doit para\u00eetre ce mercredi en France, pr\u00e9sente en couverture les photos de Beno\u00eet XVI et du cardinal Sarah, semblant indiquer que tous deux en sont les coauteurs.\n\nLe quotidien fran\u00e7ais Le Figaro a publi\u00e9 dimanche des extraits de ce livre pr\u00e9sent\u00e9 comme une collaboration entre les deux hauts pr\u00e9lats.\n\nIl appara\u00eet comme un d\u00e9fi de la frange conservatrice de l\u2019Eglise catholique au pape Fran\u00e7ois sur une th\u00e9matique aussi bien soci\u00e9tale que religieuse.\n\nBeno\u00eet XVI est cit\u00e9 dans l\u2019ouvrage comme affirmant : \u00ab Silere non possum ! Je ne peux pas me taire ! \u00bb.\n\nLe livre demande \u00e0 toute l\u2019Eglise de ne pas se laisser \u00ab impressionner \u00bb par \u00ab les mauvais plaidoyers, les mises en sc\u00e8nes th\u00e9\u00e2trales, les mensonges diaboliques, les erreurs \u00e0 la mode qui veulent d\u00e9valoriser le c\u00e9libat sacerdotal \u00bb.\n\nJoseph Ratzinger demande non seulement que son nom soit retir\u00e9 en tant que coauteur de l\u2019ouvrage mais aussi que sa signature ne figure plus dans l\u2019introduction et les conclusions du livre, pr\u00e9cise Mgr Gaenswein.\n\n\u00ab Le pape \u00e9m\u00e9rite savait que le cardinal pr\u00e9parait un livre et il lui avait envoy\u00e9 un de ses articles sur le sacerdoce en lui permettant de l\u2019utiliser comme bon lui semblait. Il n\u2019avait pas cependant approuv\u00e9 un quelconque projet de livre avec une double signature et il n\u2019avait ni vu ni autoris\u00e9 la page de couverture \u00bb, a pr\u00e9cis\u00e9 le religieux allemand pr\u00e9sent aux c\u00f4t\u00e9s de Beno\u00eet XVI depuis de longues ann\u00e9es.\n\nUn simple \u00ab malentendu \u00bb\n\n\u00ab Il s\u2019est agi d\u2019un malentendu qui ne remet pas en cause la bonne foi du cardinal Sarah \u00bb, a conclu Mgr Gaenswein.\n\nN\u00e9anmoins, l\u2019\u00e9diteur am\u00e9ricain Ignatius Press a annonc\u00e9 que sa version du livre garderait la double signature car \u00ab les deux hommes ont collabor\u00e9 sur cet ouvrage pendant plusieurs mois \u00bb.\n\nD\u00e8s lundi, plusieurs correspondants \u00e9trangers au Vatican assuraient que Beno\u00eet XVI n\u2019a pas co\u00e9crit un livre avec le cardinal guin\u00e9en ultra-conservateur Robert Sarah, citant une source selon laquelle \u00ab il s\u2019agit d\u2019une op\u00e9ration \u00e9ditoriale et m\u00e9diatique avec laquelle Beno\u00eet XVI prend ses distances \u00bb.\n\nLe d\u00e9bat sur le c\u00e9libat des pr\u00eatres a \u00e9t\u00e9 ouvert en octobre dernier, \u00e0 l\u2019occasion du synode sur l\u2019Amazonie qui s\u2019est interrog\u00e9 sur la possibilit\u00e9 d\u2019ordonner pr\u00eatres des hommes mari\u00e9s d\u2019\u00e2ge m\u00fbr (appel\u00e9s \u00ab viri probati \u00bb) dans cette r\u00e9gion du monde qui fait face \u00e0 un manque de religieux.\n\n\u00ab Sarah avait d\u00e9fendu sa vision tr\u00e8s traditionnelle et intransigeante au synode mais n\u2019avait pas \u00e9t\u00e9 entendu et revient avec ce livre en se pr\u00e9valant de Beno\u00eet XVI \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 l\u2019AFP Nicolas Sen\u00e8ze, correspondant au Vatican du quotidien catholique fran\u00e7ais La Croix.\n\n\u00ab Le probl\u00e8me que pose le livre est qu\u2019on ne sait pas ce qui est de la main de Beno\u00eet XVI et ce qui est de celle du cardinal Sarah \u00bb, ajoute le vaticaniste, auteur de \u00ab Comment l\u2019Am\u00e9rique veut changer de pape \u00bb (Bayard).\n\nLe vaticaniste Christopher Lamb a estim\u00e9 que la controverse ne portait pas tant sur le contenu du livre que sur \u00ab l\u2019utilisation de l\u2019autorit\u00e9 d\u2019un pape \u00e0 la retraite \u00bb. \u00ab Personne ne doute que Beno\u00eet XVI est d\u2019accord avec le principe de base du livre \u00bb, a-t-il ajout\u00e9 sur Twitter.\n\nLe cardinal Sarah a cependant rejet\u00e9 les accusations voil\u00e9es sur une manipulation suppos\u00e9e du pape \u00e9m\u00e9rite.\n\n\u00ab J\u2019affirme solennellement que Beno\u00eet XVI savait que notre projet prendrait la forme d\u2019un livre. Je peux dire que nous avons \u00e9chang\u00e9 plusieurs \u00e9preuves pour \u00e9tablir les corrections \u00bb, a-t-il tweet\u00e9.\n\nIl a aussi publi\u00e9 mardi un communiqu\u00e9 attaquant ses d\u00e9tracteurs. \u00ab La pol\u00e9mique qui vise depuis plusieurs heures \u00e0 me salir en insinuant que Beno\u00eet XVI n\u2019\u00e9tait pas inform\u00e9 de la parution du livre est profond\u00e9ment abjecte \u00bb, \u00e9crit-il.\n\nToutes ces r\u00e9actions du cardinal Sarah ont \u00e9t\u00e9 rendues publiques avant la d\u00e9claration du secr\u00e9taire particulier de Joseph Ratzinger.\n\nPar la suite, le cardinal a simplement tweet\u00e9 que les prochaines \u00e9ditions du livre ne porteront que son nom comme auteur et que le contenu sera inchang\u00e9."} -{"id":"1627687754_1627564767","score":1.0,"sentence1":"England\n\n\"Es ist an der Zeit, den institutionellen Rassismus niederzubrennen\", verk\u00fcndete eine Demonstrantin mit einem Megafon vor den tausenden Menschen, die sich vor dem Londoner Parlamentsgeb\u00e4ude versammelt hatten. \"So k\u00fcmmern wir uns umeinander\", f\u00fcgte sie hinzu, nachdem sie alle aufgefordert hatte, einen Mundschutz aufzusetzen. \"So bleiben wir am Leben.\"\n\n\"Ich verstehe, warum die Menschen zutiefst best\u00fcrzt sind, aber wir haben es immer noch mit einer Gesundheitskrise zu tun, und das Coronavirus bleibt eine reale Bedrohung\", hatte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Freitag gesagt. Er rief dazu auf, sich angesichts der Sicherheitsbedenken nicht mit mehr als sechs Menschen zu versammeln. F\u00fcr Sonntag ist zudem eine Demonstration vor der US-Botschaft in London geplant.\n\nAustralien\n\nIn der australischen Metropole Sydney versammelten sich mindestens 20.000 Menschen. Die Kundgebung wurde erst kurz vor Beginn durch einen Gerichtsbeschluss genehmigt - die Beh\u00f6rden hatten sie urspr\u00fcnglich untersagt. Regierungschef Scott Morrison hatte ebenfalls von der Teilnahme an Demonstrationen abgeraten und dazu aufgerufen, \"einen besseren Weg zu finden\".\n\nViele der in schwarz gekleideten Demonstranten hielten Protestschilder hoch und trugen Atemschutzmasken mit der Aufschrift \"Ich kann nicht atmen\" - in Anlehnung an die letzten Worte des Afroamerikaners George Floyd, der Ende Mai infolge eines gewaltsamen Polizeieinsatzes in der US-Metropole Minneapolis gestorben war. Die australischen Demonstranten prangerten zudem eine hohe Inhaftierungsrate unter Mitgliedern der Aborigine-Gemeinschaft an sowie zahlreiche Todesf\u00e4lle von inhaftierten Aborigines - mehr als 400 in den vergangenen 30 Jahren. \u00c4hnliche Proteste gab es in Brisbane, Melbourne, Adelaide und anderen australischen St\u00e4dten.\n\n\u00d6sterreich\n\nAuch in vielen weiteren L\u00e4ndern solidarisierten sich die Menschen mit der Bewegung. In \u00d6sterreich fanden am Samstag Proteste in Graz, Innsbruck und Klagenfurt statt. In Wien nahmen bereits am Donnerstag rund 50.000 Menschen an einem Protest unter dem Motto \"Blacklivesmatter\" (Schwarze Leben z\u00e4hlen) teil. Bei einer weiteren Demo am Freitag zogen 8.500 Menschen vor die US-Botschaft.\n\nDeutschland\n\nIn Deutschland nahmen Zehntausende Menschen an den Demonstrationen teil. Allein im Hamburger Innenstadtgebiet kamen nach Angaben der Polizei etwa 14.000 Menschen zusammen. In Berlin str\u00f6mten Tausende auf den Alexanderplatz. Die Polizei sperrte nach eigenen Angaben umliegende Stra\u00dfen f\u00fcr den Verkehr, um den Versammlungsort zu vergr\u00f6\u00dfern.\n\nFrankreich\n\nIn Frankreich verboten die Beh\u00f6rden mehrere f\u00fcr Samstag angek\u00fcndigte Demonstrationen gegen Polizeigewalt in Paris unter Verweis auf das Infektionsschutzgesetz. Wegen der Corona-Pandemie wurden alle Demonstrationen mit mehr als zehn Personen laut Polizei untersagt. Dennoch versammelten sich in Paris etwa tausend Menschen vor der US-Botschaft, auch in anderen St\u00e4dten Frankreichs gab es Demonstrationen.\n\nUSA\n\nMit der gr\u00f6\u00dften Demonstration wurde im Laufe des Tages in Washington gerechnet. Lokalmedien gingen davon aus, dass mehrere Zehntausend Menschen in der US-Hauptstadt zusammenkommen d\u00fcrften. Auf dem Gel\u00e4nde des Wei\u00dfen Hauses stiegen am fr\u00fchen Morgen mehrere Hundert Milit\u00e4rangeh\u00f6rige mit Schildern und Schutzausr\u00fcstung aus Bussen, wie ein Reuters-Fotograf berichtete. Bereits am Freitag fanden in vielen US-St\u00e4dten erneut Protestm\u00e4rsche und Kundgebungen statt. \"W\u00e4hrend wir uns Geh\u00f6r verschaffen, passen Sie bitte weiterhin aufeinander auf\", schrieb B\u00fcrgermeisterin Muriel Bowser auf Twitter. Auch viele Kinder w\u00fcrden demonstrieren.\n\nIn New York k\u00fcndigte Manhattans Staatsanwalt Cy Vance an, Demonstranten nicht wegen Verst\u00f6\u00dfen gegen die n\u00e4chtliche Ausgangssperre zu belangen. \"Die strafrechtliche Verfolgung von Demonstranten, denen diese geringf\u00fcgigen Delikte vorgeworfen werden, untergr\u00e4bt die wichtigen Verbindungen zwischen den Strafverfolgungsbeh\u00f6rden und den Gemeinschaften, denen wir dienen\", hie\u00df es in einer Mitteilung.\n\nIrak\n\nIm Irak wurde der Satz \"Ich kann nicht atmen\" vielfach in den sozialen Netzwerken geteilt. \"Wir wollen Gerechtigkeit! Wir wollen atmen\", skandierten Hunderte Menschen in der tunesischen Hauptstadt Tunis.\n\nJapan und S\u00fcdkorea\n\nAuch in Tokio und Seoul gab es Demonstrationen. In Thailand riefen Aktivisten wegen der Corona-Einschr\u00e4nkungen in Bangkok dazu auf, online Videos und Fotos hochzuladen, auf denen schwarz gekleidete Menschen ihre Faust in die H\u00f6he recken und auf Schildern erkl\u00e4ren, warum sie \"vereint hinter Black Lives Matter stehen\".\n\nMit der Aktion wollen die Teilnehmer weltweit ihre Solidarit\u00e4t mit den Protesten in den USA nach dem Tod des Afroamerikaners Floyd bekunden. Der 46-J\u00e4hrige war am 25. Mai in Minneapolis bei einem Polizeieinsatz get\u00f6tet worden. Ein wei\u00dfer Polizist dr\u00fcckte Floyd bei seiner Festnahme minutenlang das Knie auf den Nacken, obwohl er wiederholt sagte, er bekomme keine Luft mehr.\n\nZugleich beziehen sich die Proteste weltweit teils auf \u00e4hnliche F\u00e4lle von Rassismus oder Polizeigewalt in den jeweiligen L\u00e4ndern. In Paris hatten bereits am Dienstag tausende Menschen gegen den Tod des Schwarzen Adama Traor\u00e9 in einer Pariser Vorstadt 2016 demonstriert. Auch er war wie Floyd in Polizeigewahrsam am Boden fixiert worden.","sentence2":"Prenez note que cet article publi\u00e9 en 2020 pourrait contenir des informations qui ne sont plus \u00e0 jour.\n\nCe qui a commenc\u00e9 \u00e0 Minneapolis aux \u00c9tats-Unis apr\u00e8s la mort le 25 mai dernier de George Floyd est maintenant devenu un ph\u00e9nom\u00e8ne mondial. D\u2019un bout \u00e0 l\u2019autre de la plan\u00e8te, des manifestants sortent dans la rue pour s\u2019associer au mouvement de col\u00e8re contre les discriminations raciales et la brutalit\u00e9 polici\u00e8re, tout en mettant en lumi\u00e8re les injustices locales.\n\nDes milliers de personnes sont descendues samedi dans les rues des grandes villes d'Europe, d'Australie et des centaines d'autres se sont aussi rassembl\u00e9es \u00e0 Tokyo et \u00e0 S\u00e9oul.\n\n\u00c0 Hambourg, dans le nord de l'Allemagne, les policiers ont utilis\u00e9 des canons \u00e0 eau pour tenter de disperser les manifestants, tandis qu'\u00e0 Berlin les protestataires ont pu remplir la Alexanderplatz au c\u0153ur de la ville.\n\nEn France, des manifestations ont notamment eu lieu \u00e0 Paris, Lille et Lyon.\n\nDans la capitale, quelques centaines de personnes se sont rassembl\u00e9es dans le calme, place de la Concorde et rue Royale, bloqu\u00e9e par des camions des forces de l'ordre. Des barri\u00e8res avaient \u00e9t\u00e9 mont\u00e9es sur la place, emp\u00eachant d'approcher de l'ambassade des \u00c9tats-Unis situ\u00e9e non loin de l\u00e0, \u00e0 proximit\u00e9 de l'\u00c9lys\u00e9e.\n\nUn important dispositif policier a \u00e9t\u00e9 d\u00e9ploy\u00e9 dans tout le quartier alors que la pr\u00e9fecture de police avait interdit ce rassemblement, ainsi qu'un autre pr\u00e9vu ult\u00e9rieurement sur le Champ-de-Mars pr\u00e8s de la tour Eiffel. Photo : Associated Press \/ Michel Euler\n\nLa pr\u00e9fecture a justifi\u00e9 son interdiction par la crise sanitaire li\u00e9e \u00e0 la COVID-19, mais aussi par les incidents survenus mardi soir dans le nord de Paris lors d'une pr\u00e9c\u00e9dente manifestation \u00e0 la m\u00e9moire d'Adama Traor\u00e9, un jeune homme noir de 24 ans mort en 2016 dans des conditions controvers\u00e9es lors d'une op\u00e9ration de police que ses proches comparent au d\u00e9c\u00e8s de George Floyd.\n\nUne foule importante s'est \u00e9galement rassembl\u00e9e \u00e0 Londres aux abords du parlement de Westminster, malgr\u00e9 le mauvais temps.\n\nUne foule importante a manifest\u00e9 \u00e0 Londres. Photo : Reuters \/ Henry Nicholls\n\nD'autres manifestations sont aussi pr\u00e9vues durant le week-end en Espagne, aux Pays-Bas, en Belgique et en Hongrie, avec souvent, comme \u00e0 Paris, des messages relatant des cas particuliers survenus dans chaque pays.\n\nL'Asie et l'Oc\u00e9anie bravent la pand\u00e9mie\n\nDans la capitale japonaise, Tokyo, les manifestants ont d\u00e9fil\u00e9 non seulement en soutien au mouvement \u00ab Black Lives Matter \u00bb, mais aussi pour d\u00e9noncer le traitement d'un Kurde affirmant avoir \u00e9t\u00e9 brutalis\u00e9 et plaqu\u00e9 au sol par la police lors de son arrestation.\n\nJe veux montrer qu'il y a du racisme maintenant au Japon , a dit Wakaba, une lyc\u00e9enne de 17 ans brandissant avec son amie Moe une pancarte avec les mots Si vous n'\u00eates pas en col\u00e8re, c'est que vous n'\u00eates pas attentifs .\n\nDes manifestants se sont rassembl\u00e9s dans le centre de Tokyo, au Japon, en solidarit\u00e9 avec George Floyd. Photo : Associated Press \/ Eugene Hoshiko\n\nPendant ce temps, plusieurs dizaines de Sud-Cor\u00e9ens et de r\u00e9sidents \u00e9trangers se sont rassembl\u00e9s \u00e0 S\u00e9oul. Certains portaient des masques noirs sur lesquels \u00e9tait inscrit en cor\u00e9en \u00ab Je ne peux pas respirer \u00bb, reprenant ainsi les derniers mots prononc\u00e9s \u00e0 plusieurs reprises par George Floyd alors qu'il \u00e9tait plaqu\u00e9 au sol par des policiers.\n\nUne manifestation a eu lieu \u00e0 S\u00e9oul, en Cor\u00e9e du Sud. Photo : Reuters \/ HEO RAN\n\nD'autres ont particip\u00e9 \u00e0 une \u00ab manifestation virale \u00bb en ligne.\n\nLa Cor\u00e9e du Sud est en train de devenir une soci\u00e9t\u00e9 multiculturelle , a dit l'organisateur Shim Ji-hoon. J'ai donc propos\u00e9 cette manifestation pour \u00e9veiller les consciences sur la discrimination raciale et permettre un monde de vivre-ensemble.\n\nEn Australie, des dizaines de milliers de personnes ont manifest\u00e9 samedi \u00e0 travers le pays pour d\u00e9noncer les in\u00e9galit\u00e9s raciales, bravant les consignes du gouvernement en lien avec la pand\u00e9mie de COVID-19.\n\nLe d\u00e9fil\u00e9 pr\u00e9vu \u00e0 Sydney a \u00e9t\u00e9 autoris\u00e9, quelques minutes avant son d\u00e9part, par une d\u00e9cision de justice, revenant sur une pr\u00e9c\u00e9dente interdiction.\n\nLe fait qu'ils aient essay\u00e9 de nous emp\u00eacher de d\u00e9filer, cela donne encore plus envie aux gens de le faire , a estim\u00e9 Jumikah Donovan, parmi la foule \u00e0 Sydney.\n\nLe premier ministre Scott Morrison avait demand\u00e9 vendredi aux manifestants de rester chez eux, en raison de la crise sanitaire : Trouvons une meilleure mani\u00e8re d'exprimer ces \u00e9motions, sans mettre en danger sa propre sant\u00e9 .\n\nBeaucoup de manifestants se sont aussi enroul\u00e9s dans des drapeaux autochtones pour d\u00e9noncer le traitement par la police australienne des premiers peuples sur son territoire.\n\nAu-del\u00e0 du taux \u00e9lev\u00e9 d\u2019emprisonnement chez les Autochtones, plus de 400 d'entre eux sont morts au cours des trente derni\u00e8res ann\u00e9es alors qu\u2019ils \u00e9taient d\u00e9tenus par la police. Photo : Getty Images \/ Lisa Maree Williams\n\n\u00c0 Brisbane, la police estime que 10 000 personnes ont particip\u00e9 \u00e0 un rassemblement pacifique. Des manifestations ont aussi lieu \u00e0 Melbourne, Ad\u00e9la\u00efde et dans d'autres villes australiennes.\n\nAux \u00c9tats-Unis, \u00e9picentre des revendications, Washington pourrait aussi conna\u00eetre ce samedi l'une des plus grandes manifestations jamais organis\u00e9es dans la capitale f\u00e9d\u00e9rale des \u00c9tats-Unis a annonc\u00e9 le chef de la police de la ville, alors que le pays s'appr\u00eate \u00e0 vivre une 12e journ\u00e9e d'affil\u00e9e de rassemblements contre les discriminations raciales et les m\u00e9thodes de la police am\u00e9ricaine.\n\nSur les r\u00e9seaux sociaux, certains ont appel\u00e9 \u00e0 une manifestation d'un million de personnes."} -{"id":"1628655632_1629119088","score":3.0,"sentence1":"PharmaSGP Holding SE legt Preisspanne f\u00fcr geplanten B\u00f6rsengang festDGAP-News: PharmaSGP Holding SE \/ Schlagwort(e): B\u00f6rsengang PharmaSGP Holding SE legt Preisspanne f\u00fcr geplanten B\u00f6rsengang fest08.06.2020 \/ 08:00 F\u00fcr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent \/ Herausgeber verantwortlich.NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VER\u00d6FFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE VER\u00d6FFENTLICHUNG ODER WEITERGABE RECHTSWIDRIG W\u00c4RE. ANDERE EINSCHR\u00c4NKUNGEN GELTEN. BITTE BEACHTEN SIE DEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS AM ENDE DIESER VER\u00d6FFENTLICHUNG.PharmaSGP Holding SE legt Preisspanne f\u00fcr geplanten B\u00f6rsengang fest- Preisspanne der angebotenen Aktien betr\u00e4gt 31,50 Euro bis 36,50 Euro je Aktie, was einer Marktkapitalisierung von 378 Millionen Euro bis 438 Millionen Euro entspricht- Aus dem Angebot von bis zu 9.660.000 bestehenden Aktien, einschlie\u00dflich einer Upsize-Option und einer markt\u00fcblichen Mehrzuteilungsoption, resultiert ein Streubesitz von bis zu 80,5 %- Das Bookbuilding (\u00d6ffnung des Orderbuchs) und die Angebotsfrist des Angebots beginnen voraussichtlich am 8. Juni 2020 nach Ver\u00f6ffentlichung des gebilligten Wertpapierprospekts und enden voraussichtlich am 18. Juni 2020- Erster Handelstag im regulierten Markt (Prime Standard) wird voraussichtlich der 19. Juni 2020 sein- Das Angebot steht unter dem Vorbehalt der Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht sowie dessen Ver\u00f6ffentlichungGr\u00e4felfing, 8. Juni 2020 - Die PharmaSGP Holding SE (die \"Gesellschaft\" und zusammen mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften \"PharmaSGP\"), ein f\u00fchrendes reines Consumer-Health-Unternehmen mit einem Fokus auf chemie- und rezeptfreien OTC-Arzneimitteln, legt die Preisspanne f\u00fcr die im Rahmen ihres geplanten \u00f6ffentlichen Angebots (das \"Angebot\") angebotenen Aktien auf 31,50 Euro bis 36,50 Euro je Aktie fest. Der endg\u00fcltige Angebotspreis sowie die exakte Anzahl platzierter Aktien werden auf Basis eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt und voraussichtlich am 18. Juni 2020 ver\u00f6ffentlicht.Das Angebot umfasst in einem Base Deal 6.600.000 auf den Inhaber lautende Aktien ohne Nennwert (St\u00fcckaktien) aus dem Bestand der derzeitigen Aktion\u00e4re (die \"Basisaktien\") und bis zu 1.800.000 weitere Aktien (entspricht 15 % des ausstehenden Aktienkapitals der Gesellschaft) aus dem Bestand der derzeitigen Aktion\u00e4re, abh\u00e4ngig von der Aus\u00fcbung einer Upsize-Option (die \"Upsize-Aktien\"). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen bis zu 1.260.000 Aktien aus dem Bestand der derzeitigen Aktion\u00e4re im Rahmen einer m\u00f6glichen Mehrzuteilung platziert werden. Die Gesamtzahl dieser Mehrzuteilungsaktien wird nicht mehr als 15 % der endg\u00fcltig im Rahmen des Angebots platzierten Basisaktien und etwaiger Upsize-Aktien betragen.Das Bookbuilding (\u00d6ffnung des Orderbuchs) und die Angebotsfrist beginnen voraussichtlich am 8. Juni 2020 nach Ver\u00f6ffentlichung des gebilligten Wertpapierprospekts und enden voraussichtlich am 18. Juni 2020. Die Gesellschaft beh\u00e4lt sich das Recht vor, die Angebotsfrist in \u00dcbereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu verk\u00fcrzen oder zu verl\u00e4ngern.Natalie Weigand, CEO der PharmaSGP, erl\u00e4utert: \"PharmaSGP ist ein reines Consumer-Health-Unternehmen und deutscher Marktf\u00fchrer f\u00fcr chemiefreie Schmerzmittel. In Deutschland verf\u00fcgen wir \u00fcber eine starke Marktposition bei chemiefreien OTC-Arzneimitteln. 2019 erzielte PharmaSGP ein starkes Umsatzwachstum mit einer EBIT-Marge von \u00fcber 30 %. Unsere organische Wachstumsstrategie finanzieren wir aus unserer starken Barmittelgenerierung. Es ist unser Ziel, in Europa das f\u00fchrende Unternehmen mit dem breitesten Portfolio chemiefreier OTC-Produkte und f\u00fchrenden Marken in ihrer jeweiligen Kategorie zu werden.\"Vorbehaltlich des Vollzugs des Angebots werden CEO und CFO Aktion\u00e4re der Gesellschaft.Zum Mittelwert der Preisspanne betr\u00e4gt das Angebotsvolumen rd. 328,4 Millionen Euro (bei Platzierung aller Basis- und Upsize-Aktien sowie vollst\u00e4ndiger Aus\u00fcbung einer markt\u00fcblichen Greenshoe-Option im Umfang von bis zu 15 % der Basis- und Upsize-Aktien).Unter der Annahme, dass alle Basis- und Upsize-Aktien platziert und die Greenshoe-Option vollst\u00e4ndig ausge\u00fcbt wird, w\u00fcrde der Streubesitz nach dem B\u00f6rsengang 80,5 % des Grundkapitals der Gesellschaft betragen. Die Gesellschaft und die derzeitigen Aktion\u00e4re haben eine Lock-Up-Frist von sechs Monaten vereinbart; die Lock-Up-Frist f\u00fcr die Mitglieder des Vorstands betr\u00e4gt zw\u00f6lf Monate.Die Gesellschaft beabsichtigt, alle ihre derzeit bestehenden 12.000.000 Aktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierb\u00f6rse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) unter der Wertpapierkennnummer (WKN) \"A2P4LJ\", der internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) \"DE000A2P4LJ5\" und dem B\u00f6rsenk\u00fcrzel \"PSG\" zu notieren. Der erste Handelstag wird f\u00fcr den 19. Juni 2020 erwartet.Berenberg fungiert beim B\u00f6rsengang als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner.Das Angebot besteht aus einem \u00f6ffentlichen Angebot in Deutschland sowie aus Privatplatzierungen in weiteren Jurisdiktionen. Das Angebot steht unter dem Vorbehalt der Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht. Der Wertpapierprospekt mit allen Detailinformationen zum Angebot wird nach erfolgter Billigung auf der Website des Unternehmens unter www.sgp-pharma.com unter der Rubrik \"Investor Relations\" verf\u00fcgbar sein.KONTAKTcometis AG Claudius Krause Telefon: 0611-20585528 E-Mail: ir@sgp-pharma.com\u00dcBER DIE PHARMASGP HOLDING SEPharmaSGP ist ein f\u00fchrendes reines Consumer-Health-Unternehmen mit einem Fokus auf chemie- und rezeptfreien OTC-Arzneimitteln. Die Produkte von PharmaSGP werden ausschlie\u00dflich \u00fcber Apotheken verkauft. Die Arzneimittel des Unternehmens basieren auf nat\u00fcrlichen pharmazeutischen Wirkstoffen mit dokumentierter Wirksamkeit und weniger bekannten Nebenwirkungen als bei den meisten chemischen Arzneimitteln.Die Kernmarken des Unternehmens decken chronische Indikationen ab, darunter rheumatische Schmerzen und Nervenschmerzen sowie andere altersbedingte Leiden. In Deutschland ist PharmaSGP mit den Markenfamilien RUBAXX(R) bei rheumatischen Schmerzen und Restaxil(R) bei neuralgischen Schmerzen (auch: Nervenschmerzen) Marktf\u00fchrer f\u00fcr systemische, chemiefreie Schmerzmittel. Dar\u00fcber hinaus bietet PharmaSGP f\u00fchrende Produkte gegen sexuelle Schw\u00e4che und Schwindelbeschwerden an. Seit der Einf\u00fchrung des ersten Produkts aus dem aktuellen Produktportfolio im Jahr 2012 hat PharmaSGP ihr Gesch\u00e4ftsmodell erfolgreich in andere europ\u00e4ische L\u00e4nder, darunter \u00d6sterreich, Italien, Belgien und Spanien, exportiert und vor kurzem die Marktzulassung f\u00fcr drei ihrer meistverkauften Produkte in Frankreich erhalten.PharmaSGP erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 62,6 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 35,8%.Um ihre Wettbewerbsposition weiter auszubauen, plant PharmaSGP, die Zahl der Indikationen, die durch das Produktangebot von PharmaSGP abgedeckt werden, zu erh\u00f6hen, etablierte Markenfamilien zur Einf\u00fchrung neuer chemiefreier OTC-Arzneimittel und anderer Gesundheitsprodukte zu nutzen, die europ\u00e4ische Pr\u00e4senz von PharmaSGP auszubauen und ihre Wachstumsstrategie durch die Nutzung ausgew\u00e4hlter M&A-M\u00f6glichkeiten zu beschleunigen.HAFTUNGSAUSSCHLUSSDiese Ver\u00f6ffentlichung ist nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten (einschlie\u00dflich ihrer Territorien und Besitzungen, den einzelnen Bundesstaaten und dem Distrikt Columbia), Australien, Kanada oder Japan bestimmt. Diese Ver\u00f6ffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf, noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung, von Aktien in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung. Die hier genannten Aktien sind nicht nach dem US Securities Act von 1933 in seiner jeweils g\u00fcltigen Fassung (des \"Securities Act\") registriert worden und eine solche Registrierung ist auch nicht vorgesehen. Die Aktien d\u00fcrfen in den Vereinigten Staaten nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten des Securities Act verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Ein \u00f6ffentliches Angebot von Aktien der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten findet nicht statt.Diese Ver\u00f6ffentlichung darf nur weitergegeben werden und richten sich nur an (i) Personen, die sich au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums befinden, oder (ii) professionelle Anleger im Sinne des Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (der \"Order\"), oder (iii) verm\u00f6gende Gesellschaften (High Net Worth Companies) und andere Personen, denen die Informationen rechtm\u00e4\u00dfig zug\u00e4nglich gemacht werden, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) des Order fallen (alle diese Personen werden gemeinsam als \"Relevante Personen\" bezeichnet) sind. Die Aktien der Gesellschaft sind ausschlie\u00dflich f\u00fcr Relevante Personen erh\u00e4ltlich und jede Einladung zur Zeichnung, zum Kauf oder anderweitigen Erwerb solcher Aktien bzw. jedes Angebot hierf\u00fcr oder jede Vereinbarung hierzu werden nur mit Relevanten Personen eingegangen. Jede Person, die keine Relevante Person ist, sollte nicht aufgrund dieser Ver\u00f6ffentlichung handeln oder sich auf diese Ver\u00f6ffentlichung oder ihren Inhalt verlassen.Diese Ver\u00f6ffentlichung ist kein Prospekt im Sinne der Verordnung (EU) 2017\/1129 des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 in der jeweils g\u00fcltigen Fassung (die \"Prospektverordnung\") und stellt als solche kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Aktien der Gesellschaft dar. Anleger sollten die Aktien, auf die in dieser Ver\u00f6ffentlichung Bezug genommen wird, nicht zeichnen, au\u00dfer auf Grundlage der Informationen, die in einem auf die Aktien bezogenen Prospekt enthalten sind. Ein solcher Prospekt muss noch ver\u00f6ffentlicht werden und Anleger k\u00f6nnen von der PharmaSGP Holding SE, Lochhamer Schlag, 82166 Gr\u00e4felfing, Deutschland, oder auf der Webseite der Gesellschaft hiervon ein Exemplar erhalten.In jedem EWR-Mitgliedstaat au\u00dferhalb Deutschlands und in Gro\u00dfbritannien richtet sich diese Ver\u00f6ffentlichung ausschlie\u00dflich an qualifizierte Anleger im Sinne des Artikel 1 Abs. 4 lit. a) der Prospektverordnung.Diese Ver\u00f6ffentlichung enth\u00e4lt zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenw\u00e4rtigen Auffassungen, Erwartungen, Annahmen und Information des Managements der Gesellschaft. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gew\u00e4hr f\u00fcr den Eintritt zuk\u00fcnftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden. Aufgrund verschiedener Faktoren k\u00f6nnen die tats\u00e4chlichen zuk\u00fcnftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse wesentlich von jenen abweichen, die in diesen Aussagen beschrieben sind; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person \u00fcbernehmen eine wie auch immer geartete Verantwortung f\u00fcr die Richtigkeit der in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen Ansichten oder der zugrundeliegenden Annahmen. Die Gesellschaft \u00fcbernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Dar\u00fcber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Ver\u00f6ffentlichung G\u00fcltigkeit haben und dass weder die Gesellschaft noch die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (der \"Sole Bookrunner\") irgendeine Verpflichtung \u00fcbernehmen, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder solche Aussagen an tats\u00e4chliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.Sowohl die Gesellschaft als auch der Sole Bookrunner und ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen lehnen ausdr\u00fccklich jedwede Verpflichtung oder Verantwortlichkeit ab, irgendeine der in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, zu \u00fcberpr\u00fcfen oder zu \u00fcberarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zuk\u00fcnftiger Entwicklungen oder aus anderen Gr\u00fcnden.Die Quellen der in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen Marktdaten wurden vor der pandemischen Ausbreitung von COVID-19, einem neuartigen Stamm des Coronavirus, erstellt und sind f\u00fcr die m\u00f6glichen Auswirkungen dieser Pandemie nicht aktualisiert worden. Die Gesellschaft und der Sole Bookrunner sind nicht in der Lage festzustellen, ob die Dritten, die solche Quellen vorbereitet haben, ihre Sch\u00e4tzungen und Prognosen aufgrund der m\u00f6glichen Auswirkungen von COVID-19 auf k\u00fcnftige Marktentwicklungen aktualisieren werden.Der Sole Bookrunner handelt ausschlie\u00dflich f\u00fcr die Gesellschaft und f\u00fcr niemanden sonst im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot. Im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot wird der Sole Bookrunner niemanden sonst als seinen Klienten betrachten und ist abgesehen von der Gesellschaft niemandem gegen\u00fcber verantwortlich, ihm den Schutz zu bieten, den er seinem Klienten bietet, oder Beratung im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot, den Inhalten dieser Ver\u00f6ffentlichung oder anderen in dieser Ver\u00f6ffentlichung erw\u00e4hnten Transaktionen, Vereinbarungen oder anderen Themen zu gew\u00e4hren.In Zusammenhang mit dem geplanten Angebot k\u00f6nnte der Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen selbst Teile der im Rahmen des geplanten Angebots angebotenen Aktien erwerben und in dieser Eigenschaft solche Aktien sowie andere Wertpapiere der Gesellschaft oder damit in Zusammenhang stehende Investitionen auf eigene Rechnung halten, kaufen, verkaufen oder zum Verkauf anbieten. Dementsprechend sollten Verweise im Prospekt, sobald dieser ver\u00f6ffentlicht ist, auf die Aktien der Gesellschaft, die angeboten, erworben, platziert oder auf andere Weise gehandelt werden, so verstanden werden, dass sie auch m\u00f6gliche Ausgaben, Angebote, Platzierungen an, oder Erwerbe oder Handel durch den Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen in dieser Eigenschaft umfassen. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnte der Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen Finanzierungsvereinbarungen (einschlie\u00dflich von Swaps oder Differenzgesch\u00e4ften) mit Investoren abschlie\u00dfen, in deren Zusammenhang der Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen von Zeit zu Zeit Aktien der Gesellschaft erwerben, halten oder ver\u00e4u\u00dfern k\u00f6nnten. Der Sole Bookrunner beabsichtigt nicht, den Umfang solcher Investitionen oder Transaktionen \u00fcber das rechtlich und regulatorisch geforderte Ma\u00df hinaus offenzulegen.Weder der Sole Bookrunner noch seine F\u00fchrungskr\u00e4fte, Mitarbeiter, Berater oder Bevollm\u00e4chtigten \u00fcbernehmen irgendeine Verantwortung oder Haftung oder geben ausdr\u00fccklich oder implizit eine Gew\u00e4hrleistung hinsichtlich der Echtheit, Richtigkeit oder Vollst\u00e4ndigkeit der Informationen in dieser Ver\u00f6ffentlichung (oder hinsichtlich des Fehlens von Informationen in dieser Ver\u00f6ffentlichung) oder jeglicher anderen Information \u00fcber die Gesellschaft, egal ob in Schriftform, m\u00fcndlich oder einer visuellen oder elektronischen Form und unabh\u00e4ngig von der Art der \u00dcbermittlung oder Zurverf\u00fcgungstellung, oder f\u00fcr irgendwelche Sch\u00e4den (unabh\u00e4ngig von der Art ihrer Entstehung) aus der Verwendung dieser Ver\u00f6ffentlichung oder ihrer Inhalte oder in sonstiger Weise im Zusammenhang damit.Im Zusammenhang mit der Platzierung der Aktien der Gesellschaft wird der Sole Bookrunner als Stabilisierungsmanager (der \"Stabilisierungsmanager\") t\u00e4tig sein und in dieser Eigenschaft m\u00f6glicherweise Mehrzuteilungen vornehmen und Stabilisierungsma\u00dfnahmen im Einklang mit Artikel 5 Abs. 4 und 5 der Verordnung (EU) Nr. 596\/2014 des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates \u00fcber Marktmissbrauch in Verbindung mit Artikel 5 bis 8 der Delegierten Verordnung (EU) 2016\/1052 durchf\u00fchren.Stabilisierungsma\u00dfnahmen zielen auf die St\u00fctzung des Marktkurses der Aktien der Gesellschaft w\u00e4hrend des Stabilisierungszeitraums ab; dieser Zeitraum beginnt an dem Tag, an dem der Handel mit den Aktien der Gesellschaft am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierb\u00f6rse aufgenommen wird (voraussichtlich dem 19. Juni 2020), und endet sp\u00e4testens 30 Kalendertage danach. Der Stabilisierungsmanager ist jedoch nicht verpflichtet, Stabilisierungsma\u00dfnahmen durchzuf\u00fchren. Daher werden nicht zwangsl\u00e4ufig Stabilisierungsma\u00dfnahmen erfolgen und solche Ma\u00dfnahmen k\u00f6nnten jederzeit beendet werden. Diese Ma\u00dfnahmen k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass der Preis der Aktien der Gesellschaft h\u00f6her ist, als dies ohne sie der Fall w\u00e4re. Dar\u00fcber hinaus kann sich der Preis vor\u00fcbergehend auf einem nicht nachhaltigen Niveau befinden.Im Zusammenhang mit solchen Stabilisierungsma\u00dfnahmen werden Investoren zus\u00e4tzlich zu den Basisaktien und den Upsize-Aktien bis zu 1.260.000 Mehrzuteilungsaktien der Gesellschaft (wobei deren Zahl nicht mehr als 15 % der endg\u00fcltig im Rahmen des Angebots platzierten Basisaktien und etwaigen Upsize-Aktien betr\u00e4gt) zugeteilt. Die bestehenden Aktion\u00e4re der Gesellschaft haben dar\u00fcber hinaus dem Sole Bookrunner eine Option einger\u00e4umt, die es ihm erm\u00f6glicht, zum Angebotspreis abz\u00fcglich vereinbarter Provisionen eine Anzahl an Aktien der Gesellschaft zu erwerben, die der Anzahl der Mehrzuteilungsaktien entspricht (sogenannte Greenshoe-Option). Soweit Investoren im Rahmen des IPO Mehrzuteilungsaktien zugeteilt werden, ist der Sole Bookrunner berechtigt, diese Option auszu\u00fcben, auch wenn die Aus\u00fcbung im Anschluss an einen Verkauf von zuvor durch den Sole Bookrunner im Rahmen von Stabilisierungsma\u00dfnahmen erworbenen Aktien durch den Sole Bookrunner erfolgen sollte (sogenanntes Refreshing the Shoe). Die Greenshoe-Option l\u00e4uft 30 Kalendertage nach Aufnahme des Handels aus.Hinsichtlich der Aktien wurde - ausschlie\u00dflich f\u00fcr Zwecke der Produkt\u00fcberwachungsanforderungen gem\u00e4\u00df: (a) EU-Richtlinie 2014\/65\/EU \u00fcber M\u00e4rkte f\u00fcr Finanzinstrumente in der geltenden Fassung (\"MiFID II\"), (b) Artikel 9 und 10 der Delegierten Richtlinie (EU) 2017\/593 der Kommission zur Erg\u00e4nzung der MiFID II und (c) lokalen Umsetzungsma\u00dfnahmen (zusammen die \"MiFID II-Produkt\u00fcberwachungs-anforderungen\") und unter Ausschluss jeglicher vertraglichen, deliktsrechtlichen oder sonstigen Haftung, der ein \"Konzepteur\" (im Sinne der MiFID II-Produkt\u00fcberwachungs-anforderungen) ansonsten in diesem Zusammenhang unterliegen k\u00f6nnte - ein Produktfreigabeverfahren durchgef\u00fchrt, das ergeben hat, dass die Aktien (i) mit einem Endkunden-Zielmarkt aus Kleinanlegern und Anlegern, die die Kriterien f\u00fcr professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien (jeweils im Sinne der MiFID II) erf\u00fcllen, vereinbar sind, und (ii) f\u00fcr den Vertrieb \u00fcber alle gem\u00e4\u00df der MiFID II zul\u00e4ssigen Vertriebskan\u00e4le geeignet sind (die \"Zielmarktbestimmung\"). Ungeachtet der Zielmarktbestimmung sollten Vertreiber Folgendes beachten: Der Kurs der Aktien kann sinken und Anleger k\u00f6nnten einen Teil ihres investierten Betrags verlieren oder einen Totalverlust erleiden. Die Aktien bieten keine garantierten Ertr\u00e4ge und keinen Kapitalschutz. Eine Anlage in die Aktien ist nur f\u00fcr Anleger geeignet, die keine garantierten Ertr\u00e4ge und keinen Kapitalschutz ben\u00f6tigen und die (alleine oder mithilfe eines geeigneten Finanz- oder sonstigen Beraters) in der Lage sind, die Vorteile und Risiken einer solchen Anlage zu beurteilen, und die \u00fcber ausreichende Mittel verf\u00fcgen, um eventuelle Verluste, die aus einer solchen Anlage entstehen k\u00f6nnen, zu verkraften. Die Zielmarktbestimmung ber\u00fchrt nicht die Anforderungen etwaiger vertraglicher, gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Verkaufsbeschr\u00e4nkungen in Bezug auf das Angebot.Zur Klarstellung: Die Zielmarktbestimmung ist weder (a) eine Beurteilung der Eignung oder Angemessenheit im Sinne der MiFID II noch (b) eine Empfehlung an einen Anleger oder eine Gruppe von Anlegern, in die Aktien zu investieren, diese zu erwerben oder irgendeine sonstige Handlung in Bezug auf diese vorzunehmen.Jeder Vertreiber ist daf\u00fcr verantwortlich, den Zielmarkt hinsichtlich der Aktien eigenst\u00e4ndig zu bestimmen und geeignete Vertriebskan\u00e4le festzulegen.08.06.2020 Ver\u00f6ffentlichung einer Corporate News\/Finanznachricht, \u00fcbermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. F\u00fcr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent \/ Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News\/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http:\/\/www.dgap.de1064799 08.06.2020","sentence2":"Des chercheurs de l'Imperial College of London ont analys\u00e9 la mortalit\u00e9 de 11 pays europ\u00e9ens et estiment que le confinement a permis d'\u00e9viter la mort de 3,1 personnes \u00e0 travers le continent.\n\nDes chiffres qui font froid dans le dos. Selon une \u00e9tude des chercheurs de l'Imperial College of London publi\u00e9e ce lundi dans la revue scientifique Nature, le confinement a permis d'\u00e9viter la mort de 3,1 millions de personnes en Europe.\n\nEtude sur la mortalit\u00e9 de 11 pays europ\u00e9ens\n\nL'\u00e9quipe a observ\u00e9 les chiffres de la mortalit\u00e9 li\u00e9e au coronavirus de 11 pays europ\u00e9ens -l'Autriche, Belgique, Grande-Bretagne, Danemark, France, Allemagne, Italie, Norv\u00e8ge, Espagne, Su\u00e8de et Suisse-, du 2 mars jusqu'au 4 mai 2020. C'est durant cette p\u00e9riode que la plupart des pays ont mis en place des mesures de confinement de la population, par la fermeture des commerces, des \u00e9coles, l'interdiction des rassemblements et une forte limitation des d\u00e9placements.\n\n\n\n\"Il est clair pour nous que des interventions non pharmaceutiques -telles que le confinement et la fermeture d'\u00e9coles-, ont sauv\u00e9 environ 3,1 millions de vies dans ces pays\", affirme le docteur Seth Flaxman, auteur de l'\u00e9tude.\n\nUn taux de transmission \u00e0 \"des niveaux sous contr\u00f4le\"\n\nLes scientifiques de l'Imperial College of London pr\u00e9cisent \"qu'entre 12 et 15 millions de personnes\" ont \u00e9t\u00e9 infect\u00e9es par le Covid-19 dans les 11 pays d'\u00e9tudes durant cette p\u00e9riode.\n\n\"Le taux de transmission est pass\u00e9 de niveaux \u00e9lev\u00e9s \u00e0 des niveaux sous contr\u00f4le dans tous les pays europ\u00e9ens que nous avons \u00e9tudi\u00e9s\", analyse Samir Bhatt, autre auteur de l'\u00e9tude.\n\n\n\nFin mars, les m\u00eame chercheurs d\u00e9montraient que les r\u00e8gles de pr\u00e9caution mises en place par les \u00e9tats europ\u00e9ens avaient permis de sauver la vie de 59.000 personnes sur le continent, dont 38.000 en Italie et 16.000 en Espagne.\n\nPlus de 7 millions, dont 402.867 morts, de cas du nouveau coronavirus ont \u00e9t\u00e9 officiellement d\u00e9clar\u00e9s dans le monde, selon un comptage r\u00e9alis\u00e9 par l'Agence France Presse. L'Europe reste le continent le plus touch\u00e9, avec 2.275.305 cas et 183.542 morts."} -{"id":"1604737973_1605627326","score":3.0,"sentence1":"Sommerferien in Deutschland, \u00d6sterreich und Frankreich werden also wahrscheinlich, wie Mediensprecher Philipp Schwander von Keller-Sutters Eidgen\u00f6ssischem Justizdepartement (EJPD) am Dienstagabend gegen\u00fcber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Er best\u00e4tigte damit entsprechende Medienberichte. Nicht geplant ist offenbar eine Grenz\u00f6ffnung mit Italien.\n\n\u00d6ffnung \u00abim Juni\u00bb\n\nKeller-Sutter und die Innenminister Horst Seehofer in Berlin, Karl Nehammer in Wien und Christophe Castaner in Paris wollten so schnell wie m\u00f6glich zur Normalit\u00e4t zur\u00fcckkehren, vorausgesetzt, die neue, positive Entwicklung in der Corona-Krise halte in ihren L\u00e4ndern an. Ein genaues Datum konnte Schwander nicht nennen.\n\nM\u00f6glich erscheint eine Grenz\u00f6ffnung Mitte Juni. Bis dann jedenfalls sollen die Schengen-Mitgliedsstaaten - und damit auch die Schweiz - auf Anraten der EU-Kommission auf einen Verzicht von nicht dringenden Reisen dringen. Der \u00f6sterreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz sprach in der Nachrichtensendung \u00ab10vor10\u00bb des Schweizer Fernsehens SRF am Dienstagabend von einer \u00d6ffnung \u00abim Juni\u00bb.","sentence2":"La Suisse va rouvrir ses fronti\u00e8res\n\nSi la situation sanitaire ne se d\u00e9t\u00e9riore pas, la Suisse rouvrira enti\u00e8rement ses fronti\u00e8res avec la France, l\u2019Allemagne et l\u2019Autriche le 15 juin."} -{"id":"1503582546_1501555890","score":4.0,"sentence1":"Die \u00f6rtlichen Gewinner des \u201ePlanspiel B\u00f6rse\" waren zu einer Siegerehrung bei der Sparkasse eingeladen.\n\nPlanspiel B\u00f6rse Bottroper Siegerteam macht \u00fcber 5600 Euro an der B\u00f6rse\n\nBottrop. Die Sparkasse beendet ihr j\u00e4hrliches Planspiel B\u00f6rse. Als Bottroper Gewinner geht das Team \u201eLucas\u201c vom Berufskolleg hervor.\n\nDer deutsche Leitindex DAX hatte sich im vierten Quartal des vergangenen Jahres gut entwickelt. Dies kam auch den Teilnehmenden des \u201ePlanspiel B\u00f6rse\u201c zugute.\n\nDas j\u00e4hrlich im Herbst von den europ\u00e4ischen Sparkassen durchgef\u00fchrte Online-Lernspiel ging im Dezember nach elfw\u00f6chiger Spielzeit zu Ende. In Bottrop hatten sich daran 112 Teilnehmer in 45 Teams beteiligt. Und damit gesellten sie sich in die Riege von \u00fcber 28.000 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich, Schweden, Russland und Mexiko.\n\nBottroper Team bewies ein gutes Timing bei Kauf und Verkauf\n\nIn Gesch\u00e4ftsgebiet der Bottroper Sparkasse setzte sich bei den Sch\u00fclern das Team \u201eLucas\u201c vom Berufskolleg Bottrop mit einem Depotgesamtwert von 55.673,29 Euro an die Spitze. Das Startkapital hatte 50.000 Euro betragen. Das Team bewies ein gutes Timing beim Kauf und Verkauf der Wertpapiere. In der Nachhaltigkeitsbewertung \u00fcberzeugte das Team \u201eNasul\u201c von der Willy-Brandt-Gesamtschule mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.008,15 Euro. Das Team setzte auf Aktien der M\u00fcnchener R\u00fcckversicherungs-Gesellschaft AG.\n\nMarktbereichsleiterin B\u00e4rbel Doberg gratuliert den Gewinnern: \u201eDie gute B\u00f6rsensituation erleichterte den Teilnehmern den Zugang zu einem spannenden Finanzthema. Beim Planspiel B\u00f6rse lernen die Teams auf spielerische Art, sich intensiv mit der B\u00f6rse, den wirtschaftlichen Zusammenh\u00e4ngen, aber auch den aktuellen politischen Ereignissen zu besch\u00e4ftigen. Gerade die F\u00f6rderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen ist ein wichtiges Anliegen unserer Sparkasse, um in Zukunft auch pers\u00f6nliche Finanzentscheidungen fundiert treffen zu k\u00f6nnen.\u201c\n\nF\u00fcr die erfolgreichsten Teilnehmer gab es Geldpreise\n\nDie erfolgreichsten Teams der Spielrunde waren zu einer Siegerehrung eingeladen worden und haben Geldpreise von insgesamt 950 Euro erhalten.\n\nDas Brexit-Chaos mit den anstehenden Neuwahlen, der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie das drohende Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump konnten den DAX w\u00e4hrend der Spielzeit nicht stoppen, vielmehr gelang es dem deutschen Leitindex, sich im Spielverlauf in die N\u00e4he des Allzeithochs von \u00fcber 13.500 Punkten heranzutasten. Eine gute Ausgangslage f\u00fcr die Teilnehmenden der 37. Spielrunde beim Planspiel B\u00f6rse der Sparkassen.\n\nDie Deutschlandsieger stammen aus Alt\u00f6tting-M\u00fchldorf\n\nAls Deutschlandsieger bei den Sch\u00fclern vergr\u00f6\u00dferte das Team \u201eLS Capital\u201c von der Sparkasse Alt\u00f6tting-M\u00fchldorf sein Startkapital von 50.000 Euro auf 62.041,55 Euro. In der Nachhaltigkeitsbewertung werden speziell die Ertr\u00e4ge mit nachhaltig eingestuften Wertpapieren ausgewertet. Hier erwirtschaftete das Team \u201eDie strammen Recken\u201c von der Sparkasse Krefeld den h\u00f6chsten Nachhaltigkeitsertrag mit 6.810,50 Euro.\n\nN\u00e4chste Spielrunde steht schon fest Wer sich weiterhin mit der B\u00f6rse besch\u00e4ftigen m\u00f6chte, findet auf der Homepage der Sparkasse Bottrop viele aktuelle B\u00f6rseninformationen. Die n\u00e4chste Spielrunde im Planspiel B\u00f6rse steht auch schon fest \u2013 sie startet am 30. September 2020. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.planspiel-boerse.de, auf www.instagram.com\/planspielboerse\/ oder auf www.facebook.com\/planspielboerse sowie auf Twitter (@planspielboerse).\n\nMehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop","sentence2":"La croissance mondiale a \u00e9t\u00e9 relativement molle durant la d\u00e9cennie qui s\u2019ach\u00e8ve. Elle s\u2019annonce au moins aussi faible dans celle qui s\u2019ouvre. Apr\u00e8s tout, faut-il le d\u00e9plorer ? Le r\u00e9chauffement climatique et la croissance ne font pas forc\u00e9ment bon m\u00e9nage\u2026\n\nMais la d\u00e9mocratie, elle, est-elle compatible avec de faibles croissances ? Joel Kotkin, celui qui a le mieux identifi\u00e9 l\u2019implantation g\u00e9ographique de l\u2019\u00e9lectorat de Donald Trump, ne le croit pas. Ce fameux g\u00e9ographe am\u00e9ricain vient de mettre en ligne un article dans lequel il pr\u00e9dit que les mouvements de col\u00e8re qu\u2019on constate dans des pays aussi divers que le Chili, la Norv\u00e8ge, les Pays-Bas\u2026 et la France risquent de se g\u00e9n\u00e9raliser si leurs dirigeants ne parviennent pas \u00e0 faire red\u00e9coller la croissance. A ses yeux, ces mouvements sont, en effet, l\u2019expression de classes moyennes qui refusent la d\u00e9gradation de leurs niveaux de vie.\n\nPublicit\u00e9\n\nLa promesse de l'ancienne gauche : l'expansion \u00e9conomique\n\nJusqu\u2019\u00e0 Bill Clinton et m\u00eame Barack Obama, d\u00e9veloppe Kotkin, le programme de la gauche am\u00e9ricaine reposait sur une promesse d\u2019am\u00e9lioration du sort mat\u00e9riel des classes moyennes et des cols-bleus. Gr\u00e2ce \u00e0 nous, assuraient, de leur c\u00f4t\u00e9, les sociaux-d\u00e9mocrates europ\u00e9ens, vous avez la certitude que vous vivrez mieux demain et \u2013 plus d\u00e9terminant encore : vous avez la garantie que le sort de vos enfants sera encore meilleur. Gr\u00e2ce \u00e0 nos solides politiques d\u2019expansion \u00e9conomique : elles permettent de financer de g\u00e9n\u00e9reux Etats-providences. Aujourd\u2019hui, apr\u00e8s une quinzaine d\u2019ann\u00e9es de croissance en d\u00e9clin, ces peuples n\u2019ont jamais \u00e9t\u00e9 aussi pessimistes sur leur avenir. Au Japon, en Italie, en Grande-Bretagne, en France, jusqu'\u00e0 75% de la population estime que leurs enfants vivront moins bien qu\u2019eux. Etant donn\u00e9e l\u2019essoufflement de la croissance, ils n\u2019ont pas tort. En effet, poursuit Joel Kotkin, le financement des pensions dans des nations o\u00f9 le rapport entre actifs et retrait\u00e9s ne va cesser de se d\u00e9grader pour des raisons d\u00e9mographiques, va s\u2019av\u00e9rer de plus en plus probl\u00e9matique. Seule une croissance soutenue permettrait de les financer. Dans l\u2019imm\u00e9diat, ce sont les pays comme le Japon, l\u2019Allemagne et les Pays-Bas qui sont confront\u00e9s au probl\u00e8me, mais des pays comme la Chine et le Mexique le conna\u00eetront \u00e9galement. Un peu plus tard.\n\nLa nouvelle gauche, trop influenc\u00e9e par l'\u00e9cologie radicale ?\n\nDans ce contexte, la conversion de certaines tendances des partis de gauche \u00e0 la d\u00e9croissance, sous l\u2019influence des \u00e9cologistes, est suicidaire, avertit Kotkin. Car leur programme implique un rench\u00e9rissement progressif et constant des prix de l\u2019\u00e9nergie qui se r\u00e9percutera sur tous les autres prix \u00e0 la consommation. C\u2019est en g\u00e9n\u00e9ral l\u2019augmentation du prix des transports qui est \u00e0 l\u2019origine des soul\u00e8vements qu\u2019on constate ici et l\u00e0. Au Chili, le prix du m\u00e9tro. En France, une taxe suppl\u00e9mentaire sur les carburants. Mais la poursuite des politiques inspir\u00e9es par les pr\u00e9occupations \u00e9cologistes va provoquer d\u2019autres mouvements de protestation. Les ouvriers et techniciens employ\u00e9s dans les secteurs de l\u2019\u00e9nergie, de la construction et dans l\u2019industrie manufacturi\u00e8re se sentent vis\u00e9s par une nouvelle gauche qui les m\u00e9prise \u2013 eux qui, hier encore, formaient sa plus fid\u00e8le base \u00e9lectorale. Les agriculteurs ne supporteront pas non plus sans rechigner des augmentations de leurs co\u00fbts de production qui les \u00e9tranglent, mais qu\u2019entra\u00eenent n\u00e9cessairement les exigences des \u00e9cologistes.\n\nLe mariage du capitalisme financier avec la gauche verte\n\nD\u2019autant que ces cat\u00e9gories sociales constatent que les nouveaux standards, impos\u00e9s au nom de pr\u00e9occupations environnementales, ne l\u00e8sent nullement les classes privil\u00e9gi\u00e9es. Au contraire. La hausse continuelle du prix de l\u2019immobilier, entra\u00een\u00e9e par les exigences toujours accrues des militants environnementalistes, favorise les riches propri\u00e9taires. Mieux. On assiste, selon Joel Kotkin \"au mariage du vieux capitalisme financier avec les politiques de la gauche verte.\" Paradoxalement, des fondations cr\u00e9\u00e9es gr\u00e2ce aux dotations de personnages enrichis dans les p\u00e9troles, comme Rockefeller, pr\u00f4nent aujourd\u2019hui les \u00e9nergies vertes. Nombre d\u2019ultra-riches, en particulier dans les oligopoles du num\u00e9rique, font la promotion des voitures \u00e9lectriques et des \u00e9nergies renouvelables pour se forger une bonne image. Enfin, toujours selon Kotkin, \"la d\u00e9croissance est insoutenable au sein d\u2019un r\u00e9gime d\u00e9mocratique.\" Pas seulement parce qu\u2019elle ach\u00e8verait la prol\u00e9tarisation des classes moyennes qui sont le pivot de la d\u00e9mocratie, mais aussi parce qu\u2019elle impliquerait des mesures fortement coercitives. Des \u00e9lites qui se pr\u00e9tendent \u00e9clair\u00e9es entendent imposer \u00e0 la population des restrictions de toute nature, la limitation des transports, le rationnement de certaines consommations et m\u00eame \u2013 pour certains \u2013 la limitation du nombre d\u2019enfants en raison de \"l\u2019empreinte carbone\".\n\nC'est dans la p\u00e9riode de forte croissance qu'ont \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9es les politiques environnementales les plus intelligentes\n\nC\u2019est faire fausse route. L\u2019histoire r\u00e9cente prouve que c\u2019est dans les p\u00e9riodes d\u2019expansion et de forte croissance des revenus qu\u2019ont \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9es les politiques environnementales les plus intelligentes. \"Quand une population a le sentiment que son avenir mat\u00e9riel est assur\u00e9, elle est dispos\u00e9e \u00e0 investir dans la purification de l\u2019air et de l\u2019eau et \u00e0 l\u2019assainissement de son habitat.\" Ce fut notamment le cas, aux Etats-Unis, dans les ann\u00e9es soixante. Aujourd\u2019hui encore, conclut Kotkin, nous devrions favoriser la croissance et voir du c\u00f4t\u00e9 de l\u2019innovation plut\u00f4t que d\u2019adopter des mesures punitives pour faire face \u00e0 la question climatique et aux autres probl\u00e8mes environnementaux.\"\n\npar Brice Couturier"} -{"id":"1600301469_1600429334","score":2.0,"sentence1":"In der Coronavirus-Krise versch\u00e4rft sich der Ton zwischen China und den USA: Die Regierung in Peking verwahrte sich am Donnerstag gegen eine erneute Schuldzuweisung durch US-Pr\u00e4sident Donald Trump. Dieser hatte China f\u00fcr die Ausbreitung des Virus verantwortlich gemacht und gesagt, die \"Attacke\" sei schlimmer als die Terroranschl\u00e4ge vom 11. September 2001 und Japans Angriff auf den US-St\u00fctzpunkt Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg.\n\nEine Sprecherin des chinesischen Au\u00dfenministeriums sagte, Washington solle damit aufh\u00f6ren, \"China die Schuld zuzuschieben und sich auf die Fakten zur\u00fcckbesinnen\". Sie rief die USA auf, gemeinsam mit China gegen das neuartige Coronavirus zu k\u00e4mpfen anstatt beide Seiten zu \"Feinden\" zu erkl\u00e4ren.\n\nDie USA sind derzeit das am schwersten von der Corona-Pandemie betroffene Land der Welt. Dort wurden bereits mehr als 1,2 Millionen Infektionen registriert, mehr als 73.000 Menschen starben.\n\nBei den Anschl\u00e4gen vom 11. September waren rund 3000 Menschen get\u00f6tet worden, die meisten von ihnen im New Yorker World Trade Center. Beim japanischen Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941, der zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg f\u00fchrte, wurden rund 2400 Menschen get\u00f6tet.","sentence2":"N\u00e9gociateurs chinois et am\u00e9ricains se sont engag\u00e9s \u00e0 mettre en oeuvre leur accord commercial sign\u00e9 en d\u00e9but d'ann\u00e9e en d\u00e9pit de l'\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus, a annonc\u00e9 vendredi le minist\u00e8re chinois du Commerce, \u00e0 la suite d'un entretien t\u00e9l\u00e9phonique entre les deux capitales.\n\nLa pand\u00e9mie, qui paralyse l'\u00e9conomie mondiale, a pu mettre en doute la promesse de la Chine d'accro\u00eetre de 200 milliards de dollars sur deux ans ses achats de produits am\u00e9ricains, faite lors de la signature de l'accord en janvier.\n\nLors de leur coup de fil, \u00ables deux parties se sont dites pr\u00eates \u00e0 renforcer leur coop\u00e9ration en mati\u00e8re macro\u00e9conomique et de sant\u00e9 publique et \u00e0 tout faire pour cr\u00e9er une atmosph\u00e8re favorable \u00e0 la mise en oeuvre de leur accord \u00e9conomique et commercial pr\u00e9liminaire, en vue de parvenir \u00e0 des r\u00e9sultats positifs\u00bb, a rapport\u00e9 le minist\u00e8re.\n\nL'entretien t\u00e9l\u00e9phonique s'est d\u00e9roul\u00e9 entre le n\u00e9gociateur chinois Liu He, vice-premier ministre, et ses homologues am\u00e9ricains Robert Lighthizer, repr\u00e9sentant pour le Commerce ext\u00e9rieur, et le secr\u00e9taire au Tr\u00e9sor Steven Mnuchin.\n\nApr\u00e8s presque de deux ann\u00e9es de guerre commerciale \u00e0 coups de droits de douane punitifs, les deux premi\u00e8res \u00e9conomies mondiales sont parvenues \u00e0 un accord pr\u00e9liminaire sign\u00e9 en janvier, juste avant la mise en quarantaine de la ville chinoise de Wuhan, berceau de l'\u00e9pid\u00e9mie de Covid-19.\n\nEn \u00e9change d'une hausse des achats chinois de produits am\u00e9ricains, l'administration du pr\u00e9sident Donald Trump s'\u00e9tait alors engag\u00e9e \u00e0 surseoir \u00e0 toute nouvelle hausse de droits de douane.\n\nMais M. Trump a menac\u00e9 la semaine derni\u00e8re d'appliquer de nouvelles sanctions commerciales \u00e0 la Chine, l'accusant d'\u00eatre responsable de l'\u00e9pid\u00e9mie et de ses cons\u00e9quences \u00e9conomiques.\n\nP\u00e9kin et Washington ont engag\u00e9 ces derni\u00e8res semaines une guerre des mots au sujet de l'origine de la pand\u00e9mie."} -{"id":"1556489065_1562977569","score":1.0,"sentence1":"Der Flugzeugbauer Airbus bekommt die Folgen der Coronavirus-Krise voll zu sp\u00fcren und sorgt vor. Der Konzern strebt aber keine direkte Hilfe der Regierungen an.\n\nToulouse (dpa) - Nach einer mehrt\u00e4gigen Unterbrechung wegen der Coronavirus-Krise nimmt Airbus seine Produktion in Frankreich und Spanien teilweise wieder auf.\n\nAngesichts der Pandemie gebe es neue Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, die nun auch an anderen internationalen Standorten gelten, teilte der Luft- und R\u00fcstungskonzern am Montag in Toulouse mit. Konzernchef Guillaume Faury sagte, die Airbus-Kunden seien stark von der Krise betroffen. Er forderte deshalb staatliche Unterst\u00fctzung f\u00fcr Fluggesellschaften. Direkte Hilfe von Regierungen f\u00fcr sein Unternehmen strebt der Franzose hingegen nicht an.\n\nDer Konzern hatte in der vergangenen Woche wegen der Pandemie seine Produktion in Frankreich und Spanien f\u00fcr vier Tage ausgesetzt. Die Airbus-Standorte in anderen L\u00e4ndern, vor allem in Deutschland, Gro\u00dfbritannien, Kanada, den USA und China, waren davon nicht betroffen. Faury sprach aber von einer Produktionsunterbrechung am Standort Hamburg am vergangenen Freitag. Die Herstellung in China sei im Februar nach einer Pause wiederaufgenommen worden.\n\n\u00abEs ist unsere Verantwortung, jetzt zu handeln\u00bb, sagte Faury. Airbus streiche wegen der Krise seine Prognose f\u00fcr das laufende Jahr. Es gebe kurzfristig sehr viel Unsicherheit, f\u00fcr einen konkreten neuen Ausblick auf das Jahr sei es noch zu fr\u00fch. Zudem soll die f\u00fcr 2019 geplante Dividende von 1,80 Euro je Aktie nicht gezahlt werden. Mit einer neuen Kreditlinie \u00fcber 15 Milliarden Euro will sich Airbus weitere Liquidit\u00e4t sichern. Zuvor hatte bereits US-Erzrivale Boeing angek\u00fcndigt, die Chefgeh\u00e4lter und die Dividende zu streichen.\n\n\u00abWir ersuchen keine direkte Hilfe der Regierungen f\u00fcr Airbus\u00bb, sagte Faury und verwies auf die Finanzma\u00dfnahmen des Konzerns. Unterst\u00fctzung f\u00fcr Zulieferer, die in Schwierigkeiten gerieten, sei aber sinnvoll. \u00abDas ist eine sehr komplizierte Branche\u00bb, sagte Faury. Ein Flugzeug habe bis zu 500.000 Einzelteile.\n\n\u00abIch bin \u00fcberzeugt, dass Airbus und die Luft- und Raumfahrtindustrie als Ganzes diese kritische Phase \u00fcberwinden werden.\u00bb Airbus sei in Kontakt mit allen Fluggesellschaften. \u00abWir stellen weiter ein hohes Vertrauen f\u00fcr Airbus fest.\u00bb\n\nFrankreich ist f\u00fcr Airbus das wichtigste Produktionsland neben Deutschland. Dort baut das Unternehmen etwa alle Langstreckenjets der Reihen A330neo, A350 und bis zum Jahr 2021 auch noch den Riesenflieger A380. Auch ein Teil der Mittelstreckenjets der A320-Modellfamilie und der viel gefragten Neuauflage A320neo wird in Toulouse endmontiert. In Spanien fertigt Airbus etwa das Milit\u00e4rtransport-Flugzeug A400M, Tankflugzeuge f\u00fcr das Milit\u00e4r sowie Hubschrauber. Weltweit besch\u00e4ftigte der Konzern zuletzt rund 135.000 Mitarbeiter.\n\nDer Konzern empfahl Anteilseignern wegen der Covid-19-Krise, an der am 16. April im Amsterdam geplanten Hauptversammlung \u00abnicht in Person\u00bb teilzunehmen. Stattdessen sollten Vollmachten und Weisungen erteilt werden.\n\nAirbus holte mit einem Testflugzeug rund zwei Millionen Schutzmasken aus China nach Europa. Diese sollten \u00fcberwiegend Regierungen zu Verf\u00fcgung gestellt werden, sagte Faury. Weitere Fl\u00fcge sind dem Unternehmen zufolge geplant.","sentence2":"Actu Toulouse Voir mon actu Suivre ce m\u00e9dia\n\nAirbus suspend la majorit\u00e9 de ses activit\u00e9s en Espagne, \u00e0 cause du coronavirus. (\u00a9Adobe Stock)\n\nLors d\u2019un Conseil des ministres extraordinaire organis\u00e9 par visioconf\u00e9rence dimanche 29 mars 2020, le gouvernement espagnol a renforc\u00e9 les mesures de confinement, pour lutter contre le coronavirus, entre le 30 mars et le 9 avril.\n\nCes mesures prennent effet entre le lundi 30 mars et le jeudi 9 avril inclus et restreignent toutes les activit\u00e9s non essentielles \u00e0 travers le pays.\n\nC\u00f4t\u00e9 entreprise, l\u2019Espagne limite l\u2019activit\u00e9 \u00e0 son strict minimum. Une d\u00e9cision qui a pouss\u00e9 Airbus a prendre de nouvelles dispositions.\n\nDans ce contexte, Airbus suspend la majorit\u00e9 de sa production en Espagne jusqu\u2019au 9 avril.\n\nCertaines activit\u00e9s restent essentielles\n\nCertaines activit\u00e9s cl\u00e9s dans les avions commerciaux, les h\u00e9licopt\u00e8res et la d\u00e9fense et l\u2019espace restent essentielles. Comme l\u2019explique Airbus dans un communiqu\u00e9 :\n\nL\u2019activit\u00e9 minimale dans ces domaines pour les fonctions de support n\u00e9cessaires telles que la s\u00e9curit\u00e9, l\u2019informatique, l\u2019ing\u00e9nierie, restera sous les mesures strictes de sant\u00e9 et de s\u00e9curit\u00e9 mises en \u0153uvre par Airbus pour prot\u00e9ger ses employ\u00e9s contre la pand\u00e9mie de COVID-19.\n\nLa production \u00e0 l\u2019arr\u00eat\n\nD\u2019autres activit\u00e9s, qui ne sont pas consid\u00e9r\u00e9es comme essentielles, sont \u00e0 l\u2019arr\u00eat total, comme la cha\u00eene de production :\n\nToutes les autres activit\u00e9s dans les avions commerciaux, la d\u00e9fense et l\u2019espace ainsi que les h\u00e9licopt\u00e8res en Espagne seront suspendues jusqu\u2019au 9 avril, date \u00e0 laquelle il est pr\u00e9vu que les restrictions soient lev\u00e9es. La cha\u00eene de production est aussi \u00e0 l\u2019arr\u00eat. Airbus travaillera en \u00e9troite collaboration avec ses partenaires sociaux pour appliquer les mesures sociales applicables dans le cadre des derni\u00e8res restrictions.\n\nDes salari\u00e9s en t\u00e9l\u00e9travail\n\nComme en France, les salari\u00e9s d\u2019Airbus qui ont la possibilit\u00e9 d\u2019effectuer leur mission en t\u00e9l\u00e9travail, restent chez eux :\n\nVid\u00e9os : en ce moment sur Actu\n\nLes employ\u00e9s d\u2019Airbus en Espagne, dont les emplois ne sont pas li\u00e9s aux activit\u00e9s de production et d\u2019assemblage et peuvent travailler \u00e0 domicile, continueront de soutenir la continuit\u00e9 des activit\u00e9s d\u2019Airbus en ces temps difficiles. En tant que soci\u00e9t\u00e9 leader, Airbus doit conserver sa capacit\u00e9 \u00e0 soutenir les efforts de crise mondiale, soutenir les clients, les fournisseurs et continuer d\u2019apporter sa contribution essentielle \u00e0 la soci\u00e9t\u00e9.\n\nL\u2019activit\u00e9 a partiellement repris en France\n\nRappelons qu\u2019apr\u00e8s plusieurs jours de fermeture, l\u2019activit\u00e9 avait repris lundi 23 mars dans les usines fran\u00e7aises et espagnoles. Une reprise partielle, entra\u00eenant en cascade celle de ses sous-traitants, qui ne fait pas l\u2019unanimit\u00e9 \u00e0 Toulouse\u2026\n\nCet article vous a \u00e9t\u00e9 utile ? Sachez que vous pouvez suivre Actu Toulouse dans l\u2019espace Mon Actu . En un clic, apr\u00e8s inscription, vous y retrouverez toute l\u2019actualit\u00e9 de vos villes et marques favorites."} -{"id":"1500278606_1494497352","score":2.0,"sentence1":"Spanien Neuer Katalonien-Prozess sorgt f\u00fcr Unruhe: Ist das schon das Ende f\u00fcr Pedro S\u00e1nchez' junge Regierung? Ein Gerichtsverfahren gegen einen Polizisten bringt die spanische Links-Regierung in ernsthafte Bedr\u00e4ngnis.\n\nDieser Mann k\u00f6nnte Spaniens Regierung in Bedr\u00e4ngnis bringen - ungewollt: Kataloniens Ex-Polizeichef Josep Llu\u00eds Trapero drohen 11 Jahre Haft. (Bild: Keystone) CH Media\n\nDie Anschuldigungen gegen Josep Llu\u00eds Trapero wiegen schwer. Elf Jahre Haft fordert die spanische Staatsanwaltschaft f\u00fcr Kataloniens ehemaligen Polizeichef. Im Zuge des illegalen Unabh\u00e4ngigkeitsreferendums im Oktober 2017 soll sich Trapero n\u00e4mlich der \u00abRebellion\u00bb schuldig gemacht haben. Er sei Teil einer \u00abkriminellen Organisation\u00bb gewesen, die es sich zum Ziel gesetzt habe, Katalonien von Spanien abzuspalten, wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor.\n\nGestern Montag hat der Prozess gegen ihn in San Fernando de Henares bei Madrid begonnen. Neben Trapero sind auch drei weitere hochrangige Beamte der katalanischen Regionalpolizei Mossos d\u2019Esquadra angeklagt. Ihnen drohen wegen \u00abAufruhr\u00bb bis zu vier Jahre Gef\u00e4ngnis. Durch ihr Nichteingreifen sollen sie gezielt und bewusst geholfen haben, das verbotene Referendum zu erm\u00f6glichen.\n\nKatalanen fordern politischen Preis f\u00fcr Stimmenthaltung\n\nTrapero wies zum Prozessbeginn s\u00e4mtliche Vorw\u00fcrfe von sich. Er habe seinen Beamten nur deshalb befohlen, den Urnengang nicht wie vom Verfassungsgericht angeordnet zu unterbinden, um Ausschreitungen zu verhindern. Angesichts des \u00abangespannten sozialen Klimas\u00bb in Katalonien h\u00e4tten seine Einsatzkr\u00e4fte am Wahltag auf Deeskalation gesetzt.\n\nDoch tats\u00e4chlich kamen bereits im Vorfeld der polemischen Abstimmung Vermutungen auf, Trapero stecke mit der separatistischen Regionalregierung von Carles Puigdemont unter einer Decke. Deshalb schickte die Regierung Madrid Polizeikr\u00e4fte aus anderen Regionen Spaniens nach Katalonien, um das Referendum \u2013 teils mit sehr hartem Vorgehen \u2013 zu unterbinden. Das Urteil gegen Trapero und seine Mitangeklagten wird f\u00fcr Mitte M\u00e4rz erwartet.\n\nF\u00fcr Spaniens neue Regierung kommt der Prozess in einem denkbar ung\u00fcnstigen Moment. Erst Anfang Januar ist es dem Sozialisten Pedro S\u00e1nchez gelungen, eine Regierung auf die Beine zu stellen \u2013 nach zwei Neuwahlen im April und November und schwierigen Verhandlungen mit dem linken Koalitionspartner Unidas Podemos.\n\nDamit die Koalition zu Stande kam, brauchte S\u00e1nchez allerdings die Enthaltung von Kataloniens separatistischen Linksrepublikanern, die f\u00fcr ihre Unterst\u00fctzung die R\u00fcckkehr zum politischen Dialog und ein Ende der juristischen Verfolgung von Mitgliedern der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung forderten.\n\nAmtsenthebung wegen Solidarit\u00e4tsplakaten\n\nVor einer Amnestie f\u00fcr die bereits im Oktober wegen des Unabh\u00e4ngigkeitsreferendums verurteilten Separatistenf\u00fchrer schreckt S\u00e1nchez zur\u00fcck. Kataloniens Vize-Regierungschef Oriol Junqueras und mehrere Mitglieder der damaligen Regionalregierung wurden wegen \u00abAufruhr\u00bb mit bis zu 13 Jahren Haft bestraft.\n\nDennoch unternimmt S\u00e1nchez derzeit alles, um die Separatisten zufrieden zu stellen. So k\u00fcndigte der spanische Regierungschef schon f\u00fcr die kommenden Wochen ein Treffen mit Kataloniens separatistischen Regierungschef Quim Torra an, um den Katalonien-Konflikt \u00abpolitisch zu l\u00f6sen\u00bb. Doch auch in Spanien arbeitet die Justiz unabh\u00e4ngig. Gegen die neuen Prozesse gegen Kataloniens Separatistenf\u00fchrer kann auch S\u00e1nchez nichts machen.\n\nVergangene Woche best\u00e4tigte der Oberste Gerichtshof nun auch noch die von der Wahlkommission erhobene Amtssuspendierung von Kataloniens Regierungschef Torra. Der habe w\u00e4hrend der letzten Wahlkampagne trotz Verbots Solidarit\u00e4tsplakate mit den inhaftierten Separatistenf\u00fchrern am Regierungssitzes in Barcelona aufgeh\u00e4ngt und soll f\u00fcr 18 Monaten seiner Funktionen enthoben werden. Sollte Torras\u2019 Einspruch abgelehnt werden, k\u00fcndigte er bereits Neuwahlen in Katalonien an. Das d\u00fcrfte nach Meinung vieler Experten unweigerlich zum vorzeitigen Ende der neuen Regierungskoaliton in Madrid f\u00fchren, da die Separatisten in diesem Fall S\u00e1nchez Minderheitsregierung fallen lassen.","sentence2":"La situation des trois eurod\u00e9put\u00e9s ind\u00e9pendantistes aura un impact sur le jeu politique interne catalan.\n\nNouvelle \u00e9tape dans la bataille politique entre Madrid et Barcelone. Cette fois-ci, il est possible que l\u2019obsession ind\u00e9pendantiste \u00e0 d\u00e9passer les fronti\u00e8res catalanes porte ses fruits. Pour cause, le parlement europ\u00e9en recevait hier lundi dans son h\u00e9micycle Carles Puigdemont et Antoni Comin.\n\nLe pr\u00e9sident catalan de la R\u00e9publique catalane avort\u00e9e (octobre 2017) et son ancien \u201cministre\u201d, tous deux en exil en Belgique depuis plus de deux ans, vont finalement pouvoir exercer leurs fonctions d\u2019eurod\u00e9put\u00e9s, obtenues lors des \u00e9lections europ\u00e9ennes de mai dernier. Un nouvel \u00e9pisode de m\u00e9diatisation internationale est d\u2019ores et d\u00e9j\u00e0 assur\u00e9 par leur pr\u00e9sence, tout autant que par l\u2019absence du troisi\u00e8me eurod\u00e9put\u00e9 ind\u00e9pendantiste, Oriol Junqueras, maintenu en prison par la Cour supr\u00eame espagnole malgr\u00e9 la d\u00e9cision de la Cour de justice de l'Union europ\u00e9enne.\n\nPriv\u00e9 de sa qualit\u00e9 de d\u00e9put\u00e9, le prisonnier Junqueras ne jouit pas de l\u2019immunit\u00e9 dont b\u00e9n\u00e9ficieront tr\u00e8s prochainement Puigdemont et Comin, qui sont eux libres de se d\u00e9placer partout en Europe sans \u00eatre menac\u00e9s par la justice espagnole.\n\nQuel impact aura le soutien d'ERC \u00e0 Pedro S\u00e1nchez ?\n\nPour les Catalans, l\u2019Europe commence \u00e0 Perpignan, o\u00f9 les deux futurs immunis\u00e9s viendront bient\u00f4t en meeting (voir par ailleurs). Mais avant de savoir la date de ce rendez-vous ind\u00e9pendantiste sur nos terres, on peut d\u00e9j\u00e0 anticiper les prochains \u00e9pisodes de cette s\u00e9rie politique sans fin. La suspension de Quim Torra comme pr\u00e9sident la Generalitat par la Commission \u00e9lectorale centrale espagnole (JEC) ouvre-t-elle la voie \u00e0 des \u00e9lections catalanes d\u2019ici peu ?\n\n\"Des \u00e9lections, il y en aura tr\u00e8s certainement dans l'ann\u00e9e. Mais pas de suite, nous n\u2019en avons aucun int\u00e9r\u00eat. Il y aura un accord de gouvernement et un accord sur les budgets annuels, nuance un proche du pr\u00e9sident catalan actuel. D\u2019ici l\u00e0, la suspension par la JEC ne sera pas respect\u00e9e et le pr\u00e9sident sera toujours pr\u00e9sident.\" Qu\u2019en pense Joan Serra Carn\u00e9, r\u00e9dacteur en chef du journal souverainiste Naci\u00f3 Digital ? \"A court terme, la suspension de Torra met toute la pression sur le parlement catalan, pr\u00e9sid\u00e9 par la Gauche r\u00e9publicaine catalane (ERC), le deuxi\u00e8me socio du gouvernement ind\u00e9pendantiste. L'\u00e9loignement entre les deux socios peut cro\u00eetre sous l\u2019effet des pressions judiciaires et des divergences politiques internes.\"\n\nEn cas d\u2019\u00e9lections dans les mois \u00e0 venir, quel effet peut avoir le soutien donn\u00e9 r\u00e9cemment par ERC au pr\u00e9sident espagnol Pedro S\u00e1nchez, dont les ind\u00e9pendantistes ont permis l\u2019investiture ? \"C\u2019est la grande inconnue des prochains mois, confirme Serra Carn\u00e9. La voie pragmatique sera-t-elle ou non payante pour la gauche ? Si on en croit les r\u00e9sultats des derni\u00e8res \u00e9lections, cette voie du dialogue est favoris\u00e9e par l'\u00e9lectorat, devant celle de la confrontation avec l\u2019Etat.\" Il faudra attendre les prochains scrutins pour en \u00eatre convaincus."} -{"id":"1514451245_1510909268","score":4.0,"sentence1":"Die Abk\u00fchlung der Weltwirtschaft und globale Handelskonflikte haben kr\u00e4ftige Schrammen in der deutschen Exportbilanz 2019 hinterlassen.\n\nZwar stieg die Warenausfuhr auf den Rekordwert von 1327,6 Milliarden Euro. Doch der Zuwachs fiel mit 0,8 Prozent wesentlich schw\u00e4cher aus als in den beiden Vorjahren, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Damals hatte es noch ein Plus von 3 Prozent beziehungsweise 6,2 Prozent gegeben.\n\nWerkst\u00fcck - unser Newsletter rund um VW Jetzt kostenlos unser w\u00f6chentliches News-Update zu VW ins Postfach bestellen. E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nZwar gab es einen Lichtblick zum Jahresende 2019: Die Ausfuhren stiegen im Dezember insgesamt um 2,3 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat. Die deutsche Wirtschaft erwartet aber vorerst keine durchgreifende Erholung.\n\n\"Mit der konjunkturellen Eintr\u00fcbung, dem Brexit und nun der Ausbreitung des Coronavirus haben wir weitere Herausforderungen, die es in diesem Jahr zu meistern gilt\", erl\u00e4uterte Holger Bingmann, Pr\u00e4sident des Au\u00dfenhandelsverbandes BGA. Mit der Bilanz des vergangenen Jahres zeigte er sich angesichts politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen zufrieden. Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht anhaltend hohe Risiken f\u00fcr den Au\u00dfenhandel. \"Wir rechnen mit Auswirkungen auf das Wachstum in China\", sagte BDI-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer Joachim Lang mit Blick auf die Ausbreitung der neuartigen Lungenkrankheit.\n\nDie zweitgr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft der Welt ist ein wichtiger Absatzmarkt. Im vergangenen Jahr war China nach den USA und Frankreich den vorl\u00e4ufigen Daten der Wiesbadener Beh\u00f6rde zufolge der drittgr\u00f6\u00dfte Einzelmarkt f\u00fcr Waren \"Made in Germany\". Die Exporte in das Land stiegen um 3,2 Prozent auf rund 96 Milliarden Euro.\n\nSt\u00e4rker als die Ausfuhren legten im Gesamtjahr die Importe zu. Deutschland f\u00fchrte Waren im Wert von 1104,1 Milliarden Euro ein, 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dadurch verringerte sich der \u00dcberschuss im Handel mit anderen L\u00e4ndern auf 223,6 Milliarden Euro (2018: 228,7 Mrd). Der \u00dcberschuss der Leistungsbilanz, die unter anderem auch Dienstleistungen umfasst, stieg nach vorl\u00e4ufigen Berechnungen der Bundesbank dagegen auf 266,2 Milliarden Euro (2018: 246,0 Mrd.) Der \u00dcberschuss Deutschlands sorgt bei Handelspartnern immer wieder f\u00fcr Kritik, insbesondere bei US-Pr\u00e4sident Donald Trump.\n\nDie globalen Unsicherheiten bleiben nach Einsch\u00e4tzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) auch 2020 bestehen. So herrscht trotz der Teileinigung zwischen den USA und China beispielsweise an der Handelsfront noch keine Ruhe. Trump hatte der Europ\u00e4ischen Union j\u00fcngst erneut mit der Einf\u00fchrung von Strafz\u00f6llen auf Autoimporte gedroht, falls sich die EU und die USA nicht auf ein Handelsabkommen verst\u00e4ndigen k\u00f6nnten.\n\nDie Unsicherheiten hinterlassen auch deutliche Spuren bei der Industrieproduktion. Kunden halten sich mit Bestellungen zur\u00fcck. Gehen weniger Auftr\u00e4ge ein und sind alte Orders abgearbeitet, fahren Unternehmen die Produktion herunter. Im Dezember verringerte sich die Gesamtherstellung deutlich um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Es war der st\u00e4rkste R\u00fcckgang seit Anfang 2009, als die Produktion infolge der Finanzkrise weggebrochen war. Gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat fiel die Herstellung um 6,8 Prozent. Dies zeigt nach Einsch\u00e4tzung des BayernLB-Experten Stefan Kipar, \"dass die konjunkturelle Schw\u00e4chephase noch nicht vorbei ist.\"\n\nEinige \u00d6konomen rechnen damit, dass Europas gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft im vierten Quartal nicht mehr gewachsen ist. Vorl\u00e4ufige Daten will das Statistische Bundesamt kommenden Freitag (14.2) ver\u00f6ffentlichen. Zuletzt war die Beh\u00f6rde in einer ersten Sch\u00e4tzung von einem \"geringf\u00fcgigen\" Anstieg ausgegangen. Auch vom Start ins laufende Jahr erwarten Volkswirte keine durchgreifende Besserung. Die Erholung in der deutschen Industrie d\u00fcrfte l\u00e4nger auf sich warten lassen und das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2020 \"kaum mehr als stagnieren\", sagte der Konjunkturchef des Instituts f\u00fcr Weltwirtschaft, Stefan Kooths.","sentence2":"Alors que plus de 10 000 personnes sont d\u00e9sormais touch\u00e9es par le coronavirus dans le monde, la peur pourrait bien se r\u00e9v\u00e9ler une menace plus insidieuse que l'\u00e9pid\u00e9mie. Dans le quartier de Chinatown de Sydney, un homme d'origine chinoise est mort apr\u00e8s s'\u00eatre \u00e9vanoui dans la rue, faisant vraisemblablement une crise cardiaque. Les passants n'auraient pas os\u00e9 s'approcher pour lui faire un massage cardiaque, craignant que l'homme ne soit infect\u00e9 par le coronavirus, explique News.com.au.\n\nLa sc\u00e8ne s'est d\u00e9roul\u00e9e mardi soir \u00e0 l'ext\u00e9rieur du restaurant Masuya Suisan, situ\u00e9 dans le quartier chinois, au sud de Sydney. Apr\u00e8s avoir re\u00e7u une alerte, les forces de l'ordre sont arriv\u00e9es sur le lieu du drame, peu apr\u00e8s 20 h 30. Mais, malgr\u00e9 leurs tentatives de lui prodiguer des soins, ils n'ont pas r\u00e9ussi \u00e0 sauver l'homme de 60 ans qui est mort sur place. \u00ab Malgr\u00e9 nos efforts pour le sauver, l'homme est mort sur les lieux. Il n'y a pas de circonstance suspecte. Un rapport sera pr\u00e9par\u00e9 par le m\u00e9decin l\u00e9giste \u00bb, a expliqu\u00e9 une porte-parole de la police de la Nouvelle-Galles du Sud.\n\n\u00c0 LIRE AUSSICoronavirus chinois : \u00ab La quarantaine n'est pas l'arme absolue \u00bb\n\nNeuf cas en Australie\n\nSelon les chiffres actuellement disponibles, neuf personnes ont \u00e9t\u00e9 signal\u00e9es comme \u00e9tant porteuses du coronavirus en Australie, dont six arriv\u00e9es en provenance de Wuhan, \u00e9picentre de l'\u00e9pid\u00e9mie. En revanche, aucun d\u00e9c\u00e8s n'est \u00e0 signaler. Le 29 janvier, l'institut Doherty \u00e0 Melbourne annon\u00e7ait avoir r\u00e9ussi \u00e0 r\u00e9pliquer le coronavirus en laboratoire, un progr\u00e8s jug\u00e9 \u00ab fondamental pour le diagnostic \u00bb, selon un des responsables du laboratoire.\n\n\u00c0 LIRE AUSSICoronavirus chinois : que sait-on de sa dangerosit\u00e9 ?\n\nDe son c\u00f4t\u00e9, l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 a d\u00e9cr\u00e9t\u00e9 l'urgence internationale face \u00e0 l'\u00e9pid\u00e9mie. Selon les derniers chiffres, 213 personnes sont mortes en Chine sur un total de 10 000 cas. Des malades ont aussi \u00e9t\u00e9 signal\u00e9s dans une vingtaine de pays. Des cas de contagion directe entre humains ont \u00e9t\u00e9 observ\u00e9s dans plusieurs pays, dont la France, l'Allemagne, le Japon ou les \u00c9tats-Unis."} -{"id":"1587954643_1587179229","score":1.0,"sentence1":"V\u00f6lkermord an den Armeniern : Virtuelles Gedenken\n\nWegen Corona ist das Mahnmal in Jerewan, das am 24. April normalerweise Hunderttausende besuchen, gesperrt. Die Mahnwache findet online statt.\n\nBERLIN taz | Ein Land versinkt in Dunkelheit. Am Donnerstag abend erloschen in Armenien alle Stra\u00dfenlaternen, die Menschen schalteten ihr Licht zu Hause aus und z\u00fcndeten Kerzen hinter ihren Fenstern an. Im ganzen Land l\u00e4uteten Kirchenglocken, um der Opfer des t\u00fcrkischen V\u00f6lkermords 1915 an den Armeniern zu gedenken.\n\n\u201eZum ersten Mal in meinem Leben bin ich an diesem Tag zu Hause eingesperrt\u201c, sagt Armine Karapetjan. \u201eDas macht mich wirklich nerv\u00f6s.\u201c Jedes Jahr, am 24. April, geht die Studentin mit ihren Freunden zur Genozid-Gedenkst\u00e4tte in der Hauptstadt Jerewan. Auf dem H\u00fcgel Zizernakaberd versammeln sich an diesem Tag Hunderttausende zu einer Mahnwache und legen Blumen sowie Kr\u00e4nze an der ewigen Flamme nieder.\n\nDoch an diesem Freitag ist der Zugang zur Gedenkst\u00e4tte aufgrund der Coronavirus-Pandemie gesperrt. Die Menschen m\u00fcssen zu Hause bleiben. \u201eDa k\u00f6nnen sich die T\u00fcrken freuen\u201c, sagt Karapetjan w\u00fctend.\n\nAuch die traditionelle Mahnwache mit Fackeln am Vorabend des 24. April wurde abgesagt. Doch die zw\u00f6lf gewaltigen Pylonen aus Basalt, die sich in einem Kreis \u00fcber der ewigen Flamme erheben, erstrahlten in blauem Licht. Der 40 Meter hohe Obelisk daneben leuchtete in Rot.\n\nSystematische Vernichtung\n\nAm 24. April 1915 hatten die t\u00fcrkischen Beh\u00f6rden in Istanbul die gesamte armenische F\u00fchrungsschicht verhaften und ermorden lassen. Dies war der Beginn der Vertreibung und systematischen Vernichtung von sch\u00e4tzungsweise bis zu 1,5 Millionen ArmenierInnen durch das Osmanische Reich. Die T\u00fcrkei leugnet diesen Genozid bis heute. Demgegen\u00fcber haben mittlerweile \u00fcber 30 L\u00e4nder haben diese Massaker als V\u00f6lkermord anerkannt \u2013 der Bundestag verabschiedete 2016 eine entsprechende Resolution.\n\n\u201eV\u00f6lkermord verj\u00e4hrt nicht. Die Anerkennung dieses V\u00f6lkermordes an den Armeniern durch die T\u00fcrkei und die Beseitigung seiner Folgen ist eine Sicherheitsgarantie f\u00fcr Armenien, das armenische Volk sowie f\u00fcr die ganze Region\u201c, sagte der armenischen Pr\u00e4sident Armen Sargsjan in seiner Erkl\u00e4rung an Freitag.\n\nDoch die Gedenkst\u00e4tte war nicht ganz verwaist. Die armenische Regierung legte 105.000 Blumen an der ewigen Flamme nieder. Regierungschef Nikol Paschinjan und der armenischen Katholikos gedachten der Opfer.\n\nWeltweit erinnerten Armenierinnen im Internet an den Gedenktag. Eine Online-Mahnwache wurde ins Leben gerufen unter dem Motto: \u201eWir m\u00fcssen an diesem 24. April zu Hause bleiben, aber wir nehmen an der Online-Mahnwache teil. Wir fordern Gerechtigkeit.\u201c\n\nSeit dem vergangenen Monat gilt in Armenien der Ausnahmezustand Damit soll die Ausbreitung von Infektionen einged\u00e4mmt werden. Offiziellen Angaben wurden bis jetzt 1596 Coronavirus-F\u00e4lle gemeldet, 27 Menschen starben. (Stand vom 24. April)","sentence2":"L'Arm\u00e9nie a \u00e9teint jeudi ses \u00e9clairages publics pour comm\u00e9morer les victimes du g\u00e9nocide de 1915, une c\u00e9r\u00e9monie diff\u00e9rente des ann\u00e9es pr\u00e9c\u00e9dentes en raison de la pand\u00e9mie de coronavirus et du confinement en vigueur dans ce pays du Caucase. Le d\u00e9fil\u00e9 aux torches habituellement organis\u00e9 dans la capitale Erevan, qui se tient tous les 23 avril, a \u00e9t\u00e9 annul\u00e9 cette ann\u00e9e et l'acc\u00e8s au m\u00e9morial du g\u00e9nocide surplombant la ville a \u00e9t\u00e9 ferm\u00e9.\n\n\u00c0 lire aussiEn Arm\u00e9nie, les fonctionnaires rapaces s\u2019effacent au profit de nouveaux entrepreneurs\n\nLe 105e anniversaire de la trag\u00e9die \u00abest comm\u00e9mor\u00e9 en accord avec le protocole qui nous est impos\u00e9 par la pand\u00e9mie\u00bb de coronavirus, a d\u00e9clar\u00e9 dans un communiqu\u00e9 le pr\u00e9sident Armen Sarkissian. \u00abNous nous souvenons des victimes tout le temps et partout, peu importe o\u00f9 nous nous trouvons dans le monde\u00bb, a-t-il ajout\u00e9.\n\nChandelles aux fen\u00eatres\n\nAu lieu des c\u00e9r\u00e9monies habituelles, les \u00e9clairages publics ont \u00e9t\u00e9 \u00e9teints et les cloches des \u00e9glises ont sonn\u00e9 \u00e0 travers le pays. Sous une pluie printani\u00e8re, Erevan a plong\u00e9 dans l'obscurit\u00e9 tandis que les habitants \u00e9teignaient les lumi\u00e8res de leurs domiciles. Beaucoup ont allum\u00e9 des chandelles ou les lumi\u00e8res de leurs t\u00e9l\u00e9phones pos\u00e9s sur les rebords des fen\u00eatres.\n\nEn mars, l'Arm\u00e9nie, qui a officiellement recens\u00e9 \u00e0 ce jour 1.523 cas dont 24 d\u00e9c\u00e8s de coronavirus, a d\u00e9clar\u00e9 l'\u00e9tat d'urgence sur son territoire et impos\u00e9 un confinement g\u00e9n\u00e9ralis\u00e9 pour enrayer la propagation de la maladie.\n\nLes Arm\u00e9niens estiment que 1,5 million des leurs ont \u00e9t\u00e9 tu\u00e9s de mani\u00e8re syst\u00e9matique par les troupes de l'Empire ottoman pendant la Premi\u00e8re Guerre mondiale. La Turquie r\u00e9cuse le terme de g\u00e9nocide, en \u00e9voquant des massacres r\u00e9ciproques sur fond de guerre civile et de famine ayant fait des centaines de milliers de morts dans les deux camps. Le g\u00e9nocide arm\u00e9nien est reconnu par une trentaine de pays et nombre d'historiens.\n\nLe pr\u00e9sident Sarkissian a affirm\u00e9 jeudi que \u00abla reconnaissance du g\u00e9nocide par la Turquie et la suppression de ses cons\u00e9quences est une question de s\u00e9curit\u00e9 pour l'Arm\u00e9nie, la nation arm\u00e9nienne et la r\u00e9gion\u00bb. Vendredi, le Premier ministre Nikol Pachinian et le patriarche de l'Eglise arm\u00e9nienne, Gar\u00e9guine II, d\u00e9poseront des fleurs devant le m\u00e9morial du g\u00e9nocide \u00e0 Erevan."} -{"id":"1510171028_1511725692","score":2.0,"sentence1":"An dem Schweren Akuten Atemwegssyndrom (Sars) waren 2002\/2003 nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation 8096 Menschen erkrankt und 774 gestorben. Durch das neue Virus, das mit dem Sars-Erreger verwandt ist, sind bisher 170 Menschen ums Leben gekommen.\n\nMit der ersten Erkrankung in Tibet sind nun in allen Regionen und Provinzen Chinas Infektionen nachgewiesen. Der Anstieg ist rasant. Vor zwei Wochen waren erst 40 F\u00e4lle gez\u00e4hlt worden. Der H\u00f6hepunkt der Epidemie wird fr\u00fchestens in einer Woche erwartet.\n\nAusserhalb der Volksrepublik sind in rund 20 L\u00e4ndern mehr als 100 Infektionen gez\u00e4hlt worden. Darunter sind Deutschland, Frankreich, Thailand, Japan, Malaysia, die USA, Finnland, Australien, S\u00fcdkorea, Indien und die Philippinen. Vielfach sind die Infizierten Reisende aus China, aber es kommt zu neuen Ansteckungen ausserhalb des Landes.\n\nIn der Schweiz gab es bisher rund 50 Coronavirus-Verdachtsf\u00e4lle. N\u00e4heres zu diesen F\u00e4llen, etwa aus welchen Kantonen die Getesteten stammten, gibt das BAG nicht bekannt. Ein Dutzend Schweizer Staatsangeh\u00f6rige in China hofft derweil auf eine rasche R\u00fcckkehr in die Schweiz. Das Eidgen\u00f6ssische Departement f\u00fcr ausw\u00e4rtige Angelegenheiten (EDA) ist in st\u00e4ndigem Kontakt mit ihnen. Eine Repatriierung ist nicht geplant.\n\nWHO-Notfall-Ausschuss ber\u00e4t sich\n\nAngesichts der raschen Ausbreitung des neuen Coronavirus wollte die WHO am Donnerstag erneut im Notfall-Ausschuss beraten. Bisher hatte sie davon abgesehen, eine \"gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite\" auszurufen.\n\nIm Hafen der italienischen Stadt Civitavecchia mussten rund 7000 Menschen an Bord des Kreuzfahrtschiffes \"Costa Smeralda\" ausharren. Eine Touristin aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao habe Symptome wie Fieber und Atemprobleme gehabt, schrieb die Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag.\n\nAuf dem Kreuzfahrtschiff sollen gem\u00e4ss Medienberichten Schweizer festsitzen. Die Schweizer Botschaft in Rom kl\u00e4re zurzeit bei den italienischen Beh\u00f6rden ab, ob sich auf dem Schiff auch Schweizer Staatsangeh\u00f6rige befinden, hiess es beim EDA auf Anfrage.\n\nAm Nachmittag teilte das italienische Gesundheitsministerium mit, dass erste medizinische Untersuchungen keinen Hinweis auf den Erreger der Lungenkrankheit aus China ergaben. Man wolle aber noch weitere Resultate abwarten. Die \u00f6rtlichen Beh\u00f6rden ordneten an, dass die Passagiere zun\u00e4chst nicht an Land gehen durften.\n\nIn China werden Versammlungen vermieden\n\nIn China sagten die Beh\u00f6rden immer mehr Veranstaltungen ab, um Ansammlungen von Menschen zu verhindern. Chinas Fussballverband CFA k\u00fcndigte am Donnerstag an, die Fussball-Saison des Landes vorerst zu verschieben. So sollen die Gesundheit der Fans und Spieler gesch\u00fctzt werden. Russland riegelte wegen des neuartigen Coronavirus seine Grenze zu China teilweise ab.\n\nDie Spit\u00e4ler in der schwer betroffenen Provinz Hubei leiden an einem Mangel an Material. Wie der Sprecher der Gesundheitskommission, Mi Feng, vor der Presse in Peking sagte, seien die Produktionskapazit\u00e4ten hochgefahren worden. Auch seien Massnahmen ergriffen worden, um den Transport nach Hubei zu beschleunigen. Die Beh\u00f6rden in Wuhan bauen zwei Krankenlager in Schnellbauweise, um Patienten zentral unterzubringen. Eins soll n\u00e4chste Woche fertig werden, das andere wenig sp\u00e4ter.\n\n(AWP)","sentence2":"La personne d\u00e9c\u00e9d\u00e9e aux Philippines \u00e9tait un Chinois de 44 ans originaire de Wuhan. Cette annonce est intervenue peu de temps apr\u00e8s la d\u00e9cision des Philippines de ne plus accepter de voyageurs \u00e9trangers en provenance de Chine.\n\n\u00ab Il s'agit du premier d\u00e9c\u00e8s signal\u00e9 en dehors de la Chine \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 la presse Rabindra Abeyasinghe, repr\u00e9sentant de l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS) aux Philippines.\n\nO\u00f9 en est la situation ?\n\nDepuis son apparition en d\u00e9cembre dans la m\u00e9tropole de Wuhan (centre), le coronavirus a contamin\u00e9, \u00e0 travers la Chine, pr\u00e8s de 14.500 personnes et s'est propag\u00e9 dans 24 pays.\n\nEn Chine, le nombre de morts s'\u00e9leve ce dimanche \u00e0 304, les autorit\u00e9s ayant annonc\u00e9 que 45 personnes \u00e9taient d\u00e9c\u00e9d\u00e9es au cours des derni\u00e8res 24 heures.\n\nCe chiffre d\u00e9passe d\u00e9sormais le nombre d'infections enregistr\u00e9es lors de l'\u00e9pid\u00e9mie du syndrome respiratoire aigu s\u00e9v\u00e8re (Sras), un coronavirus qui avait fait en 2002-2003 un total de 774 morts, dont la majorit\u00e9 en Chine continentale et \u00e0 Hong Kong.\n\nNouveau coronavirus et Sras : de faux jumeaux \u00e0 comparer pour mieux comprendre\n\nWuhan a \u00e9t\u00e9 plac\u00e9e de facto en quarantaine, imit\u00e9e ce dimanche par la ville chinoise de Wenzhou (est) qui a impos\u00e9 le confinement de ses plus de neuf millions d'habitants.\n\nPhoto AFP\n\nEn Chine, la journ\u00e9e de dimanche sonne la fin des vacances du Nouvel An lunaire. Les habitants ont donc commenc\u00e9 \u00e0 rentrer chez eux, en avion et en train, m\u00eame si de nombreuses entreprises demeureront ferm\u00e9es pendant au moins une semaine.\n\nUne urgence de sant\u00e9 publique de port\u00e9e internationale\n\nL'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS) a class\u00e9, la semaine derni\u00e8re, l'\u00e9pid\u00e9mie comme \u00ab une urgence de sant\u00e9 publique de port\u00e9e internationale \u00bb et de nombreux pays ont annonc\u00e9 des mesures exceptionnelles en esp\u00e9rant se pr\u00e9munir contre le virus.\n\nLes \u00c9tats-Unis, l'Australie et Isra\u00ebl ont interdit l'entr\u00e9e sur leur territoire aux \u00e9trangers s'\u00e9tant rendus en Chine dans les quatorze derniers jours.\n\nLa Mongolie, la Russie et le N\u00e9pal ont ferm\u00e9 leurs fronti\u00e8res terrestres avec la Chine alors que la Papouasie Nouvelle Guin\u00e9e a ferm\u00e9, mercredi, ses entr\u00e9es a\u00e9riennes et maritimes \u00e0 tous les voyageurs \u00e9trangers en provenance d'Asie.\n\nCoronavirus : des Chinois d'Auvergne lancent une collecte de masques et d'\u00e9quipements m\u00e9dicaux\n\nCes mesures de confinement pourraient avoir ralenti la propagation du virus mais ne l'ont pas arr\u00eat\u00e9e.\n\nLes chercheurs progressent\n\nL'Union europ\u00e9enne a d\u00e9bloqu\u00e9 10 millions d'euros pour la recherche. Apr\u00e8s des \u00e9quipes chinoises et australiennes, l'Institut Pasteur \u00e0 Paris est parvenu \u00e0 mettre en culture des souches du virus, \u00e9tape importante vers un vaccin et un traitement.\n\nQuels sont les pays et territoires touch\u00e9s par le virus ?"} -{"id":"1646237633_1646218094","score":1.0,"sentence1":"Ecclestone lobte des Weltmeisters Engagement gegen Rassismus, wies den Vorwurf der Diskriminierung schwarzer Menschen in der Formel 1 aber zur\u00fcck\n\nLondon \u2013 Weltmeister Lewis Hamilton hat mit scharfer Kritik auf die Aussagen des fr\u00fcheren Formel-1-Chefs Bernie Ecclestone bez\u00fcglich Rassismus reagiert. Diese seien \"ignorant und ungebildet\", schrieb der sechsmalige Champion auf Instagram: \"Wenn jemand, der den Sport \u00fcber Jahrzehnte gef\u00fchrt hat, so wenig von den tief verwurzelten Problemen versteht, mit denen wir Schwarze jeden Tag umgehen m\u00fcssen, wie k\u00f6nnen wir von den Leuten unter ihm erwarten, dass sie es verstehen. Es beginnt an der Spitze.\"\n\nWillkommen bei DER STANDARD\n\nSie entscheiden dar\u00fcber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Ger\u00e4t erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.\n\nBitte deaktivieren Sie s\u00e4mtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.","sentence2":"L\u2019actuel champion de Formule 1 Lewis Hamilton a condamn\u00e9 les d\u00e9clarations \u00ab ignorantes \u00bb sur le racisme de l\u2019ancien patron de la Formule 1 Bernie Ecclestone.\n\nPlus t\u00f4t, dans une d\u00e9claration, l\u2019organisation de la principale cat\u00e9gorie de la course automobile avait aussi pris ses distances par rapport aux d\u00e9clarations faites par le Britannique de 89 ans. Il avait d\u00e9clar\u00e9 dans une interview \u00e0 CNN que les Noirs sont plus souvent coupables de racisme que les Blancs.\n\nLe sextuple champion du monde, 35 ans, a soutenu publiquement le mouvement \u00ab Black Lives Matter \u00bb. Il a mis en place un comit\u00e9 pour aider le sport automobile \u00e0 attirer plus de jeunes issus de milieux noirs.\n\n\u00ab Bon sang, je ne sais m\u00eame pas par o\u00f9 commencer \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 Hamilton qui a jug\u00e9 que les commentaires d\u2019Ecclestone \u00ab ignorants et sans \u00e9ducation \u00bb ont \u00ab soulign\u00e9 exactement \u00bb ce qui ne va pas.\n\n\u00ab Cela commence au sommet \u00bb\n\n\u00ab Il est maintenant parfaitement logique que rien n\u2019ait \u00e9t\u00e9 dit ou fait pour rendre notre sport plus diversifi\u00e9. Ou pour lutter contre les abus racistes que j\u2019ai rencontr\u00e9s au cours de ma carri\u00e8re \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 le Britannique sur Instagram. \u00ab Si quelqu\u2019un qui a dirig\u00e9 ce sport pendant des d\u00e9cennies a un tel manque de compr\u00e9hension des probl\u00e8mes profond\u00e9ment enracin\u00e9s auxquels nous, les Noirs, sommes confront\u00e9s au quotidien, comment pouvons-nous attendre de tous ceux qui travaillent sous ses ordres qu\u2019ils le comprennent. Cela commence au sommet \u00bb.\n\n\u00ab Ces d\u00e9clarations n\u2019ont pas leur place dans une soci\u00e9t\u00e9 qui recherche l\u2019unit\u00e9 \u00bb, ont d\u00e9clar\u00e9 plus t\u00f4t les dirigeants de la Formule 1. \u00ab Nous ne soutenons en aucune fa\u00e7on les d\u00e9clarations d\u2019Ecclestone. Nous soulignons \u00e9galement qu\u2019il n\u2019a jou\u00e9 aucun r\u00f4le dans notre organisation depuis 2017 \u00bb.\n\nEcclestone a \u00e9galement d\u00e9clar\u00e9 que le racisme n\u2019existe pas du tout en Formule 1. Cependant, il a fait l\u2019\u00e9loge de Lewis Hamilton. Le champion du monde s\u2019oppose au racisme par plusieurs initiatives et souhaite que les Noirs jouent un r\u00f4le plus important dans la Formule 1. \u00ab Ce que fait Hamilton est fantastique \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 Ecclestone."} -{"id":"1516350552_1513902458","score":1.0,"sentence1":"Th\u00fcringen - der Kampf um die Besetzung der Mitte geht weiter Peter Nowak\n\nDer Th\u00fcringer Landtag hatte vor der Wahl die Kampagne \"Demokratie: Gute Idee!\u201c gestartet. Bild: Screenshot von YouTube-Video des Th\u00fcringer Landtags\n\nW\u00e4hrend die AfD \u00fcberlegt, Ramelow zu w\u00e4hlen, dr\u00e4ngt die CDU zur Missachtung ihrer Wahlversprechen. Doch es gibt auch vereinzelt linke Kritik an diesem b\u00fcrgerlichen Wahlzirkus\n\nAuch nach dem R\u00fccktritt des Kurzzeitministerpr\u00e4sidenten von Th\u00fcringen ist unklar, wie es in dem Bundesland weitergeht. Denn die Wiederwahl des vorherigen Ministerpr\u00e4sidenten Ramelow ist so einfach nicht, wie es sich anh\u00f6rt. Denn in der AfD wird eine neue Taktik diskutiert. Der Co-Vorsitzende Gauland hat vorgeschlagen, bei der n\u00e4chsten Abstimmung einfach Ramelow mitzuw\u00e4hlen. Da er und seine Partei bei der Causa Kemmerich so vehement verk\u00fcndet haben, eine Wahl mit AfD-Stimmen w\u00e4re eine demokratischer Dammbruch, k\u00f6nnte er dann die Wahl nicht annehmen, zumindest dann nicht, wenn diese AfD-Stimmen f\u00fcr das n\u00f6tige Quorum erforderlich w\u00e4ren.\n\nOb diese neue Taktik allerdings den AfD-W\u00e4hlern zu vermitteln ist, darf bezweifelt werden. Gerade haben sich H\u00f6cke und Co. daf\u00fcr gelobt, dass sie mit den Stimmen f\u00fcr Kemmerich ihr Wahlversprechen eingel\u00f6st haben, die Linke, die in ihren Augen Kommunisten sind, von der Macht zu verdr\u00e4ngen - und nun soll die Basis verstehen, genau diese Kommunisten zu w\u00e4hlen. Die AfD-Fraktion will dies nicht machen, sagte zumindest der parlamentarische Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der AfD-Landtagsfraktion, Torben Braga, heute dem MDR.\n\nDie CDU freilich k\u00f6nnte die Instrumente ihrer Totalitarismusdoktrin wieder hervorholen und vom B\u00fcndnis der Extremisten reden, um sich umso deutlicher in der b\u00fcrgerlichen Mitte zu platzieren. Dahin will allerdings auch Bodo Ramelow und der Gro\u00dfteil der Fraktion der Linken im Th\u00fcringer Landtag.\n\nLinke fordert CDU zum Wahlbetrug auf\n\nDaher buhlt jetzt die Linke bei der CDU um die Zusicherung, bereits im ersten Wahlgang gen\u00fcgend Stimmen zu f\u00fcr Ramelow zu bekommen, damit die AfD-Stimmen nicht wahlentscheidend sind. Dieser Vorschlag ist gleich aus mehreren Gr\u00fcnden problematisch. Es ist schlie\u00dflich weiterhin eine geheime Wahl und so wird es immer Unklarheiten geben, woher letztlich die Stimmen f\u00fcr Ramelow gekommen sind, zumindest dann, wenn es sich um einen knappen Ausgang handelt.\n\nZudem ruft die Linke die CDU zum Wahlbetrug auf. Es war schlie\u00dflich erkl\u00e4rtes Ziel der Union, Ramelow abzuw\u00e4hlen bzw. ihn und seine Linken nicht mitzuw\u00e4hlen. Und jetzt soll die CDU oder zumindest ein Teil davon genau das tun. Nun ist es ja im parlamentarischen Spiel keine Seltenheit, dass man die Wahlversprechen schnell vergisst. Doch dass man dazu von einer anderen Partei aufgefordert wird, die man von der Macht verdr\u00e4ngen wollte, kommt wohl nicht so oft vor.\n\nDie Linke spekuliert auf den Machtwillen der Union und die schlechten Umfragewerte bei Neuwahlen. Aber ob es f\u00fcr die CDU in Th\u00fcringen einfacher w\u00e4re, wenn sie auf das Buhlen der Linken einginge, darf bezweifeln werden. Erst gemeinsam mit AfD und FDP Kemmerich w\u00e4hlen und zun\u00e4chst Erleichterung \u00e4u\u00dfern, dass der Sozialist jetzt von der Macht verdr\u00e4ngt ist, um ihn dann wenige Tage sp\u00e4ter die Stimmen zu geben, wird wohl kaum von den eigenen W\u00e4hlern verstanden. Zudem k\u00f6nnte der Streit zwischen dem rechten Fl\u00fcgel, der die AfD mit in das Geschehen einbinden will, und den Teilen, die sich nach einer Art Nationalen Front der DDR zur\u00fccksehnen, eskalieren.\n\nDer Linken w\u00fcrde es gen\u00fcgen, wenn einige CDU-Abgeordnete sich zur Wahl von Ramelow bekennen w\u00fcrden. Eine solche Entscheidung w\u00e4re auch eine weitere Br\u00fcskierung der gegenw\u00e4rtigen CDU-Vorsitzenden. Die pocht weiter auf den aktuellen Beschluss der CDU, weder mit der AfD noch mit der Linken zu kooperieren. Seit einigen Tagen besteht republikweit gro\u00dfe Aufregung, weil die CDU mittelbar gegen diesen Beschluss versto\u00dfen haben k\u00f6nnte. Allerdings hatte man nicht einen AfD-Kandidaten gew\u00e4hlt, sondern einen FDP-Mann, der auch die Stimmen der AfD bekommen hat. W\u00e4re dann die direkte Wahl eines Linken zum Ministerpr\u00e4sident nicht eine noch gravierendere Verletzung des eigenen Beschlusses?\n\nAndere Optionen sind m\u00f6glich\n\nHier zeigt sich auch, dass es bei der Aufregung der letzten Tage vor allem um machttaktische Fragen ging. Wenn man die AfD-Stimmen aus dem politischen Spiel nimmt, haben Linke, SPD und Gr\u00fcne mehr Machtoptionen. Daher ist die Emp\u00f6rung im konservativen Teil der Union auch gro\u00df, dass die Unionsf\u00fchrung scheinbar auf die Linie von SPD, Gr\u00fcnen und Linken eingeschwenkt ist. Die Unionsf\u00fchrung wollte sich dadurch abgrenzen, dass sie zun\u00e4chst SPD und Gr\u00fcne aufforderte, mit der Union \u00fcber einen Kandidaten jenseits der Linken zu reden. Das konnte aber nach dem Grad der Aufregung der vergangenen Tage nicht Kemmerich sein. So k\u00f6nnte dessen Abgang auch Gespr\u00e4che mit diesen Kr\u00e4ften erleichtern.\n\nZudem hat der FDP-Bundesvorsitzende Lindner, der besonders angegriffen wurde, weil sich ja der Kandidat seiner Partei auch mit AfD-Stimmen hat w\u00e4hlen lassen, den Vorschlag eines unabh\u00e4ngigen, wohl parteilosen Kandidaten nach dem Vorbild von \u00d6sterreich nach dem Bruch der blauschwarzen Regierung im letzten Jahr ins Spiel gebracht. Ob Lindner gen\u00fcgend Einfluss hat, um diesen Vorschlag Realit\u00e4t werden zu lassen, muss bezweifelt werden. Doch insgesamt zeigen die regen Diskussionen auch, dass noch weitere Pirouetten im Th\u00fcringer Wahlzirkus m\u00f6glich sind. Schlie\u00dflich werden die Avancen der Linken an die CDU der SPD und den Gr\u00fcnen auch nicht unbedingt gefallen. Schlie\u00dflich verlieren sie dann in der Regierung weiter an Einfluss.\n\nRamelow macht mit seinen Avancen an die CDU auch deutlich, dass er als Kandidat der Mitte bereit zu sein scheint, noch die letzten linken Unterst\u00fctzer zu domestizieren. Denn es ist klar, dass solche B\u00fcndnisse auch innerparteiliche Folgen haben w\u00fcrden. In Italien hat in den 1970er Jahren eine damals noch starke Kommunistische Partei durch ihr Paktieren mit den dortigen Christdemokraten, was als historischer Kompromiss sch\u00f6ngeredet wurde, ihren eigenen Untergang eingeleitet. (Peter Nowak)","sentence2":"NOUVEAU : Suivez l'actu du blog sur Telegram !\n\nStup\u00e9faction en Allemagne apr\u00e8s l\u2019\u00e9lection d\u2019un pr\u00e9sident de r\u00e9gion gr\u00e2ce \u00e0 l\u2019AfD\n\nS\u00e9isme politique en Allemagne. \u00c0 la surprise g\u00e9n\u00e9rale, le candidat lib\u00e9ral d\u00e9mocrate, Thomas Kemmerich, vient d\u2019\u00eatre \u00e9lu pr\u00e9sident de sa r\u00e9gion en Thuringe, gr\u00e2ce aux voix de l\u2019AfD, le parti d\u2019extr\u00eame droite anti-migrants et anti-\u00e9lites. Face \u00e0 la stup\u00e9faction provoqu\u00e9e par cette nouvelle au niveau national, le parti conservateur de la chanceli\u00e8re Angela Merkel a pour sa part appel\u00e9 \u00e0 de nouvelles \u00e9lections alors que ses \u00e9lus locaux ont particip\u00e9 \u00e0 cette coalition.\n\nC\u2019est en effet gr\u00e2ce aux votes de l\u2019AfD mais aussi \u00e0 ceux de la plupart des membres du CDU de la chanceli\u00e8re que Thomas Kemmerich, 54 ans, a devanc\u00e9 d\u2019une voix seulement son rival, Bodo Ramelow, membre du parti de gauche radicale Die Linke.\n\n(\u2026) Le Parisien"} -{"id":"1610412006_1612235102","score":1.0,"sentence1":"Coronavirus Harte Kritik: USA doppeln gegen WHO und China nach Streit um das Coronavirus. China wehrt sich gegen Vorw\u00fcrfe aus den USA. Die zeigen sich allerdings unbeeindruckt von der Verteidigung und \u00fcben erneut scharfe Kritik.\n\nDie Spannungen zwischen China und den USA dauern an. CH Media\n\nChinas Pr\u00e4sident \u00fcbernahm pers\u00f6nlich die Verteidigung seines Landes \u2013 gegen die scharfen Coronavorw\u00fcrfe von US-Pr\u00e4sident Donald Trump. Per Videoschaltung gab der m\u00e4chtigste Mann Chinas eine Erkl\u00e4rung ab \u2013 seine Sicht auf die Pandemie. China habe \u00abmit Liebe und Mitgef\u00fchl\u00bb auf das gef\u00e4hrliche Virus reagiert, so Xi.\n\nSein Land habe den Umschwung im Kampf gegen Covid-19 geschafft. Und die Beh\u00f6rden, so versicherte Xi mit un\u00adbewegtem Gesichtsausdruck, h\u00e4tten mit \u00abOffenheit\u00bb und \u00abTransparenz\u00bb die Welt in\u00adformiert. Xi lobte auch noch die Weltgesundheitsorganisation f\u00fcr ihren \u00abgrossen Beitrag\u00bb im Kampf gegen den Ausbruch.\n\nDiese Einsch\u00e4tzung teilt Chinas grosser geopolitischer Rivale, die USA, nicht. Im Gegenteil. Auf der 73. und wohl wichtigsten Weltgesundheitsversammlung seit Jahrzehnten meldete sich US-Gesundheitsminister Alex Azar zu Wort \u2013 und wiederholte die scharfe Kritik seiner Regierung. F\u00fcr Trump ist China der Hauptschuldige in der Coronatrag\u00f6die. Durch \u00abVertuschen\u00bb h\u00e4tten Chinas Politiker und Beh\u00f6rden die Eskalation der Krise erst erm\u00f6glicht.\n\nDie WHO habe als PR-Agentur die Vertuschung abgesichert, behauptet Trump. Im April hatte Trump die US-Zahlungen an die WHO ausgesetzt. Die USA contra China: In den verbissen ausgefochtenen Konflikt der beiden Superm\u00e4chte um die Verantwortung in der Coronapandemie wird die WHO immer st\u00e4rker hineingezogen.\n\nDer Streit \u00fcber das WHO-\u00adNichtmitglied Taiwan wurde \u00adimmerhin auf der Konferenz \u00adelegant aus dem Weg ger\u00e4umt. Wie Taiwan sich in die WHO einbringen kann, dar\u00fcber wird zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt entschieden. China will die \u00ababtr\u00fcnnige Provinz\u00bb Taiwan ganz aus der WHO draussen halten, die USA machen sich f\u00fcr die Inselrepublik stark.","sentence2":"Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a encore hauss\u00e9 le ton, ce mercredi 20 mai, face \u00e0 la Chine, estimant que son \"incomp\u00e9tence\" face au coronavirus avait provoqu\u00e9 une \"tuerie de masse mondiale\".\n\n\"Un cingl\u00e9 en Chine vient de publier un communiqu\u00e9 accusant tout le monde \u00e0 l'exception de la Chine pour le virus qui a tu\u00e9 des centaines de milliers de personnes\", a tweet\u00e9 le pr\u00e9sident am\u00e9ricain. \"Merci d'expliquer \u00e0 cet abruti que c'est 'l'incomp\u00e9tence de la Chine', et rien d'autre, qui a provoqu\u00e9 cette tuerie de masse mondiale !\", a-t-il ajout\u00e9, sans pr\u00e9ciser \u00e0 qui il faisait r\u00e9f\u00e9rence.\n\nLe locataire de la Maison Blanche mart\u00e8le depuis plusieurs semaines que le lourd bilan de la Covid-19, soit plus de 320.000 morts \u00e0 travers le monde, aurait pu \u00eatre \u00e9vit\u00e9 si la Chine avait agi de mani\u00e8re responsable d\u00e8s l'apparition du virus dans la ville de Wuhan.\n\nDe vives tensions entre les deux premi\u00e8res puissances mondiales\n\nIl y a une semaine, Trump a menac\u00e9 de rompre toute relation avec le g\u00e9ant asiatique et assur\u00e9 qu'il ne souhaitait plus, pour l'heure, parler \u00e0 son homologue Xi Jinping. P\u00e9kin assure de son c\u00f4t\u00e9 avoir transmis le plus vite possible toutes les informations \u00e0 l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS).\n\nL'escalade verbale entre les deux premi\u00e8res \u00e9conomies mondiales s'est en particulier concentr\u00e9e sur l'attitude de l'agence onusienne face \u00e0 cette crise sanitaire d'une ampleur in\u00e9dite. Accusant l'OMS d'\u00eatre une \"marionnette de la Chine\", le pr\u00e9sident am\u00e9ricain lui a donn\u00e9 un mois pour engager des r\u00e9formes et obtenir des r\u00e9sultats significatifs. Avec, \u00e0 d\u00e9faut, la menace de quitter cet organe dont les \u00c9tats-Unis \u00e9taient traditionnellement le premier contributeur.\n\nP\u00e9kin a r\u00e9pliqu\u00e9 en accusant Donald Trump, dont le pays est le plus endeuill\u00e9 au monde avec plus de 90.000 morts, de chercher \u00e0 \"se soustraire \u00e0 ses obligations\" envers l'organisation.\n\nL\u2019actualit\u00e9 par la r\u00e9daction de RTL dans votre bo\u00eete mail. Gr\u00e2ce \u00e0 votre compte RTL abonnez-vous \u00e0 la newsletter RTL info pour suivre toute l'actualit\u00e9 au quotidien Je cr\u00e9\u00e9 mon compte Se connecter S\u2019abonner \u00e0 la Newsletter RTL Info"} -{"id":"1557250188_1557383795","score":3.0,"sentence1":"Insgesamt haben sich der auf offiziellen Angaben beruhenden AFP-Z\u00c3\u00a4hlung zufolge in Europa knapp 64.000 in Italien und mehr als 39.600 in Spanien mit dem Coronavirus infiziert. Mit mehr als 10.000 Toten ist Europa der am st\u00c3\u00a4rksten von der Pandemie betroffene Kontinent. An zweiter Stelle folgt Asien mit 3.570 offiziell best\u00c3\u00a4tigten Todesf\u00c3\u00a4llen und mehr als 98.700 Infektionsf\u00c3\u00a4llen. In der zentralchinesischen Provinz Hubei war das Virus im vergangenen Dezember erstmals aufgetreten.\n\nBei den offiziell gemeldeten Infektions- und Todesf\u00c3\u00a4llen handelt es sich mutma\u00c3\u009flich nur um einen Bruchteil der tats\u00c3\u00a4chlichen Corona-F\u00c3\u00a4lle weltweit. In vielen L\u00c3\u00a4ndern mangelt es an Testkapazit\u00c3\u00a4ten, vielerorts werden au\u00c3\u009ferdem nur Patienten mit schweren Symptomen auf das Coronavirus getestet. Experten gehen daher von einer sehr hohen Dunkelziffer aus.\n\nIn der Schweiz gab es am Dienstagmittag bereits 90 Todesf\u00c3\u00a4lle. Fast 9.000 Personen haben sich in \u00c3\u0096sterreichs Nachbarland mit dem Virus angesteckt. Laut dem Schweizer Bundesamt f\u00c3\u00bcr Gesundheit sind nun alle Kantone und das F\u00c3\u00bcrstentum Liechtenstein betroffen.\n\nFast alle EU-Staaten setzen Einreiseverbot nun um\n\nDas wegen der Corona-Krise eingef\u00c3\u00bchrte weitgehende Einreiseverbot in die EU wird mittlerweile von fast allen Staaten umgesetzt. Einzig Irland, das wegen des gemeinsamen Reisegebiets an Gro\u00c3\u009fbritannien gebunden ist, sei eine Ausnahme, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Dienstag. Als Nicht-EU-Staaten beteiligen sich Norwegen, die Schweiz, Liechtenstein und Island an der Ma\u00c3\u009fnahme, die auch Mitglieder des Schengenraums sind.\n\nUm die Ausbreitung von Covid-19 zu bremsen, hatten sich die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die anderen EU-Staats- und Regierungschefs vergangene Woche auf ein weitreichendes Einreiseverbot f\u00c3\u00bcr die meisten Nicht-EU-B\u00c3\u00bcrger verst\u00c3\u00a4ndigt. Damit reagierten sie auf einen Vorschlag von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Die Entscheidung f\u00c3\u00bcr eine solche Ma\u00c3\u009fnahme kann jedes Land unabh\u00c3\u00a4ngig f\u00c3\u00bcr sich treffen, wurde nun aber koordiniert umgesetzt.\n\nIn Frankreich erstmals mehr als 1000 Opfer\n\nEs starben 1100 Menschen in Krankenh\u00c3\u00a4usern, das waren 240 mehr als noch am Vortag, wie Gesundheitsdirektor Jerome Salomon am Dienstagabend in Paris mitteilte. In Frankreich steckten sich bisher rund 22.300 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 an, das waren \u00c3\u00bcber 2.400 mehr als noch am Vortag.\n\nDie Epidemie breitet sich nach den Worten Salomons weiter schnell aus. Er k\u00c3\u00bcndigte an, dass ein Hochgeschwindigkeitszug TGV mit \u00c3\u00a4rztlicher Ausstattung rund 20 Patienten von Stra\u00c3\u009fburg nach Westfrankreich bringen solle. Das Elsass ist besonders von der Pandemie betroffen.\n\nIm Anti-Corona-Kampf hatte Frankreich vor eine Woche strikte Ausgangsbeschr\u00c3\u00a4nkungen verh\u00c3\u00a4ngt, die polizeilich \u00c3\u00bcberwacht werden. B\u00c3\u00bcrger, die vor die T\u00c3\u00bcre gehen, m\u00c3\u00bcssen einen Passierschein vorweisen k\u00c3\u00b6nnen und angeben, wohin sie gehen.\n\nAusgangssperre soll verl\u00c3\u00a4ngert werden\n\nSpanien ist nach Italien das am st\u00c3\u00a4rksten von der Coronavirus-Pandemie betroffene Land in Europa. Angesichts der dramatischen Entwicklung will die Regierung die landesweite Ausgangssperre bis zum 11. April verl\u00c3\u00a4ngern. Regierungschef Pedro Sanchez will dem Parlament am Dienstag einen entsprechenden Antrag vorlegen.\n\nBereits seit dem 14. M\u00c3\u00a4rz gelten in Spanien weitreichende Ausgangsbeschr\u00c3\u00a4nkungen. Die 46 Millionen Einwohner d\u00c3\u00bcrfen ihr Zuhause nur verlassen, um zur Arbeit zu gelangen, Eink\u00c3\u00a4ufe zu erledigen, Medikamente zu besorgen oder mit dem Hund Gassi zu gehen.\n\nRom erh\u00c3\u00b6ht Strafen bei Ausgangssperre auf 3.000 Euro\n\nItalien erh\u00c3\u00b6ht die Strafen bei Verletzung der wegen der Coronavirus-Epidemie verh\u00c3\u00a4ngten Ausgangssperre. Die Strafen werden k\u00c3\u00bcnftig zwischen 400 und 3.000 Euro betragen, teilte der italienische Premier Giuseppe Conte bei einer Pressekonferenz in Rom mit. Bisher drohte bei Versto\u00c3\u009f gegen die Ausgangssperre eine Anzeige und eine Geldstrafe von 206 Euro.\n\nSeit Einf\u00c3\u00bchrung der Ausgangssperre am 11. M\u00c3\u00a4rz wurden 2,2 Millionen Italiener von den Sicherheitskr\u00c3\u00a4ften kontrolliert, 102.316 wurden angezeigt, weil sie ohne Grund au\u00c3\u009fer Haus waren, teilte das italienische Innenministerium am Dienstag mit. 2.348 Personen wurden wegen Falschaussagen angezeigt. Streng kontrolliert wurden auch Shopinhaber. 2.380 Gesch\u00c3\u00a4ftsinhaber wurden angezeigt, weil sie sich nicht an die Sperrung hielten.\n\nConte zeigte sich zufrieden, wie die Italiener zurzeit die Ausgangssperre einhalten. Die rigorosen Ma\u00c3\u009fnahmen seien notwendig, um die Zahl der Infizierten einzugrenzen. \"Wir hoffen, dass diese restriktiven Ma\u00c3\u009fnahmen wieder bald aufgelockert werden k\u00c3\u00b6nnen\", sagte der Premier.\n\nZahl der Toten wieder stark gestiegen\n\nDie Zahl der Coronavirus-Todesopfer und der Infizierten in Italien ist am Dienstag erneut angestiegen. 743 zus\u00c3\u00a4tzliche Todesopfer wurden am Dienstag gemeldet. Der Zuwachs war damit h\u00c3\u00b6her als in den vergangenen zwei Tagen. Die Gesamtzahl der Todesopfer wegen des Covid-19-Virus in Italien stieg damit auf 6.820.\n\nRom. Die Zahl der Infizierten kletterte unterdessen von 50.418 auf 54.303, teilte der Zivilschutz in Rom am Dienstag mit. 8.326 Patienten sind inzwischen genesen. 3.393 Patienten befinden sich auf Intensivstation, das sind sechs Prozent aller Infizierten. Italien ist das weltweit am st\u00c3\u00a4rksten von der Coronavirus-Epidemie betroffene Land.","sentence2":"Amorce d'une d\u00e9crue ou simple pause ? Le ralentissement depuis deux jours en Italie de la progression du nouveau coronavirus est per\u00e7u comme un signe d'espoir par les experts qui appellent, plus que jamais, \u00e0 \u00abne pas baisser la garde\u00bb.\n\nCe pays, le plus meurtri jusqu'ici par la pand\u00e9mie avec plus de 6000 morts, a enregistr\u00e9 601 d\u00e9c\u00e8s suppl\u00e9mentaires lundi, 50 de moins que la veille (651) et 192 de moins que dimanche, la journ\u00e9e la plus meurtri\u00e8re jusqu'ici avec 793 morts, soit une baisse de 24% sur 48 heures.\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: EN DIRECT | Les derniers d\u00e9veloppements sur le coronavirus\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: L'Italie voit la lumi\u00e8re au bout du tunnel\n\nL'Italie enregistre aussi sur la m\u00eame p\u00e9riode une diminution du nombre des personnes test\u00e9es positives, de pr\u00e8s de 22% entre samedi (4821) et lundi (3780).\n\nDes chiffres encourageants pour les scientifiques italiens qui les per\u00e7oivent comme une lueur d'espoir dans la tragique litanie des bilans quotidiens, m\u00eame s'ils s'empressent de les temp\u00e9rer.\n\n\u00abLe ralentissement concerne surtout le Nord car dans le Sud les chiffres continuent d'augmenter\u00bb, constate mardi Walter Ricciardi, qui repr\u00e9sente l'Italie au sein de l'Organisation mondiale de la Sant\u00e9 (OMS).\n\n\u00abLes mesures semblent fonctionner mais il ne faut pas baisser la garde et faire en sorte qu'elles continuent de fonctionner, donc le fait de rester chez soi est aujourd'hui plus important que jamais\u00bb, a insist\u00e9 l'expert, interrog\u00e9 sur la cha\u00eene d'information Rai News 24.\n\nL'optimisme est aussi mesur\u00e9 en Lombardie, la r\u00e9gion qui paie le plus lourd tribut \u00e0 la maladie avec 3.700 morts et dont les donn\u00e9es sont scrut\u00e9es par les experts europ\u00e9ens, dans l'attente du pic \u00e9pid\u00e9mique, le sommet de la courbe des contaminations \u00e0 partir duquel le nombre des cas doit commencer \u00e0 diminuer.\n\nSi le nombre des d\u00e9c\u00e8s dans la r\u00e9gion a enregistr\u00e9 une baisse sensible de 18% en 48 heures (3095 samedi contre 3777 lundi), \u00abce n'est pas encore le moment de crier victoire, mais nous voyons une lumi\u00e8re au bout du tunnel\u00bb, a comment\u00e9 lundi soir Giulio Gallera, un haut responsable des services de sant\u00e9 de Lombardie.\n\nD'autant que le nombre des personnes gu\u00e9ries, qui a lui aussi consid\u00e9rablement chut\u00e9 ces derni\u00e8res heures en Italie, avec 408 lundi contre 952 la veille, incite aussi les experts \u00e0 la retenue.\n\nLe nombre des cas de contamination pass\u00e9s \u00e0 c\u00f4t\u00e9 des statistiques, parce que non test\u00e9s, pr\u00e9occupe aussi les scientifiques, certaines \u00e9tudes montrant qu'ils pourraient constituer pr\u00e8s de 60% du nombre total des porteurs du virus. Ces personnes alimentent sans le savoir sa propagation, ce qui pourrait retarder les effets attendus du confinement.\n\nMenace d'une explosion de cas dans le sud\n\nL'attention des sp\u00e9cialistes se tourne aussi \u00e0 pr\u00e9sent vers le sud de l'Italie, sous la menace d'une explosion du nombre des cas apr\u00e8s les exodes successifs des habitants travaillant dans le nord qui, dans le foul\u00e9e des d\u00e9crets de confinement, ont rejoint leurs proches dans les r\u00e9gions m\u00e9ridionales. Contribuant ainsi \u00e0 la diss\u00e9mination du virus dans ces zones, qui plus est moins bien \u00e9quip\u00e9es sur le plan sanitaire.\n\n\u00abLa p\u00e9riode d'incubation du virus tourne autour des 15 jours et, si on constate une diminution du nombre des cas dans le Nord, nous allons continuer \u00e0 voir une augmentation dans le Sud\u00bb, explique Walter Ricciardi.\n\n\u00abCe n'est donc que dans deux semaines que nous pouvons esp\u00e9rer voir le pays se diriger d'abord vers la stabilisation puis vers une d\u00e9croissance mais, je le r\u00e9p\u00e8te, seulement si les mesures de confinement sont respect\u00e9es\u00bb, a-t-il insist\u00e9.\n\n\u00abLes chiffres de ces deux derniers jours montrent un ralentissement mais je suis prudent, je ne veux pas me faire d'illusion\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 mardi Giorgio Gori, le maire de Bergame, vue par les Italiens comme la ville martyre du coronavirus.\n\n\u00abJ'esp\u00e8re que les deux semaines de confinement sont en train de porter leurs fruits mais je ne peux pas vous dire combien de temps nous allons vivre cette situation totalement anormale\u00bb, a-t-il d\u00e9clar\u00e9 au cours d'une rencontre, via Facebook, avec les correspondants de la presse \u00e9trang\u00e8re.\n\nDes experts consid\u00e8rent que l'importance du nombre des cas enregistr\u00e9s \u00e0 Bergame et dans sa r\u00e9gion est \u00e0 corr\u00e9ler au match de 8e de finale aller de la Ligue des champions Atalanta-Valence, le 19 f\u00e9vrier, qui aurait jou\u00e9 le r\u00f4le d'\u00abacc\u00e9l\u00e9rateur de la propagation du virus\u00bb en Lombardie mais aussi en Espagne apr\u00e8s le retour dans leur pays des supporteurs de Valence."} -{"id":"1488566495_1492985136","score":2.0,"sentence1":"Sanktionen gegen den Iran Geld verdienen - auch ohne SWIFT\n\nDie meisten russischen Banken sind wegen des Krieges gegen die Ukraine vom SWIFT-System ausgeschlossen. Ein Land, das mit diesen Sanktionen Erfahrungen hat, ist der Iran. Dort kennt man Schlupfl\u00f6cher. Von Karin Senz.","sentence2":"Facebook, qui poss\u00e8de \u00e9galement Instagram, a confirm\u00e9 que les publications et messages en faveur du g\u00e9n\u00e9ral Soleimani \u00e9taient syst\u00e9matiquement supprim\u00e9s de ses deux r\u00e9seaux sociaux. La compagnie am\u00e9ricaine affirme qu\u2019elle agit en ce sens afin de respecter les sanctions am\u00e9ricaines contre l\u2019Iran.\n\nLa soci\u00e9t\u00e9 am\u00e9ricaine Facebook et sa filiale Instagram ont d\u00e9cid\u00e9 de supprimer toutes les publications et les messages \u00abpro-Soleimani\u00bb, le g\u00e9n\u00e9ral iranien tu\u00e9 le 3 janvier dans une frappe am\u00e9ricaine \u00e0 Bagdad. Vendredi 10 janvier, un porte-parole du r\u00e9seau social a expliqu\u00e9 sur CNN que la d\u00e9cision avait \u00e9t\u00e9 prise pour se conformer aux sanctions am\u00e9ricaines.\n\nLe g\u00e9n\u00e9ral Soleimani figurait en effet sur la liste noire du gouvernement am\u00e9ricain, en tant que commandant du Corps des Gardiens de la r\u00e9volution islamique, consid\u00e9r\u00e9 comme un groupe terroriste aux \u00c9tats-Unis. Son compte Instagram avait d\u2019ailleurs d\u00e9j\u00e0 \u00e9t\u00e9 supprim\u00e9 en avril. Tous les comptes g\u00e9r\u00e9s ou qui sont au nom des personnes et des organisations figurant sur la liste sont \u00e9galement supprim\u00e9s.\n\nLe porte-parole du gouvernement iranien, Ali Rabiei, a qualifi\u00e9 d\u2019\u00abantid\u00e9mocratique\u00bb la d\u00e9cision d\u2019Instagram.\n\nIn an undemocratic and unashmed action,Instagram has blocked an innocence nations' voice protesting to the assesination ofGeneral #Soleimani,while the real terrorists have been given an open voice.The stick behind the democracy and media freedom is displayed in the nick of time \u2014 Alirabiei (@Alirabiei_ir) January 6, 2020\n\nD\u2019apr\u00e8s CNN, un portail a \u00e9t\u00e9 cr\u00e9\u00e9 sur le site du gouvernement iranien pour y soumettre des exemples de publications retir\u00e9es par la compagnie am\u00e9ricaine.\n\nSource"} -{"id":"1631910896_1625178244","score":3.0,"sentence1":"Sarah Cooper imitiert Donald Trump \u2013 indem sie zu dessen Statements die Lippen bewegt. Die Clips haben sie zum Star gemacht. Und sie bringen etwas \u00fcber Trump zum Vorschein, das man so noch nicht erkannt hatte.\n\nDie Comedy-K\u00fcnstlerin Sarah Cooper hat seit der Corona-Pandemie riesigen Erfolg mit Videoclips, in denen sie zur Stimme des amerikanischen Pr\u00e4sidenten die Lippen bewegt. Diese Clips z\u00e4hlen zum Lustigsten, was derzeit im Internet zu finden ist: Sie sind aufkl\u00e4rerisch und albern zugleich. Coopers Stil hat der Hollywood-Star Ben Stiller vor kurzem \u201eunderstated perfection\u201c genannt, und das trifft es genau. Denn die 43-j\u00e4hrige New Yorkerin (geboren ist sie auf Jamaika) produziert ihre Clips mit einfachen Mitteln von zu Hause. Der Trick ist, zum richtigen Ausschnitt das Richtige zu tun, und nicht mehr.\n\nTobias R\u00fcther Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Folgen Ich folge\n\n\n\nUnd das hei\u00dft, zu den Worten Trumps aus dem Off: Dastehen. Die Augen weiten, verengen. Die H\u00e4nde ans Gesicht legen, Kopf und Oberk\u00f6rper wiegen. Und dabei simultan die Lippen bewegen. Zum Vorschein kommen die Gesten eines Chefs, der seinen Worten durch Posen Macht verleiht, und dadurch auch sich selbst. Cooper wiederum rei\u00dft diese Posen an sich und macht so Trumps Pr\u00e4potenz sichtbar. Dabei dachte man eigentlich, man h\u00e4tte ihn l\u00e4ngst durchschaut.\n\n\u201eIch bin total anders als er\u201c, hat Cooper k\u00fcrzlich Ellen deGeneres erz\u00e4hlt, die sie begeistert in ihre Talkshow eingeladen hatte, \u201eich bin eine schwarze Frau, eine Einwanderin \u2013 mir w\u00fcrde man nie das Zeug durchgehen lassen, mit dem er davonkommt.\u201c Also f\u00e4ngt Cooper ihn ein, mit dem uralten Mittel der Imitation, aber auf den neuesten Stand digitaler Humortechnik gebracht.\n\nIm vergangenen Jahr hatte Cooper sich von ihren Neffen zeigen lassen, wie Tiktok funktioniert. Jetzt benutzt Cooper die Synchronisationsfunktion jener App, die sonst vor allem von Kids aus aller Welt f\u00fcr Tanzvideos genutzt wird, um den Statements des Pr\u00e4sidenten ihr Gesicht zu geben: Trump, der sich windet, seine liebste Bibelstelle zu nennen. Trump, der erkl\u00e4rt, dass Amerika so viele Corona-F\u00e4lle verzeichnet, weil hier eben so viel getestet wird, weniger Tests w\u00fcrden also weniger F\u00e4lle bedeuten. Trump, der prahlt, er sei heute Morgen positiv getestet worden, also negativ, also positiv im Sinne von negativ.\n\nMehr zum Thema 1\/\n\nUnd Trump \u2013 der Clip brachte im April den Durchbruch f\u00fcr Sarah Cooper \u2013, wie er dar\u00fcber fabuliert, dass man den Einsatz von Desinfektionsmittel und Licht gegen Covid-19 pr\u00fcfen k\u00f6nnte, zum Entsetzen von Deborah Birx, die im Wei\u00dfen Haus den Kampf gegen das Virus koordiniert.\n\nTrumps Auftritte sind um die Welt gegangen. Dank Sarah Cooper aber erkennt man doch noch etwas Neues an den Machttechniken des Pr\u00e4sidenten: Letztlich sind es nicht mehr als Manierismen, die auch in kleinsten B\u00fcros funktionieren. Bevor sie ins Entertainment wechselte, hatte Cooper f\u00fcr Google gearbeitet.\n\nIhr erstes Buch pr\u00e4sentierte 2016: \u201e100 Tricks to Appear Smart in Meetings\u201c. Auf Youtube finden sich fr\u00fche Clips, in denen sie die Kunst des Nickens in Konferenzen lehrt \u2013 die instruktive Form imitierte wiederum die Form, die sie ironisierte.\n\nEine Humortechnik, die verwandt ist mit jenem \u201ePowerpoint-Karaoke\u201c der Berliner Zentralen Intelligenz Agentur, bei der kryptische Folien aus Unternehmensvortr\u00e4gen hochtrabend neu interpretiert wurden. Das war komisch, zeigte aber auch, genau wie Coopers Clips, die Allgegenwart \u00f6konomischer Protzerprosa und deren Durchschlagskraft.\n\n\u201eEr hat es geschafft, allein durch Posen der m\u00e4chtigste Mann der Welt zu werden\u201c, hat Sarah Cooper jetzt \u00fcber Donald Trump gesagt. Der Pr\u00e4sident blockiert sie inzwischen auf Twitter.","sentence2":"\u00c9TATS-UNIS - Snapchat, r\u00e9seau social tr\u00e8s pris\u00e9 des jeunes de la g\u00e9n\u00e9ration Z, a rejoint Twitter ce mercredi 3 juin pour att\u00e9nuer l\u2019\u00e9cho des messages de Donald Trump, qui \u201cincitent \u00e0 la violence raciale\u201d dans un pays o\u00f9 des centaines de milliers de personnes d\u00e9filent depuis 10 jours contre les violences faites \u00e0 la minorit\u00e9 noire.\n\nSnapchat a annonc\u00e9 qu\u2019il ne ferait d\u00e9sormais plus la promotion des messages pr\u00e9sident am\u00e9ricain, m\u00eame si ceux ci restent visibles aux abonn\u00e9s \u00e0 son compte et apparaissent quand un usager fait une recherche sp\u00e9cifique.\n\n\u201cNous n\u2019allons pas amplifier des voix qui incitent \u00e0 la violence raciale et \u00e0 l\u2019injustice en faisant leur promotion gratuite sur Discover\u201d, le fil d\u2019info du r\u00e9seau o\u00f9 les utilisateurs peuvent trouver les nouveaut\u00e9s, les recommandations ou encore les publications de m\u00e9dias ou de personnalit\u00e9s connues, a pr\u00e9cis\u00e9 l\u2019entreprise.\n\nD\u00e9sinformation et appel \u00e0 la violence\n\nSnapchat rejoint ainsi Twitter qui a provoqu\u00e9 l\u2019ire du pr\u00e9sident des Etats-Unis la semaine derni\u00e8re, en mettant des avertissements sur les messages qu\u2019il envoie \u00e0 ses plus de 81 millions d\u2019abonn\u00e9s. L\u2019un concernait la fraude \u00e9lectorale que Twitter estimait \u00eatre de la d\u00e9sinformation et l\u2019autre pouvait laisser penser que le pr\u00e9sident appelait \u00e0 faire feu sur des pilleurs.\n\nLes deux r\u00e9seaux ont toutefois choisi de ne pas bannir totalement Donald Trump. Ce dernier a tr\u00e8s mal pris les initiatives de Twitter, profitant de son audience sur le r\u00e9seau pour d\u00e9noncer ce qu\u2019il per\u00e7oit comme de la censure et une confirmation d\u2019un biais de gauche et anti parti r\u00e9publicain.\n\nLa campagne pr\u00e9sidentielle pour sa r\u00e9\u00e9lection a d\u2019ailleurs rapidement publi\u00e9 un communiqu\u00e9 accusant Snapchat de vouloir \u201ctruquer\u201d le scrutin du 3 novembre.\n\n\u201cNous sommes silencieux face au mal et aux injustices\u201d\n\n\u201cLe PDG extr\u00e9miste de Snapchat Evan Spiegel pr\u00e9f\u00e8re promouvoir des vid\u00e9os d\u2019\u00e9meutes d\u2019extr\u00eame gauche et encourager ses usagers \u00e0 d\u00e9truire l\u2019Am\u00e9rique plut\u00f4t que de partager le message positif d\u2019unit\u00e9, de justice, de la loi et de l\u2019ordre du pr\u00e9sident\u201d, accuse la campagne. \u201cLa violence raciale et l\u2019injustice n\u2019ont pas leur place dans la soci\u00e9t\u00e9 et nous sommes solidaires de tous ceux qui recherchent la paix, l\u2019amour, l\u2019\u00e9galit\u00e9 et la justice en Am\u00e9rique\u201d, souligne Snapchat dans un courriel \u00e0 l\u2019AFP.\n\nPendant le week-end, Evan Spiegel avait envoy\u00e9 une longue lettre aux employ\u00e9s de Snap, la maison-m\u00e8re du r\u00e9seau, pour y condamner ce qu\u2019il per\u00e7oit comme la perp\u00e9tuation de l\u2019injustice raciale en Am\u00e9rique.\n\n\u201cChaque minute pendant laquelle nous sommes silencieux face au mal et aux injustices, nous agissons en faveur de ceux qui font le mal\u201d, \u00e9crivait-il.\n\nFacebook point\u00e9 du doigt\n\nCette annonce -comme celle de Twitter- arrive alors que des centaines de milliers de personnes manifestent depuis plus d\u2019une semaine dans tout le pays -manifestations parfois \u00e9maill\u00e9es de violences et de pillages- contre les violences polici\u00e8res faites aux minorit\u00e9s visibles et en particulier \u00e0 la population noire.\n\nLa mort de George Floyd, asphyxi\u00e9 par un policier alors qu\u2019il \u00e9tait menott\u00e9 et ne pr\u00e9sentait aucune r\u00e9sistance, fin mai a \u00e9t\u00e9 l\u2019\u00e9l\u00e9ment d\u00e9clencheur de ces manifestations dans un pays d\u00e9j\u00e0 frapp\u00e9 d\u2019une pand\u00e9mie qui y a fait plus de 100.000 morts et mis au ch\u00f4mage des dizaines de millions de personnes.\n\nContrairement \u00e0 Twitter ou d\u00e9sormais Snapchat, Facebook, le premier r\u00e9seau social au monde, a choisi de ne pas signaler ou censurer de quelque mani\u00e8re que ce soit les messages du pr\u00e9sident am\u00e9ricain. Une d\u00e9cision assum\u00e9e par Mark Zuckerberg, le dirigeant et fondateur de Facebook, mais critiqu\u00e9e tr\u00e8s publiquement par une partie de ses employ\u00e9s, certains ayant pr\u00e9f\u00e9r\u00e9 d\u00e9missionner que de continuer \u00e0 travailler pour l\u2019entreprise.\n\nPubliquement, le jeune milliardaire campe sur des positions, qui avait longuement expos\u00e9es l\u2019ann\u00e9e derni\u00e8re lors d\u2019un discours ultra-m\u00e9diatis\u00e9 devant l\u2019universit\u00e9 de Georgetown, et qui peuvent se r\u00e9sumer par deux conclusions: il ne faut pas supprimer les messages du pr\u00e9sident, au nom de la libert\u00e9 d\u2019expression et de l\u2019int\u00e9r\u00eat du public \u00e0 s\u2019informer et ce n\u2019est pas \u00e0 une entreprise priv\u00e9e de d\u00e9terminer qui a le droit ou non de s\u2019exprimer. Pour autant, Facebook affirme que m\u00eame des discours politiques peuvent \u00eatre censur\u00e9s s\u2019ils font l\u2019apologie de la violence ou de la haine par exemple.\n\nTrump s\u2019attaque \u00e0 Twitter\n\nPiqu\u00e9 au vif par Twitter, Donald Trump avait sign\u00e9 tr\u00e8s vite un d\u00e9cret s\u2019attaquant \u00e0 la Section 230 du \u201cCommunications Decency Act\u201d.\n\nPierre angulaire de l\u2019internet am\u00e9ricain, elle offre notamment \u00e0 Facebook, Twitter ou YouTube (Google) une immunit\u00e9 contre toute poursuite judiciaire li\u00e9e aux contenus publi\u00e9s par des tiers et leur donne la libert\u00e9 d\u2019intervenir sur les plateformes \u00e0 leur guise.\n\nLe d\u00e9cret cherche \u00e0 modifier le champ d\u2019application de cette loi de 1996 et affirme que l\u2019immunit\u00e9 ne peut s\u2019\u00e9tendre \u00e0 ceux qui pratiquent la \u201ccensure de certains points de vue\u201d."} -{"id":"1568003864_1569519809","score":2.0,"sentence1":"Ende der liberalen Regeln \u2013 Schwedens Ende der Gelassenheit Nun bef\u00fcrchtet man auch in Stockholm eine medizinische Katastrophe. Die Bev\u00f6lkerung stellt sich auf h\u00e4rtere Pandemiemassnahmen ein. Kai Strittmatter aus Kopenhagen\n\nNoch haben die Restaurants in Stockholm ge\u00f6ffnet. Die schwedische Regierung setzt auf die Eigenverantwortung der B\u00fcrger. Foto: Henrik Montgomery (Reuters)\n\nSchweden ging in der Krise bislang einen Sonderweg, das Land setzt mehr auf Appelle denn auf Restriktionen. Die steigenden Zahlen von Infizierten in dieser Woche allerdings setzen das Gesundheitssystem zunehmend unter Druck. Als eines der letzten L\u00e4nder in Europa stellt sich damit auch Schweden auf h\u00e4rtere Pandemieregeln ein.\n\nDer Staatsepidemiologe Anders Tegnell hatte schon am Donnerstag von einer \u00abbeunruhigenden\u00bb Lage gesprochen, nun werden die Beschr\u00e4nkungen auch f\u00fcr die Schweden gr\u00f6sser. 333 Menschen sind bis Freitag am Coronavirus gestorben, 469 Menschen werden auf Intensivstationen betreut.\n\nKrisenmodus in Spit\u00e4lern\n\nDie Gesundheitsbeh\u00f6rden erkl\u00e4rten am Freitag, noch sei ein Drittel der Betten auf Intensivstationen frei. Im Sender SVT erkl\u00e4rte allerdings der Arzt Andreas Hvarfner vom Universit\u00e4tsklinikum Karolinska, dass diese Betten vielleicht schon am Wochenende alle ben\u00f6tigt w\u00fcrden, dann sei auch Schweden an dem Punkt, an dem \u00c4rzte zwischen Leben und Tod zu entscheiden h\u00e4tten. Die Gesundheitsministerin Lena Hallengren wollte nicht ausschliessen, dass Schweden \u00abauf eine medizinische Katastrophensituation zusteuern\u00bb k\u00f6nnte.\n\nBeh\u00f6rden f\u00fcr die Region Stockholm riefen derweil den Krisenmodus f\u00fcr die Spit\u00e4ler aus. Das bedeutet, dass \u00c4rzte und Pflegepersonal von nun an bis zu 48 Stunden arbeiten m\u00fcssen, daf\u00fcr aber auch doppeltes Gehalt erhalten.\n\nEs f\u00fchlt sich an, als w\u00fcrden wir geopfert.\u00bb Stockholmer Arzt, dem weniger Schutzkleidung zur Verf\u00fcgung steht.\n\nF\u00fcr \u00c4rger unter \u00c4rzten und Pflegern sorgte diese Woche die Ank\u00fcndigung der Regionen, wonach die Anforderungen an Schutzkleidung aufgeweicht werden sollen: Lang\u00e4rmlige Kleidung und Gesichtsmaske sollen demnach in Zukunft nicht l\u00e4nger in allen Phasen der Behandlung von Corona-Erkrankten Pflicht sein. \u00abEs f\u00fchlt sich an, als w\u00fcrden wir geopfert\u00bb, zitiert die Zeitung \u00abDagens Nyheter\u00bb einen Stockholmer Arzt.\n\nSchlechte Nachrichten aus den Altersheimen\n\nIn Schweden sind bislang Grundschulen ebenso wenig geschlossen wie Restaurants oder Fitnessstudios. Allerdings hatten die Beh\u00f6rden schon l\u00e4nger die Menschen gemahnt, wenn m\u00f6glich soziale Kontakte zu vermeiden. Die grossen Skigebiete des Landes sind ab Montag geschlossen. Seit Donnerstag sind nun auch Besuche in Altersheimen verboten: In jedem dritten Altersheim in Stockholm waren diese Woche Infizierte gefunden worden. Das ist eine schlechte Nachricht f\u00fcr den Staatsepidemiologen Anders Tegnell, der den Schutz und die Isolierung der \u00c4lteren zum zentralen Baustein seiner entspannten Strategie erkl\u00e4rt hatte. Er nannte die Erkrankungen bedauerlich: \u00abDas ist genau das, was wir versucht haben, auf jede erdenkliche Weise zu verhindern\u00bb, sagte er. Erkrankte \u00c4ltere f\u00fcllen die meisten Betten auf den Intensivstationen. Von einem Kurswechsel wollte Tegnell diese Woche aber noch nichts wissen: Er halte Schwedens Strategie noch immer f\u00fcr erfolgreich.\n\nAuch w\u00e4hrend der Corona-Pandemie: \u00abHappy Hour\u00bb in Stockholm. Foto: Reuters\n\nVor allem in den skandinavischen Nachbarl\u00e4ndern Norwegen und D\u00e4nemark, die beide fr\u00fch mit strengen Restriktionen auf die Seuche reagiert hatten, wird der schwedische Ansatz genau beobachtet. In Norwegen waren bis zum Freitag 54 Menschen am Coronavirus gestorben, in D\u00e4nemark 139. Schweden hat allerdings doppelt so viele Einwohner wie D\u00e4nemark oder Norwegen, und auch wenn Schwedens Fallzahlen seit ein paar Tagen schneller steigen als die der Nachbarl\u00e4nder, ist bislang unklar, ob die Kurve der Infektionen den Nachbarn vielleicht einfach um ein paar Tage voraus ist.\n\nFehler gefunden?Jetzt melden.","sentence2":"A Stockholm, le 4 avril. ANDRES KUDACKI \/ AP\n\nDepuis un mois, c\u2019est presque une obsession. Chaque jour, dans les pays nordiques, les m\u00e9dias se livrent au petit jeu des comparaisons : nombre de personnes contamin\u00e9es, de patients en r\u00e9animation, et, plus macabre encore, de d\u00e9c\u00e8s. On scrute les courbes, leur \u00e9volution. On essaie d\u2019en tirer des conclusions. De voir qui va avoir raison.\n\nCar si le Danemark, la Norv\u00e8ge et la Finlande ont opt\u00e9 tr\u00e8s t\u00f4t pour des approches similaires face au coronavirus, en confinant leur population, la Su\u00e8de, elle, faisait bande \u00e0 part. Jusqu\u2019\u00e0 lundi 6 avril, quand la premi\u00e8re ministre danoise, Mette Frederiksen, a annonc\u00e9 la lev\u00e9e progressive des mesures de semi-confinement, en commen\u00e7ant par l\u2019ouverture des jardins d\u2019enfants et des \u00e9coles, le 16 avril.\n\nEn Su\u00e8de, ils n\u2019ont jamais \u00e9t\u00e9 ferm\u00e9s. Pas plus que les coll\u00e8ges, les piscines et salles de sports. Seuls sont interdits les rassemblements de plus de 50 personnes, les visites dans les maisons de retraite et le service au bar dans les caf\u00e9s et restaurants. Le t\u00e9l\u00e9travail n\u2019est que recommand\u00e9. Et s\u2019ils sont pri\u00e9s de limiter au maximum les interactions sociales, les Su\u00e9dois sont encourag\u00e9s \u00e0 sortir se d\u00e9gourdir les jambes.\n\nDans les capitales voisines, les dirigeants se gardent bien d\u2019\u00e9mettre des jugements. Interrog\u00e9 le 18 mars sur l\u2019approche su\u00e9doise, le ministre norv\u00e9gien de la sant\u00e9, Bent Hoie, temp\u00e9rait : \u00ab Je n\u2019ai pas le sentiment que la diff\u00e9rence soit si \u00e9norme. \u00bb Il ajoutait qu\u2019il n\u2019y avait \u00ab pas de r\u00e9ponses toutes pr\u00eates \u00bb et que chacun faisait au mieux : \u00ab L\u2019histoire montrera si le r\u00e9sultat est diff\u00e9rent, en fonction des approches. \u00bb\n\n\u00ab Nous sommes dans des phases diff\u00e9rentes \u00bb\n\nA Stockholm, le premier ministre, Stefan L\u00f6fven, fr\u00e9quemment questionn\u00e9 sur ce particularisme su\u00e9dois, minimise aussi les diff\u00e9rences, dans un entretien au quotidien Dagens Nyheter, publi\u00e9 le 3 avril : \u00ab Tous les pays r\u00e9fl\u00e9chissent \u00e0 la fa\u00e7on de mettre en place la distanciation sociale et de renforcer leur syst\u00e8me de sant\u00e9. Ensuite, on le fait diff\u00e9remment. Parfois, parce que nous sommes dans des phases diff\u00e9rentes. \u00bb\n\nRelativement similaires au d\u00e9but de l\u2019\u00e9pid\u00e9mie, les courbes d\u2019\u00e9volution se sont disjointes, fin mars. Alors que le nombre de d\u00e9c\u00e8s reste encore limit\u00e9 en Finlande et en Norv\u00e8ge, avec 27 et 75 morts au total, lundi, le Danemark constatait 187 d\u00e9c\u00e8s et la Su\u00e8de, 477 \u2013 avec pr\u00e8s de deux fois plus d\u2019habitants que ses voisins.\n\nA Stockholm, le 4 avril. ANDRES KUDACKI \/ AP\n\nA Stockholm, l\u2019\u00e9pid\u00e9miologiste en chef, Anders Tegnell, explique les diff\u00e9rences par un d\u00e9calage dans l\u2019\u00e9pid\u00e9mie : \u00ab La Finlande est plusieurs semaines apr\u00e8s la Su\u00e8de, tandis qu\u2019en Norv\u00e8ge les personnes contamin\u00e9es jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent \u00e9taient plus jeunes. Le Danemark suit une \u00e9volution comparable. \u00bb\n\nIl vous reste 55.46% de cet article \u00e0 lire. La suite est r\u00e9serv\u00e9e aux abonn\u00e9s."} -{"id":"1577736769_1577010025","score":3.0,"sentence1":"Zahlende Kunden k\u00f6nnen bei der Videokonferenz-Plattform Zoom demn\u00e4chst ausw\u00e4hlen, durch welche Regionen ihr Traffic geroutet werden darf. Auch die Daten der Nutzer des kostenlosen Zoom-Angebots sollen dann nicht mehr durch China geroutet werden, au\u00dfer einer der Gespr\u00e4chspartner w\u00e4hlt sich aus dieser Region ein.\n\nIn seinem Blogpost erkl\u00e4rt Brendan Ittelson, CTO von Zoom, dass Inhaber von bezahlten Accounts ab dem 18. April einzelne Datacenter-Regionen von Zoom an- oder abw\u00e4hlen k\u00f6nnen, wobei es allerdings unm\u00f6glich bleibt, die eigene Default-Region zu \u00e4ndern. Als Default-Region definiert Zoom diejenige, in der der Account ausgestellt ist.\n\nWer einzelne Regionen deaktiviert, verzichte auf regionale Angebote in Zooms Public-Cloud-Architektur und den Zugriff auf Zoom Conference Room Connectors in deaktivierten Regionen \u2013 dar\u00fcber angebundene Clients k\u00f6nnen sich nicht mehr in Meetings einw\u00e4hlen. Ebenso deaktiviert werden die angebotenen regionale Einwahlnummern. Als Regionen zur Auswahl stehen derzeit die USA, Kanada, Europa, Indien, Australien, China, Lateinamerika, und die Region Japan \/ Hong Kong.\n\nDer Anbieter von kostenlosen Webkonferenzen Zoom steht seit Wochen in der Kritik rund um Probleme bei Security, Datenschutz sowie dem Routing der Daten und befindet sich derzeit in einem selbst auferlegten Feature Freeze. Erst vor wenigen Tagen hatte das Parlament von Taiwan angesichts des Routings durch China allen Regierungsbeh\u00f6rden zu den Diensten von Microsoft und Google geraten. (mfe)","sentence2":"Les g\u00e9ant informatiques Apple et Google m\u00e8nent une initiative conjointe tablant sur la technologie des smartphones et les logiciels de g\u00e9olocalisation de Google afin de rep\u00e9rer rapidement des personnes qui auraient pu \u00eatre infect\u00e9es car elles se seraient trouv\u00e9es \u00e0 proximit\u00e9 d\u2019une personne malade.\n\nCes compagnies esp\u00e8rent ainsi donner naissance \u00e0 des applications qui fonctionneront aussi bien s\u00fbr les iPhones que sur les t\u00e9l\u00e9phones Android et qui collecteront des informations sur les autres t\u00e9l\u00e9phones avec lesquels ils se trouvent \u00e0 proximit\u00e9.\n\nCes donn\u00e9es pourront alors \u00eatre utilis\u00e9es par les autorit\u00e9s pour alerter des personnes susceptibles d\u2019avoir \u00e9t\u00e9 infect\u00e9es par des porteurs connus du nouveau coronavirus. L\u2019espoir est d\u2019isoler rapidement les personnes susceptibles d\u2019\u00eatre touch\u00e9es afin de contenir le virus et d\u2019assouplir les restrictions de mouvement.\n\nLe petit probl\u00e8me de la vie priv\u00e9e\n\nCes applications doivent \u00eatre con\u00e7ues de mani\u00e8re \u00e0 ce que les gouvernements ne puissent pas en abuser pour tracer leurs citoyens. Apple et Google affirment que la vie priv\u00e9e et la s\u00e9curit\u00e9 des utilisateurs sont int\u00e9gr\u00e9es \u00e0 la conception de leur plan.\n\nCes applications ne pourront \u00eatre install\u00e9es et \u00eatres activ\u00e9es que par le propri\u00e9taire d\u2019un t\u00e9l\u00e9phone intelligent. Ce n\u2019est qu\u2019\u00e0 ces conditions que le partage des donn\u00e9es avec les autorit\u00e9s de sant\u00e9 publique sera possible.\n\nEn outre, les informations sensibles resteront sur les t\u00e9l\u00e9phones individuels sous forme crypt\u00e9e et les alertes de proximit\u00e9 avec une personne infect\u00e9e seront trait\u00e9es par les agences de sant\u00e9 publique, et non par des entreprises technologiques.\n\nR\u00e9actions politiques, de Trump \u00e0 Trudeau\n\nInterrog\u00e9 sur cette initiative de Google et d\u2019Apple lors de son point de presse quotidien, le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump l\u2019a qualifi\u00e9, la semaine derni\u00e8re, de \u00ab tr\u00e8s int\u00e9ressant \u00bb, mais a exprim\u00e9 son inqui\u00e9tude sur le fait que \u00ab beaucoup de gens s\u2019inqui\u00e8tent que cela empi\u00e8te sur leurs libert\u00e9s individuelles \u00bb.\n\nIl y a trois semaines, le premier ministre canadien n\u2019excluait pas l\u2019id\u00e9e d\u2019utiliser les donn\u00e9es des t\u00e9l\u00e9phones portables des Canadiens pour suivre leurs d\u00e9placements pendant la crise sanitaire que nous traversons. Il affirmait ne pas avoir de projet imm\u00e9diat en ce sens. Mais il ajoutait que \u00ab toutes les options sont \u00e9tudi\u00e9es \u00bb pour prot\u00e9ger les Canadiens.\n\n\u00ab Je pense que nous reconnaissons que dans une situation d\u2019urgence, nous devons prendre certaines mesures qui ne seraient pas prises dans des situations non urgentes, mais pour autant que je sache, ce n\u2019est pas une situation que nous envisageons en ce moment \u00bb.\n\n\u00ab Mais comme je l\u2019ai dit, toutes les options sont \u00e9tudi\u00e9es pour faire ce qui est n\u00e9cessaire pour assurer la s\u00e9curit\u00e9 des Canadiens en ces temps exceptionnels \u00bb.\n\nCe sc\u00e9nario au Canada n\u2019a rien d\u2019hypoth\u00e9tique. Des donn\u00e9es de localisation des t\u00e9l\u00e9phones intelligents sont d\u00e9j\u00e0 utilis\u00e9es en Europe pour endiguer la propagation du virus. Elles ont \u00e9t\u00e9 utilis\u00e9es par plusieurs gouvernements asiatiques qui ont le mieux r\u00e9ussi \u00e0 contenir la pand\u00e9mie, notamment en Chine, \u00e0 Taiwan, \u00e0 Hong Kong, en Cor\u00e9e du Sud et \u00e0 Singapour.\n\nRCI avec CBC News\n\nEn compl\u00e9ment\n\nM\u00e9mos internes : le gouvernement canadien tr\u00e8s lent \u00e0 r\u00e9agir contre la COVID-19\n\nPas de r\u00e9el plan canadien unifi\u00e9 pour contrer les p\u00e9nuries de mat\u00e9riel m\u00e9dical?\n\nCOVID-19 : dons m\u00e9dicaux de la Chine au Canada, dont 30 000 pr\u00e9cieux masques"} -{"id":"1547987692_1555159229","score":1.0,"sentence1":"Der Konzern spricht wegen der Auswirkungen des Coronavirus mit Regierungen \u00fcber Staatshilfen. F\u00fcr die schwere Phase hat man aber auch selbst vorgesorgt \u2013 und zus\u00e4tzliche Finanzmittel beschafft.\n\nDas Flugangebot wird um bis zu 70 Prozent gek\u00fcrzt, Mitarbeiter sollen in Kurzarbeit geschickt werden und mit Regierungen laufen Vorgespr\u00e4che f\u00fcr Staatshilfen: Der Lufthansa-Konzern r\u00fcstet sich f\u00fcr eine schwere Phase, da wegen der Auswirkungen des Coronavirus Passagiere ausbleiben und der Flugverkehr immer st\u00e4rker durch Einreiseverbote anderer L\u00e4nder beeintr\u00e4chtigt ist. Um zu bestehen, hat man in der Konzernzentrale aber auch vorgesorgt.\n\n\u201eAktuell verf\u00fcgt der Konzern \u00fcber liquide Mittel von rund 4,3 Milliarden Euro\u201c, teilte Lufthansa am sp\u00e4ten Freitagabend im Anschluss an eine Vorstandssitzung mit. Damit \u00fcbertrifft die Summe der fl\u00fcssigen Mittel deutlich den zuletzt bekannten Stand von Ende September 2019, als der Lufthansa \u00fcber frei verf\u00fcgbare Mittel von 3,7 Milliarden Euro verf\u00fcgte. \u201eUm seine starke finanzielle Position abzusichern, hat der Konzern in den vergangenen Wochen zus\u00e4tzliche Mittel in H\u00f6he von rund 600 Millionen Euro aufgenommen\u201c, hie\u00df es weiter.\n\nMit dieser Finanzausstattung k\u00f6nnte der Konzern sicher s\u00e4mtliche operative Aufwendungen f\u00fcr anderthalb Monate decken, die n\u00f6tig f\u00fcr einen vollen Betrieb n\u00f6tig w\u00e4ren. Zus\u00e4tzlich verf\u00fcgt Lufthansa nach eigenen Angaben \u00fcber ungenutzte Kreditlinien von rund 800 Millionen Euro und bereitet weitere Mittelaufnahmen unter anderem durch Flugzeugfinanzierungen vor. Aktuell sind 86 Prozent der Flotte im Konzerneigentum, was im Branchenvergleich ein hoher Wert ist.\n\nZuletzt waren mehr Stornierungen als Neubuchungen eingegangen. Um das Bestehen auch in einer l\u00e4ngeren Phase mit sehr geringer Nachfrage zu sichern, laufen Anfrage f\u00fcr staatliche Hilfen \u2013 sowohl in Deutschland, als auch in \u00d6sterreich, in der Schweiz und Belgien, wo die Tochtergesellschaften Austrian Airlines, Swiss und Brussels Airlines beheimatet sind. \u201eWir haben uns vor dem Hintergrund dieser bisher unbekannten Herausforderung entschieden, mit den Regierungen unserer Heimatl\u00e4nder nicht nur wie bisher \u00fcber den Abbau von Belastungen zu sprechen, sondern auch \u00fcber aktive Unterst\u00fctzungen, sobald diese notwendig werden\u201c, hatte Konzernchef Carsten Spohr Mitarbeiter in einer internen Videobotschaft gesagt.\n\nMitarbeiter, Aktion\u00e4re und Vorstand sollen verzichten\n\nSpohr bereitete die Besch\u00e4ftigten zudem darauf vor, dass weitere Sparbeitr\u00e4ge auch von ihnen n\u00f6tig werden k\u00f6nnten. Er w\u00fcnschte \u201eFlexibilit\u00e4t, Verzicht und Solidarit\u00e4t\u201c vom Personal. Auch der Vorstand werde sich am Verzicht beteiligen. Verzichten sollen auch die Aktion\u00e4re \u2013 und zwar auf die j\u00e4hrliche Aussch\u00fcttung. Ihnen wird vorgeschlagen, f\u00fcr das vergangene Gesch\u00e4ftsjahr keine Dividende zu zahlen.\n\nF\u00fcr 2018 gab es eine Dividende von 80 Cent je Aktie. Und eigentlich hatte der Konzern angek\u00fcndigt, fortan statt 10 bis 25 Prozent sogar 20 bis 40 Prozent seines Nettogewinns an die Anteilseigner auszusch\u00fctten. In der Coronakrise gilt das nun nicht, grunds\u00e4tzlich will Lufthansa aber an der h\u00f6heren Aussch\u00fcttungsquote festhalten, versicherte der Konzern.\n\nMehr zum Thema 1\/\n\nF\u00fcr 2019 weist Lufthansa einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Adjusted Ebit) von 2,026 Milliarden Euro aus \u2013 ein R\u00fcckgang von 29 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahreswert. 2019 war f\u00fcr den Konzern gepr\u00e4gt durch einen Wettkampf mit anderen Bef\u00f6rderern, der vor allem \u00fcber niedrige Ticketpreise ausgetragen wurde.\n\n.\n\nDer bereinigte operative Gewinn entspricht der Mitteilung zufolge 5,6 Prozent des Umsatzes, der somit \u00fcber 36 Milliarden Euro gestiegen ist nach 35,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Mit 5,6 Prozent liegt die Marge zwar am unteren Ende, aber doch in der prognostizierten Spanne. 2018 betrug der Umsatz 35,8 Milliarden Euro. F\u00fcr das laufende Jahr erwartet Lufthansa einen bereinigten operativen Gewinn \u201edeutlich unter Vorjahr\u201c. Details zum Jahresabschluss und zum Ausblick will der Konzern am kommenden Donnerstag ver\u00f6ffentlichen.","sentence2":"Face \u00e0 la chute du trafic a\u00e9rien caus\u00e9e par l'\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus, la compagnie allemande a d\u00e9cid\u00e9 de r\u00e9duire drastiquement le nombre de si\u00e8ges propos\u00e9s sur les longs courriers.\n\nLa compagnie a\u00e9rienne allemande Lufthansa va supprimer \"jusqu'\u00e0 90%\" de ses capacit\u00e9s de vols long courriers alors que l'aggravation de la pand\u00e9mie de coronavirus provoque une chute sans pr\u00e9c\u00e9dent du trafic a\u00e9rien dans le monde, a annonc\u00e9 le groupe ce lundi.\n\nLe nombre de si\u00e8ges propos\u00e9 sur les longs courriers sera r\u00e9duit de \"jusqu'\u00e0 90%\" \u00e0 partir de mardi par rapport au plan de vol initial, ces suppressions concernant essentiellement les liaisons vers \"le Proche Orient, l'Afrique et l'Am\u00e9rique centrale et du sud\", indique le groupe dans un communiqu\u00e9. En Europe, pour les trajets courts, le groupe n'offrira que \"20% des capacit\u00e9s de si\u00e8ges initialement pr\u00e9vus\".\n\nProgramme de vol jusqu'au 12 avril\n\n\u00c0 l'origine, les compagnies a\u00e9riennes du groupe Lufthansa devaient assurer environ 11.700 liaisons hebdomadaires de court-courrier lors de l'\u00e9t\u00e9 2020. Le nouveau programme de vols s'applique dans un premier temps jusqu'au 12 avril 2020, a pr\u00e9cis\u00e9 le groupe. La filiale autrichienne Austrian Airlines suspend elle tous ses vols r\u00e9guliers \u00e0 partir du jeudi 19 mars 2020 et ce jusqu'au le 28 mars 2020.\n\nSeule division \u00e0 voir son activit\u00e9 se poursuivre normalement, la filiale dans le fret, Lufthansa Cargo \"effectue tous ses vols pr\u00e9vus, \u00e0 l'exception des suppressions vers la Chine continentale\", ajoute le groupe. Cette exception s'explique par le fait que les marchandises habituellement transport\u00e9es dans les soutes des avions de ligne doivent l'\u00eatre d\u00e9sormais davantage par des avions cargo. Lufthansa a indiqu\u00e9 vendredi qu'elle disposait de 4,3 milliards d'euros de tr\u00e9sorerie, apr\u00e8s avoir encore lev\u00e9 600 millions d'euros la semaine derni\u00e8re pour parer aux difficult\u00e9s.\n\nElle pourrait aussi le cas \u00e9ch\u00e9ant c\u00e9der une partie de sa flotte qu'elle d\u00e9tient \u00e0 86% en propre, un pourcentage \u00e9lev\u00e9 dans le secteur. \"On nous a assur\u00e9 que les finances en r\u00e9serves pourraient suffire \u00e0 couvrir plusieurs mois d'exploitation\", d\u00e9clare Janis Schmitt, porte-parole du syndicat des pilotes Cockpit de Lufthansa, joint par l'AFP.\n\nLufthansa pourrait toutefois demander \u00e0 b\u00e9n\u00e9ficier d'aides d'Etat dans les pays europ\u00e9ens o\u00f9 elle op\u00e8re, l'Allemagne, mais aussi la Belgique, la Suisse et l'Autriche, o\u00f9 se trouvent les si\u00e8ges des compagnies du groupe, a indiqu\u00e9 vendredi Carsten Spohr, le patron du groupe. Le groupe \"a obtenu d'excellents r\u00e9sultats ces derni\u00e8res ann\u00e9es et s'est d\u00e9velopp\u00e9e en Europe. Son importance syst\u00e9mique ne fait pas de doute\", selon Cord Schellenberg, consultant dans le secteur a\u00e9rien."} -{"id":"1506108321_1506108308","score":1.0,"sentence1":"F\u00fchrendes europ\u00e4isches Unternehmen wird Teil von Bird Circ wurde vom Seriengr\u00fcnder und -investor Lukasz Gadowski gegr\u00fcndet und ist eines der f\u00fchrenden E-Scooter-Unternehmen in Europa und dem Nahen Osten. Das Unternehmen ist in 43 St\u00e4dten in 12 L\u00e4ndern aktiv und bietet dort Millionen von Fahrern ein gleicherma\u00dfen auf die Bed\u00fcrfnisse von St\u00e4dten und Nutzern ausgerichtetes Produkt. Gemeinsam werden Bird und Circ europ\u00e4ischen St\u00e4dten ein effizientes, nachhaltiges und sicheres Management von Mikromobilit\u00e4t erm\u00f6glichen, und sie so bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und Staus unterst\u00fctzen. Gemeinsam werden Bird und Circ ihr Wachstum und ihr Angebot f\u00fcr zuverl\u00e4ssige nachhaltige und effiziente Mobilit\u00e4t weiter ausbauen. Durch den Zusammenschluss geh\u00f6ren nun auch Target Global, Team Europe, Idinvest Partners und Signals Venture Capital zu den bestehenden Investoren in Bird.\n\n\"Ich habe Bird vor fast drei Jahren gegr\u00fcndet, um etwas gegen Verkehr und Umweltverschmutzung zu tun, unter denen unsere St\u00e4dte leiden und die weltweit Menschen in Gefahr bringen,\", sagt Travis VanderZanden, Gr\u00fcnder und CEO von Bird. \"Wir freuen uns, gemeinsam mit dem europ\u00e4ischen Marktf\u00fchrer Circ diese Mission weiter voranzubringen. Wir sind beeindruckt davon, wie Circ von Anfang an die Bed\u00fcrfnisse von St\u00e4dten in den Mittelpunkt und Profitabilit\u00e4t \u00fcber Wachstum gestellt hat.\"\n\n\"Mit tiefgehenden St\u00e4dtepartnerschaften und mittels ma\u00dfgeblicher Technologie haben wir uns als Marktf\u00fchrer f\u00fcr Mikromobilit\u00e4t in Europa etabliert\", sagt Lukasz Gadowski, Gr\u00fcnder und CEO von Circ. \"Gemeinsam mit Bird k\u00f6nnen wir unsere Mission in ganz Europa schneller voranbringen, um Millionen von Menschen sichere, zuverl\u00e4ssige, g\u00fcnstige, praktische und nachhaltige Mobililt\u00e4t zu erm\u00f6glichen.\"\n\n\"Der Zusammenschluss von Bird und Circ ist ein entscheidender Schritt f\u00fcr die beiden f\u00fchrenden Anbieter \u2013 und f\u00fcr die gesamte europ\u00e4ische Tech- und Mobilit\u00e4tsbranche\", sagt Ben Kaminski, Partner bei Target Global. \"Als erster Investor von Circ haben wir von Anfang an daran geglaubt, dass sich das Unternehmen mit seiner Vision und Erfahrung als europaweit f\u00fchrenden Anbieter f\u00fcr Mikromobilit\u00e4t positionieren wird. Wir freuen uns sehr, in das weltweit f\u00fchrende Unternehmen f\u00fcr Mikromobilit\u00e4t zu investieren und das Team dabei zu unterst\u00fctzen, die Art und Weise zu ver\u00e4ndern wie Menschen sich in St\u00e4dten fortbewegen.\"\n\n\"Gemeinsam werden die europ\u00e4ischen Wurzeln von Circ und die M\u00f6glichkeiten, die Birds Technologie und Innovationskraft bieten, daf\u00fcr sorgen, dass europ\u00e4ische St\u00e4dte wie Paris starke Partner beim Erreichen ihrer Klimaziele an der Seite haben\", sagt Nicolas Chaudron, Managing Partner bei Idinvest Partners. \"Als europ\u00e4ischer Investor sehen wir in der \u00dcbernahme von Circ durch Bird eine Best\u00e4tigung der f\u00fchrenden Position, die Lukasz und sein Team aufgebaut, und mit der sie zur positiven Ver\u00e4nderung urbaner Mikromobilit\u00e4t in Europa beigetragen haben.\"\n\nBird erweitert Serie D aufgrund starker Nachfrage\n\nNur drei Monate nach der Ank\u00fcndigung einer Series-D-Finanzierungsrunde in H\u00f6he von 275 Millionen US-Dollar unter F\u00fchrung von CDPQ und Sequoia Capita erh\u00f6ht Bird diese auf 350 Millionen US-Dollar. Die Runde blieb aufgrund starker Investorennachfrage ge\u00f6ffnet. Mit dem zus\u00e4tzlichen Kapital wird das Unternehmen in die Entwicklung neuer Fahrzeuge und das europaweite Wachstum investieren, und dabei vor allem die Entwicklung in Richtung Profitabilit\u00e4t weiter vorantreiben.\n\n\"Investoren w\u00fcnschen sich finanziell disziplinierte Unternehmen mit einem klaren Weg Richtung Profitabilit\u00e4t\", sagt Travis VanderZanden, Gr\u00fcnder und CEO von Bird. \"Vor mehr als 12 Monaten haben wir unseren Fokus von Wachstum auf Profitabilit\u00e4t verlagert, was uns inzwischen zum weltweit wirtschaftlichsten Mikromobilit\u00e4tsunternehmen mit den langlebigsten, ma\u00dfgeschneiderten Fahrzeugen gemacht hat.\"\n\nFoto - https:\/\/mma.prnewswire.com\/media\/1082378\/Bird_Circ_Scooters.jpg\n\nLogo - https:\/\/mma.prnewswire.com\/media\/659765\/Bird_Rides_Logo_Logo.jpg\n\nRelated Links\n\nhttp:\/\/www.bird.co\n\n\n\nSOURCE Bird","sentence2":"Une grande entreprise europ\u00e9enne rejoint Bird Fond\u00e9e par l'entrepreneur et investisseur, Lukasz Gadowski, Circ est une soci\u00e9t\u00e9 leader de partage de trottinettes \u00e9lectriques en Europe et au Moyen-Orient. Pr\u00e9sent dans 43 villes de 12 pays, Circ a d\u00e9velopp\u00e9 des solutions et un service client de renomm\u00e9e internationale \u00e0 des millions d'usagers. Ensemble, Bird et Circ permettront aux villes de g\u00e9rer plus facilement les programmes de micro-mobilit\u00e9 tout en continuant \u00e0 accro\u00eetre la fiabilit\u00e9 de son service pour les dizaines de millions de personnes qui ont adopt\u00e9 les trottinettes \u00e9lectriques partag\u00e9s comme une nouvelle forme de transport durable et efficace. Les investisseurs de la soci\u00e9t\u00e9 issue du regroupement sont Target Global, Team Europe, Idinvest Partners et Signals Venture Capital.\n\n\"J'ai fond\u00e9 Bird il y a pr\u00e8s de trois ans parce que nous devons lutter contre le statu quo et adopter une position transformatrice contre le trafic et la pollution qui affectent nos villes et mettent en danger les populations dans le monde\", a d\u00e9clar\u00e9 Travis VanderZanden, fondateur et PDG de Bird. \"Pour poursuivre notre mission, nous sommes ravis d'acqu\u00e9rir Circ, qui est ind\u00e9niablement le leader europ\u00e9en. Nous appr\u00e9cions leur positionnement consistant \u00e0 traiter les villes comme leur premier client et leur \u00e9tat d'esprit centr\u00e9 sur la rentabilit\u00e9 et non la croissance.\"\n\n\"Gr\u00e2ce \u00e0 des partenariats de qualit\u00e9 avec les villes et \u00e0 une technologie de pointe, nous nous sommes impos\u00e9s comme le leader de la micro-mobilit\u00e9 en Europe\", a d\u00e9clar\u00e9 Lukasz Gadowski, fondateur et PDG de Circ. \"Avec Bird, nous serons en mesure d'acc\u00e9l\u00e9rer consid\u00e9rablement notre mission dans toute l'Europe pour fournir des d\u00e9placements s\u00fbrs, disponibles, abordables, pratiques et durables.\"\n\n\"Il s'agit d'un accord important pour les deux soci\u00e9t\u00e9s ainsi que pour les secteurs europ\u00e9ens plus larges de la technologie et des transports\", a d\u00e9clar\u00e9 Ben Kaminski, associ\u00e9 chez Target Global. \"En tant que premier investisseur de Circ, nous \u00e9tions convaincus que leur vision et leur exp\u00e9rience feraient de la soci\u00e9t\u00e9 de leader de la micro-mobilit\u00e9 dans toute l'Europe. Nous sommes ravis d'investir dans le leader mondial de la micro-mobilit\u00e9 et nous sommes impatients de soutenir l'\u00e9quipe commune qui s'att\u00e8le \u00e0 transformer la fa\u00e7on dont les gens se d\u00e9placent dans leurs villes.\"\n\n\"En rassemblant les racines europ\u00e9ennes de Circ avec les capacit\u00e9s technologiques de Bird, les villes de toute l'Europe, comme Paris, auront des partenaires d'envergure mondiale pour les aider \u00e0 atteindre leurs objectifs en mati\u00e8re de lutte contre le changement climatique\", a d\u00e9clar\u00e9 Nicolas Chaudron, directeur associ\u00e9 chez Idinvest Partners. \"En tant qu'investisseurs au service de la croissance des entreprises europ\u00e9ennes, nous consid\u00e9rons l'acquisition de Circ par Bird comme une reconnaissance de tout ce que Lukasz et son \u00e9quipe ont construit, ainsi que de l'impact positif qu'ils ont eu sur les villes o\u00f9 ils op\u00e8rent.\"\n\nBird augmente la lev\u00e9e de fonds de s\u00e9rie D pour r\u00e9pondre \u00e0 la demande des investisseurs\n\n\u00c0 peine trois mois apr\u00e8s avoir annonc\u00e9 une lev\u00e9e de fonds de 275 millions de dollars de s\u00e9rie D dirig\u00e9 par CDPQ et Sequoia Capital, Bird augmente l'investissement \u00e0 350 millions de dollars. En raison de la demande, la s\u00e9rie est rest\u00e9e ouverte, offrant aux investisseurs la possibilit\u00e9 de faire partie de la mission mondiale de micro-mobilit\u00e9 de Bird. Le capital de l'investissement sera utilis\u00e9 pour progresser rapidement sur la voie de la rentabilit\u00e9 de l'entreprise, pour accro\u00eetre ses initiatives de recherche consacr\u00e9es aux d\u00e9veloppement des v\u00e9hicules et pour soutenir les plans d'expansion europ\u00e9ens.\n\n\"Les investisseurs recherchent aujourd'hui des entreprises financi\u00e8rement disciplin\u00e9es ayant une vision claire vers la rentabilit\u00e9\", a d\u00e9clar\u00e9 Travis VanderZanden, fondateur et PDG de Bird. \"Il y a plus de 12 mois, nous avons d\u00e9plac\u00e9 notre objectif de croissance vers un objectif de rentabilit\u00e9, nous permettant aujourd'hui de proposer la structure financi\u00e8re la plus solide et les v\u00e9hicules les plus durables de toutes les entreprises de micro-mobilit\u00e9.\"\n\nPhoto - https:\/\/mma.prnewswire.com\/media\/1082378\/Bird_Circ_Scooters.jpg\n\nLogo - https:\/\/mma.prnewswire.com\/media\/659765\/Bird_Rides_Logo_Logo.jpg\n\nRelated Links\n\nhttp:\/\/www.bird.co\n\n\n\nSOURCE Bird"} -{"id":"1543929845_1543805004","score":1.0,"sentence1":"EU und T\u00fcrkei Neuauflage f\u00fcr den Fl\u00fcchtlingspakt? Stand: 10.03.2020 14:43 Uhr\n\nDie T\u00fcrkei und die EU wollen \u00fcber das br\u00fcchige Fl\u00fcchtlingsabkommen neu verhandeln und die Vereinbarungen \"aktualisieren\". Solange scheint die t\u00fcrkische Regierung den Druck mithilfe offener Grenzen aufrecht zu erhalten.\n\nEs ist ein m\u00fchevolles Ringen zwischen der EU und der T\u00fcrkei, um das 2016 vereinbarte Fl\u00fcchtlingsabkommen zu halten. Einen Tag, nachdem der t\u00fcrkische Pr\u00e4sident Recep Tayyip Erdogan in Br\u00fcssel mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratschef Charles Michel \u00fcber den br\u00fcchigen Pakt beraten hatte, hat sich an der fordernden Tonlage seiner Regierung nicht viel ge\u00e4ndert.\n\n\"Wir erwarten Ernsthaftigkeit von der EU. Die \u00c4ra, die T\u00fcrkei hinzuhalten, ist vorbei\", betonte der t\u00fcrkische Au\u00dfenminister Mevl\u00fct Cavusoglu gegen\u00fcber der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Aus Sicht der T\u00fcrkei hat die EU in den vergangenen Jahren vor allem ihre finanziellen Verpflichtungen nicht erf\u00fcllt. Bis zu sechs Milliarden Euro sicherte die EU 2016 der T\u00fcrkei zu, um die Unterbringung und Versorgung vor allem syrischer Fl\u00fcchtlinge zu gew\u00e4hrleisten. Erdogan wirft der EU jedoch vor, die versprochene Summe nicht gezahlt zu haben. Die EU bestreitet das.\n\nAbkommen m\u00fcsse an Lage in Syrien angepasst werden\n\nDoch immerhin - die T\u00fcrkei zeigt sich bereit, \u00fcber eine \"Aktualisierung\" des Abkommens zu verhandeln. In einer \"konstruktiven Pr\u00fcfung\" m\u00fcsse der Pakt an die j\u00fcngsten Entwicklungen angepasst werden, sagte Cavusoglu weiter. Damit meint er die neuen milit\u00e4rischen Eskalationen in der syrischen Provinz Idlib. Die T\u00fcrkei unterst\u00fctzt die dort k\u00e4mpfenden Rebellen, die den von Russland unterst\u00fctzten syrischen Regierungstruppen gegen\u00fcberstehen. Nach Wochen heftiger Gefechte hatten Erdogan und der russische Pr\u00e4sident Wladimir Putin am Wochenende eine Waffenruhe f\u00fcr Idlib vereinbart. Diese ist jedoch sehr br\u00fcchig.\n\nIn Br\u00fcssel hatte Erdogan daher auch mehr Unterst\u00fctzung der NATO f\u00fcr den t\u00fcrkischen Milit\u00e4reinsatz in Syrien gefordert. Durch die schweren K\u00e4mpfe wurden in Idlib erneut Hunderttausende in die Flucht getrieben. Viele versuchen in die T\u00fcrkei zu fliehen. Doch Erdogan betont immer wieder, die T\u00fcrkei habe bereits mehr als 3,6 Millionen syrische Fl\u00fcchtlinge aufgenommen und sei damit - ohne zus\u00e4tzliche Hilfe vonseiten der EU - an seiner Belastungsgrenze angekommen.\n\nFahrplan bis Ende des Monats\n\nIn den kommenden Tagen sind nun zun\u00e4chst Gespr\u00e4che zwischen dem EU-Au\u00dfenbeauftragten Josep Borrell und Cavusoglu mit einem Team von Fachleuten geplant, um zu kl\u00e4ren, wo die gr\u00f6\u00dften Differenzen zwischen EU und T\u00fcrkei liegen. F\u00fcr den kommenden Dienstag hat Erdogan des Weiteren einen Gipfel in Istanbul angek\u00fcndigt, an dem Bundeskanzlerin Angela Merkel, der franz\u00f6sische Pr\u00e4sident Emmanuel Macron und eventuell auch der britische Premierminister Boris Johnson teilnehmen sollen.\n\nBis zum geplanten EU-Gipfel am 26. M\u00e4rz soll dann laut Cavusoglu ein \"Fahrplan\" f\u00fcr die \u00dcberarbeitung des Fl\u00fcchtlingsabkommens stehen.\n\nT\u00fcrkei l\u00e4sst Grenze offen\n\nDoch trotz der Einigung auf erneute Verhandlungen \u00fcber das Abkommen h\u00e4lt Erdogan den Druck auf die EU weiter aufrecht. Vor rund einer Woche hatte er die Grenze Richtung EU f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge ge\u00f6ffnet und damit die Grundvereinbarung des Fl\u00fcchtlingsabkommens quasi au\u00dfer Kraft gesetzt. Tausende haben sich seitdem auf den Weg nach Griechenland gemacht.\n\nErdogan betonte, die t\u00fcrkische Grenze bleibe vorerst offen und forderte Griechenland dazu auf, die eigene Grenze ebenfalls zu \u00f6ffnen. Griechenland hatte zuletzt sogar Tr\u00e4nengas und Rauchbomben eingesetzt, um Fl\u00fcchtlinge daran zu hindern, die t\u00fcrkisch-griechische Grenze zu \u00fcberqueren.","sentence2":"La chanceli\u00e8re allemande Angela Merkel et le chef de l\u2019\u00c9tat fran\u00e7ais Emmanuel Macron se rendront le 17 mars \u00e0 Istanbul pour des discussions sur les migrants et la Syrie avec le pr\u00e9sident Recep Tayyip Erdogan, a d\u00e9clar\u00e9 ce dernier \u00e0 la presse turque.\n\n\u00ab Nous allons nous r\u00e9unir \u00e0 Istanbul la semaine prochaine, mardi \u00bb, a dit Erdogan, selon des propos rapport\u00e9s mardi par l\u2019agence de presse \u00e9tatique Anadolu, ajoutant que le chef du gouvernement britannique Boris Johnson pourrait \u00e9galement \u00eatre pr\u00e9sent. Erdogan a indiqu\u00e9 qu\u2019il comptait initialement organiser ce sommet en fin de semaine, mais que cela n\u2019avait pas \u00e9t\u00e9 possible en raison des \u00e9lections municipales qui se tiendront dimanche en France.\n\nLe pr\u00e9sident turc r\u00e9pondait aux questions de journalistes \u00e0 bord de l\u2019avion le ramenant lundi d\u2019un sommet \u00e0 Bruxelles consacr\u00e9 \u00e0 un nouvel afflux de migrants vers l\u2019Europe depuis la Turquie. La Turquie a annonc\u00e9 il y a deux semaines l\u2019ouverture de ses portes avec l\u2019Europe pour permettre \u00e0 des milliers de migrants de passer, provoquant un afflux \u00e0 la fronti\u00e8re grecque et r\u00e9veillant \u00e0 Bruxelles la crainte d\u2019une crise similaire \u00e0 celle de 2015. Ankara appelle l\u2019UE \u00e0 prendre sa \u00ab part du fardeau \u00bb mais celle-ci d\u00e9nonce un \u00ab chantage \u00bb aux migrants.\n\n\u00ab Ils devront rendre leurs comptes \u00bb\n\nLors du sommet \u00e0 Bruxelles lundi, l\u2019UE a appel\u00e9 la Turquie \u00e0 \u00ab respecter les engagements \u00bb issus d\u2019un accord UE-Turquie conclu en mars 2016, qui pr\u00e9voit que les migrants restent en Turquie, en \u00e9change notamment d\u2019une aide financi\u00e8re europ\u00e9enne. Erdogan a vivement critiqu\u00e9 les mesures prises par la Gr\u00e8ce qui a utilis\u00e9 des grenades lacrymog\u00e8nes et des canons \u00e0 eau pour emp\u00eacher les migrants de franchir sa fronti\u00e8re. \u00ab C\u2019est un crime. Ils devront rendre des comptes. Mon conseil \u00e0 la Gr\u00e8ce : ouvrez vos portes. Ces gens ne veulent pas rester en Gr\u00e8ce. Laissez-les entrer et se rendre dans d\u2019autres pays europ\u00e9ens \u00bb, a-t-il dit.\n\nPeu avant la publication de ces propos, le chef de la diplomatie turque Mevl\u00fct Cavusoglu avait dit qu\u2019Ankara esp\u00e9rait \u00e9baucher un nouvel accord avec l\u2019UE pour r\u00e9gler la question migratoire d\u2019ici le 26 mars, date o\u00f9 se tiendra un sommet du Conseil europ\u00e9en. L\u2019annonce par Erdogan de la prochaine visite de Merkel et de Macron intervient par ailleurs au moment o\u00f9 la situation humanitaire est catastrophique dans la province d\u2019Idleb, dans le Nord-Ouest de la Syrie.\n\nLQ\/AFP"} -{"id":"1542857324_1549628867","score":2.0,"sentence1":"NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street zeichnet sich am Montag ein panikartiger Kursrutsch ab. Anleger fl\u00fcchten zu Wochenbeginn angesichts der nicht abebbenden Viruskrise und einem Preissturz bei Roh\u00f6l im gro\u00dfen Stil in sicherere H\u00e4fen. Wie an den \u00fcbrigen weltweiten B\u00f6rsen d\u00fcrfte es daher f\u00fcr den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) zum Start deutlich nach unten gehen. Der Future auf den Leitindex signalisierte eine viertel Stunde vor Handelsbeginn einen fast 5 Prozent tieferen Start.\n\nZu den Belastungen durch das Coronavirus mit seinen Folgen f\u00fcr die Weltwirtschaft gesellte sich am Montag ein Preissturz beim Roh\u00f6l als weiteren Belastungsfaktor. Nach gescheiterten Verhandlungen f\u00fchrender \u00d6lstaaten \u00fcber eine Drosselung der F\u00f6rdermenge gab es am Montag am \u00d6lmarkt den st\u00e4rksten Preiseinbruch seit fast 30 Jahren. Die Verhandlungspartner des \u00d6lkartells Opec und mit ihm verb\u00fcndete Staaten konnten sich auf keine neue Vereinbarung einigen.\n\nAn der Virusfront wurden Wirtschaftsdaten aus China am Montag zum Zeugnis f\u00fcr die wirtschaftlichen Folgen. Im Land des Ausbruchs, wo das neuartige Coronavirus seit Wochen das \u00f6ffentliche Leben lahmlegt, brachen die Exporte im Januar und Februar im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ein. Die US-Regierung arbeitet Kreisen zufolge an einem Hilfspaket f\u00fcr die US-Wirtschaft, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern.\n\nWie zuvor schon in Europa und Asien, zeigten sich die Kursverluste am Montag vorb\u00f6rslich besonders deutlich bei den \u00d6lwerten. F\u00fcr die Aktien von ExxonMobil zeichnet sich ein 15 Prozent tieferer Handelsauftakt ab, w\u00e4hrend der \u00d6lpreis f\u00fcr die US-Sorte WTI um fast ein Viertel absackte. Den Analysten von Jefferies Research zufolge wird es nun eine Herausforderung, am \u00d6lmarkt einen Boden zu finden. Schlie\u00dflich habe der Coronavirus dem \u00d6lmarkt zuvor schon in einen Nachfrageschock versetzt.\n\nAndere Branchenwerte traf es sogar noch schwerer: F\u00fcr die Papiere des \u00d6lkonzerns ConocoPhillips ging es vorb\u00f6rslich um 24 Prozent nach unten. Von dem Brancheneinbruch mit erfasst wurden auch Dienstleister und Ausr\u00fcster: Die Aktien von Schlumberger und Halliburton b\u00fc\u00dften bis zu 28,5 Prozent ein.\n\nF\u00fcr Occidental Petroleum zeichnet sich sogar ein Kursrutsch um mehr als ein Drittel ab: Hier gaben die Experten von Bank of America im Zuge der neuen Situation an den \u00d6lm\u00e4rkten ihre bisherige Kaufempfehlung auf. Die Aktien waren am Freitag schon um 15 Prozent gefallen, nun zeichnet sich ein Tief seit 2003 ab.\/tih\/jha\/","sentence2":"(AOF) - Les valeurs p\u00e9troli\u00e8res et parap\u00e9troli\u00e8res (Exxon Mobil, Chevron, Halliburton, Schlumberger, Baker Hughes et TechnipFMC) sont attendus en forte baisse \u00e0 une heure de l'ouverture du march\u00e9 am\u00e9ricain. Les titres du secteur souffrent de la chute des cours du p\u00e9trole. Le baril de WTI recule de plus de 12%."} -{"id":"1547079684_1546404003","score":2.0,"sentence1":"Berlin hatte sich k\u00fcrzlich dazu durchgerungen, Minderj\u00e4hrige aus den griechischen Fl\u00fcchtlingscamps aufzunehmen. Auch andere EU-L\u00e4nder wollen helfen. Doch die Staatengemeinschaft bleibt gespalten.\n\nEin Junge sitzt in Decken eingewickelt in der N\u00e4he eines Dorfes auf Lesbos. Mehrere EU-Staaten, unter ihnen Deutschland, wollen Griechenland mindestens 1600 unbegleitete minderj\u00e4hrige Migranten und andere Fl\u00fcchtlinge abnehmen.\n\nBr\u00fcssel. Die \"Koalition der Willigen\" zur Aufnahme minderj\u00e4hriger Fl\u00fcchtlinge aus Griechenland w\u00e4chst. Beim Treffen der EU-Innenminister h\u00e4tten weitere L\u00e4nder Bereitschaft signalisiert oder dies in Erw\u00e4gung gezogen, sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in Br\u00fcssel.\n\nAuf ein gemeinsames Vorgehen k\u00f6nnen sich die 27 Staaten allerdings weiterhin nicht einigen. Einige Staaten lehnten den Vorsto\u00df, Kinder und Jugendliche aus den v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllten Lagern auf den griechischen \u00c4g\u00e4is-Inseln zu holen, vehement ab. Auch die Ausbreitung des Coronavirus k\u00f6nnte das Vorhaben noch erschweren.\n\nEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hatte am Vortag angek\u00fcndigt, dass es eine \"Koalition der Willigen\" aus sieben Staaten gebe. Diese wollten Griechenland insgesamt mindestens 1600 unbegleitete minderj\u00e4hrige Migranten und andere Fl\u00fcchtlinge abnehmen. Neben Deutschland geh\u00f6ren Frankreich, Irland, Finnland, Portugal, Luxemburg und Kroatien dazu. Am Freitag hie\u00df es in Br\u00fcssel, auch Bulgarien habe Bereitschaft gezeigt. Dies gelte auch f\u00fcr Italien - sobald sich die Krise um das Coronavirus entspannt habe.\n\nAktuell leben nach Angaben des griechischen B\u00fcrgerschutzministeriums mehr als 42.500 Migranten auf Lesbos, Samos, Kos, Leros und Chios - dabei liegt die Kapazit\u00e4t eigentlich bei rund 6000 Pl\u00e4tzen. Nach Angaben der EU-Kommission sind rund 5500 von ihnen unbegleitete Minderj\u00e4hrige. Neun von zehn seien 14 Jahre alt oder \u00e4lter, hie\u00df es unter Berufung auf griechische Beh\u00f6rden. Griechenland hatte die anderen EU-Staaten schon im Herbst um Hilfe gebeten.\n\nJohansson sagte, nun gebe es ein gewisses Momentum. Luxemburg, das die Aufnahme von zehn unbegleiteten Minderj\u00e4hrigen angek\u00fcndigt hatte, wolle die ersten Personen schon kommende Woche umsiedeln. Aber f\u00fcr jedes Land brauche es einen ma\u00dfgeschneiderten Ansatz, der auch die Auswahlkriterien der jeweiligen Staaten ber\u00fccksichtige - etwa das Alter oder die Sprache.\n\nMindestens 1600 Kinder und Jugendliche sollten umgesiedelt werden, sagte Johansson. Mit einigen Staaten sei man noch im Gespr\u00e4ch. Zuvor m\u00fcsse sichergestellt werden, ob es bestimmte Ma\u00dfnahmen braucht, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.\n\nUSA-Newsletter - Briefing aus Washington Immer bestens informiert \u00fcber die wichtigsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nDeutschland und Frankreich d\u00fcrften die meisten Kinder und Jugendlichen aus den Camps aufnehmen - wohl jeweils mehrere Hundert. F\u00fcr die Bundesregierung hat die Aufnahme von kranken Kindern mit ihren Familien Priorit\u00e4t. Anschlie\u00dfend sollen unbegleitete Minderj\u00e4hrige - bestenfalls M\u00e4dchen unter 14 Jahren - ber\u00fccksichtigt werden. Einige EU-Staaten, die keine Menschen aufnehmen wollten, wollten andere Formen der Unterst\u00fctzung zeigen, sagte Johansson. Bei einer EU-Konferenz im Mai soll weitere Hilfe f\u00fcr jene Jugendliche zusammengetragen werden, die in Griechenland bleiben.\n\n\"Die Niederlande sind bereit, Griechenland jede Unterst\u00fctzung zu geben, die es braucht\", sagte am Freitag etwa die niederl\u00e4ndische Migrationsministerin Ankie Broekers-Knol. \"Aber wir sind nicht bereit, Kinder zu \u00fcbernehmen.\" Luxemburgs Minister Jean Asselborn warb hingegen erneut f\u00fcr die \u00dcbernahme der Minderj\u00e4hrigen: \"Ich glaube, dass wir Griechenland damit auch helfen k\u00f6nnen.\" Er hoffe, dass die Bem\u00fchungen nicht durch das Coronavirus gestoppt w\u00fcrden. Kroatiens Innenminister Davor Bozinovic betonte, man m\u00fcsse die Ausbreitung des Coronavirus beim weiteren Vorgehen ber\u00fccksichtigen.\n\nAm griechisch-t\u00fcrkischen Grenz\u00fcbergang bei Kastanies\/Pazarkule herrschte am Freitagmorgen Ruhe. Am Vorabend hatten abermals zahlreiche Menschen von der t\u00fcrkischen Seite aus versucht, einen Grenzzaun auf der griechischen Seite zu durchbrechen, um illegal nach Griechenland und damit in die EU einzudringen. Hunderte Frontex-Einsatzkr\u00e4fte nahmen derweil ihre Arbeit entlang der Landgrenze auf, wie die EU-Grenzschutzagentur mitteilte.\n\nAuf der griechischen Insel Lesbos kamen derweil wieder deutlich mehr Menschen an als zuletzt. An Bord von zwei Booten kamen nach Berichten des staatlichen Fernsehens Griechenlands (ERT) 75 Menschen. Der t\u00fcrkische Pr\u00e4sident Recep Tayyip Erdogan hatte am 7. M\u00e4rz angeordnet, dass die t\u00fcrkische K\u00fcstenwache die \u00dcberfahrten stoppt. Seitdem hatten bis Freitagmorgen kaum Migranten die Meerengen zwischen der t\u00fcrkischen K\u00fcste und den griechischen Inseln \u00fcberquert.\n\nMehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ausland","sentence2":"La Commission europ\u00e9enne propose un d\u00e9dommagement aux migrants qui quitterait la Gr\u00e8ce pour retourner dans leur pays d\u2019origine.\n\nLes migrants se trouvant dans les centres surpeupl\u00e9s des \u00eeles grecques, qui choisiraient de quitter la Gr\u00e8ce pour retourner dans leur pays d\u2019origine sous accompagnement, b\u00e9n\u00e9ficieront dans le prochain mois d\u2019un d\u00e9dommagement suppl\u00e9mentaire de 2.000 euros, a communiqu\u00e9 la Commission europ\u00e9enne jeudi.\n\nLa Commission a conclu un accord en ce sens avec les autorit\u00e9s grecques et l\u2019OIM, l\u2019Organisation internationale pour les migrations, a expliqu\u00e9 la commissaire Ylva Johansson, qui s\u2019est d\u00e9plac\u00e9e en Gr\u00e8ce. \u00ab Nous offrons aux migrants des camps grecs surpeupl\u00e9s la possibilit\u00e9 d\u2019un retour volontaire avec une assistance suppl\u00e9mentaire de 2.000 euros pour se r\u00e9int\u00e9grer dans leur pays d\u2019origine \u00bb, pr\u00e9cise-t-elle.\n\n\u00ab Cela pourra quelque peu soulager la pression, pour ceux qui restent dans les camps \u00bb. Les \u00ab hotspots \u00bb des \u00eeles grecs font face \u00e0 une surpopulation critique, les autorit\u00e9s grecques ne parvenant pas \u00e0 traiter suffisamment rapidement, par rapport \u00e0 la demande, les demandes d\u2019asile. La nouvelle initiative pour convaincre des migrants d\u2019opter pour un retour volontaire entre dans le cadre de tentatives de diminuer quelque peu cette surpopulation, qui cr\u00e9e \u00e9galement des tensions avec la population locale des \u00eeles. La possibilit\u00e9 d\u2019obtenir 2.000 euros en plus du d\u00e9dommagement habituel est offerte \u00e0 ceux qui sont arriv\u00e9s en Gr\u00e8ce avant le 1er janvier.\n\nElle vaut pour un mois. L\u2019OIM, ainsi que l\u2019agence europ\u00e9enne Frontex, collaborent \u00e0 ce nouveau programme de retour. Les finances proviendront des fonds d\u00e9bloqu\u00e9s r\u00e9cemment par l\u2019UE pour soutenir la Gr\u00e8ce face \u00e0 la d\u00e9cision turque d\u2019encourager les migrants \u00e0 tenter le passage vers l\u2019Europe, malgr\u00e9 le controvers\u00e9 pacte migratoire conclu en 2016 par Bruxelles et Ankara.\n\nLa commissaire Johansson a \u00e9galement annonc\u00e9 durant sa visite que sept pays se sont manifest\u00e9s comme volontaires pour accueillir des mineurs non accompagn\u00e9s qui seraient d\u00e9plac\u00e9s depuis les hotspots. Ces pays volontaires devraient permettre de prendre en charge au moins 1.600 enfants et jeunes. On sait que la France, le Portugal, le Luxembourg, la Croatie et la Finlande en font partie, l\u2019initiative ayant \u00e9t\u00e9 pouss\u00e9e par l\u2019Allemagne.\n\nLa Belgique ne s\u2019est jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent pas manifest\u00e9e comme volontaire, le sujet serait actuellement en discussion au niveau f\u00e9d\u00e9ral. Ylva Johansson a laiss\u00e9 entendre que tous les migrants qui souhaitent introduire une demande d\u2019asile devraient pouvoir le faire, critiquant implicitement la d\u00e9cision grecque de suspendre pour un mois toute possibilit\u00e9 d\u2019introduire une telle demande. De source europ\u00e9enne, on entend que la d\u00e9cision du gouvernement grec fait froncer les sourcils parmi les autres Etats membres, qui doutent clairement de sa base l\u00e9gale. Parall\u00e8lement, la Commission et les autres Etats membres rechignent \u00e0 ouvertement critiquer cette d\u00e9cision, entre autres pour montrer un front uni dans les contacts avec la Turquie."} -{"id":"1566451133_1559566174","score":3.0,"sentence1":"TV-Lapsus bei Corona-Rede des Pr\u00e4sidenten: Italien schmunzelt - \u201eIch liebe diesen Mann\u201c\n\nVon: Richard Strobl\n\nTeilen\n\nItaliens Pr\u00e4sident Sergio Mattarella wandte sich am Freitag in einer TV-Ansprache an seine Landsleute. \u00a9 dpa \/ Abed Al Hashlamoun\n\nDas Coronavirus trifft Italien besonders hart. In einer TV-Ansprache sorgte Pr\u00e4sident Sergio Mattarella dank einer Panne aber nun f\u00fcr ein L\u00e4cheln bei seinen Landsleuten.\n\nDas Coronavirus* greift in Italien weiter um sich.\n\nPr\u00e4sident Sergio Mattarella wandte sich am Freitag in einer TV-Ansprache an die B\u00fcrger.\n\nDank einer kleinen Panne brachte er die Zuschauer zum L\u00e4cheln.\n\nHier finden Sie die grundlegenden Fakten zum Coronavirus und die Corona-News aus Deutschland. Au\u00dferdem finden Sie hier aktuelle Fallzahlen.\n\nRom - Das Coronavirus hat besonders Italien ersch\u00fcttert. Mehr als 10.000 Tote verzeichnet das Land mittlerweile. Zudem steigt nun die Angst vor sozialen Unruhen im S\u00fcden des Landes. Am Freitag pl\u00fcnderte etwa eine Gruppe von Italienern einen Supermarkt in Palermo.*\n\nIn dieser schwierigen Lage wandte sich Staatspr\u00e4sident Sergio Mattarella am Freitagabend in einer Fernseh-Ansprache an seine Landsleute. Es war die zweite TV-Ansprache des in Italien sehr respektierten Staatschefs w\u00e4hrend der aktuellen Krise. In seiner Rede appellierte er unter anderem an die europ\u00e4ische Solidarit\u00e4t.\n\nCorona in Italien: Mattarella sorgt bei TV-Ansprache f\u00fcr Erheiterung\n\nBei vielen Italienern sorgte aber ein Teil von Mattarellas Auftritt f\u00fcr Erheiterung, der so eigentlich gar nicht geplant war. Denn im italienischen Fernsehen wurde aus Versehen nicht nur die Rede an sich \u00fcbertragen. Auch die Szene zuvor, als Mattarella sich noch auf seine Ansprache vorbereitete wurde gesendet. Eine Szene daraus sorgte dann f\u00fcr ein wohlwollendes L\u00e4cheln bei vielen Italienern.\n\nBevor der 78-J\u00e4hrige seine eigentliche Rede im Fernsehen begann, r\u00e4usperte er sich, um anschlie\u00dfend fehlerfrei sprechen zu k\u00f6nnen. Dann schaltet sich aus dem Off die Stimme eines Beraters oder Stylisten ein. Mattarella wurde aufgefordert eine Haarstr\u00e4hne zu berichtigen.\n\nItalien schmunzelt \u00fcber \u201eEh Giovanni\u201c\n\nDer Pr\u00e4sident versucht der Bitte sofort nachzukommen und meint dann l\u00e4chelnd in Richtung der Stimme aus dem Off: \u201eEh Giovanni, auch ich gehe gerade nicht zum Friseur\u201c. Dabei streicht sich der 78-J\u00e4hrige mehrmals \u00fcber die schneewei\u00dfen Haare. Offenbar mit Erfolg, denn die Stimme aus dem Off meint anschlie\u00dfend: \u201eIn Ordnung - jetzt ist es besser\u201c.\n\nDie Szene, die offensichtlich nicht f\u00fcr die TV-\u00dcbertragung bestimmt war, wurde allerdings nicht herausgeschnitten. Sp\u00e4ter entschuldigte sich der Pr\u00e4sidentenpalast nach Angaben von RTL f\u00fcr den Fehler. Der sorgte bei den Italienern aber ganz und gar nicht f\u00fcr Emp\u00f6rung, sondern durchweg f\u00fcr Erheiterung. Im Internet etablierte sich etwa sehr schnell der Hashtag \u201e#ehgiovanni\u201c. \u201eIch liebe diesen Mann\u201c, schrieb etwa ein Twitter-Nutzer zu der Szene.\n\nDie Ereignisse rund um das Coronavirus \u00fcberschlagen sich weltweit. In unserem Wegweiser bekommen sie einen \u00dcberblick zu unserer Berichterstattung.*\n\nVideo: Covid-19: Italien meldet fast 1000 Tote an einem Tag\n\nrjs\n\n*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.","sentence2":"Les 27 chefs d\u2019\u00c9tat et de gouvernement europ\u00e9ens se r\u00e9unissent en sommet virtuel ce jeudi apr\u00e8s-midi. Le pr\u00e9sident du Conseil europ\u00e9en, Charles Michel, fera face \u00e0 une vingtaine d\u2019\u00e9crans en visioconf\u00e9rence.\n\nLors de cet \u00e9change de cinq heures, les \u00c9tats membres vont devoir s\u2019accorder sur une r\u00e9ponse commune pour faire face \u00e0 l\u2019impact \u00e9conomique de la crise du coronavirus.\n\n\u25ba\u25ba\u25ba \u00c0 lire aussi : Toutes les infos sur le coronavirus\n\nUn sommet historique\n\nCharles Michel appelle les dirigeants europ\u00e9ens \u00e0 agir vite. L\u2019heure est grave. L\u2019ancien Premier ministre italien, Enrico Letta, juge m\u00eame que ce sommet en visioconf\u00e9rence sera une r\u00e9union historique comme celles qui se sont d\u00e9roul\u00e9es apr\u00e8s le 11 septembre ou la chute du mur de Berlin.\n\nDepuis le d\u00e9but de la crise, les pays europ\u00e9ens ont d\u00e9cid\u00e9 d\u2019injecter des dizaines, parfois des centaines de milliards d\u2019euros pour soutenir leurs \u00e9conomies. Mais, chacun a agi de son c\u00f4t\u00e9. Pour \u00eatre efficace, la r\u00e9ponse devra \u00eatre commune et coordonn\u00e9e. Malgr\u00e9 l\u2019urgence, ce ne sera pas simple.\n\nDes obligations \"Corona\"\n\nFace \u00e0 un risque de r\u00e9cession g\u00e9n\u00e9rale, neuf pays dont la France, l\u2019Italie, l\u2019Espagne et la Belgique ont propos\u00e9 de lancer un emprunt commun \u00e0 toute l\u2019Union europ\u00e9enne.\n\nCes obligations europ\u00e9ennes, \"obligations Corona\", permettraient aux pays durement frapp\u00e9s par le Covid-19 ou d\u00e9j\u00e0 fortement endett\u00e9s de se financer \u00e0 des taux raisonnables.\n\nMais, tout le monde n\u2019est pas convaincu par cette mesure solidaire jug\u00e9e indispensable par le groupe des \"9\". Les pays, partisans de la rigueur budg\u00e9taire, comme les Pays-Bas ou l\u2019Autriche y sont hostiles. Ils ne veulent pas entendre parler de mutualisation des dettes. L\u2019Allemagne est h\u00e9sitante.\n\nM\u00e9canisme europ\u00e9en de stabilit\u00e9\n\nPour contourner ce blocage, les 27 vont sans doute se tourner, dans un premier temps, vers le M\u00e9canisme europ\u00e9en de stabilit\u00e9. Cet instrument d\u2019aide a \u00e9t\u00e9 cr\u00e9\u00e9 lors de la crise de la dette en 2008 pour aider les pays qui ne pouvaient plus emprunter sur les march\u00e9s. Il pourrait mobiliser plus de 400 milliards d\u2019euros.\n\nMais encore une fois, les modalit\u00e9s de recours \u00e0 ces garanties font d\u00e9bat. Les Italiens ne veulent pas entendre parler des mesures d\u2019aust\u00e9rit\u00e9 qui les accompagnent. Rome ne veut pas non plus \u00eatre le seul \u00e0 avoir recours \u00e0 cet instrument. Cela enverrait un mauvais signal au march\u00e9 et les taux d\u2019int\u00e9r\u00eat italiens risqueraient de s\u2019envoler."} -{"id":"1515637079_1520275449","score":2.0,"sentence1":"PARIS (dpa-AFX) - Mit dem Bekanntwerden f\u00fcnf neuer Infektionen in Frankreich ist die Zahl der Coronavirus-F\u00e4lle in Europa auf mindestens 37 gestiegen. Ein Kind und vier Erwachsene mit britischer Staatsb\u00fcrgerschaft seien in Frankreich positiv auf das Virus getestet worden, teilte die franz\u00f6sische Gesundheitsministerin Agn\u00e8s Buzyn am Samstag mit. Die Patienten w\u00fcrden in Krankenh\u00e4usern behandelt und zeigten keine Anzeichen einer schweren Erkrankung, erkl\u00e4rte Buzyn.\n\nIn Deutschland sind bislang 14 nachgewiesene Infektionen bekannt. Zw\u00f6lf F\u00e4lle in Bayern gehen auf eine chinesische Mitarbeiterin des bayerischen Autozulieferers Webasto zur\u00fcck. Auch wurden zwei aus China ausgeflogene R\u00fcckkehrer positiv getestet. Zudem gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (Stand von Freitagabend) F\u00e4lle in Italien, Gro\u00dfbritannien, Russland, Belgien, Finnland, Spanien und Schweden.\n\nEs wird davon ausgegangen, dass die neuen Infektionen in Frankreich von einem Briten ausgingen, der sich Ende Januar in Singapur aufgehalten hatte. Anschlie\u00dfend sei er in der Gemeinde Contamines-Montjoie im D\u00e9partement Haute-Savoie gewesen, wo er gemeinsam in einem Chalet mit insgesamt elf britischen Staatsangeh\u00f6rigen untergebracht war.\/ari\/DP\/zb","sentence2":"L\u2019UE ne peut rien imposer aux \u00c9tats membres sur la mani\u00e8re dont ils entendent mener leur politique nationale de sant\u00e9 publique. Dans la gestion du coronavirus, chaque capitale a adopt\u00e9 des mesures qui lui sont propres, en mati\u00e8re de quarantaine, de contr\u00f4les des passagers, de conseils aux voyageurs\u2026 L\u2019Italie a ainsi suspendu les vols de et vers la Chine.\n\n\u2192 \u00c0 LIRE. Coronavirus, un premier d\u00e9c\u00e8s en France\n\nMais, conscients de partager un m\u00eame espace de circulation, les 27 ont organis\u00e9 en urgence une r\u00e9union des ministres de la sant\u00e9, jeudi 13 f\u00e9vrier \u00e0 Bruxelles, pour trouver une r\u00e9ponse concert\u00e9e.\n\n\u2192 INFOGRAPHIE. Coronavirus, les chiffres de l\u2019\u00e9pid\u00e9mie\n\nAnticiper les p\u00e9nuries\n\nIl en ressort sept pages de conclusions tr\u00e8s g\u00e9n\u00e9rales, pour pr\u00e9venir une \u00e9ventuelle pand\u00e9mie. Les \u00c9tats-membres se sont promis un \u00e9change rapide d\u2019informations. Les contr\u00f4les aux fronti\u00e8res de l\u2019UE pourront \u00eatre durcis, selon les recommandations de l\u2019OMS. Il s\u2019agit l\u00e0 d\u2019un point d\u00e9licat, alors qu\u2019au plan \u00e9conomique, le ralentissement des \u00e9changes se fait d\u00e9j\u00e0 sentir, tandis que les pr\u00e9visions promettent un affaiblissement de la croissance europ\u00e9enne.\n\n\u00c0 lire aussi L\u2019OMS veut mobiliser la plan\u00e8te contre le coronavirus\n\nSur une suggestion de la France, ils ont convenu d\u2019une analyse et une gestion commune de leurs stocks afin de s\u00e9curiser le bon niveau d\u2019approvisionnement en m\u00e9dicaments, en mat\u00e9riel m\u00e9dical et en protections personnelles. La commissaire \u00e0 la sant\u00e9, Stella Kyriaki, assure qu\u2019il n\u2019y a \u00ab pas jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent de p\u00e9nurie de m\u00e9dicaments rapport\u00e9e \u00bb.\n\n\u2192 \u00c0 LIRE. Coronavirus en Chine : le grand flou des statistiques\n\nMais pendant leurs \u00e9changes, les ministres ont reconnu la situation de fragilit\u00e9 de l\u2019UE, alors que 80 % des principes actifs pharmaceutiques fournis en Europe sont fabriqu\u00e9s en Asie, a pr\u00e9venu l\u2019Acad\u00e9mie fran\u00e7aise de pharmacie. M\u00eame constat pour les protections personnelles (masques, gants, combinaisons), fabriqu\u00e9es, pour moiti\u00e9, dans une Chine elle-m\u00eame en rupture de stock. L\u2019ex\u00e9cutif europ\u00e9en envisage, pourquoi pas, des achats group\u00e9s pour stimuler les offres alternatives.\n\nBriser les cha\u00eenes de contagion\n\nLe commissaire charg\u00e9 de la gestion des crises, Janez Lenarcic, qui participait \u00e9galement \u00e0 la rencontre, a soulign\u00e9 que le nombre de cas de coronavirus en Europe \u00e9tait \u00ab encore faible \u00bb. Au 13 f\u00e9vrier, 45 cas \u00e9taient r\u00e9pertori\u00e9s dans sept pays de l\u2019UE (11 en France, 16 en Allemagne, 3 en Italie, 2 en Espagne, 1 en Belgique, 1 en Finlande et 1 en Su\u00e8de), \u00e0 quoi s\u2019ajoutent 9 cas au Royaume-Uni, 2 en Russie. Mais le virus n\u2019a pour l\u2019heure fait aucun mort.\n\nLes 27 insistent sur la protection des personnels de sant\u00e9, de loin les plus expos\u00e9s au virus. Lorsqu\u2019un cas se pr\u00e9sente, ils se fixent pour exigence commune de remonter et isoler les cha\u00eenes de contagion. Pour l\u2019heure, sur l\u2019ensemble des cas identifi\u00e9s, 23 patients ont \u00e9t\u00e9 infect\u00e9s depuis l\u2019Asie, et 21 l\u2019ont \u00e9t\u00e9 localement, en Europe.\n\nLe Centre europ\u00e9en de pr\u00e9vention et de contr\u00f4le des maladies (ECDC) s\u2019est voulu rassurant. \u00c9tude \u00e0 l\u2019appui, il assure que tous les \u00c9tats-membres sont dot\u00e9s d\u2019une capacit\u00e9 \u00e0 d\u00e9tecter le virus, pour une capacit\u00e9 globale qui s\u2019\u00e9l\u00e8ve \u00e0 8 000 tests par semaine.\n\nUne aide intra et extra-europ\u00e9enne\n\nLa solidarit\u00e9 s\u2019exprimera aussi en termes de rapatriement des citoyens europ\u00e9ens expos\u00e9s au virus. Des avions de la France et de l\u2019Allemagne, cofinanc\u00e9s par le m\u00e9canisme de protection civile de l\u2019UE, ont d\u00e9j\u00e0 permis le retour de 447 personnes au d\u00e9part de Wuhan, d\u00e9but f\u00e9vrier. Mais le ministre allemand de la sant\u00e9, Jens Spahn, a pr\u00e9venu qu\u2019il faudrait envisager des alternatives, en cas d\u2019aggravation de la situation : \u00ab nous n\u2019avons pas assez de capacit\u00e9 pour \u00e9vacuer les centaines de milliers d\u2019Europ\u00e9ens hors de Chine \u00bb. L\u2019Union a \u00e9galement d\u00e9bloqu\u00e9 10 millions d\u2019euros pour soutenir la recherche europ\u00e9enne sur les vaccins.\n\n\u2192 ENTRETIEN. \u00ab Pour d\u00e9tecter le Covid-19, une radiographie ne suffit pas \u00bb\n\nLes 27 ont convenu de poursuivre leur aide envers la Chine. D\u00e9j\u00e0, 12 tonnes de protection personnelles sont d\u00e9j\u00e0 en cours d\u2019acheminement. Les besoins sont colossaux, tandis que P\u00e9kin vient d\u2019annoncer 15 000 contaminations suppl\u00e9mentaires par le coronavirus, portant le total \u00e0 60 000, en raison d\u2019une nouvelle d\u00e9finition plus large des cas d\u2019infection.\n\nLes Europ\u00e9ens promettent une assistance particuli\u00e8re aux pays tiers dont le syst\u00e8me de sant\u00e9 est moins robuste, notamment en Afrique, proche de l\u2019Europe. Selon l\u2019OMS, en effet, sur les 160 laboratoires existants dans le monde, capables de r\u00e9aliser les diagnostics n\u00e9cessaires, seuls deux se trouvent sur le continent africain. Pour l\u2019instant, des kits de d\u00e9pistage ont \u00e9t\u00e9 distribu\u00e9s \u00e0 une trentaine de pays sans \u00e9quipement, sur 55 \u00c9tats pr\u00e9sents dans le berceau de l\u2019humanit\u00e9."} -{"id":"1576752996_1580184741","score":4.0,"sentence1":"In Br\u00fcssel flieht ein 19-J\u00e4hriger auf seinem Motorroller vor der Polizei. Er st\u00f6\u00dft mit einem Polizeiwagen zusammen und stirbt. Tags darauf gehen aufgebrachte Menschen auf die Stra\u00dfe. Als die Polizei einschreiten will, eskaliert die Situation.\n\nAnzeige\n\nDer Tod eines 19-J\u00e4hrigen bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei hat in Belgien trotz Corona-Ausgangsbeschr\u00e4nkungen Unruhen ausgel\u00f6st. Die Polizei nahm bei den Vorf\u00e4llen in der Gemeinde Anderlecht in der Region Br\u00fcssel-Hauptstadt \u00fcber das Wochenende rund 100 Menschen fest, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete.\n\nDer 19-J\u00e4hrige war am Freitagabend mit einem Motorroller vor einer Polizeistreife geflohen und schlie\u00dflich mit einem Polizeiwagen zusammengesto\u00dfen. Dabei kam er ums Leben.\n\nVerfolgen Sie alle Corona-Entwicklungen im WELT-Liveticker\n\nAnzeige\n\nTrotz Versammlungsverbots kamen im Laufe des Samstags an mehreren Orten in Anderlecht aufgebrachte Menschen zusammen. Als die Polizei versuchte, die Ansammlungen aufzul\u00f6sen, eskalierte die Situation laut Belga. Die Beamten seien zum Teil mit Steinen beworfen worden. Der Sender RTBF schrieb von \u201eextremen Spannungen\u201c. Auf Videos sei zu sehen, wie ein Mann mit einer Waffe, die er m\u00f6glicherweise von einem Polizisten gestohlen habe, in die Luft schie\u00dft. Am Samstagabend war die Situation laut Polizei wieder unter Kontrolle.\n\nLesen Sie auch Pathologe zum Coronavirus \u201eDurch Covid wird ein drohender Tod vorverlegt\u201c\n\nLesen Sie auch Rabatt-Aktion Diese Angebote machen den Sommer angenehm\n\nIn der Nacht zu Sonntag kam es jedoch zu weiteren Ansammlungen, Autos wurden in Brand gesteckt. Bis zum Sonntagmorgen wurden der Polizei zufolge 65 Personen festgenommen. Am Sonntag seien dann rund 30 hinzugekommen. Es habe zwar keine schwere Gewalt mehr gegeben, aber die Polizei sei bereits bei kleinen Menschenansammlungen eingeschritten, berichtete Belga.","sentence2":"Anderlecht se pr\u00e9pare \u00e0 une possible reprise de la comp\u00e9tition, m\u00eame si l\u2019incertitude plane toujours \u00e0 ce sujet.\n\nLe Contr\u00f4le du Bien-\u00catre (CBE) a effectu\u00e9 jeudi matin une inspection sur le terrain d\u2019entra\u00eenement des joueurs de football du Sporting d\u2019Anderlecht. Toutes les consignes de s\u00e9curit\u00e9 y \u00e9taient respect\u00e9es, a d\u00e9clar\u00e9 l\u2019Auditorat du travail de Bruxelles, contact\u00e9 par Belga.\n\nLundi, le noyau A du RSC Anderlecht a pu retourner au centre d\u2019entra\u00eenement de Neerpede. Les joueurs peuvent venir travailler leur condition physique au sein des infrastructures du club, lequel a insist\u00e9 sur le fait que les mesures pour lutter contre la propagation du coronavirus sont prises.\n\nLes joueurs du RSC Anderlecht devaient, jusqu\u2019\u00e0 lundi, entretenir leur condition physique \u00e0 domicile, en raison des mesures de confinement li\u00e9es au coronavirus. Mais depuis lundi, ceux qui le souhaitent peuvent \u00e0 nouveau utiliser les installations du club \u00e0 Neerpede. Les entra\u00eenements, soit individuels, soit en petits groupes, ne sont pas obligatoires, mais le club bruxellois a voulu offrir une solution aux joueurs qui ont des difficult\u00e9s \u00e0 entretenir leur condition chez eux.\n\nAu d\u00e9but du mois d\u2019avril, le conseil d\u2019administration de la Pro League a conseill\u00e9 de ne pas reprendre le football professionnel en Belgique cette saison."} -{"id":"1510702812_1508805972","score":2.0,"sentence1":"M\u00fcnchen. In Bayern hat sich ein Kind nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Es handelt sich um das Kind eines infizierten Mannes aus dem Landkreis Traunstein, wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilte. Somit ist zum ersten Mal in Deutschland ein Familienmitglied eines Infizierten erkrankt. Die f\u00fcnf schon bekannten Coronavirus-Patienten sind Mitarbeiter des oberbayerischen Autozulieferers Webasto. Dort war vergangene Woche eine infizierte Kollegin aus China zu Gast, die ihre Erkrankung erst auf dem R\u00fcckflug bemerkt hatte.\n\nAnmeldung Noch nicht bei der Braunschweiger Zeitung?\n\n\n\nKommentar-Profil anlegen Ich habe die NETIQUETTE und die DATENSCHUTZERKL\u00c4RUNG gelesen und akzeptiere diese.* *Pflichtfelder","sentence2":"Lorraine Actu Voir mon actu Suivre ce m\u00e9dia\n\nTrois nouveaux cas de coronavirus ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9tect\u00e9s en Allemagne.\n\nLe coronavirus continue de toucher des personnes en Allemagne. Le deuxi\u00e8me pays touch\u00e9 par la maladie en Europe et le premier \u00e0 conna\u00eetre la contamination entre humains compte d\u00e9sormais quatre cas.\n\nUn premier homme avait \u00e9t\u00e9 contamin\u00e9 sur le sol allemand par une coll\u00e8gue venue de Chine venue pour une formation dans une entreprise de la banlieue de Munich. Le minist\u00e8re bavarois de la Sant\u00e9 affirme sur son site officiel que d\u00e9sormais, le nombre de malades est port\u00e9 \u00e0 quatre.\n\n\u00c0 lire aussi Coronavirus : en Allemagne, premier cas europ\u00e9en de contamination entre humains confirm\u00e9\n\nDes salari\u00e9s de la m\u00eame entreprise\n\nSelon des informations de l\u2019AFP, les trois personnes nouvellement contamin\u00e9es faisaient toutes partie de la m\u00eame entreprise que la premi\u00e8re victime du virus en Allemagne. L\u2019employ\u00e9e venue de Chine pour une formation a reconnu elle-m\u00eame s\u2019\u00eatre \u00ab sentie malade \u00bb en rentrant au pays.\n\nLe minist\u00e8re de la Sant\u00e9 que 40 personnes ont \u00e9t\u00e9 \u00ab en contact \u00e9troit \u00bb avec le porteur de la maladie, pr\u00e9cise-t-il sur son site. Cependant, les autorit\u00e9s de recherche affirment que \u00ab le risque d\u2019infection de la population bavaroise est faible \u00bb.\n\nLa Bavi\u00e8re dit \u00eatre \u00ab bien pr\u00e9par\u00e9e \u00bb face \u00e0 l\u2019arriv\u00e9e d\u2019une \u00e9ventuelle \u00e9pid\u00e9mie. \u00ab Les autorit\u00e9s sanitaires bavaroises sont en contact \u00e9troit avec le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral et les autres \u00c9tats f\u00e9d\u00e9raux \u00bb, \u00e9crit le minist\u00e8re de la Sant\u00e9.\n\n\u00c0 lire aussi Coronavirus : le bilan passe \u00e0 106 morts en Chine, premier cas confirm\u00e9 en Allemagne\n\nCet article vous a \u00e9t\u00e9 utile ? Sachez que vous pouvez suivre Lorraine Actu dans l\u2019espace Mon Actu . En un clic, apr\u00e8s inscription, vous y retrouverez toute l\u2019actualit\u00e9 de vos villes et marques favorites."} -{"id":"1529920580_1530152900","score":1.0,"sentence1":"Der Rosenmontag ist f\u00fcr viele Karnevalisten der H\u00f6hepunkt der f\u00fcnften Jahreszeit. In Volkmarsen in Nordhessen endete der Rosenmontagsumzug jedoch abrupt und tragisch. Ein Mann ist mit einem silbergrauen Mercedes in die feiernde Menschenmenge gefahren. Dutzende wurden verletzt, manche von ihnen schwer. Auch Kinder sind unter den Opfern. Die Polizei hat f\u00fcr Betroffene ein Infozentrum im Ort eingerichtet.\n\nDie Hintergr\u00fcnde des Vorfalls vom Nachmittag sind noch unklar. Der Fahrer wurde festgenommen, ist derzeit aber nicht vernehmungsf\u00e4hig. Die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt ermittelt.\n\nEs gibt widerspr\u00fcchliche Angaben dar\u00fcber, ob der Mann vors\u00e4tzlich in die Menschen fuhr - oder ob es sich um einen Unfall gehandelt hat. Die Polizei hat s\u00e4mtliche Faschingsumz\u00fcge in Hessen vorzeitig beendet. Die Einsatzkr\u00e4fte sind mit einem Gro\u00dfaufgebot vor Ort.\n\nWir informieren Sie \u00fcber die Ermittlungen, neue Erkenntnisse und Hintergr\u00fcnde. Lesen Sie hier einen ersten \u00dcberblick \u00fcber den Vorfall. Verfolgen Sie die aktuellen Geschehnisse im Liveblog.","sentence2":"\u00a9 Bild picture-alliance\/dpa\n\nFusillade pr\u00e8s de Francfort\n\nUne voiture a fonc\u00e9 ce lundi 24 f\u00e9vrier dans un d\u00e9fil\u00e9 de carnaval qui se d\u00e9roulait dans la ville allemande de Volkmarsen, blessant 30 personnes dont sept se trouvent dans un \u00e9tat grave, selon les donn\u00e9es de la police. Parmi les victimes figurent des enfants. Le bilan pr\u00e9c\u00e8dent faisait \u00e9tat de 15 bless\u00e9s.Selon la police, le conducteur a dirig\u00e9 volontairement la voiture vers la foule mais il ne s'agit pas d'un attentat.Selon le Bild qui cite un t\u00e9moin, une Mercedes de couleur argent\u00e9e a fonc\u00e9 dans la foule vers 14h30. La voiture a roul\u00e9 sur environ 30 m\u00e8tres avant de s'arr\u00eater. Le conducteur a \u00e9t\u00e9 interpell\u00e9.Lorsque la voiture s'est arr\u00eat\u00e9e, pr\u00e9cise le tablo\u00efd, son conducteur continuait \u00e0 appuyer sur la p\u00e9dale d'acc\u00e9l\u00e9rateur. Bien que la police refuse de qualifier ce qui s'est pass\u00e9 d'attentat, elle souligne tout de m\u00eame qu'il s'agit en toute probabilit\u00e9 d'\u00ab une action pr\u00e9m\u00e9dit\u00e9e \u00bb. Le conducteur \u00e9tait un citoyen allemand de 29 ans, originaire de Volkmarsen.Dans la soir\u00e9e, la justice allemande a annonc\u00e9 l'ouverture d'une enqu\u00eate pour \u00ab tentative de meurtre \u00bb visant le conducteur de la voiture qui est lui-m\u00eame bless\u00e9. Le parquet f\u00e9d\u00e9ral antiterroriste ne s'est pas saisi de l'enqu\u00eate.D'apr\u00e8s le m\u00e9dia local Hessenschau , environ 1.500 personnes devaient assister au carnaval de ce lundi \u00e0 Volkmarsen, petite ville qui compte environ 6.800 habitants.Par la suite, la police locale a annonc\u00e9 sur Twitter sa d\u00e9cision de suspendre, par pr\u00e9caution, tous les carnavals dans le land de Hesse.Le soir du mercredi 19 f\u00e9vrier, neuf personnes ont \u00e9t\u00e9 tu\u00e9es dans deux fusillades dans la ville de Hanau, situ\u00e9e, comme Volkmarsen, dans le land de la Hesse. L'auteur pr\u00e9sum\u00e9 a ensuite \u00e9t\u00e9 retrouv\u00e9 mort \u00e0 son domicile. Ces fusillades ont vis\u00e9 des bars \u00e0 chicha et fait \u00e9galement plusieurs bless\u00e9s graves.Selon le Bild, l'auteur de l'attaque a laiss\u00e9 une lettre dans laquelle il exprime des positions d'extr\u00eame droite. L'homme aurait \u00e9galement laiss\u00e9 une vid\u00e9o dans laquelle il revendique la responsabilit\u00e9 des attaques contre deux bars \u00e0 chicha."} -{"id":"1527504772_1525226174","score":3.0,"sentence1":"von https:\/\/orbisnjus.com\n\nDie Hayat Tahrir al-Sham (HTS, Al-Nusra, Al-Qaida) und ihr t\u00fcrkisch gest\u00fctztes Gefolge, haben k\u00fcrzlich all ihren suizidalen Hochmut zusammengenommen und einen Gro\u00dfangriff auf die Stadt Nayrab im S\u00fcden Idlibs gestartet.\n\nDabei ist die Terroristen-Organisation vom Artilleriefeuer t\u00fcrkischer Haubitzen unterst\u00fctzt worden, wie aus einem online rotierenden Video hervorgeht. Die von einer russischen Drohne eingefangenen Luftaufnahmen decken auf, was es mit den Besch\u00fcssen von t\u00fcrkischen Beobachtungsposten auf sich hat.\n\nDas t\u00fcrkische Staatsoberhaupt behauptet fortw\u00e4hrend das syrische Regierungskr\u00e4fte die Posten ohne Begr\u00fcndung ins Visier n\u00e4hmen. Wohingegen die St\u00fctzpunkte offensichtlich andere Zweckm\u00e4\u00dfigkeiten erf\u00fcllen, als neutrale Evaluierungen anzustellen und damit einhergehende Lageberichte zu protokollieren .\n\nWie unverkennbar dem unten angef\u00fchrten Ausschnitt zu entnehmen ist, feuern t\u00fcrkische Haubitzen aus allen Rohren um syrische Stellungen zu treffen. Was einen eklatanten Versto\u00df gegen alle von Ankara gegengezeichneten obligatorischen Friedensabkommen darstellt. Astana und Sochi.\n\n\u00dcberdies hat die Erdogan-Administration ihren Islamisten-Fraktionen amerikanische Haubitzen vom Typ M114 zukommen lassen, um den HTS-Angriff auf Nayrab zu verst\u00e4rken.\n\nVon oppositionellen Al-Qaida-nahen Medien publiziertes Material verbildlicht wie t\u00fcrkisch gest\u00fctzte Jihadis besagte Artilleriegesch\u00fctze bet\u00e4tigen.\n\nMilitante Kr\u00e4fte aufzur\u00fcsten und diese dementsprechend dazu ermutigen \u00dcbergriffe zu initiieren, sind ebenfalls eklatante Vergehen gegen die russisch-iranisch-t\u00fcrkischen \u00dcbereink\u00fcnfte.\n\nInmitten von Waffenruhen, die Ankara kontinuierlich einfordert, legen K\u00e4mpfer der Al-Qaida Allianz ( HTS, FSA, SNA ,NLF, TIP, Horas al-Din etc.) identisches Gebaren an den Tag. Sprich sie brechen Feuerpausen unmittelbar nach deren Proklamationen.\n\nW\u00e4hrend des Angriffs auf Nayrab setzten die militanten Islamisten ebenfalls amerikanische M113 und t\u00fcrkische ACV-15 Mannschaftstransportwagen ein.\n\n\u00dcbrigens die j\u00fcngste Jihadi-Offensive endete in einem weiteren Fiasko. Die syrische Armee und russische Streitkr\u00e4fte haben den Angriff innerhalb von Stunden abgewehrt .\n\nSYRIEN-IDLIB: EIN REMINDER F\u00dcR ANKARA WOZU ES SICH LAUT ASTANA UND SOCHI-BESCHL\u00dcSSEN VERPFLICHTET HAT\n\nDer selbsternannte Sultan von Idlib, Recep Tayyip Erdogan, ist nicht zufrieden mit den Ergebnissen der j\u00fcngsten t\u00fcrkisch-russischen Gespr\u00e4che bez\u00fcglich der Situation in Nord-Syrien.\n\nWas offensichtlich von der Haltung des Kremls herr\u00fchrt, Ankaras Beteuerungen nicht mehr f\u00fcr voll zu nehmen. Drei Jahre voller Intrigen und doppelz\u00fcngigen Spielen, haben Mutter Russland offenbar negativ gestimmt.\n\nMoskaus durchaus nachzuvollziehende Attit\u00fcde, ist auf Ankaras Untauglichkeit als Vertragspartner zur\u00fcckzuf\u00fchren. Letzteren seine Auffassung von integeren Zugest\u00e4ndnissen und konformen Obligationen, und im Gegensatz Russlands darauf basierende Vorstellungen, klaffen nicht erst seit gestern auseinander.\n\nSeit Anbeginn der trilateralen Astana-Partnerschaft (Russland, Iran, T\u00fcrkei), hat die AKP-Regierung ihre Position am Verhandlungstisch schamlos ausgenutzt, und anhand von Hinhaltetaktiken, leeren Versprechungen und Unwahrheiten versucht, ihre Astana-Partner zum Narren zu halten.\n\nEs ist kein Geheimnis das die Erdogan-Administration, die von der Muslimbruderschaft beeinflusst wird, mit der Al-Qaida ins Bett geht. Wohingegen der Kreml und Iran hinter der syrischen Regierung stehen.\n\nJene unorthodoxe Konstellation hat die Erfolgsaussichten des Astana-Formats, erheblich geschm\u00e4lert.\n\nSkeptische Beobachter und Experten haben die Proklamation fortw\u00e4hrend an einem Strang ziehen zu wollen, mit Argwohn betrachtet. Und wie sich unmittelbar nach der ersten Zusammenkunft des Trios herausstellte, sollte die durchaus angebrachte Skepsis vollends best\u00e4tigt werden.\n\nDie unterzeichneten Beschl\u00fcsse schienen f\u00fcr Ankara nicht das Papier wert zu sein auf dem sie stehen. Da es nicht die geringsten Anstrengungen unternahm diese umzusetzen.\n\nDie jeweiligen Parteien haben sich unter anderem darauf geeinigt in umk\u00e4mpften syrischen Landesgebieten sogenannte Deeskalationszonen zu installieren, um der erodierenden Sicherheitslage Herr zu werden.\n\nAnkara bestand darauf das an der T\u00fcrkei grenzende Gouvernement Idlib, zugeteilt zu bekommen. In der verpflichtenden Astana-Abschlusserkl\u00e4rung vom September 2017, welche wohlgemerkt von Ankara gegengezeichnet wurde, hei\u00dft es wie folgt (Quelle: IRNA: Google \u00dcbersetzung mit vereinzelten Korrekturen)\n\nDie drei Garanten f\u00fcr Frieden;\n\n2. Verk\u00fcnden die Schaffung folgender Deeskalationsgebiete, gem\u00e4\u00df dem Memorandum vom 4. Mai 2017. In Ost-Ghouta, in bestimmten Teilen im Norden der Provinz Homs, in der Provinz Idlib, in bestimmten Teilen der benachbarten Provinzen ( Latakia, Hama und Aleppo) und auch in bestimmten Teilen S\u00fcdsyriens (basierend auf der Initiative der Russischen F\u00f6deration, als Garant des Astana-Prozesses mit dem Ziel, das Waffenstillstandsregime und die territoriale Integrit\u00e4t der Arabischen Republik Syrien sicherzustellen, und den Kampf gegen den Terrorismus fortzusetzen).\n\n3. Unterstreichen erneut, dass die Schaffung der Deeskalationsbereiche und Sicherheitszonen eine vor\u00fcbergehende Ma\u00dfnahme ist, deren Dauer zun\u00e4chst 6 Monate betr\u00e4gt, und die auf der Grundlage des Konsenses der Garanten automatisch verl\u00e4ngert wird.\n\n4. Heben hervor, dass die Schaffung der oben genannten Deeskalationsgebiete unter keinen Umst\u00e4nden die Souver\u00e4nit\u00e4t, Unabh\u00e4ngigkeit, Einheit und territoriale Integrit\u00e4t der Arabischen Republik Syrien untergr\u00e4bt.\n\nWas die Handhabung von Terroristen in Syrien anbelangt, l\u00e4sst das Kommunique keinen Raum f\u00fcr Missverst\u00e4ndnisse und Fehlinterpretationen. Es wird detailliert hervorgehoben das terroristische Ausgeburten aller couleur, von s\u00e4mtlichen Friedensinitiativen ausgenommen sind, und demnach der Kampf gegen die Al-Qaida, ISIS & Co solange fortgesetzt wird, bis die maligne Brut vollst\u00e4ndig liquidiert ist.\n\nDie Astana-Beschl\u00fcsse dazu:\n\n7. Betonen die Fortschritte bei der Bek\u00e4mpfung des Terrorismus, und der Beseitigung von DAESH \/ ISIL, Nusra Front und allen anderen Personen, Gruppen, Unternehmen und Organisationen, die mit Al-Qaida oder DAESH \/ ISIL in Verbindung stehen, infolge der Einf\u00fchrung der oben genannten Deeskalationsgebiete. Und bekr\u00e4ftigen ihre Entschlossenheit, alle notwendigen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um den Kampf gegen diese innerhalb und au\u00dferhalb der Deeskalationsgebiete fortzusetzen.\n\nUnter diesen Voraussetzungen haben Moskau und Teheran die von ihnen verwalteten Deeskalationszonen schnell in den Griff bekommen, und wie vereinbart alle dortig verschanzten terroristischen Entit\u00e4ten vom Antlitz der Erde getilgt, oder nach Idlib verfrachtet.\n\nWo die Erdogan-Administration inzwischen einen Inkubator f\u00fcr Terroristen kultivierte, anstatt ihren Verpflichtungen nachzukommen. Aufgrund der in Idlib vorherrschenden Zust\u00e4nde, entschloss sich das Gros der landesweit geschlagenen Jihadisten dorthin transferiert zu werden.\n\nZu nichts geringerem als einem Islamisten-Kalifat verkommen, hat sich die von Ankara \u201cbeschattete\u201d Deeskalationszone zum Problemkind schlechthin entwickelt.\n\nSolange Russland und der Iran in Verbund mit Damaskus damit besch\u00e4ftigt waren ihren Teil der oben zitierten Vereinbarung zu erf\u00fcllen, konnte Ankara auf Zeit spielen und lehnte sich vorerst gem\u00fctlich zur\u00fcck.\n\nDoch jener Komfort sollte nicht lange w\u00e4hren. Es zog kaum Zeit ins Land, und Moskau und Teheran richteten ihre volle Aufmerksamkeit auf Idlib, und beanstandeten zun\u00e4chst hinter vorgehaltener Hand, dass Ankara rein gar nichts auf die Reihe bekommen hat.\n\nDemzufolge hat sich die Lage fortw\u00e4hrend zugespitzt. Bis zu dem Punkt das eine Milit\u00e4rkampagne zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung, sich als einzige Option herauskristallisierte.\n\nObwohl Ankara sich dazu verpflichtet hat Idlib von Terroristen zu s\u00e4ubern, und Zust\u00e4nde zu schaffen welche die Weichen f\u00fcr den Frieden stellen, hat es seine Astana-Partner stets dazu angehalten, von dem Sturm auf die Al-Qaida & Co abzusehen.\n\nDie allgegenw\u00e4rtige Ausrede f\u00fcr Vertagungen von Milit\u00e4rkampagnen, ist die Aufhebung der Vermengung des ortsgebundenen Jihadisten-Pools. Die Erdogan-Administration behauptet unentwegt, dass die unter ihren Fittichen stehende Islamisten-Brigade (Freie Syrische Armee (FSA), Syrische Nationalarmee (SNA) Nationale Befreiungsfront) aus moderaten Engeln best\u00fcnde. Jene von den hiesigen Al-Qaida Ablegern (Hayat Tahrir al-Sham & Freunde) vorerst separiert werden m\u00fcssten, ehe man eine Offensive in Betracht z\u00f6gen k\u00f6nnte.\n\nDiese Feststellung an sich ist ein Eingest\u00e4ndnis daf\u00fcr, dass die t\u00fcrkisch-gest\u00fctzten Elemente zumindest mit der Hayat Tahrir al-Sham (HTS, Al-Nusra, Al-Qaida) und ihrem Gefolge sympathisieren. Ansonsten w\u00e4re keine schmerzvolle Scheidung vonn\u00f6ten.\n\nDie unbequeme Wahrheit ist das Ankaras Stellvertreter dieselben Wesensz\u00fcge aufweisen wie die HTS. Sprich sie vertreten dasselbe ideologisch versiffte Gedankengut. Die aus Saudi-Arabien stammende Wahabi-Doktrin, und der von dem Emirat Katar praktizierte Salafismus. Beide radikalen Auslegungen des Islams, sind die Triebfedern aller in Syrien operierenden militanten Gruppierungen. Ausnahmslos!\n\nFolglich ist es schier unm\u00f6glich ein Trennungsverfahren zu vollziehen. Gleiches l\u00e4sst sich nicht von Gleichem trennen. Trotz dieses nicht von der Hand zu weisenden Faktums, ist Ankara gen\u00fcgend Zeit einger\u00e4umt worden, sein Gesicht zu wahren.\n\nMoskau und Teheran haben der AKP-Regierung hinl\u00e4ngliche Possibilit\u00e4ten zugeschustert, die Al-Qaida abzutreiben. Was sie nicht im geringsten wahrgenommen hat.\n\nIm Gegenteil, darauf erpichend illusorische neo-osmanische Ambitionen zu hegen, unternahm Ankara nichts in die Richtung seine islamistischen Stellvertreter zu z\u00fcgeln. Ausgehandelte Waffenruhen f\u00fcr den Gesamtraum Idlib, endeten allesamt in einem Debakel.\n\nVor allem weil die Al-Qaida Allianz Feuerpausen kontinuierlich zum Anlass nimmt, Gegenoffensiven auf Stellungen der syrischen Armee zu starten, und die Zivilbev\u00f6lkerung in regierungstreuen Gebieten anhand von Raketen und M\u00f6rserangriffen zu terrorisieren.\n\nDer finale Versuch die T\u00fcrkei zum einlenken zu bewegen, war das bei weitem \u00fcberfl\u00fcssige Sochi-Abkommen. Der Erdogan-Administration wurde somit abermalig die M\u00f6glichkeit gegeben ihren, seit zu diesem Zeitpunkt zwei Jahre alten, Obligationen nachzukommen.\n\nN\u00e4mlich die Umsetzung des eigens inventierten jihadistischen Trennungsverfahrens, und die anschlie\u00dfende Eliminierung aller in Idlib eingenisteten Al-Qaida Metastasen.\n\nZus\u00e4tzlich einigten die Sochi-Garanten (Russland, T\u00fcrkei ) sich darauf eine \u201centmilitarisierte Zone\u201d ringsum Idlib zu schaffen, aus der alle militanten Entit\u00e4ten samt schweren Waffen abziehen sollten.\n\nDoch ungl\u00fccklicherweise erwies sich jene Initiative als abermaliger Trugschluss. Was zufolge hatte das die sogenannte Pufferzone, als Schnapsidee in die Geschichte eingehen w\u00fcrde. Denn unmittelbar nach der Verk\u00fcndigung der blau\u00e4ugigen Absicht , hat die HTS die vollst\u00e4ndige Kontrolle \u00fcber das anberaumte Gebiet \u00fcbernommen, und ihre Angriffe auf die syrische Armee und benachbarte St\u00e4dte multipliziert und akzeleriert. Kurzum die AKP versagte erneut.\n\nIm Fr\u00fchjahr vergangenen Jahres trafen die Astana-drei abermals zusammen. Was nat\u00fcrlich der abdriftenden Situation in Idlib geschuldet war. Wo die HTS inzwischen ihre Macht zunehmends konsolidiert hatte, und ihre Kr\u00e4fte mit dem t\u00fcrkisch gest\u00fctzten Kader b\u00fcndelte. Der sich eigentlich von der Terrororganisation lossagen, und ihr nicht unter die Arme greifen sollte.\n\nDie publik geschmiedeten Allianzen zwischen der HTS & Co und Ankaras Stellvertretern, sind ein l\u00e4ngst \u00fcberf\u00e4lliges Outing gewesen. Wie bereits darauf hingedeutet, sind die Jihadisten in Syrien unverwechselbare Gesch\u00f6pfe.\n\nIn dem Astana-Abschlusskommunique hat Ankara sich \u00fcbrigens erneut dazu verpflichtet, den Terrorismus in Syrien mit allen Mitteln zu bek\u00e4mpfen. Quelle: Southfront ( Google \u00dcbersetzung mit vereinzelten Korrekturen)\n\nDie Teilnehmer] \u00e4u\u00dferten ernsthafte Besorgnis \u00fcber die Versuche der Terrororganisation Hayat Tahrir al-Sham, ihre Kontrolle \u00fcber das Gebiet zu verst\u00e4rken, und bekr\u00e4ftigten die Entschlossenheit, die Zusammenarbeit fortzusetzen, um ISIS, die al-Nusra-Front und alle anderen Personen endg\u00fcltig zu beseitigen, sowie Gruppen, Unternehmen und Organisationen, die mit Al-Qaida oder ISIS verbunden sind \u201c,\n\nVor diesen Hintergr\u00fcnden ist es schon eine beinahe kriminelle Theatralik, die Ankara auf internationaler B\u00fchne fortw\u00e4hrend hinlegt. Der gro\u00dfe T\u00f6ne spuckende t\u00fcrkische Pr\u00e4sident, f\u00fchlt sich dennoch von Russland hintergangen, und behauptet zudem das der Kreml vertragsbr\u00fcchig sei, sich nicht an Abmachungen halte und der Hauptverantwortliche f\u00fcr die Gesamtsituation in Idlib sei.\n\nDer selbsternannte Sultan von Idlib beschw\u00f6rt desweiteren, dass seine Truppen syrische Landesteile okkupieren, um die ortsgebundene Bev\u00f6lkerung vor Angriffen des \u201cAssad-Regimes\u201d zu besch\u00fctzen.\n\nHunderttausende w\u00fcrden vertrieben und die T\u00fcrkei k\u00f6nne keine neue Fl\u00fcchtlingswelle stemmen, so Erdogan. Er geht gar soweit und droht Moskau und Damaskus den totalen Krieg an, sollte die syrische Armee ihre j\u00fcngsten Errungenschaften in Aleppo und S\u00fcd-Idlib nicht revidieren.\n\nAufgrund seiner Besessenheit von der Renovierung des osmanischen Reichs, scheint Erdogan seine pers\u00f6nliche Auslegung von Geographie zu verfechten.\n\nNach seiner Attit\u00fcde zu urteilen z\u00e4hlt er Idlib, und die \u00fcbrigen von seinen Truppen besetzten Zonen, l\u00e4ngst zur T\u00fcrkei. Ankaras Anstrengungen in den jeweiligen t\u00fcrkisch-besetzten Gebieten demographische Wandel zu vollziehen, best\u00e4tigen diese Auffassung.\n\nWalid @walid970721 Syrian UN rep. Bashar Jaafari describes at a press conference how illegal Turkish occupation forces are \u201eturkifying\u201c the towns they are controlling in Northwestern #Syria. Remember that there are Syrian \u201erebel\u201c factions in these areas that are going along. #SyrianRevolution 132 Twitter Ads Info und Datenschutz 137 Nutzer sprechen dar\u00fcber\n\nWas einen weiteren Versto\u00df gegen die Astana-Beschl\u00fcsse darstellt. Diese besagen wie oben zitiert, dass die t\u00fcrkische Regierung sich verpflichtend dazu bereit erkl\u00e4rt hat, keine subversiven Intentionen zu verfolgen. Sprich die \u201cSouver\u00e4nit\u00e4t, Unabh\u00e4ngigkeit, Einheit und territoriale Integrit\u00e4t der Arabischen Republik Syrien\u201d zu wahren.\n\nIn Anbetracht der oben ausf\u00fchrlich geschilderten Sachlage, kann schlussfolgernd angemerkt werden das die Erdogan-Administration alles daran setzt das Astana und Sochi-Format zu untergraben. Ankaras zweigleisige Agenda ist l\u00e4ngst entlarvt.","sentence2":"Le pr\u00e9sident turc Recep Tayyip Erdogan s\u2019est attir\u00e9 une mise en garde imm\u00e9diate de Moscou apr\u00e8s avoir menac\u00e9 de lancer rapidement une offensive militaire contre les forces syriennes dans la r\u00e9gion d\u2019Idleb (nord-ouest).\n\nCet \u00e9change muscl\u00e9 intervient alors que la situation humanitaire a atteint un point critique dans cette r\u00e9gion, dernier bastion rebelle et jihadiste en Syrie, o\u00f9 pr\u00e8s d\u2019un million de personnes ont fui une offensive du r\u00e9gime appuy\u00e9e par l\u2019aviation russe.\n\nSigne de la tension extr\u00eame dans la zone, M. Erdogan a r\u00e9it\u00e9r\u00e9 son ultimatum au r\u00e9gime pour qu\u2019il se retire d\u2019ici fin f\u00e9vrier \u00e0 l\u2019est d\u2019une autoroute cl\u00e9 et des abords de postes d\u2019observation turcs \u00e0 Idleb.\n\n\u00ab Il s\u2019agit de nos derni\u00e8res mises en garde (\u2026) Nous pourrons surgir une nuit sans crier gare. Pour le dire d\u2019une mani\u00e8re plus explicite, une op\u00e9ration \u00e0 Idleb est imminente \u00bb, a menac\u00e9 le chef de l\u2019Etat turc.\n\nLa Russie, parrain du r\u00e9gime, a imm\u00e9diatement r\u00e9agi. Une telle op\u00e9ration serait \u00ab la pire des options \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 le porte-parole du Kremlin, Dmitri Peskov.\n\nCette passe d\u2019armes intervient alors que des discussions entre Ankara et Moscou ont \u00e9chou\u00e9 jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent \u00e0 r\u00e9duire les tensions \u00e0 Idleb.\n\nL\u2019offensive de Damas a provoqu\u00e9 une crise ouverte avec Ankara, qui appuie certains groupes rebelles, lorsque plusieurs soldats turcs d\u00e9ploy\u00e9s \u00e0 Idleb ont \u00e9t\u00e9 tu\u00e9s par des bombardements syriens, d\u00e9but f\u00e9vrier.\n\n\u2013 Exode massif de civils \u2013\n\nCes tensions ont aussi suscit\u00e9 des frictions entre Ankara et Moscou, qui coop\u00e8rent \u00e9troitement en Syrie depuis 2016, en d\u00e9pit de leurs int\u00e9r\u00eats divergents.\n\nLes deux pays ont notamment parrain\u00e9 en 2018 un accord dans la station baln\u00e9aire russe de Sotchi visant \u00e0 faire taire les armes.\n\nAnkara voit d\u2019un mauvais oeil l\u2019avanc\u00e9e du r\u00e9gime \u00e0 Idleb, r\u00e9gion frontali\u00e8re de la Turquie, redoutant un nouvel afflux de d\u00e9plac\u00e9s sur son sol. Quelque 3,7 millions de Syriens y ont d\u00e9j\u00e0 trouv\u00e9 refuge depuis 2011.\n\nApr\u00e8s plusieurs semaines d\u2019offensive des forces du r\u00e9gime syrien d\u00e9termin\u00e9es \u00e0 reprendre la r\u00e9gion d\u2019Idleb, la situation humanitaire est catastrophique.\n\nSelon l\u2019ONU, environ 900.000 personnes, en vaste majorit\u00e9 des femmes et des enfants, ont fui depuis d\u00e9but d\u00e9cembre l\u2019offensive men\u00e9e par le r\u00e9gime d\u2019Assad et Moscou dans la r\u00e9gion d\u2019Idleb et ses environs.\n\nJamais le pays, en guerre depuis 2011, n\u2019a connu un tel exode sur une p\u00e9riode de temps aussi courte. Au total, le conflit syrien a pouss\u00e9 \u00e0 l\u2019exil des millions de civils et tu\u00e9 plus de 380.000 personnes.\n\nLors d\u2019une conf\u00e9rence de presse \u00e0 Istanbul mercredi, une coalition d\u2019ONG syriennes a exhort\u00e9 \u00ab le monde \u00e0 se r\u00e9veiller et \u00e0 stopper le carnage \u00bb \u00e0 Idleb, dressant un \u00e9tat des lieux alarmiste de la situation humanitaire dans cette province.\n\nSelon la Coalition des ONG syriennes (SNA), \u00ab les camps de r\u00e9fugi\u00e9s d\u00e9j\u00e0 construits sont surpeupl\u00e9s (\u2026) et les civils n\u2019ont d\u2019autre choix que de dormir \u00e0 l\u2019air libre \u00bb, malgr\u00e9 les temp\u00e9ratures hivernales.\n\n\u2013 H\u00f4pitaux touch\u00e9s par des frappes \u2013\n\nCes ONG estiment qu\u2019une aide d\u2019urgence de 310 millions d\u2019euros est n\u00e9cessaire pour faire face aux besoins essentiels de ces d\u00e9plac\u00e9s qui ont trouv\u00e9 refuge \u00e0 proximit\u00e9 de la fronti\u00e8re turque, s\u2019entassant par dizaines de milliers dans des camps de fortune.\n\nSelon l\u2019OSDH, plus de 400 civils, dont 112 enfants, ont p\u00e9ri depuis que le r\u00e9gime, appuy\u00e9 par l\u2019aviation russe, a lanc\u00e9 une nouvelle offensive dans le nord-ouest mi-d\u00e9cembre.\n\nDe nombreuses ONG accusent le r\u00e9gime syrien et la Russie de cibler des populations et infrastructures civiles.\n\nSur les 550 structures sanitaires de la r\u00e9gion, seule la moiti\u00e9 est encore op\u00e9rationnelle, a d\u00e9cri\u00e9 mardi l\u2019Organisation mondiale de la Sant\u00e9 (OMS).\n\nSelon l\u2019agence de l\u2019ONU pour l\u2019enfance (Unicef), les deux derniers h\u00f4pitaux op\u00e9rationnels dans l\u2019ouest de la province d\u2019Alep, voisine d\u2019Idleb, dont une maternit\u00e9, ont \u00e9t\u00e9 touch\u00e9s par des frappes.\n\nEn d\u00e9pit des mises en garde r\u00e9p\u00e9t\u00e9es d\u2019Ankara, les forces gouvernementales poursuivent leur offensive et concentrent actuellement leurs op\u00e9rations dans l\u2019ouest de la province d\u2019Alep, a indiqu\u00e9 l\u2019OSDH.\n\nLes pror\u00e9gime tentent de progresser \u00ab en direction de la montagne Cheikh Barakat \u00bb, qui surplombe de vastes r\u00e9gions dans l\u2019ouest d\u2019Alep et le nord d\u2019Idleb, pr\u00e8s de la fronti\u00e8re turque, d\u2019apr\u00e8s l\u2019OSDH."} -{"id":"1537211391_1531521063","score":1.0,"sentence1":"Auch wenn ganze Gemeinden abgeriegelt werden: Die Zahl der Infizierten und Toten steigt im \u00abBel Paese\u00bb weiter an.\n\n258 neue F\u00e4lle am Montag, 528 noch am Sonntag, 228 am Samstag \u2013 die Zahl der Neuinfizierten in Italien liest sich wie eine Fieberkurve. Giuliano Rizzardini, Chef der Abteilung ansteckender Krankheiten am Sacco-Spital in Mailand, interpretiert die Ansteckungsraten in Italien seit dem 24. Februar so: \u00abAbgesehen von einigen zu vernachl\u00e4ssigenden statistischen Abweichungen, steckt jeder Neuerkrankte mindestens zwei weitere Personen an. Eben deshalb m\u00fcssen wir die Kette dieser Ansteckungen unbedingt unterbrechen.\u00bb\n\nHohes Durchschnittsalter im \u00abBel Paese\u00bb\n\nDer R\u00fcckgang jetzt zu Wochenbeginn wird deshalb auch mit Vorsicht gelesen. Noch sei es zu fr\u00fch, eine Umkehr der Tendenz zu best\u00e4tigen. Fr\u00fchestens Ende dieser Woche, also nach 14 Tagen Inkubationszeit von dem Tag an gerechnet, als der erste Patient in der Provinz Lodi in der Lombardei entdeckt wurde, m\u00fcssten im besten Fall der F\u00e4lle immer weniger Ansteckungsf\u00e4lle auftreten oder die Zahl der Angesteckten sogar dank immer neuer Genesungen zur\u00fcckgehen.\n\nGleichzeitig steigt aber auch die Zahl der Todesf\u00e4lle. Experten erkl\u00e4ren die h\u00f6here Todesrate durch Covid-19 in Italien gegen\u00fcber den Fallzahlen in China oder S\u00fcd-Korea durch das h\u00f6here Durchschnittsalter der Bev\u00f6lkerung. Prozentual mehr Menschen in Italien geh\u00f6ren zur sogenannten Risikogruppe ab 65 Jahren. Die ber\u00fchmte Langlebigkeit im \u00abBel Paese\u00bb wird im Fall Corona zu einem Handicap.\n\nHohe Kontrolldichte\n\nAuch wird aber immer wieder hervorgehoben, dass dank des staatlichen Gesundheitssystems in Italien die fl\u00e4chendeckende Versorgung und das bisherige Screening m\u00f6glicher Infizierter sehr intensiv ist. Zahlen von Montag sprechen von 23'345 Abstrichen, so viele wie in keinem anderen Land in Europa im Verh\u00e4ltnis zur Einwohnerzahl. Auch deshalb w\u00fcrden so viele Infektionsf\u00e4lle auftauchen \u2013 nicht nur unter Patienten, welche noch unter weiteren Komplikationen leiden.\n\nDurch das neue Messprotokoll, nur noch symptomatische Personen \u2013 also jene mit klaren Anzeichen einer Erkrankung \u2013 einem Corona-Test zu unterziehen, hofft man in Italien jetzt, die Zahlen besser in den Griff zu bekommen.\n\n\u00abSeit Ausbruch dieser Infektion steht uns die vielleicht schwierigste Woche bevor\u00bb, sagt der Pr\u00e4sident der Region Lombardei Attilio Fontana. \u00abDie n\u00e4chsten Tage sind entscheidend und werden zeigen, ob unsere M\u00fche, das Virus einzud\u00e4mmen, Fr\u00fcchte tr\u00e4gt.\u00bb\n\nDer 67-J\u00e4hrige hat sich selbst schon unter Quarant\u00e4ne gestellt, seitdem eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde. Zudem wurde auch noch ein Mitglied seiner Regionalregierung, der Verantwortliche f\u00fcr wirtschaftliche Angelegenheiten, wegen akuten Beschwerden und einem positiven Test ins Krankenhaus von Brescia eingeliefert.\n\nNicht nur die Lombardei, ganz Italien h\u00e4lt in Sachen Coronavirus weiter den Atem an.","sentence2":"La mobilisation contre le nouveau coronavirus de l'Italie, pays le plus touch\u00e9 en Europe et troisi\u00e8me au monde, \"sert \u00e0 tous les pays europ\u00e9ens\", estime Pier Luigi Lopalco, professeur d'hygi\u00e8ne et de m\u00e9decine pr\u00e9ventive \u00e0 l'Universit\u00e9 de Pise (centre de l'Italie).\n\nQ: Comment \u00e9valuez-vous l'action des autorit\u00e9s italiennes face au coronavirus ?\n\nR: Pour le moment, l'effort est maximal. Il y a un niveau d'attention et de pr\u00e9caution tr\u00e8s \u00e9lev\u00e9. Il est impossible de faire plus dans un contexte europ\u00e9en, de d\u00e9mocraties, de droits civils (\u2026) C'est le maximum qu'on puisse faire. Certains disent qu'on en fait trop: c'est difficile \u00e0 dire. Mais si nous ne faisons rien, il est certain que cette \u00e9pid\u00e9mie se diffusera librement dans toute l'Europe. L'effort que nous faisons sert \u00e0 tous les pays europ\u00e9ens, \u00e0 toute l'Europe.\n\nQ: Pourquoi la Lombardie (nord) est-elle la r\u00e9gion italienne la plus touch\u00e9e ?\n\nPassants dans les rues du quartier chinois de Milan, le 25 f\u00e9vrier 2020 (AFP - Miguel MEDINA)\n\nR: Il peut y avoir deux raisons. Dans cette zone, d'abord, il existe de nombreuses petites et moyennes entreprises qui ont des relations d'affaires avec la Chine, qui produisent en Chine et qui ont leur base dans le nord-est de l'Italie, avec de nombreuses personnes allant et venant de la Chine tr\u00e8s souvent. La deuxi\u00e8me raison est que la Lombardie est une zone extr\u00eamement peupl\u00e9e, avec une densit\u00e9 de population pouvant \u00eatre compar\u00e9e \u00e0 celle du Japon. Ces deux facteurs peuvent avoir propag\u00e9 l'\u00e9pid\u00e9mie. Tr\u00e8s probablement, la circulation du virus a commenc\u00e9 d\u00e8s fin janvier en Italie. Ce que nous voyons aujourd'hui, nous pourrions l'appeler la troisi\u00e8me g\u00e9n\u00e9ration de cas. Le probl\u00e8me est que le premier cas a probablement \u00e9t\u00e9 sans sympt\u00f4me ou avec peu de sympt\u00f4mes fin janvier quand l'alarme n'avait pas encore \u00e9t\u00e9 lanc\u00e9e. Cette personne qui avait peut-\u00eatre juste un peu de fi\u00e8vre est all\u00e9e un peu partout, a pu contaminer deux ou trois personnes, et le foyer de propagation de l'\u00e9pid\u00e9mie est parti ainsi.\n\nQ: Que pensez-vous des critiques du Premier ministre Giuseppe Conte sur un h\u00f4pital qui aurait mal g\u00e9r\u00e9 un cas au d\u00e9but de l'\u00e9pid\u00e9mie?\n\nR: J'ignore si le Premier ministre a des \u00e9l\u00e9ments allant dans ce sens. Ce que je peux dire comme expert de sant\u00e9 publique est qu'objectivement, dans une situation comme celle de janvier-f\u00e9vrier en Italie avec l'\u00e9pid\u00e9mie de grippe, avec de nombreuses personnes qui arrivent aux urgences pour la grippe, il \u00e9tait tr\u00e8s difficile d'identifier un cas comme celui-ci et de mettre en place les protocoles pour le coronavirus, qui sont des protocoles sp\u00e9cifiques."} -{"id":"1632903459_1627307416","score":3.0,"sentence1":"Geldstrafe droht: Gericht in Brasilien ordnet Maskenpflicht f\u00fcr Pr\u00e4sident Bolsonaro an\n\nVon: Peter Rutkowski, Valerie Eiseler\n\nTeilen\n\nDie Verf\u00fcgung eines Gerichts verpflichtet Brasiliens Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro, in \u00f6ffentlichen R\u00e4umen, Verkehrmitteln und Gesch\u00e4ften im Hauptstadtbezirk Bras\u00edlia eine Schutzmaske zu tragen.\n\nBrasilien hat einen starken Anstieg an Corona-Infizierten zu verzeichnen.\n\nPr\u00e4sident Jair Bolsonaro verharmlost das Virus.\n\nDie Zahl der Infizierten \u00fcbersteigt die Marke von einer Million\n\nUpdate vom Dienstag, 23.06.2020, 20.25 Uhr: Ein Richter hat den brasilianischen Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro angewiesen, in der \u00d6ffentlichkeit immer eine Schutzmasken zu tragen. Der Bundesrichter Renato Borelli forderte Bolsonaro auf, nicht mehr gegen die in der Hauptstadt Bras\u00edlia geltende Maskenpflicht zu versto\u00dfen. Bei weiteren Verst\u00f6\u00dfen soll der Pr\u00e4sident eine Geldstrafe von 2000 Real (rund 340 Euro) zahlen.\n\nDer Pr\u00e4sident habe die \u201everfassungsrechtliche Pflicht\u201c, sich an die im Land geltenden Gesetze zu halten und das Gemeinwohl zu f\u00f6rdern, schrieb der Richter in seinem Urteil. Darum m\u00fcsse er auch die \u201eerforderliche Ma\u00dfnahmen ergreifen, um das Recht der B\u00fcrger auf Gesundheit zu sch\u00fctzen\u201c. Die Gerichtsentscheidung gilt auch f\u00fcr Bolsonaros Kabinett und seine Mitarbeiter.\n\nDie Justiz folgt damit einer Zivilklage, die ein Anwalt aus der Hauptstadt eingereicht hat. Im Hauptstadtdistrikt ist nach einem Dekret des Gouverneurs Ibaneis Rocha das Tragen von Masken in der Corona-Pandemie verpflichtend. \u201eDas Verhalten des Pr\u00e4sidenten der Republik, Jair Messias Bolsonaro, zeigt die klare Absicht, die von der Regierung des Hauptstadtdistrikts auferlegten Regeln zu brechen\u201c, zitierte das Portal \u201eG1\u201c weiter aus der Begr\u00fcndung des Gerichts.\n\nVor kurzem war der damalige Bildungsminister Abraham Weintraub wegen der Teilnahme an einer Demonstration von Regierungsanh\u00e4ngern in Bras\u00edlia ohne Maske zur Zahlung von 2000 Reais verdonnert worden.\n\nZahl der Corona-Toten in Brasilien \u00fcbersteigt Marke von 50.000\n\nUpdate vom Montag, 22.06.2020, 6.25 Uhr: In Brasilien hat die Zahl der verzeichneten Todesopfer durch die Corona-Pandemie die Marke von 50.000 \u00fcberschritten. Am Sonntag wurden weitere 641 Todesf\u00e4lle binnen 24 Stunden registriert, womit die Gesamtzahl auf 50.617 stieg, wie das Gesundheitsministerium in Bras\u00edlia mitteilte.\n\nDie offizielle Zahl der Infektionen im gr\u00f6\u00dften und bev\u00f6lkerungsreichsten lateinamerikanischen Land lag bei 1,085 Millionen. Brasilien ist nach den USA das am zweitst\u00e4rksten von der Pandemie betroffene Land der Welt. In den Vereinigten Staaten lag die Zahl der Corona-Toten am Sonntag bei fast 120.000. Mehr als 2,2 Millionen Infektionsf\u00e4lle wurden in den USA verzeichnet.\n\nDie Armenviertel leiden besonders unter Corona\n\nUpdate vom Sonntag, 21.06.2020, 09.00 Uhr: W\u00e4hrend in Europa allm\u00e4hlich wieder Normalit\u00e4t zur\u00fcckkehrt, hat Brasilien gerade die Marke von einer Million Corona-Infizierten durchbrochen, fast 50.000 Menschen sind tot. Bislang seien 49.976 Patienten im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, teilte das brasilianische Gesundheitsministerium am Samstag mit. Die tats\u00e4chliche Zahl d\u00fcrfte nach Einsch\u00e4tzung von Experten allerdings wesentlich h\u00f6her sein, da Brasilien nur relativ wenig testet.\n\nDie Bewohner der Favela Para\u00eds\u00f3polis in S\u00e3o Paulo haben sich in der Corona-selbst organisiert. \u00a9 Caio Capicor\u00e9\/G10 Favelas\/Presidentes de Rua\/dpa\n\nDie Armensiedlungen von Rio und S\u00e3o Paulo, wo viele Schwarze leben, leiden besonders. Den Bewohnern fehlt es oft am N\u00f6tigsten. \u201eAlles bereitet uns Sorgen\u201c, sagte Neila Marinho vom \u201eKrisenkabinett\u201c der Favela Complexo do Alem\u00e3o in Rio de Janeiro der dpa. \u201eAngefangen damit, dass die Leute wissen, was passiert. Bis dahin, dass wir ihnen Essen und Seife bringen.\u201c Die Wahrscheinlichkeit, an Covid-19 zu sterben ist in Rio f\u00fcr Favela-Bewohner f\u00fcnfmal h\u00f6her als f\u00fcr Leute aus wohlhabenden Gegenden.\n\nCorona in Brasilien: Bolsonaro w\u00fcrde Krise am liebsten aussitzen\n\nW\u00e4hrend die Regierung des rechtspopulistischen Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro die Corona-Krise am liebsten aussitzen w\u00fcrde, organisieren sich die Bewohner der Armenviertel deshalb selbst. Die Favela Para\u00eds\u00f3polis in S\u00e3o Paulo, wo etwa 100.000 Menschen leben, hat nun sogar \u00c4rzte und Krankenwagen unter Vertrag. Die regul\u00e4re Ambulanz kommt nicht mehr.\n\nNeila Marinho ist im Complexo do Alem\u00e3o nun schon seit drei Monaten zu Hause. Anderen fiel das schwer, sie mussten raus zum Arbeiten. So waren viele L\u00e4den nur kurz geschlossen. Viele Leute gingen bald wieder auf die Stra\u00dfe. \u201eWenn der Pr\u00e4sident sagt: \u201aDas ist nur eine Grippe\u2018, rausgeht und so tut, als sei nichts - was machen dann wohl seine W\u00e4hler?\u201c, erz\u00e4hlte Marinho der dpa.\n\nUnd weil sie den offiziellen Angaben misstrauen, erheben die Favela-Bewohner sogar ihre eigenen Corona-Statistiken. F\u00fcr Rio waren es zum Ende der Woche 1966 Infizierte und 415 Tote.\n\nCorona in Brasilien: Virus fordert erneut mehr als 1.200 Todesopfer an einem Tag\n\nUpdate vom Donnerstag, 18. Juni 2020, 19:00 Uhr: Brasilien leidet wie kaum ein anderes Land unter der Corona-Pandemie. Die Zahl der Infektionen n\u00e4hert sich der Millionenmarke - obwohl im gr\u00f6\u00dften Land S\u00fcdamerikas kaum getestet wird.\n\nDoch nicht bei den Corona-Infektionen steht sich Brasilien vor einem traurigen Rekord. Auch die Zahl der Todesf\u00e4lle infolge einer Erkrankung mit Covid-19 ist in dem vom rechtsextremen Pr\u00e4sidenten Jair Bolsoanro regierten Land dramatisch hoch. Am zweiten Tag infolge meldete das Gesundheitsministerium mit Sitz in der Hauptstadt Brasilia mehr als 1.200 Todesopfer.\n\nChaos in Brasilien: Coronavirus breitet sich immer rascher aus\n\nUpdate vom Mittwoch, 17.06.2020, 13.00 Uhr: Im schwer von der Corona-Pandemie getroffenen Brasilien hat die Zahl best\u00e4tigter Neuinfektionen mit fast 37.300 binnen 24 Stunden einen neuen Tagesh\u00f6chststand markiert. Landesweit haben sich damit inzwischen mehr als 923.000 Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 angesteckt, die Zahl der Toten stieg nach offiziellen Angaben um knapp 1300 auf mehr als 45.000.\n\nCorona in Brasilien: Sehr hohe Dunkelziffer wahrscheinlich\n\nExperten gehen allerdings von einer sehr hohen Dunkelziffer in Brasilien aus, auch weil das Land sehr wenig testet. Die WHO-Expertin Carissa Etienne \u00e4u\u00dferte sich extrem besorgt \u00fcber die Situation in Brasilien.\n\nAuf das Land entfielen 23 Prozent aller Infektions- und 21 Prozent aller Todesf\u00e4lle in Nord- und S\u00fcdamerika, sagte Etienne bei einer Pressekonferenz. \u201eUnd wir sehen nicht, dass die Ansteckungsrate sich verlangsamt\u201c, f\u00fcgte sie hinzu.\n\nCorona in Brasilien: Jair Bolsonaro l\u00e4sst das Land im Chaos versinken\n\nLateinamerikas bev\u00f6lkerungsreichstes Land erlebte in den vergangenen zwei Wochen einen rasanten Anstieg der Corona-Fallzahlen. Dennoch werden in Brasilien vielerorts Ma\u00dfnahmen gelockert, Gesch\u00e4fte und Str\u00e4nde sind inzwischen wieder ge\u00f6ffnet. Noch immer verharmlost Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro die vom Virus ausgel\u00f6ste Krankheit Covid-19 und sorgt damit weiter f\u00fcr Verwirrung und Chaos.\n\nMehr als ein Viertel der bis Dienstagabend neu registrierten Todesf\u00e4lle gab es mit 365 im Bundesstaat S\u00e3o Paulo. Der Staat Rio de Janeiro mit der gleichnamigen Stadt am Zuckerhut folgt mit 239 neuen Todesf\u00e4llen. In beiden Staaten gab es bisher auch die meisten Toten.\n\nCorona: Brasilien stellt traurigen Rekord hinter USA auf\n\nUpdate vom Sonntag, 14.06.2020, 10.32 Uhr: Brasilien ist nun das Land mit den zweitmeisten Corona-Toten weltweit. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, sind in dem gr\u00f6\u00dften und bev\u00f6lkerungsreichsten Land Lateinamerikas weitere 909 Patienten innerhalb eines Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.\n\nDamit stieg die Zahl der Corona-Toten in Brasilien bis zum Freitagabend (Ortszeit) auf 41.828. Das Land \u00fcberholte damit Gro\u00dfbritannien. 828.810 Menschen haben sich in Brasilien mit dem Virus infiziert.\n\nUpdate vom Freitag, 12.06.2020, 12.57 Uhr: In Brasilien haben Aktivistinnen und Aktivisten gegen die Corona-Politik der Regierung* protestiert. Da mehr als 40 000 Menschen in dem Land bereits an den Folgen der Corona-Infektion gestorben sind, haben Freiwillige der Organisation Rio de Paz 100 leere Gr\u00e4ber am Strand der Copacabana ausgehoben und dazu Kreuze aufgestellt. \u201eDie schwierigste Demonstration unserer Geschichte\u201c verk\u00fcndete Antonio Costa, Pr\u00e4sident der Organisation auf Twitter.\n\nIn mehreren St\u00e4dten Brasiliens demonstrieren B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger seit Tagen auf der Stra\u00dfe gegen den Umgang des Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro mit der Pandemie. Bolsonaro hatte das Coronavirus stets verharmlost und weigert sich weiterhin strikte Beschr\u00e4nkungen einzuf\u00fchren, um dessen Verbreitung einzud\u00e4mmen.\n\nCorona in Brasilien: Regierung verzerrt Zahlen der Todesopfer\n\nUpdate vom Dienstag, 09.06.2020, 12.06 Uhr: Brasiliens Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro hat angek\u00fcndigt, k\u00fcnftig doch wieder detaillierte Daten zur Entwicklung der Corona-Pandemie in Brasilien zu ver\u00f6ffentlichen. Vergangene Woche noch hatte das brasilianische Gesundheitsministerium erkl\u00e4rt, fortan nur noch neue Infektionen und Todesf\u00e4lle und keine Gesamtzahlen mehr zu ver\u00f6ffentlichen.\n\nBrasilien will Corona-Zahlen nur nach 22 Uhr ver\u00f6ffentlichen\n\nDie Gesamtzahlen werden zwar nun wieder ver\u00f6ffentlicht, doch laut Bolsonaro, erst nach 22 Uhr. Damit k\u00f6nnen sie nicht mehr in den Abendnachrichten verk\u00fcndet werden. Und auch mit anderen Mitteln versucht Brasiliens Regierung die tats\u00e4chlichen Ausma\u00dfe der Pandemie, so klein wie m\u00f6glich darzustellen, berichtet die \u201eDeutsche Welle\u201c. In die t\u00e4gliche Z\u00e4hlung der Todesopfer werden etwa nur Personen aufgenommen, die in den vergangenen 24 Stunden gestorben sind und bei denen noch am selben Tag Covid-19 als Todesursache best\u00e4tigt wurde. Personen, bei denen dies erst sp\u00e4ter geschieht, werden nicht mehr erfasst.\n\nProteste gegen die Verzerrung der Zahlen kommen sowohl aus der Zivilgesellschaft in Form von Stra\u00dfenprotesten, als auch aus den vielen Bundesstaaten, die selbstst\u00e4ndig strengere Corona-Beschr\u00e4nkungen eingesetzt haben. Bolsonaro setzt unterdessen auf das Argument der Privatsph\u00e4re bez\u00fcglich der eigenen Gesundheit.\n\nBrasilien stoppt Ver\u00f6ffentlichung von Gesamt-Corona-Zahlen\n\n+++ 22.34 Uhr: Brasiliens Regierung gibt nicht mehr die Gesamtzahlen der Corona-F\u00e4lle in dem besonders stark betroffenen Land preis. Seit dem Wochenende werden auf der Webseite des Gesundheitsministeriums f\u00fcr Corona-Statistiken nur noch t\u00e4glich die in den vorherigen 24 Stunden neu registrierten Zahlen von Infizierten und Todesopfern bekanntgegeben. Die Seite war f\u00fcr die Umstellung zwischenzeitlich nicht aufrufbar.\n\nDer rechte Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro schrieb auf Twitter von einer Anpassung. Die Staatsanwaltschaft des s\u00fcdamerikanischen Landes leitete Ermittlungen ein und forderte den \u00dcbergangs-Gesundheitsminister, den General Eduardo Pazuello, auf, innerhalb von 72 Stunden den Schritt zu erkl\u00e4ren.\n\nBolsonaro spielt bereits seit Ausbruch der Pandemie die Gefahr durch die Lungenkrankheit Covid-19 herunter. Der Staatschef spricht von einer \"leichten Grippe\" und lehnt Schutzma\u00dfnahmen ab. Er bef\u00fcrchtet, dass ein Lockdown der Wirtschaft des Landes schaden k\u00f6nnte. Am Freitag drohte er mit einer K\u00fcndigung der Mitgliedschaft Brasiliens in der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der er ideologische Voreingenommenheit vorwarf.\n\nCorona in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch aus der WHO austreten\n\nUpdate vom Sonntag, 07.06.2020, 15.27 Uhr: Nach dem R\u00fcckzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) droht nun auch Brasilien mit diesem Schritt. \u201eDie USA sind schon ausgetreten. Entweder die WHO arbeitet ohne ideologische Voreingenommenheit oder wir sind auch drau\u00dfen\u201c, sagte der brasilianische Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro dem Sender CNN Brasil am Freitagabend (Ortszeit). \u201eWir brauchen keine Leute von au\u00dferhalb, die uns Tipps bei der Gesundheit hier geben.\u201c\n\nEnde Mai hatten die USA sich aus der WHO zur\u00fcckgezogen. W\u00e4hrend die Vereinigten Staaten allerdings einer der gr\u00f6\u00dften Geldgeber der UN-Sonderorganisation gewesen waren, hatte Brasilien einem Bericht der Zeitung \u201eFolha de S. Paulo\u201c zufolge bereits 2019 aufgeh\u00f6rt, Beitr\u00e4ge zu zahlen. Demnach stehen von dem gr\u00f6\u00dften Land in Lateinamerika Zahlungen von 33 Millionen US-Dollar aus.\n\nBolsonaro, der auch als \u201eTropen-Trump\u201c bezeichnet wird, verwies auf die Kontroverse, die die WHO mit ihren Tests mit Hydroxychloroquin bei der Covid-19-Behandlung verursacht habe. \u201eWof\u00fcr braucht man diese WHO? Die WHO hat vor einigen Tagen empfohlen, die Studien zu Hydroxychloroquin nicht fortzusetzen, und jetzt nimmt sie sie wieder auf\u201c, sagte der rechte Pr\u00e4sident. Wie Trump verspricht er sich von dem umstrittenen Malariamittel Hilfe gegen die grassierende Coronavirus-Pandemie.\n\nBrasilien entwickelt sich immer mehr zum neuen Zentrum der Pandemie. Die Zahl der gemeldeten Corona-Infizierten ist auf \u00fcber 646.000 gestiegen. Mehr als 35.000 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus bislang gestorben.\n\nEin Toter pro Minute: Corona-Krise in Brasilien nimmt dramatische Ausma\u00dfe an\n\nUpdate vom Freitag, 05.06.2020, 07.30 Uhr: Die Corona-Krise in Brasilien nimmt immer dramatischere Ausma\u00dfe an. Laut offiziellen Zahlen vom Donnerstag stieg die Zahl der Corona-Toten in dem s\u00fcdamerikanischen Land um weitere 1473 F\u00e4lle auf 34.021, wie das Gesundheitsministerium in Brasilien mitteilte. Damit mussten die Beh\u00f6rden am dritten Tag hintereinander einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Corona-Toten registrieren.\n\nBrasilien verzeichnet inzwischen auch mehr Tote als Italien und ist nun das Land mit der weltweit dritth\u00f6chsten Zahl von Todesopfern der Corona-Pandemie. Nachweislich mit dem Virus infiziert haben sich in dem Land bislang 614.941 Menschen. Die tats\u00e4chliche Zahl d\u00fcrfte weit h\u00f6her liegen, auch weil Brasilien unter Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro sehr wenig testet, im \u00f6ffentlichen Gesundheitssystem etwa nur schwere F\u00e4lle.\n\nInzwischen t\u00f6tet das Virus in Brasilien mindestens einen Menschen pro Minute, wie die Zeitung \u201eFolha de S. Paulo\u201c ausrechnete. Ihre Internetseite war am Donnerstagabend schwarz hinterlegt.\n\nCorona in Brasilien: Trump schickt Bolsonaro \u201eGeschenk Gottes\u201c\n\nUpdate vom Sonntag, 31.05.2020, 12.46 Uhr: Entgegen medizinischer Empfehlungen schicken die USA zwei Millionen Dosen Hydroxychloroquin zum Einsatz gegen das Coronavirus nach Brasilien. Das Malariamittel soll zur Pr\u00e4vention bei Krankenschwestern und \u00c4rzten sowie zur Behandlung von Infizierten eingesetzt werden, so eine gemeinsame Erkl\u00e4rung der beiden L\u00e4nder vom Sonntag (31.05.2020).\n\nUm das Medikament zur Anwendung bei Corona-Patienten zu empfehlen, hatte das brasilianische Gesundheitsministerium j\u00fcngst seinen Leitfaden f\u00fcr \u00c4rzte ge\u00e4ndert. Gesundheitsminister Nelson Teich, selbst ein Mediziner, hatte gar um seine Entlassung gebeten, weil er anders als der rechte Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro gegen den Einsatz war.\n\nOb das Medikament tats\u00e4chlich zur Behandlung der Lungenkrankheit Covid-19 geeignet ist, ist noch nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt. Trotzdem versprechen sich einige, wie Bolsonaro oder US-Pr\u00e4sident Donald Trump, von dem Medikament Hilfe gegen die grassierende Coronavirus-Pandemie. Trump hatte Hydroxychloroquin als \u201eGeschenk Gottes\u201c gepriesen und das Medikament eigenen Angaben zufolge zumindest vor\u00fcbergehend prophylaktisch eingenommen, um sich gegen eine Ansteckung zu sch\u00fctzen.\n\nZahl der Corona-Toten in Brasilien klettert rasant\n\nUpdate vom Sonntag, 31.05.2020, 08.30 Uhr: Die Zahl der Corona-Toten in Brasilien steigt weiter rasant an und ist auf 28.834 geklettert. Damit hat das s\u00fcdamerikanische Land Frankreich \u00fcberholt und hat nun die viertmeisten Todesopfer weltweit hinter den USA, Gro\u00dfbritannien und Italien. Bislang haben sich in dem gr\u00f6\u00dften Staat S\u00fcdamerikas 498 440 Menschen nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, wie das brasilianische Gesundheitsministerium am Samstag (Ortszeit) mitteilte.\n\nBrasiliens rechtspopulistischer Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro h\u00e4lt die Lungenkrankheit Covid-19 f\u00fcr eine \u201eleichte Grippe\u201c und lehnt Schutzma\u00dfnahmen ab. Er bef\u00fcrchtet, dass ein Lockdown der Wirtschaft des Landes schaden k\u00f6nnte. Allerdings haben eine Reihe von Bundesstaaten Ausgangsbeschr\u00e4nkungen verh\u00e4ngt und Betriebe geschlossen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen.\n\nBolsonaro versagt auf ganzer Linie: Brasilien verzeichnet immer mehr Corona-Tote\n\nUpdate vom Samstag, 30.05.2020, 10.50 Uhr: In Brasilien ist die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus auf knapp 28.000 gestiegen. Das s\u00fcdamerikanische Land \u00fcberholte damit Spanien und r\u00fcckte bei der Zahl der Corona-Toten weltweit an f\u00fcnfte Stelle. Innerhalb von 24 Stunden wurden 1124 weitere Todesf\u00e4lle durch das Virus registriert, wie das Gesundheitsministerium in Bras\u00edlia mitteilte.\n\nMit knapp 27.000 F\u00e4llen wurde zudem eine Rekordzahl neu registrierter Infektionen erreicht. Insgesamt infizierten sich in Brasilien nach Ministeriumsangaben bislang mindestens 465.000 Menschen. Damit steht das Land bei der Zahl der registrierten F\u00e4lle im internationalen Vergleich an zweiter Stelle nach den USA.\n\nExperten gehen davon aus, dass die tats\u00e4chliche Zahl der Corona-Infektionen in Brasilien bis zu 15-mal h\u00f6her ist als die offizielle Statistik angibt, da bislang nicht fl\u00e4chendeckend auf das Virus getestet wird.\n\nCorona-Krise in Brasilien: Jair Bolsonaro sorgt weiter f\u00fcr Entsetzen\n\nUpdate vom Donnerstag, 28.05.2020, 11.45 Uhr: In Brasilien nimmt das Entsetzen \u00fcber die derzeitige Lage immer mehr zu. Inzwischen ist die Zahl der Corona-Todesf\u00e4lle auf mehr als 25.000 gestiegen. Das Gesundheitsministerium teilte am Mittwoch (27.05.) mit, in den zur\u00fcckliegenden 24 Stunden habe sich die Zahl um 1086 Menschen auf 25.598 erh\u00f6ht. Damit \u00fcberschritt die Zahl der Corona-Toten das f\u00fcnfte Mal die Marke von 1000, seitdem sich die Corona-Krise in dem lateinamerikanischen Land vor einer Woche zugespitzt hatte.\n\nCorona in Brasilien: Niedrige Testquoten und Rekordzahlen bei Infektionen\n\nInsgesamt haben sich in dem 210 Millionen Einwohner z\u00e4hlenden Land Beh\u00f6rdenangaben zufolge 411.821 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Nach den USA ist Brasilien damit das am zweitst\u00e4rksten von der Pandemie betroffene Land der Welt, was die absoluten Infektionszahlen angeht. Wegen der niedrigen Testquote gehen Experten jedoch von deutlich h\u00f6heren Infektionszahlen aus.\n\nDer am st\u00e4rksten betroffene brasilianische Bundesstaat S\u00e3o Paulo verl\u00e4ngerte am Mittwoch die Ausgangsbeschr\u00e4nkungen bis zum 15. Juni. Zugleich k\u00fcndigte Gouverneur Joao Doria an, \u201eeinige Aktivit\u00e4ten\u201c k\u00f6nnten ab dem 1. Juni wieder erlaubt werden.\n\nUnd Brasiliens Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro? Der kritisiert weiter die regionalen Corona-Ma\u00dfnahmen und erkl\u00e4rt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie drohten mehr Schaden anzurichten als das Virus selbst. \u201eDie sogenannte zweite Welle kommt: Rezession. Es wird jeden treffen, ohne Ausnahme\u201c, schrieb er jetzt auf Facebook.\n\nCoronavirus im Epizentrum Brasilien: Die Horrorshow des Jair Bolsonaro\n\nErstmeldung vom Mittwoch, 27.05.2020: Entsetzen ist in Brasilien an der traurigen Tagesordnung angesichts der explodierenden Corona-Infektionszahlen. Aber als ob das noch nicht schon schlimm genug w\u00e4re, kriegen die Menschen im gr\u00f6\u00dften Land Lateinamerikas jetzt noch pr\u00e4sentiert, wie ihr rechtsradikaler Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro sich gibt, wenn er nicht vor Fernsehkameras oder Anh\u00e4ngern auftritt.\n\nCorona-Pandemie ist Bolsonaro egal\n\nZu sehen \u2013 und vor allem zu h\u00f6ren \u2013 ist das in einem Video von einer Kabinettssitzung Ende April. Da waren bereits 3000 Brasilianer an gestorben. Inzwischen sind es mehr als 23.500. In dem Video wird klar, wie egal Bolsonaro und seinen Ministerinnen und Ministern die Pandemie ist: V\u00f6llig.\n\nDenn Corona ist den F\u00fchrern der Nation praktisch kein Thema \u2013 und alles andere ist eine willkommene Gelegenheit vor allem f\u00fcr Bolsonaro selbst, eine Unfl\u00e4tigkeit nach der anderen von sich zu geben. Gut zwei Stunden lang fallen gleich reihenweise Kraftausdr\u00fccke. Die Medien z\u00e4hlten 39 Fl\u00fcche in dem Video, 31 davon aus dem Mund des Pr\u00e4sidenten. \u201eEs zeigt die Vulgarit\u00e4t der derzeitigen Regierung. Sie sind wie Barbaren, die das Land ins Chaos st\u00fcrzen, das Gesetz missachten und die Verfassung ignorieren\u201c, wetterten die Oppositionsparteien im Kongress. \u201eEs sind zwei Stunden voller Schimpfw\u00f6rter und Wahn, voller Spott und Respektlosigkeit gegen\u00fcber dem Land\u201c, schrieb die Kolumnistin Miriam Leit\u00e3o in der Zeitung \u201eO Globo\u201c.\n\nBolsonaro gegen Anti-Corona-Ma\u00dfnahmen\n\nBolsonaro beschimpft zwei Gouverneure als \u201eSt\u00fcck Schei\u00dfe\u201c und einen \u201eHaufen Mist\u201c, weil sie sich durch Ausgangsbeschr\u00e4nkungen ihm widersetzen. Der Bildungsminister wollte den Obersten Gerichtshof ins Gef\u00e4ngnis werfen, weil der den Bundesstaaten die Entscheidungshoheit \u00fcber die Anti-Corona-Ma\u00dfnahmen zugesprochen hat. Und die Ministerin f\u00fcr Frauen und Menschenrechte wollte die Gouverneure und B\u00fcrgermeister gleich noch dazu verhaften lassen.\n\nVer\u00f6ffentlicht wurde das Video am Freitag vom Obersten Gerichtshof in Zusammenhang mit dem R\u00fccktritt des Justizministers Sergio Moro zwei Tage nach jener Sitzung zur\u00fccktrat. Er wirft Bolsonaro vor, die Arbeit der Bundespolizei beeinflussen zu wollen. Die untersucht mehrere Delikte, in die Bolsonaros Clan verwickelt sein soll. In dem Video rastet der Pr\u00e4sident aus, weil die Beh\u00f6rde ihm nichts dazu sagt. \u201eIch werde nicht warten, dass sie meine Familie und Freunde ficken.\u201c\n\nJournalisten von Bolsonaro beschimpft\n\nAuf solche Worte passt dann wie die Faust aufs Auge, dass nun zwei der gr\u00f6\u00dften Medienh\u00e4user Brasiliens die informellen Pressekonferenzen des Staatschefs nicht mehr mitmachen. F\u00fcr die Sicherheit der Journalisten gebe es dabei keinen ausreichenden Schutz, erkl\u00e4rten der Medienkonzern Globo und die Zeitung \u201eFolha de Sao Paulo\u201c am Montag.\n\nDer Pr\u00e4sident gibt oft morgens vorm Alvorada-Palast in der Hauptstadt Bras\u00edlia Pressestatements ab. Dabei beleidigt Bolsonaro fast regelm\u00e4\u00dfig Reporter oder macht obsz\u00f6ne Gesten in ihre Richtung. Bolsonaros Fans dort beschimpfen die Journalisten ebenfalls \u2013 am Montag als \u201eAbfall, Ratten, Kommunisten\u201c, wie der Vize-Chef der Globo Group, Paulo Tonet Camargo, in einem Brief an den f\u00fcr nationale Sicherheit zust\u00e4ndigen Minister schreibt. (mit afp)\n\nvon Peter Rutkoswki\n\nBrasiliens Pr\u00e4sident Bolsonaro k\u00fcndigt einen Rodungsstopp im Amazonas-Regenwald* an. Die internationale Gemeinschaft sollte sich aber keine gro\u00dfen Hoffnungen machen.\n\n*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks","sentence2":"l'essentiel Dans les traces de son homologue am\u00e9ricain Donald Trump, le pr\u00e9sident br\u00e9silien Jair Bolsonaro se dit pr\u00eat \u00e0 rompre ses relations avec l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 qu'il juge de \"parti pris id\u00e9ologique\".\n\nLe pr\u00e9sident br\u00e9silien, Jair Bolsonaro, a menac\u00e9 vendredi 5 juin de retirer son pays de l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS), \u00e0 l'instar de son homologue am\u00e9ricain Donald Trump, pour protester contre son \"parti pris id\u00e9ologique\".\n\n\"Je vous le dis ici, les Etats-Unis sont partis de l'OMS, nous y songeons, \u00e0 l'avenir (...). Soit l'OMS travaille sans parti pris id\u00e9ologique, soit nous la quittons aussi. Nous n'avons pas besoin de gens de l'ext\u00e9rieur pour donner leur sentiment sur la sant\u00e9 ici\", a-t-il d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 la presse \u00e0 Brasilia. Tout au long de la crise du coronavirus, Jair Bolsonaro a imit\u00e9 Donald Trump en minimisant la gravit\u00e9 de la maladie, en exhortant \u00e0 maintenir une activit\u00e9 normale et en vantant l'efficacit\u00e9 d'un traitement qui divise les scientifiques, l'hydroxychloroquine.\n\nA lire aussi : Donald Trump rompt toute relation avec l'OMS et interdit l'entr\u00e9e de certains Chinois aux \u00c9tats-Unis\n\nTroisi\u00e8me bilan le plus \u00e9lev\u00e9 au monde\n\nS'exprimant sur ce dernier sujet, le pr\u00e9sident br\u00e9silien s'est dit peu \u00e9tonn\u00e9 qu'une \u00e9tude dans la revue m\u00e9dicale \"The Lancet\", qui concluait \u00e0 l'inutilit\u00e9 du traitement, ait \u00e9t\u00e9 fortement remise en cause puis retir\u00e9e. Cette r\u00e9tractation a pouss\u00e9 l'OMS \u00e0 reprendre les essais cliniques sur la mol\u00e9cule. \"Trump leur a retir\u00e9 l'argent et ils sont revenus sur tout\", a comment\u00e9 le pr\u00e9sident br\u00e9silien avant d'ajouter: \"La chloroquine est de retour\".\n\nA lire aussi : Hydroxychloroquine : six questions autour de l'\u00e9tude controvers\u00e9e de \"The Lancet\"\n\nDans son dernier bilan publi\u00e9 vendredi soir, le minist\u00e8re br\u00e9silien de la Sant\u00e9 a cess\u00e9 de donner le nombre total de morts, qui atteint 35 026, pour ne r\u00e9v\u00e9ler que celui des derni\u00e8res 24 heures, de 1 005 d\u00e9c\u00e8s. Jeudi, ce total \u00e9tait devenu le troisi\u00e8me le plus \u00e9lev\u00e9 dans le monde, derri\u00e8re les Etats-Unis et le Royaume-Uni, mais devant l'Italie. Le Br\u00e9sil a recens\u00e9 plus de 645 000 cas, un nombre que bien des sp\u00e9cialistes consid\u00e8rent comme largement sous-\u00e9valu\u00e9, faute de tests en nombre suffisant.\n\nA lire aussi : Coronavirus : le Br\u00e9sil d\u00e9passe l'Italie en nombre de morts"} -{"id":"1512374613_1513490573","score":2.0,"sentence1":"02:04 Video Haben die Demokraten \u00fcberhaupt eine Chance gegen Trump? Aus SRF News vom 03.02.2020. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 4 Sekunden. Inhalt Gegner f\u00fcr Donald Trump - Wie die Demokraten ihren Kandidaten ermitteln Bei Facebook teilen (externer Link, Popup) Bei Twitter teilen (externer Link, Popup) Mit Whatsapp teilen Darum schauen heute alle auf Iowa: Im Bundesstaat Iowa beginnen die Demokraten mit ihren Vorwahlen in den Bundesstaaten, bei denen sie ihren Kandidaten f\u00fcr die Pr\u00e4sidentenwahl am 3. November k\u00fcren. Zwar stellt Iowa im Mittleren Westen nur 41 Delegierte f\u00fcr die nationale Versammlung der Demokraten, aber das dortige Resultat gilt als richtungsweisend f\u00fcr das ganze Land. Die Zahl der Bewerber schrumpft nach dieser Vorwahl gemeinhin auf drei oder vier. Der Gewinner in Iowa war bei den vergangenen f\u00fcnf Vorwahlen am Ende auch der Kandidat der Demokraten f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl. So wird der demokratische Kandidat ermittelt: In den n\u00e4chsten f\u00fcnf Monaten werden in allen Bundesstaaten Vorwahlen abgehalten, um den demokratischen Kandidaten zu ermitteln. Wer auf dem Parteitag im Sommer als Pr\u00e4sidentschaftskandidat nominiert werden will, muss \u00fcber alle Bundesstaaten eine Mehrheit der Delegiertenstimmen sammeln. Je nach Einwohnerzahl fallen die Resultate der einzelnen Bundesstaaten st\u00e4rker ins Gewicht. Kalifornien etwa stellt 415 Delegierte, North Dakota 14. Bei den Demokraten muss der Kandidat oder die Kandidatin mindestens 1990 Delegierte der nationalen Versammlung hinter sich bringen. So werden die Delegierten gestellt I: In sieben Bundesstaaten und Aussengebieten \u2013 darunter Iowa \u2013 kommt bei den Demokraten das Caucus-Verfahren zum Einsatz: Registrierte W\u00e4hler einer Partei treffen sich auf mehreren Versammlungen, wo Vertreter der Kandidaten um ihre Stimmen werben. Dann formieren sich die Parteimitglieder in Gruppen \u2013 je nachdem, f\u00fcr welchen Kandidaten sie sind. Aus den entsprechenden Vorwahlergebnissen leitet sich schliesslich die Zahl der Delegierten ab, die auf dem nationalen Parteitag im Sommer f\u00fcr einen spezifischen Kandidaten abstimmen.\n\nSo werden die Delegierten gestellt II : In den meisten Bundesstaaten wird mittels Primary-Methode gew\u00e4hlt. Diese realisiert sich in geheimen Abstimmungen, die geschlossen oder offen ablaufen. In geschlossenen Primaries d\u00fcrfen registrierte W\u00e4hler nur f\u00fcr einen Bewerber ihrer Partei stimmen. In offenen Primaries d\u00fcrfen eben diese Anw\u00e4rter beider Parteien w\u00e4hlen. Den registrierten W\u00e4hlern steht aber je nur eine Stimme zu.\n\n: In den meisten Bundesstaaten wird mittels Primary-Methode gew\u00e4hlt. Diese realisiert sich in geheimen Abstimmungen, die geschlossen oder offen ablaufen. In geschlossenen Primaries d\u00fcrfen registrierte W\u00e4hler nur f\u00fcr einen Bewerber ihrer Partei stimmen. In offenen Primaries d\u00fcrfen eben diese Anw\u00e4rter beider Parteien w\u00e4hlen. Den registrierten W\u00e4hlern steht aber je nur eine Stimme zu. Diese Bedeutung hat der \u00abSuper Tuesday\u00bb : 16 Bundesstaaten w\u00e4hlen ihre Delegierten am \u00abSuper Tuesday\u00bb, dem 3. M\u00e4rz. Und weil mit Kalifornien erstmals der US-Bundesstaat mit der gr\u00f6ssten Bev\u00f6lkerung mit dabei ist, f\u00e4llt dann wom\u00f6glich ein Vorentscheid.\n\n: 16 Bundesstaaten w\u00e4hlen ihre Delegierten am \u00abSuper Tuesday\u00bb, dem 3. M\u00e4rz. Und weil mit Kalifornien erstmals der US-Bundesstaat mit der gr\u00f6ssten Bev\u00f6lkerung mit dabei ist, f\u00e4llt dann wom\u00f6glich ein Vorentscheid. Das w\u00e4re die Bedeutung der Super-Delegierten : St\u00fcnde nach einem Wahlgang auf dem Nationalen Parteitag im Sommer durch die Voten der Delegierten kein eindeutiger Sieger fest, k\u00e4men noch sogenannte Super-Delegierte zum Einsatz. Sie sind nicht an die Ergebnisse der nun angebrochenen Vorwahlen in den einzelnen Bundesstaaten gebunden.\n\n: St\u00fcnde nach einem Wahlgang auf dem Nationalen Parteitag im Sommer durch die Voten der Delegierten kein eindeutiger Sieger fest, k\u00e4men noch sogenannte Super-Delegierte zum Einsatz. Sie sind nicht an die Ergebnisse der nun angebrochenen Vorwahlen in den einzelnen Bundesstaaten gebunden. Das sind die Favoriten der Demokraten: Joe Biden, Vize-Pr\u00e4sident unter Barack Obama, f\u00fchrte monatelang klar das Bewerber-Feld an. Hinter ihm folgen Bernie Sanders, Senator von Vermont, und Elizabeth Warren, Senatorin des Bundesstaates Massachusetts. Chancen ausrechnen k\u00f6nnen sich auch Pete Buttigieg, einstiger B\u00fcrgermeister von South Bend im Bundesstaat Indiana, und der fr\u00fchere New Yorker B\u00fcrgermeister Michael Bloomberg.\n\nDie US-Pr\u00e4sidentschaftskandidaten der Demokraten Bild 1 \/ 8 Legende: Kandidierend: Joe Biden Joe Biden geh\u00f6rt zu den bekanntesten Kandidaten seiner Partei: Von 2009 bis 2017 war er unter dem damaligen US-Pr\u00e4sidenten Barack Obama Vizepr\u00e4sident des Landes. Der 77-J\u00e4hrige gilt als Kandidat der Mitte und ist gerade f\u00fcr gem\u00e4ssigte W\u00e4hler der Republikaner eine m\u00f6gliche w\u00e4hlbare Alternative. Reuters Bild 2 \/ 8 Legende: Kandidierend: Bernie Sanders Der Zweitplatzierte bei den Vorwahlen der Demokraten von 2016 kann auf einen grossen Bekanntheitsgrad z\u00e4hlen. Der 78-j\u00e4hrige Senator aus Vermont bezeichnet seine Politik als \u00abDemocratic Socialism\u00bb. Er bef\u00fcrwortet eine Mischform aus Marktwirtschaft und sozialen Leistungen durch den Staat. Keystone Bild 3 \/ 8 Legende: Kandidierend: Tulsi Gabbard Die 38-j\u00e4hrige Kongressabgeordnete ist auf dem \u00dcberseeterritorium Amerikanisch-Samoa zur Welt gekommen. Sie wuchs in Hawaii auf und verfolgte zun\u00e4chst eine milit\u00e4rische Karriere. Sie nahm am Irakkrieg teil und bekleidet den Grad einer Majorin. Gabbard ist praktizierende Hindu und z\u00e4hlt eher zum linken Fl\u00fcgel der Demokraten. Keystone Bild 4 \/ 8 Legende: Aufgegeben: Michael Bloomberg Lange wurde ger\u00e4tselt, ob New Yorks Ex-B\u00fcrgermeister f\u00fcr die Demokraten antreten m\u00f6chte. Anfang November ist er nun ins Rennen gestiegen. Milliard\u00e4r Bloomberg will seine Kampagne selbst finanzieren. Der 77-J\u00e4hrige gilt wie Biden als Kandidat des Establishments. Er sieht in Pr\u00e4sident Trump eine existenzielle Gefahr f\u00fcr die USA. Reuters Bild 5 \/ 8 Legende: Aufgegeben: Elizabeth Warren Die 70-j\u00e4hrige Juristin aus Oklahoma vertritt Massachusetts als Senatorin in Washington. Sie bef\u00fcrwortet eine linke Wirtschaftspolitik und fordert eine Million\u00e4rssteuer. Eine Kontroverse entbrannte \u00fcber ihre Herkunft: Warren berief sich oft auf indianische Wurzeln. Ein DNA-Test wies nach, dass diese einen nur geringen Anteil ausmachen. Keystone Bild 6 \/ 8 Legende: Aufgegeben: Pete Buttigieg Der 38-j\u00e4hrige Pete Buttigieg stieg vom v\u00f6llig unbekannten schwulen B\u00fcrgermeister in Indiana zu einem aussichtsreichen Bewerber um die Pr\u00e4sidentschaftskandidatur auf. Buttigieg kommt nicht aus dem Washingtoner Kuchen, sein Vater stammt aus Malta. Am 1. M\u00e4rz zog Buttigieg seine Bewerbung zur\u00fcck. Keystone Bild 7 \/ 8 Legende: Aufgegeben: Amy Klobuchar Die Senatorin aus Minnesota hat einen Vater slowenischer und eine Mutter schweizerischer Herkunft. Die 59-J\u00e4hrige hat einen Bachelor in Politikwissenschaften. Am 2. M\u00e4rz gab Klobuchar die Pr\u00e4sidentschaftsbewerbung auf und stellt sich fortan hinter Joe Biden. Keystone Bild 8 \/ 8 Legende: Aufgegeben: Tom Steyer Milliard\u00e4r und Ex-Hedge-Fonds-Manager Tom Steyer ist langj\u00e4hriger Unterst\u00fctzer der Demokraten. Der 62-J\u00e4hrige setzt sich seit Jahren f\u00fcr den Umweltschutz ein. Er hatte in seiner Pr\u00e4sidentschaftskampagne die Amtsenthebung von Pr\u00e4sident Donald Trump gefordert. Am 29. Februar zog Steyer seine Bewerbung um die Kandidatur zur\u00fcck. Reuters Das machen die Republikaner: Auch die Republikaner w\u00e4hlen in Vorwahlen Delegierte, die dann auf ihrem Parteitag einem Pr\u00e4sidentschaftsanw\u00e4rter ihre Stimme geben. Allerdings gibt es bei der \u00abGrand Old Party\u00bb bislang keine ernsthafte Konkurrenz f\u00fcr Donald Trump.\n\nMehr zum Thema Hinweis auf einen verwandten Artikel: Wer tritt gegen Trump an? Der Showdown beginnt in Iowa 03.02.2020 Mit Audio\n\nHinweis auf einen verwandten Artikel: US-Pr\u00e4sidentschaftswahlkampf Hauen und Stechen der Demokraten 20.12.2019 Mit Video\n\nHinweis auf einen verwandten Artikel: US-Pr\u00e4sidentschaftsrennen Demokratin Kamala Harris gibt auf 03.12.2019 Mit Video SRF 4 News, 6 Uhr; Agenturen; spic; roso\n\nJederzeit top informiert! Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Jetzt nicht Jetzt nicht aktivieren aktivieren Schliessen Jederzeit top informiert! Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabh\u00e4ngig davon, ob srf.ch gerade ge\u00f6ffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie k\u00f6nnen diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger Push-Mitteilungen aktivieren Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden? Ausblenden Ausblenden Sp\u00e4ter erinnern Sp\u00e4ter erinnern\n\nMeistgelesene Artikel Nach links scrollen Nach rechts scrollen\n\nSocial Login F\u00fcr die Registrierung ben\u00f6tigen wir zus\u00e4tzliche Angaben zu Ihrer Person. {* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} Ich bin einverstanden, dass meine Personendaten f\u00fcr das Kommentarlogin verarbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Account erstellen {* \/socialRegistrationForm *} {* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *}{* \/socialRegistrationForm *}\n\nWillkommen zur\u00fcck Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen. {* loginWidget *} {* loginWidget *} Einen anderen Account verwenden\n\n{| rendered_current_photo |} {| current_displayName |}\n\n{| current_emailAddress |} {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. {| moreInfoText |} {| existing_displayName |}\n\n{| existing_provider_emailAddress |} Created {| existing_createdDate |} at {| existing_siteName |} {| rendered_existing_provider_photo |} {| connectLegacyRadioText |} {| createRadioText |} {| current_provider |} Validating {* mergeAccounts {\"custom\": true} *}\n\nAnmelden und Registrieren Anmelden {* #signInForm *} {* signInEmailAddress *} {* currentPassword *} Anmelden {* \/signInForm *} {* #signInForm *} {* signInEmailAddress *} {* currentPassword *} Passwort vergessen? {* \/signInForm *} Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden {* loginWidget *} {* loginWidget *}\n\nNeues Passwort erstellen Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, \u00fcber den Sie ein neues Passwort erstellen k\u00f6nnen. {* #forgotPasswordForm *} {* signInEmailAddress *} Senden {* \/forgotPasswordForm *} {* #forgotPasswordForm *} {* signInEmailAddress *}{* \/forgotPasswordForm *} abbrechen\n\nNeues Passwort erstellen Sie erhalten in K\u00fcrze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Weiter Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.\n\nTechnischer Fehler Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4ter noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Mobilnummer best\u00e4tigen Damit Sie einen Kommentar erfassen k\u00f6nnen, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu best\u00e4tigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer . Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Es wurden bereits zu viele Codes f\u00fcr die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert. Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. SMS-Code anfordern Mobilnummer \u00e4ndern Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein. SMS-Code Best\u00e4tigen Code erneut anfordern Mobilnummer \u00e4ndern Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte \u00e4ndern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Schliessen Mobilnummer \u00e4ndern Die maximale Anzahl an Codes f\u00fcr die angegebene Nummer ist erreicht. Es k\u00f6nnen keine weiteren Codes erstellt werden. Andere Mobilnummer verwenden Mobilnummer \u00e4ndern An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode. Mobilnummer Diese Mobilnummer wird bereits verwendet Speichern Abbrechen E-Mail best\u00e4tigen Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Pr\u00fcfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und best\u00e4tigen Sie Ihren Account \u00fcber den erhaltenen Aktivierungslink. Weiter Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Benutzerdaten anpassen {* resendLink *}\n\nRegistrieren und Anmelden Registrieren Mit einem SRF-Account erhalten Sie die M\u00f6glichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen. {* #registrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *} Ich bin einverstanden, dass meine Personendaten f\u00fcr das Kommentarlogin verarbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. {* captcha *} Account erstellen {* \/registrationForm *} {* #registrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}{* captcha *}{* \/registrationForm *}\n\nE-Mail best\u00e4tigen Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Pr\u00fcfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und best\u00e4tigen Sie Ihren Account \u00fcber den erhaltenen Aktivierungslink. Weiter Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Benutzerdaten anpassen {* resendLink *}\n\nIhre Aktivierungs-E-Mail wurde versendet Bitte pr\u00fcfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. Anmelden\n\nE-Mail-Adresse verifiziert Vielen Dank f\u00fcr die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.\n\nBenutzerkonto In dieser Ansicht k\u00f6nnen Sie Ihre Benutzerdaten verwalten. {* #editProfileForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* displayName *} {* emailAddress *} {* mobile *} {* addressCity *} {* captcha *} Speichern {* savedProfileMessage *} {* \/editProfileForm *}\n\n{* #editProfileForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* displayName *} {* emailAddress *} {* mobile *} {* addressCity *} {* captcha *}{* savedProfileMessage *} {* \/editProfileForm *} Passwort \u00e4ndern Account deaktivieren Benutzerdaten erfolgreich gespeichert Sie k\u00f6nnen Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Schliessen\n\nBenutzerdaten anpassen\n\nPasswort \u00e4ndern Definieren Sie ein neues Passwort f\u00fcr Ihren Account {* emailAddressData *}. {* #changePasswordForm *} {* currentPassword *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *} Speichern {* \/changePasswordForm *} {* #changePasswordForm *} {* currentPassword *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}{* \/changePasswordForm *} abbrechen\n\nNeues Passwort erstellen Definieren Sie ein neues Passwort f\u00fcr Ihren Account. {* #changePasswordFormNoAuth *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *} Passwort Speichern {* \/changePasswordFormNoAuth *} {* #changePasswordFormNoAuth *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}{* \/changePasswordFormNoAuth *}\n\nPasswort erfolgreich gespeichert Sie k\u00f6nnen sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.\n\nEin neues Passwort erstellen Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken k\u00f6nnen. {* #resetPasswordForm *} {* signInEmailAddress *} Senden {* \/resetPasswordForm *} {* #resetPasswordForm *} {* signInEmailAddress *}{* \/resetPasswordForm *}\n\nNeues Passwort erstellen Sie erhalten in K\u00fcrze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.\n\nAccount deaktivieren Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gel\u00f6scht. Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren? {* deactivateAccountForm *} abbrechen {* \/deactivateAccountForm *} {* deactivateAccountForm *}{* \/deactivateAccountForm *}\n\nAccount deaktiviert Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.\n\nWenn Sie sich erneut f\u00fcr die Kommentarfunktion registrieren m\u00f6chten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. Schliessen","sentence2":"l'essentiel En vue des \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines de cette ann\u00e9e, la course \u00e0 l'investiture d\u00e9mocrate est lanc\u00e9e depuis lundi. Elles doivent se d\u00e9rouler jusqu'au 16 juin prochain, date des \u00e9lections primaires. Tour d'horizon des onze candidats d\u00e9mocrates qui se pr\u00e9sentent.\n\nLa course \u00e0 la Maison Blanche est lanc\u00e9e. De son c\u00f4t\u00e9, le caucus organis\u00e9 dans l'Iowa ce lundi donne le coup d'envoi de la course \u00e0 l'investiture d\u00e9mocrate. L'\u00e9v\u00e9nement est d\u00e9terminant ; depuis les ann\u00e9es 2000, les candidats d\u00e9mocrates qui ont remport\u00e9 les votes dans cet \u00c9tat ont \u00e9t\u00e9 investis par la suite pour repr\u00e9senter le parti lors des \u00e9lections pr\u00e9sidentielles. L'occasion de faire un tour d'horizon des onze candidats qui vont participer aux \u00e9ch\u00e9ances \u00e9lectorales.\n\nJoe Biden. Il s'agit de l'ancien vice-pr\u00e9sident de Barack Obama, de 2009 \u00e0 2017. \u00c9lu au S\u00e9nat am\u00e9ricain en 1972 (dans l'\u00c9tat du Delaware), et r\u00e9\u00e9lu jusqu'en 2008, ce juriste de formation, \u00e2g\u00e9 de 77 ans, mise sur son exp\u00e9rience. Natif de Pennsylvanie, Joe Biden a essuy\u00e9 plusieurs revers lors des \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines, lors des \u00e9ch\u00e9ances \u00e9lectorales de 1988 et 2008. Il s'agit du premier vice-pr\u00e9sident catholique de l'histoire des \u00c9tats-Unis.\n\nJoe Biden, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Saul Loeb \/ AFP\n\nBernie Sanders. Voici le doyen de l'investiture d\u00e9mocrate. \u00c0 78 ans, Bernie Sanders renfile pour une nouvelle investiture. Le s\u00e9nateur am\u00e9ricain du Vermont s'\u00e9tait pr\u00e9sent\u00e9 en 2016, face \u00e0 Hillary Clinton. Il avait remport\u00e9 un franc succ\u00e8s aupr\u00e8s des jeunes et des classes populaires, mais \u00e9choue finalement \u00e0 remporter la nomination. Le candidat souhaite notamment mettre en place un syst\u00e8me d'\u00e9tudes sup\u00e9rieures gratuit, et d\u00e9velopper un salaire minimum et une assurance maladie pour tous.\n\nBernie Sanders, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. AFP\n\nElizabeth Warren. Cette candidate si\u00e8ge en tant s\u00e9natrice (pour le Massachussets) depuis 2013. Native d'Oklahoma City, Elizabeth Warren se dresse contre la finance mondiale, \u00e0 tel point qu'en octobre dernier, Le 15 octobre 2019, celle-ci annonce qu'elle ne va accepter annonce que des dons inf\u00e9rieurs \u00e0 200 dollars de la part de dirigeants de grandes compagnies financi\u00e8res, pour financer sa campagne. Durant l'\u00e9t\u00e9 2019, elle devance Joe Biden dans les sondages, mais durant les d\u00e9bats t\u00e9l\u00e9vis\u00e9s, il lui est reproch\u00e9 de ne pas d\u00e9tailler convenablement ses propositions en ce qui concerne la r\u00e9forme du syst\u00e8me de sant\u00e9.\n\nElizabeth Warren, candidate aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Joseph Prezioso \/ AFP\n\nMichael Bloomberg. Le nom vous est sans doute connu : il s'agit de l'ancien maire de New York. Ce natif de Boston a longtemps h\u00e9sit\u00e9 avant de se lancer dans la course aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles : c'est en novembre dernier qu'il d\u00e9clare officiellement sa candidature. Le candidat de 77 ans se d\u00e9clare ouvertement anti-Trump : il explique ainsi avoir investi pas moins de 100 millions de dollars de sa fortune personnelle pour lancer une campagne publicitaire en ligne contre l'actuel pr\u00e9sident des \u00c9tats-Unis.\n\nMichael Bloomberg, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Drew Angerer \/ AFP\n\nPete Buttigieg. C'est un peu l'outsider de la course \u00e0 la Maison Blanche. Le jeune loup de l'Indiana, ancien maire de South Bend se pr\u00e9sente sous une \u00e9tiquette dite mod\u00e9r\u00e9e. \u00c0 38 ans, Pete Buttigieg se dit sensible aux questions environnementales. Il se d\u00e9clare homosexuel. Seul reproche qui lui est fait : son manque d'exp\u00e9rience en politique. Mais l\u00e0-dessus, le candidat ne manque pas de r\u00e9partie : avec ses deux mandats de maire, le trentenaire maintient qu'il a \u00ab davantage d\u2019ann\u00e9es d\u2019exp\u00e9rience en mati\u00e8re de gouvernance que Donald Trump \u00bb.\n\nPete Buttigieg, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Joseph PREZIOSO\/AFP\n\nAmy Klobuchar. \u00c2g\u00e9e de 59 ans, cette s\u00e9natrice du Minnesota a d\u00e9clar\u00e9 qu'elle \u00e9tait candidate le 10 f\u00e9vrier dernier. Elle a montr\u00e9 une certaine fermet\u00e9 face \u00e0 ses concurrents lors des d\u00e9bats t\u00e9l\u00e9vis\u00e9s, sans parvenir toutefois \u00e0 d\u00e9coller dans les sondages. Et pour cause, en mars 2019, elle est accus\u00e9e de maltraitance par des membres de son \u00e9quipe. Responsable d'entreprise,d'anciens salari\u00e9s l'avaient d\u00e9peint comme une patronne irascible, sujette \u00e0 des coups de col\u00e8res soudains. Pr\u00e9judiciable dans le cadre de cette campagne.\n\nAmy Klobuchar, candidate aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Theo Wargo \/ AFP\n\nAndrew Yang. Fils de professeurs d'origine ta\u00efwanaise et homme d'affaires, Andrew Yang \u00e9tait encore inconnu il y a un an. Ce candidat de 45 ans a organis\u00e9 sa campagne autour d'une id\u00e9e fondamentale : celle d'un evenu universel mensuel de 1000 dollars pour tous les Am\u00e9ricains. L'objectif : compenser financi\u00e8rement les effets destructeurs de la robotisation. Le quarantenaire est appuy\u00e9 par un \u00e9lectorat jeune et enthousiaste.\n\nAndrew Yang, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Theo Wargo \/ AFP\n\nTulsi Gabbard. Cette trentenaire repr\u00e9sente Hawa\u00ef au Congr\u00e8s. Ancienne militaire, celle-ci a \u00e9t\u00e9 envoy\u00e9e en Irak (2005) et au Proche-Orient (2009). Pour autant, Tulsi Gabbard est contre toute intervention militaire \u00e0 l'\u00e9tranger. Pour autant, sa candidature est contest\u00e9e. En cause : sa rencontre en 2017 avec Bachar Al-Assad. La candidate a \u00e9galement \u0153uvr\u00e9 pour des organisations oppos\u00e9es aux mariages homosexuels. Elle a \u00e9galement tenu des propos homophobes pour lesquels elle s'est excus\u00e9e.\n\nTulsi Gabbard, candidate aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. AFP - JIM WATSON\n\nTom Steyer. New Yorkais de 62 ans, Tom Steyer avait lui aussi longtemps h\u00e9sit\u00e9 avant de d\u00e9clarer sa candidature. Ce n'est que le 9 juillet dernier que l'homme d'affaires s'engage dans la bataille. Celui-ci se dresse comme farouche militant pour la cause environnementale. Aujourd'hui, il se montre \u00e9galement particuli\u00e8rement offensif contre les \u00e9lites de Washington. Steyer s'\u00e9tait engag\u00e9 aux c\u00f4t\u00e9s d'Hillary Clinton lors des primaires pr\u00e9sidentielles d\u00e9mocrates en 2008.\n\nTom Steyer, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. AFP - JOSH EDELSON\n\nMichael Bennet. Le s\u00e9nateur du Colorado avait activement particip\u00e9 \u00e0 l'\u00e9laboration du projet de loi sur la r\u00e9forme de l'immigration en 2013. Celui-ci a travaill\u00e9 au sein de la Cour d'appel des \u00c9tats-Unis. \u00c2g\u00e9 de 55 ans, le candidat se pr\u00e9sente comme un mod\u00e9r\u00e9. Son cheval de bataille : un syst\u00e8me d'assurance maladie pris en charge par l'\u00c9tat.\n\nMichael Bennet, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Saul Loeb \/ AFP\n\nDeval Patrick. Il s'agit de l'ancien gouverneur du Massachussets. Celui-ci est entr\u00e9 tr\u00e8s tardivement en campagne, \u00e0 tel point qu'il n'a pu s'inscrire dans les \u00c9tats de l'Alabama et l'Arkansas. \u00c0 63 ans, il esp\u00e8re parvenir \u00e0 f\u00e9d\u00e9rer les progressistes et les mod\u00e9r\u00e9s. Celui-ci s\u2019est montr\u00e9 particuli\u00e8rement hostile contre ses adversaires, notamment vis-\u00e0-vis de Bernie Sanders et d'Elizabeth Warrens, \u00e0 tel point qu'il en est venu \u00e0 financer des spots publicitaires pour d\u00e9cr\u00e9dibiliser les autres candidats."} -{"id":"1531866001_1528045007","score":1.0,"sentence1":"Geheimdienst-Aff\u00e4re Geheimdienst-Aufsicht \u00fcbernimmt Crypto-Untersuchung des Bundesrats Die bisher parallel laufenden Untersuchungen zur Crypto-Aff\u00e4re werden zusammengefasst. Die Gesch\u00e4ftspr\u00fcfungsdelegation der eidgen\u00f6ssischen R\u00e4te (GPDel) hat entschieden, dass der Untersuchungsbeauftragte des Bundesrats k\u00fcnftig unter ihrer Federf\u00fchrung arbeiten muss.\n\nDie Untersuchungen zur Crypto-Aff\u00e4re laufen nun alle \u00fcber die Geheimdienst-Aufsicht des Parlaments. (Archivbild) KEYSTONE\/ALEXANDRA WEY\n\nDamit \u00fcbernimmt sie faktisch die Untersuchung durch alt Bundesrichter Niklaus Oberholzer, die der Bundesrat im vergangenen Herbst eingeleitet hatte. Die GPDel hat ihre Arbeit schon vor zwei Wochen aufgenommen. Sie habe bereits vier Sitzungen mit Anh\u00f6rungen durchgef\u00fchrt, schreibt sie in einer Mitteilung.\n\nDabei habe sich gezeigt, dass das Nebeneinander mehrerer Untersuchungen mit unterschiedlichen Auftraggebern f\u00fcr die Inspektion der GPDel nicht zielf\u00fchrend sei. Im Interesse einer raschen und effizienten Aufkl\u00e4rung der Angelegenheit habe die GPDel entschieden, dass die Abkl\u00e4rungen durch alt Bundesrichter Oberholzer ab sofort unter der Federf\u00fchrung der GPDel fortgesetzt w\u00fcrden.\n\nUnabh\u00e4ngigkeit infrage gestellt\n\nDiese st\u00fctzt sich dabei auf das Parlamentsgesetz. Laufen Untersuchungen des Bundes und der GPDel parallel, muss diese ihr Einverst\u00e4ndnis geben f\u00fcr die Fortsetzung der Untersuchung des Bundes. Dies hat sie dem Bundesrat im Fall Crypto offenbar verweigert. Verschiedentlich waren bereits Zweifel an der Unabh\u00e4ngigkeit einer Untersuchung im Auftrag des Bundesrats ge\u00e4ussert worden, da es zur Rolle des Bundesrats in der Crypto-Aff\u00e4re ebenfalls Fragezeichen gibt.\n\nOhnehin hat Oberholzer unter der GPDel mehr M\u00f6glichkeiten. Der Untersuchungsbeauftragte verf\u00fcge im Rahmen seines Auftrags \u00fcber dieselben Informationsrechte wie die GPDel, heisst es in der Mitteilung. Seine Erkenntnisse w\u00fcrden in die Arbeiten der Delegation einfliessen.\n\nDie GPDel verf\u00fcgt \u00fcber die gleichen Befugnisse wie eine parlamentarische Untersuchungskommission (Puk). Sie kann alle notwendigen Informationen und Dokumente verlangen, auch Protokolle von Bundesratssitzungen und geheime Unterlagen.\n\nBundesrat schickt Bundeskanzler\n\nNoch unklar ist, ob parallel zur GPDel-Untersuchung auch eine Puk eingesetzt wird. Das B\u00fcro des Nationalrats hat den Entscheid \u00fcber eine parlamentarische Initiative der SP-Fraktion aufgeschoben. Zun\u00e4chst will sie den Bundesrat und den GPDel-Pr\u00e4sidenten anh\u00f6ren.\n\nDer Bundesrat leistet der Einladung des Nationalratsb\u00fcros Folge, wie Bundesratssprecher Andr\u00e9 Simonazzi am Mittwoch vor den Bundeshausmedien sagte. Er l\u00e4sst sich am kommenden Montag zur Frage einer Puk anh\u00f6ren.\n\nAllerdings erscheint kein Mitglied des Gremiums zur Anh\u00f6rung. Stattdessen l\u00e4sst sich die Regierung vom Bundeskanzler vertreten. F\u00fcr diese eher formelle Frage sei die Bundeskanzlei pr\u00e4destiniert, sagte Simonazzi. Der Bundesrat sei der Ansicht, dass das die bestm\u00f6gliche Vertretung sei.\n\nStimmt das B\u00fcro des Nationalrates der parlamentarischen Initiative der SP-Fraktion zu, muss das B\u00fcro des St\u00e4nderats dar\u00fcber entscheiden. Sagen beide B\u00fcros Ja, kann ein entsprechender Bundesbeschluss ausgearbeitet und den R\u00e4ten vorgelegt werden.\n\nKaum Reaktionen\n\nAm vergangenen Wochenende hatte das Verteidigungsdepartement VBS best\u00e4tigt, dass es Reaktionen ausl\u00e4ndischer Staaten auf die Crypto-Aff\u00e4re gegeben habe. Simonazzi stellte nun jedoch klar, dass nur ein einziger Staat in der Sache an die Schweiz gelangt sei. Es gebe nur eine Reaktion, sagte er.\n\nDer deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) und der US-Auslandsgeheimdienst (CIA) kauften in den 1970er-Jahren verdeckt die Zuger Firma Crypto, die Chiffrierger\u00e4te zur Verschl\u00fcsselung geheimer Kommunikation in alle Welt verkaufte.\n\nRecherchen der Sender SRF und ZDF sowie der Zeitung \"Washington Post\" ergaben, dass die Crypto-Ger\u00e4te so manipuliert waren, dass die Geheimdienste die Kommunikation trotz Verschl\u00fcsselung mitlesen konnten. \u00dcber hundert Staaten sollen von der Abh\u00f6raktion betroffen gewesen sein.","sentence2":"Suisse \u2013 Affaire Crypto: la Suisse interpell\u00e9e par des pays Un porte-parole du D\u00e9partement f\u00e9d\u00e9ral de la d\u00e9fense a avou\u00e9 que plusieurs pays avaient interpell\u00e9 la Suisse pour l'affaire Crypto.\n\nPlusieurs pays ont interpell\u00e9 la Suisse suite aux r\u00e9v\u00e9lations d'espionnage de nombreux pays par les services de renseignements allemands et am\u00e9ricains via l'entreprise zougoise Crypto. C'est ce qu'a indiqu\u00e9 samedi un porte-parole du D\u00e9partement f\u00e9d\u00e9ral de la d\u00e9fense aux journaux al\u00e9maniques de Tamedia.\n\nIl y a eu \u00abquelques r\u00e9actions d'\u00c9tats tiers envers la Suisse\u00bb, indique le porte-parole, cit\u00e9 dans l'article. Il n'est pour l'instant pas encore clair quels pays sont intervenus et quelles ont \u00e9t\u00e9 leurs r\u00e9actions.\n\nSelon les journaux, l'Iran, des gouvernements sud-am\u00e9ricains ainsi que l'Inde et le Pakistan figureraient parmi les pays espionn\u00e9s. La semaine pass\u00e9e, le porte-parole du Conseil f\u00e9d\u00e9ral, Andr\u00e9 Simonazzi, avait indiqu\u00e9 n'avoir re\u00e7u aucune r\u00e9action d'\u00c9tat potentiellement vis\u00e9 par l'espionnage.\n\nLes autorit\u00e9s suisses auraient \u00e9t\u00e9 au courant\n\nLa CIA et les services de renseignement allemands (BND) auraient, durant des dizaines d'ann\u00e9es, intercept\u00e9 des milliers de documents via les appareils de chiffrement de l'entreprise Crypto. Gr\u00e2ce \u00e0 des appareils truqu\u00e9s, la CIA et le BND ont \u00e9cout\u00e9 les conversations de plus de 100 \u00c9tats \u00e9trangers.\n\nLes deux services de renseignement ont achet\u00e9 l'entreprise zougoise \u00e0 parts \u00e9gales en 1970, en passant par une fondation du Liechtenstein. Le BND a quitt\u00e9 l'op\u00e9ration en 1993. Mais les \u00c9tats-Unis ont prolong\u00e9 les \u00e9coutes jusqu'en 2018 au moins, selon des recherches conjointes de l'\u00e9mission de la SRF Rundschau, de ZDF et du \u00abWashington Post\u00bb.\n\nSelon leurs recherches, les autorit\u00e9s suisses auraient \u00e9t\u00e9 au courant de l'espionnage, ce qu'ont r\u00e9cemment ni\u00e9 plusieurs anciens conseillers f\u00e9d\u00e9raux. Le Conseil f\u00e9d\u00e9ral a command\u00e9 une enqu\u00eate qui sera chapeaut\u00e9e par l'ancien juge f\u00e9d\u00e9ral Niklaus Oberholzer. Son rapport est attendu en juin.\n\nats\n\nVous avez trouv\u00e9 une erreur?Merci de nous la signaler."} -{"id":"1487984501_1493007792","score":2.0,"sentence1":"Tesla-Chef im Interview Musk will Trump wieder twittern lassen\n\nWenn Elon Musk Twitter kaufen sollte, st\u00fcnde Donald Trump die T\u00fcr f\u00fcr eine R\u00fcckkehr auf die Plattform offen. Der Ex-Pr\u00e4sident sagte zwar bereits, er sei nicht interessiert - aber mit Blick auf eine m\u00f6gliche erneute Kandidatur 2024 k\u00f6nnte er Twitter gut gebrauchen.","sentence2":"\u00c9tats-Unis \u2013 Pelosi aurait assez de preuves pour destituer Trump L'\u00e9tau se resserre autour du pr\u00e9sident Donald Trump. La perspective d'un proc\u00e8s en destitution est imminente.\n\nLa cheffe des d\u00e9mocrates au Congr\u00e8s am\u00e9ricain, Nancy Pelosi, a assur\u00e9 dimanche disposer d'assez de preuves pour destituer Donald Trump. La semaine \u00e0 venir s'annonce cruciale dans la perspective de l'ouverture au S\u00e9nat du proc\u00e8s du pr\u00e9sident des Etats-Unis.\n\n\u00abNous pensons qu'il y a assez de preuves pour destituer le pr\u00e9sident\u00bb, a martel\u00e9 l'\u00e9lue de Californie, interrog\u00e9e sur la cha\u00eene ABC. Donald Trump a exprim\u00e9 son irritation face \u00e0 cette proc\u00e9dure de destitution qui empoisonne la fin de son mandat.\n\n\u00abPourquoi devrais-je avoir le stigmate de l'impeachement coll\u00e9 \u00e0 mon nom alors que je n'ai RIEN fait de mal\u00bb, a temp\u00eat\u00e9 le pr\u00e9sident dimanche sur Twitter. Il s'en est de nouveau pris \u00e0 l'opposition d\u00e9mocrate, exigeant que \u00abla nerveuse Nancy\u00bb Pelosi et Adam \u00abSchiff le fourbe\u00bb, qui a supervis\u00e9 l'enqu\u00eate contre Donald Trump, soient entendus en tant que t\u00e9moins.\n\nDans un tweet ult\u00e9rieur, Donald Trump a estim\u00e9 que l'affaire devrait \u00eatre close sans proc\u00e8s, d\u00e9clarant que toute proc\u00e9dure au S\u00e9nat apporterait une cr\u00e9dibilit\u00e9 indue \u00e0 ce qu'il consid\u00e8re comme une \u00abchasse aux sorci\u00e8res\u00bb men\u00e9e contre lui par ses opposants d\u00e9mocrates.\n\nNancy Pelosi avait donn\u00e9 vendredi son feu vert pour l'envoi la semaine prochaine de l'acte d'accusation de Donald Trump \u00e0 la chambre haute, apr\u00e8s plusieurs semaines de bras de fer avec les r\u00e9publicains, ouvrant ainsi la perspective d'un proc\u00e8s en destitution imminent. Elle a confirm\u00e9 dimanche qu'elle r\u00e9unirait ses troupes mardi pour fixer le calendrier.\n\nConfiance dans l'\u00abimpeachment\u00bb\n\nL'actuel locataire de la Maison Blanche est devenu le mois dernier le troisi\u00e8me pr\u00e9sident de l'Histoire des \u00c9tats-Unis \u00e0 \u00eatre mis en accusation \u00e0 la Chambre des repr\u00e9sentants - \u00abimpeached\u00bb en anglais - dans l'affaire ukrainienne. Il a n\u00e9anmoins peu de chances d'\u00eatre destitu\u00e9 au S\u00e9nat, o\u00f9 les \u00e9lus r\u00e9publicains, majoritaires, lui restent fid\u00e8les.\n\n\u00abNous avons confiance dans \"l'impeachment\". Et nous croyons qu'il y a assez de t\u00e9moignages pour le destituer\u00bb, a, au contraire, assur\u00e9 Nancy Pelosi, pr\u00e9sidente d\u00e9mocrate de la chambre basse.\n\nT\u00e9moignage de John Bolton\n\n\u00c9lus r\u00e9publicains et d\u00e9mocrates croisent le fer sur un autre sujet majeur, le t\u00e9moignage de John Bolton, ancien conseiller \u00e0 la s\u00e9curit\u00e9 nationale de Donald Trump. John Bolton s'est dit pr\u00eat \u00e0 t\u00e9moigner au proc\u00e8s de Donald Trump, \u00e0 condition d'\u00eatre formellement convoqu\u00e9 par le S\u00e9nat.\n\nOr Donald Trump a laiss\u00e9 entendre vendredi, interview\u00e9 par la cha\u00eene Fox News, qu'il pourrait emp\u00eacher l'un de ses anciens bras droit d'\u00eatre entendu, invoquant le \u00abprivil\u00e8ge ex\u00e9cutif\u00bb. De son c\u00f4t\u00e9, Nancy Pelosi n'a pas exclu, si la majorit\u00e9 r\u00e9publicaine au S\u00e9nat ne convoquait pas John Bolton, de l'auditionner \u00e0 la Chambre des repr\u00e9sentants, contr\u00f4l\u00e9e par les d\u00e9mocrates.\n\nLes d\u00e9mocrates accusent Donald Trump d'avoir abus\u00e9 de son pouvoir en demandant \u00e0 l'Ukraine d'enqu\u00eater sur Joe Biden, un rival potentiel \u00e0 la pr\u00e9sidentielle de novembre. Ils ont vot\u00e9 le 18 d\u00e9cembre dernier \u00e0 la Chambre des repr\u00e9sentants deux articles de mise en accusation de Donald Trump, pour \u00ababus de pouvoir\u00bb et \u00abentrave \u00e0 la bonne marche du Congr\u00e8s\u00bb.\n\nats\n\nVous avez trouv\u00e9 une erreur?Merci de nous la signaler."} -{"id":"1623561646_1623761987","score":1.0,"sentence1":"Riad\/New York - Kurz vor dem drohenden Aus f\u00fcr einige der wichtigsten UN-Hilfsprogramme im Jemen haben Geberstaaten neue Spenden f\u00fcr das B\u00fcrgerkriegsland zugesagt.\n\n30 Staaten k\u00fcndigten dabei am Dienstag Hilfsgelder in H\u00f6he von 1,35 Milliarden Dollar (1,21 Mrd Euro) an - das ist gut die H\u00e4lfte der bis zum Jahresende ben\u00f6tigten Summe. \u00abWir k\u00f6nnen uns nicht zufrieden geben mit dem, was wir heute erreicht haben. Wir m\u00fcssen weitermachen\u00bb, sagte UN-Nothilfekoordinator Mark Lowcock zum Ende der Konferenz.\n\nLinks zum Thema\n\n30 der 41 wichtigsten Hilfsprogramme in dem verarmten arabischen Land drohte wegen Geldnot in wenigen Wochen bereits das Aus. \u00abWir hatten noch nie so wenig Geld f\u00fcr Hilfseins\u00e4tze im Jemen zu diesem Zeitpunkt im Jahr\u00bb, sagte UN-Generalsekret\u00e4r Ant\u00f3nio Guterres zum Auftakt der Videokonferenz. Die Hilfsgelder sollen auch f\u00fcr Ma\u00dfnahmen zur Eind\u00e4mmung des Coronavirus im Jemen genutzt werden.\n\nDer seit mehr als f\u00fcnf Jahren andauernde B\u00fcrgerkrieg hat das Land auf der Arabischen Halbinsel in die schwerste humanit\u00e4re Krise weltweit gest\u00fcrzt. Vier von f\u00fcnf Menschen ben\u00f6tigen irgendeine Form von humanit\u00e4rer Hilfe. Allein dieses Jahr sind 110.000 Menschen an Cholera erkrankt, dazu kommen Malaria und Dengue-Fieber. Mit der Ausbreitung des Coronavirus hat sich die Lage weiter versch\u00e4rft. Das Leben der Jemeniten h\u00e4nge an einem seidenen Faden, sagte Guterres.\n\nDie Geberkonferenz wurde von den Vereinten Nationen mit Saudi-Arabien veranstaltet, das mit Verb\u00fcndeten seit f\u00fcnf Jahren Ziele im Jemen bombardiert. Saudi-Arabien will die Huthi-Rebellen zur\u00fcckdr\u00e4ngen, die vom Iran unterst\u00fctzt werden und die den Jemen 2014 \u00fcberrannt hatten. Seit Beginn der Bombardements wurden mehr als 112.000 Menschen get\u00f6tet, darunter 12.600 Zivilisten bei gezielten Angriffen.\n\nGr\u00f6\u00dftes Geberland ist Saudi-Arabien mit Hilfen in H\u00f6he von 500 Millionen Dollar, gefolgt von den USA (225 Millionen Dollar) und Gro\u00dfbritannien (197 Millionen Dollar). Deutschland will dieses Jahr Hilfsgelder in H\u00f6he von 125 Millionen Euro zur Verf\u00fcgung stellen, wie der Staatsminister im Ausw\u00e4rtigen Amt, Niels Annen, ank\u00fcndigte. Das Geld soll etwa f\u00fcr Lebensmittel sowie die Gesundheits- und Wasserversorgung genutzt werden.\n\nBei einer \u00e4hnlichen Geberkonferenz in Genf waren im vergangenen Jahr 2,6 Milliarden Dollar zusammengekommen. Auch weil die L\u00e4nder mit den Auswirkungen des Coronavirus ringen, fiel die Spendenbereitschaft dieses Jahr geringer aus. Vor der Geberkonferenz kamen nach UN-Angaben nur 15 Prozent der f\u00fcr 2020 ben\u00f6tigten Mittel zusammen.\n\nIm Jemen haben sich nach offiziellen Angaben bisher etwa 350 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, etwa 80 Menschen starben daran. Die Zahlen sind aber wenig aussagekr\u00e4ftig, weil kaum getestet wird und die Rebellen im Norden \u00fcberhaupt keine Corona-Zahlen ver\u00f6ffentlichen. Es gebe aber Hinweise, dass die Corona-Sterblichkeitsrate im Jemen zu den h\u00f6chsten weltweit z\u00e4hle, sagte Guterres.","sentence2":"France24 - L'Arabie saoudite a lanc\u00e9 mardi une conf\u00e9rence virtuelle de donateurs avec l'espoir de lever plus de 2,4 milliards d'euros pour le Y\u00e9men. La lev\u00e9e de fonds n'a atteint que 1,35 milliards. Le pays, en guerre depuis cinq ans, est dans une \"course contre la montre\" face \u00e0 la crise du coronavirus.\n\n\n\nIls n'ont pas r\u00e9colt\u00e9 la moiti\u00e9. Une conf\u00e9rence de donateurs, organis\u00e9e par l'Arabie Saoudite et l'ONU, s'est tenue mardi 2 juin de mani\u00e8re virtuelle. L'objectif : r\u00e9colter 2,4 milliards de dollars [soit 2,14 milliards d'euros] d'aide humanitaire internationale, alors que les organisations humanitaires s'inqui\u00e8tent d'une propagation rapide du virus au Y\u00e9men, apr\u00e8s plus d'une demie d\u00e9cennie de guerre.\n\n\n\nLa conf\u00e9rence s'est achev\u00e9 alors que les promesses de dons s'\u00e9levaient \u00e0 seulement 1,35 milliards de dollars.\n\n\n\n\"Un total de 1,35 milliard de dollars [environ 1,2 milliard d'euros] de promesses a \u00e9t\u00e9 annonc\u00e9 de la part d'un large \u00e9ventail de donateurs pour la r\u00e9ponse humanitaire au Y\u00e9men, dont la lutte contre le Covid-19\", a indiqu\u00e9 \u00e0 la presse une porte-parole de l'ONU.\n\n\n\nRiyad a avanc\u00e9 500 millions de dollars [448 millions d'euros]. Le Royaume-Uni a promis 201 millions [180 millions d'euros], tandis que l'Allemagne a propos\u00e9 140 millions [125,5 millions].\n\n\n\n\"Une course contre la montre\"\n\n\n\nDans un communiqu\u00e9, le gouvernement saoudien a estim\u00e9 que \"2,3 milliards de dollars [2 milliards d'euros] sont n\u00e9cessaires pour couvrir les besoins d'urgence au Y\u00e9men dans de multiples secteurs, y compris l'assistance m\u00e9dicale, alimentaire et le logement\".\n\n\n\nSecr\u00e9taire g\u00e9n\u00e9ral adjoint de l'ONU pour les affaires humanitaires, Mark Lowcock a \u00e9voqu\u00e9 quant \u00e0 lui le chiffre de 2,4 milliards de dollars, dont 180 millions consacr\u00e9s \u00e0 la lutte contre le Covid-19.\n\n\n\nDepuis mars 2015, l'Arabie saoudite intervient au Y\u00e9men \u00e0 la t\u00eate d'une coalition militaire qui appuie le gouvernement y\u00e9m\u00e9nite contre les rebelles Houthis, soutenus eux par l'Iran. Cette coalition est accus\u00e9e de multiples bavures contre des civils au Y\u00e9men.\n\n\n\nLes travailleurs humanitaires sont confront\u00e9s \u00e0 une \"course contre la montre\" pour \u00e9viter une aggravation de la double crise dans le pays, le plus pauvre de la p\u00e9ninsule arabique, a averti mardi le secr\u00e9taire g\u00e9n\u00e9ral de l'ONU, Antonio Guterres.\n\n\n\nAvec AFP\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nLes articles, commentaires et propos sont la propri\u00e9t\u00e9 de leur(s) auteur(s) et n'engagent que leur avis, opinion et responsabilit\u00e9"} -{"id":"1503657503_1500795415","score":4.0,"sentence1":"\"Raus hier, Besetzer\" - Tausende Iraker versammelten sich am Freitag im Zentrum Bagdads. Mit lauten Rufen und wehenden Fahnen forderten sie ein Ende des US-Milit\u00e4reinsatzes im Irak. \"Amerika, Israel und die korrupten Politiker in der Regierung - wir wollen sie alle raus haben\", sagte ein Teilnehmer der Kundgebung der Nachrichtenagentur Reuters.\n\nDie Demonstranten waren dem Aufruf des Schiitenf\u00fchrers Muktada al-Sadr gefolgt. Er hatte zu einem \"Marsch der Millionen\" aufgerufen, nachdem die USA den iranischen General Ghassem Soleimani Anfang Januar bei einem Drohnenangriff in Bagdad get\u00f6tet hatten.\n\nMuktada al-Sadr will den Abzug der US-Truppen aus dem Irak (Archivbild 2016)\n\nDie Kundgebung fand zeitgleich mit den Anti-Regierungs-Protesten statt, die seit Oktober in Bagdad schwelen. Die Teilnehmer der Anti-Regierungs-Proteste versuchten noch, die Kundgebung durch Blockaden zu verhindern. Sie f\u00fcrchten Muktada al-Sadrs Aufruf k\u00f6nnte ihre Anliegen \u00fcberschatten. \"Sadr vertritt uns nicht\", sagte ein Teenager am sp\u00e4ten Donnerstag auf einer blockierten Durchgangsstra\u00dfe in Bagdad.\n\nAuch Gro\u00dfajatollah Ali al-Sistani, der h\u00f6chste schiitische Geistliche des Landes, meldete sich kurz nach der Kundgebung zu Wort. Er rief die politischen Gruppierungen des Iraks auf, so schnell wie m\u00f6glich eine neue Regierung zu bilden um wieder Stabilit\u00e4t herzustellen und Reformen auf den Weg zu bringen.\n\nmir\/mak (afp, rtr)","sentence2":"Un d\u00e9put\u00e9 iranien a propos\u00e9 ce mardi de verser une r\u00e9compense de trois millions de dollars \u00e0 \"quiconque tuera [le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald] Trump\", rapporte l'agence de presse Reuters, citant son homologue iranien Isna.\n\n\"Au nom du peuple de la province de Kerman, nous paierons une r\u00e9compense de 3 millions de dollars en liquide \u00e0 quiconque tuera Trump\", a d\u00e9clar\u00e9 Ahmad Hamzeh devant le Parlement.\n\nLa tension d\u00e9cupl\u00e9e par l'assassinat du g\u00e9n\u00e9ral Soleimani\n\nKerman est la ville natale du d\u00e9funt g\u00e9n\u00e9ral Qassem Soleimani, tu\u00e9 le 3 janvier \u00e0 l'a\u00e9roport de Bagdad avec son lieutenant irakien Abou Mehdi al-Mouhandis. La tension chronique entre l'Iran et les \u00c9tats-Unis a depuis ce jour brusquement grimp\u00e9, l'assassinat du g\u00e9n\u00e9ral iranien \u00e9tant suivi de repr\u00e9sailles contre des cibles militaires am\u00e9ricaines en Irak et de l'envoi de missiles \"par erreur\" sur un avion de ligne ukrainien au d\u00e9part de T\u00e9h\u00e9ran, tuant 176 personnes.\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\nLIRE AUSSI >> L'Iran face aux \u00c9tats-Unis : quelles cons\u00e9quences apr\u00e8s l'assassinat du g\u00e9n\u00e9ral Soleimani?\n\nChaque camp a depuis fait des d\u00e9clarations allant dans le sens de l'apaisement, m\u00eame si la tension n'est pas compl\u00e8tement retomb\u00e9e.\n\nLors d'un rare pr\u00eache \u00e0 la mosqu\u00e9e Mosalla de T\u00e9h\u00e9ran, le guide supr\u00eame s'en est ainsi pris lundi aux Europ\u00e9ens et aux \u00c9tats-Unis, son sermon \u00e9tant entrecoup\u00e9 par les slogans \"Mort \u00e0 l'Am\u00e9rique\" et \"Mort \u00e0 Isra\u00ebl\" de la foule."} -{"id":"1568540438_1570027231","score":2.0,"sentence1":"Angesichts der verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie will sich die britische K\u00f6nigin Elizabeth II. in einer Sonder-Ansprache an ihr Volk wenden. Die erst vierte Ansprache dieser Art in der 68-j\u00e4hrigen Regentschaft der Queen solle am Sonntagabend ausgestrahlt werden, k\u00fcndigte der Buckingham-Palast am Freitag an. Derweil erreichte die Zahl der neuen Todesopfer im Land einen neuen H\u00f6chstwert, der erkrankte Regierungschef Boris Johnson musste wegen anhaltenden Fiebers seine Quarant\u00e4ne verl\u00e4ngern.\n\nDie Fernsehansprache der 93-j\u00e4hrigen K\u00f6nigin sei in Schloss Windsor aufgenommen worden und werde am Sonntagabend um 20.00 Uhr (21.00 MESZ) ausgestrahlt, erkl\u00e4rte der Palast. Die Ansprache werde sich an die Menschen in Gro\u00dfbritannien und im gesamten Commonwealth richten.\n\nDie Queen h\u00e4lt traditionell eine Weihnachtsansprache, ansonsten aber h\u00e4lt sie sich mit solchen Auftritten sehr zur\u00fcck. Sonder-Ansprachen wie die jetzt geplante hielt sie bisher erst drei Mal: 1991 zum Golfkrieg, 1997 zum Tod von Prinzessin Diana und 2002 nach dem Tod ihrer Mutter, \"Queen Mum\".\n\nDie 93-j\u00e4hrige K\u00f6nigin und ihr Mann Prinz Philip, der 98 Jahre alt ist, hatten sich Mitte M\u00e4rz nach Schloss Windsor westlich von London zur\u00fcckgezogen, wo nun auch die Ansprache aufgezeichnet wurde. Ihr \u00e4ltester Sohn, Thronfolger Prinz Charles, hatte sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Der 71-J\u00e4hrige zeigte aber nur leichte Symptome und hat inzwischen die Quarant\u00e4ne wieder verlassen. Zur Zeit der Infektion hatte er keinen pers\u00f6nlichen Kontakt mit seinen Eltern.\n\nAuch Regierungschef Boris Johnson hat sich mit dem Coronavirus angesteckt, er muss wegen anhaltenden Fiebers l\u00e4nger in Quarant\u00e4ne bleiben als geplant. Er habe die empfohlenen sieben Tage Selbstisolation hinter sich und f\u00fchle sich auch schon besser, sagte der Premierminister in einer Videobotschaft von Downing Street aus, wo er in einer Wohnung \u00fcber seinem Amtssitz in Quarant\u00e4ne ist. Aber er habe immer noch Fieber. \"Also muss ich entsprechend der Leitlinien der Regierung meine Selbstisolation fortsetzen, bis dieses Symptom weg ist.\" Eigentlich war erwartet worden, dass der 55-J\u00e4hrige ab Freitag wieder \u00f6ffentliche Termine wahrnimmt.\n\nWeiterlesen\n\nJohnson hatte am Freitag vergangener Woche bekanntgegeben, dass er positiv auf das neuartige Coronavirus getestet wurde. Der britische Regierungschef hatte im Kampf gegen die Corona-Pandemie restriktive Ma\u00dfnahmen zun\u00e4chst abgelehnt, weshalb er heftig kritisiert wurde. Inzwischen gilt im ganzen K\u00f6nigreich eine Ausgangssperre. Angesichts der sonnigen Wettervorhersagen f\u00fcr die kommenden Tage appellierte der Regierungschef an seine Landsleute, nicht nach drau\u00dfen zu str\u00f6men. \"Bitte folgen Sie weiter den Regeln\", mahnte er.\n\nIn Gro\u00dfbritannien stieg die Zahl der Menschen, die an der durch das Coronavirus ausgel\u00f6sten Lungenkrankheit Covid-19 starben, derweil um 684 auf mehr als 3600. Das ist die h\u00f6chste Todeszahl innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Krise. Landesweit seien inzwischen mehr als 38.000 Menschen positiv auf das Virus getestet worden, teilte das Gesundheitsministerium mit. Dies seien 4450 neue Infektionsf\u00e4lle innerhalb von 24 Stunden.\n\nBesonders viele F\u00e4lle gibt es in der Hauptstadt London, wo am Freitag ein provisorisches Krankenhaus mit 4000 Betten f\u00fcr Coronavirus-Patienten er\u00f6ffnet wurde. Das Nightingale Hospital wurde in nur neun Tagen in einer Messehalle eingerichtet und wird vom staatlichen Gesundheitsdienst NHS betrieben. Es ist das erste von mehreren Behelfs-Krankenh\u00e4usern, die im ganzen Land zur Behandlung von Corona-Patienten eingerichtet werden. Mit 4000 Betten ist es so gro\u00df wie zehn durchschnittliche britische Krankenh\u00e4user.","sentence2":"1\/6 - Epid\u00e9mie de Coronavirus (Covid-19) - Le Premier ministre britannique Boris Johnson (C) pr\u00e9side une r\u00e9union \u00e0 distance pendant son auto-isolement apr\u00e8s un test positif pour COVID-19, \u00e0 Londres, en Grande-Bretagne, le 28 mars 2020.\n\nCe dimanche 5 avril, Boris Johnson a \u00e9t\u00e9 hospitalis\u00e9 sur les conseils de son m\u00e9decin 10 jours apr\u00e8s avoir \u00e9t\u00e9 test\u00e9 positif au coronavirus.\n\nIl avait opt\u00e9 pour la th\u00e9orie de l'immunisation collective avant de se raviser et de pr\u00e9coniser, comme en France, un confinement de la population. Apr\u00e8s des semaines \u00e0 continuer \u00e0 serrer des mains Boris Johnson a fini par \u00eatre test\u00e9 positif au coronavirus. Dix jours plus tard, ce dimanche 5 avril, on apprend que le premier ministre britannique, 55 ans, a \u00e9t\u00e9 hospitalis\u00e9 sur les conseils de son m\u00e9decin pour effectuer des examens compl\u00e9mentaires. \"Il continue d'avoir des sympt\u00f4mes persistants du coronavirus\", comme de la fi\u00e8vre, a fait savoir dans la soir\u00e9e un porte-parole de Downing street, tout en assurant qu'il s'agissait de mesures de pr\u00e9caution. \"Boris Johnson reste en charge du gouvernement et est en contact avec ses coll\u00e8gues ministres et les officiels\", a pr\u00e9cis\u00e9 le communiqu\u00e9. Une annonce qui a \u00e9t\u00e9 faite quelques minutes seulement apr\u00e8s la prise de parole historique de la reine Elizabeth II pour rassurer la nation.\n\n\"Je dois continuer ma quarantaine\", avait annonc\u00e9 Boris Johnson vendredi dans une vid\u00e9o Twitter dans laquelle il ne paraissait pas au mieux de sa forme. Selon les informations du Mirror, le personnel qui entourait le Premier ministre britannique a indiqu\u00e9 qu'il avait l'air en piteux \u00e9tat avant d'\u00eatre emmen\u00e9 \u00e0 l'h\u00f4pital. Selon eux, Boris Johnson lors de r\u00e9centes vid\u00e9o conf\u00e9rences avait \u00e9t\u00e9 vu en train de \"tousser et de bafouiller\", le Premier ministre britannique n'arrivant pas \u00e0 se d\u00e9barrasser de ses sympt\u00f4mes.\n\nSa compagne enceinte touch\u00e9e\n\nSa compagne Carrie Symonds, 32 ans et enceinte, se remet doucement des sympt\u00f4mes qu'elle a \u00e9galement contract\u00e9s \u00e0 cause du virus. Sur Twitter la jeune femme a indiqu\u00e9 avoir pass\u00e9 les derniers jours alit\u00e9s mais ne pas avoir \u00e9t\u00e9 test\u00e9. Apr\u00e8s sept jours de sympt\u00f4mes, assure-t-elle, elle serait en bien meilleure forme.\n\nLoading widget\n\nInscrivez-vous \u00e0 la Newsletter de Closermag.fr pour recevoir gratuitement les derni\u00e8res actualit\u00e9s"} -{"id":"1509710887_1502002337","score":1.0,"sentence1":"An der B\u00f6rse ist Tesla schon l\u00e4nger wieder obenauf, nun befeuert das Unternehmen den Hype mit seinem Quartalsbericht weiter. Ob die Gesch\u00e4ftszahlen die Euphorie um den E-Autokonzern von Starunternehmer Elon Musk rechtfertigen, steht auf einem anderen Blatt.\n\nPalo Alto (dpa) - Die Tesla-Rally geht weiter: Der US-Elektroautobauer hat sich dank hoher Nachfrage in Europa und China zum Jahresende \u00fcberraschend gut geschlagen und kommt mit seinen neuen Projekten schneller voran als erwartet.\n\nIn den drei Monaten bis Ende Dezember schaffte die Firma von Tech-Milliard\u00e4r Elon Musk das zweite Quartal mit schwarzen Zahlen in Folge - und der Gewinn \u00fcbertraf klar die Erwartungen.\n\nZudem stellte Tesla f\u00fcr 2020 Auslieferungen von mehr als 500 000 Autos in Aussicht. Nachdem mit dem Mittelklassewagen Model 3 viele neue Kunden erreicht werden konnten, dr\u00fcckt Musk jetzt beim Schwestermodell aufs Tempo, dem Kompakt-SUV Model Y. Das Fahrzeug, das ab 2021 auch in der N\u00e4he von Berlin gebaut werden k\u00f6nnte, werde bereits in kleinen St\u00fcckzahlen zusammengebaut. Ab M\u00e4rz sollen die Auslieferungen beginnen - urspr\u00fcnglich war das f\u00fcr den Sommer angek\u00fcndigt.\n\nAnleger versetzte der Gesch\u00e4ftsbericht in Feierlaune. Die Aktie stieg im vorb\u00f6rslichen Handel am Donnerstag zeitweise um rund elf Prozent und lag damit deutlich \u00fcber der Marke von 600 Dollar. Teslas Gewinn im Vorquartal, Rekordauslieferungen, der Turbo-Start des Werks in China und die ambitionierten Pl\u00e4ne f\u00fcr die erste europ\u00e4ische Fabrik in Gr\u00fcnheide bei Berlin hatten den Kurs bereits in den vergangenen Monaten explodieren lassen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 39 Prozent zugelegt, seit Herbst hat sich der Kurs mehr als verdoppelt.\n\nMit einem B\u00f6rsenwert von zuletzt knapp 105 Milliarden Dollar wird Tesla am Finanzmarkt inzwischen deutlich h\u00f6her gehandelt als die beiden an Produktion und Marktanteilen gemessen gr\u00f6\u00dften US-Rivalen General Motors (GM) und Ford zusammen. K\u00fcrzlich zog Tesla sogar am weltgr\u00f6\u00dften Hersteller Volkswagen vorbei, auch wenn der Vergleich hier wegen der unterschiedlichen Kapitalstrukturen etwas schwieriger ist. Fest steht in jedem Fall, dass das kalifornische Unternehmen an der Wall Street schon l\u00e4nger einen sehr beeindruckenden Lauf hat.\n\nOb die Gesch\u00e4ftszahlen diese Euphorie rechtfertigen, steht auf einem anderen Blatt. Im vierten Quartal \u00fcbertraf Tesla die Markterwartungen mit einem Gewinn von 105 Millionen Dollar (95 Mio Euro). Verglichen mit dem Vorjahreswert ist dies allerdings ein R\u00fcckgang um 25 Prozent. Der Umsatz fiel mit 7,4 Milliarden Dollar zwar deutlich h\u00f6her aus als angenommen, im Jahresvergleich ergibt sich hier aber nur ein leichter Anstieg um zwei Prozent. Der erste Jahresgewinn seit Unternehmensgr\u00fcndung 2003 l\u00e4sst weiter auf sich warten. 2019 fiel unterm Strich ein Verlust von 862 Millionen Dollar an. Das waren immerhin weniger als die 976 Millionen Dollar Miese im Vorjahr.\n\nDoch nach viel anf\u00e4nglicher Skepsis und Problemen mit den ehrgeizigen Vorgaben von Konzernchef Musk scheint Tesla tats\u00e4chlich in die Spur gefunden zu haben. Der Plan, mit dem Model 3 den Massenmarkt zu erobern und dabei Geld zu verdienen, scheint aufzugehen. So war das Model 3 nach Berechnungen der Analysefirma Jato im Dezember die Nummer drei bei Neuzulassungen in Europa nach dem Volkswagen Golf und dem Renault Clio.\n\n2020 will Tesla nun mehr als 500 000 Autos ausliefern, im Vorjahr waren es 367 500. Mit dem Model Y kann Musk nun auch beweisen, dass holprige Produktionsstarts der Vergangenheit angeh\u00f6ren. Ein Frage bleibt, ob f\u00fcr die ambitionierten Pl\u00e4ne noch mehr frisches Geld her muss - Tesla verneint das bisher.\n\nMusk versicherte nun erneut, dass Tesla ab jetzt grunds\u00e4tzlich profitabel arbeiten werde. Das war auch schon die Botschaft vor einem Jahr - es folgten zwei tiefrote Quartal mit Verlusten von mehr als einer Milliarde Dollar. Auch jetzt schr\u00e4nkte Tesla ein, dass es Ausrei\u00dfer etwa bei der Einf\u00fchrung neuer Modelle geben k\u00f6nnte. In diesem Jahr soll auch der Elektro-Sattelschlepper Tesla Semi in die Produktion gehen.","sentence2":"Le constructeur de v\u00e9hicules \u00e9lectriques am\u00e9ricain Tesla a d\u00e9pass\u00e9 pour la premi\u00e8re fois mercredi le seuil symbolique de 100 milliards de dollars de capitalisation boursi\u00e8re, ce qui devrait rapporter 346 millions de dollars \u00e0 son embl\u00e9matique patron Elon Musk, selon les calculs de l'AFP.\n\nL'action bondissait de 7,3% \u00e0 587,14 dollars vers 17H05 GMT \u00e0 Wall Street, ce qui \u00e9quivalait \u00e0 une valeur de la totalit\u00e9 des titres de Tesla de 106 milliards.\n\nTesla surclasse Volkswagen (environ 100 milliards de dollars) et vaut en Bourse plus que General Motors et Ford r\u00e9unis (87 milliards de dollars), qui produisent chacun 10 millions de v\u00e9hicules en moyenne par an, contre \u00e0 peine 500.000 unit\u00e9s pour le groupe californien.\n\nLe groupe, n\u00e9 en 2003, a pris une nette avance dans la voiture \u00e9lectrique, consid\u00e9r\u00e9e avec le v\u00e9hicule autonome, comme l'avenir de l'automobile au moment o\u00f9 les politiques environnementales sont durcies \u00e0 travers le monde.\n\nSi ses premiers mod\u00e8les - la berline Model S, le SUV Model X - sont on\u00e9reux et sont conduits par les c\u00e9l\u00e9brit\u00e9s et les personnes ais\u00e9es, Tesla s'est lanc\u00e9 dans la production de masse avec le Model 3, dont le prix de base de 35.000 dollars lui permet de s\u00e9duire les classes moyennes.\n\n\"G\u00e9nie\"\n\nCette transformation s'est accompagn\u00e9e de probl\u00e8mes dans la principale usine Tesla \u00e0 Fremont, notamment des goulots d'\u00e9tranglement, mais le groupe a r\u00e9ussi \u00e0 les surmonter et a augment\u00e9 ses cadences de production.\n\nTesla, qui n'a jamais d\u00e9gag\u00e9 de profit annuel depuis sa cr\u00e9ation, a publi\u00e9 en octobre un b\u00e9n\u00e9fice surprise, a affirm\u00e9 \u00eatre en avance sur son calendrier de production en Chine et laiss\u00e9 entrevoir l'arriv\u00e9e imminente de son quatri\u00e8me mod\u00e8le, le crossover Model Y.\n\nLe grand gagnant de l'envol\u00e9e boursi\u00e8re du groupe est M. Musk, \u00e0 qui le franchissement du seuil de 100 milliards devrait rapporter 346 millions de dollars, sa r\u00e9mun\u00e9ration de directeur g\u00e9n\u00e9ral \u00e9tant index\u00e9e, depuis mars 2018, sur les performances de l'entreprise\n\nElon Musk doit n\u00e9anmoins attendre avant de pouvoir toucher l'argent, la capitalisation boursi\u00e8re de l'entreprise devant rester \u00e0 ce niveau pendant un certain temps.\n\n\"Il est l'un des plus intelligents parmi nous, nous voulons ch\u00e9rir ces gens-l\u00e0\", a salu\u00e9 mercredi le pr\u00e9sident Donald Trump, ajoutant que M. Musk est \"un de nos grands g\u00e9nies, et il faut qu'on prot\u00e8ge notre g\u00e9nie\".\n\nL'action bondissait de 7,3% \u00e0 587,14 dollars vers 17H05 GMT \u00e0 Wall Street, ce qui \u00e9quivalait \u00e0 une valeur de la totalit\u00e9 des titres de Tesla de 106 milliards. Tesla surclasse Volkswagen (environ 100 milliards de dollars) et vaut en Bourse plus que General Motors et Ford r\u00e9unis (87 milliards de dollars), qui produisent chacun 10 millions de v\u00e9hicules en moyenne par an, contre \u00e0 peine 500.000 unit\u00e9s pour le groupe californien.Le groupe, n\u00e9 en 2003, a pris une nette avance dans la voiture \u00e9lectrique, consid\u00e9r\u00e9e avec le v\u00e9hicule autonome, comme l'avenir de l'automobile au moment o\u00f9 les politiques environnementales sont durcies \u00e0 travers le monde.Si ses premiers mod\u00e8les - la berline Model S, le SUV Model X - sont on\u00e9reux et sont conduits par les c\u00e9l\u00e9brit\u00e9s et les personnes ais\u00e9es, Tesla s'est lanc\u00e9 dans la production de masse avec le Model 3, dont le prix de base de 35.000 dollars lui permet de s\u00e9duire les classes moyennes.Cette transformation s'est accompagn\u00e9e de probl\u00e8mes dans la principale usine Tesla \u00e0 Fremont, notamment des goulots d'\u00e9tranglement, mais le groupe a r\u00e9ussi \u00e0 les surmonter et a augment\u00e9 ses cadences de production.Tesla, qui n'a jamais d\u00e9gag\u00e9 de profit annuel depuis sa cr\u00e9ation, a publi\u00e9 en octobre un b\u00e9n\u00e9fice surprise, a affirm\u00e9 \u00eatre en avance sur son calendrier de production en Chine et laiss\u00e9 entrevoir l'arriv\u00e9e imminente de son quatri\u00e8me mod\u00e8le, le crossover Model Y.Le grand gagnant de l'envol\u00e9e boursi\u00e8re du groupe est M. Musk, \u00e0 qui le franchissement du seuil de 100 milliards devrait rapporter 346 millions de dollars, sa r\u00e9mun\u00e9ration de directeur g\u00e9n\u00e9ral \u00e9tant index\u00e9e, depuis mars 2018, sur les performances de l'entrepriseElon Musk doit n\u00e9anmoins attendre avant de pouvoir toucher l'argent, la capitalisation boursi\u00e8re de l'entreprise devant rester \u00e0 ce niveau pendant un certain temps.\"Il est l'un des plus intelligents parmi nous, nous voulons ch\u00e9rir ces gens-l\u00e0\", a salu\u00e9 mercredi le pr\u00e9sident Donald Trump, ajoutant que M. Musk est \"un de nos grands g\u00e9nies, et il faut qu'on prot\u00e8ge notre g\u00e9nie\"."} -{"id":"1492618303_1490591193","score":2.0,"sentence1":"Noch am Freitag hatte Haftar erkl\u00e4rt, die Offensive fortsetzen zu wollen und dies damit begr\u00fcndet, ein ziviler Staat k\u00f6nne nur errichtet werden, wenn die \u201eterroristischen Gruppen\u201c v\u00f6llig zerst\u00f6rt w\u00fcrden. Die T\u00fcrkei und Russland hatten am Mittwoch eine Waffenruhe in Libyen angemahnt. Die Pr\u00e4sidenten Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin riefen dazu auf, dass diese in der Nacht auf Sonntag in Kraft treten solle.","sentence2":"Crise en Libye : Vers l\u2019abandon de l\u2019option militaire !\n\nLa Russie qui soutient Khalifa Haftar et la Turquie qui d\u00e9fend Fayez el-Sarraj, ont tous les deux appel\u00e9 \u00e0 un cessez-le-feu en Libye. Ce, \u00e0 l\u2019occasion d\u2019une rencontre organis\u00e9e ce mercredi \u00e0 Istanbul entre Recep Tayyip Erdogan et Vladimir Poutine.\n\nUne d\u00e9cision des plus surprenantes d\u2019autant plus que les deux pays s\u2019opposent en Libye.\n\nLors de leur rencontre les deux pr\u00e9sidents ont exprim\u00e9 leur souhait de tenir une conf\u00e9rence internationale \u00e0 Berlin, afin de permettre la relance du processus politique sous l\u2019\u00e9gide des Nations unies, rapporte rfi.fr."} -{"id":"1581902269_1584364779","score":1.0,"sentence1":"Das Oktoberfest steht wegen der Corona-Krise auf der Kippe. Trotzdem bieten Online-Portale Platzreservierungen in den Zelten an - oft f\u00fcr mehrere Tausend Euro pro Tisch. Noch haben die Verantwortlichen nicht endg\u00fcltig entschieden, ob das gr\u00f6\u00dfte Volksfest der Welt wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden muss.\n\nAn dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel erg\u00e4nzt. Sie k\u00f6nnen ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.\n\nMit Aktivierung der Checkbox erkl\u00e4ren Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei k\u00f6nnen personenbezogene Daten an Drittanbieter \u00fcbermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen\n\nDie Wirte haben teils seit Jahresbeginn Anfragen zu Reservierungen angenommen oder Tische f\u00fcr Stammkunden vorreserviert. Zusagen haben sie nicht gegeben. Trotzdem l\u00e4uft der Handel mit Reservierungen f\u00fcr Pl\u00e4tze \u2013 die es vielleicht nie geben wird. Tische f\u00fcr zehn Personen werden teils f\u00fcr 5000 Euro und mehr angeboten. Mancher Anbieter hat inzwischen immerhin den Hinweis eingef\u00fcgt: \"Bei Absage des Oktoberfestes 2020 aufgrund von COVID-19 (Corona-Virus) werden alle bereits get\u00e4tigten Zahlungen f\u00fcr das Folgejahr angerechnet.\"\n\nInzwischen ist das Chefsache: Bayerns Ministerpr\u00e4sident Markus S\u00f6der k\u00fcndigte an, er werde in den n\u00e4chsten zwei Wochen dar\u00fcber mit Oberb\u00fcrgermeister Dieter Reiter (SPD) beraten. Beide machten den M\u00fcnchnern nicht viel Hoffnung. \"Ich bin sehr, sehr skeptisch und kann mir aus jetziger Sicht kaum vorstellen, dass eine solch gro\u00dfe Veranstaltung \u00fcberhaupt m\u00f6glich ist zu dem Zeitpunkt\", sagte der CSU-Chef im Bayerischen Rundfunk. Reiter sagte, er teile die Skepsis.\n\nSeit langem k\u00e4mpfen die Wirte gegen die Graumarktverk\u00e4ufe von Reservierungen und die exorbitanten Preise. Von Mondpreisen war in fr\u00fcheren Jahren die Rede, und von Wucher. Auch die Stadt M\u00fcnchen sieht die Verk\u00e4ufe nicht gern. Festleiter und Wirtschaftsreferent Clemens Baumg\u00e4rtner (CSU) r\u00e4t grunds\u00e4tzlich, beim Wiesnwirt direkt zu reservieren. Auf dem Graumarkt sei das Risiko zu gro\u00df.\n\nBei den Wirten kostet die Reservierung nichts oder eine geringe Bearbeitungsgeb\u00fchr. Die G\u00e4ste m\u00fcssen aber Verzehrgutscheine kaufen, pro Platz f\u00fcr ab etwa 40 Euro \u2013 der Wert von etwa zwei Ma\u00df Bier und einem Hendl. Je nach Essensauswahl und Zelt k\u00f6nnen auch Gutscheine f\u00fcr 80 Euro oder mehr erworben werben. Die konkreten Preise f\u00fcr 2020 sind offen. Sie w\u00fcrden mit dem Bierpreis in ein paar Wochen ver\u00f6ffentlicht - wenn es dieses Jahr je soweit kommt.\n\n\"Einige Zeit abwarten\"\n\nAm Mittwoch hatten Bund und L\u00e4nder beschlossen, Gro\u00dfveranstaltungen bis Ende August zu verbieten. Am 19. September w\u00e4re Wiesn-Anstich. Eine Plattform bot am Donnerstag einen Platz f\u00fcr den geplanten ersten Wiesnabend f\u00fcr 593 Euro an. Eine andere offerierte einen 20er Doppeltisch im selben Zelt am selben Abend f\u00fcr 9999 Euro bis 11.199 Euro. Ein Zehnertisch im Hacker-Festzelt w\u00e4re wiederum f\u00fcr 5449 Euro bis 5949 Euro zu haben. Dabei reserviert das Hacker-Zelt derzeit gar nicht. \"Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Verunsicherung m\u00fcssen wir mit dem Angebot unserer verf\u00fcgbaren Pl\u00e4tze noch einige Zeit abwarten\", hei\u00dft es auf der Homepage. Eine Stellungnahme des Online-Anbieters war nicht zu erhalten.\n\nWirte warnen vor Weitergabe von Reservierungen\n\nDas Gesch\u00e4ftsmodell: Kunden geben ihre Reservierungen oder die Option darauf an H\u00e4ndler weiter, die sie an Dritte verkaufen. Die Wirte warnen vor diesem Vorgehen: Wer beim Weiterverkauf erwischt wird, soll auch bei keinem anderen Wirt mehr reservieren k\u00f6nnen. Die Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen legen zudem fest, dass bei einem Weiterverkauf der Anspruch auf den Tisch verf\u00e4llt.\n\nVorsicht beim Online-Kauf\n\nWer eine Reservierung im Internet buche, laufe Gefahr, viel Geld zu zahlen und im Zelt trotzdem keinen Platz zu haben, sagt Wirtesprecher Peter Inselkammer. Zum einen stornierten die Wirte gem\u00e4\u00df den AGBs bei Kenntnis jeden Tisch, der weiterverkauft wurde. \"Und zum anderen, weil es im Internet h\u00e4ufig Betr\u00fcger gibt, die Tische verkaufen, die es gar nicht gibt. Dann steht der K\u00e4ufer im Wiesnb\u00fcro und fragt nach einem fiktiven Tisch, den wir nie reserviert hatten\", sagt Inselkammer. \"Wir raten jedem ab, diese Angebote zu bezahlen. Diese Anbieter k\u00f6nnen diese Pl\u00e4tze noch gar nicht garantieren.\"\n\n\u00c4hnliche F\u00e4lle bekannt\n\nEine der Internetplattformen hatte im vergangenen Jahr wegen solcher Zweitmarktverk\u00e4ufe mit den Oberammergauer Passionsspielen im Rechtsstreit gelegen \u2013 untersagt wurde der Verkauf vom Gericht nicht. Die Plattform durfte die Passionstickets weiter anbieten, nur nicht mehr mit Hinweisen wie \"ausverkauft\" oder \"nur noch wenige Tickets verf\u00fcgbar\" werben. Die Spiele sind mittlerweile abgesagt.","sentence2":"La plus c\u00e9l\u00e8bre et populaire f\u00eate de la bi\u00e8re s'efface du calendrier festif. La 185\u00e8me \u00e9dition devait d\u00e9buter le 19 septembre, soit dans 150 jours.\n\nMunich fait une croix sur l'Oktoberfest\n\nPatrick JACQUEMOT La plus c\u00e9l\u00e8bre et populaire f\u00eate de la bi\u00e8re s'efface du calendrier festif. La 185\u00e8me \u00e9dition devait d\u00e9buter le 19 septembre, soit dans 150 jours.\n\nD\u00e9sol\u00e9 pour les amateurs de jus de houblon, mais l'Oktoberfest 2020 n'aura pas lieu cette ann\u00e9e. Comme pour la traditionnelle Schueberfouer de Luxembourg, l'\u00e9v\u00e9nement munichois a \u00e9t\u00e9 victime de la pand\u00e9mie de covid-19. Le Premier ministre Markus S\u00f6der (CSU) et le maire de Munich, Dieter Reiter (SPD) l'ont annonc\u00e9 mardi matin. \u00abCela nous fait mal\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 M. S\u00f6der. Cependant, une manifestation de cette taille repr\u00e9senterait un trop grand risque sanitaire.\n\nDieter Reiter n'a pas cach\u00e9 que cette annulation allait se traduire par un moment difficile pour la ville sur le plan \u00e9conomique. Il est vrai que l'Oktoberfest attire environ six millions de visiteurs venus du monde entier. Non seulement les forains, les aubergistes et les propri\u00e9taires de stands ne viendront pas, mais les h\u00f4tels, les restaurants, les chauffeurs de taxi et les commerces munichois ne b\u00e9n\u00e9ficieront pas non plus des retomb\u00e9es financi\u00e8res de l'\u00e9v\u00e9nement. Selon la ville, la derni\u00e8re \u00e9dition avait ainsi impact\u00e9 l'\u00e9conomie locale \u00e0 hauteur d'environ 1,23 milliard d'euros.\n\nLes premi\u00e8res couleurs de l'Oktoberfest Le nouveau look des chopes de l'\u00e9v\u00e9nement le plus connu des amateurs de bi\u00e8res du monde entier a \u00e9t\u00e9 d\u00e9voil\u00e9 ce jeudi.\n\nL'Oktoberfest avait d\u00e9j\u00e0 \u00e9t\u00e9 annul\u00e9e au XIX\u00e8me si\u00e8cle, d\u00e9j\u00e0 en raison d'une \u00e9pid\u00e9mie. En raison du chol\u00e9ra, le festival avait ainsi \u00e9t\u00e9 supprim\u00e9 du calendrier en 1854 et 1873. A l'occasion des deux guerres mondiales, la f\u00eate populaire n'a pu avoir lieu, ainsi qu'en 1923 pendant la phase d'hyperinflation.\n\n\n\nSuivez-nous sur Facebook, Twitter et abonnez-vous \u00e0 notre newsletter de 17h."} -{"id":"1644285422_1644080794","score":1.0,"sentence1":"Dieser Besuch im Wei\u00dfen Haus nahm eine \u00fcberraschende Wende. Polens Pr\u00e4sident Andrzej Duda war am Mittwoch in der Hoffnung nach Washington geflogen, Donald Trump werde ihm ein Wahlgeschenk auf die R\u00fcckreise mitgeben: im Idealfall die Zusage, eine namhafte Zahl von US-Soldaten zus\u00e4tzlich in Polen zu stationieren.\n\nAm Sonntag ist die erste Runde der Pr\u00e4sidentenwahl in Polen. Dudas Aussichten auf eine glatte Wiederwahl haben sich verschlechtert. Er k\u00f6nnte den Beistand brauchen.\n\nUmso bemerkenswerter war Dudas Hauptbotschaft an Trump in der Pressekonferenz im Wei\u00dfen Haus. Er wandte sich zwei Mal gegen Trumps Ank\u00fcndigung, ein Drittel der in Deutschland stationierten US-Soldaten abzuziehen.\n\nBitte keine Reduzierung der US-Truppen in Europa. Darin sei er sich mit Nato-Generalsekret\u00e4r Jens Stoltenberg einig.\n\nDuda bittet Trump, den Kurs zu \u00e4ndern\n\nAus Nato-Kreisen war zu h\u00f6ren, Stoltenberg habe mit Duda vor dem Abflug in die USA telefoniert. Und nun erkl\u00e4rte Polens Staatsoberhaupt die Milit\u00e4rpr\u00e4senz der USA in Deutschland und die Einigkeit der Europ\u00e4er in dieser Frage w\u00e4hrend einer Pressekonferenz im Wei\u00dfen Haus quasi zum Kern der nationalen Interessen Polens.\n\n\"Ja, das bestreite ich nicht: Ich habe den Pr\u00e4sidenten gebeten, keine Truppen aus Europa abzuziehen\", best\u00e4tigte Duda auf eine Journalistenfrage nach Trumps Abzugspl\u00e4nen. Polens Sicherheit liege darin, dass die US-Pr\u00e4senz in Europa nicht verringert werde.\n\n\"Und damit meine ich ein einiges Europa, f\u00fcr das die US-Pr\u00e4senz eine enorme Sicherheitsgarantie bedeutet.\" Wenn ihn andererseits jemand frage, ob Polen sich mehr US-Soldaten auf seinem Boden w\u00fcnsche, dann sage er: selbstverst\u00e4ndlich.\n\n[Mit dem Newsletter \u201eTwenty\/Twenty\u201c begleiten unsere US-Experten Sie jeden Donnerstag auf dem Weg zur Pr\u00e4sidentschaftswahl. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: tagesspiegel.de\/twentytwenty.]\n\nDirekt davor hatte der US-Pr\u00e4sident auf die gleiche Frage bekr\u00e4ftigt, dass er die Truppenst\u00e4rke in Deutschland von derzeit rund 35.000 Mann auf 25.000 verringern wolle. Genau genommen sprach Trump von einer Reduzierung von 52.000 auf 25.000. Da sind die 17.000 - zum Gutteil deutschen - Zivilangestellten des US-Milit\u00e4rs mitgez\u00e4hlt.\n\nTrump: Deutschland handelt \"kriminell\" in der Nato\n\nTrump verband das mit einer l\u00e4ngeren, heftigen Beschwerde, das Deutschland \"auf kriminelle Weise\" seine Pflichten gegen\u00fcber der Nato vernachl\u00e4ssige und nicht die vereinbarten zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) f\u00fcr Verteidigung ausgebe. Polen hingegen erf\u00fclle die Zusage, lobte Trump mehrfach.\n\nIn den vorbereitenden Erkl\u00e4rungen der beiden Pr\u00e4sidenten zu Beginn der Pressekonferenz war von Truppenverlegungen nicht die Rede. Trump und Duda beriefen sich auf Vereinbarungen zur milit\u00e4rischen Zusammenarbeit aus dem vergangenen Jahr - ein weiterer Hinweis, dass nichts Neues vereinbart worden war.\n\nTrump lobte Polens Entscheidung von damals, amerikanische Kampfjets vom Typ \"F 35\" zu kaufen. Duda bedankte sich f\u00fcr Trumps Zusage von damals, tausend US-Soldaten zus\u00e4tzlich in Polen zu stationieren.\n\nHauptthemen der Erkl\u00e4rungen waren andere Felder der Kooperation: die Fl\u00fcssiggasanlagen, die Polen baut, und das Projekt eines Atomkraftwerks mit US-Technik, um die Abh\u00e4ngigkeit von russischem Gas und heimischer Kohle zu reduzieren.\n\nVerlegung nach Polen nur gegen Bezahlung\n\nAuf die Frage, wie denn eine Verst\u00e4rkung der US-Soldaten in Polen aussehen k\u00f6nne und ob Truppen von Deutschland dorthin verlegt werden, bestand Trump darauf, dass dies nur gegen Bezahlung in Frage komme. \"Polen hat uns oft gefragt, ob wir mehr Truppen schicken k\u00f6nnen. Nun ja, sie werden daf\u00fcr bezahlen. Und dann w\u00fcrden wir sie vermutlich von Deutschland nach Polen verlegen.\"\n\nDann folgte seine lange Beschwerde, dass Deutschland die US-Pr\u00e4senz nicht verdiene, weil es weder den USA die Kosten daf\u00fcr erstatte noch seine Verpflichtungen der Nato gegen\u00fcber erf\u00fclle. \"Ich denke, sie wollen unsere Wahl abwarten und hoffen, dass sie es danach mit jemand anders als Pr\u00e4sident Trump zu tun haben. Aber auch nach der Wahl werden sie mehr zahlen m\u00fcssen.\"\n\nIn die lange Strafpredigt \u00fcber Deutschland flocht Trump ein: \"Deshalb reduzieren wir unsere Truppen in Deutschland. Manche werden nach Hause kommen. Manche werden in andere L\u00e4nder verlegt. Und Polen k\u00f6nnte einer dieser Orte sein.\"\n\nPentagon hat keinen Plan f\u00fcr eine Truppenverlegung\n\nLaut \"Washington Post\" betonen Vertreter des Pentagon und Diplomaten, es gebe keine Festlegungen, wie Trump die angek\u00fcndigte Reduzierung der Truppen in Deutschland erreichen k\u00f6nne. Es gebe auch keine konkreten Pl\u00e4ne, Einheiten von Deutschland nach Polen zu verlegen. Im Kongress protestieren Abgeordnete und Senatoren der Republikaner gegen den Abzug.\n\nMehr zum Thema Kurzbesuch im Wei\u00dfen Haus vor Pr\u00e4sidentenwahl Wie Trump dem polnischen Pr\u00e4sidenten den Sieg retten soll\n\nDer fr\u00fche US-Oberbefehlshaber f\u00fcr Europa, General Ben Hodges, hatte darauf hingewiesen, dass die von Trump angek\u00fcndigte Reduzierung um ein Drittel kaum m\u00f6glich sei, ohne die milit\u00e4rische Handlungsf\u00e4higkeit der USA in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zu besch\u00e4digen.","sentence2":"Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a re\u00e7u \u00e0 la Maison Blanche son homologue polonais Andrzej Duda. Le 24 juin 2020.\n\nLe pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a annonc\u00e9 le transfert de troupes depuis l'Allemagne vers la Pologne. Un geste fort en faveur de son homologue polonais \u00e0 quatre jours d'un scrutin p\u00e9rilleux o\u00f9 le dirigeant nationaliste briguera un second mandat. Le pr\u00e9sident polonais Andrzej Duda est le premier h\u00f4te \u00e9tranger re\u00e7u \u00e0 la Maison blanche depuis le d\u00e9but de la pand\u00e9mie.\n\nPublicit\u00e9 Lire la suite\n\nDe notre correspondante \u00e0 Washington, Anne Corpet\n\n\u00ab Le pr\u00e9sident polonais a fait un excellent travail et je crois qu\u2019il obtiendra un grand succ\u00e8s lors des \u00e9lections \u00bb, a entam\u00e9 Donald Trump. Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain n\u2019a pas tari d\u2019\u00e9loges sur son homologue, a soulign\u00e9 le fait que contrairement \u00e0 l\u2019Allemagne, la Pologne honorait ses obligations financi\u00e8res vis-\u00e0-vis de l\u2019Otan. Et le pr\u00e9sident d\u2019en tirer les conclusions.\n\n\u00ab Il n\u2019a pas besoin de mon aide \u00bb\n\n\u00ab Nous allons probablement bouger nos troupes d\u2019Allemagne vers la Pologne. Nous allons r\u00e9duire de 25000 hommes nos troupes en Allemagne. L\u2019Allemagne paye une petite fraction de ce qu\u2019elle est cens\u00e9e payer, c\u2019est de la grande d\u00e9linquance. J\u2019utilise ce mot, d\u00e9linquance. Donc nous allons retirer des troupes d\u2019Allemagne. Certaines rentreront \u00e0 la maison, d\u2019autres seront d\u00e9ploy\u00e9es ailleurs en Europe, et notamment en Pologne. \u00bb\n\nUne annonce qui repr\u00e9sente un s\u00e9rieux coup de pouce pour le pr\u00e9sident Duda \u00e0 la veille d\u2019un scrutin. Mais le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a balay\u00e9 toute forme d\u2019interf\u00e9rence dans les \u00e9lections. \u00ab Les Polonais pensent le plus grand bien de lui, a-t-il d\u00e9clar\u00e9. Il n\u2019a pas besoin de mon aide. Il va remporter un grand succ\u00e8s \u00bb.\n\nNewsletterRecevez toute l'actualit\u00e9 internationale directement dans votre boite mail Je m'abonne"} -{"id":"1549841541_1676855641","score":1.0,"sentence1":"Sie werde den EU-Staats- und -Regierungschefs einen entsprechenden Vorschlag f\u00fcr \u201enicht notwendige Reisen\u201c in die EU unterbreiten, sagte von der Leyen in einer Videobotschaft. Nach Angaben von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron von Montagabend werden die Au\u00dfengrenzen bereits ab Dienstagmittag geschlossen.\n\nDer Einreisestopp solle zun\u00e4chst f\u00fcr 30 Tage gelten, k\u00f6nne aber falls notwendig verl\u00e4ngert werden, so von der Leyen zuvor. \u201eJe weniger Reisen es gibt, desto mehr k\u00f6nnen wir das Virus eind\u00e4mmen\u201c, sagte die Kommissionspr\u00e4sidentin. Ihr Vorschlag sieht demnach Ausnahmen von dem Einreisestopp f\u00fcr bestimmte Gruppen vor.\n\nDazu geh\u00f6ren der Kommissionspr\u00e4sidentin zufolge Ausl\u00e4nder, die schon lange in der EU leben, Familienmitglieder von EU-B\u00fcrgerinnen und -B\u00fcrgern sowie Diplomatinnen bzw. Diplomaten. Zudem soll die Beschr\u00e4nkung nicht f\u00fcr das Transportgewerbe sowie Berufsgruppen gelten, die sich mit dem Kampf gegen die Epidemie besch\u00e4ftigen. Die Ma\u00dfnahme \u00e4hnelt der von US-Pr\u00e4sident Donald Trump in der Vorwoche f\u00fcr die Schengen-Staaten verh\u00e4ngten Ma\u00dfnahme, die von EU-Politikern scharf kritisiert worden war.\n\nWettlauf der nationalen Schlie\u00dfungen\n\nMit der Ma\u00dfnahme will die Kommission offenbar den Wettlauf der Mitgliedsstaaten eind\u00e4mmen, die in ihren verzweifelten Versuchen zur Eind\u00e4mmung des Virus nacheinander auf rigorose Grenzkontrollen und -schlie\u00dfungen gesetzt hatten. Am Montag begann mit Deutschland auch der gr\u00f6\u00dfte Mitgliedsstaat damit, die Einreisenden zu kontrollieren.\n\nNach Angaben der EU-Kommission haben insgesamt acht Schengen-Staaten \u2013 \u00d6sterreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, D\u00e4nemark, Polen, Litauen und die Schweiz \u2013 die EU-Kommission von der Schlie\u00dfung ihrer Grenzen informiert.\n\n\u00d6sterreich schloss nicht nur die Grenzen zu Italien, sondern sprach in einem beispiellosen Schritt auch eine Reisewarnung f\u00fcr die Schengen-Staaten Frankreich, Schweiz und Spanien aus. Umgekehrt kommen \u00d6sterreicherinnen und \u00d6sterreicher derzeit nicht mehr nach Tschechien, in die Slowakei und Ungarn.\n\nBeschluss soll morgen folgen\n\nVon der Leyen k\u00fcndigte als weitere Ma\u00dfnahme an, dass an den Binnengrenzen \u201egr\u00fcne Fahrspuren\u201c f\u00fcr den Warenverkehr eingerichtet werden, damit dieser weiter flie\u00dfen k\u00f6nne. Formell beschlossen werden d\u00fcrften die Ma\u00dfnahmen bei einer Videokonferenz der EU-Staats- und -Regierungschefs am Dienstagnachmittag.\n\nCenteno: EU wird \u201ealles Notwendige und mehr\u201c tun\n\nUnterdessen wollen die EU-Finanzminister mit allen zur Verf\u00fcgung stehenden Mitteln gegen die wirtschaftlichen Folgen der Krise vorgehen. \u201eWir werden alles Notwendige und mehr tun, um Vertrauen wiederherzustellen und eine Erholung zu unterst\u00fctzen\u201c, sagte Euro-Gruppe-Chef Mario Centeno am Montag nach einer mehr als f\u00fcnfst\u00fcndigen Videokonferenz der Minister. In einer Erkl\u00e4rung begr\u00fc\u00dften diese unter anderem Pl\u00e4ne der EU-Kommission, die Vorgaben f\u00fcr Haushaltsdefizite und Staatsbeihilfen zu lockern.\n\nDie EU-Kommission rechnet bereits damit, dass die europ\u00e4ische Wirtschaft dieses Jahr wegen der CoV-Krise schrumpfen wird. EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte am Abend, die Krise werde \u201eschwerwiegenden Tribut\u201c fordern. Es sei deshalb \u201enie da gewesene Koordinierung\u201c beim Umgang mit Haushaltsfragen in der EU notwendig. \u201eUnsere Antwort muss eindeutig dem Ernst der Lage entsprechen.\u201c","sentence2":"Apr\u00e8s avoir minimis\u00e9 la crise pendant des semaines, contre toute \u00e9vidence scientifique, Donald Trump a pris le risque d\u2019ajouter le chaos \u00e0 la crise en annon\u00e7ant la suspension de tous les voyages depuis l\u2019Europe continentale vers les Etats-Unis pour 30 jours. Avant d\u2019\u00eatre partiellement contredit par sa propre administration.\n\nDans un rare discours depuis le bureau oval, le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a annonc\u00e9 une s\u00e9rie de mesures, dont la plus spectaculaire est cette annonce de la suspension de tous les vols depuis l\u2019Europe \u00e0 partir de vendredi. Sans en expliquer la raison, il a pr\u00e9cis\u00e9 que le Royaume-Uni n\u2019\u00e9tait pas concern\u00e9 par cette interdiction, alors que le nombre de cas d\u00e9clar\u00e9s (environ 400) y est le m\u00eame que dans plusieurs pays concern\u00e9s, Su\u00e8de ou Pays-Bas par exemple.\n\nMais dans la foul\u00e9e de la d\u00e9claration pr\u00e9sidentielle, le Department of Homeland Security (DHS) a \u201cpr\u00e9cis\u00e9\u201d les propos de Donald Trump, les contredisant en partie. En r\u00e9alit\u00e9, l\u2019interdiction de voyager ne s\u2019applique pas aux citoyens et r\u00e9sidents permanents. Sur le site de DHS, une \u201ccommuniqu\u00e9\u201d pr\u00e9cise que l\u2019entr\u00e9e des Etats-Unis sera interdite \u00e0 partir de vendredi \u00e0 tous les \u00e9trangers qui auraient voyag\u00e9 dans les 14 jours pr\u00e9c\u00e9dant leur arriv\u00e9e aux Etats-Unis dans un des pays de l\u2019espace Shengen: Autriche, Belgique, R\u00e9publique tch\u00e8que, Danemark, Estonie, Finlande, France, Allemagne, Gr\u00e8ce, Hongrie, Islande, Italie, Lettonie, Liechtenstein, Lituanie, Luxembourg, Malte, Pays-Bas, Norv\u00e8ge, Pologne, Portugal, Slovaquie, Slov\u00e9nie, Espagne, Su\u00e8de et la Suisse.\n\nOutre les citoyens am\u00e9ricains, une exception est \u00e9galement faite pour les r\u00e9sidents permanents l\u00e9gaux et \u201cla plupart des membres de la famille imm\u00e9diate de citoyens am\u00e9ricains\u201d.\n\nLors de son discours, Donald Trump a \u00e9galement annonc\u00e9 que les restrictions s\u2019appliqueraient \u00e9galement aux biens en provenance d\u2019Europe\u2026 avant de dire exactement le contraire dans un tweet un heure plus tard: \u201cles restrictions arr\u00eatent les gens, pas les biens\u201d."} -{"id":"1644806925_1647282596","score":1.0,"sentence1":"In Polen treffen bei den Pr\u00e4sidentenwahlen zwei Lebenswelten aufeinander, die den alten Bruderkrieg zwischen liberalen und konservativen Ex-Dissidenten neu befeuern.\n\nAuf dem Rathausdach positionieren sich sieben Scharfsch\u00fctzen. Der zentrale Platz der beschaulichen 4.300-Einwohner-Stadt Serock, 40 Kilometer n\u00f6rdlich von Warschau, f\u00fcllt sich, auch wenn viele Zuschauer uniformierte und Zivilpolizisten sind. Rund um die B\u00fchne gruppieren sich Duda-Anh\u00e4nger mit Plakaten, dazu viele Kinder mit Polen-F\u00e4hnchen. Ein Aktivist der Regierungspartei PiS peitscht die Versammelten ein: \u201eDuda! Duda! Duda!\u201c, ruft die Menge.\n\nAndrzej Duda trifft mit halbst\u00fcndiger Versp\u00e4tung mit seinem \u201eDuda-Bus\u201c ein und lobt die Bewohner des St\u00e4dtchens \u00fcberschw\u00e4nglich. Serock sei wichtig, um bereits in der ersten Runde zu gewinnen, behauptet Duda und hebt wortgewaltig zu einer Lobrede auf den PiS-Sozialstaat an. \u201eEndlich haben wir einen gerechten Staat\u201c, sagt Duda und fordert dazu auf, 2015 mit heute zu vergleichen. \u201eIhr habt mich vor f\u00fcnf Jahren im Wahlkampf um Hilfe gebeten, und ich habe euch geholfen\u201c, sagt Duda. Duda wirbt f\u00fcr die traditionelle Familie aus Mann, Frau und Kindern, spricht von der Senkung des Rentenalters in seiner ersten Amtszeit, den Zusatzrenten, dem 2016 erstmals in Polen eingef\u00fchrten Kindergeld und der Erh\u00f6hung des Mindestlohns. \u201eIch bin der W\u00e4chter des bisher Erreichten\u201c, wirbt Duda und sagt: \u201eIch will weitermachen, damit ihr so viel wie in Westeuropa verdient und den gleichen Lebensstandard habt.\u201c\n\n\u201eWir danken! Wir danken!\u201c, jubeln die rund 200 Versammelten. Doch hinten am Marktplatz sind immer wieder Pfiffe zu h\u00f6ren. Dort hat sich eine Gegendemonstration des \u201eKomitees zur Verteidigung der Demokratie\u201c (KOD) versammelt. Auf Transparenten fordern sie die Einhaltung der Verfassung und protestieren gegen die Polarisierung des Landes. \u201eLGBT ist keine Ideologie, das sind Menschen\u201c, steht auf einem mit den Regenbogenfarben verzierten Kartonplakat. \u201eDuda hilft mit, die Gewaltenteilung aufzuheben und eine autorit\u00e4re Herrschaft zu etablieren\u201c, begr\u00fcndet ein lokaler Kosmetikproduzent seinen Protest. \u201eDuda ist ein Albtraum\u201c, sagt er und stimmt ins Pfeifkonzert ein. \u201eWir haben genug!\u201c, hebt die Gruppe zum Schlachtruf der Opposition an.\n\nGef\u00e4hrliche Polarisierung\n\n\u201eDa hinten steht der P\u00f6bel aus Warschau\u201c, fluchen ein paar Duda-Anh\u00e4nger unweit der Rednerb\u00fchne. Die aufgepeitschten PiS-Anh\u00e4nger bedienen sich desselben Vokabulars, mit dem Parteichef Kaczynski Anfang Juni im Parlament Abgeordnete der oppositionellen B\u00fcrgerplattform (PO) als \u201egroben Abschaum\u201c betitelt hatte.\n\nDie Wortwahl zeigt eine gef\u00e4hrliche Polarisierung in Polen. Sie hat noch zugenommen, seit der Warschauer B\u00fcrgermeister Rafal Trzaskowski Polens neuer Polit-Star geworden ist. Nachdem die Pr\u00e4sidentenwahl vom 10. Mai auf den 28. Juni verschoben wurde, hatte sich das liberale B\u00fcndnis KO (B\u00fcrgerplattform, Moderne und Gr\u00fcne) n\u00e4mlich entschlossen, ihre in den Umfragen lahmende Kandidatin Malgorzata Kidawa-Blonska (2 Prozent) durch den jungen und energischen Trzaskowski zu ersetzen. Nach der Bekanntgabe des neuen Wahldatums hatten sich auch die Grundz\u00fcge des Wahlkampfs ver\u00e4ndert. Der Kampf des einsamen Favoriten Duda mit drei gleichwertigen Au\u00dfenseitern ist zum traditionellen Zweikampf PiS gegen PO (2020 als B\u00fcndnis KO) geworden, der die Innenpolitik an der Weichsel seit 15 Jahren beherrscht.\n\nDuda ist seitdem in den Umfragen abgest\u00fcrzt. Galt es Anfang Mai noch als wahrscheinlich, dass der Amtsinhaber bereits in der ersten Runde gewinnt, muss der Regierungskandidat sieben Wochen sp\u00e4ter mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Trzaskowski in der zweiten Runde am 12. Juli rechnen. PiS-Parteichef Kaczynski, Polens starker Mann, schiebt die Schuld daf\u00fcr der Opposition in die Schuhe. Dabei aber waren es Widerst\u00e4nde im eigenen rechtspopulistischen Lager, die die Wahlverschiebung erzwungen hatten, allen voran der inzwischen zur\u00fcckgetretene Vize-Regierungschef Jaroslaw Gowin.\n\nIn Umfragen abgesackt\n\nW\u00e4hrend Duda (PiS) von \u00fcber 60 auf rund 40 Prozent abgesackt ist, hat Trzaskowski (KO) die Zustimmung zum Oppositionskandidaten auf bis zu 32 Prozent hochgetrieben. \u201eIch werde ein starker Pr\u00e4sident sein, der die Verfassung achtet und der Regierung auf die Finger schaut\u201c, verspricht Trzaskowski. Er werde aber \u201enicht der Pr\u00e4sident der totalen Opposition\u201c sein, sondern alle Polen gleich behandeln. \u201eIch mag nicht eure Ansichten haben, aber ich bin nicht euer Feind\u201c, schreibt Trzaskowski im offenen Brief an die PiS-Anh\u00e4nger.\n\nDer Linksliberale hat inzwischen in den Umfragen alle \u00fcbrigen neun Oppositionskandidaten abgeh\u00e4ngt. Am schlimmsten trifft das den katholischen Publizisten Szymon Holownia, der lange als aussichtsreicher Unabh\u00e4ngiger galt, als neue Hoffnung auf eine \u00dcberwindung des Bruderkriegs zwischen PiS und PO. Dieser Bruderzwist ist tragisch, da die beiden ehemaligen Solidarnosc-Dissidentengruppen das Land seit 2005 polarisieren. \u201eIch tr\u00e4ume von einer Zeit, in der ich als W\u00e4hler keine Entscheidung zwischen dem kleineren und gr\u00f6\u00dferen \u00dcbel treffen muss\u201c, sagt Holownia bei einem Gespr\u00e4ch mit dem Tageblatt. Er habe viele bisherige Nicht-W\u00e4hler motiviert, sich am politischen Prozess zu beteiligen, erz\u00e4hlt Holownia, doch ob er sie auch f\u00fcr die zweite Runde an die Urnen bewegen kann, bezweifelt er. \u201eIch glaube nicht an die Weitergabe ganzer W\u00e4hlerschichten\u201c, sagt er angesprochen auf eine Wahlempfehlung. Dabei l\u00e4sst Holownia keinen Zweifel offen, dass f\u00fcr ihn pers\u00f6nlich Duda, der immer wieder brutal gegen LGBT gewettert hat, nicht w\u00e4hlbar ist.\n\nZwei unterschiedliche Weltanschauungen\n\nDer Wahlkampf ist damit auch zu einer Auseinandersetzung zweier Weltanschauungen geworden. Und je n\u00e4her die Entscheidung r\u00fcckt, desto brutaler wird das Ringen zwischen den konservativen Kaczynski-Anh\u00e4ngern, die immer noch mehr Sozialhilfe erwarten, und den Freunden eines weltoffenen Polen. Noch tritt dieses Lager getrennt in vier Parteien von links bis zur Mitte an, doch f\u00fcr die zweite Runde wird es sich gegen Duda vereinigen, der PiS f\u00fcnf Jahre lang eine fast absolute Macht garantiert hat, weil er alle auch noch so umstrittenen Gesetze unterschrieben hat. Mehrere EU-Vertragsverletzungsverfahren sind die Frucht dieser ersten Amtszeit.\n\nLaut Umfragen kann de facto nur Rafal Trzaskowski (KO) eine zweite Amtszeit des Kaczynski-Freundes verhindern. Neben dem Spiel mit der Angst vor Homosexuellen hat Duda drei Tage vor der ersten Wahlrunde nun noch ein Treffen mit US-Pr\u00e4sident Donald Trump in die Waagschale geworfen. Bei der nur 25-min\u00fctigen Unterredung ist nichts Konkretes entschieden worden, doch Trump hoffte danach vor der Presse auf einen Wahlsieg Dudas. Dies sei ein wahrhaftig teurer Wahlkampfauftritt auf Steuerzahlerkosten gewesen, h\u00f6hnte in Polen die Opposition.","sentence2":"Un deuxi\u00e8me tour \u00e0 l'issue incertaine aura lieu le 12 juillet. Les deux candidats sont donn\u00e9s aux coude-\u00e0-coude et 10% des Polonais sont ind\u00e9cis.\n\nLe chef de l'Etat polonais, le conservateur Andrzej Duda, candidat \u00e0 sa r\u00e9\u00e9lection, est contraint \u00e0 un second tour le 12 juillet par son rival lib\u00e9ral Rafal Trzaskowski, \u00e0 l'issue du premier tour dimanche. Andrzej Duda a obtenu le soutien de 41,8% de Polonais alors que le maire de Varsovie a \u00e9t\u00e9 appuy\u00e9 par 30,4% des \u00e9lecteurs, selon ce sondage r\u00e9alis\u00e9 par l'institut IPSOS apr\u00e8s la fermeture des bureaux de vote. \u00abL'avance est \u00e9norme et je vous en suis reconnaissant\u00bb, s'est f\u00e9licit\u00e9 Duda, 48 ans, lors de sa soir\u00e9e \u00e9lectorale \u00e0 Lowicz dans le centre de la Pologne. Pour le candidat lib\u00e9ral, le deuxi\u00e8me tour sera \u00abun choix entre la Pologne ouverte (...) et ceux qui cherchent tout le temps des conflits\u00bb.\n\n\u00abJe serai le candidat du changement\u00bb, a promis Trzaskowski, lui aussi \u00e2g\u00e9 de 48 ans, dont le mot d'ordre est \u00abOn en a assez\u00bb et qui a bien des raisons d'esp\u00e9rer le soutien d'une bonne part des \u00e9lecteurs des autres concurrents. La campagne \u00e9lectorale a \u00e9t\u00e9 domin\u00e9e par des pr\u00e9occupations concernant l'\u00e9tat de la d\u00e9mocratie et les questions sociales, alors que la Pologne fait face \u00e0 sa premi\u00e8re r\u00e9cession depuis la fin du communisme. Les Polonais se sont d\u00e9plac\u00e9s en masse aux bureaux de vote et le taux de participation \u00e9tait de 62,90%, selon le m\u00eame sondage.\n\n\u00c0 lire aussiPologne: les petites villes, clefs de la pr\u00e9sidentielle\n\nDuda est soutenu par le parti Droit et Justice (PiS) au pouvoir, consid\u00e9r\u00e9 comme un alli\u00e9 cl\u00e9 du pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump, alors que les partenaires europ\u00e9ens de Varsovie critiquent ses r\u00e9formes, estimant qu'elles \u00e9rodent la d\u00e9mocratie, trois d\u00e9cennies \u00e0 peine apr\u00e8s la chute du communisme. Une victoire de Trzaskowski, porterait un dur coup au gouvernement du parti Droit et Justice (PiS), \u00e0 l'origine d'une s\u00e9rie de r\u00e9formes controvers\u00e9es, notamment dans le domaine de la justice.\n\nKazimierz Kik, professeur en sciences politiques \u00e0 l'Universit\u00e9 de Kielce (sud), a estim\u00e9 que Duda avait \u00abun plus grand potentiel\u00bb que Trzaskowski pour mobiliser les \u00e9lecteurs rest\u00e9s chez eux dimanche. Mais, selon le politologue Stanislaw Mocek, le pr\u00e9sident de l'Universit\u00e9 Collegium Civitas \u00e0 Varsovie, c'est Trzaskowski qui \u00aba de bonnes chances de remporter\u00bb le second tour. Stanislaw Mocek a averti qu'\u00abon risque campagne brutale\u00bb, notamment si Duda fait appel aux \u00e9lecteurs d'extr\u00eame droite dont le candidat a aussi obtenu un bon r\u00e9sultat lors du vote de dimanche.\n\n\u00abMoment d\u00e9cisif\u00bb\n\nSelon un \u00e9tude express r\u00e9alis\u00e9 apr\u00e8s l'annonce du sondage \u00e0 la sortie des urnes, et publi\u00e9 dimanche soir par la t\u00e9l\u00e9vision TVN, Duda peut compter sur 45,5% des voix, face \u00e0 44,7% pour Trzaskowski, 9,9% des Polonais restant ind\u00e9cis. \u00abC'est un moment d\u00e9cisif. Beaucoup d\u00e9pendra vraiment de cette d\u00e9cision\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 l'ic\u00f4ne de la lutte anticommuniste Lech Walesa en votant \u00e0 Gdansk, une visi\u00e8re en plastique transparent sur le visage. Walesa, qui avait \u00e9t\u00e9 \u00e9lu premier pr\u00e9sident d\u00e9mocratique de Pologne en 1990, est un critique acerbe du gouvernement actuel.\n\n\u00abJ'ai vot\u00e9 pour Trzaskowski bien s\u00fbr! Pourquoi? Pour la d\u00e9mocratie, le pouvoir judiciaire et le respect des minorit\u00e9s\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 l'AFP Joanna Ugniewska, 66 ans, apr\u00e8s avoir vot\u00e9 dans le centre-ville de Varsovie. Mais \u00e0 Tarnow, dans le sud de la Pologne, un bastion du PiS, Andrzej Guzik dit avoir vot\u00e9 pour Duda en raison de sa stature de pr\u00e9sident. \u00abPersonnellement, je ne vois que Duda comme pr\u00e9sident\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 cet homme de 52 ans, employ\u00e9 de la compagnie de gaz d'\u00c9tat PGNIG.\n\n\u00c0 lire aussiEn Pologne, un scrutin d\u00e9cisif pour le PiS\n\nLe gouvernement polonais a mis en place ces derni\u00e8res ann\u00e9es une s\u00e9rie de prestations sociales populaires que Trzaskowski s'est engag\u00e9 \u00e0 conserver en cas de victoire. La victoire de Duda devrait cimenter l'emprise du parti au pouvoir - au moins jusqu'aux prochaines l\u00e9gislatives en 2023. Mais sa d\u00e9faite pourrait voir son influence s'effriter et d\u00e9clencher des \u00e9lections anticip\u00e9es. Pendant la campagne, Duda a attis\u00e9 la controverse en appuyant les attaques du PiS contre les droits des homosexuels et les valeurs occidentales. Il a compar\u00e9 \u00abl'id\u00e9ologie LGBT\u00bb \u00e0 une nouvelle forme de communisme. Trzaskowski, lui, d\u00e9fend les droits des homosexuels et s'est dit ouvert \u00e0 l'id\u00e9e de partenariats civils de m\u00eame sexe. Ces critiques pointent des faiblesses de son parti et d\u00e9noncent un bilan mitig\u00e9 de sa premi\u00e8re ann\u00e9e \u00e0 la t\u00eate de la mairie de Varsovie."} -{"id":"1592097020_1592092758","score":1.0,"sentence1":"Efs csjujtdif Qsfnjfsnjojtufs =tuspoh?Cpsjt Kpiotpo =0tuspoh?jtu fsofvu Wbufs hfxpsefo\/ Kpiotpot Wfsmpcuf =tuspoh?Dbssjf Tznpoet =0tuspoh?ibcf bn Njuuxpdinpshfo jo fjofn Mpoepofs Lsbolfoibvt fjofo Kvohfo {vs Xfmu hfcsbdiu \u2014 ebt ufjmuf fjo Tqsfdifs eft Qbbsft nju\/\n\n=tuspoh 0?Ovo wfssjfu ebt Qbbs efo Obnfo jisft Tqspttft \u2014 voe efs jtu fjo hbo{ cftpoefsfs\/ Ejf 43.K\u00e5isjhf voe Kpiotpo cfobooufo jis Ljoe obdi jisfo Hsp\u00e0w\u00e5ufso =tuspoh?Xjmgsfe Mbxsjf =0tuspoh?voe hbcfo jin bmt esjuufo Obnfo Ojdipmbt \u2014 obdi efo cfjefo \u00c5s{ufo Ojdl Qsjdf voe Ojdl Ibsu cfoboou- \u201fejf Cpsjt jn wfshbohfofo Npobu ebt Mfcfo hfsfuufu ibcfo\u201d- xjf Tznpoet bn Tbntubh bvg Jotubhsbn tdisjfc\/\n\n[vn xjfwjfmufo Nbm Cpsjt Kpiotpo Wbufs hfxpsefo jtu- jtu ojdiu cflboou\/ Pggj{jfmm ibuuf Kpiotpo cjtmboh cfsfjut wjfs Ljoefs ){xfj T\u00f7iof- {xfj U\u00f7diufs* nju tfjofs Fy.Gsbv Nbsjob Xiffmfs \u2014 jin xfsefo kfepdi {bimsfjdif Bgg\u00e5sfo voe xfjufsf Ljoefs obdihftbhu\/\n\nBoris Johnson \u00fcber Corona-Infektion: \u00c4rzte bereiteten sich auf Tod vor\n\nJo efo wfshbohfofo Ubhfo ibuufo tjdi Kpiotpo voe Tznpoet wpo efo Gpmhfo fjofs Dpspobwjsvt.Jogflujpo bvg efn Mboetju{ Difrvfst jo efs O\u00e5if efs fohmjtdifo Ibvqutubeu fsipmu\/ =b isfg\u00b5#iuuqt;00xxx\/jl{.pomjof\/ef0qpmjujl0dpspobwjsvt.cpsjt.kpiotpo.bvg.joufotjwtubujpo.{vtuboe.wfstdimfdiufsu.je339966264\/iunm# ujumf\u00b5#qsfnjfs`cpsjt`kpiotpo`ojnnu`bnuthftdi\u00e5guf`xjfefs`bvg|ftd#?Bn Npoubh obin Kpiotpo obdi nfisx\u00f7dijhfs Fslsbolvoh ejf Bnuthftdi\u00e5guf xjfefs bvg\/=0b?\n\nJo tfjofs fstufo Sfef obdi efs Fslsbolvoh tbhuf Kpiotpo- ebtt ejf Qboefnjf ejf hs\u00f7\u00e0uf Ifsbvtgpsefsvoh g\u00fds ebt Mboe tfju efn [xfjufo Xfmulsjfh tfj\/\n\n=gjhvsf je\u00b5#wjefp.3399:7836# dmbtt\u00b5#wjefp.jomjof jomjof.cmpdl..xjef dpoufou..efgbvmu.cbdlhspvoe#? =ejw dmbtt\u00b5#jomjof.nfejb#? =ejw dmbtt\u00b5#qmbzfs`dpoubjofs qmbzfs`lbmuvsb#? =ejw je\u00b5#wjefp`dpoubjofs`gxje5`27647::7:84:9# dmbtt\u00b5#wjefp wjefp.lbmuvsb#? =ejw dmbtt\u00b5#wjefp``dpoufou#? =ejw je\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs`gxje6.evnnz`pwfsmbz# dmbtt\u00b5#lbmuvsb`evnnz`pwfsmbz#?=0ejw? =jnh dmbtt\u00b5#wjefp.lbmuvsb``uivncobjm# tsd\u00b5#iuuqt;00jnh\/jl{.pomjof\/ef0jnh0qbopsbnb0dspq3399:78340645876:592.x2311.dw27`:.r960Kpiotpo.Hftvoeifjuttztufn.ibu.njs.ebt.Mfcfo.hfsfuufu.\/kqh# bmu\u00b5## 0? =ejw je\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs`gxje6.ujumf# dmbtt\u00b5#wjefp.lbmuvsb``ujumf#?Kpiotpo; Hftvoeifjuttztufn #ibu njs ebt Mfcfo hfsfuufu#=0ejw? =ejw je\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs`gxje6# dmbtt\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs#?=0ejw? =tdsjqu? )gvodujpo )%* | wbs pqut \u00b5 | #ubshfuJe#; #lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#- #xje#; #`217#- #vjdpog`je#; 34575776- #fousz`je#; #1`6pk2fy6c#- #gmbtiwbst#; | #epvcmfDmjdl#; | #qmvhjo#; usvf- #beUbhVsm#; #]0]0qvcbet\/h\/epvcmfdmjdl\/ofu]0hbnqbe]0bet@t{\u00b5751y591'jv\u00b5]04:327188]0tub`osx`jl{]0obujpobmofxt]0qsfspmm'jnqm\u00b5t'dpssfmbups\u00b561:939'hegq`sfr\u00b52'fow\u00b5wq'pvuqvu\u00b5wbtu'vowjfxfe`qptjujpo`tubsu\u00b52'be`svmf\u00b51'vsm\u00b5iuuqt\u00b14B\u00b13G\u00b13Gxxx\/jl{.pomjof\/ef\u00b13Gqbopsbnb\u00b13Gkpiotpo.hftvoeifjuttztufn.ibu.njs.ebt.mfcfo.hfsfuufu.je3399:7836\/iunm'eftdsjqujpo`vsm\u00b5iuuqt\u00b14B\u00b13G\u00b13Gxxx\/jl{.pomjof\/ef\u00b13Gqbopsbnb\u00b13Gkpiotpo.hftvoeifjuttztufn.ibu.njs.ebt.mfcfo.hfsfuufu.je3399:7836\/iunm'dvtu`qbsbnt\u00b5uuJE\u00b14E1`6pk2fy6c\u00b137bsujlfmuzq\u00b14Ewjefp\u00b137qpt\u00b14Eqsfspmm\u00b137mplofxtje\u00b14E3399:7836\u00b137mpltfjuf\u00b14Ewu`qbopsbnb\u00b137mplujufm\u00b14Eosx.jl{\u00b137mplwfs{2\u00b14Eqbopsbnb\u00b137mplwfs{3\u00b14E\u00b137mplwfs{o\u00b14E\u00b137wjefpubht\u00b14Eofxtdmjq\u00b1363Dhspttcsjuboojfo\u00b1363Dqpmjujl\u00b1363Dhftvoeifju\u00b1363Dlsbolifjufo\u00b1363Ddpspobwjsvt\u00b1363Dwjsvt\u00b1363Ddpspob\u00b1363Dkpiotpo\u00b1363Dlsbolfoibvt\u00b1363Ddpwje\u00b1363D2:\u00b137qhobnf\u00b14E\u00b137bewfmwfu\u00b14E24\u00b137fowjsponfou\u00b14Etub\u00b137qmbzfsIfjhiu\u00b14E381\u00b137qmbzfsXjeui\u00b14E591\u00b137qmbzfsQpt\u00b14Ejomjof\u00b137qmbzmjtu\u00b14Egbmtf\u00b137qmbzmjtuJe\u00b14E\u00b137qbje\u00b14Egbmtf#- #mfbeXjuiGmbti#; gbmtf- #ejtbcmfDpnqbojpoBet#; usvf- #iunmDpnqbojpot#; ##- #efcvhNpef#; gbmtf ~- #opujdfNfttbhf#; | #ufyu#; #Xfscvoh |tfrvfodfQspyz\/ujnfSfnbjojoh}ujnfGpsnbu~# ~- #betPoSfqmbz#; usvf- #GpsdfGmbtiPoEftlupqTbgbsj#; gbmtf- #efcvhNpef#; gbmtf- #betPoSfqmbz#; usvf- #jomjofTdsjqu#; gbmtf- ~- #sfbezDbmmcbdl#; gvodujpo)qmbzfsJe* | dpotpmf\/mph)(\\wjefpLbmuvsbQmbzfs^ sfbezDbmmcbdl; ( , qmbzfsJe*\u00b4 sfbezDbmmcbdl)qmbzfsJe*\u00b4 ~- #uivncSfbezDbmmcbdl#; gvodujpo)qmbzfsJe* | ~- #xjeui#; 2311 ~\u00b4 wbs bvupqmbzTztufn \u00b5 gbmtf\u00b4 wbs bvupqmbzCzMphjoTubuvt \u00b5 )xjoepx\/sfbeDppljf)#bvupqmbzCzMphjoTubuvt#**\u00b4 wbs wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf \u00b5 )xjoepx\/sfbeDppljf)#wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf#* \u00b5\u00b5\u00b5 (op(*\u00b4 wbs wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe \u00b5 )xjoepx\/sfbeDppljf)#wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe#* \u00b5\u00b5\u00b5 (zft(*\u00b4 wbs bvupqmbz \u00b5 bvupqmbzTztufn\u00b4 wbs jtQmbzfsJojujbmj{fe \u00b5 gbmtf\u00b4 wbs gbmmcbdlUjnfpvu\u00b4 gvodujpo ebubMbzfsQvti)leq- fwfouObnf* | mfu qmbzmjtuObnf \u00b5 ovmm\u00b4 usz | qmbzmjtuObnf \u00b5 leq\/fwbmvbuf)(|qmbzmjtuBQJ\/ebubQspwjefs~(*\/dpoufou\\1^\/obnf\u00b4 ~ dbudi)fss*|~ wbs qmbzmjtuEbufTusjoh \u00b5 (voefgjofe(\u00b4 usz| wbs e \u00b5 ofx Ebuf)leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fousz\/dsfbufeBu~(* + 2111*\u00b4 qmbzmjtuEbufTusjoh \u00b5 e\/hfuGvmmZfbs)* , #.# , )#1#,)e\/hfuNpoui)*,2**\/tmjdf).3* , #.# , )#1# , e\/hfuEbuf)**\/tmjdf).3* , #U# , )#1# , e\/hfuIpvst)**\/tmjdf).3* , #;# , )#1# , e\/hfuNjovuft)**\/tmjdf).3* , #;# , )#1# , e\/hfuTfdpoet)**\/tmjdf).3* , #,1211#\u00b4 ~dbudi)fss*|~ jg) \u00b2qmbzmjtuObnf *| sfuvso ebubMbzfs\/qvti)| (fwfou(; fwfouObnf- (dsfbufeebuf(; (3131.15.23U28;54;35,1311(- (qmbzmjtutpvsdf(; (lbmuvsb(- (wjefpje(; leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fousz\/je~(*- (wjefpobnf(; leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fousz\/obnf~(*- (wjefptpvsdf(; (lbmuvsb(- (bddpvouje(; (217(- (qmbzfsje(; (34575776(- (qvcmjdbujpo(; (nvmuj(- (qptjujpo(; (jomjof(- (ubht(; (ofxtdmjq-hspttcsjuboojfo-qpmjujl-hftvoeifju-lsbolifjufo-dpspobwjsvt-wjsvt-dpspob-kpiotpo-lsbolfoibvt-dpwje-2:(- (belfzt(; leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fouszNfubebub\/Belfzt~(* ~*\u00b4 ~ dpotu ebub \u00b5 leq\/fwbmvbuf)(|qmbzmjtuBQJ\/ebubQspwjefs~(*\/dpoufou\\1^\/jufnt\u00b4 sfuvso ebubMbzfs\/qvti)| (fwfou(; fwfouObnf- (dsfbufeebuf(; (3131.15.23U28;54;35,1311(- (qmbzmjtutpvsdf(; (lbmuvsb(- (wjefpje(; leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fousz\/je~(*- (wjefpobnf(; leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fousz\/obnf~(*- (wjefptpvsdf(; (lbmuvsb(- (bddpvouje(; (217(- (qmbzfsje(; (34575776(- (qvcmjdbujpo(; (nvmuj(- (qptjujpo(; (jomjof(- (ubht(; (ofxtdmjq-hspttcsjuboojfo-qpmjujl-hftvoeifju-lsbolifjufo-dpspobwjsvt-wjsvt-dpspob-kpiotpo-lsbolfoibvt-dpwje-2:(- (belfzt(; leq\/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz\/fouszNfubebub\/Belfzt~(* ~*\u00b4 ~ gvodujpo sfbezDbmmcbdl)qmbzfsJe* | wbs leq \u00b5 epdvnfou\/hfuFmfnfouCzJe)qmbzfsJe*\u00b4 leq\/lCjoe)#leqSfbez\/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | tfuUjnfpvu) )* \u00b5? ebubMbzfsQvti)leq- (qmbzfs`mpbefe(*- 311 *\u00b4 wbs %lbmuvsbEvnnzPwfsmbz \u00b5 %)#$lbmuvsb`qmbzfs`gxje6.evnnz`pwfsmbz#*\u00b4 %lbmuvsbEvnnzPwfsmbz\/beeDmbtt)#lbmuvsb`evnnz`pwfsmbz`xjui`dpouspmcbs#*\u00b4 %)leq*\/dmptftu)(\/wjefp``dpoufou(*\/gjoe)(\/wjefp.lbmuvsb``uivncobjm(*\/ijef)*\u00b4 ~*\u00b4 leq\/lCjoe)#gjstuQmbz\/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (wjefp`qmbzfe(*\u00b4 ~*\u00b4 leq\/lCjoe)#qmbzfsQmbzFoe\/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (wjefp`foefe(*\u00b4 ~*\u00b4 leq\/lCjoe)#gjstuRvbsujmf\/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (gjstu`rvbsujmf(*\u00b4 ~*\u00b4 leq\/lCjoe)#tfdpoeRvbsujmf\/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (tfdpoe`rvbsujmf(*\u00b4 ~*\u00b4 leq\/lCjoe)#uijseRvbsujmf\/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (uijse`rvbsujmf(*\u00b4 ~*\u00b4 %)#\/wjefp.pqfofs $lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#*\/lbmuvsbQmbzfsTujdlzNpef)*\u00b4 %)#\/wjefp.jomjof $lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#*\/lbmuvsbQmbzfsTujdlzNpef)*\u00b4 %)#\/wjefp.jotusfbn $lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#*\/lbmuvsbQmbzfsTujdlzNpef)*\u00b4 ~ gvodujpo jojujbmj{fQmbzfs)bvupqmbz- pqut* | jg )\u00b2jtQmbzfsJojujbmj{fe* | jtQmbzfsJojujbmj{fe \u00b5 usvf\u00b4 jg )bvupqmbz* | lXjehfu\/fncfe)pqut*\u00b4 ~ fmtf | lXjehfu\/uivncFncfe)pqut*\u00b4 ~ ~ ~ jg)(jomjof( \u00b5\u00b5\u00b5 (pqfofs(* | jg )wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe \u00b5\u00b5\u00b5 usvf '' wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf \u00b5\u00b5\u00b5 usvf* | bvupqmbz \u00b5 wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf '' wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe \u00b5\u00b5\u00b5 gbmtf\u00b4 ~ fmtf | jg )bvupqmbzCzMphjoTubuvt \u00b5\u00b5\u00b5 (zft(* | bvupqmbz \u00b5 gbmtf\u00b4 ~ fmtf | bvupqmbz \u00b5 bvupqmbzTztufn\u00b4 ~ ~ pqut\/gmbtiwbst\/bvupQmbz \u00b5 bvupqmbz\u00b4 ~ gbmmcbdlUjnfpvu \u00b5 xjoepx\/tfuUjnfpvu)gvodujpo)* | jojujbmj{fQmbzfs)bvupqmbz- pqut*\u00b4 ~- 7111*\u00b4 %)epdvnfou*\/pof)(dnqEbubSfbez(- gvodujpo)* | dmfbsUjnfpvu)gbmmcbdlUjnfpvu*\u00b4 jojujbmj{fQmbzfs)bvupqmbz- pqut*\u00b4 ~*\u00b4 ~*)kRvfsz*\u00b4 =0tdsjqu? =0ejw? =0ejw? =0ejw? =gjhdbqujpo dmbtt\u00b5#jomjof.nfejb``dbqujpo#? =ejw dmbtt\u00b5#jomjof.nfejb``dbqujpo.ufyu#? Kpiotpo. Hftvoeifjuttztufn ibu njs ebt Mfcfo hfsfuufu=0ejw? =0gjhdbqujpo? =0ejw? =0gjhvsf?\n\n[vn mfu{ufo Nbm Obdixvdit jn Sfhjfsvohttju{ jo efs Epxojoh Tusffu hbc ft jn Kbis 3111\/ Ebnbmt cflbn Difsjf Cmbjs- ejf Gsbv wpo Upoz Cmbjs- fjo Cbcz\/\n\n)eqb0bgq0qic*","sentence2":"La compagne du Premier ministre britannique Boris Johnson, Carrie Symonds, a donn\u00e9 naissance \u00e0 un petit gar\u00e7on \"en bonne sant\u00e9\" dans un h\u00f4pital de Londres aujourd'hui, selon le Daily Mail.\n\nLe porte-parole du couple s'est dit \"ravi\" d'annoncer la naissance qui a eu lieu t\u00f4t ce matin, ajoutant: \"La m\u00e8re et le b\u00e9b\u00e9 se portent tr\u00e8s bien\".\n\nLe porte-parole a expliqu\u00e9: \"Le Premier ministre et Mme Symonds sont ravis d'annoncer la naissance d'un petit gar\u00e7on en bonne sant\u00e9 dans un h\u00f4pital de Londres plus t\u00f4t ce matin Ils tiennent \u00e0 remercier la fantastique \u00e9quipe de la maternit\u00e9.\"\n\nCarrie Symonds est venue vivre avec Boris Johnson au 11 Downing Street alors que le Premier ministre a repris en main les r\u00eanes du gouvernement dans la lutte contre la pand\u00e9mie de coronavirus.\n\nElle s'\u00e9tait auparavant auto-isol\u00e9e \u00e0 Camberwell, dans le sud de Londres, avec le chien du couple Dilyn, apr\u00e8s avoir souffert de sympt\u00f4mes de coronavirus.\n\nL'ancienne conseill\u00e8re du gouvernement, \u00e2g\u00e9e de 32 ans, avait ensuite rejoint Boris Johnson \u00e0 la maison de campagne du Premier ministre dans le Buckinghamshire alors qui se remettait lui-m\u00eame du virus.\n\nCe n'est pas le premier pour Boris Johnson"} -{"id":"1597013029_1597320816","score":1.0,"sentence1":"Die Lufthansa hat ihre Aktion\u00e4re zur wohl ungew\u00f6hnlichsten Hauptversammlung der Geschichte eingeladen. Statt in der Frankfurter Jahrhunderthalle findet die Veranstaltung heute im Internet statt. Grund sind die Vorkehrungen gegen die Coronavirus-Pandemie, die zudem das Gesch\u00e4ft des gr\u00f6\u00dften Luftverkehrskonzerns Europas mit Ausnahme der Fracht nahezu zum Erliegen gebracht hat.\n\nDie deutsche AUA-Mutter hat ihren Passagierbetrieb auf ein Minimum reduziert und fliegt nur noch knapp ein Prozent der Passagiere und Passagierinnen. Ihre t\u00e4gliche Zahl der G\u00e4ste sank von durchschnittlich 350.000 pro Tag auf noch rund 3.000.\n\nTrotz ausgedehnter Kurzarbeit laufen viele Fixkosten weiter, sodass das Unternehmen nach den Worten von Vorstandschef Carsten Spohr st\u00fcndlich eine Million Euro Cash verliert. Belastend sind neben den Zinsen unter anderem die Kerosinvertr\u00e4ge, die noch von einem viel h\u00f6heren \u00d6lpreis ausgegangen waren als dem aktuellen. Aktuell seien noch mehr als vier Milliarden Barreserven vorhanden, so der Vorstandschef in seiner vorab ver\u00f6ffentlichten Rede.\n\nKompliziert ist die Lage in den Gespr\u00e4chen \u00fcber Staatshilfen auch durch die Multinationalit\u00e4t. Mit AUA, Swiss und Brussels Airlines hat der DAX-Konzern gleich drei ehemalige Staatsgesellschaften von Nachbarstaaten im Portfolio. Einzig die Schweiz hat bisher eine zum gr\u00f6\u00dften Teil vom Staat besicherte Kreditlinie \u00fcber 1,4 Milliarden Euro zugesagt. \u00d6sterreich und Belgien pochen f\u00fcr ihre Hilfen auf Standortgarantien.","sentence2":"Le patron du groupe a\u00e9ronautique Lufthansa, maison-m\u00e8re de Brussels Airlines et en proie \u00e0 d'importantes difficult\u00e9s financi\u00e8res \u00e0 la suite de la crise du coronavirus, a mis en garde mardi contre le risque de s'endetter lourdement alors qu'ont lieu des n\u00e9gociations portant sur un \u00e9norme renflouement de la part de l'\u00c9tat allemand.\n\nLors de l'assembl\u00e9e g\u00e9n\u00e9rale des actionnaires \u00e0 Francfort, Carsten Spohr a reconnu que l'entreprise avait besoin des aides d'\u00c9tat mais a ajout\u00e9 en craindre les cons\u00e9quences sur la gestion du groupe. \"Avant tout, nous ne devons pas nous permettre de nous endetter trop lourdement. Cela paralyserait l'entreprise pour les ann\u00e9es \u00e0 venir\", a-t-il ainsi d\u00e9clar\u00e9 aux actionnaires.\n\nL'entreprise doit planifier d\u00e8s maintenant la mani\u00e8re de rembourser tout investissement public d\u00fb \u00e0 la crise du coronavirus, a pr\u00e9conis\u00e9 son patron. Les politiciens doivent se m\u00e9fier de toute aide financi\u00e8re qui pourrait \u00eatre consid\u00e9r\u00e9e comme anticoncurrentielle par les gouvernements \u00e9trangers, a-t-il ajout\u00e9.\n\nLes concurrents am\u00e9ricains ou chinois du groupe sont actuellement en mesure de se r\u00e9habiliter sainement gr\u00e2ce aux aides d'\u00c9tat dont ils ont b\u00e9n\u00e9fici\u00e9. La concurrence internationale ne doit pas \u00eatre fauss\u00e9e par la nature et l'ampleur des diff\u00e9rents programmes d'aide, a estim\u00e9 Carsten Spohr.\n\nLufthansa a besoin du soutien des \u00c9tats, \"mais nous n'avons pas besoin d'une gestion \u00e9tatique\", a-t-il cependant pr\u00e9venu.\n\nLe groupe allemand a en effet frapp\u00e9 \u00e0 la porte des gouvernements dans diff\u00e9rents pays europ\u00e9ens pour obtenir une aide pour les diff\u00e9rentes filiales: en Allemagne bien s\u00fbr (o\u00f9 il serait proche d'un accord pour une aide totale de 10 milliards d'euros), en Autriche avec Austrian Airlines (qui a demand\u00e9 une aide publique de 767 millions d'euros) et en Suisse, o\u00f9 le gouvernement va garantir 1,2 milliard d'euros de pr\u00eats aux filiales Swiss et Edelweiss.\n\nQuant \u00e0 la Belgique, Brussels Airlines a besoin de 290 millions d'euros pour pouvoir poursuivre ses activit\u00e9s. Des n\u00e9gociations sont en cours entre l'\u00c9tat et l'entreprise et sa maison-m\u00e8re allemande mais n'ont pas encore abouti \u00e0 un accord.\n\nEn \u00e9change d'une aide d'\u00c9tat, le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral a demand\u00e9 au groupe a\u00e9ronautique de donner des garanties solides sur l'avenir de la compagnie a\u00e9rienne belge. La Premi\u00e8re ministre Sophie Wilm\u00e8s l'a exprim\u00e9 dans une lettre qu'elle a envoy\u00e9 mercredi au patron de Lufthansa, Carsten Spohr.\n\nSelon certains journaux, il serait question d'une rencontre entre ce dernier et le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral cette semaine. Contact\u00e9e mardi, la compagnie belge n'\u00e9tait toutefois pas au courant de cette rencontre, qu'elle n'est d\u00e8s lors pas en mesure de confirmer.\n\nLors de l'assembl\u00e9e g\u00e9n\u00e9rale des actionnaires \u00e0 Francfort, Carsten Spohr a reconnu que l'entreprise avait besoin des aides d'\u00c9tat mais a ajout\u00e9 en craindre les cons\u00e9quences sur la gestion du groupe. \"Avant tout, nous ne devons pas nous permettre de nous endetter trop lourdement. Cela paralyserait l'entreprise pour les ann\u00e9es \u00e0 venir\", a-t-il ainsi d\u00e9clar\u00e9 aux actionnaires. L'entreprise doit planifier d\u00e8s maintenant la mani\u00e8re de rembourser tout investissement public d\u00fb \u00e0 la crise du coronavirus, a pr\u00e9conis\u00e9 son patron. Les politiciens doivent se m\u00e9fier de toute aide financi\u00e8re qui pourrait \u00eatre consid\u00e9r\u00e9e comme anticoncurrentielle par les gouvernements \u00e9trangers, a-t-il ajout\u00e9. Les concurrents am\u00e9ricains ou chinois du groupe sont actuellement en mesure de se r\u00e9habiliter sainement gr\u00e2ce aux aides d'\u00c9tat dont ils ont b\u00e9n\u00e9fici\u00e9. La concurrence internationale ne doit pas \u00eatre fauss\u00e9e par la nature et l'ampleur des diff\u00e9rents programmes d'aide, a estim\u00e9 Carsten Spohr. Lufthansa a besoin du soutien des \u00c9tats, \"mais nous n'avons pas besoin d'une gestion \u00e9tatique\", a-t-il cependant pr\u00e9venu. Le groupe allemand a en effet frapp\u00e9 \u00e0 la porte des gouvernements dans diff\u00e9rents pays europ\u00e9ens pour obtenir une aide pour les diff\u00e9rentes filiales: en Allemagne bien s\u00fbr (o\u00f9 il serait proche d'un accord pour une aide totale de 10 milliards d'euros), en Autriche avec Austrian Airlines (qui a demand\u00e9 une aide publique de 767 millions d'euros) et en Suisse, o\u00f9 le gouvernement va garantir 1,2 milliard d'euros de pr\u00eats aux filiales Swiss et Edelweiss. Quant \u00e0 la Belgique, Brussels Airlines a besoin de 290 millions d'euros pour pouvoir poursuivre ses activit\u00e9s. Des n\u00e9gociations sont en cours entre l'\u00c9tat et l'entreprise et sa maison-m\u00e8re allemande mais n'ont pas encore abouti \u00e0 un accord. En \u00e9change d'une aide d'\u00c9tat, le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral a demand\u00e9 au groupe a\u00e9ronautique de donner des garanties solides sur l'avenir de la compagnie a\u00e9rienne belge. La Premi\u00e8re ministre Sophie Wilm\u00e8s l'a exprim\u00e9 dans une lettre qu'elle a envoy\u00e9 mercredi au patron de Lufthansa, Carsten Spohr. Selon certains journaux, il serait question d'une rencontre entre ce dernier et le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral cette semaine. Contact\u00e9e mardi, la compagnie belge n'\u00e9tait toutefois pas au courant de cette rencontre, qu'elle n'est d\u00e8s lors pas en mesure de confirmer."} -{"id":"1635326942_1635630458","score":1.0,"sentence1":"Von Elijah J. Magnier: @ejmalrai\n\nTranslated by: M.P.\n\nDie Verabschiedung des \u201cCaesar\u2019s Law\u201d \u2013 der neuen US-Sanktionen, die darauf abzielen, \u201cEinzelpersonen, Gruppen, Unternehmen und L\u00e4nder zu verfolgen, die mit der Regierung in Damaskus zu tun haben\u201d \u2013 richtet sich scheinbar gegen Syrien, zielt aber in Wirklichkeit darauf ab, viele Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Dieses \u201cGesetz\u201d zielt darauf ab, dem Iran, Syrien, dem Irak und dem Libanon zu schaden, die unter einer Front vereint sind: der \u201cAchse des Widerstandes\u201d.\n\nDie Sanktionen der EU und der USA gegen Syrien nach dem \u201cCaesar\u2019s Law\u201d zielen darauf ab, die Verbindung zu unterbrechen, die zwischen Teheran und Libanon \u00fcber den Irak und Syrien besteht. Die wachsende Macht der \u201cAchse des Widerstandes\u201d nach ihren Siegen in Syrien (durch die Verhinderung des Regimewechsels) und im Irak (durch die R\u00fcckeroberung der von ISIS besetzten Gebiete) darf sich nicht ausbreiten, da sie eine Bedrohung sowohl f\u00fcr Israel als auch f\u00fcr die USA darstellt. Und wir haben den Jemen und Pal\u00e4stina noch nicht einmal erw\u00e4hnt!\n\nAdvertisements Advertisements Advertisements\n\nSubscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Subscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Log In\n\nDie Mardschaiya ist der Ansicht, dass al-Haschd asch-Scha\u02bfb\u012b \u201cbleiben sollte und notwendig ist, um ISIS zu konfrontieren, aber auch, um den Status der Peshmerga in Frage zu stellen\u201d. Nach Ansicht der Mardschaiya: \u201cKein Osten oder Westen, Irak zuerst, aber das gilt f\u00fcr alle Streitkr\u00e4fte und nicht nur f\u00fcr al-Haschd asch-Scha\u02bfb\u012b. Alle Streitkr\u00e4fte sollten unter dem Kommando des Premierministers stehen. Der iranische und der US-Einfluss sollten aufh\u00f6ren\u201d, sagte die Quelle in Nadschaf.\n\nDie Mardschaiya w\u00fcnscht, dass alle genannten Unterscheidungen innerhalb der al-Haschd asch-Scha\u02bfb\u012b beendet werden, so dass er zu einer echten Kraft innerhalb der Sicherheitskr\u00e4fte mit einer irakischen Agenda wird. Die irakische Agenda beinhaltet auch den R\u00fcckzug der US-Truppen und das Ende des iranischen Einflusses auf irakische Organisationen und Gruppen.\n\n\u201cDie schiitischen politischen Parteien wie Al-Fateh, Sa\u2019yroon (Moqtada al-Sadr), Nuri al-Maliki, Haidar Abadi, Sayyed Ammar al-Hakim, Sheikh Qais al-Khaz\u2019ali haben alle Sitze im Parlament und sind daher st\u00e4rker als die Mardschaiya, wenn es darum geht, eine Resolution abzustimmen. Nadschaf ist letztlich in seinem Einfluss begrenzt und kann nur bestimmte Karten mischen. Tats\u00e4chlich haben wir keinen Ablaufplan\u201d, sagte die Quelle in Nadschaf.\n\nAdvertisements Advertisements Advertisements\n\nDie USA verf\u00fcgen \u00fcber das Geld, das der Irak braucht, einschlie\u00dflich der Weltbankguthaben. Sie k\u00f6nnen ihren Willen erkl\u00e4ren, aber sie k\u00f6nnen ihn dem Irak nicht\n\nSubscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Subscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Log In\n\nAn meine Leser: Ich kann keinen offenen Zugang zu meinen Artikeln mehr anbieten. Die Nachrichtenindustrie ist durch den Neoliberalismus und die COVID-Sperren in gro\u00dfe Bedr\u00e4ngnis geraten. Leider habe ich keine andere Wahl, als um individuelle Unterst\u00fctzung zu bitten. Wenn Sie ein Abonnement abschlie\u00dfen, unterst\u00fctzen Sie den investigativen Journalismus, der f\u00fcr ein solides Verst\u00e4ndnis dessen, was im Nahen Osten geschieht, notwendig ist. Danke an alle, die mit dazu beitragen.\n\nCopyright \u00a9 https:\/\/ejmagnier.com 2020\n\nAdvertisements Advertisements Advertisements\n\nShare this: Email\n\nTwitter\n\nLinkedIn\n\nReddit\n\nSkype\n\nFacebook\n\nPrint\n\nPocket\n\nTelegram\n\n\n\nLike this: Like Loading...","sentence2":"La promulgation de la \u00ab loi C\u00e9sar \u00bb, qui pr\u00e9voit de nouvelles sanctions am\u00e9ricaines \u00e0 l\u2019encontre des \u00ab individus, groupes, entreprises et pays qui font affaires avec le gouvernement de Damas \u00bb, est apparemment dirig\u00e9e contre la Syrie, mais en r\u00e9alit\u00e9 elle tente de faire d\u2019une pierre deux coups. Cette \u00ab loi \u00bb cherche \u00e0 nuire \u00e0 l\u2019Iran, \u00e0 la Syrie, \u00e0 l\u2019Irak et au Liban, qui sont tous unis sous un m\u00eame front : l\u2019Axe de la R\u00e9sistance.\n\nLes sanctions de l\u2019UE et des USA contre la Syrie en vertu de la loi C\u00e9sar visent \u00e0 rompre la connexion qui existe entre T\u00e9h\u00e9ran et le Liban via l\u2019Irak et la Syrie. L\u2019id\u00e9e, c\u2019est d\u2019absolument emp\u00eacher le pouvoir grandissant de l\u2019Axe de la R\u00e9sistance de prolif\u00e9rer \u00e0 la suite de ses victoires en Syrie (en emp\u00eachant le changement de r\u00e9gime) et en Irak (en r\u00e9cup\u00e9rant les territoires occup\u00e9s par Daech), car il repr\u00e9sente une menace \u00e0 la fois pour Isra\u00ebl et les USA. Ajoutons \u00e0 cela le Y\u00e9men et la Palestine, qui n\u2019ont m\u00eame pas \u00e9t\u00e9 \u00e9voqu\u00e9s!\n\nLe Marjaya estime que les Hachd al-Chaabi \u00ab devraient rester et qu\u2019ils sont n\u00e9cessaires pour lutter contre Daech, mais aussi pour remettre en cause le statut des peshmerga \u00bb. La Marjaya est claire : \u00ab Pas d\u2019Est ni d\u2019Ouest; c\u2019est l\u2019Irak qui importe avant tout, mais cela s\u2019applique \u00e0 toutes les forces, pas seulement aux Hachd al-Chaabi. Toutes les forces devraient \u00eatre sous le commandement du premier ministre. L\u2019influence iranienne et am\u00e9ricaine devrait cesser \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 la source \u00e0 Nadjaf.\n\nLa Marjaya souhaiterait que toutes les distinctions accord\u00e9es au sein des Hachd al-Chaabi cessent pour qu\u2019elles deviennent une v\u00e9ritable puissance au sein des forces de s\u00e9curit\u00e9 en poursuivant des objectifs irakiens. Ces objectifs comprennent le retrait des forces US et la fin de l\u2019influence de l\u2019Iran sur les organisations et groupes irakiens.\n\n\u00ab Les partis et les dirigeants politiques chiites comme Al-Fateh, Sa\u2019yroon (Moqtada-al-Sadr), Nouri al-Maliki, Haidar Abadi, Sayyed Ammar al-Hakim et Cheikh Qais al-Khaz\u2019ali, occupent tous des si\u00e8ges au Parlement et sont donc plus forts que la Marjaya lorsqu\u2019il s\u2019agit de voter une r\u00e9solution. L\u2019influence de Nadjaf est donc limit\u00e9e et il ne peut que jouer certaines cartes. En fait, nous n\u2019avons pas de feuille de route \u00bb, de poursuivre la source \u00e0 Nadjaf.\n\nLes USA ont les liquidit\u00e9s dont l\u2019Irak a besoin, y compris les d\u00e9p\u00f4ts de la Banque mondiale. Ils peuvent exprimer leur volont\u00e9, mais ne peuvent les imposer \u00e0 l\u2019Irak. Les USA\u2026\n\nPour lire la suite de l\u2019article voir le blogue de l\u2019auteur: Elijah J. Magnier\n\nTraduit de l\u2019anglais par Daniel G."} -{"id":"1564758904_1567876376","score":3.0,"sentence1":"Rollplay bringt Abwechslung ins Spiel - mit seinen elektrischen Motorr\u00e4dern im stilechten BWM-Design\n\nKurzfassung: Frankfurt\/N\u00fcrnberg, 31.03.2020. Kinder lieben es in die Welt ihrer gro\u00dfen Helden einzutauchen und ihre Eltern nachzuahmen. Das geht perfekt mit den coolen BMW-Motorr\u00e4dern von Rollplay. Zwischen Hausaufgaben, Malen, Basteln und Fernsehen, was gerade den Alltag von Schul- und Kitakindern bestimmt, sorgen sie f\u00fcr abwechslungsreiche Rollenspiele. Die stylischen Fahrzeuge ziehen Kinder ab drei Jahren ins Freie: Mit dem BMW R1200 GS Police Motorcycle gehen kleine Polizisten auf Gangsterjagd oder cruisen eine Runde mit dem BMW R1200 GS Motorcycle Premium \u00fcber den Hof.\n\nMit dem BMW R1200 GS Motorcycle ist der Coolness-Faktor garantiert!\n\n[Rollplay GmbH - 31.03.2020] H\u00e4nde hoch - Polizei!\n\nMit dem 4 km\/h schnellen 6V-Motorrad von BMW, inklusive Blaulicht und Polizei-Sirene schnappen die Kleinen einfach jeden Verbrecher! Sollte die Verfolgungsjagd einmal l\u00e4nger dauern, sind ein bequemer Sitz sowie helles Scheinwerferlicht genau das Richtige. Ganz wie beim gro\u00dfen Original beschleunigt die Maschine mithilfe eines Handgashebels. Die rutschfesten Gummireifen mit zwei St\u00fctzr\u00e4dern sorgen f\u00fcr den n\u00f6tigen Halt. Besonderes Highlight sind die internationalen Aufkleber: egal ob Polizei, Police oder Polizia - die Kleinen entscheiden selbst, welche Polizei-Marke ihr Bike haben soll. Wollen die angehenden Ordnungsh\u00fcter am n\u00e4chsten Tag gleich wieder auf Streife, wird das Motorrad einfach wieder aufgeladen.\n\n\n\nF\u00fcr coole Biker\n\nKleine Draufg\u00e4nger ab drei Jahren m\u00fcssen nicht lange \u00fcberlegen, welches Fahrzeug sie w\u00e4hlen! Denn mit der 12V Premium Version des BMW R1200 GS Motorcycle ist der Coolness-Faktor garantiert. Im waschechten BMW-Design cruisen kleine Biker und Bikerinnen mit bis zu 5 km\/h durch den Garten. Ein realistisches Armaturenbrett sowie LED-Scheinwerfer runden das lizensierte BMW-Modell ab.\n\n\n\n\n\nVerf\u00fcgbarkeit und Online-Aktionen\n\nDas 6V BMW R1200 GS Police Motorcycle sowie das 12V BMW R1200 GS Motorcycle Premium sind zu einer UVP von 200 Euro bzw. 240 Euro online und im Fachhandel erh\u00e4ltlich. \u00dcbrigens: Rollplay verlost ab sofort bis zu den Osterferien auf seinen deutschen und internationalen Facebook-Kan\u00e4len regelm\u00e4\u00dfig Fahrzeuge f\u00fcr jedes Alter und bietet damit jede Menge Abwechslung f\u00fcr zuhause!\n\nWeitere Informationen\n\nRollplay GmbH\n\n\u00dcber Rollplay\n\n\n\nSeit rund 20 Jahren hat Rollplay Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Kinderfahrzeugen. Ebenfalls so lange arbeitet der Hersteller mit den bekannten Automarken wie Porsche, BMW, VW, Mercedes oder Audi zusammen. Nun nimmt Rollplay mit seinen Autos und E--Fahrzeugen f\u00fcr Kinder unter eigener Marke in Europa Fahrt auf. Seit 2013 ist diese bereits am nordamerikanischen Markt etabliert, der Umsatz w\u00e4chst seitdem j\u00e4hrlich um 20 Prozent. Die Fahrzeuge von Rollplay vereinen Qualit\u00e4t und Innovation mit realistischem Design und echtem Fahrspa\u00df. Mit \u00fcber 50 Artikeln aus den Produktlinien \"Kleinkind & Vorschule\", \"E-Fahrzeuge\", \"Premium E-Fahrzeuge\" und \"High Performance\" bietet Rollplay hierzulande sowohl OEM-Produkte als auch originelle Eigenentwicklungen f\u00fcr Kinder zwischen zwei und 12 Jahren. Die europ\u00e4ische Vertriebszentrale sitzt in N\u00fcrnberg. Der einzigartige Customer Service inklusive Drop Shipment und \"After-Sales-Service\" sorgt f\u00fcr 100-prozentige Kundenzufriedenheit.\n\n\n\nMehr \u00fcber Rollplay unter www.rollplay.com oder auf www.facebook.com\/rollplaycarsDE. \u00dcber RollplaySeit rund 20 Jahren hat Rollplay Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Kinderfahrzeugen. Ebenfalls so lange arbeitet der Hersteller mit den bekannten Automarken wie Porsche, BMW, VW, Mercedes oder Audi zusammen. Nun nimmt Rollplay mit seinen Autos und E--Fahrzeugen f\u00fcr Kinder unter eigener Marke in Europa Fahrt auf. Seit 2013 ist diese bereits am nordamerikanischen Markt etabliert, der Umsatz w\u00e4chst seitdem j\u00e4hrlich um 20 Prozent. Die Fahrzeuge von Rollplay vereinen Qualit\u00e4t und Innovation mit realistischem Design und echtem Fahrspa\u00df. Mit \u00fcber 50 Artikeln aus den Produktlinien \"Kleinkind & Vorschule\", \"E-Fahrzeuge\", \"Premium E-Fahrzeuge\" und \"High Performance\" bietet Rollplay hierzulande sowohl OEM-Produkte als auch originelle Eigenentwicklungen f\u00fcr Kinder zwischen zwei und 12 Jahren. Die europ\u00e4ische Vertriebszentrale sitzt in N\u00fcrnberg. Der einzigartige Customer Service inklusive Drop Shipment und \"After-Sales-Service\" sorgt f\u00fcr 100-prozentige Kundenzufriedenheit.Mehr \u00fcber Rollplay unter www.rollplay.com oder auf www.facebook.com\/rollplaycarsDE.","sentence2":""} -{"id":"1548924562_1542559027","score":3.0,"sentence1":"Jens Blecker\n\nSeit den ersten Meldungen sind schon fast drei Monate ins Land gegangen und die Welt wie wir sie kannten, ist beinahe komplett von links auf rechts gedreht. Die echten Gefahren werden komplett untersch\u00e4tzt oder \u2013 der eigenen Komfortzone zu liebe \u2013 einfach ignoriert. Wir sind und werden Zeitzeugen, eines weiteren epochalen Wandels. Erschreckend ist in welchem Umfang Regierungen und Institutionen komplett versagen oder versagt haben.\n\n\n\nEigentlich hatte ich einen Artikel in der Aufbereitung, wo ich mich den Nutznie\u00dfern der Corona-Hysterie widmen wollte. Nun m\u00f6chte ich aber zun\u00e4chst auf ein anderes Thema eingehen, da mir das zum einen erheblich wichtiger erscheint und desweiteren auch am Herzen liegt. Die Nutznie\u00dfer laufen nicht weg, die Zeit um rational und vern\u00fcnftig zu handeln hingegen schon. In meinen Augen steuern wir schnurstraks in einen Hurrikane der die Gesellschaft massiv bedroht.\n\nWarum habe ich diesen Titel gew\u00e4hlt? Klingt der nicht ein wenig drakonisch, betrachtet man die reellen Zahlen und reinen Fakten um den Coronavirus? Beschr\u00e4nken wir uns rein darauf, gebe ich Ihnen absolut recht. Leider l\u00e4sst es sich aber nicht darauf beschr\u00e4nken.\n\nNach wie vor sehe ich den Virus als geringe Bedrohung f\u00fcr die Menschheit an, zumindest bisher gibt es keinerlei Anlass f\u00fcr mich diese Einsch\u00e4tzung zu revidieren. Was ich als absolut problematisch empfinde, ist der mediale und politische Umgang mit der Erkrankung.\n\nEs gibt kaum noch Ecken auf dem Planeten die nicht von der Massenhysterie erfasst wurden, kaum Orte wo die Gesch\u00e4fte nicht leergekauft werden. Damit sei nur eines der tats\u00e4chlichen Probleme kurz angesprochen, dazu sp\u00e4ter mehr.\n\nDas offensichtlichste Organversagen betrifft die Gesundheitssysteme, welche \u2013 ob der Massenpanik \u2013 im Augenblick \u00fcberall kollabieren. Notaufnahmen sind verstopft mit hysterischen Patienten und noch viel schlimmer, Unmengen an Hypochondriern. Echte Notf\u00e4lle k\u00f6nnen so in ernsthafte Schwierigkeiten kommen. Echte Patienten die normal daheim das Bett geh\u00fctet und einen warmen Kamillentee geschl\u00fcrft h\u00e4tten, belegen nun \u2013 zum Teil \u2013 lebenswichtige Behandlungspl\u00e4tze. Wobei diese Angst nachvollziehbar ist. Medien und Politik sind hier in meinen Augen verantwortlich f\u00fcr unz\u00e4hlige Todesf\u00e4lle die daraus resultieren werden.\n\nUm ein besseres Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr zu bekommen wie ich zu meiner Einsch\u00e4tzung gelange, w\u00e4re es vorteilhaft gewesen zuerst den Artikel zu den \u201eProfiteuren und Schmarotzern\u201c wegen des Virus zu schreiben, wie ich aber oben schon sagte halte ich diesen zun\u00e4chst f\u00fcr wichtiger. Darum nur eine kurze Eineitung.\n\nEtliche Regierungen \u2013 die bereits unter enormem Druck standen \u2013 haben dieses Ereignis nur zu gerne als Startrampe benutzt. Unter diesem Hintergrund ist es auch nicht schwer zu verstehen warum beispielsweise Frankreich, Spanien und Israel ganz vorne mit dabei sind, wenn es um drakonische Ma\u00dfnahmen geht. Jede Regierung ist im Augenblick dabei, ihr eigenes kleines Programm umzusetzen um die eigene Haut zu retten. Der Rest ergibt sich einfach aus der entstehenden Panik und der M\u00f6glichkeit am Ende daf\u00fcr verantwortlich gemacht werden zu k\u00f6nnen. Niemand m\u00f6chte am Ende der Buhmann sein der das h\u00e4tte verhindern k\u00f6nnen.\n\nWen wird es am schlimmsten treffen? Die Frage ist simpel zu beantworten, die Alten und Schwachen. Speziell in Deutschland wurde diese Kategorie ja bereits ordentlich an den Rand geschoben, der Staat stiehlt sich da mit Bravour aus der Verantwortung.\n\nRichten wir unseren Blick auf Italien, die Nation mit dem weltweit zweith\u00f6chstem Altersdurchschnitt. Der Alltag ist bestimmt durch Korruption, Vetternwirtschaft und Kungeleien, wie hinl\u00e4nglich bekannt ist. Durch die eher lebensbejahende Lebensweise, gute Ern\u00e4hrung und mildes Klima, lebt der durschnittliche Italiener recht gesund und eben auch lange. So wurden vermutlich auch Gelder \u2013 die f\u00fcr die Verwendung im Gesundheitswesen vorgesehen waren \u2013 nennen wir es mal \u201eumgewidmet\u201c. Wenn es in Einzelf\u00e4lllen mal im System knirscht und dabei jemand unter die R\u00e4der kommt, ist es recht leicht das zu vertuschen. Anders jetzt bei dem aktuellen Ausbruch der Grippehysterie.\n\nAus Mangel an verf\u00fcgbaren Pl\u00e4tzen wurden \u201eAbw\u00e4gungen\u201c getroffen und \u00fcberwiegend \u00e4ltere Menschen einfach nach Hause geschickt. Wie das in vielen F\u00e4llen ausgegangen ist, durften wir hautnah in den Medien verfolgen. Ob dieser Umst\u00e4nde bleibt es doch trotzdem recht \u201eglimpflich\u201c wenn man diesen Begriff in dem Zusammenhang mit den Trag\u00f6dien verwenden m\u00f6chte. In einem wirklich ernsten Fall, w\u00fcrde die spanische Grippe vermutlich wie ein leichter Schnupfen aussehen.\n\nHierbei ist wichtig zu beachten, wie stark sich zum einen die Population auf der Erde, als auch die Mobilit\u00e4t und Handel ver\u00e4ndert haben.\n\nIn Gro\u00dfbritannien sollen nun Personen \u00fcber 70 Jahren aufgefordert werden, sich im Bedarfsfall f\u00fcr bis zu vier Monate in \u201eSelbstisolation oder Pflegeheime\u201c zu begeben. Die martialische \u00dcberschrift beim Business-Insider dazu lautet: People over 70 in the UK will be quarantined at home for 4 months in a \u201awartime\u2018 effort to tackle coronavirus[1]\n\nWomit wir wieder beim Thema w\u00e4ren, dem Organversagen. Geneigte Stimmen m\u00f6gen nun sagen, es ist doch nur zu ihrem Besten. Aber ist es das wirklich? Warum m\u00fcssen sich Menschen die all das erst erm\u00f6glicht haben in ihren H\u00e4usern, Wohnungen oder Pflegeheimen verstecken? Warum gibt es f\u00fcr sie keine ausreichende Versorgung? Weil wir alle verf\u00fcgbaren Ressourcen f\u00fcr die produktive Bev\u00f6lkerung brauchen? Wenn es darum geht hundertausende von Soldaten zu versorgen um andere L\u00e4nder zu \u00fcberfallen, bekommen die Regierungen das doch auch in den Griff? Wird hier abermals ein Benefit generiert indem man die Menschen deren Altersvorsorge und Pensionen von korrupten Politikern gepl\u00fcndert wurden sich selbst zu \u00fcberlassen?\n\nDas Versagen geht aber auch tiefer, denn all die Parlaments-, Kongress-, Parteimitglieder unternehmen nichts um diese wahnsinnige Panikmache zu stoppen, nein man k\u00f6nnte ja am Ende verantwortlich gemacht werden? Nun, wird nicht bald etwas unternommen kann es sein das der Pont-of-no-return \u00fcberschritten wird und alles au\u00dfer Kontrolle ger\u00e4t.\n\nBehalten Sie die Ruhe, denken sie nach und \u00fcbertreiben sie die eigenen Ma\u00dfnahmen nicht zum Nachteil aller anderen. Wer Toilettenpapier f\u00fcr 6-8 Wochen im Haus hat d\u00fcrfte mehr als ausreichend versorgt sein. Wenn das nicht langt, stehen erheblich gr\u00f6\u00dfere Probleme vor der Haust\u00fcr.\n\nCarpe diem\n\n[1] https:\/\/www.businessinsider.com\/people-over-70-in-uk-to-be-placed-in-quarantine-for-up-to-4-months-2020-3","sentence2":"Alors que l\u2019\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus se propage et a d\u00e9j\u00e0 contamin\u00e9 1.126 personnes en France, le ministre de la Sant\u00e9 Olivier V\u00e9ran a annonc\u00e9, dimanche 9 mars, l\u2019assouplissement des conditions pour l\u2019exercice de la t\u00e9l\u00e9m\u00e9decine. Un d\u00e9cret sera sign\u00e9 d\u00e8s aujourd\u2019hui, lundi 9 mars. Concr\u00e8tement, comment \u00e7a va se passer ? Qu\u2019est-ce qui va changer ? Le docteur Jean-Paul Ortiz, pr\u00e9sident de la conf\u00e9d\u00e9ration des syndicats m\u00e9dicaux fran\u00e7ais, rappelle les d\u00e9marches \u00e0 suivre.\n\n\"Votre m\u00e9decin traitant pourra \u00e9ventuellement vous voir en t\u00e9l\u00e9consultation, et s\u2019il a un doute, vous faire venir \u00e0 son cabinet\", explique le pr\u00e9sident de la conf\u00e9d\u00e9ration. \"C\u2019est lui qui d\u00e9terminera si la t\u00e9l\u00e9consultation sera utilis\u00e9e ou pas, et elle servira \u00e0 surveiller ses patients fragiles \u00e0 domicile\", a-t-il ajout\u00e9.\n\n\"Lorsque vous n\u2019avez pas de m\u00e9decin traitant, vous pourrez appeler votre caisse primaire d\u2019assurance maladie qui vous donnera une liste de m\u00e9decins du d\u00e9partement, accessible \u00e9galement en ligne\", rappelle-t-il.\n\n\u00c0 \u00e9couter \u00e9galement dans ce journal\n\nLe pr\u00e9sident Erdogan est attendu, ce lundi 9 mars, \u00e0 Bruxelles : une s\u00e9rie d'entretiens \u00e9voqueront la situation des migrants bloqu\u00e9s sur les \u00eeles grecques alors que l'Allemagne a d\u00e9j\u00e0 propos\u00e9 d\u2019accueillir 1.500 mineurs.\n\nItalie - Le gouvernement a appliqu\u00e9 des mesures spectaculaires alors que 15 millions d'Italiens sont d\u00e9sormais en quarantaine. En Lombardie, les habitants sont confin\u00e9s depuis le 22 f\u00e9vrier et ne peuvent plus se d\u00e9placer.\n\nL\u2019actualit\u00e9 par la r\u00e9daction de RTL dans votre bo\u00eete mail. Gr\u00e2ce \u00e0 votre compte RTL abonnez-vous \u00e0 la newsletter RTL info pour suivre toute l'actualit\u00e9 au quotidien Je cr\u00e9\u00e9 mon compte Se connecter S\u2019abonner \u00e0 la Newsletter RTL Info"} -{"id":"1601768811_1601125207","score":1.0,"sentence1":"Gro\u00dfbritannien wird von der Corona-Pandemie hart getroffen. Kontaktbeschr\u00e4nkungen werden vorerst eher nicht gelockert. Nun gibt es Berichte \u00fcber eine neue, strikte Ma\u00dfnahme.\n\nPremier Boris Johnson will bei einer mit Spannung erwarteten Rede einen Fahrplan f\u00fcr die langsame Aufhebung der Kontaktbeschr\u00e4nkungen in Gro\u00dfbritannien vorlegen.\n\nLondon (dpa) - Die britische Regierung plant Medienberichten zufolge die Einf\u00fchrung einer zweiw\u00f6chigen Quarant\u00e4ne f\u00fcr Reisende, die nach Gro\u00dfbritannien kommen. Das berichteten unter anderem die \u00abTimes\u00bb und die BBC. Die BBC berief sich dabei auf ungenannte Quellen bei britischen Fluggesellschaften.\n\nPremierminister Boris Johnson wolle die Ma\u00dfnahme am Sonntagabend ank\u00fcndigen, so die Berichte. Damit solle eine zweite Welle Coronavirus-Infektionen in dem Land verhindert werden. Das Innenministerium war f\u00fcr eine Stellungnahme zun\u00e4chst nicht zu erreichen.\n\nDer Verband der britischen Fluggesellschaften Airlines UK hatte bereits Ende vergangenen Monats vor einer solchen Ma\u00dfnahme gewarnt. \u00abDieser Vorschlag w\u00fcrde den internationalen Reiseverkehr nach Gro\u00dfbritannien effektiv t\u00f6ten und der Luftfahrtbranche und der weiteren britischen Wirtschaft einen unermesslichen Schaden zuf\u00fcgen\u00bb, hie\u00df es in einer Mitteilung.\n\nHoffnungen, der Premier k\u00f6nne weitgehende Lockerungen der Kontaktbeschr\u00e4nkungen innerhalb des Landes bekanntgeben, hatte die Regierung ged\u00e4mpft. \u00abWir m\u00fcssen realistisch sein, dass es keine dramatische \u00c4nderung geben wird, wir werden sehr vorsichtig sein, wenn wir die Einschr\u00e4nkungen lockern\u00bb, sagte Umweltminister George Eustice bei einer Pressekonferenz am Freitag. Johnson will bei der mit Spannung erwarteten Rede einen Fahrplan f\u00fcr die langsame Aufhebung der Kontaktbeschr\u00e4nkungen in Gro\u00dfbritannien vorlegen.\n\nDas Land hat laut offiziellen Statistiken die meisten Todesf\u00e4lle in Europa durch das Coronavirus. Die Anzahl der Toten stieg am Freitag um 626 auf 31.241. Die britische Regierung steht in der Kritik, die Ma\u00dfnahmen zu sp\u00e4t ergriffen und keine ausreichenden Vorbereitungen getroffen zu haben. Johnson hatte am 23. M\u00e4rz die Briten angewiesen, zuhause zu bleiben. Ausnahmen gelten nur f\u00fcr k\u00f6rperliche Bewegung sowie Eink\u00e4ufe f\u00fcr den t\u00e4glichen Bedarf, Arztbesuche und den Weg zur Arbeit, wenn nicht von zuhause gearbeitet werden kann. Wenige Tage vorher hatte er bereits die Schlie\u00dfung von Restaurants und Bars angeordnet.","sentence2":"Plus de 31.000 personnes sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9es du coronavirus au Royaume-Uni, devenu le pays le plus touch\u00e9 en Europe, a annonc\u00e9 vendredi le gouvernement lors de sa conf\u00e9rence de presse quotidienne.\n\nLe ministre charg\u00e9 de l\u2019Environnement, George Eustice, a annonc\u00e9 626 d\u00e9c\u00e8s suppl\u00e9mentaires de personnes test\u00e9es positives au nouveau coronavirus portant le total \u00e0 31.241 et faisant du Royaume-Uni, le deuxi\u00e8me pays le plus endeuill\u00e9 au monde derri\u00e8re les Etats-Unis.\n\nCe chiffre d\u00e9passait d\u00e9j\u00e0 fin avril les 32.000, si l\u2019on y ajoute les d\u00e9c\u00e8s dont la pand\u00e9mie de Covid-19 est la cause probable mais pas confirm\u00e9e par un test, selon des statistiques officielles.\n\nUn b\u00e9b\u00e9 de six semaines est d\u00e9c\u00e9d\u00e9, a annonc\u00e9 le service public de sant\u00e9 en Angleterre plus t\u00f4t dans la journ\u00e9e. Le nourrisson, qui souffrait de probl\u00e8mes de sant\u00e9 avant d\u2019\u00eatre contamin\u00e9, est consid\u00e9r\u00e9 comme la plus jeune victime connue de la maladie Covid-19 dans le pays.\n\nEn attendant un discours de Boris Johnson dimanche soir sur un \u00e9ventuel assouplissement du confinement en Angleterre, qui s\u2019annonce tr\u00e8s limit\u00e9, le ministre de l\u2019Environnement a appel\u00e9 les Britanniques \u00e0 \u00ab respecter les restrictions \u00bb de d\u00e9placement et \u00e0 rester chez eux malgr\u00e9 le beau temps et le week-end de trois jours."} -{"id":"1646455797_1640399478","score":4.0,"sentence1":"Die deutsche Bundesregierung sieht an die am 1. Juli beginnende deutsche EU-Ratspr\u00e4sidentschaft \"besonders gro\u00dfe Erwartungen\" in Europa gekn\u00fcpft. Dabei reichten die Aufgaben weit \u00fcber die unmittelbare Bew\u00e4ltigung der Corona-Pandemie hinaus, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Samstag in ihrer w\u00f6chentlichen Videobotschaft.\n\n\"Wir wollen diese Erwartungen erf\u00fcllen, indem wir uns daf\u00fcr einsetzen, dass wir alle zusammen gut aus der Krise herauskommen und wir Europa gleichzeitig auf die Zukunft vorbereiten\", so Merkel. Deutschland wird am kommenden Mittwoch von Kroatien turnusm\u00e4\u00dfig f\u00fcr ein halbes Jahr die Ratspr\u00e4sidentschaft \u00fcbernehmen.\n\nDer Kanzlerin zufolge will die deutsche Bundesregierung in dieser Zeit an \"drei Schl\u00fcsselherausforderungen unserer Zeit\" arbeiten: Sie wolle in der Ratspr\u00e4sidentschaft den Klimaschutz ganz oben auf die Agenda setzen, die Digitalisierung vorantreiben und sich daf\u00fcr einsetzen, Europa nach au\u00dfen handlungsf\u00e4higer zu machen. Ziel sei es, als EU geschlossen und einheitlich aufzutreten, gerade auch in den Beziehungen zu strategischen Partnern wie China, Russland, der T\u00fcrkei und den USA.\n\nDer deutsche Au\u00dfenminister Heiko Maas sagte in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die Corona-Pandemie: \"Europa hat in dieser Krise viel dazugelernt, \u00fcber unsere Defizite, aber auch \u00fcber unsere St\u00e4rken.\" Der SPD-Politiker betonte: \"Wir haben die Koordinierung verbessert und einander solidarisch Hilfe geleistet, in einem Tempo und einer Dimension, die es so noch nie zuvor gegeben hat.\"\n\nDie wichtigsten Ziele der deutschen Ratspr\u00e4sidentschaft sind f\u00fcr Maas die Einigung auf das milliardenschwere Corona-Wiederaufbauprogramm und die EU-Finanzen bis 2027, der erfolgreiche Abschluss der Brexit-Verhandlungen mit Gro\u00dfbritannien und die gemeinsame Positionierung Europas in der Gro\u00dfm\u00e4chtekonkurrenz zwischen den USA, China und Russland. \"Wir haben nur dann eine Chance, uns in diesem Umfeld zu behaupten, wenn wir dies zusammen als Europ\u00e4er tun. Sonst werden wir zum Spielball von anderen\", sagte Maas.\n\nAuch Merkel betonte in ihrem Podcast, es sei wichtig, sich so rasch wie m\u00f6glich auf den neuen EU-Haushalt und die Ma\u00dfnahmen f\u00fcr den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu einigen. EU-Kommissionspr\u00e4sidentin Ursula von der Leyen h\u00e4lt allerdings ein Scheitern des dazu am 17.\/18. Juli geplanten Sondergipfels f\u00fcr nicht ausgeschlossen. Ob eine Einigung im ersten Anlauf gelinge, m\u00fcsse man sehen, sagte sie dem \"Handelsblatt\". M\u00f6glicherweise werde man einen zweiten Gipfel brauchen.\n\nDer Vorschlag der EU-Kommission sieht konkret vor, 750 Milliarden Euro an den Finanzm\u00e4rkten aufzunehmen und das Geld dann in ein Konjunktur- und Investitionsprogramm zu stecken. 500 Milliarden Euro sollen als Zusch\u00fcsse an die EU-Staaten flie\u00dfen, der Rest als Kredite. Die Schulden sollen bis 2058 gemeinsam aus dem EU-Haushalt abbezahlt werden. Verhandelt wird der Plan zusammen mit dem n\u00e4chsten siebenj\u00e4hrigen EU-Finanzrahmen, f\u00fcr den die Kommission 1,1 Billionen Euro ansetzt.\n\nBei einer Videokonferenz vor wenigen Tagen hatten Merkel und etliche ihrer Kollegen zahlreiche Kritikpunkte an diesem Vorschlag ge\u00e4u\u00dfert. Die Nettozahler-Allianz der \"Sparsamen Vier\" - \u00d6sterreich, Niederlande, Schweden und D\u00e4nemark - will ausschlie\u00dflich auf r\u00fcckzahlbare Kredite setzen. Deutschland kritisiert unter anderem die Kriterien f\u00fcr die Mittelvergabe.\n\nMerkel sagte der \"S\u00fcddeutschen Zeitung\" (Samstag): \"Ich arbeite daf\u00fcr, auch die L\u00e4nder zu \u00fcberzeugen, die bisher Krediten zustimmen, aber Zusch\u00fcsse ablehnen.\" Auf die Frage, ob es angesichts der zahlreichen Krisen nicht um den Fortbestand der EU gehe, antwortete sie: \"Wir sollten nicht zu oft die Existenzfrage stellen, sondern unsere Arbeit tun.\" Es liege im ureigenen Interesse aller Mitglieder, einen starken europ\u00e4ischen Binnenmarkt zu erhalten und in der Welt geschlossen aufzutreten. \"Ich setze darauf, dass die Mitgliedstaaten in einer so au\u00dfergew\u00f6hnlichen Situation ein hohes Interesse an Gemeinsamkeiten haben.\"\n\nMerkel sagte in dem Interview, die Bereitschaft zur multilateraler Zusammenarbeit und zum Suchen nach gemeinsamen Antworten auf Krisen habe deutlich abgenommen. \"Der Ton ist international zurzeit rau.\" Man m\u00fcsse alles daransetzen, nicht in Protektionismus zu verfallen. \"Wenn Europa geh\u00f6rt werden will, muss es ein gutes Beispiel abgeben.\"","sentence2":"Thierry Breton sur plan de relance de l\u2019UE de 750 milliards d'euros : \"Notre d\u00e9cision sera historique\" 22h15 , le 20 juin 2020\n\nLorsqu\u2019il a \u00e9t\u00e9 d\u00e9sign\u00e9 par Emmanuel Macron pour si\u00e9ger \u00e0 la Commission europ\u00e9enne, l\u2019ex-PDG d\u2019Atos, Thierry Breton, 65 ans, n\u2019imaginait pas que la plus grave crise sanitaire et \u00e9conomique sur le continent depuis des d\u00e9cennies le placerait en position de relancer le destin strat\u00e9gique de l\u2019Europe.\n\nLa chanceli\u00e8re Merkel souhaite que les Europ\u00e9ens acc\u00e9l\u00e8rent pour finaliser le plan de relance de l\u2019UE de 750 milliards d\u2019euros, en prend-on le chemin?\n\nJ\u2019en suis convaincu. En mars, c\u2019est vrai, le Conseil avait \u00e9t\u00e9 tr\u00e8s tendu. Celui de vendredi \u00e9tait une \u00e9tape interm\u00e9diaire avant le rendez-vous de mi-juillet, qui devrait \u00eatre la premi\u00e8re rencontre physique des chefs d\u2019Etat depuis le d\u00e9but de la crise. Il me semble indispensable que tous soient physiquement pr\u00e9sents pour ce qui s\u2019annonce comme une d\u00e9cision, je p\u00e8se mes mots, historique. L\u2019exercice de la d\u00e9mocratie num\u00e9rique ne remplacera jamais ce genre de moment.\n\nLe premier ministre n\u00e9erlandais Mark Rutte, chef de file des \"frugaux\", r\u00e9ticents au concept de dette commune europ\u00e9enne, a des \"doutes\" sur la possibilit\u00e9 de conclure en juillet\u2026.\n\nCeux qui comme les Pays-Bas, le Danemark, l\u2019Autriche et la Su\u00e8de avaient exprim\u00e9 des r\u00e9serves, \u00e9voluent. Certains craignaient que les pays du nord payent pour le sud. Ils savent aujourd\u2019hui qu\u2019il n\u2019en sera rien. C\u2019est la Commission europ\u00e9enne, et elle seule, qui empruntera la totalit\u00e9 des sommes \u00e0 long terme, possiblement sur 30 ans, et avec des taux d\u2019int\u00e9r\u00eat quasi nuls. C\u2019est elle seule qui remboursera la totalit\u00e9 des sommes \u00e0 terme. En augmentant par exemple ses ressources propres comme de nouvelles taxes au fronti\u00e8res, plus seulement sur les droits de douanes pour les marchandises mais sur le carbone ou les activit\u00e9s num\u00e9riques. Voil\u00e0 de quoi apaiser leurs inqui\u00e9tudes. B\u00e9n\u00e9ficiant tous par ailleurs de la profondeur du march\u00e9 unique europ\u00e9en pour leurs exportations \u2013 74% pour les seuls Pays-Bas \u2013 ils comprendront me semble-t-il tout l\u2019int\u00e9r\u00eat qu\u2019il y a \u00e0 consolider de fa\u00e7on homog\u00e8ne notre march\u00e9 via notre plan de relance.\n\n\" L\u2019Europe ne doit pas prendre le moindre retard dans sa relance vis-\u00e0-vis des Etats-Unis ou de la Chine \"\n\nY a-t-il encore des divergences sur le montant colossal de cet emprunt europ\u00e9en et sur le volume des aides directes pour pr\u00e8s de 500 milliards aux Etats?\n\nReconnaissons d\u2019abord qu\u2019aucun pays au monde n\u2019a le moindre euro pour r\u00e9pondre aux effets de la crise, y compris l\u2019Allemagne qui va devoir emprunter la totalit\u00e9 de la somme destin\u00e9e \u00e0 son propre plan de relance. Tout le monde va donc s\u2019endetter et il y a urgence \u00e0 agir. Je rappelle qu\u2019en 2020, ce sont 825 milliards d\u2019euros d\u2019investissements qui auront \u00e9t\u00e9 perdus du fait de l\u2019arr\u00eat de l\u2019\u00e9conomie. L\u2019Europe ne doit pas prendre le moindre retard dans sa relance vis-\u00e0-vis des Etats-Unis ou de la Chine. Sur les 14 \u00e9cosyst\u00e8mes industriels qui composent le march\u00e9 int\u00e9rieur de l\u2019union, les priorit\u00e9s sont clairement \u00e9tablies.\n\nOn a du mal \u00e0 comprendre la diff\u00e9rence entre les 500 milliards d\u2019aides directes et les 250 milliards de pr\u00eats qui sont propos\u00e9s par la Commission\u2026\n\nLes 500 milliards d\u2019aides directes se d\u00e9composent comme suit : 400 milliards destin\u00e9s \u00e0 intervenir aupr\u00e8s des secteurs les plus affect\u00e9s, sous forme de subventions. S\u2019y ajoutent 33 milliards qui iront renforcer des plans d\u00e9j\u00e0 existants afin de doper les secteurs sinistr\u00e9s. Et enfin, 67 milliards qui abonderont des projets en faveur d\u2019une \u00e9conomie plus verte, plus num\u00e9rique et plus r\u00e9siliente.\n\nCe dernier montant permettra par effet de levier public\/priv\u00e9 de disposer ainsi d\u2019une force de frappe suppl\u00e9mentaire de 500 \u00e0 700 milliards pour notre plan de relance. Et puis il y a en plus 250 milliards de pr\u00eats \u00e0 courte maturit\u00e9 (6 ou 7 ans) propos\u00e9s par la Commission aux Etats membres pour qu\u2019ils se refinancent en b\u00e9n\u00e9ficiant de taux extr\u00eamement faibles. Si l\u2019Europe peut emprunter autant et si peu cher, c\u2019est parce qu\u2019elle n\u2019a jamais \u00e9t\u00e9 endett\u00e9e, contrairement Etats-Unis ou \u00e0 la Chine. Et parce qu\u2019elle b\u00e9n\u00e9ficie d\u2019une notation triple A qui offre d\u2019excellentes garanties aux cr\u00e9anciers.\n\n\" L\u2019argent ne sera pas jet\u00e9 par les fen\u00eatres \"\n\nQuelle m\u00e9thode avez-vous retenu pour la r\u00e9partition de ces sommes entre les pays membres?\n\nChaque Etat doit travailler au plus vite sur son propre plan de relance. J\u2019esp\u00e8re que tous seront pr\u00eats \u00e0 l\u2019automne. \u00c0 la Commission, nous discuterons alors avec chaque Etat membre afin de s\u2019assurer que sa strat\u00e9gie de r\u00e9investissement est conforme aux crit\u00e8res du Pacte vert, d\u2019acc\u00e9l\u00e9ration de l\u2019innovation et du digital, et de r\u00e9silience. C\u2019est en fonction de cet \u00e9change que s\u2019op\u00e9reront les remboursements ou co-investissements par la Commission. Sans attendre 2021, nous avons d\u00e9j\u00e0 mis de c\u00f4t\u00e9 un fonds sp\u00e9cifique (Solvency) dot\u00e9 d\u2019une force de frappe de 300 milliards pour parer au plus press\u00e9.\n\nCertaines critiques font valoir que des pays du Sud vont pouvoir, gr\u00e2ce \u00e0 l\u2019emprunt commun de l\u2019UE, acc\u00e9der \u00e0 des taux bien inf\u00e9rieurs que ceux qui leur \u00e9taient impos\u00e9s en raison de leur gouvernance \u00e9conomique incertaine\u2026\n\nLes circonstances exceptionnelles de la pand\u00e9mie ont frapp\u00e9 tous les pays et chacun doit pouvoir rebondir \u00e0 la m\u00eame vitesse. Comme je l\u2019ai dit, ils devront proc\u00e9der pour ce faire \u00e0 l\u2019endettement. C\u2019est notre r\u00f4le de veiller \u00e0 ce que celui-ci soit accessible dans des conditions \u00e9quitables pour tous, quelle que soit leur gestion du pass\u00e9. C\u2019est cette notion d\u2019\u00e9quit\u00e9 et de solidarit\u00e9 qui a sans doute convaincu Angela Merkel de rejoindre la proposition d\u2019Emmanuel Macron. Et puis vous savez, tout a \u00e9t\u00e9 calcul\u00e9 de fa\u00e7on tr\u00e8s rigoureuse. L\u2019argent ne sera pas jet\u00e9 par les fen\u00eatres.\n\nEn parlant de r\u00e9silience face \u00e0 la concurrence et aux incertitudes mondiales, comment envisagez-vous de mieux prot\u00e9ger les Europ\u00e9ens de la Chine?\n\nDans une tribune commune r\u00e9cente co-\u00e9crite avec le Haut repr\u00e9sentant de l\u2019UE, Josep Borrell, nous avons dit clairement tous deux que \"le temps de la na\u00efvet\u00e9 est termin\u00e9\". La politique industrielle europ\u00e9enne n\u2019\u00e9chappe pas \u00e0 ce constat.\n\nEn mati\u00e8re de p\u00e9n\u00e9tration de nos march\u00e9s, la r\u00e9ciprocit\u00e9 promise par de nombreux pays se fait trop attendre. Dans cet esprit, nous venons de pr\u00e9senter un Livre Blanc sur le contr\u00f4le accru des aides d\u2019Etat dont b\u00e9n\u00e9ficient certaines entreprises souhaitant op\u00e9rer en Europe. Sous r\u00e9serve de respecter strictement nos normes et nos r\u00e8gles, que ce soit pour les investissements, les rachats d\u2019entreprise ou encore l\u2019acc\u00e8s aux march\u00e9s publics, tout le monde est le bienvenu en Europe, \u00e0 condition, vous l\u2019avez donc compris, que les r\u00e8gles du jeu soient v\u00e9ritablement \u00e9quitables.\n\n\" La taxe num\u00e9rique vise toutes les grandes plateformes de ce secteur, pas les seules am\u00e9ricaines \"\n\nEst-ce aussi valable pour les Etats-Unis? Mike Pompeo a demand\u00e9 vendredi aux Europ\u00e9ens de choisir leur camp entre l\u2019Am\u00e9rique et la Chine\u2026\n\nCela vaut pour tous ceux avec lesquels nous avons des accords commerciaux. Les Etats-Unis sont nos alli\u00e9s sur le plan g\u00e9ostrat\u00e9gique. Mais l\u2019Europe est une grande puissance et elle ne sera pas le champ de bataille o\u00f9 s\u2019affronteront Etats-Unis et Chine. C\u2019est typiquement ce qui a d\u00e9fini notre attitude pour la 5G par exemple. L\u2019UE est le premier producteur d\u2019\u00e9quipements de t\u00e9l\u00e9communication 5G et dispose de 60% des brevets mondiaux dans ce domaine. Nous avons clairement indiqu\u00e9, avec les 27 Etats membres, quelles \u00e9taient les r\u00e8gles auxquelles chaque op\u00e9rateur de t\u00e9l\u00e9communications europ\u00e9en devait \u00eatre attentif. Il en va de la s\u00e9curit\u00e9 de notre continent. Notre message me semble-t-il a \u00e9t\u00e9 entendu.\n\nLes Etats-Unis ont d\u00e9cid\u00e9 de geler les n\u00e9gociations au sein de l\u2019OCDE sur la taxe GAFA, qu\u2019en concluez-vous?\n\nIl est l\u00e9gitime que dans le nouvel espace informationnel, chacun paye sa juste part d\u2019imp\u00f4t. L\u2019OCDE est le bon cadre pour en discuter et les n\u00e9gociations courent jusqu\u2019\u00e0 fin 2020. Si les Etats-Unis veulent revenir dans la discussion, ils sont naturellement les bienvenus. Et faute d\u2019accord en fin d\u2019ann\u00e9e, l\u2019UE comme pr\u00e9vu proposera la mise en \u0153uvre de son propre projet de taxe. Je le r\u00e9p\u00e8te, cette taxe num\u00e9rique vise toutes les grandes plateformes de ce secteur, pas les seules am\u00e9ricaines. Il ne faut donc pas y voir une menace mais une n\u00e9cessit\u00e9 dans un monde o\u00f9 le num\u00e9rique prend une place de plus en plus essentielle dans nos vies \u2013 comme chacun a \u00e9videmment pu s\u2019en rendre compte au cours des derni\u00e8res semaines.\n\nL\u2019Europe de la d\u00e9fense est-elle vraiment en marche avec cette affectation in\u00e9dite cette semaine de 205 millions d\u2019euros destin\u00e9s \u00e0 des projets de recherche de l\u2019industrie de d\u00e9fense europ\u00e9enne?\n\nNous sommes en effet engag\u00e9s dans une \u00e9volution majeure, celle de la mutualisation de d\u00e9penses dans ce domaine. L\u2019UE co-finance par exemple des projets de recherche dans le secteur des drones de surveillance ou de combat, de la surveillance satellite, des chars sans pilote, des plateformes cyber de d\u00e9tection des menaces\u2026Ce sont 500 millions d\u2019euros en tout qui seront co-investis d\u2019ici la fin de l\u2019ann\u00e9e sur des projets qui regroupent d\u00e9j\u00e0 24 pays et 223 entreprises. De plus, nous esp\u00e9rons un effet levier \u00e0 partir des 9 milliards du fonds europ\u00e9en de d\u00e9fense du prochain budget pluriannuel pouvant g\u00e9n\u00e9rer plus d\u2019une quarantaine de milliards de d\u00e9penses mutualis\u00e9es dans l\u2019industrie europ\u00e9enne de d\u00e9fense. C\u2019est ainsi que nous rendrons nos arm\u00e9es europ\u00e9ennes de plus en plus inter-op\u00e9rables. Il n\u2019est pas normal d\u2019avoir plus d\u2019une vingtaine d\u2019avions de combat diff\u00e9rents en Europe. Pour accro\u00eetre notre efficacit\u00e9 et notre autonomie, il est urgent de faire avancer des solutions europ\u00e9ennes mutualis\u00e9es. En particulier dans une p\u00e9riode de r\u00e9duction annonc\u00e9e de l\u2019engagement de certains membres de l\u2019OTAN."} -{"id":"1551815147_1548938831","score":4.0,"sentence1":"Andr\u00e9 V\u00f6ge betreibt ein Reiseb\u00fcro in Gelsenkirchen-Buer. Wegen der Corona-Krise steht er vor dem Ruin. Zurzeit storniert er den ganzen Tag \u00fcber Reisen und verliert dadurch jedes Mal die Provision.","sentence2":"Lorraine Actu Voir mon actu Suivre ce m\u00e9dia\n\nLa fronti\u00e8re franco-allemande sera tr\u00e8s contr\u00f4l\u00e9e dus lundi 16 mars 2020. (\u00a9Wikimedia)\n\nLa France et l\u2019Allemagne ont mis en place des contr\u00f4les renforc\u00e9s le long de leur fronti\u00e8re commune afin de limiter les \u00e9changes non-n\u00e9cessaires, a annonc\u00e9 le ministre fran\u00e7ais de l\u2019Int\u00e9rieur. Christophe Castaner pr\u00e9cise que la fronti\u00e8re restait ouverte. Les deux pays, confront\u00e9s au coronavirus, veulent tenter de limiter sa diffusion des deux c\u00f4t\u00e9s.\n\nPlusieurs m\u00e9dias allemands avaient rapport\u00e9 un peu plus t\u00f4t samedi que l\u2019Allemagne se pr\u00e9parait \u00e0 fermer ses fronti\u00e8res avec la France mais aussi avec l\u2019Autriche et la Suisse \u00e0 partir de lundi.\n\n\u00c0 lire aussi Coronavirus \u00e0 Strasbourg : des contr\u00f4les al\u00e9atoires \u00e0 la fronti\u00e8re allemande\n\n\u00ab Pas une fermeture de notre fronti\u00e8re commune \u00bb\n\nDans un communiqu\u00e9, le ministre de l\u2019Int\u00e9rieur a assur\u00e9 :\n\nLa France m\u00e8ne d\u00e9j\u00e0 des contr\u00f4les cibl\u00e9s \u00e0 ses fronti\u00e8res avec l\u2019ensemble des pays limitrophes. L\u2019Allemagne annonce qu\u2019elle r\u00e9tablirait dans les heures \u00e0 venir les contr\u00f4les \u00e0 ses fronti\u00e8res avec plusieurs pays limitrophes, dont la France.\n\nLe gouvernement fran\u00e7ais assure que \u00ab ces contr\u00f4les fran\u00e7ais et allemands ne constituent pas une fermeture de notre fronti\u00e8re commune \u00bb. Ils ont pour objectif de limiter les \u00e9changes non-n\u00e9cessaires entre nos deux pays afin de limiter la propagation du virus.\n\nLes \u00ab franchissements de la fronti\u00e8re franco-allemande seront donc limit\u00e9s, dans les deux sens, au strict n\u00e9cessaire \u00bb, assure le ministre.\n\nQui pourra passer la fronti\u00e8re ?\n\nVoici les personnes qui pourront passer de l\u2019autre c\u00f4t\u00e9 :\n\n\u2013 les salari\u00e9s frontaliers vivant de part et d\u2019autre de la fronti\u00e8re\n\n\u2013 les transporteurs de marchandises\n\nVid\u00e9os : en ce moment sur Actu\n\nVoir le tweet\n\nCet article vous a \u00e9t\u00e9 utile ? Sachez que vous pouvez suivre Lorraine Actu dans l\u2019espace Mon Actu . En un clic, apr\u00e8s inscription, vous y retrouverez toute l\u2019actualit\u00e9 de vos villes et marques favorites."} -{"id":"1585158877_1582145024","score":3.0,"sentence1":"Die Erfahrungen in Italien haben gezeigt, dass dann vor allem Beatmungsger\u00e4te knapp werden. Wenn nicht mehr jeder behandelt werden kann, nutzt man ein als Triage bezeichnetes Auswahlverfahren, um zu entscheiden, wer die lebensrettenden Ma\u00dfnahmen erh\u00e4lt. Damit sollen die knappen Ressourcen effektiver eingesetzt werden, um m\u00f6glichst viele Leben zu retten.\n\nTriage-Verfahren kennt man sonst aus dem milit\u00e4rischen Bereich und aus der Katastrophenhilfe, wenn sehr viele Verletzte gleichzeitig versorgt werden m\u00fcssen. Auf einem weniger dramatischen Niveau ist Triage Alltag. In den Notaufnahmen deutscher Krankenh\u00e4user werden Patientinnen und Patienten jeden Tag durch geschultes Pflegepersonal nach Dringlichkeit ihrer Behandlung eingestuft.\n\nDoch wenn Covid-19 die Kapazit\u00e4ten eines Krankenhauses ersch\u00f6pft, werden solche Entscheidungen schwieriger. Zwar m\u00fcssen Fachleute nach medizinischen Kriterien entscheiden \u2013 aber nach welchen? Z\u00e4hlt, wie dringend die Behandlung ist, oder bekommt den Vorzug, wer die st\u00e4rkste Verbesserung erwarten l\u00e4sst?\n\nIn einer echten Krisensituation kann es auch passieren, dass Angeh\u00f6rige dringend ben\u00f6tigter Berufe, insbesondere medizinisches Personal, bevorzugt behandelt werden. Die Triage f\u00fchren im Normalfall eigens abgestellte Personen durch.\n\nMan geht in mehreren Schritten vor. Zuerst wird festgestellt, wer \u00fcberhaupt noch f\u00fcr eine Beatmung in Frage kommt. Dann m\u00fcssen Fachleute bewerten, bei wem die \u00dcberlebenschancen am h\u00f6chsten sind. Dazu nutzt man bestehende Kriterien wie den Sequential Organ Failure Assessment (SOFA) Score, der laut Studien gute Indizien f\u00fcr die Sterblichkeit bei Covid-19 gibt. Doch auch wenn ein Patient nach einer solchen Bewertung beatmet wird, geht die Triage weiter \u2013 unter versch\u00e4rften Bedingungen.\n\nDenn verschlechtert sich die Prognose deutlich, ist es wom\u00f6glich sinnvoller, jemand anderen zu beatmen. Die Beatmung eines Patienten einzustellen, ist allerdings eine dramatische Entscheidung. Unter normalen Umst\u00e4nden trifft man sie nur auf Wunsch eines Patienten \u2013 oder wenn es keine Hoffnung auf Heilung mehr gibt.\n\nDie Rahmenbedingungen solcher Entscheidungen sind in Deutschland derzeit nicht gesetzlich geregelt. Damit liegt die Last des ethischen Dilemmas vollst\u00e4ndig bei den \u00c4rztinnen und \u00c4rzten.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie funktionieren die neuen Impfstoffe?\n\nZwei der derzeit bereits eingesetzten Impfstoffe gegen Covid-19 \u2013 einer von Moderna, der andere von Pfizer und Biontech \u2013 basieren auf der mRNA-Technologie. Sie bestehen aus einer RNA, die den genetischen Code f\u00fcr das Spike-Protein von Sars-CoV-2 samt seiner rezeptorbindenden Dom\u00e4ne codiert. Einige Bausteine der RNA sind chemisch ver\u00e4ndert, einerseits, damit das Molek\u00fcl stabiler ist und damit mehr des Proteins hergestellt werden kann, zum anderen, um die starke Immunreaktion gegen fremde RNA abzumildern. Zus\u00e4tzlich enthalten Anfang und Ende des Erbgutstrangs Signalsequenzen, die das Molek\u00fcl als mRNA kennzeichnet. Dieser Molek\u00fcltyp transportiert die Bauanleitung von Proteinen von der DNA des Genoms zu den Ribosomen, die gem\u00e4\u00df der Sequenz dann das fertige Protein herstellen.\n\nVerpackt ist die k\u00fcnstliche mRNA in einer H\u00fclle aus fett\u00e4hnlichen Molek\u00fclen, die das Erbgut umschlie\u00dft und sicher in die Zelle geleitet. Sobald die Zelle das Spike-Protein herstellt, pr\u00e4sentiert sie St\u00fccke davon in speziellen Immunmolek\u00fclen auf ihrer Au\u00dfenseite. Diese Fragmente erkennen dann spezielle Immunzellen als K\u00f6rperfremd und erzeugen eine Immunreaktion gegen das Spike-Protein.\n\nAnders als bei einem klassischen Impfstoff aktiviert dieser Weg eine spezifische Immunreaktion gegen Viren, bei der T-Zellen die Hauptrolle spielen, die infizierte Zellen abt\u00f6ten. Dadurch kann sich das Virus, anders als bei Antik\u00f6rpern, nicht vor den Gegenma\u00dfnahmen des Immunsystems in Zellen verstecken. Laut den vorhandenen Daten ist der Impfstoff \u00fcberraschend effektiv. Sowohl Moderna als auch Pfizer\/Biontech melden, dass ihr Impfstoff die Ansteckungen im klinischen Test um mehr als 90 Prozent reduziert habe.\n\nDie weiteren zugelassenen Vakzine von AstraZeneca und Johnson&Johnson basieren auf Adenoviren, die durch genetische Ver\u00e4nderungen nicht mehr vermehrungsf\u00e4hig sind. Sie tragen in ihrem Genom die Bauanleitung f\u00fcr das Virale Spike-Protein, das dadurch in den K\u00f6rperzellen hergestellt und dem Immunsystem pr\u00e4sentiert wird.\n\nAdenoviren sind auch bei Menschen verbreitet. Deswegen benutzen die Hersteller besondere Adenoviren, bei denen unwahrscheinlich ist, dass das Immunsystem sie schon kennt: AstraZeneca ein Schimpansenvirus, Johnson&Johnson das humane Adenovirus Ad26, gegen das es mutma\u00dflich in der Bev\u00f6lkerung noch kaum Immunit\u00e4t gibt.\n\nDiese Impfstoffe haben einerseits den Vorteil, dass sie stabiler sind und deswegen nicht so tief gek\u00fchlt werden m\u00fcssen, andererseits erzeugen sie eine ungew\u00f6hnlich starke T-Zell-Immunit\u00e4t. Diese hat wohl eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite als Antik\u00f6rper. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass diese Impfstoffe zwar nicht so gut vor der Infektion sch\u00fctzen wie mRNA-Impfstoffe, aber ebenfalls schwere Verl\u00e4ufe effektiv unterbinden.\n\nAllerdings scheinen sie deutlich st\u00e4rkere Nebenwirkungen zu haben. Fachleute gehen jedoch davon aus, dass sie sicher sind. Einige L\u00e4nder haben zwar im M\u00e4rz Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffes vor\u00fcbergehend gestoppt, weil in seltenen F\u00e4llen St\u00f6rungen der Blutgerinnung beobachtet wurden. Auch das Mittel von Johnson & Johnson steht deshalb unter Beobachtung. Fachleute weisen allerdings darauf hin, dass der Nutzen beider Impstoffe die Risiken klar \u00fcberwiege.\n\nBasierend auf den jetzigen Daten haben sich einige Staaten daf\u00fcr entschieden, mit Astrazeneca nur noch Personen \u00fcber 60 Jahre zu impfen. Im April haben einige Bundesl\u00e4nder in Deutschland jedoch beschlossen, das Mittel solle grunds\u00e4tzlich f\u00fcr alle Altersgruppen zur Verf\u00fcgung stehen.\n\nLesen Sie hier ausf\u00fchrlich, was die einzelnen Impfstoffe leisten k\u00f6nnen.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nUnd was ist mit Medikamenten zur Behandlung?\n\nDas einzige Medikament, das nachgewiesenerma\u00dfen hilft, ist derzeit Dexamethason: ein k\u00fcnstliches Steroid, das normalerweise bei allergischen und entz\u00fcndlichen Erkrankungen eingesetzt wird; der Wirkstoff reduzierte in einer Studie die Sterblichkeit bei beatmeten Patienten um ein Drittel. Dexamethason verlangsamt Entz\u00fcndungsreaktionen und steht quasi in der Tradition fr\u00fcherer Versuche, die Lungensch\u00e4den durch Covid-19 durch eine Hemmung von Immunprozessen einzud\u00e4mmen.\n\nEine Zeit lang galt auch der antivirale Wirkstoff Remdesivir als wirksam, der die Vermehrung des Virus hemmt. Der Stoff greift in die Produktion des Viruserbguts ein und verlangsamt so die Ausbreitung des Virus im K\u00f6rper. Einige Studien deuteten auf positive Effekte hin, so wurden Patienten schneller wieder gesund.\n\nDerzeit empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation das Mittel jedoch in ihren Behandlungsrichtlinien nicht. Es gebe zurzeit keine hinreichende Evidenz, dass Remdesivir Erkrankten hilft; demgegen\u00fcber stehe der Aufwand, das Mittel intraven\u00f6s zu verabreichen, die recht hohen Kosten sowie das Risiko ernster Nebenwirkungen. Die WHO beruft sich dabei auf die Ergebnisse der internationalen Solidarity-Studie, in der verschiedene Medikamente getestet werden. Das Mittel wird allerdings im Rahmen der Studie weiter gepr\u00fcft.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie verbreitet sich das Virus?\n\n\u00dcber den Schleim, den erkrankte Menschen ausniesen oder aushusten. Dabei entsteht ein Aerosol aus feinen Tr\u00f6pfchen, das eine Zeit lang in der Luft bleibt, bevor es sich absetzt. Diese Aerosole enthalten nachweislich intakte Viruspartikel, mit denen man sich beim Einatmen anstecken kann. Deswegen sollte sich niemand l\u00e4ngere Zeit in der N\u00e4he von m\u00f6glicherweise Erkrankten aufhalten. Und eventuell Erkrankte sollten einen Mund-Nasen-Schutz tragen und sich soweit m\u00f6glich von anderen fernhalten, also zu Hause bleiben.\n\nBeobachtungsstudien zeigten, dass Singen in der Gruppe, Fitnesskurse oder das Arbeiten am Flie\u00dfband zahlreiche Infektionsereignisse herbeigef\u00fchrt haben. \u00bbDer l\u00e4ngere Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht bel\u00fcfteten R\u00e4umen kann die Wahrscheinlichkeit einer \u00dcbertragung durch Aerosole auch \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere Distanz als zwei Meter erh\u00f6hen\u00ab, schreibt das RKI auf seiner Seite.\n\nGr\u00f6\u00dfere ausgehustete Tr\u00f6pfchen k\u00f6nnen sich auf Oberfl\u00e4chen absetzen; auch von den H\u00e4nden Infizierter gelangt das Virus auf Gegenst\u00e4nde. Regelm\u00e4\u00dfiges und gr\u00fcndliches H\u00e4ndewaschen sch\u00fctzt ebenso, wie sich bewusst nicht ins Gesicht zu fassen. Doch die Bedeutung der Oberfl\u00e4chen f\u00fcr die \u00dcbertragung scheint f\u00fcr Sars-CoV-2 im Vergleich zu Aerosolen gering zu sein. Untersuchungen, die sich mit tats\u00e4chlichen Alltagsbedingungen befassen, kommen meist zu dem Ergebnis, dass das Risiko durch Oberfl\u00e4chen gering ist.\n\nEine Verbreitung \u00fcber das Wasser \u2013 etwa in Schwimmb\u00e4dern \u2013 ist eher unwahrscheinlich, zumal das Virus hier sehr stark verd\u00fcnnt vorliegt und dem Wasser meistens Chlor zur Desinfektion zugesetzt wird. Viel bedenklicher ist der enge Kontakt zu anderen Menschen, etwa auf Liegewiesen.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWelche Rolle spielen Schulen?\n\nLaut Studien unter anderem aus Island erkranken Kinder deutlich seltener an Covid-19 als Erwachsene. Bei ihnen verl\u00e4uft die Erkrankung au\u00dferdem in der Regel eher mild, und sie werden auch schneller wieder gesund. Die Daten aus Island zeigen, dass Kinder unter 15 Jahren sich nur halb so oft anstecken wie Erwachsene. Gleichzeitig geben sie das Virus auch nur halb so oft weiter.\n\nDarum deutet viel darauf hin, dass die Ausbreitung unter Kindern gebremst ist. Nach Angaben des niederl\u00e4ndischen Nationalen Instituts f\u00fcr \u00f6ffentliche Gesundheit und Umwelt stecken sich Kinder \u00fcberwiegend bei Erwachsenen an, besonders bei Familienmitgliedern. Das deckt sich auch mit den Resultaten einer Analyse aus Gro\u00dfbritannien, in der bei Ausbr\u00fcchen an Schulen im Juni und Juli 2020 weit \u00fcberwiegend Erwachsene an den Ansteckungsketten beteiligt waren. Nur ein kleiner Teil der Ausbr\u00fcche an Schulen kam demnach durch \u00dcbertragung zwischen Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern zu Stande.\n\nDie Ver\u00f6ffentlichung zeigt allerdings auch: Sogar bei kleineren Klassen und strengen Hygienema\u00dfnahmen gab es selbst w\u00e4hrend der vergleichsweise ruhigen Sommermonate immer wieder Ausbr\u00fcche an Schulen. Auch in Deutschland sind \u00dcbertragungen in Schulen nachgewiesen, zum Beispiel beim Corona-Cluster mit fast 40 Infizierten in der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg.\n\nWelche Bedeutung solche schulischen Ansteckungsketten f\u00fcr die Pandemie insgesamt haben, h\u00e4ngt jedoch davon ab, wie stark das Coronavirus in der Gesamtbev\u00f6lkerung verbreitet ist. Solange die Corona-Inzidenz allgemein niedrig ist, geht von Schulen nach Ansicht von Fachleuten keine gro\u00dfe Gefahr aus. Da sich Sars-CoV-2 bei j\u00fcngeren Kindern schlechter verbreitet, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass einzelne infizierte Sch\u00fclerinnen oder Sch\u00fcler einen gr\u00f6\u00dferen Ausbruch ausl\u00f6sen.\n\nAllerdings zeigte die britische Studie, dass das Risiko von schulischen Ausbr\u00fcchen bei insgesamt kleinen Fallzahlen exponentiell w\u00e4chst: f\u00fcr jede zus\u00e4tzlichen f\u00fcnf F\u00e4lle pro 100 000 um 72 Prozent. Daneben gewinnen Ansteckungen in Schulen an Bedeutung, je st\u00e4rker andere Infektionswege eingeschr\u00e4nkt werden. Man kann aus den vorhandenen Daten deswegen nicht schlie\u00dfen, dass Schulen f\u00fcr die Pandemie grunds\u00e4tzlich keine Rolle spielen: Bisher gibt es kaum Informationen \u00fcber das Infektionsgeschehen an Schulen bei allgemein hohen Inzidenzen.\n\nDoch es gibt auch Hinweise auf deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Altersstufen. Laut internationalen Studien liegt das kritische Alter, in dem Kinder f\u00fcr Sars-CoV-2 deutlich empf\u00e4nglicher werden, etwa bei zehn bis zw\u00f6lf Jahren. In Deutschland machen Kinder unter zehn Jahren derzeit knapp f\u00fcnf Prozent der neu nachgewiesenen F\u00e4lle aus, das ist etwas mehr als die H\u00e4lfte ihres Anteils an der Bev\u00f6lkerung. Oft wird die Erkrankung bei Kindern auf Grund der milden oder ausbleibenden Symptome gar nicht erkannt, und sie werden nicht getestet. Dadurch k\u00f6nnten die Fallzahlen in dieser Altersgruppe h\u00f6her sein als bislang angenommen.\n\n\u00c4ltere Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler dagegen sind wom\u00f6glich ebenso anf\u00e4llig wie Erwachsene. Darauf deuten Ergebnisse britischer Nachverfolgungs-Untersuchungen hin, berichtet die britische Scientific Advisory Group for Emergencies (SAGE) in einem aktuellen Update zu Sars-CoV-2 und Schulen. Demnach tragen Kinder zwischen 12 und 16 Jahren das Virus \u00f6fter in Haushalte und l\u00f6sen weitere Ansteckungen aus als j\u00fcngere und \u00e4ltere Kinder und Jugendliche. Auch eine aktuelle Analyse aus den USA weist darauf hin, dass Kinder das Virus effektiv in Haushalten weitergeben k\u00f6nnen.\n\nIn einer Studie aus S\u00fcdkorea steckten 10- bis 19-J\u00e4hrige ihre Haushaltsmitglieder mindestens genauso h\u00e4ufig an wie Erwachsene. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der neu Infizierten zwischen 10 und 19 Jahre alt.\n\nDerzeit laufen in Deutschland Studien der Universit\u00e4t W\u00fcrzburg, der LMU M\u00fcnchen und des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universit\u00e4tskliniken, die die Frage kl\u00e4ren sollen, wie ansteckend Kinder wirklich sind. Ergebnisse erwarten Fachleute allerdings erst im Februar 2021.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie t\u00f6dlich ist Sars-CoV-2?\n\nDas Coronavirus ist so t\u00f6dlich, dass die Pandemie die Allgemeinsterblichkeit selbst dort deutlich erh\u00f6ht, wo bisher nur ein Bruchteil der Bev\u00f6lkerung infiziert war. Insgesamt verzeichneten viele L\u00e4nder in den ersten Monaten des Jahres 2020 deutlich mehr Tote als in anderen Jahren.\n\nBisherige Daten deuten darauf hin, dass die Infektionssterblichkeit, also der Anteil der Verstorbenen an allen Infizierten, zwischen etwa 0,6 und 2 Prozent schwankt. In China betrug sie im Fr\u00fchjahr 2020 laut Sch\u00e4tzungen etwa 0,78 Prozent, eine Studie in New York kam auf ein Prozent. Internationale Daten zeigen au\u00dferdem, dass die Wahrscheinlichkeit, an Covid-19 zu sterben, nicht nur in China mit dem Alter dramatisch zunimmt: W\u00e4hrend die Sterberate bei unter 60-J\u00e4hrigen meist weit unter einem Prozent liegt, steigt sie ab diesem Alter auf vier bis sechs Prozent. Bei \u00fcber 80-j\u00e4hrigen Covid-19-Patienten sterben laut den Berechnungen sogar etwa 13 Prozent.\n\nNeben dem Alter erh\u00f6hen auch einige Vorerkrankungen die Gefahr. Untersuchungen zeigen, dass Covid-19 f\u00fcr Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem h\u00f6heren Sterblichkeits- und Komplikationsrisiko verbunden ist. Auch eine gro\u00df angelegte Studie aus England ergab, dass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen wie Adipositas, Diabetes, schwerem Asthma sowie Atemwegs-, chronischen Herz-, Leber-, neurologischen und Autoimmunerkrankungen offenbar ein h\u00f6heres Risiko haben, an Covid-19 zu sterben.\n\nDie Studie zeigte auch, dass M\u00e4nner bei der Krankheit ein um rund 1,6-fach h\u00f6heres Sterberisiko haben als Frauen. Und: Trotz Ber\u00fccksichtigung etwaiger Vorerkrankungen starben den Daten zufolge S\u00fcdasiaten sowie Menschen dunkler Hautfarbe oder mit gemischtem ethnischem Hintergrund rund 1,6- bis 1,9-mal h\u00e4ufiger an Covid-19 als Wei\u00dfe. Unklar ist derzeit noch, welche Auswirkungen Covid-19 in der Schwangerschaft hat. Indizien deuten jedoch darauf hin, dass eine symptomatische Erkrankung h\u00e4ufiger schwer verlaufen kann und au\u00dferdem m\u00f6glicherweise das Risiko einer Fr\u00fch- oder Fehlgeburt erh\u00f6ht ist.\n\nMenschen, deren Immunsystem etwa infolge einer Organtransplantation geschw\u00e4cht ist, sollen laut einer Studie mit 200 Patienten am Transplantationszentrum in Bergamo jedoch nicht st\u00e4rker gef\u00e4hrdet sein als Gleichaltrige mit einem vergleichbaren Gesundheitszustand. Darauf deuten auch Fallberichte hin.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWarum ist Covid-19 gef\u00e4hrlicher als die Grippe?\n\nJedes Jahr infizieren sich nach Sch\u00e4tzungen etwa 15 Prozent der Weltbev\u00f6lkerung mit einer saisonalen Grippe; im Lauf der Zeit kommen so fast alle Menschen mit verschiedenen Grippeviren in Kontakt. Dadurch verl\u00e4uft die Krankheit oft weniger schwer, viele Menschen stecken sich gar nicht an, sie sind immun. Das Robert Koch-Institut identifizierte im Jahr 2020 bereits mehrere hundert Virenst\u00e4mme, von denen die meisten zu den bereits umgehenden Subtypen H1N1, H3N2 sowie dem Influenza-B-Virus geh\u00f6ren.\n\nDas ist bei Covid-19 anders. Das Virus Sars-CoV-2 ist neu, weshalb es in der Bev\u00f6lkerung keinen verteilten Immunschutz gibt. Darum breitet sich die Krankheit unter Umst\u00e4nden sehr schnell aus. Nur bei etwa einem F\u00fcnftel der Erkrankten verl\u00e4uft die Krankheit so schwer, dass sie ins Krankenhaus m\u00fcssen. So der aktuelle Stand. Aber wenn es in kurzer Zeit sehr viele F\u00e4lle gibt, k\u00f6nnen die Krankenh\u00e4user sie oft nur notd\u00fcrftig oder gar nicht mehr versorgen.\n\nEin \u00fcberlastetes Gesundheitssystem bedroht nicht allein Patientinnen und Patienten mit Covid-19, sondern alle, die im Krankenhaus behandelt werden m\u00fcssen. Deswegen k\u00f6nnen durch Covid-19 sehr viele Menschen sterben, die gar nicht mit dem Virus infiziert sind: Herzkranke, Grippe-Infizierte und Unfallopfer.\n\nDie fehlende Immunit\u00e4t in der Bev\u00f6lkerung kann auch dazu f\u00fchren, dass sehr viele Menschen sterben, obwohl das Virus gar nicht so t\u00f6dlich ist. Laut Studien erkranken \u00fcber drei Viertel der Bev\u00f6lkerung, wenn man dem Virus freien Lauf l\u00e4sst. Selbst wenn nur etwa ein halbes Prozent der Infizierten tats\u00e4chlich an der Krankheit stirbt, w\u00fcrde sich das dann zu etwa 300 000 Toten allein in Deutschland summieren.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie ist die Ausbreitung des Virus zu stoppen?\n\nDie Epidemie hat in Deutschland vor\u00fcbergehend ein Level erreicht, das kontrollierbar scheint. Damit das so bleibt, m\u00fcssen allerdings weiterhin alle mit geeigneten Vorsichtsma\u00dfnahmen das Virus eind\u00e4mmen. So empfehlen Fachleute, die Coronavirus-App zu nutzen, um die Kontaktverfolgung zu erleichtern. Gesundheitsminister Jens Spahn hat sie nach langem Warten am 16. Juni vorgestellt. Schon mehr als 18 Millionen Menschen in Deutschland haben die App auf ihrem Smartphone installiert. Das erste Gebot ist aber: sich nicht selbst anstecken \u2013 im eigenen Interesse und zum Wohle anderer.\n\nInzwischen sind die wichtigsten Bedingungen bekannt, unter denen sich das Virus gut verbreitet. Geschlossene R\u00e4ume mit geringem Luftaustausch, besonders wenn viele Menschen darin sind, stellen ein Risiko dar \u2013 umso mehr, je l\u00e4nger man sich darin aufh\u00e4lt. Durch lautes Sprechen oder Singen scheint die Ansteckungsgefahr auch zu steigen. Masken bieten einen gewissen Schutz \u2013 sofern sie gut sitzen und keine gro\u00dfen L\u00fccken an den Seiten lassen.\n\nHier eine \u00dcbersicht \u00fcber die wichtigsten Ma\u00dfnahmen:","sentence2":"En ce 33e jour de confinement, la France d\u00e9plore ce samedi la mort de 642 nouvelles personnes atteintes du Covid-19. Sur ce total en 24 heures, 364 d\u00e9c\u00e8s ont \u00e9t\u00e9 constat\u00e9s dans les h\u00f4pitaux et 278 dans les Ehpad et autres \u00e9tablissements m\u00e9dico-sociaux. Depuis le d\u00e9but de l'\u00e9pid\u00e9mie, 19 323 personnes sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9es, dont 11 842 dans les \u00e9tablissements hospitaliers et 7 481 dans des \u00e9tablissements sociaux et m\u00e9dico-sociaux.\n\nCe sont 5 833 personnes qui se trouvent actuellement en r\u00e9animation, un chiffre qui continue de baisser. Si 206 nouveaux patients ont \u00e9t\u00e9 admis dans un service de r\u00e9animation des derni\u00e8res 24 heures, ce solde reste n\u00e9gatif pour le dixi\u00e8me jour cons\u00e9cutif (-194).\n\nLIRE AUSSI > Suivez l\u2019\u00e9volution de la situation en direct\n\n\n\n\u00ab La baisse des besoins en mat\u00e9riel et en ressources humaines en r\u00e9animation se confirme, mais nous sommes toujours \u00e0 un niveau exceptionnel, tr\u00e8s sup\u00e9rieur au maximum habituel en France \u00bb, souligne la direction g\u00e9n\u00e9rale de la sant\u00e9 dans un communiqu\u00e9.\n\nPlus de 30 600 personnes hospitalis\u00e9es\n\nLe nombre de personnes hospitalis\u00e9es conna\u00eet \u00e9galement une baisse cons\u00e9quente. A l'heure actuelle, 30 639 personnes sont hospitalis\u00e9es en raison d'une infection Covid-19. C'est 551 en moins par rapport \u00e0 la veille en tenant compte des sorties,, 1 565 nouveaux patients ayant \u00e9t\u00e9 hospitalis\u00e9s ces derni\u00e8res 24 heures.\n\nLa pand\u00e9mie de Covid-19 a par ailleurs d\u00e9pass\u00e9 le seuil des 150 000 d\u00e9c\u00e8s au niveau international. Un chiffre probablement largement sous-estim\u00e9, les diff\u00e9rents pays n'ayant pas le m\u00eame syst\u00e8me de comptage. A l'instar du Royaume-Uni, par exemple, qui ne comptabilise ni les morts en maisons de retraite ni ceux \u00e0 domicile. Et en Chine, la mairie de Wuhan, o\u00f9 le virus est apparu fin 2019, a r\u00e9vis\u00e9 ses chiffres \u00e0 la hausse avec 1 290 d\u00e9c\u00e8s suppl\u00e9mentaires."} -{"id":"1580117906_1586318469","score":2.0,"sentence1":"Die Theorie, dass das Coronavirus durch eine Labor-Panne in China ausbrach, h\u00e4lt sich hartn\u00e4ckig. Nun kam ein Dementi aus Peking.\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump mit dem chinesischen Pr\u00e4sidenten Xi Jinping w\u00e4hrend eines Treffens am Rande des G-20-Gipfels im Januar. Trump hat Berichte, wonach das Coronavirus aus einem Labor in China stammt, zuletzt nicht dementiert.\n\nPeking. China hat den in den USA ge\u00e4u\u00dferten Verdacht zur\u00fcckgewiesen, wonach das Coronavirus aus einem Labor der Millionenmetropole Wuhan stammen k\u00f6nnte. Der Pekinger Au\u00dfenamtssprecher Zhao Lijian erkl\u00e4rte, es l\u00e4gen keine Beweise vor, die daf\u00fcr spr\u00e4chen, dass das Virus in einem Labor hergestellt wurde oder von dort ausgetreten ist.\n\nStattdessen m\u00fcsse der Ursprung des Virus von der Wissenschaft aufgekl\u00e4rt werden. \u201eDie Weltgesundheitsorganisation hat gesagt, dass es keine Beweise daf\u00fcr gibt, dass es in einem Labor hergestellt wurde\u201c, so der Sprecher am Donnerstag: \u201eViele renommierte medizinische Experten haben auch best\u00e4tigt, dass die Behauptung, dass das Virus aus einem Labor ausgetreten ist, keine wissenschaftliche Grundlage hat.\u201c\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump hatte die im Netz vor allem in rechten Kreisen beliebten Verschw\u00f6rungstheorie nicht dementiert. Bei einer Pressekonferenz im Wei\u00dfen Haus war Trump am Mittwoch nach Berichten gefragt worden, wonach das neuartige Coronavirus wom\u00f6glich aus einem chinesischen Labor stammte.\n\nUrpsrung von Sars-CoV-2: China dementiert Berichte \u00fcber Labor-Panne\n\nTrump antwortete vor den Journalisten: \u201eDas will ich nicht sagen, John. Aber ich werde Ihnen sagen, dass wir diese Geschichte immer \u00f6fter h\u00f6ren.\u201c Seine Regierung untersuche sehr genau, was passiert sei. US-Au\u00dfenminister Mike Pompeo sagte unmittelbar nach der Pressekonferenz im Sender Fox News auf eine entsprechende Frage, China sei Antworten in dieser Hinsicht schuldig geblieben.\n\nUnter anderem die \u201eWashington Post\u201c berichtete in dieser Woche, dass die US-Botschaft in Peking bereits 2018 Sicherheitsl\u00fccken und einen Mangel an hinreichend qualifiziertem Personal in einem der Labore ausmachte. Lesen Sie hier, wie die Debatte in den USA verl\u00e4uft: Kam das Coronavirus doch aus einem Labor in Wuhan?\n\nUSA-Newsletter - Briefing aus Washington Immer bestens informiert \u00fcber die wichtigsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nExperten gehen davon bislang aus, dass das Virus von einem Tiermarkt in Wuhan stammt, wo auch die ersten Erkrankungen aufgetreten waren.\n\n(dpa\/phb)\n\nCoronavirus \u2013 Mehr zum Thema","sentence2":"Le secr\u00e9taire d'Etat am\u00e9ricain s'en est de nouveau pris mercredi \u00e0 P\u00e9kin pour sa gestion du coronavirus, l'accusant d'avoir \u00abd\u00e9truit des \u00e9chantillons\u00bb et profit\u00e9 de l'\u00e9pid\u00e9mie pour faire pression sur ses voisins, m\u00eame s'il s'est r\u00e9joui que la Chine fournisse du mat\u00e9riel m\u00e9dical pour lutter contre le virus. S'exprimant lors d'un point de presse, Mike Pompeo a d\u00e9clar\u00e9 que les Etats-Unis avaient la ferme conviction que la Chine n'avait pas fait \u00e9tat d\u00e8s que possible de l'apparition de l'\u00e9pid\u00e9mie, en violation des r\u00e8glements de l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS), et s'\u00e9tait gard\u00e9 de rapporter la transmission d'humain \u00e0 humain du virus \u00abpendant un mois, jusqu'\u00e0 ce qu'il soit dans toutes les provinces\u00bb de Chine continentale.\n\n\u00c0 lire aussiLes myst\u00e8res du laboratoire de Wuhan\n\nLe chef de la diplomatie am\u00e9ricaine a aussi accus\u00e9 P\u00e9kin d'avoir suspendu les tests de nouveaux \u00e9chantillons du virus, \u00abd\u00e9truit des \u00e9chantillons existants\u00bb et de n'avoir pas partag\u00e9 les \u00e9chantillons avec le reste du monde, \u00abrendant impossible le suivi de l'\u00e9volution de la maladie\u00bb. L'administration Trump a multipli\u00e9 les critiques sur la gestion par P\u00e9kin de l'\u00e9pid\u00e9mie apparue en fin d'ann\u00e9e derni\u00e8re dans le centre de la Chine, \u00e0 Wuhan, avant de se propager dans le monde. M\u00eame apr\u00e8s que les autorit\u00e9s chinoises ont notifi\u00e9 l'OMS du nouveau virus, Pompeo a d\u00e9clar\u00e9 que la Chine \u00abn'a pas partag\u00e9 toutes les informations qu'elle avait\u00bb. Au lieu de cela, a poursuivi le repr\u00e9sentant am\u00e9ricain, \u00abelle a cach\u00e9 \u00e0 quelle point la maladie \u00e9tait dangereuse\u00bb.\n\n\u00c0 lire aussiEN DIRECT - Coronavirus: 544 d\u00e9c\u00e8s en 24 heures, 5218 personnes toujours en r\u00e9animation\n\nDonald Trump a annonc\u00e9 la semaine derni\u00e8re la suspension du financement am\u00e9ricain de l'OMS, accusant l'agence onusienne d'avoir encourag\u00e9 la \u00abd\u00e9sinformation\u00bb chinoise au sujet de l'\u00e9pid\u00e9mie. Des repr\u00e9sentants de l'OMS ont rejet\u00e9 ces accusations et fait savoir que la Chine avait fait preuve de transparence. Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a mis en doute le bilan de l'\u00e9pid\u00e9mie rapport\u00e9 de Chine et pr\u00e9venu que celle-ci ferait face \u00e0 des \u00abcons\u00e9quences\u00bb s'il \u00e9tait av\u00e9r\u00e9 qu'elle \u00e9tait \u00absciemment responsable\u00bb du nouveau virus."} -{"id":"1503294851_1510435633","score":2.0,"sentence1":"Eine von der mexikanischen Nationalgarde an der Weiterreise gehinderte Migrantin an der Grenze zwischen Guatemala und Mexiko.\n\nAn Mexikos S\u00fcdgrenze hat es Zusammenst\u00f6\u00dfe zwischen Migranten und Sicherheitskr\u00e4ften gegeben. Gesch\u00e4tzt rund 1000 Mittelamerikaner hatten am Donnerstag den Grenzfluss Suchiate aus Guatemala \u00fcberquert.\n\nNachdem sie auf mexikanischer Seite einige Kilometer weit gelaufen waren, versperrten Soldaten der Nationalgarde ihnen den Weg. Es kam zu Steinw\u00fcrfen durch Migranten und den Einsatz von Tr\u00e4nengas durch die Soldaten.\n\nUSA-Newsletter - Briefing aus Washington Immer bestens informiert \u00fcber die wichtigsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nDies war auch am Montag geschehen, nachdem rund 500 Menschen das niedrig stehende Wasser des Flusses zu Fu\u00df durchquert hatten. Die meisten wurden festgenommen, einige wenige tauchten in Mexiko unter.\n\nDie Migranten geh\u00f6rten gr\u00f6\u00dftenteils einer sogenannten Karawane von rund 3500 Menschen an, die vergangene Woche aus Honduras auf der Flucht vor Gewalt und Armut in Richtung USA aufgebrochen waren. Mexiko verwehrt den Migranten die Durchreise zur US-Grenze.\n\nNach Angaben von Mexikos Au\u00dfenminister Marcelo Ebrard vom Dienstag entschieden sich etwa 1400 Mittelamerikaner, Asyl oder eine andere Aufenthaltsgenehmigung in Mexiko zu beantragen. Weitere rund 1000 Migranten h\u00e4tten um eine R\u00fcckf\u00fchrung in ihre Heimat gebeten.\n\nDer gesch\u00e4ftsf\u00fchrende US-Heimatschutzminister Chad Wolf teilte mit, Dutzende Beamte des Ministeriums unterst\u00fctzten in Mittelamerika die Beh\u00f6rden. Dadurch seien Hunderte Personen festgenommen und in ihre Heimat zur\u00fcckgeschickt worden. Sollten Angeh\u00f6rige der \"Karawane\" die US-Grenze erreichen, w\u00fcrden sie schnell \"entfernt\".\n\nZwischen Ende 2018 und Anfang 2019 waren mehrere \"Karawanen\" bis zur S\u00fcdgrenze der USA gelangt. US-Pr\u00e4sident Donald Trump nutzte das Thema vor den Kongresswahlen 2018, um seine Anh\u00e4nger zu mobilisieren. Er will die illegale Einwanderung in die USA unter anderem mit einer Mauer an der Grenze mit Mexiko stoppen. Er drohte dem s\u00fcdlichen Nachbarland mit Strafz\u00f6llen, wenn es nicht mehr unternehme, um die Migration einzud\u00e4mmen. Daraufhin kam es im vergangenen Juni zu einer Vereinbarung der beiden Staaten, wonach Mexiko Tausende Soldaten seiner Nationalgarde an den Grenzen einsetzte. Die Zahl der illegalen Grenz\u00fcbertritte in die USA sank seitdem deutlich.\n\nSp\u00e4ter unterschrieben die USA auch mit den L\u00e4ndern des \"N\u00f6rdlichen Dreiecks\" Mittelamerikas - Guatemala, Honduras und El Salvador - Migrationsabkommen. Demnach k\u00f6nnen Migranten, die die USA erreichen, in diese L\u00e4nder zur\u00fcckgeschickt werden, wenn sie sie auf ihrem Weg nach Norden betreten, dort aber kein Asyl beantragt haben. Der Gro\u00dfteil derjenigen, die in den USA beim illegalen \u00dcbertritt der Grenze mit Mexiko festgesetzt werden, stammt aus diesen L\u00e4ndern. Die Gewaltraten dort geh\u00f6ren zu den h\u00f6chsten der Welt.\n\nMexikos linkspopulistischer Pr\u00e4sident Andr\u00e9s Manuel L\u00f3pez Obrador, der seit Dezember 2018 regiert, hatte im Wahlkampf eine bessere Behandlung von Migranten versprochen. Seine Regierung will mit Investitionen in die L\u00e4nder des \"N\u00f6rdlichen Dreiecks\" Arbeitspl\u00e4tze schaffen und damit die Fluchtursachen bek\u00e4mpfen. Kritiker meinen, durch die Umsetzung der Vereinbarung mit den USA verwandele sich Mexiko selbst in Trumps Mauer.","sentence2":"Le Mexique expulsera tous les migrants qui entreront sur son territoire par la force, a assur\u00e9 jeudi le ministre des Affaires \u00e9trang\u00e8res, Marcelo Ebrard, alors que le pays fait face \u00e0 un nouvel afflux d'immigr\u00e9s ill\u00e9gaux en provenance d'Am\u00e9rique centrale et en route vers les \u00c9tats-Unis.\n\n\u00abSi tu viens au Mexique pour provoquer, pour cr\u00e9er des conflits, je te renverrai dans ton pays car nous n'avons pas \u00e0 supporter cela\u00bb, a affirm\u00e9 M. Ebrard devant le S\u00e9nat.\n\nLe ministre a d\u00e9fendu la reconduite dans leur pays, fin janvier, de quelque 2 300 Honduriens qui \u00e9taient entr\u00e9s ill\u00e9galement au Mexique depuis le Guatemala, certains apr\u00e8s avoir lanc\u00e9 des pierres sur les forces de l'ordre post\u00e9es le long de la fronti\u00e8re, et qui s'\u00e9taient ensuite refus\u00e9s \u00e0 accomplir les formalit\u00e9s de demande d'asile.\n\n\u00abNous les avons tous renvoy\u00e9s au Honduras parce qu'ils ne peuvent pas entrer de cette fa\u00e7on au Mexique\u00bb, a-t-il d\u00e9clar\u00e9.\n\nDes milliers de ressortissants d'Am\u00e9rique centrale se d\u00e9pla\u00e7ant par grands groupes ont franchi la fronti\u00e8re avec le Mexique ces derni\u00e8res ann\u00e9es, avec pour objectif de passer la fronti\u00e8re am\u00e9ricaine pour fuir la pauvret\u00e9 et la violence dans leurs pays d'origine.\n\nLe Mexique, pour sa part, subit de fortes pressions et menaces de r\u00e9torsion de l'administration du pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump pour emp\u00eacher ces caravanes d'approcher la fronti\u00e8re avec les \u00c9tats-Unis.\n\nEn cons\u00e9quence, le pr\u00e9sident mexicain Andres Manuel Lopez Obrador a d\u00e9ploy\u00e9 quelque 26 000 militaires aux fronti\u00e8res sud et nord de son pays. Entre mai et septembre 2019, le Mexique a r\u00e9duit de 56% le flux vers les \u00c9tats-Unis."} -{"id":"1498297860_1495136506","score":4.0,"sentence1":"Mehr als 200.000 Bauarbeiter bekommen ab April einen h\u00f6heren Mindestlohn. Die Arbeitgeber stimmten f\u00fcr den Ende Dezember erzielten Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe, wie sie am Freitag mitteilten\n\nMehr als 200.000 Bauarbeiter bekommen ab April einen h\u00f6heren Mindestlohn. Die Arbeitgeber stimmten f\u00fcr den Ende Dezember erzielten Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes am Freitag mitteilten. Die Gewerkschaft Agrar-Bauen-Umwelt hatte schon Anfang Januar zugestimmt.\n\nDer Mindestlohn f\u00fcr Hilfsarbeiten auf dem Bau steigt damit um 35 Cent auf 12,55 Euro die Stunde. Der Mindestlohn f\u00fcr Facharbeiten im Westen und in Berlin klettert um 20 Cent auf 15,40 Euro beziehungsweise 15,25 Euro.\n\nDie Vize-Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Katja Mast, sagte AFP: \"Das ist doppelt gut. Eine gute Nachricht, weil die Tarifparteien gemeinsam eine L\u00f6sung gefunden haben. Und ein guter Grund f\u00fcr einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland.\"\n\nDie Frist zur Annahme des Schlichterspruchs lief bis Freitag. Die Arbeitgeber wollen schnellstm\u00f6glich neu verhandeln. Sie betonten, f\u00fcr den Mindestlohn f\u00fcr Facharbeiter im Westen und in Berlin gebe es lediglich einen ungef\u00e4hren Inflationsausgleich von 1,3 Prozent. Die Struktur mit zwei Mindestl\u00f6hnen am Bau werde nur bis Ende Dezember 2020 fortgeschrieben; die Diskussion \u00fcber die Mindestlohnstruktur am Bau werde sich m\u00f6glicherweise in der zweiten Jahresh\u00e4lfte fortsetzen. Die Arbeitgeber wollen einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn am Bau. In den Tarifverhandlungen im vergangenen Jahr hatten sie 12,40 Euro vorgeschlagen.\n\nDie IG Bauen-Agrar-Umwelt lehnt einen einheitlichen Mindestlohn strikt ab. Sie hatte in den Tarifverhandlungen dagegen gefordert, den Mindestlohn f\u00fcr Facharbeiter auch im Osten einzuf\u00fchren, blieb damit aber erfolglos.\n\nAuf dem Bau arbeiten in Deutschland laut Gewerkschaft rund 820.000 Menschen. Von den steigenden Mindestl\u00f6hnen ab 1. April profitieren ihren Angaben zufolge mehr als 200.000 Bauarbeiter.","sentence2":"Le ministre de la sant\u00e9 allemand, Jens Spahn, pr\u00e9sente un projet de loi visant \u00e0 favoriser le don d\u2019organes, \u00e0 Berlin, le 1er avril. TOBIAS SCHWARZ \/ AFP\n\nLETTRE DE BERLIN\n\nLa vie politique allemande r\u00e9serve g\u00e9n\u00e9ralement assez peu de surprises, notamment \u00e0 cause du \u00ab contrat de coalition \u00bb que signent, en d\u00e9but de l\u00e9gislature, les partis d\u00e9cid\u00e9s \u00e0 gouverner ensemble. Dans la plupart des cas, les lois adopt\u00e9es pendant la mandature sont conformes \u00e0 ce qui figure dans le \u00ab contrat \u00bb, ce qui laisse peu de suspense quant \u00e0 l\u2019issue des d\u00e9bats parlementaires\n\nIl arrive cependant que certains textes \u00e9chappent \u00e0 cette r\u00e8gle d\u2019airain. Ce fut le cas du projet de loi discut\u00e9, jeudi 16 janvier au Bundestag, concernant le don d\u2019organes. D\u00e9fendu par le ministre de la sant\u00e9, Jens Spahn, membre de l\u2019Union chr\u00e9tienne-d\u00e9mocrate (CDU) d\u2019Angela Merkel, le texte pr\u00e9voyait la mise en place d\u2019un \u00ab consentement pr\u00e9sum\u00e9 \u00bb, autrement dit que tout citoyen \u00e2g\u00e9 de plus de 18 ans soit consid\u00e9r\u00e9 comme un donneur potentiel, \u00e0 moins qu\u2019il n\u2019ait d\u00e9lib\u00e9r\u00e9ment fait part d\u2019un v\u0153u contraire. Il a \u00e9t\u00e9 rejet\u00e9 : seulement 292 d\u00e9put\u00e9s ont vot\u00e9 pour, alors que 379 s\u2019y sont oppos\u00e9s et 3 se sont abstenus.\n\nApr\u00e8s le rejet du projet de loi de M. Spahn, un autre texte a \u00e9t\u00e9 soumis au vote. D\u00e9fendu par Annalena Baerbock et Katja Kipping, respectivement copr\u00e9sidente des Verts et de Die Linke (gauche radicale), celui-ci a en revanche \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9 \u00e0 une nette majorit\u00e9 (382 pour, 261 contre, 28 abstentions). A l\u2019instar du ministre de la sant\u00e9, les deux d\u00e9put\u00e9es \u00e0 l\u2019origine du texte ont expliqu\u00e9 que leur souci \u00e9tait de faciliter le nombre de dons d\u2019organes en Allemagne. Pour cela, le texte pr\u00e9voit notamment la cr\u00e9ation d\u2019un registre en ligne, sur lequel les citoyens pourront en quelques clics s\u2019enregistrer comme donneurs.\n\n\u00ab Libert\u00e9 inviolable \u00bb\n\nEn revanche, le texte adopt\u00e9 ne revient pas sur l\u2019essentiel. Ainsi, il ne remet pas en cause le principe sur lequel se fondait jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent le don d\u2019organes outre-Rhin. Pour \u00eatre consid\u00e9r\u00e9 comme donneur, il continuera donc d\u2019\u00eatre n\u00e9cessaire d\u2019avoir activement donn\u00e9 son accord.\n\nPour justifier son projet, plus radical que celui qui a finalement \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9, M. Spahn se fondait sur les chiffres, qui font \u00e9tat d\u2019une situation de tr\u00e8s grave p\u00e9nurie en Allemagne. Avec 9,7 donneurs potentiellement pr\u00e9lev\u00e9s pour 1 million d\u2019habitants, l\u2019Allemagne est en effet tr\u00e8s loin derri\u00e8re la France (24,7), les Etats-Unis (32) et l\u2019Espagne (46,9). La situation s\u2019est m\u00eame d\u00e9t\u00e9rior\u00e9e ces derniers temps : entre 2018 et 2019, le nombre de donneurs est pass\u00e9 de 955 \u00e0 932 outre-Rhin. Sur la m\u00eame p\u00e9riode, le nombre d\u2019organes effectivement transplant\u00e9s en Allemagne a recul\u00e9 de 3 113 \u00e0 2 995, selon les chiffres de la Fondation allemande pour la transplantation d\u2019organes (DSO).\n\nIl vous reste 59.31% de cet article \u00e0 lire. La suite est r\u00e9serv\u00e9e aux abonn\u00e9s."} -{"id":"1617560611_1620847575","score":2.0,"sentence1":"Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu erm\u00f6glichen. Wenn du diese Website ohne \u00c4nderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erkl\u00e4rst du sich damit einverstanden.\n\nSchlie\u00dfen","sentence2":"Donald Trump a mis \u00e0 ex\u00e9cution sa menace de couper les ponts avec l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS), qu'il accuse de complaisance envers P\u00e9kin, au moment o\u00f9 la ville de New York, tr\u00e8s affect\u00e9e par le Covid-19, se pr\u00e9pare \u00e0 reprendre une partie de ses activit\u00e9s. Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a annonc\u00e9 vendredi soir \"mettre fin \u00e0 la relation\" entre son pays et l'OMS, qu'il accuse depuis le d\u00e9but de la pand\u00e9mie de se montrer trop indulgente avec la Chine, o\u00f9 le coronavirus est apparu en d\u00e9cembre avant de se r\u00e9pandre sur la plan\u00e8te.\n\nLIRE AUSSI >> OMS, Chine... Face au Covid-19, Trump cherche des coupables et \"veut r\u00e9\u00e9crire l'Histoire\"\n\nLes Etats-Unis, qui sont traditionnellement les premiers bailleurs de fonds de l'agence onusienne, vont \"rediriger ces fonds vers d'autres besoins de sant\u00e9 publique urgents et mondiaux qui le m\u00e9ritent\", a-t-il d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 la presse. Cette annonce survient alors que la pand\u00e9mie continue de faire des ravages aux Etats-Unis, en Am\u00e9rique latine et en Russie, de plomber l'\u00e9conomie mondiale, et menace de reprendre de l'\u00e9lan en Cor\u00e9e du Sud.\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\n\"S\u00e9rieux revers\"\n\nLa pr\u00e9sidente de la Commission europ\u00e9enne, Ursula von der Leyen, et le chef de la diplomatie de l'UE, Josep Borrell, ont \"exhort\u00e9\" samedi les USA \"\u00e0 reconsid\u00e9rer leur d\u00e9cision\". \"La coop\u00e9ration et la solidarit\u00e9 mondiales par le biais d'efforts multilat\u00e9raux sont les seuls moyens efficaces et viables de gagner cette bataille \u00e0 laquelle le monde est confront\u00e9\", ont-ils, faisant allusion \u00e0 la pand\u00e9mie de coronarivus qui a touch\u00e9 la plan\u00e8te enti\u00e8re.\n\nLIRE AUSSI >> Crise de l'OMS : \"La Chine tente d'isoler un peu plus les Etats-Unis\"\n\n\"L'OMS doit continuer \u00e0 \u00eatre en mesure de diriger la r\u00e9ponse internationale aux pand\u00e9mies, actuelles et futures. Pour cela, la participation et le soutien de tous sont n\u00e9cessaires et indispensables\", ont-ils ajout\u00e9 dans un communiqu\u00e9. \"Face \u00e0 cette menace mondiale, le moment est venu de renforcer la coop\u00e9ration et de trouver des solutions communes. Il faut \u00e9viter les actions qui affaiblissent les r\u00e9sultats au niveau international. Dans ce contexte, nous exhortons les Etats-Unis \u00e0 reconsid\u00e9rer leur d\u00e9cision annonc\u00e9e\", ont-ils dit.\n\n\"Alors que le monde continue \u00e0 lutter contre la pand\u00e9mie de COVID-19, la principale t\u00e2che de chacun est de sauver des vies et de contenir et d'att\u00e9nuer cette pand\u00e9mie\", ont-ils continu\u00e9. Et de rappeler : \"L'Union europ\u00e9enne continue de soutenir l'OMS \u00e0 cet \u00e9gard et a d\u00e9j\u00e0 fourni des fonds suppl\u00e9mentaires\".\n\nLa rupture de Washington avec l'Organisation mondiale de la Sant\u00e9 (OMS) constitue \"un s\u00e9rieux revers pour la sant\u00e9 mondiale\", a jug\u00e9 de son c\u00f4t\u00e9 le ministre allemand de la Sant\u00e9, Jens Spahn, sur Twitter. Soulignant la n\u00e9cessit\u00e9 de r\u00e9former l'institution, il a insist\u00e9 sur le fait que l'Union europ\u00e9enne devait \"s'engager plus\" financi\u00e8rement apr\u00e8s la mise \u00e0 ex\u00e9cution par Donald Trump de sa menace de couper les ponts avec l'OMS qu'il accuse de complaisance envers P\u00e9kin. \"Afin que l'OMS ait un avenir, elle a besoin de r\u00e9formes\", a estim\u00e9 Jens Spahn dans un tweet publi\u00e9 en allemand, anglais et fran\u00e7ais.\n\nIl a soulign\u00e9 que renforcer le r\u00f4le de l'UE dans l'organisation serait l'une des priorit\u00e9s de l'Allemagne qui prend le 1er juillet la pr\u00e9sidence tournante de l'UE.\n\nLes Etats-Unis sont le pays le plus touch\u00e9 tant en nombre de morts que de cas, avec 102 201 d\u00e9c\u00e8s pour 1,7 million de cas."} -{"id":"1495135900_1494416873","score":1.0,"sentence1":"Alejandro Giammattei ist der neue Pr\u00e4sident Guatemalas. Der konservative Politiker wurde am Dienstagabend (Ortszeit) f\u00fcr eine vierj\u00e4hrige Amtszeit als Staats- und Regierungschef des mittelamerikanischen Landes vereidigt.\n\nEr trat damit die Nachfolge von Jimmy Morales an, dessen Wiederwahl die Verfassung nicht zuliess. Zu der Zeremonie im Nationaltheater in Guatemala-Stadt waren zahlreiche lateinamerikanische Staatsoberh\u00e4upter angereist.\n\nDer 63 Jahre alte Giammattei hatte im vergangenen August die Stichwahl um das Pr\u00e4sidentenamt gegen die sozialdemokratische Ex-Pr\u00e4sidentengattin Sandra Torres gewonnen. Diese wurde kurz darauf wegen mutmasslicher illegaler Wahlkampffinanzierung verhaftet.\n\nGiammattei hat einen h\u00e4rteren Kampf gegen Kriminelle versprochen. Nach seiner Vereidigung k\u00fcndigte er an, die m\u00e4chtigen Gangs des Landes mittels eines neuen Gesetzes zu terroristischen Vereinigungen zu erkl\u00e4ren. Giammattei war bereits bei den drei vorherigen Pr\u00e4sidentenwahlen seit 2007 angetreten.\n\nEin wichtiges Thema ist in Guatemala derzeit ein umstrittenes Migrationsabkommen mit den USA, das die Morales-Regierung Ende Juli unterzeichnet hatte, bisher aber nicht in Kraft getreten ist. Demnach k\u00f6nnen Migranten, die auf dem Weg in die USA Guatemala betreten haben, kein Asyl in den USA beantragen, sondern m\u00fcssen dies in Guatemala tun. Giammattei hatte sich gegen das Abkommen ausgesprochen, \u00e4usserte sich zuletzt nach Gespr\u00e4chen mit Vertretern der US-Regierung jedoch weniger eindeutig.\n\nGiammattei ist gelernter Arzt. Wegen eines blutigen Einsatzes der Sicherheitskr\u00e4fte in einer Haftanstalt im Jahr 2006 - w\u00e4hrend seiner Zeit als Chef der nationalen Gef\u00e4ngnisverwaltung - sass er fast ein Jahr lang in Untersuchungshaft. Letztlich wurde er aber freigesprochen.\n\n(SDA)","sentence2":"\u00c9lu pr\u00e9sident le 11 ao\u00fbt, cet ancien directeur du syst\u00e8me p\u00e9nitentiaire est investi mardi. Focalis\u00e9 sur la lutte contre la d\u00e9linquance, il a la r\u00e9putation d\u2019\u00eatre un homme \u00e0 poigne, sans beaucoup de consid\u00e9ration pour les droits humains.\n\nAlejandro Giammattei prend \u00e0 partir de ce mardi et pour quatre ans, la t\u00eate du Guatemala. Ce chirurgien de 63 ans a \u00e9t\u00e9 \u00e9lu le 11 ao\u00fbt dernier lors du second tour de l\u2019\u00e9lection pr\u00e9sidentielle. Il avait obtenu 58% des voix face \u00e0 la candidate Sandra Torres. C\u2019\u00e9tait la quatri\u00e8me fois qu\u2019il se pr\u00e9sentait \u00e0 la pr\u00e9sidentielle - apr\u00e8s des tentatives en 2001, 2005 et 2015 - chaque fois avec un parti diff\u00e9rent.\n\nLe nouveau chef de l\u2019\u00c9tat est un conservateur de droite. Il pr\u00f4ne le r\u00e9tablissement de la peine de mort et est oppos\u00e9 \u00e0 la l\u00e9galisation de l\u2019avortement et au mariage homosexuel. Il affiche une priorit\u00e9: le r\u00e9tablissement de l\u2019ordre. Il promet de \u00abr\u00e9cup\u00e9rer la confiance et la cr\u00e9dibilit\u00e9 des forces de s\u00e9curit\u00e9. Nous allons poursuivre les d\u00e9linquants quels qu\u2019ils soient pour que nous puissions vive en paix\u00bb.\n\nAlejandro Giammattei avait fait parler de lui au d\u00e9but des ann\u00e9es 2000 quand il \u00e9tait directeur du syst\u00e8me p\u00e9nitentiaire guat\u00e9malt\u00e8que. Le 25 septembre 2006, il avait lanc\u00e9 une op\u00e9ration d\u2019envergure dans la prison de Pavon, dans la capitale, Ciudad de Guatemala. L\u2019objectif \u00e9tait de r\u00e9cup\u00e9rer le contr\u00f4le de l\u2019\u00e9tablissement o\u00f9 les prisonniers faisaient la loi.\n\n\u00c0 l\u2019int\u00e9rieur de la prison on trouvait des maisons, des restaurants, des salles de jeux vid\u00e9o ou des laboratoires de transformation de drogues. 3000 policiers avaient donn\u00e9 l\u2019assaut et 7 personnes avaient \u00e9t\u00e9 tu\u00e9es. Alejandro Giammattei avait \u00e9t\u00e9 poursuivi en 2010 pour ces ex\u00e9cutions extrajudiciaires et emprisonn\u00e9. Il se qualifiait de \u00abprisonnier politique\u00bb. La justice avait fini par abandonner les poursuites et l\u2019avait remis en libert\u00e9 au bout de 10 mois de proc\u00e9dures.\n\n\u00ab La lutte contre la corruption ne fait pas partie du programme du nouveau pr\u00e9sident \u00bb Gustavo Berganza, sociologue\n\nEn janvier 2019, son pr\u00e9d\u00e9cesseur Jimmy Morales a expuls\u00e9 les membres de la CICIG, la commission internationale contre l\u2019impunit\u00e9, qui visait \u00e0 lutter contre la corruption qui atteint des niveaux records dans le pays. Alejandro Giammattei n\u2019a pas l\u2019intention de revenir sur cette d\u00e9cision. Parmi les candidats \u00e0 la pr\u00e9sidentielle figurait la juge anticorruption Thelma Aldana. Menac\u00e9e de mort, elle a d\u00fb se r\u00e9fugier aux \u00c9tats-Unis.\n\nSur les cinq pr\u00e9d\u00e9cesseurs du nouveau pr\u00e9sident, trois ont connu la prison pour des accusations de corruption: Otto Perez Molina, Alvaro Colom et Alfonso Portillo.\n\n\u00abLa lutte contre corruption ne fait pas partie du programme du nouveau pr\u00e9sident, explique Gustavo Berganza, sociologue et analyste politique. La d\u00e9fense des droits humains n\u2019est pas une priorit\u00e9 pour lui. Il dit vouloir favoriser le d\u00e9veloppement \u00e9conomique du pays et est soutenu par les grands propri\u00e9taires terriens qui d\u00e9veloppent la monoculture de palme, au d\u00e9triment du droit \u00e0 l\u2019eau et aux terres des petits paysans.\u00bb\n\nLe Guatemala est l\u2019un des pays les plus dangereux de la plan\u00e8te. Sa situation g\u00e9ographique le place sur la route des migrations et de la drogue vers l\u2019Am\u00e9rique du Nord. Cela n\u2019a pas emp\u00each\u00e9 le pr\u00e9sident Donald Trump de signer un accord pour que les demandeurs d\u2019asile aux \u00c9tats-Unis soient envoy\u00e9s dans ce pays. Six Guat\u00e9malt\u00e8ques sur 10 vivent dans la pauvret\u00e9 et 23% dans l\u2019extr\u00eame pauvret\u00e9. Le Guatemala a l\u2019indice de d\u00e9nutrition infantile le plus \u00e9lev\u00e9 du continent."} -{"id":"1509797548_1509123803","score":1.0,"sentence1":"USA Impeachment-Prozess: Machen die US-Senatoren aus Donald Trump einen r\u00f6mischen Kaiser? Die Zeugen-Frage im Impeachment-Prozess wird zu einem historischen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte \u2013 und den westlichen Demokratien.\n\nNach den Er\u00f6ffnungspl\u00e4doyers im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Pr\u00e4sident Donald Trump haben die Senatoren erstmals die Gelegenheit bekommen, Fragen zu stellen. Keystone \/ Montage: Watson\n\nAls die r\u00f6mischen Senatoren am 15. M\u00e4rz 44 vor Christus Gaius Julius Caesar erdolchten, taten sie es, um die Republik zu retten. Der erfolgreiche Feldherr war n\u00e4mlich im Begriff, den Senat auszuschalten und sich zu einem absolutistischen Herrscher emporzuschwingen.\n\nDie Senatoren hatten nur kurzfristig Erfolg. Gaius Octavius ging als Sieger aus den nachfolgenden Machtk\u00e4mpfen hervor und vollendete das Werk seines Ziehvaters. Rom war keine Republik mehr, sondern ein autorit\u00e4r gef\u00fchrtes Kaiserreich. Die Senatoren wurden zur dekorativen Beilage degradiert.\n\nIm amerikanischen Senat werden derzeit zwar keine Messer gez\u00fcckt. Doch im Impeachment-Prozess geht es zunehmend um mehr als das pers\u00f6nliche Schicksal des Pr\u00e4sidenten. Es geht um die Zukunft von Rechtsstaat und Demokratie.\n\nExemplarisch zeigt sich das an der Zeugen-Frage. Seit bekannt ist, dass der ehemalige Sicherheitsberater John Bolton mit eigenen Ohren geh\u00f6rt hat, wie Donald Trump erkl\u00e4rt hat, er werde die Hilfskredite nur im Austausch f\u00fcr Schmutz gegen die Bidens freigeben, ist die leidige Quidproquo-Frage gekl\u00e4rt. Nicht einmal die h\u00e4rtesten der Trump-Fans halten mehr daran fest.\n\nPat Cipollone, der Verteidiger des Weissen Hauses, auf dem Weg zum Senat. Keystone\n\nVon Ted Cruz bis zu Sean Hannity lautet der Tenor nur: Mag sein, dass der Pr\u00e4sident dies getan hat \u2013 aber WTF (eine nicht ganz salonf\u00e4hige Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u00abwas soll\u2019s\u00bb)?\n\nDas akademische Feigenblatt f\u00fcr diese Haltung hat Alan Dershowitz geliefert. Der emeritierte Harvard-Professor hatte in seinem Pl\u00e4doyer zur Verteidigung des Pr\u00e4sidenten erkl\u00e4rt:\n\nNichts von den Bolton-Enth\u00fcllungen, selbst wenn sie zutreffen sollten, w\u00fcrde die Bedingungen eines Machtmissbrauchs oder eines Impeachment-w\u00fcrdigen Verstosses erf\u00fcllen. Das zeigt die Geschichte. Das zeigt die Sprache der Verfassung.\n\nDershowitz ist eine sehr einsame Stimme in der Verfassungs-W\u00fcste. Alle anderen prominenten Juristen sch\u00fctteln ob seiner abstrusen These den Kopf. Doch die Republikaner klammern sich daran wie ein Ertrinkender an einen Rettungsring.\n\nDas Feigenblatt der Republikaner: Alan Dershowitz. Keystone\n\nDershowitz ist ihre letzte Hoffnung geworden. Nicht nur die Fairness und der gesunde Menschenverstand schreien geradezu danach, Bolton als Zeugen zuzulassen. Auch die \u00fcberwiegende Mehrheit der Amerikaner stimmt dem zu. J\u00fcngste Umfragen zeigen, dass 75 Prozent den ehemaligen Sicherheitsberater im Zeugenstand sehen wollen.\n\nDie Rennleitung der Grand Old Party (GOP) hegt die begr\u00fcndete Angst, dass eine Zeugenaussage von Bolton eine Kettenreaktion ausl\u00f6sen und noch mehr unangenehme Fakten zutage f\u00f6rdern w\u00fcrde.\n\nMit aller Macht versucht deshalb Mitch McConnell, der Mehrheitsf\u00fchrer im Senat, zu verhindern, dass dies geschehen wird. Gem\u00e4ss CNN soll den republikanischen Senatoren gedroht worden sein, ihre K\u00f6pfe w\u00fcrden \u2013 metaphorisch gesprochen \u2013 wie einst im Mittelalter aufgespiesst, sollten sie in der Zeugenfrage umkippen.\n\nMcConnell ist jedoch in N\u00f6ten. Die Bolton-Bombe hat nicht nur die drei \u00fcblichen Verd\u00e4chtigen in den Reihen der GOP \u2013 Mitt Romney, Susan Collins und Lisa Murkowski \u2013 zum Umdenken bewogen. Ein halbes Dutzend weitere republikanische Senatoren sind ins Gr\u00fcbeln geraten.\n\nUm eine Zeugenaussage zu erzwingen, m\u00fcssen bloss vier Republikaner mit den Demokraten stimmen. Im Trump-Lager breitet sich Panik aus. McConnell jammert, er habe nicht genug Stimmen, um Zeugen zu verhindern. Auf Fox News drohen Hannity & Co. allen Abtr\u00fcnnigen die schlimmsten aller schlimmen Strafen an.\n\nWill seine Entchen auf eine Reihe zwingen: Mehrheitsf\u00fchrer Mitch McConnell. Keystone\n\nEs besteht daher die M\u00f6glichkeit, dass sich einmal mehr das alte Bonmot best\u00e4tigt: In Krisenzeiten schliessen die Republikaner die Reihen. (Auf Englisch ist es sch\u00f6ner: \u00abDemocrats fall in love, republicans fall in line.\u00bb)\n\nDie Zeugen-Frage k\u00f6nnte zu einem historischen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte werden. Setzen sich das Weisse Haus und die GOP-M\u00e4chtigen durch, dann ist das auch das Signal, dass Donald Trump de facto \u00fcber dem Gesetz steht.\n\nAufgrund einer falschen Auslegung des Artikels 2 der Verfassung hat er ja bereits erkl\u00e4rt: \u00abAls Pr\u00e4sident kann ich machen, was ich will.\u00bb\n\nEin Einknicken der Senatoren w\u00fcrde Trump in dieser Haltung best\u00e4tigen. Sollte er dann auch noch im November die Wiederwahl gewinnen, dann wird die schleichende Verwandlung der USA in eine \u00abgelenkte\u00bb Demokratie im Sinne von Wladimir Putin eine realistische Option.\n\nDie Amerikaner sind keine Musterknaben, ihre Geschichte weist sehr dunkle Flecken auf. Trotzdem ist ihre Demokratie nach wie vor weltweit ein Garant f\u00fcr Freiheit und Rechtsstaat. Die Amerikaner haben die moderne Demokratie nicht nur erfunden \u2013 auch die Schweizer Verfassung ist de facto eine Kopie \u2013, sie haben sie auch immer wieder gegen Faschismus und Kommunismus verteidigt.\n\nSollte sich der US-Kongress wie einst der r\u00f6mische Senat in einen Papiertiger verwandeln, dann w\u00fcrde das einzig Autokraten wie Putin, Xi, Orban oder Erdogan in die Karten spielen. F\u00fcr alle Verfechter von Rechtsstaat und Demokratie w\u00e4re es verheerend.\n\nDer Vater der Gr\u00fcndungsv\u00e4ter, Benjamin Franklin, hat nach dem Sieg \u00fcber die Engl\u00e4nder erkl\u00e4rt: \u00abIhr habt nun eine Republik, wenn ihr sie erhalten k\u00f6nnt.\u00bb Seine Prophezeiung steht nun in einem H\u00e4rtetest.","sentence2":"Donald Trump s\u2019est d\u00e9cha\u00een\u00e9 mercredi contre son ancien conseiller John Bolton, dont les confidences compliquent les appels du pr\u00e9sident am\u00e9ricain \u00e0 clore au plus vite son proc\u00e8s en destitution par un acquittement, sans s\u2019embarrasser de nouveaux t\u00e9moins.\n\nAvant que les s\u00e9nateurs charg\u00e9s de le juger n\u2019entament un exercice de questions-r\u00e9ponses tr\u00e8s codifi\u00e9, le locataire de la Maison-Blanche a tax\u00e9 d\u2019ingratitude son ex-conseiller \u00e0 la s\u00e9curit\u00e9 nationale, l\u2019accusant d\u2019avoir multipli\u00e9 les \u00aberreurs de jugement\u00bb.\n\nIl \u00abm\u2019a \u00ab suppli\u00e9 \u00bb pour que je lui donne\u00bb ce poste et \u00abil s\u2019est fait virer parce que franchement, si je l\u2019\u00e9coutais, on en serait \u00e0 la Sixi\u00e8me Guerre mondiale\u00bb, a assen\u00e9 Donald Trump dans un tweet matinal. \u00abIl s\u2019en va et imm\u00e9diatement il \u00e9crit un livre faux et m\u00e9chant\u00bb, s\u2019est-il encore indign\u00e9.\n\nBolton d\u00e9nonce Trump\n\nLimog\u00e9 en septembre, John Bolton, un n\u00e9oconservateur connu pour ses positions belliqueuses, s\u2019appr\u00eate \u00e0 publier un livre-t\u00e9moignage qui met \u00e0 mal l\u2019une des principales lignes de d\u00e9fense du 45e pr\u00e9sident des \u00c9tats-Unis.\n\nDans cet ouvrage, il affirme que Donald Trump lui a dit en ao\u00fbt ne pas vouloir d\u00e9bloquer une aide destin\u00e9e \u00e0 l\u2019Ukraine tant que ce pays n\u2019enqu\u00eaterait pas sur le d\u00e9mocrate Joe Biden, bien plac\u00e9 pour l\u2019affronter lors de l\u2019\u00e9lection pr\u00e9sidentielle du 3 novembre.\n\nCes all\u00e9gations, rendues publiques dimanche soir, ont fait l\u2019effet d\u2019une bombe car elles touchent au coeur du dossier d\u2019accusation contre le pr\u00e9sident, jug\u00e9 pour \u00ababus de pouvoir\u00bb et \u00abentrave au travail du Congr\u00e8s\u00bb.\n\nElles ont \u00e9galement renforc\u00e9 les d\u00e9mocrates, qui r\u00e9clament depuis des semaines la convocation de plusieurs haut responsables de la Maison-Blanche devant les s\u00e9nateurs. John Bolton a fait savoir qu\u2019il \u00e9tait pr\u00eat \u00e0 t\u00e9moigner si le S\u00e9nat lui adressait une assignation \u00e0 compara\u00eetre.\n\nL\u2019opposition sait qu\u2019elle n\u2019a quasiment aucune chance d\u2019obtenir la destitution du pr\u00e9sident, la Constitution imposant une majorit\u00e9 des deux tiers (soit 67 voix) pour y parvenir. \u00c0 moins de 300 jours du scrutin pr\u00e9sidentiel, elle esp\u00e8re toutefois obtenir des informations embarrassantes contre le candidat \u00e0 sa r\u00e9\u00e9lection.\n\nPour \u00e9viter un d\u00e9ballage dangereux, Donald Trump et ses partisans s\u2019opposent eux avec vigueur \u00e0 la convocation de nouveaux t\u00e9moins.\n\nEn conclusion de leur plaidoirie, les avocats du pr\u00e9sident ont demand\u00e9 mardi aux cent \u00e9lus de la chambre haute du Congr\u00e8s de l\u2019aquitter \u00abaussi vite que possible\u00bb. \u00abIl est temps d\u2019en finir\u00bb, a estim\u00e9 Pat Cipollone.\n\nLe S\u00e9nat d\u00e9cisif\n\nLes 53 s\u00e9nateurs r\u00e9publicains ont jusqu\u2019ici fait bloc autour de leur pr\u00e9sident, mais les r\u00e9v\u00e9lations de John Bolton ont fait bouger les lignes et leur leader Mitch McConnell a reconnu mardi ne pas avoir suffisamment de voix \u00e0 l\u2019heure actuelle pour bloquer la demande de t\u00e9moins.\n\nIl reste trois jours \u00e0 ce strat\u00e8ge exp\u00e9riment\u00e9 pour essayer de faire rentrer dans le rang les quelques s\u00e9nateurs r\u00e9publicains mod\u00e9r\u00e9s, dont Mitt Romney, Susan Collins ou encore Lisa Murkowski, susceptibles d\u2019apporter leur soutien aux 47 s\u00e9nateurs de la minorit\u00e9 lors d\u2019un vote vendredi en fin de journ\u00e9e.\n\n\u00abR\u00e9publicains, rappelez-vous que les d\u00e9mocrates ont d\u00e9j\u00e0 eu 17 t\u00e9moins et nous AUCUN!\u00bb, leur a lanc\u00e9 mercredi Donald Trump. \u00abNe laissez pas les d\u00e9mocrates se jouer de vous\u00bb, a-t-il encore tweet\u00e9.\n\nEn \u00e9cho, le s\u00e9nateur r\u00e9publicain John Cornyn a jug\u00e9 \u00abinutile\u00bb de convoquer plus de t\u00e9moins.\n\n\u00abCela paralyserait le S\u00e9nat pour un temps ind\u00e9fini avec des batailles judiciaires sur les privil\u00e8ges du pouvoir ex\u00e9cutif\u00bb, a-t-il mis en garde, laissant entendre que la Maison-Blanche s\u2019opposerait \u00e0 l\u2019audition de ses conseillers au nom de la confidentialit\u00e9 des \u00e9changes en son sein.\n\nEn attendant de se prononcer sur le sujet, les s\u00e9nateurs, contraints depuis huit jours de suivre les d\u00e9bats sans intervenir, vont pouvoir poser mercredi et jeudi leurs questions \u00e0 l\u2019accusation et \u00e0 la d\u00e9fense.\n\nSelon les r\u00e8gles strictes du S\u00e9nat, ils devront formuler leurs demandes par \u00e9crit et elles seront lues par le pr\u00e9sident de la Cour supr\u00eame John Roberts qui pr\u00e9side ce proc\u00e8s exceptionnel. Celui-ci a souhait\u00e9 mardi que les parties ne prennent pas plus de 5 minutes pour r\u00e9pondre, mais rien ne leur impose de s\u2019y tenir.\n\nLors du proc\u00e8s en destitution de Bill Clinton, jug\u00e9 en 1999 pour avoir menti sur sa liaison avec la stagiaire de la Maison-Blanche Monica Lewinsky, les s\u00e9nateurs avaient pos\u00e9 plus de 150 questions."} -{"id":"1563047052_1562556844","score":1.0,"sentence1":"Security in den USA \u2013 Harry und Meghan wollen selbst in die Tasche greifen Prinz Harry und Herzogin Meghan wollen keinen von den USA finanzierten Personenschutz f\u00fcr ihr neues Leben in Anspruch nehmen.\n\nGut gelaunt: Prinz Harry und seine Gattin Meghan vor der kirchlichen Commonwealth-Messe in der Londoner Westminster Abbey. (Reuters\/Henry Nicholls\/9. M\u00e4rz 2020)\n\nHarry und seine Ehefrau Meghan wollen f\u00fcr die Security in den USA selber aufkommen. Es gebe privat finanzierte Sicherheitsvorkehrungen, zitierte die britische Nachrichtenagentur PA am Montag eine Sprecherin des Paares.\n\nBerichten zufolge sind die beiden mit Sohn Archie bereits von Kanada nach Los Angeles gezogen. Dort ist Meghan aufgewachsen, auch ihre Mutter lebt in Kalifornien.\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump hatte am Sonntag per Twitter Harry und Meghan darauf hingewiesen, dass die USA nicht f\u00fcr ihre Sicherheit aufkommen werden. \u00abSie m\u00fcssen zahlen!\u00bb, schrieb Trump. Seinen Tweet leitete er mit den Worten ein, ein \u00abgrosser Freund und Bewunderer\u00bb von K\u00f6nigin Elizabeth II. und dem Vereinigten K\u00f6nigreich zu sein.\n\nHarry und Meghan hatten sich im Januar entschieden, ihre k\u00f6niglichen Pflichten aufzugeben und finanziell unabh\u00e4ngig zu werden. Am Dienstag geben sie dem Buckingham-Palast zufolge ihre Privilegien auf und werden ab April keine offiziellen Aufgaben mehr f\u00fcr das K\u00f6nigshaus wahrnehmen. Vor\u00fcbergehend lebte das Paar nach seiner Entscheidung mit Archie in einer gemieteten Villa auf Vancouver Island in Kanada.\n\nSDA\n\nFehler gefunden?Jetzt melden.","sentence2":"ASSOCIATED PRESS Trump met de c\u00f4t\u00e9 le coronavirus pour s'agacer de l'arriv\u00e9e de Harry et Meghan en Californie (photo d'illustration prise le 29 mars 2020)\n\n\u00c9TATS-UNIS - Donald Trump a un message pour le prince Harry et son \u00e9pouse Meghan, qui viennent de s\u2019installer en Californie: il ne veut pas que les \u00c9tats-Unis payent pour leur protection.\n\n\u201cJe suis un grand ami et un grand admirateur de la reine et du Royaume-Uni\u201d, a tweet\u00e9 le locataire de la Maison Blanche deux heures avant son point de presse quotidien sur le coronavirus.\n\n\u00c9voquant la d\u00e9cision de Harry et Meghan de renoncer \u00e0 s\u2019installer de mani\u00e8re permanente au Canada et de d\u00e9m\u00e9nager en Californie, il a ajout\u00e9: \u201cLes \u00c9tats-Unis ne paieront pas pour leur protection\u201d. \u201cIls doivent payer!\u201d, a-t-il conclu, sans donner les raisons de cet emportement soudain."} -{"id":"1578683934_1585313249","score":2.0,"sentence1":"Keine vollst\u00e4ndige Leseberechtigung\n\nUm alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu k\u00f6nnen, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.","sentence2":"Il l'a fait. Trois mois \u00e0 peine apr\u00e8s l'apparition du premier cas de Covid-19, le 21 janvier, en Bavi\u00e8re,le gouvernement allemand a annonc\u00e9, le 17 avril, que l'\u00e9pid\u00e9mie \u00e9tait \"sous contr\u00f4le\". Les taux d'infection ayant diminu\u00e9 \"de fa\u00e7on significative\", le pays peut d\u00e9sormais songer au d\u00e9confinement. Les commerces viennent de rouvrir leurs portes tandis que les \u00e9tablissements scolaires retrouveront leurs chers \u00e9l\u00e8ves \u00e0 partir du 4 mai.\n\nSauf rechute et apparition d'une deuxi\u00e8me vague \u00e9pid\u00e9mique,nos voisins d'outre-Rhin auront donc r\u00e9ussi \u00e0 se remettre en ordre de marche plus vite que les autres grands Etats europ\u00e9ens. Et,surtout, \u00e0 d\u00e9plorer moins de victimes. Alors que la France comptabilisait 20 265 morts le 21 avril, Berlin n'en recensait \"que\" 4862, selon l'universit\u00e9 am\u00e9ricaine Johns Hopkins, l'une des sources les plus fiables. Pourtant, le nombre de cas positifs est \u00e0 peu pr\u00e8s le m\u00eame dans les deux pays : 147 065 en Allemagne, soit 9428 de plus que dans l'Hexagone. Autrement dit, l'\u00e9pid\u00e9mie a tu\u00e9 quatre fois moins d'Allemands que de Fran\u00e7ais. Comment expliquer un tel \u00e9cart ?\n\nLIRE AUSSI >> Merkel, virtuose de la crise\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\nSi l'on regarde les statistiques de pr\u00e8s, le constat est implacable : les Allemands sont bien mieux lotis que nous en mati\u00e8re d'\u00e9quipements m\u00e9dicaux. Ils poss\u00e8dent 34 lits de soins intensifs pour 100 000 habitants, soit deux fois plus que les Fran\u00e7ais, selon l'OCDE. En d\u00e9but de crise, leurs h\u00f4pitaux comptaient 25 000 lits de r\u00e9animation - cinq fois plus que la France. Au prix d'intenses efforts, cette derni\u00e8re est parvenue \u00e0 doubler sa capacit\u00e9 quand l'Allemagne en compte d\u00e9sormais 35 000, gr\u00e2ce aux efforts conjugu\u00e9s de ses champions nationaux, les fabricants L\u00f6wenstein et Dr\u00e4ger.\n\nDavantage de lits, certes, mais ce crit\u00e8re ne peut, \u00e0 lui seul, justifier l'\u00e9cart entre les deux nations, qui consacrent la m\u00eame part de leur richesse \u00e0 la sant\u00e9, soit 11,2% de leur PIB (OCDE, 2018). Il l'explique d'autant moins que le syst\u00e8me sanitaire fran\u00e7ais,bien qu'en extr\u00eame tension, n'a pas craqu\u00e9. Aux pires moments, il a - jusqu'\u00e0 maintenant - toujours r\u00e9ussi \u00e0 accueillir les malades en situation critique. La r\u00e9ponse est donc ailleurs.\n\nLes statistiques ne disent pas tout\n\nEt si elle tenait d'abord... \u00e0 la chance? C'est l'avis de Christoph Bode, directeur du service de m\u00e9decine interne \u00e0 l'h\u00f4pital universitaire de Fribourg. \"Nous avons eu plus de temps que les autres pour nous pr\u00e9parer \u00e0 la catastrophe, dit-il. En regardant ce qui se passait en France, nous avons compris \u00e0 quel point il \u00e9tait important de prot\u00e9ger le personnel soignant.\" De fait, celui-ci compte peu de victimes en Allemagne, alors qu'il paie un lourd tribut dans l'Hexagone.\n\nLIRE AUSSI >> En Allemagne, trois politiques et un m\u00e9decin incarnent la lutte contre le Covid-19\n\nDirecteur du d\u00e9partement soins intensifs \u00e0 l'h\u00f4pital d'Aix-la-Chapelle, Gernot Marx est du m\u00eame avis : les statistiques ne disent pas tout. \"L'Allemagne n'a pas de meilleurs h\u00f4pitaux ou de meilleurs m\u00e9decins que son voisin fran\u00e7ais, dont le syst\u00e8me de sant\u00e9 est tr\u00e8s proche du n\u00f4tre, assure-t-il. Et la r\u00e9ponse politique a \u00e9t\u00e9 rapide dans les deux cas.\"\n\nDurant les premi\u00e8res semaines de la crise, cet \u00e9tablissement - l'un des plus grands du pays - a accueilli les premiers patients atteints du Covid-19, infect\u00e9s lors d'un carnaval en Rh\u00e9nanie-du-Nord-Westphalie, la r\u00e9gion la plus touch\u00e9e avec la Bavi\u00e8re et le Bade-Wurtemberg. \"Je ne comprends pas pourquoi il y a une telle diff\u00e9rence de morts, poursuit-il. Sans doute l'\u00e9pid\u00e9mie \u00e9tait-elle plus avanc\u00e9e en France qu'en Allemagne.\"\n\nArtpresse\n\nD\u00e9tection rapide\n\nDavantage de temps pour anticiper... et donc pour faire des choix d\u00e9terminants. La d\u00e9cision de g\u00e9n\u00e9raliser l'usage des tests a permis de circonscrire le virus plus rapidement qu'ailleurs, car \"plus vous d\u00e9pistez de personnes, plus vous avez une vision large de la population atteinte\", rappelle Carine Milcent, chercheuse au CNRS et sp\u00e9cialiste des syst\u00e8mes de sant\u00e9.\n\nC'est une \u00e9quipe berlinoise du renomm\u00e9 h\u00f4pital universitaire Charit\u00e9 qui a mis au point, d\u00e8s la mi-janvier, le premier test de diagnostic rapide du Covid-19. Dans la foul\u00e9e, les laboratoires allemands se sont mis \u00e0 produire des kits de d\u00e9tection. Fin janvier, le premier cas positif a pu \u00eatre isol\u00e9 tout de suite, ainsi que son entourage. \"Nous avons test\u00e9 des patients chaque fois qu'il y avait un doute\",d\u00e9clare Reinhard Busse, \u00e9conomiste de la sant\u00e9 \u00e0 l'Universit\u00e9 technique de Berlin.\n\nLIRE AUSSI >> Mais o\u00f9 sont les tests de d\u00e9pistage du Covid-19 en France ?\n\nTr\u00e8s vite, les 300 districts de r\u00e9gion se sont \u00e9quip\u00e9s d'un \u00e0 deux centres de tests, parfois sous forme de \"drive-in\", pour accueillir les patients signal\u00e9s par la m\u00e9decine de ville. Contrairement \u00e0 leurs homologues fran\u00e7aises, les autorit\u00e9s allemandes ont en effet pr\u00e9conis\u00e9 d'aller chez le m\u00e9decin au premier sympt\u00f4me. \"La maladie est donc d\u00e9tect\u00e9e tr\u00e8s t\u00f4t et les patients n'attendaient pas d'\u00eatre tr\u00e8s malades pour se rendre \u00e0 l'h\u00f4pital\", commente Gernot Marx.\n\nL'Allemagne a proc\u00e9d\u00e9 \u00e0 un d\u00e9pistage plus pouss\u00e9 des malades. Torsten Silz \/ afp\n\nLa diff\u00e9rence est l\u00e0. Alors qu'\u00e0 la mi-mars,la France peinait \u00e0 d\u00e9passer les 35 000 tests par semaine (effectu\u00e9s sur les soignants et les malades pr\u00e9sentant des sympt\u00f4mes s\u00e9v\u00e8res), le directeur de l'Institut Robert Koch, Lothar Wieler, affichait un chiffre tr\u00e8s sup\u00e9rieur (160 000). Et tandis qu'un mois plus tard, le ministre fran\u00e7ais de la Sant\u00e9,Olivier V\u00e9ran, revendique 150 000 tests hebdomadaires, Berlin est en mesure d'en r\u00e9aliser 650 000, ce qui a permis d'effectuer un meilleur tra\u00e7age de la contagion.\n\nComme les Fran\u00e7ais, les Allemands ont commis des erreurs. Contrairement \u00e0 son voisin autrichien, Berlin n'est pas \u00e9pargn\u00e9 par la p\u00e9nurie de masques. \"Pendant des semaines, on a racont\u00e9 en Allemagne les m\u00eames mensonges qu'en France en affirmant que les masques ne servaient \u00e0 rien, regrette Hans Stark, conseiller pour les affaires franco-allemandes \u00e0 l'Institut fran\u00e7ais des relations internationales. Maintenant qu'ils sont devenus n\u00e9cessaires, il n'y en a pas assez pour tout le monde.\"\n\nSyst\u00e8me danois\n\nComme la France, l'Allemagne d\u00e9pend des commandes pass\u00e9es \u00e0 l'\u00e9tranger. Sur ce plan, elle n'a pas anticip\u00e9 le risque sanitaire pos\u00e9 par sa trop grande d\u00e9pendance vis-\u00e0-vis de l'Asie. Mais elle s'active et pr\u00e9voit de produire 50 millions de masques par semaine \u00e0 partir du mois d'ao\u00fbt. Pour l'instant, \"c'est le Far West\", a reconnu le ministre de la Sant\u00e9, Jens Spahn.\n\nCelui-ci peut toutefois se f\u00e9liciter d'une chose : contrairement \u00e0 la France, l'Allemagne n'a pas eu le temps, avant la pand\u00e9mie, de restructurer son syst\u00e8me de sant\u00e9. L'an dernier, une \u00e9tude de la fondation Bertelsmann avait fait grand bruit car elle pr\u00e9conisait de diviser par plus de deux le nombre d'h\u00f4pitaux (de 1400 \u00e0 600!).\n\nA l'\u00e9poque, les Allemands envisageaient en effet de s'orienter vers le mod\u00e8le danois, o\u00f9 les sp\u00e9cialit\u00e9s m\u00e9dicales sont concentr\u00e9es sur un nombre restreint de sites, ce qui permet de mieux amortir des \u00e9quipements toujours plus co\u00fbteux. Mais les L\u00e4nder sont r\u00e9ticents \u00e0 effectuer de tels sacrifices. \"Les Allemands sont tr\u00e8s attach\u00e9s \u00e0 leurs cliniques rurales, note Hans Stark. Un gouvernement r\u00e9gional h\u00e9sitera avant de couper ce budget, car il risque de se faire sanctionner sur le plan politique.\"\n\nLIRE AUSSI >> Danemark : le syst\u00e8me hospitalier est un exemple \u00e0 suivre\n\nSans doute les autorit\u00e9s finiront-elles par mener ces r\u00e9formes, qui apparaissent \"n\u00e9cessaires\",rappelle Reinhardt Busse. Mais elles n'iront certainement pas aussi loin qu'elles ne l'avaient imagin\u00e9. Car l'\u00e9pid\u00e9mie de Covid-19 a eu un effet vertueux : il a permis aux Allemands de red\u00e9couvrir la qualit\u00e9 exceptionnelle d'un syst\u00e8me de sant\u00e9 fond\u00e9 \u00e0 la fin du XIXe si\u00e8cle par un certain Otto von Bismarck. Le p\u00e8re de l'unit\u00e9 nationale."} -{"id":"1487986520_1492635022","score":2.0,"sentence1":"Die Truppen des libyschen Generals Chalifa Haftar haben nach eigenen Angaben die Hafenstadt Sirte eingenommen.\n\nDer General hat damit im Kampf gegen die von der UNO anerkannte Regierung in Tripolis einen wichtigen Sieg errungen.\n\nDie Regierungstruppen verbreiteten \u00fcber Facebook die Meldung, man leiste in Sirte weiter Widerstand.\n\n02:45 Video Aus dem Archiv: Die T\u00fcrkei und der libysche Machtkampf Aus Tagesschau vom 23.12.2019. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 45 Sekunden.\n\nIn der libyschen Hauptstadt Tripolis hat die Regierung des libyschen Ministerpr\u00e4sidenten Fajis al-Sarradsch das Sagen, die von der UNO anerkannt ist. Sie wird von lokalen Milizen unterst\u00fctzt und auch die T\u00fcrkei hat Truppen zur Unterst\u00fctzung von Sarradsch entsendet. General Haftars sogenannte Libysche Nationalarmee belagert derzeit auch die Hauptstadt Tripolis.\n\nIn Libyen herrscht seit dem Sturz von Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi 2011 B\u00fcrgerkriegschaos. General Chalifa Haftar kontrolliert mit seiner Libyschen Nationalarmee Gebiete im Osten des Landes, will aber die Macht \u00fcber das ganze Land. Im vergangenen Jahr begann er einen Angriff auf Tripolis, wo die Sarradsch-Regierung sitzt. Diese konnte ihre Macht bisher kaum \u00fcber die Hauptstadt hinaus ausbauen.\n\nAngst vor einem Stellvertreter-Krieg\n\nAusserdem sind internationale M\u00e4chte in den Konflikt verstrickt. Die Regierung in Tripolis wird nicht nur von der T\u00fcrkei, sondern auch von Katar und Italien unterst\u00fctzt, General Haftar unter anderem von Russland, \u00c4gypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).\n\nEU-Regierungen bef\u00fcrchten, dass wegen des ausl\u00e4ndischen Eingreifens ein Stellvertreterkrieg wie in Syrien entstehen kann. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hatte dazu am Montagmorgen mit dem t\u00fcrkischen Pr\u00e4sidenten Recep Tayyip Erdogan telefoniert und wird am Samstag nach Moskau zu Gespr\u00e4chen mit Russlands Pr\u00e4sident Wladimir Putin fliegen. Die deutsche Regierung arbeitet seit Monaten an einer Libyen-Friedenskonferenz, die in Berlin stattfinden soll.","sentence2":"L\u2019homme fort de l\u2019est libyen, le mar\u00e9chal Khalifa Haftar, a accept\u00e9 samedi 11 janvier l\u2019appel \u00e0 un cessez-le-feu, lanc\u00e9 par Moscou et Ankara, \u00e0 l\u2019issue de plusieurs mois de combats pour prendre le contr\u00f4le de la capitale Tripoli. Quelques heures apr\u00e8s, ses rivaux du gouvernement d\u2019accord national (GAN) ont annonc\u00e9 qu\u2019ils acceptaient la cessation des hostilit\u00e9s.\n\nDimanche, les deux parties se sont mutuellement accus\u00e9es de violer le cessez-le-feu. La veille, dans un communiqu\u00e9, le chef du GAN, Fayez Al-Sarraj, avait soulign\u00e9 le \u00ab droit l\u00e9gitime \u00bb de ses forces de \u00ab riposter \u00e0 toute attaque ou agression qui pourrait provenir de l\u2019autre camp \u00bb. De leur c\u00f4t\u00e9, les forces d\u2019Haftar avaient aussi pr\u00e9venu que la riposte serait \u00ab s\u00e9v\u00e8re en cas de violation de la tr\u00eave par le camp adverse \u00bb.\n\nLe pr\u00e9sident russe, Vladimir Poutine, et son homologue turc, Recep Tayyip Erdogan, acteurs-cl\u00e9s du conflit, avaient demand\u00e9 mercredi un cessez-le-feu \u00e0 partir de dimanche minuit, tandis que le mar\u00e9chal Haftar pr\u00e9voyait initialement de poursuivre son offensive.\n\nAvant l\u2019annonce du mar\u00e9chal Haftar, Vladimir Poutine et la chanceli\u00e8re allemande Angela Merkel s\u2019\u00e9taient rencontr\u00e9s samedi \u00e0 Moscou, en tant que m\u00e9diateurs dans ce conflit en Libye, dont Berlin redoute qu\u2019elle devienne une \u00ab seconde Syrie \u00bb.\n\n\u00ab Je compte vraiment sur le fait que dans quelques heures, (\u2026) comme nous l\u2019avons demand\u00e9 avec le pr\u00e9sident turc, [Recep Tayyip] Erdogan, les parties au conflit libyen cesseront le feu \u00bb, avait d\u00e9clar\u00e9 Vladimir Poutine \u00e0 l\u2019issue de la rencontre.\n\nLire aussi Article r\u00e9serv\u00e9 \u00e0 nos abonn\u00e9s A Istanbul, Erdogan et Poutine se posent en gendarmes du monde\n\nA Berlin, une conf\u00e9rence pour la paix ?\n\nAnkara a d\u00e9ploy\u00e9 des militaires en janvier pour soutenir le gouvernement reconnu de Fayez Al-Sarraj, tandis que la Russie, malgr\u00e9 ses d\u00e9n\u00e9gations, est fortement soup\u00e7onn\u00e9e de soutenir les troupes rivales du mar\u00e9chal Haftar.\n\n\u00ab Il est important de mettre fin enfin \u00e0 la confrontation arm\u00e9e \u00bb, a insist\u00e9 Vladimir Poutine. Le chef de la diplomatie turque, Mevl\u00fct Cavusoglu, a jug\u00e9 samedi que Moscou se devait de \u00ab convaincre \u00bb le chef militaire et homme fort de l\u2019Est libyen.\n\nLa chanceli\u00e8re allemande, en visite en Russie pour la premi\u00e8re fois depuis le printemps 2018, a salu\u00e9 les efforts russo-turcs et dit esp\u00e9rer pouvoir bient\u00f4t lancer \u00ab les invitations pour une conf\u00e9rence \u00e0 Berlin sous l\u2019\u00e9gide de l\u2019ONU \u00bb, afin que la Libye puisse redevenir un pays \u00ab souverain et pacifi\u00e9 \u00bb. Pour le chef du Kremlin, une telle conf\u00e9rence serait un \u00ab pas dans la bonne direction \u00bb.\n\nLire aussi Article r\u00e9serv\u00e9 \u00e0 nos abonn\u00e9s Les Europ\u00e9ens d\u00e9pass\u00e9s par l\u2019internationalisation de la crise en Libye\n\nL\u2019homme fort de la Russie a aussi une nouvelle fois rejet\u00e9 les accusations de Tripoli, qui consid\u00e8re que Moscou soutient le mar\u00e9chal Haftar avec des centaines de mercenaires, des armes et de l\u2019argent. \u00ab S\u2019il y a des citoyens russes l\u00e0-bas, ils ne repr\u00e9sentent pas les int\u00e9r\u00eats de l\u2019Etat russe et ne re\u00e7oivent pas d\u2019argent de l\u2019Etat russe \u00bb, a affirm\u00e9 Vladimir Poutine.\n\nLa Libye est plong\u00e9e dans le chaos depuis le soul\u00e8vement de 2011 qui a conduit \u00e0 la mort du Mouammar Kadhafi. Pour la Russie, les Occidentaux en sont responsables, l\u2019OTAN ayant avec ses bombardements provoqu\u00e9 la chute du r\u00e9gime et le morcellement du pays.\n\nLire aussi Article r\u00e9serv\u00e9 \u00e0 nos abonn\u00e9s Avec l\u2019irruption de la Turquie et de la Russie, Rome craint d\u2019\u00eatre marginalis\u00e9 en Libye\n\nLe Monde avec AFP"} -{"id":"1624923330_1624420228","score":1.0,"sentence1":"Berichte zur\u00fcckgewiesen \u2013 Trump war nur \u00abf\u00fcr eine Inspektion\u00bb im Bunker Der US-Pr\u00e4sident habe am Freitag angesichts w\u00fctender Proteste vor dem Weissen Haus zeitweise Schutz in einem unterirdischen Bunker suchen m\u00fcssen, hatten US-Medien am Wochenende berichtet. Trump widerspricht.\n\nDarum gehts Infos einblenden Donald Trump widerspricht Berichten, er habe am Freitag wegen Protesten Schutz im Bunker suchen m\u00fcssen.\n\nEr habe sich den Bunker lediglich \u00abangeschaut\u00bb und es habe keine Probleme gegeben.\n\nDer Schutzraum im Weissen Haus ist f\u00fcr aussergew\u00f6hnliche Gefahrensituationen wie etwa Terroranschl\u00e4ge vorgesehen.\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump weist die Darstellung zur\u00fcck, er habe am Freitagabend (Ortszeit) angesichts w\u00fctender Proteste vor dem Weissen Haus zeitweise Schutz in einem unterirdischen Bunker suchen m\u00fcssen. Diese Berichte seien falsch, sagte Trump am Mittwoch dem Radiosender Fox News. \u00abIch bin tags\u00fcber runtergegangen, und ich war f\u00fcr eine winzige, kurze Zeit dort, und es war eher f\u00fcr eine Inspektion.\u00bb\n\nEr habe sich den Bunker lediglich \u00abangeschaut\u00bb, versicherte Trump. \u00abEs gab kein Problem, und dann lese ich dar\u00fcber, als sei das eine grosse Sache.\" Dabei habe es nie ein Problem gegeben. Der Secret Service mache einen grossartigen Job und habe die Lage voll im Griff.\n\nMehrere US-Medien hatten am Wochenende \u00fcbereinstimmend unter Berufung auf Trumps Umfeld berichtet, der Pr\u00e4sident sei am Freitagabend wegen Protesten vor dem Weissen Haus aus Sicherheitsgr\u00fcnden zeitweise in den unterirdischen Bunker der Regierungszentrale gebracht worden. Demonstranten hatten sich vor dem Weissen Haus versammelt, einige von ihnen stiessen Barrikaden um, Flaschen und Steine flogen.\n\nAuch in den Tagen danach war es zu Protesten vor dem Weissen Haus gekommen. Am Montagabend dr\u00e4ngten Sicherheitskr\u00e4fte Demonstranten auf gewaltsame Weise von dem Platz vor der Regierungszentrale zur\u00fcck, auch mit dem Einsatz von Tr\u00e4nengas.\n\nF\u00fcr aussergew\u00f6hnliche Gefahrensituationen\n\nTrump gibt sich angesichts der aktuellen Unruhen als Hardliner und bezeichnet sich selbst als \u00abPr\u00e4sidenten f\u00fcr Recht und Ordnung\u00bb. Berichte dar\u00fcber, dass ausgerechnet er sich in seinem eigenen Amtssitz in einem Bunker in Sicherheit bringen muss, kommen da ungelegen.\n\nDer Schutzraum ist f\u00fcr aussergew\u00f6hnliche Gefahrensituationen vorgesehen, wie etwa Terroranschl\u00e4ge. Sehen die Sicherheitskr\u00e4fte im Weissen Haus eine gr\u00f6ssere Bedrohung, bringen sie den Pr\u00e4sidenten dorthin \u2013 was selten vorkommt.\n\nTrump sagte in dem Interview, er sei insgesamt zwei oder drei Mal in dem Bunker gewesen, \u00abjedes Mal zur Inspektion\u00bb. Er liess dabei offen, auf welchen Zeitraum er sich bezog.\n\nSeit Tagen kommt es in vielen US-St\u00e4dten zu Demonstrationen gegen Polizeigewalt und Rassismus im Land. Ausl\u00f6ser der Proteste ist der Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis.\n\nSDA\n\nFehler gefunden?Jetzt melden.","sentence2":"Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a ni\u00e9 ce mercredi avoir \u00e9t\u00e9 escort\u00e9 dans un bunker s\u00e9curis\u00e9 en raison des manifestations \u00e0 l'ext\u00e9rieur de la Maison-Blanche, assurant s'\u00eatre rendu sur place simplement pour une inspection.\n\n\"Une fausse information\"\n\nSelon le New York Times, Donald Trump a \u00e9t\u00e9 mis \u00e0 l'abri vendredi soir par le Secret Service lors d'une manifestation devant sa r\u00e9sidence officielle.\n\nLIRE AUSSI >> Mort de George Floyd : Trump menace de d\u00e9ployer l'arm\u00e9e si les violences continuent\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\n\"C'\u00e9tait une fausse information\", a assur\u00e9 l'int\u00e9ress\u00e9 dans l'\u00e9mission de radio de Brian Kilmeade, animateur de Fox News. \"C'\u00e9tait durant la journ\u00e9e\", a-t-il affirm\u00e9, pr\u00e9cisant qu'il s'\u00e9tait rendu sur place \"deux ou trois fois\" au cours de ces derniers jours, mais \u00e0 chaque fois pour des \"inspections\". \"Tout un groupe de gens est venu avec moi\", a-t-il ajout\u00e9.\n\n\"Je lis des articles comme si cela avait \u00e9t\u00e9 un truc \u00e9norme. Il n'y a jamais eu de probl\u00e8me\", a-t-il affirm\u00e9.\n\nC'est dans ce bunker s\u00e9curis\u00e9 que le vice-pr\u00e9sident Dick Cheney avait \u00e9t\u00e9 \u00e9vacu\u00e9 apr\u00e8s les attentats du 11 septembre 2001."} -{"id":"1532533656_1539182065","score":2.0,"sentence1":"Politischer Aschermittwoch in Th\u00fcringen : Merz greift Ramelow an\n\nBeim politischen Aschermittwoch der Th\u00fcringer CDU in Apolda w\u00e4rmt der Kandidat f\u00fcr den Parteivorsitz seinen gebeutelten Parteifreunden das Herz.\n\nAPOLDA taz | Es ist, wie es bei einem politischen Aschermittwoch wohl sein muss: gro\u00dfe Halle mit langen Tischreihen, jede Menge Bier, dazu Blasmusik. Von der Decke h\u00e4ngen orangefarbene Fahnen mit den Schriftzug der Th\u00fcringer CDU. Dessen Noch-Chef Mike Mohring gibt zwar zu: \u201eWir sind derzeit nicht der attraktivste Gastgeber.\u201c Und doch scheint er m\u00e4chtig stolz auf die eigene Veranstaltung am Mittwochabend in Apolda, seiner Heimatstadt, zu sein.\n\n\u00dcber 1.500 G\u00e4ste sollen es sein, dazu viel Presse, sogar JournalistInnen aus dem Ausland wollten kommen. Zum drittgr\u00f6\u00dften politischen Aschermittwoch bundesweit, dem gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland!\n\nUnd die Stimmung scheint gut, auch wenn man die Lage der Th\u00fcringer CDU wohl als prek\u00e4r bezeichnen kann, das Bundesland in einer tiefen Regierungskrise steckt und Mohring, der in den vergangenen Wochen so vieles falsch gemacht hat, bald seine Jobs als Fraktions- und Parteichef los sein wird. F\u00fcr ihn ist es eine Abschiedsveranstaltung.\n\nSchon als Mohring gemeinsam mit Friedrich Merz, der seit Dienstag offiziell f\u00fcr den CDU-Parteivorsitz kandidiert und der Hauptredner des Abends ist, um kurz nach sechs in die Halle einzieht, brandet Applaus auf. Auch eine gro\u00dfe Kuhglocke, die ohrenbet\u00e4ubenden L\u00e4rm machen kann, wird im Begeisterungsrausch erstmals eingesetzt. Neben ihr auf dem Tisch steht ein Wimpel des \u201eWirtschaftsrats Th\u00fcringen\u201c.\n\n15 Euro musste jeder und jede Eintritt zahlen, daf\u00fcr gibt es Bier, Heringsfilet mit Salzkartoffeln und einen Gastredner, von dem man sich Hoffnung verspricht. Doch bevor Merz, p\u00fcnktlich um acht, auf die B\u00fchne marschiert, stehen noch eine Begr\u00fc\u00dfung der Landr\u00e4tin, eine Mohring-Rede, jede Menge Bier und das Essen an.\n\nMerz wolle Bundesvorsitzender werden, sagt Mohring. \u201eNun stimmen wir ja nicht hier ab, sonst w\u00e4re es entschieden\u201c, f\u00e4hrt er unter Applaus und dem Einsatz der Kuhglocke fort. \u201eUnsere CDU Deutschland braucht diesen personellen Neuanfang.\u201c\n\nMerz enth\u00fcllt: Berlin-Kreuzberg liegt gar nicht in Th\u00fcringen!\n\nDann, als Merz selbst am Redepult steht, geht er gleich in die Vollen: \u201eDas hier ist nicht Berlin-Kreuzberg, das ist mitten in Deutschland\u201c, ruft er in den Saal und meint wohl das \u201erichtige\u201c Leben damit. Die Lacher hat er auf seiner Seite.\n\nUnd als er dann Bodo Ramelow angeht, den ehemaligen und vielleicht auch zuk\u00fcnftigen Ministerpr\u00e4sidenten von der Linkspartei, da schwillt der Beifall weiter an. Merz kritisiert Ramelow scharf daf\u00fcr, bei der Wahl zum Ministerpr\u00e4sidenten Anfang Februar vermeintlich ohne absehbare Mehrheit kandidiert zu haben. Dies sei der eigentliche Grund f\u00fcr die derzeitigen Probleme in Th\u00fcringen. \u201eDer Ausl\u00f6ser war die Arroganz, die \u00dcberheblichkeit, zu sagen, ich stelle mich hier zur Wahl.\u201c\n\nDer Saal tobt. Die viel gescholtenen Th\u00fcringer ChristdemokratInnen sind froh, dass hier mal jemand anderem die Schuld an dem ganzen Schlamassel gegeben wird. Es wollten zwar nicht alle h\u00f6ren, aber Ramelow habe die Landtagswahl in Th\u00fcringen verloren, f\u00e4hrt Merz fort.\n\nGanz richtig ist das nicht. Ramelows Linke legte bei der Wahl Ende Oktober zu und wurde erstmals st\u00e4rkste Kraft. Weil aber SPD und Gr\u00fcne Verluste einfuhren, hat Rot-Rot-Gr\u00fcn keine Mehrheit mehr. Die gro\u00dfe Wahlverliererin war allerdings die CDU.\n\nEs d\u00fcrfe nie wieder zu einer Situation kommen wie bei dieser Wahl, bei der die \u201epolitischen R\u00e4nder\u201c so stark geworden seien, dass das Land unregierbar wurde, betont Merz. Und warnt vor den Gefahren des Rechtsextremismus. Dies f\u00fchrt er sogar etwas aus, nachdem ihm am Tag zuvor bei der Vorstellung seiner Kandidatur als Gegenmittel zu Rechtsextremismus lediglich die Thematisierung von Clankriminalit\u00e4t und rechtsfreien R\u00e4men eingefallen war.\n\n\u201eWir haben dieses Problem untersch\u00e4tzt\u201c, sagt Merz und verweist auf mehr als 200 Mordopfer rechter Gewalt in Deutschland. Die Opfer von Hanau seien \u201eLandsleute von uns\u201c. Die grenze man nicht aus, sondern nehme sie in den Arm.\n\nLaschet und Spahn d\u00fcrfen bei Merz mitmachen\n\nEs folgen Ausf\u00fchrungen zu China und der Seidenstra\u00dfe, Seitenhiebe auf die Gr\u00fcnen und Greta Thunberg, Kritik an der Energiewende sowie ein Angebot an seine Konkurrenten im Kampf um den Parteivorsitz: \u201eWenn die Wahl so ausgeht, wie ich es mir w\u00fcnsche, dann geh\u00f6ren Armin Laschet und Jens Spahn nat\u00fcrlich zu meinem Team.\u201c Unter ihm und seinen Gnaden d\u00fcrften sie also mitmachen. Das wird sie sicherlich sehr erfreuen.\n\nDazu kommt ein bisschen Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr Russland, was in Ostdeutschland meist gut ankommt, und auch ein kleines bisschen Anerkennung f\u00fcr die Kanzlerin. Schlie\u00dflich muss der neue CDU-Vorsitzende noch eine Weile mit ihr klarkommen. Irgendwann zieht Merz sein Jackett aus, jetzt steht er mit wei\u00dfem Hemd und dunklem Schlips da. Die Stirn gl\u00e4nzt.\n\nNach einer guten Dreiviertelstunde ist Schluss. Es folgen stehender Applaus, \u201eSieger, Sieger\u201c-Rufe. Und die Kuhglocke.","sentence2":"Au terme d'un mois de paralysie, le candidat d'extr\u00eame gauche, Bodo Ramelow, a \u00e9t\u00e9 \u00e9lu mercredi \u00e0 la t\u00eate de la r\u00e9gion de Thuringe en Allemagne, face \u00e0 un candidat d'extr\u00eame droite et sans l'aide des conservateurs d'Angela Merkel. Cette \u00e9lection met un terme, provisoire, \u00e0 une crise politique qui a pris une ampleur nationale et d\u00e9stabilis\u00e9 le mouvement de la chanceli\u00e8re, tiraill\u00e9 entre la tentation d'un soutien \u00e0 l'extr\u00eame droite et la gauche radicale.\n\nLIRE AUSSI >> En pleine crise, la droite d'Angela Merkel sanctionn\u00e9e \u00e0 Hambourg\n\nPr\u00e9sident sortant, Bodo Ramelow (Die Linke), 64 ans, a \u00e9t\u00e9 \u00e9lu avec une majorit\u00e9 relative de 42 voix sur 92 par le parlement de cette r\u00e9gion enclav\u00e9e d'Allemagne de l'Est, gr\u00e2ce notamment au soutien des sociaux-d\u00e9mocrates du SPD et des \u00e9cologistes. Les conservateurs de l'Union d\u00e9mocrate-chr\u00e9tienne (CDU) et les lib\u00e9raux du FDP se sont eux abstenus.\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\nOppos\u00e9 lors des deux premiers tours au candidat d'extr\u00eame droite, Bjorn H\u00f6cke, il a finalement \u00e9t\u00e9 \u00e9lu \u00e0 la majorit\u00e9 relative au troisi\u00e8me tour, apr\u00e8s le retrait de son adversaire. Le visage ferm\u00e9 apr\u00e8s plusieurs semaines de blocage et de tractations en coulisse, il a pr\u00eat\u00e9 serment dans la foul\u00e9e de la proclamation de sa victoire.\n\nLe scrutin menac\u00e9 cette fois par le coronavirus\n\nEn f\u00e9vrier, l'\u00e9lection surprise du candidat du petit parti lib\u00e9ral FDP, gr\u00e2ce aux voix de la CDU et de l'extr\u00eame droite de l'Alternative pour l'Allemagne (AfD), avait provoqu\u00e9 un s\u00e9isme en Allemagne et au sein du parti de la chanceli\u00e8re, brisant un tabou datant de l'apr\u00e8s-guerre. Face au toll\u00e9, le dirigeant lib\u00e9ral avait d\u00fb renoncer 24 heures apr\u00e8s \u00e0 ses fonctions, plongeant les institutions dans la paralysie.\n\nCette crise politique a eu des r\u00e9percussions jusqu'\u00e0 la t\u00eate de la CDU, la dauphine d'Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, renon\u00e7ant \u00e0 pr\u00e9sider le parti et \u00e0 viser la chancellerie en 2021, faute d'autorit\u00e9 sur ses troupes en Thuringe.\n\nEt jusqu'au bout une mal\u00e9diction a sembl\u00e9 s'acharner sur cette r\u00e9gion. Le nouveau coronavirus a en effet menac\u00e9 dans les derni\u00e8res heures la tenue du scrutin. Un \u00e9lu CDU, potentiellement expos\u00e9 au Covid-19, a d\u00fb subir un d\u00e9pistage, qui s'est r\u00e9v\u00e9l\u00e9 mardi soir n\u00e9gatif. Dans le cas contraire, l'\u00e9lection aurait \u00e9t\u00e9 report\u00e9e sine die.\n\nLIRE AUSSI >> Allemagne : l'Afd, un parti d'extr\u00eame-droite dangereusement proche des n\u00e9onazis\n\nCette derni\u00e8re menace dissip\u00e9e, l'\u00e9lection a oppos\u00e9 Ramelow \u00e0 Bjorn H\u00f6cke, dirigeant local de l'AFD. \u00c2g\u00e9 de 47 ans, H\u00f6cke est le chef de file de la frange la plus radicale de l'AfD, \"L'Aile\", surveill\u00e9e par les services de renseignements. Anti-migrants, cette branche de l'AfD n'h\u00e9site pas \u00e0 remettre en cause la culture de la repentance pour les crimes nazis, socle de l'identit\u00e9 allemande d'apr\u00e8s-guerre.\n\nBodo Ramelow, qui a perdu sa majorit\u00e9 de gauche lors des \u00e9lections en octobre, a sans surprise re\u00e7u le soutien des sociaux-d\u00e9mocrates du SPD et des \u00e9cologistes. Mais il n'a pu convaincre 4 \u00e9lus suppl\u00e9mentaires issus des lib\u00e9raux ou de la droite conservatrice d'Angela Merkel pour atteindre la majorit\u00e9 absolue de 46 voix et ainsi \u00eatre \u00e9lu au premier ou au deuxi\u00e8me tour.\n\nUn nouveau pr\u00e9sident pour la CDU le 25 avril\n\nLe parti d'Angela Merkel, qui \u00e9lira le 25 avril un nouveau pr\u00e9sident et probable candidat \u00e0 la chancellerie l'an prochain, avait jusqu'ici toujours exclu de voter pour des candidats de l'extr\u00eame gauche, du fait notamment de leurs liens pr\u00e9sum\u00e9s avec l'ancien r\u00e9gime est-allemand.\n\nPour les aider \u00e0 r\u00e9soudre le dilemme, Ramelow leur a demand\u00e9 mercredi matin \"de s'abstenir de voter\" pour lui, soulignant qu'il \u00e9tait pr\u00eat \u00e0 attendre le troisi\u00e8me tour de l'\u00e9lection, o\u00f9 le candidat peut \u00eatre \u00e9lu au plus grand nombre de voix.\n\nLes candidats \u00e0 la succession de Kramp-Karrenbauer partagent un m\u00eame refus de voter pour l'extr\u00eame gauche, y compris face \u00e0 un candidat d'extr\u00eame droite. Il s'agit notamment de Friedrich Merz, ennemi jur\u00e9 de la chanceli\u00e8re et tenant d'un retour aux sources conservatrices du parti, et d'Armin Laschet, consid\u00e9r\u00e9 comme un mod\u00e9r\u00e9."} -{"id":"1595134868_1606219522","score":4.0,"sentence1":"Unsere Bundeskanzlerin \u201emotzt\u201c \u00fcber Drosten, so die Bild-Zeitung, weil er st\u00e4ndig seine Meinung \u00e4ndert. Einer der Gegenspieler, Dr. Wolfgang Wodarg, hat gerade einen l\u00e4ngeren Essay geschrieben. Diesen publizieren wir im Folgenden. Wir tun dies, weil wir es f\u00fcr unsere Pflicht halten, die verschiedenen Sichten auf den Virus und die daraus folgenden Ma\u00dfnahmen der Bundesregierung und der L\u00e4nderregierungen zur Sprache zu bringen. Am 7. April 2020 hatten wir hiermit \u2013 Das schweigende Gesundheitsministerium: Wie in Frankreich eine effektive Therapie gegen Covid-19 unterdr\u00fcckt wird (mit Update). \u2013 eine erkennbar widersprechende Position ver\u00f6ffentlicht. Albrecht M\u00fcller\n\n\n\nCovid-19 \u2013 ein Fall f\u00fcr Medical Detectives\n\nDer massenhafte, \u00fcberproportional h\u00e4ufige Tod von Covid-19-Patienten mit dunkler Hautfarbe und aus s\u00fcdlichen L\u00e4ndern ist offenbar auch Folge einer medikament\u00f6sen Fehlbehandlung. Betroffen sind Menschen mit einem speziellen Enzymmangel, der vor allem bei M\u00e4nnern auftritt, deren Familien aus Regionen stammen, wo Malaria endemisch war oder ist. Sie werden derzeit mit Hydroxychloroquin, einem f\u00fcr sie unvertr\u00e4glichen Medikament behandelt, das jetzt \u00fcberall auf der Welt im Kampf gegen Covid-19 eingesetzt wird. Wenn dies nicht rasch aufh\u00f6rt, droht ein Massensterben, vor allem in Afrika.\n\nWOLFGANG WODARG, 2. Mai 2020,\n\nBevor ich meine Recherchen zu diesen mich sehr beunruhigenden Befunden schildere, zun\u00e4chst ein paar Worte zur Einsch\u00e4tzung der Corona-Krise, zur Verl\u00e4sslichkeit des SARS-CoV-2 PCR-Tests sowie zur allgegenw\u00e4rtigen Angst und dazu, wie diese politisch benutzt wird.\n\nBei meinen Untersuchungen zu den Ereignissen nach Wuhan, welche die Welt seit Anfang 2020 v\u00f6llig ver\u00e4ndert haben, bin ich mir schnell sicher gewesen, dass wir zwar eine neue Coronavirus-Variante erleben, dass diese sich angesichts der deutschen Daten zur Mortalit\u00e4t (Sterblichkeit) und Morbidit\u00e4t (Krankheitsh\u00e4ufigkeit) allerdings nicht wesentlich von dem unterscheidet, was in den vergangenen Jahren beobachtet wurde oder h\u00e4tte beobachtet werden k\u00f6nnen.\n\nCoronaviren standen bisher weltweit nicht im Mittelpunkt epidemiologischer Beobachtung, da sie, au\u00dfer kurzfristig in China (SARS 2002\/2003) und in den arabischen L\u00e4ndern (MERS ab 2012), nicht wesentlich zu den globalisierten virusbedingten saisonalen Atemwegserkrankungen beitrugen. Auch gab es gegen sie keine j\u00e4hrlich neu kombinierbaren Impfstoffe, wie sie gegen Influenza verkauft werden.\n\nDie normalen weltumkreisenden Krankheitsepisoden werden bekanntlich seit der Schweinegrippe 2009 in inflation\u00e4rer Weise und jeweils auf einzelne Erreger fokussierend mit dem Begriff \u201ePandemie\u201c bezeichnet. In diesem Zusammenhang ist schon lange Wachsamkeit und historisch berechtigtes Misstrauen geboten. Denn wenn schon unsere normalen, sich wandelnden und global kreisenden viralen Winterg\u00e4ste, wie die H1N1-Viren im Jahr 2009, die Kriterien einer Pandemie erf\u00fcllen, dann ist der Begriff sinnentleert geworden. Vor 2009 war das noch anders, zu dieser Zeit geh\u00f6rten zu den notwendigen Charakteristika einer Pandemie auch sehr viele schwere Krankheitsverl\u00e4ufe und zahlreiche Todesf\u00e4lle mit weltweiter katastrophaler \u00dcberlastung der Gesundheitsversorgung.\n\nDie reinen infektionsepidemiologischen Aspekte des Wuhan-Ph\u00e4nomens sind f\u00fcr mich weitgehend \u00fcbersichtlich. Nach den vorliegenden Zahlen der deutschen Netzwerke zur \u00dcberwachung der akuten Atemwegserkrankungen (ARE), der Arbeitsgemeinschaft Influenza und des Grippe-Web, und nach den Krankenhausdaten f\u00fcr ARE, sowie den Daten \u00fcber die Auslastung der Intensivstationen des Landes, ist die Grippewelle 2019\/2020 mit ihrem vielf\u00e4ltigen Erregerspektrum ohne Besonderheiten vor\u00fcbergegangen. Lediglich die Konsultationen in den Melde-Praxen fanden in den letzten Wochen der Saison wegen des Lockdowns offenbar erheblich seltener statt.\n\nIn Bezug auf akute saisonale Atemwegserkrankungen gibt es aktuell keinen Grund zur Angst vor vermehrten akuten respiratorischen Infektionen. Aus medizinischer Sicht, und bei Betrachtung der vorliegenden Daten, sind besondere Vorsichtsma\u00dfnahmen ab sofort \u00fcberfl\u00fcssig \u2013 auch wenn die Regierung etwas anderes sagt.\n\nDer SARS-CoV-2 PCR-Test: unspezifisch, medizinisch unn\u00fctz, aber Angst erzeugend\n\nWegen der gro\u00dfen Bedeutung f\u00fcr das Covid-19-Geschehen ist besondere Aufmerksamkeit auf den SARS-CoV-2 PCR-Test zu richten \u2013 das einzige Instrument, das zur Verf\u00fcgung stand, um das Virus zu messen und um von einer neuen Ausbreitung \u00fcberhaupt reden zu k\u00f6nnen. An meiner Einsch\u00e4tzung dazu hat sich seit Ende Februar nichts ge\u00e4ndert: Ohne den von deutschen Wissenschaftlern entworfenen PCR-Test auf SARS-CoV-2-Viren h\u00e4tten wir von einer Corona-\u201eEpidemie\u201c oder gar \u201ePandemie\u201c nichts bemerkt.\n\nMit dem Test zog man, nachdem die WHO ihn empfohlen hatte (\u201enicht f\u00fcr Zwecke der Krankheitserkennung\u201c), durchs Land und versuchte, Bruchst\u00fccke von SARS-Viren zu finden. Eine Stelle in China, die einer der Entwickler des PCR-Tests, Prof. Drosten, in einem Interview beim Deutschlandfunk nicht namentlich nennen wollte, best\u00e4tigte dem Virologen, dass mit dessen Testansatz das gesuchte SARS-Bruchst\u00fcck im Wuhan-SARS-Virus gefunden worden sei.\n\nMeine Beurteilung des nicht amtlichen und nicht f\u00fcr medizinische Zwecke zugelassenen Tests, mit dem inzwischen weltweit nach \u201eF\u00e4llen\u201c gesucht wird, lautet:\n\nWie kann ein Test, der bei den vielen unterschiedlichen SARS-Viren von Flederm\u00e4usen, Hunden, Tigern, L\u00f6wen, Hauskatzen und Menschen positiv ausf\u00e4llt, die sich seit vielen Jahren weltweit ver\u00e4ndern und verbreiten, f\u00fcr den Nachweis eines angeblich erst vier Monate alten SARS-CoV-2 spezifisch genannt werden?\n\nEs handelt sich offenbar um einen sensiblen Test, der zu viele positive Ergebnisse liefert, der also auch viele inzwischen nat\u00fcrlich rekombinierte SARS-\u00e4hnliche Erreger nachweisen kann. Dass die Viren aus Wuhan auch dabei waren, wird dadurch nicht bestritten.\n\nDer Test misst aber offenbar auch fr\u00fchere SARS-Varianten, die sich laufend ver\u00e4ndern, schnell ihre Wirte wechseln k\u00f6nnen und nicht in den Datenbanken der Virologen zu finden sind. Diese waren und sind aber auch offensichtlich nicht als au\u00dfergew\u00f6hnlich gef\u00e4hrlich aufgefallen.\n\nWoher wissen wir also, dass die Diskrepanz zwischen den vielen harmlosen Infektionen und den wenigen schwereren Verl\u00e4ufen nicht dadurch bedingt ist, dass unterschiedliche Varianten mit dem benutzten Test gleicherma\u00dfen gefunden werden? Zumal er sogar bei tierischen Varianten positiv ausf\u00e4llt!\n\nEin wenig aussagender positiver Test macht jedoch in jedem Fall Angst und l\u00f6st sofort und berechenbar ein entsprechendes Verhalten bei den Betroffenen und den Verantwortlichen aus. Das fl\u00e4chendeckende Testen, die Fixierung auf Beatmungspl\u00e4tze, das Leerr\u00e4umen der Kliniken f\u00fcr die angek\u00fcndigte Flut der Covid-19 Opfer und Triage-\u00dcbungen erzeugten eine Panik und erm\u00f6glichten damit die Folgsamkeit einer stark eingesch\u00fcchterten Bev\u00f6lkerung.\n\nDarf die Angst nicht weichen?\n\nAls schon vor Beginn der Lockdown-Ma\u00dfnahmen immer deutlicher wurde, dass Deutschland wohl weitgehend verschont bleiben w\u00fcrde, beherrschten zwei neue Schreckensbilder die Berichterstattung auch bei uns und sorgten f\u00fcr ein Fortbestehen von Angst und Folgsamkeit: S\u00e4rge und t\u00f6dliches Chaos in vielen italienischen und spanischen Kliniken, K\u00fchlcontainer voller Leichen und Massengr\u00e4ber in New York. Daraus schloss man, dass es sich dann ja wohl doch um eine gef\u00e4hrliche Seuche handeln m\u00fcsse.\n\nEs ist aber unwahrscheinlich, dass ein und dasselbe Virus in Hamburg so viel harmloser ist als in New York. Das muss andere Gr\u00fcnde haben.\n\nDeshalb richtete ich meine Recherchen auf diese neuen Brennpunkte des Geschehens. Vielleicht, so meine Hoffnung, w\u00e4re dann auch besser zu verstehen, weshalb viele Regierungen immer wieder von einer drohenden \u201ezweiten Welle\u201c und von der weiteren Notwendigkeit des Lockdowns sprechen.\n\nArgumentiert wird derzeit, dass die Ma\u00dfnahmen mehr oder weniger so lange aufrechterhalten werden m\u00fcssten, bis die gesamte Bev\u00f6lkerung durch eine Impfung gerettet werden k\u00f6nne. Eineinhalb Jahre einer \u201eneuen Normalit\u00e4t\u201c ohne Urlaubsreisen, Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen werden eingefordert und Zwangsimpfungen, Zwangstestungen, Tracking- und Immunit\u00e4ts-Apps in Aussicht gestellt.\n\nDoch weshalb? Was macht die Regierung so sicher, dass sie es f\u00fcr notwendig h\u00e4lt, das Grundgesetz in wesentlichen Teilen au\u00dfer Kraft zu setzen, den Mittelstand in den Bankrott zu treiben und Arbeiter und Angestellte in die Arbeitslosigkeit fallen zu lassen? Was droht uns noch?\n\nMedical Detectives: Ein Blick unter die Oberfl\u00e4che\n\nEs gilt also herauszufinden, was zum Beispiel in Norditalien, Spanien oder in New York passierte. Um das zu erfassen, ist mehr zu recherchieren, als es in der normalen Epidemiologie gelehrt wird. In Baltimore, an der jetzt leider institutionell korrumpierten Johns Hopkins University, habe ich fr\u00fcher eine intensive epidemiologische Weiterbildung absolviert, die mir sehr viel methodisches Wissen vermittelt hat. Dort gab es auch einen Zweig, der sich \u201eMedical Detectives\u201c nannte.\n\nHier konnte man aus der Geschichte und anhand von zahlreichen gut erforschten F\u00e4llen lernen, wie gesundheitliche Folgen zum Beispiel auch durch Brunnen- oder Lebensmittelvergiftungen entstehen k\u00f6nnen und welche Tricks es schwer machen, nat\u00fcrliche von menschengemachten oder gar kriminellen Ursachen zu unterscheiden. Bei den Medical Detectives \u2013 jeder kennt es aus Kriminalromanen \u2013 gibt es T\u00e4ter und Opfer, Motive und Tatwaffen, Alibis und Auftraggeber.\n\nEine Seuche \u2013 selbst eine von der WHO ausgerufene \u2013 kann ein \u201eFake\u201c sein. Bei der Vogel- und bei der Schweinegrippe habe ich die skrupellosen und korrupten Machenschaften einer Pharma- und Impfstoffindustrie erleben und untersuchen k\u00f6nnen. Es wurden immer wieder Gesundheits\u00e4ngste erzeugt, um mit gef\u00e4hrlichen Produkten Milliarden \u00f6ffentlicher Gelder in private Taschen abzuzweigen.\n\nDeshalb darf auch bei Covid-19 gefragt werden: Steckt m\u00f6glicherweise auch dieses Mal etwas anderes hinter der fortgesetzten Beunruhigung der \u00d6ffentlichkeit? Qui bono? Wer profitiert von der Angst?\n\nVirologen erneut als Angstmacher\n\nDie Angstmacher sind neben der WHO auch diesmal wieder einige mir bereits aus der Vergangenheit bekannte Virologen. Meist haben diese \u2013 und das ist an medizinischen Instituten heute leider \u00fcberall schon \u201eneue Normalit\u00e4t\u201c \u2013 enge Kooperationen mit der Pharmaindustrie oder anderen Investoren gekn\u00fcpft.\n\nZum Professor wird man heute leichter, wenn man bei der Beschaffung von Drittmitteln Geschick bewiesen hat. Die Wissenschaft hat sich daran gew\u00f6hnt \u201efremdzugehen\u201c, und die Hochschulen erleichtern dies durch intransparente Ausgr\u00fcndungen, Public-Private-Partnerships oder Kooperationen mit angeblich wohlt\u00e4tigen Stiftungen.\n\nDie Virologie der Berliner Charit\u00e9 wird in Sachen Covid-19 zum Beispiel von der Bill und Melinda Gates Stiftung gef\u00f6rdert. Ein Mitautor des PCR-Tests von Drosten et al. ist der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Biotech Unternehmens TIB Molbiol, welches jetzt zunehmend Tests produziert und millionenschwer vermarktet. Doch das sind detektivische Nebenbefunde, die bei weitem nicht erkl\u00e4ren, was diese Welt gerade auf den Kopf stellt.\n\nDass die Infektionsgefahr in Deutschland und den Nachbarl\u00e4ndern vor\u00fcber ist, kann bereits jetzt die Mehrheit der Experten nicht mehr leugnen, ohne sich f\u00fcr den Rest ihrer Karriere zu blamieren. Und trotzdem sind da Menschen in den Regierungen, den \u00c4mtern und in der Wissenschaft, die uns mit der Angst einsperren und weiter g\u00e4ngeln wollen.\n\nMein \u00c4rger \u00fcber diese medizinisch nicht nachvollziehbare Panikmache und \u00fcber viele seuchenhygienisch unsinnigen Erm\u00e4chtigungen und freiheitsentziehenden Disziplinierungen ist auch von der Neugierde eines \u201eMedical Detective\u201c begleitet, der sich Gedanken \u00fcber m\u00f6gliche verdeckte Motive macht. Dennoch will ich mich hier nicht mit den politischen oder wirtschaftlichen Hintergr\u00fcnden besch\u00e4ftigen. Daf\u00fcr wird die Zeit wohl noch kommen und das ist auch nicht mein Fachgebiet.\n\nKommt eine \u201ezweite Welle\u201c?\n\nDie Frage, die ich mir stelle, lautet: Wie konnte es gelingen, bei einem offensichtlich relativ harmlosen Erreger derartige Horrorszenarien zu erzeugen, mit denen Kritiker m\u00fchelos aus dem Weg ger\u00e4umt werden konnten und mit denen die Angst in der Bev\u00f6lkerung \u00fcber die Medien immer wieder neue Nahrung erhielt?\n\nAu\u00dferdem m\u00f6chte ich wissen, aufgrund welcher wissenschaftlichen Befunde die Kanzlerin, ihr Gesundheitsminister, ihr Hof-Virologe und andere weiterhin ank\u00fcndigen: Die zweite Welle kommt erst noch. Es wird noch viele Monate dauern. Wir d\u00fcrfen nicht in Urlaub fahren. Wir m\u00fcssen uns in Zukunft auf Heimarbeit einstellen. Wir m\u00fcssen alle getestet, getrackt und mit einem noch schnell zu erprobenden Mittel geimpft werden. Das steht zwar alles schon im Drehbuch mit dem Titel \u201eThe first modern pandemic\u201c, welches Bill Gates am 23. April ver\u00f6ffentlichte, wird aber auch dort nicht medizinisch nachvollziehbar belegt.\n\nEin Hinweis aus New York\n\nAm 31. M\u00e4rz bekam ich einen wichtigen Hinweis: Der New Yorker Intensivmediziner Dr. Cameron Kyle-Sidell hatte seine Kollegen mit einer erstaunlichen Beobachtung alarmiert. Er berichtete:\n\n\u201eWas ich erlebt habe, das waren keine Covid-19-Patienten. Sie hatten nicht die Zeichen einer Lungenentz\u00fcndung, sondern sahen aus wie Passagiere eines Flugzeugs, das in gro\u00dfer H\u00f6he pl\u00f6tzlich Druck verliert.\u201c\n\nEs musste sich demnach um eine St\u00f6rung des Sauerstofftransportes im Blut handeln. Ich recherchierte und hakte die verschiedenen bekannten Ursachen f\u00fcr solche Symptome der Reihe nach ab, sofern sie wegen der Verl\u00e4ufe nicht in Frage kamen. Am wahrscheinlichsten erschien mir eine rasch verlaufende H\u00e4molyse, eine Zerst\u00f6rung von jenen Erythrozyten (roten Blutk\u00f6rperchen), die in der Lunge den Sauerstoff gegen abzuatmendes Co2 eintauschen, um den Sauerstoff in alle Winkel unseres K\u00f6rpers zu transportieren. Patienten haben dann das Gef\u00fchl zu ersticken, atmen sehr schnell und angestrengt.\n\nWas man in einem solchen Fall tun muss, kennen wir, weil es uns vor jedem Start im Flugzeug demonstriert wird: Sauerstoffmasken fallen von der Decke und bringen Erl\u00f6sung, bis alles wieder in Ordnung ist. Genau das hat auch den Patienten in New York am besten geholfen. Intubieren und beatmen hingegen waren falsch und haben vielerorts Menschen umgebracht.\n\nDer nigerianische Tote in Schweden\n\nMir war ein solcher Fall mit gleicher r\u00e4tselhafter Symptomatik bekannt, der 2014 von schwedischen Pneumologen bei einem daran verstorbenen jungen Patienten aus Nigeria beschrieben worden war. Damals hatte man nach dem Tod einen Enzymmangel als m\u00f6gliche Ursache vermutet und auch tats\u00e4chlich gefunden, der in vielen Regionen Afrikas bei 20 \u2013 30% der Bev\u00f6lkerung auftritt.\n\nEs handelt sich um den sogenannten Glukose-6-Dehydrogenase-Mangel, oder \u201eG6PD-Mangel\u201c, eine der h\u00e4ufigsten genetischen Besonderheiten, die \u00fcberwiegend bei M\u00e4nnern zu einer bedrohlichen H\u00e4molyse (Aufl\u00f6sung von roten Blutk\u00f6rperchen) f\u00fchren kann, wenn bestimmte Medikamente oder Chemikalien eingenommen werden. Die Verbreitung dieses Mangels zeigt die folgende Karte (Quelle und Erl\u00e4uterungen dazu hier).\n\nDiese erbliche Eigenschaft ist vor allem bei Ethnien verbreitet, die in Gebieten mit Malaria leben. Das ver\u00e4nderte G6PD-Gen bietet in den Tropen Vorteile. Es macht ihre Tr\u00e4ger resistent gegen\u00fcber Malariaerregern. G6PD-Mangel ist aber auch gef\u00e4hrlich, wenn die Betroffenen in Kontakt mit bestimmten Stoffen kommen, die sich zum Beispiel in Ackerbohnen, Johannisbeeren, Erbsen und einer Reihe von Medikamenten finden.\n\nHierzu geh\u00f6ren unter anderem Acetylsalicyls\u00e4ure, Metamizol, Sulfonamide, Vitamin K, Naphthalin, Anilin, Malariamittel und Nitrofurane. Der G6PD-Mangel f\u00fchrt dann dazu, dass die biochemischen Prozesse in den roten Blutk\u00f6rperchen gest\u00f6rt werden und \u2013 dosisabh\u00e4ngig \u2013 eine leichte bis lebensbedrohliche H\u00e4molyse ausgel\u00f6st wird. Die Tr\u00fcmmer der zerplatzten Erythrozyten f\u00fchren in der Folge zu Mikroembolien, durch welche \u00fcberall in den Organen kleine Gef\u00e4\u00dfe verstopfen. Was bei dem jungen Mann aus Nigeria die Krankheit und den Tod verursacht hatte, blieb damals unklar.\n\nEine erschreckende Entdeckung\n\nIch habe mir die Medikamente, die eine schwere H\u00e4molyse bei G6PD-Mangel ausl\u00f6sen k\u00f6nnen, angesehen und einen gro\u00dfen Schreck bekommen. Eine der Substanzen, die bei allen Formen dieses Enzymmangels als sehr gef\u00e4hrlich genannt wird, ist das Anti-Malariamittel Hydroxychloroquin (HCQ).\n\nDas ist aber gerade die Substanz, die schon seit 2003 von chinesischen Forschern in Wuhan gegen SARS empfohlen wurde. Von Wuhan aus kam HCQ mit dem Virus jetzt als eine der therapeutischen M\u00f6glichkeiten wieder zu uns und wurde als solche auch angenommen. Gleichzeitig wurde HCQ mit Unterst\u00fctzung von WHO und anderen Agenturen als vielversprechendes Mittel gegen Covid-19 f\u00fcr weitere klinische Studien empfohlen.\n\nLaut Berichten soll in Kamerun, Nigeria und weiteren afrikanischen L\u00e4ndern die Produktion dieses Medikamentes gesteigert werden. Indien ist der gr\u00f6\u00dfte Produzent von HCQ und exportiert dieses in 55 L\u00e4nder. Werner Baumann, der Vorstandsvorsitzender der Bayer AG teilte Anfang April mit, dass \u201everschiedene Untersuchungen in Laboren und Kliniken\u201c erste Hinweise darauf geliefert h\u00e4tten, dass Chloroquin zur Behandlung von Corona-Patienten geeignet sein k\u00f6nnte. Die Firma stellte daraufhin einige Millionen Tabletten zur Verf\u00fcgung.\n\nWeltweit gibt es inzwischen Hunderte von Studien unterschiedlicher Sponsoren, die geplant sind oder bereits laufen, bei denen HCQ allein oder gemeinsam mit weiteren Medikamenten eingesetzt wird. Als ich bei einigen gro\u00dfen Studien nachschaute, ob Patienten mit G6PD-Mangel ausgeschlossen werden, fand ich in den meisten Studienpl\u00e4nen keinen Hinweis darauf. In den USA etwa wird eine gro\u00dfe multizentrische Studie mit 4.000 Probanden aus gesundem medizinischem Personal vorbereitet. Hier wird jedoch nur allgemein von \u201e\u00dcberempfindlichkeit\u201c gesprochen, wie man es in Bezug auf allergische Reaktionen ja bei allen Medikamenten findet. Auch in einer Chloroquin\/Hydroxychloroquin-Studie der Oxford University (NCT04303507) mit geplanten 40.000 Teilnehmern findet das Risiko bei G6PD-Mangel keine Erw\u00e4hnung. In einer weiteren gro\u00dfen Studie des Pentagons allerdings gibt es die explizite Warnung, G6PD-Mangel-Patienten aus der Untersuchung auszuschlie\u00dfen.\n\nDie folgende Grafik, die auf Informationen aus der WHO-Datenbank basiert, zeigt, wie viele Studien zu Covid-19 und HCQ initiert wurden \u2013 und wie wenige davon den Enzymmangel ber\u00fccksichtigen.\n\nErw\u00e4hnt werden meistens nur die kardialen Komplikationen von Chloroquin oder Hydroxychloroquin, die in Brasilien zum Abbruch einer Studie mit 11 Todesopfern von 81 Probanden gef\u00fchrt hatte. Es sieht aber so aus, als ob weltweit dieser weiteren schweren Nebenwirkung wenig Beachtung geschenkt wird. Hinzu kommt, dass wegen fehlender Alternativen schon seit Beginn des Jahres in vielen L\u00e4ndern HCQ im Rahmen eines sogenannten \u201eCompassionate Use\u201c (\u201emitf\u00fchlender Gebrauch\u201c) geduldet und massiv angewendet wird. Mit \u201eCompassionate Use\u201c wird in der Medizin der Einsatz noch nicht zugelassener Medikamente in Notlagen bezeichnet.\n\nAuff\u00e4llige H\u00e4ufungen\n\nW\u00e4hrend dieser Recherchen trafen immer mehr Ergebnisse \u00fcber genauere Auswertungen der Todesf\u00e4lle in besonders betroffenen St\u00e4dten ein. In New York und anderen St\u00e4dten der USA wurde gemeldet, das weit \u00fcberwiegend \u201eAfrican Americans\u201c unter den Todesopfern waren \u2013 doppelt so viele, wie aufgrund des Bev\u00f6lkerungsanteils zu erwarten w\u00e4ren.\n\nAuch aus England, wo die Mortalit\u00e4tsdaten von Euromomo seit Anfang April eine steigende Todesrate anzeigen, kam die Meldung, dass von etwa 2000 schwerer Erkrankten 35%, also doppelt so viel wie zu erwarten, aus ethnischen \u201eMinorit\u00e4ten\u201c stammten (\u201eblack, Asian or other ethnic minority\u201c), darunter auch \u00c4rzte und medizinisches Personal.\n\nEin gro\u00dfes \u00c4rztesterben in Italien bleibt dringend abkl\u00e4rungsbed\u00fcrftig. Der Tod von etwa 150 \u00c4rzten und nur wenigen \u00c4rztinnen wird mit Covid-19 in Verbindung gebracht. Wenn auch bei vielen dieser F\u00e4lle das Alter eine Rolle gespielt haben kann, muss beachtet werden, dass auch f\u00fcr einige Regionen Italiens eine hohe Pr\u00e4valenz des G6PD-Mangels beschrieben wird und dass in Italien bei bis zu 71% der mit PCR positiv Getesteten, sowie auch beim Personal, prophylaktisch sehr viel HCQ eingesetzt worden ist. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr Spanien. Unter den 15 ersten Covid-19-Toten in Schweden befanden sich 6 j\u00fcngere Migranten aus Somalia.\n\nT\u00f6dliche Kombination\n\nSomit lautet das erschreckende Ergebnis meiner Recherchen: Typische schwere Verl\u00e4ufe mit H\u00e4molyse, Mikrothromben und Atemnot ohne typische Pneumonie-Zeichen treten dort vermehrt auf, wo zwei Faktoren zusammenkommen:\n\nViele Patienten mit Vorfahren aus Malaria-L\u00e4ndern mit G6PD-Mangel\n\nProphylaktische oder therapeutische Anwendung von hochdosiertem HCQ\n\nGenau das ist in Afrika zu erwarten und genau das ist bereits \u00fcberall dort der Fall, wo es durch Migration einen gro\u00dfen Bev\u00f6lkerungsanteil aus Malaria-L\u00e4ndern gibt. Die folgende Grafik zeigt schematisch den Ablauf.\n\nSt\u00e4dte wie New York, Chicago, New Orleans, London, oder auch Gro\u00dfst\u00e4dte in Holland, Belgien, Spanien und Frankreich sind solche Zentren. Wenn in diesen Brennpunkten der Migration der Test breite Anwendung findet und erwartungsgem\u00e4\u00df bei etwa 10 bis 20% der Bev\u00f6lkerung positiv ausf\u00e4llt, so werden auch viele Menschen aus den G6PD-L\u00e4ndern darunter sein. Wenn diese dann, wie geplant, prophylaktisch oder im Rahmen eines \u201emitf\u00fchlenden\u201c Gebrauchs mit hochdosiertem HCQ behandelt werden, dann werden jene schweren Krankheitsbilder auch bei jungen Menschen hervorgerufen, wie wir sie von der Sensationspresse pr\u00e4sentiert bekommen haben, und die unsere Angst vor Covid-19 weiter wach halten.\n\nWie oft diese t\u00f6dliche Kombination schon zu Opfern gef\u00fchrt hat, ist unbekannt. Es gibt bei den Verantwortlichen in der WHO und in den Regierungen bisher keine Diskussion des Themas. Auch unter Medizinern, welche die Verantwortung f\u00fcr die Behandlung von Covid-19 Patienten oder f\u00fcr das sie behandelnde Personal haben, fehlt das Wissen und das Verantwortungsbewusstsein in erschreckendem Ma\u00dfe.\n\nNochmals: Dieser Zusammenhang gilt nicht nur f\u00fcr Afrika, sondern auch f\u00fcr gro\u00dfe Teile Asiens, S\u00fcd-und Mittelamerikas, Arabiens und den Mittelmeerraum.\n\nDabei haben die genannten F\u00e4lle mit einer Covid-19-Erkrankung gar nichts zu tun. Es reicht ein PCR-Testergebnis aus, welches zur prophylaktischen Verordnung von HCQ f\u00fchrt, um bei bis zu einem Drittel der so behandelten Menschen aus Risiko-Populationen schwere Krankheitsbilder hervorzurufen.\n\nHCQ-Behandlung bei G6PD-Mangel ist ein gef\u00e4hrlicher Kunstfehler\n\nDas lie\u00dfe sich sofort abstellen, wenn alle behandelnden \u00c4rzte weltweit \u00fcber die Kontraindikation von HCQ aufgekl\u00e4rt w\u00fcrden. Diese Aufkl\u00e4rung wird jedoch von der WHO, vom CDC, vom ECDC, von den chinesischen SARS-Spezialisten, von den \u00c4rztekammern, von den Arzneimittelbeh\u00f6rden und von der Bundesregierung und ihren Beratern str\u00e4flich unterlassen. Das erscheint angesichts der laufenden Programme grob fahrl\u00e4ssig.\n\nEs ist ein Kunstfehler, Menschen mit G6PD-Mangel mit hochdosierten Chloroquinderivaten oder anderen f\u00fcr sie bekannterma\u00dfen gef\u00e4hrlichen Medikamenten zu behandeln. Unter dem WHO-Label \u201c\u2019Solidarity\u2019 clinical trial for COVID-19 treatments\u201c werden gesunde Menschen in \u00fcberst\u00fcrzter Eile genehmigten, lebensgef\u00e4hrlichen Experimenten ausgesetzt. Hunderte von klinischen Studien, meist wertlose Beobachtungsstudien mit parallelen Ans\u00e4tzen laufen sehr oft auch mit HCQ als einer der Alternativen.\n\nDie deutsche Arzneimittelgesetzgebung verbietet die Nutzung nicht zugelassener Medikamente, doch die Regierung f\u00f6rdert dies dennoch. Ein nicht validierter und nicht f\u00fcr diagnostische Zwecke zugelassener Test bietet den Vorwand f\u00fcr die Anwendung lebensgef\u00e4hrlicher Medikation \u2013 und das alles bei einer Infektionskrankheit, bei der es weiterhin keine Hinweise gibt, dass sie \u00fcber das Risiko der allj\u00e4hrlichen Grippe gravierend hinausgehende Gefahren mit sich bringt.\n\nMit Vollgas in die Katastrophe\n\nDie Gefahren dieser Epidemie werden mit Hilfe wissenschaftlicher Hochstapelei dargestellt. Ein ungeeigneter Test aus Berlin liefert den Vorwand f\u00fcr t\u00f6dliche Ma\u00dfnahmen in aller Welt. Die Folgen dieser Fehlleistungen f\u00fchren in vielen Regionen zu Notf\u00e4llen, die einer Seuche zugeschrieben werden. Dadurch entsteht eben jene Welle der Angst, auf der nun so viele aus Wirtschaft und Politik reiten und die unsere Grundrechte unter sich zu begraben droht.\n\n\u00d6ffentlichkeit, Medien und Fachwelt scheinen sich kaum zu wundern, dass in New York und anderen Zentren mehr als doppelt so viele \u201eAfrican Americans\u201c sterben, wie wegen ihres Bev\u00f6lkerungsanteils zu erwarten w\u00e4re. Auch in den Untersuchungen der Todesf\u00e4lle in den USA und anderswo werden die durch G6PD-Mangel bestehenden Risiken nahezu immer ausgeblendet oder vergessen.\n\nWenn gefragte Virologen und andere Fachleute seit l\u00e4ngerem ank\u00fcndigen, dass es in Afrika eine Welle von Toten und schreckliche Zust\u00e4nde in den St\u00e4dten geben wird, wissen sie dann um diese Zusammenh\u00e4nge? Oder gibt es andere belegbare Gr\u00fcnde, die solche folgenreichen Prophezeiungen rechtfertigen? Schlie\u00dflich: Sind das alles nur Themen f\u00fcr die Wissenschaft oder auch f\u00fcr Staatsanwaltschaften und Gerichte?\n\nHinweis der Redaktion: Dieser Artikel erscheint zeitgleich in mehreren Magazinen. Weitere Informationen und Grafiken dazu sind auf der Webseite des Autors zu finden.\n\n\u00dcber den Autor: Dr. med. Wolfgang Wodarg, Jahrgang 1947, ist Internist und Lungenarzt, Facharzt f\u00fcr Hygiene und Umweltmedizin sowie f\u00fcr \u00f6ffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin. Nach seiner klinischen T\u00e4tigkeit als Internist war er unter anderem 13 Jahre Amtsarzt in Schleswig-Holstein, gleichzeitig Lehrbeauftragter an Universit\u00e4ten und Fachhochschulen und Vorsitzender des Fachausschusses f\u00fcr gesundheitlichen Umweltschutz bei der \u00c4rztekammer Schleswig-Holstein; 1991 erhielt er ein Stipendium an der Johns Hopkins University, Baltimore, USA (Epidemiologie).\n\nAls Mitglied des Deutschen Bundestages von 1994 bis 2009 war er Initiator und Sprecher in der Enqu\u00eate-Kommission \u201cEthik und Recht der modernen Medizin\u201d, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, dort Vorsitzender des Unterausschusses Gesundheit und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses f\u00fcr Kultur, Bildung und Wissenschaft. 2009 initiierte er in Stra\u00dfburg den Untersuchungsausschuss zur Rolle der WHO bei der H1N1 (Schweinegrippe) und war dort nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament als wissenschaftlicher Experte weiter beteiligt. Seit 2011 ist er als freier Hochschullehrer, Arzt und Gesundheitswissenschaftler t\u00e4tig und war bis 2020 ehrenamtlich als Vorstandsmitglied und Arbeitsgruppenleiter Gesundheit bei Transparency International Deutschland engagiert.","sentence2":"Covid-19 - une affaire pour les d\u00e9tectives m\u00e9dicaux\n\nArticle originel : Covid-19 \u2013 ein Fall f\u00fcr Medical Detectives\n\nPar Dr Wolfgang Wodarg*\n\nWodarg.com Note de SLT : le titrage est de SLT d'apr\u00e8s le contenu rapport\u00e9 dans l'article.\n\nLes d\u00e9c\u00e8s massifs, d'une fr\u00e9quence disproportionn\u00e9e, de patients atteints de Covid-19 \u00e0 la peau fonc\u00e9e et originaires de pays du Sud, ainsi que de New York, Londres, Stockholm, Madrid, Paris et d'autres villes et pays comptant une forte proportion de migrants, sont apparemment aussi le r\u00e9sultat d'erreurs de m\u00e9dication. Les personnes touch\u00e9es sont des personnes souffrant d'un d\u00e9ficit enzymatique particulier, qui se produit principalement chez les hommes dont les familles viennent de r\u00e9gions o\u00f9 le paludisme \u00e9tait ou est end\u00e9mique. Ils sont actuellement trait\u00e9s avec de l'hydroxychloroquine, un m\u00e9dicament qui est incompatible pour eux et qui est maintenant utilis\u00e9 dans le monde entier pour lutter contre le Covid-19. Si cela ne s'arr\u00eate pas rapidement, il y a un risque de mortalit\u00e9 massive, surtout en Afrique. Avant de d\u00e9crire mes recherches sur ces r\u00e9sultats, qui me d\u00e9rangent beaucoup, j'aimerais dire quelques mots sur l'\u00e9valuation de la crise du coronavirus, la fiabilit\u00e9 du test PCR SARS-CoV-2, ainsi que la peur omnipr\u00e9sente et la mani\u00e8re dont elle est utilis\u00e9e politiquement. Dans mes enqu\u00eates sur les \u00e9v\u00e9nements qui ont suivi Wuhan, ceux-ci ont compl\u00e8tement chang\u00e9 le monde depuis le d\u00e9but de l'ann\u00e9e 2020, j'ai rapidement acquis la certitude que, bien que nous connaissions une nouvelle variante du coronavirus, au vu des donn\u00e9es allemandes sur la mortalit\u00e9 et la morbidit\u00e9, elle ne diff\u00e8re pas de mani\u00e8re significative de ce qui a \u00e9t\u00e9 ou aurait pu \u00eatre observ\u00e9 ces derni\u00e8res ann\u00e9es.\n\nLes coronavirus n'ont pas fait l'objet d'une surveillance \u00e9pid\u00e9miologique \u00e0 l'\u00e9chelle mondiale, car ils n'ont pas contribu\u00e9 de mani\u00e8re significative aux infections virales respiratoires saisonni\u00e8res, sauf \u00e0 court terme en Chine (SRAS 2002\/2003) et dans les pays arabes (MERS \u00e0 partir de 2012). Il n'existait pas non plus de vaccins contre ces maladies \u00e0 coronavirus qui peuvent \u00eatre recombin\u00e9s chaque ann\u00e9e, comme c'est le cas pour la grippe. Comme on le sait, les \u00e9pisodes normaux de maladie \u00e0 l'\u00e9chelle mondiale sont qualifi\u00e9s de \"pand\u00e9mies\" depuis la grippe porcine de 2009, de mani\u00e8re inflationniste et en se concentrant chaque fois sur des agents pathog\u00e8nes individuels. Dans ce contexte, la vigilance et la m\u00e9fiance historiquement justifi\u00e9e sont depuis longtemps de mise. Car si nos invit\u00e9s normaux, changeants et circulant dans le monde entier, comme les virus H1N1 en 2009, r\u00e9pondent d\u00e9j\u00e0 aux crit\u00e8res d'une pand\u00e9mie, alors le terme est devenu d\u00e9nu\u00e9 de sens. Avant 2009, les choses \u00e9taient diff\u00e9rentes ; \u00e0 cette \u00e9poque, les caract\u00e9ristiques n\u00e9cessaires d'une pand\u00e9mie comprenaient un grand nombre de maladies graves et de nombreux d\u00e9c\u00e8s, avec une surcharge catastrophique des soins de sant\u00e9 dans le monde entier. Les aspects purement \u00e9pid\u00e9miologiques de l'infection du ph\u00e9nom\u00e8ne de Wuhan sont pour moi tr\u00e8s clairs. Selon les chiffres disponibles des r\u00e9seaux allemands de surveillance des maladies respiratoires aigu\u00ebs (ARE), de l'Arbeitsgemeinschaft Influenza et du Influenza Web, et selon les donn\u00e9es hospitali\u00e8res de l'ARE, ainsi que les donn\u00e9es sur l'utilisation des unit\u00e9s de soins intensifs dans le pays, la vague de grippe 2019\/2020 avec son spectre diversifi\u00e9 de pathog\u00e8nes est pass\u00e9e sans aucune particularit\u00e9. Seules les consultations ont apparemment eu lieu beaucoup moins fr\u00e9quemment dans les derni\u00e8res semaines de la saison en raison du confinement. En ce qui concerne les maladies respiratoires saisonni\u00e8res aigu\u00ebs, il n'y a actuellement aucune raison de craindre une augmentation des infections respiratoires aigu\u00ebs. D'un point de vue m\u00e9dical, et compte tenu des donn\u00e9es disponibles, des pr\u00e9cautions particuli\u00e8res sont d\u00e9sormais superflues - m\u00eame si le gouvernement dit le contraire.\n\nLe test PCR du SRAS-CoV-2 : non sp\u00e9cifique, m\u00e9dicalement inutile, mais effrayant En raison de la grande importance de l'\u00e9v\u00e9nement Covid-19, une attention particuli\u00e8re doit \u00eatre accord\u00e9e au test PCR SRAS-CoV-2 - le seul instrument disponible pour mesurer le virus et pour pouvoir parler d'une nouvelle propagation. Mon \u00e9valuation n'a pas chang\u00e9 depuis la fin du mois de f\u00e9vrier : Sans le test PCR pour les virus du SRAS-CoV-2 con\u00e7u par les scientifiques allemands, nous n'aurions pas remarqu\u00e9 une \"\u00e9pid\u00e9mie\" de coronavirus, ni m\u00eame une \"pand\u00e9mie\". Apr\u00e8s que l'OMS l'ait recommand\u00e9 (\"pas pour la d\u00e9tection de la maladie\"), le test a \u00e9t\u00e9 utilis\u00e9 pour voyager dans le pays et essayer de trouver des fragments de virus du SRAS. Un bureau en Chine, que l'un des d\u00e9veloppeurs du test PCR, le professeur Drosten, n'a pas voulu mentionner nomm\u00e9ment dans une interview sur la radio Deutschlandfunk, a confirm\u00e9 au virologiste que l'approche du test qu'il avait utilis\u00e9e avait trouv\u00e9 le fragment du SRAS qu'il recherchait dans le virus du SRAS de Wuhan.\n\nMon \u00e9valuation de ce test, qui n'est ni officiel ni approuv\u00e9 \u00e0 des fins m\u00e9dicales, et qui est maintenant utilis\u00e9 dans le monde entier pour rechercher des \"cas\", est la suivante Comment un test positif pour les nombreux virus diff\u00e9rents du SRAS chez les chauves-souris, les chiens, les tigres, les lions, les chats domestiques et les humains, qui ont \u00e9volu\u00e9 et se sont r\u00e9pandus dans le monde entier depuis de nombreuses ann\u00e9es, peut-il \u00eatre sp\u00e9cifiquement nomm\u00e9 pour la d\u00e9tection d'un CoV-2 du SRAS qui n'aurait que quatre mois ? Il s'agit apparemment d'un test sensible qui produit trop de r\u00e9sultats positifs, ce qui signifie qu'il peut \u00e9galement d\u00e9tecter de nombreux agents pathog\u00e8nes de type SRAS qui sont maintenant naturellement recombin\u00e9s. Cela ne signifie pas que les virus de Wuhan \u00e9taient \u00e9galement pr\u00e9sents. Cependant, le test mesure apparemment aussi des variantes ant\u00e9rieures du SRAS qui changent constamment, peuvent changer rapidement d'h\u00f4te et ne se trouvent pas dans les bases de donn\u00e9es des virologistes. Cependant, ces derniers \u00e9taient et ne sont \u00e9videmment pas consid\u00e9r\u00e9s comme tr\u00e8s dangereux. Alors comment savoir si l'\u00e9cart entre les nombreuses infections inoffensives et les quelques cas plus graves n'est pas d\u00fb au fait que les diff\u00e9rentes variantes se retrouvent aussi bien avec le test utilis\u00e9 ? D'autant plus qu'il s'av\u00e8re m\u00eame positif pour les variantes animales ! Cependant, un test positif un peu significatif fait de toute fa\u00e7on peur et d\u00e9clenche imm\u00e9diatement et de mani\u00e8re pr\u00e9visible un comportement appropri\u00e9 de la part des personnes concern\u00e9es et des responsables. Les tests complets, le vidage des cliniques pour le d\u00e9luge annonc\u00e9 de victimes du Covid-19 et les exercices de triage ont provoqu\u00e9 la panique et ont ainsi permis \u00e0 une population fortement intimid\u00e9e d'ob\u00e9ir.\n\nLa peur ne peut-elle pas dispara\u00eetre ? Lorsqu'il est devenu de plus en plus \u00e9vident, avant m\u00eame le d\u00e9but des mesures de confinement, que l'Allemagne serait probablement largement \u00e9pargn\u00e9e, deux nouvelles images d'horreur ont domin\u00e9 les reportages dans notre pays \u00e9galement et ont fait en sorte que la peur et l'ob\u00e9issance perdurent : des cercueils et un chaos mortel dans de nombreux h\u00f4pitaux italiens et espagnols, des conteneurs r\u00e9frig\u00e9r\u00e9s remplis de cadavres et des fosses communes \u00e0 New York. La conclusion \u00e9tait qu'il doit s'agir d'une \u00e9pid\u00e9mie dangereuse apr\u00e8s tout. Mais il est peu probable qu'un seul et m\u00eame virus soit tellement plus inoffensif \u00e0 Hambourg qu'\u00e0 New York. Il doit y avoir d'autres raisons \u00e0 cela. C'est pourquoi j'ai concentr\u00e9 mes recherches sur ces nouveaux points forts de l'\u00e9v\u00e9nement. Peut-\u00eatre alors, je l'esp\u00e8re, serait-il plus facile de comprendre pourquoi de nombreux gouvernements continuent \u00e0 parler de la menace d'une \"deuxi\u00e8me vague\" et de la n\u00e9cessit\u00e9 d'un nouveau confinement. On fait actuellement valoir que les mesures doivent \u00eatre maintenues plus ou moins jusqu'\u00e0 ce que toute la population puisse \u00eatre sauv\u00e9e par la vaccination. Un an et demi de \"nouvelle normalit\u00e9\" sans vacances, festivals, \u00e9v\u00e9nements culturels et sportifs sont exig\u00e9s et des vaccinations obligatoires, des tests obligatoires, des applications de suivi et d'immunit\u00e9 sont promis. Mais pourquoi ? Qu'est-ce qui rend le gouvernement si s\u00fbr qu'il consid\u00e8re n\u00e9cessaire d'abroger des parties essentielles de la Loi fondamentale, de pousser la classe moyenne \u00e0 la faillite et de faire tomber les ouvriers et les employ\u00e9s dans le ch\u00f4mage ? Qu'est-ce qui nous menace encore ?\n\nD\u00e9tectives m\u00e9dicaux : un regard derri\u00e8re les apparences Nous devons donc d\u00e9couvrir ce qui s'est pass\u00e9, par exemple, dans le nord de l'Italie, en Espagne ou \u00e0 New York. Pour comprendre cela, il faut plus de recherche que ce qui est enseign\u00e9 dans l'\u00e9pid\u00e9miologie normale. \u00c0 Baltimore, \u00e0 l'universit\u00e9 Johns Hopkins, aujourd'hui malheureusement corrompue sur le plan institutionnel, je suivais une formation \u00e9pid\u00e9miologique intensive, qui m'a apport\u00e9 de nombreuses connaissances m\u00e9thodologiques. Il y avait aussi une branche appel\u00e9e \"D\u00e9tectives m\u00e9dicaux\". L'histoire et de nombreux cas bien document\u00e9s pourraient nous apprendre comment les cons\u00e9quences sur la sant\u00e9 peuvent \u00e9galement d\u00e9couler d'une intoxication alimentaire ou d'un empoisonnement d'un puits, par exemple, et quelles sont les astuces qui rendent difficile la distinction entre les causes naturelles et les causes humaines, voire criminelles. Les d\u00e9tectives m\u00e9dicaux - tout le monde le sait gr\u00e2ce aux romans policiers - d\u00e9couvrent des auteurs et des victimes, des motifs et des armes du crime, des alibis et des clients. Une maladie - m\u00eame d\u00e9clar\u00e9e par l'OMS - peut \u00eatre \"fake\". Dans le cas de la grippe aviaire et de la grippe porcine, j'ai pu exp\u00e9rimenter et enqu\u00eater sur les machinations peu scrupuleuses et corrompues d'une industrie pharmaceutique et de vaccins. \u00c0 maintes reprises, des craintes pour la sant\u00e9 ont \u00e9t\u00e9 cr\u00e9\u00e9es pour d\u00e9tourner des milliards de fonds publics vers des poches priv\u00e9es avec des produits dangereux. C'est pourquoi nous devrions \u00e9galement nous interroger sur le Covid-19 : Y a-t-il autre chose derri\u00e8re l'anxi\u00e9t\u00e9 persistante du public ? Qui bono ? Qui profite de la peur ?\n\nLes virologistes, une fois de plus des faiseurs de peur Outre l'OMS, les faiseurs de peur sont \u00e0 nouveau des virologistes que j'ai connu d\u00e9j\u00e0 par le pass\u00e9. La plupart d'entre eux - et c'est malheureusement d\u00e9j\u00e0 la \"nouvelle normalit\u00e9\" partout dans les instituts m\u00e9dicaux aujourd'hui - ont \u00e9tabli une coop\u00e9ration \u00e9troite avec l'industrie pharmaceutique ou d'autres investisseurs. Aujourd'hui, il est plus facile de devenir professeur si vous avez fait preuve d'habilet\u00e9 dans l'obtention de fonds de tiers. La science s'est habitu\u00e9e \u00e0 \"tricher\", et les universit\u00e9s facilitent la t\u00e2che en proposant des essaimages non transparents, des partenariats public-priv\u00e9 ou une coop\u00e9ration avec de pr\u00e9tendues fondations caritatives. Le service de virologie de l'h\u00f4pital de la Charit\u00e9 \u00e0 Berlin est soutenu par la Fondation Bill et Melinda Gates, par exemple, dans le cas du Covid-19. Un des co-auteurs du test PCR de Drosten et al. est le PDG de la soci\u00e9t\u00e9 de biotechnologie TIB Molbiol, qui produit et commercialise de plus en plus de tests \u00e0 un co\u00fbt de plusieurs millions. Cependant, il s'agit l\u00e0 de d\u00e9couvertes de d\u00e9tectives qui n'expliquent pas, et de loin, ce qui bouleverse le monde. La majorit\u00e9 des experts ne peuvent d\u00e9j\u00e0 plus nier que le danger d'infection en Allemagne et dans les pays voisins est pass\u00e9 sans se mettre dans l'embarras pour le reste de leur carri\u00e8re. Et pourtant, il y a encore des gens dans les gouvernements, les bureaux publics et la communaut\u00e9 scientifique qui veulent nous enfermer dans la peur et continuer dans leur voie. Mon agacement face \u00e0 cette panique incompr\u00e9hensible sur le plan m\u00e9dical et \u00e0 de nombreuses autorisations et mesures disciplinaires de restriction de libert\u00e9 qui n'ont aucun sens du point de vue de l'hygi\u00e8ne et de l'\u00e9pid\u00e9mie s'accompagne \u00e9galement de la curiosit\u00e9 d'un \"d\u00e9tective m\u00e9dical\" qui s'inqui\u00e8te d'\u00e9ventuels motifs cach\u00e9s. N\u00e9anmoins, je ne veux pas aborder ici le contexte politique ou \u00e9conomique. Le temps viendra probablement pour cela et ce n'est pas mon domaine de comp\u00e9tence.\n\nUne \"deuxi\u00e8me vague\" est-elle pr\u00e9vue ? La question que je me pose est la suivante : comment a-t-il \u00e9t\u00e9 possible de cr\u00e9er de tels sc\u00e9narios d'horreur avec un agent pathog\u00e8ne apparemment relativement inoffensif, avec lequel les critiques pouvaient \u00eatre \u00e9limin\u00e9es sans effort et avec lequel la peur dans la population \u00e9tait constamment aliment\u00e9e par les m\u00e9dias ? J'aimerais \u00e9galement savoir sur quelles conclusions scientifiques se basent la chanceli\u00e8re, son ministre de la sant\u00e9, son virologiste de cour et d'autres pour continuer d'annoncer : La deuxi\u00e8me vague est encore \u00e0 venir. Il faudra encore de nombreux mois. Nous ne devons pas partir en vacances. Nous devons \u00eatre pr\u00eats \u00e0 travailler chez nous \u00e0 l'avenir. Nous devons tous \u00eatre test\u00e9s, suivis et vaccin\u00e9s avec une m\u00e9dication qui n'a pas encore \u00e9t\u00e9 test\u00e9e. Bien que tout cela figure d\u00e9j\u00e0 dans le sc\u00e9nario intitul\u00e9 \"La premi\u00e8re pand\u00e9mie moderne\", que Bill Gates a publi\u00e9 le 23 avril, Cela n'est pas non plus prouv\u00e9 sur un plan m\u00e9dical.\n\nUn tuyau de New York Le 31 mars, j'ai re\u00e7u un tuyau important : le Dr Cameron Kyle-Sidell, m\u00e9decin aux soins intensifs de New York, avait alert\u00e9 ses coll\u00e8gues par une observation \u00e9tonnante. Il a fait un rapport : \"Ce dont j'ai \u00e9t\u00e9 t\u00e9moin n'\u00e9tait pas des patients atteints du Covid-19. Ils ne pr\u00e9sentaient pas les signes d'une pneumonie, mais ressemblaient \u00e0 des passagers d'un avion qui aurait soudainement perdu de la pression \u00e0 haute altitude\". Il devait s'agir d'une perturbation du transport de l'oxyg\u00e8ne dans le sang. J'ai recherch\u00e9 et coch\u00e9 les diff\u00e9rentes causes connues de ces sympt\u00f4mes les unes apr\u00e8s les autres, si elles \u00e9taient hors de question en raison de la progression de la maladie. La cause la plus probable me semblait \u00eatre une h\u00e9molyse rapide, une destruction des \u00e9rythrocytes (globules rouges) qui \u00e9changent l'oxyg\u00e8ne des poumons contre du Co2 qui peut \u00eatre respir\u00e9 afin de transporter l'oxyg\u00e8ne dans tous les coins de notre corps. Les patients se sentent alors \u00e9touff\u00e9s, respirent tr\u00e8s vite et font de l'exercice. Nous savons ce qu'il faut faire dans un tel cas car on nous le d\u00e9montre avant chaque d\u00e9collage en avion : Des masques \u00e0 oxyg\u00e8ne tombent du plafond et apportent un soulagement jusqu'\u00e0 ce que tout revienne \u00e0 la normale. C'est exactement ce qui a le mieux aid\u00e9 les patients de New York. L'intubation et la ventilation, en revanche, ont \u00e9t\u00e9 mal faites et ont tu\u00e9 des gens dans de nombreux endroits.\n\nLe Nig\u00e9rian mort en Su\u00e8de J'ai eu connaissance d'un cas pr\u00e9sentant les m\u00eames sympt\u00f4mes d\u00e9routants, qui avait \u00e9t\u00e9 d\u00e9crit en 2014 par des pneumologues su\u00e9dois chez un jeune patient du Nigeria qui \u00e9tait mort de la maladie. \u00c0 l'\u00e9poque, on soup\u00e7onnait une carence enzymatique et on a d\u00e9couvert qu'elle \u00e9tait en fait une cause possible apr\u00e8s la mort, qui survient dans de nombreuses r\u00e9gions d'Afrique chez 20 \u00e0 30 % de la population. Il s'agit du d\u00e9ficit en glucose-6-d\u00e9shydrog\u00e9nase, ou \"d\u00e9ficit G6PD\", l'une des particularit\u00e9s g\u00e9n\u00e9tiques les plus courantes, qui peut entra\u00eener une h\u00e9molyse (dissolution des globules rouges) mena\u00e7ante, principalement chez les hommes, si certains m\u00e9dicaments ou produits chimiques sont pris. La carte suivante montre la r\u00e9partition de cette carence (source et explications ici).\n\nCe caract\u00e8re h\u00e9r\u00e9ditaire est particuli\u00e8rement fr\u00e9quent parmi les groupes ethniques vivant dans des r\u00e9gions o\u00f9 s\u00e9vit la malaria. Le g\u00e8ne G6PD modifi\u00e9 offre des avantages dans les tropiques. Il rend ses porteurs r\u00e9sistants aux agents pathog\u00e8nes du paludisme. Toutefois, le d\u00e9ficit en G6PD est \u00e9galement dangereux si les personnes concern\u00e9es entrent en contact avec certaines substances pr\u00e9sentes, par exemple, dans les f\u00e8ves, les groseilles, les pois et un certain nombre de m\u00e9dicaments. Il s'agit notamment de l'acide ac\u00e9tylsalicylique, du m\u00e9tamizole, des sulfamides, de la vitamine K, du naphtal\u00e8ne, de l'aniline, des m\u00e9dicaments contre la malaria et des nitrofuranes. Le d\u00e9ficit en G6PD entra\u00eene alors une perturbation des processus biochimiques dans les globules rouges et - selon la dose - une h\u00e9molyse l\u00e9g\u00e8re \u00e0 mortelle. Les d\u00e9bris des \u00e9rythrocytes \u00e9clat\u00e9s conduisent ensuite \u00e0 des microembolies, qui bloquent les petits vaisseaux dans les organes. Ce qui avait caus\u00e9 la maladie et la mort du jeune homme originaire du Nigeria restait \u00e0 l'\u00e9poque peu clair.\n\nUne d\u00e9couverte effrayante J'ai regard\u00e9 les m\u00e9dicaments qui peuvent provoquer une h\u00e9molyse s\u00e9v\u00e8re dans le cas d'un d\u00e9ficit en G6PD et j'ai eu une grosse frayeur. L'une des substances dites tr\u00e8s dangereuses dans toutes les formes de cette carence enzymatique est le m\u00e9dicament antipalud\u00e9en hydroxychloroquine (HCQ). Mais c'est pr\u00e9cis\u00e9ment cette substance qui est recommand\u00e9e contre le SRAS par les chercheurs chinois \u00e0 Wuhan depuis 2003. De Wuhan, la HCQ nous est revenue avec le virus comme une des options th\u00e9rapeutiques et a \u00e9t\u00e9 accept\u00e9e comme telle. En m\u00eame temps, le HCQ a \u00e9t\u00e9 recommand\u00e9 comme agent prometteur contre le Covid-19 pour de nouveaux essais cliniques avec le soutien de l'OMS et d'autres agences.\n\nSelon les rapports, la production de ce m\u00e9dicament doit \u00eatre augment\u00e9e au Cameroun, au Nigeria et dans d'autres pays africains. L'Inde est le plus grand producteur de HCQ et l'exporte vers 55 pays. Werner Baumann, pr\u00e9sident du conseil d'administration de Bayer AG, a annonc\u00e9 d\u00e9but avril que \"diverses investigations dans des laboratoires et des cliniques\" avaient fourni les premi\u00e8res indications que la chloroquine pourrait \u00eatre adapt\u00e9e au traitement des patients atteints du coronavirus avec symptomes. La soci\u00e9t\u00e9 a ensuite fourni plusieurs millions de comprim\u00e9s. Il existe aujourd'hui des centaines d'essais dans le monde entier, planifi\u00e9s ou en cours par diff\u00e9rents sponsors, dans lesquels la HCQ est utilis\u00e9e seule ou avec d'autres m\u00e9dicaments. Lorsque j'ai examin\u00e9 certains grands essais pour voir si les patients atteints d'un d\u00e9ficit en G6PD pouvaient \u00eatre exclus, je n'ai trouv\u00e9 aucune preuve de cela dans la plupart des plans d'\u00e9tude. Aux \u00c9tats-Unis, par exemple, une vaste \u00e9tude multicentrique portant sur 4 000 sujets issus du personnel m\u00e9dical en bonne sant\u00e9 est en cours de pr\u00e9paration. Ici, cependant, le terme \"hypersensibilit\u00e9\" n'est utilis\u00e9 qu'en termes g\u00e9n\u00e9raux, comme c'est le cas pour tous les m\u00e9dicaments en ce qui concerne les r\u00e9actions allergiques. Une \u00e9tude sur la chloroquine\/hydroxychloroquine r\u00e9alis\u00e9e par l'universit\u00e9 d'Oxford (NCT04303507) avec un nombre pr\u00e9vu de 40 000 participants ne mentionne pas non plus le risque de d\u00e9ficience en G6PD. Dans une autre grande \u00e9tude du Pentagone, cependant, il y a un avertissement explicite d'exclure les patients atteints d'un d\u00e9ficit en G6PD de l'\u00e9tude. Le graphique suivant, bas\u00e9 sur les informations de la base de donn\u00e9es de l'OMS, montre combien d'\u00e9tudes sur le Covid-19 et le HCQ ont \u00e9t\u00e9 lanc\u00e9es - et combien peu d'entre elles prennent en compte le d\u00e9ficit enzymatique.\n\nLa plupart du temps, seules les complications cardiaques de la chloroquine ou de l'hydroxychloroquine sont mentionn\u00e9es, ce qui a conduit au Br\u00e9sil \u00e0 la fin d'une \u00e9tude avec 11 d\u00e9c\u00e8s de 81 sujets. Il semble toutefois que le monde entier ne pr\u00eate gu\u00e8re attention \u00e0 ce nouvel effet secondaire grave. En outre, en raison du manque d'alternatives, la HCQ a \u00e9t\u00e9 tol\u00e9r\u00e9e et largement utilis\u00e9e dans de nombreux pays depuis le d\u00e9but de l'ann\u00e9e dans le cadre d'un \"usage compassionnel\". En m\u00e9decine, l'usage compassionnel fait r\u00e9f\u00e9rence \u00e0 l'utilisation de m\u00e9dicaments non encore approuv\u00e9s dans des situations d'urgence.\n\nDes foyers visibles Au cours de cette recherche, de plus en plus de r\u00e9sultats ont \u00e9t\u00e9 obtenus sur des \u00e9valuations plus pr\u00e9cises des d\u00e9c\u00e8s dans les villes particuli\u00e8rement touch\u00e9es. \u00c0 New York et dans d'autres villes des \u00c9tats-Unis, il a \u00e9t\u00e9 rapport\u00e9 que la grande majorit\u00e9 des d\u00e9c\u00e8s \u00e9taient des \"Afro-Etatsuniens\" - deux fois plus que ce \u00e0 quoi on pourrait s'attendre compte tenu de la proportion de la population. Toujours en Angleterre, o\u00f9 les donn\u00e9es de mortalit\u00e9 d'Euromomo montrent une augmentation du taux de mortalit\u00e9 depuis le d\u00e9but du mois d'avril, il a \u00e9t\u00e9 rapport\u00e9 que 35% des quelque 2000 personnes gravement malades, soit deux fois plus que pr\u00e9vu, \u00e9taient issues de \"minorit\u00e9s\" ethniques (\"minorit\u00e9s noires, asiatiques ou autres minorit\u00e9s ethniques\"), y compris les m\u00e9decins et le personnel m\u00e9dical. La mort d'un important m\u00e9decin en Italie doit \u00eatre clarifi\u00e9e de toute urgence. La mort d'environ 150 m\u00e9decins et de quelques femmes m\u00e9decins seulement est associ\u00e9e au Covid-19. Bien que l'\u00e2ge ait pu jouer un r\u00f4le dans nombre de ces cas, il convient de noter qu'une forte pr\u00e9valence du d\u00e9ficit en G6PD a \u00e9galement \u00e9t\u00e9 d\u00e9crite pour certaines r\u00e9gions d'Italie et que jusqu'\u00e0 71% des personnes test\u00e9es positives par PCR, ainsi que le personnel, avaient un niveau \u00e9lev\u00e9 de HCQ prophylactique. Il en va de m\u00eame pour l'Espagne. Parmi les 15 premiers d\u00e9c\u00e8s de Covid-19 en Su\u00e8de, 6 concernaient de jeunes migrants de Somalie.\n\nUne combinaison mortelle Le r\u00e9sultat effrayant de mes recherches est donc que les cas typiques d'h\u00e9molyse, de microthrombose et d'essoufflement sans signes typiques de pneumonie sont plus fr\u00e9quents lorsque deux facteurs se conjuguent : De nombreux patients ayant des anc\u00eatres originaires de pays o\u00f9 s\u00e9vit la malaria et souffrant d'un d\u00e9ficit en G6PD\n\nUtilisation prophylactique ou th\u00e9rapeutique de la HCQ \u00e0 forte dose\n\nC'est exactement ce \u00e0 quoi il faut s'attendre en Afrique, et c'est d\u00e9j\u00e0 le cas partout o\u00f9 la migration entra\u00eene une grande partie de la population \u00e0 quitter les pays o\u00f9 s\u00e9vit la malaria. Le sch\u00e9ma suivant illustre le processus de mani\u00e8re sch\u00e9matique.\n\nPourquoi les personnes d'origine africaine meurent du Covid-19 ? (Wodarg.com)\n\nDes villes comme New York, Chicago, la Nouvelle-Orl\u00e9ans, Londres, ou m\u00eame de grandes villes de Hollande, de Belgique, d'Espagne et de France sont de tels centres. Si le test est largement utilis\u00e9 dans ces points chauds de la migration et qu'il devrait \u00eatre positif chez environ 10 \u00e0 20 % de la population, de nombreuses personnes des pays avec une forte pr\u00e9valence du G6PD en feront partie. S'ils sont ensuite trait\u00e9s avec des doses \u00e9lev\u00e9es de HCQ, soit \u00e0 titre prophylactique, soit dans le cadre d'un usage \"compassionnel\", comme pr\u00e9vu, alors ces tableaux cliniques s\u00e9v\u00e8res seront \u00e9galement \u00e9voqu\u00e9s chez les jeunes, comme nous l'a pr\u00e9sent\u00e9 la presse \u00e0 sensation, et qui entretiennent notre peur du Covid-19. On ne sait pas combien de fois cette combinaison mortelle a d\u00e9j\u00e0 fait des victimes. Les responsables de l'OMS et des gouvernements n'ont pas discut\u00e9 de la question. Il existe \u00e9galement un manque effrayant de connaissances et de responsabilit\u00e9 chez les m\u00e9decins qui sont responsables du traitement des patients atteints de Covid-19 ou chez le personnel qui les traite. Une fois de plus, ce lien s'applique non seulement \u00e0 l'Afrique, mais aussi \u00e0 une grande partie de l'Asie, de l'Am\u00e9rique du Sud et de l'Am\u00e9rique centrale, de l'Arabie et de la M\u00e9diterran\u00e9e. Les cas mentionn\u00e9s n'ont rien \u00e0 voir avec la maladie Covid-19. Un r\u00e9sultat de test PCR conduisant \u00e0 la prescription prophylactique de HCQ est suffisant pour provoquer une maladie grave chez un tiers des personnes issues des populations \u00e0 haut risque trait\u00e9es de cette mani\u00e8re.\n\nLe traitement par HCQ de patient pr\u00e9sentant un d\u00e9ficit en G6PD est une erreur professionnelle dangereuse Il serait possible d'y rem\u00e9dier imm\u00e9diatement si tous les m\u00e9decins traitants du monde entier \u00e9taient inform\u00e9s de la contre-indication de l'HCQ. Cependant, l'OMS, le CDC, l'ECDC, les sp\u00e9cialistes chinois du SRAS, les associations m\u00e9dicales, les autorit\u00e9s antidrogues et le gouvernement allemand et ses conseillers n\u00e9gligent p\u00e9nalement d'informer le public. Au vu des programmes en cours, il semble qu'il s'agisse d'une n\u00e9gligence grave. C'est une faute professionnelle que de traiter les personnes atteintes d'un d\u00e9ficit en G6PD avec des d\u00e9riv\u00e9s de chloroquine \u00e0 forte dose ou d'autres m\u00e9dicaments connus pour \u00eatre dangereux pour elles. Sous le label de l'OMS \"Essai clinique \"Solidarit\u00e9\" pour les traitements COVID-19\", des personnes en bonne sant\u00e9 sont expos\u00e9es \u00e0 la h\u00e2te \u00e0 des exp\u00e9riences approuv\u00e9es qui mettent leur vie en danger. Des centaines d'essais cliniques, pour la plupart des \u00e9tudes d'observation sans valeur avec des approches parall\u00e8les, se d\u00e9roulent aussi tr\u00e8s souvent avec l'HCQ comme une des alternatives. La l\u00e9gislation allemande sur les drogues interdit l'utilisation de drogues non approuv\u00e9es, mais le gouvernement continue d'encourager cette pratique. Un test non valid\u00e9 qui n'est pas approuv\u00e9 \u00e0 des fins de diagnostic fournit le pr\u00e9texte pour l'utilisation de m\u00e9dicaments mettant la vie en danger - et tout cela dans le cas d'une maladie infectieuse pour laquelle il n'existe toujours pas de preuve qu'elle pr\u00e9sente des risques s\u00e9rieux au-del\u00e0 du risque d'\u00e9pid\u00e9mie annuelle de grippe.\n\nA tombeau ouvert vers la catastrophe Les dangers de cette \u00e9pid\u00e9mie sont pr\u00e9sent\u00e9s \u00e0 l'aide d'impostures scientifiques. Un test inadapt\u00e9 effectu\u00e9 \u00e0 Berlin sert de pr\u00e9texte \u00e0 des mesures meurtri\u00e8res dans le monde entier. Les cons\u00e9quences de ces erreurs conduisent \u00e0 des situations d'urgence dans de nombreuses r\u00e9gions, qui sont attribu\u00e9es \u00e0 une \u00e9pid\u00e9mie. Cela cr\u00e9e la vague de peur sur laquelle tant de personnes dans le monde des affaires et de la politique sont d\u00e9sormais port\u00e9es, et qui menace d'enterrer nos droits fondamentaux sous elle. Le public, les m\u00e9dias et les experts ne semblent gu\u00e8re surpris qu'\u00e0 New York et dans d'autres centres, plus de deux fois plus d'\"Afro-Etatsuniens\" meurent que ce \u00e0 quoi on pourrait s'attendre en raison de leur part dans la population. M\u00eame dans les \u00e9tudes sur les d\u00e9c\u00e8s aux \u00c9tats-Unis et ailleurs, les risques pos\u00e9s par le d\u00e9ficit en G6PD sont presque toujours cach\u00e9s ou oubli\u00e9s. Lorsque des virologistes et autres experts recherch\u00e9s annoncent depuis longtemps qu'il y aura une vague de d\u00e9c\u00e8s en Afrique et des conditions terribles dans les villes, connaissent-ils ces liens ? Ou y a-t-il d'autres raisons prouvables qui justifient des proph\u00e9ties aussi importantes ? Enfin, tous ces sujets sont-ils r\u00e9serv\u00e9s \u00e0 la science ou aux procureurs et aux tribunaux ?\n\nCet article para\u00eet simultan\u00e9ment dans plusieurs magazines. Vous trouverez de plus amples informations et des graphiques sur le site web de l'auteur. *Wolfgang Wodarg, n\u00e9 en 1947, est m\u00e9decin interne et pneumologue, sp\u00e9cialiste de l'hygi\u00e8ne et de la m\u00e9decine environnementale, ainsi que de la sant\u00e9 publique et de la m\u00e9decine sociale. Apr\u00e8s son activit\u00e9 clinique en tant que m\u00e9decin interne, il a \u00e9t\u00e9, entre autres, responsable de la sant\u00e9 publique dans le Schleswig-Holstein pendant 13 ans, tout en \u00e9tant charg\u00e9 de cours dans des universit\u00e9s et des \u00e9coles sup\u00e9rieures et pr\u00e9sident du comit\u00e9 d'experts pour la protection de l'environnement li\u00e9e \u00e0 la sant\u00e9 de l'Association m\u00e9dicale du Schleswig-Holstein ; en 1991, il a re\u00e7u une bourse du DAAD pour l'universit\u00e9 Johns Hopkins de Baltimore, aux \u00c9tats-Unis (\u00e9pid\u00e9miologie). En tant que membre du Bundestag allemand de 1994 \u00e0 2009, il a \u00e9t\u00e9 initiateur et orateur de la commission d'enqu\u00eate \"\u00c9thique et droit de la m\u00e9decine moderne\", membre de l'Assembl\u00e9e parlementaire du Conseil de l'Europe, o\u00f9 il a \u00e9t\u00e9 pr\u00e9sident de la sous-commission de la sant\u00e9 et vice-pr\u00e9sident de la commission de la culture, de l'\u00e9ducation et des sciences. En 2009, il a initi\u00e9 la commission d'enqu\u00eate sur le r\u00f4le de l'OMS dans la grippe H1N1 (grippe porcine) \u00e0 Strasbourg, o\u00f9 il est rest\u00e9 en tant qu'expert scientifique apr\u00e8s avoir quitt\u00e9 le Parlement. Depuis 2011, il travaille en tant que professeur d'universit\u00e9, m\u00e9decin et scientifique de la sant\u00e9 ind\u00e9pendant. Il a \u00e9t\u00e9 membre b\u00e9n\u00e9vole du conseil d'administration et chef du groupe de travail sur la sant\u00e9 de Transparency International Allemagne jusqu'en 2020."} -{"id":"1554439694_1558929975","score":1.0,"sentence1":"Beratungen im Parlament zur Ausrufung eines \u00abGesundheitsnotstandes\u00bb verz\u00f6gerten sich dagegen. Dieser soll der Regierung umfassende Sondervollmachten geben.\n\nRegierungssprecherin Sibeth Ndiaye nannte es \u00abwahrscheinlich, dass wir die Ausgangssperre verl\u00e4ngern m\u00fcssen\u00bb. Daf\u00fcr hatte zuvor bereits die nationale Gesundheitsbeh\u00f6rde pl\u00e4diert. Das seit Dienstag geltende Ausgangsverbot ist vorerst bis zum 31. M\u00e4rz befristet.\n\nAlle franz\u00f6sischen Mittelmeerstr\u00e4nde und viele Uferpromenaden waren erstmals geschlossen, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Pr\u00e4sident Macron hatte die Menschen zuvor eindringlich zur Disziplin ermahnt. \u00abIch sehe Leute, die weiter in den Park gehen, an den Strand oder sich auf ge\u00f6ffneten Wochenm\u00e4rkten dr\u00e4ngen\u00bb, kritisierte er.\n\nDie Beratungen in der franz\u00f6sischen Nationalversammlung und im Senat \u00fcber den von der Regierung eingebrachten \u00abGesundheitsnotstand\u00bb verz\u00f6gerten sich laut Abgeordneten wegen inhaltlicher Differenzen, ein Beschluss wird nun erst am Samstag oder Sonntag erwartet. Eine Rede von Premierminister Edouard Philippe wurde auf den sp\u00e4ten Freitagabend verschoben. Wegen der Corona-Krise tagt das Parlament nur in einem Rumpf-Format mit wenigen Abgeordneten.\n\nDie Regierung soll mit dem Gesetz die M\u00f6glichkeit erhalten, im Schnellverfahren striktere Massnahmen umzusetzen. Diese betreffen laut dem Gesetzestext unter anderem die Bewegungs- und Versammlungsfreiheit sowie die \u00abBeschlagnahme von allen G\u00fctern und Dienstleistungen, um gegen die Gesundheitskatastrophe zu k\u00e4mpfen\u00bb.\n\nParlament wird nur noch informiert\n\nDie einzelnen Massnahmen sollen unter dem \u00abGesundheitsnotstand\u00bb per Dekret verabschiedet werden, das Parlament wird anschliessend nur noch informiert. Zudem umfasst das Massnahmenpaket der Regierung Wirtschaftshilfen in H\u00f6he von 45 Milliarden Euro f\u00fcr Kurzarbeit und zur Senkung von Abgaben f\u00fcr die Unternehmen.\n\nDie franz\u00f6sische Rechtspopulistin Marine Le Pen forderte eine totale Ausgangssperre in den Abendstunden. Ausnahmen d\u00fcrfe es nur f\u00fcr \u00c4rzte, Polizisten oder andere dringend ben\u00f6tigte Berufsgruppen geben, forderte sie.\n\nUnter dem derzeit geltenden Ausgangsverbot sind Eink\u00e4ufe, der Gang zum Arzt oder zur Arbeit erlaubt. Auch eine sportliche Bet\u00e4tigung in der N\u00e4he der Wohnung oder das Gassigehen mit dem Hund sind m\u00f6glich. Bei Verst\u00f6ssen droht ein Bussgeld von 135 Euro. Die Pariser Stadtverwaltung k\u00fcndigte f\u00fcr das Wochenende unter anderem die Sperrung des Marsfeldes am Eiffelturm und der Seine-Ufer an, wo sich zuvor viele Menschen versammelt hatten.\n\nUnter Beteiligung der Armee\n\nAuch die franz\u00f6sische Armee beteiligt sich am Kampf gegen das Virus: Die Marine soll an diesem Wochenende Intensiv-Patienten aus \u00fcberlasteten Krankenh\u00e4usern auf der Insel Korsika nach S\u00fcdfrankreich bringen.\n\nAm Donnerstag hatten Soldaten mit einem Spezialflugzeug bereits sechs erste Patienten aus dem els\u00e4ssischen M\u00fclhausen in ein Milit\u00e4rkrankenhaus im S\u00fcden des Landes verlegt. Dort ist auch ein Notlazarett der Armee im Aufbau. Das Grenzgebiet zur Schweiz und zu Deutschland ist einer der Krisenherde in Frankreich.\n\nIn Europa ist Frankreich eines der am st\u00e4rksten von der Corona-Krise betroffenen L\u00e4nder. Den Beh\u00f6rden zufolge stieg die Zahl der best\u00e4tigten Infektionen zuletzt auf rund 11'000, 372 Menschen starben an den Folgen des Virus.","sentence2":"Face \u00e0 \u00abla vague\u00bb de malades qui d\u00e9ferle sur les h\u00f4pitaux en France et un bilan d\u00e9j\u00e0 sup\u00e9rieur \u00e0 1300 morts, le gouvernement fran\u00e7ais annoncera \u00abdans quelques jours\u00bb l'\u00e9ventuelle prolongation du confinement visant \u00e0 stopper la progression du coronavirus.\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: Plus de 1000 morts en France, vers un prolongement du confinement\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: Macron place la France en \u00abguerre\u00bb contre le coronavirus\n\nLe pr\u00e9sident fran\u00e7ais Emmanuel Macron a annonc\u00e9 mercredi le lancement d'une op\u00e9ration militaire : \u00e0 l'approche du pic de l'\u00e9pid\u00e9mie de nouveau coronavirus qui se profile dans le pays, \u00abR\u00e9silience\u00bb mobilisera les forces arm\u00e9es pour aider la population contre l'\u00e9pid\u00e9mie.\n\nCette op\u00e9ration \u00abR\u00e9silience\u00bb, distincte de l'op\u00e9ration \u00abSentinelle\u00bb contre le terrorisme, \u00absera enti\u00e8rement consacr\u00e9e \u00e0 l'aide et au soutien aux populations, ainsi qu'\u00e0 l'appui au service public pour faire face \u00e0 l'\u00e9pid\u00e9mie, en m\u00e9tropole et en outre-mer\u00bb.\n\nAvec 231 morts recens\u00e9s entre mardi et mercredi (1331 au total), la France est le troisi\u00e8me pays au monde \u00e0 avoir enregistr\u00e9 le plus de nouveaux d\u00e9c\u00e8s en 24 heures, derri\u00e8re l'Espagne et l'Italie.\n\nDans le cadre de \u00abR\u00e9silience\u00bb, le porte-h\u00e9licopt\u00e8res amphibie Mistral sera d\u00e9ploy\u00e9 \u00abimm\u00e9diatement\u00bb dans le sud de l'oc\u00e9an Indien et, \u00ab\u00e0 partir de d\u00e9but avril, le porte-h\u00e9licopt\u00e8res Dixmude ira se positionner dans la zone Antilles Guyane en soutien de nos territoires ultramarins\u00bb, a-t-il annonc\u00e9.\n\n\u00abL'unit\u00e9 et le courage, nous permettront de vaincre, nous ne sommes qu'au d\u00e9but, mais nous tiendrons\u00bb, a-t-il martel\u00e9, r\u00e9p\u00e9tant \u00e0 nouveau plusieurs fois \u00abnous sommes en guerre\u00bb.\n\nLe chef de l'\u00c9tat s'exprimait juste apr\u00e8s avoir visit\u00e9 un h\u00f4pital militaire de campagne install\u00e9 cette semaine en quelques jours \u00e0 Mulhouse (est), pour soulager un peu les h\u00f4pitaux de la r\u00e9gion, d\u00e9bord\u00e9s par l'afflux des malades du Covid-19.\n\nM. Macron a \u00e9galement promis la mise en place d'un \u00abplan massif d'investissement et de revalorisation de l'ensemble des carri\u00e8res\u00bb pour l'h\u00f4pital, une fois la crise du coronavirus pass\u00e9e.\n\nRendant hommage au personnel soignant - des professions tr\u00e8s mobilis\u00e9es ces derniers mois pour r\u00e9clamer davantage de moyens notamment pour l'h\u00f4pital public et la d\u00e9gradation de leurs conditions de travail - le pr\u00e9sident fran\u00e7ais a affirm\u00e9 que cette \u00abr\u00e9ponse sera profonde et dans la dur\u00e9e\u00bb, alors qu'au moins cinq m\u00e9decins sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9s en France des suites du nouveau coronavirus.\n\nEmmanuel Macron a \u00e9galement indiqu\u00e9 qu'il allait r\u00e9unir vendredi syndicats et patronat, \u00abpour organiser le travail, pour mieux prot\u00e9ger au travail\u00bb."} -{"id":"1643247840_1643622163","score":1.0,"sentence1":"Keine Automarke musste sich in den letzten Jahrzehnten so oft neu erfinden wie Opel. Mit dem neuen Mokka haben die R\u00fcsselsheimer das jetzt auch unter dem PSA-Dach gemacht. Als eine Art Appetithappen wird zuerst nat\u00fcrlich die Elektroversion in Form des Mokka-e pr\u00e4sentiert.\n\nKaum ein Autohersteller, der nicht behauptet, sich mit einem neuen Fahrzeug auch neu zu erfinden. Doch bei Opel ist es tats\u00e4chlich so. Mit jedem neuen Mutterhaus sind die R\u00fcsselsheimer gezwungen, sich und ihre Autos in einer Art zu modifizieren, die wirklich einzigartig ist. Musste man sich unter dem Dach von General Motors dem Diktat von Buick unterwerfen, sind es jetzt die Gegebenheiten, die PSA den Hessen vorgibt. Dazu geh\u00f6rt eben auch, dass man sich elektrifiziert. Der erste Elektriker aus dem eigenen Haus war der Corse-e und nun soll namentlich ein Erfolgsmodell folgen, das einst die SUV-Rangliste des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) bei den Zulassungen anf\u00fchrte: Die Rede ist vom Opel Mokka.\n\nDer Opel Mokka tr\u00e4gt seinen Namenszug in neuen Lettern unterhalb des Logos auf der Heckklappe. (Foto: Opel)\n\nDoch der Mokka muss in seiner Neuerfindung mehr sein als ein SUV mit E-Antrieb, er ist n\u00e4mlich auch das neue Gesicht der Marke. Na gut, ganz neu ist das Gesicht des Mokka dann auch wieder nicht, kn\u00fcpft es doch an das an, was mit der Studie Vizor im vergangenen Jahr bereits vorgezeichnet wurde. Doch anders als der Vizor, der ein wenig wie die aufgebockte GT-Studie aussah, die Opel vor einigen Jahren pr\u00e4sentierte, ist der neue Mokka ein gestandener Bursche, an dem das Publikum Gefallen finden k\u00f6nnte.\n\nEin Elektriker muss es sein\n\nAber egal, wie die Studien hie\u00dfen und wessen Fu\u00dfstapfen aus der Geschichte sie vermessen: Um in der Neuzeit vor allem das nicht-fahrende Publikum zu begeistern, muss man ein Elektroauto pr\u00e4sentieren. Und genau das machen die R\u00fcsselsheimer mit dem neue Mokka-e. Allerdings werden sich in Zukunft auch noch herk\u00f6mmlich befeuerte Br\u00fcder und Schwestern an seine Seite stellen, denn die CMP-Plattform, auf der der Mokka steht, l\u00e4sst beide Antriebsarten zu. Und es steht zu vermuten, dass sie auch noch eine gewisse Zeit in friedlicher Koexistenz Seite an Seite fahren werden.\n\nDie Plattform, auf der der Opel Mokka steht, l\u00e4sst sowohl einen E-Antrieb als auch herk\u00f6mmliche Motoren zu. (Foto: Opel)\n\nAber vorerst sind die technischen Daten folgende: Der Elektromotor, der den Mokka-e antreibt, leistet 136 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmetern zur Verf\u00fcgung. Drei Fahrstufen - Normal, Eco und Sport - sollen f\u00fcr Fahrfreude sorgen. F\u00fcr den Erhalt des Akkumulators sorgt dann eher der Umstand, dass die H\u00f6chstgeschwindigkeit auf 150 km\/h begrenzt wurde. Im Normal-Modus soll der Mokka-e nach dem WLTP-Messverfahren 322 Kilometer weit kommen. Wer es eilig hat, sollte f\u00fcr den R\u00fcsselsheimer SUV-Stromer eine 100 kW-Gleichstrom-S\u00e4ule finden, an der ist der 50 kWh-Akku n\u00e4mlich in 30 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen. Ansonsten soll der Mokka-e auf alle weiteren Ladeoptionen vorbereitet sein. Das hei\u00dft, er beherrscht das einphasige Laden ebenso wie das dreiphasige mit 11 kW. Zudem gew\u00e4hrt Opel auf die Batterie acht Jahre Garantie.\n\nKleiner als der Vorg\u00e4nger\n\nSo st\u00e4mmig der Mokka-e auch wirken mag, in der L\u00e4nge hat er gegen\u00fcber seinem Vorg\u00e4nger 12,5 Zentimeter verloren und misst jetzt nur noch 4,15 Meter. Aber Platz ist in der kleinsten H\u00fctte und die reicht hier f\u00fcr f\u00fcnf Personen. Hinter der - und das ist neu - mit dem Namenszug versehenen Heckklappe steht ein Stauraum von 350 Litern zur Verf\u00fcgung. V\u00f6llig neu ist das Innenleben des Mokka-e. Ein voll digitalisiertes Cockpit, bestehend aus zwei Bildschirmen, von denen einer 12 Zoll misst, bilden die Informations- und Bedieneinheit f\u00fcr Fahrer und Beifahrer. Interessant ist, dass die L\u00fcftungsd\u00fcsen unterhalb des Displays sehr weit in Richtung Mittelkonsole rutschen und weitere Luftausl\u00e4sse neben dem Display angeordnet sind. Elektrisch funktionieren im kommenden Mokka-e dann auch die Parkbremse und der Schalthebel.\n\nDas neue Cockpit im Opel Mokka ist eine echte \u00dcberraschung. (Foto: Opel)\n\nDer Mokka-e ist wie alle noch kommenden Varianten des SUV, an Front und Heck mit LED-Lampen ausgestattet. Unter den Helferlein gibt es jetzt auch einen automatischen Geschwindigkeits-Assistenten (ACC), der mithilfe der Stop-and-go-Funktion und dem aktiven Spurhalteassistenten auch entspannte Staufahrten verspricht. Hinzu kommt, dass das System nicht nur durch sanfte Gegenbewegungen ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrbahn verhindern soll, sondern den Wagen auch mittig in der Spur h\u00e4lt. Behalten hat Opel f\u00fcr den neuen Mokka die Sechs-Wege-Ergonomiesitze, die sich in der h\u00f6chsten Ausstattung dann auch beheizen und bel\u00fcften lassen, sowie das Lenkrad, das man aus den aktuellen Astra-Modellen kennt.\n\nBestellbar sind die Mokka-Modelle nach Aussage von Opel ab dem Sp\u00e4tsommer. Welche Motorisierungen neben dem Stromer dann noch dabei sind, verraten die R\u00fcsselsheimer zur Stunde ebensowenig wie die Preise f\u00fcr die Fahrzeuge. Letztlich ist aber auch noch etwas Zeit f\u00fcr die Entscheidung, denn erst ab Anfang 2021 wird der Mokka bei den H\u00e4ndlern stehen.","sentence2":"OPEL MOKKA. Nouveau style pour le SUV d'Opel qui pr\u00e9sente sa toute nouvelle version de l'Opel Mokka. Quels changements ? Quel prix ? Les photos et infos.\n\n[Mis \u00e0 jour le 27 octobre 2020 \u00e0 10h30] Plus moderne, plus compact, si vous \u00eates en possession de la premi\u00e8re g\u00e9n\u00e9ration de l'Opel Mokka, vous risquez de ne pas reconna\u00eetre cette nouvelle version du constructeur allemand. Opel propose un vrai style et design \u00e0 son v\u00e9hicule gr\u00e2ce notamment \u00e0 la toute nouvelle plateforme de la DS3 Crossback et la toute nouvelle identit\u00e9 visuelle appel\u00e9e \"Opel Vizor\". Cette derni\u00e8re permettant de confondre les feux avec la calandre, lui donnant un vrai caract\u00e8re.\n\nPour s'adapter \u00e0 la concurrence, le constructeur a modifi\u00e9 ses dimensions pour lui apporter ce c\u00f4t\u00e9 SUV compact urbain et dynamique qui lui manquait par rapport \u00e0 des mod\u00e8les plus r\u00e9cents. Pour rentrer tr\u00e8s rapidement dans les d\u00e9tails, sachez que ses dimensions sont en diminution de 12 cm. \u00c0 l'int\u00e9rieur, le Mokka fait \u00e9galement preuve de modernit\u00e9 avec deux grands \u00e9crans de 10 et 12 pouces qui ne semblent faire qu'un, ce qu'Opel a appel\u00e9 \"Pure Panel\".\n\nAvec un prix de lancement \u00e0 21 300 euros d'ici f\u00e9vrier 2021 pour la version s\u00e9rie et 36 1000 euros pour la version \u00e9lectrique, le petit SUV est beaucoup plus attractif que certains autres v\u00e9hicules de sa cat\u00e9gorie des petits SUV (voir les prix). R\u00e9sum\u00e9, moteurs, date de sortie... On vous dit tout ce qu'il faut savoir sur le nouveau Opel Mokka, pr\u00e9sent\u00e9 dans sa d\u00e9clinaison \u00e9lectrique e-Mokka !\n\nVous voulez tout savoir et tout voir sur l'Opel Mokka ? Pas de probl\u00e8me, L'Internaute est all\u00e9 \u00e0 sa rencontre ce mardi 13 octobre et vous d\u00e9voile toutes les photos et infos sur l'int\u00e9rieur et l'ext\u00e9rieur du v\u00e9hicule. D\u00e9couvrez-les en cliquant ci-dessous.\n\nAuteur d'une belle carri\u00e8re, surtout dans ses premi\u00e8res ann\u00e9es de commercialisation, le Mokka (qui \u00e9tait devenu Mokka X apr\u00e8s son restylage) avait tout de m\u00eame souffert d'une concurrence exacerb\u00e9e sur le segment du petit SUV et d'un positionnement pas toujours \u00e9vident \u00e0 suivre. Opel avait en effet lanc\u00e9 le Crossland X (sur base d'ancien Peugeot 2008) et le Grandland X (sur base de Peugeot 3008) lors de pr\u00e9c\u00e9dents accords avec PSA pour l'\u00e9pauler. Probl\u00e8me, le Mokka X \u00e9tait plus long que le Crossland X (4,27m contre 4,21m) et la marque allemande peinait face \u00e0 des SUV plus compacts davantage adapt\u00e9s \u00e0 une utilisation urbaine et p\u00e9ri-urbaine.\n\nLe Mokka nouvelle g\u00e9n\u00e9ration r\u00e8gle pour de bon ces questions. Il perd 12 cm en longueur pour d\u00e9sormais pointer \u00e0 4,15m, ce qui le rapproche davantage d'un DS3 Crossback (4,12m) et du Citro\u00ebn C3 Aircross (4,15m) que du nouveau Peugeot 2008 (4,30m). Du dernier n\u00e9 des SUV Peugeot, le Mokka reprend toutefois beaucoup, \u00e0 commencer par la fameuse plateforme CMP et son architecture \u00e9lectrique : batterie de 50kWh, moteur de 100kW (\u00e9quivalent 136 chevaux), 3 modes de conduite et une autonomie aux normes WLTP d'un peu plus de 300 kilom\u00e8tres (322 km pour le e-Mokka en mode normal contre 320 maximum pour le Peugeot e-2008 et le DS3 Crossback).\n\nDimensions plus compactes : 4,15m en longueur (-12cm) mais un empattement identique et un volume de coffre pr\u00e9serv\u00e9 \u00e0 350 litres.\n\nDesign revu et flatteur. A l'avant, le Mokka inaugure la nouvelle signature d'Opel avec une calandre int\u00e9grant les feux, nomm\u00e9e Opel Vizor, appel\u00e9e \u00e0 se g\u00e9n\u00e9raliser sur l'ensemble de la gamme Opel.\n\nInt\u00e9rieur moderne avec deux grands \u00e9crans de 10 et 12 pouces (taille r\u00e9duite pour les versions d'entr\u00e9e de gamme) pour remplacer les compteurs derri\u00e8re le volant et pour le divertissement au centre. La console centrale est \u00e9pur\u00e9e, le tout forme une planche de bord tr\u00e8s \u00e9l\u00e9gante.\n\nMoteur \u00e9lectrique de 100 Kw (\u00e9quivalent \u00e0 136 chevaux) pour une autonomie de plus de 300 kilom\u00e8tres. Des versions diesel et essence suivront.\n\nFabrication en France \u00e0 l'usine PSA de Poissy, \u00e0 c\u00f4t\u00e9 du DS3 Crossback. Commercialisation \u00e0 partir de la fin de l'\u00e9t\u00e9 et pr\u00e9sence en concessions en d\u00e9but d'ann\u00e9e 2021.\n\nLes moteurs du nouveau Mokka ont \u00e9galement \u00e9t\u00e9 annonc\u00e9s lors de la pr\u00e9sentation de la gamme compl\u00e8te. Opel se contentait jusque-l\u00e0 d'annoncer qu'il \"sera \u00e9galement propos\u00e9 avec des moteurs diesel et essence particuli\u00e8rement sobres.\" Le moteur \u00e9lectrique repose sur l'architecture des r\u00e9cents mod\u00e8les \u00e9lectrifi\u00e9s de PSA, \u00e0 savoir une batterie 50kWh, un moteur \u00e9lectrique de 100kW (soit 136 chevaux) pour un couple imm\u00e9diatement disponible de 260Nm. L'autonomie annonc\u00e9e est de 322 kilom\u00e8tres en cycle WLTP via le mode Normal. Le e-Mokka dispose en effet de trois modes de conduite Normal, Eco et Sport. En thermique, le Mokka sera donc finalement propos\u00e9 en essence et en diesel via un moteur 1.2 turbo pr\u00e9sent en deux versions : 100 chevaux et 130 chevaux. Une seule version diesel sera \u00e0 la vente via le bloc 1.5 110 chevaux.\n\nLe constructeur allemand a d\u00e9voil\u00e9 sa grille tarifaire pour son Opel Mokka alors que sa commercialisation serait pr\u00e9vue pour le d\u00e9but d'ann\u00e9e 2021. De la version \u00e9dition \u00e0 la version ultimate en passant par la gamme \u00e9lectrique, voici les prix du SUV :\n\nVersion essence\n\nMotorisation \/ Finition Edition Elegance Elegance Business GS Line Ultimate 1.2 turbo 100 chevaux (boite de vitesses 6 rapports) 21 300\u20ac 22 950\u20ac 24 250\u20ac 24 350\u20ac 1.2 turbo 130 chevaux (boite de vitesses 6 rapports) 22 650\u20ac 24 300\u20ac 25 600\u20ac 25 700\u20ac 28 600\u20ac 1.2 turbo 130 chevaux (boite de vitesses 8 rapports automatique) 24 650\u20ac 26 300\u20ac 27 600\u20ac 27 700\u20ac 30 600\u20ac\n\nVersion Diesel\n\nMotorisation \/ Finition Edition Elegance Elegance Business GS Line Ultimate 1.5 diesel 110 chevaux (boite de vitesses 5 rapports) 23 750\u20ac 25 400\u20ac 26 700\u20ac 26 800\u20ac 29 700\u20ac\n\nVersion Electrique\n\nMotorisation \/ Finition Edition Elegance Elegance Business GS Line Ultimate Moteur \u00e9lectrique 136 chevaux ( 100 kW + batterie de 50 kW\/h) 36 100\u20ac 37 750\u20ac 39 050\u20ac 39 150\u20ac 42 050\u20ac\n\nVous pouvez d\u00e9j\u00e0 commander votre nouvelle Opel Mokka. Sachez que les 300 premi\u00e8res unit\u00e9s pourront \u00eatre r\u00e9serv\u00e9es sous l'appellation Mokka PURE et b\u00e9n\u00e9ficieront du Pure Panel offert, 22'' d'\u00e9crans connect\u00e9s haute d\u00e9finition. Pour sa sortie, il faudra compter sur le mois de f\u00e9vrier 2021."} -{"id":"1535213722_1562161512","score":2.0,"sentence1":"Werbung\n\nAuch am Sonntag vermeldeten die s\u00fcdkoreanischen Beh\u00f6rden wieder Hunderte neue Infektionen. Es seien 376 Neuinfektionen registriert worden, teilte die staatliche Gesundheitsbeh\u00f6rde mit. Damit haben sich insgesamt schon mehr als 3.500 Menschen mit dem neuartigen Virus in S\u00fcdkorea angesteckt. Das sind weltweit mit Abstand die meisten F\u00e4lle au\u00dferhalb des Ursprungslandes China. Die Zahl der Infektionen d\u00fcrfte sich noch weiter erh\u00f6hen, da die Beh\u00f6rden mehr als 260.000 Mitglieder einer christlichen Sekte untersuchen wollen, bei der die ersten F\u00e4lle in S\u00fcdkorea aufgetreten waren.\n\nMit dem Virus werden in S\u00fcdkorea bisher 17 Todesf\u00e4lle in Verbindung gebracht. Die Mehrzahl der neuen F\u00e4lle konzentriert sich weiter auf die s\u00fcd\u00f6stliche Millionen-Stadt Daegu und die umliegende Region. Allein 333 der neuen Infizierungen wurden in Daegu diagnostiziert, wo es die gr\u00f6\u00dfte Anh\u00e4ufung von F\u00e4llen unter Anh\u00e4ngern der christlichen Sekte Shincheonji-Kirche Jesu, die auch Verbindungen nach China hat, gibt.\n\nDie chinesische Regierung vermeldete am Sonntag 573 neue Infektionsf\u00e4lle, damit stieg die Gesamtzahl der Infizierten auf fast 80.000. Allerdings ist die Zahl der Neuinfektionen seit einigen Tagen relativ gering, sie liegt deutlich unter den Zahlen von J\u00e4nner bis Mitte Februar. Die Zahl der Todesopfer sei um 35 auf 2.870 gestiegen, teilte die nationale Gesundheitskommission weiter mit. Auch das sind weniger neue Todesf\u00e4lle als noch am Samstag.\n\nIn Australien ist unterdessen erstmals ein mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Mensch gestorben. Der 78-J\u00e4hrige aus Perth starb Sonntagfr\u00fch, wie die Gesundheitsbeh\u00f6rden im Teilstaat Westaustralien mitteilten. Der Mann war zuvor zusammen mit seiner Frau auf dem vor der K\u00fcste Japans unter Quarant\u00e4ne stehendem Kreuzfahrtschiff \"Diamond Princess\" gewesen. Die beiden z\u00e4hlten zu insgesamt 160 Menschen, die von dem Schiff nach Australien gebracht worden waren. Nachdem der Mann und die Frau aus einer zweiw\u00f6chigen Quarant\u00e4nezeit in Darwin in ihr Haus zur\u00fcckgekehrt waren, wurden beide positiv auf die Lungenkrankheit getestet.\n\nAuch in den USA gibt es einen ersten Toten durch das neuartige Coronavirus. Die USA raten nun davon ab, in die besonders betroffenen Regionen in Italien und S\u00fcdkorea zu reisen. Den Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz (\u00d6VP) bei US-Pr\u00e4sident Donald Trump in Washington, der f\u00fcr Dienstag geplant, verschob das Wei\u00dfe Haus rund um die weltweite Ausbreitung des Coronavirus auf unbestimmte Zeit. Die USA versch\u00e4rfte die Reisehinweise f\u00fcr Italien und S\u00fcdkorea auf die h\u00f6chste Stufe vier, wie US-Vizepr\u00e4sident Mike Pence im Wei\u00dfen Haus in Washington sagte. Au\u00dferdem w\u00fcrden neue Einschr\u00e4nkungen f\u00fcr den Iran erlassen. Ausl\u00e4nder, die in den vergangenen 14 Tagen im Iran waren, d\u00fcrften nicht mehr in die USA einreisen.\n\nErstmals sind Coronavirus-Infektionsf\u00e4lle aus der K\u00e4rntner Nachbarregion Friaul Julisch Venetien gemeldet worden. F\u00fcnf Personen wurden nach Angaben der regionalen Gesundheitsbeh\u00f6rden positiv getestet. Drei F\u00e4lle gab es in Udine, einen in Triest und einen in G\u00f6rz. Friaul z\u00e4hlte bisher zu den norditalienischen Regionen, die keinen Infektionsfall gemeldet hatten. Die Region hatte jedoch trotzdem den Notstand bis zum 31. Juli ausgerufen, um Vorsichtsma\u00dfnahmen ergreifen zu k\u00f6nnen. In Italien gab es bisher bei 1.128 Infektionen 29 Todesf\u00e4lle.\n\nIn Kroatien gibt es mittlerweile sieben best\u00e4tigte F\u00e4lle, davon vier in Zagreb und drei in Rijeka. Die griechischen Gesundheitsbeh\u00f6rden best\u00e4tigte am Sonntag drei weitere Infektionen. Damit h\u00e4lt man in Griechenland aktuell bei sieben Erkrankten. Keiner der Betroffenen sei in Lebensgefahr, berichtete der Staatsrundfunk unter Berufung auf das Gesundheitsministerium in Athen. Einen ersten Fall gibt es auch im Gro\u00dfherzogtum Luxemburg.","sentence2":"86 patients sont hospitalis\u00e9s depuis le d\u00e9but de la crise \u00e0 la suite d'une infection au coronavirus. Parmi ces derniers, neuf sont dans un \u00e9tat grave, 12 ont \u00e9t\u00e9 gu\u00e9ris, et deux sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9s. J\u00e9r\u00f4me Salomon a annonc\u00e9 que ce sont 27 nouveaux cas qui ont \u00e9t\u00e9 confirm\u00e9s ces derni\u00e8res heures dans l'hexagone.\n\nPlus t\u00f4t dans la journ\u00e9e, le ministre de la Sant\u00e9 Olivier V\u00e9ran a annonc\u00e9 que les \"rassemblements de plus de 5000 personnes en milieu confin\u00e9\" seront annul\u00e9s en France. Le semi-marathon de Paris n\u2019aura pas lieu demain et le Salon de l\u2019agriculture va fermer un jour plus t\u00f4t a-t-il ajout\u00e9. Dans l\u2019Oise o\u00f9 de nombreux cas ont \u00e9t\u00e9 confirm\u00e9s, tous les rassemblements collectifs sont d\u00e9sormais interdits.\n\nEn Italie, la barre des 1000 cas a \u00e9t\u00e9 atteinte ce samedi. 29 des patients sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9s. Le pays a annonc\u00e9 ce samedi que 239 nouveaux cas avaient \u00e9t\u00e9 recens\u00e9s ces derni\u00e8res heures.\n\nLes \u00c9tats-Unis ont annonc\u00e9 ce samedi soir qu'une patiente contamin\u00e9e par le coronavirus \u00e9tait d\u00e9c\u00e9d\u00e9 \u00e0 Washington. Cette derni\u00e8re \u00e9tait \u00e2g\u00e9e d'une cinquantaine d'ann\u00e9es et avait une condition m\u00e9dicale \"\u00e0 risque\" a pr\u00e9cis\u00e9 Donald Trump lors d'une conf\u00e9rence de presse. Il s'agit du premier d\u00e9c\u00e8s li\u00e9 au Covid-19 dans le pays.\n\nPr\u00e8s de 3000 morts et 86 000 cas confirm\u00e9s\n\nA ce stade, le coronavirus a provoqu\u00e9 la mort de 2942 personnes dans le monde, dont 107 hors de Chine selon un d\u00e9compte r\u00e9alis\u00e9 par BNO News. Les pays les plus touch\u00e9s sont l'Iran (43 d\u00e9c\u00e8s), l'Italie (29 d\u00e9c\u00e8s) et la Cor\u00e9e du Sud (17 d\u00e9c\u00e8s), apr\u00e8s la Chine o\u00f9 2835 personnes ont perdu la vie. Pr\u00e8s de 86 000 cas sont confirm\u00e9s dans le monde pour l'heure."} -{"id":"1583172266_1583468535","score":1.0,"sentence1":"Deutschland beginnt am Montag mit der vorsichtigen Lockerung von Einschr\u00e4nkungen in der Corona-Krise. Nach einem Monat Zwangspause d\u00fcrfen kleinere Gesch\u00e4fte von maximal 800 Quadratmetern wieder aufmachen.\n\nDie Details h\u00e4ngen von Branche und Bundesland ab. In den ersten L\u00e4ndern geht f\u00fcr die Abschlussklassen die Schule wieder los, unter anderem in Berlin. Die strikten Kontakt- und Abstandsregeln gelten jedoch weiter.\n\nWer \u00f6ffnen darf\n\nNach dem j\u00fcngsten Beschluss von Bund und L\u00e4ndern d\u00fcrfen kleine und mittelgro\u00dfe Gesch\u00e4fte an diesem Montag wieder \u00f6ffnen. Autoh\u00e4user, Fahrradh\u00e4ndler und Buchhandlungen d\u00fcrfen sogar alle wieder aufmachen. Allerdings m\u00fcssen sich die Kunden in manchen Bundesl\u00e4ndern l\u00e4nger gedulden als anderswo.\n\nWas noch gelockert wird\n\nIn Sachsen kehren die ersten Abschlussklassen an die Schule zur\u00fcck, um sich auf die Pr\u00fcfungen vorzubereiten, am Donnerstag folgt Nordrhein-Westfalen. Berlin und Brandenburg beginnen mit den verschobenen Pr\u00fcfungen, sie sind aber nicht die ersten: Hessen und Rheinland-Pfalz hatten an ihren regul\u00e4ren Pr\u00fcfungsterminen festgehalten und bereits fr\u00fcher damit begonnen.\n\nZudem \u00f6ffnen in einigen Regionen auch die Zoos wieder. Sachsen erm\u00f6glicht als erstes Bundesland wieder Gottesdienste, mit maximal 15 Gl\u00e4ubigen. Und nicht nur dort d\u00fcrfen an Hochschulen Labore, Bibliotheken und Archive unter strengen Auflagen wieder \u00f6ffnen.\n\nAm Montag ber\u00e4t au\u00dferdem erstmals eine Arbeitsgruppe, wie eine schrittweise Wieder\u00f6ffnung der Kitas aussehen kann. Viele Eltern arbeiten derzeit nicht nur zuhause, sondern m\u00fcssen sich dort auch noch um die Kinder k\u00fcmmern.\n\nWo nicht gelockert wird\n\nIn den meisten Bundesl\u00e4ndern startet das Hochschulsemester \u2013 allerdings nicht mit herk\u00f6mmlichen Vorlesungen und Seminaren, sondern nur mit digitalen Lehrveranstaltungen. Und Restaurants d\u00fcrfen weiterhin nur liefern, andere wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Theater, Schwimmb\u00e4der und Spielpl\u00e4tze bleiben ganz zu.\n\nWo versch\u00e4rft wird\n\nQuasi als Absicherung zu seinen sehr weit gehenden Lockerungen f\u00fchrt Sachsen als erstes Bundesland eine Maskenpflicht ein: Beim Einkauf und im Nahverkehr ist dort ab Montag ein Mund-Nasen-Schutz oder Schal zu tragen. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpr\u00e4sidenten hatten dies bei der Festlegung des Kurses f\u00fcr die n\u00e4chsten Wochen lediglich \u201edringend empfohlen\u201c.\n\nWie lange das noch so gehen wird\n\nDie strikten Kontaktbeschr\u00e4nkungen in Deutschland gelten bislang bis zum 3. Mai. Am 30. April wollen Merkel und die Ministerpr\u00e4sidenten erneut beraten. Die Abstandsgebote und versch\u00e4rften Hygieneregeln werden nach Einsch\u00e4tzung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aber noch lange gelten. Er rechne noch \u201e\u00fcber Monate\u201c damit, sagte er am Sonntagabend im ZDF.\n\n\u201eBis es einen Impfstoff gibt, werden wir miteinander und aufeinander aufpassen m\u00fcssen.\u201c Nach Einsch\u00e4tzung von Experten ist mit einem Impfstoff nicht vor dem n\u00e4chsten Fr\u00fchjahr zu rechnen.\n\nBis Sonntagabend waren nach einer dpa-Auswertung in Deutschland mehr als 142.300 Infektionen und mindestens 4.415 infizierte Tote registriert.\n\ndpa\/jp\/est","sentence2":"L'Allemagne s'appr\u00eate lundi \u00e0 entrer dans une nouvelle phase de lutte contre la pand\u00e9mie de Covid-19, avec la r\u00e9ouverture de certains commerces forc\u00e9s de rester portes closes depuis un mois.\n\nLes magasins d'une surface inf\u00e9rieure \u00e0 800 m\u00e8tres carr\u00e9s vont \u00e0 nouveau pouvoir accueillir des clients, bien que les dispositions pr\u00e9cises varient selon les 16 Etats f\u00e9d\u00e9r\u00e9s. Les concessionnaires de voitures, les magasins de v\u00e9los, les librairies de toutes tailles sont tous autoris\u00e9s \u00e0 rouvrir leurs portes, de m\u00eame que les zoos dans certains Etats.\n\nLes \u00e9coles seront accessibles aux \u00e9l\u00e8ves plus \u00e2g\u00e9s pr\u00e9parant et passant leurs examens en Saxe, \u00e0 Berlin et Brandebourg. Ce sera le cas dans d'autres r\u00e9gions plus tard cette semaine, voir m\u00eame en mai. Le statut des cr\u00e8ches doit encore \u00eatre d\u00e9battu.\n\n\"Nous ne pourrons pas vivre notre ancienne vie avant longtemps\"\n\nAvec plus de 135.000 cas recens\u00e9s et environ 4.000 d\u00e9c\u00e8s, la pand\u00e9mie est en Allemagne \"sous contr\u00f4le et g\u00e9rable\", a estim\u00e9 le ministre de la Sant\u00e9, Jens Spahn. Ce \"succ\u00e8s d'\u00e9tape\" est toutefois \"fragile\", a soulign\u00e9 la chanceli\u00e8re Angela Merkel. \"Nous ne pourrons pas vivre notre ancienne vie avant longtemps\", a averti Armin Laschet, dirigeant de l'une des r\u00e9gions d'Allemagne les plus touch\u00e9es, la Rh\u00e9nanie du Nord-Westphalie."} -{"id":"1558198672_1549404799","score":3.0,"sentence1":"Die Landesregierung Baden-W\u00fcrttemberg plane offenbar die Schlie\u00dfung aller landesweiten Flugh\u00e4fen. Eine Tagung des zust\u00e4ndigen Kabinetts am kommenden Dienstag (17.03.2020) solle \u00fcber weitere Details entscheiden. Menschen, die sich derzeit im Ausland befinden, in ihre Heimat zur\u00fcckholen zu k\u00f6nnen, habe oberste Priorit\u00e4t.\n\nDie Landesregierung in Baden-W\u00fcrttemberg hat im Zuge der landesweit versch\u00e4rften Ma\u00dfnahmen gegen die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 neue Schritte eingeleitet. In K\u00fcrze soll der Passagierbetrieb an s\u00e4mtlichen Flugh\u00e4fen des Bundeslandes eingestellt werden, wie ein Regierungssprecher laut Informationen des Spiegels best\u00e4tigte. Eine virtuelle Tagung des Kabinetts sei f\u00fcr kommenden Dienstag angesetzt. Im Anschluss an den geplanten Beschluss werde man sich mit den einzelnen Flugh\u00e4fen abstimmen und konkrete Einzelheiten zur Umsetzung ausarbeiten.\n\nFlugverbot f\u00fcr Passagiere auf 14 Tage angesetzt\n\nDas Flugverbot soll sich vorerst nur auf den Passagier-Verkehr auswirken, f\u00fcr Frachtfl\u00fcge werden derzeit m\u00f6gliche Ausnahmeregelungen an der franz\u00f6sischen Grenze gepr\u00fcft. Es habe oberste Priorit\u00e4t, Menschen in ihre Heimatl\u00e4nder zur\u00fcckzubringen, die sich derzeit im Ausland aufhalten. Die geplante Schlie\u00dfung der Flugh\u00e4fen in Baden-W\u00fcrttemberg passt zu den sich aktuell t\u00e4glich weiterentwickelnden landesweiten Bek\u00e4mpfungsma\u00dfnahmen gegen die Corona-Pandemie. Zuletzt hatte Deutschland seine Grenzen zu Frankreich, \u00d6sterreich, Luxemburg und der Schweiz geschlossen. Zudem hatte der Freistaat Bayern heute zum ersten Mal in seiner Geschichte den landesweiten Notstand ausgerufen und vorerst auf die kommenden zwei Wochen beschr\u00e4nkt.\n\nIn mehreren Bundesl\u00e4ndern wurden in den vergangenen Tagen deutlich versch\u00e4rfte Ma\u00dfnahmen und Regelungen ausgerufen, die einerseits die Ausbreitung des Virus verhindern, und andererseits die Sicherheit aller Personen gew\u00e4hrleisten sollen. Gastronomiebetriebe, Restaurants, Kinos und andere Freizeitbetriebe bleiben vorerst geschlossen, Firmen verlegten ihre B\u00fcror\u00e4ume ins individuelle Home-Office und landesweit haben sich bereits Tausende Menschen in freiwillige Quarant\u00e4ne innerhalb ihrer eigenen Wohnr\u00e4ume begeben. In Anbetracht der sehr dynamischen Entwicklungen ist weiterhin mit t\u00e4glichen, eventuell st\u00fcndlichen Updates dieser Situationen zu rechnen.\n\nFazit zur Schlie\u00dfung der Flugh\u00e4fen in Baden-W\u00fcrttemberg\n\nDie nationale Strategie zum Umgang mit der aktuellen Corona-Situation lautet, die Ausbreitung des Virus\u2019 bestm\u00f6glich zu verlangsamen. Ausgangssperren, die Schlie\u00dfung von Freizeitbetrieben und die Einschr\u00e4nkung von internationalen Reisem\u00f6glichkeiten k\u00f6nnen jedoch nicht ausreichend sein, um dies vollst\u00e4ndig zu gew\u00e4hrleisten. Eine Schlie\u00dfung der Flugh\u00e4fen und damit wohl auch eine baldige Einschr\u00e4nkung des nationalen Flugverkehrs ist in der derzeitigen Situation unausweichlich. Es muss daher damit gerechnet werden, dass in allzu naher Zukunft viele weitere Bundesl\u00e4nder diesen Schritt gehen und die Mobilit\u00e4t der B\u00fcrger in den kommenden Wochen immer st\u00e4rker eingeschr\u00e4nkt wird.","sentence2":"La France a elle annonc\u00e9 renforcer les contr\u00f4les \u00e0 sa fronti\u00e8re avec l'Allemagne.\n\nLa police allemande a entam\u00e9 lundi matin 16 mars ses contr\u00f4les aux fronti\u00e8res avec cinq pays, notamment la France, qui restreint fortement les entr\u00e9es dans le cadre de la lutte contre l'\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus.\n\n\u00c0 lire aussiEN DIRECT - Coronavirus: la situation est \u00abtr\u00e8s inqui\u00e9tante\u00bb et \u00abse d\u00e9t\u00e9riore tr\u00e8s vite\u00bb, alerte J\u00e9r\u00f4me Salomon\n\nA partir de 08h00 locale, les v\u00e9hicules venant de France, d'Autriche, de Suisse, du Danemark et du Luxembourg, ont commenc\u00e9 \u00e0 \u00eatre contr\u00f4l\u00e9s par les policiers allemands, qui ne laissent passer que le transport de marchandise et les travailleurs transfrontaliers et ont pour consigne de refouler les autres voyageurs.\n\nDans la r\u00e9gion allemande frontali\u00e8re de l'Autriche, la Bavi\u00e8re, les autorit\u00e9s ont l'intention de d\u00e9cr\u00e9ter une \u00absituation de catastrophe\u00bb afin de pouvoir mobiliser des moyens suppl\u00e9mentaires, comme le recours \u00e0 l'arm\u00e9e dans les h\u00f4pitaux par exemple.\n\nEn parall\u00e8le, la France a aussi annonc\u00e9 une mesure similaire: elle va renforcer les contr\u00f4les \u00e0 sa fronti\u00e8re avec l'Allemagne et \u00ablimiter les travers\u00e9es de la fronti\u00e8re au strict n\u00e9cessaire\u00bb, selon le minist\u00e8re de l'Int\u00e9rieur. Tant les autorit\u00e9s fran\u00e7aises qu'allemandes ont insist\u00e9 sur le fait qu'il ne s'agissait \u00abpas d'une fermeture\u00bb compl\u00e8te et que la d\u00e9cision avait \u00e9t\u00e9 \u00abconcert\u00e9e\u00bb entre les deux pays.\n\n\u00bb \u00c0 voir aussi \u2013 Coronavirus: les contr\u00f4les frontaliers commencent entre la France et l'Allemagne"} -{"id":"1522437199_1520228698","score":2.0,"sentence1":"Endlich k\u00f6nnen sie wieder nach Hause!\n\nGermersheim \u2013 Nach rund zwei Wochen endet an diesem Sonntag (16. Februar) die Quarant\u00e4ne f\u00fcr die \u00fcber 100 China-R\u00fcckkehrer in einer Bundeswehrkaserne im pf\u00e4lzischen Germersheim. Die Ergebnisse weiterer Tests auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) seien negativ, teilte ein Sprecher der Luftwaffe am Sonntagmorgen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mit. Alle B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger w\u00fcrden daher am Sonntag aus der Kaserne entlassen.\n\n122 deutsche Staatsb\u00fcrger und Familienangeh\u00f6rige waren aus Wuhan, der vom SARS-CoV-2-Virus besonders betroffenen chinesischen Stadt, nach Frankfurt am Main geflogen und am 1. Februar in die Kaserne nach Germersheim gebracht worden. Die angedachte Quarant\u00e4nezeit von 14 Tagen wurde festgelegt, weil die maximale Inkubationszeit, also die Frist von der m\u00f6glichen Ansteckung bis zum Krankheitsausbruch, wahrscheinlich meist so lange dauert.\n\nNeben den R\u00fcckkehrern haben auch 22 Helfer des Deutschen Roten Kreuzes die vergangenen Tage in der Kaserne verbracht.\n\nZwei infizierte Deutsche auf Kreuzer\n\nDerweil teilte die Deutsche Botschaft in Tokio (Japan) am Samstagabend mit, unter den infizierten Passagieren des Kreuzfahrtschiffs \u201eDiamond Princess\u201c in Yokohama seien zwei Bundesb\u00fcrger. Die Botschaft steht nach eigenen Angaben in Kontakt mit ihnen, \u00e4u\u00dferte sich aber nicht \u00fcber ihren Zustand. Insgesamt waren nach Erkenntnissen der Botschaft zehn Deutsche an Bord des Schiffs.\n\nLesen Sie auch Virus-Angst in Deutschland Kinderarzt mit Corona infiziert Die Zahl der best\u00e4tigten Corona-F\u00e4lle in Deutschland steigt drastisch an! Ein Mann (47) k\u00e4mpft weiter ums \u00dcberleben.\n\n\u201eDiamond Princess\" Darum bekommen die Passagiere jetzt iPhones Zuletzt lag Zahl der Infizierten an Bord bei 218. Neue Zahlen gab es bisher nicht, am Freitag wurden offenbar Neuinfizierte abgeholt.\n\nTrotz Corona-Ausbreitung Kreuzfahrt-Boom geht weiter! Die deutsche Kreuzfahrt-Branche erwartet keinen nachhaltigen negativen Einfluss des Corona-Virus auf ihr langfristiges Gesch\u00e4ft.\n\n\n\n\n\nInzwischen wurden bis Sonntag bereits 355 Menschen auf der \u201eDiamond Princess\u201c, die in Yokohama unter Quarant\u00e4ne steht, positiv auf SARS-CoV-2 getestet, 70 mehr als am Vortag. Gesundheitsminister Katsunobu Kato gab am Sonntag die neue Bilanz bekannt.\n\nAuch Interessant\n\n\n\n\u25b6\ufe0e Mittlerweile sind mehr als 1600 Menschen an der Lungenkrankheit gestorben, die von dem Virus ausgel\u00f6st wird. Mehr als 68 000 Menschen sind infiziert.\n\nIn Deutschland wurden bisher 16 Infektionen bekannt. Drei Patienten verlie\u00dfen mittlerweile die Kliniken als geheilt. In Bayern werden noch 13 Infizierte behandelt, die in Zusammenhang mit dem Autozulieferer Webasto stehen. Eine chinesische Mitarbeiterin hatte das Virus eingeschleppt.","sentence2":"Le premier des 16 patients infect\u00e9s par le nouveau coronavirus en Allemagne est gu\u00e9ri et a pu quitter l\u2019h\u00f4pital, a annonc\u00e9 jeudi le ministre r\u00e9gional de la Sant\u00e9.\n\nCette personne est en bonne sant\u00e9, gu\u00e9rie et remplissait tous les crit\u00e8res pour \u00eatre autoris\u00e9e \u00e0 sortir, a d\u00e9clar\u00e9 le ministre bavarois de la Sant\u00e9.\n\nTreize autres personnes sont trait\u00e9es pour ce virus en Bavi\u00e8re, toutes li\u00e9es avec le fournisseur allemand pour l\u2019industrie automobile Webasto. Cette entreprise avait re\u00e7u la visite d\u2019un membre du personnel chinois le mois dernier, celui-ci n\u2019avait manifest\u00e9 des sympt\u00f4mes de la maladie qu\u2019au cours de son vol retour.\n\nLes deux derni\u00e8res personnes infect\u00e9es sont soign\u00e9es \u00e0 l\u2019h\u00f4pital universitaire de Francfort. Elles ont \u00e9t\u00e9 test\u00e9es positives au nouveau coronavirus lors d\u2019un vol de rapatriement depuis Wuhan. Leur \u00e9tat de sant\u00e9 est bon."} -{"id":"1538514142_1539401819","score":2.0,"sentence1":"Freiburg (ots) - Caritas-Pr\u00e4sident Neher im Vorfeld des heutigen EU-InnenministertreffensDie Caritas appelliert dringend an die Innenministerinnen und -minister der EU, die sich heute treffen, sich schnell auf die Aufnahme von gefl\u00fcchteten Kindern und Jugendlichen von den griechischen Inseln zu einigen. Zudem stellt Caritas international 100.000 Euro bereit f\u00fcr Nothilfema\u00dfnahmen vor Ort.\"Die Forderung stellen wir schon l\u00e4nger, aber die dramatische Lage und die zunehmende Gewalt insbesondere auf Lesbos machen sie umso dringlicher\", so Peter Neher, Pr\u00e4sident des Deutschen Caritasverbandes. \"Die Sicherheit und die Gesundheit der gefl\u00fcchteten Kinder sind auf den griechischen Inseln absolut nicht gew\u00e4hrleistet - das trifft auf alle zu, die sich dort aufhalten, aber f\u00fcr die Kinder hat es besonders gravierende Folgen.\"Neher begr\u00fc\u00dft die Bereitschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer, bei seinen EU-Kolleginnen und Kollegen f\u00fcr die Aufnahme der gefl\u00fcchteten Kinder und Jugendliche zu werben, die sich auf den griechischen Inseln befinden. \"Eine L\u00f6sung mit 27 L\u00e4ndern wird es vermutlich nicht geben, aber wenn einige bereitwillige L\u00e4nder mitmachen, w\u00e4re schon sehr viel geholfen\", so der Caritas-Pr\u00e4sident. \"Die Europ\u00e4ische Union muss sichtbar machen, auf welchen Werten sie gr\u00fcndet.\" Aus Sicht der Caritas d\u00fcrfen die Kinder nicht von ihren Familien getrennt werden. Nicht nur in Deutschland haben mehrere Kommunen und Organisationen ihre Bereitschaft signalisiert, Menschen aufzunehmen. Die Caritas wird die Aufnahme im Rahmen ihrer Einrichtungen und Dienste aktiv unterst\u00fctzen. \"Klar ist aber\", betont Neher, \"dass diese begrenzte Aktion die europ\u00e4ische Fl\u00fcchtlingsfrage nicht l\u00f6sen wird. Die freigewordenen Pl\u00e4tze, werden schon bald durch nachkommende Menschen besetzt werden.\"Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, wird zudem vor Ort auf den Inseln Lesbos und Chios sowie am Grenzfluss Evros, wo die Fl\u00fcchtlinge auf der t\u00fcrkischen Seite ausharren, in den kommenden Tagen mit Nothilfema\u00dfnahmen beginnen. Die Caritas wird hierf\u00fcr 100.000 Euro bereitstellen.Unabh\u00e4ngig von diesen Schritten muss Griechenland weiterhin unterst\u00fctzt werden, damit das Land den Gefl\u00fcchteten menschenw\u00fcrdige Lebensbedingungen bietet und die Wahrnehmung ihrer Grundrechte erlauben kann.Die Umst\u00e4nde in Syrien, insbesondere in und um Idlib, und in Afghanistan, wo die meisten Menschen an der t\u00fcrkisch-griechischen Grenze herkommen, sind verantwortlich f\u00fcr die aktuelle Situation. \"Seit Jahren wird beispielsweise das Ende der terroristischen Attacken in Afghanistan und des Krieges in Syrien angemahnt; die politischen Aktivit\u00e4ten dazu sind eindeutig zu wenig\", so Neher, \"da sind aber die Probleme und da m\u00fcssen sie von der Politik, auch von der EU, angepackt werden\".An die Redaktionen: F\u00fcr Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle: presse@caritas-international.de oder telefonisch unter 0761 200 515.Links: http:\/\/ots.de\/h3z9J0https:\/\/www.caritas.eu\/a-humane-reaction-is-urgently-needed-at-greek-turkish-border\/.SpendenCaritas international, FreiburgStichwort: \"Winterhilfe Griechenland\"IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,Bank f\u00fcr Sozialwirtschaft Karlsruhe,BIC: BFSWDE33KRLoder online unter: www.caritas-international.de (http:\/\/www.caritas-international.de)Diakonie Katastrophenhilfe, BerlinIBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02Evangelische Bank eGBIC GENODEF1EK1oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de\/spenden\/ (http:\/\/www.diakonie-katastrophenhilfe.de\/spenden\/) Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser geh\u00f6rt zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen Mitgliedsverb\u00e4nden.Pressekontakt:Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,\u00d6ffentlichkeitsarbeit, Karlstra\u00dfe 40, 79104 Freiburg. Telefon0761\/200-0. Michael Br\u00fccker (verantwortlich, Durchwahl -293), ReinerFritz (Durchwahl -510). www.caritas-international.deOriginal-Content von: Caritas international, \u00fcbermittelt durch news aktuellOriginalmeldung: https:\/\/www.presseportal.de\/pm\/67602\/4538008","sentence2":"La tension monte encore d'un cran ce jeudi entre la Turquie et la Gr\u00e8ce autour de la question de l'afflux de migrants voulant gagner l'Europe. Le gouvernement turc s'appr\u00eate maintenant \u00e0 d\u00e9p\u00eacher des renforts de police le long d'un fleuve marquant la fronti\u00e8re terrestre avec le voisin grec.\n\n\u00ab Ce matin, nous avons envoy\u00e9 le long du fleuve Meri\u00e7 (Evros, en grec) 1.000 membres des forces sp\u00e9ciales de la police, pleinement \u00e9quip\u00e9s, pour les emp\u00eacher de repousser (les r\u00e9fugi\u00e9s) \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 le ministre turc de l'Int\u00e9rieur, S\u00fcleyman Soylu, lors d'une visite dans la zone frontali\u00e8re.\n\nLa semaine derni\u00e8re, la Turquie a ouvert ses fronti\u00e8res avec la Gr\u00e8ce pour laisser passer les migrants d\u00e9j\u00e0 pr\u00e9sents son territoire. Depuis, des dizaines de milliers de personnes se sont mass\u00e9es le long de la fronti\u00e8re terrestre entre les deux pays.\n\nPar le fleuve ou par la mer\n\nCertains essaient de passer par des postes frontaliers ou en traversant le fleuve. D'autres ont r\u00e9ussi \u00e0 gagner la Gr\u00e8ce en rejoignant les \u00eeles \u00e9g\u00e9ennes, comme Lesbos et Chios. Ath\u00e8nes a annonc\u00e9 avoir emp\u00each\u00e9 ces derniers jours plusieurs milliers de migrants d'entrer \u00ab ill\u00e9galement \u00bb sur son territoire.\n\nDes migrants pr\u00e9sents du c\u00f4t\u00e9 turc affirment avoir \u00e9t\u00e9 renvoy\u00e9s par les autorit\u00e9s grecques apr\u00e8s avoir \u00e9t\u00e9 intercept\u00e9s de l'autre c\u00f4t\u00e9 de la fronti\u00e8re. Ils affirment aussi avoir \u00e9t\u00e9 souvent d\u00e9pouill\u00e9s de leurs effets personnels : argent, t\u00e9l\u00e9phone, chaussures. La Turquie accuse en outre les forces frontali\u00e8res grecques d'avoir tu\u00e9 trois migrants. Ath\u00e8nes a fermement d\u00e9menti, d\u00e9non\u00e7ant de \u00ab fausses informations \u00bb."} -{"id":"1646674708_1645601402","score":2.0,"sentence1":"In den USA ist die Zahl der innerhalb eines Tages neu gemeldeter Coronavirus-Infektionen Medienberichten zufolge auf einen neuen H\u00f6chststand geklettert. F\u00fcr Freitag meldeten \u00f6rtliche Beh\u00f6rden mehr als 45.000 best\u00e4tigte Neuinfektionen, wie die \u201eNew York Times\u201c am Samstag berichtete. In Indien wurden zuletzt binnen eines Tages 18.500 Neuinfektionen verzeichnet.\n\nDas Covid-Projekt des Magazins \u201eAtlantic\u201c z\u00e4hlte rund 44.400 positive Testergebnisse - was immer noch ein Rekord w\u00e4re. Der Z\u00e4hler der \u201eWashington Post\u201c wiederum registrierte 45.755 Neuinfektionen. Die offiziellen Daten der Gesundheitsbeh\u00f6rde CDC f\u00fcr Freitag werden erst mit Verz\u00f6gerung bekanntgegeben.\n\nEntgeltliche Einschaltung\n\nVor allem in s\u00fcdlichen Bundesstaaten wie Florida, Texas und Kalifornien ist die Zahl der Neuinfektionen zuletzt innerhalb weniger Tage deutlich angestiegen. In den USA gibt es den Daten der Universit\u00e4t Johns Hopkins zufolge inzwischen rund 2,5 Millionen bekannte Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2. Mehr als 125 000 Menschen sind nach einer Infektion mit dem Virus gestorben.\n\nDer bisherige H\u00f6chststand der Neuinfektionen in den USA war dem CDC zufolge am 6. April mit rund 43.000 F\u00e4llen erreicht worden. Der Tag war allerdings ein Montag, weswegen an dem Tag auch Infektionen des Wochenendes nachgemeldet worden waren, was zu einer deutlich h\u00f6heren Gesamtzahl gef\u00fchrt haben d\u00fcrfte.\n\nIn Indien wurde die Marke von einer halben Million Corona-Infektionsf\u00e4llen \u00fcberschritten. Die Gesamtzahl der landesweit registrierten Infektionen stieg damit auf 509.000, wie aus am Samstag von der Regierung in Neu Delhi vorgelegten Statistiken hervorging. Die Zahl der Todesf\u00e4lle erh\u00f6hte sich der Statistik zufolge um 385 auf 15.685. Experten gehen davon aus, dass der H\u00f6hepunkt der Pandemie in Indien erst in mehreren Wochen erreicht sein wird. Demnach k\u00f6nnte sich die Zahl der Infektionsf\u00e4lle bis Ende Juli auf eine Million erh\u00f6hen.\n\nGemessen an der Zahl der Infektionsf\u00e4lle steht Indien inzwischen auf Platz vier der am schwersten von der Coronavirus-Pandemie betroffenen L\u00e4nder der Welt. In dem bev\u00f6lkerungsreichen Land sind vor allem die Millionenst\u00e4dte schwer von der Corona-Pandemie betroffen. Allein in der Hauptstadt Neu Delhi verzeichnen die Beh\u00f6rden inzwischen 80.000 Infektionsf\u00e4lle. Um die Behandlungskapazit\u00e4ten f\u00fcr Corona-Patienten zu erh\u00f6hen, wurden sogar Eisenbahnwaggons zu provisorischen Krankenstationen ausgebaut.\n\nAuch in anderen L\u00e4ndern S\u00fcdasiens wie Pakistan breitet sich das Coronavirus derzeit stark aus. Damit trifft es einige der bev\u00f6lkerungsreichsten und \u00e4rmsten St\u00e4dte weltweit.","sentence2":"Le docteur am\u00e9ricain Anthony Fauci, expert des maladies infectieuses, a admis dans une interview au Washington Post publi\u00e9e vendredi que les Etats-Unis devraient changer d\u2019approche pour endiguer la pand\u00e9mie de Covid-19, en pleine r\u00e9surgence dans une vaste partie du pays.\n\n\"Il y a quelque chose qui ne marche pas\", a dit le directeur de l\u2019Institut des maladies infectieuses, et membre de la cellule de crise de la Maison Blanche sur le coronavirus. \"On pourra faire autant de tableaux qu\u2019on veut, il restera toujours que \u00e7a ne fonctionne pas.\"\n\n\u25ba\u25ba\u25ba \u00c0 lire aussi : Toutes nos infos sur le coronavirus\n\nLes Etats-Unis font de plus en plus de tests (plus de 640.000 en une journ\u00e9e rapport\u00e9s jeudi, selon le Covid Tracking Project) mais le nombre de cas confirm\u00e9s augmente \u00e0 un rythme encore plus \u00e9lev\u00e9 depuis quelques semaines. Californie, Arizona, Texas et Floride, des Etats tr\u00e8s peupl\u00e9s, sont au c\u0153ur de ce rebond.\n\n\"Il faut qu\u2019on trouve la p\u00e9n\u00e9tration des infections dans notre soci\u00e9t\u00e9\", a dit Anthony Fauci. \"La seule fa\u00e7on d\u2019y parvenir est de ratisser large.\"\n\nDes d\u00e9pistages de groupe comme solution ?\n\nUne id\u00e9e envisag\u00e9e est de lancer des d\u00e9pistages de groupe, selon lui : les \u00e9chantillons d\u2019un groupe de personnes seraient m\u00e9lang\u00e9s et test\u00e9s en une seule fois, ce qui \u00e9conomiserait des moyens pour les groupes sans individu contamin\u00e9. En cas de r\u00e9sultat positif, chaque membre du groupe serait test\u00e9 individuellement.\n\nEntre 5 et 8% des Am\u00e9ricains ont \u00e9t\u00e9 contamin\u00e9s depuis le d\u00e9but de la pand\u00e9mie, selon le directeur des Centres de pr\u00e9vention et de lutte contre les maladies (CDC), ce qui laisse entre 92 et 95% de la population encore susceptible d\u2019\u00eatre infect\u00e9e.\n\nOr dans de nombreux Etats, le d\u00e9confinement s\u2019est fait sans l\u2019adoption par les populations des mesures barri\u00e8res. L\u2019usage du masque, par exemple, est rare dans le Sud et dans l\u2019Ouest, mais de plus en plus de juridictions envisagent d\u00e9sormais de le rendre obligatoire pour tenter d\u2019endiguer les contagions.\n\nPour la premi\u00e8re fois depuis fin avril, la cellule de crise pr\u00e9sidentielle sur le virus fera une conf\u00e9rence de presse, ce vendredi \u00e0 la Maison Blanche."} -{"id":"1644752660_1644202493","score":1.0,"sentence1":"Paris - Der Saal, in dem die weltber\u00fchmte Mona Lisa h\u00e4ngt, erinnert mit seinen Zick-Zack-Absperrungen an die Check-in-Schlangen von Flugh\u00e4fen zur Hochsaison. Orangefarbene Punkte am Boden signalisieren den Abstand, den die Besucher darin wahren m\u00fcssen.\n\nDie Sicherheitsvorkehrung geh\u00f6ren zu den zahlreichen Ma\u00dfnahmen, mit denen der Louvre in Corona-Zeiten ab 6. Juli wieder \u00f6ffnet. Als das meist besuchte Museum der Welt sei die bevorstehende Wiederer\u00f6ffnung eine gro\u00dfe Herausforderung, sagte Louvre-Direktor Jean-Luc Martinez. Im vergangenen Jahr dr\u00e4ngelten sich rund 9,6 Millionen Menschen durch den riesigen Kunstpalast.\n\nLinks zum Thema\n\nDer Louvre wird nun nicht mehr als 30 Prozent seiner \u00fcblichen Besucherzahl den Einlass zu seinen Sch\u00e4tzen gew\u00e4hren k\u00f6nnen. \u00abMan wird unter anderem wieder die S\u00e4le der franz\u00f6sischen Malerei des 19. Jahrhunderts \u00f6ffnen, die Abteilungen islamischer Kunst und italienischer Skulpturen\u00bb, erkl\u00e4rte der Louvre-Chef. Und nat\u00fcrlich den Zugang zu seinen Stars: der marmornen Sch\u00f6nheit der Statue der Venus von Milo und der Mona Lisa von Leonardo da Vinci.\n\nStatt den 30.000 bis 40.000 Menschen t\u00e4glich, werden nun nur noch ein Bruchteil davon das Museum besuchen d\u00fcrfen. Ob so viele auch kommen werden, ist vorl\u00e4ufig noch fraglich. Denn das Gros des Publikums kommt zu 75 Prozent aus dem Ausland. An erster Stelle kommen die Amerikaner, gefolgt von den Chinesen. Die Europ\u00e4er nehmen den dritten Platz ein, gefolgt von den Koreanern und Brasilianern. Nur 2 Millionen k\u00e4men aus Frankreich, beendete Martinez seine Aufz\u00e4hlung.\n\nEr hoffe auf 3000 bis 4000 Besucher, im besten Fall 5000 im Sommer, erkl\u00e4rte er. Bei Covid-Warnungen vor nicht notwendigen touristischen Reisen, bleibt hinter dem Wunsch tats\u00e4chlich ein gro\u00dfes Fragezeichen.\n\nDer Louvre finanziert sich zu \u00fcber 50 Prozent selbst, vor allem durch den Verkauf von Eintrittskarten. Der Rest wird durch \u00f6ffentliche Subventionen abgedeckt. Durch die wochenlange Schlie\u00dfung beziffert Martinez den Verlust auf 40 Millionen Euro. Man habe das Gl\u00fcck, dass der Staat der Hauptm\u00e4zen sei, so der Museums-Chef.\n\nDer Louvre \u00f6ffnet 70 Prozent seiner Ausstellungsfl\u00e4che und macht wieder \u00fcber 35.000 seiner Werke unter den obligatorischen Corona-Regeln zug\u00e4nglich wie dem Tragen eines Nasen- und Mundschutzes. Die Besichtigung der S\u00e4le folgt einem vorgeschriebenen Parcours, der vermeiden soll, dass sich die Kunstinteressierten kreuzen.\n\nWeder langes Schlangestehen vor dem Eingang, noch Gedr\u00e4nge in den S\u00e4len der franz\u00f6sischen Malerei des 19. Jahrhunderts und Massenandrang vor der Mona Lisa: Bilder, die zun\u00e4chst der Vergangenheit angeh\u00f6ren werden. Ebenso wie Kommentare dieser Art: \u00abChaos im Louvre\u00bb, \u00abunzug\u00e4nglich\u00bb und \u00abv\u00f6llige Desorganisation\u00bb, die im vergangenen Sommer auf der Tripadvisor-Seite des Louvre zu lesen waren. Wegen \u00dcberf\u00fcllung musste der Louvre im Juli sogar Besucher abweisen.\n\nNach Sch\u00e4tzungen des Louvre kommen rund 90 Prozent der Besucher in das Pariser Weltmuseum, um das von Leonardo um 1503 gemalte Frauenbildnis zu sehen. Im Jahr 2018 str\u00f6mten demnach mehr als 9 Millionen Menschen zur Mona Lisa, denn der Louvre verzeichnete mit rund 10,2 Millionen ein Rekordjahr.\n\nIn Corona-Zeiten wird die Besichtigung des hinter einem riesigen Panzerglas gesch\u00fctzten Gem\u00e4ldes nun verst\u00e4rkt durch lange Zick-Zack-Barrieren und orangefarbene Abstandspunkte reguliert. Die beeindruckende Vorrichtung reicht bis zur \u00abHochzeit zu Kana\u00bb von Paolo Veronese, einem der gr\u00f6\u00dften Bilder, die je auf Leinwand gemalt wurden.\n\n\u00abLa Jaconde\u00bb, wie das Frauenbild aus der Hochphase der italienischen Renaissance auf Franz\u00f6sisch hei\u00dft, geh\u00f6rt zu den meist besuchten und zugleich kaum betrachteten Kunstwerke der Welt. Laut Louvre bleiben die Besucher durchschnittlich 50 Sekunden vor der Frau mit dem geheimnisvollen L\u00e4cheln stehen. In Zeiten von Corona k\u00f6nnte sich das jedoch \u00e4ndern.\n\n\u00a9 dpa-infocom, dpa:200625-99-560854\/4","sentence2":"Mus\u00e9e le plus fr\u00e9quent\u00e9 du monde, le Louvre rouvre ses portes au public le lundi 6 juillet, apre\u0300s trois mois et trois semaines de fermeture. Afin d'assurer une visite en toute s\u00e9curit\u00e9 de ses 45.000 m2 ouverts pour l'occasion, le mus\u00e9e modifie ses conditions d'entr\u00e9e, en rendant obligatoire la r\u00e9servation d'un cr\u00e9neau horaire, ainsi que le port du masque \u00e0 partir de 11 ans. Les parcours de visite seront fle\u0301che\u0301s, sans retour possible en arrie\u0300re pour e\u0301viter les croisements des flux.\n\nVers une faible fr\u00e9quentation\n\nPr\u00e9sident-directeur du mus\u00e9e du Louvre, Jean-Luc Martinez pr\u00e9voit entre 4 et 10.000 visiteurs par jour \"au maximum\" pour cette r\u00e9ouverture, contre 30 \u00e0 50.000 d'ordinaire. La jauge fix\u00e9e aujourd'hui est de 30%, tablant sur l'accueil de 400 \u00e0 500 visiteurs par cr\u00e9neau de 30 minutes et une dur\u00e9e moyenne de visite de 2h30. \"Nous commen\u00e7ons avec une faible jauge, mais nous l'augmenterons au fur et \u00e0 mesure si la fr\u00e9quentation est au rendez-vous\", explique Le\u00efla Cherif-Hadria, adjointe au directeur, en charge de la surveillance, \u00e0 la direction de l\u2019Accueil du public et de la surveillance.\n\nPour s'assurer d'une fr\u00e9quentation maximum de l'institution, la r\u00e9servation en ligne est fortement conseill\u00e9e, mais des caisses resteront tout de m\u00eame ouvertes sur place en cas de faible affluence. \"Nous ne savons pas du tout qui r\u00e9pondra pr\u00e9sent au 6 juillet\", poursuit-elle. \"A ce jour, nous pensons au mieux pouvoir accueillir entre 20 \u00e0 30% de notre public de l'\u00e9t\u00e9, mais nous nous attendons \u00e0 une faible fr\u00e9quentation\", pr\u00e9cise Jean-Luc Martinez. Le d\u00e9fi majeur pour cette r\u00e9ouverture sera de conqu\u00e9rir le public hexagonal. En effet, sur l'ann\u00e9e 2019, le Louvre a re\u00e7u 9,6 millions de visiteurs en 2019, en-de\u00e7\u00e0 du record absolu de 2018 (10,2 millions), mais 75% de ses visiteurs sont \u00e9trangers, les Am\u00e9ricains et les Chinois en t\u00eate.\n\nLire aussi Expo de Vinci: comment Jean-Luc Martinez, le manager du Louvre ne cesse d'innover\n\nConqu\u00e9rir un public de proximit\u00e9\n\n\"2,5 millions de Fran\u00e7ais visitent chaque ann\u00e9e le Louvre, cette crise sera donc l'occasion de reconqu\u00e9rir un public de proximit\u00e9\". A Jean-Luc Martinez de leur adresser un message: \"Depuis quand n'\u00eates-vous pas revenu au Louvre?\" Cet \u00e9t\u00e9, il sera en effet possible de voir le Louvre autrement et de red\u00e9couvrir ce vaste palais qui ne sera ouvert qu'\u00e0 70%, avec plus de 30.000 oeuvres qui resteront accessibles. Si la direction argue une question de gestion de flux, les repr\u00e9sentants du mus\u00e9e soulignent que le recrutement des vacataires pendant la p\u00e9riode des vacances scolaires n'a en r\u00e9alit\u00e9 pas eu lieu pendant le confinement.\n\nLe muse\u0301e mettra en place des visites \"mini-de\u0301couverte\" gratuites et sans re\u0301servation d\u2019une vingtaine de minutes a\u0300 destination des publics individuels et des familles. Du 8 juillet au 20 septembre 2020, huit de\u0301parts de visites guide\u0301es seront en effet propose\u0301es par jour, avec au total plus de 23.000 participants attendus. Dans la galerie d\u2019Apollon, re\u0301cemment restaure\u0301e, comme dans la salle de La Joconde, un sens entre\u0301e\/sortie sera impose\u0301. Un dispositif particulier a \u00e9t\u00e9 mis en place avec marquage au sol et serpentin agrandi pour prendre en compte la distanciation physique. Ces parcours qui seront actifs jusqu'\u00e0 fin septembre constituent une pre\u0301conisation de visite qui pourra devenir obligatoire en cas d\u2019affluence. Il est donc bien loin l'\u00e9t\u00e9 2019 o\u00f9 le mus\u00e9e du Louvre a d\u00fb refuser du monde suite \u00e0 la pagaille provoqu\u00e9e par le d\u00e9placement de la Joconde. Le pr\u00e9sident-directeur du mus\u00e9e du Louvre \u00e9value \u00e0 trois ans le temps de retrouver une fr\u00e9quentation dite \"normale\".\n\nLire aussi Au mus\u00e9e du Louvre, le d\u00e9placement de la Joconde a provoqu\u00e9 la pagaille\n\nUn manque \u00e0 gagner de 40 millions d'euros\n\n\"Nous avons d\u00e9j\u00e0 perdu 40 millions d'euros\". Ces trois mois et demi de fermeture ont provoqu\u00e9 \u00e0 ce jour une perte de 40 millions d'euros -billetterie, location d'espaces, revenus divers- pour le mus\u00e9e du Louvre, affirme Jean-Luc Martinez. Mais l'estimation totale des pertes li\u00e9es \u00e0 la crise sanitaire du coronavirus pour le mus\u00e9e du Louvre reste complexe \u00e0 estimer. \"Tout d\u00e9pendra de nos capacit\u00e9s d'accueil cet \u00e9t\u00e9 et cet automne\", pr\u00e9cise-t-il. La ressource principale du mus\u00e9e du Louvre n'est en effet pas directement li\u00e9e \u00e0 la fr\u00e9quentation, l'Etat reste le premier m\u00e9c\u00e8ne de l'institution, avec une subvention de 90 millions d'euros pour un budget de fonctionnement de quasiment 200 millions d'euros.\n\nBien avant sa fermeture au public le 13 mars dernier, l'institution a commenc\u00e9 \u00e0 travailler aux c\u00f4t\u00e9s du minist\u00e8re de la Culture sur \"un plan de transformation pour le Louvre\" avec une demande d'aide financi\u00e8re \u00e0 l'appui, en vue de pr\u00e9parer les Jeux Olympiques de 2024. \"Ouvrir plus d'heures, ouvrir plus de salles, c'est le pari de 2024\", a-t-il r\u00e9sum\u00e9. Jean-Luc Martinez n'h\u00e9site pas \u00e0 affirmer avec un soup\u00e7on de provocation que les mus\u00e9es fran\u00e7ais ne sont pas rentables \u00e9conomiquement. \"Nous ne sommes pas viables, nous ne serons jamais rentables. Nous ne gagnons pas d'argent, nous investissons\", fait savoir celui qui a profit\u00e9 de \"ce moment complexe\" pour continuer \u00e0 \"lire et \u00e0 \u00e9crire sur la sculpture grecque\".\n\nLire aussi Le Centre Pompidou-Metz f\u00eate ses dix ans sur fond de crise sanitaire"} +{"id": "1606402871_1600833314", "score": 2.0, "sentence1": "Shinzo Abe, Ministerpr\u00c3\u00a4sidenten von Japan, kommt zu einer Pressekonferenz und tr\u00c3\u00a4gt einen Mundschutz. Japan hebt den Corona-Notstand in den meisten Landesteilen vorzeitig auf. Abe gab diese Entscheidung nach Beratungen mit Experten bekannt. Ausgenommen sind st\u00c3\u00a4dtische Gro\u00c3\u009fr\u00c3\u00a4ume wie Tokio und Osaka. Foto: Akio Kon/POOL Bloomberg/dpa", "sentence2": "Des soignants de l\u2019unit\u00e9 de soins intensifs pour patients atteints du Covid-19, dans un h\u00f4pital de Kawasaki au Japon, le 4 mai. ISSEI KATO / REUTERS\n\nManque de moyens, risque de contracter la maladie, voire un certain ostracisme, le syst\u00e8me m\u00e9dical japonais vit difficilement la pand\u00e9mie de Covid-19. Ici, pas de rassemblement \u00e0 20 heures pour applaudir le travail des personnels de sant\u00e9, pas de ministres visitant les h\u00f4pitaux ou exprimant leur soutien. Au contraire, \u00ab c\u2019est comme si les gens assimilaient les infirmi\u00e8res au coronavirus \u00bb, raconte \u00e0 la cha\u00eene TBS une aide-soignante venue se d\u00e9tendre dans un parc et fermement invit\u00e9e par des m\u00e8res de famille \u00e0 s\u2019\u00e9loigner. \u00ab Nous appr\u00e9cierions si vous vous teniez \u00e0 l\u2019\u00e9cart \u00bb, lui avaient-elles lanc\u00e9.\n\n\u00ab Attitude honteuse \u00bb, a r\u00e9agi la gouverneure de Tokyo, Yuriko Koike, tandis que la Croix-Rouge japonaise expliquait cet ostracisme par \u00ab la peur et l\u2019angoisse \u00bb, suscit\u00e9es par ce virus \u00ab invisible, pour lequel n\u2019existe ni vaccin ni traitement \u00bb. Il d\u00e9clencherait des \u00ab instincts de survie \u00bb poussant \u00e0 \u00ab stigmatiser les personnes qui en seraient potentiellement porteuses \u00bb. Fin avril, le magazine President s\u2019interrogeait : \u00ab Que faire pour prot\u00e9ger les enfants de soignants du harc\u00e8lement li\u00e9 au coronavirus ? \u00bb\n\nDes r\u00e9actions qui ne sont pas propres aux Japonais mais dont ils ne sont pas exempts : les atomis\u00e9s d\u2019Hiroshima et de Nagasaki furent longtemps ostracis\u00e9s. En raison du black-out des occupants am\u00e9ricains sur les effets de l\u2019irradiation, beaucoup pensaient que leurs sympt\u00f4mes \u00e9taient dus \u00e0 un mal contagieux. Le tsunami du 11 mars 2011 avait aussi raviv\u00e9 chez certains la stigmatisation, d\u2019une autre nature et s\u2019inscrivant dans l\u2019histoire, de la communaut\u00e9 cor\u00e9enne, accus\u00e9e de profiter de la catastrophe pour voler ou piller \u2013 des faits jamais av\u00e9r\u00e9s \u2013 et d\u00e9j\u00e0 cibl\u00e9e lors du tremblement de terre de Tokyo de 1923.\n\nEprouvant pour le personnel de sant\u00e9, l\u2019ostracisme s\u2019ajoute aux difficult\u00e9s li\u00e9es \u00e0 la pand\u00e9mie elle-m\u00eame. Le Japon ne comptait \u00ab que \u00bb 15 477 cas de Covid-19 le 6 mai, bien loin des pays d\u2019Europe. 577 personnes en sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9es et le nombre de nouveaux cas baisse, officiellement. Mais l\u2019Association m\u00e9dicale japonaise estime que les soins d\u2019urgence \u00ab se sont d\u00e9j\u00e0 effondr\u00e9s \u00bb, victimes des failles d\u2019un syst\u00e8me m\u00e9dical de qualit\u00e9 mais \u00ab pas arm\u00e9 pour faire face \u00e0 une pand\u00e9mie \u00bb, selon Makoto Aoki, sp\u00e9cialiste des maladies contagieuses,\n\nDes moyens insuffisants\n\nAvant la crise, le nombre de lits en unit\u00e9s de soins intensifs \u00e9tait au Japon \u00e0 4,5 pour 100 000 habitants, contre 7,5 en France. Le pays comptait en f\u00e9vrier plus de 22 000 respirateurs artificiels et pr\u00e8s de 1 400 appareils d\u2019oxyg\u00e9nation par membrane extracorporelle (ECMO). En tenant compte des autres pathologies, ces moyens \u00e9taient insuffisants. A Tokyo, ville la plus touch\u00e9e par le Covid-19, 62 % des lits disponibles \u00e9taient occup\u00e9s le 6 mai. Mais la ville a d\u00fb multiplier par cinq leur nombre face \u00e0 l\u2019afflux de malades du coronavirus.\n\nIl vous reste 52.47% de cet article \u00e0 lire. La suite est r\u00e9serv\u00e9e aux abonn\u00e9s."} +{"id": "1494411297_1494984439", "score": 4.0, "sentence1": "Hat Benedikt XVI. im Streit um den Z\u00f6libat seinem Nachfolger Franziskus tats\u00e4chlich in die Parade gefahren? Oder ist er das Opfer einer Manipulation durch einen konservativen Kardinal?\n\nInternational 3 Min.\n\nStreit um Z\u00f6libat: Zweifel an Rolle von Papst Benedikt XVI.\n\nHat Benedikt XVI. im Streit um den Z\u00f6libat seinem Nachfolger Franziskus tats\u00e4chlich in die Parade gefahren? Oder ist er das Opfer einer Manipulation durch einen konservativen Kardinal?\n\n(KNA/mer) - \"Papst gegen Papst\", \"Vorg\u00e4nger irritiert mit Z\u00f6libat-Pl\u00e4doyer\", \"Der Neben-Papst\": Zahlreich waren am Montag die Schlagzeilen, die von einer Konfrontation zwischen dem amtierenden Papst Franziskus und seinem 2013 zur\u00fcckgetretenen Vorg\u00e4nger Benedikt XVI. handelten. Im \"Luxemburger Wort\" hie\u00df es: \"Der emeritierte Papst Benedikt hat sich aus dem Ruhestand zu einem heiklen Thema in der katholischen Kirche zu Wort gemeldet und sich gegen eine Aufweichung des Z\u00f6libats ausgesprochen.\" Z\u00f6libat bedeutet die verpflichtende Ehelosigkeit f\u00fcr r\u00f6misch-katholische Priester.\n\nDoch ist dem tats\u00e4chlich so? Ist der deutsche Papst, ein renommierter Theologe, tats\u00e4chlich seinem Nachfolger in die Parade gefahren und hat diesem den Weg zu Reformen bei dem heiklen Thema erschwert? In verschiedenen Medien ist in Reaktion auf die Meldungen vom Montag eine Debatte dar\u00fcber entbrannt, ob Benedikt XVI. wirklich Co-Autor des neuen Buchs von Kardinal Robert Sarah \u00fcber Priestertum und Z\u00f6libat ist.\n\nDer emeritierte Papst, der nach seinem R\u00fccktritt Zur\u00fcckhaltung und ein stilles Leben im Gebet gelobt hatte, habe \"nicht vierh\u00e4ndig ein Buch mit Kardinal Sarah geschrieben\", zitierte die Zeitung \"Corriere della Sera\" am sp\u00e4ten Montagabend eine nicht n\u00e4her benannte Quelle aus dem Umfeld des 2013 zur\u00fcckgetretenen Papstes. Vielmehr habe Benedikt XVI. \"vor einigen Monaten eine Aufzeichnung \u00fcber das Priestertum verfasst\". Sarah habe ihn gebeten, diese sehen zu d\u00fcrfen.\n\nDer Emeritus habe Sarah den Text gegeben, \"weil er wusste, dass er ein Buch zum Thema Priestertum\" schreiben wollte. Er habe aber \"nie den Buch-Einband gesehen\" oder einer Mitherausgeberschaft zugestimmt, so der Bericht im \"Corriere\". \u00c4hnlich \u00e4u\u00dferte sich der Vatikan-Korrespondent des US-Magazins \"America\", Gerald O'Connell, auf Twitter unter Berufung auf eine Quelle im Umfeld von Benedikt XVI.\n\nDer Einband des Buches \"Des profondeurs de nos coeurs\" (Aus den Tiefen unserer Herzen), das am Mittwoch in Frankreich erscheint, zeigt Sarah und Benedikt XVI. im Foto und nennt ihre Namen als Autoren. Die Zeitung \"Le Figaro\" hatte am Montag Ausz\u00fcge publiziert sowie ein Interview mit Kardinal Sarah.\n\nDie spanische Zeitung \"ABC\" schrieb am sp\u00e4ten Montagabend, Sarahs Buch sei \"eine redaktionelle und mediale Manipulation, an der der emeritierte Papstlaut Quellen, die Joseph Ratzinger sehr nahe stehen, nicht beteiligt war\". Der Vatikan-Korrespondent von \"ABC\" vermutete, Benedikt XVI. sei durch Kardinal Sarah, einen \"der wichtigsten sichtbaren Gegner von Franziskus\" manipuliert worden.\n\nDas war 2019: Februar: Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan Das wohl dunkelste Kapitel der j\u00fcngeren Kirchengeschichte stand im Februar im Blickpunkt der Welt\u00f6ffentlichkeit: Auf rangh\u00f6chster Ebene hat sich der Vatikan bei einem viert\u00e4gigen Gipfel mit dem Thema Missbrauch befasst. Die Ergebnisse haben viele Beobachter jedoch entt\u00e4uscht.\n\nSarah selbst wehrte sich gegen die Vorw\u00fcrfe. Einem eigenen Tweet f\u00fcgte er Fotos dreier Briefe von Benedikt XVI. bei. Im letzten vom 26. November schrieb der emeritierte Papst demnach unter anderem: \"Von meiner Seite aus kann der Text in der von Ihnen vorgesehenen Form ver\u00f6ffentlicht werden.\"\n\nAuch der US-Verlag \"Ignatius Press\", in dem die englische \u00dcbersetzung des Buchs erscheinen soll, wehrt sich laut einem Bericht des privaten Mediennetzwerks CNA/EWTN gegen den Vorwurf, Benedikt habe an dem Werk nicht mitgeschrieben. Das Buch mit Texten von Sarah, Benedikt XVI. und Herausgeber Nicolas Diat spricht sich laut Vorabdruck im \"Figaro\" vehement f\u00fcr die Beibehaltung der Z\u00f6libatsverpflichtung katholischer Priester aus und warnt vor einer Aufweichung. Von vielen Kommentatoren wird dies als klarer Affront auch des ehemaligen Papstes gegen den aktuellen Amtsinhaber Franziskus gedeutet.\n\nBegr\u00fcndet wird dieser Gegensatz mit dem von Franziskus angek\u00fcndigten und bald erwarteten nachsynodalen Schreiben zur Amazonas-Synode. Deren Teilnehmer hatten sich zum Abschluss mehrheitlich f\u00fcr eine begrenzte Lockerung des Z\u00f6libats ausgesprochen, um gegebenenfalls auch verheiratete st\u00e4ndige Diakone zu Priestern weihen zu k\u00f6nnen. Damit wolle man vor allem der Notlage begegnen, dass viele Gemeinden am Amazonas aufgrund des Priestermangels sonst nur sehr selten die heilige Messe feiern k\u00f6nnen.\n\nIn einer Stellungnahme wies der Vatikan am Montag darauf hin, dass auch Franziskus sich gegen einen freiwilligen Z\u00f6libat ausgesprochen habe. M\u00f6gliche Ausnahmen k\u00f6nne es nur in sehr entlegenen Gebieten geben, wenn eine seelsorgliche Notwendigkeit bestehe.", "sentence2": "L\u2019ancien pape Beno\u00eet XVI a mis un terme \u00e0 48 heures de remous au Vatican en demandant que son nom et sa signature soient retir\u00e9s d\u2019un livre controvers\u00e9, \u00e0 para\u00eetre prochainement.\n\nCelui-ci est interpr\u00e9t\u00e9 comme une tentative d\u2019influencer le pape Fran\u00e7ois sur l\u2019\u00e9pineuse question du c\u00e9libat des pr\u00eatres.\n\n\u00ab Je peux confirmer que ce matin, sur indication du pape \u00e9m\u00e9rite, j\u2019ai demand\u00e9 au cardinal Robert Sarah \u00bb, principal auteur du livre, \u00ab de contacter les \u00e9diteurs du livre en les priant d\u2019enlever le nom de Beno\u00eet XVI \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 Mgr Georg Gaenswein, secr\u00e9taire particulier de longue date de l\u2019Allemand Joseph Ratzinger.\n\nLe livre en question, intitul\u00e9 \u00ab Des profondeurs de nos coeurs \u00bb et qui doit para\u00eetre ce mercredi en France, pr\u00e9sente en couverture les photos de Beno\u00eet XVI et du cardinal Sarah, semblant indiquer que tous deux en sont les coauteurs.\n\nLe quotidien fran\u00e7ais Le Figaro a publi\u00e9 dimanche des extraits de ce livre pr\u00e9sent\u00e9 comme une collaboration entre les deux hauts pr\u00e9lats.\n\nIl appara\u00eet comme un d\u00e9fi de la frange conservatrice de l\u2019Eglise catholique au pape Fran\u00e7ois sur une th\u00e9matique aussi bien soci\u00e9tale que religieuse.\n\nBeno\u00eet XVI est cit\u00e9 dans l\u2019ouvrage comme affirmant : \u00ab Silere non possum ! Je ne peux pas me taire ! \u00bb.\n\nLe livre demande \u00e0 toute l\u2019Eglise de ne pas se laisser \u00ab impressionner \u00bb par \u00ab les mauvais plaidoyers, les mises en sc\u00e8nes th\u00e9\u00e2trales, les mensonges diaboliques, les erreurs \u00e0 la mode qui veulent d\u00e9valoriser le c\u00e9libat sacerdotal \u00bb.\n\nJoseph Ratzinger demande non seulement que son nom soit retir\u00e9 en tant que coauteur de l\u2019ouvrage mais aussi que sa signature ne figure plus dans l\u2019introduction et les conclusions du livre, pr\u00e9cise Mgr Gaenswein.\n\n\u00ab Le pape \u00e9m\u00e9rite savait que le cardinal pr\u00e9parait un livre et il lui avait envoy\u00e9 un de ses articles sur le sacerdoce en lui permettant de l\u2019utiliser comme bon lui semblait. Il n\u2019avait pas cependant approuv\u00e9 un quelconque projet de livre avec une double signature et il n\u2019avait ni vu ni autoris\u00e9 la page de couverture \u00bb, a pr\u00e9cis\u00e9 le religieux allemand pr\u00e9sent aux c\u00f4t\u00e9s de Beno\u00eet XVI depuis de longues ann\u00e9es.\n\nUn simple \u00ab malentendu \u00bb\n\n\u00ab Il s\u2019est agi d\u2019un malentendu qui ne remet pas en cause la bonne foi du cardinal Sarah \u00bb, a conclu Mgr Gaenswein.\n\nN\u00e9anmoins, l\u2019\u00e9diteur am\u00e9ricain Ignatius Press a annonc\u00e9 que sa version du livre garderait la double signature car \u00ab les deux hommes ont collabor\u00e9 sur cet ouvrage pendant plusieurs mois \u00bb.\n\nD\u00e8s lundi, plusieurs correspondants \u00e9trangers au Vatican assuraient que Beno\u00eet XVI n\u2019a pas co\u00e9crit un livre avec le cardinal guin\u00e9en ultra-conservateur Robert Sarah, citant une source selon laquelle \u00ab il s\u2019agit d\u2019une op\u00e9ration \u00e9ditoriale et m\u00e9diatique avec laquelle Beno\u00eet XVI prend ses distances \u00bb.\n\nLe d\u00e9bat sur le c\u00e9libat des pr\u00eatres a \u00e9t\u00e9 ouvert en octobre dernier, \u00e0 l\u2019occasion du synode sur l\u2019Amazonie qui s\u2019est interrog\u00e9 sur la possibilit\u00e9 d\u2019ordonner pr\u00eatres des hommes mari\u00e9s d\u2019\u00e2ge m\u00fbr (appel\u00e9s \u00ab viri probati \u00bb) dans cette r\u00e9gion du monde qui fait face \u00e0 un manque de religieux.\n\n\u00ab Sarah avait d\u00e9fendu sa vision tr\u00e8s traditionnelle et intransigeante au synode mais n\u2019avait pas \u00e9t\u00e9 entendu et revient avec ce livre en se pr\u00e9valant de Beno\u00eet XVI \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 l\u2019AFP Nicolas Sen\u00e8ze, correspondant au Vatican du quotidien catholique fran\u00e7ais La Croix.\n\n\u00ab Le probl\u00e8me que pose le livre est qu\u2019on ne sait pas ce qui est de la main de Beno\u00eet XVI et ce qui est de celle du cardinal Sarah \u00bb, ajoute le vaticaniste, auteur de \u00ab Comment l\u2019Am\u00e9rique veut changer de pape \u00bb (Bayard).\n\nLe vaticaniste Christopher Lamb a estim\u00e9 que la controverse ne portait pas tant sur le contenu du livre que sur \u00ab l\u2019utilisation de l\u2019autorit\u00e9 d\u2019un pape \u00e0 la retraite \u00bb. \u00ab Personne ne doute que Beno\u00eet XVI est d\u2019accord avec le principe de base du livre \u00bb, a-t-il ajout\u00e9 sur Twitter.\n\nLe cardinal Sarah a cependant rejet\u00e9 les accusations voil\u00e9es sur une manipulation suppos\u00e9e du pape \u00e9m\u00e9rite.\n\n\u00ab J\u2019affirme solennellement que Beno\u00eet XVI savait que notre projet prendrait la forme d\u2019un livre. Je peux dire que nous avons \u00e9chang\u00e9 plusieurs \u00e9preuves pour \u00e9tablir les corrections \u00bb, a-t-il tweet\u00e9.\n\nIl a aussi publi\u00e9 mardi un communiqu\u00e9 attaquant ses d\u00e9tracteurs. \u00ab La pol\u00e9mique qui vise depuis plusieurs heures \u00e0 me salir en insinuant que Beno\u00eet XVI n\u2019\u00e9tait pas inform\u00e9 de la parution du livre est profond\u00e9ment abjecte \u00bb, \u00e9crit-il.\n\nToutes ces r\u00e9actions du cardinal Sarah ont \u00e9t\u00e9 rendues publiques avant la d\u00e9claration du secr\u00e9taire particulier de Joseph Ratzinger.\n\nPar la suite, le cardinal a simplement tweet\u00e9 que les prochaines \u00e9ditions du livre ne porteront que son nom comme auteur et que le contenu sera inchang\u00e9."} +{"id": "1627687754_1627564767", "score": 4.0, "sentence1": "England\n\n\"Es ist an der Zeit, den institutionellen Rassismus niederzubrennen\", verk\u00fcndete eine Demonstrantin mit einem Megafon vor den tausenden Menschen, die sich vor dem Londoner Parlamentsgeb\u00e4ude versammelt hatten. \"So k\u00fcmmern wir uns umeinander\", f\u00fcgte sie hinzu, nachdem sie alle aufgefordert hatte, einen Mundschutz aufzusetzen. \"So bleiben wir am Leben.\"\n\n\"Ich verstehe, warum die Menschen zutiefst best\u00fcrzt sind, aber wir haben es immer noch mit einer Gesundheitskrise zu tun, und das Coronavirus bleibt eine reale Bedrohung\", hatte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Freitag gesagt. Er rief dazu auf, sich angesichts der Sicherheitsbedenken nicht mit mehr als sechs Menschen zu versammeln. F\u00fcr Sonntag ist zudem eine Demonstration vor der US-Botschaft in London geplant.\n\nAustralien\n\nIn der australischen Metropole Sydney versammelten sich mindestens 20.000 Menschen. Die Kundgebung wurde erst kurz vor Beginn durch einen Gerichtsbeschluss genehmigt - die Beh\u00f6rden hatten sie urspr\u00fcnglich untersagt. Regierungschef Scott Morrison hatte ebenfalls von der Teilnahme an Demonstrationen abgeraten und dazu aufgerufen, \"einen besseren Weg zu finden\".\n\nViele der in schwarz gekleideten Demonstranten hielten Protestschilder hoch und trugen Atemschutzmasken mit der Aufschrift \"Ich kann nicht atmen\" - in Anlehnung an die letzten Worte des Afroamerikaners George Floyd, der Ende Mai infolge eines gewaltsamen Polizeieinsatzes in der US-Metropole Minneapolis gestorben war. Die australischen Demonstranten prangerten zudem eine hohe Inhaftierungsrate unter Mitgliedern der Aborigine-Gemeinschaft an sowie zahlreiche Todesf\u00e4lle von inhaftierten Aborigines - mehr als 400 in den vergangenen 30 Jahren. \u00c4hnliche Proteste gab es in Brisbane, Melbourne, Adelaide und anderen australischen St\u00e4dten.\n\n\u00d6sterreich\n\nAuch in vielen weiteren L\u00e4ndern solidarisierten sich die Menschen mit der Bewegung. In \u00d6sterreich fanden am Samstag Proteste in Graz, Innsbruck und Klagenfurt statt. In Wien nahmen bereits am Donnerstag rund 50.000 Menschen an einem Protest unter dem Motto \"Blacklivesmatter\" (Schwarze Leben z\u00e4hlen) teil. Bei einer weiteren Demo am Freitag zogen 8.500 Menschen vor die US-Botschaft.\n\nDeutschland\n\nIn Deutschland nahmen Zehntausende Menschen an den Demonstrationen teil. Allein im Hamburger Innenstadtgebiet kamen nach Angaben der Polizei etwa 14.000 Menschen zusammen. In Berlin str\u00f6mten Tausende auf den Alexanderplatz. Die Polizei sperrte nach eigenen Angaben umliegende Stra\u00dfen f\u00fcr den Verkehr, um den Versammlungsort zu vergr\u00f6\u00dfern.\n\nFrankreich\n\nIn Frankreich verboten die Beh\u00f6rden mehrere f\u00fcr Samstag angek\u00fcndigte Demonstrationen gegen Polizeigewalt in Paris unter Verweis auf das Infektionsschutzgesetz. Wegen der Corona-Pandemie wurden alle Demonstrationen mit mehr als zehn Personen laut Polizei untersagt. Dennoch versammelten sich in Paris etwa tausend Menschen vor der US-Botschaft, auch in anderen St\u00e4dten Frankreichs gab es Demonstrationen.\n\nUSA\n\nMit der gr\u00f6\u00dften Demonstration wurde im Laufe des Tages in Washington gerechnet. Lokalmedien gingen davon aus, dass mehrere Zehntausend Menschen in der US-Hauptstadt zusammenkommen d\u00fcrften. Auf dem Gel\u00e4nde des Wei\u00dfen Hauses stiegen am fr\u00fchen Morgen mehrere Hundert Milit\u00e4rangeh\u00f6rige mit Schildern und Schutzausr\u00fcstung aus Bussen, wie ein Reuters-Fotograf berichtete. Bereits am Freitag fanden in vielen US-St\u00e4dten erneut Protestm\u00e4rsche und Kundgebungen statt. \"W\u00e4hrend wir uns Geh\u00f6r verschaffen, passen Sie bitte weiterhin aufeinander auf\", schrieb B\u00fcrgermeisterin Muriel Bowser auf Twitter. Auch viele Kinder w\u00fcrden demonstrieren.\n\nIn New York k\u00fcndigte Manhattans Staatsanwalt Cy Vance an, Demonstranten nicht wegen Verst\u00f6\u00dfen gegen die n\u00e4chtliche Ausgangssperre zu belangen. \"Die strafrechtliche Verfolgung von Demonstranten, denen diese geringf\u00fcgigen Delikte vorgeworfen werden, untergr\u00e4bt die wichtigen Verbindungen zwischen den Strafverfolgungsbeh\u00f6rden und den Gemeinschaften, denen wir dienen\", hie\u00df es in einer Mitteilung.\n\nIrak\n\nIm Irak wurde der Satz \"Ich kann nicht atmen\" vielfach in den sozialen Netzwerken geteilt. \"Wir wollen Gerechtigkeit! Wir wollen atmen\", skandierten Hunderte Menschen in der tunesischen Hauptstadt Tunis.\n\nJapan und S\u00fcdkorea\n\nAuch in Tokio und Seoul gab es Demonstrationen. In Thailand riefen Aktivisten wegen der Corona-Einschr\u00e4nkungen in Bangkok dazu auf, online Videos und Fotos hochzuladen, auf denen schwarz gekleidete Menschen ihre Faust in die H\u00f6he recken und auf Schildern erkl\u00e4ren, warum sie \"vereint hinter Black Lives Matter stehen\".\n\nMit der Aktion wollen die Teilnehmer weltweit ihre Solidarit\u00e4t mit den Protesten in den USA nach dem Tod des Afroamerikaners Floyd bekunden. Der 46-J\u00e4hrige war am 25. Mai in Minneapolis bei einem Polizeieinsatz get\u00f6tet worden. Ein wei\u00dfer Polizist dr\u00fcckte Floyd bei seiner Festnahme minutenlang das Knie auf den Nacken, obwohl er wiederholt sagte, er bekomme keine Luft mehr.\n\nZugleich beziehen sich die Proteste weltweit teils auf \u00e4hnliche F\u00e4lle von Rassismus oder Polizeigewalt in den jeweiligen L\u00e4ndern. In Paris hatten bereits am Dienstag tausende Menschen gegen den Tod des Schwarzen Adama Traor\u00e9 in einer Pariser Vorstadt 2016 demonstriert. Auch er war wie Floyd in Polizeigewahrsam am Boden fixiert worden.", "sentence2": "Prenez note que cet article publi\u00e9 en 2020 pourrait contenir des informations qui ne sont plus \u00e0 jour.\n\nCe qui a commenc\u00e9 \u00e0 Minneapolis aux \u00c9tats-Unis apr\u00e8s la mort le 25 mai dernier de George Floyd est maintenant devenu un ph\u00e9nom\u00e8ne mondial. D\u2019un bout \u00e0 l\u2019autre de la plan\u00e8te, des manifestants sortent dans la rue pour s\u2019associer au mouvement de col\u00e8re contre les discriminations raciales et la brutalit\u00e9 polici\u00e8re, tout en mettant en lumi\u00e8re les injustices locales.\n\nDes milliers de personnes sont descendues samedi dans les rues des grandes villes d'Europe, d'Australie et des centaines d'autres se sont aussi rassembl\u00e9es \u00e0 Tokyo et \u00e0 S\u00e9oul.\n\n\u00c0 Hambourg, dans le nord de l'Allemagne, les policiers ont utilis\u00e9 des canons \u00e0 eau pour tenter de disperser les manifestants, tandis qu'\u00e0 Berlin les protestataires ont pu remplir la Alexanderplatz au c\u0153ur de la ville.\n\nEn France, des manifestations ont notamment eu lieu \u00e0 Paris, Lille et Lyon.\n\nDans la capitale, quelques centaines de personnes se sont rassembl\u00e9es dans le calme, place de la Concorde et rue Royale, bloqu\u00e9e par des camions des forces de l'ordre. Des barri\u00e8res avaient \u00e9t\u00e9 mont\u00e9es sur la place, emp\u00eachant d'approcher de l'ambassade des \u00c9tats-Unis situ\u00e9e non loin de l\u00e0, \u00e0 proximit\u00e9 de l'\u00c9lys\u00e9e.\n\nUn important dispositif policier a \u00e9t\u00e9 d\u00e9ploy\u00e9 dans tout le quartier alors que la pr\u00e9fecture de police avait interdit ce rassemblement, ainsi qu'un autre pr\u00e9vu ult\u00e9rieurement sur le Champ-de-Mars pr\u00e8s de la tour Eiffel. Photo : Associated Press / Michel Euler\n\nLa pr\u00e9fecture a justifi\u00e9 son interdiction par la crise sanitaire li\u00e9e \u00e0 la COVID-19, mais aussi par les incidents survenus mardi soir dans le nord de Paris lors d'une pr\u00e9c\u00e9dente manifestation \u00e0 la m\u00e9moire d'Adama Traor\u00e9, un jeune homme noir de 24 ans mort en 2016 dans des conditions controvers\u00e9es lors d'une op\u00e9ration de police que ses proches comparent au d\u00e9c\u00e8s de George Floyd.\n\nUne foule importante s'est \u00e9galement rassembl\u00e9e \u00e0 Londres aux abords du parlement de Westminster, malgr\u00e9 le mauvais temps.\n\nUne foule importante a manifest\u00e9 \u00e0 Londres. Photo : Reuters / Henry Nicholls\n\nD'autres manifestations sont aussi pr\u00e9vues durant le week-end en Espagne, aux Pays-Bas, en Belgique et en Hongrie, avec souvent, comme \u00e0 Paris, des messages relatant des cas particuliers survenus dans chaque pays.\n\nL'Asie et l'Oc\u00e9anie bravent la pand\u00e9mie\n\nDans la capitale japonaise, Tokyo, les manifestants ont d\u00e9fil\u00e9 non seulement en soutien au mouvement \u00ab Black Lives Matter \u00bb, mais aussi pour d\u00e9noncer le traitement d'un Kurde affirmant avoir \u00e9t\u00e9 brutalis\u00e9 et plaqu\u00e9 au sol par la police lors de son arrestation.\n\nJe veux montrer qu'il y a du racisme maintenant au Japon , a dit Wakaba, une lyc\u00e9enne de 17 ans brandissant avec son amie Moe une pancarte avec les mots Si vous n'\u00eates pas en col\u00e8re, c'est que vous n'\u00eates pas attentifs .\n\nDes manifestants se sont rassembl\u00e9s dans le centre de Tokyo, au Japon, en solidarit\u00e9 avec George Floyd. Photo : Associated Press / Eugene Hoshiko\n\nPendant ce temps, plusieurs dizaines de Sud-Cor\u00e9ens et de r\u00e9sidents \u00e9trangers se sont rassembl\u00e9s \u00e0 S\u00e9oul. Certains portaient des masques noirs sur lesquels \u00e9tait inscrit en cor\u00e9en \u00ab Je ne peux pas respirer \u00bb, reprenant ainsi les derniers mots prononc\u00e9s \u00e0 plusieurs reprises par George Floyd alors qu'il \u00e9tait plaqu\u00e9 au sol par des policiers.\n\nUne manifestation a eu lieu \u00e0 S\u00e9oul, en Cor\u00e9e du Sud. Photo : Reuters / HEO RAN\n\nD'autres ont particip\u00e9 \u00e0 une \u00ab manifestation virale \u00bb en ligne.\n\nLa Cor\u00e9e du Sud est en train de devenir une soci\u00e9t\u00e9 multiculturelle , a dit l'organisateur Shim Ji-hoon. J'ai donc propos\u00e9 cette manifestation pour \u00e9veiller les consciences sur la discrimination raciale et permettre un monde de vivre-ensemble.\n\nEn Australie, des dizaines de milliers de personnes ont manifest\u00e9 samedi \u00e0 travers le pays pour d\u00e9noncer les in\u00e9galit\u00e9s raciales, bravant les consignes du gouvernement en lien avec la pand\u00e9mie de COVID-19.\n\nLe d\u00e9fil\u00e9 pr\u00e9vu \u00e0 Sydney a \u00e9t\u00e9 autoris\u00e9, quelques minutes avant son d\u00e9part, par une d\u00e9cision de justice, revenant sur une pr\u00e9c\u00e9dente interdiction.\n\nLe fait qu'ils aient essay\u00e9 de nous emp\u00eacher de d\u00e9filer, cela donne encore plus envie aux gens de le faire , a estim\u00e9 Jumikah Donovan, parmi la foule \u00e0 Sydney.\n\nLe premier ministre Scott Morrison avait demand\u00e9 vendredi aux manifestants de rester chez eux, en raison de la crise sanitaire : Trouvons une meilleure mani\u00e8re d'exprimer ces \u00e9motions, sans mettre en danger sa propre sant\u00e9 .\n\nBeaucoup de manifestants se sont aussi enroul\u00e9s dans des drapeaux autochtones pour d\u00e9noncer le traitement par la police australienne des premiers peuples sur son territoire.\n\nAu-del\u00e0 du taux \u00e9lev\u00e9 d\u2019emprisonnement chez les Autochtones, plus de 400 d'entre eux sont morts au cours des trente derni\u00e8res ann\u00e9es alors qu\u2019ils \u00e9taient d\u00e9tenus par la police. Photo : Getty Images / Lisa Maree Williams\n\n\u00c0 Brisbane, la police estime que 10 000 personnes ont particip\u00e9 \u00e0 un rassemblement pacifique. Des manifestations ont aussi lieu \u00e0 Melbourne, Ad\u00e9la\u00efde et dans d'autres villes australiennes.\n\nAux \u00c9tats-Unis, \u00e9picentre des revendications, Washington pourrait aussi conna\u00eetre ce samedi l'une des plus grandes manifestations jamais organis\u00e9es dans la capitale f\u00e9d\u00e9rale des \u00c9tats-Unis a annonc\u00e9 le chef de la police de la ville, alors que le pays s'appr\u00eate \u00e0 vivre une 12e journ\u00e9e d'affil\u00e9e de rassemblements contre les discriminations raciales et les m\u00e9thodes de la police am\u00e9ricaine.\n\nSur les r\u00e9seaux sociaux, certains ont appel\u00e9 \u00e0 une manifestation d'un million de personnes."} +{"id": "1628655632_1629119088", "score": 2.0, "sentence1": "PharmaSGP Holding SE legt Preisspanne f\u00fcr geplanten B\u00f6rsengang festDGAP-News: PharmaSGP Holding SE / Schlagwort(e): B\u00f6rsengang PharmaSGP Holding SE legt Preisspanne f\u00fcr geplanten B\u00f6rsengang fest08.06.2020 / 08:00 F\u00fcr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VER\u00d6FFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE VER\u00d6FFENTLICHUNG ODER WEITERGABE RECHTSWIDRIG W\u00c4RE. ANDERE EINSCHR\u00c4NKUNGEN GELTEN. BITTE BEACHTEN SIE DEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS AM ENDE DIESER VER\u00d6FFENTLICHUNG.PharmaSGP Holding SE legt Preisspanne f\u00fcr geplanten B\u00f6rsengang fest- Preisspanne der angebotenen Aktien betr\u00e4gt 31,50 Euro bis 36,50 Euro je Aktie, was einer Marktkapitalisierung von 378 Millionen Euro bis 438 Millionen Euro entspricht- Aus dem Angebot von bis zu 9.660.000 bestehenden Aktien, einschlie\u00dflich einer Upsize-Option und einer markt\u00fcblichen Mehrzuteilungsoption, resultiert ein Streubesitz von bis zu 80,5 %- Das Bookbuilding (\u00d6ffnung des Orderbuchs) und die Angebotsfrist des Angebots beginnen voraussichtlich am 8. Juni 2020 nach Ver\u00f6ffentlichung des gebilligten Wertpapierprospekts und enden voraussichtlich am 18. Juni 2020- Erster Handelstag im regulierten Markt (Prime Standard) wird voraussichtlich der 19. Juni 2020 sein- Das Angebot steht unter dem Vorbehalt der Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht sowie dessen Ver\u00f6ffentlichungGr\u00e4felfing, 8. Juni 2020 - Die PharmaSGP Holding SE (die \"Gesellschaft\" und zusammen mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften \"PharmaSGP\"), ein f\u00fchrendes reines Consumer-Health-Unternehmen mit einem Fokus auf chemie- und rezeptfreien OTC-Arzneimitteln, legt die Preisspanne f\u00fcr die im Rahmen ihres geplanten \u00f6ffentlichen Angebots (das \"Angebot\") angebotenen Aktien auf 31,50 Euro bis 36,50 Euro je Aktie fest. Der endg\u00fcltige Angebotspreis sowie die exakte Anzahl platzierter Aktien werden auf Basis eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt und voraussichtlich am 18. Juni 2020 ver\u00f6ffentlicht.Das Angebot umfasst in einem Base Deal 6.600.000 auf den Inhaber lautende Aktien ohne Nennwert (St\u00fcckaktien) aus dem Bestand der derzeitigen Aktion\u00e4re (die \"Basisaktien\") und bis zu 1.800.000 weitere Aktien (entspricht 15 % des ausstehenden Aktienkapitals der Gesellschaft) aus dem Bestand der derzeitigen Aktion\u00e4re, abh\u00e4ngig von der Aus\u00fcbung einer Upsize-Option (die \"Upsize-Aktien\"). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen bis zu 1.260.000 Aktien aus dem Bestand der derzeitigen Aktion\u00e4re im Rahmen einer m\u00f6glichen Mehrzuteilung platziert werden. Die Gesamtzahl dieser Mehrzuteilungsaktien wird nicht mehr als 15 % der endg\u00fcltig im Rahmen des Angebots platzierten Basisaktien und etwaiger Upsize-Aktien betragen.Das Bookbuilding (\u00d6ffnung des Orderbuchs) und die Angebotsfrist beginnen voraussichtlich am 8. Juni 2020 nach Ver\u00f6ffentlichung des gebilligten Wertpapierprospekts und enden voraussichtlich am 18. Juni 2020. Die Gesellschaft beh\u00e4lt sich das Recht vor, die Angebotsfrist in \u00dcbereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu verk\u00fcrzen oder zu verl\u00e4ngern.Natalie Weigand, CEO der PharmaSGP, erl\u00e4utert: \"PharmaSGP ist ein reines Consumer-Health-Unternehmen und deutscher Marktf\u00fchrer f\u00fcr chemiefreie Schmerzmittel. In Deutschland verf\u00fcgen wir \u00fcber eine starke Marktposition bei chemiefreien OTC-Arzneimitteln. 2019 erzielte PharmaSGP ein starkes Umsatzwachstum mit einer EBIT-Marge von \u00fcber 30 %. Unsere organische Wachstumsstrategie finanzieren wir aus unserer starken Barmittelgenerierung. Es ist unser Ziel, in Europa das f\u00fchrende Unternehmen mit dem breitesten Portfolio chemiefreier OTC-Produkte und f\u00fchrenden Marken in ihrer jeweiligen Kategorie zu werden.\"Vorbehaltlich des Vollzugs des Angebots werden CEO und CFO Aktion\u00e4re der Gesellschaft.Zum Mittelwert der Preisspanne betr\u00e4gt das Angebotsvolumen rd. 328,4 Millionen Euro (bei Platzierung aller Basis- und Upsize-Aktien sowie vollst\u00e4ndiger Aus\u00fcbung einer markt\u00fcblichen Greenshoe-Option im Umfang von bis zu 15 % der Basis- und Upsize-Aktien).Unter der Annahme, dass alle Basis- und Upsize-Aktien platziert und die Greenshoe-Option vollst\u00e4ndig ausge\u00fcbt wird, w\u00fcrde der Streubesitz nach dem B\u00f6rsengang 80,5 % des Grundkapitals der Gesellschaft betragen. Die Gesellschaft und die derzeitigen Aktion\u00e4re haben eine Lock-Up-Frist von sechs Monaten vereinbart; die Lock-Up-Frist f\u00fcr die Mitglieder des Vorstands betr\u00e4gt zw\u00f6lf Monate.Die Gesellschaft beabsichtigt, alle ihre derzeit bestehenden 12.000.000 Aktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierb\u00f6rse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) unter der Wertpapierkennnummer (WKN) \"A2P4LJ\", der internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) \"DE000A2P4LJ5\" und dem B\u00f6rsenk\u00fcrzel \"PSG\" zu notieren. Der erste Handelstag wird f\u00fcr den 19. Juni 2020 erwartet.Berenberg fungiert beim B\u00f6rsengang als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner.Das Angebot besteht aus einem \u00f6ffentlichen Angebot in Deutschland sowie aus Privatplatzierungen in weiteren Jurisdiktionen. Das Angebot steht unter dem Vorbehalt der Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht. Der Wertpapierprospekt mit allen Detailinformationen zum Angebot wird nach erfolgter Billigung auf der Website des Unternehmens unter www.sgp-pharma.com unter der Rubrik \"Investor Relations\" verf\u00fcgbar sein.KONTAKTcometis AG Claudius Krause Telefon: 0611-20585528 E-Mail: ir@sgp-pharma.com\u00dcBER DIE PHARMASGP HOLDING SEPharmaSGP ist ein f\u00fchrendes reines Consumer-Health-Unternehmen mit einem Fokus auf chemie- und rezeptfreien OTC-Arzneimitteln. Die Produkte von PharmaSGP werden ausschlie\u00dflich \u00fcber Apotheken verkauft. Die Arzneimittel des Unternehmens basieren auf nat\u00fcrlichen pharmazeutischen Wirkstoffen mit dokumentierter Wirksamkeit und weniger bekannten Nebenwirkungen als bei den meisten chemischen Arzneimitteln.Die Kernmarken des Unternehmens decken chronische Indikationen ab, darunter rheumatische Schmerzen und Nervenschmerzen sowie andere altersbedingte Leiden. In Deutschland ist PharmaSGP mit den Markenfamilien RUBAXX(R) bei rheumatischen Schmerzen und Restaxil(R) bei neuralgischen Schmerzen (auch: Nervenschmerzen) Marktf\u00fchrer f\u00fcr systemische, chemiefreie Schmerzmittel. Dar\u00fcber hinaus bietet PharmaSGP f\u00fchrende Produkte gegen sexuelle Schw\u00e4che und Schwindelbeschwerden an. Seit der Einf\u00fchrung des ersten Produkts aus dem aktuellen Produktportfolio im Jahr 2012 hat PharmaSGP ihr Gesch\u00e4ftsmodell erfolgreich in andere europ\u00e4ische L\u00e4nder, darunter \u00d6sterreich, Italien, Belgien und Spanien, exportiert und vor kurzem die Marktzulassung f\u00fcr drei ihrer meistverkauften Produkte in Frankreich erhalten.PharmaSGP erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 62,6 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 35,8%.Um ihre Wettbewerbsposition weiter auszubauen, plant PharmaSGP, die Zahl der Indikationen, die durch das Produktangebot von PharmaSGP abgedeckt werden, zu erh\u00f6hen, etablierte Markenfamilien zur Einf\u00fchrung neuer chemiefreier OTC-Arzneimittel und anderer Gesundheitsprodukte zu nutzen, die europ\u00e4ische Pr\u00e4senz von PharmaSGP auszubauen und ihre Wachstumsstrategie durch die Nutzung ausgew\u00e4hlter M&A-M\u00f6glichkeiten zu beschleunigen.HAFTUNGSAUSSCHLUSSDiese Ver\u00f6ffentlichung ist nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten (einschlie\u00dflich ihrer Territorien und Besitzungen, den einzelnen Bundesstaaten und dem Distrikt Columbia), Australien, Kanada oder Japan bestimmt. Diese Ver\u00f6ffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf, noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung, von Aktien in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung. Die hier genannten Aktien sind nicht nach dem US Securities Act von 1933 in seiner jeweils g\u00fcltigen Fassung (des \"Securities Act\") registriert worden und eine solche Registrierung ist auch nicht vorgesehen. Die Aktien d\u00fcrfen in den Vereinigten Staaten nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten des Securities Act verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Ein \u00f6ffentliches Angebot von Aktien der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten findet nicht statt.Diese Ver\u00f6ffentlichung darf nur weitergegeben werden und richten sich nur an (i) Personen, die sich au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums befinden, oder (ii) professionelle Anleger im Sinne des Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (der \"Order\"), oder (iii) verm\u00f6gende Gesellschaften (High Net Worth Companies) und andere Personen, denen die Informationen rechtm\u00e4\u00dfig zug\u00e4nglich gemacht werden, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) des Order fallen (alle diese Personen werden gemeinsam als \"Relevante Personen\" bezeichnet) sind. Die Aktien der Gesellschaft sind ausschlie\u00dflich f\u00fcr Relevante Personen erh\u00e4ltlich und jede Einladung zur Zeichnung, zum Kauf oder anderweitigen Erwerb solcher Aktien bzw. jedes Angebot hierf\u00fcr oder jede Vereinbarung hierzu werden nur mit Relevanten Personen eingegangen. Jede Person, die keine Relevante Person ist, sollte nicht aufgrund dieser Ver\u00f6ffentlichung handeln oder sich auf diese Ver\u00f6ffentlichung oder ihren Inhalt verlassen.Diese Ver\u00f6ffentlichung ist kein Prospekt im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 in der jeweils g\u00fcltigen Fassung (die \"Prospektverordnung\") und stellt als solche kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Aktien der Gesellschaft dar. Anleger sollten die Aktien, auf die in dieser Ver\u00f6ffentlichung Bezug genommen wird, nicht zeichnen, au\u00dfer auf Grundlage der Informationen, die in einem auf die Aktien bezogenen Prospekt enthalten sind. Ein solcher Prospekt muss noch ver\u00f6ffentlicht werden und Anleger k\u00f6nnen von der PharmaSGP Holding SE, Lochhamer Schlag, 82166 Gr\u00e4felfing, Deutschland, oder auf der Webseite der Gesellschaft hiervon ein Exemplar erhalten.In jedem EWR-Mitgliedstaat au\u00dferhalb Deutschlands und in Gro\u00dfbritannien richtet sich diese Ver\u00f6ffentlichung ausschlie\u00dflich an qualifizierte Anleger im Sinne des Artikel 1 Abs. 4 lit. a) der Prospektverordnung.Diese Ver\u00f6ffentlichung enth\u00e4lt zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenw\u00e4rtigen Auffassungen, Erwartungen, Annahmen und Information des Managements der Gesellschaft. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gew\u00e4hr f\u00fcr den Eintritt zuk\u00fcnftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden. Aufgrund verschiedener Faktoren k\u00f6nnen die tats\u00e4chlichen zuk\u00fcnftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse wesentlich von jenen abweichen, die in diesen Aussagen beschrieben sind; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person \u00fcbernehmen eine wie auch immer geartete Verantwortung f\u00fcr die Richtigkeit der in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen Ansichten oder der zugrundeliegenden Annahmen. Die Gesellschaft \u00fcbernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Dar\u00fcber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Ver\u00f6ffentlichung G\u00fcltigkeit haben und dass weder die Gesellschaft noch die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (der \"Sole Bookrunner\") irgendeine Verpflichtung \u00fcbernehmen, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder solche Aussagen an tats\u00e4chliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.Sowohl die Gesellschaft als auch der Sole Bookrunner und ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen lehnen ausdr\u00fccklich jedwede Verpflichtung oder Verantwortlichkeit ab, irgendeine der in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, zu \u00fcberpr\u00fcfen oder zu \u00fcberarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zuk\u00fcnftiger Entwicklungen oder aus anderen Gr\u00fcnden.Die Quellen der in dieser Ver\u00f6ffentlichung enthaltenen Marktdaten wurden vor der pandemischen Ausbreitung von COVID-19, einem neuartigen Stamm des Coronavirus, erstellt und sind f\u00fcr die m\u00f6glichen Auswirkungen dieser Pandemie nicht aktualisiert worden. Die Gesellschaft und der Sole Bookrunner sind nicht in der Lage festzustellen, ob die Dritten, die solche Quellen vorbereitet haben, ihre Sch\u00e4tzungen und Prognosen aufgrund der m\u00f6glichen Auswirkungen von COVID-19 auf k\u00fcnftige Marktentwicklungen aktualisieren werden.Der Sole Bookrunner handelt ausschlie\u00dflich f\u00fcr die Gesellschaft und f\u00fcr niemanden sonst im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot. Im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot wird der Sole Bookrunner niemanden sonst als seinen Klienten betrachten und ist abgesehen von der Gesellschaft niemandem gegen\u00fcber verantwortlich, ihm den Schutz zu bieten, den er seinem Klienten bietet, oder Beratung im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot, den Inhalten dieser Ver\u00f6ffentlichung oder anderen in dieser Ver\u00f6ffentlichung erw\u00e4hnten Transaktionen, Vereinbarungen oder anderen Themen zu gew\u00e4hren.In Zusammenhang mit dem geplanten Angebot k\u00f6nnte der Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen selbst Teile der im Rahmen des geplanten Angebots angebotenen Aktien erwerben und in dieser Eigenschaft solche Aktien sowie andere Wertpapiere der Gesellschaft oder damit in Zusammenhang stehende Investitionen auf eigene Rechnung halten, kaufen, verkaufen oder zum Verkauf anbieten. Dementsprechend sollten Verweise im Prospekt, sobald dieser ver\u00f6ffentlicht ist, auf die Aktien der Gesellschaft, die angeboten, erworben, platziert oder auf andere Weise gehandelt werden, so verstanden werden, dass sie auch m\u00f6gliche Ausgaben, Angebote, Platzierungen an, oder Erwerbe oder Handel durch den Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen in dieser Eigenschaft umfassen. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnte der Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen Finanzierungsvereinbarungen (einschlie\u00dflich von Swaps oder Differenzgesch\u00e4ften) mit Investoren abschlie\u00dfen, in deren Zusammenhang der Sole Bookrunner sowie seine verbundenen Unternehmen von Zeit zu Zeit Aktien der Gesellschaft erwerben, halten oder ver\u00e4u\u00dfern k\u00f6nnten. Der Sole Bookrunner beabsichtigt nicht, den Umfang solcher Investitionen oder Transaktionen \u00fcber das rechtlich und regulatorisch geforderte Ma\u00df hinaus offenzulegen.Weder der Sole Bookrunner noch seine F\u00fchrungskr\u00e4fte, Mitarbeiter, Berater oder Bevollm\u00e4chtigten \u00fcbernehmen irgendeine Verantwortung oder Haftung oder geben ausdr\u00fccklich oder implizit eine Gew\u00e4hrleistung hinsichtlich der Echtheit, Richtigkeit oder Vollst\u00e4ndigkeit der Informationen in dieser Ver\u00f6ffentlichung (oder hinsichtlich des Fehlens von Informationen in dieser Ver\u00f6ffentlichung) oder jeglicher anderen Information \u00fcber die Gesellschaft, egal ob in Schriftform, m\u00fcndlich oder einer visuellen oder elektronischen Form und unabh\u00e4ngig von der Art der \u00dcbermittlung oder Zurverf\u00fcgungstellung, oder f\u00fcr irgendwelche Sch\u00e4den (unabh\u00e4ngig von der Art ihrer Entstehung) aus der Verwendung dieser Ver\u00f6ffentlichung oder ihrer Inhalte oder in sonstiger Weise im Zusammenhang damit.Im Zusammenhang mit der Platzierung der Aktien der Gesellschaft wird der Sole Bookrunner als Stabilisierungsmanager (der \"Stabilisierungsmanager\") t\u00e4tig sein und in dieser Eigenschaft m\u00f6glicherweise Mehrzuteilungen vornehmen und Stabilisierungsma\u00dfnahmen im Einklang mit Artikel 5 Abs. 4 und 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates \u00fcber Marktmissbrauch in Verbindung mit Artikel 5 bis 8 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 durchf\u00fchren.Stabilisierungsma\u00dfnahmen zielen auf die St\u00fctzung des Marktkurses der Aktien der Gesellschaft w\u00e4hrend des Stabilisierungszeitraums ab; dieser Zeitraum beginnt an dem Tag, an dem der Handel mit den Aktien der Gesellschaft am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierb\u00f6rse aufgenommen wird (voraussichtlich dem 19. Juni 2020), und endet sp\u00e4testens 30 Kalendertage danach. Der Stabilisierungsmanager ist jedoch nicht verpflichtet, Stabilisierungsma\u00dfnahmen durchzuf\u00fchren. Daher werden nicht zwangsl\u00e4ufig Stabilisierungsma\u00dfnahmen erfolgen und solche Ma\u00dfnahmen k\u00f6nnten jederzeit beendet werden. Diese Ma\u00dfnahmen k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass der Preis der Aktien der Gesellschaft h\u00f6her ist, als dies ohne sie der Fall w\u00e4re. Dar\u00fcber hinaus kann sich der Preis vor\u00fcbergehend auf einem nicht nachhaltigen Niveau befinden.Im Zusammenhang mit solchen Stabilisierungsma\u00dfnahmen werden Investoren zus\u00e4tzlich zu den Basisaktien und den Upsize-Aktien bis zu 1.260.000 Mehrzuteilungsaktien der Gesellschaft (wobei deren Zahl nicht mehr als 15 % der endg\u00fcltig im Rahmen des Angebots platzierten Basisaktien und etwaigen Upsize-Aktien betr\u00e4gt) zugeteilt. Die bestehenden Aktion\u00e4re der Gesellschaft haben dar\u00fcber hinaus dem Sole Bookrunner eine Option einger\u00e4umt, die es ihm erm\u00f6glicht, zum Angebotspreis abz\u00fcglich vereinbarter Provisionen eine Anzahl an Aktien der Gesellschaft zu erwerben, die der Anzahl der Mehrzuteilungsaktien entspricht (sogenannte Greenshoe-Option). Soweit Investoren im Rahmen des IPO Mehrzuteilungsaktien zugeteilt werden, ist der Sole Bookrunner berechtigt, diese Option auszu\u00fcben, auch wenn die Aus\u00fcbung im Anschluss an einen Verkauf von zuvor durch den Sole Bookrunner im Rahmen von Stabilisierungsma\u00dfnahmen erworbenen Aktien durch den Sole Bookrunner erfolgen sollte (sogenanntes Refreshing the Shoe). Die Greenshoe-Option l\u00e4uft 30 Kalendertage nach Aufnahme des Handels aus.Hinsichtlich der Aktien wurde - ausschlie\u00dflich f\u00fcr Zwecke der Produkt\u00fcberwachungsanforderungen gem\u00e4\u00df: (a) EU-Richtlinie 2014/65/EU \u00fcber M\u00e4rkte f\u00fcr Finanzinstrumente in der geltenden Fassung (\"MiFID II\"), (b) Artikel 9 und 10 der Delegierten Richtlinie (EU) 2017/593 der Kommission zur Erg\u00e4nzung der MiFID II und (c) lokalen Umsetzungsma\u00dfnahmen (zusammen die \"MiFID II-Produkt\u00fcberwachungs-anforderungen\") und unter Ausschluss jeglicher vertraglichen, deliktsrechtlichen oder sonstigen Haftung, der ein \"Konzepteur\" (im Sinne der MiFID II-Produkt\u00fcberwachungs-anforderungen) ansonsten in diesem Zusammenhang unterliegen k\u00f6nnte - ein Produktfreigabeverfahren durchgef\u00fchrt, das ergeben hat, dass die Aktien (i) mit einem Endkunden-Zielmarkt aus Kleinanlegern und Anlegern, die die Kriterien f\u00fcr professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien (jeweils im Sinne der MiFID II) erf\u00fcllen, vereinbar sind, und (ii) f\u00fcr den Vertrieb \u00fcber alle gem\u00e4\u00df der MiFID II zul\u00e4ssigen Vertriebskan\u00e4le geeignet sind (die \"Zielmarktbestimmung\"). Ungeachtet der Zielmarktbestimmung sollten Vertreiber Folgendes beachten: Der Kurs der Aktien kann sinken und Anleger k\u00f6nnten einen Teil ihres investierten Betrags verlieren oder einen Totalverlust erleiden. Die Aktien bieten keine garantierten Ertr\u00e4ge und keinen Kapitalschutz. Eine Anlage in die Aktien ist nur f\u00fcr Anleger geeignet, die keine garantierten Ertr\u00e4ge und keinen Kapitalschutz ben\u00f6tigen und die (alleine oder mithilfe eines geeigneten Finanz- oder sonstigen Beraters) in der Lage sind, die Vorteile und Risiken einer solchen Anlage zu beurteilen, und die \u00fcber ausreichende Mittel verf\u00fcgen, um eventuelle Verluste, die aus einer solchen Anlage entstehen k\u00f6nnen, zu verkraften. Die Zielmarktbestimmung ber\u00fchrt nicht die Anforderungen etwaiger vertraglicher, gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Verkaufsbeschr\u00e4nkungen in Bezug auf das Angebot.Zur Klarstellung: Die Zielmarktbestimmung ist weder (a) eine Beurteilung der Eignung oder Angemessenheit im Sinne der MiFID II noch (b) eine Empfehlung an einen Anleger oder eine Gruppe von Anlegern, in die Aktien zu investieren, diese zu erwerben oder irgendeine sonstige Handlung in Bezug auf diese vorzunehmen.Jeder Vertreiber ist daf\u00fcr verantwortlich, den Zielmarkt hinsichtlich der Aktien eigenst\u00e4ndig zu bestimmen und geeignete Vertriebskan\u00e4le festzulegen.08.06.2020 Ver\u00f6ffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, \u00fcbermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. F\u00fcr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de1064799 08.06.2020", "sentence2": "Des chercheurs de l'Imperial College of London ont analys\u00e9 la mortalit\u00e9 de 11 pays europ\u00e9ens et estiment que le confinement a permis d'\u00e9viter la mort de 3,1 personnes \u00e0 travers le continent.\n\nDes chiffres qui font froid dans le dos. Selon une \u00e9tude des chercheurs de l'Imperial College of London publi\u00e9e ce lundi dans la revue scientifique Nature, le confinement a permis d'\u00e9viter la mort de 3,1 millions de personnes en Europe.\n\nEtude sur la mortalit\u00e9 de 11 pays europ\u00e9ens\n\nL'\u00e9quipe a observ\u00e9 les chiffres de la mortalit\u00e9 li\u00e9e au coronavirus de 11 pays europ\u00e9ens -l'Autriche, Belgique, Grande-Bretagne, Danemark, France, Allemagne, Italie, Norv\u00e8ge, Espagne, Su\u00e8de et Suisse-, du 2 mars jusqu'au 4 mai 2020. C'est durant cette p\u00e9riode que la plupart des pays ont mis en place des mesures de confinement de la population, par la fermeture des commerces, des \u00e9coles, l'interdiction des rassemblements et une forte limitation des d\u00e9placements.\n\n\n\n\"Il est clair pour nous que des interventions non pharmaceutiques -telles que le confinement et la fermeture d'\u00e9coles-, ont sauv\u00e9 environ 3,1 millions de vies dans ces pays\", affirme le docteur Seth Flaxman, auteur de l'\u00e9tude.\n\nUn taux de transmission \u00e0 \"des niveaux sous contr\u00f4le\"\n\nLes scientifiques de l'Imperial College of London pr\u00e9cisent \"qu'entre 12 et 15 millions de personnes\" ont \u00e9t\u00e9 infect\u00e9es par le Covid-19 dans les 11 pays d'\u00e9tudes durant cette p\u00e9riode.\n\n\"Le taux de transmission est pass\u00e9 de niveaux \u00e9lev\u00e9s \u00e0 des niveaux sous contr\u00f4le dans tous les pays europ\u00e9ens que nous avons \u00e9tudi\u00e9s\", analyse Samir Bhatt, autre auteur de l'\u00e9tude.\n\n\n\nFin mars, les m\u00eame chercheurs d\u00e9montraient que les r\u00e8gles de pr\u00e9caution mises en place par les \u00e9tats europ\u00e9ens avaient permis de sauver la vie de 59.000 personnes sur le continent, dont 38.000 en Italie et 16.000 en Espagne.\n\nPlus de 7 millions, dont 402.867 morts, de cas du nouveau coronavirus ont \u00e9t\u00e9 officiellement d\u00e9clar\u00e9s dans le monde, selon un comptage r\u00e9alis\u00e9 par l'Agence France Presse. L'Europe reste le continent le plus touch\u00e9, avec 2.275.305 cas et 183.542 morts."} +{"id": "1604737973_1605627326", "score": 2.0, "sentence1": "Sommerferien in Deutschland, \u00d6sterreich und Frankreich werden also wahrscheinlich, wie Mediensprecher Philipp Schwander von Keller-Sutters Eidgen\u00f6ssischem Justizdepartement (EJPD) am Dienstagabend gegen\u00fcber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Er best\u00e4tigte damit entsprechende Medienberichte. Nicht geplant ist offenbar eine Grenz\u00f6ffnung mit Italien.\n\n\u00d6ffnung \u00abim Juni\u00bb\n\nKeller-Sutter und die Innenminister Horst Seehofer in Berlin, Karl Nehammer in Wien und Christophe Castaner in Paris wollten so schnell wie m\u00f6glich zur Normalit\u00e4t zur\u00fcckkehren, vorausgesetzt, die neue, positive Entwicklung in der Corona-Krise halte in ihren L\u00e4ndern an. Ein genaues Datum konnte Schwander nicht nennen.\n\nM\u00f6glich erscheint eine Grenz\u00f6ffnung Mitte Juni. Bis dann jedenfalls sollen die Schengen-Mitgliedsstaaten - und damit auch die Schweiz - auf Anraten der EU-Kommission auf einen Verzicht von nicht dringenden Reisen dringen. Der \u00f6sterreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz sprach in der Nachrichtensendung \u00ab10vor10\u00bb des Schweizer Fernsehens SRF am Dienstagabend von einer \u00d6ffnung \u00abim Juni\u00bb.", "sentence2": "La Suisse va rouvrir ses fronti\u00e8res\n\nSi la situation sanitaire ne se d\u00e9t\u00e9riore pas, la Suisse rouvrira enti\u00e8rement ses fronti\u00e8res avec la France, l\u2019Allemagne et l\u2019Autriche le 15 juin."} +{"id": "1503582546_1501555890", "score": 1.0, "sentence1": "Die \u00f6rtlichen Gewinner des \u201ePlanspiel B\u00f6rse\" waren zu einer Siegerehrung bei der Sparkasse eingeladen.\n\nPlanspiel B\u00f6rse Bottroper Siegerteam macht \u00fcber 5600 Euro an der B\u00f6rse\n\nBottrop. Die Sparkasse beendet ihr j\u00e4hrliches Planspiel B\u00f6rse. Als Bottroper Gewinner geht das Team \u201eLucas\u201c vom Berufskolleg hervor.\n\nDer deutsche Leitindex DAX hatte sich im vierten Quartal des vergangenen Jahres gut entwickelt. Dies kam auch den Teilnehmenden des \u201ePlanspiel B\u00f6rse\u201c zugute.\n\nDas j\u00e4hrlich im Herbst von den europ\u00e4ischen Sparkassen durchgef\u00fchrte Online-Lernspiel ging im Dezember nach elfw\u00f6chiger Spielzeit zu Ende. In Bottrop hatten sich daran 112 Teilnehmer in 45 Teams beteiligt. Und damit gesellten sie sich in die Riege von \u00fcber 28.000 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich, Schweden, Russland und Mexiko.\n\nBottroper Team bewies ein gutes Timing bei Kauf und Verkauf\n\nIn Gesch\u00e4ftsgebiet der Bottroper Sparkasse setzte sich bei den Sch\u00fclern das Team \u201eLucas\u201c vom Berufskolleg Bottrop mit einem Depotgesamtwert von 55.673,29 Euro an die Spitze. Das Startkapital hatte 50.000 Euro betragen. Das Team bewies ein gutes Timing beim Kauf und Verkauf der Wertpapiere. In der Nachhaltigkeitsbewertung \u00fcberzeugte das Team \u201eNasul\u201c von der Willy-Brandt-Gesamtschule mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.008,15 Euro. Das Team setzte auf Aktien der M\u00fcnchener R\u00fcckversicherungs-Gesellschaft AG.\n\nMarktbereichsleiterin B\u00e4rbel Doberg gratuliert den Gewinnern: \u201eDie gute B\u00f6rsensituation erleichterte den Teilnehmern den Zugang zu einem spannenden Finanzthema. Beim Planspiel B\u00f6rse lernen die Teams auf spielerische Art, sich intensiv mit der B\u00f6rse, den wirtschaftlichen Zusammenh\u00e4ngen, aber auch den aktuellen politischen Ereignissen zu besch\u00e4ftigen. Gerade die F\u00f6rderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen ist ein wichtiges Anliegen unserer Sparkasse, um in Zukunft auch pers\u00f6nliche Finanzentscheidungen fundiert treffen zu k\u00f6nnen.\u201c\n\nF\u00fcr die erfolgreichsten Teilnehmer gab es Geldpreise\n\nDie erfolgreichsten Teams der Spielrunde waren zu einer Siegerehrung eingeladen worden und haben Geldpreise von insgesamt 950 Euro erhalten.\n\nDas Brexit-Chaos mit den anstehenden Neuwahlen, der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie das drohende Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump konnten den DAX w\u00e4hrend der Spielzeit nicht stoppen, vielmehr gelang es dem deutschen Leitindex, sich im Spielverlauf in die N\u00e4he des Allzeithochs von \u00fcber 13.500 Punkten heranzutasten. Eine gute Ausgangslage f\u00fcr die Teilnehmenden der 37. Spielrunde beim Planspiel B\u00f6rse der Sparkassen.\n\nDie Deutschlandsieger stammen aus Alt\u00f6tting-M\u00fchldorf\n\nAls Deutschlandsieger bei den Sch\u00fclern vergr\u00f6\u00dferte das Team \u201eLS Capital\u201c von der Sparkasse Alt\u00f6tting-M\u00fchldorf sein Startkapital von 50.000 Euro auf 62.041,55 Euro. In der Nachhaltigkeitsbewertung werden speziell die Ertr\u00e4ge mit nachhaltig eingestuften Wertpapieren ausgewertet. Hier erwirtschaftete das Team \u201eDie strammen Recken\u201c von der Sparkasse Krefeld den h\u00f6chsten Nachhaltigkeitsertrag mit 6.810,50 Euro.\n\nN\u00e4chste Spielrunde steht schon fest Wer sich weiterhin mit der B\u00f6rse besch\u00e4ftigen m\u00f6chte, findet auf der Homepage der Sparkasse Bottrop viele aktuelle B\u00f6rseninformationen. Die n\u00e4chste Spielrunde im Planspiel B\u00f6rse steht auch schon fest \u2013 sie startet am 30. September 2020. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.planspiel-boerse.de, auf www.instagram.com/planspielboerse/ oder auf www.facebook.com/planspielboerse sowie auf Twitter (@planspielboerse).\n\nMehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop", "sentence2": "La croissance mondiale a \u00e9t\u00e9 relativement molle durant la d\u00e9cennie qui s\u2019ach\u00e8ve. Elle s\u2019annonce au moins aussi faible dans celle qui s\u2019ouvre. Apr\u00e8s tout, faut-il le d\u00e9plorer ? Le r\u00e9chauffement climatique et la croissance ne font pas forc\u00e9ment bon m\u00e9nage\u2026\n\nMais la d\u00e9mocratie, elle, est-elle compatible avec de faibles croissances ? Joel Kotkin, celui qui a le mieux identifi\u00e9 l\u2019implantation g\u00e9ographique de l\u2019\u00e9lectorat de Donald Trump, ne le croit pas. Ce fameux g\u00e9ographe am\u00e9ricain vient de mettre en ligne un article dans lequel il pr\u00e9dit que les mouvements de col\u00e8re qu\u2019on constate dans des pays aussi divers que le Chili, la Norv\u00e8ge, les Pays-Bas\u2026 et la France risquent de se g\u00e9n\u00e9raliser si leurs dirigeants ne parviennent pas \u00e0 faire red\u00e9coller la croissance. A ses yeux, ces mouvements sont, en effet, l\u2019expression de classes moyennes qui refusent la d\u00e9gradation de leurs niveaux de vie.\n\nPublicit\u00e9\n\nLa promesse de l'ancienne gauche : l'expansion \u00e9conomique\n\nJusqu\u2019\u00e0 Bill Clinton et m\u00eame Barack Obama, d\u00e9veloppe Kotkin, le programme de la gauche am\u00e9ricaine reposait sur une promesse d\u2019am\u00e9lioration du sort mat\u00e9riel des classes moyennes et des cols-bleus. Gr\u00e2ce \u00e0 nous, assuraient, de leur c\u00f4t\u00e9, les sociaux-d\u00e9mocrates europ\u00e9ens, vous avez la certitude que vous vivrez mieux demain et \u2013 plus d\u00e9terminant encore : vous avez la garantie que le sort de vos enfants sera encore meilleur. Gr\u00e2ce \u00e0 nos solides politiques d\u2019expansion \u00e9conomique : elles permettent de financer de g\u00e9n\u00e9reux Etats-providences. Aujourd\u2019hui, apr\u00e8s une quinzaine d\u2019ann\u00e9es de croissance en d\u00e9clin, ces peuples n\u2019ont jamais \u00e9t\u00e9 aussi pessimistes sur leur avenir. Au Japon, en Italie, en Grande-Bretagne, en France, jusqu'\u00e0 75% de la population estime que leurs enfants vivront moins bien qu\u2019eux. Etant donn\u00e9e l\u2019essoufflement de la croissance, ils n\u2019ont pas tort. En effet, poursuit Joel Kotkin, le financement des pensions dans des nations o\u00f9 le rapport entre actifs et retrait\u00e9s ne va cesser de se d\u00e9grader pour des raisons d\u00e9mographiques, va s\u2019av\u00e9rer de plus en plus probl\u00e9matique. Seule une croissance soutenue permettrait de les financer. Dans l\u2019imm\u00e9diat, ce sont les pays comme le Japon, l\u2019Allemagne et les Pays-Bas qui sont confront\u00e9s au probl\u00e8me, mais des pays comme la Chine et le Mexique le conna\u00eetront \u00e9galement. Un peu plus tard.\n\nLa nouvelle gauche, trop influenc\u00e9e par l'\u00e9cologie radicale ?\n\nDans ce contexte, la conversion de certaines tendances des partis de gauche \u00e0 la d\u00e9croissance, sous l\u2019influence des \u00e9cologistes, est suicidaire, avertit Kotkin. Car leur programme implique un rench\u00e9rissement progressif et constant des prix de l\u2019\u00e9nergie qui se r\u00e9percutera sur tous les autres prix \u00e0 la consommation. C\u2019est en g\u00e9n\u00e9ral l\u2019augmentation du prix des transports qui est \u00e0 l\u2019origine des soul\u00e8vements qu\u2019on constate ici et l\u00e0. Au Chili, le prix du m\u00e9tro. En France, une taxe suppl\u00e9mentaire sur les carburants. Mais la poursuite des politiques inspir\u00e9es par les pr\u00e9occupations \u00e9cologistes va provoquer d\u2019autres mouvements de protestation. Les ouvriers et techniciens employ\u00e9s dans les secteurs de l\u2019\u00e9nergie, de la construction et dans l\u2019industrie manufacturi\u00e8re se sentent vis\u00e9s par une nouvelle gauche qui les m\u00e9prise \u2013 eux qui, hier encore, formaient sa plus fid\u00e8le base \u00e9lectorale. Les agriculteurs ne supporteront pas non plus sans rechigner des augmentations de leurs co\u00fbts de production qui les \u00e9tranglent, mais qu\u2019entra\u00eenent n\u00e9cessairement les exigences des \u00e9cologistes.\n\nLe mariage du capitalisme financier avec la gauche verte\n\nD\u2019autant que ces cat\u00e9gories sociales constatent que les nouveaux standards, impos\u00e9s au nom de pr\u00e9occupations environnementales, ne l\u00e8sent nullement les classes privil\u00e9gi\u00e9es. Au contraire. La hausse continuelle du prix de l\u2019immobilier, entra\u00een\u00e9e par les exigences toujours accrues des militants environnementalistes, favorise les riches propri\u00e9taires. Mieux. On assiste, selon Joel Kotkin \"au mariage du vieux capitalisme financier avec les politiques de la gauche verte.\" Paradoxalement, des fondations cr\u00e9\u00e9es gr\u00e2ce aux dotations de personnages enrichis dans les p\u00e9troles, comme Rockefeller, pr\u00f4nent aujourd\u2019hui les \u00e9nergies vertes. Nombre d\u2019ultra-riches, en particulier dans les oligopoles du num\u00e9rique, font la promotion des voitures \u00e9lectriques et des \u00e9nergies renouvelables pour se forger une bonne image. Enfin, toujours selon Kotkin, \"la d\u00e9croissance est insoutenable au sein d\u2019un r\u00e9gime d\u00e9mocratique.\" Pas seulement parce qu\u2019elle ach\u00e8verait la prol\u00e9tarisation des classes moyennes qui sont le pivot de la d\u00e9mocratie, mais aussi parce qu\u2019elle impliquerait des mesures fortement coercitives. Des \u00e9lites qui se pr\u00e9tendent \u00e9clair\u00e9es entendent imposer \u00e0 la population des restrictions de toute nature, la limitation des transports, le rationnement de certaines consommations et m\u00eame \u2013 pour certains \u2013 la limitation du nombre d\u2019enfants en raison de \"l\u2019empreinte carbone\".\n\nC'est dans la p\u00e9riode de forte croissance qu'ont \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9es les politiques environnementales les plus intelligentes\n\nC\u2019est faire fausse route. L\u2019histoire r\u00e9cente prouve que c\u2019est dans les p\u00e9riodes d\u2019expansion et de forte croissance des revenus qu\u2019ont \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9es les politiques environnementales les plus intelligentes. \"Quand une population a le sentiment que son avenir mat\u00e9riel est assur\u00e9, elle est dispos\u00e9e \u00e0 investir dans la purification de l\u2019air et de l\u2019eau et \u00e0 l\u2019assainissement de son habitat.\" Ce fut notamment le cas, aux Etats-Unis, dans les ann\u00e9es soixante. Aujourd\u2019hui encore, conclut Kotkin, nous devrions favoriser la croissance et voir du c\u00f4t\u00e9 de l\u2019innovation plut\u00f4t que d\u2019adopter des mesures punitives pour faire face \u00e0 la question climatique et aux autres probl\u00e8mes environnementaux.\"\n\npar Brice Couturier"} +{"id": "1600301469_1600429334", "score": 3.0, "sentence1": "In der Coronavirus-Krise versch\u00e4rft sich der Ton zwischen China und den USA: Die Regierung in Peking verwahrte sich am Donnerstag gegen eine erneute Schuldzuweisung durch US-Pr\u00e4sident Donald Trump. Dieser hatte China f\u00fcr die Ausbreitung des Virus verantwortlich gemacht und gesagt, die \"Attacke\" sei schlimmer als die Terroranschl\u00e4ge vom 11. September 2001 und Japans Angriff auf den US-St\u00fctzpunkt Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg.\n\nEine Sprecherin des chinesischen Au\u00dfenministeriums sagte, Washington solle damit aufh\u00f6ren, \"China die Schuld zuzuschieben und sich auf die Fakten zur\u00fcckbesinnen\". Sie rief die USA auf, gemeinsam mit China gegen das neuartige Coronavirus zu k\u00e4mpfen anstatt beide Seiten zu \"Feinden\" zu erkl\u00e4ren.\n\nDie USA sind derzeit das am schwersten von der Corona-Pandemie betroffene Land der Welt. Dort wurden bereits mehr als 1,2 Millionen Infektionen registriert, mehr als 73.000 Menschen starben.\n\nBei den Anschl\u00e4gen vom 11. September waren rund 3000 Menschen get\u00f6tet worden, die meisten von ihnen im New Yorker World Trade Center. Beim japanischen Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941, der zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg f\u00fchrte, wurden rund 2400 Menschen get\u00f6tet.", "sentence2": "N\u00e9gociateurs chinois et am\u00e9ricains se sont engag\u00e9s \u00e0 mettre en oeuvre leur accord commercial sign\u00e9 en d\u00e9but d'ann\u00e9e en d\u00e9pit de l'\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus, a annonc\u00e9 vendredi le minist\u00e8re chinois du Commerce, \u00e0 la suite d'un entretien t\u00e9l\u00e9phonique entre les deux capitales.\n\nLa pand\u00e9mie, qui paralyse l'\u00e9conomie mondiale, a pu mettre en doute la promesse de la Chine d'accro\u00eetre de 200 milliards de dollars sur deux ans ses achats de produits am\u00e9ricains, faite lors de la signature de l'accord en janvier.\n\nLors de leur coup de fil, \u00ables deux parties se sont dites pr\u00eates \u00e0 renforcer leur coop\u00e9ration en mati\u00e8re macro\u00e9conomique et de sant\u00e9 publique et \u00e0 tout faire pour cr\u00e9er une atmosph\u00e8re favorable \u00e0 la mise en oeuvre de leur accord \u00e9conomique et commercial pr\u00e9liminaire, en vue de parvenir \u00e0 des r\u00e9sultats positifs\u00bb, a rapport\u00e9 le minist\u00e8re.\n\nL'entretien t\u00e9l\u00e9phonique s'est d\u00e9roul\u00e9 entre le n\u00e9gociateur chinois Liu He, vice-premier ministre, et ses homologues am\u00e9ricains Robert Lighthizer, repr\u00e9sentant pour le Commerce ext\u00e9rieur, et le secr\u00e9taire au Tr\u00e9sor Steven Mnuchin.\n\nApr\u00e8s presque de deux ann\u00e9es de guerre commerciale \u00e0 coups de droits de douane punitifs, les deux premi\u00e8res \u00e9conomies mondiales sont parvenues \u00e0 un accord pr\u00e9liminaire sign\u00e9 en janvier, juste avant la mise en quarantaine de la ville chinoise de Wuhan, berceau de l'\u00e9pid\u00e9mie de Covid-19.\n\nEn \u00e9change d'une hausse des achats chinois de produits am\u00e9ricains, l'administration du pr\u00e9sident Donald Trump s'\u00e9tait alors engag\u00e9e \u00e0 surseoir \u00e0 toute nouvelle hausse de droits de douane.\n\nMais M. Trump a menac\u00e9 la semaine derni\u00e8re d'appliquer de nouvelles sanctions commerciales \u00e0 la Chine, l'accusant d'\u00eatre responsable de l'\u00e9pid\u00e9mie et de ses cons\u00e9quences \u00e9conomiques.\n\nP\u00e9kin et Washington ont engag\u00e9 ces derni\u00e8res semaines une guerre des mots au sujet de l'origine de la pand\u00e9mie."} +{"id": "1556489065_1562977569", "score": 4.0, "sentence1": "Der Flugzeugbauer Airbus bekommt die Folgen der Coronavirus-Krise voll zu sp\u00fcren und sorgt vor. Der Konzern strebt aber keine direkte Hilfe der Regierungen an.\n\nToulouse (dpa) - Nach einer mehrt\u00e4gigen Unterbrechung wegen der Coronavirus-Krise nimmt Airbus seine Produktion in Frankreich und Spanien teilweise wieder auf.\n\nAngesichts der Pandemie gebe es neue Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, die nun auch an anderen internationalen Standorten gelten, teilte der Luft- und R\u00fcstungskonzern am Montag in Toulouse mit. Konzernchef Guillaume Faury sagte, die Airbus-Kunden seien stark von der Krise betroffen. Er forderte deshalb staatliche Unterst\u00fctzung f\u00fcr Fluggesellschaften. Direkte Hilfe von Regierungen f\u00fcr sein Unternehmen strebt der Franzose hingegen nicht an.\n\nDer Konzern hatte in der vergangenen Woche wegen der Pandemie seine Produktion in Frankreich und Spanien f\u00fcr vier Tage ausgesetzt. Die Airbus-Standorte in anderen L\u00e4ndern, vor allem in Deutschland, Gro\u00dfbritannien, Kanada, den USA und China, waren davon nicht betroffen. Faury sprach aber von einer Produktionsunterbrechung am Standort Hamburg am vergangenen Freitag. Die Herstellung in China sei im Februar nach einer Pause wiederaufgenommen worden.\n\n\u00abEs ist unsere Verantwortung, jetzt zu handeln\u00bb, sagte Faury. Airbus streiche wegen der Krise seine Prognose f\u00fcr das laufende Jahr. Es gebe kurzfristig sehr viel Unsicherheit, f\u00fcr einen konkreten neuen Ausblick auf das Jahr sei es noch zu fr\u00fch. Zudem soll die f\u00fcr 2019 geplante Dividende von 1,80 Euro je Aktie nicht gezahlt werden. Mit einer neuen Kreditlinie \u00fcber 15 Milliarden Euro will sich Airbus weitere Liquidit\u00e4t sichern. Zuvor hatte bereits US-Erzrivale Boeing angek\u00fcndigt, die Chefgeh\u00e4lter und die Dividende zu streichen.\n\n\u00abWir ersuchen keine direkte Hilfe der Regierungen f\u00fcr Airbus\u00bb, sagte Faury und verwies auf die Finanzma\u00dfnahmen des Konzerns. Unterst\u00fctzung f\u00fcr Zulieferer, die in Schwierigkeiten gerieten, sei aber sinnvoll. \u00abDas ist eine sehr komplizierte Branche\u00bb, sagte Faury. Ein Flugzeug habe bis zu 500.000 Einzelteile.\n\n\u00abIch bin \u00fcberzeugt, dass Airbus und die Luft- und Raumfahrtindustrie als Ganzes diese kritische Phase \u00fcberwinden werden.\u00bb Airbus sei in Kontakt mit allen Fluggesellschaften. \u00abWir stellen weiter ein hohes Vertrauen f\u00fcr Airbus fest.\u00bb\n\nFrankreich ist f\u00fcr Airbus das wichtigste Produktionsland neben Deutschland. Dort baut das Unternehmen etwa alle Langstreckenjets der Reihen A330neo, A350 und bis zum Jahr 2021 auch noch den Riesenflieger A380. Auch ein Teil der Mittelstreckenjets der A320-Modellfamilie und der viel gefragten Neuauflage A320neo wird in Toulouse endmontiert. In Spanien fertigt Airbus etwa das Milit\u00e4rtransport-Flugzeug A400M, Tankflugzeuge f\u00fcr das Milit\u00e4r sowie Hubschrauber. Weltweit besch\u00e4ftigte der Konzern zuletzt rund 135.000 Mitarbeiter.\n\nDer Konzern empfahl Anteilseignern wegen der Covid-19-Krise, an der am 16. April im Amsterdam geplanten Hauptversammlung \u00abnicht in Person\u00bb teilzunehmen. Stattdessen sollten Vollmachten und Weisungen erteilt werden.\n\nAirbus holte mit einem Testflugzeug rund zwei Millionen Schutzmasken aus China nach Europa. Diese sollten \u00fcberwiegend Regierungen zu Verf\u00fcgung gestellt werden, sagte Faury. Weitere Fl\u00fcge sind dem Unternehmen zufolge geplant.", "sentence2": "Actu Toulouse Voir mon actu Suivre ce m\u00e9dia\n\nAirbus suspend la majorit\u00e9 de ses activit\u00e9s en Espagne, \u00e0 cause du coronavirus. (\u00a9Adobe Stock)\n\nLors d\u2019un Conseil des ministres extraordinaire organis\u00e9 par visioconf\u00e9rence dimanche 29 mars 2020, le gouvernement espagnol a renforc\u00e9 les mesures de confinement, pour lutter contre le coronavirus, entre le 30 mars et le 9 avril.\n\nCes mesures prennent effet entre le lundi 30 mars et le jeudi 9 avril inclus et restreignent toutes les activit\u00e9s non essentielles \u00e0 travers le pays.\n\nC\u00f4t\u00e9 entreprise, l\u2019Espagne limite l\u2019activit\u00e9 \u00e0 son strict minimum. Une d\u00e9cision qui a pouss\u00e9 Airbus a prendre de nouvelles dispositions.\n\nDans ce contexte, Airbus suspend la majorit\u00e9 de sa production en Espagne jusqu\u2019au 9 avril.\n\nCertaines activit\u00e9s restent essentielles\n\nCertaines activit\u00e9s cl\u00e9s dans les avions commerciaux, les h\u00e9licopt\u00e8res et la d\u00e9fense et l\u2019espace restent essentielles. Comme l\u2019explique Airbus dans un communiqu\u00e9 :\n\nL\u2019activit\u00e9 minimale dans ces domaines pour les fonctions de support n\u00e9cessaires telles que la s\u00e9curit\u00e9, l\u2019informatique, l\u2019ing\u00e9nierie, restera sous les mesures strictes de sant\u00e9 et de s\u00e9curit\u00e9 mises en \u0153uvre par Airbus pour prot\u00e9ger ses employ\u00e9s contre la pand\u00e9mie de COVID-19.\n\nLa production \u00e0 l\u2019arr\u00eat\n\nD\u2019autres activit\u00e9s, qui ne sont pas consid\u00e9r\u00e9es comme essentielles, sont \u00e0 l\u2019arr\u00eat total, comme la cha\u00eene de production :\n\nToutes les autres activit\u00e9s dans les avions commerciaux, la d\u00e9fense et l\u2019espace ainsi que les h\u00e9licopt\u00e8res en Espagne seront suspendues jusqu\u2019au 9 avril, date \u00e0 laquelle il est pr\u00e9vu que les restrictions soient lev\u00e9es. La cha\u00eene de production est aussi \u00e0 l\u2019arr\u00eat. Airbus travaillera en \u00e9troite collaboration avec ses partenaires sociaux pour appliquer les mesures sociales applicables dans le cadre des derni\u00e8res restrictions.\n\nDes salari\u00e9s en t\u00e9l\u00e9travail\n\nComme en France, les salari\u00e9s d\u2019Airbus qui ont la possibilit\u00e9 d\u2019effectuer leur mission en t\u00e9l\u00e9travail, restent chez eux :\n\nVid\u00e9os : en ce moment sur Actu\n\nLes employ\u00e9s d\u2019Airbus en Espagne, dont les emplois ne sont pas li\u00e9s aux activit\u00e9s de production et d\u2019assemblage et peuvent travailler \u00e0 domicile, continueront de soutenir la continuit\u00e9 des activit\u00e9s d\u2019Airbus en ces temps difficiles. En tant que soci\u00e9t\u00e9 leader, Airbus doit conserver sa capacit\u00e9 \u00e0 soutenir les efforts de crise mondiale, soutenir les clients, les fournisseurs et continuer d\u2019apporter sa contribution essentielle \u00e0 la soci\u00e9t\u00e9.\n\nL\u2019activit\u00e9 a partiellement repris en France\n\nRappelons qu\u2019apr\u00e8s plusieurs jours de fermeture, l\u2019activit\u00e9 avait repris lundi 23 mars dans les usines fran\u00e7aises et espagnoles. Une reprise partielle, entra\u00eenant en cascade celle de ses sous-traitants, qui ne fait pas l\u2019unanimit\u00e9 \u00e0 Toulouse\u2026\n\nCet article vous a \u00e9t\u00e9 utile ? Sachez que vous pouvez suivre Actu Toulouse dans l\u2019espace Mon Actu . En un clic, apr\u00e8s inscription, vous y retrouverez toute l\u2019actualit\u00e9 de vos villes et marques favorites."} +{"id": "1500278606_1494497352", "score": 3.0, "sentence1": "Spanien Neuer Katalonien-Prozess sorgt f\u00fcr Unruhe: Ist das schon das Ende f\u00fcr Pedro S\u00e1nchez' junge Regierung? Ein Gerichtsverfahren gegen einen Polizisten bringt die spanische Links-Regierung in ernsthafte Bedr\u00e4ngnis.\n\nDieser Mann k\u00f6nnte Spaniens Regierung in Bedr\u00e4ngnis bringen - ungewollt: Kataloniens Ex-Polizeichef Josep Llu\u00eds Trapero drohen 11 Jahre Haft. (Bild: Keystone) CH Media\n\nDie Anschuldigungen gegen Josep Llu\u00eds Trapero wiegen schwer. Elf Jahre Haft fordert die spanische Staatsanwaltschaft f\u00fcr Kataloniens ehemaligen Polizeichef. Im Zuge des illegalen Unabh\u00e4ngigkeitsreferendums im Oktober 2017 soll sich Trapero n\u00e4mlich der \u00abRebellion\u00bb schuldig gemacht haben. Er sei Teil einer \u00abkriminellen Organisation\u00bb gewesen, die es sich zum Ziel gesetzt habe, Katalonien von Spanien abzuspalten, wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor.\n\nGestern Montag hat der Prozess gegen ihn in San Fernando de Henares bei Madrid begonnen. Neben Trapero sind auch drei weitere hochrangige Beamte der katalanischen Regionalpolizei Mossos d\u2019Esquadra angeklagt. Ihnen drohen wegen \u00abAufruhr\u00bb bis zu vier Jahre Gef\u00e4ngnis. Durch ihr Nichteingreifen sollen sie gezielt und bewusst geholfen haben, das verbotene Referendum zu erm\u00f6glichen.\n\nKatalanen fordern politischen Preis f\u00fcr Stimmenthaltung\n\nTrapero wies zum Prozessbeginn s\u00e4mtliche Vorw\u00fcrfe von sich. Er habe seinen Beamten nur deshalb befohlen, den Urnengang nicht wie vom Verfassungsgericht angeordnet zu unterbinden, um Ausschreitungen zu verhindern. Angesichts des \u00abangespannten sozialen Klimas\u00bb in Katalonien h\u00e4tten seine Einsatzkr\u00e4fte am Wahltag auf Deeskalation gesetzt.\n\nDoch tats\u00e4chlich kamen bereits im Vorfeld der polemischen Abstimmung Vermutungen auf, Trapero stecke mit der separatistischen Regionalregierung von Carles Puigdemont unter einer Decke. Deshalb schickte die Regierung Madrid Polizeikr\u00e4fte aus anderen Regionen Spaniens nach Katalonien, um das Referendum \u2013 teils mit sehr hartem Vorgehen \u2013 zu unterbinden. Das Urteil gegen Trapero und seine Mitangeklagten wird f\u00fcr Mitte M\u00e4rz erwartet.\n\nF\u00fcr Spaniens neue Regierung kommt der Prozess in einem denkbar ung\u00fcnstigen Moment. Erst Anfang Januar ist es dem Sozialisten Pedro S\u00e1nchez gelungen, eine Regierung auf die Beine zu stellen \u2013 nach zwei Neuwahlen im April und November und schwierigen Verhandlungen mit dem linken Koalitionspartner Unidas Podemos.\n\nDamit die Koalition zu Stande kam, brauchte S\u00e1nchez allerdings die Enthaltung von Kataloniens separatistischen Linksrepublikanern, die f\u00fcr ihre Unterst\u00fctzung die R\u00fcckkehr zum politischen Dialog und ein Ende der juristischen Verfolgung von Mitgliedern der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung forderten.\n\nAmtsenthebung wegen Solidarit\u00e4tsplakaten\n\nVor einer Amnestie f\u00fcr die bereits im Oktober wegen des Unabh\u00e4ngigkeitsreferendums verurteilten Separatistenf\u00fchrer schreckt S\u00e1nchez zur\u00fcck. Kataloniens Vize-Regierungschef Oriol Junqueras und mehrere Mitglieder der damaligen Regionalregierung wurden wegen \u00abAufruhr\u00bb mit bis zu 13 Jahren Haft bestraft.\n\nDennoch unternimmt S\u00e1nchez derzeit alles, um die Separatisten zufrieden zu stellen. So k\u00fcndigte der spanische Regierungschef schon f\u00fcr die kommenden Wochen ein Treffen mit Kataloniens separatistischen Regierungschef Quim Torra an, um den Katalonien-Konflikt \u00abpolitisch zu l\u00f6sen\u00bb. Doch auch in Spanien arbeitet die Justiz unabh\u00e4ngig. Gegen die neuen Prozesse gegen Kataloniens Separatistenf\u00fchrer kann auch S\u00e1nchez nichts machen.\n\nVergangene Woche best\u00e4tigte der Oberste Gerichtshof nun auch noch die von der Wahlkommission erhobene Amtssuspendierung von Kataloniens Regierungschef Torra. Der habe w\u00e4hrend der letzten Wahlkampagne trotz Verbots Solidarit\u00e4tsplakate mit den inhaftierten Separatistenf\u00fchrern am Regierungssitzes in Barcelona aufgeh\u00e4ngt und soll f\u00fcr 18 Monaten seiner Funktionen enthoben werden. Sollte Torras\u2019 Einspruch abgelehnt werden, k\u00fcndigte er bereits Neuwahlen in Katalonien an. Das d\u00fcrfte nach Meinung vieler Experten unweigerlich zum vorzeitigen Ende der neuen Regierungskoaliton in Madrid f\u00fchren, da die Separatisten in diesem Fall S\u00e1nchez Minderheitsregierung fallen lassen.", "sentence2": "La situation des trois eurod\u00e9put\u00e9s ind\u00e9pendantistes aura un impact sur le jeu politique interne catalan.\n\nNouvelle \u00e9tape dans la bataille politique entre Madrid et Barcelone. Cette fois-ci, il est possible que l\u2019obsession ind\u00e9pendantiste \u00e0 d\u00e9passer les fronti\u00e8res catalanes porte ses fruits. Pour cause, le parlement europ\u00e9en recevait hier lundi dans son h\u00e9micycle Carles Puigdemont et Antoni Comin.\n\nLe pr\u00e9sident catalan de la R\u00e9publique catalane avort\u00e9e (octobre 2017) et son ancien \u201cministre\u201d, tous deux en exil en Belgique depuis plus de deux ans, vont finalement pouvoir exercer leurs fonctions d\u2019eurod\u00e9put\u00e9s, obtenues lors des \u00e9lections europ\u00e9ennes de mai dernier. Un nouvel \u00e9pisode de m\u00e9diatisation internationale est d\u2019ores et d\u00e9j\u00e0 assur\u00e9 par leur pr\u00e9sence, tout autant que par l\u2019absence du troisi\u00e8me eurod\u00e9put\u00e9 ind\u00e9pendantiste, Oriol Junqueras, maintenu en prison par la Cour supr\u00eame espagnole malgr\u00e9 la d\u00e9cision de la Cour de justice de l'Union europ\u00e9enne.\n\nPriv\u00e9 de sa qualit\u00e9 de d\u00e9put\u00e9, le prisonnier Junqueras ne jouit pas de l\u2019immunit\u00e9 dont b\u00e9n\u00e9ficieront tr\u00e8s prochainement Puigdemont et Comin, qui sont eux libres de se d\u00e9placer partout en Europe sans \u00eatre menac\u00e9s par la justice espagnole.\n\nQuel impact aura le soutien d'ERC \u00e0 Pedro S\u00e1nchez ?\n\nPour les Catalans, l\u2019Europe commence \u00e0 Perpignan, o\u00f9 les deux futurs immunis\u00e9s viendront bient\u00f4t en meeting (voir par ailleurs). Mais avant de savoir la date de ce rendez-vous ind\u00e9pendantiste sur nos terres, on peut d\u00e9j\u00e0 anticiper les prochains \u00e9pisodes de cette s\u00e9rie politique sans fin. La suspension de Quim Torra comme pr\u00e9sident la Generalitat par la Commission \u00e9lectorale centrale espagnole (JEC) ouvre-t-elle la voie \u00e0 des \u00e9lections catalanes d\u2019ici peu ?\n\n\"Des \u00e9lections, il y en aura tr\u00e8s certainement dans l'ann\u00e9e. Mais pas de suite, nous n\u2019en avons aucun int\u00e9r\u00eat. Il y aura un accord de gouvernement et un accord sur les budgets annuels, nuance un proche du pr\u00e9sident catalan actuel. D\u2019ici l\u00e0, la suspension par la JEC ne sera pas respect\u00e9e et le pr\u00e9sident sera toujours pr\u00e9sident.\" Qu\u2019en pense Joan Serra Carn\u00e9, r\u00e9dacteur en chef du journal souverainiste Naci\u00f3 Digital ? \"A court terme, la suspension de Torra met toute la pression sur le parlement catalan, pr\u00e9sid\u00e9 par la Gauche r\u00e9publicaine catalane (ERC), le deuxi\u00e8me socio du gouvernement ind\u00e9pendantiste. L'\u00e9loignement entre les deux socios peut cro\u00eetre sous l\u2019effet des pressions judiciaires et des divergences politiques internes.\"\n\nEn cas d\u2019\u00e9lections dans les mois \u00e0 venir, quel effet peut avoir le soutien donn\u00e9 r\u00e9cemment par ERC au pr\u00e9sident espagnol Pedro S\u00e1nchez, dont les ind\u00e9pendantistes ont permis l\u2019investiture ? \"C\u2019est la grande inconnue des prochains mois, confirme Serra Carn\u00e9. La voie pragmatique sera-t-elle ou non payante pour la gauche ? Si on en croit les r\u00e9sultats des derni\u00e8res \u00e9lections, cette voie du dialogue est favoris\u00e9e par l'\u00e9lectorat, devant celle de la confrontation avec l\u2019Etat.\" Il faudra attendre les prochains scrutins pour en \u00eatre convaincus."} +{"id": "1514451245_1510909268", "score": 1.0, "sentence1": "Die Abk\u00fchlung der Weltwirtschaft und globale Handelskonflikte haben kr\u00e4ftige Schrammen in der deutschen Exportbilanz 2019 hinterlassen.\n\nZwar stieg die Warenausfuhr auf den Rekordwert von 1327,6 Milliarden Euro. Doch der Zuwachs fiel mit 0,8 Prozent wesentlich schw\u00e4cher aus als in den beiden Vorjahren, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Damals hatte es noch ein Plus von 3 Prozent beziehungsweise 6,2 Prozent gegeben.\n\nWerkst\u00fcck - unser Newsletter rund um VW Jetzt kostenlos unser w\u00f6chentliches News-Update zu VW ins Postfach bestellen. E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nZwar gab es einen Lichtblick zum Jahresende 2019: Die Ausfuhren stiegen im Dezember insgesamt um 2,3 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat. Die deutsche Wirtschaft erwartet aber vorerst keine durchgreifende Erholung.\n\n\"Mit der konjunkturellen Eintr\u00fcbung, dem Brexit und nun der Ausbreitung des Coronavirus haben wir weitere Herausforderungen, die es in diesem Jahr zu meistern gilt\", erl\u00e4uterte Holger Bingmann, Pr\u00e4sident des Au\u00dfenhandelsverbandes BGA. Mit der Bilanz des vergangenen Jahres zeigte er sich angesichts politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen zufrieden. Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht anhaltend hohe Risiken f\u00fcr den Au\u00dfenhandel. \"Wir rechnen mit Auswirkungen auf das Wachstum in China\", sagte BDI-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer Joachim Lang mit Blick auf die Ausbreitung der neuartigen Lungenkrankheit.\n\nDie zweitgr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft der Welt ist ein wichtiger Absatzmarkt. Im vergangenen Jahr war China nach den USA und Frankreich den vorl\u00e4ufigen Daten der Wiesbadener Beh\u00f6rde zufolge der drittgr\u00f6\u00dfte Einzelmarkt f\u00fcr Waren \"Made in Germany\". Die Exporte in das Land stiegen um 3,2 Prozent auf rund 96 Milliarden Euro.\n\nSt\u00e4rker als die Ausfuhren legten im Gesamtjahr die Importe zu. Deutschland f\u00fchrte Waren im Wert von 1104,1 Milliarden Euro ein, 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dadurch verringerte sich der \u00dcberschuss im Handel mit anderen L\u00e4ndern auf 223,6 Milliarden Euro (2018: 228,7 Mrd). Der \u00dcberschuss der Leistungsbilanz, die unter anderem auch Dienstleistungen umfasst, stieg nach vorl\u00e4ufigen Berechnungen der Bundesbank dagegen auf 266,2 Milliarden Euro (2018: 246,0 Mrd.) Der \u00dcberschuss Deutschlands sorgt bei Handelspartnern immer wieder f\u00fcr Kritik, insbesondere bei US-Pr\u00e4sident Donald Trump.\n\nDie globalen Unsicherheiten bleiben nach Einsch\u00e4tzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) auch 2020 bestehen. So herrscht trotz der Teileinigung zwischen den USA und China beispielsweise an der Handelsfront noch keine Ruhe. Trump hatte der Europ\u00e4ischen Union j\u00fcngst erneut mit der Einf\u00fchrung von Strafz\u00f6llen auf Autoimporte gedroht, falls sich die EU und die USA nicht auf ein Handelsabkommen verst\u00e4ndigen k\u00f6nnten.\n\nDie Unsicherheiten hinterlassen auch deutliche Spuren bei der Industrieproduktion. Kunden halten sich mit Bestellungen zur\u00fcck. Gehen weniger Auftr\u00e4ge ein und sind alte Orders abgearbeitet, fahren Unternehmen die Produktion herunter. Im Dezember verringerte sich die Gesamtherstellung deutlich um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Es war der st\u00e4rkste R\u00fcckgang seit Anfang 2009, als die Produktion infolge der Finanzkrise weggebrochen war. Gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat fiel die Herstellung um 6,8 Prozent. Dies zeigt nach Einsch\u00e4tzung des BayernLB-Experten Stefan Kipar, \"dass die konjunkturelle Schw\u00e4chephase noch nicht vorbei ist.\"\n\nEinige \u00d6konomen rechnen damit, dass Europas gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft im vierten Quartal nicht mehr gewachsen ist. Vorl\u00e4ufige Daten will das Statistische Bundesamt kommenden Freitag (14.2) ver\u00f6ffentlichen. Zuletzt war die Beh\u00f6rde in einer ersten Sch\u00e4tzung von einem \"geringf\u00fcgigen\" Anstieg ausgegangen. Auch vom Start ins laufende Jahr erwarten Volkswirte keine durchgreifende Besserung. Die Erholung in der deutschen Industrie d\u00fcrfte l\u00e4nger auf sich warten lassen und das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2020 \"kaum mehr als stagnieren\", sagte der Konjunkturchef des Instituts f\u00fcr Weltwirtschaft, Stefan Kooths.", "sentence2": "Alors que plus de 10 000 personnes sont d\u00e9sormais touch\u00e9es par le coronavirus dans le monde, la peur pourrait bien se r\u00e9v\u00e9ler une menace plus insidieuse que l'\u00e9pid\u00e9mie. Dans le quartier de Chinatown de Sydney, un homme d'origine chinoise est mort apr\u00e8s s'\u00eatre \u00e9vanoui dans la rue, faisant vraisemblablement une crise cardiaque. Les passants n'auraient pas os\u00e9 s'approcher pour lui faire un massage cardiaque, craignant que l'homme ne soit infect\u00e9 par le coronavirus, explique News.com.au.\n\nLa sc\u00e8ne s'est d\u00e9roul\u00e9e mardi soir \u00e0 l'ext\u00e9rieur du restaurant Masuya Suisan, situ\u00e9 dans le quartier chinois, au sud de Sydney. Apr\u00e8s avoir re\u00e7u une alerte, les forces de l'ordre sont arriv\u00e9es sur le lieu du drame, peu apr\u00e8s 20 h 30. Mais, malgr\u00e9 leurs tentatives de lui prodiguer des soins, ils n'ont pas r\u00e9ussi \u00e0 sauver l'homme de 60 ans qui est mort sur place. \u00ab Malgr\u00e9 nos efforts pour le sauver, l'homme est mort sur les lieux. Il n'y a pas de circonstance suspecte. Un rapport sera pr\u00e9par\u00e9 par le m\u00e9decin l\u00e9giste \u00bb, a expliqu\u00e9 une porte-parole de la police de la Nouvelle-Galles du Sud.\n\n\u00c0 LIRE AUSSICoronavirus chinois : \u00ab La quarantaine n'est pas l'arme absolue \u00bb\n\nNeuf cas en Australie\n\nSelon les chiffres actuellement disponibles, neuf personnes ont \u00e9t\u00e9 signal\u00e9es comme \u00e9tant porteuses du coronavirus en Australie, dont six arriv\u00e9es en provenance de Wuhan, \u00e9picentre de l'\u00e9pid\u00e9mie. En revanche, aucun d\u00e9c\u00e8s n'est \u00e0 signaler. Le 29 janvier, l'institut Doherty \u00e0 Melbourne annon\u00e7ait avoir r\u00e9ussi \u00e0 r\u00e9pliquer le coronavirus en laboratoire, un progr\u00e8s jug\u00e9 \u00ab fondamental pour le diagnostic \u00bb, selon un des responsables du laboratoire.\n\n\u00c0 LIRE AUSSICoronavirus chinois : que sait-on de sa dangerosit\u00e9 ?\n\nDe son c\u00f4t\u00e9, l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 a d\u00e9cr\u00e9t\u00e9 l'urgence internationale face \u00e0 l'\u00e9pid\u00e9mie. Selon les derniers chiffres, 213 personnes sont mortes en Chine sur un total de 10 000 cas. Des malades ont aussi \u00e9t\u00e9 signal\u00e9s dans une vingtaine de pays. Des cas de contagion directe entre humains ont \u00e9t\u00e9 observ\u00e9s dans plusieurs pays, dont la France, l'Allemagne, le Japon ou les \u00c9tats-Unis."} +{"id": "1587954643_1587179229", "score": 4.0, "sentence1": "V\u00f6lkermord an den Armeniern : Virtuelles Gedenken\n\nWegen Corona ist das Mahnmal in Jerewan, das am 24. April normalerweise Hunderttausende besuchen, gesperrt. Die Mahnwache findet online statt.\n\nBERLIN taz | Ein Land versinkt in Dunkelheit. Am Donnerstag abend erloschen in Armenien alle Stra\u00dfenlaternen, die Menschen schalteten ihr Licht zu Hause aus und z\u00fcndeten Kerzen hinter ihren Fenstern an. Im ganzen Land l\u00e4uteten Kirchenglocken, um der Opfer des t\u00fcrkischen V\u00f6lkermords 1915 an den Armeniern zu gedenken.\n\n\u201eZum ersten Mal in meinem Leben bin ich an diesem Tag zu Hause eingesperrt\u201c, sagt Armine Karapetjan. \u201eDas macht mich wirklich nerv\u00f6s.\u201c Jedes Jahr, am 24. April, geht die Studentin mit ihren Freunden zur Genozid-Gedenkst\u00e4tte in der Hauptstadt Jerewan. Auf dem H\u00fcgel Zizernakaberd versammeln sich an diesem Tag Hunderttausende zu einer Mahnwache und legen Blumen sowie Kr\u00e4nze an der ewigen Flamme nieder.\n\nDoch an diesem Freitag ist der Zugang zur Gedenkst\u00e4tte aufgrund der Coronavirus-Pandemie gesperrt. Die Menschen m\u00fcssen zu Hause bleiben. \u201eDa k\u00f6nnen sich die T\u00fcrken freuen\u201c, sagt Karapetjan w\u00fctend.\n\nAuch die traditionelle Mahnwache mit Fackeln am Vorabend des 24. April wurde abgesagt. Doch die zw\u00f6lf gewaltigen Pylonen aus Basalt, die sich in einem Kreis \u00fcber der ewigen Flamme erheben, erstrahlten in blauem Licht. Der 40 Meter hohe Obelisk daneben leuchtete in Rot.\n\nSystematische Vernichtung\n\nAm 24. April 1915 hatten die t\u00fcrkischen Beh\u00f6rden in Istanbul die gesamte armenische F\u00fchrungsschicht verhaften und ermorden lassen. Dies war der Beginn der Vertreibung und systematischen Vernichtung von sch\u00e4tzungsweise bis zu 1,5 Millionen ArmenierInnen durch das Osmanische Reich. Die T\u00fcrkei leugnet diesen Genozid bis heute. Demgegen\u00fcber haben mittlerweile \u00fcber 30 L\u00e4nder haben diese Massaker als V\u00f6lkermord anerkannt \u2013 der Bundestag verabschiedete 2016 eine entsprechende Resolution.\n\n\u201eV\u00f6lkermord verj\u00e4hrt nicht. Die Anerkennung dieses V\u00f6lkermordes an den Armeniern durch die T\u00fcrkei und die Beseitigung seiner Folgen ist eine Sicherheitsgarantie f\u00fcr Armenien, das armenische Volk sowie f\u00fcr die ganze Region\u201c, sagte der armenischen Pr\u00e4sident Armen Sargsjan in seiner Erkl\u00e4rung an Freitag.\n\nDoch die Gedenkst\u00e4tte war nicht ganz verwaist. Die armenische Regierung legte 105.000 Blumen an der ewigen Flamme nieder. Regierungschef Nikol Paschinjan und der armenischen Katholikos gedachten der Opfer.\n\nWeltweit erinnerten Armenierinnen im Internet an den Gedenktag. Eine Online-Mahnwache wurde ins Leben gerufen unter dem Motto: \u201eWir m\u00fcssen an diesem 24. April zu Hause bleiben, aber wir nehmen an der Online-Mahnwache teil. Wir fordern Gerechtigkeit.\u201c\n\nSeit dem vergangenen Monat gilt in Armenien der Ausnahmezustand Damit soll die Ausbreitung von Infektionen einged\u00e4mmt werden. Offiziellen Angaben wurden bis jetzt 1596 Coronavirus-F\u00e4lle gemeldet, 27 Menschen starben. (Stand vom 24. April)", "sentence2": "L'Arm\u00e9nie a \u00e9teint jeudi ses \u00e9clairages publics pour comm\u00e9morer les victimes du g\u00e9nocide de 1915, une c\u00e9r\u00e9monie diff\u00e9rente des ann\u00e9es pr\u00e9c\u00e9dentes en raison de la pand\u00e9mie de coronavirus et du confinement en vigueur dans ce pays du Caucase. Le d\u00e9fil\u00e9 aux torches habituellement organis\u00e9 dans la capitale Erevan, qui se tient tous les 23 avril, a \u00e9t\u00e9 annul\u00e9 cette ann\u00e9e et l'acc\u00e8s au m\u00e9morial du g\u00e9nocide surplombant la ville a \u00e9t\u00e9 ferm\u00e9.\n\n\u00c0 lire aussiEn Arm\u00e9nie, les fonctionnaires rapaces s\u2019effacent au profit de nouveaux entrepreneurs\n\nLe 105e anniversaire de la trag\u00e9die \u00abest comm\u00e9mor\u00e9 en accord avec le protocole qui nous est impos\u00e9 par la pand\u00e9mie\u00bb de coronavirus, a d\u00e9clar\u00e9 dans un communiqu\u00e9 le pr\u00e9sident Armen Sarkissian. \u00abNous nous souvenons des victimes tout le temps et partout, peu importe o\u00f9 nous nous trouvons dans le monde\u00bb, a-t-il ajout\u00e9.\n\nChandelles aux fen\u00eatres\n\nAu lieu des c\u00e9r\u00e9monies habituelles, les \u00e9clairages publics ont \u00e9t\u00e9 \u00e9teints et les cloches des \u00e9glises ont sonn\u00e9 \u00e0 travers le pays. Sous une pluie printani\u00e8re, Erevan a plong\u00e9 dans l'obscurit\u00e9 tandis que les habitants \u00e9teignaient les lumi\u00e8res de leurs domiciles. Beaucoup ont allum\u00e9 des chandelles ou les lumi\u00e8res de leurs t\u00e9l\u00e9phones pos\u00e9s sur les rebords des fen\u00eatres.\n\nEn mars, l'Arm\u00e9nie, qui a officiellement recens\u00e9 \u00e0 ce jour 1.523 cas dont 24 d\u00e9c\u00e8s de coronavirus, a d\u00e9clar\u00e9 l'\u00e9tat d'urgence sur son territoire et impos\u00e9 un confinement g\u00e9n\u00e9ralis\u00e9 pour enrayer la propagation de la maladie.\n\nLes Arm\u00e9niens estiment que 1,5 million des leurs ont \u00e9t\u00e9 tu\u00e9s de mani\u00e8re syst\u00e9matique par les troupes de l'Empire ottoman pendant la Premi\u00e8re Guerre mondiale. La Turquie r\u00e9cuse le terme de g\u00e9nocide, en \u00e9voquant des massacres r\u00e9ciproques sur fond de guerre civile et de famine ayant fait des centaines de milliers de morts dans les deux camps. Le g\u00e9nocide arm\u00e9nien est reconnu par une trentaine de pays et nombre d'historiens.\n\nLe pr\u00e9sident Sarkissian a affirm\u00e9 jeudi que \u00abla reconnaissance du g\u00e9nocide par la Turquie et la suppression de ses cons\u00e9quences est une question de s\u00e9curit\u00e9 pour l'Arm\u00e9nie, la nation arm\u00e9nienne et la r\u00e9gion\u00bb. Vendredi, le Premier ministre Nikol Pachinian et le patriarche de l'Eglise arm\u00e9nienne, Gar\u00e9guine II, d\u00e9poseront des fleurs devant le m\u00e9morial du g\u00e9nocide \u00e0 Erevan."} +{"id": "1510171028_1511725692", "score": 3.0, "sentence1": "An dem Schweren Akuten Atemwegssyndrom (Sars) waren 2002/2003 nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation 8096 Menschen erkrankt und 774 gestorben. Durch das neue Virus, das mit dem Sars-Erreger verwandt ist, sind bisher 170 Menschen ums Leben gekommen.\n\nMit der ersten Erkrankung in Tibet sind nun in allen Regionen und Provinzen Chinas Infektionen nachgewiesen. Der Anstieg ist rasant. Vor zwei Wochen waren erst 40 F\u00e4lle gez\u00e4hlt worden. Der H\u00f6hepunkt der Epidemie wird fr\u00fchestens in einer Woche erwartet.\n\nAusserhalb der Volksrepublik sind in rund 20 L\u00e4ndern mehr als 100 Infektionen gez\u00e4hlt worden. Darunter sind Deutschland, Frankreich, Thailand, Japan, Malaysia, die USA, Finnland, Australien, S\u00fcdkorea, Indien und die Philippinen. Vielfach sind die Infizierten Reisende aus China, aber es kommt zu neuen Ansteckungen ausserhalb des Landes.\n\nIn der Schweiz gab es bisher rund 50 Coronavirus-Verdachtsf\u00e4lle. N\u00e4heres zu diesen F\u00e4llen, etwa aus welchen Kantonen die Getesteten stammten, gibt das BAG nicht bekannt. Ein Dutzend Schweizer Staatsangeh\u00f6rige in China hofft derweil auf eine rasche R\u00fcckkehr in die Schweiz. Das Eidgen\u00f6ssische Departement f\u00fcr ausw\u00e4rtige Angelegenheiten (EDA) ist in st\u00e4ndigem Kontakt mit ihnen. Eine Repatriierung ist nicht geplant.\n\nWHO-Notfall-Ausschuss ber\u00e4t sich\n\nAngesichts der raschen Ausbreitung des neuen Coronavirus wollte die WHO am Donnerstag erneut im Notfall-Ausschuss beraten. Bisher hatte sie davon abgesehen, eine \"gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite\" auszurufen.\n\nIm Hafen der italienischen Stadt Civitavecchia mussten rund 7000 Menschen an Bord des Kreuzfahrtschiffes \"Costa Smeralda\" ausharren. Eine Touristin aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao habe Symptome wie Fieber und Atemprobleme gehabt, schrieb die Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag.\n\nAuf dem Kreuzfahrtschiff sollen gem\u00e4ss Medienberichten Schweizer festsitzen. Die Schweizer Botschaft in Rom kl\u00e4re zurzeit bei den italienischen Beh\u00f6rden ab, ob sich auf dem Schiff auch Schweizer Staatsangeh\u00f6rige befinden, hiess es beim EDA auf Anfrage.\n\nAm Nachmittag teilte das italienische Gesundheitsministerium mit, dass erste medizinische Untersuchungen keinen Hinweis auf den Erreger der Lungenkrankheit aus China ergaben. Man wolle aber noch weitere Resultate abwarten. Die \u00f6rtlichen Beh\u00f6rden ordneten an, dass die Passagiere zun\u00e4chst nicht an Land gehen durften.\n\nIn China werden Versammlungen vermieden\n\nIn China sagten die Beh\u00f6rden immer mehr Veranstaltungen ab, um Ansammlungen von Menschen zu verhindern. Chinas Fussballverband CFA k\u00fcndigte am Donnerstag an, die Fussball-Saison des Landes vorerst zu verschieben. So sollen die Gesundheit der Fans und Spieler gesch\u00fctzt werden. Russland riegelte wegen des neuartigen Coronavirus seine Grenze zu China teilweise ab.\n\nDie Spit\u00e4ler in der schwer betroffenen Provinz Hubei leiden an einem Mangel an Material. Wie der Sprecher der Gesundheitskommission, Mi Feng, vor der Presse in Peking sagte, seien die Produktionskapazit\u00e4ten hochgefahren worden. Auch seien Massnahmen ergriffen worden, um den Transport nach Hubei zu beschleunigen. Die Beh\u00f6rden in Wuhan bauen zwei Krankenlager in Schnellbauweise, um Patienten zentral unterzubringen. Eins soll n\u00e4chste Woche fertig werden, das andere wenig sp\u00e4ter.\n\n(AWP)", "sentence2": "La personne d\u00e9c\u00e9d\u00e9e aux Philippines \u00e9tait un Chinois de 44 ans originaire de Wuhan. Cette annonce est intervenue peu de temps apr\u00e8s la d\u00e9cision des Philippines de ne plus accepter de voyageurs \u00e9trangers en provenance de Chine.\n\n\u00ab Il s'agit du premier d\u00e9c\u00e8s signal\u00e9 en dehors de la Chine \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 la presse Rabindra Abeyasinghe, repr\u00e9sentant de l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS) aux Philippines.\n\nO\u00f9 en est la situation ?\n\nDepuis son apparition en d\u00e9cembre dans la m\u00e9tropole de Wuhan (centre), le coronavirus a contamin\u00e9, \u00e0 travers la Chine, pr\u00e8s de 14.500 personnes et s'est propag\u00e9 dans 24 pays.\n\nEn Chine, le nombre de morts s'\u00e9leve ce dimanche \u00e0 304, les autorit\u00e9s ayant annonc\u00e9 que 45 personnes \u00e9taient d\u00e9c\u00e9d\u00e9es au cours des derni\u00e8res 24 heures.\n\nCe chiffre d\u00e9passe d\u00e9sormais le nombre d'infections enregistr\u00e9es lors de l'\u00e9pid\u00e9mie du syndrome respiratoire aigu s\u00e9v\u00e8re (Sras), un coronavirus qui avait fait en 2002-2003 un total de 774 morts, dont la majorit\u00e9 en Chine continentale et \u00e0 Hong Kong.\n\nNouveau coronavirus et Sras : de faux jumeaux \u00e0 comparer pour mieux comprendre\n\nWuhan a \u00e9t\u00e9 plac\u00e9e de facto en quarantaine, imit\u00e9e ce dimanche par la ville chinoise de Wenzhou (est) qui a impos\u00e9 le confinement de ses plus de neuf millions d'habitants.\n\nPhoto AFP\n\nEn Chine, la journ\u00e9e de dimanche sonne la fin des vacances du Nouvel An lunaire. Les habitants ont donc commenc\u00e9 \u00e0 rentrer chez eux, en avion et en train, m\u00eame si de nombreuses entreprises demeureront ferm\u00e9es pendant au moins une semaine.\n\nUne urgence de sant\u00e9 publique de port\u00e9e internationale\n\nL'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS) a class\u00e9, la semaine derni\u00e8re, l'\u00e9pid\u00e9mie comme \u00ab une urgence de sant\u00e9 publique de port\u00e9e internationale \u00bb et de nombreux pays ont annonc\u00e9 des mesures exceptionnelles en esp\u00e9rant se pr\u00e9munir contre le virus.\n\nLes \u00c9tats-Unis, l'Australie et Isra\u00ebl ont interdit l'entr\u00e9e sur leur territoire aux \u00e9trangers s'\u00e9tant rendus en Chine dans les quatorze derniers jours.\n\nLa Mongolie, la Russie et le N\u00e9pal ont ferm\u00e9 leurs fronti\u00e8res terrestres avec la Chine alors que la Papouasie Nouvelle Guin\u00e9e a ferm\u00e9, mercredi, ses entr\u00e9es a\u00e9riennes et maritimes \u00e0 tous les voyageurs \u00e9trangers en provenance d'Asie.\n\nCoronavirus : des Chinois d'Auvergne lancent une collecte de masques et d'\u00e9quipements m\u00e9dicaux\n\nCes mesures de confinement pourraient avoir ralenti la propagation du virus mais ne l'ont pas arr\u00eat\u00e9e.\n\nLes chercheurs progressent\n\nL'Union europ\u00e9enne a d\u00e9bloqu\u00e9 10 millions d'euros pour la recherche. Apr\u00e8s des \u00e9quipes chinoises et australiennes, l'Institut Pasteur \u00e0 Paris est parvenu \u00e0 mettre en culture des souches du virus, \u00e9tape importante vers un vaccin et un traitement.\n\nQuels sont les pays et territoires touch\u00e9s par le virus ?"} +{"id": "1646237633_1646218094", "score": 4.0, "sentence1": "Ecclestone lobte des Weltmeisters Engagement gegen Rassismus, wies den Vorwurf der Diskriminierung schwarzer Menschen in der Formel 1 aber zur\u00fcck\n\nLondon \u2013 Weltmeister Lewis Hamilton hat mit scharfer Kritik auf die Aussagen des fr\u00fcheren Formel-1-Chefs Bernie Ecclestone bez\u00fcglich Rassismus reagiert. Diese seien \"ignorant und ungebildet\", schrieb der sechsmalige Champion auf Instagram: \"Wenn jemand, der den Sport \u00fcber Jahrzehnte gef\u00fchrt hat, so wenig von den tief verwurzelten Problemen versteht, mit denen wir Schwarze jeden Tag umgehen m\u00fcssen, wie k\u00f6nnen wir von den Leuten unter ihm erwarten, dass sie es verstehen. Es beginnt an der Spitze.\"\n\nWillkommen bei DER STANDARD\n\nSie entscheiden dar\u00fcber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Ger\u00e4t erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.\n\nBitte deaktivieren Sie s\u00e4mtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.", "sentence2": "L\u2019actuel champion de Formule 1 Lewis Hamilton a condamn\u00e9 les d\u00e9clarations \u00ab ignorantes \u00bb sur le racisme de l\u2019ancien patron de la Formule 1 Bernie Ecclestone.\n\nPlus t\u00f4t, dans une d\u00e9claration, l\u2019organisation de la principale cat\u00e9gorie de la course automobile avait aussi pris ses distances par rapport aux d\u00e9clarations faites par le Britannique de 89 ans. Il avait d\u00e9clar\u00e9 dans une interview \u00e0 CNN que les Noirs sont plus souvent coupables de racisme que les Blancs.\n\nLe sextuple champion du monde, 35 ans, a soutenu publiquement le mouvement \u00ab Black Lives Matter \u00bb. Il a mis en place un comit\u00e9 pour aider le sport automobile \u00e0 attirer plus de jeunes issus de milieux noirs.\n\n\u00ab Bon sang, je ne sais m\u00eame pas par o\u00f9 commencer \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 Hamilton qui a jug\u00e9 que les commentaires d\u2019Ecclestone \u00ab ignorants et sans \u00e9ducation \u00bb ont \u00ab soulign\u00e9 exactement \u00bb ce qui ne va pas.\n\n\u00ab Cela commence au sommet \u00bb\n\n\u00ab Il est maintenant parfaitement logique que rien n\u2019ait \u00e9t\u00e9 dit ou fait pour rendre notre sport plus diversifi\u00e9. Ou pour lutter contre les abus racistes que j\u2019ai rencontr\u00e9s au cours de ma carri\u00e8re \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 le Britannique sur Instagram. \u00ab Si quelqu\u2019un qui a dirig\u00e9 ce sport pendant des d\u00e9cennies a un tel manque de compr\u00e9hension des probl\u00e8mes profond\u00e9ment enracin\u00e9s auxquels nous, les Noirs, sommes confront\u00e9s au quotidien, comment pouvons-nous attendre de tous ceux qui travaillent sous ses ordres qu\u2019ils le comprennent. Cela commence au sommet \u00bb.\n\n\u00ab Ces d\u00e9clarations n\u2019ont pas leur place dans une soci\u00e9t\u00e9 qui recherche l\u2019unit\u00e9 \u00bb, ont d\u00e9clar\u00e9 plus t\u00f4t les dirigeants de la Formule 1. \u00ab Nous ne soutenons en aucune fa\u00e7on les d\u00e9clarations d\u2019Ecclestone. Nous soulignons \u00e9galement qu\u2019il n\u2019a jou\u00e9 aucun r\u00f4le dans notre organisation depuis 2017 \u00bb.\n\nEcclestone a \u00e9galement d\u00e9clar\u00e9 que le racisme n\u2019existe pas du tout en Formule 1. Cependant, il a fait l\u2019\u00e9loge de Lewis Hamilton. Le champion du monde s\u2019oppose au racisme par plusieurs initiatives et souhaite que les Noirs jouent un r\u00f4le plus important dans la Formule 1. \u00ab Ce que fait Hamilton est fantastique \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 Ecclestone."} +{"id": "1516350552_1513902458", "score": 4.0, "sentence1": "Th\u00fcringen - der Kampf um die Besetzung der Mitte geht weiter Peter Nowak\n\nDer Th\u00fcringer Landtag hatte vor der Wahl die Kampagne \"Demokratie: Gute Idee!\u201c gestartet. Bild: Screenshot von YouTube-Video des Th\u00fcringer Landtags\n\nW\u00e4hrend die AfD \u00fcberlegt, Ramelow zu w\u00e4hlen, dr\u00e4ngt die CDU zur Missachtung ihrer Wahlversprechen. Doch es gibt auch vereinzelt linke Kritik an diesem b\u00fcrgerlichen Wahlzirkus\n\nAuch nach dem R\u00fccktritt des Kurzzeitministerpr\u00e4sidenten von Th\u00fcringen ist unklar, wie es in dem Bundesland weitergeht. Denn die Wiederwahl des vorherigen Ministerpr\u00e4sidenten Ramelow ist so einfach nicht, wie es sich anh\u00f6rt. Denn in der AfD wird eine neue Taktik diskutiert. Der Co-Vorsitzende Gauland hat vorgeschlagen, bei der n\u00e4chsten Abstimmung einfach Ramelow mitzuw\u00e4hlen. Da er und seine Partei bei der Causa Kemmerich so vehement verk\u00fcndet haben, eine Wahl mit AfD-Stimmen w\u00e4re eine demokratischer Dammbruch, k\u00f6nnte er dann die Wahl nicht annehmen, zumindest dann nicht, wenn diese AfD-Stimmen f\u00fcr das n\u00f6tige Quorum erforderlich w\u00e4ren.\n\nOb diese neue Taktik allerdings den AfD-W\u00e4hlern zu vermitteln ist, darf bezweifelt werden. Gerade haben sich H\u00f6cke und Co. daf\u00fcr gelobt, dass sie mit den Stimmen f\u00fcr Kemmerich ihr Wahlversprechen eingel\u00f6st haben, die Linke, die in ihren Augen Kommunisten sind, von der Macht zu verdr\u00e4ngen - und nun soll die Basis verstehen, genau diese Kommunisten zu w\u00e4hlen. Die AfD-Fraktion will dies nicht machen, sagte zumindest der parlamentarische Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der AfD-Landtagsfraktion, Torben Braga, heute dem MDR.\n\nDie CDU freilich k\u00f6nnte die Instrumente ihrer Totalitarismusdoktrin wieder hervorholen und vom B\u00fcndnis der Extremisten reden, um sich umso deutlicher in der b\u00fcrgerlichen Mitte zu platzieren. Dahin will allerdings auch Bodo Ramelow und der Gro\u00dfteil der Fraktion der Linken im Th\u00fcringer Landtag.\n\nLinke fordert CDU zum Wahlbetrug auf\n\nDaher buhlt jetzt die Linke bei der CDU um die Zusicherung, bereits im ersten Wahlgang gen\u00fcgend Stimmen zu f\u00fcr Ramelow zu bekommen, damit die AfD-Stimmen nicht wahlentscheidend sind. Dieser Vorschlag ist gleich aus mehreren Gr\u00fcnden problematisch. Es ist schlie\u00dflich weiterhin eine geheime Wahl und so wird es immer Unklarheiten geben, woher letztlich die Stimmen f\u00fcr Ramelow gekommen sind, zumindest dann, wenn es sich um einen knappen Ausgang handelt.\n\nZudem ruft die Linke die CDU zum Wahlbetrug auf. Es war schlie\u00dflich erkl\u00e4rtes Ziel der Union, Ramelow abzuw\u00e4hlen bzw. ihn und seine Linken nicht mitzuw\u00e4hlen. Und jetzt soll die CDU oder zumindest ein Teil davon genau das tun. Nun ist es ja im parlamentarischen Spiel keine Seltenheit, dass man die Wahlversprechen schnell vergisst. Doch dass man dazu von einer anderen Partei aufgefordert wird, die man von der Macht verdr\u00e4ngen wollte, kommt wohl nicht so oft vor.\n\nDie Linke spekuliert auf den Machtwillen der Union und die schlechten Umfragewerte bei Neuwahlen. Aber ob es f\u00fcr die CDU in Th\u00fcringen einfacher w\u00e4re, wenn sie auf das Buhlen der Linken einginge, darf bezweifeln werden. Erst gemeinsam mit AfD und FDP Kemmerich w\u00e4hlen und zun\u00e4chst Erleichterung \u00e4u\u00dfern, dass der Sozialist jetzt von der Macht verdr\u00e4ngt ist, um ihn dann wenige Tage sp\u00e4ter die Stimmen zu geben, wird wohl kaum von den eigenen W\u00e4hlern verstanden. Zudem k\u00f6nnte der Streit zwischen dem rechten Fl\u00fcgel, der die AfD mit in das Geschehen einbinden will, und den Teilen, die sich nach einer Art Nationalen Front der DDR zur\u00fccksehnen, eskalieren.\n\nDer Linken w\u00fcrde es gen\u00fcgen, wenn einige CDU-Abgeordnete sich zur Wahl von Ramelow bekennen w\u00fcrden. Eine solche Entscheidung w\u00e4re auch eine weitere Br\u00fcskierung der gegenw\u00e4rtigen CDU-Vorsitzenden. Die pocht weiter auf den aktuellen Beschluss der CDU, weder mit der AfD noch mit der Linken zu kooperieren. Seit einigen Tagen besteht republikweit gro\u00dfe Aufregung, weil die CDU mittelbar gegen diesen Beschluss versto\u00dfen haben k\u00f6nnte. Allerdings hatte man nicht einen AfD-Kandidaten gew\u00e4hlt, sondern einen FDP-Mann, der auch die Stimmen der AfD bekommen hat. W\u00e4re dann die direkte Wahl eines Linken zum Ministerpr\u00e4sident nicht eine noch gravierendere Verletzung des eigenen Beschlusses?\n\nAndere Optionen sind m\u00f6glich\n\nHier zeigt sich auch, dass es bei der Aufregung der letzten Tage vor allem um machttaktische Fragen ging. Wenn man die AfD-Stimmen aus dem politischen Spiel nimmt, haben Linke, SPD und Gr\u00fcne mehr Machtoptionen. Daher ist die Emp\u00f6rung im konservativen Teil der Union auch gro\u00df, dass die Unionsf\u00fchrung scheinbar auf die Linie von SPD, Gr\u00fcnen und Linken eingeschwenkt ist. Die Unionsf\u00fchrung wollte sich dadurch abgrenzen, dass sie zun\u00e4chst SPD und Gr\u00fcne aufforderte, mit der Union \u00fcber einen Kandidaten jenseits der Linken zu reden. Das konnte aber nach dem Grad der Aufregung der vergangenen Tage nicht Kemmerich sein. So k\u00f6nnte dessen Abgang auch Gespr\u00e4che mit diesen Kr\u00e4ften erleichtern.\n\nZudem hat der FDP-Bundesvorsitzende Lindner, der besonders angegriffen wurde, weil sich ja der Kandidat seiner Partei auch mit AfD-Stimmen hat w\u00e4hlen lassen, den Vorschlag eines unabh\u00e4ngigen, wohl parteilosen Kandidaten nach dem Vorbild von \u00d6sterreich nach dem Bruch der blauschwarzen Regierung im letzten Jahr ins Spiel gebracht. Ob Lindner gen\u00fcgend Einfluss hat, um diesen Vorschlag Realit\u00e4t werden zu lassen, muss bezweifelt werden. Doch insgesamt zeigen die regen Diskussionen auch, dass noch weitere Pirouetten im Th\u00fcringer Wahlzirkus m\u00f6glich sind. Schlie\u00dflich werden die Avancen der Linken an die CDU der SPD und den Gr\u00fcnen auch nicht unbedingt gefallen. Schlie\u00dflich verlieren sie dann in der Regierung weiter an Einfluss.\n\nRamelow macht mit seinen Avancen an die CDU auch deutlich, dass er als Kandidat der Mitte bereit zu sein scheint, noch die letzten linken Unterst\u00fctzer zu domestizieren. Denn es ist klar, dass solche B\u00fcndnisse auch innerparteiliche Folgen haben w\u00fcrden. In Italien hat in den 1970er Jahren eine damals noch starke Kommunistische Partei durch ihr Paktieren mit den dortigen Christdemokraten, was als historischer Kompromiss sch\u00f6ngeredet wurde, ihren eigenen Untergang eingeleitet. (Peter Nowak)", "sentence2": "NOUVEAU : Suivez l'actu du blog sur Telegram !\n\nStup\u00e9faction en Allemagne apr\u00e8s l\u2019\u00e9lection d\u2019un pr\u00e9sident de r\u00e9gion gr\u00e2ce \u00e0 l\u2019AfD\n\nS\u00e9isme politique en Allemagne. \u00c0 la surprise g\u00e9n\u00e9rale, le candidat lib\u00e9ral d\u00e9mocrate, Thomas Kemmerich, vient d\u2019\u00eatre \u00e9lu pr\u00e9sident de sa r\u00e9gion en Thuringe, gr\u00e2ce aux voix de l\u2019AfD, le parti d\u2019extr\u00eame droite anti-migrants et anti-\u00e9lites. Face \u00e0 la stup\u00e9faction provoqu\u00e9e par cette nouvelle au niveau national, le parti conservateur de la chanceli\u00e8re Angela Merkel a pour sa part appel\u00e9 \u00e0 de nouvelles \u00e9lections alors que ses \u00e9lus locaux ont particip\u00e9 \u00e0 cette coalition.\n\nC\u2019est en effet gr\u00e2ce aux votes de l\u2019AfD mais aussi \u00e0 ceux de la plupart des membres du CDU de la chanceli\u00e8re que Thomas Kemmerich, 54 ans, a devanc\u00e9 d\u2019une voix seulement son rival, Bodo Ramelow, membre du parti de gauche radicale Die Linke.\n\n(\u2026) Le Parisien"} +{"id": "1610412006_1612235102", "score": 4.0, "sentence1": "Coronavirus Harte Kritik: USA doppeln gegen WHO und China nach Streit um das Coronavirus. China wehrt sich gegen Vorw\u00fcrfe aus den USA. Die zeigen sich allerdings unbeeindruckt von der Verteidigung und \u00fcben erneut scharfe Kritik.\n\nDie Spannungen zwischen China und den USA dauern an. CH Media\n\nChinas Pr\u00e4sident \u00fcbernahm pers\u00f6nlich die Verteidigung seines Landes \u2013 gegen die scharfen Coronavorw\u00fcrfe von US-Pr\u00e4sident Donald Trump. Per Videoschaltung gab der m\u00e4chtigste Mann Chinas eine Erkl\u00e4rung ab \u2013 seine Sicht auf die Pandemie. China habe \u00abmit Liebe und Mitgef\u00fchl\u00bb auf das gef\u00e4hrliche Virus reagiert, so Xi.\n\nSein Land habe den Umschwung im Kampf gegen Covid-19 geschafft. Und die Beh\u00f6rden, so versicherte Xi mit un\u00adbewegtem Gesichtsausdruck, h\u00e4tten mit \u00abOffenheit\u00bb und \u00abTransparenz\u00bb die Welt in\u00adformiert. Xi lobte auch noch die Weltgesundheitsorganisation f\u00fcr ihren \u00abgrossen Beitrag\u00bb im Kampf gegen den Ausbruch.\n\nDiese Einsch\u00e4tzung teilt Chinas grosser geopolitischer Rivale, die USA, nicht. Im Gegenteil. Auf der 73. und wohl wichtigsten Weltgesundheitsversammlung seit Jahrzehnten meldete sich US-Gesundheitsminister Alex Azar zu Wort \u2013 und wiederholte die scharfe Kritik seiner Regierung. F\u00fcr Trump ist China der Hauptschuldige in der Coronatrag\u00f6die. Durch \u00abVertuschen\u00bb h\u00e4tten Chinas Politiker und Beh\u00f6rden die Eskalation der Krise erst erm\u00f6glicht.\n\nDie WHO habe als PR-Agentur die Vertuschung abgesichert, behauptet Trump. Im April hatte Trump die US-Zahlungen an die WHO ausgesetzt. Die USA contra China: In den verbissen ausgefochtenen Konflikt der beiden Superm\u00e4chte um die Verantwortung in der Coronapandemie wird die WHO immer st\u00e4rker hineingezogen.\n\nDer Streit \u00fcber das WHO-\u00adNichtmitglied Taiwan wurde \u00adimmerhin auf der Konferenz \u00adelegant aus dem Weg ger\u00e4umt. Wie Taiwan sich in die WHO einbringen kann, dar\u00fcber wird zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt entschieden. China will die \u00ababtr\u00fcnnige Provinz\u00bb Taiwan ganz aus der WHO draussen halten, die USA machen sich f\u00fcr die Inselrepublik stark.", "sentence2": "Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a encore hauss\u00e9 le ton, ce mercredi 20 mai, face \u00e0 la Chine, estimant que son \"incomp\u00e9tence\" face au coronavirus avait provoqu\u00e9 une \"tuerie de masse mondiale\".\n\n\"Un cingl\u00e9 en Chine vient de publier un communiqu\u00e9 accusant tout le monde \u00e0 l'exception de la Chine pour le virus qui a tu\u00e9 des centaines de milliers de personnes\", a tweet\u00e9 le pr\u00e9sident am\u00e9ricain. \"Merci d'expliquer \u00e0 cet abruti que c'est 'l'incomp\u00e9tence de la Chine', et rien d'autre, qui a provoqu\u00e9 cette tuerie de masse mondiale !\", a-t-il ajout\u00e9, sans pr\u00e9ciser \u00e0 qui il faisait r\u00e9f\u00e9rence.\n\nLe locataire de la Maison Blanche mart\u00e8le depuis plusieurs semaines que le lourd bilan de la Covid-19, soit plus de 320.000 morts \u00e0 travers le monde, aurait pu \u00eatre \u00e9vit\u00e9 si la Chine avait agi de mani\u00e8re responsable d\u00e8s l'apparition du virus dans la ville de Wuhan.\n\nDe vives tensions entre les deux premi\u00e8res puissances mondiales\n\nIl y a une semaine, Trump a menac\u00e9 de rompre toute relation avec le g\u00e9ant asiatique et assur\u00e9 qu'il ne souhaitait plus, pour l'heure, parler \u00e0 son homologue Xi Jinping. P\u00e9kin assure de son c\u00f4t\u00e9 avoir transmis le plus vite possible toutes les informations \u00e0 l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS).\n\nL'escalade verbale entre les deux premi\u00e8res \u00e9conomies mondiales s'est en particulier concentr\u00e9e sur l'attitude de l'agence onusienne face \u00e0 cette crise sanitaire d'une ampleur in\u00e9dite. Accusant l'OMS d'\u00eatre une \"marionnette de la Chine\", le pr\u00e9sident am\u00e9ricain lui a donn\u00e9 un mois pour engager des r\u00e9formes et obtenir des r\u00e9sultats significatifs. Avec, \u00e0 d\u00e9faut, la menace de quitter cet organe dont les \u00c9tats-Unis \u00e9taient traditionnellement le premier contributeur.\n\nP\u00e9kin a r\u00e9pliqu\u00e9 en accusant Donald Trump, dont le pays est le plus endeuill\u00e9 au monde avec plus de 90.000 morts, de chercher \u00e0 \"se soustraire \u00e0 ses obligations\" envers l'organisation.\n\nL\u2019actualit\u00e9 par la r\u00e9daction de RTL dans votre bo\u00eete mail. Gr\u00e2ce \u00e0 votre compte RTL abonnez-vous \u00e0 la newsletter RTL info pour suivre toute l'actualit\u00e9 au quotidien Je cr\u00e9\u00e9 mon compte Se connecter S\u2019abonner \u00e0 la Newsletter RTL Info"} +{"id": "1557250188_1557383795", "score": 2.0, "sentence1": "Insgesamt haben sich der auf offiziellen Angaben beruhenden AFP-Z\u00c3\u00a4hlung zufolge in Europa knapp 64.000 in Italien und mehr als 39.600 in Spanien mit dem Coronavirus infiziert. Mit mehr als 10.000 Toten ist Europa der am st\u00c3\u00a4rksten von der Pandemie betroffene Kontinent. An zweiter Stelle folgt Asien mit 3.570 offiziell best\u00c3\u00a4tigten Todesf\u00c3\u00a4llen und mehr als 98.700 Infektionsf\u00c3\u00a4llen. In der zentralchinesischen Provinz Hubei war das Virus im vergangenen Dezember erstmals aufgetreten.\n\nBei den offiziell gemeldeten Infektions- und Todesf\u00c3\u00a4llen handelt es sich mutma\u00c3\u009flich nur um einen Bruchteil der tats\u00c3\u00a4chlichen Corona-F\u00c3\u00a4lle weltweit. In vielen L\u00c3\u00a4ndern mangelt es an Testkapazit\u00c3\u00a4ten, vielerorts werden au\u00c3\u009ferdem nur Patienten mit schweren Symptomen auf das Coronavirus getestet. Experten gehen daher von einer sehr hohen Dunkelziffer aus.\n\nIn der Schweiz gab es am Dienstagmittag bereits 90 Todesf\u00c3\u00a4lle. Fast 9.000 Personen haben sich in \u00c3\u0096sterreichs Nachbarland mit dem Virus angesteckt. Laut dem Schweizer Bundesamt f\u00c3\u00bcr Gesundheit sind nun alle Kantone und das F\u00c3\u00bcrstentum Liechtenstein betroffen.\n\nFast alle EU-Staaten setzen Einreiseverbot nun um\n\nDas wegen der Corona-Krise eingef\u00c3\u00bchrte weitgehende Einreiseverbot in die EU wird mittlerweile von fast allen Staaten umgesetzt. Einzig Irland, das wegen des gemeinsamen Reisegebiets an Gro\u00c3\u009fbritannien gebunden ist, sei eine Ausnahme, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Dienstag. Als Nicht-EU-Staaten beteiligen sich Norwegen, die Schweiz, Liechtenstein und Island an der Ma\u00c3\u009fnahme, die auch Mitglieder des Schengenraums sind.\n\nUm die Ausbreitung von Covid-19 zu bremsen, hatten sich die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die anderen EU-Staats- und Regierungschefs vergangene Woche auf ein weitreichendes Einreiseverbot f\u00c3\u00bcr die meisten Nicht-EU-B\u00c3\u00bcrger verst\u00c3\u00a4ndigt. Damit reagierten sie auf einen Vorschlag von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Die Entscheidung f\u00c3\u00bcr eine solche Ma\u00c3\u009fnahme kann jedes Land unabh\u00c3\u00a4ngig f\u00c3\u00bcr sich treffen, wurde nun aber koordiniert umgesetzt.\n\nIn Frankreich erstmals mehr als 1000 Opfer\n\nEs starben 1100 Menschen in Krankenh\u00c3\u00a4usern, das waren 240 mehr als noch am Vortag, wie Gesundheitsdirektor Jerome Salomon am Dienstagabend in Paris mitteilte. In Frankreich steckten sich bisher rund 22.300 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 an, das waren \u00c3\u00bcber 2.400 mehr als noch am Vortag.\n\nDie Epidemie breitet sich nach den Worten Salomons weiter schnell aus. Er k\u00c3\u00bcndigte an, dass ein Hochgeschwindigkeitszug TGV mit \u00c3\u00a4rztlicher Ausstattung rund 20 Patienten von Stra\u00c3\u009fburg nach Westfrankreich bringen solle. Das Elsass ist besonders von der Pandemie betroffen.\n\nIm Anti-Corona-Kampf hatte Frankreich vor eine Woche strikte Ausgangsbeschr\u00c3\u00a4nkungen verh\u00c3\u00a4ngt, die polizeilich \u00c3\u00bcberwacht werden. B\u00c3\u00bcrger, die vor die T\u00c3\u00bcre gehen, m\u00c3\u00bcssen einen Passierschein vorweisen k\u00c3\u00b6nnen und angeben, wohin sie gehen.\n\nAusgangssperre soll verl\u00c3\u00a4ngert werden\n\nSpanien ist nach Italien das am st\u00c3\u00a4rksten von der Coronavirus-Pandemie betroffene Land in Europa. Angesichts der dramatischen Entwicklung will die Regierung die landesweite Ausgangssperre bis zum 11. April verl\u00c3\u00a4ngern. Regierungschef Pedro Sanchez will dem Parlament am Dienstag einen entsprechenden Antrag vorlegen.\n\nBereits seit dem 14. M\u00c3\u00a4rz gelten in Spanien weitreichende Ausgangsbeschr\u00c3\u00a4nkungen. Die 46 Millionen Einwohner d\u00c3\u00bcrfen ihr Zuhause nur verlassen, um zur Arbeit zu gelangen, Eink\u00c3\u00a4ufe zu erledigen, Medikamente zu besorgen oder mit dem Hund Gassi zu gehen.\n\nRom erh\u00c3\u00b6ht Strafen bei Ausgangssperre auf 3.000 Euro\n\nItalien erh\u00c3\u00b6ht die Strafen bei Verletzung der wegen der Coronavirus-Epidemie verh\u00c3\u00a4ngten Ausgangssperre. Die Strafen werden k\u00c3\u00bcnftig zwischen 400 und 3.000 Euro betragen, teilte der italienische Premier Giuseppe Conte bei einer Pressekonferenz in Rom mit. Bisher drohte bei Versto\u00c3\u009f gegen die Ausgangssperre eine Anzeige und eine Geldstrafe von 206 Euro.\n\nSeit Einf\u00c3\u00bchrung der Ausgangssperre am 11. M\u00c3\u00a4rz wurden 2,2 Millionen Italiener von den Sicherheitskr\u00c3\u00a4ften kontrolliert, 102.316 wurden angezeigt, weil sie ohne Grund au\u00c3\u009fer Haus waren, teilte das italienische Innenministerium am Dienstag mit. 2.348 Personen wurden wegen Falschaussagen angezeigt. Streng kontrolliert wurden auch Shopinhaber. 2.380 Gesch\u00c3\u00a4ftsinhaber wurden angezeigt, weil sie sich nicht an die Sperrung hielten.\n\nConte zeigte sich zufrieden, wie die Italiener zurzeit die Ausgangssperre einhalten. Die rigorosen Ma\u00c3\u009fnahmen seien notwendig, um die Zahl der Infizierten einzugrenzen. \"Wir hoffen, dass diese restriktiven Ma\u00c3\u009fnahmen wieder bald aufgelockert werden k\u00c3\u00b6nnen\", sagte der Premier.\n\nZahl der Toten wieder stark gestiegen\n\nDie Zahl der Coronavirus-Todesopfer und der Infizierten in Italien ist am Dienstag erneut angestiegen. 743 zus\u00c3\u00a4tzliche Todesopfer wurden am Dienstag gemeldet. Der Zuwachs war damit h\u00c3\u00b6her als in den vergangenen zwei Tagen. Die Gesamtzahl der Todesopfer wegen des Covid-19-Virus in Italien stieg damit auf 6.820.\n\nRom. Die Zahl der Infizierten kletterte unterdessen von 50.418 auf 54.303, teilte der Zivilschutz in Rom am Dienstag mit. 8.326 Patienten sind inzwischen genesen. 3.393 Patienten befinden sich auf Intensivstation, das sind sechs Prozent aller Infizierten. Italien ist das weltweit am st\u00c3\u00a4rksten von der Coronavirus-Epidemie betroffene Land.", "sentence2": "Amorce d'une d\u00e9crue ou simple pause ? Le ralentissement depuis deux jours en Italie de la progression du nouveau coronavirus est per\u00e7u comme un signe d'espoir par les experts qui appellent, plus que jamais, \u00e0 \u00abne pas baisser la garde\u00bb.\n\nCe pays, le plus meurtri jusqu'ici par la pand\u00e9mie avec plus de 6000 morts, a enregistr\u00e9 601 d\u00e9c\u00e8s suppl\u00e9mentaires lundi, 50 de moins que la veille (651) et 192 de moins que dimanche, la journ\u00e9e la plus meurtri\u00e8re jusqu'ici avec 793 morts, soit une baisse de 24% sur 48 heures.\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: EN DIRECT | Les derniers d\u00e9veloppements sur le coronavirus\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: L'Italie voit la lumi\u00e8re au bout du tunnel\n\nL'Italie enregistre aussi sur la m\u00eame p\u00e9riode une diminution du nombre des personnes test\u00e9es positives, de pr\u00e8s de 22% entre samedi (4821) et lundi (3780).\n\nDes chiffres encourageants pour les scientifiques italiens qui les per\u00e7oivent comme une lueur d'espoir dans la tragique litanie des bilans quotidiens, m\u00eame s'ils s'empressent de les temp\u00e9rer.\n\n\u00abLe ralentissement concerne surtout le Nord car dans le Sud les chiffres continuent d'augmenter\u00bb, constate mardi Walter Ricciardi, qui repr\u00e9sente l'Italie au sein de l'Organisation mondiale de la Sant\u00e9 (OMS).\n\n\u00abLes mesures semblent fonctionner mais il ne faut pas baisser la garde et faire en sorte qu'elles continuent de fonctionner, donc le fait de rester chez soi est aujourd'hui plus important que jamais\u00bb, a insist\u00e9 l'expert, interrog\u00e9 sur la cha\u00eene d'information Rai News 24.\n\nL'optimisme est aussi mesur\u00e9 en Lombardie, la r\u00e9gion qui paie le plus lourd tribut \u00e0 la maladie avec 3.700 morts et dont les donn\u00e9es sont scrut\u00e9es par les experts europ\u00e9ens, dans l'attente du pic \u00e9pid\u00e9mique, le sommet de la courbe des contaminations \u00e0 partir duquel le nombre des cas doit commencer \u00e0 diminuer.\n\nSi le nombre des d\u00e9c\u00e8s dans la r\u00e9gion a enregistr\u00e9 une baisse sensible de 18% en 48 heures (3095 samedi contre 3777 lundi), \u00abce n'est pas encore le moment de crier victoire, mais nous voyons une lumi\u00e8re au bout du tunnel\u00bb, a comment\u00e9 lundi soir Giulio Gallera, un haut responsable des services de sant\u00e9 de Lombardie.\n\nD'autant que le nombre des personnes gu\u00e9ries, qui a lui aussi consid\u00e9rablement chut\u00e9 ces derni\u00e8res heures en Italie, avec 408 lundi contre 952 la veille, incite aussi les experts \u00e0 la retenue.\n\nLe nombre des cas de contamination pass\u00e9s \u00e0 c\u00f4t\u00e9 des statistiques, parce que non test\u00e9s, pr\u00e9occupe aussi les scientifiques, certaines \u00e9tudes montrant qu'ils pourraient constituer pr\u00e8s de 60% du nombre total des porteurs du virus. Ces personnes alimentent sans le savoir sa propagation, ce qui pourrait retarder les effets attendus du confinement.\n\nMenace d'une explosion de cas dans le sud\n\nL'attention des sp\u00e9cialistes se tourne aussi \u00e0 pr\u00e9sent vers le sud de l'Italie, sous la menace d'une explosion du nombre des cas apr\u00e8s les exodes successifs des habitants travaillant dans le nord qui, dans le foul\u00e9e des d\u00e9crets de confinement, ont rejoint leurs proches dans les r\u00e9gions m\u00e9ridionales. Contribuant ainsi \u00e0 la diss\u00e9mination du virus dans ces zones, qui plus est moins bien \u00e9quip\u00e9es sur le plan sanitaire.\n\n\u00abLa p\u00e9riode d'incubation du virus tourne autour des 15 jours et, si on constate une diminution du nombre des cas dans le Nord, nous allons continuer \u00e0 voir une augmentation dans le Sud\u00bb, explique Walter Ricciardi.\n\n\u00abCe n'est donc que dans deux semaines que nous pouvons esp\u00e9rer voir le pays se diriger d'abord vers la stabilisation puis vers une d\u00e9croissance mais, je le r\u00e9p\u00e8te, seulement si les mesures de confinement sont respect\u00e9es\u00bb, a-t-il insist\u00e9.\n\n\u00abLes chiffres de ces deux derniers jours montrent un ralentissement mais je suis prudent, je ne veux pas me faire d'illusion\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 mardi Giorgio Gori, le maire de Bergame, vue par les Italiens comme la ville martyre du coronavirus.\n\n\u00abJ'esp\u00e8re que les deux semaines de confinement sont en train de porter leurs fruits mais je ne peux pas vous dire combien de temps nous allons vivre cette situation totalement anormale\u00bb, a-t-il d\u00e9clar\u00e9 au cours d'une rencontre, via Facebook, avec les correspondants de la presse \u00e9trang\u00e8re.\n\nDes experts consid\u00e8rent que l'importance du nombre des cas enregistr\u00e9s \u00e0 Bergame et dans sa r\u00e9gion est \u00e0 corr\u00e9ler au match de 8e de finale aller de la Ligue des champions Atalanta-Valence, le 19 f\u00e9vrier, qui aurait jou\u00e9 le r\u00f4le d'\u00abacc\u00e9l\u00e9rateur de la propagation du virus\u00bb en Lombardie mais aussi en Espagne apr\u00e8s le retour dans leur pays des supporteurs de Valence."} +{"id": "1488566495_1492985136", "score": 3.0, "sentence1": "Sanktionen gegen den Iran Geld verdienen - auch ohne SWIFT\n\nDie meisten russischen Banken sind wegen des Krieges gegen die Ukraine vom SWIFT-System ausgeschlossen. Ein Land, das mit diesen Sanktionen Erfahrungen hat, ist der Iran. Dort kennt man Schlupfl\u00f6cher. Von Karin Senz.", "sentence2": "Facebook, qui poss\u00e8de \u00e9galement Instagram, a confirm\u00e9 que les publications et messages en faveur du g\u00e9n\u00e9ral Soleimani \u00e9taient syst\u00e9matiquement supprim\u00e9s de ses deux r\u00e9seaux sociaux. La compagnie am\u00e9ricaine affirme qu\u2019elle agit en ce sens afin de respecter les sanctions am\u00e9ricaines contre l\u2019Iran.\n\nLa soci\u00e9t\u00e9 am\u00e9ricaine Facebook et sa filiale Instagram ont d\u00e9cid\u00e9 de supprimer toutes les publications et les messages \u00abpro-Soleimani\u00bb, le g\u00e9n\u00e9ral iranien tu\u00e9 le 3 janvier dans une frappe am\u00e9ricaine \u00e0 Bagdad. Vendredi 10 janvier, un porte-parole du r\u00e9seau social a expliqu\u00e9 sur CNN que la d\u00e9cision avait \u00e9t\u00e9 prise pour se conformer aux sanctions am\u00e9ricaines.\n\nLe g\u00e9n\u00e9ral Soleimani figurait en effet sur la liste noire du gouvernement am\u00e9ricain, en tant que commandant du Corps des Gardiens de la r\u00e9volution islamique, consid\u00e9r\u00e9 comme un groupe terroriste aux \u00c9tats-Unis. Son compte Instagram avait d\u2019ailleurs d\u00e9j\u00e0 \u00e9t\u00e9 supprim\u00e9 en avril. Tous les comptes g\u00e9r\u00e9s ou qui sont au nom des personnes et des organisations figurant sur la liste sont \u00e9galement supprim\u00e9s.\n\nLe porte-parole du gouvernement iranien, Ali Rabiei, a qualifi\u00e9 d\u2019\u00abantid\u00e9mocratique\u00bb la d\u00e9cision d\u2019Instagram.\n\nIn an undemocratic and unashmed action,Instagram has blocked an innocence nations' voice protesting to the assesination ofGeneral #Soleimani,while the real terrorists have been given an open voice.The stick behind the democracy and media freedom is displayed in the nick of time \u2014 Alirabiei (@Alirabiei_ir) January 6, 2020\n\nD\u2019apr\u00e8s CNN, un portail a \u00e9t\u00e9 cr\u00e9\u00e9 sur le site du gouvernement iranien pour y soumettre des exemples de publications retir\u00e9es par la compagnie am\u00e9ricaine.\n\nSource"} +{"id": "1631910896_1625178244", "score": 2.0, "sentence1": "Sarah Cooper imitiert Donald Trump \u2013 indem sie zu dessen Statements die Lippen bewegt. Die Clips haben sie zum Star gemacht. Und sie bringen etwas \u00fcber Trump zum Vorschein, das man so noch nicht erkannt hatte.\n\nDie Comedy-K\u00fcnstlerin Sarah Cooper hat seit der Corona-Pandemie riesigen Erfolg mit Videoclips, in denen sie zur Stimme des amerikanischen Pr\u00e4sidenten die Lippen bewegt. Diese Clips z\u00e4hlen zum Lustigsten, was derzeit im Internet zu finden ist: Sie sind aufkl\u00e4rerisch und albern zugleich. Coopers Stil hat der Hollywood-Star Ben Stiller vor kurzem \u201eunderstated perfection\u201c genannt, und das trifft es genau. Denn die 43-j\u00e4hrige New Yorkerin (geboren ist sie auf Jamaika) produziert ihre Clips mit einfachen Mitteln von zu Hause. Der Trick ist, zum richtigen Ausschnitt das Richtige zu tun, und nicht mehr.\n\nTobias R\u00fcther Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Folgen Ich folge\n\n\n\nUnd das hei\u00dft, zu den Worten Trumps aus dem Off: Dastehen. Die Augen weiten, verengen. Die H\u00e4nde ans Gesicht legen, Kopf und Oberk\u00f6rper wiegen. Und dabei simultan die Lippen bewegen. Zum Vorschein kommen die Gesten eines Chefs, der seinen Worten durch Posen Macht verleiht, und dadurch auch sich selbst. Cooper wiederum rei\u00dft diese Posen an sich und macht so Trumps Pr\u00e4potenz sichtbar. Dabei dachte man eigentlich, man h\u00e4tte ihn l\u00e4ngst durchschaut.\n\n\u201eIch bin total anders als er\u201c, hat Cooper k\u00fcrzlich Ellen deGeneres erz\u00e4hlt, die sie begeistert in ihre Talkshow eingeladen hatte, \u201eich bin eine schwarze Frau, eine Einwanderin \u2013 mir w\u00fcrde man nie das Zeug durchgehen lassen, mit dem er davonkommt.\u201c Also f\u00e4ngt Cooper ihn ein, mit dem uralten Mittel der Imitation, aber auf den neuesten Stand digitaler Humortechnik gebracht.\n\nIm vergangenen Jahr hatte Cooper sich von ihren Neffen zeigen lassen, wie Tiktok funktioniert. Jetzt benutzt Cooper die Synchronisationsfunktion jener App, die sonst vor allem von Kids aus aller Welt f\u00fcr Tanzvideos genutzt wird, um den Statements des Pr\u00e4sidenten ihr Gesicht zu geben: Trump, der sich windet, seine liebste Bibelstelle zu nennen. Trump, der erkl\u00e4rt, dass Amerika so viele Corona-F\u00e4lle verzeichnet, weil hier eben so viel getestet wird, weniger Tests w\u00fcrden also weniger F\u00e4lle bedeuten. Trump, der prahlt, er sei heute Morgen positiv getestet worden, also negativ, also positiv im Sinne von negativ.\n\nMehr zum Thema 1/\n\nUnd Trump \u2013 der Clip brachte im April den Durchbruch f\u00fcr Sarah Cooper \u2013, wie er dar\u00fcber fabuliert, dass man den Einsatz von Desinfektionsmittel und Licht gegen Covid-19 pr\u00fcfen k\u00f6nnte, zum Entsetzen von Deborah Birx, die im Wei\u00dfen Haus den Kampf gegen das Virus koordiniert.\n\nTrumps Auftritte sind um die Welt gegangen. Dank Sarah Cooper aber erkennt man doch noch etwas Neues an den Machttechniken des Pr\u00e4sidenten: Letztlich sind es nicht mehr als Manierismen, die auch in kleinsten B\u00fcros funktionieren. Bevor sie ins Entertainment wechselte, hatte Cooper f\u00fcr Google gearbeitet.\n\nIhr erstes Buch pr\u00e4sentierte 2016: \u201e100 Tricks to Appear Smart in Meetings\u201c. Auf Youtube finden sich fr\u00fche Clips, in denen sie die Kunst des Nickens in Konferenzen lehrt \u2013 die instruktive Form imitierte wiederum die Form, die sie ironisierte.\n\nEine Humortechnik, die verwandt ist mit jenem \u201ePowerpoint-Karaoke\u201c der Berliner Zentralen Intelligenz Agentur, bei der kryptische Folien aus Unternehmensvortr\u00e4gen hochtrabend neu interpretiert wurden. Das war komisch, zeigte aber auch, genau wie Coopers Clips, die Allgegenwart \u00f6konomischer Protzerprosa und deren Durchschlagskraft.\n\n\u201eEr hat es geschafft, allein durch Posen der m\u00e4chtigste Mann der Welt zu werden\u201c, hat Sarah Cooper jetzt \u00fcber Donald Trump gesagt. Der Pr\u00e4sident blockiert sie inzwischen auf Twitter.", "sentence2": "\u00c9TATS-UNIS - Snapchat, r\u00e9seau social tr\u00e8s pris\u00e9 des jeunes de la g\u00e9n\u00e9ration Z, a rejoint Twitter ce mercredi 3 juin pour att\u00e9nuer l\u2019\u00e9cho des messages de Donald Trump, qui \u201cincitent \u00e0 la violence raciale\u201d dans un pays o\u00f9 des centaines de milliers de personnes d\u00e9filent depuis 10 jours contre les violences faites \u00e0 la minorit\u00e9 noire.\n\nSnapchat a annonc\u00e9 qu\u2019il ne ferait d\u00e9sormais plus la promotion des messages pr\u00e9sident am\u00e9ricain, m\u00eame si ceux ci restent visibles aux abonn\u00e9s \u00e0 son compte et apparaissent quand un usager fait une recherche sp\u00e9cifique.\n\n\u201cNous n\u2019allons pas amplifier des voix qui incitent \u00e0 la violence raciale et \u00e0 l\u2019injustice en faisant leur promotion gratuite sur Discover\u201d, le fil d\u2019info du r\u00e9seau o\u00f9 les utilisateurs peuvent trouver les nouveaut\u00e9s, les recommandations ou encore les publications de m\u00e9dias ou de personnalit\u00e9s connues, a pr\u00e9cis\u00e9 l\u2019entreprise.\n\nD\u00e9sinformation et appel \u00e0 la violence\n\nSnapchat rejoint ainsi Twitter qui a provoqu\u00e9 l\u2019ire du pr\u00e9sident des Etats-Unis la semaine derni\u00e8re, en mettant des avertissements sur les messages qu\u2019il envoie \u00e0 ses plus de 81 millions d\u2019abonn\u00e9s. L\u2019un concernait la fraude \u00e9lectorale que Twitter estimait \u00eatre de la d\u00e9sinformation et l\u2019autre pouvait laisser penser que le pr\u00e9sident appelait \u00e0 faire feu sur des pilleurs.\n\nLes deux r\u00e9seaux ont toutefois choisi de ne pas bannir totalement Donald Trump. Ce dernier a tr\u00e8s mal pris les initiatives de Twitter, profitant de son audience sur le r\u00e9seau pour d\u00e9noncer ce qu\u2019il per\u00e7oit comme de la censure et une confirmation d\u2019un biais de gauche et anti parti r\u00e9publicain.\n\nLa campagne pr\u00e9sidentielle pour sa r\u00e9\u00e9lection a d\u2019ailleurs rapidement publi\u00e9 un communiqu\u00e9 accusant Snapchat de vouloir \u201ctruquer\u201d le scrutin du 3 novembre.\n\n\u201cNous sommes silencieux face au mal et aux injustices\u201d\n\n\u201cLe PDG extr\u00e9miste de Snapchat Evan Spiegel pr\u00e9f\u00e8re promouvoir des vid\u00e9os d\u2019\u00e9meutes d\u2019extr\u00eame gauche et encourager ses usagers \u00e0 d\u00e9truire l\u2019Am\u00e9rique plut\u00f4t que de partager le message positif d\u2019unit\u00e9, de justice, de la loi et de l\u2019ordre du pr\u00e9sident\u201d, accuse la campagne. \u201cLa violence raciale et l\u2019injustice n\u2019ont pas leur place dans la soci\u00e9t\u00e9 et nous sommes solidaires de tous ceux qui recherchent la paix, l\u2019amour, l\u2019\u00e9galit\u00e9 et la justice en Am\u00e9rique\u201d, souligne Snapchat dans un courriel \u00e0 l\u2019AFP.\n\nPendant le week-end, Evan Spiegel avait envoy\u00e9 une longue lettre aux employ\u00e9s de Snap, la maison-m\u00e8re du r\u00e9seau, pour y condamner ce qu\u2019il per\u00e7oit comme la perp\u00e9tuation de l\u2019injustice raciale en Am\u00e9rique.\n\n\u201cChaque minute pendant laquelle nous sommes silencieux face au mal et aux injustices, nous agissons en faveur de ceux qui font le mal\u201d, \u00e9crivait-il.\n\nFacebook point\u00e9 du doigt\n\nCette annonce -comme celle de Twitter- arrive alors que des centaines de milliers de personnes manifestent depuis plus d\u2019une semaine dans tout le pays -manifestations parfois \u00e9maill\u00e9es de violences et de pillages- contre les violences polici\u00e8res faites aux minorit\u00e9s visibles et en particulier \u00e0 la population noire.\n\nLa mort de George Floyd, asphyxi\u00e9 par un policier alors qu\u2019il \u00e9tait menott\u00e9 et ne pr\u00e9sentait aucune r\u00e9sistance, fin mai a \u00e9t\u00e9 l\u2019\u00e9l\u00e9ment d\u00e9clencheur de ces manifestations dans un pays d\u00e9j\u00e0 frapp\u00e9 d\u2019une pand\u00e9mie qui y a fait plus de 100.000 morts et mis au ch\u00f4mage des dizaines de millions de personnes.\n\nContrairement \u00e0 Twitter ou d\u00e9sormais Snapchat, Facebook, le premier r\u00e9seau social au monde, a choisi de ne pas signaler ou censurer de quelque mani\u00e8re que ce soit les messages du pr\u00e9sident am\u00e9ricain. Une d\u00e9cision assum\u00e9e par Mark Zuckerberg, le dirigeant et fondateur de Facebook, mais critiqu\u00e9e tr\u00e8s publiquement par une partie de ses employ\u00e9s, certains ayant pr\u00e9f\u00e9r\u00e9 d\u00e9missionner que de continuer \u00e0 travailler pour l\u2019entreprise.\n\nPubliquement, le jeune milliardaire campe sur des positions, qui avait longuement expos\u00e9es l\u2019ann\u00e9e derni\u00e8re lors d\u2019un discours ultra-m\u00e9diatis\u00e9 devant l\u2019universit\u00e9 de Georgetown, et qui peuvent se r\u00e9sumer par deux conclusions: il ne faut pas supprimer les messages du pr\u00e9sident, au nom de la libert\u00e9 d\u2019expression et de l\u2019int\u00e9r\u00eat du public \u00e0 s\u2019informer et ce n\u2019est pas \u00e0 une entreprise priv\u00e9e de d\u00e9terminer qui a le droit ou non de s\u2019exprimer. Pour autant, Facebook affirme que m\u00eame des discours politiques peuvent \u00eatre censur\u00e9s s\u2019ils font l\u2019apologie de la violence ou de la haine par exemple.\n\nTrump s\u2019attaque \u00e0 Twitter\n\nPiqu\u00e9 au vif par Twitter, Donald Trump avait sign\u00e9 tr\u00e8s vite un d\u00e9cret s\u2019attaquant \u00e0 la Section 230 du \u201cCommunications Decency Act\u201d.\n\nPierre angulaire de l\u2019internet am\u00e9ricain, elle offre notamment \u00e0 Facebook, Twitter ou YouTube (Google) une immunit\u00e9 contre toute poursuite judiciaire li\u00e9e aux contenus publi\u00e9s par des tiers et leur donne la libert\u00e9 d\u2019intervenir sur les plateformes \u00e0 leur guise.\n\nLe d\u00e9cret cherche \u00e0 modifier le champ d\u2019application de cette loi de 1996 et affirme que l\u2019immunit\u00e9 ne peut s\u2019\u00e9tendre \u00e0 ceux qui pratiquent la \u201ccensure de certains points de vue\u201d."} +{"id": "1568003864_1569519809", "score": 3.0, "sentence1": "Ende der liberalen Regeln \u2013 Schwedens Ende der Gelassenheit Nun bef\u00fcrchtet man auch in Stockholm eine medizinische Katastrophe. Die Bev\u00f6lkerung stellt sich auf h\u00e4rtere Pandemiemassnahmen ein. Kai Strittmatter aus Kopenhagen\n\nNoch haben die Restaurants in Stockholm ge\u00f6ffnet. Die schwedische Regierung setzt auf die Eigenverantwortung der B\u00fcrger. Foto: Henrik Montgomery (Reuters)\n\nSchweden ging in der Krise bislang einen Sonderweg, das Land setzt mehr auf Appelle denn auf Restriktionen. Die steigenden Zahlen von Infizierten in dieser Woche allerdings setzen das Gesundheitssystem zunehmend unter Druck. Als eines der letzten L\u00e4nder in Europa stellt sich damit auch Schweden auf h\u00e4rtere Pandemieregeln ein.\n\nDer Staatsepidemiologe Anders Tegnell hatte schon am Donnerstag von einer \u00abbeunruhigenden\u00bb Lage gesprochen, nun werden die Beschr\u00e4nkungen auch f\u00fcr die Schweden gr\u00f6sser. 333 Menschen sind bis Freitag am Coronavirus gestorben, 469 Menschen werden auf Intensivstationen betreut.\n\nKrisenmodus in Spit\u00e4lern\n\nDie Gesundheitsbeh\u00f6rden erkl\u00e4rten am Freitag, noch sei ein Drittel der Betten auf Intensivstationen frei. Im Sender SVT erkl\u00e4rte allerdings der Arzt Andreas Hvarfner vom Universit\u00e4tsklinikum Karolinska, dass diese Betten vielleicht schon am Wochenende alle ben\u00f6tigt w\u00fcrden, dann sei auch Schweden an dem Punkt, an dem \u00c4rzte zwischen Leben und Tod zu entscheiden h\u00e4tten. Die Gesundheitsministerin Lena Hallengren wollte nicht ausschliessen, dass Schweden \u00abauf eine medizinische Katastrophensituation zusteuern\u00bb k\u00f6nnte.\n\nBeh\u00f6rden f\u00fcr die Region Stockholm riefen derweil den Krisenmodus f\u00fcr die Spit\u00e4ler aus. Das bedeutet, dass \u00c4rzte und Pflegepersonal von nun an bis zu 48 Stunden arbeiten m\u00fcssen, daf\u00fcr aber auch doppeltes Gehalt erhalten.\n\nEs f\u00fchlt sich an, als w\u00fcrden wir geopfert.\u00bb Stockholmer Arzt, dem weniger Schutzkleidung zur Verf\u00fcgung steht.\n\nF\u00fcr \u00c4rger unter \u00c4rzten und Pflegern sorgte diese Woche die Ank\u00fcndigung der Regionen, wonach die Anforderungen an Schutzkleidung aufgeweicht werden sollen: Lang\u00e4rmlige Kleidung und Gesichtsmaske sollen demnach in Zukunft nicht l\u00e4nger in allen Phasen der Behandlung von Corona-Erkrankten Pflicht sein. \u00abEs f\u00fchlt sich an, als w\u00fcrden wir geopfert\u00bb, zitiert die Zeitung \u00abDagens Nyheter\u00bb einen Stockholmer Arzt.\n\nSchlechte Nachrichten aus den Altersheimen\n\nIn Schweden sind bislang Grundschulen ebenso wenig geschlossen wie Restaurants oder Fitnessstudios. Allerdings hatten die Beh\u00f6rden schon l\u00e4nger die Menschen gemahnt, wenn m\u00f6glich soziale Kontakte zu vermeiden. Die grossen Skigebiete des Landes sind ab Montag geschlossen. Seit Donnerstag sind nun auch Besuche in Altersheimen verboten: In jedem dritten Altersheim in Stockholm waren diese Woche Infizierte gefunden worden. Das ist eine schlechte Nachricht f\u00fcr den Staatsepidemiologen Anders Tegnell, der den Schutz und die Isolierung der \u00c4lteren zum zentralen Baustein seiner entspannten Strategie erkl\u00e4rt hatte. Er nannte die Erkrankungen bedauerlich: \u00abDas ist genau das, was wir versucht haben, auf jede erdenkliche Weise zu verhindern\u00bb, sagte er. Erkrankte \u00c4ltere f\u00fcllen die meisten Betten auf den Intensivstationen. Von einem Kurswechsel wollte Tegnell diese Woche aber noch nichts wissen: Er halte Schwedens Strategie noch immer f\u00fcr erfolgreich.\n\nAuch w\u00e4hrend der Corona-Pandemie: \u00abHappy Hour\u00bb in Stockholm. Foto: Reuters\n\nVor allem in den skandinavischen Nachbarl\u00e4ndern Norwegen und D\u00e4nemark, die beide fr\u00fch mit strengen Restriktionen auf die Seuche reagiert hatten, wird der schwedische Ansatz genau beobachtet. In Norwegen waren bis zum Freitag 54 Menschen am Coronavirus gestorben, in D\u00e4nemark 139. Schweden hat allerdings doppelt so viele Einwohner wie D\u00e4nemark oder Norwegen, und auch wenn Schwedens Fallzahlen seit ein paar Tagen schneller steigen als die der Nachbarl\u00e4nder, ist bislang unklar, ob die Kurve der Infektionen den Nachbarn vielleicht einfach um ein paar Tage voraus ist.\n\nFehler gefunden?Jetzt melden.", "sentence2": "A Stockholm, le 4 avril. ANDRES KUDACKI / AP\n\nDepuis un mois, c\u2019est presque une obsession. Chaque jour, dans les pays nordiques, les m\u00e9dias se livrent au petit jeu des comparaisons : nombre de personnes contamin\u00e9es, de patients en r\u00e9animation, et, plus macabre encore, de d\u00e9c\u00e8s. On scrute les courbes, leur \u00e9volution. On essaie d\u2019en tirer des conclusions. De voir qui va avoir raison.\n\nCar si le Danemark, la Norv\u00e8ge et la Finlande ont opt\u00e9 tr\u00e8s t\u00f4t pour des approches similaires face au coronavirus, en confinant leur population, la Su\u00e8de, elle, faisait bande \u00e0 part. Jusqu\u2019\u00e0 lundi 6 avril, quand la premi\u00e8re ministre danoise, Mette Frederiksen, a annonc\u00e9 la lev\u00e9e progressive des mesures de semi-confinement, en commen\u00e7ant par l\u2019ouverture des jardins d\u2019enfants et des \u00e9coles, le 16 avril.\n\nEn Su\u00e8de, ils n\u2019ont jamais \u00e9t\u00e9 ferm\u00e9s. Pas plus que les coll\u00e8ges, les piscines et salles de sports. Seuls sont interdits les rassemblements de plus de 50 personnes, les visites dans les maisons de retraite et le service au bar dans les caf\u00e9s et restaurants. Le t\u00e9l\u00e9travail n\u2019est que recommand\u00e9. Et s\u2019ils sont pri\u00e9s de limiter au maximum les interactions sociales, les Su\u00e9dois sont encourag\u00e9s \u00e0 sortir se d\u00e9gourdir les jambes.\n\nDans les capitales voisines, les dirigeants se gardent bien d\u2019\u00e9mettre des jugements. Interrog\u00e9 le 18 mars sur l\u2019approche su\u00e9doise, le ministre norv\u00e9gien de la sant\u00e9, Bent Hoie, temp\u00e9rait : \u00ab Je n\u2019ai pas le sentiment que la diff\u00e9rence soit si \u00e9norme. \u00bb Il ajoutait qu\u2019il n\u2019y avait \u00ab pas de r\u00e9ponses toutes pr\u00eates \u00bb et que chacun faisait au mieux : \u00ab L\u2019histoire montrera si le r\u00e9sultat est diff\u00e9rent, en fonction des approches. \u00bb\n\n\u00ab Nous sommes dans des phases diff\u00e9rentes \u00bb\n\nA Stockholm, le premier ministre, Stefan L\u00f6fven, fr\u00e9quemment questionn\u00e9 sur ce particularisme su\u00e9dois, minimise aussi les diff\u00e9rences, dans un entretien au quotidien Dagens Nyheter, publi\u00e9 le 3 avril : \u00ab Tous les pays r\u00e9fl\u00e9chissent \u00e0 la fa\u00e7on de mettre en place la distanciation sociale et de renforcer leur syst\u00e8me de sant\u00e9. Ensuite, on le fait diff\u00e9remment. Parfois, parce que nous sommes dans des phases diff\u00e9rentes. \u00bb\n\nRelativement similaires au d\u00e9but de l\u2019\u00e9pid\u00e9mie, les courbes d\u2019\u00e9volution se sont disjointes, fin mars. Alors que le nombre de d\u00e9c\u00e8s reste encore limit\u00e9 en Finlande et en Norv\u00e8ge, avec 27 et 75 morts au total, lundi, le Danemark constatait 187 d\u00e9c\u00e8s et la Su\u00e8de, 477 \u2013 avec pr\u00e8s de deux fois plus d\u2019habitants que ses voisins.\n\nA Stockholm, le 4 avril. ANDRES KUDACKI / AP\n\nA Stockholm, l\u2019\u00e9pid\u00e9miologiste en chef, Anders Tegnell, explique les diff\u00e9rences par un d\u00e9calage dans l\u2019\u00e9pid\u00e9mie : \u00ab La Finlande est plusieurs semaines apr\u00e8s la Su\u00e8de, tandis qu\u2019en Norv\u00e8ge les personnes contamin\u00e9es jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent \u00e9taient plus jeunes. Le Danemark suit une \u00e9volution comparable. \u00bb\n\nIl vous reste 55.46% de cet article \u00e0 lire. La suite est r\u00e9serv\u00e9e aux abonn\u00e9s."} +{"id": "1577736769_1577010025", "score": 2.0, "sentence1": "Zahlende Kunden k\u00f6nnen bei der Videokonferenz-Plattform Zoom demn\u00e4chst ausw\u00e4hlen, durch welche Regionen ihr Traffic geroutet werden darf. Auch die Daten der Nutzer des kostenlosen Zoom-Angebots sollen dann nicht mehr durch China geroutet werden, au\u00dfer einer der Gespr\u00e4chspartner w\u00e4hlt sich aus dieser Region ein.\n\nIn seinem Blogpost erkl\u00e4rt Brendan Ittelson, CTO von Zoom, dass Inhaber von bezahlten Accounts ab dem 18. April einzelne Datacenter-Regionen von Zoom an- oder abw\u00e4hlen k\u00f6nnen, wobei es allerdings unm\u00f6glich bleibt, die eigene Default-Region zu \u00e4ndern. Als Default-Region definiert Zoom diejenige, in der der Account ausgestellt ist.\n\nWer einzelne Regionen deaktiviert, verzichte auf regionale Angebote in Zooms Public-Cloud-Architektur und den Zugriff auf Zoom Conference Room Connectors in deaktivierten Regionen \u2013 dar\u00fcber angebundene Clients k\u00f6nnen sich nicht mehr in Meetings einw\u00e4hlen. Ebenso deaktiviert werden die angebotenen regionale Einwahlnummern. Als Regionen zur Auswahl stehen derzeit die USA, Kanada, Europa, Indien, Australien, China, Lateinamerika, und die Region Japan / Hong Kong.\n\nDer Anbieter von kostenlosen Webkonferenzen Zoom steht seit Wochen in der Kritik rund um Probleme bei Security, Datenschutz sowie dem Routing der Daten und befindet sich derzeit in einem selbst auferlegten Feature Freeze. Erst vor wenigen Tagen hatte das Parlament von Taiwan angesichts des Routings durch China allen Regierungsbeh\u00f6rden zu den Diensten von Microsoft und Google geraten. (mfe)", "sentence2": "Les g\u00e9ant informatiques Apple et Google m\u00e8nent une initiative conjointe tablant sur la technologie des smartphones et les logiciels de g\u00e9olocalisation de Google afin de rep\u00e9rer rapidement des personnes qui auraient pu \u00eatre infect\u00e9es car elles se seraient trouv\u00e9es \u00e0 proximit\u00e9 d\u2019une personne malade.\n\nCes compagnies esp\u00e8rent ainsi donner naissance \u00e0 des applications qui fonctionneront aussi bien s\u00fbr les iPhones que sur les t\u00e9l\u00e9phones Android et qui collecteront des informations sur les autres t\u00e9l\u00e9phones avec lesquels ils se trouvent \u00e0 proximit\u00e9.\n\nCes donn\u00e9es pourront alors \u00eatre utilis\u00e9es par les autorit\u00e9s pour alerter des personnes susceptibles d\u2019avoir \u00e9t\u00e9 infect\u00e9es par des porteurs connus du nouveau coronavirus. L\u2019espoir est d\u2019isoler rapidement les personnes susceptibles d\u2019\u00eatre touch\u00e9es afin de contenir le virus et d\u2019assouplir les restrictions de mouvement.\n\nLe petit probl\u00e8me de la vie priv\u00e9e\n\nCes applications doivent \u00eatre con\u00e7ues de mani\u00e8re \u00e0 ce que les gouvernements ne puissent pas en abuser pour tracer leurs citoyens. Apple et Google affirment que la vie priv\u00e9e et la s\u00e9curit\u00e9 des utilisateurs sont int\u00e9gr\u00e9es \u00e0 la conception de leur plan.\n\nCes applications ne pourront \u00eatre install\u00e9es et \u00eatres activ\u00e9es que par le propri\u00e9taire d\u2019un t\u00e9l\u00e9phone intelligent. Ce n\u2019est qu\u2019\u00e0 ces conditions que le partage des donn\u00e9es avec les autorit\u00e9s de sant\u00e9 publique sera possible.\n\nEn outre, les informations sensibles resteront sur les t\u00e9l\u00e9phones individuels sous forme crypt\u00e9e et les alertes de proximit\u00e9 avec une personne infect\u00e9e seront trait\u00e9es par les agences de sant\u00e9 publique, et non par des entreprises technologiques.\n\nR\u00e9actions politiques, de Trump \u00e0 Trudeau\n\nInterrog\u00e9 sur cette initiative de Google et d\u2019Apple lors de son point de presse quotidien, le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump l\u2019a qualifi\u00e9, la semaine derni\u00e8re, de \u00ab tr\u00e8s int\u00e9ressant \u00bb, mais a exprim\u00e9 son inqui\u00e9tude sur le fait que \u00ab beaucoup de gens s\u2019inqui\u00e8tent que cela empi\u00e8te sur leurs libert\u00e9s individuelles \u00bb.\n\nIl y a trois semaines, le premier ministre canadien n\u2019excluait pas l\u2019id\u00e9e d\u2019utiliser les donn\u00e9es des t\u00e9l\u00e9phones portables des Canadiens pour suivre leurs d\u00e9placements pendant la crise sanitaire que nous traversons. Il affirmait ne pas avoir de projet imm\u00e9diat en ce sens. Mais il ajoutait que \u00ab toutes les options sont \u00e9tudi\u00e9es \u00bb pour prot\u00e9ger les Canadiens.\n\n\u00ab Je pense que nous reconnaissons que dans une situation d\u2019urgence, nous devons prendre certaines mesures qui ne seraient pas prises dans des situations non urgentes, mais pour autant que je sache, ce n\u2019est pas une situation que nous envisageons en ce moment \u00bb.\n\n\u00ab Mais comme je l\u2019ai dit, toutes les options sont \u00e9tudi\u00e9es pour faire ce qui est n\u00e9cessaire pour assurer la s\u00e9curit\u00e9 des Canadiens en ces temps exceptionnels \u00bb.\n\nCe sc\u00e9nario au Canada n\u2019a rien d\u2019hypoth\u00e9tique. Des donn\u00e9es de localisation des t\u00e9l\u00e9phones intelligents sont d\u00e9j\u00e0 utilis\u00e9es en Europe pour endiguer la propagation du virus. Elles ont \u00e9t\u00e9 utilis\u00e9es par plusieurs gouvernements asiatiques qui ont le mieux r\u00e9ussi \u00e0 contenir la pand\u00e9mie, notamment en Chine, \u00e0 Taiwan, \u00e0 Hong Kong, en Cor\u00e9e du Sud et \u00e0 Singapour.\n\nRCI avec CBC News\n\nEn compl\u00e9ment\n\nM\u00e9mos internes : le gouvernement canadien tr\u00e8s lent \u00e0 r\u00e9agir contre la COVID-19\n\nPas de r\u00e9el plan canadien unifi\u00e9 pour contrer les p\u00e9nuries de mat\u00e9riel m\u00e9dical?\n\nCOVID-19 : dons m\u00e9dicaux de la Chine au Canada, dont 30 000 pr\u00e9cieux masques"} +{"id": "1547987692_1555159229", "score": 4.0, "sentence1": "Der Konzern spricht wegen der Auswirkungen des Coronavirus mit Regierungen \u00fcber Staatshilfen. F\u00fcr die schwere Phase hat man aber auch selbst vorgesorgt \u2013 und zus\u00e4tzliche Finanzmittel beschafft.\n\nDas Flugangebot wird um bis zu 70 Prozent gek\u00fcrzt, Mitarbeiter sollen in Kurzarbeit geschickt werden und mit Regierungen laufen Vorgespr\u00e4che f\u00fcr Staatshilfen: Der Lufthansa-Konzern r\u00fcstet sich f\u00fcr eine schwere Phase, da wegen der Auswirkungen des Coronavirus Passagiere ausbleiben und der Flugverkehr immer st\u00e4rker durch Einreiseverbote anderer L\u00e4nder beeintr\u00e4chtigt ist. Um zu bestehen, hat man in der Konzernzentrale aber auch vorgesorgt.\n\n\u201eAktuell verf\u00fcgt der Konzern \u00fcber liquide Mittel von rund 4,3 Milliarden Euro\u201c, teilte Lufthansa am sp\u00e4ten Freitagabend im Anschluss an eine Vorstandssitzung mit. Damit \u00fcbertrifft die Summe der fl\u00fcssigen Mittel deutlich den zuletzt bekannten Stand von Ende September 2019, als der Lufthansa \u00fcber frei verf\u00fcgbare Mittel von 3,7 Milliarden Euro verf\u00fcgte. \u201eUm seine starke finanzielle Position abzusichern, hat der Konzern in den vergangenen Wochen zus\u00e4tzliche Mittel in H\u00f6he von rund 600 Millionen Euro aufgenommen\u201c, hie\u00df es weiter.\n\nMit dieser Finanzausstattung k\u00f6nnte der Konzern sicher s\u00e4mtliche operative Aufwendungen f\u00fcr anderthalb Monate decken, die n\u00f6tig f\u00fcr einen vollen Betrieb n\u00f6tig w\u00e4ren. Zus\u00e4tzlich verf\u00fcgt Lufthansa nach eigenen Angaben \u00fcber ungenutzte Kreditlinien von rund 800 Millionen Euro und bereitet weitere Mittelaufnahmen unter anderem durch Flugzeugfinanzierungen vor. Aktuell sind 86 Prozent der Flotte im Konzerneigentum, was im Branchenvergleich ein hoher Wert ist.\n\nZuletzt waren mehr Stornierungen als Neubuchungen eingegangen. Um das Bestehen auch in einer l\u00e4ngeren Phase mit sehr geringer Nachfrage zu sichern, laufen Anfrage f\u00fcr staatliche Hilfen \u2013 sowohl in Deutschland, als auch in \u00d6sterreich, in der Schweiz und Belgien, wo die Tochtergesellschaften Austrian Airlines, Swiss und Brussels Airlines beheimatet sind. \u201eWir haben uns vor dem Hintergrund dieser bisher unbekannten Herausforderung entschieden, mit den Regierungen unserer Heimatl\u00e4nder nicht nur wie bisher \u00fcber den Abbau von Belastungen zu sprechen, sondern auch \u00fcber aktive Unterst\u00fctzungen, sobald diese notwendig werden\u201c, hatte Konzernchef Carsten Spohr Mitarbeiter in einer internen Videobotschaft gesagt.\n\nMitarbeiter, Aktion\u00e4re und Vorstand sollen verzichten\n\nSpohr bereitete die Besch\u00e4ftigten zudem darauf vor, dass weitere Sparbeitr\u00e4ge auch von ihnen n\u00f6tig werden k\u00f6nnten. Er w\u00fcnschte \u201eFlexibilit\u00e4t, Verzicht und Solidarit\u00e4t\u201c vom Personal. Auch der Vorstand werde sich am Verzicht beteiligen. Verzichten sollen auch die Aktion\u00e4re \u2013 und zwar auf die j\u00e4hrliche Aussch\u00fcttung. Ihnen wird vorgeschlagen, f\u00fcr das vergangene Gesch\u00e4ftsjahr keine Dividende zu zahlen.\n\nF\u00fcr 2018 gab es eine Dividende von 80 Cent je Aktie. Und eigentlich hatte der Konzern angek\u00fcndigt, fortan statt 10 bis 25 Prozent sogar 20 bis 40 Prozent seines Nettogewinns an die Anteilseigner auszusch\u00fctten. In der Coronakrise gilt das nun nicht, grunds\u00e4tzlich will Lufthansa aber an der h\u00f6heren Aussch\u00fcttungsquote festhalten, versicherte der Konzern.\n\nMehr zum Thema 1/\n\nF\u00fcr 2019 weist Lufthansa einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Adjusted Ebit) von 2,026 Milliarden Euro aus \u2013 ein R\u00fcckgang von 29 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahreswert. 2019 war f\u00fcr den Konzern gepr\u00e4gt durch einen Wettkampf mit anderen Bef\u00f6rderern, der vor allem \u00fcber niedrige Ticketpreise ausgetragen wurde.\n\n.\n\nDer bereinigte operative Gewinn entspricht der Mitteilung zufolge 5,6 Prozent des Umsatzes, der somit \u00fcber 36 Milliarden Euro gestiegen ist nach 35,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Mit 5,6 Prozent liegt die Marge zwar am unteren Ende, aber doch in der prognostizierten Spanne. 2018 betrug der Umsatz 35,8 Milliarden Euro. F\u00fcr das laufende Jahr erwartet Lufthansa einen bereinigten operativen Gewinn \u201edeutlich unter Vorjahr\u201c. Details zum Jahresabschluss und zum Ausblick will der Konzern am kommenden Donnerstag ver\u00f6ffentlichen.", "sentence2": "Face \u00e0 la chute du trafic a\u00e9rien caus\u00e9e par l'\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus, la compagnie allemande a d\u00e9cid\u00e9 de r\u00e9duire drastiquement le nombre de si\u00e8ges propos\u00e9s sur les longs courriers.\n\nLa compagnie a\u00e9rienne allemande Lufthansa va supprimer \"jusqu'\u00e0 90%\" de ses capacit\u00e9s de vols long courriers alors que l'aggravation de la pand\u00e9mie de coronavirus provoque une chute sans pr\u00e9c\u00e9dent du trafic a\u00e9rien dans le monde, a annonc\u00e9 le groupe ce lundi.\n\nLe nombre de si\u00e8ges propos\u00e9 sur les longs courriers sera r\u00e9duit de \"jusqu'\u00e0 90%\" \u00e0 partir de mardi par rapport au plan de vol initial, ces suppressions concernant essentiellement les liaisons vers \"le Proche Orient, l'Afrique et l'Am\u00e9rique centrale et du sud\", indique le groupe dans un communiqu\u00e9. En Europe, pour les trajets courts, le groupe n'offrira que \"20% des capacit\u00e9s de si\u00e8ges initialement pr\u00e9vus\".\n\nProgramme de vol jusqu'au 12 avril\n\n\u00c0 l'origine, les compagnies a\u00e9riennes du groupe Lufthansa devaient assurer environ 11.700 liaisons hebdomadaires de court-courrier lors de l'\u00e9t\u00e9 2020. Le nouveau programme de vols s'applique dans un premier temps jusqu'au 12 avril 2020, a pr\u00e9cis\u00e9 le groupe. La filiale autrichienne Austrian Airlines suspend elle tous ses vols r\u00e9guliers \u00e0 partir du jeudi 19 mars 2020 et ce jusqu'au le 28 mars 2020.\n\nSeule division \u00e0 voir son activit\u00e9 se poursuivre normalement, la filiale dans le fret, Lufthansa Cargo \"effectue tous ses vols pr\u00e9vus, \u00e0 l'exception des suppressions vers la Chine continentale\", ajoute le groupe. Cette exception s'explique par le fait que les marchandises habituellement transport\u00e9es dans les soutes des avions de ligne doivent l'\u00eatre d\u00e9sormais davantage par des avions cargo. Lufthansa a indiqu\u00e9 vendredi qu'elle disposait de 4,3 milliards d'euros de tr\u00e9sorerie, apr\u00e8s avoir encore lev\u00e9 600 millions d'euros la semaine derni\u00e8re pour parer aux difficult\u00e9s.\n\nElle pourrait aussi le cas \u00e9ch\u00e9ant c\u00e9der une partie de sa flotte qu'elle d\u00e9tient \u00e0 86% en propre, un pourcentage \u00e9lev\u00e9 dans le secteur. \"On nous a assur\u00e9 que les finances en r\u00e9serves pourraient suffire \u00e0 couvrir plusieurs mois d'exploitation\", d\u00e9clare Janis Schmitt, porte-parole du syndicat des pilotes Cockpit de Lufthansa, joint par l'AFP.\n\nLufthansa pourrait toutefois demander \u00e0 b\u00e9n\u00e9ficier d'aides d'Etat dans les pays europ\u00e9ens o\u00f9 elle op\u00e8re, l'Allemagne, mais aussi la Belgique, la Suisse et l'Autriche, o\u00f9 se trouvent les si\u00e8ges des compagnies du groupe, a indiqu\u00e9 vendredi Carsten Spohr, le patron du groupe. Le groupe \"a obtenu d'excellents r\u00e9sultats ces derni\u00e8res ann\u00e9es et s'est d\u00e9velopp\u00e9e en Europe. Son importance syst\u00e9mique ne fait pas de doute\", selon Cord Schellenberg, consultant dans le secteur a\u00e9rien."} +{"id": "1506108321_1506108308", "score": 4.0, "sentence1": "F\u00fchrendes europ\u00e4isches Unternehmen wird Teil von Bird Circ wurde vom Seriengr\u00fcnder und -investor Lukasz Gadowski gegr\u00fcndet und ist eines der f\u00fchrenden E-Scooter-Unternehmen in Europa und dem Nahen Osten. Das Unternehmen ist in 43 St\u00e4dten in 12 L\u00e4ndern aktiv und bietet dort Millionen von Fahrern ein gleicherma\u00dfen auf die Bed\u00fcrfnisse von St\u00e4dten und Nutzern ausgerichtetes Produkt. Gemeinsam werden Bird und Circ europ\u00e4ischen St\u00e4dten ein effizientes, nachhaltiges und sicheres Management von Mikromobilit\u00e4t erm\u00f6glichen, und sie so bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und Staus unterst\u00fctzen. Gemeinsam werden Bird und Circ ihr Wachstum und ihr Angebot f\u00fcr zuverl\u00e4ssige nachhaltige und effiziente Mobilit\u00e4t weiter ausbauen. Durch den Zusammenschluss geh\u00f6ren nun auch Target Global, Team Europe, Idinvest Partners und Signals Venture Capital zu den bestehenden Investoren in Bird.\n\n\"Ich habe Bird vor fast drei Jahren gegr\u00fcndet, um etwas gegen Verkehr und Umweltverschmutzung zu tun, unter denen unsere St\u00e4dte leiden und die weltweit Menschen in Gefahr bringen,\", sagt Travis VanderZanden, Gr\u00fcnder und CEO von Bird. \"Wir freuen uns, gemeinsam mit dem europ\u00e4ischen Marktf\u00fchrer Circ diese Mission weiter voranzubringen. Wir sind beeindruckt davon, wie Circ von Anfang an die Bed\u00fcrfnisse von St\u00e4dten in den Mittelpunkt und Profitabilit\u00e4t \u00fcber Wachstum gestellt hat.\"\n\n\"Mit tiefgehenden St\u00e4dtepartnerschaften und mittels ma\u00dfgeblicher Technologie haben wir uns als Marktf\u00fchrer f\u00fcr Mikromobilit\u00e4t in Europa etabliert\", sagt Lukasz Gadowski, Gr\u00fcnder und CEO von Circ. \"Gemeinsam mit Bird k\u00f6nnen wir unsere Mission in ganz Europa schneller voranbringen, um Millionen von Menschen sichere, zuverl\u00e4ssige, g\u00fcnstige, praktische und nachhaltige Mobililt\u00e4t zu erm\u00f6glichen.\"\n\n\"Der Zusammenschluss von Bird und Circ ist ein entscheidender Schritt f\u00fcr die beiden f\u00fchrenden Anbieter \u2013 und f\u00fcr die gesamte europ\u00e4ische Tech- und Mobilit\u00e4tsbranche\", sagt Ben Kaminski, Partner bei Target Global. \"Als erster Investor von Circ haben wir von Anfang an daran geglaubt, dass sich das Unternehmen mit seiner Vision und Erfahrung als europaweit f\u00fchrenden Anbieter f\u00fcr Mikromobilit\u00e4t positionieren wird. Wir freuen uns sehr, in das weltweit f\u00fchrende Unternehmen f\u00fcr Mikromobilit\u00e4t zu investieren und das Team dabei zu unterst\u00fctzen, die Art und Weise zu ver\u00e4ndern wie Menschen sich in St\u00e4dten fortbewegen.\"\n\n\"Gemeinsam werden die europ\u00e4ischen Wurzeln von Circ und die M\u00f6glichkeiten, die Birds Technologie und Innovationskraft bieten, daf\u00fcr sorgen, dass europ\u00e4ische St\u00e4dte wie Paris starke Partner beim Erreichen ihrer Klimaziele an der Seite haben\", sagt Nicolas Chaudron, Managing Partner bei Idinvest Partners. \"Als europ\u00e4ischer Investor sehen wir in der \u00dcbernahme von Circ durch Bird eine Best\u00e4tigung der f\u00fchrenden Position, die Lukasz und sein Team aufgebaut, und mit der sie zur positiven Ver\u00e4nderung urbaner Mikromobilit\u00e4t in Europa beigetragen haben.\"\n\nBird erweitert Serie D aufgrund starker Nachfrage\n\nNur drei Monate nach der Ank\u00fcndigung einer Series-D-Finanzierungsrunde in H\u00f6he von 275 Millionen US-Dollar unter F\u00fchrung von CDPQ und Sequoia Capita erh\u00f6ht Bird diese auf 350 Millionen US-Dollar. Die Runde blieb aufgrund starker Investorennachfrage ge\u00f6ffnet. Mit dem zus\u00e4tzlichen Kapital wird das Unternehmen in die Entwicklung neuer Fahrzeuge und das europaweite Wachstum investieren, und dabei vor allem die Entwicklung in Richtung Profitabilit\u00e4t weiter vorantreiben.\n\n\"Investoren w\u00fcnschen sich finanziell disziplinierte Unternehmen mit einem klaren Weg Richtung Profitabilit\u00e4t\", sagt Travis VanderZanden, Gr\u00fcnder und CEO von Bird. \"Vor mehr als 12 Monaten haben wir unseren Fokus von Wachstum auf Profitabilit\u00e4t verlagert, was uns inzwischen zum weltweit wirtschaftlichsten Mikromobilit\u00e4tsunternehmen mit den langlebigsten, ma\u00dfgeschneiderten Fahrzeugen gemacht hat.\"\n\nFoto - https://mma.prnewswire.com/media/1082378/Bird_Circ_Scooters.jpg\n\nLogo - https://mma.prnewswire.com/media/659765/Bird_Rides_Logo_Logo.jpg\n\nRelated Links\n\nhttp://www.bird.co\n\n\n\nSOURCE Bird", "sentence2": "Une grande entreprise europ\u00e9enne rejoint Bird Fond\u00e9e par l'entrepreneur et investisseur, Lukasz Gadowski, Circ est une soci\u00e9t\u00e9 leader de partage de trottinettes \u00e9lectriques en Europe et au Moyen-Orient. Pr\u00e9sent dans 43 villes de 12 pays, Circ a d\u00e9velopp\u00e9 des solutions et un service client de renomm\u00e9e internationale \u00e0 des millions d'usagers. Ensemble, Bird et Circ permettront aux villes de g\u00e9rer plus facilement les programmes de micro-mobilit\u00e9 tout en continuant \u00e0 accro\u00eetre la fiabilit\u00e9 de son service pour les dizaines de millions de personnes qui ont adopt\u00e9 les trottinettes \u00e9lectriques partag\u00e9s comme une nouvelle forme de transport durable et efficace. Les investisseurs de la soci\u00e9t\u00e9 issue du regroupement sont Target Global, Team Europe, Idinvest Partners et Signals Venture Capital.\n\n\"J'ai fond\u00e9 Bird il y a pr\u00e8s de trois ans parce que nous devons lutter contre le statu quo et adopter une position transformatrice contre le trafic et la pollution qui affectent nos villes et mettent en danger les populations dans le monde\", a d\u00e9clar\u00e9 Travis VanderZanden, fondateur et PDG de Bird. \"Pour poursuivre notre mission, nous sommes ravis d'acqu\u00e9rir Circ, qui est ind\u00e9niablement le leader europ\u00e9en. Nous appr\u00e9cions leur positionnement consistant \u00e0 traiter les villes comme leur premier client et leur \u00e9tat d'esprit centr\u00e9 sur la rentabilit\u00e9 et non la croissance.\"\n\n\"Gr\u00e2ce \u00e0 des partenariats de qualit\u00e9 avec les villes et \u00e0 une technologie de pointe, nous nous sommes impos\u00e9s comme le leader de la micro-mobilit\u00e9 en Europe\", a d\u00e9clar\u00e9 Lukasz Gadowski, fondateur et PDG de Circ. \"Avec Bird, nous serons en mesure d'acc\u00e9l\u00e9rer consid\u00e9rablement notre mission dans toute l'Europe pour fournir des d\u00e9placements s\u00fbrs, disponibles, abordables, pratiques et durables.\"\n\n\"Il s'agit d'un accord important pour les deux soci\u00e9t\u00e9s ainsi que pour les secteurs europ\u00e9ens plus larges de la technologie et des transports\", a d\u00e9clar\u00e9 Ben Kaminski, associ\u00e9 chez Target Global. \"En tant que premier investisseur de Circ, nous \u00e9tions convaincus que leur vision et leur exp\u00e9rience feraient de la soci\u00e9t\u00e9 de leader de la micro-mobilit\u00e9 dans toute l'Europe. Nous sommes ravis d'investir dans le leader mondial de la micro-mobilit\u00e9 et nous sommes impatients de soutenir l'\u00e9quipe commune qui s'att\u00e8le \u00e0 transformer la fa\u00e7on dont les gens se d\u00e9placent dans leurs villes.\"\n\n\"En rassemblant les racines europ\u00e9ennes de Circ avec les capacit\u00e9s technologiques de Bird, les villes de toute l'Europe, comme Paris, auront des partenaires d'envergure mondiale pour les aider \u00e0 atteindre leurs objectifs en mati\u00e8re de lutte contre le changement climatique\", a d\u00e9clar\u00e9 Nicolas Chaudron, directeur associ\u00e9 chez Idinvest Partners. \"En tant qu'investisseurs au service de la croissance des entreprises europ\u00e9ennes, nous consid\u00e9rons l'acquisition de Circ par Bird comme une reconnaissance de tout ce que Lukasz et son \u00e9quipe ont construit, ainsi que de l'impact positif qu'ils ont eu sur les villes o\u00f9 ils op\u00e8rent.\"\n\nBird augmente la lev\u00e9e de fonds de s\u00e9rie D pour r\u00e9pondre \u00e0 la demande des investisseurs\n\n\u00c0 peine trois mois apr\u00e8s avoir annonc\u00e9 une lev\u00e9e de fonds de 275 millions de dollars de s\u00e9rie D dirig\u00e9 par CDPQ et Sequoia Capital, Bird augmente l'investissement \u00e0 350 millions de dollars. En raison de la demande, la s\u00e9rie est rest\u00e9e ouverte, offrant aux investisseurs la possibilit\u00e9 de faire partie de la mission mondiale de micro-mobilit\u00e9 de Bird. Le capital de l'investissement sera utilis\u00e9 pour progresser rapidement sur la voie de la rentabilit\u00e9 de l'entreprise, pour accro\u00eetre ses initiatives de recherche consacr\u00e9es aux d\u00e9veloppement des v\u00e9hicules et pour soutenir les plans d'expansion europ\u00e9ens.\n\n\"Les investisseurs recherchent aujourd'hui des entreprises financi\u00e8rement disciplin\u00e9es ayant une vision claire vers la rentabilit\u00e9\", a d\u00e9clar\u00e9 Travis VanderZanden, fondateur et PDG de Bird. \"Il y a plus de 12 mois, nous avons d\u00e9plac\u00e9 notre objectif de croissance vers un objectif de rentabilit\u00e9, nous permettant aujourd'hui de proposer la structure financi\u00e8re la plus solide et les v\u00e9hicules les plus durables de toutes les entreprises de micro-mobilit\u00e9.\"\n\nPhoto - https://mma.prnewswire.com/media/1082378/Bird_Circ_Scooters.jpg\n\nLogo - https://mma.prnewswire.com/media/659765/Bird_Rides_Logo_Logo.jpg\n\nRelated Links\n\nhttp://www.bird.co\n\n\n\nSOURCE Bird"} +{"id": "1543929845_1543805004", "score": 4.0, "sentence1": "EU und T\u00fcrkei Neuauflage f\u00fcr den Fl\u00fcchtlingspakt? Stand: 10.03.2020 14:43 Uhr\n\nDie T\u00fcrkei und die EU wollen \u00fcber das br\u00fcchige Fl\u00fcchtlingsabkommen neu verhandeln und die Vereinbarungen \"aktualisieren\". Solange scheint die t\u00fcrkische Regierung den Druck mithilfe offener Grenzen aufrecht zu erhalten.\n\nEs ist ein m\u00fchevolles Ringen zwischen der EU und der T\u00fcrkei, um das 2016 vereinbarte Fl\u00fcchtlingsabkommen zu halten. Einen Tag, nachdem der t\u00fcrkische Pr\u00e4sident Recep Tayyip Erdogan in Br\u00fcssel mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratschef Charles Michel \u00fcber den br\u00fcchigen Pakt beraten hatte, hat sich an der fordernden Tonlage seiner Regierung nicht viel ge\u00e4ndert.\n\n\"Wir erwarten Ernsthaftigkeit von der EU. Die \u00c4ra, die T\u00fcrkei hinzuhalten, ist vorbei\", betonte der t\u00fcrkische Au\u00dfenminister Mevl\u00fct Cavusoglu gegen\u00fcber der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Aus Sicht der T\u00fcrkei hat die EU in den vergangenen Jahren vor allem ihre finanziellen Verpflichtungen nicht erf\u00fcllt. Bis zu sechs Milliarden Euro sicherte die EU 2016 der T\u00fcrkei zu, um die Unterbringung und Versorgung vor allem syrischer Fl\u00fcchtlinge zu gew\u00e4hrleisten. Erdogan wirft der EU jedoch vor, die versprochene Summe nicht gezahlt zu haben. Die EU bestreitet das.\n\nAbkommen m\u00fcsse an Lage in Syrien angepasst werden\n\nDoch immerhin - die T\u00fcrkei zeigt sich bereit, \u00fcber eine \"Aktualisierung\" des Abkommens zu verhandeln. In einer \"konstruktiven Pr\u00fcfung\" m\u00fcsse der Pakt an die j\u00fcngsten Entwicklungen angepasst werden, sagte Cavusoglu weiter. Damit meint er die neuen milit\u00e4rischen Eskalationen in der syrischen Provinz Idlib. Die T\u00fcrkei unterst\u00fctzt die dort k\u00e4mpfenden Rebellen, die den von Russland unterst\u00fctzten syrischen Regierungstruppen gegen\u00fcberstehen. Nach Wochen heftiger Gefechte hatten Erdogan und der russische Pr\u00e4sident Wladimir Putin am Wochenende eine Waffenruhe f\u00fcr Idlib vereinbart. Diese ist jedoch sehr br\u00fcchig.\n\nIn Br\u00fcssel hatte Erdogan daher auch mehr Unterst\u00fctzung der NATO f\u00fcr den t\u00fcrkischen Milit\u00e4reinsatz in Syrien gefordert. Durch die schweren K\u00e4mpfe wurden in Idlib erneut Hunderttausende in die Flucht getrieben. Viele versuchen in die T\u00fcrkei zu fliehen. Doch Erdogan betont immer wieder, die T\u00fcrkei habe bereits mehr als 3,6 Millionen syrische Fl\u00fcchtlinge aufgenommen und sei damit - ohne zus\u00e4tzliche Hilfe vonseiten der EU - an seiner Belastungsgrenze angekommen.\n\nFahrplan bis Ende des Monats\n\nIn den kommenden Tagen sind nun zun\u00e4chst Gespr\u00e4che zwischen dem EU-Au\u00dfenbeauftragten Josep Borrell und Cavusoglu mit einem Team von Fachleuten geplant, um zu kl\u00e4ren, wo die gr\u00f6\u00dften Differenzen zwischen EU und T\u00fcrkei liegen. F\u00fcr den kommenden Dienstag hat Erdogan des Weiteren einen Gipfel in Istanbul angek\u00fcndigt, an dem Bundeskanzlerin Angela Merkel, der franz\u00f6sische Pr\u00e4sident Emmanuel Macron und eventuell auch der britische Premierminister Boris Johnson teilnehmen sollen.\n\nBis zum geplanten EU-Gipfel am 26. M\u00e4rz soll dann laut Cavusoglu ein \"Fahrplan\" f\u00fcr die \u00dcberarbeitung des Fl\u00fcchtlingsabkommens stehen.\n\nT\u00fcrkei l\u00e4sst Grenze offen\n\nDoch trotz der Einigung auf erneute Verhandlungen \u00fcber das Abkommen h\u00e4lt Erdogan den Druck auf die EU weiter aufrecht. Vor rund einer Woche hatte er die Grenze Richtung EU f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge ge\u00f6ffnet und damit die Grundvereinbarung des Fl\u00fcchtlingsabkommens quasi au\u00dfer Kraft gesetzt. Tausende haben sich seitdem auf den Weg nach Griechenland gemacht.\n\nErdogan betonte, die t\u00fcrkische Grenze bleibe vorerst offen und forderte Griechenland dazu auf, die eigene Grenze ebenfalls zu \u00f6ffnen. Griechenland hatte zuletzt sogar Tr\u00e4nengas und Rauchbomben eingesetzt, um Fl\u00fcchtlinge daran zu hindern, die t\u00fcrkisch-griechische Grenze zu \u00fcberqueren.", "sentence2": "La chanceli\u00e8re allemande Angela Merkel et le chef de l\u2019\u00c9tat fran\u00e7ais Emmanuel Macron se rendront le 17 mars \u00e0 Istanbul pour des discussions sur les migrants et la Syrie avec le pr\u00e9sident Recep Tayyip Erdogan, a d\u00e9clar\u00e9 ce dernier \u00e0 la presse turque.\n\n\u00ab Nous allons nous r\u00e9unir \u00e0 Istanbul la semaine prochaine, mardi \u00bb, a dit Erdogan, selon des propos rapport\u00e9s mardi par l\u2019agence de presse \u00e9tatique Anadolu, ajoutant que le chef du gouvernement britannique Boris Johnson pourrait \u00e9galement \u00eatre pr\u00e9sent. Erdogan a indiqu\u00e9 qu\u2019il comptait initialement organiser ce sommet en fin de semaine, mais que cela n\u2019avait pas \u00e9t\u00e9 possible en raison des \u00e9lections municipales qui se tiendront dimanche en France.\n\nLe pr\u00e9sident turc r\u00e9pondait aux questions de journalistes \u00e0 bord de l\u2019avion le ramenant lundi d\u2019un sommet \u00e0 Bruxelles consacr\u00e9 \u00e0 un nouvel afflux de migrants vers l\u2019Europe depuis la Turquie. La Turquie a annonc\u00e9 il y a deux semaines l\u2019ouverture de ses portes avec l\u2019Europe pour permettre \u00e0 des milliers de migrants de passer, provoquant un afflux \u00e0 la fronti\u00e8re grecque et r\u00e9veillant \u00e0 Bruxelles la crainte d\u2019une crise similaire \u00e0 celle de 2015. Ankara appelle l\u2019UE \u00e0 prendre sa \u00ab part du fardeau \u00bb mais celle-ci d\u00e9nonce un \u00ab chantage \u00bb aux migrants.\n\n\u00ab Ils devront rendre leurs comptes \u00bb\n\nLors du sommet \u00e0 Bruxelles lundi, l\u2019UE a appel\u00e9 la Turquie \u00e0 \u00ab respecter les engagements \u00bb issus d\u2019un accord UE-Turquie conclu en mars 2016, qui pr\u00e9voit que les migrants restent en Turquie, en \u00e9change notamment d\u2019une aide financi\u00e8re europ\u00e9enne. Erdogan a vivement critiqu\u00e9 les mesures prises par la Gr\u00e8ce qui a utilis\u00e9 des grenades lacrymog\u00e8nes et des canons \u00e0 eau pour emp\u00eacher les migrants de franchir sa fronti\u00e8re. \u00ab C\u2019est un crime. Ils devront rendre des comptes. Mon conseil \u00e0 la Gr\u00e8ce : ouvrez vos portes. Ces gens ne veulent pas rester en Gr\u00e8ce. Laissez-les entrer et se rendre dans d\u2019autres pays europ\u00e9ens \u00bb, a-t-il dit.\n\nPeu avant la publication de ces propos, le chef de la diplomatie turque Mevl\u00fct Cavusoglu avait dit qu\u2019Ankara esp\u00e9rait \u00e9baucher un nouvel accord avec l\u2019UE pour r\u00e9gler la question migratoire d\u2019ici le 26 mars, date o\u00f9 se tiendra un sommet du Conseil europ\u00e9en. L\u2019annonce par Erdogan de la prochaine visite de Merkel et de Macron intervient par ailleurs au moment o\u00f9 la situation humanitaire est catastrophique dans la province d\u2019Idleb, dans le Nord-Ouest de la Syrie.\n\nLQ/AFP"} +{"id": "1542857324_1549628867", "score": 3.0, "sentence1": "NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street zeichnet sich am Montag ein panikartiger Kursrutsch ab. Anleger fl\u00fcchten zu Wochenbeginn angesichts der nicht abebbenden Viruskrise und einem Preissturz bei Roh\u00f6l im gro\u00dfen Stil in sicherere H\u00e4fen. Wie an den \u00fcbrigen weltweiten B\u00f6rsen d\u00fcrfte es daher f\u00fcr den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) zum Start deutlich nach unten gehen. Der Future auf den Leitindex signalisierte eine viertel Stunde vor Handelsbeginn einen fast 5 Prozent tieferen Start.\n\nZu den Belastungen durch das Coronavirus mit seinen Folgen f\u00fcr die Weltwirtschaft gesellte sich am Montag ein Preissturz beim Roh\u00f6l als weiteren Belastungsfaktor. Nach gescheiterten Verhandlungen f\u00fchrender \u00d6lstaaten \u00fcber eine Drosselung der F\u00f6rdermenge gab es am Montag am \u00d6lmarkt den st\u00e4rksten Preiseinbruch seit fast 30 Jahren. Die Verhandlungspartner des \u00d6lkartells Opec und mit ihm verb\u00fcndete Staaten konnten sich auf keine neue Vereinbarung einigen.\n\nAn der Virusfront wurden Wirtschaftsdaten aus China am Montag zum Zeugnis f\u00fcr die wirtschaftlichen Folgen. Im Land des Ausbruchs, wo das neuartige Coronavirus seit Wochen das \u00f6ffentliche Leben lahmlegt, brachen die Exporte im Januar und Februar im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ein. Die US-Regierung arbeitet Kreisen zufolge an einem Hilfspaket f\u00fcr die US-Wirtschaft, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern.\n\nWie zuvor schon in Europa und Asien, zeigten sich die Kursverluste am Montag vorb\u00f6rslich besonders deutlich bei den \u00d6lwerten. F\u00fcr die Aktien von ExxonMobil zeichnet sich ein 15 Prozent tieferer Handelsauftakt ab, w\u00e4hrend der \u00d6lpreis f\u00fcr die US-Sorte WTI um fast ein Viertel absackte. Den Analysten von Jefferies Research zufolge wird es nun eine Herausforderung, am \u00d6lmarkt einen Boden zu finden. Schlie\u00dflich habe der Coronavirus dem \u00d6lmarkt zuvor schon in einen Nachfrageschock versetzt.\n\nAndere Branchenwerte traf es sogar noch schwerer: F\u00fcr die Papiere des \u00d6lkonzerns ConocoPhillips ging es vorb\u00f6rslich um 24 Prozent nach unten. Von dem Brancheneinbruch mit erfasst wurden auch Dienstleister und Ausr\u00fcster: Die Aktien von Schlumberger und Halliburton b\u00fc\u00dften bis zu 28,5 Prozent ein.\n\nF\u00fcr Occidental Petroleum zeichnet sich sogar ein Kursrutsch um mehr als ein Drittel ab: Hier gaben die Experten von Bank of America im Zuge der neuen Situation an den \u00d6lm\u00e4rkten ihre bisherige Kaufempfehlung auf. Die Aktien waren am Freitag schon um 15 Prozent gefallen, nun zeichnet sich ein Tief seit 2003 ab./tih/jha/", "sentence2": "(AOF) - Les valeurs p\u00e9troli\u00e8res et parap\u00e9troli\u00e8res (Exxon Mobil, Chevron, Halliburton, Schlumberger, Baker Hughes et TechnipFMC) sont attendus en forte baisse \u00e0 une heure de l'ouverture du march\u00e9 am\u00e9ricain. Les titres du secteur souffrent de la chute des cours du p\u00e9trole. Le baril de WTI recule de plus de 12%."} +{"id": "1547079684_1546404003", "score": 3.0, "sentence1": "Berlin hatte sich k\u00fcrzlich dazu durchgerungen, Minderj\u00e4hrige aus den griechischen Fl\u00fcchtlingscamps aufzunehmen. Auch andere EU-L\u00e4nder wollen helfen. Doch die Staatengemeinschaft bleibt gespalten.\n\nEin Junge sitzt in Decken eingewickelt in der N\u00e4he eines Dorfes auf Lesbos. Mehrere EU-Staaten, unter ihnen Deutschland, wollen Griechenland mindestens 1600 unbegleitete minderj\u00e4hrige Migranten und andere Fl\u00fcchtlinge abnehmen.\n\nBr\u00fcssel. Die \"Koalition der Willigen\" zur Aufnahme minderj\u00e4hriger Fl\u00fcchtlinge aus Griechenland w\u00e4chst. Beim Treffen der EU-Innenminister h\u00e4tten weitere L\u00e4nder Bereitschaft signalisiert oder dies in Erw\u00e4gung gezogen, sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in Br\u00fcssel.\n\nAuf ein gemeinsames Vorgehen k\u00f6nnen sich die 27 Staaten allerdings weiterhin nicht einigen. Einige Staaten lehnten den Vorsto\u00df, Kinder und Jugendliche aus den v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllten Lagern auf den griechischen \u00c4g\u00e4is-Inseln zu holen, vehement ab. Auch die Ausbreitung des Coronavirus k\u00f6nnte das Vorhaben noch erschweren.\n\nEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hatte am Vortag angek\u00fcndigt, dass es eine \"Koalition der Willigen\" aus sieben Staaten gebe. Diese wollten Griechenland insgesamt mindestens 1600 unbegleitete minderj\u00e4hrige Migranten und andere Fl\u00fcchtlinge abnehmen. Neben Deutschland geh\u00f6ren Frankreich, Irland, Finnland, Portugal, Luxemburg und Kroatien dazu. Am Freitag hie\u00df es in Br\u00fcssel, auch Bulgarien habe Bereitschaft gezeigt. Dies gelte auch f\u00fcr Italien - sobald sich die Krise um das Coronavirus entspannt habe.\n\nAktuell leben nach Angaben des griechischen B\u00fcrgerschutzministeriums mehr als 42.500 Migranten auf Lesbos, Samos, Kos, Leros und Chios - dabei liegt die Kapazit\u00e4t eigentlich bei rund 6000 Pl\u00e4tzen. Nach Angaben der EU-Kommission sind rund 5500 von ihnen unbegleitete Minderj\u00e4hrige. Neun von zehn seien 14 Jahre alt oder \u00e4lter, hie\u00df es unter Berufung auf griechische Beh\u00f6rden. Griechenland hatte die anderen EU-Staaten schon im Herbst um Hilfe gebeten.\n\nJohansson sagte, nun gebe es ein gewisses Momentum. Luxemburg, das die Aufnahme von zehn unbegleiteten Minderj\u00e4hrigen angek\u00fcndigt hatte, wolle die ersten Personen schon kommende Woche umsiedeln. Aber f\u00fcr jedes Land brauche es einen ma\u00dfgeschneiderten Ansatz, der auch die Auswahlkriterien der jeweiligen Staaten ber\u00fccksichtige - etwa das Alter oder die Sprache.\n\nMindestens 1600 Kinder und Jugendliche sollten umgesiedelt werden, sagte Johansson. Mit einigen Staaten sei man noch im Gespr\u00e4ch. Zuvor m\u00fcsse sichergestellt werden, ob es bestimmte Ma\u00dfnahmen braucht, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.\n\nUSA-Newsletter - Briefing aus Washington Immer bestens informiert \u00fcber die wichtigsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nDeutschland und Frankreich d\u00fcrften die meisten Kinder und Jugendlichen aus den Camps aufnehmen - wohl jeweils mehrere Hundert. F\u00fcr die Bundesregierung hat die Aufnahme von kranken Kindern mit ihren Familien Priorit\u00e4t. Anschlie\u00dfend sollen unbegleitete Minderj\u00e4hrige - bestenfalls M\u00e4dchen unter 14 Jahren - ber\u00fccksichtigt werden. Einige EU-Staaten, die keine Menschen aufnehmen wollten, wollten andere Formen der Unterst\u00fctzung zeigen, sagte Johansson. Bei einer EU-Konferenz im Mai soll weitere Hilfe f\u00fcr jene Jugendliche zusammengetragen werden, die in Griechenland bleiben.\n\n\"Die Niederlande sind bereit, Griechenland jede Unterst\u00fctzung zu geben, die es braucht\", sagte am Freitag etwa die niederl\u00e4ndische Migrationsministerin Ankie Broekers-Knol. \"Aber wir sind nicht bereit, Kinder zu \u00fcbernehmen.\" Luxemburgs Minister Jean Asselborn warb hingegen erneut f\u00fcr die \u00dcbernahme der Minderj\u00e4hrigen: \"Ich glaube, dass wir Griechenland damit auch helfen k\u00f6nnen.\" Er hoffe, dass die Bem\u00fchungen nicht durch das Coronavirus gestoppt w\u00fcrden. Kroatiens Innenminister Davor Bozinovic betonte, man m\u00fcsse die Ausbreitung des Coronavirus beim weiteren Vorgehen ber\u00fccksichtigen.\n\nAm griechisch-t\u00fcrkischen Grenz\u00fcbergang bei Kastanies/Pazarkule herrschte am Freitagmorgen Ruhe. Am Vorabend hatten abermals zahlreiche Menschen von der t\u00fcrkischen Seite aus versucht, einen Grenzzaun auf der griechischen Seite zu durchbrechen, um illegal nach Griechenland und damit in die EU einzudringen. Hunderte Frontex-Einsatzkr\u00e4fte nahmen derweil ihre Arbeit entlang der Landgrenze auf, wie die EU-Grenzschutzagentur mitteilte.\n\nAuf der griechischen Insel Lesbos kamen derweil wieder deutlich mehr Menschen an als zuletzt. An Bord von zwei Booten kamen nach Berichten des staatlichen Fernsehens Griechenlands (ERT) 75 Menschen. Der t\u00fcrkische Pr\u00e4sident Recep Tayyip Erdogan hatte am 7. M\u00e4rz angeordnet, dass die t\u00fcrkische K\u00fcstenwache die \u00dcberfahrten stoppt. Seitdem hatten bis Freitagmorgen kaum Migranten die Meerengen zwischen der t\u00fcrkischen K\u00fcste und den griechischen Inseln \u00fcberquert.\n\nMehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ausland", "sentence2": "La Commission europ\u00e9enne propose un d\u00e9dommagement aux migrants qui quitterait la Gr\u00e8ce pour retourner dans leur pays d\u2019origine.\n\nLes migrants se trouvant dans les centres surpeupl\u00e9s des \u00eeles grecques, qui choisiraient de quitter la Gr\u00e8ce pour retourner dans leur pays d\u2019origine sous accompagnement, b\u00e9n\u00e9ficieront dans le prochain mois d\u2019un d\u00e9dommagement suppl\u00e9mentaire de 2.000 euros, a communiqu\u00e9 la Commission europ\u00e9enne jeudi.\n\nLa Commission a conclu un accord en ce sens avec les autorit\u00e9s grecques et l\u2019OIM, l\u2019Organisation internationale pour les migrations, a expliqu\u00e9 la commissaire Ylva Johansson, qui s\u2019est d\u00e9plac\u00e9e en Gr\u00e8ce. \u00ab Nous offrons aux migrants des camps grecs surpeupl\u00e9s la possibilit\u00e9 d\u2019un retour volontaire avec une assistance suppl\u00e9mentaire de 2.000 euros pour se r\u00e9int\u00e9grer dans leur pays d\u2019origine \u00bb, pr\u00e9cise-t-elle.\n\n\u00ab Cela pourra quelque peu soulager la pression, pour ceux qui restent dans les camps \u00bb. Les \u00ab hotspots \u00bb des \u00eeles grecs font face \u00e0 une surpopulation critique, les autorit\u00e9s grecques ne parvenant pas \u00e0 traiter suffisamment rapidement, par rapport \u00e0 la demande, les demandes d\u2019asile. La nouvelle initiative pour convaincre des migrants d\u2019opter pour un retour volontaire entre dans le cadre de tentatives de diminuer quelque peu cette surpopulation, qui cr\u00e9e \u00e9galement des tensions avec la population locale des \u00eeles. La possibilit\u00e9 d\u2019obtenir 2.000 euros en plus du d\u00e9dommagement habituel est offerte \u00e0 ceux qui sont arriv\u00e9s en Gr\u00e8ce avant le 1er janvier.\n\nElle vaut pour un mois. L\u2019OIM, ainsi que l\u2019agence europ\u00e9enne Frontex, collaborent \u00e0 ce nouveau programme de retour. Les finances proviendront des fonds d\u00e9bloqu\u00e9s r\u00e9cemment par l\u2019UE pour soutenir la Gr\u00e8ce face \u00e0 la d\u00e9cision turque d\u2019encourager les migrants \u00e0 tenter le passage vers l\u2019Europe, malgr\u00e9 le controvers\u00e9 pacte migratoire conclu en 2016 par Bruxelles et Ankara.\n\nLa commissaire Johansson a \u00e9galement annonc\u00e9 durant sa visite que sept pays se sont manifest\u00e9s comme volontaires pour accueillir des mineurs non accompagn\u00e9s qui seraient d\u00e9plac\u00e9s depuis les hotspots. Ces pays volontaires devraient permettre de prendre en charge au moins 1.600 enfants et jeunes. On sait que la France, le Portugal, le Luxembourg, la Croatie et la Finlande en font partie, l\u2019initiative ayant \u00e9t\u00e9 pouss\u00e9e par l\u2019Allemagne.\n\nLa Belgique ne s\u2019est jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent pas manifest\u00e9e comme volontaire, le sujet serait actuellement en discussion au niveau f\u00e9d\u00e9ral. Ylva Johansson a laiss\u00e9 entendre que tous les migrants qui souhaitent introduire une demande d\u2019asile devraient pouvoir le faire, critiquant implicitement la d\u00e9cision grecque de suspendre pour un mois toute possibilit\u00e9 d\u2019introduire une telle demande. De source europ\u00e9enne, on entend que la d\u00e9cision du gouvernement grec fait froncer les sourcils parmi les autres Etats membres, qui doutent clairement de sa base l\u00e9gale. Parall\u00e8lement, la Commission et les autres Etats membres rechignent \u00e0 ouvertement critiquer cette d\u00e9cision, entre autres pour montrer un front uni dans les contacts avec la Turquie."} +{"id": "1566451133_1559566174", "score": 2.0, "sentence1": "TV-Lapsus bei Corona-Rede des Pr\u00e4sidenten: Italien schmunzelt - \u201eIch liebe diesen Mann\u201c\n\nVon: Richard Strobl\n\nTeilen\n\nItaliens Pr\u00e4sident Sergio Mattarella wandte sich am Freitag in einer TV-Ansprache an seine Landsleute. \u00a9 dpa / Abed Al Hashlamoun\n\nDas Coronavirus trifft Italien besonders hart. In einer TV-Ansprache sorgte Pr\u00e4sident Sergio Mattarella dank einer Panne aber nun f\u00fcr ein L\u00e4cheln bei seinen Landsleuten.\n\nDas Coronavirus* greift in Italien weiter um sich.\n\nPr\u00e4sident Sergio Mattarella wandte sich am Freitag in einer TV-Ansprache an die B\u00fcrger.\n\nDank einer kleinen Panne brachte er die Zuschauer zum L\u00e4cheln.\n\nHier finden Sie die grundlegenden Fakten zum Coronavirus und die Corona-News aus Deutschland. Au\u00dferdem finden Sie hier aktuelle Fallzahlen.\n\nRom - Das Coronavirus hat besonders Italien ersch\u00fcttert. Mehr als 10.000 Tote verzeichnet das Land mittlerweile. Zudem steigt nun die Angst vor sozialen Unruhen im S\u00fcden des Landes. Am Freitag pl\u00fcnderte etwa eine Gruppe von Italienern einen Supermarkt in Palermo.*\n\nIn dieser schwierigen Lage wandte sich Staatspr\u00e4sident Sergio Mattarella am Freitagabend in einer Fernseh-Ansprache an seine Landsleute. Es war die zweite TV-Ansprache des in Italien sehr respektierten Staatschefs w\u00e4hrend der aktuellen Krise. In seiner Rede appellierte er unter anderem an die europ\u00e4ische Solidarit\u00e4t.\n\nCorona in Italien: Mattarella sorgt bei TV-Ansprache f\u00fcr Erheiterung\n\nBei vielen Italienern sorgte aber ein Teil von Mattarellas Auftritt f\u00fcr Erheiterung, der so eigentlich gar nicht geplant war. Denn im italienischen Fernsehen wurde aus Versehen nicht nur die Rede an sich \u00fcbertragen. Auch die Szene zuvor, als Mattarella sich noch auf seine Ansprache vorbereitete wurde gesendet. Eine Szene daraus sorgte dann f\u00fcr ein wohlwollendes L\u00e4cheln bei vielen Italienern.\n\nBevor der 78-J\u00e4hrige seine eigentliche Rede im Fernsehen begann, r\u00e4usperte er sich, um anschlie\u00dfend fehlerfrei sprechen zu k\u00f6nnen. Dann schaltet sich aus dem Off die Stimme eines Beraters oder Stylisten ein. Mattarella wurde aufgefordert eine Haarstr\u00e4hne zu berichtigen.\n\nItalien schmunzelt \u00fcber \u201eEh Giovanni\u201c\n\nDer Pr\u00e4sident versucht der Bitte sofort nachzukommen und meint dann l\u00e4chelnd in Richtung der Stimme aus dem Off: \u201eEh Giovanni, auch ich gehe gerade nicht zum Friseur\u201c. Dabei streicht sich der 78-J\u00e4hrige mehrmals \u00fcber die schneewei\u00dfen Haare. Offenbar mit Erfolg, denn die Stimme aus dem Off meint anschlie\u00dfend: \u201eIn Ordnung - jetzt ist es besser\u201c.\n\nDie Szene, die offensichtlich nicht f\u00fcr die TV-\u00dcbertragung bestimmt war, wurde allerdings nicht herausgeschnitten. Sp\u00e4ter entschuldigte sich der Pr\u00e4sidentenpalast nach Angaben von RTL f\u00fcr den Fehler. Der sorgte bei den Italienern aber ganz und gar nicht f\u00fcr Emp\u00f6rung, sondern durchweg f\u00fcr Erheiterung. Im Internet etablierte sich etwa sehr schnell der Hashtag \u201e#ehgiovanni\u201c. \u201eIch liebe diesen Mann\u201c, schrieb etwa ein Twitter-Nutzer zu der Szene.\n\nDie Ereignisse rund um das Coronavirus \u00fcberschlagen sich weltweit. In unserem Wegweiser bekommen sie einen \u00dcberblick zu unserer Berichterstattung.*\n\nVideo: Covid-19: Italien meldet fast 1000 Tote an einem Tag\n\nrjs\n\n*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.", "sentence2": "Les 27 chefs d\u2019\u00c9tat et de gouvernement europ\u00e9ens se r\u00e9unissent en sommet virtuel ce jeudi apr\u00e8s-midi. Le pr\u00e9sident du Conseil europ\u00e9en, Charles Michel, fera face \u00e0 une vingtaine d\u2019\u00e9crans en visioconf\u00e9rence.\n\nLors de cet \u00e9change de cinq heures, les \u00c9tats membres vont devoir s\u2019accorder sur une r\u00e9ponse commune pour faire face \u00e0 l\u2019impact \u00e9conomique de la crise du coronavirus.\n\n\u25ba\u25ba\u25ba \u00c0 lire aussi : Toutes les infos sur le coronavirus\n\nUn sommet historique\n\nCharles Michel appelle les dirigeants europ\u00e9ens \u00e0 agir vite. L\u2019heure est grave. L\u2019ancien Premier ministre italien, Enrico Letta, juge m\u00eame que ce sommet en visioconf\u00e9rence sera une r\u00e9union historique comme celles qui se sont d\u00e9roul\u00e9es apr\u00e8s le 11 septembre ou la chute du mur de Berlin.\n\nDepuis le d\u00e9but de la crise, les pays europ\u00e9ens ont d\u00e9cid\u00e9 d\u2019injecter des dizaines, parfois des centaines de milliards d\u2019euros pour soutenir leurs \u00e9conomies. Mais, chacun a agi de son c\u00f4t\u00e9. Pour \u00eatre efficace, la r\u00e9ponse devra \u00eatre commune et coordonn\u00e9e. Malgr\u00e9 l\u2019urgence, ce ne sera pas simple.\n\nDes obligations \"Corona\"\n\nFace \u00e0 un risque de r\u00e9cession g\u00e9n\u00e9rale, neuf pays dont la France, l\u2019Italie, l\u2019Espagne et la Belgique ont propos\u00e9 de lancer un emprunt commun \u00e0 toute l\u2019Union europ\u00e9enne.\n\nCes obligations europ\u00e9ennes, \"obligations Corona\", permettraient aux pays durement frapp\u00e9s par le Covid-19 ou d\u00e9j\u00e0 fortement endett\u00e9s de se financer \u00e0 des taux raisonnables.\n\nMais, tout le monde n\u2019est pas convaincu par cette mesure solidaire jug\u00e9e indispensable par le groupe des \"9\". Les pays, partisans de la rigueur budg\u00e9taire, comme les Pays-Bas ou l\u2019Autriche y sont hostiles. Ils ne veulent pas entendre parler de mutualisation des dettes. L\u2019Allemagne est h\u00e9sitante.\n\nM\u00e9canisme europ\u00e9en de stabilit\u00e9\n\nPour contourner ce blocage, les 27 vont sans doute se tourner, dans un premier temps, vers le M\u00e9canisme europ\u00e9en de stabilit\u00e9. Cet instrument d\u2019aide a \u00e9t\u00e9 cr\u00e9\u00e9 lors de la crise de la dette en 2008 pour aider les pays qui ne pouvaient plus emprunter sur les march\u00e9s. Il pourrait mobiliser plus de 400 milliards d\u2019euros.\n\nMais encore une fois, les modalit\u00e9s de recours \u00e0 ces garanties font d\u00e9bat. Les Italiens ne veulent pas entendre parler des mesures d\u2019aust\u00e9rit\u00e9 qui les accompagnent. Rome ne veut pas non plus \u00eatre le seul \u00e0 avoir recours \u00e0 cet instrument. Cela enverrait un mauvais signal au march\u00e9 et les taux d\u2019int\u00e9r\u00eat italiens risqueraient de s\u2019envoler."} +{"id": "1515637079_1520275449", "score": 3.0, "sentence1": "PARIS (dpa-AFX) - Mit dem Bekanntwerden f\u00fcnf neuer Infektionen in Frankreich ist die Zahl der Coronavirus-F\u00e4lle in Europa auf mindestens 37 gestiegen. Ein Kind und vier Erwachsene mit britischer Staatsb\u00fcrgerschaft seien in Frankreich positiv auf das Virus getestet worden, teilte die franz\u00f6sische Gesundheitsministerin Agn\u00e8s Buzyn am Samstag mit. Die Patienten w\u00fcrden in Krankenh\u00e4usern behandelt und zeigten keine Anzeichen einer schweren Erkrankung, erkl\u00e4rte Buzyn.\n\nIn Deutschland sind bislang 14 nachgewiesene Infektionen bekannt. Zw\u00f6lf F\u00e4lle in Bayern gehen auf eine chinesische Mitarbeiterin des bayerischen Autozulieferers Webasto zur\u00fcck. Auch wurden zwei aus China ausgeflogene R\u00fcckkehrer positiv getestet. Zudem gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (Stand von Freitagabend) F\u00e4lle in Italien, Gro\u00dfbritannien, Russland, Belgien, Finnland, Spanien und Schweden.\n\nEs wird davon ausgegangen, dass die neuen Infektionen in Frankreich von einem Briten ausgingen, der sich Ende Januar in Singapur aufgehalten hatte. Anschlie\u00dfend sei er in der Gemeinde Contamines-Montjoie im D\u00e9partement Haute-Savoie gewesen, wo er gemeinsam in einem Chalet mit insgesamt elf britischen Staatsangeh\u00f6rigen untergebracht war./ari/DP/zb", "sentence2": "L\u2019UE ne peut rien imposer aux \u00c9tats membres sur la mani\u00e8re dont ils entendent mener leur politique nationale de sant\u00e9 publique. Dans la gestion du coronavirus, chaque capitale a adopt\u00e9 des mesures qui lui sont propres, en mati\u00e8re de quarantaine, de contr\u00f4les des passagers, de conseils aux voyageurs\u2026 L\u2019Italie a ainsi suspendu les vols de et vers la Chine.\n\n\u2192 \u00c0 LIRE. Coronavirus, un premier d\u00e9c\u00e8s en France\n\nMais, conscients de partager un m\u00eame espace de circulation, les 27 ont organis\u00e9 en urgence une r\u00e9union des ministres de la sant\u00e9, jeudi 13 f\u00e9vrier \u00e0 Bruxelles, pour trouver une r\u00e9ponse concert\u00e9e.\n\n\u2192 INFOGRAPHIE. Coronavirus, les chiffres de l\u2019\u00e9pid\u00e9mie\n\nAnticiper les p\u00e9nuries\n\nIl en ressort sept pages de conclusions tr\u00e8s g\u00e9n\u00e9rales, pour pr\u00e9venir une \u00e9ventuelle pand\u00e9mie. Les \u00c9tats-membres se sont promis un \u00e9change rapide d\u2019informations. Les contr\u00f4les aux fronti\u00e8res de l\u2019UE pourront \u00eatre durcis, selon les recommandations de l\u2019OMS. Il s\u2019agit l\u00e0 d\u2019un point d\u00e9licat, alors qu\u2019au plan \u00e9conomique, le ralentissement des \u00e9changes se fait d\u00e9j\u00e0 sentir, tandis que les pr\u00e9visions promettent un affaiblissement de la croissance europ\u00e9enne.\n\n\u00c0 lire aussi L\u2019OMS veut mobiliser la plan\u00e8te contre le coronavirus\n\nSur une suggestion de la France, ils ont convenu d\u2019une analyse et une gestion commune de leurs stocks afin de s\u00e9curiser le bon niveau d\u2019approvisionnement en m\u00e9dicaments, en mat\u00e9riel m\u00e9dical et en protections personnelles. La commissaire \u00e0 la sant\u00e9, Stella Kyriaki, assure qu\u2019il n\u2019y a \u00ab pas jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent de p\u00e9nurie de m\u00e9dicaments rapport\u00e9e \u00bb.\n\n\u2192 \u00c0 LIRE. Coronavirus en Chine : le grand flou des statistiques\n\nMais pendant leurs \u00e9changes, les ministres ont reconnu la situation de fragilit\u00e9 de l\u2019UE, alors que 80 % des principes actifs pharmaceutiques fournis en Europe sont fabriqu\u00e9s en Asie, a pr\u00e9venu l\u2019Acad\u00e9mie fran\u00e7aise de pharmacie. M\u00eame constat pour les protections personnelles (masques, gants, combinaisons), fabriqu\u00e9es, pour moiti\u00e9, dans une Chine elle-m\u00eame en rupture de stock. L\u2019ex\u00e9cutif europ\u00e9en envisage, pourquoi pas, des achats group\u00e9s pour stimuler les offres alternatives.\n\nBriser les cha\u00eenes de contagion\n\nLe commissaire charg\u00e9 de la gestion des crises, Janez Lenarcic, qui participait \u00e9galement \u00e0 la rencontre, a soulign\u00e9 que le nombre de cas de coronavirus en Europe \u00e9tait \u00ab encore faible \u00bb. Au 13 f\u00e9vrier, 45 cas \u00e9taient r\u00e9pertori\u00e9s dans sept pays de l\u2019UE (11 en France, 16 en Allemagne, 3 en Italie, 2 en Espagne, 1 en Belgique, 1 en Finlande et 1 en Su\u00e8de), \u00e0 quoi s\u2019ajoutent 9 cas au Royaume-Uni, 2 en Russie. Mais le virus n\u2019a pour l\u2019heure fait aucun mort.\n\nLes 27 insistent sur la protection des personnels de sant\u00e9, de loin les plus expos\u00e9s au virus. Lorsqu\u2019un cas se pr\u00e9sente, ils se fixent pour exigence commune de remonter et isoler les cha\u00eenes de contagion. Pour l\u2019heure, sur l\u2019ensemble des cas identifi\u00e9s, 23 patients ont \u00e9t\u00e9 infect\u00e9s depuis l\u2019Asie, et 21 l\u2019ont \u00e9t\u00e9 localement, en Europe.\n\nLe Centre europ\u00e9en de pr\u00e9vention et de contr\u00f4le des maladies (ECDC) s\u2019est voulu rassurant. \u00c9tude \u00e0 l\u2019appui, il assure que tous les \u00c9tats-membres sont dot\u00e9s d\u2019une capacit\u00e9 \u00e0 d\u00e9tecter le virus, pour une capacit\u00e9 globale qui s\u2019\u00e9l\u00e8ve \u00e0 8 000 tests par semaine.\n\nUne aide intra et extra-europ\u00e9enne\n\nLa solidarit\u00e9 s\u2019exprimera aussi en termes de rapatriement des citoyens europ\u00e9ens expos\u00e9s au virus. Des avions de la France et de l\u2019Allemagne, cofinanc\u00e9s par le m\u00e9canisme de protection civile de l\u2019UE, ont d\u00e9j\u00e0 permis le retour de 447 personnes au d\u00e9part de Wuhan, d\u00e9but f\u00e9vrier. Mais le ministre allemand de la sant\u00e9, Jens Spahn, a pr\u00e9venu qu\u2019il faudrait envisager des alternatives, en cas d\u2019aggravation de la situation : \u00ab nous n\u2019avons pas assez de capacit\u00e9 pour \u00e9vacuer les centaines de milliers d\u2019Europ\u00e9ens hors de Chine \u00bb. L\u2019Union a \u00e9galement d\u00e9bloqu\u00e9 10 millions d\u2019euros pour soutenir la recherche europ\u00e9enne sur les vaccins.\n\n\u2192 ENTRETIEN. \u00ab Pour d\u00e9tecter le Covid-19, une radiographie ne suffit pas \u00bb\n\nLes 27 ont convenu de poursuivre leur aide envers la Chine. D\u00e9j\u00e0, 12 tonnes de protection personnelles sont d\u00e9j\u00e0 en cours d\u2019acheminement. Les besoins sont colossaux, tandis que P\u00e9kin vient d\u2019annoncer 15 000 contaminations suppl\u00e9mentaires par le coronavirus, portant le total \u00e0 60 000, en raison d\u2019une nouvelle d\u00e9finition plus large des cas d\u2019infection.\n\nLes Europ\u00e9ens promettent une assistance particuli\u00e8re aux pays tiers dont le syst\u00e8me de sant\u00e9 est moins robuste, notamment en Afrique, proche de l\u2019Europe. Selon l\u2019OMS, en effet, sur les 160 laboratoires existants dans le monde, capables de r\u00e9aliser les diagnostics n\u00e9cessaires, seuls deux se trouvent sur le continent africain. Pour l\u2019instant, des kits de d\u00e9pistage ont \u00e9t\u00e9 distribu\u00e9s \u00e0 une trentaine de pays sans \u00e9quipement, sur 55 \u00c9tats pr\u00e9sents dans le berceau de l\u2019humanit\u00e9."} +{"id": "1576752996_1580184741", "score": 1.0, "sentence1": "In Br\u00fcssel flieht ein 19-J\u00e4hriger auf seinem Motorroller vor der Polizei. Er st\u00f6\u00dft mit einem Polizeiwagen zusammen und stirbt. Tags darauf gehen aufgebrachte Menschen auf die Stra\u00dfe. Als die Polizei einschreiten will, eskaliert die Situation.\n\nAnzeige\n\nDer Tod eines 19-J\u00e4hrigen bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei hat in Belgien trotz Corona-Ausgangsbeschr\u00e4nkungen Unruhen ausgel\u00f6st. Die Polizei nahm bei den Vorf\u00e4llen in der Gemeinde Anderlecht in der Region Br\u00fcssel-Hauptstadt \u00fcber das Wochenende rund 100 Menschen fest, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete.\n\nDer 19-J\u00e4hrige war am Freitagabend mit einem Motorroller vor einer Polizeistreife geflohen und schlie\u00dflich mit einem Polizeiwagen zusammengesto\u00dfen. Dabei kam er ums Leben.\n\nVerfolgen Sie alle Corona-Entwicklungen im WELT-Liveticker\n\nAnzeige\n\nTrotz Versammlungsverbots kamen im Laufe des Samstags an mehreren Orten in Anderlecht aufgebrachte Menschen zusammen. Als die Polizei versuchte, die Ansammlungen aufzul\u00f6sen, eskalierte die Situation laut Belga. Die Beamten seien zum Teil mit Steinen beworfen worden. Der Sender RTBF schrieb von \u201eextremen Spannungen\u201c. Auf Videos sei zu sehen, wie ein Mann mit einer Waffe, die er m\u00f6glicherweise von einem Polizisten gestohlen habe, in die Luft schie\u00dft. Am Samstagabend war die Situation laut Polizei wieder unter Kontrolle.\n\nLesen Sie auch Pathologe zum Coronavirus \u201eDurch Covid wird ein drohender Tod vorverlegt\u201c\n\nLesen Sie auch Rabatt-Aktion Diese Angebote machen den Sommer angenehm\n\nIn der Nacht zu Sonntag kam es jedoch zu weiteren Ansammlungen, Autos wurden in Brand gesteckt. Bis zum Sonntagmorgen wurden der Polizei zufolge 65 Personen festgenommen. Am Sonntag seien dann rund 30 hinzugekommen. Es habe zwar keine schwere Gewalt mehr gegeben, aber die Polizei sei bereits bei kleinen Menschenansammlungen eingeschritten, berichtete Belga.", "sentence2": "Anderlecht se pr\u00e9pare \u00e0 une possible reprise de la comp\u00e9tition, m\u00eame si l\u2019incertitude plane toujours \u00e0 ce sujet.\n\nLe Contr\u00f4le du Bien-\u00catre (CBE) a effectu\u00e9 jeudi matin une inspection sur le terrain d\u2019entra\u00eenement des joueurs de football du Sporting d\u2019Anderlecht. Toutes les consignes de s\u00e9curit\u00e9 y \u00e9taient respect\u00e9es, a d\u00e9clar\u00e9 l\u2019Auditorat du travail de Bruxelles, contact\u00e9 par Belga.\n\nLundi, le noyau A du RSC Anderlecht a pu retourner au centre d\u2019entra\u00eenement de Neerpede. Les joueurs peuvent venir travailler leur condition physique au sein des infrastructures du club, lequel a insist\u00e9 sur le fait que les mesures pour lutter contre la propagation du coronavirus sont prises.\n\nLes joueurs du RSC Anderlecht devaient, jusqu\u2019\u00e0 lundi, entretenir leur condition physique \u00e0 domicile, en raison des mesures de confinement li\u00e9es au coronavirus. Mais depuis lundi, ceux qui le souhaitent peuvent \u00e0 nouveau utiliser les installations du club \u00e0 Neerpede. Les entra\u00eenements, soit individuels, soit en petits groupes, ne sont pas obligatoires, mais le club bruxellois a voulu offrir une solution aux joueurs qui ont des difficult\u00e9s \u00e0 entretenir leur condition chez eux.\n\nAu d\u00e9but du mois d\u2019avril, le conseil d\u2019administration de la Pro League a conseill\u00e9 de ne pas reprendre le football professionnel en Belgique cette saison."} +{"id": "1510702812_1508805972", "score": 3.0, "sentence1": "M\u00fcnchen. In Bayern hat sich ein Kind nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Es handelt sich um das Kind eines infizierten Mannes aus dem Landkreis Traunstein, wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilte. Somit ist zum ersten Mal in Deutschland ein Familienmitglied eines Infizierten erkrankt. Die f\u00fcnf schon bekannten Coronavirus-Patienten sind Mitarbeiter des oberbayerischen Autozulieferers Webasto. Dort war vergangene Woche eine infizierte Kollegin aus China zu Gast, die ihre Erkrankung erst auf dem R\u00fcckflug bemerkt hatte.\n\nAnmeldung Noch nicht bei der Braunschweiger Zeitung?\n\n\n\nKommentar-Profil anlegen Ich habe die NETIQUETTE und die DATENSCHUTZERKL\u00c4RUNG gelesen und akzeptiere diese.* *Pflichtfelder", "sentence2": "Lorraine Actu Voir mon actu Suivre ce m\u00e9dia\n\nTrois nouveaux cas de coronavirus ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9tect\u00e9s en Allemagne.\n\nLe coronavirus continue de toucher des personnes en Allemagne. Le deuxi\u00e8me pays touch\u00e9 par la maladie en Europe et le premier \u00e0 conna\u00eetre la contamination entre humains compte d\u00e9sormais quatre cas.\n\nUn premier homme avait \u00e9t\u00e9 contamin\u00e9 sur le sol allemand par une coll\u00e8gue venue de Chine venue pour une formation dans une entreprise de la banlieue de Munich. Le minist\u00e8re bavarois de la Sant\u00e9 affirme sur son site officiel que d\u00e9sormais, le nombre de malades est port\u00e9 \u00e0 quatre.\n\n\u00c0 lire aussi Coronavirus : en Allemagne, premier cas europ\u00e9en de contamination entre humains confirm\u00e9\n\nDes salari\u00e9s de la m\u00eame entreprise\n\nSelon des informations de l\u2019AFP, les trois personnes nouvellement contamin\u00e9es faisaient toutes partie de la m\u00eame entreprise que la premi\u00e8re victime du virus en Allemagne. L\u2019employ\u00e9e venue de Chine pour une formation a reconnu elle-m\u00eame s\u2019\u00eatre \u00ab sentie malade \u00bb en rentrant au pays.\n\nLe minist\u00e8re de la Sant\u00e9 que 40 personnes ont \u00e9t\u00e9 \u00ab en contact \u00e9troit \u00bb avec le porteur de la maladie, pr\u00e9cise-t-il sur son site. Cependant, les autorit\u00e9s de recherche affirment que \u00ab le risque d\u2019infection de la population bavaroise est faible \u00bb.\n\nLa Bavi\u00e8re dit \u00eatre \u00ab bien pr\u00e9par\u00e9e \u00bb face \u00e0 l\u2019arriv\u00e9e d\u2019une \u00e9ventuelle \u00e9pid\u00e9mie. \u00ab Les autorit\u00e9s sanitaires bavaroises sont en contact \u00e9troit avec le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral et les autres \u00c9tats f\u00e9d\u00e9raux \u00bb, \u00e9crit le minist\u00e8re de la Sant\u00e9.\n\n\u00c0 lire aussi Coronavirus : le bilan passe \u00e0 106 morts en Chine, premier cas confirm\u00e9 en Allemagne\n\nCet article vous a \u00e9t\u00e9 utile ? Sachez que vous pouvez suivre Lorraine Actu dans l\u2019espace Mon Actu . En un clic, apr\u00e8s inscription, vous y retrouverez toute l\u2019actualit\u00e9 de vos villes et marques favorites."} +{"id": "1529920580_1530152900", "score": 4.0, "sentence1": "Der Rosenmontag ist f\u00fcr viele Karnevalisten der H\u00f6hepunkt der f\u00fcnften Jahreszeit. In Volkmarsen in Nordhessen endete der Rosenmontagsumzug jedoch abrupt und tragisch. Ein Mann ist mit einem silbergrauen Mercedes in die feiernde Menschenmenge gefahren. Dutzende wurden verletzt, manche von ihnen schwer. Auch Kinder sind unter den Opfern. Die Polizei hat f\u00fcr Betroffene ein Infozentrum im Ort eingerichtet.\n\nDie Hintergr\u00fcnde des Vorfalls vom Nachmittag sind noch unklar. Der Fahrer wurde festgenommen, ist derzeit aber nicht vernehmungsf\u00e4hig. Die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt ermittelt.\n\nEs gibt widerspr\u00fcchliche Angaben dar\u00fcber, ob der Mann vors\u00e4tzlich in die Menschen fuhr - oder ob es sich um einen Unfall gehandelt hat. Die Polizei hat s\u00e4mtliche Faschingsumz\u00fcge in Hessen vorzeitig beendet. Die Einsatzkr\u00e4fte sind mit einem Gro\u00dfaufgebot vor Ort.\n\nWir informieren Sie \u00fcber die Ermittlungen, neue Erkenntnisse und Hintergr\u00fcnde. Lesen Sie hier einen ersten \u00dcberblick \u00fcber den Vorfall. Verfolgen Sie die aktuellen Geschehnisse im Liveblog.", "sentence2": "\u00a9 Bild picture-alliance/dpa\n\nFusillade pr\u00e8s de Francfort\n\nUne voiture a fonc\u00e9 ce lundi 24 f\u00e9vrier dans un d\u00e9fil\u00e9 de carnaval qui se d\u00e9roulait dans la ville allemande de Volkmarsen, blessant 30 personnes dont sept se trouvent dans un \u00e9tat grave, selon les donn\u00e9es de la police. Parmi les victimes figurent des enfants. Le bilan pr\u00e9c\u00e8dent faisait \u00e9tat de 15 bless\u00e9s.Selon la police, le conducteur a dirig\u00e9 volontairement la voiture vers la foule mais il ne s'agit pas d'un attentat.Selon le Bild qui cite un t\u00e9moin, une Mercedes de couleur argent\u00e9e a fonc\u00e9 dans la foule vers 14h30. La voiture a roul\u00e9 sur environ 30 m\u00e8tres avant de s'arr\u00eater. Le conducteur a \u00e9t\u00e9 interpell\u00e9.Lorsque la voiture s'est arr\u00eat\u00e9e, pr\u00e9cise le tablo\u00efd, son conducteur continuait \u00e0 appuyer sur la p\u00e9dale d'acc\u00e9l\u00e9rateur. Bien que la police refuse de qualifier ce qui s'est pass\u00e9 d'attentat, elle souligne tout de m\u00eame qu'il s'agit en toute probabilit\u00e9 d'\u00ab une action pr\u00e9m\u00e9dit\u00e9e \u00bb. Le conducteur \u00e9tait un citoyen allemand de 29 ans, originaire de Volkmarsen.Dans la soir\u00e9e, la justice allemande a annonc\u00e9 l'ouverture d'une enqu\u00eate pour \u00ab tentative de meurtre \u00bb visant le conducteur de la voiture qui est lui-m\u00eame bless\u00e9. Le parquet f\u00e9d\u00e9ral antiterroriste ne s'est pas saisi de l'enqu\u00eate.D'apr\u00e8s le m\u00e9dia local Hessenschau , environ 1.500 personnes devaient assister au carnaval de ce lundi \u00e0 Volkmarsen, petite ville qui compte environ 6.800 habitants.Par la suite, la police locale a annonc\u00e9 sur Twitter sa d\u00e9cision de suspendre, par pr\u00e9caution, tous les carnavals dans le land de Hesse.Le soir du mercredi 19 f\u00e9vrier, neuf personnes ont \u00e9t\u00e9 tu\u00e9es dans deux fusillades dans la ville de Hanau, situ\u00e9e, comme Volkmarsen, dans le land de la Hesse. L'auteur pr\u00e9sum\u00e9 a ensuite \u00e9t\u00e9 retrouv\u00e9 mort \u00e0 son domicile. Ces fusillades ont vis\u00e9 des bars \u00e0 chicha et fait \u00e9galement plusieurs bless\u00e9s graves.Selon le Bild, l'auteur de l'attaque a laiss\u00e9 une lettre dans laquelle il exprime des positions d'extr\u00eame droite. L'homme aurait \u00e9galement laiss\u00e9 une vid\u00e9o dans laquelle il revendique la responsabilit\u00e9 des attaques contre deux bars \u00e0 chicha."} +{"id": "1527504772_1525226174", "score": 2.0, "sentence1": "von https://orbisnjus.com\n\nDie Hayat Tahrir al-Sham (HTS, Al-Nusra, Al-Qaida) und ihr t\u00fcrkisch gest\u00fctztes Gefolge, haben k\u00fcrzlich all ihren suizidalen Hochmut zusammengenommen und einen Gro\u00dfangriff auf die Stadt Nayrab im S\u00fcden Idlibs gestartet.\n\nDabei ist die Terroristen-Organisation vom Artilleriefeuer t\u00fcrkischer Haubitzen unterst\u00fctzt worden, wie aus einem online rotierenden Video hervorgeht. Die von einer russischen Drohne eingefangenen Luftaufnahmen decken auf, was es mit den Besch\u00fcssen von t\u00fcrkischen Beobachtungsposten auf sich hat.\n\nDas t\u00fcrkische Staatsoberhaupt behauptet fortw\u00e4hrend das syrische Regierungskr\u00e4fte die Posten ohne Begr\u00fcndung ins Visier n\u00e4hmen. Wohingegen die St\u00fctzpunkte offensichtlich andere Zweckm\u00e4\u00dfigkeiten erf\u00fcllen, als neutrale Evaluierungen anzustellen und damit einhergehende Lageberichte zu protokollieren .\n\nWie unverkennbar dem unten angef\u00fchrten Ausschnitt zu entnehmen ist, feuern t\u00fcrkische Haubitzen aus allen Rohren um syrische Stellungen zu treffen. Was einen eklatanten Versto\u00df gegen alle von Ankara gegengezeichneten obligatorischen Friedensabkommen darstellt. Astana und Sochi.\n\n\u00dcberdies hat die Erdogan-Administration ihren Islamisten-Fraktionen amerikanische Haubitzen vom Typ M114 zukommen lassen, um den HTS-Angriff auf Nayrab zu verst\u00e4rken.\n\nVon oppositionellen Al-Qaida-nahen Medien publiziertes Material verbildlicht wie t\u00fcrkisch gest\u00fctzte Jihadis besagte Artilleriegesch\u00fctze bet\u00e4tigen.\n\nMilitante Kr\u00e4fte aufzur\u00fcsten und diese dementsprechend dazu ermutigen \u00dcbergriffe zu initiieren, sind ebenfalls eklatante Vergehen gegen die russisch-iranisch-t\u00fcrkischen \u00dcbereink\u00fcnfte.\n\nInmitten von Waffenruhen, die Ankara kontinuierlich einfordert, legen K\u00e4mpfer der Al-Qaida Allianz ( HTS, FSA, SNA ,NLF, TIP, Horas al-Din etc.) identisches Gebaren an den Tag. Sprich sie brechen Feuerpausen unmittelbar nach deren Proklamationen.\n\nW\u00e4hrend des Angriffs auf Nayrab setzten die militanten Islamisten ebenfalls amerikanische M113 und t\u00fcrkische ACV-15 Mannschaftstransportwagen ein.\n\n\u00dcbrigens die j\u00fcngste Jihadi-Offensive endete in einem weiteren Fiasko. Die syrische Armee und russische Streitkr\u00e4fte haben den Angriff innerhalb von Stunden abgewehrt .\n\nSYRIEN-IDLIB: EIN REMINDER F\u00dcR ANKARA WOZU ES SICH LAUT ASTANA UND SOCHI-BESCHL\u00dcSSEN VERPFLICHTET HAT\n\nDer selbsternannte Sultan von Idlib, Recep Tayyip Erdogan, ist nicht zufrieden mit den Ergebnissen der j\u00fcngsten t\u00fcrkisch-russischen Gespr\u00e4che bez\u00fcglich der Situation in Nord-Syrien.\n\nWas offensichtlich von der Haltung des Kremls herr\u00fchrt, Ankaras Beteuerungen nicht mehr f\u00fcr voll zu nehmen. Drei Jahre voller Intrigen und doppelz\u00fcngigen Spielen, haben Mutter Russland offenbar negativ gestimmt.\n\nMoskaus durchaus nachzuvollziehende Attit\u00fcde, ist auf Ankaras Untauglichkeit als Vertragspartner zur\u00fcckzuf\u00fchren. Letzteren seine Auffassung von integeren Zugest\u00e4ndnissen und konformen Obligationen, und im Gegensatz Russlands darauf basierende Vorstellungen, klaffen nicht erst seit gestern auseinander.\n\nSeit Anbeginn der trilateralen Astana-Partnerschaft (Russland, Iran, T\u00fcrkei), hat die AKP-Regierung ihre Position am Verhandlungstisch schamlos ausgenutzt, und anhand von Hinhaltetaktiken, leeren Versprechungen und Unwahrheiten versucht, ihre Astana-Partner zum Narren zu halten.\n\nEs ist kein Geheimnis das die Erdogan-Administration, die von der Muslimbruderschaft beeinflusst wird, mit der Al-Qaida ins Bett geht. Wohingegen der Kreml und Iran hinter der syrischen Regierung stehen.\n\nJene unorthodoxe Konstellation hat die Erfolgsaussichten des Astana-Formats, erheblich geschm\u00e4lert.\n\nSkeptische Beobachter und Experten haben die Proklamation fortw\u00e4hrend an einem Strang ziehen zu wollen, mit Argwohn betrachtet. Und wie sich unmittelbar nach der ersten Zusammenkunft des Trios herausstellte, sollte die durchaus angebrachte Skepsis vollends best\u00e4tigt werden.\n\nDie unterzeichneten Beschl\u00fcsse schienen f\u00fcr Ankara nicht das Papier wert zu sein auf dem sie stehen. Da es nicht die geringsten Anstrengungen unternahm diese umzusetzen.\n\nDie jeweiligen Parteien haben sich unter anderem darauf geeinigt in umk\u00e4mpften syrischen Landesgebieten sogenannte Deeskalationszonen zu installieren, um der erodierenden Sicherheitslage Herr zu werden.\n\nAnkara bestand darauf das an der T\u00fcrkei grenzende Gouvernement Idlib, zugeteilt zu bekommen. In der verpflichtenden Astana-Abschlusserkl\u00e4rung vom September 2017, welche wohlgemerkt von Ankara gegengezeichnet wurde, hei\u00dft es wie folgt (Quelle: IRNA: Google \u00dcbersetzung mit vereinzelten Korrekturen)\n\nDie drei Garanten f\u00fcr Frieden;\n\n2. Verk\u00fcnden die Schaffung folgender Deeskalationsgebiete, gem\u00e4\u00df dem Memorandum vom 4. Mai 2017. In Ost-Ghouta, in bestimmten Teilen im Norden der Provinz Homs, in der Provinz Idlib, in bestimmten Teilen der benachbarten Provinzen ( Latakia, Hama und Aleppo) und auch in bestimmten Teilen S\u00fcdsyriens (basierend auf der Initiative der Russischen F\u00f6deration, als Garant des Astana-Prozesses mit dem Ziel, das Waffenstillstandsregime und die territoriale Integrit\u00e4t der Arabischen Republik Syrien sicherzustellen, und den Kampf gegen den Terrorismus fortzusetzen).\n\n3. Unterstreichen erneut, dass die Schaffung der Deeskalationsbereiche und Sicherheitszonen eine vor\u00fcbergehende Ma\u00dfnahme ist, deren Dauer zun\u00e4chst 6 Monate betr\u00e4gt, und die auf der Grundlage des Konsenses der Garanten automatisch verl\u00e4ngert wird.\n\n4. Heben hervor, dass die Schaffung der oben genannten Deeskalationsgebiete unter keinen Umst\u00e4nden die Souver\u00e4nit\u00e4t, Unabh\u00e4ngigkeit, Einheit und territoriale Integrit\u00e4t der Arabischen Republik Syrien untergr\u00e4bt.\n\nWas die Handhabung von Terroristen in Syrien anbelangt, l\u00e4sst das Kommunique keinen Raum f\u00fcr Missverst\u00e4ndnisse und Fehlinterpretationen. Es wird detailliert hervorgehoben das terroristische Ausgeburten aller couleur, von s\u00e4mtlichen Friedensinitiativen ausgenommen sind, und demnach der Kampf gegen die Al-Qaida, ISIS & Co solange fortgesetzt wird, bis die maligne Brut vollst\u00e4ndig liquidiert ist.\n\nDie Astana-Beschl\u00fcsse dazu:\n\n7. Betonen die Fortschritte bei der Bek\u00e4mpfung des Terrorismus, und der Beseitigung von DAESH / ISIL, Nusra Front und allen anderen Personen, Gruppen, Unternehmen und Organisationen, die mit Al-Qaida oder DAESH / ISIL in Verbindung stehen, infolge der Einf\u00fchrung der oben genannten Deeskalationsgebiete. Und bekr\u00e4ftigen ihre Entschlossenheit, alle notwendigen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um den Kampf gegen diese innerhalb und au\u00dferhalb der Deeskalationsgebiete fortzusetzen.\n\nUnter diesen Voraussetzungen haben Moskau und Teheran die von ihnen verwalteten Deeskalationszonen schnell in den Griff bekommen, und wie vereinbart alle dortig verschanzten terroristischen Entit\u00e4ten vom Antlitz der Erde getilgt, oder nach Idlib verfrachtet.\n\nWo die Erdogan-Administration inzwischen einen Inkubator f\u00fcr Terroristen kultivierte, anstatt ihren Verpflichtungen nachzukommen. Aufgrund der in Idlib vorherrschenden Zust\u00e4nde, entschloss sich das Gros der landesweit geschlagenen Jihadisten dorthin transferiert zu werden.\n\nZu nichts geringerem als einem Islamisten-Kalifat verkommen, hat sich die von Ankara \u201cbeschattete\u201d Deeskalationszone zum Problemkind schlechthin entwickelt.\n\nSolange Russland und der Iran in Verbund mit Damaskus damit besch\u00e4ftigt waren ihren Teil der oben zitierten Vereinbarung zu erf\u00fcllen, konnte Ankara auf Zeit spielen und lehnte sich vorerst gem\u00fctlich zur\u00fcck.\n\nDoch jener Komfort sollte nicht lange w\u00e4hren. Es zog kaum Zeit ins Land, und Moskau und Teheran richteten ihre volle Aufmerksamkeit auf Idlib, und beanstandeten zun\u00e4chst hinter vorgehaltener Hand, dass Ankara rein gar nichts auf die Reihe bekommen hat.\n\nDemzufolge hat sich die Lage fortw\u00e4hrend zugespitzt. Bis zu dem Punkt das eine Milit\u00e4rkampagne zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung, sich als einzige Option herauskristallisierte.\n\nObwohl Ankara sich dazu verpflichtet hat Idlib von Terroristen zu s\u00e4ubern, und Zust\u00e4nde zu schaffen welche die Weichen f\u00fcr den Frieden stellen, hat es seine Astana-Partner stets dazu angehalten, von dem Sturm auf die Al-Qaida & Co abzusehen.\n\nDie allgegenw\u00e4rtige Ausrede f\u00fcr Vertagungen von Milit\u00e4rkampagnen, ist die Aufhebung der Vermengung des ortsgebundenen Jihadisten-Pools. Die Erdogan-Administration behauptet unentwegt, dass die unter ihren Fittichen stehende Islamisten-Brigade (Freie Syrische Armee (FSA), Syrische Nationalarmee (SNA) Nationale Befreiungsfront) aus moderaten Engeln best\u00fcnde. Jene von den hiesigen Al-Qaida Ablegern (Hayat Tahrir al-Sham & Freunde) vorerst separiert werden m\u00fcssten, ehe man eine Offensive in Betracht z\u00f6gen k\u00f6nnte.\n\nDiese Feststellung an sich ist ein Eingest\u00e4ndnis daf\u00fcr, dass die t\u00fcrkisch-gest\u00fctzten Elemente zumindest mit der Hayat Tahrir al-Sham (HTS, Al-Nusra, Al-Qaida) und ihrem Gefolge sympathisieren. Ansonsten w\u00e4re keine schmerzvolle Scheidung vonn\u00f6ten.\n\nDie unbequeme Wahrheit ist das Ankaras Stellvertreter dieselben Wesensz\u00fcge aufweisen wie die HTS. Sprich sie vertreten dasselbe ideologisch versiffte Gedankengut. Die aus Saudi-Arabien stammende Wahabi-Doktrin, und der von dem Emirat Katar praktizierte Salafismus. Beide radikalen Auslegungen des Islams, sind die Triebfedern aller in Syrien operierenden militanten Gruppierungen. Ausnahmslos!\n\nFolglich ist es schier unm\u00f6glich ein Trennungsverfahren zu vollziehen. Gleiches l\u00e4sst sich nicht von Gleichem trennen. Trotz dieses nicht von der Hand zu weisenden Faktums, ist Ankara gen\u00fcgend Zeit einger\u00e4umt worden, sein Gesicht zu wahren.\n\nMoskau und Teheran haben der AKP-Regierung hinl\u00e4ngliche Possibilit\u00e4ten zugeschustert, die Al-Qaida abzutreiben. Was sie nicht im geringsten wahrgenommen hat.\n\nIm Gegenteil, darauf erpichend illusorische neo-osmanische Ambitionen zu hegen, unternahm Ankara nichts in die Richtung seine islamistischen Stellvertreter zu z\u00fcgeln. Ausgehandelte Waffenruhen f\u00fcr den Gesamtraum Idlib, endeten allesamt in einem Debakel.\n\nVor allem weil die Al-Qaida Allianz Feuerpausen kontinuierlich zum Anlass nimmt, Gegenoffensiven auf Stellungen der syrischen Armee zu starten, und die Zivilbev\u00f6lkerung in regierungstreuen Gebieten anhand von Raketen und M\u00f6rserangriffen zu terrorisieren.\n\nDer finale Versuch die T\u00fcrkei zum einlenken zu bewegen, war das bei weitem \u00fcberfl\u00fcssige Sochi-Abkommen. Der Erdogan-Administration wurde somit abermalig die M\u00f6glichkeit gegeben ihren, seit zu diesem Zeitpunkt zwei Jahre alten, Obligationen nachzukommen.\n\nN\u00e4mlich die Umsetzung des eigens inventierten jihadistischen Trennungsverfahrens, und die anschlie\u00dfende Eliminierung aller in Idlib eingenisteten Al-Qaida Metastasen.\n\nZus\u00e4tzlich einigten die Sochi-Garanten (Russland, T\u00fcrkei ) sich darauf eine \u201centmilitarisierte Zone\u201d ringsum Idlib zu schaffen, aus der alle militanten Entit\u00e4ten samt schweren Waffen abziehen sollten.\n\nDoch ungl\u00fccklicherweise erwies sich jene Initiative als abermaliger Trugschluss. Was zufolge hatte das die sogenannte Pufferzone, als Schnapsidee in die Geschichte eingehen w\u00fcrde. Denn unmittelbar nach der Verk\u00fcndigung der blau\u00e4ugigen Absicht , hat die HTS die vollst\u00e4ndige Kontrolle \u00fcber das anberaumte Gebiet \u00fcbernommen, und ihre Angriffe auf die syrische Armee und benachbarte St\u00e4dte multipliziert und akzeleriert. Kurzum die AKP versagte erneut.\n\nIm Fr\u00fchjahr vergangenen Jahres trafen die Astana-drei abermals zusammen. Was nat\u00fcrlich der abdriftenden Situation in Idlib geschuldet war. Wo die HTS inzwischen ihre Macht zunehmends konsolidiert hatte, und ihre Kr\u00e4fte mit dem t\u00fcrkisch gest\u00fctzten Kader b\u00fcndelte. Der sich eigentlich von der Terrororganisation lossagen, und ihr nicht unter die Arme greifen sollte.\n\nDie publik geschmiedeten Allianzen zwischen der HTS & Co und Ankaras Stellvertretern, sind ein l\u00e4ngst \u00fcberf\u00e4lliges Outing gewesen. Wie bereits darauf hingedeutet, sind die Jihadisten in Syrien unverwechselbare Gesch\u00f6pfe.\n\nIn dem Astana-Abschlusskommunique hat Ankara sich \u00fcbrigens erneut dazu verpflichtet, den Terrorismus in Syrien mit allen Mitteln zu bek\u00e4mpfen. Quelle: Southfront ( Google \u00dcbersetzung mit vereinzelten Korrekturen)\n\nDie Teilnehmer] \u00e4u\u00dferten ernsthafte Besorgnis \u00fcber die Versuche der Terrororganisation Hayat Tahrir al-Sham, ihre Kontrolle \u00fcber das Gebiet zu verst\u00e4rken, und bekr\u00e4ftigten die Entschlossenheit, die Zusammenarbeit fortzusetzen, um ISIS, die al-Nusra-Front und alle anderen Personen endg\u00fcltig zu beseitigen, sowie Gruppen, Unternehmen und Organisationen, die mit Al-Qaida oder ISIS verbunden sind \u201c,\n\nVor diesen Hintergr\u00fcnden ist es schon eine beinahe kriminelle Theatralik, die Ankara auf internationaler B\u00fchne fortw\u00e4hrend hinlegt. Der gro\u00dfe T\u00f6ne spuckende t\u00fcrkische Pr\u00e4sident, f\u00fchlt sich dennoch von Russland hintergangen, und behauptet zudem das der Kreml vertragsbr\u00fcchig sei, sich nicht an Abmachungen halte und der Hauptverantwortliche f\u00fcr die Gesamtsituation in Idlib sei.\n\nDer selbsternannte Sultan von Idlib beschw\u00f6rt desweiteren, dass seine Truppen syrische Landesteile okkupieren, um die ortsgebundene Bev\u00f6lkerung vor Angriffen des \u201cAssad-Regimes\u201d zu besch\u00fctzen.\n\nHunderttausende w\u00fcrden vertrieben und die T\u00fcrkei k\u00f6nne keine neue Fl\u00fcchtlingswelle stemmen, so Erdogan. Er geht gar soweit und droht Moskau und Damaskus den totalen Krieg an, sollte die syrische Armee ihre j\u00fcngsten Errungenschaften in Aleppo und S\u00fcd-Idlib nicht revidieren.\n\nAufgrund seiner Besessenheit von der Renovierung des osmanischen Reichs, scheint Erdogan seine pers\u00f6nliche Auslegung von Geographie zu verfechten.\n\nNach seiner Attit\u00fcde zu urteilen z\u00e4hlt er Idlib, und die \u00fcbrigen von seinen Truppen besetzten Zonen, l\u00e4ngst zur T\u00fcrkei. Ankaras Anstrengungen in den jeweiligen t\u00fcrkisch-besetzten Gebieten demographische Wandel zu vollziehen, best\u00e4tigen diese Auffassung.\n\nWalid @walid970721 Syrian UN rep. Bashar Jaafari describes at a press conference how illegal Turkish occupation forces are \u201eturkifying\u201c the towns they are controlling in Northwestern #Syria. Remember that there are Syrian \u201erebel\u201c factions in these areas that are going along. #SyrianRevolution 132 Twitter Ads Info und Datenschutz 137 Nutzer sprechen dar\u00fcber\n\nWas einen weiteren Versto\u00df gegen die Astana-Beschl\u00fcsse darstellt. Diese besagen wie oben zitiert, dass die t\u00fcrkische Regierung sich verpflichtend dazu bereit erkl\u00e4rt hat, keine subversiven Intentionen zu verfolgen. Sprich die \u201cSouver\u00e4nit\u00e4t, Unabh\u00e4ngigkeit, Einheit und territoriale Integrit\u00e4t der Arabischen Republik Syrien\u201d zu wahren.\n\nIn Anbetracht der oben ausf\u00fchrlich geschilderten Sachlage, kann schlussfolgernd angemerkt werden das die Erdogan-Administration alles daran setzt das Astana und Sochi-Format zu untergraben. Ankaras zweigleisige Agenda ist l\u00e4ngst entlarvt.", "sentence2": "Le pr\u00e9sident turc Recep Tayyip Erdogan s\u2019est attir\u00e9 une mise en garde imm\u00e9diate de Moscou apr\u00e8s avoir menac\u00e9 de lancer rapidement une offensive militaire contre les forces syriennes dans la r\u00e9gion d\u2019Idleb (nord-ouest).\n\nCet \u00e9change muscl\u00e9 intervient alors que la situation humanitaire a atteint un point critique dans cette r\u00e9gion, dernier bastion rebelle et jihadiste en Syrie, o\u00f9 pr\u00e8s d\u2019un million de personnes ont fui une offensive du r\u00e9gime appuy\u00e9e par l\u2019aviation russe.\n\nSigne de la tension extr\u00eame dans la zone, M. Erdogan a r\u00e9it\u00e9r\u00e9 son ultimatum au r\u00e9gime pour qu\u2019il se retire d\u2019ici fin f\u00e9vrier \u00e0 l\u2019est d\u2019une autoroute cl\u00e9 et des abords de postes d\u2019observation turcs \u00e0 Idleb.\n\n\u00ab Il s\u2019agit de nos derni\u00e8res mises en garde (\u2026) Nous pourrons surgir une nuit sans crier gare. Pour le dire d\u2019une mani\u00e8re plus explicite, une op\u00e9ration \u00e0 Idleb est imminente \u00bb, a menac\u00e9 le chef de l\u2019Etat turc.\n\nLa Russie, parrain du r\u00e9gime, a imm\u00e9diatement r\u00e9agi. Une telle op\u00e9ration serait \u00ab la pire des options \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 le porte-parole du Kremlin, Dmitri Peskov.\n\nCette passe d\u2019armes intervient alors que des discussions entre Ankara et Moscou ont \u00e9chou\u00e9 jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent \u00e0 r\u00e9duire les tensions \u00e0 Idleb.\n\nL\u2019offensive de Damas a provoqu\u00e9 une crise ouverte avec Ankara, qui appuie certains groupes rebelles, lorsque plusieurs soldats turcs d\u00e9ploy\u00e9s \u00e0 Idleb ont \u00e9t\u00e9 tu\u00e9s par des bombardements syriens, d\u00e9but f\u00e9vrier.\n\n\u2013 Exode massif de civils \u2013\n\nCes tensions ont aussi suscit\u00e9 des frictions entre Ankara et Moscou, qui coop\u00e8rent \u00e9troitement en Syrie depuis 2016, en d\u00e9pit de leurs int\u00e9r\u00eats divergents.\n\nLes deux pays ont notamment parrain\u00e9 en 2018 un accord dans la station baln\u00e9aire russe de Sotchi visant \u00e0 faire taire les armes.\n\nAnkara voit d\u2019un mauvais oeil l\u2019avanc\u00e9e du r\u00e9gime \u00e0 Idleb, r\u00e9gion frontali\u00e8re de la Turquie, redoutant un nouvel afflux de d\u00e9plac\u00e9s sur son sol. Quelque 3,7 millions de Syriens y ont d\u00e9j\u00e0 trouv\u00e9 refuge depuis 2011.\n\nApr\u00e8s plusieurs semaines d\u2019offensive des forces du r\u00e9gime syrien d\u00e9termin\u00e9es \u00e0 reprendre la r\u00e9gion d\u2019Idleb, la situation humanitaire est catastrophique.\n\nSelon l\u2019ONU, environ 900.000 personnes, en vaste majorit\u00e9 des femmes et des enfants, ont fui depuis d\u00e9but d\u00e9cembre l\u2019offensive men\u00e9e par le r\u00e9gime d\u2019Assad et Moscou dans la r\u00e9gion d\u2019Idleb et ses environs.\n\nJamais le pays, en guerre depuis 2011, n\u2019a connu un tel exode sur une p\u00e9riode de temps aussi courte. Au total, le conflit syrien a pouss\u00e9 \u00e0 l\u2019exil des millions de civils et tu\u00e9 plus de 380.000 personnes.\n\nLors d\u2019une conf\u00e9rence de presse \u00e0 Istanbul mercredi, une coalition d\u2019ONG syriennes a exhort\u00e9 \u00ab le monde \u00e0 se r\u00e9veiller et \u00e0 stopper le carnage \u00bb \u00e0 Idleb, dressant un \u00e9tat des lieux alarmiste de la situation humanitaire dans cette province.\n\nSelon la Coalition des ONG syriennes (SNA), \u00ab les camps de r\u00e9fugi\u00e9s d\u00e9j\u00e0 construits sont surpeupl\u00e9s (\u2026) et les civils n\u2019ont d\u2019autre choix que de dormir \u00e0 l\u2019air libre \u00bb, malgr\u00e9 les temp\u00e9ratures hivernales.\n\n\u2013 H\u00f4pitaux touch\u00e9s par des frappes \u2013\n\nCes ONG estiment qu\u2019une aide d\u2019urgence de 310 millions d\u2019euros est n\u00e9cessaire pour faire face aux besoins essentiels de ces d\u00e9plac\u00e9s qui ont trouv\u00e9 refuge \u00e0 proximit\u00e9 de la fronti\u00e8re turque, s\u2019entassant par dizaines de milliers dans des camps de fortune.\n\nSelon l\u2019OSDH, plus de 400 civils, dont 112 enfants, ont p\u00e9ri depuis que le r\u00e9gime, appuy\u00e9 par l\u2019aviation russe, a lanc\u00e9 une nouvelle offensive dans le nord-ouest mi-d\u00e9cembre.\n\nDe nombreuses ONG accusent le r\u00e9gime syrien et la Russie de cibler des populations et infrastructures civiles.\n\nSur les 550 structures sanitaires de la r\u00e9gion, seule la moiti\u00e9 est encore op\u00e9rationnelle, a d\u00e9cri\u00e9 mardi l\u2019Organisation mondiale de la Sant\u00e9 (OMS).\n\nSelon l\u2019agence de l\u2019ONU pour l\u2019enfance (Unicef), les deux derniers h\u00f4pitaux op\u00e9rationnels dans l\u2019ouest de la province d\u2019Alep, voisine d\u2019Idleb, dont une maternit\u00e9, ont \u00e9t\u00e9 touch\u00e9s par des frappes.\n\nEn d\u00e9pit des mises en garde r\u00e9p\u00e9t\u00e9es d\u2019Ankara, les forces gouvernementales poursuivent leur offensive et concentrent actuellement leurs op\u00e9rations dans l\u2019ouest de la province d\u2019Alep, a indiqu\u00e9 l\u2019OSDH.\n\nLes pror\u00e9gime tentent de progresser \u00ab en direction de la montagne Cheikh Barakat \u00bb, qui surplombe de vastes r\u00e9gions dans l\u2019ouest d\u2019Alep et le nord d\u2019Idleb, pr\u00e8s de la fronti\u00e8re turque, d\u2019apr\u00e8s l\u2019OSDH."} +{"id": "1537211391_1531521063", "score": 4.0, "sentence1": "Auch wenn ganze Gemeinden abgeriegelt werden: Die Zahl der Infizierten und Toten steigt im \u00abBel Paese\u00bb weiter an.\n\n258 neue F\u00e4lle am Montag, 528 noch am Sonntag, 228 am Samstag \u2013 die Zahl der Neuinfizierten in Italien liest sich wie eine Fieberkurve. Giuliano Rizzardini, Chef der Abteilung ansteckender Krankheiten am Sacco-Spital in Mailand, interpretiert die Ansteckungsraten in Italien seit dem 24. Februar so: \u00abAbgesehen von einigen zu vernachl\u00e4ssigenden statistischen Abweichungen, steckt jeder Neuerkrankte mindestens zwei weitere Personen an. Eben deshalb m\u00fcssen wir die Kette dieser Ansteckungen unbedingt unterbrechen.\u00bb\n\nHohes Durchschnittsalter im \u00abBel Paese\u00bb\n\nDer R\u00fcckgang jetzt zu Wochenbeginn wird deshalb auch mit Vorsicht gelesen. Noch sei es zu fr\u00fch, eine Umkehr der Tendenz zu best\u00e4tigen. Fr\u00fchestens Ende dieser Woche, also nach 14 Tagen Inkubationszeit von dem Tag an gerechnet, als der erste Patient in der Provinz Lodi in der Lombardei entdeckt wurde, m\u00fcssten im besten Fall der F\u00e4lle immer weniger Ansteckungsf\u00e4lle auftreten oder die Zahl der Angesteckten sogar dank immer neuer Genesungen zur\u00fcckgehen.\n\nGleichzeitig steigt aber auch die Zahl der Todesf\u00e4lle. Experten erkl\u00e4ren die h\u00f6here Todesrate durch Covid-19 in Italien gegen\u00fcber den Fallzahlen in China oder S\u00fcd-Korea durch das h\u00f6here Durchschnittsalter der Bev\u00f6lkerung. Prozentual mehr Menschen in Italien geh\u00f6ren zur sogenannten Risikogruppe ab 65 Jahren. Die ber\u00fchmte Langlebigkeit im \u00abBel Paese\u00bb wird im Fall Corona zu einem Handicap.\n\nHohe Kontrolldichte\n\nAuch wird aber immer wieder hervorgehoben, dass dank des staatlichen Gesundheitssystems in Italien die fl\u00e4chendeckende Versorgung und das bisherige Screening m\u00f6glicher Infizierter sehr intensiv ist. Zahlen von Montag sprechen von 23'345 Abstrichen, so viele wie in keinem anderen Land in Europa im Verh\u00e4ltnis zur Einwohnerzahl. Auch deshalb w\u00fcrden so viele Infektionsf\u00e4lle auftauchen \u2013 nicht nur unter Patienten, welche noch unter weiteren Komplikationen leiden.\n\nDurch das neue Messprotokoll, nur noch symptomatische Personen \u2013 also jene mit klaren Anzeichen einer Erkrankung \u2013 einem Corona-Test zu unterziehen, hofft man in Italien jetzt, die Zahlen besser in den Griff zu bekommen.\n\n\u00abSeit Ausbruch dieser Infektion steht uns die vielleicht schwierigste Woche bevor\u00bb, sagt der Pr\u00e4sident der Region Lombardei Attilio Fontana. \u00abDie n\u00e4chsten Tage sind entscheidend und werden zeigen, ob unsere M\u00fche, das Virus einzud\u00e4mmen, Fr\u00fcchte tr\u00e4gt.\u00bb\n\nDer 67-J\u00e4hrige hat sich selbst schon unter Quarant\u00e4ne gestellt, seitdem eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde. Zudem wurde auch noch ein Mitglied seiner Regionalregierung, der Verantwortliche f\u00fcr wirtschaftliche Angelegenheiten, wegen akuten Beschwerden und einem positiven Test ins Krankenhaus von Brescia eingeliefert.\n\nNicht nur die Lombardei, ganz Italien h\u00e4lt in Sachen Coronavirus weiter den Atem an.", "sentence2": "La mobilisation contre le nouveau coronavirus de l'Italie, pays le plus touch\u00e9 en Europe et troisi\u00e8me au monde, \"sert \u00e0 tous les pays europ\u00e9ens\", estime Pier Luigi Lopalco, professeur d'hygi\u00e8ne et de m\u00e9decine pr\u00e9ventive \u00e0 l'Universit\u00e9 de Pise (centre de l'Italie).\n\nQ: Comment \u00e9valuez-vous l'action des autorit\u00e9s italiennes face au coronavirus ?\n\nR: Pour le moment, l'effort est maximal. Il y a un niveau d'attention et de pr\u00e9caution tr\u00e8s \u00e9lev\u00e9. Il est impossible de faire plus dans un contexte europ\u00e9en, de d\u00e9mocraties, de droits civils (\u2026) C'est le maximum qu'on puisse faire. Certains disent qu'on en fait trop: c'est difficile \u00e0 dire. Mais si nous ne faisons rien, il est certain que cette \u00e9pid\u00e9mie se diffusera librement dans toute l'Europe. L'effort que nous faisons sert \u00e0 tous les pays europ\u00e9ens, \u00e0 toute l'Europe.\n\nQ: Pourquoi la Lombardie (nord) est-elle la r\u00e9gion italienne la plus touch\u00e9e ?\n\nPassants dans les rues du quartier chinois de Milan, le 25 f\u00e9vrier 2020 (AFP - Miguel MEDINA)\n\nR: Il peut y avoir deux raisons. Dans cette zone, d'abord, il existe de nombreuses petites et moyennes entreprises qui ont des relations d'affaires avec la Chine, qui produisent en Chine et qui ont leur base dans le nord-est de l'Italie, avec de nombreuses personnes allant et venant de la Chine tr\u00e8s souvent. La deuxi\u00e8me raison est que la Lombardie est une zone extr\u00eamement peupl\u00e9e, avec une densit\u00e9 de population pouvant \u00eatre compar\u00e9e \u00e0 celle du Japon. Ces deux facteurs peuvent avoir propag\u00e9 l'\u00e9pid\u00e9mie. Tr\u00e8s probablement, la circulation du virus a commenc\u00e9 d\u00e8s fin janvier en Italie. Ce que nous voyons aujourd'hui, nous pourrions l'appeler la troisi\u00e8me g\u00e9n\u00e9ration de cas. Le probl\u00e8me est que le premier cas a probablement \u00e9t\u00e9 sans sympt\u00f4me ou avec peu de sympt\u00f4mes fin janvier quand l'alarme n'avait pas encore \u00e9t\u00e9 lanc\u00e9e. Cette personne qui avait peut-\u00eatre juste un peu de fi\u00e8vre est all\u00e9e un peu partout, a pu contaminer deux ou trois personnes, et le foyer de propagation de l'\u00e9pid\u00e9mie est parti ainsi.\n\nQ: Que pensez-vous des critiques du Premier ministre Giuseppe Conte sur un h\u00f4pital qui aurait mal g\u00e9r\u00e9 un cas au d\u00e9but de l'\u00e9pid\u00e9mie?\n\nR: J'ignore si le Premier ministre a des \u00e9l\u00e9ments allant dans ce sens. Ce que je peux dire comme expert de sant\u00e9 publique est qu'objectivement, dans une situation comme celle de janvier-f\u00e9vrier en Italie avec l'\u00e9pid\u00e9mie de grippe, avec de nombreuses personnes qui arrivent aux urgences pour la grippe, il \u00e9tait tr\u00e8s difficile d'identifier un cas comme celui-ci et de mettre en place les protocoles pour le coronavirus, qui sont des protocoles sp\u00e9cifiques."} +{"id": "1632903459_1627307416", "score": 2.0, "sentence1": "Geldstrafe droht: Gericht in Brasilien ordnet Maskenpflicht f\u00fcr Pr\u00e4sident Bolsonaro an\n\nVon: Peter Rutkowski, Valerie Eiseler\n\nTeilen\n\nDie Verf\u00fcgung eines Gerichts verpflichtet Brasiliens Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro, in \u00f6ffentlichen R\u00e4umen, Verkehrmitteln und Gesch\u00e4ften im Hauptstadtbezirk Bras\u00edlia eine Schutzmaske zu tragen.\n\nBrasilien hat einen starken Anstieg an Corona-Infizierten zu verzeichnen.\n\nPr\u00e4sident Jair Bolsonaro verharmlost das Virus.\n\nDie Zahl der Infizierten \u00fcbersteigt die Marke von einer Million\n\nUpdate vom Dienstag, 23.06.2020, 20.25 Uhr: Ein Richter hat den brasilianischen Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro angewiesen, in der \u00d6ffentlichkeit immer eine Schutzmasken zu tragen. Der Bundesrichter Renato Borelli forderte Bolsonaro auf, nicht mehr gegen die in der Hauptstadt Bras\u00edlia geltende Maskenpflicht zu versto\u00dfen. Bei weiteren Verst\u00f6\u00dfen soll der Pr\u00e4sident eine Geldstrafe von 2000 Real (rund 340 Euro) zahlen.\n\nDer Pr\u00e4sident habe die \u201everfassungsrechtliche Pflicht\u201c, sich an die im Land geltenden Gesetze zu halten und das Gemeinwohl zu f\u00f6rdern, schrieb der Richter in seinem Urteil. Darum m\u00fcsse er auch die \u201eerforderliche Ma\u00dfnahmen ergreifen, um das Recht der B\u00fcrger auf Gesundheit zu sch\u00fctzen\u201c. Die Gerichtsentscheidung gilt auch f\u00fcr Bolsonaros Kabinett und seine Mitarbeiter.\n\nDie Justiz folgt damit einer Zivilklage, die ein Anwalt aus der Hauptstadt eingereicht hat. Im Hauptstadtdistrikt ist nach einem Dekret des Gouverneurs Ibaneis Rocha das Tragen von Masken in der Corona-Pandemie verpflichtend. \u201eDas Verhalten des Pr\u00e4sidenten der Republik, Jair Messias Bolsonaro, zeigt die klare Absicht, die von der Regierung des Hauptstadtdistrikts auferlegten Regeln zu brechen\u201c, zitierte das Portal \u201eG1\u201c weiter aus der Begr\u00fcndung des Gerichts.\n\nVor kurzem war der damalige Bildungsminister Abraham Weintraub wegen der Teilnahme an einer Demonstration von Regierungsanh\u00e4ngern in Bras\u00edlia ohne Maske zur Zahlung von 2000 Reais verdonnert worden.\n\nZahl der Corona-Toten in Brasilien \u00fcbersteigt Marke von 50.000\n\nUpdate vom Montag, 22.06.2020, 6.25 Uhr: In Brasilien hat die Zahl der verzeichneten Todesopfer durch die Corona-Pandemie die Marke von 50.000 \u00fcberschritten. Am Sonntag wurden weitere 641 Todesf\u00e4lle binnen 24 Stunden registriert, womit die Gesamtzahl auf 50.617 stieg, wie das Gesundheitsministerium in Bras\u00edlia mitteilte.\n\nDie offizielle Zahl der Infektionen im gr\u00f6\u00dften und bev\u00f6lkerungsreichsten lateinamerikanischen Land lag bei 1,085 Millionen. Brasilien ist nach den USA das am zweitst\u00e4rksten von der Pandemie betroffene Land der Welt. In den Vereinigten Staaten lag die Zahl der Corona-Toten am Sonntag bei fast 120.000. Mehr als 2,2 Millionen Infektionsf\u00e4lle wurden in den USA verzeichnet.\n\nDie Armenviertel leiden besonders unter Corona\n\nUpdate vom Sonntag, 21.06.2020, 09.00 Uhr: W\u00e4hrend in Europa allm\u00e4hlich wieder Normalit\u00e4t zur\u00fcckkehrt, hat Brasilien gerade die Marke von einer Million Corona-Infizierten durchbrochen, fast 50.000 Menschen sind tot. Bislang seien 49.976 Patienten im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, teilte das brasilianische Gesundheitsministerium am Samstag mit. Die tats\u00e4chliche Zahl d\u00fcrfte nach Einsch\u00e4tzung von Experten allerdings wesentlich h\u00f6her sein, da Brasilien nur relativ wenig testet.\n\nDie Bewohner der Favela Para\u00eds\u00f3polis in S\u00e3o Paulo haben sich in der Corona-selbst organisiert. \u00a9 Caio Capicor\u00e9/G10 Favelas/Presidentes de Rua/dpa\n\nDie Armensiedlungen von Rio und S\u00e3o Paulo, wo viele Schwarze leben, leiden besonders. Den Bewohnern fehlt es oft am N\u00f6tigsten. \u201eAlles bereitet uns Sorgen\u201c, sagte Neila Marinho vom \u201eKrisenkabinett\u201c der Favela Complexo do Alem\u00e3o in Rio de Janeiro der dpa. \u201eAngefangen damit, dass die Leute wissen, was passiert. Bis dahin, dass wir ihnen Essen und Seife bringen.\u201c Die Wahrscheinlichkeit, an Covid-19 zu sterben ist in Rio f\u00fcr Favela-Bewohner f\u00fcnfmal h\u00f6her als f\u00fcr Leute aus wohlhabenden Gegenden.\n\nCorona in Brasilien: Bolsonaro w\u00fcrde Krise am liebsten aussitzen\n\nW\u00e4hrend die Regierung des rechtspopulistischen Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro die Corona-Krise am liebsten aussitzen w\u00fcrde, organisieren sich die Bewohner der Armenviertel deshalb selbst. Die Favela Para\u00eds\u00f3polis in S\u00e3o Paulo, wo etwa 100.000 Menschen leben, hat nun sogar \u00c4rzte und Krankenwagen unter Vertrag. Die regul\u00e4re Ambulanz kommt nicht mehr.\n\nNeila Marinho ist im Complexo do Alem\u00e3o nun schon seit drei Monaten zu Hause. Anderen fiel das schwer, sie mussten raus zum Arbeiten. So waren viele L\u00e4den nur kurz geschlossen. Viele Leute gingen bald wieder auf die Stra\u00dfe. \u201eWenn der Pr\u00e4sident sagt: \u201aDas ist nur eine Grippe\u2018, rausgeht und so tut, als sei nichts - was machen dann wohl seine W\u00e4hler?\u201c, erz\u00e4hlte Marinho der dpa.\n\nUnd weil sie den offiziellen Angaben misstrauen, erheben die Favela-Bewohner sogar ihre eigenen Corona-Statistiken. F\u00fcr Rio waren es zum Ende der Woche 1966 Infizierte und 415 Tote.\n\nCorona in Brasilien: Virus fordert erneut mehr als 1.200 Todesopfer an einem Tag\n\nUpdate vom Donnerstag, 18. Juni 2020, 19:00 Uhr: Brasilien leidet wie kaum ein anderes Land unter der Corona-Pandemie. Die Zahl der Infektionen n\u00e4hert sich der Millionenmarke - obwohl im gr\u00f6\u00dften Land S\u00fcdamerikas kaum getestet wird.\n\nDoch nicht bei den Corona-Infektionen steht sich Brasilien vor einem traurigen Rekord. Auch die Zahl der Todesf\u00e4lle infolge einer Erkrankung mit Covid-19 ist in dem vom rechtsextremen Pr\u00e4sidenten Jair Bolsoanro regierten Land dramatisch hoch. Am zweiten Tag infolge meldete das Gesundheitsministerium mit Sitz in der Hauptstadt Brasilia mehr als 1.200 Todesopfer.\n\nChaos in Brasilien: Coronavirus breitet sich immer rascher aus\n\nUpdate vom Mittwoch, 17.06.2020, 13.00 Uhr: Im schwer von der Corona-Pandemie getroffenen Brasilien hat die Zahl best\u00e4tigter Neuinfektionen mit fast 37.300 binnen 24 Stunden einen neuen Tagesh\u00f6chststand markiert. Landesweit haben sich damit inzwischen mehr als 923.000 Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 angesteckt, die Zahl der Toten stieg nach offiziellen Angaben um knapp 1300 auf mehr als 45.000.\n\nCorona in Brasilien: Sehr hohe Dunkelziffer wahrscheinlich\n\nExperten gehen allerdings von einer sehr hohen Dunkelziffer in Brasilien aus, auch weil das Land sehr wenig testet. Die WHO-Expertin Carissa Etienne \u00e4u\u00dferte sich extrem besorgt \u00fcber die Situation in Brasilien.\n\nAuf das Land entfielen 23 Prozent aller Infektions- und 21 Prozent aller Todesf\u00e4lle in Nord- und S\u00fcdamerika, sagte Etienne bei einer Pressekonferenz. \u201eUnd wir sehen nicht, dass die Ansteckungsrate sich verlangsamt\u201c, f\u00fcgte sie hinzu.\n\nCorona in Brasilien: Jair Bolsonaro l\u00e4sst das Land im Chaos versinken\n\nLateinamerikas bev\u00f6lkerungsreichstes Land erlebte in den vergangenen zwei Wochen einen rasanten Anstieg der Corona-Fallzahlen. Dennoch werden in Brasilien vielerorts Ma\u00dfnahmen gelockert, Gesch\u00e4fte und Str\u00e4nde sind inzwischen wieder ge\u00f6ffnet. Noch immer verharmlost Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro die vom Virus ausgel\u00f6ste Krankheit Covid-19 und sorgt damit weiter f\u00fcr Verwirrung und Chaos.\n\nMehr als ein Viertel der bis Dienstagabend neu registrierten Todesf\u00e4lle gab es mit 365 im Bundesstaat S\u00e3o Paulo. Der Staat Rio de Janeiro mit der gleichnamigen Stadt am Zuckerhut folgt mit 239 neuen Todesf\u00e4llen. In beiden Staaten gab es bisher auch die meisten Toten.\n\nCorona: Brasilien stellt traurigen Rekord hinter USA auf\n\nUpdate vom Sonntag, 14.06.2020, 10.32 Uhr: Brasilien ist nun das Land mit den zweitmeisten Corona-Toten weltweit. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, sind in dem gr\u00f6\u00dften und bev\u00f6lkerungsreichsten Land Lateinamerikas weitere 909 Patienten innerhalb eines Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.\n\nDamit stieg die Zahl der Corona-Toten in Brasilien bis zum Freitagabend (Ortszeit) auf 41.828. Das Land \u00fcberholte damit Gro\u00dfbritannien. 828.810 Menschen haben sich in Brasilien mit dem Virus infiziert.\n\nUpdate vom Freitag, 12.06.2020, 12.57 Uhr: In Brasilien haben Aktivistinnen und Aktivisten gegen die Corona-Politik der Regierung* protestiert. Da mehr als 40 000 Menschen in dem Land bereits an den Folgen der Corona-Infektion gestorben sind, haben Freiwillige der Organisation Rio de Paz 100 leere Gr\u00e4ber am Strand der Copacabana ausgehoben und dazu Kreuze aufgestellt. \u201eDie schwierigste Demonstration unserer Geschichte\u201c verk\u00fcndete Antonio Costa, Pr\u00e4sident der Organisation auf Twitter.\n\nIn mehreren St\u00e4dten Brasiliens demonstrieren B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger seit Tagen auf der Stra\u00dfe gegen den Umgang des Pr\u00e4sidenten Jair Bolsonaro mit der Pandemie. Bolsonaro hatte das Coronavirus stets verharmlost und weigert sich weiterhin strikte Beschr\u00e4nkungen einzuf\u00fchren, um dessen Verbreitung einzud\u00e4mmen.\n\nCorona in Brasilien: Regierung verzerrt Zahlen der Todesopfer\n\nUpdate vom Dienstag, 09.06.2020, 12.06 Uhr: Brasiliens Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro hat angek\u00fcndigt, k\u00fcnftig doch wieder detaillierte Daten zur Entwicklung der Corona-Pandemie in Brasilien zu ver\u00f6ffentlichen. Vergangene Woche noch hatte das brasilianische Gesundheitsministerium erkl\u00e4rt, fortan nur noch neue Infektionen und Todesf\u00e4lle und keine Gesamtzahlen mehr zu ver\u00f6ffentlichen.\n\nBrasilien will Corona-Zahlen nur nach 22 Uhr ver\u00f6ffentlichen\n\nDie Gesamtzahlen werden zwar nun wieder ver\u00f6ffentlicht, doch laut Bolsonaro, erst nach 22 Uhr. Damit k\u00f6nnen sie nicht mehr in den Abendnachrichten verk\u00fcndet werden. Und auch mit anderen Mitteln versucht Brasiliens Regierung die tats\u00e4chlichen Ausma\u00dfe der Pandemie, so klein wie m\u00f6glich darzustellen, berichtet die \u201eDeutsche Welle\u201c. In die t\u00e4gliche Z\u00e4hlung der Todesopfer werden etwa nur Personen aufgenommen, die in den vergangenen 24 Stunden gestorben sind und bei denen noch am selben Tag Covid-19 als Todesursache best\u00e4tigt wurde. Personen, bei denen dies erst sp\u00e4ter geschieht, werden nicht mehr erfasst.\n\nProteste gegen die Verzerrung der Zahlen kommen sowohl aus der Zivilgesellschaft in Form von Stra\u00dfenprotesten, als auch aus den vielen Bundesstaaten, die selbstst\u00e4ndig strengere Corona-Beschr\u00e4nkungen eingesetzt haben. Bolsonaro setzt unterdessen auf das Argument der Privatsph\u00e4re bez\u00fcglich der eigenen Gesundheit.\n\nBrasilien stoppt Ver\u00f6ffentlichung von Gesamt-Corona-Zahlen\n\n+++ 22.34 Uhr: Brasiliens Regierung gibt nicht mehr die Gesamtzahlen der Corona-F\u00e4lle in dem besonders stark betroffenen Land preis. Seit dem Wochenende werden auf der Webseite des Gesundheitsministeriums f\u00fcr Corona-Statistiken nur noch t\u00e4glich die in den vorherigen 24 Stunden neu registrierten Zahlen von Infizierten und Todesopfern bekanntgegeben. Die Seite war f\u00fcr die Umstellung zwischenzeitlich nicht aufrufbar.\n\nDer rechte Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro schrieb auf Twitter von einer Anpassung. Die Staatsanwaltschaft des s\u00fcdamerikanischen Landes leitete Ermittlungen ein und forderte den \u00dcbergangs-Gesundheitsminister, den General Eduardo Pazuello, auf, innerhalb von 72 Stunden den Schritt zu erkl\u00e4ren.\n\nBolsonaro spielt bereits seit Ausbruch der Pandemie die Gefahr durch die Lungenkrankheit Covid-19 herunter. Der Staatschef spricht von einer \"leichten Grippe\" und lehnt Schutzma\u00dfnahmen ab. Er bef\u00fcrchtet, dass ein Lockdown der Wirtschaft des Landes schaden k\u00f6nnte. Am Freitag drohte er mit einer K\u00fcndigung der Mitgliedschaft Brasiliens in der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der er ideologische Voreingenommenheit vorwarf.\n\nCorona in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch aus der WHO austreten\n\nUpdate vom Sonntag, 07.06.2020, 15.27 Uhr: Nach dem R\u00fcckzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) droht nun auch Brasilien mit diesem Schritt. \u201eDie USA sind schon ausgetreten. Entweder die WHO arbeitet ohne ideologische Voreingenommenheit oder wir sind auch drau\u00dfen\u201c, sagte der brasilianische Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro dem Sender CNN Brasil am Freitagabend (Ortszeit). \u201eWir brauchen keine Leute von au\u00dferhalb, die uns Tipps bei der Gesundheit hier geben.\u201c\n\nEnde Mai hatten die USA sich aus der WHO zur\u00fcckgezogen. W\u00e4hrend die Vereinigten Staaten allerdings einer der gr\u00f6\u00dften Geldgeber der UN-Sonderorganisation gewesen waren, hatte Brasilien einem Bericht der Zeitung \u201eFolha de S. Paulo\u201c zufolge bereits 2019 aufgeh\u00f6rt, Beitr\u00e4ge zu zahlen. Demnach stehen von dem gr\u00f6\u00dften Land in Lateinamerika Zahlungen von 33 Millionen US-Dollar aus.\n\nBolsonaro, der auch als \u201eTropen-Trump\u201c bezeichnet wird, verwies auf die Kontroverse, die die WHO mit ihren Tests mit Hydroxychloroquin bei der Covid-19-Behandlung verursacht habe. \u201eWof\u00fcr braucht man diese WHO? Die WHO hat vor einigen Tagen empfohlen, die Studien zu Hydroxychloroquin nicht fortzusetzen, und jetzt nimmt sie sie wieder auf\u201c, sagte der rechte Pr\u00e4sident. Wie Trump verspricht er sich von dem umstrittenen Malariamittel Hilfe gegen die grassierende Coronavirus-Pandemie.\n\nBrasilien entwickelt sich immer mehr zum neuen Zentrum der Pandemie. Die Zahl der gemeldeten Corona-Infizierten ist auf \u00fcber 646.000 gestiegen. Mehr als 35.000 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus bislang gestorben.\n\nEin Toter pro Minute: Corona-Krise in Brasilien nimmt dramatische Ausma\u00dfe an\n\nUpdate vom Freitag, 05.06.2020, 07.30 Uhr: Die Corona-Krise in Brasilien nimmt immer dramatischere Ausma\u00dfe an. Laut offiziellen Zahlen vom Donnerstag stieg die Zahl der Corona-Toten in dem s\u00fcdamerikanischen Land um weitere 1473 F\u00e4lle auf 34.021, wie das Gesundheitsministerium in Brasilien mitteilte. Damit mussten die Beh\u00f6rden am dritten Tag hintereinander einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Corona-Toten registrieren.\n\nBrasilien verzeichnet inzwischen auch mehr Tote als Italien und ist nun das Land mit der weltweit dritth\u00f6chsten Zahl von Todesopfern der Corona-Pandemie. Nachweislich mit dem Virus infiziert haben sich in dem Land bislang 614.941 Menschen. Die tats\u00e4chliche Zahl d\u00fcrfte weit h\u00f6her liegen, auch weil Brasilien unter Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro sehr wenig testet, im \u00f6ffentlichen Gesundheitssystem etwa nur schwere F\u00e4lle.\n\nInzwischen t\u00f6tet das Virus in Brasilien mindestens einen Menschen pro Minute, wie die Zeitung \u201eFolha de S. Paulo\u201c ausrechnete. Ihre Internetseite war am Donnerstagabend schwarz hinterlegt.\n\nCorona in Brasilien: Trump schickt Bolsonaro \u201eGeschenk Gottes\u201c\n\nUpdate vom Sonntag, 31.05.2020, 12.46 Uhr: Entgegen medizinischer Empfehlungen schicken die USA zwei Millionen Dosen Hydroxychloroquin zum Einsatz gegen das Coronavirus nach Brasilien. Das Malariamittel soll zur Pr\u00e4vention bei Krankenschwestern und \u00c4rzten sowie zur Behandlung von Infizierten eingesetzt werden, so eine gemeinsame Erkl\u00e4rung der beiden L\u00e4nder vom Sonntag (31.05.2020).\n\nUm das Medikament zur Anwendung bei Corona-Patienten zu empfehlen, hatte das brasilianische Gesundheitsministerium j\u00fcngst seinen Leitfaden f\u00fcr \u00c4rzte ge\u00e4ndert. Gesundheitsminister Nelson Teich, selbst ein Mediziner, hatte gar um seine Entlassung gebeten, weil er anders als der rechte Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro gegen den Einsatz war.\n\nOb das Medikament tats\u00e4chlich zur Behandlung der Lungenkrankheit Covid-19 geeignet ist, ist noch nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt. Trotzdem versprechen sich einige, wie Bolsonaro oder US-Pr\u00e4sident Donald Trump, von dem Medikament Hilfe gegen die grassierende Coronavirus-Pandemie. Trump hatte Hydroxychloroquin als \u201eGeschenk Gottes\u201c gepriesen und das Medikament eigenen Angaben zufolge zumindest vor\u00fcbergehend prophylaktisch eingenommen, um sich gegen eine Ansteckung zu sch\u00fctzen.\n\nZahl der Corona-Toten in Brasilien klettert rasant\n\nUpdate vom Sonntag, 31.05.2020, 08.30 Uhr: Die Zahl der Corona-Toten in Brasilien steigt weiter rasant an und ist auf 28.834 geklettert. Damit hat das s\u00fcdamerikanische Land Frankreich \u00fcberholt und hat nun die viertmeisten Todesopfer weltweit hinter den USA, Gro\u00dfbritannien und Italien. Bislang haben sich in dem gr\u00f6\u00dften Staat S\u00fcdamerikas 498 440 Menschen nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, wie das brasilianische Gesundheitsministerium am Samstag (Ortszeit) mitteilte.\n\nBrasiliens rechtspopulistischer Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro h\u00e4lt die Lungenkrankheit Covid-19 f\u00fcr eine \u201eleichte Grippe\u201c und lehnt Schutzma\u00dfnahmen ab. Er bef\u00fcrchtet, dass ein Lockdown der Wirtschaft des Landes schaden k\u00f6nnte. Allerdings haben eine Reihe von Bundesstaaten Ausgangsbeschr\u00e4nkungen verh\u00e4ngt und Betriebe geschlossen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen.\n\nBolsonaro versagt auf ganzer Linie: Brasilien verzeichnet immer mehr Corona-Tote\n\nUpdate vom Samstag, 30.05.2020, 10.50 Uhr: In Brasilien ist die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus auf knapp 28.000 gestiegen. Das s\u00fcdamerikanische Land \u00fcberholte damit Spanien und r\u00fcckte bei der Zahl der Corona-Toten weltweit an f\u00fcnfte Stelle. Innerhalb von 24 Stunden wurden 1124 weitere Todesf\u00e4lle durch das Virus registriert, wie das Gesundheitsministerium in Bras\u00edlia mitteilte.\n\nMit knapp 27.000 F\u00e4llen wurde zudem eine Rekordzahl neu registrierter Infektionen erreicht. Insgesamt infizierten sich in Brasilien nach Ministeriumsangaben bislang mindestens 465.000 Menschen. Damit steht das Land bei der Zahl der registrierten F\u00e4lle im internationalen Vergleich an zweiter Stelle nach den USA.\n\nExperten gehen davon aus, dass die tats\u00e4chliche Zahl der Corona-Infektionen in Brasilien bis zu 15-mal h\u00f6her ist als die offizielle Statistik angibt, da bislang nicht fl\u00e4chendeckend auf das Virus getestet wird.\n\nCorona-Krise in Brasilien: Jair Bolsonaro sorgt weiter f\u00fcr Entsetzen\n\nUpdate vom Donnerstag, 28.05.2020, 11.45 Uhr: In Brasilien nimmt das Entsetzen \u00fcber die derzeitige Lage immer mehr zu. Inzwischen ist die Zahl der Corona-Todesf\u00e4lle auf mehr als 25.000 gestiegen. Das Gesundheitsministerium teilte am Mittwoch (27.05.) mit, in den zur\u00fcckliegenden 24 Stunden habe sich die Zahl um 1086 Menschen auf 25.598 erh\u00f6ht. Damit \u00fcberschritt die Zahl der Corona-Toten das f\u00fcnfte Mal die Marke von 1000, seitdem sich die Corona-Krise in dem lateinamerikanischen Land vor einer Woche zugespitzt hatte.\n\nCorona in Brasilien: Niedrige Testquoten und Rekordzahlen bei Infektionen\n\nInsgesamt haben sich in dem 210 Millionen Einwohner z\u00e4hlenden Land Beh\u00f6rdenangaben zufolge 411.821 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Nach den USA ist Brasilien damit das am zweitst\u00e4rksten von der Pandemie betroffene Land der Welt, was die absoluten Infektionszahlen angeht. Wegen der niedrigen Testquote gehen Experten jedoch von deutlich h\u00f6heren Infektionszahlen aus.\n\nDer am st\u00e4rksten betroffene brasilianische Bundesstaat S\u00e3o Paulo verl\u00e4ngerte am Mittwoch die Ausgangsbeschr\u00e4nkungen bis zum 15. Juni. Zugleich k\u00fcndigte Gouverneur Joao Doria an, \u201eeinige Aktivit\u00e4ten\u201c k\u00f6nnten ab dem 1. Juni wieder erlaubt werden.\n\nUnd Brasiliens Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro? Der kritisiert weiter die regionalen Corona-Ma\u00dfnahmen und erkl\u00e4rt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie drohten mehr Schaden anzurichten als das Virus selbst. \u201eDie sogenannte zweite Welle kommt: Rezession. Es wird jeden treffen, ohne Ausnahme\u201c, schrieb er jetzt auf Facebook.\n\nCoronavirus im Epizentrum Brasilien: Die Horrorshow des Jair Bolsonaro\n\nErstmeldung vom Mittwoch, 27.05.2020: Entsetzen ist in Brasilien an der traurigen Tagesordnung angesichts der explodierenden Corona-Infektionszahlen. Aber als ob das noch nicht schon schlimm genug w\u00e4re, kriegen die Menschen im gr\u00f6\u00dften Land Lateinamerikas jetzt noch pr\u00e4sentiert, wie ihr rechtsradikaler Pr\u00e4sident Jair Bolsonaro sich gibt, wenn er nicht vor Fernsehkameras oder Anh\u00e4ngern auftritt.\n\nCorona-Pandemie ist Bolsonaro egal\n\nZu sehen \u2013 und vor allem zu h\u00f6ren \u2013 ist das in einem Video von einer Kabinettssitzung Ende April. Da waren bereits 3000 Brasilianer an gestorben. Inzwischen sind es mehr als 23.500. In dem Video wird klar, wie egal Bolsonaro und seinen Ministerinnen und Ministern die Pandemie ist: V\u00f6llig.\n\nDenn Corona ist den F\u00fchrern der Nation praktisch kein Thema \u2013 und alles andere ist eine willkommene Gelegenheit vor allem f\u00fcr Bolsonaro selbst, eine Unfl\u00e4tigkeit nach der anderen von sich zu geben. Gut zwei Stunden lang fallen gleich reihenweise Kraftausdr\u00fccke. Die Medien z\u00e4hlten 39 Fl\u00fcche in dem Video, 31 davon aus dem Mund des Pr\u00e4sidenten. \u201eEs zeigt die Vulgarit\u00e4t der derzeitigen Regierung. Sie sind wie Barbaren, die das Land ins Chaos st\u00fcrzen, das Gesetz missachten und die Verfassung ignorieren\u201c, wetterten die Oppositionsparteien im Kongress. \u201eEs sind zwei Stunden voller Schimpfw\u00f6rter und Wahn, voller Spott und Respektlosigkeit gegen\u00fcber dem Land\u201c, schrieb die Kolumnistin Miriam Leit\u00e3o in der Zeitung \u201eO Globo\u201c.\n\nBolsonaro gegen Anti-Corona-Ma\u00dfnahmen\n\nBolsonaro beschimpft zwei Gouverneure als \u201eSt\u00fcck Schei\u00dfe\u201c und einen \u201eHaufen Mist\u201c, weil sie sich durch Ausgangsbeschr\u00e4nkungen ihm widersetzen. Der Bildungsminister wollte den Obersten Gerichtshof ins Gef\u00e4ngnis werfen, weil der den Bundesstaaten die Entscheidungshoheit \u00fcber die Anti-Corona-Ma\u00dfnahmen zugesprochen hat. Und die Ministerin f\u00fcr Frauen und Menschenrechte wollte die Gouverneure und B\u00fcrgermeister gleich noch dazu verhaften lassen.\n\nVer\u00f6ffentlicht wurde das Video am Freitag vom Obersten Gerichtshof in Zusammenhang mit dem R\u00fccktritt des Justizministers Sergio Moro zwei Tage nach jener Sitzung zur\u00fccktrat. Er wirft Bolsonaro vor, die Arbeit der Bundespolizei beeinflussen zu wollen. Die untersucht mehrere Delikte, in die Bolsonaros Clan verwickelt sein soll. In dem Video rastet der Pr\u00e4sident aus, weil die Beh\u00f6rde ihm nichts dazu sagt. \u201eIch werde nicht warten, dass sie meine Familie und Freunde ficken.\u201c\n\nJournalisten von Bolsonaro beschimpft\n\nAuf solche Worte passt dann wie die Faust aufs Auge, dass nun zwei der gr\u00f6\u00dften Medienh\u00e4user Brasiliens die informellen Pressekonferenzen des Staatschefs nicht mehr mitmachen. F\u00fcr die Sicherheit der Journalisten gebe es dabei keinen ausreichenden Schutz, erkl\u00e4rten der Medienkonzern Globo und die Zeitung \u201eFolha de Sao Paulo\u201c am Montag.\n\nDer Pr\u00e4sident gibt oft morgens vorm Alvorada-Palast in der Hauptstadt Bras\u00edlia Pressestatements ab. Dabei beleidigt Bolsonaro fast regelm\u00e4\u00dfig Reporter oder macht obsz\u00f6ne Gesten in ihre Richtung. Bolsonaros Fans dort beschimpfen die Journalisten ebenfalls \u2013 am Montag als \u201eAbfall, Ratten, Kommunisten\u201c, wie der Vize-Chef der Globo Group, Paulo Tonet Camargo, in einem Brief an den f\u00fcr nationale Sicherheit zust\u00e4ndigen Minister schreibt. (mit afp)\n\nvon Peter Rutkoswki\n\nBrasiliens Pr\u00e4sident Bolsonaro k\u00fcndigt einen Rodungsstopp im Amazonas-Regenwald* an. Die internationale Gemeinschaft sollte sich aber keine gro\u00dfen Hoffnungen machen.\n\n*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks", "sentence2": "l'essentiel Dans les traces de son homologue am\u00e9ricain Donald Trump, le pr\u00e9sident br\u00e9silien Jair Bolsonaro se dit pr\u00eat \u00e0 rompre ses relations avec l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 qu'il juge de \"parti pris id\u00e9ologique\".\n\nLe pr\u00e9sident br\u00e9silien, Jair Bolsonaro, a menac\u00e9 vendredi 5 juin de retirer son pays de l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS), \u00e0 l'instar de son homologue am\u00e9ricain Donald Trump, pour protester contre son \"parti pris id\u00e9ologique\".\n\n\"Je vous le dis ici, les Etats-Unis sont partis de l'OMS, nous y songeons, \u00e0 l'avenir (...). Soit l'OMS travaille sans parti pris id\u00e9ologique, soit nous la quittons aussi. Nous n'avons pas besoin de gens de l'ext\u00e9rieur pour donner leur sentiment sur la sant\u00e9 ici\", a-t-il d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 la presse \u00e0 Brasilia. Tout au long de la crise du coronavirus, Jair Bolsonaro a imit\u00e9 Donald Trump en minimisant la gravit\u00e9 de la maladie, en exhortant \u00e0 maintenir une activit\u00e9 normale et en vantant l'efficacit\u00e9 d'un traitement qui divise les scientifiques, l'hydroxychloroquine.\n\nA lire aussi : Donald Trump rompt toute relation avec l'OMS et interdit l'entr\u00e9e de certains Chinois aux \u00c9tats-Unis\n\nTroisi\u00e8me bilan le plus \u00e9lev\u00e9 au monde\n\nS'exprimant sur ce dernier sujet, le pr\u00e9sident br\u00e9silien s'est dit peu \u00e9tonn\u00e9 qu'une \u00e9tude dans la revue m\u00e9dicale \"The Lancet\", qui concluait \u00e0 l'inutilit\u00e9 du traitement, ait \u00e9t\u00e9 fortement remise en cause puis retir\u00e9e. Cette r\u00e9tractation a pouss\u00e9 l'OMS \u00e0 reprendre les essais cliniques sur la mol\u00e9cule. \"Trump leur a retir\u00e9 l'argent et ils sont revenus sur tout\", a comment\u00e9 le pr\u00e9sident br\u00e9silien avant d'ajouter: \"La chloroquine est de retour\".\n\nA lire aussi : Hydroxychloroquine : six questions autour de l'\u00e9tude controvers\u00e9e de \"The Lancet\"\n\nDans son dernier bilan publi\u00e9 vendredi soir, le minist\u00e8re br\u00e9silien de la Sant\u00e9 a cess\u00e9 de donner le nombre total de morts, qui atteint 35 026, pour ne r\u00e9v\u00e9ler que celui des derni\u00e8res 24 heures, de 1 005 d\u00e9c\u00e8s. Jeudi, ce total \u00e9tait devenu le troisi\u00e8me le plus \u00e9lev\u00e9 dans le monde, derri\u00e8re les Etats-Unis et le Royaume-Uni, mais devant l'Italie. Le Br\u00e9sil a recens\u00e9 plus de 645 000 cas, un nombre que bien des sp\u00e9cialistes consid\u00e8rent comme largement sous-\u00e9valu\u00e9, faute de tests en nombre suffisant.\n\nA lire aussi : Coronavirus : le Br\u00e9sil d\u00e9passe l'Italie en nombre de morts"} +{"id": "1512374613_1513490573", "score": 3.0, "sentence1": "02:04 Video Haben die Demokraten \u00fcberhaupt eine Chance gegen Trump? Aus SRF News vom 03.02.2020. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 4 Sekunden. Inhalt Gegner f\u00fcr Donald Trump - Wie die Demokraten ihren Kandidaten ermitteln Bei Facebook teilen (externer Link, Popup) Bei Twitter teilen (externer Link, Popup) Mit Whatsapp teilen Darum schauen heute alle auf Iowa: Im Bundesstaat Iowa beginnen die Demokraten mit ihren Vorwahlen in den Bundesstaaten, bei denen sie ihren Kandidaten f\u00fcr die Pr\u00e4sidentenwahl am 3. November k\u00fcren. Zwar stellt Iowa im Mittleren Westen nur 41 Delegierte f\u00fcr die nationale Versammlung der Demokraten, aber das dortige Resultat gilt als richtungsweisend f\u00fcr das ganze Land. Die Zahl der Bewerber schrumpft nach dieser Vorwahl gemeinhin auf drei oder vier. Der Gewinner in Iowa war bei den vergangenen f\u00fcnf Vorwahlen am Ende auch der Kandidat der Demokraten f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl. So wird der demokratische Kandidat ermittelt: In den n\u00e4chsten f\u00fcnf Monaten werden in allen Bundesstaaten Vorwahlen abgehalten, um den demokratischen Kandidaten zu ermitteln. Wer auf dem Parteitag im Sommer als Pr\u00e4sidentschaftskandidat nominiert werden will, muss \u00fcber alle Bundesstaaten eine Mehrheit der Delegiertenstimmen sammeln. Je nach Einwohnerzahl fallen die Resultate der einzelnen Bundesstaaten st\u00e4rker ins Gewicht. Kalifornien etwa stellt 415 Delegierte, North Dakota 14. Bei den Demokraten muss der Kandidat oder die Kandidatin mindestens 1990 Delegierte der nationalen Versammlung hinter sich bringen. So werden die Delegierten gestellt I: In sieben Bundesstaaten und Aussengebieten \u2013 darunter Iowa \u2013 kommt bei den Demokraten das Caucus-Verfahren zum Einsatz: Registrierte W\u00e4hler einer Partei treffen sich auf mehreren Versammlungen, wo Vertreter der Kandidaten um ihre Stimmen werben. Dann formieren sich die Parteimitglieder in Gruppen \u2013 je nachdem, f\u00fcr welchen Kandidaten sie sind. Aus den entsprechenden Vorwahlergebnissen leitet sich schliesslich die Zahl der Delegierten ab, die auf dem nationalen Parteitag im Sommer f\u00fcr einen spezifischen Kandidaten abstimmen.\n\nSo werden die Delegierten gestellt II : In den meisten Bundesstaaten wird mittels Primary-Methode gew\u00e4hlt. Diese realisiert sich in geheimen Abstimmungen, die geschlossen oder offen ablaufen. In geschlossenen Primaries d\u00fcrfen registrierte W\u00e4hler nur f\u00fcr einen Bewerber ihrer Partei stimmen. In offenen Primaries d\u00fcrfen eben diese Anw\u00e4rter beider Parteien w\u00e4hlen. Den registrierten W\u00e4hlern steht aber je nur eine Stimme zu.\n\n: In den meisten Bundesstaaten wird mittels Primary-Methode gew\u00e4hlt. Diese realisiert sich in geheimen Abstimmungen, die geschlossen oder offen ablaufen. In geschlossenen Primaries d\u00fcrfen registrierte W\u00e4hler nur f\u00fcr einen Bewerber ihrer Partei stimmen. In offenen Primaries d\u00fcrfen eben diese Anw\u00e4rter beider Parteien w\u00e4hlen. Den registrierten W\u00e4hlern steht aber je nur eine Stimme zu. Diese Bedeutung hat der \u00abSuper Tuesday\u00bb : 16 Bundesstaaten w\u00e4hlen ihre Delegierten am \u00abSuper Tuesday\u00bb, dem 3. M\u00e4rz. Und weil mit Kalifornien erstmals der US-Bundesstaat mit der gr\u00f6ssten Bev\u00f6lkerung mit dabei ist, f\u00e4llt dann wom\u00f6glich ein Vorentscheid.\n\n: 16 Bundesstaaten w\u00e4hlen ihre Delegierten am \u00abSuper Tuesday\u00bb, dem 3. M\u00e4rz. Und weil mit Kalifornien erstmals der US-Bundesstaat mit der gr\u00f6ssten Bev\u00f6lkerung mit dabei ist, f\u00e4llt dann wom\u00f6glich ein Vorentscheid. Das w\u00e4re die Bedeutung der Super-Delegierten : St\u00fcnde nach einem Wahlgang auf dem Nationalen Parteitag im Sommer durch die Voten der Delegierten kein eindeutiger Sieger fest, k\u00e4men noch sogenannte Super-Delegierte zum Einsatz. Sie sind nicht an die Ergebnisse der nun angebrochenen Vorwahlen in den einzelnen Bundesstaaten gebunden.\n\n: St\u00fcnde nach einem Wahlgang auf dem Nationalen Parteitag im Sommer durch die Voten der Delegierten kein eindeutiger Sieger fest, k\u00e4men noch sogenannte Super-Delegierte zum Einsatz. Sie sind nicht an die Ergebnisse der nun angebrochenen Vorwahlen in den einzelnen Bundesstaaten gebunden. Das sind die Favoriten der Demokraten: Joe Biden, Vize-Pr\u00e4sident unter Barack Obama, f\u00fchrte monatelang klar das Bewerber-Feld an. Hinter ihm folgen Bernie Sanders, Senator von Vermont, und Elizabeth Warren, Senatorin des Bundesstaates Massachusetts. Chancen ausrechnen k\u00f6nnen sich auch Pete Buttigieg, einstiger B\u00fcrgermeister von South Bend im Bundesstaat Indiana, und der fr\u00fchere New Yorker B\u00fcrgermeister Michael Bloomberg.\n\nDie US-Pr\u00e4sidentschaftskandidaten der Demokraten Bild 1 / 8 Legende: Kandidierend: Joe Biden Joe Biden geh\u00f6rt zu den bekanntesten Kandidaten seiner Partei: Von 2009 bis 2017 war er unter dem damaligen US-Pr\u00e4sidenten Barack Obama Vizepr\u00e4sident des Landes. Der 77-J\u00e4hrige gilt als Kandidat der Mitte und ist gerade f\u00fcr gem\u00e4ssigte W\u00e4hler der Republikaner eine m\u00f6gliche w\u00e4hlbare Alternative. Reuters Bild 2 / 8 Legende: Kandidierend: Bernie Sanders Der Zweitplatzierte bei den Vorwahlen der Demokraten von 2016 kann auf einen grossen Bekanntheitsgrad z\u00e4hlen. Der 78-j\u00e4hrige Senator aus Vermont bezeichnet seine Politik als \u00abDemocratic Socialism\u00bb. Er bef\u00fcrwortet eine Mischform aus Marktwirtschaft und sozialen Leistungen durch den Staat. Keystone Bild 3 / 8 Legende: Kandidierend: Tulsi Gabbard Die 38-j\u00e4hrige Kongressabgeordnete ist auf dem \u00dcberseeterritorium Amerikanisch-Samoa zur Welt gekommen. Sie wuchs in Hawaii auf und verfolgte zun\u00e4chst eine milit\u00e4rische Karriere. Sie nahm am Irakkrieg teil und bekleidet den Grad einer Majorin. Gabbard ist praktizierende Hindu und z\u00e4hlt eher zum linken Fl\u00fcgel der Demokraten. Keystone Bild 4 / 8 Legende: Aufgegeben: Michael Bloomberg Lange wurde ger\u00e4tselt, ob New Yorks Ex-B\u00fcrgermeister f\u00fcr die Demokraten antreten m\u00f6chte. Anfang November ist er nun ins Rennen gestiegen. Milliard\u00e4r Bloomberg will seine Kampagne selbst finanzieren. Der 77-J\u00e4hrige gilt wie Biden als Kandidat des Establishments. Er sieht in Pr\u00e4sident Trump eine existenzielle Gefahr f\u00fcr die USA. Reuters Bild 5 / 8 Legende: Aufgegeben: Elizabeth Warren Die 70-j\u00e4hrige Juristin aus Oklahoma vertritt Massachusetts als Senatorin in Washington. Sie bef\u00fcrwortet eine linke Wirtschaftspolitik und fordert eine Million\u00e4rssteuer. Eine Kontroverse entbrannte \u00fcber ihre Herkunft: Warren berief sich oft auf indianische Wurzeln. Ein DNA-Test wies nach, dass diese einen nur geringen Anteil ausmachen. Keystone Bild 6 / 8 Legende: Aufgegeben: Pete Buttigieg Der 38-j\u00e4hrige Pete Buttigieg stieg vom v\u00f6llig unbekannten schwulen B\u00fcrgermeister in Indiana zu einem aussichtsreichen Bewerber um die Pr\u00e4sidentschaftskandidatur auf. Buttigieg kommt nicht aus dem Washingtoner Kuchen, sein Vater stammt aus Malta. Am 1. M\u00e4rz zog Buttigieg seine Bewerbung zur\u00fcck. Keystone Bild 7 / 8 Legende: Aufgegeben: Amy Klobuchar Die Senatorin aus Minnesota hat einen Vater slowenischer und eine Mutter schweizerischer Herkunft. Die 59-J\u00e4hrige hat einen Bachelor in Politikwissenschaften. Am 2. M\u00e4rz gab Klobuchar die Pr\u00e4sidentschaftsbewerbung auf und stellt sich fortan hinter Joe Biden. Keystone Bild 8 / 8 Legende: Aufgegeben: Tom Steyer Milliard\u00e4r und Ex-Hedge-Fonds-Manager Tom Steyer ist langj\u00e4hriger Unterst\u00fctzer der Demokraten. Der 62-J\u00e4hrige setzt sich seit Jahren f\u00fcr den Umweltschutz ein. Er hatte in seiner Pr\u00e4sidentschaftskampagne die Amtsenthebung von Pr\u00e4sident Donald Trump gefordert. Am 29. Februar zog Steyer seine Bewerbung um die Kandidatur zur\u00fcck. Reuters Das machen die Republikaner: Auch die Republikaner w\u00e4hlen in Vorwahlen Delegierte, die dann auf ihrem Parteitag einem Pr\u00e4sidentschaftsanw\u00e4rter ihre Stimme geben. Allerdings gibt es bei der \u00abGrand Old Party\u00bb bislang keine ernsthafte Konkurrenz f\u00fcr Donald Trump.\n\nMehr zum Thema Hinweis auf einen verwandten Artikel: Wer tritt gegen Trump an? Der Showdown beginnt in Iowa 03.02.2020 Mit Audio\n\nHinweis auf einen verwandten Artikel: US-Pr\u00e4sidentschaftswahlkampf Hauen und Stechen der Demokraten 20.12.2019 Mit Video\n\nHinweis auf einen verwandten Artikel: US-Pr\u00e4sidentschaftsrennen Demokratin Kamala Harris gibt auf 03.12.2019 Mit Video SRF 4 News, 6 Uhr; Agenturen; spic; roso\n\nJederzeit top informiert! Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Jetzt nicht Jetzt nicht aktivieren aktivieren Schliessen Jederzeit top informiert! Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabh\u00e4ngig davon, ob srf.ch gerade ge\u00f6ffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie k\u00f6nnen diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger Push-Mitteilungen aktivieren Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden? Ausblenden Ausblenden Sp\u00e4ter erinnern Sp\u00e4ter erinnern\n\nMeistgelesene Artikel Nach links scrollen Nach rechts scrollen\n\nSocial Login F\u00fcr die Registrierung ben\u00f6tigen wir zus\u00e4tzliche Angaben zu Ihrer Person. {* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} Ich bin einverstanden, dass meine Personendaten f\u00fcr das Kommentarlogin verarbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Account erstellen {* /socialRegistrationForm *} {* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *}{* /socialRegistrationForm *}\n\nWillkommen zur\u00fcck Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen. {* loginWidget *} {* loginWidget *} Einen anderen Account verwenden\n\n{| rendered_current_photo |} {| current_displayName |}\n\n{| current_emailAddress |} {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. {| moreInfoText |} {| existing_displayName |}\n\n{| existing_provider_emailAddress |} Created {| existing_createdDate |} at {| existing_siteName |} {| rendered_existing_provider_photo |} {| connectLegacyRadioText |} {| createRadioText |} {| current_provider |} Validating {* mergeAccounts {\"custom\": true} *}\n\nAnmelden und Registrieren Anmelden {* #signInForm *} {* signInEmailAddress *} {* currentPassword *} Anmelden {* /signInForm *} {* #signInForm *} {* signInEmailAddress *} {* currentPassword *} Passwort vergessen? {* /signInForm *} Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden {* loginWidget *} {* loginWidget *}\n\nNeues Passwort erstellen Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, \u00fcber den Sie ein neues Passwort erstellen k\u00f6nnen. {* #forgotPasswordForm *} {* signInEmailAddress *} Senden {* /forgotPasswordForm *} {* #forgotPasswordForm *} {* signInEmailAddress *}{* /forgotPasswordForm *} abbrechen\n\nNeues Passwort erstellen Sie erhalten in K\u00fcrze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Weiter Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.\n\nTechnischer Fehler Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4ter noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Mobilnummer best\u00e4tigen Damit Sie einen Kommentar erfassen k\u00f6nnen, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu best\u00e4tigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer . Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Es wurden bereits zu viele Codes f\u00fcr die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert. Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. SMS-Code anfordern Mobilnummer \u00e4ndern Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein. SMS-Code Best\u00e4tigen Code erneut anfordern Mobilnummer \u00e4ndern Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte \u00e4ndern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Schliessen Mobilnummer \u00e4ndern Die maximale Anzahl an Codes f\u00fcr die angegebene Nummer ist erreicht. Es k\u00f6nnen keine weiteren Codes erstellt werden. Andere Mobilnummer verwenden Mobilnummer \u00e4ndern An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode. Mobilnummer Diese Mobilnummer wird bereits verwendet Speichern Abbrechen E-Mail best\u00e4tigen Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Pr\u00fcfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und best\u00e4tigen Sie Ihren Account \u00fcber den erhaltenen Aktivierungslink. Weiter Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Benutzerdaten anpassen {* resendLink *}\n\nRegistrieren und Anmelden Registrieren Mit einem SRF-Account erhalten Sie die M\u00f6glichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen. {* #registrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *} Ich bin einverstanden, dass meine Personendaten f\u00fcr das Kommentarlogin verarbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. {* captcha *} Account erstellen {* /registrationForm *} {* #registrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}{* captcha *}{* /registrationForm *}\n\nE-Mail best\u00e4tigen Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Pr\u00fcfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und best\u00e4tigen Sie Ihren Account \u00fcber den erhaltenen Aktivierungslink. Weiter Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Benutzerdaten anpassen {* resendLink *}\n\nIhre Aktivierungs-E-Mail wurde versendet Bitte pr\u00fcfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. Anmelden\n\nE-Mail-Adresse verifiziert Vielen Dank f\u00fcr die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.\n\nBenutzerkonto In dieser Ansicht k\u00f6nnen Sie Ihre Benutzerdaten verwalten. {* #editProfileForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* displayName *} {* emailAddress *} {* mobile *} {* addressCity *} {* captcha *} Speichern {* savedProfileMessage *} {* /editProfileForm *}\n\n{* #editProfileForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* displayName *} {* emailAddress *} {* mobile *} {* addressCity *} {* captcha *}{* savedProfileMessage *} {* /editProfileForm *} Passwort \u00e4ndern Account deaktivieren Benutzerdaten erfolgreich gespeichert Sie k\u00f6nnen Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Schliessen\n\nBenutzerdaten anpassen\n\nPasswort \u00e4ndern Definieren Sie ein neues Passwort f\u00fcr Ihren Account {* emailAddressData *}. {* #changePasswordForm *} {* currentPassword *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *} Speichern {* /changePasswordForm *} {* #changePasswordForm *} {* currentPassword *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}{* /changePasswordForm *} abbrechen\n\nNeues Passwort erstellen Definieren Sie ein neues Passwort f\u00fcr Ihren Account. {* #changePasswordFormNoAuth *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *} Passwort Speichern {* /changePasswordFormNoAuth *} {* #changePasswordFormNoAuth *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}{* /changePasswordFormNoAuth *}\n\nPasswort erfolgreich gespeichert Sie k\u00f6nnen sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.\n\nEin neues Passwort erstellen Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken k\u00f6nnen. {* #resetPasswordForm *} {* signInEmailAddress *} Senden {* /resetPasswordForm *} {* #resetPasswordForm *} {* signInEmailAddress *}{* /resetPasswordForm *}\n\nNeues Passwort erstellen Sie erhalten in K\u00fcrze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Keine Nachricht erhalten? Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, pr\u00fcfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.\n\nAccount deaktivieren Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gel\u00f6scht. Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren? {* deactivateAccountForm *} abbrechen {* /deactivateAccountForm *} {* deactivateAccountForm *}{* /deactivateAccountForm *}\n\nAccount deaktiviert Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.\n\nWenn Sie sich erneut f\u00fcr die Kommentarfunktion registrieren m\u00f6chten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. Schliessen", "sentence2": "l'essentiel En vue des \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines de cette ann\u00e9e, la course \u00e0 l'investiture d\u00e9mocrate est lanc\u00e9e depuis lundi. Elles doivent se d\u00e9rouler jusqu'au 16 juin prochain, date des \u00e9lections primaires. Tour d'horizon des onze candidats d\u00e9mocrates qui se pr\u00e9sentent.\n\nLa course \u00e0 la Maison Blanche est lanc\u00e9e. De son c\u00f4t\u00e9, le caucus organis\u00e9 dans l'Iowa ce lundi donne le coup d'envoi de la course \u00e0 l'investiture d\u00e9mocrate. L'\u00e9v\u00e9nement est d\u00e9terminant ; depuis les ann\u00e9es 2000, les candidats d\u00e9mocrates qui ont remport\u00e9 les votes dans cet \u00c9tat ont \u00e9t\u00e9 investis par la suite pour repr\u00e9senter le parti lors des \u00e9lections pr\u00e9sidentielles. L'occasion de faire un tour d'horizon des onze candidats qui vont participer aux \u00e9ch\u00e9ances \u00e9lectorales.\n\nJoe Biden. Il s'agit de l'ancien vice-pr\u00e9sident de Barack Obama, de 2009 \u00e0 2017. \u00c9lu au S\u00e9nat am\u00e9ricain en 1972 (dans l'\u00c9tat du Delaware), et r\u00e9\u00e9lu jusqu'en 2008, ce juriste de formation, \u00e2g\u00e9 de 77 ans, mise sur son exp\u00e9rience. Natif de Pennsylvanie, Joe Biden a essuy\u00e9 plusieurs revers lors des \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines, lors des \u00e9ch\u00e9ances \u00e9lectorales de 1988 et 2008. Il s'agit du premier vice-pr\u00e9sident catholique de l'histoire des \u00c9tats-Unis.\n\nJoe Biden, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Saul Loeb / AFP\n\nBernie Sanders. Voici le doyen de l'investiture d\u00e9mocrate. \u00c0 78 ans, Bernie Sanders renfile pour une nouvelle investiture. Le s\u00e9nateur am\u00e9ricain du Vermont s'\u00e9tait pr\u00e9sent\u00e9 en 2016, face \u00e0 Hillary Clinton. Il avait remport\u00e9 un franc succ\u00e8s aupr\u00e8s des jeunes et des classes populaires, mais \u00e9choue finalement \u00e0 remporter la nomination. Le candidat souhaite notamment mettre en place un syst\u00e8me d'\u00e9tudes sup\u00e9rieures gratuit, et d\u00e9velopper un salaire minimum et une assurance maladie pour tous.\n\nBernie Sanders, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. AFP\n\nElizabeth Warren. Cette candidate si\u00e8ge en tant s\u00e9natrice (pour le Massachussets) depuis 2013. Native d'Oklahoma City, Elizabeth Warren se dresse contre la finance mondiale, \u00e0 tel point qu'en octobre dernier, Le 15 octobre 2019, celle-ci annonce qu'elle ne va accepter annonce que des dons inf\u00e9rieurs \u00e0 200 dollars de la part de dirigeants de grandes compagnies financi\u00e8res, pour financer sa campagne. Durant l'\u00e9t\u00e9 2019, elle devance Joe Biden dans les sondages, mais durant les d\u00e9bats t\u00e9l\u00e9vis\u00e9s, il lui est reproch\u00e9 de ne pas d\u00e9tailler convenablement ses propositions en ce qui concerne la r\u00e9forme du syst\u00e8me de sant\u00e9.\n\nElizabeth Warren, candidate aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Joseph Prezioso / AFP\n\nMichael Bloomberg. Le nom vous est sans doute connu : il s'agit de l'ancien maire de New York. Ce natif de Boston a longtemps h\u00e9sit\u00e9 avant de se lancer dans la course aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles : c'est en novembre dernier qu'il d\u00e9clare officiellement sa candidature. Le candidat de 77 ans se d\u00e9clare ouvertement anti-Trump : il explique ainsi avoir investi pas moins de 100 millions de dollars de sa fortune personnelle pour lancer une campagne publicitaire en ligne contre l'actuel pr\u00e9sident des \u00c9tats-Unis.\n\nMichael Bloomberg, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Drew Angerer / AFP\n\nPete Buttigieg. C'est un peu l'outsider de la course \u00e0 la Maison Blanche. Le jeune loup de l'Indiana, ancien maire de South Bend se pr\u00e9sente sous une \u00e9tiquette dite mod\u00e9r\u00e9e. \u00c0 38 ans, Pete Buttigieg se dit sensible aux questions environnementales. Il se d\u00e9clare homosexuel. Seul reproche qui lui est fait : son manque d'exp\u00e9rience en politique. Mais l\u00e0-dessus, le candidat ne manque pas de r\u00e9partie : avec ses deux mandats de maire, le trentenaire maintient qu'il a \u00ab davantage d\u2019ann\u00e9es d\u2019exp\u00e9rience en mati\u00e8re de gouvernance que Donald Trump \u00bb.\n\nPete Buttigieg, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Joseph PREZIOSO/AFP\n\nAmy Klobuchar. \u00c2g\u00e9e de 59 ans, cette s\u00e9natrice du Minnesota a d\u00e9clar\u00e9 qu'elle \u00e9tait candidate le 10 f\u00e9vrier dernier. Elle a montr\u00e9 une certaine fermet\u00e9 face \u00e0 ses concurrents lors des d\u00e9bats t\u00e9l\u00e9vis\u00e9s, sans parvenir toutefois \u00e0 d\u00e9coller dans les sondages. Et pour cause, en mars 2019, elle est accus\u00e9e de maltraitance par des membres de son \u00e9quipe. Responsable d'entreprise,d'anciens salari\u00e9s l'avaient d\u00e9peint comme une patronne irascible, sujette \u00e0 des coups de col\u00e8res soudains. Pr\u00e9judiciable dans le cadre de cette campagne.\n\nAmy Klobuchar, candidate aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Theo Wargo / AFP\n\nAndrew Yang. Fils de professeurs d'origine ta\u00efwanaise et homme d'affaires, Andrew Yang \u00e9tait encore inconnu il y a un an. Ce candidat de 45 ans a organis\u00e9 sa campagne autour d'une id\u00e9e fondamentale : celle d'un evenu universel mensuel de 1000 dollars pour tous les Am\u00e9ricains. L'objectif : compenser financi\u00e8rement les effets destructeurs de la robotisation. Le quarantenaire est appuy\u00e9 par un \u00e9lectorat jeune et enthousiaste.\n\nAndrew Yang, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Theo Wargo / AFP\n\nTulsi Gabbard. Cette trentenaire repr\u00e9sente Hawa\u00ef au Congr\u00e8s. Ancienne militaire, celle-ci a \u00e9t\u00e9 envoy\u00e9e en Irak (2005) et au Proche-Orient (2009). Pour autant, Tulsi Gabbard est contre toute intervention militaire \u00e0 l'\u00e9tranger. Pour autant, sa candidature est contest\u00e9e. En cause : sa rencontre en 2017 avec Bachar Al-Assad. La candidate a \u00e9galement \u0153uvr\u00e9 pour des organisations oppos\u00e9es aux mariages homosexuels. Elle a \u00e9galement tenu des propos homophobes pour lesquels elle s'est excus\u00e9e.\n\nTulsi Gabbard, candidate aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. AFP - JIM WATSON\n\nTom Steyer. New Yorkais de 62 ans, Tom Steyer avait lui aussi longtemps h\u00e9sit\u00e9 avant de d\u00e9clarer sa candidature. Ce n'est que le 9 juillet dernier que l'homme d'affaires s'engage dans la bataille. Celui-ci se dresse comme farouche militant pour la cause environnementale. Aujourd'hui, il se montre \u00e9galement particuli\u00e8rement offensif contre les \u00e9lites de Washington. Steyer s'\u00e9tait engag\u00e9 aux c\u00f4t\u00e9s d'Hillary Clinton lors des primaires pr\u00e9sidentielles d\u00e9mocrates en 2008.\n\nTom Steyer, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. AFP - JOSH EDELSON\n\nMichael Bennet. Le s\u00e9nateur du Colorado avait activement particip\u00e9 \u00e0 l'\u00e9laboration du projet de loi sur la r\u00e9forme de l'immigration en 2013. Celui-ci a travaill\u00e9 au sein de la Cour d'appel des \u00c9tats-Unis. \u00c2g\u00e9 de 55 ans, le candidat se pr\u00e9sente comme un mod\u00e9r\u00e9. Son cheval de bataille : un syst\u00e8me d'assurance maladie pris en charge par l'\u00c9tat.\n\nMichael Bennet, candidat aux \u00e9lections pr\u00e9sidentielles am\u00e9ricaines. Saul Loeb / AFP\n\nDeval Patrick. Il s'agit de l'ancien gouverneur du Massachussets. Celui-ci est entr\u00e9 tr\u00e8s tardivement en campagne, \u00e0 tel point qu'il n'a pu s'inscrire dans les \u00c9tats de l'Alabama et l'Arkansas. \u00c0 63 ans, il esp\u00e8re parvenir \u00e0 f\u00e9d\u00e9rer les progressistes et les mod\u00e9r\u00e9s. Celui-ci s\u2019est montr\u00e9 particuli\u00e8rement hostile contre ses adversaires, notamment vis-\u00e0-vis de Bernie Sanders et d'Elizabeth Warrens, \u00e0 tel point qu'il en est venu \u00e0 financer des spots publicitaires pour d\u00e9cr\u00e9dibiliser les autres candidats."} +{"id": "1531866001_1528045007", "score": 4.0, "sentence1": "Geheimdienst-Aff\u00e4re Geheimdienst-Aufsicht \u00fcbernimmt Crypto-Untersuchung des Bundesrats Die bisher parallel laufenden Untersuchungen zur Crypto-Aff\u00e4re werden zusammengefasst. Die Gesch\u00e4ftspr\u00fcfungsdelegation der eidgen\u00f6ssischen R\u00e4te (GPDel) hat entschieden, dass der Untersuchungsbeauftragte des Bundesrats k\u00fcnftig unter ihrer Federf\u00fchrung arbeiten muss.\n\nDie Untersuchungen zur Crypto-Aff\u00e4re laufen nun alle \u00fcber die Geheimdienst-Aufsicht des Parlaments. (Archivbild) KEYSTONE/ALEXANDRA WEY\n\nDamit \u00fcbernimmt sie faktisch die Untersuchung durch alt Bundesrichter Niklaus Oberholzer, die der Bundesrat im vergangenen Herbst eingeleitet hatte. Die GPDel hat ihre Arbeit schon vor zwei Wochen aufgenommen. Sie habe bereits vier Sitzungen mit Anh\u00f6rungen durchgef\u00fchrt, schreibt sie in einer Mitteilung.\n\nDabei habe sich gezeigt, dass das Nebeneinander mehrerer Untersuchungen mit unterschiedlichen Auftraggebern f\u00fcr die Inspektion der GPDel nicht zielf\u00fchrend sei. Im Interesse einer raschen und effizienten Aufkl\u00e4rung der Angelegenheit habe die GPDel entschieden, dass die Abkl\u00e4rungen durch alt Bundesrichter Oberholzer ab sofort unter der Federf\u00fchrung der GPDel fortgesetzt w\u00fcrden.\n\nUnabh\u00e4ngigkeit infrage gestellt\n\nDiese st\u00fctzt sich dabei auf das Parlamentsgesetz. Laufen Untersuchungen des Bundes und der GPDel parallel, muss diese ihr Einverst\u00e4ndnis geben f\u00fcr die Fortsetzung der Untersuchung des Bundes. Dies hat sie dem Bundesrat im Fall Crypto offenbar verweigert. Verschiedentlich waren bereits Zweifel an der Unabh\u00e4ngigkeit einer Untersuchung im Auftrag des Bundesrats ge\u00e4ussert worden, da es zur Rolle des Bundesrats in der Crypto-Aff\u00e4re ebenfalls Fragezeichen gibt.\n\nOhnehin hat Oberholzer unter der GPDel mehr M\u00f6glichkeiten. Der Untersuchungsbeauftragte verf\u00fcge im Rahmen seines Auftrags \u00fcber dieselben Informationsrechte wie die GPDel, heisst es in der Mitteilung. Seine Erkenntnisse w\u00fcrden in die Arbeiten der Delegation einfliessen.\n\nDie GPDel verf\u00fcgt \u00fcber die gleichen Befugnisse wie eine parlamentarische Untersuchungskommission (Puk). Sie kann alle notwendigen Informationen und Dokumente verlangen, auch Protokolle von Bundesratssitzungen und geheime Unterlagen.\n\nBundesrat schickt Bundeskanzler\n\nNoch unklar ist, ob parallel zur GPDel-Untersuchung auch eine Puk eingesetzt wird. Das B\u00fcro des Nationalrats hat den Entscheid \u00fcber eine parlamentarische Initiative der SP-Fraktion aufgeschoben. Zun\u00e4chst will sie den Bundesrat und den GPDel-Pr\u00e4sidenten anh\u00f6ren.\n\nDer Bundesrat leistet der Einladung des Nationalratsb\u00fcros Folge, wie Bundesratssprecher Andr\u00e9 Simonazzi am Mittwoch vor den Bundeshausmedien sagte. Er l\u00e4sst sich am kommenden Montag zur Frage einer Puk anh\u00f6ren.\n\nAllerdings erscheint kein Mitglied des Gremiums zur Anh\u00f6rung. Stattdessen l\u00e4sst sich die Regierung vom Bundeskanzler vertreten. F\u00fcr diese eher formelle Frage sei die Bundeskanzlei pr\u00e4destiniert, sagte Simonazzi. Der Bundesrat sei der Ansicht, dass das die bestm\u00f6gliche Vertretung sei.\n\nStimmt das B\u00fcro des Nationalrates der parlamentarischen Initiative der SP-Fraktion zu, muss das B\u00fcro des St\u00e4nderats dar\u00fcber entscheiden. Sagen beide B\u00fcros Ja, kann ein entsprechender Bundesbeschluss ausgearbeitet und den R\u00e4ten vorgelegt werden.\n\nKaum Reaktionen\n\nAm vergangenen Wochenende hatte das Verteidigungsdepartement VBS best\u00e4tigt, dass es Reaktionen ausl\u00e4ndischer Staaten auf die Crypto-Aff\u00e4re gegeben habe. Simonazzi stellte nun jedoch klar, dass nur ein einziger Staat in der Sache an die Schweiz gelangt sei. Es gebe nur eine Reaktion, sagte er.\n\nDer deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) und der US-Auslandsgeheimdienst (CIA) kauften in den 1970er-Jahren verdeckt die Zuger Firma Crypto, die Chiffrierger\u00e4te zur Verschl\u00fcsselung geheimer Kommunikation in alle Welt verkaufte.\n\nRecherchen der Sender SRF und ZDF sowie der Zeitung \"Washington Post\" ergaben, dass die Crypto-Ger\u00e4te so manipuliert waren, dass die Geheimdienste die Kommunikation trotz Verschl\u00fcsselung mitlesen konnten. \u00dcber hundert Staaten sollen von der Abh\u00f6raktion betroffen gewesen sein.", "sentence2": "Suisse \u2013 Affaire Crypto: la Suisse interpell\u00e9e par des pays Un porte-parole du D\u00e9partement f\u00e9d\u00e9ral de la d\u00e9fense a avou\u00e9 que plusieurs pays avaient interpell\u00e9 la Suisse pour l'affaire Crypto.\n\nPlusieurs pays ont interpell\u00e9 la Suisse suite aux r\u00e9v\u00e9lations d'espionnage de nombreux pays par les services de renseignements allemands et am\u00e9ricains via l'entreprise zougoise Crypto. C'est ce qu'a indiqu\u00e9 samedi un porte-parole du D\u00e9partement f\u00e9d\u00e9ral de la d\u00e9fense aux journaux al\u00e9maniques de Tamedia.\n\nIl y a eu \u00abquelques r\u00e9actions d'\u00c9tats tiers envers la Suisse\u00bb, indique le porte-parole, cit\u00e9 dans l'article. Il n'est pour l'instant pas encore clair quels pays sont intervenus et quelles ont \u00e9t\u00e9 leurs r\u00e9actions.\n\nSelon les journaux, l'Iran, des gouvernements sud-am\u00e9ricains ainsi que l'Inde et le Pakistan figureraient parmi les pays espionn\u00e9s. La semaine pass\u00e9e, le porte-parole du Conseil f\u00e9d\u00e9ral, Andr\u00e9 Simonazzi, avait indiqu\u00e9 n'avoir re\u00e7u aucune r\u00e9action d'\u00c9tat potentiellement vis\u00e9 par l'espionnage.\n\nLes autorit\u00e9s suisses auraient \u00e9t\u00e9 au courant\n\nLa CIA et les services de renseignement allemands (BND) auraient, durant des dizaines d'ann\u00e9es, intercept\u00e9 des milliers de documents via les appareils de chiffrement de l'entreprise Crypto. Gr\u00e2ce \u00e0 des appareils truqu\u00e9s, la CIA et le BND ont \u00e9cout\u00e9 les conversations de plus de 100 \u00c9tats \u00e9trangers.\n\nLes deux services de renseignement ont achet\u00e9 l'entreprise zougoise \u00e0 parts \u00e9gales en 1970, en passant par une fondation du Liechtenstein. Le BND a quitt\u00e9 l'op\u00e9ration en 1993. Mais les \u00c9tats-Unis ont prolong\u00e9 les \u00e9coutes jusqu'en 2018 au moins, selon des recherches conjointes de l'\u00e9mission de la SRF Rundschau, de ZDF et du \u00abWashington Post\u00bb.\n\nSelon leurs recherches, les autorit\u00e9s suisses auraient \u00e9t\u00e9 au courant de l'espionnage, ce qu'ont r\u00e9cemment ni\u00e9 plusieurs anciens conseillers f\u00e9d\u00e9raux. Le Conseil f\u00e9d\u00e9ral a command\u00e9 une enqu\u00eate qui sera chapeaut\u00e9e par l'ancien juge f\u00e9d\u00e9ral Niklaus Oberholzer. Son rapport est attendu en juin.\n\nats\n\nVous avez trouv\u00e9 une erreur?Merci de nous la signaler."} +{"id": "1487984501_1493007792", "score": 3.0, "sentence1": "Tesla-Chef im Interview Musk will Trump wieder twittern lassen\n\nWenn Elon Musk Twitter kaufen sollte, st\u00fcnde Donald Trump die T\u00fcr f\u00fcr eine R\u00fcckkehr auf die Plattform offen. Der Ex-Pr\u00e4sident sagte zwar bereits, er sei nicht interessiert - aber mit Blick auf eine m\u00f6gliche erneute Kandidatur 2024 k\u00f6nnte er Twitter gut gebrauchen.", "sentence2": "\u00c9tats-Unis \u2013 Pelosi aurait assez de preuves pour destituer Trump L'\u00e9tau se resserre autour du pr\u00e9sident Donald Trump. La perspective d'un proc\u00e8s en destitution est imminente.\n\nLa cheffe des d\u00e9mocrates au Congr\u00e8s am\u00e9ricain, Nancy Pelosi, a assur\u00e9 dimanche disposer d'assez de preuves pour destituer Donald Trump. La semaine \u00e0 venir s'annonce cruciale dans la perspective de l'ouverture au S\u00e9nat du proc\u00e8s du pr\u00e9sident des Etats-Unis.\n\n\u00abNous pensons qu'il y a assez de preuves pour destituer le pr\u00e9sident\u00bb, a martel\u00e9 l'\u00e9lue de Californie, interrog\u00e9e sur la cha\u00eene ABC. Donald Trump a exprim\u00e9 son irritation face \u00e0 cette proc\u00e9dure de destitution qui empoisonne la fin de son mandat.\n\n\u00abPourquoi devrais-je avoir le stigmate de l'impeachement coll\u00e9 \u00e0 mon nom alors que je n'ai RIEN fait de mal\u00bb, a temp\u00eat\u00e9 le pr\u00e9sident dimanche sur Twitter. Il s'en est de nouveau pris \u00e0 l'opposition d\u00e9mocrate, exigeant que \u00abla nerveuse Nancy\u00bb Pelosi et Adam \u00abSchiff le fourbe\u00bb, qui a supervis\u00e9 l'enqu\u00eate contre Donald Trump, soient entendus en tant que t\u00e9moins.\n\nDans un tweet ult\u00e9rieur, Donald Trump a estim\u00e9 que l'affaire devrait \u00eatre close sans proc\u00e8s, d\u00e9clarant que toute proc\u00e9dure au S\u00e9nat apporterait une cr\u00e9dibilit\u00e9 indue \u00e0 ce qu'il consid\u00e8re comme une \u00abchasse aux sorci\u00e8res\u00bb men\u00e9e contre lui par ses opposants d\u00e9mocrates.\n\nNancy Pelosi avait donn\u00e9 vendredi son feu vert pour l'envoi la semaine prochaine de l'acte d'accusation de Donald Trump \u00e0 la chambre haute, apr\u00e8s plusieurs semaines de bras de fer avec les r\u00e9publicains, ouvrant ainsi la perspective d'un proc\u00e8s en destitution imminent. Elle a confirm\u00e9 dimanche qu'elle r\u00e9unirait ses troupes mardi pour fixer le calendrier.\n\nConfiance dans l'\u00abimpeachment\u00bb\n\nL'actuel locataire de la Maison Blanche est devenu le mois dernier le troisi\u00e8me pr\u00e9sident de l'Histoire des \u00c9tats-Unis \u00e0 \u00eatre mis en accusation \u00e0 la Chambre des repr\u00e9sentants - \u00abimpeached\u00bb en anglais - dans l'affaire ukrainienne. Il a n\u00e9anmoins peu de chances d'\u00eatre destitu\u00e9 au S\u00e9nat, o\u00f9 les \u00e9lus r\u00e9publicains, majoritaires, lui restent fid\u00e8les.\n\n\u00abNous avons confiance dans \"l'impeachment\". Et nous croyons qu'il y a assez de t\u00e9moignages pour le destituer\u00bb, a, au contraire, assur\u00e9 Nancy Pelosi, pr\u00e9sidente d\u00e9mocrate de la chambre basse.\n\nT\u00e9moignage de John Bolton\n\n\u00c9lus r\u00e9publicains et d\u00e9mocrates croisent le fer sur un autre sujet majeur, le t\u00e9moignage de John Bolton, ancien conseiller \u00e0 la s\u00e9curit\u00e9 nationale de Donald Trump. John Bolton s'est dit pr\u00eat \u00e0 t\u00e9moigner au proc\u00e8s de Donald Trump, \u00e0 condition d'\u00eatre formellement convoqu\u00e9 par le S\u00e9nat.\n\nOr Donald Trump a laiss\u00e9 entendre vendredi, interview\u00e9 par la cha\u00eene Fox News, qu'il pourrait emp\u00eacher l'un de ses anciens bras droit d'\u00eatre entendu, invoquant le \u00abprivil\u00e8ge ex\u00e9cutif\u00bb. De son c\u00f4t\u00e9, Nancy Pelosi n'a pas exclu, si la majorit\u00e9 r\u00e9publicaine au S\u00e9nat ne convoquait pas John Bolton, de l'auditionner \u00e0 la Chambre des repr\u00e9sentants, contr\u00f4l\u00e9e par les d\u00e9mocrates.\n\nLes d\u00e9mocrates accusent Donald Trump d'avoir abus\u00e9 de son pouvoir en demandant \u00e0 l'Ukraine d'enqu\u00eater sur Joe Biden, un rival potentiel \u00e0 la pr\u00e9sidentielle de novembre. Ils ont vot\u00e9 le 18 d\u00e9cembre dernier \u00e0 la Chambre des repr\u00e9sentants deux articles de mise en accusation de Donald Trump, pour \u00ababus de pouvoir\u00bb et \u00abentrave \u00e0 la bonne marche du Congr\u00e8s\u00bb.\n\nats\n\nVous avez trouv\u00e9 une erreur?Merci de nous la signaler."} +{"id": "1623561646_1623761987", "score": 4.0, "sentence1": "Riad/New York - Kurz vor dem drohenden Aus f\u00fcr einige der wichtigsten UN-Hilfsprogramme im Jemen haben Geberstaaten neue Spenden f\u00fcr das B\u00fcrgerkriegsland zugesagt.\n\n30 Staaten k\u00fcndigten dabei am Dienstag Hilfsgelder in H\u00f6he von 1,35 Milliarden Dollar (1,21 Mrd Euro) an - das ist gut die H\u00e4lfte der bis zum Jahresende ben\u00f6tigten Summe. \u00abWir k\u00f6nnen uns nicht zufrieden geben mit dem, was wir heute erreicht haben. Wir m\u00fcssen weitermachen\u00bb, sagte UN-Nothilfekoordinator Mark Lowcock zum Ende der Konferenz.\n\nLinks zum Thema\n\n30 der 41 wichtigsten Hilfsprogramme in dem verarmten arabischen Land drohte wegen Geldnot in wenigen Wochen bereits das Aus. \u00abWir hatten noch nie so wenig Geld f\u00fcr Hilfseins\u00e4tze im Jemen zu diesem Zeitpunkt im Jahr\u00bb, sagte UN-Generalsekret\u00e4r Ant\u00f3nio Guterres zum Auftakt der Videokonferenz. Die Hilfsgelder sollen auch f\u00fcr Ma\u00dfnahmen zur Eind\u00e4mmung des Coronavirus im Jemen genutzt werden.\n\nDer seit mehr als f\u00fcnf Jahren andauernde B\u00fcrgerkrieg hat das Land auf der Arabischen Halbinsel in die schwerste humanit\u00e4re Krise weltweit gest\u00fcrzt. Vier von f\u00fcnf Menschen ben\u00f6tigen irgendeine Form von humanit\u00e4rer Hilfe. Allein dieses Jahr sind 110.000 Menschen an Cholera erkrankt, dazu kommen Malaria und Dengue-Fieber. Mit der Ausbreitung des Coronavirus hat sich die Lage weiter versch\u00e4rft. Das Leben der Jemeniten h\u00e4nge an einem seidenen Faden, sagte Guterres.\n\nDie Geberkonferenz wurde von den Vereinten Nationen mit Saudi-Arabien veranstaltet, das mit Verb\u00fcndeten seit f\u00fcnf Jahren Ziele im Jemen bombardiert. Saudi-Arabien will die Huthi-Rebellen zur\u00fcckdr\u00e4ngen, die vom Iran unterst\u00fctzt werden und die den Jemen 2014 \u00fcberrannt hatten. Seit Beginn der Bombardements wurden mehr als 112.000 Menschen get\u00f6tet, darunter 12.600 Zivilisten bei gezielten Angriffen.\n\nGr\u00f6\u00dftes Geberland ist Saudi-Arabien mit Hilfen in H\u00f6he von 500 Millionen Dollar, gefolgt von den USA (225 Millionen Dollar) und Gro\u00dfbritannien (197 Millionen Dollar). Deutschland will dieses Jahr Hilfsgelder in H\u00f6he von 125 Millionen Euro zur Verf\u00fcgung stellen, wie der Staatsminister im Ausw\u00e4rtigen Amt, Niels Annen, ank\u00fcndigte. Das Geld soll etwa f\u00fcr Lebensmittel sowie die Gesundheits- und Wasserversorgung genutzt werden.\n\nBei einer \u00e4hnlichen Geberkonferenz in Genf waren im vergangenen Jahr 2,6 Milliarden Dollar zusammengekommen. Auch weil die L\u00e4nder mit den Auswirkungen des Coronavirus ringen, fiel die Spendenbereitschaft dieses Jahr geringer aus. Vor der Geberkonferenz kamen nach UN-Angaben nur 15 Prozent der f\u00fcr 2020 ben\u00f6tigten Mittel zusammen.\n\nIm Jemen haben sich nach offiziellen Angaben bisher etwa 350 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, etwa 80 Menschen starben daran. Die Zahlen sind aber wenig aussagekr\u00e4ftig, weil kaum getestet wird und die Rebellen im Norden \u00fcberhaupt keine Corona-Zahlen ver\u00f6ffentlichen. Es gebe aber Hinweise, dass die Corona-Sterblichkeitsrate im Jemen zu den h\u00f6chsten weltweit z\u00e4hle, sagte Guterres.", "sentence2": "France24 - L'Arabie saoudite a lanc\u00e9 mardi une conf\u00e9rence virtuelle de donateurs avec l'espoir de lever plus de 2,4 milliards d'euros pour le Y\u00e9men. La lev\u00e9e de fonds n'a atteint que 1,35 milliards. Le pays, en guerre depuis cinq ans, est dans une \"course contre la montre\" face \u00e0 la crise du coronavirus.\n\n\n\nIls n'ont pas r\u00e9colt\u00e9 la moiti\u00e9. Une conf\u00e9rence de donateurs, organis\u00e9e par l'Arabie Saoudite et l'ONU, s'est tenue mardi 2 juin de mani\u00e8re virtuelle. L'objectif : r\u00e9colter 2,4 milliards de dollars [soit 2,14 milliards d'euros] d'aide humanitaire internationale, alors que les organisations humanitaires s'inqui\u00e8tent d'une propagation rapide du virus au Y\u00e9men, apr\u00e8s plus d'une demie d\u00e9cennie de guerre.\n\n\n\nLa conf\u00e9rence s'est achev\u00e9 alors que les promesses de dons s'\u00e9levaient \u00e0 seulement 1,35 milliards de dollars.\n\n\n\n\"Un total de 1,35 milliard de dollars [environ 1,2 milliard d'euros] de promesses a \u00e9t\u00e9 annonc\u00e9 de la part d'un large \u00e9ventail de donateurs pour la r\u00e9ponse humanitaire au Y\u00e9men, dont la lutte contre le Covid-19\", a indiqu\u00e9 \u00e0 la presse une porte-parole de l'ONU.\n\n\n\nRiyad a avanc\u00e9 500 millions de dollars [448 millions d'euros]. Le Royaume-Uni a promis 201 millions [180 millions d'euros], tandis que l'Allemagne a propos\u00e9 140 millions [125,5 millions].\n\n\n\n\"Une course contre la montre\"\n\n\n\nDans un communiqu\u00e9, le gouvernement saoudien a estim\u00e9 que \"2,3 milliards de dollars [2 milliards d'euros] sont n\u00e9cessaires pour couvrir les besoins d'urgence au Y\u00e9men dans de multiples secteurs, y compris l'assistance m\u00e9dicale, alimentaire et le logement\".\n\n\n\nSecr\u00e9taire g\u00e9n\u00e9ral adjoint de l'ONU pour les affaires humanitaires, Mark Lowcock a \u00e9voqu\u00e9 quant \u00e0 lui le chiffre de 2,4 milliards de dollars, dont 180 millions consacr\u00e9s \u00e0 la lutte contre le Covid-19.\n\n\n\nDepuis mars 2015, l'Arabie saoudite intervient au Y\u00e9men \u00e0 la t\u00eate d'une coalition militaire qui appuie le gouvernement y\u00e9m\u00e9nite contre les rebelles Houthis, soutenus eux par l'Iran. Cette coalition est accus\u00e9e de multiples bavures contre des civils au Y\u00e9men.\n\n\n\nLes travailleurs humanitaires sont confront\u00e9s \u00e0 une \"course contre la montre\" pour \u00e9viter une aggravation de la double crise dans le pays, le plus pauvre de la p\u00e9ninsule arabique, a averti mardi le secr\u00e9taire g\u00e9n\u00e9ral de l'ONU, Antonio Guterres.\n\n\n\nAvec AFP\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nLes articles, commentaires et propos sont la propri\u00e9t\u00e9 de leur(s) auteur(s) et n'engagent que leur avis, opinion et responsabilit\u00e9"} +{"id": "1503657503_1500795415", "score": 1.0, "sentence1": "\"Raus hier, Besetzer\" - Tausende Iraker versammelten sich am Freitag im Zentrum Bagdads. Mit lauten Rufen und wehenden Fahnen forderten sie ein Ende des US-Milit\u00e4reinsatzes im Irak. \"Amerika, Israel und die korrupten Politiker in der Regierung - wir wollen sie alle raus haben\", sagte ein Teilnehmer der Kundgebung der Nachrichtenagentur Reuters.\n\nDie Demonstranten waren dem Aufruf des Schiitenf\u00fchrers Muktada al-Sadr gefolgt. Er hatte zu einem \"Marsch der Millionen\" aufgerufen, nachdem die USA den iranischen General Ghassem Soleimani Anfang Januar bei einem Drohnenangriff in Bagdad get\u00f6tet hatten.\n\nMuktada al-Sadr will den Abzug der US-Truppen aus dem Irak (Archivbild 2016)\n\nDie Kundgebung fand zeitgleich mit den Anti-Regierungs-Protesten statt, die seit Oktober in Bagdad schwelen. Die Teilnehmer der Anti-Regierungs-Proteste versuchten noch, die Kundgebung durch Blockaden zu verhindern. Sie f\u00fcrchten Muktada al-Sadrs Aufruf k\u00f6nnte ihre Anliegen \u00fcberschatten. \"Sadr vertritt uns nicht\", sagte ein Teenager am sp\u00e4ten Donnerstag auf einer blockierten Durchgangsstra\u00dfe in Bagdad.\n\nAuch Gro\u00dfajatollah Ali al-Sistani, der h\u00f6chste schiitische Geistliche des Landes, meldete sich kurz nach der Kundgebung zu Wort. Er rief die politischen Gruppierungen des Iraks auf, so schnell wie m\u00f6glich eine neue Regierung zu bilden um wieder Stabilit\u00e4t herzustellen und Reformen auf den Weg zu bringen.\n\nmir/mak (afp, rtr)", "sentence2": "Un d\u00e9put\u00e9 iranien a propos\u00e9 ce mardi de verser une r\u00e9compense de trois millions de dollars \u00e0 \"quiconque tuera [le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald] Trump\", rapporte l'agence de presse Reuters, citant son homologue iranien Isna.\n\n\"Au nom du peuple de la province de Kerman, nous paierons une r\u00e9compense de 3 millions de dollars en liquide \u00e0 quiconque tuera Trump\", a d\u00e9clar\u00e9 Ahmad Hamzeh devant le Parlement.\n\nLa tension d\u00e9cupl\u00e9e par l'assassinat du g\u00e9n\u00e9ral Soleimani\n\nKerman est la ville natale du d\u00e9funt g\u00e9n\u00e9ral Qassem Soleimani, tu\u00e9 le 3 janvier \u00e0 l'a\u00e9roport de Bagdad avec son lieutenant irakien Abou Mehdi al-Mouhandis. La tension chronique entre l'Iran et les \u00c9tats-Unis a depuis ce jour brusquement grimp\u00e9, l'assassinat du g\u00e9n\u00e9ral iranien \u00e9tant suivi de repr\u00e9sailles contre des cibles militaires am\u00e9ricaines en Irak et de l'envoi de missiles \"par erreur\" sur un avion de ligne ukrainien au d\u00e9part de T\u00e9h\u00e9ran, tuant 176 personnes.\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\nLIRE AUSSI >> L'Iran face aux \u00c9tats-Unis : quelles cons\u00e9quences apr\u00e8s l'assassinat du g\u00e9n\u00e9ral Soleimani?\n\nChaque camp a depuis fait des d\u00e9clarations allant dans le sens de l'apaisement, m\u00eame si la tension n'est pas compl\u00e8tement retomb\u00e9e.\n\nLors d'un rare pr\u00eache \u00e0 la mosqu\u00e9e Mosalla de T\u00e9h\u00e9ran, le guide supr\u00eame s'en est ainsi pris lundi aux Europ\u00e9ens et aux \u00c9tats-Unis, son sermon \u00e9tant entrecoup\u00e9 par les slogans \"Mort \u00e0 l'Am\u00e9rique\" et \"Mort \u00e0 Isra\u00ebl\" de la foule."} +{"id": "1568540438_1570027231", "score": 3.0, "sentence1": "Angesichts der verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie will sich die britische K\u00f6nigin Elizabeth II. in einer Sonder-Ansprache an ihr Volk wenden. Die erst vierte Ansprache dieser Art in der 68-j\u00e4hrigen Regentschaft der Queen solle am Sonntagabend ausgestrahlt werden, k\u00fcndigte der Buckingham-Palast am Freitag an. Derweil erreichte die Zahl der neuen Todesopfer im Land einen neuen H\u00f6chstwert, der erkrankte Regierungschef Boris Johnson musste wegen anhaltenden Fiebers seine Quarant\u00e4ne verl\u00e4ngern.\n\nDie Fernsehansprache der 93-j\u00e4hrigen K\u00f6nigin sei in Schloss Windsor aufgenommen worden und werde am Sonntagabend um 20.00 Uhr (21.00 MESZ) ausgestrahlt, erkl\u00e4rte der Palast. Die Ansprache werde sich an die Menschen in Gro\u00dfbritannien und im gesamten Commonwealth richten.\n\nDie Queen h\u00e4lt traditionell eine Weihnachtsansprache, ansonsten aber h\u00e4lt sie sich mit solchen Auftritten sehr zur\u00fcck. Sonder-Ansprachen wie die jetzt geplante hielt sie bisher erst drei Mal: 1991 zum Golfkrieg, 1997 zum Tod von Prinzessin Diana und 2002 nach dem Tod ihrer Mutter, \"Queen Mum\".\n\nDie 93-j\u00e4hrige K\u00f6nigin und ihr Mann Prinz Philip, der 98 Jahre alt ist, hatten sich Mitte M\u00e4rz nach Schloss Windsor westlich von London zur\u00fcckgezogen, wo nun auch die Ansprache aufgezeichnet wurde. Ihr \u00e4ltester Sohn, Thronfolger Prinz Charles, hatte sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Der 71-J\u00e4hrige zeigte aber nur leichte Symptome und hat inzwischen die Quarant\u00e4ne wieder verlassen. Zur Zeit der Infektion hatte er keinen pers\u00f6nlichen Kontakt mit seinen Eltern.\n\nAuch Regierungschef Boris Johnson hat sich mit dem Coronavirus angesteckt, er muss wegen anhaltenden Fiebers l\u00e4nger in Quarant\u00e4ne bleiben als geplant. Er habe die empfohlenen sieben Tage Selbstisolation hinter sich und f\u00fchle sich auch schon besser, sagte der Premierminister in einer Videobotschaft von Downing Street aus, wo er in einer Wohnung \u00fcber seinem Amtssitz in Quarant\u00e4ne ist. Aber er habe immer noch Fieber. \"Also muss ich entsprechend der Leitlinien der Regierung meine Selbstisolation fortsetzen, bis dieses Symptom weg ist.\" Eigentlich war erwartet worden, dass der 55-J\u00e4hrige ab Freitag wieder \u00f6ffentliche Termine wahrnimmt.\n\nWeiterlesen\n\nJohnson hatte am Freitag vergangener Woche bekanntgegeben, dass er positiv auf das neuartige Coronavirus getestet wurde. Der britische Regierungschef hatte im Kampf gegen die Corona-Pandemie restriktive Ma\u00dfnahmen zun\u00e4chst abgelehnt, weshalb er heftig kritisiert wurde. Inzwischen gilt im ganzen K\u00f6nigreich eine Ausgangssperre. Angesichts der sonnigen Wettervorhersagen f\u00fcr die kommenden Tage appellierte der Regierungschef an seine Landsleute, nicht nach drau\u00dfen zu str\u00f6men. \"Bitte folgen Sie weiter den Regeln\", mahnte er.\n\nIn Gro\u00dfbritannien stieg die Zahl der Menschen, die an der durch das Coronavirus ausgel\u00f6sten Lungenkrankheit Covid-19 starben, derweil um 684 auf mehr als 3600. Das ist die h\u00f6chste Todeszahl innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Krise. Landesweit seien inzwischen mehr als 38.000 Menschen positiv auf das Virus getestet worden, teilte das Gesundheitsministerium mit. Dies seien 4450 neue Infektionsf\u00e4lle innerhalb von 24 Stunden.\n\nBesonders viele F\u00e4lle gibt es in der Hauptstadt London, wo am Freitag ein provisorisches Krankenhaus mit 4000 Betten f\u00fcr Coronavirus-Patienten er\u00f6ffnet wurde. Das Nightingale Hospital wurde in nur neun Tagen in einer Messehalle eingerichtet und wird vom staatlichen Gesundheitsdienst NHS betrieben. Es ist das erste von mehreren Behelfs-Krankenh\u00e4usern, die im ganzen Land zur Behandlung von Corona-Patienten eingerichtet werden. Mit 4000 Betten ist es so gro\u00df wie zehn durchschnittliche britische Krankenh\u00e4user.", "sentence2": "1/6 - Epid\u00e9mie de Coronavirus (Covid-19) - Le Premier ministre britannique Boris Johnson (C) pr\u00e9side une r\u00e9union \u00e0 distance pendant son auto-isolement apr\u00e8s un test positif pour COVID-19, \u00e0 Londres, en Grande-Bretagne, le 28 mars 2020.\n\nCe dimanche 5 avril, Boris Johnson a \u00e9t\u00e9 hospitalis\u00e9 sur les conseils de son m\u00e9decin 10 jours apr\u00e8s avoir \u00e9t\u00e9 test\u00e9 positif au coronavirus.\n\nIl avait opt\u00e9 pour la th\u00e9orie de l'immunisation collective avant de se raviser et de pr\u00e9coniser, comme en France, un confinement de la population. Apr\u00e8s des semaines \u00e0 continuer \u00e0 serrer des mains Boris Johnson a fini par \u00eatre test\u00e9 positif au coronavirus. Dix jours plus tard, ce dimanche 5 avril, on apprend que le premier ministre britannique, 55 ans, a \u00e9t\u00e9 hospitalis\u00e9 sur les conseils de son m\u00e9decin pour effectuer des examens compl\u00e9mentaires. \"Il continue d'avoir des sympt\u00f4mes persistants du coronavirus\", comme de la fi\u00e8vre, a fait savoir dans la soir\u00e9e un porte-parole de Downing street, tout en assurant qu'il s'agissait de mesures de pr\u00e9caution. \"Boris Johnson reste en charge du gouvernement et est en contact avec ses coll\u00e8gues ministres et les officiels\", a pr\u00e9cis\u00e9 le communiqu\u00e9. Une annonce qui a \u00e9t\u00e9 faite quelques minutes seulement apr\u00e8s la prise de parole historique de la reine Elizabeth II pour rassurer la nation.\n\n\"Je dois continuer ma quarantaine\", avait annonc\u00e9 Boris Johnson vendredi dans une vid\u00e9o Twitter dans laquelle il ne paraissait pas au mieux de sa forme. Selon les informations du Mirror, le personnel qui entourait le Premier ministre britannique a indiqu\u00e9 qu'il avait l'air en piteux \u00e9tat avant d'\u00eatre emmen\u00e9 \u00e0 l'h\u00f4pital. Selon eux, Boris Johnson lors de r\u00e9centes vid\u00e9o conf\u00e9rences avait \u00e9t\u00e9 vu en train de \"tousser et de bafouiller\", le Premier ministre britannique n'arrivant pas \u00e0 se d\u00e9barrasser de ses sympt\u00f4mes.\n\nSa compagne enceinte touch\u00e9e\n\nSa compagne Carrie Symonds, 32 ans et enceinte, se remet doucement des sympt\u00f4mes qu'elle a \u00e9galement contract\u00e9s \u00e0 cause du virus. Sur Twitter la jeune femme a indiqu\u00e9 avoir pass\u00e9 les derniers jours alit\u00e9s mais ne pas avoir \u00e9t\u00e9 test\u00e9. Apr\u00e8s sept jours de sympt\u00f4mes, assure-t-elle, elle serait en bien meilleure forme.\n\nLoading widget\n\nInscrivez-vous \u00e0 la Newsletter de Closermag.fr pour recevoir gratuitement les derni\u00e8res actualit\u00e9s"} +{"id": "1509710887_1502002337", "score": 4.0, "sentence1": "An der B\u00f6rse ist Tesla schon l\u00e4nger wieder obenauf, nun befeuert das Unternehmen den Hype mit seinem Quartalsbericht weiter. Ob die Gesch\u00e4ftszahlen die Euphorie um den E-Autokonzern von Starunternehmer Elon Musk rechtfertigen, steht auf einem anderen Blatt.\n\nPalo Alto (dpa) - Die Tesla-Rally geht weiter: Der US-Elektroautobauer hat sich dank hoher Nachfrage in Europa und China zum Jahresende \u00fcberraschend gut geschlagen und kommt mit seinen neuen Projekten schneller voran als erwartet.\n\nIn den drei Monaten bis Ende Dezember schaffte die Firma von Tech-Milliard\u00e4r Elon Musk das zweite Quartal mit schwarzen Zahlen in Folge - und der Gewinn \u00fcbertraf klar die Erwartungen.\n\nZudem stellte Tesla f\u00fcr 2020 Auslieferungen von mehr als 500 000 Autos in Aussicht. Nachdem mit dem Mittelklassewagen Model 3 viele neue Kunden erreicht werden konnten, dr\u00fcckt Musk jetzt beim Schwestermodell aufs Tempo, dem Kompakt-SUV Model Y. Das Fahrzeug, das ab 2021 auch in der N\u00e4he von Berlin gebaut werden k\u00f6nnte, werde bereits in kleinen St\u00fcckzahlen zusammengebaut. Ab M\u00e4rz sollen die Auslieferungen beginnen - urspr\u00fcnglich war das f\u00fcr den Sommer angek\u00fcndigt.\n\nAnleger versetzte der Gesch\u00e4ftsbericht in Feierlaune. Die Aktie stieg im vorb\u00f6rslichen Handel am Donnerstag zeitweise um rund elf Prozent und lag damit deutlich \u00fcber der Marke von 600 Dollar. Teslas Gewinn im Vorquartal, Rekordauslieferungen, der Turbo-Start des Werks in China und die ambitionierten Pl\u00e4ne f\u00fcr die erste europ\u00e4ische Fabrik in Gr\u00fcnheide bei Berlin hatten den Kurs bereits in den vergangenen Monaten explodieren lassen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 39 Prozent zugelegt, seit Herbst hat sich der Kurs mehr als verdoppelt.\n\nMit einem B\u00f6rsenwert von zuletzt knapp 105 Milliarden Dollar wird Tesla am Finanzmarkt inzwischen deutlich h\u00f6her gehandelt als die beiden an Produktion und Marktanteilen gemessen gr\u00f6\u00dften US-Rivalen General Motors (GM) und Ford zusammen. K\u00fcrzlich zog Tesla sogar am weltgr\u00f6\u00dften Hersteller Volkswagen vorbei, auch wenn der Vergleich hier wegen der unterschiedlichen Kapitalstrukturen etwas schwieriger ist. Fest steht in jedem Fall, dass das kalifornische Unternehmen an der Wall Street schon l\u00e4nger einen sehr beeindruckenden Lauf hat.\n\nOb die Gesch\u00e4ftszahlen diese Euphorie rechtfertigen, steht auf einem anderen Blatt. Im vierten Quartal \u00fcbertraf Tesla die Markterwartungen mit einem Gewinn von 105 Millionen Dollar (95 Mio Euro). Verglichen mit dem Vorjahreswert ist dies allerdings ein R\u00fcckgang um 25 Prozent. Der Umsatz fiel mit 7,4 Milliarden Dollar zwar deutlich h\u00f6her aus als angenommen, im Jahresvergleich ergibt sich hier aber nur ein leichter Anstieg um zwei Prozent. Der erste Jahresgewinn seit Unternehmensgr\u00fcndung 2003 l\u00e4sst weiter auf sich warten. 2019 fiel unterm Strich ein Verlust von 862 Millionen Dollar an. Das waren immerhin weniger als die 976 Millionen Dollar Miese im Vorjahr.\n\nDoch nach viel anf\u00e4nglicher Skepsis und Problemen mit den ehrgeizigen Vorgaben von Konzernchef Musk scheint Tesla tats\u00e4chlich in die Spur gefunden zu haben. Der Plan, mit dem Model 3 den Massenmarkt zu erobern und dabei Geld zu verdienen, scheint aufzugehen. So war das Model 3 nach Berechnungen der Analysefirma Jato im Dezember die Nummer drei bei Neuzulassungen in Europa nach dem Volkswagen Golf und dem Renault Clio.\n\n2020 will Tesla nun mehr als 500 000 Autos ausliefern, im Vorjahr waren es 367 500. Mit dem Model Y kann Musk nun auch beweisen, dass holprige Produktionsstarts der Vergangenheit angeh\u00f6ren. Ein Frage bleibt, ob f\u00fcr die ambitionierten Pl\u00e4ne noch mehr frisches Geld her muss - Tesla verneint das bisher.\n\nMusk versicherte nun erneut, dass Tesla ab jetzt grunds\u00e4tzlich profitabel arbeiten werde. Das war auch schon die Botschaft vor einem Jahr - es folgten zwei tiefrote Quartal mit Verlusten von mehr als einer Milliarde Dollar. Auch jetzt schr\u00e4nkte Tesla ein, dass es Ausrei\u00dfer etwa bei der Einf\u00fchrung neuer Modelle geben k\u00f6nnte. In diesem Jahr soll auch der Elektro-Sattelschlepper Tesla Semi in die Produktion gehen.", "sentence2": "Le constructeur de v\u00e9hicules \u00e9lectriques am\u00e9ricain Tesla a d\u00e9pass\u00e9 pour la premi\u00e8re fois mercredi le seuil symbolique de 100 milliards de dollars de capitalisation boursi\u00e8re, ce qui devrait rapporter 346 millions de dollars \u00e0 son embl\u00e9matique patron Elon Musk, selon les calculs de l'AFP.\n\nL'action bondissait de 7,3% \u00e0 587,14 dollars vers 17H05 GMT \u00e0 Wall Street, ce qui \u00e9quivalait \u00e0 une valeur de la totalit\u00e9 des titres de Tesla de 106 milliards.\n\nTesla surclasse Volkswagen (environ 100 milliards de dollars) et vaut en Bourse plus que General Motors et Ford r\u00e9unis (87 milliards de dollars), qui produisent chacun 10 millions de v\u00e9hicules en moyenne par an, contre \u00e0 peine 500.000 unit\u00e9s pour le groupe californien.\n\nLe groupe, n\u00e9 en 2003, a pris une nette avance dans la voiture \u00e9lectrique, consid\u00e9r\u00e9e avec le v\u00e9hicule autonome, comme l'avenir de l'automobile au moment o\u00f9 les politiques environnementales sont durcies \u00e0 travers le monde.\n\nSi ses premiers mod\u00e8les - la berline Model S, le SUV Model X - sont on\u00e9reux et sont conduits par les c\u00e9l\u00e9brit\u00e9s et les personnes ais\u00e9es, Tesla s'est lanc\u00e9 dans la production de masse avec le Model 3, dont le prix de base de 35.000 dollars lui permet de s\u00e9duire les classes moyennes.\n\n\"G\u00e9nie\"\n\nCette transformation s'est accompagn\u00e9e de probl\u00e8mes dans la principale usine Tesla \u00e0 Fremont, notamment des goulots d'\u00e9tranglement, mais le groupe a r\u00e9ussi \u00e0 les surmonter et a augment\u00e9 ses cadences de production.\n\nTesla, qui n'a jamais d\u00e9gag\u00e9 de profit annuel depuis sa cr\u00e9ation, a publi\u00e9 en octobre un b\u00e9n\u00e9fice surprise, a affirm\u00e9 \u00eatre en avance sur son calendrier de production en Chine et laiss\u00e9 entrevoir l'arriv\u00e9e imminente de son quatri\u00e8me mod\u00e8le, le crossover Model Y.\n\nLe grand gagnant de l'envol\u00e9e boursi\u00e8re du groupe est M. Musk, \u00e0 qui le franchissement du seuil de 100 milliards devrait rapporter 346 millions de dollars, sa r\u00e9mun\u00e9ration de directeur g\u00e9n\u00e9ral \u00e9tant index\u00e9e, depuis mars 2018, sur les performances de l'entreprise\n\nElon Musk doit n\u00e9anmoins attendre avant de pouvoir toucher l'argent, la capitalisation boursi\u00e8re de l'entreprise devant rester \u00e0 ce niveau pendant un certain temps.\n\n\"Il est l'un des plus intelligents parmi nous, nous voulons ch\u00e9rir ces gens-l\u00e0\", a salu\u00e9 mercredi le pr\u00e9sident Donald Trump, ajoutant que M. Musk est \"un de nos grands g\u00e9nies, et il faut qu'on prot\u00e8ge notre g\u00e9nie\".\n\nL'action bondissait de 7,3% \u00e0 587,14 dollars vers 17H05 GMT \u00e0 Wall Street, ce qui \u00e9quivalait \u00e0 une valeur de la totalit\u00e9 des titres de Tesla de 106 milliards. Tesla surclasse Volkswagen (environ 100 milliards de dollars) et vaut en Bourse plus que General Motors et Ford r\u00e9unis (87 milliards de dollars), qui produisent chacun 10 millions de v\u00e9hicules en moyenne par an, contre \u00e0 peine 500.000 unit\u00e9s pour le groupe californien.Le groupe, n\u00e9 en 2003, a pris une nette avance dans la voiture \u00e9lectrique, consid\u00e9r\u00e9e avec le v\u00e9hicule autonome, comme l'avenir de l'automobile au moment o\u00f9 les politiques environnementales sont durcies \u00e0 travers le monde.Si ses premiers mod\u00e8les - la berline Model S, le SUV Model X - sont on\u00e9reux et sont conduits par les c\u00e9l\u00e9brit\u00e9s et les personnes ais\u00e9es, Tesla s'est lanc\u00e9 dans la production de masse avec le Model 3, dont le prix de base de 35.000 dollars lui permet de s\u00e9duire les classes moyennes.Cette transformation s'est accompagn\u00e9e de probl\u00e8mes dans la principale usine Tesla \u00e0 Fremont, notamment des goulots d'\u00e9tranglement, mais le groupe a r\u00e9ussi \u00e0 les surmonter et a augment\u00e9 ses cadences de production.Tesla, qui n'a jamais d\u00e9gag\u00e9 de profit annuel depuis sa cr\u00e9ation, a publi\u00e9 en octobre un b\u00e9n\u00e9fice surprise, a affirm\u00e9 \u00eatre en avance sur son calendrier de production en Chine et laiss\u00e9 entrevoir l'arriv\u00e9e imminente de son quatri\u00e8me mod\u00e8le, le crossover Model Y.Le grand gagnant de l'envol\u00e9e boursi\u00e8re du groupe est M. Musk, \u00e0 qui le franchissement du seuil de 100 milliards devrait rapporter 346 millions de dollars, sa r\u00e9mun\u00e9ration de directeur g\u00e9n\u00e9ral \u00e9tant index\u00e9e, depuis mars 2018, sur les performances de l'entrepriseElon Musk doit n\u00e9anmoins attendre avant de pouvoir toucher l'argent, la capitalisation boursi\u00e8re de l'entreprise devant rester \u00e0 ce niveau pendant un certain temps.\"Il est l'un des plus intelligents parmi nous, nous voulons ch\u00e9rir ces gens-l\u00e0\", a salu\u00e9 mercredi le pr\u00e9sident Donald Trump, ajoutant que M. Musk est \"un de nos grands g\u00e9nies, et il faut qu'on prot\u00e8ge notre g\u00e9nie\"."} +{"id": "1492618303_1490591193", "score": 3.0, "sentence1": "Noch am Freitag hatte Haftar erkl\u00e4rt, die Offensive fortsetzen zu wollen und dies damit begr\u00fcndet, ein ziviler Staat k\u00f6nne nur errichtet werden, wenn die \u201eterroristischen Gruppen\u201c v\u00f6llig zerst\u00f6rt w\u00fcrden. Die T\u00fcrkei und Russland hatten am Mittwoch eine Waffenruhe in Libyen angemahnt. Die Pr\u00e4sidenten Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin riefen dazu auf, dass diese in der Nacht auf Sonntag in Kraft treten solle.", "sentence2": "Crise en Libye : Vers l\u2019abandon de l\u2019option militaire !\n\nLa Russie qui soutient Khalifa Haftar et la Turquie qui d\u00e9fend Fayez el-Sarraj, ont tous les deux appel\u00e9 \u00e0 un cessez-le-feu en Libye. Ce, \u00e0 l\u2019occasion d\u2019une rencontre organis\u00e9e ce mercredi \u00e0 Istanbul entre Recep Tayyip Erdogan et Vladimir Poutine.\n\nUne d\u00e9cision des plus surprenantes d\u2019autant plus que les deux pays s\u2019opposent en Libye.\n\nLors de leur rencontre les deux pr\u00e9sidents ont exprim\u00e9 leur souhait de tenir une conf\u00e9rence internationale \u00e0 Berlin, afin de permettre la relance du processus politique sous l\u2019\u00e9gide des Nations unies, rapporte rfi.fr."} +{"id": "1581902269_1584364779", "score": 4.0, "sentence1": "Das Oktoberfest steht wegen der Corona-Krise auf der Kippe. Trotzdem bieten Online-Portale Platzreservierungen in den Zelten an - oft f\u00fcr mehrere Tausend Euro pro Tisch. Noch haben die Verantwortlichen nicht endg\u00fcltig entschieden, ob das gr\u00f6\u00dfte Volksfest der Welt wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden muss.\n\nAn dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel erg\u00e4nzt. Sie k\u00f6nnen ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.\n\nMit Aktivierung der Checkbox erkl\u00e4ren Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei k\u00f6nnen personenbezogene Daten an Drittanbieter \u00fcbermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen\n\nDie Wirte haben teils seit Jahresbeginn Anfragen zu Reservierungen angenommen oder Tische f\u00fcr Stammkunden vorreserviert. Zusagen haben sie nicht gegeben. Trotzdem l\u00e4uft der Handel mit Reservierungen f\u00fcr Pl\u00e4tze \u2013 die es vielleicht nie geben wird. Tische f\u00fcr zehn Personen werden teils f\u00fcr 5000 Euro und mehr angeboten. Mancher Anbieter hat inzwischen immerhin den Hinweis eingef\u00fcgt: \"Bei Absage des Oktoberfestes 2020 aufgrund von COVID-19 (Corona-Virus) werden alle bereits get\u00e4tigten Zahlungen f\u00fcr das Folgejahr angerechnet.\"\n\nInzwischen ist das Chefsache: Bayerns Ministerpr\u00e4sident Markus S\u00f6der k\u00fcndigte an, er werde in den n\u00e4chsten zwei Wochen dar\u00fcber mit Oberb\u00fcrgermeister Dieter Reiter (SPD) beraten. Beide machten den M\u00fcnchnern nicht viel Hoffnung. \"Ich bin sehr, sehr skeptisch und kann mir aus jetziger Sicht kaum vorstellen, dass eine solch gro\u00dfe Veranstaltung \u00fcberhaupt m\u00f6glich ist zu dem Zeitpunkt\", sagte der CSU-Chef im Bayerischen Rundfunk. Reiter sagte, er teile die Skepsis.\n\nSeit langem k\u00e4mpfen die Wirte gegen die Graumarktverk\u00e4ufe von Reservierungen und die exorbitanten Preise. Von Mondpreisen war in fr\u00fcheren Jahren die Rede, und von Wucher. Auch die Stadt M\u00fcnchen sieht die Verk\u00e4ufe nicht gern. Festleiter und Wirtschaftsreferent Clemens Baumg\u00e4rtner (CSU) r\u00e4t grunds\u00e4tzlich, beim Wiesnwirt direkt zu reservieren. Auf dem Graumarkt sei das Risiko zu gro\u00df.\n\nBei den Wirten kostet die Reservierung nichts oder eine geringe Bearbeitungsgeb\u00fchr. Die G\u00e4ste m\u00fcssen aber Verzehrgutscheine kaufen, pro Platz f\u00fcr ab etwa 40 Euro \u2013 der Wert von etwa zwei Ma\u00df Bier und einem Hendl. Je nach Essensauswahl und Zelt k\u00f6nnen auch Gutscheine f\u00fcr 80 Euro oder mehr erworben werben. Die konkreten Preise f\u00fcr 2020 sind offen. Sie w\u00fcrden mit dem Bierpreis in ein paar Wochen ver\u00f6ffentlicht - wenn es dieses Jahr je soweit kommt.\n\n\"Einige Zeit abwarten\"\n\nAm Mittwoch hatten Bund und L\u00e4nder beschlossen, Gro\u00dfveranstaltungen bis Ende August zu verbieten. Am 19. September w\u00e4re Wiesn-Anstich. Eine Plattform bot am Donnerstag einen Platz f\u00fcr den geplanten ersten Wiesnabend f\u00fcr 593 Euro an. Eine andere offerierte einen 20er Doppeltisch im selben Zelt am selben Abend f\u00fcr 9999 Euro bis 11.199 Euro. Ein Zehnertisch im Hacker-Festzelt w\u00e4re wiederum f\u00fcr 5449 Euro bis 5949 Euro zu haben. Dabei reserviert das Hacker-Zelt derzeit gar nicht. \"Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Verunsicherung m\u00fcssen wir mit dem Angebot unserer verf\u00fcgbaren Pl\u00e4tze noch einige Zeit abwarten\", hei\u00dft es auf der Homepage. Eine Stellungnahme des Online-Anbieters war nicht zu erhalten.\n\nWirte warnen vor Weitergabe von Reservierungen\n\nDas Gesch\u00e4ftsmodell: Kunden geben ihre Reservierungen oder die Option darauf an H\u00e4ndler weiter, die sie an Dritte verkaufen. Die Wirte warnen vor diesem Vorgehen: Wer beim Weiterverkauf erwischt wird, soll auch bei keinem anderen Wirt mehr reservieren k\u00f6nnen. Die Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen legen zudem fest, dass bei einem Weiterverkauf der Anspruch auf den Tisch verf\u00e4llt.\n\nVorsicht beim Online-Kauf\n\nWer eine Reservierung im Internet buche, laufe Gefahr, viel Geld zu zahlen und im Zelt trotzdem keinen Platz zu haben, sagt Wirtesprecher Peter Inselkammer. Zum einen stornierten die Wirte gem\u00e4\u00df den AGBs bei Kenntnis jeden Tisch, der weiterverkauft wurde. \"Und zum anderen, weil es im Internet h\u00e4ufig Betr\u00fcger gibt, die Tische verkaufen, die es gar nicht gibt. Dann steht der K\u00e4ufer im Wiesnb\u00fcro und fragt nach einem fiktiven Tisch, den wir nie reserviert hatten\", sagt Inselkammer. \"Wir raten jedem ab, diese Angebote zu bezahlen. Diese Anbieter k\u00f6nnen diese Pl\u00e4tze noch gar nicht garantieren.\"\n\n\u00c4hnliche F\u00e4lle bekannt\n\nEine der Internetplattformen hatte im vergangenen Jahr wegen solcher Zweitmarktverk\u00e4ufe mit den Oberammergauer Passionsspielen im Rechtsstreit gelegen \u2013 untersagt wurde der Verkauf vom Gericht nicht. Die Plattform durfte die Passionstickets weiter anbieten, nur nicht mehr mit Hinweisen wie \"ausverkauft\" oder \"nur noch wenige Tickets verf\u00fcgbar\" werben. Die Spiele sind mittlerweile abgesagt.", "sentence2": "La plus c\u00e9l\u00e8bre et populaire f\u00eate de la bi\u00e8re s'efface du calendrier festif. La 185\u00e8me \u00e9dition devait d\u00e9buter le 19 septembre, soit dans 150 jours.\n\nMunich fait une croix sur l'Oktoberfest\n\nPatrick JACQUEMOT La plus c\u00e9l\u00e8bre et populaire f\u00eate de la bi\u00e8re s'efface du calendrier festif. La 185\u00e8me \u00e9dition devait d\u00e9buter le 19 septembre, soit dans 150 jours.\n\nD\u00e9sol\u00e9 pour les amateurs de jus de houblon, mais l'Oktoberfest 2020 n'aura pas lieu cette ann\u00e9e. Comme pour la traditionnelle Schueberfouer de Luxembourg, l'\u00e9v\u00e9nement munichois a \u00e9t\u00e9 victime de la pand\u00e9mie de covid-19. Le Premier ministre Markus S\u00f6der (CSU) et le maire de Munich, Dieter Reiter (SPD) l'ont annonc\u00e9 mardi matin. \u00abCela nous fait mal\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 M. S\u00f6der. Cependant, une manifestation de cette taille repr\u00e9senterait un trop grand risque sanitaire.\n\nDieter Reiter n'a pas cach\u00e9 que cette annulation allait se traduire par un moment difficile pour la ville sur le plan \u00e9conomique. Il est vrai que l'Oktoberfest attire environ six millions de visiteurs venus du monde entier. Non seulement les forains, les aubergistes et les propri\u00e9taires de stands ne viendront pas, mais les h\u00f4tels, les restaurants, les chauffeurs de taxi et les commerces munichois ne b\u00e9n\u00e9ficieront pas non plus des retomb\u00e9es financi\u00e8res de l'\u00e9v\u00e9nement. Selon la ville, la derni\u00e8re \u00e9dition avait ainsi impact\u00e9 l'\u00e9conomie locale \u00e0 hauteur d'environ 1,23 milliard d'euros.\n\nLes premi\u00e8res couleurs de l'Oktoberfest Le nouveau look des chopes de l'\u00e9v\u00e9nement le plus connu des amateurs de bi\u00e8res du monde entier a \u00e9t\u00e9 d\u00e9voil\u00e9 ce jeudi.\n\nL'Oktoberfest avait d\u00e9j\u00e0 \u00e9t\u00e9 annul\u00e9e au XIX\u00e8me si\u00e8cle, d\u00e9j\u00e0 en raison d'une \u00e9pid\u00e9mie. En raison du chol\u00e9ra, le festival avait ainsi \u00e9t\u00e9 supprim\u00e9 du calendrier en 1854 et 1873. A l'occasion des deux guerres mondiales, la f\u00eate populaire n'a pu avoir lieu, ainsi qu'en 1923 pendant la phase d'hyperinflation.\n\n\n\nSuivez-nous sur Facebook, Twitter et abonnez-vous \u00e0 notre newsletter de 17h."} +{"id": "1644285422_1644080794", "score": 4.0, "sentence1": "Dieser Besuch im Wei\u00dfen Haus nahm eine \u00fcberraschende Wende. Polens Pr\u00e4sident Andrzej Duda war am Mittwoch in der Hoffnung nach Washington geflogen, Donald Trump werde ihm ein Wahlgeschenk auf die R\u00fcckreise mitgeben: im Idealfall die Zusage, eine namhafte Zahl von US-Soldaten zus\u00e4tzlich in Polen zu stationieren.\n\nAm Sonntag ist die erste Runde der Pr\u00e4sidentenwahl in Polen. Dudas Aussichten auf eine glatte Wiederwahl haben sich verschlechtert. Er k\u00f6nnte den Beistand brauchen.\n\nUmso bemerkenswerter war Dudas Hauptbotschaft an Trump in der Pressekonferenz im Wei\u00dfen Haus. Er wandte sich zwei Mal gegen Trumps Ank\u00fcndigung, ein Drittel der in Deutschland stationierten US-Soldaten abzuziehen.\n\nBitte keine Reduzierung der US-Truppen in Europa. Darin sei er sich mit Nato-Generalsekret\u00e4r Jens Stoltenberg einig.\n\nDuda bittet Trump, den Kurs zu \u00e4ndern\n\nAus Nato-Kreisen war zu h\u00f6ren, Stoltenberg habe mit Duda vor dem Abflug in die USA telefoniert. Und nun erkl\u00e4rte Polens Staatsoberhaupt die Milit\u00e4rpr\u00e4senz der USA in Deutschland und die Einigkeit der Europ\u00e4er in dieser Frage w\u00e4hrend einer Pressekonferenz im Wei\u00dfen Haus quasi zum Kern der nationalen Interessen Polens.\n\n\"Ja, das bestreite ich nicht: Ich habe den Pr\u00e4sidenten gebeten, keine Truppen aus Europa abzuziehen\", best\u00e4tigte Duda auf eine Journalistenfrage nach Trumps Abzugspl\u00e4nen. Polens Sicherheit liege darin, dass die US-Pr\u00e4senz in Europa nicht verringert werde.\n\n\"Und damit meine ich ein einiges Europa, f\u00fcr das die US-Pr\u00e4senz eine enorme Sicherheitsgarantie bedeutet.\" Wenn ihn andererseits jemand frage, ob Polen sich mehr US-Soldaten auf seinem Boden w\u00fcnsche, dann sage er: selbstverst\u00e4ndlich.\n\n[Mit dem Newsletter \u201eTwenty/Twenty\u201c begleiten unsere US-Experten Sie jeden Donnerstag auf dem Weg zur Pr\u00e4sidentschaftswahl. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: tagesspiegel.de/twentytwenty.]\n\nDirekt davor hatte der US-Pr\u00e4sident auf die gleiche Frage bekr\u00e4ftigt, dass er die Truppenst\u00e4rke in Deutschland von derzeit rund 35.000 Mann auf 25.000 verringern wolle. Genau genommen sprach Trump von einer Reduzierung von 52.000 auf 25.000. Da sind die 17.000 - zum Gutteil deutschen - Zivilangestellten des US-Milit\u00e4rs mitgez\u00e4hlt.\n\nTrump: Deutschland handelt \"kriminell\" in der Nato\n\nTrump verband das mit einer l\u00e4ngeren, heftigen Beschwerde, das Deutschland \"auf kriminelle Weise\" seine Pflichten gegen\u00fcber der Nato vernachl\u00e4ssige und nicht die vereinbarten zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) f\u00fcr Verteidigung ausgebe. Polen hingegen erf\u00fclle die Zusage, lobte Trump mehrfach.\n\nIn den vorbereitenden Erkl\u00e4rungen der beiden Pr\u00e4sidenten zu Beginn der Pressekonferenz war von Truppenverlegungen nicht die Rede. Trump und Duda beriefen sich auf Vereinbarungen zur milit\u00e4rischen Zusammenarbeit aus dem vergangenen Jahr - ein weiterer Hinweis, dass nichts Neues vereinbart worden war.\n\nTrump lobte Polens Entscheidung von damals, amerikanische Kampfjets vom Typ \"F 35\" zu kaufen. Duda bedankte sich f\u00fcr Trumps Zusage von damals, tausend US-Soldaten zus\u00e4tzlich in Polen zu stationieren.\n\nHauptthemen der Erkl\u00e4rungen waren andere Felder der Kooperation: die Fl\u00fcssiggasanlagen, die Polen baut, und das Projekt eines Atomkraftwerks mit US-Technik, um die Abh\u00e4ngigkeit von russischem Gas und heimischer Kohle zu reduzieren.\n\nVerlegung nach Polen nur gegen Bezahlung\n\nAuf die Frage, wie denn eine Verst\u00e4rkung der US-Soldaten in Polen aussehen k\u00f6nne und ob Truppen von Deutschland dorthin verlegt werden, bestand Trump darauf, dass dies nur gegen Bezahlung in Frage komme. \"Polen hat uns oft gefragt, ob wir mehr Truppen schicken k\u00f6nnen. Nun ja, sie werden daf\u00fcr bezahlen. Und dann w\u00fcrden wir sie vermutlich von Deutschland nach Polen verlegen.\"\n\nDann folgte seine lange Beschwerde, dass Deutschland die US-Pr\u00e4senz nicht verdiene, weil es weder den USA die Kosten daf\u00fcr erstatte noch seine Verpflichtungen der Nato gegen\u00fcber erf\u00fclle. \"Ich denke, sie wollen unsere Wahl abwarten und hoffen, dass sie es danach mit jemand anders als Pr\u00e4sident Trump zu tun haben. Aber auch nach der Wahl werden sie mehr zahlen m\u00fcssen.\"\n\nIn die lange Strafpredigt \u00fcber Deutschland flocht Trump ein: \"Deshalb reduzieren wir unsere Truppen in Deutschland. Manche werden nach Hause kommen. Manche werden in andere L\u00e4nder verlegt. Und Polen k\u00f6nnte einer dieser Orte sein.\"\n\nPentagon hat keinen Plan f\u00fcr eine Truppenverlegung\n\nLaut \"Washington Post\" betonen Vertreter des Pentagon und Diplomaten, es gebe keine Festlegungen, wie Trump die angek\u00fcndigte Reduzierung der Truppen in Deutschland erreichen k\u00f6nne. Es gebe auch keine konkreten Pl\u00e4ne, Einheiten von Deutschland nach Polen zu verlegen. Im Kongress protestieren Abgeordnete und Senatoren der Republikaner gegen den Abzug.\n\nMehr zum Thema Kurzbesuch im Wei\u00dfen Haus vor Pr\u00e4sidentenwahl Wie Trump dem polnischen Pr\u00e4sidenten den Sieg retten soll\n\nDer fr\u00fche US-Oberbefehlshaber f\u00fcr Europa, General Ben Hodges, hatte darauf hingewiesen, dass die von Trump angek\u00fcndigte Reduzierung um ein Drittel kaum m\u00f6glich sei, ohne die milit\u00e4rische Handlungsf\u00e4higkeit der USA in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zu besch\u00e4digen.", "sentence2": "Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a re\u00e7u \u00e0 la Maison Blanche son homologue polonais Andrzej Duda. Le 24 juin 2020.\n\nLe pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a annonc\u00e9 le transfert de troupes depuis l'Allemagne vers la Pologne. Un geste fort en faveur de son homologue polonais \u00e0 quatre jours d'un scrutin p\u00e9rilleux o\u00f9 le dirigeant nationaliste briguera un second mandat. Le pr\u00e9sident polonais Andrzej Duda est le premier h\u00f4te \u00e9tranger re\u00e7u \u00e0 la Maison blanche depuis le d\u00e9but de la pand\u00e9mie.\n\nPublicit\u00e9 Lire la suite\n\nDe notre correspondante \u00e0 Washington, Anne Corpet\n\n\u00ab Le pr\u00e9sident polonais a fait un excellent travail et je crois qu\u2019il obtiendra un grand succ\u00e8s lors des \u00e9lections \u00bb, a entam\u00e9 Donald Trump. Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain n\u2019a pas tari d\u2019\u00e9loges sur son homologue, a soulign\u00e9 le fait que contrairement \u00e0 l\u2019Allemagne, la Pologne honorait ses obligations financi\u00e8res vis-\u00e0-vis de l\u2019Otan. Et le pr\u00e9sident d\u2019en tirer les conclusions.\n\n\u00ab Il n\u2019a pas besoin de mon aide \u00bb\n\n\u00ab Nous allons probablement bouger nos troupes d\u2019Allemagne vers la Pologne. Nous allons r\u00e9duire de 25000 hommes nos troupes en Allemagne. L\u2019Allemagne paye une petite fraction de ce qu\u2019elle est cens\u00e9e payer, c\u2019est de la grande d\u00e9linquance. J\u2019utilise ce mot, d\u00e9linquance. Donc nous allons retirer des troupes d\u2019Allemagne. Certaines rentreront \u00e0 la maison, d\u2019autres seront d\u00e9ploy\u00e9es ailleurs en Europe, et notamment en Pologne. \u00bb\n\nUne annonce qui repr\u00e9sente un s\u00e9rieux coup de pouce pour le pr\u00e9sident Duda \u00e0 la veille d\u2019un scrutin. Mais le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a balay\u00e9 toute forme d\u2019interf\u00e9rence dans les \u00e9lections. \u00ab Les Polonais pensent le plus grand bien de lui, a-t-il d\u00e9clar\u00e9. Il n\u2019a pas besoin de mon aide. Il va remporter un grand succ\u00e8s \u00bb.\n\nNewsletterRecevez toute l'actualit\u00e9 internationale directement dans votre boite mail Je m'abonne"} +{"id": "1549841541_1676855641", "score": 4.0, "sentence1": "Sie werde den EU-Staats- und -Regierungschefs einen entsprechenden Vorschlag f\u00fcr \u201enicht notwendige Reisen\u201c in die EU unterbreiten, sagte von der Leyen in einer Videobotschaft. Nach Angaben von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron von Montagabend werden die Au\u00dfengrenzen bereits ab Dienstagmittag geschlossen.\n\nDer Einreisestopp solle zun\u00e4chst f\u00fcr 30 Tage gelten, k\u00f6nne aber falls notwendig verl\u00e4ngert werden, so von der Leyen zuvor. \u201eJe weniger Reisen es gibt, desto mehr k\u00f6nnen wir das Virus eind\u00e4mmen\u201c, sagte die Kommissionspr\u00e4sidentin. Ihr Vorschlag sieht demnach Ausnahmen von dem Einreisestopp f\u00fcr bestimmte Gruppen vor.\n\nDazu geh\u00f6ren der Kommissionspr\u00e4sidentin zufolge Ausl\u00e4nder, die schon lange in der EU leben, Familienmitglieder von EU-B\u00fcrgerinnen und -B\u00fcrgern sowie Diplomatinnen bzw. Diplomaten. Zudem soll die Beschr\u00e4nkung nicht f\u00fcr das Transportgewerbe sowie Berufsgruppen gelten, die sich mit dem Kampf gegen die Epidemie besch\u00e4ftigen. Die Ma\u00dfnahme \u00e4hnelt der von US-Pr\u00e4sident Donald Trump in der Vorwoche f\u00fcr die Schengen-Staaten verh\u00e4ngten Ma\u00dfnahme, die von EU-Politikern scharf kritisiert worden war.\n\nWettlauf der nationalen Schlie\u00dfungen\n\nMit der Ma\u00dfnahme will die Kommission offenbar den Wettlauf der Mitgliedsstaaten eind\u00e4mmen, die in ihren verzweifelten Versuchen zur Eind\u00e4mmung des Virus nacheinander auf rigorose Grenzkontrollen und -schlie\u00dfungen gesetzt hatten. Am Montag begann mit Deutschland auch der gr\u00f6\u00dfte Mitgliedsstaat damit, die Einreisenden zu kontrollieren.\n\nNach Angaben der EU-Kommission haben insgesamt acht Schengen-Staaten \u2013 \u00d6sterreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, D\u00e4nemark, Polen, Litauen und die Schweiz \u2013 die EU-Kommission von der Schlie\u00dfung ihrer Grenzen informiert.\n\n\u00d6sterreich schloss nicht nur die Grenzen zu Italien, sondern sprach in einem beispiellosen Schritt auch eine Reisewarnung f\u00fcr die Schengen-Staaten Frankreich, Schweiz und Spanien aus. Umgekehrt kommen \u00d6sterreicherinnen und \u00d6sterreicher derzeit nicht mehr nach Tschechien, in die Slowakei und Ungarn.\n\nBeschluss soll morgen folgen\n\nVon der Leyen k\u00fcndigte als weitere Ma\u00dfnahme an, dass an den Binnengrenzen \u201egr\u00fcne Fahrspuren\u201c f\u00fcr den Warenverkehr eingerichtet werden, damit dieser weiter flie\u00dfen k\u00f6nne. Formell beschlossen werden d\u00fcrften die Ma\u00dfnahmen bei einer Videokonferenz der EU-Staats- und -Regierungschefs am Dienstagnachmittag.\n\nCenteno: EU wird \u201ealles Notwendige und mehr\u201c tun\n\nUnterdessen wollen die EU-Finanzminister mit allen zur Verf\u00fcgung stehenden Mitteln gegen die wirtschaftlichen Folgen der Krise vorgehen. \u201eWir werden alles Notwendige und mehr tun, um Vertrauen wiederherzustellen und eine Erholung zu unterst\u00fctzen\u201c, sagte Euro-Gruppe-Chef Mario Centeno am Montag nach einer mehr als f\u00fcnfst\u00fcndigen Videokonferenz der Minister. In einer Erkl\u00e4rung begr\u00fc\u00dften diese unter anderem Pl\u00e4ne der EU-Kommission, die Vorgaben f\u00fcr Haushaltsdefizite und Staatsbeihilfen zu lockern.\n\nDie EU-Kommission rechnet bereits damit, dass die europ\u00e4ische Wirtschaft dieses Jahr wegen der CoV-Krise schrumpfen wird. EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte am Abend, die Krise werde \u201eschwerwiegenden Tribut\u201c fordern. Es sei deshalb \u201enie da gewesene Koordinierung\u201c beim Umgang mit Haushaltsfragen in der EU notwendig. \u201eUnsere Antwort muss eindeutig dem Ernst der Lage entsprechen.\u201c", "sentence2": "Apr\u00e8s avoir minimis\u00e9 la crise pendant des semaines, contre toute \u00e9vidence scientifique, Donald Trump a pris le risque d\u2019ajouter le chaos \u00e0 la crise en annon\u00e7ant la suspension de tous les voyages depuis l\u2019Europe continentale vers les Etats-Unis pour 30 jours. Avant d\u2019\u00eatre partiellement contredit par sa propre administration.\n\nDans un rare discours depuis le bureau oval, le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a annonc\u00e9 une s\u00e9rie de mesures, dont la plus spectaculaire est cette annonce de la suspension de tous les vols depuis l\u2019Europe \u00e0 partir de vendredi. Sans en expliquer la raison, il a pr\u00e9cis\u00e9 que le Royaume-Uni n\u2019\u00e9tait pas concern\u00e9 par cette interdiction, alors que le nombre de cas d\u00e9clar\u00e9s (environ 400) y est le m\u00eame que dans plusieurs pays concern\u00e9s, Su\u00e8de ou Pays-Bas par exemple.\n\nMais dans la foul\u00e9e de la d\u00e9claration pr\u00e9sidentielle, le Department of Homeland Security (DHS) a \u201cpr\u00e9cis\u00e9\u201d les propos de Donald Trump, les contredisant en partie. En r\u00e9alit\u00e9, l\u2019interdiction de voyager ne s\u2019applique pas aux citoyens et r\u00e9sidents permanents. Sur le site de DHS, une \u201ccommuniqu\u00e9\u201d pr\u00e9cise que l\u2019entr\u00e9e des Etats-Unis sera interdite \u00e0 partir de vendredi \u00e0 tous les \u00e9trangers qui auraient voyag\u00e9 dans les 14 jours pr\u00e9c\u00e9dant leur arriv\u00e9e aux Etats-Unis dans un des pays de l\u2019espace Shengen: Autriche, Belgique, R\u00e9publique tch\u00e8que, Danemark, Estonie, Finlande, France, Allemagne, Gr\u00e8ce, Hongrie, Islande, Italie, Lettonie, Liechtenstein, Lituanie, Luxembourg, Malte, Pays-Bas, Norv\u00e8ge, Pologne, Portugal, Slovaquie, Slov\u00e9nie, Espagne, Su\u00e8de et la Suisse.\n\nOutre les citoyens am\u00e9ricains, une exception est \u00e9galement faite pour les r\u00e9sidents permanents l\u00e9gaux et \u201cla plupart des membres de la famille imm\u00e9diate de citoyens am\u00e9ricains\u201d.\n\nLors de son discours, Donald Trump a \u00e9galement annonc\u00e9 que les restrictions s\u2019appliqueraient \u00e9galement aux biens en provenance d\u2019Europe\u2026 avant de dire exactement le contraire dans un tweet un heure plus tard: \u201cles restrictions arr\u00eatent les gens, pas les biens\u201d."} +{"id": "1644806925_1647282596", "score": 4.0, "sentence1": "In Polen treffen bei den Pr\u00e4sidentenwahlen zwei Lebenswelten aufeinander, die den alten Bruderkrieg zwischen liberalen und konservativen Ex-Dissidenten neu befeuern.\n\nAuf dem Rathausdach positionieren sich sieben Scharfsch\u00fctzen. Der zentrale Platz der beschaulichen 4.300-Einwohner-Stadt Serock, 40 Kilometer n\u00f6rdlich von Warschau, f\u00fcllt sich, auch wenn viele Zuschauer uniformierte und Zivilpolizisten sind. Rund um die B\u00fchne gruppieren sich Duda-Anh\u00e4nger mit Plakaten, dazu viele Kinder mit Polen-F\u00e4hnchen. Ein Aktivist der Regierungspartei PiS peitscht die Versammelten ein: \u201eDuda! Duda! Duda!\u201c, ruft die Menge.\n\nAndrzej Duda trifft mit halbst\u00fcndiger Versp\u00e4tung mit seinem \u201eDuda-Bus\u201c ein und lobt die Bewohner des St\u00e4dtchens \u00fcberschw\u00e4nglich. Serock sei wichtig, um bereits in der ersten Runde zu gewinnen, behauptet Duda und hebt wortgewaltig zu einer Lobrede auf den PiS-Sozialstaat an. \u201eEndlich haben wir einen gerechten Staat\u201c, sagt Duda und fordert dazu auf, 2015 mit heute zu vergleichen. \u201eIhr habt mich vor f\u00fcnf Jahren im Wahlkampf um Hilfe gebeten, und ich habe euch geholfen\u201c, sagt Duda. Duda wirbt f\u00fcr die traditionelle Familie aus Mann, Frau und Kindern, spricht von der Senkung des Rentenalters in seiner ersten Amtszeit, den Zusatzrenten, dem 2016 erstmals in Polen eingef\u00fchrten Kindergeld und der Erh\u00f6hung des Mindestlohns. \u201eIch bin der W\u00e4chter des bisher Erreichten\u201c, wirbt Duda und sagt: \u201eIch will weitermachen, damit ihr so viel wie in Westeuropa verdient und den gleichen Lebensstandard habt.\u201c\n\n\u201eWir danken! Wir danken!\u201c, jubeln die rund 200 Versammelten. Doch hinten am Marktplatz sind immer wieder Pfiffe zu h\u00f6ren. Dort hat sich eine Gegendemonstration des \u201eKomitees zur Verteidigung der Demokratie\u201c (KOD) versammelt. Auf Transparenten fordern sie die Einhaltung der Verfassung und protestieren gegen die Polarisierung des Landes. \u201eLGBT ist keine Ideologie, das sind Menschen\u201c, steht auf einem mit den Regenbogenfarben verzierten Kartonplakat. \u201eDuda hilft mit, die Gewaltenteilung aufzuheben und eine autorit\u00e4re Herrschaft zu etablieren\u201c, begr\u00fcndet ein lokaler Kosmetikproduzent seinen Protest. \u201eDuda ist ein Albtraum\u201c, sagt er und stimmt ins Pfeifkonzert ein. \u201eWir haben genug!\u201c, hebt die Gruppe zum Schlachtruf der Opposition an.\n\nGef\u00e4hrliche Polarisierung\n\n\u201eDa hinten steht der P\u00f6bel aus Warschau\u201c, fluchen ein paar Duda-Anh\u00e4nger unweit der Rednerb\u00fchne. Die aufgepeitschten PiS-Anh\u00e4nger bedienen sich desselben Vokabulars, mit dem Parteichef Kaczynski Anfang Juni im Parlament Abgeordnete der oppositionellen B\u00fcrgerplattform (PO) als \u201egroben Abschaum\u201c betitelt hatte.\n\nDie Wortwahl zeigt eine gef\u00e4hrliche Polarisierung in Polen. Sie hat noch zugenommen, seit der Warschauer B\u00fcrgermeister Rafal Trzaskowski Polens neuer Polit-Star geworden ist. Nachdem die Pr\u00e4sidentenwahl vom 10. Mai auf den 28. Juni verschoben wurde, hatte sich das liberale B\u00fcndnis KO (B\u00fcrgerplattform, Moderne und Gr\u00fcne) n\u00e4mlich entschlossen, ihre in den Umfragen lahmende Kandidatin Malgorzata Kidawa-Blonska (2 Prozent) durch den jungen und energischen Trzaskowski zu ersetzen. Nach der Bekanntgabe des neuen Wahldatums hatten sich auch die Grundz\u00fcge des Wahlkampfs ver\u00e4ndert. Der Kampf des einsamen Favoriten Duda mit drei gleichwertigen Au\u00dfenseitern ist zum traditionellen Zweikampf PiS gegen PO (2020 als B\u00fcndnis KO) geworden, der die Innenpolitik an der Weichsel seit 15 Jahren beherrscht.\n\nDuda ist seitdem in den Umfragen abgest\u00fcrzt. Galt es Anfang Mai noch als wahrscheinlich, dass der Amtsinhaber bereits in der ersten Runde gewinnt, muss der Regierungskandidat sieben Wochen sp\u00e4ter mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Trzaskowski in der zweiten Runde am 12. Juli rechnen. PiS-Parteichef Kaczynski, Polens starker Mann, schiebt die Schuld daf\u00fcr der Opposition in die Schuhe. Dabei aber waren es Widerst\u00e4nde im eigenen rechtspopulistischen Lager, die die Wahlverschiebung erzwungen hatten, allen voran der inzwischen zur\u00fcckgetretene Vize-Regierungschef Jaroslaw Gowin.\n\nIn Umfragen abgesackt\n\nW\u00e4hrend Duda (PiS) von \u00fcber 60 auf rund 40 Prozent abgesackt ist, hat Trzaskowski (KO) die Zustimmung zum Oppositionskandidaten auf bis zu 32 Prozent hochgetrieben. \u201eIch werde ein starker Pr\u00e4sident sein, der die Verfassung achtet und der Regierung auf die Finger schaut\u201c, verspricht Trzaskowski. Er werde aber \u201enicht der Pr\u00e4sident der totalen Opposition\u201c sein, sondern alle Polen gleich behandeln. \u201eIch mag nicht eure Ansichten haben, aber ich bin nicht euer Feind\u201c, schreibt Trzaskowski im offenen Brief an die PiS-Anh\u00e4nger.\n\nDer Linksliberale hat inzwischen in den Umfragen alle \u00fcbrigen neun Oppositionskandidaten abgeh\u00e4ngt. Am schlimmsten trifft das den katholischen Publizisten Szymon Holownia, der lange als aussichtsreicher Unabh\u00e4ngiger galt, als neue Hoffnung auf eine \u00dcberwindung des Bruderkriegs zwischen PiS und PO. Dieser Bruderzwist ist tragisch, da die beiden ehemaligen Solidarnosc-Dissidentengruppen das Land seit 2005 polarisieren. \u201eIch tr\u00e4ume von einer Zeit, in der ich als W\u00e4hler keine Entscheidung zwischen dem kleineren und gr\u00f6\u00dferen \u00dcbel treffen muss\u201c, sagt Holownia bei einem Gespr\u00e4ch mit dem Tageblatt. Er habe viele bisherige Nicht-W\u00e4hler motiviert, sich am politischen Prozess zu beteiligen, erz\u00e4hlt Holownia, doch ob er sie auch f\u00fcr die zweite Runde an die Urnen bewegen kann, bezweifelt er. \u201eIch glaube nicht an die Weitergabe ganzer W\u00e4hlerschichten\u201c, sagt er angesprochen auf eine Wahlempfehlung. Dabei l\u00e4sst Holownia keinen Zweifel offen, dass f\u00fcr ihn pers\u00f6nlich Duda, der immer wieder brutal gegen LGBT gewettert hat, nicht w\u00e4hlbar ist.\n\nZwei unterschiedliche Weltanschauungen\n\nDer Wahlkampf ist damit auch zu einer Auseinandersetzung zweier Weltanschauungen geworden. Und je n\u00e4her die Entscheidung r\u00fcckt, desto brutaler wird das Ringen zwischen den konservativen Kaczynski-Anh\u00e4ngern, die immer noch mehr Sozialhilfe erwarten, und den Freunden eines weltoffenen Polen. Noch tritt dieses Lager getrennt in vier Parteien von links bis zur Mitte an, doch f\u00fcr die zweite Runde wird es sich gegen Duda vereinigen, der PiS f\u00fcnf Jahre lang eine fast absolute Macht garantiert hat, weil er alle auch noch so umstrittenen Gesetze unterschrieben hat. Mehrere EU-Vertragsverletzungsverfahren sind die Frucht dieser ersten Amtszeit.\n\nLaut Umfragen kann de facto nur Rafal Trzaskowski (KO) eine zweite Amtszeit des Kaczynski-Freundes verhindern. Neben dem Spiel mit der Angst vor Homosexuellen hat Duda drei Tage vor der ersten Wahlrunde nun noch ein Treffen mit US-Pr\u00e4sident Donald Trump in die Waagschale geworfen. Bei der nur 25-min\u00fctigen Unterredung ist nichts Konkretes entschieden worden, doch Trump hoffte danach vor der Presse auf einen Wahlsieg Dudas. Dies sei ein wahrhaftig teurer Wahlkampfauftritt auf Steuerzahlerkosten gewesen, h\u00f6hnte in Polen die Opposition.", "sentence2": "Un deuxi\u00e8me tour \u00e0 l'issue incertaine aura lieu le 12 juillet. Les deux candidats sont donn\u00e9s aux coude-\u00e0-coude et 10% des Polonais sont ind\u00e9cis.\n\nLe chef de l'Etat polonais, le conservateur Andrzej Duda, candidat \u00e0 sa r\u00e9\u00e9lection, est contraint \u00e0 un second tour le 12 juillet par son rival lib\u00e9ral Rafal Trzaskowski, \u00e0 l'issue du premier tour dimanche. Andrzej Duda a obtenu le soutien de 41,8% de Polonais alors que le maire de Varsovie a \u00e9t\u00e9 appuy\u00e9 par 30,4% des \u00e9lecteurs, selon ce sondage r\u00e9alis\u00e9 par l'institut IPSOS apr\u00e8s la fermeture des bureaux de vote. \u00abL'avance est \u00e9norme et je vous en suis reconnaissant\u00bb, s'est f\u00e9licit\u00e9 Duda, 48 ans, lors de sa soir\u00e9e \u00e9lectorale \u00e0 Lowicz dans le centre de la Pologne. Pour le candidat lib\u00e9ral, le deuxi\u00e8me tour sera \u00abun choix entre la Pologne ouverte (...) et ceux qui cherchent tout le temps des conflits\u00bb.\n\n\u00abJe serai le candidat du changement\u00bb, a promis Trzaskowski, lui aussi \u00e2g\u00e9 de 48 ans, dont le mot d'ordre est \u00abOn en a assez\u00bb et qui a bien des raisons d'esp\u00e9rer le soutien d'une bonne part des \u00e9lecteurs des autres concurrents. La campagne \u00e9lectorale a \u00e9t\u00e9 domin\u00e9e par des pr\u00e9occupations concernant l'\u00e9tat de la d\u00e9mocratie et les questions sociales, alors que la Pologne fait face \u00e0 sa premi\u00e8re r\u00e9cession depuis la fin du communisme. Les Polonais se sont d\u00e9plac\u00e9s en masse aux bureaux de vote et le taux de participation \u00e9tait de 62,90%, selon le m\u00eame sondage.\n\n\u00c0 lire aussiPologne: les petites villes, clefs de la pr\u00e9sidentielle\n\nDuda est soutenu par le parti Droit et Justice (PiS) au pouvoir, consid\u00e9r\u00e9 comme un alli\u00e9 cl\u00e9 du pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump, alors que les partenaires europ\u00e9ens de Varsovie critiquent ses r\u00e9formes, estimant qu'elles \u00e9rodent la d\u00e9mocratie, trois d\u00e9cennies \u00e0 peine apr\u00e8s la chute du communisme. Une victoire de Trzaskowski, porterait un dur coup au gouvernement du parti Droit et Justice (PiS), \u00e0 l'origine d'une s\u00e9rie de r\u00e9formes controvers\u00e9es, notamment dans le domaine de la justice.\n\nKazimierz Kik, professeur en sciences politiques \u00e0 l'Universit\u00e9 de Kielce (sud), a estim\u00e9 que Duda avait \u00abun plus grand potentiel\u00bb que Trzaskowski pour mobiliser les \u00e9lecteurs rest\u00e9s chez eux dimanche. Mais, selon le politologue Stanislaw Mocek, le pr\u00e9sident de l'Universit\u00e9 Collegium Civitas \u00e0 Varsovie, c'est Trzaskowski qui \u00aba de bonnes chances de remporter\u00bb le second tour. Stanislaw Mocek a averti qu'\u00abon risque campagne brutale\u00bb, notamment si Duda fait appel aux \u00e9lecteurs d'extr\u00eame droite dont le candidat a aussi obtenu un bon r\u00e9sultat lors du vote de dimanche.\n\n\u00abMoment d\u00e9cisif\u00bb\n\nSelon un \u00e9tude express r\u00e9alis\u00e9 apr\u00e8s l'annonce du sondage \u00e0 la sortie des urnes, et publi\u00e9 dimanche soir par la t\u00e9l\u00e9vision TVN, Duda peut compter sur 45,5% des voix, face \u00e0 44,7% pour Trzaskowski, 9,9% des Polonais restant ind\u00e9cis. \u00abC'est un moment d\u00e9cisif. Beaucoup d\u00e9pendra vraiment de cette d\u00e9cision\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 l'ic\u00f4ne de la lutte anticommuniste Lech Walesa en votant \u00e0 Gdansk, une visi\u00e8re en plastique transparent sur le visage. Walesa, qui avait \u00e9t\u00e9 \u00e9lu premier pr\u00e9sident d\u00e9mocratique de Pologne en 1990, est un critique acerbe du gouvernement actuel.\n\n\u00abJ'ai vot\u00e9 pour Trzaskowski bien s\u00fbr! Pourquoi? Pour la d\u00e9mocratie, le pouvoir judiciaire et le respect des minorit\u00e9s\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 l'AFP Joanna Ugniewska, 66 ans, apr\u00e8s avoir vot\u00e9 dans le centre-ville de Varsovie. Mais \u00e0 Tarnow, dans le sud de la Pologne, un bastion du PiS, Andrzej Guzik dit avoir vot\u00e9 pour Duda en raison de sa stature de pr\u00e9sident. \u00abPersonnellement, je ne vois que Duda comme pr\u00e9sident\u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 cet homme de 52 ans, employ\u00e9 de la compagnie de gaz d'\u00c9tat PGNIG.\n\n\u00c0 lire aussiEn Pologne, un scrutin d\u00e9cisif pour le PiS\n\nLe gouvernement polonais a mis en place ces derni\u00e8res ann\u00e9es une s\u00e9rie de prestations sociales populaires que Trzaskowski s'est engag\u00e9 \u00e0 conserver en cas de victoire. La victoire de Duda devrait cimenter l'emprise du parti au pouvoir - au moins jusqu'aux prochaines l\u00e9gislatives en 2023. Mais sa d\u00e9faite pourrait voir son influence s'effriter et d\u00e9clencher des \u00e9lections anticip\u00e9es. Pendant la campagne, Duda a attis\u00e9 la controverse en appuyant les attaques du PiS contre les droits des homosexuels et les valeurs occidentales. Il a compar\u00e9 \u00abl'id\u00e9ologie LGBT\u00bb \u00e0 une nouvelle forme de communisme. Trzaskowski, lui, d\u00e9fend les droits des homosexuels et s'est dit ouvert \u00e0 l'id\u00e9e de partenariats civils de m\u00eame sexe. Ces critiques pointent des faiblesses de son parti et d\u00e9noncent un bilan mitig\u00e9 de sa premi\u00e8re ann\u00e9e \u00e0 la t\u00eate de la mairie de Varsovie."} +{"id": "1592097020_1592092758", "score": 4.0, "sentence1": "Efs csjujtdif Qsfnjfsnjojtufs =tuspoh?Cpsjt Kpiotpo =0tuspoh?jtu fsofvu Wbufs hfxpsefo/ Kpiotpot Wfsmpcuf =tuspoh?Dbssjf Tznpoet =0tuspoh?ibcf bn Njuuxpdinpshfo jo fjofn Mpoepofs Lsbolfoibvt fjofo Kvohfo {vs Xfmu hfcsbdiu \u2014 ebt ufjmuf fjo Tqsfdifs eft Qbbsft nju/\n\n=tuspoh 0?Ovo wfssjfu ebt Qbbs efo Obnfo jisft Tqspttft \u2014 voe efs jtu fjo hbo{ cftpoefsfs/ Ejf 43.K\u00e5isjhf voe Kpiotpo cfobooufo jis Ljoe obdi jisfo Hsp\u00e0w\u00e5ufso =tuspoh?Xjmgsfe Mbxsjf =0tuspoh?voe hbcfo jin bmt esjuufo Obnfo Ojdipmbt \u2014 obdi efo cfjefo \u00c5s{ufo Ojdl Qsjdf voe Ojdl Ibsu cfoboou- \u201fejf Cpsjt jn wfshbohfofo Npobu ebt Mfcfo hfsfuufu ibcfo\u201d- xjf Tznpoet bn Tbntubh bvg Jotubhsbn tdisjfc/\n\n[vn xjfwjfmufo Nbm Cpsjt Kpiotpo Wbufs hfxpsefo jtu- jtu ojdiu cflboou/ Pggj{jfmm ibuuf Kpiotpo cjtmboh cfsfjut wjfs Ljoefs ){xfj T\u00f7iof- {xfj U\u00f7diufs* nju tfjofs Fy.Gsbv Nbsjob Xiffmfs \u2014 jin xfsefo kfepdi {bimsfjdif Bgg\u00e5sfo voe xfjufsf Ljoefs obdihftbhu/\n\nBoris Johnson \u00fcber Corona-Infektion: \u00c4rzte bereiteten sich auf Tod vor\n\nJo efo wfshbohfofo Ubhfo ibuufo tjdi Kpiotpo voe Tznpoet wpo efo Gpmhfo fjofs Dpspobwjsvt.Jogflujpo bvg efn Mboetju{ Difrvfst jo efs O\u00e5if efs fohmjtdifo Ibvqutubeu fsipmu/ =b isfg\u00b5#iuuqt;00xxx/jl{.pomjof/ef0qpmjujl0dpspobwjsvt.cpsjt.kpiotpo.bvg.joufotjwtubujpo.{vtuboe.wfstdimfdiufsu.je339966264/iunm# ujumf\u00b5#qsfnjfs`cpsjt`kpiotpo`ojnnu`bnuthftdi\u00e5guf`xjfefs`bvg|ftd#?Bn Npoubh obin Kpiotpo obdi nfisx\u00f7dijhfs Fslsbolvoh ejf Bnuthftdi\u00e5guf xjfefs bvg/=0b?\n\nJo tfjofs fstufo Sfef obdi efs Fslsbolvoh tbhuf Kpiotpo- ebtt ejf Qboefnjf ejf hs\u00f7\u00e0uf Ifsbvtgpsefsvoh g\u00fds ebt Mboe tfju efn [xfjufo Xfmulsjfh tfj/\n\n=gjhvsf je\u00b5#wjefp.3399:7836# dmbtt\u00b5#wjefp.jomjof jomjof.cmpdl..xjef dpoufou..efgbvmu.cbdlhspvoe#? =ejw dmbtt\u00b5#jomjof.nfejb#? =ejw dmbtt\u00b5#qmbzfs`dpoubjofs qmbzfs`lbmuvsb#? =ejw je\u00b5#wjefp`dpoubjofs`gxje5`27647::7:84:9# dmbtt\u00b5#wjefp wjefp.lbmuvsb#? =ejw dmbtt\u00b5#wjefp``dpoufou#? =ejw je\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs`gxje6.evnnz`pwfsmbz# dmbtt\u00b5#lbmuvsb`evnnz`pwfsmbz#?=0ejw? =jnh dmbtt\u00b5#wjefp.lbmuvsb``uivncobjm# tsd\u00b5#iuuqt;00jnh/jl{.pomjof/ef0jnh0qbopsbnb0dspq3399:78340645876:592.x2311.dw27`:.r960Kpiotpo.Hftvoeifjuttztufn.ibu.njs.ebt.Mfcfo.hfsfuufu./kqh# bmu\u00b5## 0? =ejw je\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs`gxje6.ujumf# dmbtt\u00b5#wjefp.lbmuvsb``ujumf#?Kpiotpo; Hftvoeifjuttztufn #ibu njs ebt Mfcfo hfsfuufu#=0ejw? =ejw je\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs`gxje6# dmbtt\u00b5#lbmuvsb`qmbzfs#?=0ejw? =tdsjqu? )gvodujpo )%* | wbs pqut \u00b5 | #ubshfuJe#; #lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#- #xje#; #`217#- #vjdpog`je#; 34575776- #fousz`je#; #1`6pk2fy6c#- #gmbtiwbst#; | #epvcmfDmjdl#; | #qmvhjo#; usvf- #beUbhVsm#; #]0]0qvcbet/h/epvcmfdmjdl/ofu]0hbnqbe]0bet@t{\u00b5751y591'jv\u00b5]04:327188]0tub`osx`jl{]0obujpobmofxt]0qsfspmm'jnqm\u00b5t'dpssfmbups\u00b561:939'hegq`sfr\u00b52'fow\u00b5wq'pvuqvu\u00b5wbtu'vowjfxfe`qptjujpo`tubsu\u00b52'be`svmf\u00b51'vsm\u00b5iuuqt\u00b14B\u00b13G\u00b13Gxxx/jl{.pomjof/ef\u00b13Gqbopsbnb\u00b13Gkpiotpo.hftvoeifjuttztufn.ibu.njs.ebt.mfcfo.hfsfuufu.je3399:7836/iunm'eftdsjqujpo`vsm\u00b5iuuqt\u00b14B\u00b13G\u00b13Gxxx/jl{.pomjof/ef\u00b13Gqbopsbnb\u00b13Gkpiotpo.hftvoeifjuttztufn.ibu.njs.ebt.mfcfo.hfsfuufu.je3399:7836/iunm'dvtu`qbsbnt\u00b5uuJE\u00b14E1`6pk2fy6c\u00b137bsujlfmuzq\u00b14Ewjefp\u00b137qpt\u00b14Eqsfspmm\u00b137mplofxtje\u00b14E3399:7836\u00b137mpltfjuf\u00b14Ewu`qbopsbnb\u00b137mplujufm\u00b14Eosx.jl{\u00b137mplwfs{2\u00b14Eqbopsbnb\u00b137mplwfs{3\u00b14E\u00b137mplwfs{o\u00b14E\u00b137wjefpubht\u00b14Eofxtdmjq\u00b1363Dhspttcsjuboojfo\u00b1363Dqpmjujl\u00b1363Dhftvoeifju\u00b1363Dlsbolifjufo\u00b1363Ddpspobwjsvt\u00b1363Dwjsvt\u00b1363Ddpspob\u00b1363Dkpiotpo\u00b1363Dlsbolfoibvt\u00b1363Ddpwje\u00b1363D2:\u00b137qhobnf\u00b14E\u00b137bewfmwfu\u00b14E24\u00b137fowjsponfou\u00b14Etub\u00b137qmbzfsIfjhiu\u00b14E381\u00b137qmbzfsXjeui\u00b14E591\u00b137qmbzfsQpt\u00b14Ejomjof\u00b137qmbzmjtu\u00b14Egbmtf\u00b137qmbzmjtuJe\u00b14E\u00b137qbje\u00b14Egbmtf#- #mfbeXjuiGmbti#; gbmtf- #ejtbcmfDpnqbojpoBet#; usvf- #iunmDpnqbojpot#; ##- #efcvhNpef#; gbmtf ~- #opujdfNfttbhf#; | #ufyu#; #Xfscvoh |tfrvfodfQspyz/ujnfSfnbjojoh}ujnfGpsnbu~# ~- #betPoSfqmbz#; usvf- #GpsdfGmbtiPoEftlupqTbgbsj#; gbmtf- #efcvhNpef#; gbmtf- #betPoSfqmbz#; usvf- #jomjofTdsjqu#; gbmtf- ~- #sfbezDbmmcbdl#; gvodujpo)qmbzfsJe* | dpotpmf/mph)(\\wjefpLbmuvsbQmbzfs^ sfbezDbmmcbdl; ( , qmbzfsJe*\u00b4 sfbezDbmmcbdl)qmbzfsJe*\u00b4 ~- #uivncSfbezDbmmcbdl#; gvodujpo)qmbzfsJe* | ~- #xjeui#; 2311 ~\u00b4 wbs bvupqmbzTztufn \u00b5 gbmtf\u00b4 wbs bvupqmbzCzMphjoTubuvt \u00b5 )xjoepx/sfbeDppljf)#bvupqmbzCzMphjoTubuvt#**\u00b4 wbs wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf \u00b5 )xjoepx/sfbeDppljf)#wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf#* \u00b5\u00b5\u00b5 (op(*\u00b4 wbs wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe \u00b5 )xjoepx/sfbeDppljf)#wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe#* \u00b5\u00b5\u00b5 (zft(*\u00b4 wbs bvupqmbz \u00b5 bvupqmbzTztufn\u00b4 wbs jtQmbzfsJojujbmj{fe \u00b5 gbmtf\u00b4 wbs gbmmcbdlUjnfpvu\u00b4 gvodujpo ebubMbzfsQvti)leq- fwfouObnf* | mfu qmbzmjtuObnf \u00b5 ovmm\u00b4 usz | qmbzmjtuObnf \u00b5 leq/fwbmvbuf)(|qmbzmjtuBQJ/ebubQspwjefs~(*/dpoufou\\1^/obnf\u00b4 ~ dbudi)fss*|~ wbs qmbzmjtuEbufTusjoh \u00b5 (voefgjofe(\u00b4 usz| wbs e \u00b5 ofx Ebuf)leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fousz/dsfbufeBu~(* + 2111*\u00b4 qmbzmjtuEbufTusjoh \u00b5 e/hfuGvmmZfbs)* , #.# , )#1#,)e/hfuNpoui)*,2**/tmjdf).3* , #.# , )#1# , e/hfuEbuf)**/tmjdf).3* , #U# , )#1# , e/hfuIpvst)**/tmjdf).3* , #;# , )#1# , e/hfuNjovuft)**/tmjdf).3* , #;# , )#1# , e/hfuTfdpoet)**/tmjdf).3* , #,1211#\u00b4 ~dbudi)fss*|~ jg) \u00b2qmbzmjtuObnf *| sfuvso ebubMbzfs/qvti)| (fwfou(; fwfouObnf- (dsfbufeebuf(; (3131.15.23U28;54;35,1311(- (qmbzmjtutpvsdf(; (lbmuvsb(- (wjefpje(; leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fousz/je~(*- (wjefpobnf(; leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fousz/obnf~(*- (wjefptpvsdf(; (lbmuvsb(- (bddpvouje(; (217(- (qmbzfsje(; (34575776(- (qvcmjdbujpo(; (nvmuj(- (qptjujpo(; (jomjof(- (ubht(; (ofxtdmjq-hspttcsjuboojfo-qpmjujl-hftvoeifju-lsbolifjufo-dpspobwjsvt-wjsvt-dpspob-kpiotpo-lsbolfoibvt-dpwje-2:(- (belfzt(; leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fouszNfubebub/Belfzt~(* ~*\u00b4 ~ dpotu ebub \u00b5 leq/fwbmvbuf)(|qmbzmjtuBQJ/ebubQspwjefs~(*/dpoufou\\1^/jufnt\u00b4 sfuvso ebubMbzfs/qvti)| (fwfou(; fwfouObnf- (dsfbufeebuf(; (3131.15.23U28;54;35,1311(- (qmbzmjtutpvsdf(; (lbmuvsb(- (wjefpje(; leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fousz/je~(*- (wjefpobnf(; leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fousz/obnf~(*- (wjefptpvsdf(; (lbmuvsb(- (bddpvouje(; (217(- (qmbzfsje(; (34575776(- (qvcmjdbujpo(; (nvmuj(- (qptjujpo(; (jomjof(- (ubht(; (ofxtdmjq-hspttcsjuboojfo-qpmjujl-hftvoeifju-lsbolifjufo-dpspobwjsvt-wjsvt-dpspob-kpiotpo-lsbolfoibvt-dpwje-2:(- (belfzt(; leq/fwbmvbuf)(|nfejbQspyz/fouszNfubebub/Belfzt~(* ~*\u00b4 ~ gvodujpo sfbezDbmmcbdl)qmbzfsJe* | wbs leq \u00b5 epdvnfou/hfuFmfnfouCzJe)qmbzfsJe*\u00b4 leq/lCjoe)#leqSfbez/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | tfuUjnfpvu) )* \u00b5? ebubMbzfsQvti)leq- (qmbzfs`mpbefe(*- 311 *\u00b4 wbs %lbmuvsbEvnnzPwfsmbz \u00b5 %)#$lbmuvsb`qmbzfs`gxje6.evnnz`pwfsmbz#*\u00b4 %lbmuvsbEvnnzPwfsmbz/beeDmbtt)#lbmuvsb`evnnz`pwfsmbz`xjui`dpouspmcbs#*\u00b4 %)leq*/dmptftu)(/wjefp``dpoufou(*/gjoe)(/wjefp.lbmuvsb``uivncobjm(*/ijef)*\u00b4 ~*\u00b4 leq/lCjoe)#gjstuQmbz/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (wjefp`qmbzfe(*\u00b4 ~*\u00b4 leq/lCjoe)#qmbzfsQmbzFoe/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (wjefp`foefe(*\u00b4 ~*\u00b4 leq/lCjoe)#gjstuRvbsujmf/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (gjstu`rvbsujmf(*\u00b4 ~*\u00b4 leq/lCjoe)#tfdpoeRvbsujmf/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (tfdpoe`rvbsujmf(*\u00b4 ~*\u00b4 leq/lCjoe)#uijseRvbsujmf/wjefpQmbzfsLbmuvsb#- gvodujpo)* | ebubMbzfsQvti)leq- (uijse`rvbsujmf(*\u00b4 ~*\u00b4 %)#/wjefp.pqfofs $lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#*/lbmuvsbQmbzfsTujdlzNpef)*\u00b4 %)#/wjefp.jomjof $lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#*/lbmuvsbQmbzfsTujdlzNpef)*\u00b4 %)#/wjefp.jotusfbn $lbmuvsb`qmbzfs`gxje6#*/lbmuvsbQmbzfsTujdlzNpef)*\u00b4 ~ gvodujpo jojujbmj{fQmbzfs)bvupqmbz- pqut* | jg )\u00b2jtQmbzfsJojujbmj{fe* | jtQmbzfsJojujbmj{fe \u00b5 usvf\u00b4 jg )bvupqmbz* | lXjehfu/fncfe)pqut*\u00b4 ~ fmtf | lXjehfu/uivncFncfe)pqut*\u00b4 ~ ~ ~ jg)(jomjof( \u00b5\u00b5\u00b5 (pqfofs(* | jg )wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe \u00b5\u00b5\u00b5 usvf '' wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf \u00b5\u00b5\u00b5 usvf* | bvupqmbz \u00b5 wjefpBvupqmbzVtfsDipjdf '' wjefpBvupqmbzVtfsDibohfe \u00b5\u00b5\u00b5 gbmtf\u00b4 ~ fmtf | jg )bvupqmbzCzMphjoTubuvt \u00b5\u00b5\u00b5 (zft(* | bvupqmbz \u00b5 gbmtf\u00b4 ~ fmtf | bvupqmbz \u00b5 bvupqmbzTztufn\u00b4 ~ ~ pqut/gmbtiwbst/bvupQmbz \u00b5 bvupqmbz\u00b4 ~ gbmmcbdlUjnfpvu \u00b5 xjoepx/tfuUjnfpvu)gvodujpo)* | jojujbmj{fQmbzfs)bvupqmbz- pqut*\u00b4 ~- 7111*\u00b4 %)epdvnfou*/pof)(dnqEbubSfbez(- gvodujpo)* | dmfbsUjnfpvu)gbmmcbdlUjnfpvu*\u00b4 jojujbmj{fQmbzfs)bvupqmbz- pqut*\u00b4 ~*\u00b4 ~*)kRvfsz*\u00b4 =0tdsjqu? =0ejw? =0ejw? =0ejw? =gjhdbqujpo dmbtt\u00b5#jomjof.nfejb``dbqujpo#? =ejw dmbtt\u00b5#jomjof.nfejb``dbqujpo.ufyu#? Kpiotpo. Hftvoeifjuttztufn ibu njs ebt Mfcfo hfsfuufu=0ejw? =0gjhdbqujpo? =0ejw? =0gjhvsf?\n\n[vn mfu{ufo Nbm Obdixvdit jn Sfhjfsvohttju{ jo efs Epxojoh Tusffu hbc ft jn Kbis 3111/ Ebnbmt cflbn Difsjf Cmbjs- ejf Gsbv wpo Upoz Cmbjs- fjo Cbcz/\n\n)eqb0bgq0qic*", "sentence2": "La compagne du Premier ministre britannique Boris Johnson, Carrie Symonds, a donn\u00e9 naissance \u00e0 un petit gar\u00e7on \"en bonne sant\u00e9\" dans un h\u00f4pital de Londres aujourd'hui, selon le Daily Mail.\n\nLe porte-parole du couple s'est dit \"ravi\" d'annoncer la naissance qui a eu lieu t\u00f4t ce matin, ajoutant: \"La m\u00e8re et le b\u00e9b\u00e9 se portent tr\u00e8s bien\".\n\nLe porte-parole a expliqu\u00e9: \"Le Premier ministre et Mme Symonds sont ravis d'annoncer la naissance d'un petit gar\u00e7on en bonne sant\u00e9 dans un h\u00f4pital de Londres plus t\u00f4t ce matin Ils tiennent \u00e0 remercier la fantastique \u00e9quipe de la maternit\u00e9.\"\n\nCarrie Symonds est venue vivre avec Boris Johnson au 11 Downing Street alors que le Premier ministre a repris en main les r\u00eanes du gouvernement dans la lutte contre la pand\u00e9mie de coronavirus.\n\nElle s'\u00e9tait auparavant auto-isol\u00e9e \u00e0 Camberwell, dans le sud de Londres, avec le chien du couple Dilyn, apr\u00e8s avoir souffert de sympt\u00f4mes de coronavirus.\n\nL'ancienne conseill\u00e8re du gouvernement, \u00e2g\u00e9e de 32 ans, avait ensuite rejoint Boris Johnson \u00e0 la maison de campagne du Premier ministre dans le Buckinghamshire alors qui se remettait lui-m\u00eame du virus.\n\nCe n'est pas le premier pour Boris Johnson"} +{"id": "1597013029_1597320816", "score": 4.0, "sentence1": "Die Lufthansa hat ihre Aktion\u00e4re zur wohl ungew\u00f6hnlichsten Hauptversammlung der Geschichte eingeladen. Statt in der Frankfurter Jahrhunderthalle findet die Veranstaltung heute im Internet statt. Grund sind die Vorkehrungen gegen die Coronavirus-Pandemie, die zudem das Gesch\u00e4ft des gr\u00f6\u00dften Luftverkehrskonzerns Europas mit Ausnahme der Fracht nahezu zum Erliegen gebracht hat.\n\nDie deutsche AUA-Mutter hat ihren Passagierbetrieb auf ein Minimum reduziert und fliegt nur noch knapp ein Prozent der Passagiere und Passagierinnen. Ihre t\u00e4gliche Zahl der G\u00e4ste sank von durchschnittlich 350.000 pro Tag auf noch rund 3.000.\n\nTrotz ausgedehnter Kurzarbeit laufen viele Fixkosten weiter, sodass das Unternehmen nach den Worten von Vorstandschef Carsten Spohr st\u00fcndlich eine Million Euro Cash verliert. Belastend sind neben den Zinsen unter anderem die Kerosinvertr\u00e4ge, die noch von einem viel h\u00f6heren \u00d6lpreis ausgegangen waren als dem aktuellen. Aktuell seien noch mehr als vier Milliarden Barreserven vorhanden, so der Vorstandschef in seiner vorab ver\u00f6ffentlichten Rede.\n\nKompliziert ist die Lage in den Gespr\u00e4chen \u00fcber Staatshilfen auch durch die Multinationalit\u00e4t. Mit AUA, Swiss und Brussels Airlines hat der DAX-Konzern gleich drei ehemalige Staatsgesellschaften von Nachbarstaaten im Portfolio. Einzig die Schweiz hat bisher eine zum gr\u00f6\u00dften Teil vom Staat besicherte Kreditlinie \u00fcber 1,4 Milliarden Euro zugesagt. \u00d6sterreich und Belgien pochen f\u00fcr ihre Hilfen auf Standortgarantien.", "sentence2": "Le patron du groupe a\u00e9ronautique Lufthansa, maison-m\u00e8re de Brussels Airlines et en proie \u00e0 d'importantes difficult\u00e9s financi\u00e8res \u00e0 la suite de la crise du coronavirus, a mis en garde mardi contre le risque de s'endetter lourdement alors qu'ont lieu des n\u00e9gociations portant sur un \u00e9norme renflouement de la part de l'\u00c9tat allemand.\n\nLors de l'assembl\u00e9e g\u00e9n\u00e9rale des actionnaires \u00e0 Francfort, Carsten Spohr a reconnu que l'entreprise avait besoin des aides d'\u00c9tat mais a ajout\u00e9 en craindre les cons\u00e9quences sur la gestion du groupe. \"Avant tout, nous ne devons pas nous permettre de nous endetter trop lourdement. Cela paralyserait l'entreprise pour les ann\u00e9es \u00e0 venir\", a-t-il ainsi d\u00e9clar\u00e9 aux actionnaires.\n\nL'entreprise doit planifier d\u00e8s maintenant la mani\u00e8re de rembourser tout investissement public d\u00fb \u00e0 la crise du coronavirus, a pr\u00e9conis\u00e9 son patron. Les politiciens doivent se m\u00e9fier de toute aide financi\u00e8re qui pourrait \u00eatre consid\u00e9r\u00e9e comme anticoncurrentielle par les gouvernements \u00e9trangers, a-t-il ajout\u00e9.\n\nLes concurrents am\u00e9ricains ou chinois du groupe sont actuellement en mesure de se r\u00e9habiliter sainement gr\u00e2ce aux aides d'\u00c9tat dont ils ont b\u00e9n\u00e9fici\u00e9. La concurrence internationale ne doit pas \u00eatre fauss\u00e9e par la nature et l'ampleur des diff\u00e9rents programmes d'aide, a estim\u00e9 Carsten Spohr.\n\nLufthansa a besoin du soutien des \u00c9tats, \"mais nous n'avons pas besoin d'une gestion \u00e9tatique\", a-t-il cependant pr\u00e9venu.\n\nLe groupe allemand a en effet frapp\u00e9 \u00e0 la porte des gouvernements dans diff\u00e9rents pays europ\u00e9ens pour obtenir une aide pour les diff\u00e9rentes filiales: en Allemagne bien s\u00fbr (o\u00f9 il serait proche d'un accord pour une aide totale de 10 milliards d'euros), en Autriche avec Austrian Airlines (qui a demand\u00e9 une aide publique de 767 millions d'euros) et en Suisse, o\u00f9 le gouvernement va garantir 1,2 milliard d'euros de pr\u00eats aux filiales Swiss et Edelweiss.\n\nQuant \u00e0 la Belgique, Brussels Airlines a besoin de 290 millions d'euros pour pouvoir poursuivre ses activit\u00e9s. Des n\u00e9gociations sont en cours entre l'\u00c9tat et l'entreprise et sa maison-m\u00e8re allemande mais n'ont pas encore abouti \u00e0 un accord.\n\nEn \u00e9change d'une aide d'\u00c9tat, le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral a demand\u00e9 au groupe a\u00e9ronautique de donner des garanties solides sur l'avenir de la compagnie a\u00e9rienne belge. La Premi\u00e8re ministre Sophie Wilm\u00e8s l'a exprim\u00e9 dans une lettre qu'elle a envoy\u00e9 mercredi au patron de Lufthansa, Carsten Spohr.\n\nSelon certains journaux, il serait question d'une rencontre entre ce dernier et le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral cette semaine. Contact\u00e9e mardi, la compagnie belge n'\u00e9tait toutefois pas au courant de cette rencontre, qu'elle n'est d\u00e8s lors pas en mesure de confirmer.\n\nLors de l'assembl\u00e9e g\u00e9n\u00e9rale des actionnaires \u00e0 Francfort, Carsten Spohr a reconnu que l'entreprise avait besoin des aides d'\u00c9tat mais a ajout\u00e9 en craindre les cons\u00e9quences sur la gestion du groupe. \"Avant tout, nous ne devons pas nous permettre de nous endetter trop lourdement. Cela paralyserait l'entreprise pour les ann\u00e9es \u00e0 venir\", a-t-il ainsi d\u00e9clar\u00e9 aux actionnaires. L'entreprise doit planifier d\u00e8s maintenant la mani\u00e8re de rembourser tout investissement public d\u00fb \u00e0 la crise du coronavirus, a pr\u00e9conis\u00e9 son patron. Les politiciens doivent se m\u00e9fier de toute aide financi\u00e8re qui pourrait \u00eatre consid\u00e9r\u00e9e comme anticoncurrentielle par les gouvernements \u00e9trangers, a-t-il ajout\u00e9. Les concurrents am\u00e9ricains ou chinois du groupe sont actuellement en mesure de se r\u00e9habiliter sainement gr\u00e2ce aux aides d'\u00c9tat dont ils ont b\u00e9n\u00e9fici\u00e9. La concurrence internationale ne doit pas \u00eatre fauss\u00e9e par la nature et l'ampleur des diff\u00e9rents programmes d'aide, a estim\u00e9 Carsten Spohr. Lufthansa a besoin du soutien des \u00c9tats, \"mais nous n'avons pas besoin d'une gestion \u00e9tatique\", a-t-il cependant pr\u00e9venu. Le groupe allemand a en effet frapp\u00e9 \u00e0 la porte des gouvernements dans diff\u00e9rents pays europ\u00e9ens pour obtenir une aide pour les diff\u00e9rentes filiales: en Allemagne bien s\u00fbr (o\u00f9 il serait proche d'un accord pour une aide totale de 10 milliards d'euros), en Autriche avec Austrian Airlines (qui a demand\u00e9 une aide publique de 767 millions d'euros) et en Suisse, o\u00f9 le gouvernement va garantir 1,2 milliard d'euros de pr\u00eats aux filiales Swiss et Edelweiss. Quant \u00e0 la Belgique, Brussels Airlines a besoin de 290 millions d'euros pour pouvoir poursuivre ses activit\u00e9s. Des n\u00e9gociations sont en cours entre l'\u00c9tat et l'entreprise et sa maison-m\u00e8re allemande mais n'ont pas encore abouti \u00e0 un accord. En \u00e9change d'une aide d'\u00c9tat, le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral a demand\u00e9 au groupe a\u00e9ronautique de donner des garanties solides sur l'avenir de la compagnie a\u00e9rienne belge. La Premi\u00e8re ministre Sophie Wilm\u00e8s l'a exprim\u00e9 dans une lettre qu'elle a envoy\u00e9 mercredi au patron de Lufthansa, Carsten Spohr. Selon certains journaux, il serait question d'une rencontre entre ce dernier et le gouvernement f\u00e9d\u00e9ral cette semaine. Contact\u00e9e mardi, la compagnie belge n'\u00e9tait toutefois pas au courant de cette rencontre, qu'elle n'est d\u00e8s lors pas en mesure de confirmer."} +{"id": "1635326942_1635630458", "score": 4.0, "sentence1": "Von Elijah J. Magnier: @ejmalrai\n\nTranslated by: M.P.\n\nDie Verabschiedung des \u201cCaesar\u2019s Law\u201d \u2013 der neuen US-Sanktionen, die darauf abzielen, \u201cEinzelpersonen, Gruppen, Unternehmen und L\u00e4nder zu verfolgen, die mit der Regierung in Damaskus zu tun haben\u201d \u2013 richtet sich scheinbar gegen Syrien, zielt aber in Wirklichkeit darauf ab, viele Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Dieses \u201cGesetz\u201d zielt darauf ab, dem Iran, Syrien, dem Irak und dem Libanon zu schaden, die unter einer Front vereint sind: der \u201cAchse des Widerstandes\u201d.\n\nDie Sanktionen der EU und der USA gegen Syrien nach dem \u201cCaesar\u2019s Law\u201d zielen darauf ab, die Verbindung zu unterbrechen, die zwischen Teheran und Libanon \u00fcber den Irak und Syrien besteht. Die wachsende Macht der \u201cAchse des Widerstandes\u201d nach ihren Siegen in Syrien (durch die Verhinderung des Regimewechsels) und im Irak (durch die R\u00fcckeroberung der von ISIS besetzten Gebiete) darf sich nicht ausbreiten, da sie eine Bedrohung sowohl f\u00fcr Israel als auch f\u00fcr die USA darstellt. Und wir haben den Jemen und Pal\u00e4stina noch nicht einmal erw\u00e4hnt!\n\nAdvertisements Advertisements Advertisements\n\nSubscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Subscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Log In\n\nDie Mardschaiya ist der Ansicht, dass al-Haschd asch-Scha\u02bfb\u012b \u201cbleiben sollte und notwendig ist, um ISIS zu konfrontieren, aber auch, um den Status der Peshmerga in Frage zu stellen\u201d. Nach Ansicht der Mardschaiya: \u201cKein Osten oder Westen, Irak zuerst, aber das gilt f\u00fcr alle Streitkr\u00e4fte und nicht nur f\u00fcr al-Haschd asch-Scha\u02bfb\u012b. Alle Streitkr\u00e4fte sollten unter dem Kommando des Premierministers stehen. Der iranische und der US-Einfluss sollten aufh\u00f6ren\u201d, sagte die Quelle in Nadschaf.\n\nDie Mardschaiya w\u00fcnscht, dass alle genannten Unterscheidungen innerhalb der al-Haschd asch-Scha\u02bfb\u012b beendet werden, so dass er zu einer echten Kraft innerhalb der Sicherheitskr\u00e4fte mit einer irakischen Agenda wird. Die irakische Agenda beinhaltet auch den R\u00fcckzug der US-Truppen und das Ende des iranischen Einflusses auf irakische Organisationen und Gruppen.\n\n\u201cDie schiitischen politischen Parteien wie Al-Fateh, Sa\u2019yroon (Moqtada al-Sadr), Nuri al-Maliki, Haidar Abadi, Sayyed Ammar al-Hakim, Sheikh Qais al-Khaz\u2019ali haben alle Sitze im Parlament und sind daher st\u00e4rker als die Mardschaiya, wenn es darum geht, eine Resolution abzustimmen. Nadschaf ist letztlich in seinem Einfluss begrenzt und kann nur bestimmte Karten mischen. Tats\u00e4chlich haben wir keinen Ablaufplan\u201d, sagte die Quelle in Nadschaf.\n\nAdvertisements Advertisements Advertisements\n\nDie USA verf\u00fcgen \u00fcber das Geld, das der Irak braucht, einschlie\u00dflich der Weltbankguthaben. Sie k\u00f6nnen ihren Willen erkl\u00e4ren, aber sie k\u00f6nnen ihn dem Irak nicht\n\nSubscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Subscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Log In\n\nAn meine Leser: Ich kann keinen offenen Zugang zu meinen Artikeln mehr anbieten. Die Nachrichtenindustrie ist durch den Neoliberalismus und die COVID-Sperren in gro\u00dfe Bedr\u00e4ngnis geraten. Leider habe ich keine andere Wahl, als um individuelle Unterst\u00fctzung zu bitten. Wenn Sie ein Abonnement abschlie\u00dfen, unterst\u00fctzen Sie den investigativen Journalismus, der f\u00fcr ein solides Verst\u00e4ndnis dessen, was im Nahen Osten geschieht, notwendig ist. Danke an alle, die mit dazu beitragen.\n\nCopyright \u00a9 https://ejmagnier.com 2020\n\nAdvertisements Advertisements Advertisements\n\nShare this: Email\n\nTwitter\n\nLinkedIn\n\nReddit\n\nSkype\n\nFacebook\n\nPrint\n\nPocket\n\nTelegram\n\n\n\nLike this: Like Loading...", "sentence2": "La promulgation de la \u00ab loi C\u00e9sar \u00bb, qui pr\u00e9voit de nouvelles sanctions am\u00e9ricaines \u00e0 l\u2019encontre des \u00ab individus, groupes, entreprises et pays qui font affaires avec le gouvernement de Damas \u00bb, est apparemment dirig\u00e9e contre la Syrie, mais en r\u00e9alit\u00e9 elle tente de faire d\u2019une pierre deux coups. Cette \u00ab loi \u00bb cherche \u00e0 nuire \u00e0 l\u2019Iran, \u00e0 la Syrie, \u00e0 l\u2019Irak et au Liban, qui sont tous unis sous un m\u00eame front : l\u2019Axe de la R\u00e9sistance.\n\nLes sanctions de l\u2019UE et des USA contre la Syrie en vertu de la loi C\u00e9sar visent \u00e0 rompre la connexion qui existe entre T\u00e9h\u00e9ran et le Liban via l\u2019Irak et la Syrie. L\u2019id\u00e9e, c\u2019est d\u2019absolument emp\u00eacher le pouvoir grandissant de l\u2019Axe de la R\u00e9sistance de prolif\u00e9rer \u00e0 la suite de ses victoires en Syrie (en emp\u00eachant le changement de r\u00e9gime) et en Irak (en r\u00e9cup\u00e9rant les territoires occup\u00e9s par Daech), car il repr\u00e9sente une menace \u00e0 la fois pour Isra\u00ebl et les USA. Ajoutons \u00e0 cela le Y\u00e9men et la Palestine, qui n\u2019ont m\u00eame pas \u00e9t\u00e9 \u00e9voqu\u00e9s!\n\nLe Marjaya estime que les Hachd al-Chaabi \u00ab devraient rester et qu\u2019ils sont n\u00e9cessaires pour lutter contre Daech, mais aussi pour remettre en cause le statut des peshmerga \u00bb. La Marjaya est claire : \u00ab Pas d\u2019Est ni d\u2019Ouest; c\u2019est l\u2019Irak qui importe avant tout, mais cela s\u2019applique \u00e0 toutes les forces, pas seulement aux Hachd al-Chaabi. Toutes les forces devraient \u00eatre sous le commandement du premier ministre. L\u2019influence iranienne et am\u00e9ricaine devrait cesser \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 la source \u00e0 Nadjaf.\n\nLa Marjaya souhaiterait que toutes les distinctions accord\u00e9es au sein des Hachd al-Chaabi cessent pour qu\u2019elles deviennent une v\u00e9ritable puissance au sein des forces de s\u00e9curit\u00e9 en poursuivant des objectifs irakiens. Ces objectifs comprennent le retrait des forces US et la fin de l\u2019influence de l\u2019Iran sur les organisations et groupes irakiens.\n\n\u00ab Les partis et les dirigeants politiques chiites comme Al-Fateh, Sa\u2019yroon (Moqtada-al-Sadr), Nouri al-Maliki, Haidar Abadi, Sayyed Ammar al-Hakim et Cheikh Qais al-Khaz\u2019ali, occupent tous des si\u00e8ges au Parlement et sont donc plus forts que la Marjaya lorsqu\u2019il s\u2019agit de voter une r\u00e9solution. L\u2019influence de Nadjaf est donc limit\u00e9e et il ne peut que jouer certaines cartes. En fait, nous n\u2019avons pas de feuille de route \u00bb, de poursuivre la source \u00e0 Nadjaf.\n\nLes USA ont les liquidit\u00e9s dont l\u2019Irak a besoin, y compris les d\u00e9p\u00f4ts de la Banque mondiale. Ils peuvent exprimer leur volont\u00e9, mais ne peuvent les imposer \u00e0 l\u2019Irak. Les USA\u2026\n\nPour lire la suite de l\u2019article voir le blogue de l\u2019auteur: Elijah J. Magnier\n\nTraduit de l\u2019anglais par Daniel G."} +{"id": "1564758904_1567876376", "score": 2.0, "sentence1": "Rollplay bringt Abwechslung ins Spiel - mit seinen elektrischen Motorr\u00e4dern im stilechten BWM-Design\n\nKurzfassung: Frankfurt/N\u00fcrnberg, 31.03.2020. Kinder lieben es in die Welt ihrer gro\u00dfen Helden einzutauchen und ihre Eltern nachzuahmen. Das geht perfekt mit den coolen BMW-Motorr\u00e4dern von Rollplay. Zwischen Hausaufgaben, Malen, Basteln und Fernsehen, was gerade den Alltag von Schul- und Kitakindern bestimmt, sorgen sie f\u00fcr abwechslungsreiche Rollenspiele. Die stylischen Fahrzeuge ziehen Kinder ab drei Jahren ins Freie: Mit dem BMW R1200 GS Police Motorcycle gehen kleine Polizisten auf Gangsterjagd oder cruisen eine Runde mit dem BMW R1200 GS Motorcycle Premium \u00fcber den Hof.\n\nMit dem BMW R1200 GS Motorcycle ist der Coolness-Faktor garantiert!\n\n[Rollplay GmbH - 31.03.2020] H\u00e4nde hoch - Polizei!\n\nMit dem 4 km/h schnellen 6V-Motorrad von BMW, inklusive Blaulicht und Polizei-Sirene schnappen die Kleinen einfach jeden Verbrecher! Sollte die Verfolgungsjagd einmal l\u00e4nger dauern, sind ein bequemer Sitz sowie helles Scheinwerferlicht genau das Richtige. Ganz wie beim gro\u00dfen Original beschleunigt die Maschine mithilfe eines Handgashebels. Die rutschfesten Gummireifen mit zwei St\u00fctzr\u00e4dern sorgen f\u00fcr den n\u00f6tigen Halt. Besonderes Highlight sind die internationalen Aufkleber: egal ob Polizei, Police oder Polizia - die Kleinen entscheiden selbst, welche Polizei-Marke ihr Bike haben soll. Wollen die angehenden Ordnungsh\u00fcter am n\u00e4chsten Tag gleich wieder auf Streife, wird das Motorrad einfach wieder aufgeladen.\n\n\n\nF\u00fcr coole Biker\n\nKleine Draufg\u00e4nger ab drei Jahren m\u00fcssen nicht lange \u00fcberlegen, welches Fahrzeug sie w\u00e4hlen! Denn mit der 12V Premium Version des BMW R1200 GS Motorcycle ist der Coolness-Faktor garantiert. Im waschechten BMW-Design cruisen kleine Biker und Bikerinnen mit bis zu 5 km/h durch den Garten. Ein realistisches Armaturenbrett sowie LED-Scheinwerfer runden das lizensierte BMW-Modell ab.\n\n\n\n\n\nVerf\u00fcgbarkeit und Online-Aktionen\n\nDas 6V BMW R1200 GS Police Motorcycle sowie das 12V BMW R1200 GS Motorcycle Premium sind zu einer UVP von 200 Euro bzw. 240 Euro online und im Fachhandel erh\u00e4ltlich. \u00dcbrigens: Rollplay verlost ab sofort bis zu den Osterferien auf seinen deutschen und internationalen Facebook-Kan\u00e4len regelm\u00e4\u00dfig Fahrzeuge f\u00fcr jedes Alter und bietet damit jede Menge Abwechslung f\u00fcr zuhause!\n\nWeitere Informationen\n\nRollplay GmbH\n\n\u00dcber Rollplay\n\n\n\nSeit rund 20 Jahren hat Rollplay Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Kinderfahrzeugen. Ebenfalls so lange arbeitet der Hersteller mit den bekannten Automarken wie Porsche, BMW, VW, Mercedes oder Audi zusammen. Nun nimmt Rollplay mit seinen Autos und E--Fahrzeugen f\u00fcr Kinder unter eigener Marke in Europa Fahrt auf. Seit 2013 ist diese bereits am nordamerikanischen Markt etabliert, der Umsatz w\u00e4chst seitdem j\u00e4hrlich um 20 Prozent. Die Fahrzeuge von Rollplay vereinen Qualit\u00e4t und Innovation mit realistischem Design und echtem Fahrspa\u00df. Mit \u00fcber 50 Artikeln aus den Produktlinien \"Kleinkind & Vorschule\", \"E-Fahrzeuge\", \"Premium E-Fahrzeuge\" und \"High Performance\" bietet Rollplay hierzulande sowohl OEM-Produkte als auch originelle Eigenentwicklungen f\u00fcr Kinder zwischen zwei und 12 Jahren. Die europ\u00e4ische Vertriebszentrale sitzt in N\u00fcrnberg. Der einzigartige Customer Service inklusive Drop Shipment und \"After-Sales-Service\" sorgt f\u00fcr 100-prozentige Kundenzufriedenheit.\n\n\n\nMehr \u00fcber Rollplay unter www.rollplay.com oder auf www.facebook.com/rollplaycarsDE. \u00dcber RollplaySeit rund 20 Jahren hat Rollplay Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Kinderfahrzeugen. Ebenfalls so lange arbeitet der Hersteller mit den bekannten Automarken wie Porsche, BMW, VW, Mercedes oder Audi zusammen. Nun nimmt Rollplay mit seinen Autos und E--Fahrzeugen f\u00fcr Kinder unter eigener Marke in Europa Fahrt auf. Seit 2013 ist diese bereits am nordamerikanischen Markt etabliert, der Umsatz w\u00e4chst seitdem j\u00e4hrlich um 20 Prozent. Die Fahrzeuge von Rollplay vereinen Qualit\u00e4t und Innovation mit realistischem Design und echtem Fahrspa\u00df. Mit \u00fcber 50 Artikeln aus den Produktlinien \"Kleinkind & Vorschule\", \"E-Fahrzeuge\", \"Premium E-Fahrzeuge\" und \"High Performance\" bietet Rollplay hierzulande sowohl OEM-Produkte als auch originelle Eigenentwicklungen f\u00fcr Kinder zwischen zwei und 12 Jahren. Die europ\u00e4ische Vertriebszentrale sitzt in N\u00fcrnberg. Der einzigartige Customer Service inklusive Drop Shipment und \"After-Sales-Service\" sorgt f\u00fcr 100-prozentige Kundenzufriedenheit.Mehr \u00fcber Rollplay unter www.rollplay.com oder auf www.facebook.com/rollplaycarsDE.", "sentence2": ""} +{"id": "1548924562_1542559027", "score": 2.0, "sentence1": "Jens Blecker\n\nSeit den ersten Meldungen sind schon fast drei Monate ins Land gegangen und die Welt wie wir sie kannten, ist beinahe komplett von links auf rechts gedreht. Die echten Gefahren werden komplett untersch\u00e4tzt oder \u2013 der eigenen Komfortzone zu liebe \u2013 einfach ignoriert. Wir sind und werden Zeitzeugen, eines weiteren epochalen Wandels. Erschreckend ist in welchem Umfang Regierungen und Institutionen komplett versagen oder versagt haben.\n\n\n\nEigentlich hatte ich einen Artikel in der Aufbereitung, wo ich mich den Nutznie\u00dfern der Corona-Hysterie widmen wollte. Nun m\u00f6chte ich aber zun\u00e4chst auf ein anderes Thema eingehen, da mir das zum einen erheblich wichtiger erscheint und desweiteren auch am Herzen liegt. Die Nutznie\u00dfer laufen nicht weg, die Zeit um rational und vern\u00fcnftig zu handeln hingegen schon. In meinen Augen steuern wir schnurstraks in einen Hurrikane der die Gesellschaft massiv bedroht.\n\nWarum habe ich diesen Titel gew\u00e4hlt? Klingt der nicht ein wenig drakonisch, betrachtet man die reellen Zahlen und reinen Fakten um den Coronavirus? Beschr\u00e4nken wir uns rein darauf, gebe ich Ihnen absolut recht. Leider l\u00e4sst es sich aber nicht darauf beschr\u00e4nken.\n\nNach wie vor sehe ich den Virus als geringe Bedrohung f\u00fcr die Menschheit an, zumindest bisher gibt es keinerlei Anlass f\u00fcr mich diese Einsch\u00e4tzung zu revidieren. Was ich als absolut problematisch empfinde, ist der mediale und politische Umgang mit der Erkrankung.\n\nEs gibt kaum noch Ecken auf dem Planeten die nicht von der Massenhysterie erfasst wurden, kaum Orte wo die Gesch\u00e4fte nicht leergekauft werden. Damit sei nur eines der tats\u00e4chlichen Probleme kurz angesprochen, dazu sp\u00e4ter mehr.\n\nDas offensichtlichste Organversagen betrifft die Gesundheitssysteme, welche \u2013 ob der Massenpanik \u2013 im Augenblick \u00fcberall kollabieren. Notaufnahmen sind verstopft mit hysterischen Patienten und noch viel schlimmer, Unmengen an Hypochondriern. Echte Notf\u00e4lle k\u00f6nnen so in ernsthafte Schwierigkeiten kommen. Echte Patienten die normal daheim das Bett geh\u00fctet und einen warmen Kamillentee geschl\u00fcrft h\u00e4tten, belegen nun \u2013 zum Teil \u2013 lebenswichtige Behandlungspl\u00e4tze. Wobei diese Angst nachvollziehbar ist. Medien und Politik sind hier in meinen Augen verantwortlich f\u00fcr unz\u00e4hlige Todesf\u00e4lle die daraus resultieren werden.\n\nUm ein besseres Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr zu bekommen wie ich zu meiner Einsch\u00e4tzung gelange, w\u00e4re es vorteilhaft gewesen zuerst den Artikel zu den \u201eProfiteuren und Schmarotzern\u201c wegen des Virus zu schreiben, wie ich aber oben schon sagte halte ich diesen zun\u00e4chst f\u00fcr wichtiger. Darum nur eine kurze Eineitung.\n\nEtliche Regierungen \u2013 die bereits unter enormem Druck standen \u2013 haben dieses Ereignis nur zu gerne als Startrampe benutzt. Unter diesem Hintergrund ist es auch nicht schwer zu verstehen warum beispielsweise Frankreich, Spanien und Israel ganz vorne mit dabei sind, wenn es um drakonische Ma\u00dfnahmen geht. Jede Regierung ist im Augenblick dabei, ihr eigenes kleines Programm umzusetzen um die eigene Haut zu retten. Der Rest ergibt sich einfach aus der entstehenden Panik und der M\u00f6glichkeit am Ende daf\u00fcr verantwortlich gemacht werden zu k\u00f6nnen. Niemand m\u00f6chte am Ende der Buhmann sein der das h\u00e4tte verhindern k\u00f6nnen.\n\nWen wird es am schlimmsten treffen? Die Frage ist simpel zu beantworten, die Alten und Schwachen. Speziell in Deutschland wurde diese Kategorie ja bereits ordentlich an den Rand geschoben, der Staat stiehlt sich da mit Bravour aus der Verantwortung.\n\nRichten wir unseren Blick auf Italien, die Nation mit dem weltweit zweith\u00f6chstem Altersdurchschnitt. Der Alltag ist bestimmt durch Korruption, Vetternwirtschaft und Kungeleien, wie hinl\u00e4nglich bekannt ist. Durch die eher lebensbejahende Lebensweise, gute Ern\u00e4hrung und mildes Klima, lebt der durschnittliche Italiener recht gesund und eben auch lange. So wurden vermutlich auch Gelder \u2013 die f\u00fcr die Verwendung im Gesundheitswesen vorgesehen waren \u2013 nennen wir es mal \u201eumgewidmet\u201c. Wenn es in Einzelf\u00e4lllen mal im System knirscht und dabei jemand unter die R\u00e4der kommt, ist es recht leicht das zu vertuschen. Anders jetzt bei dem aktuellen Ausbruch der Grippehysterie.\n\nAus Mangel an verf\u00fcgbaren Pl\u00e4tzen wurden \u201eAbw\u00e4gungen\u201c getroffen und \u00fcberwiegend \u00e4ltere Menschen einfach nach Hause geschickt. Wie das in vielen F\u00e4llen ausgegangen ist, durften wir hautnah in den Medien verfolgen. Ob dieser Umst\u00e4nde bleibt es doch trotzdem recht \u201eglimpflich\u201c wenn man diesen Begriff in dem Zusammenhang mit den Trag\u00f6dien verwenden m\u00f6chte. In einem wirklich ernsten Fall, w\u00fcrde die spanische Grippe vermutlich wie ein leichter Schnupfen aussehen.\n\nHierbei ist wichtig zu beachten, wie stark sich zum einen die Population auf der Erde, als auch die Mobilit\u00e4t und Handel ver\u00e4ndert haben.\n\nIn Gro\u00dfbritannien sollen nun Personen \u00fcber 70 Jahren aufgefordert werden, sich im Bedarfsfall f\u00fcr bis zu vier Monate in \u201eSelbstisolation oder Pflegeheime\u201c zu begeben. Die martialische \u00dcberschrift beim Business-Insider dazu lautet: People over 70 in the UK will be quarantined at home for 4 months in a \u201awartime\u2018 effort to tackle coronavirus[1]\n\nWomit wir wieder beim Thema w\u00e4ren, dem Organversagen. Geneigte Stimmen m\u00f6gen nun sagen, es ist doch nur zu ihrem Besten. Aber ist es das wirklich? Warum m\u00fcssen sich Menschen die all das erst erm\u00f6glicht haben in ihren H\u00e4usern, Wohnungen oder Pflegeheimen verstecken? Warum gibt es f\u00fcr sie keine ausreichende Versorgung? Weil wir alle verf\u00fcgbaren Ressourcen f\u00fcr die produktive Bev\u00f6lkerung brauchen? Wenn es darum geht hundertausende von Soldaten zu versorgen um andere L\u00e4nder zu \u00fcberfallen, bekommen die Regierungen das doch auch in den Griff? Wird hier abermals ein Benefit generiert indem man die Menschen deren Altersvorsorge und Pensionen von korrupten Politikern gepl\u00fcndert wurden sich selbst zu \u00fcberlassen?\n\nDas Versagen geht aber auch tiefer, denn all die Parlaments-, Kongress-, Parteimitglieder unternehmen nichts um diese wahnsinnige Panikmache zu stoppen, nein man k\u00f6nnte ja am Ende verantwortlich gemacht werden? Nun, wird nicht bald etwas unternommen kann es sein das der Pont-of-no-return \u00fcberschritten wird und alles au\u00dfer Kontrolle ger\u00e4t.\n\nBehalten Sie die Ruhe, denken sie nach und \u00fcbertreiben sie die eigenen Ma\u00dfnahmen nicht zum Nachteil aller anderen. Wer Toilettenpapier f\u00fcr 6-8 Wochen im Haus hat d\u00fcrfte mehr als ausreichend versorgt sein. Wenn das nicht langt, stehen erheblich gr\u00f6\u00dfere Probleme vor der Haust\u00fcr.\n\nCarpe diem\n\n[1] https://www.businessinsider.com/people-over-70-in-uk-to-be-placed-in-quarantine-for-up-to-4-months-2020-3", "sentence2": "Alors que l\u2019\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus se propage et a d\u00e9j\u00e0 contamin\u00e9 1.126 personnes en France, le ministre de la Sant\u00e9 Olivier V\u00e9ran a annonc\u00e9, dimanche 9 mars, l\u2019assouplissement des conditions pour l\u2019exercice de la t\u00e9l\u00e9m\u00e9decine. Un d\u00e9cret sera sign\u00e9 d\u00e8s aujourd\u2019hui, lundi 9 mars. Concr\u00e8tement, comment \u00e7a va se passer ? Qu\u2019est-ce qui va changer ? Le docteur Jean-Paul Ortiz, pr\u00e9sident de la conf\u00e9d\u00e9ration des syndicats m\u00e9dicaux fran\u00e7ais, rappelle les d\u00e9marches \u00e0 suivre.\n\n\"Votre m\u00e9decin traitant pourra \u00e9ventuellement vous voir en t\u00e9l\u00e9consultation, et s\u2019il a un doute, vous faire venir \u00e0 son cabinet\", explique le pr\u00e9sident de la conf\u00e9d\u00e9ration. \"C\u2019est lui qui d\u00e9terminera si la t\u00e9l\u00e9consultation sera utilis\u00e9e ou pas, et elle servira \u00e0 surveiller ses patients fragiles \u00e0 domicile\", a-t-il ajout\u00e9.\n\n\"Lorsque vous n\u2019avez pas de m\u00e9decin traitant, vous pourrez appeler votre caisse primaire d\u2019assurance maladie qui vous donnera une liste de m\u00e9decins du d\u00e9partement, accessible \u00e9galement en ligne\", rappelle-t-il.\n\n\u00c0 \u00e9couter \u00e9galement dans ce journal\n\nLe pr\u00e9sident Erdogan est attendu, ce lundi 9 mars, \u00e0 Bruxelles : une s\u00e9rie d'entretiens \u00e9voqueront la situation des migrants bloqu\u00e9s sur les \u00eeles grecques alors que l'Allemagne a d\u00e9j\u00e0 propos\u00e9 d\u2019accueillir 1.500 mineurs.\n\nItalie - Le gouvernement a appliqu\u00e9 des mesures spectaculaires alors que 15 millions d'Italiens sont d\u00e9sormais en quarantaine. En Lombardie, les habitants sont confin\u00e9s depuis le 22 f\u00e9vrier et ne peuvent plus se d\u00e9placer.\n\nL\u2019actualit\u00e9 par la r\u00e9daction de RTL dans votre bo\u00eete mail. Gr\u00e2ce \u00e0 votre compte RTL abonnez-vous \u00e0 la newsletter RTL info pour suivre toute l'actualit\u00e9 au quotidien Je cr\u00e9\u00e9 mon compte Se connecter S\u2019abonner \u00e0 la Newsletter RTL Info"} +{"id": "1601768811_1601125207", "score": 4.0, "sentence1": "Gro\u00dfbritannien wird von der Corona-Pandemie hart getroffen. Kontaktbeschr\u00e4nkungen werden vorerst eher nicht gelockert. Nun gibt es Berichte \u00fcber eine neue, strikte Ma\u00dfnahme.\n\nPremier Boris Johnson will bei einer mit Spannung erwarteten Rede einen Fahrplan f\u00fcr die langsame Aufhebung der Kontaktbeschr\u00e4nkungen in Gro\u00dfbritannien vorlegen.\n\nLondon (dpa) - Die britische Regierung plant Medienberichten zufolge die Einf\u00fchrung einer zweiw\u00f6chigen Quarant\u00e4ne f\u00fcr Reisende, die nach Gro\u00dfbritannien kommen. Das berichteten unter anderem die \u00abTimes\u00bb und die BBC. Die BBC berief sich dabei auf ungenannte Quellen bei britischen Fluggesellschaften.\n\nPremierminister Boris Johnson wolle die Ma\u00dfnahme am Sonntagabend ank\u00fcndigen, so die Berichte. Damit solle eine zweite Welle Coronavirus-Infektionen in dem Land verhindert werden. Das Innenministerium war f\u00fcr eine Stellungnahme zun\u00e4chst nicht zu erreichen.\n\nDer Verband der britischen Fluggesellschaften Airlines UK hatte bereits Ende vergangenen Monats vor einer solchen Ma\u00dfnahme gewarnt. \u00abDieser Vorschlag w\u00fcrde den internationalen Reiseverkehr nach Gro\u00dfbritannien effektiv t\u00f6ten und der Luftfahrtbranche und der weiteren britischen Wirtschaft einen unermesslichen Schaden zuf\u00fcgen\u00bb, hie\u00df es in einer Mitteilung.\n\nHoffnungen, der Premier k\u00f6nne weitgehende Lockerungen der Kontaktbeschr\u00e4nkungen innerhalb des Landes bekanntgeben, hatte die Regierung ged\u00e4mpft. \u00abWir m\u00fcssen realistisch sein, dass es keine dramatische \u00c4nderung geben wird, wir werden sehr vorsichtig sein, wenn wir die Einschr\u00e4nkungen lockern\u00bb, sagte Umweltminister George Eustice bei einer Pressekonferenz am Freitag. Johnson will bei der mit Spannung erwarteten Rede einen Fahrplan f\u00fcr die langsame Aufhebung der Kontaktbeschr\u00e4nkungen in Gro\u00dfbritannien vorlegen.\n\nDas Land hat laut offiziellen Statistiken die meisten Todesf\u00e4lle in Europa durch das Coronavirus. Die Anzahl der Toten stieg am Freitag um 626 auf 31.241. Die britische Regierung steht in der Kritik, die Ma\u00dfnahmen zu sp\u00e4t ergriffen und keine ausreichenden Vorbereitungen getroffen zu haben. Johnson hatte am 23. M\u00e4rz die Briten angewiesen, zuhause zu bleiben. Ausnahmen gelten nur f\u00fcr k\u00f6rperliche Bewegung sowie Eink\u00e4ufe f\u00fcr den t\u00e4glichen Bedarf, Arztbesuche und den Weg zur Arbeit, wenn nicht von zuhause gearbeitet werden kann. Wenige Tage vorher hatte er bereits die Schlie\u00dfung von Restaurants und Bars angeordnet.", "sentence2": "Plus de 31.000 personnes sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9es du coronavirus au Royaume-Uni, devenu le pays le plus touch\u00e9 en Europe, a annonc\u00e9 vendredi le gouvernement lors de sa conf\u00e9rence de presse quotidienne.\n\nLe ministre charg\u00e9 de l\u2019Environnement, George Eustice, a annonc\u00e9 626 d\u00e9c\u00e8s suppl\u00e9mentaires de personnes test\u00e9es positives au nouveau coronavirus portant le total \u00e0 31.241 et faisant du Royaume-Uni, le deuxi\u00e8me pays le plus endeuill\u00e9 au monde derri\u00e8re les Etats-Unis.\n\nCe chiffre d\u00e9passait d\u00e9j\u00e0 fin avril les 32.000, si l\u2019on y ajoute les d\u00e9c\u00e8s dont la pand\u00e9mie de Covid-19 est la cause probable mais pas confirm\u00e9e par un test, selon des statistiques officielles.\n\nUn b\u00e9b\u00e9 de six semaines est d\u00e9c\u00e9d\u00e9, a annonc\u00e9 le service public de sant\u00e9 en Angleterre plus t\u00f4t dans la journ\u00e9e. Le nourrisson, qui souffrait de probl\u00e8mes de sant\u00e9 avant d\u2019\u00eatre contamin\u00e9, est consid\u00e9r\u00e9 comme la plus jeune victime connue de la maladie Covid-19 dans le pays.\n\nEn attendant un discours de Boris Johnson dimanche soir sur un \u00e9ventuel assouplissement du confinement en Angleterre, qui s\u2019annonce tr\u00e8s limit\u00e9, le ministre de l\u2019Environnement a appel\u00e9 les Britanniques \u00e0 \u00ab respecter les restrictions \u00bb de d\u00e9placement et \u00e0 rester chez eux malgr\u00e9 le beau temps et le week-end de trois jours."} +{"id": "1646455797_1640399478", "score": 1.0, "sentence1": "Die deutsche Bundesregierung sieht an die am 1. Juli beginnende deutsche EU-Ratspr\u00e4sidentschaft \"besonders gro\u00dfe Erwartungen\" in Europa gekn\u00fcpft. Dabei reichten die Aufgaben weit \u00fcber die unmittelbare Bew\u00e4ltigung der Corona-Pandemie hinaus, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Samstag in ihrer w\u00f6chentlichen Videobotschaft.\n\n\"Wir wollen diese Erwartungen erf\u00fcllen, indem wir uns daf\u00fcr einsetzen, dass wir alle zusammen gut aus der Krise herauskommen und wir Europa gleichzeitig auf die Zukunft vorbereiten\", so Merkel. Deutschland wird am kommenden Mittwoch von Kroatien turnusm\u00e4\u00dfig f\u00fcr ein halbes Jahr die Ratspr\u00e4sidentschaft \u00fcbernehmen.\n\nDer Kanzlerin zufolge will die deutsche Bundesregierung in dieser Zeit an \"drei Schl\u00fcsselherausforderungen unserer Zeit\" arbeiten: Sie wolle in der Ratspr\u00e4sidentschaft den Klimaschutz ganz oben auf die Agenda setzen, die Digitalisierung vorantreiben und sich daf\u00fcr einsetzen, Europa nach au\u00dfen handlungsf\u00e4higer zu machen. Ziel sei es, als EU geschlossen und einheitlich aufzutreten, gerade auch in den Beziehungen zu strategischen Partnern wie China, Russland, der T\u00fcrkei und den USA.\n\nDer deutsche Au\u00dfenminister Heiko Maas sagte in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die Corona-Pandemie: \"Europa hat in dieser Krise viel dazugelernt, \u00fcber unsere Defizite, aber auch \u00fcber unsere St\u00e4rken.\" Der SPD-Politiker betonte: \"Wir haben die Koordinierung verbessert und einander solidarisch Hilfe geleistet, in einem Tempo und einer Dimension, die es so noch nie zuvor gegeben hat.\"\n\nDie wichtigsten Ziele der deutschen Ratspr\u00e4sidentschaft sind f\u00fcr Maas die Einigung auf das milliardenschwere Corona-Wiederaufbauprogramm und die EU-Finanzen bis 2027, der erfolgreiche Abschluss der Brexit-Verhandlungen mit Gro\u00dfbritannien und die gemeinsame Positionierung Europas in der Gro\u00dfm\u00e4chtekonkurrenz zwischen den USA, China und Russland. \"Wir haben nur dann eine Chance, uns in diesem Umfeld zu behaupten, wenn wir dies zusammen als Europ\u00e4er tun. Sonst werden wir zum Spielball von anderen\", sagte Maas.\n\nAuch Merkel betonte in ihrem Podcast, es sei wichtig, sich so rasch wie m\u00f6glich auf den neuen EU-Haushalt und die Ma\u00dfnahmen f\u00fcr den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu einigen. EU-Kommissionspr\u00e4sidentin Ursula von der Leyen h\u00e4lt allerdings ein Scheitern des dazu am 17./18. Juli geplanten Sondergipfels f\u00fcr nicht ausgeschlossen. Ob eine Einigung im ersten Anlauf gelinge, m\u00fcsse man sehen, sagte sie dem \"Handelsblatt\". M\u00f6glicherweise werde man einen zweiten Gipfel brauchen.\n\nDer Vorschlag der EU-Kommission sieht konkret vor, 750 Milliarden Euro an den Finanzm\u00e4rkten aufzunehmen und das Geld dann in ein Konjunktur- und Investitionsprogramm zu stecken. 500 Milliarden Euro sollen als Zusch\u00fcsse an die EU-Staaten flie\u00dfen, der Rest als Kredite. Die Schulden sollen bis 2058 gemeinsam aus dem EU-Haushalt abbezahlt werden. Verhandelt wird der Plan zusammen mit dem n\u00e4chsten siebenj\u00e4hrigen EU-Finanzrahmen, f\u00fcr den die Kommission 1,1 Billionen Euro ansetzt.\n\nBei einer Videokonferenz vor wenigen Tagen hatten Merkel und etliche ihrer Kollegen zahlreiche Kritikpunkte an diesem Vorschlag ge\u00e4u\u00dfert. Die Nettozahler-Allianz der \"Sparsamen Vier\" - \u00d6sterreich, Niederlande, Schweden und D\u00e4nemark - will ausschlie\u00dflich auf r\u00fcckzahlbare Kredite setzen. Deutschland kritisiert unter anderem die Kriterien f\u00fcr die Mittelvergabe.\n\nMerkel sagte der \"S\u00fcddeutschen Zeitung\" (Samstag): \"Ich arbeite daf\u00fcr, auch die L\u00e4nder zu \u00fcberzeugen, die bisher Krediten zustimmen, aber Zusch\u00fcsse ablehnen.\" Auf die Frage, ob es angesichts der zahlreichen Krisen nicht um den Fortbestand der EU gehe, antwortete sie: \"Wir sollten nicht zu oft die Existenzfrage stellen, sondern unsere Arbeit tun.\" Es liege im ureigenen Interesse aller Mitglieder, einen starken europ\u00e4ischen Binnenmarkt zu erhalten und in der Welt geschlossen aufzutreten. \"Ich setze darauf, dass die Mitgliedstaaten in einer so au\u00dfergew\u00f6hnlichen Situation ein hohes Interesse an Gemeinsamkeiten haben.\"\n\nMerkel sagte in dem Interview, die Bereitschaft zur multilateraler Zusammenarbeit und zum Suchen nach gemeinsamen Antworten auf Krisen habe deutlich abgenommen. \"Der Ton ist international zurzeit rau.\" Man m\u00fcsse alles daransetzen, nicht in Protektionismus zu verfallen. \"Wenn Europa geh\u00f6rt werden will, muss es ein gutes Beispiel abgeben.\"", "sentence2": "Thierry Breton sur plan de relance de l\u2019UE de 750 milliards d'euros : \"Notre d\u00e9cision sera historique\" 22h15 , le 20 juin 2020\n\nLorsqu\u2019il a \u00e9t\u00e9 d\u00e9sign\u00e9 par Emmanuel Macron pour si\u00e9ger \u00e0 la Commission europ\u00e9enne, l\u2019ex-PDG d\u2019Atos, Thierry Breton, 65 ans, n\u2019imaginait pas que la plus grave crise sanitaire et \u00e9conomique sur le continent depuis des d\u00e9cennies le placerait en position de relancer le destin strat\u00e9gique de l\u2019Europe.\n\nLa chanceli\u00e8re Merkel souhaite que les Europ\u00e9ens acc\u00e9l\u00e8rent pour finaliser le plan de relance de l\u2019UE de 750 milliards d\u2019euros, en prend-on le chemin?\n\nJ\u2019en suis convaincu. En mars, c\u2019est vrai, le Conseil avait \u00e9t\u00e9 tr\u00e8s tendu. Celui de vendredi \u00e9tait une \u00e9tape interm\u00e9diaire avant le rendez-vous de mi-juillet, qui devrait \u00eatre la premi\u00e8re rencontre physique des chefs d\u2019Etat depuis le d\u00e9but de la crise. Il me semble indispensable que tous soient physiquement pr\u00e9sents pour ce qui s\u2019annonce comme une d\u00e9cision, je p\u00e8se mes mots, historique. L\u2019exercice de la d\u00e9mocratie num\u00e9rique ne remplacera jamais ce genre de moment.\n\nLe premier ministre n\u00e9erlandais Mark Rutte, chef de file des \"frugaux\", r\u00e9ticents au concept de dette commune europ\u00e9enne, a des \"doutes\" sur la possibilit\u00e9 de conclure en juillet\u2026.\n\nCeux qui comme les Pays-Bas, le Danemark, l\u2019Autriche et la Su\u00e8de avaient exprim\u00e9 des r\u00e9serves, \u00e9voluent. Certains craignaient que les pays du nord payent pour le sud. Ils savent aujourd\u2019hui qu\u2019il n\u2019en sera rien. C\u2019est la Commission europ\u00e9enne, et elle seule, qui empruntera la totalit\u00e9 des sommes \u00e0 long terme, possiblement sur 30 ans, et avec des taux d\u2019int\u00e9r\u00eat quasi nuls. C\u2019est elle seule qui remboursera la totalit\u00e9 des sommes \u00e0 terme. En augmentant par exemple ses ressources propres comme de nouvelles taxes au fronti\u00e8res, plus seulement sur les droits de douanes pour les marchandises mais sur le carbone ou les activit\u00e9s num\u00e9riques. Voil\u00e0 de quoi apaiser leurs inqui\u00e9tudes. B\u00e9n\u00e9ficiant tous par ailleurs de la profondeur du march\u00e9 unique europ\u00e9en pour leurs exportations \u2013 74% pour les seuls Pays-Bas \u2013 ils comprendront me semble-t-il tout l\u2019int\u00e9r\u00eat qu\u2019il y a \u00e0 consolider de fa\u00e7on homog\u00e8ne notre march\u00e9 via notre plan de relance.\n\n\" L\u2019Europe ne doit pas prendre le moindre retard dans sa relance vis-\u00e0-vis des Etats-Unis ou de la Chine \"\n\nY a-t-il encore des divergences sur le montant colossal de cet emprunt europ\u00e9en et sur le volume des aides directes pour pr\u00e8s de 500 milliards aux Etats?\n\nReconnaissons d\u2019abord qu\u2019aucun pays au monde n\u2019a le moindre euro pour r\u00e9pondre aux effets de la crise, y compris l\u2019Allemagne qui va devoir emprunter la totalit\u00e9 de la somme destin\u00e9e \u00e0 son propre plan de relance. Tout le monde va donc s\u2019endetter et il y a urgence \u00e0 agir. Je rappelle qu\u2019en 2020, ce sont 825 milliards d\u2019euros d\u2019investissements qui auront \u00e9t\u00e9 perdus du fait de l\u2019arr\u00eat de l\u2019\u00e9conomie. L\u2019Europe ne doit pas prendre le moindre retard dans sa relance vis-\u00e0-vis des Etats-Unis ou de la Chine. Sur les 14 \u00e9cosyst\u00e8mes industriels qui composent le march\u00e9 int\u00e9rieur de l\u2019union, les priorit\u00e9s sont clairement \u00e9tablies.\n\nOn a du mal \u00e0 comprendre la diff\u00e9rence entre les 500 milliards d\u2019aides directes et les 250 milliards de pr\u00eats qui sont propos\u00e9s par la Commission\u2026\n\nLes 500 milliards d\u2019aides directes se d\u00e9composent comme suit : 400 milliards destin\u00e9s \u00e0 intervenir aupr\u00e8s des secteurs les plus affect\u00e9s, sous forme de subventions. S\u2019y ajoutent 33 milliards qui iront renforcer des plans d\u00e9j\u00e0 existants afin de doper les secteurs sinistr\u00e9s. Et enfin, 67 milliards qui abonderont des projets en faveur d\u2019une \u00e9conomie plus verte, plus num\u00e9rique et plus r\u00e9siliente.\n\nCe dernier montant permettra par effet de levier public/priv\u00e9 de disposer ainsi d\u2019une force de frappe suppl\u00e9mentaire de 500 \u00e0 700 milliards pour notre plan de relance. Et puis il y a en plus 250 milliards de pr\u00eats \u00e0 courte maturit\u00e9 (6 ou 7 ans) propos\u00e9s par la Commission aux Etats membres pour qu\u2019ils se refinancent en b\u00e9n\u00e9ficiant de taux extr\u00eamement faibles. Si l\u2019Europe peut emprunter autant et si peu cher, c\u2019est parce qu\u2019elle n\u2019a jamais \u00e9t\u00e9 endett\u00e9e, contrairement Etats-Unis ou \u00e0 la Chine. Et parce qu\u2019elle b\u00e9n\u00e9ficie d\u2019une notation triple A qui offre d\u2019excellentes garanties aux cr\u00e9anciers.\n\n\" L\u2019argent ne sera pas jet\u00e9 par les fen\u00eatres \"\n\nQuelle m\u00e9thode avez-vous retenu pour la r\u00e9partition de ces sommes entre les pays membres?\n\nChaque Etat doit travailler au plus vite sur son propre plan de relance. J\u2019esp\u00e8re que tous seront pr\u00eats \u00e0 l\u2019automne. \u00c0 la Commission, nous discuterons alors avec chaque Etat membre afin de s\u2019assurer que sa strat\u00e9gie de r\u00e9investissement est conforme aux crit\u00e8res du Pacte vert, d\u2019acc\u00e9l\u00e9ration de l\u2019innovation et du digital, et de r\u00e9silience. C\u2019est en fonction de cet \u00e9change que s\u2019op\u00e9reront les remboursements ou co-investissements par la Commission. Sans attendre 2021, nous avons d\u00e9j\u00e0 mis de c\u00f4t\u00e9 un fonds sp\u00e9cifique (Solvency) dot\u00e9 d\u2019une force de frappe de 300 milliards pour parer au plus press\u00e9.\n\nCertaines critiques font valoir que des pays du Sud vont pouvoir, gr\u00e2ce \u00e0 l\u2019emprunt commun de l\u2019UE, acc\u00e9der \u00e0 des taux bien inf\u00e9rieurs que ceux qui leur \u00e9taient impos\u00e9s en raison de leur gouvernance \u00e9conomique incertaine\u2026\n\nLes circonstances exceptionnelles de la pand\u00e9mie ont frapp\u00e9 tous les pays et chacun doit pouvoir rebondir \u00e0 la m\u00eame vitesse. Comme je l\u2019ai dit, ils devront proc\u00e9der pour ce faire \u00e0 l\u2019endettement. C\u2019est notre r\u00f4le de veiller \u00e0 ce que celui-ci soit accessible dans des conditions \u00e9quitables pour tous, quelle que soit leur gestion du pass\u00e9. C\u2019est cette notion d\u2019\u00e9quit\u00e9 et de solidarit\u00e9 qui a sans doute convaincu Angela Merkel de rejoindre la proposition d\u2019Emmanuel Macron. Et puis vous savez, tout a \u00e9t\u00e9 calcul\u00e9 de fa\u00e7on tr\u00e8s rigoureuse. L\u2019argent ne sera pas jet\u00e9 par les fen\u00eatres.\n\nEn parlant de r\u00e9silience face \u00e0 la concurrence et aux incertitudes mondiales, comment envisagez-vous de mieux prot\u00e9ger les Europ\u00e9ens de la Chine?\n\nDans une tribune commune r\u00e9cente co-\u00e9crite avec le Haut repr\u00e9sentant de l\u2019UE, Josep Borrell, nous avons dit clairement tous deux que \"le temps de la na\u00efvet\u00e9 est termin\u00e9\". La politique industrielle europ\u00e9enne n\u2019\u00e9chappe pas \u00e0 ce constat.\n\nEn mati\u00e8re de p\u00e9n\u00e9tration de nos march\u00e9s, la r\u00e9ciprocit\u00e9 promise par de nombreux pays se fait trop attendre. Dans cet esprit, nous venons de pr\u00e9senter un Livre Blanc sur le contr\u00f4le accru des aides d\u2019Etat dont b\u00e9n\u00e9ficient certaines entreprises souhaitant op\u00e9rer en Europe. Sous r\u00e9serve de respecter strictement nos normes et nos r\u00e8gles, que ce soit pour les investissements, les rachats d\u2019entreprise ou encore l\u2019acc\u00e8s aux march\u00e9s publics, tout le monde est le bienvenu en Europe, \u00e0 condition, vous l\u2019avez donc compris, que les r\u00e8gles du jeu soient v\u00e9ritablement \u00e9quitables.\n\n\" La taxe num\u00e9rique vise toutes les grandes plateformes de ce secteur, pas les seules am\u00e9ricaines \"\n\nEst-ce aussi valable pour les Etats-Unis? Mike Pompeo a demand\u00e9 vendredi aux Europ\u00e9ens de choisir leur camp entre l\u2019Am\u00e9rique et la Chine\u2026\n\nCela vaut pour tous ceux avec lesquels nous avons des accords commerciaux. Les Etats-Unis sont nos alli\u00e9s sur le plan g\u00e9ostrat\u00e9gique. Mais l\u2019Europe est une grande puissance et elle ne sera pas le champ de bataille o\u00f9 s\u2019affronteront Etats-Unis et Chine. C\u2019est typiquement ce qui a d\u00e9fini notre attitude pour la 5G par exemple. L\u2019UE est le premier producteur d\u2019\u00e9quipements de t\u00e9l\u00e9communication 5G et dispose de 60% des brevets mondiaux dans ce domaine. Nous avons clairement indiqu\u00e9, avec les 27 Etats membres, quelles \u00e9taient les r\u00e8gles auxquelles chaque op\u00e9rateur de t\u00e9l\u00e9communications europ\u00e9en devait \u00eatre attentif. Il en va de la s\u00e9curit\u00e9 de notre continent. Notre message me semble-t-il a \u00e9t\u00e9 entendu.\n\nLes Etats-Unis ont d\u00e9cid\u00e9 de geler les n\u00e9gociations au sein de l\u2019OCDE sur la taxe GAFA, qu\u2019en concluez-vous?\n\nIl est l\u00e9gitime que dans le nouvel espace informationnel, chacun paye sa juste part d\u2019imp\u00f4t. L\u2019OCDE est le bon cadre pour en discuter et les n\u00e9gociations courent jusqu\u2019\u00e0 fin 2020. Si les Etats-Unis veulent revenir dans la discussion, ils sont naturellement les bienvenus. Et faute d\u2019accord en fin d\u2019ann\u00e9e, l\u2019UE comme pr\u00e9vu proposera la mise en \u0153uvre de son propre projet de taxe. Je le r\u00e9p\u00e8te, cette taxe num\u00e9rique vise toutes les grandes plateformes de ce secteur, pas les seules am\u00e9ricaines. Il ne faut donc pas y voir une menace mais une n\u00e9cessit\u00e9 dans un monde o\u00f9 le num\u00e9rique prend une place de plus en plus essentielle dans nos vies \u2013 comme chacun a \u00e9videmment pu s\u2019en rendre compte au cours des derni\u00e8res semaines.\n\nL\u2019Europe de la d\u00e9fense est-elle vraiment en marche avec cette affectation in\u00e9dite cette semaine de 205 millions d\u2019euros destin\u00e9s \u00e0 des projets de recherche de l\u2019industrie de d\u00e9fense europ\u00e9enne?\n\nNous sommes en effet engag\u00e9s dans une \u00e9volution majeure, celle de la mutualisation de d\u00e9penses dans ce domaine. L\u2019UE co-finance par exemple des projets de recherche dans le secteur des drones de surveillance ou de combat, de la surveillance satellite, des chars sans pilote, des plateformes cyber de d\u00e9tection des menaces\u2026Ce sont 500 millions d\u2019euros en tout qui seront co-investis d\u2019ici la fin de l\u2019ann\u00e9e sur des projets qui regroupent d\u00e9j\u00e0 24 pays et 223 entreprises. De plus, nous esp\u00e9rons un effet levier \u00e0 partir des 9 milliards du fonds europ\u00e9en de d\u00e9fense du prochain budget pluriannuel pouvant g\u00e9n\u00e9rer plus d\u2019une quarantaine de milliards de d\u00e9penses mutualis\u00e9es dans l\u2019industrie europ\u00e9enne de d\u00e9fense. C\u2019est ainsi que nous rendrons nos arm\u00e9es europ\u00e9ennes de plus en plus inter-op\u00e9rables. Il n\u2019est pas normal d\u2019avoir plus d\u2019une vingtaine d\u2019avions de combat diff\u00e9rents en Europe. Pour accro\u00eetre notre efficacit\u00e9 et notre autonomie, il est urgent de faire avancer des solutions europ\u00e9ennes mutualis\u00e9es. En particulier dans une p\u00e9riode de r\u00e9duction annonc\u00e9e de l\u2019engagement de certains membres de l\u2019OTAN."} +{"id": "1551815147_1548938831", "score": 1.0, "sentence1": "Andr\u00e9 V\u00f6ge betreibt ein Reiseb\u00fcro in Gelsenkirchen-Buer. Wegen der Corona-Krise steht er vor dem Ruin. Zurzeit storniert er den ganzen Tag \u00fcber Reisen und verliert dadurch jedes Mal die Provision.", "sentence2": "Lorraine Actu Voir mon actu Suivre ce m\u00e9dia\n\nLa fronti\u00e8re franco-allemande sera tr\u00e8s contr\u00f4l\u00e9e dus lundi 16 mars 2020. (\u00a9Wikimedia)\n\nLa France et l\u2019Allemagne ont mis en place des contr\u00f4les renforc\u00e9s le long de leur fronti\u00e8re commune afin de limiter les \u00e9changes non-n\u00e9cessaires, a annonc\u00e9 le ministre fran\u00e7ais de l\u2019Int\u00e9rieur. Christophe Castaner pr\u00e9cise que la fronti\u00e8re restait ouverte. Les deux pays, confront\u00e9s au coronavirus, veulent tenter de limiter sa diffusion des deux c\u00f4t\u00e9s.\n\nPlusieurs m\u00e9dias allemands avaient rapport\u00e9 un peu plus t\u00f4t samedi que l\u2019Allemagne se pr\u00e9parait \u00e0 fermer ses fronti\u00e8res avec la France mais aussi avec l\u2019Autriche et la Suisse \u00e0 partir de lundi.\n\n\u00c0 lire aussi Coronavirus \u00e0 Strasbourg : des contr\u00f4les al\u00e9atoires \u00e0 la fronti\u00e8re allemande\n\n\u00ab Pas une fermeture de notre fronti\u00e8re commune \u00bb\n\nDans un communiqu\u00e9, le ministre de l\u2019Int\u00e9rieur a assur\u00e9 :\n\nLa France m\u00e8ne d\u00e9j\u00e0 des contr\u00f4les cibl\u00e9s \u00e0 ses fronti\u00e8res avec l\u2019ensemble des pays limitrophes. L\u2019Allemagne annonce qu\u2019elle r\u00e9tablirait dans les heures \u00e0 venir les contr\u00f4les \u00e0 ses fronti\u00e8res avec plusieurs pays limitrophes, dont la France.\n\nLe gouvernement fran\u00e7ais assure que \u00ab ces contr\u00f4les fran\u00e7ais et allemands ne constituent pas une fermeture de notre fronti\u00e8re commune \u00bb. Ils ont pour objectif de limiter les \u00e9changes non-n\u00e9cessaires entre nos deux pays afin de limiter la propagation du virus.\n\nLes \u00ab franchissements de la fronti\u00e8re franco-allemande seront donc limit\u00e9s, dans les deux sens, au strict n\u00e9cessaire \u00bb, assure le ministre.\n\nQui pourra passer la fronti\u00e8re ?\n\nVoici les personnes qui pourront passer de l\u2019autre c\u00f4t\u00e9 :\n\n\u2013 les salari\u00e9s frontaliers vivant de part et d\u2019autre de la fronti\u00e8re\n\n\u2013 les transporteurs de marchandises\n\nVid\u00e9os : en ce moment sur Actu\n\nVoir le tweet\n\nCet article vous a \u00e9t\u00e9 utile ? Sachez que vous pouvez suivre Lorraine Actu dans l\u2019espace Mon Actu . En un clic, apr\u00e8s inscription, vous y retrouverez toute l\u2019actualit\u00e9 de vos villes et marques favorites."} +{"id": "1585158877_1582145024", "score": 2.0, "sentence1": "Die Erfahrungen in Italien haben gezeigt, dass dann vor allem Beatmungsger\u00e4te knapp werden. Wenn nicht mehr jeder behandelt werden kann, nutzt man ein als Triage bezeichnetes Auswahlverfahren, um zu entscheiden, wer die lebensrettenden Ma\u00dfnahmen erh\u00e4lt. Damit sollen die knappen Ressourcen effektiver eingesetzt werden, um m\u00f6glichst viele Leben zu retten.\n\nTriage-Verfahren kennt man sonst aus dem milit\u00e4rischen Bereich und aus der Katastrophenhilfe, wenn sehr viele Verletzte gleichzeitig versorgt werden m\u00fcssen. Auf einem weniger dramatischen Niveau ist Triage Alltag. In den Notaufnahmen deutscher Krankenh\u00e4user werden Patientinnen und Patienten jeden Tag durch geschultes Pflegepersonal nach Dringlichkeit ihrer Behandlung eingestuft.\n\nDoch wenn Covid-19 die Kapazit\u00e4ten eines Krankenhauses ersch\u00f6pft, werden solche Entscheidungen schwieriger. Zwar m\u00fcssen Fachleute nach medizinischen Kriterien entscheiden \u2013 aber nach welchen? Z\u00e4hlt, wie dringend die Behandlung ist, oder bekommt den Vorzug, wer die st\u00e4rkste Verbesserung erwarten l\u00e4sst?\n\nIn einer echten Krisensituation kann es auch passieren, dass Angeh\u00f6rige dringend ben\u00f6tigter Berufe, insbesondere medizinisches Personal, bevorzugt behandelt werden. Die Triage f\u00fchren im Normalfall eigens abgestellte Personen durch.\n\nMan geht in mehreren Schritten vor. Zuerst wird festgestellt, wer \u00fcberhaupt noch f\u00fcr eine Beatmung in Frage kommt. Dann m\u00fcssen Fachleute bewerten, bei wem die \u00dcberlebenschancen am h\u00f6chsten sind. Dazu nutzt man bestehende Kriterien wie den Sequential Organ Failure Assessment (SOFA) Score, der laut Studien gute Indizien f\u00fcr die Sterblichkeit bei Covid-19 gibt. Doch auch wenn ein Patient nach einer solchen Bewertung beatmet wird, geht die Triage weiter \u2013 unter versch\u00e4rften Bedingungen.\n\nDenn verschlechtert sich die Prognose deutlich, ist es wom\u00f6glich sinnvoller, jemand anderen zu beatmen. Die Beatmung eines Patienten einzustellen, ist allerdings eine dramatische Entscheidung. Unter normalen Umst\u00e4nden trifft man sie nur auf Wunsch eines Patienten \u2013 oder wenn es keine Hoffnung auf Heilung mehr gibt.\n\nDie Rahmenbedingungen solcher Entscheidungen sind in Deutschland derzeit nicht gesetzlich geregelt. Damit liegt die Last des ethischen Dilemmas vollst\u00e4ndig bei den \u00c4rztinnen und \u00c4rzten.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie funktionieren die neuen Impfstoffe?\n\nZwei der derzeit bereits eingesetzten Impfstoffe gegen Covid-19 \u2013 einer von Moderna, der andere von Pfizer und Biontech \u2013 basieren auf der mRNA-Technologie. Sie bestehen aus einer RNA, die den genetischen Code f\u00fcr das Spike-Protein von Sars-CoV-2 samt seiner rezeptorbindenden Dom\u00e4ne codiert. Einige Bausteine der RNA sind chemisch ver\u00e4ndert, einerseits, damit das Molek\u00fcl stabiler ist und damit mehr des Proteins hergestellt werden kann, zum anderen, um die starke Immunreaktion gegen fremde RNA abzumildern. Zus\u00e4tzlich enthalten Anfang und Ende des Erbgutstrangs Signalsequenzen, die das Molek\u00fcl als mRNA kennzeichnet. Dieser Molek\u00fcltyp transportiert die Bauanleitung von Proteinen von der DNA des Genoms zu den Ribosomen, die gem\u00e4\u00df der Sequenz dann das fertige Protein herstellen.\n\nVerpackt ist die k\u00fcnstliche mRNA in einer H\u00fclle aus fett\u00e4hnlichen Molek\u00fclen, die das Erbgut umschlie\u00dft und sicher in die Zelle geleitet. Sobald die Zelle das Spike-Protein herstellt, pr\u00e4sentiert sie St\u00fccke davon in speziellen Immunmolek\u00fclen auf ihrer Au\u00dfenseite. Diese Fragmente erkennen dann spezielle Immunzellen als K\u00f6rperfremd und erzeugen eine Immunreaktion gegen das Spike-Protein.\n\nAnders als bei einem klassischen Impfstoff aktiviert dieser Weg eine spezifische Immunreaktion gegen Viren, bei der T-Zellen die Hauptrolle spielen, die infizierte Zellen abt\u00f6ten. Dadurch kann sich das Virus, anders als bei Antik\u00f6rpern, nicht vor den Gegenma\u00dfnahmen des Immunsystems in Zellen verstecken. Laut den vorhandenen Daten ist der Impfstoff \u00fcberraschend effektiv. Sowohl Moderna als auch Pfizer/Biontech melden, dass ihr Impfstoff die Ansteckungen im klinischen Test um mehr als 90 Prozent reduziert habe.\n\nDie weiteren zugelassenen Vakzine von AstraZeneca und Johnson&Johnson basieren auf Adenoviren, die durch genetische Ver\u00e4nderungen nicht mehr vermehrungsf\u00e4hig sind. Sie tragen in ihrem Genom die Bauanleitung f\u00fcr das Virale Spike-Protein, das dadurch in den K\u00f6rperzellen hergestellt und dem Immunsystem pr\u00e4sentiert wird.\n\nAdenoviren sind auch bei Menschen verbreitet. Deswegen benutzen die Hersteller besondere Adenoviren, bei denen unwahrscheinlich ist, dass das Immunsystem sie schon kennt: AstraZeneca ein Schimpansenvirus, Johnson&Johnson das humane Adenovirus Ad26, gegen das es mutma\u00dflich in der Bev\u00f6lkerung noch kaum Immunit\u00e4t gibt.\n\nDiese Impfstoffe haben einerseits den Vorteil, dass sie stabiler sind und deswegen nicht so tief gek\u00fchlt werden m\u00fcssen, andererseits erzeugen sie eine ungew\u00f6hnlich starke T-Zell-Immunit\u00e4t. Diese hat wohl eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite als Antik\u00f6rper. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass diese Impfstoffe zwar nicht so gut vor der Infektion sch\u00fctzen wie mRNA-Impfstoffe, aber ebenfalls schwere Verl\u00e4ufe effektiv unterbinden.\n\nAllerdings scheinen sie deutlich st\u00e4rkere Nebenwirkungen zu haben. Fachleute gehen jedoch davon aus, dass sie sicher sind. Einige L\u00e4nder haben zwar im M\u00e4rz Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffes vor\u00fcbergehend gestoppt, weil in seltenen F\u00e4llen St\u00f6rungen der Blutgerinnung beobachtet wurden. Auch das Mittel von Johnson & Johnson steht deshalb unter Beobachtung. Fachleute weisen allerdings darauf hin, dass der Nutzen beider Impstoffe die Risiken klar \u00fcberwiege.\n\nBasierend auf den jetzigen Daten haben sich einige Staaten daf\u00fcr entschieden, mit Astrazeneca nur noch Personen \u00fcber 60 Jahre zu impfen. Im April haben einige Bundesl\u00e4nder in Deutschland jedoch beschlossen, das Mittel solle grunds\u00e4tzlich f\u00fcr alle Altersgruppen zur Verf\u00fcgung stehen.\n\nLesen Sie hier ausf\u00fchrlich, was die einzelnen Impfstoffe leisten k\u00f6nnen.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nUnd was ist mit Medikamenten zur Behandlung?\n\nDas einzige Medikament, das nachgewiesenerma\u00dfen hilft, ist derzeit Dexamethason: ein k\u00fcnstliches Steroid, das normalerweise bei allergischen und entz\u00fcndlichen Erkrankungen eingesetzt wird; der Wirkstoff reduzierte in einer Studie die Sterblichkeit bei beatmeten Patienten um ein Drittel. Dexamethason verlangsamt Entz\u00fcndungsreaktionen und steht quasi in der Tradition fr\u00fcherer Versuche, die Lungensch\u00e4den durch Covid-19 durch eine Hemmung von Immunprozessen einzud\u00e4mmen.\n\nEine Zeit lang galt auch der antivirale Wirkstoff Remdesivir als wirksam, der die Vermehrung des Virus hemmt. Der Stoff greift in die Produktion des Viruserbguts ein und verlangsamt so die Ausbreitung des Virus im K\u00f6rper. Einige Studien deuteten auf positive Effekte hin, so wurden Patienten schneller wieder gesund.\n\nDerzeit empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation das Mittel jedoch in ihren Behandlungsrichtlinien nicht. Es gebe zurzeit keine hinreichende Evidenz, dass Remdesivir Erkrankten hilft; demgegen\u00fcber stehe der Aufwand, das Mittel intraven\u00f6s zu verabreichen, die recht hohen Kosten sowie das Risiko ernster Nebenwirkungen. Die WHO beruft sich dabei auf die Ergebnisse der internationalen Solidarity-Studie, in der verschiedene Medikamente getestet werden. Das Mittel wird allerdings im Rahmen der Studie weiter gepr\u00fcft.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie verbreitet sich das Virus?\n\n\u00dcber den Schleim, den erkrankte Menschen ausniesen oder aushusten. Dabei entsteht ein Aerosol aus feinen Tr\u00f6pfchen, das eine Zeit lang in der Luft bleibt, bevor es sich absetzt. Diese Aerosole enthalten nachweislich intakte Viruspartikel, mit denen man sich beim Einatmen anstecken kann. Deswegen sollte sich niemand l\u00e4ngere Zeit in der N\u00e4he von m\u00f6glicherweise Erkrankten aufhalten. Und eventuell Erkrankte sollten einen Mund-Nasen-Schutz tragen und sich soweit m\u00f6glich von anderen fernhalten, also zu Hause bleiben.\n\nBeobachtungsstudien zeigten, dass Singen in der Gruppe, Fitnesskurse oder das Arbeiten am Flie\u00dfband zahlreiche Infektionsereignisse herbeigef\u00fchrt haben. \u00bbDer l\u00e4ngere Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht bel\u00fcfteten R\u00e4umen kann die Wahrscheinlichkeit einer \u00dcbertragung durch Aerosole auch \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere Distanz als zwei Meter erh\u00f6hen\u00ab, schreibt das RKI auf seiner Seite.\n\nGr\u00f6\u00dfere ausgehustete Tr\u00f6pfchen k\u00f6nnen sich auf Oberfl\u00e4chen absetzen; auch von den H\u00e4nden Infizierter gelangt das Virus auf Gegenst\u00e4nde. Regelm\u00e4\u00dfiges und gr\u00fcndliches H\u00e4ndewaschen sch\u00fctzt ebenso, wie sich bewusst nicht ins Gesicht zu fassen. Doch die Bedeutung der Oberfl\u00e4chen f\u00fcr die \u00dcbertragung scheint f\u00fcr Sars-CoV-2 im Vergleich zu Aerosolen gering zu sein. Untersuchungen, die sich mit tats\u00e4chlichen Alltagsbedingungen befassen, kommen meist zu dem Ergebnis, dass das Risiko durch Oberfl\u00e4chen gering ist.\n\nEine Verbreitung \u00fcber das Wasser \u2013 etwa in Schwimmb\u00e4dern \u2013 ist eher unwahrscheinlich, zumal das Virus hier sehr stark verd\u00fcnnt vorliegt und dem Wasser meistens Chlor zur Desinfektion zugesetzt wird. Viel bedenklicher ist der enge Kontakt zu anderen Menschen, etwa auf Liegewiesen.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWelche Rolle spielen Schulen?\n\nLaut Studien unter anderem aus Island erkranken Kinder deutlich seltener an Covid-19 als Erwachsene. Bei ihnen verl\u00e4uft die Erkrankung au\u00dferdem in der Regel eher mild, und sie werden auch schneller wieder gesund. Die Daten aus Island zeigen, dass Kinder unter 15 Jahren sich nur halb so oft anstecken wie Erwachsene. Gleichzeitig geben sie das Virus auch nur halb so oft weiter.\n\nDarum deutet viel darauf hin, dass die Ausbreitung unter Kindern gebremst ist. Nach Angaben des niederl\u00e4ndischen Nationalen Instituts f\u00fcr \u00f6ffentliche Gesundheit und Umwelt stecken sich Kinder \u00fcberwiegend bei Erwachsenen an, besonders bei Familienmitgliedern. Das deckt sich auch mit den Resultaten einer Analyse aus Gro\u00dfbritannien, in der bei Ausbr\u00fcchen an Schulen im Juni und Juli 2020 weit \u00fcberwiegend Erwachsene an den Ansteckungsketten beteiligt waren. Nur ein kleiner Teil der Ausbr\u00fcche an Schulen kam demnach durch \u00dcbertragung zwischen Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern zu Stande.\n\nDie Ver\u00f6ffentlichung zeigt allerdings auch: Sogar bei kleineren Klassen und strengen Hygienema\u00dfnahmen gab es selbst w\u00e4hrend der vergleichsweise ruhigen Sommermonate immer wieder Ausbr\u00fcche an Schulen. Auch in Deutschland sind \u00dcbertragungen in Schulen nachgewiesen, zum Beispiel beim Corona-Cluster mit fast 40 Infizierten in der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg.\n\nWelche Bedeutung solche schulischen Ansteckungsketten f\u00fcr die Pandemie insgesamt haben, h\u00e4ngt jedoch davon ab, wie stark das Coronavirus in der Gesamtbev\u00f6lkerung verbreitet ist. Solange die Corona-Inzidenz allgemein niedrig ist, geht von Schulen nach Ansicht von Fachleuten keine gro\u00dfe Gefahr aus. Da sich Sars-CoV-2 bei j\u00fcngeren Kindern schlechter verbreitet, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass einzelne infizierte Sch\u00fclerinnen oder Sch\u00fcler einen gr\u00f6\u00dferen Ausbruch ausl\u00f6sen.\n\nAllerdings zeigte die britische Studie, dass das Risiko von schulischen Ausbr\u00fcchen bei insgesamt kleinen Fallzahlen exponentiell w\u00e4chst: f\u00fcr jede zus\u00e4tzlichen f\u00fcnf F\u00e4lle pro 100 000 um 72 Prozent. Daneben gewinnen Ansteckungen in Schulen an Bedeutung, je st\u00e4rker andere Infektionswege eingeschr\u00e4nkt werden. Man kann aus den vorhandenen Daten deswegen nicht schlie\u00dfen, dass Schulen f\u00fcr die Pandemie grunds\u00e4tzlich keine Rolle spielen: Bisher gibt es kaum Informationen \u00fcber das Infektionsgeschehen an Schulen bei allgemein hohen Inzidenzen.\n\nDoch es gibt auch Hinweise auf deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Altersstufen. Laut internationalen Studien liegt das kritische Alter, in dem Kinder f\u00fcr Sars-CoV-2 deutlich empf\u00e4nglicher werden, etwa bei zehn bis zw\u00f6lf Jahren. In Deutschland machen Kinder unter zehn Jahren derzeit knapp f\u00fcnf Prozent der neu nachgewiesenen F\u00e4lle aus, das ist etwas mehr als die H\u00e4lfte ihres Anteils an der Bev\u00f6lkerung. Oft wird die Erkrankung bei Kindern auf Grund der milden oder ausbleibenden Symptome gar nicht erkannt, und sie werden nicht getestet. Dadurch k\u00f6nnten die Fallzahlen in dieser Altersgruppe h\u00f6her sein als bislang angenommen.\n\n\u00c4ltere Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler dagegen sind wom\u00f6glich ebenso anf\u00e4llig wie Erwachsene. Darauf deuten Ergebnisse britischer Nachverfolgungs-Untersuchungen hin, berichtet die britische Scientific Advisory Group for Emergencies (SAGE) in einem aktuellen Update zu Sars-CoV-2 und Schulen. Demnach tragen Kinder zwischen 12 und 16 Jahren das Virus \u00f6fter in Haushalte und l\u00f6sen weitere Ansteckungen aus als j\u00fcngere und \u00e4ltere Kinder und Jugendliche. Auch eine aktuelle Analyse aus den USA weist darauf hin, dass Kinder das Virus effektiv in Haushalten weitergeben k\u00f6nnen.\n\nIn einer Studie aus S\u00fcdkorea steckten 10- bis 19-J\u00e4hrige ihre Haushaltsmitglieder mindestens genauso h\u00e4ufig an wie Erwachsene. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der neu Infizierten zwischen 10 und 19 Jahre alt.\n\nDerzeit laufen in Deutschland Studien der Universit\u00e4t W\u00fcrzburg, der LMU M\u00fcnchen und des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universit\u00e4tskliniken, die die Frage kl\u00e4ren sollen, wie ansteckend Kinder wirklich sind. Ergebnisse erwarten Fachleute allerdings erst im Februar 2021.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie t\u00f6dlich ist Sars-CoV-2?\n\nDas Coronavirus ist so t\u00f6dlich, dass die Pandemie die Allgemeinsterblichkeit selbst dort deutlich erh\u00f6ht, wo bisher nur ein Bruchteil der Bev\u00f6lkerung infiziert war. Insgesamt verzeichneten viele L\u00e4nder in den ersten Monaten des Jahres 2020 deutlich mehr Tote als in anderen Jahren.\n\nBisherige Daten deuten darauf hin, dass die Infektionssterblichkeit, also der Anteil der Verstorbenen an allen Infizierten, zwischen etwa 0,6 und 2 Prozent schwankt. In China betrug sie im Fr\u00fchjahr 2020 laut Sch\u00e4tzungen etwa 0,78 Prozent, eine Studie in New York kam auf ein Prozent. Internationale Daten zeigen au\u00dferdem, dass die Wahrscheinlichkeit, an Covid-19 zu sterben, nicht nur in China mit dem Alter dramatisch zunimmt: W\u00e4hrend die Sterberate bei unter 60-J\u00e4hrigen meist weit unter einem Prozent liegt, steigt sie ab diesem Alter auf vier bis sechs Prozent. Bei \u00fcber 80-j\u00e4hrigen Covid-19-Patienten sterben laut den Berechnungen sogar etwa 13 Prozent.\n\nNeben dem Alter erh\u00f6hen auch einige Vorerkrankungen die Gefahr. Untersuchungen zeigen, dass Covid-19 f\u00fcr Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem h\u00f6heren Sterblichkeits- und Komplikationsrisiko verbunden ist. Auch eine gro\u00df angelegte Studie aus England ergab, dass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen wie Adipositas, Diabetes, schwerem Asthma sowie Atemwegs-, chronischen Herz-, Leber-, neurologischen und Autoimmunerkrankungen offenbar ein h\u00f6heres Risiko haben, an Covid-19 zu sterben.\n\nDie Studie zeigte auch, dass M\u00e4nner bei der Krankheit ein um rund 1,6-fach h\u00f6heres Sterberisiko haben als Frauen. Und: Trotz Ber\u00fccksichtigung etwaiger Vorerkrankungen starben den Daten zufolge S\u00fcdasiaten sowie Menschen dunkler Hautfarbe oder mit gemischtem ethnischem Hintergrund rund 1,6- bis 1,9-mal h\u00e4ufiger an Covid-19 als Wei\u00dfe. Unklar ist derzeit noch, welche Auswirkungen Covid-19 in der Schwangerschaft hat. Indizien deuten jedoch darauf hin, dass eine symptomatische Erkrankung h\u00e4ufiger schwer verlaufen kann und au\u00dferdem m\u00f6glicherweise das Risiko einer Fr\u00fch- oder Fehlgeburt erh\u00f6ht ist.\n\nMenschen, deren Immunsystem etwa infolge einer Organtransplantation geschw\u00e4cht ist, sollen laut einer Studie mit 200 Patienten am Transplantationszentrum in Bergamo jedoch nicht st\u00e4rker gef\u00e4hrdet sein als Gleichaltrige mit einem vergleichbaren Gesundheitszustand. Darauf deuten auch Fallberichte hin.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWarum ist Covid-19 gef\u00e4hrlicher als die Grippe?\n\nJedes Jahr infizieren sich nach Sch\u00e4tzungen etwa 15 Prozent der Weltbev\u00f6lkerung mit einer saisonalen Grippe; im Lauf der Zeit kommen so fast alle Menschen mit verschiedenen Grippeviren in Kontakt. Dadurch verl\u00e4uft die Krankheit oft weniger schwer, viele Menschen stecken sich gar nicht an, sie sind immun. Das Robert Koch-Institut identifizierte im Jahr 2020 bereits mehrere hundert Virenst\u00e4mme, von denen die meisten zu den bereits umgehenden Subtypen H1N1, H3N2 sowie dem Influenza-B-Virus geh\u00f6ren.\n\nDas ist bei Covid-19 anders. Das Virus Sars-CoV-2 ist neu, weshalb es in der Bev\u00f6lkerung keinen verteilten Immunschutz gibt. Darum breitet sich die Krankheit unter Umst\u00e4nden sehr schnell aus. Nur bei etwa einem F\u00fcnftel der Erkrankten verl\u00e4uft die Krankheit so schwer, dass sie ins Krankenhaus m\u00fcssen. So der aktuelle Stand. Aber wenn es in kurzer Zeit sehr viele F\u00e4lle gibt, k\u00f6nnen die Krankenh\u00e4user sie oft nur notd\u00fcrftig oder gar nicht mehr versorgen.\n\nEin \u00fcberlastetes Gesundheitssystem bedroht nicht allein Patientinnen und Patienten mit Covid-19, sondern alle, die im Krankenhaus behandelt werden m\u00fcssen. Deswegen k\u00f6nnen durch Covid-19 sehr viele Menschen sterben, die gar nicht mit dem Virus infiziert sind: Herzkranke, Grippe-Infizierte und Unfallopfer.\n\nDie fehlende Immunit\u00e4t in der Bev\u00f6lkerung kann auch dazu f\u00fchren, dass sehr viele Menschen sterben, obwohl das Virus gar nicht so t\u00f6dlich ist. Laut Studien erkranken \u00fcber drei Viertel der Bev\u00f6lkerung, wenn man dem Virus freien Lauf l\u00e4sst. Selbst wenn nur etwa ein halbes Prozent der Infizierten tats\u00e4chlich an der Krankheit stirbt, w\u00fcrde sich das dann zu etwa 300 000 Toten allein in Deutschland summieren.\n\nZur\u00fcck zum Inhaltsverzeichnis\n\nWie ist die Ausbreitung des Virus zu stoppen?\n\nDie Epidemie hat in Deutschland vor\u00fcbergehend ein Level erreicht, das kontrollierbar scheint. Damit das so bleibt, m\u00fcssen allerdings weiterhin alle mit geeigneten Vorsichtsma\u00dfnahmen das Virus eind\u00e4mmen. So empfehlen Fachleute, die Coronavirus-App zu nutzen, um die Kontaktverfolgung zu erleichtern. Gesundheitsminister Jens Spahn hat sie nach langem Warten am 16. Juni vorgestellt. Schon mehr als 18 Millionen Menschen in Deutschland haben die App auf ihrem Smartphone installiert. Das erste Gebot ist aber: sich nicht selbst anstecken \u2013 im eigenen Interesse und zum Wohle anderer.\n\nInzwischen sind die wichtigsten Bedingungen bekannt, unter denen sich das Virus gut verbreitet. Geschlossene R\u00e4ume mit geringem Luftaustausch, besonders wenn viele Menschen darin sind, stellen ein Risiko dar \u2013 umso mehr, je l\u00e4nger man sich darin aufh\u00e4lt. Durch lautes Sprechen oder Singen scheint die Ansteckungsgefahr auch zu steigen. Masken bieten einen gewissen Schutz \u2013 sofern sie gut sitzen und keine gro\u00dfen L\u00fccken an den Seiten lassen.\n\nHier eine \u00dcbersicht \u00fcber die wichtigsten Ma\u00dfnahmen:", "sentence2": "En ce 33e jour de confinement, la France d\u00e9plore ce samedi la mort de 642 nouvelles personnes atteintes du Covid-19. Sur ce total en 24 heures, 364 d\u00e9c\u00e8s ont \u00e9t\u00e9 constat\u00e9s dans les h\u00f4pitaux et 278 dans les Ehpad et autres \u00e9tablissements m\u00e9dico-sociaux. Depuis le d\u00e9but de l'\u00e9pid\u00e9mie, 19 323 personnes sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9es, dont 11 842 dans les \u00e9tablissements hospitaliers et 7 481 dans des \u00e9tablissements sociaux et m\u00e9dico-sociaux.\n\nCe sont 5 833 personnes qui se trouvent actuellement en r\u00e9animation, un chiffre qui continue de baisser. Si 206 nouveaux patients ont \u00e9t\u00e9 admis dans un service de r\u00e9animation des derni\u00e8res 24 heures, ce solde reste n\u00e9gatif pour le dixi\u00e8me jour cons\u00e9cutif (-194).\n\nLIRE AUSSI > Suivez l\u2019\u00e9volution de la situation en direct\n\n\n\n\u00ab La baisse des besoins en mat\u00e9riel et en ressources humaines en r\u00e9animation se confirme, mais nous sommes toujours \u00e0 un niveau exceptionnel, tr\u00e8s sup\u00e9rieur au maximum habituel en France \u00bb, souligne la direction g\u00e9n\u00e9rale de la sant\u00e9 dans un communiqu\u00e9.\n\nPlus de 30 600 personnes hospitalis\u00e9es\n\nLe nombre de personnes hospitalis\u00e9es conna\u00eet \u00e9galement une baisse cons\u00e9quente. A l'heure actuelle, 30 639 personnes sont hospitalis\u00e9es en raison d'une infection Covid-19. C'est 551 en moins par rapport \u00e0 la veille en tenant compte des sorties,, 1 565 nouveaux patients ayant \u00e9t\u00e9 hospitalis\u00e9s ces derni\u00e8res 24 heures.\n\nLa pand\u00e9mie de Covid-19 a par ailleurs d\u00e9pass\u00e9 le seuil des 150 000 d\u00e9c\u00e8s au niveau international. Un chiffre probablement largement sous-estim\u00e9, les diff\u00e9rents pays n'ayant pas le m\u00eame syst\u00e8me de comptage. A l'instar du Royaume-Uni, par exemple, qui ne comptabilise ni les morts en maisons de retraite ni ceux \u00e0 domicile. Et en Chine, la mairie de Wuhan, o\u00f9 le virus est apparu fin 2019, a r\u00e9vis\u00e9 ses chiffres \u00e0 la hausse avec 1 290 d\u00e9c\u00e8s suppl\u00e9mentaires."} +{"id": "1580117906_1586318469", "score": 3.0, "sentence1": "Die Theorie, dass das Coronavirus durch eine Labor-Panne in China ausbrach, h\u00e4lt sich hartn\u00e4ckig. Nun kam ein Dementi aus Peking.\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump mit dem chinesischen Pr\u00e4sidenten Xi Jinping w\u00e4hrend eines Treffens am Rande des G-20-Gipfels im Januar. Trump hat Berichte, wonach das Coronavirus aus einem Labor in China stammt, zuletzt nicht dementiert.\n\nPeking. China hat den in den USA ge\u00e4u\u00dferten Verdacht zur\u00fcckgewiesen, wonach das Coronavirus aus einem Labor der Millionenmetropole Wuhan stammen k\u00f6nnte. Der Pekinger Au\u00dfenamtssprecher Zhao Lijian erkl\u00e4rte, es l\u00e4gen keine Beweise vor, die daf\u00fcr spr\u00e4chen, dass das Virus in einem Labor hergestellt wurde oder von dort ausgetreten ist.\n\nStattdessen m\u00fcsse der Ursprung des Virus von der Wissenschaft aufgekl\u00e4rt werden. \u201eDie Weltgesundheitsorganisation hat gesagt, dass es keine Beweise daf\u00fcr gibt, dass es in einem Labor hergestellt wurde\u201c, so der Sprecher am Donnerstag: \u201eViele renommierte medizinische Experten haben auch best\u00e4tigt, dass die Behauptung, dass das Virus aus einem Labor ausgetreten ist, keine wissenschaftliche Grundlage hat.\u201c\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump hatte die im Netz vor allem in rechten Kreisen beliebten Verschw\u00f6rungstheorie nicht dementiert. Bei einer Pressekonferenz im Wei\u00dfen Haus war Trump am Mittwoch nach Berichten gefragt worden, wonach das neuartige Coronavirus wom\u00f6glich aus einem chinesischen Labor stammte.\n\nUrpsrung von Sars-CoV-2: China dementiert Berichte \u00fcber Labor-Panne\n\nTrump antwortete vor den Journalisten: \u201eDas will ich nicht sagen, John. Aber ich werde Ihnen sagen, dass wir diese Geschichte immer \u00f6fter h\u00f6ren.\u201c Seine Regierung untersuche sehr genau, was passiert sei. US-Au\u00dfenminister Mike Pompeo sagte unmittelbar nach der Pressekonferenz im Sender Fox News auf eine entsprechende Frage, China sei Antworten in dieser Hinsicht schuldig geblieben.\n\nUnter anderem die \u201eWashington Post\u201c berichtete in dieser Woche, dass die US-Botschaft in Peking bereits 2018 Sicherheitsl\u00fccken und einen Mangel an hinreichend qualifiziertem Personal in einem der Labore ausmachte. Lesen Sie hier, wie die Debatte in den USA verl\u00e4uft: Kam das Coronavirus doch aus einem Labor in Wuhan?\n\nUSA-Newsletter - Briefing aus Washington Immer bestens informiert \u00fcber die wichtigsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nExperten gehen davon bislang aus, dass das Virus von einem Tiermarkt in Wuhan stammt, wo auch die ersten Erkrankungen aufgetreten waren.\n\n(dpa/phb)\n\nCoronavirus \u2013 Mehr zum Thema", "sentence2": "Le secr\u00e9taire d'Etat am\u00e9ricain s'en est de nouveau pris mercredi \u00e0 P\u00e9kin pour sa gestion du coronavirus, l'accusant d'avoir \u00abd\u00e9truit des \u00e9chantillons\u00bb et profit\u00e9 de l'\u00e9pid\u00e9mie pour faire pression sur ses voisins, m\u00eame s'il s'est r\u00e9joui que la Chine fournisse du mat\u00e9riel m\u00e9dical pour lutter contre le virus. S'exprimant lors d'un point de presse, Mike Pompeo a d\u00e9clar\u00e9 que les Etats-Unis avaient la ferme conviction que la Chine n'avait pas fait \u00e9tat d\u00e8s que possible de l'apparition de l'\u00e9pid\u00e9mie, en violation des r\u00e8glements de l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS), et s'\u00e9tait gard\u00e9 de rapporter la transmission d'humain \u00e0 humain du virus \u00abpendant un mois, jusqu'\u00e0 ce qu'il soit dans toutes les provinces\u00bb de Chine continentale.\n\n\u00c0 lire aussiLes myst\u00e8res du laboratoire de Wuhan\n\nLe chef de la diplomatie am\u00e9ricaine a aussi accus\u00e9 P\u00e9kin d'avoir suspendu les tests de nouveaux \u00e9chantillons du virus, \u00abd\u00e9truit des \u00e9chantillons existants\u00bb et de n'avoir pas partag\u00e9 les \u00e9chantillons avec le reste du monde, \u00abrendant impossible le suivi de l'\u00e9volution de la maladie\u00bb. L'administration Trump a multipli\u00e9 les critiques sur la gestion par P\u00e9kin de l'\u00e9pid\u00e9mie apparue en fin d'ann\u00e9e derni\u00e8re dans le centre de la Chine, \u00e0 Wuhan, avant de se propager dans le monde. M\u00eame apr\u00e8s que les autorit\u00e9s chinoises ont notifi\u00e9 l'OMS du nouveau virus, Pompeo a d\u00e9clar\u00e9 que la Chine \u00abn'a pas partag\u00e9 toutes les informations qu'elle avait\u00bb. Au lieu de cela, a poursuivi le repr\u00e9sentant am\u00e9ricain, \u00abelle a cach\u00e9 \u00e0 quelle point la maladie \u00e9tait dangereuse\u00bb.\n\n\u00c0 lire aussiEN DIRECT - Coronavirus: 544 d\u00e9c\u00e8s en 24 heures, 5218 personnes toujours en r\u00e9animation\n\nDonald Trump a annonc\u00e9 la semaine derni\u00e8re la suspension du financement am\u00e9ricain de l'OMS, accusant l'agence onusienne d'avoir encourag\u00e9 la \u00abd\u00e9sinformation\u00bb chinoise au sujet de l'\u00e9pid\u00e9mie. Des repr\u00e9sentants de l'OMS ont rejet\u00e9 ces accusations et fait savoir que la Chine avait fait preuve de transparence. Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a mis en doute le bilan de l'\u00e9pid\u00e9mie rapport\u00e9 de Chine et pr\u00e9venu que celle-ci ferait face \u00e0 des \u00abcons\u00e9quences\u00bb s'il \u00e9tait av\u00e9r\u00e9 qu'elle \u00e9tait \u00absciemment responsable\u00bb du nouveau virus."} +{"id": "1503294851_1510435633", "score": 3.0, "sentence1": "Eine von der mexikanischen Nationalgarde an der Weiterreise gehinderte Migrantin an der Grenze zwischen Guatemala und Mexiko.\n\nAn Mexikos S\u00fcdgrenze hat es Zusammenst\u00f6\u00dfe zwischen Migranten und Sicherheitskr\u00e4ften gegeben. Gesch\u00e4tzt rund 1000 Mittelamerikaner hatten am Donnerstag den Grenzfluss Suchiate aus Guatemala \u00fcberquert.\n\nNachdem sie auf mexikanischer Seite einige Kilometer weit gelaufen waren, versperrten Soldaten der Nationalgarde ihnen den Weg. Es kam zu Steinw\u00fcrfen durch Migranten und den Einsatz von Tr\u00e4nengas durch die Soldaten.\n\nUSA-Newsletter - Briefing aus Washington Immer bestens informiert \u00fcber die wichtigsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten E-Mail* Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Jetzt anmelden Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit \u00fcber einen Link im Newsletter m\u00f6glich.\n\nDies war auch am Montag geschehen, nachdem rund 500 Menschen das niedrig stehende Wasser des Flusses zu Fu\u00df durchquert hatten. Die meisten wurden festgenommen, einige wenige tauchten in Mexiko unter.\n\nDie Migranten geh\u00f6rten gr\u00f6\u00dftenteils einer sogenannten Karawane von rund 3500 Menschen an, die vergangene Woche aus Honduras auf der Flucht vor Gewalt und Armut in Richtung USA aufgebrochen waren. Mexiko verwehrt den Migranten die Durchreise zur US-Grenze.\n\nNach Angaben von Mexikos Au\u00dfenminister Marcelo Ebrard vom Dienstag entschieden sich etwa 1400 Mittelamerikaner, Asyl oder eine andere Aufenthaltsgenehmigung in Mexiko zu beantragen. Weitere rund 1000 Migranten h\u00e4tten um eine R\u00fcckf\u00fchrung in ihre Heimat gebeten.\n\nDer gesch\u00e4ftsf\u00fchrende US-Heimatschutzminister Chad Wolf teilte mit, Dutzende Beamte des Ministeriums unterst\u00fctzten in Mittelamerika die Beh\u00f6rden. Dadurch seien Hunderte Personen festgenommen und in ihre Heimat zur\u00fcckgeschickt worden. Sollten Angeh\u00f6rige der \"Karawane\" die US-Grenze erreichen, w\u00fcrden sie schnell \"entfernt\".\n\nZwischen Ende 2018 und Anfang 2019 waren mehrere \"Karawanen\" bis zur S\u00fcdgrenze der USA gelangt. US-Pr\u00e4sident Donald Trump nutzte das Thema vor den Kongresswahlen 2018, um seine Anh\u00e4nger zu mobilisieren. Er will die illegale Einwanderung in die USA unter anderem mit einer Mauer an der Grenze mit Mexiko stoppen. Er drohte dem s\u00fcdlichen Nachbarland mit Strafz\u00f6llen, wenn es nicht mehr unternehme, um die Migration einzud\u00e4mmen. Daraufhin kam es im vergangenen Juni zu einer Vereinbarung der beiden Staaten, wonach Mexiko Tausende Soldaten seiner Nationalgarde an den Grenzen einsetzte. Die Zahl der illegalen Grenz\u00fcbertritte in die USA sank seitdem deutlich.\n\nSp\u00e4ter unterschrieben die USA auch mit den L\u00e4ndern des \"N\u00f6rdlichen Dreiecks\" Mittelamerikas - Guatemala, Honduras und El Salvador - Migrationsabkommen. Demnach k\u00f6nnen Migranten, die die USA erreichen, in diese L\u00e4nder zur\u00fcckgeschickt werden, wenn sie sie auf ihrem Weg nach Norden betreten, dort aber kein Asyl beantragt haben. Der Gro\u00dfteil derjenigen, die in den USA beim illegalen \u00dcbertritt der Grenze mit Mexiko festgesetzt werden, stammt aus diesen L\u00e4ndern. Die Gewaltraten dort geh\u00f6ren zu den h\u00f6chsten der Welt.\n\nMexikos linkspopulistischer Pr\u00e4sident Andr\u00e9s Manuel L\u00f3pez Obrador, der seit Dezember 2018 regiert, hatte im Wahlkampf eine bessere Behandlung von Migranten versprochen. Seine Regierung will mit Investitionen in die L\u00e4nder des \"N\u00f6rdlichen Dreiecks\" Arbeitspl\u00e4tze schaffen und damit die Fluchtursachen bek\u00e4mpfen. Kritiker meinen, durch die Umsetzung der Vereinbarung mit den USA verwandele sich Mexiko selbst in Trumps Mauer.", "sentence2": "Le Mexique expulsera tous les migrants qui entreront sur son territoire par la force, a assur\u00e9 jeudi le ministre des Affaires \u00e9trang\u00e8res, Marcelo Ebrard, alors que le pays fait face \u00e0 un nouvel afflux d'immigr\u00e9s ill\u00e9gaux en provenance d'Am\u00e9rique centrale et en route vers les \u00c9tats-Unis.\n\n\u00abSi tu viens au Mexique pour provoquer, pour cr\u00e9er des conflits, je te renverrai dans ton pays car nous n'avons pas \u00e0 supporter cela\u00bb, a affirm\u00e9 M. Ebrard devant le S\u00e9nat.\n\nLe ministre a d\u00e9fendu la reconduite dans leur pays, fin janvier, de quelque 2 300 Honduriens qui \u00e9taient entr\u00e9s ill\u00e9galement au Mexique depuis le Guatemala, certains apr\u00e8s avoir lanc\u00e9 des pierres sur les forces de l'ordre post\u00e9es le long de la fronti\u00e8re, et qui s'\u00e9taient ensuite refus\u00e9s \u00e0 accomplir les formalit\u00e9s de demande d'asile.\n\n\u00abNous les avons tous renvoy\u00e9s au Honduras parce qu'ils ne peuvent pas entrer de cette fa\u00e7on au Mexique\u00bb, a-t-il d\u00e9clar\u00e9.\n\nDes milliers de ressortissants d'Am\u00e9rique centrale se d\u00e9pla\u00e7ant par grands groupes ont franchi la fronti\u00e8re avec le Mexique ces derni\u00e8res ann\u00e9es, avec pour objectif de passer la fronti\u00e8re am\u00e9ricaine pour fuir la pauvret\u00e9 et la violence dans leurs pays d'origine.\n\nLe Mexique, pour sa part, subit de fortes pressions et menaces de r\u00e9torsion de l'administration du pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump pour emp\u00eacher ces caravanes d'approcher la fronti\u00e8re avec les \u00c9tats-Unis.\n\nEn cons\u00e9quence, le pr\u00e9sident mexicain Andres Manuel Lopez Obrador a d\u00e9ploy\u00e9 quelque 26 000 militaires aux fronti\u00e8res sud et nord de son pays. Entre mai et septembre 2019, le Mexique a r\u00e9duit de 56% le flux vers les \u00c9tats-Unis."} +{"id": "1498297860_1495136506", "score": 1.0, "sentence1": "Mehr als 200.000 Bauarbeiter bekommen ab April einen h\u00f6heren Mindestlohn. Die Arbeitgeber stimmten f\u00fcr den Ende Dezember erzielten Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe, wie sie am Freitag mitteilten\n\nMehr als 200.000 Bauarbeiter bekommen ab April einen h\u00f6heren Mindestlohn. Die Arbeitgeber stimmten f\u00fcr den Ende Dezember erzielten Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes am Freitag mitteilten. Die Gewerkschaft Agrar-Bauen-Umwelt hatte schon Anfang Januar zugestimmt.\n\nDer Mindestlohn f\u00fcr Hilfsarbeiten auf dem Bau steigt damit um 35 Cent auf 12,55 Euro die Stunde. Der Mindestlohn f\u00fcr Facharbeiten im Westen und in Berlin klettert um 20 Cent auf 15,40 Euro beziehungsweise 15,25 Euro.\n\nDie Vize-Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Katja Mast, sagte AFP: \"Das ist doppelt gut. Eine gute Nachricht, weil die Tarifparteien gemeinsam eine L\u00f6sung gefunden haben. Und ein guter Grund f\u00fcr einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland.\"\n\nDie Frist zur Annahme des Schlichterspruchs lief bis Freitag. Die Arbeitgeber wollen schnellstm\u00f6glich neu verhandeln. Sie betonten, f\u00fcr den Mindestlohn f\u00fcr Facharbeiter im Westen und in Berlin gebe es lediglich einen ungef\u00e4hren Inflationsausgleich von 1,3 Prozent. Die Struktur mit zwei Mindestl\u00f6hnen am Bau werde nur bis Ende Dezember 2020 fortgeschrieben; die Diskussion \u00fcber die Mindestlohnstruktur am Bau werde sich m\u00f6glicherweise in der zweiten Jahresh\u00e4lfte fortsetzen. Die Arbeitgeber wollen einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn am Bau. In den Tarifverhandlungen im vergangenen Jahr hatten sie 12,40 Euro vorgeschlagen.\n\nDie IG Bauen-Agrar-Umwelt lehnt einen einheitlichen Mindestlohn strikt ab. Sie hatte in den Tarifverhandlungen dagegen gefordert, den Mindestlohn f\u00fcr Facharbeiter auch im Osten einzuf\u00fchren, blieb damit aber erfolglos.\n\nAuf dem Bau arbeiten in Deutschland laut Gewerkschaft rund 820.000 Menschen. Von den steigenden Mindestl\u00f6hnen ab 1. April profitieren ihren Angaben zufolge mehr als 200.000 Bauarbeiter.", "sentence2": "Le ministre de la sant\u00e9 allemand, Jens Spahn, pr\u00e9sente un projet de loi visant \u00e0 favoriser le don d\u2019organes, \u00e0 Berlin, le 1er avril. TOBIAS SCHWARZ / AFP\n\nLETTRE DE BERLIN\n\nLa vie politique allemande r\u00e9serve g\u00e9n\u00e9ralement assez peu de surprises, notamment \u00e0 cause du \u00ab contrat de coalition \u00bb que signent, en d\u00e9but de l\u00e9gislature, les partis d\u00e9cid\u00e9s \u00e0 gouverner ensemble. Dans la plupart des cas, les lois adopt\u00e9es pendant la mandature sont conformes \u00e0 ce qui figure dans le \u00ab contrat \u00bb, ce qui laisse peu de suspense quant \u00e0 l\u2019issue des d\u00e9bats parlementaires\n\nIl arrive cependant que certains textes \u00e9chappent \u00e0 cette r\u00e8gle d\u2019airain. Ce fut le cas du projet de loi discut\u00e9, jeudi 16 janvier au Bundestag, concernant le don d\u2019organes. D\u00e9fendu par le ministre de la sant\u00e9, Jens Spahn, membre de l\u2019Union chr\u00e9tienne-d\u00e9mocrate (CDU) d\u2019Angela Merkel, le texte pr\u00e9voyait la mise en place d\u2019un \u00ab consentement pr\u00e9sum\u00e9 \u00bb, autrement dit que tout citoyen \u00e2g\u00e9 de plus de 18 ans soit consid\u00e9r\u00e9 comme un donneur potentiel, \u00e0 moins qu\u2019il n\u2019ait d\u00e9lib\u00e9r\u00e9ment fait part d\u2019un v\u0153u contraire. Il a \u00e9t\u00e9 rejet\u00e9 : seulement 292 d\u00e9put\u00e9s ont vot\u00e9 pour, alors que 379 s\u2019y sont oppos\u00e9s et 3 se sont abstenus.\n\nApr\u00e8s le rejet du projet de loi de M. Spahn, un autre texte a \u00e9t\u00e9 soumis au vote. D\u00e9fendu par Annalena Baerbock et Katja Kipping, respectivement copr\u00e9sidente des Verts et de Die Linke (gauche radicale), celui-ci a en revanche \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9 \u00e0 une nette majorit\u00e9 (382 pour, 261 contre, 28 abstentions). A l\u2019instar du ministre de la sant\u00e9, les deux d\u00e9put\u00e9es \u00e0 l\u2019origine du texte ont expliqu\u00e9 que leur souci \u00e9tait de faciliter le nombre de dons d\u2019organes en Allemagne. Pour cela, le texte pr\u00e9voit notamment la cr\u00e9ation d\u2019un registre en ligne, sur lequel les citoyens pourront en quelques clics s\u2019enregistrer comme donneurs.\n\n\u00ab Libert\u00e9 inviolable \u00bb\n\nEn revanche, le texte adopt\u00e9 ne revient pas sur l\u2019essentiel. Ainsi, il ne remet pas en cause le principe sur lequel se fondait jusqu\u2019\u00e0 pr\u00e9sent le don d\u2019organes outre-Rhin. Pour \u00eatre consid\u00e9r\u00e9 comme donneur, il continuera donc d\u2019\u00eatre n\u00e9cessaire d\u2019avoir activement donn\u00e9 son accord.\n\nPour justifier son projet, plus radical que celui qui a finalement \u00e9t\u00e9 adopt\u00e9, M. Spahn se fondait sur les chiffres, qui font \u00e9tat d\u2019une situation de tr\u00e8s grave p\u00e9nurie en Allemagne. Avec 9,7 donneurs potentiellement pr\u00e9lev\u00e9s pour 1 million d\u2019habitants, l\u2019Allemagne est en effet tr\u00e8s loin derri\u00e8re la France (24,7), les Etats-Unis (32) et l\u2019Espagne (46,9). La situation s\u2019est m\u00eame d\u00e9t\u00e9rior\u00e9e ces derniers temps : entre 2018 et 2019, le nombre de donneurs est pass\u00e9 de 955 \u00e0 932 outre-Rhin. Sur la m\u00eame p\u00e9riode, le nombre d\u2019organes effectivement transplant\u00e9s en Allemagne a recul\u00e9 de 3 113 \u00e0 2 995, selon les chiffres de la Fondation allemande pour la transplantation d\u2019organes (DSO).\n\nIl vous reste 59.31% de cet article \u00e0 lire. La suite est r\u00e9serv\u00e9e aux abonn\u00e9s."} +{"id": "1617560611_1620847575", "score": 3.0, "sentence1": "Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu erm\u00f6glichen. Wenn du diese Website ohne \u00c4nderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erkl\u00e4rst du sich damit einverstanden.\n\nSchlie\u00dfen", "sentence2": "Donald Trump a mis \u00e0 ex\u00e9cution sa menace de couper les ponts avec l'Organisation mondiale de la sant\u00e9 (OMS), qu'il accuse de complaisance envers P\u00e9kin, au moment o\u00f9 la ville de New York, tr\u00e8s affect\u00e9e par le Covid-19, se pr\u00e9pare \u00e0 reprendre une partie de ses activit\u00e9s. Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain a annonc\u00e9 vendredi soir \"mettre fin \u00e0 la relation\" entre son pays et l'OMS, qu'il accuse depuis le d\u00e9but de la pand\u00e9mie de se montrer trop indulgente avec la Chine, o\u00f9 le coronavirus est apparu en d\u00e9cembre avant de se r\u00e9pandre sur la plan\u00e8te.\n\nLIRE AUSSI >> OMS, Chine... Face au Covid-19, Trump cherche des coupables et \"veut r\u00e9\u00e9crire l'Histoire\"\n\nLes Etats-Unis, qui sont traditionnellement les premiers bailleurs de fonds de l'agence onusienne, vont \"rediriger ces fonds vers d'autres besoins de sant\u00e9 publique urgents et mondiaux qui le m\u00e9ritent\", a-t-il d\u00e9clar\u00e9 \u00e0 la presse. Cette annonce survient alors que la pand\u00e9mie continue de faire des ravages aux Etats-Unis, en Am\u00e9rique latine et en Russie, de plomber l'\u00e9conomie mondiale, et menace de reprendre de l'\u00e9lan en Cor\u00e9e du Sud.\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\n\"S\u00e9rieux revers\"\n\nLa pr\u00e9sidente de la Commission europ\u00e9enne, Ursula von der Leyen, et le chef de la diplomatie de l'UE, Josep Borrell, ont \"exhort\u00e9\" samedi les USA \"\u00e0 reconsid\u00e9rer leur d\u00e9cision\". \"La coop\u00e9ration et la solidarit\u00e9 mondiales par le biais d'efforts multilat\u00e9raux sont les seuls moyens efficaces et viables de gagner cette bataille \u00e0 laquelle le monde est confront\u00e9\", ont-ils, faisant allusion \u00e0 la pand\u00e9mie de coronarivus qui a touch\u00e9 la plan\u00e8te enti\u00e8re.\n\nLIRE AUSSI >> Crise de l'OMS : \"La Chine tente d'isoler un peu plus les Etats-Unis\"\n\n\"L'OMS doit continuer \u00e0 \u00eatre en mesure de diriger la r\u00e9ponse internationale aux pand\u00e9mies, actuelles et futures. Pour cela, la participation et le soutien de tous sont n\u00e9cessaires et indispensables\", ont-ils ajout\u00e9 dans un communiqu\u00e9. \"Face \u00e0 cette menace mondiale, le moment est venu de renforcer la coop\u00e9ration et de trouver des solutions communes. Il faut \u00e9viter les actions qui affaiblissent les r\u00e9sultats au niveau international. Dans ce contexte, nous exhortons les Etats-Unis \u00e0 reconsid\u00e9rer leur d\u00e9cision annonc\u00e9e\", ont-ils dit.\n\n\"Alors que le monde continue \u00e0 lutter contre la pand\u00e9mie de COVID-19, la principale t\u00e2che de chacun est de sauver des vies et de contenir et d'att\u00e9nuer cette pand\u00e9mie\", ont-ils continu\u00e9. Et de rappeler : \"L'Union europ\u00e9enne continue de soutenir l'OMS \u00e0 cet \u00e9gard et a d\u00e9j\u00e0 fourni des fonds suppl\u00e9mentaires\".\n\nLa rupture de Washington avec l'Organisation mondiale de la Sant\u00e9 (OMS) constitue \"un s\u00e9rieux revers pour la sant\u00e9 mondiale\", a jug\u00e9 de son c\u00f4t\u00e9 le ministre allemand de la Sant\u00e9, Jens Spahn, sur Twitter. Soulignant la n\u00e9cessit\u00e9 de r\u00e9former l'institution, il a insist\u00e9 sur le fait que l'Union europ\u00e9enne devait \"s'engager plus\" financi\u00e8rement apr\u00e8s la mise \u00e0 ex\u00e9cution par Donald Trump de sa menace de couper les ponts avec l'OMS qu'il accuse de complaisance envers P\u00e9kin. \"Afin que l'OMS ait un avenir, elle a besoin de r\u00e9formes\", a estim\u00e9 Jens Spahn dans un tweet publi\u00e9 en allemand, anglais et fran\u00e7ais.\n\nIl a soulign\u00e9 que renforcer le r\u00f4le de l'UE dans l'organisation serait l'une des priorit\u00e9s de l'Allemagne qui prend le 1er juillet la pr\u00e9sidence tournante de l'UE.\n\nLes Etats-Unis sont le pays le plus touch\u00e9 tant en nombre de morts que de cas, avec 102 201 d\u00e9c\u00e8s pour 1,7 million de cas."} +{"id": "1495135900_1494416873", "score": 4.0, "sentence1": "Alejandro Giammattei ist der neue Pr\u00e4sident Guatemalas. Der konservative Politiker wurde am Dienstagabend (Ortszeit) f\u00fcr eine vierj\u00e4hrige Amtszeit als Staats- und Regierungschef des mittelamerikanischen Landes vereidigt.\n\nEr trat damit die Nachfolge von Jimmy Morales an, dessen Wiederwahl die Verfassung nicht zuliess. Zu der Zeremonie im Nationaltheater in Guatemala-Stadt waren zahlreiche lateinamerikanische Staatsoberh\u00e4upter angereist.\n\nDer 63 Jahre alte Giammattei hatte im vergangenen August die Stichwahl um das Pr\u00e4sidentenamt gegen die sozialdemokratische Ex-Pr\u00e4sidentengattin Sandra Torres gewonnen. Diese wurde kurz darauf wegen mutmasslicher illegaler Wahlkampffinanzierung verhaftet.\n\nGiammattei hat einen h\u00e4rteren Kampf gegen Kriminelle versprochen. Nach seiner Vereidigung k\u00fcndigte er an, die m\u00e4chtigen Gangs des Landes mittels eines neuen Gesetzes zu terroristischen Vereinigungen zu erkl\u00e4ren. Giammattei war bereits bei den drei vorherigen Pr\u00e4sidentenwahlen seit 2007 angetreten.\n\nEin wichtiges Thema ist in Guatemala derzeit ein umstrittenes Migrationsabkommen mit den USA, das die Morales-Regierung Ende Juli unterzeichnet hatte, bisher aber nicht in Kraft getreten ist. Demnach k\u00f6nnen Migranten, die auf dem Weg in die USA Guatemala betreten haben, kein Asyl in den USA beantragen, sondern m\u00fcssen dies in Guatemala tun. Giammattei hatte sich gegen das Abkommen ausgesprochen, \u00e4usserte sich zuletzt nach Gespr\u00e4chen mit Vertretern der US-Regierung jedoch weniger eindeutig.\n\nGiammattei ist gelernter Arzt. Wegen eines blutigen Einsatzes der Sicherheitskr\u00e4fte in einer Haftanstalt im Jahr 2006 - w\u00e4hrend seiner Zeit als Chef der nationalen Gef\u00e4ngnisverwaltung - sass er fast ein Jahr lang in Untersuchungshaft. Letztlich wurde er aber freigesprochen.\n\n(SDA)", "sentence2": "\u00c9lu pr\u00e9sident le 11 ao\u00fbt, cet ancien directeur du syst\u00e8me p\u00e9nitentiaire est investi mardi. Focalis\u00e9 sur la lutte contre la d\u00e9linquance, il a la r\u00e9putation d\u2019\u00eatre un homme \u00e0 poigne, sans beaucoup de consid\u00e9ration pour les droits humains.\n\nAlejandro Giammattei prend \u00e0 partir de ce mardi et pour quatre ans, la t\u00eate du Guatemala. Ce chirurgien de 63 ans a \u00e9t\u00e9 \u00e9lu le 11 ao\u00fbt dernier lors du second tour de l\u2019\u00e9lection pr\u00e9sidentielle. Il avait obtenu 58% des voix face \u00e0 la candidate Sandra Torres. C\u2019\u00e9tait la quatri\u00e8me fois qu\u2019il se pr\u00e9sentait \u00e0 la pr\u00e9sidentielle - apr\u00e8s des tentatives en 2001, 2005 et 2015 - chaque fois avec un parti diff\u00e9rent.\n\nLe nouveau chef de l\u2019\u00c9tat est un conservateur de droite. Il pr\u00f4ne le r\u00e9tablissement de la peine de mort et est oppos\u00e9 \u00e0 la l\u00e9galisation de l\u2019avortement et au mariage homosexuel. Il affiche une priorit\u00e9: le r\u00e9tablissement de l\u2019ordre. Il promet de \u00abr\u00e9cup\u00e9rer la confiance et la cr\u00e9dibilit\u00e9 des forces de s\u00e9curit\u00e9. Nous allons poursuivre les d\u00e9linquants quels qu\u2019ils soient pour que nous puissions vive en paix\u00bb.\n\nAlejandro Giammattei avait fait parler de lui au d\u00e9but des ann\u00e9es 2000 quand il \u00e9tait directeur du syst\u00e8me p\u00e9nitentiaire guat\u00e9malt\u00e8que. Le 25 septembre 2006, il avait lanc\u00e9 une op\u00e9ration d\u2019envergure dans la prison de Pavon, dans la capitale, Ciudad de Guatemala. L\u2019objectif \u00e9tait de r\u00e9cup\u00e9rer le contr\u00f4le de l\u2019\u00e9tablissement o\u00f9 les prisonniers faisaient la loi.\n\n\u00c0 l\u2019int\u00e9rieur de la prison on trouvait des maisons, des restaurants, des salles de jeux vid\u00e9o ou des laboratoires de transformation de drogues. 3000 policiers avaient donn\u00e9 l\u2019assaut et 7 personnes avaient \u00e9t\u00e9 tu\u00e9es. Alejandro Giammattei avait \u00e9t\u00e9 poursuivi en 2010 pour ces ex\u00e9cutions extrajudiciaires et emprisonn\u00e9. Il se qualifiait de \u00abprisonnier politique\u00bb. La justice avait fini par abandonner les poursuites et l\u2019avait remis en libert\u00e9 au bout de 10 mois de proc\u00e9dures.\n\n\u00ab La lutte contre la corruption ne fait pas partie du programme du nouveau pr\u00e9sident \u00bb Gustavo Berganza, sociologue\n\nEn janvier 2019, son pr\u00e9d\u00e9cesseur Jimmy Morales a expuls\u00e9 les membres de la CICIG, la commission internationale contre l\u2019impunit\u00e9, qui visait \u00e0 lutter contre la corruption qui atteint des niveaux records dans le pays. Alejandro Giammattei n\u2019a pas l\u2019intention de revenir sur cette d\u00e9cision. Parmi les candidats \u00e0 la pr\u00e9sidentielle figurait la juge anticorruption Thelma Aldana. Menac\u00e9e de mort, elle a d\u00fb se r\u00e9fugier aux \u00c9tats-Unis.\n\nSur les cinq pr\u00e9d\u00e9cesseurs du nouveau pr\u00e9sident, trois ont connu la prison pour des accusations de corruption: Otto Perez Molina, Alvaro Colom et Alfonso Portillo.\n\n\u00abLa lutte contre corruption ne fait pas partie du programme du nouveau pr\u00e9sident, explique Gustavo Berganza, sociologue et analyste politique. La d\u00e9fense des droits humains n\u2019est pas une priorit\u00e9 pour lui. Il dit vouloir favoriser le d\u00e9veloppement \u00e9conomique du pays et est soutenu par les grands propri\u00e9taires terriens qui d\u00e9veloppent la monoculture de palme, au d\u00e9triment du droit \u00e0 l\u2019eau et aux terres des petits paysans.\u00bb\n\nLe Guatemala est l\u2019un des pays les plus dangereux de la plan\u00e8te. Sa situation g\u00e9ographique le place sur la route des migrations et de la drogue vers l\u2019Am\u00e9rique du Nord. Cela n\u2019a pas emp\u00each\u00e9 le pr\u00e9sident Donald Trump de signer un accord pour que les demandeurs d\u2019asile aux \u00c9tats-Unis soient envoy\u00e9s dans ce pays. Six Guat\u00e9malt\u00e8ques sur 10 vivent dans la pauvret\u00e9 et 23% dans l\u2019extr\u00eame pauvret\u00e9. Le Guatemala a l\u2019indice de d\u00e9nutrition infantile le plus \u00e9lev\u00e9 du continent."} +{"id": "1509797548_1509123803", "score": 4.0, "sentence1": "USA Impeachment-Prozess: Machen die US-Senatoren aus Donald Trump einen r\u00f6mischen Kaiser? Die Zeugen-Frage im Impeachment-Prozess wird zu einem historischen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte \u2013 und den westlichen Demokratien.\n\nNach den Er\u00f6ffnungspl\u00e4doyers im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Pr\u00e4sident Donald Trump haben die Senatoren erstmals die Gelegenheit bekommen, Fragen zu stellen. Keystone / Montage: Watson\n\nAls die r\u00f6mischen Senatoren am 15. M\u00e4rz 44 vor Christus Gaius Julius Caesar erdolchten, taten sie es, um die Republik zu retten. Der erfolgreiche Feldherr war n\u00e4mlich im Begriff, den Senat auszuschalten und sich zu einem absolutistischen Herrscher emporzuschwingen.\n\nDie Senatoren hatten nur kurzfristig Erfolg. Gaius Octavius ging als Sieger aus den nachfolgenden Machtk\u00e4mpfen hervor und vollendete das Werk seines Ziehvaters. Rom war keine Republik mehr, sondern ein autorit\u00e4r gef\u00fchrtes Kaiserreich. Die Senatoren wurden zur dekorativen Beilage degradiert.\n\nIm amerikanischen Senat werden derzeit zwar keine Messer gez\u00fcckt. Doch im Impeachment-Prozess geht es zunehmend um mehr als das pers\u00f6nliche Schicksal des Pr\u00e4sidenten. Es geht um die Zukunft von Rechtsstaat und Demokratie.\n\nExemplarisch zeigt sich das an der Zeugen-Frage. Seit bekannt ist, dass der ehemalige Sicherheitsberater John Bolton mit eigenen Ohren geh\u00f6rt hat, wie Donald Trump erkl\u00e4rt hat, er werde die Hilfskredite nur im Austausch f\u00fcr Schmutz gegen die Bidens freigeben, ist die leidige Quidproquo-Frage gekl\u00e4rt. Nicht einmal die h\u00e4rtesten der Trump-Fans halten mehr daran fest.\n\nPat Cipollone, der Verteidiger des Weissen Hauses, auf dem Weg zum Senat. Keystone\n\nVon Ted Cruz bis zu Sean Hannity lautet der Tenor nur: Mag sein, dass der Pr\u00e4sident dies getan hat \u2013 aber WTF (eine nicht ganz salonf\u00e4hige Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u00abwas soll\u2019s\u00bb)?\n\nDas akademische Feigenblatt f\u00fcr diese Haltung hat Alan Dershowitz geliefert. Der emeritierte Harvard-Professor hatte in seinem Pl\u00e4doyer zur Verteidigung des Pr\u00e4sidenten erkl\u00e4rt:\n\nNichts von den Bolton-Enth\u00fcllungen, selbst wenn sie zutreffen sollten, w\u00fcrde die Bedingungen eines Machtmissbrauchs oder eines Impeachment-w\u00fcrdigen Verstosses erf\u00fcllen. Das zeigt die Geschichte. Das zeigt die Sprache der Verfassung.\n\nDershowitz ist eine sehr einsame Stimme in der Verfassungs-W\u00fcste. Alle anderen prominenten Juristen sch\u00fctteln ob seiner abstrusen These den Kopf. Doch die Republikaner klammern sich daran wie ein Ertrinkender an einen Rettungsring.\n\nDas Feigenblatt der Republikaner: Alan Dershowitz. Keystone\n\nDershowitz ist ihre letzte Hoffnung geworden. Nicht nur die Fairness und der gesunde Menschenverstand schreien geradezu danach, Bolton als Zeugen zuzulassen. Auch die \u00fcberwiegende Mehrheit der Amerikaner stimmt dem zu. J\u00fcngste Umfragen zeigen, dass 75 Prozent den ehemaligen Sicherheitsberater im Zeugenstand sehen wollen.\n\nDie Rennleitung der Grand Old Party (GOP) hegt die begr\u00fcndete Angst, dass eine Zeugenaussage von Bolton eine Kettenreaktion ausl\u00f6sen und noch mehr unangenehme Fakten zutage f\u00f6rdern w\u00fcrde.\n\nMit aller Macht versucht deshalb Mitch McConnell, der Mehrheitsf\u00fchrer im Senat, zu verhindern, dass dies geschehen wird. Gem\u00e4ss CNN soll den republikanischen Senatoren gedroht worden sein, ihre K\u00f6pfe w\u00fcrden \u2013 metaphorisch gesprochen \u2013 wie einst im Mittelalter aufgespiesst, sollten sie in der Zeugenfrage umkippen.\n\nMcConnell ist jedoch in N\u00f6ten. Die Bolton-Bombe hat nicht nur die drei \u00fcblichen Verd\u00e4chtigen in den Reihen der GOP \u2013 Mitt Romney, Susan Collins und Lisa Murkowski \u2013 zum Umdenken bewogen. Ein halbes Dutzend weitere republikanische Senatoren sind ins Gr\u00fcbeln geraten.\n\nUm eine Zeugenaussage zu erzwingen, m\u00fcssen bloss vier Republikaner mit den Demokraten stimmen. Im Trump-Lager breitet sich Panik aus. McConnell jammert, er habe nicht genug Stimmen, um Zeugen zu verhindern. Auf Fox News drohen Hannity & Co. allen Abtr\u00fcnnigen die schlimmsten aller schlimmen Strafen an.\n\nWill seine Entchen auf eine Reihe zwingen: Mehrheitsf\u00fchrer Mitch McConnell. Keystone\n\nEs besteht daher die M\u00f6glichkeit, dass sich einmal mehr das alte Bonmot best\u00e4tigt: In Krisenzeiten schliessen die Republikaner die Reihen. (Auf Englisch ist es sch\u00f6ner: \u00abDemocrats fall in love, republicans fall in line.\u00bb)\n\nDie Zeugen-Frage k\u00f6nnte zu einem historischen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte werden. Setzen sich das Weisse Haus und die GOP-M\u00e4chtigen durch, dann ist das auch das Signal, dass Donald Trump de facto \u00fcber dem Gesetz steht.\n\nAufgrund einer falschen Auslegung des Artikels 2 der Verfassung hat er ja bereits erkl\u00e4rt: \u00abAls Pr\u00e4sident kann ich machen, was ich will.\u00bb\n\nEin Einknicken der Senatoren w\u00fcrde Trump in dieser Haltung best\u00e4tigen. Sollte er dann auch noch im November die Wiederwahl gewinnen, dann wird die schleichende Verwandlung der USA in eine \u00abgelenkte\u00bb Demokratie im Sinne von Wladimir Putin eine realistische Option.\n\nDie Amerikaner sind keine Musterknaben, ihre Geschichte weist sehr dunkle Flecken auf. Trotzdem ist ihre Demokratie nach wie vor weltweit ein Garant f\u00fcr Freiheit und Rechtsstaat. Die Amerikaner haben die moderne Demokratie nicht nur erfunden \u2013 auch die Schweizer Verfassung ist de facto eine Kopie \u2013, sie haben sie auch immer wieder gegen Faschismus und Kommunismus verteidigt.\n\nSollte sich der US-Kongress wie einst der r\u00f6mische Senat in einen Papiertiger verwandeln, dann w\u00fcrde das einzig Autokraten wie Putin, Xi, Orban oder Erdogan in die Karten spielen. F\u00fcr alle Verfechter von Rechtsstaat und Demokratie w\u00e4re es verheerend.\n\nDer Vater der Gr\u00fcndungsv\u00e4ter, Benjamin Franklin, hat nach dem Sieg \u00fcber die Engl\u00e4nder erkl\u00e4rt: \u00abIhr habt nun eine Republik, wenn ihr sie erhalten k\u00f6nnt.\u00bb Seine Prophezeiung steht nun in einem H\u00e4rtetest.", "sentence2": "Donald Trump s\u2019est d\u00e9cha\u00een\u00e9 mercredi contre son ancien conseiller John Bolton, dont les confidences compliquent les appels du pr\u00e9sident am\u00e9ricain \u00e0 clore au plus vite son proc\u00e8s en destitution par un acquittement, sans s\u2019embarrasser de nouveaux t\u00e9moins.\n\nAvant que les s\u00e9nateurs charg\u00e9s de le juger n\u2019entament un exercice de questions-r\u00e9ponses tr\u00e8s codifi\u00e9, le locataire de la Maison-Blanche a tax\u00e9 d\u2019ingratitude son ex-conseiller \u00e0 la s\u00e9curit\u00e9 nationale, l\u2019accusant d\u2019avoir multipli\u00e9 les \u00aberreurs de jugement\u00bb.\n\nIl \u00abm\u2019a \u00ab suppli\u00e9 \u00bb pour que je lui donne\u00bb ce poste et \u00abil s\u2019est fait virer parce que franchement, si je l\u2019\u00e9coutais, on en serait \u00e0 la Sixi\u00e8me Guerre mondiale\u00bb, a assen\u00e9 Donald Trump dans un tweet matinal. \u00abIl s\u2019en va et imm\u00e9diatement il \u00e9crit un livre faux et m\u00e9chant\u00bb, s\u2019est-il encore indign\u00e9.\n\nBolton d\u00e9nonce Trump\n\nLimog\u00e9 en septembre, John Bolton, un n\u00e9oconservateur connu pour ses positions belliqueuses, s\u2019appr\u00eate \u00e0 publier un livre-t\u00e9moignage qui met \u00e0 mal l\u2019une des principales lignes de d\u00e9fense du 45e pr\u00e9sident des \u00c9tats-Unis.\n\nDans cet ouvrage, il affirme que Donald Trump lui a dit en ao\u00fbt ne pas vouloir d\u00e9bloquer une aide destin\u00e9e \u00e0 l\u2019Ukraine tant que ce pays n\u2019enqu\u00eaterait pas sur le d\u00e9mocrate Joe Biden, bien plac\u00e9 pour l\u2019affronter lors de l\u2019\u00e9lection pr\u00e9sidentielle du 3 novembre.\n\nCes all\u00e9gations, rendues publiques dimanche soir, ont fait l\u2019effet d\u2019une bombe car elles touchent au coeur du dossier d\u2019accusation contre le pr\u00e9sident, jug\u00e9 pour \u00ababus de pouvoir\u00bb et \u00abentrave au travail du Congr\u00e8s\u00bb.\n\nElles ont \u00e9galement renforc\u00e9 les d\u00e9mocrates, qui r\u00e9clament depuis des semaines la convocation de plusieurs haut responsables de la Maison-Blanche devant les s\u00e9nateurs. John Bolton a fait savoir qu\u2019il \u00e9tait pr\u00eat \u00e0 t\u00e9moigner si le S\u00e9nat lui adressait une assignation \u00e0 compara\u00eetre.\n\nL\u2019opposition sait qu\u2019elle n\u2019a quasiment aucune chance d\u2019obtenir la destitution du pr\u00e9sident, la Constitution imposant une majorit\u00e9 des deux tiers (soit 67 voix) pour y parvenir. \u00c0 moins de 300 jours du scrutin pr\u00e9sidentiel, elle esp\u00e8re toutefois obtenir des informations embarrassantes contre le candidat \u00e0 sa r\u00e9\u00e9lection.\n\nPour \u00e9viter un d\u00e9ballage dangereux, Donald Trump et ses partisans s\u2019opposent eux avec vigueur \u00e0 la convocation de nouveaux t\u00e9moins.\n\nEn conclusion de leur plaidoirie, les avocats du pr\u00e9sident ont demand\u00e9 mardi aux cent \u00e9lus de la chambre haute du Congr\u00e8s de l\u2019aquitter \u00abaussi vite que possible\u00bb. \u00abIl est temps d\u2019en finir\u00bb, a estim\u00e9 Pat Cipollone.\n\nLe S\u00e9nat d\u00e9cisif\n\nLes 53 s\u00e9nateurs r\u00e9publicains ont jusqu\u2019ici fait bloc autour de leur pr\u00e9sident, mais les r\u00e9v\u00e9lations de John Bolton ont fait bouger les lignes et leur leader Mitch McConnell a reconnu mardi ne pas avoir suffisamment de voix \u00e0 l\u2019heure actuelle pour bloquer la demande de t\u00e9moins.\n\nIl reste trois jours \u00e0 ce strat\u00e8ge exp\u00e9riment\u00e9 pour essayer de faire rentrer dans le rang les quelques s\u00e9nateurs r\u00e9publicains mod\u00e9r\u00e9s, dont Mitt Romney, Susan Collins ou encore Lisa Murkowski, susceptibles d\u2019apporter leur soutien aux 47 s\u00e9nateurs de la minorit\u00e9 lors d\u2019un vote vendredi en fin de journ\u00e9e.\n\n\u00abR\u00e9publicains, rappelez-vous que les d\u00e9mocrates ont d\u00e9j\u00e0 eu 17 t\u00e9moins et nous AUCUN!\u00bb, leur a lanc\u00e9 mercredi Donald Trump. \u00abNe laissez pas les d\u00e9mocrates se jouer de vous\u00bb, a-t-il encore tweet\u00e9.\n\nEn \u00e9cho, le s\u00e9nateur r\u00e9publicain John Cornyn a jug\u00e9 \u00abinutile\u00bb de convoquer plus de t\u00e9moins.\n\n\u00abCela paralyserait le S\u00e9nat pour un temps ind\u00e9fini avec des batailles judiciaires sur les privil\u00e8ges du pouvoir ex\u00e9cutif\u00bb, a-t-il mis en garde, laissant entendre que la Maison-Blanche s\u2019opposerait \u00e0 l\u2019audition de ses conseillers au nom de la confidentialit\u00e9 des \u00e9changes en son sein.\n\nEn attendant de se prononcer sur le sujet, les s\u00e9nateurs, contraints depuis huit jours de suivre les d\u00e9bats sans intervenir, vont pouvoir poser mercredi et jeudi leurs questions \u00e0 l\u2019accusation et \u00e0 la d\u00e9fense.\n\nSelon les r\u00e8gles strictes du S\u00e9nat, ils devront formuler leurs demandes par \u00e9crit et elles seront lues par le pr\u00e9sident de la Cour supr\u00eame John Roberts qui pr\u00e9side ce proc\u00e8s exceptionnel. Celui-ci a souhait\u00e9 mardi que les parties ne prennent pas plus de 5 minutes pour r\u00e9pondre, mais rien ne leur impose de s\u2019y tenir.\n\nLors du proc\u00e8s en destitution de Bill Clinton, jug\u00e9 en 1999 pour avoir menti sur sa liaison avec la stagiaire de la Maison-Blanche Monica Lewinsky, les s\u00e9nateurs avaient pos\u00e9 plus de 150 questions."} +{"id": "1563047052_1562556844", "score": 4.0, "sentence1": "Security in den USA \u2013 Harry und Meghan wollen selbst in die Tasche greifen Prinz Harry und Herzogin Meghan wollen keinen von den USA finanzierten Personenschutz f\u00fcr ihr neues Leben in Anspruch nehmen.\n\nGut gelaunt: Prinz Harry und seine Gattin Meghan vor der kirchlichen Commonwealth-Messe in der Londoner Westminster Abbey. (Reuters/Henry Nicholls/9. M\u00e4rz 2020)\n\nHarry und seine Ehefrau Meghan wollen f\u00fcr die Security in den USA selber aufkommen. Es gebe privat finanzierte Sicherheitsvorkehrungen, zitierte die britische Nachrichtenagentur PA am Montag eine Sprecherin des Paares.\n\nBerichten zufolge sind die beiden mit Sohn Archie bereits von Kanada nach Los Angeles gezogen. Dort ist Meghan aufgewachsen, auch ihre Mutter lebt in Kalifornien.\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump hatte am Sonntag per Twitter Harry und Meghan darauf hingewiesen, dass die USA nicht f\u00fcr ihre Sicherheit aufkommen werden. \u00abSie m\u00fcssen zahlen!\u00bb, schrieb Trump. Seinen Tweet leitete er mit den Worten ein, ein \u00abgrosser Freund und Bewunderer\u00bb von K\u00f6nigin Elizabeth II. und dem Vereinigten K\u00f6nigreich zu sein.\n\nHarry und Meghan hatten sich im Januar entschieden, ihre k\u00f6niglichen Pflichten aufzugeben und finanziell unabh\u00e4ngig zu werden. Am Dienstag geben sie dem Buckingham-Palast zufolge ihre Privilegien auf und werden ab April keine offiziellen Aufgaben mehr f\u00fcr das K\u00f6nigshaus wahrnehmen. Vor\u00fcbergehend lebte das Paar nach seiner Entscheidung mit Archie in einer gemieteten Villa auf Vancouver Island in Kanada.\n\nSDA\n\nFehler gefunden?Jetzt melden.", "sentence2": "ASSOCIATED PRESS Trump met de c\u00f4t\u00e9 le coronavirus pour s'agacer de l'arriv\u00e9e de Harry et Meghan en Californie (photo d'illustration prise le 29 mars 2020)\n\n\u00c9TATS-UNIS - Donald Trump a un message pour le prince Harry et son \u00e9pouse Meghan, qui viennent de s\u2019installer en Californie: il ne veut pas que les \u00c9tats-Unis payent pour leur protection.\n\n\u201cJe suis un grand ami et un grand admirateur de la reine et du Royaume-Uni\u201d, a tweet\u00e9 le locataire de la Maison Blanche deux heures avant son point de presse quotidien sur le coronavirus.\n\n\u00c9voquant la d\u00e9cision de Harry et Meghan de renoncer \u00e0 s\u2019installer de mani\u00e8re permanente au Canada et de d\u00e9m\u00e9nager en Californie, il a ajout\u00e9: \u201cLes \u00c9tats-Unis ne paieront pas pour leur protection\u201d. \u201cIls doivent payer!\u201d, a-t-il conclu, sans donner les raisons de cet emportement soudain."} +{"id": "1578683934_1585313249", "score": 3.0, "sentence1": "Keine vollst\u00e4ndige Leseberechtigung\n\nUm alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu k\u00f6nnen, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.", "sentence2": "Il l'a fait. Trois mois \u00e0 peine apr\u00e8s l'apparition du premier cas de Covid-19, le 21 janvier, en Bavi\u00e8re,le gouvernement allemand a annonc\u00e9, le 17 avril, que l'\u00e9pid\u00e9mie \u00e9tait \"sous contr\u00f4le\". Les taux d'infection ayant diminu\u00e9 \"de fa\u00e7on significative\", le pays peut d\u00e9sormais songer au d\u00e9confinement. Les commerces viennent de rouvrir leurs portes tandis que les \u00e9tablissements scolaires retrouveront leurs chers \u00e9l\u00e8ves \u00e0 partir du 4 mai.\n\nSauf rechute et apparition d'une deuxi\u00e8me vague \u00e9pid\u00e9mique,nos voisins d'outre-Rhin auront donc r\u00e9ussi \u00e0 se remettre en ordre de marche plus vite que les autres grands Etats europ\u00e9ens. Et,surtout, \u00e0 d\u00e9plorer moins de victimes. Alors que la France comptabilisait 20 265 morts le 21 avril, Berlin n'en recensait \"que\" 4862, selon l'universit\u00e9 am\u00e9ricaine Johns Hopkins, l'une des sources les plus fiables. Pourtant, le nombre de cas positifs est \u00e0 peu pr\u00e8s le m\u00eame dans les deux pays : 147 065 en Allemagne, soit 9428 de plus que dans l'Hexagone. Autrement dit, l'\u00e9pid\u00e9mie a tu\u00e9 quatre fois moins d'Allemands que de Fran\u00e7ais. Comment expliquer un tel \u00e9cart ?\n\nLIRE AUSSI >> Merkel, virtuose de la crise\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\nSi l'on regarde les statistiques de pr\u00e8s, le constat est implacable : les Allemands sont bien mieux lotis que nous en mati\u00e8re d'\u00e9quipements m\u00e9dicaux. Ils poss\u00e8dent 34 lits de soins intensifs pour 100 000 habitants, soit deux fois plus que les Fran\u00e7ais, selon l'OCDE. En d\u00e9but de crise, leurs h\u00f4pitaux comptaient 25 000 lits de r\u00e9animation - cinq fois plus que la France. Au prix d'intenses efforts, cette derni\u00e8re est parvenue \u00e0 doubler sa capacit\u00e9 quand l'Allemagne en compte d\u00e9sormais 35 000, gr\u00e2ce aux efforts conjugu\u00e9s de ses champions nationaux, les fabricants L\u00f6wenstein et Dr\u00e4ger.\n\nDavantage de lits, certes, mais ce crit\u00e8re ne peut, \u00e0 lui seul, justifier l'\u00e9cart entre les deux nations, qui consacrent la m\u00eame part de leur richesse \u00e0 la sant\u00e9, soit 11,2% de leur PIB (OCDE, 2018). Il l'explique d'autant moins que le syst\u00e8me sanitaire fran\u00e7ais,bien qu'en extr\u00eame tension, n'a pas craqu\u00e9. Aux pires moments, il a - jusqu'\u00e0 maintenant - toujours r\u00e9ussi \u00e0 accueillir les malades en situation critique. La r\u00e9ponse est donc ailleurs.\n\nLes statistiques ne disent pas tout\n\nEt si elle tenait d'abord... \u00e0 la chance? C'est l'avis de Christoph Bode, directeur du service de m\u00e9decine interne \u00e0 l'h\u00f4pital universitaire de Fribourg. \"Nous avons eu plus de temps que les autres pour nous pr\u00e9parer \u00e0 la catastrophe, dit-il. En regardant ce qui se passait en France, nous avons compris \u00e0 quel point il \u00e9tait important de prot\u00e9ger le personnel soignant.\" De fait, celui-ci compte peu de victimes en Allemagne, alors qu'il paie un lourd tribut dans l'Hexagone.\n\nLIRE AUSSI >> En Allemagne, trois politiques et un m\u00e9decin incarnent la lutte contre le Covid-19\n\nDirecteur du d\u00e9partement soins intensifs \u00e0 l'h\u00f4pital d'Aix-la-Chapelle, Gernot Marx est du m\u00eame avis : les statistiques ne disent pas tout. \"L'Allemagne n'a pas de meilleurs h\u00f4pitaux ou de meilleurs m\u00e9decins que son voisin fran\u00e7ais, dont le syst\u00e8me de sant\u00e9 est tr\u00e8s proche du n\u00f4tre, assure-t-il. Et la r\u00e9ponse politique a \u00e9t\u00e9 rapide dans les deux cas.\"\n\nDurant les premi\u00e8res semaines de la crise, cet \u00e9tablissement - l'un des plus grands du pays - a accueilli les premiers patients atteints du Covid-19, infect\u00e9s lors d'un carnaval en Rh\u00e9nanie-du-Nord-Westphalie, la r\u00e9gion la plus touch\u00e9e avec la Bavi\u00e8re et le Bade-Wurtemberg. \"Je ne comprends pas pourquoi il y a une telle diff\u00e9rence de morts, poursuit-il. Sans doute l'\u00e9pid\u00e9mie \u00e9tait-elle plus avanc\u00e9e en France qu'en Allemagne.\"\n\nArtpresse\n\nD\u00e9tection rapide\n\nDavantage de temps pour anticiper... et donc pour faire des choix d\u00e9terminants. La d\u00e9cision de g\u00e9n\u00e9raliser l'usage des tests a permis de circonscrire le virus plus rapidement qu'ailleurs, car \"plus vous d\u00e9pistez de personnes, plus vous avez une vision large de la population atteinte\", rappelle Carine Milcent, chercheuse au CNRS et sp\u00e9cialiste des syst\u00e8mes de sant\u00e9.\n\nC'est une \u00e9quipe berlinoise du renomm\u00e9 h\u00f4pital universitaire Charit\u00e9 qui a mis au point, d\u00e8s la mi-janvier, le premier test de diagnostic rapide du Covid-19. Dans la foul\u00e9e, les laboratoires allemands se sont mis \u00e0 produire des kits de d\u00e9tection. Fin janvier, le premier cas positif a pu \u00eatre isol\u00e9 tout de suite, ainsi que son entourage. \"Nous avons test\u00e9 des patients chaque fois qu'il y avait un doute\",d\u00e9clare Reinhard Busse, \u00e9conomiste de la sant\u00e9 \u00e0 l'Universit\u00e9 technique de Berlin.\n\nLIRE AUSSI >> Mais o\u00f9 sont les tests de d\u00e9pistage du Covid-19 en France ?\n\nTr\u00e8s vite, les 300 districts de r\u00e9gion se sont \u00e9quip\u00e9s d'un \u00e0 deux centres de tests, parfois sous forme de \"drive-in\", pour accueillir les patients signal\u00e9s par la m\u00e9decine de ville. Contrairement \u00e0 leurs homologues fran\u00e7aises, les autorit\u00e9s allemandes ont en effet pr\u00e9conis\u00e9 d'aller chez le m\u00e9decin au premier sympt\u00f4me. \"La maladie est donc d\u00e9tect\u00e9e tr\u00e8s t\u00f4t et les patients n'attendaient pas d'\u00eatre tr\u00e8s malades pour se rendre \u00e0 l'h\u00f4pital\", commente Gernot Marx.\n\nL'Allemagne a proc\u00e9d\u00e9 \u00e0 un d\u00e9pistage plus pouss\u00e9 des malades. Torsten Silz / afp\n\nLa diff\u00e9rence est l\u00e0. Alors qu'\u00e0 la mi-mars,la France peinait \u00e0 d\u00e9passer les 35 000 tests par semaine (effectu\u00e9s sur les soignants et les malades pr\u00e9sentant des sympt\u00f4mes s\u00e9v\u00e8res), le directeur de l'Institut Robert Koch, Lothar Wieler, affichait un chiffre tr\u00e8s sup\u00e9rieur (160 000). Et tandis qu'un mois plus tard, le ministre fran\u00e7ais de la Sant\u00e9,Olivier V\u00e9ran, revendique 150 000 tests hebdomadaires, Berlin est en mesure d'en r\u00e9aliser 650 000, ce qui a permis d'effectuer un meilleur tra\u00e7age de la contagion.\n\nComme les Fran\u00e7ais, les Allemands ont commis des erreurs. Contrairement \u00e0 son voisin autrichien, Berlin n'est pas \u00e9pargn\u00e9 par la p\u00e9nurie de masques. \"Pendant des semaines, on a racont\u00e9 en Allemagne les m\u00eames mensonges qu'en France en affirmant que les masques ne servaient \u00e0 rien, regrette Hans Stark, conseiller pour les affaires franco-allemandes \u00e0 l'Institut fran\u00e7ais des relations internationales. Maintenant qu'ils sont devenus n\u00e9cessaires, il n'y en a pas assez pour tout le monde.\"\n\nSyst\u00e8me danois\n\nComme la France, l'Allemagne d\u00e9pend des commandes pass\u00e9es \u00e0 l'\u00e9tranger. Sur ce plan, elle n'a pas anticip\u00e9 le risque sanitaire pos\u00e9 par sa trop grande d\u00e9pendance vis-\u00e0-vis de l'Asie. Mais elle s'active et pr\u00e9voit de produire 50 millions de masques par semaine \u00e0 partir du mois d'ao\u00fbt. Pour l'instant, \"c'est le Far West\", a reconnu le ministre de la Sant\u00e9, Jens Spahn.\n\nCelui-ci peut toutefois se f\u00e9liciter d'une chose : contrairement \u00e0 la France, l'Allemagne n'a pas eu le temps, avant la pand\u00e9mie, de restructurer son syst\u00e8me de sant\u00e9. L'an dernier, une \u00e9tude de la fondation Bertelsmann avait fait grand bruit car elle pr\u00e9conisait de diviser par plus de deux le nombre d'h\u00f4pitaux (de 1400 \u00e0 600!).\n\nA l'\u00e9poque, les Allemands envisageaient en effet de s'orienter vers le mod\u00e8le danois, o\u00f9 les sp\u00e9cialit\u00e9s m\u00e9dicales sont concentr\u00e9es sur un nombre restreint de sites, ce qui permet de mieux amortir des \u00e9quipements toujours plus co\u00fbteux. Mais les L\u00e4nder sont r\u00e9ticents \u00e0 effectuer de tels sacrifices. \"Les Allemands sont tr\u00e8s attach\u00e9s \u00e0 leurs cliniques rurales, note Hans Stark. Un gouvernement r\u00e9gional h\u00e9sitera avant de couper ce budget, car il risque de se faire sanctionner sur le plan politique.\"\n\nLIRE AUSSI >> Danemark : le syst\u00e8me hospitalier est un exemple \u00e0 suivre\n\nSans doute les autorit\u00e9s finiront-elles par mener ces r\u00e9formes, qui apparaissent \"n\u00e9cessaires\",rappelle Reinhardt Busse. Mais elles n'iront certainement pas aussi loin qu'elles ne l'avaient imagin\u00e9. Car l'\u00e9pid\u00e9mie de Covid-19 a eu un effet vertueux : il a permis aux Allemands de red\u00e9couvrir la qualit\u00e9 exceptionnelle d'un syst\u00e8me de sant\u00e9 fond\u00e9 \u00e0 la fin du XIXe si\u00e8cle par un certain Otto von Bismarck. Le p\u00e8re de l'unit\u00e9 nationale."} +{"id": "1487986520_1492635022", "score": 3.0, "sentence1": "Die Truppen des libyschen Generals Chalifa Haftar haben nach eigenen Angaben die Hafenstadt Sirte eingenommen.\n\nDer General hat damit im Kampf gegen die von der UNO anerkannte Regierung in Tripolis einen wichtigen Sieg errungen.\n\nDie Regierungstruppen verbreiteten \u00fcber Facebook die Meldung, man leiste in Sirte weiter Widerstand.\n\n02:45 Video Aus dem Archiv: Die T\u00fcrkei und der libysche Machtkampf Aus Tagesschau vom 23.12.2019. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 45 Sekunden.\n\nIn der libyschen Hauptstadt Tripolis hat die Regierung des libyschen Ministerpr\u00e4sidenten Fajis al-Sarradsch das Sagen, die von der UNO anerkannt ist. Sie wird von lokalen Milizen unterst\u00fctzt und auch die T\u00fcrkei hat Truppen zur Unterst\u00fctzung von Sarradsch entsendet. General Haftars sogenannte Libysche Nationalarmee belagert derzeit auch die Hauptstadt Tripolis.\n\nIn Libyen herrscht seit dem Sturz von Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi 2011 B\u00fcrgerkriegschaos. General Chalifa Haftar kontrolliert mit seiner Libyschen Nationalarmee Gebiete im Osten des Landes, will aber die Macht \u00fcber das ganze Land. Im vergangenen Jahr begann er einen Angriff auf Tripolis, wo die Sarradsch-Regierung sitzt. Diese konnte ihre Macht bisher kaum \u00fcber die Hauptstadt hinaus ausbauen.\n\nAngst vor einem Stellvertreter-Krieg\n\nAusserdem sind internationale M\u00e4chte in den Konflikt verstrickt. Die Regierung in Tripolis wird nicht nur von der T\u00fcrkei, sondern auch von Katar und Italien unterst\u00fctzt, General Haftar unter anderem von Russland, \u00c4gypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).\n\nEU-Regierungen bef\u00fcrchten, dass wegen des ausl\u00e4ndischen Eingreifens ein Stellvertreterkrieg wie in Syrien entstehen kann. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hatte dazu am Montagmorgen mit dem t\u00fcrkischen Pr\u00e4sidenten Recep Tayyip Erdogan telefoniert und wird am Samstag nach Moskau zu Gespr\u00e4chen mit Russlands Pr\u00e4sident Wladimir Putin fliegen. Die deutsche Regierung arbeitet seit Monaten an einer Libyen-Friedenskonferenz, die in Berlin stattfinden soll.", "sentence2": "L\u2019homme fort de l\u2019est libyen, le mar\u00e9chal Khalifa Haftar, a accept\u00e9 samedi 11 janvier l\u2019appel \u00e0 un cessez-le-feu, lanc\u00e9 par Moscou et Ankara, \u00e0 l\u2019issue de plusieurs mois de combats pour prendre le contr\u00f4le de la capitale Tripoli. Quelques heures apr\u00e8s, ses rivaux du gouvernement d\u2019accord national (GAN) ont annonc\u00e9 qu\u2019ils acceptaient la cessation des hostilit\u00e9s.\n\nDimanche, les deux parties se sont mutuellement accus\u00e9es de violer le cessez-le-feu. La veille, dans un communiqu\u00e9, le chef du GAN, Fayez Al-Sarraj, avait soulign\u00e9 le \u00ab droit l\u00e9gitime \u00bb de ses forces de \u00ab riposter \u00e0 toute attaque ou agression qui pourrait provenir de l\u2019autre camp \u00bb. De leur c\u00f4t\u00e9, les forces d\u2019Haftar avaient aussi pr\u00e9venu que la riposte serait \u00ab s\u00e9v\u00e8re en cas de violation de la tr\u00eave par le camp adverse \u00bb.\n\nLe pr\u00e9sident russe, Vladimir Poutine, et son homologue turc, Recep Tayyip Erdogan, acteurs-cl\u00e9s du conflit, avaient demand\u00e9 mercredi un cessez-le-feu \u00e0 partir de dimanche minuit, tandis que le mar\u00e9chal Haftar pr\u00e9voyait initialement de poursuivre son offensive.\n\nAvant l\u2019annonce du mar\u00e9chal Haftar, Vladimir Poutine et la chanceli\u00e8re allemande Angela Merkel s\u2019\u00e9taient rencontr\u00e9s samedi \u00e0 Moscou, en tant que m\u00e9diateurs dans ce conflit en Libye, dont Berlin redoute qu\u2019elle devienne une \u00ab seconde Syrie \u00bb.\n\n\u00ab Je compte vraiment sur le fait que dans quelques heures, (\u2026) comme nous l\u2019avons demand\u00e9 avec le pr\u00e9sident turc, [Recep Tayyip] Erdogan, les parties au conflit libyen cesseront le feu \u00bb, avait d\u00e9clar\u00e9 Vladimir Poutine \u00e0 l\u2019issue de la rencontre.\n\nLire aussi Article r\u00e9serv\u00e9 \u00e0 nos abonn\u00e9s A Istanbul, Erdogan et Poutine se posent en gendarmes du monde\n\nA Berlin, une conf\u00e9rence pour la paix ?\n\nAnkara a d\u00e9ploy\u00e9 des militaires en janvier pour soutenir le gouvernement reconnu de Fayez Al-Sarraj, tandis que la Russie, malgr\u00e9 ses d\u00e9n\u00e9gations, est fortement soup\u00e7onn\u00e9e de soutenir les troupes rivales du mar\u00e9chal Haftar.\n\n\u00ab Il est important de mettre fin enfin \u00e0 la confrontation arm\u00e9e \u00bb, a insist\u00e9 Vladimir Poutine. Le chef de la diplomatie turque, Mevl\u00fct Cavusoglu, a jug\u00e9 samedi que Moscou se devait de \u00ab convaincre \u00bb le chef militaire et homme fort de l\u2019Est libyen.\n\nLa chanceli\u00e8re allemande, en visite en Russie pour la premi\u00e8re fois depuis le printemps 2018, a salu\u00e9 les efforts russo-turcs et dit esp\u00e9rer pouvoir bient\u00f4t lancer \u00ab les invitations pour une conf\u00e9rence \u00e0 Berlin sous l\u2019\u00e9gide de l\u2019ONU \u00bb, afin que la Libye puisse redevenir un pays \u00ab souverain et pacifi\u00e9 \u00bb. Pour le chef du Kremlin, une telle conf\u00e9rence serait un \u00ab pas dans la bonne direction \u00bb.\n\nLire aussi Article r\u00e9serv\u00e9 \u00e0 nos abonn\u00e9s Les Europ\u00e9ens d\u00e9pass\u00e9s par l\u2019internationalisation de la crise en Libye\n\nL\u2019homme fort de la Russie a aussi une nouvelle fois rejet\u00e9 les accusations de Tripoli, qui consid\u00e8re que Moscou soutient le mar\u00e9chal Haftar avec des centaines de mercenaires, des armes et de l\u2019argent. \u00ab S\u2019il y a des citoyens russes l\u00e0-bas, ils ne repr\u00e9sentent pas les int\u00e9r\u00eats de l\u2019Etat russe et ne re\u00e7oivent pas d\u2019argent de l\u2019Etat russe \u00bb, a affirm\u00e9 Vladimir Poutine.\n\nLa Libye est plong\u00e9e dans le chaos depuis le soul\u00e8vement de 2011 qui a conduit \u00e0 la mort du Mouammar Kadhafi. Pour la Russie, les Occidentaux en sont responsables, l\u2019OTAN ayant avec ses bombardements provoqu\u00e9 la chute du r\u00e9gime et le morcellement du pays.\n\nLire aussi Article r\u00e9serv\u00e9 \u00e0 nos abonn\u00e9s Avec l\u2019irruption de la Turquie et de la Russie, Rome craint d\u2019\u00eatre marginalis\u00e9 en Libye\n\nLe Monde avec AFP"} +{"id": "1624923330_1624420228", "score": 4.0, "sentence1": "Berichte zur\u00fcckgewiesen \u2013 Trump war nur \u00abf\u00fcr eine Inspektion\u00bb im Bunker Der US-Pr\u00e4sident habe am Freitag angesichts w\u00fctender Proteste vor dem Weissen Haus zeitweise Schutz in einem unterirdischen Bunker suchen m\u00fcssen, hatten US-Medien am Wochenende berichtet. Trump widerspricht.\n\nDarum gehts Infos einblenden Donald Trump widerspricht Berichten, er habe am Freitag wegen Protesten Schutz im Bunker suchen m\u00fcssen.\n\nEr habe sich den Bunker lediglich \u00abangeschaut\u00bb und es habe keine Probleme gegeben.\n\nDer Schutzraum im Weissen Haus ist f\u00fcr aussergew\u00f6hnliche Gefahrensituationen wie etwa Terroranschl\u00e4ge vorgesehen.\n\nUS-Pr\u00e4sident Donald Trump weist die Darstellung zur\u00fcck, er habe am Freitagabend (Ortszeit) angesichts w\u00fctender Proteste vor dem Weissen Haus zeitweise Schutz in einem unterirdischen Bunker suchen m\u00fcssen. Diese Berichte seien falsch, sagte Trump am Mittwoch dem Radiosender Fox News. \u00abIch bin tags\u00fcber runtergegangen, und ich war f\u00fcr eine winzige, kurze Zeit dort, und es war eher f\u00fcr eine Inspektion.\u00bb\n\nEr habe sich den Bunker lediglich \u00abangeschaut\u00bb, versicherte Trump. \u00abEs gab kein Problem, und dann lese ich dar\u00fcber, als sei das eine grosse Sache.\" Dabei habe es nie ein Problem gegeben. Der Secret Service mache einen grossartigen Job und habe die Lage voll im Griff.\n\nMehrere US-Medien hatten am Wochenende \u00fcbereinstimmend unter Berufung auf Trumps Umfeld berichtet, der Pr\u00e4sident sei am Freitagabend wegen Protesten vor dem Weissen Haus aus Sicherheitsgr\u00fcnden zeitweise in den unterirdischen Bunker der Regierungszentrale gebracht worden. Demonstranten hatten sich vor dem Weissen Haus versammelt, einige von ihnen stiessen Barrikaden um, Flaschen und Steine flogen.\n\nAuch in den Tagen danach war es zu Protesten vor dem Weissen Haus gekommen. Am Montagabend dr\u00e4ngten Sicherheitskr\u00e4fte Demonstranten auf gewaltsame Weise von dem Platz vor der Regierungszentrale zur\u00fcck, auch mit dem Einsatz von Tr\u00e4nengas.\n\nF\u00fcr aussergew\u00f6hnliche Gefahrensituationen\n\nTrump gibt sich angesichts der aktuellen Unruhen als Hardliner und bezeichnet sich selbst als \u00abPr\u00e4sidenten f\u00fcr Recht und Ordnung\u00bb. Berichte dar\u00fcber, dass ausgerechnet er sich in seinem eigenen Amtssitz in einem Bunker in Sicherheit bringen muss, kommen da ungelegen.\n\nDer Schutzraum ist f\u00fcr aussergew\u00f6hnliche Gefahrensituationen vorgesehen, wie etwa Terroranschl\u00e4ge. Sehen die Sicherheitskr\u00e4fte im Weissen Haus eine gr\u00f6ssere Bedrohung, bringen sie den Pr\u00e4sidenten dorthin \u2013 was selten vorkommt.\n\nTrump sagte in dem Interview, er sei insgesamt zwei oder drei Mal in dem Bunker gewesen, \u00abjedes Mal zur Inspektion\u00bb. Er liess dabei offen, auf welchen Zeitraum er sich bezog.\n\nSeit Tagen kommt es in vielen US-St\u00e4dten zu Demonstrationen gegen Polizeigewalt und Rassismus im Land. Ausl\u00f6ser der Proteste ist der Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis.\n\nSDA\n\nFehler gefunden?Jetzt melden.", "sentence2": "Le pr\u00e9sident am\u00e9ricain Donald Trump a ni\u00e9 ce mercredi avoir \u00e9t\u00e9 escort\u00e9 dans un bunker s\u00e9curis\u00e9 en raison des manifestations \u00e0 l'ext\u00e9rieur de la Maison-Blanche, assurant s'\u00eatre rendu sur place simplement pour une inspection.\n\n\"Une fausse information\"\n\nSelon le New York Times, Donald Trump a \u00e9t\u00e9 mis \u00e0 l'abri vendredi soir par le Secret Service lors d'une manifestation devant sa r\u00e9sidence officielle.\n\nLIRE AUSSI >> Mort de George Floyd : Trump menace de d\u00e9ployer l'arm\u00e9e si les violences continuent\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\n\"C'\u00e9tait une fausse information\", a assur\u00e9 l'int\u00e9ress\u00e9 dans l'\u00e9mission de radio de Brian Kilmeade, animateur de Fox News. \"C'\u00e9tait durant la journ\u00e9e\", a-t-il affirm\u00e9, pr\u00e9cisant qu'il s'\u00e9tait rendu sur place \"deux ou trois fois\" au cours de ces derniers jours, mais \u00e0 chaque fois pour des \"inspections\". \"Tout un groupe de gens est venu avec moi\", a-t-il ajout\u00e9.\n\n\"Je lis des articles comme si cela avait \u00e9t\u00e9 un truc \u00e9norme. Il n'y a jamais eu de probl\u00e8me\", a-t-il affirm\u00e9.\n\nC'est dans ce bunker s\u00e9curis\u00e9 que le vice-pr\u00e9sident Dick Cheney avait \u00e9t\u00e9 \u00e9vacu\u00e9 apr\u00e8s les attentats du 11 septembre 2001."} +{"id": "1532533656_1539182065", "score": 3.0, "sentence1": "Politischer Aschermittwoch in Th\u00fcringen : Merz greift Ramelow an\n\nBeim politischen Aschermittwoch der Th\u00fcringer CDU in Apolda w\u00e4rmt der Kandidat f\u00fcr den Parteivorsitz seinen gebeutelten Parteifreunden das Herz.\n\nAPOLDA taz | Es ist, wie es bei einem politischen Aschermittwoch wohl sein muss: gro\u00dfe Halle mit langen Tischreihen, jede Menge Bier, dazu Blasmusik. Von der Decke h\u00e4ngen orangefarbene Fahnen mit den Schriftzug der Th\u00fcringer CDU. Dessen Noch-Chef Mike Mohring gibt zwar zu: \u201eWir sind derzeit nicht der attraktivste Gastgeber.\u201c Und doch scheint er m\u00e4chtig stolz auf die eigene Veranstaltung am Mittwochabend in Apolda, seiner Heimatstadt, zu sein.\n\n\u00dcber 1.500 G\u00e4ste sollen es sein, dazu viel Presse, sogar JournalistInnen aus dem Ausland wollten kommen. Zum drittgr\u00f6\u00dften politischen Aschermittwoch bundesweit, dem gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland!\n\nUnd die Stimmung scheint gut, auch wenn man die Lage der Th\u00fcringer CDU wohl als prek\u00e4r bezeichnen kann, das Bundesland in einer tiefen Regierungskrise steckt und Mohring, der in den vergangenen Wochen so vieles falsch gemacht hat, bald seine Jobs als Fraktions- und Parteichef los sein wird. F\u00fcr ihn ist es eine Abschiedsveranstaltung.\n\nSchon als Mohring gemeinsam mit Friedrich Merz, der seit Dienstag offiziell f\u00fcr den CDU-Parteivorsitz kandidiert und der Hauptredner des Abends ist, um kurz nach sechs in die Halle einzieht, brandet Applaus auf. Auch eine gro\u00dfe Kuhglocke, die ohrenbet\u00e4ubenden L\u00e4rm machen kann, wird im Begeisterungsrausch erstmals eingesetzt. Neben ihr auf dem Tisch steht ein Wimpel des \u201eWirtschaftsrats Th\u00fcringen\u201c.\n\n15 Euro musste jeder und jede Eintritt zahlen, daf\u00fcr gibt es Bier, Heringsfilet mit Salzkartoffeln und einen Gastredner, von dem man sich Hoffnung verspricht. Doch bevor Merz, p\u00fcnktlich um acht, auf die B\u00fchne marschiert, stehen noch eine Begr\u00fc\u00dfung der Landr\u00e4tin, eine Mohring-Rede, jede Menge Bier und das Essen an.\n\nMerz wolle Bundesvorsitzender werden, sagt Mohring. \u201eNun stimmen wir ja nicht hier ab, sonst w\u00e4re es entschieden\u201c, f\u00e4hrt er unter Applaus und dem Einsatz der Kuhglocke fort. \u201eUnsere CDU Deutschland braucht diesen personellen Neuanfang.\u201c\n\nMerz enth\u00fcllt: Berlin-Kreuzberg liegt gar nicht in Th\u00fcringen!\n\nDann, als Merz selbst am Redepult steht, geht er gleich in die Vollen: \u201eDas hier ist nicht Berlin-Kreuzberg, das ist mitten in Deutschland\u201c, ruft er in den Saal und meint wohl das \u201erichtige\u201c Leben damit. Die Lacher hat er auf seiner Seite.\n\nUnd als er dann Bodo Ramelow angeht, den ehemaligen und vielleicht auch zuk\u00fcnftigen Ministerpr\u00e4sidenten von der Linkspartei, da schwillt der Beifall weiter an. Merz kritisiert Ramelow scharf daf\u00fcr, bei der Wahl zum Ministerpr\u00e4sidenten Anfang Februar vermeintlich ohne absehbare Mehrheit kandidiert zu haben. Dies sei der eigentliche Grund f\u00fcr die derzeitigen Probleme in Th\u00fcringen. \u201eDer Ausl\u00f6ser war die Arroganz, die \u00dcberheblichkeit, zu sagen, ich stelle mich hier zur Wahl.\u201c\n\nDer Saal tobt. Die viel gescholtenen Th\u00fcringer ChristdemokratInnen sind froh, dass hier mal jemand anderem die Schuld an dem ganzen Schlamassel gegeben wird. Es wollten zwar nicht alle h\u00f6ren, aber Ramelow habe die Landtagswahl in Th\u00fcringen verloren, f\u00e4hrt Merz fort.\n\nGanz richtig ist das nicht. Ramelows Linke legte bei der Wahl Ende Oktober zu und wurde erstmals st\u00e4rkste Kraft. Weil aber SPD und Gr\u00fcne Verluste einfuhren, hat Rot-Rot-Gr\u00fcn keine Mehrheit mehr. Die gro\u00dfe Wahlverliererin war allerdings die CDU.\n\nEs d\u00fcrfe nie wieder zu einer Situation kommen wie bei dieser Wahl, bei der die \u201epolitischen R\u00e4nder\u201c so stark geworden seien, dass das Land unregierbar wurde, betont Merz. Und warnt vor den Gefahren des Rechtsextremismus. Dies f\u00fchrt er sogar etwas aus, nachdem ihm am Tag zuvor bei der Vorstellung seiner Kandidatur als Gegenmittel zu Rechtsextremismus lediglich die Thematisierung von Clankriminalit\u00e4t und rechtsfreien R\u00e4men eingefallen war.\n\n\u201eWir haben dieses Problem untersch\u00e4tzt\u201c, sagt Merz und verweist auf mehr als 200 Mordopfer rechter Gewalt in Deutschland. Die Opfer von Hanau seien \u201eLandsleute von uns\u201c. Die grenze man nicht aus, sondern nehme sie in den Arm.\n\nLaschet und Spahn d\u00fcrfen bei Merz mitmachen\n\nEs folgen Ausf\u00fchrungen zu China und der Seidenstra\u00dfe, Seitenhiebe auf die Gr\u00fcnen und Greta Thunberg, Kritik an der Energiewende sowie ein Angebot an seine Konkurrenten im Kampf um den Parteivorsitz: \u201eWenn die Wahl so ausgeht, wie ich es mir w\u00fcnsche, dann geh\u00f6ren Armin Laschet und Jens Spahn nat\u00fcrlich zu meinem Team.\u201c Unter ihm und seinen Gnaden d\u00fcrften sie also mitmachen. Das wird sie sicherlich sehr erfreuen.\n\nDazu kommt ein bisschen Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr Russland, was in Ostdeutschland meist gut ankommt, und auch ein kleines bisschen Anerkennung f\u00fcr die Kanzlerin. Schlie\u00dflich muss der neue CDU-Vorsitzende noch eine Weile mit ihr klarkommen. Irgendwann zieht Merz sein Jackett aus, jetzt steht er mit wei\u00dfem Hemd und dunklem Schlips da. Die Stirn gl\u00e4nzt.\n\nNach einer guten Dreiviertelstunde ist Schluss. Es folgen stehender Applaus, \u201eSieger, Sieger\u201c-Rufe. Und die Kuhglocke.", "sentence2": "Au terme d'un mois de paralysie, le candidat d'extr\u00eame gauche, Bodo Ramelow, a \u00e9t\u00e9 \u00e9lu mercredi \u00e0 la t\u00eate de la r\u00e9gion de Thuringe en Allemagne, face \u00e0 un candidat d'extr\u00eame droite et sans l'aide des conservateurs d'Angela Merkel. Cette \u00e9lection met un terme, provisoire, \u00e0 une crise politique qui a pris une ampleur nationale et d\u00e9stabilis\u00e9 le mouvement de la chanceli\u00e8re, tiraill\u00e9 entre la tentation d'un soutien \u00e0 l'extr\u00eame droite et la gauche radicale.\n\nLIRE AUSSI >> En pleine crise, la droite d'Angela Merkel sanctionn\u00e9e \u00e0 Hambourg\n\nPr\u00e9sident sortant, Bodo Ramelow (Die Linke), 64 ans, a \u00e9t\u00e9 \u00e9lu avec une majorit\u00e9 relative de 42 voix sur 92 par le parlement de cette r\u00e9gion enclav\u00e9e d'Allemagne de l'Est, gr\u00e2ce notamment au soutien des sociaux-d\u00e9mocrates du SPD et des \u00e9cologistes. Les conservateurs de l'Union d\u00e9mocrate-chr\u00e9tienne (CDU) et les lib\u00e9raux du FDP se sont eux abstenus.\n\nOffre limit\u00e9e. 2 mois pour 1\u20ac sans engagement\n\nJe m'abonne\n\nOppos\u00e9 lors des deux premiers tours au candidat d'extr\u00eame droite, Bjorn H\u00f6cke, il a finalement \u00e9t\u00e9 \u00e9lu \u00e0 la majorit\u00e9 relative au troisi\u00e8me tour, apr\u00e8s le retrait de son adversaire. Le visage ferm\u00e9 apr\u00e8s plusieurs semaines de blocage et de tractations en coulisse, il a pr\u00eat\u00e9 serment dans la foul\u00e9e de la proclamation de sa victoire.\n\nLe scrutin menac\u00e9 cette fois par le coronavirus\n\nEn f\u00e9vrier, l'\u00e9lection surprise du candidat du petit parti lib\u00e9ral FDP, gr\u00e2ce aux voix de la CDU et de l'extr\u00eame droite de l'Alternative pour l'Allemagne (AfD), avait provoqu\u00e9 un s\u00e9isme en Allemagne et au sein du parti de la chanceli\u00e8re, brisant un tabou datant de l'apr\u00e8s-guerre. Face au toll\u00e9, le dirigeant lib\u00e9ral avait d\u00fb renoncer 24 heures apr\u00e8s \u00e0 ses fonctions, plongeant les institutions dans la paralysie.\n\nCette crise politique a eu des r\u00e9percussions jusqu'\u00e0 la t\u00eate de la CDU, la dauphine d'Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, renon\u00e7ant \u00e0 pr\u00e9sider le parti et \u00e0 viser la chancellerie en 2021, faute d'autorit\u00e9 sur ses troupes en Thuringe.\n\nEt jusqu'au bout une mal\u00e9diction a sembl\u00e9 s'acharner sur cette r\u00e9gion. Le nouveau coronavirus a en effet menac\u00e9 dans les derni\u00e8res heures la tenue du scrutin. Un \u00e9lu CDU, potentiellement expos\u00e9 au Covid-19, a d\u00fb subir un d\u00e9pistage, qui s'est r\u00e9v\u00e9l\u00e9 mardi soir n\u00e9gatif. Dans le cas contraire, l'\u00e9lection aurait \u00e9t\u00e9 report\u00e9e sine die.\n\nLIRE AUSSI >> Allemagne : l'Afd, un parti d'extr\u00eame-droite dangereusement proche des n\u00e9onazis\n\nCette derni\u00e8re menace dissip\u00e9e, l'\u00e9lection a oppos\u00e9 Ramelow \u00e0 Bjorn H\u00f6cke, dirigeant local de l'AFD. \u00c2g\u00e9 de 47 ans, H\u00f6cke est le chef de file de la frange la plus radicale de l'AfD, \"L'Aile\", surveill\u00e9e par les services de renseignements. Anti-migrants, cette branche de l'AfD n'h\u00e9site pas \u00e0 remettre en cause la culture de la repentance pour les crimes nazis, socle de l'identit\u00e9 allemande d'apr\u00e8s-guerre.\n\nBodo Ramelow, qui a perdu sa majorit\u00e9 de gauche lors des \u00e9lections en octobre, a sans surprise re\u00e7u le soutien des sociaux-d\u00e9mocrates du SPD et des \u00e9cologistes. Mais il n'a pu convaincre 4 \u00e9lus suppl\u00e9mentaires issus des lib\u00e9raux ou de la droite conservatrice d'Angela Merkel pour atteindre la majorit\u00e9 absolue de 46 voix et ainsi \u00eatre \u00e9lu au premier ou au deuxi\u00e8me tour.\n\nUn nouveau pr\u00e9sident pour la CDU le 25 avril\n\nLe parti d'Angela Merkel, qui \u00e9lira le 25 avril un nouveau pr\u00e9sident et probable candidat \u00e0 la chancellerie l'an prochain, avait jusqu'ici toujours exclu de voter pour des candidats de l'extr\u00eame gauche, du fait notamment de leurs liens pr\u00e9sum\u00e9s avec l'ancien r\u00e9gime est-allemand.\n\nPour les aider \u00e0 r\u00e9soudre le dilemme, Ramelow leur a demand\u00e9 mercredi matin \"de s'abstenir de voter\" pour lui, soulignant qu'il \u00e9tait pr\u00eat \u00e0 attendre le troisi\u00e8me tour de l'\u00e9lection, o\u00f9 le candidat peut \u00eatre \u00e9lu au plus grand nombre de voix.\n\nLes candidats \u00e0 la succession de Kramp-Karrenbauer partagent un m\u00eame refus de voter pour l'extr\u00eame gauche, y compris face \u00e0 un candidat d'extr\u00eame droite. Il s'agit notamment de Friedrich Merz, ennemi jur\u00e9 de la chanceli\u00e8re et tenant d'un retour aux sources conservatrices du parti, et d'Armin Laschet, consid\u00e9r\u00e9 comme un mod\u00e9r\u00e9."} +{"id": "1595134868_1606219522", "score": 1.0, "sentence1": "Unsere Bundeskanzlerin \u201emotzt\u201c \u00fcber Drosten, so die Bild-Zeitung, weil er st\u00e4ndig seine Meinung \u00e4ndert. Einer der Gegenspieler, Dr. Wolfgang Wodarg, hat gerade einen l\u00e4ngeren Essay geschrieben. Diesen publizieren wir im Folgenden. Wir tun dies, weil wir es f\u00fcr unsere Pflicht halten, die verschiedenen Sichten auf den Virus und die daraus folgenden Ma\u00dfnahmen der Bundesregierung und der L\u00e4nderregierungen zur Sprache zu bringen. Am 7. April 2020 hatten wir hiermit \u2013 Das schweigende Gesundheitsministerium: Wie in Frankreich eine effektive Therapie gegen Covid-19 unterdr\u00fcckt wird (mit Update). \u2013 eine erkennbar widersprechende Position ver\u00f6ffentlicht. Albrecht M\u00fcller\n\n\n\nCovid-19 \u2013 ein Fall f\u00fcr Medical Detectives\n\nDer massenhafte, \u00fcberproportional h\u00e4ufige Tod von Covid-19-Patienten mit dunkler Hautfarbe und aus s\u00fcdlichen L\u00e4ndern ist offenbar auch Folge einer medikament\u00f6sen Fehlbehandlung. Betroffen sind Menschen mit einem speziellen Enzymmangel, der vor allem bei M\u00e4nnern auftritt, deren Familien aus Regionen stammen, wo Malaria endemisch war oder ist. Sie werden derzeit mit Hydroxychloroquin, einem f\u00fcr sie unvertr\u00e4glichen Medikament behandelt, das jetzt \u00fcberall auf der Welt im Kampf gegen Covid-19 eingesetzt wird. Wenn dies nicht rasch aufh\u00f6rt, droht ein Massensterben, vor allem in Afrika.\n\nWOLFGANG WODARG, 2. Mai 2020,\n\nBevor ich meine Recherchen zu diesen mich sehr beunruhigenden Befunden schildere, zun\u00e4chst ein paar Worte zur Einsch\u00e4tzung der Corona-Krise, zur Verl\u00e4sslichkeit des SARS-CoV-2 PCR-Tests sowie zur allgegenw\u00e4rtigen Angst und dazu, wie diese politisch benutzt wird.\n\nBei meinen Untersuchungen zu den Ereignissen nach Wuhan, welche die Welt seit Anfang 2020 v\u00f6llig ver\u00e4ndert haben, bin ich mir schnell sicher gewesen, dass wir zwar eine neue Coronavirus-Variante erleben, dass diese sich angesichts der deutschen Daten zur Mortalit\u00e4t (Sterblichkeit) und Morbidit\u00e4t (Krankheitsh\u00e4ufigkeit) allerdings nicht wesentlich von dem unterscheidet, was in den vergangenen Jahren beobachtet wurde oder h\u00e4tte beobachtet werden k\u00f6nnen.\n\nCoronaviren standen bisher weltweit nicht im Mittelpunkt epidemiologischer Beobachtung, da sie, au\u00dfer kurzfristig in China (SARS 2002/2003) und in den arabischen L\u00e4ndern (MERS ab 2012), nicht wesentlich zu den globalisierten virusbedingten saisonalen Atemwegserkrankungen beitrugen. Auch gab es gegen sie keine j\u00e4hrlich neu kombinierbaren Impfstoffe, wie sie gegen Influenza verkauft werden.\n\nDie normalen weltumkreisenden Krankheitsepisoden werden bekanntlich seit der Schweinegrippe 2009 in inflation\u00e4rer Weise und jeweils auf einzelne Erreger fokussierend mit dem Begriff \u201ePandemie\u201c bezeichnet. In diesem Zusammenhang ist schon lange Wachsamkeit und historisch berechtigtes Misstrauen geboten. Denn wenn schon unsere normalen, sich wandelnden und global kreisenden viralen Winterg\u00e4ste, wie die H1N1-Viren im Jahr 2009, die Kriterien einer Pandemie erf\u00fcllen, dann ist der Begriff sinnentleert geworden. Vor 2009 war das noch anders, zu dieser Zeit geh\u00f6rten zu den notwendigen Charakteristika einer Pandemie auch sehr viele schwere Krankheitsverl\u00e4ufe und zahlreiche Todesf\u00e4lle mit weltweiter katastrophaler \u00dcberlastung der Gesundheitsversorgung.\n\nDie reinen infektionsepidemiologischen Aspekte des Wuhan-Ph\u00e4nomens sind f\u00fcr mich weitgehend \u00fcbersichtlich. Nach den vorliegenden Zahlen der deutschen Netzwerke zur \u00dcberwachung der akuten Atemwegserkrankungen (ARE), der Arbeitsgemeinschaft Influenza und des Grippe-Web, und nach den Krankenhausdaten f\u00fcr ARE, sowie den Daten \u00fcber die Auslastung der Intensivstationen des Landes, ist die Grippewelle 2019/2020 mit ihrem vielf\u00e4ltigen Erregerspektrum ohne Besonderheiten vor\u00fcbergegangen. Lediglich die Konsultationen in den Melde-Praxen fanden in den letzten Wochen der Saison wegen des Lockdowns offenbar erheblich seltener statt.\n\nIn Bezug auf akute saisonale Atemwegserkrankungen gibt es aktuell keinen Grund zur Angst vor vermehrten akuten respiratorischen Infektionen. Aus medizinischer Sicht, und bei Betrachtung der vorliegenden Daten, sind besondere Vorsichtsma\u00dfnahmen ab sofort \u00fcberfl\u00fcssig \u2013 auch wenn die Regierung etwas anderes sagt.\n\nDer SARS-CoV-2 PCR-Test: unspezifisch, medizinisch unn\u00fctz, aber Angst erzeugend\n\nWegen der gro\u00dfen Bedeutung f\u00fcr das Covid-19-Geschehen ist besondere Aufmerksamkeit auf den SARS-CoV-2 PCR-Test zu richten \u2013 das einzige Instrument, das zur Verf\u00fcgung stand, um das Virus zu messen und um von einer neuen Ausbreitung \u00fcberhaupt reden zu k\u00f6nnen. An meiner Einsch\u00e4tzung dazu hat sich seit Ende Februar nichts ge\u00e4ndert: Ohne den von deutschen Wissenschaftlern entworfenen PCR-Test auf SARS-CoV-2-Viren h\u00e4tten wir von einer Corona-\u201eEpidemie\u201c oder gar \u201ePandemie\u201c nichts bemerkt.\n\nMit dem Test zog man, nachdem die WHO ihn empfohlen hatte (\u201enicht f\u00fcr Zwecke der Krankheitserkennung\u201c), durchs Land und versuchte, Bruchst\u00fccke von SARS-Viren zu finden. Eine Stelle in China, die einer der Entwickler des PCR-Tests, Prof. Drosten, in einem Interview beim Deutschlandfunk nicht namentlich nennen wollte, best\u00e4tigte dem Virologen, dass mit dessen Testansatz das gesuchte SARS-Bruchst\u00fcck im Wuhan-SARS-Virus gefunden worden sei.\n\nMeine Beurteilung des nicht amtlichen und nicht f\u00fcr medizinische Zwecke zugelassenen Tests, mit dem inzwischen weltweit nach \u201eF\u00e4llen\u201c gesucht wird, lautet:\n\nWie kann ein Test, der bei den vielen unterschiedlichen SARS-Viren von Flederm\u00e4usen, Hunden, Tigern, L\u00f6wen, Hauskatzen und Menschen positiv ausf\u00e4llt, die sich seit vielen Jahren weltweit ver\u00e4ndern und verbreiten, f\u00fcr den Nachweis eines angeblich erst vier Monate alten SARS-CoV-2 spezifisch genannt werden?\n\nEs handelt sich offenbar um einen sensiblen Test, der zu viele positive Ergebnisse liefert, der also auch viele inzwischen nat\u00fcrlich rekombinierte SARS-\u00e4hnliche Erreger nachweisen kann. Dass die Viren aus Wuhan auch dabei waren, wird dadurch nicht bestritten.\n\nDer Test misst aber offenbar auch fr\u00fchere SARS-Varianten, die sich laufend ver\u00e4ndern, schnell ihre Wirte wechseln k\u00f6nnen und nicht in den Datenbanken der Virologen zu finden sind. Diese waren und sind aber auch offensichtlich nicht als au\u00dfergew\u00f6hnlich gef\u00e4hrlich aufgefallen.\n\nWoher wissen wir also, dass die Diskrepanz zwischen den vielen harmlosen Infektionen und den wenigen schwereren Verl\u00e4ufen nicht dadurch bedingt ist, dass unterschiedliche Varianten mit dem benutzten Test gleicherma\u00dfen gefunden werden? Zumal er sogar bei tierischen Varianten positiv ausf\u00e4llt!\n\nEin wenig aussagender positiver Test macht jedoch in jedem Fall Angst und l\u00f6st sofort und berechenbar ein entsprechendes Verhalten bei den Betroffenen und den Verantwortlichen aus. Das fl\u00e4chendeckende Testen, die Fixierung auf Beatmungspl\u00e4tze, das Leerr\u00e4umen der Kliniken f\u00fcr die angek\u00fcndigte Flut der Covid-19 Opfer und Triage-\u00dcbungen erzeugten eine Panik und erm\u00f6glichten damit die Folgsamkeit einer stark eingesch\u00fcchterten Bev\u00f6lkerung.\n\nDarf die Angst nicht weichen?\n\nAls schon vor Beginn der Lockdown-Ma\u00dfnahmen immer deutlicher wurde, dass Deutschland wohl weitgehend verschont bleiben w\u00fcrde, beherrschten zwei neue Schreckensbilder die Berichterstattung auch bei uns und sorgten f\u00fcr ein Fortbestehen von Angst und Folgsamkeit: S\u00e4rge und t\u00f6dliches Chaos in vielen italienischen und spanischen Kliniken, K\u00fchlcontainer voller Leichen und Massengr\u00e4ber in New York. Daraus schloss man, dass es sich dann ja wohl doch um eine gef\u00e4hrliche Seuche handeln m\u00fcsse.\n\nEs ist aber unwahrscheinlich, dass ein und dasselbe Virus in Hamburg so viel harmloser ist als in New York. Das muss andere Gr\u00fcnde haben.\n\nDeshalb richtete ich meine Recherchen auf diese neuen Brennpunkte des Geschehens. Vielleicht, so meine Hoffnung, w\u00e4re dann auch besser zu verstehen, weshalb viele Regierungen immer wieder von einer drohenden \u201ezweiten Welle\u201c und von der weiteren Notwendigkeit des Lockdowns sprechen.\n\nArgumentiert wird derzeit, dass die Ma\u00dfnahmen mehr oder weniger so lange aufrechterhalten werden m\u00fcssten, bis die gesamte Bev\u00f6lkerung durch eine Impfung gerettet werden k\u00f6nne. Eineinhalb Jahre einer \u201eneuen Normalit\u00e4t\u201c ohne Urlaubsreisen, Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen werden eingefordert und Zwangsimpfungen, Zwangstestungen, Tracking- und Immunit\u00e4ts-Apps in Aussicht gestellt.\n\nDoch weshalb? Was macht die Regierung so sicher, dass sie es f\u00fcr notwendig h\u00e4lt, das Grundgesetz in wesentlichen Teilen au\u00dfer Kraft zu setzen, den Mittelstand in den Bankrott zu treiben und Arbeiter und Angestellte in die Arbeitslosigkeit fallen zu lassen? Was droht uns noch?\n\nMedical Detectives: Ein Blick unter die Oberfl\u00e4che\n\nEs gilt also herauszufinden, was zum Beispiel in Norditalien, Spanien oder in New York passierte. Um das zu erfassen, ist mehr zu recherchieren, als es in der normalen Epidemiologie gelehrt wird. In Baltimore, an der jetzt leider institutionell korrumpierten Johns Hopkins University, habe ich fr\u00fcher eine intensive epidemiologische Weiterbildung absolviert, die mir sehr viel methodisches Wissen vermittelt hat. Dort gab es auch einen Zweig, der sich \u201eMedical Detectives\u201c nannte.\n\nHier konnte man aus der Geschichte und anhand von zahlreichen gut erforschten F\u00e4llen lernen, wie gesundheitliche Folgen zum Beispiel auch durch Brunnen- oder Lebensmittelvergiftungen entstehen k\u00f6nnen und welche Tricks es schwer machen, nat\u00fcrliche von menschengemachten oder gar kriminellen Ursachen zu unterscheiden. Bei den Medical Detectives \u2013 jeder kennt es aus Kriminalromanen \u2013 gibt es T\u00e4ter und Opfer, Motive und Tatwaffen, Alibis und Auftraggeber.\n\nEine Seuche \u2013 selbst eine von der WHO ausgerufene \u2013 kann ein \u201eFake\u201c sein. Bei der Vogel- und bei der Schweinegrippe habe ich die skrupellosen und korrupten Machenschaften einer Pharma- und Impfstoffindustrie erleben und untersuchen k\u00f6nnen. Es wurden immer wieder Gesundheits\u00e4ngste erzeugt, um mit gef\u00e4hrlichen Produkten Milliarden \u00f6ffentlicher Gelder in private Taschen abzuzweigen.\n\nDeshalb darf auch bei Covid-19 gefragt werden: Steckt m\u00f6glicherweise auch dieses Mal etwas anderes hinter der fortgesetzten Beunruhigung der \u00d6ffentlichkeit? Qui bono? Wer profitiert von der Angst?\n\nVirologen erneut als Angstmacher\n\nDie Angstmacher sind neben der WHO auch diesmal wieder einige mir bereits aus der Vergangenheit bekannte Virologen. Meist haben diese \u2013 und das ist an medizinischen Instituten heute leider \u00fcberall schon \u201eneue Normalit\u00e4t\u201c \u2013 enge Kooperationen mit der Pharmaindustrie oder anderen Investoren gekn\u00fcpft.\n\nZum Professor wird man heute leichter, wenn man bei der Beschaffung von Drittmitteln Geschick bewiesen hat. Die Wissenschaft hat sich daran gew\u00f6hnt \u201efremdzugehen\u201c, und die Hochschulen erleichtern dies durch intransparente Ausgr\u00fcndungen, Public-Private-Partnerships oder Kooperationen mit angeblich wohlt\u00e4tigen Stiftungen.\n\nDie Virologie der Berliner Charit\u00e9 wird in Sachen Covid-19 zum Beispiel von der Bill und Melinda Gates Stiftung gef\u00f6rdert. Ein Mitautor des PCR-Tests von Drosten et al. ist der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Biotech Unternehmens TIB Molbiol, welches jetzt zunehmend Tests produziert und millionenschwer vermarktet. Doch das sind detektivische Nebenbefunde, die bei weitem nicht erkl\u00e4ren, was diese Welt gerade auf den Kopf stellt.\n\nDass die Infektionsgefahr in Deutschland und den Nachbarl\u00e4ndern vor\u00fcber ist, kann bereits jetzt die Mehrheit der Experten nicht mehr leugnen, ohne sich f\u00fcr den Rest ihrer Karriere zu blamieren. Und trotzdem sind da Menschen in den Regierungen, den \u00c4mtern und in der Wissenschaft, die uns mit der Angst einsperren und weiter g\u00e4ngeln wollen.\n\nMein \u00c4rger \u00fcber diese medizinisch nicht nachvollziehbare Panikmache und \u00fcber viele seuchenhygienisch unsinnigen Erm\u00e4chtigungen und freiheitsentziehenden Disziplinierungen ist auch von der Neugierde eines \u201eMedical Detective\u201c begleitet, der sich Gedanken \u00fcber m\u00f6gliche verdeckte Motive macht. Dennoch will ich mich hier nicht mit den politischen oder wirtschaftlichen Hintergr\u00fcnden besch\u00e4ftigen. Daf\u00fcr wird die Zeit wohl noch kommen und das ist auch nicht mein Fachgebiet.\n\nKommt eine \u201ezweite Welle\u201c?\n\nDie Frage, die ich mir stelle, lautet: Wie konnte es gelingen, bei einem offensichtlich relativ harmlosen Erreger derartige Horrorszenarien zu erzeugen, mit denen Kritiker m\u00fchelos aus dem Weg ger\u00e4umt werden konnten und mit denen die Angst in der Bev\u00f6lkerung \u00fcber die Medien immer wieder neue Nahrung erhielt?\n\nAu\u00dferdem m\u00f6chte ich wissen, aufgrund welcher wissenschaftlichen Befunde die Kanzlerin, ihr Gesundheitsminister, ihr Hof-Virologe und andere weiterhin ank\u00fcndigen: Die zweite Welle kommt erst noch. Es wird noch viele Monate dauern. Wir d\u00fcrfen nicht in Urlaub fahren. Wir m\u00fcssen uns in Zukunft auf Heimarbeit einstellen. Wir m\u00fcssen alle getestet, getrackt und mit einem noch schnell zu erprobenden Mittel geimpft werden. Das steht zwar alles schon im Drehbuch mit dem Titel \u201eThe first modern pandemic\u201c, welches Bill Gates am 23. April ver\u00f6ffentlichte, wird aber auch dort nicht medizinisch nachvollziehbar belegt.\n\nEin Hinweis aus New York\n\nAm 31. M\u00e4rz bekam ich einen wichtigen Hinweis: Der New Yorker Intensivmediziner Dr. Cameron Kyle-Sidell hatte seine Kollegen mit einer erstaunlichen Beobachtung alarmiert. Er berichtete:\n\n\u201eWas ich erlebt habe, das waren keine Covid-19-Patienten. Sie hatten nicht die Zeichen einer Lungenentz\u00fcndung, sondern sahen aus wie Passagiere eines Flugzeugs, das in gro\u00dfer H\u00f6he pl\u00f6tzlich Druck verliert.\u201c\n\nEs musste sich demnach um eine St\u00f6rung des Sauerstofftransportes im Blut handeln. Ich recherchierte und hakte die verschiedenen bekannten Ursachen f\u00fcr solche Symptome der Reihe nach ab, sofern sie wegen der Verl\u00e4ufe nicht in Frage kamen. Am wahrscheinlichsten erschien mir eine rasch verlaufende H\u00e4molyse, eine Zerst\u00f6rung von jenen Erythrozyten (roten Blutk\u00f6rperchen), die in der Lunge den Sauerstoff gegen abzuatmendes Co2 eintauschen, um den Sauerstoff in alle Winkel unseres K\u00f6rpers zu transportieren. Patienten haben dann das Gef\u00fchl zu ersticken, atmen sehr schnell und angestrengt.\n\nWas man in einem solchen Fall tun muss, kennen wir, weil es uns vor jedem Start im Flugzeug demonstriert wird: Sauerstoffmasken fallen von der Decke und bringen Erl\u00f6sung, bis alles wieder in Ordnung ist. Genau das hat auch den Patienten in New York am besten geholfen. Intubieren und beatmen hingegen waren falsch und haben vielerorts Menschen umgebracht.\n\nDer nigerianische Tote in Schweden\n\nMir war ein solcher Fall mit gleicher r\u00e4tselhafter Symptomatik bekannt, der 2014 von schwedischen Pneumologen bei einem daran verstorbenen jungen Patienten aus Nigeria beschrieben worden war. Damals hatte man nach dem Tod einen Enzymmangel als m\u00f6gliche Ursache vermutet und auch tats\u00e4chlich gefunden, der in vielen Regionen Afrikas bei 20 \u2013 30% der Bev\u00f6lkerung auftritt.\n\nEs handelt sich um den sogenannten Glukose-6-Dehydrogenase-Mangel, oder \u201eG6PD-Mangel\u201c, eine der h\u00e4ufigsten genetischen Besonderheiten, die \u00fcberwiegend bei M\u00e4nnern zu einer bedrohlichen H\u00e4molyse (Aufl\u00f6sung von roten Blutk\u00f6rperchen) f\u00fchren kann, wenn bestimmte Medikamente oder Chemikalien eingenommen werden. Die Verbreitung dieses Mangels zeigt die folgende Karte (Quelle und Erl\u00e4uterungen dazu hier).\n\nDiese erbliche Eigenschaft ist vor allem bei Ethnien verbreitet, die in Gebieten mit Malaria leben. Das ver\u00e4nderte G6PD-Gen bietet in den Tropen Vorteile. Es macht ihre Tr\u00e4ger resistent gegen\u00fcber Malariaerregern. G6PD-Mangel ist aber auch gef\u00e4hrlich, wenn die Betroffenen in Kontakt mit bestimmten Stoffen kommen, die sich zum Beispiel in Ackerbohnen, Johannisbeeren, Erbsen und einer Reihe von Medikamenten finden.\n\nHierzu geh\u00f6ren unter anderem Acetylsalicyls\u00e4ure, Metamizol, Sulfonamide, Vitamin K, Naphthalin, Anilin, Malariamittel und Nitrofurane. Der G6PD-Mangel f\u00fchrt dann dazu, dass die biochemischen Prozesse in den roten Blutk\u00f6rperchen gest\u00f6rt werden und \u2013 dosisabh\u00e4ngig \u2013 eine leichte bis lebensbedrohliche H\u00e4molyse ausgel\u00f6st wird. Die Tr\u00fcmmer der zerplatzten Erythrozyten f\u00fchren in der Folge zu Mikroembolien, durch welche \u00fcberall in den Organen kleine Gef\u00e4\u00dfe verstopfen. Was bei dem jungen Mann aus Nigeria die Krankheit und den Tod verursacht hatte, blieb damals unklar.\n\nEine erschreckende Entdeckung\n\nIch habe mir die Medikamente, die eine schwere H\u00e4molyse bei G6PD-Mangel ausl\u00f6sen k\u00f6nnen, angesehen und einen gro\u00dfen Schreck bekommen. Eine der Substanzen, die bei allen Formen dieses Enzymmangels als sehr gef\u00e4hrlich genannt wird, ist das Anti-Malariamittel Hydroxychloroquin (HCQ).\n\nDas ist aber gerade die Substanz, die schon seit 2003 von chinesischen Forschern in Wuhan gegen SARS empfohlen wurde. Von Wuhan aus kam HCQ mit dem Virus jetzt als eine der therapeutischen M\u00f6glichkeiten wieder zu uns und wurde als solche auch angenommen. Gleichzeitig wurde HCQ mit Unterst\u00fctzung von WHO und anderen Agenturen als vielversprechendes Mittel gegen Covid-19 f\u00fcr weitere klinische Studien empfohlen.\n\nLaut Berichten soll in Kamerun, Nigeria und weiteren afrikanischen L\u00e4ndern die Produktion dieses Medikamentes gesteigert werden. Indien ist der gr\u00f6\u00dfte Produzent von HCQ und exportiert dieses in 55 L\u00e4nder. Werner Baumann, der Vorstandsvorsitzender der Bayer AG teilte Anfang April mit, dass \u201everschiedene Untersuchungen in Laboren und Kliniken\u201c erste Hinweise darauf geliefert h\u00e4tten, dass Chloroquin zur Behandlung von Corona-Patienten geeignet sein k\u00f6nnte. Die Firma stellte daraufhin einige Millionen Tabletten zur Verf\u00fcgung.\n\nWeltweit gibt es inzwischen Hunderte von Studien unterschiedlicher Sponsoren, die geplant sind oder bereits laufen, bei denen HCQ allein oder gemeinsam mit weiteren Medikamenten eingesetzt wird. Als ich bei einigen gro\u00dfen Studien nachschaute, ob Patienten mit G6PD-Mangel ausgeschlossen werden, fand ich in den meisten Studienpl\u00e4nen keinen Hinweis darauf. In den USA etwa wird eine gro\u00dfe multizentrische Studie mit 4.000 Probanden aus gesundem medizinischem Personal vorbereitet. Hier wird jedoch nur allgemein von \u201e\u00dcberempfindlichkeit\u201c gesprochen, wie man es in Bezug auf allergische Reaktionen ja bei allen Medikamenten findet. Auch in einer Chloroquin/Hydroxychloroquin-Studie der Oxford University (NCT04303507) mit geplanten 40.000 Teilnehmern findet das Risiko bei G6PD-Mangel keine Erw\u00e4hnung. In einer weiteren gro\u00dfen Studie des Pentagons allerdings gibt es die explizite Warnung, G6PD-Mangel-Patienten aus der Untersuchung auszuschlie\u00dfen.\n\nDie folgende Grafik, die auf Informationen aus der WHO-Datenbank basiert, zeigt, wie viele Studien zu Covid-19 und HCQ initiert wurden \u2013 und wie wenige davon den Enzymmangel ber\u00fccksichtigen.\n\nErw\u00e4hnt werden meistens nur die kardialen Komplikationen von Chloroquin oder Hydroxychloroquin, die in Brasilien zum Abbruch einer Studie mit 11 Todesopfern von 81 Probanden gef\u00fchrt hatte. Es sieht aber so aus, als ob weltweit dieser weiteren schweren Nebenwirkung wenig Beachtung geschenkt wird. Hinzu kommt, dass wegen fehlender Alternativen schon seit Beginn des Jahres in vielen L\u00e4ndern HCQ im Rahmen eines sogenannten \u201eCompassionate Use\u201c (\u201emitf\u00fchlender Gebrauch\u201c) geduldet und massiv angewendet wird. Mit \u201eCompassionate Use\u201c wird in der Medizin der Einsatz noch nicht zugelassener Medikamente in Notlagen bezeichnet.\n\nAuff\u00e4llige H\u00e4ufungen\n\nW\u00e4hrend dieser Recherchen trafen immer mehr Ergebnisse \u00fcber genauere Auswertungen der Todesf\u00e4lle in besonders betroffenen St\u00e4dten ein. In New York und anderen St\u00e4dten der USA wurde gemeldet, das weit \u00fcberwiegend \u201eAfrican Americans\u201c unter den Todesopfern waren \u2013 doppelt so viele, wie aufgrund des Bev\u00f6lkerungsanteils zu erwarten w\u00e4ren.\n\nAuch aus England, wo die Mortalit\u00e4tsdaten von Euromomo seit Anfang April eine steigende Todesrate anzeigen, kam die Meldung, dass von etwa 2000 schwerer Erkrankten 35%, also doppelt so viel wie zu erwarten, aus ethnischen \u201eMinorit\u00e4ten\u201c stammten (\u201eblack, Asian or other ethnic minority\u201c), darunter auch \u00c4rzte und medizinisches Personal.\n\nEin gro\u00dfes \u00c4rztesterben in Italien bleibt dringend abkl\u00e4rungsbed\u00fcrftig. Der Tod von etwa 150 \u00c4rzten und nur wenigen \u00c4rztinnen wird mit Covid-19 in Verbindung gebracht. Wenn auch bei vielen dieser F\u00e4lle das Alter eine Rolle gespielt haben kann, muss beachtet werden, dass auch f\u00fcr einige Regionen Italiens eine hohe Pr\u00e4valenz des G6PD-Mangels beschrieben wird und dass in Italien bei bis zu 71% der mit PCR positiv Getesteten, sowie auch beim Personal, prophylaktisch sehr viel HCQ eingesetzt worden ist. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr Spanien. Unter den 15 ersten Covid-19-Toten in Schweden befanden sich 6 j\u00fcngere Migranten aus Somalia.\n\nT\u00f6dliche Kombination\n\nSomit lautet das erschreckende Ergebnis meiner Recherchen: Typische schwere Verl\u00e4ufe mit H\u00e4molyse, Mikrothromben und Atemnot ohne typische Pneumonie-Zeichen treten dort vermehrt auf, wo zwei Faktoren zusammenkommen:\n\nViele Patienten mit Vorfahren aus Malaria-L\u00e4ndern mit G6PD-Mangel\n\nProphylaktische oder therapeutische Anwendung von hochdosiertem HCQ\n\nGenau das ist in Afrika zu erwarten und genau das ist bereits \u00fcberall dort der Fall, wo es durch Migration einen gro\u00dfen Bev\u00f6lkerungsanteil aus Malaria-L\u00e4ndern gibt. Die folgende Grafik zeigt schematisch den Ablauf.\n\nSt\u00e4dte wie New York, Chicago, New Orleans, London, oder auch Gro\u00dfst\u00e4dte in Holland, Belgien, Spanien und Frankreich sind solche Zentren. Wenn in diesen Brennpunkten der Migration der Test breite Anwendung findet und erwartungsgem\u00e4\u00df bei etwa 10 bis 20% der Bev\u00f6lkerung positiv ausf\u00e4llt, so werden auch viele Menschen aus den G6PD-L\u00e4ndern darunter sein. Wenn diese dann, wie geplant, prophylaktisch oder im Rahmen eines \u201emitf\u00fchlenden\u201c Gebrauchs mit hochdosiertem HCQ behandelt werden, dann werden jene schweren Krankheitsbilder auch bei jungen Menschen hervorgerufen, wie wir sie von der Sensationspresse pr\u00e4sentiert bekommen haben, und die unsere Angst vor Covid-19 weiter wach halten.\n\nWie oft diese t\u00f6dliche Kombination schon zu Opfern gef\u00fchrt hat, ist unbekannt. Es gibt bei den Verantwortlichen in der WHO und in den Regierungen bisher keine Diskussion des Themas. Auch unter Medizinern, welche die Verantwortung f\u00fcr die Behandlung von Covid-19 Patienten oder f\u00fcr das sie behandelnde Personal haben, fehlt das Wissen und das Verantwortungsbewusstsein in erschreckendem Ma\u00dfe.\n\nNochmals: Dieser Zusammenhang gilt nicht nur f\u00fcr Afrika, sondern auch f\u00fcr gro\u00dfe Teile Asiens, S\u00fcd-und Mittelamerikas, Arabiens und den Mittelmeerraum.\n\nDabei haben die genannten F\u00e4lle mit einer Covid-19-Erkrankung gar nichts zu tun. Es reicht ein PCR-Testergebnis aus, welches zur prophylaktischen Verordnung von HCQ f\u00fchrt, um bei bis zu einem Drittel der so behandelten Menschen aus Risiko-Populationen schwere Krankheitsbilder hervorzurufen.\n\nHCQ-Behandlung bei G6PD-Mangel ist ein gef\u00e4hrlicher Kunstfehler\n\nDas lie\u00dfe sich sofort abstellen, wenn alle behandelnden \u00c4rzte weltweit \u00fcber die Kontraindikation von HCQ aufgekl\u00e4rt w\u00fcrden. Diese Aufkl\u00e4rung wird jedoch von der WHO, vom CDC, vom ECDC, von den chinesischen SARS-Spezialisten, von den \u00c4rztekammern, von den Arzneimittelbeh\u00f6rden und von der Bundesregierung und ihren Beratern str\u00e4flich unterlassen. Das erscheint angesichts der laufenden Programme grob fahrl\u00e4ssig.\n\nEs ist ein Kunstfehler, Menschen mit G6PD-Mangel mit hochdosierten Chloroquinderivaten oder anderen f\u00fcr sie bekannterma\u00dfen gef\u00e4hrlichen Medikamenten zu behandeln. Unter dem WHO-Label \u201c\u2019Solidarity\u2019 clinical trial for COVID-19 treatments\u201c werden gesunde Menschen in \u00fcberst\u00fcrzter Eile genehmigten, lebensgef\u00e4hrlichen Experimenten ausgesetzt. Hunderte von klinischen Studien, meist wertlose Beobachtungsstudien mit parallelen Ans\u00e4tzen laufen sehr oft auch mit HCQ als einer der Alternativen.\n\nDie deutsche Arzneimittelgesetzgebung verbietet die Nutzung nicht zugelassener Medikamente, doch die Regierung f\u00f6rdert dies dennoch. Ein nicht validierter und nicht f\u00fcr diagnostische Zwecke zugelassener Test bietet den Vorwand f\u00fcr die Anwendung lebensgef\u00e4hrlicher Medikation \u2013 und das alles bei einer Infektionskrankheit, bei der es weiterhin keine Hinweise gibt, dass sie \u00fcber das Risiko der allj\u00e4hrlichen Grippe gravierend hinausgehende Gefahren mit sich bringt.\n\nMit Vollgas in die Katastrophe\n\nDie Gefahren dieser Epidemie werden mit Hilfe wissenschaftlicher Hochstapelei dargestellt. Ein ungeeigneter Test aus Berlin liefert den Vorwand f\u00fcr t\u00f6dliche Ma\u00dfnahmen in aller Welt. Die Folgen dieser Fehlleistungen f\u00fchren in vielen Regionen zu Notf\u00e4llen, die einer Seuche zugeschrieben werden. Dadurch entsteht eben jene Welle der Angst, auf der nun so viele aus Wirtschaft und Politik reiten und die unsere Grundrechte unter sich zu begraben droht.\n\n\u00d6ffentlichkeit, Medien und Fachwelt scheinen sich kaum zu wundern, dass in New York und anderen Zentren mehr als doppelt so viele \u201eAfrican Americans\u201c sterben, wie wegen ihres Bev\u00f6lkerungsanteils zu erwarten w\u00e4re. Auch in den Untersuchungen der Todesf\u00e4lle in den USA und anderswo werden die durch G6PD-Mangel bestehenden Risiken nahezu immer ausgeblendet oder vergessen.\n\nWenn gefragte Virologen und andere Fachleute seit l\u00e4ngerem ank\u00fcndigen, dass es in Afrika eine Welle von Toten und schreckliche Zust\u00e4nde in den St\u00e4dten geben wird, wissen sie dann um diese Zusammenh\u00e4nge? Oder gibt es andere belegbare Gr\u00fcnde, die solche folgenreichen Prophezeiungen rechtfertigen? Schlie\u00dflich: Sind das alles nur Themen f\u00fcr die Wissenschaft oder auch f\u00fcr Staatsanwaltschaften und Gerichte?\n\nHinweis der Redaktion: Dieser Artikel erscheint zeitgleich in mehreren Magazinen. Weitere Informationen und Grafiken dazu sind auf der Webseite des Autors zu finden.\n\n\u00dcber den Autor: Dr. med. Wolfgang Wodarg, Jahrgang 1947, ist Internist und Lungenarzt, Facharzt f\u00fcr Hygiene und Umweltmedizin sowie f\u00fcr \u00f6ffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin. Nach seiner klinischen T\u00e4tigkeit als Internist war er unter anderem 13 Jahre Amtsarzt in Schleswig-Holstein, gleichzeitig Lehrbeauftragter an Universit\u00e4ten und Fachhochschulen und Vorsitzender des Fachausschusses f\u00fcr gesundheitlichen Umweltschutz bei der \u00c4rztekammer Schleswig-Holstein; 1991 erhielt er ein Stipendium an der Johns Hopkins University, Baltimore, USA (Epidemiologie).\n\nAls Mitglied des Deutschen Bundestages von 1994 bis 2009 war er Initiator und Sprecher in der Enqu\u00eate-Kommission \u201cEthik und Recht der modernen Medizin\u201d, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, dort Vorsitzender des Unterausschusses Gesundheit und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses f\u00fcr Kultur, Bildung und Wissenschaft. 2009 initiierte er in Stra\u00dfburg den Untersuchungsausschuss zur Rolle der WHO bei der H1N1 (Schweinegrippe) und war dort nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament als wissenschaftlicher Experte weiter beteiligt. Seit 2011 ist er als freier Hochschullehrer, Arzt und Gesundheitswissenschaftler t\u00e4tig und war bis 2020 ehrenamtlich als Vorstandsmitglied und Arbeitsgruppenleiter Gesundheit bei Transparency International Deutschland engagiert.", "sentence2": "Covid-19 - une affaire pour les d\u00e9tectives m\u00e9dicaux\n\nArticle originel : Covid-19 \u2013 ein Fall f\u00fcr Medical Detectives\n\nPar Dr Wolfgang Wodarg*\n\nWodarg.com Note de SLT : le titrage est de SLT d'apr\u00e8s le contenu rapport\u00e9 dans l'article.\n\nLes d\u00e9c\u00e8s massifs, d'une fr\u00e9quence disproportionn\u00e9e, de patients atteints de Covid-19 \u00e0 la peau fonc\u00e9e et originaires de pays du Sud, ainsi que de New York, Londres, Stockholm, Madrid, Paris et d'autres villes et pays comptant une forte proportion de migrants, sont apparemment aussi le r\u00e9sultat d'erreurs de m\u00e9dication. Les personnes touch\u00e9es sont des personnes souffrant d'un d\u00e9ficit enzymatique particulier, qui se produit principalement chez les hommes dont les familles viennent de r\u00e9gions o\u00f9 le paludisme \u00e9tait ou est end\u00e9mique. Ils sont actuellement trait\u00e9s avec de l'hydroxychloroquine, un m\u00e9dicament qui est incompatible pour eux et qui est maintenant utilis\u00e9 dans le monde entier pour lutter contre le Covid-19. Si cela ne s'arr\u00eate pas rapidement, il y a un risque de mortalit\u00e9 massive, surtout en Afrique. Avant de d\u00e9crire mes recherches sur ces r\u00e9sultats, qui me d\u00e9rangent beaucoup, j'aimerais dire quelques mots sur l'\u00e9valuation de la crise du coronavirus, la fiabilit\u00e9 du test PCR SARS-CoV-2, ainsi que la peur omnipr\u00e9sente et la mani\u00e8re dont elle est utilis\u00e9e politiquement. Dans mes enqu\u00eates sur les \u00e9v\u00e9nements qui ont suivi Wuhan, ceux-ci ont compl\u00e8tement chang\u00e9 le monde depuis le d\u00e9but de l'ann\u00e9e 2020, j'ai rapidement acquis la certitude que, bien que nous connaissions une nouvelle variante du coronavirus, au vu des donn\u00e9es allemandes sur la mortalit\u00e9 et la morbidit\u00e9, elle ne diff\u00e8re pas de mani\u00e8re significative de ce qui a \u00e9t\u00e9 ou aurait pu \u00eatre observ\u00e9 ces derni\u00e8res ann\u00e9es.\n\nLes coronavirus n'ont pas fait l'objet d'une surveillance \u00e9pid\u00e9miologique \u00e0 l'\u00e9chelle mondiale, car ils n'ont pas contribu\u00e9 de mani\u00e8re significative aux infections virales respiratoires saisonni\u00e8res, sauf \u00e0 court terme en Chine (SRAS 2002/2003) et dans les pays arabes (MERS \u00e0 partir de 2012). Il n'existait pas non plus de vaccins contre ces maladies \u00e0 coronavirus qui peuvent \u00eatre recombin\u00e9s chaque ann\u00e9e, comme c'est le cas pour la grippe. Comme on le sait, les \u00e9pisodes normaux de maladie \u00e0 l'\u00e9chelle mondiale sont qualifi\u00e9s de \"pand\u00e9mies\" depuis la grippe porcine de 2009, de mani\u00e8re inflationniste et en se concentrant chaque fois sur des agents pathog\u00e8nes individuels. Dans ce contexte, la vigilance et la m\u00e9fiance historiquement justifi\u00e9e sont depuis longtemps de mise. Car si nos invit\u00e9s normaux, changeants et circulant dans le monde entier, comme les virus H1N1 en 2009, r\u00e9pondent d\u00e9j\u00e0 aux crit\u00e8res d'une pand\u00e9mie, alors le terme est devenu d\u00e9nu\u00e9 de sens. Avant 2009, les choses \u00e9taient diff\u00e9rentes ; \u00e0 cette \u00e9poque, les caract\u00e9ristiques n\u00e9cessaires d'une pand\u00e9mie comprenaient un grand nombre de maladies graves et de nombreux d\u00e9c\u00e8s, avec une surcharge catastrophique des soins de sant\u00e9 dans le monde entier. Les aspects purement \u00e9pid\u00e9miologiques de l'infection du ph\u00e9nom\u00e8ne de Wuhan sont pour moi tr\u00e8s clairs. Selon les chiffres disponibles des r\u00e9seaux allemands de surveillance des maladies respiratoires aigu\u00ebs (ARE), de l'Arbeitsgemeinschaft Influenza et du Influenza Web, et selon les donn\u00e9es hospitali\u00e8res de l'ARE, ainsi que les donn\u00e9es sur l'utilisation des unit\u00e9s de soins intensifs dans le pays, la vague de grippe 2019/2020 avec son spectre diversifi\u00e9 de pathog\u00e8nes est pass\u00e9e sans aucune particularit\u00e9. Seules les consultations ont apparemment eu lieu beaucoup moins fr\u00e9quemment dans les derni\u00e8res semaines de la saison en raison du confinement. En ce qui concerne les maladies respiratoires saisonni\u00e8res aigu\u00ebs, il n'y a actuellement aucune raison de craindre une augmentation des infections respiratoires aigu\u00ebs. D'un point de vue m\u00e9dical, et compte tenu des donn\u00e9es disponibles, des pr\u00e9cautions particuli\u00e8res sont d\u00e9sormais superflues - m\u00eame si le gouvernement dit le contraire.\n\nLe test PCR du SRAS-CoV-2 : non sp\u00e9cifique, m\u00e9dicalement inutile, mais effrayant En raison de la grande importance de l'\u00e9v\u00e9nement Covid-19, une attention particuli\u00e8re doit \u00eatre accord\u00e9e au test PCR SRAS-CoV-2 - le seul instrument disponible pour mesurer le virus et pour pouvoir parler d'une nouvelle propagation. Mon \u00e9valuation n'a pas chang\u00e9 depuis la fin du mois de f\u00e9vrier : Sans le test PCR pour les virus du SRAS-CoV-2 con\u00e7u par les scientifiques allemands, nous n'aurions pas remarqu\u00e9 une \"\u00e9pid\u00e9mie\" de coronavirus, ni m\u00eame une \"pand\u00e9mie\". Apr\u00e8s que l'OMS l'ait recommand\u00e9 (\"pas pour la d\u00e9tection de la maladie\"), le test a \u00e9t\u00e9 utilis\u00e9 pour voyager dans le pays et essayer de trouver des fragments de virus du SRAS. Un bureau en Chine, que l'un des d\u00e9veloppeurs du test PCR, le professeur Drosten, n'a pas voulu mentionner nomm\u00e9ment dans une interview sur la radio Deutschlandfunk, a confirm\u00e9 au virologiste que l'approche du test qu'il avait utilis\u00e9e avait trouv\u00e9 le fragment du SRAS qu'il recherchait dans le virus du SRAS de Wuhan.\n\nMon \u00e9valuation de ce test, qui n'est ni officiel ni approuv\u00e9 \u00e0 des fins m\u00e9dicales, et qui est maintenant utilis\u00e9 dans le monde entier pour rechercher des \"cas\", est la suivante Comment un test positif pour les nombreux virus diff\u00e9rents du SRAS chez les chauves-souris, les chiens, les tigres, les lions, les chats domestiques et les humains, qui ont \u00e9volu\u00e9 et se sont r\u00e9pandus dans le monde entier depuis de nombreuses ann\u00e9es, peut-il \u00eatre sp\u00e9cifiquement nomm\u00e9 pour la d\u00e9tection d'un CoV-2 du SRAS qui n'aurait que quatre mois ? Il s'agit apparemment d'un test sensible qui produit trop de r\u00e9sultats positifs, ce qui signifie qu'il peut \u00e9galement d\u00e9tecter de nombreux agents pathog\u00e8nes de type SRAS qui sont maintenant naturellement recombin\u00e9s. Cela ne signifie pas que les virus de Wuhan \u00e9taient \u00e9galement pr\u00e9sents. Cependant, le test mesure apparemment aussi des variantes ant\u00e9rieures du SRAS qui changent constamment, peuvent changer rapidement d'h\u00f4te et ne se trouvent pas dans les bases de donn\u00e9es des virologistes. Cependant, ces derniers \u00e9taient et ne sont \u00e9videmment pas consid\u00e9r\u00e9s comme tr\u00e8s dangereux. Alors comment savoir si l'\u00e9cart entre les nombreuses infections inoffensives et les quelques cas plus graves n'est pas d\u00fb au fait que les diff\u00e9rentes variantes se retrouvent aussi bien avec le test utilis\u00e9 ? D'autant plus qu'il s'av\u00e8re m\u00eame positif pour les variantes animales ! Cependant, un test positif un peu significatif fait de toute fa\u00e7on peur et d\u00e9clenche imm\u00e9diatement et de mani\u00e8re pr\u00e9visible un comportement appropri\u00e9 de la part des personnes concern\u00e9es et des responsables. Les tests complets, le vidage des cliniques pour le d\u00e9luge annonc\u00e9 de victimes du Covid-19 et les exercices de triage ont provoqu\u00e9 la panique et ont ainsi permis \u00e0 une population fortement intimid\u00e9e d'ob\u00e9ir.\n\nLa peur ne peut-elle pas dispara\u00eetre ? Lorsqu'il est devenu de plus en plus \u00e9vident, avant m\u00eame le d\u00e9but des mesures de confinement, que l'Allemagne serait probablement largement \u00e9pargn\u00e9e, deux nouvelles images d'horreur ont domin\u00e9 les reportages dans notre pays \u00e9galement et ont fait en sorte que la peur et l'ob\u00e9issance perdurent : des cercueils et un chaos mortel dans de nombreux h\u00f4pitaux italiens et espagnols, des conteneurs r\u00e9frig\u00e9r\u00e9s remplis de cadavres et des fosses communes \u00e0 New York. La conclusion \u00e9tait qu'il doit s'agir d'une \u00e9pid\u00e9mie dangereuse apr\u00e8s tout. Mais il est peu probable qu'un seul et m\u00eame virus soit tellement plus inoffensif \u00e0 Hambourg qu'\u00e0 New York. Il doit y avoir d'autres raisons \u00e0 cela. C'est pourquoi j'ai concentr\u00e9 mes recherches sur ces nouveaux points forts de l'\u00e9v\u00e9nement. Peut-\u00eatre alors, je l'esp\u00e8re, serait-il plus facile de comprendre pourquoi de nombreux gouvernements continuent \u00e0 parler de la menace d'une \"deuxi\u00e8me vague\" et de la n\u00e9cessit\u00e9 d'un nouveau confinement. On fait actuellement valoir que les mesures doivent \u00eatre maintenues plus ou moins jusqu'\u00e0 ce que toute la population puisse \u00eatre sauv\u00e9e par la vaccination. Un an et demi de \"nouvelle normalit\u00e9\" sans vacances, festivals, \u00e9v\u00e9nements culturels et sportifs sont exig\u00e9s et des vaccinations obligatoires, des tests obligatoires, des applications de suivi et d'immunit\u00e9 sont promis. Mais pourquoi ? Qu'est-ce qui rend le gouvernement si s\u00fbr qu'il consid\u00e8re n\u00e9cessaire d'abroger des parties essentielles de la Loi fondamentale, de pousser la classe moyenne \u00e0 la faillite et de faire tomber les ouvriers et les employ\u00e9s dans le ch\u00f4mage ? Qu'est-ce qui nous menace encore ?\n\nD\u00e9tectives m\u00e9dicaux : un regard derri\u00e8re les apparences Nous devons donc d\u00e9couvrir ce qui s'est pass\u00e9, par exemple, dans le nord de l'Italie, en Espagne ou \u00e0 New York. Pour comprendre cela, il faut plus de recherche que ce qui est enseign\u00e9 dans l'\u00e9pid\u00e9miologie normale. \u00c0 Baltimore, \u00e0 l'universit\u00e9 Johns Hopkins, aujourd'hui malheureusement corrompue sur le plan institutionnel, je suivais une formation \u00e9pid\u00e9miologique intensive, qui m'a apport\u00e9 de nombreuses connaissances m\u00e9thodologiques. Il y avait aussi une branche appel\u00e9e \"D\u00e9tectives m\u00e9dicaux\". L'histoire et de nombreux cas bien document\u00e9s pourraient nous apprendre comment les cons\u00e9quences sur la sant\u00e9 peuvent \u00e9galement d\u00e9couler d'une intoxication alimentaire ou d'un empoisonnement d'un puits, par exemple, et quelles sont les astuces qui rendent difficile la distinction entre les causes naturelles et les causes humaines, voire criminelles. Les d\u00e9tectives m\u00e9dicaux - tout le monde le sait gr\u00e2ce aux romans policiers - d\u00e9couvrent des auteurs et des victimes, des motifs et des armes du crime, des alibis et des clients. Une maladie - m\u00eame d\u00e9clar\u00e9e par l'OMS - peut \u00eatre \"fake\". Dans le cas de la grippe aviaire et de la grippe porcine, j'ai pu exp\u00e9rimenter et enqu\u00eater sur les machinations peu scrupuleuses et corrompues d'une industrie pharmaceutique et de vaccins. \u00c0 maintes reprises, des craintes pour la sant\u00e9 ont \u00e9t\u00e9 cr\u00e9\u00e9es pour d\u00e9tourner des milliards de fonds publics vers des poches priv\u00e9es avec des produits dangereux. C'est pourquoi nous devrions \u00e9galement nous interroger sur le Covid-19 : Y a-t-il autre chose derri\u00e8re l'anxi\u00e9t\u00e9 persistante du public ? Qui bono ? Qui profite de la peur ?\n\nLes virologistes, une fois de plus des faiseurs de peur Outre l'OMS, les faiseurs de peur sont \u00e0 nouveau des virologistes que j'ai connu d\u00e9j\u00e0 par le pass\u00e9. La plupart d'entre eux - et c'est malheureusement d\u00e9j\u00e0 la \"nouvelle normalit\u00e9\" partout dans les instituts m\u00e9dicaux aujourd'hui - ont \u00e9tabli une coop\u00e9ration \u00e9troite avec l'industrie pharmaceutique ou d'autres investisseurs. Aujourd'hui, il est plus facile de devenir professeur si vous avez fait preuve d'habilet\u00e9 dans l'obtention de fonds de tiers. La science s'est habitu\u00e9e \u00e0 \"tricher\", et les universit\u00e9s facilitent la t\u00e2che en proposant des essaimages non transparents, des partenariats public-priv\u00e9 ou une coop\u00e9ration avec de pr\u00e9tendues fondations caritatives. Le service de virologie de l'h\u00f4pital de la Charit\u00e9 \u00e0 Berlin est soutenu par la Fondation Bill et Melinda Gates, par exemple, dans le cas du Covid-19. Un des co-auteurs du test PCR de Drosten et al. est le PDG de la soci\u00e9t\u00e9 de biotechnologie TIB Molbiol, qui produit et commercialise de plus en plus de tests \u00e0 un co\u00fbt de plusieurs millions. Cependant, il s'agit l\u00e0 de d\u00e9couvertes de d\u00e9tectives qui n'expliquent pas, et de loin, ce qui bouleverse le monde. La majorit\u00e9 des experts ne peuvent d\u00e9j\u00e0 plus nier que le danger d'infection en Allemagne et dans les pays voisins est pass\u00e9 sans se mettre dans l'embarras pour le reste de leur carri\u00e8re. Et pourtant, il y a encore des gens dans les gouvernements, les bureaux publics et la communaut\u00e9 scientifique qui veulent nous enfermer dans la peur et continuer dans leur voie. Mon agacement face \u00e0 cette panique incompr\u00e9hensible sur le plan m\u00e9dical et \u00e0 de nombreuses autorisations et mesures disciplinaires de restriction de libert\u00e9 qui n'ont aucun sens du point de vue de l'hygi\u00e8ne et de l'\u00e9pid\u00e9mie s'accompagne \u00e9galement de la curiosit\u00e9 d'un \"d\u00e9tective m\u00e9dical\" qui s'inqui\u00e8te d'\u00e9ventuels motifs cach\u00e9s. N\u00e9anmoins, je ne veux pas aborder ici le contexte politique ou \u00e9conomique. Le temps viendra probablement pour cela et ce n'est pas mon domaine de comp\u00e9tence.\n\nUne \"deuxi\u00e8me vague\" est-elle pr\u00e9vue ? La question que je me pose est la suivante : comment a-t-il \u00e9t\u00e9 possible de cr\u00e9er de tels sc\u00e9narios d'horreur avec un agent pathog\u00e8ne apparemment relativement inoffensif, avec lequel les critiques pouvaient \u00eatre \u00e9limin\u00e9es sans effort et avec lequel la peur dans la population \u00e9tait constamment aliment\u00e9e par les m\u00e9dias ? J'aimerais \u00e9galement savoir sur quelles conclusions scientifiques se basent la chanceli\u00e8re, son ministre de la sant\u00e9, son virologiste de cour et d'autres pour continuer d'annoncer : La deuxi\u00e8me vague est encore \u00e0 venir. Il faudra encore de nombreux mois. Nous ne devons pas partir en vacances. Nous devons \u00eatre pr\u00eats \u00e0 travailler chez nous \u00e0 l'avenir. Nous devons tous \u00eatre test\u00e9s, suivis et vaccin\u00e9s avec une m\u00e9dication qui n'a pas encore \u00e9t\u00e9 test\u00e9e. Bien que tout cela figure d\u00e9j\u00e0 dans le sc\u00e9nario intitul\u00e9 \"La premi\u00e8re pand\u00e9mie moderne\", que Bill Gates a publi\u00e9 le 23 avril, Cela n'est pas non plus prouv\u00e9 sur un plan m\u00e9dical.\n\nUn tuyau de New York Le 31 mars, j'ai re\u00e7u un tuyau important : le Dr Cameron Kyle-Sidell, m\u00e9decin aux soins intensifs de New York, avait alert\u00e9 ses coll\u00e8gues par une observation \u00e9tonnante. Il a fait un rapport : \"Ce dont j'ai \u00e9t\u00e9 t\u00e9moin n'\u00e9tait pas des patients atteints du Covid-19. Ils ne pr\u00e9sentaient pas les signes d'une pneumonie, mais ressemblaient \u00e0 des passagers d'un avion qui aurait soudainement perdu de la pression \u00e0 haute altitude\". Il devait s'agir d'une perturbation du transport de l'oxyg\u00e8ne dans le sang. J'ai recherch\u00e9 et coch\u00e9 les diff\u00e9rentes causes connues de ces sympt\u00f4mes les unes apr\u00e8s les autres, si elles \u00e9taient hors de question en raison de la progression de la maladie. La cause la plus probable me semblait \u00eatre une h\u00e9molyse rapide, une destruction des \u00e9rythrocytes (globules rouges) qui \u00e9changent l'oxyg\u00e8ne des poumons contre du Co2 qui peut \u00eatre respir\u00e9 afin de transporter l'oxyg\u00e8ne dans tous les coins de notre corps. Les patients se sentent alors \u00e9touff\u00e9s, respirent tr\u00e8s vite et font de l'exercice. Nous savons ce qu'il faut faire dans un tel cas car on nous le d\u00e9montre avant chaque d\u00e9collage en avion : Des masques \u00e0 oxyg\u00e8ne tombent du plafond et apportent un soulagement jusqu'\u00e0 ce que tout revienne \u00e0 la normale. C'est exactement ce qui a le mieux aid\u00e9 les patients de New York. L'intubation et la ventilation, en revanche, ont \u00e9t\u00e9 mal faites et ont tu\u00e9 des gens dans de nombreux endroits.\n\nLe Nig\u00e9rian mort en Su\u00e8de J'ai eu connaissance d'un cas pr\u00e9sentant les m\u00eames sympt\u00f4mes d\u00e9routants, qui avait \u00e9t\u00e9 d\u00e9crit en 2014 par des pneumologues su\u00e9dois chez un jeune patient du Nigeria qui \u00e9tait mort de la maladie. \u00c0 l'\u00e9poque, on soup\u00e7onnait une carence enzymatique et on a d\u00e9couvert qu'elle \u00e9tait en fait une cause possible apr\u00e8s la mort, qui survient dans de nombreuses r\u00e9gions d'Afrique chez 20 \u00e0 30 % de la population. Il s'agit du d\u00e9ficit en glucose-6-d\u00e9shydrog\u00e9nase, ou \"d\u00e9ficit G6PD\", l'une des particularit\u00e9s g\u00e9n\u00e9tiques les plus courantes, qui peut entra\u00eener une h\u00e9molyse (dissolution des globules rouges) mena\u00e7ante, principalement chez les hommes, si certains m\u00e9dicaments ou produits chimiques sont pris. La carte suivante montre la r\u00e9partition de cette carence (source et explications ici).\n\nCe caract\u00e8re h\u00e9r\u00e9ditaire est particuli\u00e8rement fr\u00e9quent parmi les groupes ethniques vivant dans des r\u00e9gions o\u00f9 s\u00e9vit la malaria. Le g\u00e8ne G6PD modifi\u00e9 offre des avantages dans les tropiques. Il rend ses porteurs r\u00e9sistants aux agents pathog\u00e8nes du paludisme. Toutefois, le d\u00e9ficit en G6PD est \u00e9galement dangereux si les personnes concern\u00e9es entrent en contact avec certaines substances pr\u00e9sentes, par exemple, dans les f\u00e8ves, les groseilles, les pois et un certain nombre de m\u00e9dicaments. Il s'agit notamment de l'acide ac\u00e9tylsalicylique, du m\u00e9tamizole, des sulfamides, de la vitamine K, du naphtal\u00e8ne, de l'aniline, des m\u00e9dicaments contre la malaria et des nitrofuranes. Le d\u00e9ficit en G6PD entra\u00eene alors une perturbation des processus biochimiques dans les globules rouges et - selon la dose - une h\u00e9molyse l\u00e9g\u00e8re \u00e0 mortelle. Les d\u00e9bris des \u00e9rythrocytes \u00e9clat\u00e9s conduisent ensuite \u00e0 des microembolies, qui bloquent les petits vaisseaux dans les organes. Ce qui avait caus\u00e9 la maladie et la mort du jeune homme originaire du Nigeria restait \u00e0 l'\u00e9poque peu clair.\n\nUne d\u00e9couverte effrayante J'ai regard\u00e9 les m\u00e9dicaments qui peuvent provoquer une h\u00e9molyse s\u00e9v\u00e8re dans le cas d'un d\u00e9ficit en G6PD et j'ai eu une grosse frayeur. L'une des substances dites tr\u00e8s dangereuses dans toutes les formes de cette carence enzymatique est le m\u00e9dicament antipalud\u00e9en hydroxychloroquine (HCQ). Mais c'est pr\u00e9cis\u00e9ment cette substance qui est recommand\u00e9e contre le SRAS par les chercheurs chinois \u00e0 Wuhan depuis 2003. De Wuhan, la HCQ nous est revenue avec le virus comme une des options th\u00e9rapeutiques et a \u00e9t\u00e9 accept\u00e9e comme telle. En m\u00eame temps, le HCQ a \u00e9t\u00e9 recommand\u00e9 comme agent prometteur contre le Covid-19 pour de nouveaux essais cliniques avec le soutien de l'OMS et d'autres agences.\n\nSelon les rapports, la production de ce m\u00e9dicament doit \u00eatre augment\u00e9e au Cameroun, au Nigeria et dans d'autres pays africains. L'Inde est le plus grand producteur de HCQ et l'exporte vers 55 pays. Werner Baumann, pr\u00e9sident du conseil d'administration de Bayer AG, a annonc\u00e9 d\u00e9but avril que \"diverses investigations dans des laboratoires et des cliniques\" avaient fourni les premi\u00e8res indications que la chloroquine pourrait \u00eatre adapt\u00e9e au traitement des patients atteints du coronavirus avec symptomes. La soci\u00e9t\u00e9 a ensuite fourni plusieurs millions de comprim\u00e9s. Il existe aujourd'hui des centaines d'essais dans le monde entier, planifi\u00e9s ou en cours par diff\u00e9rents sponsors, dans lesquels la HCQ est utilis\u00e9e seule ou avec d'autres m\u00e9dicaments. Lorsque j'ai examin\u00e9 certains grands essais pour voir si les patients atteints d'un d\u00e9ficit en G6PD pouvaient \u00eatre exclus, je n'ai trouv\u00e9 aucune preuve de cela dans la plupart des plans d'\u00e9tude. Aux \u00c9tats-Unis, par exemple, une vaste \u00e9tude multicentrique portant sur 4 000 sujets issus du personnel m\u00e9dical en bonne sant\u00e9 est en cours de pr\u00e9paration. Ici, cependant, le terme \"hypersensibilit\u00e9\" n'est utilis\u00e9 qu'en termes g\u00e9n\u00e9raux, comme c'est le cas pour tous les m\u00e9dicaments en ce qui concerne les r\u00e9actions allergiques. Une \u00e9tude sur la chloroquine/hydroxychloroquine r\u00e9alis\u00e9e par l'universit\u00e9 d'Oxford (NCT04303507) avec un nombre pr\u00e9vu de 40 000 participants ne mentionne pas non plus le risque de d\u00e9ficience en G6PD. Dans une autre grande \u00e9tude du Pentagone, cependant, il y a un avertissement explicite d'exclure les patients atteints d'un d\u00e9ficit en G6PD de l'\u00e9tude. Le graphique suivant, bas\u00e9 sur les informations de la base de donn\u00e9es de l'OMS, montre combien d'\u00e9tudes sur le Covid-19 et le HCQ ont \u00e9t\u00e9 lanc\u00e9es - et combien peu d'entre elles prennent en compte le d\u00e9ficit enzymatique.\n\nLa plupart du temps, seules les complications cardiaques de la chloroquine ou de l'hydroxychloroquine sont mentionn\u00e9es, ce qui a conduit au Br\u00e9sil \u00e0 la fin d'une \u00e9tude avec 11 d\u00e9c\u00e8s de 81 sujets. Il semble toutefois que le monde entier ne pr\u00eate gu\u00e8re attention \u00e0 ce nouvel effet secondaire grave. En outre, en raison du manque d'alternatives, la HCQ a \u00e9t\u00e9 tol\u00e9r\u00e9e et largement utilis\u00e9e dans de nombreux pays depuis le d\u00e9but de l'ann\u00e9e dans le cadre d'un \"usage compassionnel\". En m\u00e9decine, l'usage compassionnel fait r\u00e9f\u00e9rence \u00e0 l'utilisation de m\u00e9dicaments non encore approuv\u00e9s dans des situations d'urgence.\n\nDes foyers visibles Au cours de cette recherche, de plus en plus de r\u00e9sultats ont \u00e9t\u00e9 obtenus sur des \u00e9valuations plus pr\u00e9cises des d\u00e9c\u00e8s dans les villes particuli\u00e8rement touch\u00e9es. \u00c0 New York et dans d'autres villes des \u00c9tats-Unis, il a \u00e9t\u00e9 rapport\u00e9 que la grande majorit\u00e9 des d\u00e9c\u00e8s \u00e9taient des \"Afro-Etatsuniens\" - deux fois plus que ce \u00e0 quoi on pourrait s'attendre compte tenu de la proportion de la population. Toujours en Angleterre, o\u00f9 les donn\u00e9es de mortalit\u00e9 d'Euromomo montrent une augmentation du taux de mortalit\u00e9 depuis le d\u00e9but du mois d'avril, il a \u00e9t\u00e9 rapport\u00e9 que 35% des quelque 2000 personnes gravement malades, soit deux fois plus que pr\u00e9vu, \u00e9taient issues de \"minorit\u00e9s\" ethniques (\"minorit\u00e9s noires, asiatiques ou autres minorit\u00e9s ethniques\"), y compris les m\u00e9decins et le personnel m\u00e9dical. La mort d'un important m\u00e9decin en Italie doit \u00eatre clarifi\u00e9e de toute urgence. La mort d'environ 150 m\u00e9decins et de quelques femmes m\u00e9decins seulement est associ\u00e9e au Covid-19. Bien que l'\u00e2ge ait pu jouer un r\u00f4le dans nombre de ces cas, il convient de noter qu'une forte pr\u00e9valence du d\u00e9ficit en G6PD a \u00e9galement \u00e9t\u00e9 d\u00e9crite pour certaines r\u00e9gions d'Italie et que jusqu'\u00e0 71% des personnes test\u00e9es positives par PCR, ainsi que le personnel, avaient un niveau \u00e9lev\u00e9 de HCQ prophylactique. Il en va de m\u00eame pour l'Espagne. Parmi les 15 premiers d\u00e9c\u00e8s de Covid-19 en Su\u00e8de, 6 concernaient de jeunes migrants de Somalie.\n\nUne combinaison mortelle Le r\u00e9sultat effrayant de mes recherches est donc que les cas typiques d'h\u00e9molyse, de microthrombose et d'essoufflement sans signes typiques de pneumonie sont plus fr\u00e9quents lorsque deux facteurs se conjuguent : De nombreux patients ayant des anc\u00eatres originaires de pays o\u00f9 s\u00e9vit la malaria et souffrant d'un d\u00e9ficit en G6PD\n\nUtilisation prophylactique ou th\u00e9rapeutique de la HCQ \u00e0 forte dose\n\nC'est exactement ce \u00e0 quoi il faut s'attendre en Afrique, et c'est d\u00e9j\u00e0 le cas partout o\u00f9 la migration entra\u00eene une grande partie de la population \u00e0 quitter les pays o\u00f9 s\u00e9vit la malaria. Le sch\u00e9ma suivant illustre le processus de mani\u00e8re sch\u00e9matique.\n\nPourquoi les personnes d'origine africaine meurent du Covid-19 ? (Wodarg.com)\n\nDes villes comme New York, Chicago, la Nouvelle-Orl\u00e9ans, Londres, ou m\u00eame de grandes villes de Hollande, de Belgique, d'Espagne et de France sont de tels centres. Si le test est largement utilis\u00e9 dans ces points chauds de la migration et qu'il devrait \u00eatre positif chez environ 10 \u00e0 20 % de la population, de nombreuses personnes des pays avec une forte pr\u00e9valence du G6PD en feront partie. S'ils sont ensuite trait\u00e9s avec des doses \u00e9lev\u00e9es de HCQ, soit \u00e0 titre prophylactique, soit dans le cadre d'un usage \"compassionnel\", comme pr\u00e9vu, alors ces tableaux cliniques s\u00e9v\u00e8res seront \u00e9galement \u00e9voqu\u00e9s chez les jeunes, comme nous l'a pr\u00e9sent\u00e9 la presse \u00e0 sensation, et qui entretiennent notre peur du Covid-19. On ne sait pas combien de fois cette combinaison mortelle a d\u00e9j\u00e0 fait des victimes. Les responsables de l'OMS et des gouvernements n'ont pas discut\u00e9 de la question. Il existe \u00e9galement un manque effrayant de connaissances et de responsabilit\u00e9 chez les m\u00e9decins qui sont responsables du traitement des patients atteints de Covid-19 ou chez le personnel qui les traite. Une fois de plus, ce lien s'applique non seulement \u00e0 l'Afrique, mais aussi \u00e0 une grande partie de l'Asie, de l'Am\u00e9rique du Sud et de l'Am\u00e9rique centrale, de l'Arabie et de la M\u00e9diterran\u00e9e. Les cas mentionn\u00e9s n'ont rien \u00e0 voir avec la maladie Covid-19. Un r\u00e9sultat de test PCR conduisant \u00e0 la prescription prophylactique de HCQ est suffisant pour provoquer une maladie grave chez un tiers des personnes issues des populations \u00e0 haut risque trait\u00e9es de cette mani\u00e8re.\n\nLe traitement par HCQ de patient pr\u00e9sentant un d\u00e9ficit en G6PD est une erreur professionnelle dangereuse Il serait possible d'y rem\u00e9dier imm\u00e9diatement si tous les m\u00e9decins traitants du monde entier \u00e9taient inform\u00e9s de la contre-indication de l'HCQ. Cependant, l'OMS, le CDC, l'ECDC, les sp\u00e9cialistes chinois du SRAS, les associations m\u00e9dicales, les autorit\u00e9s antidrogues et le gouvernement allemand et ses conseillers n\u00e9gligent p\u00e9nalement d'informer le public. Au vu des programmes en cours, il semble qu'il s'agisse d'une n\u00e9gligence grave. C'est une faute professionnelle que de traiter les personnes atteintes d'un d\u00e9ficit en G6PD avec des d\u00e9riv\u00e9s de chloroquine \u00e0 forte dose ou d'autres m\u00e9dicaments connus pour \u00eatre dangereux pour elles. Sous le label de l'OMS \"Essai clinique \"Solidarit\u00e9\" pour les traitements COVID-19\", des personnes en bonne sant\u00e9 sont expos\u00e9es \u00e0 la h\u00e2te \u00e0 des exp\u00e9riences approuv\u00e9es qui mettent leur vie en danger. Des centaines d'essais cliniques, pour la plupart des \u00e9tudes d'observation sans valeur avec des approches parall\u00e8les, se d\u00e9roulent aussi tr\u00e8s souvent avec l'HCQ comme une des alternatives. La l\u00e9gislation allemande sur les drogues interdit l'utilisation de drogues non approuv\u00e9es, mais le gouvernement continue d'encourager cette pratique. Un test non valid\u00e9 qui n'est pas approuv\u00e9 \u00e0 des fins de diagnostic fournit le pr\u00e9texte pour l'utilisation de m\u00e9dicaments mettant la vie en danger - et tout cela dans le cas d'une maladie infectieuse pour laquelle il n'existe toujours pas de preuve qu'elle pr\u00e9sente des risques s\u00e9rieux au-del\u00e0 du risque d'\u00e9pid\u00e9mie annuelle de grippe.\n\nA tombeau ouvert vers la catastrophe Les dangers de cette \u00e9pid\u00e9mie sont pr\u00e9sent\u00e9s \u00e0 l'aide d'impostures scientifiques. Un test inadapt\u00e9 effectu\u00e9 \u00e0 Berlin sert de pr\u00e9texte \u00e0 des mesures meurtri\u00e8res dans le monde entier. Les cons\u00e9quences de ces erreurs conduisent \u00e0 des situations d'urgence dans de nombreuses r\u00e9gions, qui sont attribu\u00e9es \u00e0 une \u00e9pid\u00e9mie. Cela cr\u00e9e la vague de peur sur laquelle tant de personnes dans le monde des affaires et de la politique sont d\u00e9sormais port\u00e9es, et qui menace d'enterrer nos droits fondamentaux sous elle. Le public, les m\u00e9dias et les experts ne semblent gu\u00e8re surpris qu'\u00e0 New York et dans d'autres centres, plus de deux fois plus d'\"Afro-Etatsuniens\" meurent que ce \u00e0 quoi on pourrait s'attendre en raison de leur part dans la population. M\u00eame dans les \u00e9tudes sur les d\u00e9c\u00e8s aux \u00c9tats-Unis et ailleurs, les risques pos\u00e9s par le d\u00e9ficit en G6PD sont presque toujours cach\u00e9s ou oubli\u00e9s. Lorsque des virologistes et autres experts recherch\u00e9s annoncent depuis longtemps qu'il y aura une vague de d\u00e9c\u00e8s en Afrique et des conditions terribles dans les villes, connaissent-ils ces liens ? Ou y a-t-il d'autres raisons prouvables qui justifient des proph\u00e9ties aussi importantes ? Enfin, tous ces sujets sont-ils r\u00e9serv\u00e9s \u00e0 la science ou aux procureurs et aux tribunaux ?\n\nCet article para\u00eet simultan\u00e9ment dans plusieurs magazines. Vous trouverez de plus amples informations et des graphiques sur le site web de l'auteur. *Wolfgang Wodarg, n\u00e9 en 1947, est m\u00e9decin interne et pneumologue, sp\u00e9cialiste de l'hygi\u00e8ne et de la m\u00e9decine environnementale, ainsi que de la sant\u00e9 publique et de la m\u00e9decine sociale. Apr\u00e8s son activit\u00e9 clinique en tant que m\u00e9decin interne, il a \u00e9t\u00e9, entre autres, responsable de la sant\u00e9 publique dans le Schleswig-Holstein pendant 13 ans, tout en \u00e9tant charg\u00e9 de cours dans des universit\u00e9s et des \u00e9coles sup\u00e9rieures et pr\u00e9sident du comit\u00e9 d'experts pour la protection de l'environnement li\u00e9e \u00e0 la sant\u00e9 de l'Association m\u00e9dicale du Schleswig-Holstein ; en 1991, il a re\u00e7u une bourse du DAAD pour l'universit\u00e9 Johns Hopkins de Baltimore, aux \u00c9tats-Unis (\u00e9pid\u00e9miologie). En tant que membre du Bundestag allemand de 1994 \u00e0 2009, il a \u00e9t\u00e9 initiateur et orateur de la commission d'enqu\u00eate \"\u00c9thique et droit de la m\u00e9decine moderne\", membre de l'Assembl\u00e9e parlementaire du Conseil de l'Europe, o\u00f9 il a \u00e9t\u00e9 pr\u00e9sident de la sous-commission de la sant\u00e9 et vice-pr\u00e9sident de la commission de la culture, de l'\u00e9ducation et des sciences. En 2009, il a initi\u00e9 la commission d'enqu\u00eate sur le r\u00f4le de l'OMS dans la grippe H1N1 (grippe porcine) \u00e0 Strasbourg, o\u00f9 il est rest\u00e9 en tant qu'expert scientifique apr\u00e8s avoir quitt\u00e9 le Parlement. Depuis 2011, il travaille en tant que professeur d'universit\u00e9, m\u00e9decin et scientifique de la sant\u00e9 ind\u00e9pendant. Il a \u00e9t\u00e9 membre b\u00e9n\u00e9vole du conseil d'administration et chef du groupe de travail sur la sant\u00e9 de Transparency International Allemagne jusqu'en 2020."} +{"id": "1554439694_1558929975", "score": 4.0, "sentence1": "Beratungen im Parlament zur Ausrufung eines \u00abGesundheitsnotstandes\u00bb verz\u00f6gerten sich dagegen. Dieser soll der Regierung umfassende Sondervollmachten geben.\n\nRegierungssprecherin Sibeth Ndiaye nannte es \u00abwahrscheinlich, dass wir die Ausgangssperre verl\u00e4ngern m\u00fcssen\u00bb. Daf\u00fcr hatte zuvor bereits die nationale Gesundheitsbeh\u00f6rde pl\u00e4diert. Das seit Dienstag geltende Ausgangsverbot ist vorerst bis zum 31. M\u00e4rz befristet.\n\nAlle franz\u00f6sischen Mittelmeerstr\u00e4nde und viele Uferpromenaden waren erstmals geschlossen, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Pr\u00e4sident Macron hatte die Menschen zuvor eindringlich zur Disziplin ermahnt. \u00abIch sehe Leute, die weiter in den Park gehen, an den Strand oder sich auf ge\u00f6ffneten Wochenm\u00e4rkten dr\u00e4ngen\u00bb, kritisierte er.\n\nDie Beratungen in der franz\u00f6sischen Nationalversammlung und im Senat \u00fcber den von der Regierung eingebrachten \u00abGesundheitsnotstand\u00bb verz\u00f6gerten sich laut Abgeordneten wegen inhaltlicher Differenzen, ein Beschluss wird nun erst am Samstag oder Sonntag erwartet. Eine Rede von Premierminister Edouard Philippe wurde auf den sp\u00e4ten Freitagabend verschoben. Wegen der Corona-Krise tagt das Parlament nur in einem Rumpf-Format mit wenigen Abgeordneten.\n\nDie Regierung soll mit dem Gesetz die M\u00f6glichkeit erhalten, im Schnellverfahren striktere Massnahmen umzusetzen. Diese betreffen laut dem Gesetzestext unter anderem die Bewegungs- und Versammlungsfreiheit sowie die \u00abBeschlagnahme von allen G\u00fctern und Dienstleistungen, um gegen die Gesundheitskatastrophe zu k\u00e4mpfen\u00bb.\n\nParlament wird nur noch informiert\n\nDie einzelnen Massnahmen sollen unter dem \u00abGesundheitsnotstand\u00bb per Dekret verabschiedet werden, das Parlament wird anschliessend nur noch informiert. Zudem umfasst das Massnahmenpaket der Regierung Wirtschaftshilfen in H\u00f6he von 45 Milliarden Euro f\u00fcr Kurzarbeit und zur Senkung von Abgaben f\u00fcr die Unternehmen.\n\nDie franz\u00f6sische Rechtspopulistin Marine Le Pen forderte eine totale Ausgangssperre in den Abendstunden. Ausnahmen d\u00fcrfe es nur f\u00fcr \u00c4rzte, Polizisten oder andere dringend ben\u00f6tigte Berufsgruppen geben, forderte sie.\n\nUnter dem derzeit geltenden Ausgangsverbot sind Eink\u00e4ufe, der Gang zum Arzt oder zur Arbeit erlaubt. Auch eine sportliche Bet\u00e4tigung in der N\u00e4he der Wohnung oder das Gassigehen mit dem Hund sind m\u00f6glich. Bei Verst\u00f6ssen droht ein Bussgeld von 135 Euro. Die Pariser Stadtverwaltung k\u00fcndigte f\u00fcr das Wochenende unter anderem die Sperrung des Marsfeldes am Eiffelturm und der Seine-Ufer an, wo sich zuvor viele Menschen versammelt hatten.\n\nUnter Beteiligung der Armee\n\nAuch die franz\u00f6sische Armee beteiligt sich am Kampf gegen das Virus: Die Marine soll an diesem Wochenende Intensiv-Patienten aus \u00fcberlasteten Krankenh\u00e4usern auf der Insel Korsika nach S\u00fcdfrankreich bringen.\n\nAm Donnerstag hatten Soldaten mit einem Spezialflugzeug bereits sechs erste Patienten aus dem els\u00e4ssischen M\u00fclhausen in ein Milit\u00e4rkrankenhaus im S\u00fcden des Landes verlegt. Dort ist auch ein Notlazarett der Armee im Aufbau. Das Grenzgebiet zur Schweiz und zu Deutschland ist einer der Krisenherde in Frankreich.\n\nIn Europa ist Frankreich eines der am st\u00e4rksten von der Corona-Krise betroffenen L\u00e4nder. Den Beh\u00f6rden zufolge stieg die Zahl der best\u00e4tigten Infektionen zuletzt auf rund 11'000, 372 Menschen starben an den Folgen des Virus.", "sentence2": "Face \u00e0 \u00abla vague\u00bb de malades qui d\u00e9ferle sur les h\u00f4pitaux en France et un bilan d\u00e9j\u00e0 sup\u00e9rieur \u00e0 1300 morts, le gouvernement fran\u00e7ais annoncera \u00abdans quelques jours\u00bb l'\u00e9ventuelle prolongation du confinement visant \u00e0 stopper la progression du coronavirus.\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: Plus de 1000 morts en France, vers un prolongement du confinement\n\n\u2022 \u00c0 lire aussi: Macron place la France en \u00abguerre\u00bb contre le coronavirus\n\nLe pr\u00e9sident fran\u00e7ais Emmanuel Macron a annonc\u00e9 mercredi le lancement d'une op\u00e9ration militaire : \u00e0 l'approche du pic de l'\u00e9pid\u00e9mie de nouveau coronavirus qui se profile dans le pays, \u00abR\u00e9silience\u00bb mobilisera les forces arm\u00e9es pour aider la population contre l'\u00e9pid\u00e9mie.\n\nCette op\u00e9ration \u00abR\u00e9silience\u00bb, distincte de l'op\u00e9ration \u00abSentinelle\u00bb contre le terrorisme, \u00absera enti\u00e8rement consacr\u00e9e \u00e0 l'aide et au soutien aux populations, ainsi qu'\u00e0 l'appui au service public pour faire face \u00e0 l'\u00e9pid\u00e9mie, en m\u00e9tropole et en outre-mer\u00bb.\n\nAvec 231 morts recens\u00e9s entre mardi et mercredi (1331 au total), la France est le troisi\u00e8me pays au monde \u00e0 avoir enregistr\u00e9 le plus de nouveaux d\u00e9c\u00e8s en 24 heures, derri\u00e8re l'Espagne et l'Italie.\n\nDans le cadre de \u00abR\u00e9silience\u00bb, le porte-h\u00e9licopt\u00e8res amphibie Mistral sera d\u00e9ploy\u00e9 \u00abimm\u00e9diatement\u00bb dans le sud de l'oc\u00e9an Indien et, \u00ab\u00e0 partir de d\u00e9but avril, le porte-h\u00e9licopt\u00e8res Dixmude ira se positionner dans la zone Antilles Guyane en soutien de nos territoires ultramarins\u00bb, a-t-il annonc\u00e9.\n\n\u00abL'unit\u00e9 et le courage, nous permettront de vaincre, nous ne sommes qu'au d\u00e9but, mais nous tiendrons\u00bb, a-t-il martel\u00e9, r\u00e9p\u00e9tant \u00e0 nouveau plusieurs fois \u00abnous sommes en guerre\u00bb.\n\nLe chef de l'\u00c9tat s'exprimait juste apr\u00e8s avoir visit\u00e9 un h\u00f4pital militaire de campagne install\u00e9 cette semaine en quelques jours \u00e0 Mulhouse (est), pour soulager un peu les h\u00f4pitaux de la r\u00e9gion, d\u00e9bord\u00e9s par l'afflux des malades du Covid-19.\n\nM. Macron a \u00e9galement promis la mise en place d'un \u00abplan massif d'investissement et de revalorisation de l'ensemble des carri\u00e8res\u00bb pour l'h\u00f4pital, une fois la crise du coronavirus pass\u00e9e.\n\nRendant hommage au personnel soignant - des professions tr\u00e8s mobilis\u00e9es ces derniers mois pour r\u00e9clamer davantage de moyens notamment pour l'h\u00f4pital public et la d\u00e9gradation de leurs conditions de travail - le pr\u00e9sident fran\u00e7ais a affirm\u00e9 que cette \u00abr\u00e9ponse sera profonde et dans la dur\u00e9e\u00bb, alors qu'au moins cinq m\u00e9decins sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9s en France des suites du nouveau coronavirus.\n\nEmmanuel Macron a \u00e9galement indiqu\u00e9 qu'il allait r\u00e9unir vendredi syndicats et patronat, \u00abpour organiser le travail, pour mieux prot\u00e9ger au travail\u00bb."} +{"id": "1643247840_1643622163", "score": 4.0, "sentence1": "Keine Automarke musste sich in den letzten Jahrzehnten so oft neu erfinden wie Opel. Mit dem neuen Mokka haben die R\u00fcsselsheimer das jetzt auch unter dem PSA-Dach gemacht. Als eine Art Appetithappen wird zuerst nat\u00fcrlich die Elektroversion in Form des Mokka-e pr\u00e4sentiert.\n\nKaum ein Autohersteller, der nicht behauptet, sich mit einem neuen Fahrzeug auch neu zu erfinden. Doch bei Opel ist es tats\u00e4chlich so. Mit jedem neuen Mutterhaus sind die R\u00fcsselsheimer gezwungen, sich und ihre Autos in einer Art zu modifizieren, die wirklich einzigartig ist. Musste man sich unter dem Dach von General Motors dem Diktat von Buick unterwerfen, sind es jetzt die Gegebenheiten, die PSA den Hessen vorgibt. Dazu geh\u00f6rt eben auch, dass man sich elektrifiziert. Der erste Elektriker aus dem eigenen Haus war der Corse-e und nun soll namentlich ein Erfolgsmodell folgen, das einst die SUV-Rangliste des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) bei den Zulassungen anf\u00fchrte: Die Rede ist vom Opel Mokka.\n\nDer Opel Mokka tr\u00e4gt seinen Namenszug in neuen Lettern unterhalb des Logos auf der Heckklappe. (Foto: Opel)\n\nDoch der Mokka muss in seiner Neuerfindung mehr sein als ein SUV mit E-Antrieb, er ist n\u00e4mlich auch das neue Gesicht der Marke. Na gut, ganz neu ist das Gesicht des Mokka dann auch wieder nicht, kn\u00fcpft es doch an das an, was mit der Studie Vizor im vergangenen Jahr bereits vorgezeichnet wurde. Doch anders als der Vizor, der ein wenig wie die aufgebockte GT-Studie aussah, die Opel vor einigen Jahren pr\u00e4sentierte, ist der neue Mokka ein gestandener Bursche, an dem das Publikum Gefallen finden k\u00f6nnte.\n\nEin Elektriker muss es sein\n\nAber egal, wie die Studien hie\u00dfen und wessen Fu\u00dfstapfen aus der Geschichte sie vermessen: Um in der Neuzeit vor allem das nicht-fahrende Publikum zu begeistern, muss man ein Elektroauto pr\u00e4sentieren. Und genau das machen die R\u00fcsselsheimer mit dem neue Mokka-e. Allerdings werden sich in Zukunft auch noch herk\u00f6mmlich befeuerte Br\u00fcder und Schwestern an seine Seite stellen, denn die CMP-Plattform, auf der der Mokka steht, l\u00e4sst beide Antriebsarten zu. Und es steht zu vermuten, dass sie auch noch eine gewisse Zeit in friedlicher Koexistenz Seite an Seite fahren werden.\n\nDie Plattform, auf der der Opel Mokka steht, l\u00e4sst sowohl einen E-Antrieb als auch herk\u00f6mmliche Motoren zu. (Foto: Opel)\n\nAber vorerst sind die technischen Daten folgende: Der Elektromotor, der den Mokka-e antreibt, leistet 136 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmetern zur Verf\u00fcgung. Drei Fahrstufen - Normal, Eco und Sport - sollen f\u00fcr Fahrfreude sorgen. F\u00fcr den Erhalt des Akkumulators sorgt dann eher der Umstand, dass die H\u00f6chstgeschwindigkeit auf 150 km/h begrenzt wurde. Im Normal-Modus soll der Mokka-e nach dem WLTP-Messverfahren 322 Kilometer weit kommen. Wer es eilig hat, sollte f\u00fcr den R\u00fcsselsheimer SUV-Stromer eine 100 kW-Gleichstrom-S\u00e4ule finden, an der ist der 50 kWh-Akku n\u00e4mlich in 30 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen. Ansonsten soll der Mokka-e auf alle weiteren Ladeoptionen vorbereitet sein. Das hei\u00dft, er beherrscht das einphasige Laden ebenso wie das dreiphasige mit 11 kW. Zudem gew\u00e4hrt Opel auf die Batterie acht Jahre Garantie.\n\nKleiner als der Vorg\u00e4nger\n\nSo st\u00e4mmig der Mokka-e auch wirken mag, in der L\u00e4nge hat er gegen\u00fcber seinem Vorg\u00e4nger 12,5 Zentimeter verloren und misst jetzt nur noch 4,15 Meter. Aber Platz ist in der kleinsten H\u00fctte und die reicht hier f\u00fcr f\u00fcnf Personen. Hinter der - und das ist neu - mit dem Namenszug versehenen Heckklappe steht ein Stauraum von 350 Litern zur Verf\u00fcgung. V\u00f6llig neu ist das Innenleben des Mokka-e. Ein voll digitalisiertes Cockpit, bestehend aus zwei Bildschirmen, von denen einer 12 Zoll misst, bilden die Informations- und Bedieneinheit f\u00fcr Fahrer und Beifahrer. Interessant ist, dass die L\u00fcftungsd\u00fcsen unterhalb des Displays sehr weit in Richtung Mittelkonsole rutschen und weitere Luftausl\u00e4sse neben dem Display angeordnet sind. Elektrisch funktionieren im kommenden Mokka-e dann auch die Parkbremse und der Schalthebel.\n\nDas neue Cockpit im Opel Mokka ist eine echte \u00dcberraschung. (Foto: Opel)\n\nDer Mokka-e ist wie alle noch kommenden Varianten des SUV, an Front und Heck mit LED-Lampen ausgestattet. Unter den Helferlein gibt es jetzt auch einen automatischen Geschwindigkeits-Assistenten (ACC), der mithilfe der Stop-and-go-Funktion und dem aktiven Spurhalteassistenten auch entspannte Staufahrten verspricht. Hinzu kommt, dass das System nicht nur durch sanfte Gegenbewegungen ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrbahn verhindern soll, sondern den Wagen auch mittig in der Spur h\u00e4lt. Behalten hat Opel f\u00fcr den neuen Mokka die Sechs-Wege-Ergonomiesitze, die sich in der h\u00f6chsten Ausstattung dann auch beheizen und bel\u00fcften lassen, sowie das Lenkrad, das man aus den aktuellen Astra-Modellen kennt.\n\nBestellbar sind die Mokka-Modelle nach Aussage von Opel ab dem Sp\u00e4tsommer. Welche Motorisierungen neben dem Stromer dann noch dabei sind, verraten die R\u00fcsselsheimer zur Stunde ebensowenig wie die Preise f\u00fcr die Fahrzeuge. Letztlich ist aber auch noch etwas Zeit f\u00fcr die Entscheidung, denn erst ab Anfang 2021 wird der Mokka bei den H\u00e4ndlern stehen.", "sentence2": "OPEL MOKKA. Nouveau style pour le SUV d'Opel qui pr\u00e9sente sa toute nouvelle version de l'Opel Mokka. Quels changements ? Quel prix ? Les photos et infos.\n\n[Mis \u00e0 jour le 27 octobre 2020 \u00e0 10h30] Plus moderne, plus compact, si vous \u00eates en possession de la premi\u00e8re g\u00e9n\u00e9ration de l'Opel Mokka, vous risquez de ne pas reconna\u00eetre cette nouvelle version du constructeur allemand. Opel propose un vrai style et design \u00e0 son v\u00e9hicule gr\u00e2ce notamment \u00e0 la toute nouvelle plateforme de la DS3 Crossback et la toute nouvelle identit\u00e9 visuelle appel\u00e9e \"Opel Vizor\". Cette derni\u00e8re permettant de confondre les feux avec la calandre, lui donnant un vrai caract\u00e8re.\n\nPour s'adapter \u00e0 la concurrence, le constructeur a modifi\u00e9 ses dimensions pour lui apporter ce c\u00f4t\u00e9 SUV compact urbain et dynamique qui lui manquait par rapport \u00e0 des mod\u00e8les plus r\u00e9cents. Pour rentrer tr\u00e8s rapidement dans les d\u00e9tails, sachez que ses dimensions sont en diminution de 12 cm. \u00c0 l'int\u00e9rieur, le Mokka fait \u00e9galement preuve de modernit\u00e9 avec deux grands \u00e9crans de 10 et 12 pouces qui ne semblent faire qu'un, ce qu'Opel a appel\u00e9 \"Pure Panel\".\n\nAvec un prix de lancement \u00e0 21 300 euros d'ici f\u00e9vrier 2021 pour la version s\u00e9rie et 36 1000 euros pour la version \u00e9lectrique, le petit SUV est beaucoup plus attractif que certains autres v\u00e9hicules de sa cat\u00e9gorie des petits SUV (voir les prix). R\u00e9sum\u00e9, moteurs, date de sortie... On vous dit tout ce qu'il faut savoir sur le nouveau Opel Mokka, pr\u00e9sent\u00e9 dans sa d\u00e9clinaison \u00e9lectrique e-Mokka !\n\nVous voulez tout savoir et tout voir sur l'Opel Mokka ? Pas de probl\u00e8me, L'Internaute est all\u00e9 \u00e0 sa rencontre ce mardi 13 octobre et vous d\u00e9voile toutes les photos et infos sur l'int\u00e9rieur et l'ext\u00e9rieur du v\u00e9hicule. D\u00e9couvrez-les en cliquant ci-dessous.\n\nAuteur d'une belle carri\u00e8re, surtout dans ses premi\u00e8res ann\u00e9es de commercialisation, le Mokka (qui \u00e9tait devenu Mokka X apr\u00e8s son restylage) avait tout de m\u00eame souffert d'une concurrence exacerb\u00e9e sur le segment du petit SUV et d'un positionnement pas toujours \u00e9vident \u00e0 suivre. Opel avait en effet lanc\u00e9 le Crossland X (sur base d'ancien Peugeot 2008) et le Grandland X (sur base de Peugeot 3008) lors de pr\u00e9c\u00e9dents accords avec PSA pour l'\u00e9pauler. Probl\u00e8me, le Mokka X \u00e9tait plus long que le Crossland X (4,27m contre 4,21m) et la marque allemande peinait face \u00e0 des SUV plus compacts davantage adapt\u00e9s \u00e0 une utilisation urbaine et p\u00e9ri-urbaine.\n\nLe Mokka nouvelle g\u00e9n\u00e9ration r\u00e8gle pour de bon ces questions. Il perd 12 cm en longueur pour d\u00e9sormais pointer \u00e0 4,15m, ce qui le rapproche davantage d'un DS3 Crossback (4,12m) et du Citro\u00ebn C3 Aircross (4,15m) que du nouveau Peugeot 2008 (4,30m). Du dernier n\u00e9 des SUV Peugeot, le Mokka reprend toutefois beaucoup, \u00e0 commencer par la fameuse plateforme CMP et son architecture \u00e9lectrique : batterie de 50kWh, moteur de 100kW (\u00e9quivalent 136 chevaux), 3 modes de conduite et une autonomie aux normes WLTP d'un peu plus de 300 kilom\u00e8tres (322 km pour le e-Mokka en mode normal contre 320 maximum pour le Peugeot e-2008 et le DS3 Crossback).\n\nDimensions plus compactes : 4,15m en longueur (-12cm) mais un empattement identique et un volume de coffre pr\u00e9serv\u00e9 \u00e0 350 litres.\n\nDesign revu et flatteur. A l'avant, le Mokka inaugure la nouvelle signature d'Opel avec une calandre int\u00e9grant les feux, nomm\u00e9e Opel Vizor, appel\u00e9e \u00e0 se g\u00e9n\u00e9raliser sur l'ensemble de la gamme Opel.\n\nInt\u00e9rieur moderne avec deux grands \u00e9crans de 10 et 12 pouces (taille r\u00e9duite pour les versions d'entr\u00e9e de gamme) pour remplacer les compteurs derri\u00e8re le volant et pour le divertissement au centre. La console centrale est \u00e9pur\u00e9e, le tout forme une planche de bord tr\u00e8s \u00e9l\u00e9gante.\n\nMoteur \u00e9lectrique de 100 Kw (\u00e9quivalent \u00e0 136 chevaux) pour une autonomie de plus de 300 kilom\u00e8tres. Des versions diesel et essence suivront.\n\nFabrication en France \u00e0 l'usine PSA de Poissy, \u00e0 c\u00f4t\u00e9 du DS3 Crossback. Commercialisation \u00e0 partir de la fin de l'\u00e9t\u00e9 et pr\u00e9sence en concessions en d\u00e9but d'ann\u00e9e 2021.\n\nLes moteurs du nouveau Mokka ont \u00e9galement \u00e9t\u00e9 annonc\u00e9s lors de la pr\u00e9sentation de la gamme compl\u00e8te. Opel se contentait jusque-l\u00e0 d'annoncer qu'il \"sera \u00e9galement propos\u00e9 avec des moteurs diesel et essence particuli\u00e8rement sobres.\" Le moteur \u00e9lectrique repose sur l'architecture des r\u00e9cents mod\u00e8les \u00e9lectrifi\u00e9s de PSA, \u00e0 savoir une batterie 50kWh, un moteur \u00e9lectrique de 100kW (soit 136 chevaux) pour un couple imm\u00e9diatement disponible de 260Nm. L'autonomie annonc\u00e9e est de 322 kilom\u00e8tres en cycle WLTP via le mode Normal. Le e-Mokka dispose en effet de trois modes de conduite Normal, Eco et Sport. En thermique, le Mokka sera donc finalement propos\u00e9 en essence et en diesel via un moteur 1.2 turbo pr\u00e9sent en deux versions : 100 chevaux et 130 chevaux. Une seule version diesel sera \u00e0 la vente via le bloc 1.5 110 chevaux.\n\nLe constructeur allemand a d\u00e9voil\u00e9 sa grille tarifaire pour son Opel Mokka alors que sa commercialisation serait pr\u00e9vue pour le d\u00e9but d'ann\u00e9e 2021. De la version \u00e9dition \u00e0 la version ultimate en passant par la gamme \u00e9lectrique, voici les prix du SUV :\n\nVersion essence\n\nMotorisation / Finition Edition Elegance Elegance Business GS Line Ultimate 1.2 turbo 100 chevaux (boite de vitesses 6 rapports) 21 300\u20ac 22 950\u20ac 24 250\u20ac 24 350\u20ac 1.2 turbo 130 chevaux (boite de vitesses 6 rapports) 22 650\u20ac 24 300\u20ac 25 600\u20ac 25 700\u20ac 28 600\u20ac 1.2 turbo 130 chevaux (boite de vitesses 8 rapports automatique) 24 650\u20ac 26 300\u20ac 27 600\u20ac 27 700\u20ac 30 600\u20ac\n\nVersion Diesel\n\nMotorisation / Finition Edition Elegance Elegance Business GS Line Ultimate 1.5 diesel 110 chevaux (boite de vitesses 5 rapports) 23 750\u20ac 25 400\u20ac 26 700\u20ac 26 800\u20ac 29 700\u20ac\n\nVersion Electrique\n\nMotorisation / Finition Edition Elegance Elegance Business GS Line Ultimate Moteur \u00e9lectrique 136 chevaux ( 100 kW + batterie de 50 kW/h) 36 100\u20ac 37 750\u20ac 39 050\u20ac 39 150\u20ac 42 050\u20ac\n\nVous pouvez d\u00e9j\u00e0 commander votre nouvelle Opel Mokka. Sachez que les 300 premi\u00e8res unit\u00e9s pourront \u00eatre r\u00e9serv\u00e9es sous l'appellation Mokka PURE et b\u00e9n\u00e9ficieront du Pure Panel offert, 22'' d'\u00e9crans connect\u00e9s haute d\u00e9finition. Pour sa sortie, il faudra compter sur le mois de f\u00e9vrier 2021."} +{"id": "1535213722_1562161512", "score": 3.0, "sentence1": "Werbung\n\nAuch am Sonntag vermeldeten die s\u00fcdkoreanischen Beh\u00f6rden wieder Hunderte neue Infektionen. Es seien 376 Neuinfektionen registriert worden, teilte die staatliche Gesundheitsbeh\u00f6rde mit. Damit haben sich insgesamt schon mehr als 3.500 Menschen mit dem neuartigen Virus in S\u00fcdkorea angesteckt. Das sind weltweit mit Abstand die meisten F\u00e4lle au\u00dferhalb des Ursprungslandes China. Die Zahl der Infektionen d\u00fcrfte sich noch weiter erh\u00f6hen, da die Beh\u00f6rden mehr als 260.000 Mitglieder einer christlichen Sekte untersuchen wollen, bei der die ersten F\u00e4lle in S\u00fcdkorea aufgetreten waren.\n\nMit dem Virus werden in S\u00fcdkorea bisher 17 Todesf\u00e4lle in Verbindung gebracht. Die Mehrzahl der neuen F\u00e4lle konzentriert sich weiter auf die s\u00fcd\u00f6stliche Millionen-Stadt Daegu und die umliegende Region. Allein 333 der neuen Infizierungen wurden in Daegu diagnostiziert, wo es die gr\u00f6\u00dfte Anh\u00e4ufung von F\u00e4llen unter Anh\u00e4ngern der christlichen Sekte Shincheonji-Kirche Jesu, die auch Verbindungen nach China hat, gibt.\n\nDie chinesische Regierung vermeldete am Sonntag 573 neue Infektionsf\u00e4lle, damit stieg die Gesamtzahl der Infizierten auf fast 80.000. Allerdings ist die Zahl der Neuinfektionen seit einigen Tagen relativ gering, sie liegt deutlich unter den Zahlen von J\u00e4nner bis Mitte Februar. Die Zahl der Todesopfer sei um 35 auf 2.870 gestiegen, teilte die nationale Gesundheitskommission weiter mit. Auch das sind weniger neue Todesf\u00e4lle als noch am Samstag.\n\nIn Australien ist unterdessen erstmals ein mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Mensch gestorben. Der 78-J\u00e4hrige aus Perth starb Sonntagfr\u00fch, wie die Gesundheitsbeh\u00f6rden im Teilstaat Westaustralien mitteilten. Der Mann war zuvor zusammen mit seiner Frau auf dem vor der K\u00fcste Japans unter Quarant\u00e4ne stehendem Kreuzfahrtschiff \"Diamond Princess\" gewesen. Die beiden z\u00e4hlten zu insgesamt 160 Menschen, die von dem Schiff nach Australien gebracht worden waren. Nachdem der Mann und die Frau aus einer zweiw\u00f6chigen Quarant\u00e4nezeit in Darwin in ihr Haus zur\u00fcckgekehrt waren, wurden beide positiv auf die Lungenkrankheit getestet.\n\nAuch in den USA gibt es einen ersten Toten durch das neuartige Coronavirus. Die USA raten nun davon ab, in die besonders betroffenen Regionen in Italien und S\u00fcdkorea zu reisen. Den Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz (\u00d6VP) bei US-Pr\u00e4sident Donald Trump in Washington, der f\u00fcr Dienstag geplant, verschob das Wei\u00dfe Haus rund um die weltweite Ausbreitung des Coronavirus auf unbestimmte Zeit. Die USA versch\u00e4rfte die Reisehinweise f\u00fcr Italien und S\u00fcdkorea auf die h\u00f6chste Stufe vier, wie US-Vizepr\u00e4sident Mike Pence im Wei\u00dfen Haus in Washington sagte. Au\u00dferdem w\u00fcrden neue Einschr\u00e4nkungen f\u00fcr den Iran erlassen. Ausl\u00e4nder, die in den vergangenen 14 Tagen im Iran waren, d\u00fcrften nicht mehr in die USA einreisen.\n\nErstmals sind Coronavirus-Infektionsf\u00e4lle aus der K\u00e4rntner Nachbarregion Friaul Julisch Venetien gemeldet worden. F\u00fcnf Personen wurden nach Angaben der regionalen Gesundheitsbeh\u00f6rden positiv getestet. Drei F\u00e4lle gab es in Udine, einen in Triest und einen in G\u00f6rz. Friaul z\u00e4hlte bisher zu den norditalienischen Regionen, die keinen Infektionsfall gemeldet hatten. Die Region hatte jedoch trotzdem den Notstand bis zum 31. Juli ausgerufen, um Vorsichtsma\u00dfnahmen ergreifen zu k\u00f6nnen. In Italien gab es bisher bei 1.128 Infektionen 29 Todesf\u00e4lle.\n\nIn Kroatien gibt es mittlerweile sieben best\u00e4tigte F\u00e4lle, davon vier in Zagreb und drei in Rijeka. Die griechischen Gesundheitsbeh\u00f6rden best\u00e4tigte am Sonntag drei weitere Infektionen. Damit h\u00e4lt man in Griechenland aktuell bei sieben Erkrankten. Keiner der Betroffenen sei in Lebensgefahr, berichtete der Staatsrundfunk unter Berufung auf das Gesundheitsministerium in Athen. Einen ersten Fall gibt es auch im Gro\u00dfherzogtum Luxemburg.", "sentence2": "86 patients sont hospitalis\u00e9s depuis le d\u00e9but de la crise \u00e0 la suite d'une infection au coronavirus. Parmi ces derniers, neuf sont dans un \u00e9tat grave, 12 ont \u00e9t\u00e9 gu\u00e9ris, et deux sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9s. J\u00e9r\u00f4me Salomon a annonc\u00e9 que ce sont 27 nouveaux cas qui ont \u00e9t\u00e9 confirm\u00e9s ces derni\u00e8res heures dans l'hexagone.\n\nPlus t\u00f4t dans la journ\u00e9e, le ministre de la Sant\u00e9 Olivier V\u00e9ran a annonc\u00e9 que les \"rassemblements de plus de 5000 personnes en milieu confin\u00e9\" seront annul\u00e9s en France. Le semi-marathon de Paris n\u2019aura pas lieu demain et le Salon de l\u2019agriculture va fermer un jour plus t\u00f4t a-t-il ajout\u00e9. Dans l\u2019Oise o\u00f9 de nombreux cas ont \u00e9t\u00e9 confirm\u00e9s, tous les rassemblements collectifs sont d\u00e9sormais interdits.\n\nEn Italie, la barre des 1000 cas a \u00e9t\u00e9 atteinte ce samedi. 29 des patients sont d\u00e9c\u00e9d\u00e9s. Le pays a annonc\u00e9 ce samedi que 239 nouveaux cas avaient \u00e9t\u00e9 recens\u00e9s ces derni\u00e8res heures.\n\nLes \u00c9tats-Unis ont annonc\u00e9 ce samedi soir qu'une patiente contamin\u00e9e par le coronavirus \u00e9tait d\u00e9c\u00e9d\u00e9 \u00e0 Washington. Cette derni\u00e8re \u00e9tait \u00e2g\u00e9e d'une cinquantaine d'ann\u00e9es et avait une condition m\u00e9dicale \"\u00e0 risque\" a pr\u00e9cis\u00e9 Donald Trump lors d'une conf\u00e9rence de presse. Il s'agit du premier d\u00e9c\u00e8s li\u00e9 au Covid-19 dans le pays.\n\nPr\u00e8s de 3000 morts et 86 000 cas confirm\u00e9s\n\nA ce stade, le coronavirus a provoqu\u00e9 la mort de 2942 personnes dans le monde, dont 107 hors de Chine selon un d\u00e9compte r\u00e9alis\u00e9 par BNO News. Les pays les plus touch\u00e9s sont l'Iran (43 d\u00e9c\u00e8s), l'Italie (29 d\u00e9c\u00e8s) et la Cor\u00e9e du Sud (17 d\u00e9c\u00e8s), apr\u00e8s la Chine o\u00f9 2835 personnes ont perdu la vie. Pr\u00e8s de 86 000 cas sont confirm\u00e9s dans le monde pour l'heure."} +{"id": "1583172266_1583468535", "score": 4.0, "sentence1": "Deutschland beginnt am Montag mit der vorsichtigen Lockerung von Einschr\u00e4nkungen in der Corona-Krise. Nach einem Monat Zwangspause d\u00fcrfen kleinere Gesch\u00e4fte von maximal 800 Quadratmetern wieder aufmachen.\n\nDie Details h\u00e4ngen von Branche und Bundesland ab. In den ersten L\u00e4ndern geht f\u00fcr die Abschlussklassen die Schule wieder los, unter anderem in Berlin. Die strikten Kontakt- und Abstandsregeln gelten jedoch weiter.\n\nWer \u00f6ffnen darf\n\nNach dem j\u00fcngsten Beschluss von Bund und L\u00e4ndern d\u00fcrfen kleine und mittelgro\u00dfe Gesch\u00e4fte an diesem Montag wieder \u00f6ffnen. Autoh\u00e4user, Fahrradh\u00e4ndler und Buchhandlungen d\u00fcrfen sogar alle wieder aufmachen. Allerdings m\u00fcssen sich die Kunden in manchen Bundesl\u00e4ndern l\u00e4nger gedulden als anderswo.\n\nWas noch gelockert wird\n\nIn Sachsen kehren die ersten Abschlussklassen an die Schule zur\u00fcck, um sich auf die Pr\u00fcfungen vorzubereiten, am Donnerstag folgt Nordrhein-Westfalen. Berlin und Brandenburg beginnen mit den verschobenen Pr\u00fcfungen, sie sind aber nicht die ersten: Hessen und Rheinland-Pfalz hatten an ihren regul\u00e4ren Pr\u00fcfungsterminen festgehalten und bereits fr\u00fcher damit begonnen.\n\nZudem \u00f6ffnen in einigen Regionen auch die Zoos wieder. Sachsen erm\u00f6glicht als erstes Bundesland wieder Gottesdienste, mit maximal 15 Gl\u00e4ubigen. Und nicht nur dort d\u00fcrfen an Hochschulen Labore, Bibliotheken und Archive unter strengen Auflagen wieder \u00f6ffnen.\n\nAm Montag ber\u00e4t au\u00dferdem erstmals eine Arbeitsgruppe, wie eine schrittweise Wieder\u00f6ffnung der Kitas aussehen kann. Viele Eltern arbeiten derzeit nicht nur zuhause, sondern m\u00fcssen sich dort auch noch um die Kinder k\u00fcmmern.\n\nWo nicht gelockert wird\n\nIn den meisten Bundesl\u00e4ndern startet das Hochschulsemester \u2013 allerdings nicht mit herk\u00f6mmlichen Vorlesungen und Seminaren, sondern nur mit digitalen Lehrveranstaltungen. Und Restaurants d\u00fcrfen weiterhin nur liefern, andere wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Theater, Schwimmb\u00e4der und Spielpl\u00e4tze bleiben ganz zu.\n\nWo versch\u00e4rft wird\n\nQuasi als Absicherung zu seinen sehr weit gehenden Lockerungen f\u00fchrt Sachsen als erstes Bundesland eine Maskenpflicht ein: Beim Einkauf und im Nahverkehr ist dort ab Montag ein Mund-Nasen-Schutz oder Schal zu tragen. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpr\u00e4sidenten hatten dies bei der Festlegung des Kurses f\u00fcr die n\u00e4chsten Wochen lediglich \u201edringend empfohlen\u201c.\n\nWie lange das noch so gehen wird\n\nDie strikten Kontaktbeschr\u00e4nkungen in Deutschland gelten bislang bis zum 3. Mai. Am 30. April wollen Merkel und die Ministerpr\u00e4sidenten erneut beraten. Die Abstandsgebote und versch\u00e4rften Hygieneregeln werden nach Einsch\u00e4tzung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aber noch lange gelten. Er rechne noch \u201e\u00fcber Monate\u201c damit, sagte er am Sonntagabend im ZDF.\n\n\u201eBis es einen Impfstoff gibt, werden wir miteinander und aufeinander aufpassen m\u00fcssen.\u201c Nach Einsch\u00e4tzung von Experten ist mit einem Impfstoff nicht vor dem n\u00e4chsten Fr\u00fchjahr zu rechnen.\n\nBis Sonntagabend waren nach einer dpa-Auswertung in Deutschland mehr als 142.300 Infektionen und mindestens 4.415 infizierte Tote registriert.\n\ndpa/jp/est", "sentence2": "L'Allemagne s'appr\u00eate lundi \u00e0 entrer dans une nouvelle phase de lutte contre la pand\u00e9mie de Covid-19, avec la r\u00e9ouverture de certains commerces forc\u00e9s de rester portes closes depuis un mois.\n\nLes magasins d'une surface inf\u00e9rieure \u00e0 800 m\u00e8tres carr\u00e9s vont \u00e0 nouveau pouvoir accueillir des clients, bien que les dispositions pr\u00e9cises varient selon les 16 Etats f\u00e9d\u00e9r\u00e9s. Les concessionnaires de voitures, les magasins de v\u00e9los, les librairies de toutes tailles sont tous autoris\u00e9s \u00e0 rouvrir leurs portes, de m\u00eame que les zoos dans certains Etats.\n\nLes \u00e9coles seront accessibles aux \u00e9l\u00e8ves plus \u00e2g\u00e9s pr\u00e9parant et passant leurs examens en Saxe, \u00e0 Berlin et Brandebourg. Ce sera le cas dans d'autres r\u00e9gions plus tard cette semaine, voir m\u00eame en mai. Le statut des cr\u00e8ches doit encore \u00eatre d\u00e9battu.\n\n\"Nous ne pourrons pas vivre notre ancienne vie avant longtemps\"\n\nAvec plus de 135.000 cas recens\u00e9s et environ 4.000 d\u00e9c\u00e8s, la pand\u00e9mie est en Allemagne \"sous contr\u00f4le et g\u00e9rable\", a estim\u00e9 le ministre de la Sant\u00e9, Jens Spahn. Ce \"succ\u00e8s d'\u00e9tape\" est toutefois \"fragile\", a soulign\u00e9 la chanceli\u00e8re Angela Merkel. \"Nous ne pourrons pas vivre notre ancienne vie avant longtemps\", a averti Armin Laschet, dirigeant de l'une des r\u00e9gions d'Allemagne les plus touch\u00e9es, la Rh\u00e9nanie du Nord-Westphalie."} +{"id": "1558198672_1549404799", "score": 2.0, "sentence1": "Die Landesregierung Baden-W\u00fcrttemberg plane offenbar die Schlie\u00dfung aller landesweiten Flugh\u00e4fen. Eine Tagung des zust\u00e4ndigen Kabinetts am kommenden Dienstag (17.03.2020) solle \u00fcber weitere Details entscheiden. Menschen, die sich derzeit im Ausland befinden, in ihre Heimat zur\u00fcckholen zu k\u00f6nnen, habe oberste Priorit\u00e4t.\n\nDie Landesregierung in Baden-W\u00fcrttemberg hat im Zuge der landesweit versch\u00e4rften Ma\u00dfnahmen gegen die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 neue Schritte eingeleitet. In K\u00fcrze soll der Passagierbetrieb an s\u00e4mtlichen Flugh\u00e4fen des Bundeslandes eingestellt werden, wie ein Regierungssprecher laut Informationen des Spiegels best\u00e4tigte. Eine virtuelle Tagung des Kabinetts sei f\u00fcr kommenden Dienstag angesetzt. Im Anschluss an den geplanten Beschluss werde man sich mit den einzelnen Flugh\u00e4fen abstimmen und konkrete Einzelheiten zur Umsetzung ausarbeiten.\n\nFlugverbot f\u00fcr Passagiere auf 14 Tage angesetzt\n\nDas Flugverbot soll sich vorerst nur auf den Passagier-Verkehr auswirken, f\u00fcr Frachtfl\u00fcge werden derzeit m\u00f6gliche Ausnahmeregelungen an der franz\u00f6sischen Grenze gepr\u00fcft. Es habe oberste Priorit\u00e4t, Menschen in ihre Heimatl\u00e4nder zur\u00fcckzubringen, die sich derzeit im Ausland aufhalten. Die geplante Schlie\u00dfung der Flugh\u00e4fen in Baden-W\u00fcrttemberg passt zu den sich aktuell t\u00e4glich weiterentwickelnden landesweiten Bek\u00e4mpfungsma\u00dfnahmen gegen die Corona-Pandemie. Zuletzt hatte Deutschland seine Grenzen zu Frankreich, \u00d6sterreich, Luxemburg und der Schweiz geschlossen. Zudem hatte der Freistaat Bayern heute zum ersten Mal in seiner Geschichte den landesweiten Notstand ausgerufen und vorerst auf die kommenden zwei Wochen beschr\u00e4nkt.\n\nIn mehreren Bundesl\u00e4ndern wurden in den vergangenen Tagen deutlich versch\u00e4rfte Ma\u00dfnahmen und Regelungen ausgerufen, die einerseits die Ausbreitung des Virus verhindern, und andererseits die Sicherheit aller Personen gew\u00e4hrleisten sollen. Gastronomiebetriebe, Restaurants, Kinos und andere Freizeitbetriebe bleiben vorerst geschlossen, Firmen verlegten ihre B\u00fcror\u00e4ume ins individuelle Home-Office und landesweit haben sich bereits Tausende Menschen in freiwillige Quarant\u00e4ne innerhalb ihrer eigenen Wohnr\u00e4ume begeben. In Anbetracht der sehr dynamischen Entwicklungen ist weiterhin mit t\u00e4glichen, eventuell st\u00fcndlichen Updates dieser Situationen zu rechnen.\n\nFazit zur Schlie\u00dfung der Flugh\u00e4fen in Baden-W\u00fcrttemberg\n\nDie nationale Strategie zum Umgang mit der aktuellen Corona-Situation lautet, die Ausbreitung des Virus\u2019 bestm\u00f6glich zu verlangsamen. Ausgangssperren, die Schlie\u00dfung von Freizeitbetrieben und die Einschr\u00e4nkung von internationalen Reisem\u00f6glichkeiten k\u00f6nnen jedoch nicht ausreichend sein, um dies vollst\u00e4ndig zu gew\u00e4hrleisten. Eine Schlie\u00dfung der Flugh\u00e4fen und damit wohl auch eine baldige Einschr\u00e4nkung des nationalen Flugverkehrs ist in der derzeitigen Situation unausweichlich. Es muss daher damit gerechnet werden, dass in allzu naher Zukunft viele weitere Bundesl\u00e4nder diesen Schritt gehen und die Mobilit\u00e4t der B\u00fcrger in den kommenden Wochen immer st\u00e4rker eingeschr\u00e4nkt wird.", "sentence2": "La France a elle annonc\u00e9 renforcer les contr\u00f4les \u00e0 sa fronti\u00e8re avec l'Allemagne.\n\nLa police allemande a entam\u00e9 lundi matin 16 mars ses contr\u00f4les aux fronti\u00e8res avec cinq pays, notamment la France, qui restreint fortement les entr\u00e9es dans le cadre de la lutte contre l'\u00e9pid\u00e9mie de coronavirus.\n\n\u00c0 lire aussiEN DIRECT - Coronavirus: la situation est \u00abtr\u00e8s inqui\u00e9tante\u00bb et \u00abse d\u00e9t\u00e9riore tr\u00e8s vite\u00bb, alerte J\u00e9r\u00f4me Salomon\n\nA partir de 08h00 locale, les v\u00e9hicules venant de France, d'Autriche, de Suisse, du Danemark et du Luxembourg, ont commenc\u00e9 \u00e0 \u00eatre contr\u00f4l\u00e9s par les policiers allemands, qui ne laissent passer que le transport de marchandise et les travailleurs transfrontaliers et ont pour consigne de refouler les autres voyageurs.\n\nDans la r\u00e9gion allemande frontali\u00e8re de l'Autriche, la Bavi\u00e8re, les autorit\u00e9s ont l'intention de d\u00e9cr\u00e9ter une \u00absituation de catastrophe\u00bb afin de pouvoir mobiliser des moyens suppl\u00e9mentaires, comme le recours \u00e0 l'arm\u00e9e dans les h\u00f4pitaux par exemple.\n\nEn parall\u00e8le, la France a aussi annonc\u00e9 une mesure similaire: elle va renforcer les contr\u00f4les \u00e0 sa fronti\u00e8re avec l'Allemagne et \u00ablimiter les travers\u00e9es de la fronti\u00e8re au strict n\u00e9cessaire\u00bb, selon le minist\u00e8re de l'Int\u00e9rieur. Tant les autorit\u00e9s fran\u00e7aises qu'allemandes ont insist\u00e9 sur le fait qu'il ne s'agissait \u00abpas d'une fermeture\u00bb compl\u00e8te et que la d\u00e9cision avait \u00e9t\u00e9 \u00abconcert\u00e9e\u00bb entre les deux pays.\n\n\u00bb \u00c0 voir aussi \u2013 Coronavirus: les contr\u00f4les frontaliers commencent entre la France et l'Allemagne"} +{"id": "1522437199_1520228698", "score": 3.0, "sentence1": "Endlich k\u00f6nnen sie wieder nach Hause!\n\nGermersheim \u2013 Nach rund zwei Wochen endet an diesem Sonntag (16. Februar) die Quarant\u00e4ne f\u00fcr die \u00fcber 100 China-R\u00fcckkehrer in einer Bundeswehrkaserne im pf\u00e4lzischen Germersheim. Die Ergebnisse weiterer Tests auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) seien negativ, teilte ein Sprecher der Luftwaffe am Sonntagmorgen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mit. Alle B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger w\u00fcrden daher am Sonntag aus der Kaserne entlassen.\n\n122 deutsche Staatsb\u00fcrger und Familienangeh\u00f6rige waren aus Wuhan, der vom SARS-CoV-2-Virus besonders betroffenen chinesischen Stadt, nach Frankfurt am Main geflogen und am 1. Februar in die Kaserne nach Germersheim gebracht worden. Die angedachte Quarant\u00e4nezeit von 14 Tagen wurde festgelegt, weil die maximale Inkubationszeit, also die Frist von der m\u00f6glichen Ansteckung bis zum Krankheitsausbruch, wahrscheinlich meist so lange dauert.\n\nNeben den R\u00fcckkehrern haben auch 22 Helfer des Deutschen Roten Kreuzes die vergangenen Tage in der Kaserne verbracht.\n\nZwei infizierte Deutsche auf Kreuzer\n\nDerweil teilte die Deutsche Botschaft in Tokio (Japan) am Samstagabend mit, unter den infizierten Passagieren des Kreuzfahrtschiffs \u201eDiamond Princess\u201c in Yokohama seien zwei Bundesb\u00fcrger. Die Botschaft steht nach eigenen Angaben in Kontakt mit ihnen, \u00e4u\u00dferte sich aber nicht \u00fcber ihren Zustand. Insgesamt waren nach Erkenntnissen der Botschaft zehn Deutsche an Bord des Schiffs.\n\nLesen Sie auch Virus-Angst in Deutschland Kinderarzt mit Corona infiziert Die Zahl der best\u00e4tigten Corona-F\u00e4lle in Deutschland steigt drastisch an! Ein Mann (47) k\u00e4mpft weiter ums \u00dcberleben.\n\n\u201eDiamond Princess\" Darum bekommen die Passagiere jetzt iPhones Zuletzt lag Zahl der Infizierten an Bord bei 218. Neue Zahlen gab es bisher nicht, am Freitag wurden offenbar Neuinfizierte abgeholt.\n\nTrotz Corona-Ausbreitung Kreuzfahrt-Boom geht weiter! Die deutsche Kreuzfahrt-Branche erwartet keinen nachhaltigen negativen Einfluss des Corona-Virus auf ihr langfristiges Gesch\u00e4ft.\n\n\n\n\n\nInzwischen wurden bis Sonntag bereits 355 Menschen auf der \u201eDiamond Princess\u201c, die in Yokohama unter Quarant\u00e4ne steht, positiv auf SARS-CoV-2 getestet, 70 mehr als am Vortag. Gesundheitsminister Katsunobu Kato gab am Sonntag die neue Bilanz bekannt.\n\nAuch Interessant\n\n\n\n\u25b6\ufe0e Mittlerweile sind mehr als 1600 Menschen an der Lungenkrankheit gestorben, die von dem Virus ausgel\u00f6st wird. Mehr als 68 000 Menschen sind infiziert.\n\nIn Deutschland wurden bisher 16 Infektionen bekannt. Drei Patienten verlie\u00dfen mittlerweile die Kliniken als geheilt. In Bayern werden noch 13 Infizierte behandelt, die in Zusammenhang mit dem Autozulieferer Webasto stehen. Eine chinesische Mitarbeiterin hatte das Virus eingeschleppt.", "sentence2": "Le premier des 16 patients infect\u00e9s par le nouveau coronavirus en Allemagne est gu\u00e9ri et a pu quitter l\u2019h\u00f4pital, a annonc\u00e9 jeudi le ministre r\u00e9gional de la Sant\u00e9.\n\nCette personne est en bonne sant\u00e9, gu\u00e9rie et remplissait tous les crit\u00e8res pour \u00eatre autoris\u00e9e \u00e0 sortir, a d\u00e9clar\u00e9 le ministre bavarois de la Sant\u00e9.\n\nTreize autres personnes sont trait\u00e9es pour ce virus en Bavi\u00e8re, toutes li\u00e9es avec le fournisseur allemand pour l\u2019industrie automobile Webasto. Cette entreprise avait re\u00e7u la visite d\u2019un membre du personnel chinois le mois dernier, celui-ci n\u2019avait manifest\u00e9 des sympt\u00f4mes de la maladie qu\u2019au cours de son vol retour.\n\nLes deux derni\u00e8res personnes infect\u00e9es sont soign\u00e9es \u00e0 l\u2019h\u00f4pital universitaire de Francfort. Elles ont \u00e9t\u00e9 test\u00e9es positives au nouveau coronavirus lors d\u2019un vol de rapatriement depuis Wuhan. Leur \u00e9tat de sant\u00e9 est bon."} +{"id": "1538514142_1539401819", "score": 3.0, "sentence1": "Freiburg (ots) - Caritas-Pr\u00e4sident Neher im Vorfeld des heutigen EU-InnenministertreffensDie Caritas appelliert dringend an die Innenministerinnen und -minister der EU, die sich heute treffen, sich schnell auf die Aufnahme von gefl\u00fcchteten Kindern und Jugendlichen von den griechischen Inseln zu einigen. Zudem stellt Caritas international 100.000 Euro bereit f\u00fcr Nothilfema\u00dfnahmen vor Ort.\"Die Forderung stellen wir schon l\u00e4nger, aber die dramatische Lage und die zunehmende Gewalt insbesondere auf Lesbos machen sie umso dringlicher\", so Peter Neher, Pr\u00e4sident des Deutschen Caritasverbandes. \"Die Sicherheit und die Gesundheit der gefl\u00fcchteten Kinder sind auf den griechischen Inseln absolut nicht gew\u00e4hrleistet - das trifft auf alle zu, die sich dort aufhalten, aber f\u00fcr die Kinder hat es besonders gravierende Folgen.\"Neher begr\u00fc\u00dft die Bereitschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer, bei seinen EU-Kolleginnen und Kollegen f\u00fcr die Aufnahme der gefl\u00fcchteten Kinder und Jugendliche zu werben, die sich auf den griechischen Inseln befinden. \"Eine L\u00f6sung mit 27 L\u00e4ndern wird es vermutlich nicht geben, aber wenn einige bereitwillige L\u00e4nder mitmachen, w\u00e4re schon sehr viel geholfen\", so der Caritas-Pr\u00e4sident. \"Die Europ\u00e4ische Union muss sichtbar machen, auf welchen Werten sie gr\u00fcndet.\" Aus Sicht der Caritas d\u00fcrfen die Kinder nicht von ihren Familien getrennt werden. Nicht nur in Deutschland haben mehrere Kommunen und Organisationen ihre Bereitschaft signalisiert, Menschen aufzunehmen. Die Caritas wird die Aufnahme im Rahmen ihrer Einrichtungen und Dienste aktiv unterst\u00fctzen. \"Klar ist aber\", betont Neher, \"dass diese begrenzte Aktion die europ\u00e4ische Fl\u00fcchtlingsfrage nicht l\u00f6sen wird. Die freigewordenen Pl\u00e4tze, werden schon bald durch nachkommende Menschen besetzt werden.\"Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, wird zudem vor Ort auf den Inseln Lesbos und Chios sowie am Grenzfluss Evros, wo die Fl\u00fcchtlinge auf der t\u00fcrkischen Seite ausharren, in den kommenden Tagen mit Nothilfema\u00dfnahmen beginnen. Die Caritas wird hierf\u00fcr 100.000 Euro bereitstellen.Unabh\u00e4ngig von diesen Schritten muss Griechenland weiterhin unterst\u00fctzt werden, damit das Land den Gefl\u00fcchteten menschenw\u00fcrdige Lebensbedingungen bietet und die Wahrnehmung ihrer Grundrechte erlauben kann.Die Umst\u00e4nde in Syrien, insbesondere in und um Idlib, und in Afghanistan, wo die meisten Menschen an der t\u00fcrkisch-griechischen Grenze herkommen, sind verantwortlich f\u00fcr die aktuelle Situation. \"Seit Jahren wird beispielsweise das Ende der terroristischen Attacken in Afghanistan und des Krieges in Syrien angemahnt; die politischen Aktivit\u00e4ten dazu sind eindeutig zu wenig\", so Neher, \"da sind aber die Probleme und da m\u00fcssen sie von der Politik, auch von der EU, angepackt werden\".An die Redaktionen: F\u00fcr Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle: presse@caritas-international.de oder telefonisch unter 0761 200 515.Links: http://ots.de/h3z9J0https://www.caritas.eu/a-humane-reaction-is-urgently-needed-at-greek-turkish-border/.SpendenCaritas international, FreiburgStichwort: \"Winterhilfe Griechenland\"IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,Bank f\u00fcr Sozialwirtschaft Karlsruhe,BIC: BFSWDE33KRLoder online unter: www.caritas-international.de (http://www.caritas-international.de)Diakonie Katastrophenhilfe, BerlinIBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02Evangelische Bank eGBIC GENODEF1EK1oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/ (http://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/) Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser geh\u00f6rt zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen Mitgliedsverb\u00e4nden.Pressekontakt:Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,\u00d6ffentlichkeitsarbeit, Karlstra\u00dfe 40, 79104 Freiburg. Telefon0761/200-0. Michael Br\u00fccker (verantwortlich, Durchwahl -293), ReinerFritz (Durchwahl -510). www.caritas-international.deOriginal-Content von: Caritas international, \u00fcbermittelt durch news aktuellOriginalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/67602/4538008", "sentence2": "La tension monte encore d'un cran ce jeudi entre la Turquie et la Gr\u00e8ce autour de la question de l'afflux de migrants voulant gagner l'Europe. Le gouvernement turc s'appr\u00eate maintenant \u00e0 d\u00e9p\u00eacher des renforts de police le long d'un fleuve marquant la fronti\u00e8re terrestre avec le voisin grec.\n\n\u00ab Ce matin, nous avons envoy\u00e9 le long du fleuve Meri\u00e7 (Evros, en grec) 1.000 membres des forces sp\u00e9ciales de la police, pleinement \u00e9quip\u00e9s, pour les emp\u00eacher de repousser (les r\u00e9fugi\u00e9s) \u00bb, a d\u00e9clar\u00e9 le ministre turc de l'Int\u00e9rieur, S\u00fcleyman Soylu, lors d'une visite dans la zone frontali\u00e8re.\n\nLa semaine derni\u00e8re, la Turquie a ouvert ses fronti\u00e8res avec la Gr\u00e8ce pour laisser passer les migrants d\u00e9j\u00e0 pr\u00e9sents son territoire. Depuis, des dizaines de milliers de personnes se sont mass\u00e9es le long de la fronti\u00e8re terrestre entre les deux pays.\n\nPar le fleuve ou par la mer\n\nCertains essaient de passer par des postes frontaliers ou en traversant le fleuve. D'autres ont r\u00e9ussi \u00e0 gagner la Gr\u00e8ce en rejoignant les \u00eeles \u00e9g\u00e9ennes, comme Lesbos et Chios. Ath\u00e8nes a annonc\u00e9 avoir emp\u00each\u00e9 ces derniers jours plusieurs milliers de migrants d'entrer \u00ab ill\u00e9galement \u00bb sur son territoire.\n\nDes migrants pr\u00e9sents du c\u00f4t\u00e9 turc affirment avoir \u00e9t\u00e9 renvoy\u00e9s par les autorit\u00e9s grecques apr\u00e8s avoir \u00e9t\u00e9 intercept\u00e9s de l'autre c\u00f4t\u00e9 de la fronti\u00e8re. Ils affirment aussi avoir \u00e9t\u00e9 souvent d\u00e9pouill\u00e9s de leurs effets personnels : argent, t\u00e9l\u00e9phone, chaussures. La Turquie accuse en outre les forces frontali\u00e8res grecques d'avoir tu\u00e9 trois migrants. Ath\u00e8nes a fermement d\u00e9menti, d\u00e9non\u00e7ant de \u00ab fausses informations \u00bb."} +{"id": "1646674708_1645601402", "score": 3.0, "sentence1": "In den USA ist die Zahl der innerhalb eines Tages neu gemeldeter Coronavirus-Infektionen Medienberichten zufolge auf einen neuen H\u00f6chststand geklettert. F\u00fcr Freitag meldeten \u00f6rtliche Beh\u00f6rden mehr als 45.000 best\u00e4tigte Neuinfektionen, wie die \u201eNew York Times\u201c am Samstag berichtete. In Indien wurden zuletzt binnen eines Tages 18.500 Neuinfektionen verzeichnet.\n\nDas Covid-Projekt des Magazins \u201eAtlantic\u201c z\u00e4hlte rund 44.400 positive Testergebnisse - was immer noch ein Rekord w\u00e4re. Der Z\u00e4hler der \u201eWashington Post\u201c wiederum registrierte 45.755 Neuinfektionen. Die offiziellen Daten der Gesundheitsbeh\u00f6rde CDC f\u00fcr Freitag werden erst mit Verz\u00f6gerung bekanntgegeben.\n\nEntgeltliche Einschaltung\n\nVor allem in s\u00fcdlichen Bundesstaaten wie Florida, Texas und Kalifornien ist die Zahl der Neuinfektionen zuletzt innerhalb weniger Tage deutlich angestiegen. In den USA gibt es den Daten der Universit\u00e4t Johns Hopkins zufolge inzwischen rund 2,5 Millionen bekannte Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2. Mehr als 125 000 Menschen sind nach einer Infektion mit dem Virus gestorben.\n\nDer bisherige H\u00f6chststand der Neuinfektionen in den USA war dem CDC zufolge am 6. April mit rund 43.000 F\u00e4llen erreicht worden. Der Tag war allerdings ein Montag, weswegen an dem Tag auch Infektionen des Wochenendes nachgemeldet worden waren, was zu einer deutlich h\u00f6heren Gesamtzahl gef\u00fchrt haben d\u00fcrfte.\n\nIn Indien wurde die Marke von einer halben Million Corona-Infektionsf\u00e4llen \u00fcberschritten. Die Gesamtzahl der landesweit registrierten Infektionen stieg damit auf 509.000, wie aus am Samstag von der Regierung in Neu Delhi vorgelegten Statistiken hervorging. Die Zahl der Todesf\u00e4lle erh\u00f6hte sich der Statistik zufolge um 385 auf 15.685. Experten gehen davon aus, dass der H\u00f6hepunkt der Pandemie in Indien erst in mehreren Wochen erreicht sein wird. Demnach k\u00f6nnte sich die Zahl der Infektionsf\u00e4lle bis Ende Juli auf eine Million erh\u00f6hen.\n\nGemessen an der Zahl der Infektionsf\u00e4lle steht Indien inzwischen auf Platz vier der am schwersten von der Coronavirus-Pandemie betroffenen L\u00e4nder der Welt. In dem bev\u00f6lkerungsreichen Land sind vor allem die Millionenst\u00e4dte schwer von der Corona-Pandemie betroffen. Allein in der Hauptstadt Neu Delhi verzeichnen die Beh\u00f6rden inzwischen 80.000 Infektionsf\u00e4lle. Um die Behandlungskapazit\u00e4ten f\u00fcr Corona-Patienten zu erh\u00f6hen, wurden sogar Eisenbahnwaggons zu provisorischen Krankenstationen ausgebaut.\n\nAuch in anderen L\u00e4ndern S\u00fcdasiens wie Pakistan breitet sich das Coronavirus derzeit stark aus. Damit trifft es einige der bev\u00f6lkerungsreichsten und \u00e4rmsten St\u00e4dte weltweit.", "sentence2": "Le docteur am\u00e9ricain Anthony Fauci, expert des maladies infectieuses, a admis dans une interview au Washington Post publi\u00e9e vendredi que les Etats-Unis devraient changer d\u2019approche pour endiguer la pand\u00e9mie de Covid-19, en pleine r\u00e9surgence dans une vaste partie du pays.\n\n\"Il y a quelque chose qui ne marche pas\", a dit le directeur de l\u2019Institut des maladies infectieuses, et membre de la cellule de crise de la Maison Blanche sur le coronavirus. \"On pourra faire autant de tableaux qu\u2019on veut, il restera toujours que \u00e7a ne fonctionne pas.\"\n\n\u25ba\u25ba\u25ba \u00c0 lire aussi : Toutes nos infos sur le coronavirus\n\nLes Etats-Unis font de plus en plus de tests (plus de 640.000 en une journ\u00e9e rapport\u00e9s jeudi, selon le Covid Tracking Project) mais le nombre de cas confirm\u00e9s augmente \u00e0 un rythme encore plus \u00e9lev\u00e9 depuis quelques semaines. Californie, Arizona, Texas et Floride, des Etats tr\u00e8s peupl\u00e9s, sont au c\u0153ur de ce rebond.\n\n\"Il faut qu\u2019on trouve la p\u00e9n\u00e9tration des infections dans notre soci\u00e9t\u00e9\", a dit Anthony Fauci. \"La seule fa\u00e7on d\u2019y parvenir est de ratisser large.\"\n\nDes d\u00e9pistages de groupe comme solution ?\n\nUne id\u00e9e envisag\u00e9e est de lancer des d\u00e9pistages de groupe, selon lui : les \u00e9chantillons d\u2019un groupe de personnes seraient m\u00e9lang\u00e9s et test\u00e9s en une seule fois, ce qui \u00e9conomiserait des moyens pour les groupes sans individu contamin\u00e9. En cas de r\u00e9sultat positif, chaque membre du groupe serait test\u00e9 individuellement.\n\nEntre 5 et 8% des Am\u00e9ricains ont \u00e9t\u00e9 contamin\u00e9s depuis le d\u00e9but de la pand\u00e9mie, selon le directeur des Centres de pr\u00e9vention et de lutte contre les maladies (CDC), ce qui laisse entre 92 et 95% de la population encore susceptible d\u2019\u00eatre infect\u00e9e.\n\nOr dans de nombreux Etats, le d\u00e9confinement s\u2019est fait sans l\u2019adoption par les populations des mesures barri\u00e8res. L\u2019usage du masque, par exemple, est rare dans le Sud et dans l\u2019Ouest, mais de plus en plus de juridictions envisagent d\u00e9sormais de le rendre obligatoire pour tenter d\u2019endiguer les contagions.\n\nPour la premi\u00e8re fois depuis fin avril, la cellule de crise pr\u00e9sidentielle sur le virus fera une conf\u00e9rence de presse, ce vendredi \u00e0 la Maison Blanche."} +{"id": "1644752660_1644202493", "score": 4.0, "sentence1": "Paris - Der Saal, in dem die weltber\u00fchmte Mona Lisa h\u00e4ngt, erinnert mit seinen Zick-Zack-Absperrungen an die Check-in-Schlangen von Flugh\u00e4fen zur Hochsaison. Orangefarbene Punkte am Boden signalisieren den Abstand, den die Besucher darin wahren m\u00fcssen.\n\nDie Sicherheitsvorkehrung geh\u00f6ren zu den zahlreichen Ma\u00dfnahmen, mit denen der Louvre in Corona-Zeiten ab 6. Juli wieder \u00f6ffnet. Als das meist besuchte Museum der Welt sei die bevorstehende Wiederer\u00f6ffnung eine gro\u00dfe Herausforderung, sagte Louvre-Direktor Jean-Luc Martinez. Im vergangenen Jahr dr\u00e4ngelten sich rund 9,6 Millionen Menschen durch den riesigen Kunstpalast.\n\nLinks zum Thema\n\nDer Louvre wird nun nicht mehr als 30 Prozent seiner \u00fcblichen Besucherzahl den Einlass zu seinen Sch\u00e4tzen gew\u00e4hren k\u00f6nnen. \u00abMan wird unter anderem wieder die S\u00e4le der franz\u00f6sischen Malerei des 19. Jahrhunderts \u00f6ffnen, die Abteilungen islamischer Kunst und italienischer Skulpturen\u00bb, erkl\u00e4rte der Louvre-Chef. Und nat\u00fcrlich den Zugang zu seinen Stars: der marmornen Sch\u00f6nheit der Statue der Venus von Milo und der Mona Lisa von Leonardo da Vinci.\n\nStatt den 30.000 bis 40.000 Menschen t\u00e4glich, werden nun nur noch ein Bruchteil davon das Museum besuchen d\u00fcrfen. Ob so viele auch kommen werden, ist vorl\u00e4ufig noch fraglich. Denn das Gros des Publikums kommt zu 75 Prozent aus dem Ausland. An erster Stelle kommen die Amerikaner, gefolgt von den Chinesen. Die Europ\u00e4er nehmen den dritten Platz ein, gefolgt von den Koreanern und Brasilianern. Nur 2 Millionen k\u00e4men aus Frankreich, beendete Martinez seine Aufz\u00e4hlung.\n\nEr hoffe auf 3000 bis 4000 Besucher, im besten Fall 5000 im Sommer, erkl\u00e4rte er. Bei Covid-Warnungen vor nicht notwendigen touristischen Reisen, bleibt hinter dem Wunsch tats\u00e4chlich ein gro\u00dfes Fragezeichen.\n\nDer Louvre finanziert sich zu \u00fcber 50 Prozent selbst, vor allem durch den Verkauf von Eintrittskarten. Der Rest wird durch \u00f6ffentliche Subventionen abgedeckt. Durch die wochenlange Schlie\u00dfung beziffert Martinez den Verlust auf 40 Millionen Euro. Man habe das Gl\u00fcck, dass der Staat der Hauptm\u00e4zen sei, so der Museums-Chef.\n\nDer Louvre \u00f6ffnet 70 Prozent seiner Ausstellungsfl\u00e4che und macht wieder \u00fcber 35.000 seiner Werke unter den obligatorischen Corona-Regeln zug\u00e4nglich wie dem Tragen eines Nasen- und Mundschutzes. Die Besichtigung der S\u00e4le folgt einem vorgeschriebenen Parcours, der vermeiden soll, dass sich die Kunstinteressierten kreuzen.\n\nWeder langes Schlangestehen vor dem Eingang, noch Gedr\u00e4nge in den S\u00e4len der franz\u00f6sischen Malerei des 19. Jahrhunderts und Massenandrang vor der Mona Lisa: Bilder, die zun\u00e4chst der Vergangenheit angeh\u00f6ren werden. Ebenso wie Kommentare dieser Art: \u00abChaos im Louvre\u00bb, \u00abunzug\u00e4nglich\u00bb und \u00abv\u00f6llige Desorganisation\u00bb, die im vergangenen Sommer auf der Tripadvisor-Seite des Louvre zu lesen waren. Wegen \u00dcberf\u00fcllung musste der Louvre im Juli sogar Besucher abweisen.\n\nNach Sch\u00e4tzungen des Louvre kommen rund 90 Prozent der Besucher in das Pariser Weltmuseum, um das von Leonardo um 1503 gemalte Frauenbildnis zu sehen. Im Jahr 2018 str\u00f6mten demnach mehr als 9 Millionen Menschen zur Mona Lisa, denn der Louvre verzeichnete mit rund 10,2 Millionen ein Rekordjahr.\n\nIn Corona-Zeiten wird die Besichtigung des hinter einem riesigen Panzerglas gesch\u00fctzten Gem\u00e4ldes nun verst\u00e4rkt durch lange Zick-Zack-Barrieren und orangefarbene Abstandspunkte reguliert. Die beeindruckende Vorrichtung reicht bis zur \u00abHochzeit zu Kana\u00bb von Paolo Veronese, einem der gr\u00f6\u00dften Bilder, die je auf Leinwand gemalt wurden.\n\n\u00abLa Jaconde\u00bb, wie das Frauenbild aus der Hochphase der italienischen Renaissance auf Franz\u00f6sisch hei\u00dft, geh\u00f6rt zu den meist besuchten und zugleich kaum betrachteten Kunstwerke der Welt. Laut Louvre bleiben die Besucher durchschnittlich 50 Sekunden vor der Frau mit dem geheimnisvollen L\u00e4cheln stehen. In Zeiten von Corona k\u00f6nnte sich das jedoch \u00e4ndern.\n\n\u00a9 dpa-infocom, dpa:200625-99-560854/4", "sentence2": "Mus\u00e9e le plus fr\u00e9quent\u00e9 du monde, le Louvre rouvre ses portes au public le lundi 6 juillet, apre\u0300s trois mois et trois semaines de fermeture. Afin d'assurer une visite en toute s\u00e9curit\u00e9 de ses 45.000 m2 ouverts pour l'occasion, le mus\u00e9e modifie ses conditions d'entr\u00e9e, en rendant obligatoire la r\u00e9servation d'un cr\u00e9neau horaire, ainsi que le port du masque \u00e0 partir de 11 ans. Les parcours de visite seront fle\u0301che\u0301s, sans retour possible en arrie\u0300re pour e\u0301viter les croisements des flux.\n\nVers une faible fr\u00e9quentation\n\nPr\u00e9sident-directeur du mus\u00e9e du Louvre, Jean-Luc Martinez pr\u00e9voit entre 4 et 10.000 visiteurs par jour \"au maximum\" pour cette r\u00e9ouverture, contre 30 \u00e0 50.000 d'ordinaire. La jauge fix\u00e9e aujourd'hui est de 30%, tablant sur l'accueil de 400 \u00e0 500 visiteurs par cr\u00e9neau de 30 minutes et une dur\u00e9e moyenne de visite de 2h30. \"Nous commen\u00e7ons avec une faible jauge, mais nous l'augmenterons au fur et \u00e0 mesure si la fr\u00e9quentation est au rendez-vous\", explique Le\u00efla Cherif-Hadria, adjointe au directeur, en charge de la surveillance, \u00e0 la direction de l\u2019Accueil du public et de la surveillance.\n\nPour s'assurer d'une fr\u00e9quentation maximum de l'institution, la r\u00e9servation en ligne est fortement conseill\u00e9e, mais des caisses resteront tout de m\u00eame ouvertes sur place en cas de faible affluence. \"Nous ne savons pas du tout qui r\u00e9pondra pr\u00e9sent au 6 juillet\", poursuit-elle. \"A ce jour, nous pensons au mieux pouvoir accueillir entre 20 \u00e0 30% de notre public de l'\u00e9t\u00e9, mais nous nous attendons \u00e0 une faible fr\u00e9quentation\", pr\u00e9cise Jean-Luc Martinez. Le d\u00e9fi majeur pour cette r\u00e9ouverture sera de conqu\u00e9rir le public hexagonal. En effet, sur l'ann\u00e9e 2019, le Louvre a re\u00e7u 9,6 millions de visiteurs en 2019, en-de\u00e7\u00e0 du record absolu de 2018 (10,2 millions), mais 75% de ses visiteurs sont \u00e9trangers, les Am\u00e9ricains et les Chinois en t\u00eate.\n\nLire aussi Expo de Vinci: comment Jean-Luc Martinez, le manager du Louvre ne cesse d'innover\n\nConqu\u00e9rir un public de proximit\u00e9\n\n\"2,5 millions de Fran\u00e7ais visitent chaque ann\u00e9e le Louvre, cette crise sera donc l'occasion de reconqu\u00e9rir un public de proximit\u00e9\". A Jean-Luc Martinez de leur adresser un message: \"Depuis quand n'\u00eates-vous pas revenu au Louvre?\" Cet \u00e9t\u00e9, il sera en effet possible de voir le Louvre autrement et de red\u00e9couvrir ce vaste palais qui ne sera ouvert qu'\u00e0 70%, avec plus de 30.000 oeuvres qui resteront accessibles. Si la direction argue une question de gestion de flux, les repr\u00e9sentants du mus\u00e9e soulignent que le recrutement des vacataires pendant la p\u00e9riode des vacances scolaires n'a en r\u00e9alit\u00e9 pas eu lieu pendant le confinement.\n\nLe muse\u0301e mettra en place des visites \"mini-de\u0301couverte\" gratuites et sans re\u0301servation d\u2019une vingtaine de minutes a\u0300 destination des publics individuels et des familles. Du 8 juillet au 20 septembre 2020, huit de\u0301parts de visites guide\u0301es seront en effet propose\u0301es par jour, avec au total plus de 23.000 participants attendus. Dans la galerie d\u2019Apollon, re\u0301cemment restaure\u0301e, comme dans la salle de La Joconde, un sens entre\u0301e/sortie sera impose\u0301. Un dispositif particulier a \u00e9t\u00e9 mis en place avec marquage au sol et serpentin agrandi pour prendre en compte la distanciation physique. Ces parcours qui seront actifs jusqu'\u00e0 fin septembre constituent une pre\u0301conisation de visite qui pourra devenir obligatoire en cas d\u2019affluence. Il est donc bien loin l'\u00e9t\u00e9 2019 o\u00f9 le mus\u00e9e du Louvre a d\u00fb refuser du monde suite \u00e0 la pagaille provoqu\u00e9e par le d\u00e9placement de la Joconde. Le pr\u00e9sident-directeur du mus\u00e9e du Louvre \u00e9value \u00e0 trois ans le temps de retrouver une fr\u00e9quentation dite \"normale\".\n\nLire aussi Au mus\u00e9e du Louvre, le d\u00e9placement de la Joconde a provoqu\u00e9 la pagaille\n\nUn manque \u00e0 gagner de 40 millions d'euros\n\n\"Nous avons d\u00e9j\u00e0 perdu 40 millions d'euros\". Ces trois mois et demi de fermeture ont provoqu\u00e9 \u00e0 ce jour une perte de 40 millions d'euros -billetterie, location d'espaces, revenus divers- pour le mus\u00e9e du Louvre, affirme Jean-Luc Martinez. Mais l'estimation totale des pertes li\u00e9es \u00e0 la crise sanitaire du coronavirus pour le mus\u00e9e du Louvre reste complexe \u00e0 estimer. \"Tout d\u00e9pendra de nos capacit\u00e9s d'accueil cet \u00e9t\u00e9 et cet automne\", pr\u00e9cise-t-il. La ressource principale du mus\u00e9e du Louvre n'est en effet pas directement li\u00e9e \u00e0 la fr\u00e9quentation, l'Etat reste le premier m\u00e9c\u00e8ne de l'institution, avec une subvention de 90 millions d'euros pour un budget de fonctionnement de quasiment 200 millions d'euros.\n\nBien avant sa fermeture au public le 13 mars dernier, l'institution a commenc\u00e9 \u00e0 travailler aux c\u00f4t\u00e9s du minist\u00e8re de la Culture sur \"un plan de transformation pour le Louvre\" avec une demande d'aide financi\u00e8re \u00e0 l'appui, en vue de pr\u00e9parer les Jeux Olympiques de 2024. \"Ouvrir plus d'heures, ouvrir plus de salles, c'est le pari de 2024\", a-t-il r\u00e9sum\u00e9. Jean-Luc Martinez n'h\u00e9site pas \u00e0 affirmer avec un soup\u00e7on de provocation que les mus\u00e9es fran\u00e7ais ne sont pas rentables \u00e9conomiquement. \"Nous ne sommes pas viables, nous ne serons jamais rentables. Nous ne gagnons pas d'argent, nous investissons\", fait savoir celui qui a profit\u00e9 de \"ce moment complexe\" pour continuer \u00e0 \"lire et \u00e0 \u00e9crire sur la sculpture grecque\".\n\nLire aussi Le Centre Pompidou-Metz f\u00eate ses dix ans sur fond de crise sanitaire"}