diff --git "a/data/processed/train11.jsonl" "b/data/processed/train11.jsonl" --- "a/data/processed/train11.jsonl" +++ "b/data/processed/train11.jsonl" @@ -1,500 +1,3 @@ -{"question": "Gegen welche Kunstrichtungen k\u00e4mpft der Neoklassizismus?", "paragraph": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) ===\nSeit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z.\u00a0B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre.", "answer": "zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit", "sentence": "Seit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit .", "paragraph_sentence": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ = = = Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) = = = Seit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit . Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre.", "paragraph_answer": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ === Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) === Seit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit . Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre.", "sentence_answer": "Seit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit .", "paragraph_id": 58978, "paragraph_question": "question: Gegen welche Kunstrichtungen k\u00e4mpft der Neoklassizismus?, context: Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) ===\nSeit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z.\u00a0B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre."} -{"question": "Wie viele Hinrichtungen gab es seit 1976 in Florida?", "paragraph": "Florida\n\n=== Todesstrafe ===\nDie Todesstrafe wird in Florida nach Texas, Oklahoma und Virginia am vierth\u00e4ufigsten in den USA vollstreckt, dicht gefolgt von Missouri. Florida hat mit 400 Verurteilten die zweith\u00f6chste Zahl in den USA nach Kalifornien. Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen. (Stand 15. Januar 2016). Relativ gesehen hat Florida mit 18.801.310 Einwohnern im Jahre 2010 4,9 Menschen pro 1.000.000 Einwohner hingerichtet. (Dazu im Vergleich: Texas 21,1, Oklahoma 29,9, Kalifornien 0,3)", "answer": "Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen.", "sentence": "Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen. (Stand 15. Januar 2016).", "paragraph_sentence": "Florida == = Todesstrafe == = Die Todesstrafe wird in Florida nach Texas, Oklahoma und Virginia am vierth\u00e4ufigsten in den USA vollstreckt, dicht gefolgt von Missouri. Florida hat mit 400 Verurteilten die zweith\u00f6chste Zahl in den USA nach Kalifornien. Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen. (Stand 15. Januar 2016). Relativ gesehen hat Florida mit 18.801.310 Einwohnern im Jahre 2010 4,9 Menschen pro 1.000.000 Einwohner hingerichtet. (Dazu im Vergleich: Texas 21,1, Oklahoma 29,9, Kalifornien 0,3)", "paragraph_answer": "Florida === Todesstrafe === Die Todesstrafe wird in Florida nach Texas, Oklahoma und Virginia am vierth\u00e4ufigsten in den USA vollstreckt, dicht gefolgt von Missouri. Florida hat mit 400 Verurteilten die zweith\u00f6chste Zahl in den USA nach Kalifornien. Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen. (Stand 15. Januar 2016). Relativ gesehen hat Florida mit 18.801.310 Einwohnern im Jahre 2010 4,9 Menschen pro 1.000.000 Einwohner hingerichtet. (Dazu im Vergleich: Texas 21,1, Oklahoma 29,9, Kalifornien 0,3)", "sentence_answer": " Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen. (Stand 15. Januar 2016).", "paragraph_id": 48411, "paragraph_question": "question: Wie viele Hinrichtungen gab es seit 1976 in Florida?, context: Florida\n\n=== Todesstrafe ===\nDie Todesstrafe wird in Florida nach Texas, Oklahoma und Virginia am vierth\u00e4ufigsten in den USA vollstreckt, dicht gefolgt von Missouri. Florida hat mit 400 Verurteilten die zweith\u00f6chste Zahl in den USA nach Kalifornien. Es gab 92 Hinrichtungen seit 1976, im Zeitraum 2010\u20132015 waren es 21 Hinrichtungen. (Stand 15. Januar 2016). Relativ gesehen hat Florida mit 18.801.310 Einwohnern im Jahre 2010 4,9 Menschen pro 1.000.000 Einwohner hingerichtet. (Dazu im Vergleich: Texas 21,1, Oklahoma 29,9, Kalifornien 0,3)"} -{"question": "Welche Gebiete erhielt Gro\u00dfbritannien durch den Vertrag von Versailles?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Erster Weltkrieg ===\nDie Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren.\nGem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "answer": "Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika", "sentence": "Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika .", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Erster Weltkrieg == = Die Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika . Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Erster Weltkrieg === Die Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika . Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "sentence_answer": "Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika .", "paragraph_id": 69783, "paragraph_question": "question: Welche Gebiete erhielt Gro\u00dfbritannien durch den Vertrag von Versailles?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Erster Weltkrieg ===\nDie Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren.\nGem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions."} -{"question": "Als was hat die UN die Rohingya bezeichnet?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== V\u00f6lker und Sprachen ===\nMyanmar ist ein Vielv\u00f6lkerstaat mit rund 53 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angeh\u00f6ren. Die gr\u00f6\u00dfte Ethnie ist mit 70 % Bev\u00f6lkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgr\u00f6\u00dfte Volksgruppe (8,5 %) und leben haupts\u00e4chlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern H\u00f6he.\n6,2 % stellen die \u00fcberwiegend christlichen Karen und 2,4 % geh\u00f6ren zu den Mon. Die Padaung geh\u00f6ren zur Sprachgruppe der Mon-Khmer und umfassen etwa 150.000 Personen. Sie leben im s\u00fcdlichen Kachin- und im Shanstaat. 2,2 % sind Chin (Tschin) und 1,4 % Kachin.\nHaupts\u00e4chlich im Rakhaing-Staat leben etwa 730.000 Arakanesen. Andere Quellen geben ihren Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung sogar mit 4 % an. Ebenfalls im Rakhaing-Staat leben die muslimischen Rohingya, denen der Status als Volksgruppe verwehrt wird. Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangeh\u00f6rigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als \u201eam st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt\u201c. Sie sprechen eine eng mit dem Bengali verwandte indogermanische Sprache. Viele von ihnen sind nach Bangladesch geflohen.\nFerner stellen Han 1\u20132 % und Inder 1 % der Bev\u00f6lkerung. Die einzelnen V\u00f6lker sprechen ihre eigenen Sprachen, Englisch ist Handelssprache. Amtssprache ist die birmanische Sprache.\nSiehe auch: Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar", "answer": "am st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt", "sentence": "Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangeh\u00f6rigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als \u201e am st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt \u201c", "paragraph_sentence": "Myanmar == = V\u00f6lker und Sprachen = = = Myanmar ist ein Vielv\u00f6lkerstaat mit rund 53 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angeh\u00f6ren. Die gr\u00f6\u00dfte Ethnie ist mit 70 % Bev\u00f6lkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgr\u00f6\u00dfte Volksgruppe (8,5 %) und leben haupts\u00e4chlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern H\u00f6he. 6,2 % stellen die \u00fcberwiegend christlichen Karen und 2,4 % geh\u00f6ren zu den Mon. Die Padaung geh\u00f6ren zur Sprachgruppe der Mon-Khmer und umfassen etwa 150.000 Personen. Sie leben im s\u00fcdlichen Kachin- und im Shanstaat. 2,2 % sind Chin (Tschin) und 1,4 % Kachin. Haupts\u00e4chlich im Rakhaing-Staat leben etwa 730.000 Arakanesen. Andere Quellen geben ihren Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung sogar mit 4 % an. Ebenfalls im Rakhaing-Staat leben die muslimischen Rohingya, denen der Status als Volksgruppe verwehrt wird. Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangeh\u00f6rigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als \u201e am st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt \u201c . Sie sprechen eine eng mit dem Bengali verwandte indogermanische Sprache. Viele von ihnen sind nach Bangladesch geflohen. Ferner stellen Han 1\u20132 % und Inder 1 % der Bev\u00f6lkerung. Die einzelnen V\u00f6lker sprechen ihre eigenen Sprachen, Englisch ist Handelssprache. Amtssprache ist die birmanische Sprache. Siehe auch: Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar", "paragraph_answer": "Myanmar === V\u00f6lker und Sprachen === Myanmar ist ein Vielv\u00f6lkerstaat mit rund 53 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angeh\u00f6ren. Die gr\u00f6\u00dfte Ethnie ist mit 70 % Bev\u00f6lkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgr\u00f6\u00dfte Volksgruppe (8,5 %) und leben haupts\u00e4chlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern H\u00f6he. 6,2 % stellen die \u00fcberwiegend christlichen Karen und 2,4 % geh\u00f6ren zu den Mon. Die Padaung geh\u00f6ren zur Sprachgruppe der Mon-Khmer und umfassen etwa 150.000 Personen. Sie leben im s\u00fcdlichen Kachin- und im Shanstaat. 2,2 % sind Chin (Tschin) und 1,4 % Kachin. Haupts\u00e4chlich im Rakhaing-Staat leben etwa 730.000 Arakanesen. Andere Quellen geben ihren Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung sogar mit 4 % an. Ebenfalls im Rakhaing-Staat leben die muslimischen Rohingya, denen der Status als Volksgruppe verwehrt wird. Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangeh\u00f6rigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als \u201e am st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt \u201c. Sie sprechen eine eng mit dem Bengali verwandte indogermanische Sprache. Viele von ihnen sind nach Bangladesch geflohen. Ferner stellen Han 1\u20132 % und Inder 1 % der Bev\u00f6lkerung. Die einzelnen V\u00f6lker sprechen ihre eigenen Sprachen, Englisch ist Handelssprache. Amtssprache ist die birmanische Sprache. Siehe auch: Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar", "sentence_answer": "Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangeh\u00f6rigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als \u201e am st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt \u201c", "paragraph_id": 51616, "paragraph_question": "question: Als was hat die UN die Rohingya bezeichnet?, context: Myanmar\n\n=== V\u00f6lker und Sprachen ===\nMyanmar ist ein Vielv\u00f6lkerstaat mit rund 53 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angeh\u00f6ren. Die gr\u00f6\u00dfte Ethnie ist mit 70 % Bev\u00f6lkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgr\u00f6\u00dfte Volksgruppe (8,5 %) und leben haupts\u00e4chlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern H\u00f6he.\n6,2 % stellen die \u00fcberwiegend christlichen Karen und 2,4 % geh\u00f6ren zu den Mon. Die Padaung geh\u00f6ren zur Sprachgruppe der Mon-Khmer und umfassen etwa 150.000 Personen. Sie leben im s\u00fcdlichen Kachin- und im Shanstaat. 2,2 % sind Chin (Tschin) und 1,4 % Kachin.\nHaupts\u00e4chlich im Rakhaing-Staat leben etwa 730.000 Arakanesen. Andere Quellen geben ihren Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung sogar mit 4 % an. Ebenfalls im Rakhaing-Staat leben die muslimischen Rohingya, denen der Status als Volksgruppe verwehrt wird. Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangeh\u00f6rigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als \u201eam st\u00e4rksten verfolgte Minderheit der Welt\u201c. Sie sprechen eine eng mit dem Bengali verwandte indogermanische Sprache. Viele von ihnen sind nach Bangladesch geflohen.\nFerner stellen Han 1\u20132 % und Inder 1 % der Bev\u00f6lkerung. Die einzelnen V\u00f6lker sprechen ihre eigenen Sprachen, Englisch ist Handelssprache. Amtssprache ist die birmanische Sprache.\nSiehe auch: Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar"} -{"question": "Welche farbe haben die Bruchkanten von Zink?", "paragraph": "Zink\n\n=== Physikalische Eigenschaften ===\nZink ist ein bl\u00e4ulich wei\u00dfes, unedles Metall, welches bei Zimmertemperatur und oberhalb 200\u00a0\u00b0C ziemlich spr\u00f6de ist. Zwischen 100 und 200\u00a0\u00b0C ist es jedoch recht duktil und l\u00e4sst sich leicht verformen. Sein Bruch ist silberwei\u00df. Zink kristallisiert in einer hexagonal-dichtesten Kugelpackung. Diese ist allerdings senkrecht zu den Kugelschichten gestreckt, die Abst\u00e4nde zwischen den Zinkatomen unterscheiden sich leicht (in einer Schicht 264,4\u00a0pm, zwischen den Schichten 291,2\u00a0pm).", "answer": "silberwei\u00df", "sentence": "Sein Bruch ist silberwei\u00df .", "paragraph_sentence": "Zink == = Physikalische Eigenschaften = = = Zink ist ein bl\u00e4ulich wei\u00dfes, unedles Metall, welches bei Zimmertemperatur und oberhalb 200 \u00b0C ziemlich spr\u00f6de ist. Zwischen 100 und 200 \u00b0C ist es jedoch recht duktil und l\u00e4sst sich leicht verformen. Sein Bruch ist silberwei\u00df . Zink kristallisiert in einer hexagonal-dichtesten Kugelpackung. Diese ist allerdings senkrecht zu den Kugelschichten gestreckt, die Abst\u00e4nde zwischen den Zinkatomen unterscheiden sich leicht (in einer Schicht 264,4 pm, zwischen den Schichten 291,2 pm).", "paragraph_answer": "Zink === Physikalische Eigenschaften === Zink ist ein bl\u00e4ulich wei\u00dfes, unedles Metall, welches bei Zimmertemperatur und oberhalb 200 \u00b0C ziemlich spr\u00f6de ist. Zwischen 100 und 200 \u00b0C ist es jedoch recht duktil und l\u00e4sst sich leicht verformen. Sein Bruch ist silberwei\u00df . Zink kristallisiert in einer hexagonal-dichtesten Kugelpackung. Diese ist allerdings senkrecht zu den Kugelschichten gestreckt, die Abst\u00e4nde zwischen den Zinkatomen unterscheiden sich leicht (in einer Schicht 264,4 pm, zwischen den Schichten 291,2 pm).", "sentence_answer": "Sein Bruch ist silberwei\u00df .", "paragraph_id": 69768, "paragraph_question": "question: Welche farbe haben die Bruchkanten von Zink?, context: Zink\n\n=== Physikalische Eigenschaften ===\nZink ist ein bl\u00e4ulich wei\u00dfes, unedles Metall, welches bei Zimmertemperatur und oberhalb 200\u00a0\u00b0C ziemlich spr\u00f6de ist. Zwischen 100 und 200\u00a0\u00b0C ist es jedoch recht duktil und l\u00e4sst sich leicht verformen. Sein Bruch ist silberwei\u00df. Zink kristallisiert in einer hexagonal-dichtesten Kugelpackung. Diese ist allerdings senkrecht zu den Kugelschichten gestreckt, die Abst\u00e4nde zwischen den Zinkatomen unterscheiden sich leicht (in einer Schicht 264,4\u00a0pm, zwischen den Schichten 291,2\u00a0pm)."} -{"question": "Aus welchem Grund haben viele Jungs fr\u00fcher aus der Schweiz gezogen?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Auswanderung ====\nF\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14.\u00a0Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z.\u00a0B. Mailand (\u2192\u00a0Schweizer Truppen in fremden Diensten).\nHunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192\u00a0Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90\u00a0Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt.\nDie Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.\nGem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "answer": "F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung.", "sentence": "=\n F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. ", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Auswanderung = == = F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z. B. Mailand (\u2192 Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192 Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt. Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Auswanderung ==== F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z. B. Mailand (\u2192 Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192 Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt. Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "sentence_answer": "= F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. ", "paragraph_id": 67194, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund haben viele Jungs fr\u00fcher aus der Schweiz gezogen?, context: Schweiz\n\n==== Auswanderung ====\nF\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14.\u00a0Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z.\u00a0B. Mailand (\u2192\u00a0Schweizer Truppen in fremden Diensten).\nHunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192\u00a0Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90\u00a0Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt.\nDie Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.\nGem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ."} -{"question": "Welche Auswirkungen hatten die Reformen von Mahmud II. f\u00fcr den obersten Religionsgelehrten im Osmanischen Reich?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaftliche Eliten ===\nDie herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.\nSeit dem sp\u00e4ten 16.\u00a0Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen.\nDie Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "answer": "Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste.", "sentence": "Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich == = Gesellschaftliche Eliten = = = Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''. Seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen. Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel. ", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Gesellschaftliche Eliten === Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''. Seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen. Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "sentence_answer": "Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "paragraph_id": 51782, "paragraph_question": "question: Welche Auswirkungen hatten die Reformen von Mahmud II. f\u00fcr den obersten Religionsgelehrten im Osmanischen Reich?, context: Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaftliche Eliten ===\nDie herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.\nSeit dem sp\u00e4ten 16.\u00a0Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen.\nDie Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel."} -{"question": "In welchen Gebieten von Ostpreu\u00dfen war der forstwirtschaftliche Sektor stark entwickelt?", "paragraph": "Ostpreu\u00dfen\n\n=== Landwirtschaft ===\nBis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen.\nAls fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus.\nNachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z.\u00a0B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).\nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb.\nDie Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "answer": "Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "sentence": "\n Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "paragraph_sentence": "Ostpreu\u00dfen === Landwirtschaft === Bis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen. Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus. Nachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z. B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb. Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg. ", "paragraph_answer": "Ostpreu\u00dfen === Landwirtschaft === Bis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen. Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus. Nachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z. B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb. Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg. ", "sentence_answer": " Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg. ", "paragraph_id": 58136, "paragraph_question": "question: In welchen Gebieten von Ostpreu\u00dfen war der forstwirtschaftliche Sektor stark entwickelt?, context: Ostpreu\u00dfen\n\n=== Landwirtschaft ===\nBis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen.\nAls fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus.\nNachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z.\u00a0B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).\nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb.\nDie Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg."} -{"question": "Wie bildet sich der Gletscher?", "paragraph": "Gletscher\n\n=== Akkumulation und Metamorphose ===\nDer Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe.\nH\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden.\nEs bedarf 10\u00a0m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1\u00a0g/cm3, um 1,10\u00a0m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9\u00a0g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1\u00a0m.", "answer": "Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis.", "sentence": "Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst.", "paragraph_sentence": "Gletscher === Akkumulation und Metamorphose = == Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe. H\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden. Es bedarf 10 m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1 g/cm3, um 1,10 m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9 g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1 m.", "paragraph_answer": "Gletscher === Akkumulation und Metamorphose === Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe. H\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden. Es bedarf 10 m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1 g/cm3, um 1,10 m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9 g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1 m.", "sentence_answer": " Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst.", "paragraph_id": 67116, "paragraph_question": "question: Wie bildet sich der Gletscher?, context: Gletscher\n\n=== Akkumulation und Metamorphose ===\nDer Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe.\nH\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden.\nEs bedarf 10\u00a0m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1\u00a0g/cm3, um 1,10\u00a0m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9\u00a0g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1\u00a0m."} -{"question": "Auf wann ist das Wappen Hannovers zu r\u00fcckverfolgbar? ", "paragraph": "Hannover\n\n=== Wappen ===\nDas Wappen der Stadt Hannover zeigt eine silberne Mauer mit zwei Zinnent\u00fcrmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer gr\u00fcnen Marienblume oder Kleeblatt (ungekl\u00e4rt); zwischen den T\u00fcrmen steht ein goldener L\u00f6we.\nDas Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar, mit Marienblume/Kleeblatt (vorher M\u00fcnzzeichen) ab 1534, wobei der L\u00f6we das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt geh\u00f6rte. Seit 1929 hat das Stadtwappen seine heutige Form. Die alten Stadtfarben Rot, Gelb und Gr\u00fcn wurden 1897 durch Rot-Wei\u00df ersetzt.", "answer": "bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar", "sentence": "Das Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar , mit Marienblume/Kleeblatt (vorher M\u00fcnzzeichen) ab 1534, wobei der L\u00f6we das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt geh\u00f6rte.", "paragraph_sentence": "Hannover == = Wappen == = Das Wappen der Stadt Hannover zeigt eine silberne Mauer mit zwei Zinnent\u00fcrmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer gr\u00fcnen Marienblume oder Kleeblatt (ungekl\u00e4rt); zwischen den T\u00fcrmen steht ein goldener L\u00f6we. Das Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar , mit Marienblume/Kleeblatt (vorher M\u00fcnzzeichen) ab 1534, wobei der L\u00f6we das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt geh\u00f6rte. Seit 1929 hat das Stadtwappen seine heutige Form. Die alten Stadtfarben Rot, Gelb und Gr\u00fcn wurden 1897 durch Rot-Wei\u00df ersetzt.", "paragraph_answer": "Hannover === Wappen === Das Wappen der Stadt Hannover zeigt eine silberne Mauer mit zwei Zinnent\u00fcrmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer gr\u00fcnen Marienblume oder Kleeblatt (ungekl\u00e4rt); zwischen den T\u00fcrmen steht ein goldener L\u00f6we. Das Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar , mit Marienblume/Kleeblatt (vorher M\u00fcnzzeichen) ab 1534, wobei der L\u00f6we das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt geh\u00f6rte. Seit 1929 hat das Stadtwappen seine heutige Form. Die alten Stadtfarben Rot, Gelb und Gr\u00fcn wurden 1897 durch Rot-Wei\u00df ersetzt.", "sentence_answer": "Das Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar , mit Marienblume/Kleeblatt (vorher M\u00fcnzzeichen) ab 1534, wobei der L\u00f6we das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt geh\u00f6rte.", "paragraph_id": 56715, "paragraph_question": "question: Auf wann ist das Wappen Hannovers zu r\u00fcckverfolgbar? , context: Hannover\n\n=== Wappen ===\nDas Wappen der Stadt Hannover zeigt eine silberne Mauer mit zwei Zinnent\u00fcrmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer gr\u00fcnen Marienblume oder Kleeblatt (ungekl\u00e4rt); zwischen den T\u00fcrmen steht ein goldener L\u00f6we.\nDas Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar, mit Marienblume/Kleeblatt (vorher M\u00fcnzzeichen) ab 1534, wobei der L\u00f6we das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt geh\u00f6rte. Seit 1929 hat das Stadtwappen seine heutige Form. Die alten Stadtfarben Rot, Gelb und Gr\u00fcn wurden 1897 durch Rot-Wei\u00df ersetzt."} -{"question": "Welche Funktion hat der akademische Senat an einer Uni?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n==== Universit\u00e4tsleitung ====\nAn der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben.\nF\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten.", "answer": "wichtigstes Entscheidungsgremium", "sentence": "Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben.", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t ==== Universit\u00e4tsleitung ==== An der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben. F\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten.", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t ==== Universit\u00e4tsleitung ==== An der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben. F\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten.", "sentence_answer": "Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben.", "paragraph_id": 67137, "paragraph_question": "question: Welche Funktion hat der akademische Senat an einer Uni?, context: Universit\u00e4t\n\n==== Universit\u00e4tsleitung ====\nAn der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben.\nF\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten."} -{"question": "Wann hat Gro\u00dfbritannien sein letztes Land kolonisiert?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Das Ende des Weltreichs ===\nZu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Gro\u00dfbritannien verf\u00fcgte nur noch \u00fcber einige \u00fcber die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Anspr\u00fcche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschlie\u00dfenden Falklandkrieg konnten die anf\u00e4nglich \u00fcberraschten Briten die Inselgruppe zur\u00fcckerobern; die Niederlage Argentiniens f\u00fchrte dort zum Sturz der Milit\u00e4rdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollst\u00e4ndig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze f\u00fcr Australien und Neuseeland folgten 1986.\nIm September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China \u00fcber die Zukunft der letzten bedeutenden und bev\u00f6lkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island \u201eauf ewig\u201c abgetreten. Doch der \u00fcberwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die f\u00fcr 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag w\u00fcrde 1997 auslaufen. Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souver\u00e4nit\u00e4t vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erkl\u00e4rung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip \u201eEin Land, zwei Systeme\u201c vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die \u00dcbergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das \u201eEnde des Empire\u201c.", "answer": "1955 ", "sentence": "Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik;", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Das Ende des Weltreichs === Zu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Gro\u00dfbritannien verf\u00fcgte nur noch \u00fcber einige \u00fcber die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Anspr\u00fcche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschlie\u00dfenden Falklandkrieg konnten die anf\u00e4nglich \u00fcberraschten Briten die Inselgruppe zur\u00fcckerobern; die Niederlage Argentiniens f\u00fchrte dort zum Sturz der Milit\u00e4rdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollst\u00e4ndig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze f\u00fcr Australien und Neuseeland folgten 1986. Im September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China \u00fcber die Zukunft der letzten bedeutenden und bev\u00f6lkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island \u201eauf ewig\u201c abgetreten. Doch der \u00fcberwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die f\u00fcr 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag w\u00fcrde 1997 auslaufen. Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souver\u00e4nit\u00e4t vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erkl\u00e4rung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip \u201eEin Land, zwei Systeme\u201c vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die \u00dcbergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das \u201eEnde des Empire\u201c.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Das Ende des Weltreichs === Zu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Gro\u00dfbritannien verf\u00fcgte nur noch \u00fcber einige \u00fcber die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Anspr\u00fcche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschlie\u00dfenden Falklandkrieg konnten die anf\u00e4nglich \u00fcberraschten Briten die Inselgruppe zur\u00fcckerobern; die Niederlage Argentiniens f\u00fchrte dort zum Sturz der Milit\u00e4rdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollst\u00e4ndig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze f\u00fcr Australien und Neuseeland folgten 1986. Im September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China \u00fcber die Zukunft der letzten bedeutenden und bev\u00f6lkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island \u201eauf ewig\u201c abgetreten. Doch der \u00fcberwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die f\u00fcr 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag w\u00fcrde 1997 auslaufen. Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souver\u00e4nit\u00e4t vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erkl\u00e4rung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip \u201eEin Land, zwei Systeme\u201c vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die \u00dcbergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das \u201eEnde des Empire\u201c.", "sentence_answer": "Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik;", "paragraph_id": 69984, "paragraph_question": "question: Wann hat Gro\u00dfbritannien sein letztes Land kolonisiert?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Das Ende des Weltreichs ===\nZu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Gro\u00dfbritannien verf\u00fcgte nur noch \u00fcber einige \u00fcber die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Anspr\u00fcche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschlie\u00dfenden Falklandkrieg konnten die anf\u00e4nglich \u00fcberraschten Briten die Inselgruppe zur\u00fcckerobern; die Niederlage Argentiniens f\u00fchrte dort zum Sturz der Milit\u00e4rdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollst\u00e4ndig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze f\u00fcr Australien und Neuseeland folgten 1986.\nIm September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China \u00fcber die Zukunft der letzten bedeutenden und bev\u00f6lkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island \u201eauf ewig\u201c abgetreten. Doch der \u00fcberwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die f\u00fcr 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag w\u00fcrde 1997 auslaufen. Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souver\u00e4nit\u00e4t vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erkl\u00e4rung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip \u201eEin Land, zwei Systeme\u201c vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die \u00dcbergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das \u201eEnde des Empire\u201c."} -{"question": "Wann hat Italien die Vatikanstadt erobert?", "paragraph": "Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg\n\n=== F\u00fcr den Kirchenstaat ===\nMit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit.", "answer": "am 20. September 1870", "sentence": "Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren.", "paragraph_sentence": "Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg === F\u00fcr den Kirchenstaat === Mit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit.", "paragraph_answer": "Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg === F\u00fcr den Kirchenstaat === Mit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit.", "sentence_answer": "Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren.", "paragraph_id": 66092, "paragraph_question": "question: Wann hat Italien die Vatikanstadt erobert?, context: Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg\n\n=== F\u00fcr den Kirchenstaat ===\nMit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit."} -{"question": "In welche Schwierigkeitsgrade werden alle Wanderwege in der Schweiz unterteilt?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Langsamverkehr ===\nSchweizMobil ist das nationale Netzwerk f\u00fcr den Langsamverkehr, insbesondere f\u00fcr Freizeit und Tourismus. Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff f\u00fcr das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren. Das Projekt wurde 1998 lanciert und besteht aus mehreren Teilen. Die Stiftung Veloland Schweiz f\u00f6rdert das Freizeitfahrradfahren in der Schweiz und schuf bis 1998 neun nationale Routen. Weitere Themen sind Mountainbikeland Schweiz, Skatingland Schweiz und Kanuland Schweiz.\nUnter dem Namen Wanderland Schweiz sind auch die Wanderwege Teil des Projekts SchweizMobil. Die Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer L\u00e4nge von insgesamt 62'441\u00a0km, davon 13'880\u00a0km Hartbelag und 23'090\u00a0km Bergwege (Stand: 2007). Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen''. 2017 wurde SchweizMobil erg\u00e4nzt durch ein einheitlich Signalisiertes Winterangebot f\u00fcr Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Schlitteln.", "answer": " gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen''", "sentence": "Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen'' .", "paragraph_sentence": "Schweiz == = Langsamverkehr === SchweizMobil ist das nationale Netzwerk f\u00fcr den Langsamverkehr, insbesondere f\u00fcr Freizeit und Tourismus. Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff f\u00fcr das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren. Das Projekt wurde 1998 lanciert und besteht aus mehreren Teilen. Die Stiftung Veloland Schweiz f\u00f6rdert das Freizeitfahrradfahren in der Schweiz und schuf bis 1998 neun nationale Routen. Weitere Themen sind Mountainbikeland Schweiz, Skatingland Schweiz und Kanuland Schweiz. Unter dem Namen Wanderland Schweiz sind auch die Wanderwege Teil des Projekts SchweizMobil. Die Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer L\u00e4nge von insgesamt 62'441 km, davon 13'880 km Hartbelag und 23'090 km Bergwege (Stand: 2007). Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen'' . 2017 wurde SchweizMobil erg\u00e4nzt durch ein einheitlich Signalisiertes Winterangebot f\u00fcr Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Schlitteln.", "paragraph_answer": "Schweiz === Langsamverkehr === SchweizMobil ist das nationale Netzwerk f\u00fcr den Langsamverkehr, insbesondere f\u00fcr Freizeit und Tourismus. Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff f\u00fcr das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren. Das Projekt wurde 1998 lanciert und besteht aus mehreren Teilen. Die Stiftung Veloland Schweiz f\u00f6rdert das Freizeitfahrradfahren in der Schweiz und schuf bis 1998 neun nationale Routen. Weitere Themen sind Mountainbikeland Schweiz, Skatingland Schweiz und Kanuland Schweiz. Unter dem Namen Wanderland Schweiz sind auch die Wanderwege Teil des Projekts SchweizMobil. Die Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer L\u00e4nge von insgesamt 62'441 km, davon 13'880 km Hartbelag und 23'090 km Bergwege (Stand: 2007). Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen'' . 2017 wurde SchweizMobil erg\u00e4nzt durch ein einheitlich Signalisiertes Winterangebot f\u00fcr Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Schlitteln.", "sentence_answer": "Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen'' .", "paragraph_id": 70430, "paragraph_question": "question: In welche Schwierigkeitsgrade werden alle Wanderwege in der Schweiz unterteilt?, context: Schweiz\n\n=== Langsamverkehr ===\nSchweizMobil ist das nationale Netzwerk f\u00fcr den Langsamverkehr, insbesondere f\u00fcr Freizeit und Tourismus. Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff f\u00fcr das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren. Das Projekt wurde 1998 lanciert und besteht aus mehreren Teilen. Die Stiftung Veloland Schweiz f\u00f6rdert das Freizeitfahrradfahren in der Schweiz und schuf bis 1998 neun nationale Routen. Weitere Themen sind Mountainbikeland Schweiz, Skatingland Schweiz und Kanuland Schweiz.\nUnter dem Namen Wanderland Schweiz sind auch die Wanderwege Teil des Projekts SchweizMobil. Die Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer L\u00e4nge von insgesamt 62'441\u00a0km, davon 13'880\u00a0km Hartbelag und 23'090\u00a0km Bergwege (Stand: 2007). Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen''. 2017 wurde SchweizMobil erg\u00e4nzt durch ein einheitlich Signalisiertes Winterangebot f\u00fcr Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Schlitteln."} -{"question": "Wie viele Menschen sprechen Russisch? ", "paragraph": "Russische_Sprache\nDie russische Sprache (Russisch, fr\u00fcher auch Gro\u00dfrussisch genannt; im Russischen: , , deutsche Transkription: ''russki jasyk'', wissenschaftliche Transliteration gem\u00e4\u00df ISO 9:1968 , ) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern, ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der Lingua franca im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache.\nDie eng mit dem Wei\u00dfrussischen, Ukrainischen und Russinischen verwandte Sprache wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben, wobei es bestimmte russische Erscheinungsformen gibt. Die russische Standardsprache beruht auf den mittelrussischen Mundarten der Gegend um Moskau. Sie ist die Originalsprache zahlreicher bedeutender Werke der Weltliteratur. Die Wissenschaft, die sich mit der russischen Sprache und der umfangreichen russischen Literatur besch\u00e4ftigt, hei\u00dft Russistik.", "answer": "etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern", "sentence": "Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern , ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen.", "paragraph_sentence": "Russische_Sprache Die russische Sprache (Russisch, fr\u00fcher auch Gro\u00dfrussisch genannt; im Russischen: , , deutsche Transkription: ''russki jasyk'', wissenschaftliche Transliteration gem\u00e4\u00df ISO 9:1968 , ) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern , ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der Lingua franca im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache. Die eng mit dem Wei\u00dfrussischen, Ukrainischen und Russinischen verwandte Sprache wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben, wobei es bestimmte russische Erscheinungsformen gibt. Die russische Standardsprache beruht auf den mittelrussischen Mundarten der Gegend um Moskau. Sie ist die Originalsprache zahlreicher bedeutender Werke der Weltliteratur. Die Wissenschaft, die sich mit der russischen Sprache und der umfangreichen russischen Literatur besch\u00e4ftigt, hei\u00dft Russistik.", "paragraph_answer": "Russische_Sprache Die russische Sprache (Russisch, fr\u00fcher auch Gro\u00dfrussisch genannt; im Russischen: , , deutsche Transkription: ''russki jasyk'', wissenschaftliche Transliteration gem\u00e4\u00df ISO 9:1968 , ) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern , ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der Lingua franca im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache. Die eng mit dem Wei\u00dfrussischen, Ukrainischen und Russinischen verwandte Sprache wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben, wobei es bestimmte russische Erscheinungsformen gibt. Die russische Standardsprache beruht auf den mittelrussischen Mundarten der Gegend um Moskau. Sie ist die Originalsprache zahlreicher bedeutender Werke der Weltliteratur. Die Wissenschaft, die sich mit der russischen Sprache und der umfangreichen russischen Literatur besch\u00e4ftigt, hei\u00dft Russistik.", "sentence_answer": "Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern , ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen.", "paragraph_id": 56324, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen sprechen Russisch? , context: Russische_Sprache\nDie russische Sprache (Russisch, fr\u00fcher auch Gro\u00dfrussisch genannt; im Russischen: , , deutsche Transkription: ''russki jasyk'', wissenschaftliche Transliteration gem\u00e4\u00df ISO 9:1968 , ) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern, ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der Lingua franca im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache.\nDie eng mit dem Wei\u00dfrussischen, Ukrainischen und Russinischen verwandte Sprache wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben, wobei es bestimmte russische Erscheinungsformen gibt. Die russische Standardsprache beruht auf den mittelrussischen Mundarten der Gegend um Moskau. Sie ist die Originalsprache zahlreicher bedeutender Werke der Weltliteratur. Die Wissenschaft, die sich mit der russischen Sprache und der umfangreichen russischen Literatur besch\u00e4ftigt, hei\u00dft Russistik."} -{"question": "Weshalb schickte Johann Ohneland seine Truppen 1212 nach Chester?", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n== Fortsetzung des Kriegs mit Frankreich ==\nErst 1212 beabsichtigte Johann einen neuen Feldzug nach Frankreich. Angesichts seiner Erfolge in Irland, Wales und gegen Schottland glaubte er an eine baldige R\u00fcckeroberung seiner Besitzungen in Frankreich. Unterst\u00fctzt von Graf Rainald von Boulogne und verst\u00e4rkt durch die R\u00fcckkehr Kaiser Ottos\u00a0IV. im M\u00e4rz 1212 wollte er das B\u00fcndnis erneuern, das er 1200 im Vertrag von Le Goulet aufgegeben hatte. Um weitere Verb\u00fcndete im Kampf gegen K\u00f6nig Philipp\u00a0II. zu gewinnen, sandte Johann im Fr\u00fchjahr oder Sommer 1212 sogar eine Gesandtschaft an den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte. Da dieser das s\u00fcdliche Spanien beherrschte, versuchte er ihn zum Kampf gegen Frankreich zu bewegen. Der K\u00f6nig konnte dem Kalifen jedoch nur wenige Gegenleistungen f\u00fcr das B\u00fcndnis anbieten, und dass er die angeblich angebotene Konversion von seinem Reich zum Islam ernst meinte, muss bezweifelt werden. Der Sultan wies das Angebot zur\u00fcck, und nachdem er am 16.\u00a0Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa von den spanischen Christen vernichtend geschlagen worden war, wurde das Angebot vollends gegenstandslos.\nJohann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkr\u00e4fte f\u00fcr einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief. Nachdem er im August von der Verschw\u00f6rung einiger Barone erfahren hatte, fl\u00fcchteten die Barone Robert FitzWalter und Eustace de Vesci ins Ausland, w\u00e4hrend der Schatzbeamte ''Geoffrey of Norwich'' gefangen genommen wurde und im Kerker starb. Johann blieb von nun an stets misstrauisch und umgab sich mit einer bewaffneten Leibwache. Er sagte den Feldzug nach Wales ab und verlangte stattdessen von verd\u00e4chtigen Baronen, vor allem aus Nordengland, Loyalit\u00e4tseide und die Stellung von Geiseln. Der Prediger ''Peter of Wakefield'' prophezeite \u00f6ffentlich das drohende Ende von Johanns Herrschaft. Johann versprach, gegen den Machtmissbrauch seiner Beamten und der Sheriffs vorzugehen. Philipp\u00a0II. von Frankreich plante f\u00fcr April 1213 eine Invasion in England. Johann verhandelte darauf mit Arag\u00f3n und Toulouse, um Frankreich von S\u00fcden her zu bedrohen. Dazu sammelte er im April eine gro\u00dfe Armee in Kent, um die bef\u00fcrchtete Invasion abzuwehren.", "answer": "walisischen Aufstands", "sentence": "Johann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkr\u00e4fte f\u00fcr einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief.", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland == Fortsetzung des Kriegs mit Frankreich = = Erst 1212 beabsichtigte Johann einen neuen Feldzug nach Frankreich. Angesichts seiner Erfolge in Irland, Wales und gegen Schottland glaubte er an eine baldige R\u00fcckeroberung seiner Besitzungen in Frankreich. Unterst\u00fctzt von Graf Rainald von Boulogne und verst\u00e4rkt durch die R\u00fcckkehr Kaiser Ottos IV. im M\u00e4rz 1212 wollte er das B\u00fcndnis erneuern, das er 1200 im Vertrag von Le Goulet aufgegeben hatte. Um weitere Verb\u00fcndete im Kampf gegen K\u00f6nig Philipp II. zu gewinnen, sandte Johann im Fr\u00fchjahr oder Sommer 1212 sogar eine Gesandtschaft an den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte. Da dieser das s\u00fcdliche Spanien beherrschte, versuchte er ihn zum Kampf gegen Frankreich zu bewegen. Der K\u00f6nig konnte dem Kalifen jedoch nur wenige Gegenleistungen f\u00fcr das B\u00fcndnis anbieten, und dass er die angeblich angebotene Konversion von seinem Reich zum Islam ernst meinte, muss bezweifelt werden. Der Sultan wies das Angebot zur\u00fcck, und nachdem er am 16. Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa von den spanischen Christen vernichtend geschlagen worden war, wurde das Angebot vollends gegenstandslos. Johann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkr\u00e4fte f\u00fcr einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief. Nachdem er im August von der Verschw\u00f6rung einiger Barone erfahren hatte, fl\u00fcchteten die Barone Robert FitzWalter und Eustace de Vesci ins Ausland, w\u00e4hrend der Schatzbeamte ''Geoffrey of Norwich'' gefangen genommen wurde und im Kerker starb. Johann blieb von nun an stets misstrauisch und umgab sich mit einer bewaffneten Leibwache. Er sagte den Feldzug nach Wales ab und verlangte stattdessen von verd\u00e4chtigen Baronen, vor allem aus Nordengland, Loyalit\u00e4tseide und die Stellung von Geiseln. Der Prediger ''Peter of Wakefield'' prophezeite \u00f6ffentlich das drohende Ende von Johanns Herrschaft. Johann versprach, gegen den Machtmissbrauch seiner Beamten und der Sheriffs vorzugehen. Philipp II. von Frankreich plante f\u00fcr April 1213 eine Invasion in England. Johann verhandelte darauf mit Arag\u00f3n und Toulouse, um Frankreich von S\u00fcden her zu bedrohen. Dazu sammelte er im April eine gro\u00dfe Armee in Kent, um die bef\u00fcrchtete Invasion abzuwehren.", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland == Fortsetzung des Kriegs mit Frankreich == Erst 1212 beabsichtigte Johann einen neuen Feldzug nach Frankreich. Angesichts seiner Erfolge in Irland, Wales und gegen Schottland glaubte er an eine baldige R\u00fcckeroberung seiner Besitzungen in Frankreich. Unterst\u00fctzt von Graf Rainald von Boulogne und verst\u00e4rkt durch die R\u00fcckkehr Kaiser Ottos IV. im M\u00e4rz 1212 wollte er das B\u00fcndnis erneuern, das er 1200 im Vertrag von Le Goulet aufgegeben hatte. Um weitere Verb\u00fcndete im Kampf gegen K\u00f6nig Philipp II. zu gewinnen, sandte Johann im Fr\u00fchjahr oder Sommer 1212 sogar eine Gesandtschaft an den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte. Da dieser das s\u00fcdliche Spanien beherrschte, versuchte er ihn zum Kampf gegen Frankreich zu bewegen. Der K\u00f6nig konnte dem Kalifen jedoch nur wenige Gegenleistungen f\u00fcr das B\u00fcndnis anbieten, und dass er die angeblich angebotene Konversion von seinem Reich zum Islam ernst meinte, muss bezweifelt werden. Der Sultan wies das Angebot zur\u00fcck, und nachdem er am 16. Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa von den spanischen Christen vernichtend geschlagen worden war, wurde das Angebot vollends gegenstandslos. Johann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkr\u00e4fte f\u00fcr einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief. Nachdem er im August von der Verschw\u00f6rung einiger Barone erfahren hatte, fl\u00fcchteten die Barone Robert FitzWalter und Eustace de Vesci ins Ausland, w\u00e4hrend der Schatzbeamte ''Geoffrey of Norwich'' gefangen genommen wurde und im Kerker starb. Johann blieb von nun an stets misstrauisch und umgab sich mit einer bewaffneten Leibwache. Er sagte den Feldzug nach Wales ab und verlangte stattdessen von verd\u00e4chtigen Baronen, vor allem aus Nordengland, Loyalit\u00e4tseide und die Stellung von Geiseln. Der Prediger ''Peter of Wakefield'' prophezeite \u00f6ffentlich das drohende Ende von Johanns Herrschaft. Johann versprach, gegen den Machtmissbrauch seiner Beamten und der Sheriffs vorzugehen. Philipp II. von Frankreich plante f\u00fcr April 1213 eine Invasion in England. Johann verhandelte darauf mit Arag\u00f3n und Toulouse, um Frankreich von S\u00fcden her zu bedrohen. Dazu sammelte er im April eine gro\u00dfe Armee in Kent, um die bef\u00fcrchtete Invasion abzuwehren.", "sentence_answer": "Johann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkr\u00e4fte f\u00fcr einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief.", "paragraph_id": 47113, "paragraph_question": "question: Weshalb schickte Johann Ohneland seine Truppen 1212 nach Chester?, context: Johann_Ohneland\n\n== Fortsetzung des Kriegs mit Frankreich ==\nErst 1212 beabsichtigte Johann einen neuen Feldzug nach Frankreich. Angesichts seiner Erfolge in Irland, Wales und gegen Schottland glaubte er an eine baldige R\u00fcckeroberung seiner Besitzungen in Frankreich. Unterst\u00fctzt von Graf Rainald von Boulogne und verst\u00e4rkt durch die R\u00fcckkehr Kaiser Ottos\u00a0IV. im M\u00e4rz 1212 wollte er das B\u00fcndnis erneuern, das er 1200 im Vertrag von Le Goulet aufgegeben hatte. Um weitere Verb\u00fcndete im Kampf gegen K\u00f6nig Philipp\u00a0II. zu gewinnen, sandte Johann im Fr\u00fchjahr oder Sommer 1212 sogar eine Gesandtschaft an den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte. Da dieser das s\u00fcdliche Spanien beherrschte, versuchte er ihn zum Kampf gegen Frankreich zu bewegen. Der K\u00f6nig konnte dem Kalifen jedoch nur wenige Gegenleistungen f\u00fcr das B\u00fcndnis anbieten, und dass er die angeblich angebotene Konversion von seinem Reich zum Islam ernst meinte, muss bezweifelt werden. Der Sultan wies das Angebot zur\u00fcck, und nachdem er am 16.\u00a0Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa von den spanischen Christen vernichtend geschlagen worden war, wurde das Angebot vollends gegenstandslos.\nJohann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkr\u00e4fte f\u00fcr einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief. Nachdem er im August von der Verschw\u00f6rung einiger Barone erfahren hatte, fl\u00fcchteten die Barone Robert FitzWalter und Eustace de Vesci ins Ausland, w\u00e4hrend der Schatzbeamte ''Geoffrey of Norwich'' gefangen genommen wurde und im Kerker starb. Johann blieb von nun an stets misstrauisch und umgab sich mit einer bewaffneten Leibwache. Er sagte den Feldzug nach Wales ab und verlangte stattdessen von verd\u00e4chtigen Baronen, vor allem aus Nordengland, Loyalit\u00e4tseide und die Stellung von Geiseln. Der Prediger ''Peter of Wakefield'' prophezeite \u00f6ffentlich das drohende Ende von Johanns Herrschaft. Johann versprach, gegen den Machtmissbrauch seiner Beamten und der Sheriffs vorzugehen. Philipp\u00a0II. von Frankreich plante f\u00fcr April 1213 eine Invasion in England. Johann verhandelte darauf mit Arag\u00f3n und Toulouse, um Frankreich von S\u00fcden her zu bedrohen. Dazu sammelte er im April eine gro\u00dfe Armee in Kent, um die bef\u00fcrchtete Invasion abzuwehren."} -{"question": "Wie kann man die von iPod nicht unterst\u00fctzen Audioformate auf einem iPod abspielen, ohne die vorher nicht konvertieren zu m\u00fcssen?", "paragraph": "IPod\n\n=== Formatunterst\u00fctzung ===\nObwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt. So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen. Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen.", "answer": "muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen", "sentence": "Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen .", "paragraph_sentence": "IPod === Formatunterst\u00fctzung = = = Obwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt. So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen . Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen.", "paragraph_answer": "IPod === Formatunterst\u00fctzung === Obwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt. So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen . Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen.", "sentence_answer": "Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen .", "paragraph_id": 65349, "paragraph_question": "question: Wie kann man die von iPod nicht unterst\u00fctzen Audioformate auf einem iPod abspielen, ohne die vorher nicht konvertieren zu m\u00fcssen?, context: IPod\n\n=== Formatunterst\u00fctzung ===\nObwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt. So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen. Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen."} -{"question": "Bis wann war die Todesstrafe in den USA-weit ausgesetzt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Ohio ===\nNach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen.\nDie Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet.\nDerzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "1976", "sentence": "Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Ohio === Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen. Die Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet. Derzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Ohio === Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen. Die Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet. Derzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet.", "paragraph_id": 67373, "paragraph_question": "question: Bis wann war die Todesstrafe in den USA-weit ausgesetzt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Ohio ===\nNach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen.\nDie Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet.\nDerzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Wie wird Fasching in Th\u00fcringen gefeiert?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Brauchtum und Feiertage ===\nTh\u00fcringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf allj\u00e4hrlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die M\u00fchlh\u00e4user Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die gr\u00f6\u00dfte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das gr\u00f6\u00dfte Fr\u00fchlingsfest Deutschlands, das allj\u00e4hrlich drei Wochen vor Ostern mit einem gro\u00dfen Festzug gefeiert wird. Auch Sch\u00fctzenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der d\u00f6rflichen Lebenskultur.\nTraditionsreiche Feste sind dar\u00fcber hinaus das Rudolst\u00e4dter Vogelschie\u00dfen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Th\u00fcringen auch als ein Zentrum des volkst\u00fcmlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen \u2013 oft unter der Regie des MDR \u2013 die gro\u00dfen Hallen im Land f\u00fcllen.\nNeben den bundesweit g\u00fcltigen Feiertagen ist in Th\u00fcringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag.\nDie Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen.", "answer": "Die Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen.", "sentence": "\n Die Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Brauchtum und Feiertage == = Th\u00fcringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf allj\u00e4hrlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die M\u00fchlh\u00e4user Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die gr\u00f6\u00dfte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das gr\u00f6\u00dfte Fr\u00fchlingsfest Deutschlands, das allj\u00e4hrlich drei Wochen vor Ostern mit einem gro\u00dfen Festzug gefeiert wird. Auch Sch\u00fctzenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der d\u00f6rflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind dar\u00fcber hinaus das Rudolst\u00e4dter Vogelschie\u00dfen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Th\u00fcringen auch als ein Zentrum des volkst\u00fcmlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen \u2013 oft unter der Regie des MDR \u2013 die gro\u00dfen Hallen im Land f\u00fcllen. Neben den bundesweit g\u00fcltigen Feiertagen ist in Th\u00fcringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen. ", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Brauchtum und Feiertage === Th\u00fcringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf allj\u00e4hrlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die M\u00fchlh\u00e4user Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die gr\u00f6\u00dfte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das gr\u00f6\u00dfte Fr\u00fchlingsfest Deutschlands, das allj\u00e4hrlich drei Wochen vor Ostern mit einem gro\u00dfen Festzug gefeiert wird. Auch Sch\u00fctzenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der d\u00f6rflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind dar\u00fcber hinaus das Rudolst\u00e4dter Vogelschie\u00dfen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Th\u00fcringen auch als ein Zentrum des volkst\u00fcmlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen \u2013 oft unter der Regie des MDR \u2013 die gro\u00dfen Hallen im Land f\u00fcllen. Neben den bundesweit g\u00fcltigen Feiertagen ist in Th\u00fcringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen. ", "sentence_answer": " Die Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen. ", "paragraph_id": 56450, "paragraph_question": "question: Wie wird Fasching in Th\u00fcringen gefeiert?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Brauchtum und Feiertage ===\nTh\u00fcringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf allj\u00e4hrlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die M\u00fchlh\u00e4user Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die gr\u00f6\u00dfte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das gr\u00f6\u00dfte Fr\u00fchlingsfest Deutschlands, das allj\u00e4hrlich drei Wochen vor Ostern mit einem gro\u00dfen Festzug gefeiert wird. Auch Sch\u00fctzenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der d\u00f6rflichen Lebenskultur.\nTraditionsreiche Feste sind dar\u00fcber hinaus das Rudolst\u00e4dter Vogelschie\u00dfen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Th\u00fcringen auch als ein Zentrum des volkst\u00fcmlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen \u2013 oft unter der Regie des MDR \u2013 die gro\u00dfen Hallen im Land f\u00fcllen.\nNeben den bundesweit g\u00fcltigen Feiertagen ist in Th\u00fcringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag.\nDie Faschingstradition wird in Th\u00fcringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rh\u00f6n. Bedeutende Umz\u00fcge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der gr\u00f6\u00dften in Ostdeutschland), in Wasungen im fr\u00e4nkischen S\u00fcden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umz\u00fcge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgepr\u00e4gte Tradition begangen."} -{"question": "Welcher Bereich der Alpen wird nach der in Italien und Frankreich verwendeten Gliederung als Zentralalpen bezeichnet?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Dreiteilung der Alpen ===\nErste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924\nIn Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.\nDiese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "answer": "zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass", "sentence": "Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.", "paragraph_sentence": "Alpen === Dreiteilung der Alpen == = Erste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924 In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien. Diese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "paragraph_answer": "Alpen === Dreiteilung der Alpen === Erste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924 In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien. Diese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "sentence_answer": "Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.", "paragraph_id": 70307, "paragraph_question": "question: Welcher Bereich der Alpen wird nach der in Italien und Frankreich verwendeten Gliederung als Zentralalpen bezeichnet?, context: Alpen\n\n=== Dreiteilung der Alpen ===\nErste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924\nIn Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.\nDiese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt."} -{"question": "Wo fand die Ausbildung der britischen Soldaten durch Henry Hardinge statt?", "paragraph": "Krimkrieg\n\n=== Ver\u00e4nderungen in der Organisation und Milit\u00e4rhaushalte ===\nNach 25 Jahren des Oberbefehls von Wellington war eine Stagnation in der Ausbildung der britischen Armee zu beobachten; dies wurde im Krimkrieg deutlich. Zudem wurden zum Beispiel noch immer Offizierspatente gegen Geld verkauft, es wurden veraltete Milit\u00e4r-Taktiken beibehalten und noch immer disziplinierte sie ihre Soldaten mit der Pr\u00fcgelstrafe. Die schlechte Organisation des britischen Heeres f\u00fchrte unter anderem im Februar 1855 zum Sturz der Regierung Aberdeen. Der neue Oberbefehlshaber der britischen Armee \u2013 Henry Hardinge, 1. Viscount Hardinge \u2013 wurde von Prinz Albert aufgefordert, die Ausbildung der britischen Armee zu verbessern. So wurde die Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)'' errichtet. Aldershot galt im viktorianischen Gro\u00dfbritannien als Synonym f\u00fcr die Ausbildung der britischen Armee.\nInsgesamt f\u00fchrte der Krimkrieg zu erh\u00f6hten Milit\u00e4rausgaben bei allen Staaten. Russland beschaffte erstmals Kanonen mit gezogenen L\u00e4ufen sowie gezogene Hinterlader-Gewehre, auch aus den USA (Remington-Gewehr von 1867). \u00d6sterreich verschuldete sich durch die R\u00fcstungen infolge des Krimkrieges derart, dass Sparprogramme zur Aufl\u00f6sung ganzer Einheiten f\u00fchrten, was letztlich unter anderem zu Niederlagen in sp\u00e4teren Kriegen beitragen sollte.", "answer": "Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)''", "sentence": "So wurde die Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)'' errichtet.", "paragraph_sentence": "Krimkrieg === Ver\u00e4nderungen in der Organisation und Milit\u00e4rhaushalte = = = Nach 25 Jahren des Oberbefehls von Wellington war eine Stagnation in der Ausbildung der britischen Armee zu beobachten; dies wurde im Krimkrieg deutlich. Zudem wurden zum Beispiel noch immer Offizierspatente gegen Geld verkauft, es wurden veraltete Milit\u00e4r-Taktiken beibehalten und noch immer disziplinierte sie ihre Soldaten mit der Pr\u00fcgelstrafe. Die schlechte Organisation des britischen Heeres f\u00fchrte unter anderem im Februar 1855 zum Sturz der Regierung Aberdeen. Der neue Oberbefehlshaber der britischen Armee \u2013 Henry Hardinge, 1. Viscount Hardinge \u2013 wurde von Prinz Albert aufgefordert, die Ausbildung der britischen Armee zu verbessern. So wurde die Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)'' errichtet. Aldershot galt im viktorianischen Gro\u00dfbritannien als Synonym f\u00fcr die Ausbildung der britischen Armee. Insgesamt f\u00fchrte der Krimkrieg zu erh\u00f6hten Milit\u00e4rausgaben bei allen Staaten. Russland beschaffte erstmals Kanonen mit gezogenen L\u00e4ufen sowie gezogene Hinterlader-Gewehre, auch aus den USA (Remington-Gewehr von 1867). \u00d6sterreich verschuldete sich durch die R\u00fcstungen infolge des Krimkrieges derart, dass Sparprogramme zur Aufl\u00f6sung ganzer Einheiten f\u00fchrten, was letztlich unter anderem zu Niederlagen in sp\u00e4teren Kriegen beitragen sollte.", "paragraph_answer": "Krimkrieg === Ver\u00e4nderungen in der Organisation und Milit\u00e4rhaushalte === Nach 25 Jahren des Oberbefehls von Wellington war eine Stagnation in der Ausbildung der britischen Armee zu beobachten; dies wurde im Krimkrieg deutlich. Zudem wurden zum Beispiel noch immer Offizierspatente gegen Geld verkauft, es wurden veraltete Milit\u00e4r-Taktiken beibehalten und noch immer disziplinierte sie ihre Soldaten mit der Pr\u00fcgelstrafe. Die schlechte Organisation des britischen Heeres f\u00fchrte unter anderem im Februar 1855 zum Sturz der Regierung Aberdeen. Der neue Oberbefehlshaber der britischen Armee \u2013 Henry Hardinge, 1. Viscount Hardinge \u2013 wurde von Prinz Albert aufgefordert, die Ausbildung der britischen Armee zu verbessern. So wurde die Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)'' errichtet. Aldershot galt im viktorianischen Gro\u00dfbritannien als Synonym f\u00fcr die Ausbildung der britischen Armee. Insgesamt f\u00fchrte der Krimkrieg zu erh\u00f6hten Milit\u00e4rausgaben bei allen Staaten. Russland beschaffte erstmals Kanonen mit gezogenen L\u00e4ufen sowie gezogene Hinterlader-Gewehre, auch aus den USA (Remington-Gewehr von 1867). \u00d6sterreich verschuldete sich durch die R\u00fcstungen infolge des Krimkrieges derart, dass Sparprogramme zur Aufl\u00f6sung ganzer Einheiten f\u00fchrten, was letztlich unter anderem zu Niederlagen in sp\u00e4teren Kriegen beitragen sollte.", "sentence_answer": "So wurde die Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)'' errichtet.", "paragraph_id": 60888, "paragraph_question": "question: Wo fand die Ausbildung der britischen Soldaten durch Henry Hardinge statt?, context: Krimkrieg\n\n=== Ver\u00e4nderungen in der Organisation und Milit\u00e4rhaushalte ===\nNach 25 Jahren des Oberbefehls von Wellington war eine Stagnation in der Ausbildung der britischen Armee zu beobachten; dies wurde im Krimkrieg deutlich. Zudem wurden zum Beispiel noch immer Offizierspatente gegen Geld verkauft, es wurden veraltete Milit\u00e4r-Taktiken beibehalten und noch immer disziplinierte sie ihre Soldaten mit der Pr\u00fcgelstrafe. Die schlechte Organisation des britischen Heeres f\u00fchrte unter anderem im Februar 1855 zum Sturz der Regierung Aberdeen. Der neue Oberbefehlshaber der britischen Armee \u2013 Henry Hardinge, 1. Viscount Hardinge \u2013 wurde von Prinz Albert aufgefordert, die Ausbildung der britischen Armee zu verbessern. So wurde die Garnison Aldershot ''(The Home of the British Army)'' errichtet. Aldershot galt im viktorianischen Gro\u00dfbritannien als Synonym f\u00fcr die Ausbildung der britischen Armee.\nInsgesamt f\u00fchrte der Krimkrieg zu erh\u00f6hten Milit\u00e4rausgaben bei allen Staaten. Russland beschaffte erstmals Kanonen mit gezogenen L\u00e4ufen sowie gezogene Hinterlader-Gewehre, auch aus den USA (Remington-Gewehr von 1867). \u00d6sterreich verschuldete sich durch die R\u00fcstungen infolge des Krimkrieges derart, dass Sparprogramme zur Aufl\u00f6sung ganzer Einheiten f\u00fchrten, was letztlich unter anderem zu Niederlagen in sp\u00e4teren Kriegen beitragen sollte."} -{"question": "Wie sieht die politische Struktur eines f\u00f6deralistischen Staates?", "paragraph": "F\u00f6deralismus\nKarte der Staaten mit f\u00f6deraler Verfassung\nUnter F\u00f6deralismus (von , \u201aB\u00fcndnis\u2018, \u201aVertrag\u2018) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (''Gliedstaaten'') \u00fcber eine begrenzte Eigenst\u00e4ndigkeit und Staatlichkeit verf\u00fcgen, aber zu einer \u00fcbergreifenden Gesamtheit (''Gesamtstaat'') zusammengeschlossen sind. Oftmals wird der Begriff undifferenziert benutzt und sowohl auf F\u00f6derationen im engeren Sinne als auch auf Konf\u00f6derationen angewandt.\nAls f\u00f6deralistischer Staat (in der Literatur zuweilen auch ''F\u00f6deralstaat'' genannt) wird demzufolge ein Staat mit einer f\u00f6deralen Verfassung bezeichnet. Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. Neben dem Gesamtstaat besitzen daher auch die Gliedstaaten eines Bundesstaates in staatsrechtlicher Hinsicht eine eigene, origin\u00e4re Hoheitsgewalt \u00fcber die Bev\u00f6lkerung in ihrem Territorium.\nTeilweise wird den Gliedern des Bundes ein Austrittsrecht einger\u00e4umt, wobei das geschriebene Verfassungsrecht aber nicht notwendigerweise mit der Verfassungswirklichkeit \u00fcbereinstimmen muss. Die \u201ePrinzipienerkl\u00e4rung\u201c der UNO-Generalversammlung vom 24. Oktober 1970 schlie\u00dft ein Recht auf Sezession im Rahmen des Selbstbestimmungsrechts der V\u00f6lker weitgehend aus.", "answer": "Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. ", "sentence": "Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. Neben dem Gesamtstaat besitzen daher auch die Gliedstaaten eines Bundesstaates in staatsrechtlicher Hinsicht eine eigene, origin\u00e4re Hoheitsgewalt \u00fcber die Bev\u00f6lkerung in ihrem Territorium.", "paragraph_sentence": "F\u00f6deralismus Karte der Staaten mit f\u00f6deraler Verfassung Unter F\u00f6deralismus (von , \u201aB\u00fcndnis\u2018, \u201aVertrag\u2018) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (''Gliedstaaten'') \u00fcber eine begrenzte Eigenst\u00e4ndigkeit und Staatlichkeit verf\u00fcgen, aber zu einer \u00fcbergreifenden Gesamtheit (''Gesamtstaat'') zusammengeschlossen sind. Oftmals wird der Begriff undifferenziert benutzt und sowohl auf F\u00f6derationen im engeren Sinne als auch auf Konf\u00f6derationen angewandt. Als f\u00f6deralistischer Staat (in der Literatur zuweilen auch ''F\u00f6deralstaat'' genannt) wird demzufolge ein Staat mit einer f\u00f6deralen Verfassung bezeichnet. Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. Neben dem Gesamtstaat besitzen daher auch die Gliedstaaten eines Bundesstaates in staatsrechtlicher Hinsicht eine eigene, origin\u00e4re Hoheitsgewalt \u00fcber die Bev\u00f6lkerung in ihrem Territorium. Teilweise wird den Gliedern des Bundes ein Austrittsrecht einger\u00e4umt, wobei das geschriebene Verfassungsrecht aber nicht notwendigerweise mit der Verfassungswirklichkeit \u00fcbereinstimmen muss. Die \u201ePrinzipienerkl\u00e4rung\u201c der UNO-Generalversammlung vom 24. Oktober 1970 schlie\u00dft ein Recht auf Sezession im Rahmen des Selbstbestimmungsrechts der V\u00f6lker weitgehend aus.", "paragraph_answer": "F\u00f6deralismus Karte der Staaten mit f\u00f6deraler Verfassung Unter F\u00f6deralismus (von , \u201aB\u00fcndnis\u2018, \u201aVertrag\u2018) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (''Gliedstaaten'') \u00fcber eine begrenzte Eigenst\u00e4ndigkeit und Staatlichkeit verf\u00fcgen, aber zu einer \u00fcbergreifenden Gesamtheit (''Gesamtstaat'') zusammengeschlossen sind. Oftmals wird der Begriff undifferenziert benutzt und sowohl auf F\u00f6derationen im engeren Sinne als auch auf Konf\u00f6derationen angewandt. Als f\u00f6deralistischer Staat (in der Literatur zuweilen auch ''F\u00f6deralstaat'' genannt) wird demzufolge ein Staat mit einer f\u00f6deralen Verfassung bezeichnet. Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. Neben dem Gesamtstaat besitzen daher auch die Gliedstaaten eines Bundesstaates in staatsrechtlicher Hinsicht eine eigene, origin\u00e4re Hoheitsgewalt \u00fcber die Bev\u00f6lkerung in ihrem Territorium. Teilweise wird den Gliedern des Bundes ein Austrittsrecht einger\u00e4umt, wobei das geschriebene Verfassungsrecht aber nicht notwendigerweise mit der Verfassungswirklichkeit \u00fcbereinstimmen muss. Die \u201ePrinzipienerkl\u00e4rung\u201c der UNO-Generalversammlung vom 24. Oktober 1970 schlie\u00dft ein Recht auf Sezession im Rahmen des Selbstbestimmungsrechts der V\u00f6lker weitgehend aus.", "sentence_answer": " Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. Neben dem Gesamtstaat besitzen daher auch die Gliedstaaten eines Bundesstaates in staatsrechtlicher Hinsicht eine eigene, origin\u00e4re Hoheitsgewalt \u00fcber die Bev\u00f6lkerung in ihrem Territorium.", "paragraph_id": 65533, "paragraph_question": "question: Wie sieht die politische Struktur eines f\u00f6deralistischen Staates?, context: F\u00f6deralismus\nKarte der Staaten mit f\u00f6deraler Verfassung\nUnter F\u00f6deralismus (von , \u201aB\u00fcndnis\u2018, \u201aVertrag\u2018) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (''Gliedstaaten'') \u00fcber eine begrenzte Eigenst\u00e4ndigkeit und Staatlichkeit verf\u00fcgen, aber zu einer \u00fcbergreifenden Gesamtheit (''Gesamtstaat'') zusammengeschlossen sind. Oftmals wird der Begriff undifferenziert benutzt und sowohl auf F\u00f6derationen im engeren Sinne als auch auf Konf\u00f6derationen angewandt.\nAls f\u00f6deralistischer Staat (in der Literatur zuweilen auch ''F\u00f6deralstaat'' genannt) wird demzufolge ein Staat mit einer f\u00f6deralen Verfassung bezeichnet. Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschr\u00e4nkte) staatsrechtliche Kompetenzen aus\u00fcben, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet sind. Neben dem Gesamtstaat besitzen daher auch die Gliedstaaten eines Bundesstaates in staatsrechtlicher Hinsicht eine eigene, origin\u00e4re Hoheitsgewalt \u00fcber die Bev\u00f6lkerung in ihrem Territorium.\nTeilweise wird den Gliedern des Bundes ein Austrittsrecht einger\u00e4umt, wobei das geschriebene Verfassungsrecht aber nicht notwendigerweise mit der Verfassungswirklichkeit \u00fcbereinstimmen muss. Die \u201ePrinzipienerkl\u00e4rung\u201c der UNO-Generalversammlung vom 24. Oktober 1970 schlie\u00dft ein Recht auf Sezession im Rahmen des Selbstbestimmungsrechts der V\u00f6lker weitgehend aus."} -{"question": "Wann hat man angefangen in Mali Gold abzubauen?", "paragraph": "Mali\n\n=== Bergbau und Rohstoffe ===\nObwohl der Goldreichtum Malis bereits im Altertum legend\u00e4r war, ist der dortige Bergbau ein relativ junger Wirtschaftszweig. Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung. Heute ist Mali der drittgr\u00f6\u00dfte Goldproduzent Afrikas nach S\u00fcdafrika und Ghana. J\u00e4hrlich werden bis zu 50 Tonnen Gold gewonnen (10 % davon von zahlreichen nicht-industriellen Goldsch\u00fcrfern); die Reserven werden auf 800 Tonnen gesch\u00e4tzt. Neben Gold lagern weitere Rohstoffe im Boden, dazu geh\u00f6ren gesch\u00e4tzte 20 Millionen Tonnen Phosphate, 40 Millionen Tonnen Kalk, 53 Millionen Tonnen Steinsalz, 1,2 Milliarden Tonnen Bauxit, 2 Milliarden Tonnen Eisenerz, 10 Millionen Tonnen Mangan, 10 Milliarden Tonnen \u00d6lschiefer, 60 Millionen Tonnen Marmor, 5000 Tonnen Uran und 1,7 Millionen Tonnen Blei und Zink. Aufgrund schlechter Infrastruktur und Energieversorgung sind diese Rohstoffe bislang zwar geologisch erfasst, aber nicht erschlossen.\nDie Dominanz des Goldbergbaus wird durch die Anzahl der erteilten Lizenzen demonstriert: im Jahr 2011 gab es 251 Explorationslizenzen und neun Abbaulizenzen f\u00fcr Gold, jedoch nur 32 Explorationslizenzen und zwei Abbaulizenzen f\u00fcr alle anderen Rohstoffe gemeinsam. Der Goldabbau steuert 25 % des Staatshaushaltes und 7 % des Bruttoinlandsproduktes bei. Die wichtigsten Minen wie Sadiola, Yatela, Morila oder Syama geh\u00f6ren mehrheitlich ausl\u00e4ndischen Gesellschaften wie Anglogold Ashanti, Iamgold oder Randgold Resources, lediglich das Unternehmen Wassoul\u2019Or, Betreiber der Kodieran-Goldmine, ist \u00fcberwiegend in malischem Besitz.\nDen Minenbetreibern wird vorgeworfen, Umwelt und Lebensgrundlage der Bev\u00f6lkerung zu zerst\u00f6ren, Arbeitskr\u00e4fte auszubeuten, den Dorfgemeinschaften jedoch keine Vorteile zu bringen. In der Tat hatten 2011 alle Bergbauunternehmen gemeinsam weniger als 10.000 Arbeitspl\u00e4tze geschaffen. Vor diesem Hintergrund ist die Ank\u00fcndigung zu sehen, dass eine \u00c4nderung des Bergbaugesetzes den Staatsanteil erh\u00f6hen und das Mitspracherecht der lokalen Gemeindeverwaltungen ausdehnen soll. Die Einrichtung einer Bergbauschule soll Mali helfen, seine Bergbauindustrie zu diversifizieren.", "answer": " Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung.", "sentence": " Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung. Heute ist Mali der drittgr\u00f6\u00dfte Goldproduzent Afrikas nach S\u00fcdafrika und Ghana.", "paragraph_sentence": "Mali === Bergbau und Rohstoffe == = Obwohl der Goldreichtum Malis bereits im Altertum legend\u00e4r war, ist der dortige Bergbau ein relativ junger Wirtschaftszweig. Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung. Heute ist Mali der drittgr\u00f6\u00dfte Goldproduzent Afrikas nach S\u00fcdafrika und Ghana. J\u00e4hrlich werden bis zu 50 Tonnen Gold gewonnen (10 % davon von zahlreichen nicht-industriellen Goldsch\u00fcrfern); die Reserven werden auf 800 Tonnen gesch\u00e4tzt. Neben Gold lagern weitere Rohstoffe im Boden, dazu geh\u00f6ren gesch\u00e4tzte 20 Millionen Tonnen Phosphate, 40 Millionen Tonnen Kalk, 53 Millionen Tonnen Steinsalz, 1,2 Milliarden Tonnen Bauxit, 2 Milliarden Tonnen Eisenerz, 10 Millionen Tonnen Mangan, 10 Milliarden Tonnen \u00d6lschiefer, 60 Millionen Tonnen Marmor, 5000 Tonnen Uran und 1,7 Millionen Tonnen Blei und Zink. Aufgrund schlechter Infrastruktur und Energieversorgung sind diese Rohstoffe bislang zwar geologisch erfasst, aber nicht erschlossen. Die Dominanz des Goldbergbaus wird durch die Anzahl der erteilten Lizenzen demonstriert: im Jahr 2011 gab es 251 Explorationslizenzen und neun Abbaulizenzen f\u00fcr Gold, jedoch nur 32 Explorationslizenzen und zwei Abbaulizenzen f\u00fcr alle anderen Rohstoffe gemeinsam. Der Goldabbau steuert 25 % des Staatshaushaltes und 7 % des Bruttoinlandsproduktes bei. Die wichtigsten Minen wie Sadiola, Yatela, Morila oder Syama geh\u00f6ren mehrheitlich ausl\u00e4ndischen Gesellschaften wie Anglogold Ashanti, Iamgold oder Randgold Resources, lediglich das Unternehmen Wassoul\u2019 Or, Betreiber der Kodieran-Goldmine, ist \u00fcberwiegend in malischem Besitz. Den Minenbetreibern wird vorgeworfen, Umwelt und Lebensgrundlage der Bev\u00f6lkerung zu zerst\u00f6ren, Arbeitskr\u00e4fte auszubeuten, den Dorfgemeinschaften jedoch keine Vorteile zu bringen. In der Tat hatten 2011 alle Bergbauunternehmen gemeinsam weniger als 10.000 Arbeitspl\u00e4tze geschaffen. Vor diesem Hintergrund ist die Ank\u00fcndigung zu sehen, dass eine \u00c4nderung des Bergbaugesetzes den Staatsanteil erh\u00f6hen und das Mitspracherecht der lokalen Gemeindeverwaltungen ausdehnen soll. Die Einrichtung einer Bergbauschule soll Mali helfen, seine Bergbauindustrie zu diversifizieren.", "paragraph_answer": "Mali === Bergbau und Rohstoffe === Obwohl der Goldreichtum Malis bereits im Altertum legend\u00e4r war, ist der dortige Bergbau ein relativ junger Wirtschaftszweig. Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung. Heute ist Mali der drittgr\u00f6\u00dfte Goldproduzent Afrikas nach S\u00fcdafrika und Ghana. J\u00e4hrlich werden bis zu 50 Tonnen Gold gewonnen (10 % davon von zahlreichen nicht-industriellen Goldsch\u00fcrfern); die Reserven werden auf 800 Tonnen gesch\u00e4tzt. Neben Gold lagern weitere Rohstoffe im Boden, dazu geh\u00f6ren gesch\u00e4tzte 20 Millionen Tonnen Phosphate, 40 Millionen Tonnen Kalk, 53 Millionen Tonnen Steinsalz, 1,2 Milliarden Tonnen Bauxit, 2 Milliarden Tonnen Eisenerz, 10 Millionen Tonnen Mangan, 10 Milliarden Tonnen \u00d6lschiefer, 60 Millionen Tonnen Marmor, 5000 Tonnen Uran und 1,7 Millionen Tonnen Blei und Zink. Aufgrund schlechter Infrastruktur und Energieversorgung sind diese Rohstoffe bislang zwar geologisch erfasst, aber nicht erschlossen. Die Dominanz des Goldbergbaus wird durch die Anzahl der erteilten Lizenzen demonstriert: im Jahr 2011 gab es 251 Explorationslizenzen und neun Abbaulizenzen f\u00fcr Gold, jedoch nur 32 Explorationslizenzen und zwei Abbaulizenzen f\u00fcr alle anderen Rohstoffe gemeinsam. Der Goldabbau steuert 25 % des Staatshaushaltes und 7 % des Bruttoinlandsproduktes bei. Die wichtigsten Minen wie Sadiola, Yatela, Morila oder Syama geh\u00f6ren mehrheitlich ausl\u00e4ndischen Gesellschaften wie Anglogold Ashanti, Iamgold oder Randgold Resources, lediglich das Unternehmen Wassoul\u2019Or, Betreiber der Kodieran-Goldmine, ist \u00fcberwiegend in malischem Besitz. Den Minenbetreibern wird vorgeworfen, Umwelt und Lebensgrundlage der Bev\u00f6lkerung zu zerst\u00f6ren, Arbeitskr\u00e4fte auszubeuten, den Dorfgemeinschaften jedoch keine Vorteile zu bringen. In der Tat hatten 2011 alle Bergbauunternehmen gemeinsam weniger als 10.000 Arbeitspl\u00e4tze geschaffen. Vor diesem Hintergrund ist die Ank\u00fcndigung zu sehen, dass eine \u00c4nderung des Bergbaugesetzes den Staatsanteil erh\u00f6hen und das Mitspracherecht der lokalen Gemeindeverwaltungen ausdehnen soll. Die Einrichtung einer Bergbauschule soll Mali helfen, seine Bergbauindustrie zu diversifizieren.", "sentence_answer": " Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung. Heute ist Mali der drittgr\u00f6\u00dfte Goldproduzent Afrikas nach S\u00fcdafrika und Ghana.", "paragraph_id": 69196, "paragraph_question": "question: Wann hat man angefangen in Mali Gold abzubauen?, context: Mali\n\n=== Bergbau und Rohstoffe ===\nObwohl der Goldreichtum Malis bereits im Altertum legend\u00e4r war, ist der dortige Bergbau ein relativ junger Wirtschaftszweig. Die ersten Explorationen wurden in den 1980er Jahren durchgef\u00fchrt, in den 1990er Jahren begann die st\u00fcrmische Entwicklung der Goldgewinnung. Heute ist Mali der drittgr\u00f6\u00dfte Goldproduzent Afrikas nach S\u00fcdafrika und Ghana. J\u00e4hrlich werden bis zu 50 Tonnen Gold gewonnen (10 % davon von zahlreichen nicht-industriellen Goldsch\u00fcrfern); die Reserven werden auf 800 Tonnen gesch\u00e4tzt. Neben Gold lagern weitere Rohstoffe im Boden, dazu geh\u00f6ren gesch\u00e4tzte 20 Millionen Tonnen Phosphate, 40 Millionen Tonnen Kalk, 53 Millionen Tonnen Steinsalz, 1,2 Milliarden Tonnen Bauxit, 2 Milliarden Tonnen Eisenerz, 10 Millionen Tonnen Mangan, 10 Milliarden Tonnen \u00d6lschiefer, 60 Millionen Tonnen Marmor, 5000 Tonnen Uran und 1,7 Millionen Tonnen Blei und Zink. Aufgrund schlechter Infrastruktur und Energieversorgung sind diese Rohstoffe bislang zwar geologisch erfasst, aber nicht erschlossen.\nDie Dominanz des Goldbergbaus wird durch die Anzahl der erteilten Lizenzen demonstriert: im Jahr 2011 gab es 251 Explorationslizenzen und neun Abbaulizenzen f\u00fcr Gold, jedoch nur 32 Explorationslizenzen und zwei Abbaulizenzen f\u00fcr alle anderen Rohstoffe gemeinsam. Der Goldabbau steuert 25 % des Staatshaushaltes und 7 % des Bruttoinlandsproduktes bei. Die wichtigsten Minen wie Sadiola, Yatela, Morila oder Syama geh\u00f6ren mehrheitlich ausl\u00e4ndischen Gesellschaften wie Anglogold Ashanti, Iamgold oder Randgold Resources, lediglich das Unternehmen Wassoul\u2019Or, Betreiber der Kodieran-Goldmine, ist \u00fcberwiegend in malischem Besitz.\nDen Minenbetreibern wird vorgeworfen, Umwelt und Lebensgrundlage der Bev\u00f6lkerung zu zerst\u00f6ren, Arbeitskr\u00e4fte auszubeuten, den Dorfgemeinschaften jedoch keine Vorteile zu bringen. In der Tat hatten 2011 alle Bergbauunternehmen gemeinsam weniger als 10.000 Arbeitspl\u00e4tze geschaffen. Vor diesem Hintergrund ist die Ank\u00fcndigung zu sehen, dass eine \u00c4nderung des Bergbaugesetzes den Staatsanteil erh\u00f6hen und das Mitspracherecht der lokalen Gemeindeverwaltungen ausdehnen soll. Die Einrichtung einer Bergbauschule soll Mali helfen, seine Bergbauindustrie zu diversifizieren."} -{"question": "Wie viele Menschen sind aufgrund der Cholera-Epidemie in Paris gestorben?", "paragraph": "Paris\n\n=== Demografie ===\nEinwohnerentwicklung Paris seit der ersten Volksz\u00e4hlung im Jahre 1801\nIn der Antike und im Mittelalter ging die Bev\u00f6lkerung durch die zahlreichen Kriege, Epidemien und Hungersn\u00f6te immer wieder zur\u00fcck. So starben noch 1832 bei einer Choleraepidemie rund 20.000 Menschen. Erst die Industrialisierung im 19. Jahrhundert f\u00fchrte zu einem starken Anstieg der Bev\u00f6lkerung. 1846 lebten in Paris rund eine Million Menschen, bis 1876 verdoppelte sich diese Zahl auf zwei Millionen. 1921 hatte die Einwohnerzahl von Paris mit knapp drei Millionen ihren historischen H\u00f6hepunkt erreicht. Gegenw\u00e4rtig leben etwas \u00fcber zwei Millionen Menschen in der Hauptstadt. Im Gro\u00dfraum hingegen hat die Einwohnerzahl stark zugenommen. Lebten 1921 noch 4,85 Millionen Menschen in der Metropolregion, so waren es 94 Jahre sp\u00e4ter, im Jahre 2015 bereits 12,53 Millionen. Damit z\u00e4hlt Paris zu den Megast\u00e4dten.\nParis ist stark von Gentrifizierung betroffen: Der durchschnittliche Kaufpreis f\u00fcr Wohnungen lag 2011 bei 8010 Euro pro Quadratmeter, dem Vierfachen des damaligen Preises in Berlin. In beliebten Vierteln wie ''Saint-Germain-des-Pr\u00e9s'' konnte er damals bereits 15.000 Euro erreichen. So wurde etwa das 15. Arrondissement, das fr\u00fcher ein Wohnort der Arbeiterschicht gewesen war, zu einem Wohngebiet der wohlhabenden Mittelschicht.", "answer": "rund 20.000", "sentence": "So starben noch 1832 bei einer Choleraepidemie rund 20.000 Menschen.", "paragraph_sentence": "Paris == = Demografie === Einwohnerentwicklung Paris seit der ersten Volksz\u00e4hlung im Jahre 1801 In der Antike und im Mittelalter ging die Bev\u00f6lkerung durch die zahlreichen Kriege, Epidemien und Hungersn\u00f6te immer wieder zur\u00fcck. So starben noch 1832 bei einer Choleraepidemie rund 20.000 Menschen. Erst die Industrialisierung im 19. Jahrhundert f\u00fchrte zu einem starken Anstieg der Bev\u00f6lkerung. 1846 lebten in Paris rund eine Million Menschen, bis 1876 verdoppelte sich diese Zahl auf zwei Millionen. 1921 hatte die Einwohnerzahl von Paris mit knapp drei Millionen ihren historischen H\u00f6hepunkt erreicht. Gegenw\u00e4rtig leben etwas \u00fcber zwei Millionen Menschen in der Hauptstadt. Im Gro\u00dfraum hingegen hat die Einwohnerzahl stark zugenommen. Lebten 1921 noch 4,85 Millionen Menschen in der Metropolregion, so waren es 94 Jahre sp\u00e4ter, im Jahre 2015 bereits 12,53 Millionen. Damit z\u00e4hlt Paris zu den Megast\u00e4dten. Paris ist stark von Gentrifizierung betroffen: Der durchschnittliche Kaufpreis f\u00fcr Wohnungen lag 2011 bei 8010 Euro pro Quadratmeter, dem Vierfachen des damaligen Preises in Berlin. In beliebten Vierteln wie ''Saint-Germain-des-Pr\u00e9s'' konnte er damals bereits 15.000 Euro erreichen. So wurde etwa das 15. Arrondissement, das fr\u00fcher ein Wohnort der Arbeiterschicht gewesen war, zu einem Wohngebiet der wohlhabenden Mittelschicht.", "paragraph_answer": "Paris === Demografie === Einwohnerentwicklung Paris seit der ersten Volksz\u00e4hlung im Jahre 1801 In der Antike und im Mittelalter ging die Bev\u00f6lkerung durch die zahlreichen Kriege, Epidemien und Hungersn\u00f6te immer wieder zur\u00fcck. So starben noch 1832 bei einer Choleraepidemie rund 20.000 Menschen. Erst die Industrialisierung im 19. Jahrhundert f\u00fchrte zu einem starken Anstieg der Bev\u00f6lkerung. 1846 lebten in Paris rund eine Million Menschen, bis 1876 verdoppelte sich diese Zahl auf zwei Millionen. 1921 hatte die Einwohnerzahl von Paris mit knapp drei Millionen ihren historischen H\u00f6hepunkt erreicht. Gegenw\u00e4rtig leben etwas \u00fcber zwei Millionen Menschen in der Hauptstadt. Im Gro\u00dfraum hingegen hat die Einwohnerzahl stark zugenommen. Lebten 1921 noch 4,85 Millionen Menschen in der Metropolregion, so waren es 94 Jahre sp\u00e4ter, im Jahre 2015 bereits 12,53 Millionen. Damit z\u00e4hlt Paris zu den Megast\u00e4dten. Paris ist stark von Gentrifizierung betroffen: Der durchschnittliche Kaufpreis f\u00fcr Wohnungen lag 2011 bei 8010 Euro pro Quadratmeter, dem Vierfachen des damaligen Preises in Berlin. In beliebten Vierteln wie ''Saint-Germain-des-Pr\u00e9s'' konnte er damals bereits 15.000 Euro erreichen. So wurde etwa das 15. Arrondissement, das fr\u00fcher ein Wohnort der Arbeiterschicht gewesen war, zu einem Wohngebiet der wohlhabenden Mittelschicht.", "sentence_answer": "So starben noch 1832 bei einer Choleraepidemie rund 20.000 Menschen.", "paragraph_id": 59650, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen sind aufgrund der Cholera-Epidemie in Paris gestorben?, context: Paris\n\n=== Demografie ===\nEinwohnerentwicklung Paris seit der ersten Volksz\u00e4hlung im Jahre 1801\nIn der Antike und im Mittelalter ging die Bev\u00f6lkerung durch die zahlreichen Kriege, Epidemien und Hungersn\u00f6te immer wieder zur\u00fcck. So starben noch 1832 bei einer Choleraepidemie rund 20.000 Menschen. Erst die Industrialisierung im 19. Jahrhundert f\u00fchrte zu einem starken Anstieg der Bev\u00f6lkerung. 1846 lebten in Paris rund eine Million Menschen, bis 1876 verdoppelte sich diese Zahl auf zwei Millionen. 1921 hatte die Einwohnerzahl von Paris mit knapp drei Millionen ihren historischen H\u00f6hepunkt erreicht. Gegenw\u00e4rtig leben etwas \u00fcber zwei Millionen Menschen in der Hauptstadt. Im Gro\u00dfraum hingegen hat die Einwohnerzahl stark zugenommen. Lebten 1921 noch 4,85 Millionen Menschen in der Metropolregion, so waren es 94 Jahre sp\u00e4ter, im Jahre 2015 bereits 12,53 Millionen. Damit z\u00e4hlt Paris zu den Megast\u00e4dten.\nParis ist stark von Gentrifizierung betroffen: Der durchschnittliche Kaufpreis f\u00fcr Wohnungen lag 2011 bei 8010 Euro pro Quadratmeter, dem Vierfachen des damaligen Preises in Berlin. In beliebten Vierteln wie ''Saint-Germain-des-Pr\u00e9s'' konnte er damals bereits 15.000 Euro erreichen. So wurde etwa das 15. Arrondissement, das fr\u00fcher ein Wohnort der Arbeiterschicht gewesen war, zu einem Wohngebiet der wohlhabenden Mittelschicht."} -{"question": "Welche Krankheiten sind in \u00c4gypten weit verbreitet?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Allgemein ===\nWohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt.\nAlle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.\nUnabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.\nDas Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf.\nEntwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "answer": "Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar.", "sentence": "Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Allgemein === Wohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt. Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben. Unabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt. Das Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf. Entwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Allgemein === Wohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt. Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben. Unabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt. Das Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf. Entwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "sentence_answer": " Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens.", "paragraph_id": 67415, "paragraph_question": "question: Welche Krankheiten sind in \u00c4gypten weit verbreitet?, context: \u00c4gypten\n\n=== Allgemein ===\nWohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt.\nAlle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.\nUnabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.\nDas Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf.\nEntwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten"} -{"question": "Was ist ein USB?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\nDer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB\u00a02.0'' spezifiziert worden, mit 480\u00a0Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB\u00a03.1 Gen\u00a02'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert.", "answer": "ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten", "sentence": " ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten .", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten . Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB 2.0'' spezifiziert worden, mit 480 Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB 3.1 Gen 2'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten . Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB 2.0'' spezifiziert worden, mit 480 Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB 3.1 Gen 2'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert.", "sentence_answer": " ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten .", "paragraph_id": 59880, "paragraph_question": "question: Was ist ein USB?, context: Universal_Serial_Bus\nDer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB\u00a02.0'' spezifiziert worden, mit 480\u00a0Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB\u00a03.1 Gen\u00a02'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert."} -{"question": "Welches Land nahm Estland 1710 ein?", "paragraph": "Estland\n\n=== Deutscher Einfluss ===\nDie mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt.\nDie Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab.", "answer": "russischen", "sentence": "der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Estland = = = Deutscher Einfluss == = Die mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt. Die Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab .", "paragraph_answer": "Estland === Deutscher Einfluss === Die mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt. Die Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab.", "sentence_answer": "der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt.", "paragraph_id": 47100, "paragraph_question": "question: Welches Land nahm Estland 1710 ein?, context: Estland\n\n=== Deutscher Einfluss ===\nDie mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt.\nDie Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab."} -{"question": "Durch was wird der Verkehr zwischen St\u00e4dten in Estland haupts\u00e4chlich bestritten?", "paragraph": "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1.\u00a0Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "answer": "durch \u00dcberlandbusse", "sentence": "Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut.", "paragraph_sentence": "Estland === Eisenbahn = = = Der Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. Im innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1. Klasse. Von Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht. Einen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "paragraph_answer": "Estland === Eisenbahn === Der Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. Im innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1. Klasse. Von Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht. Einen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "sentence_answer": "Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut.", "paragraph_id": 56779, "paragraph_question": "question: Durch was wird der Verkehr zwischen St\u00e4dten in Estland haupts\u00e4chlich bestritten?, context: Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1.\u00a0Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden."} -{"question": "Wie hat man die l\u00e4ngste Stra\u00dfe in Antarktika gebaut? ", "paragraph": "Antarktika\n\n== Infrastruktur und Kommunikation ==\nDer Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern. 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station.\nDie US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden.\nEs gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500\u00a0Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte. Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen.\nVon milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar.\nObwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598.", "answer": "indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte", "sentence": "Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte .", "paragraph_sentence": "Antarktika = = Infrastruktur und Kommunikation = = Der Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern. 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station. Die US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden. Es gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500 Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte . Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen. Von milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar. Obwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598.", "paragraph_answer": "Antarktika == Infrastruktur und Kommunikation == Der Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern. 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station. Die US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden. Es gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500 Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte . Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen. Von milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar. Obwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598.", "sentence_answer": "Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte .", "paragraph_id": 57947, "paragraph_question": "question: Wie hat man die l\u00e4ngste Stra\u00dfe in Antarktika gebaut? , context: Antarktika\n\n== Infrastruktur und Kommunikation ==\nDer Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern. 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station.\nDie US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden.\nEs gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500\u00a0Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte. Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen.\nVon milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar.\nObwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598."} -{"question": "An welchem Tag sind die Japaner in Hongkong w\u00e4hrend des Pazifikkrieges angekommen?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n===== Japanische Eroberungen =====\nSoldat der Kaiserlich Japanischen Armee\nDie Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10.\u00a0Dezember in japanische H\u00e4nde\u00a0\u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12.\u00a0Dezember) und im Golf von Lingayen (22.\u00a0Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan.\nJapanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192\u00a0Japanische Invasion Borneos) und am 19.\u00a0Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23.\u00a0Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo.\nIn Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25.\u00a0Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt.\nIm Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24.\u00a0Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15.\u00a0Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "answer": "am 18.\u00a0Dezember", "sentence": "Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== = Japanische Eroberungen == == = Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische H\u00e4nde \u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192 Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen . Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ===== Japanische Eroberungen ===== Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische H\u00e4nde \u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192 Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "sentence_answer": "Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden.", "paragraph_id": 64924, "paragraph_question": "question: An welchem Tag sind die Japaner in Hongkong w\u00e4hrend des Pazifikkrieges angekommen?, context: Pazifikkrieg\n\n===== Japanische Eroberungen =====\nSoldat der Kaiserlich Japanischen Armee\nDie Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10.\u00a0Dezember in japanische H\u00e4nde\u00a0\u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12.\u00a0Dezember) und im Golf von Lingayen (22.\u00a0Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan.\nJapanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192\u00a0Japanische Invasion Borneos) und am 19.\u00a0Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23.\u00a0Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo.\nIn Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25.\u00a0Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt.\nIm Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24.\u00a0Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15.\u00a0Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten."} -{"question": "Welchen R\u00fcckschluss kann man anhand des Korruptionswahrnehmungsindex von Tadschikistan machen?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n=== Korruption in der Verwaltung ===\nNach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Tadschikistan 2017 von 180 L\u00e4ndern zusammen mit Kambodscha und der Demokratischen Republik Kongo auf dem 161.\u00a0Platz, mit 21 von maximal 100\u00a0Punkten. Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. Die in Washington, D.C. ans\u00e4ssige UN-Nichtregierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Tadschikistan in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201eFamilien-Kleptokratie\u201c.", "answer": "Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt.", "sentence": "Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. ", "paragraph_sentence": "Tadschikistan === Korruption in der Verwaltung = = = Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Tadschikistan 2017 von 180 L\u00e4ndern zusammen mit Kambodscha und der Demokratischen Republik Kongo auf dem 161. Platz, mit 21 von maximal 100 Punkten. Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. Die in Washington, D.C. ans\u00e4ssige UN-Nichtregierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Tadschikistan in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201eFamilien-Kleptokratie\u201c.", "paragraph_answer": "Tadschikistan === Korruption in der Verwaltung === Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Tadschikistan 2017 von 180 L\u00e4ndern zusammen mit Kambodscha und der Demokratischen Republik Kongo auf dem 161. Platz, mit 21 von maximal 100 Punkten. Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. Die in Washington, D.C. ans\u00e4ssige UN-Nichtregierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Tadschikistan in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201eFamilien-Kleptokratie\u201c.", "sentence_answer": " Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. ", "paragraph_id": 59673, "paragraph_question": "question: Welchen R\u00fcckschluss kann man anhand des Korruptionswahrnehmungsindex von Tadschikistan machen?, context: Tadschikistan\n\n=== Korruption in der Verwaltung ===\nNach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Tadschikistan 2017 von 180 L\u00e4ndern zusammen mit Kambodscha und der Demokratischen Republik Kongo auf dem 161.\u00a0Platz, mit 21 von maximal 100\u00a0Punkten. Das Land z\u00e4hlt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. Die in Washington, D.C. ans\u00e4ssige UN-Nichtregierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Tadschikistan in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201eFamilien-Kleptokratie\u201c."} -{"question": "Was sind Zytokine?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Humorale Immunologie ===\nDie humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern.", "answer": "Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern", "sentence": "Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern .", "paragraph_sentence": "Immunologie === Humorale Immunologie = = = Die humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern . ", "paragraph_answer": "Immunologie === Humorale Immunologie === Die humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern .", "sentence_answer": "Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern .", "paragraph_id": 60965, "paragraph_question": "question: Was sind Zytokine?, context: Immunologie\n\n=== Humorale Immunologie ===\nDie humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern."} -{"question": "Was geh\u00f6rt zu \u00fcbergeordneten Kommunikationszwecken?", "paragraph": "Kommunikation\n\n==== Ebene der \u00fcbergeordneten Problemstellungen (Kommunikationszweck) ====\nWenn \u00fcbergeordnete Kommunikationszwecke (z.\u00a0B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team) nicht erreicht werden, wird dies h\u00e4ufig auch auf Kommunikation zur\u00fcckgef\u00fchrt. Hier muss unterschieden werden, inwiefern die \u00fcbergeordneten Probleme durch Missverst\u00e4ndigung oder durch andere \u00fcbergeordnete Faktoren zustande gekommen sind. Bei Misserfolgen auf diesen \u00fcbergeordneten Ebenen spielen Faktoren eine Rolle, die nicht alle auf Kommunikationsprozesse zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. In diesem Zusammenhang geht es h\u00e4ufig auch darum, ob Kommunikation \u00fcberhaupt zustande kommt oder nicht; das hei\u00dft, ein Kommunikationsproblem kann darin bestehen, dass in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation \u00fcberhaupt nicht kommuniziert wird.", "answer": "z.\u00a0B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team", "sentence": "Wenn \u00fcbergeordnete Kommunikationszwecke ( z.\u00a0B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team ) nicht erreicht werden, wird dies h\u00e4ufig auch auf Kommunikation zur\u00fcckgef\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Kommunikation ==== Ebene der \u00fcbergeordneten Problemstellungen (Kommunikationszweck) = = = = Wenn \u00fcbergeordnete Kommunikationszwecke ( z. B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team ) nicht erreicht werden, wird dies h\u00e4ufig auch auf Kommunikation zur\u00fcckgef\u00fchrt. Hier muss unterschieden werden, inwiefern die \u00fcbergeordneten Probleme durch Missverst\u00e4ndigung oder durch andere \u00fcbergeordnete Faktoren zustande gekommen sind. Bei Misserfolgen auf diesen \u00fcbergeordneten Ebenen spielen Faktoren eine Rolle, die nicht alle auf Kommunikationsprozesse zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. In diesem Zusammenhang geht es h\u00e4ufig auch darum, ob Kommunikation \u00fcberhaupt zustande kommt oder nicht; das hei\u00dft, ein Kommunikationsproblem kann darin bestehen, dass in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation \u00fcberhaupt nicht kommuniziert wird.", "paragraph_answer": "Kommunikation ==== Ebene der \u00fcbergeordneten Problemstellungen (Kommunikationszweck) ==== Wenn \u00fcbergeordnete Kommunikationszwecke ( z. B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team ) nicht erreicht werden, wird dies h\u00e4ufig auch auf Kommunikation zur\u00fcckgef\u00fchrt. Hier muss unterschieden werden, inwiefern die \u00fcbergeordneten Probleme durch Missverst\u00e4ndigung oder durch andere \u00fcbergeordnete Faktoren zustande gekommen sind. Bei Misserfolgen auf diesen \u00fcbergeordneten Ebenen spielen Faktoren eine Rolle, die nicht alle auf Kommunikationsprozesse zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. In diesem Zusammenhang geht es h\u00e4ufig auch darum, ob Kommunikation \u00fcberhaupt zustande kommt oder nicht; das hei\u00dft, ein Kommunikationsproblem kann darin bestehen, dass in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation \u00fcberhaupt nicht kommuniziert wird.", "sentence_answer": "Wenn \u00fcbergeordnete Kommunikationszwecke ( z. B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team ) nicht erreicht werden, wird dies h\u00e4ufig auch auf Kommunikation zur\u00fcckgef\u00fchrt.", "paragraph_id": 66580, "paragraph_question": "question: Was geh\u00f6rt zu \u00fcbergeordneten Kommunikationszwecken?, context: Kommunikation\n\n==== Ebene der \u00fcbergeordneten Problemstellungen (Kommunikationszweck) ====\nWenn \u00fcbergeordnete Kommunikationszwecke (z.\u00a0B. \u00dcberreden und \u00dcberzeugen, das \u00c4ndern von \u00dcberzeugungen, eine Zusammenarbeit im Team) nicht erreicht werden, wird dies h\u00e4ufig auch auf Kommunikation zur\u00fcckgef\u00fchrt. Hier muss unterschieden werden, inwiefern die \u00fcbergeordneten Probleme durch Missverst\u00e4ndigung oder durch andere \u00fcbergeordnete Faktoren zustande gekommen sind. Bei Misserfolgen auf diesen \u00fcbergeordneten Ebenen spielen Faktoren eine Rolle, die nicht alle auf Kommunikationsprozesse zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. In diesem Zusammenhang geht es h\u00e4ufig auch darum, ob Kommunikation \u00fcberhaupt zustande kommt oder nicht; das hei\u00dft, ein Kommunikationsproblem kann darin bestehen, dass in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation \u00fcberhaupt nicht kommuniziert wird."} -{"question": "Was ist der gr\u00f6\u00dfte Flughafen Armeniens?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Flugverkehr ===\nDer internationale Flughafen \u201eSwartnoz\u201c in Jerewan ist der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte des LandesDer einzige bedeutende Flughafen des Landes ist der Flughafen Jerewan (K\u00fcrzel EVN). Er wird von mehreren internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Die nationale Fluggesellschaft Armenia Aircompany operiert ebenfalls von diesem Flughafen aus. Daneben ist der Flughafen Gjumri (K\u00fcrzel LWN) als internationaler und zweitgr\u00f6\u00dfter Flughafen des Landes zu nennen, von dem aus mit Stand von 2019 nur internationale Flugverbindungen mit der russischen Hauptstadt Moskau existierten. F\u00fcr den 30. M\u00e4rz 2020 k\u00fcndigte Ryanair die Inbetriebnahme einer Verbindung mit dem Allg\u00e4u Airport in Memmingen an. \nDer Flughafen Erebuni s\u00fcdlich der Hauptstadt Jerewan ist ein auch zivil, inzwischen aber \u00fcberwiegend milit\u00e4risch genutzter Flughafen, der auch den russischen Luftstreitkr\u00e4ften als St\u00fctzpunkt dient. Ein paar Kilometer n\u00f6rdlich der Stadt Stepanawan im Norden Armeniens existiert ebenfalls ein kleiner, ziviler Flughafen.", "answer": "\u201eSwartnoz\u201c", "sentence": "Der internationale Flughafen \u201eSwartnoz\u201c in Jerewan ist der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte des LandesDer einzige bedeutende Flughafen des Landes ist der Flughafen Jerewan (K\u00fcrzel EVN).", "paragraph_sentence": "Armenien == = Flugverkehr == = Der internationale Flughafen \u201eSwartnoz\u201c in Jerewan ist der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte des LandesDer einzige bedeutende Flughafen des Landes ist der Flughafen Jerewan (K\u00fcrzel EVN). Er wird von mehreren internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Die nationale Fluggesellschaft Armenia Aircompany operiert ebenfalls von diesem Flughafen aus. Daneben ist der Flughafen Gjumri (K\u00fcrzel LWN) als internationaler und zweitgr\u00f6\u00dfter Flughafen des Landes zu nennen, von dem aus mit Stand von 2019 nur internationale Flugverbindungen mit der russischen Hauptstadt Moskau existierten. F\u00fcr den 30. M\u00e4rz 2020 k\u00fcndigte Ryanair die Inbetriebnahme einer Verbindung mit dem Allg\u00e4u Airport in Memmingen an. Der Flughafen Erebuni s\u00fcdlich der Hauptstadt Jerewan ist ein auch zivil, inzwischen aber \u00fcberwiegend milit\u00e4risch genutzter Flughafen, der auch den russischen Luftstreitkr\u00e4ften als St\u00fctzpunkt dient. Ein paar Kilometer n\u00f6rdlich der Stadt Stepanawan im Norden Armeniens existiert ebenfalls ein kleiner, ziviler Flughafen.", "paragraph_answer": "Armenien === Flugverkehr === Der internationale Flughafen \u201eSwartnoz\u201c in Jerewan ist der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte des LandesDer einzige bedeutende Flughafen des Landes ist der Flughafen Jerewan (K\u00fcrzel EVN). Er wird von mehreren internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Die nationale Fluggesellschaft Armenia Aircompany operiert ebenfalls von diesem Flughafen aus. Daneben ist der Flughafen Gjumri (K\u00fcrzel LWN) als internationaler und zweitgr\u00f6\u00dfter Flughafen des Landes zu nennen, von dem aus mit Stand von 2019 nur internationale Flugverbindungen mit der russischen Hauptstadt Moskau existierten. F\u00fcr den 30. M\u00e4rz 2020 k\u00fcndigte Ryanair die Inbetriebnahme einer Verbindung mit dem Allg\u00e4u Airport in Memmingen an. Der Flughafen Erebuni s\u00fcdlich der Hauptstadt Jerewan ist ein auch zivil, inzwischen aber \u00fcberwiegend milit\u00e4risch genutzter Flughafen, der auch den russischen Luftstreitkr\u00e4ften als St\u00fctzpunkt dient. Ein paar Kilometer n\u00f6rdlich der Stadt Stepanawan im Norden Armeniens existiert ebenfalls ein kleiner, ziviler Flughafen.", "sentence_answer": "Der internationale Flughafen \u201eSwartnoz\u201c in Jerewan ist der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte des LandesDer einzige bedeutende Flughafen des Landes ist der Flughafen Jerewan (K\u00fcrzel EVN).", "paragraph_id": 47138, "paragraph_question": "question: Was ist der gr\u00f6\u00dfte Flughafen Armeniens?, context: Armenien\n\n=== Flugverkehr ===\nDer internationale Flughafen \u201eSwartnoz\u201c in Jerewan ist der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte des LandesDer einzige bedeutende Flughafen des Landes ist der Flughafen Jerewan (K\u00fcrzel EVN). Er wird von mehreren internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Die nationale Fluggesellschaft Armenia Aircompany operiert ebenfalls von diesem Flughafen aus. Daneben ist der Flughafen Gjumri (K\u00fcrzel LWN) als internationaler und zweitgr\u00f6\u00dfter Flughafen des Landes zu nennen, von dem aus mit Stand von 2019 nur internationale Flugverbindungen mit der russischen Hauptstadt Moskau existierten. F\u00fcr den 30. M\u00e4rz 2020 k\u00fcndigte Ryanair die Inbetriebnahme einer Verbindung mit dem Allg\u00e4u Airport in Memmingen an. \nDer Flughafen Erebuni s\u00fcdlich der Hauptstadt Jerewan ist ein auch zivil, inzwischen aber \u00fcberwiegend milit\u00e4risch genutzter Flughafen, der auch den russischen Luftstreitkr\u00e4ften als St\u00fctzpunkt dient. Ein paar Kilometer n\u00f6rdlich der Stadt Stepanawan im Norden Armeniens existiert ebenfalls ein kleiner, ziviler Flughafen."} -{"question": "Auf welchem Geldschein war Avicenna abgebildet? ", "paragraph": "Avicenna\n\n=== B\u00fcsten, Statuen und Portr\u00e4ts ===\nPortr\u00e4t Avicennas auf dem 20-Somoni-Geldschein\nPhantasieportr\u00e4ts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakult\u00e4t der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mail\u00e4nder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands.\nWeiters befinden sich Statuen Avicennas im tadschikischen Duschanbe und an seinem Geburtsort in Afschana bei Buchara im heutigen Usbekistan.\nUsbekische Anthropologen hatten anhand zweier Fotografien des Sch\u00e4dels von Avicenna (siehe oben) seinen Kopf in Form einer B\u00fcste rekonstruiert.", "answer": "dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein", "sentence": "Phantasieportr\u00e4ts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakult\u00e4t der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mail\u00e4nder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands.", "paragraph_sentence": "Avicenna == = B\u00fcsten, Statuen und Portr\u00e4ts = = = Portr\u00e4t Avicennas auf dem 20-Somoni-Geldschein Phantasieportr\u00e4ts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakult\u00e4t der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mail\u00e4nder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands. Weiters befinden sich Statuen Avicennas im tadschikischen Duschanbe und an seinem Geburtsort in Afschana bei Buchara im heutigen Usbekistan. Usbekische Anthropologen hatten anhand zweier Fotografien des Sch\u00e4dels von Avicenna (siehe oben) seinen Kopf in Form einer B\u00fcste rekonstruiert.", "paragraph_answer": "Avicenna === B\u00fcsten, Statuen und Portr\u00e4ts === Portr\u00e4t Avicennas auf dem 20-Somoni-Geldschein Phantasieportr\u00e4ts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakult\u00e4t der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mail\u00e4nder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands. Weiters befinden sich Statuen Avicennas im tadschikischen Duschanbe und an seinem Geburtsort in Afschana bei Buchara im heutigen Usbekistan. Usbekische Anthropologen hatten anhand zweier Fotografien des Sch\u00e4dels von Avicenna (siehe oben) seinen Kopf in Form einer B\u00fcste rekonstruiert.", "sentence_answer": "Phantasieportr\u00e4ts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakult\u00e4t der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mail\u00e4nder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands.", "paragraph_id": 47294, "paragraph_question": "question: Auf welchem Geldschein war Avicenna abgebildet? , context: Avicenna\n\n=== B\u00fcsten, Statuen und Portr\u00e4ts ===\nPortr\u00e4t Avicennas auf dem 20-Somoni-Geldschein\nPhantasieportr\u00e4ts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakult\u00e4t der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mail\u00e4nder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands.\nWeiters befinden sich Statuen Avicennas im tadschikischen Duschanbe und an seinem Geburtsort in Afschana bei Buchara im heutigen Usbekistan.\nUsbekische Anthropologen hatten anhand zweier Fotografien des Sch\u00e4dels von Avicenna (siehe oben) seinen Kopf in Form einer B\u00fcste rekonstruiert."} -{"question": "Welcher assyrische K\u00f6nig f\u00fchrte ca. 850 v.Chr. Krieg gegen Arzaskun?", "paragraph": "Armenien\n\n==== K\u00f6nigreich Urartu ====\nDie Urspr\u00fcnge des K\u00f6nigreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu k\u00f6nnen, kam es unter K\u00f6nig Arama von Arza\u0161kun um 850 v.\u00a0Chr. zum B\u00fcndnis mit dem aram\u00e4ischen Stadtstaat Bit Agusi. 848\u00a0v.\u00a0Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arza\u0161kun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerst\u00f6rt wurden und Arama in das Gebirge fl\u00fcchtete. In den Jahren 844\u2013832 v.\u00a0Chr. f\u00fchrte Salmanassar\u00a0III. weitere Feldz\u00fcge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v.\u00a0Chr. die K\u00f6nigs- und Hauptstadt Tu\u0161pa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegr\u00fcndet.\nSeine Nachfolger vergr\u00f6\u00dferten das Reich und f\u00fchrten es zu hoher Bl\u00fcte; viele Festungen wurden neu gegr\u00fcndet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810\u2013785\u00a0v.\u00a0Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70\u00a0Kilometer langen Kanal zur S\u00fc\u00dfwasserversorgung aus dem Ho\u015fap-Tal nach Tu\u0161pa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er f\u00e4lschlich nach der sagenhaften K\u00f6nigin Semiramis benannt.\nUnter Sarduri II. (etwa 765\u2013733\u00a0v.\u00a0Chr.) erreichte Urartu seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, \u00fcberspannte er seine Kr\u00e4fte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen.\nUrartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733\u2013714) wieder erholen. Der assyrische K\u00f6nig Sargon II. (721\u2013704\u00a0v.\u00a0Chr.) zerst\u00f6rte im Jahre 714 Musasir. Rusa\u00a0I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v.\u00a0Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v.\u00a0Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.", "answer": "Salmanassar III.", "sentence": "848\u00a0v.\u00a0Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arza\u0161kun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerst\u00f6rt wurden und Arama in das Gebirge fl\u00fcchtete.", "paragraph_sentence": "Armenien === = K\u00f6nigreich Urartu == = = Die Urspr\u00fcnge des K\u00f6nigreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu k\u00f6nnen, kam es unter K\u00f6nig Arama von Arza\u0161kun um 850 v. Chr. zum B\u00fcndnis mit dem aram\u00e4ischen Stadtstaat Bit Agusi. 848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arza\u0161kun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerst\u00f6rt wurden und Arama in das Gebirge fl\u00fcchtete. In den Jahren 844\u2013832 v. Chr. f\u00fchrte Salmanassar III. weitere Feldz\u00fcge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v. Chr. die K\u00f6nigs- und Hauptstadt Tu\u0161pa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegr\u00fcndet. Seine Nachfolger vergr\u00f6\u00dferten das Reich und f\u00fchrten es zu hoher Bl\u00fcte; viele Festungen wurden neu gegr\u00fcndet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810\u2013785 v. Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70 Kilometer langen Kanal zur S\u00fc\u00dfwasserversorgung aus dem Ho\u015fap-Tal nach Tu\u0161pa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er f\u00e4lschlich nach der sagenhaften K\u00f6nigin Semiramis benannt. Unter Sarduri II. (etwa 765\u2013733 v. Chr.) erreichte Urartu seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, \u00fcberspannte er seine Kr\u00e4fte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen. Urartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733\u2013714) wieder erholen. Der assyrische K\u00f6nig Sargon II. (721\u2013704 v. Chr.) zerst\u00f6rte im Jahre 714 Musasir. Rusa I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v. Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v. Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.", "paragraph_answer": "Armenien ==== K\u00f6nigreich Urartu ==== Die Urspr\u00fcnge des K\u00f6nigreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu k\u00f6nnen, kam es unter K\u00f6nig Arama von Arza\u0161kun um 850 v. Chr. zum B\u00fcndnis mit dem aram\u00e4ischen Stadtstaat Bit Agusi. 848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arza\u0161kun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerst\u00f6rt wurden und Arama in das Gebirge fl\u00fcchtete. In den Jahren 844\u2013832 v. Chr. f\u00fchrte Salmanassar III. weitere Feldz\u00fcge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v. Chr. die K\u00f6nigs- und Hauptstadt Tu\u0161pa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegr\u00fcndet. Seine Nachfolger vergr\u00f6\u00dferten das Reich und f\u00fchrten es zu hoher Bl\u00fcte; viele Festungen wurden neu gegr\u00fcndet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810\u2013785 v. Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70 Kilometer langen Kanal zur S\u00fc\u00dfwasserversorgung aus dem Ho\u015fap-Tal nach Tu\u0161pa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er f\u00e4lschlich nach der sagenhaften K\u00f6nigin Semiramis benannt. Unter Sarduri II. (etwa 765\u2013733 v. Chr.) erreichte Urartu seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, \u00fcberspannte er seine Kr\u00e4fte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen. Urartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733\u2013714) wieder erholen. Der assyrische K\u00f6nig Sargon II. (721\u2013704 v. Chr.) zerst\u00f6rte im Jahre 714 Musasir. Rusa I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v. Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v. Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.", "sentence_answer": "848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arza\u0161kun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerst\u00f6rt wurden und Arama in das Gebirge fl\u00fcchtete.", "paragraph_id": 58706, "paragraph_question": "question: Welcher assyrische K\u00f6nig f\u00fchrte ca. 850 v.Chr. Krieg gegen Arzaskun?, context: Armenien\n\n==== K\u00f6nigreich Urartu ====\nDie Urspr\u00fcnge des K\u00f6nigreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu k\u00f6nnen, kam es unter K\u00f6nig Arama von Arza\u0161kun um 850 v.\u00a0Chr. zum B\u00fcndnis mit dem aram\u00e4ischen Stadtstaat Bit Agusi. 848\u00a0v.\u00a0Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arza\u0161kun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerst\u00f6rt wurden und Arama in das Gebirge fl\u00fcchtete. In den Jahren 844\u2013832 v.\u00a0Chr. f\u00fchrte Salmanassar\u00a0III. weitere Feldz\u00fcge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v.\u00a0Chr. die K\u00f6nigs- und Hauptstadt Tu\u0161pa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegr\u00fcndet.\nSeine Nachfolger vergr\u00f6\u00dferten das Reich und f\u00fchrten es zu hoher Bl\u00fcte; viele Festungen wurden neu gegr\u00fcndet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810\u2013785\u00a0v.\u00a0Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70\u00a0Kilometer langen Kanal zur S\u00fc\u00dfwasserversorgung aus dem Ho\u015fap-Tal nach Tu\u0161pa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er f\u00e4lschlich nach der sagenhaften K\u00f6nigin Semiramis benannt.\nUnter Sarduri II. (etwa 765\u2013733\u00a0v.\u00a0Chr.) erreichte Urartu seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, \u00fcberspannte er seine Kr\u00e4fte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen.\nUrartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733\u2013714) wieder erholen. Der assyrische K\u00f6nig Sargon II. (721\u2013704\u00a0v.\u00a0Chr.) zerst\u00f6rte im Jahre 714 Musasir. Rusa\u00a0I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v.\u00a0Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v.\u00a0Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen."} -{"question": "Warum geh\u00f6ren die Vielborster zu den Sedentaria?", "paragraph": "Ringelw\u00fcrmer\n\n== Lebensr\u00e4ume, Ern\u00e4hrung ==\nDie Vielborster sind meist Meerestiere. Die festsitzenden Arten (\u201eSedentaria\u201c) ern\u00e4hren sich von Plankton, die freilebenden Arten (\u201eErrantia\u201c) ern\u00e4hren sich meist r\u00e4uberisch oder als Weideg\u00e4nger. Einige Vielborster sind zwar grunds\u00e4tzlich freibeweglich, werden jedoch zu den Sedentaria gez\u00e4hlt, weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina''). Sie und auch die zu den Wenigborstern geh\u00f6renden Regenw\u00fcrmer wie ''Lumbricus terrestris'' ern\u00e4hren sich von Bakterien und organischen Stoffen, indem sie das umgebende Substrat fressen und die n\u00e4hrstoffreichen Anteile verdauen. Regenw\u00fcrmer und Wattw\u00fcrmer sind damit erheblich an der Umw\u00e4lzung und Auflockerung der bewohnten B\u00f6den beteiligt. Auch die vorwiegend im S\u00fc\u00dfwasser vorkommenden Egel geh\u00f6ren zu den Anneliden. Sie sind entweder blutsaugende Ektoparasiten (beispielsweise erwachsene Tiere des Medizinischen Blutegels, Fischegel und Schneckenegel) oder leben r\u00e4uberisch (beispielsweise Pferdeegel, Rollegel).", "answer": "weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina'')", "sentence": "Einige Vielborster sind zwar grunds\u00e4tzlich freibeweglich, werden jedoch zu den Sedentaria gez\u00e4hlt, weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina'') .", "paragraph_sentence": "Ringelw\u00fcrmer == Lebensr\u00e4ume, Ern\u00e4hrung == Die Vielborster sind meist Meerestiere. Die festsitzenden Arten (\u201eSedentaria\u201c) ern\u00e4hren sich von Plankton, die freilebenden Arten (\u201eErrantia\u201c) ern\u00e4hren sich meist r\u00e4uberisch oder als Weideg\u00e4nger. Einige Vielborster sind zwar grunds\u00e4tzlich freibeweglich, werden jedoch zu den Sedentaria gez\u00e4hlt, weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina'') . Sie und auch die zu den Wenigborstern geh\u00f6renden Regenw\u00fcrmer wie ''Lumbricus terrestris'' ern\u00e4hren sich von Bakterien und organischen Stoffen, indem sie das umgebende Substrat fressen und die n\u00e4hrstoffreichen Anteile verdauen. Regenw\u00fcrmer und Wattw\u00fcrmer sind damit erheblich an der Umw\u00e4lzung und Auflockerung der bewohnten B\u00f6den beteiligt. Auch die vorwiegend im S\u00fc\u00dfwasser vorkommenden Egel geh\u00f6ren zu den Anneliden. Sie sind entweder blutsaugende Ektoparasiten (beispielsweise erwachsene Tiere des Medizinischen Blutegels, Fischegel und Schneckenegel) oder leben r\u00e4uberisch (beispielsweise Pferdeegel, Rollegel).", "paragraph_answer": "Ringelw\u00fcrmer == Lebensr\u00e4ume, Ern\u00e4hrung == Die Vielborster sind meist Meerestiere. Die festsitzenden Arten (\u201eSedentaria\u201c) ern\u00e4hren sich von Plankton, die freilebenden Arten (\u201eErrantia\u201c) ern\u00e4hren sich meist r\u00e4uberisch oder als Weideg\u00e4nger. Einige Vielborster sind zwar grunds\u00e4tzlich freibeweglich, werden jedoch zu den Sedentaria gez\u00e4hlt, weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina'') . Sie und auch die zu den Wenigborstern geh\u00f6renden Regenw\u00fcrmer wie ''Lumbricus terrestris'' ern\u00e4hren sich von Bakterien und organischen Stoffen, indem sie das umgebende Substrat fressen und die n\u00e4hrstoffreichen Anteile verdauen. Regenw\u00fcrmer und Wattw\u00fcrmer sind damit erheblich an der Umw\u00e4lzung und Auflockerung der bewohnten B\u00f6den beteiligt. Auch die vorwiegend im S\u00fc\u00dfwasser vorkommenden Egel geh\u00f6ren zu den Anneliden. Sie sind entweder blutsaugende Ektoparasiten (beispielsweise erwachsene Tiere des Medizinischen Blutegels, Fischegel und Schneckenegel) oder leben r\u00e4uberisch (beispielsweise Pferdeegel, Rollegel).", "sentence_answer": "Einige Vielborster sind zwar grunds\u00e4tzlich freibeweglich, werden jedoch zu den Sedentaria gez\u00e4hlt, weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina'') .", "paragraph_id": 66104, "paragraph_question": "question: Warum geh\u00f6ren die Vielborster zu den Sedentaria?, context: Ringelw\u00fcrmer\n\n== Lebensr\u00e4ume, Ern\u00e4hrung ==\nDie Vielborster sind meist Meerestiere. Die festsitzenden Arten (\u201eSedentaria\u201c) ern\u00e4hren sich von Plankton, die freilebenden Arten (\u201eErrantia\u201c) ern\u00e4hren sich meist r\u00e4uberisch oder als Weideg\u00e4nger. Einige Vielborster sind zwar grunds\u00e4tzlich freibeweglich, werden jedoch zu den Sedentaria gez\u00e4hlt, weil sie in R\u00f6hren leben und an eine ortsgebundene Lebensweise angepasst sind, wie der Pier- oder Wattwurm (''Arenicola marina''). Sie und auch die zu den Wenigborstern geh\u00f6renden Regenw\u00fcrmer wie ''Lumbricus terrestris'' ern\u00e4hren sich von Bakterien und organischen Stoffen, indem sie das umgebende Substrat fressen und die n\u00e4hrstoffreichen Anteile verdauen. Regenw\u00fcrmer und Wattw\u00fcrmer sind damit erheblich an der Umw\u00e4lzung und Auflockerung der bewohnten B\u00f6den beteiligt. Auch die vorwiegend im S\u00fc\u00dfwasser vorkommenden Egel geh\u00f6ren zu den Anneliden. Sie sind entweder blutsaugende Ektoparasiten (beispielsweise erwachsene Tiere des Medizinischen Blutegels, Fischegel und Schneckenegel) oder leben r\u00e4uberisch (beispielsweise Pferdeegel, Rollegel)."} -{"question": "Wof\u00fcr braucht man Special-Teams-Positionen im Canadian Football?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Special Teams ====\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "answer": "nur in Kicksituationen", "sentence": "\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt.", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Special Teams = = = = Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Special Teams ==== Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "sentence_answer": " Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt.", "paragraph_id": 67992, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr braucht man Special-Teams-Positionen im Canadian Football?, context: Canadian_Football\n\n==== Special Teams ====\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema."} -{"question": "Bei welchem Schritt im Brauprozess wird die Stammw\u00fcrze gemessen?", "paragraph": "Bier\n\n=== Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt ===\nAufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen.\nDer Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist. Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel. Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120\u00a0g Extrakt in 1000\u00a0g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird.", "answer": "am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel", "sentence": "Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel .", "paragraph_sentence": "Bier == = Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt = = = Aufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen. Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist. Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel . Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120 g Extrakt in 1000 g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird.", "paragraph_answer": "Bier === Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt === Aufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen. Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist. Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel . Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120 g Extrakt in 1000 g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird.", "sentence_answer": "Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel .", "paragraph_id": 60201, "paragraph_question": "question: Bei welchem Schritt im Brauprozess wird die Stammw\u00fcrze gemessen?, context: Bier\n\n=== Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt ===\nAufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen.\nDer Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist. Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel. Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120\u00a0g Extrakt in 1000\u00a0g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird."} -{"question": "Was ist Physikalismus in der Philosophie?", "paragraph": "Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen.", "answer": " oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet", "sentence": "In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet .", "paragraph_sentence": "Materialismus Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt. In der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet . Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen.", "paragraph_answer": "Materialismus Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt. In der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet . Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen.", "sentence_answer": "In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet .", "paragraph_id": 56645, "paragraph_question": "question: Was ist Physikalismus in der Philosophie?, context: Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen."} -{"question": "Welche Vororte hat die Stadt Oklahoma City?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n== Geographie ==\nOklahoma City liegt im Zentrum Oklahomas, einer Region, die unter den Namen Central Oklahoma und Frontier Country bekannt ist. Die Stadt liegt 157 Kilometer Luftlinie wests\u00fcdwestlich von Oklahomas zweiter Metropole Tulsa und 304 Kilometer n\u00f6rdlich von Dallas. Sie erstreckt sich \u00fcber die Countys Oklahoma, Cleveland, Canadian und Pottawatomie. Die Fl\u00e4che von 1.608,8 Quadratkilometern macht sie zur achtgr\u00f6\u00dften Stadt der USA nach Fl\u00e4che.\nOklahoma City liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand der Great Plains. Unmittelbar westlich der Stadt beginnt die baumarme Hochgraspr\u00e4rie. \nDurch das Stadtgebiet verl\u00e4uft der North Canadian River, ein Nebenfluss des Canadian Rivers. Der sieben Meilen lange Abschnitt des Flusses in Stadtn\u00e4he wird Oklahoma River genannt und zu Erholungs- und Sportzwecken genutzt.\nZusammen mit seinen Vororten bildet die Stadt die Oklahoma City Metropolitan Area, eine Agglomeration mit 1,3 Millionen Einwohnern. Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon. Einzelne Nachbargemeinden sind vollst\u00e4ndig vom Kernstadtgebiet umschlossen.", "answer": "Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon.", "sentence": "Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon. Einzelne Nachbargemeinden sind vollst\u00e4ndig vom Kernstadtgebiet umschlossen.", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City == Geographie = = Oklahoma City liegt im Zentrum Oklahomas, einer Region, die unter den Namen Central Oklahoma und Frontier Country bekannt ist. Die Stadt liegt 157 Kilometer Luftlinie wests\u00fcdwestlich von Oklahomas zweiter Metropole Tulsa und 304 Kilometer n\u00f6rdlich von Dallas. Sie erstreckt sich \u00fcber die Countys Oklahoma, Cleveland, Canadian und Pottawatomie. Die Fl\u00e4che von 1.608,8 Quadratkilometern macht sie zur achtgr\u00f6\u00dften Stadt der USA nach Fl\u00e4che. Oklahoma City liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand der Great Plains. Unmittelbar westlich der Stadt beginnt die baumarme Hochgraspr\u00e4rie. Durch das Stadtgebiet verl\u00e4uft der North Canadian River, ein Nebenfluss des Canadian Rivers. Der sieben Meilen lange Abschnitt des Flusses in Stadtn\u00e4he wird Oklahoma River genannt und zu Erholungs- und Sportzwecken genutzt. Zusammen mit seinen Vororten bildet die Stadt die Oklahoma City Metropolitan Area, eine Agglomeration mit 1,3 Millionen Einwohnern. Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon. Einzelne Nachbargemeinden sind vollst\u00e4ndig vom Kernstadtgebiet umschlossen. ", "paragraph_answer": "Oklahoma_City == Geographie == Oklahoma City liegt im Zentrum Oklahomas, einer Region, die unter den Namen Central Oklahoma und Frontier Country bekannt ist. Die Stadt liegt 157 Kilometer Luftlinie wests\u00fcdwestlich von Oklahomas zweiter Metropole Tulsa und 304 Kilometer n\u00f6rdlich von Dallas. Sie erstreckt sich \u00fcber die Countys Oklahoma, Cleveland, Canadian und Pottawatomie. Die Fl\u00e4che von 1.608,8 Quadratkilometern macht sie zur achtgr\u00f6\u00dften Stadt der USA nach Fl\u00e4che. Oklahoma City liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand der Great Plains. Unmittelbar westlich der Stadt beginnt die baumarme Hochgraspr\u00e4rie. Durch das Stadtgebiet verl\u00e4uft der North Canadian River, ein Nebenfluss des Canadian Rivers. Der sieben Meilen lange Abschnitt des Flusses in Stadtn\u00e4he wird Oklahoma River genannt und zu Erholungs- und Sportzwecken genutzt. Zusammen mit seinen Vororten bildet die Stadt die Oklahoma City Metropolitan Area, eine Agglomeration mit 1,3 Millionen Einwohnern. Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon. Einzelne Nachbargemeinden sind vollst\u00e4ndig vom Kernstadtgebiet umschlossen.", "sentence_answer": " Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon. Einzelne Nachbargemeinden sind vollst\u00e4ndig vom Kernstadtgebiet umschlossen.", "paragraph_id": 66342, "paragraph_question": "question: Welche Vororte hat die Stadt Oklahoma City?, context: Oklahoma_City\n\n== Geographie ==\nOklahoma City liegt im Zentrum Oklahomas, einer Region, die unter den Namen Central Oklahoma und Frontier Country bekannt ist. Die Stadt liegt 157 Kilometer Luftlinie wests\u00fcdwestlich von Oklahomas zweiter Metropole Tulsa und 304 Kilometer n\u00f6rdlich von Dallas. Sie erstreckt sich \u00fcber die Countys Oklahoma, Cleveland, Canadian und Pottawatomie. Die Fl\u00e4che von 1.608,8 Quadratkilometern macht sie zur achtgr\u00f6\u00dften Stadt der USA nach Fl\u00e4che.\nOklahoma City liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand der Great Plains. Unmittelbar westlich der Stadt beginnt die baumarme Hochgraspr\u00e4rie. \nDurch das Stadtgebiet verl\u00e4uft der North Canadian River, ein Nebenfluss des Canadian Rivers. Der sieben Meilen lange Abschnitt des Flusses in Stadtn\u00e4he wird Oklahoma River genannt und zu Erholungs- und Sportzwecken genutzt.\nZusammen mit seinen Vororten bildet die Stadt die Oklahoma City Metropolitan Area, eine Agglomeration mit 1,3 Millionen Einwohnern. Die gr\u00f6\u00dften Vororte sind Norman im S\u00fcden und Edmond im Norden. Weitere Orte mit mindestens 20.000 Einwohnern sind Choctaw, Del City, Forest Park, Midwest City, Moore, Shawnee, und Yukon. Einzelne Nachbargemeinden sind vollst\u00e4ndig vom Kernstadtgebiet umschlossen."} -{"question": "Wer hat das Geb\u00e4ude der Imperial College Business School konzipiert?", "paragraph": "Imperial_College_London\n\n=== Neue Geb\u00e4ude ===\nDie Imperial College Business School\nEine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet.", "answer": "Norman Foster", "sentence": "Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen.", "paragraph_sentence": "Imperial_College_London == = Neue Geb\u00e4ude == = Die Imperial College Business School Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet.", "paragraph_answer": "Imperial_College_London === Neue Geb\u00e4ude === Die Imperial College Business School Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet.", "sentence_answer": "Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen.", "paragraph_id": 67497, "paragraph_question": "question: Wer hat das Geb\u00e4ude der Imperial College Business School konzipiert?, context: Imperial_College_London\n\n=== Neue Geb\u00e4ude ===\nDie Imperial College Business School\nEine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet."} -{"question": "Wie hie\u00df der erste Satellit, der in den Kosmos bef\u00f6rdert wurde?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n===== Raumfahrtprogramm =====\nDas US-Raumfahrtprogramm nahm w\u00e4hrend Eisenhowers Pr\u00e4sidentschaft seinen Anfang. Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum bef\u00f6rderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte, war die US-\u00d6ffentlichkeit schockiert. Als Reaktion kam es im Kontext des Kalten Krieges zu einem Wettlauf der politischen Systeme, als die Vereinigten Staaten 1958 begannen, ihr eigenes Weltraumprogramm voranzutreiben.\nDie Planungen sahen vor, ein bemanntes Raumschiff in eine Umlaufbahn um die Erde zu schicken. In der Fr\u00fchphase wurde von einem bemannten Satelliten gesprochen. Am 26.\u00a0November 1958 erhielt das Projekt den Namen ''Mercury''. Die ersten bemannten Raumfl\u00fcge fanden jedoch erst nach dem Ende von Eisenhowers Amtszeit statt.", "answer": "Sputnik ", "sentence": "Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum bef\u00f6rderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ==== = Raumfahrtprogramm ===== Das US-Raumfahrtprogramm nahm w\u00e4hrend Eisenhowers Pr\u00e4sidentschaft seinen Anfang. Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum bef\u00f6rderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte , war die US-\u00d6ffentlichkeit schockiert. Als Reaktion kam es im Kontext des Kalten Krieges zu einem Wettlauf der politischen Systeme, als die Vereinigten Staaten 1958 begannen, ihr eigenes Weltraumprogramm voranzutreiben. Die Planungen sahen vor, ein bemanntes Raumschiff in eine Umlaufbahn um die Erde zu schicken. In der Fr\u00fchphase wurde von einem bemannten Satelliten gesprochen. Am 26. November 1958 erhielt das Projekt den Namen ''Mercury''. Die ersten bemannten Raumfl\u00fcge fanden jedoch erst nach dem Ende von Eisenhowers Amtszeit statt.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ===== Raumfahrtprogramm ===== Das US-Raumfahrtprogramm nahm w\u00e4hrend Eisenhowers Pr\u00e4sidentschaft seinen Anfang. Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum bef\u00f6rderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte, war die US-\u00d6ffentlichkeit schockiert. Als Reaktion kam es im Kontext des Kalten Krieges zu einem Wettlauf der politischen Systeme, als die Vereinigten Staaten 1958 begannen, ihr eigenes Weltraumprogramm voranzutreiben. Die Planungen sahen vor, ein bemanntes Raumschiff in eine Umlaufbahn um die Erde zu schicken. In der Fr\u00fchphase wurde von einem bemannten Satelliten gesprochen. Am 26. November 1958 erhielt das Projekt den Namen ''Mercury''. Die ersten bemannten Raumfl\u00fcge fanden jedoch erst nach dem Ende von Eisenhowers Amtszeit statt.", "sentence_answer": "Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum bef\u00f6rderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte", "paragraph_id": 67450, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df der erste Satellit, der in den Kosmos bef\u00f6rdert wurde?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n===== Raumfahrtprogramm =====\nDas US-Raumfahrtprogramm nahm w\u00e4hrend Eisenhowers Pr\u00e4sidentschaft seinen Anfang. Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum bef\u00f6rderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte, war die US-\u00d6ffentlichkeit schockiert. Als Reaktion kam es im Kontext des Kalten Krieges zu einem Wettlauf der politischen Systeme, als die Vereinigten Staaten 1958 begannen, ihr eigenes Weltraumprogramm voranzutreiben.\nDie Planungen sahen vor, ein bemanntes Raumschiff in eine Umlaufbahn um die Erde zu schicken. In der Fr\u00fchphase wurde von einem bemannten Satelliten gesprochen. Am 26.\u00a0November 1958 erhielt das Projekt den Namen ''Mercury''. Die ersten bemannten Raumfl\u00fcge fanden jedoch erst nach dem Ende von Eisenhowers Amtszeit statt."} -{"question": "Was ist die gr\u00f6\u00dfte Volksgruppe von Eritrea?", "paragraph": "Eritrea\n\n=== Volksgruppen ===\nIn Eritrea gibt es neun gr\u00f6\u00dfere ethnische Gruppen. Das gr\u00f6\u00dfte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent). Sie leben auch in \u00c4thiopien in der Region Tigray und Tigrinya ist neben dem Arabischen die Amtssprache Eritreas. Die Volksgruppe, die in Eritrea Tigrinya genannt wird, entspricht sprachlich und kulturell den Tigray in \u00c4thiopien. Die \u00e4thiopischen Tigray und eritreischen Tigrinya sind aber aufgrund einer \u00fcber l\u00e4ngere Zeit getrennt verlaufenden politischen Geschichte nicht mehr als eine einheitliche Gruppe zu betrachten. Historisch bezeichneten sie sich selbst als Habescha. Schon in der Vergangenheit vor der Kolonialzeit waren die Tigrinya-Sprecher \u00fcberaus vielgestaltig in Form verschiedener autonomer Provinzen und Abstammungsgruppen und politisch nur selten vereint.\nDas zweitgr\u00f6\u00dfte Volk sind die Tigre (30 Prozent). Zu den gr\u00f6\u00dferen Volksgruppen z\u00e4hlen noch die Saho (4 Prozent), die Bilen (2 Prozent) und die Rashaida (2 Prozent). Auch die Kunama machen zwei Prozent der Einwohner aus. Die kleinen ethnischen Gruppen Sokodas und Iliit an der sudanesischen Grenze betrachten sich als Kunama, sind aber geographisch und linguistisch getrennt (sie sprechen Dialekte des Ilit-Sokodas, auch West-Kunama genannt).\nDie Minderheit der Bedscha wird offiziell als Hedareb bezeichnet, was auch als Name einer Untergruppe verwendet wird. Weitere Minderheiten sind die Nara und die Afar. Au\u00dferdem gibt es sehr kleine Gruppen westafrikanischen Ursprungs (meist Haussa-Sprecher), die in Eritrea Tokharir genannt werden.\nDabei ist zu beachten, dass die Informationslage d\u00fcrftig ist. Au\u00dferdem leben inzwischen 500.000 bis eine Million Eritreer, zumeist orthodoxe Tigrinya, im Ausland, was bis zu einem F\u00fcnftel der Bev\u00f6lkerung entspricht. Seit 2015 z\u00e4hlt Eritrea neben Nigeria und Somalia als Hauptherkunftsland afrikanischer Fl\u00fcchtlinge in Europa (''siehe auch Fl\u00fcchtlingskrise in Europa ab 2015''). Mit nur 0,3 % der Bev\u00f6lkerung, im Jahre 2017, z\u00e4hlt die Ausl\u00e4nderquote zu den niedrigsten weltweit. Zahlreiche im Ausland lebende politische Fl\u00fcchtlinge sind wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt. Eine verschwindend kleine Minderheit bilden europ\u00e4ischst\u00e4mmige Eritreer, haupts\u00e4chlich im 19. Jahrhundert eingewanderte Italiener.", "answer": "die Tigrinya", "sentence": "Das gr\u00f6\u00dfte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent).", "paragraph_sentence": "Eritrea == = Volksgruppen = = = In Eritrea gibt es neun gr\u00f6\u00dfere ethnische Gruppen. Das gr\u00f6\u00dfte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent). Sie leben auch in \u00c4thiopien in der Region Tigray und Tigrinya ist neben dem Arabischen die Amtssprache Eritreas. Die Volksgruppe, die in Eritrea Tigrinya genannt wird, entspricht sprachlich und kulturell den Tigray in \u00c4thiopien. Die \u00e4thiopischen Tigray und eritreischen Tigrinya sind aber aufgrund einer \u00fcber l\u00e4ngere Zeit getrennt verlaufenden politischen Geschichte nicht mehr als eine einheitliche Gruppe zu betrachten. Historisch bezeichneten sie sich selbst als Habescha. Schon in der Vergangenheit vor der Kolonialzeit waren die Tigrinya-Sprecher \u00fcberaus vielgestaltig in Form verschiedener autonomer Provinzen und Abstammungsgruppen und politisch nur selten vereint. Das zweitgr\u00f6\u00dfte Volk sind die Tigre (30 Prozent). Zu den gr\u00f6\u00dferen Volksgruppen z\u00e4hlen noch die Saho (4 Prozent), die Bilen (2 Prozent) und die Rashaida (2 Prozent). Auch die Kunama machen zwei Prozent der Einwohner aus. Die kleinen ethnischen Gruppen Sokodas und Iliit an der sudanesischen Grenze betrachten sich als Kunama, sind aber geographisch und linguistisch getrennt (sie sprechen Dialekte des Ilit-Sokodas, auch West-Kunama genannt). Die Minderheit der Bedscha wird offiziell als Hedareb bezeichnet, was auch als Name einer Untergruppe verwendet wird. Weitere Minderheiten sind die Nara und die Afar. Au\u00dferdem gibt es sehr kleine Gruppen westafrikanischen Ursprungs (meist Haussa-Sprecher), die in Eritrea Tokharir genannt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Informationslage d\u00fcrftig ist. Au\u00dferdem leben inzwischen 500.000 bis eine Million Eritreer, zumeist orthodoxe Tigrinya, im Ausland, was bis zu einem F\u00fcnftel der Bev\u00f6lkerung entspricht. Seit 2015 z\u00e4hlt Eritrea neben Nigeria und Somalia als Hauptherkunftsland afrikanischer Fl\u00fcchtlinge in Europa (''siehe auch Fl\u00fcchtlingskrise in Europa ab 2015''). Mit nur 0,3 % der Bev\u00f6lkerung, im Jahre 2017, z\u00e4hlt die Ausl\u00e4nderquote zu den niedrigsten weltweit. Zahlreiche im Ausland lebende politische Fl\u00fcchtlinge sind wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt. Eine verschwindend kleine Minderheit bilden europ\u00e4ischst\u00e4mmige Eritreer, haupts\u00e4chlich im 19. Jahrhundert eingewanderte Italiener.", "paragraph_answer": "Eritrea === Volksgruppen === In Eritrea gibt es neun gr\u00f6\u00dfere ethnische Gruppen. Das gr\u00f6\u00dfte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent). Sie leben auch in \u00c4thiopien in der Region Tigray und Tigrinya ist neben dem Arabischen die Amtssprache Eritreas. Die Volksgruppe, die in Eritrea Tigrinya genannt wird, entspricht sprachlich und kulturell den Tigray in \u00c4thiopien. Die \u00e4thiopischen Tigray und eritreischen Tigrinya sind aber aufgrund einer \u00fcber l\u00e4ngere Zeit getrennt verlaufenden politischen Geschichte nicht mehr als eine einheitliche Gruppe zu betrachten. Historisch bezeichneten sie sich selbst als Habescha. Schon in der Vergangenheit vor der Kolonialzeit waren die Tigrinya-Sprecher \u00fcberaus vielgestaltig in Form verschiedener autonomer Provinzen und Abstammungsgruppen und politisch nur selten vereint. Das zweitgr\u00f6\u00dfte Volk sind die Tigre (30 Prozent). Zu den gr\u00f6\u00dferen Volksgruppen z\u00e4hlen noch die Saho (4 Prozent), die Bilen (2 Prozent) und die Rashaida (2 Prozent). Auch die Kunama machen zwei Prozent der Einwohner aus. Die kleinen ethnischen Gruppen Sokodas und Iliit an der sudanesischen Grenze betrachten sich als Kunama, sind aber geographisch und linguistisch getrennt (sie sprechen Dialekte des Ilit-Sokodas, auch West-Kunama genannt). Die Minderheit der Bedscha wird offiziell als Hedareb bezeichnet, was auch als Name einer Untergruppe verwendet wird. Weitere Minderheiten sind die Nara und die Afar. Au\u00dferdem gibt es sehr kleine Gruppen westafrikanischen Ursprungs (meist Haussa-Sprecher), die in Eritrea Tokharir genannt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Informationslage d\u00fcrftig ist. Au\u00dferdem leben inzwischen 500.000 bis eine Million Eritreer, zumeist orthodoxe Tigrinya, im Ausland, was bis zu einem F\u00fcnftel der Bev\u00f6lkerung entspricht. Seit 2015 z\u00e4hlt Eritrea neben Nigeria und Somalia als Hauptherkunftsland afrikanischer Fl\u00fcchtlinge in Europa (''siehe auch Fl\u00fcchtlingskrise in Europa ab 2015''). Mit nur 0,3 % der Bev\u00f6lkerung, im Jahre 2017, z\u00e4hlt die Ausl\u00e4nderquote zu den niedrigsten weltweit. Zahlreiche im Ausland lebende politische Fl\u00fcchtlinge sind wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt. Eine verschwindend kleine Minderheit bilden europ\u00e4ischst\u00e4mmige Eritreer, haupts\u00e4chlich im 19. Jahrhundert eingewanderte Italiener.", "sentence_answer": "Das gr\u00f6\u00dfte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent).", "paragraph_id": 47426, "paragraph_question": "question: Was ist die gr\u00f6\u00dfte Volksgruppe von Eritrea?, context: Eritrea\n\n=== Volksgruppen ===\nIn Eritrea gibt es neun gr\u00f6\u00dfere ethnische Gruppen. Das gr\u00f6\u00dfte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent). Sie leben auch in \u00c4thiopien in der Region Tigray und Tigrinya ist neben dem Arabischen die Amtssprache Eritreas. Die Volksgruppe, die in Eritrea Tigrinya genannt wird, entspricht sprachlich und kulturell den Tigray in \u00c4thiopien. Die \u00e4thiopischen Tigray und eritreischen Tigrinya sind aber aufgrund einer \u00fcber l\u00e4ngere Zeit getrennt verlaufenden politischen Geschichte nicht mehr als eine einheitliche Gruppe zu betrachten. Historisch bezeichneten sie sich selbst als Habescha. Schon in der Vergangenheit vor der Kolonialzeit waren die Tigrinya-Sprecher \u00fcberaus vielgestaltig in Form verschiedener autonomer Provinzen und Abstammungsgruppen und politisch nur selten vereint.\nDas zweitgr\u00f6\u00dfte Volk sind die Tigre (30 Prozent). Zu den gr\u00f6\u00dferen Volksgruppen z\u00e4hlen noch die Saho (4 Prozent), die Bilen (2 Prozent) und die Rashaida (2 Prozent). Auch die Kunama machen zwei Prozent der Einwohner aus. Die kleinen ethnischen Gruppen Sokodas und Iliit an der sudanesischen Grenze betrachten sich als Kunama, sind aber geographisch und linguistisch getrennt (sie sprechen Dialekte des Ilit-Sokodas, auch West-Kunama genannt).\nDie Minderheit der Bedscha wird offiziell als Hedareb bezeichnet, was auch als Name einer Untergruppe verwendet wird. Weitere Minderheiten sind die Nara und die Afar. Au\u00dferdem gibt es sehr kleine Gruppen westafrikanischen Ursprungs (meist Haussa-Sprecher), die in Eritrea Tokharir genannt werden.\nDabei ist zu beachten, dass die Informationslage d\u00fcrftig ist. Au\u00dferdem leben inzwischen 500.000 bis eine Million Eritreer, zumeist orthodoxe Tigrinya, im Ausland, was bis zu einem F\u00fcnftel der Bev\u00f6lkerung entspricht. Seit 2015 z\u00e4hlt Eritrea neben Nigeria und Somalia als Hauptherkunftsland afrikanischer Fl\u00fcchtlinge in Europa (''siehe auch Fl\u00fcchtlingskrise in Europa ab 2015''). Mit nur 0,3 % der Bev\u00f6lkerung, im Jahre 2017, z\u00e4hlt die Ausl\u00e4nderquote zu den niedrigsten weltweit. Zahlreiche im Ausland lebende politische Fl\u00fcchtlinge sind wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt. Eine verschwindend kleine Minderheit bilden europ\u00e4ischst\u00e4mmige Eritreer, haupts\u00e4chlich im 19. Jahrhundert eingewanderte Italiener."} -{"question": "Warum k\u00f6nnen die Einwohner der Slowakei und Tschechien einander gut verstehen?", "paragraph": "Tschechische_Sprache\n\n=== Slowakei ===\nTschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999\u00a0Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004\u00a0Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''.", "answer": "Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei ", "sentence": "Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer.", "paragraph_sentence": "Tschechische_Sprache == = Slowakei === Tschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''.", "paragraph_answer": "Tschechische_Sprache === Slowakei === Tschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''.", "sentence_answer": " Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer.", "paragraph_id": 67363, "paragraph_question": "question: Warum k\u00f6nnen die Einwohner der Slowakei und Tschechien einander gut verstehen?, context: Tschechische_Sprache\n\n=== Slowakei ===\nTschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999\u00a0Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004\u00a0Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''."} -{"question": "Warum kann man in Afrika den Zeitraum des Neolithikums nicht genau bestimmen?", "paragraph": "Jungsteinzeit\n\n==== Afrika ====\nAfrika, wo sich das Neolithikum wesentlich langsamer und anders entwickelte, ist ein Sonderfall. Teilweise liegen zwischen den einzelnen Merkmalen mehrere Jahrtausende, zum Beispiel zwischen der Domestizierung des Rindes und den ersten Kulturpflanzen. Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre, so dass er als Epochengrenze \u201eNeolithikum\u201c seine G\u00fcltigkeit verliert. Aus diesem Grund wird der Begriff des \u201eNeolithikums\u201c im Zusammenhang mit Afrika eher vermieden, im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo das gesamte \u201eB\u00fcndel\u201c vor etwa 7500 Jahren komplett in Erscheinung trat und deswegen als neolithische Revolution bezeichnet wird.\nIn Afrika gab es bereits um 4900\u00a0v.\u00a0Chr. Hirtengemeinschaften, die zun\u00e4chst mit Schafen und Ziegen, sp\u00e4ter mit Rindern weitgehend nomadisch lebten. Im Afrika s\u00fcdlich der Sahara traten erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends Kulturpflanzen in Form von Perlhirse und Augenbohne auf. Es gibt Hinweise, dass die Neolithisierung Afrikas vielfach eigene Wege gegangen ist und sich zumindest teilweise eigenst\u00e4ndig vollzog. Die Keramik ist beispielsweise \u00e4lter als im Vorderen Orient.\nInwieweit bei den domestizierten Tieren afrikanische Vorfahren beteiligt waren, ist nicht vollkommen gekl\u00e4rt. Nach molekularbiologischen Untersuchungen ist auch die indigene Domestikation zumindest einiger Haustiere nicht auszuschlie\u00dfen. Dies gilt jedoch nicht f\u00fcr die Ziege, die aus dem Vorderen Orient eingef\u00fchrt wurde. Im s\u00fcdlichen Afrika k\u00f6nnen die \u00e4ltesten Schafe und Ziegen nicht vor die Jahrtausendwende datiert werden. Dies und vorwiegend linguistische Argumente sind die Grundlage f\u00fcr die Annahme einer \u201eBantu-Wanderung\u201c. Daf\u00fcr fehlen bisher aber arch\u00e4ologische Belege.\nIn \u00c4thiopien wurden (m\u00f6glicherweise sogar vor dem Eintreffen der vorderasiatischen Kulturpflanzen) Teff und Kaffee domestiziert.", "answer": "Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre", "sentence": "Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre , so dass er als Epochengrenze \u201eNeolithikum\u201c seine G\u00fcltigkeit verliert.", "paragraph_sentence": "Jungsteinzeit === = Afrika ==== Afrika, wo sich das Neolithikum wesentlich langsamer und anders entwickelte, ist ein Sonderfall. Teilweise liegen zwischen den einzelnen Merkmalen mehrere Jahrtausende, zum Beispiel zwischen der Domestizierung des Rindes und den ersten Kulturpflanzen. Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre , so dass er als Epochengrenze \u201eNeolithikum\u201c seine G\u00fcltigkeit verliert. Aus diesem Grund wird der Begriff des \u201eNeolithikums\u201c im Zusammenhang mit Afrika eher vermieden, im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo das gesamte \u201eB\u00fcndel\u201c vor etwa 7500 Jahren komplett in Erscheinung trat und deswegen als neolithische Revolution bezeichnet wird. In Afrika gab es bereits um 4900 v. Chr. Hirtengemeinschaften, die zun\u00e4chst mit Schafen und Ziegen, sp\u00e4ter mit Rindern weitgehend nomadisch lebten. Im Afrika s\u00fcdlich der Sahara traten erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends Kulturpflanzen in Form von Perlhirse und Augenbohne auf. Es gibt Hinweise, dass die Neolithisierung Afrikas vielfach eigene Wege gegangen ist und sich zumindest teilweise eigenst\u00e4ndig vollzog. Die Keramik ist beispielsweise \u00e4lter als im Vorderen Orient. Inwieweit bei den domestizierten Tieren afrikanische Vorfahren beteiligt waren, ist nicht vollkommen gekl\u00e4rt. Nach molekularbiologischen Untersuchungen ist auch die indigene Domestikation zumindest einiger Haustiere nicht auszuschlie\u00dfen. Dies gilt jedoch nicht f\u00fcr die Ziege, die aus dem Vorderen Orient eingef\u00fchrt wurde. Im s\u00fcdlichen Afrika k\u00f6nnen die \u00e4ltesten Schafe und Ziegen nicht vor die Jahrtausendwende datiert werden. Dies und vorwiegend linguistische Argumente sind die Grundlage f\u00fcr die Annahme einer \u201eBantu-Wanderung\u201c. Daf\u00fcr fehlen bisher aber arch\u00e4ologische Belege. In \u00c4thiopien wurden (m\u00f6glicherweise sogar vor dem Eintreffen der vorderasiatischen Kulturpflanzen) Teff und Kaffee domestiziert.", "paragraph_answer": "Jungsteinzeit ==== Afrika ==== Afrika, wo sich das Neolithikum wesentlich langsamer und anders entwickelte, ist ein Sonderfall. Teilweise liegen zwischen den einzelnen Merkmalen mehrere Jahrtausende, zum Beispiel zwischen der Domestizierung des Rindes und den ersten Kulturpflanzen. Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre , so dass er als Epochengrenze \u201eNeolithikum\u201c seine G\u00fcltigkeit verliert. Aus diesem Grund wird der Begriff des \u201eNeolithikums\u201c im Zusammenhang mit Afrika eher vermieden, im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo das gesamte \u201eB\u00fcndel\u201c vor etwa 7500 Jahren komplett in Erscheinung trat und deswegen als neolithische Revolution bezeichnet wird. In Afrika gab es bereits um 4900 v. Chr. Hirtengemeinschaften, die zun\u00e4chst mit Schafen und Ziegen, sp\u00e4ter mit Rindern weitgehend nomadisch lebten. Im Afrika s\u00fcdlich der Sahara traten erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends Kulturpflanzen in Form von Perlhirse und Augenbohne auf. Es gibt Hinweise, dass die Neolithisierung Afrikas vielfach eigene Wege gegangen ist und sich zumindest teilweise eigenst\u00e4ndig vollzog. Die Keramik ist beispielsweise \u00e4lter als im Vorderen Orient. Inwieweit bei den domestizierten Tieren afrikanische Vorfahren beteiligt waren, ist nicht vollkommen gekl\u00e4rt. Nach molekularbiologischen Untersuchungen ist auch die indigene Domestikation zumindest einiger Haustiere nicht auszuschlie\u00dfen. Dies gilt jedoch nicht f\u00fcr die Ziege, die aus dem Vorderen Orient eingef\u00fchrt wurde. Im s\u00fcdlichen Afrika k\u00f6nnen die \u00e4ltesten Schafe und Ziegen nicht vor die Jahrtausendwende datiert werden. Dies und vorwiegend linguistische Argumente sind die Grundlage f\u00fcr die Annahme einer \u201eBantu-Wanderung\u201c. Daf\u00fcr fehlen bisher aber arch\u00e4ologische Belege. In \u00c4thiopien wurden (m\u00f6glicherweise sogar vor dem Eintreffen der vorderasiatischen Kulturpflanzen) Teff und Kaffee domestiziert.", "sentence_answer": " Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre , so dass er als Epochengrenze \u201eNeolithikum\u201c seine G\u00fcltigkeit verliert.", "paragraph_id": 56109, "paragraph_question": "question: Warum kann man in Afrika den Zeitraum des Neolithikums nicht genau bestimmen?, context: Jungsteinzeit\n\n==== Afrika ====\nAfrika, wo sich das Neolithikum wesentlich langsamer und anders entwickelte, ist ein Sonderfall. Teilweise liegen zwischen den einzelnen Merkmalen mehrere Jahrtausende, zum Beispiel zwischen der Domestizierung des Rindes und den ersten Kulturpflanzen. Der Prozess der Neolithisierung verlief hier \u00fcber mehrere tausend Jahre, so dass er als Epochengrenze \u201eNeolithikum\u201c seine G\u00fcltigkeit verliert. Aus diesem Grund wird der Begriff des \u201eNeolithikums\u201c im Zusammenhang mit Afrika eher vermieden, im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo das gesamte \u201eB\u00fcndel\u201c vor etwa 7500 Jahren komplett in Erscheinung trat und deswegen als neolithische Revolution bezeichnet wird.\nIn Afrika gab es bereits um 4900\u00a0v.\u00a0Chr. Hirtengemeinschaften, die zun\u00e4chst mit Schafen und Ziegen, sp\u00e4ter mit Rindern weitgehend nomadisch lebten. Im Afrika s\u00fcdlich der Sahara traten erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends Kulturpflanzen in Form von Perlhirse und Augenbohne auf. Es gibt Hinweise, dass die Neolithisierung Afrikas vielfach eigene Wege gegangen ist und sich zumindest teilweise eigenst\u00e4ndig vollzog. Die Keramik ist beispielsweise \u00e4lter als im Vorderen Orient.\nInwieweit bei den domestizierten Tieren afrikanische Vorfahren beteiligt waren, ist nicht vollkommen gekl\u00e4rt. Nach molekularbiologischen Untersuchungen ist auch die indigene Domestikation zumindest einiger Haustiere nicht auszuschlie\u00dfen. Dies gilt jedoch nicht f\u00fcr die Ziege, die aus dem Vorderen Orient eingef\u00fchrt wurde. Im s\u00fcdlichen Afrika k\u00f6nnen die \u00e4ltesten Schafe und Ziegen nicht vor die Jahrtausendwende datiert werden. Dies und vorwiegend linguistische Argumente sind die Grundlage f\u00fcr die Annahme einer \u201eBantu-Wanderung\u201c. Daf\u00fcr fehlen bisher aber arch\u00e4ologische Belege.\nIn \u00c4thiopien wurden (m\u00f6glicherweise sogar vor dem Eintreffen der vorderasiatischen Kulturpflanzen) Teff und Kaffee domestiziert."} -{"question": "Wieso er\u00f6ffneten Gro\u00dfbritannien und Frankreich 1854 den Krieg gegen Russland?", "paragraph": "Krimkrieg\n\n=== Frankreich und Gro\u00dfbritannien treten in den Krieg ein ===\nAm 27./28. M\u00e4rz 1854 erkl\u00e4rten Frankreich und Gro\u00dfbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern. Beide L\u00e4nder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen m\u00f6glichen russischen Vorsto\u00df nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerst\u00f6rten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zur\u00fcck. Dies war ohne gro\u00dfe milit\u00e4rische Bedeutung.\nIm Mai wurde beschlossen, die zun\u00e4chst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten franz\u00f6sischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies m\u00f6glichst \u00fcber den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgr\u00fcnden von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande gr\u00f6\u00dfere St\u00f6raktionen durchf\u00fchren werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung.\nAuf ausdr\u00fccklichen Wunsch Nikolaus\u2019 I. \u00fcbernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha f\u00fchrte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den K\u00e4mpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee k\u00e4mpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-T\u00fcrkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preu\u00dfische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha r\u00fcckte am 22. August in Bukarest ein.", "answer": "um eine russische Machtausweitung zu verhindern", "sentence": "Am 27./28. M\u00e4rz 1854 erkl\u00e4rten Frankreich und Gro\u00dfbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern .", "paragraph_sentence": "Krimkrieg === Frankreich und Gro\u00dfbritannien treten in den Krieg ein == = Am 27./28. M\u00e4rz 1854 erkl\u00e4rten Frankreich und Gro\u00dfbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern . Beide L\u00e4nder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen m\u00f6glichen russischen Vorsto\u00df nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerst\u00f6rten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zur\u00fcck. Dies war ohne gro\u00dfe milit\u00e4rische Bedeutung. Im Mai wurde beschlossen, die zun\u00e4chst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten franz\u00f6sischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies m\u00f6glichst \u00fcber den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgr\u00fcnden von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande gr\u00f6\u00dfere St\u00f6raktionen durchf\u00fchren werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung. Auf ausdr\u00fccklichen Wunsch Nikolaus\u2019 I. \u00fcbernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha f\u00fchrte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den K\u00e4mpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee k\u00e4mpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-T\u00fcrkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preu\u00dfische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha r\u00fcckte am 22. August in Bukarest ein.", "paragraph_answer": "Krimkrieg === Frankreich und Gro\u00dfbritannien treten in den Krieg ein === Am 27./28. M\u00e4rz 1854 erkl\u00e4rten Frankreich und Gro\u00dfbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern . Beide L\u00e4nder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen m\u00f6glichen russischen Vorsto\u00df nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerst\u00f6rten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zur\u00fcck. Dies war ohne gro\u00dfe milit\u00e4rische Bedeutung. Im Mai wurde beschlossen, die zun\u00e4chst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten franz\u00f6sischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies m\u00f6glichst \u00fcber den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgr\u00fcnden von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande gr\u00f6\u00dfere St\u00f6raktionen durchf\u00fchren werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung. Auf ausdr\u00fccklichen Wunsch Nikolaus\u2019 I. \u00fcbernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha f\u00fchrte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den K\u00e4mpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee k\u00e4mpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-T\u00fcrkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preu\u00dfische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha r\u00fcckte am 22. August in Bukarest ein.", "sentence_answer": "Am 27./28. M\u00e4rz 1854 erkl\u00e4rten Frankreich und Gro\u00dfbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern .", "paragraph_id": 57253, "paragraph_question": "question: Wieso er\u00f6ffneten Gro\u00dfbritannien und Frankreich 1854 den Krieg gegen Russland?, context: Krimkrieg\n\n=== Frankreich und Gro\u00dfbritannien treten in den Krieg ein ===\nAm 27./28. M\u00e4rz 1854 erkl\u00e4rten Frankreich und Gro\u00dfbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern. Beide L\u00e4nder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen m\u00f6glichen russischen Vorsto\u00df nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerst\u00f6rten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zur\u00fcck. Dies war ohne gro\u00dfe milit\u00e4rische Bedeutung.\nIm Mai wurde beschlossen, die zun\u00e4chst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten franz\u00f6sischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies m\u00f6glichst \u00fcber den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgr\u00fcnden von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande gr\u00f6\u00dfere St\u00f6raktionen durchf\u00fchren werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung.\nAuf ausdr\u00fccklichen Wunsch Nikolaus\u2019 I. \u00fcbernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha f\u00fchrte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den K\u00e4mpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee k\u00e4mpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-T\u00fcrkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preu\u00dfische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha r\u00fcckte am 22. August in Bukarest ein."} -{"question": "Wer machte die erste Anthropologie Vorlesung and Universit\u00e4t Ingolstadt? ", "paragraph": "Anthropologie\n\n== Geschichte der Anthropologie ==\nDie Bezeichnung ''Anthropologie'' geht zur\u00fcck auf den deutschen Philosophen, Arzt und Theologen Magnus Hundt (1449\u20131519), der in einem 1501 erschienenen Werk schrieb \u201eAntropologium de hominis dignitate, natura et proprietatibus, de elementis, partibus et membris humani corporis\u201c. Zu den ersten Dozenten f\u00fcr das Fach geh\u00f6rte der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling, der die Anthropologie 1799 an der Ingolst\u00e4dter Universit\u00e4t als Vorlesung anbot. Ein Lehrstuhl f\u00fcr \u201eAllgemeine Naturgeschichte und Anthropologie\u201c wurde 1826 in M\u00fcnchen eingerichtet. Friedrich Nasse gab von 1823 bis 1826 in Leipzig die aus der ''Zeitschrift f\u00fcr psychische \u00c4rzte'' hervorgegangene ''Zeitschrift f\u00fcr die Anthropologie'' heraus. Auf den ersten eigenst\u00e4ndigen Lehrstuhl Deutschlands f\u00fcr (physische) Anthropologie wurde am 1. August 1886 Johannes Ranke berufen, dem 1917 der Schweizer Rudolf Martin (1864\u20131925) folgte, der 1918 Direktor des Anthropologischen Instituts und der Anthropologisch-Pr\u00e4historischen Staatssammlung wurde. Martin war 1900 zum Extraordinarius und 1905 zum Ordinarius f\u00fcr Anthropologie an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich ernannt worden.", "answer": "der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling", "sentence": "Zu den ersten Dozenten f\u00fcr das Fach geh\u00f6rte der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling ,", "paragraph_sentence": "Anthropologie == Geschichte der Anthropologie = = Die Bezeichnung ''Anthropologie'' geht zur\u00fcck auf den deutschen Philosophen, Arzt und Theologen Magnus Hundt (1449\u20131519), der in einem 1501 erschienenen Werk schrieb \u201eAntropologium de hominis dignitate, natura et proprietatibus, de elementis, partibus et membris humani corporis\u201c. Zu den ersten Dozenten f\u00fcr das Fach geh\u00f6rte der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling , der die Anthropologie 1799 an der Ingolst\u00e4dter Universit\u00e4t als Vorlesung anbot . Ein Lehrstuhl f\u00fcr \u201eAllgemeine Naturgeschichte und Anthropologie\u201c wurde 1826 in M\u00fcnchen eingerichtet. Friedrich Nasse gab von 1823 bis 1826 in Leipzig die aus der ''Zeitschrift f\u00fcr psychische \u00c4rzte'' hervorgegangene ''Zeitschrift f\u00fcr die Anthropologie'' heraus. Auf den ersten eigenst\u00e4ndigen Lehrstuhl Deutschlands f\u00fcr (physische) Anthropologie wurde am 1. August 1886 Johannes Ranke berufen, dem 1917 der Schweizer Rudolf Martin (1864\u20131925) folgte, der 1918 Direktor des Anthropologischen Instituts und der Anthropologisch-Pr\u00e4historischen Staatssammlung wurde. Martin war 1900 zum Extraordinarius und 1905 zum Ordinarius f\u00fcr Anthropologie an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich ernannt worden.", "paragraph_answer": "Anthropologie == Geschichte der Anthropologie == Die Bezeichnung ''Anthropologie'' geht zur\u00fcck auf den deutschen Philosophen, Arzt und Theologen Magnus Hundt (1449\u20131519), der in einem 1501 erschienenen Werk schrieb \u201eAntropologium de hominis dignitate, natura et proprietatibus, de elementis, partibus et membris humani corporis\u201c. Zu den ersten Dozenten f\u00fcr das Fach geh\u00f6rte der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling , der die Anthropologie 1799 an der Ingolst\u00e4dter Universit\u00e4t als Vorlesung anbot. Ein Lehrstuhl f\u00fcr \u201eAllgemeine Naturgeschichte und Anthropologie\u201c wurde 1826 in M\u00fcnchen eingerichtet. Friedrich Nasse gab von 1823 bis 1826 in Leipzig die aus der ''Zeitschrift f\u00fcr psychische \u00c4rzte'' hervorgegangene ''Zeitschrift f\u00fcr die Anthropologie'' heraus. Auf den ersten eigenst\u00e4ndigen Lehrstuhl Deutschlands f\u00fcr (physische) Anthropologie wurde am 1. August 1886 Johannes Ranke berufen, dem 1917 der Schweizer Rudolf Martin (1864\u20131925) folgte, der 1918 Direktor des Anthropologischen Instituts und der Anthropologisch-Pr\u00e4historischen Staatssammlung wurde. Martin war 1900 zum Extraordinarius und 1905 zum Ordinarius f\u00fcr Anthropologie an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich ernannt worden.", "sentence_answer": "Zu den ersten Dozenten f\u00fcr das Fach geh\u00f6rte der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling ,", "paragraph_id": 66957, "paragraph_question": "question: Wer machte die erste Anthropologie Vorlesung and Universit\u00e4t Ingolstadt? , context: Anthropologie\n\n== Geschichte der Anthropologie ==\nDie Bezeichnung ''Anthropologie'' geht zur\u00fcck auf den deutschen Philosophen, Arzt und Theologen Magnus Hundt (1449\u20131519), der in einem 1501 erschienenen Werk schrieb \u201eAntropologium de hominis dignitate, natura et proprietatibus, de elementis, partibus et membris humani corporis\u201c. Zu den ersten Dozenten f\u00fcr das Fach geh\u00f6rte der Anatom und Physiologe Heinrich Palmatius Leveling, der die Anthropologie 1799 an der Ingolst\u00e4dter Universit\u00e4t als Vorlesung anbot. Ein Lehrstuhl f\u00fcr \u201eAllgemeine Naturgeschichte und Anthropologie\u201c wurde 1826 in M\u00fcnchen eingerichtet. Friedrich Nasse gab von 1823 bis 1826 in Leipzig die aus der ''Zeitschrift f\u00fcr psychische \u00c4rzte'' hervorgegangene ''Zeitschrift f\u00fcr die Anthropologie'' heraus. Auf den ersten eigenst\u00e4ndigen Lehrstuhl Deutschlands f\u00fcr (physische) Anthropologie wurde am 1. August 1886 Johannes Ranke berufen, dem 1917 der Schweizer Rudolf Martin (1864\u20131925) folgte, der 1918 Direktor des Anthropologischen Instituts und der Anthropologisch-Pr\u00e4historischen Staatssammlung wurde. Martin war 1900 zum Extraordinarius und 1905 zum Ordinarius f\u00fcr Anthropologie an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich ernannt worden."} -{"question": "Seit wann gibt es den Central Park? ", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Central Park ====\nDer Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750\u00a0Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge'' New Yorks genannt. Mit etwa 340\u00a0Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt.\nIn den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen.\nIm S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA.", "answer": "1853 ", "sentence": "Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Central Park === = Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750 Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge '' New Yorks genannt. Mit etwa 340 Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen. Im S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Central Park ==== Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750 Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge'' New Yorks genannt. Mit etwa 340 Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen. Im S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA.", "sentence_answer": "Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt.", "paragraph_id": 49181, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es den Central Park? , context: New_York_City\n\n==== Central Park ====\nDer Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750\u00a0Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge'' New Yorks genannt. Mit etwa 340\u00a0Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt.\nIn den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen.\nIm S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA."} -{"question": "Welche Wissenschaft war der Vorl\u00e4ufer der Kulturanthropologie?", "paragraph": "Anthropologie\n\n=== Kulturanthropologie ===\nDie Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20.\u00a0Jahrhundert aus der Volkskunde, hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst.\nIm deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist.", "answer": "Volkskunde", "sentence": "Sie entwickelte sich im 20.\u00a0Jahrhundert aus der Volkskunde , hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen.", "paragraph_sentence": "Anthropologie = = = Kulturanthropologie == = Die Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus der Volkskunde , hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst. Im deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist.", "paragraph_answer": "Anthropologie === Kulturanthropologie === Die Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus der Volkskunde , hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst. Im deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist.", "sentence_answer": "Sie entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus der Volkskunde , hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen.", "paragraph_id": 56123, "paragraph_question": "question: Welche Wissenschaft war der Vorl\u00e4ufer der Kulturanthropologie?, context: Anthropologie\n\n=== Kulturanthropologie ===\nDie Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20.\u00a0Jahrhundert aus der Volkskunde, hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst.\nIm deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist."} -{"question": "Wo erfolgt die Kr\u00f6nung von K\u00f6nigen von Gro\u00dfbritannien und Nordirland?", "paragraph": "Westminster_Abbey\nWestminster Abbey, (eigentlich ''The Collegiate Church of St Peter, Westminster''), ist eine Kirche in London. Sie befindet sich in der City of Westminster westlich des Palace of Westminster. Traditionell werden hier die K\u00f6nige von England (heute: K\u00f6nige von Gro\u00dfbritannien und Nordirland) gekr\u00f6nt und beigesetzt. Die Stiftskirche des Kollegiatstifts ''St.\u00a0Peter, Westminster'' geh\u00f6rt zur Church of England, ist aber aufgrund ihrer Funktion keiner Di\u00f6zese zugeh\u00f6rig, sondern Eigenkirche (''royal peculiar'') der britischen Monarchie, vergleichbar mit exempten Kl\u00f6stern in der r\u00f6mischen Kirche. Daher wird ihr oberster Geistlicher, der Dekan von Westminster, direkt vom britischen Monarchen berufen.\nDiese Kirche ist nicht zu verwechseln mit der r\u00f6misch-katholischen Westminster Cathedral.", "answer": "Westminster Abbey", "sentence": "Westminster_Abbey\n Westminster Abbey , (eigentlich ''The Collegiate Church of St Peter, Westminster''), ist eine Kirche in London.", "paragraph_sentence": " Westminster_Abbey Westminster Abbey , (eigentlich ''The Collegiate Church of St Peter, Westminster''), ist eine Kirche in London. Sie befindet sich in der City of Westminster westlich des Palace of Westminster. Traditionell werden hier die K\u00f6nige von England (heute: K\u00f6nige von Gro\u00dfbritannien und Nordirland) gekr\u00f6nt und beigesetzt. Die Stiftskirche des Kollegiatstifts ''St. Peter, Westminster'' geh\u00f6rt zur Church of England, ist aber aufgrund ihrer Funktion keiner Di\u00f6zese zugeh\u00f6rig, sondern Eigenkirche (''royal peculiar'') der britischen Monarchie, vergleichbar mit exempten Kl\u00f6stern in der r\u00f6mischen Kirche. Daher wird ihr oberster Geistlicher, der Dekan von Westminster, direkt vom britischen Monarchen berufen. Diese Kirche ist nicht zu verwechseln mit der r\u00f6misch-katholischen Westminster Cathedral.", "paragraph_answer": "Westminster_Abbey Westminster Abbey , (eigentlich ''The Collegiate Church of St Peter, Westminster''), ist eine Kirche in London. Sie befindet sich in der City of Westminster westlich des Palace of Westminster. Traditionell werden hier die K\u00f6nige von England (heute: K\u00f6nige von Gro\u00dfbritannien und Nordirland) gekr\u00f6nt und beigesetzt. Die Stiftskirche des Kollegiatstifts ''St. Peter, Westminster'' geh\u00f6rt zur Church of England, ist aber aufgrund ihrer Funktion keiner Di\u00f6zese zugeh\u00f6rig, sondern Eigenkirche (''royal peculiar'') der britischen Monarchie, vergleichbar mit exempten Kl\u00f6stern in der r\u00f6mischen Kirche. Daher wird ihr oberster Geistlicher, der Dekan von Westminster, direkt vom britischen Monarchen berufen. Diese Kirche ist nicht zu verwechseln mit der r\u00f6misch-katholischen Westminster Cathedral.", "sentence_answer": "Westminster_Abbey Westminster Abbey , (eigentlich ''The Collegiate Church of St Peter, Westminster''), ist eine Kirche in London.", "paragraph_id": 51544, "paragraph_question": "question: Wo erfolgt die Kr\u00f6nung von K\u00f6nigen von Gro\u00dfbritannien und Nordirland?, context: Westminster_Abbey\nWestminster Abbey, (eigentlich ''The Collegiate Church of St Peter, Westminster''), ist eine Kirche in London. Sie befindet sich in der City of Westminster westlich des Palace of Westminster. Traditionell werden hier die K\u00f6nige von England (heute: K\u00f6nige von Gro\u00dfbritannien und Nordirland) gekr\u00f6nt und beigesetzt. Die Stiftskirche des Kollegiatstifts ''St.\u00a0Peter, Westminster'' geh\u00f6rt zur Church of England, ist aber aufgrund ihrer Funktion keiner Di\u00f6zese zugeh\u00f6rig, sondern Eigenkirche (''royal peculiar'') der britischen Monarchie, vergleichbar mit exempten Kl\u00f6stern in der r\u00f6mischen Kirche. Daher wird ihr oberster Geistlicher, der Dekan von Westminster, direkt vom britischen Monarchen berufen.\nDiese Kirche ist nicht zu verwechseln mit der r\u00f6misch-katholischen Westminster Cathedral."} -{"question": "Wie gro\u00df ist die Bev\u00f6lkerung von Hyderabad?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\n\n=== Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "answer": "6.809.970", "sentence": "Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner.", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ = = = Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung = = = Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens. Durch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ === Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung === Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens. Durch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "sentence_answer": "Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner.", "paragraph_id": 47728, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist die Bev\u00f6lkerung von Hyderabad?, context: Hyderabad__Indien_\n\n=== Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet."} -{"question": "Welche Firma gibt die Zelda-Spiele heraus?", "paragraph": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U.", "answer": "Nintendo", "sentence": "Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo ,", "paragraph_sentence": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess (jap. , '' Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo , welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009). Am 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U.", "paragraph_answer": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo , welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009). Am 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U.", "sentence_answer": "Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo ,", "paragraph_id": 57143, "paragraph_question": "question: Welche Firma gibt die Zelda-Spiele heraus?, context: The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U."} -{"question": "Welche Gr\u00f6\u00dfe des Schallsignals bestimmt die Dauer bis zum Erkennen einer Tonh\u00f6he?", "paragraph": "Tonh\u00f6he\n\n==== H\u00f6rphysiologisch bedingte Unsch\u00e4rfe ====\nNach Frequenzanalyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zus\u00e4tzlich noch in mehreren parallele Str\u00e4nge der H\u00f6rbahn vervielfacht werden. Die Weiterverarbeitung erfolgt auf mehreren Ebenen im Gehirn. Dieser Vorgang ist wesentlich komplexer als etwa eine einfache technische Spektralanalyse. Wie die Dekodierung von Periodizit\u00e4t beim H\u00f6ren aus dem Strom der Nervenimpulse im auditorischen Mittelhirn (Colliculi inferiores) arbeitet ist nicht ausreichend gekl\u00e4rt, eine Hypothese beschreibt die Funktion nach dem Prinzip des Koinzidenz-Detektors. Erwiesen ist, dass mehrere Signalperioden erforderlich sind, damit eine Periodizit\u00e4t \u2013 und damit die Basisinformation f\u00fcr die nachfolgende Repr\u00e4sentation von Tonh\u00f6he im Gro\u00dfhirn \u2013 registriert werden kann. Interessanterweise wird die Tonh\u00f6he eines nat\u00fcrlichen Tons von 100\u00a0Hz, mit Obert\u00f6nen, mehr als viermal so schnell wahrgenommen wie ein Sinuston derselben Frequenz., da das Gehirn auch die Str\u00f6me der Nervenimpulse nutzt, die von Obert\u00f6nen ausgel\u00f6st werden.\nEin sinusf\u00f6rmiges Schallsignal, das z.\u00a0B. nur die Dauer einer Halbperiode hat, wird vom Geh\u00f6r nicht als Ton, sondern als Knackger\u00e4usch mit unbestimmter Tonh\u00f6he wahrgenommen. Die Minimalzeit zur Ausl\u00f6sung einer diskreten Tonh\u00f6henempfindung ist von der Frequenz abh\u00e4ngig. \u201eF\u00fcr ein Sinussignal von 1000\u00a0Hz liegt dieser Zeitwert bei etwa 12\u00a0ms; es braucht also ungef\u00e4hr 12 Perioden, damit ein Sinussignal mit der Frequenz ''f'' = 1000\u00a0Hz vom Ohr als Tonh\u00f6he erfasst werden kann. 3 bis 4 Perioden sind notwendig f\u00fcr ein Signal von 200\u00a0Hz, ungef\u00e4hr 250 f\u00fcr ein solches von 10\u00a0kHz.\u201c", "answer": "Frequenz", "sentence": "Nach Frequenz analyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zus\u00e4tzlich noch in mehreren parallele Str\u00e4nge der H\u00f6rbahn vervielfacht werden.", "paragraph_sentence": "Tonh\u00f6he === = H\u00f6rphysiologisch bedingte Unsch\u00e4rfe ==== Nach Frequenz analyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zus\u00e4tzlich noch in mehreren parallele Str\u00e4nge der H\u00f6rbahn vervielfacht werden. Die Weiterverarbeitung erfolgt auf mehreren Ebenen im Gehirn. Dieser Vorgang ist wesentlich komplexer als etwa eine einfache technische Spektralanalyse. Wie die Dekodierung von Periodizit\u00e4t beim H\u00f6ren aus dem Strom der Nervenimpulse im auditorischen Mittelhirn (Colliculi inferiores) arbeitet ist nicht ausreichend gekl\u00e4rt, eine Hypothese beschreibt die Funktion nach dem Prinzip des Koinzidenz-Detektors. Erwiesen ist, dass mehrere Signalperioden erforderlich sind, damit eine Periodizit\u00e4t \u2013 und damit die Basisinformation f\u00fcr die nachfolgende Repr\u00e4sentation von Tonh\u00f6he im Gro\u00dfhirn \u2013 registriert werden kann. Interessanterweise wird die Tonh\u00f6he eines nat\u00fcrlichen Tons von 100 Hz, mit Obert\u00f6nen, mehr als viermal so schnell wahrgenommen wie ein Sinuston derselben Frequenz., da das Gehirn auch die Str\u00f6me der Nervenimpulse nutzt, die von Obert\u00f6nen ausgel\u00f6st werden. Ein sinusf\u00f6rmiges Schallsignal, das z. B. nur die Dauer einer Halbperiode hat, wird vom Geh\u00f6r nicht als Ton, sondern als Knackger\u00e4usch mit unbestimmter Tonh\u00f6he wahrgenommen. Die Minimalzeit zur Ausl\u00f6sung einer diskreten Tonh\u00f6henempfindung ist von der Frequenz abh\u00e4ngig. \u201eF\u00fcr ein Sinussignal von 1000 Hz liegt dieser Zeitwert bei etwa 12 ms; es braucht also ungef\u00e4hr 12 Perioden, damit ein Sinussignal mit der Frequenz ''f'' = 1000 Hz vom Ohr als Tonh\u00f6he erfasst werden kann. 3 bis 4 Perioden sind notwendig f\u00fcr ein Signal von 200 Hz, ungef\u00e4hr 250 f\u00fcr ein solches von 10 kHz.\u201c", "paragraph_answer": "Tonh\u00f6he ==== H\u00f6rphysiologisch bedingte Unsch\u00e4rfe ==== Nach Frequenz analyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zus\u00e4tzlich noch in mehreren parallele Str\u00e4nge der H\u00f6rbahn vervielfacht werden. Die Weiterverarbeitung erfolgt auf mehreren Ebenen im Gehirn. Dieser Vorgang ist wesentlich komplexer als etwa eine einfache technische Spektralanalyse. Wie die Dekodierung von Periodizit\u00e4t beim H\u00f6ren aus dem Strom der Nervenimpulse im auditorischen Mittelhirn (Colliculi inferiores) arbeitet ist nicht ausreichend gekl\u00e4rt, eine Hypothese beschreibt die Funktion nach dem Prinzip des Koinzidenz-Detektors. Erwiesen ist, dass mehrere Signalperioden erforderlich sind, damit eine Periodizit\u00e4t \u2013 und damit die Basisinformation f\u00fcr die nachfolgende Repr\u00e4sentation von Tonh\u00f6he im Gro\u00dfhirn \u2013 registriert werden kann. Interessanterweise wird die Tonh\u00f6he eines nat\u00fcrlichen Tons von 100 Hz, mit Obert\u00f6nen, mehr als viermal so schnell wahrgenommen wie ein Sinuston derselben Frequenz., da das Gehirn auch die Str\u00f6me der Nervenimpulse nutzt, die von Obert\u00f6nen ausgel\u00f6st werden. Ein sinusf\u00f6rmiges Schallsignal, das z. B. nur die Dauer einer Halbperiode hat, wird vom Geh\u00f6r nicht als Ton, sondern als Knackger\u00e4usch mit unbestimmter Tonh\u00f6he wahrgenommen. Die Minimalzeit zur Ausl\u00f6sung einer diskreten Tonh\u00f6henempfindung ist von der Frequenz abh\u00e4ngig. \u201eF\u00fcr ein Sinussignal von 1000 Hz liegt dieser Zeitwert bei etwa 12 ms; es braucht also ungef\u00e4hr 12 Perioden, damit ein Sinussignal mit der Frequenz ''f'' = 1000 Hz vom Ohr als Tonh\u00f6he erfasst werden kann. 3 bis 4 Perioden sind notwendig f\u00fcr ein Signal von 200 Hz, ungef\u00e4hr 250 f\u00fcr ein solches von 10 kHz.\u201c", "sentence_answer": "Nach Frequenz analyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zus\u00e4tzlich noch in mehreren parallele Str\u00e4nge der H\u00f6rbahn vervielfacht werden.", "paragraph_id": 46240, "paragraph_question": "question: Welche Gr\u00f6\u00dfe des Schallsignals bestimmt die Dauer bis zum Erkennen einer Tonh\u00f6he?, context: Tonh\u00f6he\n\n==== H\u00f6rphysiologisch bedingte Unsch\u00e4rfe ====\nNach Frequenzanalyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zus\u00e4tzlich noch in mehreren parallele Str\u00e4nge der H\u00f6rbahn vervielfacht werden. Die Weiterverarbeitung erfolgt auf mehreren Ebenen im Gehirn. Dieser Vorgang ist wesentlich komplexer als etwa eine einfache technische Spektralanalyse. Wie die Dekodierung von Periodizit\u00e4t beim H\u00f6ren aus dem Strom der Nervenimpulse im auditorischen Mittelhirn (Colliculi inferiores) arbeitet ist nicht ausreichend gekl\u00e4rt, eine Hypothese beschreibt die Funktion nach dem Prinzip des Koinzidenz-Detektors. Erwiesen ist, dass mehrere Signalperioden erforderlich sind, damit eine Periodizit\u00e4t \u2013 und damit die Basisinformation f\u00fcr die nachfolgende Repr\u00e4sentation von Tonh\u00f6he im Gro\u00dfhirn \u2013 registriert werden kann. Interessanterweise wird die Tonh\u00f6he eines nat\u00fcrlichen Tons von 100\u00a0Hz, mit Obert\u00f6nen, mehr als viermal so schnell wahrgenommen wie ein Sinuston derselben Frequenz., da das Gehirn auch die Str\u00f6me der Nervenimpulse nutzt, die von Obert\u00f6nen ausgel\u00f6st werden.\nEin sinusf\u00f6rmiges Schallsignal, das z.\u00a0B. nur die Dauer einer Halbperiode hat, wird vom Geh\u00f6r nicht als Ton, sondern als Knackger\u00e4usch mit unbestimmter Tonh\u00f6he wahrgenommen. Die Minimalzeit zur Ausl\u00f6sung einer diskreten Tonh\u00f6henempfindung ist von der Frequenz abh\u00e4ngig. \u201eF\u00fcr ein Sinussignal von 1000\u00a0Hz liegt dieser Zeitwert bei etwa 12\u00a0ms; es braucht also ungef\u00e4hr 12 Perioden, damit ein Sinussignal mit der Frequenz ''f'' = 1000\u00a0Hz vom Ohr als Tonh\u00f6he erfasst werden kann. 3 bis 4 Perioden sind notwendig f\u00fcr ein Signal von 200\u00a0Hz, ungef\u00e4hr 250 f\u00fcr ein solches von 10\u00a0kHz.\u201c"} -{"question": "Was gibt es in den meisten New Yorker Delis? ", "paragraph": "New_York_City\n\n=== Kulinarische Spezialit\u00e4ten ===\nDie Vielzahl und Verschiedenheit seiner Bewohner spiegelt sich auch in der K\u00fcche New Yorks wider. Die Stadt besitzt etwa 17.300 Restaurants, die Speisen aus aller Welt anbieten. Die Restaurants der verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen warten unter anderem mit italienischen, koscheren, asiatischen und indischen Speisen auf.\nDie sogenannten Delis sind eine New Yorker Institution und bieten ein reichhaltiges Angebot; ihr zentrales Element ist ein hei\u00dfes und kaltes Buffet.\nZu den typischen New Yorker Speisen geh\u00f6ren Bagels, Pancakes, Cheesecake (K\u00e4sekuchen), Waldorfsalat, Pizza, Hotdogs und Burger, aber auch Soul Food und Sushi. Eine besondere Spezialit\u00e4t aus der j\u00fcdischen Tradition ist das sogenannte Knisch (in etwa Kartoffeltasche), das an fast jedem Deli erstanden werden kann.\nEinige international bekannte K\u00f6che und Gastronomen wie Mario Batali, David Bouley, Daniel Boulud, Alain Ducasse, Thomas Keller, Nobu Matsuhisa, Danny Meyer und Jean-Georges Vongerichten betreiben Restaurants in New York. Der renommierte Restaurantf\u00fchrer Guide Michelin, von dem eine Ausgabe eigens f\u00fcr New York vorliegt, vergibt darin mehr Auszeichnungen als in jeder anderen getesteten Stadt au\u00dfer Paris.", "answer": "ein hei\u00dfes und kaltes Buffet", "sentence": "ihr zentrales Element ist ein hei\u00dfes und kaltes Buffet .", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = Kulinarische Spezialit\u00e4ten = = = Die Vielzahl und Verschiedenheit seiner Bewohner spiegelt sich auch in der K\u00fcche New Yorks wider. Die Stadt besitzt etwa 17.300 Restaurants, die Speisen aus aller Welt anbieten. Die Restaurants der verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen warten unter anderem mit italienischen, koscheren, asiatischen und indischen Speisen auf. Die sogenannten Delis sind eine New Yorker Institution und bieten ein reichhaltiges Angebot; ihr zentrales Element ist ein hei\u00dfes und kaltes Buffet . Zu den typischen New Yorker Speisen geh\u00f6ren Bagels, Pancakes, Cheesecake (K\u00e4sekuchen), Waldorfsalat, Pizza, Hotdogs und Burger, aber auch Soul Food und Sushi. Eine besondere Spezialit\u00e4t aus der j\u00fcdischen Tradition ist das sogenannte Knisch (in etwa Kartoffeltasche), das an fast jedem Deli erstanden werden kann. Einige international bekannte K\u00f6che und Gastronomen wie Mario Batali, David Bouley, Daniel Boulud, Alain Ducasse, Thomas Keller, Nobu Matsuhisa, Danny Meyer und Jean-Georges Vongerichten betreiben Restaurants in New York. Der renommierte Restaurantf\u00fchrer Guide Michelin, von dem eine Ausgabe eigens f\u00fcr New York vorliegt, vergibt darin mehr Auszeichnungen als in jeder anderen getesteten Stadt au\u00dfer Paris.", "paragraph_answer": "New_York_City === Kulinarische Spezialit\u00e4ten === Die Vielzahl und Verschiedenheit seiner Bewohner spiegelt sich auch in der K\u00fcche New Yorks wider. Die Stadt besitzt etwa 17.300 Restaurants, die Speisen aus aller Welt anbieten. Die Restaurants der verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen warten unter anderem mit italienischen, koscheren, asiatischen und indischen Speisen auf. Die sogenannten Delis sind eine New Yorker Institution und bieten ein reichhaltiges Angebot; ihr zentrales Element ist ein hei\u00dfes und kaltes Buffet . Zu den typischen New Yorker Speisen geh\u00f6ren Bagels, Pancakes, Cheesecake (K\u00e4sekuchen), Waldorfsalat, Pizza, Hotdogs und Burger, aber auch Soul Food und Sushi. Eine besondere Spezialit\u00e4t aus der j\u00fcdischen Tradition ist das sogenannte Knisch (in etwa Kartoffeltasche), das an fast jedem Deli erstanden werden kann. Einige international bekannte K\u00f6che und Gastronomen wie Mario Batali, David Bouley, Daniel Boulud, Alain Ducasse, Thomas Keller, Nobu Matsuhisa, Danny Meyer und Jean-Georges Vongerichten betreiben Restaurants in New York. Der renommierte Restaurantf\u00fchrer Guide Michelin, von dem eine Ausgabe eigens f\u00fcr New York vorliegt, vergibt darin mehr Auszeichnungen als in jeder anderen getesteten Stadt au\u00dfer Paris.", "sentence_answer": "ihr zentrales Element ist ein hei\u00dfes und kaltes Buffet .", "paragraph_id": 69346, "paragraph_question": "question: Was gibt es in den meisten New Yorker Delis? , context: New_York_City\n\n=== Kulinarische Spezialit\u00e4ten ===\nDie Vielzahl und Verschiedenheit seiner Bewohner spiegelt sich auch in der K\u00fcche New Yorks wider. Die Stadt besitzt etwa 17.300 Restaurants, die Speisen aus aller Welt anbieten. Die Restaurants der verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen warten unter anderem mit italienischen, koscheren, asiatischen und indischen Speisen auf.\nDie sogenannten Delis sind eine New Yorker Institution und bieten ein reichhaltiges Angebot; ihr zentrales Element ist ein hei\u00dfes und kaltes Buffet.\nZu den typischen New Yorker Speisen geh\u00f6ren Bagels, Pancakes, Cheesecake (K\u00e4sekuchen), Waldorfsalat, Pizza, Hotdogs und Burger, aber auch Soul Food und Sushi. Eine besondere Spezialit\u00e4t aus der j\u00fcdischen Tradition ist das sogenannte Knisch (in etwa Kartoffeltasche), das an fast jedem Deli erstanden werden kann.\nEinige international bekannte K\u00f6che und Gastronomen wie Mario Batali, David Bouley, Daniel Boulud, Alain Ducasse, Thomas Keller, Nobu Matsuhisa, Danny Meyer und Jean-Georges Vongerichten betreiben Restaurants in New York. Der renommierte Restaurantf\u00fchrer Guide Michelin, von dem eine Ausgabe eigens f\u00fcr New York vorliegt, vergibt darin mehr Auszeichnungen als in jeder anderen getesteten Stadt au\u00dfer Paris."} -{"question": "Was ist bei vielen Patienten mit Asthma nachweisbar?", "paragraph": "Asthma_bronchiale\n\n==== Bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t ====\nBei den meisten Asthmatikern l\u00e4sst sich eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize) nachweisen. Die Hyperreaktivit\u00e4t (auch Hyperreagibilit\u00e4t) l\u00e4sst sich oft objektivieren durch Inhalation von Reizsubstanzen, z.\u00a0B. beim Methacholintest, Histamintest oder bei Belastungen wie dem Renntest (\u00dcberanstrengung der Bronchien beim Rennen, vor allem bei Kindern) oder durch Kaltluftprovokation. An der Pathogenese der bronchialen Hyperreaktivit\u00e4t soll das im Respirationstrakt nachgewiesene Neuropeptid Substanz P beteiligt sein.", "answer": "eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize)", "sentence": "Bei den meisten Asthmatikern l\u00e4sst sich eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize) nachweisen.", "paragraph_sentence": "Asthma_bronchiale === = Bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t = = = = Bei den meisten Asthmatikern l\u00e4sst sich eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize) nachweisen. Die Hyperreaktivit\u00e4t (auch Hyperreagibilit\u00e4t) l\u00e4sst sich oft objektivieren durch Inhalation von Reizsubstanzen, z. B. beim Methacholintest, Histamintest oder bei Belastungen wie dem Renntest (\u00dcberanstrengung der Bronchien beim Rennen, vor allem bei Kindern) oder durch Kaltluftprovokation. An der Pathogenese der bronchialen Hyperreaktivit\u00e4t soll das im Respirationstrakt nachgewiesene Neuropeptid Substanz P beteiligt sein.", "paragraph_answer": "Asthma_bronchiale ==== Bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t ==== Bei den meisten Asthmatikern l\u00e4sst sich eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize) nachweisen. Die Hyperreaktivit\u00e4t (auch Hyperreagibilit\u00e4t) l\u00e4sst sich oft objektivieren durch Inhalation von Reizsubstanzen, z. B. beim Methacholintest, Histamintest oder bei Belastungen wie dem Renntest (\u00dcberanstrengung der Bronchien beim Rennen, vor allem bei Kindern) oder durch Kaltluftprovokation. An der Pathogenese der bronchialen Hyperreaktivit\u00e4t soll das im Respirationstrakt nachgewiesene Neuropeptid Substanz P beteiligt sein.", "sentence_answer": "Bei den meisten Asthmatikern l\u00e4sst sich eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize) nachweisen.", "paragraph_id": 47484, "paragraph_question": "question: Was ist bei vielen Patienten mit Asthma nachweisbar?, context: Asthma_bronchiale\n\n==== Bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t ====\nBei den meisten Asthmatikern l\u00e4sst sich eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivit\u00e4t (allgemeine Atemwegs\u00fcberempfindlichkeit gegen Reize) nachweisen. Die Hyperreaktivit\u00e4t (auch Hyperreagibilit\u00e4t) l\u00e4sst sich oft objektivieren durch Inhalation von Reizsubstanzen, z.\u00a0B. beim Methacholintest, Histamintest oder bei Belastungen wie dem Renntest (\u00dcberanstrengung der Bronchien beim Rennen, vor allem bei Kindern) oder durch Kaltluftprovokation. An der Pathogenese der bronchialen Hyperreaktivit\u00e4t soll das im Respirationstrakt nachgewiesene Neuropeptid Substanz P beteiligt sein."} -{"question": "Welche Orte in der Schweiz sind von Touristen besonders beliebt?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Tourismus ====\nSeit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "answer": "Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern", "sentence": "Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern .", "paragraph_sentence": "Schweiz === = Tourismus = = = = Seit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern . In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Tourismus ==== Seit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern . In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "sentence_answer": "Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern .", "paragraph_id": 57705, "paragraph_question": "question: Welche Orte in der Schweiz sind von Touristen besonders beliebt?, context: Schweiz\n\n==== Tourismus ====\nSeit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent."} -{"question": "Aus welchen beiden Beh\u00f6rden ist der Nachrichtendienst der Schweiz entstanden?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "answer": "des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND ", "sentence": "Der seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor", "paragraph_sentence": "Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor . Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "paragraph_answer": "Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "sentence_answer": "Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor", "paragraph_id": 61671, "paragraph_question": "question: Aus welchen beiden Beh\u00f6rden ist der Nachrichtendienst der Schweiz entstanden?, context: Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt."} -{"question": "Was hat die Szlachta im Nachhinein beeinflusst?", "paragraph": "Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "answer": "die polnische Kultur", "sentence": "Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief.", "paragraph_sentence": "Szlachta = = Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "paragraph_answer": "Szlachta == Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "sentence_answer": "Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief.", "paragraph_id": 66109, "paragraph_question": "question: Was hat die Szlachta im Nachhinein beeinflusst?, context: Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft."} -{"question": "Welches Wappen haben die Dominikaner neben dem Lilienkreuzwappen?", "paragraph": "Dominikaner\n\n=== Das Wappen der Dominikaner ===\n''Crux Dominicana'', das Dominikanerkreuz\nAls Wappen des Dominikanerordens sind zwei unterschiedliche Motive zu finden, das ''Lilienkreuz'' und das ''Mantelwappen''.\nDas gegenw\u00e4rtige Wappen der Dominikaner zeigt im von schwarz und silber achtfach gest\u00e4nderten Schild ein schwarz und silber gest\u00e4ndertes Lilienkreuz. Das Lilienkreuz tritt seit dem 15.\u00a0Jahrhundert auf und ist damit \u00e4lter als das schwarz-silberne ekklesische Mantelwappen. Es ist ein urspr\u00fcnglich der Inquisition zugeordnetes Emblem und findet erst seit dem 17.\u00a0Jahrhundert allgemeine Verbreitung als Symbol f\u00fcr den Predigerorden.\nDas Mantelwappen (heraldisch: Mantelzug) ist eine ''silberne Spitze auf schwarzem Feld'' \u2013 gedeutet wird es als . Es erscheint erstmals 1494 in einem venezianischen Processionarium und wird dann in Europa zum \u00fcblichen Zeichen f\u00fcr die Dominikaner.\nDas eigentlich \u00e4ltere Lilienkreuz verdr\u00e4ngte das Mantelwappen erst an der Wende zum 20.\u00a0Jahrhundert, beim Generalkapitel in Bologna 1961 wurde das Mantelwappen wieder zum verbindlichen Abzeichen des Dominikanerordens erkl\u00e4rt, was aber bereits das Generalkapitel von 1965 in Bogot\u00e1 wieder aufhob. Seitdem ist die Verwendung beider Wappenbilder freigestellt.", "answer": "das ''Mantelwappen''", "sentence": "Als Wappen des Dominikanerordens sind zwei unterschiedliche Motive zu finden, das ''Lilienkreuz'' und das ''Mantelwappen'' .", "paragraph_sentence": "Dominikaner === Das Wappen der Dominikaner === ''Crux Dominicana'', das Dominikanerkreuz Als Wappen des Dominikanerordens sind zwei unterschiedliche Motive zu finden, das ''Lilienkreuz'' und das ''Mantelwappen'' . Das gegenw\u00e4rtige Wappen der Dominikaner zeigt im von schwarz und silber achtfach gest\u00e4nderten Schild ein schwarz und silber gest\u00e4ndertes Lilienkreuz. Das Lilienkreuz tritt seit dem 15. Jahrhundert auf und ist damit \u00e4lter als das schwarz-silberne ekklesische Mantelwappen. Es ist ein urspr\u00fcnglich der Inquisition zugeordnetes Emblem und findet erst seit dem 17. Jahrhundert allgemeine Verbreitung als Symbol f\u00fcr den Predigerorden. Das Mantelwappen (heraldisch: Mantelzug) ist eine ''silberne Spitze auf schwarzem Feld'' \u2013 gedeutet wird es als . Es erscheint erstmals 1494 in einem venezianischen Processionarium und wird dann in Europa zum \u00fcblichen Zeichen f\u00fcr die Dominikaner. Das eigentlich \u00e4ltere Lilienkreuz verdr\u00e4ngte das Mantelwappen erst an der Wende zum 20. Jahrhundert, beim Generalkapitel in Bologna 1961 wurde das Mantelwappen wieder zum verbindlichen Abzeichen des Dominikanerordens erkl\u00e4rt, was aber bereits das Generalkapitel von 1965 in Bogot\u00e1 wieder aufhob. Seitdem ist die Verwendung beider Wappenbilder freigestellt.", "paragraph_answer": "Dominikaner === Das Wappen der Dominikaner === ''Crux Dominicana'', das Dominikanerkreuz Als Wappen des Dominikanerordens sind zwei unterschiedliche Motive zu finden, das ''Lilienkreuz'' und das ''Mantelwappen'' . Das gegenw\u00e4rtige Wappen der Dominikaner zeigt im von schwarz und silber achtfach gest\u00e4nderten Schild ein schwarz und silber gest\u00e4ndertes Lilienkreuz. Das Lilienkreuz tritt seit dem 15. Jahrhundert auf und ist damit \u00e4lter als das schwarz-silberne ekklesische Mantelwappen. Es ist ein urspr\u00fcnglich der Inquisition zugeordnetes Emblem und findet erst seit dem 17. Jahrhundert allgemeine Verbreitung als Symbol f\u00fcr den Predigerorden. Das Mantelwappen (heraldisch: Mantelzug) ist eine ''silberne Spitze auf schwarzem Feld'' \u2013 gedeutet wird es als . Es erscheint erstmals 1494 in einem venezianischen Processionarium und wird dann in Europa zum \u00fcblichen Zeichen f\u00fcr die Dominikaner. Das eigentlich \u00e4ltere Lilienkreuz verdr\u00e4ngte das Mantelwappen erst an der Wende zum 20. Jahrhundert, beim Generalkapitel in Bologna 1961 wurde das Mantelwappen wieder zum verbindlichen Abzeichen des Dominikanerordens erkl\u00e4rt, was aber bereits das Generalkapitel von 1965 in Bogot\u00e1 wieder aufhob. Seitdem ist die Verwendung beider Wappenbilder freigestellt.", "sentence_answer": "Als Wappen des Dominikanerordens sind zwei unterschiedliche Motive zu finden, das ''Lilienkreuz'' und das ''Mantelwappen'' .", "paragraph_id": 52740, "paragraph_question": "question: Welches Wappen haben die Dominikaner neben dem Lilienkreuzwappen?, context: Dominikaner\n\n=== Das Wappen der Dominikaner ===\n''Crux Dominicana'', das Dominikanerkreuz\nAls Wappen des Dominikanerordens sind zwei unterschiedliche Motive zu finden, das ''Lilienkreuz'' und das ''Mantelwappen''.\nDas gegenw\u00e4rtige Wappen der Dominikaner zeigt im von schwarz und silber achtfach gest\u00e4nderten Schild ein schwarz und silber gest\u00e4ndertes Lilienkreuz. Das Lilienkreuz tritt seit dem 15.\u00a0Jahrhundert auf und ist damit \u00e4lter als das schwarz-silberne ekklesische Mantelwappen. Es ist ein urspr\u00fcnglich der Inquisition zugeordnetes Emblem und findet erst seit dem 17.\u00a0Jahrhundert allgemeine Verbreitung als Symbol f\u00fcr den Predigerorden.\nDas Mantelwappen (heraldisch: Mantelzug) ist eine ''silberne Spitze auf schwarzem Feld'' \u2013 gedeutet wird es als . Es erscheint erstmals 1494 in einem venezianischen Processionarium und wird dann in Europa zum \u00fcblichen Zeichen f\u00fcr die Dominikaner.\nDas eigentlich \u00e4ltere Lilienkreuz verdr\u00e4ngte das Mantelwappen erst an der Wende zum 20.\u00a0Jahrhundert, beim Generalkapitel in Bologna 1961 wurde das Mantelwappen wieder zum verbindlichen Abzeichen des Dominikanerordens erkl\u00e4rt, was aber bereits das Generalkapitel von 1965 in Bogot\u00e1 wieder aufhob. Seitdem ist die Verwendung beider Wappenbilder freigestellt."} -{"question": "Auf was geht der Name Eritrea zur\u00fcck?", "paragraph": "Eritrea\nEritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner.\nFr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig.\nIm 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "answer": "alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres", "sentence": "diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres .", "paragraph_sentence": "Eritrea Eritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres . Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner. Fr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig. Im 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "paragraph_answer": "Eritrea Eritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres . Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner. Fr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig. Im 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "sentence_answer": "diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres .", "paragraph_id": 68782, "paragraph_question": "question: Auf was geht der Name Eritrea zur\u00fcck?, context: Eritrea\nEritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner.\nFr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig.\nIm 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c."} -{"question": "Wie viele Einwohner Armeniens haben armenische Wurzeln? ", "paragraph": "Armenien\n\n=== Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016.\nNach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten.\nDamit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten.\nDie sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989).", "answer": "98,11 % (2.961.801 Personen)", "sentence": "Nach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Bev\u00f6lkerungsgruppen === Bev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016. Nach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten. Damit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten. Die sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989).", "paragraph_answer": "Armenien === Bev\u00f6lkerungsgruppen === Bev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016. Nach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten. Damit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten. Die sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989).", "sentence_answer": "Nach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier.", "paragraph_id": 52956, "paragraph_question": "question: Wie viele Einwohner Armeniens haben armenische Wurzeln? , context: Armenien\n\n=== Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016.\nNach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten.\nDamit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten.\nDie sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989)."} -{"question": "Welcher Bereich der Infrastruktur ist f\u00fcr den Verkehr in Myanmar von der gr\u00f6\u00dften Bedeutung?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDer Stra\u00dfenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrstr\u00e4ger entwickelt. Das Stra\u00dfennetz ist insgesamt 34.377\u00a0km lang (Stand 2010), davon sind 358\u00a0km Autobahnen. Nur ein geringer Anteil des Stra\u00dfennetzes ist asphaltiert. Der Stra\u00dfenverkehr wird oft durch die schwierigen klimatischen Verh\u00e4ltnisse behindert. W\u00e4hrend der Regenzeit werden zahlreiche Stra\u00dfen untersp\u00fclt, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf.\n Road Myingyan-Mount Popa.jpg|Stra\u00dfe von Myingyan nach Mount Popa\n Dirt road in Shan State Myanmar.jpg|unasphaltierte Stra\u00dfe im Shan-Staat\n Typical vehicle Myanmar.jpg|typisches Vehikel aus chinesischer Produktion\n Petrol station Mandalay 2.jpg|Tankstelle in der Gro\u00dfstadt Mandalay\nDas Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag. ", "answer": "Der Stra\u00dfenverkehr", "sentence": "\n Der Stra\u00dfenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrstr\u00e4ger entwickelt.", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Stra\u00dfennetz = = = Der Stra\u00dfenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrstr\u00e4ger entwickelt. Das Stra\u00dfennetz ist insgesamt 34.377 km lang (Stand 2010), davon sind 358 km Autobahnen. Nur ein geringer Anteil des Stra\u00dfennetzes ist asphaltiert. Der Stra\u00dfenverkehr wird oft durch die schwierigen klimatischen Verh\u00e4ltnisse behindert. W\u00e4hrend der Regenzeit werden zahlreiche Stra\u00dfen untersp\u00fclt, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf. Road Myingyan-Mount Popa.jpg|Stra\u00dfe von Myingyan nach Mount Popa Dirt road in Shan State Myanmar.jpg|unasphaltierte Stra\u00dfe im Shan-Staat Typical vehicle Myanmar.jpg|typisches Vehikel aus chinesischer Produktion Petrol station Mandalay 2.jpg|Tankstelle in der Gro\u00dfstadt Mandalay Das Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag.", "paragraph_answer": "Myanmar === Stra\u00dfennetz === Der Stra\u00dfenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrstr\u00e4ger entwickelt. Das Stra\u00dfennetz ist insgesamt 34.377 km lang (Stand 2010), davon sind 358 km Autobahnen. Nur ein geringer Anteil des Stra\u00dfennetzes ist asphaltiert. Der Stra\u00dfenverkehr wird oft durch die schwierigen klimatischen Verh\u00e4ltnisse behindert. W\u00e4hrend der Regenzeit werden zahlreiche Stra\u00dfen untersp\u00fclt, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf. Road Myingyan-Mount Popa.jpg|Stra\u00dfe von Myingyan nach Mount Popa Dirt road in Shan State Myanmar.jpg|unasphaltierte Stra\u00dfe im Shan-Staat Typical vehicle Myanmar.jpg|typisches Vehikel aus chinesischer Produktion Petrol station Mandalay 2.jpg|Tankstelle in der Gro\u00dfstadt Mandalay Das Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag. ", "sentence_answer": " Der Stra\u00dfenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrstr\u00e4ger entwickelt.", "paragraph_id": 64942, "paragraph_question": "question: Welcher Bereich der Infrastruktur ist f\u00fcr den Verkehr in Myanmar von der gr\u00f6\u00dften Bedeutung?, context: Myanmar\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDer Stra\u00dfenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrstr\u00e4ger entwickelt. Das Stra\u00dfennetz ist insgesamt 34.377\u00a0km lang (Stand 2010), davon sind 358\u00a0km Autobahnen. Nur ein geringer Anteil des Stra\u00dfennetzes ist asphaltiert. Der Stra\u00dfenverkehr wird oft durch die schwierigen klimatischen Verh\u00e4ltnisse behindert. W\u00e4hrend der Regenzeit werden zahlreiche Stra\u00dfen untersp\u00fclt, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf.\n Road Myingyan-Mount Popa.jpg|Stra\u00dfe von Myingyan nach Mount Popa\n Dirt road in Shan State Myanmar.jpg|unasphaltierte Stra\u00dfe im Shan-Staat\n Typical vehicle Myanmar.jpg|typisches Vehikel aus chinesischer Produktion\n Petrol station Mandalay 2.jpg|Tankstelle in der Gro\u00dfstadt Mandalay\nDas Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag. "} -{"question": "Welcher Wrestler aus Mexiko ist von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung?", "paragraph": "Wrestling\n\n=== Mexiko ===\nDas lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre'' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c), der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara", "answer": "El Santo (\u201eDer Heilige\u201c)", "sentence": "Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c) ,", "paragraph_sentence": "Wrestling = = = Mexiko = = = Das lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre'' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c) , der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara", "paragraph_answer": "Wrestling === Mexiko === Das lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre'' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c) , der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara", "sentence_answer": "Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c) ,", "paragraph_id": 62046, "paragraph_question": "question: Welcher Wrestler aus Mexiko ist von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung?, context: Wrestling\n\n=== Mexiko ===\nDas lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre'' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c), der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara"} -{"question": "Was besagt das Modell des Hypothesengenies?", "paragraph": "Gehirn\n\n==== Das Modell des Hypothesengenies ====\nDie Ansicht, das Gehirn als ein \u201eHypothesengenie\u201c oder eine \u201eVorhersagemaschine\u201c zu sehen, hatte bereits Hermann von Helmholtz, da andere Ans\u00e4tze, das Gehirn k\u00fcnstlich nachzuempfinden, zu bisher unl\u00f6sbaren Probleme f\u00fchrten und scheiterten. Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt. Dies zeige sich klassisch bei der Interpretation von Kippfiguren.", "answer": "Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt.", "sentence": "Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt. Dies zeige sich klassisch bei der Interpretation von Kippfiguren.", "paragraph_sentence": "Gehirn == = = Das Modell des Hypothesengenies ==== Die Ansicht, das Gehirn als ein \u201eHypothesengenie\u201c oder eine \u201eVorhersagemaschine\u201c zu sehen, hatte bereits Hermann von Helmholtz, da andere Ans\u00e4tze, das Gehirn k\u00fcnstlich nachzuempfinden, zu bisher unl\u00f6sbaren Probleme f\u00fchrten und scheiterten. Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt. Dies zeige sich klassisch bei der Interpretation von Kippfiguren. ", "paragraph_answer": "Gehirn ==== Das Modell des Hypothesengenies ==== Die Ansicht, das Gehirn als ein \u201eHypothesengenie\u201c oder eine \u201eVorhersagemaschine\u201c zu sehen, hatte bereits Hermann von Helmholtz, da andere Ans\u00e4tze, das Gehirn k\u00fcnstlich nachzuempfinden, zu bisher unl\u00f6sbaren Probleme f\u00fchrten und scheiterten. Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt. Dies zeige sich klassisch bei der Interpretation von Kippfiguren.", "sentence_answer": " Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt. Dies zeige sich klassisch bei der Interpretation von Kippfiguren.", "paragraph_id": 58524, "paragraph_question": "question: Was besagt das Modell des Hypothesengenies?, context: Gehirn\n\n==== Das Modell des Hypothesengenies ====\nDie Ansicht, das Gehirn als ein \u201eHypothesengenie\u201c oder eine \u201eVorhersagemaschine\u201c zu sehen, hatte bereits Hermann von Helmholtz, da andere Ans\u00e4tze, das Gehirn k\u00fcnstlich nachzuempfinden, zu bisher unl\u00f6sbaren Probleme f\u00fchrten und scheiterten. Der Ansatz geht davon aus, dass das Gehirn Hypothesen bildet und alle Eindr\u00fccke und Wahrnehmungen in die gespeicherten Muster einbaut und vergleicht. Wenn das Wahrgenommene nicht mehr auf die einzelne Hypothese passt, wird diese verworfen und nach Bedarf eine neue erstellt. Dies zeige sich klassisch bei der Interpretation von Kippfiguren."} -{"question": "Durch wen wurde der Abriss des Dorfes el Cabanyal bei valencia 2010 vor\u00fcbergehend gestoppt?", "paragraph": "Valencia\n\n=== Der Kampf um ''El Cabanyal'' ===\nValencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "answer": "Kulturministerium", "sentence": "Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern.", "paragraph_sentence": "Valencia == = Der Kampf um ''El Cabanyal'' = = = Valencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "paragraph_answer": "Valencia === Der Kampf um ''El Cabanyal'' === Valencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "sentence_answer": "Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern.", "paragraph_id": 70077, "paragraph_question": "question: Durch wen wurde der Abriss des Dorfes el Cabanyal bei valencia 2010 vor\u00fcbergehend gestoppt?, context: Valencia\n\n=== Der Kampf um ''El Cabanyal'' ===\nValencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt."} -{"question": "Wie wird die Polizei in Tschechien aufgegliedert?", "paragraph": "Polizei\n\n=== Tschechien ===\nDie staatliche Polizei der Tschechischen Republik untersteht dem Innenminister. Ihm ist das Polizeipr\u00e4sidium der Tschechischen Republik untergeordnet. Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst.\nAls polizeiliche Aufgaben gelten die Sicherstellung der \u00f6ffentlichen Ordnung, Bek\u00e4mpfung des Terrorismus, Aufdeckung von Straftaten, Sicherstellung der T\u00e4ter, Ermittlungen von Straftaten, Schutz der Staatsgrenzen, Schutz der Verfassungsfaktoren der Tschechischen Republik, Schutz der vertretenden \u00c4mter, Schutz der Objekte des Parlamentsitzes, des Pr\u00e4sidenten der Republik, des Verfassungsgerichtes, des Au\u00dfenministeriums, des Innenministeriums und weiterer besonders bedeutenden Objekte, Aufsicht \u00fcber die Sicherheit und Kontinuit\u00e4t des Stra\u00dfenverkehrs mit Aufdeckung der Verst\u00f6\u00dfe, Verk\u00fcndung der Ermittlungen auf dem ganzen Gebiet der Tschechischen Republik und Erf\u00fcllung der Aufgaben der Staatsverwaltung.\nDaneben bestehen kommunale Polizeibeh\u00f6rden, deren T\u00e4tigkeit eher mit derjenigen von Ordnungsdienststellen in Deutschland vergleichbar ist.", "answer": "Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst.", "sentence": "Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst. \n", "paragraph_sentence": "Polizei = = = Tschechien === Die staatliche Polizei der Tschechischen Republik untersteht dem Innenminister. Ihm ist das Polizeipr\u00e4sidium der Tschechischen Republik untergeordnet. Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst. Als polizeiliche Aufgaben gelten die Sicherstellung der \u00f6ffentlichen Ordnung, Bek\u00e4mpfung des Terrorismus, Aufdeckung von Straftaten, Sicherstellung der T\u00e4ter, Ermittlungen von Straftaten, Schutz der Staatsgrenzen, Schutz der Verfassungsfaktoren der Tschechischen Republik, Schutz der vertretenden \u00c4mter, Schutz der Objekte des Parlamentsitzes, des Pr\u00e4sidenten der Republik, des Verfassungsgerichtes, des Au\u00dfenministeriums, des Innenministeriums und weiterer besonders bedeutenden Objekte, Aufsicht \u00fcber die Sicherheit und Kontinuit\u00e4t des Stra\u00dfenverkehrs mit Aufdeckung der Verst\u00f6\u00dfe, Verk\u00fcndung der Ermittlungen auf dem ganzen Gebiet der Tschechischen Republik und Erf\u00fcllung der Aufgaben der Staatsverwaltung. Daneben bestehen kommunale Polizeibeh\u00f6rden, deren T\u00e4tigkeit eher mit derjenigen von Ordnungsdienststellen in Deutschland vergleichbar ist.", "paragraph_answer": "Polizei === Tschechien === Die staatliche Polizei der Tschechischen Republik untersteht dem Innenminister. Ihm ist das Polizeipr\u00e4sidium der Tschechischen Republik untergeordnet. Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst. Als polizeiliche Aufgaben gelten die Sicherstellung der \u00f6ffentlichen Ordnung, Bek\u00e4mpfung des Terrorismus, Aufdeckung von Straftaten, Sicherstellung der T\u00e4ter, Ermittlungen von Straftaten, Schutz der Staatsgrenzen, Schutz der Verfassungsfaktoren der Tschechischen Republik, Schutz der vertretenden \u00c4mter, Schutz der Objekte des Parlamentsitzes, des Pr\u00e4sidenten der Republik, des Verfassungsgerichtes, des Au\u00dfenministeriums, des Innenministeriums und weiterer besonders bedeutenden Objekte, Aufsicht \u00fcber die Sicherheit und Kontinuit\u00e4t des Stra\u00dfenverkehrs mit Aufdeckung der Verst\u00f6\u00dfe, Verk\u00fcndung der Ermittlungen auf dem ganzen Gebiet der Tschechischen Republik und Erf\u00fcllung der Aufgaben der Staatsverwaltung. Daneben bestehen kommunale Polizeibeh\u00f6rden, deren T\u00e4tigkeit eher mit derjenigen von Ordnungsdienststellen in Deutschland vergleichbar ist.", "sentence_answer": " Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst. ", "paragraph_id": 57851, "paragraph_question": "question: Wie wird die Polizei in Tschechien aufgegliedert?, context: Polizei\n\n=== Tschechien ===\nDie staatliche Polizei der Tschechischen Republik untersteht dem Innenminister. Ihm ist das Polizeipr\u00e4sidium der Tschechischen Republik untergeordnet. Die Polizei unterteilt sich in Abteilungen mit Wirkungskraft auf dem gesamten Staatsgebiet und Abteilungen mit regional begrenztem Wirkungsbereich. Im Einzelnen bestehen Dienststellen der Ordnungspolizei, der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei, Dienststellen f\u00fcr die Verwaltung, den Schutzdienst, f\u00fcr die Aufdeckung von Korruptionen und schweren wirtschaftlichen Straftaten, f\u00fcr die Fremden- und Grenzpolizei, Einheiten f\u00fcr den schnellen Einsatz und der Flugdienst.\nAls polizeiliche Aufgaben gelten die Sicherstellung der \u00f6ffentlichen Ordnung, Bek\u00e4mpfung des Terrorismus, Aufdeckung von Straftaten, Sicherstellung der T\u00e4ter, Ermittlungen von Straftaten, Schutz der Staatsgrenzen, Schutz der Verfassungsfaktoren der Tschechischen Republik, Schutz der vertretenden \u00c4mter, Schutz der Objekte des Parlamentsitzes, des Pr\u00e4sidenten der Republik, des Verfassungsgerichtes, des Au\u00dfenministeriums, des Innenministeriums und weiterer besonders bedeutenden Objekte, Aufsicht \u00fcber die Sicherheit und Kontinuit\u00e4t des Stra\u00dfenverkehrs mit Aufdeckung der Verst\u00f6\u00dfe, Verk\u00fcndung der Ermittlungen auf dem ganzen Gebiet der Tschechischen Republik und Erf\u00fcllung der Aufgaben der Staatsverwaltung.\nDaneben bestehen kommunale Polizeibeh\u00f6rden, deren T\u00e4tigkeit eher mit derjenigen von Ordnungsdienststellen in Deutschland vergleichbar ist."} -{"question": "Welche Gebiete in Ostpreu\u00dfen waren besonders fruchttragend?", "paragraph": "Ostpreu\u00dfen\n\n=== Landwirtschaft ===\nBis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen.\nAls fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus.\nNachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z.\u00a0B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).\nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb.\nDie Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "answer": "die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens", "sentence": "Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens , oft mit guten Lehmb\u00f6den.", "paragraph_sentence": "Ostpreu\u00dfen === Landwirtschaft === Bis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen. Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens , oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus. Nachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z. B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb. Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "paragraph_answer": "Ostpreu\u00dfen === Landwirtschaft === Bis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen. Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens , oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus. Nachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z. B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb. Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "sentence_answer": "Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens , oft mit guten Lehmb\u00f6den.", "paragraph_id": 58132, "paragraph_question": "question: Welche Gebiete in Ostpreu\u00dfen waren besonders fruchttragend?, context: Ostpreu\u00dfen\n\n=== Landwirtschaft ===\nBis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen.\nAls fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus.\nNachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z.\u00a0B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).\nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb.\nDie Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg."} -{"question": "Wie ist Paris verwaltungstechnisch gegliedert?", "paragraph": "Paris\n\n=== Stadtgliederung ===\nParis wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ''\u00cele-de-France'' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt.\nDie 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''.", "answer": "in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'')", "sentence": "Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt.", "paragraph_sentence": "Paris === Stadtgliederung = = = Paris wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ''\u00cele-de-France'' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt. Die 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''.", "paragraph_answer": "Paris === Stadtgliederung === Paris wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ''\u00cele-de-France'' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt. Die 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''.", "sentence_answer": "Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt.", "paragraph_id": 60825, "paragraph_question": "question: Wie ist Paris verwaltungstechnisch gegliedert?, context: Paris\n\n=== Stadtgliederung ===\nParis wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ''\u00cele-de-France'' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt.\nDie 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''."} -{"question": "Welche Audioformate werden vom iPod unterst\u00fctzt?", "paragraph": "IPod\n\n=== Formatunterst\u00fctzung ===\nObwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt. So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen. Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen.", "answer": "haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt", "sentence": "Obwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt .", "paragraph_sentence": "IPod === Formatunterst\u00fctzung = = = Obwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt . So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen. Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen.", "paragraph_answer": "IPod === Formatunterst\u00fctzung === Obwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt . So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen. Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen.", "sentence_answer": "Obwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt .", "paragraph_id": 65344, "paragraph_question": "question: Welche Audioformate werden vom iPod unterst\u00fctzt?, context: IPod\n\n=== Formatunterst\u00fctzung ===\nObwohl die Technik des iPods grunds\u00e4tzlich f\u00e4hig ist, verschiedenste Audioformate abzuspielen, hat Apple sich bei der Entwicklung haupts\u00e4chlich auf das MP3- sowie dessen Weiterentwicklung, das AAC-Format beschr\u00e4nkt. So ist der Import einer WMA-Datei nach iTunes nur durch Konvertieren m\u00f6glich. Nutzer, die andere Audioformate (wie das offene Ogg-Vorbis) bevorzugen, m\u00fcssen die Dateien mit Programmen Dritter vorher in ein kompatibles Format umwandeln. Um Formate ohne vorheriges Konvertieren auf dem iPod abzuspielen, muss man auf alternative Betriebssysteme (beispielsweise Rockbox) zur\u00fcckgreifen. Musik, die online erworben wird, ist oft mit einem DRM-Kopierschutz gesch\u00fctzt. Um erworbene Musik auf dem iPod zu nutzen, ist der hauseigene iTunes Store n\u00f6tig. DRM-gesch\u00fctzte Musik von Anbietern wie ''Musicload'' l\u00e4sst sich auf dem iPod nicht abspielen, da diese auf das Konkurrenzformat WMA mit DRM setzen."} -{"question": "Welche Schule besuchte Beyonc\u00e9 1990?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n=== 1987\u20131996: Karrierebeginn ===\nBeyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb.\nIm Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child. Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records.", "answer": "die Parker Elementary School in Houston", "sentence": "Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 = = = 1987\u20131996: Karrierebeginn === Beyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb. Im Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child. Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 === 1987\u20131996: Karrierebeginn === Beyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb. Im Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child. Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records.", "sentence_answer": "Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor.", "paragraph_id": 47286, "paragraph_question": "question: Welche Schule besuchte Beyonc\u00e9 1990?, context: Beyonc\u00e9\n\n=== 1987\u20131996: Karrierebeginn ===\nBeyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb.\nIm Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child. Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records."} -{"question": "Wie viele Vereine hat der Fu\u00dfball in Deutschland? ", "paragraph": "Fu\u00dfball\n\n=== Weltweite Verbreitung ===\nFu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.\nEs wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen.\nDie 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13\u00a0Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf.\nFrauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "answer": "27.000", "sentence": "Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv.", "paragraph_sentence": "Fu\u00dfball === Weltweite Verbreitung = == Fu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen. Die 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13 Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf. Frauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "paragraph_answer": "Fu\u00dfball === Weltweite Verbreitung === Fu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen. Die 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13 Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf. Frauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "sentence_answer": "Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv.", "paragraph_id": 67572, "paragraph_question": "question: Wie viele Vereine hat der Fu\u00dfball in Deutschland? , context: Fu\u00dfball\n\n=== Weltweite Verbreitung ===\nFu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.\nEs wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen.\nDie 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13\u00a0Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf.\nFrauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams."} -{"question": "Warum konnte man 2007 in Deutschland den h\u00f6chsten j\u00e4hrlichen Holzeinschlag feststellen?", "paragraph": "Holz\n\n=== Deutschland ===\nDer Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''.\nDer j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill.\nIm Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald.\nDie wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro.", "answer": "Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill.", "sentence": "Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill. \n", "paragraph_sentence": "Holz = = = Deutschland == = Der Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''. Der j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill. Im Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald. Die wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro.", "paragraph_answer": "Holz === Deutschland === Der Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''. Der j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill. Im Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald. Die wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro.", "sentence_answer": " Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill. ", "paragraph_id": 51929, "paragraph_question": "question: Warum konnte man 2007 in Deutschland den h\u00f6chsten j\u00e4hrlichen Holzeinschlag feststellen?, context: Holz\n\n=== Deutschland ===\nDer Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''.\nDer j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill.\nIm Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald.\nDie wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro."} -{"question": "Wie ging der amerikanische Angriff auf die Marshall-Inseln im Pazifikkrieg f\u00fcr die USA aus?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ====\nDie USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12.\u00a0Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20.\u00a0Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft.\nUm den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21.\u00a0Januar und erreichte ihr Ziel am 27.\u00a0Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck.\nZur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21.\u00a0Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal.", "answer": "Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer", "sentence": "Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer .", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik == = = Die USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12. Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20. Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft. Um den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21. Januar und erreichte ihr Ziel am 27. Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer . Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck. Zur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21. Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ==== Die USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12. Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20. Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft. Um den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21. Januar und erreichte ihr Ziel am 27. Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer . Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck. Zur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21. Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal.", "sentence_answer": " Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer .", "paragraph_id": 54618, "paragraph_question": "question: Wie ging der amerikanische Angriff auf die Marshall-Inseln im Pazifikkrieg f\u00fcr die USA aus?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ====\nDie USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12.\u00a0Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20.\u00a0Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft.\nUm den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21.\u00a0Januar und erreichte ihr Ziel am 27.\u00a0Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck.\nZur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21.\u00a0Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal."} -{"question": "Wer war die zweite Verlobte von Johann Ohneland?", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n=== Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. ===\nUm auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich\u00a0II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden.\nNachdem sich Heinrich\u00a0II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30.\u00a0September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich\u00a0II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich\u00a0II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt.\nDie L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180", "answer": "Isabel von Gloucester", "sentence": "1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester ,", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland = = = Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. == = Um auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden. Nachdem sich Heinrich II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30. September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester , der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt. Die L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland === Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. === Um auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden. Nachdem sich Heinrich II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30. September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester , der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt. Die L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180", "sentence_answer": "1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester ,", "paragraph_id": 65015, "paragraph_question": "question: Wer war die zweite Verlobte von Johann Ohneland?, context: Johann_Ohneland\n\n=== Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. ===\nUm auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich\u00a0II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden.\nNachdem sich Heinrich\u00a0II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30.\u00a0September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich\u00a0II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich\u00a0II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt.\nDie L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180"} -{"question": "Welches S\u00e4ugetier hat den besten Tastsinn? ", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Sinneswahrnehmung ===\nDer Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete.\nIm Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.\nAuch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c).\nNach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen\nDie Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "answer": "Sternmull ", "sentence": "Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen.", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete. Im Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c). Nach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete. Im Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c). Nach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "sentence_answer": "Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen.", "paragraph_id": 53702, "paragraph_question": "question: Welches S\u00e4ugetier hat den besten Tastsinn? , context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Sinneswahrnehmung ===\nDer Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete.\nIm Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.\nAuch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c).\nNach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen\nDie Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient."} -{"question": "Wann wurde die US-amerikanische Verfassung entworfen?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Zwischen den Kriegen (1783\u20131861) ===\nDer 1787 vorgelegte Entwurf zur Verfassung der Vereinigten Staaten wurde in North Carolina unterschiedlich aufgenommen. Erst ein Jahr sp\u00e4ter einigten sich die Delegierten in Fayetteville auf die Zustimmung, und North Carolina ratifizierte als zw\u00f6lfte und vorletzte der fr\u00fcheren 13 Kolonien die Verfassung. Im Jahr 1790 unterstellte North Carolina die westlichen Landstriche der Regierung; diese Gebiete wurden zwischen 1790 und 1796 als ''Tennessee Territory'' bezeichnet. Im Jahr 1796 wurde daraus schlie\u00dflich Tennessee gebildet, der 16. Bundesstaat der Union.\nDer Wohlstand und das \u00f6konomische Wachstum des stark l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Staates basierten auf Sklavenarbeit, in den Anfangsjahren vor allem im Bereich des Tabakanbaus. Nach der Revolution bem\u00fchten sich Qu\u00e4ker und Mennoniten, die Sklavenbesitzer zur Befreiung ihrer Sklaven zu \u00fcberreden. Die Zahl freier Schwarzer in North Carolina stieg jedoch w\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg stetig an. Obwohl die Sklavenhaltung weniger verbreitet war als im Tiefen S\u00fcden, waren nach der 1860 durchgef\u00fchrten Volksz\u00e4hlung mehr als 330.000 Menschen, 33 % der Bev\u00f6lkerung, in Sklaverei lebende Afroamerikaner.\nIm Jahre 1840 wurde das heute noch erhaltene Regierungsgeb\u00e4ude in Raleigh fertiggestellt. Anders als in vielen anderen Bundesstaaten im S\u00fcden entwickelte sich in North Carolina keine dominierende \u201eBaumwoll-Aristokratie\u201c, sondern der Staat und seine Regierung wurde \u00fcberwiegend durch unabh\u00e4ngige Farmer aus der Mittelschicht kontrolliert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die l\u00e4ndlichen Regionen North Carolinas durch die 208 Kilometer lange \u201eBahn der Bauern\u201c (engl. \u201efarmer\u2019s railroad\u201c) verbunden. Sie f\u00fchrte von Fayetteville im Osten nach Bethania, nordwestlich von Winston-Salem und bestand aus Holzschienen.", "answer": "1787", "sentence": "Der 1787 vorgelegte Entwurf zur Verfassung der Vereinigten Staaten wurde in North Carolina unterschiedlich aufgenommen.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Zwischen den Kriegen (1783\u20131861) = = = Der 1787 vorgelegte Entwurf zur Verfassung der Vereinigten Staaten wurde in North Carolina unterschiedlich aufgenommen. Erst ein Jahr sp\u00e4ter einigten sich die Delegierten in Fayetteville auf die Zustimmung, und North Carolina ratifizierte als zw\u00f6lfte und vorletzte der fr\u00fcheren 13 Kolonien die Verfassung. Im Jahr 1790 unterstellte North Carolina die westlichen Landstriche der Regierung; diese Gebiete wurden zwischen 1790 und 1796 als ''Tennessee Territory'' bezeichnet. Im Jahr 1796 wurde daraus schlie\u00dflich Tennessee gebildet, der 16. Bundesstaat der Union. Der Wohlstand und das \u00f6konomische Wachstum des stark l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Staates basierten auf Sklavenarbeit, in den Anfangsjahren vor allem im Bereich des Tabakanbaus. Nach der Revolution bem\u00fchten sich Qu\u00e4ker und Mennoniten, die Sklavenbesitzer zur Befreiung ihrer Sklaven zu \u00fcberreden. Die Zahl freier Schwarzer in North Carolina stieg jedoch w\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg stetig an. Obwohl die Sklavenhaltung weniger verbreitet war als im Tiefen S\u00fcden, waren nach der 1860 durchgef\u00fchrten Volksz\u00e4hlung mehr als 330.000 Menschen, 33 % der Bev\u00f6lkerung, in Sklaverei lebende Afroamerikaner. Im Jahre 1840 wurde das heute noch erhaltene Regierungsgeb\u00e4ude in Raleigh fertiggestellt. Anders als in vielen anderen Bundesstaaten im S\u00fcden entwickelte sich in North Carolina keine dominierende \u201eBaumwoll-Aristokratie\u201c, sondern der Staat und seine Regierung wurde \u00fcberwiegend durch unabh\u00e4ngige Farmer aus der Mittelschicht kontrolliert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die l\u00e4ndlichen Regionen North Carolinas durch die 208 Kilometer lange \u201eBahn der Bauern\u201c (engl. \u201efarmer\u2019s railroad\u201c) verbunden. Sie f\u00fchrte von Fayetteville im Osten nach Bethania, nordwestlich von Winston-Salem und bestand aus Holzschienen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Zwischen den Kriegen (1783\u20131861) === Der 1787 vorgelegte Entwurf zur Verfassung der Vereinigten Staaten wurde in North Carolina unterschiedlich aufgenommen. Erst ein Jahr sp\u00e4ter einigten sich die Delegierten in Fayetteville auf die Zustimmung, und North Carolina ratifizierte als zw\u00f6lfte und vorletzte der fr\u00fcheren 13 Kolonien die Verfassung. Im Jahr 1790 unterstellte North Carolina die westlichen Landstriche der Regierung; diese Gebiete wurden zwischen 1790 und 1796 als ''Tennessee Territory'' bezeichnet. Im Jahr 1796 wurde daraus schlie\u00dflich Tennessee gebildet, der 16. Bundesstaat der Union. Der Wohlstand und das \u00f6konomische Wachstum des stark l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Staates basierten auf Sklavenarbeit, in den Anfangsjahren vor allem im Bereich des Tabakanbaus. Nach der Revolution bem\u00fchten sich Qu\u00e4ker und Mennoniten, die Sklavenbesitzer zur Befreiung ihrer Sklaven zu \u00fcberreden. Die Zahl freier Schwarzer in North Carolina stieg jedoch w\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg stetig an. Obwohl die Sklavenhaltung weniger verbreitet war als im Tiefen S\u00fcden, waren nach der 1860 durchgef\u00fchrten Volksz\u00e4hlung mehr als 330.000 Menschen, 33 % der Bev\u00f6lkerung, in Sklaverei lebende Afroamerikaner. Im Jahre 1840 wurde das heute noch erhaltene Regierungsgeb\u00e4ude in Raleigh fertiggestellt. Anders als in vielen anderen Bundesstaaten im S\u00fcden entwickelte sich in North Carolina keine dominierende \u201eBaumwoll-Aristokratie\u201c, sondern der Staat und seine Regierung wurde \u00fcberwiegend durch unabh\u00e4ngige Farmer aus der Mittelschicht kontrolliert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die l\u00e4ndlichen Regionen North Carolinas durch die 208 Kilometer lange \u201eBahn der Bauern\u201c (engl. \u201efarmer\u2019s railroad\u201c) verbunden. Sie f\u00fchrte von Fayetteville im Osten nach Bethania, nordwestlich von Winston-Salem und bestand aus Holzschienen.", "sentence_answer": "Der 1787 vorgelegte Entwurf zur Verfassung der Vereinigten Staaten wurde in North Carolina unterschiedlich aufgenommen.", "paragraph_id": 57864, "paragraph_question": "question: Wann wurde die US-amerikanische Verfassung entworfen?, context: North_Carolina\n\n=== Zwischen den Kriegen (1783\u20131861) ===\nDer 1787 vorgelegte Entwurf zur Verfassung der Vereinigten Staaten wurde in North Carolina unterschiedlich aufgenommen. Erst ein Jahr sp\u00e4ter einigten sich die Delegierten in Fayetteville auf die Zustimmung, und North Carolina ratifizierte als zw\u00f6lfte und vorletzte der fr\u00fcheren 13 Kolonien die Verfassung. Im Jahr 1790 unterstellte North Carolina die westlichen Landstriche der Regierung; diese Gebiete wurden zwischen 1790 und 1796 als ''Tennessee Territory'' bezeichnet. Im Jahr 1796 wurde daraus schlie\u00dflich Tennessee gebildet, der 16. Bundesstaat der Union.\nDer Wohlstand und das \u00f6konomische Wachstum des stark l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Staates basierten auf Sklavenarbeit, in den Anfangsjahren vor allem im Bereich des Tabakanbaus. Nach der Revolution bem\u00fchten sich Qu\u00e4ker und Mennoniten, die Sklavenbesitzer zur Befreiung ihrer Sklaven zu \u00fcberreden. Die Zahl freier Schwarzer in North Carolina stieg jedoch w\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg stetig an. Obwohl die Sklavenhaltung weniger verbreitet war als im Tiefen S\u00fcden, waren nach der 1860 durchgef\u00fchrten Volksz\u00e4hlung mehr als 330.000 Menschen, 33 % der Bev\u00f6lkerung, in Sklaverei lebende Afroamerikaner.\nIm Jahre 1840 wurde das heute noch erhaltene Regierungsgeb\u00e4ude in Raleigh fertiggestellt. Anders als in vielen anderen Bundesstaaten im S\u00fcden entwickelte sich in North Carolina keine dominierende \u201eBaumwoll-Aristokratie\u201c, sondern der Staat und seine Regierung wurde \u00fcberwiegend durch unabh\u00e4ngige Farmer aus der Mittelschicht kontrolliert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die l\u00e4ndlichen Regionen North Carolinas durch die 208 Kilometer lange \u201eBahn der Bauern\u201c (engl. \u201efarmer\u2019s railroad\u201c) verbunden. Sie f\u00fchrte von Fayetteville im Osten nach Bethania, nordwestlich von Winston-Salem und bestand aus Holzschienen."} -{"question": "Wie ist die geographische Verteilung der Bev\u00f6lkerung Tibets?", "paragraph": "Tibet\n\n=== Klima ===\nIn Tibet herrscht Hochlandklima mit gro\u00dfen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem S\u00fcden Tibets und dem Norden betr\u00e4chtlich.\nDas angenehmste Klima herrscht in den tieferen Lagen des S\u00fcdostens Tibets. Dort liegen auch die St\u00e4dte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8\u00a0\u00b0C, Shigatse von 6,5\u00a0\u00b0C w\u00e4hrend nach Norden hin das tibetische Plateau auf \u00fcber 4500 Meter H\u00f6he ansteigt und in der n\u00f6rdlichen H\u00e4lfte Tibets die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur unter 0\u00a0\u00b0C (Permafrostgebiet) liegt.\nDie meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind.", "answer": "Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind.", "sentence": "\n Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind.", "paragraph_sentence": "Tibet == = Klima == = In Tibet herrscht Hochlandklima mit gro\u00dfen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem S\u00fcden Tibets und dem Norden betr\u00e4chtlich. Das angenehmste Klima herrscht in den tieferen Lagen des S\u00fcdostens Tibets. Dort liegen auch die St\u00e4dte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8 \u00b0C, Shigatse von 6,5 \u00b0 C w\u00e4hrend nach Norden hin das tibetische Plateau auf \u00fcber 4500 Meter H\u00f6he ansteigt und in der n\u00f6rdlichen H\u00e4lfte Tibets die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur unter 0 \u00b0C (Permafrostgebiet) liegt. Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind. ", "paragraph_answer": "Tibet === Klima === In Tibet herrscht Hochlandklima mit gro\u00dfen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem S\u00fcden Tibets und dem Norden betr\u00e4chtlich. Das angenehmste Klima herrscht in den tieferen Lagen des S\u00fcdostens Tibets. Dort liegen auch die St\u00e4dte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8 \u00b0C, Shigatse von 6,5 \u00b0C w\u00e4hrend nach Norden hin das tibetische Plateau auf \u00fcber 4500 Meter H\u00f6he ansteigt und in der n\u00f6rdlichen H\u00e4lfte Tibets die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur unter 0 \u00b0C (Permafrostgebiet) liegt. Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind. ", "sentence_answer": " Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind. ", "paragraph_id": 47367, "paragraph_question": "question: Wie ist die geographische Verteilung der Bev\u00f6lkerung Tibets?, context: Tibet\n\n=== Klima ===\nIn Tibet herrscht Hochlandklima mit gro\u00dfen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem S\u00fcden Tibets und dem Norden betr\u00e4chtlich.\nDas angenehmste Klima herrscht in den tieferen Lagen des S\u00fcdostens Tibets. Dort liegen auch die St\u00e4dte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8\u00a0\u00b0C, Shigatse von 6,5\u00a0\u00b0C w\u00e4hrend nach Norden hin das tibetische Plateau auf \u00fcber 4500 Meter H\u00f6he ansteigt und in der n\u00f6rdlichen H\u00e4lfte Tibets die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur unter 0\u00a0\u00b0C (Permafrostgebiet) liegt.\nDie meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, w\u00e4hrend der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind."} -{"question": "Welche Truppen haben versucht Hongkong gegen Japaner zu verteidigen?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n===== Japanische Eroberungen =====\nSoldat der Kaiserlich Japanischen Armee\nDie Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10.\u00a0Dezember in japanische H\u00e4nde\u00a0\u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12.\u00a0Dezember) und im Golf von Lingayen (22.\u00a0Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan.\nJapanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192\u00a0Japanische Invasion Borneos) und am 19.\u00a0Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23.\u00a0Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo.\nIn Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25.\u00a0Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt.\nIm Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24.\u00a0Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15.\u00a0Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "answer": "die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen", "sentence": "In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== = Japanische Eroberungen == == = Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische H\u00e4nde \u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192 Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen . Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ===== Japanische Eroberungen ===== Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische H\u00e4nde \u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192 Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "sentence_answer": "In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen.", "paragraph_id": 64923, "paragraph_question": "question: Welche Truppen haben versucht Hongkong gegen Japaner zu verteidigen?, context: Pazifikkrieg\n\n===== Japanische Eroberungen =====\nSoldat der Kaiserlich Japanischen Armee\nDie Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10.\u00a0Dezember in japanische H\u00e4nde\u00a0\u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12.\u00a0Dezember) und im Golf von Lingayen (22.\u00a0Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan.\nJapanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192\u00a0Japanische Invasion Borneos) und am 19.\u00a0Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23.\u00a0Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo.\nIn Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25.\u00a0Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt.\nIm Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24.\u00a0Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15.\u00a0Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten."} -{"question": "Aus welchem Grund verf\u00fcgt das Shanghai World Financial Center \u00fcber einen Autoaufzug?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n==== Autoaufzug ====\nAutoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000\u00a0kg ausgelegt.\nIm Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94.\u00a0Stockwerk in 423\u00a0Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3\u00a0Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln.\nMit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse.\nDie \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht.", "answer": "zur Versorgung der Ausstellungshalle", "sentence": "Im Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94.\u00a0Stockwerk in 423\u00a0Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage ==== Autoaufzug ==== Autoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000 kg ausgelegt. Im Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94. Stockwerk in 423 Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3 Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln. Mit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse. Die \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage ==== Autoaufzug ==== Autoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000 kg ausgelegt. Im Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94. Stockwerk in 423 Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3 Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln. Mit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse. Die \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht.", "sentence_answer": "Im Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94. Stockwerk in 423 Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut.", "paragraph_id": 67355, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund verf\u00fcgt das Shanghai World Financial Center \u00fcber einen Autoaufzug?, context: Aufzugsanlage\n\n==== Autoaufzug ====\nAutoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000\u00a0kg ausgelegt.\nIm Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94.\u00a0Stockwerk in 423\u00a0Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3\u00a0Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln.\nMit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse.\nDie \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht."} -{"question": "Welchen Beruf hatte Robert Tor Russell in Indien?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n==== Connaught Place ====\nDer Connaught Place ist Dreh- und Angelpunkt von Neu-Delhi. Er steht in einem gro\u00dfen Kontrast zum \u00fcberf\u00fcllten Zentrum von Alt-Delhi. Der Platz mit erhabenen Fassaden und klassischen S\u00e4ulen wurde vom Chefarchitekten der indischen Regierung Robert Tor Russell (1886\u20131953) geplant und ist damit eines der wenigen Viertel der Stadt, die nicht von Lutyens und Baker erdacht wurden.\nDer Platz ist f\u00fcr ein klassisches Einkaufszentrum sehr gro\u00dfz\u00fcgig angelegt worden. \u00c4hnlich dem parlamentarischen Hauptquartier s\u00fcdlich sind die Gesch\u00e4fte und B\u00fcros in pr\u00e4chtigen Geb\u00e4uden mit Arkadeng\u00e4ngen untergebracht. Der Connaught Place beherbergt ein immenses touristisches Angebot, eine gro\u00dfe Anzahl von Hotels und Restaurants.", "answer": "Chefarchitekten der indischen Regierung", "sentence": "Der Platz mit erhabenen Fassaden und klassischen S\u00e4ulen wurde vom Chefarchitekten der indischen Regierung Robert Tor Russell (1886\u20131953) geplant und ist damit eines der wenigen Viertel der Stadt, die nicht von Lutyens und Baker erdacht wurden.", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == = = Connaught Place === = Der Connaught Place ist Dreh- und Angelpunkt von Neu-Delhi. Er steht in einem gro\u00dfen Kontrast zum \u00fcberf\u00fcllten Zentrum von Alt-Delhi. Der Platz mit erhabenen Fassaden und klassischen S\u00e4ulen wurde vom Chefarchitekten der indischen Regierung Robert Tor Russell (1886\u20131953) geplant und ist damit eines der wenigen Viertel der Stadt, die nicht von Lutyens und Baker erdacht wurden. Der Platz ist f\u00fcr ein klassisches Einkaufszentrum sehr gro\u00dfz\u00fcgig angelegt worden. \u00c4hnlich dem parlamentarischen Hauptquartier s\u00fcdlich sind die Gesch\u00e4fte und B\u00fcros in pr\u00e4chtigen Geb\u00e4uden mit Arkadeng\u00e4ngen untergebracht. Der Connaught Place beherbergt ein immenses touristisches Angebot, eine gro\u00dfe Anzahl von Hotels und Restaurants.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi ==== Connaught Place ==== Der Connaught Place ist Dreh- und Angelpunkt von Neu-Delhi. Er steht in einem gro\u00dfen Kontrast zum \u00fcberf\u00fcllten Zentrum von Alt-Delhi. Der Platz mit erhabenen Fassaden und klassischen S\u00e4ulen wurde vom Chefarchitekten der indischen Regierung Robert Tor Russell (1886\u20131953) geplant und ist damit eines der wenigen Viertel der Stadt, die nicht von Lutyens und Baker erdacht wurden. Der Platz ist f\u00fcr ein klassisches Einkaufszentrum sehr gro\u00dfz\u00fcgig angelegt worden. \u00c4hnlich dem parlamentarischen Hauptquartier s\u00fcdlich sind die Gesch\u00e4fte und B\u00fcros in pr\u00e4chtigen Geb\u00e4uden mit Arkadeng\u00e4ngen untergebracht. Der Connaught Place beherbergt ein immenses touristisches Angebot, eine gro\u00dfe Anzahl von Hotels und Restaurants.", "sentence_answer": "Der Platz mit erhabenen Fassaden und klassischen S\u00e4ulen wurde vom Chefarchitekten der indischen Regierung Robert Tor Russell (1886\u20131953) geplant und ist damit eines der wenigen Viertel der Stadt, die nicht von Lutyens und Baker erdacht wurden.", "paragraph_id": 50008, "paragraph_question": "question: Welchen Beruf hatte Robert Tor Russell in Indien?, context: Neu-Delhi\n\n==== Connaught Place ====\nDer Connaught Place ist Dreh- und Angelpunkt von Neu-Delhi. Er steht in einem gro\u00dfen Kontrast zum \u00fcberf\u00fcllten Zentrum von Alt-Delhi. Der Platz mit erhabenen Fassaden und klassischen S\u00e4ulen wurde vom Chefarchitekten der indischen Regierung Robert Tor Russell (1886\u20131953) geplant und ist damit eines der wenigen Viertel der Stadt, die nicht von Lutyens und Baker erdacht wurden.\nDer Platz ist f\u00fcr ein klassisches Einkaufszentrum sehr gro\u00dfz\u00fcgig angelegt worden. \u00c4hnlich dem parlamentarischen Hauptquartier s\u00fcdlich sind die Gesch\u00e4fte und B\u00fcros in pr\u00e4chtigen Geb\u00e4uden mit Arkadeng\u00e4ngen untergebracht. Der Connaught Place beherbergt ein immenses touristisches Angebot, eine gro\u00dfe Anzahl von Hotels und Restaurants."} -{"question": "Wer war der vierte Sohn Georgs III.?", "paragraph": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n=== Familienhintergrund ===\nDer pl\u00f6tzliche Tod von Princess Charlotte Augusta, der einzigen thronfolgeberechtigten Tochter des Kronprinzen Georg, Prince of Wales, der f\u00fcr den regierungsunf\u00e4higen K\u00f6nig Georg III. die Regentschaft aus\u00fcbte, l\u00f6ste in Gro\u00dfbritannien eine politische Krise aus. Dem britischen K\u00f6nigshaus fehlte es anno 1817 an legitimen Nachkommen, um die Thronfolgelinie aufrechtzuerhalten. Von den sieben S\u00f6hnen Georgs III. waren zu diesem Zeitpunkt lediglich drei standesgem\u00e4\u00df verheiratet. Allerdings galt die Verbindung des Prince of Wales mit Caroline von Braunschweig-Wolfenb\u00fcttel als gescheitert, die Ehen des Duke of York und des Duke of Cumberland waren bislang kinderlos. F\u00fcr die noch unverheirateten S\u00f6hne des K\u00f6nigs war der Tod der Prinzessin daher der Ansto\u00df, unter den protestantischen Adelsh\u00e4usern Europas nach geeigneten Ehefrauen zu suchen, um selbst legitime, thronfolgeberechtigte Nachkommen zu zeugen.\nDer ambitionierte Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen K\u00f6nigsfamilie an und hatte 1814 \u2013\u00a0noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das K\u00f6nigshaus eingeheiratet hatte\u00a0\u2013 seine Schwester Victoire, verwitwete F\u00fcrstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III. Nach dem Tod Charlotte Augustas wurden die Heiratspl\u00e4ne forciert und die Ehe schlie\u00dflich arrangiert (Heiratspolitik). Die Sicherung des Fortbestands der Dynastie der Hannoveraner war f\u00fcr den Duke of Kent allerdings nicht der einzige Heiratsgrund. Hochverschuldet und aufgrund seines cholerischen und h\u00e4ufig sadistischen F\u00fchrungsstils seiner milit\u00e4rischen \u00c4mter seit 1803 enthoben, verband er mit einer Eheschlie\u00dfung die Hoffnung auf Erh\u00f6hung seiner Apanage. Die dynastischen und pers\u00f6nlichen Interessen f\u00fchrten somit am 11.\u00a0Juli 1818 zu einer Doppelhochzeit, in welcher der Duke of Kent mit der F\u00fcrstin von Leiningen sowie sein Bruder William, Duke of Clarence mit Adelheid von Sachsen-Meiningen die Ehe schlossen.", "answer": "Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn", "sentence": "Der ambitionierte Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen K\u00f6nigsfamilie an und hatte 1814 \u2013\u00a0noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das K\u00f6nigshaus eingeheiratet hatte\u00a0\u2013 seine Schwester Victoire, verwitwete F\u00fcrstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III.", "paragraph_sentence": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ = = = Familienhintergrund === Der pl\u00f6tzliche Tod von Princess Charlotte Augusta, der einzigen thronfolgeberechtigten Tochter des Kronprinzen Georg, Prince of Wales, der f\u00fcr den regierungsunf\u00e4higen K\u00f6nig Georg III. die Regentschaft aus\u00fcbte, l\u00f6ste in Gro\u00dfbritannien eine politische Krise aus. Dem britischen K\u00f6nigshaus fehlte es anno 1817 an legitimen Nachkommen, um die Thronfolgelinie aufrechtzuerhalten. Von den sieben S\u00f6hnen Georgs III. waren zu diesem Zeitpunkt lediglich drei standesgem\u00e4\u00df verheiratet. Allerdings galt die Verbindung des Prince of Wales mit Caroline von Braunschweig-Wolfenb\u00fcttel als gescheitert, die Ehen des Duke of York und des Duke of Cumberland waren bislang kinderlos. F\u00fcr die noch unverheirateten S\u00f6hne des K\u00f6nigs war der Tod der Prinzessin daher der Ansto\u00df, unter den protestantischen Adelsh\u00e4usern Europas nach geeigneten Ehefrauen zu suchen, um selbst legitime, thronfolgeberechtigte Nachkommen zu zeugen. Der ambitionierte Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen K\u00f6nigsfamilie an und hatte 1814 \u2013 noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das K\u00f6nigshaus eingeheiratet hatte \u2013 seine Schwester Victoire, verwitwete F\u00fcrstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III. Nach dem Tod Charlotte Augustas wurden die Heiratspl\u00e4ne forciert und die Ehe schlie\u00dflich arrangiert (Heiratspolitik). Die Sicherung des Fortbestands der Dynastie der Hannoveraner war f\u00fcr den Duke of Kent allerdings nicht der einzige Heiratsgrund. Hochverschuldet und aufgrund seines cholerischen und h\u00e4ufig sadistischen F\u00fchrungsstils seiner milit\u00e4rischen \u00c4mter seit 1803 enthoben, verband er mit einer Eheschlie\u00dfung die Hoffnung auf Erh\u00f6hung seiner Apanage. Die dynastischen und pers\u00f6nlichen Interessen f\u00fchrten somit am 11. Juli 1818 zu einer Doppelhochzeit, in welcher der Duke of Kent mit der F\u00fcrstin von Leiningen sowie sein Bruder William, Duke of Clarence mit Adelheid von Sachsen-Meiningen die Ehe schlossen.", "paragraph_answer": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ === Familienhintergrund === Der pl\u00f6tzliche Tod von Princess Charlotte Augusta, der einzigen thronfolgeberechtigten Tochter des Kronprinzen Georg, Prince of Wales, der f\u00fcr den regierungsunf\u00e4higen K\u00f6nig Georg III. die Regentschaft aus\u00fcbte, l\u00f6ste in Gro\u00dfbritannien eine politische Krise aus. Dem britischen K\u00f6nigshaus fehlte es anno 1817 an legitimen Nachkommen, um die Thronfolgelinie aufrechtzuerhalten. Von den sieben S\u00f6hnen Georgs III. waren zu diesem Zeitpunkt lediglich drei standesgem\u00e4\u00df verheiratet. Allerdings galt die Verbindung des Prince of Wales mit Caroline von Braunschweig-Wolfenb\u00fcttel als gescheitert, die Ehen des Duke of York und des Duke of Cumberland waren bislang kinderlos. F\u00fcr die noch unverheirateten S\u00f6hne des K\u00f6nigs war der Tod der Prinzessin daher der Ansto\u00df, unter den protestantischen Adelsh\u00e4usern Europas nach geeigneten Ehefrauen zu suchen, um selbst legitime, thronfolgeberechtigte Nachkommen zu zeugen. Der ambitionierte Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen K\u00f6nigsfamilie an und hatte 1814 \u2013 noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das K\u00f6nigshaus eingeheiratet hatte \u2013 seine Schwester Victoire, verwitwete F\u00fcrstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III. Nach dem Tod Charlotte Augustas wurden die Heiratspl\u00e4ne forciert und die Ehe schlie\u00dflich arrangiert (Heiratspolitik). Die Sicherung des Fortbestands der Dynastie der Hannoveraner war f\u00fcr den Duke of Kent allerdings nicht der einzige Heiratsgrund. Hochverschuldet und aufgrund seines cholerischen und h\u00e4ufig sadistischen F\u00fchrungsstils seiner milit\u00e4rischen \u00c4mter seit 1803 enthoben, verband er mit einer Eheschlie\u00dfung die Hoffnung auf Erh\u00f6hung seiner Apanage. Die dynastischen und pers\u00f6nlichen Interessen f\u00fchrten somit am 11. Juli 1818 zu einer Doppelhochzeit, in welcher der Duke of Kent mit der F\u00fcrstin von Leiningen sowie sein Bruder William, Duke of Clarence mit Adelheid von Sachsen-Meiningen die Ehe schlossen.", "sentence_answer": "Der ambitionierte Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen K\u00f6nigsfamilie an und hatte 1814 \u2013 noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das K\u00f6nigshaus eingeheiratet hatte \u2013 seine Schwester Victoire, verwitwete F\u00fcrstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III.", "paragraph_id": 46988, "paragraph_question": "question: Wer war der vierte Sohn Georgs III.?, context: Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n=== Familienhintergrund ===\nDer pl\u00f6tzliche Tod von Princess Charlotte Augusta, der einzigen thronfolgeberechtigten Tochter des Kronprinzen Georg, Prince of Wales, der f\u00fcr den regierungsunf\u00e4higen K\u00f6nig Georg III. die Regentschaft aus\u00fcbte, l\u00f6ste in Gro\u00dfbritannien eine politische Krise aus. Dem britischen K\u00f6nigshaus fehlte es anno 1817 an legitimen Nachkommen, um die Thronfolgelinie aufrechtzuerhalten. Von den sieben S\u00f6hnen Georgs III. waren zu diesem Zeitpunkt lediglich drei standesgem\u00e4\u00df verheiratet. Allerdings galt die Verbindung des Prince of Wales mit Caroline von Braunschweig-Wolfenb\u00fcttel als gescheitert, die Ehen des Duke of York und des Duke of Cumberland waren bislang kinderlos. F\u00fcr die noch unverheirateten S\u00f6hne des K\u00f6nigs war der Tod der Prinzessin daher der Ansto\u00df, unter den protestantischen Adelsh\u00e4usern Europas nach geeigneten Ehefrauen zu suchen, um selbst legitime, thronfolgeberechtigte Nachkommen zu zeugen.\nDer ambitionierte Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen K\u00f6nigsfamilie an und hatte 1814 \u2013\u00a0noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das K\u00f6nigshaus eingeheiratet hatte\u00a0\u2013 seine Schwester Victoire, verwitwete F\u00fcrstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III. Nach dem Tod Charlotte Augustas wurden die Heiratspl\u00e4ne forciert und die Ehe schlie\u00dflich arrangiert (Heiratspolitik). Die Sicherung des Fortbestands der Dynastie der Hannoveraner war f\u00fcr den Duke of Kent allerdings nicht der einzige Heiratsgrund. Hochverschuldet und aufgrund seines cholerischen und h\u00e4ufig sadistischen F\u00fchrungsstils seiner milit\u00e4rischen \u00c4mter seit 1803 enthoben, verband er mit einer Eheschlie\u00dfung die Hoffnung auf Erh\u00f6hung seiner Apanage. Die dynastischen und pers\u00f6nlichen Interessen f\u00fchrten somit am 11.\u00a0Juli 1818 zu einer Doppelhochzeit, in welcher der Duke of Kent mit der F\u00fcrstin von Leiningen sowie sein Bruder William, Duke of Clarence mit Adelheid von Sachsen-Meiningen die Ehe schlossen."} -{"question": "Wie viele Forschungsstationen gibt es im s\u00fcdlichen Teil von Antarktika innerhalb des 60. Breitengrades?", "paragraph": "Antarktika\n\n== Forschungsstationen und Zonenzeiten ==\nIm s\u00fcdlichen Bereich innerhalb des 60. Breitengrades existieren nach Angaben von COMNAP 82\u00a0Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz.\nHervorzuheben sind hierbei die US-amerikanischen Stationen Palmer und McMurdo, deren H\u00e4fen die logistische Grundlage der meisten Aktivit\u00e4ten in der Antarktis bilden, sowie die Amundsen-Scott-S\u00fcdpolstation und aus deutscher Sicht die Neumayer-Station III.\nAntarktika hat keine definierten Zeitzonen. Es wurde vorgeschlagen, die gesamte Antarktis unter eine einzige Zeitzone, UTC, zu stellen. In der Praxis verwenden die einzelnen Forschungsstationen oft die Zeitzone ihres jeweiligen Heimatlandes oder die Zeitzone des Flughafens, mit dem sie logistisch eng verbunden sind, zum Beispiel verwenden die US-amerikanischen Stationen Neuseeland-Zeit. In der gegenseitigen Kommunikation zwischen den Stationen wird UTC verwendet, wie beim Amateur- und Flugfunk \u00fcblich.\nDa die Zeitzonensituation unklar ist, ist auch unklar, ob die Datumsgrenze entlang des 180. L\u00e4ngengrades bis zum S\u00fcdpol reicht, oder ob sie am Polarkreis endet.", "answer": "82\u00a0Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz", "sentence": "Im s\u00fcdlichen Bereich innerhalb des 60. Breitengrades existieren nach Angaben von COMNAP 82\u00a0Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz .", "paragraph_sentence": "Antarktika == Forschungsstationen und Zonenzeiten == Im s\u00fcdlichen Bereich innerhalb des 60. Breitengrades existieren nach Angaben von COMNAP 82 Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz . Hervorzuheben sind hierbei die US-amerikanischen Stationen Palmer und McMurdo, deren H\u00e4fen die logistische Grundlage der meisten Aktivit\u00e4ten in der Antarktis bilden, sowie die Amundsen-Scott-S\u00fcdpolstation und aus deutscher Sicht die Neumayer-Station III. Antarktika hat keine definierten Zeitzonen. Es wurde vorgeschlagen, die gesamte Antarktis unter eine einzige Zeitzone, UTC, zu stellen. In der Praxis verwenden die einzelnen Forschungsstationen oft die Zeitzone ihres jeweiligen Heimatlandes oder die Zeitzone des Flughafens, mit dem sie logistisch eng verbunden sind, zum Beispiel verwenden die US-amerikanischen Stationen Neuseeland-Zeit. In der gegenseitigen Kommunikation zwischen den Stationen wird UTC verwendet, wie beim Amateur- und Flugfunk \u00fcblich. Da die Zeitzonensituation unklar ist, ist auch unklar, ob die Datumsgrenze entlang des 180. L\u00e4ngengrades bis zum S\u00fcdpol reicht, oder ob sie am Polarkreis endet.", "paragraph_answer": "Antarktika == Forschungsstationen und Zonenzeiten == Im s\u00fcdlichen Bereich innerhalb des 60. Breitengrades existieren nach Angaben von COMNAP 82 Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz . Hervorzuheben sind hierbei die US-amerikanischen Stationen Palmer und McMurdo, deren H\u00e4fen die logistische Grundlage der meisten Aktivit\u00e4ten in der Antarktis bilden, sowie die Amundsen-Scott-S\u00fcdpolstation und aus deutscher Sicht die Neumayer-Station III. Antarktika hat keine definierten Zeitzonen. Es wurde vorgeschlagen, die gesamte Antarktis unter eine einzige Zeitzone, UTC, zu stellen. In der Praxis verwenden die einzelnen Forschungsstationen oft die Zeitzone ihres jeweiligen Heimatlandes oder die Zeitzone des Flughafens, mit dem sie logistisch eng verbunden sind, zum Beispiel verwenden die US-amerikanischen Stationen Neuseeland-Zeit. In der gegenseitigen Kommunikation zwischen den Stationen wird UTC verwendet, wie beim Amateur- und Flugfunk \u00fcblich. Da die Zeitzonensituation unklar ist, ist auch unklar, ob die Datumsgrenze entlang des 180. L\u00e4ngengrades bis zum S\u00fcdpol reicht, oder ob sie am Polarkreis endet.", "sentence_answer": "Im s\u00fcdlichen Bereich innerhalb des 60. Breitengrades existieren nach Angaben von COMNAP 82 Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz .", "paragraph_id": 49335, "paragraph_question": "question: Wie viele Forschungsstationen gibt es im s\u00fcdlichen Teil von Antarktika innerhalb des 60. Breitengrades?, context: Antarktika\n\n== Forschungsstationen und Zonenzeiten ==\nIm s\u00fcdlichen Bereich innerhalb des 60. Breitengrades existieren nach Angaben von COMNAP 82\u00a0Forschungsstationen, davon sind 37 Stationen ganzj\u00e4hrig und 36 Stationen nur in den Sommermonaten im Einsatz.\nHervorzuheben sind hierbei die US-amerikanischen Stationen Palmer und McMurdo, deren H\u00e4fen die logistische Grundlage der meisten Aktivit\u00e4ten in der Antarktis bilden, sowie die Amundsen-Scott-S\u00fcdpolstation und aus deutscher Sicht die Neumayer-Station III.\nAntarktika hat keine definierten Zeitzonen. Es wurde vorgeschlagen, die gesamte Antarktis unter eine einzige Zeitzone, UTC, zu stellen. In der Praxis verwenden die einzelnen Forschungsstationen oft die Zeitzone ihres jeweiligen Heimatlandes oder die Zeitzone des Flughafens, mit dem sie logistisch eng verbunden sind, zum Beispiel verwenden die US-amerikanischen Stationen Neuseeland-Zeit. In der gegenseitigen Kommunikation zwischen den Stationen wird UTC verwendet, wie beim Amateur- und Flugfunk \u00fcblich.\nDa die Zeitzonensituation unklar ist, ist auch unklar, ob die Datumsgrenze entlang des 180. L\u00e4ngengrades bis zum S\u00fcdpol reicht, oder ob sie am Polarkreis endet."} -{"question": "Was sind \"poor doors\"? ", "paragraph": "London\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nDie Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19.\u00a0Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild.\nDer fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert.\nDie Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert.\nEine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus.\nZum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen.", "answer": "Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus", "sentence": "Eine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus .", "paragraph_sentence": "London === Entwicklung der Wohnsituation = = = Die Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19. Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild. Der fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert. Die Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert. Eine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus . Zum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen.", "paragraph_answer": "London === Entwicklung der Wohnsituation === Die Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19. Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild. Der fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert. Die Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert. Eine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus . Zum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen.", "sentence_answer": "Eine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus .", "paragraph_id": 52853, "paragraph_question": "question: Was sind \"poor doors\"? , context: London\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nDie Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19.\u00a0Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild.\nDer fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert.\nDie Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert.\nEine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus.\nZum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen."} -{"question": "Was strebte Portugal als das Land die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft hatte an?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Internationale Beziehungen ===\nPortugal ist Mitglied der Europ\u00e4ischen Union und hatte im zweiten Halbjahr 2007 den Ratsvorsitz inne. Das Land hatte den Vorsitz bereits im ersten Halbjahr 2000. In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben.\nPortugal war Gr\u00fcndungsmitglied der NATO und beteiligt sich mit Truppen an der Friedenssicherung auf dem Balkan. Zusammen mit Spanien ist Portugal an den Ibero-Amerikanischen Gipfeltreffen beteiligt, die vor allem den Dialog mit den L\u00e4ndern Lateinamerikas f\u00f6rdern sollen. Federf\u00fchrend war das Land bei der Gr\u00fcndung der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen L\u00e4nder (CPLP), deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit dieser L\u00e4nder zu vertiefen. Ferner ist das Land Mitglied in der Lateinischen Union, die den Erhalt und die Vielf\u00e4ltigkeit der romanischen Sprachen f\u00f6rdert.\nPortugal unterst\u00fctzte eins seiner fr\u00fcheren Kolonialgebiete, Osttimor, im Kampf um Unabh\u00e4ngigkeit von Indonesien, und kooperiert dabei zugunsten des jungen Staates finanziell und milit\u00e4risch mit asiatischen L\u00e4ndern, den Vereinigten Staaten sowie der UNO.\nEs besteht ein Streit zwischen Portugal und Spanien um das Gebiet von Olivenza (oder ''Oliven\u00e7a''), das gegenw\u00e4rtig zum spanischen Staat geh\u00f6rt, jedoch von Portugal beansprucht wird. Oliven\u00e7a kam 1801 unter spanische Verwaltung, doch Spanien erkl\u00e4rte sich auf dem Wiener Kongress von 1815 bereit, das Gebiet an Portugal zur\u00fcckzugeben. Portugal verlangt seither die R\u00fcckgabe.\n* Siehe auch: \u00dcbersicht der bilateralen Beziehungen Portugals", "answer": " In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben.", "sentence": " In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben. \n", "paragraph_sentence": "Portugal == = Internationale Beziehungen = = = Portugal ist Mitglied der Europ\u00e4ischen Union und hatte im zweiten Halbjahr 2007 den Ratsvorsitz inne. Das Land hatte den Vorsitz bereits im ersten Halbjahr 2000. In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben. Portugal war Gr\u00fcndungsmitglied der NATO und beteiligt sich mit Truppen an der Friedenssicherung auf dem Balkan. Zusammen mit Spanien ist Portugal an den Ibero-Amerikanischen Gipfeltreffen beteiligt, die vor allem den Dialog mit den L\u00e4ndern Lateinamerikas f\u00f6rdern sollen. Federf\u00fchrend war das Land bei der Gr\u00fcndung der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen L\u00e4nder (CPLP), deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit dieser L\u00e4nder zu vertiefen. Ferner ist das Land Mitglied in der Lateinischen Union, die den Erhalt und die Vielf\u00e4ltigkeit der romanischen Sprachen f\u00f6rdert. Portugal unterst\u00fctzte eins seiner fr\u00fcheren Kolonialgebiete, Osttimor, im Kampf um Unabh\u00e4ngigkeit von Indonesien, und kooperiert dabei zugunsten des jungen Staates finanziell und milit\u00e4risch mit asiatischen L\u00e4ndern, den Vereinigten Staaten sowie der UNO. Es besteht ein Streit zwischen Portugal und Spanien um das Gebiet von Olivenza (oder ''Oliven\u00e7a''), das gegenw\u00e4rtig zum spanischen Staat geh\u00f6rt, jedoch von Portugal beansprucht wird. Oliven\u00e7a kam 1801 unter spanische Verwaltung, doch Spanien erkl\u00e4rte sich auf dem Wiener Kongress von 1815 bereit, das Gebiet an Portugal zur\u00fcckzugeben. Portugal verlangt seither die R\u00fcckgabe. * Siehe auch: \u00dcbersicht der bilateralen Beziehungen Portugals", "paragraph_answer": "Portugal === Internationale Beziehungen === Portugal ist Mitglied der Europ\u00e4ischen Union und hatte im zweiten Halbjahr 2007 den Ratsvorsitz inne. Das Land hatte den Vorsitz bereits im ersten Halbjahr 2000. In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben. Portugal war Gr\u00fcndungsmitglied der NATO und beteiligt sich mit Truppen an der Friedenssicherung auf dem Balkan. Zusammen mit Spanien ist Portugal an den Ibero-Amerikanischen Gipfeltreffen beteiligt, die vor allem den Dialog mit den L\u00e4ndern Lateinamerikas f\u00f6rdern sollen. Federf\u00fchrend war das Land bei der Gr\u00fcndung der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen L\u00e4nder (CPLP), deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit dieser L\u00e4nder zu vertiefen. Ferner ist das Land Mitglied in der Lateinischen Union, die den Erhalt und die Vielf\u00e4ltigkeit der romanischen Sprachen f\u00f6rdert. Portugal unterst\u00fctzte eins seiner fr\u00fcheren Kolonialgebiete, Osttimor, im Kampf um Unabh\u00e4ngigkeit von Indonesien, und kooperiert dabei zugunsten des jungen Staates finanziell und milit\u00e4risch mit asiatischen L\u00e4ndern, den Vereinigten Staaten sowie der UNO. Es besteht ein Streit zwischen Portugal und Spanien um das Gebiet von Olivenza (oder ''Oliven\u00e7a''), das gegenw\u00e4rtig zum spanischen Staat geh\u00f6rt, jedoch von Portugal beansprucht wird. Oliven\u00e7a kam 1801 unter spanische Verwaltung, doch Spanien erkl\u00e4rte sich auf dem Wiener Kongress von 1815 bereit, das Gebiet an Portugal zur\u00fcckzugeben. Portugal verlangt seither die R\u00fcckgabe. * Siehe auch: \u00dcbersicht der bilateralen Beziehungen Portugals", "sentence_answer": " In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben. ", "paragraph_id": 67661, "paragraph_question": "question: Was strebte Portugal als das Land die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft hatte an?, context: Portugal\n\n=== Internationale Beziehungen ===\nPortugal ist Mitglied der Europ\u00e4ischen Union und hatte im zweiten Halbjahr 2007 den Ratsvorsitz inne. Das Land hatte den Vorsitz bereits im ersten Halbjahr 2000. In dieser Zeit verfolgte Portugal vor allem das Ziel, den Dialog mit Afrika zu forcieren und Impulse zur St\u00e4rkung der Wettbewerbsf\u00e4higkeit der europ\u00e4ischen Wirtschaft zu geben.\nPortugal war Gr\u00fcndungsmitglied der NATO und beteiligt sich mit Truppen an der Friedenssicherung auf dem Balkan. Zusammen mit Spanien ist Portugal an den Ibero-Amerikanischen Gipfeltreffen beteiligt, die vor allem den Dialog mit den L\u00e4ndern Lateinamerikas f\u00f6rdern sollen. Federf\u00fchrend war das Land bei der Gr\u00fcndung der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen L\u00e4nder (CPLP), deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit dieser L\u00e4nder zu vertiefen. Ferner ist das Land Mitglied in der Lateinischen Union, die den Erhalt und die Vielf\u00e4ltigkeit der romanischen Sprachen f\u00f6rdert.\nPortugal unterst\u00fctzte eins seiner fr\u00fcheren Kolonialgebiete, Osttimor, im Kampf um Unabh\u00e4ngigkeit von Indonesien, und kooperiert dabei zugunsten des jungen Staates finanziell und milit\u00e4risch mit asiatischen L\u00e4ndern, den Vereinigten Staaten sowie der UNO.\nEs besteht ein Streit zwischen Portugal und Spanien um das Gebiet von Olivenza (oder ''Oliven\u00e7a''), das gegenw\u00e4rtig zum spanischen Staat geh\u00f6rt, jedoch von Portugal beansprucht wird. Oliven\u00e7a kam 1801 unter spanische Verwaltung, doch Spanien erkl\u00e4rte sich auf dem Wiener Kongress von 1815 bereit, das Gebiet an Portugal zur\u00fcckzugeben. Portugal verlangt seither die R\u00fcckgabe.\n* Siehe auch: \u00dcbersicht der bilateralen Beziehungen Portugals"} -{"question": "Durch was unterscheidet sich Pappe von Papier?", "paragraph": "Papier\n\n=== Papier, Karton, Pappe ===\nPapier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225\u00a0g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150\u00a0g/m\u00b2 bis 600\u00a0g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe:\nTeilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel:\nDas Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220\u00a0g/m\u00b2 oder auch 600\u00a0g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.", "answer": "anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse", "sentence": "Papier\n\n=== Papier, Karton, Pappe ===\nPapier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden.", "paragraph_sentence": " Papier === Papier, Karton, Pappe === Papier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225 g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150 g/m\u00b2 bis 600 g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe: Teilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel: Das Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220 g/m\u00b2 oder auch 600 g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.", "paragraph_answer": "Papier === Papier, Karton, Pappe === Papier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225 g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150 g/m\u00b2 bis 600 g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe: Teilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel: Das Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220 g/m\u00b2 oder auch 600 g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.", "sentence_answer": "Papier === Papier, Karton, Pappe === Papier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden.", "paragraph_id": 67059, "paragraph_question": "question: Durch was unterscheidet sich Pappe von Papier?, context: Papier\n\n=== Papier, Karton, Pappe ===\nPapier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225\u00a0g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150\u00a0g/m\u00b2 bis 600\u00a0g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe:\nTeilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel:\nDas Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220\u00a0g/m\u00b2 oder auch 600\u00a0g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in den Siedlungen in Israel, f\u00fcr die Regionalverwaltungen zust\u00e4ndig sind?", "paragraph": "Israel\n\n==== Regionalverwaltung ====\nDas B\u00fcro des Regionalverbandes Menashe\nRegionalverwaltungen, , sind die dritte Art der Kommunalverwaltung in Israel. Dabei handelt es sich h\u00e4ufig um eine Verwaltung auf zwei Ebenen.\nDie Regionalverwaltung ist f\u00fcr mehrere kleinerer Siedlungen in l\u00e4ndlichen Gegenden zust\u00e4ndig, die h\u00e4ufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen. Die Siedlungen sind f\u00fcr gew\u00f6hnlich \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che verteilt, aber in geographischer N\u00e4he zueinander. Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner.\nDer Gemeindeausschuss einer Siedlung entsendet Abgeordnete in die Regionalverwaltung, die direkt berufen oder durch Wahl bestimmt sind, in Proportion zur Einwohnerzahl. Viele Kibbuzim und Moschawim sind Teil einer Regionalverwaltung. 2003 gab es 53 Regionalverb\u00e4nde in Israel.", "answer": "weniger als 2000", "sentence": "Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner.", "paragraph_sentence": "Israel ==== Regionalverwaltung === = Das B\u00fcro des Regionalverbandes Menashe Regionalverwaltungen, , sind die dritte Art der Kommunalverwaltung in Israel. Dabei handelt es sich h\u00e4ufig um eine Verwaltung auf zwei Ebenen. Die Regionalverwaltung ist f\u00fcr mehrere kleinerer Siedlungen in l\u00e4ndlichen Gegenden zust\u00e4ndig, die h\u00e4ufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen. Die Siedlungen sind f\u00fcr gew\u00f6hnlich \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che verteilt, aber in geographischer N\u00e4he zueinander. Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner. Der Gemeindeausschuss einer Siedlung entsendet Abgeordnete in die Regionalverwaltung, die direkt berufen oder durch Wahl bestimmt sind, in Proportion zur Einwohnerzahl. Viele Kibbuzim und Moschawim sind Teil einer Regionalverwaltung. 2003 gab es 53 Regionalverb\u00e4nde in Israel.", "paragraph_answer": "Israel ==== Regionalverwaltung ==== Das B\u00fcro des Regionalverbandes Menashe Regionalverwaltungen, , sind die dritte Art der Kommunalverwaltung in Israel. Dabei handelt es sich h\u00e4ufig um eine Verwaltung auf zwei Ebenen. Die Regionalverwaltung ist f\u00fcr mehrere kleinerer Siedlungen in l\u00e4ndlichen Gegenden zust\u00e4ndig, die h\u00e4ufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen. Die Siedlungen sind f\u00fcr gew\u00f6hnlich \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che verteilt, aber in geographischer N\u00e4he zueinander. Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner. Der Gemeindeausschuss einer Siedlung entsendet Abgeordnete in die Regionalverwaltung, die direkt berufen oder durch Wahl bestimmt sind, in Proportion zur Einwohnerzahl. Viele Kibbuzim und Moschawim sind Teil einer Regionalverwaltung. 2003 gab es 53 Regionalverb\u00e4nde in Israel.", "sentence_answer": "Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner.", "paragraph_id": 68742, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in den Siedlungen in Israel, f\u00fcr die Regionalverwaltungen zust\u00e4ndig sind?, context: Israel\n\n==== Regionalverwaltung ====\nDas B\u00fcro des Regionalverbandes Menashe\nRegionalverwaltungen, , sind die dritte Art der Kommunalverwaltung in Israel. Dabei handelt es sich h\u00e4ufig um eine Verwaltung auf zwei Ebenen.\nDie Regionalverwaltung ist f\u00fcr mehrere kleinerer Siedlungen in l\u00e4ndlichen Gegenden zust\u00e4ndig, die h\u00e4ufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen. Die Siedlungen sind f\u00fcr gew\u00f6hnlich \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che verteilt, aber in geographischer N\u00e4he zueinander. Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner.\nDer Gemeindeausschuss einer Siedlung entsendet Abgeordnete in die Regionalverwaltung, die direkt berufen oder durch Wahl bestimmt sind, in Proportion zur Einwohnerzahl. Viele Kibbuzim und Moschawim sind Teil einer Regionalverwaltung. 2003 gab es 53 Regionalverb\u00e4nde in Israel."} -{"question": "Wie nennt man das System der Atmungsorgane bei Insekten?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Atmung ===\nAls Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden.\nDer Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.", "answer": "Tracheensystem", "sentence": "Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen.", "paragraph_sentence": "Insekten === Atmung === Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden. Der Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.", "paragraph_answer": "Insekten === Atmung === Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden. Der Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.", "sentence_answer": "Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen.", "paragraph_id": 66390, "paragraph_question": "question: Wie nennt man das System der Atmungsorgane bei Insekten?, context: Insekten\n\n=== Atmung ===\nAls Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden.\nDer Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen."} -{"question": "\u00dcber wie viele Parks verf\u00fcgt Ann Arbor?", "paragraph": "Ann_Arbor\n\n== Lage und Stadtbild ==\nDaten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33\u00a0km\u00b2, wovon 72,08\u00a0km\u00b2 Land und 2,25\u00a0km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56\u00a0km westlich von Detroit am Huron River.\nDas Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind.\nWichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza.\nAu\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut.\nDie n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56\u00a0km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324\u00a0km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5\u00a0km n\u00f6rdlich, Toledo 70\u00a0km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72\u00a0km \u00f6stlich.", "answer": "158", "sentence": "Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind.", "paragraph_sentence": "Ann_Arbor == Lage und Stadtbild = = Daten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33 km\u00b2, wovon 72,08 km\u00b2 Land und 2,25 km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56 km westlich von Detroit am Huron River. Das Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind. Wichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza. Au\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut. Die n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56 km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324 km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5 km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212 km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5 km n\u00f6rdlich, Toledo 70 km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72 km \u00f6stlich.", "paragraph_answer": "Ann_Arbor == Lage und Stadtbild == Daten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33 km\u00b2, wovon 72,08 km\u00b2 Land und 2,25 km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56 km westlich von Detroit am Huron River. Das Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind. Wichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza. Au\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut. Die n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56 km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324 km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5 km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212 km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5 km n\u00f6rdlich, Toledo 70 km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72 km \u00f6stlich.", "sentence_answer": "Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind.", "paragraph_id": 57923, "paragraph_question": "question: \u00dcber wie viele Parks verf\u00fcgt Ann Arbor?, context: Ann_Arbor\n\n== Lage und Stadtbild ==\nDaten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33\u00a0km\u00b2, wovon 72,08\u00a0km\u00b2 Land und 2,25\u00a0km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56\u00a0km westlich von Detroit am Huron River.\nDas Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind.\nWichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza.\nAu\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut.\nDie n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56\u00a0km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324\u00a0km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5\u00a0km n\u00f6rdlich, Toledo 70\u00a0km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72\u00a0km \u00f6stlich."} -{"question": "Truppen aus welchen britischen \u00dcberseegebieten nahmen an der Schlacht von Gallipoli teil?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Erster Weltkrieg ===\nDie Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren.\nGem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "answer": "Australien und Neuseeland", "sentence": "Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Erster Weltkrieg == = Die Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Erster Weltkrieg === Die Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "sentence_answer": "Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa.", "paragraph_id": 69780, "paragraph_question": "question: Truppen aus welchen britischen \u00dcberseegebieten nahmen an der Schlacht von Gallipoli teil?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Erster Weltkrieg ===\nDie Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren.\nGem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions."} -{"question": "Mit welcher Firma arbeitete Nintendo an der Erweiterung Mega-CD am Anfang zusammen?", "paragraph": "Super_Nintendo_Entertainment_System\n\n=== PlayStation ===\nWenige Jahre nach der Ver\u00f6ffentlichung der Konkurrenten ''Mega Drive'' und ''Super Nintendo'', zeichnete sich eine erneute Niederlage f\u00fcr SEGA ab. Diesen Trend versuchte SEGA mit zus\u00e4tzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. ''Mega-CD'' war eine CD-ROM-Erweiterung f\u00fcr das ''Mega Drive'', die wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software erfolglos blieb. Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war. Da Sony diesmal jedoch darauf bestand, exklusive Herstellungs- und Vertriebsrechte f\u00fcr eine eventuelle Kombination aus ''SNES'' und ''Super-CD''-Konsole, sowie den Nintendo-Figuren zu erhalten, beendete Nintendo die Zusammenarbeit und schloss stattdessen einen Vertrag mit Philips ab, der wenige Monate sp\u00e4ter ebenfalls wieder storniert wurde. Ver\u00e4rgert \u00fcber Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen \u00fcber die ''Super-CD''-Erweiterung f\u00fcr die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden.", "answer": "Sony ", "sentence": "Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war.", "paragraph_sentence": "Super_Nintendo_Entertainment_System = = = PlayStation = = = Wenige Jahre nach der Ver\u00f6ffentlichung der Konkurrenten ''Mega Drive'' und '' Super Nintendo'', zeichnete sich eine erneute Niederlage f\u00fcr SEGA ab. Diesen Trend versuchte SEGA mit zus\u00e4tzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. '' Mega-CD'' war eine CD-ROM-Erweiterung f\u00fcr das ''Mega Drive'', die wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software erfolglos blieb. Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war. Da Sony diesmal jedoch darauf bestand, exklusive Herstellungs- und Vertriebsrechte f\u00fcr eine eventuelle Kombination aus '' SNES'' und ''Super-CD''-Konsole, sowie den Nintendo-Figuren zu erhalten, beendete Nintendo die Zusammenarbeit und schloss stattdessen einen Vertrag mit Philips ab, der wenige Monate sp\u00e4ter ebenfalls wieder storniert wurde. Ver\u00e4rgert \u00fcber Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen \u00fcber die ''Super-CD''-Erweiterung f\u00fcr die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden.", "paragraph_answer": "Super_Nintendo_Entertainment_System === PlayStation === Wenige Jahre nach der Ver\u00f6ffentlichung der Konkurrenten ''Mega Drive'' und ''Super Nintendo'', zeichnete sich eine erneute Niederlage f\u00fcr SEGA ab. Diesen Trend versuchte SEGA mit zus\u00e4tzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. ''Mega-CD'' war eine CD-ROM-Erweiterung f\u00fcr das ''Mega Drive'', die wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software erfolglos blieb. Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war. Da Sony diesmal jedoch darauf bestand, exklusive Herstellungs- und Vertriebsrechte f\u00fcr eine eventuelle Kombination aus ''SNES'' und ''Super-CD''-Konsole, sowie den Nintendo-Figuren zu erhalten, beendete Nintendo die Zusammenarbeit und schloss stattdessen einen Vertrag mit Philips ab, der wenige Monate sp\u00e4ter ebenfalls wieder storniert wurde. Ver\u00e4rgert \u00fcber Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen \u00fcber die ''Super-CD''-Erweiterung f\u00fcr die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden.", "sentence_answer": "Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war.", "paragraph_id": 68633, "paragraph_question": "question: Mit welcher Firma arbeitete Nintendo an der Erweiterung Mega-CD am Anfang zusammen?, context: Super_Nintendo_Entertainment_System\n\n=== PlayStation ===\nWenige Jahre nach der Ver\u00f6ffentlichung der Konkurrenten ''Mega Drive'' und ''Super Nintendo'', zeichnete sich eine erneute Niederlage f\u00fcr SEGA ab. Diesen Trend versuchte SEGA mit zus\u00e4tzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. ''Mega-CD'' war eine CD-ROM-Erweiterung f\u00fcr das ''Mega Drive'', die wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software erfolglos blieb. Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war. Da Sony diesmal jedoch darauf bestand, exklusive Herstellungs- und Vertriebsrechte f\u00fcr eine eventuelle Kombination aus ''SNES'' und ''Super-CD''-Konsole, sowie den Nintendo-Figuren zu erhalten, beendete Nintendo die Zusammenarbeit und schloss stattdessen einen Vertrag mit Philips ab, der wenige Monate sp\u00e4ter ebenfalls wieder storniert wurde. Ver\u00e4rgert \u00fcber Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen \u00fcber die ''Super-CD''-Erweiterung f\u00fcr die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden."} -{"question": "Wann fand die sogenannte Italienisierungspolitik statt?", "paragraph": "Deutsche\n\n==== S\u00fcdtirol (Italien) ====\nS\u00fcdtirol musste 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain von \u00d6sterreich an Italien abgetreten werden. Das ab 1922 faschistische Italien unterdr\u00fcckte die nichtitalienische Bev\u00f6lkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik. Der \u201eAnschluss\u201c \u00d6sterreichs an das Deutsche Reich hatte ein Abkommen zwischen Hitler und Mussolini zur Folge. Im Oktober 1939 hatten die deutschen Einwohner (damals 80 % der Bev\u00f6lkerung) sowie die Ladiner zwischen dem Verbleib in ihrer Heimat bei Aufgabe der deutschen bzw. ladinischen Vor- und Nachnamen, ihrer Sprache und Kultur (''Dableiber'') zu w\u00e4hlen oder sie optierten, d.\u00a0h. Auswanderung und Ansiedlung in Deutschland bzw. den im Zweiten Weltkrieg deutsch besetzten Gebieten sowie Annahme der deutschen Reichsb\u00fcrgerschaft (''Optanten''). Zwar stimmten 86 % der Wahlberechtigten \u2013 nur M\u00e4nner waren wahlberechtigt und stimmten ggf. f\u00fcr ihre Familien ab \u2013 f\u00fcr die Umsiedlung, tats\u00e4chlich wanderten von diesen jedoch nur 72.000 aus. 1946 wurde S\u00fcdtirol formal eine Autonomie zugestanden, die jedoch erst mit dem 2. Autonomiestatut von 1972 vollst\u00e4ndig umgesetzt wurde. Heute sind nach einem Tiefpunkt in den 1950er-Jahren wieder etwa 69 % der Bev\u00f6lkerung Deutsche.\nIn den italienischen Provinzen Trentino und Vicenza s\u00fcdlich der Alpen leben noch etwa 1000 Zimbern, Sprecher des s\u00fcdlichsten deutschen Dialektes, des Zimbrischen.", "answer": "ab 1922 ", "sentence": "Das ab 1922 faschistische Italien unterdr\u00fcckte die nichtitalienische Bev\u00f6lkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik.", "paragraph_sentence": "Deutsche ==== S\u00fcdtirol (Italien) === = S\u00fcdtirol musste 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain von \u00d6sterreich an Italien abgetreten werden. Das ab 1922 faschistische Italien unterdr\u00fcckte die nichtitalienische Bev\u00f6lkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik. Der \u201eAnschluss\u201c \u00d6sterreichs an das Deutsche Reich hatte ein Abkommen zwischen Hitler und Mussolini zur Folge. Im Oktober 1939 hatten die deutschen Einwohner (damals 80 % der Bev\u00f6lkerung) sowie die Ladiner zwischen dem Verbleib in ihrer Heimat bei Aufgabe der deutschen bzw. ladinischen Vor- und Nachnamen, ihrer Sprache und Kultur (''Dableiber'') zu w\u00e4hlen oder sie optierten, d. h. Auswanderung und Ansiedlung in Deutschland bzw. den im Zweiten Weltkrieg deutsch besetzten Gebieten sowie Annahme der deutschen Reichsb\u00fcrgerschaft (''Optanten''). Zwar stimmten 86 % der Wahlberechtigten \u2013 nur M\u00e4nner waren wahlberechtigt und stimmten ggf. f\u00fcr ihre Familien ab \u2013 f\u00fcr die Umsiedlung, tats\u00e4chlich wanderten von diesen jedoch nur 72.000 aus. 1946 wurde S\u00fcdtirol formal eine Autonomie zugestanden, die jedoch erst mit dem 2. Autonomiestatut von 1972 vollst\u00e4ndig umgesetzt wurde. Heute sind nach einem Tiefpunkt in den 1950er-Jahren wieder etwa 69 % der Bev\u00f6lkerung Deutsche. In den italienischen Provinzen Trentino und Vicenza s\u00fcdlich der Alpen leben noch etwa 1000 Zimbern, Sprecher des s\u00fcdlichsten deutschen Dialektes, des Zimbrischen.", "paragraph_answer": "Deutsche ==== S\u00fcdtirol (Italien) ==== S\u00fcdtirol musste 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain von \u00d6sterreich an Italien abgetreten werden. Das ab 1922 faschistische Italien unterdr\u00fcckte die nichtitalienische Bev\u00f6lkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik. Der \u201eAnschluss\u201c \u00d6sterreichs an das Deutsche Reich hatte ein Abkommen zwischen Hitler und Mussolini zur Folge. Im Oktober 1939 hatten die deutschen Einwohner (damals 80 % der Bev\u00f6lkerung) sowie die Ladiner zwischen dem Verbleib in ihrer Heimat bei Aufgabe der deutschen bzw. ladinischen Vor- und Nachnamen, ihrer Sprache und Kultur (''Dableiber'') zu w\u00e4hlen oder sie optierten, d. h. Auswanderung und Ansiedlung in Deutschland bzw. den im Zweiten Weltkrieg deutsch besetzten Gebieten sowie Annahme der deutschen Reichsb\u00fcrgerschaft (''Optanten''). Zwar stimmten 86 % der Wahlberechtigten \u2013 nur M\u00e4nner waren wahlberechtigt und stimmten ggf. f\u00fcr ihre Familien ab \u2013 f\u00fcr die Umsiedlung, tats\u00e4chlich wanderten von diesen jedoch nur 72.000 aus. 1946 wurde S\u00fcdtirol formal eine Autonomie zugestanden, die jedoch erst mit dem 2. Autonomiestatut von 1972 vollst\u00e4ndig umgesetzt wurde. Heute sind nach einem Tiefpunkt in den 1950er-Jahren wieder etwa 69 % der Bev\u00f6lkerung Deutsche. In den italienischen Provinzen Trentino und Vicenza s\u00fcdlich der Alpen leben noch etwa 1000 Zimbern, Sprecher des s\u00fcdlichsten deutschen Dialektes, des Zimbrischen.", "sentence_answer": "Das ab 1922 faschistische Italien unterdr\u00fcckte die nichtitalienische Bev\u00f6lkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik.", "paragraph_id": 64699, "paragraph_question": "question: Wann fand die sogenannte Italienisierungspolitik statt?, context: Deutsche\n\n==== S\u00fcdtirol (Italien) ====\nS\u00fcdtirol musste 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain von \u00d6sterreich an Italien abgetreten werden. Das ab 1922 faschistische Italien unterdr\u00fcckte die nichtitalienische Bev\u00f6lkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik. Der \u201eAnschluss\u201c \u00d6sterreichs an das Deutsche Reich hatte ein Abkommen zwischen Hitler und Mussolini zur Folge. Im Oktober 1939 hatten die deutschen Einwohner (damals 80 % der Bev\u00f6lkerung) sowie die Ladiner zwischen dem Verbleib in ihrer Heimat bei Aufgabe der deutschen bzw. ladinischen Vor- und Nachnamen, ihrer Sprache und Kultur (''Dableiber'') zu w\u00e4hlen oder sie optierten, d.\u00a0h. Auswanderung und Ansiedlung in Deutschland bzw. den im Zweiten Weltkrieg deutsch besetzten Gebieten sowie Annahme der deutschen Reichsb\u00fcrgerschaft (''Optanten''). Zwar stimmten 86 % der Wahlberechtigten \u2013 nur M\u00e4nner waren wahlberechtigt und stimmten ggf. f\u00fcr ihre Familien ab \u2013 f\u00fcr die Umsiedlung, tats\u00e4chlich wanderten von diesen jedoch nur 72.000 aus. 1946 wurde S\u00fcdtirol formal eine Autonomie zugestanden, die jedoch erst mit dem 2. Autonomiestatut von 1972 vollst\u00e4ndig umgesetzt wurde. Heute sind nach einem Tiefpunkt in den 1950er-Jahren wieder etwa 69 % der Bev\u00f6lkerung Deutsche.\nIn den italienischen Provinzen Trentino und Vicenza s\u00fcdlich der Alpen leben noch etwa 1000 Zimbern, Sprecher des s\u00fcdlichsten deutschen Dialektes, des Zimbrischen."} -{"question": "In welchem Rahmen sind private Kopien von kopiergesch\u00fctztem Datentr\u00e4gern erlaubt?", "paragraph": "Urheberrechtsverletzung\n\n=== Kopierschutzumgehung ===\nNicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z.\u00a0B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden.\nDie direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.\nAufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z.\u00a0B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind.\nPrivatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.\nIm Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann.\nKopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows).\nDie Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich.", "answer": "Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.", "sentence": "Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. \n", "paragraph_sentence": "Urheberrechtsverletzung === Kopierschutzumgehung = == Nicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z. B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden. Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen. Aufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z. B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind. Privatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. Im Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann. Kopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows). Die Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich.", "paragraph_answer": "Urheberrechtsverletzung === Kopierschutzumgehung === Nicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z. B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden. Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen. Aufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z. B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind. Privatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. Im Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann. Kopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows). Die Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich.", "sentence_answer": " Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. ", "paragraph_id": 49342, "paragraph_question": "question: In welchem Rahmen sind private Kopien von kopiergesch\u00fctztem Datentr\u00e4gern erlaubt?, context: Urheberrechtsverletzung\n\n=== Kopierschutzumgehung ===\nNicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z.\u00a0B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden.\nDie direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.\nAufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z.\u00a0B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind.\nPrivatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.\nIm Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann.\nKopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows).\nDie Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich."} -{"question": "Was ist anders bei dem Protokoll von USB 3.1 zu USB 3.2?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n=== USB 3.2 ===\nUSB\u00a03.2 verdoppelt die Datenrate auf bis zu 20\u00a0Gbit/s bei je einem USB-C-Stecker an jedem Kabelende. Dabei wird ein in vollbeschalteten USB-C-Kabeln vorhandenes zweites Adernpaar parallel verwendet.\nDie Benennung unterscheidet ''USB\u00a03.2\u00a0Gen\u00a01'' bzw. ''SuperSpeed\u00a0USB'' (5\u00a0Gbit/s), ''USB\u00a03.2\u00a0Gen\u00a02'' bzw. ''SuperSpeed\u00a0USB\u00a010Gbps'' (10\u00a0Gbit/s) und ''USB\u00a03.2\u00a0Gen\u00a02\u00d72'' bzw. ''SuperSpeed\u00a0USB\u00a020Gbps'' (20\u00a0Gbit/s). Bei den Geschwindigkeiten 5 und 10\u00a0Gbit/s ist das nur eine neue Benennung; technisch gibt es keinen Unterschied zu den mit USB\u00a03.1 benutzten Protokollen.", "answer": "keinen Unterschied", "sentence": "technisch gibt es keinen Unterschied zu den mit USB\u00a03.1 benutzten Protokollen.", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = USB 3.2 = == USB 3.2 verdoppelt die Datenrate auf bis zu 20 Gbit/ s bei je einem USB-C-Stecker an jedem Kabelende. Dabei wird ein in vollbeschalteten USB-C-Kabeln vorhandenes zweites Adernpaar parallel verwendet. Die Benennung unterscheidet '' USB 3.2 Gen 1'' bzw. '' SuperSpeed USB'' (5 Gbit/s), '' USB 3.2 Gen 2'' bzw. '' SuperSpeed USB 10Gbps'' (10 Gbit/s) und '' USB 3.2 Gen 2\u00d72'' bzw. '' SuperSpeed USB 20Gbps'' (20 Gbit/s). Bei den Geschwindigkeiten 5 und 10 Gbit/s ist das nur eine neue Benennung; technisch gibt es keinen Unterschied zu den mit USB 3.1 benutzten Protokollen. ", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus === USB 3.2 === USB 3.2 verdoppelt die Datenrate auf bis zu 20 Gbit/s bei je einem USB-C-Stecker an jedem Kabelende. Dabei wird ein in vollbeschalteten USB-C-Kabeln vorhandenes zweites Adernpaar parallel verwendet. Die Benennung unterscheidet ''USB 3.2 Gen 1'' bzw. ''SuperSpeed USB'' (5 Gbit/s), ''USB 3.2 Gen 2'' bzw. ''SuperSpeed USB 10Gbps'' (10 Gbit/s) und ''USB 3.2 Gen 2\u00d72'' bzw. ''SuperSpeed USB 20Gbps'' (20 Gbit/s). Bei den Geschwindigkeiten 5 und 10 Gbit/s ist das nur eine neue Benennung; technisch gibt es keinen Unterschied zu den mit USB 3.1 benutzten Protokollen.", "sentence_answer": "technisch gibt es keinen Unterschied zu den mit USB 3.1 benutzten Protokollen.", "paragraph_id": 65924, "paragraph_question": "question: Was ist anders bei dem Protokoll von USB 3.1 zu USB 3.2?, context: Universal_Serial_Bus\n\n=== USB 3.2 ===\nUSB\u00a03.2 verdoppelt die Datenrate auf bis zu 20\u00a0Gbit/s bei je einem USB-C-Stecker an jedem Kabelende. Dabei wird ein in vollbeschalteten USB-C-Kabeln vorhandenes zweites Adernpaar parallel verwendet.\nDie Benennung unterscheidet ''USB\u00a03.2\u00a0Gen\u00a01'' bzw. ''SuperSpeed\u00a0USB'' (5\u00a0Gbit/s), ''USB\u00a03.2\u00a0Gen\u00a02'' bzw. ''SuperSpeed\u00a0USB\u00a010Gbps'' (10\u00a0Gbit/s) und ''USB\u00a03.2\u00a0Gen\u00a02\u00d72'' bzw. ''SuperSpeed\u00a0USB\u00a020Gbps'' (20\u00a0Gbit/s). Bei den Geschwindigkeiten 5 und 10\u00a0Gbit/s ist das nur eine neue Benennung; technisch gibt es keinen Unterschied zu den mit USB\u00a03.1 benutzten Protokollen."} -{"question": "Wer war der im Jahr 217 v.Ch. ernannte Diktator der R\u00f6mischen Republik?", "paragraph": "R\u00f6mische_Republik\n\n=== Bew\u00e4hrungsprobe gegen Hannibal ===\nDer karthagische Stratege Hannibal stie\u00df von Spanien aus 218 v. Chr. im Zweiten Punischen Krieg (218\u2013201 v.\u00a0Chr.) gegen Rom vor. Er \u00fcberschritt die Alpen und trug den Krieg ins r\u00f6mische Kernland. Nach mehreren Niederlagen der R\u00f6mer (u. a. in der Schlacht am Trasimenischen See 217 v. Chr.) schien es so, als w\u00fcrde Rom fallen. In der gr\u00f6\u00dften Not griff der r\u00f6mische Staat 217 v. Chr. zum \u00e4u\u00dfersten Mittel, der Ernennung eines Diktators. Da der Diktator Quintus Fabius Maximus Cunctator eine hinhaltende Verteidigungsstrategie zur Anwendung brachte, war Hannibal trotz aller Erfolge (vor allem 216 v. Chr. in der Schlacht von Cannae) nicht in der Lage, den r\u00f6mischen Widerstandswillen zu brechen. Insbesondere gelang es ihm nicht, das italische B\u00fcndnissystem Roms aufzubrechen. Nachdem auch eine Allianz Hannibals mit Philipp V. von Makedonien wirkungslos blieb, konnte u.\u00a0a. der Feldherr Marcus Claudius Marcellus die Karthager in Italien allm\u00e4hlich in die Defensive dr\u00e4ngen. Fabius Maximus und Marcellus wurden deshalb auch von Poseidonios als \u201eSchild und Schwert Roms\u201c bezeichnet. Beim Angriff auf die barkidischen Besitzungen in Hispanien gelang es Publius Cornelius Scipio Africanus, die Karthager bis 206 v. Chr. von der Iberischen Halbinsel zu vertreiben. 204 v. Chr. landete er in Nordafrika und besiegte dort Hannibal 202 v. Chr. bei Zama entscheidend. Im Friedensschluss verlor Karthago alle Au\u00dfenbesitzungen und die Flotte.\nDie Abwendung der t\u00f6dlichen Bedrohung ihres Staatswesens durch den genialen Feldherrn Karthagos wurde f\u00fcr die R\u00f6mer der folgenden Generationen zu einem zweiten Gr\u00fcndungsmythos der Stadt, einer best\u00e4ndigen Quelle der Inspiration in scheinbar aussichtslosen Situationen und einem leuchtenden Ideal staatsdienlicher Tugend.", "answer": "Quintus Fabius Maximus Cunctator", "sentence": "Da der Diktator Quintus Fabius Maximus Cunctator eine hinhaltende Verteidigungsstrategie zur Anwendung brachte, war Hannibal trotz aller Erfolge (vor allem 216 v. Chr. in der Schlacht von Cannae) nicht in der Lage, den r\u00f6mischen Widerstandswillen zu brechen.", "paragraph_sentence": "R\u00f6mische_Republik = = = Bew\u00e4hrungsprobe gegen Hannibal = = = Der karthagische Stratege Hannibal stie\u00df von Spanien aus 218 v. Chr. im Zweiten Punischen Krieg (218\u2013201 v. Chr.) gegen Rom vor. Er \u00fcberschritt die Alpen und trug den Krieg ins r\u00f6mische Kernland. Nach mehreren Niederlagen der R\u00f6mer (u. a. in der Schlacht am Trasimenischen See 217 v. Chr.) schien es so, als w\u00fcrde Rom fallen. In der gr\u00f6\u00dften Not griff der r\u00f6mische Staat 217 v. Chr. zum \u00e4u\u00dfersten Mittel, der Ernennung eines Diktators. Da der Diktator Quintus Fabius Maximus Cunctator eine hinhaltende Verteidigungsstrategie zur Anwendung brachte, war Hannibal trotz aller Erfolge (vor allem 216 v. Chr. in der Schlacht von Cannae) nicht in der Lage, den r\u00f6mischen Widerstandswillen zu brechen. Insbesondere gelang es ihm nicht, das italische B\u00fcndnissystem Roms aufzubrechen. Nachdem auch eine Allianz Hannibals mit Philipp V. von Makedonien wirkungslos blieb, konnte u. a. der Feldherr Marcus Claudius Marcellus die Karthager in Italien allm\u00e4hlich in die Defensive dr\u00e4ngen. Fabius Maximus und Marcellus wurden deshalb auch von Poseidonios als \u201eSchild und Schwert Roms\u201c bezeichnet. Beim Angriff auf die barkidischen Besitzungen in Hispanien gelang es Publius Cornelius Scipio Africanus, die Karthager bis 206 v. Chr. von der Iberischen Halbinsel zu vertreiben. 204 v. Chr. landete er in Nordafrika und besiegte dort Hannibal 202 v. Chr. bei Zama entscheidend. Im Friedensschluss verlor Karthago alle Au\u00dfenbesitzungen und die Flotte. Die Abwendung der t\u00f6dlichen Bedrohung ihres Staatswesens durch den genialen Feldherrn Karthagos wurde f\u00fcr die R\u00f6mer der folgenden Generationen zu einem zweiten Gr\u00fcndungsmythos der Stadt, einer best\u00e4ndigen Quelle der Inspiration in scheinbar aussichtslosen Situationen und einem leuchtenden Ideal staatsdienlicher Tugend.", "paragraph_answer": "R\u00f6mische_Republik === Bew\u00e4hrungsprobe gegen Hannibal === Der karthagische Stratege Hannibal stie\u00df von Spanien aus 218 v. Chr. im Zweiten Punischen Krieg (218\u2013201 v. Chr.) gegen Rom vor. Er \u00fcberschritt die Alpen und trug den Krieg ins r\u00f6mische Kernland. Nach mehreren Niederlagen der R\u00f6mer (u. a. in der Schlacht am Trasimenischen See 217 v. Chr.) schien es so, als w\u00fcrde Rom fallen. In der gr\u00f6\u00dften Not griff der r\u00f6mische Staat 217 v. Chr. zum \u00e4u\u00dfersten Mittel, der Ernennung eines Diktators. Da der Diktator Quintus Fabius Maximus Cunctator eine hinhaltende Verteidigungsstrategie zur Anwendung brachte, war Hannibal trotz aller Erfolge (vor allem 216 v. Chr. in der Schlacht von Cannae) nicht in der Lage, den r\u00f6mischen Widerstandswillen zu brechen. Insbesondere gelang es ihm nicht, das italische B\u00fcndnissystem Roms aufzubrechen. Nachdem auch eine Allianz Hannibals mit Philipp V. von Makedonien wirkungslos blieb, konnte u. a. der Feldherr Marcus Claudius Marcellus die Karthager in Italien allm\u00e4hlich in die Defensive dr\u00e4ngen. Fabius Maximus und Marcellus wurden deshalb auch von Poseidonios als \u201eSchild und Schwert Roms\u201c bezeichnet. Beim Angriff auf die barkidischen Besitzungen in Hispanien gelang es Publius Cornelius Scipio Africanus, die Karthager bis 206 v. Chr. von der Iberischen Halbinsel zu vertreiben. 204 v. Chr. landete er in Nordafrika und besiegte dort Hannibal 202 v. Chr. bei Zama entscheidend. Im Friedensschluss verlor Karthago alle Au\u00dfenbesitzungen und die Flotte. Die Abwendung der t\u00f6dlichen Bedrohung ihres Staatswesens durch den genialen Feldherrn Karthagos wurde f\u00fcr die R\u00f6mer der folgenden Generationen zu einem zweiten Gr\u00fcndungsmythos der Stadt, einer best\u00e4ndigen Quelle der Inspiration in scheinbar aussichtslosen Situationen und einem leuchtenden Ideal staatsdienlicher Tugend.", "sentence_answer": "Da der Diktator Quintus Fabius Maximus Cunctator eine hinhaltende Verteidigungsstrategie zur Anwendung brachte, war Hannibal trotz aller Erfolge (vor allem 216 v. Chr. in der Schlacht von Cannae) nicht in der Lage, den r\u00f6mischen Widerstandswillen zu brechen.", "paragraph_id": 52563, "paragraph_question": "question: Wer war der im Jahr 217 v.Ch. ernannte Diktator der R\u00f6mischen Republik?, context: R\u00f6mische_Republik\n\n=== Bew\u00e4hrungsprobe gegen Hannibal ===\nDer karthagische Stratege Hannibal stie\u00df von Spanien aus 218 v. Chr. im Zweiten Punischen Krieg (218\u2013201 v.\u00a0Chr.) gegen Rom vor. Er \u00fcberschritt die Alpen und trug den Krieg ins r\u00f6mische Kernland. Nach mehreren Niederlagen der R\u00f6mer (u. a. in der Schlacht am Trasimenischen See 217 v. Chr.) schien es so, als w\u00fcrde Rom fallen. In der gr\u00f6\u00dften Not griff der r\u00f6mische Staat 217 v. Chr. zum \u00e4u\u00dfersten Mittel, der Ernennung eines Diktators. Da der Diktator Quintus Fabius Maximus Cunctator eine hinhaltende Verteidigungsstrategie zur Anwendung brachte, war Hannibal trotz aller Erfolge (vor allem 216 v. Chr. in der Schlacht von Cannae) nicht in der Lage, den r\u00f6mischen Widerstandswillen zu brechen. Insbesondere gelang es ihm nicht, das italische B\u00fcndnissystem Roms aufzubrechen. Nachdem auch eine Allianz Hannibals mit Philipp V. von Makedonien wirkungslos blieb, konnte u.\u00a0a. der Feldherr Marcus Claudius Marcellus die Karthager in Italien allm\u00e4hlich in die Defensive dr\u00e4ngen. Fabius Maximus und Marcellus wurden deshalb auch von Poseidonios als \u201eSchild und Schwert Roms\u201c bezeichnet. Beim Angriff auf die barkidischen Besitzungen in Hispanien gelang es Publius Cornelius Scipio Africanus, die Karthager bis 206 v. Chr. von der Iberischen Halbinsel zu vertreiben. 204 v. Chr. landete er in Nordafrika und besiegte dort Hannibal 202 v. Chr. bei Zama entscheidend. Im Friedensschluss verlor Karthago alle Au\u00dfenbesitzungen und die Flotte.\nDie Abwendung der t\u00f6dlichen Bedrohung ihres Staatswesens durch den genialen Feldherrn Karthagos wurde f\u00fcr die R\u00f6mer der folgenden Generationen zu einem zweiten Gr\u00fcndungsmythos der Stadt, einer best\u00e4ndigen Quelle der Inspiration in scheinbar aussichtslosen Situationen und einem leuchtenden Ideal staatsdienlicher Tugend."} -{"question": "Wo liegt das italienische Campione?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Enklaven und Exklave ===\nB\u00fcsingen am Hochrhein wie auch Campione d\u2019Italia sind Enklaven in der Schweiz. Die deutsche Gemeinde B\u00fcsingen ist n\u00f6rdlich des Rheins vom Kanton Schaffhausen umgeben, s\u00fcdlich davon grenzt sie an die Kantone Z\u00fcrich und Thurgau. Das italienische Campione, bekannt f\u00fcr sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin. Zollrechtlich sind beide Enklaven seit dem 1. Januar 2020 unterschiedlich zu behandeln. W\u00e4hrend B\u00fcsingen Teil des Schweizer Zollgebiets ist, ist Campione dies seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr. Stattdessen geh\u00f6rt die Gemeinde seitdem zum Zollgebiet der Europ\u00e4ischen Union.\nLange Zeit ''funktionale Enklave'' war das italienische Livigno. Seit der Errichtung einer Passstrasse ist Livigno auch von Italien aus zu erreichen. Um das Leben in der dennoch abgeschiedenen Lage zu attraktivieren, ist die Gemeinde heute ein italienisches Zollausschlussgebiet, nachdem sie zuvor dem Schweizer Zollgebiet angeh\u00f6rte.\nDie Gemeinde Samnaun war lange Zeit eine ''funktionale Exklave,'' da die einzige Zufahrtsstrasse bis 1912 \u00fcber \u00f6sterreichisches Hoheitsgebiet f\u00fchrte. Heute ist die Gemeinde ein Schweizer Zollausschlussgebiet.", "answer": "liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin", "sentence": "Das italienische Campione, bekannt f\u00fcr sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin .", "paragraph_sentence": "Schweiz === Enklaven und Exklave = == B\u00fcsingen am Hochrhein wie auch Campione d\u2019Italia sind Enklaven in der Schweiz. Die deutsche Gemeinde B\u00fcsingen ist n\u00f6rdlich des Rheins vom Kanton Schaffhausen umgeben, s\u00fcdlich davon grenzt sie an die Kantone Z\u00fcrich und Thurgau. Das italienische Campione, bekannt f\u00fcr sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin . Zollrechtlich sind beide Enklaven seit dem 1. Januar 2020 unterschiedlich zu behandeln. W\u00e4hrend B\u00fcsingen Teil des Schweizer Zollgebiets ist, ist Campione dies seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr. Stattdessen geh\u00f6rt die Gemeinde seitdem zum Zollgebiet der Europ\u00e4ischen Union. Lange Zeit ''funktionale Enklave'' war das italienische Livigno. Seit der Errichtung einer Passstrasse ist Livigno auch von Italien aus zu erreichen. Um das Leben in der dennoch abgeschiedenen Lage zu attraktivieren, ist die Gemeinde heute ein italienisches Zollausschlussgebiet, nachdem sie zuvor dem Schweizer Zollgebiet angeh\u00f6rte. Die Gemeinde Samnaun war lange Zeit eine ''funktionale Exklave,'' da die einzige Zufahrtsstrasse bis 1912 \u00fcber \u00f6sterreichisches Hoheitsgebiet f\u00fchrte. Heute ist die Gemeinde ein Schweizer Zollausschlussgebiet.", "paragraph_answer": "Schweiz === Enklaven und Exklave === B\u00fcsingen am Hochrhein wie auch Campione d\u2019Italia sind Enklaven in der Schweiz. Die deutsche Gemeinde B\u00fcsingen ist n\u00f6rdlich des Rheins vom Kanton Schaffhausen umgeben, s\u00fcdlich davon grenzt sie an die Kantone Z\u00fcrich und Thurgau. Das italienische Campione, bekannt f\u00fcr sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin . Zollrechtlich sind beide Enklaven seit dem 1. Januar 2020 unterschiedlich zu behandeln. W\u00e4hrend B\u00fcsingen Teil des Schweizer Zollgebiets ist, ist Campione dies seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr. Stattdessen geh\u00f6rt die Gemeinde seitdem zum Zollgebiet der Europ\u00e4ischen Union. Lange Zeit ''funktionale Enklave'' war das italienische Livigno. Seit der Errichtung einer Passstrasse ist Livigno auch von Italien aus zu erreichen. Um das Leben in der dennoch abgeschiedenen Lage zu attraktivieren, ist die Gemeinde heute ein italienisches Zollausschlussgebiet, nachdem sie zuvor dem Schweizer Zollgebiet angeh\u00f6rte. Die Gemeinde Samnaun war lange Zeit eine ''funktionale Exklave,'' da die einzige Zufahrtsstrasse bis 1912 \u00fcber \u00f6sterreichisches Hoheitsgebiet f\u00fchrte. Heute ist die Gemeinde ein Schweizer Zollausschlussgebiet.", "sentence_answer": "Das italienische Campione, bekannt f\u00fcr sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin .", "paragraph_id": 48618, "paragraph_question": "question: Wo liegt das italienische Campione?, context: Schweiz\n\n=== Enklaven und Exklave ===\nB\u00fcsingen am Hochrhein wie auch Campione d\u2019Italia sind Enklaven in der Schweiz. Die deutsche Gemeinde B\u00fcsingen ist n\u00f6rdlich des Rheins vom Kanton Schaffhausen umgeben, s\u00fcdlich davon grenzt sie an die Kantone Z\u00fcrich und Thurgau. Das italienische Campione, bekannt f\u00fcr sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin. Zollrechtlich sind beide Enklaven seit dem 1. Januar 2020 unterschiedlich zu behandeln. W\u00e4hrend B\u00fcsingen Teil des Schweizer Zollgebiets ist, ist Campione dies seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr. Stattdessen geh\u00f6rt die Gemeinde seitdem zum Zollgebiet der Europ\u00e4ischen Union.\nLange Zeit ''funktionale Enklave'' war das italienische Livigno. Seit der Errichtung einer Passstrasse ist Livigno auch von Italien aus zu erreichen. Um das Leben in der dennoch abgeschiedenen Lage zu attraktivieren, ist die Gemeinde heute ein italienisches Zollausschlussgebiet, nachdem sie zuvor dem Schweizer Zollgebiet angeh\u00f6rte.\nDie Gemeinde Samnaun war lange Zeit eine ''funktionale Exklave,'' da die einzige Zufahrtsstrasse bis 1912 \u00fcber \u00f6sterreichisches Hoheitsgebiet f\u00fchrte. Heute ist die Gemeinde ein Schweizer Zollausschlussgebiet."} -{"question": "Warum kommt es in den Regionen, die weit weg vom \u00c4quator sind, zu den St\u00f6rungen des Schlaf-Wach-Rhythmus?", "paragraph": "Circadiane_Rhythmik\n\n=== St\u00f6rungen des Schlaf-Wach-Rhythmus ===\nMenschen leben h\u00e4ufig im Gegensatz zu ihrem inneren Rhythmus oder st\u00f6ren diesen zumindest. So nimmt der Anteil an Schichtarbeit zu. Zus\u00e4tzlich wird weniger Zeit im Tageslicht verbracht, insbesondere im Winter, wo die Lichteinstrahlung in Innenr\u00e4umen selten h\u00f6her als 500 Lux liegt. Selbst ein bedeckter Himmel im Freien kann \u00fcber 20.000 Lux Horizontalbeleuchtungsst\u00e4rke erzeugen, direkte Sonneneinstrahlung sogar bis zu 100.000 Lux. Andererseits wird der Mensch auch nachts k\u00fcnstlichen Lichtreizen ausgesetzt. Die innere Uhr, die t\u00e4glich einer neuen \u201eJustierung\u201c bedarf, hat durch diese \u201everwaschene\u201c Zeitgeberstruktur mit Problemen zu k\u00e4mpfen. Bei modernen Wechselschichtpl\u00e4nen arbeitet man mit \u201eeingestreuten Nachtschichten\u201c, also kurzen Nachtschichtbl\u00f6cken, die idealerweise nur ein bis zwei, maximal jedoch drei N\u00e4chte umfassen.\nBeim Wechsel in andere Zeitzonen passt sich der eigene Circadianrhythmus erst nach einer Umgew\u00f6hnungszeit der Zeitzone an. Diese Anpassung erfolgt deutlich langsamer als die Flugreise und kann sich durch den sogenannten Jetlag in M\u00fcdigkeit und Leistungsschw\u00e4che bemerkbar machen.\nIn sehr \u00e4quatorfernen Regionen (wie zum Beispiel Norwegen) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus dadurch gest\u00f6rt werden, dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht. Der Tageslichtmangel und der gest\u00f6rte Tagesablauf k\u00f6nnen zu einer sogenannten Winterdepression f\u00fchren. Inzwischen ist die Lichttherapie als wirksame Behandlung der Winterdepression anerkannt (\u201eLichtduschen\u201c werden als helle Lampen vorne an speziellen Kopfbedeckungen angebracht).", "answer": "dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht", "sentence": "In sehr \u00e4quatorfernen Regionen (wie zum Beispiel Norwegen) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus dadurch gest\u00f6rt werden, dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht .", "paragraph_sentence": "Circadiane_Rhythmik === St\u00f6rungen des Schlaf-Wach-Rhythmus == = Menschen leben h\u00e4ufig im Gegensatz zu ihrem inneren Rhythmus oder st\u00f6ren diesen zumindest. So nimmt der Anteil an Schichtarbeit zu. Zus\u00e4tzlich wird weniger Zeit im Tageslicht verbracht, insbesondere im Winter, wo die Lichteinstrahlung in Innenr\u00e4umen selten h\u00f6her als 500 Lux liegt. Selbst ein bedeckter Himmel im Freien kann \u00fcber 20.000 Lux Horizontalbeleuchtungsst\u00e4rke erzeugen, direkte Sonneneinstrahlung sogar bis zu 100.000 Lux. Andererseits wird der Mensch auch nachts k\u00fcnstlichen Lichtreizen ausgesetzt. Die innere Uhr, die t\u00e4glich einer neuen \u201eJustierung\u201c bedarf, hat durch diese \u201everwaschene\u201c Zeitgeberstruktur mit Problemen zu k\u00e4mpfen. Bei modernen Wechselschichtpl\u00e4nen arbeitet man mit \u201eeingestreuten Nachtschichten\u201c, also kurzen Nachtschichtbl\u00f6cken, die idealerweise nur ein bis zwei, maximal jedoch drei N\u00e4chte umfassen. Beim Wechsel in andere Zeitzonen passt sich der eigene Circadianrhythmus erst nach einer Umgew\u00f6hnungszeit der Zeitzone an. Diese Anpassung erfolgt deutlich langsamer als die Flugreise und kann sich durch den sogenannten Jetlag in M\u00fcdigkeit und Leistungsschw\u00e4che bemerkbar machen. In sehr \u00e4quatorfernen Regionen (wie zum Beispiel Norwegen) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus dadurch gest\u00f6rt werden, dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht . Der Tageslichtmangel und der gest\u00f6rte Tagesablauf k\u00f6nnen zu einer sogenannten Winterdepression f\u00fchren. Inzwischen ist die Lichttherapie als wirksame Behandlung der Winterdepression anerkannt (\u201eLichtduschen\u201c werden als helle Lampen vorne an speziellen Kopfbedeckungen angebracht).", "paragraph_answer": "Circadiane_Rhythmik === St\u00f6rungen des Schlaf-Wach-Rhythmus === Menschen leben h\u00e4ufig im Gegensatz zu ihrem inneren Rhythmus oder st\u00f6ren diesen zumindest. So nimmt der Anteil an Schichtarbeit zu. Zus\u00e4tzlich wird weniger Zeit im Tageslicht verbracht, insbesondere im Winter, wo die Lichteinstrahlung in Innenr\u00e4umen selten h\u00f6her als 500 Lux liegt. Selbst ein bedeckter Himmel im Freien kann \u00fcber 20.000 Lux Horizontalbeleuchtungsst\u00e4rke erzeugen, direkte Sonneneinstrahlung sogar bis zu 100.000 Lux. Andererseits wird der Mensch auch nachts k\u00fcnstlichen Lichtreizen ausgesetzt. Die innere Uhr, die t\u00e4glich einer neuen \u201eJustierung\u201c bedarf, hat durch diese \u201everwaschene\u201c Zeitgeberstruktur mit Problemen zu k\u00e4mpfen. Bei modernen Wechselschichtpl\u00e4nen arbeitet man mit \u201eeingestreuten Nachtschichten\u201c, also kurzen Nachtschichtbl\u00f6cken, die idealerweise nur ein bis zwei, maximal jedoch drei N\u00e4chte umfassen. Beim Wechsel in andere Zeitzonen passt sich der eigene Circadianrhythmus erst nach einer Umgew\u00f6hnungszeit der Zeitzone an. Diese Anpassung erfolgt deutlich langsamer als die Flugreise und kann sich durch den sogenannten Jetlag in M\u00fcdigkeit und Leistungsschw\u00e4che bemerkbar machen. In sehr \u00e4quatorfernen Regionen (wie zum Beispiel Norwegen) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus dadurch gest\u00f6rt werden, dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht . Der Tageslichtmangel und der gest\u00f6rte Tagesablauf k\u00f6nnen zu einer sogenannten Winterdepression f\u00fchren. Inzwischen ist die Lichttherapie als wirksame Behandlung der Winterdepression anerkannt (\u201eLichtduschen\u201c werden als helle Lampen vorne an speziellen Kopfbedeckungen angebracht).", "sentence_answer": "In sehr \u00e4quatorfernen Regionen (wie zum Beispiel Norwegen) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus dadurch gest\u00f6rt werden, dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht .", "paragraph_id": 53108, "paragraph_question": "question: Warum kommt es in den Regionen, die weit weg vom \u00c4quator sind, zu den St\u00f6rungen des Schlaf-Wach-Rhythmus?, context: Circadiane_Rhythmik\n\n=== St\u00f6rungen des Schlaf-Wach-Rhythmus ===\nMenschen leben h\u00e4ufig im Gegensatz zu ihrem inneren Rhythmus oder st\u00f6ren diesen zumindest. So nimmt der Anteil an Schichtarbeit zu. Zus\u00e4tzlich wird weniger Zeit im Tageslicht verbracht, insbesondere im Winter, wo die Lichteinstrahlung in Innenr\u00e4umen selten h\u00f6her als 500 Lux liegt. Selbst ein bedeckter Himmel im Freien kann \u00fcber 20.000 Lux Horizontalbeleuchtungsst\u00e4rke erzeugen, direkte Sonneneinstrahlung sogar bis zu 100.000 Lux. Andererseits wird der Mensch auch nachts k\u00fcnstlichen Lichtreizen ausgesetzt. Die innere Uhr, die t\u00e4glich einer neuen \u201eJustierung\u201c bedarf, hat durch diese \u201everwaschene\u201c Zeitgeberstruktur mit Problemen zu k\u00e4mpfen. Bei modernen Wechselschichtpl\u00e4nen arbeitet man mit \u201eeingestreuten Nachtschichten\u201c, also kurzen Nachtschichtbl\u00f6cken, die idealerweise nur ein bis zwei, maximal jedoch drei N\u00e4chte umfassen.\nBeim Wechsel in andere Zeitzonen passt sich der eigene Circadianrhythmus erst nach einer Umgew\u00f6hnungszeit der Zeitzone an. Diese Anpassung erfolgt deutlich langsamer als die Flugreise und kann sich durch den sogenannten Jetlag in M\u00fcdigkeit und Leistungsschw\u00e4che bemerkbar machen.\nIn sehr \u00e4quatorfernen Regionen (wie zum Beispiel Norwegen) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus dadurch gest\u00f6rt werden, dass im Winter die Lichtausbeute pro Tag gegen null geht. Der Tageslichtmangel und der gest\u00f6rte Tagesablauf k\u00f6nnen zu einer sogenannten Winterdepression f\u00fchren. Inzwischen ist die Lichttherapie als wirksame Behandlung der Winterdepression anerkannt (\u201eLichtduschen\u201c werden als helle Lampen vorne an speziellen Kopfbedeckungen angebracht)."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Anteil an Geld, das die Republik Kongo durch Erd\u00f6l erh\u00e4lt?", "paragraph": "Republik_Kongo\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nDie wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC).\nDie Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "answer": "Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes", "sentence": "Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes .", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo == = Bodensch\u00e4tze === Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes . Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC). Die Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "paragraph_answer": "Republik_Kongo === Bodensch\u00e4tze === Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes . Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC). Die Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "sentence_answer": " Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes .", "paragraph_id": 57689, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Anteil an Geld, das die Republik Kongo durch Erd\u00f6l erh\u00e4lt?, context: Republik_Kongo\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nDie wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC).\nDie Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist."} -{"question": "Wann wurde die Arlbergbahn Elektrifiziert? ", "paragraph": "Bahnstrom\n\n==== \u00d6sterreich ====\nBereits im Jahr 1925, zur Aufnahme des elektrischen Betriebes der Arlbergbahn, wurde zur Aufnahme des Verbundbetriebs der Kraftwerke Spullersee und Sch\u00f6nberg der Lastverteiler in Innsbruck in Betrieb genommen. Dieser hatte die Aufgabe, die Stromerzeugung zu steuern, die Synchronit\u00e4t der einzelnen Kraftwerke zu regeln und die Speisung der Unterwerke mit dem erforderlichen Bahnstrom sicherzustellen.\nSeit August 1998 ist der Lastverteiler (Zentrale Leitstelle Innsbruck) in einer der modernsten Leitwarten Europas untergebracht. Von hier aus wird der Maschineneinsatz der Kraft- und Umformerwerke entsprechend der Belastungssituation im Bahnnetz zentral gesteuert und \u00fcber Online-Programme optimiert. Ebenso werden von der Leitstelle Innsbruck s\u00e4mtliche 110-Kilovolt- bzw. 55-Kilovolt-\u00dcbertragungsleitungen des \u00d6BB-Bahnstromnetzes \u00fcberwacht und die erforderlichen Schaltungen vorgenommen. Die Steuerung von Arbeitseins\u00e4tzen, oder Schalthandlungen im St\u00f6rungsfall zur Fehlereingrenzung und Wiederversorgung f\u00fcr alle \u00f6sterreichischen \u00dcbertragungsleitungen liegen damit in einer Hand. Bei Ausf\u00e4llen von Kraftwerken oder Versorgungsleitungen durch Naturereignisse (heftige Niederschl\u00e4ge, Gewitter, Lawinen) k\u00f6nnen damit durch rasches Einschreiten gro\u00dfr\u00e4umige Versorgungsengp\u00e4sse verhindert werden. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen erforderliche Ma\u00dfnahmen, wie Entst\u00f6rungsauftr\u00e4ge an die zust\u00e4ndigen Mitarbeiter (au\u00dferhalb der normalen Dienstzeit an die Rufbereitschaft), Betriebseinschr\u00e4nkungen, Energiefahrplan\u00e4nderungen auf schnellstem Weg erfolgen.\nErg\u00e4nzend zur Zentralen Leitstelle Innsbruck haben die \u00d6BB vier regionale Leitstellen installiert. Diese haben die Aufgabe, den Lastausgleich zwischen den 56 Unterwerken herzustellen.", "answer": "1925", "sentence": "Bereits im Jahr 1925 , zur Aufnahme des elektrischen Betriebes der Arlbergbahn, wurde zur Aufnahme des Verbundbetriebs der Kraftwerke Spullersee und Sch\u00f6nberg der Lastverteiler in Innsbruck in Betrieb genommen.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom = = = = \u00d6sterreich = = = = Bereits im Jahr 1925 , zur Aufnahme des elektrischen Betriebes der Arlbergbahn, wurde zur Aufnahme des Verbundbetriebs der Kraftwerke Spullersee und Sch\u00f6nberg der Lastverteiler in Innsbruck in Betrieb genommen. Dieser hatte die Aufgabe, die Stromerzeugung zu steuern, die Synchronit\u00e4t der einzelnen Kraftwerke zu regeln und die Speisung der Unterwerke mit dem erforderlichen Bahnstrom sicherzustellen. Seit August 1998 ist der Lastverteiler (Zentrale Leitstelle Innsbruck) in einer der modernsten Leitwarten Europas untergebracht. Von hier aus wird der Maschineneinsatz der Kraft- und Umformerwerke entsprechend der Belastungssituation im Bahnnetz zentral gesteuert und \u00fcber Online-Programme optimiert. Ebenso werden von der Leitstelle Innsbruck s\u00e4mtliche 110-Kilovolt- bzw. 55-Kilovolt-\u00dcbertragungsleitungen des \u00d6BB-Bahnstromnetzes \u00fcberwacht und die erforderlichen Schaltungen vorgenommen. Die Steuerung von Arbeitseins\u00e4tzen, oder Schalthandlungen im St\u00f6rungsfall zur Fehlereingrenzung und Wiederversorgung f\u00fcr alle \u00f6sterreichischen \u00dcbertragungsleitungen liegen damit in einer Hand. Bei Ausf\u00e4llen von Kraftwerken oder Versorgungsleitungen durch Naturereignisse (heftige Niederschl\u00e4ge, Gewitter, Lawinen) k\u00f6nnen damit durch rasches Einschreiten gro\u00dfr\u00e4umige Versorgungsengp\u00e4sse verhindert werden. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen erforderliche Ma\u00dfnahmen, wie Entst\u00f6rungsauftr\u00e4ge an die zust\u00e4ndigen Mitarbeiter (au\u00dferhalb der normalen Dienstzeit an die Rufbereitschaft), Betriebseinschr\u00e4nkungen, Energiefahrplan\u00e4nderungen auf schnellstem Weg erfolgen. Erg\u00e4nzend zur Zentralen Leitstelle Innsbruck haben die \u00d6BB vier regionale Leitstellen installiert. Diese haben die Aufgabe, den Lastausgleich zwischen den 56 Unterwerken herzustellen.", "paragraph_answer": "Bahnstrom ==== \u00d6sterreich ==== Bereits im Jahr 1925 , zur Aufnahme des elektrischen Betriebes der Arlbergbahn, wurde zur Aufnahme des Verbundbetriebs der Kraftwerke Spullersee und Sch\u00f6nberg der Lastverteiler in Innsbruck in Betrieb genommen. Dieser hatte die Aufgabe, die Stromerzeugung zu steuern, die Synchronit\u00e4t der einzelnen Kraftwerke zu regeln und die Speisung der Unterwerke mit dem erforderlichen Bahnstrom sicherzustellen. Seit August 1998 ist der Lastverteiler (Zentrale Leitstelle Innsbruck) in einer der modernsten Leitwarten Europas untergebracht. Von hier aus wird der Maschineneinsatz der Kraft- und Umformerwerke entsprechend der Belastungssituation im Bahnnetz zentral gesteuert und \u00fcber Online-Programme optimiert. Ebenso werden von der Leitstelle Innsbruck s\u00e4mtliche 110-Kilovolt- bzw. 55-Kilovolt-\u00dcbertragungsleitungen des \u00d6BB-Bahnstromnetzes \u00fcberwacht und die erforderlichen Schaltungen vorgenommen. Die Steuerung von Arbeitseins\u00e4tzen, oder Schalthandlungen im St\u00f6rungsfall zur Fehlereingrenzung und Wiederversorgung f\u00fcr alle \u00f6sterreichischen \u00dcbertragungsleitungen liegen damit in einer Hand. Bei Ausf\u00e4llen von Kraftwerken oder Versorgungsleitungen durch Naturereignisse (heftige Niederschl\u00e4ge, Gewitter, Lawinen) k\u00f6nnen damit durch rasches Einschreiten gro\u00dfr\u00e4umige Versorgungsengp\u00e4sse verhindert werden. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen erforderliche Ma\u00dfnahmen, wie Entst\u00f6rungsauftr\u00e4ge an die zust\u00e4ndigen Mitarbeiter (au\u00dferhalb der normalen Dienstzeit an die Rufbereitschaft), Betriebseinschr\u00e4nkungen, Energiefahrplan\u00e4nderungen auf schnellstem Weg erfolgen. Erg\u00e4nzend zur Zentralen Leitstelle Innsbruck haben die \u00d6BB vier regionale Leitstellen installiert. Diese haben die Aufgabe, den Lastausgleich zwischen den 56 Unterwerken herzustellen.", "sentence_answer": "Bereits im Jahr 1925 , zur Aufnahme des elektrischen Betriebes der Arlbergbahn, wurde zur Aufnahme des Verbundbetriebs der Kraftwerke Spullersee und Sch\u00f6nberg der Lastverteiler in Innsbruck in Betrieb genommen.", "paragraph_id": 48289, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Arlbergbahn Elektrifiziert? , context: Bahnstrom\n\n==== \u00d6sterreich ====\nBereits im Jahr 1925, zur Aufnahme des elektrischen Betriebes der Arlbergbahn, wurde zur Aufnahme des Verbundbetriebs der Kraftwerke Spullersee und Sch\u00f6nberg der Lastverteiler in Innsbruck in Betrieb genommen. Dieser hatte die Aufgabe, die Stromerzeugung zu steuern, die Synchronit\u00e4t der einzelnen Kraftwerke zu regeln und die Speisung der Unterwerke mit dem erforderlichen Bahnstrom sicherzustellen.\nSeit August 1998 ist der Lastverteiler (Zentrale Leitstelle Innsbruck) in einer der modernsten Leitwarten Europas untergebracht. Von hier aus wird der Maschineneinsatz der Kraft- und Umformerwerke entsprechend der Belastungssituation im Bahnnetz zentral gesteuert und \u00fcber Online-Programme optimiert. Ebenso werden von der Leitstelle Innsbruck s\u00e4mtliche 110-Kilovolt- bzw. 55-Kilovolt-\u00dcbertragungsleitungen des \u00d6BB-Bahnstromnetzes \u00fcberwacht und die erforderlichen Schaltungen vorgenommen. Die Steuerung von Arbeitseins\u00e4tzen, oder Schalthandlungen im St\u00f6rungsfall zur Fehlereingrenzung und Wiederversorgung f\u00fcr alle \u00f6sterreichischen \u00dcbertragungsleitungen liegen damit in einer Hand. Bei Ausf\u00e4llen von Kraftwerken oder Versorgungsleitungen durch Naturereignisse (heftige Niederschl\u00e4ge, Gewitter, Lawinen) k\u00f6nnen damit durch rasches Einschreiten gro\u00dfr\u00e4umige Versorgungsengp\u00e4sse verhindert werden. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen erforderliche Ma\u00dfnahmen, wie Entst\u00f6rungsauftr\u00e4ge an die zust\u00e4ndigen Mitarbeiter (au\u00dferhalb der normalen Dienstzeit an die Rufbereitschaft), Betriebseinschr\u00e4nkungen, Energiefahrplan\u00e4nderungen auf schnellstem Weg erfolgen.\nErg\u00e4nzend zur Zentralen Leitstelle Innsbruck haben die \u00d6BB vier regionale Leitstellen installiert. Diese haben die Aufgabe, den Lastausgleich zwischen den 56 Unterwerken herzustellen."} -{"question": "Warum k\u00f6nnen Menschen, die an Asthma erkrankt sind, keine Betablocker einnehmen?", "paragraph": "Asthma_bronchiale\n\n== Medikamente mit potentiell asthmaverst\u00e4rkender Wirkung ==\nZu den Medikamenten, die bei Patienten mit Asthma zu schweren, mitunter lebensbedrohlichen Anf\u00e4llen (Exazerbationen) f\u00fchren k\u00f6nnen, geh\u00f6ren folgende Schmerzmittel: Acetylsalicyls\u00e4ure (Aspirin), Paracetamol (extrem selten) und nichtsteroidale Antiphlogistika. Speziell der Einsatz von Betablockern ist bei Patienten mit Asthma manchmal kontraindiziert, da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist. Dies gilt selbst f\u00fcr \u03b21-selektive Rezeptorblocker und f\u00fcr die lokale Anwendung (etwa bei Augentropfen gegen ein Glaukom). Es stehen Alternativen aus anderen Medikamentenklassen zur Verf\u00fcgung.", "answer": "da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist", "sentence": "Speziell der Einsatz von Betablockern ist bei Patienten mit Asthma manchmal kontraindiziert, da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist .", "paragraph_sentence": "Asthma_bronchiale == Medikamente mit potentiell asthmaverst\u00e4rkender Wirkung == Zu den Medikamenten, die bei Patienten mit Asthma zu schweren, mitunter lebensbedrohlichen Anf\u00e4llen (Exazerbationen) f\u00fchren k\u00f6nnen, geh\u00f6ren folgende Schmerzmittel: Acetylsalicyls\u00e4ure (Aspirin), Paracetamol (extrem selten) und nichtsteroidale Antiphlogistika. Speziell der Einsatz von Betablockern ist bei Patienten mit Asthma manchmal kontraindiziert, da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist . Dies gilt selbst f\u00fcr \u03b21-selektive Rezeptorblocker und f\u00fcr die lokale Anwendung (etwa bei Augentropfen gegen ein Glaukom). Es stehen Alternativen aus anderen Medikamentenklassen zur Verf\u00fcgung.", "paragraph_answer": "Asthma_bronchiale == Medikamente mit potentiell asthmaverst\u00e4rkender Wirkung == Zu den Medikamenten, die bei Patienten mit Asthma zu schweren, mitunter lebensbedrohlichen Anf\u00e4llen (Exazerbationen) f\u00fchren k\u00f6nnen, geh\u00f6ren folgende Schmerzmittel: Acetylsalicyls\u00e4ure (Aspirin), Paracetamol (extrem selten) und nichtsteroidale Antiphlogistika. Speziell der Einsatz von Betablockern ist bei Patienten mit Asthma manchmal kontraindiziert, da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist . Dies gilt selbst f\u00fcr \u03b21-selektive Rezeptorblocker und f\u00fcr die lokale Anwendung (etwa bei Augentropfen gegen ein Glaukom). Es stehen Alternativen aus anderen Medikamentenklassen zur Verf\u00fcgung.", "sentence_answer": "Speziell der Einsatz von Betablockern ist bei Patienten mit Asthma manchmal kontraindiziert, da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist .", "paragraph_id": 57726, "paragraph_question": "question: Warum k\u00f6nnen Menschen, die an Asthma erkrankt sind, keine Betablocker einnehmen?, context: Asthma_bronchiale\n\n== Medikamente mit potentiell asthmaverst\u00e4rkender Wirkung ==\nZu den Medikamenten, die bei Patienten mit Asthma zu schweren, mitunter lebensbedrohlichen Anf\u00e4llen (Exazerbationen) f\u00fchren k\u00f6nnen, geh\u00f6ren folgende Schmerzmittel: Acetylsalicyls\u00e4ure (Aspirin), Paracetamol (extrem selten) und nichtsteroidale Antiphlogistika. Speziell der Einsatz von Betablockern ist bei Patienten mit Asthma manchmal kontraindiziert, da eine dadurch ausgel\u00f6ste Bronchialverengung m\u00f6glich ist. Dies gilt selbst f\u00fcr \u03b21-selektive Rezeptorblocker und f\u00fcr die lokale Anwendung (etwa bei Augentropfen gegen ein Glaukom). Es stehen Alternativen aus anderen Medikamentenklassen zur Verf\u00fcgung."} -{"question": "Was ist der Unterschied zwischen dem Schelf- und Packeis in Antarktika?", "paragraph": "Antarktika\n\n==== Schelfeise ====\nDie gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). \nEtwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt.\nZu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen:\nIm Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.\nPer Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335\u00a0km \u00d7 97\u00a0km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000\u00a0km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "answer": "Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.", "sentence": "\n Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. \n", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = = Schelfeise === = Die gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt. Zu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen: Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335 km \u00d7 97 km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000 km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "paragraph_answer": "Antarktika ==== Schelfeise ==== Die gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt. Zu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen: Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335 km \u00d7 97 km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000 km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "sentence_answer": " Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. ", "paragraph_id": 57784, "paragraph_question": "question: Was ist der Unterschied zwischen dem Schelf- und Packeis in Antarktika?, context: Antarktika\n\n==== Schelfeise ====\nDie gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). \nEtwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt.\nZu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen:\nIm Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.\nPer Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335\u00a0km \u00d7 97\u00a0km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000\u00a0km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien."} -{"question": "Wann traf der Taifun Saomai Zhejiang?", "paragraph": "Zhejiang\n\n=== Klima ===\nZhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8\u00a0\u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30\u00a0\u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18\u00a0\u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "answer": "am 10. August 2006", "sentence": "Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "paragraph_sentence": "Zhejiang === Klima === Zhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8 \u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30 \u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18 \u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen. ", "paragraph_answer": "Zhejiang === Klima === Zhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8 \u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30 \u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18 \u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "sentence_answer": "Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "paragraph_id": 52005, "paragraph_question": "question: Wann traf der Taifun Saomai Zhejiang?, context: Zhejiang\n\n=== Klima ===\nZhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8\u00a0\u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30\u00a0\u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18\u00a0\u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen."} -{"question": "Welche Eigenschaft muss ein universell programmierbarer Computer aufweisen?", "paragraph": "Computer\n zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine\nzentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006\nEin Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen.\nCharles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte.\nDie fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.\nMit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst.\nUniverselle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z.\u00a0B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen.", "answer": "die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit", "sentence": "Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle.", "paragraph_sentence": "Computer zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine zentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006 Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen. Charles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte. Die fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist. Mit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst. Universelle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen.", "paragraph_answer": "Computer zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine zentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006 Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen. Charles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte. Die fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist. Mit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst. Universelle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen.", "sentence_answer": "Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle.", "paragraph_id": 52338, "paragraph_question": "question: Welche Eigenschaft muss ein universell programmierbarer Computer aufweisen?, context: Computer\n zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine\nzentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006\nEin Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen.\nCharles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte.\nDie fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.\nMit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst.\nUniverselle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z.\u00a0B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen."} -{"question": "Was passiert, wenn man das Hochschulrahmengesetz in Deutschland nicht abschafft?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n== Universit\u00e4tswesen in Deutschland ==\nNach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen.", "answer": "Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet.", "sentence": "Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. ", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t = = Universit\u00e4tswesen in Deutschland = = Nach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t == Universit\u00e4tswesen in Deutschland == Nach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen.", "sentence_answer": " Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. ", "paragraph_id": 59811, "paragraph_question": "question: Was passiert, wenn man das Hochschulrahmengesetz in Deutschland nicht abschafft?, context: Universit\u00e4t\n\n== Universit\u00e4tswesen in Deutschland ==\nNach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen."} -{"question": "Wann erfolgte die Anerkennung von Galicisch als offizielle Sprache durch die EU?", "paragraph": "Galicien\n\n== Bev\u00f6lkerung und Sprache ==\nDie Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos'').\nIn Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.\nEine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "answer": "Im November 2005", "sentence": "Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.", "paragraph_sentence": "Galicien == Bev\u00f6lkerung und Sprache = = Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. '' gallegos,'' gal. '' galegos''). In Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. '' gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt. Eine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "paragraph_answer": "Galicien == Bev\u00f6lkerung und Sprache == Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos''). In Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt. Eine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "sentence_answer": " Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.", "paragraph_id": 47924, "paragraph_question": "question: Wann erfolgte die Anerkennung von Galicisch als offizielle Sprache durch die EU?, context: Galicien\n\n== Bev\u00f6lkerung und Sprache ==\nDie Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos'').\nIn Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.\nEine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:"} -{"question": "Was war das Ergebnis der Unterzeichnung von Dritten Frieden von Paris?", "paragraph": "Krimkrieg\n\n=== Kriegsende ===\nM\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte\nAlexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland.\nNach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern.\nIm November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "answer": "Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "sentence": "Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "paragraph_sentence": "Krimkrieg = = = Kriegsende === M\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte Alexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland. Nach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern. Im November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt. ", "paragraph_answer": "Krimkrieg === Kriegsende === M\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte Alexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland. Nach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern. Im November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt. ", "sentence_answer": " Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt. ", "paragraph_id": 46917, "paragraph_question": "question: Was war das Ergebnis der Unterzeichnung von Dritten Frieden von Paris?, context: Krimkrieg\n\n=== Kriegsende ===\nM\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte\nAlexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland.\nNach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern.\nIm November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt."} -{"question": "Durch welche Treffen wurden die Lehren des Buddhismus kanonisiert?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Entwicklung ===\nDer Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien.\nVon der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus (Mahayana) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u.\u00a0a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden.", "answer": "Konzile", "sentence": "Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei.", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Entwicklung == = Der Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien. Von der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus (Mahayana) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u. a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Entwicklung === Der Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien. Von der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus (Mahayana) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u. a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden.", "sentence_answer": "Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei.", "paragraph_id": 47616, "paragraph_question": "question: Durch welche Treffen wurden die Lehren des Buddhismus kanonisiert?, context: Buddhismus\n\n=== Entwicklung ===\nDer Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien.\nVon der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus (Mahayana) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u.\u00a0a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden."} -{"question": "Aus welchem Land kommen die meisten Touristen Guams?", "paragraph": "Guam\n\n== Wirtschaft ==\nDie Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie.\n15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze.\nDaneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab.\nOffizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar.\nGuam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam.", "answer": "Japaner ", "sentence": "wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen.", "paragraph_sentence": "Guam == Wirtschaft = = Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam.", "paragraph_answer": "Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam.", "sentence_answer": "wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen.", "paragraph_id": 47145, "paragraph_question": "question: Aus welchem Land kommen die meisten Touristen Guams?, context: Guam\n\n== Wirtschaft ==\nDie Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie.\n15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze.\nDaneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab.\nOffizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar.\nGuam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam."} -{"question": "Was sollte laut der Literaturkritik im 18 Jahrundert in Deutschland entstehen?", "paragraph": "Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "answer": "Die Trag\u00f6die in Versen", "sentence": "Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens.", "paragraph_sentence": "Literatur == == Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet = = = = Die Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "paragraph_answer": "Literatur ==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ==== Die Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "sentence_answer": " Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens.", "paragraph_id": 47868, "paragraph_question": "question: Was sollte laut der Literaturkritik im 18 Jahrundert in Deutschland entstehen?, context: Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte."} -{"question": "Seit wann gibt es das Santa Monica Pier?", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "answer": "1909", "sentence": "Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt.", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Attraktionen = = Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Attraktionen == Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "sentence_answer": "Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt.", "paragraph_id": 65324, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es das Santa Monica Pier?, context: Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica."} -{"question": "Welcher Religionsauffassung ist Thomas Paine zuzurechnen?", "paragraph": "Gott\n\n==== Deismus ====\nDas Wort \u201eDeismus\u201c hat die gleiche Wortherkunft wie \u201eTheismus\u201c, wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet. Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte. Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen \u00fcbernat\u00fcrliche Offenbarungen zur\u00fcck. Der Deismus hatte seine Bl\u00fctezeit w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten. Im sp\u00e4ten 18. und fr\u00fchen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Sch\u00f6pfung zur\u00fcckgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift.", "answer": "Deismus", "sentence": "Gott\n\n==== Deismus ====\n", "paragraph_sentence": " Gott ==== Deismus ==== Das Wort \u201eDeismus\u201c hat die gleiche Wortherkunft wie \u201eTheismus\u201c, wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet. Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte. Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen \u00fcbernat\u00fcrliche Offenbarungen zur\u00fcck. Der Deismus hatte seine Bl\u00fctezeit w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten. Im sp\u00e4ten 18. und fr\u00fchen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Sch\u00f6pfung zur\u00fcckgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift.", "paragraph_answer": "Gott ==== Deismus ==== Das Wort \u201eDeismus\u201c hat die gleiche Wortherkunft wie \u201eTheismus\u201c, wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet. Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte. Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen \u00fcbernat\u00fcrliche Offenbarungen zur\u00fcck. Der Deismus hatte seine Bl\u00fctezeit w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten. Im sp\u00e4ten 18. und fr\u00fchen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Sch\u00f6pfung zur\u00fcckgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift.", "sentence_answer": "Gott ==== Deismus ==== ", "paragraph_id": 47711, "paragraph_question": "question: Welcher Religionsauffassung ist Thomas Paine zuzurechnen?, context: Gott\n\n==== Deismus ====\nDas Wort \u201eDeismus\u201c hat die gleiche Wortherkunft wie \u201eTheismus\u201c, wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet. Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte. Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen \u00fcbernat\u00fcrliche Offenbarungen zur\u00fcck. Der Deismus hatte seine Bl\u00fctezeit w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten. Im sp\u00e4ten 18. und fr\u00fchen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Sch\u00f6pfung zur\u00fcckgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift."} -{"question": "In welchen deutschen Museen kann man sehen, wie die Slawen im 9. und 10. Jh. gewohnt haben?", "paragraph": "Slawen\n\n== Wirtschaft und Architektur ==\nRekonstruiertes Slawendorf Ukranenland\nDie slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.\nUm 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.\nBesonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2\u00a0km lange \u00fcber den Oberuckersee.\nDetailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10.\u00a0Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern).\nDie Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "answer": "beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern)", "sentence": "Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern) .", "paragraph_sentence": "Slawen == Wirtschaft und Architektur = = Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2 km lange \u00fcber den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern) . Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "paragraph_answer": "Slawen == Wirtschaft und Architektur == Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2 km lange \u00fcber den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern) . Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "sentence_answer": "Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern) .", "paragraph_id": 56763, "paragraph_question": "question: In welchen deutschen Museen kann man sehen, wie die Slawen im 9. und 10. Jh. gewohnt haben?, context: Slawen\n\n== Wirtschaft und Architektur ==\nRekonstruiertes Slawendorf Ukranenland\nDie slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.\nUm 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.\nBesonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2\u00a0km lange \u00fcber den Oberuckersee.\nDetailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10.\u00a0Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern).\nDie Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein)."} -{"question": "Welche Inszenierungen kann man im Stadttheater Bern sehen?", "paragraph": "Bern\n\n=== Theater ===\nDas Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett, bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld.\nDas Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo.\nIn der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater.", "answer": "Schauspiel, Musiktheater und Ballett", "sentence": "Das Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett , bietet.", "paragraph_sentence": "Bern == = Theater == = Das Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett , bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld. Das Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo. In der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater.", "paragraph_answer": "Bern === Theater === Das Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett , bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld. Das Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo. In der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater.", "sentence_answer": "Das Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett , bietet.", "paragraph_id": 46100, "paragraph_question": "question: Welche Inszenierungen kann man im Stadttheater Bern sehen?, context: Bern\n\n=== Theater ===\nDas Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett, bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld.\nDas Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo.\nIn der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater."} -{"question": "Was ist die Zusammensetzung der oberen Schichten des Neptuns?", "paragraph": "Neptun__Planet_\n\n=== Obere Schichten ===\nNeptun in nat\u00fcrlichen Farben mit drei Monden\nDie oberen Schichten der Atmosph\u00e4re bestehen haupts\u00e4chlich aus Wasserstoff (80 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5\u00a0Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192\u00a0Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5\u00a0Vol-ppm). Neptuns blaue Farbe wird wie bei Uranus durch das Methan verursacht, das rotes Licht absorbiert. Markante Absorptionsbanden von Methan treten im roten und infraroten Teil des Spektrums bei Wellenl\u00e4ngen \u00fcber 600\u00a0nm auf. Seine blaue Farbe erscheint jedoch viel kr\u00e4ftiger als die des blaugr\u00fcnen Uranus, dessen Atmosph\u00e4re \u00e4hnlich aufgebaut ist. Vermutlich ist ein weiterer Bestandteil der Atmosph\u00e4re f\u00fcr Neptuns intensivere Farbe verantwortlich. Die oberen Schichten haben eine Ausdehnung von etwa 10 bis 20 % des Planetenradius. H\u00f6here Konzentrationen von Methan, Ammoniak und Wasser sind in den unteren Bereichen der Atmosph\u00e4re vorhanden.\nDa Neptun die Sonne in gro\u00dfem Abstand uml\u00e4uft, empf\u00e4ngt er von ihr nur wenig W\u00e4rme. Seine Temperatur betr\u00e4gt in der Tiefe, bei der ein Druck von 0,1\u00a0bar herrscht, etwa \u2212218\u00a0\u00b0C (55\u00a0K) und bei 1\u00a0bar \u2212201\u00a0\u00b0C (72\u00a0K).\nDurch die Schr\u00e4gstellung der Achse ist momentan am S\u00fcdpol Hochsommer. Dieser ist schon seit \u00fcber 40\u00a0Jahren (dem Viertel eines Neptunjahres) der Sonne ausgesetzt, das n\u00e4chste \u00c4quinoktium ist erst 2038. Trotz des gro\u00dfen Abstandes zur Sonne reicht die empfangene Energie, diese Gebiete bis zu 10\u00a0K w\u00e4rmer werden zu lassen als die restlichen Regionen Neptuns.\nMan kann keine klar nach unten begrenzte Atmosph\u00e4re definieren, denn das Gas \u00fcberschreitet mit zunehmender Tiefe den kritischen Druck oberhalb der kritischen Temperatur. Daher gibt es keinen Phasen\u00fcbergang in den fl\u00fcssigen Aggregatzustand, sodass es keine fest definierte Oberfl\u00e4che des Planeten gibt.", "answer": "Wasserstoff (80 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5\u00a0Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192\u00a0Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5\u00a0Vol-ppm)", "sentence": "Die oberen Schichten der Atmosph\u00e4re bestehen haupts\u00e4chlich aus Wasserstoff (80 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5\u00a0Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192\u00a0Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5\u00a0Vol-ppm) .", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ = = = Obere Schichten === Neptun in nat\u00fcrlichen Farben mit drei Monden Die oberen Schichten der Atmosph\u00e4re bestehen haupts\u00e4chlich aus Wasserstoff (80 \u00b1 3,2 Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2 Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5 Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192 Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5 Vol-ppm) . Neptuns blaue Farbe wird wie bei Uranus durch das Methan verursacht, das rotes Licht absorbiert. Markante Absorptionsbanden von Methan treten im roten und infraroten Teil des Spektrums bei Wellenl\u00e4ngen \u00fcber 600 nm auf. Seine blaue Farbe erscheint jedoch viel kr\u00e4ftiger als die des blaugr\u00fcnen Uranus, dessen Atmosph\u00e4re \u00e4hnlich aufgebaut ist. Vermutlich ist ein weiterer Bestandteil der Atmosph\u00e4re f\u00fcr Neptuns intensivere Farbe verantwortlich. Die oberen Schichten haben eine Ausdehnung von etwa 10 bis 20 % des Planetenradius. H\u00f6here Konzentrationen von Methan, Ammoniak und Wasser sind in den unteren Bereichen der Atmosph\u00e4re vorhanden. Da Neptun die Sonne in gro\u00dfem Abstand uml\u00e4uft, empf\u00e4ngt er von ihr nur wenig W\u00e4rme. Seine Temperatur betr\u00e4gt in der Tiefe, bei der ein Druck von 0,1 bar herrscht, etwa \u2212218 \u00b0C (55 K) und bei 1 bar \u2212201 \u00b0C (72 K). Durch die Schr\u00e4gstellung der Achse ist momentan am S\u00fcdpol Hochsommer. Dieser ist schon seit \u00fcber 40 Jahren (dem Viertel eines Neptunjahres) der Sonne ausgesetzt, das n\u00e4chste \u00c4quinoktium ist erst 2038. Trotz des gro\u00dfen Abstandes zur Sonne reicht die empfangene Energie, diese Gebiete bis zu 10 K w\u00e4rmer werden zu lassen als die restlichen Regionen Neptuns. Man kann keine klar nach unten begrenzte Atmosph\u00e4re definieren, denn das Gas \u00fcberschreitet mit zunehmender Tiefe den kritischen Druck oberhalb der kritischen Temperatur. Daher gibt es keinen Phasen\u00fcbergang in den fl\u00fcssigen Aggregatzustand, sodass es keine fest definierte Oberfl\u00e4che des Planeten gibt.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ === Obere Schichten === Neptun in nat\u00fcrlichen Farben mit drei Monden Die oberen Schichten der Atmosph\u00e4re bestehen haupts\u00e4chlich aus Wasserstoff (80 \u00b1 3,2 Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2 Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5 Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192 Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5 Vol-ppm) . Neptuns blaue Farbe wird wie bei Uranus durch das Methan verursacht, das rotes Licht absorbiert. Markante Absorptionsbanden von Methan treten im roten und infraroten Teil des Spektrums bei Wellenl\u00e4ngen \u00fcber 600 nm auf. Seine blaue Farbe erscheint jedoch viel kr\u00e4ftiger als die des blaugr\u00fcnen Uranus, dessen Atmosph\u00e4re \u00e4hnlich aufgebaut ist. Vermutlich ist ein weiterer Bestandteil der Atmosph\u00e4re f\u00fcr Neptuns intensivere Farbe verantwortlich. Die oberen Schichten haben eine Ausdehnung von etwa 10 bis 20 % des Planetenradius. H\u00f6here Konzentrationen von Methan, Ammoniak und Wasser sind in den unteren Bereichen der Atmosph\u00e4re vorhanden. Da Neptun die Sonne in gro\u00dfem Abstand uml\u00e4uft, empf\u00e4ngt er von ihr nur wenig W\u00e4rme. Seine Temperatur betr\u00e4gt in der Tiefe, bei der ein Druck von 0,1 bar herrscht, etwa \u2212218 \u00b0C (55 K) und bei 1 bar \u2212201 \u00b0C (72 K). Durch die Schr\u00e4gstellung der Achse ist momentan am S\u00fcdpol Hochsommer. Dieser ist schon seit \u00fcber 40 Jahren (dem Viertel eines Neptunjahres) der Sonne ausgesetzt, das n\u00e4chste \u00c4quinoktium ist erst 2038. Trotz des gro\u00dfen Abstandes zur Sonne reicht die empfangene Energie, diese Gebiete bis zu 10 K w\u00e4rmer werden zu lassen als die restlichen Regionen Neptuns. Man kann keine klar nach unten begrenzte Atmosph\u00e4re definieren, denn das Gas \u00fcberschreitet mit zunehmender Tiefe den kritischen Druck oberhalb der kritischen Temperatur. Daher gibt es keinen Phasen\u00fcbergang in den fl\u00fcssigen Aggregatzustand, sodass es keine fest definierte Oberfl\u00e4che des Planeten gibt.", "sentence_answer": "Die oberen Schichten der Atmosph\u00e4re bestehen haupts\u00e4chlich aus Wasserstoff (80 \u00b1 3,2 Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2 Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5 Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192 Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5 Vol-ppm) .", "paragraph_id": 59317, "paragraph_question": "question: Was ist die Zusammensetzung der oberen Schichten des Neptuns?, context: Neptun__Planet_\n\n=== Obere Schichten ===\nNeptun in nat\u00fcrlichen Farben mit drei Monden\nDie oberen Schichten der Atmosph\u00e4re bestehen haupts\u00e4chlich aus Wasserstoff (80 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%) und Helium (19 \u00b1 3,2\u00a0Vol-%), etwas Methan (1,5 \u00b1 0,5\u00a0Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192\u00a0Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5\u00a0Vol-ppm). Neptuns blaue Farbe wird wie bei Uranus durch das Methan verursacht, das rotes Licht absorbiert. Markante Absorptionsbanden von Methan treten im roten und infraroten Teil des Spektrums bei Wellenl\u00e4ngen \u00fcber 600\u00a0nm auf. Seine blaue Farbe erscheint jedoch viel kr\u00e4ftiger als die des blaugr\u00fcnen Uranus, dessen Atmosph\u00e4re \u00e4hnlich aufgebaut ist. Vermutlich ist ein weiterer Bestandteil der Atmosph\u00e4re f\u00fcr Neptuns intensivere Farbe verantwortlich. Die oberen Schichten haben eine Ausdehnung von etwa 10 bis 20 % des Planetenradius. H\u00f6here Konzentrationen von Methan, Ammoniak und Wasser sind in den unteren Bereichen der Atmosph\u00e4re vorhanden.\nDa Neptun die Sonne in gro\u00dfem Abstand uml\u00e4uft, empf\u00e4ngt er von ihr nur wenig W\u00e4rme. Seine Temperatur betr\u00e4gt in der Tiefe, bei der ein Druck von 0,1\u00a0bar herrscht, etwa \u2212218\u00a0\u00b0C (55\u00a0K) und bei 1\u00a0bar \u2212201\u00a0\u00b0C (72\u00a0K).\nDurch die Schr\u00e4gstellung der Achse ist momentan am S\u00fcdpol Hochsommer. Dieser ist schon seit \u00fcber 40\u00a0Jahren (dem Viertel eines Neptunjahres) der Sonne ausgesetzt, das n\u00e4chste \u00c4quinoktium ist erst 2038. Trotz des gro\u00dfen Abstandes zur Sonne reicht die empfangene Energie, diese Gebiete bis zu 10\u00a0K w\u00e4rmer werden zu lassen als die restlichen Regionen Neptuns.\nMan kann keine klar nach unten begrenzte Atmosph\u00e4re definieren, denn das Gas \u00fcberschreitet mit zunehmender Tiefe den kritischen Druck oberhalb der kritischen Temperatur. Daher gibt es keinen Phasen\u00fcbergang in den fl\u00fcssigen Aggregatzustand, sodass es keine fest definierte Oberfl\u00e4che des Planeten gibt."} -{"question": "Wo in Delhi liegt Neu-Delhi? ", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Definition ==\nNeu-Delhi ist ein Teil der Metropole Delhi, die als ''Delhi National Capital Territory'' (\u201eNationales Hauptstadtterritorium Delhi\u201c) direkt der indischen Zentralregierung unterstellt ist. Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst. Als Neu-Delhi gegr\u00fcndet wurde, bestand Delhi nur aus der ummauerten Altstadt, Alt-Delhi. Durch das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wurden nach der indischen Unabh\u00e4ngigkeit nach und nach auch die umliegenden, einstmals l\u00e4ndlichen Gebiete urbanisiert. Diese \u201eneuen\u201c Teile Delhis wurden entsprechend auch zu Neu-Delhi gez\u00e4hlt. Heute wird die Bezeichnung ''Neu-Delhi'' oft komplement\u00e4r zu ''Alt-Delhi'' f\u00fcr alle Gebiete Delhis au\u00dferhalb der Altstadt benutzt. H\u00e4ufig sind die Namen ''Delhi'' und ''Neu-Delhi'' g\u00e4nzlich austauschbar.", "answer": "Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst", "sentence": "Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst .", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == Definition == Neu-Delhi ist ein Teil der Metropole Delhi, die als ''Delhi National Capital Territory'' (\u201eNationales Hauptstadtterritorium Delhi\u201c) direkt der indischen Zentralregierung unterstellt ist. Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst . Als Neu-Delhi gegr\u00fcndet wurde, bestand Delhi nur aus der ummauerten Altstadt, Alt-Delhi. Durch das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wurden nach der indischen Unabh\u00e4ngigkeit nach und nach auch die umliegenden, einstmals l\u00e4ndlichen Gebiete urbanisiert. Diese \u201eneuen\u201c Teile Delhis wurden entsprechend auch zu Neu-Delhi gez\u00e4hlt. Heute wird die Bezeichnung ''Neu-Delhi'' oft komplement\u00e4r zu ''Alt-Delhi'' f\u00fcr alle Gebiete Delhis au\u00dferhalb der Altstadt benutzt. H\u00e4ufig sind die Namen ''Delhi'' und ''Neu-Delhi'' g\u00e4nzlich austauschbar.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Definition == Neu-Delhi ist ein Teil der Metropole Delhi, die als ''Delhi National Capital Territory'' (\u201eNationales Hauptstadtterritorium Delhi\u201c) direkt der indischen Zentralregierung unterstellt ist. Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst . Als Neu-Delhi gegr\u00fcndet wurde, bestand Delhi nur aus der ummauerten Altstadt, Alt-Delhi. Durch das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wurden nach der indischen Unabh\u00e4ngigkeit nach und nach auch die umliegenden, einstmals l\u00e4ndlichen Gebiete urbanisiert. Diese \u201eneuen\u201c Teile Delhis wurden entsprechend auch zu Neu-Delhi gez\u00e4hlt. Heute wird die Bezeichnung ''Neu-Delhi'' oft komplement\u00e4r zu ''Alt-Delhi'' f\u00fcr alle Gebiete Delhis au\u00dferhalb der Altstadt benutzt. H\u00e4ufig sind die Namen ''Delhi'' und ''Neu-Delhi'' g\u00e4nzlich austauschbar.", "sentence_answer": " Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst .", "paragraph_id": 56911, "paragraph_question": "question: Wo in Delhi liegt Neu-Delhi? , context: Neu-Delhi\n\n== Definition ==\nNeu-Delhi ist ein Teil der Metropole Delhi, die als ''Delhi National Capital Territory'' (\u201eNationales Hauptstadtterritorium Delhi\u201c) direkt der indischen Zentralregierung unterstellt ist. Im engeren Sinn bezeichnet ''Neu-Delhi'' nur das w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit planm\u00e4\u00dfig angelegte Regierungsviertel, welches lediglich einen kleinen Teil des Hauptstadtterritoriums umfasst. Im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch wird Neu-Delhi dagegen oft wesentlich weiter gefasst. Als Neu-Delhi gegr\u00fcndet wurde, bestand Delhi nur aus der ummauerten Altstadt, Alt-Delhi. Durch das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wurden nach der indischen Unabh\u00e4ngigkeit nach und nach auch die umliegenden, einstmals l\u00e4ndlichen Gebiete urbanisiert. Diese \u201eneuen\u201c Teile Delhis wurden entsprechend auch zu Neu-Delhi gez\u00e4hlt. Heute wird die Bezeichnung ''Neu-Delhi'' oft komplement\u00e4r zu ''Alt-Delhi'' f\u00fcr alle Gebiete Delhis au\u00dferhalb der Altstadt benutzt. H\u00e4ufig sind die Namen ''Delhi'' und ''Neu-Delhi'' g\u00e4nzlich austauschbar."} -{"question": "Wie gro\u00df ist die Zahl der L\u00e4den in London?", "paragraph": "London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "answer": "mehr als 30.000", "sentence": "In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte.", "paragraph_sentence": "London === Einkaufen == = In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. '' HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. '' Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "paragraph_answer": "London === Einkaufen === In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "sentence_answer": "In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte.", "paragraph_id": 47320, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist die Zahl der L\u00e4den in London?, context: London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen."} -{"question": "\u00dcber welche gro\u00dfen Seen verf\u00fcgt Tadschikistan?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n== Geographie ==\nTadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495\u00a0m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "answer": "Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. ", "sentence": "Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "paragraph_sentence": "Tadschikistan == Geographie = = Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form. ", "paragraph_answer": "Tadschikistan == Geographie == Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "sentence_answer": " Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "paragraph_id": 65960, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche gro\u00dfen Seen verf\u00fcgt Tadschikistan?, context: Tadschikistan\n\n== Geographie ==\nTadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495\u00a0m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form."} -{"question": "Wozu diente die Interpunktion in der chinesischen Schrift in der fr\u00fchen Geschichte?", "paragraph": "Chinesische_Schrift\n\n=== Interpunktion ===\nDie Interpunktion () in ihrer heutigen Form wurde durch den Kontakt mit dem Westen erst nach und nach im 20. Jahrhundert eingef\u00fchrt. Allerdings sind schon bei den fr\u00fchgeschichtlichen Knocheninschriften eingeritzte Striche zu erkennen, die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten. In antiken chinesischen Texten war Interpunktion un\u00fcblich, die Leser konnten die Pausen () selbst in die Texte schreiben. Diese bestanden meistens aus einem kleinen Kreis \u201e\u201c () oder aus einem Punkt (). Der Vorgang des Hineinschreibens der Interpunktion in den Text wird seit der Han-Zeit als Satzz\u00e4sur () bezeichnet. Gro\u00dfe Gelehrte konnte man an der souver\u00e4nen Art ihrer Interpunktionssetzung erkennen. Noch heute findet man in taiwanischen Buchhandlungen Ausgaben von Klassikern, in denen die Zeichensetzung ber\u00fchmter Gelehrter notiert ist.\nSeit September 1951 ist die Interpunktion in der Volksrepublik China amtlich geregelt. Nach dem Stand von 1990 gibt es 16 Interpunktionszeichen, die \u00fcberwiegend den im Westen gebr\u00e4uchlichen entsprechen und \u00e4hnlich verwendet werden.\nBesonders sind der den Satz abschlie\u00dfende Punkt \u201e\u201c (, siehe auch den \u201eKreis\u201c oben) sowie das Aufz\u00e4hlungen gliedernde \u201eliegende\u201c Komma \u201e\u201c ().", "answer": "die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten", "sentence": "Allerdings sind schon bei den fr\u00fchgeschichtlichen Knocheninschriften eingeritzte Striche zu erkennen, die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten .", "paragraph_sentence": "Chinesische_Schrift === Interpunktion = = = Die Interpunktion () in ihrer heutigen Form wurde durch den Kontakt mit dem Westen erst nach und nach im 20. Jahrhundert eingef\u00fchrt. Allerdings sind schon bei den fr\u00fchgeschichtlichen Knocheninschriften eingeritzte Striche zu erkennen, die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten . In antiken chinesischen Texten war Interpunktion un\u00fcblich, die Leser konnten die Pausen () selbst in die Texte schreiben. Diese bestanden meistens aus einem kleinen Kreis \u201e\u201c () oder aus einem Punkt (). Der Vorgang des Hineinschreibens der Interpunktion in den Text wird seit der Han-Zeit als Satzz\u00e4sur () bezeichnet. Gro\u00dfe Gelehrte konnte man an der souver\u00e4nen Art ihrer Interpunktionssetzung erkennen. Noch heute findet man in taiwanischen Buchhandlungen Ausgaben von Klassikern, in denen die Zeichensetzung ber\u00fchmter Gelehrter notiert ist. Seit September 1951 ist die Interpunktion in der Volksrepublik China amtlich geregelt. Nach dem Stand von 1990 gibt es 16 Interpunktionszeichen, die \u00fcberwiegend den im Westen gebr\u00e4uchlichen entsprechen und \u00e4hnlich verwendet werden. Besonders sind der den Satz abschlie\u00dfende Punkt \u201e\u201c (, siehe auch den \u201eKreis\u201c oben) sowie das Aufz\u00e4hlungen gliedernde \u201eliegende\u201c Komma \u201e\u201c ().", "paragraph_answer": "Chinesische_Schrift === Interpunktion === Die Interpunktion () in ihrer heutigen Form wurde durch den Kontakt mit dem Westen erst nach und nach im 20. Jahrhundert eingef\u00fchrt. Allerdings sind schon bei den fr\u00fchgeschichtlichen Knocheninschriften eingeritzte Striche zu erkennen, die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten . In antiken chinesischen Texten war Interpunktion un\u00fcblich, die Leser konnten die Pausen () selbst in die Texte schreiben. Diese bestanden meistens aus einem kleinen Kreis \u201e\u201c () oder aus einem Punkt (). Der Vorgang des Hineinschreibens der Interpunktion in den Text wird seit der Han-Zeit als Satzz\u00e4sur () bezeichnet. Gro\u00dfe Gelehrte konnte man an der souver\u00e4nen Art ihrer Interpunktionssetzung erkennen. Noch heute findet man in taiwanischen Buchhandlungen Ausgaben von Klassikern, in denen die Zeichensetzung ber\u00fchmter Gelehrter notiert ist. Seit September 1951 ist die Interpunktion in der Volksrepublik China amtlich geregelt. Nach dem Stand von 1990 gibt es 16 Interpunktionszeichen, die \u00fcberwiegend den im Westen gebr\u00e4uchlichen entsprechen und \u00e4hnlich verwendet werden. Besonders sind der den Satz abschlie\u00dfende Punkt \u201e\u201c (, siehe auch den \u201eKreis\u201c oben) sowie das Aufz\u00e4hlungen gliedernde \u201eliegende\u201c Komma \u201e\u201c ().", "sentence_answer": "Allerdings sind schon bei den fr\u00fchgeschichtlichen Knocheninschriften eingeritzte Striche zu erkennen, die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten .", "paragraph_id": 65928, "paragraph_question": "question: Wozu diente die Interpunktion in der chinesischen Schrift in der fr\u00fchen Geschichte?, context: Chinesische_Schrift\n\n=== Interpunktion ===\nDie Interpunktion () in ihrer heutigen Form wurde durch den Kontakt mit dem Westen erst nach und nach im 20. Jahrhundert eingef\u00fchrt. Allerdings sind schon bei den fr\u00fchgeschichtlichen Knocheninschriften eingeritzte Striche zu erkennen, die wahrscheinlich zur Abgrenzung semantischer Einheiten dienten. In antiken chinesischen Texten war Interpunktion un\u00fcblich, die Leser konnten die Pausen () selbst in die Texte schreiben. Diese bestanden meistens aus einem kleinen Kreis \u201e\u201c () oder aus einem Punkt (). Der Vorgang des Hineinschreibens der Interpunktion in den Text wird seit der Han-Zeit als Satzz\u00e4sur () bezeichnet. Gro\u00dfe Gelehrte konnte man an der souver\u00e4nen Art ihrer Interpunktionssetzung erkennen. Noch heute findet man in taiwanischen Buchhandlungen Ausgaben von Klassikern, in denen die Zeichensetzung ber\u00fchmter Gelehrter notiert ist.\nSeit September 1951 ist die Interpunktion in der Volksrepublik China amtlich geregelt. Nach dem Stand von 1990 gibt es 16 Interpunktionszeichen, die \u00fcberwiegend den im Westen gebr\u00e4uchlichen entsprechen und \u00e4hnlich verwendet werden.\nBesonders sind der den Satz abschlie\u00dfende Punkt \u201e\u201c (, siehe auch den \u201eKreis\u201c oben) sowie das Aufz\u00e4hlungen gliedernde \u201eliegende\u201c Komma \u201e\u201c ()."} -{"question": "Wer kann zur Beschleunigung des Stoffkreislaufes in einem \u00d6kosystem beitragen?", "paragraph": "Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "answer": "Tiere und Pilze", "sentence": "Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen.", "paragraph_sentence": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "paragraph_answer": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "sentence_answer": " Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen.", "paragraph_id": 53151, "paragraph_question": "question: Wer kann zur Beschleunigung des Stoffkreislaufes in einem \u00d6kosystem beitragen?, context: Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet."} -{"question": "Welche Fische k\u00f6nnen Fischtuberkulose haben?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n=== Andere Mykobakterien ===\nDie Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht.\nDie Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten.\nBei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus.\nDie Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische. ''M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen.\nDie Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer.", "answer": "S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische", "sentence": "Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische .", "paragraph_sentence": "Tuberkulose = = = Andere Mykobakterien == = Die Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten. Bei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', '' M. marinum'' und ''M. chelonae'' . Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', '' M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. '' M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus. Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische . '' M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen. Die Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer.", "paragraph_answer": "Tuberkulose === Andere Mykobakterien === Die Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten. Bei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus. Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische . ''M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen. Die Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer.", "sentence_answer": "Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische .", "paragraph_id": 52130, "paragraph_question": "question: Welche Fische k\u00f6nnen Fischtuberkulose haben?, context: Tuberkulose\n\n=== Andere Mykobakterien ===\nDie Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht.\nDie Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten.\nBei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus.\nDie Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische. ''M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen.\nDie Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer."} -{"question": "Woraus besteht die nicht kodifizierte Verfassung Israels?", "paragraph": "Israel\n\n==== Verfassung ====\nIsrael verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung.\nAm 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung.\nDie zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel.\n1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt.\nAm 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde.", "answer": "Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze", "sentence": "Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung.", "paragraph_sentence": "Israel ==== Verfassung = = = = Israel verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung. Am 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung. Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel. 1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt. Am 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde.", "paragraph_answer": "Israel ==== Verfassung ==== Israel verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung. Am 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung. Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel. 1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt. Am 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde.", "sentence_answer": " Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung.", "paragraph_id": 69493, "paragraph_question": "question: Woraus besteht die nicht kodifizierte Verfassung Israels?, context: Israel\n\n==== Verfassung ====\nIsrael verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung.\nAm 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung.\nDie zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel.\n1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt.\nAm 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde."} -{"question": "Wie hei\u00dft Myanmar offiziell? ", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Umbenennung ===\nSeit den 1920er Jahren hatte es Bestrebungen gegeben, einen einheitlichen Begriff f\u00fcr alle im jetzigen Myanmar beheimateten Volksgruppen zu finden. So wurde mehrmals ''Bama'' durch ''Myanma'' ersetzt und umgekehrt.\nDie offizielle Umbenennung des Landes in \u201eRepublik der Union Myanmar\u201c ''(Pyidaunzu Thanm\u0103da My\u0103ma Nainngandaw)'' durch das Milit\u00e4r erfolgte durch das Gesetz Nr.\u00a015/89 vom 18.\u00a0Juni 1989. Dies war in erster Linie ein Vorhaben mit Au\u00dfenwirkung. Das Land sollte sich als selbstbewusster Staat pr\u00e4sentieren, der die Kolonialzeit endg\u00fcltig \u00fcberwunden hat. Durch das Gesetz Nr.\u00a015/89 wurde auch die offizielle Schreibweise vieler Ortschaften neu bestimmt. Hierf\u00fcr wurden die Namen in ihrer urspr\u00fcnglichen Form, also ohne Ver\u00e4nderungen durch kolonialen Einfluss, und nach ihrer Aussprache ins lateinische Alphabet transkribiert.", "answer": "Republik der Union Myanmar", "sentence": "\u201e Republik der Union Myanmar \u201c", "paragraph_sentence": "Myanmar === Umbenennung = == Seit den 1920er Jahren hatte es Bestrebungen gegeben, einen einheitlichen Begriff f\u00fcr alle im jetzigen Myanmar beheimateten Volksgruppen zu finden. So wurde mehrmals ''Bama'' durch ''Myanma'' ersetzt und umgekehrt. Die offizielle Umbenennung des Landes in \u201e Republik der Union Myanmar \u201c ''(Pyidaunzu Thanm\u0103da My\u0103ma Nainngandaw)'' durch das Milit\u00e4r erfolgte durch das Gesetz Nr. 15/89 vom 18. Juni 1989. Dies war in erster Linie ein Vorhaben mit Au\u00dfenwirkung. Das Land sollte sich als selbstbewusster Staat pr\u00e4sentieren, der die Kolonialzeit endg\u00fcltig \u00fcberwunden hat. Durch das Gesetz Nr. 15/89 wurde auch die offizielle Schreibweise vieler Ortschaften neu bestimmt. Hierf\u00fcr wurden die Namen in ihrer urspr\u00fcnglichen Form, also ohne Ver\u00e4nderungen durch kolonialen Einfluss, und nach ihrer Aussprache ins lateinische Alphabet transkribiert.", "paragraph_answer": "Myanmar === Umbenennung === Seit den 1920er Jahren hatte es Bestrebungen gegeben, einen einheitlichen Begriff f\u00fcr alle im jetzigen Myanmar beheimateten Volksgruppen zu finden. So wurde mehrmals ''Bama'' durch ''Myanma'' ersetzt und umgekehrt. Die offizielle Umbenennung des Landes in \u201e Republik der Union Myanmar \u201c ''(Pyidaunzu Thanm\u0103da My\u0103ma Nainngandaw)'' durch das Milit\u00e4r erfolgte durch das Gesetz Nr. 15/89 vom 18. Juni 1989. Dies war in erster Linie ein Vorhaben mit Au\u00dfenwirkung. Das Land sollte sich als selbstbewusster Staat pr\u00e4sentieren, der die Kolonialzeit endg\u00fcltig \u00fcberwunden hat. Durch das Gesetz Nr. 15/89 wurde auch die offizielle Schreibweise vieler Ortschaften neu bestimmt. Hierf\u00fcr wurden die Namen in ihrer urspr\u00fcnglichen Form, also ohne Ver\u00e4nderungen durch kolonialen Einfluss, und nach ihrer Aussprache ins lateinische Alphabet transkribiert.", "sentence_answer": "\u201e Republik der Union Myanmar \u201c", "paragraph_id": 52938, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft Myanmar offiziell? , context: Myanmar\n\n=== Umbenennung ===\nSeit den 1920er Jahren hatte es Bestrebungen gegeben, einen einheitlichen Begriff f\u00fcr alle im jetzigen Myanmar beheimateten Volksgruppen zu finden. So wurde mehrmals ''Bama'' durch ''Myanma'' ersetzt und umgekehrt.\nDie offizielle Umbenennung des Landes in \u201eRepublik der Union Myanmar\u201c ''(Pyidaunzu Thanm\u0103da My\u0103ma Nainngandaw)'' durch das Milit\u00e4r erfolgte durch das Gesetz Nr.\u00a015/89 vom 18.\u00a0Juni 1989. Dies war in erster Linie ein Vorhaben mit Au\u00dfenwirkung. Das Land sollte sich als selbstbewusster Staat pr\u00e4sentieren, der die Kolonialzeit endg\u00fcltig \u00fcberwunden hat. Durch das Gesetz Nr.\u00a015/89 wurde auch die offizielle Schreibweise vieler Ortschaften neu bestimmt. Hierf\u00fcr wurden die Namen in ihrer urspr\u00fcnglichen Form, also ohne Ver\u00e4nderungen durch kolonialen Einfluss, und nach ihrer Aussprache ins lateinische Alphabet transkribiert."} -{"question": "In welchem Zeitraum war das Elsass von Kelten besiedelt?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. ===\nDie heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "answer": "von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. ", "sentence": "F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "paragraph_sentence": "Elsass = = = Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. = = = Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien. ", "paragraph_answer": "Elsass === Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. === Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "sentence_answer": "F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "paragraph_id": 56794, "paragraph_question": "question: In welchem Zeitraum war das Elsass von Kelten besiedelt?, context: Elsass\n\n=== Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. ===\nDie heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien."} -{"question": "Wie hei\u00dft das Bussystem, das zwischen Raleigh und Cary verkehrt?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ===\nEin LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems\nDie gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse, nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority, die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen.", "answer": "Triangle Transit Authority", "sentence": "Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority ,", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = \u00d6ffentlicher Personennahverkehr == = Ein LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems Die gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse, nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority , die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === \u00d6ffentlicher Personennahverkehr === Ein LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems Die gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse, nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority , die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen.", "sentence_answer": "Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority ,", "paragraph_id": 66643, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft das Bussystem, das zwischen Raleigh und Cary verkehrt?, context: North_Carolina\n\n=== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ===\nEin LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems\nDie gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse, nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority, die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Galicien?", "paragraph": "Galicien\n\n== Bev\u00f6lkerung und Sprache ==\nDie Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos'').\nIn Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.\nEine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "answer": "2.718.525", "sentence": "Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016).", "paragraph_sentence": "Galicien == Bev\u00f6lkerung und Sprache = = Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. '' gallegos,'' gal. '' galegos''). In Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. '' gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt. Eine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "paragraph_answer": "Galicien == Bev\u00f6lkerung und Sprache == Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos''). In Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt. Eine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "sentence_answer": "Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016).", "paragraph_id": 47922, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Galicien?, context: Galicien\n\n== Bev\u00f6lkerung und Sprache ==\nDie Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos'').\nIn Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.\nEine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:"} -{"question": "Durch welche Strategie wollte sich die WWF von den anderen Ligen abheben?", "paragraph": "Wrestling\n\n==== Attitude Era (Ende der 1990er) ====\nW\u00e4hrend die WWF im \u201eKrieg\u201c mit der WCW war, entwickelte man eine neue Strategie, wie sich die eigene Liga besser von der Konkurrenz abheben k\u00f6nnte. Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten. Die Superstars dieser \u00c4ra erreichten schlie\u00dflich Kult- oder Legendenstatus. Mit der Fehde zwischen Steve Austin und der D-Generation X war ein revolution\u00e4rer Ansatz geschaffen. Sowohl Austin als auch der Gruppierung DX waren Regeln unwichtig, und Austin und die DX taten das, was zu der Zeit undenkbar war: Sie legten sich mit ihrem Boss an. Dies verschaffte der WWF einen kleinen Vorsprung im \u201eKrieg\u201c mit der WCW, der letztendlich zum Sieg genutzt werden konnte. Die ''Attitude Era'' war der Weichensteller des heutigen Wrestlings und konnte so auch der WWE ihre Position sichern.", "answer": "neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten", "sentence": "Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten .", "paragraph_sentence": "Wrestling === = Attitude Era (Ende der 1990er) = = = = W\u00e4hrend die WWF im \u201eKrieg\u201c mit der WCW war, entwickelte man eine neue Strategie, wie sich die eigene Liga besser von der Konkurrenz abheben k\u00f6nnte. Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten . Die Superstars dieser \u00c4ra erreichten schlie\u00dflich Kult- oder Legendenstatus. Mit der Fehde zwischen Steve Austin und der D-Generation X war ein revolution\u00e4rer Ansatz geschaffen. Sowohl Austin als auch der Gruppierung DX waren Regeln unwichtig, und Austin und die DX taten das, was zu der Zeit undenkbar war: Sie legten sich mit ihrem Boss an. Dies verschaffte der WWF einen kleinen Vorsprung im \u201eKrieg\u201c mit der WCW, der letztendlich zum Sieg genutzt werden konnte. Die ''Attitude Era'' war der Weichensteller des heutigen Wrestlings und konnte so auch der WWE ihre Position sichern.", "paragraph_answer": "Wrestling ==== Attitude Era (Ende der 1990er) ==== W\u00e4hrend die WWF im \u201eKrieg\u201c mit der WCW war, entwickelte man eine neue Strategie, wie sich die eigene Liga besser von der Konkurrenz abheben k\u00f6nnte. Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten . Die Superstars dieser \u00c4ra erreichten schlie\u00dflich Kult- oder Legendenstatus. Mit der Fehde zwischen Steve Austin und der D-Generation X war ein revolution\u00e4rer Ansatz geschaffen. Sowohl Austin als auch der Gruppierung DX waren Regeln unwichtig, und Austin und die DX taten das, was zu der Zeit undenkbar war: Sie legten sich mit ihrem Boss an. Dies verschaffte der WWF einen kleinen Vorsprung im \u201eKrieg\u201c mit der WCW, der letztendlich zum Sieg genutzt werden konnte. Die ''Attitude Era'' war der Weichensteller des heutigen Wrestlings und konnte so auch der WWE ihre Position sichern.", "sentence_answer": "Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten .", "paragraph_id": 64952, "paragraph_question": "question: Durch welche Strategie wollte sich die WWF von den anderen Ligen abheben?, context: Wrestling\n\n==== Attitude Era (Ende der 1990er) ====\nW\u00e4hrend die WWF im \u201eKrieg\u201c mit der WCW war, entwickelte man eine neue Strategie, wie sich die eigene Liga besser von der Konkurrenz abheben k\u00f6nnte. Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und nat\u00fcrlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu \u00fcberschreiten. Die Superstars dieser \u00c4ra erreichten schlie\u00dflich Kult- oder Legendenstatus. Mit der Fehde zwischen Steve Austin und der D-Generation X war ein revolution\u00e4rer Ansatz geschaffen. Sowohl Austin als auch der Gruppierung DX waren Regeln unwichtig, und Austin und die DX taten das, was zu der Zeit undenkbar war: Sie legten sich mit ihrem Boss an. Dies verschaffte der WWF einen kleinen Vorsprung im \u201eKrieg\u201c mit der WCW, der letztendlich zum Sieg genutzt werden konnte. Die ''Attitude Era'' war der Weichensteller des heutigen Wrestlings und konnte so auch der WWE ihre Position sichern."} -{"question": "Wie l\u00e4nge k\u00e4mpfte Oliver Stone f\u00fcr die Finanzierung von Platoon", "paragraph": "United_States_Army\n\n=== Film ===\nDie Eins\u00e4tze, Waffengattungen und die Geschichte der US\u00a0Army bieten vielf\u00e4ltige M\u00f6glichkeiten zur medialen Verarbeitung. Es vergeht daher kaum ein Jahr, in der die Army nicht in einem Film dargestellt wird. Da die Mehrheit der Regisseure in Hollywood auf ihre Hilfe zum Beispiel bei der Beschaffung von milit\u00e4rischem Ger\u00e4t und Einsatz von fachkundigen Komparsen f\u00fcr Filmprojekte angewiesen ist, stellt die Mehrheit aller US-amerikanischen Produktionen die Army positiv dar. Im Gegensatz dazu brauchte zum Beispiel Oliver Stone zehn Jahre, um die Finanzierung seines zum Vietnamkrieg kritisch eingestellten ''Platoon'' zu sichern.\nDie Beeinflussung von Filminhalten durch das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und Vorw\u00fcrfe der Geschichtsklitterung an die Army haben eine lange Tradition. Die PR-Leiterin des Pentagon-B\u00fcros in Los Angeles beispielsweise best\u00e4tigte in einer Fernsehdokumentation der ARD, den Regisseur von ''Black Hawk Down'', Ridley Scott, zur Auslassung einer Szene verpflichtet zu haben, die den tats\u00e4chlichen Beginn der Schlacht von Mogadischu darstellen sollte. Hierbei hatten sich 1993 zwei Spezialeinheiten zun\u00e4chst gegenseitig beschossen, da sie kurzzeitig die Orientierung verloren hatten. Die Sprecherin gab gegen\u00fcber dem Fernsehteam an, dass diese Szene den Eindruck vermittelt h\u00e4tte, dass die Spezialeinheiten zerstritten gewesen seien, was nicht den Tatsachen entsprochen habe. Ridley Scott selbst erkl\u00e4rte, dass das Herausschneiden der Szene aus k\u00fcnstlerischen Beweggr\u00fcnden heraus geschehen sei. Demgegen\u00fcber kritisierten US-amerikanische Journalisten vor allem die politischen und historischen Pr\u00e4missen des Films oder deren mangelnde W\u00fcrdigung.", "answer": "zehn Jahre", "sentence": "Im Gegensatz dazu brauchte zum Beispiel Oliver Stone zehn Jahre ,", "paragraph_sentence": "United_States_Army == = Film === Die Eins\u00e4tze, Waffengattungen und die Geschichte der US Army bieten vielf\u00e4ltige M\u00f6glichkeiten zur medialen Verarbeitung. Es vergeht daher kaum ein Jahr, in der die Army nicht in einem Film dargestellt wird. Da die Mehrheit der Regisseure in Hollywood auf ihre Hilfe zum Beispiel bei der Beschaffung von milit\u00e4rischem Ger\u00e4t und Einsatz von fachkundigen Komparsen f\u00fcr Filmprojekte angewiesen ist, stellt die Mehrheit aller US-amerikanischen Produktionen die Army positiv dar. Im Gegensatz dazu brauchte zum Beispiel Oliver Stone zehn Jahre , um die Finanzierung seines zum Vietnamkrieg kritisch eingestellten ''Platoon'' zu sichern. Die Beeinflussung von Filminhalten durch das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und Vorw\u00fcrfe der Geschichtsklitterung an die Army haben eine lange Tradition. Die PR-Leiterin des Pentagon-B\u00fcros in Los Angeles beispielsweise best\u00e4tigte in einer Fernsehdokumentation der ARD, den Regisseur von ''Black Hawk Down'', Ridley Scott, zur Auslassung einer Szene verpflichtet zu haben, die den tats\u00e4chlichen Beginn der Schlacht von Mogadischu darstellen sollte. Hierbei hatten sich 1993 zwei Spezialeinheiten zun\u00e4chst gegenseitig beschossen, da sie kurzzeitig die Orientierung verloren hatten. Die Sprecherin gab gegen\u00fcber dem Fernsehteam an, dass diese Szene den Eindruck vermittelt h\u00e4tte, dass die Spezialeinheiten zerstritten gewesen seien, was nicht den Tatsachen entsprochen habe. Ridley Scott selbst erkl\u00e4rte, dass das Herausschneiden der Szene aus k\u00fcnstlerischen Beweggr\u00fcnden heraus geschehen sei. Demgegen\u00fcber kritisierten US-amerikanische Journalisten vor allem die politischen und historischen Pr\u00e4missen des Films oder deren mangelnde W\u00fcrdigung.", "paragraph_answer": "United_States_Army === Film === Die Eins\u00e4tze, Waffengattungen und die Geschichte der US Army bieten vielf\u00e4ltige M\u00f6glichkeiten zur medialen Verarbeitung. Es vergeht daher kaum ein Jahr, in der die Army nicht in einem Film dargestellt wird. Da die Mehrheit der Regisseure in Hollywood auf ihre Hilfe zum Beispiel bei der Beschaffung von milit\u00e4rischem Ger\u00e4t und Einsatz von fachkundigen Komparsen f\u00fcr Filmprojekte angewiesen ist, stellt die Mehrheit aller US-amerikanischen Produktionen die Army positiv dar. Im Gegensatz dazu brauchte zum Beispiel Oliver Stone zehn Jahre , um die Finanzierung seines zum Vietnamkrieg kritisch eingestellten ''Platoon'' zu sichern. Die Beeinflussung von Filminhalten durch das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und Vorw\u00fcrfe der Geschichtsklitterung an die Army haben eine lange Tradition. Die PR-Leiterin des Pentagon-B\u00fcros in Los Angeles beispielsweise best\u00e4tigte in einer Fernsehdokumentation der ARD, den Regisseur von ''Black Hawk Down'', Ridley Scott, zur Auslassung einer Szene verpflichtet zu haben, die den tats\u00e4chlichen Beginn der Schlacht von Mogadischu darstellen sollte. Hierbei hatten sich 1993 zwei Spezialeinheiten zun\u00e4chst gegenseitig beschossen, da sie kurzzeitig die Orientierung verloren hatten. Die Sprecherin gab gegen\u00fcber dem Fernsehteam an, dass diese Szene den Eindruck vermittelt h\u00e4tte, dass die Spezialeinheiten zerstritten gewesen seien, was nicht den Tatsachen entsprochen habe. Ridley Scott selbst erkl\u00e4rte, dass das Herausschneiden der Szene aus k\u00fcnstlerischen Beweggr\u00fcnden heraus geschehen sei. Demgegen\u00fcber kritisierten US-amerikanische Journalisten vor allem die politischen und historischen Pr\u00e4missen des Films oder deren mangelnde W\u00fcrdigung.", "sentence_answer": "Im Gegensatz dazu brauchte zum Beispiel Oliver Stone zehn Jahre ,", "paragraph_id": 65864, "paragraph_question": "question: Wie l\u00e4nge k\u00e4mpfte Oliver Stone f\u00fcr die Finanzierung von Platoon, context: United_States_Army\n\n=== Film ===\nDie Eins\u00e4tze, Waffengattungen und die Geschichte der US\u00a0Army bieten vielf\u00e4ltige M\u00f6glichkeiten zur medialen Verarbeitung. Es vergeht daher kaum ein Jahr, in der die Army nicht in einem Film dargestellt wird. Da die Mehrheit der Regisseure in Hollywood auf ihre Hilfe zum Beispiel bei der Beschaffung von milit\u00e4rischem Ger\u00e4t und Einsatz von fachkundigen Komparsen f\u00fcr Filmprojekte angewiesen ist, stellt die Mehrheit aller US-amerikanischen Produktionen die Army positiv dar. Im Gegensatz dazu brauchte zum Beispiel Oliver Stone zehn Jahre, um die Finanzierung seines zum Vietnamkrieg kritisch eingestellten ''Platoon'' zu sichern.\nDie Beeinflussung von Filminhalten durch das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und Vorw\u00fcrfe der Geschichtsklitterung an die Army haben eine lange Tradition. Die PR-Leiterin des Pentagon-B\u00fcros in Los Angeles beispielsweise best\u00e4tigte in einer Fernsehdokumentation der ARD, den Regisseur von ''Black Hawk Down'', Ridley Scott, zur Auslassung einer Szene verpflichtet zu haben, die den tats\u00e4chlichen Beginn der Schlacht von Mogadischu darstellen sollte. Hierbei hatten sich 1993 zwei Spezialeinheiten zun\u00e4chst gegenseitig beschossen, da sie kurzzeitig die Orientierung verloren hatten. Die Sprecherin gab gegen\u00fcber dem Fernsehteam an, dass diese Szene den Eindruck vermittelt h\u00e4tte, dass die Spezialeinheiten zerstritten gewesen seien, was nicht den Tatsachen entsprochen habe. Ridley Scott selbst erkl\u00e4rte, dass das Herausschneiden der Szene aus k\u00fcnstlerischen Beweggr\u00fcnden heraus geschehen sei. Demgegen\u00fcber kritisierten US-amerikanische Journalisten vor allem die politischen und historischen Pr\u00e4missen des Films oder deren mangelnde W\u00fcrdigung."} -{"question": "Was ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt Arizonas?", "paragraph": "Tucson\nTucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt ist Verwaltungssitz (County Seat) von Pima County. Die Einwohnerzahl betr\u00e4gt ca. 530.000 (Sch\u00e4tzung 2016, U.S. Census Bureau); in der Metropolregion Tucson leben \u00fcber 1 Million\u00a0Einwohner. Tucson ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im s\u00fcdlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgr\u00f6\u00dfte in Arizona.\nDer Name Tucson entstammt der Sprache der Tohono-O\u2019Odham-Indianer. Ihr Name des Gebiets, ''Chuk Shon'', bedeutet \u201eam Fu\u00df des schwarzen Berges\u201c (angelehnt an den Sentinel Peak in der N\u00e4he von Downtown Tucson).", "answer": "Phoenix", "sentence": "Tucson ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im s\u00fcdlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgr\u00f6\u00dfte in Arizona.", "paragraph_sentence": "Tucson Tucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt ist Verwaltungssitz (County Seat) von Pima County. Die Einwohnerzahl betr\u00e4gt ca. 530.000 (Sch\u00e4tzung 2016, U.S. Census Bureau); in der Metropolregion Tucson leben \u00fcber 1 Million Einwohner. Tucson ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im s\u00fcdlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgr\u00f6\u00dfte in Arizona. Der Name Tucson entstammt der Sprache der Tohono-O\u2019Odham-Indianer. Ihr Name des Gebiets, ''Chuk Shon'', bedeutet \u201eam Fu\u00df des schwarzen Berges\u201c (angelehnt an den Sentinel Peak in der N\u00e4he von Downtown Tucson).", "paragraph_answer": "Tucson Tucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt ist Verwaltungssitz (County Seat) von Pima County. Die Einwohnerzahl betr\u00e4gt ca. 530.000 (Sch\u00e4tzung 2016, U.S. Census Bureau); in der Metropolregion Tucson leben \u00fcber 1 Million Einwohner. Tucson ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im s\u00fcdlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgr\u00f6\u00dfte in Arizona. Der Name Tucson entstammt der Sprache der Tohono-O\u2019Odham-Indianer. Ihr Name des Gebiets, ''Chuk Shon'', bedeutet \u201eam Fu\u00df des schwarzen Berges\u201c (angelehnt an den Sentinel Peak in der N\u00e4he von Downtown Tucson).", "sentence_answer": "Tucson ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im s\u00fcdlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgr\u00f6\u00dfte in Arizona.", "paragraph_id": 66016, "paragraph_question": "question: Was ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt Arizonas?, context: Tucson\nTucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt ist Verwaltungssitz (County Seat) von Pima County. Die Einwohnerzahl betr\u00e4gt ca. 530.000 (Sch\u00e4tzung 2016, U.S. Census Bureau); in der Metropolregion Tucson leben \u00fcber 1 Million\u00a0Einwohner. Tucson ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im s\u00fcdlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgr\u00f6\u00dfte in Arizona.\nDer Name Tucson entstammt der Sprache der Tohono-O\u2019Odham-Indianer. Ihr Name des Gebiets, ''Chuk Shon'', bedeutet \u201eam Fu\u00df des schwarzen Berges\u201c (angelehnt an den Sentinel Peak in der N\u00e4he von Downtown Tucson)."} -{"question": "Wie viel Ampere k\u00f6nnen per USB \u00fcbertragen werden?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n=== H\u00f6here Leistungen ===\n\u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100\u00a0W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z.\u00a0B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als ''USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken (bis 5\u00a0A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5\u00a0V sind 12\u00a0V bzw. 20\u00a0V m\u00f6glich.\nDie Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5\u00a0V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12\u00a0V oder 20\u00a0V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden.\nEine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann.\n Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw.\n Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te\n Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te\n Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations\n Workstations, Hubs, Dockingstations\nProfil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind.", "answer": "bis 5", "sentence": "Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken ( bis 5 \u00a0A)", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = H\u00f6here Leistungen = == \u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100 W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z. B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als '' USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken ( bis 5 A) und m\u00f6gliche Spannungen . Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5 V sind 12 V bzw. 20 V m\u00f6glich. Die Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5 V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12 V oder 20 V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden. Eine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann. Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw. Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations Workstations, Hubs, Dockingstations Profil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus === H\u00f6here Leistungen === \u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100 W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z. B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als ''USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken ( bis 5 A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5 V sind 12 V bzw. 20 V m\u00f6glich. Die Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5 V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12 V oder 20 V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden. Eine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann. Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw. Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations Workstations, Hubs, Dockingstations Profil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind.", "sentence_answer": "Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken ( bis 5 A)", "paragraph_id": 56941, "paragraph_question": "question: Wie viel Ampere k\u00f6nnen per USB \u00fcbertragen werden?, context: Universal_Serial_Bus\n\n=== H\u00f6here Leistungen ===\n\u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100\u00a0W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z.\u00a0B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als ''USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken (bis 5\u00a0A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5\u00a0V sind 12\u00a0V bzw. 20\u00a0V m\u00f6glich.\nDie Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5\u00a0V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12\u00a0V oder 20\u00a0V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden.\nEine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann.\n Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw.\n Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te\n Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te\n Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations\n Workstations, Hubs, Dockingstations\nProfil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind."} -{"question": "Wie viele Freimauer Logen hat Frankreich?", "paragraph": "Freimaurerei\n\n=== Frankreich ===\nDie meisten Logen in Frankreich geh\u00f6ren zur liberalen Freimaurerei. Viele Gro\u00dflogen verf\u00fcgen \u00fcber ein internationales Netzwerk. 2005 gab es in Frankreich rund 45.000 Mitglieder in 1080 Logen.\n1773 wurde der ''Grand Orient de France'' gegr\u00fcndet. Es ist ein Dachverbund f\u00fcr rund 1200 Freimaurerlogen mit weltweit \u00fcber 49.000 Mitgliedern Seit 1889 gibt es ein Freimaurermuseum in Paris.\nLe Droit Humain ist die Gro\u00dfloge der gemischten Freimaurerei, die 1893 gegr\u00fcndet wurde und im Jahr 2007 etwa 30.000 M\u00e4nner und Frauen in \u00fcber 60 Staaten umfasste, davon 15.250 in Frankreich.\nDie ''Grande Loge de France'' hat etwa 27.000 und die ''Grande Loge Nationale Fran\u00e7aise'' etwa 43.500 Br\u00fcder.\nKleinere Organisationen sind die ''Grande Loge F\u00e9minine de France'' mit etwa 11.000 Schwestern, die ''Grande Loge Traditionnelle et Symbolique \u2013 Op\u00e9ra'' mit etwa 5000 Br\u00fcdern, die ''Grande Loge Mixte de France'' mit 2.900 Br\u00fcdern und Schwestern, der ''Grand Prieur\u00e9 des Gaules'' mit ca. 1000 Br\u00fcdern und der ''Ordre Initiatique et Traditionnel de l\u2019Art Royal'' mit etwa 1000 Schwestern und Br\u00fcdern.", "answer": "1080", "sentence": "2005 gab es in Frankreich rund 45.000 Mitglieder in 1080 Logen.", "paragraph_sentence": "Freimaurerei = = = Frankreich === Die meisten Logen in Frankreich geh\u00f6ren zur liberalen Freimaurerei. Viele Gro\u00dflogen verf\u00fcgen \u00fcber ein internationales Netzwerk. 2005 gab es in Frankreich rund 45.000 Mitglieder in 1080 Logen. 1773 wurde der ''Grand Orient de France'' gegr\u00fcndet. Es ist ein Dachverbund f\u00fcr rund 1200 Freimaurerlogen mit weltweit \u00fcber 49.000 Mitgliedern Seit 1889 gibt es ein Freimaurermuseum in Paris. Le Droit Humain ist die Gro\u00dfloge der gemischten Freimaurerei, die 1893 gegr\u00fcndet wurde und im Jahr 2007 etwa 30.000 M\u00e4nner und Frauen in \u00fcber 60 Staaten umfasste, davon 15.250 in Frankreich. Die ''Grande Loge de France'' hat etwa 27.000 und die ''Grande Loge Nationale Fran\u00e7aise'' etwa 43.500 Br\u00fcder. Kleinere Organisationen sind die ''Grande Loge F\u00e9minine de France'' mit etwa 11.000 Schwestern, die ''Grande Loge Traditionnelle et Symbolique \u2013 Op\u00e9ra'' mit etwa 5000 Br\u00fcdern, die ''Grande Loge Mixte de France'' mit 2.900 Br\u00fcdern und Schwestern, der ''Grand Prieur\u00e9 des Gaules'' mit ca. 1000 Br\u00fcdern und der ''Ordre Initiatique et Traditionnel de l\u2019Art Royal'' mit etwa 1000 Schwestern und Br\u00fcdern.", "paragraph_answer": "Freimaurerei === Frankreich === Die meisten Logen in Frankreich geh\u00f6ren zur liberalen Freimaurerei. Viele Gro\u00dflogen verf\u00fcgen \u00fcber ein internationales Netzwerk. 2005 gab es in Frankreich rund 45.000 Mitglieder in 1080 Logen. 1773 wurde der ''Grand Orient de France'' gegr\u00fcndet. Es ist ein Dachverbund f\u00fcr rund 1200 Freimaurerlogen mit weltweit \u00fcber 49.000 Mitgliedern Seit 1889 gibt es ein Freimaurermuseum in Paris. Le Droit Humain ist die Gro\u00dfloge der gemischten Freimaurerei, die 1893 gegr\u00fcndet wurde und im Jahr 2007 etwa 30.000 M\u00e4nner und Frauen in \u00fcber 60 Staaten umfasste, davon 15.250 in Frankreich. Die ''Grande Loge de France'' hat etwa 27.000 und die ''Grande Loge Nationale Fran\u00e7aise'' etwa 43.500 Br\u00fcder. Kleinere Organisationen sind die ''Grande Loge F\u00e9minine de France'' mit etwa 11.000 Schwestern, die ''Grande Loge Traditionnelle et Symbolique \u2013 Op\u00e9ra'' mit etwa 5000 Br\u00fcdern, die ''Grande Loge Mixte de France'' mit 2.900 Br\u00fcdern und Schwestern, der ''Grand Prieur\u00e9 des Gaules'' mit ca. 1000 Br\u00fcdern und der ''Ordre Initiatique et Traditionnel de l\u2019Art Royal'' mit etwa 1000 Schwestern und Br\u00fcdern.", "sentence_answer": "2005 gab es in Frankreich rund 45.000 Mitglieder in 1080 Logen.", "paragraph_id": 46412, "paragraph_question": "question: Wie viele Freimauer Logen hat Frankreich?, context: Freimaurerei\n\n=== Frankreich ===\nDie meisten Logen in Frankreich geh\u00f6ren zur liberalen Freimaurerei. Viele Gro\u00dflogen verf\u00fcgen \u00fcber ein internationales Netzwerk. 2005 gab es in Frankreich rund 45.000 Mitglieder in 1080 Logen.\n1773 wurde der ''Grand Orient de France'' gegr\u00fcndet. Es ist ein Dachverbund f\u00fcr rund 1200 Freimaurerlogen mit weltweit \u00fcber 49.000 Mitgliedern Seit 1889 gibt es ein Freimaurermuseum in Paris.\nLe Droit Humain ist die Gro\u00dfloge der gemischten Freimaurerei, die 1893 gegr\u00fcndet wurde und im Jahr 2007 etwa 30.000 M\u00e4nner und Frauen in \u00fcber 60 Staaten umfasste, davon 15.250 in Frankreich.\nDie ''Grande Loge de France'' hat etwa 27.000 und die ''Grande Loge Nationale Fran\u00e7aise'' etwa 43.500 Br\u00fcder.\nKleinere Organisationen sind die ''Grande Loge F\u00e9minine de France'' mit etwa 11.000 Schwestern, die ''Grande Loge Traditionnelle et Symbolique \u2013 Op\u00e9ra'' mit etwa 5000 Br\u00fcdern, die ''Grande Loge Mixte de France'' mit 2.900 Br\u00fcdern und Schwestern, der ''Grand Prieur\u00e9 des Gaules'' mit ca. 1000 Br\u00fcdern und der ''Ordre Initiatique et Traditionnel de l\u2019Art Royal'' mit etwa 1000 Schwestern und Br\u00fcdern."} -{"question": "Wer folgte auf Johnson-Sirleaf als Pr\u00e4sident von Liberia?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Regierung ===\nDer f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte.\nAus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent.\nZur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "answer": "George Weah", "sentence": "Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag.", "paragraph_sentence": "Liberia === Regierung == = Der f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte. Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent. Zur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "paragraph_answer": "Liberia === Regierung === Der f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte. Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent. Zur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "sentence_answer": "Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag.", "paragraph_id": 52617, "paragraph_question": "question: Wer folgte auf Johnson-Sirleaf als Pr\u00e4sident von Liberia?, context: Liberia\n\n=== Regierung ===\nDer f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte.\nAus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent.\nZur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet."} -{"question": "Was machen Meister in der Freimauerei?", "paragraph": "Freimaurerei\n\n=== Grade ===\nAnzahl und Art der Freimaurergrade unterscheiden sich nach ''Lehrart'', so haben z.\u00a0B. die Schwedischen Systeme insgesamt 9, die Schottischen Systeme 33 Grade. Grunds\u00e4tzlich beginnen aber alle Systeme mit den Graden ''Lehrling'', ''Geselle'' und ''Meister''. Diese Stufen werden auch als ''blaue'' oder ''Johannisfreimaurerei'' bezeichnet und symbolisieren den Weg der pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung. Entsprechend ihrem Selbstverst\u00e4ndnis beschr\u00e4nken sich ma\u00dfgebliche Lehrarten auf diese 3 Stufen, da sie den gesamten ethischen Reifeprozess der Mitglieder abdecken sollen.\nDurch seine Initiation in den Lehrlingsgrad, die Stufe der ''Selbsterkenntnis'', soll der Lehrling in die Lage versetzt werden, seine menschliche Unvollkommenheit erkennen zu k\u00f6nnen. Sie wird durch den ''rauen Stein'' symbolisiert. Als unvollkommener Mensch bed\u00fcrfe er der Hilfe anderer Menschen und soll sich der Bedeutung von Menschlichkeit und Br\u00fcderlichkeit bewusst werden. Durch seine kontinuierliche Arbeit an sich selbst m\u00f6chte er sich symbolisch gesprochen zu einem Baustein des ''Tempels der Humanit\u00e4t'' entwickeln.\nAbh\u00e4ngig von seinen F\u00e4higkeiten, \u00fcblicherweise nach einem Jahr, wird er in den Gesellengrad bef\u00f6rdert, dessen Symbol der ''kubische Stein'' ist. Der Geselle soll lernen, sich in Selbstdisziplin zu \u00fcben, denn dies sei die Voraussetzung, damit sich alle Menschen, durch Bausteine symbolisiert, harmonisch zu einem gemeinsamen ''Tempelbau der Humanit\u00e4t'' zusammenf\u00fcgen. Dabei wird eine Vervollkommnung der sozialen Beziehungen zu seinen Mitbr\u00fcdern und Mitmenschen angestrebt.\nDer Freimaurer-Meister m\u00f6chte sich der Verg\u00e4nglichkeit des menschlichen Lebens bewusst werden, \u00fcberschaut und durchdenkt seinen Lebensplan. Dem Meister-Grad ist symbolisch das Rei\u00dfbrett zugeordnet. Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden.\nZus\u00e4tzlich (und optional) gibt es verschiedene sogenannte ''rote'' ''Hochgradsysteme''. Sie f\u00fchren nicht dar\u00fcber hinaus, sondern haben das Ziel, die Lehren des Lehrlings-, Gesellen- und Meistergrades zu vertiefen, daher werden sie heute als Erkenntnis- oder Vervollkommnungsstufen bezeichnet.", "answer": "Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden.", "sentence": "Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden. \n", "paragraph_sentence": "Freimaurerei = = = Grade = == Anzahl und Art der Freimaurergrade unterscheiden sich nach ''Lehrart'', so haben z. B. die Schwedischen Systeme insgesamt 9, die Schottischen Systeme 33 Grade. Grunds\u00e4tzlich beginnen aber alle Systeme mit den Graden ''Lehrling'', ''Geselle'' und ''Meister''. Diese Stufen werden auch als ''blaue'' oder ''Johannisfreimaurerei'' bezeichnet und symbolisieren den Weg der pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung. Entsprechend ihrem Selbstverst\u00e4ndnis beschr\u00e4nken sich ma\u00dfgebliche Lehrarten auf diese 3 Stufen, da sie den gesamten ethischen Reifeprozess der Mitglieder abdecken sollen. Durch seine Initiation in den Lehrlingsgrad, die Stufe der ''Selbsterkenntnis'', soll der Lehrling in die Lage versetzt werden, seine menschliche Unvollkommenheit erkennen zu k\u00f6nnen. Sie wird durch den ''rauen Stein'' symbolisiert. Als unvollkommener Mensch bed\u00fcrfe er der Hilfe anderer Menschen und soll sich der Bedeutung von Menschlichkeit und Br\u00fcderlichkeit bewusst werden. Durch seine kontinuierliche Arbeit an sich selbst m\u00f6chte er sich symbolisch gesprochen zu einem Baustein des ''Tempels der Humanit\u00e4t'' entwickeln. Abh\u00e4ngig von seinen F\u00e4higkeiten, \u00fcblicherweise nach einem Jahr, wird er in den Gesellengrad bef\u00f6rdert, dessen Symbol der ''kubische Stein'' ist. Der Geselle soll lernen, sich in Selbstdisziplin zu \u00fcben, denn dies sei die Voraussetzung, damit sich alle Menschen, durch Bausteine symbolisiert, harmonisch zu einem gemeinsamen ''Tempelbau der Humanit\u00e4t'' zusammenf\u00fcgen. Dabei wird eine Vervollkommnung der sozialen Beziehungen zu seinen Mitbr\u00fcdern und Mitmenschen angestrebt. Der Freimaurer-Meister m\u00f6chte sich der Verg\u00e4nglichkeit des menschlichen Lebens bewusst werden, \u00fcberschaut und durchdenkt seinen Lebensplan. Dem Meister-Grad ist symbolisch das Rei\u00dfbrett zugeordnet. Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden. Zus\u00e4tzlich (und optional) gibt es verschiedene sogenannte ''rote'' ''Hochgradsysteme''. Sie f\u00fchren nicht dar\u00fcber hinaus, sondern haben das Ziel, die Lehren des Lehrlings-, Gesellen- und Meistergrades zu vertiefen, daher werden sie heute als Erkenntnis- oder Vervollkommnungsstufen bezeichnet.", "paragraph_answer": "Freimaurerei === Grade === Anzahl und Art der Freimaurergrade unterscheiden sich nach ''Lehrart'', so haben z. B. die Schwedischen Systeme insgesamt 9, die Schottischen Systeme 33 Grade. Grunds\u00e4tzlich beginnen aber alle Systeme mit den Graden ''Lehrling'', ''Geselle'' und ''Meister''. Diese Stufen werden auch als ''blaue'' oder ''Johannisfreimaurerei'' bezeichnet und symbolisieren den Weg der pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung. Entsprechend ihrem Selbstverst\u00e4ndnis beschr\u00e4nken sich ma\u00dfgebliche Lehrarten auf diese 3 Stufen, da sie den gesamten ethischen Reifeprozess der Mitglieder abdecken sollen. Durch seine Initiation in den Lehrlingsgrad, die Stufe der ''Selbsterkenntnis'', soll der Lehrling in die Lage versetzt werden, seine menschliche Unvollkommenheit erkennen zu k\u00f6nnen. Sie wird durch den ''rauen Stein'' symbolisiert. Als unvollkommener Mensch bed\u00fcrfe er der Hilfe anderer Menschen und soll sich der Bedeutung von Menschlichkeit und Br\u00fcderlichkeit bewusst werden. Durch seine kontinuierliche Arbeit an sich selbst m\u00f6chte er sich symbolisch gesprochen zu einem Baustein des ''Tempels der Humanit\u00e4t'' entwickeln. Abh\u00e4ngig von seinen F\u00e4higkeiten, \u00fcblicherweise nach einem Jahr, wird er in den Gesellengrad bef\u00f6rdert, dessen Symbol der ''kubische Stein'' ist. Der Geselle soll lernen, sich in Selbstdisziplin zu \u00fcben, denn dies sei die Voraussetzung, damit sich alle Menschen, durch Bausteine symbolisiert, harmonisch zu einem gemeinsamen ''Tempelbau der Humanit\u00e4t'' zusammenf\u00fcgen. Dabei wird eine Vervollkommnung der sozialen Beziehungen zu seinen Mitbr\u00fcdern und Mitmenschen angestrebt. Der Freimaurer-Meister m\u00f6chte sich der Verg\u00e4nglichkeit des menschlichen Lebens bewusst werden, \u00fcberschaut und durchdenkt seinen Lebensplan. Dem Meister-Grad ist symbolisch das Rei\u00dfbrett zugeordnet. Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden. Zus\u00e4tzlich (und optional) gibt es verschiedene sogenannte ''rote'' ''Hochgradsysteme''. Sie f\u00fchren nicht dar\u00fcber hinaus, sondern haben das Ziel, die Lehren des Lehrlings-, Gesellen- und Meistergrades zu vertiefen, daher werden sie heute als Erkenntnis- oder Vervollkommnungsstufen bezeichnet.", "sentence_answer": " Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden. ", "paragraph_id": 59055, "paragraph_question": "question: Was machen Meister in der Freimauerei?, context: Freimaurerei\n\n=== Grade ===\nAnzahl und Art der Freimaurergrade unterscheiden sich nach ''Lehrart'', so haben z.\u00a0B. die Schwedischen Systeme insgesamt 9, die Schottischen Systeme 33 Grade. Grunds\u00e4tzlich beginnen aber alle Systeme mit den Graden ''Lehrling'', ''Geselle'' und ''Meister''. Diese Stufen werden auch als ''blaue'' oder ''Johannisfreimaurerei'' bezeichnet und symbolisieren den Weg der pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung. Entsprechend ihrem Selbstverst\u00e4ndnis beschr\u00e4nken sich ma\u00dfgebliche Lehrarten auf diese 3 Stufen, da sie den gesamten ethischen Reifeprozess der Mitglieder abdecken sollen.\nDurch seine Initiation in den Lehrlingsgrad, die Stufe der ''Selbsterkenntnis'', soll der Lehrling in die Lage versetzt werden, seine menschliche Unvollkommenheit erkennen zu k\u00f6nnen. Sie wird durch den ''rauen Stein'' symbolisiert. Als unvollkommener Mensch bed\u00fcrfe er der Hilfe anderer Menschen und soll sich der Bedeutung von Menschlichkeit und Br\u00fcderlichkeit bewusst werden. Durch seine kontinuierliche Arbeit an sich selbst m\u00f6chte er sich symbolisch gesprochen zu einem Baustein des ''Tempels der Humanit\u00e4t'' entwickeln.\nAbh\u00e4ngig von seinen F\u00e4higkeiten, \u00fcblicherweise nach einem Jahr, wird er in den Gesellengrad bef\u00f6rdert, dessen Symbol der ''kubische Stein'' ist. Der Geselle soll lernen, sich in Selbstdisziplin zu \u00fcben, denn dies sei die Voraussetzung, damit sich alle Menschen, durch Bausteine symbolisiert, harmonisch zu einem gemeinsamen ''Tempelbau der Humanit\u00e4t'' zusammenf\u00fcgen. Dabei wird eine Vervollkommnung der sozialen Beziehungen zu seinen Mitbr\u00fcdern und Mitmenschen angestrebt.\nDer Freimaurer-Meister m\u00f6chte sich der Verg\u00e4nglichkeit des menschlichen Lebens bewusst werden, \u00fcberschaut und durchdenkt seinen Lebensplan. Dem Meister-Grad ist symbolisch das Rei\u00dfbrett zugeordnet. Durch das Vorbild seiner Zeichnung wird er seine Erfahrung weitergeben. Er tr\u00e4gt h\u00f6here Verantwortung und \u00fcbernimmt weitere Aufgaben. Von der Arbeit der vorherigen Grade ist der Meister damit nicht entbunden.\nZus\u00e4tzlich (und optional) gibt es verschiedene sogenannte ''rote'' ''Hochgradsysteme''. Sie f\u00fchren nicht dar\u00fcber hinaus, sondern haben das Ziel, die Lehren des Lehrlings-, Gesellen- und Meistergrades zu vertiefen, daher werden sie heute als Erkenntnis- oder Vervollkommnungsstufen bezeichnet."} -{"question": "Welche Schutzgebiete gibt es im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n=== Tierwelt ===\nDie Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden.\nDer Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "answer": "das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark", "sentence": "Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark .", "paragraph_sentence": "Iran == = Tierwelt == = Die Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden. Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark . Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "paragraph_answer": "Iran === Tierwelt === Die Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden. Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark . Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "sentence_answer": "Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark .", "paragraph_id": 52313, "paragraph_question": "question: Welche Schutzgebiete gibt es im Iran?, context: Iran\n\n=== Tierwelt ===\nDie Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden.\nDer Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war."} -{"question": "Wo liegt der Ursprung der Wasserknappheit am See Gadisar?", "paragraph": "Rajasthan\n\n=== Staud\u00e4mme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013\u00a0nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans\u00a0\u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bew\u00e4sserungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel.\nSo flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde.", "answer": "n den modernen Bew\u00e4sserungssystemen", "sentence": "Die Ursache sehen viele Experten i n den modernen Bew\u00e4sserungssystemen .", "paragraph_sentence": "Rajasthan == = Staud\u00e4mme mit negativen Folgen == = In den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013 nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans \u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten i n den modernen Bew\u00e4sserungssystemen . Die Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme. In den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel. So flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde.", "paragraph_answer": "Rajasthan === Staud\u00e4mme mit negativen Folgen === In den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013 nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans \u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten i n den modernen Bew\u00e4sserungssystemen . Die Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme. In den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel. So flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde.", "sentence_answer": "Die Ursache sehen viele Experten i n den modernen Bew\u00e4sserungssystemen .", "paragraph_id": 60017, "paragraph_question": "question: Wo liegt der Ursprung der Wasserknappheit am See Gadisar?, context: Rajasthan\n\n=== Staud\u00e4mme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013\u00a0nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans\u00a0\u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bew\u00e4sserungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel.\nSo flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde."} -{"question": "Wodurch gelangte Guam an ansehen?", "paragraph": "Guam\nGuam (in der Lokalsprache Chamorro ''Gu\u00e5h\u00e5n'' geschrieben) ist die gr\u00f6\u00dfte und s\u00fcdlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean. Sie ist ein nichtinkorporiertes Territorium der USA (siehe Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten). Die Hauptstadt ist Hag\u00e5t\u00f1a, bev\u00f6lkerungsreichste Siedlung ist allerdings Dededo.\nBekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF, sowie das spektakul\u00e4re Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'').", "answer": "die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF", "sentence": "Bekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF , sowie das spektakul\u00e4re Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'').", "paragraph_sentence": "Guam Guam (in der Lokalsprache Chamorro ''Gu\u00e5h\u00e5n'' geschrieben) ist die gr\u00f6\u00dfte und s\u00fcdlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean. Sie ist ein nichtinkorporiertes Territorium der USA (siehe Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten). Die Hauptstadt ist Hag\u00e5t\u00f1a, bev\u00f6lkerungsreichste Siedlung ist allerdings Dededo. Bekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF , sowie das spektakul\u00e4re Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis''). ", "paragraph_answer": "Guam Guam (in der Lokalsprache Chamorro ''Gu\u00e5h\u00e5n'' geschrieben) ist die gr\u00f6\u00dfte und s\u00fcdlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean. Sie ist ein nichtinkorporiertes Territorium der USA (siehe Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten). Die Hauptstadt ist Hag\u00e5t\u00f1a, bev\u00f6lkerungsreichste Siedlung ist allerdings Dededo. Bekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF , sowie das spektakul\u00e4re Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'').", "sentence_answer": "Bekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF , sowie das spektakul\u00e4re Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'').", "paragraph_id": 46546, "paragraph_question": "question: Wodurch gelangte Guam an ansehen?, context: Guam\nGuam (in der Lokalsprache Chamorro ''Gu\u00e5h\u00e5n'' geschrieben) ist die gr\u00f6\u00dfte und s\u00fcdlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean. Sie ist ein nichtinkorporiertes Territorium der USA (siehe Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten). Die Hauptstadt ist Hag\u00e5t\u00f1a, bev\u00f6lkerungsreichste Siedlung ist allerdings Dededo.\nBekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenst\u00fctzpunkt der USAF, sowie das spektakul\u00e4re Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'')."} -{"question": "Seit wann ist die russische Sprache keine Fremdsprache an estnischen Schulen mehr?", "paragraph": "Estland\n\n=== Bildungswesen ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Russisch als erste Fremdsprache durch Englisch ersetzt. Zum Teil beginnt der Englischunterricht bereits im Kindergarten. Nicht synchronisierte englischsprachige Fernsehsendungen f\u00f6rdern das Erlernen des Englischen erheblich.\nIn Estland gibt es zw\u00f6lf anerkannte Universit\u00e4ten, davon sieben staatliche und f\u00fcnf private Universit\u00e4ten sowie 26 weitere Hochschulen.\nIn vielen Schulen Tallinns gibt es elektronische Klassenb\u00fccher. Das erm\u00f6glicht Lehrern wie auch den Eltern, von zu Hause aus Einsicht in die Eintr\u00e4ge \u00fcber die Sch\u00fcler zu erhalten. Das erforderliche Computer-Programm wird den Eltern vom Staat kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellt.\nBereits Ende der 1990er Jahre hatte jede Schule einen Internetzugang.\nIm PISA-Ranking von 2015 erreichen Estlands Sch\u00fcler Platz\u00a09 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz\u00a03 in Naturwissenschaften und Platz\u00a06 beim Leseverst\u00e4ndnis. Estnische Sch\u00fcler geh\u00f6rten damit zu den besten von allen teilnehmenden L\u00e4ndern und erreichten zusammen mit Finnland den Spitzenwert unter den europ\u00e4ischen Nationen.", "answer": "Nach der Unabh\u00e4ngigkeit", "sentence": "=\n Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Russisch als erste Fremdsprache durch Englisch ersetzt.", "paragraph_sentence": "Estland = = = Bildungswesen == = Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Russisch als erste Fremdsprache durch Englisch ersetzt. Zum Teil beginnt der Englischunterricht bereits im Kindergarten. Nicht synchronisierte englischsprachige Fernsehsendungen f\u00f6rdern das Erlernen des Englischen erheblich. In Estland gibt es zw\u00f6lf anerkannte Universit\u00e4ten, davon sieben staatliche und f\u00fcnf private Universit\u00e4ten sowie 26 weitere Hochschulen. In vielen Schulen Tallinns gibt es elektronische Klassenb\u00fccher. Das erm\u00f6glicht Lehrern wie auch den Eltern, von zu Hause aus Einsicht in die Eintr\u00e4ge \u00fcber die Sch\u00fcler zu erhalten. Das erforderliche Computer-Programm wird den Eltern vom Staat kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellt. Bereits Ende der 1990er Jahre hatte jede Schule einen Internetzugang. Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Estlands Sch\u00fcler Platz 9 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz 3 in Naturwissenschaften und Platz 6 beim Leseverst\u00e4ndnis. Estnische Sch\u00fcler geh\u00f6rten damit zu den besten von allen teilnehmenden L\u00e4ndern und erreichten zusammen mit Finnland den Spitzenwert unter den europ\u00e4ischen Nationen.", "paragraph_answer": "Estland === Bildungswesen === Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Russisch als erste Fremdsprache durch Englisch ersetzt. Zum Teil beginnt der Englischunterricht bereits im Kindergarten. Nicht synchronisierte englischsprachige Fernsehsendungen f\u00f6rdern das Erlernen des Englischen erheblich. In Estland gibt es zw\u00f6lf anerkannte Universit\u00e4ten, davon sieben staatliche und f\u00fcnf private Universit\u00e4ten sowie 26 weitere Hochschulen. In vielen Schulen Tallinns gibt es elektronische Klassenb\u00fccher. Das erm\u00f6glicht Lehrern wie auch den Eltern, von zu Hause aus Einsicht in die Eintr\u00e4ge \u00fcber die Sch\u00fcler zu erhalten. Das erforderliche Computer-Programm wird den Eltern vom Staat kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellt. Bereits Ende der 1990er Jahre hatte jede Schule einen Internetzugang. Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Estlands Sch\u00fcler Platz 9 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz 3 in Naturwissenschaften und Platz 6 beim Leseverst\u00e4ndnis. Estnische Sch\u00fcler geh\u00f6rten damit zu den besten von allen teilnehmenden L\u00e4ndern und erreichten zusammen mit Finnland den Spitzenwert unter den europ\u00e4ischen Nationen.", "sentence_answer": "= Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Russisch als erste Fremdsprache durch Englisch ersetzt.", "paragraph_id": 64825, "paragraph_question": "question: Seit wann ist die russische Sprache keine Fremdsprache an estnischen Schulen mehr?, context: Estland\n\n=== Bildungswesen ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Russisch als erste Fremdsprache durch Englisch ersetzt. Zum Teil beginnt der Englischunterricht bereits im Kindergarten. Nicht synchronisierte englischsprachige Fernsehsendungen f\u00f6rdern das Erlernen des Englischen erheblich.\nIn Estland gibt es zw\u00f6lf anerkannte Universit\u00e4ten, davon sieben staatliche und f\u00fcnf private Universit\u00e4ten sowie 26 weitere Hochschulen.\nIn vielen Schulen Tallinns gibt es elektronische Klassenb\u00fccher. Das erm\u00f6glicht Lehrern wie auch den Eltern, von zu Hause aus Einsicht in die Eintr\u00e4ge \u00fcber die Sch\u00fcler zu erhalten. Das erforderliche Computer-Programm wird den Eltern vom Staat kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellt.\nBereits Ende der 1990er Jahre hatte jede Schule einen Internetzugang.\nIm PISA-Ranking von 2015 erreichen Estlands Sch\u00fcler Platz\u00a09 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz\u00a03 in Naturwissenschaften und Platz\u00a06 beim Leseverst\u00e4ndnis. Estnische Sch\u00fcler geh\u00f6rten damit zu den besten von allen teilnehmenden L\u00e4ndern und erreichten zusammen mit Finnland den Spitzenwert unter den europ\u00e4ischen Nationen."} -{"question": "Wer wurde nach dem zweiten Weltkrieg der erste Trainer der Englischen Nationalmannschaft? ", "paragraph": "Englische_Fu\u00dfballnationalmannschaft\n\n=== Nachkriegs\u00e4ra ===\nNach dem Ende des Zweiten Weltkrieges n\u00e4herte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams besch\u00e4ftigt gewesen war. Sie verloren 1949 ihr erstes Heimspiel gegen einen nicht-britischen Gegner, als sie im Goodison Park in Liverpool mit 0:2 gegen Irland unterlagen. Im Jahr darauf gab die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft bei der WM 1950 ihren Einstand, verlor dort sensationell mit 0:1 gegen die Vereinigten Staaten und schied bereits nach der ersten Gruppenphase aus. Auch bei den n\u00e4chsten beiden Weltmeisterschaften in der Schweiz und in Schweden konnte das englische Team nicht \u00fcberzeugen und zeigte deutlich, wie sehr der englische Fu\u00dfball gegen\u00fcber der restlichen Fu\u00dfballwelt an Qualit\u00e4t eingeb\u00fc\u00dft hatte.\nDie taktische Unterlegenheit wurde besonders deutlich, als das englische Team am 25.\u00a0November 1953 im eigenen Wembley-Stadion Ungarn gegen\u00fcberstand. Die ungarische Nationalmannschaft war zu diesem Zeitpunkt mit legend\u00e4ren Spielern wie Ferenc Pusk\u00e1s, J\u00f3zsef Bozsik, S\u00e1ndor Kocsis oder N\u00e1ndor Hidegkuti eines der weltweit besten Teams und schlug England in Wembley mit 6:3. Dies war die erste Heim-Niederlage f\u00fcr die englische Mannschaft gegen eine Mannschaft vom europ\u00e4ischen Festland. Das R\u00fcckspiel in Budapest gewann die ungarische Mannschaft mit 7:1 sogar noch h\u00f6her. Dieses 1:7 ist bis zum heutigen Tage die h\u00f6chste Niederlage in der Geschichte der englischen Fu\u00dfballnationalmannschaft.\nIn den 1960er-Jahren unterwarf der englische Fu\u00dfball taktisches Verhalten und Trainingsbetrieb einer deutlichen Modernisierung, was sich bereits mit einem respektablen Auftritt bei der WM 1962 in Chile auswirkte, als England ins Viertelfinale einzog und dort nur dem sp\u00e4teren Weltmeister aus Brasilien unterlag. Nach Winterbottoms R\u00fccktritt im Jahr 1962 \u00fcbernahm der fr\u00fchere Mannschaftskapit\u00e4n Alf Ramsey das Traineramt, der sofort k\u00fchn behauptete, dass England die folgende Weltmeisterschaft, die im eigenen Land stattfinden sollte, gewinnen w\u00fcrde.", "answer": "Walter Winterbottom", "sentence": "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges n\u00e4herte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams besch\u00e4ftigt gewesen war.", "paragraph_sentence": "Englische_Fu\u00dfballnationalmannschaft = = = Nachkriegs\u00e4ra === Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges n\u00e4herte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams besch\u00e4ftigt gewesen war. Sie verloren 1949 ihr erstes Heimspiel gegen einen nicht-britischen Gegner, als sie im Goodison Park in Liverpool mit 0:2 gegen Irland unterlagen. Im Jahr darauf gab die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft bei der WM 1950 ihren Einstand, verlor dort sensationell mit 0:1 gegen die Vereinigten Staaten und schied bereits nach der ersten Gruppenphase aus. Auch bei den n\u00e4chsten beiden Weltmeisterschaften in der Schweiz und in Schweden konnte das englische Team nicht \u00fcberzeugen und zeigte deutlich, wie sehr der englische Fu\u00dfball gegen\u00fcber der restlichen Fu\u00dfballwelt an Qualit\u00e4t eingeb\u00fc\u00dft hatte. Die taktische Unterlegenheit wurde besonders deutlich, als das englische Team am 25. November 1953 im eigenen Wembley-Stadion Ungarn gegen\u00fcberstand. Die ungarische Nationalmannschaft war zu diesem Zeitpunkt mit legend\u00e4ren Spielern wie Ferenc Pusk\u00e1s, J\u00f3zsef Bozsik, S\u00e1ndor Kocsis oder N\u00e1ndor Hidegkuti eines der weltweit besten Teams und schlug England in Wembley mit 6:3. Dies war die erste Heim-Niederlage f\u00fcr die englische Mannschaft gegen eine Mannschaft vom europ\u00e4ischen Festland. Das R\u00fcckspiel in Budapest gewann die ungarische Mannschaft mit 7:1 sogar noch h\u00f6her. Dieses 1:7 ist bis zum heutigen Tage die h\u00f6chste Niederlage in der Geschichte der englischen Fu\u00dfballnationalmannschaft. In den 1960er-Jahren unterwarf der englische Fu\u00dfball taktisches Verhalten und Trainingsbetrieb einer deutlichen Modernisierung, was sich bereits mit einem respektablen Auftritt bei der WM 1962 in Chile auswirkte, als England ins Viertelfinale einzog und dort nur dem sp\u00e4teren Weltmeister aus Brasilien unterlag. Nach Winterbottoms R\u00fccktritt im Jahr 1962 \u00fcbernahm der fr\u00fchere Mannschaftskapit\u00e4n Alf Ramsey das Traineramt, der sofort k\u00fchn behauptete, dass England die folgende Weltmeisterschaft, die im eigenen Land stattfinden sollte, gewinnen w\u00fcrde.", "paragraph_answer": "Englische_Fu\u00dfballnationalmannschaft === Nachkriegs\u00e4ra === Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges n\u00e4herte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams besch\u00e4ftigt gewesen war. Sie verloren 1949 ihr erstes Heimspiel gegen einen nicht-britischen Gegner, als sie im Goodison Park in Liverpool mit 0:2 gegen Irland unterlagen. Im Jahr darauf gab die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft bei der WM 1950 ihren Einstand, verlor dort sensationell mit 0:1 gegen die Vereinigten Staaten und schied bereits nach der ersten Gruppenphase aus. Auch bei den n\u00e4chsten beiden Weltmeisterschaften in der Schweiz und in Schweden konnte das englische Team nicht \u00fcberzeugen und zeigte deutlich, wie sehr der englische Fu\u00dfball gegen\u00fcber der restlichen Fu\u00dfballwelt an Qualit\u00e4t eingeb\u00fc\u00dft hatte. Die taktische Unterlegenheit wurde besonders deutlich, als das englische Team am 25. November 1953 im eigenen Wembley-Stadion Ungarn gegen\u00fcberstand. Die ungarische Nationalmannschaft war zu diesem Zeitpunkt mit legend\u00e4ren Spielern wie Ferenc Pusk\u00e1s, J\u00f3zsef Bozsik, S\u00e1ndor Kocsis oder N\u00e1ndor Hidegkuti eines der weltweit besten Teams und schlug England in Wembley mit 6:3. Dies war die erste Heim-Niederlage f\u00fcr die englische Mannschaft gegen eine Mannschaft vom europ\u00e4ischen Festland. Das R\u00fcckspiel in Budapest gewann die ungarische Mannschaft mit 7:1 sogar noch h\u00f6her. Dieses 1:7 ist bis zum heutigen Tage die h\u00f6chste Niederlage in der Geschichte der englischen Fu\u00dfballnationalmannschaft. In den 1960er-Jahren unterwarf der englische Fu\u00dfball taktisches Verhalten und Trainingsbetrieb einer deutlichen Modernisierung, was sich bereits mit einem respektablen Auftritt bei der WM 1962 in Chile auswirkte, als England ins Viertelfinale einzog und dort nur dem sp\u00e4teren Weltmeister aus Brasilien unterlag. Nach Winterbottoms R\u00fccktritt im Jahr 1962 \u00fcbernahm der fr\u00fchere Mannschaftskapit\u00e4n Alf Ramsey das Traineramt, der sofort k\u00fchn behauptete, dass England die folgende Weltmeisterschaft, die im eigenen Land stattfinden sollte, gewinnen w\u00fcrde.", "sentence_answer": "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges n\u00e4herte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams besch\u00e4ftigt gewesen war.", "paragraph_id": 47411, "paragraph_question": "question: Wer wurde nach dem zweiten Weltkrieg der erste Trainer der Englischen Nationalmannschaft? , context: Englische_Fu\u00dfballnationalmannschaft\n\n=== Nachkriegs\u00e4ra ===\nNach dem Ende des Zweiten Weltkrieges n\u00e4herte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams besch\u00e4ftigt gewesen war. Sie verloren 1949 ihr erstes Heimspiel gegen einen nicht-britischen Gegner, als sie im Goodison Park in Liverpool mit 0:2 gegen Irland unterlagen. Im Jahr darauf gab die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft bei der WM 1950 ihren Einstand, verlor dort sensationell mit 0:1 gegen die Vereinigten Staaten und schied bereits nach der ersten Gruppenphase aus. Auch bei den n\u00e4chsten beiden Weltmeisterschaften in der Schweiz und in Schweden konnte das englische Team nicht \u00fcberzeugen und zeigte deutlich, wie sehr der englische Fu\u00dfball gegen\u00fcber der restlichen Fu\u00dfballwelt an Qualit\u00e4t eingeb\u00fc\u00dft hatte.\nDie taktische Unterlegenheit wurde besonders deutlich, als das englische Team am 25.\u00a0November 1953 im eigenen Wembley-Stadion Ungarn gegen\u00fcberstand. Die ungarische Nationalmannschaft war zu diesem Zeitpunkt mit legend\u00e4ren Spielern wie Ferenc Pusk\u00e1s, J\u00f3zsef Bozsik, S\u00e1ndor Kocsis oder N\u00e1ndor Hidegkuti eines der weltweit besten Teams und schlug England in Wembley mit 6:3. Dies war die erste Heim-Niederlage f\u00fcr die englische Mannschaft gegen eine Mannschaft vom europ\u00e4ischen Festland. Das R\u00fcckspiel in Budapest gewann die ungarische Mannschaft mit 7:1 sogar noch h\u00f6her. Dieses 1:7 ist bis zum heutigen Tage die h\u00f6chste Niederlage in der Geschichte der englischen Fu\u00dfballnationalmannschaft.\nIn den 1960er-Jahren unterwarf der englische Fu\u00dfball taktisches Verhalten und Trainingsbetrieb einer deutlichen Modernisierung, was sich bereits mit einem respektablen Auftritt bei der WM 1962 in Chile auswirkte, als England ins Viertelfinale einzog und dort nur dem sp\u00e4teren Weltmeister aus Brasilien unterlag. Nach Winterbottoms R\u00fccktritt im Jahr 1962 \u00fcbernahm der fr\u00fchere Mannschaftskapit\u00e4n Alf Ramsey das Traineramt, der sofort k\u00fchn behauptete, dass England die folgende Weltmeisterschaft, die im eigenen Land stattfinden sollte, gewinnen w\u00fcrde."} -{"question": "Wo wird Kupfer(II)-hydroxid verwendet?", "paragraph": "Kupfer\n\n=== Oxide und Hydroxide ===\nKupfer(I)-oxid ist r\u00f6tlich und besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der . Es wird als Pigment in Glas, Keramik, Email, Porzellanlasur sowie als optisches Glaspoliermittel, Insektizid, Katalysator f\u00fcr die Ammoniakherstellung, L\u00f6sungsmittel f\u00fcr Chromeisenerze, in galvanischen Elektroden, in der Pyrotechnik, Wolkenbildung, Korrosionsinhibitoren, Galvanisierverfahren, Elektronik, Textilien, als Flammschutzmittel, Kraftstoffadditiv, Katalysator zur Schadstoffbek\u00e4mpfung, zum Drucken und Fotokopieren und als Holzschutzmittel verwendet.\nKupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff und bildet eine monokline Kristallstruktur mit der . Es wird in der Keramikindustrie verwendet, um Gl\u00e4ser, Glasuren und Emails blau, gr\u00fcn oder rot zu f\u00e4rben. Es wird gelegentlich zur Einarbeitung in Mineralstoffzus\u00e4tze zur Absicherung gegen Kupfermangel in der Tierern\u00e4hrung eingesetzt. Zu seinen weiteren Anwendungen geh\u00f6rt die Aufbereitung von L\u00f6sungen f\u00fcr die Zellstoffindustrie.\nKupfer(II)-hydroxid ist blau und wird zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet.", "answer": "zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet.", "sentence": "\nKupfer(II)-hydroxid ist blau und wird zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet.", "paragraph_sentence": "Kupfer === Oxide und Hydroxide = == Kupfer(I)-oxid ist r\u00f6tlich und besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der . Es wird als Pigment in Glas, Keramik, Email, Porzellanlasur sowie als optisches Glaspoliermittel, Insektizid, Katalysator f\u00fcr die Ammoniakherstellung, L\u00f6sungsmittel f\u00fcr Chromeisenerze, in galvanischen Elektroden, in der Pyrotechnik, Wolkenbildung, Korrosionsinhibitoren, Galvanisierverfahren, Elektronik, Textilien, als Flammschutzmittel, Kraftstoffadditiv, Katalysator zur Schadstoffbek\u00e4mpfung, zum Drucken und Fotokopieren und als Holzschutzmittel verwendet. Kupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff und bildet eine monokline Kristallstruktur mit der . Es wird in der Keramikindustrie verwendet, um Gl\u00e4ser, Glasuren und Emails blau, gr\u00fcn oder rot zu f\u00e4rben. Es wird gelegentlich zur Einarbeitung in Mineralstoffzus\u00e4tze zur Absicherung gegen Kupfermangel in der Tierern\u00e4hrung eingesetzt. Zu seinen weiteren Anwendungen geh\u00f6rt die Aufbereitung von L\u00f6sungen f\u00fcr die Zellstoffindustrie. Kupfer(II)-hydroxid ist blau und wird zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet. ", "paragraph_answer": "Kupfer === Oxide und Hydroxide === Kupfer(I)-oxid ist r\u00f6tlich und besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der . Es wird als Pigment in Glas, Keramik, Email, Porzellanlasur sowie als optisches Glaspoliermittel, Insektizid, Katalysator f\u00fcr die Ammoniakherstellung, L\u00f6sungsmittel f\u00fcr Chromeisenerze, in galvanischen Elektroden, in der Pyrotechnik, Wolkenbildung, Korrosionsinhibitoren, Galvanisierverfahren, Elektronik, Textilien, als Flammschutzmittel, Kraftstoffadditiv, Katalysator zur Schadstoffbek\u00e4mpfung, zum Drucken und Fotokopieren und als Holzschutzmittel verwendet. Kupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff und bildet eine monokline Kristallstruktur mit der . Es wird in der Keramikindustrie verwendet, um Gl\u00e4ser, Glasuren und Emails blau, gr\u00fcn oder rot zu f\u00e4rben. Es wird gelegentlich zur Einarbeitung in Mineralstoffzus\u00e4tze zur Absicherung gegen Kupfermangel in der Tierern\u00e4hrung eingesetzt. Zu seinen weiteren Anwendungen geh\u00f6rt die Aufbereitung von L\u00f6sungen f\u00fcr die Zellstoffindustrie. Kupfer(II)-hydroxid ist blau und wird zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet. ", "sentence_answer": " Kupfer(II)-hydroxid ist blau und wird zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet. ", "paragraph_id": 56755, "paragraph_question": "question: Wo wird Kupfer(II)-hydroxid verwendet?, context: Kupfer\n\n=== Oxide und Hydroxide ===\nKupfer(I)-oxid ist r\u00f6tlich und besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der . Es wird als Pigment in Glas, Keramik, Email, Porzellanlasur sowie als optisches Glaspoliermittel, Insektizid, Katalysator f\u00fcr die Ammoniakherstellung, L\u00f6sungsmittel f\u00fcr Chromeisenerze, in galvanischen Elektroden, in der Pyrotechnik, Wolkenbildung, Korrosionsinhibitoren, Galvanisierverfahren, Elektronik, Textilien, als Flammschutzmittel, Kraftstoffadditiv, Katalysator zur Schadstoffbek\u00e4mpfung, zum Drucken und Fotokopieren und als Holzschutzmittel verwendet.\nKupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff und bildet eine monokline Kristallstruktur mit der . Es wird in der Keramikindustrie verwendet, um Gl\u00e4ser, Glasuren und Emails blau, gr\u00fcn oder rot zu f\u00e4rben. Es wird gelegentlich zur Einarbeitung in Mineralstoffzus\u00e4tze zur Absicherung gegen Kupfermangel in der Tierern\u00e4hrung eingesetzt. Zu seinen weiteren Anwendungen geh\u00f6rt die Aufbereitung von L\u00f6sungen f\u00fcr die Zellstoffindustrie.\nKupfer(II)-hydroxid ist blau und wird zur Herstellung von Zellstoff, Batterieelektroden und anderen Kupfersalzen verwendet. Es wird als Beizmittel beim F\u00e4rben, als Pigment- und Futtermittelzusatz, bei der Behandlung der Lagerf\u00e4ule bei Preiselbeeren und als Fungizid gegen bakterielle Schwachstellen bei Salat, Pfirsichen, Preiselbeeren und Waln\u00fcssen verwendet."} -{"question": "Wann wurde Messing entdeckt?", "paragraph": "Kupfer\n\n== Geschichte ==\nKupfer, Gold, Silber und Zinn waren die ersten Metalle, welche die Menschheit in ihrer Entwicklung kennenlernte. Da Kupfer leicht zu verarbeiten ist, wurde es bereits von den \u00e4ltesten bekannten Kulturen vor etwa 10.000 Jahren verwendet. Die Zeit seines weitr\u00e4umigen Gebrauchs vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis zum 3. Jahrtausend v. Chr. wird je nach Region auch Kupferzeit genannt. In Hujayrat al-Ghuzlan in Jordanien bestand schon um 4.000 v. Chr. eine Massenproduktionsst\u00e4tte von Kupfer. In der Alchemie wurde Kupfer mit Venus/Weiblichkeit \u2640 (Planetenmetalle) assoziiert und als Verbindung von Schwefel und Quecksilber angesehen. Die ersten Spiegel wurden aus diesem Metall hergestellt. W\u00e4hrend der sp\u00e4ten ostmediterranen Bronzezeit wurde Kupfer vor allem auf Zypern gef\u00f6rdert und von dort in zumeist ca. 30 kg schweren Kupferbarren in Form von Rinderh\u00e4uten (sogenannte Ochsenhautbarren) exportiert. Fragmente zyprischer Ochsenhautbarren aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 11. Jahrhundert v. Chr. finden sich in weiten Teilen des Mittelmeerraums, bis nach Sardinien, auf dem Balkan und sogar n\u00f6rdlich der Alpen (Depotfund von Oberwilflingen). Gr\u00f6\u00dfter vorindustrieller Kupferhersteller war das R\u00f6mische Reich mit einer gesch\u00e4tzten Jahresproduktion von 15.000\u00a0t.\nSp\u00e4ter wurde Kupfer mit Zinn und Bleianteilen zu Bronze legiert. Diese h\u00e4rtere und technisch widerstandsf\u00e4higere Legierung wurde zum Namensgeber der Bronzezeit. Die Unterscheidung von Blei und Zinn wurde erst mit wachsenden Metallkenntnissen eingef\u00fchrt, sodass der Begriff Bronze aus heutiger Sicht nur auf die hochkupferhaltigen Zinn-Kupferlegierungen richtig angewendet ist.\nDie goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung \u201eMessing\u201c war bereits im antiken Griechenland bekannt. Es wurde durch gemeinsames Verarbeiten der jeweiligen Erze erschmolzen, aber erst die R\u00f6mer haben dieses Verfahren verst\u00e4rkt verwendet. In Altkolumbien wurde die Gold-Kupfer-Legierung Tumbaga h\u00e4ufig verwendet.", "answer": "im antiken Griechenland", "sentence": "Die goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung \u201eMessing\u201c war bereits im antiken Griechenland bekannt.", "paragraph_sentence": "Kupfer == Geschichte = = Kupfer, Gold, Silber und Zinn waren die ersten Metalle, welche die Menschheit in ihrer Entwicklung kennenlernte. Da Kupfer leicht zu verarbeiten ist, wurde es bereits von den \u00e4ltesten bekannten Kulturen vor etwa 10.000 Jahren verwendet. Die Zeit seines weitr\u00e4umigen Gebrauchs vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis zum 3. Jahrtausend v. Chr. wird je nach Region auch Kupferzeit genannt. In Hujayrat al-Ghuzlan in Jordanien bestand schon um 4.000 v. Chr. eine Massenproduktionsst\u00e4tte von Kupfer. In der Alchemie wurde Kupfer mit Venus/Weiblichkeit \u2640 (Planetenmetalle) assoziiert und als Verbindung von Schwefel und Quecksilber angesehen. Die ersten Spiegel wurden aus diesem Metall hergestellt. W\u00e4hrend der sp\u00e4ten ostmediterranen Bronzezeit wurde Kupfer vor allem auf Zypern gef\u00f6rdert und von dort in zumeist ca. 30 kg schweren Kupferbarren in Form von Rinderh\u00e4uten (sogenannte Ochsenhautbarren) exportiert. Fragmente zyprischer Ochsenhautbarren aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 11. Jahrhundert v. Chr. finden sich in weiten Teilen des Mittelmeerraums, bis nach Sardinien, auf dem Balkan und sogar n\u00f6rdlich der Alpen (Depotfund von Oberwilflingen). Gr\u00f6\u00dfter vorindustrieller Kupferhersteller war das R\u00f6mische Reich mit einer gesch\u00e4tzten Jahresproduktion von 15.000 t. Sp\u00e4ter wurde Kupfer mit Zinn und Bleianteilen zu Bronze legiert. Diese h\u00e4rtere und technisch widerstandsf\u00e4higere Legierung wurde zum Namensgeber der Bronzezeit. Die Unterscheidung von Blei und Zinn wurde erst mit wachsenden Metallkenntnissen eingef\u00fchrt, sodass der Begriff Bronze aus heutiger Sicht nur auf die hochkupferhaltigen Zinn-Kupferlegierungen richtig angewendet ist. Die goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung \u201eMessing\u201c war bereits im antiken Griechenland bekannt. Es wurde durch gemeinsames Verarbeiten der jeweiligen Erze erschmolzen, aber erst die R\u00f6mer haben dieses Verfahren verst\u00e4rkt verwendet. In Altkolumbien wurde die Gold-Kupfer-Legierung Tumbaga h\u00e4ufig verwendet.", "paragraph_answer": "Kupfer == Geschichte == Kupfer, Gold, Silber und Zinn waren die ersten Metalle, welche die Menschheit in ihrer Entwicklung kennenlernte. Da Kupfer leicht zu verarbeiten ist, wurde es bereits von den \u00e4ltesten bekannten Kulturen vor etwa 10.000 Jahren verwendet. Die Zeit seines weitr\u00e4umigen Gebrauchs vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis zum 3. Jahrtausend v. Chr. wird je nach Region auch Kupferzeit genannt. In Hujayrat al-Ghuzlan in Jordanien bestand schon um 4.000 v. Chr. eine Massenproduktionsst\u00e4tte von Kupfer. In der Alchemie wurde Kupfer mit Venus/Weiblichkeit \u2640 (Planetenmetalle) assoziiert und als Verbindung von Schwefel und Quecksilber angesehen. Die ersten Spiegel wurden aus diesem Metall hergestellt. W\u00e4hrend der sp\u00e4ten ostmediterranen Bronzezeit wurde Kupfer vor allem auf Zypern gef\u00f6rdert und von dort in zumeist ca. 30 kg schweren Kupferbarren in Form von Rinderh\u00e4uten (sogenannte Ochsenhautbarren) exportiert. Fragmente zyprischer Ochsenhautbarren aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 11. Jahrhundert v. Chr. finden sich in weiten Teilen des Mittelmeerraums, bis nach Sardinien, auf dem Balkan und sogar n\u00f6rdlich der Alpen (Depotfund von Oberwilflingen). Gr\u00f6\u00dfter vorindustrieller Kupferhersteller war das R\u00f6mische Reich mit einer gesch\u00e4tzten Jahresproduktion von 15.000 t. Sp\u00e4ter wurde Kupfer mit Zinn und Bleianteilen zu Bronze legiert. Diese h\u00e4rtere und technisch widerstandsf\u00e4higere Legierung wurde zum Namensgeber der Bronzezeit. Die Unterscheidung von Blei und Zinn wurde erst mit wachsenden Metallkenntnissen eingef\u00fchrt, sodass der Begriff Bronze aus heutiger Sicht nur auf die hochkupferhaltigen Zinn-Kupferlegierungen richtig angewendet ist. Die goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung \u201eMessing\u201c war bereits im antiken Griechenland bekannt. Es wurde durch gemeinsames Verarbeiten der jeweiligen Erze erschmolzen, aber erst die R\u00f6mer haben dieses Verfahren verst\u00e4rkt verwendet. In Altkolumbien wurde die Gold-Kupfer-Legierung Tumbaga h\u00e4ufig verwendet.", "sentence_answer": "Die goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung \u201eMessing\u201c war bereits im antiken Griechenland bekannt.", "paragraph_id": 64739, "paragraph_question": "question: Wann wurde Messing entdeckt?, context: Kupfer\n\n== Geschichte ==\nKupfer, Gold, Silber und Zinn waren die ersten Metalle, welche die Menschheit in ihrer Entwicklung kennenlernte. Da Kupfer leicht zu verarbeiten ist, wurde es bereits von den \u00e4ltesten bekannten Kulturen vor etwa 10.000 Jahren verwendet. Die Zeit seines weitr\u00e4umigen Gebrauchs vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis zum 3. Jahrtausend v. Chr. wird je nach Region auch Kupferzeit genannt. In Hujayrat al-Ghuzlan in Jordanien bestand schon um 4.000 v. Chr. eine Massenproduktionsst\u00e4tte von Kupfer. In der Alchemie wurde Kupfer mit Venus/Weiblichkeit \u2640 (Planetenmetalle) assoziiert und als Verbindung von Schwefel und Quecksilber angesehen. Die ersten Spiegel wurden aus diesem Metall hergestellt. W\u00e4hrend der sp\u00e4ten ostmediterranen Bronzezeit wurde Kupfer vor allem auf Zypern gef\u00f6rdert und von dort in zumeist ca. 30 kg schweren Kupferbarren in Form von Rinderh\u00e4uten (sogenannte Ochsenhautbarren) exportiert. Fragmente zyprischer Ochsenhautbarren aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 11. Jahrhundert v. Chr. finden sich in weiten Teilen des Mittelmeerraums, bis nach Sardinien, auf dem Balkan und sogar n\u00f6rdlich der Alpen (Depotfund von Oberwilflingen). Gr\u00f6\u00dfter vorindustrieller Kupferhersteller war das R\u00f6mische Reich mit einer gesch\u00e4tzten Jahresproduktion von 15.000\u00a0t.\nSp\u00e4ter wurde Kupfer mit Zinn und Bleianteilen zu Bronze legiert. Diese h\u00e4rtere und technisch widerstandsf\u00e4higere Legierung wurde zum Namensgeber der Bronzezeit. Die Unterscheidung von Blei und Zinn wurde erst mit wachsenden Metallkenntnissen eingef\u00fchrt, sodass der Begriff Bronze aus heutiger Sicht nur auf die hochkupferhaltigen Zinn-Kupferlegierungen richtig angewendet ist.\nDie goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung \u201eMessing\u201c war bereits im antiken Griechenland bekannt. Es wurde durch gemeinsames Verarbeiten der jeweiligen Erze erschmolzen, aber erst die R\u00f6mer haben dieses Verfahren verst\u00e4rkt verwendet. In Altkolumbien wurde die Gold-Kupfer-Legierung Tumbaga h\u00e4ufig verwendet."} -{"question": "Wann wurde das Melbourne Museum er\u00f6ffnet? ", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Museen ===\nMit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum.\nWeitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien.\nIn der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "answer": "November 2000", "sentence": "Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Museen = == Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum. Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien. In der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "paragraph_answer": "Melbourne === Museen === Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum. Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien. In der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "sentence_answer": "Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet.", "paragraph_id": 51509, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Melbourne Museum er\u00f6ffnet? , context: Melbourne\n\n=== Museen ===\nMit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum.\nWeitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien.\nIn der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre."} -{"question": "Seit wann gilt die ISO 2240 Norm auch in Deutschland als Standard?", "paragraph": "Filmempfindlichkeit\n\n=== Empfindlichkeit beim Farbdiafilm ===\nDie Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen. Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen.\nDazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S\u00a0=\u00a010,0\u00a0lux\u00b7s\u00a0/\u00a0Hm berechnet.\nDie Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14).\nAls Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg\u00a0=\u00a00,91\u00a0*\u00a0Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1\u00a0lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1\u00a0DIN.", "answer": "Oktober 2005", "sentence": "Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240''", "paragraph_sentence": "Filmempfindlichkeit === Empfindlichkeit beim Farbdiafilm = = = Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen . Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen. Dazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S = 10,0 lux\u00b7s / Hm berechnet. Die Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14). Als Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg = 0,91 * Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1 lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1 DIN.", "paragraph_answer": "Filmempfindlichkeit === Empfindlichkeit beim Farbdiafilm === Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen. Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen. Dazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S = 10,0 lux\u00b7s / Hm berechnet. Die Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14). Als Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg = 0,91 * Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1 lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1 DIN.", "sentence_answer": "Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240''", "paragraph_id": 56673, "paragraph_question": "question: Seit wann gilt die ISO 2240 Norm auch in Deutschland als Standard?, context: Filmempfindlichkeit\n\n=== Empfindlichkeit beim Farbdiafilm ===\nDie Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen. Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen.\nDazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S\u00a0=\u00a010,0\u00a0lux\u00b7s\u00a0/\u00a0Hm berechnet.\nDie Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14).\nAls Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg\u00a0=\u00a00,91\u00a0*\u00a0Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1\u00a0lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1\u00a0DIN."} -{"question": "Wie unterscheidet sich die Innenausstattung von Pubs von anderen Schankwirtschaften?", "paragraph": "Pub\n\n== Modernes Erscheinungsbild ==\nPubs unterscheiden sich von \u00fcblichen Bars und Kneipen, indem sie \u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet sind. In vielen Pubs schm\u00fccken Fan-Utensillien von Fu\u00dfballvereinen die W\u00e4nde, entsprechend werden oftmals Fu\u00dfballspiele der englischen Premier League \u00fcbertragen. Andere Pubs, vor allem in Gro\u00dfst\u00e4dten, zeigen durch \u201eNo fan colours\u201c-Schilder deutlich, dass sie keine G\u00e4ste in Fu\u00dfballtrikots dulden, um keine Streitigkeiten zwischen rivalisierenden Anh\u00e4ngerschaften heranwachsen zu lassen. In vielen Pubs wird G\u00e4sten, die bestimmte Kleidermarken tragen der Eintritt verwehrt, um Casuals fernzuhalten.\nDas Sitzplatzangebot ist in der Regel begrenzt, ohnehin bilden sich im Verlauf des Abends oft Menschentrauben vor der Theke. Dartboards und Billardtische finden sich sehr h\u00e4ufig, des Weiteren Automatenspiele (wenn auch in der Regel keine Geldspielautomaten). Dem angestrebten rustikalen Ambiente folge leistend, sind die Fenster in der Regel get\u00f6nt.\nSeit Mitte der 1990er Jahre werden in zunehmendem Ma\u00dfe Pubs von Betreiberketten \u00fcbernommen. Zu den gr\u00f6\u00dften Betreibern von Pubs geh\u00f6ren die Unternehmen Punch Taverns und Mitchells & Butlers im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "answer": "\u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet", "sentence": "=\nPubs unterscheiden sich von \u00fcblichen Bars und Kneipen, indem sie \u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet sind.", "paragraph_sentence": "Pub = = Modernes Erscheinungsbild = = Pubs unterscheiden sich von \u00fcblichen Bars und Kneipen, indem sie \u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet sind. In vielen Pubs schm\u00fccken Fan-Utensillien von Fu\u00dfballvereinen die W\u00e4nde, entsprechend werden oftmals Fu\u00dfballspiele der englischen Premier League \u00fcbertragen. Andere Pubs, vor allem in Gro\u00dfst\u00e4dten, zeigen durch \u201eNo fan colours\u201c-Schilder deutlich, dass sie keine G\u00e4ste in Fu\u00dfballtrikots dulden, um keine Streitigkeiten zwischen rivalisierenden Anh\u00e4ngerschaften heranwachsen zu lassen. In vielen Pubs wird G\u00e4sten, die bestimmte Kleidermarken tragen der Eintritt verwehrt, um Casuals fernzuhalten. Das Sitzplatzangebot ist in der Regel begrenzt, ohnehin bilden sich im Verlauf des Abends oft Menschentrauben vor der Theke. Dartboards und Billardtische finden sich sehr h\u00e4ufig, des Weiteren Automatenspiele (wenn auch in der Regel keine Geldspielautomaten). Dem angestrebten rustikalen Ambiente folge leistend, sind die Fenster in der Regel get\u00f6nt. Seit Mitte der 1990er Jahre werden in zunehmendem Ma\u00dfe Pubs von Betreiberketten \u00fcbernommen. Zu den gr\u00f6\u00dften Betreibern von Pubs geh\u00f6ren die Unternehmen Punch Taverns und Mitchells & Butlers im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "paragraph_answer": "Pub == Modernes Erscheinungsbild == Pubs unterscheiden sich von \u00fcblichen Bars und Kneipen, indem sie \u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet sind. In vielen Pubs schm\u00fccken Fan-Utensillien von Fu\u00dfballvereinen die W\u00e4nde, entsprechend werden oftmals Fu\u00dfballspiele der englischen Premier League \u00fcbertragen. Andere Pubs, vor allem in Gro\u00dfst\u00e4dten, zeigen durch \u201eNo fan colours\u201c-Schilder deutlich, dass sie keine G\u00e4ste in Fu\u00dfballtrikots dulden, um keine Streitigkeiten zwischen rivalisierenden Anh\u00e4ngerschaften heranwachsen zu lassen. In vielen Pubs wird G\u00e4sten, die bestimmte Kleidermarken tragen der Eintritt verwehrt, um Casuals fernzuhalten. Das Sitzplatzangebot ist in der Regel begrenzt, ohnehin bilden sich im Verlauf des Abends oft Menschentrauben vor der Theke. Dartboards und Billardtische finden sich sehr h\u00e4ufig, des Weiteren Automatenspiele (wenn auch in der Regel keine Geldspielautomaten). Dem angestrebten rustikalen Ambiente folge leistend, sind die Fenster in der Regel get\u00f6nt. Seit Mitte der 1990er Jahre werden in zunehmendem Ma\u00dfe Pubs von Betreiberketten \u00fcbernommen. Zu den gr\u00f6\u00dften Betreibern von Pubs geh\u00f6ren die Unternehmen Punch Taverns und Mitchells & Butlers im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "sentence_answer": "= Pubs unterscheiden sich von \u00fcblichen Bars und Kneipen, indem sie \u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet sind.", "paragraph_id": 61654, "paragraph_question": "question: Wie unterscheidet sich die Innenausstattung von Pubs von anderen Schankwirtschaften?, context: Pub\n\n== Modernes Erscheinungsbild ==\nPubs unterscheiden sich von \u00fcblichen Bars und Kneipen, indem sie \u00fcberwiegend mit Holz und Teppichen eingerichtet sind. In vielen Pubs schm\u00fccken Fan-Utensillien von Fu\u00dfballvereinen die W\u00e4nde, entsprechend werden oftmals Fu\u00dfballspiele der englischen Premier League \u00fcbertragen. Andere Pubs, vor allem in Gro\u00dfst\u00e4dten, zeigen durch \u201eNo fan colours\u201c-Schilder deutlich, dass sie keine G\u00e4ste in Fu\u00dfballtrikots dulden, um keine Streitigkeiten zwischen rivalisierenden Anh\u00e4ngerschaften heranwachsen zu lassen. In vielen Pubs wird G\u00e4sten, die bestimmte Kleidermarken tragen der Eintritt verwehrt, um Casuals fernzuhalten.\nDas Sitzplatzangebot ist in der Regel begrenzt, ohnehin bilden sich im Verlauf des Abends oft Menschentrauben vor der Theke. Dartboards und Billardtische finden sich sehr h\u00e4ufig, des Weiteren Automatenspiele (wenn auch in der Regel keine Geldspielautomaten). Dem angestrebten rustikalen Ambiente folge leistend, sind die Fenster in der Regel get\u00f6nt.\nSeit Mitte der 1990er Jahre werden in zunehmendem Ma\u00dfe Pubs von Betreiberketten \u00fcbernommen. Zu den gr\u00f6\u00dften Betreibern von Pubs geh\u00f6ren die Unternehmen Punch Taverns und Mitchells & Butlers im Vereinigten K\u00f6nigreich."} -{"question": "Wie wird die Energie der Sonne zur Stromproduktion genutzt?", "paragraph": "Sonnenenergie\nWeltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500\u00a0\u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. \nDie Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z.\u00a0B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z.\u00a0B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "answer": "Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z.\u00a0B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z.\u00a0B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen.", "sentence": "\n Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z.\u00a0B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z.\u00a0B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "paragraph_sentence": "Sonnenenergie Weltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Sonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 \u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie. ", "paragraph_answer": "Sonnenenergie Weltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Sonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 \u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "sentence_answer": " Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "paragraph_id": 58731, "paragraph_question": "question: Wie wird die Energie der Sonne zur Stromproduktion genutzt?, context: Sonnenenergie\nWeltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500\u00a0\u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. \nDie Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z.\u00a0B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z.\u00a0B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie."} -{"question": "Wie viele Festnahmen gab es bei den Unruhen in Tallinn nach der Verlegung des Kriegerdenkmals 2007?", "paragraph": "Estland\n\n=== Menschenrechte ===\nAmnesty International weist in seinem Jahresbericht 2010 darauf hin, dass es in Estland immer wieder zu Diskriminierung von Minderheiten kommt. Am 15.\u00a0Oktober 2010 verabschiedete das Parlament eine Reihe von Gesetzen, die auch gewaltlose Aktionen und symbolische Handlungen mit Flaggen anderer Staaten als der estnischen unter Strafe stellt.\nEin Konflikt zwischen russischsprachigen Nichtb\u00fcrgern und Esten entz\u00fcndete sich 2007 an dem sogenannten Bronze-Soldaten von Tallinn. Dieses Kriegerdenkmal aus Sowjetzeiten wurde im April 2007 auf Veranlassung der estnischen Beh\u00f6rden von seinem urspr\u00fcnglichen Platz in der Innenstadt der estnischen Hauptstadt auf einen Milit\u00e4rfriedhof in einem Randbezirk verlagert. Dies f\u00fchrte zu Protesten und blutigen Unruhen vor allem seitens der russischsprachigen Bev\u00f6lkerung. Die Proteste gegen die Verlegung des Denkmals wurden durch estnische Sicherheitskr\u00e4fte niedergeschlagen; ein Demonstrant kam zu Tode, viele wurden verletzt und ca. 1100 Personen wurden festgenommen. Es handelte sich um die schwersten Ausschreitungen in Estland seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1991. Auch in Russland gab es massive Proteste gegen die Umsetzung des Denkmals mit Demonstrationen in mehreren russischen St\u00e4dten, einer mehrt\u00e4gigen Belagerung der estnischen Botschaft in Moskau, Boykottaufrufen gegen estnische Waren und Cyberattacken gegen die estnische Regierung.\nDer Europarat dr\u00e4ngte Estland wiederholt, Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, die einer Benachteiligung von Minderheiten entgegenwirkten.", "answer": "ca. 1100", "sentence": "ein Demonstrant kam zu Tode, viele wurden verletzt und ca. 1100 Personen wurden festgenommen.", "paragraph_sentence": "Estland == = Menschenrechte = = = Amnesty International weist in seinem Jahresbericht 2010 darauf hin, dass es in Estland immer wieder zu Diskriminierung von Minderheiten kommt. Am 15. Oktober 2010 verabschiedete das Parlament eine Reihe von Gesetzen, die auch gewaltlose Aktionen und symbolische Handlungen mit Flaggen anderer Staaten als der estnischen unter Strafe stellt. Ein Konflikt zwischen russischsprachigen Nichtb\u00fcrgern und Esten entz\u00fcndete sich 2007 an dem sogenannten Bronze-Soldaten von Tallinn. Dieses Kriegerdenkmal aus Sowjetzeiten wurde im April 2007 auf Veranlassung der estnischen Beh\u00f6rden von seinem urspr\u00fcnglichen Platz in der Innenstadt der estnischen Hauptstadt auf einen Milit\u00e4rfriedhof in einem Randbezirk verlagert. Dies f\u00fchrte zu Protesten und blutigen Unruhen vor allem seitens der russischsprachigen Bev\u00f6lkerung. Die Proteste gegen die Verlegung des Denkmals wurden durch estnische Sicherheitskr\u00e4fte niedergeschlagen; ein Demonstrant kam zu Tode, viele wurden verletzt und ca. 1100 Personen wurden festgenommen. Es handelte sich um die schwersten Ausschreitungen in Estland seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1991. Auch in Russland gab es massive Proteste gegen die Umsetzung des Denkmals mit Demonstrationen in mehreren russischen St\u00e4dten, einer mehrt\u00e4gigen Belagerung der estnischen Botschaft in Moskau, Boykottaufrufen gegen estnische Waren und Cyberattacken gegen die estnische Regierung. Der Europarat dr\u00e4ngte Estland wiederholt, Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, die einer Benachteiligung von Minderheiten entgegenwirkten.", "paragraph_answer": "Estland === Menschenrechte === Amnesty International weist in seinem Jahresbericht 2010 darauf hin, dass es in Estland immer wieder zu Diskriminierung von Minderheiten kommt. Am 15. Oktober 2010 verabschiedete das Parlament eine Reihe von Gesetzen, die auch gewaltlose Aktionen und symbolische Handlungen mit Flaggen anderer Staaten als der estnischen unter Strafe stellt. Ein Konflikt zwischen russischsprachigen Nichtb\u00fcrgern und Esten entz\u00fcndete sich 2007 an dem sogenannten Bronze-Soldaten von Tallinn. Dieses Kriegerdenkmal aus Sowjetzeiten wurde im April 2007 auf Veranlassung der estnischen Beh\u00f6rden von seinem urspr\u00fcnglichen Platz in der Innenstadt der estnischen Hauptstadt auf einen Milit\u00e4rfriedhof in einem Randbezirk verlagert. Dies f\u00fchrte zu Protesten und blutigen Unruhen vor allem seitens der russischsprachigen Bev\u00f6lkerung. Die Proteste gegen die Verlegung des Denkmals wurden durch estnische Sicherheitskr\u00e4fte niedergeschlagen; ein Demonstrant kam zu Tode, viele wurden verletzt und ca. 1100 Personen wurden festgenommen. Es handelte sich um die schwersten Ausschreitungen in Estland seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1991. Auch in Russland gab es massive Proteste gegen die Umsetzung des Denkmals mit Demonstrationen in mehreren russischen St\u00e4dten, einer mehrt\u00e4gigen Belagerung der estnischen Botschaft in Moskau, Boykottaufrufen gegen estnische Waren und Cyberattacken gegen die estnische Regierung. Der Europarat dr\u00e4ngte Estland wiederholt, Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, die einer Benachteiligung von Minderheiten entgegenwirkten.", "sentence_answer": "ein Demonstrant kam zu Tode, viele wurden verletzt und ca. 1100 Personen wurden festgenommen.", "paragraph_id": 47510, "paragraph_question": "question: Wie viele Festnahmen gab es bei den Unruhen in Tallinn nach der Verlegung des Kriegerdenkmals 2007?, context: Estland\n\n=== Menschenrechte ===\nAmnesty International weist in seinem Jahresbericht 2010 darauf hin, dass es in Estland immer wieder zu Diskriminierung von Minderheiten kommt. Am 15.\u00a0Oktober 2010 verabschiedete das Parlament eine Reihe von Gesetzen, die auch gewaltlose Aktionen und symbolische Handlungen mit Flaggen anderer Staaten als der estnischen unter Strafe stellt.\nEin Konflikt zwischen russischsprachigen Nichtb\u00fcrgern und Esten entz\u00fcndete sich 2007 an dem sogenannten Bronze-Soldaten von Tallinn. Dieses Kriegerdenkmal aus Sowjetzeiten wurde im April 2007 auf Veranlassung der estnischen Beh\u00f6rden von seinem urspr\u00fcnglichen Platz in der Innenstadt der estnischen Hauptstadt auf einen Milit\u00e4rfriedhof in einem Randbezirk verlagert. Dies f\u00fchrte zu Protesten und blutigen Unruhen vor allem seitens der russischsprachigen Bev\u00f6lkerung. Die Proteste gegen die Verlegung des Denkmals wurden durch estnische Sicherheitskr\u00e4fte niedergeschlagen; ein Demonstrant kam zu Tode, viele wurden verletzt und ca. 1100 Personen wurden festgenommen. Es handelte sich um die schwersten Ausschreitungen in Estland seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1991. Auch in Russland gab es massive Proteste gegen die Umsetzung des Denkmals mit Demonstrationen in mehreren russischen St\u00e4dten, einer mehrt\u00e4gigen Belagerung der estnischen Botschaft in Moskau, Boykottaufrufen gegen estnische Waren und Cyberattacken gegen die estnische Regierung.\nDer Europarat dr\u00e4ngte Estland wiederholt, Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, die einer Benachteiligung von Minderheiten entgegenwirkten."} -{"question": "Aus welchem Grund wird das Konzept eines Aufzugs in den Weltraum heute wieder in Betracht gezogen?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000\u00a0km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "answer": "auf Grund von Kostenbetrachtungen", "sentence": "Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Aufzug ins Weltall = = = Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden. Ein Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch . Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Aufzug ins Weltall === Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden. Ein Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "sentence_answer": "Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant.", "paragraph_id": 49349, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund wird das Konzept eines Aufzugs in den Weltraum heute wieder in Betracht gezogen?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000\u00a0km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar."} -{"question": "In welches politische System wollte General Eanes Portugal f\u00fchren?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Nelkenrevolution bis EG-Beitritt ===\nDie erste Zeit nach der Revolution war gepr\u00e4gt von der Auseinandersetzung zwischen einer eher konservativen Str\u00f6mung (General Sp\u00ednola) und einem sozialistischen Fl\u00fcgel (Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho) innerhalb des MFA (Movimento das For\u00e7as Armadas \u2013 Bewegung der Streitkr\u00e4fte), der Vereinigung der putschenden Offiziere. Zun\u00e4chst sah es so aus, als w\u00fcrde die sozialistische Str\u00f6mung siegen, es kam zu Verstaatlichungen und zu einer Landreform. Die Verfassung von 1976 definierte den \u00dcbergang zum Sozialismus als Staatsziel.\nAls sich bei den ersten Pr\u00e4sidentschaftswahlen nach der neuen Verfassung 1976 der gem\u00e4\u00dfigtere General Eanes \u00fcberraschend deutlich gegen Otelo Saraiva de Carvalho durchsetzen konnte, waren die Weichen f\u00fcr eine R\u00fcckkehr des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts gestellt. Eanes und der Vorsitzende der Sozialistischen Partei M\u00e1rio Soares (Regierungschef von 1976 bis 1978 und 1983 bis 1985, Staatspr\u00e4sident von 1986 bis 1996) f\u00fchrten das Land schlie\u00dflich 1986 in die Europ\u00e4ische Gemeinschaft.", "answer": "parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts", "sentence": "Als sich bei den ersten Pr\u00e4sidentschaftswahlen nach der neuen Verfassung 1976 der gem\u00e4\u00dfigtere General Eanes \u00fcberraschend deutlich gegen Otelo Saraiva de Carvalho durchsetzen konnte, waren die Weichen f\u00fcr eine R\u00fcckkehr des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts gestellt.", "paragraph_sentence": "Portugal === Nelkenrevolution bis EG-Beitritt = = = Die erste Zeit nach der Revolution war gepr\u00e4gt von der Auseinandersetzung zwischen einer eher konservativen Str\u00f6mung (General Sp\u00ednola) und einem sozialistischen Fl\u00fcgel (Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho) innerhalb des MFA (Movimento das For\u00e7as Armadas \u2013 Bewegung der Streitkr\u00e4fte), der Vereinigung der putschenden Offiziere. Zun\u00e4chst sah es so aus, als w\u00fcrde die sozialistische Str\u00f6mung siegen, es kam zu Verstaatlichungen und zu einer Landreform. Die Verfassung von 1976 definierte den \u00dcbergang zum Sozialismus als Staatsziel. Als sich bei den ersten Pr\u00e4sidentschaftswahlen nach der neuen Verfassung 1976 der gem\u00e4\u00dfigtere General Eanes \u00fcberraschend deutlich gegen Otelo Saraiva de Carvalho durchsetzen konnte, waren die Weichen f\u00fcr eine R\u00fcckkehr des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts gestellt. Eanes und der Vorsitzende der Sozialistischen Partei M\u00e1rio Soares (Regierungschef von 1976 bis 1978 und 1983 bis 1985, Staatspr\u00e4sident von 1986 bis 1996) f\u00fchrten das Land schlie\u00dflich 1986 in die Europ\u00e4ische Gemeinschaft.", "paragraph_answer": "Portugal === Nelkenrevolution bis EG-Beitritt === Die erste Zeit nach der Revolution war gepr\u00e4gt von der Auseinandersetzung zwischen einer eher konservativen Str\u00f6mung (General Sp\u00ednola) und einem sozialistischen Fl\u00fcgel (Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho) innerhalb des MFA (Movimento das For\u00e7as Armadas \u2013 Bewegung der Streitkr\u00e4fte), der Vereinigung der putschenden Offiziere. Zun\u00e4chst sah es so aus, als w\u00fcrde die sozialistische Str\u00f6mung siegen, es kam zu Verstaatlichungen und zu einer Landreform. Die Verfassung von 1976 definierte den \u00dcbergang zum Sozialismus als Staatsziel. Als sich bei den ersten Pr\u00e4sidentschaftswahlen nach der neuen Verfassung 1976 der gem\u00e4\u00dfigtere General Eanes \u00fcberraschend deutlich gegen Otelo Saraiva de Carvalho durchsetzen konnte, waren die Weichen f\u00fcr eine R\u00fcckkehr des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts gestellt. Eanes und der Vorsitzende der Sozialistischen Partei M\u00e1rio Soares (Regierungschef von 1976 bis 1978 und 1983 bis 1985, Staatspr\u00e4sident von 1986 bis 1996) f\u00fchrten das Land schlie\u00dflich 1986 in die Europ\u00e4ische Gemeinschaft.", "sentence_answer": "Als sich bei den ersten Pr\u00e4sidentschaftswahlen nach der neuen Verfassung 1976 der gem\u00e4\u00dfigtere General Eanes \u00fcberraschend deutlich gegen Otelo Saraiva de Carvalho durchsetzen konnte, waren die Weichen f\u00fcr eine R\u00fcckkehr des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts gestellt.", "paragraph_id": 45884, "paragraph_question": "question: In welches politische System wollte General Eanes Portugal f\u00fchren?, context: Portugal\n\n=== Nelkenrevolution bis EG-Beitritt ===\nDie erste Zeit nach der Revolution war gepr\u00e4gt von der Auseinandersetzung zwischen einer eher konservativen Str\u00f6mung (General Sp\u00ednola) und einem sozialistischen Fl\u00fcgel (Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho) innerhalb des MFA (Movimento das For\u00e7as Armadas \u2013 Bewegung der Streitkr\u00e4fte), der Vereinigung der putschenden Offiziere. Zun\u00e4chst sah es so aus, als w\u00fcrde die sozialistische Str\u00f6mung siegen, es kam zu Verstaatlichungen und zu einer Landreform. Die Verfassung von 1976 definierte den \u00dcbergang zum Sozialismus als Staatsziel.\nAls sich bei den ersten Pr\u00e4sidentschaftswahlen nach der neuen Verfassung 1976 der gem\u00e4\u00dfigtere General Eanes \u00fcberraschend deutlich gegen Otelo Saraiva de Carvalho durchsetzen konnte, waren die Weichen f\u00fcr eine R\u00fcckkehr des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie westeurop\u00e4ischen Zuschnitts gestellt. Eanes und der Vorsitzende der Sozialistischen Partei M\u00e1rio Soares (Regierungschef von 1976 bis 1978 und 1983 bis 1985, Staatspr\u00e4sident von 1986 bis 1996) f\u00fchrten das Land schlie\u00dflich 1986 in die Europ\u00e4ische Gemeinschaft."} -{"question": "Wann war Gaddafi Diktator Libyens?", "paragraph": "Muammar_al-Gaddafi\nUnterschrift Muammar al-Gaddafis\nMuammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Mu\u02bfammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi ( ; * offiziell 19. Juni 1942 in Sirte; \u2020 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte) war seit einem unblutigen Milit\u00e4rputsch vom 1.\u00a0September 1969 bis 1979 das Staatsoberhaupt von Libyen. Als ''Revolutionsf\u00fchrer'' bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens. 1975 ver\u00f6ffentlichte Gaddafi ''Das Gr\u00fcne Buch'', in dem er seine politischen Ziele darstellte, ein Eklektizismus aus Sozialismus, Anarchismus, Naturrecht und Nationalismus.\nGaddafi war der am l\u00e4ngsten regierende Herrscher Libyens und einer der am l\u00e4ngsten herrschenden Machthaber au\u00dferhalb von Monarchien \u00fcberhaupt; etwa 80\u00a0Prozent der zum Zeitpunkt seines Todes lebenden Libyer waren unter seiner Herrschaft geboren worden. Gaddafi sicherte seine Macht auch durch ein renten\u00f6konomisches, auf den Exporterl\u00f6sen von Erd\u00f6l und -gas beruhendes Verteilungssystem nach innen ab. Au\u00dferdem instrumentalisierte und politisierte er die St\u00e4mme nach dem Prinzip Teile und herrsche.\nIm Februar 2011 kam es in Libyen zu landesweiten Aufst\u00e4nden, gegen Ende des Monats verlor Gaddafi die Kontrolle \u00fcber weite Teile des libyschen Ostens an Rebellen. Im M\u00e4rz begannen, auf der Basis einer UN-Resolution, die Vereinigten Staaten, Kanada und mehrere westeurop\u00e4ische Staaten mit Luftangriffen auf Libyen mit dem Ziel, eine Flugverbotszone durchzusetzen (Internationaler Milit\u00e4reinsatz in Libyen 2011). Ab dem 27. Juni 2011 wurde Gaddafi als mutma\u00dflicher Kriegsverbrecher und wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit per Haftbefehl weltweit gesucht. Er galt ab dem 22. August 2011 als abgesetzt und wurde von der neuen Regierung polizeilich gesucht, am 20.\u00a0Oktober 2011 wurde er get\u00f6tet. Die genauen Todesumst\u00e4nde wurden nicht aufgedeckt und bleiben ungekl\u00e4rt.", "answer": "von 1979 bis 2011", "sentence": "Als ''Revolutionsf\u00fchrer'' bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens.", "paragraph_sentence": "Muammar_al-Gaddafi Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Mu\u02bfammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi ( ; * offiziell 19. Juni 1942 in Sirte; \u2020 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte) war seit einem unblutigen Milit\u00e4rputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das Staatsoberhaupt von Libyen. Als ''Revolutionsf\u00fchrer'' bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens. 1975 ver\u00f6ffentlichte Gaddafi '' Das Gr\u00fcne Buch'', in dem er seine politischen Ziele darstellte, ein Eklektizismus aus Sozialismus, Anarchismus, Naturrecht und Nationalismus. Gaddafi war der am l\u00e4ngsten regierende Herrscher Libyens und einer der am l\u00e4ngsten herrschenden Machthaber au\u00dferhalb von Monarchien \u00fcberhaupt; etwa 80 Prozent der zum Zeitpunkt seines Todes lebenden Libyer waren unter seiner Herrschaft geboren worden. Gaddafi sicherte seine Macht auch durch ein renten\u00f6konomisches, auf den Exporterl\u00f6sen von Erd\u00f6l und -gas beruhendes Verteilungssystem nach innen ab. Au\u00dferdem instrumentalisierte und politisierte er die St\u00e4mme nach dem Prinzip Teile und herrsche. Im Februar 2011 kam es in Libyen zu landesweiten Aufst\u00e4nden, gegen Ende des Monats verlor Gaddafi die Kontrolle \u00fcber weite Teile des libyschen Ostens an Rebellen. Im M\u00e4rz begannen, auf der Basis einer UN-Resolution, die Vereinigten Staaten, Kanada und mehrere westeurop\u00e4ische Staaten mit Luftangriffen auf Libyen mit dem Ziel, eine Flugverbotszone durchzusetzen (Internationaler Milit\u00e4reinsatz in Libyen 2011). Ab dem 27. Juni 2011 wurde Gaddafi als mutma\u00dflicher Kriegsverbrecher und wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit per Haftbefehl weltweit gesucht. Er galt ab dem 22. August 2011 als abgesetzt und wurde von der neuen Regierung polizeilich gesucht, am 20. Oktober 2011 wurde er get\u00f6tet. Die genauen Todesumst\u00e4nde wurden nicht aufgedeckt und bleiben ungekl\u00e4rt.", "paragraph_answer": "Muammar_al-Gaddafi Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Mu\u02bfammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi ( ; * offiziell 19. Juni 1942 in Sirte; \u2020 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte) war seit einem unblutigen Milit\u00e4rputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das Staatsoberhaupt von Libyen. Als ''Revolutionsf\u00fchrer'' bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens. 1975 ver\u00f6ffentlichte Gaddafi ''Das Gr\u00fcne Buch'', in dem er seine politischen Ziele darstellte, ein Eklektizismus aus Sozialismus, Anarchismus, Naturrecht und Nationalismus. Gaddafi war der am l\u00e4ngsten regierende Herrscher Libyens und einer der am l\u00e4ngsten herrschenden Machthaber au\u00dferhalb von Monarchien \u00fcberhaupt; etwa 80 Prozent der zum Zeitpunkt seines Todes lebenden Libyer waren unter seiner Herrschaft geboren worden. Gaddafi sicherte seine Macht auch durch ein renten\u00f6konomisches, auf den Exporterl\u00f6sen von Erd\u00f6l und -gas beruhendes Verteilungssystem nach innen ab. Au\u00dferdem instrumentalisierte und politisierte er die St\u00e4mme nach dem Prinzip Teile und herrsche. Im Februar 2011 kam es in Libyen zu landesweiten Aufst\u00e4nden, gegen Ende des Monats verlor Gaddafi die Kontrolle \u00fcber weite Teile des libyschen Ostens an Rebellen. Im M\u00e4rz begannen, auf der Basis einer UN-Resolution, die Vereinigten Staaten, Kanada und mehrere westeurop\u00e4ische Staaten mit Luftangriffen auf Libyen mit dem Ziel, eine Flugverbotszone durchzusetzen (Internationaler Milit\u00e4reinsatz in Libyen 2011). Ab dem 27. Juni 2011 wurde Gaddafi als mutma\u00dflicher Kriegsverbrecher und wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit per Haftbefehl weltweit gesucht. Er galt ab dem 22. August 2011 als abgesetzt und wurde von der neuen Regierung polizeilich gesucht, am 20. Oktober 2011 wurde er get\u00f6tet. Die genauen Todesumst\u00e4nde wurden nicht aufgedeckt und bleiben ungekl\u00e4rt.", "sentence_answer": "Als ''Revolutionsf\u00fchrer'' bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens.", "paragraph_id": 69566, "paragraph_question": "question: Wann war Gaddafi Diktator Libyens?, context: Muammar_al-Gaddafi\nUnterschrift Muammar al-Gaddafis\nMuammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Mu\u02bfammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi ( ; * offiziell 19. Juni 1942 in Sirte; \u2020 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte) war seit einem unblutigen Milit\u00e4rputsch vom 1.\u00a0September 1969 bis 1979 das Staatsoberhaupt von Libyen. Als ''Revolutionsf\u00fchrer'' bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens. 1975 ver\u00f6ffentlichte Gaddafi ''Das Gr\u00fcne Buch'', in dem er seine politischen Ziele darstellte, ein Eklektizismus aus Sozialismus, Anarchismus, Naturrecht und Nationalismus.\nGaddafi war der am l\u00e4ngsten regierende Herrscher Libyens und einer der am l\u00e4ngsten herrschenden Machthaber au\u00dferhalb von Monarchien \u00fcberhaupt; etwa 80\u00a0Prozent der zum Zeitpunkt seines Todes lebenden Libyer waren unter seiner Herrschaft geboren worden. Gaddafi sicherte seine Macht auch durch ein renten\u00f6konomisches, auf den Exporterl\u00f6sen von Erd\u00f6l und -gas beruhendes Verteilungssystem nach innen ab. Au\u00dferdem instrumentalisierte und politisierte er die St\u00e4mme nach dem Prinzip Teile und herrsche.\nIm Februar 2011 kam es in Libyen zu landesweiten Aufst\u00e4nden, gegen Ende des Monats verlor Gaddafi die Kontrolle \u00fcber weite Teile des libyschen Ostens an Rebellen. Im M\u00e4rz begannen, auf der Basis einer UN-Resolution, die Vereinigten Staaten, Kanada und mehrere westeurop\u00e4ische Staaten mit Luftangriffen auf Libyen mit dem Ziel, eine Flugverbotszone durchzusetzen (Internationaler Milit\u00e4reinsatz in Libyen 2011). Ab dem 27. Juni 2011 wurde Gaddafi als mutma\u00dflicher Kriegsverbrecher und wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit per Haftbefehl weltweit gesucht. Er galt ab dem 22. August 2011 als abgesetzt und wurde von der neuen Regierung polizeilich gesucht, am 20.\u00a0Oktober 2011 wurde er get\u00f6tet. Die genauen Todesumst\u00e4nde wurden nicht aufgedeckt und bleiben ungekl\u00e4rt."} -{"question": "Was ist der Schmelzpunkt von Alumiuniumverbindungen?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Fertigung des Rotors ===\nBei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet.\nBei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen.", "answer": "600 \u00b0C", "sentence": "Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C .", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Fertigung des Rotors === Bei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet. Bei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C . Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Fertigung des Rotors === Bei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet. Bei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C . Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen.", "sentence_answer": "Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C .", "paragraph_id": 52221, "paragraph_question": "question: Was ist der Schmelzpunkt von Alumiuniumverbindungen?, context: Elektromotor\n\n=== Fertigung des Rotors ===\nBei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet.\nBei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen."} -{"question": "Seit wann kann man nicht mehr Windows 8 herunterladen?", "paragraph": "Microsoft_Windows_8\n\n=== Zeitplan ===\nMicrosoft veranstaltete vom 13. September bis zum 16. September 2011 die Konferenz \u201eBuild Windows\u201c, auf der Windows\u00a08 vorgestellt wurde. Zugleich war eine Entwicklerversion freigegeben worden, die einen ersten Eindruck der neuen Windows-Version bot. Am 29. Februar 2012 wurde f\u00fcr Desktop-PCs eine Beta-Version unter der Bezeichnung ''Windows\u00a08 Consumer Preview'' ver\u00f6ffentlicht. Dieser Version folgte am 31. Mai eine weitere Vorab-Version, die \u201eRelease Preview\u201c (ehemals Release-Candidate), welche bereits alle Funktionen der finalen Version beinhaltete. Im Juli 2012 best\u00e4tigte Microsoft in seinem Blog, dass Windows\u00a08 am 26. Oktober 2012 ver\u00f6ffentlicht werde. Seit Anfang August 2012 befand sich Windows\u00a08 in Produktion und wurde schrittweise an Partner von Microsoft ausgeliefert. Seit 15. August 2012 stand ''Windows\u00a08'' auch Abonnenten von MSDN-, Microsoft-TechNet- und seit 22. September 2012 auch DreamSpark-Premium-Kunden zum Download bereit. Seit 26. Oktober 2012 war Windows\u00a08 im Handel erh\u00e4ltlich.\nIm Oktober 2014 wurde Windows\u00a08 von Microsoft f\u00fcr den Verkauf im Handel eingestellt, OEM-Versionen waren jedoch weiterhin erh\u00e4ltlich. Windows 8.1 war von dieser Einstellung nicht betroffen.", "answer": "Oktober 2014 ", "sentence": "Im Oktober 2014 wurde Windows\u00a08 von Microsoft f\u00fcr den Verkauf im Handel eingestellt, OEM-Versionen waren jedoch weiterhin erh\u00e4ltlich.", "paragraph_sentence": "Microsoft_Windows_8 === Zeitplan === Microsoft veranstaltete vom 13. September bis zum 16. September 2011 die Konferenz \u201eBuild Windows\u201c, auf der Windows 8 vorgestellt wurde. Zugleich war eine Entwicklerversion freigegeben worden, die einen ersten Eindruck der neuen Windows-Version bot. Am 29. Februar 2012 wurde f\u00fcr Desktop-PCs eine Beta-Version unter der Bezeichnung ''Windows 8 Consumer Preview'' ver\u00f6ffentlicht. Dieser Version folgte am 31. Mai eine weitere Vorab-Version, die \u201eRelease Preview\u201c (ehemals Release-Candidate), welche bereits alle Funktionen der finalen Version beinhaltete. Im Juli 2012 best\u00e4tigte Microsoft in seinem Blog, dass Windows 8 am 26. Oktober 2012 ver\u00f6ffentlicht werde. Seit Anfang August 2012 befand sich Windows 8 in Produktion und wurde schrittweise an Partner von Microsoft ausgeliefert. Seit 15. August 2012 stand ''Windows 8'' auch Abonnenten von MSDN-, Microsoft-TechNet- und seit 22. September 2012 auch DreamSpark-Premium-Kunden zum Download bereit. Seit 26. Oktober 2012 war Windows 8 im Handel erh\u00e4ltlich. Im Oktober 2014 wurde Windows 8 von Microsoft f\u00fcr den Verkauf im Handel eingestellt, OEM-Versionen waren jedoch weiterhin erh\u00e4ltlich. Windows 8.1 war von dieser Einstellung nicht betroffen.", "paragraph_answer": "Microsoft_Windows_8 === Zeitplan === Microsoft veranstaltete vom 13. September bis zum 16. September 2011 die Konferenz \u201eBuild Windows\u201c, auf der Windows 8 vorgestellt wurde. Zugleich war eine Entwicklerversion freigegeben worden, die einen ersten Eindruck der neuen Windows-Version bot. Am 29. Februar 2012 wurde f\u00fcr Desktop-PCs eine Beta-Version unter der Bezeichnung ''Windows 8 Consumer Preview'' ver\u00f6ffentlicht. Dieser Version folgte am 31. Mai eine weitere Vorab-Version, die \u201eRelease Preview\u201c (ehemals Release-Candidate), welche bereits alle Funktionen der finalen Version beinhaltete. Im Juli 2012 best\u00e4tigte Microsoft in seinem Blog, dass Windows 8 am 26. Oktober 2012 ver\u00f6ffentlicht werde. Seit Anfang August 2012 befand sich Windows 8 in Produktion und wurde schrittweise an Partner von Microsoft ausgeliefert. Seit 15. August 2012 stand ''Windows 8'' auch Abonnenten von MSDN-, Microsoft-TechNet- und seit 22. September 2012 auch DreamSpark-Premium-Kunden zum Download bereit. Seit 26. Oktober 2012 war Windows 8 im Handel erh\u00e4ltlich. Im Oktober 2014 wurde Windows 8 von Microsoft f\u00fcr den Verkauf im Handel eingestellt, OEM-Versionen waren jedoch weiterhin erh\u00e4ltlich. Windows 8.1 war von dieser Einstellung nicht betroffen.", "sentence_answer": "Im Oktober 2014 wurde Windows 8 von Microsoft f\u00fcr den Verkauf im Handel eingestellt, OEM-Versionen waren jedoch weiterhin erh\u00e4ltlich.", "paragraph_id": 69139, "paragraph_question": "question: Seit wann kann man nicht mehr Windows 8 herunterladen?, context: Microsoft_Windows_8\n\n=== Zeitplan ===\nMicrosoft veranstaltete vom 13. September bis zum 16. September 2011 die Konferenz \u201eBuild Windows\u201c, auf der Windows\u00a08 vorgestellt wurde. Zugleich war eine Entwicklerversion freigegeben worden, die einen ersten Eindruck der neuen Windows-Version bot. Am 29. Februar 2012 wurde f\u00fcr Desktop-PCs eine Beta-Version unter der Bezeichnung ''Windows\u00a08 Consumer Preview'' ver\u00f6ffentlicht. Dieser Version folgte am 31. Mai eine weitere Vorab-Version, die \u201eRelease Preview\u201c (ehemals Release-Candidate), welche bereits alle Funktionen der finalen Version beinhaltete. Im Juli 2012 best\u00e4tigte Microsoft in seinem Blog, dass Windows\u00a08 am 26. Oktober 2012 ver\u00f6ffentlicht werde. Seit Anfang August 2012 befand sich Windows\u00a08 in Produktion und wurde schrittweise an Partner von Microsoft ausgeliefert. Seit 15. August 2012 stand ''Windows\u00a08'' auch Abonnenten von MSDN-, Microsoft-TechNet- und seit 22. September 2012 auch DreamSpark-Premium-Kunden zum Download bereit. Seit 26. Oktober 2012 war Windows\u00a08 im Handel erh\u00e4ltlich.\nIm Oktober 2014 wurde Windows\u00a08 von Microsoft f\u00fcr den Verkauf im Handel eingestellt, OEM-Versionen waren jedoch weiterhin erh\u00e4ltlich. Windows 8.1 war von dieser Einstellung nicht betroffen."} -{"question": "Was versteht man unter subglazialen Seen?", "paragraph": "Antarktika\n\n==== Seen unter dem Eis ====\nIn Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis, sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser.\nBisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250\u00a0km lang, 50\u00a0km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200\u00a0m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123\u00a0\u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt.\nDaneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt.", "answer": "Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis", "sentence": "In Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis ,", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = = Seen unter dem Eis === = In Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis , sogenannte subglaziale Seen . Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser. Bisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250 km lang, 50 km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200 m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123 \u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt. Daneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt.", "paragraph_answer": "Antarktika ==== Seen unter dem Eis ==== In Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis , sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser. Bisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250 km lang, 50 km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200 m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123 \u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt. Daneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt.", "sentence_answer": "In Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis ,", "paragraph_id": 69186, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter subglazialen Seen?, context: Antarktika\n\n==== Seen unter dem Eis ====\nIn Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis, sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser.\nBisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250\u00a0km lang, 50\u00a0km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200\u00a0m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123\u00a0\u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt.\nDaneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt."} -{"question": "Welches Geschlecht glaubt in Europa eher an einen Gott? ", "paragraph": "Gott\n\n=== Demografie ===\nEine Zusammenfassung von Umfrageergebnissen aus verschiedenen Staaten ergab im Jahr 2007, dass es weltweit zwischen 505 und 749 Millionen Atheisten und Agnostiker gibt. Laut der Encyclop\u00e6dia Britannica gab es 2009 weltweit 640 Mio. Nichtreligi\u00f6se und Agnostiker (9,4 %), und weitere 139 Mio. Atheisten (2,0 %), haupts\u00e4chlich in der Volksrepublik China.\nBei einer Eurobarometer-Umfrage im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass 52 % der damaligen EU-Bev\u00f6lkerung glaubt, dass es einen Gott gibt. Eine vagere Frage nach dem Glauben an \u201eeine andere spirituelle Kraft oder Lebenskraft\u201c wurde von weiteren 27 % positiv beantwortet. Bez\u00fcglich der Gottgl\u00e4ubigkeit bestanden gro\u00dfe Unterschiede zwischen den einzelnen europ\u00e4ischen Staaten. Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am st\u00e4rksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit h\u00f6herem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert.\nLaut einer Befragung von 1003 Personen in Deutschland im M\u00e4rz 2019 glauben 55 % an einen Gott; 2005 waren es 66 % gewesen. 75 % der befragten Katholiken sowie 67 % der Protestanten glaubten an einen Gott (2005: 85 % und 79 %). Unter Konfessionslosen ging die Glaubensquote von 28 auf 20 % zur\u00fcck. Unter Frauen (60 %) war der Glauben 2019 st\u00e4rker ausgepr\u00e4gt als unter M\u00e4nnern (50 %), in Westdeutschland (63 %) weiter verbreitet als in Ostdeutschland (26 %).", "answer": "mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %)", "sentence": "Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am st\u00e4rksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit h\u00f6herem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert.", "paragraph_sentence": "Gott === Demografie == = Eine Zusammenfassung von Umfrageergebnissen aus verschiedenen Staaten ergab im Jahr 2007, dass es weltweit zwischen 505 und 749 Millionen Atheisten und Agnostiker gibt. Laut der Encyclop\u00e6dia Britannica gab es 2009 weltweit 640 Mio. Nichtreligi\u00f6se und Agnostiker (9,4 %), und weitere 139 Mio. Atheisten (2,0 %), haupts\u00e4chlich in der Volksrepublik China. Bei einer Eurobarometer-Umfrage im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass 52 % der damaligen EU-Bev\u00f6lkerung glaubt, dass es einen Gott gibt. Eine vagere Frage nach dem Glauben an \u201eeine andere spirituelle Kraft oder Lebenskraft\u201c wurde von weiteren 27 % positiv beantwortet. Bez\u00fcglich der Gottgl\u00e4ubigkeit bestanden gro\u00dfe Unterschiede zwischen den einzelnen europ\u00e4ischen Staaten. Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am st\u00e4rksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit h\u00f6herem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert. Laut einer Befragung von 1003 Personen in Deutschland im M\u00e4rz 2019 glauben 55 % an einen Gott; 2005 waren es 66 % gewesen. 75 % der befragten Katholiken sowie 67 % der Protestanten glaubten an einen Gott (2005: 85 % und 79 %). Unter Konfessionslosen ging die Glaubensquote von 28 auf 20 % zur\u00fcck. Unter Frauen (60 %) war der Glauben 2019 st\u00e4rker ausgepr\u00e4gt als unter M\u00e4nnern (50 %), in Westdeutschland (63 %) weiter verbreitet als in Ostdeutschland (26 %).", "paragraph_answer": "Gott === Demografie === Eine Zusammenfassung von Umfrageergebnissen aus verschiedenen Staaten ergab im Jahr 2007, dass es weltweit zwischen 505 und 749 Millionen Atheisten und Agnostiker gibt. Laut der Encyclop\u00e6dia Britannica gab es 2009 weltweit 640 Mio. Nichtreligi\u00f6se und Agnostiker (9,4 %), und weitere 139 Mio. Atheisten (2,0 %), haupts\u00e4chlich in der Volksrepublik China. Bei einer Eurobarometer-Umfrage im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass 52 % der damaligen EU-Bev\u00f6lkerung glaubt, dass es einen Gott gibt. Eine vagere Frage nach dem Glauben an \u201eeine andere spirituelle Kraft oder Lebenskraft\u201c wurde von weiteren 27 % positiv beantwortet. Bez\u00fcglich der Gottgl\u00e4ubigkeit bestanden gro\u00dfe Unterschiede zwischen den einzelnen europ\u00e4ischen Staaten. Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am st\u00e4rksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit h\u00f6herem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert. Laut einer Befragung von 1003 Personen in Deutschland im M\u00e4rz 2019 glauben 55 % an einen Gott; 2005 waren es 66 % gewesen. 75 % der befragten Katholiken sowie 67 % der Protestanten glaubten an einen Gott (2005: 85 % und 79 %). Unter Konfessionslosen ging die Glaubensquote von 28 auf 20 % zur\u00fcck. Unter Frauen (60 %) war der Glauben 2019 st\u00e4rker ausgepr\u00e4gt als unter M\u00e4nnern (50 %), in Westdeutschland (63 %) weiter verbreitet als in Ostdeutschland (26 %).", "sentence_answer": "Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am st\u00e4rksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit h\u00f6herem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert.", "paragraph_id": 69843, "paragraph_question": "question: Welches Geschlecht glaubt in Europa eher an einen Gott? , context: Gott\n\n=== Demografie ===\nEine Zusammenfassung von Umfrageergebnissen aus verschiedenen Staaten ergab im Jahr 2007, dass es weltweit zwischen 505 und 749 Millionen Atheisten und Agnostiker gibt. Laut der Encyclop\u00e6dia Britannica gab es 2009 weltweit 640 Mio. Nichtreligi\u00f6se und Agnostiker (9,4 %), und weitere 139 Mio. Atheisten (2,0 %), haupts\u00e4chlich in der Volksrepublik China.\nBei einer Eurobarometer-Umfrage im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass 52 % der damaligen EU-Bev\u00f6lkerung glaubt, dass es einen Gott gibt. Eine vagere Frage nach dem Glauben an \u201eeine andere spirituelle Kraft oder Lebenskraft\u201c wurde von weiteren 27 % positiv beantwortet. Bez\u00fcglich der Gottgl\u00e4ubigkeit bestanden gro\u00dfe Unterschiede zwischen den einzelnen europ\u00e4ischen Staaten. Die Umfrage ergab, dass der Glaube an Gott in Staaten mit starkem kirchlichen Einfluss am st\u00e4rksten verbreitet ist, dass mehr Frauen (58 %) als M\u00e4nner (45 %) an einen Gott glauben und dass der Gottglaube mit h\u00f6herem Alter, geringerer Bildung und politisch rechtsgerichteten Ansichten korreliert.\nLaut einer Befragung von 1003 Personen in Deutschland im M\u00e4rz 2019 glauben 55 % an einen Gott; 2005 waren es 66 % gewesen. 75 % der befragten Katholiken sowie 67 % der Protestanten glaubten an einen Gott (2005: 85 % und 79 %). Unter Konfessionslosen ging die Glaubensquote von 28 auf 20 % zur\u00fcck. Unter Frauen (60 %) war der Glauben 2019 st\u00e4rker ausgepr\u00e4gt als unter M\u00e4nnern (50 %), in Westdeutschland (63 %) weiter verbreitet als in Ostdeutschland (26 %)."} -{"question": "Welche Musikveranstaltung wird auf der Plaza Garibaldi in Mexico-Stadt organisiert?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n=== Musik ===\nIn der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten.\nWer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren.\nBekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop).\nEine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger.\nEin echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos.\nEs gibt auch Musikgruppen, wie z.\u00a0B. Mexican Institute of Sound, die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren.", "answer": "Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger.", "sentence": "Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger. \n", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = Musik == = In der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten. Wer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren. Bekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop). Eine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger. Ein echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos. Es gibt auch Musikgruppen, wie z. B. Mexican Institute of Sound, die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt === Musik === In der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten. Wer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren. Bekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop). Eine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger. Ein echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos. Es gibt auch Musikgruppen, wie z. B. Mexican Institute of Sound, die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren.", "sentence_answer": " Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger. ", "paragraph_id": 65365, "paragraph_question": "question: Welche Musikveranstaltung wird auf der Plaza Garibaldi in Mexico-Stadt organisiert?, context: Mexiko-Stadt\n\n=== Musik ===\nIn der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten.\nWer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren.\nBekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop).\nEine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger.\nEin echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos.\nEs gibt auch Musikgruppen, wie z.\u00a0B. Mexican Institute of Sound, die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren."} -{"question": "Wie hie\u00df London urspr\u00fcnglich?", "paragraph": "London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "answer": "Londinium", "sentence": "\u201e Londinium \u201c", "paragraph_sentence": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201e Londinium \u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "paragraph_answer": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201e Londinium \u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "sentence_answer": "\u201e Londinium \u201c", "paragraph_id": 60081, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df London urspr\u00fcnglich?, context: London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt."} -{"question": "Welches Recht hat die Opposition im griechischen Parlament?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Parlament ===\nDas griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament.\nDas Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal\u00a0\u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum).", "answer": "Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum)", "sentence": "In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal\u00a0\u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum) .", "paragraph_sentence": "Griechenland == = Parlament === Das griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament. Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal \u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum) . ", "paragraph_answer": "Griechenland === Parlament === Das griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament. Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal \u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum) .", "sentence_answer": "In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal \u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum) .", "paragraph_id": 67275, "paragraph_question": "question: Welches Recht hat die Opposition im griechischen Parlament?, context: Griechenland\n\n=== Parlament ===\nDas griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament.\nDas Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal\u00a0\u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum)."} -{"question": "Worum geht es in dem Film \"The Egg Movie\" mit Madonna?", "paragraph": "Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n== Schauspiel ==\nMadonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus.\nZeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z.\u00a0B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c.\nWas in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt.\nDie Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor''\u00a0\u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre\u00a0\u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand.", "answer": "Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird", "sentence": "The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird .", "paragraph_sentence": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ == Schauspiel = = Madonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. '' The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird . '' In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. '' A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus. Zeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z. B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder '' Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c. Was in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt. Die Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor'' \u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre \u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand.", "paragraph_answer": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ == Schauspiel == Madonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird . ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus. Zeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z. B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c. Was in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt. Die Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor'' \u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre \u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand.", "sentence_answer": "The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird .", "paragraph_id": 47080, "paragraph_question": "question: Worum geht es in dem Film \"The Egg Movie\" mit Madonna?, context: Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n== Schauspiel ==\nMadonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus.\nZeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z.\u00a0B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c.\nWas in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt.\nDie Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor''\u00a0\u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre\u00a0\u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand."} -{"question": "Welchen Rekord h\u00e4lt der FC Everton unter den Vereinen der englischen Liga?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein", "sentence": "Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein .", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein . Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein . Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein .", "paragraph_id": 47301, "paragraph_question": "question: Welchen Rekord h\u00e4lt der FC Everton unter den Vereinen der englischen Liga?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Wann hatte Beyonc\u00e9 Depressionen?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n== Biografie ==\nBeyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester.\nNachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c\nAm 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "answer": "Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten", "sentence": "\n Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten , litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 = = Biografie = = Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester. Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten , litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 == Biografie == Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester. Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten , litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "sentence_answer": " Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten , litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund.", "paragraph_id": 46574, "paragraph_question": "question: Wann hatte Beyonc\u00e9 Depressionen?, context: Beyonc\u00e9\n\n== Biografie ==\nBeyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester.\nNachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c\nAm 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge."} -{"question": "Wieso bezeichneten einige Republikaner Schwarzenegger als Mogelkandidat?", "paragraph": "Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Gouverneur von Kalifornien ===\nAm 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte. Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt.\nSchwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen.", "answer": "da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte", "sentence": "W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte .", "paragraph_sentence": "Arnold_Schwarzenegger === Gouverneur von Kalifornien = == Am 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte . Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt. Schwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen.", "paragraph_answer": "Arnold_Schwarzenegger === Gouverneur von Kalifornien === Am 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte . Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt. Schwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte .", "paragraph_id": 59401, "paragraph_question": "question: Wieso bezeichneten einige Republikaner Schwarzenegger als Mogelkandidat?, context: Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Gouverneur von Kalifornien ===\nAm 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte. Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt.\nSchwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen."} -{"question": "Wann fand der Achtzigj\u00e4hrige Krieg in der Niederlande statt?", "paragraph": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie gesamten Siebzehn Provinzen der Burgundischen Niederlande, die neben den heutigen Niederlanden auch das heutige Belgien und Luxemburg umfassten, waren 1477 an das Haus Habsburg gefallen. Zum \u00fcberwiegenden Teil geh\u00f6rten sie dem Heiligen R\u00f6mischen Reich an (formell bis 1648). Nach der Reformation kam es unter dem katholischen spanischen Monarchen Philipp II. (1556\u20131598) zu heftigen religi\u00f6sen Spannungen und zu Zentralisierungsversuchen, die 1568 in den niederl\u00e4ndischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, den sogenannten ''Achtzigj\u00e4hrigen Krieg'', m\u00fcndeten, in dem die niederl\u00e4ndischen Provinzen ihre \u00f6rtlichen Privilegien gegen die vom spanischen Habsburgerk\u00f6nig und dessen Statthaltern forcierten \u00dcbergriffe der Zentralgewalt zu verteidigen suchten.", "answer": "1568", "sentence": "Nach der Reformation kam es unter dem katholischen spanischen Monarchen Philipp II. (1556\u20131598) zu heftigen religi\u00f6sen Spannungen und zu Zentralisierungsversuchen, die 1568 in den niederl\u00e4ndischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, den sogenannten ''Achtzigj\u00e4hrigen Krieg'', m\u00fcndeten, in dem die niederl\u00e4ndischen Provinzen ihre \u00f6rtlichen Privilegien gegen die vom spanischen Habsburgerk\u00f6nig und dessen Statthaltern forcierten \u00dcbergriffe der Zentralgewalt zu verteidigen suchten.", "paragraph_sentence": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen === Vorgeschichte = = = Die gesamten Siebzehn Provinzen der Burgundischen Niederlande, die neben den heutigen Niederlanden auch das heutige Belgien und Luxemburg umfassten, waren 1477 an das Haus Habsburg gefallen. Zum \u00fcberwiegenden Teil geh\u00f6rten sie dem Heiligen R\u00f6mischen Reich an (formell bis 1648). Nach der Reformation kam es unter dem katholischen spanischen Monarchen Philipp II. (1556\u20131598) zu heftigen religi\u00f6sen Spannungen und zu Zentralisierungsversuchen, die 1568 in den niederl\u00e4ndischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, den sogenannten ''Achtzigj\u00e4hrigen Krieg'', m\u00fcndeten, in dem die niederl\u00e4ndischen Provinzen ihre \u00f6rtlichen Privilegien gegen die vom spanischen Habsburgerk\u00f6nig und dessen Statthaltern forcierten \u00dcbergriffe der Zentralgewalt zu verteidigen suchten. ", "paragraph_answer": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen === Vorgeschichte === Die gesamten Siebzehn Provinzen der Burgundischen Niederlande, die neben den heutigen Niederlanden auch das heutige Belgien und Luxemburg umfassten, waren 1477 an das Haus Habsburg gefallen. Zum \u00fcberwiegenden Teil geh\u00f6rten sie dem Heiligen R\u00f6mischen Reich an (formell bis 1648). Nach der Reformation kam es unter dem katholischen spanischen Monarchen Philipp II. (1556\u20131598) zu heftigen religi\u00f6sen Spannungen und zu Zentralisierungsversuchen, die 1568 in den niederl\u00e4ndischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, den sogenannten ''Achtzigj\u00e4hrigen Krieg'', m\u00fcndeten, in dem die niederl\u00e4ndischen Provinzen ihre \u00f6rtlichen Privilegien gegen die vom spanischen Habsburgerk\u00f6nig und dessen Statthaltern forcierten \u00dcbergriffe der Zentralgewalt zu verteidigen suchten.", "sentence_answer": "Nach der Reformation kam es unter dem katholischen spanischen Monarchen Philipp II. (1556\u20131598) zu heftigen religi\u00f6sen Spannungen und zu Zentralisierungsversuchen, die 1568 in den niederl\u00e4ndischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, den sogenannten ''Achtzigj\u00e4hrigen Krieg'', m\u00fcndeten, in dem die niederl\u00e4ndischen Provinzen ihre \u00f6rtlichen Privilegien gegen die vom spanischen Habsburgerk\u00f6nig und dessen Statthaltern forcierten \u00dcbergriffe der Zentralgewalt zu verteidigen suchten.", "paragraph_id": 58271, "paragraph_question": "question: Wann fand der Achtzigj\u00e4hrige Krieg in der Niederlande statt?, context: Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie gesamten Siebzehn Provinzen der Burgundischen Niederlande, die neben den heutigen Niederlanden auch das heutige Belgien und Luxemburg umfassten, waren 1477 an das Haus Habsburg gefallen. Zum \u00fcberwiegenden Teil geh\u00f6rten sie dem Heiligen R\u00f6mischen Reich an (formell bis 1648). Nach der Reformation kam es unter dem katholischen spanischen Monarchen Philipp II. (1556\u20131598) zu heftigen religi\u00f6sen Spannungen und zu Zentralisierungsversuchen, die 1568 in den niederl\u00e4ndischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, den sogenannten ''Achtzigj\u00e4hrigen Krieg'', m\u00fcndeten, in dem die niederl\u00e4ndischen Provinzen ihre \u00f6rtlichen Privilegien gegen die vom spanischen Habsburgerk\u00f6nig und dessen Statthaltern forcierten \u00dcbergriffe der Zentralgewalt zu verteidigen suchten."} -{"question": "Nach welchem Ereignis ist die Stra\u00dfe ''Rue du 22 novembre'' in Stra\u00dfburg genannt?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Zwischen den zwei Weltkriegen im 20. Jahrhundert ===\nNach dem Ersten Weltkrieg und dem Thronverzicht des Kaisers erkl\u00e4rte sich Elsass-Lothringen zur unabh\u00e4ngigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von franz\u00f6sischen Truppen besetzt. Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik; an deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstra\u00dfen, die ''Rue du 22 novembre''. Die Stadt wurde danach gem\u00e4\u00df dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen.\nDie Annexion durch Frankreich erfolgte gem\u00e4\u00df den 14 Punkten von US-Pr\u00e4sident Woodrow Wilson ohne Volksabstimmung. Als Datum der Abtretung wurde r\u00fcckwirkend der Tag des Waffenstillstands (11. November 1918) festgelegt. Es erscheint fraglich, ob ein Referendum in Stra\u00dfburg zugunsten Frankreichs ausgegangen w\u00e4re, da die politischen Parteien, die eine Autonomie des Elsasses oder einen Anschluss an Frankreich erstrebten, bei den letzten Reichstags- und Kommunalwahlen nur noch geringe Stimmenanteile erzielten.\nDie Stadt wurde 1920 Sitz der seit 1861 in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission f\u00fcr die Rheinschifffahrt, die den ehemaligen Kaiserpalast bezog. Die Sitzverlegung von Mannheim nach Stra\u00dfburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: \u201eDie Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Stra\u00dfburg.\u201c Die Sitzverlegung f\u00fchrte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Stra\u00dfburg vom 21. Juni 1920 nicht teil.\nBei der Errichtung der Maginot-Linie ab 1930 wurde das Gebiet der Stadt Stra\u00dfburg dem \u201eBefestigten Sektor Niederrhein\u201c ''(secteur fortifi\u00e9 du Bas-Rhin)'' unterstellt. Von den Bunkeranlagen des \u201ebefestigten Untersektors Stra\u00dfburg\u201c ''(sous-secteur fortifi\u00e9 de Strasbourg)'' entlang des Rheins sind insbesondere im Robertsauer Forst noch zahlreiche \u00dcberreste zu besichtigen. Entlang der ''Route du Rhin,'' die gegenw\u00e4rtig zur Europabr\u00fccke f\u00fchrt, standen bis zu deren Abriss 2009\u20132010 weitere Wehranlagen.", "answer": "Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik", "sentence": "Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik ;", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg === Zwischen den zwei Weltkriegen im 20. Jahrhundert === Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Thronverzicht des Kaisers erkl\u00e4rte sich Elsass-Lothringen zur unabh\u00e4ngigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von franz\u00f6sischen Truppen besetzt. Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik ; an deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstra\u00dfen, die ''Rue du 22 novembre''. Die Stadt wurde danach gem\u00e4\u00df dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen. Die Annexion durch Frankreich erfolgte gem\u00e4\u00df den 14 Punkten von US-Pr\u00e4sident Woodrow Wilson ohne Volksabstimmung. Als Datum der Abtretung wurde r\u00fcckwirkend der Tag des Waffenstillstands (11. November 1918) festgelegt. Es erscheint fraglich, ob ein Referendum in Stra\u00dfburg zugunsten Frankreichs ausgegangen w\u00e4re, da die politischen Parteien, die eine Autonomie des Elsasses oder einen Anschluss an Frankreich erstrebten, bei den letzten Reichstags- und Kommunalwahlen nur noch geringe Stimmenanteile erzielten. Die Stadt wurde 1920 Sitz der seit 1861 in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission f\u00fcr die Rheinschifffahrt, die den ehemaligen Kaiserpalast bezog. Die Sitzverlegung von Mannheim nach Stra\u00dfburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: \u201eDie Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Stra\u00dfburg.\u201c Die Sitzverlegung f\u00fchrte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Stra\u00dfburg vom 21. Juni 1920 nicht teil. Bei der Errichtung der Maginot-Linie ab 1930 wurde das Gebiet der Stadt Stra\u00dfburg dem \u201eBefestigten Sektor Niederrhein\u201c ''(secteur fortifi\u00e9 du Bas-Rhin)'' unterstellt. Von den Bunkeranlagen des \u201ebefestigten Untersektors Stra\u00dfburg\u201c ''(sous-secteur fortifi\u00e9 de Strasbourg)'' entlang des Rheins sind insbesondere im Robertsauer Forst noch zahlreiche \u00dcberreste zu besichtigen. Entlang der ''Route du Rhin,'' die gegenw\u00e4rtig zur Europabr\u00fccke f\u00fchrt, standen bis zu deren Abriss 2009\u20132010 weitere Wehranlagen.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Zwischen den zwei Weltkriegen im 20. Jahrhundert === Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Thronverzicht des Kaisers erkl\u00e4rte sich Elsass-Lothringen zur unabh\u00e4ngigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von franz\u00f6sischen Truppen besetzt. Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik ; an deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstra\u00dfen, die ''Rue du 22 novembre''. Die Stadt wurde danach gem\u00e4\u00df dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen. Die Annexion durch Frankreich erfolgte gem\u00e4\u00df den 14 Punkten von US-Pr\u00e4sident Woodrow Wilson ohne Volksabstimmung. Als Datum der Abtretung wurde r\u00fcckwirkend der Tag des Waffenstillstands (11. November 1918) festgelegt. Es erscheint fraglich, ob ein Referendum in Stra\u00dfburg zugunsten Frankreichs ausgegangen w\u00e4re, da die politischen Parteien, die eine Autonomie des Elsasses oder einen Anschluss an Frankreich erstrebten, bei den letzten Reichstags- und Kommunalwahlen nur noch geringe Stimmenanteile erzielten. Die Stadt wurde 1920 Sitz der seit 1861 in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission f\u00fcr die Rheinschifffahrt, die den ehemaligen Kaiserpalast bezog. Die Sitzverlegung von Mannheim nach Stra\u00dfburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: \u201eDie Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Stra\u00dfburg.\u201c Die Sitzverlegung f\u00fchrte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Stra\u00dfburg vom 21. Juni 1920 nicht teil. Bei der Errichtung der Maginot-Linie ab 1930 wurde das Gebiet der Stadt Stra\u00dfburg dem \u201eBefestigten Sektor Niederrhein\u201c ''(secteur fortifi\u00e9 du Bas-Rhin)'' unterstellt. Von den Bunkeranlagen des \u201ebefestigten Untersektors Stra\u00dfburg\u201c ''(sous-secteur fortifi\u00e9 de Strasbourg)'' entlang des Rheins sind insbesondere im Robertsauer Forst noch zahlreiche \u00dcberreste zu besichtigen. Entlang der ''Route du Rhin,'' die gegenw\u00e4rtig zur Europabr\u00fccke f\u00fchrt, standen bis zu deren Abriss 2009\u20132010 weitere Wehranlagen.", "sentence_answer": " Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik ;", "paragraph_id": 69904, "paragraph_question": "question: Nach welchem Ereignis ist die Stra\u00dfe ''Rue du 22 novembre'' in Stra\u00dfburg genannt?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== Zwischen den zwei Weltkriegen im 20. Jahrhundert ===\nNach dem Ersten Weltkrieg und dem Thronverzicht des Kaisers erkl\u00e4rte sich Elsass-Lothringen zur unabh\u00e4ngigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von franz\u00f6sischen Truppen besetzt. Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Stra\u00dfburg eine kommunistische R\u00e4terepublik; an deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstra\u00dfen, die ''Rue du 22 novembre''. Die Stadt wurde danach gem\u00e4\u00df dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen.\nDie Annexion durch Frankreich erfolgte gem\u00e4\u00df den 14 Punkten von US-Pr\u00e4sident Woodrow Wilson ohne Volksabstimmung. Als Datum der Abtretung wurde r\u00fcckwirkend der Tag des Waffenstillstands (11. November 1918) festgelegt. Es erscheint fraglich, ob ein Referendum in Stra\u00dfburg zugunsten Frankreichs ausgegangen w\u00e4re, da die politischen Parteien, die eine Autonomie des Elsasses oder einen Anschluss an Frankreich erstrebten, bei den letzten Reichstags- und Kommunalwahlen nur noch geringe Stimmenanteile erzielten.\nDie Stadt wurde 1920 Sitz der seit 1861 in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission f\u00fcr die Rheinschifffahrt, die den ehemaligen Kaiserpalast bezog. Die Sitzverlegung von Mannheim nach Stra\u00dfburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: \u201eDie Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Stra\u00dfburg.\u201c Die Sitzverlegung f\u00fchrte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Stra\u00dfburg vom 21. Juni 1920 nicht teil.\nBei der Errichtung der Maginot-Linie ab 1930 wurde das Gebiet der Stadt Stra\u00dfburg dem \u201eBefestigten Sektor Niederrhein\u201c ''(secteur fortifi\u00e9 du Bas-Rhin)'' unterstellt. Von den Bunkeranlagen des \u201ebefestigten Untersektors Stra\u00dfburg\u201c ''(sous-secteur fortifi\u00e9 de Strasbourg)'' entlang des Rheins sind insbesondere im Robertsauer Forst noch zahlreiche \u00dcberreste zu besichtigen. Entlang der ''Route du Rhin,'' die gegenw\u00e4rtig zur Europabr\u00fccke f\u00fchrt, standen bis zu deren Abriss 2009\u20132010 weitere Wehranlagen."} -{"question": "Welche Band aus Mexico-Stadt ist f\u00fcr Verbindung lateinamerikanischer mit moderner Musik bekannt?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n=== Musik ===\nIn der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten.\nWer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren.\nBekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop).\nEine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger.\nEin echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos.\nEs gibt auch Musikgruppen, wie z.\u00a0B. Mexican Institute of Sound, die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren.", "answer": "z.\u00a0B. Mexican Institute of Sound", "sentence": "Es gibt auch Musikgruppen, wie z.\u00a0B. Mexican Institute of Sound ,", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = Musik == = In der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten. Wer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren. Bekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop). Eine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger. Ein echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos. Es gibt auch Musikgruppen, wie z. B. Mexican Institute of Sound , die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt === Musik === In der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten. Wer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren. Bekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop). Eine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger. Ein echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos. Es gibt auch Musikgruppen, wie z. B. Mexican Institute of Sound , die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren.", "sentence_answer": "Es gibt auch Musikgruppen, wie z. B. Mexican Institute of Sound ,", "paragraph_id": 65367, "paragraph_question": "question: Welche Band aus Mexico-Stadt ist f\u00fcr Verbindung lateinamerikanischer mit moderner Musik bekannt?, context: Mexiko-Stadt\n\n=== Musik ===\nIn der Hauptstadt finden t\u00e4glich zahlreiche Konzerte unterschiedlicher musikalischer Richtungen statt. Die Veranstaltungsorte liegen im S\u00fcden, in den Stadtteilen Coyoac\u00e1n und San \u00c1ngel, aber auch die Zona Rosa und Condesa haben musikalisch einiges zu bieten.\nWer sich unter die Oberschicht der Stadt mischen m\u00f6chte, kann dies in Del Valle und Polanco tun. Manchmal finden die interessantesten Konzerte auch an abgelegenen Orten statt. Rock und Latin sowie die neuesten Hits aus den USA sind bestens vertreten, Europop wird immer beliebter, auch kubanische Kl\u00e4nge und sogar Live-Jazz sind zu h\u00f6ren.\nBekannte ortsans\u00e4ssige Bands sind beispielsweise Caf\u00e9 Tacuba, weniger bekannte La Vieja Estacion (Blues), Se\u00f1oritas de Avi\u00f1on (Jazz, Blues) oder Work in Progress (WiP) (Rock, Blues, Pop).\nEine ganz besondere Veranstaltung findet auf der Plaza Garibaldi statt. Dort versammeln sich jeden Abend hunderte von um die Wette musizierenden Mariachi-Gruppen. Eine Kapelle besteht in der Regel aus vier Geigern, drei sich etwas abseits haltenden Trompetern, drei bis vier Gitarristen und einem S\u00e4nger.\nEin echter Caballero mietet jedoch nur die Musiker und singt selbst. Ihren Namen haben die Mariachis vermutlich aus der Zeit der franz\u00f6sischen Invasion im 19. Jahrhundert, als es \u00fcblich wurde, f\u00fcr Hochzeiten \u2013 ''mariage'' \u2013 eine Musikgruppe zu engagieren. Auf der Plaza h\u00f6rt man auch Norte\u00f1o-Gruppen, die eine Tex-Mex-Country-Mischung darbieten, oder die weicheren Marimbakl\u00e4nge aus dem S\u00fcden Mexikos.\nEs gibt auch Musikgruppen, wie z.\u00a0B. Mexican Institute of Sound, die die klassischen und traditionellen lateinamerikanischen Musikstile mit modernen Musikrichtungen wie Electro paaren."} -{"question": "Warum ist Israels Bev\u00f6lkerungswachstum seit 1996 gesunken?", "paragraph": "Israel\n\n==== Bev\u00f6lkerungswachstum ====\nBev\u00f6lkerungsentwicklung Israels seit 1949\nNach der Gr\u00fcndung des Staates Israel im Jahre 1948 lebten auf dem israelischen Gebiet etwa 806.000 Menschen. In den darauffolgenden Jahren stieg die Bev\u00f6lkerungszahl stark an. Dieser Zuwachs war der Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten zu verdanken.\nDie Gesamtbev\u00f6lkerung Israels sank im Laufe der Geschichte des Staates nie. Trotz des Nahostkonflikts und der arabisch-israelischen Kriege w\u00e4chst die Bev\u00f6lkerung weiterhin. Nur durch den Jom-Kippur-Krieg emigrierten \u00fcber 130.000 Israelis aus Israel. Dieser Bev\u00f6lkerungsverlust konnte jedoch durch die hohe Geburtenrate j\u00fcdischer Familien wieder aufgefangen werden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kamen \u00fcber 700.000 sowjetische Juden nach Israel, was einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von \u00fcber 20 % bedeutete. Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bev\u00f6lkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte. Seit den 2000er Jahren nimmt die Bev\u00f6lkerung wieder stark zu. Das Wachstum der Bev\u00f6lkerung wird vor allem von der hohen Geburtenrate der ultra-orthodoxen und der muslimischen Bev\u00f6lkerung angetrieben. Beide Gruppen zusammen waren 2015 f\u00fcr \u00fcber 40 % der Neugeborenen verantwortlich.\nDas aktuelle Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,8 Prozent pro Jahr und \u00fcbersteigt damit das prozentuale Bev\u00f6lkerungswachstum Indiens und der Volksrepublik China.\n+ Einwohnerzahl Israels von 1948 bis 2014 ", "answer": "als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte", "sentence": "Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bev\u00f6lkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte .", "paragraph_sentence": "Israel === = Bev\u00f6lkerungswachstum = = = = Bev\u00f6lkerungsentwicklung Israels seit 1949 Nach der Gr\u00fcndung des Staates Israel im Jahre 1948 lebten auf dem israelischen Gebiet etwa 806.000 Menschen. In den darauffolgenden Jahren stieg die Bev\u00f6lkerungszahl stark an. Dieser Zuwachs war der Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten zu verdanken. Die Gesamtbev\u00f6lkerung Israels sank im Laufe der Geschichte des Staates nie. Trotz des Nahostkonflikts und der arabisch-israelischen Kriege w\u00e4chst die Bev\u00f6lkerung weiterhin. Nur durch den Jom-Kippur-Krieg emigrierten \u00fcber 130.000 Israelis aus Israel. Dieser Bev\u00f6lkerungsverlust konnte jedoch durch die hohe Geburtenrate j\u00fcdischer Familien wieder aufgefangen werden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kamen \u00fcber 700.000 sowjetische Juden nach Israel, was einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von \u00fcber 20 % bedeutete. Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bev\u00f6lkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte . Seit den 2000er Jahren nimmt die Bev\u00f6lkerung wieder stark zu. Das Wachstum der Bev\u00f6lkerung wird vor allem von der hohen Geburtenrate der ultra-orthodoxen und der muslimischen Bev\u00f6lkerung angetrieben. Beide Gruppen zusammen waren 2015 f\u00fcr \u00fcber 40 % der Neugeborenen verantwortlich. Das aktuelle Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,8 Prozent pro Jahr und \u00fcbersteigt damit das prozentuale Bev\u00f6lkerungswachstum Indiens und der Volksrepublik China. + Einwohnerzahl Israels von 1948 bis 2014", "paragraph_answer": "Israel ==== Bev\u00f6lkerungswachstum ==== Bev\u00f6lkerungsentwicklung Israels seit 1949 Nach der Gr\u00fcndung des Staates Israel im Jahre 1948 lebten auf dem israelischen Gebiet etwa 806.000 Menschen. In den darauffolgenden Jahren stieg die Bev\u00f6lkerungszahl stark an. Dieser Zuwachs war der Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten zu verdanken. Die Gesamtbev\u00f6lkerung Israels sank im Laufe der Geschichte des Staates nie. Trotz des Nahostkonflikts und der arabisch-israelischen Kriege w\u00e4chst die Bev\u00f6lkerung weiterhin. Nur durch den Jom-Kippur-Krieg emigrierten \u00fcber 130.000 Israelis aus Israel. Dieser Bev\u00f6lkerungsverlust konnte jedoch durch die hohe Geburtenrate j\u00fcdischer Familien wieder aufgefangen werden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kamen \u00fcber 700.000 sowjetische Juden nach Israel, was einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von \u00fcber 20 % bedeutete. Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bev\u00f6lkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte . Seit den 2000er Jahren nimmt die Bev\u00f6lkerung wieder stark zu. Das Wachstum der Bev\u00f6lkerung wird vor allem von der hohen Geburtenrate der ultra-orthodoxen und der muslimischen Bev\u00f6lkerung angetrieben. Beide Gruppen zusammen waren 2015 f\u00fcr \u00fcber 40 % der Neugeborenen verantwortlich. Das aktuelle Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,8 Prozent pro Jahr und \u00fcbersteigt damit das prozentuale Bev\u00f6lkerungswachstum Indiens und der Volksrepublik China. + Einwohnerzahl Israels von 1948 bis 2014 ", "sentence_answer": "Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bev\u00f6lkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte .", "paragraph_id": 51494, "paragraph_question": "question: Warum ist Israels Bev\u00f6lkerungswachstum seit 1996 gesunken?, context: Israel\n\n==== Bev\u00f6lkerungswachstum ====\nBev\u00f6lkerungsentwicklung Israels seit 1949\nNach der Gr\u00fcndung des Staates Israel im Jahre 1948 lebten auf dem israelischen Gebiet etwa 806.000 Menschen. In den darauffolgenden Jahren stieg die Bev\u00f6lkerungszahl stark an. Dieser Zuwachs war der Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten zu verdanken.\nDie Gesamtbev\u00f6lkerung Israels sank im Laufe der Geschichte des Staates nie. Trotz des Nahostkonflikts und der arabisch-israelischen Kriege w\u00e4chst die Bev\u00f6lkerung weiterhin. Nur durch den Jom-Kippur-Krieg emigrierten \u00fcber 130.000 Israelis aus Israel. Dieser Bev\u00f6lkerungsverlust konnte jedoch durch die hohe Geburtenrate j\u00fcdischer Familien wieder aufgefangen werden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kamen \u00fcber 700.000 sowjetische Juden nach Israel, was einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von \u00fcber 20 % bedeutete. Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bev\u00f6lkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte. Seit den 2000er Jahren nimmt die Bev\u00f6lkerung wieder stark zu. Das Wachstum der Bev\u00f6lkerung wird vor allem von der hohen Geburtenrate der ultra-orthodoxen und der muslimischen Bev\u00f6lkerung angetrieben. Beide Gruppen zusammen waren 2015 f\u00fcr \u00fcber 40 % der Neugeborenen verantwortlich.\nDas aktuelle Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,8 Prozent pro Jahr und \u00fcbersteigt damit das prozentuale Bev\u00f6lkerungswachstum Indiens und der Volksrepublik China.\n+ Einwohnerzahl Israels von 1948 bis 2014 "} -{"question": "Wie viele Minister hat die Staatsvertretung in Eritrea?", "paragraph": "Eritrea\n\n=== Politische Struktur ===\nGeb\u00e4ude der Regionalverwaltung in Asmara\nDas Staatsoberhaupt und der Regierungschef sind die h\u00f6chsten Instanzen der eritreischen \u00dcbergangsregierung. Zusammen mit der 24-k\u00f6pfigen Staatsvertretung, bestehend aus 16 Ministern und weiteren Staatsvertretern, bilden sie die Exekutive Eritreas.\nDie Legislative wird von einer 150 Mitglieder umfassenden eritreischen Nationalversammlung gebildet. Von den 150 sind 75 Mitglieder des Zentralkomitees der Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit (PFDJ) und 75 Volksvertreter, die direkt vom Volk gew\u00e4hlt werden. Unter diesen 75 Vertretern des Volkes m\u00fcssen elf Frauen und 15 Emigranten sein. Die Nationalversammlung w\u00e4hlt den Pr\u00e4sidenten, erl\u00e4sst Gesetze und Verordnungen und k\u00fcmmert sich um deren Einhaltung. \nDa Eritrea ab 1952 Teil von \u00c4thiopien war, nahmen Eritreerinnen und Eritreer an den \u00e4thiopischen Wahlen von 1957 auf der Basis eines ab dem 4. November 1955 in \u00c4thiopien geltenden allgemeinen aktive und passiven Wahlrechts teil. Damit war das Frauenwahlrecht Gesetz. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit von 1993 sah die Verfassung von 1997 ein allgemeines Wahlrecht f\u00fcr die Wahlen zur Nationalversammlung und f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahlen vor.\nDie Judikative Eritreas besteht aus einem Obersten Gerichtshof, 10 Provinzgerichten und 29 Bezirksgerichten.", "answer": "16 ", "sentence": "Zusammen mit der 24-k\u00f6pfigen Staatsvertretung, bestehend aus 16 Ministern und weiteren Staatsvertretern, bilden sie die Exekutive Eritreas.", "paragraph_sentence": "Eritrea === Politische Struktur = = = Geb\u00e4ude der Regionalverwaltung in Asmara Das Staatsoberhaupt und der Regierungschef sind die h\u00f6chsten Instanzen der eritreischen \u00dcbergangsregierung. Zusammen mit der 24-k\u00f6pfigen Staatsvertretung, bestehend aus 16 Ministern und weiteren Staatsvertretern, bilden sie die Exekutive Eritreas. Die Legislative wird von einer 150 Mitglieder umfassenden eritreischen Nationalversammlung gebildet. Von den 150 sind 75 Mitglieder des Zentralkomitees der Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit (PFDJ) und 75 Volksvertreter, die direkt vom Volk gew\u00e4hlt werden. Unter diesen 75 Vertretern des Volkes m\u00fcssen elf Frauen und 15 Emigranten sein. Die Nationalversammlung w\u00e4hlt den Pr\u00e4sidenten, erl\u00e4sst Gesetze und Verordnungen und k\u00fcmmert sich um deren Einhaltung . Da Eritrea ab 1952 Teil von \u00c4thiopien war, nahmen Eritreerinnen und Eritreer an den \u00e4thiopischen Wahlen von 1957 auf der Basis eines ab dem 4. November 1955 in \u00c4thiopien geltenden allgemeinen aktive und passiven Wahlrechts teil. Damit war das Frauenwahlrecht Gesetz. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit von 1993 sah die Verfassung von 1997 ein allgemeines Wahlrecht f\u00fcr die Wahlen zur Nationalversammlung und f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahlen vor. Die Judikative Eritreas besteht aus einem Obersten Gerichtshof, 10 Provinzgerichten und 29 Bezirksgerichten.", "paragraph_answer": "Eritrea === Politische Struktur === Geb\u00e4ude der Regionalverwaltung in Asmara Das Staatsoberhaupt und der Regierungschef sind die h\u00f6chsten Instanzen der eritreischen \u00dcbergangsregierung. Zusammen mit der 24-k\u00f6pfigen Staatsvertretung, bestehend aus 16 Ministern und weiteren Staatsvertretern, bilden sie die Exekutive Eritreas. Die Legislative wird von einer 150 Mitglieder umfassenden eritreischen Nationalversammlung gebildet. Von den 150 sind 75 Mitglieder des Zentralkomitees der Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit (PFDJ) und 75 Volksvertreter, die direkt vom Volk gew\u00e4hlt werden. Unter diesen 75 Vertretern des Volkes m\u00fcssen elf Frauen und 15 Emigranten sein. Die Nationalversammlung w\u00e4hlt den Pr\u00e4sidenten, erl\u00e4sst Gesetze und Verordnungen und k\u00fcmmert sich um deren Einhaltung. Da Eritrea ab 1952 Teil von \u00c4thiopien war, nahmen Eritreerinnen und Eritreer an den \u00e4thiopischen Wahlen von 1957 auf der Basis eines ab dem 4. November 1955 in \u00c4thiopien geltenden allgemeinen aktive und passiven Wahlrechts teil. Damit war das Frauenwahlrecht Gesetz. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit von 1993 sah die Verfassung von 1997 ein allgemeines Wahlrecht f\u00fcr die Wahlen zur Nationalversammlung und f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahlen vor. Die Judikative Eritreas besteht aus einem Obersten Gerichtshof, 10 Provinzgerichten und 29 Bezirksgerichten.", "sentence_answer": "Zusammen mit der 24-k\u00f6pfigen Staatsvertretung, bestehend aus 16 Ministern und weiteren Staatsvertretern, bilden sie die Exekutive Eritreas.", "paragraph_id": 56203, "paragraph_question": "question: Wie viele Minister hat die Staatsvertretung in Eritrea?, context: Eritrea\n\n=== Politische Struktur ===\nGeb\u00e4ude der Regionalverwaltung in Asmara\nDas Staatsoberhaupt und der Regierungschef sind die h\u00f6chsten Instanzen der eritreischen \u00dcbergangsregierung. Zusammen mit der 24-k\u00f6pfigen Staatsvertretung, bestehend aus 16 Ministern und weiteren Staatsvertretern, bilden sie die Exekutive Eritreas.\nDie Legislative wird von einer 150 Mitglieder umfassenden eritreischen Nationalversammlung gebildet. Von den 150 sind 75 Mitglieder des Zentralkomitees der Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit (PFDJ) und 75 Volksvertreter, die direkt vom Volk gew\u00e4hlt werden. Unter diesen 75 Vertretern des Volkes m\u00fcssen elf Frauen und 15 Emigranten sein. Die Nationalversammlung w\u00e4hlt den Pr\u00e4sidenten, erl\u00e4sst Gesetze und Verordnungen und k\u00fcmmert sich um deren Einhaltung. \nDa Eritrea ab 1952 Teil von \u00c4thiopien war, nahmen Eritreerinnen und Eritreer an den \u00e4thiopischen Wahlen von 1957 auf der Basis eines ab dem 4. November 1955 in \u00c4thiopien geltenden allgemeinen aktive und passiven Wahlrechts teil. Damit war das Frauenwahlrecht Gesetz. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit von 1993 sah die Verfassung von 1997 ein allgemeines Wahlrecht f\u00fcr die Wahlen zur Nationalversammlung und f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahlen vor.\nDie Judikative Eritreas besteht aus einem Obersten Gerichtshof, 10 Provinzgerichten und 29 Bezirksgerichten."} -{"question": "Womit startet ein Canadian Football Spiel? ", "paragraph": "Canadian_Football\n\n=== Spielablauf ===\nVor Spielbeginn treffen sich die Mannschaftskapit\u00e4ne mit dem Referee in der Spielfeldmitte um einen M\u00fcnzwurf abzuhalten. Die siegreiche Mannschaft darf dann w\u00e4hlen, ob sie zuerst den Kickoff erhalten oder kicken m\u00f6chte, beziehungsweise welche Endzone sie zuerst verteidigen will. Nach der Wahl darf die andere Mannschaft die Entscheidung treffen, die noch aussteht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit treffen sich beide Parteien erneut, um die Wahl der Endzonen erneut zu treffen, wobei die beim M\u00fcnzwurf unterlegene Mannschaft nun w\u00e4hlt.\nJede H\u00e4lfte beginnt mit einem Kickoff, wobei jede Mannschaft einmal er\u00f6ffnet. Wird der Kickoff nicht zu einem Touchdown (TD) in die gegnerische Endzone zur\u00fcckgetragen, so beginnt sie an dem Punkt, wo der Returner gestoppt wurde oder, falls der Kickoff ins Aus geschossen wurde, an der eigenen 35-Yard-Linie. Von da aus beginnt die Mannschaft ihren ''Drive'', eine Serie von Spielz\u00fcgen. Ein Spielzug beginnt mit der \u00dcbergabe des Balles durch den Center an den Quarterback. Ein Spielzug endet, wenn der Balltr\u00e4ger getackelt, also zu Boden gerissen, wird, ins Aus gedr\u00e4ngt wird, gepunktet wurde, ein Vorw\u00e4rtspass ungefangen den Boden oder das Aus ber\u00fchrt oder wenn ein Kick ins Aus geht. Die Offence, also die Mannschaft in Ballbesitz, hat dabei drei Versuche um zehn Yards Raumgewinn zu erzielen, ansonsten verliert sie das Angriffsrecht. Der Raumgewinn kann entweder durch passen des Balles oder laufen mit dem Ball erzielt werden. Die Defence versucht die Offence davon abzuhalten. Ein Pass gilt dabei wie im College Football als gefangen, wenn nur ein Fu\u00df oder ein anderes K\u00f6rperteil im Spielfeld landet, bevor der Spieler das Aus ber\u00fchrt.\nZu Beginn des zweiten und vierten Viertels werden die Spielfeldh\u00e4lften getauscht, das Angriffsrecht und die Position bleiben jedoch wie zum Ende des ersten beziehungsweise dritten Viertels.\nDie Mannschaft, die zum Spielende die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt.", "answer": "mit einem Kickoff", "sentence": "Jede H\u00e4lfte beginnt mit einem Kickoff , wobei jede Mannschaft einmal er\u00f6ffnet.", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = Spielablauf == = Vor Spielbeginn treffen sich die Mannschaftskapit\u00e4ne mit dem Referee in der Spielfeldmitte um einen M\u00fcnzwurf abzuhalten. Die siegreiche Mannschaft darf dann w\u00e4hlen, ob sie zuerst den Kickoff erhalten oder kicken m\u00f6chte, beziehungsweise welche Endzone sie zuerst verteidigen will. Nach der Wahl darf die andere Mannschaft die Entscheidung treffen, die noch aussteht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit treffen sich beide Parteien erneut, um die Wahl der Endzonen erneut zu treffen, wobei die beim M\u00fcnzwurf unterlegene Mannschaft nun w\u00e4hlt. Jede H\u00e4lfte beginnt mit einem Kickoff , wobei jede Mannschaft einmal er\u00f6ffnet. Wird der Kickoff nicht zu einem Touchdown (TD) in die gegnerische Endzone zur\u00fcckgetragen, so beginnt sie an dem Punkt, wo der Returner gestoppt wurde oder, falls der Kickoff ins Aus geschossen wurde, an der eigenen 35-Yard-Linie. Von da aus beginnt die Mannschaft ihren ''Drive'', eine Serie von Spielz\u00fcgen. Ein Spielzug beginnt mit der \u00dcbergabe des Balles durch den Center an den Quarterback. Ein Spielzug endet, wenn der Balltr\u00e4ger getackelt, also zu Boden gerissen, wird, ins Aus gedr\u00e4ngt wird, gepunktet wurde, ein Vorw\u00e4rtspass ungefangen den Boden oder das Aus ber\u00fchrt oder wenn ein Kick ins Aus geht. Die Offence, also die Mannschaft in Ballbesitz, hat dabei drei Versuche um zehn Yards Raumgewinn zu erzielen, ansonsten verliert sie das Angriffsrecht. Der Raumgewinn kann entweder durch passen des Balles oder laufen mit dem Ball erzielt werden. Die Defence versucht die Offence davon abzuhalten. Ein Pass gilt dabei wie im College Football als gefangen, wenn nur ein Fu\u00df oder ein anderes K\u00f6rperteil im Spielfeld landet, bevor der Spieler das Aus ber\u00fchrt. Zu Beginn des zweiten und vierten Viertels werden die Spielfeldh\u00e4lften getauscht, das Angriffsrecht und die Position bleiben jedoch wie zum Ende des ersten beziehungsweise dritten Viertels. Die Mannschaft, die zum Spielende die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt.", "paragraph_answer": "Canadian_Football === Spielablauf === Vor Spielbeginn treffen sich die Mannschaftskapit\u00e4ne mit dem Referee in der Spielfeldmitte um einen M\u00fcnzwurf abzuhalten. Die siegreiche Mannschaft darf dann w\u00e4hlen, ob sie zuerst den Kickoff erhalten oder kicken m\u00f6chte, beziehungsweise welche Endzone sie zuerst verteidigen will. Nach der Wahl darf die andere Mannschaft die Entscheidung treffen, die noch aussteht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit treffen sich beide Parteien erneut, um die Wahl der Endzonen erneut zu treffen, wobei die beim M\u00fcnzwurf unterlegene Mannschaft nun w\u00e4hlt. Jede H\u00e4lfte beginnt mit einem Kickoff , wobei jede Mannschaft einmal er\u00f6ffnet. Wird der Kickoff nicht zu einem Touchdown (TD) in die gegnerische Endzone zur\u00fcckgetragen, so beginnt sie an dem Punkt, wo der Returner gestoppt wurde oder, falls der Kickoff ins Aus geschossen wurde, an der eigenen 35-Yard-Linie. Von da aus beginnt die Mannschaft ihren ''Drive'', eine Serie von Spielz\u00fcgen. Ein Spielzug beginnt mit der \u00dcbergabe des Balles durch den Center an den Quarterback. Ein Spielzug endet, wenn der Balltr\u00e4ger getackelt, also zu Boden gerissen, wird, ins Aus gedr\u00e4ngt wird, gepunktet wurde, ein Vorw\u00e4rtspass ungefangen den Boden oder das Aus ber\u00fchrt oder wenn ein Kick ins Aus geht. Die Offence, also die Mannschaft in Ballbesitz, hat dabei drei Versuche um zehn Yards Raumgewinn zu erzielen, ansonsten verliert sie das Angriffsrecht. Der Raumgewinn kann entweder durch passen des Balles oder laufen mit dem Ball erzielt werden. Die Defence versucht die Offence davon abzuhalten. Ein Pass gilt dabei wie im College Football als gefangen, wenn nur ein Fu\u00df oder ein anderes K\u00f6rperteil im Spielfeld landet, bevor der Spieler das Aus ber\u00fchrt. Zu Beginn des zweiten und vierten Viertels werden die Spielfeldh\u00e4lften getauscht, das Angriffsrecht und die Position bleiben jedoch wie zum Ende des ersten beziehungsweise dritten Viertels. Die Mannschaft, die zum Spielende die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt.", "sentence_answer": "Jede H\u00e4lfte beginnt mit einem Kickoff , wobei jede Mannschaft einmal er\u00f6ffnet.", "paragraph_id": 47580, "paragraph_question": "question: Womit startet ein Canadian Football Spiel? , context: Canadian_Football\n\n=== Spielablauf ===\nVor Spielbeginn treffen sich die Mannschaftskapit\u00e4ne mit dem Referee in der Spielfeldmitte um einen M\u00fcnzwurf abzuhalten. Die siegreiche Mannschaft darf dann w\u00e4hlen, ob sie zuerst den Kickoff erhalten oder kicken m\u00f6chte, beziehungsweise welche Endzone sie zuerst verteidigen will. Nach der Wahl darf die andere Mannschaft die Entscheidung treffen, die noch aussteht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit treffen sich beide Parteien erneut, um die Wahl der Endzonen erneut zu treffen, wobei die beim M\u00fcnzwurf unterlegene Mannschaft nun w\u00e4hlt.\nJede H\u00e4lfte beginnt mit einem Kickoff, wobei jede Mannschaft einmal er\u00f6ffnet. Wird der Kickoff nicht zu einem Touchdown (TD) in die gegnerische Endzone zur\u00fcckgetragen, so beginnt sie an dem Punkt, wo der Returner gestoppt wurde oder, falls der Kickoff ins Aus geschossen wurde, an der eigenen 35-Yard-Linie. Von da aus beginnt die Mannschaft ihren ''Drive'', eine Serie von Spielz\u00fcgen. Ein Spielzug beginnt mit der \u00dcbergabe des Balles durch den Center an den Quarterback. Ein Spielzug endet, wenn der Balltr\u00e4ger getackelt, also zu Boden gerissen, wird, ins Aus gedr\u00e4ngt wird, gepunktet wurde, ein Vorw\u00e4rtspass ungefangen den Boden oder das Aus ber\u00fchrt oder wenn ein Kick ins Aus geht. Die Offence, also die Mannschaft in Ballbesitz, hat dabei drei Versuche um zehn Yards Raumgewinn zu erzielen, ansonsten verliert sie das Angriffsrecht. Der Raumgewinn kann entweder durch passen des Balles oder laufen mit dem Ball erzielt werden. Die Defence versucht die Offence davon abzuhalten. Ein Pass gilt dabei wie im College Football als gefangen, wenn nur ein Fu\u00df oder ein anderes K\u00f6rperteil im Spielfeld landet, bevor der Spieler das Aus ber\u00fchrt.\nZu Beginn des zweiten und vierten Viertels werden die Spielfeldh\u00e4lften getauscht, das Angriffsrecht und die Position bleiben jedoch wie zum Ende des ersten beziehungsweise dritten Viertels.\nDie Mannschaft, die zum Spielende die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt."} -{"question": "Warum ist es wichtig nach Alternativen zum Einsatz von Pestiziden zu suchen?", "paragraph": "Pestizid\n\n== Alternativen zum Einsatz von Pestiziden ==\nAufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum. Die Frage nach den Alternativen ist auch deshalb wichtig. Im integrierten Pflanzenschutz sollten Pestizide nur als Ultima Ratio eingesetzt werden. Hier kommt der biologischen Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfung eine bedeutende Rolle bei. Die Zielorganismen werden dabei \u00fcber nat\u00fcrliche Antagonisten (z.\u00a0B. Schlupfwespen) bek\u00e4mpft, die wesentlich weniger bis keine Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen bzw. Nicht-Zielorganismen hervorrufen.", "answer": "Aufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum.", "sentence": "=\n Aufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum. Die Frage nach den Alternativen ist auch deshalb wichtig.", "paragraph_sentence": "Pestizid == Alternativen zum Einsatz von Pestiziden = = Aufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum. Die Frage nach den Alternativen ist auch deshalb wichtig. Im integrierten Pflanzenschutz sollten Pestizide nur als Ultima Ratio eingesetzt werden. Hier kommt der biologischen Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfung eine bedeutende Rolle bei. Die Zielorganismen werden dabei \u00fcber nat\u00fcrliche Antagonisten (z. B. Schlupfwespen) bek\u00e4mpft, die wesentlich weniger bis keine Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen bzw. Nicht-Zielorganismen hervorrufen.", "paragraph_answer": "Pestizid == Alternativen zum Einsatz von Pestiziden == Aufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum. Die Frage nach den Alternativen ist auch deshalb wichtig. Im integrierten Pflanzenschutz sollten Pestizide nur als Ultima Ratio eingesetzt werden. Hier kommt der biologischen Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfung eine bedeutende Rolle bei. Die Zielorganismen werden dabei \u00fcber nat\u00fcrliche Antagonisten (z. B. Schlupfwespen) bek\u00e4mpft, die wesentlich weniger bis keine Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen bzw. Nicht-Zielorganismen hervorrufen.", "sentence_answer": "= Aufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum. Die Frage nach den Alternativen ist auch deshalb wichtig.", "paragraph_id": 69183, "paragraph_question": "question: Warum ist es wichtig nach Alternativen zum Einsatz von Pestiziden zu suchen?, context: Pestizid\n\n== Alternativen zum Einsatz von Pestiziden ==\nAufgrund der vielf\u00e4ltigen und teils schwer abzusehenden, potenziellen Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen, Nicht-Zielorganismen und Mensch ist der Einsatz von Pestiziden teils ein umstrittenes Politikum. Die Frage nach den Alternativen ist auch deshalb wichtig. Im integrierten Pflanzenschutz sollten Pestizide nur als Ultima Ratio eingesetzt werden. Hier kommt der biologischen Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfung eine bedeutende Rolle bei. Die Zielorganismen werden dabei \u00fcber nat\u00fcrliche Antagonisten (z.\u00a0B. Schlupfwespen) bek\u00e4mpft, die wesentlich weniger bis keine Sch\u00e4den an \u00d6kosystemen bzw. Nicht-Zielorganismen hervorrufen."} -{"question": "Seit wann wird der Begriff Aufkl\u00e4rung benutzt?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n=== Herkunft ===\nDer Begriff ''Aufkl\u00e4rung'' ist eng verbunden mit der fr\u00fchmodernen Verurteilung des Mittelalters als einer Epoche der Dunkelheit und des finsteren Aberglaubens, die im Vergleich zur Antike als r\u00fcckst\u00e4ndig galt. Die Neuzeit sollte der Dunkelheit des Mittelalters das Licht der Erkenntnis entgegensetzen. Die Lichtmetaphorik konnte von der Antike \u00fcbernommen werden: Vom Licht der Erkenntnis wurde in der griechischen Philosophie (zuerst von Parmenides), in der sp\u00e4tantiken Gnostik sowie in der Bibel gesprochen. Der Ausdruck ist zugleich mit einer Bem\u00fchung um Klarheit der Begriffe ''(clare et distincte)'' als Ma\u00dfstab der Wahrheit verbunden \u2013 etwa bei Ren\u00e9 Descartes, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Heinrich Lambert.\nDer Gebrauch des englischen Verbs \u201eto enlighten\u201c und des Partizips \u201eenlightened\u201c war seit dem 17. Jahrhundert \u00fcblich. Sie bedeuten \u201eVerst\u00e4ndnis schaffen\u201c und \u201eaufgekl\u00e4rt\u201c im Sinne von \u201e\u00fcber eine Sache erhellend informiert\u201c. Das Substantiv \u201eEnlightenment\u201c wurde erst im 20. Jahrhundert als Epochenbegriff g\u00e4ngig. Der deutsche Ausdruck ''Aufkl\u00e4rung'' wurde um 1770 \u00fcblich. Immanuel Kants ber\u00fchmte ''Beantwortung der Frage: Was ist Aufkl\u00e4rung?'' (Dezember 1784) reagierte auf einen Aufruf der ''Berliner Monatsschrift'' zur Kl\u00e4rung eines Begriffs. Auch hier ging der Epochenbegriff aus dem bis dahin unauff\u00e4lligen Sprechen von \u201eaufkl\u00e4ren\u201c im Sinne von \u201esich \u00fcber einen Sachverhalt Klarheit verschaffen\u201c hervor. Nach Kant ist Aufkl\u00e4rung \u201eder Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unm\u00fcndigkeit\u201c (wobei er Unm\u00fcndigkeit als \u201eUnverm\u00f6gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen\u201c versteht), also die Entwicklung zu einer m\u00fcndigen Pers\u00f6nlichkeit, zugleich erkl\u00e4rte er \u201esapere aude\u201c (\u201ewage es, weise zu sein!\u201c) zum Wahlspruch der Aufkl\u00e4rung.", "answer": "um 1770", "sentence": "Der deutsche Ausdruck ''Aufkl\u00e4rung'' wurde um 1770 \u00fcblich.", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung === Herkunft == = Der Begriff ''Aufkl\u00e4rung'' ist eng verbunden mit der fr\u00fchmodernen Verurteilung des Mittelalters als einer Epoche der Dunkelheit und des finsteren Aberglaubens, die im Vergleich zur Antike als r\u00fcckst\u00e4ndig galt. Die Neuzeit sollte der Dunkelheit des Mittelalters das Licht der Erkenntnis entgegensetzen. Die Lichtmetaphorik konnte von der Antike \u00fcbernommen werden: Vom Licht der Erkenntnis wurde in der griechischen Philosophie (zuerst von Parmenides), in der sp\u00e4tantiken Gnostik sowie in der Bibel gesprochen. Der Ausdruck ist zugleich mit einer Bem\u00fchung um Klarheit der Begriffe ''(clare et distincte)'' als Ma\u00dfstab der Wahrheit verbunden \u2013 etwa bei Ren\u00e9 Descartes, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Heinrich Lambert. Der Gebrauch des englischen Verbs \u201eto enlighten\u201c und des Partizips \u201eenlightened\u201c war seit dem 17. Jahrhundert \u00fcblich. Sie bedeuten \u201eVerst\u00e4ndnis schaffen\u201c und \u201eaufgekl\u00e4rt\u201c im Sinne von \u201e\u00fcber eine Sache erhellend informiert\u201c. Das Substantiv \u201eEnlightenment\u201c wurde erst im 20. Jahrhundert als Epochenbegriff g\u00e4ngig. Der deutsche Ausdruck ''Aufkl\u00e4rung'' wurde um 1770 \u00fcblich. Immanuel Kants ber\u00fchmte '' Beantwortung der Frage: Was ist Aufkl\u00e4rung?'' (Dezember 1784) reagierte auf einen Aufruf der ''Berliner Monatsschrift'' zur Kl\u00e4rung eines Begriffs. Auch hier ging der Epochenbegriff aus dem bis dahin unauff\u00e4lligen Sprechen von \u201eaufkl\u00e4ren\u201c im Sinne von \u201esich \u00fcber einen Sachverhalt Klarheit verschaffen\u201c hervor. Nach Kant ist Aufkl\u00e4rung \u201eder Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unm\u00fcndigkeit\u201c (wobei er Unm\u00fcndigkeit als \u201eUnverm\u00f6gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen\u201c versteht), also die Entwicklung zu einer m\u00fcndigen Pers\u00f6nlichkeit, zugleich erkl\u00e4rte er \u201esapere aude\u201c (\u201ewage es, weise zu sein!\u201c) zum Wahlspruch der Aufkl\u00e4rung.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung === Herkunft === Der Begriff ''Aufkl\u00e4rung'' ist eng verbunden mit der fr\u00fchmodernen Verurteilung des Mittelalters als einer Epoche der Dunkelheit und des finsteren Aberglaubens, die im Vergleich zur Antike als r\u00fcckst\u00e4ndig galt. Die Neuzeit sollte der Dunkelheit des Mittelalters das Licht der Erkenntnis entgegensetzen. Die Lichtmetaphorik konnte von der Antike \u00fcbernommen werden: Vom Licht der Erkenntnis wurde in der griechischen Philosophie (zuerst von Parmenides), in der sp\u00e4tantiken Gnostik sowie in der Bibel gesprochen. Der Ausdruck ist zugleich mit einer Bem\u00fchung um Klarheit der Begriffe ''(clare et distincte)'' als Ma\u00dfstab der Wahrheit verbunden \u2013 etwa bei Ren\u00e9 Descartes, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Heinrich Lambert. Der Gebrauch des englischen Verbs \u201eto enlighten\u201c und des Partizips \u201eenlightened\u201c war seit dem 17. Jahrhundert \u00fcblich. Sie bedeuten \u201eVerst\u00e4ndnis schaffen\u201c und \u201eaufgekl\u00e4rt\u201c im Sinne von \u201e\u00fcber eine Sache erhellend informiert\u201c. Das Substantiv \u201eEnlightenment\u201c wurde erst im 20. Jahrhundert als Epochenbegriff g\u00e4ngig. Der deutsche Ausdruck ''Aufkl\u00e4rung'' wurde um 1770 \u00fcblich. Immanuel Kants ber\u00fchmte ''Beantwortung der Frage: Was ist Aufkl\u00e4rung?'' (Dezember 1784) reagierte auf einen Aufruf der ''Berliner Monatsschrift'' zur Kl\u00e4rung eines Begriffs. Auch hier ging der Epochenbegriff aus dem bis dahin unauff\u00e4lligen Sprechen von \u201eaufkl\u00e4ren\u201c im Sinne von \u201esich \u00fcber einen Sachverhalt Klarheit verschaffen\u201c hervor. Nach Kant ist Aufkl\u00e4rung \u201eder Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unm\u00fcndigkeit\u201c (wobei er Unm\u00fcndigkeit als \u201eUnverm\u00f6gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen\u201c versteht), also die Entwicklung zu einer m\u00fcndigen Pers\u00f6nlichkeit, zugleich erkl\u00e4rte er \u201esapere aude\u201c (\u201ewage es, weise zu sein!\u201c) zum Wahlspruch der Aufkl\u00e4rung.", "sentence_answer": "Der deutsche Ausdruck ''Aufkl\u00e4rung'' wurde um 1770 \u00fcblich.", "paragraph_id": 46322, "paragraph_question": "question: Seit wann wird der Begriff Aufkl\u00e4rung benutzt?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n=== Herkunft ===\nDer Begriff ''Aufkl\u00e4rung'' ist eng verbunden mit der fr\u00fchmodernen Verurteilung des Mittelalters als einer Epoche der Dunkelheit und des finsteren Aberglaubens, die im Vergleich zur Antike als r\u00fcckst\u00e4ndig galt. Die Neuzeit sollte der Dunkelheit des Mittelalters das Licht der Erkenntnis entgegensetzen. Die Lichtmetaphorik konnte von der Antike \u00fcbernommen werden: Vom Licht der Erkenntnis wurde in der griechischen Philosophie (zuerst von Parmenides), in der sp\u00e4tantiken Gnostik sowie in der Bibel gesprochen. Der Ausdruck ist zugleich mit einer Bem\u00fchung um Klarheit der Begriffe ''(clare et distincte)'' als Ma\u00dfstab der Wahrheit verbunden \u2013 etwa bei Ren\u00e9 Descartes, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Heinrich Lambert.\nDer Gebrauch des englischen Verbs \u201eto enlighten\u201c und des Partizips \u201eenlightened\u201c war seit dem 17. Jahrhundert \u00fcblich. Sie bedeuten \u201eVerst\u00e4ndnis schaffen\u201c und \u201eaufgekl\u00e4rt\u201c im Sinne von \u201e\u00fcber eine Sache erhellend informiert\u201c. Das Substantiv \u201eEnlightenment\u201c wurde erst im 20. Jahrhundert als Epochenbegriff g\u00e4ngig. Der deutsche Ausdruck ''Aufkl\u00e4rung'' wurde um 1770 \u00fcblich. Immanuel Kants ber\u00fchmte ''Beantwortung der Frage: Was ist Aufkl\u00e4rung?'' (Dezember 1784) reagierte auf einen Aufruf der ''Berliner Monatsschrift'' zur Kl\u00e4rung eines Begriffs. Auch hier ging der Epochenbegriff aus dem bis dahin unauff\u00e4lligen Sprechen von \u201eaufkl\u00e4ren\u201c im Sinne von \u201esich \u00fcber einen Sachverhalt Klarheit verschaffen\u201c hervor. Nach Kant ist Aufkl\u00e4rung \u201eder Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unm\u00fcndigkeit\u201c (wobei er Unm\u00fcndigkeit als \u201eUnverm\u00f6gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen\u201c versteht), also die Entwicklung zu einer m\u00fcndigen Pers\u00f6nlichkeit, zugleich erkl\u00e4rte er \u201esapere aude\u201c (\u201ewage es, weise zu sein!\u201c) zum Wahlspruch der Aufkl\u00e4rung."} -{"question": "Welche Unternehmen sind die gr\u00f6\u00dften Konkurrenten von General Electric?", "paragraph": "General_Electric\n\n== Konkurrenten ==\nAuf praktisch allen Gebieten (bspw. Kraftwerkstechnik und Windenergie, Medizintechnik oder Leuchtmittel) trifft GE international auf starke Konkurrenz vor allem durch die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi.\nIm Bereich der Strahltriebwerke sind Pratt & Whitney und Rolls-Royce die wichtigsten Konkurrenten, wobei mit P\u00a0&\u00a0W auf einigen Gebieten kooperiert wird. Mit der franz\u00f6sischen Snecma (seit 2005 Teil von Safran) wurde 1974 das Joint Venture CFM International gegr\u00fcndet.", "answer": "die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi", "sentence": "Auf praktisch allen Gebieten (bspw. Kraftwerkstechnik und Windenergie, Medizintechnik oder Leuchtmittel) trifft GE international auf starke Konkurrenz vor allem durch die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi .", "paragraph_sentence": "General_Electric == Konkurrenten = = Auf praktisch allen Gebieten (bspw. Kraftwerkstechnik und Windenergie, Medizintechnik oder Leuchtmittel) trifft GE international auf starke Konkurrenz vor allem durch die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi . Im Bereich der Strahltriebwerke sind Pratt & Whitney und Rolls-Royce die wichtigsten Konkurrenten, wobei mit P & W auf einigen Gebieten kooperiert wird. Mit der franz\u00f6sischen Snecma (seit 2005 Teil von Safran) wurde 1974 das Joint Venture CFM International gegr\u00fcndet.", "paragraph_answer": "General_Electric == Konkurrenten == Auf praktisch allen Gebieten (bspw. Kraftwerkstechnik und Windenergie, Medizintechnik oder Leuchtmittel) trifft GE international auf starke Konkurrenz vor allem durch die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi . Im Bereich der Strahltriebwerke sind Pratt & Whitney und Rolls-Royce die wichtigsten Konkurrenten, wobei mit P & W auf einigen Gebieten kooperiert wird. Mit der franz\u00f6sischen Snecma (seit 2005 Teil von Safran) wurde 1974 das Joint Venture CFM International gegr\u00fcndet.", "sentence_answer": "Auf praktisch allen Gebieten (bspw. Kraftwerkstechnik und Windenergie, Medizintechnik oder Leuchtmittel) trifft GE international auf starke Konkurrenz vor allem durch die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi .", "paragraph_id": 67801, "paragraph_question": "question: Welche Unternehmen sind die gr\u00f6\u00dften Konkurrenten von General Electric?, context: General_Electric\n\n== Konkurrenten ==\nAuf praktisch allen Gebieten (bspw. Kraftwerkstechnik und Windenergie, Medizintechnik oder Leuchtmittel) trifft GE international auf starke Konkurrenz vor allem durch die europ\u00e4ischen Konzerne ABB, Siemens, Philips und Alstom, das US-Unternehmen Emerson sowie japanische Gro\u00dfunternehmen wie Hitachi oder Mitsubishi.\nIm Bereich der Strahltriebwerke sind Pratt & Whitney und Rolls-Royce die wichtigsten Konkurrenten, wobei mit P\u00a0&\u00a0W auf einigen Gebieten kooperiert wird. Mit der franz\u00f6sischen Snecma (seit 2005 Teil von Safran) wurde 1974 das Joint Venture CFM International gegr\u00fcndet."} -{"question": "Wer hat wichtige Betr\u00e4ge zur humanistischen Psychologie geleistet?", "paragraph": "Humanismus\n\n=== Humanistische Psychologie ===\nDie humanistischen Theorien in der Psychologie wurden ma\u00dfgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers gepr\u00e4gt. Die Pers\u00f6nlichkeit entwickelt sich mit dem Ziel, sich selbst zu verwirklichen. Die eigenen F\u00e4higkeiten und Talente sollen entwickelt werden, um das innere Potential zu realisieren. Das Streben nach Selbstverwirklichung ist zugleich der \u201eOrganisator all der unterschiedlichen Kr\u00e4fte, deren Zusammenspiel ununterbrochen das erschafft, was eine Person ausmacht \u2026 Dieses angeborene Streben nach Selbsterf\u00fcllung und nach Realisierung des eigenen einzigartigen Potentials ist eine konstruktive leitende Kraft, die jede Person im Allgemeinen zu positiven Verhaltensweisen und zur Weiterentwicklung des Selbst bewegt.\u201c", "answer": "Abraham Maslow und Carl Rogers", "sentence": "Die humanistischen Theorien in der Psychologie wurden ma\u00dfgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers gepr\u00e4gt.", "paragraph_sentence": "Humanismus == = Humanistische Psychologie = = = Die humanistischen Theorien in der Psychologie wurden ma\u00dfgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers gepr\u00e4gt. Die Pers\u00f6nlichkeit entwickelt sich mit dem Ziel, sich selbst zu verwirklichen. Die eigenen F\u00e4higkeiten und Talente sollen entwickelt werden, um das innere Potential zu realisieren. Das Streben nach Selbstverwirklichung ist zugleich der \u201eOrganisator all der unterschiedlichen Kr\u00e4fte, deren Zusammenspiel ununterbrochen das erschafft, was eine Person ausmacht \u2026 Dieses angeborene Streben nach Selbsterf\u00fcllung und nach Realisierung des eigenen einzigartigen Potentials ist eine konstruktive leitende Kraft, die jede Person im Allgemeinen zu positiven Verhaltensweisen und zur Weiterentwicklung des Selbst bewegt.\u201c", "paragraph_answer": "Humanismus === Humanistische Psychologie === Die humanistischen Theorien in der Psychologie wurden ma\u00dfgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers gepr\u00e4gt. Die Pers\u00f6nlichkeit entwickelt sich mit dem Ziel, sich selbst zu verwirklichen. Die eigenen F\u00e4higkeiten und Talente sollen entwickelt werden, um das innere Potential zu realisieren. Das Streben nach Selbstverwirklichung ist zugleich der \u201eOrganisator all der unterschiedlichen Kr\u00e4fte, deren Zusammenspiel ununterbrochen das erschafft, was eine Person ausmacht \u2026 Dieses angeborene Streben nach Selbsterf\u00fcllung und nach Realisierung des eigenen einzigartigen Potentials ist eine konstruktive leitende Kraft, die jede Person im Allgemeinen zu positiven Verhaltensweisen und zur Weiterentwicklung des Selbst bewegt.\u201c", "sentence_answer": "Die humanistischen Theorien in der Psychologie wurden ma\u00dfgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers gepr\u00e4gt.", "paragraph_id": 69113, "paragraph_question": "question: Wer hat wichtige Betr\u00e4ge zur humanistischen Psychologie geleistet?, context: Humanismus\n\n=== Humanistische Psychologie ===\nDie humanistischen Theorien in der Psychologie wurden ma\u00dfgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers gepr\u00e4gt. Die Pers\u00f6nlichkeit entwickelt sich mit dem Ziel, sich selbst zu verwirklichen. Die eigenen F\u00e4higkeiten und Talente sollen entwickelt werden, um das innere Potential zu realisieren. Das Streben nach Selbstverwirklichung ist zugleich der \u201eOrganisator all der unterschiedlichen Kr\u00e4fte, deren Zusammenspiel ununterbrochen das erschafft, was eine Person ausmacht \u2026 Dieses angeborene Streben nach Selbsterf\u00fcllung und nach Realisierung des eigenen einzigartigen Potentials ist eine konstruktive leitende Kraft, die jede Person im Allgemeinen zu positiven Verhaltensweisen und zur Weiterentwicklung des Selbst bewegt.\u201c"} -{"question": "Womit befasst sich die Architekturgeschichte?", "paragraph": "Architektur\n\n== Architekturgeschichte ==\nDie Geschichte der Architektur ist so alt wie die Menschheitsgeschichte und mit dieser als kulturelles Element eng verwoben. Entsprechend dieser hohen Bedeutung werden enzyklop\u00e4disch zwei Begriffe geschieden: Einen chronologischen \u00dcberblick \u00fcber die einzelnen Entwicklungsschritte findet man unter den Stichworten Geschichte der Architektur beziehungsweise Baustil, die Erl\u00e4uterungen zu Methodik und Gebiet des Faches im Artikel Architekturgeschichte. Das Fach Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur besch\u00e4ftigt.", "answer": "mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur", "sentence": "Das Fach Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur besch\u00e4ftigt.", "paragraph_sentence": "Architektur == Architekturgeschichte = = Die Geschichte der Architektur ist so alt wie die Menschheitsgeschichte und mit dieser als kulturelles Element eng verwoben. Entsprechend dieser hohen Bedeutung werden enzyklop\u00e4disch zwei Begriffe geschieden: Einen chronologischen \u00dcberblick \u00fcber die einzelnen Entwicklungsschritte findet man unter den Stichworten Geschichte der Architektur beziehungsweise Baustil, die Erl\u00e4uterungen zu Methodik und Gebiet des Faches im Artikel Architekturgeschichte. Das Fach Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur besch\u00e4ftigt. ", "paragraph_answer": "Architektur == Architekturgeschichte == Die Geschichte der Architektur ist so alt wie die Menschheitsgeschichte und mit dieser als kulturelles Element eng verwoben. Entsprechend dieser hohen Bedeutung werden enzyklop\u00e4disch zwei Begriffe geschieden: Einen chronologischen \u00dcberblick \u00fcber die einzelnen Entwicklungsschritte findet man unter den Stichworten Geschichte der Architektur beziehungsweise Baustil, die Erl\u00e4uterungen zu Methodik und Gebiet des Faches im Artikel Architekturgeschichte. Das Fach Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur besch\u00e4ftigt.", "sentence_answer": "Das Fach Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur besch\u00e4ftigt.", "paragraph_id": 61823, "paragraph_question": "question: Womit befasst sich die Architekturgeschichte?, context: Architektur\n\n== Architekturgeschichte ==\nDie Geschichte der Architektur ist so alt wie die Menschheitsgeschichte und mit dieser als kulturelles Element eng verwoben. Entsprechend dieser hohen Bedeutung werden enzyklop\u00e4disch zwei Begriffe geschieden: Einen chronologischen \u00dcberblick \u00fcber die einzelnen Entwicklungsschritte findet man unter den Stichworten Geschichte der Architektur beziehungsweise Baustil, die Erl\u00e4uterungen zu Methodik und Gebiet des Faches im Artikel Architekturgeschichte. Das Fach Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur besch\u00e4ftigt."} -{"question": "welcher Anteil der Bev\u00f6lkerung der Republik Zypern spricht T\u00fcrkisch als Muttersprache?", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n=== Sprachen ===\nLandessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch. Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch.\nInsgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino.", "answer": "0,2 %", "sentence": "Insgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache.", "paragraph_sentence": "Republik_Zypern === Sprachen === Landessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch. Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch. Insgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino.", "paragraph_answer": "Republik_Zypern === Sprachen === Landessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch. Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch. Insgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino.", "sentence_answer": "Insgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache.", "paragraph_id": 67070, "paragraph_question": "question: welcher Anteil der Bev\u00f6lkerung der Republik Zypern spricht T\u00fcrkisch als Muttersprache?, context: Republik_Zypern\n\n=== Sprachen ===\nLandessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch. Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch.\nInsgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino."} -{"question": "Welche Schweizer Orte kann man ausschlie\u00dflich mit der Bahn erreichen?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Bergbahnen ===\nBedingt durch die Topographie, existieren in der Schweiz viele Berg-, Standseil- und Luftseilbahnen, die zum einen Teil als \u00f6ffentlicher Verkehr zur Erschliessung von Siedlungen, zum anderen Teil der touristischen Erschliessung dienen. Die Bahnstation auf dem Jungfraujoch ist der h\u00f6chstgelegene Bahnhof Europas und die Luftseilbahn auf das Kleine Matterhorn ist die h\u00f6chstgelegene Bahnstation Europas.\nEinige Orte im Schweizer Berggebiet sind aufgrund ihrer Lage nicht oder nur teilweise mit einer Strasse erschlossen. Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen geh\u00f6ren in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt. F\u00fcr mit dem Auto Anreisende stehen an der jeweils letzten mit dem Auto erreichbaren Bahnstation bzw. an der Talstation Parkpl\u00e4tze oder gar Parkh\u00e4user zur Verf\u00fcgung, beispielsweise f\u00fcr M\u00fcrren und Wengen in Lauterbrunnen, f\u00fcr Zermatt in T\u00e4sch.", "answer": " Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt", "sentence": "Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen geh\u00f6ren in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt .", "paragraph_sentence": "Schweiz == = Bergbahnen === Bedingt durch die Topographie, existieren in der Schweiz viele Berg-, Standseil- und Luftseilbahnen, die zum einen Teil als \u00f6ffentlicher Verkehr zur Erschliessung von Siedlungen, zum anderen Teil der touristischen Erschliessung dienen. Die Bahnstation auf dem Jungfraujoch ist der h\u00f6chstgelegene Bahnhof Europas und die Luftseilbahn auf das Kleine Matterhorn ist die h\u00f6chstgelegene Bahnstation Europas. Einige Orte im Schweizer Berggebiet sind aufgrund ihrer Lage nicht oder nur teilweise mit einer Strasse erschlossen. Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen geh\u00f6ren in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt . F\u00fcr mit dem Auto Anreisende stehen an der jeweils letzten mit dem Auto erreichbaren Bahnstation bzw. an der Talstation Parkpl\u00e4tze oder gar Parkh\u00e4user zur Verf\u00fcgung, beispielsweise f\u00fcr M\u00fcrren und Wengen in Lauterbrunnen, f\u00fcr Zermatt in T\u00e4sch.", "paragraph_answer": "Schweiz === Bergbahnen === Bedingt durch die Topographie, existieren in der Schweiz viele Berg-, Standseil- und Luftseilbahnen, die zum einen Teil als \u00f6ffentlicher Verkehr zur Erschliessung von Siedlungen, zum anderen Teil der touristischen Erschliessung dienen. Die Bahnstation auf dem Jungfraujoch ist der h\u00f6chstgelegene Bahnhof Europas und die Luftseilbahn auf das Kleine Matterhorn ist die h\u00f6chstgelegene Bahnstation Europas. Einige Orte im Schweizer Berggebiet sind aufgrund ihrer Lage nicht oder nur teilweise mit einer Strasse erschlossen. Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen geh\u00f6ren in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt . F\u00fcr mit dem Auto Anreisende stehen an der jeweils letzten mit dem Auto erreichbaren Bahnstation bzw. an der Talstation Parkpl\u00e4tze oder gar Parkh\u00e4user zur Verf\u00fcgung, beispielsweise f\u00fcr M\u00fcrren und Wengen in Lauterbrunnen, f\u00fcr Zermatt in T\u00e4sch.", "sentence_answer": "Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen geh\u00f6ren in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt .", "paragraph_id": 67871, "paragraph_question": "question: Welche Schweizer Orte kann man ausschlie\u00dflich mit der Bahn erreichen?, context: Schweiz\n\n=== Bergbahnen ===\nBedingt durch die Topographie, existieren in der Schweiz viele Berg-, Standseil- und Luftseilbahnen, die zum einen Teil als \u00f6ffentlicher Verkehr zur Erschliessung von Siedlungen, zum anderen Teil der touristischen Erschliessung dienen. Die Bahnstation auf dem Jungfraujoch ist der h\u00f6chstgelegene Bahnhof Europas und die Luftseilbahn auf das Kleine Matterhorn ist die h\u00f6chstgelegene Bahnstation Europas.\nEinige Orte im Schweizer Berggebiet sind aufgrund ihrer Lage nicht oder nur teilweise mit einer Strasse erschlossen. Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen geh\u00f6ren in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, M\u00fcrren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt. F\u00fcr mit dem Auto Anreisende stehen an der jeweils letzten mit dem Auto erreichbaren Bahnstation bzw. an der Talstation Parkpl\u00e4tze oder gar Parkh\u00e4user zur Verf\u00fcgung, beispielsweise f\u00fcr M\u00fcrren und Wengen in Lauterbrunnen, f\u00fcr Zermatt in T\u00e4sch."} -{"question": "Wann wird die Periode der inneren Uhr des Menschen durch Licht schneller?", "paragraph": "Circadiane_Rhythmik\n\n=== Licht als Zeitgeber ===\nDa die \u00e4u\u00dfere Ursache der circadianen Rhythmik die Eigenrotation unseres Planeten ist, fungiert als augenf\u00e4lligster \u00e4u\u00dferer Rhythmusgeber der Wechsel der Beleuchtungsintensit\u00e4t der Erde. Dieser Schrittmacher wird im visuellen System erkannt, teilweise auch der sich \u00e4ndernde Sonnenstand.\nLicht ist vermutlich der Zeitgeber, dessen Wirkung am universellsten ist. Beim Menschen f\u00fchrt Licht am subjektiven Abend und in der subjektiven Nacht zu einer Verlangsamung der Periode der inneren Uhr, w\u00e4hrend Licht in den fr\u00fchen Morgenstunden eine Beschleunigung derselben verursacht. Licht fungiert als Zeitgeber in nahezu allen untersuchten Organismen, einschlie\u00dflich solcher, die in st\u00e4ndiger Dunkelheit leben. Der Organismus reagiert auf Licht in der Umgebung mit einem lichtempfindlichen Pigment, die es entweder in der Netzhaut (bei Wirbeltieren) oder in anderen Zellen (bei Insekten und Pflanzen) gibt.", "answer": "in den fr\u00fchen Morgenstunden", "sentence": "Beim Menschen f\u00fchrt Licht am subjektiven Abend und in der subjektiven Nacht zu einer Verlangsamung der Periode der inneren Uhr, w\u00e4hrend Licht in den fr\u00fchen Morgenstunden eine Beschleunigung derselben verursacht.", "paragraph_sentence": "Circadiane_Rhythmik === Licht als Zeitgeber == = Da die \u00e4u\u00dfere Ursache der circadianen Rhythmik die Eigenrotation unseres Planeten ist, fungiert als augenf\u00e4lligster \u00e4u\u00dferer Rhythmusgeber der Wechsel der Beleuchtungsintensit\u00e4t der Erde. Dieser Schrittmacher wird im visuellen System erkannt, teilweise auch der sich \u00e4ndernde Sonnenstand. Licht ist vermutlich der Zeitgeber, dessen Wirkung am universellsten ist. Beim Menschen f\u00fchrt Licht am subjektiven Abend und in der subjektiven Nacht zu einer Verlangsamung der Periode der inneren Uhr, w\u00e4hrend Licht in den fr\u00fchen Morgenstunden eine Beschleunigung derselben verursacht. Licht fungiert als Zeitgeber in nahezu allen untersuchten Organismen, einschlie\u00dflich solcher, die in st\u00e4ndiger Dunkelheit leben. Der Organismus reagiert auf Licht in der Umgebung mit einem lichtempfindlichen Pigment, die es entweder in der Netzhaut (bei Wirbeltieren) oder in anderen Zellen (bei Insekten und Pflanzen) gibt.", "paragraph_answer": "Circadiane_Rhythmik === Licht als Zeitgeber === Da die \u00e4u\u00dfere Ursache der circadianen Rhythmik die Eigenrotation unseres Planeten ist, fungiert als augenf\u00e4lligster \u00e4u\u00dferer Rhythmusgeber der Wechsel der Beleuchtungsintensit\u00e4t der Erde. Dieser Schrittmacher wird im visuellen System erkannt, teilweise auch der sich \u00e4ndernde Sonnenstand. Licht ist vermutlich der Zeitgeber, dessen Wirkung am universellsten ist. Beim Menschen f\u00fchrt Licht am subjektiven Abend und in der subjektiven Nacht zu einer Verlangsamung der Periode der inneren Uhr, w\u00e4hrend Licht in den fr\u00fchen Morgenstunden eine Beschleunigung derselben verursacht. Licht fungiert als Zeitgeber in nahezu allen untersuchten Organismen, einschlie\u00dflich solcher, die in st\u00e4ndiger Dunkelheit leben. Der Organismus reagiert auf Licht in der Umgebung mit einem lichtempfindlichen Pigment, die es entweder in der Netzhaut (bei Wirbeltieren) oder in anderen Zellen (bei Insekten und Pflanzen) gibt.", "sentence_answer": "Beim Menschen f\u00fchrt Licht am subjektiven Abend und in der subjektiven Nacht zu einer Verlangsamung der Periode der inneren Uhr, w\u00e4hrend Licht in den fr\u00fchen Morgenstunden eine Beschleunigung derselben verursacht.", "paragraph_id": 52506, "paragraph_question": "question: Wann wird die Periode der inneren Uhr des Menschen durch Licht schneller?, context: Circadiane_Rhythmik\n\n=== Licht als Zeitgeber ===\nDa die \u00e4u\u00dfere Ursache der circadianen Rhythmik die Eigenrotation unseres Planeten ist, fungiert als augenf\u00e4lligster \u00e4u\u00dferer Rhythmusgeber der Wechsel der Beleuchtungsintensit\u00e4t der Erde. Dieser Schrittmacher wird im visuellen System erkannt, teilweise auch der sich \u00e4ndernde Sonnenstand.\nLicht ist vermutlich der Zeitgeber, dessen Wirkung am universellsten ist. Beim Menschen f\u00fchrt Licht am subjektiven Abend und in der subjektiven Nacht zu einer Verlangsamung der Periode der inneren Uhr, w\u00e4hrend Licht in den fr\u00fchen Morgenstunden eine Beschleunigung derselben verursacht. Licht fungiert als Zeitgeber in nahezu allen untersuchten Organismen, einschlie\u00dflich solcher, die in st\u00e4ndiger Dunkelheit leben. Der Organismus reagiert auf Licht in der Umgebung mit einem lichtempfindlichen Pigment, die es entweder in der Netzhaut (bei Wirbeltieren) oder in anderen Zellen (bei Insekten und Pflanzen) gibt."} -{"question": "In welchen Jahr gewann Hapoel Tel Aviv den Asienpokal der Landesmeister?", "paragraph": "Israel\n\n=== Sport ===\nDie meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z.\u00a0B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen.\nIsrael hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971.\nWeiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine.\nHapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen.\n Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert.\nGalfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann\nBorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister", "answer": "1967 ", "sentence": "Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine.", "paragraph_sentence": "Israel == = Sport === Die meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z. B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen. Israel hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971. Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine. Hapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen. Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert. Galfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann BorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister", "paragraph_answer": "Israel === Sport === Die meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z. B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen. Israel hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971. Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine. Hapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen. Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert. Galfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann BorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister", "sentence_answer": "Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine.", "paragraph_id": 58205, "paragraph_question": "question: In welchen Jahr gewann Hapoel Tel Aviv den Asienpokal der Landesmeister?, context: Israel\n\n=== Sport ===\nDie meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z.\u00a0B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen.\nIsrael hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971.\nWeiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine.\nHapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen.\n Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert.\nGalfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann\nBorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister"} -{"question": "Mit was steht die \u00f6ffentliche F\u00f6rderung der Bildung in den USA in Zusammenhang?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Bildung ===\nDa das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen.\nEs gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "answer": "der jeweiligen lokalen Konjunktur", "sentence": "Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel.", "paragraph_sentence": "Detroit == = Bildung = = = Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "paragraph_answer": "Detroit === Bildung === Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "sentence_answer": "Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel.", "paragraph_id": 69703, "paragraph_question": "question: Mit was steht die \u00f6ffentliche F\u00f6rderung der Bildung in den USA in Zusammenhang?, context: Detroit\n\n=== Bildung ===\nDa das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen.\nEs gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen."} -{"question": "Was ist die Einwohnerdichte in New York?", "paragraph": "New_York_City\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEinwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010\nIn der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910\u00a0Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356\u00a0Einwohner\u00a0je\u00a0km\u00b2. Die Agglomeration ''New\u00a0York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New\u00a0York\u2013Northern\u00a0New\u00a0Jersey\u2013Long\u00a0Island'' leben 18.897.109\u00a0Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405\u00a0km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 entspricht. Die ''New\u00a0York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2.\nDie folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau.", "answer": "10.356\u00a0Einwohner\u00a0je\u00a0km\u00b2", "sentence": "Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356\u00a0Einwohner\u00a0je\u00a0km\u00b2 .", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Einwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010 In der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910 Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356 Einwohner je km\u00b2 . Die Agglomeration ''New York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319 Einwohnern je km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New York\u2013Northern New Jersey\u2013Long Island'' leben 18.897.109 Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405 km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086 Einwohnern je km\u00b2 entspricht. Die ''New York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720 Einwohnern je km\u00b2. Die folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau.", "paragraph_answer": "New_York_City === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Einwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010 In der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910 Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356 Einwohner je km\u00b2 . Die Agglomeration ''New York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319 Einwohnern je km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New York\u2013Northern New Jersey\u2013Long Island'' leben 18.897.109 Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405 km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086 Einwohnern je km\u00b2 entspricht. Die ''New York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720 Einwohnern je km\u00b2. Die folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau.", "sentence_answer": "Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356 Einwohner je km\u00b2 .", "paragraph_id": 65487, "paragraph_question": "question: Was ist die Einwohnerdichte in New York?, context: New_York_City\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEinwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010\nIn der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910\u00a0Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356\u00a0Einwohner\u00a0je\u00a0km\u00b2. Die Agglomeration ''New\u00a0York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New\u00a0York\u2013Northern\u00a0New\u00a0Jersey\u2013Long\u00a0Island'' leben 18.897.109\u00a0Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405\u00a0km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 entspricht. Die ''New\u00a0York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2.\nDie folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau."} -{"question": "Welche philosophisch-religi\u00f6se Str\u00f6mung griff die philosophischen Werke von Ibn Sina auf?", "paragraph": "Avicenna\nAb\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "answer": "Sufismus", "sentence": "Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert.", "paragraph_sentence": "Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Avicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "paragraph_answer": "Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Avicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "sentence_answer": "Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert.", "paragraph_id": 48048, "paragraph_question": "question: Welche philosophisch-religi\u00f6se Str\u00f6mung griff die philosophischen Werke von Ibn Sina auf?, context: Avicenna\nAb\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte."} -{"question": "Zu welcher Tageszeit finden die meisten Vogelz\u00fcge statt?", "paragraph": "Vogelzug\n\n=== Fl\u00fcge in der Nacht und am Tag ===\nDer gr\u00f6\u00dfte Teil des Vogelzugs geschieht nachts. Mit Hilfe von Radar-Ortungen konnte das Verhalten von Zugv\u00f6geln beim Trans-Sahara-Zug im Gebiet von Mauretanien beschrieben werden. Die von Schmaljohann et al. (2007) beobachteten, im Herbst von Europa nach S\u00fcden und im Fr\u00fchjahr wieder nach Norden ziehenden V\u00f6gel halten sich zumeist tags\u00fcber auf dem Erdboden auf und ziehen \u00fcberwiegend nachts. Die einzeln reisenden V\u00f6gel stiegen beim Sonnenuntergang in die H\u00f6he und landeten im Sand, sobald die Sonne aufging. Zuvor hatten einige Forscher angenommen, dass sie in einem 40-st\u00fcndigen Nonstop-Flug die hei\u00dfen W\u00fcstengebiete der Sahara \u00fcberfliegen.\nBeobachtungen der Arbeitsgruppe der Schweizerischen Vogelwarte Sempach deuten darauf hin, dass es speziell f\u00fcr Leichtgewichte wie Fitis, Trauerschn\u00e4pper und Gartengrasm\u00fccke kr\u00e4fteschonender ist, wenn sie die hei\u00dfen Stunden ruhend am Boden verbringen und nicht in den turbulenten Luftmassen fliegen.\nGro\u00dfe und schwere V\u00f6gel bevorzugen den Flug am Tag und \u00fcber Land und nutzen meist die V-Formation, um Energie zu sparen. Sie lassen sich von den aufgeheizten Luftmassen nach oben tragen und segeln anschlie\u00dfend in die gew\u00fcnschte Zugrichtung (siehe Thermiksegler).", "answer": "nachts", "sentence": "Der gr\u00f6\u00dfte Teil des Vogelzugs geschieht nachts .", "paragraph_sentence": "Vogelzug === Fl\u00fcge in der Nacht und am Tag == = Der gr\u00f6\u00dfte Teil des Vogelzugs geschieht nachts . Mit Hilfe von Radar-Ortungen konnte das Verhalten von Zugv\u00f6geln beim Trans-Sahara-Zug im Gebiet von Mauretanien beschrieben werden. Die von Schmaljohann et al. (2007) beobachteten, im Herbst von Europa nach S\u00fcden und im Fr\u00fchjahr wieder nach Norden ziehenden V\u00f6gel halten sich zumeist tags\u00fcber auf dem Erdboden auf und ziehen \u00fcberwiegend nachts. Die einzeln reisenden V\u00f6gel stiegen beim Sonnenuntergang in die H\u00f6he und landeten im Sand, sobald die Sonne aufging. Zuvor hatten einige Forscher angenommen, dass sie in einem 40-st\u00fcndigen Nonstop-Flug die hei\u00dfen W\u00fcstengebiete der Sahara \u00fcberfliegen. Beobachtungen der Arbeitsgruppe der Schweizerischen Vogelwarte Sempach deuten darauf hin, dass es speziell f\u00fcr Leichtgewichte wie Fitis, Trauerschn\u00e4pper und Gartengrasm\u00fccke kr\u00e4fteschonender ist, wenn sie die hei\u00dfen Stunden ruhend am Boden verbringen und nicht in den turbulenten Luftmassen fliegen. Gro\u00dfe und schwere V\u00f6gel bevorzugen den Flug am Tag und \u00fcber Land und nutzen meist die V-Formation, um Energie zu sparen. Sie lassen sich von den aufgeheizten Luftmassen nach oben tragen und segeln anschlie\u00dfend in die gew\u00fcnschte Zugrichtung (siehe Thermiksegler).", "paragraph_answer": "Vogelzug === Fl\u00fcge in der Nacht und am Tag === Der gr\u00f6\u00dfte Teil des Vogelzugs geschieht nachts . Mit Hilfe von Radar-Ortungen konnte das Verhalten von Zugv\u00f6geln beim Trans-Sahara-Zug im Gebiet von Mauretanien beschrieben werden. Die von Schmaljohann et al. (2007) beobachteten, im Herbst von Europa nach S\u00fcden und im Fr\u00fchjahr wieder nach Norden ziehenden V\u00f6gel halten sich zumeist tags\u00fcber auf dem Erdboden auf und ziehen \u00fcberwiegend nachts. Die einzeln reisenden V\u00f6gel stiegen beim Sonnenuntergang in die H\u00f6he und landeten im Sand, sobald die Sonne aufging. Zuvor hatten einige Forscher angenommen, dass sie in einem 40-st\u00fcndigen Nonstop-Flug die hei\u00dfen W\u00fcstengebiete der Sahara \u00fcberfliegen. Beobachtungen der Arbeitsgruppe der Schweizerischen Vogelwarte Sempach deuten darauf hin, dass es speziell f\u00fcr Leichtgewichte wie Fitis, Trauerschn\u00e4pper und Gartengrasm\u00fccke kr\u00e4fteschonender ist, wenn sie die hei\u00dfen Stunden ruhend am Boden verbringen und nicht in den turbulenten Luftmassen fliegen. Gro\u00dfe und schwere V\u00f6gel bevorzugen den Flug am Tag und \u00fcber Land und nutzen meist die V-Formation, um Energie zu sparen. Sie lassen sich von den aufgeheizten Luftmassen nach oben tragen und segeln anschlie\u00dfend in die gew\u00fcnschte Zugrichtung (siehe Thermiksegler).", "sentence_answer": "Der gr\u00f6\u00dfte Teil des Vogelzugs geschieht nachts .", "paragraph_id": 58226, "paragraph_question": "question: Zu welcher Tageszeit finden die meisten Vogelz\u00fcge statt?, context: Vogelzug\n\n=== Fl\u00fcge in der Nacht und am Tag ===\nDer gr\u00f6\u00dfte Teil des Vogelzugs geschieht nachts. Mit Hilfe von Radar-Ortungen konnte das Verhalten von Zugv\u00f6geln beim Trans-Sahara-Zug im Gebiet von Mauretanien beschrieben werden. Die von Schmaljohann et al. (2007) beobachteten, im Herbst von Europa nach S\u00fcden und im Fr\u00fchjahr wieder nach Norden ziehenden V\u00f6gel halten sich zumeist tags\u00fcber auf dem Erdboden auf und ziehen \u00fcberwiegend nachts. Die einzeln reisenden V\u00f6gel stiegen beim Sonnenuntergang in die H\u00f6he und landeten im Sand, sobald die Sonne aufging. Zuvor hatten einige Forscher angenommen, dass sie in einem 40-st\u00fcndigen Nonstop-Flug die hei\u00dfen W\u00fcstengebiete der Sahara \u00fcberfliegen.\nBeobachtungen der Arbeitsgruppe der Schweizerischen Vogelwarte Sempach deuten darauf hin, dass es speziell f\u00fcr Leichtgewichte wie Fitis, Trauerschn\u00e4pper und Gartengrasm\u00fccke kr\u00e4fteschonender ist, wenn sie die hei\u00dfen Stunden ruhend am Boden verbringen und nicht in den turbulenten Luftmassen fliegen.\nGro\u00dfe und schwere V\u00f6gel bevorzugen den Flug am Tag und \u00fcber Land und nutzen meist die V-Formation, um Energie zu sparen. Sie lassen sich von den aufgeheizten Luftmassen nach oben tragen und segeln anschlie\u00dfend in die gew\u00fcnschte Zugrichtung (siehe Thermiksegler)."} -{"question": "Welcher bekannte Fluss flie\u00dft durch \u00c4gypten?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n== \u00dcberblick ==\n\u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14.\n\u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380\u00a0km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "answer": "Nil ", "sentence": "Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == \u00dcberblick = = \u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. \u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten == \u00dcberblick == \u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. \u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "sentence_answer": "Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte.", "paragraph_id": 67603, "paragraph_question": "question: Welcher bekannte Fluss flie\u00dft durch \u00c4gypten?, context: \u00c4gypten\n\n== \u00dcberblick ==\n\u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14.\n\u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380\u00a0km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten."} -{"question": "Durch was erh\u00f6ht sich in den Herbst- und Wintermonaten die Luftverschmutzung in Neu-Delhi?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Luftverschmutzung ==\nNeu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "answer": "wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen", "sentence": "Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == Luftverschmutzung = = Neu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an. ", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Luftverschmutzung == Neu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "sentence_answer": "Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "paragraph_id": 56635, "paragraph_question": "question: Durch was erh\u00f6ht sich in den Herbst- und Wintermonaten die Luftverschmutzung in Neu-Delhi?, context: Neu-Delhi\n\n== Luftverschmutzung ==\nNeu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an."} -{"question": "Wo in Melbourne ist die Deutsche Schule Melbourne?", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Bildung ===\nDie beiden gro\u00dfen Universit\u00e4ten der Stadt sind die 1853 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Melbourne und die Monash University, die 1958 er\u00f6ffnet wurde. Sie geh\u00f6ren zu den acht f\u00fchrenden Forschungsuniversit\u00e4ten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (er\u00f6ffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (er\u00f6ffnet 1968), die Deakin University (er\u00f6ffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; er\u00f6ffnet 1882) und die Victoria University of Technology (er\u00f6ffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy er\u00f6ffnete 2008 die \u201eDeutsche Schule Melbourne\u201c (DSM).", "answer": "In North Fitzroy", "sentence": "In North Fitzroy er\u00f6ffnete 2008 die \u201eDeutsche Schule Melbourne\u201c (DSM).", "paragraph_sentence": "Melbourne === Bildung = = = Die beiden gro\u00dfen Universit\u00e4ten der Stadt sind die 1853 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Melbourne und die Monash University, die 1958 er\u00f6ffnet wurde. Sie geh\u00f6ren zu den acht f\u00fchrenden Forschungsuniversit\u00e4ten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (er\u00f6ffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (er\u00f6ffnet 1968), die Deakin University (er\u00f6ffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; er\u00f6ffnet 1882) und die Victoria University of Technology (er\u00f6ffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy er\u00f6ffnete 2008 die \u201eDeutsche Schule Melbourne\u201c (DSM). ", "paragraph_answer": "Melbourne === Bildung === Die beiden gro\u00dfen Universit\u00e4ten der Stadt sind die 1853 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Melbourne und die Monash University, die 1958 er\u00f6ffnet wurde. Sie geh\u00f6ren zu den acht f\u00fchrenden Forschungsuniversit\u00e4ten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (er\u00f6ffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (er\u00f6ffnet 1968), die Deakin University (er\u00f6ffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; er\u00f6ffnet 1882) und die Victoria University of Technology (er\u00f6ffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy er\u00f6ffnete 2008 die \u201eDeutsche Schule Melbourne\u201c (DSM).", "sentence_answer": " In North Fitzroy er\u00f6ffnete 2008 die \u201eDeutsche Schule Melbourne\u201c (DSM).", "paragraph_id": 51982, "paragraph_question": "question: Wo in Melbourne ist die Deutsche Schule Melbourne?, context: Melbourne\n\n=== Bildung ===\nDie beiden gro\u00dfen Universit\u00e4ten der Stadt sind die 1853 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Melbourne und die Monash University, die 1958 er\u00f6ffnet wurde. Sie geh\u00f6ren zu den acht f\u00fchrenden Forschungsuniversit\u00e4ten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (er\u00f6ffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (er\u00f6ffnet 1968), die Deakin University (er\u00f6ffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; er\u00f6ffnet 1882) und die Victoria University of Technology (er\u00f6ffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy er\u00f6ffnete 2008 die \u201eDeutsche Schule Melbourne\u201c (DSM)."} -{"question": "Wof\u00fcr ist das Kleinhirn zust\u00e4ndig?", "paragraph": "Gehirn\n\n==== Kleinhirn ====\nAm Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013\u00a0im Vergleich zum Gro\u00dfhirn\u00a0\u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern.\nAu\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "answer": "Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "sentence": "\n Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "paragraph_sentence": "Gehirn == = = Kleinhirn = = = = Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013 im Vergleich zum Gro\u00dfhirn \u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern. Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist. ", "paragraph_answer": "Gehirn ==== Kleinhirn ==== Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013 im Vergleich zum Gro\u00dfhirn \u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern. Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist. ", "sentence_answer": " Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist. ", "paragraph_id": 66333, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr ist das Kleinhirn zust\u00e4ndig?, context: Gehirn\n\n==== Kleinhirn ====\nAm Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013\u00a0im Vergleich zum Gro\u00dfhirn\u00a0\u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern.\nAu\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist."} -{"question": "Wieso beendete die deutsche Kriegsmarine 1939 den Bau ihrer Flugzeugtr\u00e4ger?", "paragraph": "Flugzeugtr\u00e4ger\n\n== Sonstiges ==\nIm M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16.\u00a0November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert", "answer": "um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen", "sentence": "Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen ;", "paragraph_sentence": "Flugzeugtr\u00e4ger == Sonstiges = = Im M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16. November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen ; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert", "paragraph_answer": "Flugzeugtr\u00e4ger == Sonstiges == Im M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16. November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen ; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert", "sentence_answer": "Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen ;", "paragraph_id": 58449, "paragraph_question": "question: Wieso beendete die deutsche Kriegsmarine 1939 den Bau ihrer Flugzeugtr\u00e4ger?, context: Flugzeugtr\u00e4ger\n\n== Sonstiges ==\nIm M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16.\u00a0November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert"} -{"question": "Was macht das deklarative Ged\u00e4chtnis?", "paragraph": "Ged\u00e4chtnis\nGed\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie).\nIm Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt.\nAuch primitive Nervensysteme (z.\u00a0B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen.\nDie verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z.\u00a0B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden.\nInnerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.\nMehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "answer": "Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.).", "sentence": "Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden.", "paragraph_sentence": "Ged\u00e4chtnis Ged\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie). Im Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt. Auch primitive Nervensysteme (z. B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen. Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z. B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden. Innerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet. Mehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "paragraph_answer": "Ged\u00e4chtnis Ged\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie). Im Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt. Auch primitive Nervensysteme (z. B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen. Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z. B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden. Innerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet. Mehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "sentence_answer": " Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden.", "paragraph_id": 68669, "paragraph_question": "question: Was macht das deklarative Ged\u00e4chtnis?, context: Ged\u00e4chtnis\nGed\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie).\nIm Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt.\nAuch primitive Nervensysteme (z.\u00a0B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen.\nDie verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z.\u00a0B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden.\nInnerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.\nMehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses"} -{"question": "\u00dcber wie viele Hotels verf\u00fcgt die Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Tourismus ====\nSeit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "answer": "5129", "sentence": "In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer.", "paragraph_sentence": "Schweiz === = Tourismus = = = = Seit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Tourismus ==== Seit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "sentence_answer": "In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer.", "paragraph_id": 57706, "paragraph_question": "question: \u00dcber wie viele Hotels verf\u00fcgt die Schweiz?, context: Schweiz\n\n==== Tourismus ====\nSeit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde beg\u00fcnstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen z\u00e4hlen Z\u00fcrich, Luzern, Graub\u00fcnden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und \u00fcber 25'000 klassierte Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterk\u00fcnfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingpl\u00e4tze, \u00fcber 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnh\u00f6fe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotel\u00fcbernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausl\u00e4ndische G\u00e4ste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schw\u00e4cheren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graub\u00fcnden und im Wallis betr\u00e4gt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent."} -{"question": "Wer koordinierte den Neuaufbau Londons nach dem Gro\u00dfen Brand? ", "paragraph": "London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "answer": "der Architekt Christopher Wren", "sentence": "Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren .", "paragraph_sentence": "London === Fr\u00fche Neuzeit == = Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren . In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "paragraph_answer": "London === Fr\u00fche Neuzeit === Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren . In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "sentence_answer": "Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren .", "paragraph_id": 56971, "paragraph_question": "question: Wer koordinierte den Neuaufbau Londons nach dem Gro\u00dfen Brand? , context: London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten."} -{"question": "Welche Firma \u00fcbernahm 1998 die ehemalige Deutshce Grammophon", "paragraph": "Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "answer": "Universal Music Group", "sentence": "1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Musikwirtschaft = = = = Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "sentence_answer": "1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging.", "paragraph_id": 52212, "paragraph_question": "question: Welche Firma \u00fcbernahm 1998 die ehemalige Deutshce Grammophon, context: Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover."} -{"question": "F\u00fcr welches Format sind in Computern eingebaute Video-Dekodierchips meist nur bestimmt? ", "paragraph": "High_Definition_Television\n\n=== Computer ===\nEine der ersten DVB-S2 TV-Karten.\nMit einem PC ist der direkte MPEG2-HDTV-Empfang mittels \u00fcblicher Digital-TV-PCI-Karten und entsprechender Software m\u00f6glich, allerdings sind evtl. integrierte MPEG-Dekodierchips (\u201efull featured\u201c) i.\u00a0d.\u00a0R. nur auf SDTV ausgelegt. W\u00e4hrend das Aufzeichnen auch auf etwas schw\u00e4cheren Rechnern m\u00f6glich ist, erfordert das Anschauen einen relativ leistungsf\u00e4higen Computer (2-GHz-Prozessor) oder spezielle, bisher kaum erh\u00e4ltliche Dekodierchips. Das Konvertieren in andere Formate ist ohne teure Spezialhardware bisher nicht in Echtzeit m\u00f6glich.\nDie neue europ\u00e4ische HDTV-Variante mit DVB-S2-Satellitensignal und MPEG4/AVC-Codierung (H.264) erfordert neue Empfangskonverter/Karten und sehr leistungsf\u00e4hige Bildverarbeitung im Rechner. Aktuelle Grafikkarten unterst\u00fctzen die MPEG4/AVC-Decodierung hardwareseitig und entlasten so die CPU enorm. Solche Karten sind mit Nvidia PureVideo HD oder ATI Avivo HD gekennzeichnet.\nZuk\u00fcnftig soll der HDCP-Kopierschutz auch auf Empfangs- und Grafikkarten sowie Computermonitore ausgeweitet werden.", "answer": "auf SDTV", "sentence": "Mit einem PC ist der direkte MPEG2-HDTV-Empfang mittels \u00fcblicher Digital-TV-PCI-Karten und entsprechender Software m\u00f6glich, allerdings sind evtl. integrierte MPEG-Dekodierchips (\u201efull featured\u201c) i.\u00a0d.\u00a0R. nur auf SDTV ausgelegt.", "paragraph_sentence": "High_Definition_Television = = = Computer === Eine der ersten DVB-S2 TV-Karten. Mit einem PC ist der direkte MPEG2-HDTV-Empfang mittels \u00fcblicher Digital-TV-PCI-Karten und entsprechender Software m\u00f6glich, allerdings sind evtl. integrierte MPEG-Dekodierchips (\u201efull featured\u201c) i. d. R. nur auf SDTV ausgelegt. W\u00e4hrend das Aufzeichnen auch auf etwas schw\u00e4cheren Rechnern m\u00f6glich ist, erfordert das Anschauen einen relativ leistungsf\u00e4higen Computer (2-GHz-Prozessor) oder spezielle, bisher kaum erh\u00e4ltliche Dekodierchips. Das Konvertieren in andere Formate ist ohne teure Spezialhardware bisher nicht in Echtzeit m\u00f6glich. Die neue europ\u00e4ische HDTV-Variante mit DVB-S2-Satellitensignal und MPEG4/AVC-Codierung (H.264) erfordert neue Empfangskonverter/Karten und sehr leistungsf\u00e4hige Bildverarbeitung im Rechner. Aktuelle Grafikkarten unterst\u00fctzen die MPEG4/AVC-Decodierung hardwareseitig und entlasten so die CPU enorm. Solche Karten sind mit Nvidia PureVideo HD oder ATI Avivo HD gekennzeichnet. Zuk\u00fcnftig soll der HDCP-Kopierschutz auch auf Empfangs- und Grafikkarten sowie Computermonitore ausgeweitet werden.", "paragraph_answer": "High_Definition_Television === Computer === Eine der ersten DVB-S2 TV-Karten. Mit einem PC ist der direkte MPEG2-HDTV-Empfang mittels \u00fcblicher Digital-TV-PCI-Karten und entsprechender Software m\u00f6glich, allerdings sind evtl. integrierte MPEG-Dekodierchips (\u201efull featured\u201c) i. d. R. nur auf SDTV ausgelegt. W\u00e4hrend das Aufzeichnen auch auf etwas schw\u00e4cheren Rechnern m\u00f6glich ist, erfordert das Anschauen einen relativ leistungsf\u00e4higen Computer (2-GHz-Prozessor) oder spezielle, bisher kaum erh\u00e4ltliche Dekodierchips. Das Konvertieren in andere Formate ist ohne teure Spezialhardware bisher nicht in Echtzeit m\u00f6glich. Die neue europ\u00e4ische HDTV-Variante mit DVB-S2-Satellitensignal und MPEG4/AVC-Codierung (H.264) erfordert neue Empfangskonverter/Karten und sehr leistungsf\u00e4hige Bildverarbeitung im Rechner. Aktuelle Grafikkarten unterst\u00fctzen die MPEG4/AVC-Decodierung hardwareseitig und entlasten so die CPU enorm. Solche Karten sind mit Nvidia PureVideo HD oder ATI Avivo HD gekennzeichnet. Zuk\u00fcnftig soll der HDCP-Kopierschutz auch auf Empfangs- und Grafikkarten sowie Computermonitore ausgeweitet werden.", "sentence_answer": "Mit einem PC ist der direkte MPEG2-HDTV-Empfang mittels \u00fcblicher Digital-TV-PCI-Karten und entsprechender Software m\u00f6glich, allerdings sind evtl. integrierte MPEG-Dekodierchips (\u201efull featured\u201c) i. d. R. nur auf SDTV ausgelegt.", "paragraph_id": 52402, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welches Format sind in Computern eingebaute Video-Dekodierchips meist nur bestimmt? , context: High_Definition_Television\n\n=== Computer ===\nEine der ersten DVB-S2 TV-Karten.\nMit einem PC ist der direkte MPEG2-HDTV-Empfang mittels \u00fcblicher Digital-TV-PCI-Karten und entsprechender Software m\u00f6glich, allerdings sind evtl. integrierte MPEG-Dekodierchips (\u201efull featured\u201c) i.\u00a0d.\u00a0R. nur auf SDTV ausgelegt. W\u00e4hrend das Aufzeichnen auch auf etwas schw\u00e4cheren Rechnern m\u00f6glich ist, erfordert das Anschauen einen relativ leistungsf\u00e4higen Computer (2-GHz-Prozessor) oder spezielle, bisher kaum erh\u00e4ltliche Dekodierchips. Das Konvertieren in andere Formate ist ohne teure Spezialhardware bisher nicht in Echtzeit m\u00f6glich.\nDie neue europ\u00e4ische HDTV-Variante mit DVB-S2-Satellitensignal und MPEG4/AVC-Codierung (H.264) erfordert neue Empfangskonverter/Karten und sehr leistungsf\u00e4hige Bildverarbeitung im Rechner. Aktuelle Grafikkarten unterst\u00fctzen die MPEG4/AVC-Decodierung hardwareseitig und entlasten so die CPU enorm. Solche Karten sind mit Nvidia PureVideo HD oder ATI Avivo HD gekennzeichnet.\nZuk\u00fcnftig soll der HDCP-Kopierschutz auch auf Empfangs- und Grafikkarten sowie Computermonitore ausgeweitet werden."} -{"question": "Wie viel Geld will Nigeria f\u00fcr das Eisenbahnnetz ausgeben?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Eisenbahn ===\nDas von der Nigerian Railway Corporation betriebene Schienennetz bel\u00e4uft sich auf 3505\u00a0km. Es ist in ''Kapspur'' (1067\u00a0mm) errichtet und befindet sich in einer allgemein guten Verfassung, nachdem es mit chinesischer Hilfe instandgesetzt wurde. Die Zahl der einsatzf\u00e4higen Eisenbahnfahrzeuge ist allerdings sehr beschr\u00e4nkt.\nDie nigerianische Regierung will nun 8,3 Mrd. US-Dollar in die Modernisierung der Schienenwege investieren. Dazu z\u00e4hlt auch das Vorhaben, alle Hauptstrecken auf Normalspur (1435\u00a0mm) umzustellen, was nicht teurer sein soll, als die Kapspur auf das entsprechende technische Niveau anzuheben. Geplant sind H\u00f6chstgeschwindigkeiten von 120\u2013150\u00a0km/h f\u00fcr Personenz\u00fcge, 80\u00a0km/h f\u00fcr G\u00fcterz\u00fcge. Erstes Projekt ist die Strecke Lagos\u2013Kano. Auch eine grenz\u00fcberschreitende Strecke in den Niger ist vorgesehen.\nMit chinesischen Investitionen wird die Bahnstrecke Lagos\u2013Calabar gebaut.", "answer": "8,3 Mrd. US-Dollar", "sentence": "Die nigerianische Regierung will nun 8,3 Mrd. US-Dollar in die Modernisierung der Schienenwege investieren.", "paragraph_sentence": "Nigeria === Eisenbahn = == Das von der Nigerian Railway Corporation betriebene Schienennetz bel\u00e4uft sich auf 3505 km. Es ist in ''Kapspur'' (1067 mm) errichtet und befindet sich in einer allgemein guten Verfassung, nachdem es mit chinesischer Hilfe instandgesetzt wurde. Die Zahl der einsatzf\u00e4higen Eisenbahnfahrzeuge ist allerdings sehr beschr\u00e4nkt. Die nigerianische Regierung will nun 8,3 Mrd. US-Dollar in die Modernisierung der Schienenwege investieren. Dazu z\u00e4hlt auch das Vorhaben, alle Hauptstrecken auf Normalspur (1435 mm) umzustellen, was nicht teurer sein soll, als die Kapspur auf das entsprechende technische Niveau anzuheben. Geplant sind H\u00f6chstgeschwindigkeiten von 120\u2013150 km/h f\u00fcr Personenz\u00fcge, 80 km/h f\u00fcr G\u00fcterz\u00fcge. Erstes Projekt ist die Strecke Lagos\u2013Kano. Auch eine grenz\u00fcberschreitende Strecke in den Niger ist vorgesehen. Mit chinesischen Investitionen wird die Bahnstrecke Lagos\u2013Calabar gebaut.", "paragraph_answer": "Nigeria === Eisenbahn === Das von der Nigerian Railway Corporation betriebene Schienennetz bel\u00e4uft sich auf 3505 km. Es ist in ''Kapspur'' (1067 mm) errichtet und befindet sich in einer allgemein guten Verfassung, nachdem es mit chinesischer Hilfe instandgesetzt wurde. Die Zahl der einsatzf\u00e4higen Eisenbahnfahrzeuge ist allerdings sehr beschr\u00e4nkt. Die nigerianische Regierung will nun 8,3 Mrd. US-Dollar in die Modernisierung der Schienenwege investieren. Dazu z\u00e4hlt auch das Vorhaben, alle Hauptstrecken auf Normalspur (1435 mm) umzustellen, was nicht teurer sein soll, als die Kapspur auf das entsprechende technische Niveau anzuheben. Geplant sind H\u00f6chstgeschwindigkeiten von 120\u2013150 km/h f\u00fcr Personenz\u00fcge, 80 km/h f\u00fcr G\u00fcterz\u00fcge. Erstes Projekt ist die Strecke Lagos\u2013Kano. Auch eine grenz\u00fcberschreitende Strecke in den Niger ist vorgesehen. Mit chinesischen Investitionen wird die Bahnstrecke Lagos\u2013Calabar gebaut.", "sentence_answer": "Die nigerianische Regierung will nun 8,3 Mrd. US-Dollar in die Modernisierung der Schienenwege investieren.", "paragraph_id": 56884, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld will Nigeria f\u00fcr das Eisenbahnnetz ausgeben?, context: Nigeria\n\n=== Eisenbahn ===\nDas von der Nigerian Railway Corporation betriebene Schienennetz bel\u00e4uft sich auf 3505\u00a0km. Es ist in ''Kapspur'' (1067\u00a0mm) errichtet und befindet sich in einer allgemein guten Verfassung, nachdem es mit chinesischer Hilfe instandgesetzt wurde. Die Zahl der einsatzf\u00e4higen Eisenbahnfahrzeuge ist allerdings sehr beschr\u00e4nkt.\nDie nigerianische Regierung will nun 8,3 Mrd. US-Dollar in die Modernisierung der Schienenwege investieren. Dazu z\u00e4hlt auch das Vorhaben, alle Hauptstrecken auf Normalspur (1435\u00a0mm) umzustellen, was nicht teurer sein soll, als die Kapspur auf das entsprechende technische Niveau anzuheben. Geplant sind H\u00f6chstgeschwindigkeiten von 120\u2013150\u00a0km/h f\u00fcr Personenz\u00fcge, 80\u00a0km/h f\u00fcr G\u00fcterz\u00fcge. Erstes Projekt ist die Strecke Lagos\u2013Kano. Auch eine grenz\u00fcberschreitende Strecke in den Niger ist vorgesehen.\nMit chinesischen Investitionen wird die Bahnstrecke Lagos\u2013Calabar gebaut."} -{"question": "Welcher deutsche Politiker nahm f\u00fcr Deutschland am Unabh\u00e4ngigkeitsjubil\u00e4um 2015 in Namibia teil?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nLeitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika, der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung.\nDeutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1\u00a0Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u.\u00a0a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a.\u00a0D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen.", "answer": "Bundespr\u00e4sident a.\u00a0D. K\u00f6hler", "sentence": "Bundespr\u00e4sident a.\u00a0D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015.", "paragraph_sentence": "Namibia === Au\u00dfenpolitik = == Leitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika, der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung. Deutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1 Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u. a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a. D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen.", "paragraph_answer": "Namibia === Au\u00dfenpolitik === Leitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika, der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung. Deutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1 Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u. a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a. D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen.", "sentence_answer": " Bundespr\u00e4sident a. D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015.", "paragraph_id": 53335, "paragraph_question": "question: Welcher deutsche Politiker nahm f\u00fcr Deutschland am Unabh\u00e4ngigkeitsjubil\u00e4um 2015 in Namibia teil?, context: Namibia\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nLeitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika, der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung.\nDeutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1\u00a0Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u.\u00a0a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a.\u00a0D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen."} -{"question": "Welcher Vertrag hat die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches nach dem Krimkrieg reguliert?", "paragraph": "Krimkrieg\n\n=== Kriegsende ===\nM\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte\nAlexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland.\nNach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern.\nIm November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "answer": "Dritten Frieden von Paris", "sentence": "Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris .", "paragraph_sentence": "Krimkrieg = = = Kriegsende === M\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte Alexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland. Nach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern. Im November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris . Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "paragraph_answer": "Krimkrieg === Kriegsende === M\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte Alexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland. Nach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern. Im November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris . Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "sentence_answer": "Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris .", "paragraph_id": 46916, "paragraph_question": "question: Welcher Vertrag hat die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches nach dem Krimkrieg reguliert?, context: Krimkrieg\n\n=== Kriegsende ===\nM\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte\nAlexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland.\nNach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern.\nIm November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt."} -{"question": "Wie werden Verurteilte in Indiana hingerichtet?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Indiana ===\nIndiana geh\u00f6rt zu den Bundesstaaten, in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird. Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gef\u00e4ngnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, \u00fcber 30 Minuten. Im Juli 2004 machte der Gouverneur von Indiana erstmals von seinem Begnadigungsrecht Gebrauch und wandelte das Todesurteil gegen den geistig zur\u00fcckgebliebenen Darnell Williams in eine lebenslange Haftstrafe um.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "mittels Injektion", "sentence": "in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Indiana === Indiana geh\u00f6rt zu den Bundesstaaten, in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird. Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gef\u00e4ngnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, \u00fcber 30 Minuten. Im Juli 2004 machte der Gouverneur von Indiana erstmals von seinem Begnadigungsrecht Gebrauch und wandelte das Todesurteil gegen den geistig zur\u00fcckgebliebenen Darnell Williams in eine lebenslange Haftstrafe um. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Indiana === Indiana geh\u00f6rt zu den Bundesstaaten, in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird. Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gef\u00e4ngnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, \u00fcber 30 Minuten. Im Juli 2004 machte der Gouverneur von Indiana erstmals von seinem Begnadigungsrecht Gebrauch und wandelte das Todesurteil gegen den geistig zur\u00fcckgebliebenen Darnell Williams in eine lebenslange Haftstrafe um. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird.", "paragraph_id": 45932, "paragraph_question": "question: Wie werden Verurteilte in Indiana hingerichtet?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Indiana ===\nIndiana geh\u00f6rt zu den Bundesstaaten, in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird. Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gef\u00e4ngnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, \u00fcber 30 Minuten. Im Juli 2004 machte der Gouverneur von Indiana erstmals von seinem Begnadigungsrecht Gebrauch und wandelte das Todesurteil gegen den geistig zur\u00fcckgebliebenen Darnell Williams in eine lebenslange Haftstrafe um.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Wie viel Speicherplatz hatee die Xbox 360 S beim Release?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Xbox 360 S (ab 2010) ===\nDiese Variante der Konsole pr\u00e4sentierte Microsoft auf der E3 2010. Die vorgestellte Version des als Xbox\u00a0360\u00a0S bezeichneten Modells ist um 30 % kleiner als sein Vorg\u00e4nger und verf\u00fcgt unter anderem \u00fcber eine 250-GB-Festplatte und einen integrierten WLAN-Adapter. Beim S-Modell entf\u00e4llt die Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Memory Units, daf\u00fcr sind jedoch zwei weitere USB-Anschl\u00fcsse und ein optischer Audioausgang an der R\u00fcckseite der Konsole hinzugekommen. Ebenso unterst\u00fctzt die neue Konsole den direkten Anschluss des als Kinect bezeichneten Steuerungskonzept ohne separates Netzteil. Die Xbox\u00a0360\u00a0S erschien am 18. Juni auf dem nordamerikanischen Markt und am 16. Juli 2010 in Europa.\nAm 4. August 2010 erschien in den USA auch ein Einstiegsmodell ohne Festplatte, das in Europa seit dem 20. August erh\u00e4ltlich war. Diese Variante war 50 Euro g\u00fcnstiger als das Pendant mit Festplatte, verf\u00fcgt \u00fcber einen 4 GB gro\u00dfen internen Flash-Speicher und unterschied sich bis Herbst 2011 optisch durch eine matte Lackierung, danach wurde auch die Variante mit Festplatte in matter Optik ausgeliefert. Das 4-GB-Modell kann mit einer Festplatte, welche separat im Handel erh\u00e4ltlich ist, aufger\u00fcstet werden.\nSeit November 2010 waren beide Konsolenvarianten auch zusammen mit Kinect erh\u00e4ltlich.\nIm Oktober 2011 erschien zus\u00e4tzlich eine 320-GB-Festplatte, welche schon zuvor in verschiedenen Sondereditionen der Xbox\u00a0360\u00a0S verbaut wurde. Eine Konsolenvariante mit 500-GB-Festplatte wurde ab August 2014 angeboten.", "answer": "250-GB-Festplatte", "sentence": "Die vorgestellte Version des als Xbox\u00a0360\u00a0S bezeichneten Modells ist um 30 % kleiner als sein Vorg\u00e4nger und verf\u00fcgt unter anderem \u00fcber eine 250-GB-Festplatte und einen integrierten WLAN-Adapter", "paragraph_sentence": "Xbox_360 = = = Xbox 360 S (ab 2010) = = = Diese Variante der Konsole pr\u00e4sentierte Microsoft auf der E3 2010. Die vorgestellte Version des als Xbox 360 S bezeichneten Modells ist um 30 % kleiner als sein Vorg\u00e4nger und verf\u00fcgt unter anderem \u00fcber eine 250-GB-Festplatte und einen integrierten WLAN-Adapter . Beim S-Modell entf\u00e4llt die Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Memory Units, daf\u00fcr sind jedoch zwei weitere USB-Anschl\u00fcsse und ein optischer Audioausgang an der R\u00fcckseite der Konsole hinzugekommen. Ebenso unterst\u00fctzt die neue Konsole den direkten Anschluss des als Kinect bezeichneten Steuerungskonzept ohne separates Netzteil. Die Xbox 360 S erschien am 18. Juni auf dem nordamerikanischen Markt und am 16. Juli 2010 in Europa. Am 4. August 2010 erschien in den USA auch ein Einstiegsmodell ohne Festplatte, das in Europa seit dem 20. August erh\u00e4ltlich war. Diese Variante war 50 Euro g\u00fcnstiger als das Pendant mit Festplatte, verf\u00fcgt \u00fcber einen 4 GB gro\u00dfen internen Flash-Speicher und unterschied sich bis Herbst 2011 optisch durch eine matte Lackierung, danach wurde auch die Variante mit Festplatte in matter Optik ausgeliefert. Das 4-GB-Modell kann mit einer Festplatte, welche separat im Handel erh\u00e4ltlich ist, aufger\u00fcstet werden. Seit November 2010 waren beide Konsolenvarianten auch zusammen mit Kinect erh\u00e4ltlich. Im Oktober 2011 erschien zus\u00e4tzlich eine 320-GB-Festplatte, welche schon zuvor in verschiedenen Sondereditionen der Xbox 360 S verbaut wurde. Eine Konsolenvariante mit 500-GB-Festplatte wurde ab August 2014 angeboten.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Xbox 360 S (ab 2010) === Diese Variante der Konsole pr\u00e4sentierte Microsoft auf der E3 2010. Die vorgestellte Version des als Xbox 360 S bezeichneten Modells ist um 30 % kleiner als sein Vorg\u00e4nger und verf\u00fcgt unter anderem \u00fcber eine 250-GB-Festplatte und einen integrierten WLAN-Adapter. Beim S-Modell entf\u00e4llt die Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Memory Units, daf\u00fcr sind jedoch zwei weitere USB-Anschl\u00fcsse und ein optischer Audioausgang an der R\u00fcckseite der Konsole hinzugekommen. Ebenso unterst\u00fctzt die neue Konsole den direkten Anschluss des als Kinect bezeichneten Steuerungskonzept ohne separates Netzteil. Die Xbox 360 S erschien am 18. Juni auf dem nordamerikanischen Markt und am 16. Juli 2010 in Europa. Am 4. August 2010 erschien in den USA auch ein Einstiegsmodell ohne Festplatte, das in Europa seit dem 20. August erh\u00e4ltlich war. Diese Variante war 50 Euro g\u00fcnstiger als das Pendant mit Festplatte, verf\u00fcgt \u00fcber einen 4 GB gro\u00dfen internen Flash-Speicher und unterschied sich bis Herbst 2011 optisch durch eine matte Lackierung, danach wurde auch die Variante mit Festplatte in matter Optik ausgeliefert. Das 4-GB-Modell kann mit einer Festplatte, welche separat im Handel erh\u00e4ltlich ist, aufger\u00fcstet werden. Seit November 2010 waren beide Konsolenvarianten auch zusammen mit Kinect erh\u00e4ltlich. Im Oktober 2011 erschien zus\u00e4tzlich eine 320-GB-Festplatte, welche schon zuvor in verschiedenen Sondereditionen der Xbox 360 S verbaut wurde. Eine Konsolenvariante mit 500-GB-Festplatte wurde ab August 2014 angeboten.", "sentence_answer": "Die vorgestellte Version des als Xbox 360 S bezeichneten Modells ist um 30 % kleiner als sein Vorg\u00e4nger und verf\u00fcgt unter anderem \u00fcber eine 250-GB-Festplatte und einen integrierten WLAN-Adapter", "paragraph_id": 46614, "paragraph_question": "question: Wie viel Speicherplatz hatee die Xbox 360 S beim Release?, context: Xbox_360\n\n=== Xbox 360 S (ab 2010) ===\nDiese Variante der Konsole pr\u00e4sentierte Microsoft auf der E3 2010. Die vorgestellte Version des als Xbox\u00a0360\u00a0S bezeichneten Modells ist um 30 % kleiner als sein Vorg\u00e4nger und verf\u00fcgt unter anderem \u00fcber eine 250-GB-Festplatte und einen integrierten WLAN-Adapter. Beim S-Modell entf\u00e4llt die Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Memory Units, daf\u00fcr sind jedoch zwei weitere USB-Anschl\u00fcsse und ein optischer Audioausgang an der R\u00fcckseite der Konsole hinzugekommen. Ebenso unterst\u00fctzt die neue Konsole den direkten Anschluss des als Kinect bezeichneten Steuerungskonzept ohne separates Netzteil. Die Xbox\u00a0360\u00a0S erschien am 18. Juni auf dem nordamerikanischen Markt und am 16. Juli 2010 in Europa.\nAm 4. August 2010 erschien in den USA auch ein Einstiegsmodell ohne Festplatte, das in Europa seit dem 20. August erh\u00e4ltlich war. Diese Variante war 50 Euro g\u00fcnstiger als das Pendant mit Festplatte, verf\u00fcgt \u00fcber einen 4 GB gro\u00dfen internen Flash-Speicher und unterschied sich bis Herbst 2011 optisch durch eine matte Lackierung, danach wurde auch die Variante mit Festplatte in matter Optik ausgeliefert. Das 4-GB-Modell kann mit einer Festplatte, welche separat im Handel erh\u00e4ltlich ist, aufger\u00fcstet werden.\nSeit November 2010 waren beide Konsolenvarianten auch zusammen mit Kinect erh\u00e4ltlich.\nIm Oktober 2011 erschien zus\u00e4tzlich eine 320-GB-Festplatte, welche schon zuvor in verschiedenen Sondereditionen der Xbox\u00a0360\u00a0S verbaut wurde. Eine Konsolenvariante mit 500-GB-Festplatte wurde ab August 2014 angeboten."} -{"question": "Welcher Konfession geh\u00f6ren die meisten Menschen im Elsass an?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Religionen ===\nDas Elsass wurde im 5. Jahrhundert christianisiert und brachte im Mittelalter eine Reihe bedeutender Kirchen und Kl\u00f6ster hervor. In der Reformation spielte das Elsass durch Pers\u00f6nlichkeiten wie Martin Bucer eine gro\u00dfe Rolle, und die Reichsstadt Stra\u00dfburg wurde zu einem Zentrum der Reformation in S\u00fcdwestdeutschland, jedoch blieb bis auf einige Territorien der gr\u00f6\u00dfte Teil des Elsass katholisch. Auch andere St\u00e4dte in Elsass wurden zum Hochburgen der Reformation vor 1530: Hagenau, M\u00fclhausen, und m\u00f6glicherweise Wissembourg.\nDie christlichen Konfessionen im Elsass haben sich bis heute ihre historisch bedingte Bindung an den Staat bewahrt. So bekommen die Gemeinden \u2013 anders als im \u00fcbrigen Frankreich, wo 1905 die Trennung von Staat und Kirche vollzogen wurde \u2013 immer noch aufgrund der napoleonischen sogenannten Organischen Artikel Zusch\u00fcsse zu der Pfarrerbesoldung vom Staat als Staatsleistung. Die Protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen geh\u00f6rt mit der Reformierten Kirche von Elsass und Lothringen zu der eigenst\u00e4ndigen Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen. Der gleiche Status, der damit den Zustand des napoleonischen Konkordats von 1801 wiedergibt, gilt f\u00fcr die Els\u00e4sser Gemeinden der R\u00f6misch-katholischen Kirche in Frankreich.\nInsgesamt sind im Elsass etwa 70 % der Bev\u00f6lkerung katholisch, 17 % protestantisch (die meisten davon Lutheraner, der Rest zumeist Reformierte und T\u00e4ufer), und 5 % geh\u00f6ren anderen Religionen an. Das ist der h\u00f6chste Anteil an Protestanten in allen heutigen franz\u00f6sischen Regionen. Historisch waren die j\u00fcdischen Gemeinden stark vertreten, insbesondere im Vergleich zum inneren Frankreich. Dies hatte seinen Grund darin, dass die Juden schon im Mittelalter vollst\u00e4ndig aus Frankreich vertrieben wurden, w\u00e4hrend sie sich im Elsass, das damals zum Heiligen R\u00f6mischen Reich geh\u00f6rte und erst viel sp\u00e4ter zu Frankreich kam, behaupten konnten. In den Jahren 1940\u201344 wurden viele els\u00e4ssische Juden deportiert und ermordet, seit den 1960er Jahren siedelten sich vor allem in Stra\u00dfburg viele sephardische Juden aus Nordafrika an, die die Gemeinden neu belebten. Organisatorisch sind die j\u00fcdischen Gemeinden vertreten durch die Konsistorien f\u00fcr den Hochrhein und den Niederrhein. Inzwischen sind auch Muslime hier stark vertreten, insbesondere durch Einwanderer aus der T\u00fcrkei und dem Maghreb. Damit ist das Elsass der \u201ereligi\u00f6seste Teil Frankreichs\u201c.", "answer": "katholisch", "sentence": "In der Reformation spielte das Elsass durch Pers\u00f6nlichkeiten wie Martin Bucer eine gro\u00dfe Rolle, und die Reichsstadt Stra\u00dfburg wurde zu einem Zentrum der Reformation in S\u00fcdwestdeutschland, jedoch blieb bis auf einige Territorien der gr\u00f6\u00dfte Teil des Elsass katholisch .", "paragraph_sentence": "Elsass == = Religionen = = = Das Elsass wurde im 5. Jahrhundert christianisiert und brachte im Mittelalter eine Reihe bedeutender Kirchen und Kl\u00f6ster hervor. In der Reformation spielte das Elsass durch Pers\u00f6nlichkeiten wie Martin Bucer eine gro\u00dfe Rolle, und die Reichsstadt Stra\u00dfburg wurde zu einem Zentrum der Reformation in S\u00fcdwestdeutschland, jedoch blieb bis auf einige Territorien der gr\u00f6\u00dfte Teil des Elsass katholisch . Auch andere St\u00e4dte in Elsass wurden zum Hochburgen der Reformation vor 1530: Hagenau, M\u00fclhausen, und m\u00f6glicherweise Wissembourg. Die christlichen Konfessionen im Elsass haben sich bis heute ihre historisch bedingte Bindung an den Staat bewahrt. So bekommen die Gemeinden \u2013 anders als im \u00fcbrigen Frankreich, wo 1905 die Trennung von Staat und Kirche vollzogen wurde \u2013 immer noch aufgrund der napoleonischen sogenannten Organischen Artikel Zusch\u00fcsse zu der Pfarrerbesoldung vom Staat als Staatsleistung. Die Protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen geh\u00f6rt mit der Reformierten Kirche von Elsass und Lothringen zu der eigenst\u00e4ndigen Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen. Der gleiche Status, der damit den Zustand des napoleonischen Konkordats von 1801 wiedergibt, gilt f\u00fcr die Els\u00e4sser Gemeinden der R\u00f6misch-katholischen Kirche in Frankreich. Insgesamt sind im Elsass etwa 70 % der Bev\u00f6lkerung katholisch, 17 % protestantisch (die meisten davon Lutheraner, der Rest zumeist Reformierte und T\u00e4ufer), und 5 % geh\u00f6ren anderen Religionen an. Das ist der h\u00f6chste Anteil an Protestanten in allen heutigen franz\u00f6sischen Regionen. Historisch waren die j\u00fcdischen Gemeinden stark vertreten, insbesondere im Vergleich zum inneren Frankreich. Dies hatte seinen Grund darin, dass die Juden schon im Mittelalter vollst\u00e4ndig aus Frankreich vertrieben wurden, w\u00e4hrend sie sich im Elsass, das damals zum Heiligen R\u00f6mischen Reich geh\u00f6rte und erst viel sp\u00e4ter zu Frankreich kam, behaupten konnten. In den Jahren 1940\u201344 wurden viele els\u00e4ssische Juden deportiert und ermordet, seit den 1960er Jahren siedelten sich vor allem in Stra\u00dfburg viele sephardische Juden aus Nordafrika an, die die Gemeinden neu belebten. Organisatorisch sind die j\u00fcdischen Gemeinden vertreten durch die Konsistorien f\u00fcr den Hochrhein und den Niederrhein. Inzwischen sind auch Muslime hier stark vertreten, insbesondere durch Einwanderer aus der T\u00fcrkei und dem Maghreb. Damit ist das Elsass der \u201ereligi\u00f6seste Teil Frankreichs\u201c.", "paragraph_answer": "Elsass === Religionen === Das Elsass wurde im 5. Jahrhundert christianisiert und brachte im Mittelalter eine Reihe bedeutender Kirchen und Kl\u00f6ster hervor. In der Reformation spielte das Elsass durch Pers\u00f6nlichkeiten wie Martin Bucer eine gro\u00dfe Rolle, und die Reichsstadt Stra\u00dfburg wurde zu einem Zentrum der Reformation in S\u00fcdwestdeutschland, jedoch blieb bis auf einige Territorien der gr\u00f6\u00dfte Teil des Elsass katholisch . Auch andere St\u00e4dte in Elsass wurden zum Hochburgen der Reformation vor 1530: Hagenau, M\u00fclhausen, und m\u00f6glicherweise Wissembourg. Die christlichen Konfessionen im Elsass haben sich bis heute ihre historisch bedingte Bindung an den Staat bewahrt. So bekommen die Gemeinden \u2013 anders als im \u00fcbrigen Frankreich, wo 1905 die Trennung von Staat und Kirche vollzogen wurde \u2013 immer noch aufgrund der napoleonischen sogenannten Organischen Artikel Zusch\u00fcsse zu der Pfarrerbesoldung vom Staat als Staatsleistung. Die Protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen geh\u00f6rt mit der Reformierten Kirche von Elsass und Lothringen zu der eigenst\u00e4ndigen Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen. Der gleiche Status, der damit den Zustand des napoleonischen Konkordats von 1801 wiedergibt, gilt f\u00fcr die Els\u00e4sser Gemeinden der R\u00f6misch-katholischen Kirche in Frankreich. Insgesamt sind im Elsass etwa 70 % der Bev\u00f6lkerung katholisch, 17 % protestantisch (die meisten davon Lutheraner, der Rest zumeist Reformierte und T\u00e4ufer), und 5 % geh\u00f6ren anderen Religionen an. Das ist der h\u00f6chste Anteil an Protestanten in allen heutigen franz\u00f6sischen Regionen. Historisch waren die j\u00fcdischen Gemeinden stark vertreten, insbesondere im Vergleich zum inneren Frankreich. Dies hatte seinen Grund darin, dass die Juden schon im Mittelalter vollst\u00e4ndig aus Frankreich vertrieben wurden, w\u00e4hrend sie sich im Elsass, das damals zum Heiligen R\u00f6mischen Reich geh\u00f6rte und erst viel sp\u00e4ter zu Frankreich kam, behaupten konnten. In den Jahren 1940\u201344 wurden viele els\u00e4ssische Juden deportiert und ermordet, seit den 1960er Jahren siedelten sich vor allem in Stra\u00dfburg viele sephardische Juden aus Nordafrika an, die die Gemeinden neu belebten. Organisatorisch sind die j\u00fcdischen Gemeinden vertreten durch die Konsistorien f\u00fcr den Hochrhein und den Niederrhein. Inzwischen sind auch Muslime hier stark vertreten, insbesondere durch Einwanderer aus der T\u00fcrkei und dem Maghreb. Damit ist das Elsass der \u201ereligi\u00f6seste Teil Frankreichs\u201c.", "sentence_answer": "In der Reformation spielte das Elsass durch Pers\u00f6nlichkeiten wie Martin Bucer eine gro\u00dfe Rolle, und die Reichsstadt Stra\u00dfburg wurde zu einem Zentrum der Reformation in S\u00fcdwestdeutschland, jedoch blieb bis auf einige Territorien der gr\u00f6\u00dfte Teil des Elsass katholisch .", "paragraph_id": 58619, "paragraph_question": "question: Welcher Konfession geh\u00f6ren die meisten Menschen im Elsass an?, context: Elsass\n\n=== Religionen ===\nDas Elsass wurde im 5. Jahrhundert christianisiert und brachte im Mittelalter eine Reihe bedeutender Kirchen und Kl\u00f6ster hervor. In der Reformation spielte das Elsass durch Pers\u00f6nlichkeiten wie Martin Bucer eine gro\u00dfe Rolle, und die Reichsstadt Stra\u00dfburg wurde zu einem Zentrum der Reformation in S\u00fcdwestdeutschland, jedoch blieb bis auf einige Territorien der gr\u00f6\u00dfte Teil des Elsass katholisch. Auch andere St\u00e4dte in Elsass wurden zum Hochburgen der Reformation vor 1530: Hagenau, M\u00fclhausen, und m\u00f6glicherweise Wissembourg.\nDie christlichen Konfessionen im Elsass haben sich bis heute ihre historisch bedingte Bindung an den Staat bewahrt. So bekommen die Gemeinden \u2013 anders als im \u00fcbrigen Frankreich, wo 1905 die Trennung von Staat und Kirche vollzogen wurde \u2013 immer noch aufgrund der napoleonischen sogenannten Organischen Artikel Zusch\u00fcsse zu der Pfarrerbesoldung vom Staat als Staatsleistung. Die Protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen geh\u00f6rt mit der Reformierten Kirche von Elsass und Lothringen zu der eigenst\u00e4ndigen Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen. Der gleiche Status, der damit den Zustand des napoleonischen Konkordats von 1801 wiedergibt, gilt f\u00fcr die Els\u00e4sser Gemeinden der R\u00f6misch-katholischen Kirche in Frankreich.\nInsgesamt sind im Elsass etwa 70 % der Bev\u00f6lkerung katholisch, 17 % protestantisch (die meisten davon Lutheraner, der Rest zumeist Reformierte und T\u00e4ufer), und 5 % geh\u00f6ren anderen Religionen an. Das ist der h\u00f6chste Anteil an Protestanten in allen heutigen franz\u00f6sischen Regionen. Historisch waren die j\u00fcdischen Gemeinden stark vertreten, insbesondere im Vergleich zum inneren Frankreich. Dies hatte seinen Grund darin, dass die Juden schon im Mittelalter vollst\u00e4ndig aus Frankreich vertrieben wurden, w\u00e4hrend sie sich im Elsass, das damals zum Heiligen R\u00f6mischen Reich geh\u00f6rte und erst viel sp\u00e4ter zu Frankreich kam, behaupten konnten. In den Jahren 1940\u201344 wurden viele els\u00e4ssische Juden deportiert und ermordet, seit den 1960er Jahren siedelten sich vor allem in Stra\u00dfburg viele sephardische Juden aus Nordafrika an, die die Gemeinden neu belebten. Organisatorisch sind die j\u00fcdischen Gemeinden vertreten durch die Konsistorien f\u00fcr den Hochrhein und den Niederrhein. Inzwischen sind auch Muslime hier stark vertreten, insbesondere durch Einwanderer aus der T\u00fcrkei und dem Maghreb. Damit ist das Elsass der \u201ereligi\u00f6seste Teil Frankreichs\u201c."} -{"question": "Wie sind die Pal\u00e4oindianer nach Amerika zugewandert?", "paragraph": "Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "answer": "von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden", "sentence": "Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden .", "paragraph_sentence": "Indianer == = Indianische Kulturen vor 1500 == = Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden . Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "paragraph_answer": "Indianer === Indianische Kulturen vor 1500 === Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden . Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "sentence_answer": "Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden .", "paragraph_id": 58299, "paragraph_question": "question: Wie sind die Pal\u00e4oindianer nach Amerika zugewandert?, context: Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen."} -{"question": "Was versteht man unter Ausbildung?", "paragraph": "Ausbildung\nAusbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen. Im Regelfall steht am Ende einer institutionellen Ausbildung eine Abschlusspr\u00fcfung des Absolventen, der nach erfolgreicher Teilnahme ein Dokument erh\u00e4lt, das den positiven Abschluss der Ausbildung bescheinigt und seine erworbene Bef\u00e4higung nachweist, beispielsweise ein Zertifikat in Web-Programmierung, eine Promotion in der Philosophie oder einen Meister im Dachdeckerhandwerk. Ausbildung unterscheidet sich vom Begriff Bildung durch ihre Vollendung und Zweckbestimmtheit.", "answer": "die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen", "sentence": "Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen .", "paragraph_sentence": "Ausbildung Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen . Im Regelfall steht am Ende einer institutionellen Ausbildung eine Abschlusspr\u00fcfung des Absolventen, der nach erfolgreicher Teilnahme ein Dokument erh\u00e4lt, das den positiven Abschluss der Ausbildung bescheinigt und seine erworbene Bef\u00e4higung nachweist, beispielsweise ein Zertifikat in Web-Programmierung, eine Promotion in der Philosophie oder einen Meister im Dachdeckerhandwerk. Ausbildung unterscheidet sich vom Begriff Bildung durch ihre Vollendung und Zweckbestimmtheit.", "paragraph_answer": "Ausbildung Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen . Im Regelfall steht am Ende einer institutionellen Ausbildung eine Abschlusspr\u00fcfung des Absolventen, der nach erfolgreicher Teilnahme ein Dokument erh\u00e4lt, das den positiven Abschluss der Ausbildung bescheinigt und seine erworbene Bef\u00e4higung nachweist, beispielsweise ein Zertifikat in Web-Programmierung, eine Promotion in der Philosophie oder einen Meister im Dachdeckerhandwerk. Ausbildung unterscheidet sich vom Begriff Bildung durch ihre Vollendung und Zweckbestimmtheit.", "sentence_answer": "Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen .", "paragraph_id": 67632, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter Ausbildung?, context: Ausbildung\nAusbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen. Im Regelfall steht am Ende einer institutionellen Ausbildung eine Abschlusspr\u00fcfung des Absolventen, der nach erfolgreicher Teilnahme ein Dokument erh\u00e4lt, das den positiven Abschluss der Ausbildung bescheinigt und seine erworbene Bef\u00e4higung nachweist, beispielsweise ein Zertifikat in Web-Programmierung, eine Promotion in der Philosophie oder einen Meister im Dachdeckerhandwerk. Ausbildung unterscheidet sich vom Begriff Bildung durch ihre Vollendung und Zweckbestimmtheit."} -{"question": "Wann wurde die Biodiversit\u00e4tskonvention von den Vereinten Nationen verabschiedet?", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n=== Konventionen ===\nEine Grundlage f\u00fcr den Schutz der Artenvielfalt stellt die UN-Biodiversit\u00e4tskonvention (Convention on Biological Diversity (CBD)) dar, die 1992 auf dem \u201eErdgipfel\u201c in Rio de Janeiro von 192 Mitgliedsstaaten beschlossen und unterzeichnet wurde. Weitere internationale Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt sind die Ramsar-Konvention und das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES). In der CBD haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die drei Hauptziele sind: Der Schutz der Biodiversit\u00e4t, ihre nachhaltige Nutzung und der gerechte Ausgleich der sich aus der Nutzung (genetischer) Ressourcen ergebenden Vorteile.", "answer": "1992", "sentence": "Eine Grundlage f\u00fcr den Schutz der Artenvielfalt stellt die UN-Biodiversit\u00e4tskonvention (Convention on Biological Diversity (CBD)) dar, die 1992 auf dem \u201eErdgipfel\u201c in Rio de Janeiro von 192 Mitgliedsstaaten beschlossen und unterzeichnet wurde.", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t === Konventionen === Eine Grundlage f\u00fcr den Schutz der Artenvielfalt stellt die UN-Biodiversit\u00e4tskonvention (Convention on Biological Diversity (CBD)) dar, die 1992 auf dem \u201eErdgipfel\u201c in Rio de Janeiro von 192 Mitgliedsstaaten beschlossen und unterzeichnet wurde. Weitere internationale Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt sind die Ramsar-Konvention und das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES). In der CBD haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die drei Hauptziele sind: Der Schutz der Biodiversit\u00e4t, ihre nachhaltige Nutzung und der gerechte Ausgleich der sich aus der Nutzung (genetischer) Ressourcen ergebenden Vorteile.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t === Konventionen === Eine Grundlage f\u00fcr den Schutz der Artenvielfalt stellt die UN-Biodiversit\u00e4tskonvention (Convention on Biological Diversity (CBD)) dar, die 1992 auf dem \u201eErdgipfel\u201c in Rio de Janeiro von 192 Mitgliedsstaaten beschlossen und unterzeichnet wurde. Weitere internationale Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt sind die Ramsar-Konvention und das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES). In der CBD haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die drei Hauptziele sind: Der Schutz der Biodiversit\u00e4t, ihre nachhaltige Nutzung und der gerechte Ausgleich der sich aus der Nutzung (genetischer) Ressourcen ergebenden Vorteile.", "sentence_answer": "Eine Grundlage f\u00fcr den Schutz der Artenvielfalt stellt die UN-Biodiversit\u00e4tskonvention (Convention on Biological Diversity (CBD)) dar, die 1992 auf dem \u201eErdgipfel\u201c in Rio de Janeiro von 192 Mitgliedsstaaten beschlossen und unterzeichnet wurde.", "paragraph_id": 46209, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Biodiversit\u00e4tskonvention von den Vereinten Nationen verabschiedet?, context: Biodiversit\u00e4t\n\n=== Konventionen ===\nEine Grundlage f\u00fcr den Schutz der Artenvielfalt stellt die UN-Biodiversit\u00e4tskonvention (Convention on Biological Diversity (CBD)) dar, die 1992 auf dem \u201eErdgipfel\u201c in Rio de Janeiro von 192 Mitgliedsstaaten beschlossen und unterzeichnet wurde. Weitere internationale Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt sind die Ramsar-Konvention und das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES). In der CBD haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die drei Hauptziele sind: Der Schutz der Biodiversit\u00e4t, ihre nachhaltige Nutzung und der gerechte Ausgleich der sich aus der Nutzung (genetischer) Ressourcen ergebenden Vorteile."} -{"question": "Wie lang sind alle Stra\u00dfen im Iran zusammen?", "paragraph": "Iran\n\n=== Verkehr ===\nDer Iran hat ca. 2500\u00a0km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).\nMit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge).\nSeit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz.\n* Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran\nDie staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u.\u00a0a. vom 22. Juni 2016).", "answer": "198.866 km", "sentence": "Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).", "paragraph_sentence": "Iran == = Verkehr = = = Der Iran hat ca. 2500 km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert). Mit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge). Seit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz. * Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran Die staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u. a. vom 22. Juni 2016).", "paragraph_answer": "Iran === Verkehr === Der Iran hat ca. 2500 km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert). Mit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge). Seit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz. * Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran Die staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u. a. vom 22. Juni 2016).", "sentence_answer": "Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).", "paragraph_id": 52587, "paragraph_question": "question: Wie lang sind alle Stra\u00dfen im Iran zusammen?, context: Iran\n\n=== Verkehr ===\nDer Iran hat ca. 2500\u00a0km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).\nMit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge).\nSeit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz.\n* Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran\nDie staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u.\u00a0a. vom 22. Juni 2016)."} -{"question": "In welchen Teilen der Zentralafrikanischen Republik leben die Menschen, die den sunnitischen Islam aus\u00fcben?", "paragraph": "Zentralafrikanische_Republik\n\n=== Religionen ===\nGem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung 2003 sind nur noch rund 9,6 % der Einwohner offiziell Anh\u00e4nger der indigenen Glaubensrichtungen. Christen bilden etwa 50 % der Bev\u00f6lkerung; sie sind etwa zur H\u00e4lfte evangelisch und katholisch und besonders stark vertreten an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bev\u00f6lkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet.\nSeit der Kolonialzeit agieren viele Missionarsgruppen im Land, vor allem Lutheraner und Katholiken, aber auch Baptisten, Grace Brethren und Zeugen Jehovas. W\u00e4hrend diese Missionare vorherrschend aus Frankreich, den Vereinigten Staaten, Italien und Spanien kommen, stammen viele Missionare auch aus Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und anderen schwarzafrikanischen L\u00e4ndern. Viele westliche Missionare verlie\u00dfen das Land in den Jahren 2002/2003 aufgrund von K\u00e4mpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen.", "answer": "im Norden, Osten und Nordwesten", "sentence": "Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bev\u00f6lkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet.", "paragraph_sentence": "Zentralafrikanische_Republik = = = Religionen = == Gem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung 2003 sind nur noch rund 9,6 % der Einwohner offiziell Anh\u00e4nger der indigenen Glaubensrichtungen. Christen bilden etwa 50 % der Bev\u00f6lkerung; sie sind etwa zur H\u00e4lfte evangelisch und katholisch und besonders stark vertreten an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bev\u00f6lkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet. Seit der Kolonialzeit agieren viele Missionarsgruppen im Land, vor allem Lutheraner und Katholiken, aber auch Baptisten, Grace Brethren und Zeugen Jehovas. W\u00e4hrend diese Missionare vorherrschend aus Frankreich, den Vereinigten Staaten, Italien und Spanien kommen, stammen viele Missionare auch aus Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und anderen schwarzafrikanischen L\u00e4ndern. Viele westliche Missionare verlie\u00dfen das Land in den Jahren 2002/2003 aufgrund von K\u00e4mpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen.", "paragraph_answer": "Zentralafrikanische_Republik === Religionen === Gem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung 2003 sind nur noch rund 9,6 % der Einwohner offiziell Anh\u00e4nger der indigenen Glaubensrichtungen. Christen bilden etwa 50 % der Bev\u00f6lkerung; sie sind etwa zur H\u00e4lfte evangelisch und katholisch und besonders stark vertreten an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bev\u00f6lkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet. Seit der Kolonialzeit agieren viele Missionarsgruppen im Land, vor allem Lutheraner und Katholiken, aber auch Baptisten, Grace Brethren und Zeugen Jehovas. W\u00e4hrend diese Missionare vorherrschend aus Frankreich, den Vereinigten Staaten, Italien und Spanien kommen, stammen viele Missionare auch aus Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und anderen schwarzafrikanischen L\u00e4ndern. Viele westliche Missionare verlie\u00dfen das Land in den Jahren 2002/2003 aufgrund von K\u00e4mpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen.", "sentence_answer": "Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bev\u00f6lkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet.", "paragraph_id": 46474, "paragraph_question": "question: In welchen Teilen der Zentralafrikanischen Republik leben die Menschen, die den sunnitischen Islam aus\u00fcben?, context: Zentralafrikanische_Republik\n\n=== Religionen ===\nGem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung 2003 sind nur noch rund 9,6 % der Einwohner offiziell Anh\u00e4nger der indigenen Glaubensrichtungen. Christen bilden etwa 50 % der Bev\u00f6lkerung; sie sind etwa zur H\u00e4lfte evangelisch und katholisch und besonders stark vertreten an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bev\u00f6lkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet.\nSeit der Kolonialzeit agieren viele Missionarsgruppen im Land, vor allem Lutheraner und Katholiken, aber auch Baptisten, Grace Brethren und Zeugen Jehovas. W\u00e4hrend diese Missionare vorherrschend aus Frankreich, den Vereinigten Staaten, Italien und Spanien kommen, stammen viele Missionare auch aus Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und anderen schwarzafrikanischen L\u00e4ndern. Viele westliche Missionare verlie\u00dfen das Land in den Jahren 2002/2003 aufgrund von K\u00e4mpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen."} -{"question": "Wo in Boston befindet sich Chinatown?", "paragraph": "Boston\n\n=== Administrative Gliederung von Boston ===\nSonnenuntergang am Charles River\nBoston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury.\nBoston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt, ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien.\nAm Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan.", "answer": "Downtown, die Innenstadt", "sentence": "Downtown, die Innenstadt , ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall.", "paragraph_sentence": "Boston === Administrative Gliederung von Boston == = Sonnenuntergang am Charles River Boston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury. Boston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt , ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien. Am Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan.", "paragraph_answer": "Boston === Administrative Gliederung von Boston === Sonnenuntergang am Charles River Boston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury. Boston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt , ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien. Am Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan.", "sentence_answer": " Downtown, die Innenstadt , ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall.", "paragraph_id": 47332, "paragraph_question": "question: Wo in Boston befindet sich Chinatown?, context: Boston\n\n=== Administrative Gliederung von Boston ===\nSonnenuntergang am Charles River\nBoston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury.\nBoston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt, ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien.\nAm Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan."} -{"question": "Wo hat die irische Marine ihren Sitz?", "paragraph": "Cork\n\n=== Hafen ===\nDer Hafen von Cork, ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club, des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven.", "answer": "Hafen von Cork", "sentence": "Der Hafen von Cork , ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City.", "paragraph_sentence": "Cork == = Hafen === Der Hafen von Cork , ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club, des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven.", "paragraph_answer": "Cork === Hafen === Der Hafen von Cork , ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club, des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven.", "sentence_answer": "Der Hafen von Cork , ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City.", "paragraph_id": 52502, "paragraph_question": "question: Wo hat die irische Marine ihren Sitz?, context: Cork\n\n=== Hafen ===\nDer Hafen von Cork, ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club, des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven."} -{"question": "Wie bewertete die NGO Freedom House 2017 die Menschenrechtssituation in Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Politische Verh\u00e4ltnisse ===\nIm L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen.\nGem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle.\nDie vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt.", "answer": "Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste)", "sentence": "In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste) .", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Politische Verh\u00e4ltnisse = == Im L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste) . In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen. Gem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle. Die vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt.", "paragraph_answer": "Nigeria === Politische Verh\u00e4ltnisse === Im L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste) . In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen. Gem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle. Die vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt.", "sentence_answer": "In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste) .", "paragraph_id": 49464, "paragraph_question": "question: Wie bewertete die NGO Freedom House 2017 die Menschenrechtssituation in Nigeria?, context: Nigeria\n\n=== Politische Verh\u00e4ltnisse ===\nIm L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen.\nGem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle.\nDie vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt."} -{"question": "Wer hat den Flughafen Rajiv Gandhi International er\u00f6ffnet?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\n\n== Wirtschaft und Verkehr ==\nHyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z.\u00a0B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien.\nDie kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen.\nDer alte \u2013\u00a0mittlerweile geschlossene\u00a0\u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.\nHyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.\nSeit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "answer": "Sonia Gandhi", "sentence": "Er wurde von Sonia Gandhi , Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ = = Wirtschaft und Verkehr = = Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte \u2013 mittlerweile geschlossene \u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi , Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet. Hyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. '' Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ == Wirtschaft und Verkehr == Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte \u2013 mittlerweile geschlossene \u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi , Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet. Hyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "sentence_answer": "Er wurde von Sonia Gandhi , Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.", "paragraph_id": 67900, "paragraph_question": "question: Wer hat den Flughafen Rajiv Gandhi International er\u00f6ffnet?, context: Hyderabad__Indien_\n\n== Wirtschaft und Verkehr ==\nHyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z.\u00a0B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien.\nDie kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen.\nDer alte \u2013\u00a0mittlerweile geschlossene\u00a0\u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.\nHyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.\nSeit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad."} -{"question": "Was sind die h\u00f6chsten Berge im Zagros-Gebirge?", "paragraph": "Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "answer": "der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m)", "sentence": "Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m) .", "paragraph_sentence": "Iran == = Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m) . Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "paragraph_answer": "Iran === Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m) . Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "sentence_answer": "Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m) .", "paragraph_id": 56621, "paragraph_question": "question: Was sind die h\u00f6chsten Berge im Zagros-Gebirge?, context: Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes."} -{"question": "Wer leitet die University of Notre Dame? ", "paragraph": "University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "answer": "katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz", "sentence": "Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity. \u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "paragraph_answer": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "sentence_answer": "Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt.", "paragraph_id": 54749, "paragraph_question": "question: Wer leitet die University of Notre Dame? , context: University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA."} -{"question": "Mit welchem deutschen Abzeichen wurde Spielberg honoriert? ", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n== Gesellschaftliches Engagement ==\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.\nSpielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.\nEin weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.\nAuf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns.\nIm November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "answer": "Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland", "sentence": "Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg = = Gesellschaftliches Engagement = = 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns. Im November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg == Gesellschaftliches Engagement == 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns. Im November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "sentence_answer": "Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.", "paragraph_id": 51695, "paragraph_question": "question: Mit welchem deutschen Abzeichen wurde Spielberg honoriert? , context: Steven_Spielberg\n\n== Gesellschaftliches Engagement ==\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.\nSpielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.\nEin weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.\nAuf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns.\nIm November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen."} -{"question": "Was ist der Gegenstand der Phytologie?", "paragraph": "Botanik\nDie Botanik (, von ''bot\u00e1ne''\u201a \u201aWeide-, Futterpflanze\u2018 epist\u00e9me -Wissenschaft, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht einen Teil der Natur, die Pflanzen. Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik. In ihren Urspr\u00fcngen geht die Botanik auf das medizinisch/heilkundliche Befassen mit Heilpflanzen zur\u00fcck. Von einer ersten abstrakt-wissenschaftlichen Untersuchung und Systematisierung des Pflanzenreiches zeugen die Schriften von Theophrastos aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr.\nIn j\u00fcngerer Zeit wird die Botanik im akademischen Bereich in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch (\u201ePlant Science\u201c) vermehrt als Pflanzenwissenschaft bezeichnet. So wurde beispielsweise das f\u00fchrende universit\u00e4re Lehrbuch der Botanik, das auf Eduard Strasburger zur\u00fcckgeht, ab der 37. Auflage (2014) in ''Lehrbuch der Pflanzenwissenschaft'' umbenannt, und auch einige Botanik-Studieng\u00e4nge werden im deutschen Sprachraum heute als Studiengang der Pflanzenwissenschaft gef\u00fchrt.", "answer": "Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik", "sentence": "Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik .", "paragraph_sentence": "Botanik Die Botanik (, von ''bot\u00e1ne'' \u201a \u201aWeide-, Futterpflanze\u2018 epist\u00e9me -Wissenschaft, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht einen Teil der Natur, die Pflanzen. Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik . In ihren Urspr\u00fcngen geht die Botanik auf das medizinisch/heilkundliche Befassen mit Heilpflanzen zur\u00fcck. Von einer ersten abstrakt-wissenschaftlichen Untersuchung und Systematisierung des Pflanzenreiches zeugen die Schriften von Theophrastos aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. In j\u00fcngerer Zeit wird die Botanik im akademischen Bereich in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch (\u201ePlant Science\u201c) vermehrt als Pflanzenwissenschaft bezeichnet. So wurde beispielsweise das f\u00fchrende universit\u00e4re Lehrbuch der Botanik, das auf Eduard Strasburger zur\u00fcckgeht, ab der 37. Auflage (2014) in ''Lehrbuch der Pflanzenwissenschaft'' umbenannt, und auch einige Botanik-Studieng\u00e4nge werden im deutschen Sprachraum heute als Studiengang der Pflanzenwissenschaft gef\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Botanik Die Botanik (, von ''bot\u00e1ne''\u201a \u201aWeide-, Futterpflanze\u2018 epist\u00e9me -Wissenschaft, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht einen Teil der Natur, die Pflanzen. Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik . In ihren Urspr\u00fcngen geht die Botanik auf das medizinisch/heilkundliche Befassen mit Heilpflanzen zur\u00fcck. Von einer ersten abstrakt-wissenschaftlichen Untersuchung und Systematisierung des Pflanzenreiches zeugen die Schriften von Theophrastos aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. In j\u00fcngerer Zeit wird die Botanik im akademischen Bereich in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch (\u201ePlant Science\u201c) vermehrt als Pflanzenwissenschaft bezeichnet. So wurde beispielsweise das f\u00fchrende universit\u00e4re Lehrbuch der Botanik, das auf Eduard Strasburger zur\u00fcckgeht, ab der 37. Auflage (2014) in ''Lehrbuch der Pflanzenwissenschaft'' umbenannt, und auch einige Botanik-Studieng\u00e4nge werden im deutschen Sprachraum heute als Studiengang der Pflanzenwissenschaft gef\u00fchrt.", "sentence_answer": "Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik .", "paragraph_id": 65774, "paragraph_question": "question: Was ist der Gegenstand der Phytologie?, context: Botanik\nDie Botanik (, von ''bot\u00e1ne''\u201a \u201aWeide-, Futterpflanze\u2018 epist\u00e9me -Wissenschaft, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht einen Teil der Natur, die Pflanzen. Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen; ferner mit ihren Inhaltsstoffen (siehe Heilkunde), ihrer \u00d6kologie (siehe Bioz\u00f6nose) und ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe Nutzpflanze) sowie ihrer Systematik. In ihren Urspr\u00fcngen geht die Botanik auf das medizinisch/heilkundliche Befassen mit Heilpflanzen zur\u00fcck. Von einer ersten abstrakt-wissenschaftlichen Untersuchung und Systematisierung des Pflanzenreiches zeugen die Schriften von Theophrastos aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr.\nIn j\u00fcngerer Zeit wird die Botanik im akademischen Bereich in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch (\u201ePlant Science\u201c) vermehrt als Pflanzenwissenschaft bezeichnet. So wurde beispielsweise das f\u00fchrende universit\u00e4re Lehrbuch der Botanik, das auf Eduard Strasburger zur\u00fcckgeht, ab der 37. Auflage (2014) in ''Lehrbuch der Pflanzenwissenschaft'' umbenannt, und auch einige Botanik-Studieng\u00e4nge werden im deutschen Sprachraum heute als Studiengang der Pflanzenwissenschaft gef\u00fchrt."} -{"question": "In welchem Tal liegt Kathmandu? ", "paragraph": "Kathmandu\n\n== Lage ==\nKathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30\u00a0km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700\u00a0m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan).\nDas Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30\u00a0km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden.\nDer Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut.\nKathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr.", "answer": "Kathmandutales", "sentence": "des dicht besiedelten Kathmandutales ,", "paragraph_sentence": "Kathmandu == Lage = = Kathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales , einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30 km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700 m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan). Das Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30 km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden. Der Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut. Kathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr.", "paragraph_answer": "Kathmandu == Lage == Kathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales , einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30 km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700 m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan). Das Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30 km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden. Der Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut. Kathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr.", "sentence_answer": "des dicht besiedelten Kathmandutales ,", "paragraph_id": 49227, "paragraph_question": "question: In welchem Tal liegt Kathmandu? , context: Kathmandu\n\n== Lage ==\nKathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30\u00a0km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700\u00a0m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan).\nDas Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30\u00a0km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden.\nDer Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut.\nKathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr."} -{"question": "Welche Vorurteile existieren in den USA gegen\u00fcber der Army in Bezug auf ihre Rekruten?", "paragraph": "United_States_Army\n\n== Medienwirkung ==\nDurch offiziell freigegebene Bilder soll der Ruf der US-Streitkr\u00e4fte verbessert werden\nDie Reaktionen von Au\u00dfenstehenden auf die US\u00a0Army sind vielf\u00e4ltig und geben sehr oft deren Haltung zu den USA und ihren Streitkr\u00e4ften als Ganzes wieder. Diese kann von uneingeschr\u00e4nkter Bewunderung bis zu vollkommener Ablehnung reichen.\nSo erfuhren Soldaten in Garnisonen nach den Terroranschl\u00e4gen des 11. September weltweit Sympathie. In der dem Irakkrieg vorhergehenden politischen Krise hingegen mussten US-amerikanische Standorte weltweit oft zus\u00e4tzlich von den nationalen Streitkr\u00e4ften gesch\u00fctzt werden. Kritische Haltungen betreffen dabei selten einzelne Soldaten, sondern eher die Army als Institution und Instrument der US-Au\u00dfenpolitik.\nAu\u00dferhalb der USA \u00fcberwiegt die Kritik an der Army. Dauerbrenner der Kritik sind die Verabreichung von Amphetaminen an diverse Einheiten, Kriegsverbrechen sowie Ausbildungs- und Rekrutierungsmethoden. Nachdem lange Zeit die Army Kriegsverbrechen als historisch und in heutiger Zeit als nicht existent ansah, bekam das Thema nach Berichten und angeblichen Vorf\u00e4llen in Afghanistan und dem Irak neuen Auftrieb.\nHinzu kommt in einigen L\u00e4ndern mit starker milit\u00e4rischer Pr\u00e4senz ein chronisch belastetes Verh\u00e4ltnis zur ans\u00e4ssigen Zivilbev\u00f6lkerung, wie zum Beispiel in Japan oder in Italien, wo einzelne Vorf\u00e4lle von Soldaten immer wieder f\u00fcr Aufruhr sorgen. Hier steht ein oftmals angespanntes Verh\u00e4ltnis mit der \u00f6rtlichen Bev\u00f6lkerung in Wechselwirkung mit untadeligem Verhalten bis hin zu sexueller Bel\u00e4stigung oder Vergewaltigung. So l\u00f6ste die Festnahme eines Angestellten der Army auf Okinawa im Oktober 2004 als mutma\u00dflicher T\u00e4ter einer Vergewaltigung eine Demonstration von knapp 30.000\u00a0Anwohnern aus. Das Verh\u00e4ltnis war durch den Absturz eines Hubschraubers auf einem Universit\u00e4tsgel\u00e4nde erneut belastet worden.\nDie Army selbst versucht, sich in der \u00d6ffentlichkeit von den anderen Teilstreitkr\u00e4ften der USA abzuheben. Auch wenn sie einen guten Ruf genie\u00dft, muss sie sich gegen den herausragenden Ruf der Marines, die eine Sonderstellung genie\u00dfen, und gegen weit verbreitete Missverst\u00e4ndnisse und Vorurteile, wie zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her, behaupten.", "answer": "zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her", "sentence": "Auch wenn sie einen guten Ruf genie\u00dft, muss sie sich gegen den herausragenden Ruf der Marines, die eine Sonderstellung genie\u00dfen, und gegen weit verbreitete Missverst\u00e4ndnisse und Vorurteile, wie zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her , behaupten.", "paragraph_sentence": "United_States_Army == Medienwirkung = = Durch offiziell freigegebene Bilder soll der Ruf der US-Streitkr\u00e4fte verbessert werden Die Reaktionen von Au\u00dfenstehenden auf die US Army sind vielf\u00e4ltig und geben sehr oft deren Haltung zu den USA und ihren Streitkr\u00e4ften als Ganzes wieder. Diese kann von uneingeschr\u00e4nkter Bewunderung bis zu vollkommener Ablehnung reichen. So erfuhren Soldaten in Garnisonen nach den Terroranschl\u00e4gen des 11. September weltweit Sympathie. In der dem Irakkrieg vorhergehenden politischen Krise hingegen mussten US-amerikanische Standorte weltweit oft zus\u00e4tzlich von den nationalen Streitkr\u00e4ften gesch\u00fctzt werden. Kritische Haltungen betreffen dabei selten einzelne Soldaten, sondern eher die Army als Institution und Instrument der US-Au\u00dfenpolitik. Au\u00dferhalb der USA \u00fcberwiegt die Kritik an der Army. Dauerbrenner der Kritik sind die Verabreichung von Amphetaminen an diverse Einheiten, Kriegsverbrechen sowie Ausbildungs- und Rekrutierungsmethoden. Nachdem lange Zeit die Army Kriegsverbrechen als historisch und in heutiger Zeit als nicht existent ansah, bekam das Thema nach Berichten und angeblichen Vorf\u00e4llen in Afghanistan und dem Irak neuen Auftrieb. Hinzu kommt in einigen L\u00e4ndern mit starker milit\u00e4rischer Pr\u00e4senz ein chronisch belastetes Verh\u00e4ltnis zur ans\u00e4ssigen Zivilbev\u00f6lkerung, wie zum Beispiel in Japan oder in Italien, wo einzelne Vorf\u00e4lle von Soldaten immer wieder f\u00fcr Aufruhr sorgen. Hier steht ein oftmals angespanntes Verh\u00e4ltnis mit der \u00f6rtlichen Bev\u00f6lkerung in Wechselwirkung mit untadeligem Verhalten bis hin zu sexueller Bel\u00e4stigung oder Vergewaltigung. So l\u00f6ste die Festnahme eines Angestellten der Army auf Okinawa im Oktober 2004 als mutma\u00dflicher T\u00e4ter einer Vergewaltigung eine Demonstration von knapp 30.000 Anwohnern aus. Das Verh\u00e4ltnis war durch den Absturz eines Hubschraubers auf einem Universit\u00e4tsgel\u00e4nde erneut belastet worden. Die Army selbst versucht, sich in der \u00d6ffentlichkeit von den anderen Teilstreitkr\u00e4ften der USA abzuheben. Auch wenn sie einen guten Ruf genie\u00dft, muss sie sich gegen den herausragenden Ruf der Marines, die eine Sonderstellung genie\u00dfen, und gegen weit verbreitete Missverst\u00e4ndnisse und Vorurteile, wie zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her , behaupten. ", "paragraph_answer": "United_States_Army == Medienwirkung == Durch offiziell freigegebene Bilder soll der Ruf der US-Streitkr\u00e4fte verbessert werden Die Reaktionen von Au\u00dfenstehenden auf die US Army sind vielf\u00e4ltig und geben sehr oft deren Haltung zu den USA und ihren Streitkr\u00e4ften als Ganzes wieder. Diese kann von uneingeschr\u00e4nkter Bewunderung bis zu vollkommener Ablehnung reichen. So erfuhren Soldaten in Garnisonen nach den Terroranschl\u00e4gen des 11. September weltweit Sympathie. In der dem Irakkrieg vorhergehenden politischen Krise hingegen mussten US-amerikanische Standorte weltweit oft zus\u00e4tzlich von den nationalen Streitkr\u00e4ften gesch\u00fctzt werden. Kritische Haltungen betreffen dabei selten einzelne Soldaten, sondern eher die Army als Institution und Instrument der US-Au\u00dfenpolitik. Au\u00dferhalb der USA \u00fcberwiegt die Kritik an der Army. Dauerbrenner der Kritik sind die Verabreichung von Amphetaminen an diverse Einheiten, Kriegsverbrechen sowie Ausbildungs- und Rekrutierungsmethoden. Nachdem lange Zeit die Army Kriegsverbrechen als historisch und in heutiger Zeit als nicht existent ansah, bekam das Thema nach Berichten und angeblichen Vorf\u00e4llen in Afghanistan und dem Irak neuen Auftrieb. Hinzu kommt in einigen L\u00e4ndern mit starker milit\u00e4rischer Pr\u00e4senz ein chronisch belastetes Verh\u00e4ltnis zur ans\u00e4ssigen Zivilbev\u00f6lkerung, wie zum Beispiel in Japan oder in Italien, wo einzelne Vorf\u00e4lle von Soldaten immer wieder f\u00fcr Aufruhr sorgen. Hier steht ein oftmals angespanntes Verh\u00e4ltnis mit der \u00f6rtlichen Bev\u00f6lkerung in Wechselwirkung mit untadeligem Verhalten bis hin zu sexueller Bel\u00e4stigung oder Vergewaltigung. So l\u00f6ste die Festnahme eines Angestellten der Army auf Okinawa im Oktober 2004 als mutma\u00dflicher T\u00e4ter einer Vergewaltigung eine Demonstration von knapp 30.000 Anwohnern aus. Das Verh\u00e4ltnis war durch den Absturz eines Hubschraubers auf einem Universit\u00e4tsgel\u00e4nde erneut belastet worden. Die Army selbst versucht, sich in der \u00d6ffentlichkeit von den anderen Teilstreitkr\u00e4ften der USA abzuheben. Auch wenn sie einen guten Ruf genie\u00dft, muss sie sich gegen den herausragenden Ruf der Marines, die eine Sonderstellung genie\u00dfen, und gegen weit verbreitete Missverst\u00e4ndnisse und Vorurteile, wie zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her , behaupten.", "sentence_answer": "Auch wenn sie einen guten Ruf genie\u00dft, muss sie sich gegen den herausragenden Ruf der Marines, die eine Sonderstellung genie\u00dfen, und gegen weit verbreitete Missverst\u00e4ndnisse und Vorurteile, wie zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her , behaupten.", "paragraph_id": 52644, "paragraph_question": "question: Welche Vorurteile existieren in den USA gegen\u00fcber der Army in Bezug auf ihre Rekruten?, context: United_States_Army\n\n== Medienwirkung ==\nDurch offiziell freigegebene Bilder soll der Ruf der US-Streitkr\u00e4fte verbessert werden\nDie Reaktionen von Au\u00dfenstehenden auf die US\u00a0Army sind vielf\u00e4ltig und geben sehr oft deren Haltung zu den USA und ihren Streitkr\u00e4ften als Ganzes wieder. Diese kann von uneingeschr\u00e4nkter Bewunderung bis zu vollkommener Ablehnung reichen.\nSo erfuhren Soldaten in Garnisonen nach den Terroranschl\u00e4gen des 11. September weltweit Sympathie. In der dem Irakkrieg vorhergehenden politischen Krise hingegen mussten US-amerikanische Standorte weltweit oft zus\u00e4tzlich von den nationalen Streitkr\u00e4ften gesch\u00fctzt werden. Kritische Haltungen betreffen dabei selten einzelne Soldaten, sondern eher die Army als Institution und Instrument der US-Au\u00dfenpolitik.\nAu\u00dferhalb der USA \u00fcberwiegt die Kritik an der Army. Dauerbrenner der Kritik sind die Verabreichung von Amphetaminen an diverse Einheiten, Kriegsverbrechen sowie Ausbildungs- und Rekrutierungsmethoden. Nachdem lange Zeit die Army Kriegsverbrechen als historisch und in heutiger Zeit als nicht existent ansah, bekam das Thema nach Berichten und angeblichen Vorf\u00e4llen in Afghanistan und dem Irak neuen Auftrieb.\nHinzu kommt in einigen L\u00e4ndern mit starker milit\u00e4rischer Pr\u00e4senz ein chronisch belastetes Verh\u00e4ltnis zur ans\u00e4ssigen Zivilbev\u00f6lkerung, wie zum Beispiel in Japan oder in Italien, wo einzelne Vorf\u00e4lle von Soldaten immer wieder f\u00fcr Aufruhr sorgen. Hier steht ein oftmals angespanntes Verh\u00e4ltnis mit der \u00f6rtlichen Bev\u00f6lkerung in Wechselwirkung mit untadeligem Verhalten bis hin zu sexueller Bel\u00e4stigung oder Vergewaltigung. So l\u00f6ste die Festnahme eines Angestellten der Army auf Okinawa im Oktober 2004 als mutma\u00dflicher T\u00e4ter einer Vergewaltigung eine Demonstration von knapp 30.000\u00a0Anwohnern aus. Das Verh\u00e4ltnis war durch den Absturz eines Hubschraubers auf einem Universit\u00e4tsgel\u00e4nde erneut belastet worden.\nDie Army selbst versucht, sich in der \u00d6ffentlichkeit von den anderen Teilstreitkr\u00e4ften der USA abzuheben. Auch wenn sie einen guten Ruf genie\u00dft, muss sie sich gegen den herausragenden Ruf der Marines, die eine Sonderstellung genie\u00dfen, und gegen weit verbreitete Missverst\u00e4ndnisse und Vorurteile, wie zum Beispiel sie sei ein Sammelbecken der Unterschicht und gebe Kanonenfutter her, behaupten."} -{"question": "Wie viel Prozent der Fl\u00e4che in Estland hat den Zugang zum kostenlosen WLAN?", "paragraph": "Estland\n\n=== Digitalisierung ===\nIn Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99\u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit.\nEstland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "answer": "Rund 99", "sentence": "Rund 99 \u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt.", "paragraph_sentence": "Estland == = Digitalisierung = == In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit. Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "paragraph_answer": "Estland === Digitalisierung === In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit. Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "sentence_answer": " Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt.", "paragraph_id": 57750, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Fl\u00e4che in Estland hat den Zugang zum kostenlosen WLAN?, context: Estland\n\n=== Digitalisierung ===\nIn Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99\u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit.\nEstland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist."} -{"question": "Warum unterliegen einige Gletscher dem basalen Gleiten?", "paragraph": "Gletscher\n\n=== Basales Gleiten ===\nBasales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0\u00a0\u00b0C auf, da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen). Da der Schmelzpunkt von Eis durch Druckzunahme pro 100\u00a0m auflastendem Eis um etwa 0,07\u00a0\u00b0C sinkt (Druckaufschmelzung), darf ein temperierter Gletscher von 500\u00a0m Dicke an seiner Basis minimal eine Temperatur von \u22120,35\u00a0\u00b0C haben. Einige Gletscher sind mit \u22121,9\u00a0\u00b0C bis \u221232\u00a0\u00b0C aber deutlich k\u00e4lter als der Druckschmelzpunkt, sodass hier nur die Reibungsw\u00e4rme f\u00fcr die Produktion von fl\u00fcssigen Wasser in Frage kommt.", "answer": "da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen)", "sentence": "Basales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0\u00a0\u00b0C auf, da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen) .", "paragraph_sentence": "Gletscher = = = Basales Gleiten == = Basales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0 \u00b0C auf, da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen) . Da der Schmelzpunkt von Eis durch Druckzunahme pro 100 m auflastendem Eis um etwa 0,07 \u00b0C sinkt (Druckaufschmelzung), darf ein temperierter Gletscher von 500 m Dicke an seiner Basis minimal eine Temperatur von \u22120,35 \u00b0C haben. Einige Gletscher sind mit \u22121,9 \u00b0C bis \u221232 \u00b0C aber deutlich k\u00e4lter als der Druckschmelzpunkt, sodass hier nur die Reibungsw\u00e4rme f\u00fcr die Produktion von fl\u00fcssigen Wasser in Frage kommt.", "paragraph_answer": "Gletscher === Basales Gleiten === Basales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0 \u00b0C auf, da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen) . Da der Schmelzpunkt von Eis durch Druckzunahme pro 100 m auflastendem Eis um etwa 0,07 \u00b0C sinkt (Druckaufschmelzung), darf ein temperierter Gletscher von 500 m Dicke an seiner Basis minimal eine Temperatur von \u22120,35 \u00b0C haben. Einige Gletscher sind mit \u22121,9 \u00b0C bis \u221232 \u00b0C aber deutlich k\u00e4lter als der Druckschmelzpunkt, sodass hier nur die Reibungsw\u00e4rme f\u00fcr die Produktion von fl\u00fcssigen Wasser in Frage kommt.", "sentence_answer": "Basales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0 \u00b0C auf, da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen) .", "paragraph_id": 56484, "paragraph_question": "question: Warum unterliegen einige Gletscher dem basalen Gleiten?, context: Gletscher\n\n=== Basales Gleiten ===\nBasales Gleiten tritt vor allem bei temperierten Gletschern mit Basis-Temperaturen knapp unter 0\u00a0\u00b0C auf, da an der Basis ein Film von fl\u00fcssigem Wasser existiert, auf dem das Eis gleitet (siehe auch Wandernde Felsen). Da der Schmelzpunkt von Eis durch Druckzunahme pro 100\u00a0m auflastendem Eis um etwa 0,07\u00a0\u00b0C sinkt (Druckaufschmelzung), darf ein temperierter Gletscher von 500\u00a0m Dicke an seiner Basis minimal eine Temperatur von \u22120,35\u00a0\u00b0C haben. Einige Gletscher sind mit \u22121,9\u00a0\u00b0C bis \u221232\u00a0\u00b0C aber deutlich k\u00e4lter als der Druckschmelzpunkt, sodass hier nur die Reibungsw\u00e4rme f\u00fcr die Produktion von fl\u00fcssigen Wasser in Frage kommt."} -{"question": "Welche Kirche dominiert in Armenien?", "paragraph": "Armenien\n\n==== Religionsfreiheit ====\nReligionsfreiheit ist als ein fundamentales Menschenrecht in der Verfassung Armeniens verankert. 90 % der armenischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6ren der Armenischen Apostolischen Kirche an. Obwohl die Registrierung von religi\u00f6sen Organisationen gesetzlich nicht erforderlich ist, haben die nicht-registrierten Organisationen nicht die gleichen Privilegien wie die registrierten. Die Armenische Apostolische Kirche genie\u00dft die dominante Rolle, was von der Regierung offen unterst\u00fctzt wird. Die anderen Kirchen und Sekten, religi\u00f6sen Vereinigungen, Organisationen und deren Anh\u00e4nger werden von der breiten \u00d6ffentlichkeit kritisiert und als Verr\u00e4ter des nationalen Glaubens wahrgenommen. Die armenische Regierung und die Apostolische Kirche setzen sich f\u00fcr die Vereinheitlichung von ethnischen und religi\u00f6sen Identit\u00e4ten der Armenier ein. Die Apostolische Kirche wird als nationale Kirche und ihr Glaubenssystem wird als nationaler Glauben betrachtet. Solche Vorgehensweise l\u00e4sst keine Alternativen f\u00fcr die anderen armenischen Religionsanh\u00e4nger zu.", "answer": "Armenischen Apostolischen Kirche", "sentence": "der Armenischen Apostolischen Kirche an.", "paragraph_sentence": "Armenien ==== Religionsfreiheit ==== Religionsfreiheit ist als ein fundamentales Menschenrecht in der Verfassung Armeniens verankert. 90 % der armenischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6ren der Armenischen Apostolischen Kirche an. Obwohl die Registrierung von religi\u00f6sen Organisationen gesetzlich nicht erforderlich ist, haben die nicht-registrierten Organisationen nicht die gleichen Privilegien wie die registrierten. Die Armenische Apostolische Kirche genie\u00dft die dominante Rolle, was von der Regierung offen unterst\u00fctzt wird. Die anderen Kirchen und Sekten, religi\u00f6sen Vereinigungen, Organisationen und deren Anh\u00e4nger werden von der breiten \u00d6ffentlichkeit kritisiert und als Verr\u00e4ter des nationalen Glaubens wahrgenommen. Die armenische Regierung und die Apostolische Kirche setzen sich f\u00fcr die Vereinheitlichung von ethnischen und religi\u00f6sen Identit\u00e4ten der Armenier ein. Die Apostolische Kirche wird als nationale Kirche und ihr Glaubenssystem wird als nationaler Glauben betrachtet. Solche Vorgehensweise l\u00e4sst keine Alternativen f\u00fcr die anderen armenischen Religionsanh\u00e4nger zu.", "paragraph_answer": "Armenien ==== Religionsfreiheit ==== Religionsfreiheit ist als ein fundamentales Menschenrecht in der Verfassung Armeniens verankert. 90 % der armenischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6ren der Armenischen Apostolischen Kirche an. Obwohl die Registrierung von religi\u00f6sen Organisationen gesetzlich nicht erforderlich ist, haben die nicht-registrierten Organisationen nicht die gleichen Privilegien wie die registrierten. Die Armenische Apostolische Kirche genie\u00dft die dominante Rolle, was von der Regierung offen unterst\u00fctzt wird. Die anderen Kirchen und Sekten, religi\u00f6sen Vereinigungen, Organisationen und deren Anh\u00e4nger werden von der breiten \u00d6ffentlichkeit kritisiert und als Verr\u00e4ter des nationalen Glaubens wahrgenommen. Die armenische Regierung und die Apostolische Kirche setzen sich f\u00fcr die Vereinheitlichung von ethnischen und religi\u00f6sen Identit\u00e4ten der Armenier ein. Die Apostolische Kirche wird als nationale Kirche und ihr Glaubenssystem wird als nationaler Glauben betrachtet. Solche Vorgehensweise l\u00e4sst keine Alternativen f\u00fcr die anderen armenischen Religionsanh\u00e4nger zu.", "sentence_answer": "der Armenischen Apostolischen Kirche an.", "paragraph_id": 56196, "paragraph_question": "question: Welche Kirche dominiert in Armenien?, context: Armenien\n\n==== Religionsfreiheit ====\nReligionsfreiheit ist als ein fundamentales Menschenrecht in der Verfassung Armeniens verankert. 90 % der armenischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6ren der Armenischen Apostolischen Kirche an. Obwohl die Registrierung von religi\u00f6sen Organisationen gesetzlich nicht erforderlich ist, haben die nicht-registrierten Organisationen nicht die gleichen Privilegien wie die registrierten. Die Armenische Apostolische Kirche genie\u00dft die dominante Rolle, was von der Regierung offen unterst\u00fctzt wird. Die anderen Kirchen und Sekten, religi\u00f6sen Vereinigungen, Organisationen und deren Anh\u00e4nger werden von der breiten \u00d6ffentlichkeit kritisiert und als Verr\u00e4ter des nationalen Glaubens wahrgenommen. Die armenische Regierung und die Apostolische Kirche setzen sich f\u00fcr die Vereinheitlichung von ethnischen und religi\u00f6sen Identit\u00e4ten der Armenier ein. Die Apostolische Kirche wird als nationale Kirche und ihr Glaubenssystem wird als nationaler Glauben betrachtet. Solche Vorgehensweise l\u00e4sst keine Alternativen f\u00fcr die anderen armenischen Religionsanh\u00e4nger zu."} -{"question": "Wie nannten sich deutsche Baptisten zuerst?", "paragraph": "Baptisten\n\n== Name ==\nDie Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden.\nBei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen, der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c. Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c\u00a0\u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c\u00a0\u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c.", "answer": "\u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c", "sentence": "Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c .", "paragraph_sentence": "Baptisten == Name == Die Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden. Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen, der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c . Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c \u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c \u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c.", "paragraph_answer": "Baptisten == Name == Die Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden. Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen, der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c . Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c \u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c \u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c.", "sentence_answer": "Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c .", "paragraph_id": 50175, "paragraph_question": "question: Wie nannten sich deutsche Baptisten zuerst?, context: Baptisten\n\n== Name ==\nDie Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden.\nBei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen, der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c. Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c\u00a0\u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c\u00a0\u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c."} -{"question": "Wie viele Menschen leben auf den Marshallinseln?", "paragraph": "Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "answer": "53.000", "sentence": "Mit 53.000 \u00a0", "paragraph_sentence": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "paragraph_answer": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "sentence_answer": "Mit 53.000 ", "paragraph_id": 55536, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben auf den Marshallinseln?, context: Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden."} -{"question": "Welche Menschen waren die zuletzt in Maryland von der Todesstrafe begnadigt wurden?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Maryland ===\nSeit der Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden f\u00fcnf Hinrichtungen mittels t\u00f6dlicher Injektion vollstreckt, die letzte am 5. Dezember 2005. 2013 schaffte Maryland als 18. Staat die Todesstrafe ab. Im M\u00e4rz 2013 stimmten der Senat und das Abgeordnetenhaus f\u00fcr die Abschaffung der Todesstrafe. Der Gouverneur Martin O\u2019Malley unterzeichnete das Gesetz, das am 1. Oktober 2013 in Kraft trat, am 2. Mai. Bereits zum Tod Verurteilte h\u00e4tten weiterhin exekutiert werden k\u00f6nnen. Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O\u2019Malley die letzten vier zum Tode verurteilten H\u00e4ftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne M\u00f6glichkeit der Bew\u00e4hrung.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison", "sentence": "Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O\u2019Malley die letzten vier zum Tode verurteilten H\u00e4ftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne M\u00f6glichkeit der Bew\u00e4hrung.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maryland === Seit der Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden f\u00fcnf Hinrichtungen mittels t\u00f6dlicher Injektion vollstreckt, die letzte am 5. Dezember 2005. 2013 schaffte Maryland als 18. Staat die Todesstrafe ab. Im M\u00e4rz 2013 stimmten der Senat und das Abgeordnetenhaus f\u00fcr die Abschaffung der Todesstrafe. Der Gouverneur Martin O\u2019Malley unterzeichnete das Gesetz, das am 1. Oktober 2013 in Kraft trat, am 2. Mai. Bereits zum Tod Verurteilte h\u00e4tten weiterhin exekutiert werden k\u00f6nnen. Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O\u2019Malley die letzten vier zum Tode verurteilten H\u00e4ftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne M\u00f6glichkeit der Bew\u00e4hrung. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maryland === Seit der Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden f\u00fcnf Hinrichtungen mittels t\u00f6dlicher Injektion vollstreckt, die letzte am 5. Dezember 2005. 2013 schaffte Maryland als 18. Staat die Todesstrafe ab. Im M\u00e4rz 2013 stimmten der Senat und das Abgeordnetenhaus f\u00fcr die Abschaffung der Todesstrafe. Der Gouverneur Martin O\u2019Malley unterzeichnete das Gesetz, das am 1. Oktober 2013 in Kraft trat, am 2. Mai. Bereits zum Tod Verurteilte h\u00e4tten weiterhin exekutiert werden k\u00f6nnen. Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O\u2019Malley die letzten vier zum Tode verurteilten H\u00e4ftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne M\u00f6glichkeit der Bew\u00e4hrung. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O\u2019Malley die letzten vier zum Tode verurteilten H\u00e4ftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne M\u00f6glichkeit der Bew\u00e4hrung.", "paragraph_id": 52255, "paragraph_question": "question: Welche Menschen waren die zuletzt in Maryland von der Todesstrafe begnadigt wurden?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Maryland ===\nSeit der Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden f\u00fcnf Hinrichtungen mittels t\u00f6dlicher Injektion vollstreckt, die letzte am 5. Dezember 2005. 2013 schaffte Maryland als 18. Staat die Todesstrafe ab. Im M\u00e4rz 2013 stimmten der Senat und das Abgeordnetenhaus f\u00fcr die Abschaffung der Todesstrafe. Der Gouverneur Martin O\u2019Malley unterzeichnete das Gesetz, das am 1. Oktober 2013 in Kraft trat, am 2. Mai. Bereits zum Tod Verurteilte h\u00e4tten weiterhin exekutiert werden k\u00f6nnen. Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O\u2019Malley die letzten vier zum Tode verurteilten H\u00e4ftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne M\u00f6glichkeit der Bew\u00e4hrung.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Welcher Yacht Club ist weltweit der \u00e4lteste?", "paragraph": "Cork\n\n=== Hafen ===\nDer Hafen von Cork, ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club, des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven.", "answer": "Royal Cork Yacht Club", "sentence": "Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club ,", "paragraph_sentence": "Cork == = Hafen === Der Hafen von Cork, ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club , des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven.", "paragraph_answer": "Cork === Hafen === Der Hafen von Cork, ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club , des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven.", "sentence_answer": "Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club ,", "paragraph_id": 52501, "paragraph_question": "question: Welcher Yacht Club ist weltweit der \u00e4lteste?, context: Cork\n\n=== Hafen ===\nDer Hafen von Cork, ein Naturhafen an der M\u00fcndung des River Lee, liegt teilweise au\u00dferhalb der City. Passagierterminals liegen in Ringaskiddy und Cobh, ebenfalls au\u00dferhalb der Stadtgrenze. Der gro\u00dfe Naturhafen ist F\u00e4hr-, Kreuzfahrt-, Container-, Industrie-, Fischerei- und Milit\u00e4rhafen. Bis 1938 war er britischer Milit\u00e4rhafen. Er ist heute Sitz des Irish Naval Service (der irischen Marine) und des irischen ''Fishery Monitoring Centers'' der Sea Fisheries Protection Authority (SFPA) sowie des Royal Cork Yacht Club, des \u00e4ltesten Yachtclubs der Welt, in Crosshaven."} -{"question": "Wie viel Information kann das Kurzzeitged\u00e4chtnis laut der alten Annahme gleichzeitig speichern?", "paragraph": "Ged\u00e4chtnis\n\n=== Kurzzeitged\u00e4chtnis und Arbeitsged\u00e4chtnis ===\nGrundlage bewusster Informationsverarbeitung ist das Kurzzeitged\u00e4chtnis (in einigen Modellen auch Arbeitsged\u00e4chtnis). Das Kurzzeitged\u00e4chtnis ist ein Speicher, der eine eng begrenzte Menge von Information in einem unmittelbar verf\u00fcgbaren Zustand bereith\u00e4lt.\nNach einer heute als historisch \u00fcberholt geltenden Hypothese verf\u00fcgte es \u00fcber eine ungef\u00e4hre Kapazit\u00e4t von etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte. Diese wurden auch Chunks genannt (siehe dort zu neueren Erkenntnissen).", "answer": "etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte", "sentence": "Nach einer heute als historisch \u00fcberholt geltenden Hypothese verf\u00fcgte es \u00fcber eine ungef\u00e4hre Kapazit\u00e4t von etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte .", "paragraph_sentence": "Ged\u00e4chtnis === Kurzzeitged\u00e4chtnis und Arbeitsged\u00e4chtnis === Grundlage bewusster Informationsverarbeitung ist das Kurzzeitged\u00e4chtnis (in einigen Modellen auch Arbeitsged\u00e4chtnis). Das Kurzzeitged\u00e4chtnis ist ein Speicher, der eine eng begrenzte Menge von Information in einem unmittelbar verf\u00fcgbaren Zustand bereith\u00e4lt. Nach einer heute als historisch \u00fcberholt geltenden Hypothese verf\u00fcgte es \u00fcber eine ungef\u00e4hre Kapazit\u00e4t von etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte . Diese wurden auch Chunks genannt (siehe dort zu neueren Erkenntnissen).", "paragraph_answer": "Ged\u00e4chtnis === Kurzzeitged\u00e4chtnis und Arbeitsged\u00e4chtnis === Grundlage bewusster Informationsverarbeitung ist das Kurzzeitged\u00e4chtnis (in einigen Modellen auch Arbeitsged\u00e4chtnis). Das Kurzzeitged\u00e4chtnis ist ein Speicher, der eine eng begrenzte Menge von Information in einem unmittelbar verf\u00fcgbaren Zustand bereith\u00e4lt. Nach einer heute als historisch \u00fcberholt geltenden Hypothese verf\u00fcgte es \u00fcber eine ungef\u00e4hre Kapazit\u00e4t von etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte . Diese wurden auch Chunks genannt (siehe dort zu neueren Erkenntnissen).", "sentence_answer": "Nach einer heute als historisch \u00fcberholt geltenden Hypothese verf\u00fcgte es \u00fcber eine ungef\u00e4hre Kapazit\u00e4t von etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte .", "paragraph_id": 56170, "paragraph_question": "question: Wie viel Information kann das Kurzzeitged\u00e4chtnis laut der alten Annahme gleichzeitig speichern?, context: Ged\u00e4chtnis\n\n=== Kurzzeitged\u00e4chtnis und Arbeitsged\u00e4chtnis ===\nGrundlage bewusster Informationsverarbeitung ist das Kurzzeitged\u00e4chtnis (in einigen Modellen auch Arbeitsged\u00e4chtnis). Das Kurzzeitged\u00e4chtnis ist ein Speicher, der eine eng begrenzte Menge von Information in einem unmittelbar verf\u00fcgbaren Zustand bereith\u00e4lt.\nNach einer heute als historisch \u00fcberholt geltenden Hypothese verf\u00fcgte es \u00fcber eine ungef\u00e4hre Kapazit\u00e4t von etwa 7 \u00b1 2 Informationseinheiten, sofern es sich um zahlenm\u00e4\u00dfig auflistbare Dinge handelte. Diese wurden auch Chunks genannt (siehe dort zu neueren Erkenntnissen)."} -{"question": "Was wird im Cavallabecken in Liberia aus Holz produziert?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Bildende Kunst ===\nDas Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte.\nWLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende\nWeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert.\nBassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert\nKrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert", "answer": "rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken", "sentence": "die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben.", "paragraph_sentence": "Liberia == = Bildende Kunst == = Das Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte. WLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende WeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert. BassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert KrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert", "paragraph_answer": "Liberia === Bildende Kunst === Das Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte. WLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende WeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert. BassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert KrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert", "sentence_answer": "die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben.", "paragraph_id": 53102, "paragraph_question": "question: Was wird im Cavallabecken in Liberia aus Holz produziert?, context: Liberia\n\n=== Bildende Kunst ===\nDas Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte.\nWLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende\nWeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert.\nBassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert\nKrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert"} -{"question": "Welche Zeitung Namibias gibt es schon am l\u00e4ngsten? ", "paragraph": "Namibia\n\n=== Medien ===\nThe Namibian, gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung Namibias\nNamibia verf\u00fcgt trotz der geringen Bev\u00f6lkerungszahl und der Vielzahl an Sprachen \u00fcber zahlreiche Zeitungen. Die gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung des Landes ist die englischsprachige The Namibian, die auch Texte auf Oshivambo enth\u00e4lt. Zweitgr\u00f6\u00dfte Tageszeitung ist die Namibian Sun (ebenfalls in englischer Sprache), gefolgt von der afrikaanssprachigen Republikein. Staatlich getragen wird die englischsprachige New Era. Die Allgemeine Zeitung erscheint auf Deutsch und ist die \u00e4lteste Zeitung des Landes. \u201eDie Republikein\u201c, \u201eAllgemeine Zeitung\u201c und \u201eNamibian Sun\u201c geh\u00f6ren zur Namibia Media Holdings (NMH).\nDie Namibian Broadcasting Corporation (nbc) ist die \u00f6ffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Namibia mit drei Fernsehprogrammen (Stand: Juli 2014) und zahlreichen Rundfunkprogrammen in neun Sprachen. 70 Prozent der Bev\u00f6lkerung werden durch digitale Signale erreicht (Stand: Juni 2015). Zudem gibt es diverse private H\u00f6rfunksender und mit One Africa Television, TBN Namibia, THISTV und EDU TV vier private Fernsehsender. Satellitenfernsehen wird vor allem durch den s\u00fcdafrikanischen Dienst DStv und f\u00fcr deutschsprachige durch Deukom und Satelio erm\u00f6glicht.\nNamibia belegt 2019 auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen den 23. Platz (2018: 26. Platz) und liegt auf Platz eins aller afrikanischen Staaten.", "answer": "Allgemeine Zeitung", "sentence": "Die Allgemeine Zeitung erscheint auf Deutsch und ist die \u00e4lteste Zeitung des Landes.", "paragraph_sentence": "Namibia == = Medien === The Namibian, gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung Namibias Namibia verf\u00fcgt trotz der geringen Bev\u00f6lkerungszahl und der Vielzahl an Sprachen \u00fcber zahlreiche Zeitungen. Die gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung des Landes ist die englischsprachige The Namibian, die auch Texte auf Oshivambo enth\u00e4lt. Zweitgr\u00f6\u00dfte Tageszeitung ist die Namibian Sun (ebenfalls in englischer Sprache), gefolgt von der afrikaanssprachigen Republikein. Staatlich getragen wird die englischsprachige New Era. Die Allgemeine Zeitung erscheint auf Deutsch und ist die \u00e4lteste Zeitung des Landes. \u201eDie Republikein\u201c, \u201eAllgemeine Zeitung\u201c und \u201eNamibian Sun\u201c geh\u00f6ren zur Namibia Media Holdings (NMH). Die Namibian Broadcasting Corporation (nbc) ist die \u00f6ffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Namibia mit drei Fernsehprogrammen (Stand: Juli 2014) und zahlreichen Rundfunkprogrammen in neun Sprachen. 70 Prozent der Bev\u00f6lkerung werden durch digitale Signale erreicht (Stand: Juni 2015). Zudem gibt es diverse private H\u00f6rfunksender und mit One Africa Television, TBN Namibia, THISTV und EDU TV vier private Fernsehsender. Satellitenfernsehen wird vor allem durch den s\u00fcdafrikanischen Dienst DStv und f\u00fcr deutschsprachige durch Deukom und Satelio erm\u00f6glicht. Namibia belegt 2019 auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen den 23. Platz (2018: 26. Platz) und liegt auf Platz eins aller afrikanischen Staaten.", "paragraph_answer": "Namibia === Medien === The Namibian, gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung Namibias Namibia verf\u00fcgt trotz der geringen Bev\u00f6lkerungszahl und der Vielzahl an Sprachen \u00fcber zahlreiche Zeitungen. Die gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung des Landes ist die englischsprachige The Namibian, die auch Texte auf Oshivambo enth\u00e4lt. Zweitgr\u00f6\u00dfte Tageszeitung ist die Namibian Sun (ebenfalls in englischer Sprache), gefolgt von der afrikaanssprachigen Republikein. Staatlich getragen wird die englischsprachige New Era. Die Allgemeine Zeitung erscheint auf Deutsch und ist die \u00e4lteste Zeitung des Landes. \u201eDie Republikein\u201c, \u201eAllgemeine Zeitung\u201c und \u201eNamibian Sun\u201c geh\u00f6ren zur Namibia Media Holdings (NMH). Die Namibian Broadcasting Corporation (nbc) ist die \u00f6ffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Namibia mit drei Fernsehprogrammen (Stand: Juli 2014) und zahlreichen Rundfunkprogrammen in neun Sprachen. 70 Prozent der Bev\u00f6lkerung werden durch digitale Signale erreicht (Stand: Juni 2015). Zudem gibt es diverse private H\u00f6rfunksender und mit One Africa Television, TBN Namibia, THISTV und EDU TV vier private Fernsehsender. Satellitenfernsehen wird vor allem durch den s\u00fcdafrikanischen Dienst DStv und f\u00fcr deutschsprachige durch Deukom und Satelio erm\u00f6glicht. Namibia belegt 2019 auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen den 23. Platz (2018: 26. Platz) und liegt auf Platz eins aller afrikanischen Staaten.", "sentence_answer": "Die Allgemeine Zeitung erscheint auf Deutsch und ist die \u00e4lteste Zeitung des Landes.", "paragraph_id": 59635, "paragraph_question": "question: Welche Zeitung Namibias gibt es schon am l\u00e4ngsten? , context: Namibia\n\n=== Medien ===\nThe Namibian, gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung Namibias\nNamibia verf\u00fcgt trotz der geringen Bev\u00f6lkerungszahl und der Vielzahl an Sprachen \u00fcber zahlreiche Zeitungen. Die gr\u00f6\u00dfte Tageszeitung des Landes ist die englischsprachige The Namibian, die auch Texte auf Oshivambo enth\u00e4lt. Zweitgr\u00f6\u00dfte Tageszeitung ist die Namibian Sun (ebenfalls in englischer Sprache), gefolgt von der afrikaanssprachigen Republikein. Staatlich getragen wird die englischsprachige New Era. Die Allgemeine Zeitung erscheint auf Deutsch und ist die \u00e4lteste Zeitung des Landes. \u201eDie Republikein\u201c, \u201eAllgemeine Zeitung\u201c und \u201eNamibian Sun\u201c geh\u00f6ren zur Namibia Media Holdings (NMH).\nDie Namibian Broadcasting Corporation (nbc) ist die \u00f6ffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Namibia mit drei Fernsehprogrammen (Stand: Juli 2014) und zahlreichen Rundfunkprogrammen in neun Sprachen. 70 Prozent der Bev\u00f6lkerung werden durch digitale Signale erreicht (Stand: Juni 2015). Zudem gibt es diverse private H\u00f6rfunksender und mit One Africa Television, TBN Namibia, THISTV und EDU TV vier private Fernsehsender. Satellitenfernsehen wird vor allem durch den s\u00fcdafrikanischen Dienst DStv und f\u00fcr deutschsprachige durch Deukom und Satelio erm\u00f6glicht.\nNamibia belegt 2019 auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen den 23. Platz (2018: 26. Platz) und liegt auf Platz eins aller afrikanischen Staaten."} -{"question": "Welchen politischen Status hatte Bosnien und die Herzegowina 1878?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Bosnien, Herzegowina, Bulgarien ====\nInfolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten. Das F\u00fcrstentum Bulgarien bildete einen eigenen Staat, der aber dem Osmanischen Reich tributpflichtig blieb. Seit 1885 war mit dem F\u00fcrstentum die autonome osmanische Provinz Ostrumelien gewaltsam vereinigt. Zur beiderseitigen Gesichtswahrung wurde die Vereinigung formell so geregelt, dass gegen eine Tributerh\u00f6hung der F\u00fcrst von Bulgarien auch zum Generalgouverneur der Provinz Ostrumelien ernannt wurde. Die Entstehung repr\u00e4sentativ legitimierter Institutionen lie\u00df diese faktischen politischen Verh\u00e4ltnisse gef\u00e4hrdet erscheinen. \u00d6sterreich-Ungarn annektierte einseitig daher Bosnien und die Herzegowina auch formell (Bosnische Annexionskrise). Im Schatten der daraus entstehenden internationalen Spannungen erkl\u00e4rte sich Bulgarien unter Einschluss Ostrumeliens zum unabh\u00e4ngigen Staat.", "answer": "Infolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten.", "sentence": "Bosnien, Herzegowina, Bulgarien ====\n Infolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten. ", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = = Bosnien, Herzegowina, Bulgarien ==== Infolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten. Das F\u00fcrstentum Bulgarien bildete einen eigenen Staat, der aber dem Osmanischen Reich tributpflichtig blieb. Seit 1885 war mit dem F\u00fcrstentum die autonome osmanische Provinz Ostrumelien gewaltsam vereinigt. Zur beiderseitigen Gesichtswahrung wurde die Vereinigung formell so geregelt, dass gegen eine Tributerh\u00f6hung der F\u00fcrst von Bulgarien auch zum Generalgouverneur der Provinz Ostrumelien ernannt wurde. Die Entstehung repr\u00e4sentativ legitimierter Institutionen lie\u00df diese faktischen politischen Verh\u00e4ltnisse gef\u00e4hrdet erscheinen. \u00d6sterreich-Ungarn annektierte einseitig daher Bosnien und die Herzegowina auch formell (Bosnische Annexionskrise). Im Schatten der daraus entstehenden internationalen Spannungen erkl\u00e4rte sich Bulgarien unter Einschluss Ostrumeliens zum unabh\u00e4ngigen Staat.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Bosnien, Herzegowina, Bulgarien ==== Infolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten. Das F\u00fcrstentum Bulgarien bildete einen eigenen Staat, der aber dem Osmanischen Reich tributpflichtig blieb. Seit 1885 war mit dem F\u00fcrstentum die autonome osmanische Provinz Ostrumelien gewaltsam vereinigt. Zur beiderseitigen Gesichtswahrung wurde die Vereinigung formell so geregelt, dass gegen eine Tributerh\u00f6hung der F\u00fcrst von Bulgarien auch zum Generalgouverneur der Provinz Ostrumelien ernannt wurde. Die Entstehung repr\u00e4sentativ legitimierter Institutionen lie\u00df diese faktischen politischen Verh\u00e4ltnisse gef\u00e4hrdet erscheinen. \u00d6sterreich-Ungarn annektierte einseitig daher Bosnien und die Herzegowina auch formell (Bosnische Annexionskrise). Im Schatten der daraus entstehenden internationalen Spannungen erkl\u00e4rte sich Bulgarien unter Einschluss Ostrumeliens zum unabh\u00e4ngigen Staat.", "sentence_answer": "Bosnien, Herzegowina, Bulgarien ==== Infolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten. ", "paragraph_id": 64713, "paragraph_question": "question: Welchen politischen Status hatte Bosnien und die Herzegowina 1878?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Bosnien, Herzegowina, Bulgarien ====\nInfolge des Berliner Vertrags unterstanden seit 1878 Bosnien und die Herzegowina der Verwaltung und milit\u00e4rischen Besetzung \u00d6sterreich-Ungarns, w\u00e4hrend die Gebiete nominell weiter zum Osmanischen Reich geh\u00f6rten. Das F\u00fcrstentum Bulgarien bildete einen eigenen Staat, der aber dem Osmanischen Reich tributpflichtig blieb. Seit 1885 war mit dem F\u00fcrstentum die autonome osmanische Provinz Ostrumelien gewaltsam vereinigt. Zur beiderseitigen Gesichtswahrung wurde die Vereinigung formell so geregelt, dass gegen eine Tributerh\u00f6hung der F\u00fcrst von Bulgarien auch zum Generalgouverneur der Provinz Ostrumelien ernannt wurde. Die Entstehung repr\u00e4sentativ legitimierter Institutionen lie\u00df diese faktischen politischen Verh\u00e4ltnisse gef\u00e4hrdet erscheinen. \u00d6sterreich-Ungarn annektierte einseitig daher Bosnien und die Herzegowina auch formell (Bosnische Annexionskrise). Im Schatten der daraus entstehenden internationalen Spannungen erkl\u00e4rte sich Bulgarien unter Einschluss Ostrumeliens zum unabh\u00e4ngigen Staat."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an in Bronx lebenden Hispanics?", "paragraph": "Bronx\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nDie Bronx hat ann\u00e4hernd 1,40\u00a0Millionen Einwohner (2009) und ist damit nach Staten Island der zweitkleinste der f\u00fcnf New Yorker Stadtbezirke. Das j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum betr\u00e4gt 0,5\u00a0Prozent (Durchschnitt 2000\u20132009).\nDie Bev\u00f6lkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr multikulturell gepr\u00e4gt. Bedingt durch die anhaltend starke Einwanderung sind heute 41\u00a0Prozent aller Einwohner au\u00dferhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Jamaika, Subsahara-Afrika und dem Kosovo stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung jedoch weniger vielf\u00e4ltig. Viele Stadtteile \u2013 und noch st\u00e4rker die einzelnen Blocks \u2013 sind von bestimmten Bev\u00f6lkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen Segregation gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche Italiener und Iren, Anfang des 20. Jahrhunderts folgten osteurop\u00e4ische Juden, w\u00e4hrend der Great Migration kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schlie\u00dflich Einwanderer aus Puerto Rico und Lateinamerika.\nHispanics stellen mit einem Anteil von 52\u00a0Prozent die Bev\u00f6lkerungsmehrheit in der Bronx. Puerto-Ricaner bilden dabei mit einem Anteil von 23\u00a0Prozent die insgesamt gr\u00f6\u00dfte Herkunftsgruppe, weitere 16\u00a0Prozent sind Dominikaner und 5\u00a0Prozent Mexikaner. Afroamerikaner sowie Einwanderer aus der Karibik und aus Afrika bilden mit 31\u00a0Prozent die zweite gro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsgruppe. Unter den nicht-hispanischen Wei\u00dfen, die mit einem Anteil von 12\u00a0Prozent an der Gesamtbev\u00f6lkerung nur eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig kleine Minderheit ausmachen, sind Italiener und Iren die deutlich gr\u00f6\u00dften Gruppen. Unabh\u00e4ngig von der nationalen Herkunft identifiziert sich etwa die H\u00e4lfte der Wei\u00dfen als Juden. Neben diesen und einer kleinen protestantischen Minderheit sind die meisten Einwohner Katholiken. In der Bronx wird zu ann\u00e4hernd gleichen Teilen Spanisch (46\u00a0Prozent) und Englisch (44\u00a0Prozent) gesprochen.", "answer": "52\u00a0Prozent", "sentence": "\nHispanics stellen mit einem Anteil von 52\u00a0Prozent die Bev\u00f6lkerungsmehrheit in der Bronx.", "paragraph_sentence": "Bronx = = Bev\u00f6lkerung = = Die Bronx hat ann\u00e4hernd 1,40 Millionen Einwohner (2009) und ist damit nach Staten Island der zweitkleinste der f\u00fcnf New Yorker Stadtbezirke. Das j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum betr\u00e4gt 0,5 Prozent (Durchschnitt 2000\u20132009). Die Bev\u00f6lkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr multikulturell gepr\u00e4gt. Bedingt durch die anhaltend starke Einwanderung sind heute 41 Prozent aller Einwohner au\u00dferhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Jamaika, Subsahara-Afrika und dem Kosovo stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung jedoch weniger vielf\u00e4ltig. Viele Stadtteile \u2013 und noch st\u00e4rker die einzelnen Blocks \u2013 sind von bestimmten Bev\u00f6lkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen Segregation gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche Italiener und Iren, Anfang des 20. Jahrhunderts folgten osteurop\u00e4ische Juden, w\u00e4hrend der Great Migration kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schlie\u00dflich Einwanderer aus Puerto Rico und Lateinamerika. Hispanics stellen mit einem Anteil von 52 Prozent die Bev\u00f6lkerungsmehrheit in der Bronx. Puerto-Ricaner bilden dabei mit einem Anteil von 23 Prozent die insgesamt gr\u00f6\u00dfte Herkunftsgruppe, weitere 16 Prozent sind Dominikaner und 5 Prozent Mexikaner. Afroamerikaner sowie Einwanderer aus der Karibik und aus Afrika bilden mit 31 Prozent die zweite gro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsgruppe. Unter den nicht-hispanischen Wei\u00dfen, die mit einem Anteil von 12 Prozent an der Gesamtbev\u00f6lkerung nur eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig kleine Minderheit ausmachen, sind Italiener und Iren die deutlich gr\u00f6\u00dften Gruppen. Unabh\u00e4ngig von der nationalen Herkunft identifiziert sich etwa die H\u00e4lfte der Wei\u00dfen als Juden. Neben diesen und einer kleinen protestantischen Minderheit sind die meisten Einwohner Katholiken. In der Bronx wird zu ann\u00e4hernd gleichen Teilen Spanisch (46 Prozent) und Englisch (44 Prozent) gesprochen.", "paragraph_answer": "Bronx == Bev\u00f6lkerung == Die Bronx hat ann\u00e4hernd 1,40 Millionen Einwohner (2009) und ist damit nach Staten Island der zweitkleinste der f\u00fcnf New Yorker Stadtbezirke. Das j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum betr\u00e4gt 0,5 Prozent (Durchschnitt 2000\u20132009). Die Bev\u00f6lkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr multikulturell gepr\u00e4gt. Bedingt durch die anhaltend starke Einwanderung sind heute 41 Prozent aller Einwohner au\u00dferhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Jamaika, Subsahara-Afrika und dem Kosovo stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung jedoch weniger vielf\u00e4ltig. Viele Stadtteile \u2013 und noch st\u00e4rker die einzelnen Blocks \u2013 sind von bestimmten Bev\u00f6lkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen Segregation gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche Italiener und Iren, Anfang des 20. Jahrhunderts folgten osteurop\u00e4ische Juden, w\u00e4hrend der Great Migration kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schlie\u00dflich Einwanderer aus Puerto Rico und Lateinamerika. Hispanics stellen mit einem Anteil von 52 Prozent die Bev\u00f6lkerungsmehrheit in der Bronx. Puerto-Ricaner bilden dabei mit einem Anteil von 23 Prozent die insgesamt gr\u00f6\u00dfte Herkunftsgruppe, weitere 16 Prozent sind Dominikaner und 5 Prozent Mexikaner. Afroamerikaner sowie Einwanderer aus der Karibik und aus Afrika bilden mit 31 Prozent die zweite gro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsgruppe. Unter den nicht-hispanischen Wei\u00dfen, die mit einem Anteil von 12 Prozent an der Gesamtbev\u00f6lkerung nur eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig kleine Minderheit ausmachen, sind Italiener und Iren die deutlich gr\u00f6\u00dften Gruppen. Unabh\u00e4ngig von der nationalen Herkunft identifiziert sich etwa die H\u00e4lfte der Wei\u00dfen als Juden. Neben diesen und einer kleinen protestantischen Minderheit sind die meisten Einwohner Katholiken. In der Bronx wird zu ann\u00e4hernd gleichen Teilen Spanisch (46 Prozent) und Englisch (44 Prozent) gesprochen.", "sentence_answer": " Hispanics stellen mit einem Anteil von 52 Prozent die Bev\u00f6lkerungsmehrheit in der Bronx.", "paragraph_id": 65108, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an in Bronx lebenden Hispanics?, context: Bronx\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nDie Bronx hat ann\u00e4hernd 1,40\u00a0Millionen Einwohner (2009) und ist damit nach Staten Island der zweitkleinste der f\u00fcnf New Yorker Stadtbezirke. Das j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum betr\u00e4gt 0,5\u00a0Prozent (Durchschnitt 2000\u20132009).\nDie Bev\u00f6lkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr multikulturell gepr\u00e4gt. Bedingt durch die anhaltend starke Einwanderung sind heute 41\u00a0Prozent aller Einwohner au\u00dferhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Jamaika, Subsahara-Afrika und dem Kosovo stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung jedoch weniger vielf\u00e4ltig. Viele Stadtteile \u2013 und noch st\u00e4rker die einzelnen Blocks \u2013 sind von bestimmten Bev\u00f6lkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen Segregation gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche Italiener und Iren, Anfang des 20. Jahrhunderts folgten osteurop\u00e4ische Juden, w\u00e4hrend der Great Migration kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schlie\u00dflich Einwanderer aus Puerto Rico und Lateinamerika.\nHispanics stellen mit einem Anteil von 52\u00a0Prozent die Bev\u00f6lkerungsmehrheit in der Bronx. Puerto-Ricaner bilden dabei mit einem Anteil von 23\u00a0Prozent die insgesamt gr\u00f6\u00dfte Herkunftsgruppe, weitere 16\u00a0Prozent sind Dominikaner und 5\u00a0Prozent Mexikaner. Afroamerikaner sowie Einwanderer aus der Karibik und aus Afrika bilden mit 31\u00a0Prozent die zweite gro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsgruppe. Unter den nicht-hispanischen Wei\u00dfen, die mit einem Anteil von 12\u00a0Prozent an der Gesamtbev\u00f6lkerung nur eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig kleine Minderheit ausmachen, sind Italiener und Iren die deutlich gr\u00f6\u00dften Gruppen. Unabh\u00e4ngig von der nationalen Herkunft identifiziert sich etwa die H\u00e4lfte der Wei\u00dfen als Juden. Neben diesen und einer kleinen protestantischen Minderheit sind die meisten Einwohner Katholiken. In der Bronx wird zu ann\u00e4hernd gleichen Teilen Spanisch (46\u00a0Prozent) und Englisch (44\u00a0Prozent) gesprochen."} -{"question": "Welche Controller wurden f\u00fcr Xbox 360 konzipiert?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Controller ===\nMicrosoft hat f\u00fcr die Xbox 360 zwei unterschiedliche Gamepads entworfen: Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck. Beide Controller k\u00f6nnen auf einem herk\u00f6mmlichen PC betrieben werden. F\u00fcr den kabellosen Controller ist jedoch ein Adapter n\u00f6tig. Der schnurlose hat eine Reichweite von etwa neun Metern. Dieser Controller wird durch Akkumulatoren oder durch herk\u00f6mmliche Batterien mit Strom versorgt. Auf beiden Controllern befindet sich der ''Guide Button'', mit dem man Zugriff auf das ''Guide''-Men\u00fc und somit das pers\u00f6nliche Profil hat, sowie der \u201eRing of Light\u201c, der die Position des Controllers anzeigt. Au\u00dferdem besitzen beide Varianten einen Eingang f\u00fcr das Headset.", "answer": "Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck", "sentence": "Controller ===\nMicrosoft hat f\u00fcr die Xbox 360 zwei unterschiedliche Gamepads entworfen: Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck .", "paragraph_sentence": "Xbox_360 == = Controller === Microsoft hat f\u00fcr die Xbox 360 zwei unterschiedliche Gamepads entworfen: Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck . Beide Controller k\u00f6nnen auf einem herk\u00f6mmlichen PC betrieben werden. F\u00fcr den kabellosen Controller ist jedoch ein Adapter n\u00f6tig. Der schnurlose hat eine Reichweite von etwa neun Metern. Dieser Controller wird durch Akkumulatoren oder durch herk\u00f6mmliche Batterien mit Strom versorgt. Auf beiden Controllern befindet sich der ''Guide Button'', mit dem man Zugriff auf das ''Guide''-Men\u00fc und somit das pers\u00f6nliche Profil hat, sowie der \u201eRing of Light\u201c, der die Position des Controllers anzeigt. Au\u00dferdem besitzen beide Varianten einen Eingang f\u00fcr das Headset.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Controller === Microsoft hat f\u00fcr die Xbox 360 zwei unterschiedliche Gamepads entworfen: Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck . Beide Controller k\u00f6nnen auf einem herk\u00f6mmlichen PC betrieben werden. F\u00fcr den kabellosen Controller ist jedoch ein Adapter n\u00f6tig. Der schnurlose hat eine Reichweite von etwa neun Metern. Dieser Controller wird durch Akkumulatoren oder durch herk\u00f6mmliche Batterien mit Strom versorgt. Auf beiden Controllern befindet sich der ''Guide Button'', mit dem man Zugriff auf das ''Guide''-Men\u00fc und somit das pers\u00f6nliche Profil hat, sowie der \u201eRing of Light\u201c, der die Position des Controllers anzeigt. Au\u00dferdem besitzen beide Varianten einen Eingang f\u00fcr das Headset.", "sentence_answer": "Controller === Microsoft hat f\u00fcr die Xbox 360 zwei unterschiedliche Gamepads entworfen: Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck .", "paragraph_id": 64468, "paragraph_question": "question: Welche Controller wurden f\u00fcr Xbox 360 konzipiert?, context: Xbox_360\n\n=== Controller ===\nMicrosoft hat f\u00fcr die Xbox 360 zwei unterschiedliche Gamepads entworfen: Eine USB-Kabel-Version sowie ein kabelloses Gegenst\u00fcck. Beide Controller k\u00f6nnen auf einem herk\u00f6mmlichen PC betrieben werden. F\u00fcr den kabellosen Controller ist jedoch ein Adapter n\u00f6tig. Der schnurlose hat eine Reichweite von etwa neun Metern. Dieser Controller wird durch Akkumulatoren oder durch herk\u00f6mmliche Batterien mit Strom versorgt. Auf beiden Controllern befindet sich der ''Guide Button'', mit dem man Zugriff auf das ''Guide''-Men\u00fc und somit das pers\u00f6nliche Profil hat, sowie der \u201eRing of Light\u201c, der die Position des Controllers anzeigt. Au\u00dferdem besitzen beide Varianten einen Eingang f\u00fcr das Headset."} -{"question": "Als was gilt New York in der weltweiten Wirtschaft?", "paragraph": "New_York_City\n\n== Wirtschaft und Infrastruktur ==\nDie Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus. Bill Hyers, Berater des B\u00fcrgermeisters Bill de Blasio sagte 2014, dass der wirtschaftliche Druck zu einer kollektiven Besorgnis f\u00fchre, die in der ganzen Stadt beinahe wie Pheromone zu riechen sei. \u201eEs gibt 40 Milliard\u00e4re; 400.000 Million\u00e4re. Das hei\u00dft, dass es acht Millionen Menschen gibt, die in dieser sehr teuren Stadt leben, arbeiten und \u00fcberleben m\u00fcssen.\u201c", "answer": "als globales Finanzzentrum", "sentence": "Die Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = Wirtschaft und Infrastruktur = = Die Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus. Bill Hyers, Berater des B\u00fcrgermeisters Bill de Blasio sagte 2014, dass der wirtschaftliche Druck zu einer kollektiven Besorgnis f\u00fchre, die in der ganzen Stadt beinahe wie Pheromone zu riechen sei. \u201eEs gibt 40 Milliard\u00e4re; 400.000 Million\u00e4re. Das hei\u00dft, dass es acht Millionen Menschen gibt, die in dieser sehr teuren Stadt leben, arbeiten und \u00fcberleben m\u00fcssen.\u201c", "paragraph_answer": "New_York_City == Wirtschaft und Infrastruktur == Die Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus. Bill Hyers, Berater des B\u00fcrgermeisters Bill de Blasio sagte 2014, dass der wirtschaftliche Druck zu einer kollektiven Besorgnis f\u00fchre, die in der ganzen Stadt beinahe wie Pheromone zu riechen sei. \u201eEs gibt 40 Milliard\u00e4re; 400.000 Million\u00e4re. Das hei\u00dft, dass es acht Millionen Menschen gibt, die in dieser sehr teuren Stadt leben, arbeiten und \u00fcberleben m\u00fcssen.\u201c", "sentence_answer": "Die Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus.", "paragraph_id": 52228, "paragraph_question": "question: Als was gilt New York in der weltweiten Wirtschaft?, context: New_York_City\n\n== Wirtschaft und Infrastruktur ==\nDie Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus. Bill Hyers, Berater des B\u00fcrgermeisters Bill de Blasio sagte 2014, dass der wirtschaftliche Druck zu einer kollektiven Besorgnis f\u00fchre, die in der ganzen Stadt beinahe wie Pheromone zu riechen sei. \u201eEs gibt 40 Milliard\u00e4re; 400.000 Million\u00e4re. Das hei\u00dft, dass es acht Millionen Menschen gibt, die in dieser sehr teuren Stadt leben, arbeiten und \u00fcberleben m\u00fcssen.\u201c"} -{"question": "Mit was verdiente Arnold Schwarzenegger in den 1960ern viel Geld?", "paragraph": "Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Sonstiges ===\nMit B\u00fcchern wie ''The Encyclopedia of Modern Bodybuilding'', ''Arnold: The Education of a Bodybuilder'' und ''Arnold\u2019s Bodybuilding for Men'' wurde er zum Bestsellerautor. Bereits Ende der 1960er Jahre verdiente er seine erste Million mit Fitnessartikeln und -nahrung.\nSchwarzenegger gestand in Interviews den Konsum von anabolen Steroiden zu seiner Zeit als aktiver Bodybuilder.\nSchwarzeneggers K\u00f6rperma\u00dfe waren, wie bei jedem Bodybuilder, je nach Alter und Trainingszustand unterschiedlich. In den 1970er Jahren wurden bei ihm w\u00e4hrend der Wettkampfphase folgende Werte gemessen:\nSeit 1. M\u00e4rz 2013 ist Schwarzenegger ''Group Executive Editor'' (Chefredakteur) beim Verlagsunternehmen American Media seines fr\u00fchen F\u00f6rderers Joe Weider, in dem viele Bodybuilding-, Sport- und Fitness-Zeitschriften erscheinen.\nEr bekam in den USA auch die Bezeichnung \u201eThe Austrian Oak\u201c (\u201eDie \u00f6sterreichische Eiche\u201c).", "answer": "mit Fitnessartikeln und -nahrung", "sentence": "Bereits Ende der 1960er Jahre verdiente er seine erste Million mit Fitnessartikeln und -nahrung .", "paragraph_sentence": "Arnold_Schwarzenegger === Sonstiges = = = Mit B\u00fcchern wie ''The Encyclopedia of Modern Bodybuilding'', ''Arnold: The Education of a Bodybuilder'' und ''Arnold\u2019s Bodybuilding for Men'' wurde er zum Bestsellerautor. Bereits Ende der 1960er Jahre verdiente er seine erste Million mit Fitnessartikeln und -nahrung . Schwarzenegger gestand in Interviews den Konsum von anabolen Steroiden zu seiner Zeit als aktiver Bodybuilder. Schwarzeneggers K\u00f6rperma\u00dfe waren, wie bei jedem Bodybuilder, je nach Alter und Trainingszustand unterschiedlich. In den 1970er Jahren wurden bei ihm w\u00e4hrend der Wettkampfphase folgende Werte gemessen: Seit 1. M\u00e4rz 2013 ist Schwarzenegger ''Group Executive Editor'' (Chefredakteur) beim Verlagsunternehmen American Media seines fr\u00fchen F\u00f6rderers Joe Weider, in dem viele Bodybuilding-, Sport- und Fitness-Zeitschriften erscheinen. Er bekam in den USA auch die Bezeichnung \u201eThe Austrian Oak\u201c (\u201eDie \u00f6sterreichische Eiche\u201c).", "paragraph_answer": "Arnold_Schwarzenegger === Sonstiges === Mit B\u00fcchern wie ''The Encyclopedia of Modern Bodybuilding'', ''Arnold: The Education of a Bodybuilder'' und ''Arnold\u2019s Bodybuilding for Men'' wurde er zum Bestsellerautor. Bereits Ende der 1960er Jahre verdiente er seine erste Million mit Fitnessartikeln und -nahrung . Schwarzenegger gestand in Interviews den Konsum von anabolen Steroiden zu seiner Zeit als aktiver Bodybuilder. Schwarzeneggers K\u00f6rperma\u00dfe waren, wie bei jedem Bodybuilder, je nach Alter und Trainingszustand unterschiedlich. In den 1970er Jahren wurden bei ihm w\u00e4hrend der Wettkampfphase folgende Werte gemessen: Seit 1. M\u00e4rz 2013 ist Schwarzenegger ''Group Executive Editor'' (Chefredakteur) beim Verlagsunternehmen American Media seines fr\u00fchen F\u00f6rderers Joe Weider, in dem viele Bodybuilding-, Sport- und Fitness-Zeitschriften erscheinen. Er bekam in den USA auch die Bezeichnung \u201eThe Austrian Oak\u201c (\u201eDie \u00f6sterreichische Eiche\u201c).", "sentence_answer": "Bereits Ende der 1960er Jahre verdiente er seine erste Million mit Fitnessartikeln und -nahrung .", "paragraph_id": 68816, "paragraph_question": "question: Mit was verdiente Arnold Schwarzenegger in den 1960ern viel Geld?, context: Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Sonstiges ===\nMit B\u00fcchern wie ''The Encyclopedia of Modern Bodybuilding'', ''Arnold: The Education of a Bodybuilder'' und ''Arnold\u2019s Bodybuilding for Men'' wurde er zum Bestsellerautor. Bereits Ende der 1960er Jahre verdiente er seine erste Million mit Fitnessartikeln und -nahrung.\nSchwarzenegger gestand in Interviews den Konsum von anabolen Steroiden zu seiner Zeit als aktiver Bodybuilder.\nSchwarzeneggers K\u00f6rperma\u00dfe waren, wie bei jedem Bodybuilder, je nach Alter und Trainingszustand unterschiedlich. In den 1970er Jahren wurden bei ihm w\u00e4hrend der Wettkampfphase folgende Werte gemessen:\nSeit 1. M\u00e4rz 2013 ist Schwarzenegger ''Group Executive Editor'' (Chefredakteur) beim Verlagsunternehmen American Media seines fr\u00fchen F\u00f6rderers Joe Weider, in dem viele Bodybuilding-, Sport- und Fitness-Zeitschriften erscheinen.\nEr bekam in den USA auch die Bezeichnung \u201eThe Austrian Oak\u201c (\u201eDie \u00f6sterreichische Eiche\u201c)."} -{"question": "Was ist mit der r\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung gemeint?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n=== Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen ===\nIm 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras.\nMitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet.\nVon einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts.\nAls \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete.\nMichael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht.", "answer": "in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet", "sentence": "Mitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet .", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung == = Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen === Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras. Mitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet . Von einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts. Als \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete. Michael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung === Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen === Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras. Mitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet . Von einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts. Als \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete. Michael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht.", "sentence_answer": "Mitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet .", "paragraph_id": 56173, "paragraph_question": "question: Was ist mit der r\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung gemeint?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n=== Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen ===\nIm 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras.\nMitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet.\nVon einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts.\nAls \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete.\nMichael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht."} -{"question": "Wann wurde die Liberal Party in Australien gegr\u00fcndet? ", "paragraph": "Liberal_Party_of_Australia\n\n== Geschichte ==\nDie Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene.\nIn den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren.\nMit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen.\nNach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens.", "answer": "im Februar 1945", "sentence": "Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen.", "paragraph_sentence": "Liberal_Party_of_Australia == Geschichte = = Die Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene. In den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren. Mit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen. Nach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens.", "paragraph_answer": "Liberal_Party_of_Australia == Geschichte == Die Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene. In den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren. Mit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen. Nach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens.", "sentence_answer": "Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen.", "paragraph_id": 59128, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Liberal Party in Australien gegr\u00fcndet? , context: Liberal_Party_of_Australia\n\n== Geschichte ==\nDie Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene.\nIn den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren.\nMit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen.\nNach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens."} -{"question": "Wie lange galt Niederl\u00e4ndisch als offizielle Sprache von Westpapua?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Niederl\u00e4ndisch-Indien ====\nIn scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederl\u00e4ndische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederl\u00e4ndischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bev\u00f6lkerung. Die Niederl\u00e4ndische Sprache wurde stark mit der europ\u00e4ischen Elite und Indoeurop\u00e4ern (Nachfahren von Niederl\u00e4nder und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen f\u00fcr die oberen Schichten der einheimischen Bev\u00f6lkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Pr\u00e4sident von Indonesien und ehemaliger Sch\u00fcler an einer dieser Staatsschulen, flie\u00dfend Niederl\u00e4ndisch. 1949 wurde Niederl\u00e4ndisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.", "answer": "bis 1963", "sentence": "1949 wurde Niederl\u00e4ndisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Niederl\u00e4ndisch-Indien = == = In scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederl\u00e4ndische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederl\u00e4ndischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bev\u00f6lkerung. Die Niederl\u00e4ndische Sprache wurde stark mit der europ\u00e4ischen Elite und Indoeurop\u00e4ern (Nachfahren von Niederl\u00e4nder und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen f\u00fcr die oberen Schichten der einheimischen Bev\u00f6lkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Pr\u00e4sident von Indonesien und ehemaliger Sch\u00fcler an einer dieser Staatsschulen, flie\u00dfend Niederl\u00e4ndisch. 1949 wurde Niederl\u00e4ndisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua. ", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Niederl\u00e4ndisch-Indien ==== In scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederl\u00e4ndische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederl\u00e4ndischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bev\u00f6lkerung. Die Niederl\u00e4ndische Sprache wurde stark mit der europ\u00e4ischen Elite und Indoeurop\u00e4ern (Nachfahren von Niederl\u00e4nder und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen f\u00fcr die oberen Schichten der einheimischen Bev\u00f6lkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Pr\u00e4sident von Indonesien und ehemaliger Sch\u00fcler an einer dieser Staatsschulen, flie\u00dfend Niederl\u00e4ndisch. 1949 wurde Niederl\u00e4ndisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.", "sentence_answer": "1949 wurde Niederl\u00e4ndisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.", "paragraph_id": 64951, "paragraph_question": "question: Wie lange galt Niederl\u00e4ndisch als offizielle Sprache von Westpapua?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Niederl\u00e4ndisch-Indien ====\nIn scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederl\u00e4ndische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederl\u00e4ndischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bev\u00f6lkerung. Die Niederl\u00e4ndische Sprache wurde stark mit der europ\u00e4ischen Elite und Indoeurop\u00e4ern (Nachfahren von Niederl\u00e4nder und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen f\u00fcr die oberen Schichten der einheimischen Bev\u00f6lkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Pr\u00e4sident von Indonesien und ehemaliger Sch\u00fcler an einer dieser Staatsschulen, flie\u00dfend Niederl\u00e4ndisch. 1949 wurde Niederl\u00e4ndisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua."} -{"question": "Seit wann gibt es das armenische Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c ?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Film ===\nEine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan. Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat.\nAuch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten.", "answer": "2004 ", "sentence": "Eine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Film == = Eine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan. Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat. Auch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten.", "paragraph_answer": "Armenien === Film === Eine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan. Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat. Auch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten.", "sentence_answer": "Eine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist.", "paragraph_id": 67883, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es das armenische Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c ?, context: Armenien\n\n=== Film ===\nEine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan. Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat.\nAuch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten."} -{"question": "Was geh\u00f6rt zu Exkretionsorganen der Ringelw\u00fcrmer?", "paragraph": "Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Darmtrakt und Exkretionsorgane ===\nDer Darmtrakt der Anneliden ist prim\u00e4r ein mit einem einschichtigen Epithel umh\u00fclltes Rohr, welches gerade und in drei Abschnitte gegliedert ist. Er zieht sich von der ventralen Mund\u00f6ffnung am Peristomium bis zum After am Pygidium. Davon ausgehend gibt es je nach Ern\u00e4hrungsweise und Lebensweise viele Variationen.\nDie Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor.", "answer": "Die Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor.", "sentence": "\n Die Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor.", "paragraph_sentence": "Ringelw\u00fcrmer === Darmtrakt und Exkretionsorgane = = = Der Darmtrakt der Anneliden ist prim\u00e4r ein mit einem einschichtigen Epithel umh\u00fclltes Rohr, welches gerade und in drei Abschnitte gegliedert ist. Er zieht sich von der ventralen Mund\u00f6ffnung am Peristomium bis zum After am Pygidium. Davon ausgehend gibt es je nach Ern\u00e4hrungsweise und Lebensweise viele Variationen. Die Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor. ", "paragraph_answer": "Ringelw\u00fcrmer === Darmtrakt und Exkretionsorgane === Der Darmtrakt der Anneliden ist prim\u00e4r ein mit einem einschichtigen Epithel umh\u00fclltes Rohr, welches gerade und in drei Abschnitte gegliedert ist. Er zieht sich von der ventralen Mund\u00f6ffnung am Peristomium bis zum After am Pygidium. Davon ausgehend gibt es je nach Ern\u00e4hrungsweise und Lebensweise viele Variationen. Die Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor. ", "sentence_answer": " Die Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor. ", "paragraph_id": 70373, "paragraph_question": "question: Was geh\u00f6rt zu Exkretionsorganen der Ringelw\u00fcrmer?, context: Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Darmtrakt und Exkretionsorgane ===\nDer Darmtrakt der Anneliden ist prim\u00e4r ein mit einem einschichtigen Epithel umh\u00fclltes Rohr, welches gerade und in drei Abschnitte gegliedert ist. Er zieht sich von der ventralen Mund\u00f6ffnung am Peristomium bis zum After am Pygidium. Davon ausgehend gibt es je nach Ern\u00e4hrungsweise und Lebensweise viele Variationen.\nDie Exkretion erfolgt durch die Nephridien. Urspr\u00fcnglich sind diese in jedem Segment paarweise vorhanden. Die Mehrzahl der Anneliden besitzt Metanephridien, es kommen jedoch auch Protonephridien vor."} -{"question": "Wer ist teil des Vereins TU Austria?", "paragraph": "Technische_Universit\u00e4t\nEine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher.\nDer Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z.\u00a0B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.\nFast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne.\nIn Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert.\nNeun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet.\nEin Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "answer": "TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben", "sentence": "Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "paragraph_sentence": "Technische_Universit\u00e4t Eine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher. Der Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z. B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Fast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne. In Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert. Neun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet. Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen. ", "paragraph_answer": "Technische_Universit\u00e4t Eine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher. Der Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z. B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Fast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne. In Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert. Neun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet. Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "sentence_answer": "Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "paragraph_id": 46520, "paragraph_question": "question: Wer ist teil des Vereins TU Austria?, context: Technische_Universit\u00e4t\nEine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher.\nDer Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z.\u00a0B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.\nFast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne.\nIn Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert.\nNeun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet.\nEin Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen."} -{"question": "Welchen Umfang hat das BIP der Republik Kongo?", "paragraph": "Republik_Kongo\n\n=== Kennzahlen ===\nDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) f\u00fcr 2017 wird auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesch\u00e4tzt. In Kaufkraftparit\u00e4t betr\u00e4gt das BIP 28,9 Milliarden US-Dollar oder 6600 US-Dollar je Einwohner. Damit z\u00e4hlt die Republik Kongo zu den reicheren L\u00e4ndern in Afrika und hat ein BIP pro Kopf fast zehnmal h\u00f6her als in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo. Der Wohlstand ist jedoch \u00e4u\u00dferst ungleichm\u00e4\u00dfig verteilt und der reale Lebensstandard ist kaum h\u00f6her als in den Nachbarl\u00e4ndern. Aufgrund gefallener Rohstoffpreise sank die Wirtschaftsleistung 2017 um 4,6 % und die Staatsverschuldung liegt inzwischen bei ca. 120 % des BIP.\nAlle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparit\u00e4t) angeben.\nStaatsverschuldung(in Prozent des BIP)", "answer": "26,4 Milliarden US-Dollar", "sentence": "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) f\u00fcr 2017 wird auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesch\u00e4tzt.", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo == = Kennzahlen = = = Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) f\u00fcr 2017 wird auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesch\u00e4tzt. In Kaufkraftparit\u00e4t betr\u00e4gt das BIP 28,9 Milliarden US-Dollar oder 6600 US-Dollar je Einwohner. Damit z\u00e4hlt die Republik Kongo zu den reicheren L\u00e4ndern in Afrika und hat ein BIP pro Kopf fast zehnmal h\u00f6her als in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo. Der Wohlstand ist jedoch \u00e4u\u00dferst ungleichm\u00e4\u00dfig verteilt und der reale Lebensstandard ist kaum h\u00f6her als in den Nachbarl\u00e4ndern. Aufgrund gefallener Rohstoffpreise sank die Wirtschaftsleistung 2017 um 4,6 % und die Staatsverschuldung liegt inzwischen bei ca. 120 % des BIP. Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparit\u00e4t) angeben. Staatsverschuldung(in Prozent des BIP)", "paragraph_answer": "Republik_Kongo === Kennzahlen === Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) f\u00fcr 2017 wird auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesch\u00e4tzt. In Kaufkraftparit\u00e4t betr\u00e4gt das BIP 28,9 Milliarden US-Dollar oder 6600 US-Dollar je Einwohner. Damit z\u00e4hlt die Republik Kongo zu den reicheren L\u00e4ndern in Afrika und hat ein BIP pro Kopf fast zehnmal h\u00f6her als in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo. Der Wohlstand ist jedoch \u00e4u\u00dferst ungleichm\u00e4\u00dfig verteilt und der reale Lebensstandard ist kaum h\u00f6her als in den Nachbarl\u00e4ndern. Aufgrund gefallener Rohstoffpreise sank die Wirtschaftsleistung 2017 um 4,6 % und die Staatsverschuldung liegt inzwischen bei ca. 120 % des BIP. Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparit\u00e4t) angeben. Staatsverschuldung(in Prozent des BIP)", "sentence_answer": "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) f\u00fcr 2017 wird auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesch\u00e4tzt.", "paragraph_id": 65789, "paragraph_question": "question: Welchen Umfang hat das BIP der Republik Kongo?, context: Republik_Kongo\n\n=== Kennzahlen ===\nDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) f\u00fcr 2017 wird auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesch\u00e4tzt. In Kaufkraftparit\u00e4t betr\u00e4gt das BIP 28,9 Milliarden US-Dollar oder 6600 US-Dollar je Einwohner. Damit z\u00e4hlt die Republik Kongo zu den reicheren L\u00e4ndern in Afrika und hat ein BIP pro Kopf fast zehnmal h\u00f6her als in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo. Der Wohlstand ist jedoch \u00e4u\u00dferst ungleichm\u00e4\u00dfig verteilt und der reale Lebensstandard ist kaum h\u00f6her als in den Nachbarl\u00e4ndern. Aufgrund gefallener Rohstoffpreise sank die Wirtschaftsleistung 2017 um 4,6 % und die Staatsverschuldung liegt inzwischen bei ca. 120 % des BIP.\nAlle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparit\u00e4t) angeben.\nStaatsverschuldung(in Prozent des BIP)"} -{"question": "Woran leidet laut Whitehead die Substanzmetaphysik?", "paragraph": "Alfred_North_Whitehead\n\n==== Kritik am Substanzmaterialismus ====\nDie Substanzmetaphysik seit Aristoteles beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache. Dinge, die lange andauern, halten wir nach Whitehead f\u00fcr realer als Dinge, die nur kurz in unserem Bewusstsein auftauchen. Da aber jede Wahrnehmung, jede Messung und jedes Ereignis \u201eandauert\u201c, sind f\u00fcr Whitehead die Geschehnisse selbst und nicht die Dinge oder die Tatsachen (wie nach Wittgensteins Ontologie im Tractatus) die eigentlichen Grundbausteine der Realit\u00e4t. Die gew\u00f6hnliche, substanzmaterialistische Sicht ist, dass wir ein Geschehen immer an einer Substanz festmachen, \u201emit\u201c der etwas geschieht. Die Trennung der Substanzen \u201eMaterie\u201c und \u201eGeist\u201c im cartesianischen Dualismus lehnt Whitehead strikt ab. Nichts in unserer Erfahrung, so schreibt er, bestehe ausschlie\u00dflich aus Materie oder ausschlie\u00dflich aus Geist. Whitehead erkennt allerdings die Unterschiede zwischen Materie und Geist an und versucht nicht, sie in einem neutralen Monismus aufzuheben. In seiner sp\u00e4teren Metaphysik bilden die Bereiche Materie und Geist quasi die \u201ePole\u201c der \u201ewirklichen Ereignisse\u201c, die dann die grundlegenden Bausteine der Wirklichkeit sind.", "answer": "beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache", "sentence": "Die Substanzmetaphysik seit Aristoteles beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache .", "paragraph_sentence": "Alfred_North_Whitehead ==== Kritik am Substanzmaterialismus = = = = Die Substanzmetaphysik seit Aristoteles beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache . Dinge, die lange andauern, halten wir nach Whitehead f\u00fcr realer als Dinge, die nur kurz in unserem Bewusstsein auftauchen. Da aber jede Wahrnehmung, jede Messung und jedes Ereignis \u201eandauert\u201c, sind f\u00fcr Whitehead die Geschehnisse selbst und nicht die Dinge oder die Tatsachen (wie nach Wittgensteins Ontologie im Tractatus) die eigentlichen Grundbausteine der Realit\u00e4t. Die gew\u00f6hnliche, substanzmaterialistische Sicht ist, dass wir ein Geschehen immer an einer Substanz festmachen, \u201emit\u201c der etwas geschieht. Die Trennung der Substanzen \u201eMaterie\u201c und \u201eGeist\u201c im cartesianischen Dualismus lehnt Whitehead strikt ab. Nichts in unserer Erfahrung, so schreibt er, bestehe ausschlie\u00dflich aus Materie oder ausschlie\u00dflich aus Geist. Whitehead erkennt allerdings die Unterschiede zwischen Materie und Geist an und versucht nicht, sie in einem neutralen Monismus aufzuheben. In seiner sp\u00e4teren Metaphysik bilden die Bereiche Materie und Geist quasi die \u201ePole\u201c der \u201ewirklichen Ereignisse\u201c, die dann die grundlegenden Bausteine der Wirklichkeit sind.", "paragraph_answer": "Alfred_North_Whitehead ==== Kritik am Substanzmaterialismus ==== Die Substanzmetaphysik seit Aristoteles beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache . Dinge, die lange andauern, halten wir nach Whitehead f\u00fcr realer als Dinge, die nur kurz in unserem Bewusstsein auftauchen. Da aber jede Wahrnehmung, jede Messung und jedes Ereignis \u201eandauert\u201c, sind f\u00fcr Whitehead die Geschehnisse selbst und nicht die Dinge oder die Tatsachen (wie nach Wittgensteins Ontologie im Tractatus) die eigentlichen Grundbausteine der Realit\u00e4t. Die gew\u00f6hnliche, substanzmaterialistische Sicht ist, dass wir ein Geschehen immer an einer Substanz festmachen, \u201emit\u201c der etwas geschieht. Die Trennung der Substanzen \u201eMaterie\u201c und \u201eGeist\u201c im cartesianischen Dualismus lehnt Whitehead strikt ab. Nichts in unserer Erfahrung, so schreibt er, bestehe ausschlie\u00dflich aus Materie oder ausschlie\u00dflich aus Geist. Whitehead erkennt allerdings die Unterschiede zwischen Materie und Geist an und versucht nicht, sie in einem neutralen Monismus aufzuheben. In seiner sp\u00e4teren Metaphysik bilden die Bereiche Materie und Geist quasi die \u201ePole\u201c der \u201ewirklichen Ereignisse\u201c, die dann die grundlegenden Bausteine der Wirklichkeit sind.", "sentence_answer": "Die Substanzmetaphysik seit Aristoteles beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache .", "paragraph_id": 52883, "paragraph_question": "question: Woran leidet laut Whitehead die Substanzmetaphysik?, context: Alfred_North_Whitehead\n\n==== Kritik am Substanzmaterialismus ====\nDie Substanzmetaphysik seit Aristoteles beruht nach Ansicht Whiteheads auf einer zu starken Orientierung des Denkens und der Philosophie an der Subjekt-Pr\u00e4dikat-Struktur der Alltagssprache. Dinge, die lange andauern, halten wir nach Whitehead f\u00fcr realer als Dinge, die nur kurz in unserem Bewusstsein auftauchen. Da aber jede Wahrnehmung, jede Messung und jedes Ereignis \u201eandauert\u201c, sind f\u00fcr Whitehead die Geschehnisse selbst und nicht die Dinge oder die Tatsachen (wie nach Wittgensteins Ontologie im Tractatus) die eigentlichen Grundbausteine der Realit\u00e4t. Die gew\u00f6hnliche, substanzmaterialistische Sicht ist, dass wir ein Geschehen immer an einer Substanz festmachen, \u201emit\u201c der etwas geschieht. Die Trennung der Substanzen \u201eMaterie\u201c und \u201eGeist\u201c im cartesianischen Dualismus lehnt Whitehead strikt ab. Nichts in unserer Erfahrung, so schreibt er, bestehe ausschlie\u00dflich aus Materie oder ausschlie\u00dflich aus Geist. Whitehead erkennt allerdings die Unterschiede zwischen Materie und Geist an und versucht nicht, sie in einem neutralen Monismus aufzuheben. In seiner sp\u00e4teren Metaphysik bilden die Bereiche Materie und Geist quasi die \u201ePole\u201c der \u201ewirklichen Ereignisse\u201c, die dann die grundlegenden Bausteine der Wirklichkeit sind."} -{"question": "Welche Funktion hat Zink f\u00fcr den K\u00f6rper?", "paragraph": "Zink\nZink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30. Zink wird zu den \u00dcbergangsmetallen gez\u00e4hlt, nimmt aber darin eine Sonderstellung ein, da es wegen der abgeschlossenen d-Schale in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen \u00e4hnelt. Nach der veralteten Z\u00e4hlung wird die Zinkgruppe als 2.\u00a0Nebengruppe bezeichnet (analog zu den Erdalkalimetallen als 2.\u00a0Hauptgruppe), nach der aktuellen IUPAC-Nomenklatur bildet Zink mit Cadmium, Quecksilber und dem ausschlie\u00dflich in der Forschung relevanten Copernicium die Gruppe 12. Es ist ein bl\u00e4ulich-wei\u00dfes spr\u00f6des Metall und wird unter anderem zum Verzinken von Eisen und Stahlteilen sowie f\u00fcr Regenrinnen verwendet. Zink ist f\u00fcr alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme. Der Name Zink kommt von ''Zinke, Zind'' (\u201eZahn, Zacke\u201c), da Zink zackenf\u00f6rmig erstarrt.", "answer": "Bestandteil wichtiger Enzyme", "sentence": "Zink ist f\u00fcr alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme .", "paragraph_sentence": "Zink Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30. Zink wird zu den \u00dcbergangsmetallen gez\u00e4hlt, nimmt aber darin eine Sonderstellung ein, da es wegen der abgeschlossenen d-Schale in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen \u00e4hnelt. Nach der veralteten Z\u00e4hlung wird die Zinkgruppe als 2. Nebengruppe bezeichnet (analog zu den Erdalkalimetallen als 2. Hauptgruppe), nach der aktuellen IUPAC-Nomenklatur bildet Zink mit Cadmium, Quecksilber und dem ausschlie\u00dflich in der Forschung relevanten Copernicium die Gruppe 12. Es ist ein bl\u00e4ulich-wei\u00dfes spr\u00f6des Metall und wird unter anderem zum Verzinken von Eisen und Stahlteilen sowie f\u00fcr Regenrinnen verwendet. Zink ist f\u00fcr alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme . Der Name Zink kommt von ''Zinke, Zind'' (\u201eZahn, Zacke\u201c), da Zink zackenf\u00f6rmig erstarrt.", "paragraph_answer": "Zink Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30. Zink wird zu den \u00dcbergangsmetallen gez\u00e4hlt, nimmt aber darin eine Sonderstellung ein, da es wegen der abgeschlossenen d-Schale in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen \u00e4hnelt. Nach der veralteten Z\u00e4hlung wird die Zinkgruppe als 2. Nebengruppe bezeichnet (analog zu den Erdalkalimetallen als 2. Hauptgruppe), nach der aktuellen IUPAC-Nomenklatur bildet Zink mit Cadmium, Quecksilber und dem ausschlie\u00dflich in der Forschung relevanten Copernicium die Gruppe 12. Es ist ein bl\u00e4ulich-wei\u00dfes spr\u00f6des Metall und wird unter anderem zum Verzinken von Eisen und Stahlteilen sowie f\u00fcr Regenrinnen verwendet. Zink ist f\u00fcr alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme . Der Name Zink kommt von ''Zinke, Zind'' (\u201eZahn, Zacke\u201c), da Zink zackenf\u00f6rmig erstarrt.", "sentence_answer": "Zink ist f\u00fcr alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme .", "paragraph_id": 52709, "paragraph_question": "question: Welche Funktion hat Zink f\u00fcr den K\u00f6rper?, context: Zink\nZink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30. Zink wird zu den \u00dcbergangsmetallen gez\u00e4hlt, nimmt aber darin eine Sonderstellung ein, da es wegen der abgeschlossenen d-Schale in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen \u00e4hnelt. Nach der veralteten Z\u00e4hlung wird die Zinkgruppe als 2.\u00a0Nebengruppe bezeichnet (analog zu den Erdalkalimetallen als 2.\u00a0Hauptgruppe), nach der aktuellen IUPAC-Nomenklatur bildet Zink mit Cadmium, Quecksilber und dem ausschlie\u00dflich in der Forschung relevanten Copernicium die Gruppe 12. Es ist ein bl\u00e4ulich-wei\u00dfes spr\u00f6des Metall und wird unter anderem zum Verzinken von Eisen und Stahlteilen sowie f\u00fcr Regenrinnen verwendet. Zink ist f\u00fcr alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme. Der Name Zink kommt von ''Zinke, Zind'' (\u201eZahn, Zacke\u201c), da Zink zackenf\u00f6rmig erstarrt."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil am terti\u00e4ren Sektor im Bruttoinlandsprodukt in Tuvalu?", "paragraph": "Tuvalu\n\n=== Wirtschaftliche Situation ===\nDie tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2013 bei 38,3 Millionen US-Dollar. Das j\u00e4hrliche Wirtschaftswachstum betr\u00e4gt (Stand 2013) etwa ein Prozent. Der Dienstleistungssektor tr\u00e4gt 69,11 Prozent zum BIP bei, die Industrie 8,73 Prozent und die Landwirtschaft 22,16 Prozent (alle Stand 2013). Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fischfang, Tourismus und der Export von Kopra und Kokosn\u00fcssen. Tuvalu z\u00e4hlt mit einem Exportvolumen von 600.000 US-Dollar (Stand 2013) zu den kleinsten Exportnationen der Erde. Dem Export stehen Importe, vor allem Treibstoff, Nahrungsmittel und Maschinen, in H\u00f6he von 20 Millionen US-Dollar gegen\u00fcber (Stand 2013).", "answer": "69,11 Prozent ", "sentence": "Der Dienstleistungssektor tr\u00e4gt 69,11 Prozent zum BIP", "paragraph_sentence": "Tuvalu == = Wirtschaftliche Situation === Die tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2013 bei 38,3 Millionen US-Dollar. Das j\u00e4hrliche Wirtschaftswachstum betr\u00e4gt (Stand 2013) etwa ein Prozent. Der Dienstleistungssektor tr\u00e4gt 69,11 Prozent zum BIP bei , die Industrie 8,73 Prozent und die Landwirtschaft 22,16 Prozent (alle Stand 2013). Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fischfang, Tourismus und der Export von Kopra und Kokosn\u00fcssen. Tuvalu z\u00e4hlt mit einem Exportvolumen von 600.000 US-Dollar (Stand 2013) zu den kleinsten Exportnationen der Erde. Dem Export stehen Importe, vor allem Treibstoff, Nahrungsmittel und Maschinen, in H\u00f6he von 20 Millionen US-Dollar gegen\u00fcber (Stand 2013).", "paragraph_answer": "Tuvalu === Wirtschaftliche Situation === Die tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2013 bei 38,3 Millionen US-Dollar. Das j\u00e4hrliche Wirtschaftswachstum betr\u00e4gt (Stand 2013) etwa ein Prozent. Der Dienstleistungssektor tr\u00e4gt 69,11 Prozent zum BIP bei, die Industrie 8,73 Prozent und die Landwirtschaft 22,16 Prozent (alle Stand 2013). Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fischfang, Tourismus und der Export von Kopra und Kokosn\u00fcssen. Tuvalu z\u00e4hlt mit einem Exportvolumen von 600.000 US-Dollar (Stand 2013) zu den kleinsten Exportnationen der Erde. Dem Export stehen Importe, vor allem Treibstoff, Nahrungsmittel und Maschinen, in H\u00f6he von 20 Millionen US-Dollar gegen\u00fcber (Stand 2013).", "sentence_answer": "Der Dienstleistungssektor tr\u00e4gt 69,11 Prozent zum BIP", "paragraph_id": 67251, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil am terti\u00e4ren Sektor im Bruttoinlandsprodukt in Tuvalu?, context: Tuvalu\n\n=== Wirtschaftliche Situation ===\nDie tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2013 bei 38,3 Millionen US-Dollar. Das j\u00e4hrliche Wirtschaftswachstum betr\u00e4gt (Stand 2013) etwa ein Prozent. Der Dienstleistungssektor tr\u00e4gt 69,11 Prozent zum BIP bei, die Industrie 8,73 Prozent und die Landwirtschaft 22,16 Prozent (alle Stand 2013). Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fischfang, Tourismus und der Export von Kopra und Kokosn\u00fcssen. Tuvalu z\u00e4hlt mit einem Exportvolumen von 600.000 US-Dollar (Stand 2013) zu den kleinsten Exportnationen der Erde. Dem Export stehen Importe, vor allem Treibstoff, Nahrungsmittel und Maschinen, in H\u00f6he von 20 Millionen US-Dollar gegen\u00fcber (Stand 2013)."} -{"question": "Wo war die amerikanische Armee nach der Niederlage auf der Luzon- Insel 1941 stationiert?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n===== Japanische Eroberungen =====\nSoldat der Kaiserlich Japanischen Armee\nDie Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10.\u00a0Dezember in japanische H\u00e4nde\u00a0\u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12.\u00a0Dezember) und im Golf von Lingayen (22.\u00a0Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan.\nJapanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192\u00a0Japanische Invasion Borneos) und am 19.\u00a0Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23.\u00a0Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo.\nIn Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25.\u00a0Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt.\nIm Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24.\u00a0Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15.\u00a0Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "answer": "Bataan", "sentence": "MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan .", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== = Japanische Eroberungen == == = Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische H\u00e4nde \u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan . Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192 Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen . Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ===== Japanische Eroberungen ===== Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische H\u00e4nde \u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan . Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192 Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten.", "sentence_answer": "MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan .", "paragraph_id": 64920, "paragraph_question": "question: Wo war die amerikanische Armee nach der Niederlage auf der Luzon- Insel 1941 stationiert?, context: Pazifikkrieg\n\n===== Japanische Eroberungen =====\nSoldat der Kaiserlich Japanischen Armee\nDie Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10.\u00a0Dezember in japanische H\u00e4nde\u00a0\u2013 demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anr\u00fcckenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12.\u00a0Dezember) und im Golf von Lingayen (22.\u00a0Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten R\u00fcckzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan.\nJapanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (\u2192\u00a0Japanische Invasion Borneos) und am 19.\u00a0Dezember auf Mindanao in den S\u00fcdphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23.\u00a0Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo.\nIn Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18.\u00a0Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20.\u00a0Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25.\u00a0Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''\u201eBlack Christmas\u201c'' bekannt.\nIm Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24.\u00a0Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15.\u00a0Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschlie\u00dfend entkommen konnten."} -{"question": "Was f\u00fcr ein Gott war Jupiter bei R\u00f6mern?", "paragraph": "Gott\n\n==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ====\nDie h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale.", "answer": "der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten", "sentence": "In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten .", "paragraph_sentence": "Gott ==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ==== Die h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten . In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale.", "paragraph_answer": "Gott ==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ==== Die h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten . In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale.", "sentence_answer": "In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten .", "paragraph_id": 70220, "paragraph_question": "question: Was f\u00fcr ein Gott war Jupiter bei R\u00f6mern?, context: Gott\n\n==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ====\nDie h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale."} -{"question": "Welche Dosis an Kupfer sollte man zu sich nehmen?", "paragraph": "Kupfer\n\n==== Biologischer Kupferbedarf ====\nBei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient.\nDer t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm. Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert.\nKupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z.\u00a0B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung.", "answer": "1,0\u20131,5 Milligramm", "sentence": "Der t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm .", "paragraph_sentence": "Kupfer ==== Biologischer Kupferbedarf = = = = Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient. Der t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm . Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert. Kupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z. B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung.", "paragraph_answer": "Kupfer ==== Biologischer Kupferbedarf ==== Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient. Der t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm . Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert. Kupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z. B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung.", "sentence_answer": "Der t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm .", "paragraph_id": 53271, "paragraph_question": "question: Welche Dosis an Kupfer sollte man zu sich nehmen?, context: Kupfer\n\n==== Biologischer Kupferbedarf ====\nBei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient.\nDer t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm. Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert.\nKupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z.\u00a0B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung."} -{"question": "Welche Abteilung der Zeugen Jehovas k\u00fcmmert sich um die Wiederaufbauarbeit in Katastrophengebieten?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Immobilien ===\nDie Versammlungsst\u00e4tten ''(K\u00f6nigreichss\u00e4le, Kongresss\u00e4le)'' und Zweigniederlassungen mit Druckereigeb\u00e4uden werden \u00fcberwiegend von den Mitgliedern selbst erbaut. Um regionale Unterschiede auszugleichen und erheblichem Bedarf an Neubauten und Instandhaltungsarbeiten gewachsen zu sein, wurden ein nationales und ein internationales Bauprogramm gegr\u00fcndet. In diesem Bauprogramm arbeiten ebenfalls nur Freiwillige aus den Reihen der Zeugen Jehovas. Die dadurch vorhandene Infrastruktur wird auch genutzt, um Wiederaufbauarbeit in Katastrophengebieten zu leisten (in Deutschland geschah das zum Beispiel bei den Hochwasserkatastrophen an der Elbe). Katastrophenbetreuung wird durch den eingetragenen Verein ''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e.\u00a0V.\u201c'' koordiniert. Finanziert werden die Bauprogramme durch Spenden und Darlehen. Die Verwaltung der K\u00f6nigreichss\u00e4le liegt in Deutschland grunds\u00e4tzlich bei einer der Versammlungen, die den Saal benutzen. Die selbsterbauten Kongresss\u00e4le und K\u00f6nigreichss\u00e4le sind Eigentum der Religionsgemeinschaft.", "answer": "''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e.\u00a0V.\u201c''", "sentence": "Katastrophenbetreuung wird durch den eingetragenen Verein ''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e.\u00a0V.\u201c'' koordiniert.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Immobilien === Die Versammlungsst\u00e4tten ''(K\u00f6nigreichss\u00e4le, Kongresss\u00e4le)'' und Zweigniederlassungen mit Druckereigeb\u00e4uden werden \u00fcberwiegend von den Mitgliedern selbst erbaut. Um regionale Unterschiede auszugleichen und erheblichem Bedarf an Neubauten und Instandhaltungsarbeiten gewachsen zu sein, wurden ein nationales und ein internationales Bauprogramm gegr\u00fcndet. In diesem Bauprogramm arbeiten ebenfalls nur Freiwillige aus den Reihen der Zeugen Jehovas. Die dadurch vorhandene Infrastruktur wird auch genutzt, um Wiederaufbauarbeit in Katastrophengebieten zu leisten (in Deutschland geschah das zum Beispiel bei den Hochwasserkatastrophen an der Elbe). Katastrophenbetreuung wird durch den eingetragenen Verein ''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e. V.\u201c'' koordiniert. Finanziert werden die Bauprogramme durch Spenden und Darlehen. Die Verwaltung der K\u00f6nigreichss\u00e4le liegt in Deutschland grunds\u00e4tzlich bei einer der Versammlungen, die den Saal benutzen. Die selbsterbauten Kongresss\u00e4le und K\u00f6nigreichss\u00e4le sind Eigentum der Religionsgemeinschaft.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Immobilien === Die Versammlungsst\u00e4tten ''(K\u00f6nigreichss\u00e4le, Kongresss\u00e4le)'' und Zweigniederlassungen mit Druckereigeb\u00e4uden werden \u00fcberwiegend von den Mitgliedern selbst erbaut. Um regionale Unterschiede auszugleichen und erheblichem Bedarf an Neubauten und Instandhaltungsarbeiten gewachsen zu sein, wurden ein nationales und ein internationales Bauprogramm gegr\u00fcndet. In diesem Bauprogramm arbeiten ebenfalls nur Freiwillige aus den Reihen der Zeugen Jehovas. Die dadurch vorhandene Infrastruktur wird auch genutzt, um Wiederaufbauarbeit in Katastrophengebieten zu leisten (in Deutschland geschah das zum Beispiel bei den Hochwasserkatastrophen an der Elbe). Katastrophenbetreuung wird durch den eingetragenen Verein ''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e. V.\u201c'' koordiniert. Finanziert werden die Bauprogramme durch Spenden und Darlehen. Die Verwaltung der K\u00f6nigreichss\u00e4le liegt in Deutschland grunds\u00e4tzlich bei einer der Versammlungen, die den Saal benutzen. Die selbsterbauten Kongresss\u00e4le und K\u00f6nigreichss\u00e4le sind Eigentum der Religionsgemeinschaft.", "sentence_answer": "Katastrophenbetreuung wird durch den eingetragenen Verein ''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e. V.\u201c'' koordiniert.", "paragraph_id": 65298, "paragraph_question": "question: Welche Abteilung der Zeugen Jehovas k\u00fcmmert sich um die Wiederaufbauarbeit in Katastrophengebieten?, context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Immobilien ===\nDie Versammlungsst\u00e4tten ''(K\u00f6nigreichss\u00e4le, Kongresss\u00e4le)'' und Zweigniederlassungen mit Druckereigeb\u00e4uden werden \u00fcberwiegend von den Mitgliedern selbst erbaut. Um regionale Unterschiede auszugleichen und erheblichem Bedarf an Neubauten und Instandhaltungsarbeiten gewachsen zu sein, wurden ein nationales und ein internationales Bauprogramm gegr\u00fcndet. In diesem Bauprogramm arbeiten ebenfalls nur Freiwillige aus den Reihen der Zeugen Jehovas. Die dadurch vorhandene Infrastruktur wird auch genutzt, um Wiederaufbauarbeit in Katastrophengebieten zu leisten (in Deutschland geschah das zum Beispiel bei den Hochwasserkatastrophen an der Elbe). Katastrophenbetreuung wird durch den eingetragenen Verein ''\u201eHumanit\u00e4res Hilfswerk der Zeugen Jehovas e.\u00a0V.\u201c'' koordiniert. Finanziert werden die Bauprogramme durch Spenden und Darlehen. Die Verwaltung der K\u00f6nigreichss\u00e4le liegt in Deutschland grunds\u00e4tzlich bei einer der Versammlungen, die den Saal benutzen. Die selbsterbauten Kongresss\u00e4le und K\u00f6nigreichss\u00e4le sind Eigentum der Religionsgemeinschaft."} -{"question": "Wann wurde die Sternwarte Jantar Mantar in Neu-Delhi errichtet?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n==== Jantar Mantar ====\nDie Sternwarte Jantar Mantar ist zwischen dem Connaught Place und dem \u201eRashtrapati Bhavan\u201c zu finden. Das Freiluft-Observatorium ist das erste von f\u00fcnf, das der Herrscher von Jaipur, Jai Singh II. (1686\u20131743) errichten lie\u00df. Die Sternwarte wurde seit ihrer Errichtung 1725 fast nicht ver\u00e4ndert.\nSchr\u00e4g zwischen Palmen und gepflegten Blumenbeeten stehen riesige, tiefrote und wei\u00dfe Steingebilde. Die Menschen bestimmten fr\u00fcher anhand des Schattenwurfs dieser gigantischen Sonnenuhren mit bewundernswerter Genauigkeit die Zeit, Sonnen- und Mondkalender sowie astrologische Bewegungen.", "answer": "1725 ", "sentence": "Die Sternwarte wurde seit ihrer Errichtung 1725 fast nicht ver\u00e4ndert.", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == = = Jantar Mantar = = = = Die Sternwarte Jantar Mantar ist zwischen dem Connaught Place und dem \u201eRashtrapati Bhavan\u201c zu finden. Das Freiluft-Observatorium ist das erste von f\u00fcnf, das der Herrscher von Jaipur, Jai Singh II. (1686\u20131743) errichten lie\u00df. Die Sternwarte wurde seit ihrer Errichtung 1725 fast nicht ver\u00e4ndert. Schr\u00e4g zwischen Palmen und gepflegten Blumenbeeten stehen riesige, tiefrote und wei\u00dfe Steingebilde. Die Menschen bestimmten fr\u00fcher anhand des Schattenwurfs dieser gigantischen Sonnenuhren mit bewundernswerter Genauigkeit die Zeit, Sonnen- und Mondkalender sowie astrologische Bewegungen.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi ==== Jantar Mantar ==== Die Sternwarte Jantar Mantar ist zwischen dem Connaught Place und dem \u201eRashtrapati Bhavan\u201c zu finden. Das Freiluft-Observatorium ist das erste von f\u00fcnf, das der Herrscher von Jaipur, Jai Singh II. (1686\u20131743) errichten lie\u00df. Die Sternwarte wurde seit ihrer Errichtung 1725 fast nicht ver\u00e4ndert. Schr\u00e4g zwischen Palmen und gepflegten Blumenbeeten stehen riesige, tiefrote und wei\u00dfe Steingebilde. Die Menschen bestimmten fr\u00fcher anhand des Schattenwurfs dieser gigantischen Sonnenuhren mit bewundernswerter Genauigkeit die Zeit, Sonnen- und Mondkalender sowie astrologische Bewegungen.", "sentence_answer": "Die Sternwarte wurde seit ihrer Errichtung 1725 fast nicht ver\u00e4ndert.", "paragraph_id": 60960, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Sternwarte Jantar Mantar in Neu-Delhi errichtet?, context: Neu-Delhi\n\n==== Jantar Mantar ====\nDie Sternwarte Jantar Mantar ist zwischen dem Connaught Place und dem \u201eRashtrapati Bhavan\u201c zu finden. Das Freiluft-Observatorium ist das erste von f\u00fcnf, das der Herrscher von Jaipur, Jai Singh II. (1686\u20131743) errichten lie\u00df. Die Sternwarte wurde seit ihrer Errichtung 1725 fast nicht ver\u00e4ndert.\nSchr\u00e4g zwischen Palmen und gepflegten Blumenbeeten stehen riesige, tiefrote und wei\u00dfe Steingebilde. Die Menschen bestimmten fr\u00fcher anhand des Schattenwurfs dieser gigantischen Sonnenuhren mit bewundernswerter Genauigkeit die Zeit, Sonnen- und Mondkalender sowie astrologische Bewegungen."} -{"question": "Wer hat London gegr\u00fcndet? ", "paragraph": "London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "answer": "R\u00f6mern ", "sentence": "von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses.", "paragraph_sentence": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "paragraph_answer": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "sentence_answer": "von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses.", "paragraph_id": 60079, "paragraph_question": "question: Wer hat London gegr\u00fcndet? , context: London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt."} -{"question": "Welche Art von Rockmusik ist in Bern besonders verbreitet?", "paragraph": "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "answer": "Mundartrock", "sentence": "seinen Mundartrock ,", "paragraph_sentence": "Bern == = Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock , der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "paragraph_answer": "Bern === Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock , der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "sentence_answer": "seinen Mundartrock ,", "paragraph_id": 49500, "paragraph_question": "question: Welche Art von Rockmusik ist in Bern besonders verbreitet?, context: Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei."} -{"question": "Aus wie vielen Silben bestanden die W\u00f6rter des klassischen Chinesisch \u00fcblicherweise?", "paragraph": "Chinesische_Schrift\n\n=== Zusammenschreibung von W\u00f6rtern ===\nIm antiken und klassischen Chinesischen waren die meisten W\u00f6rter noch 1\u20132 Silben bzw. Zeichen lang. Im nordchinesisch-basierten Baihua und dem nach der Bewegung des vierten Mai (1919) daraus entstandenen modernen Standardchinesischen ist die durchschnittliche Wortl\u00e4nge h\u00f6her. Heute bestehen die meisten chinesischen W\u00f6rter aus mehreren Silben bzw. Zeichen.\nWird die chinesische Sprache mit chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben, werden keine Wortgrenzen mithilfe von Leerzeichen oder mit anderen Mitteln angedeutet; alle Zeichen stehen in gleichem Abstand voneinander. Wird das Standardchinesische jedoch in lateinischer Schrift nach den Rechtschreibregeln des verbreiteten Pinyin-Systems geschrieben, werden \u00e4hnlich wie im Deutschen mehrteilige W\u00f6rter zusammengeschrieben und die W\u00f6rter werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.", "answer": "1\u20132 Silben", "sentence": "Im antiken und klassischen Chinesischen waren die meisten W\u00f6rter noch 1\u20132 Silben bzw. Zeichen lang.", "paragraph_sentence": "Chinesische_Schrift === Zusammenschreibung von W\u00f6rtern = == Im antiken und klassischen Chinesischen waren die meisten W\u00f6rter noch 1\u20132 Silben bzw. Zeichen lang. Im nordchinesisch-basierten Baihua und dem nach der Bewegung des vierten Mai (1919) daraus entstandenen modernen Standardchinesischen ist die durchschnittliche Wortl\u00e4nge h\u00f6her. Heute bestehen die meisten chinesischen W\u00f6rter aus mehreren Silben bzw. Zeichen. Wird die chinesische Sprache mit chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben, werden keine Wortgrenzen mithilfe von Leerzeichen oder mit anderen Mitteln angedeutet; alle Zeichen stehen in gleichem Abstand voneinander. Wird das Standardchinesische jedoch in lateinischer Schrift nach den Rechtschreibregeln des verbreiteten Pinyin-Systems geschrieben, werden \u00e4hnlich wie im Deutschen mehrteilige W\u00f6rter zusammengeschrieben und die W\u00f6rter werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.", "paragraph_answer": "Chinesische_Schrift === Zusammenschreibung von W\u00f6rtern === Im antiken und klassischen Chinesischen waren die meisten W\u00f6rter noch 1\u20132 Silben bzw. Zeichen lang. Im nordchinesisch-basierten Baihua und dem nach der Bewegung des vierten Mai (1919) daraus entstandenen modernen Standardchinesischen ist die durchschnittliche Wortl\u00e4nge h\u00f6her. Heute bestehen die meisten chinesischen W\u00f6rter aus mehreren Silben bzw. Zeichen. Wird die chinesische Sprache mit chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben, werden keine Wortgrenzen mithilfe von Leerzeichen oder mit anderen Mitteln angedeutet; alle Zeichen stehen in gleichem Abstand voneinander. Wird das Standardchinesische jedoch in lateinischer Schrift nach den Rechtschreibregeln des verbreiteten Pinyin-Systems geschrieben, werden \u00e4hnlich wie im Deutschen mehrteilige W\u00f6rter zusammengeschrieben und die W\u00f6rter werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.", "sentence_answer": "Im antiken und klassischen Chinesischen waren die meisten W\u00f6rter noch 1\u20132 Silben bzw. Zeichen lang.", "paragraph_id": 49100, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Silben bestanden die W\u00f6rter des klassischen Chinesisch \u00fcblicherweise?, context: Chinesische_Schrift\n\n=== Zusammenschreibung von W\u00f6rtern ===\nIm antiken und klassischen Chinesischen waren die meisten W\u00f6rter noch 1\u20132 Silben bzw. Zeichen lang. Im nordchinesisch-basierten Baihua und dem nach der Bewegung des vierten Mai (1919) daraus entstandenen modernen Standardchinesischen ist die durchschnittliche Wortl\u00e4nge h\u00f6her. Heute bestehen die meisten chinesischen W\u00f6rter aus mehreren Silben bzw. Zeichen.\nWird die chinesische Sprache mit chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben, werden keine Wortgrenzen mithilfe von Leerzeichen oder mit anderen Mitteln angedeutet; alle Zeichen stehen in gleichem Abstand voneinander. Wird das Standardchinesische jedoch in lateinischer Schrift nach den Rechtschreibregeln des verbreiteten Pinyin-Systems geschrieben, werden \u00e4hnlich wie im Deutschen mehrteilige W\u00f6rter zusammengeschrieben und die W\u00f6rter werden durch Leerzeichen voneinander getrennt."} -{"question": "Wann wurde Sklaverei im britischen Empire verboten?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei ===\nW\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten.\nDie britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit.", "answer": "1833", "sentence": "Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === W\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === W\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit.", "sentence_answer": "Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich.", "paragraph_id": 46957, "paragraph_question": "question: Wann wurde Sklaverei im britischen Empire verboten?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei ===\nW\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten.\nDie britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit."} -{"question": "Was bedeutet proto-neolithisch?", "paragraph": "Jungsteinzeit\n\n== Neolithische Revolution ==\nIn der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000\u00a0v.\u00a0Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.", "answer": "Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft", "sentence": "Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet;", "paragraph_sentence": "Jungsteinzeit == Neolithische Revolution == In der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.", "paragraph_answer": "Jungsteinzeit == Neolithische Revolution == In der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.", "sentence_answer": " Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet;", "paragraph_id": 51624, "paragraph_question": "question: Was bedeutet proto-neolithisch?, context: Jungsteinzeit\n\n== Neolithische Revolution ==\nIn der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000\u00a0v.\u00a0Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet."} -{"question": "Welcher Architekt entwarf die Basilique de Sacre Coeur in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "answer": "Paul Abadie", "sentence": "Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde.", "paragraph_sentence": "Paris ===== Neuzeit = = = = = Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche '' Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "paragraph_answer": "Paris ===== Neuzeit ===== Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "sentence_answer": "Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde.", "paragraph_id": 47844, "paragraph_question": "question: Welcher Architekt entwarf die Basilique de Sacre Coeur in Paris?, context: Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach."} -{"question": "Was wird nach dem Shannon-Wiener-Index in das Ma\u00df der Artendiversit\u00e4t einbezogen?", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n=== Fachbegriff in der Biologie ===\nBereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum. Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index.\nDie Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden.", "answer": "sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum", "sentence": "Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum .", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t === Fachbegriff in der Biologie === Bereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum . Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index. Die Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t === Fachbegriff in der Biologie === Bereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum . Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index. Die Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden.", "sentence_answer": "Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum .", "paragraph_id": 54809, "paragraph_question": "question: Was wird nach dem Shannon-Wiener-Index in das Ma\u00df der Artendiversit\u00e4t einbezogen?, context: Biodiversit\u00e4t\n\n=== Fachbegriff in der Biologie ===\nBereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum. Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index.\nDie Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden."} -{"question": "In welchem Architekturstil wurde das Dakota-Apartmenthaus in New York gebaut?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Dakota-Apartmenthaus ====\nDas Luxus-Apartmenthaus The Dakota (auch ''Dakota-Building'' genannt) an der Ecke 72nd Street und Central Park West wurde von Henry J. Hardenbergh zwischen 1880 und 1884 entworfen und in einer damals noch \u00e4rmlichen Gegend gebaut. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York. Hardenbergh war auch der Architekt des ber\u00fchmten New York Plaza Hotels. Bauherr des \u201eDakota\u201c war Edward Clark, der Inhaber des Singer N\u00e4hmaschinen-Konzerns, der jedoch die Fertigstellung nicht mehr erlebte.\nDer Name soll w\u00e4hrend der Bauphase entstanden sein, weil das Grundst\u00fcck damals so weit au\u00dferhalb des bebauten Stadtgebietes lag, dass man scherzhaft behauptete, es befinde sich bereits im Stammesgebiet der Dakota, eines Indianervolks, dessen Siedlungsgebiet im Norden der USA lag. Als Signum ist \u00fcber dem Haupteingang die Natursteinplastik eines Indianerkopfes eingelassen.\nInsgesamt gibt es im Wohnhaus 65 Luxus-Suiten, in denen K\u00fcnstler wie Judy Garland, Leonard Bernstein, Boris Karloff und John Lennon gelebt haben. Das ehemalige Mitglied der Beatles wurde 1980 direkt vor dem \u201eDakota\u201c erschossen. Seine Witwe Yoko Ono wohnt dort noch heute. Das Geb\u00e4ude kann nur von au\u00dfen besichtigt werden.", "answer": "neugotischen", "sentence": "Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Dakota-Apartmenthaus ==== Das Luxus-Apartmenthaus The Dakota (auch ''Dakota-Building'' genannt) an der Ecke 72nd Street und Central Park West wurde von Henry J. Hardenbergh zwischen 1880 und 1884 entworfen und in einer damals noch \u00e4rmlichen Gegend gebaut. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York. Hardenbergh war auch der Architekt des ber\u00fchmten New York Plaza Hotels. Bauherr des \u201eDakota\u201c war Edward Clark, der Inhaber des Singer N\u00e4hmaschinen-Konzerns, der jedoch die Fertigstellung nicht mehr erlebte. Der Name soll w\u00e4hrend der Bauphase entstanden sein, weil das Grundst\u00fcck damals so weit au\u00dferhalb des bebauten Stadtgebietes lag, dass man scherzhaft behauptete, es befinde sich bereits im Stammesgebiet der Dakota, eines Indianervolks, dessen Siedlungsgebiet im Norden der USA lag. Als Signum ist \u00fcber dem Haupteingang die Natursteinplastik eines Indianerkopfes eingelassen. Insgesamt gibt es im Wohnhaus 65 Luxus-Suiten, in denen K\u00fcnstler wie Judy Garland, Leonard Bernstein, Boris Karloff und John Lennon gelebt haben. Das ehemalige Mitglied der Beatles wurde 1980 direkt vor dem \u201eDakota\u201c erschossen. Seine Witwe Yoko Ono wohnt dort noch heute. Das Geb\u00e4ude kann nur von au\u00dfen besichtigt werden.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Dakota-Apartmenthaus ==== Das Luxus-Apartmenthaus The Dakota (auch ''Dakota-Building'' genannt) an der Ecke 72nd Street und Central Park West wurde von Henry J. Hardenbergh zwischen 1880 und 1884 entworfen und in einer damals noch \u00e4rmlichen Gegend gebaut. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York. Hardenbergh war auch der Architekt des ber\u00fchmten New York Plaza Hotels. Bauherr des \u201eDakota\u201c war Edward Clark, der Inhaber des Singer N\u00e4hmaschinen-Konzerns, der jedoch die Fertigstellung nicht mehr erlebte. Der Name soll w\u00e4hrend der Bauphase entstanden sein, weil das Grundst\u00fcck damals so weit au\u00dferhalb des bebauten Stadtgebietes lag, dass man scherzhaft behauptete, es befinde sich bereits im Stammesgebiet der Dakota, eines Indianervolks, dessen Siedlungsgebiet im Norden der USA lag. Als Signum ist \u00fcber dem Haupteingang die Natursteinplastik eines Indianerkopfes eingelassen. Insgesamt gibt es im Wohnhaus 65 Luxus-Suiten, in denen K\u00fcnstler wie Judy Garland, Leonard Bernstein, Boris Karloff und John Lennon gelebt haben. Das ehemalige Mitglied der Beatles wurde 1980 direkt vor dem \u201eDakota\u201c erschossen. Seine Witwe Yoko Ono wohnt dort noch heute. Das Geb\u00e4ude kann nur von au\u00dfen besichtigt werden.", "sentence_answer": "Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York.", "paragraph_id": 59380, "paragraph_question": "question: In welchem Architekturstil wurde das Dakota-Apartmenthaus in New York gebaut?, context: New_York_City\n\n==== Dakota-Apartmenthaus ====\nDas Luxus-Apartmenthaus The Dakota (auch ''Dakota-Building'' genannt) an der Ecke 72nd Street und Central Park West wurde von Henry J. Hardenbergh zwischen 1880 und 1884 entworfen und in einer damals noch \u00e4rmlichen Gegend gebaut. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York. Hardenbergh war auch der Architekt des ber\u00fchmten New York Plaza Hotels. Bauherr des \u201eDakota\u201c war Edward Clark, der Inhaber des Singer N\u00e4hmaschinen-Konzerns, der jedoch die Fertigstellung nicht mehr erlebte.\nDer Name soll w\u00e4hrend der Bauphase entstanden sein, weil das Grundst\u00fcck damals so weit au\u00dferhalb des bebauten Stadtgebietes lag, dass man scherzhaft behauptete, es befinde sich bereits im Stammesgebiet der Dakota, eines Indianervolks, dessen Siedlungsgebiet im Norden der USA lag. Als Signum ist \u00fcber dem Haupteingang die Natursteinplastik eines Indianerkopfes eingelassen.\nInsgesamt gibt es im Wohnhaus 65 Luxus-Suiten, in denen K\u00fcnstler wie Judy Garland, Leonard Bernstein, Boris Karloff und John Lennon gelebt haben. Das ehemalige Mitglied der Beatles wurde 1980 direkt vor dem \u201eDakota\u201c erschossen. Seine Witwe Yoko Ono wohnt dort noch heute. Das Geb\u00e4ude kann nur von au\u00dfen besichtigt werden."} -{"question": "In welchen Kontext stellt Josef Braml Eisenhowers Warnung in seiner Abschiedsrede?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Ende der Pr\u00e4sidentschaft ====\nEisenhower war der erste amerikanische Pr\u00e4sident, der von dem 1951 ratifizierten 22.\u00a0Zusatzartikel zur Verfassung betroffen war. Dieser beschr\u00e4nkt die Amtszeit des Pr\u00e4sidenten auf zwei Wahlperioden. F\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl 1960 war er daher von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen, obwohl er nach wie vor ein relativ hohes Ansehen genoss. Ebenso war Eisenhower der erste US-Pr\u00e4sident, der unter den von ihm 1958 unterzeichneten ''Former Presidents Act'' fiel. Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen f\u00fcr ehemalige Pr\u00e4sidenten vor, was zuvor nicht der Fall war.\nIm Wahlkampf 1960 spielte er keine aktive Rolle, sprach sich jedoch f\u00fcr den republikanischen Kandidaten, Vizepr\u00e4sident Richard Nixon, aus. Den Demokraten John F. Kennedy betrachtete er als zu unerfahren f\u00fcr das Wei\u00dfe Haus. In diesem Zusammenhang wird ihm das Zitat \u201eI will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.\u201c (deutsch: \u201eIch werde fast alles tun, um zu verhindern, dass ich meinen Stuhl und mein Land an Kennedy \u00fcbergeben muss.\u201c) zugeschrieben. In einer knappen Entscheidung am 8.\u00a0November 1960 konnte sich Kennedy jedoch durchsetzen.\nIn seiner Abschiedsrede als Pr\u00e4sident vom 17.\u00a0Januar 1961 warnte Eisenhower eindringlich vor den Gefahren, die ein einflussreicher, von ihm erstmals so bezeichneter \u201emilit\u00e4risch-industrieller Komplex\u201c f\u00fcr die USA in Zukunft mit sich bringen w\u00fcrde:\nDiese Warnung wird in der Forschung unterschiedlich gewichtet. Der Politikwissenschaftler Josef Braml spricht von \u201eweiser Voraussicht\u201c Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken, die alle an dem \u201eeisernen Dreieck\u201c aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressaussch\u00fcssen gescheitert seien. Der Amerikanist Michael Butter interpretiert die Rede dagegen als Fortf\u00fchrung verschw\u00f6rungstheoretischer Diskurse in den USA an, die wie George Washingtons ''Farewell Adress'' von 1796 die Furcht vor einer Subversion zum Thema hatten. Zahlreiche Verschw\u00f6rungstheoretiker nahmen Bezug auf diese Rede: Unter anderem wird sie in Oliver Stones Film ''JFK \u2013 Tatort Dallas'' eingangs zitiert.\nDie Amts\u00fcbergabe erfolgte am 20.\u00a0Januar 1961. Mit seinen damals 70\u00a0Jahren war Eisenhower der bis dahin \u00e4lteste amtierende Pr\u00e4sident (worin er sp\u00e4ter von Ronald Reagan \u00fcberholt wurde). Mit dem 43-j\u00e4hrigen Kennedy \u00fcbergab er die Pr\u00e4sidentschaft an den zweitj\u00fcngsten und den j\u00fcngsten direkt gew\u00e4hlten Amtsinhaber.", "answer": "auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken", "sentence": "Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken , die alle an dem \u201eeisernen Dreieck\u201c aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressaussch\u00fcssen gescheitert seien.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ==== Ende der Pr\u00e4sidentschaft === = Eisenhower war der erste amerikanische Pr\u00e4sident, der von dem 1951 ratifizierten 22. Zusatzartikel zur Verfassung betroffen war. Dieser beschr\u00e4nkt die Amtszeit des Pr\u00e4sidenten auf zwei Wahlperioden. F\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl 1960 war er daher von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen, obwohl er nach wie vor ein relativ hohes Ansehen genoss. Ebenso war Eisenhower der erste US-Pr\u00e4sident, der unter den von ihm 1958 unterzeichneten ''Former Presidents Act'' fiel. Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen f\u00fcr ehemalige Pr\u00e4sidenten vor, was zuvor nicht der Fall war. Im Wahlkampf 1960 spielte er keine aktive Rolle, sprach sich jedoch f\u00fcr den republikanischen Kandidaten, Vizepr\u00e4sident Richard Nixon, aus. Den Demokraten John F. Kennedy betrachtete er als zu unerfahren f\u00fcr das Wei\u00dfe Haus. In diesem Zusammenhang wird ihm das Zitat \u201eI will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.\u201c (deutsch: \u201eIch werde fast alles tun, um zu verhindern, dass ich meinen Stuhl und mein Land an Kennedy \u00fcbergeben muss.\u201c) zugeschrieben. In einer knappen Entscheidung am 8. November 1960 konnte sich Kennedy jedoch durchsetzen. In seiner Abschiedsrede als Pr\u00e4sident vom 17. Januar 1961 warnte Eisenhower eindringlich vor den Gefahren, die ein einflussreicher, von ihm erstmals so bezeichneter \u201emilit\u00e4risch-industrieller Komplex\u201c f\u00fcr die USA in Zukunft mit sich bringen w\u00fcrde: Diese Warnung wird in der Forschung unterschiedlich gewichtet. Der Politikwissenschaftler Josef Braml spricht von \u201eweiser Voraussicht\u201c Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken , die alle an dem \u201eeisernen Dreieck\u201c aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressaussch\u00fcssen gescheitert seien. Der Amerikanist Michael Butter interpretiert die Rede dagegen als Fortf\u00fchrung verschw\u00f6rungstheoretischer Diskurse in den USA an, die wie George Washingtons ''Farewell Adress'' von 1796 die Furcht vor einer Subversion zum Thema hatten. Zahlreiche Verschw\u00f6rungstheoretiker nahmen Bezug auf diese Rede: Unter anderem wird sie in Oliver Stones Film ''JFK \u2013 Tatort Dallas'' eingangs zitiert. Die Amts\u00fcbergabe erfolgte am 20. Januar 1961. Mit seinen damals 70 Jahren war Eisenhower der bis dahin \u00e4lteste amtierende Pr\u00e4sident (worin er sp\u00e4ter von Ronald Reagan \u00fcberholt wurde). Mit dem 43-j\u00e4hrigen Kennedy \u00fcbergab er die Pr\u00e4sidentschaft an den zweitj\u00fcngsten und den j\u00fcngsten direkt gew\u00e4hlten Amtsinhaber.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== Ende der Pr\u00e4sidentschaft ==== Eisenhower war der erste amerikanische Pr\u00e4sident, der von dem 1951 ratifizierten 22. Zusatzartikel zur Verfassung betroffen war. Dieser beschr\u00e4nkt die Amtszeit des Pr\u00e4sidenten auf zwei Wahlperioden. F\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl 1960 war er daher von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen, obwohl er nach wie vor ein relativ hohes Ansehen genoss. Ebenso war Eisenhower der erste US-Pr\u00e4sident, der unter den von ihm 1958 unterzeichneten ''Former Presidents Act'' fiel. Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen f\u00fcr ehemalige Pr\u00e4sidenten vor, was zuvor nicht der Fall war. Im Wahlkampf 1960 spielte er keine aktive Rolle, sprach sich jedoch f\u00fcr den republikanischen Kandidaten, Vizepr\u00e4sident Richard Nixon, aus. Den Demokraten John F. Kennedy betrachtete er als zu unerfahren f\u00fcr das Wei\u00dfe Haus. In diesem Zusammenhang wird ihm das Zitat \u201eI will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.\u201c (deutsch: \u201eIch werde fast alles tun, um zu verhindern, dass ich meinen Stuhl und mein Land an Kennedy \u00fcbergeben muss.\u201c) zugeschrieben. In einer knappen Entscheidung am 8. November 1960 konnte sich Kennedy jedoch durchsetzen. In seiner Abschiedsrede als Pr\u00e4sident vom 17. Januar 1961 warnte Eisenhower eindringlich vor den Gefahren, die ein einflussreicher, von ihm erstmals so bezeichneter \u201emilit\u00e4risch-industrieller Komplex\u201c f\u00fcr die USA in Zukunft mit sich bringen w\u00fcrde: Diese Warnung wird in der Forschung unterschiedlich gewichtet. Der Politikwissenschaftler Josef Braml spricht von \u201eweiser Voraussicht\u201c Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken , die alle an dem \u201eeisernen Dreieck\u201c aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressaussch\u00fcssen gescheitert seien. Der Amerikanist Michael Butter interpretiert die Rede dagegen als Fortf\u00fchrung verschw\u00f6rungstheoretischer Diskurse in den USA an, die wie George Washingtons ''Farewell Adress'' von 1796 die Furcht vor einer Subversion zum Thema hatten. Zahlreiche Verschw\u00f6rungstheoretiker nahmen Bezug auf diese Rede: Unter anderem wird sie in Oliver Stones Film ''JFK \u2013 Tatort Dallas'' eingangs zitiert. Die Amts\u00fcbergabe erfolgte am 20. Januar 1961. Mit seinen damals 70 Jahren war Eisenhower der bis dahin \u00e4lteste amtierende Pr\u00e4sident (worin er sp\u00e4ter von Ronald Reagan \u00fcberholt wurde). Mit dem 43-j\u00e4hrigen Kennedy \u00fcbergab er die Pr\u00e4sidentschaft an den zweitj\u00fcngsten und den j\u00fcngsten direkt gew\u00e4hlten Amtsinhaber.", "sentence_answer": "Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken , die alle an dem \u201eeisernen Dreieck\u201c aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressaussch\u00fcssen gescheitert seien.", "paragraph_id": 57130, "paragraph_question": "question: In welchen Kontext stellt Josef Braml Eisenhowers Warnung in seiner Abschiedsrede?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Ende der Pr\u00e4sidentschaft ====\nEisenhower war der erste amerikanische Pr\u00e4sident, der von dem 1951 ratifizierten 22.\u00a0Zusatzartikel zur Verfassung betroffen war. Dieser beschr\u00e4nkt die Amtszeit des Pr\u00e4sidenten auf zwei Wahlperioden. F\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl 1960 war er daher von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen, obwohl er nach wie vor ein relativ hohes Ansehen genoss. Ebenso war Eisenhower der erste US-Pr\u00e4sident, der unter den von ihm 1958 unterzeichneten ''Former Presidents Act'' fiel. Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen f\u00fcr ehemalige Pr\u00e4sidenten vor, was zuvor nicht der Fall war.\nIm Wahlkampf 1960 spielte er keine aktive Rolle, sprach sich jedoch f\u00fcr den republikanischen Kandidaten, Vizepr\u00e4sident Richard Nixon, aus. Den Demokraten John F. Kennedy betrachtete er als zu unerfahren f\u00fcr das Wei\u00dfe Haus. In diesem Zusammenhang wird ihm das Zitat \u201eI will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.\u201c (deutsch: \u201eIch werde fast alles tun, um zu verhindern, dass ich meinen Stuhl und mein Land an Kennedy \u00fcbergeben muss.\u201c) zugeschrieben. In einer knappen Entscheidung am 8.\u00a0November 1960 konnte sich Kennedy jedoch durchsetzen.\nIn seiner Abschiedsrede als Pr\u00e4sident vom 17.\u00a0Januar 1961 warnte Eisenhower eindringlich vor den Gefahren, die ein einflussreicher, von ihm erstmals so bezeichneter \u201emilit\u00e4risch-industrieller Komplex\u201c f\u00fcr die USA in Zukunft mit sich bringen w\u00fcrde:\nDiese Warnung wird in der Forschung unterschiedlich gewichtet. Der Politikwissenschaftler Josef Braml spricht von \u201eweiser Voraussicht\u201c Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen R\u00fcstungsausgaben zu senken, die alle an dem \u201eeisernen Dreieck\u201c aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressaussch\u00fcssen gescheitert seien. Der Amerikanist Michael Butter interpretiert die Rede dagegen als Fortf\u00fchrung verschw\u00f6rungstheoretischer Diskurse in den USA an, die wie George Washingtons ''Farewell Adress'' von 1796 die Furcht vor einer Subversion zum Thema hatten. Zahlreiche Verschw\u00f6rungstheoretiker nahmen Bezug auf diese Rede: Unter anderem wird sie in Oliver Stones Film ''JFK \u2013 Tatort Dallas'' eingangs zitiert.\nDie Amts\u00fcbergabe erfolgte am 20.\u00a0Januar 1961. Mit seinen damals 70\u00a0Jahren war Eisenhower der bis dahin \u00e4lteste amtierende Pr\u00e4sident (worin er sp\u00e4ter von Ronald Reagan \u00fcberholt wurde). Mit dem 43-j\u00e4hrigen Kennedy \u00fcbergab er die Pr\u00e4sidentschaft an den zweitj\u00fcngsten und den j\u00fcngsten direkt gew\u00e4hlten Amtsinhaber."} -{"question": "Welcher Feiertag ist in Armenien am 28. Mai?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "answer": "Tag der Republik", "sentence": "Der 28. Mai ist der Tag der Republik , bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird.", "paragraph_sentence": "Armenien === Feiertage und Feste == = In christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird. Neben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik , bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "paragraph_answer": "Armenien === Feiertage und Feste === In christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird. Neben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik , bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "sentence_answer": "Der 28. Mai ist der Tag der Republik , bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird.", "paragraph_id": 55552, "paragraph_question": "question: Welcher Feiertag ist in Armenien am 28. Mai?, context: Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist."} -{"question": "Seit wann ist im Alpenraum Landflucht zu beobachten?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Stadtflucht und Landflucht ===\nIm Spannungsfeld zwischen den begrenzten Wirtschafts- und Siedlungsr\u00e4umen ist das Ph\u00e4nomen der Stadtflucht zu sehen, das seit dem 16.\u00a0Jahrhundert zu einer zunehmenden Entv\u00f6lkerung der Alpen f\u00fchrte, und der sp\u00e4teren Bergflucht durch inneralpine Abwanderung in die Zentren. Der Trend ist erst im sp\u00e4ten 20.\u00a0Jahrhundert, und auch nur in gewissen Regionen gestoppt worden. Heute leben in den Alpen etwa 13,6\u00a0Millionen Menschen, 1950 waren es etwa 10,8\u00a0Millionen im selben Raum, 1870 7,8\u00a0Millionen, diese Zunahme liegt aber unter der Durchschnittszunahme der gesamten Alpenstaaten. Nur \u00d6sterreich, Deutschland und Slowenien konnten ihren Bev\u00f6lkerungsstand vermehren (mit einem extremen Fokus auf Bayern einschlie\u00dflich der \u00f6sterreichischen Grenzgebiete), in der Schweiz und Frankreich ist er langfristig etwa stabil, wobei aber knapp 90 % aller Alpengemeinden Frankreichs einen Bev\u00f6lkerungsschwund verzeichnen (Bergflucht), Italien hat aber knapp ein Viertel seiner Alpenbev\u00f6lkerung in andere Regionen verloren (Stadtflucht, Extremgebiete: Friaul, Piemonteser Alpen).\nZur Siedlungsgeschichte der Alpen geh\u00f6ren auch Lawinenkatastrophen (z.\u00a0B. 1954 in Vorarlberg) sowie verheerende Murg\u00e4nge und \u00dcberschwemmungen.", "answer": "seit dem 16.\u00a0Jahrhundert", "sentence": "Im Spannungsfeld zwischen den begrenzten Wirtschafts- und Siedlungsr\u00e4umen ist das Ph\u00e4nomen der Stadtflucht zu sehen, das seit dem 16.\u00a0Jahrhundert zu einer zunehmenden Entv\u00f6lkerung der Alpen f\u00fchrte, und der sp\u00e4teren Bergflucht durch inneralpine Abwanderung in die Zentren.", "paragraph_sentence": "Alpen == = Stadtflucht und Landflucht == = Im Spannungsfeld zwischen den begrenzten Wirtschafts- und Siedlungsr\u00e4umen ist das Ph\u00e4nomen der Stadtflucht zu sehen, das seit dem 16. Jahrhundert zu einer zunehmenden Entv\u00f6lkerung der Alpen f\u00fchrte, und der sp\u00e4teren Bergflucht durch inneralpine Abwanderung in die Zentren. Der Trend ist erst im sp\u00e4ten 20. Jahrhundert, und auch nur in gewissen Regionen gestoppt worden. Heute leben in den Alpen etwa 13,6 Millionen Menschen, 1950 waren es etwa 10,8 Millionen im selben Raum, 1870 7,8 Millionen, diese Zunahme liegt aber unter der Durchschnittszunahme der gesamten Alpenstaaten. Nur \u00d6sterreich, Deutschland und Slowenien konnten ihren Bev\u00f6lkerungsstand vermehren (mit einem extremen Fokus auf Bayern einschlie\u00dflich der \u00f6sterreichischen Grenzgebiete), in der Schweiz und Frankreich ist er langfristig etwa stabil, wobei aber knapp 90 % aller Alpengemeinden Frankreichs einen Bev\u00f6lkerungsschwund verzeichnen (Bergflucht), Italien hat aber knapp ein Viertel seiner Alpenbev\u00f6lkerung in andere Regionen verloren (Stadtflucht, Extremgebiete: Friaul, Piemonteser Alpen). Zur Siedlungsgeschichte der Alpen geh\u00f6ren auch Lawinenkatastrophen (z. B. 1954 in Vorarlberg) sowie verheerende Murg\u00e4nge und \u00dcberschwemmungen.", "paragraph_answer": "Alpen === Stadtflucht und Landflucht === Im Spannungsfeld zwischen den begrenzten Wirtschafts- und Siedlungsr\u00e4umen ist das Ph\u00e4nomen der Stadtflucht zu sehen, das seit dem 16. Jahrhundert zu einer zunehmenden Entv\u00f6lkerung der Alpen f\u00fchrte, und der sp\u00e4teren Bergflucht durch inneralpine Abwanderung in die Zentren. Der Trend ist erst im sp\u00e4ten 20. Jahrhundert, und auch nur in gewissen Regionen gestoppt worden. Heute leben in den Alpen etwa 13,6 Millionen Menschen, 1950 waren es etwa 10,8 Millionen im selben Raum, 1870 7,8 Millionen, diese Zunahme liegt aber unter der Durchschnittszunahme der gesamten Alpenstaaten. Nur \u00d6sterreich, Deutschland und Slowenien konnten ihren Bev\u00f6lkerungsstand vermehren (mit einem extremen Fokus auf Bayern einschlie\u00dflich der \u00f6sterreichischen Grenzgebiete), in der Schweiz und Frankreich ist er langfristig etwa stabil, wobei aber knapp 90 % aller Alpengemeinden Frankreichs einen Bev\u00f6lkerungsschwund verzeichnen (Bergflucht), Italien hat aber knapp ein Viertel seiner Alpenbev\u00f6lkerung in andere Regionen verloren (Stadtflucht, Extremgebiete: Friaul, Piemonteser Alpen). Zur Siedlungsgeschichte der Alpen geh\u00f6ren auch Lawinenkatastrophen (z. B. 1954 in Vorarlberg) sowie verheerende Murg\u00e4nge und \u00dcberschwemmungen.", "sentence_answer": "Im Spannungsfeld zwischen den begrenzten Wirtschafts- und Siedlungsr\u00e4umen ist das Ph\u00e4nomen der Stadtflucht zu sehen, das seit dem 16. Jahrhundert zu einer zunehmenden Entv\u00f6lkerung der Alpen f\u00fchrte, und der sp\u00e4teren Bergflucht durch inneralpine Abwanderung in die Zentren.", "paragraph_id": 54594, "paragraph_question": "question: Seit wann ist im Alpenraum Landflucht zu beobachten?, context: Alpen\n\n=== Stadtflucht und Landflucht ===\nIm Spannungsfeld zwischen den begrenzten Wirtschafts- und Siedlungsr\u00e4umen ist das Ph\u00e4nomen der Stadtflucht zu sehen, das seit dem 16.\u00a0Jahrhundert zu einer zunehmenden Entv\u00f6lkerung der Alpen f\u00fchrte, und der sp\u00e4teren Bergflucht durch inneralpine Abwanderung in die Zentren. Der Trend ist erst im sp\u00e4ten 20.\u00a0Jahrhundert, und auch nur in gewissen Regionen gestoppt worden. Heute leben in den Alpen etwa 13,6\u00a0Millionen Menschen, 1950 waren es etwa 10,8\u00a0Millionen im selben Raum, 1870 7,8\u00a0Millionen, diese Zunahme liegt aber unter der Durchschnittszunahme der gesamten Alpenstaaten. Nur \u00d6sterreich, Deutschland und Slowenien konnten ihren Bev\u00f6lkerungsstand vermehren (mit einem extremen Fokus auf Bayern einschlie\u00dflich der \u00f6sterreichischen Grenzgebiete), in der Schweiz und Frankreich ist er langfristig etwa stabil, wobei aber knapp 90 % aller Alpengemeinden Frankreichs einen Bev\u00f6lkerungsschwund verzeichnen (Bergflucht), Italien hat aber knapp ein Viertel seiner Alpenbev\u00f6lkerung in andere Regionen verloren (Stadtflucht, Extremgebiete: Friaul, Piemonteser Alpen).\nZur Siedlungsgeschichte der Alpen geh\u00f6ren auch Lawinenkatastrophen (z.\u00a0B. 1954 in Vorarlberg) sowie verheerende Murg\u00e4nge und \u00dcberschwemmungen."} -{"question": "Wo ist der Hauptcampus der University of Kansas? ", "paragraph": "University_of_Kansas\nDie University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universit\u00e4t in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas. Mit 28.447 eingeschriebenen Studenten (2017) ist sie die gr\u00f6\u00dfte Hochschule in Kansas. Neben dem Hauptcampus in Lawrence gibt es ein Universit\u00e4tskrankenhaus in Kansas City (Kansas), eine Au\u00dfenstelle in Overland Park (nahe Kansas City), Forschungsinstitute in Parsons und Topeka sowie eine Au\u00dfenstelle der medizinischen Fakult\u00e4t in Wichita. Zur Universit\u00e4t geh\u00f6ren das Naturkundemuseum University of Kansas Natural History Museum und das Kunstmuseum Helen Foresman Spencer Museum of Art. Die Universit\u00e4t ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund f\u00fchrender forschungsintensiver nordamerikanischer Universit\u00e4ten.\nKU betreibt ein sehr erfolgreiches internationales Studenten-Austauschprogramm und ist 2005 mit dem ''Paul Simon Award for Internationalization'' ausgezeichnet worden. 20 Prozent der Studenten, die an KU einen fortgeschrittenen Abschluss erwerben, haben w\u00e4hrend ihrer Studienzeit an KU auch im Ausland studiert. Mehr als 1.600 internationale Studenten aus 110 L\u00e4ndern studieren, lehren oder forschen an KU. Es werden 28 Sprachen unterrichtet. KU ist auf Rang 23 von mehr als 200 gro\u00dfen Colleges und Universit\u00e4ten hinsichtlich der Anzahl Studenten, die Mitglied im Peace Corps sind.\nDer Glockenturm (''Campanile'') auf dem Campus der University of Kansas, der als Mahnmal f\u00fcr die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges dient", "answer": "Lawrence ", "sentence": "Die University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universit\u00e4t in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas", "paragraph_sentence": "University_of_Kansas Die University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universit\u00e4t in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas . Mit 28.447 eingeschriebenen Studenten (2017) ist sie die gr\u00f6\u00dfte Hochschule in Kansas. Neben dem Hauptcampus in Lawrence gibt es ein Universit\u00e4tskrankenhaus in Kansas City (Kansas), eine Au\u00dfenstelle in Overland Park (nahe Kansas City), Forschungsinstitute in Parsons und Topeka sowie eine Au\u00dfenstelle der medizinischen Fakult\u00e4t in Wichita. Zur Universit\u00e4t geh\u00f6ren das Naturkundemuseum University of Kansas Natural History Museum und das Kunstmuseum Helen Foresman Spencer Museum of Art. Die Universit\u00e4t ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund f\u00fchrender forschungsintensiver nordamerikanischer Universit\u00e4ten. KU betreibt ein sehr erfolgreiches internationales Studenten-Austauschprogramm und ist 2005 mit dem ''Paul Simon Award for Internationalization'' ausgezeichnet worden. 20 Prozent der Studenten, die an KU einen fortgeschrittenen Abschluss erwerben, haben w\u00e4hrend ihrer Studienzeit an KU auch im Ausland studiert. Mehr als 1.600 internationale Studenten aus 110 L\u00e4ndern studieren, lehren oder forschen an KU. Es werden 28 Sprachen unterrichtet. KU ist auf Rang 23 von mehr als 200 gro\u00dfen Colleges und Universit\u00e4ten hinsichtlich der Anzahl Studenten, die Mitglied im Peace Corps sind. Der Glockenturm (''Campanile'') auf dem Campus der University of Kansas, der als Mahnmal f\u00fcr die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges dient", "paragraph_answer": "University_of_Kansas Die University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universit\u00e4t in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas. Mit 28.447 eingeschriebenen Studenten (2017) ist sie die gr\u00f6\u00dfte Hochschule in Kansas. Neben dem Hauptcampus in Lawrence gibt es ein Universit\u00e4tskrankenhaus in Kansas City (Kansas), eine Au\u00dfenstelle in Overland Park (nahe Kansas City), Forschungsinstitute in Parsons und Topeka sowie eine Au\u00dfenstelle der medizinischen Fakult\u00e4t in Wichita. Zur Universit\u00e4t geh\u00f6ren das Naturkundemuseum University of Kansas Natural History Museum und das Kunstmuseum Helen Foresman Spencer Museum of Art. Die Universit\u00e4t ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund f\u00fchrender forschungsintensiver nordamerikanischer Universit\u00e4ten. KU betreibt ein sehr erfolgreiches internationales Studenten-Austauschprogramm und ist 2005 mit dem ''Paul Simon Award for Internationalization'' ausgezeichnet worden. 20 Prozent der Studenten, die an KU einen fortgeschrittenen Abschluss erwerben, haben w\u00e4hrend ihrer Studienzeit an KU auch im Ausland studiert. Mehr als 1.600 internationale Studenten aus 110 L\u00e4ndern studieren, lehren oder forschen an KU. Es werden 28 Sprachen unterrichtet. KU ist auf Rang 23 von mehr als 200 gro\u00dfen Colleges und Universit\u00e4ten hinsichtlich der Anzahl Studenten, die Mitglied im Peace Corps sind. Der Glockenturm (''Campanile'') auf dem Campus der University of Kansas, der als Mahnmal f\u00fcr die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges dient", "sentence_answer": "Die University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universit\u00e4t in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas", "paragraph_id": 52545, "paragraph_question": "question: Wo ist der Hauptcampus der University of Kansas? , context: University_of_Kansas\nDie University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universit\u00e4t in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas. Mit 28.447 eingeschriebenen Studenten (2017) ist sie die gr\u00f6\u00dfte Hochschule in Kansas. Neben dem Hauptcampus in Lawrence gibt es ein Universit\u00e4tskrankenhaus in Kansas City (Kansas), eine Au\u00dfenstelle in Overland Park (nahe Kansas City), Forschungsinstitute in Parsons und Topeka sowie eine Au\u00dfenstelle der medizinischen Fakult\u00e4t in Wichita. Zur Universit\u00e4t geh\u00f6ren das Naturkundemuseum University of Kansas Natural History Museum und das Kunstmuseum Helen Foresman Spencer Museum of Art. Die Universit\u00e4t ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund f\u00fchrender forschungsintensiver nordamerikanischer Universit\u00e4ten.\nKU betreibt ein sehr erfolgreiches internationales Studenten-Austauschprogramm und ist 2005 mit dem ''Paul Simon Award for Internationalization'' ausgezeichnet worden. 20 Prozent der Studenten, die an KU einen fortgeschrittenen Abschluss erwerben, haben w\u00e4hrend ihrer Studienzeit an KU auch im Ausland studiert. Mehr als 1.600 internationale Studenten aus 110 L\u00e4ndern studieren, lehren oder forschen an KU. Es werden 28 Sprachen unterrichtet. KU ist auf Rang 23 von mehr als 200 gro\u00dfen Colleges und Universit\u00e4ten hinsichtlich der Anzahl Studenten, die Mitglied im Peace Corps sind.\nDer Glockenturm (''Campanile'') auf dem Campus der University of Kansas, der als Mahnmal f\u00fcr die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges dient"} -{"question": "Wann wurde der Bau der Pariser Kirche Saint Eustache beendet?", "paragraph": "Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "answer": "um 1640", "sentence": "Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt.", "paragraph_sentence": "Paris ===== Neuzeit = = = = = Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche '' Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "paragraph_answer": "Paris ===== Neuzeit ===== Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "sentence_answer": "Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt.", "paragraph_id": 47815, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Bau der Pariser Kirche Saint Eustache beendet?, context: Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach."} -{"question": "Wann setzt der K\u00f6rper den Beugereflex ein?", "paragraph": "Schmerz\n\n=== Umschaltung im R\u00fcckenmark ===\nIm R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z.\u00a0B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus.\nDie Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d.\u00a0h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "answer": "wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand", "sentence": "Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen).", "paragraph_sentence": "Schmerz == = Umschaltung im R\u00fcckenmark == = Im R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z. B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus. Die Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d. h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "paragraph_answer": "Schmerz === Umschaltung im R\u00fcckenmark === Im R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z. B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus. Die Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d. h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "sentence_answer": "Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen).", "paragraph_id": 57891, "paragraph_question": "question: Wann setzt der K\u00f6rper den Beugereflex ein?, context: Schmerz\n\n=== Umschaltung im R\u00fcckenmark ===\nIm R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z.\u00a0B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus.\nDie Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d.\u00a0h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors."} -{"question": "Was befindet sich n\u00f6rdlich der Great Plains?", "paragraph": "Great_Plains\n\n== Eingrenzung ==\nN\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. \nDie westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains.\nDie Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600\u00a0m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains.", "answer": "Kanadischen Schild", "sentence": "N\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild , s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt.", "paragraph_sentence": "Great_Plains == Eingrenzung = = N\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild , s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. Die westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains. Die Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600 m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains.", "paragraph_answer": "Great_Plains == Eingrenzung == N\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild , s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. Die westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains. Die Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600 m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains.", "sentence_answer": "N\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild , s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt.", "paragraph_id": 65978, "paragraph_question": "question: Was befindet sich n\u00f6rdlich der Great Plains?, context: Great_Plains\n\n== Eingrenzung ==\nN\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. \nDie westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains.\nDie Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600\u00a0m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains."} -{"question": "Welche Pr\u00e4valenz hat Laktoseintoleranz in Deutschland?", "paragraph": "Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nH\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z.\u00a0B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch.", "answer": "ca. 15 %", "sentence": "In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %.", "paragraph_sentence": "Durchfall == = Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten === Eine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', '' Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht. H\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren. Eine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch.", "paragraph_answer": "Durchfall === Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten === Eine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht. H\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren. Eine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch.", "sentence_answer": "In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %.", "paragraph_id": 56934, "paragraph_question": "question: Welche Pr\u00e4valenz hat Laktoseintoleranz in Deutschland?, context: Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nH\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z.\u00a0B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch."} -{"question": "Was wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus Ost-Turkestan nach dem R\u00fcckzug der chinesischen Herrschaft?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Ost-Turkestan (1873\u20131877) ====\nIm Gefolge einer Reihe von Aufst\u00e4nden der Dunganen erlebten die Tarim-Oasen 1862 einem massiven Aufstand gegen die Qing-Herrschaft. Die Aufst\u00e4nde zwangen China zum R\u00fcckzug aus Ost-Turkestan. Anstelle dessen wurde ein unabh\u00e4ngiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der F\u00fchrung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegr\u00fcndet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte. Au\u00dfenpolitisch suchte Jakub Bek sowohl bei der letztverbliebenen islamischen Gro\u00dfmacht, dem Osmanischen Reich, wie auch bei Russland und Gro\u00dfbritannien Unterst\u00fctzung gegen die zu erwartende Chinesische Offensive. Die osmanische Flagge wurde von 1873 bis 1877 \u00fcber Kaschgar errichtet, und es wurden M\u00fcnzen mit dem Namen des osmanischen Sultane gepr\u00e4gt. Dieses Verhalten steht in der Tradition mit den Reaktionen des Osmanischen Reichs auf die Hilfeersuchen indischer und indonesischer F\u00fcrsten zur Zeit S\u00fcleymans des Pr\u00e4chtigen. Kaschgar entwickelte sich im Zuge dieser Ereignisse zum Hauptschauplatz des \u201eGreat Game\u201c, in dem Kolonialm\u00e4chte (wie Gro\u00dfbritannien, Russland) und China um die Vorherrschaft \u00fcber Ost-Turkestan k\u00e4mpften. Eine chinesische Expeditionsstreitmacht stellte im Jahre 1877 die Kontrolle der Qing wieder her. Jakub Bek kam im Verlauf der chinesischen Offensive unter nicht ganz gekl\u00e4rten Umst\u00e4nden zu Tode. Anstelle der lockeren mandschurischen Oberhoheit, die den lokalen Eliten die Herrschaft belie\u00df, wurde das Gebiet jetzt in das eigentliche China als neue Provinz Xinjiang eingegliedert. Die Herrschaft von Jakub Bek bildet einen der Kerne des uigurischen Nationalbewusstseins.", "answer": "ein unabh\u00e4ngiges Emirat", "sentence": "Anstelle dessen wurde ein unabh\u00e4ngiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der F\u00fchrung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegr\u00fcndet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = = Ost-Turkestan (1873\u20131877) = = = = Im Gefolge einer Reihe von Aufst\u00e4nden der Dunganen erlebten die Tarim-Oasen 1862 einem massiven Aufstand gegen die Qing-Herrschaft. Die Aufst\u00e4nde zwangen China zum R\u00fcckzug aus Ost-Turkestan. Anstelle dessen wurde ein unabh\u00e4ngiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der F\u00fchrung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegr\u00fcndet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte. Au\u00dfenpolitisch suchte Jakub Bek sowohl bei der letztverbliebenen islamischen Gro\u00dfmacht, dem Osmanischen Reich, wie auch bei Russland und Gro\u00dfbritannien Unterst\u00fctzung gegen die zu erwartende Chinesische Offensive. Die osmanische Flagge wurde von 1873 bis 1877 \u00fcber Kaschgar errichtet, und es wurden M\u00fcnzen mit dem Namen des osmanischen Sultane gepr\u00e4gt. Dieses Verhalten steht in der Tradition mit den Reaktionen des Osmanischen Reichs auf die Hilfeersuchen indischer und indonesischer F\u00fcrsten zur Zeit S\u00fcleymans des Pr\u00e4chtigen. Kaschgar entwickelte sich im Zuge dieser Ereignisse zum Hauptschauplatz des \u201eGreat Game\u201c, in dem Kolonialm\u00e4chte (wie Gro\u00dfbritannien, Russland) und China um die Vorherrschaft \u00fcber Ost-Turkestan k\u00e4mpften. Eine chinesische Expeditionsstreitmacht stellte im Jahre 1877 die Kontrolle der Qing wieder her. Jakub Bek kam im Verlauf der chinesischen Offensive unter nicht ganz gekl\u00e4rten Umst\u00e4nden zu Tode. Anstelle der lockeren mandschurischen Oberhoheit, die den lokalen Eliten die Herrschaft belie\u00df, wurde das Gebiet jetzt in das eigentliche China als neue Provinz Xinjiang eingegliedert. Die Herrschaft von Jakub Bek bildet einen der Kerne des uigurischen Nationalbewusstseins.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Ost-Turkestan (1873\u20131877) ==== Im Gefolge einer Reihe von Aufst\u00e4nden der Dunganen erlebten die Tarim-Oasen 1862 einem massiven Aufstand gegen die Qing-Herrschaft. Die Aufst\u00e4nde zwangen China zum R\u00fcckzug aus Ost-Turkestan. Anstelle dessen wurde ein unabh\u00e4ngiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der F\u00fchrung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegr\u00fcndet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte. Au\u00dfenpolitisch suchte Jakub Bek sowohl bei der letztverbliebenen islamischen Gro\u00dfmacht, dem Osmanischen Reich, wie auch bei Russland und Gro\u00dfbritannien Unterst\u00fctzung gegen die zu erwartende Chinesische Offensive. Die osmanische Flagge wurde von 1873 bis 1877 \u00fcber Kaschgar errichtet, und es wurden M\u00fcnzen mit dem Namen des osmanischen Sultane gepr\u00e4gt. Dieses Verhalten steht in der Tradition mit den Reaktionen des Osmanischen Reichs auf die Hilfeersuchen indischer und indonesischer F\u00fcrsten zur Zeit S\u00fcleymans des Pr\u00e4chtigen. Kaschgar entwickelte sich im Zuge dieser Ereignisse zum Hauptschauplatz des \u201eGreat Game\u201c, in dem Kolonialm\u00e4chte (wie Gro\u00dfbritannien, Russland) und China um die Vorherrschaft \u00fcber Ost-Turkestan k\u00e4mpften. Eine chinesische Expeditionsstreitmacht stellte im Jahre 1877 die Kontrolle der Qing wieder her. Jakub Bek kam im Verlauf der chinesischen Offensive unter nicht ganz gekl\u00e4rten Umst\u00e4nden zu Tode. Anstelle der lockeren mandschurischen Oberhoheit, die den lokalen Eliten die Herrschaft belie\u00df, wurde das Gebiet jetzt in das eigentliche China als neue Provinz Xinjiang eingegliedert. Die Herrschaft von Jakub Bek bildet einen der Kerne des uigurischen Nationalbewusstseins.", "sentence_answer": "Anstelle dessen wurde ein unabh\u00e4ngiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der F\u00fchrung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegr\u00fcndet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte.", "paragraph_id": 57261, "paragraph_question": "question: Was wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus Ost-Turkestan nach dem R\u00fcckzug der chinesischen Herrschaft?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Ost-Turkestan (1873\u20131877) ====\nIm Gefolge einer Reihe von Aufst\u00e4nden der Dunganen erlebten die Tarim-Oasen 1862 einem massiven Aufstand gegen die Qing-Herrschaft. Die Aufst\u00e4nde zwangen China zum R\u00fcckzug aus Ost-Turkestan. Anstelle dessen wurde ein unabh\u00e4ngiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der F\u00fchrung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegr\u00fcndet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte. Au\u00dfenpolitisch suchte Jakub Bek sowohl bei der letztverbliebenen islamischen Gro\u00dfmacht, dem Osmanischen Reich, wie auch bei Russland und Gro\u00dfbritannien Unterst\u00fctzung gegen die zu erwartende Chinesische Offensive. Die osmanische Flagge wurde von 1873 bis 1877 \u00fcber Kaschgar errichtet, und es wurden M\u00fcnzen mit dem Namen des osmanischen Sultane gepr\u00e4gt. Dieses Verhalten steht in der Tradition mit den Reaktionen des Osmanischen Reichs auf die Hilfeersuchen indischer und indonesischer F\u00fcrsten zur Zeit S\u00fcleymans des Pr\u00e4chtigen. Kaschgar entwickelte sich im Zuge dieser Ereignisse zum Hauptschauplatz des \u201eGreat Game\u201c, in dem Kolonialm\u00e4chte (wie Gro\u00dfbritannien, Russland) und China um die Vorherrschaft \u00fcber Ost-Turkestan k\u00e4mpften. Eine chinesische Expeditionsstreitmacht stellte im Jahre 1877 die Kontrolle der Qing wieder her. Jakub Bek kam im Verlauf der chinesischen Offensive unter nicht ganz gekl\u00e4rten Umst\u00e4nden zu Tode. Anstelle der lockeren mandschurischen Oberhoheit, die den lokalen Eliten die Herrschaft belie\u00df, wurde das Gebiet jetzt in das eigentliche China als neue Provinz Xinjiang eingegliedert. Die Herrschaft von Jakub Bek bildet einen der Kerne des uigurischen Nationalbewusstseins."} -{"question": "Aus welchem Grund ist das Einkommen der Premier-League-Spieler in den letzten Jahren gestiegen?", "paragraph": "Premier_League\n\n== Spieler ==\nZu Beginn der Premier-League-Saison 1992/93 waren in den ersten Spielen lediglich elf Ausl\u00e4nder \u2013 bezogen auf die Nationalit\u00e4ten au\u00dferhalb des Vereinigten K\u00f6nigreichs und Irland \u2013 in allen Mannschaften vertreten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Struktur fundamental ge\u00e4ndert und nach einem 36 %-Anteil in der Saison 2000/01 steigerte sich das Verh\u00e4ltnis der ausl\u00e4ndischen Spieler auf 45 % in der Spielzeit 2004/05. Am 26.\u00a0Dezember 1999 bot der FC Chelsea erstmals eine Anfangself auf, die vollst\u00e4ndig aus ausl\u00e4ndischen Spielern bestand, und am 14.\u00a0Februar 2005 nominierte der FC Arsenal f\u00fcr die Partie gegen Crystal Palace einen 16-Mann-Kader aus sechs Franzosen, drei Spaniern, zwei Niederl\u00e4ndern und jeweils einem Spieler aus Kamerun, Deutschland, der Elfenbeink\u00fcste, Brasilien und der Schweiz.\nObwohl die Premier League ein englischer Wettbewerb ist, ist es bis heute noch keinem englischen Cheftrainer gelungen, diese zu gewinnen. Insgesamt haben nur zehn verschiedene Trainer die Premier-League-Meisterschaft gewonnen: zwei Schotten (Sir Alex Ferguson mit Manchester United und Kenny Dalglish mit den Blackburn Rovers), ein Franzose (Ars\u00e8ne Wenger mit dem FC Arsenal), ein Portugiese (Jos\u00e9 Mourinho mit dem FC Chelsea), ein Chilene (Manuel Pellegrini mit Manchester City), ein Spanier (Pep Guardiola mit Manchester City), ein Deutscher (J\u00fcrgen Klopp mit dem FC Liverpool) und vier Italiener (Carlo Ancelotti, Antonio Conte beide mit dem FC Chelsea, Roberto Mancini mit Manchester City und Claudio Ranieri mit Leicester City). Die besten Resultate von englischen Trainern waren zwei Vizemeisterschaften (Ron Atkinson mit Aston Villa im Jahre 1993 und Kevin Keegan mit Newcastle United drei Jahre sp\u00e4ter).\n\u00dcber 260 ausl\u00e4ndische Spieler sind in der Premier League besch\u00e4ftigt und an der Fu\u00dfball-WM 2002 im Japan und S\u00fcdkorea nahmen 101 Spieler aus den englischen Ligen teil. Bei der WM 2006 in Deutschland stellte keine andere Liga so viele Akteure wie die Premier League. Unter den mehr als 80 Spielern befanden sich auch 21 der 23 Spieler aus dem Kader der englischen Nationalmannschaft.\nAufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten wuchsen auch die Spielergeh\u00e4lter seit den Gr\u00fcndungstagen der Premier League stark an. W\u00e4hrend ein durchschnittlicher Spieler in der Saison 1992/93 \u201enur\u201c 75.000 Pfund pro Jahr erhielt, stiegen diese Einnahmen j\u00e4hrlich um rund 20 % an und beliefen sich in der Saison 2003/04 bereits auf 676.000 Pfund.", "answer": "Aufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten", "sentence": "\n Aufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten wuchsen auch die Spielergeh\u00e4lter seit den Gr\u00fcndungstagen der Premier League stark an.", "paragraph_sentence": "Premier_League = = Spieler == Zu Beginn der Premier-League-Saison 1992/93 waren in den ersten Spielen lediglich elf Ausl\u00e4nder \u2013 bezogen auf die Nationalit\u00e4ten au\u00dferhalb des Vereinigten K\u00f6nigreichs und Irland \u2013 in allen Mannschaften vertreten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Struktur fundamental ge\u00e4ndert und nach einem 36 %-Anteil in der Saison 2000/01 steigerte sich das Verh\u00e4ltnis der ausl\u00e4ndischen Spieler auf 45 % in der Spielzeit 2004/05. Am 26. Dezember 1999 bot der FC Chelsea erstmals eine Anfangself auf, die vollst\u00e4ndig aus ausl\u00e4ndischen Spielern bestand, und am 14. Februar 2005 nominierte der FC Arsenal f\u00fcr die Partie gegen Crystal Palace einen 16-Mann-Kader aus sechs Franzosen, drei Spaniern, zwei Niederl\u00e4ndern und jeweils einem Spieler aus Kamerun, Deutschland, der Elfenbeink\u00fcste, Brasilien und der Schweiz. Obwohl die Premier League ein englischer Wettbewerb ist, ist es bis heute noch keinem englischen Cheftrainer gelungen, diese zu gewinnen. Insgesamt haben nur zehn verschiedene Trainer die Premier-League-Meisterschaft gewonnen: zwei Schotten (Sir Alex Ferguson mit Manchester United und Kenny Dalglish mit den Blackburn Rovers), ein Franzose (Ars\u00e8ne Wenger mit dem FC Arsenal), ein Portugiese (Jos\u00e9 Mourinho mit dem FC Chelsea), ein Chilene (Manuel Pellegrini mit Manchester City), ein Spanier (Pep Guardiola mit Manchester City), ein Deutscher (J\u00fcrgen Klopp mit dem FC Liverpool) und vier Italiener (Carlo Ancelotti, Antonio Conte beide mit dem FC Chelsea, Roberto Mancini mit Manchester City und Claudio Ranieri mit Leicester City). Die besten Resultate von englischen Trainern waren zwei Vizemeisterschaften (Ron Atkinson mit Aston Villa im Jahre 1993 und Kevin Keegan mit Newcastle United drei Jahre sp\u00e4ter). \u00dcber 260 ausl\u00e4ndische Spieler sind in der Premier League besch\u00e4ftigt und an der Fu\u00dfball-WM 2002 im Japan und S\u00fcdkorea nahmen 101 Spieler aus den englischen Ligen teil. Bei der WM 2006 in Deutschland stellte keine andere Liga so viele Akteure wie die Premier League. Unter den mehr als 80 Spielern befanden sich auch 21 der 23 Spieler aus dem Kader der englischen Nationalmannschaft. Aufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten wuchsen auch die Spielergeh\u00e4lter seit den Gr\u00fcndungstagen der Premier League stark an. W\u00e4hrend ein durchschnittlicher Spieler in der Saison 1992/93 \u201enur\u201c 75.000 Pfund pro Jahr erhielt, stiegen diese Einnahmen j\u00e4hrlich um rund 20 % an und beliefen sich in der Saison 2003/04 bereits auf 676.000 Pfund.", "paragraph_answer": "Premier_League == Spieler == Zu Beginn der Premier-League-Saison 1992/93 waren in den ersten Spielen lediglich elf Ausl\u00e4nder \u2013 bezogen auf die Nationalit\u00e4ten au\u00dferhalb des Vereinigten K\u00f6nigreichs und Irland \u2013 in allen Mannschaften vertreten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Struktur fundamental ge\u00e4ndert und nach einem 36 %-Anteil in der Saison 2000/01 steigerte sich das Verh\u00e4ltnis der ausl\u00e4ndischen Spieler auf 45 % in der Spielzeit 2004/05. Am 26. Dezember 1999 bot der FC Chelsea erstmals eine Anfangself auf, die vollst\u00e4ndig aus ausl\u00e4ndischen Spielern bestand, und am 14. Februar 2005 nominierte der FC Arsenal f\u00fcr die Partie gegen Crystal Palace einen 16-Mann-Kader aus sechs Franzosen, drei Spaniern, zwei Niederl\u00e4ndern und jeweils einem Spieler aus Kamerun, Deutschland, der Elfenbeink\u00fcste, Brasilien und der Schweiz. Obwohl die Premier League ein englischer Wettbewerb ist, ist es bis heute noch keinem englischen Cheftrainer gelungen, diese zu gewinnen. Insgesamt haben nur zehn verschiedene Trainer die Premier-League-Meisterschaft gewonnen: zwei Schotten (Sir Alex Ferguson mit Manchester United und Kenny Dalglish mit den Blackburn Rovers), ein Franzose (Ars\u00e8ne Wenger mit dem FC Arsenal), ein Portugiese (Jos\u00e9 Mourinho mit dem FC Chelsea), ein Chilene (Manuel Pellegrini mit Manchester City), ein Spanier (Pep Guardiola mit Manchester City), ein Deutscher (J\u00fcrgen Klopp mit dem FC Liverpool) und vier Italiener (Carlo Ancelotti, Antonio Conte beide mit dem FC Chelsea, Roberto Mancini mit Manchester City und Claudio Ranieri mit Leicester City). Die besten Resultate von englischen Trainern waren zwei Vizemeisterschaften (Ron Atkinson mit Aston Villa im Jahre 1993 und Kevin Keegan mit Newcastle United drei Jahre sp\u00e4ter). \u00dcber 260 ausl\u00e4ndische Spieler sind in der Premier League besch\u00e4ftigt und an der Fu\u00dfball-WM 2002 im Japan und S\u00fcdkorea nahmen 101 Spieler aus den englischen Ligen teil. Bei der WM 2006 in Deutschland stellte keine andere Liga so viele Akteure wie die Premier League. Unter den mehr als 80 Spielern befanden sich auch 21 der 23 Spieler aus dem Kader der englischen Nationalmannschaft. Aufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten wuchsen auch die Spielergeh\u00e4lter seit den Gr\u00fcndungstagen der Premier League stark an. W\u00e4hrend ein durchschnittlicher Spieler in der Saison 1992/93 \u201enur\u201c 75.000 Pfund pro Jahr erhielt, stiegen diese Einnahmen j\u00e4hrlich um rund 20 % an und beliefen sich in der Saison 2003/04 bereits auf 676.000 Pfund.", "sentence_answer": " Aufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten wuchsen auch die Spielergeh\u00e4lter seit den Gr\u00fcndungstagen der Premier League stark an.", "paragraph_id": 68146, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund ist das Einkommen der Premier-League-Spieler in den letzten Jahren gestiegen?, context: Premier_League\n\n== Spieler ==\nZu Beginn der Premier-League-Saison 1992/93 waren in den ersten Spielen lediglich elf Ausl\u00e4nder \u2013 bezogen auf die Nationalit\u00e4ten au\u00dferhalb des Vereinigten K\u00f6nigreichs und Irland \u2013 in allen Mannschaften vertreten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Struktur fundamental ge\u00e4ndert und nach einem 36 %-Anteil in der Saison 2000/01 steigerte sich das Verh\u00e4ltnis der ausl\u00e4ndischen Spieler auf 45 % in der Spielzeit 2004/05. Am 26.\u00a0Dezember 1999 bot der FC Chelsea erstmals eine Anfangself auf, die vollst\u00e4ndig aus ausl\u00e4ndischen Spielern bestand, und am 14.\u00a0Februar 2005 nominierte der FC Arsenal f\u00fcr die Partie gegen Crystal Palace einen 16-Mann-Kader aus sechs Franzosen, drei Spaniern, zwei Niederl\u00e4ndern und jeweils einem Spieler aus Kamerun, Deutschland, der Elfenbeink\u00fcste, Brasilien und der Schweiz.\nObwohl die Premier League ein englischer Wettbewerb ist, ist es bis heute noch keinem englischen Cheftrainer gelungen, diese zu gewinnen. Insgesamt haben nur zehn verschiedene Trainer die Premier-League-Meisterschaft gewonnen: zwei Schotten (Sir Alex Ferguson mit Manchester United und Kenny Dalglish mit den Blackburn Rovers), ein Franzose (Ars\u00e8ne Wenger mit dem FC Arsenal), ein Portugiese (Jos\u00e9 Mourinho mit dem FC Chelsea), ein Chilene (Manuel Pellegrini mit Manchester City), ein Spanier (Pep Guardiola mit Manchester City), ein Deutscher (J\u00fcrgen Klopp mit dem FC Liverpool) und vier Italiener (Carlo Ancelotti, Antonio Conte beide mit dem FC Chelsea, Roberto Mancini mit Manchester City und Claudio Ranieri mit Leicester City). Die besten Resultate von englischen Trainern waren zwei Vizemeisterschaften (Ron Atkinson mit Aston Villa im Jahre 1993 und Kevin Keegan mit Newcastle United drei Jahre sp\u00e4ter).\n\u00dcber 260 ausl\u00e4ndische Spieler sind in der Premier League besch\u00e4ftigt und an der Fu\u00dfball-WM 2002 im Japan und S\u00fcdkorea nahmen 101 Spieler aus den englischen Ligen teil. Bei der WM 2006 in Deutschland stellte keine andere Liga so viele Akteure wie die Premier League. Unter den mehr als 80 Spielern befanden sich auch 21 der 23 Spieler aus dem Kader der englischen Nationalmannschaft.\nAufgrund der sprunghaft gestiegenen Einnahmen aus den \u00dcbertragungsrechten wuchsen auch die Spielergeh\u00e4lter seit den Gr\u00fcndungstagen der Premier League stark an. W\u00e4hrend ein durchschnittlicher Spieler in der Saison 1992/93 \u201enur\u201c 75.000 Pfund pro Jahr erhielt, stiegen diese Einnahmen j\u00e4hrlich um rund 20 % an und beliefen sich in der Saison 2003/04 bereits auf 676.000 Pfund."} -{"question": "Wo befinden sich die meisten Vororte Detroits?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Vororte ===\nDetroits Vororte sind teils reine Wohngemeinden, teils gro\u00dfe St\u00e4dte mit bedeutenden wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten. Landfl\u00e4che und Einwohnerzahlen sind sehr unterschiedlich und reichen von rund 0,5 bis 96\u00a0Quadratkilometern sowie zwischen 150 und 134.000\u00a0Einwohnern. Die Mehrzahl der Vororte verteilt sich auf die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb. Die drei Countys haben mit Detroit zusammen 3,86\u00a0Millionen Einwohner und stellen damit den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil am Detroit\u2013Warren\u2013Livonia Metropolitan Statistical Area, das mit drei weiteren Countys zusammen auf rund 4,3\u00a0Millionen Einwohner kommt. Die drei genannten Countys umfassen 39,1 % der Bev\u00f6lkerung Michigans.\nEinige Gemeinden gelten als besonders wohlhabend. Diese sind Dearborn, der Bereich um Grosse Pointe (der nord\u00f6stliche Teil des Wayne County, der nicht zu Detroit geh\u00f6rt und am Lake St. Clair liegt), sowie Rochester Hills und Bloomfield im Nordwesten kurz vor Pontiac.", "answer": "die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb", "sentence": "Die Mehrzahl der Vororte verteilt sich auf die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb .", "paragraph_sentence": "Detroit == = Vororte === Detroits Vororte sind teils reine Wohngemeinden, teils gro\u00dfe St\u00e4dte mit bedeutenden wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten. Landfl\u00e4che und Einwohnerzahlen sind sehr unterschiedlich und reichen von rund 0,5 bis 96 Quadratkilometern sowie zwischen 150 und 134.000 Einwohnern. Die Mehrzahl der Vororte verteilt sich auf die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb . Die drei Countys haben mit Detroit zusammen 3,86 Millionen Einwohner und stellen damit den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil am Detroit\u2013Warren\u2013Livonia Metropolitan Statistical Area, das mit drei weiteren Countys zusammen auf rund 4,3 Millionen Einwohner kommt. Die drei genannten Countys umfassen 39,1 % der Bev\u00f6lkerung Michigans. Einige Gemeinden gelten als besonders wohlhabend. Diese sind Dearborn, der Bereich um Grosse Pointe (der nord\u00f6stliche Teil des Wayne County, der nicht zu Detroit geh\u00f6rt und am Lake St. Clair liegt), sowie Rochester Hills und Bloomfield im Nordwesten kurz vor Pontiac.", "paragraph_answer": "Detroit === Vororte === Detroits Vororte sind teils reine Wohngemeinden, teils gro\u00dfe St\u00e4dte mit bedeutenden wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten. Landfl\u00e4che und Einwohnerzahlen sind sehr unterschiedlich und reichen von rund 0,5 bis 96 Quadratkilometern sowie zwischen 150 und 134.000 Einwohnern. Die Mehrzahl der Vororte verteilt sich auf die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb . Die drei Countys haben mit Detroit zusammen 3,86 Millionen Einwohner und stellen damit den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil am Detroit\u2013Warren\u2013Livonia Metropolitan Statistical Area, das mit drei weiteren Countys zusammen auf rund 4,3 Millionen Einwohner kommt. Die drei genannten Countys umfassen 39,1 % der Bev\u00f6lkerung Michigans. Einige Gemeinden gelten als besonders wohlhabend. Diese sind Dearborn, der Bereich um Grosse Pointe (der nord\u00f6stliche Teil des Wayne County, der nicht zu Detroit geh\u00f6rt und am Lake St. Clair liegt), sowie Rochester Hills und Bloomfield im Nordwesten kurz vor Pontiac.", "sentence_answer": "Die Mehrzahl der Vororte verteilt sich auf die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb .", "paragraph_id": 53211, "paragraph_question": "question: Wo befinden sich die meisten Vororte Detroits?, context: Detroit\n\n=== Vororte ===\nDetroits Vororte sind teils reine Wohngemeinden, teils gro\u00dfe St\u00e4dte mit bedeutenden wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten. Landfl\u00e4che und Einwohnerzahlen sind sehr unterschiedlich und reichen von rund 0,5 bis 96\u00a0Quadratkilometern sowie zwischen 150 und 134.000\u00a0Einwohnern. Die Mehrzahl der Vororte verteilt sich auf die Countys Wayne sowie dessen zwei n\u00f6rdliche Nachbarn Oakland und Macomb. Die drei Countys haben mit Detroit zusammen 3,86\u00a0Millionen Einwohner und stellen damit den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil am Detroit\u2013Warren\u2013Livonia Metropolitan Statistical Area, das mit drei weiteren Countys zusammen auf rund 4,3\u00a0Millionen Einwohner kommt. Die drei genannten Countys umfassen 39,1 % der Bev\u00f6lkerung Michigans.\nEinige Gemeinden gelten als besonders wohlhabend. Diese sind Dearborn, der Bereich um Grosse Pointe (der nord\u00f6stliche Teil des Wayne County, der nicht zu Detroit geh\u00f6rt und am Lake St. Clair liegt), sowie Rochester Hills und Bloomfield im Nordwesten kurz vor Pontiac."} -{"question": "Welches war das gr\u00f6\u00dfte Lands\u00e4ugetier?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Entwicklung im K\u00e4nozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils.\nDie meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier.\nIhre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "answer": "Paraceratherium", "sentence": "diese Entwicklung gipfelte in '' Paraceratherium ''", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Entwicklung im K\u00e4nozoikum = == Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils. Die meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in '' Paraceratherium '' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier. Ihre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Entwicklung im K\u00e4nozoikum === Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils. Die meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in '' Paraceratherium '' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier. Ihre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "sentence_answer": "diese Entwicklung gipfelte in '' Paraceratherium ''", "paragraph_id": 47863, "paragraph_question": "question: Welches war das gr\u00f6\u00dfte Lands\u00e4ugetier?, context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Entwicklung im K\u00e4nozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils.\nDie meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier.\nIhre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt."} -{"question": "In welchem Jahr begann die Puteaux-Gruppe, Kunstausstellungen durchzuf\u00fchren?", "paragraph": "Kubismus\n\n=== Erste \u00f6ffentliche Diskussion (1911) ===\nDie offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst.\nDie Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c", "answer": "1911", "sentence": "Erste \u00f6ffentliche Diskussion ( 1911 )", "paragraph_sentence": "Kubismus === Erste \u00f6ffentliche Diskussion ( 1911 ) = = = Die offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst. Die Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c", "paragraph_answer": "Kubismus === Erste \u00f6ffentliche Diskussion ( 1911 ) === Die offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst. Die Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c", "sentence_answer": "Erste \u00f6ffentliche Diskussion ( 1911 )", "paragraph_id": 48454, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr begann die Puteaux-Gruppe, Kunstausstellungen durchzuf\u00fchren?, context: Kubismus\n\n=== Erste \u00f6ffentliche Diskussion (1911) ===\nDie offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst.\nDie Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c"} -{"question": "Der Sonnenzeit welches L\u00e4ngengrades entspricht die europ\u00e4ische Sommerzeit?", "paragraph": "Sommerzeit\n\n==== Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit ====\nIn der Zone der Mitteleurop\u00e4ischen Zeit (MEZ) ist Sommerzeit die ''Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit'' (MESZ), auf Englisch ' (CEST, britisch) oder ' (CEDT, CET DST, US-amerikanisch) oder auch ' (MEST). W\u00e4hrend MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad entspricht, auf dem beispielsweise G\u00f6rlitz, Stargard in Polen und Gm\u00fcnd in Nieder\u00f6sterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad, auf dem beispielsweise Sankt Petersburg und Kiew liegen.\nDie Zeitdifferenz der Mitteleurop\u00e4ischen Sommerzeit (MESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (fr\u00fcher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) betr\u00e4gt zwei Stunden (UTC+2), w\u00e4hrend die Mitteleurop\u00e4ische Zeit (Normalzeit) um eine Stunde von der UTC abweicht (UTC+1).\nDie mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im M\u00e4rz um 2:00\u00a0Uhr MEZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 2:00\u00a0Uhr auf 3:00\u00a0Uhr vorgestellt wird, und endet am letzten Sonntag im Oktober um 3:00\u00a0Uhr MESZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 3:00\u00a0Uhr auf 2:00\u00a0Uhr zur\u00fcckgestellt wird. Die Stunde von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr erscheint im Herbst also zweimal. Die erste Stunde (von 2:00\u00a0Uhr bis 3:00\u00a0Uhr MESZ) wird mit \u201e2A\u201c und die zweite Stunde (von 2:00\u00a0Uhr bis 3:00\u00a0Uhr MEZ) mit \u201e2B\u201c bezeichnet. Damit ist in der Nacht der Umstellung im Fr\u00fchling beispielsweise der Zeitpunkt \u201e6:00\u00a0Uhr\u201c schon f\u00fcnf Stunden nach Mitternacht erreicht, in derjenigen im Herbst hingegen erst sieben Stunden nach Mitternacht. Es wird gewisserma\u00dfen die im Fr\u00fchjahr \u201eeingesparte\u201c Stunde im Herbst \u201ezur\u00fcckgegeben\u201c.\nDie ''Mitteleurop\u00e4ische Hochsommerzeit'' (MEHSZ = UT+3) \u2013 auch doppelte Sommerzeit genannt \u2013 war eine Sonderzeitzone in den Jahren 1945 und 1947 in Deutschland. Sie entsprach der ''British Double Summer Time'' (UT+2) als Sommerzeit der ''War Time'' (UT+1).", "answer": "der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad", "sentence": "W\u00e4hrend MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad entspricht, auf dem beispielsweise G\u00f6rlitz, Stargard in Polen und Gm\u00fcnd in Nieder\u00f6sterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad ,", "paragraph_sentence": "Sommerzeit = = = = Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit === = In der Zone der Mitteleurop\u00e4ischen Zeit (MEZ) ist Sommerzeit die ''Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit'' (MESZ), auf Englisch ' (CEST, britisch) oder ' (CEDT, CET DST, US-amerikanisch) oder auch ' (MEST). W\u00e4hrend MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad entspricht, auf dem beispielsweise G\u00f6rlitz, Stargard in Polen und Gm\u00fcnd in Nieder\u00f6sterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad , auf dem beispielsweise Sankt Petersburg und Kiew liegen. Die Zeitdifferenz der Mitteleurop\u00e4ischen Sommerzeit (MESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (fr\u00fcher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) betr\u00e4gt zwei Stunden (UTC+2), w\u00e4hrend die Mitteleurop\u00e4ische Zeit (Normalzeit) um eine Stunde von der UTC abweicht (UTC+1). Die mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im M\u00e4rz um 2:00 Uhr MEZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird, und endet am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zur\u00fcckgestellt wird. Die Stunde von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr erscheint im Herbst also zweimal. Die erste Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MESZ) wird mit \u201e2A\u201c und die zweite Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MEZ) mit \u201e2B\u201c bezeichnet. Damit ist in der Nacht der Umstellung im Fr\u00fchling beispielsweise der Zeitpunkt \u201e6:00 Uhr\u201c schon f\u00fcnf Stunden nach Mitternacht erreicht, in derjenigen im Herbst hingegen erst sieben Stunden nach Mitternacht. Es wird gewisserma\u00dfen die im Fr\u00fchjahr \u201eeingesparte\u201c Stunde im Herbst \u201ezur\u00fcckgegeben\u201c. Die ''Mitteleurop\u00e4ische Hochsommerzeit'' (MEHSZ = UT+3) \u2013 auch doppelte Sommerzeit genannt \u2013 war eine Sonderzeitzone in den Jahren 1945 und 1947 in Deutschland. Sie entsprach der ''British Double Summer Time'' (UT+2) als Sommerzeit der ''War Time'' (UT+1).", "paragraph_answer": "Sommerzeit ==== Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit ==== In der Zone der Mitteleurop\u00e4ischen Zeit (MEZ) ist Sommerzeit die ''Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit'' (MESZ), auf Englisch ' (CEST, britisch) oder ' (CEDT, CET DST, US-amerikanisch) oder auch ' (MEST). W\u00e4hrend MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad entspricht, auf dem beispielsweise G\u00f6rlitz, Stargard in Polen und Gm\u00fcnd in Nieder\u00f6sterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad , auf dem beispielsweise Sankt Petersburg und Kiew liegen. Die Zeitdifferenz der Mitteleurop\u00e4ischen Sommerzeit (MESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (fr\u00fcher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) betr\u00e4gt zwei Stunden (UTC+2), w\u00e4hrend die Mitteleurop\u00e4ische Zeit (Normalzeit) um eine Stunde von der UTC abweicht (UTC+1). Die mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im M\u00e4rz um 2:00 Uhr MEZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird, und endet am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zur\u00fcckgestellt wird. Die Stunde von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr erscheint im Herbst also zweimal. Die erste Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MESZ) wird mit \u201e2A\u201c und die zweite Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MEZ) mit \u201e2B\u201c bezeichnet. Damit ist in der Nacht der Umstellung im Fr\u00fchling beispielsweise der Zeitpunkt \u201e6:00 Uhr\u201c schon f\u00fcnf Stunden nach Mitternacht erreicht, in derjenigen im Herbst hingegen erst sieben Stunden nach Mitternacht. Es wird gewisserma\u00dfen die im Fr\u00fchjahr \u201eeingesparte\u201c Stunde im Herbst \u201ezur\u00fcckgegeben\u201c. Die ''Mitteleurop\u00e4ische Hochsommerzeit'' (MEHSZ = UT+3) \u2013 auch doppelte Sommerzeit genannt \u2013 war eine Sonderzeitzone in den Jahren 1945 und 1947 in Deutschland. Sie entsprach der ''British Double Summer Time'' (UT+2) als Sommerzeit der ''War Time'' (UT+1).", "sentence_answer": "W\u00e4hrend MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad entspricht, auf dem beispielsweise G\u00f6rlitz, Stargard in Polen und Gm\u00fcnd in Nieder\u00f6sterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad ,", "paragraph_id": 68921, "paragraph_question": "question: Der Sonnenzeit welches L\u00e4ngengrades entspricht die europ\u00e4ische Sommerzeit?, context: Sommerzeit\n\n==== Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit ====\nIn der Zone der Mitteleurop\u00e4ischen Zeit (MEZ) ist Sommerzeit die ''Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit'' (MESZ), auf Englisch ' (CEST, britisch) oder ' (CEDT, CET DST, US-amerikanisch) oder auch ' (MEST). W\u00e4hrend MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad entspricht, auf dem beispielsweise G\u00f6rlitz, Stargard in Polen und Gm\u00fcnd in Nieder\u00f6sterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. \u00f6stlichen L\u00e4ngengrad, auf dem beispielsweise Sankt Petersburg und Kiew liegen.\nDie Zeitdifferenz der Mitteleurop\u00e4ischen Sommerzeit (MESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (fr\u00fcher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) betr\u00e4gt zwei Stunden (UTC+2), w\u00e4hrend die Mitteleurop\u00e4ische Zeit (Normalzeit) um eine Stunde von der UTC abweicht (UTC+1).\nDie mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im M\u00e4rz um 2:00\u00a0Uhr MEZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 2:00\u00a0Uhr auf 3:00\u00a0Uhr vorgestellt wird, und endet am letzten Sonntag im Oktober um 3:00\u00a0Uhr MESZ, indem die Stundenz\u00e4hlung um eine Stunde von 3:00\u00a0Uhr auf 2:00\u00a0Uhr zur\u00fcckgestellt wird. Die Stunde von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr erscheint im Herbst also zweimal. Die erste Stunde (von 2:00\u00a0Uhr bis 3:00\u00a0Uhr MESZ) wird mit \u201e2A\u201c und die zweite Stunde (von 2:00\u00a0Uhr bis 3:00\u00a0Uhr MEZ) mit \u201e2B\u201c bezeichnet. Damit ist in der Nacht der Umstellung im Fr\u00fchling beispielsweise der Zeitpunkt \u201e6:00\u00a0Uhr\u201c schon f\u00fcnf Stunden nach Mitternacht erreicht, in derjenigen im Herbst hingegen erst sieben Stunden nach Mitternacht. Es wird gewisserma\u00dfen die im Fr\u00fchjahr \u201eeingesparte\u201c Stunde im Herbst \u201ezur\u00fcckgegeben\u201c.\nDie ''Mitteleurop\u00e4ische Hochsommerzeit'' (MEHSZ = UT+3) \u2013 auch doppelte Sommerzeit genannt \u2013 war eine Sonderzeitzone in den Jahren 1945 und 1947 in Deutschland. Sie entsprach der ''British Double Summer Time'' (UT+2) als Sommerzeit der ''War Time'' (UT+1)."} -{"question": "Nach was ist Mali bennant?", "paragraph": "Mali\nMali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24\u00a0Millionen\u00a0km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7\u00a0Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt.\nAuf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich, nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates.\nIm Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA.\nDie wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.\nIn kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz.", "answer": "Mali-Reich", "sentence": "Auf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich ,", "paragraph_sentence": "Mali Mali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24 Millionen km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7 Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt. Auf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich , nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates. Im Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. In kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz.", "paragraph_answer": "Mali Mali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24 Millionen km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7 Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt. Auf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich , nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates. Im Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. In kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz.", "sentence_answer": "Auf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich ,", "paragraph_id": 46390, "paragraph_question": "question: Nach was ist Mali bennant?, context: Mali\nMali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24\u00a0Millionen\u00a0km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7\u00a0Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt.\nAuf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich, nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates.\nIm Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA.\nDie wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.\nIn kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz."} -{"question": "Welche Teile der Marshallinseln wurden f\u00fcr Atomwaffentest benutzt?", "paragraph": "Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "answer": "das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll", "sentence": "Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll ,", "paragraph_sentence": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll , die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "paragraph_answer": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll , die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "sentence_answer": "Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll ,", "paragraph_id": 55544, "paragraph_question": "question: Welche Teile der Marshallinseln wurden f\u00fcr Atomwaffentest benutzt?, context: Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden."} -{"question": "Was ist die Organisationsform der englischen Premier League?", "paragraph": "Premier_League\n\n== Organisation ==\nDie Premier League operiert als selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet. Jeder Klub wird als Anteilseigner angesehen, der in Vertragsangelegenheiten und bei Regel\u00e4nderungen \u00fcber genau eine Stimme verf\u00fcgt. Die Vereine w\u00e4hlen einen Vorsitzenden, einen Generaldirektor (Chief Executive Officer (\u201eCEO\u201c)) und einen Vorstand, der das Tagesgesch\u00e4ft der Liga \u00fcberwacht. Der englische Fu\u00dfballverband The Football Association (\u201eFA\u201c) ist selbst nicht am Tagesgesch\u00e4ft der Premier League beteiligt, besitzt aber als besonderer Teilhaber ein Vetorecht bei der Wahl des Vorsitzenden und des Generaldirektors, sowie bei der Umsetzung von Regel\u00e4nderungen.\nDie Premier League entsendet Vertreter zu dem europ\u00e4ischen Vereinsforum der UEFA, wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgew\u00e4hlten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europ\u00e4ischen Fu\u00dfballverbands richten. Das europ\u00e4ische Vereinsforum w\u00e4hlt drei Mitglieder in das \u201eKlubwettbewerbe\u201c-Komitee, das in das operative Gesch\u00e4ft von UEFA-Wettbewerben \u2013 darunter vor allem die Champions League und der Europa League \u2013 einbezogen ist.", "answer": "selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet", "sentence": "Die Premier League operiert als selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet .", "paragraph_sentence": "Premier_League = = Organisation = = Die Premier League operiert als selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet . Jeder Klub wird als Anteilseigner angesehen, der in Vertragsangelegenheiten und bei Regel\u00e4nderungen \u00fcber genau eine Stimme verf\u00fcgt. Die Vereine w\u00e4hlen einen Vorsitzenden, einen Generaldirektor (Chief Executive Officer (\u201eCEO\u201c)) und einen Vorstand, der das Tagesgesch\u00e4ft der Liga \u00fcberwacht. Der englische Fu\u00dfballverband The Football Association (\u201eFA\u201c) ist selbst nicht am Tagesgesch\u00e4ft der Premier League beteiligt, besitzt aber als besonderer Teilhaber ein Vetorecht bei der Wahl des Vorsitzenden und des Generaldirektors, sowie bei der Umsetzung von Regel\u00e4nderungen. Die Premier League entsendet Vertreter zu dem europ\u00e4ischen Vereinsforum der UEFA, wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgew\u00e4hlten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europ\u00e4ischen Fu\u00dfballverbands richten. Das europ\u00e4ische Vereinsforum w\u00e4hlt drei Mitglieder in das \u201eKlubwettbewerbe\u201c-Komitee, das in das operative Gesch\u00e4ft von UEFA-Wettbewerben \u2013 darunter vor allem die Champions League und der Europa League \u2013 einbezogen ist.", "paragraph_answer": "Premier_League == Organisation == Die Premier League operiert als selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet . Jeder Klub wird als Anteilseigner angesehen, der in Vertragsangelegenheiten und bei Regel\u00e4nderungen \u00fcber genau eine Stimme verf\u00fcgt. Die Vereine w\u00e4hlen einen Vorsitzenden, einen Generaldirektor (Chief Executive Officer (\u201eCEO\u201c)) und einen Vorstand, der das Tagesgesch\u00e4ft der Liga \u00fcberwacht. Der englische Fu\u00dfballverband The Football Association (\u201eFA\u201c) ist selbst nicht am Tagesgesch\u00e4ft der Premier League beteiligt, besitzt aber als besonderer Teilhaber ein Vetorecht bei der Wahl des Vorsitzenden und des Generaldirektors, sowie bei der Umsetzung von Regel\u00e4nderungen. Die Premier League entsendet Vertreter zu dem europ\u00e4ischen Vereinsforum der UEFA, wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgew\u00e4hlten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europ\u00e4ischen Fu\u00dfballverbands richten. Das europ\u00e4ische Vereinsforum w\u00e4hlt drei Mitglieder in das \u201eKlubwettbewerbe\u201c-Komitee, das in das operative Gesch\u00e4ft von UEFA-Wettbewerben \u2013 darunter vor allem die Champions League und der Europa League \u2013 einbezogen ist.", "sentence_answer": "Die Premier League operiert als selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet .", "paragraph_id": 58733, "paragraph_question": "question: Was ist die Organisationsform der englischen Premier League?, context: Premier_League\n\n== Organisation ==\nDie Premier League operiert als selbst\u00e4ndiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet. Jeder Klub wird als Anteilseigner angesehen, der in Vertragsangelegenheiten und bei Regel\u00e4nderungen \u00fcber genau eine Stimme verf\u00fcgt. Die Vereine w\u00e4hlen einen Vorsitzenden, einen Generaldirektor (Chief Executive Officer (\u201eCEO\u201c)) und einen Vorstand, der das Tagesgesch\u00e4ft der Liga \u00fcberwacht. Der englische Fu\u00dfballverband The Football Association (\u201eFA\u201c) ist selbst nicht am Tagesgesch\u00e4ft der Premier League beteiligt, besitzt aber als besonderer Teilhaber ein Vetorecht bei der Wahl des Vorsitzenden und des Generaldirektors, sowie bei der Umsetzung von Regel\u00e4nderungen.\nDie Premier League entsendet Vertreter zu dem europ\u00e4ischen Vereinsforum der UEFA, wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgew\u00e4hlten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europ\u00e4ischen Fu\u00dfballverbands richten. Das europ\u00e4ische Vereinsforum w\u00e4hlt drei Mitglieder in das \u201eKlubwettbewerbe\u201c-Komitee, das in das operative Gesch\u00e4ft von UEFA-Wettbewerben \u2013 darunter vor allem die Champions League und der Europa League \u2013 einbezogen ist."} -{"question": "Wann wurde die Unicible gegr\u00fcndet?", "paragraph": "IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "answer": "1992 ", "sentence": "Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.", "paragraph_sentence": "IBM = = = IBM Schweiz == = Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "paragraph_answer": "IBM === IBM Schweiz === Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "sentence_answer": "Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.", "paragraph_id": 69980, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Unicible gegr\u00fcndet?, context: IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht."} -{"question": "Zugang zu welchem Meer hat \u00c4gypten im Norden?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n== \u00dcberblick ==\n\u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14.\n\u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380\u00a0km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "answer": "das Levantische Meer", "sentence": "Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer ,", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == \u00dcberblick = = \u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. \u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer , der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten == \u00dcberblick == \u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. \u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer , der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "sentence_answer": "Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer ,", "paragraph_id": 67606, "paragraph_question": "question: Zugang zu welchem Meer hat \u00c4gypten im Norden?, context: \u00c4gypten\n\n== \u00dcberblick ==\n\u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14.\n\u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380\u00a0km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten."} -{"question": "Auf welchem Platz steht Tadschikistan in der 2019 von \"The Economist\" erstellten Liste der Demokratiel\u00e4nder?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n=== Menschenrechte ===\nTadschikistan gilt als einer der repressivsten Staaten der Welt. Laut dem von der Zeitschrift \u201eThe Economist\u201c erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern. Unter Pr\u00e4sident Emomali Rahman hat sich ein autorit\u00e4res Regime herausgebildet. Amnesty International berichtet \u00fcber zahlreiche und gravierende Menschenrechtsverst\u00f6\u00dfe. Unter dem Vorwand der Gew\u00e4hrleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbek\u00e4mpfung w\u00fcrden in Tadschikistan Jahr f\u00fcr Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt. 2016 sorgten etwa die drastischen Ma\u00dfnahmen gegen die Mitglieder der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans f\u00fcr Schlagzeilen, wobei die F\u00fchrungsriege der Partei in unfairen und von der \u00d6ffentlichkeit geheim gehaltenen Gerichtsprozessen zu langen Haftstrafen verurteilt wurde. Im Dezember 2017 wurde der Journalist und Leiter des Satirevereins KVN Khayrullo Mirsaidow, der zuvor als Medientrainer f\u00fcr die Deutsche Welle t\u00e4tig war und als eine der letzten kritischen Stimmen in Tadschikistan gilt, unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religi\u00f6sen Hass und Falschaussagen gegen\u00fcber den Sicherheitsbeh\u00f6rden verhaftet.\nGem\u00e4\u00df dem Ergebnis des Transformationsindex (BTI) 2018, den die Bertelsmann-Stiftung alle zwei Jahre ver\u00f6ffentlicht, geh\u00f6rt Tadschikistan in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Leistungsf\u00e4higkeit des Staatsapparats neben Burundi zu den gr\u00f6\u00dften Verlierern, da sich die autokratischen Tendenzen in den letzten Jahren verst\u00e4rkt h\u00e4tten.", "answer": "auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern", "sentence": "Laut dem von der Zeitschrift \u201eThe Economist\u201c erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern .", "paragraph_sentence": "Tadschikistan === Menschenrechte = = = Tadschikistan gilt als einer der repressivsten Staaten der Welt. Laut dem von der Zeitschrift \u201eThe Economist\u201c erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern . Unter Pr\u00e4sident Emomali Rahman hat sich ein autorit\u00e4res Regime herausgebildet. Amnesty International berichtet \u00fcber zahlreiche und gravierende Menschenrechtsverst\u00f6\u00dfe. Unter dem Vorwand der Gew\u00e4hrleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbek\u00e4mpfung w\u00fcrden in Tadschikistan Jahr f\u00fcr Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt. 2016 sorgten etwa die drastischen Ma\u00dfnahmen gegen die Mitglieder der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans f\u00fcr Schlagzeilen, wobei die F\u00fchrungsriege der Partei in unfairen und von der \u00d6ffentlichkeit geheim gehaltenen Gerichtsprozessen zu langen Haftstrafen verurteilt wurde. Im Dezember 2017 wurde der Journalist und Leiter des Satirevereins KVN Khayrullo Mirsaidow, der zuvor als Medientrainer f\u00fcr die Deutsche Welle t\u00e4tig war und als eine der letzten kritischen Stimmen in Tadschikistan gilt, unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religi\u00f6sen Hass und Falschaussagen gegen\u00fcber den Sicherheitsbeh\u00f6rden verhaftet. Gem\u00e4\u00df dem Ergebnis des Transformationsindex (BTI) 2018, den die Bertelsmann-Stiftung alle zwei Jahre ver\u00f6ffentlicht, geh\u00f6rt Tadschikistan in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Leistungsf\u00e4higkeit des Staatsapparats neben Burundi zu den gr\u00f6\u00dften Verlierern, da sich die autokratischen Tendenzen in den letzten Jahren verst\u00e4rkt h\u00e4tten.", "paragraph_answer": "Tadschikistan === Menschenrechte === Tadschikistan gilt als einer der repressivsten Staaten der Welt. Laut dem von der Zeitschrift \u201eThe Economist\u201c erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern . Unter Pr\u00e4sident Emomali Rahman hat sich ein autorit\u00e4res Regime herausgebildet. Amnesty International berichtet \u00fcber zahlreiche und gravierende Menschenrechtsverst\u00f6\u00dfe. Unter dem Vorwand der Gew\u00e4hrleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbek\u00e4mpfung w\u00fcrden in Tadschikistan Jahr f\u00fcr Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt. 2016 sorgten etwa die drastischen Ma\u00dfnahmen gegen die Mitglieder der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans f\u00fcr Schlagzeilen, wobei die F\u00fchrungsriege der Partei in unfairen und von der \u00d6ffentlichkeit geheim gehaltenen Gerichtsprozessen zu langen Haftstrafen verurteilt wurde. Im Dezember 2017 wurde der Journalist und Leiter des Satirevereins KVN Khayrullo Mirsaidow, der zuvor als Medientrainer f\u00fcr die Deutsche Welle t\u00e4tig war und als eine der letzten kritischen Stimmen in Tadschikistan gilt, unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religi\u00f6sen Hass und Falschaussagen gegen\u00fcber den Sicherheitsbeh\u00f6rden verhaftet. Gem\u00e4\u00df dem Ergebnis des Transformationsindex (BTI) 2018, den die Bertelsmann-Stiftung alle zwei Jahre ver\u00f6ffentlicht, geh\u00f6rt Tadschikistan in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Leistungsf\u00e4higkeit des Staatsapparats neben Burundi zu den gr\u00f6\u00dften Verlierern, da sich die autokratischen Tendenzen in den letzten Jahren verst\u00e4rkt h\u00e4tten.", "sentence_answer": "Laut dem von der Zeitschrift \u201eThe Economist\u201c erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern .", "paragraph_id": 49339, "paragraph_question": "question: Auf welchem Platz steht Tadschikistan in der 2019 von \"The Economist\" erstellten Liste der Demokratiel\u00e4nder?, context: Tadschikistan\n\n=== Menschenrechte ===\nTadschikistan gilt als einer der repressivsten Staaten der Welt. Laut dem von der Zeitschrift \u201eThe Economist\u201c erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 L\u00e4ndern. Unter Pr\u00e4sident Emomali Rahman hat sich ein autorit\u00e4res Regime herausgebildet. Amnesty International berichtet \u00fcber zahlreiche und gravierende Menschenrechtsverst\u00f6\u00dfe. Unter dem Vorwand der Gew\u00e4hrleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbek\u00e4mpfung w\u00fcrden in Tadschikistan Jahr f\u00fcr Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt. 2016 sorgten etwa die drastischen Ma\u00dfnahmen gegen die Mitglieder der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans f\u00fcr Schlagzeilen, wobei die F\u00fchrungsriege der Partei in unfairen und von der \u00d6ffentlichkeit geheim gehaltenen Gerichtsprozessen zu langen Haftstrafen verurteilt wurde. Im Dezember 2017 wurde der Journalist und Leiter des Satirevereins KVN Khayrullo Mirsaidow, der zuvor als Medientrainer f\u00fcr die Deutsche Welle t\u00e4tig war und als eine der letzten kritischen Stimmen in Tadschikistan gilt, unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religi\u00f6sen Hass und Falschaussagen gegen\u00fcber den Sicherheitsbeh\u00f6rden verhaftet.\nGem\u00e4\u00df dem Ergebnis des Transformationsindex (BTI) 2018, den die Bertelsmann-Stiftung alle zwei Jahre ver\u00f6ffentlicht, geh\u00f6rt Tadschikistan in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Leistungsf\u00e4higkeit des Staatsapparats neben Burundi zu den gr\u00f6\u00dften Verlierern, da sich die autokratischen Tendenzen in den letzten Jahren verst\u00e4rkt h\u00e4tten."} -{"question": "Seit wann hat Estland den Euro? ", "paragraph": "Estland\n\n=== W\u00e4hrungssystem ===\nAm 27. Juni 2004 traten Estland und weitere zwei der zehn neuen EU-L\u00e4nder dem Wechselkursmechanismus II im Rahmen des EWS\u00a0II bei, der erste Schritt, um den Euro einzuf\u00fchren. Estland, Litauen und Slowenien legten die Leitkurse ihrer W\u00e4hrungen zum Euro fest und verpflichteten sich ab sofort, die Schwankungen unter \u00b115 % zu halten. Bis zum Beitritt des Landes zum Euro am 1.\u00a0Januar 2011 lag der Leitkurs f\u00fcr die estnische Krone bei 15,6466 pro Euro, was eine maximale Schwankungsbreite von (gerundet) 13,30 bis 17,99 Kronen bedeutete. Der Kurs ergab sich durch die seit 1993 festgelegte Kopplung der Krone zur Deutschen Mark im Verh\u00e4ltnis 1\u00a0DEM = 8\u00a0EEK. Estland verpflichtete sich (wie auch Litauen) zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik.\nDas Design der estnischen Eurom\u00fcnzen wurde 2004 in einer \u00f6ffentlichen Wahl bestimmt. Die Einf\u00fchrung des Euro musste jedoch mehrfach verschoben werden und fand am 1.\u00a0Januar 2011 statt. Am 12.\u00a0Mai 2010 bescheinigten die Europ\u00e4ische Kommission und die Europ\u00e4ische Zentralbank Estland die Erf\u00fcllung aller EU-Konvergenzkriterien. Im Juni 2010 stimmten die EU-Finanzminister sowie die Staats- und Regierungschefs der EU der Aufnahme Estlands in die Eurozone zu. Einen Monat sp\u00e4ter legten die Finanzminister den offiziellen Wechselkurs von 15,6466 estnischen Kronen f\u00fcr einen Euro fest.", "answer": "1.\u00a0Januar 2011", "sentence": "Bis zum Beitritt des Landes zum Euro am 1.\u00a0Januar 2011 lag der Leitkurs f\u00fcr die estnische Krone bei 15,6466 pro Euro, was eine maximale Schwankungsbreite von (gerundet) 13,30 bis 17,99 Kronen bedeutete.", "paragraph_sentence": "Estland = = = W\u00e4hrungssystem == = Am 27. Juni 2004 traten Estland und weitere zwei der zehn neuen EU-L\u00e4nder dem Wechselkursmechanismus II im Rahmen des EWS II bei, der erste Schritt, um den Euro einzuf\u00fchren. Estland, Litauen und Slowenien legten die Leitkurse ihrer W\u00e4hrungen zum Euro fest und verpflichteten sich ab sofort, die Schwankungen unter \u00b115 % zu halten. Bis zum Beitritt des Landes zum Euro am 1. Januar 2011 lag der Leitkurs f\u00fcr die estnische Krone bei 15,6466 pro Euro, was eine maximale Schwankungsbreite von (gerundet) 13,30 bis 17,99 Kronen bedeutete. Der Kurs ergab sich durch die seit 1993 festgelegte Kopplung der Krone zur Deutschen Mark im Verh\u00e4ltnis 1 DEM = 8 EEK. Estland verpflichtete sich (wie auch Litauen) zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik. Das Design der estnischen Eurom\u00fcnzen wurde 2004 in einer \u00f6ffentlichen Wahl bestimmt. Die Einf\u00fchrung des Euro musste jedoch mehrfach verschoben werden und fand am 1. Januar 2011 statt. Am 12. Mai 2010 bescheinigten die Europ\u00e4ische Kommission und die Europ\u00e4ische Zentralbank Estland die Erf\u00fcllung aller EU-Konvergenzkriterien. Im Juni 2010 stimmten die EU-Finanzminister sowie die Staats- und Regierungschefs der EU der Aufnahme Estlands in die Eurozone zu. Einen Monat sp\u00e4ter legten die Finanzminister den offiziellen Wechselkurs von 15,6466 estnischen Kronen f\u00fcr einen Euro fest.", "paragraph_answer": "Estland === W\u00e4hrungssystem === Am 27. Juni 2004 traten Estland und weitere zwei der zehn neuen EU-L\u00e4nder dem Wechselkursmechanismus II im Rahmen des EWS II bei, der erste Schritt, um den Euro einzuf\u00fchren. Estland, Litauen und Slowenien legten die Leitkurse ihrer W\u00e4hrungen zum Euro fest und verpflichteten sich ab sofort, die Schwankungen unter \u00b115 % zu halten. Bis zum Beitritt des Landes zum Euro am 1. Januar 2011 lag der Leitkurs f\u00fcr die estnische Krone bei 15,6466 pro Euro, was eine maximale Schwankungsbreite von (gerundet) 13,30 bis 17,99 Kronen bedeutete. Der Kurs ergab sich durch die seit 1993 festgelegte Kopplung der Krone zur Deutschen Mark im Verh\u00e4ltnis 1 DEM = 8 EEK. Estland verpflichtete sich (wie auch Litauen) zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik. Das Design der estnischen Eurom\u00fcnzen wurde 2004 in einer \u00f6ffentlichen Wahl bestimmt. Die Einf\u00fchrung des Euro musste jedoch mehrfach verschoben werden und fand am 1. Januar 2011 statt. Am 12. Mai 2010 bescheinigten die Europ\u00e4ische Kommission und die Europ\u00e4ische Zentralbank Estland die Erf\u00fcllung aller EU-Konvergenzkriterien. Im Juni 2010 stimmten die EU-Finanzminister sowie die Staats- und Regierungschefs der EU der Aufnahme Estlands in die Eurozone zu. Einen Monat sp\u00e4ter legten die Finanzminister den offiziellen Wechselkurs von 15,6466 estnischen Kronen f\u00fcr einen Euro fest.", "sentence_answer": "Bis zum Beitritt des Landes zum Euro am 1. Januar 2011 lag der Leitkurs f\u00fcr die estnische Krone bei 15,6466 pro Euro, was eine maximale Schwankungsbreite von (gerundet) 13,30 bis 17,99 Kronen bedeutete.", "paragraph_id": 52943, "paragraph_question": "question: Seit wann hat Estland den Euro? , context: Estland\n\n=== W\u00e4hrungssystem ===\nAm 27. Juni 2004 traten Estland und weitere zwei der zehn neuen EU-L\u00e4nder dem Wechselkursmechanismus II im Rahmen des EWS\u00a0II bei, der erste Schritt, um den Euro einzuf\u00fchren. Estland, Litauen und Slowenien legten die Leitkurse ihrer W\u00e4hrungen zum Euro fest und verpflichteten sich ab sofort, die Schwankungen unter \u00b115 % zu halten. Bis zum Beitritt des Landes zum Euro am 1.\u00a0Januar 2011 lag der Leitkurs f\u00fcr die estnische Krone bei 15,6466 pro Euro, was eine maximale Schwankungsbreite von (gerundet) 13,30 bis 17,99 Kronen bedeutete. Der Kurs ergab sich durch die seit 1993 festgelegte Kopplung der Krone zur Deutschen Mark im Verh\u00e4ltnis 1\u00a0DEM = 8\u00a0EEK. Estland verpflichtete sich (wie auch Litauen) zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik.\nDas Design der estnischen Eurom\u00fcnzen wurde 2004 in einer \u00f6ffentlichen Wahl bestimmt. Die Einf\u00fchrung des Euro musste jedoch mehrfach verschoben werden und fand am 1.\u00a0Januar 2011 statt. Am 12.\u00a0Mai 2010 bescheinigten die Europ\u00e4ische Kommission und die Europ\u00e4ische Zentralbank Estland die Erf\u00fcllung aller EU-Konvergenzkriterien. Im Juni 2010 stimmten die EU-Finanzminister sowie die Staats- und Regierungschefs der EU der Aufnahme Estlands in die Eurozone zu. Einen Monat sp\u00e4ter legten die Finanzminister den offiziellen Wechselkurs von 15,6466 estnischen Kronen f\u00fcr einen Euro fest."} -{"question": "Welche Faktoren sind notwendig, damit das Br\u00fcten erfolgreich ist?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n== Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen ==\nEinige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage).\nKurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen).\nV\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "answer": "Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut.", "sentence": "Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B.", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen = = Einige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage). Kurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen). V\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "paragraph_answer": "V\u00f6gel == Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen == Einige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage). Kurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen). V\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "sentence_answer": " Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B.", "paragraph_id": 65966, "paragraph_question": "question: Welche Faktoren sind notwendig, damit das Br\u00fcten erfolgreich ist?, context: V\u00f6gel\n\n== Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen ==\nEinige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage).\nKurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen).\nV\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''"} -{"question": "Wann wurde die \u00f6stliche Hauptfassade des Buckingham Palace urspr\u00fcnglich gebaut?", "paragraph": "Buckingham_Palace\n\n=== Das 20. Jahrhundert ===\nBuckingham Palace (1910) vor dem Umbau der Fassade 1913\nBuckingham Palace, Fassade zur Mall (2009)\nMit der Thronbesteigung von K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. wurde der Palast erneut belebt. Der K\u00f6nig und seine Gemahlin Alexandra von D\u00e4nemark waren immer wichtiger Teil der Londoner High Society gewesen und ihre Freunde, die man \u201eClub vom Marlborough House\u201c nannte, galten als die wichtigsten Vertreter dieser Epoche. Der Buckingham Palace wurde erneut zum Mittelpunkt des Britischen Weltreichs und Kulisse f\u00fcr Unterhaltung von majest\u00e4tischen Ausma\u00dfen.\nIm Jahr 1913 gestaltete der Architekt Aston Webb die ber\u00fchmte \u00f6stliche Hauptfassade neu, die im Jahr 1850 von Blore geschaffen worden war. Sie wurde nun zum Teil Giacomo Leonis Lyme Park in Cheshire nachempfunden. Die neu verkleidete Hauptfassade wurde als Hintergrund f\u00fcr das Victoria Memorial entworfen, dem gro\u00dfen Marmordenkmal auf dem Vorplatz au\u00dferhalb des Haupttores. Georg\u00a0V., der Eduard\u00a0VII. im Jahr 1910 auf dem Thron nachfolgte, war nachdenklicher als sein Vater. Dies spiegelte sich im Palastleben wider: es wurde ein gr\u00f6\u00dferer Akzent auf die offiziellen Staatsanl\u00e4sse und die k\u00f6niglichen Pflichten gelegt und weniger Wert auf prunkvolle Feiern und Spa\u00df. Die Ehefrau Georgs\u00a0V., K\u00f6nigin Mary, war Kunstliebhaberin und interessierte sich sehr f\u00fcr die k\u00f6nigliche Sammlung an M\u00f6beln und Kunstwerken. Sie lie\u00df sie zum Teil wiederherstellen und erweitern. K\u00f6nigin Mary lie\u00df auch viele Verkleidungen und Ausstattungsst\u00fccke anbringen, so zum Beispiel ein Paar Marmorkamine im Empirestil, gestaltet von Benjamin Vulliamy, die im Jahr 1810 angefertigt worden waren. Die K\u00f6nigin lie\u00df sie im Bogenraum im Erdgeschoss einbauen. Der Bogenraum ist ein gewaltiger niedriger Raum in der Mitte der Gartenfassade. Sie war auch verantwortlich f\u00fcr die Gestaltung des Blauen Salons. Dieser Raum ist 21\u00a0Meter lang und war zuvor bekannt als der S\u00fcdliche Salon. Er weist eine der sch\u00f6nsten von Nash geschaffenen Decken auf und wird vom Historiker Olwen Hedley in seinem Buch ''Buckingham Palace'' als der sch\u00f6nste des ganzen Palastes bezeichnet. Er sei gro\u00dfartiger und prunkvoller als der Thronsaal und der Ballsaal. Letzterer wurde errichtet, um die urspr\u00fcngliche Funktion des Blauen Salons zu \u00fcbernehmen.", "answer": "1850 ", "sentence": "Im Jahr 1913 gestaltete der Architekt Aston Webb die ber\u00fchmte \u00f6stliche Hauptfassade neu, die im Jahr 1850 von Blore geschaffen worden war.", "paragraph_sentence": "Buckingham_Palace == = Das 20. Jahrhundert === Buckingham Palace (1910) vor dem Umbau der Fassade 1913 Buckingham Palace, Fassade zur Mall (2009) Mit der Thronbesteigung von K\u00f6nig Eduard VII. wurde der Palast erneut belebt. Der K\u00f6nig und seine Gemahlin Alexandra von D\u00e4nemark waren immer wichtiger Teil der Londoner High Society gewesen und ihre Freunde, die man \u201eClub vom Marlborough House\u201c nannte, galten als die wichtigsten Vertreter dieser Epoche. Der Buckingham Palace wurde erneut zum Mittelpunkt des Britischen Weltreichs und Kulisse f\u00fcr Unterhaltung von majest\u00e4tischen Ausma\u00dfen. Im Jahr 1913 gestaltete der Architekt Aston Webb die ber\u00fchmte \u00f6stliche Hauptfassade neu, die im Jahr 1850 von Blore geschaffen worden war. Sie wurde nun zum Teil Giacomo Leonis Lyme Park in Cheshire nachempfunden. Die neu verkleidete Hauptfassade wurde als Hintergrund f\u00fcr das Victoria Memorial entworfen, dem gro\u00dfen Marmordenkmal auf dem Vorplatz au\u00dferhalb des Haupttores. Georg V., der Eduard VII. im Jahr 1910 auf dem Thron nachfolgte, war nachdenklicher als sein Vater. Dies spiegelte sich im Palastleben wider: es wurde ein gr\u00f6\u00dferer Akzent auf die offiziellen Staatsanl\u00e4sse und die k\u00f6niglichen Pflichten gelegt und weniger Wert auf prunkvolle Feiern und Spa\u00df. Die Ehefrau Georgs V., K\u00f6nigin Mary, war Kunstliebhaberin und interessierte sich sehr f\u00fcr die k\u00f6nigliche Sammlung an M\u00f6beln und Kunstwerken. Sie lie\u00df sie zum Teil wiederherstellen und erweitern. K\u00f6nigin Mary lie\u00df auch viele Verkleidungen und Ausstattungsst\u00fccke anbringen, so zum Beispiel ein Paar Marmorkamine im Empirestil, gestaltet von Benjamin Vulliamy, die im Jahr 1810 angefertigt worden waren. Die K\u00f6nigin lie\u00df sie im Bogenraum im Erdgeschoss einbauen. Der Bogenraum ist ein gewaltiger niedriger Raum in der Mitte der Gartenfassade. Sie war auch verantwortlich f\u00fcr die Gestaltung des Blauen Salons. Dieser Raum ist 21 Meter lang und war zuvor bekannt als der S\u00fcdliche Salon. Er weist eine der sch\u00f6nsten von Nash geschaffenen Decken auf und wird vom Historiker Olwen Hedley in seinem Buch ''Buckingham Palace'' als der sch\u00f6nste des ganzen Palastes bezeichnet. Er sei gro\u00dfartiger und prunkvoller als der Thronsaal und der Ballsaal. Letzterer wurde errichtet, um die urspr\u00fcngliche Funktion des Blauen Salons zu \u00fcbernehmen.", "paragraph_answer": "Buckingham_Palace === Das 20. Jahrhundert === Buckingham Palace (1910) vor dem Umbau der Fassade 1913 Buckingham Palace, Fassade zur Mall (2009) Mit der Thronbesteigung von K\u00f6nig Eduard VII. wurde der Palast erneut belebt. Der K\u00f6nig und seine Gemahlin Alexandra von D\u00e4nemark waren immer wichtiger Teil der Londoner High Society gewesen und ihre Freunde, die man \u201eClub vom Marlborough House\u201c nannte, galten als die wichtigsten Vertreter dieser Epoche. Der Buckingham Palace wurde erneut zum Mittelpunkt des Britischen Weltreichs und Kulisse f\u00fcr Unterhaltung von majest\u00e4tischen Ausma\u00dfen. Im Jahr 1913 gestaltete der Architekt Aston Webb die ber\u00fchmte \u00f6stliche Hauptfassade neu, die im Jahr 1850 von Blore geschaffen worden war. Sie wurde nun zum Teil Giacomo Leonis Lyme Park in Cheshire nachempfunden. Die neu verkleidete Hauptfassade wurde als Hintergrund f\u00fcr das Victoria Memorial entworfen, dem gro\u00dfen Marmordenkmal auf dem Vorplatz au\u00dferhalb des Haupttores. Georg V., der Eduard VII. im Jahr 1910 auf dem Thron nachfolgte, war nachdenklicher als sein Vater. Dies spiegelte sich im Palastleben wider: es wurde ein gr\u00f6\u00dferer Akzent auf die offiziellen Staatsanl\u00e4sse und die k\u00f6niglichen Pflichten gelegt und weniger Wert auf prunkvolle Feiern und Spa\u00df. Die Ehefrau Georgs V., K\u00f6nigin Mary, war Kunstliebhaberin und interessierte sich sehr f\u00fcr die k\u00f6nigliche Sammlung an M\u00f6beln und Kunstwerken. Sie lie\u00df sie zum Teil wiederherstellen und erweitern. K\u00f6nigin Mary lie\u00df auch viele Verkleidungen und Ausstattungsst\u00fccke anbringen, so zum Beispiel ein Paar Marmorkamine im Empirestil, gestaltet von Benjamin Vulliamy, die im Jahr 1810 angefertigt worden waren. Die K\u00f6nigin lie\u00df sie im Bogenraum im Erdgeschoss einbauen. Der Bogenraum ist ein gewaltiger niedriger Raum in der Mitte der Gartenfassade. Sie war auch verantwortlich f\u00fcr die Gestaltung des Blauen Salons. Dieser Raum ist 21 Meter lang und war zuvor bekannt als der S\u00fcdliche Salon. Er weist eine der sch\u00f6nsten von Nash geschaffenen Decken auf und wird vom Historiker Olwen Hedley in seinem Buch ''Buckingham Palace'' als der sch\u00f6nste des ganzen Palastes bezeichnet. Er sei gro\u00dfartiger und prunkvoller als der Thronsaal und der Ballsaal. Letzterer wurde errichtet, um die urspr\u00fcngliche Funktion des Blauen Salons zu \u00fcbernehmen.", "sentence_answer": "Im Jahr 1913 gestaltete der Architekt Aston Webb die ber\u00fchmte \u00f6stliche Hauptfassade neu, die im Jahr 1850 von Blore geschaffen worden war.", "paragraph_id": 65670, "paragraph_question": "question: Wann wurde die \u00f6stliche Hauptfassade des Buckingham Palace urspr\u00fcnglich gebaut?, context: Buckingham_Palace\n\n=== Das 20. Jahrhundert ===\nBuckingham Palace (1910) vor dem Umbau der Fassade 1913\nBuckingham Palace, Fassade zur Mall (2009)\nMit der Thronbesteigung von K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. wurde der Palast erneut belebt. Der K\u00f6nig und seine Gemahlin Alexandra von D\u00e4nemark waren immer wichtiger Teil der Londoner High Society gewesen und ihre Freunde, die man \u201eClub vom Marlborough House\u201c nannte, galten als die wichtigsten Vertreter dieser Epoche. Der Buckingham Palace wurde erneut zum Mittelpunkt des Britischen Weltreichs und Kulisse f\u00fcr Unterhaltung von majest\u00e4tischen Ausma\u00dfen.\nIm Jahr 1913 gestaltete der Architekt Aston Webb die ber\u00fchmte \u00f6stliche Hauptfassade neu, die im Jahr 1850 von Blore geschaffen worden war. Sie wurde nun zum Teil Giacomo Leonis Lyme Park in Cheshire nachempfunden. Die neu verkleidete Hauptfassade wurde als Hintergrund f\u00fcr das Victoria Memorial entworfen, dem gro\u00dfen Marmordenkmal auf dem Vorplatz au\u00dferhalb des Haupttores. Georg\u00a0V., der Eduard\u00a0VII. im Jahr 1910 auf dem Thron nachfolgte, war nachdenklicher als sein Vater. Dies spiegelte sich im Palastleben wider: es wurde ein gr\u00f6\u00dferer Akzent auf die offiziellen Staatsanl\u00e4sse und die k\u00f6niglichen Pflichten gelegt und weniger Wert auf prunkvolle Feiern und Spa\u00df. Die Ehefrau Georgs\u00a0V., K\u00f6nigin Mary, war Kunstliebhaberin und interessierte sich sehr f\u00fcr die k\u00f6nigliche Sammlung an M\u00f6beln und Kunstwerken. Sie lie\u00df sie zum Teil wiederherstellen und erweitern. K\u00f6nigin Mary lie\u00df auch viele Verkleidungen und Ausstattungsst\u00fccke anbringen, so zum Beispiel ein Paar Marmorkamine im Empirestil, gestaltet von Benjamin Vulliamy, die im Jahr 1810 angefertigt worden waren. Die K\u00f6nigin lie\u00df sie im Bogenraum im Erdgeschoss einbauen. Der Bogenraum ist ein gewaltiger niedriger Raum in der Mitte der Gartenfassade. Sie war auch verantwortlich f\u00fcr die Gestaltung des Blauen Salons. Dieser Raum ist 21\u00a0Meter lang und war zuvor bekannt als der S\u00fcdliche Salon. Er weist eine der sch\u00f6nsten von Nash geschaffenen Decken auf und wird vom Historiker Olwen Hedley in seinem Buch ''Buckingham Palace'' als der sch\u00f6nste des ganzen Palastes bezeichnet. Er sei gro\u00dfartiger und prunkvoller als der Thronsaal und der Ballsaal. Letzterer wurde errichtet, um die urspr\u00fcngliche Funktion des Blauen Salons zu \u00fcbernehmen."} -{"question": "Welche Sprachen haben viele verschiedene Standardvariet\u00e4ten?", "paragraph": "Serbokroatische_Sprache\n\n== Standardvariet\u00e4ten ==\nDas Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z.\u00a0B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern \u00fcber mehrere Standardvariet\u00e4ten verf\u00fcgt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z.\u00a0B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw.). In Abweichung von der deutschen linguistischen Terminologie bezeichnet die Serbokroatistik eine solche Standardvariet\u00e4t als ''Variante'' (serbokroatisch ''varijanta'').\nZu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Variet\u00e4ten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvariet\u00e4ten; die Feststellung, dass zwei Variet\u00e4ten gleicherma\u00dfen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.)", "answer": "die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z.\u00a0B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw.", "sentence": "Das Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z.\u00a0B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern \u00fcber mehrere Standardvariet\u00e4ten verf\u00fcgt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z.\u00a0B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw. )", "paragraph_sentence": "Serbokroatische_Sprache = = Standardvariet\u00e4ten == Das Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z. B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern \u00fcber mehrere Standardvariet\u00e4ten verf\u00fcgt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw. ) . In Abweichung von der deutschen linguistischen Terminologie bezeichnet die Serbokroatistik eine solche Standardvariet\u00e4t als ''Variante'' (serbokroatisch ''varijanta''). Zu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Variet\u00e4ten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvariet\u00e4ten; die Feststellung, dass zwei Variet\u00e4ten gleicherma\u00dfen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.)", "paragraph_answer": "Serbokroatische_Sprache == Standardvariet\u00e4ten == Das Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z. B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern \u00fcber mehrere Standardvariet\u00e4ten verf\u00fcgt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw. ). In Abweichung von der deutschen linguistischen Terminologie bezeichnet die Serbokroatistik eine solche Standardvariet\u00e4t als ''Variante'' (serbokroatisch ''varijanta''). Zu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Variet\u00e4ten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvariet\u00e4ten; die Feststellung, dass zwei Variet\u00e4ten gleicherma\u00dfen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.)", "sentence_answer": "Das Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z. B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern \u00fcber mehrere Standardvariet\u00e4ten verf\u00fcgt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw. )", "paragraph_id": 69194, "paragraph_question": "question: Welche Sprachen haben viele verschiedene Standardvariet\u00e4ten?, context: Serbokroatische_Sprache\n\n== Standardvariet\u00e4ten ==\nDas Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z.\u00a0B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern \u00fcber mehrere Standardvariet\u00e4ten verf\u00fcgt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z.\u00a0B. Standarddeutsch mit den Variet\u00e4ten Schweizer Hochdeutsch, \u00f6sterreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Variet\u00e4ten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Franz\u00f6sisch mit Frankreichfranz\u00f6sisch, belgischem Franz\u00f6sisch, Schweizer Franz\u00f6sisch, Quebecer Franz\u00f6sisch usw.). In Abweichung von der deutschen linguistischen Terminologie bezeichnet die Serbokroatistik eine solche Standardvariet\u00e4t als ''Variante'' (serbokroatisch ''varijanta'').\nZu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Variet\u00e4ten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvariet\u00e4ten; die Feststellung, dass zwei Variet\u00e4ten gleicherma\u00dfen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.)"} -{"question": "Wie viel Prozent der Alpen sind nicht besiedelt?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Siedlungsr\u00e4ume ===\nBesiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder.\nW\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "answer": "\u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che", "sentence": "W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "paragraph_sentence": "Alpen == = Siedlungsr\u00e4ume == = Besiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder. W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar. ", "paragraph_answer": "Alpen === Siedlungsr\u00e4ume === Besiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder. W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "paragraph_id": 60010, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Alpen sind nicht besiedelt?, context: Alpen\n\n=== Siedlungsr\u00e4ume ===\nBesiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder.\nW\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar."} -{"question": "Wie hie\u00df Nanjing zur Zeit der Qing-Herrschaft?", "paragraph": "Nanjing\n\n=== Qing-Dynastie ===\nW\u00e4hrend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizek\u00f6nigs von Liangjiang.\nNanjing ist der historische Schauplatz der (erzwungenen) \u00d6ffnung des \u201eReiches der Mitte\u201c zum Westen mit dem Vertrag von Nanjing (1842), der den Niedergang Chinas einl\u00e4utete. Unter dem Namen Tianjing () war sie Mitte des 19.\u00a0Jahrhunderts Zentrum des Taiping-Aufstands. Nach der R\u00fcckeroberung durch Qing-General Zeng Guofan 1864 kamen durch Massaker bzw. Selbstmord 100.000 Bewohner ums Leben.", "answer": "Jiangning", "sentence": "W\u00e4hrend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizek\u00f6nigs von Liangjiang.", "paragraph_sentence": "Nanjing = = = Qing-Dynastie == = W\u00e4hrend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizek\u00f6nigs von Liangjiang. Nanjing ist der historische Schauplatz der (erzwungenen) \u00d6ffnung des \u201eReiches der Mitte\u201c zum Westen mit dem Vertrag von Nanjing (1842), der den Niedergang Chinas einl\u00e4utete. Unter dem Namen Tianjing () war sie Mitte des 19. Jahrhunderts Zentrum des Taiping-Aufstands. Nach der R\u00fcckeroberung durch Qing-General Zeng Guofan 1864 kamen durch Massaker bzw. Selbstmord 100.000 Bewohner ums Leben.", "paragraph_answer": "Nanjing === Qing-Dynastie === W\u00e4hrend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizek\u00f6nigs von Liangjiang. Nanjing ist der historische Schauplatz der (erzwungenen) \u00d6ffnung des \u201eReiches der Mitte\u201c zum Westen mit dem Vertrag von Nanjing (1842), der den Niedergang Chinas einl\u00e4utete. Unter dem Namen Tianjing () war sie Mitte des 19. Jahrhunderts Zentrum des Taiping-Aufstands. Nach der R\u00fcckeroberung durch Qing-General Zeng Guofan 1864 kamen durch Massaker bzw. Selbstmord 100.000 Bewohner ums Leben.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizek\u00f6nigs von Liangjiang.", "paragraph_id": 51792, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df Nanjing zur Zeit der Qing-Herrschaft?, context: Nanjing\n\n=== Qing-Dynastie ===\nW\u00e4hrend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizek\u00f6nigs von Liangjiang.\nNanjing ist der historische Schauplatz der (erzwungenen) \u00d6ffnung des \u201eReiches der Mitte\u201c zum Westen mit dem Vertrag von Nanjing (1842), der den Niedergang Chinas einl\u00e4utete. Unter dem Namen Tianjing () war sie Mitte des 19.\u00a0Jahrhunderts Zentrum des Taiping-Aufstands. Nach der R\u00fcckeroberung durch Qing-General Zeng Guofan 1864 kamen durch Massaker bzw. Selbstmord 100.000 Bewohner ums Leben."} -{"question": "Wer ist in der Schweiz eine Person mit Migrationshintergrund? ", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund ====\nZur Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund z\u00e4hlen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden.\nEine Person mit Migrationshintergrund kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausl\u00e4ndische Staatsangeh\u00f6rigkeit besitzen.\nKeine Personen mit Migrationshintergrund sind folglich die Ausl\u00e4nder der dritten Generation und geb\u00fcrtige Schweizer, bei denen mindestens ein Elternteil in der Schweiz geboren wurde.\nDas Bundesamt f\u00fcr Statistik (BFS) hat bei der Wohnbev\u00f6lkerung ab 15\u00a0Jahren in der ganzen Schweiz per Ende 2013 einen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund von 34,8\u00a0Prozent (2'374'000\u00a0Einwohner) ermittelt.", "answer": "Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden", "sentence": "Zur Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund z\u00e4hlen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden .", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund = = = = Zur Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund z\u00e4hlen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden . Eine Person mit Migrationshintergrund kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausl\u00e4ndische Staatsangeh\u00f6rigkeit besitzen. Keine Personen mit Migrationshintergrund sind folglich die Ausl\u00e4nder der dritten Generation und geb\u00fcrtige Schweizer, bei denen mindestens ein Elternteil in der Schweiz geboren wurde. Das Bundesamt f\u00fcr Statistik (BFS) hat bei der Wohnbev\u00f6lkerung ab 15 Jahren in der ganzen Schweiz per Ende 2013 einen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund von 34,8 Prozent (2'374'000 Einwohner) ermittelt.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund ==== Zur Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund z\u00e4hlen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden . Eine Person mit Migrationshintergrund kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausl\u00e4ndische Staatsangeh\u00f6rigkeit besitzen. Keine Personen mit Migrationshintergrund sind folglich die Ausl\u00e4nder der dritten Generation und geb\u00fcrtige Schweizer, bei denen mindestens ein Elternteil in der Schweiz geboren wurde. Das Bundesamt f\u00fcr Statistik (BFS) hat bei der Wohnbev\u00f6lkerung ab 15 Jahren in der ganzen Schweiz per Ende 2013 einen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund von 34,8 Prozent (2'374'000 Einwohner) ermittelt.", "sentence_answer": "Zur Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund z\u00e4hlen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden .", "paragraph_id": 59704, "paragraph_question": "question: Wer ist in der Schweiz eine Person mit Migrationshintergrund? , context: Schweiz\n\n==== Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund ====\nZur Bev\u00f6lkerung mit Migrationshintergrund z\u00e4hlen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter z\u00e4hlen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angeh\u00f6rige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden.\nEine Person mit Migrationshintergrund kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausl\u00e4ndische Staatsangeh\u00f6rigkeit besitzen.\nKeine Personen mit Migrationshintergrund sind folglich die Ausl\u00e4nder der dritten Generation und geb\u00fcrtige Schweizer, bei denen mindestens ein Elternteil in der Schweiz geboren wurde.\nDas Bundesamt f\u00fcr Statistik (BFS) hat bei der Wohnbev\u00f6lkerung ab 15\u00a0Jahren in der ganzen Schweiz per Ende 2013 einen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund von 34,8\u00a0Prozent (2'374'000\u00a0Einwohner) ermittelt."} -{"question": "Wo befindet sich die gr\u00f6\u00dfte Motorsport-Rennstrecke in North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Rennsport (NASCAR) ===\nNASCAR Sprint Cup 2008, Talladega\nNorth Carolina ist ein Zentrum des amerikanischen Motorsports, mehr als 80 % aller NASCAR-Rennteams und verwandter Industrien haben ihren Sitz in der Piedmont Region North Carolinas. Entstanden ist das Stockcar-Rennen aus dem Schmuggel von selbstgebranntem Schnaps, des sogenannten \u201eMoonshine\u201c, der in North Carolina eine lange Tradition genie\u00dft und der w\u00e4hrend der Prohibition mit frisierten Autos \u00fcber die Landstra\u00dfen transportiert wurde.\nDer gr\u00f6\u00dfte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord, dort finden j\u00e4hrlich drei wichtige Rennen f\u00fcr die h\u00f6chste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt. Die NASCAR Hall of Fame hat ihren Sitz in Charlotte. Rund um Charlotte leben auch viele der bekanntesten Fahrerdynastien der NASCAR, beispielsweise die Familien Petty, Earnhardt, Allison, Jarrett und Waltrip.", "answer": "Concord", "sentence": "Der gr\u00f6\u00dfte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord , dort finden j\u00e4hrlich drei wichtige Rennen f\u00fcr die h\u00f6chste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt.", "paragraph_sentence": "North_Carolina = = = Rennsport (NASCAR) = = = NASCAR Sprint Cup 2008, Talladega North Carolina ist ein Zentrum des amerikanischen Motorsports, mehr als 80 % aller NASCAR-Rennteams und verwandter Industrien haben ihren Sitz in der Piedmont Region North Carolinas. Entstanden ist das Stockcar-Rennen aus dem Schmuggel von selbstgebranntem Schnaps, des sogenannten \u201eMoonshine\u201c, der in North Carolina eine lange Tradition genie\u00dft und der w\u00e4hrend der Prohibition mit frisierten Autos \u00fcber die Landstra\u00dfen transportiert wurde. Der gr\u00f6\u00dfte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord , dort finden j\u00e4hrlich drei wichtige Rennen f\u00fcr die h\u00f6chste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt. Die NASCAR Hall of Fame hat ihren Sitz in Charlotte. Rund um Charlotte leben auch viele der bekanntesten Fahrerdynastien der NASCAR, beispielsweise die Familien Petty, Earnhardt, Allison, Jarrett und Waltrip.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Rennsport (NASCAR) === NASCAR Sprint Cup 2008, Talladega North Carolina ist ein Zentrum des amerikanischen Motorsports, mehr als 80 % aller NASCAR-Rennteams und verwandter Industrien haben ihren Sitz in der Piedmont Region North Carolinas. Entstanden ist das Stockcar-Rennen aus dem Schmuggel von selbstgebranntem Schnaps, des sogenannten \u201eMoonshine\u201c, der in North Carolina eine lange Tradition genie\u00dft und der w\u00e4hrend der Prohibition mit frisierten Autos \u00fcber die Landstra\u00dfen transportiert wurde. Der gr\u00f6\u00dfte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord , dort finden j\u00e4hrlich drei wichtige Rennen f\u00fcr die h\u00f6chste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt. Die NASCAR Hall of Fame hat ihren Sitz in Charlotte. Rund um Charlotte leben auch viele der bekanntesten Fahrerdynastien der NASCAR, beispielsweise die Familien Petty, Earnhardt, Allison, Jarrett und Waltrip.", "sentence_answer": "Der gr\u00f6\u00dfte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord , dort finden j\u00e4hrlich drei wichtige Rennen f\u00fcr die h\u00f6chste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt.", "paragraph_id": 53168, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich die gr\u00f6\u00dfte Motorsport-Rennstrecke in North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== Rennsport (NASCAR) ===\nNASCAR Sprint Cup 2008, Talladega\nNorth Carolina ist ein Zentrum des amerikanischen Motorsports, mehr als 80 % aller NASCAR-Rennteams und verwandter Industrien haben ihren Sitz in der Piedmont Region North Carolinas. Entstanden ist das Stockcar-Rennen aus dem Schmuggel von selbstgebranntem Schnaps, des sogenannten \u201eMoonshine\u201c, der in North Carolina eine lange Tradition genie\u00dft und der w\u00e4hrend der Prohibition mit frisierten Autos \u00fcber die Landstra\u00dfen transportiert wurde.\nDer gr\u00f6\u00dfte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord, dort finden j\u00e4hrlich drei wichtige Rennen f\u00fcr die h\u00f6chste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt. Die NASCAR Hall of Fame hat ihren Sitz in Charlotte. Rund um Charlotte leben auch viele der bekanntesten Fahrerdynastien der NASCAR, beispielsweise die Familien Petty, Earnhardt, Allison, Jarrett und Waltrip."} -{"question": "WElcher Beh\u00f6rde unterstand das US-Nationalarchiv bis in die 1980er?", "paragraph": "National_Archives_and_Records_Administration\n\n== Geschichte ==\nUrspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren.\nDas Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen.\nDie meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt.", "answer": "General Services Administration", "sentence": "Das Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen.", "paragraph_sentence": "National_Archives_and_Records_Administration == Geschichte = = Urspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren. Das Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen. Die meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt.", "paragraph_answer": "National_Archives_and_Records_Administration == Geschichte == Urspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren. Das Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen. Die meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt.", "sentence_answer": "Das Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen.", "paragraph_id": 69569, "paragraph_question": "question: WElcher Beh\u00f6rde unterstand das US-Nationalarchiv bis in die 1980er?, context: National_Archives_and_Records_Administration\n\n== Geschichte ==\nUrspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren.\nDas Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen.\nDie meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt."} -{"question": "Wie viele Menschen kostete die gro\u00dfe Hungernot das Leben? ", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Neuer Status der Siedlerkolonien ===\nDer Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war.\nWeitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status.\nGegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte.", "answer": "einer Million", "sentence": "Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Neuer Status der Siedlerkolonien = = = Der Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Neuer Status der Siedlerkolonien === Der Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte.", "sentence_answer": "Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote.", "paragraph_id": 57537, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen kostete die gro\u00dfe Hungernot das Leben? , context: Britisches_Weltreich\n\n=== Neuer Status der Siedlerkolonien ===\nDer Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war.\nWeitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status.\nGegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte."} -{"question": "Wie sahen politische Parteien urspr\u00fcnglich aus?", "paragraph": "Politische_Partei\n\n== Geschichte ==\nZur Entstehungszeit der Parlamente waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen. Die ersten Parteien in einem klar definierten Parteiensystem gab es im englischen Parlament um 1690\u20131695. ''Whig'' und ''Tory'' definierten mehr und mehr eine politische Vorliebe f\u00fcr die verschiedensten Politikfragen. Seit den 1830er Jahren wurden Parteien in England erstmals auch vollst\u00e4ndig mit Regierung und Opposition in Verbindung gebracht. Die Bildung von Parteistrukturen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie der Aufbau von Parteisekretariaten mit besoldeten Parteisekret\u00e4ren geht ma\u00dfgeblich auf die Sozialdemokratie zur\u00fcck.", "answer": "waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen", "sentence": "Zur Entstehungszeit der Parlamente waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen .", "paragraph_sentence": "Politische_Partei == Geschichte = = Zur Entstehungszeit der Parlamente waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen . Die ersten Parteien in einem klar definierten Parteiensystem gab es im englischen Parlament um 1690\u20131695. ''Whig'' und ''Tory'' definierten mehr und mehr eine politische Vorliebe f\u00fcr die verschiedensten Politikfragen. Seit den 1830er Jahren wurden Parteien in England erstmals auch vollst\u00e4ndig mit Regierung und Opposition in Verbindung gebracht. Die Bildung von Parteistrukturen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie der Aufbau von Parteisekretariaten mit besoldeten Parteisekret\u00e4ren geht ma\u00dfgeblich auf die Sozialdemokratie zur\u00fcck.", "paragraph_answer": "Politische_Partei == Geschichte == Zur Entstehungszeit der Parlamente waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen . Die ersten Parteien in einem klar definierten Parteiensystem gab es im englischen Parlament um 1690\u20131695. ''Whig'' und ''Tory'' definierten mehr und mehr eine politische Vorliebe f\u00fcr die verschiedensten Politikfragen. Seit den 1830er Jahren wurden Parteien in England erstmals auch vollst\u00e4ndig mit Regierung und Opposition in Verbindung gebracht. Die Bildung von Parteistrukturen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie der Aufbau von Parteisekretariaten mit besoldeten Parteisekret\u00e4ren geht ma\u00dfgeblich auf die Sozialdemokratie zur\u00fcck.", "sentence_answer": "Zur Entstehungszeit der Parlamente waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen .", "paragraph_id": 66547, "paragraph_question": "question: Wie sahen politische Parteien urspr\u00fcnglich aus?, context: Politische_Partei\n\n== Geschichte ==\nZur Entstehungszeit der Parlamente waren Parteien meist nur lockere Vereinigungen, die vor allem kurz vor Wahlen t\u00e4tig wurden, um Kandidaten zu unterst\u00fctzen. Die ersten Parteien in einem klar definierten Parteiensystem gab es im englischen Parlament um 1690\u20131695. ''Whig'' und ''Tory'' definierten mehr und mehr eine politische Vorliebe f\u00fcr die verschiedensten Politikfragen. Seit den 1830er Jahren wurden Parteien in England erstmals auch vollst\u00e4ndig mit Regierung und Opposition in Verbindung gebracht. Die Bildung von Parteistrukturen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie der Aufbau von Parteisekretariaten mit besoldeten Parteisekret\u00e4ren geht ma\u00dfgeblich auf die Sozialdemokratie zur\u00fcck."} -{"question": "welche Vegetation herrscht im Norden von Florida vor?", "paragraph": "Florida\n\n=== Flora und Fauna ===\nEinheimischer Alligator und fremdl\u00e4ndischer Tigerpython im Kampf\nIn Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtw\u00e4lder \u2013 vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend \u2013 die im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden und an den s\u00fcdlichen K\u00fcstenbereichen in tropische Vegetationsformen \u00fcbergehen \u2013 hier seien vor allem die Sumpfzypressenw\u00e4lder, die \u201eTropenwaldinseln\u201c in den Everglades-S\u00fcmpfen (Hammocks) und die Mangrovenw\u00e4lder an der K\u00fcste genannt. Im Landesinnern bilden die W\u00e4lder zum Teil offene Bereiche, die als \u201ePr\u00e4rien\u201c bezeichnet werden, obgleich sie neben Gr\u00e4sern auch einen hohen Geh\u00f6lzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversit\u00e4t des Staates geh\u00f6rt zu den h\u00f6chsten in den USA.\nIn den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben \u00fcber f\u00fcnfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkr\u00f6te, Atlantik-Bastardschildkr\u00f6te und Karettschildkr\u00f6te und das Spitzkrokodil in den Gew\u00e4ssern, die S\u00e4ugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Wei\u00dfwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschlie\u00dflich des Wei\u00dfkopfseeadlers.\nFlorida geh\u00f6rt weltweit zu den Hotspots f\u00fcr invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu z\u00e4hlt etwa die Beifu\u00df-Ambrosie, der Asiatische Marienk\u00e4fer oder der Tigerpython in den Everglades. Die N\u00e4he der Naturr\u00e4ume zu den dicht besiedelten K\u00fcstenst\u00e4dten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr beg\u00fcnstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuank\u00f6mmlinge sind zwangsl\u00e4ufig sch\u00e4dlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine gro\u00dfe Gefahr f\u00fcr die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in S\u00fcdflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschb\u00e4ren oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus S\u00fcdostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von W\u00fcrgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbeh\u00f6rde eine Pr\u00e4mie f\u00fcr jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf.", "answer": "Subtropische Feuchtw\u00e4lder", "sentence": "In Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtw\u00e4lder \u2013 vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend \u2013 die im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden und an den s\u00fcdlichen K\u00fcstenbereichen in tropische Vegetationsformen \u00fcbergehen \u2013 hier seien vor allem die Sumpfzypressenw\u00e4lder, die \u201eTropenwaldinseln\u201c in den Everglades-S\u00fcmpfen (Hammocks) und die Mangrovenw\u00e4lder an der K\u00fcste genannt.", "paragraph_sentence": "Florida === Flora und Fauna == = Einheimischer Alligator und fremdl\u00e4ndischer Tigerpython im Kampf In Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtw\u00e4lder \u2013 vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend \u2013 die im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden und an den s\u00fcdlichen K\u00fcstenbereichen in tropische Vegetationsformen \u00fcbergehen \u2013 hier seien vor allem die Sumpfzypressenw\u00e4lder, die \u201eTropenwaldinseln\u201c in den Everglades-S\u00fcmpfen (Hammocks) und die Mangrovenw\u00e4lder an der K\u00fcste genannt. Im Landesinnern bilden die W\u00e4lder zum Teil offene Bereiche, die als \u201ePr\u00e4rien\u201c bezeichnet werden, obgleich sie neben Gr\u00e4sern auch einen hohen Geh\u00f6lzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversit\u00e4t des Staates geh\u00f6rt zu den h\u00f6chsten in den USA. In den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben \u00fcber f\u00fcnfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkr\u00f6te, Atlantik-Bastardschildkr\u00f6te und Karettschildkr\u00f6te und das Spitzkrokodil in den Gew\u00e4ssern, die S\u00e4ugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Wei\u00dfwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschlie\u00dflich des Wei\u00dfkopfseeadlers. Florida geh\u00f6rt weltweit zu den Hotspots f\u00fcr invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu z\u00e4hlt etwa die Beifu\u00df-Ambrosie, der Asiatische Marienk\u00e4fer oder der Tigerpython in den Everglades. Die N\u00e4he der Naturr\u00e4ume zu den dicht besiedelten K\u00fcstenst\u00e4dten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr beg\u00fcnstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuank\u00f6mmlinge sind zwangsl\u00e4ufig sch\u00e4dlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine gro\u00dfe Gefahr f\u00fcr die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in S\u00fcdflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschb\u00e4ren oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus S\u00fcdostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von W\u00fcrgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbeh\u00f6rde eine Pr\u00e4mie f\u00fcr jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf.", "paragraph_answer": "Florida === Flora und Fauna === Einheimischer Alligator und fremdl\u00e4ndischer Tigerpython im Kampf In Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtw\u00e4lder \u2013 vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend \u2013 die im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden und an den s\u00fcdlichen K\u00fcstenbereichen in tropische Vegetationsformen \u00fcbergehen \u2013 hier seien vor allem die Sumpfzypressenw\u00e4lder, die \u201eTropenwaldinseln\u201c in den Everglades-S\u00fcmpfen (Hammocks) und die Mangrovenw\u00e4lder an der K\u00fcste genannt. Im Landesinnern bilden die W\u00e4lder zum Teil offene Bereiche, die als \u201ePr\u00e4rien\u201c bezeichnet werden, obgleich sie neben Gr\u00e4sern auch einen hohen Geh\u00f6lzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversit\u00e4t des Staates geh\u00f6rt zu den h\u00f6chsten in den USA. In den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben \u00fcber f\u00fcnfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkr\u00f6te, Atlantik-Bastardschildkr\u00f6te und Karettschildkr\u00f6te und das Spitzkrokodil in den Gew\u00e4ssern, die S\u00e4ugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Wei\u00dfwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschlie\u00dflich des Wei\u00dfkopfseeadlers. Florida geh\u00f6rt weltweit zu den Hotspots f\u00fcr invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu z\u00e4hlt etwa die Beifu\u00df-Ambrosie, der Asiatische Marienk\u00e4fer oder der Tigerpython in den Everglades. Die N\u00e4he der Naturr\u00e4ume zu den dicht besiedelten K\u00fcstenst\u00e4dten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr beg\u00fcnstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuank\u00f6mmlinge sind zwangsl\u00e4ufig sch\u00e4dlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine gro\u00dfe Gefahr f\u00fcr die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in S\u00fcdflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschb\u00e4ren oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus S\u00fcdostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von W\u00fcrgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbeh\u00f6rde eine Pr\u00e4mie f\u00fcr jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf.", "sentence_answer": "In Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtw\u00e4lder \u2013 vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend \u2013 die im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden und an den s\u00fcdlichen K\u00fcstenbereichen in tropische Vegetationsformen \u00fcbergehen \u2013 hier seien vor allem die Sumpfzypressenw\u00e4lder, die \u201eTropenwaldinseln\u201c in den Everglades-S\u00fcmpfen (Hammocks) und die Mangrovenw\u00e4lder an der K\u00fcste genannt.", "paragraph_id": 64933, "paragraph_question": "question: welche Vegetation herrscht im Norden von Florida vor?, context: Florida\n\n=== Flora und Fauna ===\nEinheimischer Alligator und fremdl\u00e4ndischer Tigerpython im Kampf\nIn Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtw\u00e4lder \u2013 vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend \u2013 die im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden und an den s\u00fcdlichen K\u00fcstenbereichen in tropische Vegetationsformen \u00fcbergehen \u2013 hier seien vor allem die Sumpfzypressenw\u00e4lder, die \u201eTropenwaldinseln\u201c in den Everglades-S\u00fcmpfen (Hammocks) und die Mangrovenw\u00e4lder an der K\u00fcste genannt. Im Landesinnern bilden die W\u00e4lder zum Teil offene Bereiche, die als \u201ePr\u00e4rien\u201c bezeichnet werden, obgleich sie neben Gr\u00e4sern auch einen hohen Geh\u00f6lzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversit\u00e4t des Staates geh\u00f6rt zu den h\u00f6chsten in den USA.\nIn den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben \u00fcber f\u00fcnfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkr\u00f6te, Atlantik-Bastardschildkr\u00f6te und Karettschildkr\u00f6te und das Spitzkrokodil in den Gew\u00e4ssern, die S\u00e4ugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Wei\u00dfwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschlie\u00dflich des Wei\u00dfkopfseeadlers.\nFlorida geh\u00f6rt weltweit zu den Hotspots f\u00fcr invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu z\u00e4hlt etwa die Beifu\u00df-Ambrosie, der Asiatische Marienk\u00e4fer oder der Tigerpython in den Everglades. Die N\u00e4he der Naturr\u00e4ume zu den dicht besiedelten K\u00fcstenst\u00e4dten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr beg\u00fcnstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuank\u00f6mmlinge sind zwangsl\u00e4ufig sch\u00e4dlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine gro\u00dfe Gefahr f\u00fcr die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in S\u00fcdflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschb\u00e4ren oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus S\u00fcdostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von W\u00fcrgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbeh\u00f6rde eine Pr\u00e4mie f\u00fcr jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf."} -{"question": "In welchem US-Bundesstaat liegt Memphis?", "paragraph": "Tennessee\n\n=== Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte ===\nTimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy\nImageSize = width:500 height:auto barincrement:25\nPlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40\n id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97)\nBackgroundColors = canvas:canvas\nScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen\n width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from\n from:start till:646.8 text:Memphis_(646.889)\n from:start till:626.6 text:Nashville_(626.681)\n from:start till:178.8 text:Knoxville_(178.874)\n from:start till:167.6 text:Chattanooga_(167.674)\n from:start till:132.9 text:Clarksville_(132.929)\n from:start till:108.7 text:Murfreesboro_(108.755)\n from:start till:65.2 text:Jackson_(65.211)\n from:start till:63.1 text:Johnson City_(63.152)\n from:start till:62.4 text:Franklin_(62.487)\n from:start till:54.6 text:Bartlett_(54.613)\n from:start till:51.3 text:Hendersonville_(51.372)\n from:start till:48.2 text:Kingsport_(48.205)\nBev\u00f6lkerungsdichte in Tennessee mit den Schwerpunkten um Memphis (West), Nashville (Zentrum) und Chattanooga/Knoxville (Ost)\nDie Bev\u00f6lkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im S\u00fcden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates.\n* Liste der Ortschaften in Tennessee", "answer": "Tennessees", "sentence": "Die Bev\u00f6lkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im S\u00fcden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates.", "paragraph_sentence": "Tennessee === Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte == = TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:500 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97) BackgroundColors = canvas:canvas ScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor: from from:start till:646.8 text:Memphis_(646.889) from:start till:626.6 text:Nashville_(626.681) from:start till:178.8 text:Knoxville_(178.874) from:start till:167.6 text:Chattanooga_(167.674) from:start till:132.9 text:Clarksville_(132.929) from:start till:108.7 text:Murfreesboro_(108.755) from:start till:65.2 text:Jackson_(65.211) from:start till:63.1 text:Johnson City_(63.152) from:start till:62.4 text:Franklin_(62.487) from:start till:54.6 text:Bartlett_(54.613) from:start till:51.3 text:Hendersonville_(51.372) from:start till:48.2 text:Kingsport_(48.205) Bev\u00f6lkerungsdichte in Tennessee mit den Schwerpunkten um Memphis (West), Nashville (Zentrum) und Chattanooga/Knoxville (Ost) Die Bev\u00f6lkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im S\u00fcden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates. * Liste der Ortschaften in Tennessee", "paragraph_answer": "Tennessee === Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte === TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:500 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97) BackgroundColors = canvas:canvas ScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from from:start till:646.8 text:Memphis_(646.889) from:start till:626.6 text:Nashville_(626.681) from:start till:178.8 text:Knoxville_(178.874) from:start till:167.6 text:Chattanooga_(167.674) from:start till:132.9 text:Clarksville_(132.929) from:start till:108.7 text:Murfreesboro_(108.755) from:start till:65.2 text:Jackson_(65.211) from:start till:63.1 text:Johnson City_(63.152) from:start till:62.4 text:Franklin_(62.487) from:start till:54.6 text:Bartlett_(54.613) from:start till:51.3 text:Hendersonville_(51.372) from:start till:48.2 text:Kingsport_(48.205) Bev\u00f6lkerungsdichte in Tennessee mit den Schwerpunkten um Memphis (West), Nashville (Zentrum) und Chattanooga/Knoxville (Ost) Die Bev\u00f6lkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im S\u00fcden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates. * Liste der Ortschaften in Tennessee", "sentence_answer": "Die Bev\u00f6lkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im S\u00fcden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates.", "paragraph_id": 49375, "paragraph_question": "question: In welchem US-Bundesstaat liegt Memphis?, context: Tennessee\n\n=== Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte ===\nTimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy\nImageSize = width:500 height:auto barincrement:25\nPlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40\n id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97)\nBackgroundColors = canvas:canvas\nScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen\n width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from\n from:start till:646.8 text:Memphis_(646.889)\n from:start till:626.6 text:Nashville_(626.681)\n from:start till:178.8 text:Knoxville_(178.874)\n from:start till:167.6 text:Chattanooga_(167.674)\n from:start till:132.9 text:Clarksville_(132.929)\n from:start till:108.7 text:Murfreesboro_(108.755)\n from:start till:65.2 text:Jackson_(65.211)\n from:start till:63.1 text:Johnson City_(63.152)\n from:start till:62.4 text:Franklin_(62.487)\n from:start till:54.6 text:Bartlett_(54.613)\n from:start till:51.3 text:Hendersonville_(51.372)\n from:start till:48.2 text:Kingsport_(48.205)\nBev\u00f6lkerungsdichte in Tennessee mit den Schwerpunkten um Memphis (West), Nashville (Zentrum) und Chattanooga/Knoxville (Ost)\nDie Bev\u00f6lkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im S\u00fcden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates.\n* Liste der Ortschaften in Tennessee"} -{"question": "Wo wurde Ibn Sina geboren?", "paragraph": "Avicenna\nAb\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "answer": "in Afschana bei Buchara in Chorasan", "sentence": "kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan ; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker.", "paragraph_sentence": "Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan ; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Avicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "paragraph_answer": "Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan ; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Avicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "sentence_answer": "kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan ; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker.", "paragraph_id": 48035, "paragraph_question": "question: Wo wurde Ibn Sina geboren?, context: Avicenna\nAb\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte."} -{"question": "Wie viele in Armenien geborenen Menschen leben im Ausland?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nIn Armenien ist die Bev\u00f6lkerungsentwicklung r\u00fcckl\u00e4ufig (\u20130,4 % pro Jahr). Allein von 1991 bis 1998 sind etwa 750.000 Armenier vor allem nach Russland und in andere Staaten der GUS emigriert, gr\u00f6\u00dfere Gruppen emigrierten au\u00dferdem in die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich oder Australien, wo es jeweils bereits etablierte Gemeinschaften von Armeniern gibt.\nNach Sch\u00e4tzung der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2015 940.000 Menschen, die im Gebiet des heutigen Armenien geboren wurden, in anderen L\u00e4ndern. Das Verh\u00e4ltnis von Auswanderern zur Gesamtbev\u00f6lkerung (einschlie\u00dflich Auswanderer) war mit 25 % das vierth\u00f6chste der Welt und blieb zwischen 1990 und 2015 nahezu unver\u00e4ndert. In Armenien selbst betrug der Ausl\u00e4nderanteil 6,5 %. Der gr\u00f6\u00dfte Teil davon sind ethnische Armenier, die in Russland oder Aserbaidschan geboren wurden.", "answer": "940.000", "sentence": "Nach Sch\u00e4tzung der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2015 940.000 Menschen, die im Gebiet des heutigen Armenien geboren wurden, in anderen L\u00e4ndern.", "paragraph_sentence": "Armenien === Bev\u00f6lkerungsentwicklung = = = In Armenien ist die Bev\u00f6lkerungsentwicklung r\u00fcckl\u00e4ufig (\u20130,4 % pro Jahr). Allein von 1991 bis 1998 sind etwa 750.000 Armenier vor allem nach Russland und in andere Staaten der GUS emigriert, gr\u00f6\u00dfere Gruppen emigrierten au\u00dferdem in die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich oder Australien, wo es jeweils bereits etablierte Gemeinschaften von Armeniern gibt. Nach Sch\u00e4tzung der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2015 940.000 Menschen, die im Gebiet des heutigen Armenien geboren wurden, in anderen L\u00e4ndern. Das Verh\u00e4ltnis von Auswanderern zur Gesamtbev\u00f6lkerung (einschlie\u00dflich Auswanderer) war mit 25 % das vierth\u00f6chste der Welt und blieb zwischen 1990 und 2015 nahezu unver\u00e4ndert. In Armenien selbst betrug der Ausl\u00e4nderanteil 6,5 %. Der gr\u00f6\u00dfte Teil davon sind ethnische Armenier, die in Russland oder Aserbaidschan geboren wurden.", "paragraph_answer": "Armenien === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === In Armenien ist die Bev\u00f6lkerungsentwicklung r\u00fcckl\u00e4ufig (\u20130,4 % pro Jahr). Allein von 1991 bis 1998 sind etwa 750.000 Armenier vor allem nach Russland und in andere Staaten der GUS emigriert, gr\u00f6\u00dfere Gruppen emigrierten au\u00dferdem in die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich oder Australien, wo es jeweils bereits etablierte Gemeinschaften von Armeniern gibt. Nach Sch\u00e4tzung der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2015 940.000 Menschen, die im Gebiet des heutigen Armenien geboren wurden, in anderen L\u00e4ndern. Das Verh\u00e4ltnis von Auswanderern zur Gesamtbev\u00f6lkerung (einschlie\u00dflich Auswanderer) war mit 25 % das vierth\u00f6chste der Welt und blieb zwischen 1990 und 2015 nahezu unver\u00e4ndert. In Armenien selbst betrug der Ausl\u00e4nderanteil 6,5 %. Der gr\u00f6\u00dfte Teil davon sind ethnische Armenier, die in Russland oder Aserbaidschan geboren wurden.", "sentence_answer": "Nach Sch\u00e4tzung der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2015 940.000 Menschen, die im Gebiet des heutigen Armenien geboren wurden, in anderen L\u00e4ndern.", "paragraph_id": 59375, "paragraph_question": "question: Wie viele in Armenien geborenen Menschen leben im Ausland?, context: Armenien\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nIn Armenien ist die Bev\u00f6lkerungsentwicklung r\u00fcckl\u00e4ufig (\u20130,4 % pro Jahr). Allein von 1991 bis 1998 sind etwa 750.000 Armenier vor allem nach Russland und in andere Staaten der GUS emigriert, gr\u00f6\u00dfere Gruppen emigrierten au\u00dferdem in die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich oder Australien, wo es jeweils bereits etablierte Gemeinschaften von Armeniern gibt.\nNach Sch\u00e4tzung der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2015 940.000 Menschen, die im Gebiet des heutigen Armenien geboren wurden, in anderen L\u00e4ndern. Das Verh\u00e4ltnis von Auswanderern zur Gesamtbev\u00f6lkerung (einschlie\u00dflich Auswanderer) war mit 25 % das vierth\u00f6chste der Welt und blieb zwischen 1990 und 2015 nahezu unver\u00e4ndert. In Armenien selbst betrug der Ausl\u00e4nderanteil 6,5 %. Der gr\u00f6\u00dfte Teil davon sind ethnische Armenier, die in Russland oder Aserbaidschan geboren wurden."} -{"question": "Wann wurde das Wahlrecht in Gro\u00dfbritannien reformiert?", "paragraph": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n== Verm\u00e4chtnis ==\nAls K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien.\nDas europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "answer": "1832, 1867 und 1884", "sentence": "Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum.", "paragraph_sentence": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ = = Verm\u00e4chtnis = = Als K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien. Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg. Ihr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "paragraph_answer": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ == Verm\u00e4chtnis == Als K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien. Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg. Ihr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "sentence_answer": "Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum.", "paragraph_id": 65005, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Wahlrecht in Gro\u00dfbritannien reformiert?, context: Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n== Verm\u00e4chtnis ==\nAls K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien.\nDas europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907."} -{"question": "Wie viele Menschen sind wegen der Blitz-Angriffe gestorben?", "paragraph": "The_Blitz\nAls werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Gro\u00dfbritannien w\u00e4hrend der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten.\nRund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, \u00fcber eine Million H\u00e4user wurden besch\u00e4digt oder zerst\u00f6rt, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein. Weder war Gro\u00dfbritannien zum Verhandeln bereit, noch konnte die Kriegsproduktion der britischen Industrie entscheidend geschw\u00e4cht werden.", "answer": "Rund 43.000", "sentence": "\n Rund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, \u00fcber eine Million H\u00e4user wurden besch\u00e4digt oder zerst\u00f6rt, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein.", "paragraph_sentence": "The_Blitz Als werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Gro\u00dfbritannien w\u00e4hrend der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten. Rund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, \u00fcber eine Million H\u00e4user wurden besch\u00e4digt oder zerst\u00f6rt, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein. Weder war Gro\u00dfbritannien zum Verhandeln bereit, noch konnte die Kriegsproduktion der britischen Industrie entscheidend geschw\u00e4cht werden.", "paragraph_answer": "The_Blitz Als werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Gro\u00dfbritannien w\u00e4hrend der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten. Rund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, \u00fcber eine Million H\u00e4user wurden besch\u00e4digt oder zerst\u00f6rt, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein. Weder war Gro\u00dfbritannien zum Verhandeln bereit, noch konnte die Kriegsproduktion der britischen Industrie entscheidend geschw\u00e4cht werden.", "sentence_answer": " Rund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, \u00fcber eine Million H\u00e4user wurden besch\u00e4digt oder zerst\u00f6rt, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein.", "paragraph_id": 47370, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen sind wegen der Blitz-Angriffe gestorben?, context: The_Blitz\nAls werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Gro\u00dfbritannien w\u00e4hrend der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten.\nRund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, \u00fcber eine Million H\u00e4user wurden besch\u00e4digt oder zerst\u00f6rt, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein. Weder war Gro\u00dfbritannien zum Verhandeln bereit, noch konnte die Kriegsproduktion der britischen Industrie entscheidend geschw\u00e4cht werden."} -{"question": "Was beeinflusst die Kapazit\u00e4t eines Kondensators?", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== \u00c4nderung der Elektrodengeometrie ====\nDie Kapazit\u00e4t eines Kondensators \u00e4ndert sich mit dem Abstand der Elektroden. So k\u00f6nnen Kondensatoren zur Abstands- und Dickenmessung verwendet werden, indem eine Elektrode mit der Messgr\u00f6\u00dfe mechanisch gekoppelt wird und sich so die Ver\u00e4nderung der Messgr\u00f6\u00dfe auf eine Ver\u00e4nderung des Plattenabstandes \u00fcbertr\u00e4gt. So k\u00f6nnen zum Beispiel Lackschichtdicken oder der Abstand einer D\u00fcse bei der Laser-Materialbearbeitung bestimmt werden. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch der kapazitive N\u00e4herungsschalter und der kapazitive Touchscreen. Bei letzterem wird der Abstand zum Finger ortsaufgel\u00f6st ausgewertet.\nAuch Beschleunigung kann auf diese Weise erfasst werden: Aufgrund der Massentr\u00e4gheit einer beweglichen Elektrode zum Beispiel in einem mikromechanischen Beschleunigungssensor \u00e4ndert eine Beschleunigung den Abstand zwischen den Elektroden eines Kondensators. In \u00e4hnlicher Art sind Drucksensoren (Manometer) aufgebaut\u00a0\u2013 eine Druck\u00e4nderung ruft eine Abstands\u00e4nderung der Platten hervor. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das Kondensatormikrofon, das den Schalldruck oder den Schalldruckgradienten in ein elektrisches Signal wandelt.\nUnter anderem der elektrostatische Lautsprecher nutzt die elektrostatische Anziehungskraft der Elektroden aus. Die Druckkraft auf die im Abstand befindlichen planparallelen Platten eines Kondensators bei der Spannung betr\u00e4gt\nDer Druck ist somit vom Quadrat der Feldst\u00e4rke abh\u00e4ngig und l\u00e4sst sich durch Verwenden durchschlagsfester Materialien mit hohem stark steigern, siehe auch Dielektrische Elastomere.\nAlternativ kann eine Messgr\u00f6\u00dfe auch die \u00dcberdeckung der Elektroden ver\u00e4ndern, wodurch sich ebenfalls die Kapazit\u00e4t \u00e4ndert. So lassen sich bspw. Winkel messen, indem kreissegmentf\u00f6rmige Elektroden gegeneinander verdreht werden, \u00e4hnlich dem weiter unten beschriebenen Drehkondensator.", "answer": "Abstand der Elektroden", "sentence": "Die Kapazit\u00e4t eines Kondensators \u00e4ndert sich mit dem Abstand der Elektroden .", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ == == \u00c4nderung der Elektrodengeometrie === = Die Kapazit\u00e4t eines Kondensators \u00e4ndert sich mit dem Abstand der Elektroden . So k\u00f6nnen Kondensatoren zur Abstands- und Dickenmessung verwendet werden, indem eine Elektrode mit der Messgr\u00f6\u00dfe mechanisch gekoppelt wird und sich so die Ver\u00e4nderung der Messgr\u00f6\u00dfe auf eine Ver\u00e4nderung des Plattenabstandes \u00fcbertr\u00e4gt. So k\u00f6nnen zum Beispiel Lackschichtdicken oder der Abstand einer D\u00fcse bei der Laser-Materialbearbeitung bestimmt werden. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch der kapazitive N\u00e4herungsschalter und der kapazitive Touchscreen. Bei letzterem wird der Abstand zum Finger ortsaufgel\u00f6st ausgewertet. Auch Beschleunigung kann auf diese Weise erfasst werden: Aufgrund der Massentr\u00e4gheit einer beweglichen Elektrode zum Beispiel in einem mikromechanischen Beschleunigungssensor \u00e4ndert eine Beschleunigung den Abstand zwischen den Elektroden eines Kondensators. In \u00e4hnlicher Art sind Drucksensoren (Manometer) aufgebaut \u2013 eine Druck\u00e4nderung ruft eine Abstands\u00e4nderung der Platten hervor. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das Kondensatormikrofon, das den Schalldruck oder den Schalldruckgradienten in ein elektrisches Signal wandelt. Unter anderem der elektrostatische Lautsprecher nutzt die elektrostatische Anziehungskraft der Elektroden aus. Die Druckkraft auf die im Abstand befindlichen planparallelen Platten eines Kondensators bei der Spannung betr\u00e4gt Der Druck ist somit vom Quadrat der Feldst\u00e4rke abh\u00e4ngig und l\u00e4sst sich durch Verwenden durchschlagsfester Materialien mit hohem stark steigern, siehe auch Dielektrische Elastomere. Alternativ kann eine Messgr\u00f6\u00dfe auch die \u00dcberdeckung der Elektroden ver\u00e4ndern, wodurch sich ebenfalls die Kapazit\u00e4t \u00e4ndert. So lassen sich bspw. Winkel messen, indem kreissegmentf\u00f6rmige Elektroden gegeneinander verdreht werden, \u00e4hnlich dem weiter unten beschriebenen Drehkondensator.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ ==== \u00c4nderung der Elektrodengeometrie ==== Die Kapazit\u00e4t eines Kondensators \u00e4ndert sich mit dem Abstand der Elektroden . So k\u00f6nnen Kondensatoren zur Abstands- und Dickenmessung verwendet werden, indem eine Elektrode mit der Messgr\u00f6\u00dfe mechanisch gekoppelt wird und sich so die Ver\u00e4nderung der Messgr\u00f6\u00dfe auf eine Ver\u00e4nderung des Plattenabstandes \u00fcbertr\u00e4gt. So k\u00f6nnen zum Beispiel Lackschichtdicken oder der Abstand einer D\u00fcse bei der Laser-Materialbearbeitung bestimmt werden. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch der kapazitive N\u00e4herungsschalter und der kapazitive Touchscreen. Bei letzterem wird der Abstand zum Finger ortsaufgel\u00f6st ausgewertet. Auch Beschleunigung kann auf diese Weise erfasst werden: Aufgrund der Massentr\u00e4gheit einer beweglichen Elektrode zum Beispiel in einem mikromechanischen Beschleunigungssensor \u00e4ndert eine Beschleunigung den Abstand zwischen den Elektroden eines Kondensators. In \u00e4hnlicher Art sind Drucksensoren (Manometer) aufgebaut \u2013 eine Druck\u00e4nderung ruft eine Abstands\u00e4nderung der Platten hervor. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das Kondensatormikrofon, das den Schalldruck oder den Schalldruckgradienten in ein elektrisches Signal wandelt. Unter anderem der elektrostatische Lautsprecher nutzt die elektrostatische Anziehungskraft der Elektroden aus. Die Druckkraft auf die im Abstand befindlichen planparallelen Platten eines Kondensators bei der Spannung betr\u00e4gt Der Druck ist somit vom Quadrat der Feldst\u00e4rke abh\u00e4ngig und l\u00e4sst sich durch Verwenden durchschlagsfester Materialien mit hohem stark steigern, siehe auch Dielektrische Elastomere. Alternativ kann eine Messgr\u00f6\u00dfe auch die \u00dcberdeckung der Elektroden ver\u00e4ndern, wodurch sich ebenfalls die Kapazit\u00e4t \u00e4ndert. So lassen sich bspw. Winkel messen, indem kreissegmentf\u00f6rmige Elektroden gegeneinander verdreht werden, \u00e4hnlich dem weiter unten beschriebenen Drehkondensator.", "sentence_answer": "Die Kapazit\u00e4t eines Kondensators \u00e4ndert sich mit dem Abstand der Elektroden .", "paragraph_id": 67724, "paragraph_question": "question: Was beeinflusst die Kapazit\u00e4t eines Kondensators?, context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== \u00c4nderung der Elektrodengeometrie ====\nDie Kapazit\u00e4t eines Kondensators \u00e4ndert sich mit dem Abstand der Elektroden. So k\u00f6nnen Kondensatoren zur Abstands- und Dickenmessung verwendet werden, indem eine Elektrode mit der Messgr\u00f6\u00dfe mechanisch gekoppelt wird und sich so die Ver\u00e4nderung der Messgr\u00f6\u00dfe auf eine Ver\u00e4nderung des Plattenabstandes \u00fcbertr\u00e4gt. So k\u00f6nnen zum Beispiel Lackschichtdicken oder der Abstand einer D\u00fcse bei der Laser-Materialbearbeitung bestimmt werden. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch der kapazitive N\u00e4herungsschalter und der kapazitive Touchscreen. Bei letzterem wird der Abstand zum Finger ortsaufgel\u00f6st ausgewertet.\nAuch Beschleunigung kann auf diese Weise erfasst werden: Aufgrund der Massentr\u00e4gheit einer beweglichen Elektrode zum Beispiel in einem mikromechanischen Beschleunigungssensor \u00e4ndert eine Beschleunigung den Abstand zwischen den Elektroden eines Kondensators. In \u00e4hnlicher Art sind Drucksensoren (Manometer) aufgebaut\u00a0\u2013 eine Druck\u00e4nderung ruft eine Abstands\u00e4nderung der Platten hervor. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das Kondensatormikrofon, das den Schalldruck oder den Schalldruckgradienten in ein elektrisches Signal wandelt.\nUnter anderem der elektrostatische Lautsprecher nutzt die elektrostatische Anziehungskraft der Elektroden aus. Die Druckkraft auf die im Abstand befindlichen planparallelen Platten eines Kondensators bei der Spannung betr\u00e4gt\nDer Druck ist somit vom Quadrat der Feldst\u00e4rke abh\u00e4ngig und l\u00e4sst sich durch Verwenden durchschlagsfester Materialien mit hohem stark steigern, siehe auch Dielektrische Elastomere.\nAlternativ kann eine Messgr\u00f6\u00dfe auch die \u00dcberdeckung der Elektroden ver\u00e4ndern, wodurch sich ebenfalls die Kapazit\u00e4t \u00e4ndert. So lassen sich bspw. Winkel messen, indem kreissegmentf\u00f6rmige Elektroden gegeneinander verdreht werden, \u00e4hnlich dem weiter unten beschriebenen Drehkondensator."} -{"question": "Was hat man gemacht, um die Architektur der USB-Netzteile einfacher zu machen?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n=== USB-Netzteile ===\nUSB-Netzteile stellen im Rahmen der USB-Spezifikation einen ''Ladeanschluss'' () zur Verf\u00fcgung, den USB-Ger\u00e4te mit Laderegler und integriertem Akkumulator (z.\u00a0B. Mobiltelefone) zum Aufladen nutzen k\u00f6nnen, aber im Prinzip auch andere elektrische Verbraucher. Die EU-Initiative f\u00fcr einheitliche USB-Netzteile basiert im Wesentlichen auf der ''Battery Charging Specification''. (''USB Battery Charging'' oder kurz USB-BC). Es sind Str\u00f6me bis 1,5\u00a0A vorgesehen.\nUm das USB-Netzteil, oft ein Steckernetzteil, im Aufbau m\u00f6glichst einfach gestalten zu k\u00f6nnen, wurde eine L\u00f6sung gew\u00e4hlt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Netzteils minimiert: USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist. Das ist m\u00f6glich, da bei einem einfachen USB-Netzteil die USB-Datenleitungen nicht f\u00fcr die Daten\u00fcbertragung verwendet werden. Betr\u00e4gt der Widerstandswert zwischen den beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 unter 200\u00a0\u03a9 \u2013 im einfachsten Fall k\u00f6nnen die beiden Leitungen auch kurzgeschlossen sein \u2013, geht der Laderegler im USB-Ger\u00e4t davon aus, an einem USB-Ladeanschluss ''(DCP)'' angesteckt zu sein, welcher mindestens 500\u00a0mA liefern kann.\nNeben dem allgemeinen Standard f\u00fcr den USB-Ladeanschluss sind mehrere propriet\u00e4re USB-Ladeschnittstellen entstanden, die im Wesentlichen die Schnellladung energiehungriger Mobilger\u00e4te wie Smartphones \u00fcber USB erm\u00f6glichen. Am Markt \u00fcbliche USB-Schnellladeschnittstellen sind die zueinander inkompatiblen Verfahren VOOC von Oppo Electronics und Quick Charge vom Unternehmen Qualcomm sowie USB Power Delivery (siehe nachfolgenden Abschnitt). Dabei werden die Datenleitungen zur Kommunikation zwischen Verbrauchsger\u00e4t und Netzteil verwendet.", "answer": "USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist", "sentence": "Um das USB-Netzteil, oft ein Steckernetzteil, im Aufbau m\u00f6glichst einfach gestalten zu k\u00f6nnen, wurde eine L\u00f6sung gew\u00e4hlt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Netzteils minimiert: USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist .", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = USB-Netzteile === USB-Netzteile stellen im Rahmen der USB-Spezifikation einen ''Ladeanschluss'' () zur Verf\u00fcgung, den USB-Ger\u00e4te mit Laderegler und integriertem Akkumulator (z. B. Mobiltelefone) zum Aufladen nutzen k\u00f6nnen, aber im Prinzip auch andere elektrische Verbraucher. Die EU-Initiative f\u00fcr einheitliche USB-Netzteile basiert im Wesentlichen auf der ''Battery Charging Specification''. (''USB Battery Charging'' oder kurz USB-BC). Es sind Str\u00f6me bis 1,5 A vorgesehen. Um das USB-Netzteil, oft ein Steckernetzteil, im Aufbau m\u00f6glichst einfach gestalten zu k\u00f6nnen, wurde eine L\u00f6sung gew\u00e4hlt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Netzteils minimiert: USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist . Das ist m\u00f6glich, da bei einem einfachen USB-Netzteil die USB-Datenleitungen nicht f\u00fcr die Daten\u00fcbertragung verwendet werden. Betr\u00e4gt der Widerstandswert zwischen den beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 unter 200 \u03a9 \u2013 im einfachsten Fall k\u00f6nnen die beiden Leitungen auch kurzgeschlossen sein \u2013, geht der Laderegler im USB-Ger\u00e4t davon aus, an einem USB-Ladeanschluss ''(DCP)'' angesteckt zu sein, welcher mindestens 500 mA liefern kann. Neben dem allgemeinen Standard f\u00fcr den USB-Ladeanschluss sind mehrere propriet\u00e4re USB-Ladeschnittstellen entstanden, die im Wesentlichen die Schnellladung energiehungriger Mobilger\u00e4te wie Smartphones \u00fcber USB erm\u00f6glichen. Am Markt \u00fcbliche USB-Schnellladeschnittstellen sind die zueinander inkompatiblen Verfahren VOOC von Oppo Electronics und Quick Charge vom Unternehmen Qualcomm sowie USB Power Delivery (siehe nachfolgenden Abschnitt). Dabei werden die Datenleitungen zur Kommunikation zwischen Verbrauchsger\u00e4t und Netzteil verwendet.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus === USB-Netzteile === USB-Netzteile stellen im Rahmen der USB-Spezifikation einen ''Ladeanschluss'' () zur Verf\u00fcgung, den USB-Ger\u00e4te mit Laderegler und integriertem Akkumulator (z. B. Mobiltelefone) zum Aufladen nutzen k\u00f6nnen, aber im Prinzip auch andere elektrische Verbraucher. Die EU-Initiative f\u00fcr einheitliche USB-Netzteile basiert im Wesentlichen auf der ''Battery Charging Specification''. (''USB Battery Charging'' oder kurz USB-BC). Es sind Str\u00f6me bis 1,5 A vorgesehen. Um das USB-Netzteil, oft ein Steckernetzteil, im Aufbau m\u00f6glichst einfach gestalten zu k\u00f6nnen, wurde eine L\u00f6sung gew\u00e4hlt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Netzteils minimiert: USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist . Das ist m\u00f6glich, da bei einem einfachen USB-Netzteil die USB-Datenleitungen nicht f\u00fcr die Daten\u00fcbertragung verwendet werden. Betr\u00e4gt der Widerstandswert zwischen den beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 unter 200 \u03a9 \u2013 im einfachsten Fall k\u00f6nnen die beiden Leitungen auch kurzgeschlossen sein \u2013, geht der Laderegler im USB-Ger\u00e4t davon aus, an einem USB-Ladeanschluss ''(DCP)'' angesteckt zu sein, welcher mindestens 500 mA liefern kann. Neben dem allgemeinen Standard f\u00fcr den USB-Ladeanschluss sind mehrere propriet\u00e4re USB-Ladeschnittstellen entstanden, die im Wesentlichen die Schnellladung energiehungriger Mobilger\u00e4te wie Smartphones \u00fcber USB erm\u00f6glichen. Am Markt \u00fcbliche USB-Schnellladeschnittstellen sind die zueinander inkompatiblen Verfahren VOOC von Oppo Electronics und Quick Charge vom Unternehmen Qualcomm sowie USB Power Delivery (siehe nachfolgenden Abschnitt). Dabei werden die Datenleitungen zur Kommunikation zwischen Verbrauchsger\u00e4t und Netzteil verwendet.", "sentence_answer": "Um das USB-Netzteil, oft ein Steckernetzteil, im Aufbau m\u00f6glichst einfach gestalten zu k\u00f6nnen, wurde eine L\u00f6sung gew\u00e4hlt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Netzteils minimiert: USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist .", "paragraph_id": 59562, "paragraph_question": "question: Was hat man gemacht, um die Architektur der USB-Netzteile einfacher zu machen?, context: Universal_Serial_Bus\n\n=== USB-Netzteile ===\nUSB-Netzteile stellen im Rahmen der USB-Spezifikation einen ''Ladeanschluss'' () zur Verf\u00fcgung, den USB-Ger\u00e4te mit Laderegler und integriertem Akkumulator (z.\u00a0B. Mobiltelefone) zum Aufladen nutzen k\u00f6nnen, aber im Prinzip auch andere elektrische Verbraucher. Die EU-Initiative f\u00fcr einheitliche USB-Netzteile basiert im Wesentlichen auf der ''Battery Charging Specification''. (''USB Battery Charging'' oder kurz USB-BC). Es sind Str\u00f6me bis 1,5\u00a0A vorgesehen.\nUm das USB-Netzteil, oft ein Steckernetzteil, im Aufbau m\u00f6glichst einfach gestalten zu k\u00f6nnen, wurde eine L\u00f6sung gew\u00e4hlt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Netzteils minimiert: USB-Ger\u00e4te mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 im USB-Netzteil geschaltet ist. Das ist m\u00f6glich, da bei einem einfachen USB-Netzteil die USB-Datenleitungen nicht f\u00fcr die Daten\u00fcbertragung verwendet werden. Betr\u00e4gt der Widerstandswert zwischen den beiden Datenleitungen D+ und D\u2212 unter 200\u00a0\u03a9 \u2013 im einfachsten Fall k\u00f6nnen die beiden Leitungen auch kurzgeschlossen sein \u2013, geht der Laderegler im USB-Ger\u00e4t davon aus, an einem USB-Ladeanschluss ''(DCP)'' angesteckt zu sein, welcher mindestens 500\u00a0mA liefern kann.\nNeben dem allgemeinen Standard f\u00fcr den USB-Ladeanschluss sind mehrere propriet\u00e4re USB-Ladeschnittstellen entstanden, die im Wesentlichen die Schnellladung energiehungriger Mobilger\u00e4te wie Smartphones \u00fcber USB erm\u00f6glichen. Am Markt \u00fcbliche USB-Schnellladeschnittstellen sind die zueinander inkompatiblen Verfahren VOOC von Oppo Electronics und Quick Charge vom Unternehmen Qualcomm sowie USB Power Delivery (siehe nachfolgenden Abschnitt). Dabei werden die Datenleitungen zur Kommunikation zwischen Verbrauchsger\u00e4t und Netzteil verwendet."} -{"question": "Warum kann es keine richtige \u00dcbersetzung des Korans geben? ", "paragraph": "Koran\n\n=== Allgemein ===\nEine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden.\nAb dem Ende des 19.\u00a0Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883).", "answer": "da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt", "sentence": "Eine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt .", "paragraph_sentence": "Koran === Allgemein == = Eine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt . Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883).", "paragraph_answer": "Koran === Allgemein === Eine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt . Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883).", "sentence_answer": "Eine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt .", "paragraph_id": 50312, "paragraph_question": "question: Warum kann es keine richtige \u00dcbersetzung des Korans geben? , context: Koran\n\n=== Allgemein ===\nEine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden.\nAb dem Ende des 19.\u00a0Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883)."} -{"question": "Wie hei\u00dft die n\u00f6rdliche Str\u00f6mung des Buddhismus?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Entwicklung ===\nDer Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien.\nVon der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus (Mahayana) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u.\u00a0a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden.", "answer": "Mahayana", "sentence": "Der n\u00f6rdliche Buddhismus ( Mahayana ) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten.", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Entwicklung == = Der Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien. Von der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus ( Mahayana ) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u. a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Entwicklung === Der Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien. Von der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus ( Mahayana ) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u. a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden.", "sentence_answer": "Der n\u00f6rdliche Buddhismus ( Mahayana ) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten.", "paragraph_id": 47615, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die n\u00f6rdliche Str\u00f6mung des Buddhismus?, context: Buddhismus\n\n=== Entwicklung ===\nDer Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Der \u00dcberlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des \u201eErwachens\u201c eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm erm\u00f6glichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Bald danach begann er mit der Verbreitung der Lehre, gewann die ersten Sch\u00fcler und gr\u00fcndete die buddhistische Gemeinde. Bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren, mit dem bei ihm nach buddhistischer Vorstellung das endg\u00fcltige Nirwana (''Parinirvana'', \u201eVerl\u00f6schen\u201c) eintrat, wanderte er lehrend durch Nordindien.\nVon der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas verbreitete sich der Buddhismus zun\u00e4chst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur \u201eKanonisierung\u201c der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und S\u00fcdostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei. Der n\u00f6rdliche Buddhismus (Mahayana) erreichte \u00fcber die Seidenstra\u00dfe Zentral- und Ostasien, wo sich weitere Traditionen wie etwa Chan (China), Zen (Japan) und Amitabha-Buddhismus (Ostasien) entwickelten. In die Himalaya-Region gelangte der Buddhismus auch direkt aus Nordindien; dort entstand der Vajrayana (Tibet, Bhutan, Nepal, Mongolei u.\u00a0a.). Aspekte des Buddhismus drangen auch in andere religi\u00f6se Traditionen ein oder gaben Impulse zu deren Institutionalisierung (vgl. B\u00f6n und Shint\u014d bzw. Shinbutsu-Sh\u016bg\u014d).Von S\u00fcdindien und Sri Lanka gelangte der s\u00fcdliche Buddhismus (Theravada) in die L\u00e4nder S\u00fcdostasiens, wo er den Mahayana verdr\u00e4ngte. Der Buddhismus trat in vielf\u00e4ltiger Weise mit den Religionen und Philosophien der L\u00e4nder, in denen er Verbreitung fand, in Wechselwirkung. Dabei wurde er auch mit religi\u00f6sen und philosophischen Traditionen kombiniert, deren Lehren sich von denen des urspr\u00fcnglichen Buddhismus stark unterscheiden."} -{"question": "Was f\u00fcr eine Spannungskurve kann man bei der Entladung eines Kondensators mittels Widerstand beobachten?", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Zeitbereich ===\nEine Beziehung zwischen Strom und Spannung ergibt sich durch die zeitliche Ableitung der Elementgleichung des Kondensators :\nDas bedeutet, dass der Strom durch den Kondensator proportional der Spannungs\u00e4nderung am Kondensator ist. Die Aussage, dass der Strom proportional der zeitlichen Ableitung der Spannung ist, l\u00e4sst sich umkehren: Die Spannung ist proportional zum zeitlichen Integral des Stroms. Legt man beispielsweise einen konstanten Strom an, so folgt daraus eine konstante Spannungs\u00e4nderung, die Spannung steigt linear an.\nDas Aufladen und Entladen eines Kondensators durch eine Spannungsquelle \u00fcber einen Widerstand resultiert in einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf. Es wird ausf\u00fchrlich im Artikel ''RC-Glied'' behandelt.", "answer": "einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf", "sentence": "Das Aufladen und Entladen eines Kondensators durch eine Spannungsquelle \u00fcber einen Widerstand resultiert in einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf .", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ == = Zeitbereich == = Eine Beziehung zwischen Strom und Spannung ergibt sich durch die zeitliche Ableitung der Elementgleichung des Kondensators : Das bedeutet, dass der Strom durch den Kondensator proportional der Spannungs\u00e4nderung am Kondensator ist. Die Aussage, dass der Strom proportional der zeitlichen Ableitung der Spannung ist, l\u00e4sst sich umkehren: Die Spannung ist proportional zum zeitlichen Integral des Stroms. Legt man beispielsweise einen konstanten Strom an, so folgt daraus eine konstante Spannungs\u00e4nderung, die Spannung steigt linear an. Das Aufladen und Entladen eines Kondensators durch eine Spannungsquelle \u00fcber einen Widerstand resultiert in einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf . Es wird ausf\u00fchrlich im Artikel ''RC-Glied'' behandelt.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ === Zeitbereich === Eine Beziehung zwischen Strom und Spannung ergibt sich durch die zeitliche Ableitung der Elementgleichung des Kondensators : Das bedeutet, dass der Strom durch den Kondensator proportional der Spannungs\u00e4nderung am Kondensator ist. Die Aussage, dass der Strom proportional der zeitlichen Ableitung der Spannung ist, l\u00e4sst sich umkehren: Die Spannung ist proportional zum zeitlichen Integral des Stroms. Legt man beispielsweise einen konstanten Strom an, so folgt daraus eine konstante Spannungs\u00e4nderung, die Spannung steigt linear an. Das Aufladen und Entladen eines Kondensators durch eine Spannungsquelle \u00fcber einen Widerstand resultiert in einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf . Es wird ausf\u00fchrlich im Artikel ''RC-Glied'' behandelt.", "sentence_answer": "Das Aufladen und Entladen eines Kondensators durch eine Spannungsquelle \u00fcber einen Widerstand resultiert in einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf .", "paragraph_id": 53276, "paragraph_question": "question: Was f\u00fcr eine Spannungskurve kann man bei der Entladung eines Kondensators mittels Widerstand beobachten?, context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Zeitbereich ===\nEine Beziehung zwischen Strom und Spannung ergibt sich durch die zeitliche Ableitung der Elementgleichung des Kondensators :\nDas bedeutet, dass der Strom durch den Kondensator proportional der Spannungs\u00e4nderung am Kondensator ist. Die Aussage, dass der Strom proportional der zeitlichen Ableitung der Spannung ist, l\u00e4sst sich umkehren: Die Spannung ist proportional zum zeitlichen Integral des Stroms. Legt man beispielsweise einen konstanten Strom an, so folgt daraus eine konstante Spannungs\u00e4nderung, die Spannung steigt linear an.\nDas Aufladen und Entladen eines Kondensators durch eine Spannungsquelle \u00fcber einen Widerstand resultiert in einen exponentiell abflachenden Spannungsverlauf. Es wird ausf\u00fchrlich im Artikel ''RC-Glied'' behandelt."} -{"question": "Wie lange dauerte die Besiedlung Amerikas?", "paragraph": "Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "answer": "mindestens 16.000 Jahre", "sentence": "Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen.", "paragraph_sentence": "Indianer == = Indianische Kulturen vor 1500 == = Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "paragraph_answer": "Indianer === Indianische Kulturen vor 1500 === Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "sentence_answer": "Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen.", "paragraph_id": 58297, "paragraph_question": "question: Wie lange dauerte die Besiedlung Amerikas?, context: Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen."} -{"question": "Was wurde Preu\u00dfen durch den Siebenj\u00e4hrigen Krieg? ", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "answer": "als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert", "sentence": "==\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert .", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Politische Folgen = == Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert . Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Politische Folgen === Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert . Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "sentence_answer": "== Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert .", "paragraph_id": 56574, "paragraph_question": "question: Was wurde Preu\u00dfen durch den Siebenj\u00e4hrigen Krieg? , context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an arbeitslosen Menschen in den USA?", "paragraph": "Bronx\n\n=== Wirtschaft ===\nDie Bronx z\u00e4hlt zu den strukturschwachen Counties der Vereinigten Staaten. Das j\u00e4hrliche Pro-Kopf-Einkommen liegt mit 17.464\u00a0US-Dollar weit unter dem Landesdurchschnitt von 27.466\u00a0US-Dollar. Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3\u00a0Prozent ebenfalls deutlich h\u00f6her als in den Vereinigten Staaten insgesamt (6,4\u00a0Prozent). Der Anteil der Personen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, ist in der Bronx mit 27,8\u00a0Prozent mehr als doppelt so hoch wie im amerikanischen Durchschnitt (13,2\u00a0Prozent). Zudem ist der Wohlstand unter den verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen sehr ungleich verteilt.\n\u2192 ''F\u00fcr weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Bev\u00f6lkerungsgruppen siehe: Demografie der Bronx''", "answer": "6,4\u00a0Prozent", "sentence": "Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3\u00a0Prozent ebenfalls deutlich h\u00f6her als in den Vereinigten Staaten insgesamt ( 6,4\u00a0Prozent )", "paragraph_sentence": "Bronx === Wirtschaft = = = Die Bronx z\u00e4hlt zu den strukturschwachen Counties der Vereinigten Staaten. Das j\u00e4hrliche Pro-Kopf-Einkommen liegt mit 17.464 US-Dollar weit unter dem Landesdurchschnitt von 27.466 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3 Prozent ebenfalls deutlich h\u00f6her als in den Vereinigten Staaten insgesamt ( 6,4 Prozent ) . Der Anteil der Personen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, ist in der Bronx mit 27,8 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im amerikanischen Durchschnitt (13,2 Prozent). Zudem ist der Wohlstand unter den verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen sehr ungleich verteilt. \u2192 '' F\u00fcr weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Bev\u00f6lkerungsgruppen siehe: Demografie der Bronx''", "paragraph_answer": "Bronx === Wirtschaft === Die Bronx z\u00e4hlt zu den strukturschwachen Counties der Vereinigten Staaten. Das j\u00e4hrliche Pro-Kopf-Einkommen liegt mit 17.464 US-Dollar weit unter dem Landesdurchschnitt von 27.466 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3 Prozent ebenfalls deutlich h\u00f6her als in den Vereinigten Staaten insgesamt ( 6,4 Prozent ). Der Anteil der Personen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, ist in der Bronx mit 27,8 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im amerikanischen Durchschnitt (13,2 Prozent). Zudem ist der Wohlstand unter den verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen sehr ungleich verteilt. \u2192 ''F\u00fcr weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Bev\u00f6lkerungsgruppen siehe: Demografie der Bronx''", "sentence_answer": "Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3 Prozent ebenfalls deutlich h\u00f6her als in den Vereinigten Staaten insgesamt ( 6,4 Prozent )", "paragraph_id": 70419, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an arbeitslosen Menschen in den USA?, context: Bronx\n\n=== Wirtschaft ===\nDie Bronx z\u00e4hlt zu den strukturschwachen Counties der Vereinigten Staaten. Das j\u00e4hrliche Pro-Kopf-Einkommen liegt mit 17.464\u00a0US-Dollar weit unter dem Landesdurchschnitt von 27.466\u00a0US-Dollar. Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3\u00a0Prozent ebenfalls deutlich h\u00f6her als in den Vereinigten Staaten insgesamt (6,4\u00a0Prozent). Der Anteil der Personen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, ist in der Bronx mit 27,8\u00a0Prozent mehr als doppelt so hoch wie im amerikanischen Durchschnitt (13,2\u00a0Prozent). Zudem ist der Wohlstand unter den verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen sehr ungleich verteilt.\n\u2192 ''F\u00fcr weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Bev\u00f6lkerungsgruppen siehe: Demografie der Bronx''"} -{"question": "Welche W\u00fcste liegt im \u00f6stlichen Namibia?", "paragraph": "Namibia\n\n== Geographie ==\nNamibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808\u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge.\nGro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia\nNamibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt\u00a0\u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450\u00a0km langer und bis zu 50\u00a0km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird.\nNeben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere).\nDas gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292\u00a0Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700\u00a0Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600\u00a0Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200\u00a0Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200\u00a0Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber.", "answer": "Kalahari", "sentence": "Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari , im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt\u00a0\u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt.", "paragraph_sentence": "Namibia == Geographie = = Namibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808 \u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge. Gro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari , im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt \u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450 km langer und bis zu 50 km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird. Neben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere). Das gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292 Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700 Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600 Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200 Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200 Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber.", "paragraph_answer": "Namibia == Geographie == Namibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808\u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge. Gro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari , im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt \u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450 km langer und bis zu 50 km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird. Neben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere). Das gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292 Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700 Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600 Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200 Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200 Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber.", "sentence_answer": "Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari , im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt \u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt.", "paragraph_id": 69156, "paragraph_question": "question: Welche W\u00fcste liegt im \u00f6stlichen Namibia?, context: Namibia\n\n== Geographie ==\nNamibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808\u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge.\nGro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia\nNamibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt\u00a0\u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450\u00a0km langer und bis zu 50\u00a0km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird.\nNeben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere).\nDas gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292\u00a0Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700\u00a0Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600\u00a0Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200\u00a0Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200\u00a0Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber."} -{"question": "Wie viele fUW hat die Schweizerische Bundesbahn?", "paragraph": "Bahnstrom\n\n==== Wechselstrombahnen ====\nFahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz\nEin Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz.\nEs werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50\u00a0Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60\u00a0Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt.\nBei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66\u00a0Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15\u00a0Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7\u00a0Hz \u00e4ndert sich dabei nicht.\nIn Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen.\nIn der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "answer": "18", "sentence": "Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom = = = = Wechselstrombahnen === = Fahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz Ein Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz. Es werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50 Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60 Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt. Bei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66 Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15 Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7 Hz \u00e4ndert sich dabei nicht. In Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen. In der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand. ", "paragraph_answer": "Bahnstrom ==== Wechselstrombahnen ==== Fahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz Ein Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz. Es werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50 Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60 Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt. Bei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66 Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15 Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7 Hz \u00e4ndert sich dabei nicht. In Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen. In der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "sentence_answer": "Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "paragraph_id": 60432, "paragraph_question": "question: Wie viele fUW hat die Schweizerische Bundesbahn?, context: Bahnstrom\n\n==== Wechselstrombahnen ====\nFahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz\nEin Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz.\nEs werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50\u00a0Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60\u00a0Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt.\nBei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66\u00a0Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15\u00a0Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7\u00a0Hz \u00e4ndert sich dabei nicht.\nIn Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen.\nIn der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand."} -{"question": "Welcher Fluss flie\u00dft durch Philadelphia?", "paragraph": "Philadelphia\nPhiladelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.\nIn der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.\nPhiladelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "answer": "Delaware River", "sentence": "Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.", "paragraph_sentence": "Philadelphia Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley. In der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen. Philadelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "paragraph_answer": "Philadelphia Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley. In der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen. Philadelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "sentence_answer": "Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley.", "paragraph_id": 52056, "paragraph_question": "question: Welcher Fluss flie\u00dft durch Philadelphia?, context: Philadelphia\nPhiladelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.\nIn der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.\nPhiladelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018."} -{"question": "Zugang zu welchem Meer hat Israel?", "paragraph": "Israel\n\n=== Fl\u00fcsse und Meere ===\nIsrael grenzt an zwei Meere: an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden. In Haifa, Ashdod und Eilat gibt es teils gro\u00dfe H\u00e4fen, die ein wichtiger Teil der israelischen Wirtschaft sind. Die wichtigsten Wasserquellen Israels sind die Quellfl\u00fcsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im n\u00f6rdlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt) in den n\u00f6rdlichen Golanh\u00f6hen entspringen im Gebiet um das Hermongebirge. Sie vereinigen sich in der Gegend um Sede Nehemija zum Jordan, der danach in Nord-S\u00fcd-Richtung die Huleebene Nordgalil\u00e4as durchquert, bevor er bei Bethsaida in den See Genezareth m\u00fcndet. S\u00fcdlich des Sees tritt er in den Jordangraben ein und nimmt in seinem weiteren Verlauf linksseitig die beiden einzigen gr\u00f6\u00dferen Zufl\u00fcsse Jarmuk und Jabbok auf. S\u00fcd\u00f6stlich von Jericho m\u00fcndet er in das Tote Meer, einen abflusslosen Endsee.\nIn seinem beinahe gesamten s\u00fcdlichen Flussverlauf (mit Ausnahme der Strecke vom See Genezareth bis Bet Sche\u2019an) bildet der Jordan die Grenze zwischen Israel und Jordanien. Im n\u00f6rdlichen Bereich flie\u00dft er entlang der israelischen Golanh\u00f6hen.\nDer Jordangraben mit dem Toten Meer bildet eine geologische Senke und ist als Grabenbruch stark erdbebengef\u00e4hrdet.", "answer": "das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden", "sentence": "an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden .", "paragraph_sentence": "Israel === Fl\u00fcsse und Meere === Israel grenzt an zwei Meere: an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden . In Haifa, Ashdod und Eilat gibt es teils gro\u00dfe H\u00e4fen, die ein wichtiger Teil der israelischen Wirtschaft sind. Die wichtigsten Wasserquellen Israels sind die Quellfl\u00fcsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im n\u00f6rdlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt) in den n\u00f6rdlichen Golanh\u00f6hen entspringen im Gebiet um das Hermongebirge. Sie vereinigen sich in der Gegend um Sede Nehemija zum Jordan, der danach in Nord-S\u00fcd-Richtung die Huleebene Nordgalil\u00e4as durchquert, bevor er bei Bethsaida in den See Genezareth m\u00fcndet. S\u00fcdlich des Sees tritt er in den Jordangraben ein und nimmt in seinem weiteren Verlauf linksseitig die beiden einzigen gr\u00f6\u00dferen Zufl\u00fcsse Jarmuk und Jabbok auf. S\u00fcd\u00f6stlich von Jericho m\u00fcndet er in das Tote Meer, einen abflusslosen Endsee. In seinem beinahe gesamten s\u00fcdlichen Flussverlauf (mit Ausnahme der Strecke vom See Genezareth bis Bet Sche\u2019an) bildet der Jordan die Grenze zwischen Israel und Jordanien. Im n\u00f6rdlichen Bereich flie\u00dft er entlang der israelischen Golanh\u00f6hen. Der Jordangraben mit dem Toten Meer bildet eine geologische Senke und ist als Grabenbruch stark erdbebengef\u00e4hrdet.", "paragraph_answer": "Israel === Fl\u00fcsse und Meere === Israel grenzt an zwei Meere: an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden . In Haifa, Ashdod und Eilat gibt es teils gro\u00dfe H\u00e4fen, die ein wichtiger Teil der israelischen Wirtschaft sind. Die wichtigsten Wasserquellen Israels sind die Quellfl\u00fcsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im n\u00f6rdlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt) in den n\u00f6rdlichen Golanh\u00f6hen entspringen im Gebiet um das Hermongebirge. Sie vereinigen sich in der Gegend um Sede Nehemija zum Jordan, der danach in Nord-S\u00fcd-Richtung die Huleebene Nordgalil\u00e4as durchquert, bevor er bei Bethsaida in den See Genezareth m\u00fcndet. S\u00fcdlich des Sees tritt er in den Jordangraben ein und nimmt in seinem weiteren Verlauf linksseitig die beiden einzigen gr\u00f6\u00dferen Zufl\u00fcsse Jarmuk und Jabbok auf. S\u00fcd\u00f6stlich von Jericho m\u00fcndet er in das Tote Meer, einen abflusslosen Endsee. In seinem beinahe gesamten s\u00fcdlichen Flussverlauf (mit Ausnahme der Strecke vom See Genezareth bis Bet Sche\u2019an) bildet der Jordan die Grenze zwischen Israel und Jordanien. Im n\u00f6rdlichen Bereich flie\u00dft er entlang der israelischen Golanh\u00f6hen. Der Jordangraben mit dem Toten Meer bildet eine geologische Senke und ist als Grabenbruch stark erdbebengef\u00e4hrdet.", "sentence_answer": "an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden .", "paragraph_id": 63261, "paragraph_question": "question: Zugang zu welchem Meer hat Israel?, context: Israel\n\n=== Fl\u00fcsse und Meere ===\nIsrael grenzt an zwei Meere: an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im S\u00fcden. In Haifa, Ashdod und Eilat gibt es teils gro\u00dfe H\u00e4fen, die ein wichtiger Teil der israelischen Wirtschaft sind. Die wichtigsten Wasserquellen Israels sind die Quellfl\u00fcsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im n\u00f6rdlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt) in den n\u00f6rdlichen Golanh\u00f6hen entspringen im Gebiet um das Hermongebirge. Sie vereinigen sich in der Gegend um Sede Nehemija zum Jordan, der danach in Nord-S\u00fcd-Richtung die Huleebene Nordgalil\u00e4as durchquert, bevor er bei Bethsaida in den See Genezareth m\u00fcndet. S\u00fcdlich des Sees tritt er in den Jordangraben ein und nimmt in seinem weiteren Verlauf linksseitig die beiden einzigen gr\u00f6\u00dferen Zufl\u00fcsse Jarmuk und Jabbok auf. S\u00fcd\u00f6stlich von Jericho m\u00fcndet er in das Tote Meer, einen abflusslosen Endsee.\nIn seinem beinahe gesamten s\u00fcdlichen Flussverlauf (mit Ausnahme der Strecke vom See Genezareth bis Bet Sche\u2019an) bildet der Jordan die Grenze zwischen Israel und Jordanien. Im n\u00f6rdlichen Bereich flie\u00dft er entlang der israelischen Golanh\u00f6hen.\nDer Jordangraben mit dem Toten Meer bildet eine geologische Senke und ist als Grabenbruch stark erdbebengef\u00e4hrdet."} -{"question": "Mit was befasst sich Kulturkritik?", "paragraph": "Kultur\n\n== Kulturkritik ==\nIn der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen. Dies kann sich zu einer Gesamtschau der Menschheitsgeschichte ausweiten, die dann insgesamt als Verfallsgeschichte erscheint. Die Kernaussage vieler kulturkritischer Ans\u00e4tze besteht dabei darin, dass sie in Bezug auf das menschliche (Zusammen-)Leben einen ''nat\u00fcrlich'' gegebenen Zustand annehmen\u00a0- einen Naturzustand, welcher der Wesensverfassung des Menschen entspricht. Dieser Urzustand wird dann mit fortschreitender kultureller Entwicklung durch ''K\u00fcnstlichkeiten'' verstellt und verzerrt. Er wird \u00fcberlagert von k\u00fcnstlichen sozialen Beziehungen und Herrschaftsformen (Jean-Jacques Rousseau) oder f\u00fchrt durch die Erfindung neuer Produktionsverh\u00e4ltnisse zur Entfremdung des Menschen von sich selbst, wie Karl Marx meint. Friedrich Nietzsche sieht in der vorsokratischen Antike noch ein Zeitalter, in welchem der Wille zur Macht ungehemmt gelebt wurde, w\u00e4hrend mit dem \u201ewissenschaftlich\u201c denkenden Sokrates und der Moral des Christentums ein Zerfall einsetzt, der im Zeitalter der Dekadenz seinen H\u00f6hepunkt erreicht. Martin Heidegger sieht ebenfalls bei den Vorsokratikern noch ein offenes und reflexives Verh\u00e4ltnis des Menschen zu philosophischen Anschauungen und \u00dcberlegungen, w\u00e4hrend in der Philosophie von Platon und Aristoteles erstmals diese Erkenntnisse absolut gesetzt werden und so das Denken der Menschen auf Jahrhunderte in Kategorien zw\u00e4ngen, aus denen es sich selbst nicht ohne weiteres befreien kann. Der moralkritische Ansatz Sigmund Freuds nimmt in Bezug auf die seelischen Verfassung des Menschen feststehende nat\u00fcrliche Bed\u00fcrfnisse an, welche ihm durch k\u00fcnstliche moralische Vorschriften verwehrt werden und so den Menschen zu zwanghaften Ausgleichshandlungen dr\u00e4ngen.\nViele kulturkritische Werke spielten eine bedeutende Rolle dabei, zu verstehen, was Kultur \u00fcberhaupt ausmacht. Erst durch das kritische Abstandnehmen und eventuelle Verurteilen der bestehenden Verh\u00e4ltnisse zeigt sich heute die Kultur nicht als unver\u00e4nderlich Vorhandenes, sondern als ein ''Geschehen'', das auch h\u00e4tte anders verlaufen k\u00f6nnen. Sie lassen Kultur erkennen als die ''Kontingenz des Gewordenen''", "answer": "In der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen.", "sentence": "=\n In der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen. Dies kann sich zu einer Gesamtschau der Menschheitsgeschichte ausweiten, die dann insgesamt als Verfallsgeschichte erscheint.", "paragraph_sentence": "Kultur == Kulturkritik = = In der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen. Dies kann sich zu einer Gesamtschau der Menschheitsgeschichte ausweiten, die dann insgesamt als Verfallsgeschichte erscheint. Die Kernaussage vieler kulturkritischer Ans\u00e4tze besteht dabei darin, dass sie in Bezug auf das menschliche (Zusammen-)Leben einen ''nat\u00fcrlich'' gegebenen Zustand annehmen - einen Naturzustand, welcher der Wesensverfassung des Menschen entspricht. Dieser Urzustand wird dann mit fortschreitender kultureller Entwicklung durch ''K\u00fcnstlichkeiten'' verstellt und verzerrt. Er wird \u00fcberlagert von k\u00fcnstlichen sozialen Beziehungen und Herrschaftsformen (Jean-Jacques Rousseau) oder f\u00fchrt durch die Erfindung neuer Produktionsverh\u00e4ltnisse zur Entfremdung des Menschen von sich selbst, wie Karl Marx meint. Friedrich Nietzsche sieht in der vorsokratischen Antike noch ein Zeitalter, in welchem der Wille zur Macht ungehemmt gelebt wurde, w\u00e4hrend mit dem \u201ewissenschaftlich\u201c denkenden Sokrates und der Moral des Christentums ein Zerfall einsetzt, der im Zeitalter der Dekadenz seinen H\u00f6hepunkt erreicht. Martin Heidegger sieht ebenfalls bei den Vorsokratikern noch ein offenes und reflexives Verh\u00e4ltnis des Menschen zu philosophischen Anschauungen und \u00dcberlegungen, w\u00e4hrend in der Philosophie von Platon und Aristoteles erstmals diese Erkenntnisse absolut gesetzt werden und so das Denken der Menschen auf Jahrhunderte in Kategorien zw\u00e4ngen, aus denen es sich selbst nicht ohne weiteres befreien kann. Der moralkritische Ansatz Sigmund Freuds nimmt in Bezug auf die seelischen Verfassung des Menschen feststehende nat\u00fcrliche Bed\u00fcrfnisse an, welche ihm durch k\u00fcnstliche moralische Vorschriften verwehrt werden und so den Menschen zu zwanghaften Ausgleichshandlungen dr\u00e4ngen. Viele kulturkritische Werke spielten eine bedeutende Rolle dabei, zu verstehen, was Kultur \u00fcberhaupt ausmacht. Erst durch das kritische Abstandnehmen und eventuelle Verurteilen der bestehenden Verh\u00e4ltnisse zeigt sich heute die Kultur nicht als unver\u00e4nderlich Vorhandenes, sondern als ein ''Geschehen'', das auch h\u00e4tte anders verlaufen k\u00f6nnen. Sie lassen Kultur erkennen als die ''Kontingenz des Gewordenen''", "paragraph_answer": "Kultur == Kulturkritik == In der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen. Dies kann sich zu einer Gesamtschau der Menschheitsgeschichte ausweiten, die dann insgesamt als Verfallsgeschichte erscheint. Die Kernaussage vieler kulturkritischer Ans\u00e4tze besteht dabei darin, dass sie in Bezug auf das menschliche (Zusammen-)Leben einen ''nat\u00fcrlich'' gegebenen Zustand annehmen - einen Naturzustand, welcher der Wesensverfassung des Menschen entspricht. Dieser Urzustand wird dann mit fortschreitender kultureller Entwicklung durch ''K\u00fcnstlichkeiten'' verstellt und verzerrt. Er wird \u00fcberlagert von k\u00fcnstlichen sozialen Beziehungen und Herrschaftsformen (Jean-Jacques Rousseau) oder f\u00fchrt durch die Erfindung neuer Produktionsverh\u00e4ltnisse zur Entfremdung des Menschen von sich selbst, wie Karl Marx meint. Friedrich Nietzsche sieht in der vorsokratischen Antike noch ein Zeitalter, in welchem der Wille zur Macht ungehemmt gelebt wurde, w\u00e4hrend mit dem \u201ewissenschaftlich\u201c denkenden Sokrates und der Moral des Christentums ein Zerfall einsetzt, der im Zeitalter der Dekadenz seinen H\u00f6hepunkt erreicht. Martin Heidegger sieht ebenfalls bei den Vorsokratikern noch ein offenes und reflexives Verh\u00e4ltnis des Menschen zu philosophischen Anschauungen und \u00dcberlegungen, w\u00e4hrend in der Philosophie von Platon und Aristoteles erstmals diese Erkenntnisse absolut gesetzt werden und so das Denken der Menschen auf Jahrhunderte in Kategorien zw\u00e4ngen, aus denen es sich selbst nicht ohne weiteres befreien kann. Der moralkritische Ansatz Sigmund Freuds nimmt in Bezug auf die seelischen Verfassung des Menschen feststehende nat\u00fcrliche Bed\u00fcrfnisse an, welche ihm durch k\u00fcnstliche moralische Vorschriften verwehrt werden und so den Menschen zu zwanghaften Ausgleichshandlungen dr\u00e4ngen. Viele kulturkritische Werke spielten eine bedeutende Rolle dabei, zu verstehen, was Kultur \u00fcberhaupt ausmacht. Erst durch das kritische Abstandnehmen und eventuelle Verurteilen der bestehenden Verh\u00e4ltnisse zeigt sich heute die Kultur nicht als unver\u00e4nderlich Vorhandenes, sondern als ein ''Geschehen'', das auch h\u00e4tte anders verlaufen k\u00f6nnen. Sie lassen Kultur erkennen als die ''Kontingenz des Gewordenen''", "sentence_answer": "= In der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen. Dies kann sich zu einer Gesamtschau der Menschheitsgeschichte ausweiten, die dann insgesamt als Verfallsgeschichte erscheint.", "paragraph_id": 54625, "paragraph_question": "question: Mit was befasst sich Kulturkritik?, context: Kultur\n\n== Kulturkritik ==\nIn der Kulturkritik werden die einzelnen Kulturleistungen des Menschen kritisch befragt auf ihre ungewollten, zerst\u00f6rerischen, unmoralischen und unsinnigen Folgen. Dies kann sich zu einer Gesamtschau der Menschheitsgeschichte ausweiten, die dann insgesamt als Verfallsgeschichte erscheint. Die Kernaussage vieler kulturkritischer Ans\u00e4tze besteht dabei darin, dass sie in Bezug auf das menschliche (Zusammen-)Leben einen ''nat\u00fcrlich'' gegebenen Zustand annehmen\u00a0- einen Naturzustand, welcher der Wesensverfassung des Menschen entspricht. Dieser Urzustand wird dann mit fortschreitender kultureller Entwicklung durch ''K\u00fcnstlichkeiten'' verstellt und verzerrt. Er wird \u00fcberlagert von k\u00fcnstlichen sozialen Beziehungen und Herrschaftsformen (Jean-Jacques Rousseau) oder f\u00fchrt durch die Erfindung neuer Produktionsverh\u00e4ltnisse zur Entfremdung des Menschen von sich selbst, wie Karl Marx meint. Friedrich Nietzsche sieht in der vorsokratischen Antike noch ein Zeitalter, in welchem der Wille zur Macht ungehemmt gelebt wurde, w\u00e4hrend mit dem \u201ewissenschaftlich\u201c denkenden Sokrates und der Moral des Christentums ein Zerfall einsetzt, der im Zeitalter der Dekadenz seinen H\u00f6hepunkt erreicht. Martin Heidegger sieht ebenfalls bei den Vorsokratikern noch ein offenes und reflexives Verh\u00e4ltnis des Menschen zu philosophischen Anschauungen und \u00dcberlegungen, w\u00e4hrend in der Philosophie von Platon und Aristoteles erstmals diese Erkenntnisse absolut gesetzt werden und so das Denken der Menschen auf Jahrhunderte in Kategorien zw\u00e4ngen, aus denen es sich selbst nicht ohne weiteres befreien kann. Der moralkritische Ansatz Sigmund Freuds nimmt in Bezug auf die seelischen Verfassung des Menschen feststehende nat\u00fcrliche Bed\u00fcrfnisse an, welche ihm durch k\u00fcnstliche moralische Vorschriften verwehrt werden und so den Menschen zu zwanghaften Ausgleichshandlungen dr\u00e4ngen.\nViele kulturkritische Werke spielten eine bedeutende Rolle dabei, zu verstehen, was Kultur \u00fcberhaupt ausmacht. Erst durch das kritische Abstandnehmen und eventuelle Verurteilen der bestehenden Verh\u00e4ltnisse zeigt sich heute die Kultur nicht als unver\u00e4nderlich Vorhandenes, sondern als ein ''Geschehen'', das auch h\u00e4tte anders verlaufen k\u00f6nnen. Sie lassen Kultur erkennen als die ''Kontingenz des Gewordenen''"} -{"question": "Wo wohnt der Verwalter von Tristan da Cunha?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n== Politik ==\nDer Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha.\nDie Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh.\nDer Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen.\nEines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello.\nNeben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.", "answer": "Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh.", "sentence": "Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh. \n", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha == Politik = = Der Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha. Die Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh. Der Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen. Eines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello. Neben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha == Politik == Der Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha. Die Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh. Der Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen. Eines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello. Neben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.", "sentence_answer": " Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh. ", "paragraph_id": 53216, "paragraph_question": "question: Wo wohnt der Verwalter von Tristan da Cunha?, context: Tristan_da_Cunha\n\n== Politik ==\nDer Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha.\nDie Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh.\nDer Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen.\nEines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello.\nNeben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung."} -{"question": "Welcher Anteil der Kinder in Neu-Delhi litt nach Untersuchungen 2006 an Lungenproblemen?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Luftverschmutzung ==\nNeu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "answer": "40 %", "sentence": "2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme.", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == Luftverschmutzung = = Neu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Luftverschmutzung == Neu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an.", "sentence_answer": "2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme.", "paragraph_id": 56630, "paragraph_question": "question: Welcher Anteil der Kinder in Neu-Delhi litt nach Untersuchungen 2006 an Lungenproblemen?, context: Neu-Delhi\n\n== Luftverschmutzung ==\nNeu-Delhi ist die Stadt mit dem weltweit h\u00f6chsten Feinstaubgehalt in der Luft. Dieser liegt noch 45 % h\u00f6her als im ebenfalls f\u00fcr extremen Smog bekannten Peking, das den zweiten Platz belegt. 2006 hatten, bei damals noch besserer Luftqualit\u00e4t \u2013 40 % der Kinder der Stadt Atemwegsprobleme. Als Hauptursache wird der ausufernde Fahrzeugverkehr angesehen. Im M\u00e4rz 2015 stellte ein Gericht fest, dass die Luftverschmutzung in Neu-Delhi \u201eau\u00dfer Kontrolle\u201c sei. Versuche, das Problem durch Ausbau des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs und Umstellung von Bussen und Autorikschas auf Gasbetrieb zu l\u00f6sen, f\u00fchrten vor gleichzeitiger Neuzulassung von 1400 neuen Kraftfahrzeugen t\u00e4glich, viele davon mit Dieselantrieb \u2013 zu keiner Verbesserung der Situation. Die extreme Luftverschmutzung wird zum Wachstumshindernis, da ausl\u00e4ndische Investoren nur schwer Mitarbeiter zum Umzug in die Stadt bewegen k\u00f6nnen. 2016 und 2019 wurden kurzzeitig Fahrverbote, welche abwechselnd f\u00fcr Fahrzeuge mit geradem oder ungeradem Kennzeichen galten, erlassen. Im Herbst und Winter stiegen die Belastungen wegen der landwirtschaftlichen Brandrodungen jeweils weiter an."} -{"question": "Warum ist der Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen in der Innenstadt Montevideos besonders hoch? ", "paragraph": "Montevideo\n\n=== Parks und Gr\u00fcnanlagen ===\nDie Innenstadt von Montevideo ist sehr dicht bebaut, daraus leitet sich ein gro\u00dfer Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen und \u201eurbanen Freir\u00e4umen\u201c ab, um sozialen Spannungen entgegenzuwirken und die Lebensqualit\u00e4t dieser Stadt zu bewahren. Die Park- und Gr\u00fcnanlagen entstanden bevorzugt an den Uferpromenaden und in den Randbezirken der Stadt, oft tragen die Parkanlagen den Namen der Stifter \u2013 meist verm\u00f6gende B\u00fcrger oder Politiker: ''Parque Arq. Eugenio Baroffio'', ''Parque Bernardina Fragoso de Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Frucoso Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Ja\u00faan Antonio Lavalleja'', ''Parque Central'', ''Parque C\u00e9sar Diaz'', ''Parque de Golf'', ''Parque de las Instucciones'', ''Parque Dr. Carlos Vaz Ferreira'', ''Parque Dr. Juan Zorilla de San Martin'', ''Parque F\u00e9rnando Garcia'', ''Parque Jos\u00e9 Batlle y Ordo\u00f1ez'', ''Parque Jos\u00e9 Enrique Rod\u00f3'', ''Parque Municipal'', ''Parque Nacional F.D. Roosevelt'', ''Parque Pedro Bell\u00e1n'' und der ''Parque Prado''. Auch Friedh\u00f6fe \u2013 wie der ''Cementerio del Buceo'' \u2013 und der Tierpark ''Jardin Zool\u00f3gia'' werden als Gr\u00fcnanlagen genutzt.", "answer": "ist sehr dicht bebaut", "sentence": "Die Innenstadt von Montevideo ist sehr dicht bebaut , daraus leitet sich ein gro\u00dfer Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen und \u201eurbanen Freir\u00e4umen\u201c ab, um sozialen Spannungen entgegenzuwirken und die Lebensqualit\u00e4t dieser Stadt zu bewahren.", "paragraph_sentence": "Montevideo === Parks und Gr\u00fcnanlagen = = = Die Innenstadt von Montevideo ist sehr dicht bebaut , daraus leitet sich ein gro\u00dfer Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen und \u201eurbanen Freir\u00e4umen\u201c ab, um sozialen Spannungen entgegenzuwirken und die Lebensqualit\u00e4t dieser Stadt zu bewahren. Die Park- und Gr\u00fcnanlagen entstanden bevorzugt an den Uferpromenaden und in den Randbezirken der Stadt, oft tragen die Parkanlagen den Namen der Stifter \u2013 meist verm\u00f6gende B\u00fcrger oder Politiker: ''Parque Arq. Eugenio Baroffio'', ''Parque Bernardina Fragoso de Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Frucoso Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Ja\u00faan Antonio Lavalleja'', ''Parque Central'', '' Parque C\u00e9sar Diaz'', ''Parque de Golf'', ''Parque de las Instucciones'', ''Parque Dr. Carlos Vaz Ferreira'', ''Parque Dr. Juan Zorilla de San Martin'', ''Parque F\u00e9rnando Garcia'', ''Parque Jos\u00e9 Batlle y Ordo\u00f1ez'', ''Parque Jos\u00e9 Enrique Rod\u00f3'', ''Parque Municipal'', ''Parque Nacional F.D. Roosevelt'', ''Parque Pedro Bell\u00e1n'' und der ''Parque Prado''. Auch Friedh\u00f6fe \u2013 wie der ''Cementerio del Buceo'' \u2013 und der Tierpark ''Jardin Zool\u00f3gia'' werden als Gr\u00fcnanlagen genutzt.", "paragraph_answer": "Montevideo === Parks und Gr\u00fcnanlagen === Die Innenstadt von Montevideo ist sehr dicht bebaut , daraus leitet sich ein gro\u00dfer Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen und \u201eurbanen Freir\u00e4umen\u201c ab, um sozialen Spannungen entgegenzuwirken und die Lebensqualit\u00e4t dieser Stadt zu bewahren. Die Park- und Gr\u00fcnanlagen entstanden bevorzugt an den Uferpromenaden und in den Randbezirken der Stadt, oft tragen die Parkanlagen den Namen der Stifter \u2013 meist verm\u00f6gende B\u00fcrger oder Politiker: ''Parque Arq. Eugenio Baroffio'', ''Parque Bernardina Fragoso de Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Frucoso Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Ja\u00faan Antonio Lavalleja'', ''Parque Central'', ''Parque C\u00e9sar Diaz'', ''Parque de Golf'', ''Parque de las Instucciones'', ''Parque Dr. Carlos Vaz Ferreira'', ''Parque Dr. Juan Zorilla de San Martin'', ''Parque F\u00e9rnando Garcia'', ''Parque Jos\u00e9 Batlle y Ordo\u00f1ez'', ''Parque Jos\u00e9 Enrique Rod\u00f3'', ''Parque Municipal'', ''Parque Nacional F.D. Roosevelt'', ''Parque Pedro Bell\u00e1n'' und der ''Parque Prado''. Auch Friedh\u00f6fe \u2013 wie der ''Cementerio del Buceo'' \u2013 und der Tierpark ''Jardin Zool\u00f3gia'' werden als Gr\u00fcnanlagen genutzt.", "sentence_answer": "Die Innenstadt von Montevideo ist sehr dicht bebaut , daraus leitet sich ein gro\u00dfer Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen und \u201eurbanen Freir\u00e4umen\u201c ab, um sozialen Spannungen entgegenzuwirken und die Lebensqualit\u00e4t dieser Stadt zu bewahren.", "paragraph_id": 57011, "paragraph_question": "question: Warum ist der Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen in der Innenstadt Montevideos besonders hoch? , context: Montevideo\n\n=== Parks und Gr\u00fcnanlagen ===\nDie Innenstadt von Montevideo ist sehr dicht bebaut, daraus leitet sich ein gro\u00dfer Bedarf an Gr\u00fcnfl\u00e4chen und \u201eurbanen Freir\u00e4umen\u201c ab, um sozialen Spannungen entgegenzuwirken und die Lebensqualit\u00e4t dieser Stadt zu bewahren. Die Park- und Gr\u00fcnanlagen entstanden bevorzugt an den Uferpromenaden und in den Randbezirken der Stadt, oft tragen die Parkanlagen den Namen der Stifter \u2013 meist verm\u00f6gende B\u00fcrger oder Politiker: ''Parque Arq. Eugenio Baroffio'', ''Parque Bernardina Fragoso de Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Frucoso Rivera'', ''Parque Brig. Gral. Ja\u00faan Antonio Lavalleja'', ''Parque Central'', ''Parque C\u00e9sar Diaz'', ''Parque de Golf'', ''Parque de las Instucciones'', ''Parque Dr. Carlos Vaz Ferreira'', ''Parque Dr. Juan Zorilla de San Martin'', ''Parque F\u00e9rnando Garcia'', ''Parque Jos\u00e9 Batlle y Ordo\u00f1ez'', ''Parque Jos\u00e9 Enrique Rod\u00f3'', ''Parque Municipal'', ''Parque Nacional F.D. Roosevelt'', ''Parque Pedro Bell\u00e1n'' und der ''Parque Prado''. Auch Friedh\u00f6fe \u2013 wie der ''Cementerio del Buceo'' \u2013 und der Tierpark ''Jardin Zool\u00f3gia'' werden als Gr\u00fcnanlagen genutzt."} -{"question": "Wie hei\u00dft die Behandlung der Oberfl\u00e4che bei der Papierherstellung?", "paragraph": "Papier\n\n== Industrielle Herstellung ==\nUnabh\u00e4ngig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. F\u00fcr die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig \u201eHerstellung von Papier, Karton und Pappe\u201c) etabliert.\nPapier besteht haupts\u00e4chlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zun\u00e4chst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen d\u00fcnnen Brei nennt der Papiermacher \u201eStoff\u201c oder \u201eZeug\u201c. Wenn dieser in einer d\u00fcnnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von \u00fcber 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handsch\u00f6pferei''. Ein Gro\u00dfteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern m\u00f6glichst dicht \u00fcber- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfl\u00e4che mit Hilfe von St\u00e4rke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Impr\u00e4gnierung der richtige w\u00e4re. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder B\u00fctte).\nWird auf dem Handsch\u00f6pf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschlie\u00dflich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt.", "answer": "Leimung", "sentence": "Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Impr\u00e4gnierung der richtige w\u00e4re.", "paragraph_sentence": "Papier = = Industrielle Herstellung == Unabh\u00e4ngig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. F\u00fcr die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig \u201eHerstellung von Papier, Karton und Pappe\u201c) etabliert. Papier besteht haupts\u00e4chlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zun\u00e4chst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen d\u00fcnnen Brei nennt der Papiermacher \u201eStoff\u201c oder \u201eZeug\u201c. Wenn dieser in einer d\u00fcnnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von \u00fcber 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handsch\u00f6pferei''. Ein Gro\u00dfteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern m\u00f6glichst dicht \u00fcber- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfl\u00e4che mit Hilfe von St\u00e4rke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Impr\u00e4gnierung der richtige w\u00e4re. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder B\u00fctte). Wird auf dem Handsch\u00f6pf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschlie\u00dflich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt.", "paragraph_answer": "Papier == Industrielle Herstellung == Unabh\u00e4ngig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. F\u00fcr die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig \u201eHerstellung von Papier, Karton und Pappe\u201c) etabliert. Papier besteht haupts\u00e4chlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zun\u00e4chst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen d\u00fcnnen Brei nennt der Papiermacher \u201eStoff\u201c oder \u201eZeug\u201c. Wenn dieser in einer d\u00fcnnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von \u00fcber 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handsch\u00f6pferei''. Ein Gro\u00dfteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern m\u00f6glichst dicht \u00fcber- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfl\u00e4che mit Hilfe von St\u00e4rke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Impr\u00e4gnierung der richtige w\u00e4re. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder B\u00fctte). Wird auf dem Handsch\u00f6pf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschlie\u00dflich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt.", "sentence_answer": "Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Impr\u00e4gnierung der richtige w\u00e4re.", "paragraph_id": 51601, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die Behandlung der Oberfl\u00e4che bei der Papierherstellung?, context: Papier\n\n== Industrielle Herstellung ==\nUnabh\u00e4ngig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. F\u00fcr die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig \u201eHerstellung von Papier, Karton und Pappe\u201c) etabliert.\nPapier besteht haupts\u00e4chlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zun\u00e4chst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen d\u00fcnnen Brei nennt der Papiermacher \u201eStoff\u201c oder \u201eZeug\u201c. Wenn dieser in einer d\u00fcnnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von \u00fcber 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handsch\u00f6pferei''. Ein Gro\u00dfteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern m\u00f6glichst dicht \u00fcber- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfl\u00e4che mit Hilfe von St\u00e4rke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Impr\u00e4gnierung der richtige w\u00e4re. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder B\u00fctte).\nWird auf dem Handsch\u00f6pf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschlie\u00dflich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt."} -{"question": "Wegen welchen Verbrechens wurden in Iowa die meisten Menschen hingerichtet?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Iowa ===\nIn der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung. Alle Get\u00f6teten waren M\u00e4nner. 1872 wurde die Todesstrafe erstmals abgeschafft, aber bereits 1878 wieder eingef\u00fchrt. 1965 kam es zur endg\u00fcltigen Abschaffung. Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad machte sich zwar 1994 im Wahlkampf f\u00fcr eine erneute Wiedereinf\u00fchrung stark, konnte aber letztlich keinen entsprechenden Gesetzentwurf durch die beiden Kammern der Iowa General Assembly bringen.", "answer": "wegen Mord", "sentence": "In der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Iowa == = In der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung. Alle Get\u00f6teten waren M\u00e4nner. 1872 wurde die Todesstrafe erstmals abgeschafft, aber bereits 1878 wieder eingef\u00fchrt. 1965 kam es zur endg\u00fcltigen Abschaffung. Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad machte sich zwar 1994 im Wahlkampf f\u00fcr eine erneute Wiedereinf\u00fchrung stark, konnte aber letztlich keinen entsprechenden Gesetzentwurf durch die beiden Kammern der Iowa General Assembly bringen.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Iowa === In der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung. Alle Get\u00f6teten waren M\u00e4nner. 1872 wurde die Todesstrafe erstmals abgeschafft, aber bereits 1878 wieder eingef\u00fchrt. 1965 kam es zur endg\u00fcltigen Abschaffung. Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad machte sich zwar 1994 im Wahlkampf f\u00fcr eine erneute Wiedereinf\u00fchrung stark, konnte aber letztlich keinen entsprechenden Gesetzentwurf durch die beiden Kammern der Iowa General Assembly bringen.", "sentence_answer": "In der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung.", "paragraph_id": 68805, "paragraph_question": "question: Wegen welchen Verbrechens wurden in Iowa die meisten Menschen hingerichtet?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Iowa ===\nIn der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung. Alle Get\u00f6teten waren M\u00e4nner. 1872 wurde die Todesstrafe erstmals abgeschafft, aber bereits 1878 wieder eingef\u00fchrt. 1965 kam es zur endg\u00fcltigen Abschaffung. Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad machte sich zwar 1994 im Wahlkampf f\u00fcr eine erneute Wiedereinf\u00fchrung stark, konnte aber letztlich keinen entsprechenden Gesetzentwurf durch die beiden Kammern der Iowa General Assembly bringen."} -{"question": "Wie viel kostet es ein Kind am Eton College zu haben? ", "paragraph": "Eton_College\nDas Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire.\nAm Eton College gehen etwa 1300\u00a0Jungen im Alter von 13 bis 18\u00a0Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung.\nDas College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister.", "answer": "13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden)", "sentence": "Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit.", "paragraph_sentence": "Eton_College Das Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire. Am Eton College gehen etwa 1300 Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung. Das College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister.", "paragraph_answer": "Eton_College Das Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire. Am Eton College gehen etwa 1300 Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung. Das College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister.", "sentence_answer": "Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit.", "paragraph_id": 69369, "paragraph_question": "question: Wie viel kostet es ein Kind am Eton College zu haben? , context: Eton_College\nDas Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire.\nAm Eton College gehen etwa 1300\u00a0Jungen im Alter von 13 bis 18\u00a0Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung.\nDas College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister."} -{"question": "Was ist der Selbstwert einer Sache?", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n=== Eigenwert und Selbstwert ===\nEigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z.\u00a0B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z.\u00a0B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst.\nVom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten.", "answer": "Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar.", "sentence": "Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. ", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t == = Eigenwert und Selbstwert = == Eigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z. B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z. B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst. Vom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t === Eigenwert und Selbstwert === Eigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z. B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z. B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst. Vom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten.", "sentence_answer": " Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. ", "paragraph_id": 60212, "paragraph_question": "question: Was ist der Selbstwert einer Sache?, context: Biodiversit\u00e4t\n\n=== Eigenwert und Selbstwert ===\nEigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z.\u00a0B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z.\u00a0B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst.\nVom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten."} -{"question": "Durch was wurde die gro\u00dfe Staatsverschuldung von Florida in den 1830er Jahren verursacht?", "paragraph": "Florida\n\n=== Unter amerikanischer Herrschaft ===\nIhren Abschluss fand die Amerikanisierung von Florida 1819 mit dem Adams-On\u00eds-Vertrag, bei dem die Vereinigten Staaten im Gegenzug auf Landanspr\u00fcche in Texas verzichteten. Am 17. Juli 1821 \u00fcbernahm der sp\u00e4tere US-Pr\u00e4sident Andrew Jackson in Pensacola offiziell die Kontrolle \u00fcber Florida. Am 30. M\u00e4rz 1822 wurde Florida zum ''Organized Territory''. Ostflorida und Westflorida wurden vereinigt, gro\u00dfe Teile von Westflorida blieben jedoch auch weiterhin dem Orleans Territory und dem Mississippi Territory angeschlossen. Neue Hauptstadt des Territoriums wurde Tallahassee.\nInfolge der Indianer-Umsiedlung erlebte Florida in den 1830er-Jahren einen Wirtschaftsboom. Dieser wurde zus\u00e4tzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege bef\u00f6rdert. 1840 war die Staatsverschuldung Floridas daher massiv angestiegen. Mit einer Schuldenstandsquote von 77 % der Wirtschaftsleistung lag Florida an der Spitze der amerikanischen Staaten und Gebiete. Infolge der Wirtschaftskrise von 1837 musste Florida 1840 Staatsbankrott anmelden und bediente seine Staatsanleihen nicht weiter.", "answer": " durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege", "sentence": "Dieser wurde zus\u00e4tzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege bef\u00f6rdert.", "paragraph_sentence": "Florida === Unter amerikanischer Herrschaft === Ihren Abschluss fand die Amerikanisierung von Florida 1819 mit dem Adams-On\u00eds-Vertrag, bei dem die Vereinigten Staaten im Gegenzug auf Landanspr\u00fcche in Texas verzichteten. Am 17. Juli 1821 \u00fcbernahm der sp\u00e4tere US-Pr\u00e4sident Andrew Jackson in Pensacola offiziell die Kontrolle \u00fcber Florida. Am 30. M\u00e4rz 1822 wurde Florida zum ''Organized Territory''. Ostflorida und Westflorida wurden vereinigt, gro\u00dfe Teile von Westflorida blieben jedoch auch weiterhin dem Orleans Territory und dem Mississippi Territory angeschlossen. Neue Hauptstadt des Territoriums wurde Tallahassee. Infolge der Indianer-Umsiedlung erlebte Florida in den 1830er-Jahren einen Wirtschaftsboom. Dieser wurde zus\u00e4tzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege bef\u00f6rdert. 1840 war die Staatsverschuldung Floridas daher massiv angestiegen. Mit einer Schuldenstandsquote von 77 % der Wirtschaftsleistung lag Florida an der Spitze der amerikanischen Staaten und Gebiete. Infolge der Wirtschaftskrise von 1837 musste Florida 1840 Staatsbankrott anmelden und bediente seine Staatsanleihen nicht weiter.", "paragraph_answer": "Florida === Unter amerikanischer Herrschaft === Ihren Abschluss fand die Amerikanisierung von Florida 1819 mit dem Adams-On\u00eds-Vertrag, bei dem die Vereinigten Staaten im Gegenzug auf Landanspr\u00fcche in Texas verzichteten. Am 17. Juli 1821 \u00fcbernahm der sp\u00e4tere US-Pr\u00e4sident Andrew Jackson in Pensacola offiziell die Kontrolle \u00fcber Florida. Am 30. M\u00e4rz 1822 wurde Florida zum ''Organized Territory''. Ostflorida und Westflorida wurden vereinigt, gro\u00dfe Teile von Westflorida blieben jedoch auch weiterhin dem Orleans Territory und dem Mississippi Territory angeschlossen. Neue Hauptstadt des Territoriums wurde Tallahassee. Infolge der Indianer-Umsiedlung erlebte Florida in den 1830er-Jahren einen Wirtschaftsboom. Dieser wurde zus\u00e4tzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege bef\u00f6rdert. 1840 war die Staatsverschuldung Floridas daher massiv angestiegen. Mit einer Schuldenstandsquote von 77 % der Wirtschaftsleistung lag Florida an der Spitze der amerikanischen Staaten und Gebiete. Infolge der Wirtschaftskrise von 1837 musste Florida 1840 Staatsbankrott anmelden und bediente seine Staatsanleihen nicht weiter.", "sentence_answer": "Dieser wurde zus\u00e4tzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege bef\u00f6rdert.", "paragraph_id": 52726, "paragraph_question": "question: Durch was wurde die gro\u00dfe Staatsverschuldung von Florida in den 1830er Jahren verursacht?, context: Florida\n\n=== Unter amerikanischer Herrschaft ===\nIhren Abschluss fand die Amerikanisierung von Florida 1819 mit dem Adams-On\u00eds-Vertrag, bei dem die Vereinigten Staaten im Gegenzug auf Landanspr\u00fcche in Texas verzichteten. Am 17. Juli 1821 \u00fcbernahm der sp\u00e4tere US-Pr\u00e4sident Andrew Jackson in Pensacola offiziell die Kontrolle \u00fcber Florida. Am 30. M\u00e4rz 1822 wurde Florida zum ''Organized Territory''. Ostflorida und Westflorida wurden vereinigt, gro\u00dfe Teile von Westflorida blieben jedoch auch weiterhin dem Orleans Territory und dem Mississippi Territory angeschlossen. Neue Hauptstadt des Territoriums wurde Tallahassee.\nInfolge der Indianer-Umsiedlung erlebte Florida in den 1830er-Jahren einen Wirtschaftsboom. Dieser wurde zus\u00e4tzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege bef\u00f6rdert. 1840 war die Staatsverschuldung Floridas daher massiv angestiegen. Mit einer Schuldenstandsquote von 77 % der Wirtschaftsleistung lag Florida an der Spitze der amerikanischen Staaten und Gebiete. Infolge der Wirtschaftskrise von 1837 musste Florida 1840 Staatsbankrott anmelden und bediente seine Staatsanleihen nicht weiter."} -{"question": "Was war vor Delhi die Hauptstadt Indiens?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi.\nIm Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "answer": "Kalkutta (dem heutigen Kolkata)", "sentence": "Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an.", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == Geschichte = = Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi. Im Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Geschichte == Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi. Im Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "sentence_answer": "Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an.", "paragraph_id": 61848, "paragraph_question": "question: Was war vor Delhi die Hauptstadt Indiens?, context: Neu-Delhi\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi.\nIm Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen."} -{"question": "Welche Hochschule in Th\u00fcringen hat Standorte in Meiningen und Gotha?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Hochschulen ===\nEinzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben.\nDie Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.", "answer": "die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung", "sentence": "Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Hochschulen = = = Einzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben. Die Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Hochschulen === Einzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben. Die Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.", "sentence_answer": "Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt.", "paragraph_id": 46501, "paragraph_question": "question: Welche Hochschule in Th\u00fcringen hat Standorte in Meiningen und Gotha?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Hochschulen ===\nEinzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben.\nDie Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen."} -{"question": "Wie viele Kraftfahrzeuge hat General Electric am Anfang hergestellt?", "paragraph": "General_Electric\n\n== Ehemaliger Fahrzeugbau ==\nDas Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert.\nZwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt.\nZwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt.\nDie gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.", "answer": "zwischen 9 und 18", "sentence": "Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert.", "paragraph_sentence": "General_Electric = = Ehemaliger Fahrzeugbau = = Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.", "paragraph_answer": "General_Electric == Ehemaliger Fahrzeugbau == Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.", "sentence_answer": "Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert.", "paragraph_id": 51529, "paragraph_question": "question: Wie viele Kraftfahrzeuge hat General Electric am Anfang hergestellt?, context: General_Electric\n\n== Ehemaliger Fahrzeugbau ==\nDas Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert.\nZwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt.\nZwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt.\nDie gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden."} -{"question": "Wozu war Prinzessin Margaret verpflichtet, wenn sie Peter Townsend doch heiraten w\u00fcrde?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ====\nInmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein.\nK\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24.\u00a0M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2.\u00a0Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen.\nDie Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich.", "answer": "Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben.", "sentence": "Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend.", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. ==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen = = = = Inmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein. K\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24. M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2. Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen. Die Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich.", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. ==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ==== Inmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein. K\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24. M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2. Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen. Die Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich.", "sentence_answer": " Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend.", "paragraph_id": 65466, "paragraph_question": "question: Wozu war Prinzessin Margaret verpflichtet, wenn sie Peter Townsend doch heiraten w\u00fcrde?, context: Elisabeth_II.\n\n==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ====\nInmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein.\nK\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24.\u00a0M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2.\u00a0Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen.\nDie Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich."} -{"question": "Was ist die erste Gemeinde der Juden im deutschsprachigen Gebiet?", "paragraph": "Aschkenasim\n\n== Herkunft ==\nSeit etwa 200 v. Chr. bestand eine j\u00fcdische Gemeinde in Rom. Infolge der Niederlagen im j\u00fcdischen Krieg (70 n.\u00a0Chr.) und im Bar-Kochba-Aufstand (130) gelangten viele weitere Juden als Sklaven nach Italien. Viele ihrer Nachfahren wanderten sp\u00e4ter in Gebiete n\u00f6rdlich der Alpen aus, andere kehrten nach der islamischen Eroberung Jerusalems im 7. Jahrhundert in ihr urspr\u00fcngliches Siedlungsgebiet zur\u00fcck. Bis etwa 1000 n.\u00a0Chr. lebten die meisten Juden unter islamischer Herrschaft.\nDie Gemeinde von K\u00f6ln ist im Jahre 321 n. Ch. die erste belegte j\u00fcdische Gemeinde im deutschsprachigen Raum. In Paris und Orl\u00e9ans sind vor 500 erstmals Synagogen belegt. Ob diese Gemeinden durchgehend bestanden, ist ungewiss. Im Jahre 825 gew\u00e4hrte Ludwig der Fromme gegen kirchlichen Widerstand j\u00fcdischen H\u00e4ndlern seines Reichs Lebensschutz, Steuerbefreiung, freie Religionsaus\u00fcbung, rabbinische Gerichte und Schutz ihrer Sklaven vor Zwangstaufen. Nach der Familienchronik (1220) von Rabbi Eleasar ben Juda ben Kalonymos brachte ein \u201eK\u00f6nig Karl\u201c die Kalonymiden von Lucca nach Mainz. Damit k\u00f6nnte entweder Karl der Gro\u00dfe oder Karl der Kahle gemeint sein. Eine Quelle des 16. Jahrhunderts nennt als Zeitpunkt der Ansiedlung das Jahr 917, in dem aber weder der eine noch der andere regierte. Die Erz\u00e4hlung gilt daher als legendarisch.\nDie drei SchUM-Gemeinden Mainz (belegt ab 917), Speyer und Worms (ab 980) gelten als Beginn des aschkenasischen Judentums. Ihre Talmudschulen (Jeschiwot) wurden im 10. Jahrhundert f\u00fcr die j\u00fcdische Rechtsprechung im Gebiet ''Aschkenas'' zust\u00e4ndig.\nEine weitere Hypothese f\u00fchrt die osteurop\u00e4ischen Aschkenasim \u00fcberwiegend auf Zuwanderung von Konvertiten oder ihren Nachfahren aus dem ehemaligen Reich der Chasaren in S\u00fcdosteuropa und der Kaukasusregion zur\u00fcck. Die Chasarentheorie gilt in der Geschichtswissenschaft als \u201e\u00e4u\u00dferst fragw\u00fcrdig\u201c. Heute wird sie vor allem von Antisemiten wie der Christian-Identity-Bewegung oder dem rechtsesoterischen Verschw\u00f6rungstheoretiker David Icke verbreitet, weil sie erlaubt, zwischen vermeintlich \u201eguten\u201c und \u201eb\u00f6sen\u201c Juden, n\u00e4mlich den angeblich von den Israeliten abstammenden Sephardim und den chasarischen, also eigentlich kaukasischen Aschkenasim zu unterscheiden.", "answer": "Die Gemeinde von K\u00f6ln", "sentence": "\n Die Gemeinde von K\u00f6ln ist im Jahre 321 n. Ch.", "paragraph_sentence": "Aschkenasim == Herkunft = = Seit etwa 200 v. Chr. bestand eine j\u00fcdische Gemeinde in Rom. Infolge der Niederlagen im j\u00fcdischen Krieg (70 n. Chr.) und im Bar-Kochba-Aufstand (130) gelangten viele weitere Juden als Sklaven nach Italien. Viele ihrer Nachfahren wanderten sp\u00e4ter in Gebiete n\u00f6rdlich der Alpen aus, andere kehrten nach der islamischen Eroberung Jerusalems im 7. Jahrhundert in ihr urspr\u00fcngliches Siedlungsgebiet zur\u00fcck. Bis etwa 1000 n. Chr. lebten die meisten Juden unter islamischer Herrschaft. Die Gemeinde von K\u00f6ln ist im Jahre 321 n. Ch. die erste belegte j\u00fcdische Gemeinde im deutschsprachigen Raum. In Paris und Orl\u00e9ans sind vor 500 erstmals Synagogen belegt. Ob diese Gemeinden durchgehend bestanden, ist ungewiss. Im Jahre 825 gew\u00e4hrte Ludwig der Fromme gegen kirchlichen Widerstand j\u00fcdischen H\u00e4ndlern seines Reichs Lebensschutz, Steuerbefreiung, freie Religionsaus\u00fcbung, rabbinische Gerichte und Schutz ihrer Sklaven vor Zwangstaufen. Nach der Familienchronik (1220) von Rabbi Eleasar ben Juda ben Kalonymos brachte ein \u201eK\u00f6nig Karl\u201c die Kalonymiden von Lucca nach Mainz. Damit k\u00f6nnte entweder Karl der Gro\u00dfe oder Karl der Kahle gemeint sein. Eine Quelle des 16. Jahrhunderts nennt als Zeitpunkt der Ansiedlung das Jahr 917, in dem aber weder der eine noch der andere regierte. Die Erz\u00e4hlung gilt daher als legendarisch. Die drei SchUM-Gemeinden Mainz (belegt ab 917), Speyer und Worms (ab 980) gelten als Beginn des aschkenasischen Judentums. Ihre Talmudschulen (Jeschiwot) wurden im 10. Jahrhundert f\u00fcr die j\u00fcdische Rechtsprechung im Gebiet ''Aschkenas'' zust\u00e4ndig. Eine weitere Hypothese f\u00fchrt die osteurop\u00e4ischen Aschkenasim \u00fcberwiegend auf Zuwanderung von Konvertiten oder ihren Nachfahren aus dem ehemaligen Reich der Chasaren in S\u00fcdosteuropa und der Kaukasusregion zur\u00fcck. Die Chasarentheorie gilt in der Geschichtswissenschaft als \u201e\u00e4u\u00dferst fragw\u00fcrdig\u201c. Heute wird sie vor allem von Antisemiten wie der Christian-Identity-Bewegung oder dem rechtsesoterischen Verschw\u00f6rungstheoretiker David Icke verbreitet, weil sie erlaubt, zwischen vermeintlich \u201eguten\u201c und \u201eb\u00f6sen\u201c Juden, n\u00e4mlich den angeblich von den Israeliten abstammenden Sephardim und den chasarischen, also eigentlich kaukasischen Aschkenasim zu unterscheiden.", "paragraph_answer": "Aschkenasim == Herkunft == Seit etwa 200 v. Chr. bestand eine j\u00fcdische Gemeinde in Rom. Infolge der Niederlagen im j\u00fcdischen Krieg (70 n. Chr.) und im Bar-Kochba-Aufstand (130) gelangten viele weitere Juden als Sklaven nach Italien. Viele ihrer Nachfahren wanderten sp\u00e4ter in Gebiete n\u00f6rdlich der Alpen aus, andere kehrten nach der islamischen Eroberung Jerusalems im 7. Jahrhundert in ihr urspr\u00fcngliches Siedlungsgebiet zur\u00fcck. Bis etwa 1000 n. Chr. lebten die meisten Juden unter islamischer Herrschaft. Die Gemeinde von K\u00f6ln ist im Jahre 321 n. Ch. die erste belegte j\u00fcdische Gemeinde im deutschsprachigen Raum. In Paris und Orl\u00e9ans sind vor 500 erstmals Synagogen belegt. Ob diese Gemeinden durchgehend bestanden, ist ungewiss. Im Jahre 825 gew\u00e4hrte Ludwig der Fromme gegen kirchlichen Widerstand j\u00fcdischen H\u00e4ndlern seines Reichs Lebensschutz, Steuerbefreiung, freie Religionsaus\u00fcbung, rabbinische Gerichte und Schutz ihrer Sklaven vor Zwangstaufen. Nach der Familienchronik (1220) von Rabbi Eleasar ben Juda ben Kalonymos brachte ein \u201eK\u00f6nig Karl\u201c die Kalonymiden von Lucca nach Mainz. Damit k\u00f6nnte entweder Karl der Gro\u00dfe oder Karl der Kahle gemeint sein. Eine Quelle des 16. Jahrhunderts nennt als Zeitpunkt der Ansiedlung das Jahr 917, in dem aber weder der eine noch der andere regierte. Die Erz\u00e4hlung gilt daher als legendarisch. Die drei SchUM-Gemeinden Mainz (belegt ab 917), Speyer und Worms (ab 980) gelten als Beginn des aschkenasischen Judentums. Ihre Talmudschulen (Jeschiwot) wurden im 10. Jahrhundert f\u00fcr die j\u00fcdische Rechtsprechung im Gebiet ''Aschkenas'' zust\u00e4ndig. Eine weitere Hypothese f\u00fchrt die osteurop\u00e4ischen Aschkenasim \u00fcberwiegend auf Zuwanderung von Konvertiten oder ihren Nachfahren aus dem ehemaligen Reich der Chasaren in S\u00fcdosteuropa und der Kaukasusregion zur\u00fcck. Die Chasarentheorie gilt in der Geschichtswissenschaft als \u201e\u00e4u\u00dferst fragw\u00fcrdig\u201c. Heute wird sie vor allem von Antisemiten wie der Christian-Identity-Bewegung oder dem rechtsesoterischen Verschw\u00f6rungstheoretiker David Icke verbreitet, weil sie erlaubt, zwischen vermeintlich \u201eguten\u201c und \u201eb\u00f6sen\u201c Juden, n\u00e4mlich den angeblich von den Israeliten abstammenden Sephardim und den chasarischen, also eigentlich kaukasischen Aschkenasim zu unterscheiden.", "sentence_answer": " Die Gemeinde von K\u00f6ln ist im Jahre 321 n. Ch.", "paragraph_id": 58275, "paragraph_question": "question: Was ist die erste Gemeinde der Juden im deutschsprachigen Gebiet?, context: Aschkenasim\n\n== Herkunft ==\nSeit etwa 200 v. Chr. bestand eine j\u00fcdische Gemeinde in Rom. Infolge der Niederlagen im j\u00fcdischen Krieg (70 n.\u00a0Chr.) und im Bar-Kochba-Aufstand (130) gelangten viele weitere Juden als Sklaven nach Italien. Viele ihrer Nachfahren wanderten sp\u00e4ter in Gebiete n\u00f6rdlich der Alpen aus, andere kehrten nach der islamischen Eroberung Jerusalems im 7. Jahrhundert in ihr urspr\u00fcngliches Siedlungsgebiet zur\u00fcck. Bis etwa 1000 n.\u00a0Chr. lebten die meisten Juden unter islamischer Herrschaft.\nDie Gemeinde von K\u00f6ln ist im Jahre 321 n. Ch. die erste belegte j\u00fcdische Gemeinde im deutschsprachigen Raum. In Paris und Orl\u00e9ans sind vor 500 erstmals Synagogen belegt. Ob diese Gemeinden durchgehend bestanden, ist ungewiss. Im Jahre 825 gew\u00e4hrte Ludwig der Fromme gegen kirchlichen Widerstand j\u00fcdischen H\u00e4ndlern seines Reichs Lebensschutz, Steuerbefreiung, freie Religionsaus\u00fcbung, rabbinische Gerichte und Schutz ihrer Sklaven vor Zwangstaufen. Nach der Familienchronik (1220) von Rabbi Eleasar ben Juda ben Kalonymos brachte ein \u201eK\u00f6nig Karl\u201c die Kalonymiden von Lucca nach Mainz. Damit k\u00f6nnte entweder Karl der Gro\u00dfe oder Karl der Kahle gemeint sein. Eine Quelle des 16. Jahrhunderts nennt als Zeitpunkt der Ansiedlung das Jahr 917, in dem aber weder der eine noch der andere regierte. Die Erz\u00e4hlung gilt daher als legendarisch.\nDie drei SchUM-Gemeinden Mainz (belegt ab 917), Speyer und Worms (ab 980) gelten als Beginn des aschkenasischen Judentums. Ihre Talmudschulen (Jeschiwot) wurden im 10. Jahrhundert f\u00fcr die j\u00fcdische Rechtsprechung im Gebiet ''Aschkenas'' zust\u00e4ndig.\nEine weitere Hypothese f\u00fchrt die osteurop\u00e4ischen Aschkenasim \u00fcberwiegend auf Zuwanderung von Konvertiten oder ihren Nachfahren aus dem ehemaligen Reich der Chasaren in S\u00fcdosteuropa und der Kaukasusregion zur\u00fcck. Die Chasarentheorie gilt in der Geschichtswissenschaft als \u201e\u00e4u\u00dferst fragw\u00fcrdig\u201c. Heute wird sie vor allem von Antisemiten wie der Christian-Identity-Bewegung oder dem rechtsesoterischen Verschw\u00f6rungstheoretiker David Icke verbreitet, weil sie erlaubt, zwischen vermeintlich \u201eguten\u201c und \u201eb\u00f6sen\u201c Juden, n\u00e4mlich den angeblich von den Israeliten abstammenden Sephardim und den chasarischen, also eigentlich kaukasischen Aschkenasim zu unterscheiden."} -{"question": "In welcher Stadt war der Hauptsitz der amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Nachkriegszeit ====\nNach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df.\nIn den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen.\nEisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl.", "answer": "in Frankfurt am Main", "sentence": "Nach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ==== Nachkriegszeit = = = = Nach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df. In den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen. Eisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== Nachkriegszeit ==== Nach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df. In den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen. Eisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl.", "sentence_answer": "Nach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand.", "paragraph_id": 52231, "paragraph_question": "question: In welcher Stadt war der Hauptsitz der amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Nachkriegszeit ====\nNach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df.\nIn den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen.\nEisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl."} -{"question": "Welches Fach wurde am 1890 an der University of Kansas gelehrt?", "paragraph": "University_of_Kansas\n\n== Geschichte ==\nDie Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little.\nAuf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten.\nMaskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "answer": "Soziologie", "sentence": "Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein.", "paragraph_sentence": "University_of_Kansas == Geschichte = = Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little. Auf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten. Maskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "paragraph_answer": "University_of_Kansas == Geschichte == Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little. Auf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten. Maskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "sentence_answer": "Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein.", "paragraph_id": 69377, "paragraph_question": "question: Welches Fach wurde am 1890 an der University of Kansas gelehrt?, context: University_of_Kansas\n\n== Geschichte ==\nDie Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little.\nAuf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten.\nMaskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften."} -{"question": "Wie nennen die deutschen Medien den Staat Myanmar?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Heutiger Sprachgebrauch ===\nDie Vereinten Nationen \u00fcbernahmen den neuen Namen des Staates wenige Tage nach der Verk\u00fcndung durch das Milit\u00e4r. Dem sind mittlerweile viele Staaten gefolgt. Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen ''Burma'' fest. Auch die Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi sprach sich 1996 in einem Interview f\u00fcr das Magazin ''Marie Claire'' f\u00fcr die Beibehaltung von ''Burma'' aus, zum einen wegen der fehlenden Mitwirkung des Volkes, zum anderen, da der Begriff ''Myanmar'' eben nicht die Vielfalt der Volksgruppen im Lande widerspiegele.\nDie deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). In der DDR wurde die Namensform ''Burma'' verwendet. Eine Person aus Myanmar wird ''Burmese'' beziehungsweise ''Burmesin'' genannt, die Begriffe ''Myanmare'' beziehungsweise ''Myanmarin'' werden kaum verwendet.\nDie Einwohner Myanmars bezeichnen ihren Staat meist kurz ''Myanma Naingngan'' (\u201eMyanmarischer Staat\u201c).", "answer": "Die deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar'').", "sentence": "\n Die deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). ", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Heutiger Sprachgebrauch = = = Die Vereinten Nationen \u00fcbernahmen den neuen Namen des Staates wenige Tage nach der Verk\u00fcndung durch das Milit\u00e4r. Dem sind mittlerweile viele Staaten gefolgt. Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen ''Burma'' fest. Auch die Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi sprach sich 1996 in einem Interview f\u00fcr das Magazin ''Marie Claire'' f\u00fcr die Beibehaltung von ''Burma'' aus, zum einen wegen der fehlenden Mitwirkung des Volkes, zum anderen, da der Begriff ''Myanmar'' eben nicht die Vielfalt der Volksgruppen im Lande widerspiegele. Die deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). In der DDR wurde die Namensform ''Burma'' verwendet. Eine Person aus Myanmar wird ''Burmese'' beziehungsweise '' Burmesin'' genannt, die Begriffe ''Myanmare'' beziehungsweise ''Myanmarin'' werden kaum verwendet. Die Einwohner Myanmars bezeichnen ihren Staat meist kurz ''Myanma Naingngan'' (\u201eMyanmarischer Staat\u201c).", "paragraph_answer": "Myanmar === Heutiger Sprachgebrauch === Die Vereinten Nationen \u00fcbernahmen den neuen Namen des Staates wenige Tage nach der Verk\u00fcndung durch das Milit\u00e4r. Dem sind mittlerweile viele Staaten gefolgt. Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen ''Burma'' fest. Auch die Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi sprach sich 1996 in einem Interview f\u00fcr das Magazin ''Marie Claire'' f\u00fcr die Beibehaltung von ''Burma'' aus, zum einen wegen der fehlenden Mitwirkung des Volkes, zum anderen, da der Begriff ''Myanmar'' eben nicht die Vielfalt der Volksgruppen im Lande widerspiegele. Die deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). In der DDR wurde die Namensform ''Burma'' verwendet. Eine Person aus Myanmar wird ''Burmese'' beziehungsweise ''Burmesin'' genannt, die Begriffe ''Myanmare'' beziehungsweise ''Myanmarin'' werden kaum verwendet. Die Einwohner Myanmars bezeichnen ihren Staat meist kurz ''Myanma Naingngan'' (\u201eMyanmarischer Staat\u201c).", "sentence_answer": " Die deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). ", "paragraph_id": 58282, "paragraph_question": "question: Wie nennen die deutschen Medien den Staat Myanmar?, context: Myanmar\n\n=== Heutiger Sprachgebrauch ===\nDie Vereinten Nationen \u00fcbernahmen den neuen Namen des Staates wenige Tage nach der Verk\u00fcndung durch das Milit\u00e4r. Dem sind mittlerweile viele Staaten gefolgt. Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen ''Burma'' fest. Auch die Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi sprach sich 1996 in einem Interview f\u00fcr das Magazin ''Marie Claire'' f\u00fcr die Beibehaltung von ''Burma'' aus, zum einen wegen der fehlenden Mitwirkung des Volkes, zum anderen, da der Begriff ''Myanmar'' eben nicht die Vielfalt der Volksgruppen im Lande widerspiegele.\nDie deutschschweizerischen und \u00f6sterreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', w\u00e4hrend sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch \u00fcberwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). In der DDR wurde die Namensform ''Burma'' verwendet. Eine Person aus Myanmar wird ''Burmese'' beziehungsweise ''Burmesin'' genannt, die Begriffe ''Myanmare'' beziehungsweise ''Myanmarin'' werden kaum verwendet.\nDie Einwohner Myanmars bezeichnen ihren Staat meist kurz ''Myanma Naingngan'' (\u201eMyanmarischer Staat\u201c)."} -{"question": "Was wurde im fr\u00fchen Mittelalter als Elsass bezeichnet?", "paragraph": "Elsass\n\n== Namen ==\nDer Name ''Elsass'' bezeichnet eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t. Fr\u00fche latinisierte Erw\u00e4hnungen sind ''in pago alsacense'' (772) und ''in pago alisacense'' (774), rein deutsch erscheint der Name als ''elisazon'' erstmals in einer Urkunde von 877. Er leitet sich von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-s\u0101zzo'' \u201eBewohner des andern (zu erg\u00e4nzen:) Rheinufers\u201c oder aber, elliptisch gek\u00fcrzt, von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-land-s\u0101zzo'' \u201eBewohner im fremden Land\u201c ab und ist damit eine Zusammensetzung von althochdeutsch ''ali-, eli-'' \u201eander-, fremd\u201c, allenfalls ''land'' \u201eLand\u201c sowie ''s\u0101zzo'' \u201eSitzender, Wohnender\u201c. Unter den \u201eBewohnern des fremden Landes\u201c ist am ehesten an die fr\u00e4nkischen Neusiedler zu denken, die nach der Schlacht von Z\u00fclpich im Jahr 496 von der fr\u00e4nkischen Monarchie am linken Rheinufer zwischen Basel und der Pfalz angesiedelt wurden und dort auf Romanen und Alemannen trafen.\nAufgrund der wechselhaften Geschichte des Elsasses zwischen dem germanischen (deutschen) und romanischen (franz\u00f6sischen) Kulturraum entstanden darauf basierende Bezeichnungen. Da das Elsass deutschsprachig war und es heute noch teilweise ist, steht bzw. stand im Elsass ''Welschi'' oder ''Walschi'' f\u00fcr Innerfranzosen im Allgemeinen sowie f\u00fcr die romanischen (lothringisch/franz\u00f6sisch) Sprachenklaven auf der Ostseite der Vogesen ''(pays welche)'' im Besonderen und deren Sprache. Die Els\u00e4sser werden von den deutschsprachigen Nachbarregionen umgangssprachlich bis abwertend auch als ''Wackes'' bezeichnet, was in der els\u00e4ssischen Mundart zun\u00e4chst Landfahrer bzw. Arbeitslose bedeutete und teilweise dem umgekehrt verwendeten Begriff ''Boche'' entspricht.", "answer": "eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t", "sentence": "Der Name ''Elsass'' bezeichnet eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t .", "paragraph_sentence": "Elsass == Namen == Der Name ''Elsass'' bezeichnet eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t . Fr\u00fche latinisierte Erw\u00e4hnungen sind ''in pago alsacense'' (772) und ''in pago alisacense'' (774), rein deutsch erscheint der Name als ''elisazon'' erstmals in einer Urkunde von 877. Er leitet sich von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-s\u0101zzo'' \u201eBewohner des andern (zu erg\u00e4nzen:) Rheinufers\u201c oder aber, elliptisch gek\u00fcrzt, von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-land-s\u0101zzo'' \u201eBewohner im fremden Land\u201c ab und ist damit eine Zusammensetzung von althochdeutsch ''ali-, eli-'' \u201eander-, fremd\u201c, allenfalls ''land'' \u201eLand\u201c sowie ''s\u0101zzo'' \u201eSitzender, Wohnender\u201c. Unter den \u201eBewohnern des fremden Landes\u201c ist am ehesten an die fr\u00e4nkischen Neusiedler zu denken, die nach der Schlacht von Z\u00fclpich im Jahr 496 von der fr\u00e4nkischen Monarchie am linken Rheinufer zwischen Basel und der Pfalz angesiedelt wurden und dort auf Romanen und Alemannen trafen. Aufgrund der wechselhaften Geschichte des Elsasses zwischen dem germanischen (deutschen) und romanischen (franz\u00f6sischen) Kulturraum entstanden darauf basierende Bezeichnungen. Da das Elsass deutschsprachig war und es heute noch teilweise ist, steht bzw. stand im Elsass ''Welschi'' oder ''Walschi'' f\u00fcr Innerfranzosen im Allgemeinen sowie f\u00fcr die romanischen (lothringisch/franz\u00f6sisch) Sprachenklaven auf der Ostseite der Vogesen ''(pays welche)'' im Besonderen und deren Sprache. Die Els\u00e4sser werden von den deutschsprachigen Nachbarregionen umgangssprachlich bis abwertend auch als ''Wackes'' bezeichnet, was in der els\u00e4ssischen Mundart zun\u00e4chst Landfahrer bzw. Arbeitslose bedeutete und teilweise dem umgekehrt verwendeten Begriff ''Boche'' entspricht.", "paragraph_answer": "Elsass == Namen == Der Name ''Elsass'' bezeichnet eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t . Fr\u00fche latinisierte Erw\u00e4hnungen sind ''in pago alsacense'' (772) und ''in pago alisacense'' (774), rein deutsch erscheint der Name als ''elisazon'' erstmals in einer Urkunde von 877. Er leitet sich von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-s\u0101zzo'' \u201eBewohner des andern (zu erg\u00e4nzen:) Rheinufers\u201c oder aber, elliptisch gek\u00fcrzt, von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-land-s\u0101zzo'' \u201eBewohner im fremden Land\u201c ab und ist damit eine Zusammensetzung von althochdeutsch ''ali-, eli-'' \u201eander-, fremd\u201c, allenfalls ''land'' \u201eLand\u201c sowie ''s\u0101zzo'' \u201eSitzender, Wohnender\u201c. Unter den \u201eBewohnern des fremden Landes\u201c ist am ehesten an die fr\u00e4nkischen Neusiedler zu denken, die nach der Schlacht von Z\u00fclpich im Jahr 496 von der fr\u00e4nkischen Monarchie am linken Rheinufer zwischen Basel und der Pfalz angesiedelt wurden und dort auf Romanen und Alemannen trafen. Aufgrund der wechselhaften Geschichte des Elsasses zwischen dem germanischen (deutschen) und romanischen (franz\u00f6sischen) Kulturraum entstanden darauf basierende Bezeichnungen. Da das Elsass deutschsprachig war und es heute noch teilweise ist, steht bzw. stand im Elsass ''Welschi'' oder ''Walschi'' f\u00fcr Innerfranzosen im Allgemeinen sowie f\u00fcr die romanischen (lothringisch/franz\u00f6sisch) Sprachenklaven auf der Ostseite der Vogesen ''(pays welche)'' im Besonderen und deren Sprache. Die Els\u00e4sser werden von den deutschsprachigen Nachbarregionen umgangssprachlich bis abwertend auch als ''Wackes'' bezeichnet, was in der els\u00e4ssischen Mundart zun\u00e4chst Landfahrer bzw. Arbeitslose bedeutete und teilweise dem umgekehrt verwendeten Begriff ''Boche'' entspricht.", "sentence_answer": "Der Name ''Elsass'' bezeichnet eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t .", "paragraph_id": 66124, "paragraph_question": "question: Was wurde im fr\u00fchen Mittelalter als Elsass bezeichnet?, context: Elsass\n\n== Namen ==\nDer Name ''Elsass'' bezeichnet eine bereits im Fr\u00fchmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entit\u00e4t. Fr\u00fche latinisierte Erw\u00e4hnungen sind ''in pago alsacense'' (772) und ''in pago alisacense'' (774), rein deutsch erscheint der Name als ''elisazon'' erstmals in einer Urkunde von 877. Er leitet sich von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-s\u0101zzo'' \u201eBewohner des andern (zu erg\u00e4nzen:) Rheinufers\u201c oder aber, elliptisch gek\u00fcrzt, von fr\u00fchalthochdeutsch ''ali-land-s\u0101zzo'' \u201eBewohner im fremden Land\u201c ab und ist damit eine Zusammensetzung von althochdeutsch ''ali-, eli-'' \u201eander-, fremd\u201c, allenfalls ''land'' \u201eLand\u201c sowie ''s\u0101zzo'' \u201eSitzender, Wohnender\u201c. Unter den \u201eBewohnern des fremden Landes\u201c ist am ehesten an die fr\u00e4nkischen Neusiedler zu denken, die nach der Schlacht von Z\u00fclpich im Jahr 496 von der fr\u00e4nkischen Monarchie am linken Rheinufer zwischen Basel und der Pfalz angesiedelt wurden und dort auf Romanen und Alemannen trafen.\nAufgrund der wechselhaften Geschichte des Elsasses zwischen dem germanischen (deutschen) und romanischen (franz\u00f6sischen) Kulturraum entstanden darauf basierende Bezeichnungen. Da das Elsass deutschsprachig war und es heute noch teilweise ist, steht bzw. stand im Elsass ''Welschi'' oder ''Walschi'' f\u00fcr Innerfranzosen im Allgemeinen sowie f\u00fcr die romanischen (lothringisch/franz\u00f6sisch) Sprachenklaven auf der Ostseite der Vogesen ''(pays welche)'' im Besonderen und deren Sprache. Die Els\u00e4sser werden von den deutschsprachigen Nachbarregionen umgangssprachlich bis abwertend auch als ''Wackes'' bezeichnet, was in der els\u00e4ssischen Mundart zun\u00e4chst Landfahrer bzw. Arbeitslose bedeutete und teilweise dem umgekehrt verwendeten Begriff ''Boche'' entspricht."} -{"question": "Bei welchen Xbox-Modellen ist der WLAN-Empf\u00e4nger bereits fest verbaut?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== WLAN-Adapter ===\nMit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54\u00a0Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2.\nIm November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300\u00a0Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne.\nDer WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360\u00a0S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "answer": " Xbox 360\u00a0S und E", "sentence": "Der WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360\u00a0S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "paragraph_sentence": "Xbox_360 == = WLAN-Adapter == = Mit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54 Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2. Im November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne. Der WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360 S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt. ", "paragraph_answer": "Xbox_360 === WLAN-Adapter === Mit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54 Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2. Im November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne. Der WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360 S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "sentence_answer": "Der WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360 S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "paragraph_id": 69237, "paragraph_question": "question: Bei welchen Xbox-Modellen ist der WLAN-Empf\u00e4nger bereits fest verbaut?, context: Xbox_360\n\n=== WLAN-Adapter ===\nMit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54\u00a0Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2.\nIm November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300\u00a0Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne.\nDer WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360\u00a0S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt."} -{"question": "Wann wurde der Schiffsbau die gr\u00f6\u00dfte Industrie in Southampton? ", "paragraph": "Southampton\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt wurde um das Jahr 70 n. Chr. unter dem Namen Clausentum von den R\u00f6mern gegr\u00fcndet. Die Siedlung hatte eine vorwiegend strategische Bedeutung als Hafen f\u00fcr die damals bereits bedeutenden St\u00e4dte Salisbury und Winchester. Gr\u00f6\u00dfere Bedeutung erlangte die Stadt nach der normannischen Invasion 1066. Damals hie\u00df sie \u201eHamwic\u201c. Das nahe gelegene Winchester wurde zur Hauptstadt Englands und Southampton zum wichtigsten Handelshafen. Mit Beginn der britischen Expansion in Asien und Nordamerika verlor der Hafen seine herausragende Stellung an St\u00e4dte wie Liverpool.\nDer Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich mehrere Werften in Southampton ansiedelten. Der Schiffbau wurde zur wichtigsten Industrie und der Hafen expandierte durch den verst\u00e4rkten Handelsverkehr auf dem Nordatlantik. 1907\u00a0verlegte die White Star Line ihre Zentrale nach Southampton, 1919 folgte Cunard.\nBis zum Zweiten Weltkrieg entstanden ein Flughafen und mehrere Fabriken. Unter anderem wurden die ersten Spitfire-Flugzeuge im Stadtteil ''Woolston'' entwickelt und gebaut. W\u00e4hrend des Krieges wurde die historische Altstadt im Rahmen der Luftschlacht um England durch deutsche Bomben- und V1-Angriffe zerst\u00f6rt. Nach dem Krieg wurde die Stadt modern wieder aufgebaut und stetig erweitert. Mit dem steigenden Flugverkehrszahlen sank die Zahl der Schiffsreisenden und man konzentrierte sich auf Kreuzfahrten und den G\u00fcterverkehr. Seit den 1990er Jahren nahm zus\u00e4tzlich der Tourismus stark zu, auch aufgrund der N\u00e4he zum beliebten Urlaubsgebiet New Forest.", "answer": "in der Mitte des 19. Jahrhunderts", "sentence": "Der Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts ,", "paragraph_sentence": "Southampton == Geschichte = = Die Stadt wurde um das Jahr 70 n. Chr. unter dem Namen Clausentum von den R\u00f6mern gegr\u00fcndet. Die Siedlung hatte eine vorwiegend strategische Bedeutung als Hafen f\u00fcr die damals bereits bedeutenden St\u00e4dte Salisbury und Winchester. Gr\u00f6\u00dfere Bedeutung erlangte die Stadt nach der normannischen Invasion 1066. Damals hie\u00df sie \u201eHamwic\u201c. Das nahe gelegene Winchester wurde zur Hauptstadt Englands und Southampton zum wichtigsten Handelshafen. Mit Beginn der britischen Expansion in Asien und Nordamerika verlor der Hafen seine herausragende Stellung an St\u00e4dte wie Liverpool. Der Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts , als sich mehrere Werften in Southampton ansiedelten. Der Schiffbau wurde zur wichtigsten Industrie und der Hafen expandierte durch den verst\u00e4rkten Handelsverkehr auf dem Nordatlantik. 1907 verlegte die White Star Line ihre Zentrale nach Southampton, 1919 folgte Cunard. Bis zum Zweiten Weltkrieg entstanden ein Flughafen und mehrere Fabriken. Unter anderem wurden die ersten Spitfire-Flugzeuge im Stadtteil ''Woolston'' entwickelt und gebaut. W\u00e4hrend des Krieges wurde die historische Altstadt im Rahmen der Luftschlacht um England durch deutsche Bomben- und V1-Angriffe zerst\u00f6rt. Nach dem Krieg wurde die Stadt modern wieder aufgebaut und stetig erweitert. Mit dem steigenden Flugverkehrszahlen sank die Zahl der Schiffsreisenden und man konzentrierte sich auf Kreuzfahrten und den G\u00fcterverkehr. Seit den 1990er Jahren nahm zus\u00e4tzlich der Tourismus stark zu, auch aufgrund der N\u00e4he zum beliebten Urlaubsgebiet New Forest.", "paragraph_answer": "Southampton == Geschichte == Die Stadt wurde um das Jahr 70 n. Chr. unter dem Namen Clausentum von den R\u00f6mern gegr\u00fcndet. Die Siedlung hatte eine vorwiegend strategische Bedeutung als Hafen f\u00fcr die damals bereits bedeutenden St\u00e4dte Salisbury und Winchester. Gr\u00f6\u00dfere Bedeutung erlangte die Stadt nach der normannischen Invasion 1066. Damals hie\u00df sie \u201eHamwic\u201c. Das nahe gelegene Winchester wurde zur Hauptstadt Englands und Southampton zum wichtigsten Handelshafen. Mit Beginn der britischen Expansion in Asien und Nordamerika verlor der Hafen seine herausragende Stellung an St\u00e4dte wie Liverpool. Der Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts , als sich mehrere Werften in Southampton ansiedelten. Der Schiffbau wurde zur wichtigsten Industrie und der Hafen expandierte durch den verst\u00e4rkten Handelsverkehr auf dem Nordatlantik. 1907 verlegte die White Star Line ihre Zentrale nach Southampton, 1919 folgte Cunard. Bis zum Zweiten Weltkrieg entstanden ein Flughafen und mehrere Fabriken. Unter anderem wurden die ersten Spitfire-Flugzeuge im Stadtteil ''Woolston'' entwickelt und gebaut. W\u00e4hrend des Krieges wurde die historische Altstadt im Rahmen der Luftschlacht um England durch deutsche Bomben- und V1-Angriffe zerst\u00f6rt. Nach dem Krieg wurde die Stadt modern wieder aufgebaut und stetig erweitert. Mit dem steigenden Flugverkehrszahlen sank die Zahl der Schiffsreisenden und man konzentrierte sich auf Kreuzfahrten und den G\u00fcterverkehr. Seit den 1990er Jahren nahm zus\u00e4tzlich der Tourismus stark zu, auch aufgrund der N\u00e4he zum beliebten Urlaubsgebiet New Forest.", "sentence_answer": "Der Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts ,", "paragraph_id": 56446, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Schiffsbau die gr\u00f6\u00dfte Industrie in Southampton? , context: Southampton\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt wurde um das Jahr 70 n. Chr. unter dem Namen Clausentum von den R\u00f6mern gegr\u00fcndet. Die Siedlung hatte eine vorwiegend strategische Bedeutung als Hafen f\u00fcr die damals bereits bedeutenden St\u00e4dte Salisbury und Winchester. Gr\u00f6\u00dfere Bedeutung erlangte die Stadt nach der normannischen Invasion 1066. Damals hie\u00df sie \u201eHamwic\u201c. Das nahe gelegene Winchester wurde zur Hauptstadt Englands und Southampton zum wichtigsten Handelshafen. Mit Beginn der britischen Expansion in Asien und Nordamerika verlor der Hafen seine herausragende Stellung an St\u00e4dte wie Liverpool.\nDer Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich mehrere Werften in Southampton ansiedelten. Der Schiffbau wurde zur wichtigsten Industrie und der Hafen expandierte durch den verst\u00e4rkten Handelsverkehr auf dem Nordatlantik. 1907\u00a0verlegte die White Star Line ihre Zentrale nach Southampton, 1919 folgte Cunard.\nBis zum Zweiten Weltkrieg entstanden ein Flughafen und mehrere Fabriken. Unter anderem wurden die ersten Spitfire-Flugzeuge im Stadtteil ''Woolston'' entwickelt und gebaut. W\u00e4hrend des Krieges wurde die historische Altstadt im Rahmen der Luftschlacht um England durch deutsche Bomben- und V1-Angriffe zerst\u00f6rt. Nach dem Krieg wurde die Stadt modern wieder aufgebaut und stetig erweitert. Mit dem steigenden Flugverkehrszahlen sank die Zahl der Schiffsreisenden und man konzentrierte sich auf Kreuzfahrten und den G\u00fcterverkehr. Seit den 1990er Jahren nahm zus\u00e4tzlich der Tourismus stark zu, auch aufgrund der N\u00e4he zum beliebten Urlaubsgebiet New Forest."} -{"question": "Wer konstruierte im 18. Jhd. die Montgolfiere?", "paragraph": "Papier\n\n=== Fliegen mit Papier ===\nEs gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca.\u00a010.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten.\nIm Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist.\nDes Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet.", "answer": "Gebr\u00fcder Montgolfier ", "sentence": "der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war.", "paragraph_sentence": "Papier == = Fliegen mit Papier = = = Es gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca. 10.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten. Im Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist. Des Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet.", "paragraph_answer": "Papier === Fliegen mit Papier === Es gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca. 10.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten. Im Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist. Des Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet.", "sentence_answer": "der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war.", "paragraph_id": 60795, "paragraph_question": "question: Wer konstruierte im 18. Jhd. die Montgolfiere?, context: Papier\n\n=== Fliegen mit Papier ===\nEs gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca.\u00a010.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten.\nIm Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist.\nDes Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet."} -{"question": "Wer kann sich die Tickets in Notre Dame Stadium direkt kaufen? ", "paragraph": "University_of_Notre_Dame\n\n=== Stadion ===\nFootballstadion der University of Notre Dame\nDie Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt.", "answer": "Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner", "sentence": "Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben.", "paragraph_sentence": "University_of_Notre_Dame = = = Stadion === Footballstadion der University of Notre Dame Die Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt.", "paragraph_answer": "University_of_Notre_Dame === Stadion === Footballstadion der University of Notre Dame Die Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt.", "sentence_answer": "Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben.", "paragraph_id": 52950, "paragraph_question": "question: Wer kann sich die Tickets in Notre Dame Stadium direkt kaufen? , context: University_of_Notre_Dame\n\n=== Stadion ===\nFootballstadion der University of Notre Dame\nDie Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt."} -{"question": "Welche Stadt hat das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz? ", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Verkehr ===\nStra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt\nDie Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten.\nDer \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien.\nIm Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab.", "answer": "Melbourne ", "sentence": "Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Verkehr = = = Stra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt Die Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten. Der \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien. Im Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab.", "paragraph_answer": "Melbourne === Verkehr === Stra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt Die Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten. Der \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien. Im Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab.", "sentence_answer": "Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine.", "paragraph_id": 52767, "paragraph_question": "question: Welche Stadt hat das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz? , context: Melbourne\n\n=== Verkehr ===\nStra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt\nDie Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten.\nDer \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien.\nIm Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab."} -{"question": "Wer \u00fcbte Kritik an dem Bev\u00f6lkerungsfonds der Vereinten Nationen bis Ende des 20.Jhds.?", "paragraph": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen\n\n== Kritik ==\nDer UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "answer": "allerdings auch von Feministinnen", "sentence": "Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert.", "paragraph_sentence": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen = = Kritik = = Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "paragraph_answer": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen == Kritik == Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "sentence_answer": "Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert.", "paragraph_id": 69398, "paragraph_question": "question: Wer \u00fcbte Kritik an dem Bev\u00f6lkerungsfonds der Vereinten Nationen bis Ende des 20.Jhds.?, context: Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen\n\n== Kritik ==\nDer UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''."} -{"question": "Wann erfolgte die Vereidigung von John Kerry?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "answer": "im Januar 1985", "sentence": "Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt.", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "paragraph_answer": "John_Kerry === Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "sentence_answer": "Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt.", "paragraph_id": 59550, "paragraph_question": "question: Wann erfolgte die Vereidigung von John Kerry?, context: John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen."} -{"question": "Wer kontrolliert die Erdbebengefahr in der Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Geologie ===\nDie geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar.\nGeologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192\u00a0Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192\u00a0Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192\u00a0Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen.\nDie Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren.\nDie Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St.\u00a0Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude\u00a06 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18.\u00a0Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "answer": "Der Schweizerische Erdbebendienst (SED)", "sentence": "Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Geologie == = Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar. Geologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192 Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192 Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192 Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen. Die Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren. Die Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St. Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude 6 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18. Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland. ", "paragraph_answer": "Schweiz === Geologie === Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar. Geologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192 Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192 Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192 Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen. Die Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren. Die Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St. Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude 6 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18. Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "sentence_answer": " Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "paragraph_id": 46539, "paragraph_question": "question: Wer kontrolliert die Erdbebengefahr in der Schweiz?, context: Schweiz\n\n=== Geologie ===\nDie geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar.\nGeologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192\u00a0Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192\u00a0Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192\u00a0Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen.\nDie Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren.\nDie Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St.\u00a0Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude\u00a06 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18.\u00a0Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland."} -{"question": "Wie hei\u00dfen die s\u00fcdostasiatischen Meerzug\u00e4nge, die im Indischen Ozean liegen?", "paragraph": "S\u00fcdostasien\n\n=== Meere ===\nS\u00fcdostasien grenzt im Westen und S\u00fcden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien).\nAm s\u00fcdlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verl\u00e4uft die Stra\u00dfe von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstra\u00dfen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von S\u00fcdostasien.", "answer": "Andamanensee und dem Golf von Bengalen", "sentence": "S\u00fcdostasien grenzt im Westen und S\u00fcden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen )", "paragraph_sentence": "S\u00fcdostasien == = Meere = == S\u00fcdostasien grenzt im Westen und S\u00fcden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen ) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien). Am s\u00fcdlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verl\u00e4uft die Stra\u00dfe von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstra\u00dfen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von S\u00fcdostasien.", "paragraph_answer": "S\u00fcdostasien === Meere === S\u00fcdostasien grenzt im Westen und S\u00fcden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen ) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien). Am s\u00fcdlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verl\u00e4uft die Stra\u00dfe von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstra\u00dfen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von S\u00fcdostasien.", "sentence_answer": "S\u00fcdostasien grenzt im Westen und S\u00fcden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen )", "paragraph_id": 65273, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dfen die s\u00fcdostasiatischen Meerzug\u00e4nge, die im Indischen Ozean liegen?, context: S\u00fcdostasien\n\n=== Meere ===\nS\u00fcdostasien grenzt im Westen und S\u00fcden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien).\nAm s\u00fcdlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verl\u00e4uft die Stra\u00dfe von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstra\u00dfen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von S\u00fcdostasien."} -{"question": "Durch was l\u00f6sen Bakterien Lebensmittelvergiftungen aus?", "paragraph": "Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nH\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z.\u00a0B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch.", "answer": "Giftstoffe, so genannte Enterotoxine", "sentence": "Eine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine , bilden konnten.", "paragraph_sentence": "Durchfall == = Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten === Eine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine , bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', '' Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht. H\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren. Eine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch.", "paragraph_answer": "Durchfall === Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten === Eine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine , bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht. H\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren. Eine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch.", "sentence_answer": "Eine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine , bilden konnten.", "paragraph_id": 56931, "paragraph_question": "question: Durch was l\u00f6sen Bakterien Lebensmittelvergiftungen aus?, context: Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' f\u00fchrt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird beg\u00fcnstigt durch ungen\u00fcgende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Ausl\u00f6ser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegen\u00fcber Hitze sind, sch\u00fctzt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nH\u00e4ufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bev\u00f6lkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen \u00fcber 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Bl\u00e4hungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz \u2013 die f\u00fcr den \u00fcberwiegenden Teil der erwachsenen Weltbev\u00f6lkerung der Normalfall ist \u2013 fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fetts\u00e4uren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall ausl\u00f6sen. Mit dem Laktose-Atemtest l\u00e4sst sich diese Ursache relativ einfach abkl\u00e4ren.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunvertr\u00e4glichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z.\u00a0B. gegen Erdbeeren, Milch, N\u00fcsse, Eiwei\u00df oder Fisch."} -{"question": "Wann wurden Ger\u00e4te zum Abspielen des MP3-Formats bereitgestellt?", "paragraph": "MP3\n\n== Geschichte ==\nEntwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 unter der Leitung von Hans-Georg Musmann von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut f\u00fcr Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universit\u00e4t Erlangen-N\u00fcrnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. Ab 1989 wurde die Entwicklung innerhalb der ISO/IEC JTC1 SC29 WG11 (MPEG) fortgef\u00fchrt. 1992 wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Geschichte der Standardisierung und die W\u00fcrdigung der Beitr\u00e4ge der Forscher ist in ''Genesis of the MP3 Audio Coding Standard by Hans Georg Musmann in IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. 52, Nr. 3, S. 1043\u20131049, August 2006'' dargestellt. Das italienische Forschungszentrum CSELT (Chef von Media: Leonardo Chiariglione) war das Organ, das die Standardisierung erlaubt hat. Die Dateinamenserweiterung ''.mp3'' (als Abk\u00fcrzung f\u00fcr ''ISO MPEG Audio Layer 3'') wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt; vorher wurde intern die Dateinamenserweiterung ''.bit'' verwendet. Brandenburg wurde f\u00fcr die Entwicklung dieses Datenformates mehrfach ausgezeichnet.\nBereits Mitte der 1990er-Jahre waren Abspielger\u00e4te und Software f\u00fcr PCs im Umlauf, die es erm\u00f6glichten, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen. Auch der Austausch solcher Dateien \u00fcber das Internet vereinfachte sich: Selbst bei einfacher ISDN-Geschwindigkeit ben\u00f6tigte man f\u00fcr die \u00dcbertragung lediglich das Zwei- bis Dreifache der Abspielzeit; mit DSL-Leitungen lag die \u00dcbertragung sogar weit unterhalb der Spieldauer. Das f\u00fchrte bald zu einem regen Tausch der Audiodateien (Filesharing) ohne Beachtung des Urheberrechts der jeweiligen K\u00fcnstler oder Komponisten. Versuche der Musikindustrie, dagegen vorzugehen, sind bis heute von nur m\u00e4\u00dfigem Erfolg gepr\u00e4gt, zumal sich auch die Tauschsysteme immer weiter entwickeln und nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ohne zentrale, kontrollierbare Instanzen auskommen. Ende der 1990er entstanden bereits gro\u00dfe Ansammlungen von Musikdateien im Internet, wie zum Beispiel bei MP3.com oder Napster, was die Anzahl der Nutzer erheblich steigen lie\u00df. Ab 1998 erschienen im Handel die ersten tragbaren MP3-Player.", "answer": "Bereits Mitte der 1990er-Jahre", "sentence": "\n Bereits Mitte der 1990er-Jahre waren Abspielger\u00e4te und Software f\u00fcr PCs im Umlauf, die es erm\u00f6glichten, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen.", "paragraph_sentence": "MP3 == Geschichte = = Entwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 unter der Leitung von Hans-Georg Musmann von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut f\u00fcr Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universit\u00e4t Erlangen-N\u00fcrnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. Ab 1989 wurde die Entwicklung innerhalb der ISO/IEC JTC1 SC29 WG11 (MPEG) fortgef\u00fchrt. 1992 wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Geschichte der Standardisierung und die W\u00fcrdigung der Beitr\u00e4ge der Forscher ist in ''Genesis of the MP3 Audio Coding Standard by Hans Georg Musmann in IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. 52, Nr. 3, S. 1043\u20131049, August 2006'' dargestellt. Das italienische Forschungszentrum CSELT (Chef von Media: Leonardo Chiariglione) war das Organ, das die Standardisierung erlaubt hat. Die Dateinamenserweiterung ''.mp3'' (als Abk\u00fcrzung f\u00fcr ''ISO MPEG Audio Layer 3'') wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt; vorher wurde intern die Dateinamenserweiterung ''.bit'' verwendet. Brandenburg wurde f\u00fcr die Entwicklung dieses Datenformates mehrfach ausgezeichnet. Bereits Mitte der 1990er-Jahre waren Abspielger\u00e4te und Software f\u00fcr PCs im Umlauf, die es erm\u00f6glichten, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen. Auch der Austausch solcher Dateien \u00fcber das Internet vereinfachte sich: Selbst bei einfacher ISDN-Geschwindigkeit ben\u00f6tigte man f\u00fcr die \u00dcbertragung lediglich das Zwei- bis Dreifache der Abspielzeit; mit DSL-Leitungen lag die \u00dcbertragung sogar weit unterhalb der Spieldauer. Das f\u00fchrte bald zu einem regen Tausch der Audiodateien (Filesharing) ohne Beachtung des Urheberrechts der jeweiligen K\u00fcnstler oder Komponisten. Versuche der Musikindustrie, dagegen vorzugehen, sind bis heute von nur m\u00e4\u00dfigem Erfolg gepr\u00e4gt, zumal sich auch die Tauschsysteme immer weiter entwickeln und nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ohne zentrale, kontrollierbare Instanzen auskommen. Ende der 1990er entstanden bereits gro\u00dfe Ansammlungen von Musikdateien im Internet, wie zum Beispiel bei MP3.com oder Napster, was die Anzahl der Nutzer erheblich steigen lie\u00df. Ab 1998 erschienen im Handel die ersten tragbaren MP3-Player.", "paragraph_answer": "MP3 == Geschichte == Entwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 unter der Leitung von Hans-Georg Musmann von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut f\u00fcr Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universit\u00e4t Erlangen-N\u00fcrnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. Ab 1989 wurde die Entwicklung innerhalb der ISO/IEC JTC1 SC29 WG11 (MPEG) fortgef\u00fchrt. 1992 wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Geschichte der Standardisierung und die W\u00fcrdigung der Beitr\u00e4ge der Forscher ist in ''Genesis of the MP3 Audio Coding Standard by Hans Georg Musmann in IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. 52, Nr. 3, S. 1043\u20131049, August 2006'' dargestellt. Das italienische Forschungszentrum CSELT (Chef von Media: Leonardo Chiariglione) war das Organ, das die Standardisierung erlaubt hat. Die Dateinamenserweiterung ''.mp3'' (als Abk\u00fcrzung f\u00fcr ''ISO MPEG Audio Layer 3'') wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt; vorher wurde intern die Dateinamenserweiterung ''.bit'' verwendet. Brandenburg wurde f\u00fcr die Entwicklung dieses Datenformates mehrfach ausgezeichnet. Bereits Mitte der 1990er-Jahre waren Abspielger\u00e4te und Software f\u00fcr PCs im Umlauf, die es erm\u00f6glichten, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen. Auch der Austausch solcher Dateien \u00fcber das Internet vereinfachte sich: Selbst bei einfacher ISDN-Geschwindigkeit ben\u00f6tigte man f\u00fcr die \u00dcbertragung lediglich das Zwei- bis Dreifache der Abspielzeit; mit DSL-Leitungen lag die \u00dcbertragung sogar weit unterhalb der Spieldauer. Das f\u00fchrte bald zu einem regen Tausch der Audiodateien (Filesharing) ohne Beachtung des Urheberrechts der jeweiligen K\u00fcnstler oder Komponisten. Versuche der Musikindustrie, dagegen vorzugehen, sind bis heute von nur m\u00e4\u00dfigem Erfolg gepr\u00e4gt, zumal sich auch die Tauschsysteme immer weiter entwickeln und nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ohne zentrale, kontrollierbare Instanzen auskommen. Ende der 1990er entstanden bereits gro\u00dfe Ansammlungen von Musikdateien im Internet, wie zum Beispiel bei MP3.com oder Napster, was die Anzahl der Nutzer erheblich steigen lie\u00df. Ab 1998 erschienen im Handel die ersten tragbaren MP3-Player.", "sentence_answer": " Bereits Mitte der 1990er-Jahre waren Abspielger\u00e4te und Software f\u00fcr PCs im Umlauf, die es erm\u00f6glichten, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen.", "paragraph_id": 65996, "paragraph_question": "question: Wann wurden Ger\u00e4te zum Abspielen des MP3-Formats bereitgestellt?, context: MP3\n\n== Geschichte ==\nEntwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 unter der Leitung von Hans-Georg Musmann von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut f\u00fcr Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universit\u00e4t Erlangen-N\u00fcrnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. Ab 1989 wurde die Entwicklung innerhalb der ISO/IEC JTC1 SC29 WG11 (MPEG) fortgef\u00fchrt. 1992 wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Geschichte der Standardisierung und die W\u00fcrdigung der Beitr\u00e4ge der Forscher ist in ''Genesis of the MP3 Audio Coding Standard by Hans Georg Musmann in IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. 52, Nr. 3, S. 1043\u20131049, August 2006'' dargestellt. Das italienische Forschungszentrum CSELT (Chef von Media: Leonardo Chiariglione) war das Organ, das die Standardisierung erlaubt hat. Die Dateinamenserweiterung ''.mp3'' (als Abk\u00fcrzung f\u00fcr ''ISO MPEG Audio Layer 3'') wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt; vorher wurde intern die Dateinamenserweiterung ''.bit'' verwendet. Brandenburg wurde f\u00fcr die Entwicklung dieses Datenformates mehrfach ausgezeichnet.\nBereits Mitte der 1990er-Jahre waren Abspielger\u00e4te und Software f\u00fcr PCs im Umlauf, die es erm\u00f6glichten, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen. Auch der Austausch solcher Dateien \u00fcber das Internet vereinfachte sich: Selbst bei einfacher ISDN-Geschwindigkeit ben\u00f6tigte man f\u00fcr die \u00dcbertragung lediglich das Zwei- bis Dreifache der Abspielzeit; mit DSL-Leitungen lag die \u00dcbertragung sogar weit unterhalb der Spieldauer. Das f\u00fchrte bald zu einem regen Tausch der Audiodateien (Filesharing) ohne Beachtung des Urheberrechts der jeweiligen K\u00fcnstler oder Komponisten. Versuche der Musikindustrie, dagegen vorzugehen, sind bis heute von nur m\u00e4\u00dfigem Erfolg gepr\u00e4gt, zumal sich auch die Tauschsysteme immer weiter entwickeln und nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ohne zentrale, kontrollierbare Instanzen auskommen. Ende der 1990er entstanden bereits gro\u00dfe Ansammlungen von Musikdateien im Internet, wie zum Beispiel bei MP3.com oder Napster, was die Anzahl der Nutzer erheblich steigen lie\u00df. Ab 1998 erschienen im Handel die ersten tragbaren MP3-Player."} -{"question": "Durch was ist das Schwindma\u00df von Holz bestimmt?", "paragraph": "Holz\n\n=== Anisotropie ===\nNahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z.\u00a0B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential (parallel zu den Jahrringen) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der ''Quellungs-/Schwindungskoeffizient'' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "answer": "Quellungs-/Schwindungskoeffizient", "sentence": "Der '' Quellungs-/Schwindungskoeffizient '' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "paragraph_sentence": "Holz === Anisotropie = = = Nahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z. B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential (parallel zu den Jahrringen) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der '' Quellungs-/Schwindungskoeffizient '' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df). ", "paragraph_answer": "Holz === Anisotropie === Nahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z. B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential (parallel zu den Jahrringen) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der '' Quellungs-/Schwindungskoeffizient '' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "sentence_answer": "Der '' Quellungs-/Schwindungskoeffizient '' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "paragraph_id": 46242, "paragraph_question": "question: Durch was ist das Schwindma\u00df von Holz bestimmt?, context: Holz\n\n=== Anisotropie ===\nNahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z.\u00a0B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential (parallel zu den Jahrringen) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der ''Quellungs-/Schwindungskoeffizient'' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df)."} -{"question": "Was machte die Autarkiewirtschaft in den Alpen m\u00f6glich?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Berglandwirtschaft ===\nIn den Alpen verdr\u00e4ngte die neolithische Landwirtschaft um etwa 4500 v.\u00a0Chr. die J\u00e4ger und Sammler der Mittelsteinzeit. Dichte Waldbedeckung erschwerte anfangs die Nutzung gro\u00dfer Weidegebiete, allm\u00e4hlich entwickelte sich jedoch die Transhumanz im Alpenraum, bei der die Tiere den Sommer in der H\u00f6he und den Winter im Tal verbringen. Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gel\u00e4nde hinzu, welche ganzj\u00e4hrige Besiedlung erm\u00f6glichte.\nDiese Autarkiewirtschaft entwickelte sich n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich der Alpen unterschiedlich: W\u00e4hrend im germanischen Raum die Viehzucht klar dominierte, war der Ackerbau im romanischen Raum gleich stark vertreten. Dies f\u00fchrte zu unterschiedlichen Ern\u00e4hrungsweisen und regionalen K\u00fcchen sowie Unterschieden in der Familien- und Siedlungsstruktur.\nZwischen 1600 und 1850 entstand besonders im n\u00f6rdlichen Alpenraum eine selbstst\u00e4ndige Bergbauernkultur, die sich etwa im Bau pr\u00e4chtiger Bauernh\u00e4user aus Holz manifestierte und bei der die nachhaltige Naturnutzung als Schutz vor Naturgefahren im Vordergrund stand.\nIm 19. Jahrhundert erreichte die Industrialisierung den Alpenraum. Es war weniger die Industrie als die Dienstleistungsgesellschaft des 20.\u00a0Jahrhunderts, welche als Tourismus Geld in die Alpent\u00e4ler brachte und die herausragende Stellung der Berglandwirtschaft beendete. Viele \u00fcberfl\u00fcssig gewordene landwirtschaftliche Arbeitskr\u00e4fte wanderten daraufhin aus. Unter steigendem \u00f6konomischem Druck schwindet seit der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen, welche wegen der Maschinisierung zwar leichter zu betreiben ist, sich jedoch nicht mehr lohnt.", "answer": "ganzj\u00e4hrige Besiedlung", "sentence": "Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gel\u00e4nde hinzu, welche ganzj\u00e4hrige Besiedlung erm\u00f6glichte.", "paragraph_sentence": "Alpen == = Berglandwirtschaft == = In den Alpen verdr\u00e4ngte die neolithische Landwirtschaft um etwa 4500 v. Chr. die J\u00e4ger und Sammler der Mittelsteinzeit. Dichte Waldbedeckung erschwerte anfangs die Nutzung gro\u00dfer Weidegebiete, allm\u00e4hlich entwickelte sich jedoch die Transhumanz im Alpenraum, bei der die Tiere den Sommer in der H\u00f6he und den Winter im Tal verbringen. Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gel\u00e4nde hinzu, welche ganzj\u00e4hrige Besiedlung erm\u00f6glichte. Diese Autarkiewirtschaft entwickelte sich n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich der Alpen unterschiedlich: W\u00e4hrend im germanischen Raum die Viehzucht klar dominierte, war der Ackerbau im romanischen Raum gleich stark vertreten. Dies f\u00fchrte zu unterschiedlichen Ern\u00e4hrungsweisen und regionalen K\u00fcchen sowie Unterschieden in der Familien- und Siedlungsstruktur. Zwischen 1600 und 1850 entstand besonders im n\u00f6rdlichen Alpenraum eine selbstst\u00e4ndige Bergbauernkultur, die sich etwa im Bau pr\u00e4chtiger Bauernh\u00e4user aus Holz manifestierte und bei der die nachhaltige Naturnutzung als Schutz vor Naturgefahren im Vordergrund stand. Im 19. Jahrhundert erreichte die Industrialisierung den Alpenraum. Es war weniger die Industrie als die Dienstleistungsgesellschaft des 20. Jahrhunderts, welche als Tourismus Geld in die Alpent\u00e4ler brachte und die herausragende Stellung der Berglandwirtschaft beendete. Viele \u00fcberfl\u00fcssig gewordene landwirtschaftliche Arbeitskr\u00e4fte wanderten daraufhin aus. Unter steigendem \u00f6konomischem Druck schwindet seit der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen, welche wegen der Maschinisierung zwar leichter zu betreiben ist, sich jedoch nicht mehr lohnt.", "paragraph_answer": "Alpen === Berglandwirtschaft === In den Alpen verdr\u00e4ngte die neolithische Landwirtschaft um etwa 4500 v. Chr. die J\u00e4ger und Sammler der Mittelsteinzeit. Dichte Waldbedeckung erschwerte anfangs die Nutzung gro\u00dfer Weidegebiete, allm\u00e4hlich entwickelte sich jedoch die Transhumanz im Alpenraum, bei der die Tiere den Sommer in der H\u00f6he und den Winter im Tal verbringen. Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gel\u00e4nde hinzu, welche ganzj\u00e4hrige Besiedlung erm\u00f6glichte. Diese Autarkiewirtschaft entwickelte sich n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich der Alpen unterschiedlich: W\u00e4hrend im germanischen Raum die Viehzucht klar dominierte, war der Ackerbau im romanischen Raum gleich stark vertreten. Dies f\u00fchrte zu unterschiedlichen Ern\u00e4hrungsweisen und regionalen K\u00fcchen sowie Unterschieden in der Familien- und Siedlungsstruktur. Zwischen 1600 und 1850 entstand besonders im n\u00f6rdlichen Alpenraum eine selbstst\u00e4ndige Bergbauernkultur, die sich etwa im Bau pr\u00e4chtiger Bauernh\u00e4user aus Holz manifestierte und bei der die nachhaltige Naturnutzung als Schutz vor Naturgefahren im Vordergrund stand. Im 19. Jahrhundert erreichte die Industrialisierung den Alpenraum. Es war weniger die Industrie als die Dienstleistungsgesellschaft des 20. Jahrhunderts, welche als Tourismus Geld in die Alpent\u00e4ler brachte und die herausragende Stellung der Berglandwirtschaft beendete. Viele \u00fcberfl\u00fcssig gewordene landwirtschaftliche Arbeitskr\u00e4fte wanderten daraufhin aus. Unter steigendem \u00f6konomischem Druck schwindet seit der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen, welche wegen der Maschinisierung zwar leichter zu betreiben ist, sich jedoch nicht mehr lohnt.", "sentence_answer": "Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gel\u00e4nde hinzu, welche ganzj\u00e4hrige Besiedlung erm\u00f6glichte.", "paragraph_id": 68879, "paragraph_question": "question: Was machte die Autarkiewirtschaft in den Alpen m\u00f6glich?, context: Alpen\n\n=== Berglandwirtschaft ===\nIn den Alpen verdr\u00e4ngte die neolithische Landwirtschaft um etwa 4500 v.\u00a0Chr. die J\u00e4ger und Sammler der Mittelsteinzeit. Dichte Waldbedeckung erschwerte anfangs die Nutzung gro\u00dfer Weidegebiete, allm\u00e4hlich entwickelte sich jedoch die Transhumanz im Alpenraum, bei der die Tiere den Sommer in der H\u00f6he und den Winter im Tal verbringen. Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gel\u00e4nde hinzu, welche ganzj\u00e4hrige Besiedlung erm\u00f6glichte.\nDiese Autarkiewirtschaft entwickelte sich n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich der Alpen unterschiedlich: W\u00e4hrend im germanischen Raum die Viehzucht klar dominierte, war der Ackerbau im romanischen Raum gleich stark vertreten. Dies f\u00fchrte zu unterschiedlichen Ern\u00e4hrungsweisen und regionalen K\u00fcchen sowie Unterschieden in der Familien- und Siedlungsstruktur.\nZwischen 1600 und 1850 entstand besonders im n\u00f6rdlichen Alpenraum eine selbstst\u00e4ndige Bergbauernkultur, die sich etwa im Bau pr\u00e4chtiger Bauernh\u00e4user aus Holz manifestierte und bei der die nachhaltige Naturnutzung als Schutz vor Naturgefahren im Vordergrund stand.\nIm 19. Jahrhundert erreichte die Industrialisierung den Alpenraum. Es war weniger die Industrie als die Dienstleistungsgesellschaft des 20.\u00a0Jahrhunderts, welche als Tourismus Geld in die Alpent\u00e4ler brachte und die herausragende Stellung der Berglandwirtschaft beendete. Viele \u00fcberfl\u00fcssig gewordene landwirtschaftliche Arbeitskr\u00e4fte wanderten daraufhin aus. Unter steigendem \u00f6konomischem Druck schwindet seit der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen, welche wegen der Maschinisierung zwar leichter zu betreiben ist, sich jedoch nicht mehr lohnt."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an arbeitslosen Menschen in der Metropolregion Philadelphia?", "paragraph": "Philadelphia\n\n== Wirtschaft ==\nDie Metropolregion von Philadelphia erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 417,7 Milliarden US-Dollar. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei 62.817 US-Dollar. Bei einer Studie aus dem Jahr 2014 belegte Philadelphia Platz 28 unter den wirtschaftsst\u00e4rksten Gro\u00dfr\u00e4umen weltweit und Platz 8 innerhalb der Vereinigten Staaten. Die Arbeitslosenrate betrug 5,8 % (Stand: M\u00e4rz 2018) und lag damit \u00fcber dem nationalen Durchschnitt. Die Wirtschaft der Stadt wird weitestgehend vom Dienstleistungssektor bestimmt.\nDie gr\u00f6\u00dften Unternehmen mit Sitz in Philadelphia sind Comcast, CIGNA, Sunoco, Aramark, Carpenter Technology sowie die Chemieunternehmen Rohm and Haas und FMC Corporation. Die Pharmakonzerne Wyeth und SmithKline Beecham hatten ihren Unternehmenssitz auch dort. Der Hauptsitz der fr\u00fcheren Pennsylvania Railroad befand sich ebenso in Philadelphia.", "answer": "5,8 %", "sentence": "Die Arbeitslosenrate betrug 5,8 % (Stand: M\u00e4rz 2018) und lag damit \u00fcber dem nationalen Durchschnitt.", "paragraph_sentence": "Philadelphia == Wirtschaft = = Die Metropolregion von Philadelphia erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 417,7 Milliarden US-Dollar. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei 62.817 US-Dollar. Bei einer Studie aus dem Jahr 2014 belegte Philadelphia Platz 28 unter den wirtschaftsst\u00e4rksten Gro\u00dfr\u00e4umen weltweit und Platz 8 innerhalb der Vereinigten Staaten. Die Arbeitslosenrate betrug 5,8 % (Stand: M\u00e4rz 2018) und lag damit \u00fcber dem nationalen Durchschnitt. Die Wirtschaft der Stadt wird weitestgehend vom Dienstleistungssektor bestimmt. Die gr\u00f6\u00dften Unternehmen mit Sitz in Philadelphia sind Comcast, CIGNA, Sunoco, Aramark, Carpenter Technology sowie die Chemieunternehmen Rohm and Haas und FMC Corporation. Die Pharmakonzerne Wyeth und SmithKline Beecham hatten ihren Unternehmenssitz auch dort. Der Hauptsitz der fr\u00fcheren Pennsylvania Railroad befand sich ebenso in Philadelphia.", "paragraph_answer": "Philadelphia == Wirtschaft == Die Metropolregion von Philadelphia erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 417,7 Milliarden US-Dollar. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei 62.817 US-Dollar. Bei einer Studie aus dem Jahr 2014 belegte Philadelphia Platz 28 unter den wirtschaftsst\u00e4rksten Gro\u00dfr\u00e4umen weltweit und Platz 8 innerhalb der Vereinigten Staaten. Die Arbeitslosenrate betrug 5,8 % (Stand: M\u00e4rz 2018) und lag damit \u00fcber dem nationalen Durchschnitt. Die Wirtschaft der Stadt wird weitestgehend vom Dienstleistungssektor bestimmt. Die gr\u00f6\u00dften Unternehmen mit Sitz in Philadelphia sind Comcast, CIGNA, Sunoco, Aramark, Carpenter Technology sowie die Chemieunternehmen Rohm and Haas und FMC Corporation. Die Pharmakonzerne Wyeth und SmithKline Beecham hatten ihren Unternehmenssitz auch dort. Der Hauptsitz der fr\u00fcheren Pennsylvania Railroad befand sich ebenso in Philadelphia.", "sentence_answer": "Die Arbeitslosenrate betrug 5,8 % (Stand: M\u00e4rz 2018) und lag damit \u00fcber dem nationalen Durchschnitt.", "paragraph_id": 70001, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an arbeitslosen Menschen in der Metropolregion Philadelphia?, context: Philadelphia\n\n== Wirtschaft ==\nDie Metropolregion von Philadelphia erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 417,7 Milliarden US-Dollar. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei 62.817 US-Dollar. Bei einer Studie aus dem Jahr 2014 belegte Philadelphia Platz 28 unter den wirtschaftsst\u00e4rksten Gro\u00dfr\u00e4umen weltweit und Platz 8 innerhalb der Vereinigten Staaten. Die Arbeitslosenrate betrug 5,8 % (Stand: M\u00e4rz 2018) und lag damit \u00fcber dem nationalen Durchschnitt. Die Wirtschaft der Stadt wird weitestgehend vom Dienstleistungssektor bestimmt.\nDie gr\u00f6\u00dften Unternehmen mit Sitz in Philadelphia sind Comcast, CIGNA, Sunoco, Aramark, Carpenter Technology sowie die Chemieunternehmen Rohm and Haas und FMC Corporation. Die Pharmakonzerne Wyeth und SmithKline Beecham hatten ihren Unternehmenssitz auch dort. Der Hauptsitz der fr\u00fcheren Pennsylvania Railroad befand sich ebenso in Philadelphia."} -{"question": "Welche Bands machten die Mandoline bekannt?", "paragraph": "Mandoline\n\n=== Pop- und Rockmusik ===\nEine breite Popularisierung erfuhr die Mandoline in den 1970er-Jahren durch zahlreiche Folk-Rock-Bands. Mike Oldfield spielt sie auf seinem Album ''Tubular Bells,'' wo sie im ersten von zwei Teilen als Soloinstrument verwendet und am Schluss neben anderen Instrumenten mit einem weiteren kurzen Solo vorgestellt wird. Ein markantes Beispiel f\u00fcr den Einsatz von Mandolinen in der Popul\u00e4rmusik ist unter anderem das Musikst\u00fcck ''Losing My Religion'' der Band R.E.M. Punkbands wie Flogging Molly und Dropkick Murphys setzten die Mandoline in elektrisch verst\u00e4rkter Form ein. Die amerikanische Folk-Rock-Band The Hooters setzt regelm\u00e4\u00dfig sowohl akustische als auch elektrische Mandolinen ein. Der Rock-Geiger Warren Ellis spielt bei Nick Caves Bands The Bad Seeds und Grinderman ebenfalls eine elektrische Mandoline, die durch starke Verzerrung allerdings kaum \u00c4hnlichkeiten mit dem Klang einer klassischen Mandoline hat. In Deutschland spielte Hans S\u00fcper (Colonia Duett) bei seinen Auftritten stets auf seiner Flitsch (k\u00f6lschen Bezeichnung f\u00fcr eine Mandoline).", "answer": "zahlreiche Folk-Rock-Bands", "sentence": "Eine breite Popularisierung erfuhr die Mandoline in den 1970er-Jahren durch zahlreiche Folk-Rock-Bands .", "paragraph_sentence": "Mandoline === Pop- und Rockmusik === Eine breite Popularisierung erfuhr die Mandoline in den 1970er-Jahren durch zahlreiche Folk-Rock-Bands . Mike Oldfield spielt sie auf seinem Album ''Tubular Bells,'' wo sie im ersten von zwei Teilen als Soloinstrument verwendet und am Schluss neben anderen Instrumenten mit einem weiteren kurzen Solo vorgestellt wird. Ein markantes Beispiel f\u00fcr den Einsatz von Mandolinen in der Popul\u00e4rmusik ist unter anderem das Musikst\u00fcck ''Losing My Religion'' der Band R.E.M. Punkbands wie Flogging Molly und Dropkick Murphys setzten die Mandoline in elektrisch verst\u00e4rkter Form ein. Die amerikanische Folk-Rock-Band The Hooters setzt regelm\u00e4\u00dfig sowohl akustische als auch elektrische Mandolinen ein. Der Rock-Geiger Warren Ellis spielt bei Nick Caves Bands The Bad Seeds und Grinderman ebenfalls eine elektrische Mandoline, die durch starke Verzerrung allerdings kaum \u00c4hnlichkeiten mit dem Klang einer klassischen Mandoline hat. In Deutschland spielte Hans S\u00fcper (Colonia Duett) bei seinen Auftritten stets auf seiner Flitsch (k\u00f6lschen Bezeichnung f\u00fcr eine Mandoline).", "paragraph_answer": "Mandoline === Pop- und Rockmusik === Eine breite Popularisierung erfuhr die Mandoline in den 1970er-Jahren durch zahlreiche Folk-Rock-Bands . Mike Oldfield spielt sie auf seinem Album ''Tubular Bells,'' wo sie im ersten von zwei Teilen als Soloinstrument verwendet und am Schluss neben anderen Instrumenten mit einem weiteren kurzen Solo vorgestellt wird. Ein markantes Beispiel f\u00fcr den Einsatz von Mandolinen in der Popul\u00e4rmusik ist unter anderem das Musikst\u00fcck ''Losing My Religion'' der Band R.E.M. Punkbands wie Flogging Molly und Dropkick Murphys setzten die Mandoline in elektrisch verst\u00e4rkter Form ein. Die amerikanische Folk-Rock-Band The Hooters setzt regelm\u00e4\u00dfig sowohl akustische als auch elektrische Mandolinen ein. Der Rock-Geiger Warren Ellis spielt bei Nick Caves Bands The Bad Seeds und Grinderman ebenfalls eine elektrische Mandoline, die durch starke Verzerrung allerdings kaum \u00c4hnlichkeiten mit dem Klang einer klassischen Mandoline hat. In Deutschland spielte Hans S\u00fcper (Colonia Duett) bei seinen Auftritten stets auf seiner Flitsch (k\u00f6lschen Bezeichnung f\u00fcr eine Mandoline).", "sentence_answer": "Eine breite Popularisierung erfuhr die Mandoline in den 1970er-Jahren durch zahlreiche Folk-Rock-Bands .", "paragraph_id": 51099, "paragraph_question": "question: Welche Bands machten die Mandoline bekannt?, context: Mandoline\n\n=== Pop- und Rockmusik ===\nEine breite Popularisierung erfuhr die Mandoline in den 1970er-Jahren durch zahlreiche Folk-Rock-Bands. Mike Oldfield spielt sie auf seinem Album ''Tubular Bells,'' wo sie im ersten von zwei Teilen als Soloinstrument verwendet und am Schluss neben anderen Instrumenten mit einem weiteren kurzen Solo vorgestellt wird. Ein markantes Beispiel f\u00fcr den Einsatz von Mandolinen in der Popul\u00e4rmusik ist unter anderem das Musikst\u00fcck ''Losing My Religion'' der Band R.E.M. Punkbands wie Flogging Molly und Dropkick Murphys setzten die Mandoline in elektrisch verst\u00e4rkter Form ein. Die amerikanische Folk-Rock-Band The Hooters setzt regelm\u00e4\u00dfig sowohl akustische als auch elektrische Mandolinen ein. Der Rock-Geiger Warren Ellis spielt bei Nick Caves Bands The Bad Seeds und Grinderman ebenfalls eine elektrische Mandoline, die durch starke Verzerrung allerdings kaum \u00c4hnlichkeiten mit dem Klang einer klassischen Mandoline hat. In Deutschland spielte Hans S\u00fcper (Colonia Duett) bei seinen Auftritten stets auf seiner Flitsch (k\u00f6lschen Bezeichnung f\u00fcr eine Mandoline)."} -{"question": "Welche kanadischen Gebiete geh\u00f6ren zu den Great Plains?", "paragraph": "Great_Plains\n\n== Eingrenzung ==\nN\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. \nDie westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains.\nDie Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600\u00a0m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains.", "answer": "jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba", "sentence": "Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains.", "paragraph_sentence": "Great_Plains == Eingrenzung = = N\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. Die westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains. Die Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600 m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains.", "paragraph_answer": "Great_Plains == Eingrenzung == N\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. Die westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains. Die Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600 m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains.", "sentence_answer": "Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains.", "paragraph_id": 65982, "paragraph_question": "question: Welche kanadischen Gebiete geh\u00f6ren zu den Great Plains?, context: Great_Plains\n\n== Eingrenzung ==\nN\u00f6rdlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, s\u00fcdlich durch die K\u00fcstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. \nDie westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit geh\u00f6ren das \u00f6stliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturr\u00e4umlich jeweils der S\u00fcden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains.\nDie Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden s\u00e4mtliche R\u00e4nder der Ebene, die auf 600\u00a0m H\u00f6he liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der gr\u00fcn schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgraspr\u00e4rie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollst\u00e4ndig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise geh\u00f6ren auch der Norden von Texas, die Westh\u00e4lfte von Oklahoma, der Gro\u00dfteil von Kansas, die Nordh\u00e4lfte von Iowa sowie der S\u00fcdwesten von Minnesota zu den Great Plains."} -{"question": "Wo erstrecken sich die Ostalpen nach der in Italien \u00fcblichen Einteilung?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Dreiteilung der Alpen ===\nErste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924\nIn Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.\nDiese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "answer": "vom Brennerpass bis nach Slowenien", "sentence": "ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien .", "paragraph_sentence": "Alpen === Dreiteilung der Alpen == = Erste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924 In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien . Diese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "paragraph_answer": "Alpen === Dreiteilung der Alpen === Erste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924 In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien . Diese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "sentence_answer": "ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien .", "paragraph_id": 70308, "paragraph_question": "question: Wo erstrecken sich die Ostalpen nach der in Italien \u00fcblichen Einteilung?, context: Alpen\n\n=== Dreiteilung der Alpen ===\nErste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924\nIn Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.\nDiese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt."} -{"question": "In welchen L\u00e4ndern benutzt man die Kurzzeichenform der chinesischen Schrift?", "paragraph": "Chinesische_Schrift\n\n== \u00dcberblick ==\nEin Schriftzeichen repr\u00e4sentiert grunds\u00e4tzlich eine Silbe als Lautstruktur eines Morphems. Die chinesische Schrift ist jedoch keine phonographische Silbenschrift wie das Koreanische, denn gleichlautende Silben werden nicht jeweils durch ein einheitliches Zeichen wiedergegeben, sondern verschiedene Morpheme mit der gleichen Lautstruktur werden durch verschiedene Zeichen wiedergegeben. Die chinesische Schrift wird daher als Morphemschrift oder morphosyllabische Schrift bezeichnet und stellt das einzige heute noch gebr\u00e4uchliche Schriftsystem dar, das nicht prim\u00e4r auf die Lautung einer Sprache zur\u00fcckgreift, sondern in der Mehrheit seiner Zeichen auch bedeutungsverweisende (semantische) Elemente tr\u00e4gt.\nDie chinesische Schrift wird insbesondere zur Schreibung des Hochchinesischen verwendet: in China und Singapur in der vereinfachten Form der Kurzzeichen, in Taiwan, Hongkong und Macau noch in der traditionellen Form der Langzeichen. Als Kulturexport gelangte die chinesische Schrift etwa 600\u2013800 n.\u00a0Chr. auch in Nachbarl\u00e4nder und wird bis heute noch in S\u00fcdkorea und Japan als Teil der nationalen Schriftsysteme genutzt. Auch dort werden die Langzeichen benutzt, in Japan seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings in einer moderat vereinfachten Form.\nBis zum Ende der Kaiserzeit wurde die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der klassischen Schriftsprache \u201e\u201c, verwendet, die nur einer gebildeten Elite verst\u00e4ndlich war. Seitdem wird die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der Standardschriftsprache \u201e\u201c, eingesetzt, die grammatisch den modernen n\u00f6rdlichen Dialekten \u00e4hnelt und von den Sprechern s\u00fcdlicher chinesischer Sprachen leichter als w\u00e9ny\u00e1n erlernt werden kann. Die chinesische Schrift dient heute trotz der heterogenen Sprachsituation allen Chinesen, die b\u00e1ihu\u00e0w\u00e9n ''lesen'' k\u00f6nnen (mit welcher Aussprache auch immer), als \u00fcberregionales Medium der Verst\u00e4ndigung. Aus diesem Grund werden beispielsweise viele Sendungen im chinesischen Fernsehen mit der chinesischen Schrift untertitelt. Neben der reinen Schriftkompetenz wird jetzt durch die modernen Medien und die fl\u00e4chendeckende Unterrichtung allerdings auch das gesprochene Hochchinesisch \u201e\u201c, zunehmend zum Allgemeingut.\nSeit dem 15. Jahrhundert existiert in der Provinz Hunan auch eine auf Basis der chinesischen Schrift speziell f\u00fcr den Gebrauch durch Frauen entwickelte eigenst\u00e4ndige Schrift, die nur von ihnen verwendet wurde, die N\u00fcshu.", "answer": "in China und Singapur", "sentence": "Die chinesische Schrift wird insbesondere zur Schreibung des Hochchinesischen verwendet: in China und Singapur in der vereinfachten Form der Kurzzeichen, in Taiwan, Hongkong und Macau noch in der traditionellen Form der Langzeichen.", "paragraph_sentence": "Chinesische_Schrift == \u00dcberblick = = Ein Schriftzeichen repr\u00e4sentiert grunds\u00e4tzlich eine Silbe als Lautstruktur eines Morphems. Die chinesische Schrift ist jedoch keine phonographische Silbenschrift wie das Koreanische, denn gleichlautende Silben werden nicht jeweils durch ein einheitliches Zeichen wiedergegeben, sondern verschiedene Morpheme mit der gleichen Lautstruktur werden durch verschiedene Zeichen wiedergegeben. Die chinesische Schrift wird daher als Morphemschrift oder morphosyllabische Schrift bezeichnet und stellt das einzige heute noch gebr\u00e4uchliche Schriftsystem dar, das nicht prim\u00e4r auf die Lautung einer Sprache zur\u00fcckgreift, sondern in der Mehrheit seiner Zeichen auch bedeutungsverweisende (semantische) Elemente tr\u00e4gt. Die chinesische Schrift wird insbesondere zur Schreibung des Hochchinesischen verwendet: in China und Singapur in der vereinfachten Form der Kurzzeichen, in Taiwan, Hongkong und Macau noch in der traditionellen Form der Langzeichen. Als Kulturexport gelangte die chinesische Schrift etwa 600\u2013800 n. Chr. auch in Nachbarl\u00e4nder und wird bis heute noch in S\u00fcdkorea und Japan als Teil der nationalen Schriftsysteme genutzt. Auch dort werden die Langzeichen benutzt, in Japan seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings in einer moderat vereinfachten Form. Bis zum Ende der Kaiserzeit wurde die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der klassischen Schriftsprache \u201e\u201c, verwendet, die nur einer gebildeten Elite verst\u00e4ndlich war. Seitdem wird die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der Standardschriftsprache \u201e\u201c, eingesetzt, die grammatisch den modernen n\u00f6rdlichen Dialekten \u00e4hnelt und von den Sprechern s\u00fcdlicher chinesischer Sprachen leichter als w\u00e9ny\u00e1n erlernt werden kann. Die chinesische Schrift dient heute trotz der heterogenen Sprachsituation allen Chinesen, die b\u00e1ihu\u00e0w\u00e9n ''lesen'' k\u00f6nnen (mit welcher Aussprache auch immer), als \u00fcberregionales Medium der Verst\u00e4ndigung. Aus diesem Grund werden beispielsweise viele Sendungen im chinesischen Fernsehen mit der chinesischen Schrift untertitelt. Neben der reinen Schriftkompetenz wird jetzt durch die modernen Medien und die fl\u00e4chendeckende Unterrichtung allerdings auch das gesprochene Hochchinesisch \u201e\u201c, zunehmend zum Allgemeingut. Seit dem 15. Jahrhundert existiert in der Provinz Hunan auch eine auf Basis der chinesischen Schrift speziell f\u00fcr den Gebrauch durch Frauen entwickelte eigenst\u00e4ndige Schrift, die nur von ihnen verwendet wurde, die N\u00fcshu.", "paragraph_answer": "Chinesische_Schrift == \u00dcberblick == Ein Schriftzeichen repr\u00e4sentiert grunds\u00e4tzlich eine Silbe als Lautstruktur eines Morphems. Die chinesische Schrift ist jedoch keine phonographische Silbenschrift wie das Koreanische, denn gleichlautende Silben werden nicht jeweils durch ein einheitliches Zeichen wiedergegeben, sondern verschiedene Morpheme mit der gleichen Lautstruktur werden durch verschiedene Zeichen wiedergegeben. Die chinesische Schrift wird daher als Morphemschrift oder morphosyllabische Schrift bezeichnet und stellt das einzige heute noch gebr\u00e4uchliche Schriftsystem dar, das nicht prim\u00e4r auf die Lautung einer Sprache zur\u00fcckgreift, sondern in der Mehrheit seiner Zeichen auch bedeutungsverweisende (semantische) Elemente tr\u00e4gt. Die chinesische Schrift wird insbesondere zur Schreibung des Hochchinesischen verwendet: in China und Singapur in der vereinfachten Form der Kurzzeichen, in Taiwan, Hongkong und Macau noch in der traditionellen Form der Langzeichen. Als Kulturexport gelangte die chinesische Schrift etwa 600\u2013800 n. Chr. auch in Nachbarl\u00e4nder und wird bis heute noch in S\u00fcdkorea und Japan als Teil der nationalen Schriftsysteme genutzt. Auch dort werden die Langzeichen benutzt, in Japan seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings in einer moderat vereinfachten Form. Bis zum Ende der Kaiserzeit wurde die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der klassischen Schriftsprache \u201e\u201c, verwendet, die nur einer gebildeten Elite verst\u00e4ndlich war. Seitdem wird die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der Standardschriftsprache \u201e\u201c, eingesetzt, die grammatisch den modernen n\u00f6rdlichen Dialekten \u00e4hnelt und von den Sprechern s\u00fcdlicher chinesischer Sprachen leichter als w\u00e9ny\u00e1n erlernt werden kann. Die chinesische Schrift dient heute trotz der heterogenen Sprachsituation allen Chinesen, die b\u00e1ihu\u00e0w\u00e9n ''lesen'' k\u00f6nnen (mit welcher Aussprache auch immer), als \u00fcberregionales Medium der Verst\u00e4ndigung. Aus diesem Grund werden beispielsweise viele Sendungen im chinesischen Fernsehen mit der chinesischen Schrift untertitelt. Neben der reinen Schriftkompetenz wird jetzt durch die modernen Medien und die fl\u00e4chendeckende Unterrichtung allerdings auch das gesprochene Hochchinesisch \u201e\u201c, zunehmend zum Allgemeingut. Seit dem 15. Jahrhundert existiert in der Provinz Hunan auch eine auf Basis der chinesischen Schrift speziell f\u00fcr den Gebrauch durch Frauen entwickelte eigenst\u00e4ndige Schrift, die nur von ihnen verwendet wurde, die N\u00fcshu.", "sentence_answer": "Die chinesische Schrift wird insbesondere zur Schreibung des Hochchinesischen verwendet: in China und Singapur in der vereinfachten Form der Kurzzeichen, in Taiwan, Hongkong und Macau noch in der traditionellen Form der Langzeichen.", "paragraph_id": 47937, "paragraph_question": "question: In welchen L\u00e4ndern benutzt man die Kurzzeichenform der chinesischen Schrift?, context: Chinesische_Schrift\n\n== \u00dcberblick ==\nEin Schriftzeichen repr\u00e4sentiert grunds\u00e4tzlich eine Silbe als Lautstruktur eines Morphems. Die chinesische Schrift ist jedoch keine phonographische Silbenschrift wie das Koreanische, denn gleichlautende Silben werden nicht jeweils durch ein einheitliches Zeichen wiedergegeben, sondern verschiedene Morpheme mit der gleichen Lautstruktur werden durch verschiedene Zeichen wiedergegeben. Die chinesische Schrift wird daher als Morphemschrift oder morphosyllabische Schrift bezeichnet und stellt das einzige heute noch gebr\u00e4uchliche Schriftsystem dar, das nicht prim\u00e4r auf die Lautung einer Sprache zur\u00fcckgreift, sondern in der Mehrheit seiner Zeichen auch bedeutungsverweisende (semantische) Elemente tr\u00e4gt.\nDie chinesische Schrift wird insbesondere zur Schreibung des Hochchinesischen verwendet: in China und Singapur in der vereinfachten Form der Kurzzeichen, in Taiwan, Hongkong und Macau noch in der traditionellen Form der Langzeichen. Als Kulturexport gelangte die chinesische Schrift etwa 600\u2013800 n.\u00a0Chr. auch in Nachbarl\u00e4nder und wird bis heute noch in S\u00fcdkorea und Japan als Teil der nationalen Schriftsysteme genutzt. Auch dort werden die Langzeichen benutzt, in Japan seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings in einer moderat vereinfachten Form.\nBis zum Ende der Kaiserzeit wurde die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der klassischen Schriftsprache \u201e\u201c, verwendet, die nur einer gebildeten Elite verst\u00e4ndlich war. Seitdem wird die chinesische Schrift vorwiegend zum Schreiben der Standardschriftsprache \u201e\u201c, eingesetzt, die grammatisch den modernen n\u00f6rdlichen Dialekten \u00e4hnelt und von den Sprechern s\u00fcdlicher chinesischer Sprachen leichter als w\u00e9ny\u00e1n erlernt werden kann. Die chinesische Schrift dient heute trotz der heterogenen Sprachsituation allen Chinesen, die b\u00e1ihu\u00e0w\u00e9n ''lesen'' k\u00f6nnen (mit welcher Aussprache auch immer), als \u00fcberregionales Medium der Verst\u00e4ndigung. Aus diesem Grund werden beispielsweise viele Sendungen im chinesischen Fernsehen mit der chinesischen Schrift untertitelt. Neben der reinen Schriftkompetenz wird jetzt durch die modernen Medien und die fl\u00e4chendeckende Unterrichtung allerdings auch das gesprochene Hochchinesisch \u201e\u201c, zunehmend zum Allgemeingut.\nSeit dem 15. Jahrhundert existiert in der Provinz Hunan auch eine auf Basis der chinesischen Schrift speziell f\u00fcr den Gebrauch durch Frauen entwickelte eigenst\u00e4ndige Schrift, die nur von ihnen verwendet wurde, die N\u00fcshu."} -{"question": "Auf welchem Platz steht aktuell die Rugby-Nationalmannschaft von Samoa in der Weltrangliste?", "paragraph": "Samoa\n\n=== Rugby ===\nDie mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften.", "answer": "neunten", "sentence": "Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz.", "paragraph_sentence": "Samoa = = = Rugby === Die mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften.", "paragraph_answer": "Samoa === Rugby === Die mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften.", "sentence_answer": "Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz.", "paragraph_id": 46081, "paragraph_question": "question: Auf welchem Platz steht aktuell die Rugby-Nationalmannschaft von Samoa in der Weltrangliste?, context: Samoa\n\n=== Rugby ===\nDie mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften."} -{"question": "Warum konnte Muammar al Gaddafi nicht in das Milit\u00e4r der USA gehen? ", "paragraph": "Muammar_al-Gaddafi\n\n== Herkunft und Jugend ==\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.\nSchon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "answer": "trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA", "sentence": "Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA .", "paragraph_sentence": "Muammar_al-Gaddafi = = Herkunft und Jugend = = Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern. Schon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA . Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "paragraph_answer": "Muammar_al-Gaddafi == Herkunft und Jugend == Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern. Schon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA . Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "sentence_answer": "Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA .", "paragraph_id": 56590, "paragraph_question": "question: Warum konnte Muammar al Gaddafi nicht in das Milit\u00e4r der USA gehen? , context: Muammar_al-Gaddafi\n\n== Herkunft und Jugend ==\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.\nSchon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''."} -{"question": "Welche Krankheiten k\u00f6nnen eine mangelnde Aufnahme von N\u00e4hrstoffen durch den D\u00fcnndarm ausl\u00f6sen?", "paragraph": "Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "answer": "einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose", "sentence": "der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "paragraph_sentence": "Durchfall === Malassimilationssyndrome == = Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall. ", "paragraph_answer": "Durchfall === Malassimilationssyndrome === Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "sentence_answer": "der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "paragraph_id": 52736, "paragraph_question": "question: Welche Krankheiten k\u00f6nnen eine mangelnde Aufnahme von N\u00e4hrstoffen durch den D\u00fcnndarm ausl\u00f6sen?, context: Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall."} -{"question": "Wie hoch ist das Verm\u00f6gen von Elisabeth 2.?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n== Verm\u00f6gen ==\n''Siehe auch: Britische Monarchie \u2013 Finanzen''\nDie Verm\u00f6gensverh\u00e4ltnisse von Elisabeth II. sorgten \u00fcber viele Jahre hinweg f\u00fcr Spekulationen, da es dar\u00fcber kaum verl\u00e4ssliche Angaben gibt. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Finanzen des k\u00f6niglichen Haushalts ist der Keeper of the Privy Purse (seit 2002: Sir Alan Reid).\nIm Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013). Im Haushaltsjahr 2013/14 erhielt die K\u00f6nigin insgesamt 37,9 Millionen Pfund aus Steuergeldern. Zum Privatverm\u00f6gen geh\u00f6ren auch die Anwesen Sandringham House und Balmoral Castle.\nDie Royal Collection, welche die k\u00f6nigliche Kunstsammlung und die Kronjuwelen umfasst, geh\u00f6rt nicht zum Privatverm\u00f6gen der K\u00f6nigin, sondern wird von einer Stiftung treuh\u00e4nderisch verwaltet. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr die k\u00f6niglichen Residenzen wie Buckingham Palace und Windsor Castle. Eine weitere treuh\u00e4nderische Stiftung ist das Herzogtum Lancaster, dessen Portfolio im Jahr 2015 einen Wert von 472 Millionen Pfund hatte. Die von der HM Treasury verwalteten Crown Estates im Wert von 11,6 Milliarden Pfund (Fiskaljahr 2014/15) geh\u00f6ren der K\u00f6nigin lediglich in ihrer Eigenschaft als Staatsoberhaupt; als Privatperson hat sie keinen Zugriff auf das Portfolio dieser K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts.\nIm November 2017 wurden Dokumente bekannt, die belegen, dass Elisabeth II. mittels ihres Herzogtums Lancaster auf den Cayman Islands und Bermuda 10 Millionen Pfund investiert. Sie h\u00e4lt mittels der ''Dover Street VI Cayman Fund'' und ''Vision Capital Partners VI B LP'' Anteile am umstrittenen britischen Rent-to-own-Anbieter Bright House.", "answer": "Im Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013).", "sentence": "\n Im Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013). ", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. == Verm\u00f6gen == ''Siehe auch: Britische Monarchie \u2013 Finanzen'' Die Verm\u00f6gensverh\u00e4ltnisse von Elisabeth II. sorgten \u00fcber viele Jahre hinweg f\u00fcr Spekulationen, da es dar\u00fcber kaum verl\u00e4ssliche Angaben gibt. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Finanzen des k\u00f6niglichen Haushalts ist der Keeper of the Privy Purse (seit 2002: Sir Alan Reid). Im Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013). Im Haushaltsjahr 2013/14 erhielt die K\u00f6nigin insgesamt 37,9 Millionen Pfund aus Steuergeldern. Zum Privatverm\u00f6gen geh\u00f6ren auch die Anwesen Sandringham House und Balmoral Castle. Die Royal Collection, welche die k\u00f6nigliche Kunstsammlung und die Kronjuwelen umfasst, geh\u00f6rt nicht zum Privatverm\u00f6gen der K\u00f6nigin, sondern wird von einer Stiftung treuh\u00e4nderisch verwaltet. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr die k\u00f6niglichen Residenzen wie Buckingham Palace und Windsor Castle. Eine weitere treuh\u00e4nderische Stiftung ist das Herzogtum Lancaster, dessen Portfolio im Jahr 2015 einen Wert von 472 Millionen Pfund hatte. Die von der HM Treasury verwalteten Crown Estates im Wert von 11,6 Milliarden Pfund (Fiskaljahr 2014/15) geh\u00f6ren der K\u00f6nigin lediglich in ihrer Eigenschaft als Staatsoberhaupt; als Privatperson hat sie keinen Zugriff auf das Portfolio dieser K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts. Im November 2017 wurden Dokumente bekannt, die belegen, dass Elisabeth II. mittels ihres Herzogtums Lancaster auf den Cayman Islands und Bermuda 10 Millionen Pfund investiert. Sie h\u00e4lt mittels der ''Dover Street VI Cayman Fund'' und ''Vision Capital Partners VI B LP'' Anteile am umstrittenen britischen Rent-to-own-Anbieter Bright House.", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. == Verm\u00f6gen == ''Siehe auch: Britische Monarchie \u2013 Finanzen'' Die Verm\u00f6gensverh\u00e4ltnisse von Elisabeth II. sorgten \u00fcber viele Jahre hinweg f\u00fcr Spekulationen, da es dar\u00fcber kaum verl\u00e4ssliche Angaben gibt. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Finanzen des k\u00f6niglichen Haushalts ist der Keeper of the Privy Purse (seit 2002: Sir Alan Reid). Im Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013). Im Haushaltsjahr 2013/14 erhielt die K\u00f6nigin insgesamt 37,9 Millionen Pfund aus Steuergeldern. Zum Privatverm\u00f6gen geh\u00f6ren auch die Anwesen Sandringham House und Balmoral Castle. Die Royal Collection, welche die k\u00f6nigliche Kunstsammlung und die Kronjuwelen umfasst, geh\u00f6rt nicht zum Privatverm\u00f6gen der K\u00f6nigin, sondern wird von einer Stiftung treuh\u00e4nderisch verwaltet. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr die k\u00f6niglichen Residenzen wie Buckingham Palace und Windsor Castle. Eine weitere treuh\u00e4nderische Stiftung ist das Herzogtum Lancaster, dessen Portfolio im Jahr 2015 einen Wert von 472 Millionen Pfund hatte. Die von der HM Treasury verwalteten Crown Estates im Wert von 11,6 Milliarden Pfund (Fiskaljahr 2014/15) geh\u00f6ren der K\u00f6nigin lediglich in ihrer Eigenschaft als Staatsoberhaupt; als Privatperson hat sie keinen Zugriff auf das Portfolio dieser K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts. Im November 2017 wurden Dokumente bekannt, die belegen, dass Elisabeth II. mittels ihres Herzogtums Lancaster auf den Cayman Islands und Bermuda 10 Millionen Pfund investiert. Sie h\u00e4lt mittels der ''Dover Street VI Cayman Fund'' und ''Vision Capital Partners VI B LP'' Anteile am umstrittenen britischen Rent-to-own-Anbieter Bright House.", "sentence_answer": " Im Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013). ", "paragraph_id": 60913, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist das Verm\u00f6gen von Elisabeth 2.?, context: Elisabeth_II.\n\n== Verm\u00f6gen ==\n''Siehe auch: Britische Monarchie \u2013 Finanzen''\nDie Verm\u00f6gensverh\u00e4ltnisse von Elisabeth II. sorgten \u00fcber viele Jahre hinweg f\u00fcr Spekulationen, da es dar\u00fcber kaum verl\u00e4ssliche Angaben gibt. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Finanzen des k\u00f6niglichen Haushalts ist der Keeper of the Privy Purse (seit 2002: Sir Alan Reid).\nIm Juli 2010 sch\u00e4tzte die Zeitschrift ''Forbes'' ihr Verm\u00f6gen auf 450 Millionen US-Dollar. 1993 ging die ''New York Times'' von 100 Millionen Pfund Verm\u00f6gen aus; David Ogilvy, der damalige Lord Chamberlain of the Household, bezeichnete diese Sch\u00e4tzung als \u201ema\u00dflos \u00fcbertrieben\u201c. John Rupert Colville, ihr fr\u00fcherer Privatsekret\u00e4r und ein Direktor ihrer Hausbank Coutts, ging im Jahr 1971 von zwei Millionen Pfund aus (entspricht rund 24 Millionen im Jahr 2013). Im Haushaltsjahr 2013/14 erhielt die K\u00f6nigin insgesamt 37,9 Millionen Pfund aus Steuergeldern. Zum Privatverm\u00f6gen geh\u00f6ren auch die Anwesen Sandringham House und Balmoral Castle.\nDie Royal Collection, welche die k\u00f6nigliche Kunstsammlung und die Kronjuwelen umfasst, geh\u00f6rt nicht zum Privatverm\u00f6gen der K\u00f6nigin, sondern wird von einer Stiftung treuh\u00e4nderisch verwaltet. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr die k\u00f6niglichen Residenzen wie Buckingham Palace und Windsor Castle. Eine weitere treuh\u00e4nderische Stiftung ist das Herzogtum Lancaster, dessen Portfolio im Jahr 2015 einen Wert von 472 Millionen Pfund hatte. Die von der HM Treasury verwalteten Crown Estates im Wert von 11,6 Milliarden Pfund (Fiskaljahr 2014/15) geh\u00f6ren der K\u00f6nigin lediglich in ihrer Eigenschaft als Staatsoberhaupt; als Privatperson hat sie keinen Zugriff auf das Portfolio dieser K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts.\nIm November 2017 wurden Dokumente bekannt, die belegen, dass Elisabeth II. mittels ihres Herzogtums Lancaster auf den Cayman Islands und Bermuda 10 Millionen Pfund investiert. Sie h\u00e4lt mittels der ''Dover Street VI Cayman Fund'' und ''Vision Capital Partners VI B LP'' Anteile am umstrittenen britischen Rent-to-own-Anbieter Bright House."} -{"question": "Was l\u00f6ste im christlichen Kulturraum einen Paradigmenwechsel in Bezug auf die Vorstellungen von Tod und Jenseits aus?", "paragraph": "Neuzeit\n\n==== Sterben und Tod ====\nDer Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins.", "answer": "Die Reformation", "sentence": "Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete.", "paragraph_sentence": "Neuzeit ==== Sterben und Tod == = = Der Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins.", "paragraph_answer": "Neuzeit ==== Sterben und Tod ==== Der Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins.", "sentence_answer": " Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete.", "paragraph_id": 56845, "paragraph_question": "question: Was l\u00f6ste im christlichen Kulturraum einen Paradigmenwechsel in Bezug auf die Vorstellungen von Tod und Jenseits aus?, context: Neuzeit\n\n==== Sterben und Tod ====\nDer Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins."} -{"question": "Was bezeichnet R\u00fcdiger Schnell als Rationale Emotionen?", "paragraph": "Emotion\n\n== Die \u201eRationalisierung\u201c der Emotionen ==\nSeit der ''appraisal theory'' von Richard Lazarus befindet sich die Emotionsforschung auf dem Wege zu einer Rationalisierung der Emotionen. W\u00e4hrend diese fr\u00fcher als gef\u00e4hrlich und irrational galten, werden sie heute als n\u00fctzliche und verl\u00e4ssliche Wegweiser betrachtet, wie z.\u00a0B. die verbreitete Verwendung des Terminus \u201eEmotionale Intelligenz\u201c zeigt. Die Sozialhistorikerin Joanna Bourke wie der Philosoph Martin Hartmann warnen vor einer solchen \u201e\u00dcberrationalisierung\u201c der Emotionen. Diese wurden durch den ''emotional turn'', der gegen die Dominanz der Herrschaft der Rationalit\u00e4t angetreten war, rehabilitiert, jedoch durch eine paradoxe Wende, indem gerade die rationalen Elemente der Emotionen hervorgehoben wurden. R\u00fcdiger Schnell argumentiert, dass die Tatsache, dass Emotionen von Kognitionen begleitet sind, mit der Annahme verwechselt wird, sie seien stets rational. \u201eRationale Emotionen\u201c seien aber die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen.", "answer": "die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen", "sentence": "\u201eRationale Emotionen\u201c seien aber die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen .", "paragraph_sentence": "Emotion == Die \u201eRationalisierung\u201c der Emotionen == Seit der ''appraisal theory'' von Richard Lazarus befindet sich die Emotionsforschung auf dem Wege zu einer Rationalisierung der Emotionen. W\u00e4hrend diese fr\u00fcher als gef\u00e4hrlich und irrational galten, werden sie heute als n\u00fctzliche und verl\u00e4ssliche Wegweiser betrachtet, wie z. B. die verbreitete Verwendung des Terminus \u201eEmotionale Intelligenz\u201c zeigt. Die Sozialhistorikerin Joanna Bourke wie der Philosoph Martin Hartmann warnen vor einer solchen \u201e\u00dcberrationalisierung\u201c der Emotionen. Diese wurden durch den ''emotional turn'', der gegen die Dominanz der Herrschaft der Rationalit\u00e4t angetreten war, rehabilitiert, jedoch durch eine paradoxe Wende, indem gerade die rationalen Elemente der Emotionen hervorgehoben wurden. R\u00fcdiger Schnell argumentiert, dass die Tatsache, dass Emotionen von Kognitionen begleitet sind, mit der Annahme verwechselt wird, sie seien stets rational. \u201eRationale Emotionen\u201c seien aber die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen . ", "paragraph_answer": "Emotion == Die \u201eRationalisierung\u201c der Emotionen == Seit der ''appraisal theory'' von Richard Lazarus befindet sich die Emotionsforschung auf dem Wege zu einer Rationalisierung der Emotionen. W\u00e4hrend diese fr\u00fcher als gef\u00e4hrlich und irrational galten, werden sie heute als n\u00fctzliche und verl\u00e4ssliche Wegweiser betrachtet, wie z. B. die verbreitete Verwendung des Terminus \u201eEmotionale Intelligenz\u201c zeigt. Die Sozialhistorikerin Joanna Bourke wie der Philosoph Martin Hartmann warnen vor einer solchen \u201e\u00dcberrationalisierung\u201c der Emotionen. Diese wurden durch den ''emotional turn'', der gegen die Dominanz der Herrschaft der Rationalit\u00e4t angetreten war, rehabilitiert, jedoch durch eine paradoxe Wende, indem gerade die rationalen Elemente der Emotionen hervorgehoben wurden. R\u00fcdiger Schnell argumentiert, dass die Tatsache, dass Emotionen von Kognitionen begleitet sind, mit der Annahme verwechselt wird, sie seien stets rational. \u201eRationale Emotionen\u201c seien aber die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen .", "sentence_answer": "\u201eRationale Emotionen\u201c seien aber die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen .", "paragraph_id": 58393, "paragraph_question": "question: Was bezeichnet R\u00fcdiger Schnell als Rationale Emotionen?, context: Emotion\n\n== Die \u201eRationalisierung\u201c der Emotionen ==\nSeit der ''appraisal theory'' von Richard Lazarus befindet sich die Emotionsforschung auf dem Wege zu einer Rationalisierung der Emotionen. W\u00e4hrend diese fr\u00fcher als gef\u00e4hrlich und irrational galten, werden sie heute als n\u00fctzliche und verl\u00e4ssliche Wegweiser betrachtet, wie z.\u00a0B. die verbreitete Verwendung des Terminus \u201eEmotionale Intelligenz\u201c zeigt. Die Sozialhistorikerin Joanna Bourke wie der Philosoph Martin Hartmann warnen vor einer solchen \u201e\u00dcberrationalisierung\u201c der Emotionen. Diese wurden durch den ''emotional turn'', der gegen die Dominanz der Herrschaft der Rationalit\u00e4t angetreten war, rehabilitiert, jedoch durch eine paradoxe Wende, indem gerade die rationalen Elemente der Emotionen hervorgehoben wurden. R\u00fcdiger Schnell argumentiert, dass die Tatsache, dass Emotionen von Kognitionen begleitet sind, mit der Annahme verwechselt wird, sie seien stets rational. \u201eRationale Emotionen\u201c seien aber die erwartbaren, verstehbaren Emotionen im Gegensatz zu irrationalen, nicht nachvollziehbaren Gef\u00fchlen."} -{"question": "Wie hie\u00dfen die Charlotte Hornets vor 2014?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Profisport ===\nHeimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte\nDie Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats. Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte.\nIn North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro.\nVon den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy.\nDas professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale.\nZwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville.", "answer": "Charlotte Bobcats", "sentence": "Die Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats .", "paragraph_sentence": "North_Carolina = = = Profisport == = Heimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte Die Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats . Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte. In North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro. Von den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy. Das professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale. Zwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Profisport === Heimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte Die Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats . Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte. In North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro. Von den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy. Das professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale. Zwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville.", "sentence_answer": "Die Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats .", "paragraph_id": 52693, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00dfen die Charlotte Hornets vor 2014?, context: North_Carolina\n\n=== Profisport ===\nHeimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte\nDie Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats. Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte.\nIn North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro.\nVon den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy.\nDas professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale.\nZwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville."} -{"question": "In welchen St\u00e4dten in Th\u00fcringen befinden sich Gef\u00e4ngnisse f\u00fcr M\u00e4nner?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Judikative ===\nTh\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena\nDie Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig.\nDas Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar.\nMit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen.", "answer": "Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug)", "sentence": "Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug) , f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Judikative = == Th\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena Die Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug) , f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig. Das Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar. Mit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Judikative === Th\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena Die Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug) , f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig. Das Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar. Mit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen.", "sentence_answer": "Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug) , f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig.", "paragraph_id": 46336, "paragraph_question": "question: In welchen St\u00e4dten in Th\u00fcringen befinden sich Gef\u00e4ngnisse f\u00fcr M\u00e4nner?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Judikative ===\nTh\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena\nDie Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig.\nDas Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar.\nMit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen."} -{"question": "Zur welchen Kirche geh\u00f6rte der gr\u00f6\u00dfte Teil der Berner Bev\u00f6lkerung im Jahr 2000?", "paragraph": "Bern\n\n=== Religionsgemeinschaften und Konfessionen ===\n+ Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013\nDie Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit.\nDie Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7\u00a0Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos.\nF\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59\u00a0Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20\u00a0Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13\u00a0Prozent und keine Angabe gut 4\u00a0Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43\u00a0Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15\u00a0Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5\u00a0Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5\u00a0Prozent. Beinahe 11\u00a0Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13\u00a0Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht.\nZwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013.", "answer": "evangelisch-reformierte Kirche ", "sentence": "F\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59\u00a0Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20\u00a0Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13\u00a0Prozent und keine Angabe gut 4\u00a0Prozent.", "paragraph_sentence": "Bern == = Religionsgemeinschaften und Konfessionen = = = + Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013 Die Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit. Die Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7 Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos. F\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59 Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20 Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13 Prozent und keine Angabe gut 4 Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43 Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15 Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5 Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5 Prozent. Beinahe 11 Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13 Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht. Zwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013.", "paragraph_answer": "Bern === Religionsgemeinschaften und Konfessionen === + Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013 Die Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit. Die Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7 Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos. F\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59 Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20 Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13 Prozent und keine Angabe gut 4 Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43 Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15 Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5 Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5 Prozent. Beinahe 11 Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13 Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht. Zwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013.", "sentence_answer": "F\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59 Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20 Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13 Prozent und keine Angabe gut 4 Prozent.", "paragraph_id": 58340, "paragraph_question": "question: Zur welchen Kirche geh\u00f6rte der gr\u00f6\u00dfte Teil der Berner Bev\u00f6lkerung im Jahr 2000?, context: Bern\n\n=== Religionsgemeinschaften und Konfessionen ===\n+ Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013\nDie Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit.\nDie Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7\u00a0Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos.\nF\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59\u00a0Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20\u00a0Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13\u00a0Prozent und keine Angabe gut 4\u00a0Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43\u00a0Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15\u00a0Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5\u00a0Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5\u00a0Prozent. Beinahe 11\u00a0Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13\u00a0Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht.\nZwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013."} -{"question": "Welche Schweizer St\u00e4dte geh\u00f6ren zur Alpenregion?", "paragraph": "Alpen\n\n=== St\u00e4dte ===\nInnerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos.\nIn direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf\u00a0(Schweiz) und Nizza\u00a0(Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind\u00a0\u2013 von Ost nach West\u00a0\u2013 Maribor\u00a0(Slowenien), Graz\u00a0(\u00d6sterreich), Ljubljana\u00a0(Slowenien), Udine\u00a0(Italien), Salzburg\u00a0(\u00d6sterreich), Vicenza\u00a0(Italien), Verona\u00a0(Italien), Brescia\u00a0(Italien), Bergamo\u00a0(Italien), St. Gallen\u00a0(Schweiz), Lecco\u00a0(Italien), Como\u00a0(Italien), Varese\u00a0(Italien), Luzern\u00a0(Schweiz), Savona\u00a0(Italien), Biella\u00a0(Italien), San Remo\u00a0(Italien), Cuneo\u00a0(Italien), Bern\u00a0(Schweiz) und Monaco.", "answer": " Chur, Thun und Lugano", "sentence": "In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen.", "paragraph_sentence": "Alpen == = St\u00e4dte == = Innerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos. In direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf (Schweiz) und Nizza (Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind \u2013 von Ost nach West \u2013 Maribor (Slowenien), Graz (\u00d6sterreich), Ljubljana (Slowenien), Udine (Italien), Salzburg (\u00d6sterreich), Vicenza (Italien), Verona (Italien), Brescia (Italien), Bergamo (Italien), St. Gallen (Schweiz), Lecco (Italien), Como (Italien), Varese (Italien), Luzern (Schweiz), Savona (Italien), Biella (Italien), San Remo (Italien), Cuneo (Italien), Bern (Schweiz) und Monaco.", "paragraph_answer": "Alpen === St\u00e4dte === Innerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos. In direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf (Schweiz) und Nizza (Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind \u2013 von Ost nach West \u2013 Maribor (Slowenien), Graz (\u00d6sterreich), Ljubljana (Slowenien), Udine (Italien), Salzburg (\u00d6sterreich), Vicenza (Italien), Verona (Italien), Brescia (Italien), Bergamo (Italien), St. Gallen (Schweiz), Lecco (Italien), Como (Italien), Varese (Italien), Luzern (Schweiz), Savona (Italien), Biella (Italien), San Remo (Italien), Cuneo (Italien), Bern (Schweiz) und Monaco.", "sentence_answer": "In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen.", "paragraph_id": 60792, "paragraph_question": "question: Welche Schweizer St\u00e4dte geh\u00f6ren zur Alpenregion?, context: Alpen\n\n=== St\u00e4dte ===\nInnerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos.\nIn direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf\u00a0(Schweiz) und Nizza\u00a0(Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind\u00a0\u2013 von Ost nach West\u00a0\u2013 Maribor\u00a0(Slowenien), Graz\u00a0(\u00d6sterreich), Ljubljana\u00a0(Slowenien), Udine\u00a0(Italien), Salzburg\u00a0(\u00d6sterreich), Vicenza\u00a0(Italien), Verona\u00a0(Italien), Brescia\u00a0(Italien), Bergamo\u00a0(Italien), St. Gallen\u00a0(Schweiz), Lecco\u00a0(Italien), Como\u00a0(Italien), Varese\u00a0(Italien), Luzern\u00a0(Schweiz), Savona\u00a0(Italien), Biella\u00a0(Italien), San Remo\u00a0(Italien), Cuneo\u00a0(Italien), Bern\u00a0(Schweiz) und Monaco."} -{"question": "Seit wann ist es m\u00f6glich mit der Stra\u00dfenbahn von Stra\u00dfburg nach Deutschland zu fahren?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== \u00d6PNV ===\nDie Stra\u00dfenbahn Stra\u00dfburg, welche von der Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) betrieben wird, besteht aus sechs Linien (A bis F), die neben den zahlreichen Buslinien den Kern des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs ausmachen. Eine Besonderheit dieses erst in den 1990er Jahren entstandenen Netzes sind die damals futuristisch anmutenden Stra\u00dfenbahnwagen mit Niederflurtechnik, die eher einem Hochgeschwindigkeitszug als einer Stra\u00dfenbahn gleichen und zu einer Touristenattraktion wurden.\nIm Jahr 2007 wurden mehrere neue Strecken durch Neudorf und Neuhof in Betrieb genommen sowie eine Verl\u00e4ngerung der Linie E von Wacken nach Robertsau durch das Europaviertel er\u00f6ffnet, 2008 ist die Verl\u00e4ngerung der Linie B nach Lingolsheim fertiggestellt worden, 2010 kam die neue Linie F hinzu.\nEine Verl\u00e4ngerung der Linie D \u00fcber die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 er\u00f6ffnet. Hierf\u00fcr wurde unmittelbar n\u00f6rdlich der Europabr\u00fccke eine neue Rheinbr\u00fccke errichtet.", "answer": "29. April 2017 ", "sentence": "Eine Verl\u00e4ngerung der Linie D \u00fcber die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 er\u00f6ffnet.", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg = = = \u00d6PNV === Die Stra\u00dfenbahn Stra\u00dfburg, welche von der Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) betrieben wird, besteht aus sechs Linien (A bis F), die neben den zahlreichen Buslinien den Kern des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs ausmachen. Eine Besonderheit dieses erst in den 1990er Jahren entstandenen Netzes sind die damals futuristisch anmutenden Stra\u00dfenbahnwagen mit Niederflurtechnik, die eher einem Hochgeschwindigkeitszug als einer Stra\u00dfenbahn gleichen und zu einer Touristenattraktion wurden. Im Jahr 2007 wurden mehrere neue Strecken durch Neudorf und Neuhof in Betrieb genommen sowie eine Verl\u00e4ngerung der Linie E von Wacken nach Robertsau durch das Europaviertel er\u00f6ffnet, 2008 ist die Verl\u00e4ngerung der Linie B nach Lingolsheim fertiggestellt worden, 2010 kam die neue Linie F hinzu. Eine Verl\u00e4ngerung der Linie D \u00fcber die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 er\u00f6ffnet. Hierf\u00fcr wurde unmittelbar n\u00f6rdlich der Europabr\u00fccke eine neue Rheinbr\u00fccke errichtet.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === \u00d6PNV === Die Stra\u00dfenbahn Stra\u00dfburg, welche von der Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) betrieben wird, besteht aus sechs Linien (A bis F), die neben den zahlreichen Buslinien den Kern des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs ausmachen. Eine Besonderheit dieses erst in den 1990er Jahren entstandenen Netzes sind die damals futuristisch anmutenden Stra\u00dfenbahnwagen mit Niederflurtechnik, die eher einem Hochgeschwindigkeitszug als einer Stra\u00dfenbahn gleichen und zu einer Touristenattraktion wurden. Im Jahr 2007 wurden mehrere neue Strecken durch Neudorf und Neuhof in Betrieb genommen sowie eine Verl\u00e4ngerung der Linie E von Wacken nach Robertsau durch das Europaviertel er\u00f6ffnet, 2008 ist die Verl\u00e4ngerung der Linie B nach Lingolsheim fertiggestellt worden, 2010 kam die neue Linie F hinzu. Eine Verl\u00e4ngerung der Linie D \u00fcber die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 er\u00f6ffnet. Hierf\u00fcr wurde unmittelbar n\u00f6rdlich der Europabr\u00fccke eine neue Rheinbr\u00fccke errichtet.", "sentence_answer": "Eine Verl\u00e4ngerung der Linie D \u00fcber die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 er\u00f6ffnet.", "paragraph_id": 69019, "paragraph_question": "question: Seit wann ist es m\u00f6glich mit der Stra\u00dfenbahn von Stra\u00dfburg nach Deutschland zu fahren?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== \u00d6PNV ===\nDie Stra\u00dfenbahn Stra\u00dfburg, welche von der Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) betrieben wird, besteht aus sechs Linien (A bis F), die neben den zahlreichen Buslinien den Kern des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs ausmachen. Eine Besonderheit dieses erst in den 1990er Jahren entstandenen Netzes sind die damals futuristisch anmutenden Stra\u00dfenbahnwagen mit Niederflurtechnik, die eher einem Hochgeschwindigkeitszug als einer Stra\u00dfenbahn gleichen und zu einer Touristenattraktion wurden.\nIm Jahr 2007 wurden mehrere neue Strecken durch Neudorf und Neuhof in Betrieb genommen sowie eine Verl\u00e4ngerung der Linie E von Wacken nach Robertsau durch das Europaviertel er\u00f6ffnet, 2008 ist die Verl\u00e4ngerung der Linie B nach Lingolsheim fertiggestellt worden, 2010 kam die neue Linie F hinzu.\nEine Verl\u00e4ngerung der Linie D \u00fcber die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 er\u00f6ffnet. Hierf\u00fcr wurde unmittelbar n\u00f6rdlich der Europabr\u00fccke eine neue Rheinbr\u00fccke errichtet."} -{"question": "Was ist das Beispiel der Informationsspeicherung in analoger Form im Ladungszustand eines Kondensators?", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Informationsspeicher ===\nDer Ladungszustand eines Kondensators kann Information in digitaler oder analoger Form darstellen. Analoge Informationsspeicherung mittels eines Kondensators findet beispielsweise in der Abtast-Halte-Schaltung statt: w\u00e4hrend der Abtastphase wird ein Kondensator mit einer Eingangs-Signalspannung verbunden, von welcher er w\u00e4hrend der Haltephase getrennt wird. Der Spannungswert steht dann zur Weiterverarbeitung, typischerweise einer Analog-Digital-Wandlung (ADC), konstant zur Verf\u00fcgung. Eine andere Art analoger Informationsspeicherung ist der Eimerkettenspeicher.\nZur Speicherung von gro\u00dfen Informationsmengen k\u00f6nnen einige Milliarden Kondensatoren in einer integrierten Schaltung zusammengefasst werden. Beispiele daf\u00fcr sind dynamisches RAM (DRAM), ''Eraseable Programmable Read Only Memory'' (EPROM) und Flash-Speicher.", "answer": "Abtast-Halte-Schaltung", "sentence": "der Abtast-Halte-Schaltung statt: w\u00e4hrend der Abtastphase wird ein Kondensator mit einer Eingangs-Signalspannung verbunden, von welcher er w\u00e4hrend der Haltephase getrennt wird.", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ = = = Informationsspeicher === Der Ladungszustand eines Kondensators kann Information in digitaler oder analoger Form darstellen. Analoge Informationsspeicherung mittels eines Kondensators findet beispielsweise in der Abtast-Halte-Schaltung statt: w\u00e4hrend der Abtastphase wird ein Kondensator mit einer Eingangs-Signalspannung verbunden, von welcher er w\u00e4hrend der Haltephase getrennt wird. Der Spannungswert steht dann zur Weiterverarbeitung, typischerweise einer Analog-Digital-Wandlung (ADC), konstant zur Verf\u00fcgung. Eine andere Art analoger Informationsspeicherung ist der Eimerkettenspeicher. Zur Speicherung von gro\u00dfen Informationsmengen k\u00f6nnen einige Milliarden Kondensatoren in einer integrierten Schaltung zusammengefasst werden. Beispiele daf\u00fcr sind dynamisches RAM (DRAM), '' Eraseable Programmable Read Only Memory'' (EPROM) und Flash-Speicher.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ === Informationsspeicher === Der Ladungszustand eines Kondensators kann Information in digitaler oder analoger Form darstellen. Analoge Informationsspeicherung mittels eines Kondensators findet beispielsweise in der Abtast-Halte-Schaltung statt: w\u00e4hrend der Abtastphase wird ein Kondensator mit einer Eingangs-Signalspannung verbunden, von welcher er w\u00e4hrend der Haltephase getrennt wird. Der Spannungswert steht dann zur Weiterverarbeitung, typischerweise einer Analog-Digital-Wandlung (ADC), konstant zur Verf\u00fcgung. Eine andere Art analoger Informationsspeicherung ist der Eimerkettenspeicher. Zur Speicherung von gro\u00dfen Informationsmengen k\u00f6nnen einige Milliarden Kondensatoren in einer integrierten Schaltung zusammengefasst werden. Beispiele daf\u00fcr sind dynamisches RAM (DRAM), ''Eraseable Programmable Read Only Memory'' (EPROM) und Flash-Speicher.", "sentence_answer": "der Abtast-Halte-Schaltung statt: w\u00e4hrend der Abtastphase wird ein Kondensator mit einer Eingangs-Signalspannung verbunden, von welcher er w\u00e4hrend der Haltephase getrennt wird.", "paragraph_id": 51892, "paragraph_question": "question: Was ist das Beispiel der Informationsspeicherung in analoger Form im Ladungszustand eines Kondensators?, context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Informationsspeicher ===\nDer Ladungszustand eines Kondensators kann Information in digitaler oder analoger Form darstellen. Analoge Informationsspeicherung mittels eines Kondensators findet beispielsweise in der Abtast-Halte-Schaltung statt: w\u00e4hrend der Abtastphase wird ein Kondensator mit einer Eingangs-Signalspannung verbunden, von welcher er w\u00e4hrend der Haltephase getrennt wird. Der Spannungswert steht dann zur Weiterverarbeitung, typischerweise einer Analog-Digital-Wandlung (ADC), konstant zur Verf\u00fcgung. Eine andere Art analoger Informationsspeicherung ist der Eimerkettenspeicher.\nZur Speicherung von gro\u00dfen Informationsmengen k\u00f6nnen einige Milliarden Kondensatoren in einer integrierten Schaltung zusammengefasst werden. Beispiele daf\u00fcr sind dynamisches RAM (DRAM), ''Eraseable Programmable Read Only Memory'' (EPROM) und Flash-Speicher."} -{"question": "Wer erfand die Zielrufsteuerung? ", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Zielauswahlsteuerung ===\nDie Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10.\u00a0Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig.\nZielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z.\u00a0B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt.\nDie Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren.\nInnenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt.\nIntelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert.\nBei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern.", "answer": "Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH", "sentence": "Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Zielauswahlsteuerung === Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10. Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig. Zielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z. B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt. Die Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren. Innenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt. Intelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert. Bei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Zielauswahlsteuerung === Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10. Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig. Zielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z. B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt. Die Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren. Innenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt. Intelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert. Bei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern.", "sentence_answer": "Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden.", "paragraph_id": 51727, "paragraph_question": "question: Wer erfand die Zielrufsteuerung? , context: Aufzugsanlage\n\n=== Zielauswahlsteuerung ===\nDie Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10.\u00a0Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig.\nZielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z.\u00a0B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt.\nDie Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren.\nInnenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt.\nIntelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert.\nBei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern."} -{"question": "Welche Art der Politik betrieb Keita in Mali?", "paragraph": "Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "answer": "eine sozialistisch orientierte Politik", "sentence": "Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik ,", "paragraph_sentence": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit == = Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik , die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "paragraph_answer": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit === Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik , die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "sentence_answer": "Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik ,", "paragraph_id": 57400, "paragraph_question": "question: Welche Art der Politik betrieb Keita in Mali?, context: Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden."} -{"question": "Was ist die Durchschnittstemperatur in Detroit im Sommer?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Klima ===\nWinterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg\nDetroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3\u00a0Grad Celsius; 188\u00a0Tage sind frostfrei.\nDie Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4\u00a0und \u22127,2\u00a0\u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215\u00a0\u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15\u00a0\u00b0C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4\u00a0\u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1\u00a0bis 28,5\u00a0\u00b0C. In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30\u00a0\u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6\u00a0\u00b0C gemessen.\nDie Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5\u00a0mm.\nDer f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet.", "answer": "26,1\u00a0bis 28,5\u00a0\u00b0C", "sentence": "Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1\u00a0bis 28,5\u00a0\u00b0C .", "paragraph_sentence": "Detroit == = Klima == = Winterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg Detroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3 Grad Celsius; 188 Tage sind frostfrei. Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4 und \u22127,2 \u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215 \u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15 \u00b0 C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4 \u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1 bis 28,5 \u00b0C . In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30 \u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6 \u00b0C gemessen. Die Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5 mm. Der f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet.", "paragraph_answer": "Detroit === Klima === Winterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg Detroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3 Grad Celsius; 188 Tage sind frostfrei. Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4 und \u22127,2 \u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215 \u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15 \u00b0C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4 \u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1 bis 28,5 \u00b0C . In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30 \u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6 \u00b0C gemessen. Die Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5 mm. Der f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet.", "sentence_answer": "Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1 bis 28,5 \u00b0C .", "paragraph_id": 57161, "paragraph_question": "question: Was ist die Durchschnittstemperatur in Detroit im Sommer?, context: Detroit\n\n=== Klima ===\nWinterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg\nDetroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3\u00a0Grad Celsius; 188\u00a0Tage sind frostfrei.\nDie Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4\u00a0und \u22127,2\u00a0\u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215\u00a0\u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15\u00a0\u00b0C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4\u00a0\u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1\u00a0bis 28,5\u00a0\u00b0C. In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30\u00a0\u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6\u00a0\u00b0C gemessen.\nDie Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5\u00a0mm.\nDer f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet."} -{"question": "Was macht ein Generator? ", "paragraph": "Elektromotor\ndiverse Elektromotoren, mit 9-V-Batterie als Gr\u00f6\u00dfenvergleich\nEin Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. In herk\u00f6mmlichen Elektromotoren erzeugen stromdurchflossene Leiterspulen Magnetfelder, deren gegenseitige Anziehungs- und Absto\u00dfungskr\u00e4fte in Bewegung umgesetzt werden. Damit ist der Elektromotor das Gegenst\u00fcck zum sehr \u00e4hnlich aufgebauten Generator, der Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt. Elektromotoren erzeugen meist rotierende Bewegungen, sie k\u00f6nnen aber auch f\u00fcr translatorische Bewegungen gebaut sein (Linearantrieb). Elektromotoren werden zum Antrieb vieler Ger\u00e4tschaften, Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge eingesetzt.", "answer": "Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt", "sentence": "Damit ist der Elektromotor das Gegenst\u00fcck zum sehr \u00e4hnlich aufgebauten Generator, der Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt .", "paragraph_sentence": "Elektromotor diverse Elektromotoren, mit 9-V-Batterie als Gr\u00f6\u00dfenvergleich Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. In herk\u00f6mmlichen Elektromotoren erzeugen stromdurchflossene Leiterspulen Magnetfelder, deren gegenseitige Anziehungs- und Absto\u00dfungskr\u00e4fte in Bewegung umgesetzt werden. Damit ist der Elektromotor das Gegenst\u00fcck zum sehr \u00e4hnlich aufgebauten Generator, der Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt . Elektromotoren erzeugen meist rotierende Bewegungen, sie k\u00f6nnen aber auch f\u00fcr translatorische Bewegungen gebaut sein (Linearantrieb). Elektromotoren werden zum Antrieb vieler Ger\u00e4tschaften, Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge eingesetzt.", "paragraph_answer": "Elektromotor diverse Elektromotoren, mit 9-V-Batterie als Gr\u00f6\u00dfenvergleich Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. In herk\u00f6mmlichen Elektromotoren erzeugen stromdurchflossene Leiterspulen Magnetfelder, deren gegenseitige Anziehungs- und Absto\u00dfungskr\u00e4fte in Bewegung umgesetzt werden. Damit ist der Elektromotor das Gegenst\u00fcck zum sehr \u00e4hnlich aufgebauten Generator, der Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt . Elektromotoren erzeugen meist rotierende Bewegungen, sie k\u00f6nnen aber auch f\u00fcr translatorische Bewegungen gebaut sein (Linearantrieb). Elektromotoren werden zum Antrieb vieler Ger\u00e4tschaften, Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge eingesetzt.", "sentence_answer": "Damit ist der Elektromotor das Gegenst\u00fcck zum sehr \u00e4hnlich aufgebauten Generator, der Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt .", "paragraph_id": 50333, "paragraph_question": "question: Was macht ein Generator? , context: Elektromotor\ndiverse Elektromotoren, mit 9-V-Batterie als Gr\u00f6\u00dfenvergleich\nEin Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. In herk\u00f6mmlichen Elektromotoren erzeugen stromdurchflossene Leiterspulen Magnetfelder, deren gegenseitige Anziehungs- und Absto\u00dfungskr\u00e4fte in Bewegung umgesetzt werden. Damit ist der Elektromotor das Gegenst\u00fcck zum sehr \u00e4hnlich aufgebauten Generator, der Bewegungsleistung in elektrische Leistung umwandelt. Elektromotoren erzeugen meist rotierende Bewegungen, sie k\u00f6nnen aber auch f\u00fcr translatorische Bewegungen gebaut sein (Linearantrieb). Elektromotoren werden zum Antrieb vieler Ger\u00e4tschaften, Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge eingesetzt."} -{"question": "Welches afrikanische Land hat die meisten Einwohner?", "paragraph": "Nigeria\nNigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna.\nDas Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden.\nNigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden.\nSeit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.", "answer": "Nigeria ", "sentence": "Nigeria\n Nigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt.", "paragraph_sentence": " Nigeria Nigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna. Das Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden. Nigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden. Seit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.", "paragraph_answer": "Nigeria Nigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna. Das Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden. Nigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden. Seit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.", "sentence_answer": "Nigeria Nigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt.", "paragraph_id": 67911, "paragraph_question": "question: Welches afrikanische Land hat die meisten Einwohner?, context: Nigeria\nNigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna.\nDas Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden.\nNigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden.\nSeit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen."} -{"question": "Wie welche Plattformen ist das Videospiel Digimon All-Star Rumble zug\u00e4nglich?", "paragraph": "Digimon\n\n=== Digimon All-Star Rumble ===\nPlattformen: Xbox 360, PlayStation 3\nErscheinungsdatum: 11. November 2014 (Nordamerika), 14. November 2014 (Europa)\nIn ''Digimon All-Star Rumble'' befindet sich die digitale Welt in einer Phase des Friedens, nachdem zahlreiche Kriege und Krisen \u00fcberwunden sind. Dennoch m\u00fcssen die Digimon k\u00e4mpfen, um digitieren zu k\u00f6nnen. Also schlagen die umtriebigen Digimon vor, das allererste ''Digimon Evolution Turnier'' abzuhalten, um den St\u00e4rksten unter ihnen zu bestimmen. In diesem Turnier k\u00f6nnen bis zu vier Spieler aus zw\u00f6lf beliebten Basisform-Digimon ihren Charakter w\u00e4hlen und dabei mit insgesamt 32 Digimon-Entwicklungen spielen \u2013 mit Charakteren aus jeder Digimon-Staffel; angefangen von Digimon bis Digimon Fusion. Die Spieler steuern die digitalen Monster und k\u00e4mpfen um die Vorherrschaft im zentralen Versus-Battle-Modus, in dem Spieler mit den unterschiedlichsten Skills antreten k\u00f6nnen.", "answer": "Xbox 360, PlayStation 3", "sentence": "Rumble ===\nPlattformen: Xbox 360, PlayStation 3 \nErscheinungsdatum: 11. November 2014 (Nordamerika), 14. November 2014 (Europa)\n", "paragraph_sentence": "Digimon === Digimon All-Star Rumble === Plattformen: Xbox 360, PlayStation 3 Erscheinungsdatum: 11. November 2014 (Nordamerika), 14. November 2014 (Europa) In ''Digimon All-Star Rumble'' befindet sich die digitale Welt in einer Phase des Friedens, nachdem zahlreiche Kriege und Krisen \u00fcberwunden sind. Dennoch m\u00fcssen die Digimon k\u00e4mpfen, um digitieren zu k\u00f6nnen. Also schlagen die umtriebigen Digimon vor, das allererste ''Digimon Evolution Turnier'' abzuhalten, um den St\u00e4rksten unter ihnen zu bestimmen. In diesem Turnier k\u00f6nnen bis zu vier Spieler aus zw\u00f6lf beliebten Basisform-Digimon ihren Charakter w\u00e4hlen und dabei mit insgesamt 32 Digimon-Entwicklungen spielen \u2013 mit Charakteren aus jeder Digimon-Staffel; angefangen von Digimon bis Digimon Fusion. Die Spieler steuern die digitalen Monster und k\u00e4mpfen um die Vorherrschaft im zentralen Versus-Battle-Modus, in dem Spieler mit den unterschiedlichsten Skills antreten k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Digimon === Digimon All-Star Rumble === Plattformen: Xbox 360, PlayStation 3 Erscheinungsdatum: 11. November 2014 (Nordamerika), 14. November 2014 (Europa) In ''Digimon All-Star Rumble'' befindet sich die digitale Welt in einer Phase des Friedens, nachdem zahlreiche Kriege und Krisen \u00fcberwunden sind. Dennoch m\u00fcssen die Digimon k\u00e4mpfen, um digitieren zu k\u00f6nnen. Also schlagen die umtriebigen Digimon vor, das allererste ''Digimon Evolution Turnier'' abzuhalten, um den St\u00e4rksten unter ihnen zu bestimmen. In diesem Turnier k\u00f6nnen bis zu vier Spieler aus zw\u00f6lf beliebten Basisform-Digimon ihren Charakter w\u00e4hlen und dabei mit insgesamt 32 Digimon-Entwicklungen spielen \u2013 mit Charakteren aus jeder Digimon-Staffel; angefangen von Digimon bis Digimon Fusion. Die Spieler steuern die digitalen Monster und k\u00e4mpfen um die Vorherrschaft im zentralen Versus-Battle-Modus, in dem Spieler mit den unterschiedlichsten Skills antreten k\u00f6nnen.", "sentence_answer": "Rumble === Plattformen: Xbox 360, PlayStation 3 Erscheinungsdatum: 11. November 2014 (Nordamerika), 14. November 2014 (Europa) ", "paragraph_id": 69908, "paragraph_question": "question: Wie welche Plattformen ist das Videospiel Digimon All-Star Rumble zug\u00e4nglich?, context: Digimon\n\n=== Digimon All-Star Rumble ===\nPlattformen: Xbox 360, PlayStation 3\nErscheinungsdatum: 11. November 2014 (Nordamerika), 14. November 2014 (Europa)\nIn ''Digimon All-Star Rumble'' befindet sich die digitale Welt in einer Phase des Friedens, nachdem zahlreiche Kriege und Krisen \u00fcberwunden sind. Dennoch m\u00fcssen die Digimon k\u00e4mpfen, um digitieren zu k\u00f6nnen. Also schlagen die umtriebigen Digimon vor, das allererste ''Digimon Evolution Turnier'' abzuhalten, um den St\u00e4rksten unter ihnen zu bestimmen. In diesem Turnier k\u00f6nnen bis zu vier Spieler aus zw\u00f6lf beliebten Basisform-Digimon ihren Charakter w\u00e4hlen und dabei mit insgesamt 32 Digimon-Entwicklungen spielen \u2013 mit Charakteren aus jeder Digimon-Staffel; angefangen von Digimon bis Digimon Fusion. Die Spieler steuern die digitalen Monster und k\u00e4mpfen um die Vorherrschaft im zentralen Versus-Battle-Modus, in dem Spieler mit den unterschiedlichsten Skills antreten k\u00f6nnen."} -{"question": "Was passiert mit den Kirchen auf Zypern seit der t\u00fcrkischen Besatzung eines Teiles der Insel?", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n==== Religi\u00f6se Kulturg\u00fcter ====\nVerlassene und zweckentfremdete Kirche im Nordteil der Insel\nDer Umgang mit religi\u00f6sen Kulturg\u00fctern ist nach wie vor sehr umstritten und ein h\u00e4ufiger Streitpunkt im Zypernkonflikt.\nAus einer Fotodokumentation, die der griechisch-zyprische Pr\u00e4sident Tassos Papadopoulos am 10. November 2006 Papst Benedikt\u00a0XVI. in Rom vorlegte, geht hervor, dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft.\nIm Jahr 2000 wurden Ikonen im Wert von 100 Millionen Mark sichergestellt, die der Kunsth\u00e4ndler Michel van Rijn \u00fcber Aydin Dikman aus M\u00fcnchen bezogen hatte. Anders als die Zoll\u00e4mter und die involvierten Gerichte sehen die t\u00fcrkischen Medien den Schmuggel als Inszenierung der zyprischen Regierung.\nW\u00e4hrend in der Phase 1975\u20131999 die Republik Zypern insgesamt nur 294.620 Euro f\u00fcr die Restaurierung der 83 seitdem unter Denkmalschutz stehenden Moscheen aufwendete, verf\u00fcgte das 1989 begonnene Restaurierungsprogramm 2007 \u00fcber ein Jahresbudget von 347.680 Euro der insgesamt 737.837 Euro die in diesem Jahr f\u00fcr die Restaurierung osmanischer Kulturg\u00fcter aufgewendet wurden.\nDie denkmalgerechte Restaurierung der wichtigen Umm Haram Moschee in Larnaka wurde dar\u00fcber hinaus mit UN-Geldern unterst\u00fctzt.", "answer": "dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft.", "sentence": "in Rom vorlegte, geht hervor, dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft. \n", "paragraph_sentence": "Republik_Zypern ==== Religi\u00f6se Kulturg\u00fcter = = = = Verlassene und zweckentfremdete Kirche im Nordteil der Insel Der Umgang mit religi\u00f6sen Kulturg\u00fctern ist nach wie vor sehr umstritten und ein h\u00e4ufiger Streitpunkt im Zypernkonflikt. Aus einer Fotodokumentation, die der griechisch-zyprische Pr\u00e4sident Tassos Papadopoulos am 10. November 2006 Papst Benedikt XVI. in Rom vorlegte, geht hervor, dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft. Im Jahr 2000 wurden Ikonen im Wert von 100 Millionen Mark sichergestellt, die der Kunsth\u00e4ndler Michel van Rijn \u00fcber Aydin Dikman aus M\u00fcnchen bezogen hatte. Anders als die Zoll\u00e4mter und die involvierten Gerichte sehen die t\u00fcrkischen Medien den Schmuggel als Inszenierung der zyprischen Regierung. W\u00e4hrend in der Phase 1975\u20131999 die Republik Zypern insgesamt nur 294.620 Euro f\u00fcr die Restaurierung der 83 seitdem unter Denkmalschutz stehenden Moscheen aufwendete, verf\u00fcgte das 1989 begonnene Restaurierungsprogramm 2007 \u00fcber ein Jahresbudget von 347.680 Euro der insgesamt 737.837 Euro die in diesem Jahr f\u00fcr die Restaurierung osmanischer Kulturg\u00fcter aufgewendet wurden. Die denkmalgerechte Restaurierung der wichtigen Umm Haram Moschee in Larnaka wurde dar\u00fcber hinaus mit UN-Geldern unterst\u00fctzt.", "paragraph_answer": "Republik_Zypern ==== Religi\u00f6se Kulturg\u00fcter ==== Verlassene und zweckentfremdete Kirche im Nordteil der Insel Der Umgang mit religi\u00f6sen Kulturg\u00fctern ist nach wie vor sehr umstritten und ein h\u00e4ufiger Streitpunkt im Zypernkonflikt. Aus einer Fotodokumentation, die der griechisch-zyprische Pr\u00e4sident Tassos Papadopoulos am 10. November 2006 Papst Benedikt XVI. in Rom vorlegte, geht hervor, dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft. Im Jahr 2000 wurden Ikonen im Wert von 100 Millionen Mark sichergestellt, die der Kunsth\u00e4ndler Michel van Rijn \u00fcber Aydin Dikman aus M\u00fcnchen bezogen hatte. Anders als die Zoll\u00e4mter und die involvierten Gerichte sehen die t\u00fcrkischen Medien den Schmuggel als Inszenierung der zyprischen Regierung. W\u00e4hrend in der Phase 1975\u20131999 die Republik Zypern insgesamt nur 294.620 Euro f\u00fcr die Restaurierung der 83 seitdem unter Denkmalschutz stehenden Moscheen aufwendete, verf\u00fcgte das 1989 begonnene Restaurierungsprogramm 2007 \u00fcber ein Jahresbudget von 347.680 Euro der insgesamt 737.837 Euro die in diesem Jahr f\u00fcr die Restaurierung osmanischer Kulturg\u00fcter aufgewendet wurden. Die denkmalgerechte Restaurierung der wichtigen Umm Haram Moschee in Larnaka wurde dar\u00fcber hinaus mit UN-Geldern unterst\u00fctzt.", "sentence_answer": "in Rom vorlegte, geht hervor, dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft. ", "paragraph_id": 69129, "paragraph_question": "question: Was passiert mit den Kirchen auf Zypern seit der t\u00fcrkischen Besatzung eines Teiles der Insel?, context: Republik_Zypern\n\n==== Religi\u00f6se Kulturg\u00fcter ====\nVerlassene und zweckentfremdete Kirche im Nordteil der Insel\nDer Umgang mit religi\u00f6sen Kulturg\u00fctern ist nach wie vor sehr umstritten und ein h\u00e4ufiger Streitpunkt im Zypernkonflikt.\nAus einer Fotodokumentation, die der griechisch-zyprische Pr\u00e4sident Tassos Papadopoulos am 10. November 2006 Papst Benedikt\u00a0XVI. in Rom vorlegte, geht hervor, dass in den letzten 30 Jahren t\u00fcrkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Kl\u00f6ster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000 Ikonen wurden illegal aus christlichen Gottesh\u00e4usern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft.\nIm Jahr 2000 wurden Ikonen im Wert von 100 Millionen Mark sichergestellt, die der Kunsth\u00e4ndler Michel van Rijn \u00fcber Aydin Dikman aus M\u00fcnchen bezogen hatte. Anders als die Zoll\u00e4mter und die involvierten Gerichte sehen die t\u00fcrkischen Medien den Schmuggel als Inszenierung der zyprischen Regierung.\nW\u00e4hrend in der Phase 1975\u20131999 die Republik Zypern insgesamt nur 294.620 Euro f\u00fcr die Restaurierung der 83 seitdem unter Denkmalschutz stehenden Moscheen aufwendete, verf\u00fcgte das 1989 begonnene Restaurierungsprogramm 2007 \u00fcber ein Jahresbudget von 347.680 Euro der insgesamt 737.837 Euro die in diesem Jahr f\u00fcr die Restaurierung osmanischer Kulturg\u00fcter aufgewendet wurden.\nDie denkmalgerechte Restaurierung der wichtigen Umm Haram Moschee in Larnaka wurde dar\u00fcber hinaus mit UN-Geldern unterst\u00fctzt."} -{"question": "Welche Aufgaben haben J\u00e4ger?", "paragraph": "Jagd\n\n== Berufsj\u00e4ger ==\nSchottischer Berufsj\u00e4ger neben einem auf der Pirsch erlegten Rothirsch\nBerufsj\u00e4ger, im internationalen Kontext verschiedentlich auch als ''professional hunter'' ''(PH)'', ''stalker'' oder ''gamekeeper'' bezeichnet, sind berufsm\u00e4\u00dfig t\u00e4tige J\u00e4ger, die je nach \u00f6rtlichen Verh\u00e4ltnissen und jagdrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Funktionen aktiv sind. In Europa sind Berufsj\u00e4ger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Gro\u00dfgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen t\u00e4tig und f\u00fcr die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zust\u00e4ndig, so z.\u00a0B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets. In Australien existiert eine Branche von Berufsj\u00e4gern, die sich auf die Produktion von K\u00e4nguru-Fleisch spezialisiert hat und j\u00e4hrlich mehrere Millionen der Beuteltiere erlegt. In den L\u00e4ndern des s\u00fcdlichen Afrika, wie etwa Namibia und S\u00fcdafrika, f\u00fchren Berufsj\u00e4ger oft aus dem Ausland stammende Jagdg\u00e4ste auf Jagdsafaris und k\u00fcmmern sich um die zwecks Fleischbeschaffung jagenden, einheimischen ''biltong hunters''.", "answer": " z.\u00a0B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets", "sentence": "In Europa sind Berufsj\u00e4ger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Gro\u00dfgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen t\u00e4tig und f\u00fcr die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zust\u00e4ndig, so z.\u00a0B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets .", "paragraph_sentence": "Jagd = = Berufsj\u00e4ger = = Schottischer Berufsj\u00e4ger neben einem auf der Pirsch erlegten Rothirsch Berufsj\u00e4ger, im internationalen Kontext verschiedentlich auch als ''professional hunter'' ''(PH)'', ''stalker'' oder ''gamekeeper'' bezeichnet, sind berufsm\u00e4\u00dfig t\u00e4tige J\u00e4ger, die je nach \u00f6rtlichen Verh\u00e4ltnissen und jagdrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Funktionen aktiv sind. In Europa sind Berufsj\u00e4ger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Gro\u00dfgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen t\u00e4tig und f\u00fcr die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zust\u00e4ndig, so z. B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets . In Australien existiert eine Branche von Berufsj\u00e4gern, die sich auf die Produktion von K\u00e4nguru-Fleisch spezialisiert hat und j\u00e4hrlich mehrere Millionen der Beuteltiere erlegt. In den L\u00e4ndern des s\u00fcdlichen Afrika, wie etwa Namibia und S\u00fcdafrika, f\u00fchren Berufsj\u00e4ger oft aus dem Ausland stammende Jagdg\u00e4ste auf Jagdsafaris und k\u00fcmmern sich um die zwecks Fleischbeschaffung jagenden, einheimischen ''biltong hunters''.", "paragraph_answer": "Jagd == Berufsj\u00e4ger == Schottischer Berufsj\u00e4ger neben einem auf der Pirsch erlegten Rothirsch Berufsj\u00e4ger, im internationalen Kontext verschiedentlich auch als ''professional hunter'' ''(PH)'', ''stalker'' oder ''gamekeeper'' bezeichnet, sind berufsm\u00e4\u00dfig t\u00e4tige J\u00e4ger, die je nach \u00f6rtlichen Verh\u00e4ltnissen und jagdrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Funktionen aktiv sind. In Europa sind Berufsj\u00e4ger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Gro\u00dfgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen t\u00e4tig und f\u00fcr die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zust\u00e4ndig, so z. B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets . In Australien existiert eine Branche von Berufsj\u00e4gern, die sich auf die Produktion von K\u00e4nguru-Fleisch spezialisiert hat und j\u00e4hrlich mehrere Millionen der Beuteltiere erlegt. In den L\u00e4ndern des s\u00fcdlichen Afrika, wie etwa Namibia und S\u00fcdafrika, f\u00fchren Berufsj\u00e4ger oft aus dem Ausland stammende Jagdg\u00e4ste auf Jagdsafaris und k\u00fcmmern sich um die zwecks Fleischbeschaffung jagenden, einheimischen ''biltong hunters''.", "sentence_answer": "In Europa sind Berufsj\u00e4ger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Gro\u00dfgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen t\u00e4tig und f\u00fcr die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zust\u00e4ndig, so z. B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets .", "paragraph_id": 58466, "paragraph_question": "question: Welche Aufgaben haben J\u00e4ger?, context: Jagd\n\n== Berufsj\u00e4ger ==\nSchottischer Berufsj\u00e4ger neben einem auf der Pirsch erlegten Rothirsch\nBerufsj\u00e4ger, im internationalen Kontext verschiedentlich auch als ''professional hunter'' ''(PH)'', ''stalker'' oder ''gamekeeper'' bezeichnet, sind berufsm\u00e4\u00dfig t\u00e4tige J\u00e4ger, die je nach \u00f6rtlichen Verh\u00e4ltnissen und jagdrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Funktionen aktiv sind. In Europa sind Berufsj\u00e4ger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Gro\u00dfgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen t\u00e4tig und f\u00fcr die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zust\u00e4ndig, so z.\u00a0B. f\u00fcr die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das F\u00fchren von Jagdg\u00e4sten und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets. In Australien existiert eine Branche von Berufsj\u00e4gern, die sich auf die Produktion von K\u00e4nguru-Fleisch spezialisiert hat und j\u00e4hrlich mehrere Millionen der Beuteltiere erlegt. In den L\u00e4ndern des s\u00fcdlichen Afrika, wie etwa Namibia und S\u00fcdafrika, f\u00fchren Berufsj\u00e4ger oft aus dem Ausland stammende Jagdg\u00e4ste auf Jagdsafaris und k\u00fcmmern sich um die zwecks Fleischbeschaffung jagenden, einheimischen ''biltong hunters''."} -{"question": "Aus wie vielen Geb\u00e4ude besteht das World Financial Center in New York?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== World Financial Center ====\nDas World Financial Center (200 Liberty Street) befindet sich in Lower Manhattan im Viertel Battery Park City am Hudson River in direkter Nachbarschaft zum finanziellen Zentrum der Metropole. Entworfen wurde dieser Komplex von Cesar Pelli & Associates. In den vier T\u00fcrmen haben American Express, CIBC World Markets, Dow Jones, Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz.\nDen Mittelpunkt bildet ein Wintergarten, in dem hohe Palmen aus der Sonora-W\u00fcste in Arizona stehen. Des Weiteren befinden sich im Komplex Restaurants, Gesch\u00e4fte und eine Piazza, die eine Aussicht zum Yachthafen am Hudson River bietet. Die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Vorf\u00fchrungen sind kostenlos. Der Wintergarten und andere Teile wurden durch den Terroranschlag auf das World Trade Center am 11.\u00a0September 2001 stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparaturarbeiten im Wintergarten sind im September 2002 abgeschlossen worden.", "answer": "vier ", "sentence": "den vier T\u00fcrmen haben American Express, CIBC World Markets, Dow Jones, Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = World Financial Center ==== Das World Financial Center (200 Liberty Street) befindet sich in Lower Manhattan im Viertel Battery Park City am Hudson River in direkter Nachbarschaft zum finanziellen Zentrum der Metropole. Entworfen wurde dieser Komplex von Cesar Pelli & Associates. In den vier T\u00fcrmen haben American Express, CIBC World Markets, Dow Jones, Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz. Den Mittelpunkt bildet ein Wintergarten, in dem hohe Palmen aus der Sonora-W\u00fcste in Arizona stehen. Des Weiteren befinden sich im Komplex Restaurants, Gesch\u00e4fte und eine Piazza, die eine Aussicht zum Yachthafen am Hudson River bietet. Die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Vorf\u00fchrungen sind kostenlos. Der Wintergarten und andere Teile wurden durch den Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparaturarbeiten im Wintergarten sind im September 2002 abgeschlossen worden.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== World Financial Center ==== Das World Financial Center (200 Liberty Street) befindet sich in Lower Manhattan im Viertel Battery Park City am Hudson River in direkter Nachbarschaft zum finanziellen Zentrum der Metropole. Entworfen wurde dieser Komplex von Cesar Pelli & Associates. In den vier T\u00fcrmen haben American Express, CIBC World Markets, Dow Jones, Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz. Den Mittelpunkt bildet ein Wintergarten, in dem hohe Palmen aus der Sonora-W\u00fcste in Arizona stehen. Des Weiteren befinden sich im Komplex Restaurants, Gesch\u00e4fte und eine Piazza, die eine Aussicht zum Yachthafen am Hudson River bietet. Die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Vorf\u00fchrungen sind kostenlos. Der Wintergarten und andere Teile wurden durch den Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparaturarbeiten im Wintergarten sind im September 2002 abgeschlossen worden.", "sentence_answer": "den vier T\u00fcrmen haben American Express, CIBC World Markets, Dow Jones, Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz.", "paragraph_id": 67490, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Geb\u00e4ude besteht das World Financial Center in New York?, context: New_York_City\n\n==== World Financial Center ====\nDas World Financial Center (200 Liberty Street) befindet sich in Lower Manhattan im Viertel Battery Park City am Hudson River in direkter Nachbarschaft zum finanziellen Zentrum der Metropole. Entworfen wurde dieser Komplex von Cesar Pelli & Associates. In den vier T\u00fcrmen haben American Express, CIBC World Markets, Dow Jones, Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz.\nDen Mittelpunkt bildet ein Wintergarten, in dem hohe Palmen aus der Sonora-W\u00fcste in Arizona stehen. Des Weiteren befinden sich im Komplex Restaurants, Gesch\u00e4fte und eine Piazza, die eine Aussicht zum Yachthafen am Hudson River bietet. Die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Vorf\u00fchrungen sind kostenlos. Der Wintergarten und andere Teile wurden durch den Terroranschlag auf das World Trade Center am 11.\u00a0September 2001 stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparaturarbeiten im Wintergarten sind im September 2002 abgeschlossen worden."} -{"question": "Wie hei\u00dft die gro\u00dfe Buchhandlung am Picadilly Circus?", "paragraph": "London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "answer": "Waterstones", "sentence": "Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. '' Waterstones '', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus.", "paragraph_sentence": "London === Einkaufen == = In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. '' HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. '' Waterstones '', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "paragraph_answer": "London === Einkaufen === In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. '' Waterstones '', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "sentence_answer": "Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. '' Waterstones '', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus.", "paragraph_id": 47337, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die gro\u00dfe Buchhandlung am Picadilly Circus?, context: London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen."} -{"question": "Was machen Polen an Weihnachten mit Oblaten? ", "paragraph": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n=== Chopin und die Religion ===\nChopin f\u00fchlte sich zutiefst mit dem Christentum verbunden. In vielen Briefen an seine in Polen verbliebene Familie brachte er seine Sehnsucht nach den in polnisch-katholischer Tradition gefeierten Festen etwa zu Weihnachten oder Ostern zum Ausdruck \u2013 Traditionen, die den Franzosen v\u00f6llig fremd waren mit Br\u00e4uchen wie Pasterka am Heiligen Abend und dem Weihnachtsessen () mit polnischen Weihnachtsoblaten und polnischen Weihnachtsliedern (). Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht. Oder die Osterspeisensegnung, () am Karsamstag, bei dem die ''\u015awi\u0119conki'' zur katholischen Pfarrkirche gebracht werden und dort gesegnet und mit Weihwasser besprengt werden, bevor man sie traditionell beim Osterfr\u00fchst\u00fcck am Ostersonntag im Kreis der Familie verzehrt.", "answer": "Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht", "sentence": "Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht .", "paragraph_sentence": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin = = = Chopin und die Religion == = Chopin f\u00fchlte sich zutiefst mit dem Christentum verbunden. In vielen Briefen an seine in Polen verbliebene Familie brachte er seine Sehnsucht nach den in polnisch-katholischer Tradition gefeierten Festen etwa zu Weihnachten oder Ostern zum Ausdruck \u2013 Traditionen, die den Franzosen v\u00f6llig fremd waren mit Br\u00e4uchen wie Pasterka am Heiligen Abend und dem Weihnachtsessen () mit polnischen Weihnachtsoblaten und polnischen Weihnachtsliedern (). Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht . Oder die Osterspeisensegnung, () am Karsamstag, bei dem die ''\u015awi\u0119conki'' zur katholischen Pfarrkirche gebracht werden und dort gesegnet und mit Weihwasser besprengt werden, bevor man sie traditionell beim Osterfr\u00fchst\u00fcck am Ostersonntag im Kreis der Familie verzehrt.", "paragraph_answer": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin === Chopin und die Religion === Chopin f\u00fchlte sich zutiefst mit dem Christentum verbunden. In vielen Briefen an seine in Polen verbliebene Familie brachte er seine Sehnsucht nach den in polnisch-katholischer Tradition gefeierten Festen etwa zu Weihnachten oder Ostern zum Ausdruck \u2013 Traditionen, die den Franzosen v\u00f6llig fremd waren mit Br\u00e4uchen wie Pasterka am Heiligen Abend und dem Weihnachtsessen () mit polnischen Weihnachtsoblaten und polnischen Weihnachtsliedern (). Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht . Oder die Osterspeisensegnung, () am Karsamstag, bei dem die ''\u015awi\u0119conki'' zur katholischen Pfarrkirche gebracht werden und dort gesegnet und mit Weihwasser besprengt werden, bevor man sie traditionell beim Osterfr\u00fchst\u00fcck am Ostersonntag im Kreis der Familie verzehrt.", "sentence_answer": " Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht .", "paragraph_id": 52894, "paragraph_question": "question: Was machen Polen an Weihnachten mit Oblaten? , context: Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n=== Chopin und die Religion ===\nChopin f\u00fchlte sich zutiefst mit dem Christentum verbunden. In vielen Briefen an seine in Polen verbliebene Familie brachte er seine Sehnsucht nach den in polnisch-katholischer Tradition gefeierten Festen etwa zu Weihnachten oder Ostern zum Ausdruck \u2013 Traditionen, die den Franzosen v\u00f6llig fremd waren mit Br\u00e4uchen wie Pasterka am Heiligen Abend und dem Weihnachtsessen () mit polnischen Weihnachtsoblaten und polnischen Weihnachtsliedern (). Dabei werden die Oblaten im Familienkreis gegenseitig gebrochen, wobei man sich Gl\u00fcck und Segen f\u00fcr das kommende Jahr w\u00fcnscht. Oder die Osterspeisensegnung, () am Karsamstag, bei dem die ''\u015awi\u0119conki'' zur katholischen Pfarrkirche gebracht werden und dort gesegnet und mit Weihwasser besprengt werden, bevor man sie traditionell beim Osterfr\u00fchst\u00fcck am Ostersonntag im Kreis der Familie verzehrt."} -{"question": "Mit welcher Farbe haben S\u00e4ugetiere oft Schwierigkeiten?", "paragraph": "Rot\nRot ist jener Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge f\u00e4llt, in der Wellenl\u00e4ngen oberhalb 600 nm dominieren. W\u00e4hrend die meisten S\u00e4ugetiere Probleme damit haben, die Farbe Rot wahrzunehmen, reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich darauf. Entsprechend h\u00e4ufig findet diese Farbe Verwendung bei Warnsignalen.\nDer Farbeindruck ''Rot'' entsteht bei Anregung der L-Zapfen. Rot kann in Richtung Blau oder Gelb tendieren, es kann heller oder dunkler sein. Orangerot wird wahrgenommen, wenn nur der langwellige Bereich des Spektrums wirksam ist; Magentarot, wenn noch ein kurzwelliger Anteil hinzukommt (Farbmischung).", "answer": "Rot", "sentence": "Rot \n", "paragraph_sentence": " Rot Rot ist jener Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge f\u00e4llt, in der Wellenl\u00e4ngen oberhalb 600 nm dominieren. W\u00e4hrend die meisten S\u00e4ugetiere Probleme damit haben, die Farbe Rot wahrzunehmen, reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich darauf. Entsprechend h\u00e4ufig findet diese Farbe Verwendung bei Warnsignalen. Der Farbeindruck ''Rot'' entsteht bei Anregung der L-Zapfen. Rot kann in Richtung Blau oder Gelb tendieren, es kann heller oder dunkler sein. Orangerot wird wahrgenommen, wenn nur der langwellige Bereich des Spektrums wirksam ist; Magentarot, wenn noch ein kurzwelliger Anteil hinzukommt (Farbmischung).", "paragraph_answer": " Rot Rot ist jener Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge f\u00e4llt, in der Wellenl\u00e4ngen oberhalb 600 nm dominieren. W\u00e4hrend die meisten S\u00e4ugetiere Probleme damit haben, die Farbe Rot wahrzunehmen, reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich darauf. Entsprechend h\u00e4ufig findet diese Farbe Verwendung bei Warnsignalen. Der Farbeindruck ''Rot'' entsteht bei Anregung der L-Zapfen. Rot kann in Richtung Blau oder Gelb tendieren, es kann heller oder dunkler sein. Orangerot wird wahrgenommen, wenn nur der langwellige Bereich des Spektrums wirksam ist; Magentarot, wenn noch ein kurzwelliger Anteil hinzukommt (Farbmischung).", "sentence_answer": " Rot ", "paragraph_id": 58167, "paragraph_question": "question: Mit welcher Farbe haben S\u00e4ugetiere oft Schwierigkeiten?, context: Rot\nRot ist jener Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge f\u00e4llt, in der Wellenl\u00e4ngen oberhalb 600 nm dominieren. W\u00e4hrend die meisten S\u00e4ugetiere Probleme damit haben, die Farbe Rot wahrzunehmen, reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich darauf. Entsprechend h\u00e4ufig findet diese Farbe Verwendung bei Warnsignalen.\nDer Farbeindruck ''Rot'' entsteht bei Anregung der L-Zapfen. Rot kann in Richtung Blau oder Gelb tendieren, es kann heller oder dunkler sein. Orangerot wird wahrgenommen, wenn nur der langwellige Bereich des Spektrums wirksam ist; Magentarot, wenn noch ein kurzwelliger Anteil hinzukommt (Farbmischung)."} -{"question": "Was ist der Status aller Todesstrafen in Oregon? ", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Oregon ===\nDer Gouverneur von Oregon, John Kitzhaber (Demokratische Partei), hatte im November 2011 aus \u201emoralischen Gr\u00fcnden\u201c alle Hinrichtungen ausgesetzt. Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit gibt er seiner bisherigen Begnadigungspolitik eine offizielle Note, da bereits vor diesem Schritt \u00fcber viele Jahre hinweg niemand mehr hingerichtet worden war. Kitzhabers Nachfolgerin Kate Brown k\u00fcndigte kurz nach ihrem Amtsantritt am 18. Februar 2015 an, diese Politik fortzusetzen und die Todesstrafe in Oregon langfristig ganz abschaffen zu wollen.", "answer": "formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben", "sentence": "Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben .", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten = = = Oregon === Der Gouverneur von Oregon, John Kitzhaber (Demokratische Partei), hatte im November 2011 aus \u201emoralischen Gr\u00fcnden\u201c alle Hinrichtungen ausgesetzt. Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben . Damit gibt er seiner bisherigen Begnadigungspolitik eine offizielle Note, da bereits vor diesem Schritt \u00fcber viele Jahre hinweg niemand mehr hingerichtet worden war. Kitzhabers Nachfolgerin Kate Brown k\u00fcndigte kurz nach ihrem Amtsantritt am 18. Februar 2015 an, diese Politik fortzusetzen und die Todesstrafe in Oregon langfristig ganz abschaffen zu wollen.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Oregon === Der Gouverneur von Oregon, John Kitzhaber (Demokratische Partei), hatte im November 2011 aus \u201emoralischen Gr\u00fcnden\u201c alle Hinrichtungen ausgesetzt. Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben . Damit gibt er seiner bisherigen Begnadigungspolitik eine offizielle Note, da bereits vor diesem Schritt \u00fcber viele Jahre hinweg niemand mehr hingerichtet worden war. Kitzhabers Nachfolgerin Kate Brown k\u00fcndigte kurz nach ihrem Amtsantritt am 18. Februar 2015 an, diese Politik fortzusetzen und die Todesstrafe in Oregon langfristig ganz abschaffen zu wollen.", "sentence_answer": "Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben .", "paragraph_id": 66921, "paragraph_question": "question: Was ist der Status aller Todesstrafen in Oregon? , context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Oregon ===\nDer Gouverneur von Oregon, John Kitzhaber (Demokratische Partei), hatte im November 2011 aus \u201emoralischen Gr\u00fcnden\u201c alle Hinrichtungen ausgesetzt. Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit gibt er seiner bisherigen Begnadigungspolitik eine offizielle Note, da bereits vor diesem Schritt \u00fcber viele Jahre hinweg niemand mehr hingerichtet worden war. Kitzhabers Nachfolgerin Kate Brown k\u00fcndigte kurz nach ihrem Amtsantritt am 18. Februar 2015 an, diese Politik fortzusetzen und die Todesstrafe in Oregon langfristig ganz abschaffen zu wollen."} -{"question": "Welcher Religion geh\u00f6rte Avicenna an? ", "paragraph": "Avicenna\n\n== Theologie ==\nAvicenna hatte in Buchara einen Gro\u00dfteil seiner Ausbildung f\u00fcr den Koran und die islamische Religion verwendet. Es hei\u00dft, er habe bereits mit 10 Jahren den Koran beherrscht. Er war bis zu seinem Tod ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet ernst. Er verfasste f\u00fcnf Abhandlungen \u00fcber verschiedene Suren, die generell voll Respekt sind. Nur seine philosophischen T\u00e4tigkeiten brachten ihn manchmal in Konflikt mit der islamischen Orthodoxie: Ausgehend von der Seelenlehre des Aristoteles differenzierte er die drei Seelenverm\u00f6gen weiter aus und ordnete sie der Weltseele unter. Damit widersprach er zentralen Glaubensinhalten, was ihm die Feindschaft sunnitischer Theologen einbrachte. Wie die christlichen Scholastiker nach ihm versuchte Avicenna, die griechische Philosophie mit seiner Religion, die Vernunft mit dem Glauben zu verbinden. So benutzte er philosophische Lehren, um die islamischen Glaubenss\u00e4tze wissenschaftlich zu unterlegen. In seiner Schrift ''\u00dcber die Best\u00e4tigung des Prophetentums'' geht er nicht auf alle Fragen der islamischen Prophetenlehre ein. Obwohl er sowohl Religion als auch Philosophie als zwei notwendige Teile der ganzen Wahrheit auffasste, argumentierte er, dass die islamischen Propheten mehr Bedeutung als die antiken Philosophen haben sollten.\nEin zentrales Problem seiner Theologie ist die Theodizee, die Frage nach der Existenz des B\u00f6sen in der urspr\u00fcnglich von einem g\u00fctigen und allm\u00e4chtigen Gott geschaffenen Welt. Da Gott ewig ist, der Mensch jedoch nur eine begrenzte Lebenszeit zur Verf\u00fcgung hat, ist die sittliche Verantwortung des Menschen eine gro\u00dfe Verantwortung, in der seine W\u00fcrde liegt.", "answer": "ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet", "sentence": "Er war bis zu seinem Tod ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet ernst.", "paragraph_sentence": "Avicenna == Theologie = = Avicenna hatte in Buchara einen Gro\u00dfteil seiner Ausbildung f\u00fcr den Koran und die islamische Religion verwendet. Es hei\u00dft, er habe bereits mit 10 Jahren den Koran beherrscht. Er war bis zu seinem Tod ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet ernst. Er verfasste f\u00fcnf Abhandlungen \u00fcber verschiedene Suren, die generell voll Respekt sind. Nur seine philosophischen T\u00e4tigkeiten brachten ihn manchmal in Konflikt mit der islamischen Orthodoxie: Ausgehend von der Seelenlehre des Aristoteles differenzierte er die drei Seelenverm\u00f6gen weiter aus und ordnete sie der Weltseele unter. Damit widersprach er zentralen Glaubensinhalten, was ihm die Feindschaft sunnitischer Theologen einbrachte. Wie die christlichen Scholastiker nach ihm versuchte Avicenna, die griechische Philosophie mit seiner Religion, die Vernunft mit dem Glauben zu verbinden. So benutzte er philosophische Lehren, um die islamischen Glaubenss\u00e4tze wissenschaftlich zu unterlegen. In seiner Schrift ''\u00dcber die Best\u00e4tigung des Prophetentums'' geht er nicht auf alle Fragen der islamischen Prophetenlehre ein. Obwohl er sowohl Religion als auch Philosophie als zwei notwendige Teile der ganzen Wahrheit auffasste, argumentierte er, dass die islamischen Propheten mehr Bedeutung als die antiken Philosophen haben sollten. Ein zentrales Problem seiner Theologie ist die Theodizee, die Frage nach der Existenz des B\u00f6sen in der urspr\u00fcnglich von einem g\u00fctigen und allm\u00e4chtigen Gott geschaffenen Welt. Da Gott ewig ist, der Mensch jedoch nur eine begrenzte Lebenszeit zur Verf\u00fcgung hat, ist die sittliche Verantwortung des Menschen eine gro\u00dfe Verantwortung, in der seine W\u00fcrde liegt.", "paragraph_answer": "Avicenna == Theologie == Avicenna hatte in Buchara einen Gro\u00dfteil seiner Ausbildung f\u00fcr den Koran und die islamische Religion verwendet. Es hei\u00dft, er habe bereits mit 10 Jahren den Koran beherrscht. Er war bis zu seinem Tod ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet ernst. Er verfasste f\u00fcnf Abhandlungen \u00fcber verschiedene Suren, die generell voll Respekt sind. Nur seine philosophischen T\u00e4tigkeiten brachten ihn manchmal in Konflikt mit der islamischen Orthodoxie: Ausgehend von der Seelenlehre des Aristoteles differenzierte er die drei Seelenverm\u00f6gen weiter aus und ordnete sie der Weltseele unter. Damit widersprach er zentralen Glaubensinhalten, was ihm die Feindschaft sunnitischer Theologen einbrachte. Wie die christlichen Scholastiker nach ihm versuchte Avicenna, die griechische Philosophie mit seiner Religion, die Vernunft mit dem Glauben zu verbinden. So benutzte er philosophische Lehren, um die islamischen Glaubenss\u00e4tze wissenschaftlich zu unterlegen. In seiner Schrift ''\u00dcber die Best\u00e4tigung des Prophetentums'' geht er nicht auf alle Fragen der islamischen Prophetenlehre ein. Obwohl er sowohl Religion als auch Philosophie als zwei notwendige Teile der ganzen Wahrheit auffasste, argumentierte er, dass die islamischen Propheten mehr Bedeutung als die antiken Philosophen haben sollten. Ein zentrales Problem seiner Theologie ist die Theodizee, die Frage nach der Existenz des B\u00f6sen in der urspr\u00fcnglich von einem g\u00fctigen und allm\u00e4chtigen Gott geschaffenen Welt. Da Gott ewig ist, der Mensch jedoch nur eine begrenzte Lebenszeit zur Verf\u00fcgung hat, ist die sittliche Verantwortung des Menschen eine gro\u00dfe Verantwortung, in der seine W\u00fcrde liegt.", "sentence_answer": "Er war bis zu seinem Tod ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet ernst.", "paragraph_id": 50221, "paragraph_question": "question: Welcher Religion geh\u00f6rte Avicenna an? , context: Avicenna\n\n== Theologie ==\nAvicenna hatte in Buchara einen Gro\u00dfteil seiner Ausbildung f\u00fcr den Koran und die islamische Religion verwendet. Es hei\u00dft, er habe bereits mit 10 Jahren den Koran beherrscht. Er war bis zu seinem Tod ein gl\u00e4ubiger Faq\u012b und nahm auch das islamische f\u00fcnfmalige t\u00e4gliche Gebet ernst. Er verfasste f\u00fcnf Abhandlungen \u00fcber verschiedene Suren, die generell voll Respekt sind. Nur seine philosophischen T\u00e4tigkeiten brachten ihn manchmal in Konflikt mit der islamischen Orthodoxie: Ausgehend von der Seelenlehre des Aristoteles differenzierte er die drei Seelenverm\u00f6gen weiter aus und ordnete sie der Weltseele unter. Damit widersprach er zentralen Glaubensinhalten, was ihm die Feindschaft sunnitischer Theologen einbrachte. Wie die christlichen Scholastiker nach ihm versuchte Avicenna, die griechische Philosophie mit seiner Religion, die Vernunft mit dem Glauben zu verbinden. So benutzte er philosophische Lehren, um die islamischen Glaubenss\u00e4tze wissenschaftlich zu unterlegen. In seiner Schrift ''\u00dcber die Best\u00e4tigung des Prophetentums'' geht er nicht auf alle Fragen der islamischen Prophetenlehre ein. Obwohl er sowohl Religion als auch Philosophie als zwei notwendige Teile der ganzen Wahrheit auffasste, argumentierte er, dass die islamischen Propheten mehr Bedeutung als die antiken Philosophen haben sollten.\nEin zentrales Problem seiner Theologie ist die Theodizee, die Frage nach der Existenz des B\u00f6sen in der urspr\u00fcnglich von einem g\u00fctigen und allm\u00e4chtigen Gott geschaffenen Welt. Da Gott ewig ist, der Mensch jedoch nur eine begrenzte Lebenszeit zur Verf\u00fcgung hat, ist die sittliche Verantwortung des Menschen eine gro\u00dfe Verantwortung, in der seine W\u00fcrde liegt."} -{"question": "Wann wurde die Europ\u00e4ische Buddhistische Union gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Situation in anderen Erdteilen ===\nSeit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten.\nOrganisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen.\nIn vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung (1983). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt.", "answer": "1975 ", "sentence": "\nOrganisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll.", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Situation in anderen Erdteilen = = = Seit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten. Organisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen. In vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung (1983). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Situation in anderen Erdteilen === Seit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten. Organisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen. In vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung (1983). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt.", "sentence_answer": " Organisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll.", "paragraph_id": 68169, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Europ\u00e4ische Buddhistische Union gegr\u00fcndet?, context: Buddhismus\n\n=== Situation in anderen Erdteilen ===\nSeit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten.\nOrganisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen.\nIn vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung (1983). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt."} -{"question": "Wann wird die sexuelle Orientierung festgelegt?", "paragraph": "Sexuelle_Orientierung\n\n== Psychologische Aspekte ==\nEs ist bisher noch nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt, wann und wie die sexuelle Orientierung eines Menschen festgelegt wird.\nNach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unver\u00e4nderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religi\u00f6ser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird (vergleiche auch Ex-Gay-Bewegung).\nWeiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualit\u00e4t). Bisher unbelegt sind Hypothesen, dass die Hormonversorgung w\u00e4hrend der Schwangerschaft eine Rolle spielen k\u00f6nnte.\nKeine Belege fanden sich bisher f\u00fcr die Behauptung, die sexuelle Orientierung w\u00fcrde durch die Erziehung oder durch Verf\u00fchrungserlebnisse in Kindheit oder Pubert\u00e4t beeinflusst.\nEinen integrativen Ansatz zur wissenschaftlichen Kl\u00e4rung der Entstehung von sexueller Orientierung lieferte Daryl Bem mit der \u201eExotic-Becomes-Erotic\u201c-Theorie.", "answer": "Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet.", "sentence": "\n Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualit\u00e4t).", "paragraph_sentence": "Sexuelle_Orientierung == Psychologische Aspekte = = Es ist bisher noch nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt, wann und wie die sexuelle Orientierung eines Menschen festgelegt wird. Nach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unver\u00e4nderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religi\u00f6ser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird (vergleiche auch Ex-Gay-Bewegung). Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualit\u00e4t). Bisher unbelegt sind Hypothesen, dass die Hormonversorgung w\u00e4hrend der Schwangerschaft eine Rolle spielen k\u00f6nnte. Keine Belege fanden sich bisher f\u00fcr die Behauptung, die sexuelle Orientierung w\u00fcrde durch die Erziehung oder durch Verf\u00fchrungserlebnisse in Kindheit oder Pubert\u00e4t beeinflusst. Einen integrativen Ansatz zur wissenschaftlichen Kl\u00e4rung der Entstehung von sexueller Orientierung lieferte Daryl Bem mit der \u201eExotic-Becomes-Erotic\u201c-Theorie.", "paragraph_answer": "Sexuelle_Orientierung == Psychologische Aspekte == Es ist bisher noch nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt, wann und wie die sexuelle Orientierung eines Menschen festgelegt wird. Nach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unver\u00e4nderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religi\u00f6ser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird (vergleiche auch Ex-Gay-Bewegung). Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualit\u00e4t). Bisher unbelegt sind Hypothesen, dass die Hormonversorgung w\u00e4hrend der Schwangerschaft eine Rolle spielen k\u00f6nnte. Keine Belege fanden sich bisher f\u00fcr die Behauptung, die sexuelle Orientierung w\u00fcrde durch die Erziehung oder durch Verf\u00fchrungserlebnisse in Kindheit oder Pubert\u00e4t beeinflusst. Einen integrativen Ansatz zur wissenschaftlichen Kl\u00e4rung der Entstehung von sexueller Orientierung lieferte Daryl Bem mit der \u201eExotic-Becomes-Erotic\u201c-Theorie.", "sentence_answer": " Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualit\u00e4t).", "paragraph_id": 69930, "paragraph_question": "question: Wann wird die sexuelle Orientierung festgelegt?, context: Sexuelle_Orientierung\n\n== Psychologische Aspekte ==\nEs ist bisher noch nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt, wann und wie die sexuelle Orientierung eines Menschen festgelegt wird.\nNach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unver\u00e4nderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religi\u00f6ser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird (vergleiche auch Ex-Gay-Bewegung).\nWeiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr fr\u00fch im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualit\u00e4t). Bisher unbelegt sind Hypothesen, dass die Hormonversorgung w\u00e4hrend der Schwangerschaft eine Rolle spielen k\u00f6nnte.\nKeine Belege fanden sich bisher f\u00fcr die Behauptung, die sexuelle Orientierung w\u00fcrde durch die Erziehung oder durch Verf\u00fchrungserlebnisse in Kindheit oder Pubert\u00e4t beeinflusst.\nEinen integrativen Ansatz zur wissenschaftlichen Kl\u00e4rung der Entstehung von sexueller Orientierung lieferte Daryl Bem mit der \u201eExotic-Becomes-Erotic\u201c-Theorie."} -{"question": "Welcher Volksstamm nahm im 6. Jahrhundert Pannonien von den Slawen ein?", "paragraph": "Slawen\n\n=== S\u00fcdliche Westslawen ===\nDie s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.\nIm 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "answer": " die Awaren ", "sentence": "Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.", "paragraph_sentence": "Slawen == = S\u00fcdliche Westslawen === Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum. Im 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "paragraph_answer": "Slawen === S\u00fcdliche Westslawen === Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum. Im 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "sentence_answer": "Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.", "paragraph_id": 52491, "paragraph_question": "question: Welcher Volksstamm nahm im 6. Jahrhundert Pannonien von den Slawen ein?, context: Slawen\n\n=== S\u00fcdliche Westslawen ===\nDie s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.\nIm 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus)."} -{"question": "Welche politische Aktivit\u00e4ten lehnen die Zeugen Jehovas ab?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Verh\u00e4ltnis zum Staat ===\nZeugen Jehovas betrachten die staatlichen Organe als von Gott geduldet und mit Autorit\u00e4t ausgestattet (''vgl.'' ). Daher halten sie sich an die staatlichen Gesetze, solange diese nicht eine Handlung fordern, die nach ihrem Bibelverst\u00e4ndnis nicht im Einklang mit Gottes Geboten ist (''vgl.'' ). Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192\u00a0Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas).\n sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.).", "answer": "Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192\u00a0Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas).\n sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.)", "sentence": "Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192\u00a0Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas).\n sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.) .", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Verh\u00e4ltnis zum Staat = = = Zeugen Jehovas betrachten die staatlichen Organe als von Gott geduldet und mit Autorit\u00e4t ausgestattet (''vgl.'' ). Daher halten sie sich an die staatlichen Gesetze, solange diese nicht eine Handlung fordern, die nach ihrem Bibelverst\u00e4ndnis nicht im Einklang mit Gottes Geboten ist (''vgl.'' ). Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192 Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas). sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.) . ", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Verh\u00e4ltnis zum Staat === Zeugen Jehovas betrachten die staatlichen Organe als von Gott geduldet und mit Autorit\u00e4t ausgestattet (''vgl.'' ). Daher halten sie sich an die staatlichen Gesetze, solange diese nicht eine Handlung fordern, die nach ihrem Bibelverst\u00e4ndnis nicht im Einklang mit Gottes Geboten ist (''vgl.'' ). Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192 Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas). sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.) .", "sentence_answer": " Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192 Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas). sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.) .", "paragraph_id": 53165, "paragraph_question": "question: Welche politische Aktivit\u00e4ten lehnen die Zeugen Jehovas ab?, context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Verh\u00e4ltnis zum Staat ===\nZeugen Jehovas betrachten die staatlichen Organe als von Gott geduldet und mit Autorit\u00e4t ausgestattet (''vgl.'' ). Daher halten sie sich an die staatlichen Gesetze, solange diese nicht eine Handlung fordern, die nach ihrem Bibelverst\u00e4ndnis nicht im Einklang mit Gottes Geboten ist (''vgl.'' ). Zum Beispiel weigern sie sich, Milit\u00e4rdienst zu leisten (\u2192\u00a0Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas).\n sehen sie als Aufforderung, sich politisch neutral zu verhalten, daher beteiligen sie sich nicht an politischen Aktivit\u00e4ten wie zum Beispiel Demonstrationen, Wahlen oder Revolutionen und nehmen keine politischen \u00c4mter ein. Dar\u00fcber hinaus lehnen sie alle Handlungen ab, die ihrer Meinung nach einer Verehrung des Staates oder seiner Repr\u00e4sentanten gleichkommen (Fahnengru\u00df, Singen der Nationalhymne etc.)."} -{"question": "Was sind Ganglien bei W\u00fcrmern?", "paragraph": "Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Nervensystem ===\nVor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen.\nDas f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.\nAn das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z.\u00a0B. den Segmenten) vorkommen.\nNuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "answer": "Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen,", "sentence": "Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten.", "paragraph_sentence": "Ringelw\u00fcrmer === Nervensystem === Vor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen. Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. An das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z. B. den Segmenten) vorkommen. Nuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "paragraph_answer": "Ringelw\u00fcrmer === Nervensystem === Vor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen. Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. An das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z. B. den Segmenten) vorkommen. Nuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "sentence_answer": "Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten.", "paragraph_id": 70258, "paragraph_question": "question: Was sind Ganglien bei W\u00fcrmern?, context: Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Nervensystem ===\nVor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen.\nDas f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.\nAn das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z.\u00a0B. den Segmenten) vorkommen.\nNuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten."} -{"question": "Wie sieht die vorschulische Bildung in Namibia aus?", "paragraph": "Namibia\n\n== Bildung ==\nKlassenzimmer einer namibischen Regierungsschule\nDas Geb\u00e4ude der Deutschen H\u00f6heren Privatschule in Windhoek\nDer vorschulische Bildungsbereich Namibias ist zum Gro\u00dfteil unter privater Tr\u00e4gerschaft. In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet. Die Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rbildung in Namibia ist kostenlos.\nDer sekund\u00e4re Bildungsbereich (Schulen, Berufsschulen und Gymnasien) wird vom Bildungsministerium geleitet. Ein umfassendes System von Berufsschulen gibt es in Namibia noch nicht. F\u00fcr einzelne handwerkliche Berufe (Maurer, Klempner, Automechaniker, Schneider) gibt es Berufsschulzentren (''Vocational Training Centers'', VTC), vereinzelt bietet auch die Namibia University of Science and Technology berufsschul\u00e4hnliche Ausbildungsrichtungen an (zum Beispiel Hotelier, Landvermesser, Buchhalter). Die meisten Berufe werden jedoch informell durch Anlernen von Auszubildenden gelehrt, ohne Lehrplan, Noten und offiziellen Abschluss.\nF\u00fcr Jugendliche mit Behinderung gibt es in Windhoek zwei staatlich gef\u00f6rderte Bildungseinrichtungen, die Dagbreek School f\u00fcr geistig Behinderte und den Ehafo Trust, eine berufsbildende Einrichtung f\u00fcr Menschen mit Behinderungen aller Art.\nDer terti\u00e4re Bildungsbereich wird von den drei terti\u00e4ren Bildungseinrichtungen dominiert, der Universit\u00e4t von Namibia (UNAM), der Namibia University of Science and Technology (NUST) und der International University of Management. Das Studium ist kostenpflichtig, f\u00fcr begabte Studenten werden von privater und \u00f6ffentlicher Hand Stipendien gew\u00e4hrt.\nIn Namibia stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 5,6 Jahren im Jahr 1990 auf 6,7 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der l\u00e4ngsten in Afrika. Die Bildungspflicht in Namibia betr\u00e4gt 7\u00a0Jahre.\nDie Alphabetisierungsrate betrug 2015 81,8 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung (Frauen: 84,5 %, M\u00e4nner: 79,2 %). Namibia war damit eines der wenigen L\u00e4nder in Afrika, in denen die Rate bei Frauen h\u00f6her als bei M\u00e4nnern war.", "answer": "In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet.", "sentence": "In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet. Die Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rbildung in Namibia ist kostenlos.", "paragraph_sentence": "Namibia == Bildung = = Klassenzimmer einer namibischen Regierungsschule Das Geb\u00e4ude der Deutschen H\u00f6heren Privatschule in Windhoek Der vorschulische Bildungsbereich Namibias ist zum Gro\u00dfteil unter privater Tr\u00e4gerschaft. In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet. Die Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rbildung in Namibia ist kostenlos. Der sekund\u00e4re Bildungsbereich (Schulen, Berufsschulen und Gymnasien) wird vom Bildungsministerium geleitet. Ein umfassendes System von Berufsschulen gibt es in Namibia noch nicht. F\u00fcr einzelne handwerkliche Berufe (Maurer, Klempner, Automechaniker, Schneider) gibt es Berufsschulzentren (''Vocational Training Centers'', VTC), vereinzelt bietet auch die Namibia University of Science and Technology berufsschul\u00e4hnliche Ausbildungsrichtungen an (zum Beispiel Hotelier, Landvermesser, Buchhalter). Die meisten Berufe werden jedoch informell durch Anlernen von Auszubildenden gelehrt, ohne Lehrplan, Noten und offiziellen Abschluss. F\u00fcr Jugendliche mit Behinderung gibt es in Windhoek zwei staatlich gef\u00f6rderte Bildungseinrichtungen, die Dagbreek School f\u00fcr geistig Behinderte und den Ehafo Trust, eine berufsbildende Einrichtung f\u00fcr Menschen mit Behinderungen aller Art. Der terti\u00e4re Bildungsbereich wird von den drei terti\u00e4ren Bildungseinrichtungen dominiert, der Universit\u00e4t von Namibia (UNAM), der Namibia University of Science and Technology (NUST) und der International University of Management. Das Studium ist kostenpflichtig, f\u00fcr begabte Studenten werden von privater und \u00f6ffentlicher Hand Stipendien gew\u00e4hrt. In Namibia stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 5,6 Jahren im Jahr 1990 auf 6,7 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der l\u00e4ngsten in Afrika. Die Bildungspflicht in Namibia betr\u00e4gt 7 Jahre. Die Alphabetisierungsrate betrug 2015 81,8 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung (Frauen: 84,5 %, M\u00e4nner: 79,2 %). Namibia war damit eines der wenigen L\u00e4nder in Afrika, in denen die Rate bei Frauen h\u00f6her als bei M\u00e4nnern war.", "paragraph_answer": "Namibia == Bildung == Klassenzimmer einer namibischen Regierungsschule Das Geb\u00e4ude der Deutschen H\u00f6heren Privatschule in Windhoek Der vorschulische Bildungsbereich Namibias ist zum Gro\u00dfteil unter privater Tr\u00e4gerschaft. In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet. Die Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rbildung in Namibia ist kostenlos. Der sekund\u00e4re Bildungsbereich (Schulen, Berufsschulen und Gymnasien) wird vom Bildungsministerium geleitet. Ein umfassendes System von Berufsschulen gibt es in Namibia noch nicht. F\u00fcr einzelne handwerkliche Berufe (Maurer, Klempner, Automechaniker, Schneider) gibt es Berufsschulzentren (''Vocational Training Centers'', VTC), vereinzelt bietet auch die Namibia University of Science and Technology berufsschul\u00e4hnliche Ausbildungsrichtungen an (zum Beispiel Hotelier, Landvermesser, Buchhalter). Die meisten Berufe werden jedoch informell durch Anlernen von Auszubildenden gelehrt, ohne Lehrplan, Noten und offiziellen Abschluss. F\u00fcr Jugendliche mit Behinderung gibt es in Windhoek zwei staatlich gef\u00f6rderte Bildungseinrichtungen, die Dagbreek School f\u00fcr geistig Behinderte und den Ehafo Trust, eine berufsbildende Einrichtung f\u00fcr Menschen mit Behinderungen aller Art. Der terti\u00e4re Bildungsbereich wird von den drei terti\u00e4ren Bildungseinrichtungen dominiert, der Universit\u00e4t von Namibia (UNAM), der Namibia University of Science and Technology (NUST) und der International University of Management. Das Studium ist kostenpflichtig, f\u00fcr begabte Studenten werden von privater und \u00f6ffentlicher Hand Stipendien gew\u00e4hrt. In Namibia stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 5,6 Jahren im Jahr 1990 auf 6,7 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der l\u00e4ngsten in Afrika. Die Bildungspflicht in Namibia betr\u00e4gt 7 Jahre. Die Alphabetisierungsrate betrug 2015 81,8 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung (Frauen: 84,5 %, M\u00e4nner: 79,2 %). Namibia war damit eines der wenigen L\u00e4nder in Afrika, in denen die Rate bei Frauen h\u00f6her als bei M\u00e4nnern war.", "sentence_answer": " In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet. Die Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rbildung in Namibia ist kostenlos.", "paragraph_id": 59887, "paragraph_question": "question: Wie sieht die vorschulische Bildung in Namibia aus?, context: Namibia\n\n== Bildung ==\nKlassenzimmer einer namibischen Regierungsschule\nDas Geb\u00e4ude der Deutschen H\u00f6heren Privatschule in Windhoek\nDer vorschulische Bildungsbereich Namibias ist zum Gro\u00dfteil unter privater Tr\u00e4gerschaft. In den St\u00e4dten gibt es Kinderg\u00e4rten und Vorschulen, auf dem Land wird die Vorschulbildung oft informell organisiert. Auf Farmen werden wegen der gro\u00dfen Entfernungen zu den n\u00e4chstgelegenen Ortschaften teilweise Farmschulen eingerichtet. Die Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rbildung in Namibia ist kostenlos.\nDer sekund\u00e4re Bildungsbereich (Schulen, Berufsschulen und Gymnasien) wird vom Bildungsministerium geleitet. Ein umfassendes System von Berufsschulen gibt es in Namibia noch nicht. F\u00fcr einzelne handwerkliche Berufe (Maurer, Klempner, Automechaniker, Schneider) gibt es Berufsschulzentren (''Vocational Training Centers'', VTC), vereinzelt bietet auch die Namibia University of Science and Technology berufsschul\u00e4hnliche Ausbildungsrichtungen an (zum Beispiel Hotelier, Landvermesser, Buchhalter). Die meisten Berufe werden jedoch informell durch Anlernen von Auszubildenden gelehrt, ohne Lehrplan, Noten und offiziellen Abschluss.\nF\u00fcr Jugendliche mit Behinderung gibt es in Windhoek zwei staatlich gef\u00f6rderte Bildungseinrichtungen, die Dagbreek School f\u00fcr geistig Behinderte und den Ehafo Trust, eine berufsbildende Einrichtung f\u00fcr Menschen mit Behinderungen aller Art.\nDer terti\u00e4re Bildungsbereich wird von den drei terti\u00e4ren Bildungseinrichtungen dominiert, der Universit\u00e4t von Namibia (UNAM), der Namibia University of Science and Technology (NUST) und der International University of Management. Das Studium ist kostenpflichtig, f\u00fcr begabte Studenten werden von privater und \u00f6ffentlicher Hand Stipendien gew\u00e4hrt.\nIn Namibia stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 5,6 Jahren im Jahr 1990 auf 6,7 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der l\u00e4ngsten in Afrika. Die Bildungspflicht in Namibia betr\u00e4gt 7\u00a0Jahre.\nDie Alphabetisierungsrate betrug 2015 81,8 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung (Frauen: 84,5 %, M\u00e4nner: 79,2 %). Namibia war damit eines der wenigen L\u00e4nder in Afrika, in denen die Rate bei Frauen h\u00f6her als bei M\u00e4nnern war."} -{"question": "Worin unterscheiden sich die Urspr\u00fcnge der altenglischen Hauptdialekte?", "paragraph": "Altenglisch\n\n== Geografische Verteilung ==\nVerteilung der altenglischen Dialekte\nDie vier Hauptdialekte der altenglischen Sprache waren Nordhumbrisch, Merzisch (S\u00fcdhumbrisch), Kentisch und Wests\u00e4chsisch, wobei es aber noch eine Vielzahl kleinerer Dialekte gab. Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen. Im 9. Jahrhundert wurden jedoch Northumbria und der gr\u00f6\u00dfte Teil von Mercia von den Wikingern \u00fcberrannt, und die anderen Teile von Mercia und ganz Kent wurden in das K\u00f6nigreich Wessex integriert.\nNach der Vereinigung mehrerer angels\u00e4chsischer K\u00f6nigt\u00fcmer durch den wests\u00e4chsischen K\u00f6nig Alfred den Gro\u00dfen im Jahre 878 erhob Alfred den Dialekt von Wessex zur Verwaltungssprache, so dass die Bedeutung des Wests\u00e4chsischen zunahm. Aus diesem Grund sind die schriftlich \u00fcberlieferten altenglischen Texte gr\u00f6\u00dftenteils wests\u00e4chsisch gepr\u00e4gt, und das sp\u00e4te Wests\u00e4chsisch wird als eine Art Standard betrachtet, der aufgrund seiner guten \u00dcberlieferung auch in vielen Textb\u00fcchern des Altenglischen als Grundlage verwendet wird.", "answer": "Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen", "sentence": "Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen .", "paragraph_sentence": "Altenglisch = = Geografische Verteilung = = Verteilung der altenglischen Dialekte Die vier Hauptdialekte der altenglischen Sprache waren Nordhumbrisch, Merzisch (S\u00fcdhumbrisch), Kentisch und Wests\u00e4chsisch, wobei es aber noch eine Vielzahl kleinerer Dialekte gab. Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen . Im 9. Jahrhundert wurden jedoch Northumbria und der gr\u00f6\u00dfte Teil von Mercia von den Wikingern \u00fcberrannt, und die anderen Teile von Mercia und ganz Kent wurden in das K\u00f6nigreich Wessex integriert. Nach der Vereinigung mehrerer angels\u00e4chsischer K\u00f6nigt\u00fcmer durch den wests\u00e4chsischen K\u00f6nig Alfred den Gro\u00dfen im Jahre 878 erhob Alfred den Dialekt von Wessex zur Verwaltungssprache, so dass die Bedeutung des Wests\u00e4chsischen zunahm. Aus diesem Grund sind die schriftlich \u00fcberlieferten altenglischen Texte gr\u00f6\u00dftenteils wests\u00e4chsisch gepr\u00e4gt, und das sp\u00e4te Wests\u00e4chsisch wird als eine Art Standard betrachtet, der aufgrund seiner guten \u00dcberlieferung auch in vielen Textb\u00fcchern des Altenglischen als Grundlage verwendet wird.", "paragraph_answer": "Altenglisch == Geografische Verteilung == Verteilung der altenglischen Dialekte Die vier Hauptdialekte der altenglischen Sprache waren Nordhumbrisch, Merzisch (S\u00fcdhumbrisch), Kentisch und Wests\u00e4chsisch, wobei es aber noch eine Vielzahl kleinerer Dialekte gab. Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen . Im 9. Jahrhundert wurden jedoch Northumbria und der gr\u00f6\u00dfte Teil von Mercia von den Wikingern \u00fcberrannt, und die anderen Teile von Mercia und ganz Kent wurden in das K\u00f6nigreich Wessex integriert. Nach der Vereinigung mehrerer angels\u00e4chsischer K\u00f6nigt\u00fcmer durch den wests\u00e4chsischen K\u00f6nig Alfred den Gro\u00dfen im Jahre 878 erhob Alfred den Dialekt von Wessex zur Verwaltungssprache, so dass die Bedeutung des Wests\u00e4chsischen zunahm. Aus diesem Grund sind die schriftlich \u00fcberlieferten altenglischen Texte gr\u00f6\u00dftenteils wests\u00e4chsisch gepr\u00e4gt, und das sp\u00e4te Wests\u00e4chsisch wird als eine Art Standard betrachtet, der aufgrund seiner guten \u00dcberlieferung auch in vielen Textb\u00fcchern des Altenglischen als Grundlage verwendet wird.", "sentence_answer": " Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen .", "paragraph_id": 56422, "paragraph_question": "question: Worin unterscheiden sich die Urspr\u00fcnge der altenglischen Hauptdialekte?, context: Altenglisch\n\n== Geografische Verteilung ==\nVerteilung der altenglischen Dialekte\nDie vier Hauptdialekte der altenglischen Sprache waren Nordhumbrisch, Merzisch (S\u00fcdhumbrisch), Kentisch und Wests\u00e4chsisch, wobei es aber noch eine Vielzahl kleinerer Dialekte gab. Jeder der Hauptdialekte l\u00e4sst sich urspr\u00fcnglich jeweils einem unabh\u00e4ngigen K\u00f6nigreich auf der Insel zuordnen. Im 9. Jahrhundert wurden jedoch Northumbria und der gr\u00f6\u00dfte Teil von Mercia von den Wikingern \u00fcberrannt, und die anderen Teile von Mercia und ganz Kent wurden in das K\u00f6nigreich Wessex integriert.\nNach der Vereinigung mehrerer angels\u00e4chsischer K\u00f6nigt\u00fcmer durch den wests\u00e4chsischen K\u00f6nig Alfred den Gro\u00dfen im Jahre 878 erhob Alfred den Dialekt von Wessex zur Verwaltungssprache, so dass die Bedeutung des Wests\u00e4chsischen zunahm. Aus diesem Grund sind die schriftlich \u00fcberlieferten altenglischen Texte gr\u00f6\u00dftenteils wests\u00e4chsisch gepr\u00e4gt, und das sp\u00e4te Wests\u00e4chsisch wird als eine Art Standard betrachtet, der aufgrund seiner guten \u00dcberlieferung auch in vielen Textb\u00fcchern des Altenglischen als Grundlage verwendet wird."} -{"question": "Warum musste Tigranes der Gro\u00dfe Syrien verlassen? ", "paragraph": "Armenien\n\n==== Gro\u00dfarmenien ====\nNach der Niederlage des Seleukidenreichs gegen die R\u00f6mer in der Schlacht bei Magnesia im Jahr 188 v.\u00a0Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v.\u00a0Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates ihren H\u00f6hepunkt. Tigranes der Gro\u00dfe lie\u00df sich zum K\u00f6nig der K\u00f6nige ausrufen und kontrollierte zeitweise sogar das ehemalige seleukidische Kernland Syrien. Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen, Syrien wieder aufzugeben und ihre Oberhoheit \u00fcber seinen Staat anzuerkennen. Vor allem im Westen des Landes wurde der griechisch-r\u00f6mische Einfluss nun auch kulturell sp\u00fcrbar.\nDa Armenien geostrategisch zentral lag, wurde es bald zum Zankapfel zwischen Rom und den Parthern: Dem in Mesopotamien und dem Iran herrschenden Partherreich gelang es, Vertreter des eigenen Herrscherhauses, der Arsakiden (Arschakuni, herrschten zwischen 54 und 428), auf den Thron zu setzen. Das R\u00f6mische Reich erkannte dies nach einem milit\u00e4rischen Schlagabtausch 66 n.\u00a0Chr. an: Ein Kompromiss sah vor, dass die Parther den jeweiligen armenischen Herrscher bestimmen d\u00fcrften, dass dieser aber offiziell vom r\u00f6mischen Kaiser eingesetzt werden m\u00fcsse. Unter Kaiser Trajan kam es 114\u00a0n.\u00a0Chr. zu einem Krieg, als der damalige Partherk\u00f6nig versuchte, die R\u00f6mer bei der Nachfolgeregelung in Armenien zu \u00fcbergehen. F\u00fcr kurze Zeit wurde Armenien nun als Provinz ''Armenia'' in das R\u00f6mische Reich integriert, bereits nach wenigen Jahren aber wieder aufgegeben.\nR\u00f6mische Provinzen unter Kaiser Trajan (117\u00a0n.\u00a0Chr.)", "answer": "Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen", "sentence": "Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen ,", "paragraph_sentence": "Armenien == = = Gro\u00dfarmenien ==== Nach der Niederlage des Seleukidenreichs gegen die R\u00f6mer in der Schlacht bei Magnesia im Jahr 188 v. Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v. Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates ihren H\u00f6hepunkt. Tigranes der Gro\u00dfe lie\u00df sich zum K\u00f6nig der K\u00f6nige ausrufen und kontrollierte zeitweise sogar das ehemalige seleukidische Kernland Syrien. Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen , Syrien wieder aufzugeben und ihre Oberhoheit \u00fcber seinen Staat anzuerkennen . Vor allem im Westen des Landes wurde der griechisch-r\u00f6mische Einfluss nun auch kulturell sp\u00fcrbar. Da Armenien geostrategisch zentral lag, wurde es bald zum Zankapfel zwischen Rom und den Parthern: Dem in Mesopotamien und dem Iran herrschenden Partherreich gelang es, Vertreter des eigenen Herrscherhauses, der Arsakiden (Arschakuni, herrschten zwischen 54 und 428), auf den Thron zu setzen. Das R\u00f6mische Reich erkannte dies nach einem milit\u00e4rischen Schlagabtausch 66 n. Chr. an: Ein Kompromiss sah vor, dass die Parther den jeweiligen armenischen Herrscher bestimmen d\u00fcrften, dass dieser aber offiziell vom r\u00f6mischen Kaiser eingesetzt werden m\u00fcsse. Unter Kaiser Trajan kam es 114 n. Chr. zu einem Krieg, als der damalige Partherk\u00f6nig versuchte, die R\u00f6mer bei der Nachfolgeregelung in Armenien zu \u00fcbergehen. F\u00fcr kurze Zeit wurde Armenien nun als Provinz ''Armenia'' in das R\u00f6mische Reich integriert, bereits nach wenigen Jahren aber wieder aufgegeben. R\u00f6mische Provinzen unter Kaiser Trajan (117 n. Chr.)", "paragraph_answer": "Armenien ==== Gro\u00dfarmenien ==== Nach der Niederlage des Seleukidenreichs gegen die R\u00f6mer in der Schlacht bei Magnesia im Jahr 188 v. Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v. Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates ihren H\u00f6hepunkt. Tigranes der Gro\u00dfe lie\u00df sich zum K\u00f6nig der K\u00f6nige ausrufen und kontrollierte zeitweise sogar das ehemalige seleukidische Kernland Syrien. Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen , Syrien wieder aufzugeben und ihre Oberhoheit \u00fcber seinen Staat anzuerkennen. Vor allem im Westen des Landes wurde der griechisch-r\u00f6mische Einfluss nun auch kulturell sp\u00fcrbar. Da Armenien geostrategisch zentral lag, wurde es bald zum Zankapfel zwischen Rom und den Parthern: Dem in Mesopotamien und dem Iran herrschenden Partherreich gelang es, Vertreter des eigenen Herrscherhauses, der Arsakiden (Arschakuni, herrschten zwischen 54 und 428), auf den Thron zu setzen. Das R\u00f6mische Reich erkannte dies nach einem milit\u00e4rischen Schlagabtausch 66 n. Chr. an: Ein Kompromiss sah vor, dass die Parther den jeweiligen armenischen Herrscher bestimmen d\u00fcrften, dass dieser aber offiziell vom r\u00f6mischen Kaiser eingesetzt werden m\u00fcsse. Unter Kaiser Trajan kam es 114 n. Chr. zu einem Krieg, als der damalige Partherk\u00f6nig versuchte, die R\u00f6mer bei der Nachfolgeregelung in Armenien zu \u00fcbergehen. F\u00fcr kurze Zeit wurde Armenien nun als Provinz ''Armenia'' in das R\u00f6mische Reich integriert, bereits nach wenigen Jahren aber wieder aufgegeben. R\u00f6mische Provinzen unter Kaiser Trajan (117 n. Chr.)", "sentence_answer": " Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen ,", "paragraph_id": 57515, "paragraph_question": "question: Warum musste Tigranes der Gro\u00dfe Syrien verlassen? , context: Armenien\n\n==== Gro\u00dfarmenien ====\nNach der Niederlage des Seleukidenreichs gegen die R\u00f6mer in der Schlacht bei Magnesia im Jahr 188 v.\u00a0Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v.\u00a0Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates ihren H\u00f6hepunkt. Tigranes der Gro\u00dfe lie\u00df sich zum K\u00f6nig der K\u00f6nige ausrufen und kontrollierte zeitweise sogar das ehemalige seleukidische Kernland Syrien. Sein B\u00fcndnis mit Mithridates von Pontos brachte ihn jedoch in Konflikt mit den R\u00f6mern, die ihn zwangen, Syrien wieder aufzugeben und ihre Oberhoheit \u00fcber seinen Staat anzuerkennen. Vor allem im Westen des Landes wurde der griechisch-r\u00f6mische Einfluss nun auch kulturell sp\u00fcrbar.\nDa Armenien geostrategisch zentral lag, wurde es bald zum Zankapfel zwischen Rom und den Parthern: Dem in Mesopotamien und dem Iran herrschenden Partherreich gelang es, Vertreter des eigenen Herrscherhauses, der Arsakiden (Arschakuni, herrschten zwischen 54 und 428), auf den Thron zu setzen. Das R\u00f6mische Reich erkannte dies nach einem milit\u00e4rischen Schlagabtausch 66 n.\u00a0Chr. an: Ein Kompromiss sah vor, dass die Parther den jeweiligen armenischen Herrscher bestimmen d\u00fcrften, dass dieser aber offiziell vom r\u00f6mischen Kaiser eingesetzt werden m\u00fcsse. Unter Kaiser Trajan kam es 114\u00a0n.\u00a0Chr. zu einem Krieg, als der damalige Partherk\u00f6nig versuchte, die R\u00f6mer bei der Nachfolgeregelung in Armenien zu \u00fcbergehen. F\u00fcr kurze Zeit wurde Armenien nun als Provinz ''Armenia'' in das R\u00f6mische Reich integriert, bereits nach wenigen Jahren aber wieder aufgegeben.\nR\u00f6mische Provinzen unter Kaiser Trajan (117\u00a0n.\u00a0Chr.)"} -{"question": "Seit wann werden Handballspiele des FC Barcelona in einer Spielhalle veranstaltet?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Handball ===\nAm 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft.", "answer": "1950ern", "sentence": "den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus.", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Handball == = Am 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Handball === Am 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft.", "sentence_answer": "den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus.", "paragraph_id": 66076, "paragraph_question": "question: Seit wann werden Handballspiele des FC Barcelona in einer Spielhalle veranstaltet?, context: FC_Barcelona\n\n=== Handball ===\nAm 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft."} -{"question": "Wer hat das Osmanische Reich 1402 besetzt?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 ===\nMehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421\nEine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen.\nDie Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch.", "answer": "Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie", "sentence": "Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich === Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 === Mehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421 Eine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen. Die Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 === Mehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421 Eine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen. Die Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch.", "sentence_answer": " Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel.", "paragraph_id": 58493, "paragraph_question": "question: Wer hat das Osmanische Reich 1402 besetzt?, context: Osmanisches_Reich\n\n=== Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 ===\nMehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421\nEine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen.\nDie Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch."} -{"question": "Welche Besonderheit hat der Inhalt der Zeitung The Daily Telegraph?", "paragraph": "London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "answer": "Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf.", "sentence": "Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''.", "paragraph_sentence": "London == = Printmedien = = = Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. '' The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. '' The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "paragraph_answer": "London === Printmedien === Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "sentence_answer": " Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''.", "paragraph_id": 67443, "paragraph_question": "question: Welche Besonderheit hat der Inhalt der Zeitung The Daily Telegraph?, context: London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien."} -{"question": "Welche der gro\u00dfen Buddhismushauptstr\u00f6mungen reicht zeitlich weiter zur\u00fcck?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Hinayana ===\nDer ''Hinayana-Buddhismus'' (Sanskrit, n., \u0939\u0940\u0928\u092f\u093e\u0928, h\u012bnay\u0101na, \u201ekleines Fahrzeug\u201c) bezeichnet einen der beiden gro\u00dfen Hauptstr\u00f6me des Buddhismus. Hinayana ist \u00e4lter als die andere Hauptrichtung, der Mahayana. Im Hinayana strebt ein Mensch nach dem Erwachen, um selbst nicht mehr leiden zu m\u00fcssen. Hinayana bezieht sich also nur auf eine Person, die danach strebt, vollkommen zu sein. In diesem Aspekt unterscheidet er sich vom Mahayana, in dem versucht wird, auch andere Lebewesen zum Erwachen zu f\u00fchren.", "answer": "Hinayana", "sentence": "= Hinayana ===\n", "paragraph_sentence": "Buddhismus = = = Hinayana === Der ''Hinayana-Buddhismus'' (Sanskrit, n., \u0939\u0940\u0928\u092f\u093e\u0928, h\u012bnay\u0101na, \u201ekleines Fahrzeug\u201c) bezeichnet einen der beiden gro\u00dfen Hauptstr\u00f6me des Buddhismus. Hinayana ist \u00e4lter als die andere Hauptrichtung, der Mahayana. Im Hinayana strebt ein Mensch nach dem Erwachen, um selbst nicht mehr leiden zu m\u00fcssen. Hinayana bezieht sich also nur auf eine Person, die danach strebt, vollkommen zu sein. In diesem Aspekt unterscheidet er sich vom Mahayana, in dem versucht wird, auch andere Lebewesen zum Erwachen zu f\u00fchren.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Hinayana === Der ''Hinayana-Buddhismus'' (Sanskrit, n., \u0939\u0940\u0928\u092f\u093e\u0928, h\u012bnay\u0101na, \u201ekleines Fahrzeug\u201c) bezeichnet einen der beiden gro\u00dfen Hauptstr\u00f6me des Buddhismus. Hinayana ist \u00e4lter als die andere Hauptrichtung, der Mahayana. Im Hinayana strebt ein Mensch nach dem Erwachen, um selbst nicht mehr leiden zu m\u00fcssen. Hinayana bezieht sich also nur auf eine Person, die danach strebt, vollkommen zu sein. In diesem Aspekt unterscheidet er sich vom Mahayana, in dem versucht wird, auch andere Lebewesen zum Erwachen zu f\u00fchren.", "sentence_answer": "= Hinayana === ", "paragraph_id": 60815, "paragraph_question": "question: Welche der gro\u00dfen Buddhismushauptstr\u00f6mungen reicht zeitlich weiter zur\u00fcck?, context: Buddhismus\n\n=== Hinayana ===\nDer ''Hinayana-Buddhismus'' (Sanskrit, n., \u0939\u0940\u0928\u092f\u093e\u0928, h\u012bnay\u0101na, \u201ekleines Fahrzeug\u201c) bezeichnet einen der beiden gro\u00dfen Hauptstr\u00f6me des Buddhismus. Hinayana ist \u00e4lter als die andere Hauptrichtung, der Mahayana. Im Hinayana strebt ein Mensch nach dem Erwachen, um selbst nicht mehr leiden zu m\u00fcssen. Hinayana bezieht sich also nur auf eine Person, die danach strebt, vollkommen zu sein. In diesem Aspekt unterscheidet er sich vom Mahayana, in dem versucht wird, auch andere Lebewesen zum Erwachen zu f\u00fchren."} -{"question": "Wo leben urt\u00fcmliche Hunde?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Urt\u00fcmliche Hunde ===\nIn vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden. Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik.\nDie FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis\u00a08.", "answer": " zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas", "sentence": "Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind.", "paragraph_sentence": "Haushund === Urt\u00fcmliche Hunde === In vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden. Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik. Die FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis 8.", "paragraph_answer": "Haushund === Urt\u00fcmliche Hunde === In vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden. Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik. Die FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis 8.", "sentence_answer": "Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind.", "paragraph_id": 69217, "paragraph_question": "question: Wo leben urt\u00fcmliche Hunde?, context: Haushund\n\n=== Urt\u00fcmliche Hunde ===\nIn vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden. Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik.\nDie FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis\u00a08."} -{"question": "Was bestimmt der Stammw\u00fcrzgehalt von Bier?", "paragraph": "Bier\n\n=== Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt ===\nAufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen.\nDer Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist. Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel. Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120\u00a0g Extrakt in 1000\u00a0g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird.", "answer": "Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist", "sentence": "\n Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist .", "paragraph_sentence": "Bier == = Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt = = = Aufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen. Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist . Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel. Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120 g Extrakt in 1000 g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird.", "paragraph_answer": "Bier === Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt === Aufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen. Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist . Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel. Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120 g Extrakt in 1000 g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird.", "sentence_answer": " Der Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist .", "paragraph_id": 60199, "paragraph_question": "question: Was bestimmt der Stammw\u00fcrzgehalt von Bier?, context: Bier\n\n=== Einteilung nach Stammw\u00fcrzegehalt ===\nAufgrund steuer- und lebensmittelrechtlicher Erw\u00e4gungen gliedert der Gesetzgeber die Biere in unterschiedliche Gattungen. Dabei wird der ''Alkoholgehalt'' und der ''Stammw\u00fcrzegehalt'' zur Beurteilung herangezogen.\nDer Stammw\u00fcrzegehalt gibt an, wie viel Extrakt in der W\u00fcrze enthalten ist. Bestimmt wird die Stammw\u00fcrze am Ende des Kochprozesses in der W\u00fcrzepfanne, unmittelbar vor dem Ausschlagen mittels einer Extraktspindel. Dieser Wert wird in Gewicht oder Gewichtsprozent angegeben. Das hei\u00dft, dass ein Bier mit 12 % Stammw\u00fcrze 120\u00a0g Extrakt in 1000\u00a0g Fl\u00fcssigkeit enth\u00e4lt. Als Faustregel gilt, dass der Alkoholgehalt 30 bis 40 % der Stammw\u00fcrzeangabe entspricht, da der Extrakt bei der G\u00e4rung etwa in gleichen Teilen zu Kohlenstoffdioxid, Alkohol und unverg\u00e4rbaren Stoffen abgebaut wird."} -{"question": "Was sind die erfolgreichsten Wrestling-Unternehmen Japans?", "paragraph": "Wrestling\n\n=== Japan ===\nDas japanische Wrestling wird als ''Puroresu'' bezeichnet. Im Vergleich zu Landesgr\u00f6\u00dfe und Bev\u00f6lkerungszahl besteht in Japan eine ungew\u00f6hnlich hohe Dichte von erfolgreichen Wrestling-Unternehmen. An der Spitze stehen hierbei New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH. Im Vergleich zu US-amerikanischem Wrestling wird nur bei kleineren Veranstaltern auf gr\u00f6\u00dfere Showeinlagen wert gelegt. Die gro\u00dfen Verb\u00e4nde versuchen hingegen, das Bild eines harten sportlichen Wettkampfs aufrechtzuerhalten. Puroresu gilt als Brutst\u00e4tte des Mixed Martial Arts Booms, der allm\u00e4hlich das japanische Wrestling verdr\u00e4ngt. Zu den erfolgreichsten Stars geh\u00f6ren und geh\u00f6rten: Keiji Mutoh, Kanako Urai, Mitsuharu Misawa, Shinsuke Nakamura und Takeshi Morishima.", "answer": "New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH", "sentence": "An der Spitze stehen hierbei New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH .", "paragraph_sentence": "Wrestling = = = Japan == = Das japanische Wrestling wird als ''Puroresu'' bezeichnet. Im Vergleich zu Landesgr\u00f6\u00dfe und Bev\u00f6lkerungszahl besteht in Japan eine ungew\u00f6hnlich hohe Dichte von erfolgreichen Wrestling-Unternehmen. An der Spitze stehen hierbei New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH . Im Vergleich zu US-amerikanischem Wrestling wird nur bei kleineren Veranstaltern auf gr\u00f6\u00dfere Showeinlagen wert gelegt. Die gro\u00dfen Verb\u00e4nde versuchen hingegen, das Bild eines harten sportlichen Wettkampfs aufrechtzuerhalten. Puroresu gilt als Brutst\u00e4tte des Mixed Martial Arts Booms, der allm\u00e4hlich das japanische Wrestling verdr\u00e4ngt. Zu den erfolgreichsten Stars geh\u00f6ren und geh\u00f6rten: Keiji Mutoh, Kanako Urai, Mitsuharu Misawa, Shinsuke Nakamura und Takeshi Morishima.", "paragraph_answer": "Wrestling === Japan === Das japanische Wrestling wird als ''Puroresu'' bezeichnet. Im Vergleich zu Landesgr\u00f6\u00dfe und Bev\u00f6lkerungszahl besteht in Japan eine ungew\u00f6hnlich hohe Dichte von erfolgreichen Wrestling-Unternehmen. An der Spitze stehen hierbei New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH . Im Vergleich zu US-amerikanischem Wrestling wird nur bei kleineren Veranstaltern auf gr\u00f6\u00dfere Showeinlagen wert gelegt. Die gro\u00dfen Verb\u00e4nde versuchen hingegen, das Bild eines harten sportlichen Wettkampfs aufrechtzuerhalten. Puroresu gilt als Brutst\u00e4tte des Mixed Martial Arts Booms, der allm\u00e4hlich das japanische Wrestling verdr\u00e4ngt. Zu den erfolgreichsten Stars geh\u00f6ren und geh\u00f6rten: Keiji Mutoh, Kanako Urai, Mitsuharu Misawa, Shinsuke Nakamura und Takeshi Morishima.", "sentence_answer": "An der Spitze stehen hierbei New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH .", "paragraph_id": 62016, "paragraph_question": "question: Was sind die erfolgreichsten Wrestling-Unternehmen Japans?, context: Wrestling\n\n=== Japan ===\nDas japanische Wrestling wird als ''Puroresu'' bezeichnet. Im Vergleich zu Landesgr\u00f6\u00dfe und Bev\u00f6lkerungszahl besteht in Japan eine ungew\u00f6hnlich hohe Dichte von erfolgreichen Wrestling-Unternehmen. An der Spitze stehen hierbei New Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH. Im Vergleich zu US-amerikanischem Wrestling wird nur bei kleineren Veranstaltern auf gr\u00f6\u00dfere Showeinlagen wert gelegt. Die gro\u00dfen Verb\u00e4nde versuchen hingegen, das Bild eines harten sportlichen Wettkampfs aufrechtzuerhalten. Puroresu gilt als Brutst\u00e4tte des Mixed Martial Arts Booms, der allm\u00e4hlich das japanische Wrestling verdr\u00e4ngt. Zu den erfolgreichsten Stars geh\u00f6ren und geh\u00f6rten: Keiji Mutoh, Kanako Urai, Mitsuharu Misawa, Shinsuke Nakamura und Takeshi Morishima."} -{"question": "Welches kanadische Volk k\u00e4mpfte gegen die USA im Rahmen der Schlacht am Little Bighorn?", "paragraph": "Montana\n\n=== Kriege zwischen den USA und den Indianern ===\nDie Schlacht am Little Bighorn, bei der Ende Juni 1876 in Ost-Montana eine Kavallerieeinheit von 257 Mann unter George Armstrong Custer von Lakota, Arapaho und Cheyenne aufgerieben wurde, hatte zur Folge, dass zahlreiche Cheyenne sp\u00e4ter nach S\u00fcden deportiert wurden. Doch ein Teil von ihnen kehrte unter Little Wolf nach Montana zur\u00fcck. 1877 zogen die Nez Perc\u00e9 auf ihrer Flucht vor den Truppen des amerikanischen Heeres durch Montana und wurden in den Bear Paw Mountains s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada gestoppt und zur Aufgabe gezwungen.\nAuf der kanadischen Seite wehrten sich die M\u00e9tis unter Louis Riel bis 1884 gegen ihre Verdr\u00e4ngung. Einige von ihnen waren bereits um 1850 nach Dakota gezogen. Nach dem Scheitern des Aufstands kamen zahlreiche kanadische M\u00e9tis nach Montana, doch erhielten sie, da sie in den Augen der Regierung keine Indianer, sondern Mischlinge waren, kein Reservat. Dies betrifft bis heute den Stamm ''Little Shell''.", "answer": "M\u00e9tis ", "sentence": "die M\u00e9tis unter Louis Riel bis 1884 gegen ihre Verdr\u00e4ngung.", "paragraph_sentence": "Montana == = Kriege zwischen den USA und den Indianern === Die Schlacht am Little Bighorn, bei der Ende Juni 1876 in Ost-Montana eine Kavallerieeinheit von 257 Mann unter George Armstrong Custer von Lakota, Arapaho und Cheyenne aufgerieben wurde, hatte zur Folge, dass zahlreiche Cheyenne sp\u00e4ter nach S\u00fcden deportiert wurden. Doch ein Teil von ihnen kehrte unter Little Wolf nach Montana zur\u00fcck. 1877 zogen die Nez Perc\u00e9 auf ihrer Flucht vor den Truppen des amerikanischen Heeres durch Montana und wurden in den Bear Paw Mountains s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada gestoppt und zur Aufgabe gezwungen. Auf der kanadischen Seite wehrten sich die M\u00e9tis unter Louis Riel bis 1884 gegen ihre Verdr\u00e4ngung. Einige von ihnen waren bereits um 1850 nach Dakota gezogen. Nach dem Scheitern des Aufstands kamen zahlreiche kanadische M\u00e9tis nach Montana, doch erhielten sie, da sie in den Augen der Regierung keine Indianer, sondern Mischlinge waren, kein Reservat. Dies betrifft bis heute den Stamm ''Little Shell''.", "paragraph_answer": "Montana === Kriege zwischen den USA und den Indianern === Die Schlacht am Little Bighorn, bei der Ende Juni 1876 in Ost-Montana eine Kavallerieeinheit von 257 Mann unter George Armstrong Custer von Lakota, Arapaho und Cheyenne aufgerieben wurde, hatte zur Folge, dass zahlreiche Cheyenne sp\u00e4ter nach S\u00fcden deportiert wurden. Doch ein Teil von ihnen kehrte unter Little Wolf nach Montana zur\u00fcck. 1877 zogen die Nez Perc\u00e9 auf ihrer Flucht vor den Truppen des amerikanischen Heeres durch Montana und wurden in den Bear Paw Mountains s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada gestoppt und zur Aufgabe gezwungen. Auf der kanadischen Seite wehrten sich die M\u00e9tis unter Louis Riel bis 1884 gegen ihre Verdr\u00e4ngung. Einige von ihnen waren bereits um 1850 nach Dakota gezogen. Nach dem Scheitern des Aufstands kamen zahlreiche kanadische M\u00e9tis nach Montana, doch erhielten sie, da sie in den Augen der Regierung keine Indianer, sondern Mischlinge waren, kein Reservat. Dies betrifft bis heute den Stamm ''Little Shell''.", "sentence_answer": "die M\u00e9tis unter Louis Riel bis 1884 gegen ihre Verdr\u00e4ngung.", "paragraph_id": 64719, "paragraph_question": "question: Welches kanadische Volk k\u00e4mpfte gegen die USA im Rahmen der Schlacht am Little Bighorn?, context: Montana\n\n=== Kriege zwischen den USA und den Indianern ===\nDie Schlacht am Little Bighorn, bei der Ende Juni 1876 in Ost-Montana eine Kavallerieeinheit von 257 Mann unter George Armstrong Custer von Lakota, Arapaho und Cheyenne aufgerieben wurde, hatte zur Folge, dass zahlreiche Cheyenne sp\u00e4ter nach S\u00fcden deportiert wurden. Doch ein Teil von ihnen kehrte unter Little Wolf nach Montana zur\u00fcck. 1877 zogen die Nez Perc\u00e9 auf ihrer Flucht vor den Truppen des amerikanischen Heeres durch Montana und wurden in den Bear Paw Mountains s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada gestoppt und zur Aufgabe gezwungen.\nAuf der kanadischen Seite wehrten sich die M\u00e9tis unter Louis Riel bis 1884 gegen ihre Verdr\u00e4ngung. Einige von ihnen waren bereits um 1850 nach Dakota gezogen. Nach dem Scheitern des Aufstands kamen zahlreiche kanadische M\u00e9tis nach Montana, doch erhielten sie, da sie in den Augen der Regierung keine Indianer, sondern Mischlinge waren, kein Reservat. Dies betrifft bis heute den Stamm ''Little Shell''."} -{"question": "Was ist die Survivors of the Shoah Visual History Foundation?", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n== Gesellschaftliches Engagement ==\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.\nSpielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.\nEin weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.\nAuf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns.\nIm November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "answer": "eine gemeinn\u00fctzige Organisation", "sentence": "=\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation , die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert.", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg = = Gesellschaftliches Engagement = = 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation , die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns. Im November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg == Gesellschaftliches Engagement == 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation , die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns. Im November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "sentence_answer": "= 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation , die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert.", "paragraph_id": 51693, "paragraph_question": "question: Was ist die Survivors of the Shoah Visual History Foundation?, context: Steven_Spielberg\n\n== Gesellschaftliches Engagement ==\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.\nSpielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.\nEin weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.\nAuf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns.\nIm November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen."} -{"question": "Welches Bedeutung ma\u00df die Feministin Camille Paglia Madonna f\u00fcr den Feminismus bei?", "paragraph": "Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nW\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "answer": "Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c", "sentence": "Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c .", "paragraph_sentence": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ === Madonna und der Feminismus === W\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c . Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "paragraph_answer": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ === Madonna und der Feminismus === W\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c . Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "sentence_answer": " Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c .", "paragraph_id": 47246, "paragraph_question": "question: Welches Bedeutung ma\u00df die Feministin Camille Paglia Madonna f\u00fcr den Feminismus bei?, context: Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nW\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet."} -{"question": "Wo entstand Kubismus?", "paragraph": "Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht.\nVom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "answer": "in Frankreich", "sentence": "Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich .", "paragraph_sentence": "Kubismus Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich . Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht. Vom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "paragraph_answer": "Kubismus Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich . Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht. Vom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "sentence_answer": "Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich .", "paragraph_id": 52351, "paragraph_question": "question: Wo entstand Kubismus?, context: Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht.\nVom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film."} -{"question": "Wie wird der FC Everton auch genannt?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "''The Toffees'' oder ''The Blues'", "sentence": "Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues' ' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool.", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues' ' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues' ' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues' ' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool.", "paragraph_id": 47293, "paragraph_question": "question: Wie wird der FC Everton auch genannt?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Wie viele Menschen wurden nach dem Erdbeben am 8. Oktober 1961 auf Tristan da Cunha evakuiert?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Vulkanausbruch im Oktober 1961 ===\nSatellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung\nSeit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren.\nNach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot.\nDie Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "answer": "knapp 300", "sentence": "In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Vulkanausbruch im Oktober 1961 == = Satellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung Seit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren. Nach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot. Die Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Vulkanausbruch im Oktober 1961 === Satellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung Seit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren. Nach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot. Die Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "sentence_answer": "In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren.", "paragraph_id": 53350, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen wurden nach dem Erdbeben am 8. Oktober 1961 auf Tristan da Cunha evakuiert?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Vulkanausbruch im Oktober 1961 ===\nSatellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung\nSeit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren.\nNach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot.\nDie Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich."} -{"question": "Wann fand in Estland das Referendum zum EU-Beitritt statt?", "paragraph": "Estland\n\n==== EU-Mitgliedschaft ====\nAm 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder.\nZum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen.", "answer": "Am 14. September 2003", "sentence": "=\n Am 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab.", "paragraph_sentence": "Estland ==== EU-Mitgliedschaft === = Am 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder. Zum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen.", "paragraph_answer": "Estland ==== EU-Mitgliedschaft ==== Am 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder. Zum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen.", "sentence_answer": "= Am 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab.", "paragraph_id": 57355, "paragraph_question": "question: Wann fand in Estland das Referendum zum EU-Beitritt statt?, context: Estland\n\n==== EU-Mitgliedschaft ====\nAm 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder.\nZum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen."} -{"question": "Welche Regisseuren aus Armenien haben international Bekanntheit erlangt?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Film ===\nEine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan. Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat.\nAuch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten.", "answer": "neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan", "sentence": "Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan .", "paragraph_sentence": "Armenien == = Film == = Eine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan . Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat. Auch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten.", "paragraph_answer": "Armenien === Film === Eine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan . Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat. Auch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten.", "sentence_answer": "Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan .", "paragraph_id": 67884, "paragraph_question": "question: Welche Regisseuren aus Armenien haben international Bekanntheit erlangt?, context: Armenien\n\n=== Film ===\nEine Sergei Paradschanow gewidmete armenische BriefmarkeSeit 2004 hat sich im Sommer in Jerewan das Internationale Filmfestival \u201eGoldene Aprikose\u201c etabliert, dessen Pr\u00e4sident der armenischst\u00e4mmige Kanadier Atom Egoyan ist. Es vergibt Preise sowohl an Spielfilme als auch an Dokumentarfilme und kann teilweise prominente Teilnehmer aufweisen. Weltweit renommierte Filmregisseure sind \u2013 neben Egoyan \u2013 die Armenier Sergei Paradschanow, Henri Verneuil, Don Askarian und der experimentelle Dokumentarfilmer Artawasd Peleschjan. Auch auf dem Gebiet des Zeichentrickfilms hat Armenien eine lange Tradition, die sich in der Sowjetzeit entwickelt hat.\nAuch au\u00dferhalb Armeniens bekannte Schauspieler sind Armen Dschigarchanjan und Mher \u201eFrunsik\u201c Mkrtschjan. Simon Abkarian stammt nicht aus dem heutigen Armenien, sondern aus der armenischen Diaspora im Libanon. Dort existiert seit dem V\u00f6lkermord eine gro\u00dfe armenische Gemeinde, die aus Nachkommen derjenigen Fl\u00fcchtlinge besteht, die die Todesm\u00e4rsche aus Westarmenien in die nordsyrischen W\u00fcsten \u00fcberlebten."} -{"question": "Wo wohnen die Altorthodoxen in Estland heutzutage?", "paragraph": "Estland\n\n=== Religion ===\nDie Mehrheit der Esten geh\u00f6rt keiner Konfession an. Religi\u00f6se Institutionen spielen nur noch f\u00fcr eine Minderheit der Bev\u00f6lkerung eine Rolle. Traditionelle Religion der Esten ist der christliche Glaube in der Form des Luthertums, wie er in Skandinavien weit verbreitet ist. Die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) ist eine quasi-offizielle Kirche (\u00fcblich ist beispielsweise die Abhaltung von Gottesdiensten zu Parlamentser\u00f6ffnungen), und ihr Erzbischof ist die Zentralfigur der estnischen \u00f6ffentlichen Religion. Die EELK dominiert auch die relativ umfassende Theologenausbildung in Estland (in Tartu an der Universit\u00e4t und in Tallinn an der Kirchlichen Hochschule). Weniger als 30 % der Bev\u00f6lkerung bekennen sich als Mitglieder in christlichen Kirchen beziehungsweise Glaubensgemeinschaften. Davon sind:\n* 13,6 % evangelisch-lutherisch\nDie zehn bedeutenden christlichen Kirchen und Gemeinschaften haben sich im Rat Christlicher Kirchen Estlands zusammengeschlossen.\nEine Besonderheit bilden die etwa 5000 Altorthodoxen, die seit dem 18.\u00a0Jahrhundert vor der Verfolgung im russischen Kernland in die Randgebiete des Russischen Reiches flohen. Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte D\u00f6rfer. Kleinere Gemeinden gibt es auch in Tallinn und Tartu.\nZudem sind etwa 4000 Personen Mitglied der Zeugen Jehovas.\nZum j\u00fcdischen Glauben bekennen sich nur noch etwa 0,1 % der estnischen Bev\u00f6lkerung.\nDaneben gibt es kleinere Gemeinden sonstiger protestantischer, j\u00fcdischer und islamischer Gemeinschaften, au\u00dferdem neopagane Gruppen.", "answer": "Am estnischen Ufer des Peipussees", "sentence": "Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte D\u00f6rfer.", "paragraph_sentence": "Estland === Religion === Die Mehrheit der Esten geh\u00f6rt keiner Konfession an. Religi\u00f6se Institutionen spielen nur noch f\u00fcr eine Minderheit der Bev\u00f6lkerung eine Rolle. Traditionelle Religion der Esten ist der christliche Glaube in der Form des Luthertums, wie er in Skandinavien weit verbreitet ist. Die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) ist eine quasi-offizielle Kirche (\u00fcblich ist beispielsweise die Abhaltung von Gottesdiensten zu Parlamentser\u00f6ffnungen), und ihr Erzbischof ist die Zentralfigur der estnischen \u00f6ffentlichen Religion. Die EELK dominiert auch die relativ umfassende Theologenausbildung in Estland (in Tartu an der Universit\u00e4t und in Tallinn an der Kirchlichen Hochschule). Weniger als 30 % der Bev\u00f6lkerung bekennen sich als Mitglieder in christlichen Kirchen beziehungsweise Glaubensgemeinschaften. Davon sind: * 13,6 % evangelisch-lutherisch Die zehn bedeutenden christlichen Kirchen und Gemeinschaften haben sich im Rat Christlicher Kirchen Estlands zusammengeschlossen. Eine Besonderheit bilden die etwa 5000 Altorthodoxen, die seit dem 18. Jahrhundert vor der Verfolgung im russischen Kernland in die Randgebiete des Russischen Reiches flohen. Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte D\u00f6rfer. Kleinere Gemeinden gibt es auch in Tallinn und Tartu. Zudem sind etwa 4000 Personen Mitglied der Zeugen Jehovas. Zum j\u00fcdischen Glauben bekennen sich nur noch etwa 0,1 % der estnischen Bev\u00f6lkerung. Daneben gibt es kleinere Gemeinden sonstiger protestantischer, j\u00fcdischer und islamischer Gemeinschaften, au\u00dferdem neopagane Gruppen.", "paragraph_answer": "Estland === Religion === Die Mehrheit der Esten geh\u00f6rt keiner Konfession an. Religi\u00f6se Institutionen spielen nur noch f\u00fcr eine Minderheit der Bev\u00f6lkerung eine Rolle. Traditionelle Religion der Esten ist der christliche Glaube in der Form des Luthertums, wie er in Skandinavien weit verbreitet ist. Die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) ist eine quasi-offizielle Kirche (\u00fcblich ist beispielsweise die Abhaltung von Gottesdiensten zu Parlamentser\u00f6ffnungen), und ihr Erzbischof ist die Zentralfigur der estnischen \u00f6ffentlichen Religion. Die EELK dominiert auch die relativ umfassende Theologenausbildung in Estland (in Tartu an der Universit\u00e4t und in Tallinn an der Kirchlichen Hochschule). Weniger als 30 % der Bev\u00f6lkerung bekennen sich als Mitglieder in christlichen Kirchen beziehungsweise Glaubensgemeinschaften. Davon sind: * 13,6 % evangelisch-lutherisch Die zehn bedeutenden christlichen Kirchen und Gemeinschaften haben sich im Rat Christlicher Kirchen Estlands zusammengeschlossen. Eine Besonderheit bilden die etwa 5000 Altorthodoxen, die seit dem 18. Jahrhundert vor der Verfolgung im russischen Kernland in die Randgebiete des Russischen Reiches flohen. Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte D\u00f6rfer. Kleinere Gemeinden gibt es auch in Tallinn und Tartu. Zudem sind etwa 4000 Personen Mitglied der Zeugen Jehovas. Zum j\u00fcdischen Glauben bekennen sich nur noch etwa 0,1 % der estnischen Bev\u00f6lkerung. Daneben gibt es kleinere Gemeinden sonstiger protestantischer, j\u00fcdischer und islamischer Gemeinschaften, au\u00dferdem neopagane Gruppen.", "sentence_answer": " Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte D\u00f6rfer.", "paragraph_id": 58017, "paragraph_question": "question: Wo wohnen die Altorthodoxen in Estland heutzutage?, context: Estland\n\n=== Religion ===\nDie Mehrheit der Esten geh\u00f6rt keiner Konfession an. Religi\u00f6se Institutionen spielen nur noch f\u00fcr eine Minderheit der Bev\u00f6lkerung eine Rolle. Traditionelle Religion der Esten ist der christliche Glaube in der Form des Luthertums, wie er in Skandinavien weit verbreitet ist. Die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) ist eine quasi-offizielle Kirche (\u00fcblich ist beispielsweise die Abhaltung von Gottesdiensten zu Parlamentser\u00f6ffnungen), und ihr Erzbischof ist die Zentralfigur der estnischen \u00f6ffentlichen Religion. Die EELK dominiert auch die relativ umfassende Theologenausbildung in Estland (in Tartu an der Universit\u00e4t und in Tallinn an der Kirchlichen Hochschule). Weniger als 30 % der Bev\u00f6lkerung bekennen sich als Mitglieder in christlichen Kirchen beziehungsweise Glaubensgemeinschaften. Davon sind:\n* 13,6 % evangelisch-lutherisch\nDie zehn bedeutenden christlichen Kirchen und Gemeinschaften haben sich im Rat Christlicher Kirchen Estlands zusammengeschlossen.\nEine Besonderheit bilden die etwa 5000 Altorthodoxen, die seit dem 18.\u00a0Jahrhundert vor der Verfolgung im russischen Kernland in die Randgebiete des Russischen Reiches flohen. Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte D\u00f6rfer. Kleinere Gemeinden gibt es auch in Tallinn und Tartu.\nZudem sind etwa 4000 Personen Mitglied der Zeugen Jehovas.\nZum j\u00fcdischen Glauben bekennen sich nur noch etwa 0,1 % der estnischen Bev\u00f6lkerung.\nDaneben gibt es kleinere Gemeinden sonstiger protestantischer, j\u00fcdischer und islamischer Gemeinschaften, au\u00dferdem neopagane Gruppen."} -{"question": "Warum hat Gro\u00dfbritannien radikale Ver\u00e4nderungen im Rahmen der Industrialisierung besonders leicht hinter sich gebracht?", "paragraph": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n== Verm\u00e4chtnis ==\nAls K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien.\nDas europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "answer": "weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war", "sentence": "Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war .", "paragraph_sentence": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ = = Verm\u00e4chtnis = = Als K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien. Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war . So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg. Ihr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "paragraph_answer": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ == Verm\u00e4chtnis == Als K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien. Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war . So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg. Ihr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "sentence_answer": "Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war .", "paragraph_id": 65004, "paragraph_question": "question: Warum hat Gro\u00dfbritannien radikale Ver\u00e4nderungen im Rahmen der Industrialisierung besonders leicht hinter sich gebracht?, context: Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n== Verm\u00e4chtnis ==\nAls K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien.\nDas europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907."} -{"question": "Was ist der Vorteil von der Verpackung von Lebensmitteln unter Vakuum?", "paragraph": "Vakuum\n\n=== Vakuum zur Konservierung und zum Vakuumgaren ===\nEin weiterer Anwendungsbereich ist die Verpackung von Lebensmitteln (Vakuumverpackung) und anderer verderblicher Produkte unter Vakuum. Die verderblichen Produkte werden von gasdichten Kunststoffh\u00fcllen umschlossen. Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht.\nIm Haushalt k\u00f6nnen Lebensmittel in T\u00fcten verpackt und mit Vakuumierger\u00e4ten evakuiert werden, so dass sich die T\u00fctenfolie an das verpackte Gut anlegt; dadurch gelangt weniger Sauerstoff an die Lebensmittel. Zus\u00e4tzlich verringert sich das Volumen. Die verwendeten Vakuumierger\u00e4te k\u00f6nnen jedoch nur ein Grobvakuum erzeugen.\nBeim Einwecken/Einkochen werden die Lebensmittel sterilisiert und eventuell enthaltene Gase ausgetrieben; im Einweckglas kann der verbleibende \u201eLuftraum\u201c weitgehend durch Wasserdampf eingenommen werden. Durch die Dichtungsringe bleibt ein besseres Grobvakuum \u00fcber l\u00e4ngere Zeitr\u00e4ume erhalten; restliche Luftanteile sind ebenfalls sterilisiert.\nBeim Vakuumgaren werden die vakuumverpackten Nahrungsmittel (Fleisch, Gem\u00fcse usw.) entweder im Wasserbad oder in temperaturgeregeltem Dampf bei Temperaturen unter 100\u00a0\u00b0C gegart und behalten so Struktur und Aroma besser als bei den \u00fcblichen Garverfahren. Beim Vakuumfrittieren z.\u00a0B. von Kartoffelchips geht es vor allem darum, durch die niedrigeren Temperaturen beim Frittieren die Entstehung sch\u00e4dlicher Nebenprodukte der Maillard-Reaktion wie z.\u00a0B. Acrylamid zu verhindern bzw. zu reduzieren.", "answer": "Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht.", "sentence": "Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht. \n", "paragraph_sentence": "Vakuum = = = Vakuum zur Konservierung und zum Vakuumgaren = = = Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Verpackung von Lebensmitteln (Vakuumverpackung) und anderer verderblicher Produkte unter Vakuum. Die verderblichen Produkte werden von gasdichten Kunststoffh\u00fcllen umschlossen. Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht. Im Haushalt k\u00f6nnen Lebensmittel in T\u00fcten verpackt und mit Vakuumierger\u00e4ten evakuiert werden, so dass sich die T\u00fctenfolie an das verpackte Gut anlegt; dadurch gelangt weniger Sauerstoff an die Lebensmittel. Zus\u00e4tzlich verringert sich das Volumen. Die verwendeten Vakuumierger\u00e4te k\u00f6nnen jedoch nur ein Grobvakuum erzeugen. Beim Einwecken/Einkochen werden die Lebensmittel sterilisiert und eventuell enthaltene Gase ausgetrieben; im Einweckglas kann der verbleibende \u201eLuftraum\u201c weitgehend durch Wasserdampf eingenommen werden. Durch die Dichtungsringe bleibt ein besseres Grobvakuum \u00fcber l\u00e4ngere Zeitr\u00e4ume erhalten; restliche Luftanteile sind ebenfalls sterilisiert. Beim Vakuumgaren werden die vakuumverpackten Nahrungsmittel (Fleisch, Gem\u00fcse usw.) entweder im Wasserbad oder in temperaturgeregeltem Dampf bei Temperaturen unter 100 \u00b0C gegart und behalten so Struktur und Aroma besser als bei den \u00fcblichen Garverfahren. Beim Vakuumfrittieren z. B. von Kartoffelchips geht es vor allem darum, durch die niedrigeren Temperaturen beim Frittieren die Entstehung sch\u00e4dlicher Nebenprodukte der Maillard-Reaktion wie z. B. Acrylamid zu verhindern bzw. zu reduzieren.", "paragraph_answer": "Vakuum === Vakuum zur Konservierung und zum Vakuumgaren === Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Verpackung von Lebensmitteln (Vakuumverpackung) und anderer verderblicher Produkte unter Vakuum. Die verderblichen Produkte werden von gasdichten Kunststoffh\u00fcllen umschlossen. Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht. Im Haushalt k\u00f6nnen Lebensmittel in T\u00fcten verpackt und mit Vakuumierger\u00e4ten evakuiert werden, so dass sich die T\u00fctenfolie an das verpackte Gut anlegt; dadurch gelangt weniger Sauerstoff an die Lebensmittel. Zus\u00e4tzlich verringert sich das Volumen. Die verwendeten Vakuumierger\u00e4te k\u00f6nnen jedoch nur ein Grobvakuum erzeugen. Beim Einwecken/Einkochen werden die Lebensmittel sterilisiert und eventuell enthaltene Gase ausgetrieben; im Einweckglas kann der verbleibende \u201eLuftraum\u201c weitgehend durch Wasserdampf eingenommen werden. Durch die Dichtungsringe bleibt ein besseres Grobvakuum \u00fcber l\u00e4ngere Zeitr\u00e4ume erhalten; restliche Luftanteile sind ebenfalls sterilisiert. Beim Vakuumgaren werden die vakuumverpackten Nahrungsmittel (Fleisch, Gem\u00fcse usw.) entweder im Wasserbad oder in temperaturgeregeltem Dampf bei Temperaturen unter 100 \u00b0C gegart und behalten so Struktur und Aroma besser als bei den \u00fcblichen Garverfahren. Beim Vakuumfrittieren z. B. von Kartoffelchips geht es vor allem darum, durch die niedrigeren Temperaturen beim Frittieren die Entstehung sch\u00e4dlicher Nebenprodukte der Maillard-Reaktion wie z. B. Acrylamid zu verhindern bzw. zu reduzieren.", "sentence_answer": " Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht. ", "paragraph_id": 51566, "paragraph_question": "question: Was ist der Vorteil von der Verpackung von Lebensmitteln unter Vakuum?, context: Vakuum\n\n=== Vakuum zur Konservierung und zum Vakuumgaren ===\nEin weiterer Anwendungsbereich ist die Verpackung von Lebensmitteln (Vakuumverpackung) und anderer verderblicher Produkte unter Vakuum. Die verderblichen Produkte werden von gasdichten Kunststoffh\u00fcllen umschlossen. Durch die geringe verbleibende Luftsauerstoffmenge k\u00f6nnen Alterungs- und Verwesungsvorg\u00e4nge (Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse) nur stark eingeschr\u00e4nkt stattfinden, was das Produkt l\u00e4nger haltbar macht.\nIm Haushalt k\u00f6nnen Lebensmittel in T\u00fcten verpackt und mit Vakuumierger\u00e4ten evakuiert werden, so dass sich die T\u00fctenfolie an das verpackte Gut anlegt; dadurch gelangt weniger Sauerstoff an die Lebensmittel. Zus\u00e4tzlich verringert sich das Volumen. Die verwendeten Vakuumierger\u00e4te k\u00f6nnen jedoch nur ein Grobvakuum erzeugen.\nBeim Einwecken/Einkochen werden die Lebensmittel sterilisiert und eventuell enthaltene Gase ausgetrieben; im Einweckglas kann der verbleibende \u201eLuftraum\u201c weitgehend durch Wasserdampf eingenommen werden. Durch die Dichtungsringe bleibt ein besseres Grobvakuum \u00fcber l\u00e4ngere Zeitr\u00e4ume erhalten; restliche Luftanteile sind ebenfalls sterilisiert.\nBeim Vakuumgaren werden die vakuumverpackten Nahrungsmittel (Fleisch, Gem\u00fcse usw.) entweder im Wasserbad oder in temperaturgeregeltem Dampf bei Temperaturen unter 100\u00a0\u00b0C gegart und behalten so Struktur und Aroma besser als bei den \u00fcblichen Garverfahren. Beim Vakuumfrittieren z.\u00a0B. von Kartoffelchips geht es vor allem darum, durch die niedrigeren Temperaturen beim Frittieren die Entstehung sch\u00e4dlicher Nebenprodukte der Maillard-Reaktion wie z.\u00a0B. Acrylamid zu verhindern bzw. zu reduzieren."} -{"question": "In welche Klassen klassifiziert die Hochschule Trier alle \u00d6koprovider?", "paragraph": "Internetdienstanbieter\n\n== \u00d6koprovider ==\nAls ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen. Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''", "answer": "In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist.", "sentence": "Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. ", "paragraph_sentence": "Internetdienstanbieter == \u00d6koprovider = = Als ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen. Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''", "paragraph_answer": "Internetdienstanbieter == \u00d6koprovider == Als ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen. Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''", "sentence_answer": "Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. ", "paragraph_id": 64721, "paragraph_question": "question: In welche Klassen klassifiziert die Hochschule Trier alle \u00d6koprovider?, context: Internetdienstanbieter\n\n== \u00d6koprovider ==\nAls ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen. Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''"} -{"question": "Warum darf man kein OSP-Verfahren bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen anwenden?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "answer": "da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist", "sentence": "OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte = = = OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist . ", "paragraph_answer": "Leiterplatte === OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist .", "sentence_answer": "OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist .", "paragraph_id": 51913, "paragraph_question": "question: Warum darf man kein OSP-Verfahren bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen anwenden?, context: Leiterplatte\n\n=== OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist."} -{"question": "Wie viele Menschen pro Jahr in Deutschland erleiden einen Herzinfarkt?", "paragraph": "Herzinfarkt\n\n== Epidemiologie ==\nVideo beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch)\nDer Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\nDie meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht.\nIm Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin.\nFrauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern.\nManche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z.\u00a0B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %).\nVon den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "answer": "300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner", "sentence": "Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\n", "paragraph_sentence": "Herzinfarkt == Epidemiologie = = Video beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch) Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend Die meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin. Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern. Manche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z. B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %). Von den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "paragraph_answer": "Herzinfarkt == Epidemiologie == Video beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch) Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend Die meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin. Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern. Manche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z. B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %). Von den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "sentence_answer": "Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend ", "paragraph_id": 51817, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen pro Jahr in Deutschland erleiden einen Herzinfarkt?, context: Herzinfarkt\n\n== Epidemiologie ==\nVideo beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch)\nDer Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\nDie meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht.\nIm Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin.\nFrauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern.\nManche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z.\u00a0B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %).\nVon den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern."} -{"question": "Ab wann regierte Abd\u00fclhamid II. als osmanischer Sultan?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\nDie Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen.\nSultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909)\nDer 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "answer": "1876", "sentence": "Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\n", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = == = Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19. Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen. Sultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909) Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19. Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen. Sultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909) Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "sentence_answer": "Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 ", "paragraph_id": 52433, "paragraph_question": "question: Ab wann regierte Abd\u00fclhamid II. als osmanischer Sultan?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\nDie Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen.\nSultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909)\nDer 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c)."} -{"question": "Was trennt S\u00fcdeuropa von Mitteleuropa?", "paragraph": "S\u00fcdeuropa\nS\u00fcdeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung f\u00fcr die Staaten Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar).\nIm weiteren Sinne schlie\u00dft der Begriff ''S\u00fcdeuropa'' auch L\u00e4nder S\u00fcdosteuropas ein, insbesondere die Mittelmeeranrainerstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Slowenien.\nAls Grenze zwischen S\u00fcdeuropa und Mitteleuropa wird h\u00e4ufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die S\u00fcdschweiz zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt w\u00fcrde. Die klimatische Grenze ist deutlich an den Alpen\u00fcberg\u00e4ngen sp\u00fcrbar, z.\u00a0B. St. Gotthard, San Bernardino.\nIn gewissen Kategorisierungen werden auch Bulgarien, Kosovo, Nordmazedonien, Rum\u00e4nien und Serbien zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt. Unter kulturr\u00e4umlichen Kriterien k\u00f6nnen auch Teile S\u00fcdfrankreichs mit Korsika zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt werden.", "answer": "der Alpenbogen", "sentence": "Als Grenze zwischen S\u00fcdeuropa und Mitteleuropa wird h\u00e4ufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die S\u00fcdschweiz zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt w\u00fcrde.", "paragraph_sentence": "S\u00fcdeuropa S\u00fcdeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung f\u00fcr die Staaten Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar). Im weiteren Sinne schlie\u00dft der Begriff ''S\u00fcdeuropa'' auch L\u00e4nder S\u00fcdosteuropas ein, insbesondere die Mittelmeeranrainerstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Slowenien. Als Grenze zwischen S\u00fcdeuropa und Mitteleuropa wird h\u00e4ufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die S\u00fcdschweiz zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt w\u00fcrde. Die klimatische Grenze ist deutlich an den Alpen\u00fcberg\u00e4ngen sp\u00fcrbar, z. B. St. Gotthard, San Bernardino. In gewissen Kategorisierungen werden auch Bulgarien, Kosovo, Nordmazedonien, Rum\u00e4nien und Serbien zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt. Unter kulturr\u00e4umlichen Kriterien k\u00f6nnen auch Teile S\u00fcdfrankreichs mit Korsika zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt werden.", "paragraph_answer": "S\u00fcdeuropa S\u00fcdeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung f\u00fcr die Staaten Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar). Im weiteren Sinne schlie\u00dft der Begriff ''S\u00fcdeuropa'' auch L\u00e4nder S\u00fcdosteuropas ein, insbesondere die Mittelmeeranrainerstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Slowenien. Als Grenze zwischen S\u00fcdeuropa und Mitteleuropa wird h\u00e4ufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die S\u00fcdschweiz zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt w\u00fcrde. Die klimatische Grenze ist deutlich an den Alpen\u00fcberg\u00e4ngen sp\u00fcrbar, z. B. St. Gotthard, San Bernardino. In gewissen Kategorisierungen werden auch Bulgarien, Kosovo, Nordmazedonien, Rum\u00e4nien und Serbien zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt. Unter kulturr\u00e4umlichen Kriterien k\u00f6nnen auch Teile S\u00fcdfrankreichs mit Korsika zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt werden.", "sentence_answer": "Als Grenze zwischen S\u00fcdeuropa und Mitteleuropa wird h\u00e4ufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die S\u00fcdschweiz zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt w\u00fcrde.", "paragraph_id": 59335, "paragraph_question": "question: Was trennt S\u00fcdeuropa von Mitteleuropa?, context: S\u00fcdeuropa\nS\u00fcdeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung f\u00fcr die Staaten Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar).\nIm weiteren Sinne schlie\u00dft der Begriff ''S\u00fcdeuropa'' auch L\u00e4nder S\u00fcdosteuropas ein, insbesondere die Mittelmeeranrainerstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Slowenien.\nAls Grenze zwischen S\u00fcdeuropa und Mitteleuropa wird h\u00e4ufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die S\u00fcdschweiz zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt w\u00fcrde. Die klimatische Grenze ist deutlich an den Alpen\u00fcberg\u00e4ngen sp\u00fcrbar, z.\u00a0B. St. Gotthard, San Bernardino.\nIn gewissen Kategorisierungen werden auch Bulgarien, Kosovo, Nordmazedonien, Rum\u00e4nien und Serbien zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt. Unter kulturr\u00e4umlichen Kriterien k\u00f6nnen auch Teile S\u00fcdfrankreichs mit Korsika zu S\u00fcdeuropa gez\u00e4hlt werden."} -{"question": "Seit wann verf\u00fcgt Hannover \u00fcber die sogenannten Umweltzonen?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Verkehr ===\nHannover liegt am \u00dcbergang von der norddeutschen Tiefebene zum nieders\u00e4chsischen Bergland, unweit der Stadt tritt das Leinetal aus der Mittelgebirgsschwelle heraus. Daher kreuzen sich hier bedeutende Verkehrsachsen der Nord-S\u00fcd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung. Der alte Handelsweg Hellweg vor dem Santforde verlief s\u00fcdlich der Stadt. Statistische Studien zeigen, dass Hannover eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gute Erreichbarkeit aufweist. Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1.\u00a0Januar 2008 Umweltzonen einf\u00fchrte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern. Seit diesem Zeitpunkt konnte der seit 2005 bestehende Grenzwert f\u00fcr die Jahresmittelwerte, der bei 40\u00a0\u00b5g/m\u00b3 liegt, immer eingehalten werden.\nIn Hannover befindet sich neben Dresden die einzige Verkehrsunfallforschung, die unabh\u00e4ngig von Versicherern und der Polizei arbeitet. Diese Einheit untersucht Verkehrsunf\u00e4lle in der gesamten Region Hannover und existiert bereits seit den 70er-Jahren. Angegliedert ist sie der unfallchirurgischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover.", "answer": "1.\u00a0Januar 2008", "sentence": "Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1.\u00a0Januar 2008 Umweltzonen einf\u00fchrte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern.", "paragraph_sentence": "Hannover === Verkehr = = = Hannover liegt am \u00dcbergang von der norddeutschen Tiefebene zum nieders\u00e4chsischen Bergland, unweit der Stadt tritt das Leinetal aus der Mittelgebirgsschwelle heraus. Daher kreuzen sich hier bedeutende Verkehrsachsen der Nord-S\u00fcd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung. Der alte Handelsweg Hellweg vor dem Santforde verlief s\u00fcdlich der Stadt. Statistische Studien zeigen, dass Hannover eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gute Erreichbarkeit aufweist. Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1. Januar 2008 Umweltzonen einf\u00fchrte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern. Seit diesem Zeitpunkt konnte der seit 2005 bestehende Grenzwert f\u00fcr die Jahresmittelwerte, der bei 40 \u00b5g/m\u00b3 liegt, immer eingehalten werden. In Hannover befindet sich neben Dresden die einzige Verkehrsunfallforschung, die unabh\u00e4ngig von Versicherern und der Polizei arbeitet. Diese Einheit untersucht Verkehrsunf\u00e4lle in der gesamten Region Hannover und existiert bereits seit den 70er-Jahren. Angegliedert ist sie der unfallchirurgischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover === Verkehr === Hannover liegt am \u00dcbergang von der norddeutschen Tiefebene zum nieders\u00e4chsischen Bergland, unweit der Stadt tritt das Leinetal aus der Mittelgebirgsschwelle heraus. Daher kreuzen sich hier bedeutende Verkehrsachsen der Nord-S\u00fcd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung. Der alte Handelsweg Hellweg vor dem Santforde verlief s\u00fcdlich der Stadt. Statistische Studien zeigen, dass Hannover eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gute Erreichbarkeit aufweist. Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1. Januar 2008 Umweltzonen einf\u00fchrte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern. Seit diesem Zeitpunkt konnte der seit 2005 bestehende Grenzwert f\u00fcr die Jahresmittelwerte, der bei 40 \u00b5g/m\u00b3 liegt, immer eingehalten werden. In Hannover befindet sich neben Dresden die einzige Verkehrsunfallforschung, die unabh\u00e4ngig von Versicherern und der Polizei arbeitet. Diese Einheit untersucht Verkehrsunf\u00e4lle in der gesamten Region Hannover und existiert bereits seit den 70er-Jahren. Angegliedert ist sie der unfallchirurgischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover.", "sentence_answer": "Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1. Januar 2008 Umweltzonen einf\u00fchrte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern.", "paragraph_id": 67478, "paragraph_question": "question: Seit wann verf\u00fcgt Hannover \u00fcber die sogenannten Umweltzonen?, context: Hannover\n\n=== Verkehr ===\nHannover liegt am \u00dcbergang von der norddeutschen Tiefebene zum nieders\u00e4chsischen Bergland, unweit der Stadt tritt das Leinetal aus der Mittelgebirgsschwelle heraus. Daher kreuzen sich hier bedeutende Verkehrsachsen der Nord-S\u00fcd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung. Der alte Handelsweg Hellweg vor dem Santforde verlief s\u00fcdlich der Stadt. Statistische Studien zeigen, dass Hannover eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gute Erreichbarkeit aufweist. Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1.\u00a0Januar 2008 Umweltzonen einf\u00fchrte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern. Seit diesem Zeitpunkt konnte der seit 2005 bestehende Grenzwert f\u00fcr die Jahresmittelwerte, der bei 40\u00a0\u00b5g/m\u00b3 liegt, immer eingehalten werden.\nIn Hannover befindet sich neben Dresden die einzige Verkehrsunfallforschung, die unabh\u00e4ngig von Versicherern und der Polizei arbeitet. Diese Einheit untersucht Verkehrsunf\u00e4lle in der gesamten Region Hannover und existiert bereits seit den 70er-Jahren. Angegliedert ist sie der unfallchirurgischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover."} -{"question": "Was ist auf der Kapit\u00e4nsbinde des FC Barcelona abgebildet? ", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Trikot ===\nDie Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge, die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein.\n\u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind.\n2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der ''Qatar Sports Investments'', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen.\nIn der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt.\nAm 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird.", "answer": "die katalanische Flagge", "sentence": "Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge ,", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona = = = Trikot === Die Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge , die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein. \u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind. 2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der ''Qatar Sports Investments'', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen. In der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt. Am 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Trikot === Die Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge , die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein. \u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind. 2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der ''Qatar Sports Investments'', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen. In der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt. Am 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird.", "sentence_answer": "Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge ,", "paragraph_id": 57506, "paragraph_question": "question: Was ist auf der Kapit\u00e4nsbinde des FC Barcelona abgebildet? , context: FC_Barcelona\n\n=== Trikot ===\nDie Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge, die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein.\n\u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind.\n2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der ''Qatar Sports Investments'', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen.\nIn der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt.\nAm 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird."} -{"question": "Warum gab es bis Anfang der 1990er-Jahre keine gr\u00fcnen Ampeln?", "paragraph": "Leuchtdiode\n\n=== Spektrale Charakteristik ===\nAnders als Gl\u00fchlampen sind Leuchtdioden keine W\u00e4rmestrahler. Bunte (nicht-wei\u00dfe) Leuchtdioden emittieren Licht in einem begrenzten Spektralbereich; das Licht ist nahezu monochromatisch. Deshalb sind sie beim Einsatz als Signallicht besonders effizient im Vergleich zu anderen Lichtquellen, bei denen zur Erzielung einer monochromen Farbcharakteristik Farbfilter den gr\u00f6\u00dften Teil des Spektrums absorbieren m\u00fcssen. F\u00fcr die Verwendung von Leuchtdioden f\u00fcr allgemeine Beleuchtungszwecke werden meist blaue Leuchtdioden mit Leuchtstoffen kombiniert. Sie besitzen neben dem breiten Spektrum des Leuchtstoffes einen schmalbandigeren blauen Lichtanteil.\nBis Anfang der 1990er-Jahre konnten Leuchtdioden nicht f\u00fcr alle Farben des sichtbaren Spektrums in hinreichender Qualit\u00e4t hergestellt werden, insbesondere blaue Leuchtdioden waren nicht verf\u00fcgbar. Auch der Einsatz gr\u00fcner Leuchtdioden war f\u00fcr Verkehrsampeln wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe nicht m\u00f6glich. Die Entwicklung erster blaugr\u00fcner Leuchtdioden geht auf Arbeiten von Isamu Akasaki im Jahr 1989 auf Basis des Werkstoffes Galliumnitrid zur\u00fcck. Die Massenproduktion blaugr\u00fcner und danach blauer Leuchtdioden begann im Jahr 1993.", "answer": "wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe", "sentence": "Auch der Einsatz gr\u00fcner Leuchtdioden war f\u00fcr Verkehrsampeln wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe nicht m\u00f6glich.", "paragraph_sentence": "Leuchtdiode === Spektrale Charakteristik = = = Anders als Gl\u00fchlampen sind Leuchtdioden keine W\u00e4rmestrahler. Bunte (nicht-wei\u00dfe) Leuchtdioden emittieren Licht in einem begrenzten Spektralbereich; das Licht ist nahezu monochromatisch. Deshalb sind sie beim Einsatz als Signallicht besonders effizient im Vergleich zu anderen Lichtquellen, bei denen zur Erzielung einer monochromen Farbcharakteristik Farbfilter den gr\u00f6\u00dften Teil des Spektrums absorbieren m\u00fcssen. F\u00fcr die Verwendung von Leuchtdioden f\u00fcr allgemeine Beleuchtungszwecke werden meist blaue Leuchtdioden mit Leuchtstoffen kombiniert. Sie besitzen neben dem breiten Spektrum des Leuchtstoffes einen schmalbandigeren blauen Lichtanteil. Bis Anfang der 1990er-Jahre konnten Leuchtdioden nicht f\u00fcr alle Farben des sichtbaren Spektrums in hinreichender Qualit\u00e4t hergestellt werden, insbesondere blaue Leuchtdioden waren nicht verf\u00fcgbar. Auch der Einsatz gr\u00fcner Leuchtdioden war f\u00fcr Verkehrsampeln wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe nicht m\u00f6glich. Die Entwicklung erster blaugr\u00fcner Leuchtdioden geht auf Arbeiten von Isamu Akasaki im Jahr 1989 auf Basis des Werkstoffes Galliumnitrid zur\u00fcck. Die Massenproduktion blaugr\u00fcner und danach blauer Leuchtdioden begann im Jahr 1993.", "paragraph_answer": "Leuchtdiode === Spektrale Charakteristik === Anders als Gl\u00fchlampen sind Leuchtdioden keine W\u00e4rmestrahler. Bunte (nicht-wei\u00dfe) Leuchtdioden emittieren Licht in einem begrenzten Spektralbereich; das Licht ist nahezu monochromatisch. Deshalb sind sie beim Einsatz als Signallicht besonders effizient im Vergleich zu anderen Lichtquellen, bei denen zur Erzielung einer monochromen Farbcharakteristik Farbfilter den gr\u00f6\u00dften Teil des Spektrums absorbieren m\u00fcssen. F\u00fcr die Verwendung von Leuchtdioden f\u00fcr allgemeine Beleuchtungszwecke werden meist blaue Leuchtdioden mit Leuchtstoffen kombiniert. Sie besitzen neben dem breiten Spektrum des Leuchtstoffes einen schmalbandigeren blauen Lichtanteil. Bis Anfang der 1990er-Jahre konnten Leuchtdioden nicht f\u00fcr alle Farben des sichtbaren Spektrums in hinreichender Qualit\u00e4t hergestellt werden, insbesondere blaue Leuchtdioden waren nicht verf\u00fcgbar. Auch der Einsatz gr\u00fcner Leuchtdioden war f\u00fcr Verkehrsampeln wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe nicht m\u00f6glich. Die Entwicklung erster blaugr\u00fcner Leuchtdioden geht auf Arbeiten von Isamu Akasaki im Jahr 1989 auf Basis des Werkstoffes Galliumnitrid zur\u00fcck. Die Massenproduktion blaugr\u00fcner und danach blauer Leuchtdioden begann im Jahr 1993.", "sentence_answer": "Auch der Einsatz gr\u00fcner Leuchtdioden war f\u00fcr Verkehrsampeln wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe nicht m\u00f6glich.", "paragraph_id": 65693, "paragraph_question": "question: Warum gab es bis Anfang der 1990er-Jahre keine gr\u00fcnen Ampeln?, context: Leuchtdiode\n\n=== Spektrale Charakteristik ===\nAnders als Gl\u00fchlampen sind Leuchtdioden keine W\u00e4rmestrahler. Bunte (nicht-wei\u00dfe) Leuchtdioden emittieren Licht in einem begrenzten Spektralbereich; das Licht ist nahezu monochromatisch. Deshalb sind sie beim Einsatz als Signallicht besonders effizient im Vergleich zu anderen Lichtquellen, bei denen zur Erzielung einer monochromen Farbcharakteristik Farbfilter den gr\u00f6\u00dften Teil des Spektrums absorbieren m\u00fcssen. F\u00fcr die Verwendung von Leuchtdioden f\u00fcr allgemeine Beleuchtungszwecke werden meist blaue Leuchtdioden mit Leuchtstoffen kombiniert. Sie besitzen neben dem breiten Spektrum des Leuchtstoffes einen schmalbandigeren blauen Lichtanteil.\nBis Anfang der 1990er-Jahre konnten Leuchtdioden nicht f\u00fcr alle Farben des sichtbaren Spektrums in hinreichender Qualit\u00e4t hergestellt werden, insbesondere blaue Leuchtdioden waren nicht verf\u00fcgbar. Auch der Einsatz gr\u00fcner Leuchtdioden war f\u00fcr Verkehrsampeln wegen der geforderten blaugr\u00fcnen Lichtfarbe nicht m\u00f6glich. Die Entwicklung erster blaugr\u00fcner Leuchtdioden geht auf Arbeiten von Isamu Akasaki im Jahr 1989 auf Basis des Werkstoffes Galliumnitrid zur\u00fcck. Die Massenproduktion blaugr\u00fcner und danach blauer Leuchtdioden begann im Jahr 1993."} -{"question": "Wodurch nehmen viele unterschiedliche Religionen in North Carolina immer mehr Bedeutung? ", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Religionen ===\nNorth Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %.\nDie wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen.", "answer": "Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika", "sentence": "Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Religionen = == North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Religionen === North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen.", "sentence_answer": " Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %.", "paragraph_id": 59639, "paragraph_question": "question: Wodurch nehmen viele unterschiedliche Religionen in North Carolina immer mehr Bedeutung? , context: North_Carolina\n\n=== Religionen ===\nNorth Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %.\nDie wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen."} -{"question": "Wo sind die meisten Firmen, die VPN oder Proxy anbieten, ans\u00e4ssig?", "paragraph": "Urheberrechtsverletzung\n\n== Urheberrechtsverletzungen im Internet ==\nDas Internet erleichtert durch einen einfacheren Datenaustausch und, aufgrund der Internationalit\u00e4t, durch die Vielzahl geltender Urheberrechtsgesetze Urheberrechtsverletzungen.\nMit der Verbreitung des Internets bieten Anonymisierungsdienste wie etwa Proxy-Server und Virtual Private Networks (VPNs) die M\u00f6glichkeit, urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke illegal zu verbreiten, ohne auf Anfrage den jeweiligen Nutzer, der den Anonymisierungsanbieter zur Verbreitung nutzt, nachzuweisen. Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht. Einige deutsche Tor-Server halten beispielsweise illegal urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke vor. Obwohl sie nicht nachweisen konnten, dass sie nicht die Quelle dieser Daten sind, sondern sie nur weiterleiten und die Quelle nicht nachweisen konnten, mussten die Anbieter bisher nicht haften. Die Polizei war mit der Situation sichtlich \u00fcberfordert, was etwa zur Beschlagnahmung einiger Tor-Server f\u00fchrte, um die Quelle selber herauszufinden, was ihnen wegen der verwendeten Technik nicht gelang. \nAuch \u00fcber Sharehoster werden gesch\u00fctzte Werke illegal verbreitet. Nach einem Urteil des LG D\u00fcsseldorf haftet RapidShare f\u00fcr alle Urheberrechtsverletzungen, die dessen Nutzer begehen, als St\u00f6rer. Au\u00dferdem sei das Unternehmen dazu verpflichtet, die n\u00f6tigen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern (Pr\u00fcfungspflicht).\nAus dem Ausland k\u00f6nnen gesch\u00fctzte Werke vorgehalten werden, da das Internet grunds\u00e4tzlich weltweit verf\u00fcgbar ist, bei denen das Urheberrecht des jeweiligen anderen Landes nicht anerkannt wird. Daher ist die Durchsetzung nationalen Rechts schwierig. Eine Idee ist es, diese ausl\u00e4ndischen Anbieter nicht zu verklagen, sondern ihre Server im nationalen Netz zu sperren. In Deutschland wird dies allerdings nicht angewandt. Manche Kritiker bezeichnen das Sperren von Servern als Internetzensur.\nDa Urheberrechtsinhaber aus den genannten Gr\u00fcnden ihre Rechte schlecht durchsetzen k\u00f6nnen, verwenden sie als Ausweg technische Kopierschutzma\u00dfnahmen, die nichtberechtigte Personen an der Nutzung von Kopien der Daten hindern sollen.", "answer": "in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht", "sentence": "Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht .", "paragraph_sentence": "Urheberrechtsverletzung == Urheberrechtsverletzungen im Internet = = Das Internet erleichtert durch einen einfacheren Datenaustausch und, aufgrund der Internationalit\u00e4t, durch die Vielzahl geltender Urheberrechtsgesetze Urheberrechtsverletzungen. Mit der Verbreitung des Internets bieten Anonymisierungsdienste wie etwa Proxy-Server und Virtual Private Networks (VPNs) die M\u00f6glichkeit, urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke illegal zu verbreiten, ohne auf Anfrage den jeweiligen Nutzer, der den Anonymisierungsanbieter zur Verbreitung nutzt, nachzuweisen. Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht . Einige deutsche Tor-Server halten beispielsweise illegal urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke vor. Obwohl sie nicht nachweisen konnten, dass sie nicht die Quelle dieser Daten sind, sondern sie nur weiterleiten und die Quelle nicht nachweisen konnten, mussten die Anbieter bisher nicht haften. Die Polizei war mit der Situation sichtlich \u00fcberfordert, was etwa zur Beschlagnahmung einiger Tor-Server f\u00fchrte, um die Quelle selber herauszufinden, was ihnen wegen der verwendeten Technik nicht gelang. Auch \u00fcber Sharehoster werden gesch\u00fctzte Werke illegal verbreitet. Nach einem Urteil des LG D\u00fcsseldorf haftet RapidShare f\u00fcr alle Urheberrechtsverletzungen, die dessen Nutzer begehen, als St\u00f6rer. Au\u00dferdem sei das Unternehmen dazu verpflichtet, die n\u00f6tigen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern (Pr\u00fcfungspflicht). Aus dem Ausland k\u00f6nnen gesch\u00fctzte Werke vorgehalten werden, da das Internet grunds\u00e4tzlich weltweit verf\u00fcgbar ist, bei denen das Urheberrecht des jeweiligen anderen Landes nicht anerkannt wird. Daher ist die Durchsetzung nationalen Rechts schwierig. Eine Idee ist es, diese ausl\u00e4ndischen Anbieter nicht zu verklagen, sondern ihre Server im nationalen Netz zu sperren. In Deutschland wird dies allerdings nicht angewandt. Manche Kritiker bezeichnen das Sperren von Servern als Internetzensur. Da Urheberrechtsinhaber aus den genannten Gr\u00fcnden ihre Rechte schlecht durchsetzen k\u00f6nnen, verwenden sie als Ausweg technische Kopierschutzma\u00dfnahmen, die nichtberechtigte Personen an der Nutzung von Kopien der Daten hindern sollen.", "paragraph_answer": "Urheberrechtsverletzung == Urheberrechtsverletzungen im Internet == Das Internet erleichtert durch einen einfacheren Datenaustausch und, aufgrund der Internationalit\u00e4t, durch die Vielzahl geltender Urheberrechtsgesetze Urheberrechtsverletzungen. Mit der Verbreitung des Internets bieten Anonymisierungsdienste wie etwa Proxy-Server und Virtual Private Networks (VPNs) die M\u00f6glichkeit, urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke illegal zu verbreiten, ohne auf Anfrage den jeweiligen Nutzer, der den Anonymisierungsanbieter zur Verbreitung nutzt, nachzuweisen. Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht . Einige deutsche Tor-Server halten beispielsweise illegal urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke vor. Obwohl sie nicht nachweisen konnten, dass sie nicht die Quelle dieser Daten sind, sondern sie nur weiterleiten und die Quelle nicht nachweisen konnten, mussten die Anbieter bisher nicht haften. Die Polizei war mit der Situation sichtlich \u00fcberfordert, was etwa zur Beschlagnahmung einiger Tor-Server f\u00fchrte, um die Quelle selber herauszufinden, was ihnen wegen der verwendeten Technik nicht gelang. Auch \u00fcber Sharehoster werden gesch\u00fctzte Werke illegal verbreitet. Nach einem Urteil des LG D\u00fcsseldorf haftet RapidShare f\u00fcr alle Urheberrechtsverletzungen, die dessen Nutzer begehen, als St\u00f6rer. Au\u00dferdem sei das Unternehmen dazu verpflichtet, die n\u00f6tigen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern (Pr\u00fcfungspflicht). Aus dem Ausland k\u00f6nnen gesch\u00fctzte Werke vorgehalten werden, da das Internet grunds\u00e4tzlich weltweit verf\u00fcgbar ist, bei denen das Urheberrecht des jeweiligen anderen Landes nicht anerkannt wird. Daher ist die Durchsetzung nationalen Rechts schwierig. Eine Idee ist es, diese ausl\u00e4ndischen Anbieter nicht zu verklagen, sondern ihre Server im nationalen Netz zu sperren. In Deutschland wird dies allerdings nicht angewandt. Manche Kritiker bezeichnen das Sperren von Servern als Internetzensur. Da Urheberrechtsinhaber aus den genannten Gr\u00fcnden ihre Rechte schlecht durchsetzen k\u00f6nnen, verwenden sie als Ausweg technische Kopierschutzma\u00dfnahmen, die nichtberechtigte Personen an der Nutzung von Kopien der Daten hindern sollen.", "sentence_answer": "Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht .", "paragraph_id": 61948, "paragraph_question": "question: Wo sind die meisten Firmen, die VPN oder Proxy anbieten, ans\u00e4ssig?, context: Urheberrechtsverletzung\n\n== Urheberrechtsverletzungen im Internet ==\nDas Internet erleichtert durch einen einfacheren Datenaustausch und, aufgrund der Internationalit\u00e4t, durch die Vielzahl geltender Urheberrechtsgesetze Urheberrechtsverletzungen.\nMit der Verbreitung des Internets bieten Anonymisierungsdienste wie etwa Proxy-Server und Virtual Private Networks (VPNs) die M\u00f6glichkeit, urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke illegal zu verbreiten, ohne auf Anfrage den jeweiligen Nutzer, der den Anonymisierungsanbieter zur Verbreitung nutzt, nachzuweisen. Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in L\u00e4ndern mit sehr liberalem Internetrecht. Einige deutsche Tor-Server halten beispielsweise illegal urheberrechtlich gesch\u00fctzte Werke vor. Obwohl sie nicht nachweisen konnten, dass sie nicht die Quelle dieser Daten sind, sondern sie nur weiterleiten und die Quelle nicht nachweisen konnten, mussten die Anbieter bisher nicht haften. Die Polizei war mit der Situation sichtlich \u00fcberfordert, was etwa zur Beschlagnahmung einiger Tor-Server f\u00fchrte, um die Quelle selber herauszufinden, was ihnen wegen der verwendeten Technik nicht gelang. \nAuch \u00fcber Sharehoster werden gesch\u00fctzte Werke illegal verbreitet. Nach einem Urteil des LG D\u00fcsseldorf haftet RapidShare f\u00fcr alle Urheberrechtsverletzungen, die dessen Nutzer begehen, als St\u00f6rer. Au\u00dferdem sei das Unternehmen dazu verpflichtet, die n\u00f6tigen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern (Pr\u00fcfungspflicht).\nAus dem Ausland k\u00f6nnen gesch\u00fctzte Werke vorgehalten werden, da das Internet grunds\u00e4tzlich weltweit verf\u00fcgbar ist, bei denen das Urheberrecht des jeweiligen anderen Landes nicht anerkannt wird. Daher ist die Durchsetzung nationalen Rechts schwierig. Eine Idee ist es, diese ausl\u00e4ndischen Anbieter nicht zu verklagen, sondern ihre Server im nationalen Netz zu sperren. In Deutschland wird dies allerdings nicht angewandt. Manche Kritiker bezeichnen das Sperren von Servern als Internetzensur.\nDa Urheberrechtsinhaber aus den genannten Gr\u00fcnden ihre Rechte schlecht durchsetzen k\u00f6nnen, verwenden sie als Ausweg technische Kopierschutzma\u00dfnahmen, die nichtberechtigte Personen an der Nutzung von Kopien der Daten hindern sollen."} -{"question": "Wann was es an manchen deutschen Schulen obligatorisch die niederl\u00e4ndische Sprache zu lernen?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n===== Deutschland =====\nNiederl\u00e4ndisch als Fremdsprache wird in Deutschland fast ausschlie\u00dflich an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterrichtet. Wegen der r\u00e4umlichen Distanz zum Sprachgebiet wird es im \u00fcbrigen Bundesgebiet selten angeboten (einzelne Schulen in Bremen und Berlin). Als Lehrfach hat es sich an Schulen im Laufe der 1960er Jahre etabliert. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde Niederl\u00e4ndisch im Schuljahr 2018/2019 als Pflicht- oder Wahlpflichtfach an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe I unterrichtet. Insgesamt lernten um 33.000 Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler Niederl\u00e4ndisch.", "answer": "im Schuljahr 2018/2019", "sentence": "In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde Niederl\u00e4ndisch im Schuljahr 2018/2019 als Pflicht- oder Wahlpflichtfach an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe I unterrichtet.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ===== Deutschland = = = = = Niederl\u00e4ndisch als Fremdsprache wird in Deutschland fast ausschlie\u00dflich an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterrichtet. Wegen der r\u00e4umlichen Distanz zum Sprachgebiet wird es im \u00fcbrigen Bundesgebiet selten angeboten (einzelne Schulen in Bremen und Berlin). Als Lehrfach hat es sich an Schulen im Laufe der 1960er Jahre etabliert. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde Niederl\u00e4ndisch im Schuljahr 2018/2019 als Pflicht- oder Wahlpflichtfach an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe I unterrichtet. Insgesamt lernten um 33.000 Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler Niederl\u00e4ndisch.", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ===== Deutschland ===== Niederl\u00e4ndisch als Fremdsprache wird in Deutschland fast ausschlie\u00dflich an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterrichtet. Wegen der r\u00e4umlichen Distanz zum Sprachgebiet wird es im \u00fcbrigen Bundesgebiet selten angeboten (einzelne Schulen in Bremen und Berlin). Als Lehrfach hat es sich an Schulen im Laufe der 1960er Jahre etabliert. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde Niederl\u00e4ndisch im Schuljahr 2018/2019 als Pflicht- oder Wahlpflichtfach an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe I unterrichtet. Insgesamt lernten um 33.000 Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler Niederl\u00e4ndisch.", "sentence_answer": "In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde Niederl\u00e4ndisch im Schuljahr 2018/2019 als Pflicht- oder Wahlpflichtfach an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe I unterrichtet.", "paragraph_id": 58398, "paragraph_question": "question: Wann was es an manchen deutschen Schulen obligatorisch die niederl\u00e4ndische Sprache zu lernen?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n===== Deutschland =====\nNiederl\u00e4ndisch als Fremdsprache wird in Deutschland fast ausschlie\u00dflich an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterrichtet. Wegen der r\u00e4umlichen Distanz zum Sprachgebiet wird es im \u00fcbrigen Bundesgebiet selten angeboten (einzelne Schulen in Bremen und Berlin). Als Lehrfach hat es sich an Schulen im Laufe der 1960er Jahre etabliert. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde Niederl\u00e4ndisch im Schuljahr 2018/2019 als Pflicht- oder Wahlpflichtfach an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe I unterrichtet. Insgesamt lernten um 33.000 Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler Niederl\u00e4ndisch."} -{"question": "Seit wann geh\u00f6rt Alaska zu den USA?", "paragraph": "Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "answer": "1867 ", "sentence": "Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich;", "paragraph_sentence": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "paragraph_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "sentence_answer": "Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich;", "paragraph_id": 70271, "paragraph_question": "question: Seit wann geh\u00f6rt Alaska zu den USA?, context: Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar."} -{"question": "Wann fand der Krimkrieg statt?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Rum\u00e4nien ====\nIm Krimkrieg (1853\u20131856), der durch die russische Besetzung der F\u00fcrstent\u00fcmer Walachei und Moldau ausgel\u00f6st wurde, k\u00e4mpften Gro\u00dfbritannien, Frankreich und sp\u00e4ter auch Sardinien-Piemont auf Seiten der Osmanen gegen die russische Expansion. Im Frieden von Paris ging ein Teil des 1812 von Russland gewonnenen s\u00fcdlichen Bessarabien im Bereich der Donaum\u00fcndung (etwa ein Viertel der Gesamtfl\u00e4che) mit den Kreisen Cahul, Bolgrad und Ismail wieder zur\u00fcck ans F\u00fcrstentum Moldau, das ein autonomer Staat unter Oberhoheit der Pforte war, und das Schwarze Meer wurde entmilitarisiert. Zugleich wurde die territoriale Unabh\u00e4ngigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. 1859 fand die osmanische Herrschaft mit der Wahl Alexandru Ioan Cuzas zum F\u00fcrst von Rum\u00e4nien ihr Ende. Bukarest wurde zur Hauptstadt des neuen F\u00fcrstentums. 1878 wurde im Berliner Kongress die Unabh\u00e4ngigkeit Rum\u00e4niens anerkannt. Rum\u00e4nien erhielt die Dobrudscha und Russland S\u00fcdbessarabien. Am 26. M\u00e4rz 1881 wurde das K\u00f6nigreich Rum\u00e4nien gegr\u00fcndet.", "answer": "1853\u20131856", "sentence": "= Rum\u00e4nien ====\nIm Krimkrieg ( 1853\u20131856 )", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = = Rum\u00e4nien ==== Im Krimkrieg ( 1853\u20131856 ) , der durch die russische Besetzung der F\u00fcrstent\u00fcmer Walachei und Moldau ausgel\u00f6st wurde , k\u00e4mpften Gro\u00dfbritannien, Frankreich und sp\u00e4ter auch Sardinien-Piemont auf Seiten der Osmanen gegen die russische Expansion. Im Frieden von Paris ging ein Teil des 1812 von Russland gewonnenen s\u00fcdlichen Bessarabien im Bereich der Donaum\u00fcndung (etwa ein Viertel der Gesamtfl\u00e4che) mit den Kreisen Cahul, Bolgrad und Ismail wieder zur\u00fcck ans F\u00fcrstentum Moldau, das ein autonomer Staat unter Oberhoheit der Pforte war, und das Schwarze Meer wurde entmilitarisiert. Zugleich wurde die territoriale Unabh\u00e4ngigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. 1859 fand die osmanische Herrschaft mit der Wahl Alexandru Ioan Cuzas zum F\u00fcrst von Rum\u00e4nien ihr Ende. Bukarest wurde zur Hauptstadt des neuen F\u00fcrstentums. 1878 wurde im Berliner Kongress die Unabh\u00e4ngigkeit Rum\u00e4niens anerkannt. Rum\u00e4nien erhielt die Dobrudscha und Russland S\u00fcdbessarabien. Am 26. M\u00e4rz 1881 wurde das K\u00f6nigreich Rum\u00e4nien gegr\u00fcndet.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Rum\u00e4nien ==== Im Krimkrieg ( 1853\u20131856 ), der durch die russische Besetzung der F\u00fcrstent\u00fcmer Walachei und Moldau ausgel\u00f6st wurde, k\u00e4mpften Gro\u00dfbritannien, Frankreich und sp\u00e4ter auch Sardinien-Piemont auf Seiten der Osmanen gegen die russische Expansion. Im Frieden von Paris ging ein Teil des 1812 von Russland gewonnenen s\u00fcdlichen Bessarabien im Bereich der Donaum\u00fcndung (etwa ein Viertel der Gesamtfl\u00e4che) mit den Kreisen Cahul, Bolgrad und Ismail wieder zur\u00fcck ans F\u00fcrstentum Moldau, das ein autonomer Staat unter Oberhoheit der Pforte war, und das Schwarze Meer wurde entmilitarisiert. Zugleich wurde die territoriale Unabh\u00e4ngigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. 1859 fand die osmanische Herrschaft mit der Wahl Alexandru Ioan Cuzas zum F\u00fcrst von Rum\u00e4nien ihr Ende. Bukarest wurde zur Hauptstadt des neuen F\u00fcrstentums. 1878 wurde im Berliner Kongress die Unabh\u00e4ngigkeit Rum\u00e4niens anerkannt. Rum\u00e4nien erhielt die Dobrudscha und Russland S\u00fcdbessarabien. Am 26. M\u00e4rz 1881 wurde das K\u00f6nigreich Rum\u00e4nien gegr\u00fcndet.", "sentence_answer": "= Rum\u00e4nien ==== Im Krimkrieg ( 1853\u20131856 )", "paragraph_id": 59821, "paragraph_question": "question: Wann fand der Krimkrieg statt?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Rum\u00e4nien ====\nIm Krimkrieg (1853\u20131856), der durch die russische Besetzung der F\u00fcrstent\u00fcmer Walachei und Moldau ausgel\u00f6st wurde, k\u00e4mpften Gro\u00dfbritannien, Frankreich und sp\u00e4ter auch Sardinien-Piemont auf Seiten der Osmanen gegen die russische Expansion. Im Frieden von Paris ging ein Teil des 1812 von Russland gewonnenen s\u00fcdlichen Bessarabien im Bereich der Donaum\u00fcndung (etwa ein Viertel der Gesamtfl\u00e4che) mit den Kreisen Cahul, Bolgrad und Ismail wieder zur\u00fcck ans F\u00fcrstentum Moldau, das ein autonomer Staat unter Oberhoheit der Pforte war, und das Schwarze Meer wurde entmilitarisiert. Zugleich wurde die territoriale Unabh\u00e4ngigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. 1859 fand die osmanische Herrschaft mit der Wahl Alexandru Ioan Cuzas zum F\u00fcrst von Rum\u00e4nien ihr Ende. Bukarest wurde zur Hauptstadt des neuen F\u00fcrstentums. 1878 wurde im Berliner Kongress die Unabh\u00e4ngigkeit Rum\u00e4niens anerkannt. Rum\u00e4nien erhielt die Dobrudscha und Russland S\u00fcdbessarabien. Am 26. M\u00e4rz 1881 wurde das K\u00f6nigreich Rum\u00e4nien gegr\u00fcndet."} -{"question": "Wie werden T\u00f6ne in indischen Grammatiken beim Schreiben markiert?", "paragraph": "Sanskrit\n\n=== Betonung ===\nSanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d.\u00a0h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt).", "answer": "mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`)", "sentence": "In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt.", "paragraph_sentence": "Sanskrit === Betonung === Sanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d. h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt).", "paragraph_answer": "Sanskrit === Betonung === Sanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d. h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt).", "sentence_answer": "In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt.", "paragraph_id": 69556, "paragraph_question": "question: Wie werden T\u00f6ne in indischen Grammatiken beim Schreiben markiert?, context: Sanskrit\n\n=== Betonung ===\nSanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d.\u00a0h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt)."} -{"question": "Wann hat Kubismus angefangen sich aufzul\u00f6sen?", "paragraph": "Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht.\nVom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "answer": "Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914", "sentence": "Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.", "paragraph_sentence": "Kubismus Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht. Vom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "paragraph_answer": "Kubismus Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht. Vom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "sentence_answer": " Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.", "paragraph_id": 52355, "paragraph_question": "question: Wann hat Kubismus angefangen sich aufzul\u00f6sen?, context: Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht.\nVom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film."} -{"question": "Warum ist es manchmal schwierig eine sichere Diagnose bei der Tuberkulose zu stellen?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n== Diagnostik ==\nZur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "answer": "durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation", "sentence": "Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "paragraph_sentence": "Tuberkulose == Diagnostik == Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert. ", "paragraph_answer": "Tuberkulose == Diagnostik == Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "sentence_answer": "Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "paragraph_id": 70378, "paragraph_question": "question: Warum ist es manchmal schwierig eine sichere Diagnose bei der Tuberkulose zu stellen?, context: Tuberkulose\n\n== Diagnostik ==\nZur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert."} -{"question": "Wann endet Adoleszenz bei Menschen?", "paragraph": "Adoleszenz\nAls Adoleszenz ( \u201eheranwachsen\u201c) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der sp\u00e4ten Kindheit \u00fcber die Pubert\u00e4t bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet. Die Adoleszenz unterscheidet sich also qualitativ sowohl von der Kindheit, als auch vom Erwachsenenalter (Wischmann, 2010. S. 32). Der Begriff steht f\u00fcr den Zeitabschnitt, w\u00e4hrend dessen eine Person biologisch gesehen fortpflanzungsf\u00e4hig wird und an deren Ende sie k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist.\nDie Adoleszenz ist auch neben anderen Entwicklungsabschnitten ein Betrachtungs- und Forschungsgegenstand der Entwicklungspsychologie. Der Adoleszenzbegriff ist in der deutschen Sprache kein Bestandteil der Alltagssprache, sondern wird im Gegensatz zum angloamerikanischen Sprachgebrauch, vorwiegend als wissenschaftlicher Begriff genutzt (Wischmann, 2010. S. 32).", "answer": "k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist", "sentence": "Der Begriff steht f\u00fcr den Zeitabschnitt, w\u00e4hrend dessen eine Person biologisch gesehen fortpflanzungsf\u00e4hig wird und an deren Ende sie k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist .", "paragraph_sentence": "Adoleszenz Als Adoleszenz ( \u201eheranwachsen\u201c) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der sp\u00e4ten Kindheit \u00fcber die Pubert\u00e4t bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet. Die Adoleszenz unterscheidet sich also qualitativ sowohl von der Kindheit, als auch vom Erwachsenenalter (Wischmann, 2010. S. 32). Der Begriff steht f\u00fcr den Zeitabschnitt, w\u00e4hrend dessen eine Person biologisch gesehen fortpflanzungsf\u00e4hig wird und an deren Ende sie k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist . Die Adoleszenz ist auch neben anderen Entwicklungsabschnitten ein Betrachtungs- und Forschungsgegenstand der Entwicklungspsychologie. Der Adoleszenzbegriff ist in der deutschen Sprache kein Bestandteil der Alltagssprache, sondern wird im Gegensatz zum angloamerikanischen Sprachgebrauch, vorwiegend als wissenschaftlicher Begriff genutzt (Wischmann, 2010. S. 32).", "paragraph_answer": "Adoleszenz Als Adoleszenz ( \u201eheranwachsen\u201c) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der sp\u00e4ten Kindheit \u00fcber die Pubert\u00e4t bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet. Die Adoleszenz unterscheidet sich also qualitativ sowohl von der Kindheit, als auch vom Erwachsenenalter (Wischmann, 2010. S. 32). Der Begriff steht f\u00fcr den Zeitabschnitt, w\u00e4hrend dessen eine Person biologisch gesehen fortpflanzungsf\u00e4hig wird und an deren Ende sie k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist . Die Adoleszenz ist auch neben anderen Entwicklungsabschnitten ein Betrachtungs- und Forschungsgegenstand der Entwicklungspsychologie. Der Adoleszenzbegriff ist in der deutschen Sprache kein Bestandteil der Alltagssprache, sondern wird im Gegensatz zum angloamerikanischen Sprachgebrauch, vorwiegend als wissenschaftlicher Begriff genutzt (Wischmann, 2010. S. 32).", "sentence_answer": "Der Begriff steht f\u00fcr den Zeitabschnitt, w\u00e4hrend dessen eine Person biologisch gesehen fortpflanzungsf\u00e4hig wird und an deren Ende sie k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist .", "paragraph_id": 64460, "paragraph_question": "question: Wann endet Adoleszenz bei Menschen?, context: Adoleszenz\nAls Adoleszenz ( \u201eheranwachsen\u201c) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der sp\u00e4ten Kindheit \u00fcber die Pubert\u00e4t bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet. Die Adoleszenz unterscheidet sich also qualitativ sowohl von der Kindheit, als auch vom Erwachsenenalter (Wischmann, 2010. S. 32). Der Begriff steht f\u00fcr den Zeitabschnitt, w\u00e4hrend dessen eine Person biologisch gesehen fortpflanzungsf\u00e4hig wird und an deren Ende sie k\u00f6rperlich nahezu ausgewachsen und emotional wie sozial weitgehend gereift ist.\nDie Adoleszenz ist auch neben anderen Entwicklungsabschnitten ein Betrachtungs- und Forschungsgegenstand der Entwicklungspsychologie. Der Adoleszenzbegriff ist in der deutschen Sprache kein Bestandteil der Alltagssprache, sondern wird im Gegensatz zum angloamerikanischen Sprachgebrauch, vorwiegend als wissenschaftlicher Begriff genutzt (Wischmann, 2010. S. 32)."} -{"question": "Was war die gr\u00f6\u00dfte Anzahl an Arbeitspl\u00e4tzen die GM in Oklahoma City geschafft hat? ", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n=== Industrie ===\nOklahoma City liegt direkt \u00fcber einem \u00d6lfeld, weswegen der F\u00f6rderung von Erd\u00f6l und Erdgas bereits seit den 1930er-Jahren eine Schl\u00fcsselrolle zukommt. Insgesamt gibt es etwa 1.400 \u00d6l- und Gasquellen innerhalb der Stadtgrenzen (Stand: 2014), von denen etwa 1.100 aktiv sind. Sie befinden sich gr\u00f6\u00dftenteils auf Privatgrundst\u00fcck. J\u00e4hrlich nimmt die Stadt 3,7 Millionen US-$ durch Lizenzvergaben ein (Mittelwert von 2004 bis 2014). Die Mineral\u00f6lunternehmen Devon Energy und Chesapeake Energy, die zu den gr\u00f6\u00dften Erdgasproduzenten der USA z\u00e4hlen, geh\u00f6rten 2014 zu den 500 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen der Welt. Hinzu kommt OGE Energy, das in den Top 1000 gelistet wird. Kritisch sehen Experten und Politiker die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Abh\u00e4ngigkeit der Stadt von der Energieindustrie. Auch der B\u00fcrgermeister hat dieses Problem einger\u00e4umt.\nDar\u00fcber hinaus war die Automobilindustrie mit einer Produktionsst\u00e4tte von General Motors fast 30 Jahre in der Stadt vertreten. In der Fabrik waren in der Spitze bis zu 5.000 Arbeiter angestellt. Im Zuge einer Neuausrichtung wurde das Werk im Jahre 2001 vor\u00fcbergehend geschlossen. Ab 2002 wurden nur noch Gel\u00e4ndelimousinen produziert. Im November 2005 verk\u00fcndete der Konzern das Aus der Produktionsst\u00e4tte f\u00fcr den Anfang des folgenden Jahres. Dabei gingen mehr als 2.000 Arbeitspl\u00e4tze verloren.", "answer": "bis zu 5.000", "sentence": "In der Fabrik waren in der Spitze bis zu 5.000 Arbeiter angestellt.", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City === Industrie === Oklahoma City liegt direkt \u00fcber einem \u00d6lfeld, weswegen der F\u00f6rderung von Erd\u00f6l und Erdgas bereits seit den 1930er-Jahren eine Schl\u00fcsselrolle zukommt. Insgesamt gibt es etwa 1.400 \u00d6l- und Gasquellen innerhalb der Stadtgrenzen (Stand: 2014), von denen etwa 1.100 aktiv sind. Sie befinden sich gr\u00f6\u00dftenteils auf Privatgrundst\u00fcck. J\u00e4hrlich nimmt die Stadt 3,7 Millionen US-$ durch Lizenzvergaben ein (Mittelwert von 2004 bis 2014). Die Mineral\u00f6lunternehmen Devon Energy und Chesapeake Energy, die zu den gr\u00f6\u00dften Erdgasproduzenten der USA z\u00e4hlen, geh\u00f6rten 2014 zu den 500 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen der Welt. Hinzu kommt OGE Energy, das in den Top 1000 gelistet wird. Kritisch sehen Experten und Politiker die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Abh\u00e4ngigkeit der Stadt von der Energieindustrie. Auch der B\u00fcrgermeister hat dieses Problem einger\u00e4umt. Dar\u00fcber hinaus war die Automobilindustrie mit einer Produktionsst\u00e4tte von General Motors fast 30 Jahre in der Stadt vertreten. In der Fabrik waren in der Spitze bis zu 5.000 Arbeiter angestellt. Im Zuge einer Neuausrichtung wurde das Werk im Jahre 2001 vor\u00fcbergehend geschlossen. Ab 2002 wurden nur noch Gel\u00e4ndelimousinen produziert. Im November 2005 verk\u00fcndete der Konzern das Aus der Produktionsst\u00e4tte f\u00fcr den Anfang des folgenden Jahres. Dabei gingen mehr als 2.000 Arbeitspl\u00e4tze verloren.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City === Industrie === Oklahoma City liegt direkt \u00fcber einem \u00d6lfeld, weswegen der F\u00f6rderung von Erd\u00f6l und Erdgas bereits seit den 1930er-Jahren eine Schl\u00fcsselrolle zukommt. Insgesamt gibt es etwa 1.400 \u00d6l- und Gasquellen innerhalb der Stadtgrenzen (Stand: 2014), von denen etwa 1.100 aktiv sind. Sie befinden sich gr\u00f6\u00dftenteils auf Privatgrundst\u00fcck. J\u00e4hrlich nimmt die Stadt 3,7 Millionen US-$ durch Lizenzvergaben ein (Mittelwert von 2004 bis 2014). Die Mineral\u00f6lunternehmen Devon Energy und Chesapeake Energy, die zu den gr\u00f6\u00dften Erdgasproduzenten der USA z\u00e4hlen, geh\u00f6rten 2014 zu den 500 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen der Welt. Hinzu kommt OGE Energy, das in den Top 1000 gelistet wird. Kritisch sehen Experten und Politiker die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Abh\u00e4ngigkeit der Stadt von der Energieindustrie. Auch der B\u00fcrgermeister hat dieses Problem einger\u00e4umt. Dar\u00fcber hinaus war die Automobilindustrie mit einer Produktionsst\u00e4tte von General Motors fast 30 Jahre in der Stadt vertreten. In der Fabrik waren in der Spitze bis zu 5.000 Arbeiter angestellt. Im Zuge einer Neuausrichtung wurde das Werk im Jahre 2001 vor\u00fcbergehend geschlossen. Ab 2002 wurden nur noch Gel\u00e4ndelimousinen produziert. Im November 2005 verk\u00fcndete der Konzern das Aus der Produktionsst\u00e4tte f\u00fcr den Anfang des folgenden Jahres. Dabei gingen mehr als 2.000 Arbeitspl\u00e4tze verloren.", "sentence_answer": "In der Fabrik waren in der Spitze bis zu 5.000 Arbeiter angestellt.", "paragraph_id": 57549, "paragraph_question": "question: Was war die gr\u00f6\u00dfte Anzahl an Arbeitspl\u00e4tzen die GM in Oklahoma City geschafft hat? , context: Oklahoma_City\n\n=== Industrie ===\nOklahoma City liegt direkt \u00fcber einem \u00d6lfeld, weswegen der F\u00f6rderung von Erd\u00f6l und Erdgas bereits seit den 1930er-Jahren eine Schl\u00fcsselrolle zukommt. Insgesamt gibt es etwa 1.400 \u00d6l- und Gasquellen innerhalb der Stadtgrenzen (Stand: 2014), von denen etwa 1.100 aktiv sind. Sie befinden sich gr\u00f6\u00dftenteils auf Privatgrundst\u00fcck. J\u00e4hrlich nimmt die Stadt 3,7 Millionen US-$ durch Lizenzvergaben ein (Mittelwert von 2004 bis 2014). Die Mineral\u00f6lunternehmen Devon Energy und Chesapeake Energy, die zu den gr\u00f6\u00dften Erdgasproduzenten der USA z\u00e4hlen, geh\u00f6rten 2014 zu den 500 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen der Welt. Hinzu kommt OGE Energy, das in den Top 1000 gelistet wird. Kritisch sehen Experten und Politiker die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Abh\u00e4ngigkeit der Stadt von der Energieindustrie. Auch der B\u00fcrgermeister hat dieses Problem einger\u00e4umt.\nDar\u00fcber hinaus war die Automobilindustrie mit einer Produktionsst\u00e4tte von General Motors fast 30 Jahre in der Stadt vertreten. In der Fabrik waren in der Spitze bis zu 5.000 Arbeiter angestellt. Im Zuge einer Neuausrichtung wurde das Werk im Jahre 2001 vor\u00fcbergehend geschlossen. Ab 2002 wurden nur noch Gel\u00e4ndelimousinen produziert. Im November 2005 verk\u00fcndete der Konzern das Aus der Produktionsst\u00e4tte f\u00fcr den Anfang des folgenden Jahres. Dabei gingen mehr als 2.000 Arbeitspl\u00e4tze verloren."} -{"question": "Was bezeichnet die \"Sammlung der russischen Erde\"?", "paragraph": "Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "answer": "Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen", "sentence": "Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c).", "paragraph_sentence": "Kiewer_Rus == = Russische Darstellung = == Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "paragraph_answer": "Kiewer_Rus === Russische Darstellung === Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "sentence_answer": " Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c).", "paragraph_id": 53806, "paragraph_question": "question: Was bezeichnet die \"Sammlung der russischen Erde\"?, context: Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen."} -{"question": "Welcher Kontinent produziert am meisten Papier?", "paragraph": "Papier\n\n== Papiermarkt ==\nWeltweit werden j\u00e4hrlich 406 Millionen Tonnen (Stand: 2014) Papier, Karton und Pappe produziert. Die gr\u00f6\u00dften Produzenten (Stand: 2014) sind China (108 Millionen Tonnen), die USA (73 Millionen Tonnen), Japan (26 Millionen Tonnen) und Deutschland (22,5 Millionen Tonnen).\nEin Drittel der Kapazit\u00e4ten f\u00fcr die Papierproduktion weltweit entf\u00e4llt auf die europ\u00e4ische Papierindustrie. Europa ist f\u00fchrend bei der Herstellung von Druck- und Schreibpapier, gefolgt von Asien und Nordamerika, und hat einen Anteil von knapp 26 % an der gesamten Papier- und Pappeproduktion. Durch die Konsolidierung der europ\u00e4ischen Papierindustrie im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Unternehmen, Papierfabriken und Papiermaschinen in Europa gesunken, die Produktionskapazit\u00e4t jedoch gleichzeitig erheblich gestiegen. Es wird gesch\u00e4tzt, dass die 20 gr\u00f6\u00dften Papierhersteller derzeit einen Anteil von fast 40 % an der weltweiten Papier- und Pappeproduktion haben. Der Umsatz der europ\u00e4ischen Papierindustrie betrug 2015 rund 79 Milliarden Euro. 180.000 Menschen arbeiten in der europ\u00e4ischen Zellstoff- und Papierindustrie. Neben gro\u00dfen Papierherstellern wie UPM-Kymmene, Stora Enso, International Paper, Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA), Mets\u00e4 Board, Sappi oder der Smurfit Kappa Group existiert eine gro\u00dfe Zahl mittelgro\u00dfer und kleinerer Papierhersteller wie z.\u00a0B. die Papierfabrik Palm oder die Kartonfabrik WEIG.\nDie deutsche Papierindustrie, deren Interessen durch den Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) vertreten werden, ist mit einem Produktionsvolumen von 22,6 Millionen Tonnen (2015) an Papier, Karton und Pappe die Nummer eins in Europa und steht weltweit hinter China, den USA und Japan an vierter Stelle. Die rund 40.600 Mitarbeiter erwirtschaften in der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie in 162 Werken einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro (2015), ein Plus von 0,9 % gegen\u00fcber dem Vorjahr.", "answer": "Europa", "sentence": "Europa ist f\u00fchrend bei der Herstellung von Druck- und Schreibpapier, gefolgt von Asien und Nordamerika, und hat einen Anteil von knapp 26 % an der gesamten Papier- und Pappeproduktion.", "paragraph_sentence": "Papier == Papiermarkt = = Weltweit werden j\u00e4hrlich 406 Millionen Tonnen (Stand: 2014) Papier, Karton und Pappe produziert. Die gr\u00f6\u00dften Produzenten (Stand: 2014) sind China (108 Millionen Tonnen), die USA (73 Millionen Tonnen), Japan (26 Millionen Tonnen) und Deutschland (22,5 Millionen Tonnen). Ein Drittel der Kapazit\u00e4ten f\u00fcr die Papierproduktion weltweit entf\u00e4llt auf die europ\u00e4ische Papierindustrie. Europa ist f\u00fchrend bei der Herstellung von Druck- und Schreibpapier, gefolgt von Asien und Nordamerika, und hat einen Anteil von knapp 26 % an der gesamten Papier- und Pappeproduktion. Durch die Konsolidierung der europ\u00e4ischen Papierindustrie im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Unternehmen, Papierfabriken und Papiermaschinen in Europa gesunken, die Produktionskapazit\u00e4t jedoch gleichzeitig erheblich gestiegen. Es wird gesch\u00e4tzt, dass die 20 gr\u00f6\u00dften Papierhersteller derzeit einen Anteil von fast 40 % an der weltweiten Papier- und Pappeproduktion haben. Der Umsatz der europ\u00e4ischen Papierindustrie betrug 2015 rund 79 Milliarden Euro. 180.000 Menschen arbeiten in der europ\u00e4ischen Zellstoff- und Papierindustrie. Neben gro\u00dfen Papierherstellern wie UPM-Kymmene, Stora Enso, International Paper, Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA), Mets\u00e4 Board, Sappi oder der Smurfit Kappa Group existiert eine gro\u00dfe Zahl mittelgro\u00dfer und kleinerer Papierhersteller wie z. B. die Papierfabrik Palm oder die Kartonfabrik WEIG. Die deutsche Papierindustrie, deren Interessen durch den Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) vertreten werden, ist mit einem Produktionsvolumen von 22,6 Millionen Tonnen (2015) an Papier, Karton und Pappe die Nummer eins in Europa und steht weltweit hinter China, den USA und Japan an vierter Stelle. Die rund 40.600 Mitarbeiter erwirtschaften in der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie in 162 Werken einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro (2015), ein Plus von 0,9 % gegen\u00fcber dem Vorjahr.", "paragraph_answer": "Papier == Papiermarkt == Weltweit werden j\u00e4hrlich 406 Millionen Tonnen (Stand: 2014) Papier, Karton und Pappe produziert. Die gr\u00f6\u00dften Produzenten (Stand: 2014) sind China (108 Millionen Tonnen), die USA (73 Millionen Tonnen), Japan (26 Millionen Tonnen) und Deutschland (22,5 Millionen Tonnen). Ein Drittel der Kapazit\u00e4ten f\u00fcr die Papierproduktion weltweit entf\u00e4llt auf die europ\u00e4ische Papierindustrie. Europa ist f\u00fchrend bei der Herstellung von Druck- und Schreibpapier, gefolgt von Asien und Nordamerika, und hat einen Anteil von knapp 26 % an der gesamten Papier- und Pappeproduktion. Durch die Konsolidierung der europ\u00e4ischen Papierindustrie im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Unternehmen, Papierfabriken und Papiermaschinen in Europa gesunken, die Produktionskapazit\u00e4t jedoch gleichzeitig erheblich gestiegen. Es wird gesch\u00e4tzt, dass die 20 gr\u00f6\u00dften Papierhersteller derzeit einen Anteil von fast 40 % an der weltweiten Papier- und Pappeproduktion haben. Der Umsatz der europ\u00e4ischen Papierindustrie betrug 2015 rund 79 Milliarden Euro. 180.000 Menschen arbeiten in der europ\u00e4ischen Zellstoff- und Papierindustrie. Neben gro\u00dfen Papierherstellern wie UPM-Kymmene, Stora Enso, International Paper, Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA), Mets\u00e4 Board, Sappi oder der Smurfit Kappa Group existiert eine gro\u00dfe Zahl mittelgro\u00dfer und kleinerer Papierhersteller wie z. B. die Papierfabrik Palm oder die Kartonfabrik WEIG. Die deutsche Papierindustrie, deren Interessen durch den Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) vertreten werden, ist mit einem Produktionsvolumen von 22,6 Millionen Tonnen (2015) an Papier, Karton und Pappe die Nummer eins in Europa und steht weltweit hinter China, den USA und Japan an vierter Stelle. Die rund 40.600 Mitarbeiter erwirtschaften in der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie in 162 Werken einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro (2015), ein Plus von 0,9 % gegen\u00fcber dem Vorjahr.", "sentence_answer": " Europa ist f\u00fchrend bei der Herstellung von Druck- und Schreibpapier, gefolgt von Asien und Nordamerika, und hat einen Anteil von knapp 26 % an der gesamten Papier- und Pappeproduktion.", "paragraph_id": 46397, "paragraph_question": "question: Welcher Kontinent produziert am meisten Papier?, context: Papier\n\n== Papiermarkt ==\nWeltweit werden j\u00e4hrlich 406 Millionen Tonnen (Stand: 2014) Papier, Karton und Pappe produziert. Die gr\u00f6\u00dften Produzenten (Stand: 2014) sind China (108 Millionen Tonnen), die USA (73 Millionen Tonnen), Japan (26 Millionen Tonnen) und Deutschland (22,5 Millionen Tonnen).\nEin Drittel der Kapazit\u00e4ten f\u00fcr die Papierproduktion weltweit entf\u00e4llt auf die europ\u00e4ische Papierindustrie. Europa ist f\u00fchrend bei der Herstellung von Druck- und Schreibpapier, gefolgt von Asien und Nordamerika, und hat einen Anteil von knapp 26 % an der gesamten Papier- und Pappeproduktion. Durch die Konsolidierung der europ\u00e4ischen Papierindustrie im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Unternehmen, Papierfabriken und Papiermaschinen in Europa gesunken, die Produktionskapazit\u00e4t jedoch gleichzeitig erheblich gestiegen. Es wird gesch\u00e4tzt, dass die 20 gr\u00f6\u00dften Papierhersteller derzeit einen Anteil von fast 40 % an der weltweiten Papier- und Pappeproduktion haben. Der Umsatz der europ\u00e4ischen Papierindustrie betrug 2015 rund 79 Milliarden Euro. 180.000 Menschen arbeiten in der europ\u00e4ischen Zellstoff- und Papierindustrie. Neben gro\u00dfen Papierherstellern wie UPM-Kymmene, Stora Enso, International Paper, Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA), Mets\u00e4 Board, Sappi oder der Smurfit Kappa Group existiert eine gro\u00dfe Zahl mittelgro\u00dfer und kleinerer Papierhersteller wie z.\u00a0B. die Papierfabrik Palm oder die Kartonfabrik WEIG.\nDie deutsche Papierindustrie, deren Interessen durch den Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) vertreten werden, ist mit einem Produktionsvolumen von 22,6 Millionen Tonnen (2015) an Papier, Karton und Pappe die Nummer eins in Europa und steht weltweit hinter China, den USA und Japan an vierter Stelle. Die rund 40.600 Mitarbeiter erwirtschaften in der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie in 162 Werken einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro (2015), ein Plus von 0,9 % gegen\u00fcber dem Vorjahr."} -{"question": "Wer war US-Pr\u00e4sident nach Truman? ", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== B\u00fcrgerrechte ====\nIn den 1950er-Jahren wurde der Ruf der Afroamerikaner nach voller Gleichberechtigung immer lauter. Eisenhower sprach sich \u00f6ffentlich daf\u00fcr aus, den Schwarzen mehr Rechte zuzugestehen. Sein Vorg\u00e4nger Truman hatte durch die Executive Order 9981 zur Beendigung der Rassentrennung in den Streitkr\u00e4ften im Jahr 1948 bereits begonnen, den Schwarzen mehr Rechte einzur\u00e4umen. Dennoch war ihre volle Gleichstellung noch lange nicht erreicht.\nMit Earl Warren ernannte Eisenhower im Oktober 1953 erstmals einen liberalen Gegner der Rassendiskriminierung zum Obersten Richter (Chief Justice). In der historischen Gerichtsentscheidung ''Brown v. Board of Education'' von 1954 erkl\u00e4rte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die Rassentrennung an Schulen f\u00fcr verfassungswidrig und forderte die Bundesstaaten zu einer entsprechenden Gesetzgebung auf. Als Folge des Urteils kam es zu landesweiten Protesten, vor allem in den S\u00fcdstaaten. In der Folge musste Eisenhower 1957 Bundestruppen nach Little Rock (Arkansas) entsenden, um dort neun schwarzen Sch\u00fclern den Schulbesuch zu erm\u00f6glichen und sie vor \u00dcbergriffen wei\u00dfer Demonstranten zu sch\u00fctzen. Sp\u00e4ter bezeichnete Eisenhower die Ernennung Warrens als \u201eden gr\u00f6\u00dften Fehler, den ich je gemacht habe\u201c (\u201ethe biggest damn mistake I ever made\u201c).\nEbenfalls 1957 unterzeichnete er den Civil Rights Act von 1957, der das Wahlrecht der Schwarzen sch\u00fctzte. Dieses Gesetz wurde jedoch durch den Einfluss von konservativen Politikern besonders in den S\u00fcdstaaten so weit abgeschw\u00e4cht, dass es faktisch wirkungslos blieb. Wirksame Gesetze gegen die Diskriminierung Schwarzer sowie die endg\u00fcltige Aufhebung der Rassentrennung wurden erst in der Amtszeit von Pr\u00e4sident Lyndon B. Johnson 1963 bis 1969 umgesetzt.", "answer": "Eisenhower ", "sentence": "Eisenhower sprach sich \u00f6ffentlich daf\u00fcr aus, den Schwarzen mehr Rechte zuzugestehen.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ==== B\u00fcrgerrechte ==== In den 1950er-Jahren wurde der Ruf der Afroamerikaner nach voller Gleichberechtigung immer lauter. Eisenhower sprach sich \u00f6ffentlich daf\u00fcr aus, den Schwarzen mehr Rechte zuzugestehen. Sein Vorg\u00e4nger Truman hatte durch die Executive Order 9981 zur Beendigung der Rassentrennung in den Streitkr\u00e4ften im Jahr 1948 bereits begonnen, den Schwarzen mehr Rechte einzur\u00e4umen. Dennoch war ihre volle Gleichstellung noch lange nicht erreicht. Mit Earl Warren ernannte Eisenhower im Oktober 1953 erstmals einen liberalen Gegner der Rassendiskriminierung zum Obersten Richter (Chief Justice). In der historischen Gerichtsentscheidung ''Brown v. Board of Education'' von 1954 erkl\u00e4rte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die Rassentrennung an Schulen f\u00fcr verfassungswidrig und forderte die Bundesstaaten zu einer entsprechenden Gesetzgebung auf. Als Folge des Urteils kam es zu landesweiten Protesten, vor allem in den S\u00fcdstaaten. In der Folge musste Eisenhower 1957 Bundestruppen nach Little Rock (Arkansas) entsenden, um dort neun schwarzen Sch\u00fclern den Schulbesuch zu erm\u00f6glichen und sie vor \u00dcbergriffen wei\u00dfer Demonstranten zu sch\u00fctzen. Sp\u00e4ter bezeichnete Eisenhower die Ernennung Warrens als \u201eden gr\u00f6\u00dften Fehler, den ich je gemacht habe\u201c (\u201ethe biggest damn mistake I ever made\u201c). Ebenfalls 1957 unterzeichnete er den Civil Rights Act von 1957, der das Wahlrecht der Schwarzen sch\u00fctzte. Dieses Gesetz wurde jedoch durch den Einfluss von konservativen Politikern besonders in den S\u00fcdstaaten so weit abgeschw\u00e4cht, dass es faktisch wirkungslos blieb. Wirksame Gesetze gegen die Diskriminierung Schwarzer sowie die endg\u00fcltige Aufhebung der Rassentrennung wurden erst in der Amtszeit von Pr\u00e4sident Lyndon B. Johnson 1963 bis 1969 umgesetzt.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== B\u00fcrgerrechte ==== In den 1950er-Jahren wurde der Ruf der Afroamerikaner nach voller Gleichberechtigung immer lauter. Eisenhower sprach sich \u00f6ffentlich daf\u00fcr aus, den Schwarzen mehr Rechte zuzugestehen. Sein Vorg\u00e4nger Truman hatte durch die Executive Order 9981 zur Beendigung der Rassentrennung in den Streitkr\u00e4ften im Jahr 1948 bereits begonnen, den Schwarzen mehr Rechte einzur\u00e4umen. Dennoch war ihre volle Gleichstellung noch lange nicht erreicht. Mit Earl Warren ernannte Eisenhower im Oktober 1953 erstmals einen liberalen Gegner der Rassendiskriminierung zum Obersten Richter (Chief Justice). In der historischen Gerichtsentscheidung ''Brown v. Board of Education'' von 1954 erkl\u00e4rte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die Rassentrennung an Schulen f\u00fcr verfassungswidrig und forderte die Bundesstaaten zu einer entsprechenden Gesetzgebung auf. Als Folge des Urteils kam es zu landesweiten Protesten, vor allem in den S\u00fcdstaaten. In der Folge musste Eisenhower 1957 Bundestruppen nach Little Rock (Arkansas) entsenden, um dort neun schwarzen Sch\u00fclern den Schulbesuch zu erm\u00f6glichen und sie vor \u00dcbergriffen wei\u00dfer Demonstranten zu sch\u00fctzen. Sp\u00e4ter bezeichnete Eisenhower die Ernennung Warrens als \u201eden gr\u00f6\u00dften Fehler, den ich je gemacht habe\u201c (\u201ethe biggest damn mistake I ever made\u201c). Ebenfalls 1957 unterzeichnete er den Civil Rights Act von 1957, der das Wahlrecht der Schwarzen sch\u00fctzte. Dieses Gesetz wurde jedoch durch den Einfluss von konservativen Politikern besonders in den S\u00fcdstaaten so weit abgeschw\u00e4cht, dass es faktisch wirkungslos blieb. Wirksame Gesetze gegen die Diskriminierung Schwarzer sowie die endg\u00fcltige Aufhebung der Rassentrennung wurden erst in der Amtszeit von Pr\u00e4sident Lyndon B. Johnson 1963 bis 1969 umgesetzt.", "sentence_answer": " Eisenhower sprach sich \u00f6ffentlich daf\u00fcr aus, den Schwarzen mehr Rechte zuzugestehen.", "paragraph_id": 59582, "paragraph_question": "question: Wer war US-Pr\u00e4sident nach Truman? , context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== B\u00fcrgerrechte ====\nIn den 1950er-Jahren wurde der Ruf der Afroamerikaner nach voller Gleichberechtigung immer lauter. Eisenhower sprach sich \u00f6ffentlich daf\u00fcr aus, den Schwarzen mehr Rechte zuzugestehen. Sein Vorg\u00e4nger Truman hatte durch die Executive Order 9981 zur Beendigung der Rassentrennung in den Streitkr\u00e4ften im Jahr 1948 bereits begonnen, den Schwarzen mehr Rechte einzur\u00e4umen. Dennoch war ihre volle Gleichstellung noch lange nicht erreicht.\nMit Earl Warren ernannte Eisenhower im Oktober 1953 erstmals einen liberalen Gegner der Rassendiskriminierung zum Obersten Richter (Chief Justice). In der historischen Gerichtsentscheidung ''Brown v. Board of Education'' von 1954 erkl\u00e4rte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die Rassentrennung an Schulen f\u00fcr verfassungswidrig und forderte die Bundesstaaten zu einer entsprechenden Gesetzgebung auf. Als Folge des Urteils kam es zu landesweiten Protesten, vor allem in den S\u00fcdstaaten. In der Folge musste Eisenhower 1957 Bundestruppen nach Little Rock (Arkansas) entsenden, um dort neun schwarzen Sch\u00fclern den Schulbesuch zu erm\u00f6glichen und sie vor \u00dcbergriffen wei\u00dfer Demonstranten zu sch\u00fctzen. Sp\u00e4ter bezeichnete Eisenhower die Ernennung Warrens als \u201eden gr\u00f6\u00dften Fehler, den ich je gemacht habe\u201c (\u201ethe biggest damn mistake I ever made\u201c).\nEbenfalls 1957 unterzeichnete er den Civil Rights Act von 1957, der das Wahlrecht der Schwarzen sch\u00fctzte. Dieses Gesetz wurde jedoch durch den Einfluss von konservativen Politikern besonders in den S\u00fcdstaaten so weit abgeschw\u00e4cht, dass es faktisch wirkungslos blieb. Wirksame Gesetze gegen die Diskriminierung Schwarzer sowie die endg\u00fcltige Aufhebung der Rassentrennung wurden erst in der Amtszeit von Pr\u00e4sident Lyndon B. Johnson 1963 bis 1969 umgesetzt."} -{"question": "Was garantiert in \u00c4gypten eigentlich die Pressefreiheit?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Medien ===\nDie \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen.\nHeute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war.\nDie Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus.\nDas Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt.", "answer": "die Verfassung", "sentence": "Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Medien === Die \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen. Heute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war. Die Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus. Das Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Medien === Die \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen. Heute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war. Die Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus. Das Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt.", "sentence_answer": "Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht.", "paragraph_id": 67556, "paragraph_question": "question: Was garantiert in \u00c4gypten eigentlich die Pressefreiheit?, context: \u00c4gypten\n\n=== Medien ===\nDie \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen.\nHeute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war.\nDie Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus.\nDas Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt."} -{"question": "zu welcher Art von Geschossen geh\u00f6rt Uranmunition?", "paragraph": "Uran\n\n=== Milit\u00e4rische Nutzungen ===\nKernreaktoren werden zum Antrieb gro\u00dfer Kriegsschiffe eingesetzt, etwa f\u00fcr Flugzeugtr\u00e4ger und U-Boote. Allerdings besitzen nur wenige L\u00e4nder nuklear angetriebene Kriegsschiffe. Jeder der 10 Flugzeugtr\u00e4ger der Nimitz-Klasse der US-Navy besitzt 2 Reaktoren mit jeweils 140 MW Leistung.\n235U ist neben Plutonium das wichtigste Ausgangsmaterial f\u00fcr den Bau von Kernwaffen und Z\u00fcnds\u00e4tzen f\u00fcr Wasserstoffbomben.\nViele Streitkr\u00e4fte nutzen Uranmunition. Das ist panzerbrechende Munition, die abgereichertes Uran als Projektilkernmaterial enth\u00e4lt. Die Munition wird beim Eintritt in den Panzerinnenraum zerst\u00e4ubt und verbrennt dabei explosionsartig. Die entstehenden St\u00e4ube und Aerosole sind giftig und f\u00fchren bei kontaminierten Personen zu Gesundheitssch\u00e4den.\nUrangeschosse sind keine Hartkerngeschosse, sondern geh\u00f6ren zur allgemeineren \u00dcbergruppe der Wuchtgeschosse. Uran ist im Vergleich zu Wolfram zwar von ebenso gro\u00dfer Dichte, jedoch weniger hart und schmilzt fr\u00fcher. Uran steht Atomwaffenstaaten als Abfallprodukt aus der Anreicherung zur Verf\u00fcgung. Die Beschaffung und Verarbeitung sind billiger als die der Alternative Wolfram.\nIn j\u00fcngster Zeit wurden in indisch-pakistanischen Grenzkonflikten, in Tschetschenien, w\u00e4hrend der sowjetischen Invasion Afghanistans, im Kosovo-Krieg, im Zweiten Golfkrieg und in der Milit\u00e4rinvasion der USA und anderer Staaten in den Irak (Dritter Golfkrieg) von den beteiligten Parteien insgesamt mehrere Hundert Tonnen Uranmunition eingesetzt.\nAbgereichertes Uran wird bei Panzern \u2013 wie dem M1 Abrams \u2013 auch als Panzerung eingesetzt. Es handelt sich um eine Sandwichpanzerung mit einer Schicht Uran zwischen zwei Schichten Panzerstahl. Eine Folge der milit\u00e4rischen Verwendung ist die legale wie illegale Verbreitung uran- und auch plutoniumhaltigen Materials.", "answer": "Wuchtgeschosse", "sentence": "\nUrangeschosse sind keine Hartkerngeschosse, sondern geh\u00f6ren zur allgemeineren \u00dcbergruppe der Wuchtgeschosse .", "paragraph_sentence": "Uran == = Milit\u00e4rische Nutzungen = = = Kernreaktoren werden zum Antrieb gro\u00dfer Kriegsschiffe eingesetzt, etwa f\u00fcr Flugzeugtr\u00e4ger und U-Boote. Allerdings besitzen nur wenige L\u00e4nder nuklear angetriebene Kriegsschiffe. Jeder der 10 Flugzeugtr\u00e4ger der Nimitz-Klasse der US-Navy besitzt 2 Reaktoren mit jeweils 140 MW Leistung. 235U ist neben Plutonium das wichtigste Ausgangsmaterial f\u00fcr den Bau von Kernwaffen und Z\u00fcnds\u00e4tzen f\u00fcr Wasserstoffbomben. Viele Streitkr\u00e4fte nutzen Uranmunition. Das ist panzerbrechende Munition, die abgereichertes Uran als Projektilkernmaterial enth\u00e4lt. Die Munition wird beim Eintritt in den Panzerinnenraum zerst\u00e4ubt und verbrennt dabei explosionsartig. Die entstehenden St\u00e4ube und Aerosole sind giftig und f\u00fchren bei kontaminierten Personen zu Gesundheitssch\u00e4den. Urangeschosse sind keine Hartkerngeschosse, sondern geh\u00f6ren zur allgemeineren \u00dcbergruppe der Wuchtgeschosse . Uran ist im Vergleich zu Wolfram zwar von ebenso gro\u00dfer Dichte, jedoch weniger hart und schmilzt fr\u00fcher. Uran steht Atomwaffenstaaten als Abfallprodukt aus der Anreicherung zur Verf\u00fcgung. Die Beschaffung und Verarbeitung sind billiger als die der Alternative Wolfram. In j\u00fcngster Zeit wurden in indisch-pakistanischen Grenzkonflikten, in Tschetschenien, w\u00e4hrend der sowjetischen Invasion Afghanistans, im Kosovo-Krieg, im Zweiten Golfkrieg und in der Milit\u00e4rinvasion der USA und anderer Staaten in den Irak (Dritter Golfkrieg) von den beteiligten Parteien insgesamt mehrere Hundert Tonnen Uranmunition eingesetzt. Abgereichertes Uran wird bei Panzern \u2013 wie dem M1 Abrams \u2013 auch als Panzerung eingesetzt. Es handelt sich um eine Sandwichpanzerung mit einer Schicht Uran zwischen zwei Schichten Panzerstahl. Eine Folge der milit\u00e4rischen Verwendung ist die legale wie illegale Verbreitung uran- und auch plutoniumhaltigen Materials.", "paragraph_answer": "Uran === Milit\u00e4rische Nutzungen === Kernreaktoren werden zum Antrieb gro\u00dfer Kriegsschiffe eingesetzt, etwa f\u00fcr Flugzeugtr\u00e4ger und U-Boote. Allerdings besitzen nur wenige L\u00e4nder nuklear angetriebene Kriegsschiffe. Jeder der 10 Flugzeugtr\u00e4ger der Nimitz-Klasse der US-Navy besitzt 2 Reaktoren mit jeweils 140 MW Leistung. 235U ist neben Plutonium das wichtigste Ausgangsmaterial f\u00fcr den Bau von Kernwaffen und Z\u00fcnds\u00e4tzen f\u00fcr Wasserstoffbomben. Viele Streitkr\u00e4fte nutzen Uranmunition. Das ist panzerbrechende Munition, die abgereichertes Uran als Projektilkernmaterial enth\u00e4lt. Die Munition wird beim Eintritt in den Panzerinnenraum zerst\u00e4ubt und verbrennt dabei explosionsartig. Die entstehenden St\u00e4ube und Aerosole sind giftig und f\u00fchren bei kontaminierten Personen zu Gesundheitssch\u00e4den. Urangeschosse sind keine Hartkerngeschosse, sondern geh\u00f6ren zur allgemeineren \u00dcbergruppe der Wuchtgeschosse . Uran ist im Vergleich zu Wolfram zwar von ebenso gro\u00dfer Dichte, jedoch weniger hart und schmilzt fr\u00fcher. Uran steht Atomwaffenstaaten als Abfallprodukt aus der Anreicherung zur Verf\u00fcgung. Die Beschaffung und Verarbeitung sind billiger als die der Alternative Wolfram. In j\u00fcngster Zeit wurden in indisch-pakistanischen Grenzkonflikten, in Tschetschenien, w\u00e4hrend der sowjetischen Invasion Afghanistans, im Kosovo-Krieg, im Zweiten Golfkrieg und in der Milit\u00e4rinvasion der USA und anderer Staaten in den Irak (Dritter Golfkrieg) von den beteiligten Parteien insgesamt mehrere Hundert Tonnen Uranmunition eingesetzt. Abgereichertes Uran wird bei Panzern \u2013 wie dem M1 Abrams \u2013 auch als Panzerung eingesetzt. Es handelt sich um eine Sandwichpanzerung mit einer Schicht Uran zwischen zwei Schichten Panzerstahl. Eine Folge der milit\u00e4rischen Verwendung ist die legale wie illegale Verbreitung uran- und auch plutoniumhaltigen Materials.", "sentence_answer": " Urangeschosse sind keine Hartkerngeschosse, sondern geh\u00f6ren zur allgemeineren \u00dcbergruppe der Wuchtgeschosse .", "paragraph_id": 66765, "paragraph_question": "question: zu welcher Art von Geschossen geh\u00f6rt Uranmunition?, context: Uran\n\n=== Milit\u00e4rische Nutzungen ===\nKernreaktoren werden zum Antrieb gro\u00dfer Kriegsschiffe eingesetzt, etwa f\u00fcr Flugzeugtr\u00e4ger und U-Boote. Allerdings besitzen nur wenige L\u00e4nder nuklear angetriebene Kriegsschiffe. Jeder der 10 Flugzeugtr\u00e4ger der Nimitz-Klasse der US-Navy besitzt 2 Reaktoren mit jeweils 140 MW Leistung.\n235U ist neben Plutonium das wichtigste Ausgangsmaterial f\u00fcr den Bau von Kernwaffen und Z\u00fcnds\u00e4tzen f\u00fcr Wasserstoffbomben.\nViele Streitkr\u00e4fte nutzen Uranmunition. Das ist panzerbrechende Munition, die abgereichertes Uran als Projektilkernmaterial enth\u00e4lt. Die Munition wird beim Eintritt in den Panzerinnenraum zerst\u00e4ubt und verbrennt dabei explosionsartig. Die entstehenden St\u00e4ube und Aerosole sind giftig und f\u00fchren bei kontaminierten Personen zu Gesundheitssch\u00e4den.\nUrangeschosse sind keine Hartkerngeschosse, sondern geh\u00f6ren zur allgemeineren \u00dcbergruppe der Wuchtgeschosse. Uran ist im Vergleich zu Wolfram zwar von ebenso gro\u00dfer Dichte, jedoch weniger hart und schmilzt fr\u00fcher. Uran steht Atomwaffenstaaten als Abfallprodukt aus der Anreicherung zur Verf\u00fcgung. Die Beschaffung und Verarbeitung sind billiger als die der Alternative Wolfram.\nIn j\u00fcngster Zeit wurden in indisch-pakistanischen Grenzkonflikten, in Tschetschenien, w\u00e4hrend der sowjetischen Invasion Afghanistans, im Kosovo-Krieg, im Zweiten Golfkrieg und in der Milit\u00e4rinvasion der USA und anderer Staaten in den Irak (Dritter Golfkrieg) von den beteiligten Parteien insgesamt mehrere Hundert Tonnen Uranmunition eingesetzt.\nAbgereichertes Uran wird bei Panzern \u2013 wie dem M1 Abrams \u2013 auch als Panzerung eingesetzt. Es handelt sich um eine Sandwichpanzerung mit einer Schicht Uran zwischen zwei Schichten Panzerstahl. Eine Folge der milit\u00e4rischen Verwendung ist die legale wie illegale Verbreitung uran- und auch plutoniumhaltigen Materials."} -{"question": "Welche G\u00f6tter hat man in Griechenland mit dem Handel assoziiert?", "paragraph": "Gott\n\n==== G\u00f6tter der Kultur, K\u00fcnste und Technologie ====\nDie G\u00f6tter, die in Verbindung mit dem kulturellen Leben stehen, sind recht vielf\u00e4ltig. In mehreren Religionen gilt die Kultur als gottgegeben; Dichter, Maler, Bildhauer und T\u00e4nzer wurden durch G\u00f6tter zu kreativen Leistungen inspiriert. Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der \u00dcberbringer der Kultur. Sarasvati, die G\u00f6ttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva tr\u00e4gt den Beinamen \u201eK\u00f6nig des Tanzes\u201c. In \u00c4gypten war Thot der Erfinder aller K\u00fcnste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift.\nF\u00fcr fast jeden Beruf und jedes Handwerk gibt es einen Gott. Nj\u00f6r\u00f0r war in der nordischen Religion der Schutzherr der Schiffsbauer und Seeleute. In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht. Bei den Yoruba sorgt Og\u00fan f\u00fcr Wohlstand bei all jenen, die im Beruf mit Metall in Ber\u00fchrung kommen, zum Beispiel Goldschmiede, Barbiere, Mechaniker und Taxifahrer.", "answer": "Herakles und Hermes", "sentence": "In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht.", "paragraph_sentence": "Gott ==== G\u00f6tter der Kultur, K\u00fcnste und Technologie ==== Die G\u00f6tter, die in Verbindung mit dem kulturellen Leben stehen, sind recht vielf\u00e4ltig. In mehreren Religionen gilt die Kultur als gottgegeben; Dichter, Maler, Bildhauer und T\u00e4nzer wurden durch G\u00f6tter zu kreativen Leistungen inspiriert. Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der \u00dcberbringer der Kultur. Sarasvati, die G\u00f6ttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva tr\u00e4gt den Beinamen \u201eK\u00f6nig des Tanzes\u201c. In \u00c4gypten war Thot der Erfinder aller K\u00fcnste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift. F\u00fcr fast jeden Beruf und jedes Handwerk gibt es einen Gott. Nj\u00f6r\u00f0r war in der nordischen Religion der Schutzherr der Schiffsbauer und Seeleute. In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht. Bei den Yoruba sorgt Og\u00fan f\u00fcr Wohlstand bei all jenen, die im Beruf mit Metall in Ber\u00fchrung kommen, zum Beispiel Goldschmiede, Barbiere, Mechaniker und Taxifahrer.", "paragraph_answer": "Gott ==== G\u00f6tter der Kultur, K\u00fcnste und Technologie ==== Die G\u00f6tter, die in Verbindung mit dem kulturellen Leben stehen, sind recht vielf\u00e4ltig. In mehreren Religionen gilt die Kultur als gottgegeben; Dichter, Maler, Bildhauer und T\u00e4nzer wurden durch G\u00f6tter zu kreativen Leistungen inspiriert. Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der \u00dcberbringer der Kultur. Sarasvati, die G\u00f6ttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva tr\u00e4gt den Beinamen \u201eK\u00f6nig des Tanzes\u201c. In \u00c4gypten war Thot der Erfinder aller K\u00fcnste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift. F\u00fcr fast jeden Beruf und jedes Handwerk gibt es einen Gott. Nj\u00f6r\u00f0r war in der nordischen Religion der Schutzherr der Schiffsbauer und Seeleute. In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht. Bei den Yoruba sorgt Og\u00fan f\u00fcr Wohlstand bei all jenen, die im Beruf mit Metall in Ber\u00fchrung kommen, zum Beispiel Goldschmiede, Barbiere, Mechaniker und Taxifahrer.", "sentence_answer": "In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht.", "paragraph_id": 51918, "paragraph_question": "question: Welche G\u00f6tter hat man in Griechenland mit dem Handel assoziiert?, context: Gott\n\n==== G\u00f6tter der Kultur, K\u00fcnste und Technologie ====\nDie G\u00f6tter, die in Verbindung mit dem kulturellen Leben stehen, sind recht vielf\u00e4ltig. In mehreren Religionen gilt die Kultur als gottgegeben; Dichter, Maler, Bildhauer und T\u00e4nzer wurden durch G\u00f6tter zu kreativen Leistungen inspiriert. Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der \u00dcberbringer der Kultur. Sarasvati, die G\u00f6ttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva tr\u00e4gt den Beinamen \u201eK\u00f6nig des Tanzes\u201c. In \u00c4gypten war Thot der Erfinder aller K\u00fcnste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift.\nF\u00fcr fast jeden Beruf und jedes Handwerk gibt es einen Gott. Nj\u00f6r\u00f0r war in der nordischen Religion der Schutzherr der Schiffsbauer und Seeleute. In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht. Bei den Yoruba sorgt Og\u00fan f\u00fcr Wohlstand bei all jenen, die im Beruf mit Metall in Ber\u00fchrung kommen, zum Beispiel Goldschmiede, Barbiere, Mechaniker und Taxifahrer."} -{"question": "Wo leben die meisten Juden? ", "paragraph": "Juden\n\n== Demografie ==\nStand 2018 leben weltweit etwa 14,6\u00a0Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbev\u00f6lkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten. Andere Sch\u00e4tzungen sprechen von etwa 15\u00a0Millionen Menschen weltweit. In der Diaspora stellen Juden in den USA mit 1,8 % den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil, gefolgt von Kanada mit 1,1 % und Frankreich mit 0,7 %. In Deutschland betr\u00e4gt der j\u00fcdische Bev\u00f6lkerungsanteil 0,14 %.\nDurch verschiedene Emigrations- und Immigrationswellen hat sich die Verteilung der Juden in der Welt seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts ver\u00e4ndert. Anfang der 1990er Jahre lebte noch ein Gro\u00dfteil der Juden in der Sowjetunion. Nach ihrer Aufl\u00f6sung wanderten viele Menschen nach Israel, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland aus ''(siehe auch: Alija)''.\nFolgende Tabelle bezieht sich auf den Stand 2018.\n einschlie\u00dflich Ostjerusalem, Westjordanland und Golanh\u00f6hen\n einschlie\u00dflich Hongkong und Macau\nDie j\u00fcdische Bev\u00f6lkerung verteilt sich wie folgt auf die Kontinente (Stand 2018):\n Bev\u00f6lkerungs\u00adanteil in Prozent\nJe nach Z\u00e4hlart ergeben sich geringf\u00fcgige Abweichungen im Vergleich zur oberen Tabelle", "answer": "in Israel und in den Vereinigten Staaten", "sentence": "=\nStand 2018 leben weltweit etwa 14,6\u00a0Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbev\u00f6lkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten .", "paragraph_sentence": "Juden == Demografie = = Stand 2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbev\u00f6lkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten . Andere Sch\u00e4tzungen sprechen von etwa 15 Millionen Menschen weltweit. In der Diaspora stellen Juden in den USA mit 1,8 % den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil, gefolgt von Kanada mit 1,1 % und Frankreich mit 0,7 %. In Deutschland betr\u00e4gt der j\u00fcdische Bev\u00f6lkerungsanteil 0,14 %. Durch verschiedene Emigrations- und Immigrationswellen hat sich die Verteilung der Juden in der Welt seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts ver\u00e4ndert. Anfang der 1990er Jahre lebte noch ein Gro\u00dfteil der Juden in der Sowjetunion. Nach ihrer Aufl\u00f6sung wanderten viele Menschen nach Israel, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland aus ''(siehe auch: Alija)''. Folgende Tabelle bezieht sich auf den Stand 2018. einschlie\u00dflich Ostjerusalem, Westjordanland und Golanh\u00f6hen einschlie\u00dflich Hongkong und Macau Die j\u00fcdische Bev\u00f6lkerung verteilt sich wie folgt auf die Kontinente (Stand 2018): Bev\u00f6lkerungs\u00adanteil in Prozent Je nach Z\u00e4hlart ergeben sich geringf\u00fcgige Abweichungen im Vergleich zur oberen Tabelle", "paragraph_answer": "Juden == Demografie == Stand 2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbev\u00f6lkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten . Andere Sch\u00e4tzungen sprechen von etwa 15 Millionen Menschen weltweit. In der Diaspora stellen Juden in den USA mit 1,8 % den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil, gefolgt von Kanada mit 1,1 % und Frankreich mit 0,7 %. In Deutschland betr\u00e4gt der j\u00fcdische Bev\u00f6lkerungsanteil 0,14 %. Durch verschiedene Emigrations- und Immigrationswellen hat sich die Verteilung der Juden in der Welt seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts ver\u00e4ndert. Anfang der 1990er Jahre lebte noch ein Gro\u00dfteil der Juden in der Sowjetunion. Nach ihrer Aufl\u00f6sung wanderten viele Menschen nach Israel, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland aus ''(siehe auch: Alija)''. Folgende Tabelle bezieht sich auf den Stand 2018. einschlie\u00dflich Ostjerusalem, Westjordanland und Golanh\u00f6hen einschlie\u00dflich Hongkong und Macau Die j\u00fcdische Bev\u00f6lkerung verteilt sich wie folgt auf die Kontinente (Stand 2018): Bev\u00f6lkerungs\u00adanteil in Prozent Je nach Z\u00e4hlart ergeben sich geringf\u00fcgige Abweichungen im Vergleich zur oberen Tabelle", "sentence_answer": "= Stand 2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbev\u00f6lkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten .", "paragraph_id": 48027, "paragraph_question": "question: Wo leben die meisten Juden? , context: Juden\n\n== Demografie ==\nStand 2018 leben weltweit etwa 14,6\u00a0Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbev\u00f6lkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten. Andere Sch\u00e4tzungen sprechen von etwa 15\u00a0Millionen Menschen weltweit. In der Diaspora stellen Juden in den USA mit 1,8 % den gr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerungsanteil, gefolgt von Kanada mit 1,1 % und Frankreich mit 0,7 %. In Deutschland betr\u00e4gt der j\u00fcdische Bev\u00f6lkerungsanteil 0,14 %.\nDurch verschiedene Emigrations- und Immigrationswellen hat sich die Verteilung der Juden in der Welt seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts ver\u00e4ndert. Anfang der 1990er Jahre lebte noch ein Gro\u00dfteil der Juden in der Sowjetunion. Nach ihrer Aufl\u00f6sung wanderten viele Menschen nach Israel, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland aus ''(siehe auch: Alija)''.\nFolgende Tabelle bezieht sich auf den Stand 2018.\n einschlie\u00dflich Ostjerusalem, Westjordanland und Golanh\u00f6hen\n einschlie\u00dflich Hongkong und Macau\nDie j\u00fcdische Bev\u00f6lkerung verteilt sich wie folgt auf die Kontinente (Stand 2018):\n Bev\u00f6lkerungs\u00adanteil in Prozent\nJe nach Z\u00e4hlart ergeben sich geringf\u00fcgige Abweichungen im Vergleich zur oberen Tabelle"} -{"question": "Welche Herangehensweise an sexuelle Orientierung wollte Sell 1996 durch eine neue Messkala ersetzen?", "paragraph": "Sexuelle_Orientierung\n\n=== Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung ===\nSell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich.\nF\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich.\nF\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.", "answer": "eindimensionale Kategorisierungen", "sentence": "\nSell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien.", "paragraph_sentence": "Sexuelle_Orientierung === Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung = = = Sell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich. F\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich. F\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.", "paragraph_answer": "Sexuelle_Orientierung === Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung === Sell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich. F\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich. F\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.", "sentence_answer": " Sell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien.", "paragraph_id": 69012, "paragraph_question": "question: Welche Herangehensweise an sexuelle Orientierung wollte Sell 1996 durch eine neue Messkala ersetzen?, context: Sexuelle_Orientierung\n\n=== Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung ===\nSell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich.\nF\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich.\nF\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %."} -{"question": "Wann wurde die Band Queen gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Queen__Band_\nQueen ist eine 1970 gegr\u00fcndete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb mehr als zwei Jahrzehnte lang unver\u00e4ndert.\nDie Musik der Gruppe ist durch gro\u00dfe stilistische Vielfalt gekennzeichnet, und alle Bandmitglieder waren wesentlich am Songwriting beteiligt. Zu Queens bekanntesten Songs z\u00e4hlen das von Freddie Mercury komponierte ''We Are the Champions'', Brian Mays ''We Will Rock You'', John Deacons ''Another One Bites the Dust'' und Roger Taylors ''Radio Ga Ga''. Die Mercury-Komposition ''Bohemian Rhapsody'' belegte sowohl 1975 als auch 1991 viele Wochen lang die Spitze der britischen Singlecharts. F\u00fcr diesen Titel, der Ballade und operettenhaft \u00fcberzeichnete Gesangskapriolen sowie Hardrock in einem Song vereint, produzierte die Band eines der fr\u00fchesten und stilpr\u00e4genden Musikvideos.\nQueen war kontinuierlich international erfolgreich: S\u00e4mtliche nach ihrem Durchbruch im Jahr 1974 ver\u00f6ffentlichten Studioalben erreichten Platz eins der Charts. Mit rund 200 Millionen verkauften Alben ist Queen eine der weltweit kommerziell erfolgreichsten Bands. In ihrer Heimat Gro\u00dfbritannien wurde allein ihr erstes Greatest-Hits-Album mehr als f\u00fcnf Millionen Mal verkauft, was dort bislang un\u00fcbertroffen ist. Mit mehr als 31 Millionen verkauften Exemplaren z\u00e4hlt es auch zu den weltweit meistverkauften Alben. Mit einem Verkauf von \u00fcber sieben Millionen Einheiten ist ''Another One Bites the Dust'' die meistverkaufte Single der Band. Queen spielte in 16 Jahren mehr als 700 Konzerte.", "answer": "1970", "sentence": "Queen ist eine 1970 gegr\u00fcndete britische Rockband.", "paragraph_sentence": "Queen__Band_ Queen ist eine 1970 gegr\u00fcndete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb mehr als zwei Jahrzehnte lang unver\u00e4ndert. Die Musik der Gruppe ist durch gro\u00dfe stilistische Vielfalt gekennzeichnet, und alle Bandmitglieder waren wesentlich am Songwriting beteiligt. Zu Queens bekanntesten Songs z\u00e4hlen das von Freddie Mercury komponierte ''We Are the Champions'', Brian Mays '' We Will Rock You'', John Deacons ''Another One Bites the Dust'' und Roger Taylors ''Radio Ga Ga''. Die Mercury-Komposition ''Bohemian Rhapsody'' belegte sowohl 1975 als auch 1991 viele Wochen lang die Spitze der britischen Singlecharts. F\u00fcr diesen Titel, der Ballade und operettenhaft \u00fcberzeichnete Gesangskapriolen sowie Hardrock in einem Song vereint, produzierte die Band eines der fr\u00fchesten und stilpr\u00e4genden Musikvideos. Queen war kontinuierlich international erfolgreich: S\u00e4mtliche nach ihrem Durchbruch im Jahr 1974 ver\u00f6ffentlichten Studioalben erreichten Platz eins der Charts. Mit rund 200 Millionen verkauften Alben ist Queen eine der weltweit kommerziell erfolgreichsten Bands. In ihrer Heimat Gro\u00dfbritannien wurde allein ihr erstes Greatest-Hits-Album mehr als f\u00fcnf Millionen Mal verkauft, was dort bislang un\u00fcbertroffen ist. Mit mehr als 31 Millionen verkauften Exemplaren z\u00e4hlt es auch zu den weltweit meistverkauften Alben. Mit einem Verkauf von \u00fcber sieben Millionen Einheiten ist ''Another One Bites the Dust'' die meistverkaufte Single der Band. Queen spielte in 16 Jahren mehr als 700 Konzerte.", "paragraph_answer": "Queen__Band_ Queen ist eine 1970 gegr\u00fcndete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb mehr als zwei Jahrzehnte lang unver\u00e4ndert. Die Musik der Gruppe ist durch gro\u00dfe stilistische Vielfalt gekennzeichnet, und alle Bandmitglieder waren wesentlich am Songwriting beteiligt. Zu Queens bekanntesten Songs z\u00e4hlen das von Freddie Mercury komponierte ''We Are the Champions'', Brian Mays ''We Will Rock You'', John Deacons ''Another One Bites the Dust'' und Roger Taylors ''Radio Ga Ga''. Die Mercury-Komposition ''Bohemian Rhapsody'' belegte sowohl 1975 als auch 1991 viele Wochen lang die Spitze der britischen Singlecharts. F\u00fcr diesen Titel, der Ballade und operettenhaft \u00fcberzeichnete Gesangskapriolen sowie Hardrock in einem Song vereint, produzierte die Band eines der fr\u00fchesten und stilpr\u00e4genden Musikvideos. Queen war kontinuierlich international erfolgreich: S\u00e4mtliche nach ihrem Durchbruch im Jahr 1974 ver\u00f6ffentlichten Studioalben erreichten Platz eins der Charts. Mit rund 200 Millionen verkauften Alben ist Queen eine der weltweit kommerziell erfolgreichsten Bands. In ihrer Heimat Gro\u00dfbritannien wurde allein ihr erstes Greatest-Hits-Album mehr als f\u00fcnf Millionen Mal verkauft, was dort bislang un\u00fcbertroffen ist. Mit mehr als 31 Millionen verkauften Exemplaren z\u00e4hlt es auch zu den weltweit meistverkauften Alben. Mit einem Verkauf von \u00fcber sieben Millionen Einheiten ist ''Another One Bites the Dust'' die meistverkaufte Single der Band. Queen spielte in 16 Jahren mehr als 700 Konzerte.", "sentence_answer": "Queen ist eine 1970 gegr\u00fcndete britische Rockband.", "paragraph_id": 59151, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Band Queen gegr\u00fcndet?, context: Queen__Band_\nQueen ist eine 1970 gegr\u00fcndete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb mehr als zwei Jahrzehnte lang unver\u00e4ndert.\nDie Musik der Gruppe ist durch gro\u00dfe stilistische Vielfalt gekennzeichnet, und alle Bandmitglieder waren wesentlich am Songwriting beteiligt. Zu Queens bekanntesten Songs z\u00e4hlen das von Freddie Mercury komponierte ''We Are the Champions'', Brian Mays ''We Will Rock You'', John Deacons ''Another One Bites the Dust'' und Roger Taylors ''Radio Ga Ga''. Die Mercury-Komposition ''Bohemian Rhapsody'' belegte sowohl 1975 als auch 1991 viele Wochen lang die Spitze der britischen Singlecharts. F\u00fcr diesen Titel, der Ballade und operettenhaft \u00fcberzeichnete Gesangskapriolen sowie Hardrock in einem Song vereint, produzierte die Band eines der fr\u00fchesten und stilpr\u00e4genden Musikvideos.\nQueen war kontinuierlich international erfolgreich: S\u00e4mtliche nach ihrem Durchbruch im Jahr 1974 ver\u00f6ffentlichten Studioalben erreichten Platz eins der Charts. Mit rund 200 Millionen verkauften Alben ist Queen eine der weltweit kommerziell erfolgreichsten Bands. In ihrer Heimat Gro\u00dfbritannien wurde allein ihr erstes Greatest-Hits-Album mehr als f\u00fcnf Millionen Mal verkauft, was dort bislang un\u00fcbertroffen ist. Mit mehr als 31 Millionen verkauften Exemplaren z\u00e4hlt es auch zu den weltweit meistverkauften Alben. Mit einem Verkauf von \u00fcber sieben Millionen Einheiten ist ''Another One Bites the Dust'' die meistverkaufte Single der Band. Queen spielte in 16 Jahren mehr als 700 Konzerte."} -{"question": "Wo wird der Kupfer Preis festgelegt? ", "paragraph": "Kupfer\n\n== Preisentwicklung ==\nDer Kupferpreis im Vergleich zum Aluminiumpreis \nKupfer ist ein relativ teures Metall. Sein Preis entsteht ma\u00dfgeblich an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt. F\u00fchrend im Kupferhandel ist die London Metal Exchange\u00a0(LME).\nDer Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer unterliegt starken Schwankungen: Eine der gr\u00f6\u00dften Schwankungen erfuhr er im Jahr 2008, als der Preis f\u00fcr Kupfer am 2.\u00a0Juli an der LME noch zum zwischenzeitlichen H\u00f6chststand von 8.940\u00a0USD/t gehandelt wurde und bis zum 23. Dezember 2008 auf seinen 10-Jahres-Tiefststand von 2.825\u00a0USD fiel. Danach erholte sich der Kupferpreis in weniger als 4\u00a0Monaten bis zum 15. April 2009 wieder bis auf 4.860\u00a0USD/t. Seinen 10-Jahres-H\u00f6chststand hatte der Kupferpreis am 14. Februar 2011 mit 10.180\u00a0USD/t.\nVon M\u00e4rz 2012 bis M\u00e4rz 2013 stieg der Kupferpreis in der Spitze am 2.\u00a0April 2012 bis auf 8.619,75\u00a0USD und am 2.\u00a0August 2012 bis auf 7.288,25\u00a0USD. Eine \u00e4hnliche Spannweite zeigte sich auch von Oktober 2012 bis M\u00e4rz 2013 zwischen 8.350\u00a0USD/t und 7.577\u00a0USD/t.\nIm August 2014 lag der Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer bei etwa 7.000\u00a0USD/t. Dies waren nach damaligem Wechselkurs \u00a0EUR/t.\nDer hohe Kupferpreis bedingt auch einen Anstieg der Diebst\u00e4hle von kupferhaltigen Gegenst\u00e4nden. Besonders betroffen sind hier Erdungskabel von Eisenbahnen. Beispielsweise entstanden der Deutschen Bahn AG im Jahr 2015 rund 14 Mio. Euro Schaden.\nEiner der gr\u00f6\u00dften Finanzskandale der neueren Geschichte ist die Sumitomo-Aff\u00e4re. Sie beruhte auf dem Handel mit Kupfer. In Folge der Aufdeckung sank 1996 der Kupferpreis innerhalb eines Tages um 27 %.", "answer": "an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt", "sentence": "Sein Preis entsteht ma\u00dfgeblich an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt .", "paragraph_sentence": "Kupfer == Preisentwicklung = = Der Kupferpreis im Vergleich zum Aluminiumpreis Kupfer ist ein relativ teures Metall. Sein Preis entsteht ma\u00dfgeblich an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt . F\u00fchrend im Kupferhandel ist die London Metal Exchange (LME). Der Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer unterliegt starken Schwankungen: Eine der gr\u00f6\u00dften Schwankungen erfuhr er im Jahr 2008, als der Preis f\u00fcr Kupfer am 2. Juli an der LME noch zum zwischenzeitlichen H\u00f6chststand von 8.940 USD/t gehandelt wurde und bis zum 23. Dezember 2008 auf seinen 10-Jahres-Tiefststand von 2.825 USD fiel. Danach erholte sich der Kupferpreis in weniger als 4 Monaten bis zum 15. April 2009 wieder bis auf 4.860 USD/t. Seinen 10-Jahres-H\u00f6chststand hatte der Kupferpreis am 14. Februar 2011 mit 10.180 USD/t. Von M\u00e4rz 2012 bis M\u00e4rz 2013 stieg der Kupferpreis in der Spitze am 2. April 2012 bis auf 8.619,75 USD und am 2. August 2012 bis auf 7.288,25 USD. Eine \u00e4hnliche Spannweite zeigte sich auch von Oktober 2012 bis M\u00e4rz 2013 zwischen 8.350 USD/t und 7.577 USD/t. Im August 2014 lag der Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer bei etwa 7.000 USD/t. Dies waren nach damaligem Wechselkurs EUR/t. Der hohe Kupferpreis bedingt auch einen Anstieg der Diebst\u00e4hle von kupferhaltigen Gegenst\u00e4nden. Besonders betroffen sind hier Erdungskabel von Eisenbahnen. Beispielsweise entstanden der Deutschen Bahn AG im Jahr 2015 rund 14 Mio. Euro Schaden. Einer der gr\u00f6\u00dften Finanzskandale der neueren Geschichte ist die Sumitomo-Aff\u00e4re. Sie beruhte auf dem Handel mit Kupfer. In Folge der Aufdeckung sank 1996 der Kupferpreis innerhalb eines Tages um 27 %.", "paragraph_answer": "Kupfer == Preisentwicklung == Der Kupferpreis im Vergleich zum Aluminiumpreis Kupfer ist ein relativ teures Metall. Sein Preis entsteht ma\u00dfgeblich an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt . F\u00fchrend im Kupferhandel ist die London Metal Exchange (LME). Der Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer unterliegt starken Schwankungen: Eine der gr\u00f6\u00dften Schwankungen erfuhr er im Jahr 2008, als der Preis f\u00fcr Kupfer am 2. Juli an der LME noch zum zwischenzeitlichen H\u00f6chststand von 8.940 USD/t gehandelt wurde und bis zum 23. Dezember 2008 auf seinen 10-Jahres-Tiefststand von 2.825 USD fiel. Danach erholte sich der Kupferpreis in weniger als 4 Monaten bis zum 15. April 2009 wieder bis auf 4.860 USD/t. Seinen 10-Jahres-H\u00f6chststand hatte der Kupferpreis am 14. Februar 2011 mit 10.180 USD/t. Von M\u00e4rz 2012 bis M\u00e4rz 2013 stieg der Kupferpreis in der Spitze am 2. April 2012 bis auf 8.619,75 USD und am 2. August 2012 bis auf 7.288,25 USD. Eine \u00e4hnliche Spannweite zeigte sich auch von Oktober 2012 bis M\u00e4rz 2013 zwischen 8.350 USD/t und 7.577 USD/t. Im August 2014 lag der Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer bei etwa 7.000 USD/t. Dies waren nach damaligem Wechselkurs EUR/t. Der hohe Kupferpreis bedingt auch einen Anstieg der Diebst\u00e4hle von kupferhaltigen Gegenst\u00e4nden. Besonders betroffen sind hier Erdungskabel von Eisenbahnen. Beispielsweise entstanden der Deutschen Bahn AG im Jahr 2015 rund 14 Mio. Euro Schaden. Einer der gr\u00f6\u00dften Finanzskandale der neueren Geschichte ist die Sumitomo-Aff\u00e4re. Sie beruhte auf dem Handel mit Kupfer. In Folge der Aufdeckung sank 1996 der Kupferpreis innerhalb eines Tages um 27 %.", "sentence_answer": "Sein Preis entsteht ma\u00dfgeblich an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt .", "paragraph_id": 56291, "paragraph_question": "question: Wo wird der Kupfer Preis festgelegt? , context: Kupfer\n\n== Preisentwicklung ==\nDer Kupferpreis im Vergleich zum Aluminiumpreis \nKupfer ist ein relativ teures Metall. Sein Preis entsteht ma\u00dfgeblich an den gro\u00dfen Rohstoffb\u00f6rsen und Warenterminb\u00f6rsen der Welt. F\u00fchrend im Kupferhandel ist die London Metal Exchange\u00a0(LME).\nDer Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer unterliegt starken Schwankungen: Eine der gr\u00f6\u00dften Schwankungen erfuhr er im Jahr 2008, als der Preis f\u00fcr Kupfer am 2.\u00a0Juli an der LME noch zum zwischenzeitlichen H\u00f6chststand von 8.940\u00a0USD/t gehandelt wurde und bis zum 23. Dezember 2008 auf seinen 10-Jahres-Tiefststand von 2.825\u00a0USD fiel. Danach erholte sich der Kupferpreis in weniger als 4\u00a0Monaten bis zum 15. April 2009 wieder bis auf 4.860\u00a0USD/t. Seinen 10-Jahres-H\u00f6chststand hatte der Kupferpreis am 14. Februar 2011 mit 10.180\u00a0USD/t.\nVon M\u00e4rz 2012 bis M\u00e4rz 2013 stieg der Kupferpreis in der Spitze am 2.\u00a0April 2012 bis auf 8.619,75\u00a0USD und am 2.\u00a0August 2012 bis auf 7.288,25\u00a0USD. Eine \u00e4hnliche Spannweite zeigte sich auch von Oktober 2012 bis M\u00e4rz 2013 zwischen 8.350\u00a0USD/t und 7.577\u00a0USD/t.\nIm August 2014 lag der Weltmarktpreis f\u00fcr Kupfer bei etwa 7.000\u00a0USD/t. Dies waren nach damaligem Wechselkurs \u00a0EUR/t.\nDer hohe Kupferpreis bedingt auch einen Anstieg der Diebst\u00e4hle von kupferhaltigen Gegenst\u00e4nden. Besonders betroffen sind hier Erdungskabel von Eisenbahnen. Beispielsweise entstanden der Deutschen Bahn AG im Jahr 2015 rund 14 Mio. Euro Schaden.\nEiner der gr\u00f6\u00dften Finanzskandale der neueren Geschichte ist die Sumitomo-Aff\u00e4re. Sie beruhte auf dem Handel mit Kupfer. In Folge der Aufdeckung sank 1996 der Kupferpreis innerhalb eines Tages um 27 %."} -{"question": "Wie lange dauert der Winter in Antarktika?", "paragraph": "Antarktika\n\n=== Jahreszeiten und Tagesl\u00e4ngen ===\nAntarktika im Winter (Polarnacht)\nAntarktika im Sommer (Polartag)\nAntarktika ist gepr\u00e4gt von zwei Jahreszeiten, die Winter und Sommer genannt werden.\nIm antarktischen Winter (etwa M\u00e4rz bis September) scheint die Sonne, je nach Breitengrad, nur wenige Stunden t\u00e4glich oder gar nicht (Polarnacht). Im antarktischen Sommer (etwa September bis M\u00e4rz) hingegen scheint sie, je nach Breitengrad, nahezu oder tats\u00e4chlich 24\u00a0Stunden am Tag (Polartag) und kreist dabei linksherum \u00fcber den gesamten Himmel. In der \u00dcbergangszeit pendelt die Sonne unter und \u00fcber den Horizont; diese Wochen sind von D\u00e4mmerung gepr\u00e4gt. Siehe dazu auch den Artikel Tagesl\u00e4nge.", "answer": "etwa M\u00e4rz bis September", "sentence": "( etwa M\u00e4rz bis September ) scheint die Sonne, je nach Breitengrad, nur wenige Stunden t\u00e4glich oder gar nicht (Polarnacht).", "paragraph_sentence": "Antarktika == = Jahreszeiten und Tagesl\u00e4ngen = == Antarktika im Winter (Polarnacht) Antarktika im Sommer (Polartag) Antarktika ist gepr\u00e4gt von zwei Jahreszeiten, die Winter und Sommer genannt werden. Im antarktischen Winter ( etwa M\u00e4rz bis September ) scheint die Sonne, je nach Breitengrad, nur wenige Stunden t\u00e4glich oder gar nicht (Polarnacht). Im antarktischen Sommer (etwa September bis M\u00e4rz) hingegen scheint sie, je nach Breitengrad, nahezu oder tats\u00e4chlich 24 Stunden am Tag (Polartag) und kreist dabei linksherum \u00fcber den gesamten Himmel. In der \u00dcbergangszeit pendelt die Sonne unter und \u00fcber den Horizont; diese Wochen sind von D\u00e4mmerung gepr\u00e4gt. Siehe dazu auch den Artikel Tagesl\u00e4nge.", "paragraph_answer": "Antarktika === Jahreszeiten und Tagesl\u00e4ngen === Antarktika im Winter (Polarnacht) Antarktika im Sommer (Polartag) Antarktika ist gepr\u00e4gt von zwei Jahreszeiten, die Winter und Sommer genannt werden. Im antarktischen Winter ( etwa M\u00e4rz bis September ) scheint die Sonne, je nach Breitengrad, nur wenige Stunden t\u00e4glich oder gar nicht (Polarnacht). Im antarktischen Sommer (etwa September bis M\u00e4rz) hingegen scheint sie, je nach Breitengrad, nahezu oder tats\u00e4chlich 24 Stunden am Tag (Polartag) und kreist dabei linksherum \u00fcber den gesamten Himmel. In der \u00dcbergangszeit pendelt die Sonne unter und \u00fcber den Horizont; diese Wochen sind von D\u00e4mmerung gepr\u00e4gt. Siehe dazu auch den Artikel Tagesl\u00e4nge.", "sentence_answer": "( etwa M\u00e4rz bis September ) scheint die Sonne, je nach Breitengrad, nur wenige Stunden t\u00e4glich oder gar nicht (Polarnacht).", "paragraph_id": 61892, "paragraph_question": "question: Wie lange dauert der Winter in Antarktika?, context: Antarktika\n\n=== Jahreszeiten und Tagesl\u00e4ngen ===\nAntarktika im Winter (Polarnacht)\nAntarktika im Sommer (Polartag)\nAntarktika ist gepr\u00e4gt von zwei Jahreszeiten, die Winter und Sommer genannt werden.\nIm antarktischen Winter (etwa M\u00e4rz bis September) scheint die Sonne, je nach Breitengrad, nur wenige Stunden t\u00e4glich oder gar nicht (Polarnacht). Im antarktischen Sommer (etwa September bis M\u00e4rz) hingegen scheint sie, je nach Breitengrad, nahezu oder tats\u00e4chlich 24\u00a0Stunden am Tag (Polartag) und kreist dabei linksherum \u00fcber den gesamten Himmel. In der \u00dcbergangszeit pendelt die Sonne unter und \u00fcber den Horizont; diese Wochen sind von D\u00e4mmerung gepr\u00e4gt. Siehe dazu auch den Artikel Tagesl\u00e4nge."} -{"question": "Aus welcher Zeit stammen die \u00e4ltesten Belege f\u00fcr Jagd?", "paragraph": "Jagd\n\n== Geschichte ==\nDie Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst.\nDie \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur.\nDie Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd.\nMit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd.", "answer": "vor rund 1,7 Millionen Jahren", "sentence": "Die \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen.", "paragraph_sentence": "Jagd = = Geschichte = = Die Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst. Die \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur. Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd. Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd.", "paragraph_answer": "Jagd == Geschichte == Die Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst. Die \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur. Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd. Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd.", "sentence_answer": "Die \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen.", "paragraph_id": 47843, "paragraph_question": "question: Aus welcher Zeit stammen die \u00e4ltesten Belege f\u00fcr Jagd?, context: Jagd\n\n== Geschichte ==\nDie Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst.\nDie \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur.\nDie Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd.\nMit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd."} -{"question": "Welcher Kapit\u00e4n steuerte das Schiff mit den ersten englischen Erkundern 1607 in die Gegend des heutigen Richmond/Virginia? ", "paragraph": "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "answer": "Christopher Newport", "sentence": "==\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte.", "paragraph_sentence": "Richmond__Virginia_ = == 17. und 18. Jahrhundert = == Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "paragraph_answer": "Richmond__Virginia_ === 17. und 18. Jahrhundert === Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "sentence_answer": "== Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte.", "paragraph_id": 48086, "paragraph_question": "question: Welcher Kapit\u00e4n steuerte das Schiff mit den ersten englischen Erkundern 1607 in die Gegend des heutigen Richmond/Virginia? , context: Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia."} -{"question": "Wann erhielt das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht seinen aktuellen Namen?", "paragraph": "Geistiges_Eigentum\n\n=== Nationale Ebene ===\nGemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden.\nDas Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung, die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7\u00a0353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c.\nDas deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs.\u00a01 Nr.\u00a03 UWG.\nSchien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft ''Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7\u00a014 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden.", "answer": "31. Dezember 2010", "sentence": "Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c.", "paragraph_sentence": "Geistiges_Eigentum === Nationale Ebene == = Gemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden. Das Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung, die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7 353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c. Das deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs. 1 Nr. 3 UWG. Schien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft '' Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7 14 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden.", "paragraph_answer": "Geistiges_Eigentum === Nationale Ebene === Gemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden. Das Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung, die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7 353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c. Das deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs. 1 Nr. 3 UWG. Schien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft ''Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7 14 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden.", "sentence_answer": "Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c.", "paragraph_id": 51963, "paragraph_question": "question: Wann erhielt das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht seinen aktuellen Namen?, context: Geistiges_Eigentum\n\n=== Nationale Ebene ===\nGemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden.\nDas Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung, die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7\u00a0353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c.\nDas deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs.\u00a01 Nr.\u00a03 UWG.\nSchien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft ''Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7\u00a014 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden."} -{"question": "In welcher Stimmung kann man am schnellsten entscheiden? ", "paragraph": "Emotion\n\n=== Urteile und Entscheidungen ===\nEmotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird.\nEmotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen.", "answer": "positiv gestimmt", "sentence": "In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen.", "paragraph_sentence": "Emotion === Urteile und Entscheidungen == = Emotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird. Emotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen.", "paragraph_answer": "Emotion === Urteile und Entscheidungen === Emotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird. Emotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen.", "sentence_answer": "In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen.", "paragraph_id": 59003, "paragraph_question": "question: In welcher Stimmung kann man am schnellsten entscheiden? , context: Emotion\n\n=== Urteile und Entscheidungen ===\nEmotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird.\nEmotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen."} -{"question": "Wann \u00e4nderte sich das Design der Ohrh\u00f6rer des iPods?", "paragraph": "IPod\n\n=== Ohrh\u00f6rer ===\niPod-Ohrh\u00f6rer (Generation\u00a05.5, 2006)\nDie Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5\u00a0mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000\u00a0Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung.\nMit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben.\nSeit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon.", "answer": "Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 ", "sentence": "\n Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert.", "paragraph_sentence": "IPod == = Ohrh\u00f6rer = == iPod-Ohrh\u00f6rer (Generation 5.5, 2006) Die Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5 mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000 Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung. Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben. Seit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon.", "paragraph_answer": "IPod === Ohrh\u00f6rer === iPod-Ohrh\u00f6rer (Generation 5.5, 2006) Die Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5 mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000 Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung. Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben. Seit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon.", "sentence_answer": " Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert.", "paragraph_id": 69935, "paragraph_question": "question: Wann \u00e4nderte sich das Design der Ohrh\u00f6rer des iPods?, context: IPod\n\n=== Ohrh\u00f6rer ===\niPod-Ohrh\u00f6rer (Generation\u00a05.5, 2006)\nDie Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5\u00a0mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000\u00a0Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung.\nMit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben.\nSeit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon."} -{"question": "Wer hat die Kanonisation von Johannes XXIII. durchgef\u00fchrt?", "paragraph": "Johannes_XXIII.\n\n== Verehrung ==\nReliquienschrein im Petersdom in Rom\nPapst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1.\u00a0Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8.\u00a0April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt.\nAm 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde.\nAm 27. April 2014, dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul\u00a0II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil.\nBergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes\u2019\u00a0XXIII. im Dom von Bergamo\nPope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien\nStamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''", "answer": "Papst Franziskus", "sentence": "Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle.", "paragraph_sentence": "Johannes_XXIII. = = Verehrung = = Reliquienschrein im Petersdom in Rom Papst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1. Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8. April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt. Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde. Am 27. April 2014, dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil. Bergamo Dom Joh XXIII Statue. JPG|Bronzestatue Johannes\u2019 XXIII. im Dom von Bergamo Pope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''", "paragraph_answer": "Johannes_XXIII. == Verehrung == Reliquienschrein im Petersdom in Rom Papst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1. Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8. April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt. Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde. Am 27. April 2014, dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil. Bergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes\u2019 XXIII. im Dom von Bergamo Pope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''", "sentence_answer": "Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle.", "paragraph_id": 56367, "paragraph_question": "question: Wer hat die Kanonisation von Johannes XXIII. durchgef\u00fchrt?, context: Johannes_XXIII.\n\n== Verehrung ==\nReliquienschrein im Petersdom in Rom\nPapst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1.\u00a0Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8.\u00a0April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt.\nAm 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde.\nAm 27. April 2014, dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul\u00a0II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil.\nBergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes\u2019\u00a0XXIII. im Dom von Bergamo\nPope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien\nStamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''"} -{"question": "Wo befindet sich das vermutlich \u00e4lteste Mosaik der Welt?", "paragraph": "Mosaik\n\n=== Anf\u00e4nge ===\nDie wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen, der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9\u00a0m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert.\nZwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v.\u00a0Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren.\nMosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen.", "answer": "in Th\u00fcringen", "sentence": "bilzingslebenensis in Th\u00fcringen ,", "paragraph_sentence": "Mosaik = = = Anf\u00e4nge == = Die wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen , der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9 m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert. Zwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v. Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren. Mosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen.", "paragraph_answer": "Mosaik === Anf\u00e4nge === Die wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen , der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9 m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert. Zwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v. Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren. Mosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen.", "sentence_answer": "bilzingslebenensis in Th\u00fcringen ,", "paragraph_id": 47666, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich das vermutlich \u00e4lteste Mosaik der Welt?, context: Mosaik\n\n=== Anf\u00e4nge ===\nDie wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen, der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9\u00a0m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert.\nZwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v.\u00a0Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren.\nMosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen."} -{"question": "\u00dcber welche Bodensch\u00e4tze verf\u00fcgt Myanmar?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nIn Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird.\nZudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein.", "answer": "Jade und Edelsteine", "sentence": "In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert.", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Bodensch\u00e4tze === In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird. Zudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein.", "paragraph_answer": "Myanmar === Bodensch\u00e4tze === In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird. Zudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein.", "sentence_answer": "In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert.", "paragraph_id": 70440, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche Bodensch\u00e4tze verf\u00fcgt Myanmar?, context: Myanmar\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nIn Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird.\nZudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein."} -{"question": "Welcher Herrscher erkl\u00e4rte Christentum als offizielle Religion in Armenien?", "paragraph": "Armenien\n\n== Staatswerdung ==\nIm Jahr 188 v.\u00a0Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v.\u00a0Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates unter Tigranes dem Gro\u00dfen ihren H\u00f6hepunkt.\nAls wesentliche Eckpunkte nationaler Eigenst\u00e4ndigkeit gelten die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch K\u00f6nig Trdat III., die nach der \u00dcberlieferung und der offiziellen armenischen Sichtweise 301 n. Chr., historisch um 314 stattfand, und das Jahr 405, als die armenische Schrift eingef\u00fchrt wurde. Nach der Aufteilung des armenischen K\u00f6nigreichs der Arsakiden 387 zwischen Ostrom im Westen und dem Sassanidenreich im Osten war das armenische Siedlungsgebiet nur noch einmal, von 885 bis 1045, unter den Bagratiden vereint, deren Hauptstadt ab 961 Ani war. 1064 eroberten die Seldschuken Armenien, im 13.\u00a0Jahrhundert folgten die Mongolen. 1555 wurde das Land zwischen Persien und dem Osmanischen Reich geteilt, ein zweites Mal 1639, als die Safawiden ungef\u00e4hr das heutige Staatsgebiet erhielten und die T\u00fcrken den gr\u00f6\u00dferen westlichen Teil. Im Russisch-Persischen Krieg verlor Persien 1828 die Provinz Armenien an das Russische Kaiserreich. W\u00e4hrend des Ersten Weltkriegs wurden Armenier im Osmanischen Reich beim V\u00f6lkermord an den Armeniern systematisch vernichtet. Die Grenze zwischen der T\u00fcrkei und der russischen Einflusssph\u00e4re wurde 1922 festgelegt. Die zur Sowjetunion geh\u00f6rende Armenische Sozialistische Sowjetrepublik erlangte mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Die Gebiete westlich davon blieben verloren.", "answer": "K\u00f6nig Trdat III", "sentence": "Als wesentliche Eckpunkte nationaler Eigenst\u00e4ndigkeit gelten die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch K\u00f6nig Trdat III .", "paragraph_sentence": "Armenien == Staatswerdung == Im Jahr 188 v. Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v. Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates unter Tigranes dem Gro\u00dfen ihren H\u00f6hepunkt. Als wesentliche Eckpunkte nationaler Eigenst\u00e4ndigkeit gelten die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch K\u00f6nig Trdat III . , die nach der \u00dcberlieferung und der offiziellen armenischen Sichtweise 301 n. Chr., historisch um 314 stattfand, und das Jahr 405, als die armenische Schrift eingef\u00fchrt wurde. Nach der Aufteilung des armenischen K\u00f6nigreichs der Arsakiden 387 zwischen Ostrom im Westen und dem Sassanidenreich im Osten war das armenische Siedlungsgebiet nur noch einmal, von 885 bis 1045, unter den Bagratiden vereint, deren Hauptstadt ab 961 Ani war. 1064 eroberten die Seldschuken Armenien, im 13. Jahrhundert folgten die Mongolen. 1555 wurde das Land zwischen Persien und dem Osmanischen Reich geteilt, ein zweites Mal 1639, als die Safawiden ungef\u00e4hr das heutige Staatsgebiet erhielten und die T\u00fcrken den gr\u00f6\u00dferen westlichen Teil. Im Russisch-Persischen Krieg verlor Persien 1828 die Provinz Armenien an das Russische Kaiserreich. W\u00e4hrend des Ersten Weltkriegs wurden Armenier im Osmanischen Reich beim V\u00f6lkermord an den Armeniern systematisch vernichtet. Die Grenze zwischen der T\u00fcrkei und der russischen Einflusssph\u00e4re wurde 1922 festgelegt. Die zur Sowjetunion geh\u00f6rende Armenische Sozialistische Sowjetrepublik erlangte mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Die Gebiete westlich davon blieben verloren.", "paragraph_answer": "Armenien == Staatswerdung == Im Jahr 188 v. Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v. Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates unter Tigranes dem Gro\u00dfen ihren H\u00f6hepunkt. Als wesentliche Eckpunkte nationaler Eigenst\u00e4ndigkeit gelten die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch K\u00f6nig Trdat III ., die nach der \u00dcberlieferung und der offiziellen armenischen Sichtweise 301 n. Chr., historisch um 314 stattfand, und das Jahr 405, als die armenische Schrift eingef\u00fchrt wurde. Nach der Aufteilung des armenischen K\u00f6nigreichs der Arsakiden 387 zwischen Ostrom im Westen und dem Sassanidenreich im Osten war das armenische Siedlungsgebiet nur noch einmal, von 885 bis 1045, unter den Bagratiden vereint, deren Hauptstadt ab 961 Ani war. 1064 eroberten die Seldschuken Armenien, im 13. Jahrhundert folgten die Mongolen. 1555 wurde das Land zwischen Persien und dem Osmanischen Reich geteilt, ein zweites Mal 1639, als die Safawiden ungef\u00e4hr das heutige Staatsgebiet erhielten und die T\u00fcrken den gr\u00f6\u00dferen westlichen Teil. Im Russisch-Persischen Krieg verlor Persien 1828 die Provinz Armenien an das Russische Kaiserreich. W\u00e4hrend des Ersten Weltkriegs wurden Armenier im Osmanischen Reich beim V\u00f6lkermord an den Armeniern systematisch vernichtet. Die Grenze zwischen der T\u00fcrkei und der russischen Einflusssph\u00e4re wurde 1922 festgelegt. Die zur Sowjetunion geh\u00f6rende Armenische Sozialistische Sowjetrepublik erlangte mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Die Gebiete westlich davon blieben verloren.", "sentence_answer": "Als wesentliche Eckpunkte nationaler Eigenst\u00e4ndigkeit gelten die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch K\u00f6nig Trdat III .", "paragraph_id": 56129, "paragraph_question": "question: Welcher Herrscher erkl\u00e4rte Christentum als offizielle Religion in Armenien?, context: Armenien\n\n== Staatswerdung ==\nIm Jahr 188 v.\u00a0Chr. rief sich Artaxias I. zum K\u00f6nig von Armenien aus. Seine Nachkommen, die Dynastie der Artaxiden, festigten die weitere Unabh\u00e4ngigkeit Gro\u00dfarmeniens als selbstst\u00e4ndiges K\u00f6nigreich. Um 95 bis 55 v.\u00a0Chr. erreichte die Macht des Artaxidenstaates unter Tigranes dem Gro\u00dfen ihren H\u00f6hepunkt.\nAls wesentliche Eckpunkte nationaler Eigenst\u00e4ndigkeit gelten die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch K\u00f6nig Trdat III., die nach der \u00dcberlieferung und der offiziellen armenischen Sichtweise 301 n. Chr., historisch um 314 stattfand, und das Jahr 405, als die armenische Schrift eingef\u00fchrt wurde. Nach der Aufteilung des armenischen K\u00f6nigreichs der Arsakiden 387 zwischen Ostrom im Westen und dem Sassanidenreich im Osten war das armenische Siedlungsgebiet nur noch einmal, von 885 bis 1045, unter den Bagratiden vereint, deren Hauptstadt ab 961 Ani war. 1064 eroberten die Seldschuken Armenien, im 13.\u00a0Jahrhundert folgten die Mongolen. 1555 wurde das Land zwischen Persien und dem Osmanischen Reich geteilt, ein zweites Mal 1639, als die Safawiden ungef\u00e4hr das heutige Staatsgebiet erhielten und die T\u00fcrken den gr\u00f6\u00dferen westlichen Teil. Im Russisch-Persischen Krieg verlor Persien 1828 die Provinz Armenien an das Russische Kaiserreich. W\u00e4hrend des Ersten Weltkriegs wurden Armenier im Osmanischen Reich beim V\u00f6lkermord an den Armeniern systematisch vernichtet. Die Grenze zwischen der T\u00fcrkei und der russischen Einflusssph\u00e4re wurde 1922 festgelegt. Die zur Sowjetunion geh\u00f6rende Armenische Sozialistische Sowjetrepublik erlangte mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Die Gebiete westlich davon blieben verloren."} -{"question": "Welche Bedeutung hat die Schlacht von Plassey f\u00fcr die Ostindien-Kompanie?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "answer": "lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden", "sentence": "Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden .", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung = = Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden . Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung == Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden . Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "sentence_answer": "Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden .", "paragraph_id": 58470, "paragraph_question": "question: Welche Bedeutung hat die Schlacht von Plassey f\u00fcr die Ostindien-Kompanie?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte."} -{"question": "Woher stammte die Ikonenkunst der Kiewer Rus urspr\u00fcnglich?", "paragraph": "Kiewer_Rus\n\n=== Darstellende Kunst ===\nDie Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.)\nAus Byzanz \u00fcbernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng \u00fcber die Erhaltung des Kanon in der religi\u00f6sen Kunst. Die \u00e4ltesten \u00fcberlieferten Kunstwerke sind religi\u00f6ser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religi\u00f6se, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von F\u00fcrsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur.", "answer": "Aus Byzanz", "sentence": "\n Aus Byzanz \u00fcbernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst.", "paragraph_sentence": "Kiewer_Rus === Darstellende Kunst === Die Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.) Aus Byzanz \u00fcbernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng \u00fcber die Erhaltung des Kanon in der religi\u00f6sen Kunst. Die \u00e4ltesten \u00fcberlieferten Kunstwerke sind religi\u00f6ser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religi\u00f6se, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von F\u00fcrsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur.", "paragraph_answer": "Kiewer_Rus === Darstellende Kunst === Die Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.) Aus Byzanz \u00fcbernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng \u00fcber die Erhaltung des Kanon in der religi\u00f6sen Kunst. Die \u00e4ltesten \u00fcberlieferten Kunstwerke sind religi\u00f6ser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religi\u00f6se, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von F\u00fcrsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur.", "sentence_answer": " Aus Byzanz \u00fcbernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst.", "paragraph_id": 60952, "paragraph_question": "question: Woher stammte die Ikonenkunst der Kiewer Rus urspr\u00fcnglich?, context: Kiewer_Rus\n\n=== Darstellende Kunst ===\nDie Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.)\nAus Byzanz \u00fcbernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng \u00fcber die Erhaltung des Kanon in der religi\u00f6sen Kunst. Die \u00e4ltesten \u00fcberlieferten Kunstwerke sind religi\u00f6ser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religi\u00f6se, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von F\u00fcrsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur."} -{"question": "Wof\u00fcr sind nichtcodierende DNA-Abschnitte zust\u00e4ndig?", "paragraph": "Gen\n\n== Organisation von Genen ==\nBei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA f\u00fcr definierte RNAs. Die \u00fcbrigen Teile der DNA werden als nichtcodierende DNA bezeichnet. Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen.\nDer Ort auf einem Chromosom, an dem sich das Gen befindet, wird als Genort bezeichnet. Gene sind dar\u00fcber hinaus nicht gleichm\u00e4\u00dfig auf den Chromosomen verteilt, sondern kommen zum Teil in sogenannten Clustern vor. Gencluster k\u00f6nnen dabei aus zuf\u00e4llig in r\u00e4umlicher N\u00e4he zueinander liegenden Genen bestehen, oder es handelt sich um Gruppen von Genen, die f\u00fcr Proteine codieren, die in einem funktionellen Zusammenhang stehen. Gene, deren Proteine \u00e4hnliche Funktion haben, k\u00f6nnen aber auch auf verschiedenen Chromosomen liegen.\nEs gibt Abschnitte auf der DNA, die f\u00fcr mehrere verschiedene Proteine codieren. Der Grund daf\u00fcr sind \u00fcberlappende offene Leserahmen.", "answer": "Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen.", "sentence": "Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen. \n", "paragraph_sentence": "Gen == Organisation von Genen = = Bei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA f\u00fcr definierte RNAs. Die \u00fcbrigen Teile der DNA werden als nichtcodierende DNA bezeichnet. Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen. Der Ort auf einem Chromosom, an dem sich das Gen befindet, wird als Genort bezeichnet. Gene sind dar\u00fcber hinaus nicht gleichm\u00e4\u00dfig auf den Chromosomen verteilt, sondern kommen zum Teil in sogenannten Clustern vor. Gencluster k\u00f6nnen dabei aus zuf\u00e4llig in r\u00e4umlicher N\u00e4he zueinander liegenden Genen bestehen, oder es handelt sich um Gruppen von Genen, die f\u00fcr Proteine codieren, die in einem funktionellen Zusammenhang stehen. Gene, deren Proteine \u00e4hnliche Funktion haben, k\u00f6nnen aber auch auf verschiedenen Chromosomen liegen. Es gibt Abschnitte auf der DNA, die f\u00fcr mehrere verschiedene Proteine codieren. Der Grund daf\u00fcr sind \u00fcberlappende offene Leserahmen.", "paragraph_answer": "Gen == Organisation von Genen == Bei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA f\u00fcr definierte RNAs. Die \u00fcbrigen Teile der DNA werden als nichtcodierende DNA bezeichnet. Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen. Der Ort auf einem Chromosom, an dem sich das Gen befindet, wird als Genort bezeichnet. Gene sind dar\u00fcber hinaus nicht gleichm\u00e4\u00dfig auf den Chromosomen verteilt, sondern kommen zum Teil in sogenannten Clustern vor. Gencluster k\u00f6nnen dabei aus zuf\u00e4llig in r\u00e4umlicher N\u00e4he zueinander liegenden Genen bestehen, oder es handelt sich um Gruppen von Genen, die f\u00fcr Proteine codieren, die in einem funktionellen Zusammenhang stehen. Gene, deren Proteine \u00e4hnliche Funktion haben, k\u00f6nnen aber auch auf verschiedenen Chromosomen liegen. Es gibt Abschnitte auf der DNA, die f\u00fcr mehrere verschiedene Proteine codieren. Der Grund daf\u00fcr sind \u00fcberlappende offene Leserahmen.", "sentence_answer": " Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen. ", "paragraph_id": 52292, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr sind nichtcodierende DNA-Abschnitte zust\u00e4ndig?, context: Gen\n\n== Organisation von Genen ==\nBei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA f\u00fcr definierte RNAs. Die \u00fcbrigen Teile der DNA werden als nichtcodierende DNA bezeichnet. Sie hat Funktionen in der Genregulation, beispielsweise f\u00fcr die Regulation des alternativen Splicings, und hat Einfluss auf die Architektur der Chromosomen.\nDer Ort auf einem Chromosom, an dem sich das Gen befindet, wird als Genort bezeichnet. Gene sind dar\u00fcber hinaus nicht gleichm\u00e4\u00dfig auf den Chromosomen verteilt, sondern kommen zum Teil in sogenannten Clustern vor. Gencluster k\u00f6nnen dabei aus zuf\u00e4llig in r\u00e4umlicher N\u00e4he zueinander liegenden Genen bestehen, oder es handelt sich um Gruppen von Genen, die f\u00fcr Proteine codieren, die in einem funktionellen Zusammenhang stehen. Gene, deren Proteine \u00e4hnliche Funktion haben, k\u00f6nnen aber auch auf verschiedenen Chromosomen liegen.\nEs gibt Abschnitte auf der DNA, die f\u00fcr mehrere verschiedene Proteine codieren. Der Grund daf\u00fcr sind \u00fcberlappende offene Leserahmen."} -{"question": "Was ist das Maischen beim Bierbrauen?", "paragraph": "Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nOberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18\u00a0\u00b0C und 24\u00a0\u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8\u00a0\u00b0C bis 14\u00a0\u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "answer": "Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt.", "sentence": "Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. ", "paragraph_sentence": "Bier = = Brauprozess == Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden. Nachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Oberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18 \u00b0C und 24 \u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8 \u00b0C bis 14 \u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "paragraph_answer": "Bier == Brauprozess == Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden. Nachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Oberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18 \u00b0C und 24 \u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8 \u00b0C bis 14 \u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "sentence_answer": " Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. ", "paragraph_id": 58416, "paragraph_question": "question: Was ist das Maischen beim Bierbrauen?, context: Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nOberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18\u00a0\u00b0C und 24\u00a0\u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8\u00a0\u00b0C bis 14\u00a0\u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt."} -{"question": "Welche Uni in Oklahoma City hat die gr\u00f6\u00dfte Anzahl an Studenten?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n=== Bildung ===\nIn Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind.\nMit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten.\nAu\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt.", "answer": "die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City", "sentence": "Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt.", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City === Bildung = = = In Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind. Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten. Au\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City === Bildung === In Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind. Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten. Au\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt.", "sentence_answer": "Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt.", "paragraph_id": 69094, "paragraph_question": "question: Welche Uni in Oklahoma City hat die gr\u00f6\u00dfte Anzahl an Studenten?, context: Oklahoma_City\n\n=== Bildung ===\nIn Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind.\nMit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten.\nAu\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt."} -{"question": "Welche Aufgabe hat das Immunsystem im Vorfeld einer Tumorbildung?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz ===\nHIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle\nZu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren.\nAuch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "answer": "Kontrolle entarteter Zellen", "sentence": "Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann.", "paragraph_sentence": "Immunologie == = Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz = = = HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "paragraph_answer": "Immunologie === Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz === HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "sentence_answer": "Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann.", "paragraph_id": 47899, "paragraph_question": "question: Welche Aufgabe hat das Immunsystem im Vorfeld einer Tumorbildung?, context: Immunologie\n\n=== Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz ===\nHIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle\nZu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren.\nAuch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze."} -{"question": "Seit wann wird auf St. Helena Strom durch Solaranlagen gewonnen?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "answer": "2012", "sentence": "Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung = = = Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung === Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "sentence_answer": "Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu.", "paragraph_id": 54838, "paragraph_question": "question: Seit wann wird auf St. Helena Strom durch Solaranlagen gewonnen?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch."} -{"question": "Welche Gro\u00dftiere gibt es im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n=== Tierwelt ===\nDie Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden.\nDer Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "answer": "Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden", "sentence": "Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden , der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet.", "paragraph_sentence": "Iran == = Tierwelt == = Die Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden , der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden. Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "paragraph_answer": "Iran === Tierwelt === Die Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden , der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden. Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "sentence_answer": " Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden , der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet.", "paragraph_id": 52305, "paragraph_question": "question: Welche Gro\u00dftiere gibt es im Iran?, context: Iran\n\n=== Tierwelt ===\nDie Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden.\nDer Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war."} -{"question": "Welche H\u00e4user sind traditionell in Tadschikistan?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n== Kultur ==\nDie Tadschiken sind sprachlich, kulturell und ethnisch eng mit den Persern verwandt und stellen auch im Nachbarland Afghanistan einen Bev\u00f6lkerungsanteil von 30 Prozent. Zu den \u00e4ltesten und wichtigsten Br\u00e4uchen des Landes geh\u00f6rt das traditionelle Neujahrsfest, Nouruz, das am Fr\u00fchlingsanfang feierlich begangen wird. Das Wappen Tadschikistans ist eine Reinterpretation des Wappens aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991.\nDie traditionellen Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Au\u00dfenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein h\u00f6lzernes Tor hineinf\u00fchrt. Die Wohnh\u00e4user, Stallungen und Nebengeb\u00e4ude sind mit einem Flachdach aus Holzbalken und Lehm gedeckt, das von einem meist aus Wellblech bestehenden Satteldach \u00fcberragt wird, unter dessen Schutz Winterfutter f\u00fcr die Tiere lagert. Im Sommer bildet der Innenhof den haupts\u00e4chlichen Lebensraum der Familie. Eine im Innenhof aufgestellte, quadratische h\u00f6lzerne Plattform ''(Taptschan)'' dient als Schlafst\u00e4tte, Ruhe- und Essplatz. Das Essen wird dort auf einem Tischtuch ''(Dastarchan)'' serviert.\nDie tadschikische Musik wird in eine Kunstmusik mit Wurzeln haupts\u00e4chlich in der persischen Tradition, die in den St\u00e4dten im Westen des Landes und im Ferghanatal gespielt wird, und in eine Volksmusik im S\u00fcden und in den l\u00e4ndlichen Regionen unterteilt. Der wichtigste Stil der im Emirat Buchara gepflegten Kunstmusik ist der ''Schaschmaqam''. Die Gesangsstimme wird von verschiedenen gezupften Langhalslauten, der Streichlaute Ghichak und der Rahmentrommel Doira begleitet. Beliebte Vokalstile der Volksmusik hei\u00dfen ''Falak'' und ''Katta Aschula''. In der eigenen Musiktradition von Badachschan dient vor allem die Laute Rubab der Gesangsbegleitung. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbinden eine Reihe von tadschikischen Komponisten den Schaschmaqam und andere eigene Stile mit westlicher klassischer Musik.\nAls wichtigster Autor und \u201enationaler Poet\u201c Tadschikistans gilt Sadriddin Aini (1878\u20131954), der die tadschikische Sprache, die w\u00e4hrend des Emirats von Buchara unterdr\u00fcckt war, in der Zeit der Sowjetunion wiederbelebte. (Bis in die 1920er Jahre war die Tschagataische Sprache Amtssprache des Emirats.) Auch Muhammadschon Schakurij (1925\u20132012) machte sich um den Erhalt der tadschikischen Sprache verdient.", "answer": "Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)''", "sentence": "Die traditionellen Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Au\u00dfenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein h\u00f6lzernes Tor hineinf\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Tadschikistan = = Kultur = = Die Tadschiken sind sprachlich, kulturell und ethnisch eng mit den Persern verwandt und stellen auch im Nachbarland Afghanistan einen Bev\u00f6lkerungsanteil von 30 Prozent. Zu den \u00e4ltesten und wichtigsten Br\u00e4uchen des Landes geh\u00f6rt das traditionelle Neujahrsfest, Nouruz, das am Fr\u00fchlingsanfang feierlich begangen wird. Das Wappen Tadschikistans ist eine Reinterpretation des Wappens aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991. Die traditionellen Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Au\u00dfenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein h\u00f6lzernes Tor hineinf\u00fchrt. Die Wohnh\u00e4user, Stallungen und Nebengeb\u00e4ude sind mit einem Flachdach aus Holzbalken und Lehm gedeckt, das von einem meist aus Wellblech bestehenden Satteldach \u00fcberragt wird, unter dessen Schutz Winterfutter f\u00fcr die Tiere lagert. Im Sommer bildet der Innenhof den haupts\u00e4chlichen Lebensraum der Familie. Eine im Innenhof aufgestellte, quadratische h\u00f6lzerne Plattform ''(Taptschan)'' dient als Schlafst\u00e4tte, Ruhe- und Essplatz. Das Essen wird dort auf einem Tischtuch ''(Dastarchan)'' serviert. Die tadschikische Musik wird in eine Kunstmusik mit Wurzeln haupts\u00e4chlich in der persischen Tradition, die in den St\u00e4dten im Westen des Landes und im Ferghanatal gespielt wird, und in eine Volksmusik im S\u00fcden und in den l\u00e4ndlichen Regionen unterteilt. Der wichtigste Stil der im Emirat Buchara gepflegten Kunstmusik ist der ''Schaschmaqam''. Die Gesangsstimme wird von verschiedenen gezupften Langhalslauten, der Streichlaute Ghichak und der Rahmentrommel Doira begleitet. Beliebte Vokalstile der Volksmusik hei\u00dfen ''Falak'' und ''Katta Aschula''. In der eigenen Musiktradition von Badachschan dient vor allem die Laute Rubab der Gesangsbegleitung. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbinden eine Reihe von tadschikischen Komponisten den Schaschmaqam und andere eigene Stile mit westlicher klassischer Musik. Als wichtigster Autor und \u201enationaler Poet\u201c Tadschikistans gilt Sadriddin Aini (1878\u20131954), der die tadschikische Sprache, die w\u00e4hrend des Emirats von Buchara unterdr\u00fcckt war, in der Zeit der Sowjetunion wiederbelebte. (Bis in die 1920er Jahre war die Tschagataische Sprache Amtssprache des Emirats.) Auch Muhammadschon Schakurij (1925\u20132012) machte sich um den Erhalt der tadschikischen Sprache verdient.", "paragraph_answer": "Tadschikistan == Kultur == Die Tadschiken sind sprachlich, kulturell und ethnisch eng mit den Persern verwandt und stellen auch im Nachbarland Afghanistan einen Bev\u00f6lkerungsanteil von 30 Prozent. Zu den \u00e4ltesten und wichtigsten Br\u00e4uchen des Landes geh\u00f6rt das traditionelle Neujahrsfest, Nouruz, das am Fr\u00fchlingsanfang feierlich begangen wird. Das Wappen Tadschikistans ist eine Reinterpretation des Wappens aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991. Die traditionellen Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Au\u00dfenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein h\u00f6lzernes Tor hineinf\u00fchrt. Die Wohnh\u00e4user, Stallungen und Nebengeb\u00e4ude sind mit einem Flachdach aus Holzbalken und Lehm gedeckt, das von einem meist aus Wellblech bestehenden Satteldach \u00fcberragt wird, unter dessen Schutz Winterfutter f\u00fcr die Tiere lagert. Im Sommer bildet der Innenhof den haupts\u00e4chlichen Lebensraum der Familie. Eine im Innenhof aufgestellte, quadratische h\u00f6lzerne Plattform ''(Taptschan)'' dient als Schlafst\u00e4tte, Ruhe- und Essplatz. Das Essen wird dort auf einem Tischtuch ''(Dastarchan)'' serviert. Die tadschikische Musik wird in eine Kunstmusik mit Wurzeln haupts\u00e4chlich in der persischen Tradition, die in den St\u00e4dten im Westen des Landes und im Ferghanatal gespielt wird, und in eine Volksmusik im S\u00fcden und in den l\u00e4ndlichen Regionen unterteilt. Der wichtigste Stil der im Emirat Buchara gepflegten Kunstmusik ist der ''Schaschmaqam''. Die Gesangsstimme wird von verschiedenen gezupften Langhalslauten, der Streichlaute Ghichak und der Rahmentrommel Doira begleitet. Beliebte Vokalstile der Volksmusik hei\u00dfen ''Falak'' und ''Katta Aschula''. In der eigenen Musiktradition von Badachschan dient vor allem die Laute Rubab der Gesangsbegleitung. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbinden eine Reihe von tadschikischen Komponisten den Schaschmaqam und andere eigene Stile mit westlicher klassischer Musik. Als wichtigster Autor und \u201enationaler Poet\u201c Tadschikistans gilt Sadriddin Aini (1878\u20131954), der die tadschikische Sprache, die w\u00e4hrend des Emirats von Buchara unterdr\u00fcckt war, in der Zeit der Sowjetunion wiederbelebte. (Bis in die 1920er Jahre war die Tschagataische Sprache Amtssprache des Emirats.) Auch Muhammadschon Schakurij (1925\u20132012) machte sich um den Erhalt der tadschikischen Sprache verdient.", "sentence_answer": "Die traditionellen Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Au\u00dfenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein h\u00f6lzernes Tor hineinf\u00fchrt.", "paragraph_id": 58144, "paragraph_question": "question: Welche H\u00e4user sind traditionell in Tadschikistan?, context: Tadschikistan\n\n== Kultur ==\nDie Tadschiken sind sprachlich, kulturell und ethnisch eng mit den Persern verwandt und stellen auch im Nachbarland Afghanistan einen Bev\u00f6lkerungsanteil von 30 Prozent. Zu den \u00e4ltesten und wichtigsten Br\u00e4uchen des Landes geh\u00f6rt das traditionelle Neujahrsfest, Nouruz, das am Fr\u00fchlingsanfang feierlich begangen wird. Das Wappen Tadschikistans ist eine Reinterpretation des Wappens aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991.\nDie traditionellen Lehmh\u00e4user in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und D\u00f6rfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Au\u00dfenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein h\u00f6lzernes Tor hineinf\u00fchrt. Die Wohnh\u00e4user, Stallungen und Nebengeb\u00e4ude sind mit einem Flachdach aus Holzbalken und Lehm gedeckt, das von einem meist aus Wellblech bestehenden Satteldach \u00fcberragt wird, unter dessen Schutz Winterfutter f\u00fcr die Tiere lagert. Im Sommer bildet der Innenhof den haupts\u00e4chlichen Lebensraum der Familie. Eine im Innenhof aufgestellte, quadratische h\u00f6lzerne Plattform ''(Taptschan)'' dient als Schlafst\u00e4tte, Ruhe- und Essplatz. Das Essen wird dort auf einem Tischtuch ''(Dastarchan)'' serviert.\nDie tadschikische Musik wird in eine Kunstmusik mit Wurzeln haupts\u00e4chlich in der persischen Tradition, die in den St\u00e4dten im Westen des Landes und im Ferghanatal gespielt wird, und in eine Volksmusik im S\u00fcden und in den l\u00e4ndlichen Regionen unterteilt. Der wichtigste Stil der im Emirat Buchara gepflegten Kunstmusik ist der ''Schaschmaqam''. Die Gesangsstimme wird von verschiedenen gezupften Langhalslauten, der Streichlaute Ghichak und der Rahmentrommel Doira begleitet. Beliebte Vokalstile der Volksmusik hei\u00dfen ''Falak'' und ''Katta Aschula''. In der eigenen Musiktradition von Badachschan dient vor allem die Laute Rubab der Gesangsbegleitung. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbinden eine Reihe von tadschikischen Komponisten den Schaschmaqam und andere eigene Stile mit westlicher klassischer Musik.\nAls wichtigster Autor und \u201enationaler Poet\u201c Tadschikistans gilt Sadriddin Aini (1878\u20131954), der die tadschikische Sprache, die w\u00e4hrend des Emirats von Buchara unterdr\u00fcckt war, in der Zeit der Sowjetunion wiederbelebte. (Bis in die 1920er Jahre war die Tschagataische Sprache Amtssprache des Emirats.) Auch Muhammadschon Schakurij (1925\u20132012) machte sich um den Erhalt der tadschikischen Sprache verdient."} -{"question": "Wie viele Exemplare des Nintendo Entertainment Systems wurden weltweit verkauft?", "paragraph": "Nintendo_Entertainment_System\nDas Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct.", "answer": "\u00fcber 60 Millionen", "sentence": "Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten", "paragraph_sentence": "Nintendo_Entertainment_System Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct.", "paragraph_answer": "Nintendo_Entertainment_System Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct.", "sentence_answer": "Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten", "paragraph_id": 65048, "paragraph_question": "question: Wie viele Exemplare des Nintendo Entertainment Systems wurden weltweit verkauft?, context: Nintendo_Entertainment_System\nDas Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct."} -{"question": "Wann werden Kleinspannungsgl\u00fchlampen aufgrund ihrer Vorteile eingesetzt?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n=== Lichtmodulation ===\nAufgrund der thermischen Tr\u00e4gheit des Gl\u00fchfadens weisen auch an netz- bzw. niederfrequenter Wechselspannung betriebene Gl\u00fchlampen nur geringe Schwankungen der Helligkeit auf. Die Helligkeitsmodulation mit der doppelten Betriebsfrequenz ist umso st\u00e4rker, je d\u00fcnner der Gl\u00fchfaden ist. Sie ist also besonders bei Lampen geringer Leistung f\u00fcr Netzspannung ausgepr\u00e4gt und betr\u00e4gt bei einer Gl\u00fchlampe 15\u00a0W und 230\u00a0V etwa 30 %.\nInsbesondere Kleinspannungsgl\u00fchlampen gelten aufgrund ihrer dicken, thermisch tr\u00e4gen Gl\u00fchdr\u00e4hte als flimmerfrei \u2013 ein Vorteil bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen. Gl\u00fchlampen mit sehr d\u00fcnnem Gl\u00fchfaden f\u00fcr Betriebsstr\u00f6me von weniger als 0,1\u00a0A k\u00f6nnen mit Frequenzen bis zu einigen 100\u00a0Hz moduliert werden und wurden fr\u00fcher in Bastelprojekten zur optischen Sprach\u00fcbertragung verwendet.", "answer": "bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen", "sentence": "Insbesondere Kleinspannungsgl\u00fchlampen gelten aufgrund ihrer dicken, thermisch tr\u00e4gen Gl\u00fchdr\u00e4hte als flimmerfrei \u2013 ein Vorteil bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen .", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe === Lichtmodulation = = = Aufgrund der thermischen Tr\u00e4gheit des Gl\u00fchfadens weisen auch an netz- bzw. niederfrequenter Wechselspannung betriebene Gl\u00fchlampen nur geringe Schwankungen der Helligkeit auf. Die Helligkeitsmodulation mit der doppelten Betriebsfrequenz ist umso st\u00e4rker, je d\u00fcnner der Gl\u00fchfaden ist. Sie ist also besonders bei Lampen geringer Leistung f\u00fcr Netzspannung ausgepr\u00e4gt und betr\u00e4gt bei einer Gl\u00fchlampe 15 W und 230 V etwa 30 %. Insbesondere Kleinspannungsgl\u00fchlampen gelten aufgrund ihrer dicken, thermisch tr\u00e4gen Gl\u00fchdr\u00e4hte als flimmerfrei \u2013 ein Vorteil bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen . Gl\u00fchlampen mit sehr d\u00fcnnem Gl\u00fchfaden f\u00fcr Betriebsstr\u00f6me von weniger als 0,1 A k\u00f6nnen mit Frequenzen bis zu einigen 100 Hz moduliert werden und wurden fr\u00fcher in Bastelprojekten zur optischen Sprach\u00fcbertragung verwendet.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe === Lichtmodulation === Aufgrund der thermischen Tr\u00e4gheit des Gl\u00fchfadens weisen auch an netz- bzw. niederfrequenter Wechselspannung betriebene Gl\u00fchlampen nur geringe Schwankungen der Helligkeit auf. Die Helligkeitsmodulation mit der doppelten Betriebsfrequenz ist umso st\u00e4rker, je d\u00fcnner der Gl\u00fchfaden ist. Sie ist also besonders bei Lampen geringer Leistung f\u00fcr Netzspannung ausgepr\u00e4gt und betr\u00e4gt bei einer Gl\u00fchlampe 15 W und 230 V etwa 30 %. Insbesondere Kleinspannungsgl\u00fchlampen gelten aufgrund ihrer dicken, thermisch tr\u00e4gen Gl\u00fchdr\u00e4hte als flimmerfrei \u2013 ein Vorteil bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen . Gl\u00fchlampen mit sehr d\u00fcnnem Gl\u00fchfaden f\u00fcr Betriebsstr\u00f6me von weniger als 0,1 A k\u00f6nnen mit Frequenzen bis zu einigen 100 Hz moduliert werden und wurden fr\u00fcher in Bastelprojekten zur optischen Sprach\u00fcbertragung verwendet.", "sentence_answer": "Insbesondere Kleinspannungsgl\u00fchlampen gelten aufgrund ihrer dicken, thermisch tr\u00e4gen Gl\u00fchdr\u00e4hte als flimmerfrei \u2013 ein Vorteil bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen .", "paragraph_id": 64620, "paragraph_question": "question: Wann werden Kleinspannungsgl\u00fchlampen aufgrund ihrer Vorteile eingesetzt?, context: Gl\u00fchlampe\n\n=== Lichtmodulation ===\nAufgrund der thermischen Tr\u00e4gheit des Gl\u00fchfadens weisen auch an netz- bzw. niederfrequenter Wechselspannung betriebene Gl\u00fchlampen nur geringe Schwankungen der Helligkeit auf. Die Helligkeitsmodulation mit der doppelten Betriebsfrequenz ist umso st\u00e4rker, je d\u00fcnner der Gl\u00fchfaden ist. Sie ist also besonders bei Lampen geringer Leistung f\u00fcr Netzspannung ausgepr\u00e4gt und betr\u00e4gt bei einer Gl\u00fchlampe 15\u00a0W und 230\u00a0V etwa 30 %.\nInsbesondere Kleinspannungsgl\u00fchlampen gelten aufgrund ihrer dicken, thermisch tr\u00e4gen Gl\u00fchdr\u00e4hte als flimmerfrei \u2013 ein Vorteil bei der Beleuchtung von rotierenden Maschinen. Gl\u00fchlampen mit sehr d\u00fcnnem Gl\u00fchfaden f\u00fcr Betriebsstr\u00f6me von weniger als 0,1\u00a0A k\u00f6nnen mit Frequenzen bis zu einigen 100\u00a0Hz moduliert werden und wurden fr\u00fcher in Bastelprojekten zur optischen Sprach\u00fcbertragung verwendet."} -{"question": "Wie hei\u00dft Blackwater heute?", "paragraph": "Central_Intelligence_Agency\n\n===Partner===\nDas Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert.\nObwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "answer": "Academi", "sentence": "\nObwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi ) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "paragraph_sentence": "Central_Intelligence_Agency = = =Partner=== Das Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert. Obwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi ) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert. ", "paragraph_answer": "Central_Intelligence_Agency ===Partner=== Das Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert. Obwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi ) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "sentence_answer": " Obwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi ) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "paragraph_id": 58425, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft Blackwater heute?, context: Central_Intelligence_Agency\n\n===Partner===\nDas Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert.\nObwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert."} -{"question": "Warum kam es in der Schweiz nie zu einem eigenst\u00e4ndigen Musikstil?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Musik ===\nDie Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren gepr\u00e4gt: Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenst\u00e4ndiger Schweizer Musikstil.\nIm 20.\u00a0Jahrhundert brachte das Land eine Anzahl von bekannten Komponisten der klassischen Moderne hervor. Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin haben es alle zu internationalem Ruhm gebracht.\nSeit den 1950er-Jahren besteht eine lebendige Musikszene aus dem Pop- und Rockbereich. Vor allem seit den sp\u00e4ten 1970er-Jahren etablierte sich in der Deutschschweiz mehr und mehr die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock). Vorl\u00e4ufer dieser Musik waren in den 1960er-Jahren die Berner Troubadours. Sie trugen ihre eigenen Lieder in Dialekt vor und begleiteten sich meist selbst auf der Gitarre. Der bekannteste dieser Musikpoeten war Mani Matter. Heute finden sich Mundarttexte in allen Bereichen der Musik. Bekannte Mundarts\u00e4nger sind bzw. waren Polo Hofer, Toni Vescoli, Z\u00fcri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, G\u00f6l\u00e4, Pl\u00fcsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern. Nur wenige Mundart-Interpretationen wie ''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em R\u00e4ge schint Sunne von Artur Beul wurden auch international bekannt.", "answer": "Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst.", "sentence": "Die Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren gepr\u00e4gt: Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenst\u00e4ndiger Schweizer Musikstil.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Musik = = = Die Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren gepr\u00e4gt: Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenst\u00e4ndiger Schweizer Musikstil. Im 20. Jahrhundert brachte das Land eine Anzahl von bekannten Komponisten der klassischen Moderne hervor. Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin haben es alle zu internationalem Ruhm gebracht. Seit den 1950er-Jahren besteht eine lebendige Musikszene aus dem Pop- und Rockbereich. Vor allem seit den sp\u00e4ten 1970er-Jahren etablierte sich in der Deutschschweiz mehr und mehr die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock). Vorl\u00e4ufer dieser Musik waren in den 1960er-Jahren die Berner Troubadours. Sie trugen ihre eigenen Lieder in Dialekt vor und begleiteten sich meist selbst auf der Gitarre. Der bekannteste dieser Musikpoeten war Mani Matter. Heute finden sich Mundarttexte in allen Bereichen der Musik. Bekannte Mundarts\u00e4nger sind bzw. waren Polo Hofer, Toni Vescoli, Z\u00fcri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, G\u00f6l\u00e4, Pl\u00fcsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern. Nur wenige Mundart-Interpretationen wie ''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em R\u00e4ge schint Sunne von Artur Beul wurden auch international bekannt.", "paragraph_answer": "Schweiz === Musik === Die Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren gepr\u00e4gt: Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenst\u00e4ndiger Schweizer Musikstil. Im 20. Jahrhundert brachte das Land eine Anzahl von bekannten Komponisten der klassischen Moderne hervor. Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin haben es alle zu internationalem Ruhm gebracht. Seit den 1950er-Jahren besteht eine lebendige Musikszene aus dem Pop- und Rockbereich. Vor allem seit den sp\u00e4ten 1970er-Jahren etablierte sich in der Deutschschweiz mehr und mehr die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock). Vorl\u00e4ufer dieser Musik waren in den 1960er-Jahren die Berner Troubadours. Sie trugen ihre eigenen Lieder in Dialekt vor und begleiteten sich meist selbst auf der Gitarre. Der bekannteste dieser Musikpoeten war Mani Matter. Heute finden sich Mundarttexte in allen Bereichen der Musik. Bekannte Mundarts\u00e4nger sind bzw. waren Polo Hofer, Toni Vescoli, Z\u00fcri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, G\u00f6l\u00e4, Pl\u00fcsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern. Nur wenige Mundart-Interpretationen wie ''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em R\u00e4ge schint Sunne von Artur Beul wurden auch international bekannt.", "sentence_answer": "Die Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren gepr\u00e4gt: Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenst\u00e4ndiger Schweizer Musikstil.", "paragraph_id": 66603, "paragraph_question": "question: Warum kam es in der Schweiz nie zu einem eigenst\u00e4ndigen Musikstil?, context: Schweiz\n\n=== Musik ===\nDie Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren gepr\u00e4gt: Durch das Fehlen von F\u00fcrstenh\u00f6fen und Grossst\u00e4dten gab es in fr\u00fcheren Jahrhunderten keine stilpr\u00e4genden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenst\u00e4ndiger Schweizer Musikstil.\nIm 20.\u00a0Jahrhundert brachte das Land eine Anzahl von bekannten Komponisten der klassischen Moderne hervor. Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin haben es alle zu internationalem Ruhm gebracht.\nSeit den 1950er-Jahren besteht eine lebendige Musikszene aus dem Pop- und Rockbereich. Vor allem seit den sp\u00e4ten 1970er-Jahren etablierte sich in der Deutschschweiz mehr und mehr die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock). Vorl\u00e4ufer dieser Musik waren in den 1960er-Jahren die Berner Troubadours. Sie trugen ihre eigenen Lieder in Dialekt vor und begleiteten sich meist selbst auf der Gitarre. Der bekannteste dieser Musikpoeten war Mani Matter. Heute finden sich Mundarttexte in allen Bereichen der Musik. Bekannte Mundarts\u00e4nger sind bzw. waren Polo Hofer, Toni Vescoli, Z\u00fcri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, G\u00f6l\u00e4, Pl\u00fcsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern. Nur wenige Mundart-Interpretationen wie ''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em R\u00e4ge schint Sunne von Artur Beul wurden auch international bekannt."} -{"question": "Wie nennt man die Mischsprache, die in den L\u00e4ndern der ehemaligen Tschechoslowakei gesprochen wird?", "paragraph": "Tschechische_Sprache\n\n=== Slowakei ===\nTschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999\u00a0Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004\u00a0Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''.", "answer": "\u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)''", "sentence": "Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt.", "paragraph_sentence": "Tschechische_Sprache == = Slowakei === Tschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''.", "paragraph_answer": "Tschechische_Sprache === Slowakei === Tschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''.", "sentence_answer": "Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt.", "paragraph_id": 67365, "paragraph_question": "question: Wie nennt man die Mischsprache, die in den L\u00e4ndern der ehemaligen Tschechoslowakei gesprochen wird?, context: Tschechische_Sprache\n\n=== Slowakei ===\nTschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verst\u00e4ndlich. Durch die \u00c4hnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die j\u00fcngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates einger\u00e4umt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999\u00a0Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004\u00a0Sb. in Tschechien. TV-Beitr\u00e4ge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden L\u00e4ndern un\u00fcbersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich \u201eTschechoslowakisch\u201c ''(\u201e\u010deskosloven\u0161tina\u201c)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel daf\u00fcr waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Pr\u00e4sidenten Gust\u00e1v Hus\u00e1k ''(\u201ehus\u00e1kov\u0161tina\u201c)''."} -{"question": "Welches relig\u00f6se Rechtssystem wird in vielen Teilen Liberias angewandt?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Justizwesen ===\nNach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste ''People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c.\nZust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).\nHenry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems.\nLiberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia.\nDie Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen.", "answer": "Scharia", "sentence": "der Scharia .", "paragraph_sentence": "Liberia == = Justizwesen === Nach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste '' People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof). Henry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems. Liberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia . Die Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen.", "paragraph_answer": "Liberia === Justizwesen === Nach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste ''People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof). Henry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems. Liberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia . Die Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen.", "sentence_answer": "der Scharia .", "paragraph_id": 47490, "paragraph_question": "question: Welches relig\u00f6se Rechtssystem wird in vielen Teilen Liberias angewandt?, context: Liberia\n\n=== Justizwesen ===\nNach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste ''People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c.\nZust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).\nHenry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems.\nLiberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia.\nDie Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen."} -{"question": "Was f\u00fcr eine Art von Planet ist Neptun?", "paragraph": "Neptun__Planet_\n\n=== Innerer Aufbau ===\nDer innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis)\nUranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c. Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen.\nEs wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000\u00a0\u00b0C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar.\nUmgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. \nVergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun.\nNeptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab.\nEin Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein.", "answer": "\u201eEisriesen\u201c", "sentence": "Uranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c .", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ = = = Innerer Aufbau == = Der innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis) Uranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c . Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen. Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000 \u00b0 C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar. Umgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. Vergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun. Neptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab. Ein Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ === Innerer Aufbau === Der innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis) Uranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c . Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen. Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000 \u00b0C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar. Umgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. Vergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun. Neptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab. Ein Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein.", "sentence_answer": "Uranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c .", "paragraph_id": 46548, "paragraph_question": "question: Was f\u00fcr eine Art von Planet ist Neptun?, context: Neptun__Planet_\n\n=== Innerer Aufbau ===\nDer innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis)\nUranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c. Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen.\nEs wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000\u00a0\u00b0C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar.\nUmgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. \nVergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun.\nNeptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab.\nEin Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein."} -{"question": "Seit wann ist die Zentrale der Russischen-Orthodoxen-Kirche in Moskau? ", "paragraph": "Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "answer": "im Jahr 1321", "sentence": "Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.", "paragraph_sentence": "Kiewer_Rus == = Russische Darstellung = == Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "paragraph_answer": "Kiewer_Rus === Russische Darstellung === Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "sentence_answer": "Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.", "paragraph_id": 53805, "paragraph_question": "question: Seit wann ist die Zentrale der Russischen-Orthodoxen-Kirche in Moskau? , context: Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen."} -{"question": "Welche Arten von Lampen brauchen einen gro\u00dfen Glaskolben?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas.", "answer": "Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung", "sentence": "Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird.", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben == = In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben === In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "sentence_answer": " Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird.", "paragraph_id": 52298, "paragraph_question": "question: Welche Arten von Lampen brauchen einen gro\u00dfen Glaskolben?, context: Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas."} -{"question": "Wie viel Prozent internationaler Geldgesch\u00e4fte werden in US-Dollar get\u00e4tigt?", "paragraph": "US-Dollar\n\n=== Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung ===\nDer US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25\u00a0Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.", "answer": "\u00fcber 50 %", "sentence": "Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung.", "paragraph_sentence": "US-Dollar == = Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung = = = Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25 Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.", "paragraph_answer": "US-Dollar === Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung === Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25 Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.", "sentence_answer": "Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung.", "paragraph_id": 45859, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent internationaler Geldgesch\u00e4fte werden in US-Dollar get\u00e4tigt?, context: US-Dollar\n\n=== Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung ===\nDer US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25\u00a0Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen."} -{"question": "Wie wurde Hundewissenschaft fr\u00fcher bezeichnet?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Modellorganismus in der Forschung ===\nHunde werden in der medizinischen Forschung als Versuchstiere eingesetzt. Einerseits werden an ihnen tiermedizinische Medikamente erprobt, andererseits werden sie auch f\u00fcr pharmakologische und toxikologische Tests und in der physiologischen Forschung verwendet, wobei vor allem speziell zu diesem Zweck gez\u00fcchtete Beagles zum Einsatz kommen.\nIn den letzten Jahren ist auch der als Heimtier gehaltene Hund zu einem beliebten Modellorganismus f\u00fcr die epidemiologische und genetische Forschung geworden. Vorteile des Hundes als Modell f\u00fcr diese Fragen sind sein enges Zusammenleben mit dem Menschen, das zu \u00e4hnlichen Umweltbedingungen wie bei diesem f\u00fchrt, die gute Verf\u00fcgbarkeit medizinischer und genetischer Informationen, die gro\u00dfe Variabilit\u00e4t in K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und K\u00f6rperbau, die Verf\u00fcgbarkeit vieler weitgehend reinerbiger Inzuchtlinien in Form von Hunderassen und die sehr gute Datenlage zu Erbkrankheiten und molekulargenetischen Informationen.\nF\u00fcr die interdisziplin\u00e4re Forschung am Hund hat sich neben dem \u00e4lteren Begriff der ''Kynologie'' in der wissenschaftlichen Fachsprache auch der englische Begriff der ''Canine Science'' (dt. Wissenschaft vom Hund oder Hundewissenschaft) etabliert.", "answer": "Kynologie", "sentence": "F\u00fcr die interdisziplin\u00e4re Forschung am Hund hat sich neben dem \u00e4lteren Begriff der '' Kynologie ''", "paragraph_sentence": "Haushund === Modellorganismus in der Forschung === Hunde werden in der medizinischen Forschung als Versuchstiere eingesetzt. Einerseits werden an ihnen tiermedizinische Medikamente erprobt, andererseits werden sie auch f\u00fcr pharmakologische und toxikologische Tests und in der physiologischen Forschung verwendet, wobei vor allem speziell zu diesem Zweck gez\u00fcchtete Beagles zum Einsatz kommen. In den letzten Jahren ist auch der als Heimtier gehaltene Hund zu einem beliebten Modellorganismus f\u00fcr die epidemiologische und genetische Forschung geworden. Vorteile des Hundes als Modell f\u00fcr diese Fragen sind sein enges Zusammenleben mit dem Menschen, das zu \u00e4hnlichen Umweltbedingungen wie bei diesem f\u00fchrt, die gute Verf\u00fcgbarkeit medizinischer und genetischer Informationen, die gro\u00dfe Variabilit\u00e4t in K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und K\u00f6rperbau, die Verf\u00fcgbarkeit vieler weitgehend reinerbiger Inzuchtlinien in Form von Hunderassen und die sehr gute Datenlage zu Erbkrankheiten und molekulargenetischen Informationen. F\u00fcr die interdisziplin\u00e4re Forschung am Hund hat sich neben dem \u00e4lteren Begriff der '' Kynologie '' in der wissenschaftlichen Fachsprache auch der englische Begriff der ''Canine Science'' (dt. Wissenschaft vom Hund oder Hundewissenschaft) etabliert.", "paragraph_answer": "Haushund === Modellorganismus in der Forschung === Hunde werden in der medizinischen Forschung als Versuchstiere eingesetzt. Einerseits werden an ihnen tiermedizinische Medikamente erprobt, andererseits werden sie auch f\u00fcr pharmakologische und toxikologische Tests und in der physiologischen Forschung verwendet, wobei vor allem speziell zu diesem Zweck gez\u00fcchtete Beagles zum Einsatz kommen. In den letzten Jahren ist auch der als Heimtier gehaltene Hund zu einem beliebten Modellorganismus f\u00fcr die epidemiologische und genetische Forschung geworden. Vorteile des Hundes als Modell f\u00fcr diese Fragen sind sein enges Zusammenleben mit dem Menschen, das zu \u00e4hnlichen Umweltbedingungen wie bei diesem f\u00fchrt, die gute Verf\u00fcgbarkeit medizinischer und genetischer Informationen, die gro\u00dfe Variabilit\u00e4t in K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und K\u00f6rperbau, die Verf\u00fcgbarkeit vieler weitgehend reinerbiger Inzuchtlinien in Form von Hunderassen und die sehr gute Datenlage zu Erbkrankheiten und molekulargenetischen Informationen. F\u00fcr die interdisziplin\u00e4re Forschung am Hund hat sich neben dem \u00e4lteren Begriff der '' Kynologie '' in der wissenschaftlichen Fachsprache auch der englische Begriff der ''Canine Science'' (dt. Wissenschaft vom Hund oder Hundewissenschaft) etabliert.", "sentence_answer": "F\u00fcr die interdisziplin\u00e4re Forschung am Hund hat sich neben dem \u00e4lteren Begriff der '' Kynologie ''", "paragraph_id": 54572, "paragraph_question": "question: Wie wurde Hundewissenschaft fr\u00fcher bezeichnet?, context: Haushund\n\n=== Modellorganismus in der Forschung ===\nHunde werden in der medizinischen Forschung als Versuchstiere eingesetzt. Einerseits werden an ihnen tiermedizinische Medikamente erprobt, andererseits werden sie auch f\u00fcr pharmakologische und toxikologische Tests und in der physiologischen Forschung verwendet, wobei vor allem speziell zu diesem Zweck gez\u00fcchtete Beagles zum Einsatz kommen.\nIn den letzten Jahren ist auch der als Heimtier gehaltene Hund zu einem beliebten Modellorganismus f\u00fcr die epidemiologische und genetische Forschung geworden. Vorteile des Hundes als Modell f\u00fcr diese Fragen sind sein enges Zusammenleben mit dem Menschen, das zu \u00e4hnlichen Umweltbedingungen wie bei diesem f\u00fchrt, die gute Verf\u00fcgbarkeit medizinischer und genetischer Informationen, die gro\u00dfe Variabilit\u00e4t in K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und K\u00f6rperbau, die Verf\u00fcgbarkeit vieler weitgehend reinerbiger Inzuchtlinien in Form von Hunderassen und die sehr gute Datenlage zu Erbkrankheiten und molekulargenetischen Informationen.\nF\u00fcr die interdisziplin\u00e4re Forschung am Hund hat sich neben dem \u00e4lteren Begriff der ''Kynologie'' in der wissenschaftlichen Fachsprache auch der englische Begriff der ''Canine Science'' (dt. Wissenschaft vom Hund oder Hundewissenschaft) etabliert."} -{"question": "Von was wurden w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung die Begriffe \u201elettres\u201c und \"artes\" abgegrenzt?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n== Kunst ==\nGegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.\nBeide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten.\nAus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet.\nDie Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "answer": "Gegen\u00fcber den Wissenschaften", "sentence": "Kunst ==\n Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung == Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c. Beide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten. Aus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet. Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung == Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c. Beide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten. Aus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet. Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "sentence_answer": "Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.", "paragraph_id": 57450, "paragraph_question": "question: Von was wurden w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung die Begriffe \u201elettres\u201c und \"artes\" abgegrenzt?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n== Kunst ==\nGegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.\nBeide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten.\nAus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet.\nDie Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht."} -{"question": "Wie wird der Sixaxis-Conroller an die Playstation angeschlossen?", "paragraph": "PlayStation_3\n\n=== SIXAXIS-Controller ===\nDer ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation\u00a03 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion, mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel. Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3.", "answer": " drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel", "sentence": "Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel .", "paragraph_sentence": "PlayStation_3 = = = SIXAXIS-Controller === Der ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation 3 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion, mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel . Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3.", "paragraph_answer": "PlayStation_3 === SIXAXIS-Controller === Der ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation 3 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion, mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel . Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3.", "sentence_answer": "Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel .", "paragraph_id": 67126, "paragraph_question": "question: Wie wird der Sixaxis-Conroller an die Playstation angeschlossen?, context: PlayStation_3\n\n=== SIXAXIS-Controller ===\nDer ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation\u00a03 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion, mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel. Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3."} -{"question": "Welchen anderen Namen hat die Urum?", "paragraph": "Griechen\n\n=== Urum ===\nDie Urum (Eigenbezeichnung: ''Urum'', Pl. ''Urumlar\u0131'') sind eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der S\u00fcdwestukraine, der Krim und dem Balkan. Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff ''Graeko-Tataren'' bekannt. Die Angeh\u00f6rigen dieser Volksgruppe sind aus ethnischer Sicht als Griechen (t\u00fcrkisch ' \u201aGrieche\u2018) anzusehen, deren Vorfahren (rund 9.600\u00a0Menschen) um das Jahr 1780 die tatarische Sprache annahmen. Die Volksgruppe der Urum umfasst heute rund 13.000\u00a0Menschen. Die Urum sind griechisch-orthodoxe Christen. Bei Volksz\u00e4hlungen werden die Urum in Georgien aufgrund ihres Glaubens als \u201eGriechen\u201c und nicht als Turkvolk aufgef\u00fchrt.", "answer": "Graeko-Tataren", "sentence": "Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff '' Graeko-Tataren ''", "paragraph_sentence": "Griechen == = Urum === Die Urum (Eigenbezeichnung: ''Urum'', Pl. '' Urumlar\u0131'') sind eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der S\u00fcdwestukraine, der Krim und dem Balkan. Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff '' Graeko-Tataren '' bekannt . Die Angeh\u00f6rigen dieser Volksgruppe sind aus ethnischer Sicht als Griechen (t\u00fcrkisch ' \u201aGrieche\u2018) anzusehen, deren Vorfahren (rund 9.600 Menschen) um das Jahr 1780 die tatarische Sprache annahmen. Die Volksgruppe der Urum umfasst heute rund 13.000 Menschen. Die Urum sind griechisch-orthodoxe Christen. Bei Volksz\u00e4hlungen werden die Urum in Georgien aufgrund ihres Glaubens als \u201eGriechen\u201c und nicht als Turkvolk aufgef\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Griechen === Urum === Die Urum (Eigenbezeichnung: ''Urum'', Pl. ''Urumlar\u0131'') sind eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der S\u00fcdwestukraine, der Krim und dem Balkan. Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff '' Graeko-Tataren '' bekannt. Die Angeh\u00f6rigen dieser Volksgruppe sind aus ethnischer Sicht als Griechen (t\u00fcrkisch ' \u201aGrieche\u2018) anzusehen, deren Vorfahren (rund 9.600 Menschen) um das Jahr 1780 die tatarische Sprache annahmen. Die Volksgruppe der Urum umfasst heute rund 13.000 Menschen. Die Urum sind griechisch-orthodoxe Christen. Bei Volksz\u00e4hlungen werden die Urum in Georgien aufgrund ihres Glaubens als \u201eGriechen\u201c und nicht als Turkvolk aufgef\u00fchrt.", "sentence_answer": "Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff '' Graeko-Tataren ''", "paragraph_id": 47787, "paragraph_question": "question: Welchen anderen Namen hat die Urum?, context: Griechen\n\n=== Urum ===\nDie Urum (Eigenbezeichnung: ''Urum'', Pl. ''Urumlar\u0131'') sind eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der S\u00fcdwestukraine, der Krim und dem Balkan. Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff ''Graeko-Tataren'' bekannt. Die Angeh\u00f6rigen dieser Volksgruppe sind aus ethnischer Sicht als Griechen (t\u00fcrkisch ' \u201aGrieche\u2018) anzusehen, deren Vorfahren (rund 9.600\u00a0Menschen) um das Jahr 1780 die tatarische Sprache annahmen. Die Volksgruppe der Urum umfasst heute rund 13.000\u00a0Menschen. Die Urum sind griechisch-orthodoxe Christen. Bei Volksz\u00e4hlungen werden die Urum in Georgien aufgrund ihres Glaubens als \u201eGriechen\u201c und nicht als Turkvolk aufgef\u00fchrt."} -{"question": "Wozu wurde das Projekt \u201eGreen Power Indicator\u201c von der Hochschule Trier entwickelt?", "paragraph": "Internetdienstanbieter\n\n== \u00d6koprovider ==\nAls ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen. Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''", "answer": "sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen", "sentence": "Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen .", "paragraph_sentence": "Internetdienstanbieter == \u00d6koprovider = = Als ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen . Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''", "paragraph_answer": "Internetdienstanbieter == \u00d6koprovider == Als ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen . Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''", "sentence_answer": "Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen .", "paragraph_id": 64722, "paragraph_question": "question: Wozu wurde das Projekt \u201eGreen Power Indicator\u201c von der Hochschule Trier entwickelt?, context: Internetdienstanbieter\n\n== \u00d6koprovider ==\nAls ''\u00d6koprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Gr\u00fcnem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualit\u00e4tsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabh\u00e4ngigen \u00d6kostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der \u00d6kostrom von konventionellen Versorgern, w\u00e4hrend bei Klasse C die Herkunft des \u00d6kostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde dar\u00fcber hinaus die Firefox-Erweiterung \u201eGreen Power Indicator\u201c entwickelt, mit der sich Internetbenutzer \u00fcber Anbieter und Stromstatus einer Website informieren k\u00f6nnen. Das Projekt wurde 2012 mit dem \u201eEnviroInfo Student Prize\u201c ausgezeichnet. \u00d6kologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''"} -{"question": "Warum wurde das Siedlungsgebiet der Ostslawen von Wikingern Gardarike genannt?", "paragraph": "Slawen\n\n=== Kultur ===\nDie Ostslawen waren zun\u00e4chst Heiden und hatten ein Pantheon an G\u00f6ttern, unter denen der Donnergott Perun eine herausragende Stellung hatte.\nDen Weg von den War\u00e4gern zu den Griechen \u00fcber das osteurop\u00e4ische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische H\u00e4ndler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte Gardarike nannten. Diese War\u00e4ger oder Rus genannten Menschen einten die gesamte Region der heutigen Nordukraine, Wei\u00dfrussland und Westrussland gegen Ende des 9.\u00a0Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich).\nIm Sp\u00e4tmittelalter spalteten sich die Ostslawen in Wei\u00dfrussen, Ukrainer und Russen auf, letztere breiteten sich seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhundert und verst\u00e4rkt im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus.", "answer": "wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte", "sentence": "Den Weg von den War\u00e4gern zu den Griechen \u00fcber das osteurop\u00e4ische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische H\u00e4ndler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte Gardarike nannten.", "paragraph_sentence": "Slawen == = Kultur = = = Die Ostslawen waren zun\u00e4chst Heiden und hatten ein Pantheon an G\u00f6ttern, unter denen der Donnergott Perun eine herausragende Stellung hatte. Den Weg von den War\u00e4gern zu den Griechen \u00fcber das osteurop\u00e4ische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische H\u00e4ndler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte Gardarike nannten. Diese War\u00e4ger oder Rus genannten Menschen einten die gesamte Region der heutigen Nordukraine, Wei\u00dfrussland und Westrussland gegen Ende des 9. Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich). Im Sp\u00e4tmittelalter spalteten sich die Ostslawen in Wei\u00dfrussen, Ukrainer und Russen auf, letztere breiteten sich seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhundert und verst\u00e4rkt im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus.", "paragraph_answer": "Slawen === Kultur === Die Ostslawen waren zun\u00e4chst Heiden und hatten ein Pantheon an G\u00f6ttern, unter denen der Donnergott Perun eine herausragende Stellung hatte. Den Weg von den War\u00e4gern zu den Griechen \u00fcber das osteurop\u00e4ische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische H\u00e4ndler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte Gardarike nannten. Diese War\u00e4ger oder Rus genannten Menschen einten die gesamte Region der heutigen Nordukraine, Wei\u00dfrussland und Westrussland gegen Ende des 9. Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich). Im Sp\u00e4tmittelalter spalteten sich die Ostslawen in Wei\u00dfrussen, Ukrainer und Russen auf, letztere breiteten sich seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhundert und verst\u00e4rkt im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus.", "sentence_answer": "Den Weg von den War\u00e4gern zu den Griechen \u00fcber das osteurop\u00e4ische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische H\u00e4ndler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte Gardarike nannten.", "paragraph_id": 61994, "paragraph_question": "question: Warum wurde das Siedlungsgebiet der Ostslawen von Wikingern Gardarike genannt?, context: Slawen\n\n=== Kultur ===\nDie Ostslawen waren zun\u00e4chst Heiden und hatten ein Pantheon an G\u00f6ttern, unter denen der Donnergott Perun eine herausragende Stellung hatte.\nDen Weg von den War\u00e4gern zu den Griechen \u00fcber das osteurop\u00e4ische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische H\u00e4ndler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und St\u00e4dte Gardarike nannten. Diese War\u00e4ger oder Rus genannten Menschen einten die gesamte Region der heutigen Nordukraine, Wei\u00dfrussland und Westrussland gegen Ende des 9.\u00a0Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich).\nIm Sp\u00e4tmittelalter spalteten sich die Ostslawen in Wei\u00dfrussen, Ukrainer und Russen auf, letztere breiteten sich seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhundert und verst\u00e4rkt im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus."} -{"question": "Wie viele Menschen geh\u00f6rten zur Indus-Zivilisation?", "paragraph": "Geschichte_Indiens\n\n=== Indus-Kultur ===\nDie bronzezeitliche Indus-Kultur oder Indus-Zivilisation war eine der fr\u00fchesten st\u00e4dtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800\u20131800 v. Chr. entlang des Indus im Nordwesten des indischen Subkontinents entwickelte. Sie wird nach dem Hauptausgrabungsort am Ravi-Fluss auch Harappa-Kultur genannt. Neben dem antiken \u00c4gypten und Mesopotamien war sie eine der drei fr\u00fchesten Zivilisationen der Welt. Sie kannte bereits St\u00e4dteplanung, vielleicht die Schrift und Architektur. Zu ihrer Bl\u00fctezeit z\u00e4hlte die Indus-Kultur vermutlich \u00fcber f\u00fcnf Millionen Individuen.\nDie Quellenlage zur Harappa-Kultur ist im Gegensatz zu den anderen beiden Hochkulturen in \u00c4gypten und Mesopotamien sehr begrenzt. Erst etwa zehn Prozent ihrer Siedlungen wurden ausgegraben. Weder ist ihre Schrift entschl\u00fcsselt noch ist ihr Verschwinden ab etwa 1900 v. Chr. gekl\u00e4rt. Es ist nicht einmal gekl\u00e4rt, ob es sich wirklich um eine Schrift handelte.", "answer": "\u00fcber f\u00fcnf Millionen", "sentence": "Zu ihrer Bl\u00fctezeit z\u00e4hlte die Indus-Kultur vermutlich \u00fcber f\u00fcnf Millionen Individuen.", "paragraph_sentence": "Geschichte_Indiens = = = Indus-Kultur == = Die bronzezeitliche Indus-Kultur oder Indus-Zivilisation war eine der fr\u00fchesten st\u00e4dtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800\u20131800 v. Chr. entlang des Indus im Nordwesten des indischen Subkontinents entwickelte. Sie wird nach dem Hauptausgrabungsort am Ravi-Fluss auch Harappa-Kultur genannt. Neben dem antiken \u00c4gypten und Mesopotamien war sie eine der drei fr\u00fchesten Zivilisationen der Welt. Sie kannte bereits St\u00e4dteplanung, vielleicht die Schrift und Architektur. Zu ihrer Bl\u00fctezeit z\u00e4hlte die Indus-Kultur vermutlich \u00fcber f\u00fcnf Millionen Individuen. Die Quellenlage zur Harappa-Kultur ist im Gegensatz zu den anderen beiden Hochkulturen in \u00c4gypten und Mesopotamien sehr begrenzt. Erst etwa zehn Prozent ihrer Siedlungen wurden ausgegraben. Weder ist ihre Schrift entschl\u00fcsselt noch ist ihr Verschwinden ab etwa 1900 v. Chr. gekl\u00e4rt. Es ist nicht einmal gekl\u00e4rt, ob es sich wirklich um eine Schrift handelte.", "paragraph_answer": "Geschichte_Indiens === Indus-Kultur === Die bronzezeitliche Indus-Kultur oder Indus-Zivilisation war eine der fr\u00fchesten st\u00e4dtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800\u20131800 v. Chr. entlang des Indus im Nordwesten des indischen Subkontinents entwickelte. Sie wird nach dem Hauptausgrabungsort am Ravi-Fluss auch Harappa-Kultur genannt. Neben dem antiken \u00c4gypten und Mesopotamien war sie eine der drei fr\u00fchesten Zivilisationen der Welt. Sie kannte bereits St\u00e4dteplanung, vielleicht die Schrift und Architektur. Zu ihrer Bl\u00fctezeit z\u00e4hlte die Indus-Kultur vermutlich \u00fcber f\u00fcnf Millionen Individuen. Die Quellenlage zur Harappa-Kultur ist im Gegensatz zu den anderen beiden Hochkulturen in \u00c4gypten und Mesopotamien sehr begrenzt. Erst etwa zehn Prozent ihrer Siedlungen wurden ausgegraben. Weder ist ihre Schrift entschl\u00fcsselt noch ist ihr Verschwinden ab etwa 1900 v. Chr. gekl\u00e4rt. Es ist nicht einmal gekl\u00e4rt, ob es sich wirklich um eine Schrift handelte.", "sentence_answer": "Zu ihrer Bl\u00fctezeit z\u00e4hlte die Indus-Kultur vermutlich \u00fcber f\u00fcnf Millionen Individuen.", "paragraph_id": 52275, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen geh\u00f6rten zur Indus-Zivilisation?, context: Geschichte_Indiens\n\n=== Indus-Kultur ===\nDie bronzezeitliche Indus-Kultur oder Indus-Zivilisation war eine der fr\u00fchesten st\u00e4dtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800\u20131800 v. Chr. entlang des Indus im Nordwesten des indischen Subkontinents entwickelte. Sie wird nach dem Hauptausgrabungsort am Ravi-Fluss auch Harappa-Kultur genannt. Neben dem antiken \u00c4gypten und Mesopotamien war sie eine der drei fr\u00fchesten Zivilisationen der Welt. Sie kannte bereits St\u00e4dteplanung, vielleicht die Schrift und Architektur. Zu ihrer Bl\u00fctezeit z\u00e4hlte die Indus-Kultur vermutlich \u00fcber f\u00fcnf Millionen Individuen.\nDie Quellenlage zur Harappa-Kultur ist im Gegensatz zu den anderen beiden Hochkulturen in \u00c4gypten und Mesopotamien sehr begrenzt. Erst etwa zehn Prozent ihrer Siedlungen wurden ausgegraben. Weder ist ihre Schrift entschl\u00fcsselt noch ist ihr Verschwinden ab etwa 1900 v. Chr. gekl\u00e4rt. Es ist nicht einmal gekl\u00e4rt, ob es sich wirklich um eine Schrift handelte."} -{"question": "Was kann man in der ''Third Street Promenade'' machen?", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "answer": "Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs.", "sentence": "Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Attraktionen = = Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Attraktionen == Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "sentence_answer": " Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.", "paragraph_id": 65329, "paragraph_question": "question: Was kann man in der ''Third Street Promenade'' machen?, context: Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica."} -{"question": "Welche Gruppen von Native Americans leben in Oklahoma?", "paragraph": "Oklahoma\n\n=== Bev\u00f6lkerungszusammensetzung ===\nNach den offiziellen Sch\u00e4tzungen von 2013 betr\u00e4gt der Anteil der Wei\u00dfen an der Gesamtbev\u00f6lkerung 75,4 Prozent. Indianische Volksgruppen sind mit 9,0 Prozent weitaus st\u00e4rker vertreten als in den meisten anderen Bundesstaaten. Die gr\u00f6\u00dften indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen. Au\u00dferdem leben in Oklahoma asiatische Volksgruppen (unter anderem Vietnamesen, Chinesen und Koreaner).\nDer Anteil der afroamerikanischen Gemeinschaft Oklahomas lag 2013 mit 7,7 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Afroamerikaner \u00fcber den Pfad der Tr\u00e4nen in das heutige Oklahoma, wo sie von den Indianerst\u00e4mmen als Sklaven gehalten wurden. Nach dem Verbot der Sklaverei im Jahre 1865 zogen viele Afroamerikaner in sogenannte ''All-Black Towns'', die heute noch in geringer Zahl existieren.", "answer": "Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen", "sentence": "Die gr\u00f6\u00dften indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen .", "paragraph_sentence": "Oklahoma == = Bev\u00f6lkerungszusammensetzung == = Nach den offiziellen Sch\u00e4tzungen von 2013 betr\u00e4gt der Anteil der Wei\u00dfen an der Gesamtbev\u00f6lkerung 75,4 Prozent. Indianische Volksgruppen sind mit 9,0 Prozent weitaus st\u00e4rker vertreten als in den meisten anderen Bundesstaaten. Die gr\u00f6\u00dften indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen . Au\u00dferdem leben in Oklahoma asiatische Volksgruppen (unter anderem Vietnamesen, Chinesen und Koreaner). Der Anteil der afroamerikanischen Gemeinschaft Oklahomas lag 2013 mit 7,7 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Afroamerikaner \u00fcber den Pfad der Tr\u00e4nen in das heutige Oklahoma, wo sie von den Indianerst\u00e4mmen als Sklaven gehalten wurden. Nach dem Verbot der Sklaverei im Jahre 1865 zogen viele Afroamerikaner in sogenannte ''All-Black Towns'', die heute noch in geringer Zahl existieren.", "paragraph_answer": "Oklahoma === Bev\u00f6lkerungszusammensetzung === Nach den offiziellen Sch\u00e4tzungen von 2013 betr\u00e4gt der Anteil der Wei\u00dfen an der Gesamtbev\u00f6lkerung 75,4 Prozent. Indianische Volksgruppen sind mit 9,0 Prozent weitaus st\u00e4rker vertreten als in den meisten anderen Bundesstaaten. Die gr\u00f6\u00dften indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen . Au\u00dferdem leben in Oklahoma asiatische Volksgruppen (unter anderem Vietnamesen, Chinesen und Koreaner). Der Anteil der afroamerikanischen Gemeinschaft Oklahomas lag 2013 mit 7,7 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Afroamerikaner \u00fcber den Pfad der Tr\u00e4nen in das heutige Oklahoma, wo sie von den Indianerst\u00e4mmen als Sklaven gehalten wurden. Nach dem Verbot der Sklaverei im Jahre 1865 zogen viele Afroamerikaner in sogenannte ''All-Black Towns'', die heute noch in geringer Zahl existieren.", "sentence_answer": "Die gr\u00f6\u00dften indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen .", "paragraph_id": 57166, "paragraph_question": "question: Welche Gruppen von Native Americans leben in Oklahoma?, context: Oklahoma\n\n=== Bev\u00f6lkerungszusammensetzung ===\nNach den offiziellen Sch\u00e4tzungen von 2013 betr\u00e4gt der Anteil der Wei\u00dfen an der Gesamtbev\u00f6lkerung 75,4 Prozent. Indianische Volksgruppen sind mit 9,0 Prozent weitaus st\u00e4rker vertreten als in den meisten anderen Bundesstaaten. Die gr\u00f6\u00dften indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen. Au\u00dferdem leben in Oklahoma asiatische Volksgruppen (unter anderem Vietnamesen, Chinesen und Koreaner).\nDer Anteil der afroamerikanischen Gemeinschaft Oklahomas lag 2013 mit 7,7 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Afroamerikaner \u00fcber den Pfad der Tr\u00e4nen in das heutige Oklahoma, wo sie von den Indianerst\u00e4mmen als Sklaven gehalten wurden. Nach dem Verbot der Sklaverei im Jahre 1865 zogen viele Afroamerikaner in sogenannte ''All-Black Towns'', die heute noch in geringer Zahl existieren."} -{"question": "Wann wurde eine neue Verfassung in \u00c4gypten eingef\u00fchrt?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Parlament ===\nDas Einkammerparlament \u00c4gyptens besteht aus dem Rat des Volkes mit 596 Mitgliedern. Bis 2014 hatte \u00c4gypten ein Zweikammersystem: Das \u201cVolksrepr\u00e4sentantenhaus\u201d hatte 454 Abgeordnete, von denen 444 alle f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt (seit 1986 400 Abgeordnete \u00fcber Parteilisten und 44 als parteilose Direktkandidaten) und zehn vom Staatsoberhaupt ernannt wurden; beratendes Legislativorgan war ab 1981 der Schura-Rat mit 210 Mitgliedern, von denen zwei Drittel alle drei Jahre gew\u00e4hlt und ein Drittel vom Staatsoberhaupt ernannt wurden. F\u00fcr alle \u00c4gypter im Alter ab 18 Jahren bestand eine Wahlpflicht. Gem\u00e4\u00df der nach dem Milit\u00e4rputsch von 2013 eingef\u00fchrten neuen Verfassung kann der Pr\u00e4sident das Parlament vorzeitig aufl\u00f6sen. Die 2010 eingef\u00fchrte Quote von 64 zus\u00e4tzlichen Parlamentssitzen f\u00fcr weibliche Abgeordnete wurde abgeschafft.\nDie letzten Parlamentswahlen fanden 2015 statt. Die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei, der politische Arm der Moslembr\u00fcder und Wahlsieger der letzten Wahl von 2012, wurde nach dem Milit\u00e4rputsch el-Sisis im September 2013 verboten, sodass dieses Mal ein Gro\u00dfteil der Abgeordneten (351 von 596) aus parteilosen und Sisi-nahen \u201cUnabh\u00e4ngigen\u201d besteht. Wahlsieger wurde die ebenfalls den Pr\u00e4sidenten Sisi unterst\u00fctzende Liste \u201eIn Liebe zu \u00c4gypten\u201c mit 173 der 245 an Parteien vergebenen Abgeordneten.", "answer": "2013", "sentence": "Gem\u00e4\u00df der nach dem Milit\u00e4rputsch von 2013 eingef\u00fchrten neuen Verfassung kann der Pr\u00e4sident das Parlament vorzeitig aufl\u00f6sen.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Parlament === Das Einkammerparlament \u00c4gyptens besteht aus dem Rat des Volkes mit 596 Mitgliedern. Bis 2014 hatte \u00c4gypten ein Zweikammersystem: Das \u201cVolksrepr\u00e4sentantenhaus\u201d hatte 454 Abgeordnete, von denen 444 alle f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt (seit 1986 400 Abgeordnete \u00fcber Parteilisten und 44 als parteilose Direktkandidaten) und zehn vom Staatsoberhaupt ernannt wurden; beratendes Legislativorgan war ab 1981 der Schura-Rat mit 210 Mitgliedern, von denen zwei Drittel alle drei Jahre gew\u00e4hlt und ein Drittel vom Staatsoberhaupt ernannt wurden. F\u00fcr alle \u00c4gypter im Alter ab 18 Jahren bestand eine Wahlpflicht. Gem\u00e4\u00df der nach dem Milit\u00e4rputsch von 2013 eingef\u00fchrten neuen Verfassung kann der Pr\u00e4sident das Parlament vorzeitig aufl\u00f6sen. Die 2010 eingef\u00fchrte Quote von 64 zus\u00e4tzlichen Parlamentssitzen f\u00fcr weibliche Abgeordnete wurde abgeschafft. Die letzten Parlamentswahlen fanden 2015 statt. Die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei, der politische Arm der Moslembr\u00fcder und Wahlsieger der letzten Wahl von 2012, wurde nach dem Milit\u00e4rputsch el-Sisis im September 2013 verboten, sodass dieses Mal ein Gro\u00dfteil der Abgeordneten (351 von 596) aus parteilosen und Sisi-nahen \u201cUnabh\u00e4ngigen\u201d besteht. Wahlsieger wurde die ebenfalls den Pr\u00e4sidenten Sisi unterst\u00fctzende Liste \u201eIn Liebe zu \u00c4gypten\u201c mit 173 der 245 an Parteien vergebenen Abgeordneten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Parlament === Das Einkammerparlament \u00c4gyptens besteht aus dem Rat des Volkes mit 596 Mitgliedern. Bis 2014 hatte \u00c4gypten ein Zweikammersystem: Das \u201cVolksrepr\u00e4sentantenhaus\u201d hatte 454 Abgeordnete, von denen 444 alle f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt (seit 1986 400 Abgeordnete \u00fcber Parteilisten und 44 als parteilose Direktkandidaten) und zehn vom Staatsoberhaupt ernannt wurden; beratendes Legislativorgan war ab 1981 der Schura-Rat mit 210 Mitgliedern, von denen zwei Drittel alle drei Jahre gew\u00e4hlt und ein Drittel vom Staatsoberhaupt ernannt wurden. F\u00fcr alle \u00c4gypter im Alter ab 18 Jahren bestand eine Wahlpflicht. Gem\u00e4\u00df der nach dem Milit\u00e4rputsch von 2013 eingef\u00fchrten neuen Verfassung kann der Pr\u00e4sident das Parlament vorzeitig aufl\u00f6sen. Die 2010 eingef\u00fchrte Quote von 64 zus\u00e4tzlichen Parlamentssitzen f\u00fcr weibliche Abgeordnete wurde abgeschafft. Die letzten Parlamentswahlen fanden 2015 statt. Die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei, der politische Arm der Moslembr\u00fcder und Wahlsieger der letzten Wahl von 2012, wurde nach dem Milit\u00e4rputsch el-Sisis im September 2013 verboten, sodass dieses Mal ein Gro\u00dfteil der Abgeordneten (351 von 596) aus parteilosen und Sisi-nahen \u201cUnabh\u00e4ngigen\u201d besteht. Wahlsieger wurde die ebenfalls den Pr\u00e4sidenten Sisi unterst\u00fctzende Liste \u201eIn Liebe zu \u00c4gypten\u201c mit 173 der 245 an Parteien vergebenen Abgeordneten.", "sentence_answer": "Gem\u00e4\u00df der nach dem Milit\u00e4rputsch von 2013 eingef\u00fchrten neuen Verfassung kann der Pr\u00e4sident das Parlament vorzeitig aufl\u00f6sen.", "paragraph_id": 46924, "paragraph_question": "question: Wann wurde eine neue Verfassung in \u00c4gypten eingef\u00fchrt?, context: \u00c4gypten\n\n=== Parlament ===\nDas Einkammerparlament \u00c4gyptens besteht aus dem Rat des Volkes mit 596 Mitgliedern. Bis 2014 hatte \u00c4gypten ein Zweikammersystem: Das \u201cVolksrepr\u00e4sentantenhaus\u201d hatte 454 Abgeordnete, von denen 444 alle f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt (seit 1986 400 Abgeordnete \u00fcber Parteilisten und 44 als parteilose Direktkandidaten) und zehn vom Staatsoberhaupt ernannt wurden; beratendes Legislativorgan war ab 1981 der Schura-Rat mit 210 Mitgliedern, von denen zwei Drittel alle drei Jahre gew\u00e4hlt und ein Drittel vom Staatsoberhaupt ernannt wurden. F\u00fcr alle \u00c4gypter im Alter ab 18 Jahren bestand eine Wahlpflicht. Gem\u00e4\u00df der nach dem Milit\u00e4rputsch von 2013 eingef\u00fchrten neuen Verfassung kann der Pr\u00e4sident das Parlament vorzeitig aufl\u00f6sen. Die 2010 eingef\u00fchrte Quote von 64 zus\u00e4tzlichen Parlamentssitzen f\u00fcr weibliche Abgeordnete wurde abgeschafft.\nDie letzten Parlamentswahlen fanden 2015 statt. Die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei, der politische Arm der Moslembr\u00fcder und Wahlsieger der letzten Wahl von 2012, wurde nach dem Milit\u00e4rputsch el-Sisis im September 2013 verboten, sodass dieses Mal ein Gro\u00dfteil der Abgeordneten (351 von 596) aus parteilosen und Sisi-nahen \u201cUnabh\u00e4ngigen\u201d besteht. Wahlsieger wurde die ebenfalls den Pr\u00e4sidenten Sisi unterst\u00fctzende Liste \u201eIn Liebe zu \u00c4gypten\u201c mit 173 der 245 an Parteien vergebenen Abgeordneten."} -{"question": "Zu welchem Film hat Beyonce 2019 einen Soundtrack gemacht?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n=== 2019\u20132020: ''Homecoming, The Lion King'' und ''Black Is King'' ===\nAm 17. April 2019 ver\u00f6ffentlichte sie \u00fcber Netflix den Konzertfilm ''Homecoming \u2013 Ein Film von Beyonc\u00e9'', der ihren Auftritt beim Coachella zeigt. Zeitgleich erschien das Live-Album ''Homecoming: The Live Album'', auf dem Album ist ein neuer Song namens ''Before I let Go'' zu h\u00f6ren.\nIm Juli 2019 erschien mit ''The Lion King: The Gift'' ein alternativer Soundtrack zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen'', in dem Beyonc\u00e9 die Rolle der Nala gesprochen hatte. Sie ver\u00f6ffentlichte darauf verschiedene K\u00fcnstler aus afrikanischen L\u00e4ndern (u.\u00a0a. Mr Eazi, Yemi Alade, Tekno und Lord Afrixana), sang auf einigen St\u00fccken und wirkte als Executive Producer der Platte.\nAm 19. Juni 2020 ver\u00f6ffentlichte sie den Song \u201eBlack Parade\u201c, mit dem sie schwarze Kleinunternehmer unterst\u00fctzt, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind. Der Song erschien am Juneteenth genannten Jahrestag der formellen Abschaffung der Sklaverei in den USA. Kurz darauf k\u00fcndigte sie ihr n\u00e4chstes Album ''Black Is King'' an, das von ihrer Arbeit f\u00fcr den ''Der-K\u00f6nig-der-L\u00f6wen-''Soundtrack inspiriert ist. Es wird als \u201eVisual Album\u201c erscheinen, erf\u00e4hrt also eine vollst\u00e4ndige filmische Umsetzung, wobei Beyonc\u00e9 Regie gef\u00fchrt hat und au\u00dferdem wieder als Produzentin fungiert.", "answer": "zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen''", "sentence": "Im Juli 2019 erschien mit ''The Lion King: The Gift'' ein alternativer Soundtrack zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen'' , in dem Beyonc\u00e9 die Rolle der Nala gesprochen hatte.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 === 2019\u20132020: '' Homecoming, The Lion King'' und ''Black Is King'' = = = Am 17. April 2019 ver\u00f6ffentlichte sie \u00fcber Netflix den Konzertfilm ''Homecoming \u2013 Ein Film von Beyonc\u00e9'', der ihren Auftritt beim Coachella zeigt. Zeitgleich erschien das Live-Album ''Homecoming: The Live Album'', auf dem Album ist ein neuer Song namens ''Before I let Go'' zu h\u00f6ren. Im Juli 2019 erschien mit ''The Lion King: The Gift'' ein alternativer Soundtrack zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen'' , in dem Beyonc\u00e9 die Rolle der Nala gesprochen hatte. Sie ver\u00f6ffentlichte darauf verschiedene K\u00fcnstler aus afrikanischen L\u00e4ndern (u. a. Mr Eazi, Yemi Alade, Tekno und Lord Afrixana), sang auf einigen St\u00fccken und wirkte als Executive Producer der Platte. Am 19. Juni 2020 ver\u00f6ffentlichte sie den Song \u201eBlack Parade\u201c, mit dem sie schwarze Kleinunternehmer unterst\u00fctzt, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind. Der Song erschien am Juneteenth genannten Jahrestag der formellen Abschaffung der Sklaverei in den USA. Kurz darauf k\u00fcndigte sie ihr n\u00e4chstes Album ''Black Is King'' an, das von ihrer Arbeit f\u00fcr den ''Der-K\u00f6nig-der-L\u00f6wen-''Soundtrack inspiriert ist. Es wird als \u201eVisual Album\u201c erscheinen, erf\u00e4hrt also eine vollst\u00e4ndige filmische Umsetzung, wobei Beyonc\u00e9 Regie gef\u00fchrt hat und au\u00dferdem wieder als Produzentin fungiert.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 === 2019\u20132020: ''Homecoming, The Lion King'' und ''Black Is King'' === Am 17. April 2019 ver\u00f6ffentlichte sie \u00fcber Netflix den Konzertfilm ''Homecoming \u2013 Ein Film von Beyonc\u00e9'', der ihren Auftritt beim Coachella zeigt. Zeitgleich erschien das Live-Album ''Homecoming: The Live Album'', auf dem Album ist ein neuer Song namens ''Before I let Go'' zu h\u00f6ren. Im Juli 2019 erschien mit ''The Lion King: The Gift'' ein alternativer Soundtrack zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen'' , in dem Beyonc\u00e9 die Rolle der Nala gesprochen hatte. Sie ver\u00f6ffentlichte darauf verschiedene K\u00fcnstler aus afrikanischen L\u00e4ndern (u. a. Mr Eazi, Yemi Alade, Tekno und Lord Afrixana), sang auf einigen St\u00fccken und wirkte als Executive Producer der Platte. Am 19. Juni 2020 ver\u00f6ffentlichte sie den Song \u201eBlack Parade\u201c, mit dem sie schwarze Kleinunternehmer unterst\u00fctzt, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind. Der Song erschien am Juneteenth genannten Jahrestag der formellen Abschaffung der Sklaverei in den USA. Kurz darauf k\u00fcndigte sie ihr n\u00e4chstes Album ''Black Is King'' an, das von ihrer Arbeit f\u00fcr den ''Der-K\u00f6nig-der-L\u00f6wen-''Soundtrack inspiriert ist. Es wird als \u201eVisual Album\u201c erscheinen, erf\u00e4hrt also eine vollst\u00e4ndige filmische Umsetzung, wobei Beyonc\u00e9 Regie gef\u00fchrt hat und au\u00dferdem wieder als Produzentin fungiert.", "sentence_answer": "Im Juli 2019 erschien mit ''The Lion King: The Gift'' ein alternativer Soundtrack zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen'' , in dem Beyonc\u00e9 die Rolle der Nala gesprochen hatte.", "paragraph_id": 59118, "paragraph_question": "question: Zu welchem Film hat Beyonce 2019 einen Soundtrack gemacht?, context: Beyonc\u00e9\n\n=== 2019\u20132020: ''Homecoming, The Lion King'' und ''Black Is King'' ===\nAm 17. April 2019 ver\u00f6ffentlichte sie \u00fcber Netflix den Konzertfilm ''Homecoming \u2013 Ein Film von Beyonc\u00e9'', der ihren Auftritt beim Coachella zeigt. Zeitgleich erschien das Live-Album ''Homecoming: The Live Album'', auf dem Album ist ein neuer Song namens ''Before I let Go'' zu h\u00f6ren.\nIm Juli 2019 erschien mit ''The Lion King: The Gift'' ein alternativer Soundtrack zum Remake des Films ''Der K\u00f6nig der L\u00f6wen'', in dem Beyonc\u00e9 die Rolle der Nala gesprochen hatte. Sie ver\u00f6ffentlichte darauf verschiedene K\u00fcnstler aus afrikanischen L\u00e4ndern (u.\u00a0a. Mr Eazi, Yemi Alade, Tekno und Lord Afrixana), sang auf einigen St\u00fccken und wirkte als Executive Producer der Platte.\nAm 19. Juni 2020 ver\u00f6ffentlichte sie den Song \u201eBlack Parade\u201c, mit dem sie schwarze Kleinunternehmer unterst\u00fctzt, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind. Der Song erschien am Juneteenth genannten Jahrestag der formellen Abschaffung der Sklaverei in den USA. Kurz darauf k\u00fcndigte sie ihr n\u00e4chstes Album ''Black Is King'' an, das von ihrer Arbeit f\u00fcr den ''Der-K\u00f6nig-der-L\u00f6wen-''Soundtrack inspiriert ist. Es wird als \u201eVisual Album\u201c erscheinen, erf\u00e4hrt also eine vollst\u00e4ndige filmische Umsetzung, wobei Beyonc\u00e9 Regie gef\u00fchrt hat und au\u00dferdem wieder als Produzentin fungiert."} -{"question": "Warum findet die Ordensfeier nicht mehr in der Krypta der St Paul\u2019s Cathedral in London statt?", "paragraph": "Order_of_the_British_Empire\n\n== Kapelle ==\nOrdenskapelle in der Krypta der St. Pauls Cathedral, London\nDer Order of the British Empire besitzt seit 1960 eine eigene Ordenskapelle. Sie befindet sich am \u00f6stlichen Ende der Krypta der St Paul\u2019s Cathedral in London, die auch Heimat des Order of St. Michael and St. George ist. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens werden die Ordensfeiern heute nicht mehr in dieser Kapelle, sondern im Hauptschiff der Kathedrale abgehalten. Gottesdienste f\u00fcr den gesamten Orden finden alle vier Jahre statt \u2013 zuletzt im Jahr 2012. Anders als etwa in der Kapelle des Order of St. Michael and St. George h\u00e4ngen in der Kapelle des Order of the British Empire kaum Wappen, Banner und sonstige Abzeichen von Ordensmitgliedern. Einzig die Banner der Ordensritter aus der k\u00f6niglichen Familie sind zu sehen", "answer": "Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens", "sentence": "Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens werden die Ordensfeiern heute nicht mehr in dieser Kapelle, sondern im Hauptschiff der Kathedrale abgehalten.", "paragraph_sentence": "Order_of_the_British_Empire = = Kapelle == Ordenskapelle in der Krypta der St. Pauls Cathedral, London Der Order of the British Empire besitzt seit 1960 eine eigene Ordenskapelle. Sie befindet sich am \u00f6stlichen Ende der Krypta der St Paul\u2019s Cathedral in London, die auch Heimat des Order of St. Michael and St. George ist. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens werden die Ordensfeiern heute nicht mehr in dieser Kapelle, sondern im Hauptschiff der Kathedrale abgehalten. Gottesdienste f\u00fcr den gesamten Orden finden alle vier Jahre statt \u2013 zuletzt im Jahr 2012. Anders als etwa in der Kapelle des Order of St. Michael and St. George h\u00e4ngen in der Kapelle des Order of the British Empire kaum Wappen, Banner und sonstige Abzeichen von Ordensmitgliedern. Einzig die Banner der Ordensritter aus der k\u00f6niglichen Familie sind zu sehen", "paragraph_answer": "Order_of_the_British_Empire == Kapelle == Ordenskapelle in der Krypta der St. Pauls Cathedral, London Der Order of the British Empire besitzt seit 1960 eine eigene Ordenskapelle. Sie befindet sich am \u00f6stlichen Ende der Krypta der St Paul\u2019s Cathedral in London, die auch Heimat des Order of St. Michael and St. George ist. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens werden die Ordensfeiern heute nicht mehr in dieser Kapelle, sondern im Hauptschiff der Kathedrale abgehalten. Gottesdienste f\u00fcr den gesamten Orden finden alle vier Jahre statt \u2013 zuletzt im Jahr 2012. Anders als etwa in der Kapelle des Order of St. Michael and St. George h\u00e4ngen in der Kapelle des Order of the British Empire kaum Wappen, Banner und sonstige Abzeichen von Ordensmitgliedern. Einzig die Banner der Ordensritter aus der k\u00f6niglichen Familie sind zu sehen", "sentence_answer": " Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens werden die Ordensfeiern heute nicht mehr in dieser Kapelle, sondern im Hauptschiff der Kathedrale abgehalten.", "paragraph_id": 52186, "paragraph_question": "question: Warum findet die Ordensfeier nicht mehr in der Krypta der St Paul\u2019s Cathedral in London statt?, context: Order_of_the_British_Empire\n\n== Kapelle ==\nOrdenskapelle in der Krypta der St. Pauls Cathedral, London\nDer Order of the British Empire besitzt seit 1960 eine eigene Ordenskapelle. Sie befindet sich am \u00f6stlichen Ende der Krypta der St Paul\u2019s Cathedral in London, die auch Heimat des Order of St. Michael and St. George ist. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl des Ordens werden die Ordensfeiern heute nicht mehr in dieser Kapelle, sondern im Hauptschiff der Kathedrale abgehalten. Gottesdienste f\u00fcr den gesamten Orden finden alle vier Jahre statt \u2013 zuletzt im Jahr 2012. Anders als etwa in der Kapelle des Order of St. Michael and St. George h\u00e4ngen in der Kapelle des Order of the British Empire kaum Wappen, Banner und sonstige Abzeichen von Ordensmitgliedern. Einzig die Banner der Ordensritter aus der k\u00f6niglichen Familie sind zu sehen"} -{"question": "Wer st\u00fcrzte die Safawiden? ", "paragraph": "Iran\n\n=== Safawiden ===\nReich der Safawiden und Gebietsverluste\nNach einem Zwischenspiel der turkmenischen St\u00e4mme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu gro\u00dfem Reichtum gelangt war und seine Anh\u00e4nger milit\u00e4risch organisierte (Kizilbasch). Sie f\u00fchrten 1501 die Zw\u00f6lferschia als Staatsreligion ein; sie stellt sp\u00e4testens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielv\u00f6lkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in st\u00e4ndigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen f\u00fcr die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes f\u00fcr immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit f\u00e4llt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europ\u00e4ischen L\u00e4ndern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den H\u00f6hepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer gro\u00dfe Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. gr\u00f6\u00dftenteils wenig f\u00e4hig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum K\u00f6nigtum einzunehmen.\nW\u00e4hrend der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese milit\u00e4rische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schlie\u00dflich von einer Invasion der Afghanen gest\u00fcrzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenf\u00fchrer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah kr\u00f6nen lie\u00df, umfangreiche Eroberungen machte, jedoch 1747 ermordet wurde. W\u00e4hrend der S\u00fcdiran unter den Zand Ruhe und Wohlstand erlebte, herrschte im Norden Chaos.", "answer": "von einer Invasion der Afghanen", "sentence": "Die Safawidendynastie wurde schlie\u00dflich von einer Invasion der Afghanen gest\u00fcrzt.", "paragraph_sentence": "Iran == = Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen St\u00e4mme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu gro\u00dfem Reichtum gelangt war und seine Anh\u00e4nger milit\u00e4risch organisierte (Kizilbasch). Sie f\u00fchrten 1501 die Zw\u00f6lferschia als Staatsreligion ein; sie stellt sp\u00e4testens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielv\u00f6lkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in st\u00e4ndigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen f\u00fcr die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes f\u00fcr immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit f\u00e4llt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europ\u00e4ischen L\u00e4ndern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den H\u00f6hepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer gro\u00dfe Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. gr\u00f6\u00dftenteils wenig f\u00e4hig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum K\u00f6nigtum einzunehmen. W\u00e4hrend der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese milit\u00e4rische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schlie\u00dflich von einer Invasion der Afghanen gest\u00fcrzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenf\u00fchrer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah kr\u00f6nen lie\u00df, umfangreiche Eroberungen machte, jedoch 1747 ermordet wurde. W\u00e4hrend der S\u00fcdiran unter den Zand Ruhe und Wohlstand erlebte, herrschte im Norden Chaos.", "paragraph_answer": "Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen St\u00e4mme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu gro\u00dfem Reichtum gelangt war und seine Anh\u00e4nger milit\u00e4risch organisierte (Kizilbasch). Sie f\u00fchrten 1501 die Zw\u00f6lferschia als Staatsreligion ein; sie stellt sp\u00e4testens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielv\u00f6lkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in st\u00e4ndigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen f\u00fcr die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes f\u00fcr immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit f\u00e4llt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europ\u00e4ischen L\u00e4ndern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den H\u00f6hepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer gro\u00dfe Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. gr\u00f6\u00dftenteils wenig f\u00e4hig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum K\u00f6nigtum einzunehmen. W\u00e4hrend der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese milit\u00e4rische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schlie\u00dflich von einer Invasion der Afghanen gest\u00fcrzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenf\u00fchrer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah kr\u00f6nen lie\u00df, umfangreiche Eroberungen machte, jedoch 1747 ermordet wurde. W\u00e4hrend der S\u00fcdiran unter den Zand Ruhe und Wohlstand erlebte, herrschte im Norden Chaos.", "sentence_answer": "Die Safawidendynastie wurde schlie\u00dflich von einer Invasion der Afghanen gest\u00fcrzt.", "paragraph_id": 47160, "paragraph_question": "question: Wer st\u00fcrzte die Safawiden? , context: Iran\n\n=== Safawiden ===\nReich der Safawiden und Gebietsverluste\nNach einem Zwischenspiel der turkmenischen St\u00e4mme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu gro\u00dfem Reichtum gelangt war und seine Anh\u00e4nger milit\u00e4risch organisierte (Kizilbasch). Sie f\u00fchrten 1501 die Zw\u00f6lferschia als Staatsreligion ein; sie stellt sp\u00e4testens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielv\u00f6lkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in st\u00e4ndigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen f\u00fcr die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes f\u00fcr immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit f\u00e4llt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europ\u00e4ischen L\u00e4ndern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den H\u00f6hepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer gro\u00dfe Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. gr\u00f6\u00dftenteils wenig f\u00e4hig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum K\u00f6nigtum einzunehmen.\nW\u00e4hrend der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese milit\u00e4rische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schlie\u00dflich von einer Invasion der Afghanen gest\u00fcrzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenf\u00fchrer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah kr\u00f6nen lie\u00df, umfangreiche Eroberungen machte, jedoch 1747 ermordet wurde. W\u00e4hrend der S\u00fcdiran unter den Zand Ruhe und Wohlstand erlebte, herrschte im Norden Chaos."} -{"question": "Was macht die arithmetisch-logische Einheit in einem Computer?", "paragraph": "Computer\n\n=== Hardwarearchitektur ===\nDas heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten:\n* das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)),\nIn den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor).\nDer Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt.\nBez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).\nIn der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig.\nDie ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.\nDie Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "answer": "Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.", "sentence": "\n Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. \n", "paragraph_sentence": "Computer == = Hardwarearchitektur == = Das heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten: * das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)), In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor). Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt. Bez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). In der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig. Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. Die Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "paragraph_answer": "Computer === Hardwarearchitektur === Das heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten: * das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)), In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor). Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt. Bez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). In der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig. Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. Die Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "sentence_answer": " Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. ", "paragraph_id": 67236, "paragraph_question": "question: Was macht die arithmetisch-logische Einheit in einem Computer?, context: Computer\n\n=== Hardwarearchitektur ===\nDas heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten:\n* das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)),\nIn den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor).\nDer Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt.\nBez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).\nIn der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig.\nDie ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.\nDie Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen."} -{"question": "Seit wann verf\u00fcgt North Carolina \u00fcber eine Zeitung?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Medienlandschaft ===\nIn North Carolina wird eine Reihe kleinerer Fernsehsender, Regionalstudios und Spartenkan\u00e4le betrieben, die Unterhaltungs-, Sport-, und Regionalprogramme anbieten. Die meisten Fernsehstationen geh\u00f6ren oder kooperieren mit einem der gro\u00dfen landesweiten Sender wie der CBS Corporation oder der American Broadcasting Company. Die Sendestationen werden zumeist in den Metropolregionen betrieben. Mehrere Radiosender decken ein breites Unterhaltungs- und Regionalprogramm ab, darunter sind auch sehr kleine Sender, die beispielsweise von den Universit\u00e4ten oder Kleinst\u00e4dten betrieben werden. Zeitungen erscheinen in beinahe jeder gr\u00f6\u00dferen Stadt, in vielen Kleinst\u00e4dten erscheinen die Lokalnachrichten jedoch nur an zwei bis drei Tagen pro Woche. Die \u00e4lteste Zeitung des Staates ist der ''Fayetteville Observer'', der seit 1816 ununterbrochen erscheint. Der ''News and Observer'', der in Raleigh verlegt wird, ist das auflagenst\u00e4rkste Blatt North Carolinas und geh\u00f6rte 2008 zu den 100 gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Vereinigten Staaten. Viele St\u00e4dte unterhalten zus\u00e4tzlich ein Weblog, um die Einwohner mit lokalen Nachrichten zu versorgen.", "answer": "1816 ", "sentence": "Die \u00e4lteste Zeitung des Staates ist der ''Fayetteville Observer'', der seit 1816 ununterbrochen erscheint.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Medienlandschaft == = In North Carolina wird eine Reihe kleinerer Fernsehsender, Regionalstudios und Spartenkan\u00e4le betrieben, die Unterhaltungs-, Sport-, und Regionalprogramme anbieten. Die meisten Fernsehstationen geh\u00f6ren oder kooperieren mit einem der gro\u00dfen landesweiten Sender wie der CBS Corporation oder der American Broadcasting Company. Die Sendestationen werden zumeist in den Metropolregionen betrieben. Mehrere Radiosender decken ein breites Unterhaltungs- und Regionalprogramm ab, darunter sind auch sehr kleine Sender, die beispielsweise von den Universit\u00e4ten oder Kleinst\u00e4dten betrieben werden. Zeitungen erscheinen in beinahe jeder gr\u00f6\u00dferen Stadt, in vielen Kleinst\u00e4dten erscheinen die Lokalnachrichten jedoch nur an zwei bis drei Tagen pro Woche. Die \u00e4lteste Zeitung des Staates ist der ''Fayetteville Observer'', der seit 1816 ununterbrochen erscheint. Der ''News and Observer'', der in Raleigh verlegt wird, ist das auflagenst\u00e4rkste Blatt North Carolinas und geh\u00f6rte 2008 zu den 100 gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Vereinigten Staaten. Viele St\u00e4dte unterhalten zus\u00e4tzlich ein Weblog, um die Einwohner mit lokalen Nachrichten zu versorgen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Medienlandschaft === In North Carolina wird eine Reihe kleinerer Fernsehsender, Regionalstudios und Spartenkan\u00e4le betrieben, die Unterhaltungs-, Sport-, und Regionalprogramme anbieten. Die meisten Fernsehstationen geh\u00f6ren oder kooperieren mit einem der gro\u00dfen landesweiten Sender wie der CBS Corporation oder der American Broadcasting Company. Die Sendestationen werden zumeist in den Metropolregionen betrieben. Mehrere Radiosender decken ein breites Unterhaltungs- und Regionalprogramm ab, darunter sind auch sehr kleine Sender, die beispielsweise von den Universit\u00e4ten oder Kleinst\u00e4dten betrieben werden. Zeitungen erscheinen in beinahe jeder gr\u00f6\u00dferen Stadt, in vielen Kleinst\u00e4dten erscheinen die Lokalnachrichten jedoch nur an zwei bis drei Tagen pro Woche. Die \u00e4lteste Zeitung des Staates ist der ''Fayetteville Observer'', der seit 1816 ununterbrochen erscheint. Der ''News and Observer'', der in Raleigh verlegt wird, ist das auflagenst\u00e4rkste Blatt North Carolinas und geh\u00f6rte 2008 zu den 100 gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Vereinigten Staaten. Viele St\u00e4dte unterhalten zus\u00e4tzlich ein Weblog, um die Einwohner mit lokalen Nachrichten zu versorgen.", "sentence_answer": "Die \u00e4lteste Zeitung des Staates ist der ''Fayetteville Observer'', der seit 1816 ununterbrochen erscheint.", "paragraph_id": 66599, "paragraph_question": "question: Seit wann verf\u00fcgt North Carolina \u00fcber eine Zeitung?, context: North_Carolina\n\n=== Medienlandschaft ===\nIn North Carolina wird eine Reihe kleinerer Fernsehsender, Regionalstudios und Spartenkan\u00e4le betrieben, die Unterhaltungs-, Sport-, und Regionalprogramme anbieten. Die meisten Fernsehstationen geh\u00f6ren oder kooperieren mit einem der gro\u00dfen landesweiten Sender wie der CBS Corporation oder der American Broadcasting Company. Die Sendestationen werden zumeist in den Metropolregionen betrieben. Mehrere Radiosender decken ein breites Unterhaltungs- und Regionalprogramm ab, darunter sind auch sehr kleine Sender, die beispielsweise von den Universit\u00e4ten oder Kleinst\u00e4dten betrieben werden. Zeitungen erscheinen in beinahe jeder gr\u00f6\u00dferen Stadt, in vielen Kleinst\u00e4dten erscheinen die Lokalnachrichten jedoch nur an zwei bis drei Tagen pro Woche. Die \u00e4lteste Zeitung des Staates ist der ''Fayetteville Observer'', der seit 1816 ununterbrochen erscheint. Der ''News and Observer'', der in Raleigh verlegt wird, ist das auflagenst\u00e4rkste Blatt North Carolinas und geh\u00f6rte 2008 zu den 100 gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Vereinigten Staaten. Viele St\u00e4dte unterhalten zus\u00e4tzlich ein Weblog, um die Einwohner mit lokalen Nachrichten zu versorgen."} -{"question": "Wie hoch ist die Luftfeuchte in Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Klima ===\nNigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-hei\u00dfes Klima im S\u00fcden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent. Die mittleren Temperaturen im s\u00fcdlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30\u00a0\u00b0C. Nachts k\u00fchlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht W\u00fcstenklima mit h\u00f6heren Temperaturen und weniger Niederschlag als im S\u00fcden. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit D\u00fcrreperioden dauert von November bis M\u00e4rz; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene hei\u00dfe Luft aus der Sahara. Die Temperaturen k\u00f6nnen im Norden bis auf 50\u00a0Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20\u00a0Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgepr\u00e4gt.", "answer": "ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent", "sentence": "Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent .", "paragraph_sentence": "Nigeria === Klima = = = Nigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-hei\u00dfes Klima im S\u00fcden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent . Die mittleren Temperaturen im s\u00fcdlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30 \u00b0C. Nachts k\u00fchlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht W\u00fcstenklima mit h\u00f6heren Temperaturen und weniger Niederschlag als im S\u00fcden. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit D\u00fcrreperioden dauert von November bis M\u00e4rz; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene hei\u00dfe Luft aus der Sahara. Die Temperaturen k\u00f6nnen im Norden bis auf 50 Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20 Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgepr\u00e4gt.", "paragraph_answer": "Nigeria === Klima === Nigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-hei\u00dfes Klima im S\u00fcden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent . Die mittleren Temperaturen im s\u00fcdlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30 \u00b0C. Nachts k\u00fchlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht W\u00fcstenklima mit h\u00f6heren Temperaturen und weniger Niederschlag als im S\u00fcden. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit D\u00fcrreperioden dauert von November bis M\u00e4rz; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene hei\u00dfe Luft aus der Sahara. Die Temperaturen k\u00f6nnen im Norden bis auf 50 Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20 Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgepr\u00e4gt.", "sentence_answer": "Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent .", "paragraph_id": 58586, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist die Luftfeuchte in Nigeria?, context: Nigeria\n\n=== Klima ===\nNigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-hei\u00dfes Klima im S\u00fcden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzj\u00e4hrig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent. Die mittleren Temperaturen im s\u00fcdlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30\u00a0\u00b0C. Nachts k\u00fchlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht W\u00fcstenklima mit h\u00f6heren Temperaturen und weniger Niederschlag als im S\u00fcden. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit D\u00fcrreperioden dauert von November bis M\u00e4rz; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene hei\u00dfe Luft aus der Sahara. Die Temperaturen k\u00f6nnen im Norden bis auf 50\u00a0Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20\u00a0Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgepr\u00e4gt."} -{"question": "Mit welcher \u00dcbersetzung besch\u00e4ftige sich Luther in seinem Exil bei Friedrich dem Weisen?", "paragraph": "Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde.\nF\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.", "answer": "eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche", "sentence": "Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde.", "paragraph_sentence": "Sp\u00e4tmittelalter ==== Martin Luther === = Die Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war. Martin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde. F\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.", "paragraph_answer": "Sp\u00e4tmittelalter ==== Martin Luther ==== Die Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war. Martin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde. F\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.", "sentence_answer": "Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde.", "paragraph_id": 47274, "paragraph_question": "question: Mit welcher \u00dcbersetzung besch\u00e4ftige sich Luther in seinem Exil bei Friedrich dem Weisen?, context: Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde.\nF\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts."} -{"question": "Wann ist das Musikgenre Sleaze Rock entstanden?", "paragraph": "Hard_Rock\n\n== Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal ==\nGuns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003\nIn den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal\u00a0\u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple.\nAls erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein.\nMusikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "answer": "Ende der 1970er", "sentence": "In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock.", "paragraph_sentence": "Hard_Rock = = Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal == Guns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003 In den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal \u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple. Als erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "paragraph_answer": "Hard_Rock == Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal == Guns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003 In den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal \u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple. Als erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "sentence_answer": "In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock.", "paragraph_id": 56650, "paragraph_question": "question: Wann ist das Musikgenre Sleaze Rock entstanden?, context: Hard_Rock\n\n== Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal ==\nGuns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003\nIn den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal\u00a0\u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple.\nAls erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein.\nMusikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert."} -{"question": "Seit wann erfolgt die Uhrzeitumstellung in Italien am selben Tag wie in den anderen EU-L\u00e4ndern?", "paragraph": "Sommerzeit\n\n=== Italien ===\nIn Italien wurden die Uhren erstmals im Kriegsjahr 1916 am 25. Mai um eine Stunde vorgestellt, was bis 1920 im Gebrauch blieb. Zwischen 1940 und 1948 wurden kriegsbedingt mehrmals unterschiedliche Uhrzeitumstellungen vorgenommen. Die l\u00e4ngste Zeit am St\u00fcck war vom 17. Juni 1940 bis zum 2.\u00a0November 1942. W\u00e4hrend der Zeit der Italienischen Sozialrepublik galt teilweise nicht im gesamten Land dieselbe Uhrzeit. Auch wurde in Triest die Uhrzeitumstellung durch die jugoslawische Besatzungsmacht untersagt.\nAb dem Jahr 1965 wurde die M\u00f6glichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung f\u00fcr Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen, wovon im Jahr 1966 erstmals Gebrauch gemacht wurde, und so galt in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 24. September eine einst\u00fcndige Uhrzeitdifferenz. Die Sommerzeit musste von der Regierung j\u00e4hrlich best\u00e4tigt werden, was bis 1979 so blieb. Die Uhren wurden jeweils um Mitternacht umgestellt. Das Gesetz sah die Periode des Beginns vom 31. M\u00e4rz bis 10. Juni und des Endes vom 20. September bis 31. Oktober vor. Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. M\u00e4rz erm\u00f6glicht. Zwei Jahre sp\u00e4ter wurde dann der fr\u00fcheste Zeitpunkt des Beginns auf den 15. M\u00e4rz festgelegt, um ohne weitere Gesetzes\u00e4nderung mit der EG-Regelung konform gehen zu k\u00f6nnen.", "answer": "1980 ", "sentence": "Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. M\u00e4rz erm\u00f6glicht.", "paragraph_sentence": "Sommerzeit = = = Italien === In Italien wurden die Uhren erstmals im Kriegsjahr 1916 am 25. Mai um eine Stunde vorgestellt, was bis 1920 im Gebrauch blieb. Zwischen 1940 und 1948 wurden kriegsbedingt mehrmals unterschiedliche Uhrzeitumstellungen vorgenommen. Die l\u00e4ngste Zeit am St\u00fcck war vom 17. Juni 1940 bis zum 2. November 1942. W\u00e4hrend der Zeit der Italienischen Sozialrepublik galt teilweise nicht im gesamten Land dieselbe Uhrzeit. Auch wurde in Triest die Uhrzeitumstellung durch die jugoslawische Besatzungsmacht untersagt. Ab dem Jahr 1965 wurde die M\u00f6glichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung f\u00fcr Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen, wovon im Jahr 1966 erstmals Gebrauch gemacht wurde, und so galt in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 24. September eine einst\u00fcndige Uhrzeitdifferenz. Die Sommerzeit musste von der Regierung j\u00e4hrlich best\u00e4tigt werden, was bis 1979 so blieb. Die Uhren wurden jeweils um Mitternacht umgestellt. Das Gesetz sah die Periode des Beginns vom 31. M\u00e4rz bis 10. Juni und des Endes vom 20. September bis 31. Oktober vor. Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. M\u00e4rz erm\u00f6glicht. Zwei Jahre sp\u00e4ter wurde dann der fr\u00fcheste Zeitpunkt des Beginns auf den 15. M\u00e4rz festgelegt, um ohne weitere Gesetzes\u00e4nderung mit der EG-Regelung konform gehen zu k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Sommerzeit === Italien === In Italien wurden die Uhren erstmals im Kriegsjahr 1916 am 25. Mai um eine Stunde vorgestellt, was bis 1920 im Gebrauch blieb. Zwischen 1940 und 1948 wurden kriegsbedingt mehrmals unterschiedliche Uhrzeitumstellungen vorgenommen. Die l\u00e4ngste Zeit am St\u00fcck war vom 17. Juni 1940 bis zum 2. November 1942. W\u00e4hrend der Zeit der Italienischen Sozialrepublik galt teilweise nicht im gesamten Land dieselbe Uhrzeit. Auch wurde in Triest die Uhrzeitumstellung durch die jugoslawische Besatzungsmacht untersagt. Ab dem Jahr 1965 wurde die M\u00f6glichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung f\u00fcr Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen, wovon im Jahr 1966 erstmals Gebrauch gemacht wurde, und so galt in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 24. September eine einst\u00fcndige Uhrzeitdifferenz. Die Sommerzeit musste von der Regierung j\u00e4hrlich best\u00e4tigt werden, was bis 1979 so blieb. Die Uhren wurden jeweils um Mitternacht umgestellt. Das Gesetz sah die Periode des Beginns vom 31. M\u00e4rz bis 10. Juni und des Endes vom 20. September bis 31. Oktober vor. Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. M\u00e4rz erm\u00f6glicht. Zwei Jahre sp\u00e4ter wurde dann der fr\u00fcheste Zeitpunkt des Beginns auf den 15. M\u00e4rz festgelegt, um ohne weitere Gesetzes\u00e4nderung mit der EG-Regelung konform gehen zu k\u00f6nnen.", "sentence_answer": "Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. M\u00e4rz erm\u00f6glicht.", "paragraph_id": 67112, "paragraph_question": "question: Seit wann erfolgt die Uhrzeitumstellung in Italien am selben Tag wie in den anderen EU-L\u00e4ndern?, context: Sommerzeit\n\n=== Italien ===\nIn Italien wurden die Uhren erstmals im Kriegsjahr 1916 am 25. Mai um eine Stunde vorgestellt, was bis 1920 im Gebrauch blieb. Zwischen 1940 und 1948 wurden kriegsbedingt mehrmals unterschiedliche Uhrzeitumstellungen vorgenommen. Die l\u00e4ngste Zeit am St\u00fcck war vom 17. Juni 1940 bis zum 2.\u00a0November 1942. W\u00e4hrend der Zeit der Italienischen Sozialrepublik galt teilweise nicht im gesamten Land dieselbe Uhrzeit. Auch wurde in Triest die Uhrzeitumstellung durch die jugoslawische Besatzungsmacht untersagt.\nAb dem Jahr 1965 wurde die M\u00f6glichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung f\u00fcr Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen, wovon im Jahr 1966 erstmals Gebrauch gemacht wurde, und so galt in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 24. September eine einst\u00fcndige Uhrzeitdifferenz. Die Sommerzeit musste von der Regierung j\u00e4hrlich best\u00e4tigt werden, was bis 1979 so blieb. Die Uhren wurden jeweils um Mitternacht umgestellt. Das Gesetz sah die Periode des Beginns vom 31. M\u00e4rz bis 10. Juni und des Endes vom 20. September bis 31. Oktober vor. Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. M\u00e4rz erm\u00f6glicht. Zwei Jahre sp\u00e4ter wurde dann der fr\u00fcheste Zeitpunkt des Beginns auf den 15. M\u00e4rz festgelegt, um ohne weitere Gesetzes\u00e4nderung mit der EG-Regelung konform gehen zu k\u00f6nnen."} -{"question": "Wann sind die Vereinigten Niederlanden komplett unabh\u00e4ngig von Spanien geworden?", "paragraph": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\n\n=== Entstehung ===\nIm Verlauf des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges zwischen den Spaniern und den Niederl\u00e4ndern kam es zur Spaltung der siebzehn Provinzen und zur Gr\u00fcndung der Utrechter Union im Jahr 1579, indem verschiedene n\u00f6rdliche Provinzen und St\u00e4dte ein Defensivb\u00fcndnis gegen Philipp II. schlossen. Im Jahr 1581 sagten sich die n\u00f6rdlichen Niederlande im Plakkaat van Verlatinghe offiziell vom spanischen Monarchen los und setzten ihn als ihren Souver\u00e4n ab. Dies gilt als die Geburtsstunde der Vereinigten Niederlande.\nObwohl die n\u00f6rdlichen Niederlande nun \u00fcber keinen Monarchen mehr verf\u00fcgten, bedeutete dies noch keine Vorentscheidung f\u00fcr die in der Fr\u00fchen Neuzeit eher ungew\u00f6hnliche, wenn auch nicht unbekannte republikanische Staatsform. Stattdessen suchten die Niederl\u00e4nder in der Folge nach einem neuen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n, der die Provinzen in ihrem Kampf gegen die Habsburger unterst\u00fctzen, die Privilegien und hergebrachten Rechte der niederl\u00e4ndischen St\u00e4nde aber nicht einschr\u00e4nken sollte. Nacheinander wandten sich die Niederl\u00e4nder an Fran\u00e7ois de Valois, den Bruder des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs Heinrich III., und an die englische K\u00f6nigin Elisabeth I. (die die Niederlande 1585/86 de facto zu einem Protektorat machte). Beide Allianzen scheiterten jedoch letztlich am Widerstand der holl\u00e4ndischen Regentenoligarchie gegen die jeweiligen Zentralisierungsversuche. Erst dieses Scheitern bedeutete letztlich die Entscheidung f\u00fcr eine republikanische Staatsform und den Verzicht auf einen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n als Schutzherrn.\nWenn auch die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen sp\u00e4testens nach dem Ende der englischen Protektoratszeit 1587 de facto unabh\u00e4ngig geworden war und in der Folgezeit einen eindrucksvollen Aufstieg zur \u00f6konomischen, kulturellen und politischen Gro\u00dfmacht (vgl. Goldenes Zeitalter) erlebte, blieb der v\u00f6lkerrechtliche Status der noch immer von Spanien beanspruchten Provinzen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts umstritten. Erst das Ende des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges mit Spanien im Westf\u00e4lischen Frieden 1648 brachte den Vereinigten Niederlanden die offizielle Anerkennung als unabh\u00e4ngiger souver\u00e4ner Staat.", "answer": "1648", "sentence": "Erst das Ende des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges mit Spanien im Westf\u00e4lischen Frieden 1648 brachte den Vereinigten Niederlanden die offizielle Anerkennung als unabh\u00e4ngiger souver\u00e4ner Staat.", "paragraph_sentence": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen === Entstehung = = = Im Verlauf des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges zwischen den Spaniern und den Niederl\u00e4ndern kam es zur Spaltung der siebzehn Provinzen und zur Gr\u00fcndung der Utrechter Union im Jahr 1579, indem verschiedene n\u00f6rdliche Provinzen und St\u00e4dte ein Defensivb\u00fcndnis gegen Philipp II. schlossen. Im Jahr 1581 sagten sich die n\u00f6rdlichen Niederlande im Plakkaat van Verlatinghe offiziell vom spanischen Monarchen los und setzten ihn als ihren Souver\u00e4n ab. Dies gilt als die Geburtsstunde der Vereinigten Niederlande. Obwohl die n\u00f6rdlichen Niederlande nun \u00fcber keinen Monarchen mehr verf\u00fcgten, bedeutete dies noch keine Vorentscheidung f\u00fcr die in der Fr\u00fchen Neuzeit eher ungew\u00f6hnliche, wenn auch nicht unbekannte republikanische Staatsform. Stattdessen suchten die Niederl\u00e4nder in der Folge nach einem neuen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n, der die Provinzen in ihrem Kampf gegen die Habsburger unterst\u00fctzen, die Privilegien und hergebrachten Rechte der niederl\u00e4ndischen St\u00e4nde aber nicht einschr\u00e4nken sollte. Nacheinander wandten sich die Niederl\u00e4nder an Fran\u00e7ois de Valois, den Bruder des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs Heinrich III., und an die englische K\u00f6nigin Elisabeth I. (die die Niederlande 1585/86 de facto zu einem Protektorat machte). Beide Allianzen scheiterten jedoch letztlich am Widerstand der holl\u00e4ndischen Regentenoligarchie gegen die jeweiligen Zentralisierungsversuche. Erst dieses Scheitern bedeutete letztlich die Entscheidung f\u00fcr eine republikanische Staatsform und den Verzicht auf einen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n als Schutzherrn. Wenn auch die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen sp\u00e4testens nach dem Ende der englischen Protektoratszeit 1587 de facto unabh\u00e4ngig geworden war und in der Folgezeit einen eindrucksvollen Aufstieg zur \u00f6konomischen, kulturellen und politischen Gro\u00dfmacht (vgl. Goldenes Zeitalter) erlebte, blieb der v\u00f6lkerrechtliche Status der noch immer von Spanien beanspruchten Provinzen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts umstritten. Erst das Ende des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges mit Spanien im Westf\u00e4lischen Frieden 1648 brachte den Vereinigten Niederlanden die offizielle Anerkennung als unabh\u00e4ngiger souver\u00e4ner Staat. ", "paragraph_answer": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen === Entstehung === Im Verlauf des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges zwischen den Spaniern und den Niederl\u00e4ndern kam es zur Spaltung der siebzehn Provinzen und zur Gr\u00fcndung der Utrechter Union im Jahr 1579, indem verschiedene n\u00f6rdliche Provinzen und St\u00e4dte ein Defensivb\u00fcndnis gegen Philipp II. schlossen. Im Jahr 1581 sagten sich die n\u00f6rdlichen Niederlande im Plakkaat van Verlatinghe offiziell vom spanischen Monarchen los und setzten ihn als ihren Souver\u00e4n ab. Dies gilt als die Geburtsstunde der Vereinigten Niederlande. Obwohl die n\u00f6rdlichen Niederlande nun \u00fcber keinen Monarchen mehr verf\u00fcgten, bedeutete dies noch keine Vorentscheidung f\u00fcr die in der Fr\u00fchen Neuzeit eher ungew\u00f6hnliche, wenn auch nicht unbekannte republikanische Staatsform. Stattdessen suchten die Niederl\u00e4nder in der Folge nach einem neuen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n, der die Provinzen in ihrem Kampf gegen die Habsburger unterst\u00fctzen, die Privilegien und hergebrachten Rechte der niederl\u00e4ndischen St\u00e4nde aber nicht einschr\u00e4nken sollte. Nacheinander wandten sich die Niederl\u00e4nder an Fran\u00e7ois de Valois, den Bruder des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs Heinrich III., und an die englische K\u00f6nigin Elisabeth I. (die die Niederlande 1585/86 de facto zu einem Protektorat machte). Beide Allianzen scheiterten jedoch letztlich am Widerstand der holl\u00e4ndischen Regentenoligarchie gegen die jeweiligen Zentralisierungsversuche. Erst dieses Scheitern bedeutete letztlich die Entscheidung f\u00fcr eine republikanische Staatsform und den Verzicht auf einen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n als Schutzherrn. Wenn auch die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen sp\u00e4testens nach dem Ende der englischen Protektoratszeit 1587 de facto unabh\u00e4ngig geworden war und in der Folgezeit einen eindrucksvollen Aufstieg zur \u00f6konomischen, kulturellen und politischen Gro\u00dfmacht (vgl. Goldenes Zeitalter) erlebte, blieb der v\u00f6lkerrechtliche Status der noch immer von Spanien beanspruchten Provinzen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts umstritten. Erst das Ende des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges mit Spanien im Westf\u00e4lischen Frieden 1648 brachte den Vereinigten Niederlanden die offizielle Anerkennung als unabh\u00e4ngiger souver\u00e4ner Staat.", "sentence_answer": "Erst das Ende des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges mit Spanien im Westf\u00e4lischen Frieden 1648 brachte den Vereinigten Niederlanden die offizielle Anerkennung als unabh\u00e4ngiger souver\u00e4ner Staat.", "paragraph_id": 53230, "paragraph_question": "question: Wann sind die Vereinigten Niederlanden komplett unabh\u00e4ngig von Spanien geworden?, context: Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\n\n=== Entstehung ===\nIm Verlauf des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges zwischen den Spaniern und den Niederl\u00e4ndern kam es zur Spaltung der siebzehn Provinzen und zur Gr\u00fcndung der Utrechter Union im Jahr 1579, indem verschiedene n\u00f6rdliche Provinzen und St\u00e4dte ein Defensivb\u00fcndnis gegen Philipp II. schlossen. Im Jahr 1581 sagten sich die n\u00f6rdlichen Niederlande im Plakkaat van Verlatinghe offiziell vom spanischen Monarchen los und setzten ihn als ihren Souver\u00e4n ab. Dies gilt als die Geburtsstunde der Vereinigten Niederlande.\nObwohl die n\u00f6rdlichen Niederlande nun \u00fcber keinen Monarchen mehr verf\u00fcgten, bedeutete dies noch keine Vorentscheidung f\u00fcr die in der Fr\u00fchen Neuzeit eher ungew\u00f6hnliche, wenn auch nicht unbekannte republikanische Staatsform. Stattdessen suchten die Niederl\u00e4nder in der Folge nach einem neuen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n, der die Provinzen in ihrem Kampf gegen die Habsburger unterst\u00fctzen, die Privilegien und hergebrachten Rechte der niederl\u00e4ndischen St\u00e4nde aber nicht einschr\u00e4nken sollte. Nacheinander wandten sich die Niederl\u00e4nder an Fran\u00e7ois de Valois, den Bruder des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs Heinrich III., und an die englische K\u00f6nigin Elisabeth I. (die die Niederlande 1585/86 de facto zu einem Protektorat machte). Beide Allianzen scheiterten jedoch letztlich am Widerstand der holl\u00e4ndischen Regentenoligarchie gegen die jeweiligen Zentralisierungsversuche. Erst dieses Scheitern bedeutete letztlich die Entscheidung f\u00fcr eine republikanische Staatsform und den Verzicht auf einen f\u00fcrstlichen Souver\u00e4n als Schutzherrn.\nWenn auch die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen sp\u00e4testens nach dem Ende der englischen Protektoratszeit 1587 de facto unabh\u00e4ngig geworden war und in der Folgezeit einen eindrucksvollen Aufstieg zur \u00f6konomischen, kulturellen und politischen Gro\u00dfmacht (vgl. Goldenes Zeitalter) erlebte, blieb der v\u00f6lkerrechtliche Status der noch immer von Spanien beanspruchten Provinzen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts umstritten. Erst das Ende des Achtzigj\u00e4hrigen Krieges mit Spanien im Westf\u00e4lischen Frieden 1648 brachte den Vereinigten Niederlanden die offizielle Anerkennung als unabh\u00e4ngiger souver\u00e4ner Staat."} -{"question": "Wer wurde zum Regierungschef Tuvalus am 5. August 2013 ernannt?", "paragraph": "Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "answer": "Enele Sopoaga", "sentence": "Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga .", "paragraph_sentence": "Tuvalu == = Politisches System == = Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga . Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "paragraph_answer": "Tuvalu === Politisches System === Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga . Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "sentence_answer": "Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga .", "paragraph_id": 68188, "paragraph_question": "question: Wer wurde zum Regierungschef Tuvalus am 5. August 2013 ernannt?, context: Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag."} -{"question": "Wie erfolgen die Wahlen zum Pariser Stadtrat?", "paragraph": "Paris\n\n=== Stadtrat (''Conseil de Paris'') ===\nDer Pariser Stadtrat (Conseil de Paris), besteht aus 163 Mitgliedern. Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt.\nSeit 2014 setzt sich der Stadtrat aus 13 Mitgliedern der ''Parti Communiste'' und der ''Parti de gauche'', 16 Mitgliedern der Gr\u00fcnen, 56 Mitgliedern der ''Parti Socialiste'' und der ''Parti radical de gauche'', 54 Mitgliedern der ''Union pour un mouvement populaire'' und 16 Mitgliedern der ''Union des d\u00e9mocrates et ind\u00e9pendants'' und des ''Mouvement d\u00e9mocrate'', 5 Mitgliedern der Fraktion ''Radical de Gauche, Centre et Ind\u00e9pendants'' sowie drei fraktionslosen Mitgliedern zusammen. Die n\u00e4chste Kommunalwahl findet 2020 statt.", "answer": "Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt.", "sentence": "Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt. \n", "paragraph_sentence": "Paris === Stadtrat (''Conseil de Paris'') = = = Der Pariser Stadtrat (Conseil de Paris), besteht aus 163 Mitgliedern. Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt. Seit 2014 setzt sich der Stadtrat aus 13 Mitgliedern der ''Parti Communiste'' und der ''Parti de gauche'', 16 Mitgliedern der Gr\u00fcnen, 56 Mitgliedern der ''Parti Socialiste'' und der ''Parti radical de gauche'', 54 Mitgliedern der ''Union pour un mouvement populaire'' und 16 Mitgliedern der ''Union des d\u00e9mocrates et ind\u00e9pendants'' und des ''Mouvement d\u00e9mocrate'', 5 Mitgliedern der Fraktion ''Radical de Gauche, Centre et Ind\u00e9pendants'' sowie drei fraktionslosen Mitgliedern zusammen. Die n\u00e4chste Kommunalwahl findet 2020 statt.", "paragraph_answer": "Paris === Stadtrat (''Conseil de Paris'') === Der Pariser Stadtrat (Conseil de Paris), besteht aus 163 Mitgliedern. Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt. Seit 2014 setzt sich der Stadtrat aus 13 Mitgliedern der ''Parti Communiste'' und der ''Parti de gauche'', 16 Mitgliedern der Gr\u00fcnen, 56 Mitgliedern der ''Parti Socialiste'' und der ''Parti radical de gauche'', 54 Mitgliedern der ''Union pour un mouvement populaire'' und 16 Mitgliedern der ''Union des d\u00e9mocrates et ind\u00e9pendants'' und des ''Mouvement d\u00e9mocrate'', 5 Mitgliedern der Fraktion ''Radical de Gauche, Centre et Ind\u00e9pendants'' sowie drei fraktionslosen Mitgliedern zusammen. Die n\u00e4chste Kommunalwahl findet 2020 statt.", "sentence_answer": " Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt. ", "paragraph_id": 67241, "paragraph_question": "question: Wie erfolgen die Wahlen zum Pariser Stadtrat?, context: Paris\n\n=== Stadtrat (''Conseil de Paris'') ===\nDer Pariser Stadtrat (Conseil de Paris), besteht aus 163 Mitgliedern. Die Wahlen zum Stadtrat finden alle sechs Jahre im Rahmen der franz\u00f6sischen Kommunalwahlen statt. Gew\u00e4hlt wird dabei getrennt nach Arrondissements, wobei jedes Arrondissement eine festgelegte Zahl an Stadtr\u00e4ten w\u00e4hlt.\nSeit 2014 setzt sich der Stadtrat aus 13 Mitgliedern der ''Parti Communiste'' und der ''Parti de gauche'', 16 Mitgliedern der Gr\u00fcnen, 56 Mitgliedern der ''Parti Socialiste'' und der ''Parti radical de gauche'', 54 Mitgliedern der ''Union pour un mouvement populaire'' und 16 Mitgliedern der ''Union des d\u00e9mocrates et ind\u00e9pendants'' und des ''Mouvement d\u00e9mocrate'', 5 Mitgliedern der Fraktion ''Radical de Gauche, Centre et Ind\u00e9pendants'' sowie drei fraktionslosen Mitgliedern zusammen. Die n\u00e4chste Kommunalwahl findet 2020 statt."} -{"question": "Wem soll mit dem Saipan American Memorial gedacht werden?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Saipan American Memorial ====\nOberhalb des Hafens von Tanapag auf Saipan wurde von den USA das Saipan American Memorial erbaut. Als Teil eines Erinnerungsparks aufgestellt, werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind. Speziell wird hier der 24.000 Amerikaner gedacht, die bei der Befreiung von Saipan, Tinian und Guam zwischen dem 15.\u00a0Juni und dem 11.\u00a0August 1944 ums Leben kamen.\nDie Gedenkst\u00e4tte besteht aus einem etwa 3,6\u00a0m hohen rechteckigen Obelisk aus Rosengranit, der in eine Umgebung aus einheimischer Flora eingebettet ist. Etwas n\u00f6rdlich steht ein etwa 7\u00a0m hoher Turm mit einem Glockenspiel.", "answer": "werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind", "sentence": "Als Teil eines Erinnerungsparks aufgestellt, werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind .", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg === = Saipan American Memorial ==== Oberhalb des Hafens von Tanapag auf Saipan wurde von den USA das Saipan American Memorial erbaut. Als Teil eines Erinnerungsparks aufgestellt, werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind . Speziell wird hier der 24.000 Amerikaner gedacht, die bei der Befreiung von Saipan, Tinian und Guam zwischen dem 15. Juni und dem 11. August 1944 ums Leben kamen. Die Gedenkst\u00e4tte besteht aus einem etwa 3,6 m hohen rechteckigen Obelisk aus Rosengranit, der in eine Umgebung aus einheimischer Flora eingebettet ist. Etwas n\u00f6rdlich steht ein etwa 7 m hoher Turm mit einem Glockenspiel.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Saipan American Memorial ==== Oberhalb des Hafens von Tanapag auf Saipan wurde von den USA das Saipan American Memorial erbaut. Als Teil eines Erinnerungsparks aufgestellt, werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind . Speziell wird hier der 24.000 Amerikaner gedacht, die bei der Befreiung von Saipan, Tinian und Guam zwischen dem 15. Juni und dem 11. August 1944 ums Leben kamen. Die Gedenkst\u00e4tte besteht aus einem etwa 3,6 m hohen rechteckigen Obelisk aus Rosengranit, der in eine Umgebung aus einheimischer Flora eingebettet ist. Etwas n\u00f6rdlich steht ein etwa 7 m hoher Turm mit einem Glockenspiel.", "sentence_answer": "Als Teil eines Erinnerungsparks aufgestellt, werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind .", "paragraph_id": 51647, "paragraph_question": "question: Wem soll mit dem Saipan American Memorial gedacht werden?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Saipan American Memorial ====\nOberhalb des Hafens von Tanapag auf Saipan wurde von den USA das Saipan American Memorial erbaut. Als Teil eines Erinnerungsparks aufgestellt, werden dort die Amerikaner und die einheimischen Chamorras geehrt, die w\u00e4hrend der Schlacht um die Marianen gefallen sind. Speziell wird hier der 24.000 Amerikaner gedacht, die bei der Befreiung von Saipan, Tinian und Guam zwischen dem 15.\u00a0Juni und dem 11.\u00a0August 1944 ums Leben kamen.\nDie Gedenkst\u00e4tte besteht aus einem etwa 3,6\u00a0m hohen rechteckigen Obelisk aus Rosengranit, der in eine Umgebung aus einheimischer Flora eingebettet ist. Etwas n\u00f6rdlich steht ein etwa 7\u00a0m hoher Turm mit einem Glockenspiel."} -{"question": "Warum wurde der Bau der Lastenaufz\u00fcge f\u00fcr die Industrie vereinfacht?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n==== Lastenaufzug ====\nLastenaufzug, eingesetzt bei der Renovierung der Au\u00dfenfassade der katholischen Kirche in Kusel\nEin Lastenaufzug ist eine Aufzugsanlage zum vorrangigen Transport von Lasten und gegebenenfalls Begleitpersonen. Die Nutzung ist nur dem Betreiber der Aufzugsanlage sowie dessen Besch\u00e4ftigten erlaubt.\nF\u00fcr Lastenaufz\u00fcge gab es vereinfachte Ausf\u00fchrungen hinsichtlich der Bauweise, auf Anregung der Industrie. Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird. So durfte in der Vergangenheit auf die Fahrkorbt\u00fcren verzichtet werden. Nach vielen schweren Unf\u00e4llen mit teilweise t\u00f6dlichem Ausgang mussten die Lastenaufz\u00fcge oftmals zumindest mit Lichtvorh\u00e4ngen als Sicherung nachger\u00fcstet werden. Neue Lastenaufz\u00fcge ben\u00f6tigen nach der DIN EN\u00a081 grunds\u00e4tzlich Kabinenabschlusst\u00fcren.", "answer": "Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird.", "sentence": "Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird. ", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage ==== Lastenaufzug ==== Lastenaufzug, eingesetzt bei der Renovierung der Au\u00dfenfassade der katholischen Kirche in Kusel Ein Lastenaufzug ist eine Aufzugsanlage zum vorrangigen Transport von Lasten und gegebenenfalls Begleitpersonen. Die Nutzung ist nur dem Betreiber der Aufzugsanlage sowie dessen Besch\u00e4ftigten erlaubt. F\u00fcr Lastenaufz\u00fcge gab es vereinfachte Ausf\u00fchrungen hinsichtlich der Bauweise, auf Anregung der Industrie. Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird. So durfte in der Vergangenheit auf die Fahrkorbt\u00fcren verzichtet werden. Nach vielen schweren Unf\u00e4llen mit teilweise t\u00f6dlichem Ausgang mussten die Lastenaufz\u00fcge oftmals zumindest mit Lichtvorh\u00e4ngen als Sicherung nachger\u00fcstet werden. Neue Lastenaufz\u00fcge ben\u00f6tigen nach der DIN EN 81 grunds\u00e4tzlich Kabinenabschlusst\u00fcren.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage ==== Lastenaufzug ==== Lastenaufzug, eingesetzt bei der Renovierung der Au\u00dfenfassade der katholischen Kirche in Kusel Ein Lastenaufzug ist eine Aufzugsanlage zum vorrangigen Transport von Lasten und gegebenenfalls Begleitpersonen. Die Nutzung ist nur dem Betreiber der Aufzugsanlage sowie dessen Besch\u00e4ftigten erlaubt. F\u00fcr Lastenaufz\u00fcge gab es vereinfachte Ausf\u00fchrungen hinsichtlich der Bauweise, auf Anregung der Industrie. Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird. So durfte in der Vergangenheit auf die Fahrkorbt\u00fcren verzichtet werden. Nach vielen schweren Unf\u00e4llen mit teilweise t\u00f6dlichem Ausgang mussten die Lastenaufz\u00fcge oftmals zumindest mit Lichtvorh\u00e4ngen als Sicherung nachger\u00fcstet werden. Neue Lastenaufz\u00fcge ben\u00f6tigen nach der DIN EN 81 grunds\u00e4tzlich Kabinenabschlusst\u00fcren.", "sentence_answer": " Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird. ", "paragraph_id": 64870, "paragraph_question": "question: Warum wurde der Bau der Lastenaufz\u00fcge f\u00fcr die Industrie vereinfacht?, context: Aufzugsanlage\n\n==== Lastenaufzug ====\nLastenaufzug, eingesetzt bei der Renovierung der Au\u00dfenfassade der katholischen Kirche in Kusel\nEin Lastenaufzug ist eine Aufzugsanlage zum vorrangigen Transport von Lasten und gegebenenfalls Begleitpersonen. Die Nutzung ist nur dem Betreiber der Aufzugsanlage sowie dessen Besch\u00e4ftigten erlaubt.\nF\u00fcr Lastenaufz\u00fcge gab es vereinfachte Ausf\u00fchrungen hinsichtlich der Bauweise, auf Anregung der Industrie. Industriebauten sind h\u00e4ufig nicht frei zug\u00e4ngliche Einrichtungen mit einem festen Personenkreis, der regelm\u00e4\u00dfig geschult wird. So durfte in der Vergangenheit auf die Fahrkorbt\u00fcren verzichtet werden. Nach vielen schweren Unf\u00e4llen mit teilweise t\u00f6dlichem Ausgang mussten die Lastenaufz\u00fcge oftmals zumindest mit Lichtvorh\u00e4ngen als Sicherung nachger\u00fcstet werden. Neue Lastenaufz\u00fcge ben\u00f6tigen nach der DIN EN\u00a081 grunds\u00e4tzlich Kabinenabschlusst\u00fcren."} -{"question": "Inwiefern unterscheidet sich ein iPhone von einem iPod touch?", "paragraph": "IPod\n\n=== iPhone und iPad ===\nDas iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch und kann daher als ein weiteres iPod-Modell angesehen werden. Die Benutzeroberfl\u00e4che orientiert sich stark an den Gegebenheiten der iTunes-Versionen ab Version 7.5, so werden Alben im Cover Flow dargestellt. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr das iPad.\nDas iPhone wird mittels USB\u00a02.0 mit iTunes synchronisiert und hat in den Flash-Speichern Platz f\u00fcr bis zu 256\u00a0GB (je nach Modell) abz\u00fcglich des Betriebssystems (ca. 700\u00a0MB). In Deutschland wurde es am 9. November 2007 eingef\u00fchrt.", "answer": "Das iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch", "sentence": "= iPhone und iPad ===\n Das iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch und kann daher als ein weiteres iPod-Modell angesehen werden.", "paragraph_sentence": "IPod = = = iPhone und iPad === Das iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch und kann daher als ein weiteres iPod-Modell angesehen werden. Die Benutzeroberfl\u00e4che orientiert sich stark an den Gegebenheiten der iTunes-Versionen ab Version 7.5, so werden Alben im Cover Flow dargestellt. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr das iPad. Das iPhone wird mittels USB 2.0 mit iTunes synchronisiert und hat in den Flash-Speichern Platz f\u00fcr bis zu 256 GB (je nach Modell) abz\u00fcglich des Betriebssystems (ca. 700 MB). In Deutschland wurde es am 9. November 2007 eingef\u00fchrt.", "paragraph_answer": "IPod === iPhone und iPad === Das iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch und kann daher als ein weiteres iPod-Modell angesehen werden. Die Benutzeroberfl\u00e4che orientiert sich stark an den Gegebenheiten der iTunes-Versionen ab Version 7.5, so werden Alben im Cover Flow dargestellt. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr das iPad. Das iPhone wird mittels USB 2.0 mit iTunes synchronisiert und hat in den Flash-Speichern Platz f\u00fcr bis zu 256 GB (je nach Modell) abz\u00fcglich des Betriebssystems (ca. 700 MB). In Deutschland wurde es am 9. November 2007 eingef\u00fchrt.", "sentence_answer": "= iPhone und iPad === Das iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch und kann daher als ein weiteres iPod-Modell angesehen werden.", "paragraph_id": 49345, "paragraph_question": "question: Inwiefern unterscheidet sich ein iPhone von einem iPod touch?, context: IPod\n\n=== iPhone und iPad ===\nDas iPhone enth\u00e4lt neben der Hauptfunktion des Telefonierens die volle Funktionalit\u00e4t eines iPod touch und kann daher als ein weiteres iPod-Modell angesehen werden. Die Benutzeroberfl\u00e4che orientiert sich stark an den Gegebenheiten der iTunes-Versionen ab Version 7.5, so werden Alben im Cover Flow dargestellt. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr das iPad.\nDas iPhone wird mittels USB\u00a02.0 mit iTunes synchronisiert und hat in den Flash-Speichern Platz f\u00fcr bis zu 256\u00a0GB (je nach Modell) abz\u00fcglich des Betriebssystems (ca. 700\u00a0MB). In Deutschland wurde es am 9. November 2007 eingef\u00fchrt."} -{"question": "Welche Waren werden aus Samoa exportiert?", "paragraph": "Samoa\n\n=== Allgemein ===\nDie Blowholes von Taga (Savai\u02bbi)\nSeit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14\u00a0Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21\u00a0Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu.\nDie Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa\u00a0Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000\u00a0Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte.\nDer Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11.\u00a0September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus.\nExportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.\nDie Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich.\nDie Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt.\nDas kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025\u00a0Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar.", "answer": "Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu).", "sentence": "\n Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.", "paragraph_sentence": "Samoa = = = Allgemein == = Die Blowholes von Taga (Savai\u02bbi) Seit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14 Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21 Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu. Die Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000 Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte. Der Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11. September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung. Die Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich. Die Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt. Das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025 Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar.", "paragraph_answer": "Samoa === Allgemein === Die Blowholes von Taga (Savai\u02bbi) Seit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14 Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21 Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu. Die Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000 Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte. Der Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11. September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung. Die Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich. Die Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt. Das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025 Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar.", "sentence_answer": " Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.", "paragraph_id": 66360, "paragraph_question": "question: Welche Waren werden aus Samoa exportiert?, context: Samoa\n\n=== Allgemein ===\nDie Blowholes von Taga (Savai\u02bbi)\nSeit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14\u00a0Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21\u00a0Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu.\nDie Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa\u00a0Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000\u00a0Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte.\nDer Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11.\u00a0September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus.\nExportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.\nDie Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich.\nDie Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt.\nDas kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025\u00a0Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar."} -{"question": "Welche Stadt wurde nach Philadelphia Hauptstadt der USA?", "paragraph": "Philadelphia\nPhiladelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.\nIn der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.\nPhiladelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "answer": "Washington", "sentence": "Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt.", "paragraph_sentence": "Philadelphia Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley. In der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen. Philadelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "paragraph_answer": "Philadelphia Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley. In der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen. Philadelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "sentence_answer": "Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt.", "paragraph_id": 52061, "paragraph_question": "question: Welche Stadt wurde nach Philadelphia Hauptstadt der USA?, context: Philadelphia\nPhiladelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.\nIn der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.\nPhiladelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018."} -{"question": "Wann wurde das Ringsystem von Neptun entdeckt?", "paragraph": "Neptun__Planet_\n\n== Ringsystem ==\nNeptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgepr\u00e4gten Ringen und den ungew\u00f6hnlichen Ringb\u00f6gen im \u00e4u\u00dferen ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungew\u00f6hnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschl\u00e4gen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen k\u00f6nnte.\nAls die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager\u00a02 widerlegten diese Annahme. Die Ursache f\u00fcr diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der \u201eklumpigen\u201c Struktur ist bisher noch ungekl\u00e4rt.\nDie Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung k\u00f6nnte zu dieser Ansammlung beitragen.\nDie Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beitr\u00e4ge zur Erforschung Neptuns lieferten.\nDie vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion.\n Name \n Galle \n LeVerrier \n Lassell \n Arago \n Alle Ringb\u00f6gen haben optische Tiefen von 0,12 (120 \u2030) und Staubanteile von 40\u202680 %", "answer": "in den 1980er Jahren", "sentence": "Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett.", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ = = Ringsystem == Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgepr\u00e4gten Ringen und den ungew\u00f6hnlichen Ringb\u00f6gen im \u00e4u\u00dferen ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungew\u00f6hnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschl\u00e4gen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen k\u00f6nnte. Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache f\u00fcr diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der \u201eklumpigen\u201c Struktur ist bisher noch ungekl\u00e4rt. Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung k\u00f6nnte zu dieser Ansammlung beitragen. Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beitr\u00e4ge zur Erforschung Neptuns lieferten. Die vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion. Name Galle LeVerrier Lassell Arago Alle Ringb\u00f6gen haben optische Tiefen von 0,12 (120 \u2030) und Staubanteile von 40\u2026 80 %", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ == Ringsystem == Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgepr\u00e4gten Ringen und den ungew\u00f6hnlichen Ringb\u00f6gen im \u00e4u\u00dferen ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungew\u00f6hnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschl\u00e4gen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen k\u00f6nnte. Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache f\u00fcr diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der \u201eklumpigen\u201c Struktur ist bisher noch ungekl\u00e4rt. Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung k\u00f6nnte zu dieser Ansammlung beitragen. Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beitr\u00e4ge zur Erforschung Neptuns lieferten. Die vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion. Name Galle LeVerrier Lassell Arago Alle Ringb\u00f6gen haben optische Tiefen von 0,12 (120 \u2030) und Staubanteile von 40\u202680 %", "sentence_answer": "Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett.", "paragraph_id": 60122, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Ringsystem von Neptun entdeckt?, context: Neptun__Planet_\n\n== Ringsystem ==\nNeptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgepr\u00e4gten Ringen und den ungew\u00f6hnlichen Ringb\u00f6gen im \u00e4u\u00dferen ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungew\u00f6hnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschl\u00e4gen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen k\u00f6nnte.\nAls die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager\u00a02 widerlegten diese Annahme. Die Ursache f\u00fcr diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der \u201eklumpigen\u201c Struktur ist bisher noch ungekl\u00e4rt.\nDie Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung k\u00f6nnte zu dieser Ansammlung beitragen.\nDie Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beitr\u00e4ge zur Erforschung Neptuns lieferten.\nDie vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion.\n Name \n Galle \n LeVerrier \n Lassell \n Arago \n Alle Ringb\u00f6gen haben optische Tiefen von 0,12 (120 \u2030) und Staubanteile von 40\u202680 %"} -{"question": "Welche Funktion f\u00e4llt bei dem SIXAXIS-Controller im Vergleich mit dem Vorg\u00e4ngermodell weg?", "paragraph": "PlayStation_3\n\n=== SIXAXIS-Controller ===\nDer ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation\u00a03 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion, mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel. Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3.", "answer": "die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion", "sentence": "Der ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation\u00a03 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion , mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung.", "paragraph_sentence": "PlayStation_3 = = = SIXAXIS-Controller === Der ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation 3 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion , mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel. Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3.", "paragraph_answer": "PlayStation_3 === SIXAXIS-Controller === Der ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation 3 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion , mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel. Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3.", "sentence_answer": "Der ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation 3 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion , mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung.", "paragraph_id": 67124, "paragraph_question": "question: Welche Funktion f\u00e4llt bei dem SIXAXIS-Controller im Vergleich mit dem Vorg\u00e4ngermodell weg?, context: PlayStation_3\n\n=== SIXAXIS-Controller ===\nDer ''SIXAXIS''-Controller der PlayStation\u00a03 entspricht optisch zwar weitgehend dem DualShock-Controller der PlayStation 2, ist aber eine Neuentwicklung ohne die bisher bekannte, zuschaltbare \u201eR\u00fcttel\u201c-Funktion, mit halb durchsichtigem Geh\u00e4use und ohne feste Verkabelung. Sp\u00e4tere Modelle bekamen wieder ein nicht durchsichtiges Geh\u00e4use. Die Verbindung zur Konsole erfolgt nun wahlweise drahtlos \u00fcber Bluetooth oder \u00fcber ein USB-Kabel. Die Energie f\u00fcr den Bluetooth-Betrieb wird einem internen Akku entnommen, der \u00fcber das USB-Kabel aufgeladen werden kann. Die L2/R2-Schultertasten haben im Gegensatz zum ''DualShock'' einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Bewegungsspielraum, \u00e4hnlich den Schultertasten des Xbox-360-Gamepads, so dass die Druckst\u00e4rke deutlich genauer bestimmt werden kann. Die restlichen Tasten und die beiden Analogjoysticks sind weitestgehend unver\u00e4ndert. Eine wesentliche Neuerung des Controllers, die auch der Namensgeber ist, ist ein Sensor, der Bewegungen des Controllers \u00fcber alle Achsen registriert und als Steuerdaten an die Konsole \u00fcbertr\u00e4gt. Zus\u00e4tzlich verwendet der SIXAXIS eine sogenannte PS-Taste, mit der das System ein- und ausgeschaltet, Controller angemeldet und umnummeriert sowie ein Systemmen\u00fc aufgerufen werden kann. Bis zu sieben solcher Controller k\u00f6nnen f\u00fcr eine Konsole registriert werden. Dabei zeigen die vier LEDs die Controllernummer und den jeweiligen Status an. Im April 2008 stellte Sony die Produktion des Sixaxis ein. Daraufhin wurde der DualShock 3 zum Standardcontroller der PS3."} -{"question": "In welchem Land lebt die gr\u00f6\u00dfte Gruppe von Esten im Ausland?", "paragraph": "Estland\n\n=== Nichtb\u00fcrger ===\nTrotz zahlreicher staatlicher Programme ist es noch nicht gelungen, die in der Zeit der Sowjetunion eingewanderten oder gezielt angesiedelten Einwohner nichtestnischer Nationalit\u00e4t vollst\u00e4ndig zu integrieren. So haben etwa die H\u00e4lfte der russischsprachigen Einwohner Estlands noch keinen estnischen Pass. Es gibt aber auch Russischsprachige, die ihre Familiennamen ge\u00e4ndert haben, in der Hoffnung, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Andererseits nutzen auch viele einen Vorteil ihres Nichtb\u00fcrgerausweises, der es ihnen erm\u00f6glicht, sowohl in die EU als auch nach Russland visafrei einreisen zu k\u00f6nnen.\nIm Durchschnitt verf\u00fcgen die Esten im Vergleich zu der russischsprachigen Minderheit \u00fcber ein h\u00f6heres Einkommen. Esten sind in Leitungspositionen \u00fcberproportional vertreten, Russischsprachige sind eher im Dienstleistungs- und Produktionsbereich besch\u00e4ftigt.\nMittlerweile lassen sich zahlreiche Nichtesten einb\u00fcrgern. Das Einb\u00fcrgerungsverfahren ist jedoch mit einem Sprachtest verbunden, den viele, vor allem \u00e4ltere Russischsprachige, als un\u00fcberwindbare H\u00fcrde empfinden, da sie die estnische Sprache nie in gen\u00fcgendem Umfang gelernt haben. Zu Zeiten der Zugeh\u00f6rigkeit zur Sowjetunion wurden Estnischkenntnisse vom Staat nicht verlangt. Viele j\u00fcngere Russischsprachige beherrschen hingegen Estnisch und tun sich mit dem Einb\u00fcrgerungsverfahren leichter. In letzter Zeit bringen Russischsprachige vermehrt ihre Kinder in estnischsprachige Kinderg\u00e4rten und Schulen, um ihnen eine bessere Integration zu erm\u00f6glichen.\nAndererseits sprechen die Esten weniger Russisch, was die Kommunikation mit Gesch\u00e4ftspartnern aus Russland erschwert und so den russischsprachigen Einwohnern Estlands Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten er\u00f6ffnet.\nVon insgesamt etwa 100.000 Auslandsesten leben knapp 40.000 in Russland, 35.000 in Kanada und 15.000 in Schweden. Andere gr\u00f6\u00dfere Gruppen gibt es in Finnland, S\u00fcdafrika und in Australien. In Deutschland lebten 2010 etwa 4040 Esten.", "answer": "in Russland", "sentence": "Von insgesamt etwa 100.000 Auslandsesten leben knapp 40.000 in Russland ,", "paragraph_sentence": "Estland = = = Nichtb\u00fcrger == = Trotz zahlreicher staatlicher Programme ist es noch nicht gelungen, die in der Zeit der Sowjetunion eingewanderten oder gezielt angesiedelten Einwohner nichtestnischer Nationalit\u00e4t vollst\u00e4ndig zu integrieren. So haben etwa die H\u00e4lfte der russischsprachigen Einwohner Estlands noch keinen estnischen Pass. Es gibt aber auch Russischsprachige, die ihre Familiennamen ge\u00e4ndert haben, in der Hoffnung, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Andererseits nutzen auch viele einen Vorteil ihres Nichtb\u00fcrgerausweises, der es ihnen erm\u00f6glicht, sowohl in die EU als auch nach Russland visafrei einreisen zu k\u00f6nnen. Im Durchschnitt verf\u00fcgen die Esten im Vergleich zu der russischsprachigen Minderheit \u00fcber ein h\u00f6heres Einkommen. Esten sind in Leitungspositionen \u00fcberproportional vertreten, Russischsprachige sind eher im Dienstleistungs- und Produktionsbereich besch\u00e4ftigt. Mittlerweile lassen sich zahlreiche Nichtesten einb\u00fcrgern. Das Einb\u00fcrgerungsverfahren ist jedoch mit einem Sprachtest verbunden, den viele, vor allem \u00e4ltere Russischsprachige, als un\u00fcberwindbare H\u00fcrde empfinden, da sie die estnische Sprache nie in gen\u00fcgendem Umfang gelernt haben. Zu Zeiten der Zugeh\u00f6rigkeit zur Sowjetunion wurden Estnischkenntnisse vom Staat nicht verlangt. Viele j\u00fcngere Russischsprachige beherrschen hingegen Estnisch und tun sich mit dem Einb\u00fcrgerungsverfahren leichter. In letzter Zeit bringen Russischsprachige vermehrt ihre Kinder in estnischsprachige Kinderg\u00e4rten und Schulen, um ihnen eine bessere Integration zu erm\u00f6glichen. Andererseits sprechen die Esten weniger Russisch, was die Kommunikation mit Gesch\u00e4ftspartnern aus Russland erschwert und so den russischsprachigen Einwohnern Estlands Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten er\u00f6ffnet. Von insgesamt etwa 100.000 Auslandsesten leben knapp 40.000 in Russland , 35.000 in Kanada und 15.000 in Schweden. Andere gr\u00f6\u00dfere Gruppen gibt es in Finnland, S\u00fcdafrika und in Australien. In Deutschland lebten 2010 etwa 4040 Esten.", "paragraph_answer": "Estland === Nichtb\u00fcrger === Trotz zahlreicher staatlicher Programme ist es noch nicht gelungen, die in der Zeit der Sowjetunion eingewanderten oder gezielt angesiedelten Einwohner nichtestnischer Nationalit\u00e4t vollst\u00e4ndig zu integrieren. So haben etwa die H\u00e4lfte der russischsprachigen Einwohner Estlands noch keinen estnischen Pass. Es gibt aber auch Russischsprachige, die ihre Familiennamen ge\u00e4ndert haben, in der Hoffnung, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Andererseits nutzen auch viele einen Vorteil ihres Nichtb\u00fcrgerausweises, der es ihnen erm\u00f6glicht, sowohl in die EU als auch nach Russland visafrei einreisen zu k\u00f6nnen. Im Durchschnitt verf\u00fcgen die Esten im Vergleich zu der russischsprachigen Minderheit \u00fcber ein h\u00f6heres Einkommen. Esten sind in Leitungspositionen \u00fcberproportional vertreten, Russischsprachige sind eher im Dienstleistungs- und Produktionsbereich besch\u00e4ftigt. Mittlerweile lassen sich zahlreiche Nichtesten einb\u00fcrgern. Das Einb\u00fcrgerungsverfahren ist jedoch mit einem Sprachtest verbunden, den viele, vor allem \u00e4ltere Russischsprachige, als un\u00fcberwindbare H\u00fcrde empfinden, da sie die estnische Sprache nie in gen\u00fcgendem Umfang gelernt haben. Zu Zeiten der Zugeh\u00f6rigkeit zur Sowjetunion wurden Estnischkenntnisse vom Staat nicht verlangt. Viele j\u00fcngere Russischsprachige beherrschen hingegen Estnisch und tun sich mit dem Einb\u00fcrgerungsverfahren leichter. In letzter Zeit bringen Russischsprachige vermehrt ihre Kinder in estnischsprachige Kinderg\u00e4rten und Schulen, um ihnen eine bessere Integration zu erm\u00f6glichen. Andererseits sprechen die Esten weniger Russisch, was die Kommunikation mit Gesch\u00e4ftspartnern aus Russland erschwert und so den russischsprachigen Einwohnern Estlands Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten er\u00f6ffnet. Von insgesamt etwa 100.000 Auslandsesten leben knapp 40.000 in Russland , 35.000 in Kanada und 15.000 in Schweden. Andere gr\u00f6\u00dfere Gruppen gibt es in Finnland, S\u00fcdafrika und in Australien. In Deutschland lebten 2010 etwa 4040 Esten.", "sentence_answer": "Von insgesamt etwa 100.000 Auslandsesten leben knapp 40.000 in Russland ,", "paragraph_id": 52914, "paragraph_question": "question: In welchem Land lebt die gr\u00f6\u00dfte Gruppe von Esten im Ausland?, context: Estland\n\n=== Nichtb\u00fcrger ===\nTrotz zahlreicher staatlicher Programme ist es noch nicht gelungen, die in der Zeit der Sowjetunion eingewanderten oder gezielt angesiedelten Einwohner nichtestnischer Nationalit\u00e4t vollst\u00e4ndig zu integrieren. So haben etwa die H\u00e4lfte der russischsprachigen Einwohner Estlands noch keinen estnischen Pass. Es gibt aber auch Russischsprachige, die ihre Familiennamen ge\u00e4ndert haben, in der Hoffnung, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Andererseits nutzen auch viele einen Vorteil ihres Nichtb\u00fcrgerausweises, der es ihnen erm\u00f6glicht, sowohl in die EU als auch nach Russland visafrei einreisen zu k\u00f6nnen.\nIm Durchschnitt verf\u00fcgen die Esten im Vergleich zu der russischsprachigen Minderheit \u00fcber ein h\u00f6heres Einkommen. Esten sind in Leitungspositionen \u00fcberproportional vertreten, Russischsprachige sind eher im Dienstleistungs- und Produktionsbereich besch\u00e4ftigt.\nMittlerweile lassen sich zahlreiche Nichtesten einb\u00fcrgern. Das Einb\u00fcrgerungsverfahren ist jedoch mit einem Sprachtest verbunden, den viele, vor allem \u00e4ltere Russischsprachige, als un\u00fcberwindbare H\u00fcrde empfinden, da sie die estnische Sprache nie in gen\u00fcgendem Umfang gelernt haben. Zu Zeiten der Zugeh\u00f6rigkeit zur Sowjetunion wurden Estnischkenntnisse vom Staat nicht verlangt. Viele j\u00fcngere Russischsprachige beherrschen hingegen Estnisch und tun sich mit dem Einb\u00fcrgerungsverfahren leichter. In letzter Zeit bringen Russischsprachige vermehrt ihre Kinder in estnischsprachige Kinderg\u00e4rten und Schulen, um ihnen eine bessere Integration zu erm\u00f6glichen.\nAndererseits sprechen die Esten weniger Russisch, was die Kommunikation mit Gesch\u00e4ftspartnern aus Russland erschwert und so den russischsprachigen Einwohnern Estlands Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten er\u00f6ffnet.\nVon insgesamt etwa 100.000 Auslandsesten leben knapp 40.000 in Russland, 35.000 in Kanada und 15.000 in Schweden. Andere gr\u00f6\u00dfere Gruppen gibt es in Finnland, S\u00fcdafrika und in Australien. In Deutschland lebten 2010 etwa 4040 Esten."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an Menschen in \u00c4gypten, die unter der Armutsgrenze leben?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Allgemein ===\nWohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt.\nAlle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.\nUnabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.\nDas Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf.\nEntwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "answer": "rund 20 %", "sentence": "Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Allgemein === Wohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt. Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben. Unabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt. Das Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf. Entwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Allgemein === Wohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt. Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben. Unabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt. Das Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf. Entwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "sentence_answer": "Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.", "paragraph_id": 67411, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an Menschen in \u00c4gypten, die unter der Armutsgrenze leben?, context: \u00c4gypten\n\n=== Allgemein ===\nWohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt.\nAlle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.\nUnabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.\nDas Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf.\nEntwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten"} -{"question": "Was entstand ab 1638 auf der Ile Saint-Louis in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n=== Inseln ===\nDie ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17\u00a0Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken.\nAuch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17.\u00a0Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger. Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist.\nDie fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte.", "answer": "luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger", "sentence": "Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger .", "paragraph_sentence": "Paris === Inseln == = Die ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17 Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken. Auch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger . Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist. Die fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte.", "paragraph_answer": "Paris === Inseln === Die ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17 Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken. Auch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger . Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist. Die fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte.", "sentence_answer": "Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger .", "paragraph_id": 47971, "paragraph_question": "question: Was entstand ab 1638 auf der Ile Saint-Louis in Paris?, context: Paris\n\n=== Inseln ===\nDie ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17\u00a0Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken.\nAuch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17.\u00a0Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger. Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist.\nDie fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte."} -{"question": "Wie hei\u00dfen die Automodelle von Iran Khodro?", "paragraph": "Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "answer": " Dena und Runna", "sentence": "Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot.", "paragraph_sentence": "Iran == = Automobilindustrie == = In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "paragraph_answer": "Iran === Automobilindustrie === In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "sentence_answer": "Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot.", "paragraph_id": 52449, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dfen die Automodelle von Iran Khodro?, context: Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat."} -{"question": "Was haben die Slawen im 7.Jh. angebaut?", "paragraph": "Slawen\n\n== Wirtschaft und Architektur ==\nRekonstruiertes Slawendorf Ukranenland\nDie slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.\nUm 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.\nBesonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2\u00a0km lange \u00fcber den Oberuckersee.\nDetailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10.\u00a0Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern).\nDie Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "answer": "Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse", "sentence": "Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut.", "paragraph_sentence": "Slawen == Wirtschaft und Architektur = = Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2 km lange \u00fcber den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern). Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "paragraph_answer": "Slawen == Wirtschaft und Architektur == Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2 km lange \u00fcber den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern). Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "sentence_answer": "Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut.", "paragraph_id": 56757, "paragraph_question": "question: Was haben die Slawen im 7.Jh. angebaut?, context: Slawen\n\n== Wirtschaft und Architektur ==\nRekonstruiertes Slawendorf Ukranenland\nDie slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.\nUm 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.\nBesonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2\u00a0km lange \u00fcber den Oberuckersee.\nDetailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10.\u00a0Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern).\nDie Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein)."} -{"question": "Welcher Rohstoff ist in \u00c4gypten von gro\u00dfer Bedeutung?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Bodensch\u00e4tze, Energie ===\nDer bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l, das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet.\nIm November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte.\nIm November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft.", "answer": "das Erd\u00f6l", "sentence": "Der bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l ,", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Bodensch\u00e4tze, Energie == = Der bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l , das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet. Im November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte. Im November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Bodensch\u00e4tze, Energie === Der bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l , das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet. Im November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte. Im November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft.", "sentence_answer": "Der bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l ,", "paragraph_id": 61983, "paragraph_question": "question: Welcher Rohstoff ist in \u00c4gypten von gro\u00dfer Bedeutung?, context: \u00c4gypten\n\n=== Bodensch\u00e4tze, Energie ===\nDer bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l, das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet.\nIm November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte.\nIm November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft."} -{"question": "Wie werden seri\u00f6se Zeitungen in England genannt?", "paragraph": "London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "answer": "\u201eQuality Papers\u201c", "sentence": "Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c \u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c.", "paragraph_sentence": "London == = Printmedien = = = Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. '' The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. '' The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "paragraph_answer": "London === Printmedien === Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "sentence_answer": "Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c.", "paragraph_id": 67446, "paragraph_question": "question: Wie werden seri\u00f6se Zeitungen in England genannt?, context: London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien."} -{"question": "Wie gro\u00df war Warren Buffets Verm\u00f6gen, bevor er Geld an Stiftungen spendete?", "paragraph": "Bill___Melinda_Gates_Foundation\n\n== Zustiftung von Warren Buffett ==\nAm 25. Juni 2006 k\u00fcndigte Warren Buffett eine Zustiftung von Berkshire Hathaway B Aktien an, die zu diesem Zeitpunkt 32,5 Milliarden US-Dollar wert waren. In einem Interview mit dem US-Business-Magazin Fortune hatte der zeitweise reichste Mann der Welt angek\u00fcndigt, 85 Prozent seiner Aktien an diverse Stiftungen zu verschenken. Etwa f\u00fcnf Sechstel davon sollten der Bill\u00a0& Melinda Gates Foundation zugutekommen, der Anteile \u00fcber mehrere Jahre \u00fcberschrieben werden. Buffetts Gesamtverm\u00f6gen wurde zu diesem Zeitpunkt auf rund 45 Mrd. US-Dollar gesch\u00e4tzt (Forbes the World\u2019s Richest People 2006). Die erste Zahlung im Wert von 1,6 Mrd. US-Dollar erfolgte im Juni 2006, die zweite im Wert von 1,76 Mrd. US-Dollar im Juli 2007, die dritte im Wert von 1,8 Mrd. US-Dollar im Juli 2008, die vierte im Wert von 1,25 Mrd. US-Dollar im Juli 2009 und eine weitere im Wert von 2,86 Mrd. US-Dollar im Juli 2016.", "answer": "45 Mrd. US-Dollar", "sentence": "rund 45 Mrd. US-Dollar gesch\u00e4tzt (Forbes the World\u2019s Richest People 2006).", "paragraph_sentence": "Bill___Melinda_Gates_Foundation == Zustiftung von Warren Buffett == Am 25. Juni 2006 k\u00fcndigte Warren Buffett eine Zustiftung von Berkshire Hathaway B Aktien an, die zu diesem Zeitpunkt 32,5 Milliarden US-Dollar wert waren. In einem Interview mit dem US-Business-Magazin Fortune hatte der zeitweise reichste Mann der Welt angek\u00fcndigt, 85 Prozent seiner Aktien an diverse Stiftungen zu verschenken. Etwa f\u00fcnf Sechstel davon sollten der Bill & Melinda Gates Foundation zugutekommen, der Anteile \u00fcber mehrere Jahre \u00fcberschrieben werden. Buffetts Gesamtverm\u00f6gen wurde zu diesem Zeitpunkt auf rund 45 Mrd. US-Dollar gesch\u00e4tzt (Forbes the World\u2019s Richest People 2006). Die erste Zahlung im Wert von 1,6 Mrd. US-Dollar erfolgte im Juni 2006, die zweite im Wert von 1,76 Mrd. US-Dollar im Juli 2007, die dritte im Wert von 1,8 Mrd. US-Dollar im Juli 2008, die vierte im Wert von 1,25 Mrd. US-Dollar im Juli 2009 und eine weitere im Wert von 2,86 Mrd. US-Dollar im Juli 2016.", "paragraph_answer": "Bill___Melinda_Gates_Foundation == Zustiftung von Warren Buffett == Am 25. Juni 2006 k\u00fcndigte Warren Buffett eine Zustiftung von Berkshire Hathaway B Aktien an, die zu diesem Zeitpunkt 32,5 Milliarden US-Dollar wert waren. In einem Interview mit dem US-Business-Magazin Fortune hatte der zeitweise reichste Mann der Welt angek\u00fcndigt, 85 Prozent seiner Aktien an diverse Stiftungen zu verschenken. Etwa f\u00fcnf Sechstel davon sollten der Bill & Melinda Gates Foundation zugutekommen, der Anteile \u00fcber mehrere Jahre \u00fcberschrieben werden. Buffetts Gesamtverm\u00f6gen wurde zu diesem Zeitpunkt auf rund 45 Mrd. US-Dollar gesch\u00e4tzt (Forbes the World\u2019s Richest People 2006). Die erste Zahlung im Wert von 1,6 Mrd. US-Dollar erfolgte im Juni 2006, die zweite im Wert von 1,76 Mrd. US-Dollar im Juli 2007, die dritte im Wert von 1,8 Mrd. US-Dollar im Juli 2008, die vierte im Wert von 1,25 Mrd. US-Dollar im Juli 2009 und eine weitere im Wert von 2,86 Mrd. US-Dollar im Juli 2016.", "sentence_answer": "rund 45 Mrd. US-Dollar gesch\u00e4tzt (Forbes the World\u2019s Richest People 2006).", "paragraph_id": 60430, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df war Warren Buffets Verm\u00f6gen, bevor er Geld an Stiftungen spendete?, context: Bill___Melinda_Gates_Foundation\n\n== Zustiftung von Warren Buffett ==\nAm 25. Juni 2006 k\u00fcndigte Warren Buffett eine Zustiftung von Berkshire Hathaway B Aktien an, die zu diesem Zeitpunkt 32,5 Milliarden US-Dollar wert waren. In einem Interview mit dem US-Business-Magazin Fortune hatte der zeitweise reichste Mann der Welt angek\u00fcndigt, 85 Prozent seiner Aktien an diverse Stiftungen zu verschenken. Etwa f\u00fcnf Sechstel davon sollten der Bill\u00a0& Melinda Gates Foundation zugutekommen, der Anteile \u00fcber mehrere Jahre \u00fcberschrieben werden. Buffetts Gesamtverm\u00f6gen wurde zu diesem Zeitpunkt auf rund 45 Mrd. US-Dollar gesch\u00e4tzt (Forbes the World\u2019s Richest People 2006). Die erste Zahlung im Wert von 1,6 Mrd. US-Dollar erfolgte im Juni 2006, die zweite im Wert von 1,76 Mrd. US-Dollar im Juli 2007, die dritte im Wert von 1,8 Mrd. US-Dollar im Juli 2008, die vierte im Wert von 1,25 Mrd. US-Dollar im Juli 2009 und eine weitere im Wert von 2,86 Mrd. US-Dollar im Juli 2016."} -{"question": "Wie hat sich das Zugverhalten der Zugv\u00f6gel ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Vogelzug\n\n== Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens ==\nSeit einigen Jahren l\u00e4sst sich eine Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen: Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden.\nEinige Wissenschaftler bringen diese Entwicklung mit den Folgen der globalen Erw\u00e4rmung in Zusammenhang, aber auch mit der plattentektonischen Umlenkung des warmen Golfstroms, des kalten Humboldtstroms und anderer Meeresstr\u00f6mungen, mit denen das Nahrungsangebot zusammenh\u00e4ngt. \u00dcber eine l\u00e4ngere Zeitspanne hinweg k\u00f6nnte das uns bekannte afrikanisch-eurasische Zugsystem verschwinden.", "answer": "Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden.", "sentence": "Seit einigen Jahren l\u00e4sst sich eine Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen: Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden. \n", "paragraph_sentence": "Vogelzug == Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens = = Seit einigen Jahren l\u00e4sst sich eine Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen: Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden. Einige Wissenschaftler bringen diese Entwicklung mit den Folgen der globalen Erw\u00e4rmung in Zusammenhang, aber auch mit der plattentektonischen Umlenkung des warmen Golfstroms, des kalten Humboldtstroms und anderer Meeresstr\u00f6mungen, mit denen das Nahrungsangebot zusammenh\u00e4ngt. \u00dcber eine l\u00e4ngere Zeitspanne hinweg k\u00f6nnte das uns bekannte afrikanisch-eurasische Zugsystem verschwinden.", "paragraph_answer": "Vogelzug == Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens == Seit einigen Jahren l\u00e4sst sich eine Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen: Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden. Einige Wissenschaftler bringen diese Entwicklung mit den Folgen der globalen Erw\u00e4rmung in Zusammenhang, aber auch mit der plattentektonischen Umlenkung des warmen Golfstroms, des kalten Humboldtstroms und anderer Meeresstr\u00f6mungen, mit denen das Nahrungsangebot zusammenh\u00e4ngt. \u00dcber eine l\u00e4ngere Zeitspanne hinweg k\u00f6nnte das uns bekannte afrikanisch-eurasische Zugsystem verschwinden.", "sentence_answer": "Seit einigen Jahren l\u00e4sst sich eine Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen: Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden. ", "paragraph_id": 64897, "paragraph_question": "question: Wie hat sich das Zugverhalten der Zugv\u00f6gel ver\u00e4ndert?, context: Vogelzug\n\n== Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens ==\nSeit einigen Jahren l\u00e4sst sich eine Ver\u00e4nderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen: Immer mehr Vogelarten, die fr\u00fcher obligatorische Zieher waren, \u00fcberwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise M\u00f6nchsgrasm\u00fccke und Zilpzalp. Auch Wei\u00dfst\u00f6rche bleiben im Winter vermehrt in Deutschland oder in der Schweiz. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in n\u00f6rdliche Richtungen: in gro\u00dfe St\u00e4dte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden.\nEinige Wissenschaftler bringen diese Entwicklung mit den Folgen der globalen Erw\u00e4rmung in Zusammenhang, aber auch mit der plattentektonischen Umlenkung des warmen Golfstroms, des kalten Humboldtstroms und anderer Meeresstr\u00f6mungen, mit denen das Nahrungsangebot zusammenh\u00e4ngt. \u00dcber eine l\u00e4ngere Zeitspanne hinweg k\u00f6nnte das uns bekannte afrikanisch-eurasische Zugsystem verschwinden."} -{"question": "Welche Gruppen von Gliederw\u00fcrmern gibt es? ", "paragraph": "Ringelw\u00fcrmer\nDie Ringelw\u00fcrmer (Anneliden, Annelida) oder auch Gliederw\u00fcrmer bilden aufgrund ihres eigenst\u00e4ndigen Bauplans einen Stamm innerhalb der Stammgruppe der Lophotrochozoen (Lophotrochozoa), die zu den Urm\u00fcndern (Protostomia) geh\u00f6ren. Ringelw\u00fcrmer werden in zwei Klassen eingeteilt: Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen. Insgesamt gibt es etwa 18.000 verschiedene Arten.\nDie gr\u00f6\u00dften bekannten Arten sind der in Australien beheimatete Riesenregenwurm ''Megascolides australis'', der eine L\u00e4nge von bis zu 3\u00a0Metern erreichen kann, sowie der Meereswurm ''Eunice aphroditois'' mit einer \u00e4hnlichen L\u00e4nge und bis zu 1000 Einzelsegmenten. Die kleinsten Arten leben im Grundwasser und in der Sandl\u00fcckenfauna und erreichen L\u00e4ngen von 300 Mikrometern (Gattung ''Diurodrilus''), die Zwergm\u00e4nnchen der Art ''Dinophilus gyrociliatus'' werden sogar nur 50\u00a0Mikrometer lang.", "answer": "Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen", "sentence": "Ringelw\u00fcrmer werden in zwei Klassen eingeteilt: Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen .", "paragraph_sentence": "Ringelw\u00fcrmer Die Ringelw\u00fcrmer (Anneliden, Annelida) oder auch Gliederw\u00fcrmer bilden aufgrund ihres eigenst\u00e4ndigen Bauplans einen Stamm innerhalb der Stammgruppe der Lophotrochozoen (Lophotrochozoa), die zu den Urm\u00fcndern (Protostomia) geh\u00f6ren. Ringelw\u00fcrmer werden in zwei Klassen eingeteilt: Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen . Insgesamt gibt es etwa 18.000 verschiedene Arten. Die gr\u00f6\u00dften bekannten Arten sind der in Australien beheimatete Riesenregenwurm ''Megascolides australis'', der eine L\u00e4nge von bis zu 3 Metern erreichen kann, sowie der Meereswurm ''Eunice aphroditois'' mit einer \u00e4hnlichen L\u00e4nge und bis zu 1000 Einzelsegmenten. Die kleinsten Arten leben im Grundwasser und in der Sandl\u00fcckenfauna und erreichen L\u00e4ngen von 300 Mikrometern (Gattung ''Diurodrilus''), die Zwergm\u00e4nnchen der Art ''Dinophilus gyrociliatus'' werden sogar nur 50 Mikrometer lang.", "paragraph_answer": "Ringelw\u00fcrmer Die Ringelw\u00fcrmer (Anneliden, Annelida) oder auch Gliederw\u00fcrmer bilden aufgrund ihres eigenst\u00e4ndigen Bauplans einen Stamm innerhalb der Stammgruppe der Lophotrochozoen (Lophotrochozoa), die zu den Urm\u00fcndern (Protostomia) geh\u00f6ren. Ringelw\u00fcrmer werden in zwei Klassen eingeteilt: Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen . Insgesamt gibt es etwa 18.000 verschiedene Arten. Die gr\u00f6\u00dften bekannten Arten sind der in Australien beheimatete Riesenregenwurm ''Megascolides australis'', der eine L\u00e4nge von bis zu 3 Metern erreichen kann, sowie der Meereswurm ''Eunice aphroditois'' mit einer \u00e4hnlichen L\u00e4nge und bis zu 1000 Einzelsegmenten. Die kleinsten Arten leben im Grundwasser und in der Sandl\u00fcckenfauna und erreichen L\u00e4ngen von 300 Mikrometern (Gattung ''Diurodrilus''), die Zwergm\u00e4nnchen der Art ''Dinophilus gyrociliatus'' werden sogar nur 50 Mikrometer lang.", "sentence_answer": "Ringelw\u00fcrmer werden in zwei Klassen eingeteilt: Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen .", "paragraph_id": 59716, "paragraph_question": "question: Welche Gruppen von Gliederw\u00fcrmern gibt es? , context: Ringelw\u00fcrmer\nDie Ringelw\u00fcrmer (Anneliden, Annelida) oder auch Gliederw\u00fcrmer bilden aufgrund ihres eigenst\u00e4ndigen Bauplans einen Stamm innerhalb der Stammgruppe der Lophotrochozoen (Lophotrochozoa), die zu den Urm\u00fcndern (Protostomia) geh\u00f6ren. Ringelw\u00fcrmer werden in zwei Klassen eingeteilt: Vielborster (Polychaeta) und G\u00fcrtelw\u00fcrmer (Clitellata), die sich in Wenigborster (Oligochaeta) und Egel (Hirudinea) aufteilen. Insgesamt gibt es etwa 18.000 verschiedene Arten.\nDie gr\u00f6\u00dften bekannten Arten sind der in Australien beheimatete Riesenregenwurm ''Megascolides australis'', der eine L\u00e4nge von bis zu 3\u00a0Metern erreichen kann, sowie der Meereswurm ''Eunice aphroditois'' mit einer \u00e4hnlichen L\u00e4nge und bis zu 1000 Einzelsegmenten. Die kleinsten Arten leben im Grundwasser und in der Sandl\u00fcckenfauna und erreichen L\u00e4ngen von 300 Mikrometern (Gattung ''Diurodrilus''), die Zwergm\u00e4nnchen der Art ''Dinophilus gyrociliatus'' werden sogar nur 50\u00a0Mikrometer lang."} -{"question": "Wann wurde die Todesstrafe im US-Milit\u00e4rrecht wieder eingef\u00fchrt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n== Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes ==\nDer Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat.\nVor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.", "answer": "1984 ", "sentence": "Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes == Der Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat. Vor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes == Der Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat. Vor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.", "sentence_answer": "Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan.", "paragraph_id": 47129, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Todesstrafe im US-Milit\u00e4rrecht wieder eingef\u00fchrt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n== Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes ==\nDer Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat.\nVor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet."} -{"question": "Wie hat sich die Macht mit der Gr\u00fcndung des F\u00f6deralismus ver\u00e4ndert?", "paragraph": "F\u00f6deralismus\n\n=== Moderner F\u00f6deralismus ===\nTheoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "answer": "Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition.", "sentence": "Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "paragraph_sentence": "F\u00f6deralismus == = Moderner F\u00f6deralismus = == Theoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder. ", "paragraph_answer": "F\u00f6deralismus === Moderner F\u00f6deralismus === Theoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "sentence_answer": " Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "paragraph_id": 65337, "paragraph_question": "question: Wie hat sich die Macht mit der Gr\u00fcndung des F\u00f6deralismus ver\u00e4ndert?, context: F\u00f6deralismus\n\n=== Moderner F\u00f6deralismus ===\nTheoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder."} -{"question": "In welchem Zustand muss Holz sein bevor es in der Industrie verarbeitet wird? ", "paragraph": "Holz\n\n=== Industrieholz ===\nHolz ist der wichtigste Grundstoff in der Zellstoff- und Holzwerkstoffindustrie. Der Rohstoff wird dabei entweder nur ''mechanisch zerkleinert'' oder zus\u00e4tzlich ''chemisch aufgeschlossen''. Vorprodukte sind Hackschnitzel (zerkleinertes Holz), Sp\u00e4ne, ''Holzfasern'' oder auch ''Furniere'' (Holzbl\u00e4tter). Grunds\u00e4tzlich wird nur ''entrindetes'' Holz verarbeitet. F\u00fcr die Herstellung von Holzwerkstoffen werden beleimte ''Sp\u00e4ne'' oder ''Holzfasern'' verpresst. Sperrholz hingegen besteht aus ''kreuzweise'' verleimten Furnieren, die meist aus ged\u00e4mpften Bl\u00f6cken gesch\u00e4lt wurden.\nF\u00fcr die Zellstoffherstellung muss das Lignin weitestgehend aus dem Fasergrundstoff entfernt werden. G\u00e4ngige Aufschlussverfahren sind das Sulfatverfahren und das Sulfitverfahren. Das ''Restlignin'' wird durch Bleichen des Zellstoffs beseitigt. Bei der Herstellung von Holzstoff oder Holzschliff als Grundstoff f\u00fcr Pappen und ''minderwertige'' Papiere verbleibt das Lignin in der Fasermasse. Papier aus Zellstoff erhielt fr\u00fcher die Bezeichnung ''holzfrei''. Aus Zellstoff und Holzstoff werden u.\u00a0a. Papier, Pappe und Zelluloseprodukte wie Zelluloid und Viskosefasern hergestellt.", "answer": "entrindetes", "sentence": "Grunds\u00e4tzlich wird nur '' entrindetes ''", "paragraph_sentence": "Holz == = Industrieholz === Holz ist der wichtigste Grundstoff in der Zellstoff- und Holzwerkstoffindustrie. Der Rohstoff wird dabei entweder nur ''mechanisch zerkleinert'' oder zus\u00e4tzlich ''chemisch aufgeschlossen''. Vorprodukte sind Hackschnitzel (zerkleinertes Holz), Sp\u00e4ne, ''Holzfasern'' oder auch ''Furniere'' (Holzbl\u00e4tter). Grunds\u00e4tzlich wird nur '' entrindetes '' Holz verarbeitet. F\u00fcr die Herstellung von Holzwerkstoffen werden beleimte ''Sp\u00e4ne'' oder ''Holzfasern'' verpresst. Sperrholz hingegen besteht aus ''kreuzweise'' verleimten Furnieren, die meist aus ged\u00e4mpften Bl\u00f6cken gesch\u00e4lt wurden. F\u00fcr die Zellstoffherstellung muss das Lignin weitestgehend aus dem Fasergrundstoff entfernt werden. G\u00e4ngige Aufschlussverfahren sind das Sulfatverfahren und das Sulfitverfahren. Das ''Restlignin'' wird durch Bleichen des Zellstoffs beseitigt. Bei der Herstellung von Holzstoff oder Holzschliff als Grundstoff f\u00fcr Pappen und ''minderwertige'' Papiere verbleibt das Lignin in der Fasermasse. Papier aus Zellstoff erhielt fr\u00fcher die Bezeichnung ''holzfrei''. Aus Zellstoff und Holzstoff werden u. a. Papier, Pappe und Zelluloseprodukte wie Zelluloid und Viskosefasern hergestellt.", "paragraph_answer": "Holz === Industrieholz === Holz ist der wichtigste Grundstoff in der Zellstoff- und Holzwerkstoffindustrie. Der Rohstoff wird dabei entweder nur ''mechanisch zerkleinert'' oder zus\u00e4tzlich ''chemisch aufgeschlossen''. Vorprodukte sind Hackschnitzel (zerkleinertes Holz), Sp\u00e4ne, ''Holzfasern'' oder auch ''Furniere'' (Holzbl\u00e4tter). Grunds\u00e4tzlich wird nur '' entrindetes '' Holz verarbeitet. F\u00fcr die Herstellung von Holzwerkstoffen werden beleimte ''Sp\u00e4ne'' oder ''Holzfasern'' verpresst. Sperrholz hingegen besteht aus ''kreuzweise'' verleimten Furnieren, die meist aus ged\u00e4mpften Bl\u00f6cken gesch\u00e4lt wurden. F\u00fcr die Zellstoffherstellung muss das Lignin weitestgehend aus dem Fasergrundstoff entfernt werden. G\u00e4ngige Aufschlussverfahren sind das Sulfatverfahren und das Sulfitverfahren. Das ''Restlignin'' wird durch Bleichen des Zellstoffs beseitigt. Bei der Herstellung von Holzstoff oder Holzschliff als Grundstoff f\u00fcr Pappen und ''minderwertige'' Papiere verbleibt das Lignin in der Fasermasse. Papier aus Zellstoff erhielt fr\u00fcher die Bezeichnung ''holzfrei''. Aus Zellstoff und Holzstoff werden u. a. Papier, Pappe und Zelluloseprodukte wie Zelluloid und Viskosefasern hergestellt.", "sentence_answer": "Grunds\u00e4tzlich wird nur '' entrindetes ''", "paragraph_id": 54743, "paragraph_question": "question: In welchem Zustand muss Holz sein bevor es in der Industrie verarbeitet wird? , context: Holz\n\n=== Industrieholz ===\nHolz ist der wichtigste Grundstoff in der Zellstoff- und Holzwerkstoffindustrie. Der Rohstoff wird dabei entweder nur ''mechanisch zerkleinert'' oder zus\u00e4tzlich ''chemisch aufgeschlossen''. Vorprodukte sind Hackschnitzel (zerkleinertes Holz), Sp\u00e4ne, ''Holzfasern'' oder auch ''Furniere'' (Holzbl\u00e4tter). Grunds\u00e4tzlich wird nur ''entrindetes'' Holz verarbeitet. F\u00fcr die Herstellung von Holzwerkstoffen werden beleimte ''Sp\u00e4ne'' oder ''Holzfasern'' verpresst. Sperrholz hingegen besteht aus ''kreuzweise'' verleimten Furnieren, die meist aus ged\u00e4mpften Bl\u00f6cken gesch\u00e4lt wurden.\nF\u00fcr die Zellstoffherstellung muss das Lignin weitestgehend aus dem Fasergrundstoff entfernt werden. G\u00e4ngige Aufschlussverfahren sind das Sulfatverfahren und das Sulfitverfahren. Das ''Restlignin'' wird durch Bleichen des Zellstoffs beseitigt. Bei der Herstellung von Holzstoff oder Holzschliff als Grundstoff f\u00fcr Pappen und ''minderwertige'' Papiere verbleibt das Lignin in der Fasermasse. Papier aus Zellstoff erhielt fr\u00fcher die Bezeichnung ''holzfrei''. Aus Zellstoff und Holzstoff werden u.\u00a0a. Papier, Pappe und Zelluloseprodukte wie Zelluloid und Viskosefasern hergestellt."} -{"question": "Was ist die Amtssprache auf Aruba und Curacao?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Karibische Inseln ====\nIn den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "answer": "Niederl\u00e4ndisch", "sentence": "Niederl\u00e4ndisch e_Sprache\n\n=", "paragraph_sentence": " Niederl\u00e4ndisch e_Sprache = = = = Karibische Inseln ==== In den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "paragraph_answer": " Niederl\u00e4ndisch e_Sprache ==== Karibische Inseln ==== In den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "sentence_answer": " Niederl\u00e4ndisch e_Sprache =", "paragraph_id": 49112, "paragraph_question": "question: Was ist die Amtssprache auf Aruba und Curacao?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Karibische Inseln ====\nIn den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist."} -{"question": "Welcher deutsche BIldhauer ist ein Beispiel f\u00fcr den fr\u00fchen Kubismus?", "paragraph": "Kubismus\n\n== Kubistische Plastik ==\nDie kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei. So sehen einige Autoren die Plastik ''Kopf einer Frau'' (1909) von Picasso als die erste Plastik im kubistischen Stil an. Jedoch erst in den 1920er Jahren erlangte die kubistische Plastik ihre Bl\u00fctezeit.\nAristide Maillol, der sich von den malerischen Konzepten Rodins l\u00f6ste und die Plastik zum rhythmisch abstrahierten Volumen f\u00fchrte, gilt als Vorl\u00e4ufer der kubistischen Plastik. Die eigentliche kubistische Plastik wurde von Picassos Reliefs und den dreidimensionalen Arbeiten des Russen Alexander Archipenko getragen. Weitere fr\u00fche Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling, Constantin Br\u00e2ncu\u0219i und Raymond Duchamp-Villon.\nDer franz\u00f6sische Bildhauer Henri Laurens begegnete Braque im Jahr 1911 und begann seine Malerei, Collagen und Skulpturen im kubistischen Stil zu schaffen. Ein weiterer bedeutender Vertreter ist Jacques Lipchitz, dessen bildhauerisches Werk vom Kubismus beeinflusst ist.\nDie facettierte, vielschichtige Gestaltung inspirierte den italienischen Futuristen Umberto Boccioni, der 1912 die neuen Skulpturen der Kubisten bei Atelierbesuchen in Paris gesehen hatte. Boccioni erweiterte das Gestaltungsprinzip der kubistischen \u201eVielperspektivik\u201c um den Faktor der Dynamik.", "answer": "Rudolf Belling", "sentence": "Weitere fr\u00fche Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling ,", "paragraph_sentence": "Kubismus = = Kubistische Plastik = = Die kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei. So sehen einige Autoren die Plastik ''Kopf einer Frau'' (1909) von Picasso als die erste Plastik im kubistischen Stil an. Jedoch erst in den 1920er Jahren erlangte die kubistische Plastik ihre Bl\u00fctezeit. Aristide Maillol, der sich von den malerischen Konzepten Rodins l\u00f6ste und die Plastik zum rhythmisch abstrahierten Volumen f\u00fchrte, gilt als Vorl\u00e4ufer der kubistischen Plastik. Die eigentliche kubistische Plastik wurde von Picassos Reliefs und den dreidimensionalen Arbeiten des Russen Alexander Archipenko getragen. Weitere fr\u00fche Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling , Constantin Br\u00e2ncu\u0219i und Raymond Duchamp-Villon. Der franz\u00f6sische Bildhauer Henri Laurens begegnete Braque im Jahr 1911 und begann seine Malerei, Collagen und Skulpturen im kubistischen Stil zu schaffen. Ein weiterer bedeutender Vertreter ist Jacques Lipchitz, dessen bildhauerisches Werk vom Kubismus beeinflusst ist. Die facettierte, vielschichtige Gestaltung inspirierte den italienischen Futuristen Umberto Boccioni, der 1912 die neuen Skulpturen der Kubisten bei Atelierbesuchen in Paris gesehen hatte. Boccioni erweiterte das Gestaltungsprinzip der kubistischen \u201eVielperspektivik\u201c um den Faktor der Dynamik.", "paragraph_answer": "Kubismus == Kubistische Plastik == Die kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei. So sehen einige Autoren die Plastik ''Kopf einer Frau'' (1909) von Picasso als die erste Plastik im kubistischen Stil an. Jedoch erst in den 1920er Jahren erlangte die kubistische Plastik ihre Bl\u00fctezeit. Aristide Maillol, der sich von den malerischen Konzepten Rodins l\u00f6ste und die Plastik zum rhythmisch abstrahierten Volumen f\u00fchrte, gilt als Vorl\u00e4ufer der kubistischen Plastik. Die eigentliche kubistische Plastik wurde von Picassos Reliefs und den dreidimensionalen Arbeiten des Russen Alexander Archipenko getragen. Weitere fr\u00fche Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling , Constantin Br\u00e2ncu\u0219i und Raymond Duchamp-Villon. Der franz\u00f6sische Bildhauer Henri Laurens begegnete Braque im Jahr 1911 und begann seine Malerei, Collagen und Skulpturen im kubistischen Stil zu schaffen. Ein weiterer bedeutender Vertreter ist Jacques Lipchitz, dessen bildhauerisches Werk vom Kubismus beeinflusst ist. Die facettierte, vielschichtige Gestaltung inspirierte den italienischen Futuristen Umberto Boccioni, der 1912 die neuen Skulpturen der Kubisten bei Atelierbesuchen in Paris gesehen hatte. Boccioni erweiterte das Gestaltungsprinzip der kubistischen \u201eVielperspektivik\u201c um den Faktor der Dynamik.", "sentence_answer": "Weitere fr\u00fche Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling ,", "paragraph_id": 54802, "paragraph_question": "question: Welcher deutsche BIldhauer ist ein Beispiel f\u00fcr den fr\u00fchen Kubismus?, context: Kubismus\n\n== Kubistische Plastik ==\nDie kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei. So sehen einige Autoren die Plastik ''Kopf einer Frau'' (1909) von Picasso als die erste Plastik im kubistischen Stil an. Jedoch erst in den 1920er Jahren erlangte die kubistische Plastik ihre Bl\u00fctezeit.\nAristide Maillol, der sich von den malerischen Konzepten Rodins l\u00f6ste und die Plastik zum rhythmisch abstrahierten Volumen f\u00fchrte, gilt als Vorl\u00e4ufer der kubistischen Plastik. Die eigentliche kubistische Plastik wurde von Picassos Reliefs und den dreidimensionalen Arbeiten des Russen Alexander Archipenko getragen. Weitere fr\u00fche Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling, Constantin Br\u00e2ncu\u0219i und Raymond Duchamp-Villon.\nDer franz\u00f6sische Bildhauer Henri Laurens begegnete Braque im Jahr 1911 und begann seine Malerei, Collagen und Skulpturen im kubistischen Stil zu schaffen. Ein weiterer bedeutender Vertreter ist Jacques Lipchitz, dessen bildhauerisches Werk vom Kubismus beeinflusst ist.\nDie facettierte, vielschichtige Gestaltung inspirierte den italienischen Futuristen Umberto Boccioni, der 1912 die neuen Skulpturen der Kubisten bei Atelierbesuchen in Paris gesehen hatte. Boccioni erweiterte das Gestaltungsprinzip der kubistischen \u201eVielperspektivik\u201c um den Faktor der Dynamik."} -{"question": "Wann wurde Niederl\u00e4ndisch offiziell Amtssprache in allen niederl\u00e4ndischen Provinzen?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Niederlande ====\nIn den Niederlanden sprechen etwa siebzehn Millionen Menschen Niederl\u00e4ndisch als Erst- oder Zweitsprache.\nDas Grundgesetz der Niederlande enth\u00e4lt keine Bestimmungen \u00fcber den Sprachgebrauch in den Niederlanden und im Text wird das Niederl\u00e4ndische nicht erw\u00e4hnt. 1815 machte K\u00f6nig Wilhelm I. zwar Niederl\u00e4ndisch per Erlass zur einzigen offiziellen Sprache des ganzen Reiches. 1829 wurde dieser Erlass zur\u00fcckgezogen und ein Jahr sp\u00e4ter wurde Niederl\u00e4ndisch zur Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Nordbrabant, Gelderland, Holland, Zeeland, Utrecht, Friesland, Overijssel, Groningen und Drenthe, w\u00e4hrend Franz\u00f6sisch als Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Limburg, Ost- und Westflandern und Antwerpen und die Verwaltungsbezirke Leuven und Br\u00fcssel zugelassen wurde. Nach der Belgischen Revolution wurde Niederl\u00e4ndisch auch im niederl\u00e4ndischen Teil der Provinz Limburg die Amtssprache. Erst in 1995 wurde durch eine \u00c4nderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederl\u00e4ndischen als Amtssprache gesetzlich best\u00e4tigt:", "answer": "1995", "sentence": "Erst in 1995 wurde durch eine \u00c4nderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederl\u00e4ndischen als Amtssprache gesetzlich best\u00e4tigt:", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Niederlande ==== In den Niederlanden sprechen etwa siebzehn Millionen Menschen Niederl\u00e4ndisch als Erst- oder Zweitsprache. Das Grundgesetz der Niederlande enth\u00e4lt keine Bestimmungen \u00fcber den Sprachgebrauch in den Niederlanden und im Text wird das Niederl\u00e4ndische nicht erw\u00e4hnt. 1815 machte K\u00f6nig Wilhelm I. zwar Niederl\u00e4ndisch per Erlass zur einzigen offiziellen Sprache des ganzen Reiches. 1829 wurde dieser Erlass zur\u00fcckgezogen und ein Jahr sp\u00e4ter wurde Niederl\u00e4ndisch zur Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Nordbrabant, Gelderland, Holland, Zeeland, Utrecht, Friesland, Overijssel, Groningen und Drenthe, w\u00e4hrend Franz\u00f6sisch als Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Limburg, Ost- und Westflandern und Antwerpen und die Verwaltungsbezirke Leuven und Br\u00fcssel zugelassen wurde. Nach der Belgischen Revolution wurde Niederl\u00e4ndisch auch im niederl\u00e4ndischen Teil der Provinz Limburg die Amtssprache. Erst in 1995 wurde durch eine \u00c4nderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederl\u00e4ndischen als Amtssprache gesetzlich best\u00e4tigt: ", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Niederlande ==== In den Niederlanden sprechen etwa siebzehn Millionen Menschen Niederl\u00e4ndisch als Erst- oder Zweitsprache. Das Grundgesetz der Niederlande enth\u00e4lt keine Bestimmungen \u00fcber den Sprachgebrauch in den Niederlanden und im Text wird das Niederl\u00e4ndische nicht erw\u00e4hnt. 1815 machte K\u00f6nig Wilhelm I. zwar Niederl\u00e4ndisch per Erlass zur einzigen offiziellen Sprache des ganzen Reiches. 1829 wurde dieser Erlass zur\u00fcckgezogen und ein Jahr sp\u00e4ter wurde Niederl\u00e4ndisch zur Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Nordbrabant, Gelderland, Holland, Zeeland, Utrecht, Friesland, Overijssel, Groningen und Drenthe, w\u00e4hrend Franz\u00f6sisch als Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Limburg, Ost- und Westflandern und Antwerpen und die Verwaltungsbezirke Leuven und Br\u00fcssel zugelassen wurde. Nach der Belgischen Revolution wurde Niederl\u00e4ndisch auch im niederl\u00e4ndischen Teil der Provinz Limburg die Amtssprache. Erst in 1995 wurde durch eine \u00c4nderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederl\u00e4ndischen als Amtssprache gesetzlich best\u00e4tigt:", "sentence_answer": "Erst in 1995 wurde durch eine \u00c4nderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederl\u00e4ndischen als Amtssprache gesetzlich best\u00e4tigt:", "paragraph_id": 58460, "paragraph_question": "question: Wann wurde Niederl\u00e4ndisch offiziell Amtssprache in allen niederl\u00e4ndischen Provinzen?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Niederlande ====\nIn den Niederlanden sprechen etwa siebzehn Millionen Menschen Niederl\u00e4ndisch als Erst- oder Zweitsprache.\nDas Grundgesetz der Niederlande enth\u00e4lt keine Bestimmungen \u00fcber den Sprachgebrauch in den Niederlanden und im Text wird das Niederl\u00e4ndische nicht erw\u00e4hnt. 1815 machte K\u00f6nig Wilhelm I. zwar Niederl\u00e4ndisch per Erlass zur einzigen offiziellen Sprache des ganzen Reiches. 1829 wurde dieser Erlass zur\u00fcckgezogen und ein Jahr sp\u00e4ter wurde Niederl\u00e4ndisch zur Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Nordbrabant, Gelderland, Holland, Zeeland, Utrecht, Friesland, Overijssel, Groningen und Drenthe, w\u00e4hrend Franz\u00f6sisch als Amtssprache f\u00fcr die Provinzen Limburg, Ost- und Westflandern und Antwerpen und die Verwaltungsbezirke Leuven und Br\u00fcssel zugelassen wurde. Nach der Belgischen Revolution wurde Niederl\u00e4ndisch auch im niederl\u00e4ndischen Teil der Provinz Limburg die Amtssprache. Erst in 1995 wurde durch eine \u00c4nderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederl\u00e4ndischen als Amtssprache gesetzlich best\u00e4tigt:"} -{"question": "Welche Folge hatte die Miami-Schie\u00dferei 1986 auf das FBI?", "paragraph": "Federal_Bureau_of_Investigation\n\n== Kritik ==\nDurch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt.\nIm Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren.\nGegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind.\nIm Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c", "answer": "unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten", "sentence": "und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten.", "paragraph_sentence": "Federal_Bureau_of_Investigation == Kritik = = Durch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt. Im Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren. Gegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind. Im Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c", "paragraph_answer": "Federal_Bureau_of_Investigation == Kritik == Durch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt. Im Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren. Gegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind. Im Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c", "sentence_answer": "und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten.", "paragraph_id": 66095, "paragraph_question": "question: Welche Folge hatte die Miami-Schie\u00dferei 1986 auf das FBI?, context: Federal_Bureau_of_Investigation\n\n== Kritik ==\nDurch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt.\nIm Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren.\nGegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind.\nIm Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c"} -{"question": "Welche Religionsgemeinschaft war vor 1990 diejenige, deren Mitgliederzahlen am schnellsten wuchsen?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n==== Entwicklung weltweit ====\nJahrzehntelang waren Zeugen\u00a0Jehovas eine der am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt mit einer durchschnittlichen j\u00e4hrlichen Wachstumsrate von 5 %. Das Wachstum hat sich seit Mitte der 1990er-Jahre verlangsamt. Nach Angaben der Religionsgemeinschaft wurden in den letzten Jahren weltweit j\u00e4hrlich etwa 250.000 bis 300.000 Gl\u00e4ubigentaufen vorgenommen. Die Zahl der im Predigtwerk aktiven Zeugen Jehovas stieg in den letzten Jahren weltweit um durchschnittlich bis zu 2 %.\nNach Ansicht des US-amerikanischen Sozialwissenschaftlers und Religionssoziologen Rodney\u00a0Stark und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurence\u00a0R.\u00a0Iannaccone deutet die im Vergleich zur Zahl der Neugetauften niedrigere Zunahme der Gesamtzahl der aktiven Zeugen Jehovas auf eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohe Fluktuation hin. Die Zeugen Jehovas sind in Amerika, Europa, Afrika s\u00fcdlich der Sahara und Australien relativ gleichm\u00e4\u00dfig stark, in den islamisch dominierten Staaten und vielen anderen asiatischen L\u00e4ndern hingegen nur schwach vertreten.", "answer": "Zeugen\u00a0Jehovas", "sentence": "Jahrzehntelang waren Zeugen\u00a0Jehovas eine der am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt mit einer durchschnittlichen j\u00e4hrlichen Wachstumsrate von 5 %.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas ==== Entwicklung weltweit = = = = Jahrzehntelang waren Zeugen Jehovas eine der am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt mit einer durchschnittlichen j\u00e4hrlichen Wachstumsrate von 5 %. Das Wachstum hat sich seit Mitte der 1990er-Jahre verlangsamt. Nach Angaben der Religionsgemeinschaft wurden in den letzten Jahren weltweit j\u00e4hrlich etwa 250.000 bis 300.000 Gl\u00e4ubigentaufen vorgenommen. Die Zahl der im Predigtwerk aktiven Zeugen Jehovas stieg in den letzten Jahren weltweit um durchschnittlich bis zu 2 %. Nach Ansicht des US-amerikanischen Sozialwissenschaftlers und Religionssoziologen Rodney Stark und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurence R. Iannaccone deutet die im Vergleich zur Zahl der Neugetauften niedrigere Zunahme der Gesamtzahl der aktiven Zeugen Jehovas auf eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohe Fluktuation hin. Die Zeugen Jehovas sind in Amerika, Europa, Afrika s\u00fcdlich der Sahara und Australien relativ gleichm\u00e4\u00dfig stark, in den islamisch dominierten Staaten und vielen anderen asiatischen L\u00e4ndern hingegen nur schwach vertreten.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas ==== Entwicklung weltweit ==== Jahrzehntelang waren Zeugen Jehovas eine der am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt mit einer durchschnittlichen j\u00e4hrlichen Wachstumsrate von 5 %. Das Wachstum hat sich seit Mitte der 1990er-Jahre verlangsamt. Nach Angaben der Religionsgemeinschaft wurden in den letzten Jahren weltweit j\u00e4hrlich etwa 250.000 bis 300.000 Gl\u00e4ubigentaufen vorgenommen. Die Zahl der im Predigtwerk aktiven Zeugen Jehovas stieg in den letzten Jahren weltweit um durchschnittlich bis zu 2 %. Nach Ansicht des US-amerikanischen Sozialwissenschaftlers und Religionssoziologen Rodney Stark und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurence R. Iannaccone deutet die im Vergleich zur Zahl der Neugetauften niedrigere Zunahme der Gesamtzahl der aktiven Zeugen Jehovas auf eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohe Fluktuation hin. Die Zeugen Jehovas sind in Amerika, Europa, Afrika s\u00fcdlich der Sahara und Australien relativ gleichm\u00e4\u00dfig stark, in den islamisch dominierten Staaten und vielen anderen asiatischen L\u00e4ndern hingegen nur schwach vertreten.", "sentence_answer": "Jahrzehntelang waren Zeugen Jehovas eine der am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt mit einer durchschnittlichen j\u00e4hrlichen Wachstumsrate von 5 %.", "paragraph_id": 49960, "paragraph_question": "question: Welche Religionsgemeinschaft war vor 1990 diejenige, deren Mitgliederzahlen am schnellsten wuchsen?, context: Zeugen_Jehovas\n\n==== Entwicklung weltweit ====\nJahrzehntelang waren Zeugen\u00a0Jehovas eine der am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt mit einer durchschnittlichen j\u00e4hrlichen Wachstumsrate von 5 %. Das Wachstum hat sich seit Mitte der 1990er-Jahre verlangsamt. Nach Angaben der Religionsgemeinschaft wurden in den letzten Jahren weltweit j\u00e4hrlich etwa 250.000 bis 300.000 Gl\u00e4ubigentaufen vorgenommen. Die Zahl der im Predigtwerk aktiven Zeugen Jehovas stieg in den letzten Jahren weltweit um durchschnittlich bis zu 2 %.\nNach Ansicht des US-amerikanischen Sozialwissenschaftlers und Religionssoziologen Rodney\u00a0Stark und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurence\u00a0R.\u00a0Iannaccone deutet die im Vergleich zur Zahl der Neugetauften niedrigere Zunahme der Gesamtzahl der aktiven Zeugen Jehovas auf eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohe Fluktuation hin. Die Zeugen Jehovas sind in Amerika, Europa, Afrika s\u00fcdlich der Sahara und Australien relativ gleichm\u00e4\u00dfig stark, in den islamisch dominierten Staaten und vielen anderen asiatischen L\u00e4ndern hingegen nur schwach vertreten."} -{"question": "Wann spricht man von einer kinetischen Energie?", "paragraph": "Energie\n\n=== Energie und Bewegung ===\nDie kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt.\nDer Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht.\nEin ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers.", "answer": "diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt", "sentence": "Die kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt .", "paragraph_sentence": "Energie === Energie und Bewegung = = = Die kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt . Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt. Der Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht. Ein ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers.", "paragraph_answer": "Energie === Energie und Bewegung === Die kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt . Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt. Der Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht. Ein ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers.", "sentence_answer": "Die kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt .", "paragraph_id": 66384, "paragraph_question": "question: Wann spricht man von einer kinetischen Energie?, context: Energie\n\n=== Energie und Bewegung ===\nDie kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt.\nDer Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht.\nEin ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers."} -{"question": "Was ist der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der Fu\u00dfballgeschichte Portugals?", "paragraph": "Portugal\n\n==== Fu\u00dfball ====\nFu\u00dfball ist der am meisten ausge\u00fcbte Sport in Portugal. Der portugiesische Fu\u00dfball hat Weltklassespieler wie Eus\u00e9bio, Nen\u00e9, Paulo Sousa, Rui Costa, Nani, Cristiano Ronaldo, V\u00edtor Ba\u00eda, Deco, Fernando Meira oder Lu\u00eds Figo hervorgebracht. Im Jahr 2004 wurde die Fu\u00dfball-Europameisterschaft in Portugal ausgetragen, bei der die portugiesische Nationalmannschaft nach Griechenland Vize-Europameister wurde. Das Erreichen des dritten Platzes bei der WM 1966 war lange Zeit der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der portugiesischen Fu\u00dfballgeschichte, bis zum Gewinn der EM 2016 in Frankreich. Die h\u00f6chste Spielklasse, die ''Primeira Divis\u00e3o'', wird von den drei bedeutendsten Vereinen FC Porto, Sporting Lissabon, und dem Rekordmeister Benfica Lissabon dominiert. Erster Gewinner des Landespokals ''Ta\u00e7a de Portugal'' wurde 1939 Acad\u00e9mica Coimbra, der ihn 2012 erneut gewinnen konnte, und dank seiner Rolle als oppositioneller Studentenverein der 1960er-Jahre eine besondere Geschichte vorweisen kann. Weitere Traditionsvereine sind Belenenses Lissabon, Boavista Porto und Vit\u00f3ria Set\u00fabal. Neben Fu\u00dfball sind noch Futsal und Strandfu\u00dfball verbreitet, und Portugal hat dort Erfolge zu verzeichnen.", "answer": "Gewinn der EM 2016 in Frankreich", "sentence": "Das Erreichen des dritten Platzes bei der WM 1966 war lange Zeit der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der portugiesischen Fu\u00dfballgeschichte, bis zum Gewinn der EM 2016 in Frankreich .", "paragraph_sentence": "Portugal == = = Fu\u00dfball === = Fu\u00dfball ist der am meisten ausge\u00fcbte Sport in Portugal. Der portugiesische Fu\u00dfball hat Weltklassespieler wie Eus\u00e9bio, Nen\u00e9, Paulo Sousa, Rui Costa, Nani, Cristiano Ronaldo, V\u00edtor Ba\u00eda, Deco, Fernando Meira oder Lu\u00eds Figo hervorgebracht. Im Jahr 2004 wurde die Fu\u00dfball-Europameisterschaft in Portugal ausgetragen, bei der die portugiesische Nationalmannschaft nach Griechenland Vize-Europameister wurde. Das Erreichen des dritten Platzes bei der WM 1966 war lange Zeit der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der portugiesischen Fu\u00dfballgeschichte, bis zum Gewinn der EM 2016 in Frankreich . Die h\u00f6chste Spielklasse, die ''Primeira Divis\u00e3o'', wird von den drei bedeutendsten Vereinen FC Porto, Sporting Lissabon, und dem Rekordmeister Benfica Lissabon dominiert. Erster Gewinner des Landespokals ''Ta\u00e7a de Portugal'' wurde 1939 Acad\u00e9mica Coimbra, der ihn 2012 erneut gewinnen konnte, und dank seiner Rolle als oppositioneller Studentenverein der 1960er-Jahre eine besondere Geschichte vorweisen kann. Weitere Traditionsvereine sind Belenenses Lissabon, Boavista Porto und Vit\u00f3ria Set\u00fabal. Neben Fu\u00dfball sind noch Futsal und Strandfu\u00dfball verbreitet, und Portugal hat dort Erfolge zu verzeichnen.", "paragraph_answer": "Portugal ==== Fu\u00dfball ==== Fu\u00dfball ist der am meisten ausge\u00fcbte Sport in Portugal. Der portugiesische Fu\u00dfball hat Weltklassespieler wie Eus\u00e9bio, Nen\u00e9, Paulo Sousa, Rui Costa, Nani, Cristiano Ronaldo, V\u00edtor Ba\u00eda, Deco, Fernando Meira oder Lu\u00eds Figo hervorgebracht. Im Jahr 2004 wurde die Fu\u00dfball-Europameisterschaft in Portugal ausgetragen, bei der die portugiesische Nationalmannschaft nach Griechenland Vize-Europameister wurde. Das Erreichen des dritten Platzes bei der WM 1966 war lange Zeit der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der portugiesischen Fu\u00dfballgeschichte, bis zum Gewinn der EM 2016 in Frankreich . Die h\u00f6chste Spielklasse, die ''Primeira Divis\u00e3o'', wird von den drei bedeutendsten Vereinen FC Porto, Sporting Lissabon, und dem Rekordmeister Benfica Lissabon dominiert. Erster Gewinner des Landespokals ''Ta\u00e7a de Portugal'' wurde 1939 Acad\u00e9mica Coimbra, der ihn 2012 erneut gewinnen konnte, und dank seiner Rolle als oppositioneller Studentenverein der 1960er-Jahre eine besondere Geschichte vorweisen kann. Weitere Traditionsvereine sind Belenenses Lissabon, Boavista Porto und Vit\u00f3ria Set\u00fabal. Neben Fu\u00dfball sind noch Futsal und Strandfu\u00dfball verbreitet, und Portugal hat dort Erfolge zu verzeichnen.", "sentence_answer": "Das Erreichen des dritten Platzes bei der WM 1966 war lange Zeit der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der portugiesischen Fu\u00dfballgeschichte, bis zum Gewinn der EM 2016 in Frankreich .", "paragraph_id": 65556, "paragraph_question": "question: Was ist der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der Fu\u00dfballgeschichte Portugals?, context: Portugal\n\n==== Fu\u00dfball ====\nFu\u00dfball ist der am meisten ausge\u00fcbte Sport in Portugal. Der portugiesische Fu\u00dfball hat Weltklassespieler wie Eus\u00e9bio, Nen\u00e9, Paulo Sousa, Rui Costa, Nani, Cristiano Ronaldo, V\u00edtor Ba\u00eda, Deco, Fernando Meira oder Lu\u00eds Figo hervorgebracht. Im Jahr 2004 wurde die Fu\u00dfball-Europameisterschaft in Portugal ausgetragen, bei der die portugiesische Nationalmannschaft nach Griechenland Vize-Europameister wurde. Das Erreichen des dritten Platzes bei der WM 1966 war lange Zeit der gr\u00f6\u00dfte Erfolg der portugiesischen Fu\u00dfballgeschichte, bis zum Gewinn der EM 2016 in Frankreich. Die h\u00f6chste Spielklasse, die ''Primeira Divis\u00e3o'', wird von den drei bedeutendsten Vereinen FC Porto, Sporting Lissabon, und dem Rekordmeister Benfica Lissabon dominiert. Erster Gewinner des Landespokals ''Ta\u00e7a de Portugal'' wurde 1939 Acad\u00e9mica Coimbra, der ihn 2012 erneut gewinnen konnte, und dank seiner Rolle als oppositioneller Studentenverein der 1960er-Jahre eine besondere Geschichte vorweisen kann. Weitere Traditionsvereine sind Belenenses Lissabon, Boavista Porto und Vit\u00f3ria Set\u00fabal. Neben Fu\u00dfball sind noch Futsal und Strandfu\u00dfball verbreitet, und Portugal hat dort Erfolge zu verzeichnen."} -{"question": "Wo werden Vakuumaufz\u00fcgen haupts\u00e4chlich eingebaut? ", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Vakuumaufzug ===\nAls exotische Sondervariante existiert der Vakuumaufzug. Der Antrieb erfolgt hier \u00fcber eine Pneumatik. Eine Druckluftpumpe oder Turbine hebt oder senkt die Bodenscheibe des Liftes je nach Geschossh\u00f6he. Insofern w\u00e4re richtigerweise nicht von einem Vakuum-, sondern vielmehr von einem \u201edruckluftbetriebenen\u201c Aufzug \u00e4hnlich der fr\u00fcheren Rohrpost zu sprechen. Vorteile sind zum einen die geringen Einbauma\u00dfe (ein Ring von etwa einem Meter Durchmesser gen\u00fcgt) und zum anderen besonders sanfte Start- und Stoppvorg\u00e4nge. Nachteile sind die niedrige F\u00f6rderkapazit\u00e4t (1 bis max. 2 Personen) sowie die geringe Bauh\u00f6he. Moderne Anlagen erreichen bis zu 10 Meter F\u00f6rderh\u00f6he. Der in seiner R\u00f6hrenbauform futuristisch anmutende Vakuumaufzug findet seine Produktnische vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau.", "answer": "vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau", "sentence": "Der in seiner R\u00f6hrenbauform futuristisch anmutende Vakuumaufzug findet seine Produktnische vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau .", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Vakuumaufzug === Als exotische Sondervariante existiert der Vakuumaufzug. Der Antrieb erfolgt hier \u00fcber eine Pneumatik. Eine Druckluftpumpe oder Turbine hebt oder senkt die Bodenscheibe des Liftes je nach Geschossh\u00f6he. Insofern w\u00e4re richtigerweise nicht von einem Vakuum-, sondern vielmehr von einem \u201edruckluftbetriebenen\u201c Aufzug \u00e4hnlich der fr\u00fcheren Rohrpost zu sprechen. Vorteile sind zum einen die geringen Einbauma\u00dfe (ein Ring von etwa einem Meter Durchmesser gen\u00fcgt) und zum anderen besonders sanfte Start- und Stoppvorg\u00e4nge. Nachteile sind die niedrige F\u00f6rderkapazit\u00e4t (1 bis max. 2 Personen) sowie die geringe Bauh\u00f6he. Moderne Anlagen erreichen bis zu 10 Meter F\u00f6rderh\u00f6he. Der in seiner R\u00f6hrenbauform futuristisch anmutende Vakuumaufzug findet seine Produktnische vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau . ", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Vakuumaufzug === Als exotische Sondervariante existiert der Vakuumaufzug. Der Antrieb erfolgt hier \u00fcber eine Pneumatik. Eine Druckluftpumpe oder Turbine hebt oder senkt die Bodenscheibe des Liftes je nach Geschossh\u00f6he. Insofern w\u00e4re richtigerweise nicht von einem Vakuum-, sondern vielmehr von einem \u201edruckluftbetriebenen\u201c Aufzug \u00e4hnlich der fr\u00fcheren Rohrpost zu sprechen. Vorteile sind zum einen die geringen Einbauma\u00dfe (ein Ring von etwa einem Meter Durchmesser gen\u00fcgt) und zum anderen besonders sanfte Start- und Stoppvorg\u00e4nge. Nachteile sind die niedrige F\u00f6rderkapazit\u00e4t (1 bis max. 2 Personen) sowie die geringe Bauh\u00f6he. Moderne Anlagen erreichen bis zu 10 Meter F\u00f6rderh\u00f6he. Der in seiner R\u00f6hrenbauform futuristisch anmutende Vakuumaufzug findet seine Produktnische vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau .", "sentence_answer": "Der in seiner R\u00f6hrenbauform futuristisch anmutende Vakuumaufzug findet seine Produktnische vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau .", "paragraph_id": 67243, "paragraph_question": "question: Wo werden Vakuumaufz\u00fcgen haupts\u00e4chlich eingebaut? , context: Aufzugsanlage\n\n=== Vakuumaufzug ===\nAls exotische Sondervariante existiert der Vakuumaufzug. Der Antrieb erfolgt hier \u00fcber eine Pneumatik. Eine Druckluftpumpe oder Turbine hebt oder senkt die Bodenscheibe des Liftes je nach Geschossh\u00f6he. Insofern w\u00e4re richtigerweise nicht von einem Vakuum-, sondern vielmehr von einem \u201edruckluftbetriebenen\u201c Aufzug \u00e4hnlich der fr\u00fcheren Rohrpost zu sprechen. Vorteile sind zum einen die geringen Einbauma\u00dfe (ein Ring von etwa einem Meter Durchmesser gen\u00fcgt) und zum anderen besonders sanfte Start- und Stoppvorg\u00e4nge. Nachteile sind die niedrige F\u00f6rderkapazit\u00e4t (1 bis max. 2 Personen) sowie die geringe Bauh\u00f6he. Moderne Anlagen erreichen bis zu 10 Meter F\u00f6rderh\u00f6he. Der in seiner R\u00f6hrenbauform futuristisch anmutende Vakuumaufzug findet seine Produktnische vor allem bei Ein- und Zweifamilienh\u00e4usern sowie im Bootsbau."} -{"question": "Was ist das Weltrechtsprinzip des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches?", "paragraph": "V\u00f6lkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d.\u00a0h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt\u00a03).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war.", "answer": "Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist", "sentence": "Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist .", "paragraph_sentence": "V\u00f6lkermord === Strafverfolgung == = Die praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda. Artikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben. In Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist . Auch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3). 2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Im Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war.", "paragraph_answer": "V\u00f6lkermord === Strafverfolgung === Die praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda. Artikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben. In Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist . Auch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3). 2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Im Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war.", "sentence_answer": " Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist .", "paragraph_id": 49488, "paragraph_question": "question: Was ist das Weltrechtsprinzip des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches?, context: V\u00f6lkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d.\u00a0h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt\u00a03).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war."} -{"question": "Welche Linien kontrollieren der Back Judge und der Side Judge beim Canadian Fottball?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Nach dem Snap ====\nDer Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig.\nDer Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line. Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "answer": " die Receiver und die Offensive Line", "sentence": "Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line .", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Nach dem Snap ==== Der Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig. Der Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line . Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Nach dem Snap ==== Der Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig. Der Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line . Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "sentence_answer": "Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line .", "paragraph_id": 48875, "paragraph_question": "question: Welche Linien kontrollieren der Back Judge und der Side Judge beim Canadian Fottball?, context: Canadian_Football\n\n==== Nach dem Snap ====\nDer Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig.\nDer Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line. Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten."} -{"question": "Wer ist der Nachfolger von John Kerry?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "answer": "Ed Markey", "sentence": "Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey , einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey , einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen. ", "paragraph_answer": "John_Kerry === Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey , einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "sentence_answer": "Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey , einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "paragraph_id": 59557, "paragraph_question": "question: Wer ist der Nachfolger von John Kerry?, context: John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen."} -{"question": "Welche Arten von Insekten ist an der Best\u00e4ubung von Bl\u00fcten beteiligt?", "paragraph": "Insekten\n\n== Lebensweise ==\nAufgrund ihrer Vielfalt haben Insekten heute beinah jede ihrer Gr\u00f6\u00dfe angemessene \u00f6kologische Nische realisiert. Dabei spielt eine gro\u00dfe Anzahl der Arten eine bedeutende Rolle bei der Remineralisierung organischer Stoffe im Boden, in der Bodenstreu, im Totholz und in anderen organischen Strukturen. Zu dieser Gruppe geh\u00f6ren auch die Leichenzersetzer, die in Tierleichen zu finden sind. Viele weitere Arten leben als Pflanzenfresser von lebenden Pflanzenteilen, das Spektrum reicht dabei von Wurzelhaaren \u00fcber Holz bis hin zu Bl\u00e4ttern und Bl\u00fcten. Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbest\u00e4ubung. Wieder andere Insekten leben in und an Pilzen und ern\u00e4hren sich von diesen. Eine gro\u00dfe Gruppe von Insekten ern\u00e4hrt sich r\u00e4uberisch von anderen Insekten oder kleineren Beutetieren. Eine letzte Gruppe stellen diejenigen Insekten dar, die sich von Teilen gr\u00f6\u00dferer Tiere wie Haaren, Schuppen und \u00e4hnlichem ern\u00e4hren. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch die zahlreichen Parasiten unter den Insekten, die beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln.\nEine Besonderheit innerhalb der Insekten stellen verschiedene Arten von staatenbildenden Insekten dar. Diese Form des Zusammenlebens hat sich mehrfach unabh\u00e4ngig voneinander bei den Termiten und verschiedenen Hautfl\u00fcglern (Ameisen, Bienen, Wespen) entwickelt. Bei diesen Tieren kommt es zum Aufbau eines Insektenstaates, in dem die Einzeltiere bestimmte Rollen innerhalb der Gesellschaft \u00fcbernehmen. H\u00e4ufig kommt es dabei zur Bildung von Kasten, deren Mitglieder sich morphologisch und in ihrem Verhalten gleichen. Bei vielen Ameisen findet man beispielsweise Arbeiter, Soldaten und Nestpfleger. Die Fortpflanzung \u00fcbernehmen in diesen F\u00e4llen nur sehr wenige Geschlechtstiere innerhalb des Insektenstaates, manchmal nur eine einzige K\u00f6nigin, die befruchtete und unbefruchtete Eier legt.", "answer": "Nektar- und Pollensammler", "sentence": "Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbest\u00e4ubung.", "paragraph_sentence": "Insekten == Lebensweise = = Aufgrund ihrer Vielfalt haben Insekten heute beinah jede ihrer Gr\u00f6\u00dfe angemessene \u00f6kologische Nische realisiert. Dabei spielt eine gro\u00dfe Anzahl der Arten eine bedeutende Rolle bei der Remineralisierung organischer Stoffe im Boden, in der Bodenstreu, im Totholz und in anderen organischen Strukturen. Zu dieser Gruppe geh\u00f6ren auch die Leichenzersetzer, die in Tierleichen zu finden sind. Viele weitere Arten leben als Pflanzenfresser von lebenden Pflanzenteilen, das Spektrum reicht dabei von Wurzelhaaren \u00fcber Holz bis hin zu Bl\u00e4ttern und Bl\u00fcten. Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbest\u00e4ubung. Wieder andere Insekten leben in und an Pilzen und ern\u00e4hren sich von diesen. Eine gro\u00dfe Gruppe von Insekten ern\u00e4hrt sich r\u00e4uberisch von anderen Insekten oder kleineren Beutetieren. Eine letzte Gruppe stellen diejenigen Insekten dar, die sich von Teilen gr\u00f6\u00dferer Tiere wie Haaren, Schuppen und \u00e4hnlichem ern\u00e4hren. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch die zahlreichen Parasiten unter den Insekten, die beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln. Eine Besonderheit innerhalb der Insekten stellen verschiedene Arten von staatenbildenden Insekten dar. Diese Form des Zusammenlebens hat sich mehrfach unabh\u00e4ngig voneinander bei den Termiten und verschiedenen Hautfl\u00fcglern (Ameisen, Bienen, Wespen) entwickelt. Bei diesen Tieren kommt es zum Aufbau eines Insektenstaates, in dem die Einzeltiere bestimmte Rollen innerhalb der Gesellschaft \u00fcbernehmen. H\u00e4ufig kommt es dabei zur Bildung von Kasten, deren Mitglieder sich morphologisch und in ihrem Verhalten gleichen. Bei vielen Ameisen findet man beispielsweise Arbeiter, Soldaten und Nestpfleger. Die Fortpflanzung \u00fcbernehmen in diesen F\u00e4llen nur sehr wenige Geschlechtstiere innerhalb des Insektenstaates, manchmal nur eine einzige K\u00f6nigin, die befruchtete und unbefruchtete Eier legt.", "paragraph_answer": "Insekten == Lebensweise == Aufgrund ihrer Vielfalt haben Insekten heute beinah jede ihrer Gr\u00f6\u00dfe angemessene \u00f6kologische Nische realisiert. Dabei spielt eine gro\u00dfe Anzahl der Arten eine bedeutende Rolle bei der Remineralisierung organischer Stoffe im Boden, in der Bodenstreu, im Totholz und in anderen organischen Strukturen. Zu dieser Gruppe geh\u00f6ren auch die Leichenzersetzer, die in Tierleichen zu finden sind. Viele weitere Arten leben als Pflanzenfresser von lebenden Pflanzenteilen, das Spektrum reicht dabei von Wurzelhaaren \u00fcber Holz bis hin zu Bl\u00e4ttern und Bl\u00fcten. Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbest\u00e4ubung. Wieder andere Insekten leben in und an Pilzen und ern\u00e4hren sich von diesen. Eine gro\u00dfe Gruppe von Insekten ern\u00e4hrt sich r\u00e4uberisch von anderen Insekten oder kleineren Beutetieren. Eine letzte Gruppe stellen diejenigen Insekten dar, die sich von Teilen gr\u00f6\u00dferer Tiere wie Haaren, Schuppen und \u00e4hnlichem ern\u00e4hren. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch die zahlreichen Parasiten unter den Insekten, die beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln. Eine Besonderheit innerhalb der Insekten stellen verschiedene Arten von staatenbildenden Insekten dar. Diese Form des Zusammenlebens hat sich mehrfach unabh\u00e4ngig voneinander bei den Termiten und verschiedenen Hautfl\u00fcglern (Ameisen, Bienen, Wespen) entwickelt. Bei diesen Tieren kommt es zum Aufbau eines Insektenstaates, in dem die Einzeltiere bestimmte Rollen innerhalb der Gesellschaft \u00fcbernehmen. H\u00e4ufig kommt es dabei zur Bildung von Kasten, deren Mitglieder sich morphologisch und in ihrem Verhalten gleichen. Bei vielen Ameisen findet man beispielsweise Arbeiter, Soldaten und Nestpfleger. Die Fortpflanzung \u00fcbernehmen in diesen F\u00e4llen nur sehr wenige Geschlechtstiere innerhalb des Insektenstaates, manchmal nur eine einzige K\u00f6nigin, die befruchtete und unbefruchtete Eier legt.", "sentence_answer": "Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbest\u00e4ubung.", "paragraph_id": 52410, "paragraph_question": "question: Welche Arten von Insekten ist an der Best\u00e4ubung von Bl\u00fcten beteiligt?, context: Insekten\n\n== Lebensweise ==\nAufgrund ihrer Vielfalt haben Insekten heute beinah jede ihrer Gr\u00f6\u00dfe angemessene \u00f6kologische Nische realisiert. Dabei spielt eine gro\u00dfe Anzahl der Arten eine bedeutende Rolle bei der Remineralisierung organischer Stoffe im Boden, in der Bodenstreu, im Totholz und in anderen organischen Strukturen. Zu dieser Gruppe geh\u00f6ren auch die Leichenzersetzer, die in Tierleichen zu finden sind. Viele weitere Arten leben als Pflanzenfresser von lebenden Pflanzenteilen, das Spektrum reicht dabei von Wurzelhaaren \u00fcber Holz bis hin zu Bl\u00e4ttern und Bl\u00fcten. Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbest\u00e4ubung. Wieder andere Insekten leben in und an Pilzen und ern\u00e4hren sich von diesen. Eine gro\u00dfe Gruppe von Insekten ern\u00e4hrt sich r\u00e4uberisch von anderen Insekten oder kleineren Beutetieren. Eine letzte Gruppe stellen diejenigen Insekten dar, die sich von Teilen gr\u00f6\u00dferer Tiere wie Haaren, Schuppen und \u00e4hnlichem ern\u00e4hren. In diese Gruppe geh\u00f6ren auch die zahlreichen Parasiten unter den Insekten, die beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln.\nEine Besonderheit innerhalb der Insekten stellen verschiedene Arten von staatenbildenden Insekten dar. Diese Form des Zusammenlebens hat sich mehrfach unabh\u00e4ngig voneinander bei den Termiten und verschiedenen Hautfl\u00fcglern (Ameisen, Bienen, Wespen) entwickelt. Bei diesen Tieren kommt es zum Aufbau eines Insektenstaates, in dem die Einzeltiere bestimmte Rollen innerhalb der Gesellschaft \u00fcbernehmen. H\u00e4ufig kommt es dabei zur Bildung von Kasten, deren Mitglieder sich morphologisch und in ihrem Verhalten gleichen. Bei vielen Ameisen findet man beispielsweise Arbeiter, Soldaten und Nestpfleger. Die Fortpflanzung \u00fcbernehmen in diesen F\u00e4llen nur sehr wenige Geschlechtstiere innerhalb des Insektenstaates, manchmal nur eine einzige K\u00f6nigin, die befruchtete und unbefruchtete Eier legt."} -{"question": "Was hat man in Ostpreu\u00dfen angebaut?", "paragraph": "Ostpreu\u00dfen\n\n=== Landwirtschaft ===\nBis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen.\nAls fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus.\nNachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z.\u00a0B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).\nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb.\nDie Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "answer": "Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).", "sentence": "Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). \nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit.", "paragraph_sentence": "Ostpreu\u00dfen === Landwirtschaft === Bis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen. Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus. Nachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z. B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb. Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "paragraph_answer": "Ostpreu\u00dfen === Landwirtschaft === Bis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen. Als fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus. Nachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z. B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb. Die Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg.", "sentence_answer": " Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing). Profitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit.", "paragraph_id": 58135, "paragraph_question": "question: Was hat man in Ostpreu\u00dfen angebaut?, context: Ostpreu\u00dfen\n\n=== Landwirtschaft ===\nBis 1945 war die Wirtschaft Ostpreu\u00dfens \u00fcberwiegend agrarisch gepr\u00e4gt. Bodensch\u00e4tze fehlten nahezu. Aufgrund der geringen Bev\u00f6lkerungsdichte von gebietsweise nur knapp 50 Menschen je km\u00b2 (Stand: 1938) war der land- und forstwirtschaftliche Sektor auf den Export seiner \u00dcbersch\u00fcsse angewiesen.\nAls fruchtbar galten die Niederungsgebiete zwischen der Nogat und der Memel sowie ein Teil des Baltischen Landr\u00fcckens, oft mit guten Lehmb\u00f6den. Andere Gebiete besa\u00dfen mitunter nur d\u00fcrftigen Sandboden. Die Bew\u00e4sserung \u00fcber Seen und Fl\u00fcsse glich den Mangel an Niederschl\u00e4gen meist aus.\nNachteilig war das verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig k\u00fchle Klima, das z.\u00a0B. die mittlere Januartemperatur im S\u00fcdosten 5\u00b0 unter Null lag. Die Obstbl\u00fcte begann meist erst Ende Mai, auch das Getreide war sp\u00e4t erntereif. Darum lohnte es sich nicht, zwischen der Ernte des Sommergetreides und der Aussaat des Wintergetreides noch eine Zwischenfrucht zu pflanzen. Haupterzeugnisse waren Roggen und Kartoffeln. Schwach ausgebildet waren der Anbau von Flachs (K\u00f6nigsberg, Insterburg, Allenstein) und Tabak (Elbing).\nProfitabel war die Viehwirtschaft, so die extensive Rinderzucht und damit verbunden die Herstellung von Molkereiprodukten in der Region um Tilsit. Im S\u00fcden Ostpreu\u00dfens verlegte man sich indes auf die reine Fleischproduktion, mit der Aufzucht von \u201eMagervieh\u201c (Mastvieh), Schafen und G\u00e4nsen. Hinzu kam die Pferdezucht, wobei sich das Hauptgest\u00fct Trakehnen einen internationalen Ruf erwarb.\nDie Forstwirtschaft profitierte von den \u00fcppigen Laubholzbest\u00e4nden im Gebiet der Seenplatte; von Bedeutung waren ebenso die Kiefernw\u00e4lder im Raum Rominten-Johannisburg."} -{"question": "Welche \u00f6ffentlichen Nahverkehrsmittel gibt es in Raleigh, North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ===\nEin LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems\nDie gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse, nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority, die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen.", "answer": "nur Busse", "sentence": "Transit nur Busse ,", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = \u00d6ffentlicher Personennahverkehr == = Ein LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems Die gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse , nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority, die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === \u00d6ffentlicher Personennahverkehr === Ein LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems Die gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse , nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority, die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen.", "sentence_answer": "Transit nur Busse ,", "paragraph_id": 66640, "paragraph_question": "question: Welche \u00f6ffentlichen Nahverkehrsmittel gibt es in Raleigh, North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ===\nEin LYNX-Wagen des Charlotte Area Transit Systems\nDie gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte, insbesondere in den Metropolregionen, bem\u00fchen sich mehr und mehr um die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs, die St\u00e4dte verf\u00fcgen zunehmend \u00fcber \u00f6ffentliche Verkehrsverb\u00e4nde, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zur Verf\u00fcgung stellen. Darunter sind st\u00e4dtische Transportsysteme wie das Charlotte Area Transit System (CATS), das sowohl Stra\u00dfenbahnen als auch moderne Nahverkehrsz\u00fcge (Light Rail) f\u00fcr entfernter gelegene Vorst\u00e4dte betreibt. Die Hauptstadt Raleigh unterh\u00e4lt mit ihrem Capital Area Transit nur Busse, nachdem Versuche, ein Stadtbahnsystem zur Verbindung von Durham und Raleigh zu installieren, scheiterten. Ein weiteres gro\u00dfes Bustransportsystem ist die \u00fcberwiegend staatlich organisierte Triangle Transit Authority, die die St\u00e4dte der Metropolregion Durham-Raleigh-Cary verbindet. Chapel Hill, die als einzige Stadt einen kostenlosen Busservice anbietet, ist ebenfalls an dieses Netz angeschlossen."} -{"question": "Welche Waren exportiert Liberia?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nNach einer viele Jahrzehnte w\u00e4hrenden Abh\u00e4ngigkeit von den USA hat sich Liberia auf neue Handelspartner eingestellt. Wichtigste Abnehmer f\u00fcr Liberias Exporte waren 2008 Belgien mit 48 Prozent und Italien mit 10 Prozent der Gesamterl\u00f6se des Landes; inzwischen wird eine deutliche Verschiebung zugunsten der Volksrepublik China erwartet. Als wichtigste Lieferstaaten f\u00fcr Liberias Importe treten S\u00fcdkorea mit 27 Prozent, Japan mit 25 Prozent und Singapur mit 7 Prozent in Erscheinung. Diese Staaten beliefern Liberia mit Schiffsneubauten und -reparaturdienstleistungen. Auch Deutschland besitzt mit 14 Prozent noch einen beachtlichen Marktanteil.\nExport\u00adg\u00fcter sind Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas. Nach dem Eisenerz ist Kautschuk das zweitwichtigste Exportgut des Landes. Die Pr\u00e4sidentin Johnson-Sirleaf erwartet von dem Abkommen mit Arcelor Mittal eine Signalwirkung f\u00fcr weitere ausl\u00e4ndische Investitionen in die liberianische Wirtschaft. Aber auch die Abh\u00e4ngigkeit von ausl\u00e4ndischen Kapitalgebern tr\u00e4gt zu den Problemen des Landes bei.", "answer": "Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas", "sentence": "Export\u00adg\u00fcter sind Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas .", "paragraph_sentence": "Liberia === Au\u00dfenhandel === Nach einer viele Jahrzehnte w\u00e4hrenden Abh\u00e4ngigkeit von den USA hat sich Liberia auf neue Handelspartner eingestellt. Wichtigste Abnehmer f\u00fcr Liberias Exporte waren 2008 Belgien mit 48 Prozent und Italien mit 10 Prozent der Gesamterl\u00f6se des Landes; inzwischen wird eine deutliche Verschiebung zugunsten der Volksrepublik China erwartet. Als wichtigste Lieferstaaten f\u00fcr Liberias Importe treten S\u00fcdkorea mit 27 Prozent, Japan mit 25 Prozent und Singapur mit 7 Prozent in Erscheinung. Diese Staaten beliefern Liberia mit Schiffsneubauten und -reparaturdienstleistungen. Auch Deutschland besitzt mit 14 Prozent noch einen beachtlichen Marktanteil. Export\u00adg\u00fcter sind Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas . Nach dem Eisenerz ist Kautschuk das zweitwichtigste Exportgut des Landes. Die Pr\u00e4sidentin Johnson-Sirleaf erwartet von dem Abkommen mit Arcelor Mittal eine Signalwirkung f\u00fcr weitere ausl\u00e4ndische Investitionen in die liberianische Wirtschaft. Aber auch die Abh\u00e4ngigkeit von ausl\u00e4ndischen Kapitalgebern tr\u00e4gt zu den Problemen des Landes bei.", "paragraph_answer": "Liberia === Au\u00dfenhandel === Nach einer viele Jahrzehnte w\u00e4hrenden Abh\u00e4ngigkeit von den USA hat sich Liberia auf neue Handelspartner eingestellt. Wichtigste Abnehmer f\u00fcr Liberias Exporte waren 2008 Belgien mit 48 Prozent und Italien mit 10 Prozent der Gesamterl\u00f6se des Landes; inzwischen wird eine deutliche Verschiebung zugunsten der Volksrepublik China erwartet. Als wichtigste Lieferstaaten f\u00fcr Liberias Importe treten S\u00fcdkorea mit 27 Prozent, Japan mit 25 Prozent und Singapur mit 7 Prozent in Erscheinung. Diese Staaten beliefern Liberia mit Schiffsneubauten und -reparaturdienstleistungen. Auch Deutschland besitzt mit 14 Prozent noch einen beachtlichen Marktanteil. Export\u00adg\u00fcter sind Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas . Nach dem Eisenerz ist Kautschuk das zweitwichtigste Exportgut des Landes. Die Pr\u00e4sidentin Johnson-Sirleaf erwartet von dem Abkommen mit Arcelor Mittal eine Signalwirkung f\u00fcr weitere ausl\u00e4ndische Investitionen in die liberianische Wirtschaft. Aber auch die Abh\u00e4ngigkeit von ausl\u00e4ndischen Kapitalgebern tr\u00e4gt zu den Problemen des Landes bei.", "sentence_answer": "Export\u00adg\u00fcter sind Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas .", "paragraph_id": 59411, "paragraph_question": "question: Welche Waren exportiert Liberia?, context: Liberia\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nNach einer viele Jahrzehnte w\u00e4hrenden Abh\u00e4ngigkeit von den USA hat sich Liberia auf neue Handelspartner eingestellt. Wichtigste Abnehmer f\u00fcr Liberias Exporte waren 2008 Belgien mit 48 Prozent und Italien mit 10 Prozent der Gesamterl\u00f6se des Landes; inzwischen wird eine deutliche Verschiebung zugunsten der Volksrepublik China erwartet. Als wichtigste Lieferstaaten f\u00fcr Liberias Importe treten S\u00fcdkorea mit 27 Prozent, Japan mit 25 Prozent und Singapur mit 7 Prozent in Erscheinung. Diese Staaten beliefern Liberia mit Schiffsneubauten und -reparaturdienstleistungen. Auch Deutschland besitzt mit 14 Prozent noch einen beachtlichen Marktanteil.\nExport\u00adg\u00fcter sind Naturkautschuk und Gummi, Tropenholz, Eisenerz, Diamanten, Kakao, Kaffee, Ananas. Nach dem Eisenerz ist Kautschuk das zweitwichtigste Exportgut des Landes. Die Pr\u00e4sidentin Johnson-Sirleaf erwartet von dem Abkommen mit Arcelor Mittal eine Signalwirkung f\u00fcr weitere ausl\u00e4ndische Investitionen in die liberianische Wirtschaft. Aber auch die Abh\u00e4ngigkeit von ausl\u00e4ndischen Kapitalgebern tr\u00e4gt zu den Problemen des Landes bei."} -{"question": "Welches Ministerium ist der Federal Aviation Administration \u00fcberordnet?", "paragraph": "Federal_Aviation_Administration\n\n== Aufgaben ==\nDie Aufgabe der Beh\u00f6rde besteht haupts\u00e4chlich darin, Sicherheitsempfehlungen (advisory circulars (AC)), -anweisungen (airworthiness directives (AD)) und Richtlinien (FARs) f\u00fcr den gesamten Flugverkehr der Vereinigten Staaten zu erlassen, um vorbeugende Ma\u00dfnahmen zur Unfallvermeidung zu treffen. Die FAA wurde am 23.\u00a0August 1958 durch den US-Kongress als ''Federal Aviation Agency'' (Bundesluftfahrtb\u00fcro) aufgrund mehrerer schwerer Flugunf\u00e4lle gegr\u00fcndet. In der Beh\u00f6rde wurden die beiden bisherigen Verwaltungen Civil Aeronautics Administration sowie Airways Modernization Board vereint. 1967 wurde sie Teil des US-Verkehrsministeriums und firmiert seitdem unter ihrem heutigen Namen. In ihrem Aufgabenspektrum ist sie mit dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt und der Europ\u00e4ischen Agentur f\u00fcr Flugsicherheit vergleichbar.\nDie von der FAA gesammelten Daten und Statistiken werden in der \u00f6ffentlichen Datenbank ''Aviation Safety Information Analysis and Sharing System (ASIAS)'' zur Verf\u00fcgung gestellt.", "answer": "US-Verkehrsministerium", "sentence": "1967 wurde sie Teil des US-Verkehrsministerium s und firmiert seitdem unter ihrem heutigen Namen.", "paragraph_sentence": "Federal_Aviation_Administration == Aufgaben = = Die Aufgabe der Beh\u00f6rde besteht haupts\u00e4chlich darin, Sicherheitsempfehlungen (advisory circulars (AC)), -anweisungen (airworthiness directives (AD)) und Richtlinien (FARs) f\u00fcr den gesamten Flugverkehr der Vereinigten Staaten zu erlassen, um vorbeugende Ma\u00dfnahmen zur Unfallvermeidung zu treffen. Die FAA wurde am 23. August 1958 durch den US-Kongress als ''Federal Aviation Agency'' (Bundesluftfahrtb\u00fcro) aufgrund mehrerer schwerer Flugunf\u00e4lle gegr\u00fcndet. In der Beh\u00f6rde wurden die beiden bisherigen Verwaltungen Civil Aeronautics Administration sowie Airways Modernization Board vereint. 1967 wurde sie Teil des US-Verkehrsministerium s und firmiert seitdem unter ihrem heutigen Namen. In ihrem Aufgabenspektrum ist sie mit dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt und der Europ\u00e4ischen Agentur f\u00fcr Flugsicherheit vergleichbar. Die von der FAA gesammelten Daten und Statistiken werden in der \u00f6ffentlichen Datenbank '' Aviation Safety Information Analysis and Sharing System (ASIAS)'' zur Verf\u00fcgung gestellt.", "paragraph_answer": "Federal_Aviation_Administration == Aufgaben == Die Aufgabe der Beh\u00f6rde besteht haupts\u00e4chlich darin, Sicherheitsempfehlungen (advisory circulars (AC)), -anweisungen (airworthiness directives (AD)) und Richtlinien (FARs) f\u00fcr den gesamten Flugverkehr der Vereinigten Staaten zu erlassen, um vorbeugende Ma\u00dfnahmen zur Unfallvermeidung zu treffen. Die FAA wurde am 23. August 1958 durch den US-Kongress als ''Federal Aviation Agency'' (Bundesluftfahrtb\u00fcro) aufgrund mehrerer schwerer Flugunf\u00e4lle gegr\u00fcndet. In der Beh\u00f6rde wurden die beiden bisherigen Verwaltungen Civil Aeronautics Administration sowie Airways Modernization Board vereint. 1967 wurde sie Teil des US-Verkehrsministerium s und firmiert seitdem unter ihrem heutigen Namen. In ihrem Aufgabenspektrum ist sie mit dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt und der Europ\u00e4ischen Agentur f\u00fcr Flugsicherheit vergleichbar. Die von der FAA gesammelten Daten und Statistiken werden in der \u00f6ffentlichen Datenbank ''Aviation Safety Information Analysis and Sharing System (ASIAS)'' zur Verf\u00fcgung gestellt.", "sentence_answer": "1967 wurde sie Teil des US-Verkehrsministerium s und firmiert seitdem unter ihrem heutigen Namen.", "paragraph_id": 53766, "paragraph_question": "question: Welches Ministerium ist der Federal Aviation Administration \u00fcberordnet?, context: Federal_Aviation_Administration\n\n== Aufgaben ==\nDie Aufgabe der Beh\u00f6rde besteht haupts\u00e4chlich darin, Sicherheitsempfehlungen (advisory circulars (AC)), -anweisungen (airworthiness directives (AD)) und Richtlinien (FARs) f\u00fcr den gesamten Flugverkehr der Vereinigten Staaten zu erlassen, um vorbeugende Ma\u00dfnahmen zur Unfallvermeidung zu treffen. Die FAA wurde am 23.\u00a0August 1958 durch den US-Kongress als ''Federal Aviation Agency'' (Bundesluftfahrtb\u00fcro) aufgrund mehrerer schwerer Flugunf\u00e4lle gegr\u00fcndet. In der Beh\u00f6rde wurden die beiden bisherigen Verwaltungen Civil Aeronautics Administration sowie Airways Modernization Board vereint. 1967 wurde sie Teil des US-Verkehrsministeriums und firmiert seitdem unter ihrem heutigen Namen. In ihrem Aufgabenspektrum ist sie mit dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt und der Europ\u00e4ischen Agentur f\u00fcr Flugsicherheit vergleichbar.\nDie von der FAA gesammelten Daten und Statistiken werden in der \u00f6ffentlichen Datenbank ''Aviation Safety Information Analysis and Sharing System (ASIAS)'' zur Verf\u00fcgung gestellt."} -{"question": "Wie wird in Tennessee hingerichtet, falls es keinen Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion gibt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Tennessee ===\nIn Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018)\nGouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "den elektrischen Stuhl", "sentence": "Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Tennessee === In Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018) Gouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Tennessee === In Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018) Gouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann.", "paragraph_id": 67420, "paragraph_question": "question: Wie wird in Tennessee hingerichtet, falls es keinen Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion gibt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Tennessee ===\nIn Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018)\nGouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Wer hat die Restaurants in Paris vor der Franz\u00f6sischen Revolution gef\u00fchrt?", "paragraph": "Paris\n\n=== Gastronomie ===\nRestaurant \u201eLap\u00e9rouse\u201c im 6.\u00a0Arrondissement\nEin marokkanisches Restaurant im 14.\u00a0Arrondissement\nDie zeitlich ersten Restaurants weltweit im heutigen Sinn entstanden mit der Franz\u00f6sischen Revolution in Paris, in der auch das alte Zunftrecht aufgehoben wurde, nach dem beispielsweise Suppenk\u00fcchen und Pastetenb\u00e4cker streng getrennt waren. Namensgeber des Restaurants war der Wirt einer Suppenk\u00fcche in Paris, Boulanger, der laut Eigenwerbung \u201eg\u00f6ttliche Restaurants\u201c, besonders st\u00e4rkende ''bouillons'', anbot. 1765 erstritt er sich die Genehmigung, trotz der Zunftregeln neben Suppen auch Hammelf\u00fc\u00dfe mit Sauce zu servieren. Von da an nannte er sich \u201eRestaurateur\u201c und seine ''bouillon'' wurde zum Namensgeber der Restaurants, die verschiedene Speisen anboten.\nVor der Revolution gab es in Paris noch weniger als hundert Restaurants, aber schon um 1800 waren es etwa 500 bis 600. Es wurde Sitte, dass sich zugezogene Abgeordnete, die oft wenig repr\u00e4sentativ wohnten, und wohlhabend gewordene B\u00fcrger zu gesch\u00e4ftlichen Besprechungen und privaten Verabredungen im Restaurant trafen. Die Pariser Restaurants wurden mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen. Dabei brachten sie einen aufw\u00e4ndigen Kochstil mit, der B\u00fcrgerlichen bis dahin nicht zug\u00e4nglich war. So verband sich die ''Haute Cuisine'' im Restaurant mit den informellen, die adlige Etikette geringsch\u00e4tzenden, b\u00fcrgerlichen Umgangsformen. Heute gibt es in Paris Tausende von Restaurants, die dem Gast Speisen der franz\u00f6sischen K\u00fcche wie auch internationale Gerichte anbieten.", "answer": "mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen", "sentence": "Die Pariser Restaurants wurden mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen .", "paragraph_sentence": "Paris === Gastronomie == = Restaurant \u201eLap\u00e9rouse\u201c im 6. Arrondissement Ein marokkanisches Restaurant im 14. Arrondissement Die zeitlich ersten Restaurants weltweit im heutigen Sinn entstanden mit der Franz\u00f6sischen Revolution in Paris, in der auch das alte Zunftrecht aufgehoben wurde, nach dem beispielsweise Suppenk\u00fcchen und Pastetenb\u00e4cker streng getrennt waren. Namensgeber des Restaurants war der Wirt einer Suppenk\u00fcche in Paris, Boulanger, der laut Eigenwerbung \u201eg\u00f6ttliche Restaurants\u201c, besonders st\u00e4rkende ''bouillons'', anbot. 1765 erstritt er sich die Genehmigung, trotz der Zunftregeln neben Suppen auch Hammelf\u00fc\u00dfe mit Sauce zu servieren. Von da an nannte er sich \u201eRestaurateur\u201c und seine ''bouillon'' wurde zum Namensgeber der Restaurants, die verschiedene Speisen anboten. Vor der Revolution gab es in Paris noch weniger als hundert Restaurants, aber schon um 1800 waren es etwa 500 bis 600. Es wurde Sitte, dass sich zugezogene Abgeordnete, die oft wenig repr\u00e4sentativ wohnten, und wohlhabend gewordene B\u00fcrger zu gesch\u00e4ftlichen Besprechungen und privaten Verabredungen im Restaurant trafen. Die Pariser Restaurants wurden mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen . Dabei brachten sie einen aufw\u00e4ndigen Kochstil mit, der B\u00fcrgerlichen bis dahin nicht zug\u00e4nglich war. So verband sich die ''Haute Cuisine'' im Restaurant mit den informellen, die adlige Etikette geringsch\u00e4tzenden, b\u00fcrgerlichen Umgangsformen. Heute gibt es in Paris Tausende von Restaurants, die dem Gast Speisen der franz\u00f6sischen K\u00fcche wie auch internationale Gerichte anbieten.", "paragraph_answer": "Paris === Gastronomie === Restaurant \u201eLap\u00e9rouse\u201c im 6. Arrondissement Ein marokkanisches Restaurant im 14. Arrondissement Die zeitlich ersten Restaurants weltweit im heutigen Sinn entstanden mit der Franz\u00f6sischen Revolution in Paris, in der auch das alte Zunftrecht aufgehoben wurde, nach dem beispielsweise Suppenk\u00fcchen und Pastetenb\u00e4cker streng getrennt waren. Namensgeber des Restaurants war der Wirt einer Suppenk\u00fcche in Paris, Boulanger, der laut Eigenwerbung \u201eg\u00f6ttliche Restaurants\u201c, besonders st\u00e4rkende ''bouillons'', anbot. 1765 erstritt er sich die Genehmigung, trotz der Zunftregeln neben Suppen auch Hammelf\u00fc\u00dfe mit Sauce zu servieren. Von da an nannte er sich \u201eRestaurateur\u201c und seine ''bouillon'' wurde zum Namensgeber der Restaurants, die verschiedene Speisen anboten. Vor der Revolution gab es in Paris noch weniger als hundert Restaurants, aber schon um 1800 waren es etwa 500 bis 600. Es wurde Sitte, dass sich zugezogene Abgeordnete, die oft wenig repr\u00e4sentativ wohnten, und wohlhabend gewordene B\u00fcrger zu gesch\u00e4ftlichen Besprechungen und privaten Verabredungen im Restaurant trafen. Die Pariser Restaurants wurden mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen . Dabei brachten sie einen aufw\u00e4ndigen Kochstil mit, der B\u00fcrgerlichen bis dahin nicht zug\u00e4nglich war. So verband sich die ''Haute Cuisine'' im Restaurant mit den informellen, die adlige Etikette geringsch\u00e4tzenden, b\u00fcrgerlichen Umgangsformen. Heute gibt es in Paris Tausende von Restaurants, die dem Gast Speisen der franz\u00f6sischen K\u00fcche wie auch internationale Gerichte anbieten.", "sentence_answer": "Die Pariser Restaurants wurden mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen .", "paragraph_id": 52566, "paragraph_question": "question: Wer hat die Restaurants in Paris vor der Franz\u00f6sischen Revolution gef\u00fchrt?, context: Paris\n\n=== Gastronomie ===\nRestaurant \u201eLap\u00e9rouse\u201c im 6.\u00a0Arrondissement\nEin marokkanisches Restaurant im 14.\u00a0Arrondissement\nDie zeitlich ersten Restaurants weltweit im heutigen Sinn entstanden mit der Franz\u00f6sischen Revolution in Paris, in der auch das alte Zunftrecht aufgehoben wurde, nach dem beispielsweise Suppenk\u00fcchen und Pastetenb\u00e4cker streng getrennt waren. Namensgeber des Restaurants war der Wirt einer Suppenk\u00fcche in Paris, Boulanger, der laut Eigenwerbung \u201eg\u00f6ttliche Restaurants\u201c, besonders st\u00e4rkende ''bouillons'', anbot. 1765 erstritt er sich die Genehmigung, trotz der Zunftregeln neben Suppen auch Hammelf\u00fc\u00dfe mit Sauce zu servieren. Von da an nannte er sich \u201eRestaurateur\u201c und seine ''bouillon'' wurde zum Namensgeber der Restaurants, die verschiedene Speisen anboten.\nVor der Revolution gab es in Paris noch weniger als hundert Restaurants, aber schon um 1800 waren es etwa 500 bis 600. Es wurde Sitte, dass sich zugezogene Abgeordnete, die oft wenig repr\u00e4sentativ wohnten, und wohlhabend gewordene B\u00fcrger zu gesch\u00e4ftlichen Besprechungen und privaten Verabredungen im Restaurant trafen. Die Pariser Restaurants wurden mehrheitlich von K\u00f6chen und deren Brigaden betrieben, denen nach der Flucht ihrer adligen Arbeitgeber ins Ausland nichts anderes \u00fcbrig blieb, als sich selbst\u00e4ndig zu machen. Dabei brachten sie einen aufw\u00e4ndigen Kochstil mit, der B\u00fcrgerlichen bis dahin nicht zug\u00e4nglich war. So verband sich die ''Haute Cuisine'' im Restaurant mit den informellen, die adlige Etikette geringsch\u00e4tzenden, b\u00fcrgerlichen Umgangsformen. Heute gibt es in Paris Tausende von Restaurants, die dem Gast Speisen der franz\u00f6sischen K\u00fcche wie auch internationale Gerichte anbieten."} \ No newline at end of file +version https://git-lfs.github.com/spec/v1 +oid sha256:86d2832775e329ea807431c279a4fb05fb562e76f722f2af54d3725a6916d3c2 +size 3371352